Die Nordamerikanische Revolution und das Recht der Völker zum Widerstand und zur Revolution [2 ed.]

464 47 8MB

German Pages 95 Year 1849

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Die Nordamerikanische Revolution und das Recht der Völker zum Widerstand und zur Revolution [2 ed.]

Citation preview

^

1837^ /

^orbamerifattifdie ^^ffatfflto™ Ultb

untr

3ur fküüluttoit

So^anne^

3

jd e

i

t e

5Ä ö f

%uf

l

a

i]

i

n

e.

Bremen* ©rtirutht bri

GL\)r.

Sdjmifct

18 4».

* da.

'

7

!

3)em

Bürger

93ereinSgenoffen

!

fein,

99tafl'ö

©er icb

bk

erfülle,

bte

liefen

ffiinter

in

bem

$>rucfe

$u

33orlefungen

um

,

$eue

®ebäubeS

De3 fcfyen

ber

einen

Die Söctt pcrtyoljnt,

fämpft,

feer

wirb gefront.

Don

Vieler

£Bünfcbe

ttrieberfyolten

auf §

uns

frajj

ftant>f>aft

Sßenn

eS

23remem

fremoftatifcfyen SSerein ju

Eutern Greife übergeben, inblicf

auf

D^orbamerifaner im

vorigen



-

möge unö ermntbigen,

3abrl)nnberte errichteten,

Solution

uns

(et

ifyrer

0?e^

ibre

nnb ba% glän^enbe

leucbtenb Sßorbtlb

ein

ÜJefnltat

fegenSreicfye

iv

2lnftrengnngen

Belebe

nnfere

Hoffnung.

3br

GtixA),

Die

mir

Üjx

nm

nidjt

id)

belebe

id)

reblicb

meine,

ba£

manche 33e*

fo

dnreS SBertranenS

gegeben habt,

föj bie Arbeit §u bitten,

$ad)ftd)t

beute übergebe;

(§.u&)

fcbon

3l)r

Da$

mij$t,

X>anf für (Snre

Dk

D:pfer,

jbx

gegen

3Ijr ber

bringt,

3nt wibmet,

ernften

Der

(Mebrten,

^artber^igleit

Der

deichen

mit

ber

Der

5lriflof raten

,

Die

Dan!

für

hk

mobnreb nnfer herein,

breite

erft

rafd)

nnD

@ncfo



vorigen

Sommer

nad)fclgenben Arbeit S

anS (SlSnerS -Befretnng§fam:pf barbö Otobt

§um

2Biberftanbe,

wegen

and) 3)anf,

bnrclv

legte,

nnD fo

C^inigfeit nmfcblingt.

fcbityfte

befonDerS

id)

in Stforbamerifa

nnb $to=

meld)e ©djriften

mehreren 3at)ren mit großem 3nterejfe

Wenige

Stielt)

£üge nnD 23erlänmbnng in ben 2Beg

Der

ßamvf

nnb $kbt nnter einanber,

emporblübte nnb nnn $anfenbe in 95ei

fielen

dnre ©ebnlD

gegrünbet tro£ ber luelen ^inberniffe, t>k il)m 33oSbeit,

$abt

Dem Uebermntb

Mfätöpfä S3rob nnb Arbeit nebmen,

ber§{icf)en

e3

ben (Srnft,

dnern

für

nnb

@ncb üerböljnen



bie

für

für

UnüerftanD

ben

($mß

beiligen (Sacbe

-

5)anf für

tl)ätige 3)?itanrfnng,

ber

icfy

ohne allen digennu§ mit grenben

id)

nnb Gräfte bem allgemeinen 5öobte toiDme.

3ett

ben

nnb

£tebe

nnb Jlampfgenoffen,

Mitarbeiter

@nrem $orft£er

als

metfe durer

haltete

lieben

las,

baranS

ify

fcor

mambeS

V ftaä

notirte,

id)

unb meleg

wiebergebe

fyter

Dem

getreu

@ebäcbtniffe einprägte. 9113

fcMacbt id)

10 3abren

kor

icb

©efckeibung ber^Mfet*

bem kniete

£eip$ig

bei

bie

überlieferte

über Die materielle (Gegenwart

tfyatenreicben

35ergangenbeit

©orte

ifyrem

unb

Jperjen; je&t btiefe

bie

jurütf *u

greibeit

unb

fd)önen, fräftigen

offenen

ifyrem fo

3uüerftd)t

flaute

ber

bodjbegeifterten

begeifiernben

ich fcon ber ereignisreichen,

Mnth

mit

(Gegenwart

für

mit

ba

,

in

bie

fd)öne,

fegengreiebe 3ufunft.

@o in

laufe benu,

See/

tobenbe

bte

mein fei

M

ad)tet

Seite

geworfen,

brauchbar befunben derben

fommen unb

©oWte fo

fyracb

;

üon

womit

1813

mict)

icb

fcljon

aU

— 1815

34

in

rechten »§änbe

ot)ne

bem $ad)folgenben ©cfyeu unb öffentlich

freiwilliger in

fyeifier

unter

©djladjt

3al)ren befiegt bei Signt)

2öaterloo ftegenb gegen äußere id)

ok

in

unb

beachtet

9Stu|en förbern.

\dj

id}

jte

unb öer=

»erfyölmt

Sftancben

möge

üor ber glorreichen 3Äär$rebolutton

Dor

fleure mutfyig fyinburd);

Labung wirb Wol üon SDfyncben

beine

IjinauS

unb Unge=

auf (Sturm

gefaxt

auf Mijtyeri unb Untiefen,

bitter,

üom ©ta^el

3Sücfylein,

;

auSfprecbe, Ariele

3abre

mit bemfelben TIuÜk, SüfcoW'ä

unb unb

$eiterfd)aar

namentlich gleicb

geinbe tämpfte

fyeute

barauf hü ,

ftmtyfte

auch mit eiferner (£onfequen$ gegen Die imiern oranger;

beö Werfers

Debe unb Ungemacb

meine Ueber^eugung unb ferner

ftärlte

meinen

ÜJtotfj,

mit bemfelben SD?utbe werbe

für Da3 SBotf tarnten,

boffenb,

id)

oa% 3)eutfcfye 33olf

VI toerbe

immer

fäntyfen,

big

5triftofratie

©ieg

ber

feine

straft

unb

muttng,

feine Stoolntion beendet i#,

angenMicfücfyer

©emofratte §u

©efdjriefcen bei*

erf.ernten

am

fielen

16.

^rinm^l)

beflo

Ijellerm

3um

(Scfylacbt

tx>irb

überzeugt,

ben

ber

einfügen

©lanje förbern.

1849,

bei

toetter

am

3aljre$tage

Stgnty.

3ofyanneö

Oföfina,.

!

G er fa mm

9JI

e l t e

Sföemt wir ba6

ber

^öitcf)

b

i t

ürg

er

®efcfytcl?te

burdjblättew

,

fo

^eig*

wol jebeS 3at)r wichtige (§reigntffe, weld;e auf btc Gegenwart von großem (Sinfluffe, auf bie Qttfi^fl von gewaltigen golgen waren; wir ftnbeu Kriege, Gölferwcmbe* rungen, Rebellionen, Gerfcbwörungen, Devolutionen, Umfrurje von Gerfaffungen nnb fronen in $Zenge, bm ©ceoter gekrönter Häupter mit bem Gcttelftab oertaufc^t unb SJlämter au$ ben uiebrigftcn ©c^id>ten beö Golf3 mit bem *ßut|mr befleibet. un3

jebe$

Safcrljunbert

,

ja



GergebenS fucf)t aber ber eifrigfte gorfcber nacb tinmi blatte, auf wetebem ber ©rtffei ber ©efetuebte fo viele wichtige Gegeben-

aH

bem

welct)e3 un$ fo eben »er* wol mit mel)r @euf§er unb (Sorgen, mit met)r ßuverfid)t unb Hoffnung begonnen, al3 ba3 ^a^r 1849, §u welchem td) 3$nen Sllten vom ©runbe meinet «£er$en3 alles mögliche ®ntt wünfd)e. SDWgen ©ie 2llle auf bem neuen SebenSpfabe dornen finbeu, jeboct; nur fo viele, um

heiten

versetermet

laffen fyat

3lmen

unb

in befto

fein

in

3al)re,

3al)r Ijaben wir

größerer üDlettge

bie Otofen

befto

lieblicher,

§rüd)te befto febmaefbafter werben §u laffen! ^Sollte icb Dücfblid auf ba3 verfloffene 3ab;r werfen, td) würbe fobalb

bk tinm nict)t

bem G>l)ao3 ber Gegebenheiten, bk fid) einanber brängten; fte fmb 3lmen ja alle noct) fo ntu, iel $ur örbebung nnb feit jener ewig bettfwürbigen ^pertobe $at bie bürgerlicbe grett)ett, balb mit ben Porten ber tteber^eugung balb mit bem (Schwerte in ber ^anb fiel) immer mef)t 23alm gebroebert, burd) Sug nnb £rug ber Pfaffen, burd) Mten nnb £orannei ber

^rooinjen

SBlinben

SDhttterftaate

dlad)

febenb.

,

,

#cegierer,

bureb

@tol§

ben

®robt)ett ber

buret)

bie

beten

Manien Delaware SQcarplanb 9iorb \ unb Süb^ 9icw^)crfet; Carolina nnb (Georgien. 3Mc SMbomeuge, ber %$i nnb ber W&i&fynm biefer Staaten bob fieb in ben legten 50 ^abreu oor

$iaffact)uffet, 9tl) ob erlaub,

Tanten 9?eu^nglanb ;

,

(Soimccttcut,

erbielteu,



welcbe

Virgintcn

,

,

,

-

Slufang bcö Btitypä mit (Snglaub auf eine merfwürbige Seife. 3Mefe 9?orbamerifancr fübtteu fieb nacb unb nacb gu einer

Nation angewachsen; lernt,

fic

erfaunteu

fie

Datten

ibr

i\)xe

Stärfe

unb

ucue§ Vatertanb lieben ge-

obwol oon (Snglanb

gebenb unb an ©ngtanbö 33ufcn exogen, fürchteten niebt

mebr:

euglifct)en

^bre ^Serfaffungen

C5onftitution

,

ibre

waren

pcrfönlicbe

ein

fie

treuer

greibeit

an&

bie SQlutter

äfeflitg

fanb

fiel)

ber

oor

6 gewaltfamen (SwilfacBen,

(Eingriffen

©cfdnoorueu?®ericl)te,

burci)

gefcBü^t;

ber

weit weitcrem ©innc,

aU



^cligtouSfreiBcit

2lfe6nglanb

genoffen

4Mnberniffe Befiegt

SSitften 9?orb

famtte,

nietjt

i

2(merifa'3

wo

feine

wo man bk

;

rot)e

nnb

wo

Sitcl ben 5D?eufcBen

Beiligere

in

wo

,

bk

fcBon fo

3erfrreuungen (luropaS

©olbateSfa

ba$ Blut be£ SanbeS au»faugenb,

in

nocfy

ben ungeheuren

in

erfterBen füllen

fjatte,

felBft

beffen tod;enBierardjie,

,

UrfacBe fo mancher 2(uSwanberung, oerBannt war. 2Öie Mite aucB jene Siebe gur geffcltofigfeit »tele

ftc

£J)rone

bie

feine

Befdutite,

©ucfyt nad) £>rben

Beftimmungen

oergeffen

lieg,

StllfüBr ber ®ro§en bie Bürgerliche greil)eit mit güßen wo unaufBürlidje 2trBeit bm Körper aBr)arten unb bie

feine

trat,

bcö (SBarafterS ocrboppcln mufte, wo man im ©cBwei§e be3 SlngejtcBtS nicBt für bm %nxn$ ber ®rojjen, für Jpofdjargen unb Jpofmattreffen gu arbeiten Braud)te? ^onnteu alle diejenigen, welcBe fid) in (Sngtanb ben Borrelien ber ^rone wiberfe&t Ratten, in 2lmerifa it)re ©eftunung änberu, wo faum ein ©cBatten bc§ föm'gl. ®lau$e3 sorBanben war? S'aufenbe Ratten (*nglanb in einem 3ettmmfte oerlaffen, wo bie Untertanen oon il;reu Königen mit gewaffneter Jpaub an& gewidmete BürgcrlicBe ditfyk ertrojsteu biefelben @runbfäfce ©elBftftciubigfeit



,

mitgeBracBt

Battcn

fie

O^ec^t

jebeS

Bielten

ftc

;



Unterbauen,

englifcfren

für fein

ein

unocräujjerlicBe$

(Stgentfmm

Bewilligung aBgugeBen. 2llle3 vereinigte (Sntwidelung Bürgerlicher (Snglifctjen 2lmerifa $ur eigener

nationaler UuaBBängigfeit.

nur

nid;t

proteftantifcf)

*proteftanti3mu3,

b.

B.

3)er größte

fonbern

,

fie

Xhtü

@acBen be3 ($ewiffen§ unb

nur

mit

in

bem unb war

greiljeit

ber 5lmerifaner

^ßroteftanten

oerfcBmäi)ten {eben

fid)

felBft

gegen btn

3wang wwl

Sluto?

®lauoen3; fie l)atkn bie fird)lid)en Söürbcn Bio auf ben Zitd abgefcBafft. @Benfo Btelten fie auc^ auf freien ©ebanfen unb Uru)eil üBer Regierung unb (SiaatSangelegeuBeiten 5 feine (SuuwäifcBe @enfurfd)eere §er* fdmitt IjergloS be£ freien Bürgers freimütige ©ebaufen, feine ^wangöjacfe uralter ^rioilegicn Bcmmte ba$ Talent unb bm fein guf%norb mc wir iBn leiber fo oft in uuferm vstei^ Batcrlanbe gefeBen BaBen, Befcluntpfte bk ^tctjter unb ba$ Sanb. Hmerifa wimmelte oon kecBt»gele^rten, welche bie fdjarffüt* nigfteu unb glüBenbftcn BertBeibiger ber ^reil;eit waren unb md)t rttät

in

be3

,

,

unter ber &nccr)tfcBaft beS 9ievoti3mu3 ftanben, welche nicBt nötlu'g l)atkn um bie ©uuft ^ol;er @önner 51t Bul)len, fie t)atkn ja and; feinen QScttcr

unb Oufel im

^RatBe.

5)en 5(merifaner, wie

eiuft

btn

50g feine Neigung meBr gu ernft^aften ©tubien, gu BetradHuugen über ©efe^e unb 3kd)t nnb gu BefcBäftigungen, alten OZömer,

bk bem ©taate nnt$M) werben geiftigen

©euüffen ©uro^aö.

fonnten, als ju ben oerfeinerten,

2)er glci§

in ber OCec^tSgelcBrfam^

Um

machte

fett

$nm

fcfjarffic^ttg

Angriff,

nnb

nad)forfcf;enb

,

^rtbeibtgnng

§«r

fertig

gcroanbt,

l)if?tg

an 2ln3per)ten.

reid)

,

einen unrechten ®ang ber *8ei folgen ßigenfdmften fantt man Regierung fc^on von ferne roetjfagen, nnb bie amtäljrenbe ^rannet

an ben

$olf,

(Srbebnng notlnvenbig bilbeten

2lnd)

erlcnnen.

nnb

ditidjm

t)ältntffen,

aU

(£ine

tf)ren

tbren artftofrattfeben

trachtete

auet;

aU

SSrüber

SOZenfcbeuflaffe

jene

j

nnb genbalver^

nnb nevotifdjen @5rnnbfä&en roaren

Mngig, nnb

ÄfÜ

ber großen

Privilegien

ber fid; nierjt überzeugen lief,

33orfet)ung

feiner Leiter übcr=

©cfüdfalSvcrroaitbte,

nnr

fte

mit

Sftäcbtigen

ja in (Suropa geblieben. franb,

($in fo §n 9cad)bcitfeit

auf feine nnb nnb Opfer mn£tc fieb in

^nrüdblicfenb

ftanbenen ®efat)reit feiner



roittem.

vergifteten ^i*ft§ilgctt

gereifte»

greift

bie perföitlidje

ein

ift

mächtiger Jpebel ber

bürgerlichen.

$Md)ttg burd) 3e3

ber

($efüt)l

hinan bie

vorigen 3ar)rlntttbcrt$ fd;ott

be3

(Srbe

roar

von

rbrer

e3

einer

nenen

(Scfyrattfeit

geblieben,

nnb

befameit

roeit

,

ba§

ba§

bie

be3 ^ationalftol^eä twten bie 2lbbängig>-

Drbmtng

allgemeinen 33ranb nnb

mit

23erfer)r

burd>au3 itorjtivenbig

(Stärfe

von ©roßbritanuieu brüdenber madjte.

uacr;

nnb im

meebantferjen fünften,

fortfebreitenbe (Sithvidtung fett

an^geftattet

©erhalt,

33eroolmer ber @ngl. 2lmerif.

ber T)ittge, eine befonbere

ofjite

roorüt e£



2lber btefeS

brot)te

Aufregung

ioäre e3 in ben

fd)on lange gehalten

fiel)

(Streben

mit feinem

nod)

l)atte.

Seit einem ^aln^nnbert hatte bte 23ritifd)e Regierung flüglid) jebe (Srbitteruug ber ©emittier vermiebeu, ja mit väterlicher (Sorgfalt bie jungen Kolonien befdn't£t nnb unterfingt. 3)er triebe mit granfreieb 1763, ber ben 9Zorb=2lmerifaiteru völlige Sictyerljeit nad) 2lujkn gewährte nnb bm &fyn% (§nglanb3 überflüffig

machte

,

erbob

9iorb

=

2lmerifa

anS

Stufe

ber

be»

^tnbeSalterS nnb entroidelte ba§ rafd;e, feurige Xemparament bcö 3ünglittg3.

2lu3

einigen

£aufenb

(Sngl.

5lmeri!antfd)e blatten von mebr geroorben, geprüft,

im

bereit 23err)ältntp

natjcr

alö

^flan^ern

2

roo

ber @ol)tt

5lnfe^cn entioäc^ft, fo verlangt and) ein SBoß,

eine

fnq ober lang

$itm SJcutterftaate über

befttmmt nnb erörtert werben nutzte

50Zenfd)enIeben ein Filter gieot,

roar

2Dcitlionen (Seelen

)

bmn

bem

roie c0

väterlichen

roenn fein (5l)arafter

nnb jmar mit gittern Sltfyt, feine SJlünbtgfeit. £itrcl) JpanbelS; nnb Schiff faljrt^intereffen roaren bk ?lmerifaner bitrcb ©rojbritanmcn bevormmtbet; ber ^roteftor ©roimvel fyattt

gereift

ift,

bitrd)

bie

9tavigatton34lfte

verboten,

tag

irgenb

ein

frcmbcS

8 Pflanzungen unb Kolonien Jpanbel treiben, anbere Söaarcn einführen bürfe, als bk *)}robucte feines £aubeS baburet) waren bte ?lmerif. ^olouiften in bem Jpanbel mit iBreu ^3robuften rein auf ©nglanb BefcBränft unb burften i^re 23ebürfniffc nur an* (Sngl. ÜDiamtfafturen Be* jicBen. liefen läftigeu erorbuungcn geinbfcBaft jwifc^en 2lmeritaucrn nnb (Snglänberu. fo

3)aS geuer glimmte nun unter ber

eBcu fo

oerle&te

nid^t,

*ßfau. bajj

(Sngl. SDttmftcr $u



£ki

ber Jpöl)e

ber

bie 2lmcrifancr felBft Bei

(Engl.

SOZacbt

fürchtete

einer Itntcrfritfcung

einer

im ©taube wären, nur im minbeftcu ben SillcnS* $>aS Parlament auSfprüd>en bcS Parlaments wiberfteBen. BefcBloß in ber Si&uug bcS Saln'eS 1764, ba$ bk ScBakfammcr im ^crminberuug ber Bereits auf 143 Millionen $fb. St. ge? ftiegenen StaatSfdutlb ©elbuutcrftü^ung xvn ben -?lmeri!ancrn oeriaugen müffc, unb ber^ciuifter fcBlug pi biefem ©nbjwcd opr, nnb für ben Stempel für Bcftimmtc gälte baS Stempelpapicr eine Zaxc einzuführen. (Surop.

SOlacBt

p

,

9 wagte

80to unb

aber

e3

0a#r

ein gatt§e£

auf welche

aufzulegen

fo^Ietcb

Debatten j ba3 auf, wollte bk Slmcrifaucr feloft beftimmen £)iefc, fie bie ©teuer bellen mochte«.

DJiiniftcrtum trat letfe iaffett,

$are

bie

nicbt,

unter

»erftrieb

tixt

beit

beftigfteit

®rabe über folc^e SBefieurung aufgebraßt, wollten »oit nicbtS wiffen nnb faxten ben beroifcbeu Gmtfcfyhtjj, ber ganzen SCftacbt bc£ 23rittfcbeit dltUH §tt trogen, imb tbre SOtenfcbettrecbte, in

fo

J)ofe*tt

wie

3u

it)re

unb

frärfften,

eiuc3 General

geigte

*

Untertbaneu

dnglifcbe ber

fiel)

33ritifcbe

in 9Jcaffacbttfet3ba»

fyatte

we^batb

tionen,

aU

greibeiten

(Sngfanb

D'ccu -

aueb

*pto»m$

biefe

am

rettublifanifcbe ^nftttu-

alle

anberu

©ort

@ongrcffe3 aufmunterte,

aumfprccfjen.

greibeitsfuttt

23ilbung

gut*

warb

beim aueb ber Kolonien

bk 23erfammlttttg gebalten, wo alle 35efcbwerben gegen ba3 5Dcutterlanb gur ©oracbe famen. £>er 2lugenbltd be3 war gekommen,

2Öiberftanb3

bk

bte

treffe

SJtiutfter,

23rittfdi>ctt

(Stgentbum unb bte

nebmeu, gttng;

bajj

fteflten

tlnterbaltuugcn

Mtym

$ber

imb

gegen

©tcfyerfjett

ber

bie

in

fieb

brebteu

man

um

fid?

gegeit

pottttf$e

ber

burd;

luftig

gingen

©efellfcbaftcn

D»»ofition ber $3l)ig3

angegriffen würbe.

ii;ren

»ort

©eg

entfcbloffcn

ber

fort



unb (Sitte

Souboner ^aufmaunfebaft

abgewiefen, weil ba§ $

Bereite

man

fict;

$nm

2Biber*

in löofton gewaltige

am

5. 9JMr$ ba3 $olf aber, aU mebre gerftreitete ftet; ftür§te fict; auf baö ßoftfyanv *ßerfonen im Kampfe mit ben SBrittfcben ©olbaten getübtet wnrben. ein

offener

bracb

2tufftanb

be3 folgenben 3at;re3 an%.

£)ie

inbejj

erft

©turmglocfe ertönte,

,

23t3

§um

%afytt

1773

fiel

tnbcg

nidM

^öefonbere» weiter oor



£>amal3 fanb fiel) bie Dftinbifcbe Kompagnie buret; einen $orratt) oon 17 9Jlillionen *)}funb Zljee inCMboerlegenbeit; biefem abhelfen warb tt)r (Srlaubntg errfyeilt, £t)ee nact) einem jeben Orte frei oon Slbgaben auszuführen, in Slmerifa inbej? 3 $ence (ca. 6 ®r.) (5ingang§5oll für baS *Pfunb $n entrichten. Ungeheure Labungen nact) ben Kolonien ab. 2)ie Slmeritaner faxten £t)ee gingen ben (Sntfcblnf, ben £t)ee nicht auSlaben 51t laffen nnb febreeften (53 war (Sapttain bie ®efctjäft3träger ab, it)n aujunctmten. $aU, ber xnit ber erften £abung £t)ee nacb ^Soften fam; fofort rottete ftd) ba$ $olf jufammen nnb $wang bie (Sommiffarien §ur 3!Jlet)re att gluckt in ba£ gort SÖiHiam. bewaffnete Sente 9ttot)awf ^nbianer oerfleibct, gingen an 23orb bes orf bie angefommenen Sabungen nnb ^3t)ilabelpl)ia wagte 9ftemanb in (Smpfang §u nehmen. 2118 biefe 9iact;rict)t 1774 nact; ©nglanb Um, befctjlog baS Parlament, ben Jpafen oon 23ofton 00m 1. %nni an ganj §it fperren, weil biefe «Stabt ber Jpeerb aller Unruhen fei; 4 ^rieg^febiffe oon>gen biefe SOtafjregel nnb 23ofton, biefe oorljer fo reiche unb blüfyenbe ©tabt bot balb ba§ 23ilb totaler 3 er ft#mng nnb ^Serjweiflnng bar; aber nnerfebütter^ lic^ blieb bie «Seelengröjj e ber ^öoftoner wie bie (Shtwolmer oon lieber unter* (garagoffa nnb 9?nmantia waren fie entfcbloffen nur 8ngct)en, als ibre greir)eü anf^topfem. i)ie i'ibelwollenbe

mm



,



,

:

,

,

©olb ©efü^l tjabenbe «Solbateöfa oer^ö^nte überbieö il)re Setben. (General ©age hatte bort ein ftarle^ XmppencorpS oerfammelt nnb lüelt bie 3lufregnng im 3^^m ) er lieg bie %anb* enge befeftigen, um bie ©tabt 00m 3Ser!el;r mit bem Zanbt für it)ren

ab$ufcr)neiben

;

$rooin§en;

man

?Qlaffac|ufet3

vonxben

bewaffnete

2Clle3

bemächtigte

fic^>

bafclbft, fo

fic^

ber

me

in ben nar)en

$uloeroorrät^e.

1200Ö $Mli%en angeworben,

welcbe

3» man

15 $}inute*50£ämtcr (Minute-men) nannte,

2lugenblid marfc^feittg

40 Kanonen.

Voll

,

g,eorbnete

ganje Volf einten

ftefc

war, richteten

repräfctttirt

bem

in



^arlameutöalte.

(Stueu

fünfte,



fiefy

nar)m

9tewoorf

Slufrcgung

btefer

®cncral^ongre£ tu $l)ilabclplna oon allen Ißmiitgen etnfauben.

ber

ftd)

tu

SSJltttcn

on 15000 SDlann mar bie not^menbige SJlnmtion befretirt. 23ofton tot mittlerweile ba3 Öilb tint$ ©efdngniffeS bar, bk (Stnwofyter waren nichts aU ©eijjeln in ber $anb ber (§nglifd;en ©enerale. £ell anf (lammte bie gadel be3 SSürgerfriegeö bie (Sinfnfcr



;

,

(Simoolmer in hm *j}rooin$en rüfteten ftd) jum Singriff; oei Serington fam e3 am 19. Styrtl jn fc^arfen @efed)ten mit bm i?on General @age baf)tngefanbten £wppen. Mit bm Söorten:

borgen

„o, weld?' ein glüdlicber

!" Begrüßte ber

2lbam3 in bm erften glintenfdniffen bk änlnnft für fein 23aterlanb.

Mannte Patriot

SUcorgenrötfje einer freien

mnfjten ft$ nad) einem empfinblic|)en $erlnfte naü) 23ofton §nrüd$tel)en nnter beren iftanern Balb tint

£)ie ^Briten eiltgft

,

Armee oon 30,000 'Mann nnter btm 23efel?l oon %Q$n Stomas serfammelt mar nnb jebe 2krbinbnng ber ®arnifon tnit btm



%anbt abfdmitt. ©old) einen SGiberftanb Xjattm bie Griten öon bm tyanlttä (an irofeftfcfyeS SÖort, ba$ feiger $erl, @flao, Mmtei), wie man §u @pott bk Amerikaner nannte, nid)t er? wartet. Sie dn eleftrifdjer ©d)lag wirfte ber Anftoj?, bm



^affac^nffetba^beißexington gegeben Barte, bnrd) alte^roöin^en. 3Me erfte gldn^enbe nnb mt$iig£ SÖaffentBat ooll§ogen bk ßftftfe

Wolter oon (Sonnecticnt bnrd) (Srobewng ber Beiben am (George @ee gelegenen gortS £i;conbenago nnb @rown?*po int, bk @d)lüffel i)on (Sanaba; ba$ grofe SÖagftücf gelang bnrd; Sift nnb Math; bk (Sngldnber mieten bie Saffen ftreden, 160 Kanonen nnb grofe

33orrcitl)e fielen

bm

fiegeStmnfenen Amerikanern in

lieber

(SntfcBloffenljeit

nnb

bk

feänbt.

an Mann oon nngewölm*

4Mer entwickelte ber Dberft Arnolb,

ber

@etfte3ftdrfe,

fiel)

nad)t)er als

@e?

neral fo Berühmt nnb berüchtigt gemacht l;at, fein grofi eS Talent, er Bemächtigte fid) anc^ gleid) baranf aU 23efe1)l3l)aBer tint$ raf4

ba$n

anögerüfteten

(Sngl.

©c^ooner^

^riegöcoroette.



einer

anf

SSor 53ofton ging e3 nic^t fo günftig,

ber



@ee

ftationirten

fehlte

ber Belage?

mng^armee fetyr an @efc^ü| nnb 9Jlnnition, fo mie an erfahrenen gü^rern, nnb bie ©olbaten maren §n einem georbneten Angrife noc| nic^t geeignet. gefdmpft.

3n

ber

ber ©tabtl^alter

(So

©tabt

fid)

marb ^artnddtgmit abwec^felbem ilabel^ta füllte lebhaft baS23e=;

burfni§ etneS DbergeneralS

am

j

2WeS

berüdfictjtigenb

fiel

15. ^nni einftimmig

bie

HÖa^I

ber nact)r)er auf (George 2Öafl)ington fo unterblieben dlutyn erwarb, beffen Sftame noej? oon ber fpateften *ftad>welt bewunbernb genannt werben wirb. (Er war am 22. gebr. 1732 §u SBribgeS (Sreef in ^Strginien geboren, würbe im Wlai 1787 einftimmig %nm spraftbenten ber Bereinigten (Btaakn erwählt unb ftarb ben 14. £>ecember 1799 §u SJlount Perron. er 2leltefte, Slmerifa'S würbe %nm Qayitain erwählt. faft 100 3a$re alt, grauen Uitbtn hti ber allgemeinen Begeiferung nifyt untätig unb brachten ber ^eiligen @a$e fcerrlidje Opfer. ^Benjamin grauflin warb $ur (Erleichterung ber (Sommunication $wtfd?en ben ein* 4



jum ©eneral * ^oftmeifter ernannt. £)ie fetjr Aufgabe, bem artnäcligen 23ertf)eibignng ber Slmerilaner, bereu geuer aus Kanonen oon großem Kaliber sott ber ftarf* fdnffen bielufi,

fieb

4.

3uli

1776 aU

mit

ber

53ritifc^en

(Srfolge

fd)wanfenb

öon ©nglanb bie

13

waren tin mächtiger unb

gewefenen @emütt;er frei

ju macben.



vereinigten Kolonien alle t^re

^roue löften

unb

fiel;

unter

bem



20

keimen „ber 13 bereinigten «Staaten 2lmerifa3" fär nnahl)än^iq unb frei erftärten. tiefer l)odnoid)tige 53efc^Iug würbe buret; ein feierlich Manifeft ber Seit §ur ^Beurteilung oorgetegt.

3n

ber anbern £älfte

faner bebeutenbe Unfälle

nnb Clinton oon

bee SaljreS

1776

erlitten

na er; bem ©üben

ber fef>lgefct)lagenen r

bort oerfammelten 23rittfcr>

oon 35000 trejftict; organifirten Gruppen fomtte 2öafbington fanm 9000 Mann reguläre Gruppen entgegenstellen. 9lact) ber fetjr unglüdlictjen (Sct;tact)t bei SBrodfyn, worin bte Slmerifaner 3000 Wlann an Xobte, SSerwnnbete nnb befangene oertoren, fam dlevoyoxl in bte ^>änbe ber (Sngtänber. 2lm 15. Sftoobr. mujüte ftet; ba3 oor Jpubfon gelegene gort 2Öafr)tngton mit einer 33efa£ung oon 2600 Sßlann nact) lebhafter 9Sertt)eibi= $)eutfd)en Mact;t





gnng bem

.geffifct)en

ferftürmung einer

(General $m;pt)aufen ergeben, bei ber mutt)igen

2lmerifanifct)en 2lrmee

nact)

biefen

3Der

oiele Sente.

Unfällen

eine

oöllige

Dbergeneral t)atte fanm noeb 3000 Mann §u>nnr mit ber größten (Energie im ßanme galten aber 2Öaft)ingtonö Mutt) nnb 23et)arrlict;feit ftiegen $u

fammen, welche fomtte;

er

£öt)e;

übernatürlichen

um

jnrticf,

brot)te

ber

Sluflöfung,

faft

oerloren bie Reffen

2lnt;öt)e

trugen

$og

er

fiel)

nact)

pbilabelo&a ju beden, nacfybem

ber SBürgerarmee,

erhalten hatte.



er

bem Delaware oon bort «gmtfs*

Mittlerweile Ijatten

nnb ®ate$ welche 9000 Mann jufammen Ratten, eine Mannfdjaft oon 8 kämpfe ju befreien, mußten inbefj oor ber überlegenen

in (Sanaba bie (Generäle noct; oiele

23ritifct)en

bie

ienfte eble

(Sine

nur in

ang nad? £ugenben £obe Leiber ftet3 gleid; blieb. $)er mit oäterlid)er fein

bem Drange

otme ©olb

freiwilligen' an.

etneS

Inüpfte Balb $wtfcf>en

Bunb

Kongreß

ber

i\)n

erhoben,

4?er$

fo

3ärtltcr;feit

bereit

51t

fid;

M$ gum

Amerifaner

umfcfyloß

beruht, alte

bie

ben jungen granjofen unb biefer faub

aller

^od;ad;tung

unb

bem Vertrauen

ber finblidjen %izU.

Sind)

anbere

$rau$üfifct;e

Offiziere,

^ol)eugamilieu folgten Safai;ette§

M

ber Artillerie

uub burdi

fanern große CDteufte.

il)re

53eif»iet

jum ^eil an$ unb

leifteteu

taftifc^en ^enntniffe

fet)r

befonberd

ben Ameri*

23 ber

9lcid)

h;wine,

am

Saflungton unglüdlidjeu ©cblacbt Ui $8xa\u

für

11.

uub zweimal

©eptbr., in welker Safa^ette fo mutl)ig fdittpfte oerwuubet warb uub worin ber *)Mnifc|e ®raf

spalawSft 2öuuber ber £apferfctt oerrtditete, nafym £orb (Sornwallte

oou $fytfabelpt)ia j ber Kongreß l)atte fid> fettig mit feinen uub ben SJlagasinen nad) £ancaftcr begeben. SÖaflungton nabm eint brol)enbe (Stellung am ©dmplftll etu uub i>atk bie 3nfel Wlab flarf befefttgt. (Sin ©turnt ber Reffen unter Dbrift£)onoü auf ba3 (Sattelt dteb^ant, am 21. Dctbr., würbe oou ben $merifancrn mutlng $urüdgcfcblagen, bie Reffen oerloreu 400 SDlamt, 3)onop würbe töblid; oerwuubct uub gefangen. Säfjrenb be3 Sinters 1777 auf 1778 litt baS ungemein rebucirte SlmerifanifdK £eer an allem Notlügen großen Mangel, bie £ru»üeu waren ü$ff&witptt gefüllt, oft beut £ungertobe ttalje, utcfyt einmal ©trol) war oorbanbeu, bie naefte @rbe $u bebeefen, babei wütl)ete ber £ob in ben überfüllten uub mit md;t3 m* SBejtfc

2(rd)toeu

fel)eneu JpoSpttätern

auf

2Öeife

fd)rccflicf)e

\

ben Offizieren ging c$

uub 200 reichten if)re Cmtlaffung an. 2Öafl)tngton mit Äabalcn uub 3ntrtguen aller 2lrt §u Jätupfeu. Unter?

nifyt beffer Ijatte

otme oou beut traurigen ßuftaube 9ht^en lflf#f) ii% $btlabel»l)ia, wie einft bie (Sartfjagcr in &apna woburdj fte befouberS ben Duaferu ein ärgerlicher ©teilt bc3 Sluftojjeä würben. bie (Snglänber,

bejfen fd)welgtcn

Slrmee

ber Shucrifcimfdjett

,

^raufliuö

fortgefe&tcn

33emül)ungeu

in

*ßau3

gelang

e3

ba$ .ftabmet für ?Imertfa §u gewinnen, ^umal granfreid; ^M?:^mk Ärieg mit (Snglanb bad>te. 3)ie gran$öftfd)en TOnifter eublid),

entfcfyloffen

am

fld),

16. 3)ecbr.

9Zorb4lmcrifa3 an^uerlenuen ) Präliminarien änt$ 23mtbniffe3

bie ttnabbängigfett

1777 würben

btc

£ubwig XVI. empfing bie $tmerifauifd)eu ©cfanbten fttmtlirt. mit eben ber geterlid^eit wie bie 53otfrpafter anberer fonoeränen 9ftäd)te,

$önig,

berfelbe

ber

bamalö

bie

(Souveränität

eines?

fremben 33olfe3 anerfannte, wollte fte naebber feiner eigenen Nation utd)t jugefteben uub mußte btefe ©dntlb mit feinem $oofe bejahten. Sie buid) ßauber würben ptö&tid) tu SBreft unb Soulon 2 furchtbare glotten

au§gerüftet,

nad) beut Delaware fegetn

wooon

fotlte,

bort

erftere

bie

fobalb als mögttd)

(Snglifcben @d)tffe

$u

nehmen unb Clinton an$ Cß^ilabelobia $u vertreiben. 3tm 13. Slprtl fegette fte unter ben 23efel)len be3 trafen (Sftaing ab. 5Uö am 2.3Jlai (Simon 3)eane ben &ttian§oertragmit granJreid) überbrachte, überließ man fic^ in 2lmerifa ben lauteften Regungen ber greube. Clinton au§ gurebt oon ber granjöftfcben gtotte eingefcbloffen ^tt werben, räumte ^l)ilabelol)ia unb mafc^ierte nacb ^fewporl, wo er glücflid; nnfam; Saff)ington war ilnn nachgefolgt uub l;atte t^m audj greeb^olb eine ©c^lappe beigebracht. Einige



M

£age

@raf

fpäter tarn bie

nad) beut

^ubfon unter

fei

auf beut Delaware an;

(Sftaing

bauernb,

-

24

,

ging

(SngTanber nifyt met)r gu ftnben,

oon

für ©cjitffe

genug, oegab

er

(Segel,

bie

gürcfytenb,

fer)r

er

be*

fogleicf?

9?ew»orfer

Sap

an einigen ©teilen nict)t tief Stflwbe^lanb, um gcmeinfct)aftli$ mit

r)or)em 23orb nact)

ftct)

2lmerifanem bie er 9. fat)en ftd; genötigt meiere gregatten §u verbrennen. Sluguft war §ur Öerenmmg 9iewoorf3 oerabrebet, aU £owe§ glotte ftgnalifirt warb, @Sraf (Sftaing frag fofort in (&ee, eine ben

$u

öur)eit wie bnxfy tt)re £ugenben, erwartet im Bertrauen auf ifyre itnfdmlb, Don irjren $inbern umfreift, rur)ig bie 2lnfunft ber (Snglanber; ein ©otbat bemerlt fte; taub auf bam 2lngfigefd)rei ber steinen, bie ilmt bie garten kirnte cnU gegenftreden, legt ber 28üt1)rig mit bem größten ^ppegma an nnb ftreeft bie unglüdlid;e Butter tobt $u Boben. Obgleich bie an& 2(nt)mtgern bem Sluffraubem in ber

wartige

wonuen

für Slmcrifa

Sßolitif :

fo

Ratten

ftcb

Bolf, bam frei werben

bm Berfprecfmngen

wollte,

frember

SD^äcfjte

in neuen ^raftanftrengungen, ibrer ^eoolution, nieber.



all

eine

immer

®eftalt ge*

günftigere

boeb bie 9£epublifaner überzeugt,

unb

feine

(Smancipation

$u erwarten fyabc legten,

ba§ 3l)rige auf bem

;

alm waren Elitäre

fie fie

baß ein

nict)t

oon

erwachten §u

Anfang

bem Baterlanbem

Unter foldjen großherzigen (Sntfcpeßungen crfdn'en ßafat;ctte wieber auf fd;aft,

bem

^riegmfct^aupla^e

baß abermatm eine

unb überbrachte

fraitjöfifcbe

bie

frol;e

Bot^

glotte mit mehren taufenb

28 Biaxin SanbungStruppen ben lüften nai)t fei, oerl)et)lte aber auct) $ugtetcr) nifyt, welct)e3 Vertrauen man in (Suropa auf bie eigenen Gräfte ber bereinigten (Staaten fefce.

©ewalt

unwiberfter)licr)er

SOlit

wirfte biefe 9Zacr)rict>t

auf

alle

©emütfyer; befonber» gingen bie grauen $$ilabefybiaS, Saft)ington3 eble ®emat)lm an ber ©pi&e, mit bem 23eifyiele ber liebend

Aufopferung ooran, inbem fte it)r ©efctjmetbe unb ®olb, worüber fie oerfügen fonuten, §ur 23ermebrung unb ©olbert)ör)ung ber Armee $ufammenfet) offen. 3Son großer

würbigften alles



2Öict)tigfeit

bit reichten

war bie (5rrict)tung einer öffentlichen 23anf, in meiere unb angefefyenften Bürger ^enf^loaniena große Gummen

gegen Obligationen legten,

ofme für



anbere $ortl)etle $u »erlangen. t)egte

man

rechten eutfcbe 23aron $alb fiel mit eilfSßunben bebeeft ben königlichen in bie Jpänbe General 9iutt)enforb warb gefangen. aucl) SSalb barauf warb ba3 (SorpS be3 Dbrtft ©mnpter buret) bes £ie t)eiße wütr)enben £arteton Dragoner faft ganj oernicfytet. 3at)re3§ett unb ber Mangel an 9!)caga§men erlaubte eö bem Sorb roar

aber

einige

feinem

(Gegner

unbegreifliche

gebier

(Sornwallte

unb mußte

mct)t fiel)



,



(SomwalliS

unb

nict)t,

bie grüdjte

33trginicn au^ubel)neu;

bafyn ab, ben galten.

SJcutl)

er

feines

©iegeS nact) 9corb;(£arolina nur ben SJlajor gerguffou beiber ^rooinjen aufrecht ^u

fanbte

ber Soi;altften

29 Unter

Gelbe ber

fcr)änblicr)fte

f)ätte

leicht

oerberblict)

bur$

feine $erwegenr)eit

werben föunen. nnb SluSbauer

^atk, aber

SSerrat^,

ber ben

gefcfyar) mit $merifanern

General Strnotb

ber fid)

,

auSge§eictmet

rüt)mticr)ft

fo

Sunben faft unfätug geworben war, weiter oom (Songreffe bie etjrenootle 23etor)mmg ber

feine

burcr)

$u bienen,

beS Krieges

Erfolgen

wecr)felnben

tiefen

(5nglifcr)ent

erhielt

(Sommanbantenftelle oon

ommente oon

fliegt

gelangt.



-2lrnolbS

$u ben (Sngtanbern.

£>rot)ungen Clintons, 2lubre w,arb

21. @eptbr.

oor

9cact)tS

93errätr)erei



feinen Liebling

2ltle

31t

*

y

oon

finbet

biefer,

geitig

23emüt)ungen

retten,

brei

man

als erfcr)ett

9Üeberlcguug

ber

Bei

erlief

,

feine t)auptfdd>Itc^fteu

paffciibeit

treue gitr)rer

®efal)r"eit

bie

auf

ficf)

beö fagte

le^teS £eBemot)l.

bie attbluitg

als er

,

am

23. 9?ooBr.

bcn ßommattboftaB in bie ,Jpmtbe be3 in AnopoliS oerfamnteltcn

@o

(SongrcffeS nieberlegte. feilt e3

«£>elb

unb

aU

um

SeBen

ttd;eö

Befct;lo£,

23aterlattbe§,

Krieger,

ber fiel)

Mew

oon

Mann

Mann

t)at



SSaflnngton?

bantalS größere

QSaterlanbe

feinem

je

mar

er

;

bk

3)urd)

ber

öffent-

auf fein ©cBloj? Sttoitt^eritott

in 3Strgiuien $u ber läitgft erfelmteit $ut)e,

gamilie 3itrücf$uBegeBett

geehrt,

r)ocB

ber greiBett fein

in bett ^rei-3 feiner

53

Safere.

£)icnfte

ßuneigung

grofje

SSMdjer

geleiftet,

be6

93oIfeö

aU unb

Armee Mite er fiel; fo leicl;t ju bcn fyödjften (Stufen ber nnb ber 9DZacf)t erfyeBcit, große 9Wct;tr)ümer fiel) ermerBeu

ber

@rö'£e

aBcr ba3 erlaubte feine Uneigennü^igleit nict)t, er forgte nur für aitbere, unb r)telt e$ ntc^t unter feiiter Söürbe, mie eiuft jener Konter ((SinciimatuS), ber oom*]3flug l)inmeg §um5)tctator Berufen mürbe, beu 9ftarfct)alIftaB mit bcn gelbgerätt)fcBaften $u »erlaufenen. ABer bie dinljc, bereu er ftet;, mit länblic^en ArBet* im @cW$e fetner gamilie erfreute, follte nur tett Bcfcf)äftigt menige ^aljxc meieren; beim im 3ar)re 1787 marb er »om (Soitgreffe etitftimmig §um ^}rcifibenten ber bereinigten

bie

^ßftic^t

bemfelbeu

r

51t

mit

mtyeit

oou ®ott unb, wie

bte

burd) l>ctltgc

bie

.Jpölte

unb baS bagegen

unterteilen.

SBcnn auc^

aller

finb,

jftacbt

fo

©uabe ©otteö.

©cfyrift

eingeführt

rübrt nic|t oou s

Könige oou @otte§ ©naben

iljxe

©cfdjledjtS

feinen Urf^rung oielmel)r in ber

mcnfd)lid)e ©cfcbled)t

auftuftebcu,

beS

fagt,

bte

oerlaugen auc^

m

ift

3llteö

gürfteu werben

44 geboten unb burd) i$it oom £l)rone «BoE* ift alfo wie ba3 mecf>t bcö

ifm auf btn Zljxon

burcfy

2)a3

geftür$t.

be3

Stecht

;

oou ©ott imb e§ $ctgt fid) metyr oou -©ott, mein* ©ottlidjeS in einem ©olfe, wenn eS einen tirannifdjen Ätfuig, eine ungerechte OBngfett entfefct als in einem Könige ber bie Oiec^te feines $olf 3 mit güßeu tritt, aU in einer Dbrigfeit, bie mit Uugeredjtigfeit unb. mit WiWilfi »erfährt. ©ort felbfi Bat ba$ $olf ermächtigt, böfe gürften §u richten; benn er erlaubt it)m nact) bem 149. *Pfalm bie tiramtifct)eu Könige unb ©erict)t §u galten über diejenigen, bie fict) rülnuen, tun ©efe& über fict) 51t erlernten. 2Ste tann man alfo ber unfiumgen

ÄönigS,

,

,

a^uÄu

unb

gottlofen

einzigen,

©ott

bajü

follen,

Meinung

r)ulbigen,

bk

bajj

9icgierer

änm

fo

©enufj oou bem ^öcbften erhalten t)aben gauje Seit nur für it)re Suft unb Saune

aitöfc&ttegttc^en bie

btö im ©an^en göttliche ben gürften bienftbare (Gattung niebriger £t)iere gehalten werben. 28er baö „^ebermanu benn e§ fei untertt)au ber Dbrigfcit, bk ©ewalt über ilnt fyat-, idne Dbrigfeit olme oon ©ott" für wörtlid) nimmt unb ift bemnact) -2lbfoluti3mu3 unb Slrifrolratie bebiugt, ber mad;t ja ©ott felbft §um unmittelbaren Urheber ber £tranuci, inbem man bm $egierern an it)nen oou ©ott oerliet)ene3 9M)t bk Völler

unb baß

gefct)affen

ber

©efd)lect)t

gewollt,

er

9Jlenfc$en

nur

bafy

eine

für

,

gu beSpotifiren, Beilegt

man

2öät)renb

fein.

001t

\

leürt

ber greit)eit foK er nid)t ber (Schöpfer

baß

,

derjenige

einer

welcher

,

vm

im 3oct)e beugt, ber göttlichen Orbmmg gemäß Rubelt, prebigt man, baß derjenige, ber welcher einer, wenn and) ungerechten ©ewalt wiberfrct)t, 3ÖiEfü^r, ber Xiramtei ftc£> wiberfe£t, tbm bicfclbc Drbnuug ©egen bk gingen bc» welcher SÖiberfpruct) umftürjt ©ewalt

gerechten

unterwirft,

fiel)



SD^eeree

unb

!

(Spolera

unö

wir

fdn't&en

wir

§ict)en

burd;

rut)ig

fiel;



fünfrlict)e

(Sorbens,

wir oon unferen Käufern aBguleiten fo oielen anbereu ©etßetn ber

unb

^u befreien,

obgleich

J)erfomnten

,

nur

errichten,

follten

laiferttcbcr -2lbler,

gegen

bie

oon

(Seiten

3)ämnte,

Fimmels

nn*

uict)t

gegen

SD^enfcbl)eit

bürfen

fdjüfcen

^ubolcuj

bie

fürftlid;er

(Sbicte

gegen 23li&e

oor junger unb

r

wir reebt gut wiffen, gegen bk £irannei follten

2Öilttul)r

obrigfeitlidjer

beö

,

fuefcen

9ßcft

fueben

Kummer wir

nn$

ba% fie oon ®ott wir tän Sollwerf gegen bk uralten

fimiglict)cr

Drbomtan$cu,

gegen

Ungerect)ttgfctt

bie

©erorbnungen, gegen sDiißbrauet) unfern Vertrauens unfrer

Vertreter,

gegen

^3arteitid)feit

ber

Ot'idrter?

uns aber oon 3)lutl) nnb Mtaft befeelt, m& foll, wa$ barf nn$ Binbern, bagegen aufzutreten? 3)arf fid; bk ©c^wäc^e be3 (Sin^elnen, fagt SD^ilton, nac^ belieben Söfcö gütjlen wir

ansut^un, ftärfen,

bnrd;

warum

angcblicbe

follte

bk

S)a$wif$enf;unft

©efamnttl^eit

,

bie

ber

©ottl)eit

oer^

barauf auögc^t, ba§

45 allgemeine

bewtrfeu

gu

23efte

oou uu»

SBett

^

bas

allen

ba£

meiere

gereimte gottlofe Set)re,

ba3 gleiche ^ecfyt befi^en ? guten bürgern jene um

nid>t

\

oon

weit

alfo,

menfct)ltd;e ®efd;lccr;t unter

l)crab würbigt.

ter

unb r)ocr)geer)rt ift in (Snglaub ba£ Söerf on Government, oon bem Berühmten ,#i>aai$Jtt

gegangen

3n

fei,

frnt

©poebe

ixn

(Snglifcben ©taatSrecbte gemad)t.

£)eutfcbe überfefct unter bem uub ®ewiffen£freibeit, fd)reibt er „ (£int Regierung, bie ©ereebtigfeit übt unb fid) ju mäßigen mi§, hkibt überall rur)ig unb unangefochten, giebt fie bem $olfe feinen Einlaß jur Ün^ufriebcn^eitj fo wirb Diube unb griebc im Sanbe bleiben. So mau aber 9)lenfd)en in ben &tanb treten will, fie ba gcifyrt e3 in ifyncn, unb wer famt e§ ibneu verargen,

$itel

einer :

feiner

©d)rtften,

ins

lieber (Glaubens*

:



empören fid), b. ba$ läftigc 3od).

X).

fie

riebten

ba$ ^>aupt empor,

um

abzuwerfen

47 2>arf

man

äMnner

bafj

wimbem,

barüber

ftcfy

be» 2tnbdngern nnb 3nr)abertt bc3 unb angefembet würben, tag itjre Sefyren

5X6foIittt»3nuta

lunt

»erfolgt

unb oerbtttynt ba man im 19. Sabrtnmbert e3 täglich gewahr warb, Sieben nnb ©ebriften fretgefinnter Banner oon ber

nutrben,

wie

^erfammlnng,

geehrte

\vk SDZitton, ©ibnei) nnb Socfe im 17. 3>ar)rfnmbert

bie

2lriftofratic

oerfe^ert

terbrücft

warb,

[trotten,

wk

wk

hin

oerfe^ert

würben, wk baä 2öort ber Sar)rl)eit nn= ^eitimgcn oon £obfmbeleien ber dürften

bte

$cittel Mtoerfncbt blieb,

jnm

$ertt)cibiger

bie

ber

wie ba§ freudige ifm! fo oft über ben Patrioten gefproc^en warb, ber mit mann* liebem SDhttbe e$ wagte, ben 9?egierem §lng' im 2lng' bie Söatjr-

bürgerlichen greif)ett

anb

two treatises of government, worin Gewalt oerwirft nnb bte bürgerliche greit)eit fo energtfer) öeritjetfitgt; warb oon ber ^nbliner tfnioerfität verboten ; Sode, ber 33erfcbwömng angellagt, $atk fidE> nact) Jpollanb begeben, wor)m aber ^aeob II. oergebenS feine 25lifce fcfjlenberte. 9cacl;bem biefer ^önig aber oom springen oon Dranien oom £f)ron geflogen war, fer)rte Socfe naef) (Snglanb $ttrücf, l^ocfjge* feiert nnb J)ocr)geer;rt} bk wiebtigfren ©taatsämter wnrben t$m SocfeS berühmtes 2Öerf

er

bk

:

abfolnte

p

angeboten, bie Chtglifdjen Kolonien wählten tyn tr)rem ©efe^ nnb erteilten ben $orfcr)riften , bk er ilmen gab, gefe^

geber

iidje Äraft-

Söeniger glüdlict) war ber ©ibnci;.



jum £obe

^arl

II.

ließ

oernrtr)eilett

3nro war tanb

it)n

3)ie

anf eutfd)e überfefcten SÖerfe:

auet;

üftatur"

menfcfyltctje

einer

ber Untert^änigfeit gegen

*)}flid)t

3n

in

cüteS Krieges

bie ^lottnoenbigfcit

Ober

erleichtern?

fonbern

brüdungen unb fe&en.

ber 2Ötllfüt)r ariftolratifcber Dbrtgfeitcu ^u wiber*

3)ie allgemeine

aüen galten ®ewicr)t

Meinung

mb

beS

3[Renfcr;cngefct;led>tS

t)at

in

5lnfe|en.

Sofepl) ^rieftlei; nimmt (n)k griebric^ 9fturt)arb bemerft) ©runbmarime atter Regierungen an, ba$ ^tbcx ber einen l;ol)en Rang, an l;ol)eS 2lmt, ^rioilegien, Prorogation im (Staate

als





glcicl;oiel geniejüt, ob er $önig ober ^räfibent $ä$t immer nur Wiener beS ^>ublifumS unb biefem oerantwortlid; fei. 3)al)er räumt er bem ^öolte baS oollfommenfte Rect;t ein, bie mit ber obrigfeitlictjen Sürbe befleibete^erfon, wenn fie biefe mißbraucht,

49 SÖoTItc man gegen uub felBft jur ©träfe 51t ^te^eit. ®nmbfafc cinwenben, bafy ti;vauntfcl)c nntcrbrüdenbc $e* gienmgen mangelhafte in früficren 3al)rmtnberten eiöftonfeen* nnb afyufcfccn tiefen

,

and) früheren 3al)rlmnberten

bal)er

lange ßtit otme

bann

Climen oon

man

bringt

,

^egiernngen

fid)

nnb

nnr

bamtt

bte ^olfywenbigfeit feljelt

(Seiten ein

angelwrenbe SScrfajfungcn fo ber 33otfer ertragen würben,

ftarfercS Argument für 3Dic nnb nmmanbern, tfur; mit bem Fortgänge U&fcßwk befto

al^nfcBaffen

fie

genötigt Umftanben in iBren ©efefcen über Befonbere

Bei seranberten

,

©cgenftänbe oon Weit geringerer SÖicbtigfeit Aenbcmngen 51t thnn tiefet Befonbere, wenn babnreB it)r eignet SSofyl, iBr nnb ihm Angehörigen ^utereffe gefürbert werben tann, ba$ SQid)? warnm feilte ntcBt ba$ %$M eine ©taatööcrfaffnna, wag für ein 5Mf ertftirt, anbeut bürfen, wenn e3 fid) ttgfte, offenbar $eigt, bag bte Aenbemng nottjwcnbig tft? ollem Siebte anf konnten 5. 53. wir Bremer nid)t mit eine Aenbernng nnfrer uralten, ber Anarchie angefwrenben $er*

treffen,

,

faffnng bringen nnb

i\t

c3

ba$

fie

nicBt fdjon

scrantwortliel)

,

Cccn^ation mit nad)

ba

bm fie

nicBt

geforbert

«feraft

eigentlich

worben

Bürger

tmnbcrt

einige

Bceintrcid)tigte,

gered)tig!cit enthielt,

ja

ba

ba

unBcgrciflid)

nnb un*

oor ber gran$öfifd)en

ba

fie

bem

23ncBftaBcn

abfolnten 9£cgierer madite,

Beoorsngte

nnb

mancBe SSilltü^r nnb Bürger dnax (Stb leiften

lieg,

(Staats

unfrei fo

fie

bic

fie

tft>

$mi

(Senat nnfcrö gretfraatä

tanfenbe

Idngft

VLn?

ber nacBBer öon Alten, 00m f)o$wcifcn (Senator Bio §nm lleinften Bürger, md)t gcBaltcn warb? JpaBen 14 9Jtänner, wetd)e Anfangt 1831 bon (Seiten ber

bem

mit

33ürgerfd)aft

unfre $erfaffnng

gefdyrittenen ^ntelligenj ntebt

gcftalten,

bic Bod)wicl)ttge 23orfifccr, fid)'

nnb

oon

bem ttnn

eBrenooJIcn

Auftrage

nad) ben 33ebürfniffcn ber ÜJlenfcfyfceit

würben,

Betreibet

nnb ber fort? mnjnanbem nnb nen $u ber ßeit

grofle

QSerantwortnng

t)eilige

Arbeit oerrröbelten ? bafj

anf

fiefe

getaben, fie

fiel)

$3ürgermcifier

©mibt, \mc (ScBnlfnaBcn

lange Serien

geben liegen,

bannt

er

ba§ fie oon bem

Bel)anbeln,

nad) Söten

reifen konnte, bort mit in ber (Sdnniebe gn ba$ £>cntfd)e 0oil bnrd) nene Letten nnb oerbcrBlidje

granffnrt

arbeiten,

1

Drbonnan^cn immer mebr $n fnedjten ? At3 id) bamalS, nad)bem mcBrcre

Satyre oerfloffen waren, oimc ba§ bk $erfaffnng3bepntation irgenb etwas oon fid) tjatte ffreh taffen, an bic ^flicBt malmte, antworteten mir SDIitglieber ber Deputation, e« fei \i%t gar nid)t an ber ßät, nnfre 3Ser?

faffnng

gn

änbun nnb nen

(§ntfd)ntbignng, tend)ten, bie

alfo

Bio nene

^egiercr oor ber

51t

wäre e§

Stürme

geftatten.

Beffer,

bie

Dl)

§n warten,

!

Bio

btefc

^änber bnrcBtoBcn, Bio

mäd)ttgen (Stimme

bcö

33olf3

teibige

nene ,53li^e oielleic|t

gittern

nnb

50 beten nnb ein populus peceavi anfttmmen ?

@ott

!

braute S)cntfcblanb3 große SOiärjreoolntton

tiefe ßeit

inbem bau 3>entfd;e

2MI

burd)

bie

gebanft,

fei

ftott

1848, aus

gebmarblifce

*ßarifer

feinem letbargifeben @d>lafe erwedt nnb gewaltig gemalmt warb, ein

ober

„je|jt

nie,

2llle»

ober

9ftcbtö

/y

nnb

ertönen $n laffen

barem feft §u baltcn. 2)em Sentfdjen 33otfe fielen bie ©cfmpven oon ben Singen nnb e3 ernannte, baß e3, al$ 1830 eifern

bie 23li|e

ber gran$öfifd?en 3uftreiH>lntion

an ©ollöfonoeränitcit mahnten, $u gen ber SDlacbtbabcr gehabt,

umgarnen, balb baranf §u befonberS

^m

ben

bnrclj

©tnrmfcbritte

18 Sauren

$u febr

fid?

s>ont

nnb

lenebteten

l)ell

ben ^Serfprec^iui^

3efmti£imt3

I;atte

febr bnrd; ändere nngünfttge (Sreigntffe,

gall

eroberte

2Öarfcban'3 e3

2lbfolnti»mn3

ber

fo

oiel 33ertranen §u

erfdjreden

tyatte

Sßollwerle,

bie

nnb

bie

worin

Slriftolratic

laffen. feit

fid)

anf'3

9iene

fMU

beö 3>3 ^önig3 oon befeftigt Ratten. $ren§en frennblicben Sorten an feine lieben berliner warb mit Öiecbt niebt getiant nnb beS 23remtfcben (Senats 3Imnfd), aU am 8. 5DMr$ anf ber $atl)ban3balle bie Bürger, ibr Diecbt forbemb, öor ibm franben, man möge ibm ßeit laffen, bie gorbemngen gu überlegen nnb einem Sürgerconoente $nr SBegntadUnng

$nr Änecbtfcbaft

oorjnlegen, mit died)t niebt erfüllt.

anf weld)em ©rnnbe mt)t eine im ©tnrme errungene £>ie Untcrfnctmng biefer grage geehrte 2>erfamm? Inng, gehört niebt bierber, wir geratben fonft gan$ oon bem SÖege ah, ben wir nnS für tiefe en, ob SÖiberftanb gegen befteljenbe (Staatsgewalten nnb (S-moömng gegen Sprannei in befonberen gäflen ikecbrmäfigleit jnm ©mnbe hihen lönne nnb nad^nforfdjen, wie 2lber

23erfaffnng ?

,

anerfannt recbtlictje angefebene nnb nnb Mitwelt barüber baebten nnb

^ocbgelebrte

,

„3m llafftfcben



Männer

ber 23or

=

nnb fd^reiben. war lein 3 wie*

fd^rieben

febreibt 50htrbarb



nnb Meinungen nnter ben ©taatögeletjrten über grage, ob ben bürgern eine3 ©taatS ba3 diecfyt jnm SÖiberftanbe ber 2lnficbten

fpalt bie

Slltertlmme

beulen,

£>a§ lönne ober nic^t. ©efe^e ftebe nnb alle übrigen naeb feiner SÖtlllübr beberrfebe, ba$ meinten bie alkn effifd)eu Otegenteu, «JpannooerS (Sntft Sluguft

baS «Staats^

ftteg

gruubgefe^ über ben Raufen unb jagte 7 l;od;geel)rte ^rofefforen aus bem Sanbe, in latent warb mit beut 33ilbe beS Königs

unb ^ecler würben unb ungeftraft bem SJtilitär Drbre

Slbgötterei getrieben, rubige 3ceifeube wie S^fteiu

in Berlin

als

größten $ciffetbätcr

bie

warb tu Seidig

unb

(Bin

,

bebanbelt

aubern Orten

gegeben, rubige Bürger uteber$ufdn'eßen. %\t eS

ba$ baS ©eutfdie 33 olf

Gräuel bulbete?

oicle

fo

3al;re

nWi

folebeu

3ft feine Devolution oou

fold;e

im

l;o^en

1848

nic^t

Grabe reditmäßig? S^abtn feine Gewalthaber aus beut £anbe gejagt 51t werben? 3ft ber 9tepubltf nid?t gereebt?

ba$

,

fo

\inbcn wir

unb

$Öiberftanb

Staatsoberhaupts erlaubt (Srmorbung %$üa&. (SaefarS für oöllig

3i;ramtei

ber

oerbieut,

nict)t

nad)

SBunfd)

^liefen wir tu bte Scbriften ber berülrn^

tax Oi'ömifc^en Sdjriftfieller,

übereinftimmeub

in oerwuubern,

SDteinetb,

beS

eifrtgfteu ^ertbeibiger

fie Vllit

in

(Smpörung fei;

fo

bem fünfte gegen

erflärteu (Sicero,

recf)tlid).

ber bürgerlichen gretr)eit,

bie

fie

bie

einer

fd;reibt unter

9cennc mir einen größern Grunb, Ärieg gu fübren als 3(bwerfung beS 3od;S ber itueet;ifd)aft ; benn wenn and) ber 3wiugl)err bit ^neebtfebaft nid)t fo brüdenb auf beineu 9cadeu legt, fo ift bod) beS (SlenbS fd?ou genug allein tu ben Gebauten: © r tann e S wenn er will. 8'tt feinem berühmten 2öer!e de republica (2. 25) billigt eS (Sicero oollfommen unb ftnbet eS

anbern: bie



,

pretSwürbig,

baß

brücfeubcu ^od;e ol;ne 2lmt,

fagt

SuciuS

Brutus

beS £arcjuiuiuS er,

würbe

©nttitfl

feine

Mitbürger

SuperbuS

befreite,

bem

^>im

öbgleid;

beö ganzen (Sjemcin-

bte t&tityt

feinem ^ufe fei ba$ $SoU willig gefolget unb ijabc befcbloffcu, ben Mni§ feines ^brouö ju entfet?en unb bit ^ÖJtigS^

wefenS;



©0

gewefen,

ber

würbe für immer ab5ufd)affen. 3£ömifd)en 'Biaatt ber civiuiii §efta.iret>

libertate bte

erfte

esse

privatum

fei

jener eble

gelehrt

neminem

bürgerliche Qrctr)ett aufredet

:



SCömer im

in conservanda

(jcbem

ju erhalten.)



fei



tiefer

54 großen OJcbuerd

be3

?ut3fprudj

oielc

fpätevf>iit

©egner unb

BdnifU

nannte ihn „ein bcrrlidu^ ©ort" benn in einem (Staate, wo eine »pljfc

bc3 »ortgen SafcrfyunbertS,

fteller

nnb mit softem kerbte; georbnete

be3

Verfaffuug

freie

©enatö Söiflfübr

jügelt,

bürgerlicbeu

ber

tjaf

ßaebariae, ber Berühmte $)ettffdj«

fettleibiger gefunben.

ber

soo

bureb

greibett

Königs Wlacht lahmt nnb be£ CHnjeinc auf 23eciuti\Kbtigungcn ©ebrift aufmerffam

©ort nnb

machen barf, ivo man uacb gefeilteren auf greimmigfett geftüfeteu gönnen 33orfcblägc §u Reformen ber Verfaffuug machen lann nnb barf, ift ber ©ebanfe, für bic greibeit 3Dlarh;rerfronen $u erringen, Itufinn nnb ba$ Opfer ganattemuS. ,



warm

Söie

9ccpo£

(5orneliu3

nnb

sertbeibigt

£tmoleon ging Siebe

feine Vorfcblägc,

jnm er

320

(cirea

gaftfe

feinen

23rutu$,

»or

($htijii

bejfen

$ampf

(Srmorbuug

lie§.



@o

gewefen

ijt

©eftttrt)

in

ade

trüber SimopbaucS oom Qnu-baben

]ich

weit,

bat;

alleinigen 33efcerrfd>er (£orintt)3 $u mad^cn,

fübren

wie

Simolcon

als

ftürgerlicben greibeit fo

pit

ben



bejfen 23rubermorb.

entfebutbigt

feiner

Siinnö

be§ Softes für ben ®rtecbcu

soll

fo

ntebt

nnb

ftcfcfrlojj

auSfiibrte

er,

fruchtlos

blieben,

ober sielmcbr auS^

wie eS bem ^ulütS S3r«tit» ein reebt febwerer

fein

muß,

feinen tbeuren

nnb

geliebten -pflege;

großen Ziehe, ber Siebe §wr -Mmuttcr, bem Vaterlanbe jnm Opfer $u bringen, fo wirb aneb Ximolcon,

oatcr Julius

(Sacfar,

ber

ber fonft als Krieger,

als 5DZenfcl)

als ©efefcgeftcr

auSge^etcbuet. in

fo

ber

nnb was mel)r fagen @cfcbid>te

baftebt,

ber

will,

hiv

&obc im hohen ©retfeSalter oon feinen äeitgenoffen fo fnrcbtbar mit fieb felbft gefampft geehrt nnb geliebt warb

$u feinem |ocl)

,

haben,

ehe et $nr (Sicberuug ber greibeit feiner Mitbürger,

eignen ©ruber $u tobten als

er

bereits

©ruber

mit einigen



ben

im legten 2lugcnblidc, ^Bewaffneten $m ibm ftebt, bittet et

ftefdblojj.

9cocb

oon feinen bcrr.fcbfucbtigen ab^nlaffen ©egierbeu, aber £imopbancS ijt tanb ber fo geredeten 33itte bes giebt £imoleon ba£$e*$$j ©ruberS, weift ftc trofetg $urücf; Q&* $ur (Srmorbnng wenbet ftci> ab nnb oerbüllt fein ,§aifpt. gletcb ©ortntb bte grauefrolle Xhat bewnnberte nnb laut jubelte, ba$ eS bwti&tyiMWm befreit war: )o machte fieb hoch Simoleon ben

flehentlich

,

mm

,

bittete

auS

Vorwürfe unb

ftraftc fieb felbft

bureb freiwillige

Verbannung

ber geliebten ©aterftabt.

2Öir fyaben uns oortjiu §« ber (äugJifcben ©efebidite gewanbt

nnb barin ba3

geforfd^t,

^bema

som

me

auSgc£eicbnetc

Sötberftanbc

(Mebrte unb Staatsmänner $$$anstd unb 2Billfübr

gegen

bc^anbelten; laffen @ie uuä, geebrte Verfammluug boren, m\$ George 53ud)anan, ein berübmtcr «Schotte, ber unter ber ^iegierung jacob V. lebte nnb ßrgieber cinc3 @obud beä ^öntgö war, über biefeu Vfinntt nxtheiit.

(Beine

im ^abre 1576 bcrauugcgcbcnc

55 de jure Regni apud Scotas, machte grot}eS Sluffebcn, ungemeinen SSeifaU unb wirb noct) jc|$t in (Großbritannien

©djrift: crtuelt

3n

Boc^gefc^ä^t. ber

im anfange

unb

9iecbtSgelel)rte

unb

fagt unter artbern

SDZttgtieb be6

werben

uttfcrS gl^t^ittt'berföj SDcadttttofb,

ber populären 9ßolitit

fäfce

@c^rift,

tiefet* unoergleicr)lid)eit

berühmte (5ngltfd)e

Parlaments bie

©nmb*

einer freien Regierung,

bie SDcarimert

mit einer Sßefttmmtbeit aufgeführt, wooon man i« früheren ßtittn nichts @lctcl)cS, unb in nadjfolgenben nichts Vortrefflicherem ge* lefen

SBucfcanan

l)at.

Seife barjutbuu,

grämten

forme,

bat}

fennen unb in

berfelben

auf eine etnleuct)tenbe

an 23olf geben bag oielmebr ben Völfem baS dlefyt tt)re 23eftimmung unb *Pflict)ten oer^

ju bulben,

gegen dürften,

$ufiet)e,

in

fuct)t

eS leine 23erbtnblict)feit für

bie

Zymnncn

ausarten,

unb

aufjuftelm

als öffentliche

geittbe §u oel)aubelu.

bu ©inert^

@iet)ft Ijat

noct)

ber Zottig

fagt 23ud)attau,

ift,

unb

t)eit}t

nichts königliches

ber uict)t bureb

bie

geriugfte

eble

aus ber 9Jcenge ^eroorragt wobl aber £aufenbett unb &aufeuben in Slllem nacbftetjt, ber fein 23olf ittdbt liebt, tüct)t ct)rt, rtiebt pflegt unb niebt Beglücft unb nur für ©ict) unb bie ©einen forgt nur t"tol§eS unb befd)rärtfteS ^errfcbertBum, nur feine £eibertfd)aften unb £üfte, nur feine (Gebauten unb Saunen, nur feine (Sitelfcit unb Sillfüt)r »iK unb er Ijätte Scepter unb trotte, unb er feige in Purpur unb auf beut £t)rotte unb er ftammte oon $arl bem @rot}ett ober2llfreb (Sigeufdmft

,

,



bem

(Großem

nocl;

unb änt

ab

§u feineu güt}ett lägen

f

fiebert

Oteid-e

unb feine £eere beeften ftegreid) bie (Srbe, feine flotten bk SJceere unb um ir)n breite fiel) in wurtbero ollen SÖirbeln ein glän^ertber ^>i?fftaat mit SDZtntftern unb (Generalen, mit 2tbel unb (Geiftlicbfctt, mit (Gelehrten unb ©dauert, mit (Spielen unb geften eS wäre tin fo fd)eirtt eS woM, Äörtig \ gteiebwobt fiet)t er nur aus wie einer, ift'S aber ber erfreu 2£eltftäbte,



,

nict)t.

^eb Balte

get)örenbeS 2Öefen, £)en.u

foltte.

bie

it)n

an

für

nid)t %ux menfcblidjen (Gefettfcbaft

baS barum oon biefen a u S g e ft o § e u werben (Gefeflfcbaft hat it)re oom dlc&t

menfd)lict)e

@S

umfebrieberte (Grätt^marf.

febeibet fein glitt},

S)aS dltät

biefem übertrbifeben Territorium.

ift

fein 23erg

bk

in

ct;!Iopifcbe

wclcbe baS mertfcbltct)e (Gefct)lecbt umfängt. 3)iebe, Räuber, 5Qcörber, 9Jcorbbrcnner werben öffentlich t>eftraft unb als (Grunb ber Strafe giebt man an, bat} fie bie @ct)rartfen ber

SJcauer,

menfcblict)en

mit wollen, ficr)

bar}

fauu

fie

(Gefeilfd)aft

©oleben, ftd)

über

überfct)ritten

weldje biefelbeu

einmal

nicht

als Siberfad*cr

anberS

nict)t

,

an

fid)

oerlwlt

t

für Stftcnfdjen ju galten.

ftc

geböreit

SÖcr

.Tbierc.

«Sie

£f)icre, biefc

imb 2(nbern ben Untergang

aÄttj

ntd;t

foubern

2lilcu

wnb .fafobämoucn

gurten

bei*

ergäblen

bte

wer

ober aubercv

fic

g?/j$

jiebt,

tobtet,

nüfct

5^td;tcr

c3

,

feien

obgleich

bte,

ben

£>on

©cfcblecbtö.

®efeblcd>te fcinbfeligc ®ctficr,

tttenfcblicbett

Sölfe nnb

nährt

®x:\

feinet

ftnb feine 9Jtcnfd)eu,

bei*

bciu fte

in

Umgänge mit beu ^enfrbcn fövtfbtm'% boeb glt

btc

ntad)cn uub eine bttrd; mcbtö befd>räitttc

ftäblid?

lagerten

fiel» auf bte «§cr$cn ber SDtenfcfcen mit IBctjctftcrmu] fte ju erfüllen, fte

ftäl)lcn,

jaffen für Otccbt

nnb

©creebtigfeit,

mit

,

l;ocl)

nnb

für £i>al;rl)eit

SJitttl;

fte

fd)lagen

$it

grei^eit.

©elbft btc bcbäeuttaji-en ältcreu beutfebeu ©taatörecBtöteßrcr baö SBiberftaubdredit oott (gelten bcS ^ollö uub

ocrtuctbicjten

bcö cittjelnen Bürgers gegen 3:prauuet uub

©illft'tln'

bcx&cwalU

haha,

©tc ftütUen ftd) babet barauf, baj^ bay 33ol! bei einer rechtlichen ^ölegttng bey iluteriocrfujujöoertrag^, bürgerlid^eu clmmöglid) bafür außcfebcn joerben

aU

lottne,

1

ijaht



fiel;

bco

au(]eboruen Otccbty ber (gelbftiun-tlKibiöung ßcgett 3ttiFUubcrid)tuni"j begeben; biqc ©ccinuug red?tfertii]teu fte ijab.wcft) bafy ber gürft bei

Söi^it^tWUg

ba

oerjtcbte,

beu Btaat &.tfiai% tocit

nid)t f

S

u

fübreu

ber 3:i)rauuci fiel)

jtt

bic

©ruubc

bleiben, ttub

bic

ioenn aur

bte

fo

fiillfdnocißcub

attf bic

ÖCegteruug

baö ^ott 51t unterbrüden uub fo riebten mit ber 5(bftd)t, Öiejjcut bey

5lbficM, 51t

nicht

oercinbarcu

fdmett

laffc.

bal;inei(enbe

£c;tifd;c @cfitiid;te

(So

uu'trbe

©tttnbe früherer

uuy ju

erlaubt



3al;rl)unberte



58

uad;fd;lagen wollten; laffen ©tc uns Bürgerliche greit)eit

unb

auf

*Profefforen,

welcbe

o1)ne (Scfycu gu ftanbSrecfyte,

*)3oltl)eriu3,

welche tu tt)ren ©Triften

©algfcurg

ber

SÖiberftaub^rec^t

anwenben bürfe, rannei

eines

2Öitlfüt)r

^rofeffor @uubling in fyat,

a&tbarer

SDlenge

eine

23a^tijr

über ba$ 9latnt* unb $ölferred;t banfen

®in

einige tnnweifeu.

,

ber *(3rofeffor 23ubbeu3,

obrigfeitlidje

alle

fie

weitem nicbt

be3 9tatur* unb «Staatsrechte fic£> oon bem jus resistendi bem 3öiber* ©o im anfange be$ oorigeu sfflfyvitfr

tu

tf)ätlict?e

©hmbe Ui

aU Mrer

3oarettu3,

unb

wclcbe bte

©dwfc neunten j

ber Setjre

oefenneu.

%tm

bertö in

in

barum wetten wir nur auf. bk Unioerfttäten geigt uns

genügenb,

(Metrien be£

bie

ßcit auffudjen,

bagu wäre eine

gehörig gu oegeiclmen, fetief

Q3olf»red;te

nur

bcrtjer

neuem

vorigen 2>at?rl)unbert3 unb ber

ber 23elei* biefc

feine

nicbt Reifen,

ber Angreifer

gürft, fo tonne oom ftrengen ditfyk nicbtS nacfygelajfen werben, um fo weniger, ha jener oerbinblid; fei, feine Untertanen gu fc^ü^en nnb fie utcf)t gu oeteibigen. $)er tefürfrl. ©äcfyfifdje ein

unb

be3 bie 23et)auptung ^itftigratb ®lofet; trat gegen ®rotiu3, tag e3 feinen gerechten $rieg gwifdjenDbrigfeiten unb Untertanen geoen fönue, in bte ©etyranfen. $Qtnn tin gürft,

Ȥofc

.|>ugo

fdjreibt er in feinem 23u$e „baö Oiec^t ber Vernunft", fid) gum £t;rannen aufwirft, bann wirb er ipso facto feiner Doert)errfct)aft oerlufttg, bie Untertanen feieren bann in itjren ^hturat-ßuftanb

gurüd,

in

welchem fönen

aofpredjen wirb.

ba$

9tecbt,

fid)

@o oei

lein

beftritt il)ren

ba§

SQZenfd)

Jpanbtungen

3ted)t

über

bie

natürlichen

:

©efe^e Jn'nweggufefcen. 3at)rbunbert3 @unneru3, lehrten göttlichen

3n

ber äöaffen

oon SÖolff ben {Regenten

ber greit)err

ber

SDZttte

be3

unb

oortgen

@#eibematttel, 3l$enwafl, Sebeftnb, l)oc^gefct;ä|te ($elet)rtc, bereu ©djriften metyrercmale neu aufgelegt werben mußten, ba§ bk 9>conarcbie änt$ gürften, unb wäre er mit unumfcfiränlter Gewalt befletbet, boeb natürliche ©ctjranfen ber Sftajeftät l?abe, treten

unb wiber ben

ba§ 93olf oefugt gu fccrtbetoigeu, 5DZad;t gu

fei,

er

bürfe nicbt baS 9iaturrecr;t über*

©taatö tjanbeln, ba$ mit (Gewalt gegen ben Regenten

legten (Subgwed beö feine

Re&k

auci; nad) Sefdmffen^eit ber Umftänbe üjm feine nehmen unb gu entthronen, wenn aubre getinbe TOttel

umfonft oerfuc^t worbeu.

@o

erflärte

fiel)

nod) gegen (Snbe beö

59 oorigen 3abrlntnbert3 Döpfner,

Stoffen,

ber

@efeltfdHiftcn

9latnmd)t

beffen

unb

ber Völler

«18

einzelnen

ber

Äitmpenbhtm

in

ben «görfäten ber ltteifteii £)cntfcf;en ttnioerfitäten eingeführt warb, für ba$ 9iecbt be3 Siberftanbe» unb ber gelehrte oon (SggerS nimmt in feinem otefgelefeneu Sebrbudje „ba3 natürliche ^ollSrcctyt" (Seite 219)

unb

im augerftm

auct;

ber £fyrpneutfe|ung

9M;t

ba3

galle

be3 feine (bemalt gu arg

ber (Empörung mtgowmdjenben

dloti) in Sdmfc. kräftiger aB beibe eifert ©(blöder, berübmtc ©efd;tcbt3forfcc;er unb *)3rofeffor §u ©ötttngeu feinen (Schriften gegen bie £el)re oom paffioen (Jtatb 1809) ©etjorfam unb bk sott ben $ertt)eibigern be£ göttlichen 9lecbt3 ber gürften an bereu ttntertfxmen gefretlte gorberung, ftd) $UU$,

gürften biefer

m

ärgften Unbilbe ofjne SÖiberfefclictjleit gefallen $u laffen.

bie

felbft

3n

feinem allgemeinen ©taaräreebte

giebt lein 23crbrccben

Neunten;

leinen

gtebt

e3

$erftanbe.

Sebre

3)iefe

alleö

nad) biefe

ftrafcit

;

rösistence barf

bem

e£ ber

fctjreibt

im ©tuartifc^en

e3

ber

im

febönften

galle t)ober

fingen,

,

abfegen,

tint$ Vertrags überhaupt.

anhüben.

aber

fimufr

5iHe Völler ber SBBclt Reiben biefe Oiec^te ausgeübt.

an

Appellationen ©erietjt nod?

Subnug

barf

e3

fooiel

felbft

^acob belämpft unb fiegreid;

Siber* üßloö jüngfte

freimütigen ©ebrift oon Steint unb ©enjj eineö unbebingten Unb teibenben @et)orfam3,

fetjarf Itegetc^nct

beftimmten

©renken

unehtgcfdjränften

in

bk an$

feiten,

Reifen

macler

Sluffteltung

ber gürft,

2Öelcf)cr

feltener.

cbenfo genau al$

Staate

ba$ QßnUitnm

Jpeinr.

Antimachiavel ttcrfudjte

nid;t mcfyr

fie



fagen ^roar maud?e alte Staatsrechte

lefyrer, !

unb

Ufurpatoren

gegen

roiberfteben

^Begriffe

D^ecbtc,

er:

ber 23ebeutung

einen

auf

ntebt

laffen;

bie

Vm

td;

aud) ber

tlnterfudmug feiner poltttfcfceu fct)ulbig meine $ccnfctjeurecbte

(Srfolg

mict)

für fdmlbig

fann

ict)

rut)tg

bem

tjält,

atmarten,

Ms

id)

erlange,

Rubere,

meine

beften

Söerbe

Werfer §u entfließen. itub

maS

metl

man

unfc^ulbig

id)

,

bann nnb ©ereebtigfett, unb fei e3 and; erft von SüfrateS batte barum ditd)t, nicbt an$

am

bmtn

tlnfdntlb

fuct)t,

geigen

aber mifttul)rltcb

id)

bann tann unb

ditd)t$foxm mt$r)anbett, mict;

£etbe

behaupten,

ober and) nur fo bar$uftelleit

®ebulb

buret)

ber dlad)\vdt,

mag.

fein

chuu^

©cöglid^fett 51t

füll

ict;

gleiche 23et)anbluug

2llle3

brobt,

olme

alte

tbttit,

um

an$ biefem

ßuftaube in erretten. 3$ barf bk tlngerecbiigteit laut rügen, bk an mir begangen mirb, unb Obermann aufforbem, mit mir hk SSürbe ber 93ienfd)beit ju öertbeibigen, nnb 2ttle3 anmenbeu, mir bk pi biefem Aufruf uötbige gmt;eit 51t r>erfct;affeit. 50Zng td;

bemtoet; itntertiegen,

bie SQtenfcten

fntb

tanb für tbre Ocedne,

bie bann tjabe id) feine Sct;ulb anf mir. (sine ^nfurrection, an$ 3n^*^lTe ffo ^ a§ U&cffcatt ftc^ cittftefct bk bk 93tenfcben^ reebte überhaupt gelteub $u macben fuebt, ijt beüiger Uxt, tft ein ,

Zxinmpl) ber

ÜRenfct>f>ett

:

aber

(3xab ber IBilbung nnb ©efittung

3u

Hobbes

feinem Anti

monarct)tfcben

2(nbängern

2lbfolutiften

behauptete

t)at

fte

fcijit

febon einen febr Ijoljcn

Im

einer dlation

001t

geuerbaeb

bcfonberS

üwt

Unxt> t b erfte t)lt d> f et t

^obbeö be£

voraus.

fiegreieb

unb

bk

001t

feinen

©taatöobcrfeaupty

nnb folgerecht gezeigt, wie unb mann bie 5(uöübung @emalt ber Staatsbürger gegen ßiix\t uub Dbrigfeit gercd)t

bq'txiücn s>on

ober ungercebt

fei.

$at ba$ ©taatöobcrbaatpt

,

fo

febreibt

er,

l

nnb feinen Xöranucnrmllcu bemiefeu, bk dkfyk beö QßvlU mit ^ü§cn $tt treten, bann ijt and) nkbt ber gcriugfte redUücbc ®ntnb febon mel;rmalö

bk

tuvfifomntcncn 9t ccbtc bc§ 5>olfö gefrdnft

oorbaubeu, meld^cr ba§ 33olf tt^cÄ« Unnk ben Occgcutcn mit einer Strafe broben uub fie an ttmt hä miebert;olten tHccbti:^

p

ycvle|ungeu ju tu^^iebeu.

61 30

£)ie erften

3>ahrc unfrei (Jafa^ütt&ett®

ininbcr zahlreiche

23ertl;cibigcr

51>tbcrfranbSrccbt3

ttt

ßgger,

geigen

bürgerlichen grciljcit

ber

adnungSwertbcn (Mehrten,

als

unö nidjt unb bc$ 53uc|}l)olz,

Älüber, SÖeijel, .trug, Sorban, ^ölik, äadjarm, lauter bebeutenbe Stauten, bereu Urteile großes Gatter,

gries,

o. Jpaltcr,

(Gewicht gu ©uufren be3 23olBredU3 fd)ou öoi ber ^ulireoolution iu

bie

äßaagfcbalc legten.

Xro.rcler fagt tu feiner pinlofop^tfcben

ba§ bk 9tcd;tc ber Untertanen

1820,

OiechtSlebre

aU bk

?lubere3 feien,

liefen dicfytc nichts

ba£

,

bk bürgen ber dicd)k

^efcrfcttc

Mbt

ba$ conftitutio* ncllc Verhältnis ber obcrl?crrlid)cn unb ber »ittci^amgöt &taat& bürget unter einmtber gu bewadjeu unb $u bewahren Ratten. 909 bittet ba$u geigt er ns»3 4 Mittel 1) ba$ 0ced;t ber Oberherren,

ber

ber poliiifctyen fechte,

:

Cnnftcbt in bte allgemeinen Angelegenheiten, bte

Staatsbürger

fieb

föuucn, ba$

überzeugen

bte

bantit

eu gab

bte dltd)tt,

aus

meldte

bie,

anfechten,

foubcru bag eS feine $füd?t

uerniebten barf,



Vereins t;crt>or^e^en

beS

nid)t

fei,

weniger

uod) ju

fie

achten

uub gu funken, ®otteS,

3)aS ©efe§

uuS

3Jtaria

,

£art IX.

einen

unfere

,

wenn

ju bulben,

eingeimpft

SBruft

wegen

uub

ber

würben.

tint

anbete

Diele

9Dcij}braud)S

and; gebulbet

fte

befiehlt

,

einen Rentner; VIII.,

$lnlipp IL

einen

welche bie ®efct)id!te

3!Jtonarcr)eu,

äebtet,

in

einen (Saligula ober 9iero,

nidjt,

(bemalt

(&in gürft

feiner bie Unoerlcparfeit *)3erfon in Slnfptucj) barf niebt netmten, um bk Unterbauen, bie nxd)t gefct)affen finb, nm $u ©erzeugen feiner Saune, feines fetnetmitlen elenb §u fein,

ganaftöntuS, feiner Setbenfdjaften ober and) feines StumpffinneS Jp offmann t)ält gegen einen gürften, ber bie $u mißbrauchen. beS Bürgers mit güßeu gewaltfameu Söiberftanb, jebe (Empörung, oon ber

Deckte beS 9Jceufd)en nnb

i>

e

1 1

ober

großen

ber

unmittelbar oon

it)r

5CR e

^>

r

e

l;

feinen legten

^ciemanb

Kämpfer ©rünben

bie

für

beS

biefer

greitjeit

oon'Ocectyt,

(Staat

Empörungen

weniger

möchte

1

23olfS

,

jebeu

oewirft

nnb

ausgegangen, für gerechtfertigt.

$arl £t)eobor 2öelc!er, unermüblid;e

1

tütt

©efammt*

früher ber

fo

treffe,

mutt)ooffe, ciufkrt

in

uub ©träfe (©. 67): uub Devolutionen jn

benu tw$ft feiten gewinnt an j $oli bei 9M> ölten, tft eS ber Ätectjtfctjaft ntebt met)r ober minber würbig, fo wirb eS fo leicfjt nid)t hineinfallen, aber unoermeiblid) wenn eS wit Dtom nad) (SäfarS (Srin bicfelbe jurücfftnfen morbung ber greit)eit unfähig ift. SBemt man aber btn bürgern, u)re ^cenfd^eitSredjte rauoen fo lange fte noct) äJienfdjen ftub, will, bann mögen fte tr)un, was tfyr ©ewtffeu fie tel)rt; wenig* billigen

geneigt

fein

als

id)

,

ftenS

ift

itjucn

beffer

§u fallen, als in erniebrigenber Äned)tfd)aft

j« leben.

$arl oou

Ocottecf,

biefer

Ungcwitter, ber 2lriftofraten £)otu, ber hinter

einer *pi)alam:

oon

gelfenmamt in ©türm nnb uub Jport,

beS Zolles Sct)trm

(§t)renbecr)ern

taufenber banfbarer

3eitgenoffen aus allen 3)eutfcben £anben mutt)ig ben 33lt&en beS

Rubelt in beut ^wetten 33anbe uub ber Staats wiffenfcfyaften v>ou ber JpeiÜgteit ber Staatsgewalt nnb oon blinbem c3 int ©cfolge

,

an

fie

9?ect)t

für unrecht*

fid)

$ufrcr)en

tonne,

$um

Diidjter

eigenmächtig bei bot «jpanbluugen ber Regenten

anzuwerfen.

3m tl)m fo

10. 23aube

feiner

Scrfc

(*©i

592)

eigentlnunltcbcn Äraftfpracbe ^olgenbc3

fc^reibt :

er

Dbrigfeit

in ber

an ber u

unb Dbrigfeit beffern ftnb jwet £)inge, fo mit oou cinauber ^eubern mag leid)tlid) gcfc^er)en, als ^immcl unb @rbe. SBarum? e§ fielet nid>t in "beffern ift mipcl) unb gefäl)rlicb. unferm SÖttlcn nnb Vermögen, fonberu allein in ©ottes SSillcn unb Jpanb. ©er tolle *ßöbel fragt nid)t oicl, wie eS beffer 2öcnu ef benn werbe, fonberu nur baj? U an ber d werbe.

ing

tW^J $IJM

einen

regiere »r-fa u u Knüppel

a

,

I

»

b

ben Jjjuubeu an

we

t

u 9t an u e n e

Xfr fy$

e

t

(So

fie.

*

ü

ift

c

ein oer$metfelt

ma

lt

f

fe

bicfelbeu

;

o

wo

l)

l

ber

finb

gebuubeu. Sollten fie auf @ott mürbe and> anbete Drbnuug über ftc gefegt l)abeu, benn Schwert unb ^raunen. Sie fefyr aber berfelbe Sutbcr burd) Sort unb §£${$ oft mit fretftigen ,

Seife

beffere

beit

regieren fein,

gi
abcr mit i^rcr

?tu$brutfeu gegen ben äftiprauet;,

Gewalt

treiben,

So JDnwfc,

ajiftep^W$ri hat,

and)

fel)t

verwarf,

Empörungen,

Sutfyer

fanb

fo

3r)uen ja Tillen befaunt.

tjr

er

bod)

ftd)

oei

felbft felbft

burd)

f4uedltd>em ben dleimenbig' feit, ber Drbnnng, be$ SfR%« jfö geben; bürgern nnb Untertbanen baranf reebnen,

beftefyenben Otegiernng fcbreiien,

9i'adnoelt

megen

geredStferttgt

ibreS

ben $erbacbt ber Meuterei,

fo febmer,

ß#Ü0#

ber ?{nfmiegcftmg,

iM

mabre stimme be3 $olB {ff fo oetv morren nnb febmer jn boren nnb ein ttngfitcf ift% ka§ bte sJc^ gtetcr fo feiten bk $QäbxMt froren gitrften banbeln immer Iraft i^reö 9lmt3 mit ?(nftrag nnb 33emf. 2Ber mft bat 23iirg?r entgeben!

gcijeS jn

!

«nberS

als

belobnt.

nnb

SOctttet

nnb

©olbateöfa

tbm

2Ötnf,

9?ac^e?

ber

ein



2lrt

bat

£>eer

oon

aller

blinblingS

Ungerecbttgfeiten,

ibm

stimme

nnbörbare

bie

digemuttjeS

51t

ber £ngenb ober bte bed £er prft befolbet, erbebt, er ba$n an ber £anb. Sie

märtet

JfäfääftÜjjm

an Sobbnbeleien

anf feinen

an ^ertbeibigern

gefyorcbenf aller

feiner

feiner

£>anbtnngen feblt

nnb rote früher bie (Senfur maebt ibm jeit 25ela? nnb ©cn^armeriefoftem ba£ gebmefte " SSort ber ilnn miberfrebt, jin^bar. ©er)r fdwet ijN aber fnr ben ?(nbang jn ftnben, benn bie SDJenfcfyen pflegen nnr fofortigen ®enntm nnb 33erlnft gn beredmen, bangen fo gerne an 93?acfrt ba3 '30 ort nnb ©emalt, finb fo leiebt 00m ®lan$e geblenbet, eS

niebt

gernng3$nftanb

,

©emaltigen ber (§rbe ober eines $knne» mit -9?ang, Sönrben nnb Orben gilt ir)nen nngleicb mebr nnb mirb oon ibnen bnnbertmal im matbematifebe 2Öat)rr>eit roieberbolt al§ bav ©ort tintä fttlicbten ©itrgerS nnb märe er metfer aU cintZ

©atomo nnb

aH

berebter

fnr ben,

Cneero.

^egicrern

ben

Dk

mabrfebeinltdnten

W&

fomie fnr feine SBcrKmbete, finb Verarmung, 2>erbanmtng, Letten nnb @cbaffot. ?(ber menn aneb jeber nnmbige ^oof ^eebenfd^aft forbern f onnte,

fiepten

ber

mtberffet)t,

mer möcbte einen ©eepter fnbren? 2Öenn roo Sanf ber Regierung bemmen bnrfte,

Crbnnng? OcVcbt

nnb

3)nnfet

2öcr

i\t

and)

ttnrecfct,

geln'tflt

ter

maljre

finb?

nnb

jeber

ganatifer

ben

bliebe

gefHgfetf

nnb

fann

roer

,

gleijmerifef>e

£a$ ©emiffen,

ber

e3 fein,

n>o

im beffere £beil

5lbficbt

fo

febr

ber 3 e ^t gen offen nnb ber 9iaebmelt, leiber and) ba$ ® In et! Söenn 3>ion ben 3)oonifin3 oerbrängt, menn TbrafUnttnS bie 30 grämten oerniebtet, menn ©itftab ©afa ben $önig (Sbnfttan enttbront

,

menn

.^ellö

töbtenber

^feil

in

$e§ler§

blntbnrftige^

bann feben mir ein befreitet ^aterlanb, nnfere ^Befeinben @eele Ijcbi fieb nnb nnfer ©eifalf tft nngetbeilt. ßrommcfl nnb Silbetm vim Oranien ik (Stnarte, bann mifdrt allein mir fnblen fid) fd>on an ß\i)äi? oon 93Zi^ttttignngen an. ^IbfdKtt nnb (*ntfekn, menn Orleans Cvgalite anf ben $. ob feines Sptri

bringt,

.fttfnigö

menn

ber

bringt,

menn

?(nfarftröm

(^nftao

III.

mntbentbranntc ,^nnfc einen £icbnom3fy,

3ttörber mirb,

einen ^atonr

69

W& ^raunfd;>weig$l)od)ber$tge3 £>olf

tnorbct.

mannte, länget*



uub

2ötftcul)r

bic

dtohfyit

unb ifm

bulben wollte

fortjagte,

im %al)tt 1830 er; $arj ui$t

fiel;

be^

erjog3

ba .jubelte

jcber

/

ber

@cfübl uub ^erj für bürgerliche greiljeit fyat xmb billigte biefe (Empörung, aber mit 2lbfcbeu tvaubte baS Singe ftd) weg von ber *Bolf3wutb, bic im l)erjC'gticbcn ©ctjloffe tobte nnb ber @uetyr)en atte^

©tammbauS

beu

flammen

preisgab. ,2Öir faben gern,

bajj

bau frau^öftfebe 2Mf feftljielt an bte bureb bic in beu glorrcicben 3uli-Iagcn crlaugten freiftnnigen 3«ftitutiogeu bag eö auf bte Erfüllung beö Üömgö SÖprt, er wolle ein ^ürgerfönig fein, befraub, aber wir verabfebeuen nnb fluten einem gieSctjt, ber au$ ,

:

feiner ^öltemuafcbine

£ob uub

olme pn bebeufen, wie

QSerberbeu

um

ficb

tjer

verbreitet,

Uufcbulbige gelobtet werben, fein echter

viele

tän vernünftiger dJlann iann greunb von folgen 9tevo? wo ber blinbe Jpaufe raubt uub morbet, oft obne unb ^u wiffeu wo ba§ 23olJ totltrunfen beu geuer(Stjrift,

lutioueu \än

f

m$

bianb

um

mn

2Öet),

wirft,

weuu

fid)

Ser geuerjünber

olme §u prüfen, wobiu. bem ©cfyoojj ber r waljr ber groj;e Siebter gefnugeu l)at, timfc jcber eingetreten, ber bie ®räuel fenut, bie in jeuer (Snglü feben Devolution im Tanten ber Degicrer unb in ber graujöfifcbeu im 9iamcu ber greifyett verübt worben fmb. Sa§ eine Devolution aueb rcdnlicb fein tonne, wie bic alle

^orbamertrauifebe, icid)c

UUitvt

wie bie graujöfifebe, wie Scutfeblaubö glor* bavon wollen tubejj bic potittfebeu @tabi*

^cärjrevofutiou,

unb DfrattionSmäuncr,

bie

$ertbeibigcr beS 2lbfotuti3mu$

70 nichts

befonberö fitzen fte in unfern 3^^teu Urfacbe unb 23olf3beroegungen tu verberblicfyeu unb verfebrten

mijfen,

Duelle

ber

ftaatöredjtlidjen Seiten

unb berufen

auf ben ifr;ter3

3eborf>

£)a3

ber

ift

ber

fcbredlidjfte

2lber btefe Seute irren

«Scbretfen

p*teÄl^af«t

ber SJcenfcf; in

gewaltig, urteilen boebft einfettig.

ftet;

$ei näherem ^a$forfct;en finben mir, baj; nnb vernünftige Scanner/ menngleict; fte für; von $l>eilnat)me an revolutionären Umtrieben entfernt

reblidje

felbft

jeber

tätigen

m'clten,

boef)

mit

einem gemiffeu 2Öol)lgefaflen anf bie 5lnftrengnugen ber Golfer bltdteu, meldie fttb burd) eine (Smvbnmg ju Reifen $)a§ bie ßafy biefer Banner, red?tlid>er nnb uneigen? 3uftemilianer unb Slcbfelträger, bie nur im Gruben

fugten.

aU

nötiger

Bei

fifdjen,

baö bei

Xer)rt

Devolution

aller

uns

löemeguugen

ben

33or$eit nicht

ber

^eltgefdüctyte

bie

unb

,

£age

unfrer

ba§

bie

tft,

baS

flein

gemefen

ßahl gröfer als geigen



ift,

je

unfere

von %t)nm, mertbe Ferren unb greunbe, nicht bie £anb auf£ £er$ legen unb fiel) bavon fretfprect)en fönnen, ich menigften§ fann e$ mit, fo fefyr id? aud> geinb aller Unorbnung unb 2Jnarcbie hin. @cr;auen wir jurücf nacl) früheren ^aljrbuuberten unb lefen tnit Unbefangenheit bie ©efcrjicrjte ber @ct)roei$ unter Defterreid), ber (Stuarte, ber Befreiung von Slmerüa nnb ber grangöftfcf>en 9?evo? lution: fo roerben mir nicfjt lange §u zweifeln haben, ob bie eigenen Singen

SStete

Reiften

bie

vielleicht

roerben



billigen

unb

gerechten

Mittel

als

burd>

bnrer;

factifct)e

ber ÜSö'Wer

2lnfprücr;e

Slbtfeibung

(Smvörung

unterbritefenber

gegen

bie

ein

anbereö

©ewalt,

mithin

bureb

beftebenbe

OJegierung

gu

unb bureb^ufe^en waren. Unb in unfern klagen, mürben bie Sabrbeit unterbrueft, mct;t @eufter unb klagen verpönt, blieben nic^t bitten nnb 33orftellnngen frucbtloS, in granfreid? unter $arl X. unb einem *poltgnac, ber burd) feine bernd?tigten Drbonnan^en bie btirgerlid^e greibeit vollenbö in Metten legen erreichen

wo

£anbe3mutter verfto£cn mar, unb baS Maxt be3 £anbe$ au§fog, in 33raunfcbmeig, mo burd> ^ergug Maxi, bem (Sängerinnen unb Jpunbe mebr am £erjen lagen, als fein treues 33olf, ber ba$ 23öfe an fid> 50g unb ba§ ®ntt verbannte, in 5öarfcbau, mo ein (Sonftantin alle fromme olfe$ dlaäen

untergrub, mäfyrenb ber SJtoScowiten

malten

lieg

unb

fein

Or)r

verfcblof? in granfreid), itapfen reidt),

getreten

mo

bie Decbte

ein Vettern t et;

ben

mo beel

fretä

fo

gerechten

71

wo

ftenuute, in ^rcugcn,

getaufebt,

©ct;ioerbte

beS Volfeö gerechte

Äöntg ba3 ©ort anüftxid), in Vaiem, wo

So finb

£er$umftrtdt? dkd)t hatten,

ftcb

abgefafmitten,

$um-

bießweifet,

Sleufjerftcu

fo bitte*

bem

eine Sota 20tate$ be3 Diegenten

ob bie uuterbrüdten Golfer

unb

ju ermannen

Erwartungen

bürgerliche greityeit mit

ber

fti

inm

an

Mitteln

$um Stberftanbe unb 2Öer. wagtet

$u greifen,

Empörung gegen 2Sillfür)r unb oon ^rmeu ©tetne aufgeben gegen Sttr

anbern

allen

£i;raunci?

Ol) biefe empörten Golfer? beim $)eutfet> steine möchten surücffallen auf ba£ eigne «f>aupt tjatte taub, ber Eibe gegen feine früheren Oiegterer eniounbeu bie

;

,

.

ja

ber

and> einem neuen Regenten gctmlbigt, baffer naef) beu Zcfyxcn al§

2lber

^}oIen.

Cetebe gebilbet

ba3 frembe 3od) ab* wie 3>utfd)laub felbftftänbtge

eben fo wenig ein JKec^t,

2lbfolutiften,

aufrütteln

fo

fo.war aueb $olen

fyatte,

ein

felbftftäubtg

dläd)

gewefeu; fotlteu Otußlanb, Oefterreic^ unb ^reujjen wol größere al3 Napoleon &ecbte unb 2infprüd)e an ^oten gehabt t)aben,

an

£)eutfci)tanb ?

gefyanbelt at3

öffentliche ^Jceinung

Ewigen

oor beö

um

ber

ber anbere,

§at nid)t weniger ungerecht unb ftrafbar über alte 4 tmt in biefer ^infict)t bie beu

tängft

alle 4 werben Verantwortung gebogen

&tah gebrochen unb

3ßid;terftut)le ,gu

gleicher

werben.

Ein £oranu terbrüdtcu

Rauben

um

hat,

i}t

$ttd)t

tauo gegen

bie

unb 3DMjHgung;

fpottet

er

fo

Vitte

gerechte

fo

tauge

er

bie

ber

l\n*

s

D?ad)t in

üoermütfüg ber fraftlofeu 23ttte, nennt ba3 berufen auf

beu Emfpntd) gegen bie ®ewalttt)at JpodwerratJ), unoerdu£erücr;e3 oergeffen.

^m

Oiecbt

SDleuteret;

er

bliubeu

£ro& auf

bie

p

will nid)t$ lernen

(Gewalt

serftetjt

,

nidjts

er

nid)t$

ba3 8ltd)t ift itmt 9cid)t3, bie SDZadjt 2llle3, beu Siberftanb beö Volles nennt er fred)en ttebermntt) ifm $u bügeln muffe man, fo meint er, ben £>rud oermebren,

at3

|u brofyen,

[trafen;

unb enger jufammeujie^en, bie Werter mebr ©ptelraum laffen, bie ©örter Vernunft, ^enfcbticljfeit unb ^ahxhät an$ hm Söörtcr^ büct)eru au3ftreicr;eu. SBenn bann ba3 Volf unter unaufhörlichem £>rud feufet, in alten feinen bebten oon ber SÖtUfü^r in Xjnn* tauge oergebenS baö otmbertfaltiger ©eftalt gefränft ift unb mächtige ©ort an bie tauben Dl)rcn berfelben oerfebwenbet l)at mag mau e3 ihm oerargen, mnn eö fict) cnblid) ergebt unb oerfuebt, ju net;nteu, \va$ man itmt gutwillig nie geben wirb? ^o briebt er benn itä ber offene «^ampf beö §ur Verzweiflung gebrauten Unterbrüdten gegen beu Uuterbrüder; je mebr nun biefer feftt>alten will, befto met)r will jener an fid; reiben, %Raa$ wirb ivevgeffeu im 3^rnc unb ber Verwirrung eiue^ unb folebeu Äampfcö unb mand)er Uufct)ulbigc leibet mit bem ©dml; bie

geffelu fefter febmieben

oermet)ren,

ber

rieben

em Kampfe )$ oft bringen? Do nun gürft ober $olf auü baS ift fretliöt> ftefS febr fd>wcr fiegreid) hervortreten werbe, vorfycr gu befrimmen unb gmeifelbaft bleibt auer> bann norb ber (Erfolg, wenn bic Unterbrachen ficf> vom ^soche befreit haben; bleibt eine febr fc^wer gu löfcnbc Aufgabe, benn an$ folct)cr Slnarcbie bie greibetry wabre, gcfe£ltcbe, Segen bringenbe grei? aber trägt bie Scbulb,

;

&

H

beit

?lmme be$ fo mebr tfmftänbeu bäufig bie %e?

bervorgeben $u laffen; benn bie Anarchie

3)efpott3mu3 SU beforgen

lobmmg

SBttbbett

beffen

,

ift,

ba

unb

unter foleben

er

©olbaten

einc£ glücfltcbcn

2lnfübrer ber fiegreietyen

*partdei

bic

Ift

@kfet>loftgfcit

ju

werben

ben grieben

um

ber

pflegt,

unb

aU

Crbnung

bie

(§3 lebrt Unterwerfung wieber berftellh bag ein 2>olf bur6 genügenb bie 2Öeltgefcbid>te ©iberftanb unb (Empörung gegen ^»rannet QHüef nnb ftfubm,

eine

buret)

und

allgemeine

inbejj

,

bobem ®rabe erlangt bat, dUm unb unb bic vereinten 9tieberlaubc, 3lmcrifa unb unfer eignet beutfcfyeä Vatcrlaub geben nn$ ba$n genügenbe grtebe

unb äÖobtfabrt

elcbe jene 9iUffranbe leiteten, burcbauS utebt geborige gabigfeiten, theiiZ würben gau; ,

s

jj

verfefyrte

bittet

©er

ergriffen,

weif

,

ob niebt

1830

ber 2lnf>

$olen einen ganj anberen ?(u£gang genommen hätte, glei(b nad)bent man bk Muffen fo wenn bie neue Regierung glorreicb an$ bem §anbe getrieben hatte, bie $etbetgtnfd>aft anf> Vergebend wartete ber *Polnifd>e Sauer, naebbem geboben bätte. ba$ 33aterlanb ba$ frembe ^oeb abgeworfen hatte, an} beut bijt Bürger bu btft niebt wef)r Sclave $ufe an$ Sarfcbait beö t&taatZ, bift frei! Sei btefem dinfe würbe er fid*> in 5D?affe erboben, @>nt unb 33lut barau gefefct unb bat ?lcuperfte gewagt ftanb in

,

,

haben.

2(ber jener Dfuf erfolgte nicht,

,

ber Slnfftanb

gewann ein

^nfeben, bau ^anbvolf erbob fid> nun nid>t in klaffe, unb *ßolen mußte fid> anj$ 9?eue vor Ofußlaubö ?lbfer waren vergebend gewefeu, beugen, bie boa>bergigften Opfer Ströme Slut umfouft vergoffen roorben, reiebe ^iirften bie auf ariftofratifd)e§

,

im Ueberfluffc lebten, benen Zan fenbe geh orebten, muffen jeöt im frembeu Zanbc ibr 33rob erbetteln, ^tc fpateren ^lufftäube, namentlkb ber in SUatan waren ebenfo uiucitig unvernünftig unb ol>nc allen ^Kürfbalt. ihren (Gütern

M

73 2öte uub wann uub in welcben Staaten cntftebeu neue Devolutionen? Waffen Sie nnS geebrte £>crfammlung auf tiefe gragc noeb einen 2lugeublid $urüdfommen. ll&^Mmgiti finb, wie 9[Rurbarb bemerft, nur ba möglieb, wo Stoff ba^n oorbauben tarnt fein gener 3£o feine brennbare Materialien ftub ift 2öo bie Golfer glücflid) uub mit tbreu Regierungen entfteben. '.,

wo

aufrieben ftub, J

wo

überlaben werben;

wo

,

ferne befpotifebe SÖillfübr,

ber dürften

erfaffuug greil;ett

ftdierf:

>paff«ririS

Orbmtng uub

ber



feinem

feinem

(Smpörer,

feineu Umtrieben,

be3 griebettS,

geinbc

welcher 2lrt

gelingen, bie Untertanen gegen ibre reebtniäjngc fie aueb feien, Regierung aufzuwiegeln uub gur .(Empörung $u bringen fie werben im ®egcntbeite bie 9cecbtc bc# Regenten uub ber Übrig* feit mit (&nt uub 23tut bi$ jum legten £ebenöl)aucbe oertbetbigen. ;

So

aber tbcilwcife ober alte biefe Urfacbcn

Unjufriebcnbeit

$ur

wo mau ber HßaJjrfyeit fein ©Tu- oerfcblieft, wo man Männer, bk freimütbig auf ®ebred?cn uub Mängel Vorlauben

ftub

;

im Staate aufmerffam macben, als gemeine ^crbrccbcr bebaubett, }tatt abhelfen, bie.baö Hebel" foletye Mittel ergreift, nur vermehren föuuen, wo gürft uub Obrigfcit beilige Söerfpre*

wo man

dntngcu,

bk

ba baö Mißvergnügen, ba glimmt ein gefabrf id>e3 geucr fortwäbrcnb unter ber Wfcbe, ba.3 trofc altem Tamofen unb Sbfd;eu bod; cublieb einmal bureb trgcnb eilten Dens ex machina, von beut man fiel) niebtö träumen lief, unb beffen (Srfcbeiuuug and) bk erfabrenfteu £tylomatifcr uub ^olitifer ntebt abnercu, tßm 2lu3brucb fommt. ($in fo(cf)c3 £anb ift einer mit ^ulvcr angefüllten SDttttc pt vergleid)eu, bereu redete ßünb* röbre nur irgenb einen geuerfunfen $u finben brandet, um ba$

nnb

bleibt

gerechten 2öüufd)c bc3 SßoltcZ unerfüllt laffen,

fteigt

ganje ©ebdube in bie Suft $u fprengen.

fauu oft

etwaü vertunberu. Revolutionen fcblcidicn

Sctcbe

trbifebe

Wlafyt

fo

vlüfcticb

bervor.

jener fircf;lid)en

SÖerf eine*

So

laugfam

beran

uub brechen

verntoebte ein unbebeutenber

Revolution,

bie

balbcu ^abrtaufcubS

wir, Deformation ju ftürjcu;

aber

bann

Mond)

bei

ba*

nennen,

große gebier

©cbaube fdnm lauge untergraben. (Sine. -Regierung fann, lange uub oiel fünbigeu, obne baß bcöbalb ber innere Rubcftanb geftürt würbe. £ic Mad)t ber #ewobni>ett, bie ijatkn ba$

•ftnnft,

bie

©cfabr beö

bcftcbcubcn ^erfaffung

erfreu ;

?lngriffö

friftcu

ben Untergang ber

aber cnblid) glcicbt biefe einem Öebäubc,

bat nur burd> beu 3ufanunenbaug

feiner Ztjeik

uocl;

ftebt

;

-

74 ein



SÖtnbftojj

unb

es

gufammen.

ftürgt

fo

machen,

wenig

gebären laffen,

ficl>

Hmmt

bann

reif,

Umftänbe

d)t bie el)e fie

fie

Staube. 2ltle Devolutionen laffen golgen eines frühem Stiüftanbs anfeilen, gu

wegungen

ein lange

bie

burct;

,

werben

eingeholt

muf.

laffen fUfl

3fi aber bie grudjt

gäHen aucb

in Reiben



ergingen, als ^tnber

fie

werben.

gegeugt



Revolutionen

urteilt tin fcbarffinniger SdMftfreller neuerer ßcit

otmc Geburtshelfer uottjwenbige

als

fict)

als gewaltfamere 23e*

unterlaffenes gortfebretten wieber

Staatsoberhäupter t)aftett in ber Regel ber Höflinge Scbmeicbelreben für baare 3[Jcunge unb ber Leitungen Sobtmbeleien für SQabxhtit, ibre Regierungen für ein

dufter

3)ie

ber ^otlfommentjeit,

fid?

allgemein beliebt unb als SSäter

Ob;! beS unfeltgen ^rrtlmms, ber

bes ißaterlanbeS betraebtenb.

unb ttebertbum verleitet, ber fie bie greimütbigfeit unb bie intelligent beS fctjlicr)ten ^Bürgers vom ^rone entfernt galten läfi. £)a SSJiiuifter unb ^Beamte tbnen vorgufpiegeln pflegen, es tjerrfebe im Staate bie größte ßufrieben^ tjcit, man Jjaffe alle Reformen unb Neuerungen fo glauben fie, wenn fieb eine $olfsbewegung geigt, felbe fei bas Söerf einiger fie

gu Stolg

bes

Patrioten '

,

unruhigen $övfe, Silben t)aben

bie

fie

$

man

balb

in

fetyr

©äbrung

voller

$övfe gegen

werben

fyabm bas

auffielen,

fie

fie

Wkä

fertig

aucb nod; fo

fie

galten

febon

.Jpanbvoll unruhiger

eine

gegen

mögen

Unrecbt,

wenn

ja

ein,

mit benen

,

jenigen,

l)aben

fid)

fie

in

fid)

Unb

fönne.

ift,

gu

£>ie?

fingen ftets auf ibrer Seite

xfyxen

Stecht

für ftrafbare Jpodwerrätljer

,

wenn

auet;

fie

So

träumten vor 18 Sauren $arl X. unb fein 9Jciniftervräfibent gürft ^olignac von einer ißerfcfjwörung, bie man mit einem Schlage vernichten fönne unb eine noeb

biefer

fo

ebte

Sacbe

veritjeibtgen.

^rrtbum bereitete beiben ben Sturg'; bureb aber Drbonnangen führten fie ben Schlag aus gange Nation füllte fict) getroffen unb brauste ihn

unglüdlictje

jene berüd)ttgten

ba,

ftebe

gu

ber

Belgien bureb;

bie

großen fict;

;

Hmwälgung

gegen

unglüdfeligen

bunben worben war,

^ollanb

^rrt^um ba

fat)

bes.

£t;rons.

ertwb

,

burd)

2IIS

balb

barauf

womit es wiber ©ifien ben Wiener (Songre§ ver;

^önig 2öilf)elm nur Rebellen

vor-

mit Rebellen, meinte er, muffe man niebt untertjanbeln, er forberte ©eborfatn ber SOcajeftät unb wollte bann ^Bewilligungen worin ben 53rüffelem eine machen. %n ber ^roflaanation Xruvpenmacrjt angemelbet warb, würbe bloS von 33 rrätbern (in fiel,

,

Örbnung gum großen

ber bürgerlichen

fvroeben

unb

,

vor welcben (Srftainwn

jene

.ftteg

fdmken

man

anf

foKe, bie

ge^

gange

211S 2Öarfd)au bas blutige Signal gur Empörung gegeben nnb ben 3:orannen ,fonftantin vertrieben hatte, ba Ijidt man in St. Petersburg ?lflcö nur für eine Q3erfcbwöruug einer 2lngabl Meuterer ober 33erirrtcr. ^aifer Nifolauö wär;ntc mit

«Bevölfenmg.

75 einem 3ttad)tworte biefe Meuterer vernieten §u föntten aber et fab halt ba3 ganje ,ftönigretd) ßsüm gegen ficti Qerüftet unb ;

AuSerlefeneS «£eer mit ben berür)mtefteu gelbberrcn mußte vor

fein

tiefen Meuterern flieben.

aucb

Leitungen unb ben

^o

cX bie Rebe,

X>

war

war

ben

in

warb für (pöbelaufftänbe gehalten. 2öer SÖaren eä Sagabunben, Settier, muffiges

Slffe^

H

unb

Jpier

1850

bte

,

©engten nur von einem unrubigeu

öffentlichen

aber tiefer *föbet?

©efutfeet?

mögen

g^Döfe^

gefcbäftig

fte

fein

$

^unberte feiger (Seelen bringen feine ©tabte von 30 unb mebr taufenb (Stitwofmeru in Wiifmfyc, fie föntten

aber

20

ben Solfäbewegungeu

53 et

beu meiften £dnbern 3)eutfcblanb6 vorfielen,

in

einige

;

?

gabrifen,

©ebdube,

öffcntlicbe

attjünben,

Refibensfct;Iöffer

aber

nur tk fürchterlichen Segleiter von Revolutionen. Sie bewegte unb bewegeube 9Jtaffe war anberer 9catur , baß anbern Saiten all mit bloßem *|}öbcl gu tlntu baten, fie mit ba ftteben fie nun ber 2Öelt auf anhext 2öeife @anb in bie klugen ju ftrenen. grüber fuebten fie glauben |it machen alle Uit^ ruben jebc ^olföbewegung jeber ^traßenauflauf rül^re von ber ,

,

^arifer

,

^ropagauba

ber

(^miffdre in aüc Sditbcr,

,

biefe

ftreue

fenbc

mit

mit vollen

gefvidten

Rauben ®di>

Söffen unter

76 bte Sente

fnfjre

,

bm

rot/cn

bem Jpanbwerfer

ga^te

nimm

nnb

in

33ranntweinfcbenfcn,

bic

bem Mdbfy nnb abgaben, ben @eler)rten 9ütbm mit $nfünftigeti Orben nnb SSürben, Wfc$ boopelt,

oerfprecbe

2lufJ)ebnng aller ßölle

nnb obre, bannt

Raufen

feine Arbeit

befted>e

gegen bte empören. Ob

bte £ente

ftct;

btfkbmbm biefcr

9£egternngen mnrren, flauen

abfnrben Säd)erlid)feit

So

!

oft

ßeittmgen ba3 Sort *ßarifer *Propaganba im 9)hmbe fübrten nnb nad) ben ©orfcbriften ber ?(riftof raten baranf bin? wiefen, fo hat bocb feine fagen fönneir, in weld;er Strafe, in welchem .Jpanfe $u $art£ bie *)}roüaganba worme, wer tfp 3)irector, wer tfyr Sttitglieb fei, tro£ aller Wegelagerer nnb bie

anct;

trofc *Poltjet nnb SolbateSfa t)at man bort) feiner (Smipte jener Dermeuttltcfecn *}3ropaganba fjabbaft werben Unnm nnb wenn man alles (Mb jnfammcnjäl)len wollte, welches nacb ben 3eünngen bnrcb bie *)}ro»aganba in allen Sänbem oertfycilt würben ift, fo retdwt oiele SOMionen nicbt Mit nnb jene3

*Poftoerationen,

Snftitnt

machen. alö

ein

mu§

war)rlid>

geheime

bie

3ene ^arifer *ßrooaganba ^rrlicbt

Hefe £änfd?nng

be3

in

(Mb

fömft oerftcben,

war

$u

weiter

nicbrS

alten 2htnbc3tag3 23lenblatcrne.

2lncb

warmlieft

immer mebr, btnn täglicb warb bic Heiner welcbe bk gabel son ber ^arifer

febwanb

ßabl ber (Einfältigen ^ropaganba für SSabrljeit gelten. 9tei§e von 3>al)ren eine ^ro^aganba, ,

Sillerbtngä

eriftirt

feit

einer

immer mebr nnter ber 9Jlenfd$eit (Segen bringenb verbreitete, beren Wla&t nnwiber^ beren Urfornng ber Jpimmel bereit Seiter nnb gübret fteblid) ber ?Wwcifc nnb 2lllmäcbttge tft fie wotmte in bem ^opfe nnb bem £er$en eiltet jeben anfgeflärten nnb babei tngenbbaften Sftenfcben; ü)re (Emiffaire betten Oiecbt nnb ©ered^tigfeit, Söabrt)eit nnb #rett)eit. O hätkn boc^> Oiegierer nnb Oiegierte biefe sprooaganba ftrti immer angeeignet nnb itjre (Emiffäre frennblicb aufgenommen, bann wäre bie Oiciwlntion 1848 nicbt nötbtg gewefen nnb ba3 SBlwt fo oieler waefrer (Streiter nicbt sergoffen worben; bann würben bie ^egicrer bie abgaben immer mebr ermäßigt, bic ^ülftofigfett zeitig nnterftü&t, ben anbcl immer mebr entfeffelt bie ©ewerbtbdtigfcit mit Älngbeit erleichtert, bk ,

bte

ftet;

,

;

,

StaatSbtener

beffer

beanffiebtigt

,

Söer^ettgc

ibre

febarffiebtiger

ba» gan$e 9?egienutg^ wefen bnrcb §cttgcmä§e ^erfaffnngen mit freiftnnigen ^nftitntionen beffer organiftrt worben fein. 5)kk$ tft bk einige 53cvebfamfeit

anSgewäbuy

bie ^nfti^

geläufiger gemaebt,

(\vk fdnm ber warfere Sd^loffcr tnu 50 ^abren in feinen fleinen 6. Seite 264 bemerft) welche bic llntertbanen

@d;riftcn 23b.

,

9Vk ?(nfmbr nnb ©ntpömng abMlt, vebet,

wirb.

wenn and>

$N

biefe

gleich nid^t

nacb

eine 53crebfamfeit,

Äomma

Mittel angewenbet werben, ba

$nr llnjitfricbenbcit weg,

bie über^

nnb ^nnftnnt beflamtrt

ba lttT^«W| $olf

bte

fällt

ber (3)rnnb

Obrtgfctt ebren

77 nnb

ba wirb feine materielle Soblfabrt uub )dnc getftige x ^eförbert werben, ba wirb bte egiernng

Itcben,

wm

beö SSToKä

ber ?iebc

bewaefct

&

immer mein

^ntcfligenj

umgarnt nnb oon

ber

ürenc bco (fßÄI

gegen innere nnb ändere geinbe gefdnt&t oorbanben, ift bte gegrünbete Hoffnung

fein.

SÖtelanb einem t)alben ^abrbnnbert (fammtlicbe SOßerfe 9t. 30), ba$ (*nrooa in ^urgent, ber ScegiernngSform ber H?er^ £>aö wobl* nnnft nm an gro§e§ naber gekommen fein wirb. baö fieb immer weiter über tiefen 3£elttbeü oer? tlnitige Siebt (@$

oor

beinabe

fdurn

febrieb

;

breitet,

immer

2)nnM

ber

tiefer

einbringt

nnb aneb b«3

falfcbcn ©taatenutfi

U$

oorgeblicbe

beilige

in feine gebeimfien

Noblen

nnb SÖhtfel bnre^enebtet, wirb bte SBölfer fowobl als bte Regenten jene über ben Umfang t^r er immer beffer nnb grünblicber $ecbte nnb bte ©renken ibrer *ßf liebten, biefe hingegen nmgefcfyrt über bie fo oft überfebrittenen ©cfo raufen ibrer e i re r di e cb t e nnb bie fo oft oergeffene ® r Ö ^ f l i d> t e u ty £ie Golfer werben einfeben lernen ba§ nnr ein belehren. ,

(j

,

sumutben 'läjjt, (Mb für gelbe Blatter binjngeben nnb ftcb oor äSfögen oon 23ärlappcuftaub §n fitrebten $ ba£ mir ©cbafe einem Gerrit untertbäuig ftnb, ber mir bamm nm fie $11 febeeren nnb fobatb es ibm einfällt fic weiben läjjt ober gelegen ift, abrufet; la&im f&f nnb bajreS; nur au Unten liegt, ©pinnefäben, bit fie in einer feltfamcn 23erblcubung für un$crrei§ltcbe ©triefe fcalten r für ©rnuncfäbeu $u ernennen. 2luf Q3löofinuiger



fieb

,

;

ber

ben

mtbern (Seite wirb bte atlntäcbttgc 9cotb enblicb and) Regenten, bie beffen bebürfen, bie Singen öffnen nnb fie trantna^nlicbcn £äufcbung erweefen,

tim

ber

wn

ihnen

haben. ber

il)r

2(u-o

oberffen

tftätige

innigfter Ueberjengnng Staatsgewalt tmeublicr;e

tutb

worin

bte

Reiften

eignet WabreS ^ntereffc oon jeber fo febr oerfannt

glücflicbc

9fteufcbcn,

ba§

,

c6

für

3Qcate beffer

aU

über

ben ^nbaber ift,

über

tbierifebe,

freie,

uufclofe,

langfam oerbuugembe ©claoen, beffer über oolfreicbc, blubenbc nnb überall burd) bte ©trfungeu beö $Jct$e3, ber 23ctrtebfamfeü, ber fünfte nnb be3 9?etcbtbum3 oerfebönerte Sauber, aU über armfelige Jpütten nnb oerwilberte üinöben jn regieren werben



fic

fieb

willig

ansuridueu,

ber oerbajnen ^lacbt,

entäujjcru,

nm

befto

gegen

ibre

?tbfid)t

unbefduäufter nichts

aH

ttnbetl

einer ?lrt oon (Gewalt, bie feinem er r unb %i)xcmnä oon Baku ber Siegierer möglich fein; benn immer wirb ba3 $olf feinen bie

als je

rafcber

9Jlenfct)r)eit,

fcfjritt

füllen unb fo oor ^necbtfinn bewahren,

Söertt)

Genfer; t)eit

bem raffen

bei

Kultur unb Sutelttgeng

fommnem £ugenb

minber

nict)t

ba3 Sntereffe fcfyreiten

Raubes

ir)re£

ba3

l)at,

ift

gefaufte

feit

^rau lieben,

SD?enfct;eu

bem raffen gortbarauf an, ob bie fortgertffen werben wollten.

ober mit

fict;

§t# ooll*

in ben Sinnen it)re3 23ut}fen 53ei

oergeffen.

aU

fuhren wollten, oerfcr;mcit;ten e3, um ju (Gewalt nichts oermag über bie geiftige wicfelt

feine

alö

ntetjr

bie

ber

fein gürft fein

je

welche über gebilbete Nationen ba3

bte dJlacrjtfcaber,

grojk 3beenreicb,

leicbt

fo

laffen,

ber Sftenfd^eit tarn, e3 metjr

Oiegierungen oorangingen

bie 33at)n

rafct)

bann wirb

betreten,

nun bem Sege

Sftöcbte

auf

gortfc^reiieu

Sanb burct; $taitreffeu aus faulen $um£l)rone führen, nicbt £unbe bann barf fo leicht feine ^ömgin

$ber

fte

unb

Regiment

ba$ bk

fet)en,

pi)i)fifät

£>a3 einem falben %abxl)nnbett ent? moraftfcbe.

im ©taube oom

metjr

feine menfcblicbe 9Jtacr;t

einmal beffen weitere 2lu3bilbung §u ^inbem, fann fortan unfern (Srbengöttem gelingen. £>ie münbig geworbenen 23ölfer IjaUn 1848 alle ^nftitutiouen um(Srbboben §u oertilgeu

geoilbet, ber

bie

geftürjt,

unb

geiftigen

;

nictjt

ber

2Sefttmmung ber

r)or/en

SSJlenfef^eit,

©erooHfommnung $uwiber waren;

fittficrjen

beut rollenben Sagen ber ßeit in bie ©oeicben wirb mit fortgeriffen unb zertrümmert werben. 9limmermer)r wirb e£ bm Böllern einfallen, oon nntm herauf baä 23eftet)enbe gewaltfam umjuftür^en unb mit ©turmfct)ritt

unb wer

wagt,

e$

$u

greifen

bk

(Grannen ber gefeilteren

,

regierenbe Autorität oou

Orbnung pt überfebreiteu, wenn bie £)hm fyerab bem gerechten unb billigen

Verlangen be3 23olf3, ben gorberungen äebter greifet entgegen* fommt. 9crtnmermerjr wirb e$ ben (Gewaltigen ber (§rbe, felbft mit allen irmen zu ©ebote ftet>enben Mitteln unb Gräften gelingen,

28a3

ben

etnft

bm

in

im

Golfern

(Mft

erwaebten

16. 3af>rr)unbert

gegen

bie

ju

ba3 wirb im 19. nod) oiel weniger gelingen qkbfreS Jöannbulle, nic^t be$ $)eutfcr;en ^aiferö

gelang, eine3

!

erflärung, nid;t ^einricr) VIII. erfet/üttern

unb

unterbrücfen.

Deformation

;

füt)rte

er

£)rot)briefe

oertraute feinem (Gott

tro&

ber

©erict)te

Pfaffen baö ^errltcbe SSerf

unb

ber dürften

unb

jur @l)re

§um «Segen

ber

^euerbranb,

bur(f)

jU::9fJhtnbe,

oon «^erjen ju «^erjen

nicV)t 9licf)t

Siebte

fonnteu einen ßutber feiner gerechten

unb

ber

jum

©act;e

ßoncüien ber

9cul)me (Gottes,

Unb: ber ^eilige Sutl)er ent^ünbet, ^flanjte \id) fort von ^D\nnb

SDtatfcr^eit

ftanbbaft

;

au$.

niebt

ber 30jd^rige

,^rieg

79 mit äffen feinen ©räuefu, nid)t eint* SalfeufteiuS %Rafyt> nierjt eines £ilh;'3 ©raufamfeit oenuodjten baS Siebt nnb bie 2lufflärung aus ben köpfen unt> bat £er$en ber 9Kenfdjett §u löfdjeu. 6kn fo luentg werben bte (Großen nnfrer gut! bie erleuchteten iÜ0($}f fd)cn bleuten fbnnen nnb wenn fie üjmn beo 2tugeS ©erraff nahmen j Vorüber tft bie ßtit ber £äufdutug nnb beS 23lenb? wcrfS nnb täglid; geringer wirb bie 3«t)t berer, welche fid) burd) buref) Qrben nnb fürftltcbeS (Mb nnb fürftltc^e $erfpred;ungeu £itel Saub in bie klugen ftreuen laffen. 3e länger bie (Gewalt* ,

baber ber (Srbe

Vjröger

Raufen

Sdmlb

nnb am (Snbe oerwunbern

dlityt §u

Bremer

(Gerecbttgfeit nnfrer

t^re

fie

febaft verlieren

1830

aufgemacht oon au^uerfennen , befto

bie (Sontocourauten,

frrauben,

fieb

nnb

ber 3Bal>r^eit

]

]tit

,

werben Vertrauen nnb ^nnb^

fie

b^ci>

y

jaulen muffen, ßinS aufginS.

wie fe^r natürlich war eS,

,

ba£ wir

Reform im Marg 1848 befto kräftiger ergriffen nnb uact; ben erlebten fnrcbtbaren £äufcbungen nid;t aus ben Jpänben liegen. 23iS jnm 3Jcär^ 1848 blatte Bremen nnr eine in hintrn Staate JDeutfcb* anf §öfd;wier gefdmebene ^emtbttf lanbS boten fict; 2lbfolutiSmuS nnb 9£epotiSmuS fo febr bie jpänbc als gerabe in Bremen ;, oon (Gfetd)berecbtigung, oon einer Vertretung aller (Staatsbürger feine Spur, in fyofyem (Grabe r)errfcr;ten 28illfüt)r nnb ^artljetlicftfett, ber Dberu nnb ber (Gcbie

niebt

gehörig

benufcte (Gelegenheit §ur,

unfrer nralten $erfaffung

;

5)nrd)

richte.

23cf$luf[e

einiger

^öeöorjngten

Ui

oerfd)loffeueu

Sbüren würben fo oft bte Bürger tremens wie buret) 23tt|$e anS geller £uft erfctjredt nnb aufs (Smpftnblicbfte oerle^t burd) baS Huwefen oon Slbminifrrattonenuub "Deputationen bk glnanjeu gemittet nnb bie StaatSfcbmlb tro|? beS blufjeubfteu 4?anbelS nnb 33 griebenSjatyre gewaltig üermet)rt nnb bie abgaben ert)öbt. Urteile beS (SriminalgericbtS nnb eigentfmmlicfye oft anf fo ,

,

wtflfüMicbe,

werben

gebraebt

oon

Söeife

gefäfft,

als

fonnten

gu

feiner

böseren Suftaiu, alfo nur

jnm Dbergericbt tremens





ber Stabt wahren (Sofiegen nnb QSetteru^ Uupartbeiltcfyfeit olme tremens 33ürgerfd)aft war polüifcb rechtlos nnb febaft. *) burfte ftcb über Lebensfragen nnb il>re wiebtigften 2lngelegert|etten nid)t in bieftgen blättern auSfprecben, fo febr war bte treffe gcntebclt ntebt genug, baß bte (Seufur nur in ben Rauben oon Senatoren war, nein bie Öürgermeifter, namentlich crr Bürger* meifter Smibt, übten nod; bie (Gewalt als Dbercenforen. tremens

(Senatoren

§u

Senatoren

uiebt

außerhalb

§ur

;

*)

£>tc £)enf)d)rift

„£a§

(Evinünalgend)t

üffentfieben ?0ictnnna

in

Bremen

v>ox

t>cr

fliebt

^enügente Belege ber SE-tilFiihr, ber (pavtMltc&fdt ber ^remtfd^en ©eriebte.

licbfeit

flejogen

Dirti

ti.cn

föicfytcv;

Jobanne« ^öfing"

ftnt)l

mit» Mätitfr



80 war nur

grciftaat

auf

feine

imb reibt beut ber fieb ünö in Bremen poltttfcbe greibett, @tne uurubige 3cit, (febm boffte.

ein SluSbängefcbilb

,

platten s&orte x>erticg

Scbut? nnb ®creebtigfcit $u bie ©iflfübr am Silber faß, wo blinbe §eibeufcbaft uigcllo» mattete, wo Cngentbum unb £ebcn gutgefiunter Bürger jeben

wo

?lugcnolict auf beut (Spiele

1532

bie bi$

)tanb

1433

erzeugte tbtiU

,

tbcil*

,

unfern Tagen beftanbene 33rcmifcbe 23erfaffung.

51t

•$on beu ©efefcen bcrfelben bc$ ^afireS 1534, welcbc 1637 gerbinanb III. beftdttgt würben, lautet u. a. €ö foll 9iiemaub 3ufamiueutunfte gegen beu diatb § 1. Jöürbc er fold)e$ funb, aufteilen, btn diatb $u beeinträchtigen. beffeu Zäh unb ®\ti foll in beö Oi'atbe^ $anb ftet)en. 9£iemanb folt in feinen ?(ngelegenbctteu oor bem § 2.

iwn

Jtaifer

aU

fHatbc ftärter

p^nfc

fclbft

erfebeiuen.

?(u$ gebeut ber diatb unb will, baj; 9itemanb einigcrlei) ©etratjbe oou Incr auöfübreu fotfe, e£ gefebebe beim mit (3nU ober berjenigen, btc 00m 9iatt)e baut oer^ fmben be$ 9fCatt>ö § 3.

,

orbuet finb.

Üitemaub fotl an heiligen .Tagen unb bobeu #£it? § 62. tagen 8icr, SÖein ober iöranntewetu an %tmanb oer^apfen. § ober er

73.

?lucb

tbne

9ftemanb

foll

eimgertei)

folcM mit (Maubuiji

ein

be3

Steine

auöfübren

diatb*

unb

twfce

barüber einen (Maubnüjfcbein.

§ 74.

l$ö

9liemaub

auclj

foll

ber

föafltj

oonObeu

fbmiut,

emfaufeu, als er 51t feinem eignen ®e^ x brauet; bebarf, e£. gefebebe beim mit (Srlaubnijr be3 9i atl)5. §84. Mein grember fotl uugegerbte Xr)icrr>äute in unfrer (Btabt faufen, e$ gefebebe beim mit befonberer £krgünftiguug in

größerer Quantität

be$ diafyü.

9tiemaub

§ 85.

§ 88.

?(ucb

fo

*Wemanb

fotl

oorbe»;

^teinfobleu

hier

fott

führen, bei $erluft ber 2Öaare,

oft

er

obue

an&

ober

baö überträte. be*

(Srlaubuij;

dicity*

Torf, Sohlen ober ^örenufwlg auöfübren.

§ 125.

man laffen

9lientanb

laffen,

and)

@olb

,

ober

ba£ tötbiged Silber ober @elb an* unfrer ^tabt fübren ober fübren

fotl

will formieren

,

auger

unfrer

(Btabt

fdjmel$eu

ober

febmeljen laffen.

tremens

uralte,

hi$

%Mq

auberu fotgenbe

enthielt unter

1849

beftanbene

QScrfaffuug

2(rtifct

wie oon Oiatb unb bleiben fott fo foll beSwegeu tunfimfyn 9iiemanb obne ^öefcbl unb 3ulaffuug be* diatb* irgeub eine 3ufammeufunft ober $erfammluug batten -?trtifel

jet)er

©letcbwic

2.

gewefen,

ober

bffentlicb

Selb

unb ®ut

an

oollmäcbtiger

fernerhin $u ewigen

aufteilen: fotl

in

Bei

ber

bes diatb*

Tagen

fwcbftcu

&anb

,

fein

Strafe

ftebeu).

(b.

b.

fein

81

Senn ^cmanb

%xtik\ 4.

*ßerfon augebcnben ©efcbäften

ans

©emeinfyeit

ber

23erwanbteu

feine

gu

in

feine

verfammelu

Mite nnb oebürfte, um fid) mit benfelben §u beratschlagen in formtet ^erfammlung md)t3 aubcr3 vorgenommen aU allein wa$ if)re ^erfonen nnb ®efct;äfte anhebt werben unb betrifft ic. k. gerner füllen bie ^aufteilte unb ßnnfo in ir)ren 2lrttfel 5. als afleö 2>erfammluugcn nichts vornehmen nnb verdübeln, ba3jenige, wa$ ifrren ^anbel ober ^aubroer^gefefnafte betrifft. Hub fo ^ernmtb fnerwiber Rubelte, nnb ba§ er mit gween elje* bk j$t)ta,tn tücbttg fmb, überwtefen würbe: lid)eu beuten fo foft berfelbe e$ nad) Gelegenheit be3 «gaubefö Mt§en unb nöttjig

fo

fett

,

$m

,

bafür geftraft werben, ber Äaujleute

foEeu felbige

womit

fein

ßunft,

ober

$atr)e

unb

bk

£l)äte fotefce» and)

eine

©efettfebaft,

it)rer

vom

fte

verluftig

ober

gan$e ©efellfcbaft

bie gÄftfte

nllefammt,

fo

ßünftc, ^Privilegien unb greit)eitcn,

begnabtgt unb haben, unb felbige

fonft

verwirft

niebt mer)r geniejüen nod)

ober

Bc^iftt^t

nad)

ftnb,

ßeit

ber

gebrauchen.

Slrtifel 18. Unb wenn t$ bem9?atr)em biefer ober anberu (Badjm, fo ilnn vorfiel, nötfng unb erforberlicb festen, mit meftr beuten 9Ütdfprad)e §u neunten fo famt ber 9Mb au3 ber ©e* meiutyeit, ben Äanflenten unb ßvfäftm ba$u forbern nnb einlaben laffen, bie beut diattjt bie ^erftänbigften unb Xücbtigften bünleu :

unb

fonft

bem

nnb ben* nnb oeförbert fäfcen. QSerfammlungen waren alfo bie 23ürgcrconvente j nacr)

nad)

$Qorjlftanbe biefer (grabt ttad)ten

felben gern fortgefefct $)iefe

bem 18. 5(rtiM Ding

§9

vom wen er

alfo

Sürgerconvent galten unb

Dt'atljc ab,

bagu

wann

eiulaben

Bürger fagen bafyer auf bem (Sonvente bloß füfcr unb ber @nabe beS diathä.

einen

er

wollte;

bie

in golge ber SBitt*

am 15. Dctober 1830, ?luf einem biefer SSürgercouventc bem^aftrcStage ber Befreiung tremens vomgran3öfifcr)en;3ocr;el813 war e3, wo ict) vor ^Beginn ber 23erbaublungen folgenben Antrag ,

("teilte:

un$

„2(13

wir

vom

^Senate

14 £ageu

vor

bie

beputation vorgeftetlt. e$

2)ie

verfammelt ber

ptoötfotifcfce

würbe

waren,

provifortfeben

gtnan^

ginan^beüutation

t)ielt

von 8 £agen für gefäMicb unb meinte, bte nötigen ©elbmittel angefdjafft werben.

einen 2luffdntb

felbft

£>cr

tjier

©elbf'lemme

müjjten

Senat

fofort felbft

feinen

bk

@elbverlegenr)eit niebt fo

briugenb $u

ba er feine (Mläruug über ben ©unfer) ber SBürgerfdmft, ginan^bcoutation möge vorläufig auf einige Sftonate ®elb

galten, bie

leiten, au^fefcte

$tnte unmöglich)

§u

erft nad) 14 £agen einen neuen (Sonvent anfefete. wir nun, ba§ ba3, wa$ ber gtnanjbe^utation

unb

r)ören

fein

febien,

il)r

leicht

geworben

ift,

wclcr;er

82 mit emftlidjcm Söitleu and? wol nur leiebt werben fonnte. 9hm feilen bie bittet $ur 2öieberbe$ablung ber ©eiber beftimmt »erben,

beim jeber &taat, bem (Srebit, obre nnb dinfyn lieb ift, muß feine Verpflichtungen erfüllen 3eber wirb mir barin gern $ecbt geben; aber anfy barin, baß guerft altere Verpflichtungen erfüllt werben muffen. Söürben biefe Verpflichtungen gegenfeitig oou ben Regierungen unb Vollem erfüllt warben fein, bann würben wabrlicfy bk ihu orbnungen unb ©räuel, welcbe wir feit einiger ßät, befonberS im lieben beutfeben Vaterlanbe, erleben, nicht gefebeben fein. Unterfudmng unb Beantwortung ber $ragc, ob bie Otegierer ober bk feit 15 3abren getäufebten Völfer an ben jetzigen \hu ruben fdmlb finb, gebort niebt bieber. (£3 ift wirftid) eine barte bie ©ebulb 15 %al)xc auf bie *Probe $u ftellen £>aß *Probe auf (Srmübeu unb (§inf$läfern fcbnell ein lebbafteS (Srwacben folgen famt, habm wir nur gu beattüci) gefebeu. Sind) un$ Vrcmern bleibt bä all unferm ©lüde unb unferer and? \m$ warb eine gretfyeit noeb manches gu wünfeben übrig ; natürlich eine notljwenbige (gacbe

;

!

,

!

Verbefferung unfrer Verfaffung oerfprod)en

15 Sauren auf

bie

wattm

and) wir

;

Erfüllung be3 Verfprec|ens

$

wir

and)

feit

finb

getäufebt

3)er dlaii) Ijat wohlweislich au$ bm conftitutionellcn Ver* baubluugeu ba3 ^erauagenommeu, wa$ ihn $ur görberung $änt$ btenltd;

SntereffeS für

3abren bä brauebe

id)

einiger

ßät

finb ?

ßüt

Sie

ber

auf

^nfti^ bie



febten;

unfrei ©taatS entlebnt?

3>ft

m$

barauS baß

ift

pt laugneu,

e3

gewaltige

Mängel

gum Veften feit

eingeriffen

©räuel aufmerffam $u macbeu,

einigen

finb? welcbe



feit

in unferm fonft fo gotteSfürd>tigen Staate gefebeljen großen SÖeltbcgebenbeiten entrüden fie nur feit einiger

unferm

©ebäcbtniffe

bk 3n#i§

unb

febeint

aueb

fie

ba^ bte ^wfttsbeamten fid> fo sielen anbern Ütbäten gu untergeben ptten, nnn fo trenne man bk Verwaltungen unb jwar olwe ßätmlnft. Man fagt, ba^ einige «Senatoren oon frülj 5Dlorgen3 bi$ fpät 3lbenb3 mit Erbettelt Sit

oergeffen.

SJlan fagt,

:

überbäuft fmb, wäljrenb 2lnbre, benen e3 an Talent uubpfjig/ täten nid>t feblt, mit SIrBeiten übergangen werben unb gwar in golge t^rer JÖünfcbe, woburd) manche bringenbe l be£ Staaten auf 3 Vefte beherzigten, unb, oon ber Vorfe^ung reid; gefegnet, mit ßufriebenfyeit rüdmit 9?ul)e oorweirts blidm fönnen, babureb bm beflen Beweis i^rer

%kbt an unfer ©emeinwefeu,

wenn

fie

reblic^en

bä i^rem SiHen,

I>o^en

fräftig

Filter

,

ibre^ ^Patriotismus

geben,

gewiß

guten,

welches

ibrem

bnS ©teuerntber ju fübren, entgegen

ift,

83 jungem,

machten? Ser würbe unb banfbar anerkennen?

fräftigeru SJtäunern $lafc

ein foldjeS

Opfer

l)ocb

etyrcn

3ft eS 511 läugnen, bag bte fo eljreuoolle Collegii Seniorum nocb ungleich ehrenvoller unb

nid)t

bcS

(Stellung

würbtger fein Unnk, aU fie ift? könnten nicbt unfrc @taatSoerr)anblungen mit offen^ergt^er unb fretfmniger betrieben werben, als gefdnet)t? SJlüftc nicbt ber gau$c ei

bisherigen

(SonttentSoerljanbluugcn auf ber einen ©ette manche ttebereifungen

unb ©elbvergeubungeu $u ©Bulben fommen laffen, wäfirenb wir burd) ^Deputationen unb «Subbeputationen manche a>ic^ttge &ad)e 3al)re laug ttftaftgeiiacfj liegen laffen?

3fr es $u läugnen,

ba§

bie (§enfurber;örbe ebenfo fleinlicr) ängftlid) als inconfequent »erfährt?

unb abermals ©elb

($elb

ffugen

fucbeu?

werben

,§auSoätern

®kbt Unnk,

ift

baS

Hebel

£ofuug

eS ntcbt ungleich paffenbere

als

(Schule?

bie

ber

bei

&ad)en

it)r

guerft

r

an

gleich

uicfyt

$u

oerbeffern

wobei gefpart jule^t

feilte

immer

leiber

Püffen wir

!

burd) (Srfparungen

$Qeit paffenber wäre eS,

werben.

bte

ginan^bemttation

nod) protnforifd)en

gefpart

©teilen ber oer?

bie

fdnebenen 23et)örben nnb Beamten $u beulen, wooou manche bei fd)önem ©ehalte forgenfrei nur Borgens etwa 2 (Stunben unb 9iad)mittagS eine äfmlick ßeit gu arbeiten brauchen. (SS lann fein, ba§ Wlandje s?ött 3^ten, geehrte Ferren, meine 2teuj?erungen l)erbe, unüberlegt nennen, mid) für einen geiub unfrei in fo vieler Jjpinficbt glüdltdjeu greiftaatS galten, eS ungejiemenb finben ba§ i d; fo fpred;e ; aber beim allmäd^ tigen ©otte id) fpreebe mit reijTie&er Ueberlegung fyabe lange genug gewartet, Bio 3emaub, beut eS beffer als mir §iemtc, fo ,

!

bie 28al)rfyeit

Bat Sewftttb Obrigfeit will

:

e

unb

iubej?

irgenb

^emanb

fcbliefi cn

^erfammlung

geehrte

,

fonberu mit folgenbem,

antrage

ift

ein

echter

Bremer,

unfern greiftaat lieb unb «6od)ad)tnng für uufere $tel liefe ftcb noeb fcinjufügeu, id) fo bin id) eS. ,

ntdjt

länger

für unfern e#wtj#to*i

waren unb auf ibreu

fronen unb fammtueu

*)Mftern burd) $raft, Opfer unb 53lut ber ©ölfer gehalten würben,

ba wäre e3 ein ewiger ©et) impf gewefen für Bremen,

welct)e3 meljr

als monarc^ifebe Staaten burd) ?ibfoluti3muö regiert warb, nietjt enblicr)

feinen SÖillcn burebgefekt,

Sorte t)ätte tmtbalteu

Uub

laffeu.

wenn

es

abermals

mnn e3

fiel;

burd;

2)a3$ olf war

fo gefd)ab c3.

e£,

an ben Senat am 8. 3JMr$ ben 9cacbbruct gab, olme ben ernften Sillen bcS SQolU oJ)ne feinen welches ber befannten ^petttieu

,

9tof

tf^U

ober 9lk,

ober dlitytZl"

Sitten

olme

feine mauerfefte

Stellung auf ber diafyhauvijattt bätre bie Petition nifyt bie ^raft unb Geltung erbalten. £)er Senat wirb uub mujj Balten, \va$ er gelobte

feit

1813 $um brüten 5DMe

noer;

)

ift

utebt ?llle3

jener Petition verlangt

warb uub

ba$ driminalgertcbt übt ocrfcbloffenen ilntreu

biefen,

balb

jenen

,ter!er,

noeb

ift

9ieid)5oerfaffung

Bremen fic

\va$

feine

feicrlicl)

Sftacbt

Stuube

geworben,

feierlich

wa§

oerfproeben

ra tft,

unb Stllfur)r bei unb fenbet balb

übrig,

für

ein

freicö

Sort

in

einfame

ber gefd^ebenen Slncrfennung

ber

notbwenbige 2)urcbfübrung folgen $u laffen. 8. Märj 1819 änc neue 23erfaffuug erbalten,

jwar am ©uteö, aber aud; oiel oom alten ariftofratifd)cu unb bk gereebteu (Srwartuugcn beö ^3remifcbcn 33oll^

l)at

ent^rtft

Si;fteme

ernftcr

^efebworuengeriebte

Bürger

oiel

bie

nocl)

ofyne

tu

$ur Sal)rt)eit

oiel

86 futb

ote

£)a$ SBotf

niä)t erfüllt.

jefct

fie

naety

fo

fet)r

ber

bem

aber

faft

gar

ben

,

mit

betfceiltgt,

nicjjt

Xaa,

benfelben

©länjeubfre

ber

in

aueb bie neue 8.

als

3D?är$,

ber 50la(oritdt

warb, an ^ubel begrübt unb auf'3

gefilmten 23ürgerfct;aft yroftamirt

ariftotratifcb

geier

mn

fid)

©enatö nnb

be3

33efcbluffe

ba^cr

bat

^erfaffung glctc^^üttiQ aufgenommen uub

8.

ibn

2ln

1848

9Jcar$

benfenb,

größerem

befto ,

ber 23erfaffer fok genbe dicht, nacb bemSöuufcbe ber SDZitglieber beö bemofratifct;en Vereins veröffentlicht gefeiert.

^tclt

„£)eutfcbe trüber! mif3 9teue erfebtenen ber SOZdr^ mit feinen Anoden unb Slütfyen unb forbert utt3 auf $u feiern jene £age fetneS Vorgängers im %aY)xt 1848, an meinem e3 fo mächtig tackte in allen 2)eutfct;en ©auen, an welchem ber Sturm loöbradj unb

@r

ift

ba$ 23olf,

oon ben 23li£en

erleuchtet

beS

aufftanb gur Resolution gegen feine grofeu abgufdn'ttteln

gerreifen bie Urtbeile,

flehten

oranger/

an

©ort

freiet

über £aufenbe oert)ängt, welche

Jterfer,

unb $u

febmaebteten

aU

glücbt^

bk

ßtit gu freier Diud^

im blutigen Kampfe mit ben

befolbeten «Scbergen

linge in fremben fefjr

unb

©c^mact; nnb bie Letten, g« öffnen bie

bie

£aufenbe für

in welchen

24. gebntar,

*J3arifer

taubem mit

(Sebnfuctjt

erwarteten.

©iegretd}

fo

©olf bte torannifeben ©bifte, bk uralten Verfaffungen mit iljxm ßöpfen nnb *)3rtoilegieu, verbannte bie garben ber sperren von ©orte» ©naben, ba$ (Scfjwarg^elbc nnb ba$ ©cbwarg*2Öetj$e unb gwang fie, gu bnh bigen bem von ilmen früber fo furchtbar verpönten (Schwärber gürften vernichtete

9£ou>®olb ®olb uub

3war

5

nnb

burd? 9cacbt

pflanzte

3)eutfcbe

23lut errang e$ ber gretbeit

buref)

panier

auf ba3

begrüßte fiub

bk

uub

t)olt

$Rtd)k

ber

manche $no»oe be$ SDlcirg manche 23lütbe gerfnidt, fo manche Saat ift

niebt

fo

@entralgewalt

liegt

in

beS

5Dienfcben.

aufgegangen

vertreten,

(Sentralolmmacbt

bie

fo

auf's

;

,

fo

juklnb 9ceuc

mit freifiuuigcn Scannern gefüllt unb feievliebe 23erfpredmngcn ftnt» gur £üge geworben, bie gürften ivtffen \i\fr nur buret) it)re SDcilttatrbefvotie gu fehlten uub bas 9tei63minifrcrium aber baS finbet nur in einem ©cnöb'armcriefvftcm feine 9Dcacr)t ; Volf lafjt fieb von ber errungenen sDhmbigfcit nichts uebmen Werfer

felbft

aus ben 3ud>u)äufcru

feine Vertreter

;

t$ verlangt

(Garantien uub bebarrt in Revolution. 2tud)

baS

Sremifcbe Voll,

3udcr beS 2lbfoluriSmuS fein, gerftrengte ibn nnb

lief

„3clU ober dlk, ?UleS ober 'Kufe ftanb Co in

weiter

am

8.

fo geuügfam mit bem mehr im Ääftg gefüttert

bisher

wollte

,

niebt

in freier Suft feinen gretbeitSgefang

i)iid)tS

!

!

!

«

erfd>al(en.

9Mr$ 1848 ßoyj an

Diatbbauöbatte

uub

ocruidUcte

ißo|yf

ben



'Tat biefem

wie

Oiimbu^

ein

gel>3

ber 53c^

87 §u oft gctaufd)t unb betrogen,

berrfd)er;

nod) ber bcn kantet nad)

mäuner

^«ii

:

nnb uub anf bem

roeber

tragenben $erfötmung3* Vertrauen, gebt und Seit junt

beut SBinbc fyabt

90Zarfte

(Benat

»3

!

oon

fällte roieber

2tutroort

ber

©cbulb,

„„Seist ober 9cte

Ueberlegen."

bfö

ba3 23olf

fyorte

bitten ber Jpod)ioetfcn, Jpocbgclabrten unb hochgeborenen,

bie

(iuj

s

gelobt batte,

bie

an ilm

roar

bie

umlagernben

9Jcau

D}euge.

bid;tgefcr;aarteu

feterlt4>

ober 9iicbt3!""

ber ba$ 9fat(;banö

rotct;

nicfyt,

gor*

aufteilten

bcrungen nnb 23ebingungen jn erfüllen. 9hm erft gingen bie, oicle ©tunbcn anf einem *flafce gefranbeueu Bürger, ben Steigen bringen, 51t fcbmüden bie Käufer mit bie frobe 23otfcbaft

m

garben nnb

£>eutfcben



dladjt.

nnb

(SolbateSfa,

Zaa,$ oorber

befctnoicbtigen

;

$olf3 mifcbte 3)te

ba§ feine

erleuchten

nicbt

rübrig,

fo

ben

in

fpät

9)caife

Sogen

bicbten

bie

nnb

CppXtjei

aufgeregte

bie

in

btö

roaren

ntftbig

bem ^ubel nnb

in

51t

be3

fein Unfall ftörte bie laute greube.

fein ^Ocißton,

\id)

$u

t)ell

fic

$erfd)vounben

gorbemngen be3 ZßolU roaren fo gerecbt, DM^igfeit unb fein 33erföt)nuug3act in s

fo

$eitgemä§,

©rabe

t;or)em

SBeaumberung oerbienen.

SBremcnS $olf machte jroar bcn 8. üJJlarj 1848 ßt ootleubeten £batfacbc allein cö erfannte aud> an jenem $age, bag 23remen3 9feoolution erft bann aU beenbet §u bc* :

trachten

roenn

fei,

im

feine

ift

geroefeu

Settern

23er*

freifinnigc,

abgefaßte SSerfaffung in'S

eine 33erfaffuug

fold)'

größeren

unb

beim

ba$ 23emüt)en einer flehten ?ln$abl ber 23olf3*

,

23olf bittet getäufd;t,

geblieben

eine

fei.

gruc^tloö Vertreter

23ebingungen

fonbem and)

erfüllt,

bemofratifcb^republifanifcbeu (Sinne

£cbeu gerufen

bei

allein

uicljt

ooltfommeu

fbtmungäact

feine

2ln$al)l

erfämpfen

ba£

ift

(Snoartuugen

feine gerechten

Hoffnungen

51t

Vertreter

ber

richtet

eS

in ber

;

^Bremifcbe

finb unerfüllt

auf eine

neue

@om*

poffttou ber 33ürgerfcbaft.

©0 ben

in

mifebt

fieb

tremens

benn beute in ben Subel ber (Srinuerung an

©efcbidjte

bcn ba3 SSremifcfye $olf einer nid)t

unb

ber Bürger,

frarfe

beute

©lieber fo

befeblojj, \

ber

Sermutbdtrauf

ba3 $leib, voomit uns

§u befebenfen

ben 8. SDcärj

unb

benfroürbigen 8. 3Dlär§ 1848,

evoig

feiern

genügenben SSerfaffung

23ürgerfcbaft

laut rourbe

p

befctjloffen,

1848 jum

aH

eroigen gefttage

Antrag gcftellt warb, ijt unbequem unb eng geworben, als

9tatf)

ber Sunfct; 51t

ergeben,

für

be$ Golfes

baf;

roenu

mau

bem Sitten unb ben boef; ber Söunfcb mit bem 23efd)lüffcu ber Majorität $u fügen, 23eimtj5tfein, bie Äraft ber ©lieber roerbe ftcb mit ber 3a^l ber äcbtcu 5)cmofraten immer mebr ftarfeu unb erroeitem, ein leben* aud) für ben 2lugenblicf genötbtgt

biger

ijt.

ift,

fiefy

"

88 (So lagt im3 beim, S)eutf#e trüber,

an

m

t)eute

gebenfen unb in

im Kampfe

welcbe

@rabln'igel $)erer,

bie

fielen,

ba3 bamit

1848

be3 3al;re$

SOlcir^feter

feiert

mir ber beut* bem ©ebanfen bte

für

m

geloben,

il)rem 23eifpiele

erlangen,

wa^ un3 oon ©ott nnb Rechtswegen

$u folgen,

uiebt

gretljeit

enniiben, gebüt)rt,

QMB

immer fefteren 23oben gewinne; lagt uns ^rän^e oon Immortellen wiubeu für bie gefallenen trüber, lagt uns ba$ £>rot)en ber 2lriftofraten oeraccjten nnb un3 bnrd) it)re jefxttttfc£>eit Mittel weber oerwirren itocb entzweien lagt um in ber (Simgfctt bte Stärfe finben nnb „mit laffen, ©ott für'3 SSaterlanb!" „2iflc3 für'* $olf, 2Wc$ burctVS $olf bie (Souveränität

bed

!

nnfer Safylfprucfr fein.

Unb 3^r,

maclere

SJcitglieber

ber

bemofrattfetyen

Vereine,

bk

ffii für bie gerechte ©acte febon fo bie %f)x fo gebulbig $ofyn nnb Spott,

manche Opfer brachtet, £üge nnb ^erleumbung ber Jjerjlofen, unoerfötmlid;en 2lrtftofraten ertrugt, lagt uns am genügen gefttage bm feften $orfa& einer noct) engeren 53er-

m

brüberung

faffen.

auf

3efct

Sir

8.

ber

leoen

an ben großen geftmg.

Slufdjlujfe

jinii

£od) lebe «aterlanbü!"

in

$cär$ 1848!

£oct)

frönen,

einer

lebe

t)errlict)en

ba$

ßett,

Seutfcbe ber

trofe

©räuel bk

gefcbefyen,

bes 531uta,

ba$ ba fliegt e3 ift mit fd)öne 3«t, eine ßeit ber bag ba mandjeS $om oonSöürmern $erfreffeu,

tro&

ber Werfer,

bie

fiel)

erweitern,

trofc

,

reichen 2lu3faat; fo

manche oieloerfpredjenbe (Spröglinge oom £ttffcr;lag ber *ßferbe werben, barf un$ niebt abfebreden, bag fo manches

vertreten

Sturm nnb

fdjon in üppiger 23lütl>e fteljeube gelb plü&tict; bnreb

Hagelwetter

wirb

jerftört

nnb wir nod>

ber Slnöfaat gewatjr werben,

2lu3

immer

bm

bict/ter

ooller t jefet

löfen.

Söolfen, biefe

nnb

manc^ea

fo

2110

SSaterlanb

bie

menfc^lic^e

ba

3ocb

warb

bie

©eitler

uidjt

umfreift,

l)eroorger)eu

SJtajeftät

lag in geffelu nnb ber

m%

tlnirmen,

fict)

fd)öne (Srbe

granfretd)3

laftete,

barf

£er$ fo

wenig

fo

au$ bem 9M>el, wirb

^ermetifc^

2öal?rr)eit

burfte

oon

entmutt)tgen.

unb bk

fcfjwer

grüdjte

auf

bk Sonne

dtinbc,

in

woburdj

oerfc^loffen

nnfer

ber

ift,

beutfdjeS

baö Sort werben; nur

oeroannt,

nidjt laut

bk Zbat tonnte (Srlöfnng oom Sodje erlangt werben, nnb warb ge^anbelt bä Seidig nnb @rogbeeren, an ber ^akbacfc nnb fcet (Sulm unb in @r$ unb Marmor ftel)en fie gefcfyricoen bk Xfyakn bk bort geferjeljen unb be3 $rteger3 Unaxbtt Stirn unb be3 ^önigö eiferneä ^reuj gcugeit oom 3)eutfc^en Sitten unb 3)eutfcr;er ^raft. @c^on oor 1848 ift unenblicr; oiel ge^ fprod)en unb gefc^rieben worben oon ben ^flicrjten ber Regenten unb ben ^ec^ten ber Golfer, oon $e$t unb ©erec^tigfeit öon bnrd)

e3

,

89 gefe&licrjer

an$,

imb

bürgerlicher gretfyeit

bte @ct;rift

nnb 25lmben ba$ e3 blieb

warb

gezeigt

%ityt

fein 2ln3weg.

;

aber ba3 SÖort reifte

j

nnterbritcft^



tauUn Dljren warb

granfreict;3

nicJjt

geprebigt

e$ mnjjte getjanbelt werben, ^eoolntion be$ gebmar 1848

gab ba§n bie befte (Gelegenheit nnb beffer vorbereitet aU 1830 wnb ernfter nnb führtet trat ba3 3)entf#e $olf gegen gnrften^ grämtet, gegen ©enatS* nnb ^eamten*$3ittfnr)r in bie ©d?ranfen. 9?nr ber 3rrtljum fann bnret; Sorte befeitigt werben, ber @igem nnfc

wirb blo3

bnret)

«Schaben fing, bie

Uebermacrjt itberwnnben.

nnb

ein ftrengeö befcr/lewtigter

3inlitagen

lieber beibe

fnrctjtbareS

(Gertcbt

($efcr;winbigfeit

be3

3at)re3

allein

Jjperrfcfyfnctjt

feit sielen

begonnen

nnb

rollt,

befonberö

1830 nnb ben

noct)

ben

feit

Jftär$tagen be£ oorigen 3at>re3, (Snropa an$ ben alten tief

anfftö^nenb,

einem nenen @cbwerpnnfte

angelangt, e3 benn nact) langer

Söeftimmnng

frieblicb

Berichtigung:

3n

nnb

groften

wtit glorreicheren

s

riffen,

bnreb

^citym mit immer

fyat fcfjon

£it,

(SctnnersenSarbeit

gngen in

ge^

welchem

feiner

r)öt)em

Reiter entgegen reifen wirb.

Der

ittotc r

®. 79

lefe

man

\tatt

„£ad)er(id)feit'

,Un§uträgli$f eit".

©ebrueft bei tyx.

Schmitt

&

(So,