Die Lateinamerikanistik in der Schweiz 9783964562500

229 90 28MB

German Pages 343 [344] Year 2019

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Die Lateinamerikanistik in der Schweiz
 9783964562500

Table of contents :
Inhalt
Einleitung
Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie Lateinamerikas
Die historische Lateinamerikaforschung
Die wirtschaftswissenschaftliche Forschung über Lateinamerika
Lateinamerikaforschung im Bereich Geographie
Die soziologische Lateinamerikaforschung
Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika
Die literaturwissenschaftlich ausgerichtete Lateinamerikanistik
Die Rezeption der modernen lateinamerikanischen Kunst und Architektur
Die Autoren

Citation preview

Lateinamerika-Studien Band 31

Lateinamerika-Studien Herausgegeben von Walther L. Bernecker Titus Heydenreich Gustav Siebenmann

Hanns-Albert Steger Franz Tichy Hermann Kellenbenz t

Schriftleitung: Titus Heydenreich Band 31

Die Lateinamerikanistik in der Schweiz Herausgegeben von Walther L. Bernecker und José Manuel Lopez de Abiada

Redaktion: Linda Shepard

Vervuert Verlag • Frankfurt am Main • 1993

Anschrift der Schriftleitung:

Universität Erlangen-Nürnberg Zentralinstitut (06) Sektion Lateinamerika Bismarckstr. 1 D-8520 Erlangen

Gedruckt mit Unterstützung der Dr. Alfred-Vinzl-Stiftung und mit Mitteln der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Die Lateinamerikanistik in der Schweiz: / hrsg. von Walther L.Bernecker lind José Manuel Lopez de Abiada. - Frankfurt am Main : Vervuert, 1993 (Lateinamerika-Studien ; Bd. 31)

ISBN 3-89354-731-2 NE: Bemecker, Walther L. [Hrsg.]; GT

© by the Editors 1993 Alle Rechte vorbehalten Druck: difo druck, 8600 Bamberg Printed in Germany

Inhalt Walther L. BerneckerlJosé Manuel Lopez de Abiada: Einleitung Markus Baumann/Peter Gneist: Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie Lateinamerikas . . . . Walther L. Berneckerl Markus GlatzJLinda Shepard: Die historische Lateinamerikaforschung Peter Fleer. Die wirtschaftswissenschaftliche Forschung über Lateinamerika Martin Grosjean: Lateinamerikaforschung im Bereich Geographie Christian Suter: Die soziologische Lateinamerikaforschung Jakob Baumgartner: Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika José Manuel Lopez de Abiada : Die literaturwissenschaftlich ausgerichtete Lateinamerikanistik . Andreas Münch: Die Rezeption der modernen lateinamerikanischen Kunst und Architektur Die Autoren

9

Einleitung

Walther L. Bernecker/José Manuel López de Abiada

Einleitung Wer den Roman Ich der Allmächtige des paraguayischen Erzählers Augusto Roa Bastos gelesen hat, der weiß, daß die Lateinamerikanistik in der Schweiz sehr früh angefangen hat. In diesem Roman wird nämlich erzählt, daß die gebürtigen Schweizer Arzte Johann Rengger und Marcelin Longchamp im Jahre 1827 das erste Buch über die "ewige Diktatur" des paraguayischen Präsidenten José Gaspar Rodríguez de Francia veröffentlichten. Die französisch geschriebene Darstellung erschien zwar bei Cotta in Stuttgart-Tübingen unter dem deutschen Titel Historischer Versuch über die Revolution von Paraguay und die Dictatorial-Regierung von Dr. Francia. Ein Abschnitt der Reise nach Paraguay, 1835 jedoch folgte in Aarau eine erweiterte, von Johann Rengger ins Deutsche übersetzte Ausgabe, die sein Onkel und Vormund Albrecht Rengger, der Innenminister während der Helvetischen Republik gewesen war, herausgab. Die bibliographischen Angaben zu diesem Werk erscheinen zwar im Roman von Roa Bastos unvollständig; der Verfasser ist jedoch über die Rezeption des Werks bestens orientiert. Er weist darauf hin, daß das Buch "in verschiedene Sprachen übersetzt" wurde und "einen großen Erfolg im Ausland" hatte. Weiter führt er aus: "Doch in Paraguay selbst ließ es der Allmächtige unter Androhung schwerster Strafe verbieten, da er es für eine tückische Schmähschrift gegen seine Regierung und für ein 'Bündel Lügen' hielt. Man kann sagen, daß das Buch von Rengger und Longchamp, dessen erster Teil auf französisch und dessen zweiter Teil auf deutsch geschrieben wurde, der 'Klassiker' par excellence für diesen historischen Abschnitt der paraguayischen Geschichte ist; es ist ein unerläßlicher 'Schlüssel', eine unumgängliche 'Laterne', um in die geheimnisvolle Realität einer Epoche ohnegleichen auf dem amerikanischen Kontinent sowie in die noch rätselhaftere Persönlichkeit jenes Mannes einzudringen". (S. 124) Rengger und Longchamp kamen 1818 in Buenos Aires an, wo sie sich mit dem französischen Naturforscher Bonpland anfreundeten. Da die politische Lage am Río de la Plata unsicher war, riet Bonpland den jungen Schweizern, nach Paraguay zu gehen. Sie nahmen den Rat gerne an, denn ihrer Meinung nach war die Francia-Diktatur eine Art "Oase des Friedens inmitten seiner

10

Walther L. BerneckerUosé Manuel López de Abiada

vollkommen wilden Abgeschiedenheit". Die beiden wurden vom Diktator freundlich empfangen, sie erfuhren bei ihren wissenschaftlichen Untersuchungen Unterstützung und erhielten die Erlaubnis, ihren Beruf auszuüben. Francia ernannte sie schließlich zu Militär- und Gerichtsärzten auf Lebenszeit, Rengger wurde sogar Leibarzt des Diktators. Allerdings fielen die beiden Schweizer bald in Ungnade, da der mißtrauische und argwöhnische Diktator sie verdächtigte, geheime Beziehungen zu den der Diktatur feindlich gesinnten "zwanzig oberen Familien" zu pflegen. Sie konnten schließlich Paraguay im Jahre 1825 verlassen. Von diesem wohl ersten Werk über Lateinamerika aus Schweizerfeder bis hin zu einem der vorerst letzten, dem von der Schweizerischen Stiftung FUNDES (Fundación para el Desarrollo Económico Sostenido) geförderten und vom Schweizer Großindustriellen Stephan Schmidheiny zusammen mit dem ehemaligen Fujimori-Berater Hernando de Soto herausgegebenen Sammelband Las nuevas reglas del juego. Hacia un desarrollo sostenible en América Latina (Bogotá 1991) war ein weiter Weg. Zahlreiche Personen und Disziplinen beteiligten sich an der Erforschung des lateinamerikanischen Subkontinents. Das Interesse hat vor allem in den letzten Jahren deutlich zugenommen und sowohl quantitativ als auch qualitativ zu einer deutlichen Steigerung der lateinamerikanistischen Publikationen in der Schweiz geführt. Es hat nicht nur bedeutende lateinamerikanische Autoren gegeben, die schweizerischer Abstammung waren (etwa Alfonsina Storni, die "Nationaldichterin" Argentiniens, oder den uruguayischen Erzähler Juan José Morosoli); die schweizerischen Verbindungen mit Lateinamerika lassen sich in der einen oder anderen Form auf nahezu allen Gebieten nachweisen: Die schweizerische Auswanderung nach Argentinien, Brasilien und in andere Länder war beträchtlich und von nicht zu unterschätzender Bedeutung; die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Lateinamerika und der Schweiz haben bereits im 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle gespielt; schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Lateinamerika ein wichtiger Absatzmarkt für schweizerische Industrieprodukte. Ökonomisch und politisch gab es somit schon früh enge Beziehungen zwischen Lateinamerika und der Schweiz. Weniger sichtbar, aber nicht weniger bedeutsam für die Beziehungsgeschichte sind die Literatur, die Kunst und die Wissenschaften. Gerade bei der Betrachtung der literarischen Rezeption und des kulturellen Austausches über längere Zeit hinweg findet man deutliche Indikatoren für den "Zeitgeist", die Besorgnisse, die Vorzüge und die kulturellen Interessen der verschiedenen Kulturen zu verschiedenen Zeiten. Im Falle Lateinamerikas und der Schweiz war die Rezeption bis Mitte des 20. Jahrhunderts

Einleitung

11

vorwiegend einseitig; erst danach zeichnete sich langsam eine expansive Tendenz und ein Trend zu gegenseitiger Rezeption ab: Zwischen 1955 und 1964 wurden 145 neue Titel lateinamerikanischer Autoren ins Deutsche übersetzt. Diese Zahl übertraf die 140 Titel, die zwischen 1753 - der ersten Ubersetzung eines lateinamerikanischen Werkes ins Deutsche, Florida vom Inca Garcilaso de la Vega - und 1955 erschienen waren. Seit Mitte der 1970er Jahre kann man sagen, daß die lateinamerikanische Literatur im deutschen Sprachraum deutlich präsent ist. In den folgenden Abschnitten wird ein Uberblick zu Gang und Stand der schweizerischen Lateinamerikaforschung gegeben. Berücksichtigt werden die Bereiche vorkoloniale Geschichte und Ethnologie, Geschichte, Wirtschaft, Geographie, Soziologie, Theologie, Literatur und Kunstgeschichte. Nicht aufgenommen werden konnten die Disziplinen Recht und Biologie, da hierfür keine kompetenten Mitarbeiter zu finden waren.

Zur vorkolonialen Geschichte und Ethnologie Der Schweizer Beitrag zur vorkolonialen Geschichte und Ethnologie Lateinamerikas wird zusammen vorgestellt, da (1.) die Entstehungsgeschichte der Fächer viele Gemeinsamkeiten aufweist und (2.) bis heute personell und institutionell zahlreiche Verknüpfungselemente vorhanden sind. Die vorkoloniale Geschichte bildet in der Schweiz - im Gegensatz zur Ethnologie - keine eigene Universitätsdisziplin; die meisten präkolumbischen Studien wurden und werden deshalb im Rahmen der Ethnologie geschrieben. Eine wichtige Integrationsfunktion für beide Fächer übernimmt die 1949 gegründete Schweizerische Amerikanistengesellschaft mit Sitz in Genf. Das systematischere Interesse Europas an den vor- und nachkolumbischen Kulturen Amerikas entwickelte sich vor allem im 18. Jahrhundert. Es begann mit Handelsreisenden, Diplomaten und Missionaren - unter ihnen auch Schweizer -, deren Beobachtungen sich in Reiseberichten und Tagebüchern niederschlugen. Mit der vermehrten Erschließung der Handelswege zu Beginn des 19. Jahrhunderts und der Entstehung erster Schweizer Kolonien in den unabhängig gewordenen Staaten wuchs auch das wissenschaftliche und ökonomische Interesse an der "Neuen Welt". In diesem Zusammenhang wurden von Europa aus eigentliche Expeditionen zur Erforschung von Flora und Fauna Amerikas organisiert und durchgeführt. Die Teilnehmer waren Naturwissenschaftler wie Zoologen, Biologen, Geologen und Ärzte, die sich

12

Walther L. BerneckerUosé Manuel López,de Abiada

zwar vorwiegend der Naturbeobachtung und der Beschreibung der entstehenden Kolonien widmeten, die während ihrer Reisen aber auch die indianische Bevölkerung und die Überreste vergangener Kulturen kennenlernten, über die sie in ihren Aufzeichnungen berichteten. Außerdem brachten diese Reisenden viele Informationen in Form von ethnographischen Sammlungen nach Europa, die einen Teil des Grundstocks der später entstehenden Völkerkundemuseen bildeten. Bedeutende Forscher dieser ersten Erforschungsphase waren Louis Jean Rodolphe Agassiz (1807-1873), der Brasilien bereiste, Johann Jakob von Tschudi (1818-1889), welcher mehrere längere Reisen in den Andenraum unternahm, Adolph Francis Alphonse Bandelier (1840-1915), der sich in Peru, Bolivien und Mexiko aufhielt (vgl. Hodge 1914), Moisés Santiago Bertoni (1857-1929), der sich in Paraguay niederließ (vgl. Ramella 1985), Adolf-Niklaus Schuster (1875-?), der ebenfalls Paraguay und Argentinien bereiste, Emil August Göldi (1859-1917), der sich im Amazonasgebiet aufhielt, Gustav Bemoulli (1834-1878) und Otto Stoll (1849-1952), die Studien in Guatemala durchführten. 1 Mit dem Entstehen der Völkerkundemuseen, die ab 1900 aufgrund der Sammlungen von Forschungsreisenden geschaffen wurden, bekamen die amerikanistischen Studien mehr und mehr einen wissenschaftlichen Charakter. In diese Zeit fallen auch die ersten Bemühungen, Studien über lateinamerikanische Kulturen auf universitärer Ebene zu betreiben. So entstanden mit der Zeit auf Initiative der Konservatoren der neugegründeten Völkerkundemuseen, die an den verschiedenen Universitäten Vorträge hielten, eigenständige ethnologische Hochschulabteilungen. Die ethnologischen Institute von Genf, Neuenburg, Zürich und Basel stehen bis heute in enger Verbindung mit den Museen. Im Gegensatz zur Ethnologie konnte sich die vorkoloniale Geschichte Lateinamerikas nicht an den Universitäten etablieren. Trotzdem haben sich in den letzten hundert Jahren durchgehend Schweizer der Altamerikanistik gewidmet. Wichtige Altamerikanisten der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts waren Eugène Pittard (1867-1962), Initiant und Mitbegründer der "Schweizerischen Amerikanistengesellschaft", Georges Lobsiger (19031987), René Naville (1905-1978) (vgl. Naville 1973), die Ethnologen Hans Dietschy (1912-1991) und Alfred Métraux (1902-1963), dessen regionale Schwerpunkte in bezug auf altamerikanistische Studien das Amazonasgebiet, der Chaco und das Andenhochland waren (vgl. Bastide 1964). Größere Bedeutung erhielt die Schweizer Altamerikanistik ab den 40er Jah1

Vgl. die vollständigen bibliographischen Angaben zu allen in dieser Einleitung erwähnten Titeln in den Bibliographien der entsprechenden Kapitel in diesem Sammelband.

Einleitung

13

ren; in den 60er und 70er Jahren erreichte sie einen vorläufigen Höhepunkt. Ab 1940 nahm die Zahl der Forschenden stetig zu; einzelne von ihnen begannen, sich fast ausschließlich mit dem vorkolonialen Amerika zu beschäftigen. Der bedeutendste unter ihnen war Raphael Girard (18981982), der einen großen Teil seines Lebens in Zentralamerika verbrachte, wo er sich dem Studium der alten Mayakulturen widmete (vgl. Polo Sifontes/Villacorta 1980). Seine zahlreichen Arbeiten, vor allem über die präklassische Periode, haben zu einem großen Teil heute noch Gültigkeit. Andere Schweizer Altamerikanisten, die sich ausschließlich mit den alten Kulturen beschäftigten und heute noch beschäftigen, sind Jorge Guillemin, der in Guatemala tätig war, Juan Schobinger, der im Nordwesten von Argentinien wohnt und arbeitet, und Henri Reichlen, dessen regionale Spezialisierung das alte Peru ist. In die Zeit der 50er, 60er und beginnenden 70er Jahre fallen die meisten Altamerika-Ausstellungen in verschiedenen Museen und Galerien. Wichtigste Vertreter der jüngsten Schweizer Altamerikanistengeneration sind Gerhard Baer (Mexiko, Peru), Christian Spahni (Chile, Peru), Henri Stierlin, Armin Bollinger, Annemarie Seiler-Baldinger und Theres Gähwiler-Walder (Kolumbien). Was die Inhalte der Arbeiten der Schweizer Altamerikanistik angeht, stehen deutlich Themen im Vordergrund, die ohne eine Reise nach und durch Lateinamerika bearbeitet werden konnten. Es handelt sich vor allem um zwei Arten von Arbeiten: einerseits allgemeine Ubersichtswerke zu Kunst, Archäologie und Geschichte des ganzen präkolonialen Lateinamerika oder zu einzelnen (Hoch-)Kulturen, andererseits ethnographische, archäologische oder kunsthistorische Beschreibungen und Deutungen einzelner Objekte oder ganzer Sammlungen, die im Rahmen der Völkerkundemuseen, häufig im Zusammenhang mit Ausstellungen, realisiert wurden. Daneben entstanden (seltener) auch Forschungsarbeiten aufgrund von Besuchen, Grabungen oder gar Entdeckungen präkolonialer Stätten. Viele Arbeiten dieser Art stammen denn auch aus der Feder von zeitweise in Lateinamerika selber wohnhaften Schweizer Altamerikanisten (Girard, Guillemin, Reichlen, Schobinger, Spahni). Arbeiten, in denen aufgrund von archäologischen Daten und unter Bezugnahme auf die heutigen Indianer Aspekte der Religion, der sozialen Organisation und das Alltagsleben der Präkolumbianer rekonstruiert werden, sind vor allem von Ethnologen (Girard, Dietschy, Spahni, Baer) geschrieben worden. Weniger intensiv erforscht wurden Themen wie die Entzifferung von Petroglyphen (Naville, Baer), die Interpretation und Ubersetzung frühkolonialer Quellentexte (Girard, Lobsiger) oder die Deutung prähistorischer Felsmalereien (Schobinger, Spahni). Einige Stu-

14

Walther L. BerneckerIJosé Manuel López de Abiada

dien betreffen die möglichen Besiedlungsarten von Amerika und dessen vorkoloniale Beziehungen zu anderen Kontinenten (Bandelier, Bandi, Forrer, Metraux, Marschall). Obschon an den verschiedenen ethnologischen Instituten der Universitäten Basel, Bern, Freiburg, Neuchätel, Genf und Zürich regelmäßig Lehrveranstaltungen zu lateinamerikanischen Themenbereichen angeboten werden, gibt es bis heute keinen einzigen Lateinamerikalehrstuhl. Nichstdestoweniger beschäftigten sich aber seit der Gründung universitärer Abteilungen ausgebildete Ethnologinnen und Ethnologen immer wieder mit Lateinamerika. Seit Anfang der 30er Jahre hat die Beschäftigung mit diesem Raum kontinuierlich zugenommen; dieser Trend hält unvermindert an. Die wichtigsten regionalen und thematischen Forschungsschwerpunkte von 1850 bis heute lassen sich folgendermaßen beschreiben: Das Kulturareal des ost-südamerikanischen Waldlandes, Teile des angrenzenden ostbrasilianischen Berglandes und Guyanas bilden - gemessen an der Anzahl geschriebener Arbeiten - seit den 40er Jahren bis heute den herausragenden regionalen Schwerpunkt der Schweizer Ethnologie. Besonders Ethnien im Einzugsgebiet des Amazonasstromes sind des öfteren beschrieben worden. In den 70er Jahren wurde das Kulturareal des Andenostrandes zu einem zweiten Schwerpunkt. Diesem folgten in den 80er Jahren zusätzlich der Raum Mexiko und Kulturen des zirkumkaribischen Raumes, darunter besonders Nicaragua. Thematisch standen zwischen 1850 und 1930 sowohl ethnographische als auch linguistische Aspekte im Vordergrund ethnologischer Forschung. Später gewannen neben Monographien zu einzelnen Ethnien Beschreibungen von Handwerksbereichen - im weiteren Sinne somit die materielle Kultur -, das religiöse Wissen, damit verbundene mythische Vorstellungen und ethnohistorische Themen an Bedeutung. Diese inhaltlichen Gewichtungen wurden in den 50er Jahren durch Beschreibungen der sozialen und politischen Organisation der untersuchten Ethnien ergänzt. Die erste Generation meist im Ausland ausgebildeter und in Lateinamerika tätiger Ethnologen führte ihre Forschungen ethnienzentriert und auf eine Region beschränkt durch. Im Mittelpunkt ihres Interesses stand somit eine Kultur, die sie beschreiben wollten. Die Lebensweise der zu Beginn des 20. Jahrhunderts allmählich verschwindenden Ethnien und deren Wissen sollten der Nachwelt erhalten bleiben. Der bekannteste und bedeutendste Ethnologe unter den eigentlichen Schweizer Amerikanisten ist sicher Alfred Metraux, der zugleich Mitherausgeber und Autor des wichtigen Handbook of South American Indians (Washington D.C. 1946-1948) ist. Er bearbeitete so unter-

Einleitung

15

schiedliche Themen wie transpazifische Beziehungen am Beispiel der Osterinseln, die Ethnohistorie der Tupi-Guarani oder die afroamerikanische Religion Voodoo auf Haiti (vgl. Wagley 1964). Ebenfalls in Lateinamerika forschten bzw. forschen Franz Caspar (1966-1977) in Westbrasilien bei Tupari-Indianern, Hans Dieschy in Zentralbrasilien bei Karajà-Indianern, Gerhard Baer in Ost-Peru bei Matsigenka- und Piro-Indianern, Pierre Yves Jacopin im kolumbianischen Amazonas bei Yukuna-Indianern, Louis Necker über Franziskaner und Guarani-Indianer in Paraguay, Jürg U. Gasché im Amazonas bei Huitoto- und Secoya-Indianern und Catherine Saugy de Kliauga in Argentinien bei Mapuche-Indianern (vgl. Seiler-Baldinger 1988). Seit den späten 60er Jahren ist eine methodische und thematische Vielfalt der ethnologischen Beschäftigung mit Lateinamerika konstatierbar. Neben den bereits erwähnten Inhalten wird die aktuelle Situation der Indianer in Lateinamerika zu einem außerordentlich wichtigen Arbeitsfeld. Die aktuellen Forschungsrichtungen lehnen sich weitgehend an internationale Forschungstrends an, wie etwa die angewandte Ethnologie (Hans-Rudolf Wicker), die neuere Peasani-Forschung (Jean Louis Christinat), die Stadtethnologie, die ethnologische Frauenforschung oder die Ethnopsychoanalyse (Maya Nadig, Mario Erdheim). Bis heute aktuell bleibt die an materiellen Erzeugnissen interessierte Museumsarbeit (Annemarie Seiler-Baldinger, René Fuerst, Daniel Schoepf)-

Zur Geschichte Die historische Lateinamerikaforschung kam in der Schweiz - sieht man von gewissen, eher marginalen Vorläufern ab - erst in den 1960er Jahren auf; auch heute noch ist sie nirgends institutionalisiert. Zwar wird an der ETH Zürich (Hans Wemer Tobler) und an der Universität Bern (Walther L. Bernecker) schwerpunktmäßig Forschung zu Lateinamerika betrieben; beide Dozenten setzen jedoch in der Lehre auch andere Schwerpunkte. Rudolf von Albertini behandelte bis zu seiner Emeritierung an der Universität Zürich mitunter ebenfalls lateinamerikanische Themen. Bisher lassen sich weder deutliche Schulen oder geographische Schwerpunkte noch dominierende Forschungstrends oder methodisch eindeutig definierte Ausrichtungen erkennen. Vielmehr dominiert eine gewisse Heterogenität, wobei häufig auch fließende Ubergänge zu Nachbardisziplinen zu konstatieren sind.

16

Walther L. BerneckerIJosé Manuel López de Abiada

Über zwei Bereiche wurde verstärkt gearbeitet: Der eine ist die schweizerische Auswanderung nach Lateinamerika, der andere betrifft die Wirtschaftsbeziehungen und schweizerischen Finanzinvestitionen. Die Bibliographie von André Herrmann und Gustav Siebenmann (1987) ist für den Bereich Geschichte die maßgebende. Im Zeitschriftenbereich gibt es in der Schweiz keine rein historisch ausgerichtete Publikation. Die Zeitschriften Cahiers latino-américains, Condor (beide Lausanne) und die Lateinamerika-Nachrichten (Lateinamerikanisches Institut, St. Gallen) publizieren unterschiedliche Artikel aus dem Bereich der schweizerischen Lateinamerikaforschung, mitunter auch zur Geschichte. Im 19. Jahrhundert entstanden in der Schweiz nur wenige Werke zu Lateinamerika. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden an der Universität Bern mehrere Dissertationen zu lateinamerikanischen Themen angefertigt. In der Zeitspanne zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg finden sich (mit einigen Ausnahmen) fast jährlich ein bis zwei Werke aus Schweizerfeder, die historiographischen Kriterien mehr oder minder gerecht werden. Unter regionalen Gesichtspunkten läßt sich festhalten, daß die meisten Studien zu Brasilien, Argentinien und Paraguay verfaßt wurden. Thematisch überwogen bei weitem missionsgeschichtliche Untersuchungen. In den siebziger Jahren bemerkt man auch in der historischen Lateinamerikaforschung der Schweiz einen starken Einfluß der Dependenztheorien. Ein besonderes Interesse erfuhren damals die Guerrillabewegungen. In den letzten zwanzig Jahren wurden wirtschaftshistorische Ansätze und Fragen zur Entwicklungsproblematik zunehmend wichtig. Hans Werner Tobler war der erste schweizerische Lehrstuhlinhaber, dessen Forschungen sich auf Lateinamerika konzentrierten. Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt in der mexikanischen Geschichte der Neuzeit. Seine Studie über die mexikanische Revolution (Tobler 1984) gilt, auch im internationalen Vergleich, als Standardwerk. Urs Bitterli, der an der Universität Zürich Kolonialgeschichte lehrt, hat intensiv die verschiedenen Formen des europäisch-überseeischen Kulturkontakts vom 15. bis zum 18. Jahrhundert untersucht (Bitterli 1986). Jörg Fisch (Universität Zürich ) behandelt Lateinamerika im Zusammenhang mit der europäischen Expansion sowie die völkerrechtlichen Aspekte des Status der überseeischen Gebiete vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Fisch 1984). 1988 wurde Walther L. Bernecker auf den Lehrstuhl für Neue Geschichte an der Universität Bern berufen. Berneckers Forschungsschwerpunkt liegt in der mexikanischen Geschichte des 19. Jahrhunderts, insbesondere bei den

Einleitung

17

europäisch-mexikanischen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen (Bernecker 1988). An der Universität Genf sind die Themen der zu Lateinamerika verfaßten Arbeiten wegen der Ausrichtung der dortigen Universitätsinstitute eher politologisch als historisch orientiert. Mit Ricardo Antonio Silva Seitenfus ist neuerdings ein Lateinamerikanist am Institut universitaire de hautes études internationales (IUHEI) tätig. Im Bereich der Kirchengeschichte ist vor allem auf Jean-Pierre Bastian zu verweisen, der sich schwerpunktmäßig mit dem Protestantismus in Lateinamerika, besonders in Mexiko, von der Kolonialzeit bis in die Gegenwart beschäftigt hat (Bastian 1992). Die Themenwahl der Lizentiatsarbeiten erscheint häufig durch die in Europa politisch diskutierten Fragen beeinflußt. So waren etwa Kuba, Nicaragua, Chile oder Argentinien überdurchschnittlich oft gewählte Staaten. Auch läßt sich in diesen Arbeiten ein klarer Trend zu neuerer und neuester Geschichte erkennen. Bevorzugt wurden Themen zu Beziehungen zwischen Europa und Lateinamerika. Neuerdings ist für zukünftige historische Arbeiten zu Lateinamerika ein wichtiges Hilfsmittel publiziert worden: Ein Inventar zu den im Schweizerischen Bundesarchiv in Bern aufbewahrten Akten (Bestand E 2001) über Lateinamerika für die Jahre 1896-1965 (Bernecker u.a. 1991). Das Inventar dokumentiert Vorgänge bzw. Akteneinheiten des 20. Jahrhunderts, von denen ein großer Teil in der Nachkriegszeit entstanden ist und von denen viele bis in die 60er Jahre und damit sogar in die geltende 35jährige Sperrfrist hineinreichen. Es handelt sich um ein sog. sachthematisches Inventar, das zwar nicht alle Latinoamericana des Bundesarchivs, aber auch nicht einen einzelnen ganzen Bestand dokumentiert, sondern die einschlägigen Akten aus dem für diese Fragestellung zweifellos wichtigsten und außerordentlich umfangreichen Provenienzbestand des früheren Eidgenössischen Politischen Departements und heutigen Eidgenössischen Departements für Auswärtige Angelegenheiten. Zur Historiographie über die schweizerische Wanderungsforschung nach Lateinamerika liegen drei in Inhalt und Methode weitgehend ähnliche Berichte vor. Der erste stammt aus der Feder von Martin Nicoulin und Béatrice Ziegler (1975). Er umfaßt, nach thematischen Schwerpunkten geordnet und in Länder unterteilt, eine Liste von knapp 400 Titeln, wobei sowohl Werbebroschüren und edierte Tagebücher von schweizerischen Auswanderern als auch die für die Auswanderungsforschung wichtigen Monographien und Aufsätze aufgeführt werden. Erstmals wird zudem ein ausführliches Inventar über die ungedruckten Quellen präsentiert, die in ver-

18

Walther L. BerneckerUosé Manuel López de Abiada

schiedenen schweizerischen Archiven liegen. Vier Jahre später erschien ein in spanischer Sprache von Gérald Arlettaz und anderen geschriebener Artikel (Arlettaz u.a. 1979). Der dritte, von Klaus Anderegg und anderen verfaßte Beitrag, erschien 1987. Ein für die Auswanderungsforschung besonders wichtiges, Handbuchcharakter aufweisendes Gesamtwerk zur schweizerischen Emigration der Neuzeit (u.a. nach Lateinamerika) verfaßte der heute in den USA lehrende Historiker Leo Schelbert (1976). Die bisherigen Arbeiten zur Auswanderung nach Lateinamerika wurden einerseits auf der Basis der in der Schweiz vorhandenen Quellen gefertigt, d.h. mit Beständen des Schweizerischen Bundesarchivs in Bern, der verschiedenen Kantons- und Gemeindearchive sowie des Wirtschaftsarchivs Basel. Andererseits wurden im letzten Jahrzehnt vermehrt auch öffentliche und private Quellenbestände des jeweiligen Empfängerstaates (v.a. Brasilien) berücksichtigt. Als wichtige sekundäre Quellengattung kann die schweizerische und deutsche Auslandspresse in den jeweiligen lateinamerikanischen Empfängerstaaten gelten. Mentalitäts- und kulturgeschichtliche Fragen in Zusammenhang mit Akkulturations- und Assimilationsproblemen der schweizerischen Immigranten in Lateinamerika wurden u.a. in den Untersuchungen von Zita Motschi (1982) und Béatrice Ziegler-Witschi (1983) diskutiert. Zeitlich konzentriert sich die schweizerische Forschung zur Auswanderung nach Lateinamerika, von wenigen Ausnahmen abgesehen, auf das 19. Jahrhundert, geographisch auf die Cono Sur-Region sowie auf Brasilien. Bahnbrechend für die geschichtswissenschaftlich orientierte Wanderungsforschung in bezug auf Lateinamerika war die Dissertation von Karl Zbinden aus dem Jahre 1931, die wegen ihres komparatistischen Ansatzes für die damalige Auswanderungsforschung der Schweiz wissenschaftliches Neuland betrat, wenn sie inzwischen auch inhaltlich und methodisch längst überholt ist. Quantitativ betrachtet spielte die Argentinien-Auswanderung in der zweiten Hälfte des 19. und im frühen 20. Jahrhundert insgesamt eine größere Rolle als die brasilianische in den ersten 70 Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Martin Nicoulins Studie (1972) weckte jedoch das Interesse der Migrationsforscher, so daß bald weitere Untersuchungen zur schweizerischen Brasilien-Auswanderung folgten. In diesem Zusammenhang ist besonders das Werk von Béatrice Ziegler, mit dem Titel "Schweizer statt Sklaven" (1985), zu beachten. Insgesamt liegen zu Brasilien zurzeit eindeutig die umfassendsten schweizerischen Auswanderungsstudien vor. Zu Argentinien, dem wichtigsten

Einleitung

19

Empfängerland von Schweizern in Lateinamerika, gibt es, im Gegensatz zu Brasilien, keine breitangelegte historische Analyse der schweizerischen Einwanderung. Vielmehr dominieren regional begrenzte Einzelstudien. Diese Forschungen konzentrieren sich zeitlich vor allem auf das 19. Jahrhundert, schwerpunktmäßig auf die frühe schweizerische Kolonisation in den Provinzen Santa Fé und Entre Ríos. Eingehende Studien liegen dank Klaus Anderegg zur Emigration großer Teile der Walliser Bevölkerung im letzten Jahrhundert nach Argentinien vor (Anderegg 1991).

Zur

Wirtschaft

Bei den Beziehungen der Schweiz zu Lateinamerika spielten neben gesellschaftlichen und kulturellen Elementen wirtschaftliche Zusammenhänge und Sachverhalte stets eine wichtige Rolle. Ermöglichte im 19. Jahrhundert die Auswanderung nach Lateinamerika zahlreichen Schweizern, der drückenden Arbeitslosigkeit im Heimatland zu entfliehen, so wurde Lateinamerika in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zu einem umworbenen Absatzmarkt für schweizerische Industrieprodukte. In der Nachkriegszeit stellten schweizerische Direktinvestitionen ein wesentliches Element in den Beziehungen zu Lateinamerika dar. Angesichts der wirtschaftlichen Probleme und der gespannten sozialen und politischen Lage Lateinamerikas begannen seit den 1960er Jahren vermehrt staatliche Entwicklungshilfegelder zu fließen. Die Hilfswerke verstärkten ihre Tätigkeit im Kampf gegen die zunehmende Verarmung breiter Bevölkerungsteile. Während der 1970er Jahre wuchs das Engagement der Schweizer Banken als Kreditgeber auf dem lateinamerikanischen Kontinent. Das offensichtliche Versagen der staatlichen Entwicklungshilfe und der Entwicklungsstrategien der internationalen Institutionen gab in den 1980er Jahren nicht-staatlichen privatwirtschaftlich orientierten Organisationen Auftrieb. Vor diesem Hintergrund ist die Entwicklung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung über Lateinamerika in der Schweiz zu sehen. Der wissenschaftliche Diskurs folgte dabei den Linien, die von der jeweiligen Problemlage der lateinamerikanischen Länder, den politischen Lösungsversuchen und der theoretischen Reflexion darüber vorgegeben wurden. Dies gilt allerdings erst für die Zeit nach 1960. Arbeiten mit ökonomischen Fragestellungen wurden zwar bereits im 19. Jahrhundert verfaßt. In den 1860er Jahren etwa publizierten Johann Heusser und Georg Claraz eine Arbeit über die Fleischproduktion in Argentinien. Insgesamt jedoch blieben

20

Walther L. BerneckerIJosé Manuel López de Abiada

ökonomische Arbeiten von Schweizern über Lateinamerika selten. Im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts studierte Julius Meili das brasilianische Geldwesen, und von Heinrich Bär liegen einige Publikationen über die La Plata-Staaten vor. In der Zwischenkriegszeit wurden an verschiedenen Universitäten zehn Dissertationen mit wirtschaftlicher Fragestellung über lateinamerikanische Staaten verfaßt, drei davon an der Universität Zürich. Angesichts der geringen Zahl an Arbeiten ist es jedoch nicht gerechtfertigt, von einem lateinamerikanischen Schwerpunkt in Zürich zu sprechen. Auch thematisch lassen sich kaum klare Tendenzen erkennen. Die Themen reichen von der brasilianischen Kaffeevalorisation über die Entwicklung der mexikanischen Währung bis zu einer Untersuchung der GmbHs in Argentinien. Immerhin läßt sich sagen, daß die Themenwahl insofern nicht zufällig ist, als sie sich auf Fragen bezieht, die schweizerische Interessen in Lateinamerika berühren. Dies gilt insbesondere für die Arbeiten von Ernst Bader über die argentinische Devisenbewirtschaftung (1938) und die Untersuchung von Joseph Mirelman über die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Argentinien und der Schweiz (1926). Es liegt auf der Hand, daß diejenigen lateinamerikanischen Staaten im Vordergrund des wissenschaftlichen Interesses standen, mit denen die Schweiz die intensivsten Beziehungen unterhielt: Brasilien, Argentinien, Mexiko und Kolumbien. Der Zweite Weltkrieg rückte Lateinamerika fast vollständig aus dem Blickfeld der Schweizer Ökonomen. Ihr Augenmerk richtete sich in den 1950er Jahren auf den wirtschaftlichen Wiederaufbau Europas und den Konkurrenzkampf zwischen Markt- und Planwirtschaft. Erst die kubanische Revolution rückte Lateinamerika schlagartig wieder ins Blickfeld. Wurden zwischen 1945 und 1959 nur vier wirtschaftswissenschaftliche Dissertationen zu Lateinamerika an Schweizer Universitäten eingereicht, so waren es allein in den Jahren 1960 bis 1962 sechs. Der quantitative Vergleich läßt deutlich werden, daß zu Beginn der 1960er Jahre auch ein qualitativer Sprung in der schweizerischen Wirtschaftswissenschaft stattgefunden hat. Noch deutlicher wird dies, wenn man auch die übrigen Publikationen mit wirtschaftlichem Inhalt in den Vergleich mit einbezieht. In den fünfzehn Jahren zwischen 1945 und 1959 sind ungefähr 30 größere und kleinere Publikationen auszumachen, im gleichen Zeitraum zwischen 1960 und 1974 sind es über 200. Ein Blick auf die seit 1960 verfaßten Dissertationen und Lizentiatsarbeiten läßt einen breiten Fächer an Themen und Fragestellungen erkennen. In den 1960er und 1970er Jahren ist eine leichte Dominanz der Problemfelder Industrialisierung und wirtschaftliche Integration festzustellen. Die 1980er Jahre sind durch eine Verschiebung der Forschungsschwerpunkte auf Fragen

Einleitung

21

der wirtschaftlichen Entwicklung, der Außenhandelsbeziehungen sowie der Finanzmärkte und Wechselkursbewegungen gekennzeichnet. Seit der zweiten Hälfte der 1980er Jahre findet zudem die Inflationsproblematik zunehmend Interesse. Neben diesen Haupttendenzen sind drei weitere Themenkreise zu erwähnen, die einen überdurchschnittlichen Niederschlag in den schweizerischen Hochschularbeiten gefunden haben. Während der 1970er Jahre schien die Forschung der Wirtschaftspolitik der lateinamerikanischen Staaten ein gewisses Interesse entgegenzubringen. Im gleichen Zeitraum und bis in die erste Hälfte der 1980er Jahre wurden zudem immer wieder Arbeiten zu den Themenbereichen Direktinvestitionen und Agrarsektor vorgelegt. Im Hinblick auf die Methoden und theoretischen Ansätze gilt, daß diese Trendbeschreibung nur ein stark gerastertes Bild der Forschung ergibt, das der Vielfalt der verschiedenen Fragestellungen nicht gerecht werden kann. Ökonomische Lateinamerikaforschung stellt in der Schweiz - gemessen am gesamten Output wirtschaftswissenschaftlicher Literatur - nach wie vor eine Randerscheinung dar. Dennoch ist für die Zeit nach 1960 eine klare Schwerpunktbildung auszumachen. Die Universitäten, an denen mehr oder weniger schwerpunktmäßig über Lateinamerika geforscht wurde oder wird, sind die Hochschule St. Gallen, die Universitäten Genf, Basel, Freiburg und Lausanne. Diese Aufreihung entspricht dem Institutionalisierungsgrad und der Bedeutung der wirtschaftswissenschaftlichen Lateinamerikaforschung in der entsprechenden Institution. Auffällig ist, daß an den Universitäten Bern und Zürich keine Institutionalisierung festzustellen ist. Die Lateinamerikaforschung wurde in der Schweiz erst spät institutionalisiert. 1961 wurde das Lateinamerikanische Institut an der Hochschule St. Gallen (LAI) gegründet. Die Gründung stand in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Willen, die schweizerischen Kapitalanlagen auf dem lateinamerikanischen Kontinent auszubauen und mit der unbefriedigenden Entwicklung des Handelsverkehrs zwischen der Schweiz und Lateinamerika (Baumer 1986). Auch die zunehmend kommunistische Orientierung der kubanischen Revolution und das soziale Unruhepotential Lateinamerikas (Dominotheorie) dürften das Interesse der Schweizer Verantwortlichen aus Wirtschaft, Politik und Forschung an diesem Kontinent verstärkt haben. Organisatorisch wurde das Lateinamerikanische Institut zwar der Hochschule St. Gallen angegliedert, die langfristige Finanzierung blieb jedoch Sache der Privatwirtschaft. Die ersten Publikationen des LAI deckten ein weites Spektrum von kulturellen, historischen und politischen Aspekten Lateinamerikas ab, wenn auch wirtschaftliche Themen dominierten. Erst in den 1970er Jahren war eine spezifischere Ausrichtung auf ökonomische Fragestellungen festzustellen. 1979 wurde dem Institut die Schweizerische

22

Walther L. BerneckerUosé Manuel López de Abiada

Kontaktstelle für Angepasste Technologie (SKAT) angegliedert. Das Institut wurde daraufhin umstrukturiert und erhielt einen neuen Namen: Institut fiir Lateinamerikaforschung und Entwicklungszusammenarbeit (ILE). Organisatorisch wurden den beiden Tätigkeitsgebieten die Bereiche Lateinamerikaforschung (LAF) bzw. SKAT zugeordnet. - Die Aktivitäten des ILE umfassen insgesamt fünf Bereiche: Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Auftragsforschung, Organisation von Symposien und Kursen sowie Aufbau der logistischen Grundlagen. Hinzu kommt die Lehrtätigkeit der leitenden Angestellten des ILE. Die meisten aus dem ILE hervorgegangenen Dissertationen streben nach anwendbaren Resultaten. Nicht selten werden konkrete Vorschläge zur Lösung bestimmter Probleme gemacht. Aus dieser Interessenlage ergibt sich eine stark empirische Ausrichtung der Forschung. Außerdem ist ein gewisser theoretischer Eklektizismus in dem Sinne festzustellen, daß verschiedene theoretische Modelle aus dem Rüstzeug der Ökonomen auf die unterschiedlichen Themen angewendet werden. Verallgemeinernd kann gesagt werden, daß das ILE der klassischen Ökonomie verpflichtet ist. In der entwicklungspolitischen Auseinandersetzung stellt sich das ILE klar gegen dependenztheoretische Erklärungsansätze. Die Unterentwicklung Lateinamerikas wird vor allem auf innere Ursachen zurückgeführt. Konkret mündet dieser Ansatz in eine strukturalistische Sichtweise. Zur Überwindung der Stagnation Lateinamerikas wird die Verbesserung der bestehenden Wirtschaftsstruktur vorgeschlagen, die unter sektoraler Inkohärenz und ungenügender Diversifizierung der Endproduktion leidet. Korruption und Bürokratie sowie der eingeschränkte Zugang zu den Faktormärkten werden als größte Hindernisse einer beschleunigten Entwicklung Lateinamerikas angesehen (Baumer 1983). Auf zwei thematische Schwerpunkte der Forschung am ILE sei abschließend noch hingewiesen. In der ersten Hälfte der 1970er Jahre versuchte der damalige Mitarbeiter am LAI, Dr. Max Link, die Industrialisierung der Länder Lateinamerikas systematisch zu untersuchen; nach seinem Weggang wurde diese Arbeit jedoch nicht weitergeführt. In Zusammenhang mit der Angliederung des SKAT ist seit den 1980er Jahren eine verstärkte Ausrichtung auf das Studium von Mikroindustrie und Angepasster Technologie zu beobachten. Die Universität Genf stellt in mehrfacher Hinsicht einen Sonderfall dar. Obschon die wirtschaftswissenschaftliche Lateinamerikaforschung nicht in Form eines Lehrstuhls institutionalisiert ist, ist die Bedeutung der in Genf verfaßten Arbeiten über Lateinamerika im Vergleich zu den übrigen Schweizer Universitäten außerordentlich groß. Zu erwähnen sind in diesem Zusammenhang vor allem das Département de l'économie politique der

Einleitung

23

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät sowie die der Universität angegliederten Institute Institut universitaire de hautes études internationales (IUHEI) und Institut universitaire d'étude du développement (IUED). Lateinamerika stellt in keinem dieser Institute einen Forschungsschwerpunkt dar. Seit jeher richtete sich deren Dritte Welt-Interesse mehr auf Afrika. Hinzu kommt, daß ihre Betonung der Interdisziplinarität den Rahmen der Ökonomie sprengt. Insbesondere in den Forschungen des IUHEI überschneiden sich nicht selten juristische und wirtschaftliche Fragestellungen. Vom IUED sei Claude Auroi erwähnt, der über Agrarreform und -struktur in Kuba und Peru gearbeitet hat. Entwicklungspolitisch sieht er ein Grundproblem der lateinamerikanischen Staaten im Fehlen einer verwurzelten nationalen Bourgeoisie. Die führende Schicht in den meisten dieser Staaten stammt von europäischen Einwanderern ab, die ihre kulturellen, gefühlsmäßigen und nicht selten familiären Bindungen an den alten Erdteil beibehielten und an ihre Nachkommen weitergaben. Daraus ergibt sich ein Verhalten, das die Umstände in Lateinamerika nur am Rande berücksichtigt und das Wohl der anderen gesellschaftlichen Klassen außer acht läßt. Um die Entwicklung und Modernisierung der lateinamerikanischen Länder voranzutreiben, bedarf es unter anderem einer Reform der staatlichen Institutionen, einer umfassenden Agrarreform, einer Öffnung der Binnenmärkte und einer progressiven Besteuerung der Einkommen und Vermögen (Auroi 1990). Methodisch zeichnen sich sowohl IUHEI als auch IUED durch eine große Vielfalt von theoretischen Zugängen zu den einzelnen Fragestellungen aus. Im Bereich der Ökonomie sind Arbeiten mit modernisierungstheoretischem Hintergrund ebenso zu finden wie dependenztheoretische Ansätze. Eine Charakterisierung der Genfer Forschung kann daher nur in der Betonung der Interdisziplinarität und der Vielfalt der methodischen Ansätze bestehen. Damit sind die beiden wichtigsten institutionellen Schwerpunkte der ökonomischen Lateinamerikaforschung in der Schweiz vorgestellt. Schon hinsichtlich der Zahl von Publikationen und Dissertationen folgen die übrigen Universitäten mit großem Abstand. An der Universität Lausanne wurden von Prof. Charles Iffland verschiedene Arbeiten zu den schweizerischen Direktinvestitionen in Brasilien und Mexiko veröffentlicht. Der Autor wägt deren Kosten und Nutzen für das betroffene Land gegeneinander ab. Im Gesamturteil kommt er zu einer positiven Beurteilung von Direktinvestitionen. Trotz dieser Publikationen kann jedoch in Lausanne nicht von einem lateinamerikanischen Forschungsschwerpunkt gesprochen werden. Das gleiche gilt für die Universität Freiburg. Zwar wurden seit den 1960er Jahren immer wieder Dissertationen zu Lateinamerika vorgelegt, von einer

24

Walther L. BerneckerUosé

Manuel López de Abiada

kontinuierlichen Forschung in diesem Bereich läßt sich jedoch nicht sprechen. Am Institut für Volkswirtschaft am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum der Universität Basel (WWZ) arbeitet Prof. Peter Bernholz seit etwa zehn Jahren über die Inflation in Argentinien, Brasilien, Peru und Chile. Die Resultate dieser Forschungsarbeit liegen in Form von Forschungsberichten zuhanden der Volkswagenstiftung vor, sind jedoch nicht veröffentlicht worden. Dagegen liegen einige Publikationen von Prof. Bernholz über Inflation und Verschuldung sowie Währungsreform in Argentinien und Bolivien vor. Seit etwa drei Jahren besteht zudem am selben Institut in der Abteilung von Prof. Silvio Borner ein Forschungsschwerpunkt in bezug auf institutionelle Entwicklungshindernisse in Lateinamerika. Die Forschung steht im Zusammenhang mit den Ansätzen der FUNDES-Stiftung, deren Präsident der Industrielle Stephan Schmidheiny ist. Methodisch sind Börner und seine Mitarbeiter Beatrice Weder und Aymo Brunetti der Schule der "Basler Ökonomen" verpflichtet, die sich durch ihre unorthodoxen theoretischen Ansätze auszeichnet. Im Zentrum ihres theoretischen Zuganges stehen Beiträge der "Neuen ökonomischen Theorie der Politik". Von besonderem Interesse dabei ist die Theorie des Public Choice. Bei ihrer Arbeit stützen sich die Basier Forscher insbesondere auf die Arbeiten von Douglass North und Ronald Coase. Dabei nehmen sie Bezug auf die Untersuchungen und Vorschläge von Hernando de Soto, der die einzige Chance, die Unterentwicklung Lateinamerikas zu überwinden, in tiefgreifenden institutionellen Reformen in Wirtschaft und Staat der lateinamerikanischen Länder sieht. De Soto begreift seinen Ansatz als Paradigmenwechsel gegenüber den Dependenztheorien einerseits und den makroökonomisch ausgerichteten strukturalistischen Ansätzen in IWF und Weltbank andererseits. Insbesondere wendet sich dieser institutionell-klassizistische Ansatz gegen das merkantilistische Wirtschaftssystem, das die Märkte in den lateinamerikanischen Staaten zugunsten einer privilegierten Schicht beschränkt und eine große Zahl von potentiellen Unternehmern in den informellen Sektor abdrängt. Borner und seine Mitarbeiter sehen in den diskretionären und willkürlichen Entscheidungen des Staates, dessen Exekutive eine übergroße Machtfülle besitzt, die Hauptursache einer institutionellen Unsicherheit, die die Transaktionskosten für die Wirtschaftssubjekte unnötig erhöht. Vor allem die kleineren, über keine politische Macht verfügenden Unternehmer haben unter dem institutionellen Risiko zu leiden. Die Autoren schlagen deshalb vor, die Macht der Exekutive zu beschränken. Dazu braucht es Regeln, die das politische Zusammenspiel der Gewalten regeln, d.h. Mega-Regeln, die die Stabilität der Regeln garantieren. Stichworte in diesem Zusammenhang sind die Beachtung der Menschenrechte, insbesondere des Rechts auf Eigentum, die

Einleitung

25

Schaffung von Wettbewerb innerhalb des Staatsapparates, Elemente der direkten Demokratie, Föderalismus, Machtbeschränkung durch Bremsmechanismen und Gegengewichte. Im Gegensatz zur Politik des IWF gibt sich dieser Ansatz nicht mit der Erreichung makroökonomischer Stabilität zufrieden, sondern strebt eine institutionelle Reform an. Es sieht im Moment so aus, als ob dieser Basler Ansatz die Zukunft der schweizerischen Lateinamerikaforschung auf dem Gebiet der Ökonomie wesentlich prägen wird. Ein großangelegtes, vom Nationalfonds mitgetragenes Forschungsprojekt, das vergleichend die institutionellen Voraussetzungen für Wachstum untersuchen soll, sorgt für Kontinuität in diesem Forschungsbereich.

Zur Geographie Die geographische Forschung über Lateinamerika besitzt an schweizerischen Hochschulen keine lange Tradition. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, besteht sie aus isolierten und zeitlich begrenzten Einzelprojekten. Nur das Geographische Institut der Universität Zürich kann dank Prof. Kurt Graf auf 20 Jahre kontinuierliche Südamerikaforschung im Bereich der Vegetations- und Klimageschichte der Anden zurückblicken (Graf 1979). Im Rahmen von kultur- und wirtschaftsgeographischen Forschungsprojekten werden Probleme der Stadtentwicklung, der regionalen Strukturpolitik und Landwirtschaft (in Zentralamerika und Kolumbien) sowie Tourismusprobleme (Inseln der kleinen Antillen) aufgegriffen. Im Bereich der physischen Geographie liegen die Schwerpunkte bei Hydrologie und Pedologie im westlichen Amazonas, wobei Helmut Eisenbeer und D.K. Cassel hervorzuheben sind, als auch vor allem in der Vegetationsgeographie und Ökologie von andinen Hochgebirgspflanzen, was u.a. die Basis zu palynologischen, vegetations- und klimageschichtlichen Untersuchungen in den Anden Boliviens und Nordchiles bildet. Geographisch beschränkt sich die Forschung hauptsächlich auf die Andenländer Chile, Bolivien, Peru, Kolumbien sowie auf einige Länder im zentralamerikanisch/karibischen Raum. Große Gebiete (Amazonasbecken in Brasilien, Gran Chaco, Patagonien) bleiben weiße Flecken auf der Forschungslandkarte der Schweizer Geographen. Zahlreiche Projekte (Diplomarbeiten, Dissertationen) wurden durch den Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaft unterstützt. An der Forschung sind im wesentlichen die Geographischen Institute der

26

Walther L. BerneckerIJosé Manuel López de Abiada

Universitäten Basel, Bern und Zürich beteiligt. Keine Aktivitäten bestehen zur Zeit an den entsprechenden Instituten der Universitäten Lausanne und Neuchätel und der ETH Zürich.

Zur

Soziologie

Die Soziologie Lateinamerikas wird in der Schweiz als Teilgebiet im Rahmen der Entwicklungssoziologie behandelt. An allen Schweizer Universitäten werden regelmäßig Veranstaltungen zur Entwicklungsthematik angeboten. Forschungsprojekte werden in diesem Bereich jedoch vergleichsweise wenige realisiert. Die regionalen Schwerpunktgebiete in der Entwicklungsländersoziologie bilden Afrika und Asien, während Lateinamerika im Gegensatz zu seiner politischen und wirtschaftlichen Stellung innerhalb der Dritten Welt nur eine untergeordnete Rolle spielt. Diese regionalen Prioritäten decken sich mit den entwicklungspolitischen Aktivitäten der Schweiz. Die ohnehin seltenen soziologischen Arbeiten finden in den wenigen Forschungsüberblicken und Bibliographien (Siebenmann 1988), die im Bereich der Lateinamerikanistik existieren, kaum Erwähnung. Die soziologische Lateinamerikaforschung setzte in den späten 1950er Jahren ein. Die erste Phase, die als "paradigmatisch" charakterisiert werden könnte, währte bis in die frühen 1970er Jahre. Geprägt von charismatischen Forscher- und Lehrerpersönlichkeiten (Richard F. Behrendt, Peter Heintz) ist sie durch den Versuch gekennzeichnet, allgemeine und umfassende Theorien der Gesellschaft und des sozialen Wandels zu formulieren. Der deutsch-amerikanische Ökonom und Soziologe Richard F. Behrendt (1941, 1949, 1954, 1965, 1971) war, nachdem er in den dreißiger und vierziger Jahren unter anderem an diversen lateinamerikanischen Universitäten tätig gewesen war, 1953-1965 Ordinarius für Soziologie und 1960-1965 auch Leiter des Instituts für Soziologie und sozio-ökonomische Entwicklungsfragen an der Universität Bern. Im Mittelpunkt von Behrendts Arbeiten stand die Entwicklungsproblematik und die damit verbundene Entwicklungsförderung. Er orientierte sich am modernisierungstheoretischen Paradigma der 1950er und 1960er Jahre und wollte Entwicklung, verstanden als "gezielter Kulturwandel", im Rahmen eines gesamtgesellschaftlichen Prozesses "sozialer Entwicklungsstrategie" erreichen. Peter Heintz, wie Behrendt Soziologe und Ökonom, gründete 1966 das Soziologische Institut der Universität Zürich. Zuvor war Heintz während

Einleitung

27

mehrerer Jahre an Universitäten in verschiedenen lateinamerikanischen Ländern tätig gewesen. Wie bei Behrendt, bildete die Entwicklungsproblematik den thematischen Schwerpunkt seines Schaffens (Heintz 1969, 1972). Während seine frühen entwicklungstheoretischen Arbeiten noch teilweise im modernisierungstheoretischen Paradigma wurzelten, haben seine Studien als 'Theorie sozietaler Systeme" im Verlauf der 1970er Jahre einen eigenständigen Charakter angenommen, der außerdem durch eine starke Schulbildung geprägt ist. Der hohe Abstraktionsgrad dürfte jedoch für seine relativ geringe Rezeption verantwortlich sein. Die soziologische Lateinamerikaforschung der 1970er und 1980er Jahre zeichnete sich - bei nach wie vor fehlender Institutionalisierung und Auflösung der Paradigmen aus der Frühphase - durch ein beträchtliches quantitatives Wachstum aus. Die Forschungsbemühungen blieben dementsprechend stark fragmentiert. In Zürich wandte sich das Interesse der Entwicklungssoziologie von Lateinamerika ab. Auch die institutionellen Kontakte, die unter Heintz aufgebaut worden waren, brachen u.a. infolge der Machtübernahme autoritärer Militärregime in den Ländern der Partnerinstitute (Argentinien und Chile) ab. Die Bereiche, die fortan die schweizerische Soziologie beschäftigten, lassen sich in sechs größeren Themenkreisen zusammenfassen: Entwicklungsproblematik, Stadtsoziologie, Migration, Religionssoziologie, politische Soziologie, Agrarsoziologie. Dabei wurden sowohl makro- als auch mikrosoziologische Themenbereiche untersucht. Die Entwicklungssoziologie, die stark durch die von lateinamerikanischen Soziologen und Ökonomen formulierte Dependencia-Theorie beeinflußt wurde, untersuchte insbesondere die Behinderung nationaler Entwicklung durch externe Faktoren, wobei die Staaten der Dritten Welt als abhängige Peripherien und die hochindustrialisierten Länder als die dominierenden Zentrumsregionen verstanden werden. Neben theoretischen Arbeiten wurden auch Fallstudien angefertigt (Bornschier/Chase-Dunn 1985). Unter der Leitung von Volker Bornschier hat ein Forscherteam an der Universität Zürich den Einfluß transnationaler Wirtschaftsunternehmen auf die Entwicklung der Gastländer in den späten 1960er und in den 1970er Jahren untersucht. Dabei stellten sich Auslandsinvestitionen transnationaler Konzerne langfristig als stark entwicklungshemmend heraus. Die Auswirkungen der gegenwärtigen Verschuldungs- und Wachstumskrise auf die Sozialstruktur und das politische System sind Themen weiterer Arbeiten.

28

Walther L. Bernecker/José

Manuel López de Abiada

Eine zweite Gruppe von Studien befaßt sich mit sozialen Auswirkungen der Urbanisierung. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei der informelle Sektor. Hier sind insbesondere die jugendsoziologischen Arbeiten von Riccardo Lucchini (1988, 1989) zu erwähnen, der an der Universität Freiburg lehrt. Verknüpft mit der Thematik der Verstädterung ist die Migrationsproblematik, die ein drittes soziologisches Forschungsgebiet darstellt (Bolay 1986). Verschiedene Forschungsarbeiten zur politischen Soziologie Lateinamerikas können einem vierten Themenkreis zugeordnet werden (Ziegler 1983). Die in diesem Zusammenhang untersuchten Fragestellungen umfassen Klassenkonflikte und nationale Befreiungsbewegungen, Ausmaß und Auswirkungen politischer Konflikte, Staatsentwicklung und Wandel politischer Regime sowie soziale und politische Mobilisierungsprozesse. Als fünfter Themenbereich sind kultur- und religionssoziologische Studien zu nennen. Agrarsoziologische Fragen bilden einen sechsten Themenbereich, wobei die Studien von Büchler (1975) und Rapold (1989) besonders hervorzuheben sind. Insgesamt nimmt innerhalb der Schweizer Soziologie die Lateinamerikaforschung eine nur marginale Stellung ein. Zwar war in der Anfangsphase während der 1950er und 1960er Jahre eine vielversprechende Entwicklung zu beobachten, und in den 1970er und 1980er Jahren entstanden zahlreiche Einzelforschungen, die ein breites thematisches Spektrum abdecken. Die Lateinamerikaforschung vermochte jedoch nicht, sich als eigenständige Teildisziplin innerhalb der Soziologie zu etablieren. An den Hochschulen blieb die soziologische Lateinamerikaforschung institutionell nur schwach verankert - es existiert kein Zentrum für soziologische Lateinamerikastudien, die Finanzierungsmöglichkeiten für solche Studien sind äußerst beschränkt -, was die Kontinuität der Forschung beeinträchtigt. Außerdem ist die soziologische Lateinamerikanistik stark spezialisiert. Ein wesentlicher Teil der Forschung beruht auf Dissertationen. Soziologisch relevante Fragestellungen werden auch von verschiedenen anderen Fachdisziplinen behandelt. Darüber hinaus entstanden im außeruniversitären Bereich zahlreiche Arbeiten.

Zur

Theologie

Zum Themenbereich Evangelisation, Kirche und Theologie in Lateinamerika lassen sich folgende Ergebnisse festhalten: Grundsätzlich sind drei Ver-

Einleitung

29

öffentlichungswellen zu unterscheiden. Eine erste reichte bis in die 1950er Jahre; damals wurde lateinamerikanischen Themen wenig Platz eingeräumt. In einer zweiten stieg die Produktion von wissenschaftlichen Studien sprunghaft an, die Schweiz erreichte in der Religionshistoriographie eine respektable Position. Eine dritte Phase begann mit den Medellin-PueblaEreignissen; allmählich nahm das Interesse an Lateinamerika allerdings wieder ab. Aus der ersten Phase stammt die 1945 von J. Beckmann gegründete und noch heute bestehende Neue Zeitschrift fiir Missionswissenschaft. Sie räumt lateinamerikanischen Themen einen großen Platz ein. Nach Kriegsende verschwanden auch die zahlreichen Hindernisse, die der 1935 gegründeten Bibliographia Missionata im Wege standen, so daß sie einen großen Aufschwung erleben konnte. Auch das Katholische Missionsjahrbuch der Schweiz ist von Bedeutung; es weist eine vollständige Bibliographie von Schweizer Publikationen auf. Pius XII. richtete nach Kriegsende die Aufmerksamkeit Europas auf die Priester- und gesellschaftliche Not in Lateinamerika. Angespornt durch diesen Aufruf, begannen zahlreiche Schweizer, sich mit jenem Kontinent zu beschäftigen. Dies war der Anfang der zweiten Phase Schweizer Publikationen. Den Beginn dieses Aufschwungs bilden der Missionshistoriker und Benediktiner Laurenz Kilger, weiter Karl Boxler und der Jesuit Felix Plattner. Kilger, ein Spezialist des 16. Jahrhunderts, analysierte die Missionstätigkeit der Jesuiten in Peru anhand von José Acostas Jahresbericht (1576) und Felipe Poma de Ayalas Bilderchronik, die die missionarische Wirksamkeit unter den Indios in der Frühzeit darstellt (Kilger 1945, 1946, 1947). Karl Boxler befaßte sich mit Kolumbien und mit der von Schwester Charitas Brader aus Kaltbrunn/SG gegründeten Kongregation, die sich auch über Ecuador, Panama und die USA verbreitete. Boxler verfaßte allerdings nur Reiseberichte, somit keine wissenschaftlichen Arbeiten. Plattner untersuchte die Einwanderungswelle ausländischer Missionare im 17. und 18. Jahrhundert, nachdem Spanier und Portugiesen das Einwanderungsverbot für Missionare aufgehoben hatten. Er deckte auch geistesgeschichtliche Hintergründe und spirituelle Strömungen auf (Plattner 1944, 1945, 1960). Die wichtigsten Beiträge stammen von J. Beckmann und B. Biermann; sie bilden den Höhepunkt der im religiös-theologischen Bereich angefertigten Schweizer Lateinamerikapublikationen. Beckmann, der zugleich Gründer der NZM ist, untersuchte die Mission zur Zeit des Absolutismus und der Aufklärung und erforschte die Chinabegeisterung der spanischen Bettelmönche, die mit dem Traum der Gewinnung neuer Anhänger für Christus begann. Er studierte auch die Arbeit mehrerer Missionare des 16. Jahrhunderts wie

30

Walther L. BerneckerUosé

Manuel López de Abiada

Bartolomé de Las Casas, Alonso Maldonado de Buendía und Alonso de la Veracruz, die sich der Menschenrechte der Indios annahmen. Außerdem untersuchte er den Einfluß des Dominikaners Luis de Granada in Lateinamerika und die religiöse Bedeutung der Kakaobohne in diesem Kontinent (Beckmann 1954, 1961, 1964, 1966). Biermann veröffentlichte zahlreiche Studien zu Themen wie die dominikanische Evangelisierungstätigkeit (er geht auch auf das Requerimiento ein, die zwangsweise Annahme des Christentums, bei deren Verweigerung die Versklavung folgte), zu Juan López Vélaseos Geografía y descripción universal de las Indias (eine Analyse der Missionstätigkeit in verschiedenen Landesteilen) und zu Antonio Vieira, einem Sklavereibekämpfer (Biermann 1960, 1961). Vor allem Beckmanns Arbeiten spornten verschiedene Schweizer an, sein Werk zu vertiefen. Johann Specker (SMB) etwa untersuchte den Prozeß der Bekehrung von Indianern, die Diskussionen um die Heranbildung eines landeseigenen Klerus, den Kampf zur Ausrottung der einheimischen Religionen, die Motivation Spaniens und Portugals bei der Evangelisierung, den Konflikt hinsichtlich der Akzeptanz der Übersetzung der Bibel in die Volkssprachen, die interessenorientierte Siedlungspolitik der Kolonisatoren. Anton Pott untersuchte in einem Werk über José de Acostas (SJ) Aussagen das Sprachenproblem und das Verbot gegenüber den Einheimischen, sich zu Priestern weihen lassen zu dürfen (Pott 1959). Venantius Willeke studierte das Schicksal der Kirche in Brasilien und den Widerstand, den sie gegen die Versklavung der Indianer leistete (Willeke 1967-1973). Den Einsatz des Augustinermönchs F. Romero um die Verbesserung der Situation der Tames-Indianer (er wurde schließlich vertrieben, doch erfolgte dank seines Einsatzes eine Verbesserung der Lage) erforschte J. Metzler. Zu dieser zweiten Phase gehört auch die Sondernummer, die die Neue Zeitschrift für Missionswissenschaft 1966 zum 400. Todestag des wichtigsten Indio-Verteidigers Bartolomé de Las Casas publizierte. In ihr widerspricht Specker der These Ramón Menéndez Pidais, der Indianerprotektor sei geisteskrank gewesen. Auch Henkel äußert sich in dieser Richtung. Benno Biermann, Lewis Hanke und Beckmann leisteten weitere Beiträge zum gewaltablehnenden Theologen. E.J. Burrus bezieht in seinen Aufsatz auch den fast in Vergessenheit geratenen Augustinermönch Alonso de la Veracruz (1507-1584) ein, einen Hochschullehrer, der sich mit den Menschenrechten befaßte. Mit dem Protestantismus in Lateinamerika, einem wenig beachteten Thema, beschäftigten sich Damboriena-Dussel und Bastian, der in seiner Arbeit unbequeme Fragen aufwirft (Bastian 1983).

Einleitung

31

Vier Doktorarbeiten, die an der Theologischen Fakultät in Fribourg geschrieben wurden und die schon der dritten Phase angehören, befassen sich mit vier verschiedenen Aspekten der Religion in Lateinamerika: eine erste geht über den brasilianischen Bischof Helder Cámara und seine Option für die Armen (Eigenmann 1984), eine zweite über den Mischkult zwischen Maria und Iemanja, zwei verschiedene kollektive Mutterfiguren in der brasilianischen Volksfrömmigkeit (Kuniharu Iwashita 1987), eine weitere beschreibt die Problematik Frau-Kirche neu (Porcile Santiso 1989), die letzte analysiert die Marxismusrezeption in der lateinamerikanischen Theologie der Befreiung (Kern 1991). Diese Studien gehören bereits zur dritten Periode, die mit den Ereignissen in Puebla-Medellin und der damit verbundenen Option des Episkopats für die Armen beginnt. Die Zweite Plenarversammlung des Episkopats 1968 und der peruanische Priester Gustavo Gutiérrez stehen am Ursprung der lateinamerikanischen Befreiungstheologie. Sie gibt der Kirche praktische Leitlinien zum Handeln. Nach der Dritten Plenarversammlung in Puebla 1979 sollte das Handeln bereits politische Dimensionen annehmen. Die Volksreligiosität und die Religion haben neue Dimensionen erreicht, eine kulturelle und gesellschaftliche Mobilisierung der indianischen Völker hat stattgefunden, an deren Spitze Bischof Leonidas Proaño und Erzbischof Oscar Arnulfo Romero standen. Die 1982 in Fribourg/Luzern gegründete Genossenschaft Exodus ist ein wichtiges Organ für die Information, die die lateinamerikanische Befreiungstheologie betrifft. Sie befaßt sich auch mit anderen Themen, etwa der feministischen Theologie. - Zwei weitere Studien aus dieser dritten Epoche sind nennenswert: eine über den Luxemburger Missionar Bettendorf, der sich in Brasilien engagierte (Ebner 1975), eine weitere über die verschiedenen Epochen der Mission bei den Araukanerindianern (Noggler 1973). Die Welle der Veröffentlichungen hat in der dritten Phase deutlich abgenommen. Gegenüber wissenschaftlichen dominieren inzwischen eindeutig journalistische Publikationen. Die Zukunft der wissenschaftlichen Schweizer Lateinamerikanistik in den Bereichen Kirche, Religion und Theologie zeigt sich ungewiß.

Zur

Literatur

Man kann behaupten, daß die deutsche literaturwissenschaftlich ausgerichtete Lateinamerikanistik bis Ende der 60er Jahre keine systematische Form annimmt. Seit 1968 ist sodann kein Jahr vergangen, ohne daß minde-

32

Walther L. BerneckerUosé Manuel López de Abiada

stens ein bedeutender Titel von einem deutschen Lateinamerikanisten erschienen wäre. Bis zu diesem Senkrechtstart Ende der 60er Jahre gab es nur wenige bedeutende Titel. Im folgenden werden die schweizerischen Studien zur literaturwissenschaftlich ausgerichteten Lateinamerikanistik vorgestellt. Die Lateinamerikanistik in der Deutschschweiz entstand langsam im Fahrwasser der deutschen. Sie hat ihren Ursprung 1947 in St. Gallen, als der Spanischlehrstuhl Johann Anton Doerig übertragen wurde. Damals wurde Doerig zum Professor für spanische und kurze Zeit später auch für portugiesische und lateinamerikanische Sprache und Literatur ernannt. Der Initiative von Prof. Doerig ist die 1961 erfolgte Gründung des Instituts flir Lateinamerikaforschung und Entwicklungszusammenarbeit der Hochschule St. Gallen zu verdanken. Nach seiner Emeritierung 1976 folgte Gustav Siebenmann, der zuvor Lehrstuhlinhaber für Romanische Philologie mit hispanistischer Ausrichtung an der Universität Erlangen-Nürnberg (1966-1977) gewesen war. Ein flüchtiger Blick auf Siebenmanns Publikationen über allgemein kulturelle und literarische Themen Lateinamerikas läßt erkennen, daß er der schweizerische Spezialist für Lateinamerikanistik ist. Seine Beschäftigung mit der Hispanistik beruht nicht nur auf seinem persönlichen Lebenslauf (er lebte 15 Jahre in Lima), sondern ist vor allem auch Folge einer schmerzhaften Feststellung: Die hispanischen Kulturen waren bis weit in die 60er Jahre beim "großen Publikum" deutscher Kultur wenig bekannt, oft mißverstanden, und vor allem war ihre Rezeption erschwert durch das Gewicht überholter Vorurteile und Stereotype. Neben seiner akademischen Forschung und den alltäglichen LehrstuhlArbeiten wandte Gustav Siebenmann als Kulturvermittler zwei weitere wirksame Mittel an: den Wissenschaftsjournalismus und Vorträge. Durch seine Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung brachte er die hispanische Kultur einem größeren Publikum näher und wühlte gleichzeitig mit Nachdruck dessen bequeme und festgesessene Vorurteile auf: zunächst mit spanischen Themen; später erlangten die Literaturen und Kulturen der Neuen Welt eindeutigen Vorrang. Ein anderer großer Förderer der hispanoamerikanischen Literatur in der Schweiz ist Jean-Paul Borel, dem 1963 der Lehrstuhl für Spanische Sprache und Literatur an der Universität Neuchätel übertragen wurde. Seiner Initiative sind die "Grandes Seminarios de Travers" zu verdanken, wo sich zum ersten Mal die doppelte Richtung der schweizerischen Hispanistik zeigte, die

Einleitung

33

ihr Interesse sowohl auf die Iberische Halbinsel als auch auf den amerikanischen Kontinent richtete. Das erste 'Große Seminar' fand im Juni 1975 statt, seitdem werden die 'Großen Seminare' alle Jahre abgehalten. Auch am Lehrstuhl für iberische Sprachen und Literaturen an der Universität Fribourg hat das Studium der lateinamerikanischen Literaturen eine lange Tradition. Sein erster Förderer war Prof. Ramön Sugranyes, seit seiner Emeritierung 1983 führt der heutige Lehrstuhlinhaber Pere Ramirez die alte Tradition weiter. Die Universität Genf war die erste, die einen Lehrstuhl für lateinamerikanische Literaturen schuf (1983). Er wurde Prof. Luis Inigo Madrigal, einem Chilenen spanischer Herkunft, übertragen. Der zweite und vorerst letzte Lehrstuhl speziell für lateinamerikanische Literaturen wurde 1989 an der Universität Zürich eingerichtet und mit dem Schweizer Hispanisten Martin Lienhard besetzt. Im Frühjahr 1989 änderte der Berner Lehrstuhl seinen Namen und nennt sich nun Lehrstuhl für Spanische Sprache und Literatur, unter Einschluß der lateinamerikanischen Literatur. Die lateinamerikanische Literatur weist somit eine konstante Präsenz an fast allen Universitäten der Schweiz auf. Zwei Lehrstühle sind zudem ausschließlich der lateinamerikanischen Literatur gewidmet. Trotzdem finden nur unregelmäßig Vorlesungen zur brasilianischen Literatur statt, was, angesichts der Tatsache, daß Prof. Siebenmann vor seiner Pensionierung alle zwei Semester eine Vorlesung mit begleitender Lektüre über brasilianische Autoren veranstaltete, eine neuartige Situation darstellt. Ferner fehlen Forschungsarbeiten und Publikationen zur brasilianischen Literatur und Linguistik fast gänzlich. Zur Zeit ist es in der Schweiz nur an zwei Universitäten - Genf und Zürich - möglich, lateinamerikanische Literatur als Hauptfach zu belegen. Da aber diese Lehrstühle erst seit kurzem existieren, steht die Forschung hier erst am Anfang: Zwar sind momentan verschiedene Lizentiatsarbeiten und einige Dissertationen in Bearbeitung, erstere werden in der Regel jedoch nicht publiziert, und letztere wurden zum Teil noch nicht abgeschlossen. In den letzten drei Jahren konnten erst drei Dissertationen fertiggestellt werden. Gegenwärtig arbeiten acht Doktoranden über lateinamerikanische Autoren. Obschon nur zwei Lehrstühle für lateinamerikanische Literatur bestehen, bieten doch alle Schweizer Universitäten regelmäßig Veranstaltungen zu lateinamerikanischen Themen an. Es überwiegen die Veranstaltungen zu literarischen Themen. Zudem finden Einführungen in die lateinamerikanische Landeskunde und Kulturen statt. Dennoch ist das Lehrangebot ungenügend. Ein großer Teil der Lehrkräfte versucht den Bereich der Lateinameri-

34

Walther L. Berneckerl José Manuel López de Abiada

kanistik nebenher abzudecken, da sie eigentlich einen Lehrstuhl in Spanischer Literatur innehaben. Hinzu kommt, daß nur einer von zwölf Professoren lateinamerikanischer Herkunft (Chilene) ist und daß von den übrigen Professoren sieben Spanier und vier Schweizer sind. Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, lateinamerikanische Literatur als ein Gebiet differenzierter, aber in sich geschlossener Strömungen kenntlich zu machen, und sie nicht einfach als Summe der Produkte isolierter Individuen oder in einer Gliederung formal verwandter Werkgruppen (Roman, Poesie, Theater) darzustellen. Obwohl die Lateinamerikanistik in der Schweiz noch jung und schwach dotiert ist, kann dieser Fachzweig auf Forschungsergebnisse von internationaler Bedeutung verweisen. Einzigartig und wegweisend sind in dieser Hinsicht die Studien von Siebenmann zu folgenden Themen: die lateinamerikanische Hacienda, die Rezeption der lateinamerikanischen Literatur im deutschen Sprachraum, das Lateinamerikabild im deutschen Sprachraum, die lateinamerikanische Avantgarde sowie die Essays über C. Alegría, M. Azuela, Borges, Sábato, Vallejo und andere Autoren in seinen Ensayos de literatura hispanoamericana (Siebenmann 1972, 1977, 1979, 1980, 1984, 1985, 1988, 1989). Weiter gilt es, die Arbeiten von Borel über Fuentes, Galeano und andere Autoren und seine Beiträge zur Literatursoziologie und zum Projekt der "Asociación de estudios, literaturas y sociedades de América latina" zu erwähnen (Borel 1981, 1984, 1988). Iñigo Madrigal weist sich, nebst seiner Verlagsarbeit und Förderung lateinamerikanischer Themen in der Historia de la literatura hispanoamericana und seiner aktiven Mitarbeit als Präsident der Fundación Simón I. Patiño, als Spezialist des Werkes von Guillén aus (Iñigo Madrigal 1982, 1986, 1989, 1990, 1991). Des weiteren seien hier die aufschlußreichen und wegweisenden Arbeiten von Martin Lienhard über Arguedas, die Kultur der Anden, die Chronik der Mestizen in Mexiko und Peru, die mündliche Uberlieferung der alten Kulturen der Ureinwohner und Mestizen in der schriftlichen Literatur Lateinamerikas genannt (Lienhard 1981, 1983, 1984, 1985, 1987, 1991). Als weitere verbindliche Referenzen müssen zudem folgende Werke erwähnt werden: das Buch und die Artikel von Américo Ferrari über Vallejo (Ferrari 1974, 1988), der Beitrag von Pedro Ramírez über Aspekte der Temporalität im Werk von Borges, Carpentier, Cortázar und García Márquez (Ramírez 1978), die Studien von Helena Araújo über die Frauenliteratur in Lateinamerika (Araújo 1989), das Buch von Maya Schaerer, das sie der Poesie von Octavio Paz gewidmet hat (Schaerer-Nussbaumer 1989) und die

Einleitung

35

Arbeiten von López de Abiada über Neruda, Vallejo und Mororoli (López de Abiada 1982, 1983, 1986, 1989). Ebenfalls vielversprechend sind die gegenwärtig laufenden Untersuchungen von Siebenmann zur lateinamerikanischen Poesie, von Lienhard zu den Darstellungen von Seiten der Einheimischen der Conquista und der Kolonie, von Iñigo Madrigal zur kolonialen Erzählkunst. Ramírez arbeitet zur Zeit über die "Novela indigenista"; López de Abiada über Fuentes, Neruda, Vallejo und Isabel Allende; Schaerer über die Poesie von Octavio Paz.

Zur

Kunstgeschichte

Auf dem Gebiet der Kunstgeschichte konnte sich eine Tradition der Lateinamerikaforschung in der Schweiz bisher nicht etablieren. Dies ist unter anderem an der Tatsache ersichtlich, daß es im universitären Bereich bis heute an Publikationen (Lizentiatsarbeiten, Dissertationen, Habilitationen etc.) zur neuzeitlichen, d.h. nachkolumbischen Kunst oder Architektur fehlt. Der weitaus größte Teil der kunsthistorischen Publikationen auf diesem Gebiet entsprang einem momentanen und auf ein spezielles Thema beschränkten Interesse einzelner Fachleute, wobei es sich vorwiegend um Präsentationen bzw. kritische Rezeptionen gerade aktueller, international beachteter Tendenzen innerhalb der lateinamerikanischen Kunst und Architektur handelte. Den Anfang machten zu Beginn der 1950er Jahre Publikationen über die "Werkstatt für graphische Volkskunst" {Taller de gráfica popular) in Mexiko (Haab 1957, Meyer 1950) und über die moderne Architektur in Brasilien (Giedion 1954). Insbesondere der Zürcher Architekturprofessor Siegfried Giedion veröffentlichte über einige Jahre hinweg regelmäßig Essays zur brasilianischen Architektur, die durch den Bau Brasilias auch international starke Aufmerksamkeit auf sich zog. Während der 1960er und frühen 1970er Jahre galt das Schweizer Interesse lateinamerikanischen Künstlern und Künstlerinnen der geometrisch-konstruktiven Richtung, wie Jesús Rafael Soto, Almir Mavignier und Mary Vieira (Joray/Soto 1984; Rotzler 1988; Zehmisch 1974). Erst in jüngster Zeit wurde diese Bewegung durch Ausstellungen im "Haus für konstruktive Kunst" in Zürich und durch einen Aufsatz von Margit Weinberg Staber (1991) erneut in Erinnerung gerufen. Besonders zu erwähnen ist für die 1960er Jahre ein Buch des damaligen Konservators des Musée des Beaux-Arts in Genf, Maurice Pianzola, das die barocke Kunst und Architektur Brasiliens vorstellte (Pianzola 1964). Es handelt sich um die bisher einzige Publikation in

36

Walther L. BerneckerUosé Manuel López de Abiada

der Schweiz, die sich der älteren, vormodernen Kunstproduktion eines lateinamerikanischen Landes annimmt. Muß man für die späten 1970er und die frühen 1980er Jahre im allgemeinen ein eher spärliches Interesse an lateinamerikanischer Kunst konstatieren - dies drückt sich vor allem in der zurückgegangenen Ausstellungstätigkeit aus -, so können für die 1980er Jahre doch zwei Namen gesondert erwähnt werden: Zum einen ist dies der Essayist und Filmemacher Erwin Leiser, der seit 1980 drei Filme und mehrere Aufsätze zum Kolumbianer Fernando Botero produziert hat (Leiser 1986). Zum anderen muß die ehemalige Direktorin des Musée des BeauxArts in Lausanne, Erika Billeter, genannt werden. Frau Billeter hat seit 1981 mehrere Aufsätze und Bücher zur lateinamerikanischen Fotografie und zur mexikanischen Kunst veröffentlicht (Billeter 1985, 1987, 1988). Zu diesen beiden Bereichen organisierte sie zudem zwei große, für Europa bisher einmalige Ausstellungen: "Fotografie Lateinamerika von 1860 bis heute" 1981 im Kunsthaus Zürich und "Imagen de México. Der Beitrag Mexikos zur Kunst des 20. Jahrhunderts" 1987 in der Schirn Kunsthalle Frankfurt. Ihre intensive und anhaltende Beschäftigung mit diesen beiden Themen weisen Erika Billeter als die bisher bedeutendste (um nicht zu sagen: die einzige) Kunsthistorikerin auf dem Gebiet der Lateinamerikaforschung in der Schweiz aus.

Schluß Der vorangegangene Überblick sollte deutlich gemacht haben, daß die schweizerische Lateinamerikanistik beachtliche Leistungen erbracht hat, obwohl sie bis vor kurzem an Universitäten kaum institutionalisiert war - für die meisten Teildisziplinen gilt diese Aussage bis heute -, obwohl sie somit nicht über größere Mittel zu Forschungszwecken verfügte. Dessenungeachtet ist es der Leistung einiger Wissenschaftler zu verdanken, daß ihre lateinamerikanistischen Publikationen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurden und einen internationalen Vergleich nicht zu scheuen brauchen. Die Aussichten der schweizerischen Lateinamerikanistik sind insgesamt nicht schlecht, vor allem unter Berücksichtigung der Tatsache, daß mehrere der aufgeführten Forscher noch relativ jung sind und allmählich eine Schule bilden; zunehmende Zahlen von Lizentiatsarbeiten und Dissertationen legen Rechenschaft davon ab. Es ist erfreulich, daß inzwischen zwei Lehrstühle für lateinamerikanische Literatur eingerichtet wurden und auch die anderen Disziplinen (Ethnologie, Geschichte, Theologie, Wirtschaftswissenschaft) eini-

37

Einleitung

germaßen regelmäßig Veranstaltungen zu lateinamerikanischen Themen anbieten. Der Schweizer Beitrag zur Lateinamerikanistik sollte auch in Zukunft auf sich aufmerksam machen.

* *

*

Zum Abschluß einige Worte des Dankes: Dank sagen wir vor allem den Autoren der Beiträge, die die mühevolle Arbeit des Bibliographierens und Zusammenstellens auf sich genommen haben. Die relativ lange Entstehungszeit des Bandes hat dazu geführt, daß zwischen den Abgabeterminen einzelner Beiträge ein erheblicher Zeitraum lag, so daß nicht immer (beispielsweise im Bereich Wirtschaft) Publikationen des letzten Jahres aufgenommen werden konnten. Dank sagen wir der Dr. Alfred-Vinzl-Stiftung für ihre finanzielle Hilfe bei der Erstellung der Arbeit und für den Druckkostenzuschuß. Dank sagen wir sodann Frau Linda Shepard, die den Band von Anfang an redaktionell betreute, den Kontakt zu den Autoren hielt, Vereinheitlichungen vornahm und auf Kohärenz der Darstellungen achtete. Dank sagen wir schließlich Frau Regine Zürcher, die in vorbildlicher Weise das Layout des reproduktionsfähigen Manuskriptes erstellte und - zusammen mit Linda Shepard - die Endkontrolle des Bandes durchführte.

Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie

Lateinamerikas

39

Markus Baumann/Peter Gneist

Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie Lateinamerikas Einleitung In diesem Kapitel wird sowohl der Schweizer Beitrag zur Ethnologie als auch zur vorkolonialen Geschichte Lateinamerikas vorgestellt. Eine getrennte Darstellung der Geschichte, der aktuellen Situation und der Bibliographie der beiden Fächer ist nicht sinnvoll; sie waren institutionell, personell und thematisch stets eng miteinander verflochten. Dies gilt bereits für ihre Entstehung im 18. Jahrhundert, als sich zum ersten Mal Schweizer, die als Handelsreisende, Diplomaten, Missionare oder Naturforscher nach Lateinamerika kamen, für die indigenen Kulturen zu interessieren begannen. Ihre Tagebücher, Reiseberichte und Sammlungen von ethnographischen Objekten beinhalten sowohl Material über die vorkoloniale als auch über ihre eigene Zeit. Immer noch ohne institutionelle Trennung war die erste wissenschaftliche Beschäftigung mit den vor- und den nachkolonialen Kulturen Lateinamerikas zur Zeit der Entstehung der verschiedenen Völkerkundemuseen ab 1900. Trennungserscheinungen machten sich erst bemerkbar, als Museumsbeschäftigte - unter ihnen auch Amerikanisten - an den verschiedenen Universitäten Vorträge zu halten begannen. Daraus entstanden mit der Zeit eigenständige ethnologische Hochschulabteilungen. Die universitären Institute von Basel, Genf, Neuenburg und Zürich stehen bis heute in enger Verbindung mit den dortigen ethnographischen Museen. Seiner regionalen Einschränkung wegen gelang es der Altamerikanistik nicht, sich als eigenständiges Fach an den Schweizer Universitäten zu etablieren. Doch sie fand eine akademische Nische in der Ethnologie, die bis heute die meisten Altamerikaforscherinnen und -forscher hervorgebracht hat. Charakteristisch für diese Situation ist, daß bisher oft die gleichen Personen sowohl ethnologisch als auch historisch-archäologisch arbeiteten. Dies ist

40

Markus BaumannIPeter

Gneist

ein weiterer Grund dafür, daß in der Schweiz die Ethnologie und die vorkoloniale Geschichte Lateinamerikas kaum personell aufteilbar sind. Für beide Fächer übernahm die 1949 gegründete Schweizerische Amerikanistengesellschaft eine wichtige Integrationsfunktion. Sie hat Sitz im Genfer Musée d'Ethnographie, wo sich auch ihre Bibliothek befindet. Ihr Publikationsorgan, das Bulletin de la Société suisse des Américanistes, ist die einzige amerikanistische Zeitschrift in der Schweiz, wobei der größte Teil der Artikel aus dem Bereich der Ethnologie stammt.

Beginn der Erforschung der Kulturen

Lateinamerikas1

Mit der vermehrten Erschließung der Handelswege nach Lateinamerika zu Beginn des 19. Jahrhunderts und der Entstehung erster Schweizer Kolonien in den unabhängig gewordenen Staaten wuchs das wissenschaftliche und ökonomische Interesse an der "Neuen Welt". Die Folge war, daß von Europa aus eigentliche Expeditionen zur Erforschung von Flora und Fauna organisiert und durchgeführt wurden. Die Teilnehmer waren Naturwissenschaftler wie Zoologen, Biologen, Geologen und Arzte, die sich vorwiegend der Naturbeobachtung und der Beschreibung der entstehenden Kolonien widmeten. Sie kamen aber während ihren Reisen auch mit der indianischen Bevölkerung und den Uberresten vergangener Kulturen in Kontakt, über die sie in ihren Aufzeichnungen berichteten. Diese Beobachtungen sind das einzige, was an expliziten ethnologischen und archäologischen Informationen aus der Zeit vor dem Entstehen der kultur- und sozialwissenschaftlichen Forschung an den Universitäten existiert. Zusätzlich gelangten viele implizite Informationen in Form von ethnographischen Sammlungen nach Europa, die einen Teil des Grundstocks der später entstehenden Völkerkundemuseen bildeten. Einer der bedeutendsten Schweizer Naturwissenschaftler dieser Zeit ist der in Mötier geborene Louis Jean Rodolphe Agassiz (1807-1873). Neben seinen Theorien über die Entstehung der Gletscher und zoologischen Arbeiten über südamerikanische Fische formulierte er - von zahlreichen Reisen in Lateinamerika inspiriert - verschiedene philosophische und wissenschaftliche Konzepte. Seine Annahmen über den Ursprung der Menschen in Ame1

Siehe vor allem auch Annemarie Seiler-Baldinger: "Zur Schweizer Südamerika-Forschung", in: dies. (Hg.): Unter dem Kreuz des Südens. Neue Schweizer Ethnologische Forschungen in Südamerika. Bern 1988, S. 1-14.

Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie

Lateinamerikas

41

rika wurden heftig diskutiert. Er glaubte nicht an einen gemeinsamen Ursprungsort der Menschheit, sondern vertrat die Meinung, die Entwicklung des Menschen sei von mehreren Zentren aus erfolgt, also auch von Amerika. Geprägt durch die Rassentheorien seiner Zeit, studierte er auf einer Reise durch Brasilien, die ihn den Amazonasstrom entlang bis zur Grenze Perus führte, den Einfluß von Indianern, Schwarzen und Weißen auf Mischlingskulturen. Im Gegensatz zu Darwin glaubte Agassiz an die Unwandelbarkeit der verschiedenen Spezies und war deshalb strikte gegen eine Vermischung der Kulturen, welche er als Entartung der menschlichen Rassen betrachtete. Andererseits vertrat er erstaunlich egalitäre Ideen zur Gleichstellung der Schwarzen in Amerika. Der Naturforscher und Schüler von Agassiz, Johann Jakob von Tschudi (1818-1889), unternahm mehrere längere Reisen in den Andenraum. Seine Studien befaßten sich zu einem großen Teil mit den alten peruanischen Hochkulturen und ihren Vorläufern. Von Bedeutung sind seine Arbeiten im linguistischen Bereich. So war er einer der ersten, der sich mit dem Aufbau und Vokabular der Quechua-Sprache befaßte und außerdem das alte InkaDrama "Ollanta" ins Deutsche übersetzte. Der in Bern geborene Adolph Francis Alphonse Bandelier (1840-1915) kam bereits als Kind in die USA, wo er zuerst im Bankenwesen tätig war. Doch seine wahre Neigung galt den Kulturen der Urbewohner, über deren Bräuche und Sprachen er forschte und publizierte. Zuerst wandte er sich vor allem den Pueblo-Indianern im Südwesten der USA zu. Ab 1881 machte er mehrere Forschungsreisen durch Peru, Bolivien und Mexiko, während denen er sich auch dem präkolumbischen Erbe widmete. Daraus resultierte eine Serie von Arbeiten über die Lebensweise der Altmexikaner, die er mit Hilfe von Studien der alten spanischen Chronisten verfassen konnte. Neben den Schweizer Naturforschern, die nur zu Forschungszwecken Expeditionen nach Amerika unternahmen, gab es auch einzelne, die Europa den Rücken kehrten und ihr ganzes Leben in der Neuen Welt verbrachten. Zu diesen Personen zählt der Tessiner Moisés Santiago Bertoni (1857-1929). Beeinflußt durch die aufkommenden sozialistischen und anarchistischen Ideen, wanderte er 1884 mit seiner Familie nach Argentinien aus, um dort seine Utopien, eine landwirtschaftliche Kolonie und ein biologisch-ethnologisches Forschungszentrum zu verwirklichen. Nach einem ersten fehlgeschlagenen Versuch im Norden Argentiniens zog er weiter nach Paraguay, wo er die Kolonie "Puerto Bertoni" gründete. Neben seiner landwirtschaftlichen Aufbauarbeit, die dort besser florierte, widmete er sich intensiv dem wissenschaftlichen Studium Paraguays in den veschiedensten Disziplinen. Daraus entstand eine Fülle von Artikeln, Broschüren und Büchern, die er

42

Markus Baumann/Peter

Gneist

zum Teil in seinem eigenen Verlag und Druckerei "Ediciones Ex Sylvis" herausgab. Neben den vielen Arbeiten über landwirtschaftliche Aspekte, über die Flora und Fauna Paraguays sind vor allem seine archäologischethnologischen Arbeiten von Bedeutung. So beschrieb Bertoni in mehreren Bänden die Zivilisation der Guarani-Indianer und ging darin näher auf ihre Geschichte, Medizin, Religion und Moral ein. Ein anderer, der sich für die Länder Argentinien und Paraguay interessierte, war der Solothurner Adolf-Niklaus Schuster (1875-?). Er bereiste diese Länder mehrmals und studierte deren Wirtschaft, Geographie und Ethnographie, worüber er diverse Bände veröffentlichte. Seine volkswirtschaftlich-staatskundlichen Monographien über die beiden Länder gehören zu den ersten Uberblickswerken dieser Art und haben heute noch Gültigkeit. Schuster sammelte während seiner Reisen auch zahlreiche Gebrauchs- und Kunstgegenstände der Indianer Paraguays. Die Sammlung befindet sich heute im Historischen Museum Bern. Im Amazonasgebiet sammelte der Zoologe Emil August Göldi (18591917) Keramik und andere Objekte aus der vor- und nachkolonialen Zeit, schaffte diese aber nicht nach Europa, sondern vermachte sie dem naturgeschichtlichen Museum von Belém, dessen Direktor er wurde, nachdem er eine Zeitlang als Konservator im Naturmuseum von Rio de Janeiro gearbeitet hatte. Das Museum in Belém wurde nach dem Tod Göldis nach seinem Namen benannt und ist heute noch eine der führenden Forschungsstätten Brasiliens. Eine große Sammlung hinterließ auch der Basler Arzt Gustav Bernoulli (1834-1878). Der Ort seiner Aktivitäten war Guatemala, und sein Interesse galt neben der indianischen Bevölkerung den bis dahin noch wenig bekannten oder noch nie von Weißen besuchten Maya-Kultstätten. Seine wertvollen Aufzeichnungen von Tempeln und Skulpturen der Maya bewirkten vermehrte europäische Forschungsreisen nach Guatemala. Im selben Land hielt sich auch der Zürcher Arzt Otto Stoll (1849-1952) auf. Der Mitbegründer der "Ethnographischen Gesellschaft Zürich" veröffentlichte mehrere Werke zur Ethnographie Guatemalas, die umfassende Angaben zur Lebensweise und Linguistik der guatemaltekischen Mayagemeinschaften beinhalten. Stoll brachte auch eine Sammlung von Gegenständen mit in die Schweiz. Die Sammlung befindet sich heute im Völkerkundemuseum der Universität Zürich, dessen erster Direktor er war.

Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie

Lateinamerikas

43

Der Schweizer Beitrag zur vorkolonialen Geschichte Lateinamerikas Altamerikanistik heißt in Deutschland das Fach, das sich mit den Kulturen des vorkolumbischen Amerika und deren Geschichte befaßt. Wie bereits erwähnt, existiert dieses Fach an den Schweizer Universitäten nicht als eigenständige Disziplin. Obwohl dadurch die Bezeichnung "Altamerikanistik" weniger gebräuchlich ist, soll sie im folgenden Text der Einfachheit halber als Sammelbegriff für alle Studien, die in den verschiedenen Disziplinen wie Ethnologie, Archäologie, Geschichte, Psychologie, Geographie, Kunstgeschichte usw. zum vorkolonialen Lateinamerika angefertigt worden sind, verwendet werden. Rund dreihundert Arbeiten über die alten Kulturen Amerikas sind bis heute in der Schweiz oder von Schweizern veröffentlicht worden. Darunter gibt es einige, die ihren Autorinnen und Autoren internationalen Ruf einbrachten. Stellenwert

der Altamerikanistik

in der

Schweiz

Das Studium der vorkolumbischen Kulturen als eigenständige Forschungsrichtung hatte bis etwa zur Jahrhundertwende eine geringe Bedeutung. Die wenigen interessierten Lateinamerikareisenden (Vischer 2 , von Tschudi, de Saussure, Bernoulli) waren mit einer Fülle von für sie zumeist unverständlichem Material konfrontiert, so daß sie sich mehr dem Sammeln und Horten von Objekten als dem Interpretieren von kulturellen Phänomenen widmeten. Mit dem Entstehen der Völkerkundemuseen, die aufgrund dieser Sammlungen geschaffen wurden, entwickelte sich mehr und mehr ein Bewußtsein für die vorkoloniale Zeit und dadurch ein systematischeres Interesse. Das erste Drittel dieses Jahrhunderts brachte eine Reihe von Schweizern (Bandelier, Göldi, Staub, Bertoni, Metraux) hervor, deren Altamerika-Arbeiten durchaus wissenschaftlicher Charakter zugestanden werden kann. Größere Bedeutung erhielt die Schweizer Altamerikanistik erst ab den 40er Jahren; sie erreichte einen vorläufigen Höhepunkt in den 60er und 70er Jahren. Ab 1940 vermehrte sich die Zahl der Forschenden stetig, und einzelne von ihnen begannen, sich fast ausschließlich mit dem vorkolonialen Amerika zu beschäftigen (Girard, Reichlen, Schobinger). In die Zeit der 50er, 60er und beginnenden 70er Jahre fallen auch die meisten Altamerika2

Kursiv geschriebene Namen: die jeweils wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter der Schweizer Altamerikanistik der betreffenden Epoche, Thema oder Region.

44

Markus Baumann/Peter

Gneist

Ausstellungen in verschiedenen Museen und Galerien. In den 80er Jahren waren die Aktivitäten der Schweizer Altamerikanistik (Baer, Spahni, Gähwiler) konstant oder gingen leicht zurück. Dies läßt sich etwa dadurch erklären, daß aufgrund des rapide wachsenden Interesses der Öffentlichkeit an der aktuellen Situation Lateinamerikas und dadurch an der Ethnologie, viele Ethnologen, die auch über vorkolumbische Themen gearbeitet haben, sich vermehrt Themen des heutigen Lateinamerika zuwenden. Die thematischen

Schwerpunkte

Eine Durchsicht der Schweizer Beiträge zur Altamerikanistik erlaubt nicht nur, gewisse Schlüsse über deren Präsenz und Bedeutung zu ziehen. Ebenso ist ersichtlich, welche Schweizer Forscherinnen und Forscher in welchen Gegenden Lateinamerikas welche Forschungsinteressen verfolgten und welche Themen bearbeiteten. Was die Inhalte angeht, stehen deutlich Themen im Vordergrund, die ohne eine Lateinamerikareise angegangen werden konnten. Es fallen vor allem zwei Arten von Arbeiten auf: Einerseits sind es allgemeine Übersichtswerke zu Kunst, Archäologie und Geschichte des ganzen präkolonialen Lateinamerika oder zu einzelnen (Hoch-)Kulturen (u.a. Bollinger, Stierlin). Andererseits stellen die Völkerkundemuseen den Rahmen eines großen Teils der Arbeiten. Hier stehen ethnographische, archäologische oder kunsthistorische Beschreibungen und Deutungen einzelner Objekte oder ganzer Sammlungen sowie Kataloge, die anläßlich von Ausstellungen entstanden sind, im Vordergrund. Neben diesen objektbezogenen oder allgemein einführenden Arbeiten entstanden seltener auch Forschungsarbeiten aufgrund von Besuchen, Grabungen oder gar Entdeckungen präkolonialer Stätten. Viele Arbeiten dieser Art stammen denn auch aus der Feder von in Lateinamerika selber wohnhaften Schweizer Altamerikanisten (Girard, Guillemin, Reichlen, Schobinger, Spahni). Eine ganze Reihe von Arbeiten, in denen aufgrund von archäologischem Material Interpretationen über vorkolumbische Kulturen vorgenommen wurden, sind vor allem von Ethnologen (Girard, Dietschy, Spahni, Baer) realisiert worden. Themen sind etwa die Religion, die soziale Organisation und das Leben im Alltag, wobei nicht selten ein Bezug zu den heutigen Nachkommen hergestellt wird. Weniger behandelt werden Themen wie die Entzifferung von Petroglyphen (Naville, Baer), die Interpretation und Ubersetzung frühkolonialer Quellentexte (Girard, Lobsiger) oder die Deutung prähistorischer Felsmalereien (Schobinger, Spahni). Auch betreffen einige Studien die mögli-

Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie

Lateinamerikas

45

chen Besiedlungsarten von Amerika und dessen vorkoloniale Beziehungen zu anderen Kontinenten (Bandelier, Bandi, Forrer, Metraux, Marschall). Die regionalen

Schwerpunkte

Im Zentrum des Interesses der Altamerikaforschung standen weltweit immer schon die alten Hochkulturen. So hat auch der überwiegende Teil der Schweizer Beiträge die Hochkulturen von Mexiko, Zentralamerika und dem Andenhochland zum Thema. Dabei fällt auf, daß viele dieser Arbeiten nicht eine einzelne Hochkultur in einer bestimmten zeitlichen Epoche behandeln, sondern mehr allgemein über ihre geographische Lage, Geschichte und Kultur berichten. Die einzige Hochkultur, die von einigen Schweizern als Spezialgebiet ausgewählt wurde, ist diejenige der Maya. Der prominenteste Schweizer Mayaforscher war der in Guatemala wohnhafte Schweizer Archäologe Rafael Girard, der weltweit zu den besten Mayakennern gezählt wird. Andere auf die Maya spezialisierte Schweizer waren Bernoulli, Stoll und Guillemin. Viel Interesse bekundeten im Verlauf der Zeit verschiedene Schweizer auch gegenüber den alten Inka und ihren Vorläufern (Bandelier, von Tschudi, Naville, Reichlen, Spahni, Baer). Der bedeutendste Schweizer Altperuforscher ist der in Argentinien wohnhafte Juan Schobinger, der über die Spuren der Inka im Norden Argentiniens forschte. Auffallend wenig wurde über die nahuasprachigen Hochkulturen Mexikos gearbeitet (Dietschy, Zavalä). Mehr als die alten Azteken standen verschiedene, in vorkolonialer Zeit weniger hoch entwickelte Kulturen in Kolumbien (Gähwiler), Venezuela, Guyana (Paranhos da Silva3), Amazonasgebiet {Paranhos da Silva, Metraux) und im Cono Sur (Bertoni, Metraux, Schobinger) im Vordergrund des Interesses. Geschichte Die Geschichte der Schweizer Altamerikanistik begann im letzten Jahrhundert mit dem Basler Lukas Vischer (1780-1840), der mehrere Jahre in 3

Brasilianischer Diplomat, lebte zusammen mit seiner Frau Marguerite ab 1942 bis zu seinem Tod im Jahr 1973 zeitweilig in Genf, w o er maßgeblich an der Gründung der Schweizerischen Amerikanistengesellschaft beteiligt war. Neben den verschiedenen Sammlungen, die er dem Genfer Musée d'Ethnographie vermachte, verfaßte er eine Reihe von Artikeln für das Bulletin de la Société suisse des Américanistes.

46

Markus Baumann! Peter Gneist

den USA und in Mexiko verbrachte, von wo er eine ansehnliche Sammlung von Gegenständen aus vorkolumbischer Zeit mitbrachte. Neben Vischer, dessen Sammlung sich heute im Basler Völkerkundemuseum befindet und bereits Gegenstand verschiedenster Arbeiten geworden ist, gehört der Genfer Henri de Saussure (1829-1905) zu den ersten Schweizern mit Interessen am vorkolonialen Amerika. Er brachte von seiner Mexikoreise im Jahre 1852 die Kopie eines Mixteken-Kodex in seine Heimatstadt Genf mit und suchte sie zu entziffern. Weitere Pioniere der Schweizer Altamerikanistik des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts sind die bereits vorgestellten Indianerforscher Johann Jakob von Tschudi, Gustav Bernoulli, Emil Göldi und Adolph Bandelier. Mit der Ankunft von Sammlungen ethnographischer Objekte in der Schweiz entstanden im Verlauf der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts die verschiedenen Völkerkundemuseen und völkerkundlichen Sammlungen. 4 Die wichtigsten Altamerika-Sammlungen befinden sich in Basel, Bern, Genf, Neuenburg und Zürich. Sie haben bewirkt, daß die Völkerkundemuseen vor allem diejenigen von Basel und Genf - bis zu einem gewissen Grad die Rolle als altamerikanische Forschungszentren übernommen haben. Die Ankunft vorkolumbischer Objekte in den Museen setzte zum ersten Mal eine altamerikanistische Forschungstätigkeit in der Schweiz selber in Gang. Ab 1900 begannen eine ganze Reihe den Museen nahestehende Personen diese Sammlungen aufzuarbeiten. Repräsentativ für diese erste Generation Schweizer Amerikanistinnen und Amerikanisten sind etwa die Genfer Pittard, Lobsiger, Naville und der Basler Dietschy. Eugène Pittard (1867-1962), Zoologe, Anthropologe und Urgeschichtler, war lange Zeit Direktor des Genfer Musée d'Ethnographie und bearbeitete dessen Altamerikabestände. Für die Schweizer Amerikanistik bedeutend war auch sein Bestreben, die Forschungsaktivitäten auf nationaler Ebene zu koordinieren. Er war der Hauptinitiant und Mitbegründer der Schweizerischen Amerikanistengesellschaft im Jahre 1949, deren erster Präsident er war. Die Amerikanistik nahm auch im wissenschaftlichen Schaffen des Geographen Georges Lobsiger (1903-1987) einen wichtigen Platz ein. Sein wichtigstes Arbeitsfeld war die Interpretation des peruanischen Chronisten

4

Die Sammlungsbestände der Schweizer Völkerkundemuseen sind zusammengestellt in: Museumskommission der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft (Hg.): Völkerkundliche Sammlungen in der Schweiz. Collections ethnographiques en Suisse. Ethnographical collections in Switzerland. 2 Bde. Bern 1979/1984.

Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie

Lateinamerikas

47

Poma de Ayala. Zusammen mit seiner Frau Marguerite LobsigerDellenbach war er stark im Genfer Museum engagiert, dem Frau Lobsiger nach dem Tod Pittards als Direktorin vorstand. Beide gehörten zu den Gründungsmitgliedern der Schweizerischen Amerikanistengesellschaft. Ein anderes Gründungsmitglied der Schweizerischen Amerikanistengesellschaft war der Rechtsgelehrte René Naville (1905-1978), der während mehrerer Jahre in verschiedenen Ländern Lateinamerikas als Diplomat tätig war. Aufgrund seiner ethnologischen, historischen und archäologischen Interessen entstanden diverse Arbeiten. Für die Geschichte der Schweizer Amerikanistik wichtig sind seine Biographien über deren Pioniere im letzten Jahrhundert. Einen wichtigen Beitrag leistete in den 40er und 50er Jahren dieses Jahrhunderts auch der Basler Ethnologe Hans Dietschy (1912-1991). Seine verschiedenartigen Arbeiten basieren größtenteils auf den Altamerika-Sammlungen des Basler Völkerkundemuseums, in dem er von 1940 bis 1952 die Abteilung Amerika betreute. Sein Forschungsschwerpunkt war das präkolumbische Mexiko. Neben der Ethnologie als wichtigstem Schweizer Universitätsfach mit altamerikanistischer Forschungstätigkeit wären eigentlich wesentliche Beiträge auch aus der Archäologie zu erwarten, sind doch gerade archäologische Erhebungen die hauptsächliche Basis für jegliche altamerikanistische Studien. Dies ist leider, was die archäologischen und urgeschichtlichen Abteilungen der Schweizer Universitäten anbelangt, kaum der Fall. Es gibt aber Schweizer Archäologen mit altamerikanischem Spezialgebiet, die außerhalb der Schweiz ausgebildet wurden und ihr Leben lang mehr oder weniger im Ausland, meist in Lateinamerika selber, tätig und wohnhaft waren. Die wichtigsten Vertreter dieser Auslandschweizer Altamerikanisten sind Rafael Girard, Juan Schobinger, Jorge Guillemin und das Ehepaar Paulette und Henri Reichten. Sie genießen in ihrem Fach internationalen Ruf und haben zu den Themen, die sie bearbeiteten, mit ihrem reichhaltigen Werk Wesentliches beigetragen. Als einer der größten Schweizer Altamerikanisten gilt Rafael Girard (1898-1982). Aus Martigny stammend, begann er seine Studien in Genf bei Eugène Pittard, der ihm - infolge des fehlenden Angebotes an den Schweizer Universitäten - Privatunterricht in Ethnographie und Anthropologie erteilte. Girard setzte seine Studien später in Paris fort. 1919 reiste Girard nach Honduras mit dem Ziel, an Ort und Stelle die Erforschung der vergangenen und aktuellen Kulturen Zentralamerikas weiterzutreiben. Von den Zentralamerikanern gut aufgenommen und in seiner Arbeit von Anfang an erfolgreich, kehrte Girard der Schweiz den Rücken und nahm für sein gan-

48

Markus Baumann/Peter

Gneist

zes Leben Wohnsitz in Zentralamerika, vor allem in Honduras und Guatemala. Sein erstes Verdienst war die Gründung und der Aufbau der honduranischen Geographisch-Historischen Gesellschaft, die sich zum Ziel setzte, die damals kaum bekannte kulturelle Vielfalt von Honduras zu erforschen und publik zu machen. Sogleich machte sich Girard selber an die Forschungsarbeit, die er während sechzig Jahren in diesem Gebiet weiterführte. 5 Auf zahlreichen Exkursionen in Honduras und Guatemala besuchte er die verschiedenen Indianergruppen, wobei er bei einigen, insbesondere bei den honduranischen Chortis, längere Zeit verweilte. So war Girard einer der ersten Ethnologen, dessen Studien auf wirklicher Feldforschung basierten. Ebenfalls bahnbrechende Resultate brachten Girards Besuche, Entdeckungen und Ausgrabungen von archäologischen Stätten aus verschiedenen Epochen der Geschichte der Maya. Für die Amerikanistik neu war Girards interdisziplinäre Arbeitsweise. Die Verbindung von Resultaten seiner ethnologischen Feldstudien bei den heutigen Mayagruppen, von Erkenntnissen seiner archäologischen Forschungen und von ethnohistorischen Quellen wie der heiligen Schrift Popol-Vuh der Maya-QuicheIndianer führten zu einer Neuschreibung der vorkolonialen Geschichte Lateinamerikas von einer vorher nie dagewesenen Detailliertheit. 6 Girard revolutionierte mit seinem Werk nicht nur die Daten rein archäologischer Natur, sondern auch die damit verbundene, damals vorherrschende Meinung, Amerika sei ein Kontinent ohne Geschichte. Girards langjähriger Forschungstätigkeit über die alten Maya in Guatemala und Honduras sind eine Fülle von Büchern, Artikeln und Referaten entsprungen, die zu einem großen Teil bis heute ihre Gültigkeit behalten. Ein anderer ebenfalls in Guatemala wohnhafter und in der archäologischen Forschung tätiger Schweizer ist Jorge Guillemin. Seine vor allem in den 60er Jahren durchgeführten Arbeiten galten in erster Linie der Ausgrabung und archäologischen Erforschung der alten Cakchiquel-Hauptstadt Iximche in Guatemala. Juan Schobinger, 1928 in Lausanne geboren, wanderte schon in seiner frühen Kindheit zusammen mit seinen Eltern nach Argentinien aus, wo er heute noch lebt. An der Nationalen Universität von Buenos Aires studierte er Geschichte und prähistorische Archäologie und doktorierte mit einer 5

Einzig 1957 machte Girard eine ethnographische Forschungsreise in das peruanische Amazonasgebiet, deren Resultate, niedergeschrieben im Band Les indiens de l'Amazonie péruvienne, Paris 1963, allerdings mit Vorsicht zu genießen sind.

6

Siehe insbesondere sein wichtigstes Werk: R. Girard (1976).

Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie

Lateinamerikas

49

archäologischen Arbeit über die Provinz Neuquén im argentinischen Westen. Bis heute ist die prähistorische Archäologie des westlichen und nordwestlichen Argentinien hauptsächliches Tätigkeitsfeld Schobingers geblieben, der seit über dreißig Jahren an der Universität von Cuyo (Mendoza) als Professor für Archäologie, Anthropologie und Ethnologie unterrichtet. Die thematischen Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Felsmalerei, die archäologischen Spuren der vorkeramischen Zeit und der andinischen Hochkulturen auf argentinischem Gebiet. Forschungen zum präkolonialen Peru machte auch der am Institut français d'études andines in Paris tätige Archäologe und Anthroploge Henri Reichten zusammen mit seiner Frau Paulette, deren Ergebnisse sie in zahlreichen Artikeln veröffentlichten. Ein verdienstvoller Schweizer Altamerikanist, der fast sein ganzes Leben im Ausland verbrachte, war der renommierte Ethnologe Alfred Métraux (1902-1963). Innerhalb seiner mannigfaltigen ethnologischen Forschertätigkeit (siehe nächstes Kapitel) wandte sich Métraux immer wieder präkolumbischen Themen zu. Dabei widerspiegeln seine Arbeiten zur vorkolonialen Geschichte Lateinamerikas regionale Schwerpunkte seiner ethnologischen Forschung: das Amazonasgebiet, den Chaco und das Andenhochland. Spezielles Interesse hegte Métraux für Migrationsbewegungen vor der Ankunft der Spanier. Einerseits interessierten ihn Wanderungen innerhalb des Kontinentes, andererseits veranlaßte ihn sein Forschungsaufenthalt auf der Osterinsel, sich zu Migrationen zwischen den pazifischen Inseln und Südamerika und dadurch auch zur Besiedlung des Kontinents Gedanken zu machen. In der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts hat sich in der Schweiz eine neue Generation von Schweizer Forscherinnen und Forschern herausgebildet, die sich unterschiedlich stark mit präkolumbischen Themen auseinandergesetzt haben oder auseinandersetzen. Zu erwähnen ist der Genfer Ethnologe und Urgeschichtler Jean-Christian Spahni, der 1960-1962 als Professor an der Universität von Santiago de Chile wirkte und von dort aus mehrere prähistorische Forschungsarbeiten im Gebiet der Atacama-Wüste durchführte. Aus seinen späteren Reisen durch ganz Lateinamerika, die er zusammen mit dem Photographen Maximilien Bruggmann unternahm, gingen verschiedene Bildbände hervor. Spahni nutzte diese Reisen aber auch, um sich längere Zeit im Andenhochland aufzuhalten, wo er sich vor allem dem Studium vorkolonialer und heutiger Kalebassen- und Keramikbehälter widmete.

50

Markus Baumann/Peter

Gneist

Zwei andere Schweizer, die sich eher auf globale Art mit den Kulturen des präkolumbischen Lateinamerika auseinandersetzen, sind der Genfer Kunsthistoriker und Journalist Henri Stierlin und der ehemalige Leiter der Kulturabteilung am Institut für Lateinamerikaforschung und Entwicklungszusammenarbeit der Hochschule St.Gallen, Armin Bollinger. Aus ihren verschiedentlichen Forschungsreisen nach Lateinamerika und dem intensiven Studium der präkolumbischen Hochkulturen sind eine Anzahl von Büchern hervorgegangen, die mehrheitlich einführenden und resümierenden Charakter haben. In den letzten vierzig Jahren hat sich das Basler Museum für Völkerkunde in Verbindung mit dem Institut für Ethnologie der Universität Basel als eine Art Zentrum Schweizer altamerikanistischer Forschung etabliert. War es Hans Dietschy, der mit dem Aufarbeiten der altamerikanistischen Sammlungen begann, so ist es bis heute der seit 1967 als Museumsdirektor amtierende Ethnologe Gerhard Baer, der zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diese Arbeit fortsetzt und vervollständigt. 7 Baer ist Autor verschiedener Werke zur präkolumbischen Geschichte und Kunst und schrieb anläßlich seiner ethnologischen Forschungsaufenthalte in Ostperu eine Studie über vorkolumbische Petroglyphen. Außer Baer haben bis heute die Basler Ethnologinnen Annemarie Seiler-Baldinger und Theres GähwilerWalder über altamerikanische Themen gearbeitet: Frau Seiler-Baldinger in mehr allgemeiner Art über handwerkliche Aspekte wie die Metallverarbeitung und Frau Gähwiler-Walder über vorkoloniale Kulturen im Südwesten von Kolumbien. Auch in der übrigen Schweiz sind in den letzten Jahren hin und wieder Arbeiten zu altamerikanistischen Themen verfaßt worden. 8 Im Rahmen dieser Themen sind die Arbeiten des Zürcher Ethnopsychoanalytikers Mario Erdheim und des am C.G. Jung-Institut in Zürich tätigen mexikanischen Arztes und Psychologen José F. Zavala zu erwähnen. Ihr mehr gesellschaftstheoretischer bzw. psychoanalytischer Zugang zu den Kulturen Altamerikas - in ihrem Fall zu den alten Mexikanern - ist für die Schweizer Altamerikanistik neuartig und geht Hand in Hand mit den neueren Tendenzen der Ethnologie, die im nächsten Kapitel vorgestellt werden.

7

Auch eine ganze Reihe deutscher Altamerikanistinnen und Altamerikanisten haben sich mit Objekten der präkolumbischen Sammlungen des Völkerkundemuseums Basel befaßt: Beyer (1943), Brack-Bernsen (1977), Bankmann (1981, 1984, 1990) und MeyerHoldampf (1985).

8

Siehe v.a. Necker (1984, 1991), Christinat (1975, 1979) und Eveline Dürt (1990).

Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie

Lateinamerikas

Die Bedeutung der Amerikanistik

innerhalb der

51

Ethnologie

Obschon an den verschiedenen ethnologischen Instituten der Universitäten Basel, Bern, Freiburg, Genf, Neuchätel und Zürich regelmäßig Lehrveranstaltungen zu lateinamerikanischen Sachbereichen angeboten werden, gibt es bis heute keinen einzigen Lateinamerikalehrstuhl. Nichtsdestoweniger beschäftigten sich aber seit der Gründung universitärer Abteilungen immer wieder ausgebildete Ethnologinnen und Ethnologen mit Lateinamerika. Seit Anfang der 30er Jahre hat die Beschäftigung mit diesem Raum kontinuierlich zugenommen, und dieser Trend hält bis Ende der 80er Jahre unverändert stark an. Die wichtigsten Forschungsschwerpunkte von 1850 bis heute werden im folgenden Kapitel aufgeführt. Anschließend folgt die Beschreibung der ersten (von Anfang 1900-1960) und zweiten Forschergeneration (von 1960 bis heute) und ihrer Tätigkeiten. Regionale

und thematische

Forschungsschwerpunkte

In diesem Kapitel werden die schriftlichen Beiträge der Ethnologinnen und Ethnologen zu Lateinamerika untereinander verglichen. Die in der Bibliographie aufgelisteten Bücher und Artikel wurden nach den gängigen Kulturarealen Mittel- und Südamerikas (vgl. Lindig/Münzel 1976) und, wo es sich anbot, nach Ländern unterteilt und nach den am häufigsten behandelten Themenkreisen aufgegliedert. Regionale

Interessen

Das Kulturareal des ost-südamerikanischen Waldlandes, Teile des angrenzenden ostbrasilianischen Berglandes und Guyanas bilden, gemessen an der Anzahl geschriebener Arbeiten seit den 40er Jahren, bis heute den herausragendsten regionalen Schwerpunkt der Schweizer Ethnologie. Besonders Ethnien im Einzugsgebiet des Amazonas sind des öfteren beschrieben worden (Caspar, Dietschy, Girard, Metraux). Dieser Trend hielt lange an und wurde in den 80er Jahren verstärkt sichtbar (Baer, BirrauxZiegler, Fuerst, Gasche, Jacopin, Marin, Schoepf, Seiler-Baldinger). Peru wird in den 70er und 80er Jahren zum zweiten Schwerpunktthema Schweizer ethnologischer Publikationen {Baer, Christinat, Dürr-Spinnler). In den letzten 20 Jahren trat ein vermehrtes Interesse von Forschern für den Raum Mexiko zutage, woraus eine ganze Serie von Studien über mexikanische rurale Gemeinschaften und städtische Randzonen entstand (u.a. Albrecht, Boege, Frey, Nadig). Der Kulturraum der Maya in Mexiko und

52

Markus Baumann/Peter

Gneist

Guatemala wurde bereits um 1870-1890 (Bernoulli, Stoll) und 1940-1960 (Girard) erforscht. Mit Studien über Kulturen des zirkumkaribischen Raumes rückte in den 80er Jahren noch ein weiteres Gebiet ins Blickfeld von Ethnologinnen und Ethnologen (sehen wir einmal von Metraux' Arbeiten über Haiti in den 50er Jahren und von Pittiers Arbeiten über Costa Rica Ende des letzten Jahrhunderts ab). Größtenteils Studierende richteten ihr Interesse auf das sozialistische Nicaragua und die dadurch in Gang gekommenen Veränderungen (.Albrecht, Brenner, Busslinger, Hillmann, Keller, Mühlberger). Uber die Kulturen der Zentralanden Perus, Boliviens und über Argentinien wurden seit der Mitte des letzten Jahrhunderts immer wieder verschiedene Arbeiten geschrieben (Baer, Bandelier, Spahni, Saugy de Kliauga, Tschudi). In kleinerem Maße ist dies auch über die Bewohner des Chaco und Paraguays der Fall (Bertoni, Metraux, Necker, Regehr, Wicker). Die Südanden und Patagonien wurden bis heute ethnologisch kaum bearbeitet (Metraux, Saugy de Kliauga). Thematische

Schwerpunkte

Die Schweizer, die zwischen 1850 und 1930 an der Ethnologie indigener Kulturen interessiert waren, behandelten in ihren Publikationen sowohl ethnologische wie linguistische Aspekte. Viele dieser Publikationen hatten den Charakter von Reiseberichten. Später gewannen neben Monographien zu den einzelnen Ethnien Beschreibungen von Handwerksbereichen, das heißt im weiteren Sinne die materielle Kultur, das religiöse Wissen, damit verbundene mythische Vorstellungen und ethnohistorische Themen (durch die Arbeiten von Metraux) an Bedeutung. Diese inhaltlichen Gewichtungen wurden in den 50er Jahren durch Beschreibungen der Sozialorganisation der untersuchten Ethnien ergänzt. Eine Pluralisierung der Forschungsthemen, die in den 60er Jahren eingesetzt hat, hält bis heute an. Neben den bereits erwähnten Inhalten wurde in den 70er Jahren die aktuelle Situation der Indianer in Lateinamerika zu einem wichtigen Arbeitsfeld. Anläßlich eines vom Ethnologischen Institut Bern organisierten Symposiums auf Barbados entstanden kritische Situationsanalysen zur Lage der Indianer in Südamerika, die zu den wichtigsten dieser Zeit gehören. 9 Zahlenmäßig stellten die Beiträge zu diesem Bereich in den 80er Jahren sogar den mit Abstand größten Anteil an schriftlichen Arbeiten dar, wenn auch keine größeren Werke darüber geschrieben wurden. 9

Vgl. W. Dostal/World Council of Churches (1972).

Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie

Lateinamerikas

53

An zweiter Stelle wurden Aspekte der Rolle der Frau innerhalb einer Kultur behandelt. Ebenso häufig wurden Analysen von Peasant-Gesellschaften vorgenommen, die die Landwirtschaft, die innere Sozialstruktur, Patron-Client-Beziehungen und die Abhängigkeit der ruralen Gemeinschaften nach außen behandeln. Dazu kommen in neuester Zeit Arbeiten über das medizinische Wissen einer Gesellschaft, die ethnische Identität von Gruppen und marginale Lebensformen in Urbanen Räumen.

Vertreter der klassischen Schweizer Ethnologischen Forschung in Lateinamerika Die erste Generation meist im Ausland ausgebildeter und in Lateinamerika tätiger Ethnologen führte ihre Forschungen ethnienzentriert und auf eine Region beschränkt durch. Das heißt, im Mittelpunkt ihres Interesses stand eine Kultur, die sie beschreiben wollten. Die Lebensweise der zu Beginn des 20. Jahrhunderts allmählich verschwindenden Ethnien und ihr Wissen sollten der Nachwelt in Form von möglichst umfassenden Monographien erhalten bleiben. Der erste wissenschaftlich ausgebildete Ethnologe, der 1924 nach Südamerika kam, war Felix Speiser (1880-1949) aus Basel, der vor allem als Erforscher der Südseekulturen berühmt wurde. Von einem Aufenthalt bei Aparai-Indianern brachte er eine Sammlung von Gegenständen ins Völkerkundemuseum Basel mit und drehte den ersten ethnographischen Film (Yopi). Der bekannteste und bedeutendste Ethnologe unter den eigentlichen Schweizer Amerikanisten dieses Jahrhunderts ist sicher der Lausanner Alfred Metraux (1902-1963). Trotz seinen breit gefächerten Interessen und seiner über 250 Titel umfassenden Literaturliste lassen sich drei Schwerpunkte in seiner Forschertätigkeit ausmachen. Ein erstes Interesse gilt transpazifischen Beziehungen am Beispiel der Osterinsel. Metraux nahm mit seinen Arbeiten über die Osterinsel engagiert an der diffusionistisch orientierten Diskussion teil, ob zuerst Polynesier oder Amerikaner die Insel bevölkert haben. Ein zweites Interesse gilt der Ethnohistorie der Tupi-Guarani. Metraux kommt das Verdienst zu, als erster in systematischer Art und Weise viele Berichte der alten Chronisten des 15. und 16. Jahrhunderts über die Tupinambä und Guarani-Indianer erfaßt und mit aktuellem ethnologischem Material in Verbindung gebracht zu haben. Die historische Analyse der Wanderungen der vorkolonialen Tupi-Guarani, die tribale Aufteilung der Ethnie und die Arbeit über die Religion der Tupinambä werden als die wichtigsten Studien Metraux' betrachtet, mit welchen er einen wesentlichen Beitrag zur Kon-

54

Markus Baumann/Peter

Gneist

struktion einer Ethnologie der Guarani geleistet hat. Métraux' drittes Interesse gilt der afroamerikanischen Religion Voodoo auf Haiti. Seine Betrachtung der synkretistischen Religionen auf Haiti rückte die zahlreichen Rituale ins Zentrum der Analyse. Métraux wertete die Feldethnographie höher als die ethnologische Theorienbildung und vertrat deshalb auch die Meinung, Fakten für sich selber sprechen zu lassen. Als einer der hauptsächlichen Herausgeber und Autoren des Handbook of South American Indians (Washington D.C. 1946-1948) trug Métraux Wesentliches zur Aufarbeitung historischer und aktueller Daten über zahlreiche Indianer Südamerikas bei. Diese Arbeit zeigt seine wichtigste Grundmotivation, die im Festhalten der im Verschwinden begriffenen Zivilisationen bestand. Ebenfalls in Lateinamerika forschte der ursprünglich für Nestlé Milk Products Inc. dort tätige St. Galler Franz Caspar (1916-1977). Von seinen Expeditionen bei den Tupari-Indianern in Westbrasilien brachte er eine Sammlung von Tauschobjekten nach Europa zurück. In Hamburg, in dessen Völkerkundemuseum sich diese Sammlung befindet, studierte Caspar zur Vervollständigung seines Wissens nachträglich Völkerkunde und führte in der Folge eine zweite Feldexpedition zu den Tupari durch, aus welcher eine umfassende Monographie über die Brandrodungsfeldbauern hervorging. Die zahlreichen ethnologischen Publikationen des am Basler Völkerkundemuseum beschäftigten Amerikanisten Hans Dietschy (1912-1990) handeln überwiegend von den Karajà-Indianern, die er während einer Feldforschung zwischen 1954 und 1955 in Zentralbrasilien besuchte. Seine Sammlung mitgebrachter Objekte befindet sich heute im Basler Museum für Völkerkunde. Von 1964 bis 1970 war er Métraux' Nachfolger als Directeur d'études an der Ecole Pratique des Hautes Etudes in Paris. Gerhard Baer, seit 1967 Direktor am Museum für Völkerkunde Basel, hat zahlreiche Museumsaustellungen konzipiert und dazugehörende Kataloge verfaßt bzw. herausgegeben, welche sich beide neben ethnologischen Themen auch mit präkolumbischen Kulturen beschäftigten (vgl. Kapitel Altamerikanistik). Die materielle Kultur, d.h. die Beschreibung der Gegenstände und Erzeugnisse und ihre Einordnung in eine Gesellschaft bilden denn auch einen eindeutigen Schwerpunkt seiner Arbeit. Baers ethnologische Feldforschungstätigkeit führte ihn nach Brasilien, ins Xingu-Quellengebiet zu den Kalapalo-Indianern und später nach Ost-Peru zu Matsigenka- und PiroIndianern. Bei der Erforschung der beiden letzteren richtete der Ethnologe seine Aufmerksamkeit auf die materielle Ausrüstung und die religiösen Vorstellungen und Praktiken. Fortgesetzte Feldexpeditionen zu den sich immer rasanter akkulturierenden Matsigenka ermöglichten ihm eine ausführliche

Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie

Lateinamerikas

55

Würdigung ihrer Religion und der damit verbundenen Mythentexte (Baer 1984). Pierre Yves Jacopin aus Neuchätel war 1977-1988 an der Universität von Brandeis, Boston in den USA als außerordentlicher Professor für Anthropologie tätig. Wesentlich beeinflußt durch die soziolinguistische Theorie und Methode des französischen Strukturalisten Claude Lévi-Strauss, beschäftigt sich der Neuenburger bis heute mit der Deutung der Mythen einer Gesellschaft. In seiner Arbeit, entstanden durch mehrere Feldforschungsaufenthalte bei den Yukuna-Indianern des kolumbianischen Amazonas, wendete Jacopin das strukturalistische Analyseverfahren in abgeänderter Form an (Jacopin 1981). Der in den USA ausgebildete Ethnologe und Historiker Louis Necker lehrt zur Zeit als Professor an der Universität von Genf. Der Direktor des dortigen Musée d'Ethnographie und damit gleichzeitig auch Präsident der Schweizerischen Amerikanistengesellschaft setzte sich bisher ausschließlich mit der ethnohistorischen Aufarbeitung der autochthonen Gesellschaften Amerikas auseinander. Im besonderen untersuchte Necker die Umstände und Bedingungen der Entstehung der ersten franziskanischen Reduktionen in Paraguay und der damit zusammenhängenden Reaktionen der Guarani-Indianer (Necker 1979). Als weiterer Ethnologe muß der seit 1980 in Iquitos, Peru, wohnende Jürg U. Gasché erwähnt werden. Der in Paris ausgebildete Forscher leitete während mehrerer Jahre ein pluridisziplinäres Projekt über Pflanzenanbausysteme der Indianer des peruanischen Amazonas, welches er mit zwei Feldforschungen bei den Huitoto-Indianern in Kolumbien und den SecoyaIndianern in Peru begleitete (Gasché 1976). Danach begann Gasché sich mit der Ausbildung von zweisprachigen Lehrern innerhalb eines Entwicklungsprojekts der Selva Peruana zu befassen. Für den Lebensraum der Mapuche in Argentinien interessiert sich seit längerem Catherine Saugy de Kliauga. Neben ethnologischen Arbeiten über das Handwerk der Mapuche setzte sich die in Buenos Aires ausgebildete Ethnologin in ihren Publikationen mit der traditionell mobilen Lebensweise der Reservat-Indianer auseinander. Seit 1989 ist Saugy de Kliauga am Consejo Latinoamericano de Ciencias Sociales (CLACSO) beschäftigt, welcher sich bemüht, Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Forschung in Lateinamerika zu sammeln und international zugänglich zu machen.

56

Von der angewandten

Markus Baumann/Peter

Ethnologie

zur

Gneist

Ethnopsychoanalyse

Seit Beginn der 70er Jahre werden in der Schweizer Ethnologie nur noch wenige klassische Monographien über indianische Gemeinschaften in Lateinamerika geschrieben. Vermehrt analysieren Ethnologinnen und Ethnologen Teilbereiche von Kulturen, die in zunehmendem Maße von externen Faktoren, wie z.B. der nationalen Ökonomie eines Landes, mitgeprägt werden. Die einzelnen Kulturbereiche werden gleichzeitig mit sehr unterschiedlichen Methoden und Theorien angegangen. Als Folge davon ist heute sowohl eine methodische als auch eine thematische Vielfalt der ethnologischen Beschäftigung mit Lateinamerika konstatierbar. Die jeweiligen Forschungsrichtungen lehnen sich weitgehend an internationale, aktuelle Forschungstrends an, wie etwa die angewandte Ethnologie, die neuere Peasant-Forschung, die Stadtethnologie, die ethnologische Frauenforschung oder die Ethnopsychoanalyse. Einen ersten Zugang bildet die angewandte Ethnologie, die sich heute für die Stärkung lokaler Traditionen einsetzt. In dieser Richtung tätig ist HansRudolf Wicker, Professor für Ethnologie an der Universität Bern, der während sechs Jahren als Leiter eines Entwicklungsprojekts bei GuaraniIndianern in Paraguay wirkte. Ziel des Projekts war die Absicherung der traditionell besiedelten Gemeinschaftsländereien der Guarani-Indianer. Zu diesem Zweck studierte Wicker die Strukturen der Subsistenz und der sozialen und politischen Organisation der Guarani. Innerhalb der Peasant-Forschung sind die Arbeiten von Jean Louis Christinat, am Institut d'ethnologie in Neuchätel tätig, zu erwähnen. Er führte in einer Gemeinschaft der südperuanischen Anden Untersuchungen zum Phänomen ritueller Verwandtschaften durch. Neben seinem Interesse an Riten und Zeremonien erforschte Christinat die Strategien, die innerhalb der Patron-Klientenbeziehungen der Dorfgemeinschaften eine wichtige Rolle spielten (Christina 1989). Eine dritte Richtung ist die Ethnopsychoanalyse, die sich vor allem durch ihren methodischen Zugang von den beiden anderen unterscheidet. Gemeint sind ethnopsychoanalytische Arbeiten, die bisher vorwiegend von Mario Erdheim, Maya Nadig oder von durch sie betreuten Studierenden verfaßt wurden. Mario Erdheim erforschte den Kulturwandel bei den Azteken und gehört damit eigentlich ins Fachgebiet der Altamerikanistik (vgl. vorheriges Kapitel). Maya Nadigs Forschungsgebiet sind die Bereiche der Frau innerhalb einer Kultur. Ihre Studie in einer mexikanischen ruralen Gemeinschaft macht das Zusammenspiel von objektiven gesellschaftlichen Strukturen und der weiblichen Subjektivität sichtbar. Das Aufdecken komplexer und wider-

Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie

Lateinamerikas

57

sprüchlicher Kulturmuster gibt einen Einblick in den Umgang mit Geschlechterbeziehungen und der Ökonomie innerhalb des Dorfes (Nadig 1986). Eine heute noch aktuelle Richtung bildet auch die in erster Linie an materiellen Erzeugnissen interessierte Museumsarbeit. Die Leiterin der Abteilung Amerika am Museum für Völkerkunde Basel, Annemarie Seiler-Baldinger, führte Feldforschungen in Nordwestamazonien durch, während denen sie vornehmlich Maschenstoffe, Hängematten-Kunst und deren Veränderung unter dem Einfluß des Tourismus untersuchte (Seiler-Baldinger 1988). Am Musée d'ethnographie von Genf beschäftigen sich die beiden Ethnologen Daniel Schoepf und René Fürst mit indianischen Kulturgütern Lateinamerikas. Während sich Fürst, seit 1985 Präsident der IWGIA (International Workgroup for Indigenous Affairs), der aktuellen Situation der Indianer Brasiliens und der audiovisuellen Ethnographie über Indianer widmete (Fürst 1992), beschäftigte sich Schoepf, heute Leiter der Amerika-Abteilung des Museums, mit der materiellen Kultur und der Religion der WayanaIndianer Brasiliens und Französisch-Guyanas (Schoepf 1985). Ein abschließender Ausblick auf künftige Forschungstrends und ein dazu erstellter Vergleich der zwischen Ende der 70er Jahre und Anfang der 90er Jahre geschriebenen Abschlußarbeiten von Schweizer Ethnologie-Studierenden über Lateinamerika lassen folgende Tendenzen sichtbar werden: Eindeutig an Bedeutung gewinnen Arbeiten, die sich mit Bereichen der Frau innerhalb einer Gemeinschaft beschäftigen. Von Haushaltuntersuchungen ausgehend, werden die persönliche Eigenständigkeit und damit zusammenhängende Beziehungs- und Machtstrukturen der Frauen betrachtet. Gefolgt wird dieser Schwerpunkt vom Thema sozialer Wandel, der aber oft in Verbindung mit Bereichen der Frau, der Ökonomie oder Entwicklungsprojekten behandelt wird. So werden Einflüsse von Industrialisierungsprozessen, von einer zunehmenden Kapitalisierung der Landwirtschaft oder des Tourismus genannt. Ebenfalls gewählte Themen sind sozio-ökonomische Peasant-Studien und Evaluationen von Entwicklungsprojekten.

Markus Baumann/Peter Gneist

58

Bibliographie zur vorkolonialen Geschichte und Ethnologie Lateinamerikas Louis Jean Rodolphe Agassiz/Elisabeth C. Agassiz: A journey

in Brazil. Boston

1868 Bernhard Albrecht: Los Colonos - Integration und Widerstand (Geschichte Colonia Ajusco und ihrer Bewohner, der Colonos). Liz. Zürich 1980

der

ders.: Las Necesidades y la voluntad para la liberación. Evaluación etnográfica de una investigación acompañante en colonias populares de la Ciudad de México y en barrios populares de Managua, Nicaragua. Zürich 1991 Amazonie Nord-Ouest. Ausstellungskatalog. Texte von Michael Stettier, PierreYves Jacopin, Jürg Gasché, Mireille Guyot, Alicia Lourteig. [Musée d'ethnographie] Neuchätel 1975 Ferdinand Anders: Johann Jakob von Tschudi: Schaffhausen 1984

Forscher,

Reisender,

Diplomat.

Ferdinand Anders/Margarete Pfister-Burkhalter/Christian F. Feest: Lukas Vischer (1780-1840). Künstler-Reisender-Sammler. Ein Beitrag zur Ethnographie der Vereinigten Staaten von Amerika sowie zur Archäologie und Volkskunde Mexikos. Hannover 1967 Edgar Aubert de la Rüe: Brésil aride. La vie dans la Caatinga. Paris 1957 Gerhard Baer: Beiträge zur Kenntnis des Xingú-Quellengebietes. 1964

Basel/München

ders.: "Altamerikanische Kunst", in: Führer durch das Museum für Völkerkunde Schweiz. Museum für Volkskunde. Basel 1964

und

ders.: "Südamerikanische Indianer. Wildbeuter und Pflanzer", in: Führer durch das Museum für Völkerkunde und Schweiz. Museum für Volkskunde. Basel 1965 ders.: "Zur Besiedlung des Xingú-Quellengebietes", in: Staden Jahrbuch Paulo) 1965, S. 105-117 ders.: "Die Figurengruppe eines altperuanischen Kupferspatels", in: Baessler N.F., 13, 2 (Berlin) 1965, S. 339-357 ders.: "Die Tänzer von Monte Alban, Mexico", in: Sandoz-Bulletin

13 (Säo Archiv,

9 (Basel) 1967

ders.: "Ein besonderes Merkmal des südamerikanischen Schamanen", in: Zeitschrift ßr Ethnologie 94, 2 (Braunschweig) 1969, S. 284-292 ders.: "Reise und Forschung in Ost Peru", in: Verhandlungen Gesellschaft in Basel 80, 2 (Basel) 1969, S. 327-386

der

Naturforschenden

ders.: "Auskünfte eines Srahuanbo über schamanistische Vorstellungen seiner

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

Lateinamerikas

59

Gruppe (Ost-Peru)", in: Anthropos 66 (St. Augustin/Freiburg) 1971, S. 223-228 ders.: "Peru - Indianer gestern und heute", in: Führer durch das Museum für Völkerkunde und Schweiz. Museum für Volkskunde. Basel 1971/72 ders.: "Figuren und Gefässe aus Alt-Mexico: Keramik-Neuerwerbungen", in: Führer durch das Museum für Völkerkunde und Schweiz. Museum für Volkskunde. Basel 1972 ders.: "Matsigenka (Ostperu, Montaña): Schnurdrehen und Netzknüpfen", in: Encyclopedia Cinematographica. Göttingen 1972 ders.: "Matsigenka (Ostperu, Montaña): Herstellen von Federbällen und Federballspiel", in: Encyclopedia Cinematographica. Göttingen 1972 ders.: "Matsigenka (Ostperu, Montaña): Herstellen eines Deckelkorbs", in: Encyclopedia Cinematographica. Göttingen 1973 ders.: "Matsigenka (Ostperu, Montaña): Herstellen eines Feuerquirls und Feuerbohren", in: Encyclopedia Cinematographica. Göttingen 1973 ders.: "The pahotko-Masks of the Piro (Eastern Peru)", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 38 (Genève) 1974, S. 7-16 ders.: "A particular aspect of Matsigenka Shamanism (Eastern Peru): Male-female Ambivalence", in: Actas del XLI Congresso Internacional de Americanistas (1974) 3 (México) 1976, S. 114-121 ders.: "Was Mythen aussagen: das Beispiel der Matsigenka, Ost-Peru", in: Paideuma 22, 1976, S. 189-198 ders.: "Piro (Ostperu, Montaña). Formen einer Trinkschale aus Ton", in: Encyclopedia Cinematographica. Göttingen 1977 ders.: "Piro (Ostperu, Montaña). Schnitzen eines Paddels", in: Encyclopedia matographica. Göttingen 1977 ders.: "Piro (Ostperu, Montaña). Herstellen einer Matte", in: Encyclopedia tographica. Göttingen 1977

CineCinema-

ders.: "Masken der Piro, Shipibo und Matsigenka, Ost-Peru", in: Verhandlungen Naturforschenden Gesellschaft in Basel 87/88 (Basel) 1978, S. 101-115 ders.: "Ostperuanische Masken", in: R. Hartmann/U. Oberem (Hgg.): Estudios ricanistas I. Homenaje a H. Trimborn. St Augustin 1978, S. 33-38

der Ame-

ders.: "Zur heutigen Situation der Matsigenka und ihrer Nachbarn", in: heute. Ethnologica Helvetica 1 (Bern) 1979, S. 37-49

Indianer

ders.: "Religión y Chamanismo de los Matsigenka (Este Peruano)", in: Peruana 2, 4 (Lima) 1979, S. 101-138

Amazonia

ders.: "Weitere Materialien zu den Matsigenka- und Shipibo-Masken (Ost-Peru)",

60

Markus Baumann/Peter Gneist

in: Verhandlungen S. 33-38

der Naturforschenden

Gesellschaft in Basel 92 (Basel) 1981,

ders.: "Präkolumbische Tonreiben (ralladores) aus Kolumbien und Ecuador", in: Tribus 33 (Stuttgart) 1984, S. 65-74 ders.: Die Religion der Matsigenka, Ost Peru: Monographie eines Indianervolkes des Oberen Amazonas. Basel 1984

zu Kultur und Religion

ders.: "Jagdverhalten und Nahrungstabus bei den Matsigenka-Indianern", in: Rund ums Essen. Mensch-Kultur-Umwelt 1 (Basel) 1986, S. 23-30 ders.: '"Der vom Tabak Berauschte': zum Verhältnis von Rausch, Ekstase und Wirklichkeit", in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel 96, 1985 (Basel) 1986, S. 41-97 ders.: "Peruanische ayahuasca-Sitzungen - Schamanen und Heilbehandlungen", in: Adolf Dittrich und Christian Scharfetter (Hgg.): Ethnopsychiatrie: Psychotherapie mittels aussergewöhnlicher Bewusstseinszustände in westlichen und indigenen Kulturen. Stuttgart 1987, S. 70-80 ders.: "Eindrücke von einem Kurzbesuch im Urubamba-Tal, Ost-Peru (1987)", in: Annemarie Seiler-Baldinger (Hg.): Unter dem Kreuz des Südens. Neue Schweizer Ethnologische Forschungen in Südamerika. Bern 1988, S. 205-215 ders.: "Inka und Vorläuferkulturen. Sammlung Carmen Oechsle", in: Inka und Vorläuferkulturen. Zürich 1990, S. 3-40 ders.: "Welt im Umbruch", in: Gerhard Baer/Susanne Hammacher: Menschen Bewegung - Reise, Migration, Flucht. Basel/Boston/Berlin 1990, S. 5-12

in

Gerhard Baer/Ulf Bankmann: "Two Moche spatulas in Basel", in: Festschrift Thomas S. Barthel. Bd. 1. Frankfurt a.M. 1990, S. 485-492

für

dies.: Altamerikanische Skulpturen der Sammlung Lukas Vischer, Museum für Völkerkunde Basel. Corpus americanensium antiquitatum, Union Académique Internationale. 1990 Gerhard Baer/Beate Engelbrecht: "Wirtschaft und Technologie", in: Ulrich Köhler (Hg.): Altamerikanistik. Eine Einführung in die Hochkulturen Mittel- und Südamerikas. Berlin 1990, S. 289-304 Gerhard Baer/E. Ferstl/C.N. Dubelaar: "Petroglyphs from the Urubamba and Pantiacolla Rivers, Eastern Peru", in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel 94, 1983 (Basel) 1984, S. 287-306 Gerhard Baer/René Fuerst: "Kalapalo - Brasilien (Xingúquellengebiet): Fischfang durch Vergiften des Wassers", in: Encyclopedia Cinematographica. Göttingen 1963 dies.: "Kalapalo - Brasilien (Xingúquellengebiet): Maniokverarbeitung", in: Ency-

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

clopedia Cinematographica.

61

Lateinamerikas

Göttingen 1964

dies.: "Kalapalo - Brasilien (Xingûquellengebiet): Ringkampf', in: Cinematographica. Göttingen 1964

Encyclopedia

dies.: "Kalapalo - Brasilien (Xingûquellengebiet): Beschwörungstänze", in: Encyclopedia Cinematographica. Göttingen 1964 Gerhard Baer/G. Hertie: "Zwei Matsigenka-Mythen. Versuch einer Analyse", in: Festschrift Otto Zerries. Ethnologische Zeitschrift 1 (Zürich) 1974, S. 33-75 Gerhard Baer/Lorenz G. Löffler: "The kinship terminology of the Piro, Eastern Peru", in: Ethnologische Zeitschrift 1 (Zürich) 1974, S. 257-282 dies.: "Zur Verwandtschaftsterminologie der Matsigenka, Ost-Peru", in: L'Uomo 2, 1 (Milano) 1978, S. 53-70 Gerhard Baer/C.A. Schmitz: "On the Social Organisation of the Ona (Selk'nam)", in: Journal de la Société des Américanistes, Bd. 54 (Paris) 1965, S. 23-29 Gerhard Baer/Annemarie Seiler-Baldinger: "Cushmas der Matsigenka, Ost-Peru", in: B. Engelbrecht/B. Gardi: Man does not go naked. Festschrift R. Böser. Basel 1989, S. 421-430 Gerhard Baer/W.W. Snell: "An Ayahuasca-Ceremony among the Matsigenka (Eastern Peru)", in: Zeitschrift ßr Ethnologie 99, 1-2 (Braunschweig) 1974, S. 63-80 Gerhard Baer u.a.: "Azteken und Maya", in: Führer durch das Museum für kunde und Schweiz. Museum für Volkskunde. Basel 1985

Völker-

Adolph Francis Alphonse Bandelier: "On the art of war and mode of warfare of the ancient Mexicans", in: Tenth Report Peabody Museum (Cambridge) 1877, S. 95161 ders.: "On the Distribution of Tenure of Lands and the Customs with Respect to Inheritance among the Ancient Mexicans", in: 11th Annual Report, Peabody Museum of American Archaeology and Ethnology, Bd. 2, Nr.2 (Cambridge) 1878, S. 384-448 ders.: "On the Social Organization and Mode of Government of the Ancient Mexicans.", in: 12th Annual Report, Peabody Museum of American Archaeology and Ethnology, Bd. 2, Nr. 3 (Cambridge) 1879 ders.: "On the sources for aboriginal history of Spanish America", in: Proceedings American Association for the Advancement of Science, St. Louis, 1878, XXVII (Salem, Mass.) 1879, S. 315-337 ders.: "Notes on the bibliography of Yucatan and Central America", in: Proceedings American Antiquarian Society, n.s., 1 (Worcester) 1882, S. 82-118 ders.: The Gilded Man (El Dorado) and other pictures of the spanish occupancy of

62

Markus Baumann/Peter

Gneist

America. New York 1893 ders.: "Aboriginal myths and traditions concerning the islands of Titicaca, Bolivia", in: American Anthropologist 6 (Lancaster, Pa.) 1904, S. 197-239 ders.: "Aboriginal trephining in Bolivia", in: American Anthropologist 6 (Lancaster, Pa.) 1904, S. 440-446 ders.: "The cross of Carabuco in Bolivia", in: American Anthropologist 6 (Lancaster, Pa.) 1904, S. 599-628 ders.: "On the relative antiquity of ancient Peruvian burials", in: Bulletin American Museum Natural History 20 (New York) 1904, S. 217-226 ders.: "The truth about Inca civilization", in: Harper's Monthly Magazine 110, Nr. 658 (New York) 1905, S. 632-640 ders.: "The aboriginal ruins at Sillustani, Peru", in: American Anthropologist (Lancaster, Pa.) 1905, S. 49-68

1

ders.: 'Traditions of precolumbian landings on the western coast of South America", in: American Anthropologist 1 (Lancaster, Pa.) 1905, S. 250-270 ders.: "The basin of Lake Titicaca", in: Bulletin American Geographical Society 37 (New York) 1905, S. 449-460 ders.: "Ueber Trepanieren unter den heutigen Indianern Bolivias", in: XIV Internationaler Amerikanisten-Kongress, Stuttgart, 1904 1er Hälfte, Berlin/Stuttgart/Leipzig, 1906, S. 81-89 ders.: "La danse des 'Sicuri', des Indiens Aymarä de la Bolivie", in: Boas Anniversary Volume, New York, 1906, S. 272-282 ders.: "Traditions of precolumbian earthquakes and volcanic eruptions in western South America", in: American Anthropologist 8 (Lancaster, Pa.) 1906, S. 47-81 ders.: The islands of Titicaca and Koati. New York 1910 ders.: "The ruins at Tiahuanaco", in: Proceedings American Antiquarian Society 21 (Worcester) 1911, S. 218-265 ders.: "Las islas de Titicaca y Koati", in: Sociedad geogrdfica de La Paz, Bd. 2, (La Paz) 1914, S. 439 ff. ders.: A history of the Southwest. A study of the civilization and conversion of the Indians in Southwestern United States and Northwestern Mexico from the earliest times to 1700. St. Louis 1969 ders.: The delight makers (A novel of prehispanic Pueblo Indians). New York 1971 ders.: On the social organization and mode of government of the ancient Mexicans. New York 1975 ders.: 1) Historical introduction to studies among the sedentary Indians of New Me-

Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie Lateinamerikas

63

xico. - 2) Report on the ruins of the Pueblo of Pecos. Millwood/New York 1976 ders.: Report of an archaeological tour in Mexico in 1881. New York 1976 [Reprod. in facs. of the ed. of Boston 1884] ders.: The Southwestern Journals of Adolph F.

Bandelier....

Adolph Francis Alphonse Bandelier/Edgar L. Hewett: Indians of the Rio Valley. New York 1973 [W. Hodge: "Adolphe Francis Alphonse Bandelier", in: American Bd. 16, Nr. 1 (New York) 1914, S. 349-358]

Grande

Anthropologist,

Hans-Georg Bandi/Janusz K. Kozlowski: "Le problème des racines asiatiques du premier peuplement de l'Amérique", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 45 (Genève) 1981, S. 7-42 Ulf Bankmann: "Zwei Skulpturen aus dem Callejón de Huaylas, Peru, im Museum zu Basel", in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. 92 (Basel) 1981, S. 39-46 ders.: "Ometochtecomatl. Ein altmexikanisches Pulquegefäss im Museum zu Basel", in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. 94 (Basel) 1984, S. 307-319 Horace von Berchem: "Une biographie de J.-J. von Tschudi", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes,Nr. 11 (Genève) 1956, S. 16-20 Berner Kunstmuseum: Kunst der Inka. Bern 1956 Gustav Bernoulli: "Briefe aus Guatemala. 1. Die Oberflächengestaltung und die Produkte Guatemala's", in: Petermann's Geographische Mitteilungen, Nr. 14 (Gotha) 1868 ders.: "Briefe aus Guatemala. 2. Die socialen Zustände. Die indianischen Ureinwohner. 3. Die Hauptstadt Guatemala", in: Petermann's Geographische Mitteilungen, Nr. 15 (Gotha) 1869 ders.: "Die Kulturprodukte der Republik Guatemala", in: Petermann's sche Mitteilungen,^. 16 (Gotha) 1870

Geographi-

ders.: "Die Zerstörung der ältesten Stadt Guatemala", in: Petermann's sche Mitteilungen, Nr. 16 (Gotha) 1870

Geographi-

ders.: "Briefe aus Guatemala. 4. Von Guatemala nach Antigua. 5. Thierleben", in: Petermann's Geographische Mitteilungen, Nr. 16 (Gotha) 1870 ders.: "Reise in die Republik Guatemala, 1870", in: Petermann's Mitteilungen, Nr. 19 (Gotha) 1873

Geographische

ders.: "Reise in die Republik Guatemala, 1870", in: Petermann's Mitteilungen, Nr. 20 (Gotha) 1873

Geographische

64

Markus

BaumannlPeter

ders.: "Reise in die Republik Guatemala, 1870", in: Petermann's Mitteilungen, Nr. 21 (Gotha) 1873

Gneist

Geographische

Arnaldo de Winkelried Bertoni: "Vocabulario zoológico guaraní. Con etimología y nomenclatura técnica. Congressos Científicos Latinoamericanos, III. 0 , Rio de Janeiro", in: Actas e memorias referentes as seccôes de pedagogia, antropologia, agronomia e zootécnica, Bd. 6 (Rio de Janeiro) 1909, S. 541-603 Guillermo Tell Bertoni: Bosquejo de geografía humana de América. La antigua Guaranía. El país - Los habitantes - Primitivos centros de dispersión - Su cultura - La Conquista - La cruza de razas - La compenetración de culturas. [Capítulos desglosados del Tradado de Geografía Económica Nacional en prensa]. Asunción 1940, S. 17-60 Guillermo Teli Bertoni/J. Richard Gorham: "The people of Paraguay: Origin and Numbers", in: J.Richard Gorham: Paraguay: Ecological Essays. Miami 1973, S. 109-119 Moisés Santiago Bertoni: Las plantas usuales del Paraguay y países limítrofes (caracteres, propiedades y aplicaciones con la nomenclatura guaraní, portuguesa, española y latina y la etimología guaraní). Asunción 1913 ders.: Resumen de prehistoria 1914

y protohistoria

de los países guaraníes.

Asunción

ders.: Ortografía guaraní. Asunción 1914 ders.: "Influencia de la lengua Guaraní en Sud-América y Antillas; (I) Al respecto de los nombres Guaraní, Tupí, Karaíbe y Tapuya-(II) Dialectos de la verdadera lengua Guaraní o Ñyeengatú (que otros llaman Tupí)-(III) Cuadro comparativo de la influencia del Guaraní en las lenguas de la rama guaraniana (guaranianocaraíbe)-(IV) Los Caraïbes o Karaí-Guaraní en Antillas y Centro América-(V) Analogías lingüísticas Guaraní-Peruanas", in: Anales Científicos Paraguayos 2, 1 (Puerto Bertoni) 1916, S. 3-117 ders.: "Aperçu ethnographique préliminaire du Paraguay Oriental et du Haut Paraná, eut égard surtout aux nations ou partialités indiennes les moins connues", in: Anales Científicos Paraguayos 2, 6 (Puerto Bertoni) 1920 ders.: "Analogías lingüísticas Caraibes-Guaraníes y la lengua Guaraní en Antillas, Venezuela, Colombia y Centro-América", in: Anales Científicos Paraguayos 3, 1 (Puerto Bertoni) 1921, S. 3-64 ders.: "La ortografía guaraní (I/II)", in: Ihsoindih 3-8

1 (5/6) (Asunción) 1921, S. 3-6/

ders.: La civilización guaraní. Parte I: Etnología: origen, extensión y cultura de la raza Karaí-Guaraní y protohistoria de los Guaraníes. Bd. I. Puerto Bertoni 1922 ders.: "Relación sucinta de un viaje de estudios al Brasil en ocasión del Congreso

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

Lateinamerikas

65

Internacional de los Americanistas, del Centenario de la Independencia del Brasil y de la Exposición Universal", in: Anales Científicos Paraguayos 3, 2 (Puerto Bertoni) 1924, S. 71-204 ders.: La civilización guaraní, el testimonio de una nación todavía en ser, el juicio de un grande especialista; los chiriguana emigrados del Alto Paraná paraguayo a principios del siglo XVI. Puerto Bertoni 1924 ders.: Ortografía guaraní. Puerto Bertoni 1927 ders.: La civilización guaraní; parte III: Etnografía: conocimientos. La higiene guaraní y su importancia científica y práctica. La medicina Guaraní. Conocimientos científicos. [Descripción física, económica y social del Paraguay. Division 4: Antropología], Bd. I. Puerto Bertoni 1927 ders.: "Observaciones a algunas de las notas explicativas de Ñandé ipi cuéra", in: N.R. Colman: Ñandé ipi cuéra (nuestros antepasados). Asunción 1929, S. 187, 259-266 ders.: "La lengua Guaraní como documento histórico; estructura, fijeza, inalterabilidad, consecuencias para la etimología", in: Anales Científicos Paraguayos 2, 6 (Puerto Bertoni) 1920, S. 434-464; und in: Annaes (Congresso internacional de Americanistas), Bd.3 (Rio de Janeiro) 1932, S. 135-150 ders.: "La lengua guaraní; estructura, fundamentos gramaticales y clasificación", in: Revista de la Sociedad Científica del Paraguay 5, 1 (Asunción) 1940, S. 5-35 ders.: Diccionario botánico latino-guaraní y guaraní latino. Con un glosario de vocablos y elementos de la nomenclatura botánica. Introducción a las "Plantas usuales y útiles del Paraguay". (Obra postuma) Asunción 1940 ders.: "Los Guayakíes; caracteres antropológicos, razas etnológicas y reseña cultural", in: Revista de la Sociedad Científica del Paraguay 5, 2 (Asunción) 1941, S. 2-62 ders.: La civilización guaraní; parte II: Religión y moral: la religión guaraní, la moral guaraní, psicología. Asunción 1956 Lorenzo Ramella: Biobibliografia de Moisés Santiago Bertoni: el hombre de ciencia visto por los demás/por Lorenzo Ramella y Yeni Ramella-Miquel; con la colab. de Catherine Zellweger para el procesamiento de datos. Genève/St. Louis 1985 H. Beyer: "Algunos datos sobre los dinteles Mayas de Tikal en el Museo Etnográfico de Basilea", in: Twentyseven,h International Congress of Americanists. México 1943 Pierrette Birraux-Ziegler: "Apresenta9ao", in: Relatório Yanomami 82. Säo Paulo 1982 dies.: "Einführung", "Wann wird der Yanomami-Park geschaffen ?", in: Indianer

66

Markus

Baumann/Peter

Gneist

Brasiliens kämpfen um ihre Menschen- und Landrechte. Basel 1984 dies.: "Nations autochtones: leur organisation et leur message au monde contemporain", in: Bulletin 2002, Nr. 48 (Genève) 1985 dies.: "Mário Juruna et le mouvement indien au Brésil", in: L'Uomo. Società, zione, Sviluppo, Bd. 10, Nr. 1 (Roma) 1986

Tradi-

dies.: "Indianer Brasiliens: Von lokalen Kämpfen um das Land bis zur Gründung einer nationalen Union (1974-1984)", in: Peter R. Gerber (Hg.): Vom Recht Indianer zu sein. Menschenrechte und Landrechte der Indianer beider Amerika. Zürich 1986 dies.: "El exterminio del pueblo yanomami en Brasil", in: Arinsana, (Caracas) 1988

Jg. 4, Nr. 9

dies.: "La situation des Indiens Yanomami d'Amazonie", in: Les minorités Lambertie) 1989

(La

dies.: "Un génocide cousu d'or", in: L'Hebdo, 10 août, 1989 dies.: "Die Yanomami Brasiliens vor dem Genozid", in: Jörg Helbig/Oswald Iten/Jacques Schiltknecht (Hgg.): Yanomami. Indianer Brasiliens im Kampf ums Ueberleben. Innsbruck/Frankfurt 1989 dies.: "Les Yanomami ou la traque du dernier grand peuple indigène", in: Journal de Genève, 16 janvier, 1990 dies.: "La territorialité des Indiens Yanomami du Nord du Brésil: aspects ethnogéographiques et géopolitiques", in: Actes du Colloque "Ethnogéographies", Bordeaux 5-8 octobre. 1990 (in Vorbereitung) Birth and motherhood in the prehispanic (Azteken). Basel 1966

era: statuettes from the prehistoric

period

Eckart Boege (Hg.): "Desarrollo del capitalismo y transformación de la estructura de poder en Tuxtepec, Oaxaca, México", in: INAH-ENAH 1979 ders.: "Mujeres, comunidad campesina y Estado", in: Cuadernos (México) 1979

Agrarios

9

ders.: "Memoria histórica y acción política de los campesinos mazatecos", in: Cuicuilco. ENAH-INAH. Cuadernos de Investigación (México) 1982 ders.: "Manuel Ortega y Jaime Vélez. El conflicto etnia-nación en Nicaragua", in: Nueva Antropología 20 (México) 1983 ders.: Nosotros los 'ha shuta enima' trabajamos en el monte: los mazatecos ante la nación: opresión y resistencia. 2 Bde. Zürich 1984 ders.: Los Mazatecos ante la nación. Contradicciones México actual. México 1988

de la identidad étnica en el

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

Lateinamerikas

67

Ina Boesch/Carlotta Waldkirch: Ein Entwicklungsprojekt zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Das Beispiel am Kamaq Maki: Eine Kunsthandwerkergenossenschaft in den Zentralanden von Peru. Liz. Zürich 1981 Boris Boller: Misiones hin und zurück: die Geschichte einer gescheiterten Wanderung aus der Sicht von remigrierten Schweizern aus Misiones in Argentinien. Liz. Freiburg (CH) 1990 Armin Bollinger (Hg.): Kultur in Lateinamerika. Lateinamerika-Symposium (RigiKaltbad, 11.-14. Sept. 1968). Beiträge von H. Boesch, G. Siebenmann, J.A. Dörig, A. Bollinger. St.Gallen 1969 ders.: So bauten die Inka: Strassen, Brücken, Bewässerungsanlagen, Häuser, Städte im alten Peru. Diessenhofen 1979 ders.: Einfiihrung in die Welt der Indios: Geschichte, Kultur, Religion und Krankenheilung von Gross-Peru. Wald (ZH) 1981 ders.: Die Indiovölker Altmexikos: Geschichte der Olmeken, Tolteken, Mixteken, Azteken und anderer mexikanischer Völker: von den Anfängen bis zu der Conquista. Wald (ZH) 1981 ders.: So kleideten sich die Inka: Gewinnung von Pflanzenfasern, Haltung von Wolltieren, Jagd auf Vicuñas, Spinnen und Weben, das Färben von Textilien, Kleider und Textilien im alten Peru. Diessenhofen 1983 ders.: Die Maya: ein Hochkulturvolk im Urwald. Wald (ZH) 1984 ders.: So nährten sich die Inka: vom Essen, Trinken und Kochen im Inkareich. Grüsch (GR) 1986 Armin Bollinger/Hansruedi Dörig: Die Inka. Lausanne 1977 Armin Bollinger/Arnold Heim: Reise ins Reich der Inka: mit historischem Überblick. Zürich 1984 Karl Boxler: Gossau-Panama-Tuquerres. Reiseerlebnisse. Gossau 1921 ders.: Aus dem Missionsleben in Südamerika. Gossau 1923 ders.: Ruinen und Urwälder. Erlebnisse eines Indianermissionars. Einsiedeln 1928 ders.: Bei den Indianern am Putumayo-Strom. Freiburg (CH) 1934 Lis Brack-Bernsen: "Die Basler Mayatafeln. Astronomische Deutung der Inschriften auf den Türstützen 2 und 3 aus Tempel IV in Tikal", in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. 86, 1975 (Basel) 1977, S. 1-76 Barbara Brändli: Los hijos de la luna. Monografía antropológica sobre los Indios Sanemá-Yanoama. Caracas 1974 Hans Brändli: Aushi posawai. Bei den Urwaldindianern an der venezolanisch-brasilianischen Grenze. St. Gallen 1965

68

Markus

Baumann/Peter

Gneist

Beatrice Breitenmoser: Wilhelm Adolf Möhler (Gelterkinden), Dossier über die Sammlung seiner ethnographischen Objekte aus Java, gesammelt zwischen 1942 und 1943, sowie aus Venezuela, gesammelt zwischen 1951 und 1957. (Unveröffentlichte Arbeit) Basel 1984 Antonin Brejnik: "L'art profane d'un peuple inconnu", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 27 (Genève) 1964, S. 21 ff. Edith Brenner: "Sie sollen sich immer an uns und unser Völkchen erinnern". Ethnologische Feldstudie mit Frauen über Beziehungs- und Machtstrukturen in einem marginalen Quartier von Managua, Nicaragua. Liz. Zürich 1988 Peter Brönimann: Auca am Cononaco; Indianer im ecuadorianischen Basel 1981

Regenwald.

Markus Brudermann: Machismo und bürgerliche Ethik. Ein ethnologischer Versuch über Denken und Verhalten eines jüngeren Handwerkers an der ecuadorianischen Küste. Liz. Zürich 1988 Jacob Burckhardt: "Die alten Denkmäler von Amerika (3. Kap.)", in: Franz Kugler: Handbuch der Kunstgeschichte. Stuttgart 1848 Simon Burnand: "Les dessins du manuscrit 'El Primer Nueva Coranica y Buen Gobierno Compuesto por don Phelipe Guarnan Poma de Ayala'", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 20 (Genève) 1960, S. 2-5 Stefanie Burri: La mujer campesina dentro del programa DRI-Yoro. Su situación y lineamientos desde un enfoque antropológico. Liz. Bern 1990 Gregor Busslinger: Wandlungsprozess in der Sphäre von Arbeit und Familie Verlaufe der Nicaraguanischen Revolution. Liz. Zürich 1989

im

ders.: Die Anden: von der Karibik zum Kap Hoorn. München/Luzern 1986 Lode Cafmeyer: Indiens nous sommes, Indiens nous resterons (Film) Télévision suisse romande 1991

(Kayapo,

Brésil).

Franz Caspar: Tupari. Unter Indios im Urwald Brasiliens. Braunschweig 1952 ders.: "Los Indios Tupari y la Civilización", in: Miscelánea Americanista 1952, S. 125-152

3 (Madrid)

ders.: "Die Tupari, ihre Chicha-Braumethoden und ihre Gemeinschaftsarbeit", in: Zeitschrift für Ethnologie, Bd. 77, H. 2, 1952, S. 254-260 ders.: "Some Sex Beliefs and Practices of the Tupari Indians (Western Brazil)", in: Revista do Museu Paulista, Bd. 7 (Sâo Paulo) 1953, S. 204-244 ders.: "Clothing Practice of the Tuparis (Brazil)", in: Proceedings of the 30th International Congress of Americanists, Cambridge, 1952. London 1953, S. 155-159

69

Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie Lateinamerikas

ders.: Ein Kulturareal im Hinterland der Flüsse Guaporé und Machado (Westbrasilien), dargestellt nach unveröffentlichten und anderen wenig bekannten Quellen, mit besonderer Berücksichtigung der Nahrungs- und Genussmittel. Hamburg 1953 ders.: "A expediçao de P.H. Fawcett à tribo dos Maxubi em 1914", "Um caso de desenvolvimento anormal da personalidade observado entre os Tupari", in: Anais do XXXI Congresso Internacional de Americanistas (Sâo Paulo) 1955, S. 113120,121-126 ders.: Tupari. Translated by Eric Northcott. (Verbesserte und ergänzte Uebersetzung von: Caspar 1952) London 1956 ders.: "Akkulturation bei einem brasilianischen Indianerstamm", in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 9, H. 2 (Köln-Opladen) 1957, S. 283-309 ders.: "Puberty Rites among the Tupari Indians (Guaporé District, Western Brazil)", in: Revista do Museu Paulista, n.s., Bd. 10 (Sâo Paulo) 1958, S. 143-154 [Enthält nebst neuem Material wesentliche Neuinterpretationen zu Caspar 1953] ders.: Die Tupari. Ein Indianerstamm

in Westbrasilien. Berlin/New York 1975

[Besprechungen; Ethnologische Zeitschrift Zürich: Hanspeter Müller, Die Tupari. Analyse einer Monographie, Bd. 1, S. 99-120, Zürich 1970; Tribus 25 (1976), S. 217-219, Münzel; Neue Züricher Zeitung, 17/18. Juli 1976 (Nr. 165), Literaturbeilage, S. 39, Seiler-Baldinger; Mundus 14, S. 100-101, Tübingen 1978, Becher.] Kueng Chanfon: Susana, der Peyote und die Huicholes. Liz. Freiburg (CH) 1986 Jean Louis Christinat: "Mission ethnographique chez les Indiens Erigpactsa (Mato Grosso): Expédition Juruena 1962", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 25 (Genève) 1963, S. 3-33 ders.: "Esquisse de la vie quotidienne dans le district d'Ollachea (Pérou)", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 30 (Genève) 1966, S. 7-30 ders.: "L'exploration du rio Chiamayo (Pérou)", in: Le Globe. Bulletin de la Société de Géographie (Genève) 1966, S. 69-93 ders.: Höhlen, Urwald und Indianer. Zürich 1969 ders.: L'adaptation des immigrants des hauts plateaux Gaban/Inambari (Andes péruviennes). Paris 1970

dans

la région

ders.: "Le compérage, un facteur de l'équilibre social", in: Coopération 1970

San

24 (Basel)

ders.: "Notes sur l'habitation chez les immigrants de la région San Gaban/Inambari (Pérou)", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 36 (Genève)

Markus Baumann/Peter Gneist

70

1972, S. 3-18 ders.: "La mortalidad en Chia (Puno) através de los registros del Concejo municipal", in: Allpanchis 4 (Cuzco) 1972, S. 69-84 ders.: "Dans les Andes péruviennes: Qu'est-ce qu'un Indien ?", in: Coopération (Basel) 1972

44

ders.: "Notes sur les produits alimentaires chez les immigrants de la région San Gaban/Inambari (Pérou)", in: Ethnologische Zeitschrift, H. 2 (Zürich) 1972, S. 149-166 ders.: "Démographie et développement dans une communauté indienne du Pérou andin", in: J. Berthelot/J.L. Christinat/F. Maillard: Approches sociologiques des communautés indiennes des Andes. Communautés. Archives Internationales de Sociologie de la Coopération et du Développement 32 (Paris) 1972, S. 7-44 ders.: "Mission de recherches 1971-1973 dans les Andes péruviennes", in: Bulletin de la Société suisse d'ethnologie 1, 1973, S. 39-41 ders.: "L'Indien andin et ses dieux", in: Coopération 39 (Basel) 1973 ders.: "Conservation, préparation et absorption des aliments chez les immigrants de la région San Gaban/Inambari (Pérou)", in: Ethnologische Zeitschrift 2/1973 (Zürich) 1973, S. 87-104 ders.: "Des mains de Bema Mamani Kunturi à la vitrine du musée ou comment se rassemble une collection ethnographique", in: Coopération 47 (Basel) 1973 ders.: "En marge d'une collection ethnographique. Chia: une communauté indienne des Andes péruviennes", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 38 (Genève) 1974, S. 21-28 ders.: "Voies de communication, construction du radeau et navigation chez les immigrants de la région San Gaban/Inambari (Pérou)", in: Ethnologische Zeitschrift 1/1974 (Zürich) 1974, S. 123-144 ders.: "Notes d'un ethnologue: grossesse dans les Andes", in: Coopération (Basel) 1975

32-33

ders.: "Changements et alimentation dans le cadre d'une colonisation spontanée: Le cas des immigrants de l'Inambari (Pérou)", in: Bulletin de l'Institut Français d'Etudes Andines 4 (Lima) 1975, S. 199-242 ders.: "Conception, grossesse naissance et soins postpartum dans une communauté indienne des Andes péruviennes", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 40 (Genève) 1976, S. 5-17 ders.: "Le parrain de baptême vu par son filleul ou la portée sociale d'un rôle sacré", in: Bulletin de l'Institut Français d'Etudes Andines 5, 3-4 (Lima) 1976, S. 119160

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

Lateinamerikas

71

ders.: "Parenté rituelle dans une communauté andine péruvienne. La portée sociale d'un rôle sacré", in: Rapport de gestion 1977 de la Société suisse des Sciences Humaines (Bern) 1978, S. 191-201 ders.: "En radeau de balsa sur une rivière des Andes", in: Le Globe. Bulletin de la Société de Géographie 118 (Genève) 1978, S. 13-39 ders.: Parenté rituelle et Société à Chia (Pérou). Paris 1979 ders.: "Acerca de un sitio arqueológico poco conocido del Perú andino: Tinajani", in: Cuadernos Prehispánicos 7 , 7 , 1979, S. 1-37 ders.: "Un inédit de Roger Bastide en guise de réponse à une 'lettre ouverte'", in: Communautés, Archives de Sciences Sociales de la Coopération et du Développement 51 (Paris) 1980, S. 6-24 ders.: "Rites de 'la première fois' et parrainage de maison à Chia (Pérou)", in: J. Hainard/R. Kaehr (Hgg.): Naître, vivre et mourir. Actualité de Van Gennep. Essais sur les rites de passage. Neuchâtel 1981 ders.: "Objets de collection et de réflexions", in: J. Hainard/R. Kaehr (Hgg.): Collections passion. Neuchâtel 1982 ders.: "Migration et adaptation alimentaire: un cas andin", in: Identité alimentaire et altérité culturelle. [Actes du Colloque de Neuchâtel, 12, 13 novembre 1984.] Neuchâtel 1985 ders.: "Le rite, générateur de liens sociaux", in: Les rites de passage Lausanne 1986, S. 138-144

aujourd'hui.

ders.: Des parrains pour la vie. Parenté rituelle dans une communauté des Andes péruviennes. Neuchâtel/Paris 1989 ders.: La coca, c'est quoi? [catalogue pour l'exposition ponctuelle du même nom.] Neuchâtel 1989 ders.: "La coca, feuille sacrée des Indiens des Andes", in: L'Impartial, Chaux-de-Fonds) 1989

16 mars (La

ders.: "La feuille de coca dans son contexte culturel andin", in: Feuille Centrale de la Société Suisse de Zofingue 1 (Neuchâtel) 1989, S. 61-66 ders.: "Touchez pas à leur coca!", in: L'Auditoire 57 (Lausanne) 1990 Alfredo Correa L.: "Déculturation et résistance chez les Arhuaco de Colombie", in: CONDOR. Revue Suisse de Culture Latinoaméricaine, Nr. 2 (Lausanne) 1986/87, S. 61-68 ders.: "Civilización latinoamericana: Culturas nacionales. Un continente en búsqueda de su identidad", in: Revista Universidad Surcolombiana, Nr. 8, S. 7-13 ders.: "Culture, résistance et luttes des peuples indiens de la Sierra Nevada, en Colombie", in: Annemarie Seiler-Baldinger (Hg.): Unter dem Kreuz des Siidens.

Markus Baumann/Peter Gneist

72

Neue Schweizer Ethnologische 279

Forschungen

in Südamerika. (Bern) 1988, S. 257-

Christa J.B. Cueni: Caracas: Beispiel chaotischer Urbanisierung einer kanischen Metropole. Liz. Freiburg (CH) 1988

lateinameri-

Antoinette Da Prato-Perelli: Étude ethno-historique d'une visite d'inspection d'encomiendas effectuée par Don Fernando de la Riva-Aguero, juge de 1'Audiencia de Santo Domingo dans la Province de Nueva Andalucía, 1688. Paris 1987 Susanne Dauber-Wüthrich: Brujería - qué es? Versuch einer Darstellung indianischer Magie. Liz. Zürich 1984

Quiché -

Ariane Deluz: Organisations sociale et Tradition orale. Paris/Den Haag 1970 dies.: "Les Embera du bassin du Baudo. Compte rendu de mission", in: Bd. 11, H. 4 (Paris) 1971, S. 84-90

L'homme,

dies.: "L'initiation d'un chamane embera", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 39 (Genève) 1975, S. 5-12 Hans Dietschy: Führer durch das Museum für Völkerkunde, Basel 1945

Basel:

Alt-Mexiko.

ders.: "Ein Beitrag zur altmexikanischen Hageographie: das kleine Schwarzgesicht", in: Bulletin der schweizerischen Gesellschaft für Anthropologie und Ethnologie (Zürich) 1945/46 ders.: "De Geneeskunde der Azteken", in: Ciba-Tijdschrift

27, 1947 (Niederlande)

ders.: Altamerika. Führer zur Ausstellung im Gewerbemuseum

Basel. Basel 1947

ders.: "Zu den Jahresdaten des mittelamerikanischen Kalenders", in: Bulletin der schweizerischen Gesellschaft für Anthropologie und Ethnologie (Zürich) 1947/48, 1948/49, S. 11 ff. ders.: "La couronne de Plumes Méxicaine du Musée de Vienne. Critique iconographique et notes ethnopsychologiques", in: Actes du XXVIIIe Congrès International des Américanistes 1947. Paris 1948 ders.: "Das Verwandtschaftssystem der Azteken", in: Korrespondenzblatt der Geographisch-Ethnologischen Gesellschaft Basel, Bd. 1, Nr. 1/2 (Basel) 1951 ders.: "Johann Jakob von Tschudi (1818-1889)", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 2 (Genève) 1951, S. 6 ff. ders.: "Die Kunst der altamerikanischen Hochkulturen", in: Atlantisbuch Zürich 1952

der Kunst.

ders.: "Der 31. Internationale Amerikanistenkongress in Sâo Paulo", in: Bulletin de

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

la Société suisse des Américanistes,

Lateinamerikas

73

Nr. 8 (Genève) 1954, S. 16 ff.

ders.: "La structure des amitiés formelles dans la Société Canella", in: Anais do 31 Congresso internacional de Americanistas (Sâo Paulo) 1955, S. 211-216 ders.: "Ergebnisse einer Forschungsreise zu den Karajá-Indianern Zentralbrasiliens", in: Verhandlungen der Schweizer Naturforschenden Gesellschaft Pruntrut (Pruntrut) 1955 ders.: "Um 'Indio da América' (do Brasil?) estudante na Universidade da Basiléia, em 1585", in: Anais do XXXI Congresso Internacional de Americanistas (Sâo Paulo) 1955 ders.: "Geburtshütte und 'Männerkindbett' bei den Karaja'", in: Verhandlungen Naturforschenden Gesellschaft Basel, Bd. 67 (Basel) 1956, S. 114-132 ders.: Führer durch das Museum für Völkerkunde, Basel: Indianer vom Basel 1956

der

Amazonas.

ders.: "Rähämena, eine indianische Olympiade im Herzen Brasiliens", in: Blaukreuzkalender 1958. Bern 1957 ders.: "Umwelt, Bevölkerungsdichte und Gesellschaftsform im Amazonasgebiet", in: Korrespondenzblatt der Geographisch-Ethnologischen Gesellschaft Basel, Bd. 8 (Basel) 1958, S. 6-16 ders.: "Das Häuptlingswesen bei den Karaja'", in: Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde in Hamburg, Bd. 25 (Hamburg) 1959, S. 168-176 ders.: "Kultur als psychohygienisches System (Eine Notiz von den Karaja'-IndiaGesundheit. nern)", in: Walter Bettschart/Heinrich Meng/Erich Stern: Seelische Bern/Stuttgart 1959, S. 272-279 ders.: "Three Mexican 'lienzos' of the Ethnolgraphical Museum of Basel", in: Congrès International des Sciences Anthropologiques et Ethnologiques, Ule Session, Bruxelles 1948 (Tervuren) 1960 ders.: "Note à propos des danses des Carajà. 'Pas de deux', amitié formelle et prohibition de l'inceste", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 19 (Genève) 1960, S. 1-5 ders.: "Männerhäuser, heiliger Pfahl und Männerplatz bei den Karaja'-Indianern Zentralbrasiliens", in: Anthropos, Bd. 57 (Freiburg/St. Augustin bei Bonn) 1962, S. 454-464 ders.: "Le système de parenté et la structure sociale des indiens Caraja'", in: Actes du Vie Congrès International des Sciences Anthropologiques et Ethnologiques, Paris 1960, Bd. 2/1 (Paris) 1963 ders.: "Altersstufen bei den Karaja'-Indianern Zentralbrasiliens", in: Abhandlungen, Bd. 1 (Hannover) 1964, S. 37-51

Völkerkundliche

74

Markus BaumannlPeter

Gneist

ders.: "Der bezaubernde Delphin. Vom Mythos und Ritus bei den Karajá-Indianern", in: Basler Beiträge zur Geographie und Ethnologie. Ethnologische Reihe II (Basel) 1965, S. 67-76 ders.: "Die Tanzmasken der Karaja-Indianer und der Aruana-Fisch", in: Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für Anthropologie und Ethnologie 47 (Zürich) 1970/71 ders.: "L'homme honteux et la femme-crampon. En marge des «Mythologiques» de Claude Lévi-Strauss", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 38 (Genève) 1974, S. 35-40 ders.: "La Fiancée Céleste et le Chaman Honteux Terrestre. Notes à propos d'un hymne mexicain", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 47 (Genève) 1983, S. 19-28 Hans Dietschy/Nelly Dietschy: "Farbwahl und Charakter von zentralbrasilianischen Indianern", in: Acta tropica, Bd.15, Nr.3 (Basel) 1958 Karin Dirlewanger-Brunschwig: Traum. Liz. Zürich 1985

Die

Huichol-Indianer:

Realität,

Mythologie,

Reingard Dirscherl: Migration auf Jamaika. Liz. Basel 1983 Hansruedi Dörig/Armin Bollinger: Die Inka. Lausanne 1977 Sylvie Doriot: Carnaval de Rio. Les écoles de samba ou une expérience graphique. Liz. Neuchâtel 1990

ethno-

Walter Dostal (Hg.): The Situation of the Indian in South America - Contributions to the Study of Inter-Ethnic Conflict in the Non-Andean regions of South America. Bern 1971 Walter Dostal/World Council of Churches (Hgg.): The Situation of the Indian in South America. The Report of the Symposium organized by the Ethnology Department of the University of Berne held in Bridgetown, Barbados (1971). Genève 1972 Yvan Droz: L'harmonisateur du monde; esquisse d'ethnomédicine l'Equateur andin. Liz. Neuchâtel 1988

du nord de

ders.: "Première approche d'une séance de thérapie traditionnelle dans les Andes septentrionales de l'Equateur", in: Annemarie Seiler-Baldinger (Hg.): Unter dem Kreuz des Südens. Neue Schweizer ethnologische Forschungen in Südamerika. (Bern) 1988, S. 73-92 ders.: "Jambihuasi: une tentative d'intégration de deux médicines", in: Revue Suisse d'Etudes Latinoaméricaines 2 (Fribourg) 1990 Alice Dürr-Spinnler: Die Weberei in der zentralen peruanischen Montaña. Liz. Basel 1981

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

Lateinamerikas

75

dies.: "Het Maya-offer aan de Spaanse Kroon", in: Loan Oei (Hg.): Indigo, leven in een kleur. Amsterdam 1985, S. 75-80 dies.: "Land- und Menschenrechte in der peruanischen Selva", in: Peter R. Gerber (Hg.): Vom Recht, Indianer zu sein. Zürich 1986, S. 173-192 dies.: "Notizen aus dem Patakancha-Tal (Peru): persönliche Eindrücke und Schilderungen des Waka Ch'uyay, eines Tiervermehrungsrituals", in: Annemarie SeilerBaldinger: Unter dem Kreuz des Südens. Neue Schweizer ethnologische Forschungen in Südamerika. (Bern) 1988, S. 53-72 dies.: "Halbweben in der peruanischen Montaña", in: Beate Engelbrecht/Bernhard Gardi (Hgg.): Man does not go naked. Basel 1989, S. 431-442 Eveline Dürr: 'Tempel und Totenkult. Zur funktionalen Bestimmung der Pyramiden im Maya-Tiefland", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 52 (Genève) 1988, S. 27-34 Walter Egli: San Pedro Amuzgos: eine indianische Dorfgemeinschaft an der Costa von Oaxaca: eine Untersuchung zur Frage des indianischen Bodenbesitzes. Zürich 1982 Beate S. Engelbrecht: 'Töpferei in Michoacán. Produktionsverlauf und Entwicklung der häuslichen Produktion", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, (Genève) 1983, S. 29-44 dies.: Töpferinnen in Mexiko: entwicklungsethnologische Untersuchungen zur Produktion und Vermarktung der Töpferei von Patamban und Tzintzuntzan, Michoacán, West-Mexiko. Zürich 1987 Mario Erdheim: Prestige und Kulturwandel. Eine Studie zum Verhältnis subjektiver und objektiver Faktoren des Kulturwandels zur Klassengesellschaft bei den Azteken. Wiesbaden 1973 ders.: 'Trasformaciones de la ideología méxica en realidad social", in: P. Carrasco/J. Broda (Hgg.): Economía política e ideología en el México prehispánico. México 1978, S. 193-218 ders.: "Zur Problematik einer lateinamerikanischen Identität", in: T. Ginsburg u.a. (Hgg.): Lateinamerika vor der Entscheidung. 1984, S. 85-95 ders.: Staat und Gesellschaft in Mexiko. Hagen 1984 Mario Erdheim/Daniel Stutz: "Zur ethnopsychoanalytischen Problematik der Adoleszenz. Ein ecuadorianisches Beispiel", in: A. Combe/W. Helsper (Hgg.): Hermeneutische Jugendforschung. Opladen 1991 Ethnologisches Seminar der Universität Zürich/Institut für Ethnologie der Universität Bern (Hgg.): Debate sobre la Sociedad en Cuba. Documentos del encuentro

76

Markus Baumann/Peter

Gneist

científico Cuba-Suiza. Zürich 1988 C.P. Etienne: Nouvelle-Grenade. Aperçu général sur la Colombie et Récits de voyages en Amérique. Genève 1887 Luis Fernandez: "Die Erikbagtsà am Rio Juruena (Brasilien)", in: Burgdorf er Jahrbuch 1990 (Burgdorf) 1990, S. 167-174 Fondation de l'Hermitage: L'or du Pérou. (Donation famille Bugnion). 1988 Emil Orcitirix Forrer: América en los tiempos de Homero. San Salvador 1974 ders.: Homerisch und silenisch Amerika. San Salvador 1975 ders.: Dramatic Relations between America and Europe. San Salvador 1982 Hans-Rudolf Frey: "Todos tenemos que participar..." Machtverhältnisse und politisch-religiöse Hierarchie in einer chinantekischen Gemeinde der Sierra Juarez. Liz. Zürich 1980 ders.: Las actividades económicas y el desarrollo capitalista en San Dionisio del Mar, Oaxaca. Oaxaca 1982 ders.: La jerarquía político-eclesiástica Oaxaca. Oaxaca 1982

y la mayordomía en San Dionisio del Mar,

ders.: Development and Tradition in Indian Oaxaca, Mexico: Market Integration, Local Structures and the Reproduction Strategies of Indian Peasants since the Conquest. Zürich 1992 ders.: "Mujeres, homosexuales y el mito del matriarcado", in: M. Dalton Palomo: La Mujer de Oaxaca. Oaxaca (in Vorbereitung) Werner Fuchss: "Un pionnier suisse au Guatemala: Gustave Bernoulli", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 19 (Genève) 1960, S. 32-34 René Fuerst: "La peinture collective des femmes Xikrin: Contribution à l'étude des Indiens Kayapo du Brésil central", in: Beiträge zur Völkerkunde Südamerikas: Festgabe für Herbert Baldus zum 65. Geburtstag. Völkerkundliche Abhandlungen des Niedersächsischen Landesmuseums, Bd. 1 (Hannover) 1964 ders.: "Die Gemeinschaftswohnung der Xiriana am Rio Toototobi. Beitrag zur Kenntnis der Yanomami-Indianer in Nordwest-Brasilien", in: Zeitschrift ßr Ethnologie, Bd. 92, H. 1 (Braunschweig) 1967 ders.: "Dissemblances matérielles chez les Indiens Kayapo du Brésil central", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 31 (Genève) 1967 ders.: "Erste Forschungsergebnisse von den südlichen Nambiquara", in: Verhandlungen des 38. Internationalen Amerikanistenkongresses. Bd. 3 Stuttgart 1968 ders.: "Xavante et Xikrin, deux tribus Gé non étudiées par Curt Nimuendaju", in:

Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie Lateinamerikas

Bulletin de la Société suisse des Américanistes,

77

Nr. 33 (Genève) 1969

ders.: "Gegenwärtige Lage und dringende Forschungsaufgaben bei brasilianischen Indianern (Nambiquara, Xavante, Kayapo und Yanomami)", in: Bulletin of the International Committee on Urgent Anthropological and Ethnological Research 11 (Wien) 1969 ders.: "Une civilisation du palmier (Xikrin)", in: Zeitschrift für Ethnologie, Bd. 95, H. 1 (Braunschweig) 1970 ders.: "Hommage à Herbert Baldus (1899-1970)", in: Bulletin de la Société des Américanistes, Nr. 35 (Genève) 1971

suisse

ders.: "Indiens de l'Amazonie brésilienne (Nambiquara, Kayapo, Yanomami, Urubu et Way ana)", in: Indiens d'Amazonie. [Catalogue d'exposition] Genève 1971 ders.: Bibliography of the Indigenous Problem and Policy of the Brazilian region (1957-1972). Kobenhavn 1972

Amazon

ders.: Tribes of the Amazon Basin in Brazil 1972. London 1973 ders.: "Indians of Brazil: What has become of them since 1969 ?", in: Documentation and Information Center for Indigenous Affairs in the Amazon Region, Nr. 2 (Genève) 1974 ders.: Discrimination against the Indians in Non-Andean South America: Oppression of the Tribal Population, Repression of its Defenders. Report to the International NGO Conference on Discrimination Against Indigenous Populations in the Americas. Genève 1977 ders.: "Les Indiens veulent avant tout rester des Indiens", in: Indianer heute. Ethnologica Helvetica, Bd. 1 (Bern) 1979 ders.: "Activité américaniste en Suisse", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 44 (Genève) 1980 ders.: "Le sort des Indiens du Brésil à l'exemple des Nambiquara de Rondonia (adaptation française de 'Mao branca contra o povo cinza', Vincent Carelli et Milton Severiano, Sâo Paulo 1980)", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 45 (Genève) 1981 ders.: "Situation indigène brésilienne l'exemple des Yanomami, Makuxi et Indiens du Roraima en général. Rapport pour le International Work Group for Indigenous Affairs", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 49 (Genève) 1985 ders.: "Jean de Léry, ni cordonnier ni missionnaire (1534-1613)", in: Le visage multiplié du monde: Quatre siècles d'ethnographie à Genève. [Catalogue d'exposition. Musée d'ethnographie] Genève 1985 ders.: De l'Indien filmé à l'Indien qui filme: La situation des Indiens d'Amazonie à

78

Markus

l'exemple du filme ethnographique

Baumann/Peter

Gneist

(1911-1991 ). Zürich 1992 (in Vorbereitung)

ders.: Indiens d'Amazonie: Témoignages photographiques (1955-1975). Genève 1992 (in Vorbereitung)

d'un passé encore

récent

ders.: Rétrospective du 4e Festival du film des peuples indigènes de l'Amérique à Cuzco (1992). Genève 1992 (in Vorbereitung) René Fuerst/Georg Grünberg: "Kritische Bibliographie zum Genozid in Brasilien ", in: Veröffentlichungen des Seminars für Ethnologie der Universität Bern 1 (München) 1969 Otto Fuhrmann/Eugène Mayor: "Voyage d'exploration scientifique en Colombie", in: Mémoires Société Sciences Naturelles Neuchâtel 5 (Neuchâtel) 1914 Theres Gähwiler: Bevölkerungsbewegungen 1981

auf dem Hochland von Peru. Liz. Basel

Theres Gähwiler-Walder: "Archaeological Investigations in the Pavas-La Cumbre Region", in: Pro Calima 3 (Basel) 1983, S. 43-48 dies.: "Archaeological Investigations in the Pavas-La Cumbre Region", in: Pro Calima 5 (Basel) 1988, S. 50-60 dies.: "Die lile (Kolumbien) zur Zeit der Eroberung", in: Annemarie SeilerBaldinger (Hg.): Unter dem Kreuz des Südens. Neue Schweizer ethnologische Forschungen in Südamerika. (Basel) 1988, S. 115-132 dies.: "Estudios arqueológicos en la región Pavas-La Cumbre", in: Boletín del Oro, Nr. 24 (Bogotá) 1989, S. 91-102

Museo

dies.: "Verstädterung und Landflucht in Peru", in: Gerhard Baer/Susanne Hammacher (Hgg.): Menschen in Bewegung. Reise-Migration-Flucht. Mensch Kultur Umwelt, Bd. 4 (Basel) 1990, S. 21-29 Theres Gähwiler-Walder u.a.: Calima. Colombie. Lausanne 1991

Trois cultures

Galerie Beyeler, Basel: Praekolumbische

Plastik aus Mexiko. Basel 1960

Galerie Charles Lienhard, Zürich: Praekolumbianer. Galerie Koller, Zürich: Privatsammlung

dans le sud-ouest

de la

Zürich 1961

Altperu. Zürich 1964

Galerie Krugier, Genève: Or et argent précolombiens.

Genève 1969

Galerie Motte, Genève: Exposition Art précolombine: pierre dure, jade, or. Genève 1959

Pierre volcanique, terre cuite,

Jürg U. Gasché: "Recherches ethnographiques dans les bassins des rios Putumayo et Caquetá (Amazonie colombienne): les Witoto", in: Journal de la Société des Américanistes, Bd. 58,1969 (Paris) 1971, S. 267-275

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

Lateinamerikas

79

ders.: "Agriculteurs et ouvriers. Etudes des activités et contacts sociaux dans une communauté villageoise", in: Etudes Rurales, Bd. 48, 1972 (Paris) 1973, S. 105119 ders.: "Quelques prolongements sociaux des pratiques horticoles et culinaires chez les indiens Witoto", in: Journal de la Société des Américanistes, Bd. 60, 1971 (Paris) 1973, S. 317-327 ders.: "L'habitat witoto: 'progrès' et tradition", in: Journal de la Société des Américanistes, Bd. 61,1972 (Paris) 1974, S. 177-214 ders.: "Le programme de recherche franco-suisse 'culture sur brûlis et évolution du milieu forestier en Amazonie du Nord-Ouest': première et seconde phase", in: Bulletin de la Société Suisse d'Ethnologie, Nr. 1 (Genève) 1975, S. 20-27 ders.: "Le travail anthropologique avec les Witoto-'Soleil'", in: Amazonie Ouest. Catalogue d'exposition. Neuchâtel 1975, S. 47-54

Nord-

ders.: "Collection ethnographique witoto, acaina, bora de J. Gasché au Musée d'Ethnographie de Bâle", in: Amazonie Nord-Ouest. Catalogue d'exposition. Neuchâtel 1975, S. 65-91 ders.: "Horticultura de corte y quema y evolución del medio forestal en la Amazonia del Noroeste", in: Journal de la Société des Américanistes, Bd. 62, 1973 (Paris) 1975, S. 215-220 ders.: "Comment les indiens Witoto et Bora utilisent le Cespedesia spathulata (R. y P.) Panchón (Ocnaceas) y trad.: en español, Cespedesia", in: Boletín científico del Valle del Cauca, Bd. 4, Nr. 15 (Cali) 1976, S. 223-233, 235-238 ders.: "Le programme de recherche: problématique et méthode; le travail sur le terrain", "Les systèmes culturaux en Amazonie du Nord-Ouest. Introduction", "Le système cutural witoto", "Un dialogue avex la nature: les indiens Witoto dans la forêt amazonienne. Refléxions sur la signification et la portée d'un programme pluridisciplinaire", in: Culture sur brûlis et évolution du milieu forestier en Amazonie du Nord-Ouest. Actes du colloque de l'Institut d'Ethnologie de Neuchâtel. 6-8 nov. 1975. Bulletin de la Société Suisse d'Ethnologie. Spezialnummer 1975, Genève 1976, S. 9-13, 85-91, 111-128, 163-171 ders.: "Les fondements de l'organisation sociale witoto et l'illusion exogamique", in: Actes du 42-ème Congrès International des Américanistes. Bd. 2. Paris 1977, S. 141-161 ders.: Cultivo de corte y quema y evolución del medio forestal en la Amazonína del Nord-Oeste. Ecología de los sistemas de cultivo indígenas en la selva peruana. Paris 1979 ders.: "Compte-rendu de la deuxième phase de recherche pluridisciplinaire sur le terrain: de nov. 1977 à nov. 1978", in: Journal de la Société des Américanistes,

80

Markus Baumann/Peter Gneist

Bd. 66, 1977 (Paris) 1979, S. 341-350 ders.: "Un diálogo con la naturaleza: Los indígenas Witoto en la selva amazónica", in: A. Chirif (Hg.): Etnicidad y ecología. Lima 1979, S. 119-129 ders.: La agricultura Bern/Paris 1980

secoya. Film Super-8, couleurs, son magnetique, ca. 1.55'.

ders.: "El estudio comparativo de los sistemas de cultivo nativos y su impacto sobre el bosque amazónico", in: Consulta científica subregional sobre las actividades de corte y quema y el ecosistema de bosque tropical. [MAB-PERU] Iquitos 1980, S. 61-74 ders.: Meemeba 1974. Película 16mm, color blanco/negro, sonido óptico sincronizado en el montajo; 55 min.; recitación mítica en bora con sub-titulos en español, comentarios y resúmenes del mito en español. Bem/Paris 1982 ders.: "Las comunidades nativas entre la apariencia y la realidad", in: Amazonia Indígena, Nr. 1 (Lima) 1982, S. 11-31 ders.: "La región del Bajo Amazonas y zonas fronterizas", in: II Coloquio sobre la Conquista de la Selva. Shupihui 20, 1981 (Iquitos) 1982, S. 517-527 ders.: "La ocupación territorial de los nativos Huitoto en el Perú y Colombia en los siglos 19 y 20. Apuntes para un debate sobre la nacionalidad de los Huitoto", in: Amazonia Indígena 7, (Lima) 1983, S. 2-19 ders.: 'Turistas, empresas y nativos: determinación y dominación de la relación mercantil genérica", in: Amazonia Indígena 11 (Lima) 1986, S. 7-16 ders.: "Para qué y qué investigación antropológica en la Amazonia peruana ?", in: ders./J.M. Arroyo (Hgg.): Balances Amazónicos. Enfoques antropológicos. Iquitos 1986, S. 269-300 Jürg U. Gasché/J.M. Arroyo: Hoja de Información del CIAAP, Nr. 1 (Iquitos) 1984 dies.: Hoja de Información del CIAAP, Nr. 2 (Iquitos) 1985 dies. (Hgg.): Balances Amazónicos. Enfoques antropológicos.

Iquitos 1986

dies.: Hoja de Información del CIAAP, Nr. 3 (Iquitos) 1986 Jürg U. Gasché/M. Guyot: "Musique des indiens bora et Witoto d'Amazonie colombienne. Música de los Boras y Witotos, Selva colombiana", in: Archives d'ethnomusicologie. Paris 1976 Jürg U. Gasché/W. Hodl: "Die Secoya Indianer und deren Landbaumethoden (Rio Yubineto, Peru)", in: Sitzungsberichte der Gesellschafi Naturforschender Freunde zu Berlin, N.F., Bd. 20/21, 1981, S. 73-96 dies.: "Indian agriculture as exemplified by a Secoya village on the rio Yubineto in Peru", in: Applied geography and development 20, (Tübingen) 1982, S. 20-31

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

Jürg U. Gasché/B. Pottier: Bibliographie Bd. 3. Paris 1971

81

Lateinamerikas

américaniste:

Linguistique

amérindienne.

dies.: Bibliographie américaniste: Linguistique amérindienne.

Bd. 4. Paris 1972

dies.: Bibliographie américaniste: Linguistique amérindienne.

Bd. 5. Paris 1973

Jürg U. Gasché u.a.: "Culture sur brûlis et évolution du milieu forestier en Amazonie du Nord-Ouest", in: Actes du 42-ème Congrès International des Américanistes. Bd. 2. Paris 1977, S. 441-452 Jürg U. Gasché u.a.: Bibliographie 8. Paris 1978

américaniste: Linguistique amérindienne.

Bd. 7-

Jürg U. Gasché u.a.: "Alienación y resistencia. Reflexiones sobre una alternativa desarrollo amazónico nativo", in: Shupihui 23/24 (Iquitos) 1983, S. 283-312 Jürg U. Gasché u.a.: El curriculo alternativo para la formación de maestros de educación primaria especializados en educación bilingüe intercultural y su fundamentación antropológica y lingüistica. Iquitos 1987 [fotocopia] Peter R. Gerber (Hg.): "Vom Recht, Indianer zu sein. Menschenrechte und Landrechte der Indianer beider Amerika", in: Ethnologische Schriften Zürich ESZ 4 (Zürich) 1986 ders. (Hg.): Ka'apor - Menschen des Waldes und ihre Federkunst. Kultur in Brasilien. Zürich 1991

Eine

bedrohte

Peter R. Gerber/Claudia Cattaneo (Hgg.): Farbenprächtig und gefährdet. Federschmuck aus Amazonien. Zürich 1991 [Begleitheft zur Ausstellung «Ka'apor Menschen des Waldes und ihre Federkunst. Eine bedrohte Kultur in Brasilien»: im Völkerkundemuseum der Universität Zürich] Peter R. Gerber u.a.: Indianer am Amazonas - vom Urwald zum Slum. Zürich 1977 Christian Giordano: "Moisè Bertoni; Anarchist - Aussteiger - Anthropologe", in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde, Jg. 80, H. 3-4 (Basel) 1984 ders.: "Verkehrte Welten. Erfahrungen der Fremdheit.", in: H.H. Jürgensen (Hgg.): Museale Grenzgänge. Marburg 1989, S. 58-67

Groppe/F.

ders.: "Die Logik der informellen Oekonomie: Zur interkulturellen Analyse von Bewältigungsstrategien", in: Infragestellungen: Ethnologie im Widerstreit. Festschrift zum 60. Geburtstag L.G. Löfßers. München 1991 Rafael Girard: "Conferencia sobre Arqueología y Etnología Nacional", in: Revista de la Sociedad de Geografía e Historia de Honduras, Bd. 17 (Tegucigalpa) 1938 ders.: "El Chorti", in: Revista del Archivo y Biblioteca Nacional, República de Honduras, Bd. 19, Nr. 5 (Tegucigalpa) 1940 ders.: "La lengua Chorti", in: Revista de la sociedad de Geografía e Historia Honduras, Bde. 19 & 20 (Tegucigalpa) 1940/41

de

82

Markus Baumann/Peter Gneist

ders.: "Caracteres antropométricos de los Chortis", in: Revista de la Sociedad Geografia e Historia de Guatemala, Bd. 17 (Guatemala) 1942, S. 412 ff. ders.: "Una obra maestra del Teatro Maya", in: Cuadernos americanos 1947, S. 157-188

de

6 (México)

ders.: "Influencia religiosa en la vida social y econòmica de los Chortis", in: América Indígena, Bd. 7, Nr. 4 (México) 1947, S. 297-314 ders.: "Farmacopea de los Indios Chortis", in: Boletín Indigenista, 1947

Bd. 7 (México)

ders.: "Génesis y función de la Greca Escalonada", in: Cuadernos (México) 1948

Americanos

ders.: Esoterismo del Popol-Vuh. México 1948 ders.: El calendario maya-mexica. cia. México 1948

Origen, función, desarrollo y lugar de proceden-

ders.: "Algunos caracteres psicológicos de los Chorti-Honduras", in: América gena, Bd.9, Nr.2 (México) 1949, S. 165-172 ders.: Los chortis ante el problema Maya. Historia de las culturas indígenas America, desde su origen hasta hoy. México 1949

Indíde

ders.: "Nota Aclaratoria", in: Cuadernos Americanos, Bd. 3 (México) 1949 ders.: "Ritual del Baile de los Pasos", in: Revista República de San Salvador (San Salvador) 1949 ders.: "Informe de viaje por los centros científicos de Europa, Africa, Estados Unidos de Norteamérica y México", in: Anales Sociedad de Geografía e Historia de Guatemala, Bd. 25, Nr. 1-2 (Guatemala) 1951 ders.: "Refutación de una crítica a 'Los Chortis ante el problema maya'", in: [Extr. de] Boletín bibliográfico de antropología americana 13, 1950 (México) 1951 ders.: "La Joven Deidad Solar y del Maíz en la Mitología, la Arqueología y la Etnografía Mayas", in: Anthropos. Internationale Zeitschrift für Völker und Sprachenkunde, Bd. 57 (St.Augustin) 1952 ders.: "Histoire Culturelle des maya-quichés, selon Le Popol-Vuh", in: Actas del IV Congreso Internacional de las ciencias antropológicas y etnológicas (Wien) 1952 ders.: El Popol-Vuh, Fuente Histórica. El Popol-Vuh como fundamento ria Maya-Quiché. Guatemala 1952 ders.: '"El Palo Volador' origen y significado", in: Vocero del Folklore teco (Guatemala) 1952

de la histoGuatemal-

ders.: "Informe sobre los Congresos Internacionales de americanistas y estudios de

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

Lateinamerikas

83

las ciencias antropológicas y etnológicas celebrados en Cambridge y Viena", in: Revista del Archivo y Biblioteca Nacionales de Honduras 32 (Tegucigalpa) 1954 ders.: "Réplica a la crítica de Heinrich Berlin acerca de '"El Popol-Vuh, fuente histórica'", in: Revista de Antropología e Historia de Guatemala (Guatemala) 1954 ders.: Informe del 31 Congreso internacional americanista.

San Salvador 1955

ders.: "Mito Guatemalteco de Origen de la Sonaja", in: Sep. dos Anais do 31 congresso internacional de americanistas (Sao Paulo) 1955, S. 41-53 ders.: "Guatemala frente a los vastos problemas de la ciencia antropológica americana", in: Reflejos (Guatemala) 1955 ders.: "Chavín y la Cultura Maya", in: Revista de Antropología temala (Guatemala) 1955

e Historia de Gua-

ders.: "Origen de la Sonaja", in: Revista de Folklore Guatemalteco 1955

(Guatemala)

ders.: "Correlación entre mitos, ritos actuales y arqueología mayas", in: Actas del Congreso Internacional de Americanistas (Kobenhavn) 1956 ders.: "Informe sobre el 32 Congreso Internacional de Americanistas de Copenhague", in: Revista de la Academia de Geografía e Historia de Nicaragua (Managua) 1956 ders.: "Ein Mythos aus Guatemala über den Ursprung der Kalebassenrassel", in: Paideuma, Bd. 6, Heft 4 (Frankfurt) 1956 ders.: "Descubrimiento de un Aparara Milenario Maya de producir fuego", in: Journal de la Société des Américanistes (París) 1957 ders.: "Toltecas y Nahua-Chichimecas", in: Investigaciones antiguo 1957

históricas del México

ders.: Indios selváticos de la Amazonia peruana. México 1958 ders.: "Panorama Etnográfico de la Amazonia Peruana", in: Actas del 33 Congreso Internacional de Americanistas. Costa Rica (San José) 1958 ders.: "Cosmogonía y Creación del Universo", in: Revista Centroamericana ders.: "Guatemala, foco primario (Guatemala) 1958 ders.: Guatemala 1958

de la irradicación

en el 33 congreso internacional

cultural",

de Americanistas.

ders.: "Guatemala Centro Primario de Civilización", in: Revista (Guatemala) 1958

1958

in:

Espiral

Guatemala del

Maestro

ders.: El colapso maya y los Nahuas. Ponencia presentada a la 8 asamblea de Mesa Redonda de la Soc. mexicana de antropol. México 1959

84

Markus

Baumann/Peter

Gneist

ders.: Valor de los Ritos en la Vida Actual de los Amazónicos. Guatemala 1959 ders.: "Descubrimiento del taladro milenario de los mayas", in: Vocero del Folklore Guatemalteco (Guatemala) 1959 ders.: "Similitudes entre la cultura Istmica-Amazónica y las altas civilizaciones continentales", in: Revista Cultural Centroamericana (Guatemala) 1960 ders.: "Les systèmes chronologiques maya et mexicains. Critérium historique", in: 34. Internationaler Amerikanistenkongress (Wien) 1960 ders.: "Calendario Fijo y Calendario Rotario", in: 34. Internationaler stenkongress (Wien) 1960 ders.: Los Mitos y su dramatización México 1961

Amerikani-

entre los Selváticos de la Amazonia

Peruana.

ders.: Los Mayas eternos. México 1962 ders.: Cultura e Historia Mayas. México 1963 ders.: "Prehistoria Maya. Del Horizonte Cazador-Recolector al de la Civilización", in: IDAEH Antropología e Historia de Guatemala, Bd. 16, Nr. 1 (Guatemala) 1964 ders.: Los Mayas. Su civilización, su historia, sus vinculaciones xico 1966

continentales.

Mé-

ders.: "Proceso de desarrollo artístico y simbolismo de la figura llamada: 'Baby Face'", in: Summa Anthropologica (México) 1966 ders.: "Récentes découvertes archéologiques au Guatemala", in: Bulletin Société suisse des Américanistes, Nr. 32 (Genève) 1968, S. 15-20 ders.: "Dónde se originò la Cultura Maya", in: Vocero del Folklore (Guatemala) 1968

de la

Guatemalteco

ders.: La misteriosa cultura olmeca. Guatemala 1968 ders.: "'Olmechi e Maya' alla luce delle recenti acoperte de sculture preolmeche in Guatemala", in: Terra Amerigo, 6. Jahrg., Nr. 15-16 (Genova) 1968 ders.: "Vocabulario y Fraseología de variedades del Lenca", in: Ateneo. Revista del Ateneo de El Salvador, Jg. 68, Nr. 264-265 (San Salvador) 1970 ders.: "Evolución del Arte Olmeca", in: Ateneo. Revista del Ateneo de El Jg. 59, Nr. 266-267 (San Salvador) 1971

Salvador,

ders.: "La Etnología en auxilio de la Arqueología", in: Vocero del Folklore temalteco (Guatemala) 1971

Gua-

ders.: "El Problema Indigenista visto por un Etno-historiador", in: Guatemala gena, Bd. 6, Nr. 2-3 (Guatemala) 1971

Indi-

ders.: "Evolución Social Registrada en el Arte Olmeca", in: Anales del

Instituto

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

Nicaragüense de Antropología y Arqueología,

85

Lateinamerikas

Nr. 2 (Managua) 1971

ders.: "La Patria Original del Calendario", in: Vocero del Folklore (Guatemala) 1971

Guatemalteco

ders.: "Réplica al profesor Constantino Rábago acerca de los Olmecas", in: B.B.A.A. Instituto Panamericano de Geografía e Historia, Comisión de Historia (México) 1972 ders.: "El Problema Indigenista", in: Vocero del Folklore Guatemalteco, (Guatemala) 1972 ders.: Vestigios arqueológicos Guatemala 1973

de 'La Democracia',

en Esculturas

Juni/Juli Preolmecas.

ders.: Los ritos secretos y públicos que se celebraban en Chavín. Guatemala 1974 ders.: "Misterios de Chavín", in: Revista del Folklore (Guatemala) 1974 ders.: "Esculturas monumentales olmecoides en Los Altos de Guatemala", in: Actas del 41. Congreso Internacional de Americanistas (México) 1975 ders.: Historia de las civilizaciones Bde.) Madrid 1976

antiguas de América:

desde sus orígenes.

(3

ders.: Origen y desarrollo de las civilizaciones antiguas de América. México 1977 ders.: "La Arqueología maya a la luz de la historia", in: Anales de la Academia Geografía e Historia de Guatemala (Guatemala) 1976-1977 Benno Glauser u.a.: En la calle. Menores trabajadores Asunción 1987

de la calle en

de

Asunción.

Emil August Göldi: "Vorläufige Mitteilungen über eine Forschungsreise nach dem Oberlauf des Rio Capim, Staat Pará. Ausgeführt während der Monate Juni und Juli 1897 vom Personal des Museums in Pará", in: Petermanns Geographische Mitteilungen Gotha 1897-1898 ders.: "Eine Naturforscherfahrt nach dem Litoral des südlichen Guyana zwischen Oyapock und Amazonen-Strom", in: Jahresbericht über die Thätigkeit der St. Gallischen Naturwissenschaftlichen Gesellschaft, 1896/97 (St.Gallen) 1898 ders.: "O estado actual dos conhecimentos sobre os indios do Brasil", in: Bol. Mus. Paraense 2 (Pará) 1898 ders.: "Excava$6es arqueológicas em 1895. Executadas pelo Museu Paraense no Littoral da Guyana Brazileira entre Oyapock e Amazonas", in: Mem. do Museo Paraense (Pará) 1906 ders.: "Altindianische Begräbnisurnen und merkwürdige Ton- und Steinidole aus der Amazonas-Region", in: 14. Internationaler Amerikanisten-Kongress (Stuttgart) 1906, S. 445-453

86

Markus

Baumann! Peter G ne ist

B. Greub: Die Indianer Guayanas im Urteil von Reisenden des 19. und 20. Jahrhunderts. Liz. Basel 1975 Maria Gubelmann: Es sprechen Bäuerinnen deren Kinder. Liz. Zürich 1981

der Mixteca, Bauern der Mixteca und

Jorge F. Guillemin: "La pirámide B6 de Mixco Viejo, y el sacrificatorio de Utatlán", in: Antropología e historia de Guatemala, Bd. 10, Nr. 1 (Guatemala) 1958, S. 2127 ders.: "Iximché", in: Antropología (Guatemala) 1959, S. 22-42

e historia

de Guatemala,

Bd. 11, Nr. 2

ders.: "Un entieiTO señorial en Iximché", in: Anales de la Sociedad de Geografìa e historia de Guatemala, Bd. 34, Nr. 1-4 (Guatemala) 1961, S. 89-105 ders.: "Iximché (Guatemala)", in: Bulletin de la Société suisse des Nr. 29 (Genève) 1965, S. 23 ff.

Américanistes,

ders.: Iximché, capital del antiguo reino cakchiquel. Guatemala 1965 ders.: "Iximché", in: Separata del Congreso internacional de americanistas 1 (Sevilla) 1966, S. 373-384

36, Bd.

ders.: Tikal. Desarrollo y función del centro ceremonial. Guatemala 1967 ders.: "Development and Function of the Tikal Ceremonial Center", in: Ethnos, Bd. 33,1968 ders.: "Exploration du groupe C d'Iximché (Guatemala)", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 33 (Genève) 1969, S. 23-34 ders.: "Origin of the sacred almanac of the Maya and Mexicans", in: Congreso internacional de americanistas 39 (Lima) 1970 Mireille Guyot: Bibliographie américaniste. logie et ethnohistoire. Paris 1972

Archéologie

dies.: Journal de la Société des Américanistes: 1977

et préhistorie,

anthropo-

index général (1947-1976).

Josef Haekel: "Neue Beiträge zur Kulturschichtung Brasiliens", in: Anthropos 1952, S. 963-991

Paris

47,

Susanne Hammacher: Handel über den See. Handels- und Marktbeziehungen am Beispiel zweier See-Regionen: der Atitlán-See, Guatemala; der Pátzcuaro-See, Michoacán, Mexico. Liz. Basel 1984 Daniel Hammerly-Dupuy: Los pueblos canoeros de Fuegopatagonia del habitat Alakaluf. Buenos Aires 1952 ders.: Nahuel Huapi. Panoramas-leyendas-historias.

y los límites

Buenos Aires 1954

Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie Lateinamerikas

Hans Hardmeier: Die medizinischen ner. Zürich 1927

Anschauungen

87

der südamerikanischen

India-

Emil Hassler: "Centraisüdamerikanische Forschungen: 1. Im Quellgebiet des Paraguay und des Tocantins 1885-1887; 2. Versuch einer Pflanzengeographie Brasiliens; 3. Kunst- und Gewerbefleiss der Indianer Centrai-Südamerikas", in: Fernschau 11 (Aarau) 1888 Arnold Heim: Südamerika. Naturerlebnisse Bolivien. Bern/Stuttgart 1953 ders.: Wunderland Peru. Naturerlebnisse.

auf Reisen in Chile, Argentinien

und

Bern/Stuttgart 1957

Arnold Heim/Armin Bollinger: Reise ins Reich der Inka: mit historischem blick. Zürich 1984

Über-

Karl Henking: "Der Heilige von Pucara im Bernischen Historischen Museum", in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums (Bern) 1957/58, S. 298-314 ders.: "Bemerkungen zum Weltbild der Indianer", in: Jahrbuch des Bernischen storischen Museums (Bem) 1959/60, S. 445-456 Magda von der Heydt-Coca: Die bolivianische Revolution von ¡952. Eine unter besonderer Berücksichtigung des Agrarsektors. Köln 1982

Hi-

Analyse

dies.: "Movimiento campesino en Bolivia entre tradicion y modernismo", in: Homines. Revista de Ciencias Sociales, Bd. 13, Nr. 2, Bd. 14, Nr. 1 (San Juan de Puerto Rico) 1989-1990 dies.: "Die Religiosität der andinen Indios nach 500 Jahren Christianisierung", in: Missionskonferenz der deutschen und rätoromanischen Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein, Immensee und Kooperation Evangelischer Kirchen und Missionen (Hgg.): Ein Regenbogen von Kulturen und Religionen. Basel 1991 Verena Hillmann: "Wir lassen uns nicht zur Schnecke machen" Studie zum Dreiecksverhältnis Frau-Haushalt-Staat ausgehend von einer ethnographischen Haushaltuntersuchung in Monimbo, Nicaragua. Liz. Zürich 1990 Heinrich Hintermann: Unter Indianern und Riesenschlangen.

Zürich/Leipzig 1926

ders.: Im Reiche des Sonnengottes. Reise durch Ecuador und das östliche Peru. Zürich 1927 Nadine Hostettler: Frieden in den Zeiten der Contadora. Liz. Bern 1988 Ueli Hostettler: Sozio-ökonomische Differenzierung in einem Mayadorf. Eine Studie zu Haushaltökonomie und Produktionssystem der Tieflandmaya am Beispiel des Dorfs Yaxley in Quintana Roo, Mexiko. Liz. Bern 1991 ders.: "Sozioökonomische Stratifizierung und Haushaltstrategien. Eine Untersuchung zur Wirtschaft der cruzob Maya des Municipio Felipe Carrillo Puerto, Quintana Roo, Mexiko", in: Arbeitsblätter des Instituts für Ethnologie der

88

Markus Baumann/Peter Gneist

Universität Bern, Nr. 3 (Bern) 1992 Siegfried Huber: Im Reich der Inka: die altperuanischen A. Hufschmid: Einwirkungen der Amazonen-Vorstellung Erforschung Südamerikas. Liz. Basel 1974

Königreiche. Zürich 1979 auf die

ethnographische

Everard Ferdinand Im Thum: Among the Indians of Guiana being sketches anthhropologic from the interior of British Guiana. London 1883 Indiens d'Amazonie, Genève 1971

chiefly

Brésil. Exposition 1971, Musée d'ethnographie de Genève.

Jean-Pierre Jacob: "Production de l'identité et pouvoir au Pérou", in: De à l'emprise. Genève/Paris 1982

l'empreinte

Pierre-Yves Jacopin: "Contribution au Débat sur l'Ethnocide des Indiens d'Amazonie", in: Robert Jaulin (Hg.): Le Livre Blanc de l'Ethnocide en Amérique. Paris 1972, S. 193-204 ders.: "Rapport de Mission chez les Indiens Yukuna de l'Amazonie Colombienne", in: Bulletin des Musées et Bibliothèques de la Ville de Neuchâtel, 1972, S. 253261 ders.: "Mission chez les Indiens Yukuna", in: Journal de la Société des nistes 59 (Paris) 1973, S. 155-163

América-

ders.: "Habitat et Territoire Yukuna", in: Journal de la Société des Américanistes (Paris) 1974, S. 109-139

61

ders.: "Contribution au cadre théorique de l'étude de la Paysannerie de montagne", in: Information 1975 ders.: "Quelques Effets du Temps Mythologique", in: Actes du XLII Congrès Américanistes, Bd. 2 (Paris) 1977, S. 217-232

des

ders.: "La Parole ou la Différence ou de l'Entrée des Blancs dans la Mythologie des Indiens Yukuna", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 41, 1977 (Genève) 1978, S. 5-19 ders.: La Parole Générative. De la Mythologie des Indiens Yukuna. Neuchâtel 1981 ders.: "Mythe et Technique. Exemple des Indiens Yukuna", in: Techniques et Culture 1985, S. 1-29 ders.: "On the Syntactic Structure of Myth, or the Yukuna Invention of Speech", in: Cultural Anthropology 3, 2, 1988, S. 131-159 ders.: "Anthropological Dialectics: Yukuna Ritual as Defensive Strategy", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 52 (Genève) 1988, S. 35-46

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

Lateinamerikas

89

ders.: The Language of Myth. Cambridge (im Druck) ders.: Traditional Ways of Helping Each Other. Genève (in Vorbereitung) Irene Jahn: Frau, Geld und Arbeit. Über die Voraussetzungen zum Verkauf von Produkten aus der häuslichen Produktion in einem Indianerdorf in Mexico. Liz. Zürich 1983 Odile Jéquier: Une 'communidad' des Hauts plateaux andins: Llalli (Pérou, Dpt. de Puno). Contribution à l'anthropologie andine des Indiens quechua. Liz. Neuchâtel 1975 H. Joos: Das Verwandtschaftssystem der Shipibo. Liz. Basel 1978 Heinz Käufeier: Eine Nation, unter ihrer Geschichte begraben. Das Verhängnis der 'nachkolonialen' Bedingung am Beispiel der Geschichte Haitis in der ersten Hälfte des 19. Jh.. Liz. Zürich 1979 Frank Beat Keller: Wiwili 1980, Monografie de un Pueblo Nicaragüense en Cambio. Liz. Zürich 1985 ders.: Wiwili 1980. Monografía de un Municipio Nicaragüense en Cambio. Frankfurt/Main 1986 P. Philippe Kieffer: Une excursion à Cuelap (Département d'Amazonas, Lima (ca. 1910)

Pérou).

Ruth Kobel-Streiff: "Catalogue des céramiques du Marajó au Musée d'ethnographie de Genève", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 30 (Genève) 1966, S. 31 ff. dies.: "La collection Urubu (Brésil) du Musée d'Ethnographie de Genève", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 31 (Genève) 1967, S.35-54 dies.: "Reservemusterung und Bemalung auf altperuanischen Geweben", in: Ethnologische Zeitschrift Zürich, H. 2 (Zürich) 1972, S. 233-242 Andrea König: "Identität und Revolte". Eine Studie über marginale Frauen in Brasilien. Liz. Zürich 1987 Arnold Kohler: "L'art métissé mexicain", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 13 (Genève) 1957, S. 6-12 Max Konanz: El Arte entre los Aborígenes de la Provincia de Manabí. Guayaquil 1944 Albert Kruse: "Karusakaybë, der Vater der Mundurukú", in: Anthropos 46, 1951, S. 915-932; 47 1952, S. 992-1018 Kunsthaus, Zürich: Altperu aus Schweizer Sammlungen. Zürich 1957 dass.: Kunst der Mexikaner. Zürich 1959

90

Markus

BaumannlPeter

G ne ist

dass.: Gold aus Peru. Zürich 1964 Hans Läng-Hembd: "Otto Stoll zum 50. Todestag", in: Ethnologische Zeitschrift Zürich, H. 2 (Zürich) 1972, S. 7-12 ders.: "Der Indianer in der europäischen Musik - Ausgewählte Beispiele", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 38 (Genève) 1974, S. 49-54 ders.: Mexiko und Guatemala, bewahrte Vergangenheit. Zürich 1977 Hermann Leicht: Indianische Mondkults. Zürich 1957

Kunst und Kultur. Ein Jahrtausend

im Reiche

des

Renaud Lieberherr: "Le rastafarisme. Recherche d'identité de la diaspora noire jamaïcaine", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 51 (Genève) 1987, S. 25-36 Georges Lobsiger: "Indigénisme", in: Bulletin de la Société suisse des nistes, Nr. 5 (Genève) 1952, S. 3 ff.

América-

ders.: "Y. Knorozov: Bref résumé des études faites en Union Soviétique sur l'ancienne écriture maya", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 11 (Genève) 1956, S. 12 ff. ders.: "Deux mythes rajeunis par la découverte de l'Amérique: le bon Sauvage et la Cité utopique", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 12 (Genève) 1956, S. 1-18 ders.: "Les mots indiens (quechuas, guaranis, araucans) utilisés en Argentine", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. (Genève) 1959, S. 48-49 ders.: "Felipe Guaman Poma de Ayala", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 19 (Genève) 1960, S. 6-31 ders.: "Quelques aspects de l'érudition et de l'esprit polémique chez Felipe Guaman Poma de Ayala", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 21 (Genève) 1961, S. 11 ff. ders.: "La légitimité de la souveraineté des rois d'Espagne sur l'ancien royaume des Incas d'après El Primera Nueva Coronica Ybuen Gobierno de l'Indien Felipe Guaman Poma de Ayala, 1614", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 25 (Genève) 1963, S. 34 ff. ders.: "Présence insolite de L'Amérique en Suisse", in: Bulletin de la Société des Américanistes, Nr. 33 (Genève) 1969, S. 45-56

suisse

ders.: "Connaissance de la nature et classifications indiennes", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 38 (Genève) 1974, S. 55-64 ders.: "Présences américaines dans la langue française", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 39 (Genève) 1975, S. 27-64

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

91

Lateinamerikas

ders.: "La fin de l'Indianité péruvienne vue à travers «El primer nueva coranica ibuen gobierno conpuesto por Don phelipe Poma guarnan de Aiala principe» (1613-1615)", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 42 (Genève) 1978, S. 23-46 Georges Lobsiger/Marguerite Lobsiger-Dellenbach: "René Naville (1905-1978). Ambassadeur, humaniste et américaniste", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 42 (Genève) 1978, S. 3-4 Marguerite Lobsiger-Dellenbach: "Eugène Pittard, 1867-1962", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 24 (Genève) 1962, S. 2 ff. Andreas Lœbell: Erwachsenwerden in einem mexikanischen Dorf. Zum Integrationsprozess Jugendlicher am Beispiel von vier Jungen und einem Mädchen. Liz. Zürich 1985 ders.: "Ciencias sociales e investigaciones en Cuba - notas de un intercambio de experiencias", in: Ethnologisches Seminar der Universität Zürich/Institut für Ethnologie der Universität Bern (Hg.): Debate sobre la Sociedad en Cuba. Documentos del encuentro científico Cuba-Suiza. Zürich 1988, S. 17-24 ders.: 'Tabúes culturales en la sexualidad: La homosexualidad - un estudio de caso de México", in: Ethnologisches Seminar der Universität Zürich/Institut für Ethnologie der Universität Bern (Hg.): Debate sobre la Sociedad en Cuba. Documentos del encuentro científico Cuba-Suiza. Zürich 1988, S. 177-187 Christiane Luitsz-Ory: Rôle social et magico-religieux communautés andines. Liz. Neuchâtel 1983 Barbara Lutz: Mulher à toa. Bilder von der Prostituierten silianischen Gesellschaft. Liz. Bern 1988

de la coca dans im Alltagsdenken

les

der bra-

Johann Magnin: "Breve descripción de la Provincia de Quito, en la América meridional, y de sus Misiones [1740]", in: Revista de Indias 1, 1 (Madrid) 1940, S. 151-184 Christa Maix Slavicek: Ciudad Lázaro Cárdenas. Industrialisierungsprozess "lokale Bourgeosie" im Wandel. Liz. Zürich 1983

und

José Marín González: "El caso de una economía campesina frente al mercado internacional", in: Itinéraires (IUED) (Genève) 1980 ders.: "Peru 1985: Problema nazionale e discriminazione razziale", in: rica. Analisi testi dibattiti, Nr. 20 (Roma) 1985 ders.: "Neil' Amazzonia peruviana: L'impatto col turismo", in: Analisi testi dibattiti, Nr. 22-23 (Roma) 1986

Latinoamé-

Latinoamerica.

ders.: "El estado de las misiones católicas en la Amazonia peruana", in: Congrès

92

Markus

Baumann/Peter

Gneist

VIII Ahila. Szeged/Ungarn 1987 ders.: "El estado de las misiones protestantes en la Selva peruana", in: Actas del 46 Congreso Internacional de Americanistas. Amsterdam 1988 ders.: "Peru: dalla crisi dello stato alla guerra non dichiarata", in: Analisi testi dibattiti, Nr. 36 (Roma) 1989

Latinoamerica.

ders.: "Los protestantes y los indígenas, estado y misiones en la Selva Peruana", in: Las Religiones Amerindias. Quito 1989 ders.: "Las misiones indígenas del protestantismo en América Latina: El caso de la Amazonia Peruana", in: Arinzana, Nr. 10 (Caracas) 1989 ders.: "El problema indígena en el Perú y la situación actual", in: Anales, Nr. 1 (Göteborg) 1989 ders.: "Los protestantes y los indígenas, estado y misiones en la Selva Peruana", in: Ibero Americana Nordic Journal of Latin American Studies, Bd. 19, Nr. 12 (Stockholm) 1989 ders.: "L'État et les missions protestantes dans les communautés indigènes de l'Amazonie péruvienne", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 52,1988 (Genève) 1990 ders.: "El estado y el problema étnico en el Perú", in: Alvarsson/H. Homa (Hgg.): Ethnicity in Latin America. Uppsala 1990 ders.: "La escuela en los pueblos indígenas en el Perú: El caso de la Amazonia peruana", in: Actas del 47 Congreso Internacional de Americanistas. New Orleans 1991 ders.: "El Problema de los pueblos indígenas en la creación de la República del Perú en 1821 y la perspectiva actual", in: Actas del 47 Congreso Internacional de Americanistas. New Orleans 1991 Wolfgang Marschall: "Ein Carnaval-Fest in Zihuateutla (Mexiko)", in: Tribus, Nr. 17 (Stuttgart) 1968, S. 109-120 ders.: Transpazifische 1972

Kulturbeziehungen.

Studien zu ihrer Geschichte.

ders.: Beiträge zur Ethnographie der Sierra-Totonaken/Gisela lekte in Puebla-Tlaxcala. Wiesbaden 1972

Haertle:

München Nahua-Dia-

Alfred Métraux: "Sur un mode américain du rite du balancement", in: Compte rendu de la 21 session du Congrès International des Américanistes, 2e partie, tenue à Göteborg en 1924, Göteborg 1925, S. 595-606 ders.: "Semblanzas de sabios suizos. Rodolfo F. Bandelier (1840-195)", in: Anales del museo nacional de arqueología historia y etnografia, Bd. 4 (México) 1926, S. 368-370.

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

Lateinamerikas

93

ders.: "Le bâton de rythme. Contribution à l'étude de la distribution géographique des éléments de culture d'origine mélanésienne en Amérique du Sud", in: Journal de la Société des Américanistes de Paris, n.s., Bd. 19,1927, S. 117-122. ders.: "Les migrations historiques des tribus Tupi-Guarani", in: Journal de la Société des Américanistes de Paris, n.s., Bd. 19, 1927, S. 1-45 ders.: "Une découverte biologique des Indiens de l'Amérique du Sud: la décoloration artificielle des plumes sur les oiseaux vivants", in: Journal de la Société des Américanistes de Paris, n.s., Bd. 20, 1928, S. 181-192 ders.: "Une rareté ethnographique du Musée de Bâle. Le manteau Tupinamba", in: Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft fur Anthropologie und Ethnologie, 1927-1928 (Bern) 1928, S. 30-31 ders.: La civilisation matérielle des tribus Tupi-Guarani. Paris 1928 ders.: La religion des Tupinamba et ses rapports avec celle des autres tribus TupiGuarani. Paris 1928 ders.: "Ce qui reste des grandes civilisations de l'Amérique", in: L'art précolombien. L'Amérique avant Christophe Colomb. Paris 1928, S. 33-46 ders.: "Un ancien monument peu connu sur les Guarayu de la Bolivie orientale. Missio in provinciam Santae Crucis in Annuae litterae Societatis Iesu 1589", in: Anthropos, Bd. 24 (St. Gabriel-Môdling) 1929, S. 913-941 ders.: "Les Indiens Waitaka (A propos d'un manuscrit inédit du cosmographe André Thevet)", in: Journal de la Société des Américanistes, n.s., Bd. 21 (Paris) 1929, S. 107-126 ders.: "Deux anciens textes peu connus concernant l'institution du potlatch en Floride et dans le Chaco, in: Journal de la Société des Américanistes, n.s., (Paris) 1929, S. 417 ders.: "La sécularisation des missions franciscaines du Chaco bolivien", in: Journal de la Société des Américanistes, n.s., (Paris) 1929, S. 420-422 ders.: "Découverte d'objets péruviens sur le Moyen Pilcomayo", in: Journal de la Société des Américanistes de Paris, n.s.,1929, S. 423-424 ders.: "L'origine religieuse du jeu du Mboto chez les Chiriguano", in: Journal de la Société des Américanistes de Paris, n.s., 1929, S. 422-423 ders.: "Le souvenir d'Erland Nordenskiôld dans le Chaco", in: Journal de la Société des Américanistes de Paris, n.s., 1929, S. 436-437 ders.: "La Alfarería de los Indios Chiriguanos", in: Ensayos, Bd. 1, Nr. 2, 1929 ders.: "Contribution à l'ethnographie et à l'archéologie de la province de Mendoza (R. Arg.)", in: Revista del Instituto de Etnología de la Universidad Nacional de Tucumán, Bd. 1, la, (Tucumán) 1929, S. 5-73

94

Markus

Baumann/Peter

Gneist

ders.: "Études sur la civilisation des Indiens Chiriguano", in: Revista del Instituto de Etnología de la Universidad Nacional de Tucumán 3a, (Tucumán) 1930, S. 295480 ders.: "Les Indiens Kamakan, Pataso et Kutaso, d'après le Journal de route inédit de l'explorateur français J.B. Douville", in: Revista del Instituto de Etnología de la Universidad Nacional de Tucumán 2a, (Tucumán) 1930, S. 239-293 ders.: "Contribution à l'étude de l'archéologie du cours supérieur et moyen de l'Amazone", in: Revista del Museo de La Plata, Bd. 32 (Buenos Aires) 1930, S. 145-185 ders.: "Expedición arqueológica a la Candelaria (Provincia de Salta)", in: Journal de la Société des Américanistes de Paris, n.s., Bd. 22, 1930, S. 402-404 ders.: "El origen de la luna y del sol según la mitología chiriguana", in: Physis, Bd. ÎO, Nr. 35 (Buenos Aires) 1930, S. 187-192 ders.: "Observaciones sobre la psicología de los Indios Chiriguanos", in: Solar, Nr. 1 (Buenos Aires) 1931, S. 89-122 ders.: "Les hommes-dieux chez les Chiriguano et dans l'Amérique du Sud", in: Revista del Instituto de Etnología de la Universidad Nacional de Tucumán, Bd. 2, 1, (Tucumán) 1931, S. 61-91 ders.: "Un mundo perdido: la tribu de los Chipayas de Carangas", in: Sur, Nr. 3 (Buenos Aires) 1931, S. 98-131 ders.: "Le traitement magique des maladies chez les Indiens Uro-Chipaya de la province de Carangas (Bolivie)", in: Séptima reunión de la Sociedad argentina de patología regional del Norte, Nr. 130 (Tucumán) 1931, S. 816-822 ders.: "Retour de M. A. Métraux ", in: Journal de la Société des Américanistes, Bd. 23 (Paris) 1931, S. 265

n.s.,

ders.: "Mitos y cuentos de los Indios Chiriguano", in: Revista del Museo de La Plata, Bd. 33 (Buenos Aires) 1931, S. 119-184 ders.: "Chipayaindianerna. En folkspillra fran en fórgangen andinsk kultur", in: Ymer, Bd. 52 (Stockholm) 1932, S. 233-271 ders.: "A propos de deux objets Tupinamba du Musée d'Ethnographie du Trocadéro", in: Bulletin du Musée d'Ethnographie du Trocadéro, Nr. 3 (Paris) 1932, S. 3-18. ders.: "Introduction à H. Wassen 'Le musée ethnographique de Gôteborg et l'oeuvre d'Erland Nordenskiôld'", in: Revista del Instituto de Etnología de la Universidad Nacional de Tucumán, Bd. 2, 2, (Tucumán) 1932, S. 233-262 ders.: "Un chapitre inédit du cosmographe André Thevet sur la géographie et l'ethnographie du Brésil", in: Journal de la Société des Américanistes, n.s., Bd. 25

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

Lateinamerikas

95

(Paris) 1933, S. 31-40 ders.: "Nouvelles de la mission A. Métraux", in: Journal de la Société des Américanistes, n.s., Bd. 25 (Paris) 1933, S. 203-205 ders.: "Contribution à l'archéologie bolivienne", in: Journal de la Société des Américanistes, n.s., Bd. 25 (Paris) 1933, S. 279-291 ders.: "La obra de las Misiones inglesas en el Chaco ", in: Journal de la Société des Américanistes, n.s., Bd. 25 (Paris) 1933, S. 205-209 ders.: "El estado actual de nuestros conocimientos sobre la extension primitiva de la influencia Guaraní y Arawak en el continente sudamericano", in: Actas y trabajos científicos del 25 Congreso Internacional de Americanistas (La Plata, 1932), Bd. 1 (Buenos Aires) 1934, S. 181-190 ders.: "L'organisation sociale et les survivances religieuses des Indiens Uru Cipaya de Carangas (Bolivie)", in: Actas y trabajos científicos del 25 Congreso Internacional de Americanistas (La Plata, 1932), Bd. 1 (Buenos Aires) 1934, S.191-213 ders.: "Un rincón de la América prehistórica en el altiplano", in: Boletín de la Sociedad Geográfica de Lima, Bd. 51 (Lima) 1934, S. 360-367 ders.: "Contribution au folk-lore andin", in: Journal de la Société des n.s., Bd. 26 (Paris) 1934, S. 67-102

Américanistes,

ders: "La survivance du vêtement incasique chez les Indiens Chipaya de Carangas", in: Bulletin du Musée d'Ethnographie du Trocadéro, Nr. 8 (Paris) 1935, S. 15-24 ders.: "Contribution à l'ethnographie et à la linguistique des Indiens Uro d'Ancoaqui (Bolivie)", in: Journal de la Société des Américanistes, n.s., Bd. 27 (Paris) 1935, S. 75-110 ders.: "El universo y la naturaleza en las representaciones míticas de dos tribus salvajes de la República Argentina", in: Revista del Instituto de Etnología de la Universidad Nacional de Tucumán, Bd. 3, 1 (Tucumán) 1935, S. 131-144 ders.: "La mujer en la vida social y religiosa de los Indios Chiriguano", in: Revista del Instituto de Etnología de la Universidad Nacional de Tucumán, Bd. 3, la (Tucumán) 1935, S. 145-166 ders.: "La religion secreta y la mitología de los Indios Uro-Chipaya de Carangas (Bolivia)", in: Revista del Instituto de Etnología de la Universidad Nacional de Tucumán, Bd. 3, la (Tucumán) 1935, S. 7-84 ders.: "Civilización material de los Indios Uro-Chipaya de Carangas (Bolivia)", in: Revista del Instituto de Etnología de la Universidad Nacional de Tucumán, Bd. 3, la (Tucumán) 1935, S. 85-129 ders.: "Voyage autour de l'île de Pâques", in: La Revue de Paris, Nr. 14 (Paris)

Markus Baumann/Peter

96

Gneist

1935, S. 372-399 ders.: 'El universo y la naturaleza a través de las representaciones míticas de dos tribus salvajes de la República Argentina", in: Sur, Nr. 5 (Buenos Aires) 1935, S. 54-70 ders.: "Quelques jeux de ficelle de l'Amérique du Sud", in: Bulletin de la Société des Américanistes de Belgique, Nr. 17 (Bruxelles) 1935, S. 67-81 ders.: "El museo etnográfico de Gotemburgo", in: Revista geográfica Bd. 3, Nr. 19 (Buenos Aires) 1935, S. 253-256

americana,

ders.: "Les Indiens Uro-Cipaya de Carangas", in: Journal de la Société des Américanistes, n.s., Bd. 27 (Paris) 1935, S. 111-128 ders.: "Les Indiens Uro-Cipaya de Carangas", in: Journal de la Société des Américanistes, n.s., Bd. 28 (Paris) 1936, S. 337-394 ders.: 'L'Amérique du Sud", in: Encyclopédie française section B, chap. IX, Bd. 7, fasc. 40,1936, S. 1-17 ders.: "Histoire du Monde et de l'Homme (Textes indiens de l'Argentine)", in: La N.R.F., Bd. 24, Nr. 276, 1936, S. 506-525 ders.: "Los Indios Uro-Chipayas de Carangas", in: Revista geográfica Bd. 4, Nr. 35 (Buenos Aires) 1936, S. 99-106

americana,

ders.: "Études d'ethnographie Toba-Pilaga (Gran Chaco)", in: Anthropos Bd. 32 (St. Gabriel-Môdling) 1937, S. 171-194, S. 378-401 ders.: "Stone Images from South America", in: Man, Bd. 37 (London) 1937, S. 104 ders.: "Un monde perdu: la tribu des Chipayas de Carangas", in: Boletim do Museu Nacional, Bd. 13, Nr. 3-4 (Rio de Janeiro) 1937, S. 69-86 ders.: "South America: Ethnology", in: Handbook of Latin American Studies. A Selective Guide to the Material published in 1937 on Anthropology.... Cambridge/Harvard 1938, S. 38-50 ders.: "Myths and Tales of the Matako Indians (the Gran Chaco, Argentine)", in: Etnologiska Studier, Nr. 9 (Gôteborg) 1939, S. 1-127 ders.: "South America: Ethnology", in: Handbook of Latin American Studies. A Selective Guide to the Material published in 1938 on Anthropology.... Cambridge/Harvard 1939, S. 34-40 ders.: "South America: Ethnology ", in: Handbook of Latin American Studies. A Selective Guide to the Material published in 1939 on Anthropology.... Nr. 5. Cambridge/Harvard 1940, S. 58-67 ders.: "Paganism and Christianity among the Bolivian Indians", in: The Inter-American Quarterly, Bd. 2, Nr. 2 (Silver Spring, Md.) 1940, S. 53-60

Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie Lateinamerikas

97

ders.: "South America: Ethnology", in: Handbook of Latin American Studies. A Selective Guide to the Material published in 1939 on Anthropology.... Nr. 6. Cambridge/Harvard 1941, S. 46-56 ders.: "Messiahs of South America", in: The Inter-American (Silver Spring, Md.) 1941, S. 53-60

Quarterly, Bd. 3, Nr. 2

ders .: "The Native Tribes of Eastern Bolivia and Western Matto Grosso", in: Bulletin of the Smithsonian Institution, Bureau of American Ethnology, 134 (Washington, D.C.) 1942 ders.: "The Linguistic Affinities of the Enimaga (Cochaboth Group)", in: American Anthrolologist, n.s., Bd. 44, Nr. 4 (Menasha, Wis). 1942, S. 720-721 ders.: "A Quechua Messiah in Eastern Peru", in: American Anthropologist, 44, Nr. 4 (Menasha, Wis.) 1942, S. 721-725

n.s., Bd.

ders.: "Le shamanisme araucan", in: Revista del Instituto de Antropología de la Universidad Nacional de Tucumán, Bd. 2, Nr. 10 (Tucumán) 1942, S. 309-362 ders.: "Medicine Men of the Chaco", in: Natural History, Bd. 50 (New York) 1942, S. 6-13 ders.: "South America: Ethnology", in: Handbook of Latin American Studies. A Selective Guide to the Material published in 1941 on Anthropology.... Nr. 7. Cambridge/Harvard 1942, S. 60-74 ders.: "South America: Ethnology", in: Handbook of Latin American Studies. A Selective Guide to the Material published in 1942 on Anthropology.... Nr. 8. Cambridge/Harvard 1943, S. 33-40 ders.: "Suicide among the Matako of the Argentine Gran Chaco", in: América gena, Bd. 3, Nr. 3 (México) 1943, S. 129-209 ders.: "Le caractère de la conquête jésuitique", in: Acta Americana, (México) 1943, S. 69-82

Indí-

Bd. 1, Nr. 1

ders.: "A Myth of the Chamacoco Indians and its Social Significance", in: Journal of American Folklore, Bd. 56, Nr. 220 (Philadelphia) 1943, S. 113-119 ders.: "The Social Organization and Religion of the Mojo and Manasi", in: Primitive Man, Bd. 16, Nr. 1-2 (Washington, D.C.) 1943, S. 1-30 ders.: "'Tapirage', a Biological Discovery of South American Indians", in: Journal of the Washington Academy of Sciences, Bd. 34, Nr. 8, 1944, S. 252-254 ders.: "La causa y el tratamiento mágico de las enfermedades entre los Indios de la región tropical sudamericana", in: Americana Indígena, Bd. 4, Nr. 2 (México) 1944, S. 157-164 ders.: "The Contributions of the Jesuits to the Exploration and Anthropology of South America", in: Mid-America, Bd. 26, Nr. 3 (Chicago) 1944, S. 183-191

98

Markus

Baumann/Peter

ders.: "South American Thunderbirds", in: Journal of American Nr. 224 (Philadelphia) 1944, S. 132-135

Gneist

Folklore, Bd. 57,

ders.: "Le shamanisme chez les Indiens du Gran Chaco", in: Sociología, Bd. 7, Nr. 3, (Sâo Paulo) 1945, S. 157-168 ders.: "Ritos de tránsito de los Indios sudamericanos. I. La pubertad de las mujeres", in: Anales del Instituto de Etnología Americana, Bd. 6 (Cuyo) 1945, S. 117-128 ders.: "A Contribution to the Ethnography of the Gran Chaco", in: Acta Bd. 3, Nr. 4 (México D.F./Los Angeles) 1945, S. 287-292

Americana,

ders.: "Le Bureau d'Ethnologie de la République d'Haïti", in: Afroamerica, Nr. 1-2 (México) 1945, S. 81-84

Bd. 1,

ders.: "The Bureau of Ethnology of the Republic of Haiti ", in: Acta Americana, 3, Nr. 1-2 (México/Los Angeles) 1945, S. 96-98

Bd.

ders.: "South America: Ethnology", in: Handbook of Latin American Studies. A Selective Guide to the Material published in 1943 on Anthropology.... Nr. 9. Cambridge/Harvard 1946, S. 41-50 ders.: Myths of the Toba and Pilaga Indians of the Gran Chaco. Memoirs of the American Folklore Society, Philadelphia. Bd. 40. Philadelphia, 1946, S. XII-169 ders.: "The Concept of Soul in Haitian Vodu", in: Southwestern Journal of Anthropology, Bd. 2, Nr. 1 (Albuquerque, N.M.) 1946, S. 84-92 ders.: "El Dios Supremo, los creadores y héroes culturales en la mitología sudamericana", in: Americana Indígena, Bd. 6, Nr. 1 (México) 1946, S. 9-25 ders.:"Twin Heroes in South American Mythology", in: Journal of American lore, Bd. 59, Nr. 231 (Philadelphia) 1946, S. 114-123

Folk-

ders.: "La civilisation guyano-amazonienne et ses provinces culturelles", in: Acta Americana, Bd. 4, Nr. 3 (México/Los Angeles) 1946, S. 130-153 ders.: '"Ghost Indians' of Bolivia", in: Science Digest (Chicago) 1946, S. 89-92 ders.: "Ethnography of the Chaco", "The Guato", "The Guayaki", "The Caingang", "The Guaitaca", "The Puri-Coroado Linguistic Family", "The Botocudo", "The Mashacali, Patasho and Malali Linguistic Families", "The Camacan Linguistic Family", 'The Fulnio", "The Teremembe", in: Handbook of South American Indians. Bulletin of the Smithsonian Institution, Bureau of American Ethnology 143, Bd. 1. Washington, D.C. 1946 ders.: "South America: Ethnology", in: Handbook of Latin American Studies. A Selective Guide to the Material published in 1944 on Anthropology.... Nr. 10. Cambridge/Harvard 1947, S. 32-43 ders.: "Mourning Rites and Burial forms of the South American Indians" in: Americana Indígena, Bd. 7, Nr. 1 (México) 1947, S. 7-44

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

Lateinamerikas

99

ders.: "Social Organization of the Kaingang and Aweikoma according to C. Nimuendaju's unpublished Data", in: American Anthropologist, n.s., Bd. 49 (Menasha, Wis.) 1947, S. 148-15 ders.: "Some Statistical Data about the Guiana Indians", in: Acta Americana, Nr. 8 (México/Los Angeles) 1947, S. 242-243

Bd. 5,

ders.: "La mujer en la vida social y religiosa de los Indios Chiriguano", in: Trabajos científicos del 26 Congreso Internacional de Americanistas (Sevilla, 1935). Bd. Í.Madrid 1948, S. 416-430 ders.: "The Guarani", "The Tupinamba", "The Amanayé", "The Paressi", 'Tribes of Eastern Bolivia and the Madeira Headwaters", 'Tribes of the Eastern Slopes of the Bolivian Andes", 'Tribes of the Peruvian and Ecuadorian Montaña", 'Tribes of the Jurua-Purus Basins", "Tribes of the Middle and Upper Amazon River", "The Peban Tribes", "The Hunting and Gathering Tribes of the Rio Negro Basin", "The Northeastern Extension of Andean Culture" "The Goajiro ", in: Handbook of South American Indians. Bulletin of the Smithsonian Institution, Bureau of American Ethnology 143, Bd. 4. Washington, D.C. 1948 ders.: "Ensayos de mitología comparada sudamericana", in: Americana Bd. 8, Nr. 1 (México) 1948, S. 9-30

Indígena,

ders.: "Status of Folklore Research in South America", in: Southwestern Journal of Anthropology, Bd. 4, Nr. 2 (Albuquerque, N.M.) 1948, S. 148-154 ders.: "Promesses haïtiennes. Un ethnologue témoigne", in: Courrier de April 1948

l'Unesco,

ders.: "Étude sur l'agriculture paysanne dans une vallée haïtienne", in: Acta Americana, Bd. 6, Nr. 3-4 (México/Los Angeles) 1948, S. 173-191 ders.:"A Cross-Cultural Survey of South American Indian Tribes. Manufactures and Technology. Bark Cloth", "Rubber", "Weapons", "A Cross-Cultural Survey of South American Indian Tribes. Social and Political Life. The Couvade", "Boys' Initiation Rites", "Warfare, Cannibalism and Human Trophies", "Religion and Shamanism", "Jesuit Missions in South America", in: Handbook of South American Indians. Bulletin of the Smithsonian Institution, Bureau of American Ethnology 143, Bd. 5. (Washington, D.C.) 1949 ders.: "Anthropology and the Unesco Pilot Project of Marbial (Haiti)", in: América Indígena, Bd. 9, Nr. 3 (México) 1949, S. 183-194 ders.: Les Peaux-Rouges de l'Amérique du Sud. Paris 1950 ders.: "Chants vodou", in: Les Temps Modernes, Nr. 52 (Paris) 1950, S. 1386-1393 ders.: "The Contribution of the Rev. Father Cooper to South American Ethnography", in: Primitive Man, Bd. 23, Nr. 3 (Washington, D.C.) 1950, S. 39-48

100

Markus

Baumann/Peter

ders.: "Curt Nimuendaju (1883-1946)", in: Journal de la Société des n.s., Bd. 39 (Paris) 1950, S. 250-251

Gneist

Américanistes,

ders.: "L'habitation paysanne en Haïti", in: Bulletin de la Société Neuchâteloise Géographie, Bd. 55, Fasz. 1, Nr. 8, 1949-1951 (Neuchâtel) 1951, S. 3-14 ders.: "L'Afrique vivante en Haïti", in: Présence 13-21

africaine,

de

Nr. 12 (Paris) 1951, S.

ders.: "Les paysans haïtiens", in: Présence africaine. Nr. 12 (Paris) 1951, S. 112-135 ders.: "Une nouvelle langue Tapuya de la région de Bahia (Brésil)", in: Journal la Société des Américanistes, n.s., Bd. 40 (Paris) 1951, S. 51-58

de

ders.: "Droit et coutume en matière successorale dans la paysannerie haïtienne", in: Zaire, Bd. 5, Nr. 4 (Bruxelles/Antwerpen) 1951, S. 339-349 ders.: "L'origine des Indiens de l'Amérique", in: Les conséquences de la découverte de l'Amérique par Christophe Colomb. Les conférences du Palais de la Découverte 19 mai. Paris 1951 ders.: ' L e Brésil a-t-il réalisé l'harmonie raciale ?", in: Courrier de l'Unesco, 1951

April

ders. (Hg.): Haiti, poètes noirs. Paris 1951 ders.: "Jésuites et Indiens en Amérique du Sud", in: La Revue de Paris, Juni (Paris) 1952, S. 102-113 ders.: "Les croyances animistes dans le vodou haïtien", in: Mémoires Français d'Afrique Noire, Nr. 27 (Dakar) 1952, S. 239-244

de

ders.: "Une enquête sur les relations raciales au Brésil", in: Courrier de August-September 1952

l'Institut l'Unesco,

ders.: "Médecine et vodou en Haïti", in: Acta tropica, Bd. 10, Nr. 1 (Basel) 1953, S. 28-68 ders.: ' L e culte vodou en Haïti", in: La Revue de Paris, August 1953, S. 119-129 ders.: "Croyances et pratiques magiques dans la vallée de Marbial (Haïti)", in: Journal de la Société des Américanistes, n.s., Bd. 42 (Paris) 1953, S. 135-198 ders.: "Réactions psychologiques à la christianisation de la vallée de Marbial (Haïti)", in: Revue de Psychologie des Peuples, Nr. 3 (Le Havre) 1953, S. 250267 ders.: "La religion vodou en Haïti", in: Panorama (Paris) 1953, S. 9-15

du monde et des sciences,

ders.: "Vodou et protestantisme", in: Revue de l'Histoire des Religions, 2 , 1 9 5 3 , S. 198-216 ders.: "Vorwort", in: Obry Olga: Catherine

Nr. 2

Bd. 144, Nr.

du Brésil, filleule de Saint-Malo.

Paris

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

101

Lateinamerikas

1953 ders.: "Rites funéraires des paysans haïtiens", in: Arts et traditions populaires, Nr. 4 (Paris) 1954, S. 289-306 ders.: "Divinités et cultes vodou dans la vallée de Marbial (Haïti)", in: Zaïre, Nr. 7 (Bruxelles-Antwerpen) 1954, S. 675-707 ders.: "Le Noël vodou en Haïti ", in: Bulletin de la Société Neuchâteloise de Géographie, n.s., Bd. 51, Fasz. 5, Nr. 10, 1954-1955 (Neuchâtel) 1954, S. 95-118 ders.: "La 'Faim de la Terre' (chez les Indiens des Andes)", in: Courrier de VUnesco, Februar 1955 ders.: "Los Indios andinos y la asistencia técnica de la Naciones Unidas (The Andean Indians and Technical Assistance of the United Nations)", in: Boletín Indigenista, Bd. 15 (México) 1955, S. 6-9 ders.: "Un premier janvier avec les ombres des Incas", in: Courrier de l'Unesco, Dezember 1955 ders.: "La hache de fer a brisé la raison d'être des Yir-Yoront", in: Courrier de l'Unesco, Januar 1956 ders.: "Les dieux et les esprits dans le vodou haïtien", in: Bulletin de la Société suisse des Amé ricaniste s, Nr. 10, Nr. 11, 1955 (Genève) 1956, S. 2-16, S. 1-9 ders.: "Les rites d'initiation dans le vodou haïtien", in: Tribus, n.s., Nr. 4-5, 19541955 (Stuttgart) 1956, S. 177-198 ders.: "Le mariage mystique dans le vodou", in: Cahiers du Sud, Bd. 43, Nr. 337 (Marseille) 1956, S. 410-419 ders.: "Las migraciones internas de los Aymara en el Perú contemporáneo", in: Estudios antropológicos publicados en homenaje al Doctor Manuel Gamio. México 1956, S. 391-408 ders.: "Le culte du vodou en Haïti", in: Le Monde religieux, (Lausanne) 1957, S. 148-158

Bd. 26, 1956-1957

ders.: "Les rites de naissance dans le vodou haïtien", in: Mélanges Pittard (Brive, Corrèze) 1957, S. 229-233 ders.: "Le Vodou et le christianisme", in: Les Temps Modernes, 1957, S. 1848-1883

Nr. 136 (Paris)

ders.: "Histoire du Vodou depuis la guerre d'indépendance jusqu'à nos jours", in: Présence Africaine, n.s., Nr. 16 (Paris) 1957, S. 135-150 ders.: Haïti, la terre, les hommes et les dieux. Neuchâtel 1957 ders.: "Les Messies de l'Amérique du Sud", in: Archives de Sociologie des Religions, Nr. 4 (Paris) 1957, S. 108-112

102

Markus Baumann/Peter Gneist

ders.: Le Vaudou haïtien. Paris 1958 ders.: "Le Vaudou haïtien. Sociétés de sorciers et zombis", in: Les Lettres Nr. 64 (Paris) 1958, S. 395-407

Nouvelles,

ders.: "La structure sociale et économique des communautés indiennes de la région andine", in: Revue Internationale du Travail, Bd. 9, Nr. 3 (Genève) 1959, S. 245264 ders.: "La révolution de la hache", in: Diogène, Nr. 25 (Paris) 1959, S. 32-45 ders.: "Les anciennes civilisations de l'Amazonie. État actuel du problème de leur origine", in: Diogène, Nr. 28 (Paris) 1959, S. 109-124 ders.: "A Selection from Vodoo in Haiti ", in: Anthropology York 1960, S. 391-448 ders.:"Today's Andean Indians", in: Americas, 1960, S. 37-38

of Folk Religion. New

Bd. 12, Nr. 2 (Washington, D.C.)

ders.: "Documents sur la transe mystique dans le Vaudou", in: Ethnologica, n.s., Nr. 2 (Köln) 1960, S. 530-541 ders.: "Mythes et contes des Indiens Cayapo (Groupe Kuben-Kran-Kegan)", in: Revista do Museu Paulista, n.s., Bd. 12, (Sâo Paulo) 1960, S. 7-35 ders.: "Panorama des contrastes en Amérique Latine", in: Courrier de Oktober 1960

¡'Unesco,

ders.: "L'Empire des Incas: despotisme ou socialisme", in: Diogène, Nr. 35 (Paris) 1961, S. 87-108 ders.: "Disparition des Indiens du Brésil", in: Journal de la Société des nistes, n.s., Bd. 50, (Paris) 1961, S. 251

América-

ders.: "Pour l'harmonie des races. (Depuis quinze ans, l'Unesco s'efforce de déraciner les préjugés)", in: Courrier de l'Unesco, Februar 1961 ders.: "Les multiples visages de l'Amérique Latine", in: Courrier de l'Unesco, Juni 1961 ders.: "Les Incas d'aujourd'hui", in: Courrier de l'Unesco, Februar 1962 ders.: "Disparition des Indiens dans le Brésil central", in: Akten des 34. nalen Amerikanistenkongresses. Wien 1962, S. 104-109

Internatio-

ders.: Les Incas. Paris 1962 ders.: "Fêtes religieuses et développement communautaire dans la région andine", in: Archives de Sociologie des Religions, Nr. 13, (Paris) 1962, S. 121-126 Alfred Métraux/M.E. Berrouet/J. Comhaire-Sylvain: L homme et la terre dans la vallée de Marbial (Haïti). Paris, Unesco (Occasional Papers in Education, 10) 1951

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

103

Lateinamerikas

dies.: Making a Living in the Marbial Valley (Haiti). Paris, Unesco (Occasional Papers in Education, IO) 1951 Alfred Métraux/S. Dreyfus-Roche: "La naissance et la première enfance chez les Indiens Cayapo du Xingu", in: Miscellanea Paul Rivet. México 1958, S. 363-378 Alfred Métraux/M. Gutelman: "Les communautés rurales du Pérou", in: Etudes Rurales, Nr. 10, Juli-Sept. 1963, S. 5-25 Alfred Métraux/H. Lehmann: "Archéologie de la province d'Oruro, Bolivie (mounds de Belen)", in: Journal de la Société des Américanistes, n.s., Bd. 29 (Paris) 1937, S. 147-155 Alfred Métraux/H. Ploetz: "La civilisation matérielle et la vie sociale et religieuse des Indiens Ze du Brésil méridional et oriental", in: Revista del Instituto de Etnologia de la Universidad Nacional de Tucumân 2a, (Tucumân) 1930, S. 107238 Alfred Métraux/G.H. Rivière: Les arts anciens de l'Amérique. Exposition organisée au Musée des Arts Décoratifs, mai-juin. Paris 1928 Alfred Métraux u.a.: "Haitian Creole, grammar, texts, vocabulary", in: Anthropologist, Bd. 55, Nr. 74 (Menasha, Wis.) 1953 Bernhard Heinrich Meyer: Beiträge (Ostperu). Zürich 1974

zur Ethnographie

der Conibo und

American Shipibo

Valerie Meyer-Holdampf: "Carl Gustav Bernoulli und Tikal. Ein Universalgelehrter des 19. Jahrhunderts in Guatemala", in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. 95 (Basel) 1985, S. 17-96 Simone Mohr: Droit à la différence (Shuar, Equateur). (Film) Télévision suisse romande 1982 Alain Monnier: "Evangélisation structurale: l'exemple des Mashco du sud-est péruvien", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 46 (Genève) 1982, S. 31-36 Guérin Montilus: Mythes, écologie, acculturation en Haiti. Essai sur la réinterprétation des mythes du golf de Guinée dans le vaudou haitien sous l'influence des Fon du Bas-Dahomey. Zürich 1973 Rudolf Moser: "Zur heutigen Lage der Indianer in brasilianisch-Amazonien", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 43 (Genève) 1979, S. 7-20 Verena Mühlberger: Mit der Zeit wird sich alles verändern. Eine ethnologische Fallstudie mit Frauen in einem städtischen Randquartier Nicaraguas. Liz. Zürich 1987 Hanspeter Müller: "Die Tupari: Analyse einer Monographie", in: Zeitschrift Zürich, H. 1 (Zürich) 1970, S. 99-120

Ethnologische

Markus Baumann/Peter Gneist

104

J.G. Müller: Geschichte der amerikanischen Karin Müller: Ernährungssituation Zürich 1988

Urreligionen. Basel 1867

und Ernährungsprogramme

in Argentinien.

Liz.

Münzen- und Medaillen AG, Basel: Sammlung André Emmerich, New York: Tiere aus der neuen Welt. Tiergestalten der präkolumbianischen Kunst. Basel 1967 Musée d'ethnographie de Genève: Trésors de l'Equateur: Art précolombien nial. Genève 1974

et colo-

Musée d'ethnographie de Genève/Musée National d'Histoire Naturelle (Hgg.): L'art de la plume. Indiens du Brésil. Genève 1985 Musée d'ethnographie, Neuchâtel (Hg.): Brésil: de la plume au gratte-ciel (arts primitifs, arts modernes). Neuchâtel 1955 dass.: Art précolombien. Choix d'oeuvres majeures provenant des collections caines et européennes. Neuchâtel 1962 Museum Rietberg Zürich (Hg.): Die Kunst des Indianischen Amerika. der Katalog von Wolf gang Haberland. Zürich 1971 Museum zur Allerheiligen, Schaffhausen: Peru durch die Jahrtausende: Kultur im Lande der Inka. Schaffhausen 1984

améri-

BeschreibenKunst und

Friedrich Muthmann: L'argenterie hispano-sud-américaine à l'époque coloniale. Essai sur la collection du Musée d'ethnographie de la ville de Genève suivi d'un catalogue complet et raisonné. Genève 1950 Maya Nadig: "Petra R. - Die Problematik der Emanzipation einer Otomi-Frau", in: Ethnologica Helvetica 1, 1979, S. 89-110 dies.: "Auf den Spuren 'unwürdiger' Machtstrategien", in: Berliner Hefte 15, 1980, S.53-64 dies.: "Petra R. - die Problematik einer Otomi-Indianerfrau aus ethnopsychoanalytischer Sicht", in: Künstlerinnen aus Mexiko. Berlin 1981 dies.: "Arbeitserfahrungen mit der biografischen Methode", in: ASTA der Universität Frankfurt: Dokumentation der Ringvorlesung, SS 1983. Frankfurt 1983, S. 123-150 dies.: "Die Magie im Leben einer Otomi-Frau", in: Journal für Geschichte S. 26-33 dies.: Die verborgene Kultur der Frau. Ethnopsychoanalytische xikanischen Bäuerinnen. Frankfurt 1986

1, 1985,

Gespräche mit me-

dies.: "Die soziale und die subjektive Ausprägung der Mutterschaft bei den Maya in Yucatán und in unserer Urbanen Gesellschaft" 1988, in: G. Koeber-Wolf (Hg.):

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

105

Lateinamerikas

Der Weg ins Leben. Mutter und Kind im Kulturvergleich.

Frankfurt 1990

dies.: "Der Macho - Die Realität der Ideologie des mexikanischen Machismo", in: Journalßr Geschichte 1,1990, S. 42-53 Maya Nadig/Florence Weiss: "Probleme der Feldforschung in einer klassenlosen und einer Klassengesellschaft", in: Bulletin der schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft. Sonderheft. 1976, S. 37-68 René Naville: "L'archéologie, pétroglyphes, les pierres à cupules au Vénézuela", in: Les musées de Genève. Bulletin mensuel des musées et collectiones de la ville de Genève, Nr. 6 & 7 (Genève) 1949-1950 ders.: "Samuel Engel: premier américaniste suisse", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 2 (Genève) 1951, S. 8 ff. ders.: "Les bibles anciennes et l'Amérique précolombienne", in: Bulletin Société suisse des Américanistes, Nr. 2 (Genève) 1951, S. 20 ff.

de la

ders.: "Louis-Rodolphe Agassiz (1807-1873)", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes 4 (Genève) 1952, S. 8 ff. ders.: "Un Américaniste genevois du XIXe siècle: Frédéric Henry Louis de Saussure (1829-1905)", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 5 (Genève) 1952, S. 27 ff. ders.: "Le Baron de Forell et Humboldt", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 6 (Genève) 1953, S. 11 ff. ders.: "Albert Gallatin, homme d'Etat et américaniste", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 7 (Genève) 1953, S. 12 ff. ders.: "Un pionier de l'américanisme: Albert Samuel Gatschet (1832-1907)", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 8 (Genève) 1954, S. 14 ff. ders.: "Otto Stoll (1849-1922)", in: Bulletin de la Société suisse des Nr. 9 (Genève) 1955, S. 25 ff.

Américanistes,

ders.: "Sur les traces de J.-J. de Tschudi dans le désert d'Atacama", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 12 (Genève) 1956, S. 18-30 ders.: "Sanctuaire inca dans la Cordillère des Andes", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 16 (Genève) 1958, S. 1-4 ders.: "Tablettes et tubes à aspirer du râpé", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 17 (Genève) 1959, S. 3-5 ders.: "L'enfant momifié du Cerro El Plomo", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 10 (Genève) 1959, S. 26 ff. ders.: "Adolphe Bandelier, in memoriam", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 28 (Genève) 1964, S. 2 ff.

106

Markus

Baumann/Peter

Gneist

ders.: "In memoriam Alfred Métraux", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 29 (Genève) 1965, S. 71 ff. ders.: "La Suisse et l'Américanisme", in: Bulletin de la Société suisse des nistes, Nr. 33 (Genève) 1969, S. 57-60 ders.: "Max Konanz 1890-1970", in: Bulletin de la Société suisse des Nr. 37 (Genève) 1973, S. 25-26 ders.: Amérindiens et anciennes cultures précolombiennes. aux sciences américanistes. Genève 1973

América-

Américanistes,

Contributions

suisses

ders.: "Missions, savants, chercheurs en Amérique", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 38 (Genève) 1974, S. 65-70 René Naville/G. Mostny: "Le complexe de 'chullpas' de Toconce (Chili)", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 13 (Genève) 1957, S. 1-6 René Naville/Marguerite Paranhos da Silva: "La céramique Nazca du Musée d'Ethnographie de Genève", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 18 (Genève) 1959, S. 14-31 Louis Necker: "L'ethnohistoire et le renversement de l'européocentrisme dans l'historiographie de l'Amérique latine", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 37 (Genève) 1973 ders.: "La réaction des Indiens Guarani à la conquête espagnole du Paraguay, un des facteurs de la colonisation de l'Argentine à la fin du XVIème siècle", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 38 (Genève) 1974 ders.: "Conquête et charité: l'exemple des missions Guarani du Paraguay", in: Etudes et rapports de l'institut d'éthique sociale 12/13 (Lausanne) 1975 ders.: Indiens Guarani et Chamanes Fransiscains. raguay. Paris 1979

Les premières réductions du Pa-

ders.: "Les mouvements Aymara et Quechua dans la Bolivie contemporaine", in: Incomindios. Zurich 1979 ders.: "Le Pérou, une nation? Le problème des Indiens", in: Séminaire sur 'problèmes latino-américains: l'exemple du Pérou'. Rapport final. Commission nationale suisse pour ¡'UNESCO. Bern 1980 ders.: "Paraguay (1811-1870): a Utopia of Self-oriented Change", in: Johan Galtung/Peter O'Brien/Roy Preiswerk (Hgg.): Self-Reliance, a strategy for Development. London 1980 ders.: "Projet de formation du personnel sanitaire du Département de Puno (Pérou) dans le domaine des conceptions et pratiques traditionnelles relatives à la santé", in: IUED (Genève) 1981 ders.: "A propos de quelques thèses récentes sur l'indianité", in: De l'empreinte

à

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

107

Lateinamerikas

l'emprise. Genève/Paris 1982 ders.: "La reacción de los guaraníes frente a la conquista española del Paraguay: Movimientos de resistencia indígena", in: Suplemento antropológico. Universidad Católica. Revista del Centro de Estudios Antropológicos, Bd. 18, Nr. 1 (Asunción) 1983 ders.: "Procédures de recherche en ethnohistoire: l'exemple d'études sur le passé colonial et pré-colonial de l'Amérique du Sud", in: Diachronica. Ethnologica Helvetica 8 (Bern) 1984 ders.: "A propósito de algunas tesis recientes sobre la indianidad", in: L.T. Briggs u.a.: Identidades andinas y lógicas del campesinado. Genève/Lima 1986 ders.: "A la mémoire de Georges Lobsiger (1903-1988)", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 52 (Genève) 1988, S. 7-8 ders.: Indios Guaraníes y Chamanes Franciscanos: Las Primeras Reducciones Paraguay (1580-1800). Con un prefacio de Magnus Mörner. Asunción 1990

del

ders.: "Ceux qui ont véritablement découvert l'Amérique", in: Cadmos, Jg. 14, Nr. 53 (Genève) 1991 Louis Necker/Christian Lalive d'Epinay: "Le Paraguay (1811-1870) ou l'utopie du changement autocentré", in: Bulletin de l'espace latino-américain de l'IUED ¡974-1977. Genève 1977 Franziska Nützi: Malereien und Namensaufschriften auf Verkehrsmitteln in Carrefour, einem Armenviertel von Port-au-Prince (Haiti). Liz. Freiburg (CH) 1981 Dieter Nussbaum: Ein ethnologischer Versuch über das Verhalten einer Frau aus der unteren bahianischen Mittelschicht. Liz. Zürich 1985 Gabriela Oberholzer-Haymoz: Das Arbeitsbild eines Lehrers sowie der Institution Schule als Vermittlerin von Werten im Spannungsfeld des Kulturwandels dargestellt am Beispiel von lyrischen Texten eines Lehrers und den Schulfesten in La Unión. Liz. Zürich 1980 Ursula Oswald-Müller: Unterentwicklung als Folge der Abhängigkeit: regionaler Unterschiede in Mexiko. Zürich 1976 Valérie Ott: Un système alimentaire andin: l'exemple d'une communauté dillère orientale péruvienne. Liz. Neuchâtel 1984.

eine Studie de la cor-

Maurice Paranhos da Silva: "Collections brésiliennes de Musée d'Ethnographie", in: Journal des Musées de Genève (Musée d'Ethnographie), Nr. 4 (Genève) 1945 ders.: "Céramiques du Marajó", in: Journal d'Ethnographie), Nr. 10 (Genève) 1945

des Musées

de Genève

(Musée

108

Markus

Baumann/Peter

Gneist

ders.: "L'industrie des plumassiers chez les Indiens du Brésil", in: Journal Musées de Genève (Musée d'Ethnographie), Nr. 2 (Genève) 1947 ders.: Amérindiens sylvicoles. Essai de détermination évolution et à leur intégration. Genève 1951

des

des factuers s'opposant à leur

ders.: "Essai bibliographique sur les Indiens du Brésil", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 2 (Genève) 1951, S. 14 ff. und 3 (Genève) 1951, S. 21. ff.

ders.: "Amérindiens sylvicoles. Contributions à la recherche de méthodes d'intégration", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 5 (Genève) 1952, S. 12 ff. ders.: "Litxoko", in: Journal des Musées de Genève (Musée d'Ethnographie), (Genève) 1952

Nr. 10

ders.: "Les phases culturelles de la Guyane brésilienne", in: Journal des Musées de Genève (Musée d'Ethnographie), Nr. 7 (Genève) 1955 ders.: "Archéologie du delta de l'Amazone", in: Journal (Musée d'Ethnographie), Nr. 8 (Genève) 1955

des Musées de

Genève

ders.: "Archéologie de la Guyane brésilienne", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 9 (Genève) 1955, S. 1 ff. ders.: "Archéologie de la Guyane britannique", in: Journal des Musées de Genève (Musée d'Ethnographie), Nr. 3 (Genève) 1956 ders.: "Collections précolombiennes de Boconô (Venezuela)", in: Journal des Musées de Genève (Musée d'Ethnographie), Nr. 10 (Genève) 1956 ders.: "Fouilles archéologiques en Guyane britannique", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 11 (Genève) 1956, S. 14-16 ders.: "Céramiques précolombiennes de Boconô et d'Urumaco (Venezuela)", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 13 (Genève) 1957, S. 12-27 ders.: "Collections précolombiennes d'Urumaco (Venezuela)", in: Journal des Musées de Genève (Musée d'Ethnographie), Nr. 4 (Genève) 1957 ders.: "Archéologie de la Guyane britannique", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 14 (Genève) 1957, S. 19-40 ders.: "Rondon", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, 1958, S. 1-4 ders.: "Céramiques totonaques", in: Journal d'Ethnographie), Nr. 10 (Genève) 1958

des Musées

Nr. 15 (Genève)

de Genève

(Musée

ders.: "Jean Maurice Rugendas (1802-1858) et le Brésil", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 17 (Genève) 1959, S. 6-10

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

109

Lateinamerikas

ders.: "L'Amérindien et la médecine moderne", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 18 (Genève) 1959, S. 7-13 ders.: "Amulettes afro-brésiliennes", in: Bulletin de la Société suisse des nistes, Nr. 20 (Genève) 1960, S. 6-15

América-

ders.: "Collections d'Amérique méridionale", in: Journal des Musées de (Musée d'Ethnographie), Nr. 19 (Genève) 1961

Genève

ders.: "A propos des céramiques funéraires mexicaines du Musée d'Ethnographie", in: Journal des Musées de Genève (Musée d'Ethnographie), Nr. 24 (Genève) 1962 ders.: "Nova Friburgo, 1818-1868", in: Bulletin de la Société suisse des nistes, Nr. 32 (Genève) 1968, S. 21-48

América-

ders.: "La culture marajoara", in: Archeologia, Nr. 58 (Paris) 1973 Hans-Jürg Pfaff: "Wenn ein Vogel seinen Käfig verlässt..." Eine ethnologische Feldstudie mit Jugendlichen zum Verhältnis von Adoleszenz und Modernität, am Beispiel eines Dorfes im Hochland von Ecuador. Liz. Zürich 1988 Eugène Pittard: Les civilisations précolombiennes.

Lausanne 1946

ders.: "Quelques mots au sujet des origines des indigènes américains", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 2 (Genève) 1952, S. 1-5 ders.: "Parmi les tâches proposés aux américanistes. Enquêtes qui paraissent indispensables", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 5 (Genève) 1952, S. 1 ff. ders.: "Étude de quatre crânes précolombiens provenant du Chili", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 14 (Genève) 1957, S. 4-14 ders.: "Paul Rivet", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, (Genève) 1958, S. 5-6 Eugène Pittard/Marguerite Lobsiger-Dellenbach: Les collectiones L'empire des Incas. Genève 1943

Nr. 15

précolombiennes:

Henri Pittier: "Sur l'orographie de l'Amérique Central et les Volcans de Costa Rica", in: Archives des Sciences physiques et Naturelles, Bd. 26 (Genève) 1889 ders.: "Lettre sur l'Amérique Central et le Costa Rica en particulier", in: Bulletin de la Société Neuchâteloise de Géographie, Bd. 5 (Neuchâtel) 1889 ders.: "Notes sur la géographie de Costa Rica", in: Nouvelles géographiques, Nr. 9 (Paris) 1893

Bd. 3,

ders.: "Primera contribución para el estudio de las razas indígenas de Costa Rica", in: Inst. Físico-Geográfico Nacional de Costa Rica. Anales, Bd. 7 (San José) 1897

110

Markus

BaumannlPeter

Gneist

ders.: "Die Sprache der Bribri-Indianer in Costa Rica", in: Sitzungsberichte serlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, Bd. 138, 1898

der Kai-

ders.: "Die Tirub, Terribes oder Terrabas", in: Zeitschrift für Ethnologie Berlin, Bd. 35, Nr. 5, 1903 ders.: "Folklore of the Bribri and Brunkas Indians", in: Journal of American lore, Bd. 16, Nr. 60 (Boston) 1903 ders.: "Numeral systems of the Costa Rican Indians", in: American Bd. 6, Nr. 4 (Menasha, Wis.) 1904

Folk-

Anthropologist,

ders.: "A change in sex-ratio", in: Journal of Heredity, Bd. 7, Nr. 9 (Washington) 1908 ders.: Ensayo sobre las plantas usuales de Costa Rica. Washington 1908 ders.: "A change in Sex-Ratio (Overwhelming Preponderance of Male Births Among Certain Tribes of Costa Rican Indians...)", in: Journal of Heredity, Bd. 7, Nr. 9 (Washington) 1916, S. 406-411 ders.: "Apuntaciones etnológicas sobre los indios Bribri", in: Museo Nacional San José, Bd. 1 1938

de

ders.: "Materiales para el estudio de la lengua Brunka", in: Museo nacional de San José. Série etnológica, Bd. 1, Teil 2, 1941 A. Raeuber: Das Indianerreservat im Alto-Xingu Verwirklichung. Liz. Basel 1977

(Zentralbrasilien):

Konzepte

und

Walter Regehr: Die lebensräumliche Situation der Indianer im paraguayischen Chaco. Humangeographisch-ethnologische Studie zu Subsistenzgrundlage und Siedlungsform akkulturierter Chacovölker. Basel 1979 Henri Reichlen: "Etude de 2 fardeaux funéraires de la côte centrale du Pérou", in: Travaux de l'Institut français d'études andines, Bd. 2 (Paris/Lima) 1950, S. 39-50 ders:."Mutilations dentaires sur des crânes indiens de Tocarji, Bolivie", in: Journal de la Société des Américanistes, Bd. 39 (Paris) 1950, S. 183-186 ders.: "Fêtes, danses et rites des Indiens de Cajamarca", in: Journal de la Société des Américanistes 42 (Paris) 1953, S. 391-414 ders.: Incas, Mayas et Aztèques. Paris 1956 ders.: Vues nouvelles sur les civilisations précolombiennes

du Pérou. Paris 1960

ders.: "A propos des découvertes d'urnes en pierre dans les Andes de Pomabamba (Ancash)", in: Extrait des Travaux de l'Institut français d'Etudes andines, Bd. 4 (Paris/Lima) 1961 ders.: "La déformation de la tête au moyen d'appareils de type 'vuita-nete' au Pérou

Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie Lateinamerikas

et en Malaisie", in: Travaux (Paris/Lima) 1961, S. 59-82

de l'Institut français

111

d'études

andines,

Bd. 8

ders.: "Un bijou d'or de Lambayeque", in: Objets et Mondes, Bd. 2, Nr. 2, Paris 1962 ders.: Le Monde étrange des momies. Paris 1975 Henri Reichlen/Madeleine Friant: "Deux chiens préhispaniques du désert d'Atacama. Recherches anatomiques sur le chien des Incas", in: Travaux de l'Institut français d'études andines, Bd. 2 (Paris/Lima) 1950, S. 1-18 Henri Reichlen/Paulette Reichlen: "Les 'Tejos' à Moche et à Cajamarca: contribution à l'étude des jeux au Pérou", in: Travaux de l'Institut français d'études andines, Bd. 8 (Paris/Lima) 1961, S. 53-58 Hanspeter Reiser: Die Caciques von San Pedro Yolox. Die Machtverhältnisse nem mexikanischen Dorf. Liz. Zürich 1981

in ei-

Johann Rudolf Rengger: Reise nach Paraguay in den Jahren 1818 bis 1826. Aus des Verfassers handschriftlichem Nachlasse nebst biographischen Mitteilungen. Aarau 1835 Franz Ritz: Kautschuk-Jäger

im Urwald. Zürich/Leipzig 1934

Ramón Rodríguez: Hypothèse sur l'avenir de la comunidad (communauté indienne des Andes). Liz. Neuchâtel 1975

de

Hualqui

Ernst Röthlisberger: "Reise nach Bogotá, Hauptstadt der südamerikanischen Republik Colombia", in: 8. Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft von Bern. 1885-1887. (Bern) 1888 ders.: "Ein Streifzug in den Llanos von San Martin", in: 11. Jahresbericht graphischen Gesellschaft von Bern. 1891-92 (Bern) 1893 ders.: El Dorado, Reise- und Kulturbilder aus dem südamerikanischen Bern 1898

der GeoColumbien.

Marie-Thérèse Roggo: La Ferreria de las Flores. Situation der alten Leute in einer Dorfgemeinschaft im Nordwesten Mexicos. Liz. Freiburg (CH) 1982 Liselotte Roost: Shango and Spiritual Baptists. Formen und Herkunft nischer religiöser Synkretismen auf Trinidad. Liz. Basel 1983 Ilario Rossi: Nierika, la ligne silencieuse. Plantes psychotropes les Huicholes. Liz. Neuchâtel 1986

afro-amerika-

et culture: peyotl et

ders.: "Le passage de Nierika. Quelques réflexions sur le rituel de peyotl chez les Huicholes (Mexique)", in: Psychotropes, Bd. 5, Nr. 3, 1989, S. 97-103 ders.: "La voie de la connnaissance: substances psychotropes et traditions chamaniques amérindiennes", in: Psychotropes, Bd. 6, Nr. 3, 1989, S. 93-98 Isabelle Rüf: "Le «dutsee tui» chez les Indiens Culina du Pérou. Description d'une

112

Markus Baumann/Peter Gneist

chasse cérémonielle", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, (Genève) 1972, S. 73-80

Nr. 36

Adolf Saager: "Mosé Bertoni, (1857-1929). Ein Tessiner Forscher und Pionier im südamerikanischen Urwald", in: Gute Schriften Nr. 210 (Basel) 1941 Wilhelm Saake: Der Maniok bei den Urwaldstämmen 1950

Südamerikas.

Freiburg (CH)

Verena Saller-Brändli: Ethnizität im südlichen Mexiko. Liz. Zürich 1981 Marie-Claude Sandoz: Peuple et culture Aymara: catalogue et dépouillement d'une collection d'ouvrages et périodiques acquisé dans le cadre d'une recherche du Fonds national suisse de la recherche scientifique au Pérou. Mém. de Dipl. 1984 dies.: "Bibliographie Aymara", in: Bulletin de la Société suisse des Nr. 48 (Genève) 1984, S. 51-61

Américanistes,

Catherine Saugy de Kliauga: "Artesanía del tejido (sur argentino)", in: folklóricas argentinas, Jg. II, Nr. 4 (Buenos Aires) 1973 dies.: "Artesanías de Misiones", in: Informes del Instituto Nacional de 1974, S. 143-164

Artesanías

Antropología

dies.: "Síntesis agropecuaria de la provincia de Misiones", in: Informes del Instituto Nacional de Antropología 1974, S. 65-80 dies.: "Participación de la antropología y la sociología en el diseño y la construcción de vivienda rural en Neuquén", in: Cuadernos del Instituto Nacional de Antropología, Nr. 9 (Buenos Aires) dies.: Catálogo de artesanías tradicionales argentinas. Buenos Aires 1978 dies.: Las provincias muestran sus artesanías. Buenos Aires 1978 dies.: "Los espectáculos de destreza campera en el Tuyú", in: Folklore Nr. 27 (México) 1979, S. 121-162

Americano,

dies.: "Los mapuche argentinos en la actualidad", in: Cultura mapuche en la Argentina. Buenos Aires 1981, S. 25-38 dies.: "Los mapuche y su cultura en el sur argentino", in: Jano; medicina y humanidades, Nr. 11, 1982, S. 60-66 dies.: "Bibliografía antropológica argentina 1982", in: Serie bibliográfica, (Buenos Aires) 1983

Nr. 1

dies.: "Bibliografía antropológica argentina 1983", in: Bibliografía Argentina de Ciencias Sociales: Antropología Social, Ciencia Política, Economía, Sociología. 1983. Buenos Aires 1984, S. 104-139 dies.: "Comunidades mapuche en la Patagonia argentina de hoy", in: Culturas Indi-

Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie Lateinamerikas

113

genas de la Patagonia. Madrid 1984, S. 61-67 dies.: "Aspectos sociales de la pesca en el Paraná Medio, Entre Ríos, Argentina", in: dies, u.a.: Cultura tradicional del área del Paraná Medio. Buenos Aires 1984 dies.: "Relevamiento antropológico de viviendas en el área del río Paraná Medio, Entre Ríos", in: dies, u.a.: Cultura tradicional del área del Paraná Medio. Buenos Aires 1984 dies.: "Bibliografía antropológica argentina 1980-1985", in: Serie bibliográfica, Nr. 2 (Buenos Aires) 1986 dies.: "Bibliografía antropológica argentina 1986", in: Bibliografía ciencias sociales 1986. Buenos Aires 1987, S. 17-63

argentina

de

dies.: "Bibliografía antropológica argentina 1987", in: Bibliografìa ciencias sociales 1987. Buenos Aires 1988, S. 17-63

argentina

de

dies.: "Organisation de l'habitat et de l'espace domestique chez les Mapuche. Le cas d'Atreuco, province de Neuquén, Argentine", in: Annemarie Seiler-Baldinger (Hg.): Unter dem Kreuz des Südens. Neue Schweizer ethnologische Forschungen in Südamerika. (Bern) 1988, S. 235-256 Catherine Saugy de Kliauga/M. de los Angeles Carlucci/Adela Kumcher: Evaluación de los aspectos comerciales de la Feria-Exposición de artesanías tradicionales argentinas. Buenos Aires 1979 Catherine Saugy de Kliauga u.a.: "Prototipos de vivienda económica en Neuquén", in: Summa, Nr. 91-92 (Buenos Aires) 1975, S. 80-87 Henri de Saussure: Antiquités Mexicaines publiées par Henri de Saussure. Genève 1891 ders.: Découverte des ruines d'une ancienne ville mexicaine située sur le plateau de l'Anahuag. Paris 1858 Claudine Sauvain-Dugerdil: "Etude de l'homogamie dans un village des hauts plateau guatémaltèques", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 41 (Genève) 1977, S. 21-44 Paul Schazmann: "Contribution à l'étude de l'orfèvrerie Sud-Américaine", in: Atti del XXII Congresso internazionale degli americanisti. Roma, Settembre 1926, Bd. 1 (Roma) 1928, S. 665-677 Paul-Emile Schazmann: Jean-Jaques de Tschudi. Explorateur, médecin, Zurich 1956

diplomate.

Doris Scheidegger-Roullier: Kann der Tourismus der Entwicklungsmotor Region Cusco sein? Liz. Zürich 1988

für die

Gregor Schläpfer: Evangelikaie Sektenbewegungen Wandel 89. Deutungssysteme. Liz. Zürich 1986

Mexiko:

in San Felipe Usila,

114

Markus Baumann/Peter Gneist

Urs Schmid: Guajiquiro - Grundlagen für eine sektorielle Analyse. Liz. Zürich 1985 Pierre Schmidtmeyer: Travels into Chile and over the Andes. London 1824 Juan Schobinger: "El arte rupestre de la provincia del Neuquén", in: Anales de Arqueología y Etnología 12 (Mendoza) 1956 ders.: "Arqueología de la Provincia de Neuquén. Estudio de los hallazcos mobiliares", in: Anales de Arqueología y Etnología 13 (Mendoza) 1957 ders.: "Esquema de la Prehistoria Argentina", in: Ampurias 21 (Barcelona) 1959 ders.: El Oreopithecus y el problema del origen del hombre. Mendoza 1960 ders.: "Otra vez el 'hombre fósil' de la Argentina. Reflexiones sobre viejos problemas de la prehistoria pampeana", in: Anales de Arqueología y Etnología 16 (Mendoza) 1961 ders.: "Representaciones de máscaras en los petroglifos del Occidente argentino", in: Anthropos 57 (St. Augustin) 1962 ders.: "Investigaciones arqueológicas en la provincia de San Juan, República Argentina", in: Actas del 35 Congreso Internacional de Americanistas 1 (México) 1964 ders. (Hg.): "La momia del cerro El Toro. Investigaciones arqueológicas en la Cordillera de la provincia de San Juan (República Argentina). Dedicado al 37° Congreso Internacional de Americanistas" in: Suplemento de los Anales de arqueología y etnología 21 (Mendoza) 1966 ders.: "Investigaciones arqueológicas en las Sierras de Famatina (Prov. La Rioja)", in: Anales de Arqueología y Etnología 21 (Mendoza) 1966, S. 139-196 ders.: "Breve historia de la arqueología de alta montaña en los Andes Meridionales", in: Separata del Boletín de la Sociedad arqueológica de Santiago, Nr.4 (Santiago de Chile) 1967, S. 23-34 ders.: "Arte rupestre del occidente argentino", in: Actas del 37 Congreso nal de Americanistas 2. Buenos Aires 1968

Internacio-

ders.: Prehistoria de Sudamérica. Barcelona 1969 ders.: Nociones de Arqueología Prehistórica. Guía del Museo Arqueológico. doza 1969

Men-

ders.: "Arqueología del Valle de Uspallata. Sinopsis preliminar", in: Relaciones de la Sociedad Argentina de Antroplogía, Bd. 5, Nr. 2 (Buenos Aires) 1971 ders.: "El mito platónico de la Atlántida, frente a la teoría de las vinculaciones trasatlánticas prehistóricas entre el Viejo Mundo y América", in: Anuario de Estudios Atlánticos, Nr. 17, 1 (Madrid/Las Palmas) 1971 ders.: "Nuevos hallazgos de puntas de cola de pescado", in: Actas XL Internacional de Americanistas 1 (Roma) 1972

Congreso

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

Lateinamerikas

115

ders.: "Nuevos hallazgos de puntas 'colas de pescado', y consideraciones en torno al origen y dispersión de la cultura de cazadores superiores Tóldense (Fell I) en Sudamérica", in: Actas del 40 Congreso Internacional de Americanistas 1 (Genova)1973 ders.: "Excavación arqueológica del sitio precerámico 'Espinazo del Aiablo', Mina Aguilar, Prov. Jujui", in: Relaciones de la Sociedad Argentina de Antropología, Bd. 8 (Buenos Aires) 1974 ders.: Prehistoria y protohistoria de la región Cuyana. Mendoza 1975 ders.: "Nuevos lugares con arte rupestre en el extremo sur de la provincia de Mendoza", in: Relaciones de la Sociedad Argentina de Antroplogía, Bd. 12 (Buenos Aires) 1978 ders.: "El enterratorio de Uspallata-Usina-Sur (Prov. de Mendoza): estudio de su ajuar funerario", in: Anales de Arqueología y Etnología 29-31, 1974-1976 (Mendoza) 1980 ders.: "Mediterráneos, semitas celtas y vikingos en América. Ojeada sobre algunas modernas expresiones de hiperdifusionismo transatlántico", in: Anales de Arqueología y Etnología 32-33, 1977-78 (Mendoza) 1981 ders.: ¿Vikingos o extraterrestres? Estudio crítico de algunas teorías acerca del origen y desarrollo de las culturas precolombinas. Buenos Aires 1982 ders.: Estudios de arqueología sudamericana. Arte rupestre y santuarios incaicos en el oeste de la Argentina. Buenos Aires 1982 ders.: "Los petroglifos del Cerro Tunduqueral, Uspallata, Prov. de Mendoza (Argentina)", in: Ars Praehistorica 1 (Sabadell/Barcelona) 1982 ders.: "La Patagonia en el marco de la más antigua prehistoria americana", in: Culturas indígenas de la Patagonia. Madrid 1984, S. 145-160 ders.: Cazadores de la Patagonia y agricultores andinos. Arte rupestre de la Argentina. Madrid 1985 ders.: "La red de santuarios de alta montaña en el Contisuyo y el Collasuyo: evaluación general, problemas interpretativos", in: El Imperio Inca, Simposio del 45 Congreso Internacional de Americanistas (Bogotá) 1985. Córdoba (Argentina) 1986, S. 295-313 ders.: "Algunas consideraciones terminológicas sobre la prehistoria americana", in: Anales de Arqueología y Etnología 38-40,1983-85 (Mendoza) 1987 ders.: Prehistoria de Sudamérica: Culturas precerámicas. Madrid 1987 Michael Schönhut: Paul Hunger (Chur), Dossier über die Sammlungen seiner ethnographischen Objekte aus Ecuador, Venezuela und Irian Jaya; gesammelt zwischen 1945 und 1953. Basel 1984 (unveröffentlicht)

116

Markus

Baumann/Peter

Gneist

Daniel Schoepf: "Essai sur la plumasserie des Indiens Wayana, Kayapo et Urubu, Brésil", in: Bulletin annuel du Musée d'ethnographie de Genève, Nr. 14 (Genève) 1971 ders.: "Historique et situation actuelle des Indiens Wayana-Aparai du Brésil", in: Bulletin annuel du Musée d'ethnographie de Genève, Nr. 15 (Genève) 1972 ders.: "Le japu faiseur de perles: un mythe des Indiens Wayana-Aparai du Brésil", in: Bulletin annuel du Musée d'ethnographie de Genève, Nr. 19 (Genève) 1976 ders.: La Marmite Wayana: cuisine et société d'une tribu d'Amazonie. Genève 1979 ders.: "André Jeanneret (1935-1980), président de la Socété suisse des Américanistes", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 44 (Genève) 1980, S. 7-8 ders.: Vleespotten van de Wayana Indianen. Tilburg/Den Haag 1981/1982 ders.: "No cérémonial das refeiçôes Waiana-Apalai: toda uma rica e complexa simbologia", "A Histöria do japu o fazedor de contas", in: Atualidade Indigena (FUNAl), Nr. 22,1982 ders.: "Un récit Wayana: le jaguar et le fourmilier", in: Musée de Genève, Nr. 248, 1984 ders.: "Histoire d'une curiosité assumée: trois siècles de collections amérindiennes", in: Le visage multiplié du monde: quatre siècle d'ethnographie à Genève. Genève 1985 ders.: "Fusion inter-ethnique: réalité et transposition mythologique. Le cas des Wayana-Aparai du Brésil", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 49 (Genève) 1985 ders.: "Le récit de la création chez les Wayana-Aparai du Brésil", in: Bulletin du Musée d'ethnographie de Genève, Nr. 29 (Genève) 1987

annuel

Adolf N. Schuster: Heimatklänge vom Silberstrom. Jahresbericht der Geographisch-Ethnographischen Gesellschaft in Zürich (1911-1912). Zürich 1912 ders.: Argentinien, Land, Volk, Wirtschaftsleben 1913 ders.: Paraguay, Land, Volk, Geschichte, gart 1929

und Kolonisation.

Wirtschaftsleben

2 Bde. München

und Kolonisation.

Stutt-

Meinhard Schuster: "Die Soziologie der Waika", in: Proceedings of the 32nd International Congress of Americanists. Kobenhavn 1958 Meinhard Schuster/Otto Zerries: Waika. - Die kulturgeschichtliche Stellung der Waika-Indianer des oberen Orinoco im Rahmen der Völkerkunde Südamerikas (Ergebnisse der Frobenius-Exkursion 1954/55 nach Südost-Venezuela), Bd. 1. München 1964

Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie Lateinamerikas

117

dies.: Mahekodotedi. Monographie eines Dorfes der Waika-Indianer (Yanoama) am Oberen Orinoco (Venezuela) (Ergebnisse der Frobenius-Exkursion 1954/55 nach Südost-Venezuela), Bd. 2. München 1974 dies.: Dekuana. Beiträge zur Ethnologie der Makiritare (Ergebnisse der FrobeniusExkursion 1954/55 nach Südost-Venezuela), Bd. 3. München 1976 Annemarie Seiler-Baldinger: "Zum Problem der Maschenstoffe in Südamerika", in: Verhandlungen des XXVIU Internationalen Amerikanisten-Kongresses StuttgartMünchen 1968, Bd. 2 (Stuttgart) 1971 dies.: "Maschenstoffe in Süd- und Mittelamerika. Beiträge zur Systematik und Geschichte primärer Textilverfahren", in: Basler Beiträge zur Ethnologie, Bd. 9 (Basel) 1971 dies.: "Guarao (Venezuela, Delta (Venezuela, Delta Amacuro): Fruchtbarkeitsritual", "Ayaman gung der Mischbevölkerung", 1972

Amacuro): Kampfspiel mit Schilden", "Guarao Rituelle Tänze", "Ayaman (Venezuela, Lara): (Venezuela, Lara): Erntefest (Tura) unter Beteiliin: Encyclopedia Cinematographica. Göttingen

dies.: "Herstellung von Langustenreusen; Ceara, Brasilien", "Anfertigen eines Steinankers; Ceara, Brasilien", "Erntetänze (Tamunangue); Criollo (Venezuela, Lara)", "Gewinnung von Agavefasern und Drehen von Schnur; Arhuaco, Kolumbien, Sierra Nevada de Santa Marta", in: Encyclopedia Cinematographica, Göttingen 1973 dies.: "Ein seltener Hängemattentypus und seine Verbreitung in Amerika", "Der Federmantel der Tupinamba im Museum für Völkerkunde Basel", in: Atti del XL Congresso Internazionale d. Americanisti. Roma - Genova 1972, Bd. 2, Genova 1974, S. 348-355,433-438 dies.: El Dorado. Goldschätze aus Kolumbien. Basel 1974 dies.: "Territoire et migrations des indiens Yagua", in: Bulletin de la Société Suisse d'Ethnologie, Spezialnummer, Genève 1975 dies.: "Das Blasrohr am Amazonas", in: Zolli Bulletin 36, Basel 1976 dies.: "Meshwork-manufacture in South America: an example of applied technology", "Problems of Textile Classification", "Bibliography to South American Ethnographic Textiles (from 1945 - 1975)", in: Irene Emery Roundtable: Textile of the Western Hemisphere 1976. Washington 1977 dies.: "Das Indianische Amerika", in: Kulturen-Handwerk-Kunst.

Basel 1979

dies.: "Indianerschicksale am oberen Amazonas", in: Ethnologica Helvetica 1 (Bern) 1979, S. 51-88 dies.: "Hängematten-Kunst: Textile Ausdrucksformen bei Yagua- und Ticuna-India-

118

Markus

nern Nordwest-Amazoniens", in: Verhandlungen schaft 90 (ßasd) 1979, S. 61-130

Baumann/Peter

Gneist

der Naturforschenden

Gesell-

dies.: "Indians and the Pioneer Front in the Northwest Amazon", in: Land, and Planning in contemporary Amazonia. Cambridge 1980

People

dies.: "Von Taschen und Hängematten der Yagua-Indianer am obern Amazonas", in: Handwerk, eine Sprache im Dialog Süd-Nord. Sonceboz 1981 dies.: "Auca - eine bedrohte Lebensform", in: P. Brönnimann: Auca am Basel/Boston 1981, S. 19-25

Cononaco.

dies.: "Boundaries, peoples and the cultural landscapes on the upper Amazon", in: Regio Basilensis 2/3 (Basel) 1981 dies.: "Amerikanistische Aktivitäten in Basel", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 45 (Genève) 1981, S. 71-73 dies.: "Die Yagua", in: Incomindios 20 (Zürich) 1982, S. 57-64 dies.: "Fronteras, población y paisaje cultural en el alto Amazonas", in: Amazonia Indígena, Jg. 3, Nr. 3 (Lima) 1983, S. 23-31 dies.: "Indianische Migrationen am Beispiel der Yagua Nordwest-Amazoniens", in: Etnologica Helvetica 8 (Bern) 1984, S. 217-267 dies.: "Some impact of tourism on traditional Yagua and Ticuna culture", in: Mainzer Geographische Studien 26, 1985, S. 78-90 dies.: "Le hamac pour rêver", in: Textile/Art 14 (Paris) 1985, S. 10-13 dies.: "Zur Metallurgie und Goldschmiedekunst Mexicos", in: Azteken und Maya. Basel 1985, S. 96-102 dies.: "Le confort sauvage", in: Stoffe und Räume. Langenthal 1986, S. 9-25 dies.: "Samaria Mishara: Vom 'schönen Essen' bei den Yagua am oberen Amazonas", in: Rund ums Essen. Mensch-Kultur-Umwelt 1 (Basel) 1986, S. 15-22 dies.: Indianer im Tiefland Südamerikas. Basel 1987 dies.: "Träume in der Schwebe - die Hängematte: ein indianischer Beitrag zur Wohnkultur", in: Bauen und Wohnen. Mensch-Kultur-Umwelt 2 (Basel) 1987, S. 67-76 dies.: "Modelaunen am Amazonas", in: Kleidung Umwelt 3 (Basel) 1988, S. 41-48

und Schmuck.

Mensch-Kultur-

dies.: "Zur Schweizer Südamerika-Forschung", "Der Tourismus am oberen Amazonas und seine Wirkung auf die einheimische Bevölkerung", in: Annemarie SeilerBaldinger (Hg.): Unter dem Kreuz des Südens. Neue Schweizer Ethnologische Forschungen in Südamerika. Bern 1988, S. 1-14, 217-234 dies.: "El turismo en el alto Amazonas y su efecto sobre la población indígena", in:

Vorkoloniale Geschichte und Ethnologie Lateinamerikas

119

Documento 7. IWGIA (Kobenhavn) 1988, S. 193-209 dies.: "Wandern: freiwillig oder erzwungen. Ursachen indianischer Mobilität", in: Menschen in Bewegung. Mensch-Kultur-Umwelt 4 (Basel) 1990, S. 29-34 dies.: "Gold und Silber im alten Peru", "Altperuanische Textilien", in: Inka und Vorläuferkulturen. Zürich 1990, S. 37-44 dies.: "Das Dorf am Schildkrötenberg: ein multikulturelles Bespiel aus Venezuela", (erscheint 1992 in einer Publikation des Völkerkundemuseums Zürich) dies.: "500 Jahre Kulturimport aus der Neuen Welt", in: 500 Jahre Begegnung und Konfrontation: Europa-Amerika (Arbeitstitel). Basel 1992 (in Vorbereitung) dies.: "Una niña regalada - Aufwachsen zwischen zwei Kulturen (Arbeitstitel). Bern 1992 (in Vorbereitung) Urs Sekinger: "Wenn wir ein anständiges Leben führen wollen, werden wir kämpfen müssen" - Tagelöhner in der kapitalistischen Landwirtschaft von Oaxaca. Liz. Zürich 1983 Société suisse des Américanistes (Hg.): "Deuxième réunion des Journées d'étude de la Société suisse des Américanistes. Atelier: Etudes américanistes en Suisse", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 50 (Genève) 1986, S. 58-77 Société suisse des Américanistes (Hg.): "Pouvoirs et pouvoir aux Amériques. Comptes rendus des Journées d'étude 1988 de la Société suisse des Américanistes", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 52 (Genève) 1988, S. 71-76 Rita Somazzi: Bambini e giovani emarginati nelle metropoli brasiliane. Liz. Zürich 1982 Jean-Christian Spahni: "L'«enfloramiento» ou le culte du lama chez les Indiens du désert d'Atacama (Chili)", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 24 (Genève) 1962, S. 26 ff. ders.: 'Tombes inédites du cimetière atacaménien de Chiu-Chiu (Chili)", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 26 (Genève) 1963, S. 2 ff. ders.: "Fouilles archéologiques dans les deux cimetières indigènes de Turi, désert d'Atacama (Chili)", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 27 (Genève) 1964, S. 2 ff. ders.: "Chez les céramistes indiens du désert d'Atacama (Chili)", "Momie atacaménienne mutilée du río San Salvador (Chili)", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 28 (Genève) 1964, S. 9 ff. ders.: La cerámica popular en el Perú. Lima 1966 ders.: Les Indiens de la Cordillère des Andes. Paris 1967 ders.: Itinéraire sud-américain.

Lausanne 1968

120

Markus

Baumann/Peter

Gneist

ders.: Mates decorados del Peru. Lima 1969 ders.: "Calebasses décorées du Pérou précolombien et actuel", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 34 (Genève) 1970, S. 27-40 ders.: Patagonie et Terre de feu. Paris 1971 ders.: Semblanza de los pueblos del Perú. Lima 1971 ders.: "Lieux de culte précolombiens et actuels du département de Puno ", in: Zeitschriftßr Ethnologie, Bd. 96, H. 2 (Braunschweig) 1971, S. 217-233 ders.: L'Equateur au milieu du monde. Paris 1972 ders.: Les Indiens des Andes. Pérou - Bolivie - Equateur. Paris 1974 ders: "Gravures et peintures rupestres du désert d'Atacama (Chili)", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 40 (Genève) 1976, S. 29-36 ders.: "Fabrication et décoration de la céramique populaire du Pérou", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 43 (Genève) 1979, S. 21-44 ders.: Les Iles des Caraïbes. Zürich 1981 Jean-Christian Spahni/Maximilien Bruggmann: Les fils du soleil. Lausanne 1970 dies: Pérou. Zurich 1970 dies.: LArgentine.

Zürich 1976

dies.: LAmérique

Centrale. Bruxelles/Zürich 1980

Jean-Christian Spahni/Rudolf Moser: Les Indiens dAmérique Felix Speiser: Im Düster des brasilianischen

de Sud. Zürich 1986

Urwalds. Stuttgart 1926

Markus Stadler: Zur Bestimmung der mexikanischen Landwirtschaft im Kapitalismus. Das Campesino-Modell. Eine Theoriendiskussion. Liz. Zürich 1981 Alfred Stähelin: Sommer und Winter in Südamerika. Basel 1885 Walther Staub: Some Data about the Pre-Hispanic Indians. México 1919

and the Now Living

Huastec

ders.: "Neue Funde und Ausgrabungen in der Huaxteca", in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums (Bern) 1920, S. 102-143 ders.: "Zur Kenntnis der indianischen Ortsnamen in der Huaxteca ", in: Zeitschrift der Gesellschftfür Erdkunde zu Berlin, Nr. 5/7 (Berlin) 1924 ders.: "Über die Altersfolge der vorspanischen Kulturen in der Huaxteca", in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums (Bern) 1925, S. 12-23 ders.: "Das Werden der Kulturlandschaft in Lateinamerika", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 4 (Genève) 1952, S. 1 ff. Mathias Stettier: Zur Symbolik des Waldes. Vergleich der europäischen

und amazo-

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

Lateinamerikas

121

nischen Waldvorstellungen. Liz. Bern 1989 Julia Stiefel: Interethnische Beziehungen im peruanischen Tiefland: Kolonialismus und Integration. Liz. Zürich 1977 dies.: "Ethnohistorie der Lamistas (Dept. San Martin, Peru): Ethnische Amalgamation und Ethnogenese", in: Annemarie Seiler-Baldinger (Hg.): Unter dem Kreuz des Südens. Neue Schweizer ethnologische Forschungen in Südamerika. (Bern) 1988, S. 133-156 Henri Stierlin: Maya. Guatemala, Honduras et Yucatan. Fribourg 1964 ders.: Mexique ancien. Fribourg 1967 ders.: Le Monde de l'Amérique précolombienne. Paris 1979 ders.: L'Art maya: des Olmèques aux Mayas-Toltèques. Fribourg 1981 ders.: L'Art aztèque et ses origines: de Teotihuacan à Tenochtitlan. Fribourg 1982 ders.: Le Monde précolombien. Genève 1982 ders.: L'Art Inca et ses origines: de Valdivia à Machu Picchu. Fribourg 1983 ders.: "Une nouvelle hypothèse sur les tracés géants du désert de Nazca, Pérou", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 47 (Genève) 1983, S. 45-60 ders.: Nazca: la clé du mystère: le déchiffrement d'une énigme archéologique. Paris 1983 Otto Stoll: Bergfahrten in Guatemala. Zürich 1883 ders.: Zur Ethnographie der Republik Guatemala. Zürich 1884 ders.: Supplementary Remarks to the Cakchiquel Language of Guatemala. 1885 ders.: Guatemala. Reisen und Schilderungen aus den Jahren ¡878-1883. Leipzig 1886 ders.: Die Sprache der Ixil-Indianer. Ein Beitrag zur Ethnologie und Linguistik der Maya-Völker. Leipzig 1887 ders.: Die Maya-Sprache der Pokom-Gruppe. 2 Theile. Theil 1. Die Sprache der Pokonché-Indianer; Theil 2. Die Sprache der K'e'Kchi-Indianer. Wien 1888/Leipzig 1896 ders.: "Die Ethnologie der Indianerstämme von Guatemala", in: Suplemento al Ir tomo en: Internationales Archiv für Ethnologie. Leiden 1889 ders.: "Zur Psychologie der indianischen Hochlandsprachen von Guatemala", in: Jahresbericht der Geographisch-Ethnographischen Gesellschaft in Zürich (Zürich) 1912, S. 34-96 ders.: "Das Vokabular der Sprache von Aguacatan Nr. II (Guatemala)", in: Mitteilungen der Geographisch-Ethnographischen Gesellschaft Zürich, Ergänzungsheft

122

Markus

Baumann/Peter

Gneist

Nr. 1 Zürich 1928 ders.: Etnografia de Guatemala. Guatemala 1958 Daniel Stutz: Das Dorf, die Familie und das Fremde: Gespräche dorianischen Hochland-Dorf.

in einem ecua-

Liz. Zürich 1989

Christa Sulser: Wir können nicht sitzen bleiben, wir müssen vorwärtsschreiten. ethnologische

Feldstudie mit Jugendlichen

aus einem städtischen

Eine

Randquartier

Brasiliens. Liz. Zürich 1991 Mario und Michel Terribilini: "Enquête chez des Indiens Makü du Cayari-Uaupés, août 1960", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 21 (Genève) 1961, S. 2 ff. Guillaume Théremin: Saudades do Rio de Janeiro. Dedicados a S.M. o Senhor Dn. Pedro II, Imperador Constitutional e Defensor Perpetuo do Brazil. 1848 Léon Théremin: Voyage auXingù.

1842/1843

Katrin Trümpy: "Frauenalltag in Mexiko: Die Frauen von Sta. Rosa und der Markt von Juxtlahuaca (ein Erfahrungsbericht)", in: Indianer heute. Ethnologica Helvetica 1 (Bern) 1979, S. 111-132 dies.: Lebensbedingungen und Arbeit der Frau in Sta. Mira, einem Dorf der Mixteca Baja (Mexico). Liz. Zürich 1980 Johann Jakob von Tschudi: "Ueber die Ureinwohner von Peru", in: Müller's (Berlin) 1844

Archiv

ders.: Peru. Reiseskizzen aus den Jahren 1838-1842. 2 Bde. St. Gallen 1846 ders.: "Ueber die geographische Verbreitung der Ureinwohner von Peru", in: Monatsberichte der Gesellschaft für Erdkunde in Berlin (Berlin) 1847 ders.: "Ueber die Sprachen Amerikas", in: Sitzungsberichte der kaiserlichen mie der Wissenschaften in Wien. Phil.-histor. Klasse, Bd. 4 (Wien) 1850

Akade-

ders.: "Reisen in Chile, Peru, Aequato, nebst einer Fahrt auf dem Amazonenstrom", in: Reisen in Südameria und Westindien. Leipzig 1851 ders.: "Ueber die Giftesser", in: Wiener Medizinische 1851

Wochenschrift,

Nr. 28 (Wien)

ders.: "Zur Geschichte der Missionen in Südamerika", in: Wiener (Wien) 1852

Kirchenzeitung

ders.: Die Kechua-Sprache. 3 Abtheilungen in 2 Bden. (Bd. I, 1. Abt. "Sprachlehre"; 2. Abt. "Sprachproben"; Bd. 2, 3. Abt. "Wörterbuch") Wien 1853 ders.: "Reisebriefe", in: Allgemeine Zeitung 36, 37, 57, 58, 146, 148, 151, 153, 208, 209, 216, 221, 224, 308, 313, 314 (Augsburg) 1858

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

Lateinamerikas

123

ders.: "Reisebriefe", in: Allgemeine Zeitung 32, 35, 37, 39 (Augsburg) 1859 ders.: "Reise durch die Andes von Süd-Amerika von Cordova nach Cobija im Jahre 1858", in: Ergänzungsheft zu Petermann's Geographischen Mitteilungen (Gotha) 1860 ders.: Bericht des schweizer ausserordentlichen Gesandten in Brasilien Herrn von Tschudi an den Bundesrath über die dortigen Verhältnisse der Kolonisten. Bern 1860 ders.: Bericht des schweizer ausserordentlichen Gesandten in Brasilien Herrn von Tschudi an den Bundesrath über 1 ) die Kolonien der Provinzen Sao Paulo, vom 6. Oktober 1860, 2) die Kolonien der Provinzen Santa Isabel, Santa Leopoldina und Rio Novo, vom 20. Dezember 1860, 3) die Kolonien der Provinzen Santa Catharina und San Pedro do Rio Grande do Sul, vom 18. Juni 1861. Bern 1861 ders.: 'Die Brasilianische Provinz Minas Gérais. [Originalkarte nach den offiziellen Aufnahmen des Civil-Ingenieurs H.G.F. Halfeid, unter Benutzung älterer Vermessungen und Karten gezeichnet von Friedrich Wagner. Beschreibender Text von J.J. von Tschudi]", in: Ergänzungsheft Nr. 9 zu Petermann's Geographischen Mitteilungen (Gotha) 1862 ders.: Organismus der Khetsuasprache.

Leipzig 1884

ders.: "Culturhistorische und sprachliche Beiträge zur Kenntnis des alten Peru", in: Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschften in Wien. Philosophisch-historische Classe 39 (Wien) 1891 ders.: Ollanta. Ein Altperuanisches Drama. Aus der Kechuasprache. commentiert von JJ. von Tschudi. Wien 1897

Uebersetzt und

ders.: Peru. Reiseskizzen aus den Jahren ¡838-1842. Graz 1963 (Nachdr. der Ausg. St. Gallen 1846) ders.: Reisen durch Südamerika. Stuttgart 1971 (unveränderter Neudr. der Ausg. Leipzig 1866-1869) ders.: Reiseskizzen aus Peru. Leipzig 1988 (Nachdr.) Johann Jakob von Tschudi/Mariano Eduardo de Rivero: Antigüedades Peruanas. 2 Bde. Wien 1851 W. Fr. Tschudin: "Alteste Papierbereitungsverfahren in Mittelamerika", in: Textilrundschau 12 (Basel?) 1961 Jean-Albert Vellard: "La médecine indigène sud-américaine", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 31 (Genève) 1967, S. 3-16 Gioia Weber-Pazmiño: Caciquismo

und dessen Bekämpfung

in einem

mexikani-

124

Markus Baumann/Peter Gneist

sehen Dorf. Liz. Zürich 1978 dies.: "Interpretationen von Klientelismus, aufgezeigt an einem Beispiel aus Ecuador", in: Annemarie Seiler-Baldinger (Hg.): Unter dem Kreuz des Südens. Neue Schweizer ethnologische Forschungen in Südamerika. (Bern) 1988, S. 93-114 Hans-Rudolf Wicker: "Mbya, Pai-Tavytera und Chiripa in Ostparaguay. Zur Guarani-Sammlung A.N. Schuster im Bernischen Historischen Museum", in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums (Bern) 1981/82, S. 99-208 ders.: "Subsistenzorientierte Entwicklung am Beispiel der Pai-Tavytera in Ostparaguay", in: Annemarie Seiler-Baldinger (Hg.): Unter dem Kreuz des Südens. Neue Schweizer ethnologische Forschungen in Südamerika. (Bern) 1988, S. 157-184 Robert Wildhaber/Valentin Jaquet: Lateinamerikanische Brauchtums. Basel 1965

Volkskunst.

Objekte

des

Tom T. Wildi: "La céramique de Marajó", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 32 (Genève) 1968, S. 47-52 Andreas Wimmer: Die indianischen Bauern Mittelamerikas. Ein kritischer blick auf vierzig Jahre Theoriengeschichte. Liz. Zürich 1989 Werner Winterberger: Entwicklungsprojekt und Kulturwandel Landreformland in Chinandega Nord. Liz. Zürich 1987

Kolonisation

Rückvon

Paul Wirz: "Uber einige Ton- und Steinobjekte aus Santo Domingo", in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. 58 (Basel) 1949, S. 80107 Marianne Würgler: Kulturelle Identität und sozialer Wandel, Frauen in Saraguro, Ecuador zwischen kulturellem Selbstverständnis und persönlicher Eigenständigkeit. Liz. Zürich 1990 Eleuterio Zamanillo Noriega: La experiencia náhuatl. Fribourg 1973

de la naturaleza

en el

pensamiento

José F. Zavala: El Coyote y la Serpiente. Ensayo de una Interpretación de un Cuento Mexicano. Durango 1973

Psicológica

ders.: Die psychische Entwicklung in altmexikanischer Symbolik, dargestellt an einem altmexikanischen Gesang im Lichte der Psychologie C.G. Jungs. Stuttgart 1977 ders.: "Quelques aspects de la synchronicité en relation avec le calendrier divinat o l e mexicain Tonalamatl", in: Science et Conscience. Les deux lectures de l'univers. Paris 1980 ders.: "Einige Aspekte der Synchronizität anhand des mexikanischen, divinatorischen Kalenders «Tonalamatl»", in: Bulletin de la Société suisse des América-

Vorkoloniale

Geschichte

und Ethnologie

Lateinamerikas

125

nistes, Nr. 45 (Genève) 1981, S. 61-70 ders.: "Uber die archetypische Idee der Zeit in Altmexico", in: Indiana 8, Beiträge zur Völker- und Sprachkunde, Archäologie und Anthropologie des Indianischen Amerika; Gedenkschrift Walter Lehmann Teil 3 (Berlin) 1983 ders.: "Einige symbolische Aspekte der Zahl in Altmexiko", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 48 (Genève) 1984, S. 37-50 ders.: "Unus Mundus et arts divinatoires", in: Editions de l'Heine (Hg.): Karl Gustav Jung. Paris 1984 ders.: "Die Bedeutung der Legende von der Weinenden damals - vor der Eroberung Mexikos - und heute", in: Bulletin de la Société suisse des Américanistes, Nr. 50 (Genève) 1986 ders.: "Psychologische Aspekte des Eros in Altmexiko", in: Festschrift für Louise von Franz, zum 75. Geburtstag. Zürich 1990

Marie-

ders.: "Psychologische Betrachtungen über das religiöse Leben Altmexikos", in: Beiträge zur Jung'schen Psychologie, Festschrift zum 75. Geburtstag von MarieLouise von Franz. Valencia 1990 ders.: Psychologische Lehren aus der mexikanischen Geschichte. Der Untergang Mexikos im Lichte der Analythischen Psychologie C.G. Jungs. Zürich (im Druck) Rudolf Zeller: "Beiträge zur Ethnographie der Feuerländer", in: Jahresbericht die ethnographische Sammlung in Bern pro 1908. Bern 1909 ders.: "Uber Keramik aus Kolumbien", in: Jahrbuch Museums (Bern) 1914, S. 12-15

des Bernischen

über

Historischen

ders.: "Beiträge zur Ethnographie de Cainguas, Lenguas und Tobas in Paraguay", in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums (Bern) 1930, S. 23-37 Jean Ziegler: "Une Anthropologie de la mort: le 'tambor de choro' du Maragnan", in: Cahiers internationaux de sociologie, Jg. 21, Bd. 57 1974, S. 297-310 Volkmar Ziegler: Yanomami de la rivière du miel. (Film) 1984, 56' ders.: Eté indien à Genève. Peuples indigènes des Amériques (Film) Genève 1986, 52'

aux Nations

Unies.

ders.: Yanomami au temps de l'or. (Film) (in Vorbereitung), 50' Peter Zihlmann: "El municipio de Orica" - wirtschaftliche Aspekte im Leben der Bewohner einer ruralen Gemeinde Uz. Zürich 1991

und soziopolitische in Zentralhonduras.

Enrico Zoppelli: Bauern- oder Lohnarbeiter auf eigenem Boden. Wirtschaftlicher Wandel und soziale Differenzierung in einem mexikanischen Bauerndorf. Liz. Zürich 1985

126

Markus Baumann/Peter

Gneist

Jürg Zürcher: Ein afro-brasilianischer Kampf-Tanz als Technik der Lebensbewältigung. Liz. Zürich 1989 Hugo Zumbühl: "Die Bandweberinnen von Viques, Peru", in: Annemarie SeilerBaldinger (Hg.): Unter dem Kreuz des Südens. Neue Schweizer ethnologische Forschungen in Südamerika. (Bern) 1988, S. 15-52 José Zurrón: 'Rewe' bei den Araukanern. Eine begriffsgeschichtliche Liz. Freiburg (CH) 1973

Untersuchung.

Die historische

Lateinamerikaforschung

127

Walther L. Bernecker/Markus Glatz/Linda Shepard

Die historische Lateinamerikaforschung Die historische Lateinamerikaforschung kam in der Schweiz - sieht man von gewissen, eher marginalen Vorläufern ab - erst in den 1960er Jahren auf; auch heute noch ist sie nirgends institutionalisiert. Zwar wird am Lehrstuhl für Geschichte der ETH Zürich (Hans Werner Tobler) und (bis 1992) am Lehrstuhl für Neue Geschichte der Universität Bern (Walther L. Bernecker) schwerpunktmäßig Forschung zu Lateinamerika betrieben; die jeweiligen Lehrstuhlbezeichnungen sind aber allgemein gehalten, und ihre Inhaber setzen in der Lehre auch andere Schwerpunkte. Rudolf von Albertini behandelte bis zu seiner Emeritierung an der Universität Zürich mitunter ebenfalls lateinamerikanische Themen; dort hat in der Frühen Neuzeit auch Urs Bitterli einen Schwerpunkt in lateinamerikanischer Geschichte. Die fehlende Institutionalisierung des Teilfaches lateinamerikanische Geschichte spiegelt sich in der historischen Lateinamerikaforschung der Schweiz deutlich wider: Bisher lassen sich weder deutliche Schulen oder geographische Schwerpunkte noch dominierende Forschungstrends oder methodisch eindeutig definierte Ausrichtungen erkennen. Vielmehr dominiert eine gewisse Heterogenität, wobei häufig auch fließende Ubergänge zu Nachbardisziplinen wie Ethnologie, Wirtschaftswissenschaften oder Religion zu konstatieren sind. 1 Bei einer synthetisierenden Darstellung kann allenfalls auf zwei Bereiche verwiesen werden, über die verstärkt gearbeitet worden ist: Der eine ist die schweizerische Auswanderung nach Lateinamerika - hierauf wird weiter unten ausführlicher eingegangen -, der andere betrifft die Wirtschaftsbeziehungen und die schweizerischen Finanzinvestitionen. Die meisten dieser Titel werden im Beitrag über Wirtschaft aufgeführt; einleitend (und sehr kursorisch) seien lediglich folgende Aspekte hervorgehoben: Im Hinblick auf Investitionen sind Mexiko und Brasilien die wichtigsten Länder; in Kolumbien ist es relativ spät und auch dann nur in begrenztem Umfang zu 1

Bei der Suche nach bestimmten historischen Titeln empfiehlt es sich daher, auch die Bibliographien der übrigen Beiträge dieses Sammelbandes zu konsultieren.

128

Walther L. BerneckerlMarkus GlatzJLinda Shepard

schweizerischen Investitionen gekommen. Läßt man einmal die lateinamerikanischen Darlehen auf dem schweizerischen Geldmarkt außer Betracht, so beginnen die Investitionen von schweizerischem Kapital in großem Umfang in den Zwischenkriegsjahren, vor allem durch die Gründung lateinamerikanischer Filialen großer schweizerischer Unternehmen. Zumeist wurde eine unabhängige Agentur eingerichtet, sodann entstand daraus eine Handelsorganisation des eigenen Unternehmens, schließlich ging man zur Produktion selbst über. Von den schweizerischen Investitionen der Zwischenkriegszeit verdienen vor allem die Unternehmen Compañía Italo-Argentina de Electricidad und Lima Light and Power Company Erwähnung, die beide von Motor-Columbus kontrolliert wurden. Zur gleichen Zeit gründete Nestlé seine ersten Produktionsunternehmen in Lateinamerika: 1921 in Brasilien, 1927 in Argentinien und auf Kuba, 1930 in Mexiko. Auch die Gründung von lateinamerikanischen Filialen der schweizerischen Chemieindustrie (Hoffmann-La Roche, Sandoz, Ciba-Geigy) fand in der Zwischenkriegszeit statt. Diese Filialen hatten am Anfang vor allem den Charakter von Verkaufsgesellschaften; erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sie zu größeren lokalen Produktionsunternehmen. Ahnlich entwickelten sich die Filialen der Maschinenindustrie (BBC, Sulzer u.a.). Was die direkten schweizerischen Investitionen in Lateinamerika betrifft, so hat sich vor allem deren Umfang nach dem Zweiten Weltkrieg und insbesondere in den 50er und 60er Jahren vergrößert. Das investierte Schweizerkapital nahm von 286 Millionen sFr im Jahr 1949 auf über eine Milliarde im Jahr 1959 und auf fast 2,2 Milliarden im Jahr 1969 zu. 60% der schweizerischen Privatinvestitionen in Entwicklungsländer gingen im Jahr 1969 nach Lateinamerika. Von Bedeutung ist in diesem Zusammenhang die schweizerische (temporäre) Auswanderung nach Lateinamerika: Während es im 19. Jahrhundert vor allem Auswanderer aus dem ländlichen Bereich waren, sind es im 20. Jahrhundert Auswanderer, die man qualifizierte Spezialisten in technischen, Verwaltungs- oder Wirtschaftsbereichen nennen kann. Diese Ingenieure, Geologen oder Wirtschaftler übten wichtige Leitungsfunktionen in internationalen Betrieben, ebenso wie in schweizerischen Unternehmen aus. Mitunter ist es diesen Auswanderern gelungen, entweder eigene Betriebe zu errichten oder die Vertretungen, die man ihnen übertragen hatte, zu Handelsbetrieben umzuwandeln. Allerdings müßte man mehr von Managern als von Unternehmern im engeren Sinne des Wortes sprechen. Der eigentliche Beitrag der Schweiz zur Industrialisierung Lateinamerikas im 20. Jahrhundert ist weniger auf Unternehmerimpulse von Schweizern als auf den

Die historische

Lateinamerikaforschung

129

wachsenden Transfer von schweizerischem Kapital nach Lateinamerika zurückzuführen.

Bibliographien

und

Zeitschriften

Die für den Bereich Geschichte maßgeblichste Bibliographie schweizerischer Lateinamerikanistik haben Andre Herrmann und Gustav Siebenmann 1987 in der Zeitschrift Iberoromania unter dem Titel "Verzeichnis der Spanien, Portugal und Lateinamerika betreffenden Schweizer Hochschulschriften aus dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften (1897-1977)" zusammengestellt. Es existieren noch einzelne themenspezifische Bibliographien, wovon diejenige über die Arbeiterbewegung in Lateinamerika besonders ausführlich ist. Das Bibliotheksverzeichnis des Lateinamerikanischen Instituts der Hochschule St. Gallen ist für wirtschaftswissenschaftliche ebenso wie für wirtschaftsgeschichtliche Forschungsarbeiten von Bedeutung. Im Zeitschriftenbereich gibt es in der Schweiz keine rein historisch ausgerichtete Publikation. Die beiden Lausanner Zeitschriften Condor und Cahiers latino-américains behandeln jedoch auch historische Themen. Die Zeitschrift Condor, die seit 1985 erscheint, will die lateinamerikanische Kultur einem breiteren Publikum in der Schweiz bekannt machen. Die Cahiers latino-américains erscheinen erst seit Anfang der 90er Jahre; sie publizieren unterschiedliche Artikel aus dem Bereich der schweizerischen Lateinamerikaforschung, die sich in erster Linie an einen akademischen Leserkreis richten. Die Lateinamerika-Nachrichten, das Publikationsorgan des Lateinamerikanischen Instituts an der Hochschule St. Gallen, legen das Schwergewicht auf wirtschaftliche Fragestellungen.

Die Anfänge der

Lateinamerikanistik

Von den älteren Werken (bis 1945) ist als chronologisch erstes das Buch von Johann Rudolf Rengger und M. Longchamp aus dem Jahre 1827 zu nennen. Es ist eine Mischung aus Reisebericht und historischer Untersuchung, das die "Revolution" von Paraguay und die nachfolgende diktatorische Regierung Francias beschreibt. Erst dreißig Jahre später erschien als zweite historische Abhandlung eine Interpretation der Geschichte Perus im

130

Walther L. Bernecker/Markus

GlatzJLinda Shepard

16. Jahrhundert von Paul Chaix. Er geht bis in die Zeit vor der Ankunft der Spanier zurück und beschreibt sodann die "Entdeckung" und Eroberung Perus sowie die ersten Jahre spanischer Herrschaft. Wieder dreißig Jahre später erschienen die Werke von Paul Biolley und Theodor Jankoff. Letzterer machte 1890 mit seiner Analyse der europäischen Intervention in Mexiko und der Krönung Erzherzog Maximilians von Habsburg zum mexikanischen Kaiser den Anfang einer Reihe früher Berner Dissertationen. Es folgten die Studien von Konrad Erb (1906), Jakob Schefer (1915), Walter Arni (1918) und Walter Schwab (1927). Diese Dissertationen untersuchten in chronologischer Reihenfolge die Behandlung der "Indier" während der ersten siebzig Jahre spanischer Herrschaft, den Reisebericht von Thomas Gage als Beitrag zur Geschichte der spanischen Kolonisation, die Kolonisation Guyanas durch die Niederländer und die Konflikte mit Brasilien im 16. Jahrhundert sowie die Beziehungen Großbritanniens zu den spanischen Kolonien in der Phase der Unabhängigkeitskämpfe (1815-1826). Die einzige Westschweizer Dissertation zu einem lateinamerikanischen Thema aus der Zeit vor 1960 stammt von Alfred Wielopolski. Generell sind Arbeiten zu Lateinamerika aus der französischsprachigen Schweiz aus dieser frühen Periode noch rarer als solche aus der Deutschschweiz. 1952 reichte Werner Uhrenbacher in Basel eine Dissertation zum Wandel Argentiniens zum Industriestaat ein. In der Zeitspanne zwischem dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg finden sich (mit Ausnahme der zwanzig Jahre zwischen 1938 und 1957) fast jährlich ein bis zwei Werke aus Schweizerfeder, die historiographischen Kriterien mehr oder minder gerecht werden. Unter regionalen bzw. themenspezifischen Gesichtspunkten läßt sich festhalten, daß die meisten Studien zu Brasilien 2 , Argentinien 3 und Paraguay 4 verfaßt wurden. Mehrere Arbeiten betrafen auch Mexiko, Panama, Surinam, Bolivien, Chile und die Antillen. Thematisch überwogen bei weitem missionsgeschichtliche Untersuchungen. 5 Auch die Versklavung von Indianern und Schwarzen sowie die Beziehungen der Vereinten Nationen zu Lateinamerika wurden untersucht. Ein 2

W. Arni (1918), O. Reverdin (Diss. Bern 1957), P. Mongour ( 2 1957), M. Frosch (1958).

3

E. Alemann (1915), W. Uhrenbacher (Diss. Staatswiss. Basel 1952) und E.F. Steuss de Studer (1958).

4

J.R. Rengger/M. Longchamp (1827), H. Sandelmann (1936) und C. Lugon (1949).

5

F. Staehelin (1813/1914) und W.R. Vouillaire (1926) befaßten sich mit den Missionen in Surinam im 18. Jh., C. Lugon (1949) behandelte die Republik der Guarani (Jesuitenrepublik in Paraguay), und O. Reverdin (Diss. Bern 1957) untersuchte eine Mission im Brasilien des 16. Jhs.

Die historische

Lateinamerikaforschung

131

etwas ausgefalleneres Thema bildete die Musikgeschichte Lateinamerikas von José Subirâ und Antoine-Elisée Cherbuliez (1957).

Die Entwicklung der

Lateinamerikanistik

In den siebziger Jahren bemerkt man auch in der historischen Lateinamerikaforschung der Schweiz einen starken Einfluß der Dependenztheorien. Armin Bollinger verfaßte mehrere dependenztheoretisch orientierte Schriften zur brasilianischen Sklavenbefreiung sowie zur Dekolonisation und zum Übergang in eine erneute, jedoch anders geartete Abhängigkeit. Methodisch ebenso orientiert, analysierte unter anderen 6 auch Tim Guldimann 1975 Lateinamerikas Entwicklung zur Unterentwicklung. Pius Betscharts Arbeit untersuchte 1984 die schweizerische Anerkennung des revolutionären Mexiko im Zusammenhang mit privaten Wirtschaftsinteressen. Generell kann man sagen, daß in den letzten zwanzig Jahren wirtschaftshistorische Ansätze und Fragen zur Entwicklungsproblematik zunehmend wichtig geworden sind. Anfang der siebziger Jahre fällt ein besonderes Interesse für Guerrillabewegungen 7 auf. In den achtziger Jahren folgten Studien von Théo Buss (1982) und Silvia Rivera (1982) zu Bolivien. Außerdem wurden mehrere Arbeiten publiziert, die nicht nur einzelne lateinamerikanische Staaten, sondern spezifische Aspekte des Kontinents insgesamt zum Thema hatten. 8 Als Beispiele können die von Theo Ginsburg und Monika Osterheider herausgegebenen Sammelbände dienen.

Zur universitären

Lateinamerikanistik

Hans Werner Tobler (ETH Zürich) war der erste schweizerische Lehrstuhlinhaber, dessen Forschungen sich auf Lateinamerika konzentrierten. Seit den 70er Jahren publizierte er mehrere Monographien sowie eine Reihe von Artikeln. Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt in der mexikanischen Geschichte der Neuzeit. Seine Studie über die mexikanische Revolution gilt, 6

E. Rauch/H. Stetter( 1975).

7 A. Max (21971 ). 8

O. Fals-Borda (1970/1971); A. Max ( 2 1971); A. Fischer (1979); G. Siebenmann (1979); G. Oberholzer (1983); R. Rey (1983); P. Furter (1988).

132

Walther L. Berneckerl Markus GlatzJLinda Shepard

auch im internationalen Vergleich, als Standardwerk. Auch in weiteren Arbeiten widmet er dem gesellschaftlichen und politischen Wandel in den ersten Jahren nach der mexikanischen Revolution sowie der 'Institutionalisierung' der Revolution und der Agrarreform besondere Aufmerksamkeit. Neuerdings hat sich Tobler der Frage zugewandt, inwiefern die zentralamerikanischen Diktaturen der 1930er Jahre als 'Depressionsdiktaturen' bezeichnet werden können, die sich auf die Folgen der Weltwirtschaftskrise zurückführen lassen. 9 Urs Bitterli, der an der Universität Zürich Kolonialgeschichte lehrt, hat intensiv die verschiedenen Formen des europäisch-überseeischen Kulturkontakts vom 15. bis zum 18. Jahrhundert untersucht. Der Kontakt der Kulturen wird von Bitterli auf drei Grundformen zurückgeführt: auf Berührung, Zusammenstoß und Beziehung. Früher schon hat sich der Zürcher Historiker mit geistes- und kulturgeschichtlichen Zusammenhängen des europäischen Kolonialismus beschäftigt, neuerdings hat er ein synthetisierendes Werk über die europäischen Entdeckungs-, Eroberungs- und Erkundungsreisen in die 'Neue Welt' vorgelegt. Jörg Fisch (Universität Zürich) behandelt Lateinamerika im Zusammenhang mit der europäischen Expansion sowie die völkerrechtlichen Aspekte des Status der überseeischen Gebiete vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. In den achtziger Jahren wurde in Zürich eine ganze Reihe von Lizentiatsarbeiten verfaßt. Die meisten entstanden unter der Betreuung Hans Werner Toblers, dessen eigene Forschungsinteressen in der Themenwahl zum Tragen kommen. Fast die Hälfte der Arbeiten handelt von einem Thema, das mit der Geschichte Mexikos um die Jahrhundertwende zusammenhängt. Am zweithäufigsten wurde Brasilien als Untersuchungsland gewählt. Mehrere Autoren gehen auf Probleme der Agrarreform ein. Eine empirisch ebenso wie theoretisch angelegte Arbeit lieferte 1990 Jan Suter, der versuchte, Toblers Kritik am überlieferten Modell der Depressionsdiktatur für die Beurteilung des Trujillo-Regimes in der Dominikanischen Republik heranzuziehen. In seiner Dissertation untersucht Jan Suter die strukturellen Bedingungen, die in El Salvador zur Ablösung einer oligarchisch-konstitutionellen Regierung durch die Militärdiktatur Hernández-Martínez führten (1932) und analysiert in der Folge dessen zwölf Jahre andauernde "Depressionsdiktatur". An der Universität Bern hat in den sechziger Jahren Angela Maria Hauser-Dora Lateinamerika in ihrer Dissertation einen nennenswerten Platz eingeräumt; ihre Studie wurde 1986 unter dem Titel "Die wirtschaftlichen 9

Vgl. seinen Beitrag in H.W. Tobler/P. Waldmann (1991).

Die historische

Lateinamerikaforschung

133

und handelspolitischen Beziehungen der Schweiz zu überseeischen Gebieten 1873-1913. Unter Berücksichtigung der konjunkturellen Entwicklung" publiziert. 1988 wurde Walther L. Bernecker auf den Lehrstuhl für Neue Geschichte an der Universität Bern berufen. Berneckers Forschungsschwerpunkt liegt in der mexikanischen Geschichte des 19. Jahrhunderts, insbesondere bei den europäisch-mexikanischen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen. Er untersucht die Art, in der Mexiko nach Erlangung der politischen Unabhängigkeit in die Weltwirtschaft integriert wurde; sein Hauptinteresse gilt der Frage, wie Mexiko im 19. Jahrhundert in ökonomische Abhängigkeit von den Nordatlantikstaaten geriet. Neuerdings hat Bernecker, in Zusammenarbeit mit seinen Mitarbeitern und Kollegen, zwei neue Publikationen vorgelegt: zum einen einen Sammelband über Schweizer Rüstungsexporte nach Lateinamerika im 20. Jahrhundert, zum anderen eine Ubersicht über Akten zu Lateinamerika im Schweizerischen Bundesarchiv. Unter der Betreuung Berneckers werden zur Zeit mehrere Dissertationen angefertigt: Thomas Fischer untersucht die Weltmarktintegration Kolumbiens und die europäischen Interessen in der dortigen Region Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Weltwirtschaftskrise der dreißiger Jahre. Markus Glatz beschäftigt sich mit der schweizerischen Auswanderung nach Argentinien, insbesondere nach Misiones, im 20. Jahrhundert. Die sozialen und politischen Folgen hoher anhaltender Inflation in Argentinien während der Regierungszeit von Raul Alfonsin werden von Antonio Sommavilla analysiert. Rolf Widmer behandelt den strukturellen Wandel der Gesellschaft der mexikanischen Tieflandregionen Costa Chica und Costa de Sotavento im Rahmen der wirtschaftlichen Expansion des 18. Jahrhunderts. Peter Fleer untersucht, im Anschluß an seine Lizentiatsarbeit, Arbeitsmarktprobleme in Guatemala in Zusammenhang mit der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre. Die Themen für Lizentiatsarbeiten am Berner Lehrstuhl wurden im Bereich der neuesten Geschichte zu Kuba, Guatemala und Peru gewählt. An der Universität Genf sind die Themen der zu Lateinamerika verfaßten Arbeiten wegen der Ausrichtung der dortigen Universitätsinstitute eher politologisch als historisch orientiert. Die meisten dieser Studien entstanden am Institut universitaire de hautes études internationales (IUHEI) und am Institut universitaire d'études de développement (IUED). Vereinzelt wurden Arbeiten auch an der Universität selbst verfaßt; bis vor kurzem gab es an keinem dieser Institute einen Lateinamerika-Schwerpunkt. Mit Ricardo Antonio Silva Seitenfus ist neuerdings ein Lateinamerikanist am IUHEI angestellt. Daß an diesem Institut schon früher immer wieder Arbeiten zu Lateinamerika verfaßt wurden, liegt u.a. an der hohen Anzahl latein- und

134

Walther L. Berneckerl Markus GlatzJLinda Shepard

nordamerikanischer Studenten, die diesen Themen ein besonderes Interesse entgegenbringen. Stark wirtschaftsgeschichtlich orientiert sind das Werk von Paul Bairoch und Bouda Etamad (1985) sowie die Beiträge von Jean Batou. Dieser lieferte 1990 und 1991 anregende Darstellungen der Industrialisierungsversuche in der Peripherie zwischen 1800 und 1870; im lateinamerikanischen Fall geht er vor allem auf das Verhältnis Staat-Wirtschaft ein. Relativ erfolgreich waren die Industrialisierungsversuche dort, wo eine staatlich dirigierte Wirtschaftsentwicklung auf eine dynamische Elite stieß (Paraguay), während bei Vorhandensein starker alter Oligarchien die Reformen "von oben" zumeist scheiterten (Brasilien). In den siebziger und achtziger Jahren wurden in Genf relativ viele Dissertationen zu lateinamerikanischen Fragestellungen eingereicht, vor allem zu Kuba und Brasilien. Verwiesen sei u.a. auf die Studie von Jeffrey Harrod (1970) zum Einfluß der britischen und US-amerikanischen Gewerkschaften auf die Außenpolitik Jamaikas, auf die im selben Jahr erschienene Dissertation Arnold Ebels über die Beziehungen des Dritten Reiches zu Argentinien in den Jahren 1933-1939, auf die Dissertation von Silva Seitenfus zur Blockbildung in Brasilien unter Getulio Vargas und zum Eingreifen Brasiliens in den Zweiten Weltkrieg sowie auf die beiden Arbeiten von Frank Taylor (1981) und Roger Reed (1989) zu kubanischen Fragen. An den übrigen Westschweizer Universitäten in Lausanne, Freiburg und Neuenburg wurden nur vereinzelt Lizentiatsarbeiten zu Lateinamerika geschrieben, alle mit Themen aus dem 20. Jahrhundert. Die einzige Dissertation stammt (aus Lausanne) von Maurice Satineau (1985) und handelt von den Wahlen auf den französischen Antillen bzw. der nachfolgenden Rache aus dem nationalistischen Lager. Im Bereich der Kirchengeschichte ist vor allem auf Jean-Pierre Bastian zu verweisen, der sich schwerpunktmäßig mit dem Protestantismus in Lateinamerika, besonders in Mexiko, von der Kolonialzeit bis in die Gegenwart beschäftigt hat. Bastians Werke werden im Beitrag von J. Baumgartner zur Theologie vorgestellt. Von den zahlreichen weiteren Publikationen im Bereich der Kirchengeschichte seien noch Theo Tschuys Untersuchung zum kubanischen Protestantismus und Gérard Stauffers Analyse der Befreiungstheologie im Zusammenhang mit der Baptistenkirche in Brasilien erwähnt. Zusammenfassend ist festzuhalten, daß regionale, thematische oder zeitliche Schwerpunkte in der historischen Lateinamerikaforschung der Schweiz nur schwer auszumachen sind. Auffällig ist allenfalls, daß sich sowohl Tobler als auch Bernecker, die als einzige schwerpunktmäßig Lateinameri-

Die historische

Lateinamerikaforschung

135

kaforschung im universitären Bereich betreiben, auf Mexiko konzentrieren ersterer mehr auf das 20., letzterer mehr auf das 19. Jahrhundert. Die bei ihnen verfaßten Dissertationen und Lizentiatsarbeiten lassen einen klaren Trend zu neuerer und neuester Geschichte erkennen. Seit einiger Zeit arbeiten beide an einem deutschsprachigen Handbuch zur Geschichte Lateinamerikas mit, dessen dritten Band - der dem 20. Jahrhundert gewidmet ist - sie herausgeben. Die lateinamerikanische Kolonialgeschichte wird in der Schweiz nur von Urs Bitterli vertreten. Häufig erscheint die Themenwahl durch die in Europa politisch diskutierten Fragen beeinflußt. So waren etwa Kuba, Nicaragua, Chile oder Argentinien bei Lizentiatsarbeiten überdurchschnittlich oft gewählte Staaten. Vergleichende Studien zwischen lateinamerikanischen Ländern oder zwischen Entwicklungsländern wurden sehr selten angefertigt. Dagegen wurden aufgrund der einfacheren Quellenlage vorzugsweise Themen bearbeitet, die irgendeine Art von Beziehung zwischen Europa und Lateinamerika zum Gegenstand haben. Relativ viele Arbeiten liegen im Grenzbereich von Geschichte, Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftswissenschaften. Die bisherigen Ausführungen lassen es gerechtfertigt erscheinen, zwei regionalen Schwerpunkten, deren Erforschung vor allem von Zürich aus betreut wurde und wird, gesonderte Einschübe zu widmen: Mexiko und Zentralamerika/Karibik. Mexiko Mehrere bei Hans Werner Tobler verfaßte Arbeiten sind der Entwicklung Mexikos, vornehmlich im 20. Jahrhundert, gewidmet. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Agrargeschichte, wobei vor allem lokale und regionale Besonderheiten untersucht wurden. So behandelt die Dissertation von Walter Egli die Agrarentwicklung im Dorf San Pedro Amuzgos im Staate Oaxaca bis in die späten 1970er Jahre. Die Agrargeschichte eines anderen Dorfes im selben Staat, Santa Gertrudis, ist Gegenstand der Lizentiatsarbeit von Thomas Wüthrich. Die Entwicklung von Agrarpolitik und Agrarstruktur in der Zeit vor den cardenistischen Reformen wird in der Lizentiatsarbeit von Reinhard Gasser herausgearbeitet. Neben der mexikanischen Agrargeschichte wurden u.a. folgende Themen durch Lizentiatsarbeiten behandelt: die vielfältigen Probleme bei der diplomatischen Anerkennung des revolutionären Mexiko durch die Schweiz (Pius Betschart), die Haltung des Instituto Nacional Indigenista gegenüber den mexikanischen Indios (Christiane Derrer) sowie die Probleme des Baus und

136

Walther L. Berneckerl Markus GlatzJLinda Shepard

Betriebs einer mexikanischen Eisenbahnlinie von Mexiko nach Oaxaca im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert im Rahmen des ausschließlich auf Archivquellen beruhenden aufschlußreichen Forschungsbeitrages von Reto Zimmermann. Zentralamerika/Karibik

in den 30er und frühen 40er Jahren

Einige Arbeiten befassen sich mit den autoritären Regimes der 30er und 40er Jahre in Zentralamerika und der Karibik. Dabei wird u.a. die Frage aufgegriffen, ob und wie weit diese Regimes als Ausfluß der Weltwirtschaftskrise der frühen 30er Jahre zu verstehen seien. Stefan Karlen hat - zunächst in seiner Lizentiatsarbeit, dann in seiner umfangreichen und quellenmäßig breit abgestützten Dissertation - die Entwicklung Guatemalas unter Ubico (1931-1944) dargestellt. Michel Gobat hat die Entstehung des zentralen Herrschaftsinstruments des Somoza-Regimes, der Guardia Nacional, in Nicaragua untersucht, und Jan Suter hat die zeitgleiche Entstehung des Trujillo-Regimes in der Dominikanischen Republik zum Gegenstand seiner Untersuchung gemacht.

Die

Migrationsforschung

Ein beträchtlicher Teil der schweizerischen Geschichtsforschung zu Lateinamerika beschäftigt sich mit dem Themenkomplex Migration. Die schweizerische Auswanderung in den iberischen Kulturkreis des amerikanischen Kontinents nahm hinsichtlich ihrer Quantität und Qualität seit Mitte des letzten Jahrhunderts den zweiten Platz hinter der in die nordamerikanischen Länder USA und Kanada und noch vor der Rußland-Auswanderung ein. Zur Historiographie über die schweizerische Wanderungforschung nach Lateinamerika liegen drei in Inhalt und Methode weitgehend ähnliche Berichte vor. Der erste mit dem Titel "L'Emigration suisse en Amérique latine (1815-1939). Un essai bibliographique" erschien 1975; er stammt aus der Feder von Martin Nicoulin und Béatrice Ziegler-Witschi. Er umfaßt, nach thematischen Schwerpunkten geordnet und in Länder unterteilt, eine Liste von knapp 400 Titeln, wobei sowohl Werbebroschüren und edierte Tagebücher von schweizerischen Auswanderern als auch die für die Auswanderungsforschung wichtigen Monographien und Aufsätze aufgeführt werden. Neben der Vorstellung der Hauptforschungsgebiete und dem Hin-

Die historische Lateinamerikaforschung

137

weis auf verschiedene Statistiken wird erstmals ein ausführliches Inventar über die ungedruckten Quellen präsentiert, die in verschiedenen schweizerischen Archiven liegen. Vier Jahre später erschien ein in spanischer Sprache geschriebener Artikel mit ähnlichem Inhalt. Der von Gérald Arlettaz und anderen verfaßte Aufsatz trägt den Titel: "Emigración europea a América Latina: Suiza"; er wurde im Sammelband La emigración europea a América Latina veröffentlicht. Erneut wird auf die günstige Quellenlage in den schweizerischen Archiven hingewiesen, diese werden detailliert vorgestellt. Des weiteren kommentieren die Autoren die in der Schweiz erschienene Literatur zu den einzelnen lateinamerikanischen Empfängerstaaten. Der dritte, von Klaus Anderegg u.a. verfaßte Beitrag mit dem Titel "Zu Stand und Aufgaben schweizerischer historischer Wanderungsforschung", der auch einen Lateinamerikateil aufweist, erschien 1987 in der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte. Vorgestellt werden die seit Anfang der 80er Jahre vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Regionalprojekte "Auswanderung aus der Schweiz nach Rußland und Südamerika" unter der Leitung der beiden Zürcher Historiker Carsten Goerke und Hans Werner Tobler. Neben der Historiographie kommt in diesem Beitrag die Methodik der schweizerischen Wanderungsforschung ausführlich zur Sprache; es wird auch auf Techniken der Quellenerschließung wie die Auswertung von Presseerzeugnissen, den Einsatz der "Oral History" oder auf die Möglichkeiten computertechnischer Verwertung von statistischem Quellenmaterial hingewiesen. Ein für die Auswanderungsforschung besonders wichtiges, Handbuchcharakter aufweisendes Gesamtwerk zur schweizerischen Emigration der Neuzeit verfaßte der heute in den USA lehrende Historiker Leo Schelbert. In seiner Überblicksdarstellung, in der die Überseewanderung (v.a. nach Nordund Südamerika) einen großen Teil ausmacht, wird auf Forschungsschwerpunkte und -desiderate hingewiesen. Ein Teil der Forschungsdefizite dürfte inzwischen behoben sein. Archive und Quellen zur

Lateinamerika-Auswanderung

Die bisherigen Arbeiten zur Auswanderung nach Lateinamerika wurden einerseits auf der Basis der in der Schweiz vorhandenen Quellen angefertigt, d.h. mit Beständen des Schweizerischen Bundesarchivs in Bern, der verschiedenen Kantons- und Gemeindearchive sowie des Wirtschaftsarchivs Basel. Andererseits wurden im letzten Jahrzehnt vermehrt auch öffentliche und private Quellenbestände des jeweiligen Empfängerstaates (v.a. Brasi-

138

Walther L. Berneckerl Markus GlatzJLinda Shepard

lien) berücksichtigt. Die Kantons- und Gemeindearchive verfügen über den größten Quellenfundus für Historiker. Bis 1888 war die Auswanderung Kantons- und Gemeindeangelegenheit; erst danach wurde sie zur Bundessache. In den Staatsarchiven der jeweiligen Auswanderungskantone finden sich deshalb auch die ersten ausführlichen Konsularberichte aus Lateinamerika zur dortigen Situation der schweizerischen Einwanderer. In den Gemeindearchiven lagern Listen, die Aufschluß über die Anzahl der Auswanderer und ihre soziale Stellung zum Zeitpunkt der Emigration geben, ebenso wie Briefe von hilfesuchenden, in Finanznot geratenen Schweizern aus Lateinamerika, die in ihrer alten Heimatgemeinde um Geld nachsuchten. Nach der Zentralisierung des Auswanderungswesens 1888 trafen die Geschäftsberichte der Konsulate und der ersten Gesandtschaften in Lateinamerika ausschließlich im Eidgenössischen Politischen Departement (EPD) in Bern ein. Es handelt sich vorwiegend um Informationen über die Situation der schweizerischen Kolonisten im jeweiligen Aufnahmeland und über die Maßnahmen der dortigen schweizerischen Vertretungen. Die Dokumente sind im Bundesarchiv nach Ländern geordnet und zugänglich. Auch über die vielen privaten Auswanderungsagenturen und das Eidgenössische Auswanderungsamt, das in Zusammenhang mit der Bundeszentralisierung des Wanderungswesens eröffnet worden war, finden sich im Bundesarchiv zahlreiche Quellen. Das Schriftgut des Auswanderungsamtes wurde in einem separaten Bestand archiviert. Zu den privaten Auswanderungsunternehmen gibt es eine ausführliche Dokumentation im Wirtschaftsarchiv Basel, wo Quellenbestände wichtiger Auswanderungsgesellschaften wie etwa Beck & Herzog, Sociedad suiza de Colonización Santa Fé oder von Colón, der Kolonisationsgesellschaft für Misiones, liegen. 10 Als wichtige sekundäre Quellengattung kann die schweizerische und deutsche Auslandspresse in den jeweiligen lateinamerikanischen Empfängerstaaten gelten. Mentalitäts- und kulturgeschichtliche Fragen in Zusammenhang mit Akkulturations- und Assimilationsproblemen der schweizerischen Immigranten in Lateinamerika wurden anhand der deutschsprachigen

10 Vgl. Berthold Wessendorf: "Fuentes relativas a la emigración a América Latina en el Archivo Estatal y en los archivos comunales del cantón de Argovia"; Gérald Arlettaz: "Documentación de los Archivos Federales relativa a la emigración suiza a América Latina (antes de 1914)"; Béatrice Ziegler-Witschi: "Informe sobre las fuentes en el Archivo Económico Suizo". Alle Artikel in: G. Arlettaz u.a. (1979), S. 197-212.

Die historische Lateinamerikaforschung

139

Presse im Aufnahmeland u.a. in den Untersuchungen von Zita Motschi und Béatrice Ziegler-Witschi diskutiert. 11

Regionale

Schwerpunkte

Zeitlich konzentriert sich die schweizerische Forschung zur Auswanderung nach Lateinamerika, von wenigen Ausnahmen abgesehen, auf das 19. Jahrhundert, geographisch auf die Cono-Sur-Region sowie auf Brasilien. Diese Regionen wiesen als Folge der rascher erfolgten ökonomischen Integration in den Weltmarkt und ihrer wegen geringer Bevölkerungsdichte hohen Aufnahmekapazität einen größeren "Pull-Faktor" als die restlichen lateinamerikanischen Staaten auf. Bereits Ende des vergangenen Jahrhunderts erschienen erste Texte zur Auswanderung nach Lateinamerika in Form von gedruckten Tagebüchern, Reisebeschreibungen oder Werbebroschüren. Zahlreiche schweizerische Periodika oder Bulletins privater Auswanderungsgesellschaften, seit 1888 auch der Eidgenössischen Auswanderungsagentur wurden herausgegeben und erfreuten sich bald einer regen Leserschaft. 12 Diese an ein breites Leserpublikum gerichtete Literatur war mehr als Propaganda für auswanderungswillige Schweizerinnen und Schweizer gedacht als daß sie den Anspruch auf Wissenschaftlichkeit für sich beansprucht hätte. Bahnbrechend für die geschichtswissenschaftlich orientierte Wanderungsforschung in bezug auf Lateinamerika war die Dissertation von Karl Zbinden aus dem Jahre 1931 zur schweizerischen Auswanderung nach Argentinien, Chile, Paraguay und Uruguay, die wegen ihres komparatistischen Ansatzes für die damalige Auswanderungsforschung der Schweiz wissenschaftliches Neuland betrat, wenn sie inzwischen auch inhaltlich und methodisch längst überholt ist. Die vier von Zbinden untersuchten Länder eignen sich für Forschungszwecke besonders gut, weil sie zusammen mit der ältesten schweizerischen Auswanderungsdestination auf dem iberoamerikanischen 11 Vgl. Z. Motschi (1982); Béatrice Ziegler-Witschi: "Schaffhauser Auswanderer in Joinville, Brasilien", in: Schaffhauser Beiträge fir Geschichte, 60, 1983, S. 138-168. Die wissenschaftliche Debatte zur Akkulturationsproblematik von schweizerischen Einwanderern in Lateinamerika wurde 1965 durch Jürg Müller mit seiner Zürcher Dissertation eröffnet. J. Müller (1965). 12 Als Pionier in Sachen Wegleitung für auswanderungswillige Schweizer nach Lateinamerika gilt der frühere Berner Großrat und spätere Argentinien-Emigrant Hans Alemann, der bereits vor dem von ihm 1889 erstmals herausgegebenen Argentinischen Tageblatt, der ersten deutschsprachigen Zeitung in Argentinien, mehrere Artikel zur Beurteilung der Auswanderung nach Argentinien verfaßt hatte.

140

Walther L. Berneckerl Markus Glatz/Linda Shepard

Kontinent, Brasilien, fast 90% der gesamten schweizerischen LateinamerikaAuswanderung aufnahmen. 13 Die eher strukturell und interdisziplinär angelegten Arbeiten zur schweizerischen Auswanderung nach Lateinamerika setzten in größerem Umfang erst in den letzten 25 Jahren ein. Die zeitlich weiter zurückliegenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen waren entweder aus Eigeninitiative erstellte Einzelstudien (wie die Zbindens) oder von der schweizerischen Regierung in Auftrag gegebene Fallstudien zur Auswanderung in bestimmte lateinamerikanische Regionen. Der seit den 60er Jahren steigenden Zahl regional und einzelstaatlich begrenzter Case Studies zur Emigration nach Lateinamerika steht eine geringe Zahl umfassender Gesamtanalysen der schweizerischen Emigration nach Lateinamerika gegenüber. Einen ersten Schritt zu einer derartigen Gesamtbetrachtung unternahm Thomas Fischer in seinem Aufsatz über die deutsche und schweizerische Emigration nach Lateinamerika 1819-1945. Er zeichnet dabei den schweizerischen Auswanderungsverlauf nach Lateinamerika in fünf Phasen nach und vermag die Unterschiede zur schweizerischen Nordamerika-Emigration im Hinblick auf Phasenverlauf, Intensität und Dauer nachzuzeichnen. 14 Methodisch läßt sich festhalten, daß die Ansätze und Fragestellungen zur schweizerischen Auswanderung im allgemeinen und nach Lateinamerika im besonderen zunehmend interdisziplinär wurden. Die Verbindung von sozialund wirtschaftsgeschichtlichen Aspekten der Migrationsforschung und der Einbezug von Nachbardisziplinen wie Anthropologie und Soziologie eröffneten der Auswanderungs-Historiographie neue Perspektiven, etwa die Beschäftigung mit der Akkulturationsproblematik. Forschungen

zur

Brasilien-Auswanderung

Einer der ersten, der eine Gruppe von Schweizer Auswanderern nach Lateinamerika zu seinem Untersuchungsgegenstand machte, ist der Westschweizer Martin Nicoulin. Er kann als Initiator einer wirtschafts- und sozialgeschichtlich konzipierten Auswanderungs-Historiographie bezeichnet werden. Nicoulin verfaßte 1971, beeinflußt von der strukturalistischen Sorbonne-Schule des französischen Historikers Pierre Chaunu, eine Mikrostudie zur Genese Nova Friburgos in der Provinz Rio de Janeiro, der ersten, 1819 gegründeten schweizerischen Kolonie auf lateinamerikanischem 13 K. Zbinden (Diss. Affoltern a.A. 1931). 14 T.Fischer (1992).

Die historische

Lateinamerikaforschung

141

Boden. Er analysierte die sog. Pws/i-Faktoren dieser ersten Emigrationswelle nach Brasilien (Hungersnot 1816/17, demographischer Druck). Die "Fünfte Schweiz", d.h. die Gründung schweizerischer 'Kolonien' außerhalb der Heimat, ist für Nicoulin das Resultat einer zunehmenden geographischen Mobilität der Gesellschaft, die sich infolge der Protoindustrialisierung, der langsamen Integration des schweizerischen Marktes in den vom Freihandel bestimmten Weltmarkt sowie der rasch steigenden Bevölkerungszahlen zunehmend mit veränderten ökonomischen Bedingungen konfrontiert sah. Bei Nicoulins Fallbeispiel Nova Friburgo waren es vor allem katholische Welschschweizer, die als Auswanderergruppe in der Provinz Rio de Janeiro eine Agrarkolonie aufzubauen versuchten. Das ökonomische Scheitern von Nova Friburgo wird von Nicoulin nicht zuletzt mit den im frühen 19. Jahrhundert noch besonders ausgeprägten Unterschieden im wirtschaftlichen und politischen Denken der Kolonisten bzw. der einheimischen Agraroligarchie erklärt. Trotz des gemeinsamen katholischen Glaubens von Geber- und Empfängergesellschaft ließ sich die geistige Diskrepanz zwischen dem von der Französischen Revolution geprägten, ökonomisch zunehmend von kapitalistischen Vorstellungen geleiteten "modernen" Denken der schweizerischen Immigranten und den traditionalen, von der Großgrundbesitzermentalität dominierten Intentionen der politischen Elite von Rio de Janeiro nicht überbrücken. Wegen der deutlichen Distanziertheit der schweizerischen Immigranten von der konservativen Kaffeepflanzer- und Agraroligarchie, die in der ersten Phase der Unabhängigkeit die brasilianische Politik und Wirtschaft besonders stark dominierte, standen die Erfolgsaussichten für eine weitere schweizerische Kolonisation in Brasilien lange Zeit schlecht. Nova Friburgo blieb bis zur Jahrhundertmitte die einzige schweizerische Kolonie von einiger Bedeutung in Lateinamerika. 15 Nicoulins Studie weckte das Interesse der Migrationsforscher. Bald sollten weitere Studien zur schweizerischen Brasilien-Auswanderung folgen, obwohl, quantitativ betrachtet, die Argentinien-Auswanderung in der zweiten Hälfte des 19. und im frühen 20. Jahrhundert insgesamt eine größere Rolle als die brasilianische in den ersten 70 Jahren des vergangenen Jahrhunderts spielte. Im Rahmen des weiter oben erwähnten Nationalfondsprojektes zur schweizerischen Rußland- und Ubersee-Emigration untersuchte Béatrice Ziegler-Witschi in ihrer Fallstudie aus dem Jahre 1985 unter dem Titel Schweizer statt Sklaven die Bedeutung der schweizerischen Einwanderer für die sog. parce/ra-Kolonisation in der Provinz Sâo Paulo, d.h. den von liberalen brasilianischen Politikern und Latifundisten induzierten Ubergang von der Sklavenwirtschaft mit Afro-Amerikanern zur Halbpacht mit schwei15 M. Nicoulin (1972).

142

Walther L. Berneckerl Markus GlatzJLinda Shepard

zerischen Lohnarbeitern auf den Kaffeeplantagen der Paulistas (1852-1866). Frau Ziegler leistete mit ihrer Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über den von den liberalen Kräften im Staat angestrebten Einsatz fremder Arbeitskräfte unter kapitalistischen Bedingungen; sie vermochte aufzuzeigen, daß dieser Einsatz letztlich nur eine partielle Modernisierung von Wirtschaft und Gesellschaft Brasiliens zum Ziel hatte. Von Bedeutung ist in diesem Zusammenhang die Debatte unter den politischen Bewegungen Brasiliens; auf der einen Seite standen die der Sklaverei verpflichteten Konservativen, die einer Anwerbung von Lohnarbeitskräften aus der Schweiz ablehnend gegenüberstanden, auf der anderen Seite die Liberalen, die einer modernen arbeitsteiligen Wirtschaftsform den Vorzug gaben und sich deshalb für bezahlte Arbeitskräfte in den Plantagen engagierten. Schließlich setzten sich zwar die Liberalen durch und eine dem Freihandel verpflichtete Wirtschaftsform wurde etabliert, doch die Anstellung von schweizerischen Arbeitskräften auf den Plantagen blieb insofern erfolglos, als die Kaffeeproduktion wegen der Arbeitsunlust der schweizerischen Kolonisten, die ihres faktischen Schuldknechtschaftdaseins bald überdrüssig wurden, nicht gesteigert werden konnte. 16 Zieglers Studie zum staatlich gelenkten Eingliederungsversuch der schweizerischen Brasilienauswanderer in die sich modernisierende Wirtschaft des Empfängerlandes führte in der Schweiz zu neuen Fragestellungen innerhalb der Migrationsforschung. Die Schweizer Auswanderungshistoriographie hatte in der ersten Nachkriegsphase fast ausschließlich die schweizerische Agrar- und Kleingewerbekolonisation im 19. Jahrhundert in Ubersee analysiert. Ziegler leistete mit ihrer brasilianischen Fallstudie erstmals einen Beitrag zur Rolle der schweizerischen Immigranten im Modernisierungsprozeß Lateinamerikas. Im Zusammenhang mit der sich modernisierenden Wirtschaft und Gesellschaft Brasiliens tauchte gezwungenermaßen auch die Frage der sog. Elitewanderung auf. Die individuelle Auswanderung qualifizierter schweizerischer Arbeitskräfte (Handwerker, Intellektuelle, Kaufleute, Künstler usw.) war, im Gegensatz zur Massenauswanderung der agrarisch geprägten Unterschichten, bisher kaum ein Thema der schweizerischen Geschichtswissenschaft. Es war ebenfalls Béatrice Ziegler-Witschi, die in ihrem Aufsatz über schweizerische Unternehmer im Brasilien des 19. Jahrhunderts die schweizerische Elitewanderung nach Brasilien zu analysieren begann. Sie stellte fest, daß nach der Erholung von der Weltwirtschaftskrise 1875 eine zwar quantitativ unbedeutende, aber qualifizierte Wanderung von Schweizern 16 B. Ziegler ( 1 9 8 5 ) .

Die historische

Lateinamerikaforschung

143

nach Brasilien einsetzte. Diese wenigen Einwanderer konnten dank ihres Fachwissens und ihres hohen Investitionspotentials eine gewichtige Rolle im anfänglichen Entwicklungsprozeß Brasiliens spielen. Als geradezu klassisches Beispiel führt sie die rasche ökonomische Entfaltung der von deutschen und schweizerischen Kolonisten Mitte des 19. Jahrhunderts besiedelten brasilianischen Südprovinzen (Rio Grande do Sul, Santa Catarina) auf. Eine ähnliche Studie liegt im übrigen von Urs Frei über die Mitte des vergangenen Jahrhunderts begonnene schweizerische kaufmännische Tätigkeit in Kolumbien vor. Auch dem Einfluß der schweizerischen Kolonisten auf schichtspezifische Veränderungen in der brasilianischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts widmete Béatrice Ziegler einen Aufsatz. Sie stellt fest, daß der brasilianische Staat nur insoweit auf schweizerisches "Know-how" zurückgreift, als dieses die sozialen und politischen Machtstrukturen nicht zu gefährden vermochte. Die schweizerischen Einwanderer in Brasilien durften ihre Kenntnisse nur im agrartechnischen Bereich zur Anwendung bringen; auf eine Modernisierung im politischen und gesellschaftlichen Bereich hatten sie, wie ihre fehlende Präsenz im staatlich-institutionellen Bereich (z.B. im Parlament) dokumentiert, im 19. Jahrhundert keinen Einfluß. 17 Insgesamt liegen zu Brasilien zurzeit eindeutig die umfassendsten schweizerischen Auswanderungsstudien vor; was bisher noch aussteht, ist eine als Überblick angelegte Gesamtanalyse der schweizerischen Auswanderung nach Brasilien. Studien zur

Argentinien-Auswanderung

Zu Argentinien, dem wichtigsten Empfängerland von Schweizern in Lateinamerika, gibt es, im Gegensatz zu Brasilien, keine breitangelegte historische Analyse der schweizerischen Einwanderung. Vielmehr dominieren regional begrenzte Einzelstudien. Die Forschungen zur Auswanderung nach Argentinien konzentrieren sich zeitlich vor allem auf das 19. Jahrhundert, schwerpunktmäßig auf die frühe schweizerische Kolonisation in den Provinzen Santa Fé und Entre Rios. Juan Schobinger beispielsweise geht in 17 Dies.: "Schweizerische Kaufleute in Brasilien im 19. Jahrhundert", in: Jahrbuch für Geschichte von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft Lateinamerikas, 25, 1988, S. 141-167. Dies.: "Schweizerische Kolonisten und die liberale Entwicklungsideologie in Brasilien im 19. Jahrhundert", in: Peter Hablützel/Hans Werner Tobler/Albert Wirz (Hgg.): Dritte Welt. Historische Prägung und politische Herausforderung. Festschrift zum 60. Geburtstag von Rudolf von Albertini. Wiesbaden 1983, S. 173-194. Vgl. auch U. Frey (Liz. Zürich 1981/82).

144

Walther L. Berneckerl Markus GlatzlLinda

Shepard

seinem 1957 publizierten Werk Inmigración y colonización suizas en la República Argentina en el siglo XIX auf die landwirtschaftlichen Genossenschaftsgründungen durch schweizerische Einwanderer in diesen beiden Provinzen ein. Das Ziel dieser Agrarkollektive war die bessere Organisierung des agrarischen Absatzmarktes in Santa Fé und Entre Ríos, um sich im überregionalen Handel besser behaupten zu können. Eingehende Studien liegen auch zur Emigration großer Teile der Walliser Bevölkerung im letzten Jahrhundert nach Argentinien vor. Der Walliser Klaus Anderegg stützte sich bei seinen Untersuchungen auf Briefe von ausgewanderten Deutschwallisern. Es ging ihm darum, den Werbeeffekt dieser Auswandererbriefe herauszufiltern. Er ergänzte seine Untersuchungen durch Feldforschungen (Oral History vor Ort) sowie durch Studien in Privatarchiven von Auswanderern. Im Zentrum seiner Ausführungen steht die Frage, ob die Walliser tatsächlich, wie in früheren Darstellungen öfters suggeriert wurde, gegenüber der argentinischen Empfängergesellschaft wenig kulturelle Integrationsbereitschaft gezeigt haben; des weiteren geht er der Frage nach, ob Gewalt als Mittel zur Konfliktlösung von Walliser Argentinien-Immigranten nur in Einzelfällen (z.B. im 1893 erfolgten Aufstand der Walliser gegen die Erhöhung der Kornsteuer, die mit einem Eingriff der argentinischen Bundestruppen und einer Niederlage der Walliser endete) oder habituell angewendet wurde. Andereggs "Quellenarbeit im Felde" ist eine in den letzten Jahren vermehrt angewandte Vorgehensweise in der schweizerischen Auswanderungsforschung. Die Geschichtswissenschaft läßt in diesem Sinne auch eine gewisse Interdisziplinarität erkennen, indem sie Praktiken wissenschaftlicher Nachbardisziplinen wie Ethnologie oder Soziologie übernimmt. 18 Zur Rolle der Walliser in dem als "Revolution" bezeichneten Aufstand von 1892/93 in Santa Fé gibt es weitere, hauptsächlich von ArgentinienSchweizern verfaßte Studien. In ihnen wird ebenfalls die konfliktive Position der schweizerischen Immigranten gegenüber der argentinischen Zentralregierung in Buenos Aires herausgestrichen. 19 Zu den Schweizer Auswandererpionieren nach Argentinien, die zur Hauptsache auch aus dem Wallis stammen, liegen einige Untersuchungen vor. Die letzte verfaßten 1990 die Walliser Geschichtslehrer Alexandre und Christophe Carrón, die im zweiten Band ihrer Buchreihe Nos cousins 18 Zu erwähnen sind u.a. K Anderegg (1990/1991). Eine größere Publikation von Anderegg zu diesem Thema ist für 1992 geplant. 19 Moritz Wanderer/Jose Clausen: Schweizer Santa Fe vom Jahre 1892193. Brig 1908.

in Argentinien:

Der Aufstand

in der

Provinz

Die historische

Lateinamerikaforschung

145

d'Amérique (der erste Band ist der Walliser USA-Emigration gewidmet) u.a. ausführlich auf die im Jahre 1856 gegründete erste ausländische Siedlungskolonie in Argentinien, Esperanza in der Provinz Santa Fé, eingehen. 20 Eine zweite große Regional Studie galt der Tessiner Auswanderung nach Argentinien; August Pedrazzini zeichnete sie in seiner monumentalen Studie detailgetreu nach. 21 In ersten Ansätzen wurde in einer Feldstudie vor Ort subventionierte schweizerische Misiones-Einwanderung 30er Jahren dieses Jahrhunderts analysiert, ohne diese historischen Gesamtzusammenhang der schweizerischen wanderung des 20. Jahrhunderts zu stellen.22

auch die bundesin den 20er und allerdings in den Argentinien-Aus-

Eine überregional angelegte, das 19. und 20. Jahrhundert umfassende Gesamtanalyse der Argentinien-Auswanderung steht bisher aus und kann wohl in ihrer Gesamtheit nur über ein größeres Forschungsprojekt geleistet werden. In Zusammenhang mit der schweizerischen Argentinienemigration fehlt auch eine soziale Schichtungsanalyse schweizerischer Auswanderergruppen, die allerdings ohne quantifizierende Methoden kaum geleistet werden kann. Bisher wurde in Zusammenhang mit der schweizerischen Argentinien-Auswanderung praktisch ausschließlich von einer ökonomisch motivierten Massenwanderung von Unterschichten in die Agrargebiete der Neuen Welt gesprochen. Die Immigration von Schweizern in urbane Zentren, die oftmals indirekt in Form von Zweitwanderungen erfolgte, nachdem die Kolonisten in der Agrarregion keine Existenzsicherung erreicht hatten, war bisher kaum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Migrationsstudien

zu anderen

Ländern

Zu den anderen lateinamerikanischen Staaten, die im Hinblick auf die schweizerische Auswanderung weniger bedeutend waren, liegen nur vereinzelte Studien vor. 1983 wurde eine eher deskriptiv angelegte Einzelstudie zur schweizerischen Chile-Auswanderung publiziert; ansonsten ist die ChileAuswanderung nur als kleiner Teilaspekt im Rahmen einer Gesamtanalyse

20 A. Carron/Ch. Carron (1990). Vgl. M.A. Bassi (Mém. de Lic. Genève 1975). 21 A.O. Pedrazzini (1962). Der zweite Band ist ausschließlich der Argentinien-Auswanderung gewidmet. . 22 I. Magat (Mém. de Lic. Genève 1982).

146

Walther L. Berneckerl Markus Glatz!Linda

Shepard

der deutschsprachigen Einwanderung in den südwestlichen Andenstaat untersucht worden. 23 Die schweizerische Emigration nach Uruguay, insbesondere die Entstehung der Agro-Kolonie Nueva Helvecia westlich von Montevideo, ist bisher vom argentinisch-schweizerischen Historiker Juan Carlos F. Wirth analysiert worden. Sie war auch Thema einer Lizentiatsarbeit bei Rudolf von Albertini an der Universität Zürich. 24 Die sehr geringe schweizerische Auswanderung in den mittelamerikanischen Raum (Mexiko, Zentralamerika) war bisher ebensowenig Gegenstand der historischen Untersuchung wie die Auswanderung in die nördlichen Staaten Südamerikas (Ecuador, Kolumbien, Peru, Venezuela). Nur Urs Frey und der Kolumbien-Schweizer Gabriel Jaramillo gehen in ihren Studien auf die zahlenmäßig kleine schweizerische Kolumbien-Kolonie, die zur Hauptsache aus 'Elitewanderern' (Kaufleute, Industrielle) bestand, ein. 2 5

Bibliographie

zur historischen

Lateinamerikaforschung

Bibliographien,

Forschungsberichte,

Inventare

Walther L. Bernecker/Antonio Sommavilla/Peter Fleer: Akten zu Lateinamerika im Schweizerischen Bundesarchiv. Übersicht über den Bestand E 2001 aus dem Zeitraum 1896-1965. Bern 1991 Cherie A. Gossett: Public science and technology policy and socio-economic development in the developing countries with particular emphasis on Latin America: selected bibliography, 1970-1976 = Política científica y tecnológica y desarrollo socioeconómico en los países en desarrollo especialmente en América latina: bibliografía seleccionada, 1970-1976. Genf [1976] André Herrmann/Gustav Siebenmann: "Verzeichnis der Spanien, Portugal und Lateinamerika betreffenden Schweizer Hochschulschriften aus dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften (1897-1977)", in: Iberoromania, Nr. 8, Neue Folge (Tübingen) 1978, S. 118-139

23 F. Schneiter (1983). Vgl. auch Pierre Blancpain: Les allemands au Chili 1816-1945. Köln 1974. Die Tatsache, daß im 19. Jahrhundert die deutschschweizerische Einwanderung nur schwer von der deutschen und österreichischen zu trennen ist, gilt für alle lateinamerikanischen Empfängerländer. 24 J.C.F. Wirth (1980); P. Aschwanden (Liz. Zürich 1989). 25 Vgl. U. Frey (1981/1982); G.G. Jaramillo (1959).

Die historische

Lateinamerikaforschung

147

Hispánico. Sprache, Literatur, Geschichte und Kultur von Spanien, Portugal und Lateinamerika. Erwerbungen (der) Zentralbibliothek Zürich. ¡934-1936. Zürich 1937 International Institute for Labour Studies: Bibliografia sobre los movimientos obreros en la América Latina ¡950-1964 = Bibliography on Trade Union Movements in Latin America 1950-¡964. Genf 1965 Lateinamerikanisches Institut, St. Gallen: Bibliotheksverzeichnis. St. Gallen 21967 Martin Nicoulin/Béatrice Ziegler: Emigration suisse en Amérique latine (18151939). Essai bibliographique. Chevenez 1975 Zeitschriften Cahiers latino-américains. La revue suisse d'études latino-américaines. Lausanne 1990 ff. Condor. Revue suisse de culture latino-américaine. Lausanne 1985 ff. Lateinamerika-Nachrichten. St. Gallen 1975 ff. Monographien Suzanne Ackerson-Addor: Le papier en Amérique latine. Genève 1976 E[rnst] F. Alemann: Hamburgs Schiffahrt und Handel nach dem La Plata. Heidelberg 1915 Fritz René Allemann: Macht und Ohnmacht der Guerilla. München 1974 Joseph Ph. Antonio u.a.: Haiti. Briser les chaînes. Lausanne 1984 Fidel Anze: La question du Pacifique. La Bolivie et la Société des Nations. Genève 1919 Arbeitsgruppe 3. Welt: Motor Columbus entdeckt Amerika. Bern 1977 Walter Arni: Das Eindringen des niederländischen Elementes in die Kolonisation Brasiliens unter spezieller Beleuchtung der niederländischen Kolonisation in Guyana, ¡600-1774. Biel 1918 Pia Aschwanden: Die schweizerische Einwanderung in Uruguay zwischen 1880¡930. Liz. Zürich 1989 Beatrice Attinger: Mexiko und die Entwicklung der interamerikanischen gen. Liz. Zürich 1984

Beziehun-

Barry B.L. Auguste: The Continental Shelf: The Practice and Policy of the Latin American States with Special Reference to Chile, Ecuador and Peru. A Study in International Relations. Genf/Paris 1960

148

Walther L. Berneckerl Markus Glatz/Linda

Shepard

Claude Auroi: La nouvelle agriculture cubaine. Paris 1975 ders.: El SENA, Servicio nacional de aprendizaje de Colombia. Genf 1978 ders.: Contradictions et conflits dans la réforme agraire péruvienne: le cas de la SAIS Rio Grande (Puno). Genève 1980 ders.: Des incas au Sentier lumineux. L'histoire violente du Pérou. Genève 1988 Claude Auroi/Percy Vilca: Aspectos sobre producción, distribución y manejo de semilla de papa en el Departamento de Cajamarca. Lima 1984 dies.: Eficiencia técnica y económica de la producción de semilla de papa en la Sierra central del Peru. Lima 1984 dies.: Diagnóstica de semilla en el Departamento de Puno. Lima 1986 Paul Bairoch/Bouda Etemad: Structures par produits des exportations du TiersMonde. 1830-1937. Commodity Structure of Third World Exports. Genève 1985 Eva Bargellini: Les origines du péronisme. Mém. de Lie. Genève 1973 M.A. Bassi: Contribution à l'étude de l'émigration des Valaisans ¡850-1880. Mém. de Lie. Genève 1975 Jean-Pierre Bastian: Breve historia del protestantismo en América Latina. México 1986 ders.: Los disidentes, sociedades protestantes y revolución en México, México 1989

1872-1911.

ders.: Historia del protestantismo en América Latina. México 2 1990 (deutsche Ausgabe: Luzem 1992) ders. (Hg.): Protestantes, liberales y francmasones, sociedades de ideas y modernidad en América Latina, Siglo XIX. México 1990 ders.: Amérique Latine, 1492-1992, conquête, résistance, émancipation. Genève 1991 ders.: Sociedades de ideas, heterodoxia religiosa y cambio social en México, siglos XIX y XX. México 1992 Jean-Pierre Bastian/Rosa del Carmen Bruno-Jofre (Hgg.): Protestantism and Education in Latin America, an Historical Overview. Calgary 1992 Jean Batou: Cent ans de résistance au sous-développement. L'industrialisation de l'Amérique latine et du Moyen-Orient face au défi européen. 1770-1870. One Hundred Years of Resistance to Underdevelopment. Latin American and Middle Eastern Industrialization and the European Challenge. Genève 1990 ders. (Hg.): Between Development and Underdevelopment. The Precocious Attempts at Industrialization of the Periphery 1800-1870. Genf 1991

Die historische

Lateinamerikaforschung

149

Gustav Paul Bener: Landwirtschaftliche Kolonisation in Süd-Amerika. Chur 1936 Walther L. Bernecker: Industrie und Aussenhandel. Zur politischen Mexikos im 19. Jahrhundert. Saarbrücken/Fort Lauderdale 1987

Ökonomie

ders.: Die Handelskonquistadoren. Europäische Interessen und mexikanischer Staat im 19. Jahrhundert. Stuttgart 1988 ders.: Schmuggel. Illegalität und Korruption im Mexiko des 19. Frankfurt a.M. 1989

Jahrhunderts.

Walther L. Bemecker/Thomas Fischer (Hgg.): Unheimliche Geschäfte. Schweizer Rüstungsexporte nach Lateinamerika im 20. Jahrhundert. Zürich 1991 Pius Betschart: Zum Einfluss privatwirtschaftlicher Interessengruppen auf die schweizerische Aussenpolitik nach dem Ersten Weltkrieg: Die diplomatische Anerkennung des revolutionären Mexiko, 1919-1926. Liz. Basel 1980 Paul Biolley: Costa Rica et son avenir. Paris 1889 Urs Bitterli (Hg.): Die Entdeckung und Eroberung der Welt. Dokumente Berichte. Erster Band. Amerika, Afrika. München 1980 ders.: Alte Welt - neue Welt. Formen des europäisch-überseeischen vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. München 1986 (Tb. 1992)

und

Kulturkontaktes

ders.: Die "Wilden" und die "Zivilisierten". Grundzüge einer Geistes- und Kulturgeschichte der europäisch-überseeischen Begegnungen. München 21991 ders. (Hg.): Schweizer entdecken Amerika. Reiseberichte aus zwei Zürich 1991

Jahrhunderten.

ders.: Die Entdeckung Amerikas. Von Kolumbus bis Alexander von Humboldt. München 1991 Maria Blanchard u.a.: Fribourg retrouve Nova Friburgo. 17 novembre - 20 novembre 1977. Fribourg 1979 Armin Bollinger: Die Sklavenbefreiung in Brasilien. Erweiterte Fassung Lateinamerika-Symposium 1968 "Kultur in Lateinamerika". Zürich [1969]

aus

ders.: Widersprüche zwischen Unabhängigkeit und Dekolonisation in Lateinamerika. St. Gallen/Zürich 1970 ders.: Spielball der Mächtigen. Geschichte Lateinamerikas. Stuttgart 1972 Jean Bouvier: Les deux scandales de Panama. Paris/Genève 1972 Corina Bucher: Das Kolumbus-Bild in der deutschsprachigen Literatur. Liz. Zürich 1988 Bureau international du travail: La politique sociale aux Antilles. Genève 1952 Théo Buss: La Bolivie sous le couperet. Lausanne 1982

150

Walther L. Berneckerl Markus Glatzl Linda

Shepard

Jessica Byron: Regional Security in Latin America and Africa: the OAS and the OAU in the Light of Contemporary Security Issues. Genf 1984 Emilio Caccia: Uruguai e Missioni. Stato attuale ed avvenire in rapporto colla emigrazione. Milano 1885 Artemio Camargo Crespo: Cronologia de una resistendo: julio 1980, mina "Siglo XX", Bolivia= Journal de la résistance: juillet 1980, mine de "Siglo XX", Bolivie. Genève 1982 Alexandre Carron/Christophe Carron: Nos cousins d'Amérique. Histoire l'émigration valaisanne en Amérique du sud XIXe siècle. Bd. 2. Sierre 1990

de

Monica Casalet de Waksman: La integración subregional andina: Alternativa de cambio o nueva forma de dependencia. Mém. de Dipl. Genf 1978 Centre Europe Tiers Monde, CETIM (Micheline Fontolliet)/ Association internationale contre la torture, AICT (Hgg.): Un continent torturé. Disparitions et torture en Amérique latine. Un système de gouvernement. Lausanne 1984 Paul Chaix: Histoire de l'Amérique méridionale au seizième siècle. Comprenant les découvertes et conquêtes des Espagnols et des Portugais dans cette partie du monde. 2 Bde. Genève/Paris 1853 Justin Girod de Chantrans: Voyage d'un Suisse dans les colonies d'Amérique. Paris 1980 Isaac Cohen Orantes: Central American Mass./Toronto/London 1972

Integration,

1950-1968.

Lexington,

Comité Chili: L'Interventionnisme des Etats-Unis en Amérique latine. Genève 1975 Comité International de la Croix Rouge: Le C.I.C.R. et le conflit de Cuba. 19581959. o.O. (1960) Christian Currat: L'accord commercial du 2 septembre 1950 entre la Suisse et le Mexique. Mém. de Lie. Lausanne (in Bearbeitung) Vérissimo Da Silva: La conjoncture métropolitaine du Portugal de la fin du XIXe siècle à l'Etat corporatif de 1933. Mém. de Lie. Fribourg 1976 Dependencia y estructura de clase en América latina (=Dépendance et structure de classes en Amérique latine). Documentos presentados en el IV Seminario latinoamericano del CETIM. Grand-Saconnex 1972 Christiane Derrer-Bacsa: Mexiko und seine Indios. Die Geschichte des mexikanischen Indigenismus als Politik und Ideologie seit der Unabhängigkeit, illustriert am Beispiel der Mixteca Alta / Oaxaca. Liz. Zürich 1982

Die historische

Lateinamerikaforschung

151

Beat Dietschy (Hg.): Ist unser Gott auch euer Gott? Gespräche über Kolonialismus und Befreiung. Luzern 1992 (im Druck) Marcel Disler: México y el desarme. Tesis de Lic. México, D.F. 1972 Arnold Ebel: Die diplomatischen Beziehungen des Dritten Reiches zu Argentinien unter besonderer Berücksichtigung der Handelspolitik (1933-1939). Genf 1970 Hans Anton Ederer/Siegfried Pater (Hgg.): Brasilien - Polen: Kirchliche Solidarität mit streikenden Arbeitern. Mettingen 1984 Henri Egli: Die Schweizerkolonien Süd-Chiles. Ihre Entstehung und 50 jährige Entwicklung. Valdivia 1933 Jean Rodolphe Egli: Die Schweiz und die südamerikanische München 1962

Elektrizitätswirtschaft.

Walter Egli: San Pedro Amuzgos - Ein mexikanisches Dorf kämpft um sein Land. Agrargeschichte der Costa Oaxaca von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart. Zürich 1982 Konrad Erb: Behandlung der Indier in Theorie und Praxis zur Zeit der Anfänge spanischer Herrschaft in Amerika (1492 - ca. 1560). Bern 1906 Erklärung von Bern für solidarische Entwicklung, Groupe Enseignants (Lausanne): Banana-split. Le commerce des matières premières, le marché de la banane, le travailleur agricole au Guatemala, les multinationales. Lausanne 1979 Orlando Fals-Borda: Subversion et développement: le cas de l'Amérique Grand-Saconnex 1970

Latine.

ders.: Coopératives and Development in Latin America. An Analytic Report. Genf 1971 Guido Fernandez Argote: Colonización y reforma agraria: problemas de la colonización dentro de la reforma agraria. Estudio de caso: Bolivia. Mém. de Dipl. Genf 1980 Jörg Fisch: Krieg und Frieden im Friedensvertrag. Eine universalgeschichtliche Studie über Grundlagen und Formelemente des Friedensschlusses. Stuttgart 1979 ders.: Die europäische Expansion und das Völkerrecht. Die Auseinandersetzungen um den Status der überseeischen Gebiete vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Stuttgart 1984 Alfons Fischer: Bildung als Faktor interner Unruhen: der Zusammenhang zwischen Landverteilung, internen Unruhen und Bildungsniveau in lateinamerikanischen Staaten. Zürich 1979

152

Walther L. Berneckerl Markus GlatzJLinda Shepard

Rainald Fischer: P. Martin Schmid SJ. 1694-1772. Seine Briefe und sein Wirken. Zug 1988 Thomas Fischer: Die Weltmarktintegration Kolumbiens und europäische Interessen Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Weltwirtschaftskrise der dreissiger Jahre, (in Bearbeitung) Peter Fleer: Der Arbeitsmarkt in Guatemala. 1927-1940. Liz. Bern 1991 Vicente Foretich y Trivino: Le Chili et la politique sudaméricaine. Zürich 1919 Urs Frey: Die schweizerische 1981/82

Präsenz in Kolumbien

1860-1960. Liz. Zürich

Jean Freymond: Political Integration in the Commonwealth Caribbean. A Survey of Recent Attempts with Special Reference to the Associated States (1967-1974). Genf 1980 Josef Fritsche: Mexiko: CONASUPO: 1961 - 1982. Eine historische Untersuchung über eine staatliche Vermarktungsorganisation. Liz. Zürich 1983 Max Frosch: Guarapuava die donauschwäbische Flüchtlings-Siedlung in Brasilien. o.O. 1958 Raimund Furrer: Mineration und Sklaverei im Brasilien des 18. Jahrhunderts. Liz. Zürich 1988 Pierre Furter: Les enjeux et les perspectives des politiques des ressources humaines dans les programmes de planification régionale en Amérique latine. Genève 1988 Willy Futterknecht: Der Fall Jürg Weis. Eine abenteuerliche tion. Frankfurt a.M. 1989

Meinungs-Manipula-

Jürg Martin Gabriel: Die Iran-Contra-Affäre. St. Gallen 1987 F. Garcia Robles: Le traité visant l'interdiction des armes nucléaires en Amérique latine. Les antécédents de l'article 28 concernant son entrée en vigueur. Mém. de Lie. Genève 1984 Juan Alberto Gasparini: Transformations de la pensée et de l'action des forces armées Argentines: Le coup d'état du 24 mars 1976. Mém. de Dipl. Genève 1985 ders.: "Mouvements sociaux, pouvoir militaire et guerrilla en Argentine. Les années soixante!quatre-vingts. 'Les années de plomb'". Genève 1989 Reinhard Gasser: Agrarpolitik und Agrarstruktur in Mexiko unter den Sonorensern. Liz. Zürich 1991 Theo Ginsburg/Monika Ostheider (Hgg.): Lateinamerika vor der Entscheidung. Ein Kontinent sucht seinen Weg. Frankfurt a.M. 1984

Die historische

Lateinamerikaforschung

153

Antoine Gisler: L'esclavage aux Antilles françaises (XVIIe-XIXe siècle). Contribution au problème de l'esclavage. Paris (1965) 21981 Markus Glatz: Emigration von Schweizern nach Lateinamerika im 20. Jahrhundert. (in Bearbeitung) Piero Gleijeses: La crise dominicaine, 1965. Genève 1973 Albert Gertsch: Premier Centenaire de la Société philanthropique Suisse de Rio de Janeiro. Ses origines et son dévelppement. 1821-1921. Rio [de] Janeiro 1921 Michel Gobât: Die Entstehung der Guardia Nacional de Nicaragua, Liz. Zürich 1989

1927-1936.

(Pierre Goetschin [u.a.]): La Suisse et l'Amérique latine. Lausanne 1962 Gaston Gori: Inmigración y colonización suiza en la Argentina. Buenos Aires 1962 Les guérillas d'Amérique latine. Révolutionnaires des maquis et des villes. Lausanne 1971 Tim Guldimann: Lateinamerika. Die Entwicklung der Unterentwicklung. München 1975 Rudolf Häsler: Kuba. Freiheit oder Terror. Ein Maler erlebt die Revolution. Derendingen 1984 Tildy Hanhart u.a.: Guatemalas unaufhaltsamer Widerstand durch Jahrhunderte der Unterdrückung. Sonceboz 2[1983] Pierre Harrisson: Etats-Unis contra Nicaragua. Genève 1988 Jeffrey Harrod: Trade Union Foreign Policy. The Case of British and American Unions in Jamaica. Genf 1970 Angela Maria Hauser-Dora: Die wirtschaftlichen und handelspolitischen Beziehungen der Schweiz zu überseeischen Gebieten 1873-1913. Unter Berücksichtigung der konjunkturellen Entwicklung. Bem 1986 Urs Heierli: Abkoppelung, Freihandel oder Entwicklung nach innen? Probleme der Binnenmarktentwicklung am Beispiel Kolumbiens. Diessenhofen 1979 Aline Helg: Le développement de l'éducation primaire et secondaire en Colombie. 1918-1957. Genève 1984 Claude Heller Rouassant: Les militaires au Pérou: La formation de l'idéologie. Mém. de Dipl. Genève 1974 K.E. Hilgard: Über Geschichte und Bau des Panama-Kanales. Zürich [1915] Urs Höner: Aspekte der Entwicklung des Arbeitsmarktes in Brasilien im XVI. Jahrhundert. Liz. Zürich 1977

154

Walther L. Bernecker/Markus

GlatzJLinda

Shepard

ders.: Die Versklavung der brasilianischen Indianer. Der Arbeitsmarkt in portugiesisch Amerika im XVI. Jahrhundert. Zürich/Freiburg i.Br. 1980 André Huber: Schweizer Forschungsreisende im Südamerika des 19. Jahrhunderts. Liz. Zürich (in Bearbeitung) Albert Hunold (Hg.): Lateinamerika - Land der Sorge und der Zukunft. ErlenbachZürich/Stuttgart 1962 Yves Jäggi: La rébellion de Tupac Amaru (1780-1783). Mém. de Lic. Genève 1975 Theodor Jankoff: Die europäische Intervention in Mexiko und die Annahme der mexikanischen Kaiserkrone durch Erzherzog Maximilian von Oesterreich. Bern 1890 Gabriel G. Jaramillo: Colombianos en Suiza. Suizos en Colombia. Bogotá 1959 Emilio B. Julier/Gabriel Oggier: Historia de San Jeronimo del Norte. Una colonia agrícola-ganadera de inmigrantes suizos en la República Argentina. Rosario 1984 Stefan Karlen: Zwischen Beharrung und Transformation. Die Diktatur Jorge Ubicos, 1931-1944. Guatemaltekische Politik von der Weltwirtschaftskrise bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Liz. Zürich 1987 ders.: "Paz, Progreso, Justicia y Honradez". Das Ubico-Regime in Guatemala 19311944. Stuttgart 1991 Bernard Kauffmann: L'Aide militaire des Etats-Unis à l'Amérique latine. Mém. de Dipi. Genève 1976 Yereth Kahn Knowles: Beyond the Caribbean States: A History of Regional Cooperation in the Commonwealth Caribbean. Genf 1972 Kolumbien. Bericht einer Internationalen Beobachterkommission Dezember 1982. Basel 1983 Marie-Marceline Kurmann: "Rectificación". Cubas sozialistischer Alleingang. Liz. Bern 1991 Lateinamerika-Symposium, (Rigi-Kaltbad, Lateinamerika. St. Gallen [1969]

11.-14. September) ¡968: Kultur in

Lateinamerika und Europa. Probleme und Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Ölten 1963 Lateinamerika. Wirtschaft und Kultur. Zürich 1964 Lateinamerikanisches Institut, St. Gallen: Lateinamerika : wirtschaftliche, soziale

Die historische

Lateinamerikaforschung

755

und politische Entwicklung in Analyse und Prognose: Studie .... Basel 1976 Les Latino-Américains révolutionnaires en marche. Lausanne 1967 Herbert van Leisen: LAmérique latine et la Société des Nations. Genève 1934 Peter Leumann: Spannungen innerhalb der katholischen Kirche Lateinamerikas in soziopolitischen Fragen unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungen in Chile von ¡957-1980. Uz. Zürich 1981 Cflovis] Lugon: La république communiste chrétienne des Guaranis, Paris 1949

1610-1768.

ders.: La république des Guaranis (1610-1768). Les jésuites au pouvoir. Paris 1970 Yves Magat: "Les citrons étaient amers". Emigration suisse à Missiones (Argentine) dans l'entre-deux-guerres. Mém. de Lie. Genève 1982 Alliette Mathurin/Ernst Mathurin/Bernard Zaugg: Implantation et impact des organisations non gouvernementales. Contexte général et étude de cas (Haiti). Genève 1989 Alphonse Max: Guerillas in Lateinamerika. Zürich 2 1971 Jürg Meister: Francisco Solano Lopez. Nationalheld oder Kriegsverbrecher? Krieg Paraguays gegen die Triple-Allianz 1864-1870. Osnabrück 1987

Der

Peri Mesquida: Former des élites, moderniser un pays et civiliser une nation: Une expérience de greffe et de construction d'un système d'éducation au Brésil par le mouvement missionnaire méthodiste nord-américain entre 1870-1930. Genève 1986 Marcel Michelet: Vive flamme d'amour dans les Andes péruviennes: le Père José Alfonso Boitzy, 1895-1943: d'après notes personnelles, des extraits et de ses lettres, de nombreux souvenirs et témoignages. Saint-Maurice 1984 Harold Mitchell: Europe in the Caribbean. The policies of Great Britain, France and the Netherlands towards their West Indian Territories. Genf 1963 Manfred Mols/Hans Werner Tobler: Mexiko. Die Institutionalisierte Köln/Wien 1976

Revolution.

Paul Mongour : Face aux redoutables chavantes: Tragique histoire de la conquête d'une des tribus les plus féroces du bassin de l'Amazone. Le Puy 21957 Daniel Monney: Une incursion dans l'histoire des écoles primaires en Amérique latine au XIXe siècle (Colombie, Pérou, Bolivie, Chili, Argentine). Mém. de Lie. Genève 1987 Zita Motschi: Die Situation der deutschsprachigen Einwanderer in Argentinien im Spiegel des argentinischen Wochen- und Tageblattes (1878-1900). Liz. Zürich

156

Walther L. Bernecker/Markus GlatzILinda Shepard

1982 Jiirg Müller: Die Schweizersiedlung Helvetia im Staat Sao Paulo, Brasilien. Zürich 1965 Julio C. Neffa: Le mouvement ouvrier latino-américain et ses stratégies en matière de participation sociale. Genève [ca. 1970] Peter Neustadt: Wachstum und Strukturwandlungen Brasiliens in ihrer Bedeutung für die strategische Marketingplanung von Konsumgüterunternehmungen. Diessenhofen 1979 Martin Nicoulin: La genèse de Nova Friburgo. Emigration et colonisation suisse au Brésil 1817-1827. Mém. de Lie. Fribourg 1972 Willi Nievergelt: Der Industrialisierungsprozess in Sao Paulo und die Lebensbedingungen des entstehenden Industrieproletariats vor 1930. Liz. Zürich 1972 Karl Heinrich Oberacker Jr.: Schweizer Spuren in der Geschichte Brasiliens. Sao Paulo 1965 Gabriela Oberholzer: Agrarreform und ländliche Entwicklung in Lateinamerika. Zürich 1983 Monika Ostheider/Theo Ginsburg (Hgg.): Lateinamerika - Kontinent am Scheideweg. Zürich 1985 Hans Oswald: Die ausländischen Direktinvestitionen in der tik des Andenpaktes. Diessenhofen 1977

Industrialisierungspoli-

Augusto O. Pedrazzini: L'emigrazione ticinese nell'America del sud. 2 Bde. Locamo 1962 Paula Perrot: L'Amérique latine contemporaine vue à travers la collection Terre humaine. Mém. de Lie. Genève 1988 Ralph Pöhner: Die Diplomatie der interkulturellen Kontakte bei der Eroberung Mexicos durch Cortés. Liz. Zürich 1991 Mario Poletti: Sendero Luminoso. Gewalt und Gegengewalt im Andenstaat Peru. Liz. Bern 1991 Henri Raffard: Nova Friburgo et la Société Philanthropique Janeiro. Rio de Janeiro 1877

Suisse de Rio de

Wolfgang Ludwig Rau: Anita Garibaldi. O perfil de urna heroína brasileira. Florianópolis 1975

Die historische

Lateinamerikaforschung

157

Egon Rauch/Hilmar Stetten Globale Produktion, regionale Dekomposition. Die Eingliederung Lateinamerikas in den Weltmarkt und das Problem der Marginalität aus der Sicht der Dependenz-Theorie. Bern 1975 Roger Reed: The Evolution of Cultural Policy in Cuba. From the Fall of Batista to the Padilla Case. Genf 1989 Pedro Reiser: L'organisation régionale interaméricaine des travailleurs de 1951 à 1961. Genève 1962 J[ohann] R[udolf] Rengger/M. Longchamp: Historischer Versuch über die Revolution von Paraguay und die Dictatorial-Regierung von Dr. Francia. Ein Abschnitt der Reise nach Paraguay. Stuttgart/Tübingen 1827 Olivier Reverdin: Quatorze Calvinistes chez les Topinambous. Histoire d'une mission genevoise au Brésil (1556-1558). Genève/Paris 1957 Romeo Rey: Zehn Jahre Grausamkeit oder die Erdrosselung Reinbek b. Hamburg 1983

Lateinamerikas.

Silvia Rivera: Oprimidos pero no vencidos. Luchas del campesinado aymara y qhechwa de Bolivia, 1900-1980. Genf 1986 Gilbert Rolle: Le Courrier suisse du Rio de la Piata de 1893 à 1918. Mém. de Lie. Fribourg 1984 Max Ruh: Alfred von Rodt. Subdelegado auf der Insel Juan Fernandez (1877-1905). Die Lebensgeschichte des "letzten Robinson" nach seinen Briefen. Santiago de Chile 1974 ders.: Apuntes históricos sobre la Colonia Suiza en Chile. Santiago de Chile 1975 Jfohann] B[aptist] Rusch: Auf der Völkerstrasse. Ideen, Gestalten und Taten der Weltgeschichte. Bde. 4-11. Rapperswil 1927-1936 Hans Sandelmann: Die diplomatische Vorgeschichte des Chaco-Konflikts. Leiden 1936 Maurice Satineau: Contestation politique et revendication nationaliste aux Antilles françaises dans un contexte électoral. Lausanne 1985 Jakob Schefer: Thomas Gage und sein Reisebericht aus Mittelamerika. Ein Beitrag zur Geschichte der spanischen Kolonisation. Teufen 1915 Birgitt Schibli: Die Beobachtung der exotischen Natur bei den spanischen Chronisten Oviedo und Acosta. Liz. Zürich 1990 Leo Scheiben: Einfiihrung in die schweizerische Auswanderungsgeschichte Neuzeit. Zürich 1976

der

Federico Schneiten Die schweizerische Einwanderung in Chile = Inmigración en

158

Walther L. Berneckerl Markus GlatzJLinda

Shepard

Chile. Bern 1983 Karl von Schumacher: Mexiko und die Staaten Zentralamerikas. Geschichte. Politik. Wirtschaft. Zürich/Leipzig 1928 Walter Schwab: England und die spanischen Kolonien in Amerika Ostermundigen 1927

1815-1826.

Ralf Seidler: Die Kontinuität der nuklearen Beziehungen zwischen Argentinien und Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg - Aspekte einer Diskussion. Genf 1984 Seminario latinoamericano del CETIM (3, 1971, Genève). - Modalidades internas de la dependencia en América latina: documentos presentados en el 3. Seminario latinoamericano del CETIM (enero de 1971 ). Grand-Saconnex/Genf 1972 Gustav Siebenmann (Hg.): Die lateinamerikanische Hacienda. Ihre Rolle in der Geschichte von Wirtschaft und Gesellschaft. Akten des interdisziplinären Kolloquiums in St. Gallen, Juni 1978 = La Hacienda en América Latina. Su importancia histórica para la economía y la sociedad. Actas del coloquio interdisciplinar de San Gall, junio de 1978. Diessenhofen 1979 Ricardo A[ntonio] Silva Seitenfus: Le Brésil et la 2ème Guerre mondiale. Les relations brésiliennes avec l'Axe à la veille de la guerre. Mém. de Lie. Genève 1978 ders.: Le Brésil de Getulio Vargas et la formation des blocs, 1930-1942. Le processus de l'engagement brésilien dans la Seconde Guerre mondiale. Genève 1981 Juan Solenthaler: Das neue Schweizerkonsulat zu San Salvador A.C. Welt- und Experimental-Wirtschafispolitikfiir Lehrstühle exotischer Völkerkunde und exotischer Geschichte, für handelsbeflissene Amerikalustige, für Schweizer-Grossbanken und Versicherungsgesellschaften interessant. Geschrieben an Hand von Dokumenten und Briefen. Lausanne 1913 Antonio Sommavilla: Soziale und politische Folgen hoher anhaltender Inflation in Argentinien, (in Bearbeitung) F[riedrich] Staehelin (Hg.): Die Mission der Brüdergemeinde in Suriname und Berbice im achtzehnten Jahrhundert. Eine Missionsgeschichte hauptsächlich in (Auszügen aus) Briefen und Originalberichten. Herrnhut [1913/1914] Gérard Stauffer: Eglise babtiste brésilienne et théologie de la libération - Compatibilité ou incompatibilité? Une approche historique. Mém. de Lie. Neuchâtel 1990 Elena F[anny] S[teuss] de Studer: La trata de negros en el río de la Plata durante el siglo XV1I1. Buenos Aires 1958 José Subirá/Antoine-E[lisée] Cherbuliez: Musikgeschichte Lateinamerika. Zürich/Stuttgart 1957

von Spanien,

Portugal,

Jan Suter: Die ersten Jahre des Trujillato. Prozesse der Entstehung und Institutionalisierung diktatorialer Machtausübung in der Dominikanischen Republik,

Die historische

Lateinamerikaforschung

159

1930-1938. Saarbrücken/Ft. Lauderdale 1990 Peter Szekendy: Die ideologische Debatte um den "Quinto Centenario". Liz. Bern (in Bearbeitung) Frank Taylor: Cuba and the Superpower Environment. A Study in Foreign Relations and the Plantation System. Genf 1981 Hans Werner Tobler: Die mexikanische Revolution. Gesellschaftlicher Wandel und politischer Umbruch, 1876-1940. Frankfurt a.M. 1984 Hans Werner Tobler/Peter Waldmann (Hgg.): Staatliche und parastaatliche Gewalt in Lateinamerika. Frankfurt a.M. 1991 Theo Tschuy: Hundert Jahre Kubanischer Protestantismus (1868-1961 ). Versuch einer kirchengeschichtlichen Deutung. Frankfurt a.M. 1978 Werner Uhrenbacher: Argentinien. Seine Entwicklung zum Industriestaat. 1952

Basel

Béatrice Veyrassat: Circuits d'affaires internationaux, émigrations marchandes et exportations manufacturières en Amérique latine. Le commerce suisse aux Amériques. 1790-1860. Genève (in Bearbeitung) Alfredo G. Villadao: La presse quotidienne genevoise et les événements de marsavril 1964 au Brésil. Mém. de Lie. Genève 1974 W[alter] Rfichard] Vouillaire: Surinam. Le pays, les habitants et la Mission Morave. Lausanne 1926 Moritz Wanderer/José Clausen: Schweizer in Argentinien. Der Aufstand in der Provinz Santa Fé von 1892-93. Brig 1908 Bernadette von Weid: Sur la trace des Suisses ayant vécu au Méxique. [Pregny] 1982 Erich Weingärtner: Behind the Mask. Human Rights in Asia and Latin America. An Inter-Regional Encounter [...]. Genf 1988 Rolf Widmer: Lucha de clases y desarrollo económico. Una primera etapa en la transición al subdesarrollo en la costa de Sotavento y la Costa Chica, 16901821. (in Bearbeitung) Alfred Wielopolski: L'émigration polonaise en Amérique du Sud. Fribourg 1931 Francis D. Wilder: Zur Geschichte des Kampfes gegen das Gelbe Fieber bei der Erbauung des Panamakanals. Lausanne 1938

160

Walther L. Bernecker ¡Markus G la tz!Linda Shepard

Juan Carlos F. Wirth: Genesis de la colonia agrícola Suiza Nueva Helvecia. 2 Bde. Montevideo 1980 Thomas Wüthrich: Porque la lucha es de los pobres... Santa Gertrudis contra caciques. Agrarpolitik und Agrarreform in Mexico. Eine Fallstudie. Liz. Zürich 1991 Carlos Zaccagnini: La fiebre del oro en el sur-oriente Genève 1984 Karl Zbinden: Die schweizerische Auswanderung und Paraguay. Affoltern a.A. 1931

del Peru. Mém. de Dipl.

nach Argentinien,

Uruguay,

Béatrice Ziegler: Schweizerische Auswanderung in die Halbpachtkolonien vinz Sao Paulo, Brasilien, 1852-1857. Liz. Zürich 1977 dies.: Schweizer statt Sklaven. Schweizerische Auswanderer von Sao Paulo (1852-1866). Stuttgart 1985

in den

Chile

der Pro-

Kaffeeplantagen

Reto Zimmermann: Wirtschaftlich-gesellschaftliche Aspekte der mexikanischen Eisenbahnen vor und in der Revolution (1888-1920): Das Beispiel des 'Mexicano del Sur' (Puebla-Oaxaca). Liz. Zürich 1986

Artikel Klaus Anderegg u.a.: "Zu Stand und Aufgaben schweizerischer historischer Wanderungsforschung", in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 37, 1987, S. 303332 ders.: '"Zu Essen und zu Trinken hat man hier genug ohne zu sparen'. Briefe als Werbefaktor der Emigration aus dem Oberwallis nach Argentinien", in: Gerhard Baer/Susanne Hammacher (Hgg.): Menschen in Bewegung: Reise, Migration, Flucht. Basel 1990, S. 55-62 ders: "Die Kolonie San Jerónimo del Norte in der argentinischen Pampa. Die Entstehung des argentinischen Wallis", in: Thomas Antonietti/Marie-Claude Morand (Hgg.): Auswanderungsland Wallis. Sion 1991, S. 161-183 Gérald Arlettaz u.a.: "Emigración Europea a América Latina: Suiza", in: La emigración europea a la América Latina: Fuentes y estado de investigación. Informes presentados a la IV. Reunión de Historiadores Latinoamericanistas Europeos. Berlin 1979, S. 195-227 ders.: "Une nouvelle Suisse à la Plata (1857-1914)", in: Schweizerische für Geschichte, Bd. 29 (Basel) 1979, S. 330-355 Claude Auroi: "L'agriculture cubaine", in: Civilisations, (Bruxelles) 1973/74, S. 213-232

Zeitschrift

Bd. 22-24, Nr. 3/4

ders.: "La mécanisation agricole: le modèle européen et l'Amérique latine" in: La fin

Die

historische

161

Lateinamerikaforschung

des outils. Paris 1977, S. 19-49 ders.: "Développement et dépendance de l'Amérique latine", in: Rapport séminaire sur les problèmes

de l'Amérique

latine, l'exemple

final

du Pérou,

du

Gwatt 5-7

nov. 1979. Bern 1979, S. 5-34 ders.: "Problèmes économiques et réforme agraire au Pérou", in: Rapport séminaire sur les problèmes

de l'Amérique

latine, l'exemple

du Pérou,

final

du

Gwatt 5-7

nov. 1979. Bern 1979, S. 131-155 ders.: "Las frustraciones de la participación agraria en el Peru", in:

Identidades

Lima 1986, S. 85-127

andinas y lógicas del campesinado.

ders.: "Difusión de variedades mejoradas de papa en la Sierra central del Peru y desaparición de las variedades nativas", in: Peru: el problema

agrario

en debate.

Lima 1986, S. 275-305 ders.: "Cuba: développement, égalitarisme et bureaucratie d'Etat", in: Sylvie Brunei (Hg.): Tiers Mondes, controverses

et réalités. Paris 1987, S. 238-244

ders.: "De la faillite des gestions", in: L'Autogestion ders.:

"Amérique

disait-on.

latine, stratégies de développement

pensable", in: Lateinamerika

Nachrichten

Paris 1988, S. 75-85

et modernisation

indis-

(St. Gallen) 1990, S. 75-92

Jean-Pierre Bastian: "El protestantismo en la Cristiandad colonial", in: Enrique Dussel: Historia

General

de la Iglesia

en América

Latina, Introducción

general,

Bd. 1,1 (Salamanca, Spanien) 1983, S. 650-670 ders.: "El nacimiento del fetiche, estudio comparativo de la representación simbólica de lo económico en el sistema tributario incaico y en el régimen colonial temprano, siglo X V I " , in: Cristianismo

y Sociedad, 75 ( M é x i c o ) 1983, S. 39-56

ders.: "La primera ola de penetración protestante en M é x i c o ; el protestantismo y la Revolución mexicana", in: Historia México,

General

de la Iglesia

en America

Latina,

Bd. 5 (Salamanca, Spanien) 1984, S. 296-310/342-360

ders.: "Disidencia religiosa, mesianismo juarista y rebelión maderista, 1880-1911", in: Estudios sobre mesianismo,

identidad nacional y socialismo.

M é x i c o 1986, S.

293-308 ders.: "Religión popular protestante y comportamiento político en Guatemala y Nicaragua", in: Revista Mexicana

de Sociología,

Nr. 3,1986, S. 181-199.

ders.: "Itinerario de un intelectual popular protestante, liberal y francmasón, José Rumbia G.", in: Cristianismo

y Sociedad,

Bd. 25, Nr. 92 ( M é x i c o ) 1987, S. 91-

108 ders.: "Religión popular protestante y comportamiento político en América Latina, clientela religiosa y estado patrón en Guatemala y Nicaragua", in:

Religiosidad

162

Walther L. Bernecker ¡Markus GlatzJLinda Shepard

Popular en América Latina. Frankfurt a.M. 1988, S. 81-103 ders.: " El paradigma de 1789, sociedades de ideas y revolución mexicana", in: Historia mexicana, Bd. 38, Nr.l, 1988, S. 79-110 ders.: "La estructura social de México a fines del siglo XIX y principios del XX", in: Revista Mexicana de Sociología, 51. Jg., Nr. 2, 1989, S. 413-432 ders.: "El impacto regional de las sociedades religiosas no católicas en México", in: Relaciones, Estudios de Historia y Sociedad, Nr. 42 (México) 1990, S. 49-78 ders.: "El impacto de las sociedades religiosas no católicas en las regiones", in: Carlos Martínez Assad (Hg.): Balance y perspectivas de los estudios regionales en México. México 1990, S. 291-329 ders.: "La heterodoxia religiosa en la historiografía mexicanista, 1969-1989", in: Iztapalapa, Revista de Ciencias Sociales, 10, 21 (México) 1990, S. 175-185 ders.: "Jacobinismo y ruptura revolucionaria durante el Porfiriato", in: Journal of Mexican Studies/Estudios Mexicanos, Bd. 7, 1, 1991, S. 29-46 ders.: "Una geographía política de la oposición al porfirismo, las sociedades de ideas al origen de la Revolución en 1910", in: Manuel Mino Grijalva/Alicia Hernandez Chavez (Hgg.): Cincuenta años de investigaciones históricas en el Centro de Estudios Históricos de El Colegio de México. Bd 2. México 1991, S. 397-422 ders.: Prologue et édition critique de Memorias de un revolucionario, Marcelo Caraveo. México 1992 (in Bearbeitung)

du général

ders.: "Le rôle politique des protestantisme en Amérique Latine", in: Gil Kepel (Hg.): Religion et politique. Paris 1992 (in Bearbeitung) ders.: "From Colonial Protestantism to New Religious Heterodoxy in Latin America", in: Enrique Dussel (Hg.): A History of the Church in Latin America. London 1992 (in Bearbeitung) ders.: "La mutation des protestantismes latino-américains, une perspective sociohistorique", in: Social Compass, Nr. 4,1992 (in Bearbeitung) ders.: "The Domestication of Latinamerican Protestantism", in: Verbum-Heft, Augustin, BRD) 1992 (im Druck)

(St.

Waither L. Bernecker: "Foreign Interests, Tariff Policy and Early Industrialization in Mexico 1821-1848", in: Ibero-Amerikanisches Archiv, N.F., 14. Jg., H. 1, 1988, S. 61-102 ders.: "Wirtschaftsimperialismus und Neokolonialismus. Zur Diskussion über die 'abhängige' Entwicklung Mexikos im 19. Jahrhundert", in: Geschichte und Gesellschaft, 14. Jg., H. 2, 1988, S. 193-219 ders.: "Los alemanes en el México decimonónico: cuantificación, estructura socioprofesional, posturas político-ideológicas", in: Jahrbuch für Geschichte von

Die historische

Lateinamerikaforschung

Staat, Wirtschaft und Gesellschaft Lateinamerikas,

163

Bd. 25, 1988, S. 385-414

ders.: "Intolerancia religiosa e inmigración en México (siglo XIX)", in: y Sociedad, 27/1, Nr. 99, 1989, S. 7-23

Cristianismo

ders.: "Comercio y comerciantes extranjeros en las primeras décadas de la Independencia mexicana", in: Reinhard Liehr (Hg.): América Latina en la época de Simón Bolívar. La formación de las economías nacionales y los intereses económicos europeos 1800-1850. Berlin 1989, S. 87-114 ders.: "El poder de los débiles: acerca del debate sobre el desarrollo 'dependiente' de México en el siglo XIX", in: Revista Mexicana de Sociología, Nr. 2, 1989, S. 377-411 ders.: "Autoritarismus und oppositionelle Gewerkschaftsbewegung: Chile unter Pinochet", in: Titus Heydenreich (Hg.): Chile. Geschichte, Wirtschaft und Kultur der Gegenwart. Frankfurt a.M. 1990, S. 83-101 ders.: "Das Verhältnis Europa-Lateinamerika im 19. Jahrhundert. Handelsoffensiven und Wirtschaftsinteressen", in: Jürgen Elvert/Michael Salewski (Hgg.): Staatenbildung in Übersee. Die Staatenwelt Lateinamerikas, Süd- und Ostasiens. Stuttgart 1991, S. ders.: "Neocolonialismo europeo e intervencionismo militar. Un caso franco-mexicano. 'La Guerra de los Pasteles1", in: Actas del IX Congreso Internacional de Historia de América. Sevilla 1992 WaltherL. Bernecker/Thomas Fischer: "El Salvador", in: Peter Waldmann/Heinrich Wilhelm Krumwiede (Hgg.): Politisches Lexikon Lateinamerika. München 3 1991 dies.: "Deutsche in Lateinamerika", in: Klaus J. Bade (Hg.): Vom land zum Einwanderungsland, (im Druck)

Auswanderungs-

Walther L. Bemecker/Markus Glatz: "Bahamas", in: Peter Waldmann/Heinrich Wilhelm Krumwiede (Hgg.): Politisches Lexikon Lateinamerika. München 3 1991 Walther L. Bernecker/Antonio Sommavilla: "Barbados", in: Peter Waldmann/ Heinrich Wilhelm Krumwiede (Hgg.): Politisches Lexikon Lateinamerika. München 3 1991 dies.: 'Trinidad und Tobago", in: Peter Waldmann/Heinrich Wilhelm Krumwiede (Hgg.): Politisches Lexikon Lateinamerika. München 3 1991 dies.: "Hyperinflation, Stabilization Programs and Informal Sector", in: Latinoamericanos. Warschau (im Druck)

Estudios

Pius Betschart: "Kapitalschütz und schweizerische Aussenpolitik: Die diplomatische Anerkennung des revolutionären Mexiko, 1919-1926", in: Studien und Quellen, Bd. 10 (Bern) 1984, S. 57-162 Walter Bödmen "Immigration et colonisation suisses en Amérique du Sud", in: Acta

164

Walther L. Bernecker/Markus

GlatzJLinda

Shepard

Tropica, Bd. 2, Nr. 4 (Basel) 1945, S. 289-352 ders.: "Schweizer Tropenkaufleute und Plantagenbesitzer in Niederländisch-Westindien im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts", in: Acta Tropica, Bd. 3, Nr. 4 (Basel) 1946, S. 289-321 (Yves Bruand): "Os Franceses na Guanabara. Correspondência da França Antàrtica", in: Revista de historia, 28 (San Paolo) 1964, S. 209-238 Louis Carlen: "Deutsche, Österreicher und Schweizer in Brasilien", in: Wir Walser. Halbjahresschriftför Walsertum, 11. Jg., Nr. 2,1973, S. 16-20 ders.: "Vom Kampf ums Land zur nationalen Befreiung?" in: Günter Maderspacher/Peter Stuben (Hgg.): Bodenschätze kontra Menschenrechte. Die Vernichtung der letzten Stammesvölker und die Zerstörung der Erde im Zeichen des "Fortschritts". Hamburg 1984, S. 209-238 Beat Dietschy: "Aporte traditional andino para la solución de problemas de irrigación", in: Allpanchis, Bd. 20 (Cuzco) 1984, S. 251-288 ders.: "Respuestas Altiplánicas a la Escasez de Agua", in: Boletín del Instituto de Estudios Aymaras, H. 19 (Chucuito, Peru) 1985, S. 20-50 ders.: "Indigenismo e indianismo. La formación conflictiva de un discurso nacional. Erweiterte Fassung eines Vortrags am 6. Kongress 'El Hombre y la cultura andina' in Lima (Peru), 1985". (unveröffentlicht) ders.: "Ungleichzeitigkeit und nationaler Traum", in: Michael Löwy u.a.: Verdinglichung und Utopie. Beiträge des internationalen Kolloquiums in Paris 1985. Frankfurt a.M. 1987, S. 180-194 ders.: "Inkorporation der Häresie ins Dogma. José Carlos Mariátegui und Ernst Bloch", in: Concordia. Internationale Zeitschrift für Philosophie, H. 11 (Frankfurt a.M.) 1987, S. 24-39 ders.: "Indianität und Nation in Peru", in: Gebrochene Gegenwart. Ernst Bloch, Ungleichzeitigkeit und das Geschichtsbild der Moderne. Frankfurt a.M. 1988, S. 255-266 ders: "Das Evangelium, die indianische Befreiung. Anfänge des modernen Indigenismus in Peru (1821-1919)", in: Raúl Fornet-Betancourt (Hg.): Die Armen und die Theologien in der Sozial- und Kulturgeschichte Lateinamerikas. 1992 (in Bearbeitung) Beat Dietschy/Georg Grünberg: "Indios - Unterdrückung und Widerstand", in: International. Zeitschrift für internationale Politik, H. 5 (Wien) 1984, S. 23-31 Alfred Dufour: "Quelqueuns des problèmes juridiques de la Conquête de l'Amérique

Die historische

Lateinamerikaforschung

165

par les Espagnoles. De la Bulle 'Inter Caetera' 1493 à la dispute de Valladolid 1551", in: Cadmos, H. 53 (Genève) 1991, S. 115-135 Jörg Fisch: "Völkerrechtliche Verträge zwischen Spaniern und Indianern", in: Jahrbuch für Geschichte von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft Lateinamerikas, 16, 1979, S. 205-243 ders.: "The Falkland Islands in the European Treaty System 1493-1833", in: German Yearbook of International Law, 26,1983, S. 105-124 Thomas Fischer: "Deutsche und schweizerische Massenauswanderung nach Lateinamerika 1819-1945", in: Wolfgang Reinhard/Peter Waldmann (Hgg. u.a.): Nord und Süd in Amerika. Gemeinsamkeiten, Gegensätze, europäischer Hintergrund, Bd. 1, Freiburg 1992, S. 280-304 Ernstpeter Heiniger: "Ideologie des Rassismus. Problemansicht und ethnische Verurteilung in der kirchlichen Sozialverkündigung", in: Neue Zeitschrift für Missionswissenschaft, 28 (Immensee) 1980 Claude Lugon: "Les missions de l'Amérique du Sud aux XVIIe siècle et la république des Guaranis", in: Histoire universelle des Missions catholiques, Bd. 2 (Paris) 1951-58, S. 246-280 Max Ruh: "Alfredo de Rodt. Subdelegado en Juan Fernandez 1877-1905", in: Mario Orellana u.a.: Las islas de Juan Fernández. Historia - arqueología y antropología de la isla Robinson Crusoe. Santiago de Chile 1975, S. 97-136 Hans Werner Tobler: "Abhängigkeit. 'Nationalismus' und Entwicklung Lateinamerikas - Zum Wandel der lateinamerikanischen 'Entwicklungsideologie'", in: Neue Politische Literatur, 4,1969, S.461-472 ders.: "Las paradojas del Ejército revolucionario - su papel social en la reforma agraria mexicana, 1920-1935", in: Historia Mexicana, 11, 1, 1971, S. 38-79 ders.: "Alvaro Obregón und die Anfänge der mexikanischen Agrarreform. Agrarpolitik und Agrarkonflikt, 1921-1924", in: Jahrbuch fiir Geschichte von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft Lateinamerikas, 8 (Köln/Wien) 1971, S. 310-365 ders.: "Die mexikanische Revolution zwischen Beharrung und Veränderung", in: Geschichte und Gesellschaft, 2, 1976, S.188-216 ders.: "Lateinamerika", in: K. v. Beyme u.a.: Wirtschaftliches schaftliches Problem. Königstein 1978, S. 34-46

Wachstum als gesell-

ders.: "Rivoluzione messicana", in: Marcello Carmagnani (Hg.): Storia dell' Ame-

166

Walther L. Berneckerl Markus GlatzlLinda Shepard

rica Latina. Florenz 1979, S. 369-392 ders.: "Conclusion. Peasant Mobilisation and the Revolution", in: David A. Brading (Hg.): Caudillo and Peasant in the Mexican Revolution. Cambridge 1980, S. 245255/304-306 ders.: "Revolutionsgeneräle als 'Businessmen'. Zur Entstehung und Rolle der revolutionären Bourgeoisie in Mexiko, 1910-1940", in: Peter Hablützel/Hans Werner Tobler/Albert Wirz (Hgg.): Dritte Welt: Historische Prägung und politische Herausforderung. Festschrift zum 60. Geburtstag von Rudolf von Albertini. Wiesbaden 1983, S. 193-213 ders.: "Informes sobre el estado de la investigación en Suiza", in: Capitales, empresarios y obreros en América Latina. Informe sobre el estado de investigación en Suiza. Actas del 6° Congreso de AHILA, Estocolmo ¡981, Monografías del Instituto de Estudios Latinoamericanos, Universidad de Estocolmo, 8, 1, 1983, S. 173-207 ders.: "La burguesía revolucionaria en México. Su origen y su papel, 1915-1935", in: Historia Mexicana, 34, 2, 1984, S. 213-237 ders.: "Peasants and the Shaping of the Revolutionary State, 1910-1940", in: Friedrich Katz (Hg.): Riot, Rebellion and Revolution. Rural Social Conflict in Mexico. Princeton, N.J. 1988, S. 487-518 ders.: "Die mexikanische Revolution in vergleichender Perspektive. Einige Faktoren revolutionären Wandels in Mexiko, Russland und China im 20. Jahrhundert", in: Ibero-Amerikanisches Archiv, 4, 1988, S. 453-472 ders.: "Kontinuität und Wandel der Auslandsabhängigkeit im revolutionären und nachrevolutionären Mexiko", in: Geschichte und Gesellschaft, 1, 1988, S. 220234 ders.: '"Unterentwicklung' in historischer Sicht. Einige Überlegungen am Beispiel Lateinamerikas", in: Klaus Seeland (Hg.): Gegenseitiges Verständnis als Entwicklungsprozess. Festschrift zum 60. Geburtstag von M. Menzi. Griisch 1989, S. 67-80 ders.: "La revolución mexicana. Algunas particularidades desde un punto de vista comparativo", in: Revista Mexicana de Sociología, 2, 1989, S. 151-159 Hans Werner Tobler/Peter Waldmann: "German Colonies in South America: A New Germany in the Cono Sur?", in: Journal of Interamerican Studies and World Affairs, 2, 1980, S.227-245 Gertrud Weigelt: "Santiago Roth. 1850-1924. Ein Berner als Wissenschaftlicher Pionier in Südamerika", in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 1 (Bern) 1951, S. 19-39

Die historische

167

Lateinamerikaforschung

Karl Zbinden: "Luzernische Auswanderung", in: Zeitglocke, Beilage des Tagblattes, Nr. 1, 2, 8, 22-24,1928 und Nr. 13, 1929 Béatrice Ziegler: "Adonias Filho", in: Lateinamerikanische in Einzeldarstellungen. Stuttart 1978, S. 134-145

Literatur der

Luzerner Gegenwart

dies.: "Sobre la aportación suiza a la industrialización del Brasil", in: Capitales, empresários y obreros europeos en América Latina. Informe sobre el estado de investigación en Suiza. Actas del 6° Congreso de AHILA, Estocolmo 1981. Monografías del Instituto de Estudios Latinoamericanos, Universidad de Estocolmo,8, 1,1983, S. 188-194 dies.: "Schweizerische Kolonialisten und die liberale Entwicklungsideologie in Brasilien", in: Peter Hablützel/Hans Werner Tobler/Albert Wirz (Hgg.): Dritte Welt. Historische Prägung und politische Herausforderung. Festschrift zum 60. Geburtstag von Rudolf von Albertini. Wiesbaden 1983, S. 173-194 dies.: "Schaffhauser Auswanderer in Joinville, Brasilien", in: Schaffhauser für Geschichte, 60, 1983, S. 138-168

Beiträge

dies.: "Die Rolle der Frau im schweizerischen Auswanderungsprozess", in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 34, 1984, S. 363-369 Béatrice Ziegler-Witschi: "Schweizerische Auswanderer und Auswanderungspolitik im 19. Jahrhundert: Die Kolonie Moniz in Bahia 1873", in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 73,1986, S. 216-232 dies.: "Schweizerische Kaufleute in Brasilien im 19. Jahrhundert", in: Jahrbuch für Geschichte von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft Lateinamerikas, 25, 1988, S. 141-167

Die wirtschaftswissenschaftliche

Forschung über Lateinamerika

169

Peter Fleer

Die wirtschaftswissenschaftliche Forschung über Lateinamerika Einleitung Von allen sozialwissenschaftlichen Disziplinen strebt die Ökonomie den höchsten Grad an Formalisierung und Verallgemeinerung ihrer Aussagen an. Dies äußert sich insbesondere in der volkswirtschaftlichen Theoriebildung. Ziel der theoretischen Arbeit ist das Festhalten von individuellen Verhaltensweisen und sozio-ökonomischen Zusammenhängen mit mathematischen Modellen, von denen eine weitreichende Gültigkeit verlangt wird. Mittels Ceteris paribus-Klauseln nähern sich die Modelle auf der einen Seite den Idealen Einfachheit und Allgemeingültigkeit, mittels komplexen ökonometrischen Systemen versucht man auf der anderen Seite, die "Wirklichkeit", den konkreten Fall, genauer zu beschreiben. Man könnte diesen Bereich wirtschaftswissenschaftlichen Arbeitens in dem Sinne als Grundlagenforschung bezeichnen, als seine Resultate Eingang in die Lehrbücher finden und Bestandteil des wissenschaftlichen Rüstzeugs der Ökonomen werden. Der folgende Essay stellt Entwicklung und Schwerpunkte der schweizerischen wirtschaftswissenschaftlichen Forschung über Lateinamerika dar. Die zweifache geographische Einschränkung liegt quer zum Allgemeinheitsanspruch der soeben beschriebenen theoretischen Volkswirtschaft. Aufgrund dieses Sachverhalts fällt die theoretische Grundlagenforschung für die folgende Darstellung kaum in Betracht. Das Schwergewicht bildet die angewandte, empirisch orientierte Forschung. Weil Theoriebildung und empirische Forschung sich aber in einem ständigen Dialog befinden, kann die Zuordnung der wissenschaftlichen Arbeiten zu diesem oder jenem Bereich nicht immer eindeutig vorgenommen werden. Daraus ergeben sich zahlreiche Abgrenzungsprobleme in bezug auf die bibliographische Erfassung der Titel. In vielen Fällen konnten diese Probleme nur durch einen Ermessensentscheid des Autors gelöst werden. Das bedeutet, daß die Bibliographie am Schluß dieses Beitrages nicht absolute Vollständigkeit beanspruchen kann.

Peter Fleer

170

Dies um so weniger, als gerade in bezug auf die Lateinamerikaforschung zahlreiche Überschneidungen mit anderen Fächern, etwa Soziologie oder Geographie, bestehen. Aus diesem Grunde wurden auch Arbeiten von NichtÖkonomen berücksichtigt, sofern die Thematik wirtschaftswissenschaftlich von Bedeutung ist. Wenn die Bibliographie dadurch auch nicht bis ins Detail vollständig ist, so soll sie doch umfassend sein. Das heißt, sie soll einen umfassenden Uberblick über die schweizerische Forschungstätigkeit über Lateinamerika im Bereich der Ökonomie gewährleisten. Aus diesem Grunde wurden auch Publikationen von Ausländern, die an Schweizer Universitäten lehrten, oder Dissertationen und Lizentiatsarbeiten von ausländischen Studenten an Schweizer Universitäten aufgenommen. Die Bibliographie beruht zur Hauptsache auf der sorgfältigen Durchsicht der Kataloge der Schweizerischen Landesbibliothek. Insbesondere wurden das Jahresverzeichnis der schweizerischen Hochschulschriften, die Reihe Documents pour servir à l'histoire de l'Université de Genève sowie verschiedene andere bibliographische Publikationen konsultiert. 1 Schließlich trug die schriftliche Anfrage bei über 30 öffentlichen und privaten Institutionen zur Vervollständigung und Aktualisierung der Bibliographie bei.

Überblick über den wissenschaftlichen

Diskurs

Bei den Beziehungen der Schweiz zu Lateinamerika spielten neben gesellschaftlichen und kulturellen Gesichtspunkten wirtschaftliche Fragen stets eine wichtige Rolle. Ermöglichte im 19. Jahrhundert die Auswanderung nach Lateinamerika zahlreichen Schweizern, der drückenden Arbeitslosigkeit im Heimatland zu entfliehen, so wurde Lateinamerika in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zu einem umworbenen Absatzmarkt für schweizerische Industrieprodukte. In der Nachkriegszeit stellten schweizerische Direktinvestitionen ein wesentliches Element in den Beziehungen zu

1

Vgl. Jahresverzeichnis der schweizerischen Hochschulschriften. Basel 1898-1989; Université de Genève (Hg.): Documents pour servir à l'histoire de l'Université de Genève. Genève 1896-1991; HSG (Hg.): Dissertationen 1942-78. St. Gallen 1978 und dies.: Forschungsdokumentation. St. Gallen 1980-1991; Institut für Sozialethik (Hg.): Bibliographie Schweiz-Dritte Welt. Adliswil 1975 und 1980 sowie deren Fortführung im Jahrbuch Schweiz-Dritte Welt 1981-1991; Gustav Siebenmann/André Herrmann: "Verzeichnis der Spanien, Portugal und Lateinamerika betreffenden Schweizer Hochschulschriften aus dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften (1897-1977)", in: Iberoromania, Nr. 8, N.F., 1978, S. 118-139.

Die wirtschaftswissenschaftliche

Forschung über Lateinamerika

171

Lateinamerika dar. Angesichts der wirtschaftlichen Probleme und der gespannten sozialen und politischen Lage Lateinamerikas begannen seit den 60er Jahren vermehrt staatliche Entwicklungshilfegelder zu fließen. Die Hilfswerke verstärkten ihre Tätigkeit im Kampf gegen die zunehmende Verarmung breiter Bevölkerungsteile. Während der 70er Jahre wuchs das Engagement der Schweizer Banken als Kreditgeber auf dem lateinamerikanischen Kontinent. In den 80er Jahren schließlich wurden vermehrt nicht-staatliche privatwirtschaftlich orientierte Organisationen in der Entwicklungszusammenarbeit aktiv. Vor diesem Hintergrund der wirtschaftlichen Beziehungen der Schweiz zu Lateinamerika ist die Entwicklung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung über Lateinamerika in der Schweiz zu sehen. Der wissenschaftliche Diskurs folgte dabei den Linien, die von der jeweiligen Problemlage der lateinamerikanischen Länder, den politischen Lösungsversuchen und der theoretischen Reflexion darüber vorgegeben wurden. Bereits im 19. Jahrhundert wurden Arbeiten mit ökonomischen Fragestellungen verfaßt. Erwähnt seien an dieser Stelle die Arbeit von Johann Heusser und Georg Claraz über die Fleischproduktion in Argentinien aus dem Jahre 1868 und die Etudes économiques sur la République Argentine von Jules Gfeller von 1888. Gemessen an der gesamten wirtschaftswissenschaftlichen Literatur stellten die zitierten Beispiele jedoch Einzelfälle dar. Arbeiten von Schweizern über Lateinamerika mit ökonomischer Thematik blieben zunächst auch im 20. Jahrhundert selten. 1905 studierte Julius Meili das brasilianische Geldwesen, und von Heinrich Bär liegen einige Publikationen über die La Plata-Staaten vor. Weiterhin von Interesse schien die Viehzucht in Südamerika zu sein. 1913 verfaßte Adolf Schuster hierzu eine Arbeit über Argentinien, und 1921 publizierte Gottfried Lüthy seine Berichte über die viehwirtschaftlichen Verhältnisse Südamerikas. An den Universitäten stellten wirtschaftswissenschaftliche Arbeiten über Lateinamerika die Ausnahme dar. In der Zwischenkriegszeit wurden insgesamt zehn Dissertationen mit wirtschaftlicher Fragestellung über lateinamerikanische Staaten vorgelegt, drei davon an der Universität Zürich. 2 Angesichts der geringen Zahl an Arbeiten ist es jedoch nicht gerechtfertigt, von einem lateinamerikanischen Schwerpunkt in Zürich zu sprechen. Auch thematisch lassen sich kaum klare Tendenzen erkennen. Die Themen reichen von der brasilianischen Kaffeevalorisation über die Entwicklung der mexi2

Wegen der weiter oben dargelegten Abgrenzungsprobleme sind diese und weitere Zahlenangaben betreffend der verfaßten Dissertationen nicht genau. Es handelt sich dabei bloß um die Veranschaulichung der Größenordnungen.

172

Peter Fleer

kanischen Währung bis zu einer Untersuchung der privatrechtlichen Stellung der GmbHs in Argentinien. Immerhin läßt sich sagen, daß die Themenwahl insofern nicht zufällig ist, als sie sich auf Fragen bezieht, die schweizerische Interessen in Lateinamerika berühren. Dies gilt insbesondere für die Arbeiten von Ernst Bader über die argentinische Devisenbewirtschaftung (1938) und die Untersuchung von Joseph Mirelman über die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Argentinien und der Schweiz (1926). Es liegt auf der Hand, daß die lateinamerikanischen Staaten im Vordergrund des wissenschaftlichen Interesses standen, mit denen die Schweiz die intensivsten Beziehungen unterhielt: Brasilien, Argentinien, Mexiko und Kolumbien. Der Zweite Weltkrieg rückte Lateinamerika fast vollständig aus dem Blickfeld der Schweizer Ökonomen. Ihr Augenmerk richtete sich in den 50er Jahren auf den wirtschaftlichen Wiederaufbau Europas und den Konkurrenzkampf zwischen Markt- und Planwirtschaft. Erst in den 1960er Jahren, als die Dritte Welt infolge der Dekolonisation Afrikas und der Bewegung der Blockfreien Staaten ins weltpolitische Blickfeld rückte, interessierte man sich auch an Schweizer Universitäten wieder vermehrt für Lateinamerika. Die sich seit 1960 abzeichnende staatssozialistische Entwicklung der kubanischen Revolution richtete zudem den antikommunistischen Kampfgeist zahlreicher Schweizer Ökonomen gegen Lateinamerika. Galt es doch, einerseits nachzuweisen, daß der Kommunismus kein alternatives Entwicklungsmodell zur kapitalistischen Modernisierung darstellte, andererseits abzuklären, inwiefern Armut und soziale Ungerechtigkeit den Weg zu weiteren revolutionären Umstürzen ebneten. 3 Das verstärkte Interesse am iberoamerikanischen Kontinent schlug sich auch in einem merkbaren Anstieg der Lateinamerika betreffenden Dissertationen nieder. Wurden zwischen 1945 und 1959 an Schweizer Universitäten nur vier wirtschaftswissenschaftliche Dissertationen über lateinamerikanische Staaten eingereicht, so waren es allein in den Jahren 1960 bis 1962 sechs. Natürlich ist das kein überwältigendes Ergebnis. Verglichen mit der Gesamtzahl der in diesen Zeiträumen eingereichten volkswirtschaftlichen Dissertationen machen die Arbeiten über Lateinamerika bloß einen verschwindend kleinen Bruchteil aus. 4 Dessen ungeachtet vermag der quantitative Vergleich durchaus zu zeigen, daß zu 3

Vgl. etwa Hans Bachmann: "Kuba lehrt uns...", in: Außenwirtschaft 16, 1961, S. 96-99; Francesco Kneschaurek: "Wachstumsprobleme der Wirtschaft im Allgemeinen und mit Blick auf Lateinamerika", in: LAI (Hg.): Brasilien heute - Wirtschaftliche und kulturelle Aspekte. St. Gallen 1962, S. 106-125.

4

Durchschnittlich wurden in den Jahren 1945 bis 1962 jährlich 95 volkswirtschaftliche Dissertationen eingereicht. Vgl. Jahresverzeichnis der schweizerischen Hochschulschriften. Basel 1945-1963.

Die wirtschaftswissenschaftliche

Forschung über Lateinamerika

173

Beginn der 60er Jahre ein qualitativer Sprung im Interesse der schweizerischen Wirtschaftswissenschaft an Lateinamerika stattgefunden hat. Noch deutlicher wird dies, wenn man auch nicht-universitäre Publikationen in den Vergleich mit einbezieht. In den fünfzehn Jahren zwischen 1945 und 1959 sind ungefähr 30 größere und kleinere Publikationen auszumachen. Im gleichen Zeitraum zwischen 1960 und 1974 sind es hingegen über 200. Ein Blick auf die seit 1960 verfaßten Dissertationen und Lizentiatsarbeiten läßt einen breiten Fächer an Themen und Fragestellungen erkennen. In den 60er und 70er Jahren ist eine leichte Dominanz der Problemfelder Industrialisierung und wirtschaftliche Integration festzustellen. Die 80er Jahre sind durch eine Verschiebung der Forschungsschwerpunkte auf Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung, der Außenhandelsbeziehungen sowie der Finanzmärkte und Wechselkursbewegungen gekennzeichnet. Seit der zweiten Hälfte der 80er Jahre findet zudem die Inflationsproblematik zunehmend Interesse. Neben diesen Haupttendenzen sind drei weitere Themenkreise zu erwähnen, die einen überdurchschnittlichen Niederschlag in den schweizerischen Hochschularbeiten gefunden haben: Besonders in den 70er Jahren war immer wieder die Wirtschaftspolitik der lateinamerikanischen Staaten Gegenstand der Diskussion. Im gleichen Zeitraum und darüber hinausgehend bis in die erste Hälfte der 80er Jahre wurden zudem Arbeiten zu den Themenbereichen Direktinvestitionen und Agrarsektor vorgelegt. Viele Arbeiten sind als konkrete Regional- oder Länderstudien angelegt, die sich durch ein hohes Maß an empirischer Feldarbeit auszeichnen. Methodisch und theoretisch steht die wirtschaftswissenschaftliche Forschung an den Schweizer Universitäten im Zeichen der klassischen Nationalökonomie von Smith und Ricardo. Ergänzend dazu finden sich auch Spuren von Keynesianischem und Schumpeterschem Gedankengut. Im weitesten Sinne kann die schweizerische Nationalökonomie somit der neoklassischen Denkrichtung zugeordnet werden. In entwicklungstheoretischer Hinsicht herrschte insbesondere in den 60er Jahren das Rostowsche Modernisierungsparadigma vor. Dependenztheoretische und marxistische Ansätze fanden nie Eingang in die Forschung. 5 Im Lichte der neoklassischen Freihandelslehre und der Modernisierungstheorie standen die inneren Ursachen der Entwicklungsprobleme Lateinamerikas stets im Vordergrund der Analyse. Die Weltwirtschaftsordnung und die herrschende Struktur der internationalen Arbeitsteilung galten weitgehend als gegeben. Der neoklassische 5

Als Ausnahme können hier folgende Arbeiten angeführt werden. Aus dependenztheoretischer Sicht: T. Guldimann (1975) und E. Rauch/H. Stetter (1975). Als Beispiel eines neomarxistischen Ansatzes ist die Arbeit von R. Herzog (Diss. Bern 1992) zu nennen, die ökonomische, soziologische und juristische Fragestellungen verbindet.

174

Peter Fleer

Konsens an den wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der Schweiz verhinderte die Bildung von Schulen, die sich um unterschiedlich ausgerichtete Lehrstühle hätten formieren können. Es erstaunt denn auch nicht, daß es innerhalb der schweizerischen Nationalökonomie nie zu einer nachhaltigen theoretischen Debatte über die Entwicklungsproblematik gekommen ist. Die theoretische Auseinandersetzung war stets eine Reaktion auf international herrschende Strömungen und blieb im großen und ganzen bescheiden. Es versteht sich von selbst, daß diese Trendbeschreibung nur ein stark gerastertes Bild der Forschung ergibt. Sie kann der Vielfalt der verschiedenen Fragestellungen nicht gerecht werden. Im Zusammenhang mit der Darstellung der verschiedenen Institutionen, an denen über Lateinamerika geforscht wird, soll insbesondere in bezug auf die entwicklungstheoretische Diskussion stärker differenziert werden.

Forschungsarbeiten außerhalb der wirtschaftswissenschaftlichen Institute der Schweizer Universitäten Bevor im einzelnen auf die Forschung an den Schweizer Hochschulen eingegangen wird, seien einige Hinweise auf außeruniversitäre Publikationen und Schweizer Autoren gegeben, deren Tätigkeit in bezug auf Lateinamerika sich außerhalb der schweizerischen universitären Institutionen vollzog. Außeruniversitäre Publikationen stammen auf der einen Seite aus dem Bereich der Hilfswerke und der entwicklungspolitischen Organisationen. Obschon diese Arbeiten nicht ausschließlich ökonomisch ausgerichtet sind, spielen doch wirtschaftliche Zusammenhänge eine wichtige Rolle. Es liegt auf der Hand, daß die Hilfswerke und besonders die entwicklungspolitischen Organisationen - beispielhaft seien hier die Erklärung von Bern und der Finanzplatz Schweiz-Dritte Welt genannt - den vorwiegend neoklassischen Ansätzen an den Universitäten kritisch gegenüberstehen. Vorherrschend sind hier eher dependenztheoretische und keynesianische bis marxistische Ansätze. Auf der anderen Seite liegen verschiedene Publikationen aus dem Bereich der Wirtschaft vor. Zu erwähnen sind hier besonders Multinationale Unternehmen wie Nestlé und Motor Columbus sowie Banken wie SBG und Bankverein. Bei diesen Publikationen handelt es sich meist um die Darstellung der eigenen Tätigkeit in lateinamerikanischen Ländern oder um Länderstudien, die darauf abzielen, Informationen über Märkte und wirtschaftliche

Die wirtschaftswissenschaftliche

Forschung über Lateinamerika

175

Entwicklungsmöglichkeiten zu vermitteln. Ähnliche Zwecke verfolgen auch die verschiedenen Publikationen der Schweizerischen Zentrale für Handelsförderung (Office Suisse d'Expansion Commerciale, OSEC). Von den Persönlichkeiten, die nicht vorwiegend innerhalb der Schweizer Universitäten tätig waren, ist zuerst Christoph Eckenstein zu nennen. Von 1962 bis zu seinem Tod im Jahre 1974 veröffentlichte er zahlreiche Aufsätze zu Lateinamerika, einige davon zusammen mit dem LAI in St. Gallen. Eckenstein war Jurist, aber seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter der CEPAL und später als Sonderberater für Handelsfragen des Generalsekretärs der UNCTAD gaben seiner Arbeit ein starkes ökonomisches Gewicht. Seit 1970 war Eckenstein Lehrbeauftragter am Institut africain de Geneve. Daneben wirkte er als Berater für den Bundesrat. Von besonderem Interesse für Eckenstein waren die Integrationsbewegungen auf dem lateinamerikanischen Kontinent. Sein Engagement für die Verbesserung der Beziehungen zur Dritten Welt wird heute von der Christoph Eckenstein Stiftung in Genf weitergeführt. Aus dem Fachbereich Soziologie liegen verschiedene Arbeiten vor, die ökonomische Themen berühren. Albert Meister, der an der Sorbonne in Paris lehrte, arbeitete in den 60er Jahren über ländliche Entwicklung und sozialen Wandel in Argentinien. Die Zürcher Soziologin Ursula Oswald veröffentlichte Ende der 70er Jahre Arbeiten über Unterentwicklung, Abhängigkeit und die Herausbildung staatskapitalistischer Strukturen in Mexiko. Schließlich ist auch der in den 50er und 60er Jahren in Bern lehrende deutsche Soziologe Richard F. Behrendt zu nennen. Er verfaßte zahlreiche Schriften zum Problem der Unterentwicklung, namentlich in Lateinamerika. 6 An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß in zahlreichen ökonomisch ausgerichteten Arbeiten der Schweizer Soziologen insbesondere der Wallersteinsche Weltsystem-Ansatz Berücksichtigung fand. Angesichts der stark modernisierungstheoretisch orientierten Forschung der Ökonomen könnte man in dieser Beziehung von einer methodischen Komplementarität von Ökonomie und Soziologie sprechen. 7 Mitunter boten Beratertätigkeiten und Lehraufträge von Schweizern in Lateinamerika Anlaß zu Publikationen. 1938 trat der Ökonom Robert Moll in Venezuela ein Lehramt an. Seine Vorlesungen über die venezolanische 6

Ich verzichte auf eine vollständige Aufnahme der Publikationen der genannten Autoren in der Bibliographie. Beispielhaft seien erwähnt: A. Meister (1969); U. Oswald (1978); R.F. Behrendt (1962).

7

Ich verweise auf den Aufsatz und die Bibliographie zur Soziologie von Christian Suter in diesem Band.

176

Peter Fleer

Wirtschaft wurden 1941/42 und 1956 in Buchform veröffentlicht. 1960-1961 wirkte Jean Pierre Baumgartner, Privatdozent an der Faculté des sciences économiques et sociales der Universität Genf, als Berater der International Bank for Reconstruction and Development (IBRD) in Argentinien. Aus seiner Untersuchung des argentinischen Eisenbahnwesens gingen verschiedene kleinere Publikationen hervor, die eine detaillierte Bestandsaufnahme des Verkehrssystems dieses Landes darstellen. Als Berater für dieselbe Institution war auch Benjamin-P. Spiro tätig. Er veröffentlichte zwischen 1958 und 1968 verschiedene Aufsätze über Entwicklungskredite und Kleinindustrie in Lateinamerika. Schließlich ist an dieser Stelle auf einige Zeitschriften hinzuweisen, die Lateinamerika mehr oder weniger Platz einräumen. Das wichtigste Publikationsorgan, das schwerpunktmäßig Lateinamerika gewidmet ist, ist die Zeitschrift Lateinamerika-Nachrichten des Instituts fiir Lateinamerikaforschung und Entwicklungszusammenarbeit (vormals Lateinamerikanisches Institut) an der Hochschule St. Gallen (HSG). Die Lateinamerika-Nachrichten werden später im Zusammenhang mit dem Institut näher beschrieben. Informationen über die lateinamerikanische Wirtschaft finden sich aber auch in anderen Publikationsorganen. Erwähnt sei hier nur die vom Schweizerischen Institut fiir Außenwirtschafts- und Marktforschung an der HSG herausgegebene Zeitschrift Außenwirtschaft, die zwar nicht spezifisch auf Lateinamerika ausgerichtet ist, im Rahmen der Information über die schweizerischen Außenhandelsbeziehungen jedoch gelegentlich auch lateinamerikanische Länder berücksichtigt. Ausschließlich über Lateinamerika berichtete die Zeitschrift SuizaAmérica Latina - Revista económica y cultural, die zwischen 1965 und 1983 von der Lateinamerikanischen Handelskammer herausgegeben wurde. Die "Revista" richtete sich an schweizerische Wirtschaftskreise, die geschäftlich mit Lateinamerika verbunden waren. Das Hauptgewicht der Beiträge lag denn auch in den schweizerisch-lateinamerikanischen Beziehungen und in der InformationsVermittlung über Märkte und Investitionsmöglichkeiten in Lateinamerika. Heute veröffentlicht die Lateinamerikanische Handelskammer im Lateinamerika-Kurier regelmäßig aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem ibero-amerikanischen Kontinent. 8 In diesem Zusammenhang ist auch das Bulletin der Schweizerisch-brasilianischen Handelskammer zu

8

Diese Publikation wechselte mehrmals ihren Namen. Von 1948-52 hieß sie América latina, von 1952-58 Kurier-Südamerika, von 1958-66 Südamerika-Kurier und seit 1966 nun Lateinamerika-Kurier.

Die wirtschaftswissenschaftliche

Forschung über Lateinamerika

177

erwähnen, das monatlich über die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und Brasilien berichtet. Neben den erwähnten Zeitschriften gibt es eine Reihe von Organen, die für den Forscher von Interesse sein können, weil ihre thematischen Schwerpunkte auch für die wirtschaftlichen Probleme Lateinamerikas von Bedeutung sind. Die wichtigsten von ihnen seien hier nur summarisch aufgeführt: Kyklos - Internationale Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Revue économique et sociale, Entwicklung-Dévéloppement (DEH-trimestriel), DEH-Jahresberichte, Swiss Review of World Affairs (A Monthly Publication of the NZZ), Mosquito - die entwicklungspolitische Zeitschrift der Schweiz.

Die Institutionalisierung in der

der

Lateinamerikaforschung

Schweiz

An den Schweizer Universitäten stellt die ökonomische Lateinamerikaforschung - gemessen am gesamten Output wirtschaftswissenschaftlicher Literatur - seit jeher eine Randerscheinung dar. Von den rund 350 volkswirtschaftlichen Dissertationen, die zwischen 1987 und 1989 verfaßt wurden, beziehen sich nur gerade deren neun auf Lateinamerika. Dennoch ist für die Zeit nach 1960 eine klare Schwerpunktbildung auszumachen. Vor allem in St. Gallen, Genf und seit kurzem in Basel findet Lateinamerika verstärkt Beachtung. An den übrigen Universitäten stellt die Lateinamerikaforschung nur eine Randerscheinung dar. Versucht man deren Bedeutung im einzelnen abzuschätzen, ergibt sich die Reihenfolge: Lausanne, Freiburg, Bern und Zürich. Dabei erfolgt die Aufreihung gemäß dem Institutionalisierungsgrad und der Bedeutung der wirtschaftswissenschaftlichen Lateinamerikaforschung innerhalb der jeweiligen Universität. Auffällig ist, daß insbesondere an den Universitäten Bern und Zürich keine Institutionalisierung in dieser Hinsicht festzustellen ist. Die universitäre Landschaft widerspiegelt damit den Stellenwert der Lateinamerikaforschung in der Schweiz. Lateinamerika ist vor allem in der Peripherie ein Thema.

a) Das Institut für Lateinamerikaforschung menarbeit an der Hochschule St. Gallen

und

Entwicklungszusam-

Die Institutionalisierung der Lateinamerikaforschung geht auf die 60er Jahre zurück. Am 22. Juni 1961 wurde das Lateinamerikanische Institut an der Hochschule St. Gallen (LAI) gegründet. Es ging aus den ein Jahr vorher

178

Peter Fleer

eingeleiteten Bestrebungen der Lateinamerikanischen Handelskammer in der Schweiz hervor. Treibende Kräfte waren Prof. Dr. Johann Anton Doerig, Hispanist an der Handelshochschule St. Gallen, Dr. h.c. Samuel Schweizer, Generaldirektor und später Präsident des Schweizerischen Bankvereins, sowie Plinio Pessina, Direktionsmitglied der Schweizerischen Rückversicherungs-Gesellschaft und Lehrbeauftragter in St. Gallen. Am 30. November 1960 wurde in Zürich ein Lateinamerika-Tag organisiert mit dem Ziel, die Gründung eines Lateinamerikanischen Instituts auf breiter Basis voranzutreiben. Die über 350 Teilnehmer aus Wirtschaft, Behörden und Hochschulen verabschiedeten eine Resolution, deren fünfter Punkt lautete: "Die Versammlung spricht sich für die Schaffung eines Lateinamerikanischen Instituts, angegliedert an die Handelshochschule St. Gallen, aus und empfiehlt die Zurverfügungstellung der für die Schaffung und den Betrieb des Instituts notwendigen Mittel durch die Privatwirtschaft." Die Gründungsbestrebungen standen unmittelbar in Zusammenhang mit dem Willen, die schweizerischen Kapitalanlagen auf dem lateinamerikanischen Kontinent auszubauen und der unbefriedigenden Entwicklung des Handelsverkehrs zwischen der Schweiz und Lateinamerika entgegenzuwirken. 9 Mittelbar spielten aber auch äußere Faktoren für das zunehmende Interesse der Schweizer Verantwortlichen aus Wirtschaft, Politik und Forschung an Lateinamerika eine Rolle. Im Verlaufe der 50er Jahre entwickelten die Länder der Dritten Welt zunehmend ein eigenes Selbstverständnis. Verstärkt begannen sie, ihre Interessen auf der weltpolitischen Bühne zu artikulieren und die wirtschafts- und handelspolitischen Grundsätze der Industriestaaten herauszufordern. Lateinamerika kam in dieser Entwicklung insofern eine besondere Bedeutung zu, als die iberoamerikanischen Staaten bis dahin als sichere Verbündete der USA und damit als fester Bestandteil der "Westlichen Welt" galten. Nun begannen sich in dieser Beziehung Risse abzuzeichnen. Deutlicher Ausdruck davon war der zunehmend anti-amerikanische Kurs der kubanischen Revolution, deren Ubergreifen auf andere Länder des Kontinents befürchtet wurde. Aber auch abgesehen davon manifestierte sich in den lateinamerikanischen Staaten das Bewußtsein, als Teil der Dritten Welt gegenüber den Industrienationen eigene Interessen verfolgen zu müssen. Ausdruck davon war die Teilnahme der lateinamerikanischen Staaten an der ersten offiziellen Konferenz der "Blockfreien Staaten" in Belgrad im Jahre 1961. Unmißverständlich wurde damit ihre bis dahin aufgrund des Rio-Paktes vorausgesetzte Zugehörigkeit zur "Westlichen Welt" in Frage gestellt. 9

Vgl. dazu und zum folgenden Jean-M. Baumer: "25 Jahre Lateinamerikaforschung an der Hochschule St. Gallen 1961-1986", in: Lateinamerika-Nachrichten 15, 1986, S. 1-55.

Die wirtschaftswissenschaftliche

Forschung über Lateinamerika

179

Anfänglich stand hinter der Idee zur Gründung eines Lateinamerikanischen Instituts ein weitergehendes Konzept, das allerdings nie verwirklicht wurde. Beabsichtigt war die Einrichtung von vier Kontinentalinstituten. Dafür wurden insbesondere das soziologische Institut der Universität Bern unter der Leitung von Prof. Dr. Richard F. Behrendt, das Institut universitäre de hautes etudes internationales der Universität Genf sowie ein neu zu schaffendes Afro-Asiatisches Institut an der Universität Basel und das geplante Lateinamerikanische Institut in St. Gallen in Betracht gezogen. Die Wahl der Handelshochschule St. Gallen für die Beherbergung des Lateinamerikanischen Instituts berücksichtigte die Tatsache, daß der größte Teil der Absolventen dieser Hochschule eine Tätigkeit in Wirtschaft und Verwaltung ausübt. Man trug somit der Absicht Rechnung, das Institut unmittelbar für die schweizerische Wirtschaft und Verwaltung nutzbar zu machen. Um die Mittel zur Gründung des Instituts aufzubringen, führte man unter Mitwirkung der Brasilianisch-Schweizerischen Handelskammer, der Argentinischen Handelskammer in der Schweiz, der Schweizerischen Gesellschaft der Freunde Spaniens, Portugals und Lateinamerikas und der Schweizerischen Zentrale für Handelsförderung eine Werbeaktion bei der Privatwirtschaft durch. Der Werbeprospekt umschreibt die Zielsetzung des Instituts zutreffend. Neben der Betreuung und Beratung von Stipendiaten aus Lateinamerika in der Schweiz, dem Aufbau einer Dokumentation über Wirtschaft und Kultur Lateinamerikas sowie der Pflege der schweizerisch-lateinamerikanischen Beziehungen im Bereich des Pressewesens und auf wissenschaftlicher Ebene wurden insbesondere drei Ziele festgehalten: 1. "Der schweizerischen Wirtschaft wissenschaftlichen, sprachlich und kulturell gut vorbereiteten Nachwuchs für die leitenden Chargen im Verkehr mit den Ländern spanischer und portugiesischer Sprache und Kultur, ganz besonders jener Lateinamerikas, sicherzustellen". 2. "Das in der Praxis stehende leitende Personal der Wirtschaft und Verwaltung sowie die Lehrerschaft und die Presse mit den grundlegenden Problemen wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Art der spanisch und portugiesisch sprechenden Völker, ganz besonders jener Lateinamerikas, vertraut zu machen". 3. "Die schweizerischen Organisationen bei den Hilfsmaßnahmen zur Entwicklung Lateinamerikas wirksam zu unterstützen." Die Angliederung des Lateinamerikanischen Instituts an die Hochschule St. Gallen bedeutete, daß das Institut gemäß der Organisation der HSG zwar einen öffentlich-rechtlichen Status erhielt, die Finanzierung jedoch zum größten Teil Sache der Privatwirtschaft blieb. Zu diesem Zweck wurde die Gesellschaft zur Förderung des Lateinamerikanischen Instituts als privatrechtlicher Verein gegründet, deren erster Präsident Samuel Schweizer

180

Peter Fleer

wurde. Heute liegt dieses Amt in den Händen von Rudolf S. Merten, Direktor des Schweizerischen Bankvereins. Das Institut war nicht von Anfang an hauptsächlich wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtet. Die ersten Publikationen des LAI deckten einen weiten Rahmen von kulturellen, historischen und politischen Aspekten Lateinamerikas ab, wenn auch wirtschaftliche Themen dominierten. Die fachliche Breite widerspiegelte sich auch darin, daß die Leitung des Instituts in den ersten Jahren in den Händen eines Hispanisten und eines Privatrechtlers, Prof. Dr. Johann Doerig bzw. Prof. Dr. Rudolf Moser, lag. Erst seit dem Amtsantritt von Prof. Dr. Jean-Max Baumer im Jahr 1972 wird das Institut von einem Ökonomen geleitet. Damit ist eine spezifischere Ausrichtung auf ökonomische Fragestellungen verbunden. Dies bedeutet nicht, daß andere Bereiche völlig vernachlässigt werden. In diesem Zusammenhang sind insbesondere die Arbeiten Armin Bollingers über die Inka-Kultur zu erwähnen. Sie erschienen als Band eins bis drei in der neuen Schriftenreihe des Instituts. Die zwei anderen Publikationskanäle, über die das Institut verfügt, die Buchreihe und die Zeitschrift Lateinamerika-Nachrichten, stehen jedoch klar im Dienste der Ökonomie. In der Schriftenreihe wird ein Großteil der am Institut verfaßten Dissertationen veröffentlicht. Die seit 1973 erscheinenden Lateinamerika-Nachrichten enthalten Beiträge von Institutsangehörigen und außenstehenden Autoren zu wirtschaftlichen Fragen Lateinamerikas. 10 Thematisch wird ein breiter Rahmen abgedeckt. Von Anfang an stellten jedoch Beiträge zur wirtschaftlichen Entwicklung, zur Wirtschaftspolitik und -struktur sowie zu den internationalen Handelsbeziehungen wichtige Schwerpunkte dar. Seit 1984 setzten sich zudem verschiedene Beiträge mit der Verschuldungsproblematik auseinander. Neben einer Reihe von Artikeln, die Lateinamerika als Ganzes betreffen, sind vor allem die Staaten Brasilien, Argentinien, Peru, Venezuela, Kolumbien, Mexiko und Chile - in dieser Reihenfolge - vertreten. 1979 wurde dem Institut die Schweizerische Kontaktstelle für Angepasste Technologie (SKAT) angegliedert. Das Institut wurde daraufhin neu strukturiert und erhielt einen neuen Namen: Institut fiir Lateinamerikaforschung und Entwicklungszusammenarbeit (ILE). Organisatorisch wurden den beiden Tätigkeitsgebieten die beiden Bereiche Lateinamerikaforschung (LAF) und 10 Es wurde in der Bibliographie darauf verzichtet, die in den Lateinamerika-Nachrichten erschienenen Artikel systematisch zu erfassen. Verwiesen sei an dieser Stelle auf die beiden im ILE vorhandenen Indices von 1979-1982 bzw. 1983-1989, die alle in den Lateinamerika-Nachrichten erschienenen Artikel nach Regionen und Ländern geordnet aufführen. An dieser Stelle sei femer darauf hingewiesen, daß die ersten zwei Jahrgänge der Zeitschrift auch am ILE nicht mehr vorhanden sind.

Die wirtschaftswissenschaftliche

Forschung über Lateinamerika

181

SKAT zugeordnet. Die Ausrichtung auf Lateinamerika nahm durch diese Umstrukturierung nicht ab, wurden doch auch aus dem Bereich SKAT zahlreiche Arbeiten mit Bezug zu Lateinamerika verfaßt. Die Gründungsgeschichte und organisatorische Struktur des Lateinamerikanischen Instituts wurden deshalb so ausführlich dargestellt, weil deren Hintergründe die Ausrichtung der Forschungstätigkeit erheblich mitprägten. Die Aufgaben des Instituts sollten von Anfang an insgesamt fünf Bereiche umfassen: Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Auftragsforschung, Organisation von Symposien und Kursen sowie Aufbau der logistischen Grundlagen. Dazu kam die Lehrtätigkeit der leitenden Angestellten. 11 Die Gewichtung der verschiedenen Bereiche paßte sich im Verlauf der Zeit den infrastrukturellen Möglichkeiten des Instituts und den Bedürfnissen von Wirtschaft und Verwaltung an. Der Versuch von 1974-1976, vermehrt Forschungsaufträge von Unternehmen zu akquirieren, mußte bereits nach zwei Jahren aufgegeben werden, da die Nachfrage nach solchen Studien gering war und die personellen Voraussetzungen fehlten, um spezifische Detailfragen lateinamerikanischer Märkte vor Ort zu untersuchen. Die Auftragsforschung wurde seither in einem anderen Rahmen weitergeführt. Nicht mehr vertrauliche Einzelanalysen für bestimmte Unternehmen, sondern praxis- und zukunftsorientierte Grundsatzstudien, die veröffentlicht wurden, entstanden aus dieser Tätigkeit. Natürlich ist die Häufigkeit solcher Aufträge sehr beschränkt. Zwischen 1976 und 1985 sind drei Auftragsarbeiten zu nennen: Im Auftrag des Schweizerischen Bankvereins entstand 1976 eine Studie über die wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklung Lateinamerikas. 1982 ging der Band "Transnational Corporations in Latin America" aus einem Auftrag des Institut de Recherche et d'Information sur les Multinationales (IRM) hervor. Ein Auftrag der InterAmerican Development Bank (IDB) führte 1985 zu einem Sammelband über die europäisch-lateinamerikanische Wirtschaftskooperation, bei dem das ILE, das Institut für Iberoamerika-Kunde in Hamburg und das Osterreichische Lateinamerika-Institut in Wien zusammenwirkten. 12 Heute spielt die

11 Vgl. zu diesem Aufgabenkatalog Jean-M. Baumer: "El Instituto Latinoamericano. Sus funciones - sus actividades", in: Suiza - América Latina 28, 1974, S. 20-21. 12 Die genauen Titel von J.-M. Baumer/A. Bollinger (1976); J.-M. Baumer u.a. (1982) sind in der Bibliographie aufgeführt; Jean-M. Baumer/Albrecht von Gleich/Waldemar Hummer (Hgg.): Europäisch-Lateinamerikanische Wirtschafts-Kooperation. Die Bundesrepublik Deutschland, Österreich und die Schweiz als Partner Lateinamerikas. Köln 1985.

182

Peter Fleer

Auftragsforschung am ILE, abgesehen von einzelnen Arbeiten für den Bund im Bereich der Entwicklungsförderung, keine Rolle mehr. Der Bereich Grundlagenforschung konnte nie stark ausgebaut werden. Dies kann angesichts der ausgesprochenen Praxisorientierung der Hochschule St. Gallen auch nicht erstaunen. Im übrigen entsprach es auch nicht den Zielen der Institutsgründer, einen Lehrstuhl für theoretische Volkswirtschaft einzurichten. Es stellte sich mit der Zeit immer stärker heraus, daß die Stärke des ILE vor allem im Bereich Angewandte Forschung lag. Heute wird am ILE schwergewichtig theoretisch geleitete Sozial- und Wirtschaftsforschung betrieben. Die meisten Dissertationen, die am ILE verfaßt wurden, stellen Regional- oder Länderstudien dar, deren empirische Datenbasis auf längeren Lateinamerikaaufenthalten beruht. Sie zielen darauf ab, für einen definierten Problembereich anwendbare Ergebnisse vorlegen zu können. Oft werden Handlungsoptionen aufgezeigt und mit der Analyse konkrete Lösungsvorschläge verbunden. Thematisch wird ein sehr weiter Rahmen abgedeckt, wobei real wirtschaftliche gegenüber Untersuchungen im monetären Bereich vorherrschen. Gegenwärtig arbeitet man am ILE schwerpunktmäßig in den Bereichen Strukturreformprogramme und Integration in Lateinamerika. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um ein breit angelegtes Forschungsprojekt. Thematische Schwerpunktsetzungen, die die Forschung am LAI bzw. ILE in eine bestimmte Richtung zu lenken beabsichtigten, hatten immer nur beschränkten Erfolg. In der ersten Hälfte der 70er Jahre versuchte Dr. Max Link, damals Mitarbeiter am LAI, die Industrialisierung der Länder Lateinamerikas systematisch zu untersuchen. Verschiedene Publikationen zu Brasilien, Mexiko und Argentinien gingen daraus hervor. 13 Nach dem Weggang von Max Link wurde diese Arbeit jedoch nicht weitergeführt. Seit der Angliederung der SKAT im Jahre 1979 ist ein verstärktes Interesse im ILE für die Themen Mikroindustrie und Angepaßte Technologie zu beobachten. Diesem Interesse liegt die Uberzeugung zugrunde, daß die gezielte Förderung von Kleinbetrieben einen wesentlichen Entwicklungsbeitrag in den lateinamerikanischen Ländern leisten kann. Die Mikroindustrie ist dabei der Träger der Angepaßten Technologie. Darunter wird eine "mittlere Technologie" verstanden, die sowohl an die sozio-ökonomischen Voraussetzungen eines Landes als auch an die politischen Zielsetzungen angepaßt ist. Zentrale Merkmale dieser Technologie sind Arbeitsintensität, Umweltfreundlichkeit und lokale Orientierung. In bezug auf die Entwicklungsländer rückt angesichts des gravierenden Arbeitslosenproblems die 13 M. Link (1970); ders. (1972); P.A. Henggeier (Diss. St. Gallen 1974).

Die wirtschaftswissenschaftliche

Forschung über Lateinamerika

183

Arbeitsintensität der eingesetzten Technologie als Beurteilungskriterium in den Vordergrund. Im Gegensatz zur üblichen Industrialisierungspolitik, die hinsichtlich des Beschäftigungsproblems versagt hat, wird eine arbeitsintensive Technologie gefordert, die der spezifischen Faktorausstattung der Entwicklungsländer Rechnung trägt. Hierbei wird betont, daß für die Entwicklung der Mikroindustrie und der Förderung der Angepaßten Technologie einer marktwirtschaftlichen Ordnung entscheidende Bedeutung zukommt. 14 Der entwicklungstheoretische Standpunkt, der am ILE vertreten wurde und wird, wurzelt im neoklassischen Denken. Der Direktor des ILE, JeanMax Baumer, vertritt eine liberale marktwirtschaftlich orientierte Wirtschaftspolitik. Seine Analyse der Unterentwicklung Lateinamerikas geht davon aus, daß es in erster Linie innere Faktoren sind, die die Entwicklung der betreffenden Staaten hemmen. Von daher lehnt er dependenztheoretische Ansätze ab. Der Theorie der Dependenz stellt er das Konzept der Vulnerabilität gegenüber. 15 Davon ausgehend, daß jedes Land, das Teil der internationalen Arbeitsteilung ist, also auch die Industriestaaten, gleichzeitig auch Abhängigkeit in Kauf nimmt, sieht Baumer das entscheidende Problem nicht im quantitativen Ausmaß der Abhängigkeit, sondern in deren qualitativer Ausprägung. Ein Land steht somit vor dem Problem, die aus der internationalen Arbeitsteilung erwarteten Vorteile zu maximieren und gleichzeitig die Nachteile, nämlich den Verlust an Entscheidungskompetenz, zu minimieren. Diese Kosten-Nutzenanalyse mündet angesichts der sich ständig ändernden Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft in die Frage nach den Transformationskosten, die eine Änderung des Autarkie- bzw. Dependenzgrades zur Folge hätte. Der Unterschied zwischen Industrie- und Entwicklungsländern besteht in dieser Hinsicht in der größeren Anpassungsfähigkeit der Industriestaaten. Die Fähigkeit eines Landes, seine Produktion auf geänderte Rahmenbedingungen umzustellen, hängt im wesentlichen von zwei Variablen ab: dem Diversifikationsgrad des Angebots und dem Grad der sektoralen 14 Vgl. hierzu G. Schwarz: (Diss. St. Gallen 1980); Urs Heierli: "Angepasste Technik in Lateinamerika - Beispiele und der Beitrag der SKAT", in: Lateinamerika-Nachrichten 14, 1986, S. 85-118 und J.-M. Baumer/M. Stadler/R. Knoblauch (1979). Weitere Arbeiten zu dieser Thematik, die in der Buchreihe des ILE erschienen, sind: B.A. Wagenmann (Diss. St. Gallen 1980); Ch. Graf (Diss. Zürich 1989) sowie M.F.-W. Koch (Diss. Göttingen 1991). 15 Vgl. dazu Jean-M. Baumer: "Theorie der Dependenz oder der Vulnerabilität: Die Optik der Ökonomie", in: Lateinamerika-Nachrichten 10, 1983, S. 9-31. Die folgenden Ausführungen beruhen auf diesem Artikel. Ergänzend dazu ders.: "Geschichte der Unterentwicklung Lateinamerikas: Eine Profilskizze", in: Lateinamerika-Nachrichten 9, 1981, S. 1-20 und "La década perdida - ohne Lösung?", in: Lateinamerika-Nachrichten 17, 1989, S. 1-28.

184

Peter Fleer

Kohärenz. Die erste Variable bezieht sich auf die Struktur der Endproduktstufe, einschließlich der Streuung der Handelspartner. Die zweite Variable beschreibt die Fähigkeit eines Landes, die hintereinander gelagerten Produktionsstufen bis hin zu Forschung und Entwicklung zu kontrollieren. Je diversifizierter das Angebot und je weiterreichend die Beherrschung der vertikalen Produktionsstufen sind, desto geringer ist die Verletzlichkeit (Vulnerabilität) gegenüber äußeren Veränderungen, desto geringer damit auch die Abhängigkeit. Die Hauptursachen, die in Lateinamerika eine Erhöhung der Umstellungsfähigkeit verhindern, sieht Baumer in der inneren Struktur dieser Staaten. Als wichtigste Faktoren nennt er in diesem Zusammenhang die überdimensionierte korrupte Bürokratie und den unzureichenden Zugang zu den Produktionsfaktoren für die Mehrheit der Bevölkerung. Das historische Versäumnis, weder das Angebot diversifiziert noch die sektorale Kohärenz des Produktionsapparats vertieft zu haben, ist zumindest für die Zeit von 1890 bis 1930 den politischen und wirtschaftlichen Eliten Lateinamerikas anzulasten, denen die Befriedigung kurzfristiger Konsumbedürfnisse wichtiger war als die Investition und damit das Sparen im Hinblick auf eine langfristige Stärkung der Wirtschaftsstruktur. In der Abwägung der inneren und äußeren entwicklungshemmenden Faktoren kommt Baumer zum Schluß: "Die Abhängigkeit von Millionen von Kleinbauern von der Handelsmafia, die Abhängigkeit der Einwohner von ihren Beamten, die häufige Rechtswillkür und die politische Inkompetenz vieler Machthaber haben vermutlich eine größere Menge an Entwicklungsfortschritten zerstört; negative externe Effekte der ausländischen Tätigkeit in Lateinamerika nehmen sich daneben bescheiden aus." 16 Zur Uberwindung der Unterentwicklung gilt es somit, in erster Linie die gesamtwirtschaftliche Stabilisierung ins Auge zu fassen. Das bedeutet, nebst der Auflösung staatlicher Monopole und dem Abbau bürokratischer Schikanen, vor allem die Neuorganisation des Zugangs zu den Produktionsfaktoren mittels Agrarreformen, Restrukturierung des Bankwesens und der Ermöglichung von Kleininvestitionskrediten. b) Die Institute der Universität

Genf

Die Universität Genf stellt in bezug auf die hier behandelte Thematik in mehrfacher Hinsicht einen Sonderfall dar. Obschon die wirtschaftswissenschaftliche Lateinamerikaforschung nicht in Form eines Lehrstuhls institutionalisiert ist, ist doch die Bedeutung der in Genf verfaßten Arbeiten über Lateinamerika im Vergleich zu den übrigen Schweizer Universitäten außerordentlich. Zu erwähnen sind in diesem Zusammenhang vor allem das 16 Vgl. dazu Jean-M. Baumer: "Theorie der Dependenz oder der Vulnerabilität: Die Optik der Ökonomie", in: Lateinamerika-Nachrichten 10, 1983, S. 9-31, hierS. 30.

Die wirtschaftswissenschafiliche

Forschung über Lateinamerika

185

Département de l'économie politique (ECOPO) der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät sowie die der Universität angegliederten Institute Institut universitaire de hautes études internationales (IUHEI) und Institut universitaire d'étude du développement (IUED). Vorab ist festzuhalten, daß Lateinamerika in keinem dieser Institute einen Forschungsschwerpunkt darstellt. 17 Seit jeher richtete sich das Interesse in Genf in bezug auf die Dritte Welt mehr auf Afrika, sicher nicht zuletzt auch wegen der sprachlichen Verwandtschaft mit dem frankophonen Teil dieses Kontinents. Bei IUHEI und IUED kommt hinzu, daß deren Betonung der Interdisziplinarität den Rahmen der Ökonomie sprengt. Beide Institute messen zwar der Wirtschaft einen wichtigen Stellenwert bei, thematisch und methodisch umfaßt ihre Forschung aber einen viel weiteren Rahmen. Insbesondere in den Forschungen des IUHEI überschneiden sich nicht selten juristische und wirtschaftliche Fragestellungen. Damit ist gesagt, daß in unserem Zusammenhang nur ein Bruchteil der gesamten an diesen Instituten geleisteten Forschungsarbeit von Interesse ist. Ein wichtiges Merkmal der Universität Genf und besonders seiner angegliederten Institute ist die große Anzahl von ausländischen Studenten aus allen Teilen der Welt. Die Beziehungen der ausländischen Absolventen zur schweizerischen scientific Community beschränken sich oft auf die Studienzeit in Genf. Zahlreiche Absolventen von IUHEI und IUED bekleiden später hohe Posten in internationalen Organisationen oder in Wirtschaft und Verwaltung ihrer Herkunftsländer. Zahlreiche der in Genf eingereichten Lizentiatsarbeiten und Dissertationen zu Lateinamerika stammen von Studenten aus lateinamerikanischen Ländern. Seit den 60er Jahren wurden immer wieder Arbeiten zu Lateinamerika mit wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellung vorgelegt, wobei die Abgrenzung zwischen rein ökonomischen Studien und mehr soziologisch, staatsoder völkerrechtlich orientierten Arbeiten nicht immer eindeutig zu ziehen ist. Thematisch wird ein Rahmen abgedeckt, der von der ökonometrischen Analyse des Energieverbrauchs der Haushalte in Brasilien über die vergleichende Studie der Exportförderungsmöglichkeiten in Chile und Süd-Korea bis zur Untersuchung der strukturellen Ursachen der Unterentwicklung

17 Vgl. zum folgenden: "'Relevo' en el Instituto Universitario de Altos Estudios Internacionales de Ginebra", in: Suiza-América Latina 32, 1978, S. 25 f.; IUED: Année académique. Genève 1982; IUHEI: H El 50 (1927-1977). Genève 1977; Jacques Forster: "De l'institut africain de Genève à l'institut universitaire d'études du développement", in: Genève-Afrique 20, 1982, S. 69-75; Université de Genève (Hg.): Documents pour servire à l'histoire de l'Université de Genève. Genève 1896-1991.

186

Peter Fleer

reicht. 18 Integration in Lateinamerika und internationale Handels- und Wirtschaftsbeziehungen sind die beiden Themenbereiche, die überdurchschnittlich häufig untersucht werden. Dies ist nicht weiter erstaunlich, liegen sie doch im eigentlichen Interessenbereich des IUHEI, das den größten Anteil an den Arbeiten zu Lateinamerika vorzuweisen hat. Organisatorisch bilden IUHEI und IUED eigenständige Einheiten, die verhältnismäßig autonom von der Universität agieren. Das IUHEI wurde 1927 mit der Unterstützung der Rockefeiler Foundation und der Hilfe des Bundes sowie des Kantons Genf gegründet. Seine Entstehung stand im Zusammenhang mit dem Völkerbund. Mit dem breitangelegten Studium der internationalen Staatengemeinschaft sollte das IUHEI einen Beitrag zur Bewältigung internationaler Konflikte leisten, wobei die Forschungstätigkeit nicht in erster Linie darauf abzielte, unmittelbar praxisbezogene Informationen verfügbar zu machen, sondern grundlegende Erkenntnisse über Entwicklung und Struktur der internationalen Beziehungen zu liefern. Die Gründungsgeschichte gab dem Institut eine klare völkerrechtliche Ausrichtung, was sich bis heute nicht geändert hat. Wirtschaftswissenschaftliche Forschungen fallen somit in diesem Institut mehr als Nebenprodukte eines übergeordneten Forschungsinteresses an. Im einzelnen umfassen die Forschungsgebiete heute die Geschichte der internationalen Beziehungen, Außenpolitik und internationales Recht, darin eingeschlossen das internationale Handelsrecht, und die internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Das IUED ging 1977 aus dem Institut africain de Genève hervor. Unter dem Eindruck der Dekolonisation in Afrika, die Anfang der 60er Jahre öffentliche und private Institutionen dazu veranlaßte, das Verhältnis der Schweiz zur Dritten Welt neu zu überdenken, regten Kanton und Universität Genf die Schaffung eines Zentrums an, das auf der einen Seite dem Studium der Entwicklung im weitesten Sinne Raum geben, auf der anderen Seite afrikanische Studenten in diesem Bereich ausbilden sollte. Aus diesen Bestrebungen ging 1962 das Institut africain hervor. Bereits Mitte der 60er Jahre begann sich die Tätigkeit des Instituts auf andere Regionen der Dritten Welt auszudehnen. Die Änderung des Namens in Institut d'études du développement im Jahr 1973 und schließlich die Angliederung des Instituts an die Universität Genf spiegelten diese Entwicklung wider. Treibende Kraft hierbei war das IUHEI, mit dem bis heute eine enge Zusammenarbeit besteht. Die Ausbildung am IUED ist als Nachdiplomstudium konzipiert, das den Absolventen vertiefte Kenntnisse der soziokulturellen, politischen und öko18 Vgl. V. Gómez-García (Mém. de dipi. Genève 1988); J. Rosselot (Mém. de dipi. Genève 1979); E. Sadoulet (Thèse Genève 1983).

Die wirtschaftswissenschaftliche

Forschung über

Lateinamerika

187

nomischen Aspekte der Entwicklung vermitteln soll. In diesem Zusammenhang gilt es hervorzuheben, daß am IUED keine Dissertationen verfaßt werden können. Herausragende Merkmale des IUED sind sein interdisziplinärer Ansatz und die enge Verschränkung von Theorie und Praxis. Ethnologie, Soziologie und Ökonomie bilden die Hauptpfeiler des fächerübergreifenden Zugriffs auf die Entwicklungsproblematik. Das Forschungsinteresse richtet sich nicht nur auf die Länder der Dritten Welt, sondern ebenso auf die strukturellen Veränderungen in den Industriestaaten und die Auswirkungen, die diese auf die Nord-Süd-Beziehungen haben. Der Wille, Theorie und Praxis zu verbinden, äußert sich in der Mitarbeit des IUED bei der Evaluation und Realisation von staatlichen Entwicklungshilfeprojekten sowie der Ausführung von Auftragsforschungen für nationale und internationale Institutionen. Das IUED verfügt über mehrere Publikationsorgane, von denen in unserem Zusammenhang neben der Reihe Itinéraires, notes et travaux vor allem das Annuaire Suisse-Tiers Monde (Jahrbuch Schweiz-Dritte Welt) zu erwähnen ist, das einen umfassenden Uberblick über die entwicklungspolitisch wichtigen Ereignisse in der Schweiz bietet. Im Hinblick auf den entwicklungstheoretischen Standpunkt, der an der Universität Genf vertreten wird, ist es angesichts der Vielfalt von theoretischen Zugängen zu den einzelnen Fragestellungen schwierig, eindeutige Tendenzen herauszuschälen. Im Bereich der Ökonomie sind Arbeiten mit modernisierungstheoretischem Hintergrund ebenso zu finden wie dependenztheoretische Ansätze. Eine Charakterisierung der Genfer Forschung muß daher zunächst in der Betonung der Interdisziplinarität und der Vielfalt der methodischen Ansätze bestehen. Immerhin scheint es doch berechtigt, eine Dominanz von marktwirtschaftlichen klassischen Denkmustern festzustellen. Beispielhaft sei dies an zwei Artikeln von Claude Auroi, Professor am IUED, dargestellt. Auroi ist zwar nicht von Hause aus Ökonom, sein Forschungsgebiet, die ländliche Entwicklung, umfaßt jedoch zu einem nicht geringen Teil ökonomische Probleme. Als IUED-interner Lateinamerikaspezialist ist Auroi zudem besonders legitimiert, hier dargestellt zu werden. Seine Auseinandersetzung mit der wirtschaftlichen Entwicklung in Kuba führte Auroi zu einem kritischen Urteil über planwirtschaftliche Lösungen. Er weiß die Erfolge der kubanischen Revolution im Bildungs- und Gesundheitssystem sowie in der Grundversorgung der Bevölkerung durchaus zu würdigen, aber er stellt sie in Rechnung mit den langfristigen Folgen der doktrinär-marxistischen Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik Fidel Castros, die kaum Raum für individuelle Freiheiten läßt und damit jede Eigeninitiative erstickt. Die Gesetze

188

Peter Fleer

des Marktes werden aufgehoben, weil sie die Ungleichheit begünstigen, und durch die zentrale Planung ersetzt. Der Staat wird damit einzige Entscheidungsinstanz über die Allokation der Ressourcen. Resultat dieser Politik sind Bürokratie, Verschwendung, Vetternwirtschaft und Korruption. Aurois Kritik reicht jedoch noch weiter. Das Grundübel der Planwirtschaft sieht er in deren gedanklichem Fundament, das einerseits aus dem naiven Glauben an das Rousseausche Bild des guten, nur durch die (kapitalistische) Gesellschaft verdorbenen Menschen, andererseits aus der marxistischen Fiktion einer im Namen des Volkes handelnden revolutionären Elite besteht. 19 In bezug auf die Entwicklungsproblematik Lateinamerikas sieht Auroi eine wichtige Ursache der Unterentwicklung im Fehlen einer verwurzelten nationalen Bourgeoisie. Die führende Schicht in den meisten lateinamerikanischen Staaten stammt von europäischen Einwanderern ab, die ihre kulturellen, gefühlsmäßigen und nicht selten auch familiären Bindungen an den alten Erdteil beibehielten und an ihre Nachkommen weitergaben. Daraus ergibt sich ein Verhalten, das die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen und Bedürfnisse ihres Heimatlandes nur am Rande berücksichtigt und das Wohl der anderen gesellschaftlichen Klassen außer acht läßt. Der uneinsichtige Widerstand der herrschenden Oligarchien gegen jeden sozialen Wandel verhinderte längst notwendige Wirtschaftsreformen. Die Modernisierung der lateinamerikanischen Länder blieb daher an der Oberfläche stecken. Inflation und negative Realzinsen auf Ersparnisse verhinderten die Bildung einer tragfähigen Mittelschicht. Landflucht und Slumbildung sind die sozialen, Hoffnungslosigkeit und Gewalttätigkeit die politischen Folgen. Um aus dieser Situation herauszukommen, reichen bloße wirtschaftspolitische Maßnahmen nicht aus; es braucht eine Reihe von strukturellen Reformen. Auroi nennt in diesem Zusammenhang zuerst die Gewährleistung der Menschenrechte, insbesondere des Vereinigungsrechts, und die Institutionalisierung der Verhandlungen zwischen den Sozialpartnern. Unerläßlich ist ferner die Reform des Verwaltungsapparates und der Justiz. In wirtschaftlicher Hinsicht stehen umfassende Agrarreformen, die Befreiung der Binnenmärkte von bürokratischen Hemmnissen und die Einführung eines progressiven, auf direkten Steuern beruhenden Steuersystems im Vordergrund der zu ergreifenden Maßnahmen. 20

19 Claude Auroi: "Cuba: développement, égalitarisme et burocratie d'Etat", in: Sylvie Brunei (Hg.): Tiers Monde, controverses et réalités. Paris 1987, S. 238-246. 20 Vgl. Claude Auroi: "Amérique latine, stratégies de développement et modernisation indispensable", in: Lateinamerika-Nachrichten 17, 1990, S. 75-92.

Die wirtschaftswissenschaftliche Forschung über Lateinamerika

c) Das Wirtschaftswissenschaftliche

Zentrum der Universität

189

Basel

Das Wirtschaftswissenschaftliche Zentrum der Universität Basel (WWZ) wird eingehender besprochen, da sich hier seit kurzem eine Intensivierung der Lateinamerikaforschung abzeichnet. Am Volkswirtschaftlichen Institut des WWZ arbeitet Prof. Dr. Peter Bernholz seit etwa zehn Jahren über Inflation, Verschuldung und Währungsreform in Argentinien, Brasilien, Peru, Chile und Bolivien. Ein Teil der Forschungsarbeit über Argentinien liegt nur in Form von unveröffentlichten Forschungsberichten zuhanden der Volkswagenstiftung vor. Seit etwa drei Jahren besteht im selben Institut an der Abteilung von Prof. Dr. Silvio Borner ein Forschungsschwerpunkt in bezug auf institutionelle Entwicklungshindernisse in Lateinamerika. Methodisch sind Borner und seine Mitarbeiter Beatrice Weder und Aymo Brunetti der Schule der "Basler Ökonomen" verpflichtet, die sich durch ihre unorthodoxen theoretischen Ansätze auszeichnet. Im Zentrum ihres theoretischen Zugangs stehen die Erkenntnisse aus der "Neuen ökonomischen Theorie der Politik", dem Public CTzo/ce-Ansatz. Bei ihrer Arbeit stützen sich die Basler Forscher insbesondere auf die Arbeiten von Douglass North und Ronald Coase. Dabei nehmen sie Bezug auf die Untersuchungen und Vorschläge von Hernando de Soto, der die einzige Chance, die Unterentwicklung Lateinamerikas zu überwinden, in tiefgreifenden institutionellen Reformen in Wirtschaft und Staat der lateinamerikanischen Länder sieht. De Soto begreift seinen Ansatz als Paradigmenwechsel gegenüber den Dependenztheorien einerseits und den makroökonomisch ausgerichteten strukturalistischen Ansätzen von IWF und Weltbank andererseits. Insbesondere wendet sich dieser institutionellklassizistische Ansatz gegen das merkantilistische Wirtschaftssystem, das einer Bevölkerungsmehrheit den Zugang zu den Märkten in den lateinamerikanischen Staaten verwehrt und so eine große Zahl von potentiellen Unternehmern in den informellen Sektor abdrängt. Die Verantwortlichen und zugleich Profiteure dieses Systems sind Angehörige der privilegierten Schichten, die über die Machtmittel zur Durchsetzung ihrer Interessen verfügen. Börner und seine Mitarbeiter setzen bei der Kritik des neoklassischen Ansatzes an, der das effiziente Funktionieren von Märkten im Auge hat, die institutionelle Voraussetzung für die Entstehung eben dieser Märkte aber vernachlässigt.21 Der Argumentation liegt die Feststellung zugrunde, daß 21 S i l v i o B o r n e r / A y m o Brunetti/Beatrice Weder: "Institutional Obstacles to Latin A m e r i c a n Growth and Proposals for Reform", in: WWZ-Siudie, wurde kürzlich veröffentlicht in: Occasional

Paper,

Nr. 26 (Basel) 1990. D i e Studie

Nr. 2 4 (San Francisco) 1992.

190

Peter Fleer

wirtschaftlicher Austausch in einer arbeitsteiligen Gesellschaft in erster Linie durch Verträge zustande kommt, die Private unter sich schließen. Weil die einzelnen Wirtschaftsteilnehmer um des eigenen Vorteils willen aber dazu neigen, ihre Vertragspartner zu hintergehen, braucht es eine dritte Instanz, die die Erfüllung der Verträge garantiert. Zu diesem Zweck schließen die privaten Individuen einen Gesellschaftsvertrag, aus dem das Gewaltmonopol des Staates hervorgeht. Da jedes Monopol mißbraucht werden kann, stellt sich die Frage nach der Kontrolle der Macht im Staat. Die zentrale Hypothese lautet, daß der Staat in Lateinamerika seine Macht in diskretionärer Art verwendet und dadurch eine institutionelle Unsicherheit verursacht, die wirtschaftliches Wachstum verhindert, weil die Unternehmer kaum langfristige produktive Investitionen tätigen. Sie tun dies deshalb nicht, weil nebst den marktüblichen Risiken nun auch noch institutionelle Risiken entstehen. Auf der einen Seite macht die Unvorhersehbarkeit staatlicher Interventionen die Abschätzung zukünftiger Gewinnchancen unmöglich. Auf der anderen Seite beschränkt die unvollständige Durchsetzung von privaten Verträgen die Möglichkeit, auf anonymen Märkten Geschäfte zu tätigen. Es liegt auf der Hand, daß ein solches System diejenigen bevorteilt, die Zugang zur Macht haben. Den anderen, der Mehrheit der Bevölkerung, bleibt nichts anderes übrig, als sich außerhalb der Legalität zu bewegen. Die Flucht in den informellen Sektor bildet dabei nur den Extremfall einer weitverbreiteten Vermeidungsstrategie. Borner und seine Mitarbeiter gehen so weit zu sagen, daß in Lateinamerika überhaupt kein formeller Sektor existiert, sondern überall verschiedene Grade an Informalität anzutreffen sind. Die institutionelle Unsicherheit erzeugt bei rational handelnden Individuen wachstumshemmendes Verhalten. Aufgrund der Unsicherheit anonymer Verträge beschränken sie ihre Wirtschaftstätigkeit auf personengebundene Transaktionen mit "privaten" Durchsetzungsmechanismen. Aufgrund der Unsicherheit zukünftiger staatlicher Maßnahmen beschränken sie ihren Zeithorizont auf kurzfristige Transaktionen. Volkswirtschaftlich führt die Beschränktheit des interpersonellen und intertemporalen Austausches zu einer suboptimalen Spezialisierung und zu suboptimalen Investitionen, beides entscheidende Faktoren zur Verhinderung nachhaltigen Wachstums. Das System reproduziert sich durch das Zusammenspiel zwischen der Exekutive, die über schier unbegrenzte Macht verfügt, und den verschiedenen Interessengruppen, die mittels ihres Einflusses auf die Regierung versuchen, ihre Renten zu vergrößern. Um diesen Teufelskreis aufzubrechen, braucht es eine tiefgreifende Reform des Staates, in deren Zentrum die Beschränkung der diskretionären Exekutivmacht steht. Die Gruppe um Borner schlägt hierfür eine Kombination von inneren und äußeren Restriktionen vor. Zu den inneren Restriktionen gehören vorab die Ausweitung der individuellen Rechte

Die wirtschaftswissenschaftliche

Forschung über Lateinamerika

191

(property rights) und die Schaffung von Konkurrenz innerhalb des Staates durch echte Gewaltenteilung, föderalistische und direktdemokratische Elemente. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die bisher von den Entscheidungsprozessen ausgeschlossene Bevölkerung an der Macht zu beteiligen. Die äußeren Restriktionen bestehen in der Abtretung eines Teils der nationalen Souveränität an supranationale Institutionen. Durch diese Maßnahmen wird die politische Anfechtbarkeit (political contestability) innerhalb des Systems erhöht. Das bedeutet, daß durch den ungehinderten Eintritt neuer politischer Klassen ins staatliche Machtgefüge die potentiellen Renten von Exekutive und alten Eliten wegkonkurrenziert werden. Die Autoren sind sich darüber im klaren, daß die vorgeschlagenen institutionellen Reformen mit einem tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel einhergehen. So hängt etwa die Legitimität der Institutionen unmittelbar von der Tragfähigkeit des sozialen Konsenses in der betreffenden Gesellschaft ab. Dieser Konsens ist aber angesichts der extrem ungleichen Einkommensverteilung in den lateinamerikanischen Staaten schwierig zu erreichen. Die Forschung an der Abteilung Borner wird vom Nationalfonds und der privaten Stiftung FUNDES unterstützt. FUNDES hat sich zum Ziel gesetzt, auf marktwirtschaftlicher Basis Kleinunternehmer in Lateinamerika zu unterstützen. 1985 wurde das Konzept erstmals in einem Pilotprojekt in Panamá erprobt. Es umfaßt drei Wirkungsbereiche: erstens die Gewährleistung von Bürgschaften zur Erleichterung der Kreditaufnahme bei den Banken, zweitens die Aus- und Weiterbildung und drittens den Erfahrungsaustausch zwischen den Kleinunternehmern. Heute bestehen FUNDES-Stiftungen in Panamá, Costa Rica, Guatemala, Ecuador, Kolumbien und Bolivien. Zur Verbreitung ihrer Ideen verfügt FUNDES über zwei Publikationsorgane, die regelmäßig erscheinenden F\JNDES-News/Noticias und die Reihe FUNDES Serie Diálogo. Die Stiftung legt ihrer Arbeit ausdrücklich den institutionell-klassizistischen Ansatz Hernando de Sotos zugrunde und unterstützt die Forschung in diesem Gebiet aktiv. Kürzlich erschien unter der Herausgeberschaft von Hernando de Soto und Stephan Schmidheiny, dem Stiftungspräsidenten von FUNDES, ein Sammelband mit dem Titel Las nuevas reglas del juego. Hacia un desarrollo sostenible en América Latina. Darin werden die Ergebnisse und Forderungen des institutionell-klassizistischen Ansatzes diskutiert. Neben Aufsätzen von Silvio Borner und Ernst A. Brugger, dem leitenden Direktor von FUNDES, finden sich Beiträge namhafter Vertreter aus Wirtschaft und Politik Lateinamerikas. 22 Der Untertitel 22 Vgl. Hernando de Soto/Stephan Schmidheiny (Hgg.): Las nuevas reglas del juego. Hacia un desarrollo sostenible en América Latina. Bogotá 1991. Unter anderem finden sich Aufsätze von Enrique Iglesias, dem Präsidenten der Inter-Amerikanischen Entwicklungsbank, Sergio Molina Silva, dem Minister für Planung und Kooperation der chilenischen

192

Peter Fleer

des Buches nimmt ein Schlagwort auf, das seit der Veröffentlichung des Brundtland-Berichts über die Lösung der globalen Umweltprobleme im Jahre 1987 die entwicklungspolitische Diskussion wesentlich mitbestimmt: "Sustainable development". Es faßt die vier grundlegenden Forderungen an eine gesamtheitliche Entwicklung zusammen: sozial und ökologisch verträgliches Wachstum, langfristig ausgerichtetes Denken und Handeln, Verbindung von lokaler Aktion und globaler Orientierung und demokratische Verwurzelung. Um seine Ubereinstimmung mit diesen Grundsätzen zu manifestieren, änderte der FUNDES-Stiftungsrat die Aufschlüsselung des Kürzels FUNDES. Bedeutete es anfangs "Fundación para el desarrollo económico y social", so steht es heute für "Fundación para el Desarrollo Sostenible". d) Die Universitäten

Lausanne, Freiburg, Bern und Zürich

Damit sind die wichtigsten institutionellen Schwerpunkte der ökonomischen Lateinamerikaforschung in der Schweiz vorgestellt worden. Schon hinsichtlich der Anzahl Publikationen folgen die übrigen Universitäten mit großem Abstand. An der Universität Lausanne wurden von Prof. Dr. Charles Iffland verschiedene Arbeiten zu den schweizerischen Direktinvestitionen in Brasilien und Mexiko veröffentlicht. 23 Anhand von offiziellen Statistiken und Unterlagen der einzelnen Unternehmen weist er die zahlenmäßige Bedeutung der schweizerischen Investitionen in diesen Staaten nach. Iffland betont die Bedeutung der Auslandinvestitionen für die Schweizer Wirtschaft, die nur über beschränkte einheimische Expansionsmöglichkeiten verfügt. Er stellt ferner fest, daß die Schweiz auch bei der Finanzierung von Direktinvestitionen ausländischer Firmen eine wichtige Rolle spielt. Die Abwägung der Kosten und Nutzen von ausländischen Investitionen für das betroffene Land führt ihn zu einem positiven Gesamturteil. 24 Wichtig sind hierbei vor allem die direkten und indirekten Beschäftigungswirkungen der ausländischen Unternehmen. Trotz dieser Arbeiten kann in Lausanne nicht von einem lateinamerikanischen Forschungsschwerpunkt gesprochen werden. Regierung, José Pinera, dem ehemaligen Arbeitsminister Chiles und Gert Rosenthal, dem Generalsekretär der CEPAL. 23 Vgl. Ch. Iffland/A. Stettier (1973); Ch. Iffland/A. Galland (1978) und Charles Iffland: "L'industrie suisse au Brésil", in: Ecole des Hautes Etudes Commerciales de l'Université de Lausanne (Hg.): Questions économiques de notre temps. Lausanne 1987, S. 468-499. 24 Die Gegenposition wird vertreten in: Kommission für Entwicklungsfragen der Universität

Die wirtschaftswissenschaftliche

Forschung über Lateinamerika

193

An der Universität Freiburg wurden seit den 60er Jahren immer wieder Dissertationen zu Lateinamerika vorgelegt, von einer kontinuierlichen Forschung in diesem Bereich kann jedoch nicht gesprochen werden. Das Gleiche gilt für die Universitäten Zürich und Bern. Vom Volkswirtschaftlichen Institut der Universität Bern ist nur zu erwähnen, daß am Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus (FIF) gelegentlich über Lateinamerika gearbeitet wurde. Erst kürzlich wurde eine Dissertation zur entwicklungspolitischen Bedeutung des Tourismus in Brasilien vorgelegt. 25 Natürlich war es nicht möglich - und wahrscheinlich auch nicht sinnvoll -, im Rahmen dieses Essays jeden Winkel der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung über Lateinamerika in der Schweiz oder von Schweizern auszuleuchten. Es wurde daher unter bewußter Inkaufnahme von Auslassungen versucht, diejenigen Schwerpunkte herauszuarbeiten, die den Gang der Forschung dokumentieren.

Schlußbetrachtung Die bisherigen Ausführungen haben gezeigt, daß im Hinblick auf die Entwicklungsproblematik die ökonomische Forschung in der Schweiz das Hauptgewicht auf die inneren Faktoren der Unterentwicklung legt. Dies gilt besonders für das LAI bzw. ILE in St. Gallen und die Abteilung Borner an der Universität Basel. Aber auch die Position an der Universität Genf läßt sich, wenn auch weniger eindeutig, hier einreihen. In diesem Zusammenhang ist es interessant festzustellen, daß ungeachtet der unterschiedlichen methodischen Ansätze alle Institute zu ähnlichen Lösungsvorschlägen kommen. Gefordert werden in erster Linie tiefgreifende Reformen in Wirtschaft, Gesellschaft und Staat der lateinamerikanischen Länder. Verwaltungs-, Steuer- und Agrarreform stehen neben der konsequenteren Beachtung der Menschenrechte überall zuoberst auf den Forderungskatalogen. Diese ordnungspolitischen Forderungen werden jedoch nicht erst seit kurzem erhoben. Bereits 1964 machte Plinio Pessina von der HSG den Sozialkonservatismus großer Teile der Eliten, die ungleiche Verteilung, die überdimensionierte Bürokratie und den übersteigerten Nationalismus für die Entwicklungsprobleme Lateinamerikas verantwortlich und forderte zu deren Uberwindung

Zürich (1975). 25 M. Häfeli/M. Küenzi (Diss. Bern 1991).

194

Peter Fleer

Agrar-, Steuer- und Verwaltungsreformen sowie die Zügelung "souveränitätspolitischer Allergien". 26 In der aktuellen Diskussion ist insbesondere der letzte Punkt interessant. Sowohl Jean-Max Baumer vom ILE wie Silvio Borner vom WWZ vertreten die Ansicht, daß zur Erreichung der weitgesteckten Reformziele in den lateinamerikanischen Ländern eine verstärkte Einflußnahme von außen unerläßlich ist. Beide kritisieren die Politik von IWF und Weltbank in diesem Punkt. Die vom IWF verordneten makroökonomischen Strukturreformen werden zwar grundsätzlich als richtig und notwendig betrachtet, gleichzeitig aber auch als unzureichend eingeschätzt. Baumer betont, daß den vom IWF verordneten Sanierungsprogrammen, die auf eine Liberalisierung der Wirtschaft abzielen, eine Stabilisierungsphase vorangehen müsse. Unter den gegenwärtigen Bedingungen würden die Maßnahmenpakete des IWF nicht nur die gegenwärtige Krise verschärfen, sondern auch hohe Folgekosten für die Zukunft verursachen, denn die drastischen Budgetkürzungen zur Sanierung des Staatshaushaltes erfolgten auf Kosten der Bevölkerung. Der Abbau von staatlichen Leistungen im Bildungs- und Gesundheitssektor und der Anstieg der Arbeitslosigkeit schädigten unmittelbar das Humankapital der betroffenen Länder. Der Standpunkt des IWF - die interne Lastenverteilung der Strukturanpassungsmaßnahmen sei Sache der einzelnen Staaten - ist unter diesen Voraussetzungen nicht gerechtfertigt. Baumer fordert vom IWF konkrete Auflagen an die betroffenen Staaten bezüglich Agrarreform, Steuersystem, Bankwesen, Marktzugangschancen, Bürokratie und Staatsmonopolen. 27 Gefordert wird nicht eine Verringerung, sondern eine Verstärkung der Konditionalität internationaler Kredite. Silvio Borner und seine Mitarbeiter sehen darin ein wichtiges Mittel, um die institutionellen Reformen durchzusetzen, die erst die Voraussetzungen für ein nachhaltiges Wachstum schaffen. Die Festsetzung der dafür notwendigen Regeln durch den IWF ginge über die bisher erfolgten orthodoxen Maßnahmen zur Erreichung der makroökonomischen Stabilität weit hinaus. Doch nur so könnte der IWF einen wirklichen Beitrag zur Uberwindung der Unterentwicklung Lateinamerikas leisten. 28

26 Vgl. Plinio Pessina: "Einige noch ungelöste wirtschaftliche und soziale Probleme Lateinamerikas," in: LAI (Hg.): Lateinamerika - Wirtschaft und Kultur. Zürich 1964, S. 69-105. 27 Vgl. Jean-Max Baumer: "La década perdida - ohne Lösung?", in: Lateinamerika-Nachrichten 17, 1989, S. 1-28 und ders.: "Die Neunzigerjahre müssen gerettet werden", in: Lateinamerika-Nachrichten 19, 1991, S. 5-35. 28 Vgl. den bereits zitierten Artikel von Silvio Borner u.a. Eine etwas gekürzte Fassung davon findet sich auch in: Hernando de Soto/Stephan Schmidheiny: Las nuevas reglas del juego. Hacia un desarrollo sostenible en América Latina. Bogotá 1991, S. 61 -78.

Die wirtschaftswissenschaftliche

Forschung über Lateinamerika

195

Verfolgt man die Diskussion, die in letzter Zeit um IWF und Weltbank geführt wird, ist die Annahme berechtigt, daß die neoklassische Kritik der Schweizer Ökonomen an den beiden Institutionen nicht unerhebliches Gewicht bei der zukünftigen Gestaltung der Politik zur Uberwindung der Schuldenkrise gewinnen wird. Festzuhalten bleibt, daß die Lösungsvorschläge gegenüber bereits in den 60er Jahren vorgebrachten Forderungen kaum grundsätzlich Neues gebracht haben. Demgegenüber konnten die Problemanalyse verfeinert und die empirischen Grundlagen verfestigt werden. Kontinuität in bezug auf die Lösungsvorschläge und Differenzierung in bezug auf die methodischen Ansätze - so könnte man die wirtschaftswissenschaftliche Forschung über Lateinamerika an den schweizerischen Hochschulen der letzten 30 Jahre zusammenfassen. Abkürzungen BID

Banco Interamericano de Desarrollo

DEH

Departement für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe

ECOPO

Département de l'économie politique de l'Université de Genève

FIF

Forschungsinstitut für Freizeit und Tourismus an der Universität Bern

HSG

Hochschule St. Gallen

IBRD

International Bank for Reconstruction and Development

IDB

Inter-American Development Bank

ILE

Institut für Lateinamerikaforschung und Entwicklungszusammenarbeit an der Hochschule St. Gallen

IRM

Institut de Recherche et d'Information sur les Multinationales

IUED

Institut universitaire d'étude du développement de l'Université de Genève

IUHEI

Institut universitaire de hautes études internationales de l'Université de Genève

LAF

Bereich Lateinamerikaforschung am ILE

Peter

196

Fleer

LAI

Lateinamerikanisches Institut an der Hochschule St. Gallen

NZZ

Neue Zürcher Zeitung

OSEC

Office Suisse d'Expansion Commerciale

SKAT

Schweizerische Kontaktstelle für Angepasste Technologie an der Hochschule St. Gallen

WWZ

Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum der Universität Basel

Bibliographie Lateinamerikas

zur wirtschaftswissenschaftlichen

Forschung

Ausgehend von der Intensität der wirtschaftswissenschaftlichen Lateinamerikaforschung wurde die Bibliographie in zwei Zeitabschnitte aufgeteilt. Der erste reicht bis 1959; der zweite umfaßt den Zeitraum von 1960 bis heute. Im ersten Teil sind die Titel nach den üblichen alphabetischen Regeln aufgeführt. Der zweite Teil folgt einer chronologischen Gliederung. Damit wird nicht nur die Übersichtlichkeit der Bibliographie verbessert, sondern auch der Gang der Forschung dokumentiert. Insbesondere trägt die Anordnung der Titel nach Erscheinungsjahr dem Bedürfnis nach Aktualität Rechnung und erleichtert mit Hilfe des vorangehenden Essays thematische Recherchen.

Bibliographie

bis 1959

Ernst Bader: Die argentinische Devisenbewirtschaftung.

Diss. Bern 1937/38

Heinrich Baer: Argentinien. Eine Reise nach und durch Argentinien. Land, Leute und wirtschaftliche Verhältnisse (Separatdruck aus dem Schweiz. Kaufmännischen Centraiblatt). Zürich 1901 ders.: Aus den La Plata Staaten. Vortrag gehalten am 28. November 1904 im Bernischen Verein für Handel und Industrie. Bern 1905 ders.: Argentinien. Volkswirtschaftliche

und handelspolitische

Gustav P. Bener: Landwirtschaftliche Chur1936

Kolonisation

Vorträge. Bern 1909

in Südamerika.

(Diss. Bern)

Conrad F. Byland-Fritschi: Las Américas Latinas. Anuario económico, comercial y del tráfico - Lateinamerika, Handels- Verkehrs- und Wirtschaftslexikon mit der

Die wirtschaftswissenschaftliche

Forschung

über Lateinamerika

197

Unterstützung von den lateinamerikanischen Regierungen. Winterthur 1924 Renato Catteneo: La République Argentine. Etude économique et financière. (Thèse Neuchâtel) Paris 1926 Gerard R. Collette: Südamerika unter besonderer Berücksichtigung seiner Industrialisierung und seines Aussenhandels mit Europa und den Vereinigten Staaten von Nordamerika seit 1900. (Diss. Zürich) Köln 1950 Johann A. Doerig: "Einige Wesenszüge der lateinamerikanischen Wirtschaft", in: Aussenwirtscha.fi 7, 1952, S. 115-120 Henri-C. Dubois: La société à responsabilité limité en République Argentine. Thèse Lausanne 1936 Léon Dunand: "Economie de l'Amérique latine", in: Revista comercial América Latina, Nr, 1-4,1946 Egas Ezcurra: La caisse de conversion de la République Argentine. Thèse Neuchâtel 1938 Jules Gfeller: Etudes économiques sur la République Argentine au point de vue spécial des intérêts suisses. Bern 1888 Carl J.R. Grossmann: "La politique financière du Brésil pendant et depuis la guerre", in: Revue économique et sociale 5, 1947, S. 272-284 Marie C. Gysi: République du Chili. Informations utiles pour le commerce. Bern 1919 Johann C. Heusser/Georg Claraz: Allgemeine Bemerkungen über Fleischproduction und Fleischverwertung in der argentinischen Provinz Buenos Aires (Separatdruck aus der Schweiz, politechnischen Zeitschrift). Winterthur 1868 Oskar Klug: Brasiliens Kaffeemonopol. Hamburger Rundfunkvortrag. Zürich 1931 Gottfried Lüthy: Berichte über die viehwirtschaftlichen Verhältnisse Südamerikas speziell Brasiliens und die Rindviehausstellungen in Rio de Janeiro, Montevideo und Buenos Aires. Luzern 1921 Franz A. Lütolf: Die argentinische Wirtschaftspolitik seit dem Zweiten Weltkrieg. Entstehung und Misserfolg des peronistischen Dirigismus. Zürich/St. Gallen 1957 Franz Meier: Die wechselseitigen Beziehungen zwischen Industrialisierung Aussenhandel Argentiniens. Diss. Freiburg 1947

und

Julius Meili: Das brasilianische Geldwesen. Zürich 1897-1905 Joseph Mirelman: Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Argentinien und der Schweiz. Diss. Zürich 1926 Roberto Moll: "La diplomacia inglesa y la supresión del comercio de esclavos en la primera mitad del siglo 19", in: Boletín del Instituto Cultural Venezolano-britá-

198

Peter

Fleer

nico 2, 1943, S. 177-206 ders.: "Lecciones de economía venezolana", in: Revista de fomento, 1944 ders.: "Lecciones de economía venezolana. Dictadas en la Universidad central de Venezuela 1941-1942", in: Revista de fomento, 1956 ders.: El desarrollo de la economía venezolana y su puesto en la economía del Caribe. Caracas 1956 Robert Morax: "Les Etats-Unis, L'Europe... et la Suisse sur les marchés sud-américains", in: Revue économique et sociale 3, 1945, S. 136-145 Raimar Richers: Über die Funktion des Kaffees im brasilianischen der Jahre 1938-50. Diss. Bern 1953

Aussenhandel

Hans Scherrer: Die Kaffeevalorisation und Valorisationsversuche in anderen Artikeln (Brasilien). (Diss. Zürich) Jena 1919 Paul G. Schläfli: La récupération des créances d'exportation suisse au Chili sous le régime des restrictions en matière de transferts. Un cas d'application pratique du principe de la compensation en tant que moyen d'assurer les payments commerciaux (Office suisse d'expansions commercial. Rapport special). Zürich 1937 Adolf N. Schuster: Die argentinische Fleisch-Industrie. Dießen vor München 1913 ders.: Argentinien: Land, Volk, Wirtschaftsleben und Kolonisation. Mit einem Beitrag von Prof. Dr. Otto Schlaginhauf sowie Vorworte von Dr. Conrad Keller u.a. Dießen vor München 1913 ders.: Paraguay: Land, Volk, Geschichte, Wirtschaftsleben und Kolonisation. Stuttgart 1929 Joseph Schwarzfischer: Der Aussenhandel Columbiens. Mit Berücksichtigung wirtschaftlichen Grundlagen. Diss. Freiburg 1928

der

Armin Sigrist: Die neuste Entwicklung der mexikanischen Währung seit dem Übergang zum Goldstandard (1905-1933). (Diss. Zürich) Lachen 1935 François Soldati: Le blé argentine. (Thèse Fribourg) Paris 1932 Juan Solenthaler: Das neue Schweizerkonsulat zu San Salvador. A.C. Welt- und Experimental-Wirtschaftspolitikfür Lehrstühle exotischer Völkerkunde und exotischer Geschichte, für handelsbeflissene Amerikalustige, für Schweizer Grossbanken und Versicherungsgesellschaften, interessant geschrieben an Hand von Dokumenten und Briefen vonJ.S. Lausanne 1913 Benjamin P. Spiro: Organización de una institución de crédito agrícola en América latina. Recife 1958 Arnold Steiger: Zur Kultur und Wirtschaft Iberoamerikas (Schriften des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung in Zürich). Zürich 1946

Die wirtschaftswissenschaftliche

Forschung

über Lateinamerika

Edwin Stopper: Über einige Aspekte der Wirtschaft Lateinamerikas Zentrale fiir Handelsförderung, Spezialbericht). Lausanne 1956

199

(Schweizerische

ders.: "Der schweizerische Zahlungsverkehr mit den südamerikanischen Ländern", in: Aussenwirtschaft 11,1956, S. 101-122 Werner Uhrenbacher: Argentinien. Basel) Braunau a. Inn 1952

Seine Entwicklung

Bibliographie

zum Industriestaat.

(Diss.

1960 bis 1992 1960

Ernest Hess: "Fisheries' Problems in the West Indies", in: West Indies Bulletin, 1960, S. 1-10

Fisheries

Marcio A. Mejia-Ricart: Crisis of Small States in the Present Economic World. A Study of the Problems of Small Underdeveloped States, with Special Reference to Central America and the Caribbean Area. (Diss. Freiburg [CH]) London 1960 1961 Franz Aschinger: Das Beispiel Perus. Zürich 1961 ders.: Stärken und Schwächen der brasilianischen Wirtschaft. Zürich 1961 Jean-P. Baumgartner: "Dieselización o electrificación de los ferrocarriles", in: Ingeniería ferroviaria latinoamericana, 1961, S. 7-11 Hans A. Berger: Die wirtschaftliche Entwicklung Perus. Zürich 1961 Fred Bieri: Mexiko. Struktur (Schweizerische Zentrale für Zürich/Lausanne 1961

und neuere Entwicklung der Handelsförderung, Spezialbericht

Wirtschaft Nr. 76).

Nikiaus Deschwanden: Das Aktienrecht von Panama (Mit der Mitwirkung Heinz Mattes). Frankfurt a.M./Berlin 1961

von

Max Reiser: L' expérience péruvienne. Conférence donnée le 7 octobre 1961 à l' institut universitaire de hautes études internationales à Genève. Genève 1961 Marek Skowrónski: La politique brésilienne du café après la deuxième guerre mondiale. (Thèse Fribourg) Rio de Janeiro 1961 1962 Jean-P. Baumgartner/Pascual Santiago Palazzo: "Estudio de la estructura económica típica del transporte de carga por carretera y ferrocarril", in: Caminos, 1962, S. 32-36

200

Peter

Fleer

Richard F. Behrendt: "Einige Probleme der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung im gegenwärtigen Lateinamerika im Lichte europäischer Erfahrungen", in: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 1, 1962, S. 85-99 Detlev Buuck: Entwicklung und gegenwärtige und Stahlindustrie. Diss. Basel 1962

Kapazität der brasilianischen

Eisen-

J.C. Corthésy: "Certains aspects économiques et industriels de l'Amérique latine", in: La Suisse et l'Amérique latine. Numéro special de la Revue économique et sociale, 1962, S. 132-144 Christoph Eckenstein: "A Report on Brazil's Northeast", in: Swiss Review of World Affairs 12, 1963, S. 13-16 und 1962, S. 16-20 Jean R. Egli: Die Schweiz und die südamerikanische Basel 1962

Elektrizitätswirtschaft.

Diss.

Jacques Freymond: "La Suisse et l'Amérique latine. Avant-propos", in: La Suisse et l'Amérique latine. Numéro special de la Revue économique et sociale, 1962, S. 710 Pierre Goetschin: "Situation économique de l'Amérique latine", in: La Suisse et l'Amérique latine. Numéro special de la Revue économique et sociale, 1962, S. 60-83 Ernest Hess: "Fish consumption in the West Indies in Relation to Production and External Fish Trade", in: West Indies Fisheries Bulletin, 1962, S. 1-16 ders.: "Fisheries development in the West Indies 1960-1961", in: West Indies Fisheries Bulletin, 1962, S. 1-14 Hermann Hofer: "Le service des paiements avec l'Amérique latine", in: La Suisse et l'Amérique latine. Numéro special de la Revue économique et sociale, 1962, S. 115-131 Albert Hunold (Hg.): Lateinamerika Zürich 1962

- Land der Sorge und der Zukunft. Erlenbach-

Francesco Kneschaurek: "Wachstumsprobleme der lateinamerikanischen Länder im Lichte der gegenwärtigen weltwirtschaftlichen Expansion", in: Aussenwirtschafl 17, 1962, S. 46-65 LAI (Hg.): Brasilien heute - Wirtschaftliche und kulturelle Aspekte. St. Gallen 1962 Klaus Paulus: Expansionsmöglichkeiten des Energiepotentials Atomenergie. (Diss. Basel) Winterthur 1962

Brasiliens

durch

Max Reiser: "L'expérience péruvienne. La pensée néo-libérale appliquée à une économie sous-développée", in: La Suisse et l'Amérique latine. Numéro special de la Revue économique et sociale, 1962, S. 101-114 Pedro Reiser: L'organisation

régionale interaméricaine

des travailleurs de la Con-

Die wirtschaftswissenschaftliche Forschung über Lateinamerika

201

fédération internationale des syndicats. Thèse Genève 1962 Société d'études économiques et sociales, Lausanne, en collaboration avec l'IUHEI (Hgg.): La Suisse et l'Amérique latine. Numéro special de la Revue économique et sociale. Lausanne 1962

1963 Jean-P. Baumgartner: "Les transports en Argentine", in: Annales suisses d'économie des transports, 1963, S. 128-159 ders.: "Die argentinischen Eisenbahnen", in: Archiv für Eisenbahnwesen, 1963, S. 78-103 Harold P. Mitchel: Europe in the Caribbean. The Policies of Great Britain, France and the Netherlands towards their West Indian Territories. (Thèse Genève) Edinburgh 1963 Rudolf Moser: Das brasilianische Gesetz von 1962 über Behandlung des ausländischen Kapitals und des Gewinntransfers. St. Gallen 1963 ders.: Das brasilianische Antitrust-Gesetz im Vergleich mit der amerikanischen und schweizerischen Gesetzgebung. St. Gallen 1963 Raúl Sosa-Rodríguez: Les problèmes structurels des relations économiques internationales de l'Amérique latine (Etudes d'histoire économique, politique et sociale). Genève 1963 Vereinigung Christlicher Unternehmer der Schweiz: Lateinamerika und Europa. Probleme und Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Europäisches Forum für Lateinamerika, Brüssel November 1962 (im Auftrag des Bundes Katholischer Unternehmer Deutschlands und der Vereinigung christlicher Unternehmer der Schweiz). Ölten 1963

1964 Christoph Eckenstein: "Die Handelspolitik im Dienste der Entwicklungspolitik. Die Vorschläge für die UNO-Welthandelskonferenz aus lateinamerikanischer Sicht", in: Aussenwirtschaft 19, 1964, S. 41-75 LAI (Hg.): Peru - Geschichte und Wirtschaft. Zürich 1964 dass. (Hg.): Lateinamerika - Wirtschaft und Kultur. Zürich 1964 Rudolf Moser: Commentaries on Brasilian Law of 1962 and Decree of 1964 (Remittance of Profits). Rio de Janeiro 2 1964 Heinz Schluep: Der Aussenhandelsprotektionismus (Diss. St. Gallen) Winterthur 1964

und die

Entwicklungsländer.

Benjamin P. Spiro: Encuesta relativa a la situación económica y social de la

202

Peter

Fleer

pequeña industria y la artesanía en varios países de América latina. Genève 1964 Walter Stauffacher: Las salinas de la Pampa y la industria salinera argentina. Buenos Aires 1964 1965 Franz Aschinger: Mexiko, ein Land wachsender Stabilität. Zürich 1965 Christoph Eckenstein: "Los esfuerzos para la integración económica en América Latina vistos desde Suiza", in: Suiza-América Latina, Revista económica y cultural 19, 1965, S. 35-41 LAI (Hg.): Integration in Lateinamerika. Zürich 1965 Malcolm Salter: "Enseignement universitaire et développement économique - Quelques remarques sur la situation particulière du Brésil", in: Revue économique et sociale 23, 1965, S. 167-176 1966 FIF: Perú, La Compañía Hotelera del Perú (Gutachten). 1966 (unveröffentlicht) Jérôme Joliat: Inflation et développement économique. Le cas du Chili. (Thèse Genève) Lausanne 1966 LAI (Hg.): Wirtschaftliche Probleme der schweizerischen Industrie in Lateinamerika (Öffentliches Kolloquium veranstaltet vom LAI im Wintersemester 1965/66). St. Gallen 1966 Rudolf Moser: Fragen des lateinamerikanischen Handelsrechts. Zürich 1966 Francisco P. Soldati: L'Amérique latine face à la Communauté économique européenne. Thèse Lausanne 1966 Benjamin P. Spiro: Development Credit in Uruguay (Report Prepared for the Agency for International Development, July 1966). San Francisco 1966 Jean-M. Spiro: Les banques de développement en Afrique et en Amérique Thèse Lausanne 1966

latine.

1967 Christoph Eckenstein: Die UNCTAD und Lateinamerika. Öffentliches veranstaltet vom LAI im Wintersemester 1966/67. St. Gallen 1967 Georg Kramer: Die Geldnachfrage Zürich 1967

in Entwicklungsländern

Kolloquium

mit Inflation. Diss.

Robert Madöry: Trinidads Eisenbahnproblem und seine Lösung. Diss. Bern 1967 Adolf R. Schild: Marketing für Uhren und seine Anwendung in Peru. (Diss. St.

Die wirtschaftswissenschaftliche Forschung über Lateinamerika

203

Gallen) Bern 1967 Hans W. Sieber: "Der säkulare Verlauf der Terms of Trade zwischen den Entwicklungsländern und den Industriestaaten - Versuch einer empirischen Verifizierung der These Prebischs", in: Aussenwirtschaft 22, 1967, S. 172-212 Walter Stauffacher: Las Salinas Grandes de Hidalgo, La Pampa y su desarrollo. Buenos Aires 1967

1968 Gonzalo Cevallos: L'intégration économique de l'Amérique latine. Thèse Genève 1968 Jiirg A. Hauser: Das Braceroprogramm (1942-1964). Die Wanderung mexikanischer Saisonarbeiter nach Kalifornien, mit besonderer Berücksichtigung des Systems der staatlich gelenkten Wanderung. Diss. Zürich 1968 Hermann Hofer: Die schweizerische Finanzhilfe an Lateinamerika (Öffentliches Kolloquium veranstaltet vom LAI im Wintersemester 1967/68). St. Gallen 1968 LAI (Hg.): Recht und Politik in Lateinamerika (Lateinamerika-Symposium Kaltbad 11.-14. September 1968). St. Gallen 1968 dass. (Hg.): Venezuela heute - today - hoy - d'aujourd'hui. Wirtschaftliche, kulturelle und politische Aspekte. Zürich 1968

Rigisoziale,

dass. (Hg.): Banken und Versicherungen in Lateinamerika (Lateinamerika-Symposium Rigi-Kaltbad 11.-14. September 1968). St. Gallen 1968 dass. (Hg.): Die schweizerisch-lateinamerikanischen Beziehungen (LateinamerikaSymposium Rigi-Kaltbad vom 11.-14. September 1968). St. Gallen 1968 Rudolf Moser: Die Unkündbarkeit (Estabilidade) im brasilianischen Zürich 1968

Arbeitsrecht.

Hans W. Sieber: Die realen Austauschverhältnisse zwischen Entwicklungsländern und Industriestaaten - Eine Verifizierung der These Prebischs. (Diss. St. Gallen) Zürich/Tübingen 1968 Benjamin P. Spiro: Credit with Technical Assistance to Small and Medium Scale Industry in Colombia (Report Prepared for the Mission to Colombia of the USAgency for International Development, October 1964). San Francisco 1968

1969 Hans Bachmann: "Sinn und Widersinn ausländischer Privatinvestitionen in Lateinamerika", in: Aussenwirtschaft 24, 1969, S. 221-252 Jean-P. Baumgartner/Pascual Santiago Palazzo: "Estructura econòmica del transporte de carga automotor y ferroviario en la Argentina", in: El Trimestre Econó-

204

Peter

Fleer

mico 36, 1969, S. 381-394 Christoph Eckenstein: "Regional Integration among Unequally Developed CounCaribbean, tries", in: Roy Preiswerk (Hg.): Regionalism and the Commonwealth 1969, S. 41-55 ders.: "The Rationale and Obstacles of Regional Integration among Developing Countries", in: Roy Preiswerk (Hg.): Regionalism and the Commonwealth Caribbean. Trinidad 1969, S. 25-32 Ernst Keller: "Management in Latin America", in: Peter F. Drucker (Hg.): Preparing Tomorrows Business Leaders Today. Englewood Cliffs 1969, S. 213-225 ders.: "La movilización de recursos financieros externos para industrias nacionales y empresas multinacionales", in: BID (Hg.): El proceso de industrialización en América Latina. Guatemala 1969, S. 128-154 M. Künzler: "Zur Lage der Energiewirtschaft im Hinblick auf den Bau des Atomkraftwerks Atucha", in: Schweizerische Bauzeitung 87,1969, S. 369-376 LAI (Hg.): Mensch und Wirtschaft in Lateinamerika Rigi Kaltbad 11.-14. September 1968). St. Gallen 1969

(Lateinamerika-Symposium

dass. (Hg.): Wirtschaft in Lateinamerika (Lateinamerika-Symposium 11.-14. September 1968). St. Gallen 1969 Henri B. Meier: Der Kapitalmarkt St. Gallen) Zürich 1969

in der Wirtschaftsentwicklung

Albert Meister: Participation animation rurale en Argentine. Paris 1969

et développement

Rigi-Kaltbad

Venezuelas. (Diss.

á partir d'une

étude

1970 Jean-P. Baumgartner: "L'étude économique d'une nouvelle ligne de chemin de fer dans un pays en voie de développement", in: Rail Internationale, 1970, S. 489505 Arnold Ebel: Die diplomatischen Beziehungen des Dritten Reiches zu Argentinien unter besonderer Berücksichtigung der Handelspolitik, 1933-1939. (Diss. Genf) Landau/Pfalz 1970 Christoph Eckenstein: "The Rationale and Obstacles of Regional Integration among Unequally Developed Countries", in: Roy Preiswerk (Hg.): Regionalism and the Commonwealth Caribbean. Papers presented at the Seminar on the Foreign Policies of Caribbean States, St. Augustin, april-june. St. Augustin 1970, S. 4155 FIF: Santiago, estudio del mercado hotelero de Santiago y su evaluación (Gutachten im Auftrag der Misión de cooperación técnica suiza). 1970 (unveröffentlicht)

Die wirtschaftswissenschaftliche

Forschung

über Lateinamerika

205

LAI (Hg.): Le Chili - problèmes et aspirations. St. Gallen 1970 dass. (Hg.): Argentinien heute - Wirtschaft und Kultur. Zürich 1970 Max Link: Die Ursachen des industriellen Zürich 1970

Aufstiegs Mexikos.

(Diss. St. Gallen)

ders.: Kuba 1969 - Politische und wirtschaftliche Aspekte. Zürich 1970 Rudolf Moser: "L'ALALC, le marché commun de l'Amérique centrale et les intégrations européennes en droit comparé", in: Revista da Faculdade de Direito da Universidade de Sâo Paulo 65, 1970, S. 43-53 Roy Preiswerk: "Export Trade and Export Promotion in the Commonwealth Caribbean", in: Trinidad Economic Commission for Latin America 1,1970) Raul Sosa Rodriguez: "Economic Cooperation and Integration Between Latin America and Caribbean Countries", in: Roy Preiswerk (Hg.): Regionalism and the Commonwealth Caribbean. Papers presented at the Seminar on the Foreign Policies of Caribbean States, St. Augustin, april-june. St. Augustin 1970, S. 214219 1971 Jean Bernet: Guia Interinvest. O Brasil e o capital internacional (Research charts and translation). Rio de Janeiro 1971

analysis,

Walter Eggenberger: "Weinbau und Traubenverwertung in Argentinien", Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau 107, 1971, S. 264-272 Pierre-L. Girard: Le marché commun centraméricain. échanges extérieurs. Thèse Paris 1971

Integration

régionale

in: et

Hans Haumer: "Die Stabilisierungspolitik des Internationalen Währungsfonds unter besonderer Berücksichtigung Lateinamerikas", in: Aussenwirtschaft 26, 1971, S. 393-427 Max Link: Die wirtschaftliche Bern/Stuttgart 1971

Zukunft

der

Stadtregion

Santiago T. Soldati: L'association Thèse Fribourg 1971

latino-américaine

de

Janeiro.

de libre commerce

ALALC.

Hans Teuscher: Analyse und Möglichkeiten des internationalen amerika. (Diss. Bern) Bern/Frankfurt a.M. 1971

Rio

Tourismus in Süd-

1972 Isaac Cohen Orantes: Central American Lexington 1972

Integration

1950-1968.

(Thèse Genève)

Christoph Eckenstein: "Die wirtschaftliche Zusammenarbeit und regionale Integra-

206

Peter

Fleer

tion zwischen Entwicklungsländern: Probleme und Möglichkeiten", in: Aussenwirtschaft 27, 1972, S. 28-41 Georges A. Fiechter: Le régime modernisateur du Brésil, 1964-1972. Etude sur les interactions politico-économiques dans un régime militaire contemporain. (Thèse Genève) Leyden 1972 Hans-U. Greiner: Wirtschaftsprobleme Lateinamerikas aus schweizerischer unter Berücksichtigung der Entwicklungshilfe. Zofingen 1972

Sicht

Jeffrey Harrod: Trade Union, Foreign Policy. The Case of British and American Unions in Jamaica. (Thèse Genève) London 1972 Ernst Keller: "Lateinamerikanische Hochschule für Unternehmer", in: Aussenwirtschaft 27, 1972, S. 439-448 Max Link: "Lateinamerika: seine wirtschaftlichen und sozialen Probleme.", in: Schlussbericht eines Seminars über Lateinamerika der Nationalen Schweizerischen UNESCO-Kommission. Bern 1972, S. 18-34 ders.: Stand und Zukunftsperspektiven Stuttgart 1972

der Industrialisierung

Brasiliens.

Bern/

Konrad Matter: "Die Bestimmungen des Andenpakts über die gemeinsame Behandlung des Auslandkapitals", in: Aussenwirtschaft 27, 1972, S. 56-65 Rémy Montavon: Industrie et développement S.A. (Genève). Nestlés Arbeit in den Entwicklungsländern dargelegt am Beispiel des Staates Chiapas, Mexiko. Genève 1972 Rudolf Moser: Der Minderheitenschutz im brasilianischen und schweizerischen Aktienrecht. Bem/Stuttgart 1972 Hans Schopfer: Pamplona Alta. Informe para un desarrollo integral. Fribourg 1972 1973 Andreas Burkhart: Die Nationalisierung (Diss. St. Gallen) Zürich 1973

der Versicherungswirtschaft

in Mexiko.

Bernard Comby: La planification régionale dans les pays andins. Le cas de la Colombie (Titre de couverture: Espoirs et échecs de la planification en Amérique latine). Fribourg 1973 Hanspeter H. Enderlin: Strukturelle Wandlungen in den Wirtschaftsbeziehungen Schweiz mit Lateinamerika. Diss. Zürich 1973

der

Charles Iffland/Alfred Stettier: Les investissements industriels suisses au Brésil. Lausanne 1973 Roger Schawinski: Die sozio-ökonomischen Faktoren des Fremdenverkehrs in Entwicklungsländern: Der Fall Guatemala. (Diss. St. Gallen) Bern/Stuttgart 1973

Die wirtschaftswissenschafiliche Forschung über Lateinamerika

207

1974 Peter A. Henggeier: Die industrielle Entwicklung Argentiniens. kunftsperspektiven. (Diss. St. Gallen) Bern/Stuttgart 1974

Stand und Zu-

LAI: Wirtschaftstrends und Prognosen - Dokumentation Lateinamerika. St. Gallen 1974 Werner Leibacher: Investir au Brésil. Présentation d'une étude sur le rôle des investissements industriels suisses au Brésil. (Chambre de commerce latino-américaine en Suisse, Bâle/Société des amis de l'Espagne, Portugal et Amérique latine). Basel/Zürich 1974 Caroline de Morawitz: Implantation d'entreprises suisses en Argentine pendant la première partie du 20e siècle. Mém. de lie. Genève 1974 Franz X. Stirnimann: Die Rolle des Aktienmarktes in der langfristigen wirtschaftlichen Entwicklung Kolumbiens. Eine empirische Analyse. (Diss. St. Gallen) Bern/Stuttgart 1974 Chris Tanner: Darstellung der Olpolitik Venezuelas seit dem zweiten Weltkrieg. St. Gallen 1974 1975 Claude Auroi: La nouvelle agriculture cubaine. (Thèse Genève) Paris 1975 Tim Guldimann: Lateinamerika. Die Entwicklung der Unterentwicklung. München 1975 Kommission für Entwicklungsfragen der Universität Zürich (Hg.): Zentrum Schweiz - Peripherie Brasilien. Eine Dokumentation zu den schweizerisch-brasilianischen Beziehungen. Zürich 1975 Ana S. Moreno de Sharef: International Technical Assistance to Vocational Training of Middle-Level Manpower in the Colombian Industrial Sector. Thèse Fribourg 1975 Rudolf Moser/Marc Schätzle: Lateinamerikanisches Aktienrecht. St. Gallen 1975 Egon Rauch/Hilmar Stetter: Globale Produktion, regionale Dekomposition. Die Eingliederung Lateinamerikas in den Weltmarkt und das Problem der Marginalität aus der Sicht der Dependenztheorie. Bern 1975 Uriel J. Sharef: Die Politik der ausländischen Investitionen der Andengruppe: Der Fall Kolumbiens. Diss. Freiburg 1975 Hans Teuscher: "Internationaler Tourismus in Südamerika", in: Revue de Tourisme 30, 1975, S. 144-150

208

Peter

Fleer

1976 Jean-M. Baumer: "Lateinamerikanische Entwicklungserfolge und Probleme in einer dynamischen Weltwirtschaft", in: Sonderreihe "Lateinamerika" des LAI, Sondernummer. St. Gallen 1976 Jean-M. Baumer/Armin Bollinger u.a.: Lateinamerika - Wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklung in Analyse und Prognose. Basel 1976 Jean-M. Baumer u.a.: Ecuador - eine Übersicht. St. Gallen 1976 Claude R. Béglé: Effets d'un investissements de Nestlé sur le développement. Le cas de Chiapas, Mexique. Thèse Lausanne 1976 Reinhardt Büchi: Erfolgsevaluierung von Entwicklungsprojekten. Frankfurt a.M./Bern 1976

(Diss. St. Gallen)

Konrad Matter: The Effects of Foreign Private Enterprise on Development: Case of Colombia. (Diss. St. Gallen) Bern/Zürich 1976

The

Roger H. Rodas-Melgar: Le marché commun centraméricain et la politique commerciale exterieure commune: participation du marché commun dans les négociations commerciales multilaterales du GATT. Mém. de dipl. Genève 1976 Udo Sandmeyer: Wahl der industriellen Technologie in Entwicklungsländern. Theoretische Grundlagen und Darstellung am Beispiel des Nordostens Brasiliens. (Diss. St. Gallen) Diessenhofen 1976 Othmar Wyss: Wandel im Ordnungsgefüge der peruanischen Wirtschaft unter der Revolutionsregierung 1968-1974. (Diss. St. Gallen) Bern/Stuttgart 1976 1977 Claude Auroi: La fin des outils: technologie et domination. Paris 1977 ders.: "Mécanisation agricole: le modèle européen et l'Amérique latine", in: Cahiers de l'IUED, 1977, S. 17-49 Jean-M. Baumer: "Probleme brasilianischer Entwicklung", in: Sonderreihe teinamerika" des LAI, Sondernummer, St. Gallen 1977

"La-

ders.: "Latinamerican Development: Economic Success or Social Pitfalls?", in: ORIMEF-Foundation (Hg.): Considérations and Essays on World Development. Vaduz 1977, S. 21-48 Christoph Eckenstein: Den Dialog erkämpfen. Industrieländer Genève 1977

und Dritte Welt.

Juan Milos: La participation institutionnelle des travailleurs organisés aux expériences latino-américaines d'intégration économique. Mém. de dipl. Genève 1977

Die wirtschaftswissenschaftliche

Forschung

über

Lateinamerika

209

Hans Oswald: Die ausländischen Direktinvestitionen in der Industrialisierungspolitik des Andenpaktes. (Diss. St. Gallen) Diessenhofen 1977

1978 Hanspeter H. Enderlin: Motor-Columbus antwortet: Schweizerische vestitionen in Argentinien. Baden 1978

Elektrizität-In-

Florian Fleck: Principios de organización para las actividades de una redacción en América latina. Fribourg 1978 Hans-W. Holzborn: Das Problem des regionalen Entwicklungsgefälles - dargestellt am Beispiel des brasilianischen Nordostens. (Diss. St. Gallen) Diessenhofen 1978 Charles Iffland/Antoine Galland: Les investissement industriels suisses au Mexique. Lausanne 1978 Rudolf Krummenacher: Studie über die Möglichkeit eines überbetrieblichen Maschineneinsatzes zugunsten von kleinen und mittleren Bauernbetrieben in Costa Rica. Zürich 1978 Anne-M. Ledermann: Aufstrebendes Venezuela: Erdöl als Basis für Aufschwung und Strukturwandel der Wirtschaft (Schweizerische Bankgesellschaft). Zürich 1978 Harald Lipkau: "Entwicklungsfinanzierung Brasiliens: der Beitrag internationaler Kreditinstitute", in: Sonderreihe "Lateinamerika" des LAI, Sondernummer. St. Gallen 1978 Ursula Oswald: Unterentwicklung als Folge von Abhängigkeit: eine Studie regionaler Unterschiede in Mexiko. (Diss. Zürich) Bern/Stuttgart 1978 Luis Sebastián: Inflation, Money and the Balance of Payments in El Salvador. Thèse Genève 1978 Antoni M. Stankiewicz: Was hat Lateinamerika von einer allfälligen Realisierung der "Neuen Weltwirtschaftsordnung" zu erwarten? St. Gallen 1978

1979 Friedemann Bartu: Die Agrargesellschaften - Sociedad Agrícola de Interés Social (SAIS) - als Träger der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den Anden Perus. (Diss. Zürich) Diessenhofen 1979 Jean-M. Baumer/Marlis Stadler/Rudolf Knoblauch (Hgg.): Angepasste Technik für Entwicklungsländer. Ergebnisse einer internationalen Tagung. Diessenhofen 1979 Jacques Forster: "King Sugar. Naissance et expansion de l'économie de plantation

210

Peter

Fleer

dans les Caraïbes", in: Cahiers de l'IUED, 1979, S. 309-325 Urs Heierli: Abkoppelung, Freihandel oder Entwicklung nach innen? Probleme der Binnenmarktentwicklung am Beispiel Kolumbien. (Diss. St. Gallen) Diessenhofen 1979 Werner Leibacher: Zum Beispiel Mexiko: Kurzfassung einer Untersuchung über die Bedingungen der schweizerischen Industrie-Investitionen in Mexiko (Lateinamerikanische Handelskammer). Basel 1979 Rémy Montavon: L'implantation de deux entreprises multinationales aux Mexique (avec la collaboration de Miguel Wionczek et Francis Piquerez). Paris 1979 Peter Neustadt: Wachstum und Strukturwandlungen Brasiliens in ihrer Bedeutung fiir die strategische Marketingplanung von Konsumgüterunternehmungen. (Diss. St. Gallen) Diessenhofen 1979 Christian Oswald: Familienplanung als volkswirtschaftliches Investitionsproblem, aufgezeigt am Beispiel der kolumbianischen Bevölkerungspolitik. Diss. Zürich 1979 Javier Rosselot: A Study of Export Promotion and Diversification in Less Developed Countries: Case Study of Chile and South Korea. Mém. de dipl. Genève 1979 Gerhard Schwarz: Handwerk und Angepasste Technologie - Theorie und kolumbianische Erfahrung. Diss. St. Gallen 1979 1980 Claude Auroi: "Contradictions et conflits dans la réforme agraire péruvienne: le cas de la SAIS Rio Grande (Puno)", in: 1UED: Itinéraires, notes et travaux. Genève 1980 Ernst A. Brugger: "Hindernisse gegen einen Beitrag von Infrastrukturinvestitionen zur "Entwicklung" von Entwicklungsländern. Eine Hypothese, illustriert anhand der Region Rio Frio in Costa Rica", in: Geographica Helvetica 35, 1980, S. 179187 Ignacio Espinoza Baquero: Les institutions et les instruments de la politique monétaire: le cas de la Colombie. Mém. de dipl. Genève 1980 Guido Fernández Argota: Colonización y reforma agraria: problemas de la colonización dentro de la reforma agraria, estudio de caso: Bolivia. Mém. de dipl. Genève 1980 Renate Heierli-Hogaust: Grundbedürfnisse und Projektarbeit. Vorschläge zur Konkretisierung der Grundbedürfnisstrategie in der Entwicklungspolitik, mit einer Fallstudie aus Santander, Kolumbien. (Diss. St. Gallen) Diessenhofen 1980 Hans-R. Hödel: Das integrierte Rohstojfprogramm und Lateinamerika.

Darstellung

Die wirtschaftswissenschaftliche

Forschung

über Lateinamerika

211

der Konsequenzen eines im Entstehen begriffenen Programmpunktes der "neuen Weltwirtschaftsordnung" unter besonderer Berücksichtigung von Peru, Bolivien und Argentinien. (Diss. St. Gallen) Diessenhofen 1980 Rudel Knoblauch: Der Peronismus. Ein gescheitertes (Diss. St. Gallen) Diessenhofen 1980

lateinamerikanisches

Modell.

Rudel S. Merten: Evaluation of Latin American Credit Risks. Zürich 1980 César P. Ortega: "El caso de una economía campesina frente al mercado internacional. Satipo, Peru", in: WED: Itinéraires, notes et travaux. Genève 1980 Gerhard Schwarz: Mikroindustrialisierung: Handwerk und angepasste Technologie als Elemente einer alternativen Entwicklung. Kolumbien als empirischer Bezug. (Diss. St. Gallen) Diessenhofen 1980 ders.: Ausländische Direktinvestitionen und Entwicklung. Eine umfassende Evaluierung - Das Beispiel der Zementfabrik INCSA in Costa Rica. Diessenhofen 1980 Chris Tanner: Venezuelan Migration. An Analysis of Problems of Migration Creates in Developing Countries Arguments and Proposals for an Active Migration Policy Postulating a Migration Policy-Making Model. (Diss. St. Gallen) Diessenhofen 1980 Luis Toledo: "El rol de la agricultura en la estrategia económica del régimen militar chileno, 1973-1978", in: WED: Itinéraires, notes et travaux. Genève 1980 Bernhard A. Wagenmann: Die Entwicklungsländer und der internationale Austausch von Gütern, Ideen, Kapital und Technologie. (Diss. St. Gallen) Diessenhofen 1980 1981 Jean-M. Baumer: "Geschichte der Unterentwicklung Lateinamerikas: Eine Profilskizze", in: Lateinamerika-Nachrichten 9, 1981, S. 1-20 ders.: "Geld-, fiskal- und wechselkurspolitische Optimierungsprobleme eines Entwicklungslandes: Fallbeispiel Kolumbien", in: Alfred Nidegger (Hg.): Wirtschaft und Recht (Sonderheftßr Emil Küng), 33,1981, S. 170-178 María V. Castillo-Lea-Plaza: An Examination of the Determinants rest Rate in Chile, 1976-1980. Mém. de dipi. Genève 1981

of the Real Inte-

David Díaz Benavides: The Effects of Commercial Policy in El Salvador: an Estimate of the True Tariffand the True Subsidy. Mém. de dipi. Genève 1981 Fässler Peter: "Ein schweizerisches Entwicklungsprojekt zur Abklärung und Lösung struktureller, technischer und sozioökonomischer Probleme in der Landwirtschaft von Honduras", in: Betriebswirtschaftliche Informationstagung ¡980, Tänikon (ZH), Schriftenreihe der Landwirtschaftlichen Forschungsanstalt Tänikon 14,

212

Peter

Fleer

1981, S. 221-248 FIF: Von den Kosten und dem Nutzen des Fremdenverkehrs dern. Bern 1981 Urs Grütter: Die Zahlungsbilanzen

der Entwicklungsländer.

nach

Entwicklungslän-

Diessenhofen 1981

Laurent Guye: "Destruction ou reproduction de l'économie paysanne? Le débat au Mexique", in: IUED: Itinéraires, notes et travaux. Genève 1981 Catarina I. Issel: Inflation Accounting: Diss. St. Gallen 1981

die brasilianische

Geldwertberichtigung.

Jean P. Jacob/Simon Perreira Barreto: "Ressources naturelles et conditions socioéconomiques en Haiti, un bilan des problèmes", in: IUED: Itinéraires, notes et travaux. Genève 1981 Graciela Lizarazo: "L'industrie du café en Colombie 1976-1979", in: IUED: Itinéraires, notes et travaux. Genève 1981 Gordon Mace: Intégration régionale et modèle de développement: andin. (Thèse Genève) Québec/Bruxelles 1981

le cas du groupe

Napoléon Pineda-Lupiac: Le débat sur les coûts et les avantages de économique en Amérique centrale. Thèse Lausanne 1981

l'intégration

Francisco-J. Vendrell: Le régime andin des capitaux étrangers et de la Mém. de dipi. Genève 1981

technologie.

1982 Claude Auroi: "Les frustrations de la paticipation agraire au Pérou", in: Cahiers de l'IUED, 1982, S. 91-134 Jean-M. Baumer: 'Transnationale Unternehmenspolitik und nationalstaatliche Wirtschaftspolitik: Die Verträglichkeit der Ziele", in: Sonderreihe "Lateinamerika" des LAI, Sondernummer. St. Gallen 1982 ders.: Hyläa (Amazonas). Zürich 1982 Jean-M. Baumer u.a. (Hgg.): Transnational Corporations in Latin America. Interactions between Nation States and Transnational Corporations: The Case of German and Swiss Firms Operating in Colombia, Brazil and Mexico. Diessenhofen 1982 Ernst A. Brugger: Regionale Strukturpolitik in Entwicklungsländern. Probleme, Ansprüche und Möglichkeiten in Costa Rica aus wirtschaftlicher Sicht. (Diss. St. Gallen) Diessenhofen 1982 Bernardo P. Brunschwiler: "Problematik der Inflationsbekämpfung in Argentinien. Eine Analyse anhand der Entwicklung der Staatsausgaben, des Geldangebotes, der Wechselkurspolitik und der Preis- und Lohnpolitik seit 1973", in: Sonder-

Die wirtschaftswissenschaftliche

Forschung

über

reihe "Lateinamerika" des ILE, Sondernummer.

Lateinamerika

213

St. Gallen 1982

Kuno Eugster: Lateinamerika - Das Bild eines Kontinents aus der Sicht des Tourismus. (Diss. St. Gallen) Bern 1982 Ulrich Frey: Die schweizerische

Präsenz in Kolumbien. Liz. Zürich 1982

Olivier Grandjean/Duran A. Salvarreta Toro: "Aspects sociologiques et économiques de la population vivant du tri des ordures dans une grande ville d'Amérique latine: Medellin (Colombie, Antioquia)", in: IUED: Itinéraires, notes et travaux. Genève 1982 ILE (Hg.): "Encuentro con América Latina 1981: Working Papers on Business Relations with Mexico, Brazil and Colombia (Symposium, December 8th and 9th, 1981)", in: Sonderreihe "Lateinamerika", Sondernummer. St. Gallen 1982 Nolvia N. Saca: The Real Exchange Rate of El Salvador. Mém. de dipi. Genève 1982 Heinz O. Schneider: The Costs of Import Substitution, Economic Integration and Export Diversification: the Case of Guatemala: A Study of Commercial Policy Effects on Agriculture and Food Processing Industries in Guatemala. Thèse Genève 1982 Derrick Widmer/Willi Walser: "Le transfert de technologies au service du développement. Quelques leçons tirées de l'expérience internationale d'une entreprise de services relevant de l'industrie du ciment (Holderbank, Gestion et Conseils S.A.)", in: Revue économique et sociale 40, 1982, S. 161-174 1983 Robert Abegglen: La question agraire et la malnutrition au Honduras: politique et réalité. Mém. de dipi. Genève 1983 Jean-M. Baumer: "Theorie der Dependenz oder der Vulnerabilität: Die Optik der Ökonomie", in: Lateinamerika-Nachrichten 10, 1983, S. 9-31 Pascale Brudon: Médicaments pour tous en l'an 2000? Les multinationales pharmaceutiques suisses face au Tiers Monde: l'exemple du Mexique. Lausanne 1983 Bouda Etemad: Pétrole et développement: Genève) Bem 1983

Irak, Venezuela, Iran: 1900-1973. (Thèse

Jean-P. Jacob/Heidi Baumann: "Stratégies des développeurs et tactiques des dévelopés: le cas du projet de Caritas Suisse dans le Callejón de Huaylas, Perú", in: IUED: Itinéraires, notes et travaux. Genève 1983 Jorge Requena Blanco: Influence des échanges intra-latinoaméricains l'économie colombienne: un modèle multisectoriel. Thèse Genève 1983 Elisabeth Sadoulet: Croissance

inégalitaire

dans une économie

sur

sous-développée:

214

Un essay de formalisation

Peter

Fleer

(application au Brésil). Thèse Genève 1983

Elisabeth Sadoulet/Alain de Janvry: "Social Articulation as a Condition for Equitable Growth", in: Journal of Development Economies 13, 1983, S. 275-303 Jürgen Schuldt: Monetarismo y capitalismo periférico en América latina. (Diss. St. Gallen) Lima 1983 Felix Wehrle: Der exportorientierte Industrialisierungsprozess in den Schwellenländern Asiens und Lateinamerikas und Japans Aufstieg zur Wirtschaftsgrossmacht - Betrachtungen aus einer schweizerischen Perspektive. Basel 1983

1984 Roberto T. Alemann: Inflation, Hochinflation und Hyperinflation: Überleben mit Hyperinflation? Wirtschaftliche und politische Konsequenzen dreistelliger Teuerungsraten am Beispiel Argentiniens. Bern 1984 Jean-M. Baumer: "Wirtschaftliche Beziehungen der Schweiz zu Lateinamerika: Aktuelles und Grundsätzliches", in: Jahrbuch Schweiz-Dritte Welt, 1984, S. 195209 Peter Bernholz: "Inflation, Over-Indeptedness, Crisis and Consolidation. Argentina and the Baring Crisis (1884-1900)", in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 140, 1984, S. 669-684 Theo Ginsburg/Monika Ostheider (Hgg.): Lateinamerika Kontinent sucht seinen Weg. Frankfurt a.M. 1984 Fernando González Guyer: Uruguay: Genève 1984

vor der Entscheidung.

el país de los fisiócratas.

Ein

Mém. de dipi.

Antoni M. Stankiewicz: Mexiko. Erdöl und Entwicklungspolitik. Bestandesaufnahme, Kritik und Strategievorschlag. (Diss. St. Gallen) Diessenhofen 1984 Peter A. Wuffli: "La presencia Suiza en la industria Mexicana", in: Comercio rior34, 1984, S. 39-49

Exte-

1985 Jean-M. Baumer: "Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und Lateinamerika", in: Albrecht von Gleich/Jean-M. Baumer/Waldemar Hummer (Hgg.): Europäisch-lateinamerikanische Wirtschafts-Kooperation. Die Bundesrepublik Deutschland, Österreich und die Schweiz als Partner Lateinamerikas. Köln 1985 Antoine Galland: Des éffects sur l'économie suisse des investissement directs à l'étranger avec réference au cas de l'industrie chimique en Amérique latine. (Thèse Lausanne) Bern 1985 Theo Ginsburg/Monika Ostheider (Hgg.): Lateinamerika

- Ein Kontinent am Schei-

Die wirtschaftswissenschaftliche

Forschung

über Lateinamerika

215

deweg. Zürich 1985 Urs Heierli: Entwicklung mit angepasster Gallen 1985

Technik: Beispiele aus Lateinamerika.

St.

Ricardo A. Navarro/Urs Heierli/Victor Beck: La bicicleta y los triciclos. Alternativas de transporte en América latina. Santiago de Chile/St. Gallen 1985 Mario Quadri Castillo: Die räumliche Konzentration lungsproblem. (Diss. St. Gallen) Winterthur 1985

in Argentinien

als

Entwick-

Elisabeth Sadoulet: "Investment Priorities and Income-Distribution - The Case of Brazil in 1970", in: Journal of Policy Modelling 7, 1985, S. 407-439 Jean Valarché/Thierry Mauron: "Deux reflexions sur l'Analyse du 'Modèle' brésilien' de Celso Furtado", in: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Universität Fribourg (Hg.): Working Papers. Fribourg 1985 Peter A. Wuffli: Beteiligungsstrategie und wirtschaftlicher Nationalismus. Bestimmungsgründe und Konsequenzen internationaler Investitionsformen am Beispiel schweizerischer Industrieunternehmungen in Mexiko. (Diss. St. Gallen) Diessenhofen 1985 1986 Jean-M. Baumer u.a.: Forschungsbericht: Aussenwirtschaftliche Konzept und Beispiel Venezuela. St. Gallen 1986 ders.: Aussenwirtschaftliche Schlüsselfaktoren Forschungsbericht I. St. Gallen 1986

Schlüsselfaktoren,

- Konzept und Beispiel

Michael Ehrke: Der staatliche Sektor der mexikanischen

Venezuela,

Wirtschaft. Grüsch 1986

Georges C. Kailay: L'importance des marchés de l'Europe de l'Est: les échanges commerciaux entre Brésil et les pays européen du CAEM de ¡970 à 1983: évolution et perspectives. Mém. de Dipl. Genève 1986 Miguel A. Martínez: La planificación regional de desarrollo: implicaciones en la migración rural: el ejemplo del Estado de Hidalgo, México. Mém. de dipi. Genève 1986 Philippe G. Nell: "Foreign Direct Investment Penetration in Manufacturing: A Case Study of Venezuela", in: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Universität Fribourg (Hg.): Working Papers. Fribourg 1986 Elisabeth Sadoulet/Alain de Janvry/Linda Wilcox: "Rural Labour in Latin America", in: WEP Working Papers, ILO. Genève 1986

216

Peter

Fleer

1987 Robert Abegglen/Julio Mantilla/Rubén campesinado. Bogotá 1987

Bellmonte: Diferenciación,

pobreza

y

Claude Auroi: "Cuba: développement égalitarisme et burocratie d'Etat", in: Sylvie Brunei (Hg.): Tiers Mondes, controverses et réalités. Paris 1987, S. 238-246 Jean-M. Baumer: Aussenwirtschaftliche schungsbericht II. St. Gallen 1987 ders.: Mexiko: eine wirtschaftliche

Schlüsselfaktoren

- Beispiel

Mexiko,

For-

Analyse der Krise. Zürich 1987

Felix W. Bossert: Die privaten und sozialen Kosten der Chagas-Krankheit (Amerikanische Trypanosomicasis). Diskussion und Anwendung auf Brasilien, Argentinien und Bolivien. (Diss. St. Gallen) Chur 1987 Heidi Bravo-Baumann u.a.: Analyse des Milchmarktes von Honduras unter derer Berücksichtigung agrarstruktureller Zusammenhänge. Zürich 1987 Anne Dentan: Entre terre et ciel, besoins et providences Genève) Lausanne 1987

beson-

à Mexico. (Mém. de dipi.

Tomás Hainich: Der Einfluss ausländischer Direktinvestitionen auf die Zielerreichung im privaten und staatlichen Sektor der Wirtschaft in Venezuela. Diss. Freiburg (CH) 1987 Urs Hasler: Ausbildungskonzeption für Lateinamerika-Mitarbeiter in international tätigen schweizerischen Unternehmen. (Diss. St. Gallen) Grüsch 1987 Charles Iffland: "L'industrie suisse au Brésil", in: Ecole des Hautes Etudes Commerciales de l'Université de Lausanne (Hg.): Questions économiques de notre temps. Contributions à l'occasion du 75e anniversaire de l'Ecole des Hautes Etudes Commerciales de l'Université de Lausanne. Lausanne 1987, S. 467-499 Martha Lara: Mexiko's Accession to the GATT: a Turning Point in Mexican Trade Policy and Its Possible Implications. Mém. de dipi. Genève 1987

Foreign

Mima López: Bericht über die wirschaftliche Situation in Nicaragua Agrarwirtschaft ETH-Zentrum). Zürich 1987

(Institut für

Jean-J. Mäder: La Suisse et l'Amérique latine; aperçu des échanges exposé fait à l'Assemblée générale de la Chambre de commerce caine en Suisse, le 2 avril 1987. Bern 1987

commerciaux latino-améri-

Jacques Morisset: L'impact du financement externe réexaminé - le cas de l'Argentine. Genève 1987

sur l'épargne

domestique

Philippe G. Nell: Ecuador's Manufacturing Export Performance through the 1970's and 1980's: Evaluation and Outlook (Diskussionspapier des Instituts für Sozialwissenschaft, Institut für angewandte Wissenschaft, Basel). Basel 1987

Die wirtschaftswissenschaftliche Forschung über Lateinamerika

217

Hernando de Soto: El otro sendero. La revolución informal. Lima 7 1987

1988 Federico Arenas Vasquez: L'aménagement du territoire au Chili depuis 1974: théories et practique. Thèse Genève 1988 Jean Batou: Cent ans de résistance au sous-développement: étude comparative des tentatives d'industrialisation du Moyen-Orient et de l'Amérique Latine. Genève 1988 Heidi Bravo-Baumann: Auswirkungen alternativer Agrar- und Milchpolitiken auf die ländliche Entwicklung: ein Agrarstrukturmodell für Honduras. Diss. Zürich 1988 Vincent Gomez-Garcia: La demande d'énergie par les ménages au Brésil. Mém. de dipl. Genève 1988 Jean-M. Grethen Etude des critères d'efficacité économique appliqués à l'évaluation des types d'exploitations agricoles issus de la réforme agraire mexicaine. Genève 1988 Socorro Merino-de Pizarro: La demande de monnaie dans un contexte d'anticipations inflationnistes: le cas du Pérou, 1980-1985. Mém. de dipl. Genève 1988 Jacques Morisset: L'affectation du financement externe dans un pays en voie de développement: un modèle de portefeuille. Genève 1988 Juan Pizarro: Le lien entre masse monétaire et inflation: analyse de causalité dans le cas du Pérou. Mém. de dipl. Genève 1988

1989 Serafín Filomeno Alves-Milho: Développement de l'industrie du bois au Pérou: rôle des rapports de production sur l'accumulation de capitale, le progrès technique et sur l'impact du commerce internationale. Mém. de Dipl. Genève 1989 Jean-M. Baumer: "La década perdida - ohne Lösung?", in: richten 17, 1989, S. 1-28

Lateinamerika-Nach-

ders.: "Lateinamerikanische Krisen, lateinamerikanische Lösungen", in: Zeitschrift für Lateinamerika 37, 1989, S. 1 Ol -111 Christoph Graf: Die Förderung von Mikrounternehmen in Entwicklungsländern: eine Evaluierung. Förderungsprogramme in Kolumbien als praktischer Erfahrungsgrund. (Diss. Zürich) Chur 1989 Julio Loayza: Politique monétaire, taux de change et inflation (application au cas bolivien). Mém. de dipl. Genève 1989

218

Peter

Fleer

Alliette Mathurin/Ernst Mathurin/Bernhard Zaugg: Implantations et impact des organisations non gouvernementales: contexte générale et étude de cas (Haiti). Genève 1989 Jacques Morisset: La contribution du financement externe à la croissance économique: un problème d'affectation? - le cas de l'Argentine. Thèse Genève 1989 ders.: "L'affectation du financement dans un pays en voie de développement: un modèle de porte feuille", in: Revue d'économie politique 4, 1989, S. 597-615 ders.: "The Impact of Foreign Capital Inflows on Domestic Savings Reexamined. The Case of Argentina", in: World Development 17, 1989, S. 1709-1715 Elisabeth Sadoulet/Alain de Janvry/Linda Wilcox: "Rural Labor in Latin America", in: International Labour Review 128, 1989, S. 701-729 Eduardo Schindler: The Flexible Exchange Rate Regime Among Developed Countries and Its Effects on the Export Performance of a Small Open Economy: the Chilean Experience 1977-1984. Thèse Genève 1989 Barbara Schneeberger: Wirtschaftspolitische Implikationen alternativer Wechselkursregelungen in Entwicklungsländern. Die Erfahrungen Lateinamerikas. (Diss. St. Gallen) Chur 1989 Ilena Valenzuela: Technologie appropiée, quelle alternative pour le développement?: étude de cas: l'impact de la technologie de l'ICTA dans les systèmes agricoles à ressources limitées à Quesada (Jutiapa-Guatemala). Mém. de dipi. Genève 1989 1990 Misael Angeles Cruz: Tourisme et développement du tourisme sportif de haut montagne dans la société paysanne de la cordillère blanche du Pérou. Mém. de Dipl. Genève 1990 Silvio Bomer/Aymo Brunetti/Beatrice Weder: "Institutional Obstacles to Latin American Growth and Proposals for Reform", in: WWZ-Studien. Basel 1990 Timothy Condon/Vittorio Corbo/Jaime de Melo: "Exchange-Rate-Based Disinflation, Wage Rigidity and Capital Inflows: Trade off for Chile: 1977-81", in: Journal of Development Economics 32, 1990, S. 113-131 Franz Güdel: "La réduction de la dette: le cas du Mexique: un modèle?", in: Le mois économique et financier 1990, S. 12-18 Roland Herzog: Die schweizerisch-kolumbianischen 1990

Wirtschaftsbeziehungen.

ders.: Kurzfassung der Studie: Die schweizerisch-kolumbianischen beziehungen. Bern 1990

Bern

Wirtschafts-

Die wirtschaftswissenschaftliche

Forschung

über Lateinamerika

219

Carlos Mollinendo: Demande de monnaie, senioriage et haute inflation: le cas de la Bolivie. Mém. de dipi. Genève 1990 Jacques Morisset/Pawel Dembrinski: "Les politiques de stabilisation du RMI: une tentative d'évaluation pour l'Amérique latine et l'Europe de l'est", in: Revue d'études comparatives Est-Ouest 21, 1990, S. 75-94 1991 Jean-M. Baumer: "Die Neunzigerjahre müssen gerettet werden", in: LateinamerikaNachrichten 19,1991, S. 5-35 Peter Bernholz: "Comment on: The Transition from Stabilization to Sustained Growth in Bolivia by Juan Antonio Morales", in: Michael Bruno (Hg. u.a.): Lessons of Economic Stabilization and its Aftermath. Cambridge, Mass./London 1991, S. 48-51 Silvio Borner/Beatrice Weder/Aymo Brunetti: La incertidumbre institucional en América latina o como jugar al fútbol con reglas inestables. Bogotá 1991 Ernst A. Brugger: '"Nachhaltige Entwicklung' - eine Herausforderung für die Landund Forstwirtschaft in Lateinamerika", in: Wolfgang Hein (Hg.): Umweltorientierte Entwicklungspolitik. Hamburg 1991, S. 379-390 Hugo Bruggmann: El Banco Interamericano de Desarrollo. Renovado para los años 90. Bogotá 1991 Markus Häfeli/Martin Küenzi: Sâo Miguel. Eine Untersuchung des Entwicklungsbeitrages durch Tourismusprojekte im Nordosten Brasiliens. Liz. Bern 1991 Michael F.W. Koch: Externe Finanzierung der handwerklichen Kleinindustrie in Entwicklungsländern. Eine komparative Analyse formeller Kreditmärkte in Kolumbien, Ecuador und Peru. (Diss. Göttingen) Chur/Zürich 1991 Stephan Schmidheiny/Hernando de Soto (Hgg.): Las nuevas reglas del juego. Hacia un desarrollo sostenible en América Latina. Bogotá 1991 Thomas Straubhaar/Beatrice Weder: "Rüstungsimporte und wirtschaftliche Entwicklung", in: WWZ-Studien, (Basel) 1991 1992 Silvio Bomer/Aymo Brunetti/Beatrice Weder: "Institutional Obstacles to Latin American Growth and Proposals for Reform", in: International Center for Economic Growth (Hg.): Occasional Paper, Nr. 24 (San Francisco) 1992 Aymo Brunetti: Politische Chur/Zürich 1992

Systeme und Wirtschaftswachstum.

(Diss. Basel)

Jean-M. Grether: Libéralisation commerciale et compétitivité industrielle au Mexi-

220

Peter

Fleer

que. (Thèse Genève) erscheint 1992 Roland Herzog: Staat und Gesellschaft in Kolumbien (Arbeitstitel). (Diss. Bern) erscheint 1992 Carlos Mollinedo: Sur l'innovation financière, la dolarisation et l'hyperinflation en Bolivie (Arbeitstitel). (Thèse Genève) erscheint 1992 Marcelo Olarreaga: Intégration économique dans les pays du cône sud (Arbeitstitel). (Thèse Genève) erscheint 1992 Beatrice Weder: Zwischen Anarchie und idealem Rechtsstaat (Arbeitstitel). (Diss. Basel) Chur/Zürich 1992

Lateinamerikaforschung

im Bereich

Geographie

221

Martin Grosjean

Lateinamerikaforschung im Bereich Geographie Charakterisierung der geographischen Lateinamerikaforschung Geographische Forschung über Lateinamerika besitzt an schweizerischen Hochschulen keine lange Tradition. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, besteht sie aus isolierten und zeitlich begrenzten Einzelprojekten. Nur das Geographische Institut der Universität Zürich kann dank Prof. Kurt Graf auf 20 Jahre kontinuierliche Südamerikaforschung zurückblicken, ansonsten fehlen in der Schweiz Persönlichkeiten wie zum Beispiel die Professoren Lauer (Bonn) und Weischet (Freiburg i. Br.), die sich den lateinamerikanischen Raum zum Schwergewicht ihrer langjährigen Forschungstätigkeit gemacht haben. Vielleicht gerade deshalb ist das Spektrum wissenschaftlicher Untersuchungen sowohl in der Kultur- und Wirtschaftsgeographie wie in der physischen Geographie sehr vielfältig. Im Rahmen von kultur- und wirtschaftsgeographischen Forschungsprojekten werden vor allem Probleme der Stadtentwicklung, der regionalen Strukturpolitik und Landwirtschaft (in Zentralamerika und Kolumbien) sowie Tourismusprobleme (Inseln der Kleinen Antillen) aufgegriffen. Im Bereich der physischen Geographie liegen die Schwerpunkte bei Hydrologie und Pedologie im westlichen Amazonas, aber vor allem in der Vegetationsgeographie und Ökologie von andinen Hochgebirgspflanzen, was u.a die Basis zu palynologischen, vegetations- und klimageschichtlichen Untersuchungen in den Anden Boliviens und Nordchiles bildet. Geographisch beschränkt sich die Forschung hauptsächlich auf die Andenländer Chile, Bolivien, Peru, Kolumbien sowie auf einige Länder im zentralamerikanisch/karibischen Raum. Große Gebiete (Amazonasbecken in Brasilien, Gran Chaco, Patagonien) bleiben weiße Flecken auf der Forschungslandkarte der Schweizer Geographen. Zahlreiche Projekte (Diplomarbeiten, Dissertationen) wurden durch den Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaft unterstützt.

222

Martin

Gr os jean

Der folgende Überblick umfaßt die Forschung an schweizerischen Hochschulen während den letzten 20 Jahren nach Angaben der betreffenden Institute und nach Themenbereichen gegliedert. An der Forschung sind im wesentlichen die Geographischen Institute der Universitäten Basel, Bern und Zürich beteiligt. Keine Aktivitäten bestehen zur Zeit an den entsprechenden Instituten der Universitäten Lausanne und Neuchätel und der ETH Zürich.

Wirtschafts-

und regionalgeographische

Projekte

Landwirtschaftliche Studien "Shifting Cultivation" wird zusammen mit den Holzgesellschaften für den Raubbau an tropischen Regenwäldern verantwortlich gemacht. In diesem Zusammenhang wurden im Testgebiet Selva Lacandona (México) die lokalen Ausprägungsformen der "Shifting Cultivation" und deren Zusammenhang mit den gravierenden Waldveränderungen untersucht (Gelbert 1983). Die Anbauzyklen "milpa de año", "milpa de tornamil" und "canigular" werden als Fallstudien detailliert dargestellt, die Waldveränderungen als Folge des Bevölkerungsdruckes aufgezeigt, und mögliche Maßnahmen zum Schutz der Selva Lacandona diskutiert. Michel Gelbert: "Shifting Cultivation in der Selva Lacandona (Mexico)", in: Geographica Helvetica 38, Nr. 1, 1983, S. 17-26

Tourismus auf den Kleinen Antillen (NF-Projekt 1988-1992, Universität Basel) Qualitative und quantitative Optimierung des Fremdenverkehrs ist auch für Entwicklungsländer ein bedeutendes Problem. Die Karibikinseln Antigua, Dominica, Grenada, Saint Lucia und Sint Maarten sind heute vom Tourismus unterschiedlich beeinflußt und wurden als Fallbeispiele ausgewählt. Die heutigen touristischen Strukturen sind primär durch direkte Befragung und Kartierung erfaßt worden, die Relationen Tourismuszahl/Tourismusart und Positiv-/Negativeffekte sollen aus einer räumlichen Simulation gewonnen werden. Sebastian Lagger: Raumbelastung und soziale Kosten der durch den Fremdenverkehr initiierten Infrastrukturen auf drei ausgewählten Inseln der Kleinen Antillen. Uz. Basel 1988

Lateinamerikaforschung

im Bereich

Geographie

223

Rudolf L. Marr: "Zur Optimierung des Tourismus auf den Kleinen Antillen", in: Berichte und Materialien 8, 1990, S. 79-92 Verschiedene Beiträge sind in Bearbeitung: Adrian Bürgi: "Tourismus und Arbeitsmarkt in Entwicklungsländern - eine Analyse sozial- und wirtschaftsgeographischer Prozesse am Beispiel von vier Inseln der Kleinen Antillen", in: Basler Beiträge zur Geographie, ca. 1992 (in Bearbeitung) Sebastian Lagger: Tourismus und seine Effekte auf Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie auf ausgewählten Inseln der Kleinen Antillen. Diss. Basel (in Bearbeitung) Markus Schneider: Tourismus und informeller Sektor auf Inseln der Kleinen len. Liz. Basel (in Bearbeitung)

Antil-

Stadtgeographie: Verstädterung und Verkehr Das Phänomen von spontanen, unkontrolliert wachsenden Siedlungen mit explosionsartig zunehmenden Verkehrsproblemen ist in der ganzen Dritten Welt, insbesondere in Lateinamerika weit verbreitet. Forrer (1984) schätzte die Zahl der Hüttensiedlungen allein in Lateinamerika für 1984 auf 30.000. Sie werden je nach Gegend "Favelas" (Brasilien), "Villa miseria" (Buenos Aires), "Barriadas" (Peru) oder "Callampas" (Santiago de Chile) genannt. An der raumzeitlichen Entwicklung der Barriadas (Hüttenviertel) von Lima zwischen 1940 und 1986 (Wälti 1991) wurde untersucht, ob und wie weit diese Viertel zufällig und ungeordnet entstanden sind, oder ob politische, gesetzliche und räumliche Strukturen Standorte und Größe der Hüttenviertel beeinflußt haben. Diese Arbeit wird mit Untersuchungen über die innerstädtische Migration auf der Mikroebene der Barriada Villa El Salvador (Lima) fortgeführt (in Bearbeitung). In Rio de Janeiro bildeten sich je nach Geschichte, Lage, Topographie, Bevölkerungszusammensetzung und Entwicklungsstand verschiedene Favela-Typen (Forrer 1984). Die Ursachen für den Massenzustrom von Migranten in die Großstädte wurden untersucht und verschiedene Lösungsmöglichkeiten auf lokaler und nationaler Ebene diskutiert. Mehrfach wird betont, daß das Verstehen der Individualebene (Nachvollziehen und Aufzeichnen von Einzelschicksalen) bei der erfolgreichen Sanierung von Favelas von zentraler Bedeutung ist. Das Verkehrsproblem wurde am Beispiel von Mexiko-Stadt gezeigt (Ulrich-Sutherland 1985). Untersuchungen an drei Fallbeispielen von Kollektivtaxi-Linien zeigen die zentrale Bedeutung des "Informal Paratransit". Die nicht fahrplanmäßig verkehrenden Fahrzeuge kleiner Kapazität sind

224

Martin

Grosjean

meist gemietet, bewegen sich schneller fort und transportieren mehr Personen als die öffentlichen Verkehrsmittel. Das Beispiel Mexiko-Stadt zeigt somit, daß der "Informal Paratransit" zur Bewältigung der steigenden Nachfrage nach städtischer Transportkapazität sehr wichtig ist. Daniel Forrer: Favelas und Favelados in Rio de Janeiro. Diplomarbeit Zürich 1984 Linda Ulrich-Sutherland: Informal Paratransit

in Mexico City. Diss. Zürich 1985

Ruth Wälti: Die räumliche Ausdehnung und die Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen der Hüttenviertel (Barriadas) von Lima von 1940 - 1986. Diplomarbeit Bern 1991

Regionalforschung

und

Regionalpolitik

Ökonomische, soziokulturelle und politische Disparitäten innerhalb und zwischen Regionen, aber auch zwischen Nationen, sind für Entwicklungsländer besonders akzentuiert. Im Verlaufe wirtschaftlichen Wachstums scheinen diese Disparitäten tendenziell zuzunehmen (Brugger 1982), weshalb wirtschaftsgeographische Studien über Ausmaß, Ursachen und Mechanismen derartiger räumlicher Prozesse große Bedeutung besitzen. An der Universität Zürich werden mit Schwergewicht auf Zentralamerika (Costa Rica) und Kolumbien regionale Ungleichgewichte untersucht (Brugger 1982ab, 1985, Brugger und Denzler in Bearbeitung). Die grundsätzlichen Strategievorschläge für die regionalpolitische Diskussion wurden zwar für Costa Rica ausgearbeitet, der Übertragbarkeit auf andere lateinamerikanische Länder ist aber Beachtung geschenkt worden. Die besondere Stellung der Mikrounternehmen im regionalen Entwicklungsprozeß wurde am Beispiel von Kolumbien untersucht (Graf 1989). Anhand der Auswertung bisheriger Erfahrungen wurden Strategien der Mikrounternehmensförderung systematisch aufgearbeitet. Für die unternehmensorientierten Entwicklungskonzepte sind insbesondere die Stellung der kleinen nichtstaatlichen Organisationen NGO sowie die Rahmenbedingungen und die Voraussetzungen für eine differenzierte Förderung wichtig. In der entwicklungspolitischen Diskussion hat das Kleinstunternehmertum in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt auf Grund der ernüchternden Erfahrungen bei der Realisierung von technologischen Großprojekten in der Dritten Welt. In diesem Zusammenhang liefert die sozioökonomische Evaluierung des Staudammprojektes El Cajön in Honduras (Zürcher 1983) einen Beitrag. In den Themenbereich der internationalen Verflechtung fallen u.a. die Stichworte "Verschuldung", "technologische und ökologische Know-how Kooperation" und "Neue Internationale Arbeitsteilung". Am Beispiel von

Lateinamerikaforschung im Bereich Geographie

225

Mexiko wurde der Frage nachgegangen, inwiefern die Verschuldung interne oder externe Ursachen besitzt (Denzler 1989). An der Universität Basel arbeitet ein kleines Team (Koordination Dr. Verena Meier) im Rahmen eines NF-Projektes an Fragen der Neuen Internationalen Arbeitsteilung. Am Beispiel der "Frauenarbeit in der Schnittblumenindustrie der Sabana de Bogotá (Kolumbien)" wird speziell ein lateinamerikanischer Standort untersucht und mit europäischen Produktionsstätten verglichen. Bei der neuen räumlichen Arbeitsteilung in globalem Maßstab müssen die bisherigen Standortmodelle überdacht werden, und politische sowie sozio-kulturelle Faktoren (Frauenarbeit) fallen stark ins Gewicht. Nebst der weltweiten Rolle Kolumbiens in der Schnittblumenproduktion werden auch die lokalen ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen dieser "Industrien" untersucht. Von diesem Projekt liegen zur Zeit noch keine Publikationen vor. Ernst A. Brugger: "Regionale Strukturpolitik in Entwicklungsländern: Costa Rica", in: Institut fiir Lateinamerikaforschung HSG, Nr. 24, 1982 ders.: "Regional Policy in Costa Rica: The Problem of Implementation", in: Geoforum, Nr. 2, Bd. 13,1982, S. 177-192 Stefan Denzler: Verschuldungsproblematik chung? Diplomarbeit Zürich 1989

Mexikos - externe oder interne Verursa-

Christoph Graf: Die Förderung des MikroUnternehmens: Eine Evaluierung. rungsprogramme in Kolumbien. Diss. Zürich 1989

Förde-

Dieter Zürcher: Die sozioökonomische Evaluierung des Staudammprojektes Cajón in Honduras. Diplomarbeit Zürich 1983

von El

Physische Geographie, Hydrologie im westlichen

Naturgeschichte Amazonasbecken

Im Gebiet "La Cuenca" im Rio Pichis-Tal (Selva Central, Peru) befaßte sich Dr. Helmut Eisenbeer (heute Geograph. Institut der Universität Bern) von 1985 bis 1989 mit hydrologischen Prozessen in einem Einzugsgebiet im Regenwaldökosystem des westlichen Amazonasbeckens. Unter anderem wurden die Wasserchemie, der Sedimenttransport und die pedologischen und meteorologischen Kenngrößen untersucht. Die identifizierten gegenwärtigen Prozesse konnten mit der quartären Landschaftsentwicklung im

226

Martin

Grosjean

westlichen Amazonasbecken in Zusammenhang gebracht werden. Helmut Elsenbeer/D.K. Cassel: "Overland Flow Generation in Response to Individual Rainfall Events in a Tropical Forest Watershed", in: Agronomy Abstracts (Madison Wisconsin) 1987 dies.: "On the Stormflow Generation in a Forested First-Order Catchment in the Upper Amazon Basin, Peru", in: EOS Trans. AGU 69/16 dies.: "Surficial Processes in the Rainforest of Western Amazonia", in: R.R. Ziemer/C.L. O'Loughlin/ L.S. Hamilton (Hgg.): Research Needs and Applications to Reduce Erosion and Sedimentation in Tropical Steeplands. 1990 (=IAHS Publ. Nr 192) M. Kimberley/Helmut Elsenbeer/D.K. Cassel: "Aluminum Dynamics in a Tropical Rainforest Catchment", in: Agronomy Abstracts (Madison Wisconsin) 1988

Vegetationsgeographie,

Vegetationsgeschichte

und

Klimageschichte

Seit 1973 werden am Geographischen Institut der Universität Zürich (Prof. Dr. Kurt Graf) Untersuchungen zur nacheiszeitlichen Vegetationsund Klimageschichte der Anden Boliviens durchgeführt. Es handelt sich dabei um das auf längste Zeit angelegte und kontinuierlichste Projekt geographischer Forschung einer Schweizer Universität über Lateinamerika. Geomorphologie (Glazial und Periglazial) sowie die palynologische Auswertung von postglazialen Torfprofilen bildeten die Schwerpunkte (Graf 1979, Graf 1986, Müller 1985). Da bei der Analyse und Interpretation von Pollendiagrammen möglichst genaue Kenntnisse der Ökologie und Verbreitung von Pflanzenarten eine unabdingbare Voraussetzung ist, wurden auch Arbeiten in geobotanischer Richtung durchgeführt (Baumann 1988). Seit 1988 ist auch das Geographische Institut der Universität Bern an der klimageschichtlichen Forschung in Lateinamerika beteiligt (Prof. Bruno Messerli, Martin Grosjean). Im NF-Projekt "Climate Change in den ariden Anden Nordchiles" wird versucht, auf möglichst breiter methodischer Basis den Naturraum und das Klima in den Anden der Atacamawüste seit der letzten Kaltzeit (vor 20.000 Jahren) zu rekonstruieren. Um die längerfristigen Veränderungen (Grosjean u.a. 1991) zu verstehen, mußten auch hier Untersuchungen zur kurzfristigen Komponente wie beispielsweise beim Wasserhaushalt kleiner Seen (Vuille und Grosjean 1991) angesetzt werden. Da bei der Verknüpfung und Quantifizierung von Proxidaten aus fossilen Böden, Torfmooren, Seesedimenten, geomorphologischen Formen und Prozessen sowie aus archäologischen Fundstellen eine interdisziplinäre Arbeitsweise absolute Voraussetzung ist, erfolgt das Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem Geographischen Institut der Universität Zürich (K. Graf),

Lateinamerikaforschung

im Bereich

Geographie

227

dem Physikalischen Institut Bern (Umweltphysik), dem Mineralogischen Institut Bern (Abt. Isotopenmineralogie), dem Geologischen Institut Bern (Abt. Sedimentologie) sowie weiteren ausländischen Instituten und Universitäten (Kanada, Chile). Flurin Baumann: "Geographische Verbreitung und Ökologie südamerikanischer Hochgebirgspflanzen: Beitrag zur Rekonstruktion der quartären Vegetationsgeschichte der Anden", in: Physische Geographie, Bd. 28 (Zürich) 1988 Kurt Graf: Untersuchungen zur rezenten Pollen- und Sporenflora in der nördlichen Zentralkordillere Boliviens und Versuch einer Auswertung von Profilen aus postglazialen Torfmooren. Zürich 1979 ders.: "Klima und Vegetationsgeographie der Anden. Grundzüge Südamerikas und pollenanalytische Spezialuntersuchung Boliviens", in: Physische Geographie, Bd. 19 (Zürich) 1986 Martin Grosjean/Bruno Messerli/Hans Schreier: "Seenhochstände, Bodenbildung und Vergletscherung im Altiplano Nordchiles: Ein interdisziplinärer Beitrag zur Klimageschichte. Erste Resultate", in: Bamberger Geographische Schriften, Bd. 11, 1991, S. 105-117 Regula Müller: Zur Gletschergeschichte Paz, Bolivien). Diss. Zürich 1985

in der Cordillera Quimsa Cruz (Depto. la

Mathias Vuille/Martin Grosjean: "Monitoring recent changes in the water budget of some lakes and salars in the north Chilean Altiplano using Landsat MSS and TM data", in: Proc. SELPER Chile, 1991

Die soziologische

229

Lateinamerikaforschung

Christian Suter

Die soziologische Lateinamerikaforschung Die Bedeutung der Lateinamerikanistik Schweizer

innerhalb

der

Soziologie

Die Schweizer Soziologie ist eine noch junge wissenschaftliche Disziplin, insbesondere im Vergleich mit anderen Fachbereichen innerhalb der Geistesund Sozialwissenschaften. Zwar gibt es mittlerweile an allen Schweizer Hochschulen soziologische Institute. Diese wurden jedoch größtenteils erst in Zusammenhang mit der Bildungsexpansion der 1960er und 1970er Jahre gegründet (an der Universität Zürich z.B. 1966). Dies und die geringe Anzahl ausgebildeter Soziologen erklärt den geringen Differenzierungs- und Institutionalisierungsgrad der Schweizer Soziologie. Darüberhinaus befaßt sich die Soziologie neben ihrem Anspruch, allgemeine Gesellschaftstheorie zu vermitteln, mit einem breiten Spektrum spezifischer Forschungsthemen, die sehr unterschiedliche Bereiche betreffen (wie Organisationssoziologie, Medizinsoziologie, Familiensoziologie, Entwicklungsländersoziologie), wodurch sich die Segmentierung und Fragmentierung der Profession verstärkt. Die Lateinamerikanistik bildet keine eigenständige Teildisziplin innerhalb der Schweizer Soziologie. Neben dem geringen Differenzierungsgrad der Schweizer Soziologie dürfte dies auf die im allgemeinen sehr schwache Institutionalisierung der Regionalforschung an den Schweizer Universitäten zurückzuführen sein. Die Soziologie Lateinamerikas wird in der Schweiz ausschließlich als Teilgebiet im Rahmen der Entwicklungsländersoziologie behandelt. Für die Einschätzung des Stellenwerts der Lateinamerikaforschung innerhalb der Schweizer Soziologie ist deshalb zunächst die Frage der Bedeutung der Entwicklungsländersoziologie abzuklären. Diese Teildisziplin der Soziologie hatte in den 1960er und 1970er Jahren einen hohen Stellenwert, was insofern überraschend ist, als sich die Schweiz wegen des Fehlens einer kolonialen Vergangenheit und aufgrund ihrer Kleinstaatlichkeit durch eine starke kulturelle Binnenorientierung auszeichnet - dies trotz der engen weltwirtschaftlichen Verflechtung. Gemäß einer Ende der 1970er Jahre durchgeführten Erhebung rangierte die Entwicklungsländersoziologie

230

Christian Suter

bei den fachspezifischen Qualifikationen der Schweizer Soziologen auf dem fünften Rang (Höpflinger 1978). Auch werden an allen Schweizer Universitäten regelmäßig Veranstaltungen und Kurse zu dieser Thematik angeboten. Ein ganz anderes Bild ergibt sich allerdings bei den Forschungstätigkeiten. Gemäß den seit 1973 durchgeführten Erhebungen der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie über die laufenden soziologischen Forschungen werden vergleichsweise wenig entwicklungssoziologische Forschungsprojekte realisiert (SGS 1973-90). Was für die Soziologie der Entwicklungsländer im allgemeinen zutrifft, gilt nicht notwendigerweise für die verschiedenen Regionalforschungen. Die regionalen Schwerpunktgebiete in der Schweizer Entwicklungsländersoziologie bilden Afrika und Asien, während Lateinamerika ganz im Gegensatz zu seiner tatsächlichen politischen und wirtschaftlichen Stellung innerhalb der Dritten Welt nur eine untergeordnete Rolle spielt. Was die französischsprachige Schweiz betrifft, mag die Dominanz von Afrika und Asien innerhalb der Regionalforschung mit der kulturellen und sprachlichen Nähe zu diesen Regionen zusammenhängen. Allerdings sind Afrika und Asien auch in der deutschen Schweiz die bevorzugten Regionen. Diese regionalen Prioritäten decken sich mit den entwicklungspolitischen Aktivitäten der Schweiz: Afrika (v.a. südlich der Sahara) und Asien (v.a. Südasien) sind die Schwerpunktregionen der öffentlichen und privaten Entwicklungszusammenarbeit. Die soziologische Lateinamerikaforschung ist nicht nur innerhalb der Soziologie, sondern auch innerhalb der gesamten Schweizer Lateinamerikanistik durch eine gewisse Randständigkeit geprägt. Mit Ausnahme literatursoziologischer Studien, die bezeichnenderweise ausschließlich von Sprachwissenschaftern getätigt werden, wird soziologische Forschung kaum rezipiert. In den wenigen vorliegenden Forschungsüberblicken und Forschungsbibliographien zur Schweizer Lateinamerikanistik finden dementsprechend soziologische Arbeiten praktisch keine Erwähnung. 1 Die folgende Darstellung der soziologischen Lateinamerikaforschung in der Schweiz muß vor dem oben skizzierten Hintergrund interpretiert werden. Die Anfänge in der soziologischen Lateinamerikaforschung von den späten 1950er bis zu den frühen 1970er Jahren, die in Abschnitt 2 behandelt werden, können als "paradigmatische" Phase charakterisiert werden. Geprägt von charismatischen Forscher- und Lehrerpersönlichkeiten ist diese gekennzeichnet durch den Versuch, allgemeine und umfassende Theorien der Gesellschaft und des sozialen Wandels zu formulieren. Die Entwicklungen 1

Vgl. etwa Herrmann und Siebenmann ( 1978), Siebenmann ( 1988).

Die soziologische

231

Lateinamerikaforschung

während den 1970er und 1980er Jahre werden in Abschnitt 3 dargestellt. Die soziologische Lateinamerikaforschung zeichnet sich in dieser Phase durch ein beträchtliches quantitatives und qualitatives Wachstum aus, bei gleichzeitiger fehlender Institutionalisierung und Auflösung der Paradigmen aus der Frühphase. Entsprechend sind die Forschungsbemühungen stark fragmentiert. Dies hatte gleichzeitig zur Folge, daß die soziologische Lateinamerikaforschung offen und durchlässig sowohl gegenüber anderen Fachdisziplinen als auch gegenüber der weiteren nichtuniversitären Öffentlichkeit blieb. Soziologische Lateinamerikaforschung findet sich entsprechend auch außerhalb der universitären Fachdisziplin. Abschnitt 4 skizziert deshalb die universitäre und außeruniversitäre Forschung verwandter Disziplinen zu soziologisch relevanten Fragestellungen. Die gegenwärtige Situation, wie sie sich aus der Sicht der in der Lateinamerikaforschung engagierten Forscherinnen und Forscher darstellt, wird in Abschnitt 5 behandelt, der Ergebnisse aus einer kleinen Umfrage präsentiert.

Die Anfänge der soziologischen in der Schweiz

Lateinamerikaforschung

Blickt man in die Anfangszeit der Schweizer Soziologie als institutionalisierter Wissenschaftsdisziplin zurück, spielt die Lateinamerikaforschung eine überraschend prominente Rolle, die in auffallendem Kontrast zu ihrer oben angemerkten gegenwärtigen Marginalität steht. Die Anfänge der soziologischen Lateinamerikaforschung in der Schweiz reichen in die 1950er und 1960er Jahren zurück. Richard F. Behrendt von der Universität Bern (bis 1965) und Peter Heintz von der Universität Zürich (ab 1966) sind die Wegbereiter, die die soziologische Lateinamerikaforschung in dieser Phase geprägt haben. Der deutsch-amerikanische Ökonom und Soziologe Richard F. Behrendt war 1953-1965 Ordinarius für Soziologie und 1960-1965 auch Leiter des Instituts für Soziologie und sozio-ökonomische Entwicklungsfragen an der Universität Bern; 1965 verließ er die Schweiz und folgte einem Ruf nach Berlin. In den 1930er und 1940er Jahren lehrte Behrendt u.a. an verschiedenen lateinamerikanischen Universitäten und war als Entwicklungsberater für die Weltbank und die UNO in mehreren lateinamerikanischen Ländern tätig. Im Mittelpunkt von Behrendts Arbeiten steht die Entwicklungsproble-

232

Christian Suter

matik umd damit verbunden die Entwicklungsförderung. 2 Behrendt, der sich am modernisierungstheoretischen Paradigma der 1950er und 1960er Jahre orientiert hat, will Entwicklung, verstanden als "gezielter Kulturwandel", im Rahmen einer "sozialen Entwicklungsstrategie" erreichen. Ein wichtiges Anliegen Behrendts ist es, Entwicklung als gesamtgesellschaftlichen Prozeß zu verstehen, der nicht auf wirtschaftliche und technische Aspekte verkürzt werden darf, sondern auch tiefgreifende soziale, politische und kulturelle Wandlungen beinhalten muß. Dies betrifft sowohl sozial-psychologische Elemente (z.B. den Wandel zu "entwicklungsdynamischen" Werten, Verhaltensweisen und Lebenseinstellungen) als auch sozio-strukturelle und politische Aspekte (z.B. Veränderung traditioneller Eliteherrschaften, soziale Mobilität). Behrendt verstand seine soziale Entwicklungsstrategie nicht zuletzt als Alternative zum kommunistischen Gesellschaftsmodell, das gerade in den 1950er und 1960er Jahren bei breiten Bevölkerungskreisen in der Dritten Welt wachsenden Anklang zu finden schien. Peter Heintz, wie Behrendt Soziologe und Ökonom, gründete 1966 das Soziologische Institut der Universität Zürich, das unter seiner Leitung zur wichtigsten Forschungsstätte der Soziologie in der Schweiz wurde. Vor seiner Berufung nach Zürich war Heintz während mehrerer Jahre im Auftrag der UNESCO in Lateinamerika, in Costa Rica, Kolumbien und v.a. in Chile tätig, wo er die Sozialwissenschaftliche Fakultät (Facultad Latinoamericana de Ciencias Sociales, FLACSO) in Santiago de Chile leitete. In Argentinien baute Heintz die Soziologische Abteilung der Fundación Bariloche auf, an der er auch während seiner Tätigkeit in Zürich noch bis zur Machtübernahme der Militärs (1976) wirkte. Durch den Aufbau dieser Institutionen hat Heintz die Entwicklung der lateinamerikanischen Soziologie mitgeprägt. 3 Als Folge dieses "institution-building" in Lateinamerika und in der Schweiz ergaben sich über die Person von Peter Heintz in den 1960er und frühen 1970er Jahren auch institutionelle Kontakte zwischen der Schweiz und Lateinamerika. Eine Reihe von Mitgliedern des Departamento de Sociología der Fundación Bariloche, aber auch andere Lateinamerikaner waren als Forschungsassistenten und Mitarbeiter am Soziologischen Institut in Zürich tätig (u.a. Juan Bulnes, Edmundo Fuenzalida, Raúl A. Hernández, Rubén Kaztman, Hugo D. Scolnik). Aus dieser Zusammenarbeit entstand u.a. das vom Soziologischen Institut der Universität Zürich und dem Departamento de Sociología der Fundación Bariloche anfänglich

2

Vgl. etwa Behrendt (1941, 1949, 1954, 1956, 1957, 1961, 1965).

3

Vgl. Fuenzalida (1980), Lagos (1980), sowie Heintz (1957, 1960a, 1960b, 1964, 1967).

Die soziologische

Lateinamerikaforschung

233

gemeinsam herausgegebene Bulletin, das vorwiegend Berichte über die Institutsforschungen enthält. 4 Wie bei Behrendt bildet die Entwicklungsproblematik den thematischen Angelpunkt in der von Heintz und seinen Mitarbeitern geprägten Phase der soziologischen Lateinamerikaforschung. Während die frühen Formulierungen dieser Entwicklungstheorie noch teilweise im modernisierungstheoretischen Paradigma wurzeln 5 , hat sie als "Theorie sozietaler Systeme" im Verlaufe der 1970er Jahre einen eigenständigen Charakter entwickelt, der durch eine starke Schulbildung geprägt ist. 6 Der hohe Abstraktionsgrad und die starke Neigung zur Formalisierung und Modellbildung erschweren den Zugang zu diesem entwicklungstheoretischen Ansatz beträchtlich, was mit ein Grund für seine relativ geringe Rezeption sein dürfte. Die Situation der Unterentwicklung Lateinamerikas und der Dritten Welt im allgemeinen wird von Heintz unter dem Bezugspunkt einer allgemeinen Strukturtheorie behandelt, wobei von einer Ungleichverteilung von Macht und Prestige zwischen den Nationen innerhalb der Weltgesellschaft und den daraus resultierenden strukturellen und anomischen Spannungen ausgegangen wird. Heintz begreift Entwicklung als den zentralen sozialen Wert innerhalb der Weltgesellschaft und spricht deshalb von einem internationalen Entwicklungsschichtungssystem, in dem die einzelnen Länder unterschiedliche Positionen einnehmen. Unter Entwicklung wird ein System miteinander verbundener Dimensionen und Statuslinien verstanden, wie z.B. das ProKopf-Einkommen, die Bildung, die Urbanisierung und die sektorielle Differenzierung der Wirtschaft, die mit einem unterschiedlichen Macht- und Prestigegehalt ausgestattet sind. Die damit verbundenen unterschiedlichen Zugänglichkeiten und Instrumentalitäten der einzelnen Dimensionen (die Expansion von Bildung und Urbanisierung ist z.B. leichter und schneller zu realisieren als eine Erhöhung des Pro-Kopf-Einkommens) haben eine Vielfalt nationaler Entwicklungsmuster und -wege zur Folge. Diese Entwicklungstheorie wurde nicht nur auf das internationale System und auf das System der lateinamerikanischen Staaten angewandt 7 , sondern auch auf die

4

Mehrere aus dieser Kooperation hervorgegangene Arbeiten sind auch in den zwei Sammelbänden von Heintz (1972) enthalten; vgl. auch die Beiträge in Hischier u.a. (1980).

5

Vgl. Heintz (1962, 1969).

6

Vgl. besonders die Arbeiten in Heintz (1972) sowie Heintz und Heintz (1973), Heintz (1982).

7

Heintz (1969), Archetti und Heintz (1972), Kaztman (1972), Heintz und Heintz (1973) sowie die Beiträge in Heintz (1972).

234

Christian Suter

tieferen Systemebenen von Provinzen und Departementen. 8 Dabei wurde eine Vielfalt von Fragestellungen thematisiert. Neben der Analyse von Struktur und Wandel der internationalen, regionalen und provinziellen Schichtungssysteme gehört dazu u.a. der Einfluß der Bildung auf das wirtschaftliche Wachstum, die Manifestation und der Transfer struktureller Spannungen, Formen politischer Regimes sowie die Mobilität von Ländern (Provinzen, Departementen) innerhalb des Schichtungssystems, bzw. die Möglichkeiten nationaler Entwicklung im internationalen Kontext und unter den Bedingungen externer Abhängigkeit. 9

Die Entwicklungen in den 1970er und 1980er Jahren: Thematische Vielfalt und fehlende Institutionalisierung Die oben skizzierten vielversprechenden Anfänge der soziologischen Lateinamerikaforschung fanden in den 1970er und 1980er Jahren keine entsprechende Kontinuität. In Zürich hat die eigentliche Lateinamerikaforschung in dieser Phase stark an Bedeutung verloren, da sich das Forschungsinteresse innerhalb der Entwicklungsländersoziologie auf andere Gebiete und Themenbereiche verlagert hat. 10 Auch die oben erwähnten institutionellen Kontakte zu lateinamerikanischen Forschungsstätten brachen ab, u.a. als Folge der Machtübernahme autoritärer Militärregimes in den Ländern der Partnerinstitute (Argentinien, Chile). Die soziologischen Institute der anderen Schweizer Universitäten, die sich in der Soziologie der Entwicklungsländer engagierten, vermochten diese Lücke nicht zu füllen, da sie sich hauptsächlich auf andere Regionen konzentrierten. In den 1970er und 1980er Jahren entstanden zwar zahlreiche Einzelforschungen zu einer Vielfalt von Themen, doch vermochten sich kaum Kommunikations- und Kooperationsnetze unter den einzelnen Forschern zu etablieren. Die Aktivitäten blieben dementsprechend fragmentiert, und es kam nicht zu einer irgendwie gearteten Institutionalisierung und Professionalisierung der soziologischen Lateinamerikaforschung. Dieser Desintegrations8

Z.B. Kaztman (1967) für die argentinischen Provinzen, Hernández (1969), Hernández und Heintz (1972) für die argentinische Provinz Tucumán, Josi (1976) für das Departement La Libertad in Peru.

9

Mora y Araujo (1972, 1980), Heintz und Hischier (1983), Alschuler (1973, 1975).

10 Vgl. z.B. Bornschier (1980), Müller (1981, 1988), Hischier (1987), Pfister und Suter (1987).

Die soziologische

Lateinamerikaforschung

235

prozeß, der sich nicht nur in der soziologischen Lateinamerikaforschung, sondern in der Schweizer Soziologie im allgemeinen feststellen läßt, hängt damit zusammen, daß sich die allgemeinen Paradigmen aus den 1950er und 1960er Jahren aufzulösen begannen. Die Forschung spezialisierte sich zunehmend auf einzelne voneinander losgelöste thematische Teilbereiche. Dies erlaubte eine Vertiefung und eine Akkumulation von Wissen innerhalb der jeweiligen "Bindestrichsoziologien" (wie Familien-Soziologie, JugendSoziologie etc.), die jedoch auf Kosten eines übergreifenden Theoriediskurses erfolgten. Im folgenden sollen die verschiedenen thematischen Bereiche der während den 1970er und 1980er Jahren getätigten Forschung aufgelistet werden, wobei nicht zuletzt aufgrund des oben erwähnten fragmentierten Zustands der Profession kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden kann. Im Anschluß daran soll die Situation in der Forschungsförderung beleuchtet werden. Schon ein flüchtiger Blick auf die Publikationsliste der Schweizer Soziologinnen und Soziologen zur Lateinamerikaforschung deutet auf das weite Spektrum der behandelten Themen hin, die die unterschiedlichsten Subdisziplinen der Soziologie betreffen, wie etwa Politische Soziologie, Wirtschaftssoziologie, Jugendsoziologie, Agrarsoziologie, Stadtsoziologie, Demographie, Minoritäten. Dabei werden sowohl makrosoziologische wie mikrosoziologische Fragestellungen untersucht. Im folgenden thematischen und personellen Uberblick werden die verschiedenen Einzelforschungen zu sechs größeren Themenkreisen zusammengefaßt. Ein erster breitgefächerter Themenbereich betrifft die Entwicklungsproblematik. Die Frage nach der Uberwindung von Armut, Hunger und Unterentwicklung stellte die größte und wichtigste Herausforderung in den 1970er und 1980er Jahren dar. Entsprechend bildet die Entwicklungsproblematik, die, wie weiter oben ausgeführt, bereits in den 1960er Jahren von Richard F. Behrendt und Peter Heintz und ihren Mitarbeitern aufgegriffen worden ist, weiterhin einen wichtigen thematischen Schwerpunkt. Stark beeinflußt durch die von lateinamerikanischen Soziologen und Ökonomen formulierte Dependencia-Theorie wird insbesondere die Behinderung nationaler Entwicklung durch externe Faktoren untersucht. Unter dem Bezugspunkt von Herrschaft und Abhängigkeit werden die Strukturen innerhalb der Dritten Welt und die Beziehungen zu den entwickelten Ländern analysiert, wobei die Nationen der Dritten Welt als abhängige Peripherien und die hochindustrialisierten Länder als die dominierenden Zentrumsregionen verstanden werden. Neben theoretischen Arbeiten, die sich mit der Struktur und

236

Christian Suter

den Problemen des peripheren Kapitalismus beschäftigen 11 , liegen auch Fallstudien zu lateinamerikanischen Ländern vor. 12 Daneben sind mehrere empirische Arbeiten zu verschiedenen Teilbereichen und Dimensionen von Abhängigkeit und Entwicklung entstanden, die im folgenden kurz dargestellt werden sollen; sie thematisieren die Rolle transnationaler Konzerne, die Problematik der Auslandsverschuldung und die Krise der 1980er Jahre sowie die Ernährungssituation. In zahlreichen empirisch ausgerichteten Arbeiten hat ein Forschungsteam an der Universität Zürich unter der Leitung von Volker Bornschier den Einfluß transnationaler Wirtschaftsunternehmen auf die Entwicklung der Gastländer in den späten 1960er und in den 1970er Jahren untersucht. Dabei zeigt sich, daß der Zufluß von Auslandsdirektinvestitionen zwar kurzfristige Wachstumseffekte auslöst. Aufgrund verschiedener Mechanismen (Dekapitalisierung durch Gewinntransfers in die Ursprungländer, wachsende Ungleichheit zwischen Sektoren, Regionen und in den Einkommen, Monopolisierung der Produktion) behindern Auslandsinvestitionen durch transnationale Konzerne jedoch die langfristige Entwicklung beträchtlich. 13 Verschiedene Untersuchungen zur gegenwärtigen und zu früheren Verschuldungskrisen haben ergeben, daß lateinamerikanische Länder seit dem frühen 19. Jahrhundert wiederholt von Schuldenkrisen betroffen worden sind - so in den 1820er, 1870er, 1930er und 1980er Jahren. Dieses zyklische Auftreten von Schuldenkrisen wird mit der Dynamik globaler Wachstumszyklen in Zusammenhang gebracht. Die vergleichende Analyse von Schuldenregelungsabkommen zeigt einen deutlichen Gegensatz zwischen den substantiellen Schuldenerleichterungen, wie sie in früheren Krisen gewährt worden sind (u.a. in den 1930er und 1940er Jahren) und den für die Schuldnerländer harten Bedingungen der gegenwärtig (d.h. in den 1980er Jahren) praktizierten Umschuldungsstrategie. 14 Die Auswirkungen der gegenwärtigen tiefen Verschuldungs- und Wachstumskrise auf die Sozialstruktur und das politische System sind Thema weiterer Studien. 15 Neben 11 Vgl. Alschuler (1980), Oliva (1985). 12 Vgl. Lalive d'Epinay und Necker ( 1980), Scheuermeier ( 1980), Stamm ( 1991 ). 13 Generell für die Dritte Welt vgl. Bornschier (1980), sowie Bornschier und Chase-Dunn (1985), die auch eine Fallstudie zu Brasilien präsentieren. Eine Firmenfallstudie über transnationale Konzerne legt Harrisson (1986) vor, der die Rolle des Schweizer Nahrungsmittelkonzerns Nestlé in Lateinamerika beschreibt. 14 Vgl. Pfister und Suter (1987), Suter und Pfister (1989), Stamm u.a. (i.V.), Suter (1990, 1992), der neben generellen, globalen Prozessen u.a. Fallstudien zur Verschuldungsgeschichte von Peru und Argentinien präsentiert sowie Suter und Stamm (1992). 15 Vgl. etwa die Arbeiten von Bolay (1986b) und Stamm (1991) zu Mexiko.

Die soziologische

Lateinamerikaforschung

237

diesen wirtschaftssoziologisch ausgerichteten Studien ist in diesem ersten Themenbereich schließlich eine kleinere Arbeit von Oliva (1990) zu nennen, die sich mit der Ernährungssituation und der Hungerproblematik in der Dritten Welt befaßt, wobei lateinamerikanische und afrikanische Länder miteinander verglichen werden. Ein zweiter Themenkomplex ist im Bereich der Stadtsoziologie und Urbanismusforschung anzusiedeln. Er nimmt Bezug auf das übermäßige Wachstum der Städte, eines der großen Probleme in der gesamten lateinamerikanischen Region. Eine erste Gruppe soziologischer Studien thematisiert Ursache und Struktur des Verstädterungsprozesses. Damit verbunden werden die urbane Entwicklungspolitik untersucht und Projekte der Stadtentwicklung (wie z.B. Wohnungsbauprogramme) evaluiert. 16 Eine zweite Gruppe von Studien befaßt sich mit sozialen Auswirkungen der Urbanisierung. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei der informelle Sektor. Hier sind insbesondere die jugendsoziologischen Arbeiten von Riccardo Lucchini zu erwähnen, der an der Universität Freiburg lehrt. Lucchini untersuchte die Problematik von "Straßenkindern" in den Elendsvierteln Lateinamerikas, insbesondere in Brasilien. Er hat zu diesem Thema zahlreiche Artikel publiziert; eine Buchpublikation, die demnächst vorliegen wird, befaßt sich mit der Karriere von Straßenkindern in Rio de Janeiro. 17 Mit dem Begriff "Straßenkinder" wird Bezug genommen auf die Bedeutung der Straße als sozialer Raum für Kinder und Jugendliche städtischer Elendsviertel. Lucchini thematisiert die Situation der Straßenkinder unter dem Bezugspunkt ihrer Uberlebens- und Beschäftigungsstrategien, der Identitätsbildung und der sozialen Organisation der jugendlichen Gruppen. Die Beziehung von Kindern und Jugendlichen zur Straße basiert zunächst auf ihrer Beschäftigung, da sich der für den Lebensunterhalt notwendige Verdienst zur Hauptsache auf der Straße findet (als Schuhputzer, Straßenverkäufer, Träger, Aufpasser etc.). Der Broterwerb auf dem öffentlichen und umkämpften Raum der Straße (Zugang zu lukrativen Plätzen) impliziert ein komplexes Netz klientelistisch strukturierter sozialer Beziehungen der Jugendlichen zu Erwachsenen (z.B. zu Ladenbesitzem und Polizisten) sowie der Jugendlichen unter sich. In seinen Arbeiten thematisiert Lucchini auch den Drogenkonsum jugendlicher Gruppen. Drogen (Marihuana, Schnüffeln von Leim, z.T. Kokain, Alkohol, Medikamente) werden kollektiv beschafft und konsumiert. Sie spielen für die Schaffung der sozialen Identität der Gruppe und der Strukturierung von Raum und Zeit eine entscheidene Rolle. 16 Cardona und Simmons (1980), Cintra (1980), Bolay u.a. (1990), Bolay (1991, i.V.). 17 Lucchini (1988a, 1988b, 1989, 1990, 1991, i.V.).

238

Christian Suter

Verknüpft mit der Thematik der Urbanisierung ist die Migrationsproblematik, die ein drittes soziologisches Forschungsgebiet darstellt. Eine erste Fragestellung in diesem Bereich bezieht sich auf die Migration aus ländlichen Gebieten in die Urbanen Zentren. Bolay (1986a) untersucht in einer Fallstudie die Motivation der Migranten einer mexikanischen Provinzstadt. Die Anziehungskraft der Urbanen Zentren für die aus ländlichen Gebieten zugewanderten Migranten beruht auf dem vergleichsweise großen Arbeitsmarkt und der vorhandenen sozialen und medizinischen Infrastruktur (u.a. Zugang zu Schul- und Berufsbildung für die Kinder). Die strukturellen Hintergründe der hohen Land-Stadt-Migration in Mexiko und ganz Lateinamerika sieht Bolay im einseitig auf die Förderung der Industrialisierung und der Urbanen Zentren ausgerichteten Entwicklungsmodell, das die Landwirtschaft und die ländlichen Regionen vernachlässigt. Neben der oben beschriebenen Land-Stadt Migration existiert insbesondere in Ländern, die über große, wenig erschlossene Gebiete mit leichtem Zugang zu Landressourcen verfügen, auch eine allerdings umfangmäßig weniger bedeutsame Land-Land Wanderung. Häufig wird diese Migrationsform durch staatliche Kolonisierungs- und Umsiedlungsprogramme offiziell gefördert. Büchler (1978) befaßte sich in seiner vom Schweizer Nationalfonds unterstützten Evaluationsstudie mit Neusiedlungen in der peruanischen Selva. Neben der Analyse der Migrationsbewegungen und der Migrationsmotive sind Sozial struktur sowie wirtschaftliche und politische Verfassung der Neusiedlungen untersucht worden. Eine weitere Fragestellung, die im Rahmen der Migrationsforschung aufgegriffen worden ist, befaßt sich mit der Flüchtlingsproblematik. Es handelt sich hierbei um internationale und hauptsächlich politisch motivierte Wanderungsströme, die insbesondere Zentralamerika betreffen. 1 8 Verschiedene Forschungsarbeiten zur politischen Soziologie Lateinamerikas können einem vierten Themenkreis zugeordnet werden. Die in diesem Zusammenhang untersuchten Fragestellungen umfassen Klassenkonflikt und nationale Befreiungsbewegungen, Ausmaß und Auswirkungen politischer Konflikte, Staatsentwicklung und Wandel politischer Regimes sowie soziale und politische Mobilisierungsprozesse. Jean Ziegler, der an der Universität Genf lehrt, befaßt sich mit den Befreiungs- und Guerrillabewegungen in Mittelamerika. Er dokumentiert die Geschichte der sandinistischen Bewegung und ihrer Repräsentanten in Nicaragua von den Anfängen in den 1920er Jahren bis zu ihrem Sieg über das Somozaregime. 19 Nollert (1991) untersucht in seiner Studie die Auswirkungen des Ausmaßes und der Qualität der Weltmarktintegration der lateinamerikanischen Länder auf das Aus18 Vgl. Rapold (1986b). 19 Ziegler (1968, 1983).

Die soziologische

Lateinamerikaforschung

239

maß an politischer Konfliktivität. Er kommt zum Schluß, daß die Außenbeziehungen das Konfliktniveau primär nicht direkt beeinflussen; ihre Wirkung wird vielmehr vermittelt durch das Ausmaß an sozioökonomischer Ungleichheit, durch das Wirtschaftswachstum und durch den Charakter des politischen Regimes. Pfister und Suter (1991) diskutieren die politische Entwicklung in Peru zwischen 1950 und 1985 vor dem Hintergrund einer Typologie politischer Regimes. Sie finden eine Abfolge von auf Exportinteressen fußenden Regimes zu populistischen Regimes, die sich zunächst auf die Mittelschichten stützen (Belaünde), später aber auch Unterschichten mit Hilfe korporatistischer Herrschaftstechniken zu integrieren versuchen (Velasco). 20 Rapold (1986a, 1988, 1989) beschreibt in ihrer auf mehrjähriger Feldforschung basierenden Arbeit die soziale Mobilisierung mexikanischer Bäuerinnen, die die Errichtung einer landwirtschaftlichen Produktionskooperative beabsichtigen. Anhand dieses - allerdings letztlich gescheiterten - Mobilisierungsprozesses werden die Bedingungen für soziale und politische Mobilisierung im ländlichen Kontext analysiert. 21 Als fünfter Themenbereich sind kultur- und religionssoziologische Studien zu nennen. Hierzu gehören die Arbeiten der beiden Genfer Soziologen Jean Ziegler und Christian Lalive d'Epinay. Ziegler (1975) diskutiert in seiner "Soziologie des Todes" die Wahrnehmung vom und der gesellschaftliche Umgang mit dem Tod, wobei er die westlichen Industriegesellschaften mit der afrikanischen Diaspora im brasilianischen Nordosten kontrastiert. Während der Tod in den Gesellschaften der schwarzen Diaspora Brasiliens eine wichtige Rolle spielt, wird er in der westlichen Industriegesellschaft verdrängt. Ziegler sieht in diesem fehlenden oder mangelhaften Bewußtsein des Todes bzw. der Endlichkeit der menschlichen Existenz einen grundlegenden Herrschaftsmechanismus zur Aufrechterhaltung der kapitalistischen Warengesellschaft. Lalive d'Epinay, der sich mit dem lateinamerikanischen Protestantismus des 19. und 20. Jahrhundert auseinandersetzt, unterscheidet fünf Ausprägungen protestantischer Kirchen und religiöser Bewegungen in Lateinamerika. 22 Grundlage dieser Typologie ist einerseits der institutionelle Charakter der Kirche (bzw. Bewegung) im Ursprungsland (Kirche, Freikirche, Sekte) und andererseits der Modus der Religionsübertragung, wobei zwischen den Akteuren der Übertragung (als "Emittenten" werden protestantische Immigranten und Missionare unterschieden) und der Zielgruppe 20 Vgl. hierzu auch die allerdings nicht ausschließlich auf Lateinamerika bezogenen Arbeiten von Sidjanski und Jacobson (1980), Heintz und Hischier (1983), Hischier (1987). 21 Vgl. auch Von der Heydt-Coca (1983) zur bolivianischen Revolution von 1952. 22 Die empirischen Untersuchungen beziehen sich v.a. auf Argentinien und Chile (vgl. Lalive d'Epinay 1969, 1971, 1975, 1981, 1988).

240

Christian Suter

(Gesamtbevölkerung oder spezifische Immigrantenpopulation) differenziert wird. Die verschiedenen Typen unterscheiden sich in verschiedenen Dimensionen, so u.a. bezüglich ihres historischen Auftretens oder der sozialen Zusammensetzung der Gläubigen. Agrarsoziologische Fragen bilden einen sechsten Themenbereich. Büchler (1975) untersuchte das ländliche Kooperativenwesen in Peru und dessen Bedeutung für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes. Neben der erwähnten Studie von Rapold über die Mobilisierungsbedingungen bei mexikanischen Bäuerinnen sind in diesem Forschungsgebiet eine noch laufende Untersuchung über die Beziehungen zwischen Staat und ecuadorianischen Bäuerinnen im Erziehungsbereich 23 sowie eine kleine, bereits in den 1960er Jahren verfaßte Arbeit des Basler Entwicklungssoziologen Paul Trappe (1984: 577-587) über Probleme der ländlichen Entwicklung Lateinamerikas zu nennen. Forschungsaktivitäten sind immer auf finanzielle Unterstützung durch Dritte angewiesen, sofern nicht auf (individuelle) Eigenmittel zurückgegriffen werden kann oder will. Da mit Ausnahme der oben erwähnten Frühphase um Richard F. Behrendt und Peter Heintz und der gegenwärtigen Forschungsaktivitäten von Riccardo Lucchini in Freiburg kein soziologisches Universitätsinstitut und kein Lehrstuhlinhaber den Forschungsschwerpunkt auf die Lateinamerikanistik legt, konnten bislang nur wenig institutionelle, d.h. an die jeweiligen Universitätsinstitute und Lehrstühle gebundene Ressourcen mobilisiert werden. Die soziologische Lateinamerikaforschung vermochte jedoch auch kaum, bei den außeruniversitären staatlichen Forschungsförderungseinrichtungen größere finanzielle Mittel aufzubringen. Die wichtigste Forschungsförderungsinstitution, der Schweizerische Nationalfonds, finanzierte in den letzten 15 Jahren nur gerade ein einziges soziologisches Projekt im Bereich der Lateinamerikaforschung. 24 Allerdings befaßte sich bislang auch keines der vom Nationalfonds administrierten Nationalen Forschungsprogramme mit Fragen der Lateinamerikanistik. 25 23 Perez-Maldonado (1985, 1991, i.V.). 2 4 Es handelt sich hierbei um die oben erwähnte Evaluationsstudie von Büchler. Der Nationalfonds unterstützte jedoch verschiedene weitere Projekte aus anderen Fachdisziplinen, die sich mit soziologischen Themen befaßten. Vgl. Schweizerischer Nationalfonds, Jahresberichte, 1975-1990. 25 Eine gewisse Ausnahme bildet das kürzlich ausgeschriebene Nationale Forschungsprogramm 28 ("Die Schweiz in einer sich ändernden Welt: Außenwirtschaftliche und entwicklungspolitische Herausforderung"), das als Ersatz für das nichtzustandegekommene Programm zum Thema "Schweiz-Dritte Welt" einen entwicklungspolitischen Teil beinhaltet (vgl. Schweizerischer Nationalfonds, NFPNR 1990). Allerdings befaßt

Die soziologische

241

Lateinamerikaforschung

Auch von anderen offiziellen Stellen (z.B. von der DEH) 2 6 vermochte die soziologische Lateinamerikaforschung bislang keine finanziellen Zuwendungen zu erwirken. Bei den privaten Institutionen der Forschungsförderung, die allerdings im allgemeinen nur über sehr beschränkte finanzielle Mittel verfügen, spielt die "Stiftung Weltgesellschaft" eine wichtige Rolle für die Finanzierung soziologischer Projekte zu Lateinamerika. Die von Peter Heintz 1982 gegründete Stiftung, die ihren Sitz am Soziologischen Institut an der Universität Zürich hat, fördert sozialwissenschaftliche Forschungsvorhaben, die sich mit Fragen und Problemen der Weltgesellschaft auseinandersetzen. Wohl nicht zuletzt aufgrund der engen Beziehung des Stiftungsgründers zu Lateinamerika (vgl. weiter oben Abschnitt 2) befassen sich mehrere der finanzierten Forschungsprojekte mit dieser Region. Dies kommt auch in den Beiträgen des ersten, von der Stiftung herausgegebenen Sammelbandes zum Ausdruck, der fünf Artikel zu Lateinamerika enthält. 27

Soziologische Lateinamerikaforschung außerhalb der eigentlichen universitären Fachdisziplin Aufgrund der thematischen Vielschichtigkeit und der ausgeprägten Fragmentation zeichnet sich die soziologische Lateinamerikaforschung durch ein sich lediglich eines der bis Ende 1990 bewilligten 21 Gesuche mit der lateinamerikanischen

Region,

wobei

bei

diesem

Forschungsvorhaben

("Das

Strukturanpassungs-

programm Boliviens" beantragt vom Ökonomen J e a n - M a x Baumer) wirtschaftliche Fragestellungen im Vordergrund stehen. 2 6 Die Direktion für Entwicklung und humanitäre Hilfe ( D E H ) ist innerhalb der Bundesverwaltung verantwortlich für Planung und Durchführung der öffentlichen Entwicklungshilfeprogramme der Schweiz. 27 V g l . Bornschier und Lengyel ( 1 9 9 0 , 1992). Seit Beginn der Förderungstätigkeit ( 1 9 8 4 ) unterstützte die "Stiftung Weltgesellschaft" im Bereich der Lateinamerikaforschung neben den bereits oben erwähnten Forschungen von Oliva ( 1 9 9 0 ) , Nollert ( 1 9 9 1 ) und Stamm ( 1 9 9 1 ) auch die Projekte "World Society and Ecological Humanism" von Gustavo Lagos, Heraldo Muñoz, Carlos Portales und Walter Sánchez vom Instituto de Estudios Internacionales, Universidad Chile, Santiago de Chile (vgl. Muñoz 1990, Sánchez

1990a,

1990b), "Zerstörung des tropischen Regenwaldes, ethnische Bewegungen und soziopolitische Wahrnehmung von Umweltproblemen in B o l i v i e n " von Hugo C . F . Mansilla sowie "Populismus in der dritten Welt: Eine vergleichende Analyse populistischer R e g i m e s in Afrika, Asien und Lateinamerika" des Verfassers.

242

Christian Suter

hohes Maß an Offenheit gegenüber der Forschung anderer Disziplinen sowie gegenüber der außeruniversitären Öffentlichkeit aus. Entsprechend werden soziologisch relevante Fragestellungen zu Lateinamerika zu einem beträchtlichen Teil von verwandten Fachdisziplinen untersucht (wie Ethnologie, Geschichte, Ökonomie, Politikwissenschaft oder Sozialgeographie). Die Relevanz dieser außerhalb der universitären soziologischen Fachdisziplin realisierten Untersuchungen für die soziologische Lateinamerikaforschung zeigt sich darin, daß sie sich mit allen oben dargestellten soziologischen Forschungsfeldern befassen. Im folgenden sollen einige Arbeiten zu diesen Themenbereichen erwähnt werden. Aus Platzgründen kann dabei nicht auf die Forschungsergebnisse eingegangen werden. Wie bei den oben dargestellten universitären soziologischen Forschungen bildet die Entwicklungsproblematik einen thematischen Angelpunkt. Die dabei untersuchten Teilaspekte betreffen u.a. die Analyse der Ursachen von Entwicklung und Unterentwicklung bzw. die Formulierung von Entwicklungstheorien und Entwicklungsstrategien, die Beziehungen zwischen der Schweiz und Lateinamerika (wobei die wirtschaftlichen Aktivitäten und Akteure im Zentrum stehen), die Rolle transnationaler Firmen im Entwicklungs- und Industrialisierungsprozeß Lateinamerikas sowie die Problematik der Auslandsverschuldung. 28 Auf dem Gebiet der politischen Soziologie dominieren Fallstudien zu einzelnen Ländern und Regimes 29 , während komparativ angelegte Untersuchungen nur vereinzelt durchgeführt wurden. 30 Das für die soziologische Lateinamerikaforschung wohl wichtigste Einzelwerk ist die Abhandlung des Historikers Hans Werner Tobler (1984) über die mexikanische Revolution. Auch zu den anderen oben dargestellten soziologischen Forschungsgebieten, wie der Stadtforschung 31 , der Migra-

28 Vgl. etwa Enderlin (1973), Tanner (1976), Holzborn (1978), Baumer (1981, 1984, 1991), Heierli (1981), Mace (1981), Baumer und von Gleich (1982), Etemad (1982), Gerster (1982, 1987), Haymoz (1982), Imfeid (1983), Schuldt (1983), Stankiewicz (1984), ILO (1985), Fontaine (1986), Schmid und Zürcher (1986), Liemt (1988), Gilgen-Duschen (1989), Schneeberger (1989), Schwahn (1989), Auroi (1990), Hänsenberger (1990), Herzog (1990), Knöpfel (1991) sowie die Beiträge in Poch (1986), in Cahiers Latino Américains 1 (1987) und in Widerspruch, Sonderband 2 (1989). 29 Vgl. Knoblauch (1980) zum Peronismus in Argentinien, Buss (1982) zu Bolivien, Bosshard (1987) zum Regime von Michael Manley in Jamaica, Auroi (1988) zur peruanischen Guerillabewegung des Sendero Luminoso sowie Holenstein (1987) über die Berichterstattung der Schweizer Presse zu Mittelamerika. 30 Fischer u.a. (1979). 31 Kritz und Ramos ( 1976), Büchler ( 1989), Riano ( 1988, 1991 ), Riano und Wesche ( 1991 ).

Die soziologische

243

Lateinamerikaforschung

tionsproblematik 32 , der Agrarsoziologie 33 und der Religionssoziologie 34 liegen verschiedene Studien vor. Darüberhinaus werden soziologisch relevante Forschungsgebiete behandelt, die von der soziologischen Fachdisziplin vernachlässigt werden, wie z.B. die Literatursoziologie. 35 Soziologische Lateinamerikaforschung findet sich auch im außeruniversitären Bereich, wobei hier die praxisorientierte Forschung sowie die Vermittlung soziologischen Wissens in der weiteren Öffentlichkeit im Vordergrund steht. Zu den wichtigsten institutionellen Trägern zählen die in der Schweiz ansässigen internationalen Organisationen (wie das ILO - International Labour Office), die staatlichen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit (wie die DEH - Direktion für Entwicklung und humanitäre Hilfe) und die verschiedenen privaten Hilfswerke. Schließlich sind verschiedene Organisationen innerhalb der Solidaritätsbewegung Schweiz-Dritte Welt zu nennen (wie z.B. die Erklärung von Bern, die verschiedenen Solidaritätskomitees für Lateinamerika etc.). Die soziologische Fachdisziplin hat insofern einen Bezug zu diesem außeruniversitären Bereich der Lateinamerikaforschung, als Absolventen der Soziologie sowie ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter darin tätig sind.

Die soziologische Lateinamerikaforschung Sicht der beteiligten Forscher

aus der

Der fragmentierte Charakter der soziologischen Lateinamerikaforschung hat bei den beteiligten Forscherinnen und Forschern ein Informationsdefizit zur Folge, welches auch die Erarbeitung der vorliegenden Darstellung erheblich erschwert hat. Um eine Ubersicht über die soziologische Lateinamerikaforschung zu gewinnen und um individuelle Erfahrungen und Beurteilungen miteinbeziehen zu können, führte der Verfasser im Sommer 1991 eine kleine schriftliche Befragung bei den ihm bekannten Forscherinnen und Forschern durch, die sich in diesem Bereich engagiert haben. Die Befragten wurden in verschiedenen, unstandardisierten Fragen gebeten, die Situation der soziologischen und sozialwissenschaftlichen Lateinamerikaforschung zu 32 Tanner ( 1980), Joos-Süsstrunk ( 1981 ), Martinez ( 1986), Lohrmann ( 1987). 33 Bartu (1979), Siebenmann (1979), Auroi (1982), Egli (1982), Oberholzer (1983). 34 Furter (1975), Necker (1975, 1979), Marin Gonzales (1988, 1990), Ackermann (1989). 35 Vgl. etwa Lienhard ( 1981 ), Vêlez ( 1986a, 1986b).

244

Christian Suter

beurteilen (Stellenwert der Lateinamerikaforschung innerhalb der Soziologie, Bedeutung für die internationale Forschung, wichtige behandelte Fragestellungen und Themen, zentrale Publikationen, Praxisrelevanz, Defizite der Forschung). Es wurden insgesamt 37 Personen angeschrieben, wobei nicht nur die in der Lateinamerikaforschung aktiven Soziologinnen und Soziologen berücksichtigt wurden, sondern auch Forscherinnen und Forscher anderer Disziplinen, die sich im universitären oder im außeruniversitären Bereich mit soziologisch relevanten Fragestellungen befaßt haben. Von den insgesamt 37 Fragebogen wurden 19 ausgefüllt zurückgeschickt, was einer Rücklaufquote von 51 % entspricht. Angesichts der Tatsache, daß der Kreis der angeschriebenen potentiellen Lateinamerikanisten bewußt sehr weit gefaßt wurde und sich viele der Kontaktierten nur am Rande mit soziologischer Lateinamerikaforschung beschäftigen, ist diese Rücklaufquote erfreulich hoch. Von den 19 zurückgeschickten Fragebogen waren 17 mehr oder weniger vollständig ausgefüllt. Erwartungsgemäß war der Rücklauf bei den im akademischen Bereich engagierten Befragten deutlich höher als bei den im außeruniversitären Bereich Tätigen. Von den zurückgeschickten 19 Fragebogen stammen 11 aus der Deutschschweiz und 8 aus der Westschweiz. Von den Befragten verstanden sich 11 als Soziologen; die anderen fühlten sich anderen (sozial-) wissenschaftlichen Disziplinen zugehörig (v.a. Ethnologie, Geschichte). Die bereits erwähnte marginale Stellung der soziologischen Lateinamerikaforschung wird auch von den Befragten deutlich artikuliert. Die Frage nach der Bedeutung der Lateinamerikaforschung in der Schweizer Soziologie und Sozialwissenschaft wurde ausnahmslos mit "schwach", "ungenügend", "nicht signifikant" und dergleichen beantwortet. Auch die Bedeutung der soziologischen und sozialwissenschaftlichen Forschung in der Schweiz für die internationale Lateinamerikaforschung wird im allgemeinen als gering und vernachlässigbar eingeschätzt, insbesondere verglichen mit den anderen europäischen Ländern. Die gegenwärtige soziologische Lateinamerikaforschung wird auch als äußerst fragmentiert empfunden. Zunächst zeigt sich im Antwortprofil der Befragten eine deutliche Kluft zwischen der deutschen und der französischen Schweiz. So geben bei der Frage nach den wichtigsten Schweizer Arbeiten zur Soziologie Lateinamerikas die deutsch-sprachigen Befragten fast ausschließlich deutsche Titel an, während umgekehrt die französischsprachigen Befragten v.a. französische Arbeiten nennen. Uberhaupt ergab sich bei der Beantwortung dieser Frage ein sehr uneinheitliches Bild. So wurden 11 verschiedene Autoren und ihre Arbeiten genannt, wobei nur Peter Heintz von mehr als zwei Befragten (nämlich von insgesamt fünf) erwähnt

Die soziologische

Lateinamerikaforschung

245

wurde und zwar sowohl von Forschern aus der deutschen wie der französischen Schweiz. Die Tatsache, daß sich ein Drittel der Befragten nicht imstande sah, diese Frage zu beantworten, deutet außerdem darauf hin, daß sich die soziologische Lateinamerikaforschung in der Schweiz vornehmlich an ausländischen Referenzgruppen bzw. an der internationalen Fachöffentlichkeit orientiert. Mehrere der Befragten äußerten sich denn auch direkt in diesem Sinne. Ein heterogenes und fragmentiertes Bild zeigt die gegenwärtige soziologische Lateinamerikaforschung auch hinsichtlich der Wahl der Themen und Fragestellungen. Dieser Aspekt wurde durch zwei verschiedene Fragen erfaßt: Einerseits sollten die Befragten die ihrer Ansicht nach zentralen Themen nennen, die in der soziologischen Lateinamerikaforschung in der Schweiz behandelt wurden. Andererseits wurde nach den in den eigenen Arbeiten untersuchten Fragestellungen gefragt. Mit Ausnahme des allgemeinen Themenbereichs der Entwicklungsproblematik (fünf Nennungen) gibt es unter den Befragten wenig Konsens über die zentralen Fragestellungen in der schweizerischen Lateinamerikaforschung. Auch hinsichtlich der eigenen Forschungsaktivitäten wurde ein breites Spektrum von sehr unterschiedlichen Thematiken genannt, wobei auch keine regionalen Schwerpunkte sichtbar sind. Fachsoziologen (d.h. ohne die Sozialwissenschafter aus verwandten Disziplinen) widmen sich einer Vielfalt von Fragestellungen, wobei die hier nur unvollständig wiedergegebene Liste der Themen so unterschiedliche Bereiche wie Migration, afrikanische Diaspora in Lateinamerika, Urbane Entwicklung, informeller Sektor, soziale Mobilisierung, Bauernbewegungen, die Beziehung zwischen Staat und bäuerlichen Gruppen, politischer Konflikt, Korporatismus, politische Regimes und Auslandsverschuldung umfaßt. Zusammenfassend deuten die oben skizzierten Befunde darauf hin, daß die Lateinamerikaforschung innerhalb der Schweizer Soziologie stark fragmentiert ist. Der deutsche und französische Kulturkreis sind kaum miteinander verbunden; es gibt nur wenige institutionelle Kontakte innerhalb der Schweiz. Die Forschung ist sehr spezialisiert: Die verschiedenen Forscher behandeln ein breites Spektrum unterschiedlicher Themen, wobei nur wenige Themen von mehreren Forschern bearbeitet werden. Als Folge davon orientieren sich die Befragten weniger an der schweizerischen Forschung, sondern vielmehr an der internationalen Fachöffentlichkeit innerhalb des jeweiligen Spezialgebietes.

246

Christian Suter

Fazit Innerhalb der Schweizer Soziologie nimmt die Lateinamerikaforschung nur eine marginale Stellung ein. Zwar ist eine vielversprechende Entwicklung in der Anfangsphase während der 1950er und 1960er Jahre zu beobachten, und in den 1970er und 1980er Jahren entstanden zahlreiche Einzelforschungen, die ein breites thematisches Spektrum behandeln (Entwicklungsproblematik, Stadtsoziologie, Migration, Religionssoziologie, politische Soziologie, Agrarsoziologie). Die Lateinamerikaforschung vermochte jedoch nicht, sich als eigenständige Teildisziplin innerhalb der Soziologie zu etablieren. An den Hochschulen ist die soziologische Lateinamerikaforschung institutionell nur schwach verankert. So fehlt ein Zentrum für soziologische Lateinamerikastudien, wie es beispielsweise in Deutschland existiert. Die Forschung ist weitgehend fragmentiert und auf Einzelstudien beschränkt, wobei unter den beteiligten Forscherinnen und Forschern sowie Institutionen weder formelle noch informelle Kontakte und Kooperation bestehen. Der Zugang zu Forschungsgeldern gestaltet sich für die soziologische Lateinamerikaforschung im allgemeinen sehr schwierig. Häufig muß deshalb auf Eigenmittel zurückgegriffen werden. Es erstaunt daher nicht, daß ein wesentlicher Teil der Forschung auf Dissertationen basiert. Die große Themenvielfalt hat zur Folge, daß sich die Schweizer Forscherinnen und Forscher in erster Linie an der internationalen Fachöffentlichkeit innerhalb ihres Spezialgebietes orientieren. Die schwache Binnenorientierung der soziologischen Lateinamerikaforschung in der Schweiz manifestiert sich besonders deutlich in der fehlenden Verbindung zwischen der deutschen und der französischen Schweiz. Fragmentation und schwache Institutionalisierung beeinträchtigen insgesamt die Kontinuität der soziologischen Lateinamerikaforschung beträchtlich. Soziologisch relevante Fragestellungen werden auch von verschiedenen anderen universitären Fachdisziplinen behandelt. Darüber hinaus entstanden auch im außeruniversitären Bereich zahlreiche Arbeiten. Es zeigte sich, daß alle von Fachsoziologen behandelten Forschungsgebiete auch von anderen universitären Disziplinen und in der außeruniversitären Forschung thematisiert werden. Inwieweit ein fachübergreifender Diskurs stattfindet, läßt sich nur schwer abschätzen, doch besteht zwischen der universitären und außeruniversitären Forschung leider nur wenig Verbindung. In der vorliegenden Arbeit wurde versucht, einen möglichst umfassenden Uberblick über die soziologische Lateinamerikaforschung zu geben. Allerdings macht der schwache Institutionalisierungs- und Professionalisierungsgrad der soziologischen Lateinamerikaforschung in der Schweiz eine

Die soziologische

247

Lateinamerikaforschung

lückenlose Darstellung dieses Forschungsfeldes unmöglich. Die Verbesserung der gegenseitigen Information und die Förderung der Kooperation zwischen den verschiedenen Forscherinnen und Forschern gehören deshalb zu den vordringlichsten Aufgaben der Zukunft. Der vorliegende Beitrag versteht sich als ein erster Schritt in diese Richtung.

Bibliographie

zur soziologischen

Lateinamerikaforschung

Bruno Ackermann: "Les Théologies de la Libération", in: Condor, Revue Suisse de Culture Latino-Américaine 3, 1989, S. 11-30 Lawrence R. Alschuler: "A Field Theory of National Development in Latin America", in: Bulletin des Soziologischen Instituts der Universität Zurich 29, 1973, S. 1-295 ders.: "Asymmetry and Asynchrony in Argentine Development 1950-1970", in: Bulletin des Soziologischen Instituts der Universität Zurich 30, 1975, S. 1-55 Claude Auroi: "Les frustration de la participation agraire au Pérou", in: De l'Empreinte à l'Emprise. Paris/Genève 1982, S. 91-134 (= Cahiers de l'Institut Universitaire d'Etude du Développement) ders.: Des Incas au Sentier Lumineux: L'histoire violente du Pérou. Genève 1988 ders.: "Amérique latine: Stratégies de développement et modernisation dispensable", in: Lateinamerika-Nachrichten, Beiheft 1, 1990, S. 76-92

in-

Friedemann Bartu : Die Agrargesellschaften als Träger der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in den Anden Perus. (Diss. St.Gallen) Diessenhofen 1979 Jean-Max Baumer: "Geschichte der Unterentwicklung Lateinamerikas: Eine Profilskizze", in: Lateinamerika-Nachrichten 9, 1981, S. 1-20 ders.: "Wirtschaftliche Beziehungen der Schweiz zu Lateinamerika: Aktuelles und Grundsätzliches", in: Annuaire Suisse - Tiers Monde = Jahrbuch Schweiz - Dritte Welt 4, 1984, S. 193-209 ders.: "Die Neunzigerjahre müssen gerettet werden!", in: ten 19, 1991, S. 5-35 Jean-Max Baumer/Albrecht von Gleich: Transnational rica. Diessenhofen 1982

Lateinamerika-Nachrich-

Corporations

in Latin Ame-

Richard F. Behrendt : Economic Nationalism in Latin America. Albuquerque 1941 ders.: Modern Latin America in Social Science Literature. Albuquerque 1949 ders.: Die wirtschaftliche

und soziale Revolution

in den unentwickelten

Ländern.

248

Christian

Suter

Bern 1954 ders.: "Wirtschaftliche Entwicklung in Latein-Amerika: Probleme, Ergebnisse und Aussichten", in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 112/4, 1956, S. 232-257. ders.: "Kulturzusammenstösse und soziale Spannungen in Latein-Amerika", in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 9,1957, S. 232-257. ders. (Hg.): Die wirtschaftlich und gesellschaftlich unterentwickelten wir. Bern/Stuttgart 1961 (=Berner Beiträge zur Soziologie 7) ders.: Soziale Strategie für Entwicklungsländer. gie. Frankfurt a.M. 1965

Entwurf einer

Länder

und

Entwicklungssoziolo-

Jean-Claude Bolay: Les migrants dans la ville: un cas mexicain. Toluca et sa région. (Diss. Lausanne) Bern 1986 ders.: "Mexique années 1980: les temps qui courent", in: Condor, Revue Suisse de Culture Latino-Américaine 2, 1986, S. 69-85 ders.: 'Tiers-Monde: Vous avez dit gestion urbaine? Comme c'est bizarre!", in: Schweizerische Zeitschrift fur Soziologie 17, 1991, S. 25-48 ders.: "Una política sectorial: el Fondo Social de Emergencia y su intervención en el campo de la vivienda", in: Actas del Seminario sobre el habitat popular urbano en América latina. IREC et FAUMSS, Lausanne/Cochabamba (in Bearbeitung). Jean-Claude Bolay/G. Chevalier/A. Garnier: 'Développement urbain en Amérique latine", in: Polygrama (EPFL) 87, 1990 Volker Bornschier (Hg.): Multinationale Konzerne, Wirtschaftspolitik Entwicklung im Weltsystem. Frankfurt a.M. 1980 Volker Bornschier/Christopher Chase-Dunn: Underdevelopment. New York 1985

Transnational

Volker Bornschier/Peter Lengyel (Hgg.): World a.M./New York 1990

Society

und nationale

Corporations Studies

and

1. Frankfurt

dies. (Hgg.): Waves, Formations and Values in the World System. New Brunswick, NJ 1992 (= World Society Studies 2) Peter Bosshard: Endlich haben wir eine Regierung der Liebe: Demokratischer Sozialismus in Jamaica unter Michael Manley (1972-1980). (Diss. Zürich) Basel 1987 Peter Büchler: Agrarian Bern/Stuttgart 1975

Cooperatives

in Perú.

A

Socio-Economic

Survey.

ders.: Neusiedlung in den peruanischen Tropen: Ein Projektevaluationsansatz. Bern 1978 (= Arbeitsberichte aus dem Institut für Soziologie der Universität Bern, Nr. 3)

Die soziologische

Lateinamerikaforschung

ders.: Wenn die Strasse zur Heimat wird: Strassenkinder Welt. Luzem, Caritas 1989

249

in den Slums der Dritten

Théo Buss: La Bolivie sous le couperet. Lausanne 1982 Cahiers Latino Américains (Revue suisse d'études Latino Américaines): "Dossier: L'endettement de l'Amérique Latine", in: Cahiers Latino Américains 1, 1987, S. 13-91 Walter Egli: San Pedro Amuzgos: Ein mexikanisches Dorf kämpft um sein Land. Agrargeschichte der Costa Oaxaca von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart. Diss. Zürich 1982 Hanspeter Enderlin: Strukturelle Wandlungen in den Wirtschaftsbeziehungen Schweiz zu Lateinamerika. Diss. Zürich 1973 Bouda Etemad: Pétrole et développement: Genève 1982

der

Irak, Venezuela, Iran, 1900-1973. Thèse

Alfons Fischer/Klaus Hauser/Fredy Zeier: Bildung als Faktor interner Unruhe: Der Zusammenhang zwischen Landverteilung, interner Unruhe und Bildungsniveau in lateinamerikanischen Staaten. Zürich 1979 (= Kleine Studien zur Politischen Wissenschaft 185, Forschungsstelle für Politische Wissenschaft) Jean-Jacques Fontaine: "Entreprises suisses au Chili: la dictature et les affaires", in: CH+6 8,1986, S. 1-3 Pierre Furter: "Die Bildungspolitik des Erziehungsdepartementes des bischöflichen Rates von Lateinamerika", in: Roland J. Campiche/Christian Lalive d'Epinay/Erwin Zimmermann (Hgg.): Von der kirchlichen Entwicklungshilfe zur Partnerschaft. Bem/Lausanne 1975, S. 103-112 (= Studien und Berichte aus dem Institut für Sozialethik 12/13) Richard Gerster: Fallstricke der Verschuldung: Der Internationale und die Entwicklungsländer. Basel 1982

Währungsfonds

ders.: "Schwellenländer: Sonderfälle oder Modelle?", in: Schweizer Monatshefte Politik, Wirtschaft und Kultur 67, 1987, S. 475-487

fur

Peter Louis Gilgen-Duschen: Evolution und Transformation komplexer Systeme: Wissenschafts- und gesellschaftstheoretische Grundlagen sozialen Wandels. Diss. Zürich 1989

250

Christian

Suter

Urs Hänsenberger: "Verschuldung der Dritten Welt - z.B. Mexiko", in: RomeroHaus-Protokolle 32, 1990 Pierre Harrisson: Das Imperium Nestlé: Praktiken eines Nahrungsmittelmultis Beispiel Lateinamerika. Zürich 1986

am

Urs Haymoz: "Nicaragua - Geschichte einer Umschuldung", in: Erklärung von Bern (Hg.): Beiträge zur entwicklungspolitischen Diskussion 10 (Zürich) 1982 Renate Heierli: "Internationale Entwicklungsstrategien und ihr Einfluss auf die nationale Wirtschaftspolitik - mit Überlegungen am Beispiel Kolumbiens", in: Lateinamerika-Nachrichten 9, 1981, S. 1-27 Peter Heintz: "Some Specific Aspects of the Teaching of Sociology in Latin American countries", in: Bulletin International des Sciences Sociales, UNESCO. Paris 1957, S. 147-151 ders.: Curso de Sociología. Santiago de Chile 1960 (deutsche Ausg.: Einführung in die Soziologische Theorie. Stuttgart 1962) ders. (Hg.): Sociología del poder. Santiago de Chile 1960 ders. (Hg.): Soziologie der Entwicklungsländer. Köln 1962

Eine systematische

Anthologie.

ders.: "El problema de la indecisión en el desarrollo económico", in: Anales de FLAC SO 1, 1964, S. 95-116 ders.: "La familia de clase baja en transición y el autoritarismo obrero", in: Revista Latinoamericana de Sociología 3,1967, S. 433-447 ders.: Ein soziologisches Paradigma der Entwicklung, mit besonderer Berücksichtigung Lateinamerikas. Stuttgart 1969 (span. Ausg.: Buenos Aires 1970) ders. (Hg.): A Macrosociological Theory of Societal Systems with Special to the International System. 2 Bde. Bern 1972

Reference

ders.: Die Weltgesellschaft im Spiegel von Ereignissen. Diessenhofen 1982 Peter Heintz/Suzanne Heintz: The Future of Development. Bern 1973 (erw. deutsche Ausg.: Die Zukunft der Entwicklung. Bern 1974) Peter Heintz/Guido Hischier: "Abnehmende Endogenität der nationalen Entwicklung und zunehmende Polarisierung politischer Regimes von Entwicklungsländern hinsichtlich ihrer Integration in die Weltwirtschaft", in: Lothar Späth/Heinrich Dräger (Hgg.): Arbeitslosigkeit als Schicksal? Beschäftigungsprobleme in der Dritten Welt. Stuttgart 1983, S. 99-136 Raúl A. Hernández: "A Model of the Growth of the Province of Tucumán", in: Bulletin des Soziologischen Instituts der Universität Zürich 15, 1969, S. 1-100 Raúl A. Hernández/Peter Heintz: "Factor Analysis of the Departments of Tucumán (Argentina)", in: Peter Heintz (Hg.): A Macrosociological Theory of Societal

Die soziologische

Lateinamerikaforschung

251

Systems, Bd. 1, Bern 1972, S. 159-169 André Herrmann/Gustav Siebenmann: "Verzeichnis der Spanien, Portugal und Lateinamerika betreffenden Schweizer Hochschulschriften aus dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften (1897-1977)", in: Iberoromania 8, N.F., 1978, S. 118-139 Roland Herzog: Die schweizerisch-kolumbianischen 1990

Wirtschaftsbeziehungen.

Guido Hischier: Politische Regimes in Entwicklungsländern: vergleichende Typologie. (Diss. Zürich) Frankfurt a.M. 1987

Eine

Bern

international

Guido Hischier/René Levy/Wemer Obrecht (Hgg.): Weltgesellschaft und Sozialstruktur. Festschrift zum 60. Geburtstag von Peter Heintz. Diessenhofen 1980 François Höpflinger: "Schweizer Soziologen und ihre aktuelle Tätigkeit", in: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 4,1978, S. 197-202 René Holenstein: Das erste Opfer ist die Wahrheit. So informiert die Presse über Zentralamerika. Zürich 1987

Schweizer

Hans-Werner Holzborn: Das Problem des regionalen Entwicklungsgefälles - dargestellt am Beispiel des brasilianischen Nordostens. (Diss. St. Gallen) Diessenhofen 1978 ILO (International Labour Office): Labour Relations and Development

in the Ame-

ricas. Genève 1985 Al Imfeid: Zucker. Zürich 1983 Heinz Joos-Süsstrunk: "Pucallpa: Porträt einer Pionierstadt in der peruanischen Selva (Ostperu)", in: Geographica Helvetica 36, 1981, S. 24-30 J. Josi: Wachstumsmodell

Departamento La Libertad, Peru. Liz. Zürich 1976

R. D. Kaztman: "Educational Stratification in Argentina Provinces", in: Bulletin des Soziologischen Instituts der Universität Zürich 4, 1967, S. 1-45 ders.: "Dependency and the Absorption of Social Tensions in Latin American Nations", in: Peter Heintz (Hg.): A Macrosociological Theory of Societal Systems, Bd. 1, Bern 1972, S. 262-276 Rudolf Knoblauch: Der Peronismus: Ein gescheitertes dell. (Diss. St. Gallen) Diessenhofen 1980

lateinamerikanisches

Mo-

Carlo Knöpfel: "Wie die Schweiz von Kolumbien profitiert: Eine Analyse der bilateralen Zahlungsbilanz", in: Widerspruch 22, 1991, S. 127-136

252

Christian

E. Kritz/J. Ramos: "La mesure du sous-emploi urbain", in: Revue Internationale Travail 1, 1976, S. 121-135

Suter

du

Gustavo Lagos: 'Tendenzen und Perspektiven der internationalen Beziehungen: Aufgaben für Lateinamerika", in: Guido Hischier/René Levy/Werner Obrecht (Hgg.): Weltgesellschaft und Sozialstruktur. Festschrift zum 60. Geburtstag von Peter Heintz. Diessenhofen 1980, S. 77-90 Christian Lalive d'Epinay: Haven of the Masses. Movement in Chile. London 1969

A Study of the

Pentecostal

ders.: Penetration culturelle et presse religieuse. Le cas d'une revue protestante gentine. México 1971 (= Sondeos 80) ders.: Religion, dynamique sociale et dépendance. Le protestantisme au Chili. (Thèse Genève) Paris 1975

ar-

en Argentine et

ders.: "Dépendence sociale et religion. Pasteurs et protestantismes latino-américains", in: Archives de Sciences Sociales des Religions 52/1, 1981, S. 85-97 ders.: "Modernisation bloquée et millénarisme religieux: le cas du Chili, 19201985", in: Custodio Goncalves/Texeira Fernandes/Christian Lalive d'Epinay (Hgg.): La sociologie et les nouveaux défis de la modernisation. Porto 1988, S. 527-536 Christian Lalive d'Epinay/Louis Necker: "Paraguay 1822-1870: An Utopia of SelfOriented Change", in: J. Galtung (Hg. u.a.): Self-Reliance: A New Development Strategy? London 1980, S. 249-268 Gijsbert van Liemt: Bridging the Gap: Four Newly Industrialising Countries and the Changing International Division of Labour. Genf 1988 (= Employment, Adjustment and Industrialisation 7) Martin Lienhard: Cultura popular andina y forma novelesca: zorros y danzates en la ultima novela de Arguedas. Lima 1981 Reinhard Lohrmann: "Irregular Migration: A Rising Issue in Developing Countries", in: International Migration 25, 1987, S. 253-266 Riccardo Lucchini: "Identité et survie: les enfants de la rue au Brésil", in: Working Papers, Institut des Sciences Economiques et Sociales, Université de Fribourg 118,1988 ders: "Enfant de la rue et consommation de drogues: projet de recherche en Amérique Latine", in: Working Papers, Institut des Sciences Economiques et Sociales, Université de Fribourg 127, 1988. ders.: "Paroles de jeunes dans un bidonville brésilien: drogue, travail et identité", in: Working Papers, Institut des Sciences Economiques et Sociales, Université de

Die soziologische

253

Lateinamerikaforschung

Fribourg 147,1989 ders.: "Los niños de la calle y la droga", in: Revista de Derecho Penal 2, 1990, S. 32-47 ders.: "Le débat brésilien sur la justice des mineurs", in: Déviance et Société 15, 1991, S. 175-186 ders.: Le monde de l'enfant de la rue à Rio de Janeiro: La carrière et le quotidien. Buchmanuskript, Université de Fribourg (in Bearbeitung) Gordon Mace: Intégration régionale et modèles de développement: andin. (Thèse Genève) Bruxelles 1981

le cas du group

José Marín Gonzáles : "El estado y las misiones protestantes en la selva peruana", in: Actes du XLVI Congrès des Américanistes. Amsterdam 1988 ders.: "El estado y el problema étnico en el Perú", in: Jan Ake Alvarsson/Hernán Homa (Hgg.): Ethnicity in Latin America. Uppsala 1990 Miguel Angel Martinez: La planificación regional de desarrollo. Implicaciones en la migración rural: el ejemplo del Estado de Hidalgo, México. Genève 1986 (= Mémoire 31, IUED) George Müller: Gouvernementale Nationen. Diss. Zürich 1981

Handlungsspielräume

und die Mobilität

von

ders.: Comparative World Data: A Statistical Handbook for Social Science. Frankfurt a.M./Baltimore 1988 Heraldo Muñoz: "Crisis and Transformation in the World Order", in: Volker Bornschier/Peter Lengyel (Hgg.): World Society Studies 1 (Frankfurt a.M./New York) 1990, S. 55-73 Louis Necker: "Eroberung und Nächstenliebe. Das Beispiel der Guarani-Missionen in Paraguay", in: Roland J. Campiche/Christian Lalive d'Epinay/Erwin Zimmermann (Hgg.): Von der kirchlichen Entwicklungshilfe zur Partnerschaft, Bern/Lausanne 1975, S. 81-91 (= Studien und Berichte aus dem Institut für Sozialethik 12/13) ders.: Indiens Guarani et Chamanes Paraguay. Paris 1979

Franciscains,

les premières

réductions

du

Michael Nollert: Weltwirtschaftliche Verflechtung und politischer Konflikt in Lateinamerika. Projektschlussbericht, Soziologisches Institut der Universität Zürich 1991

254

Christian

Suter

Gabriela Oberholzer: "Agrarreform und ländliche Entwicklung in Lateinamerika", in: Erklärung von Bern (Hg.): Beiträge zur entwicklungspolitischen Diskussion 12 (Zürich) 1983 Carl Oliva: Teilnahme ohne Teilhabe. (Diss. Zürich) Frankfurt a.M. 1985 Soledad Pérez-Maldonado : Etat et minorités ethniques en Equateur. Mém. de Soc. Genève 1985 dies.: "Mujeres campesinas y centros infantiles campesinos en la provincia del Azuay (Ecuador)", ponencia para el 47 Congreso internacional de Americanistas, New Orleans, 7-11 julio 1991 dies.: Les femmes paysannes et les centres pré-scolaires dans six communautés rales en Equateur. Thèse Genève (in Bearbeitung)

ru-

Ulrich Pfister/Christian Suter: "International Financial Relations as Part of the World-System", in: International Studies Quarterly 31,1987, S. 239-272 dies.: "Politische Regimes und Staatsentwicklung in der Dritten Welt: Peru seit den 1950er Jahren", in: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 17/2, 1991 Poch (Hg.): Die Macht der Verschuldeten: Auf dem Weg zu einer neuen Einigungsbewegung in Lateinamerika? Zürich 1986 Dora Rapold: "Movilizaciones femeninas: Un ensayo teórico sobre sus condiciones y orígenes", in: Nueva Antropología 30,1986 dies.: Mujeres refugiadas en la Ciudad de México: Las jóvenes madres solas. UNHCR, México 1986

centroamericanas,

dies.: "Desarrollo, clase social y movilizaciones femeninas", in: V.A. Salles/E. McPhail (Hgg.): La investigación sobre la mujer (Serie de documentos de investigación no. 1 ), México 1988 dies.: Die Frauen von San Miguel. Eine soziologische Analyse der mexikanischer Bäuerinnen. (Diss. Zürich) Bremen 1989

Mobilisierung

Yvonne Riaño: "Spatial Perceptions and Networks of Social Interaction in Lowincome Neighbourhoods of Bogotá, Colombia", in: Geoscope 12 1988 dies.: "Understanding the Cultural Dynamics of Popular Habitats: From Spatial Activity Patterns to Local Identity in the Barrios of Bogotá, Colombia", in: Creative Habitat, Culture and Participation, International Colloquium, UNESCO, IREC, Bern 1991, S. 213-228 Yvonne Riaño/R. Wesche: "Changing Informal Settlements in Latin American Cities", in: A. Ritter/D. Pollock/M. Cameron (Hgg.): Latin America and the Caribbean to the Year 2000. New York 1991

Die soziologische

Lateinamerikaforschung

255

Andreas Scheuermeier: Guatemala, Indianische Kultur, interne Macht und externe Interessen. Liz. Zürich 1980 Hanspeter Schmid/Dieter Zürcher: Mischkredite und Fehlentwicklung am Beispiel des Mammutkraftwerkes "El Cajón" in Honduras. Zürich 1986 (^Beiträge zur entwicklungspolitischen Diskussion, Erklärung von Bern) Barbara Schneeberger: "Debt-Equity Swaps: Ein Überblick über Ausmass und praktische Ausgestaltung der Konversionsschemata in Lateinamerika", in: Lateinamerika-Nachrichten 17, 1989, S. 37-61 Jürgen Schuldt: Monetarismo y capitalismo periférico en América latina. (Diss. St. Gallen) Lima 1983 Michael Schwahn: Dossier. Die Verschuldung Hommes) 1989

Lateinamerikas.

Basel (Terre des

Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung: Jahresberichte 1975-1990. Bern ders.: NFPNR 1990. Stand der Nationalen Forschungsprogramme Bern

Dezember

¡990.

Dusan Sidjanski/Harold Jacobson: "Die Rolle des politischen Regimes in den regionalen Gemeinschaften", in: Guido Hischier/René Levy/Werner Obrecht (Hgg.): Weltgesellschaft und Sozialstruktur. Diessenhofen 1980, S. 91-104 Gustav Siebenmann (Hg.): Die lateinamerikanische Hacienda. Ihre Rolle in der Geschichte von Wirtschaft und Gesellschaft. Diessenhofen 1979 ders.: "Die Lateinamerikaforschng im Deutschen Sprachraum", in: Nachrichten, Beiheft 2, 1988, S. 1-26

Lateinamerika-

SGS (=Schweizerische Gesellschaft für Soziologie): Laufende Soziologische schungen 1973-90. Zürich

For-

Hanspeter Stamm: Krise und Anpassung in Mexiko: Eine Länderfallstudie zu Aufund Abstieg in der Semiperipherie des Weltsystems. Buchmanuskript, Soziologisches Institut, Universität Zürich 1991 Hanspeter Stamm/Christian Suter/Ulrich Pfister: "Lecciones del pasado: Las crisis internacionales de la deuda y sus soluciones, 1820-1990", in: Problemas del Desarrollo (in Bearbeitung) Antoni M. Stankiewicz: Mexico - Erdöl und Entwicklungspolitik. Diessenhofen 1984

(Diss. St. Gallen)

Christian Suter: Schuldenzyklen in der Dritten Welt: Kreditaufnahme, Zahlungskrisen und Schuldenregelungen peripherer Länder im Weltsystem von 1820 bis 1986. (Diss. Zürich) Frankfurt a.M. 1990 (= Athenäums Monografien

256

Christian

Suter

Sozialwissenschaften, Band 32) ders.: Debt Cycles in the World-Economy. Boulder 1992 Christian Suter/Ulrich Pfister. "Global Debt Cycles and the Role of Political Regimes", in: David Rapkin/William Avery (Hgg.): Markets, Politics, and Change in the Global Political Economy, IPE Yearbook, Bd. 4 (Boulder, CO 1989), S. 17-55 Christian Suter/Hanspeter Stamm: "Coping with Global Debt Crises: Debt Settlements 1820 to 1986", in: Comparative Studies in Society and History 34, 1992 Chris Tanner: "Die Aussenverschuldung: Erläuterung zu einem hochaktuellen Thema dargestellt am Beispiel von Mexiko, Kolumbien, Venezuela, Brasilien und Argentinien", in: Lateinamerika-Nachrichten 4,1976, S. 1-58. ders.: Venezuelan Migration. (Diss. St. Gallen) Diessenhofen 1980 Hans Werner Toblen Die mexikanische Revolution: Gesellschaftlicher Wandel und politischer Umbruch 1876-1940. Frankfurt a.M. 1984 Paul Trappe: Entwicklungssoziologie. Basel 1984 (= Social Strategies Bd. 12) Luis Vélez: "La fonction de l'espace clos dans "L'Automne du Patriarche" de Garcia Márquez", in: Zeitschrift für Semiotik 8,1986, S. 93-100 ders.: "Notas sobre la significación en "Los Fundadores del Alba" de R. Prada", in: Revista Iberoamericana 134, 1986, S. 271-278 Magda Von der Heydt-Coca: Die Bolivianische Revolution von 1952: Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Agrarsektors. Diss. Marburg 1983 Widerspruch: "Schuldenkrieg und CH-Finanzkapital: IWF, Entwicklungspolitik und Solidaritätsbewegung - Analysen, Kontroversen, Widerstand", in: Widerspruch, Sonderband 2, 1989 Jean Ziegler: "Erinnerungen an Che Guevara", in: Heinz Rudolf Sonntag (Hg.): Che Guevara und die Revolution. Frankfurt a.M. 1968, S. 63-72 ders.: Les vivants et la mort. Paris 1975 (deutsche Ausg.: Die Lebenden und der Tod. Frankfurt a.M. 1982) ders.: Les Rebelles: Contre Vordre du monde. Paris 1983 (deutsche Ausg.: Gegen die Ordnung der Welt: Befreiungsbewegungen in Afrika und Lateinamerika. Wuppertal 1985)

Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika

257

Jakob Baumgartner

Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika Schweizer Veröffentlichungen

seit 1945

Bibliographien sind nie abgeschlossen, aber auch nie vollständig, da einem immer wieder dieses oder jenes Erzeugnis geistigen Schaffens entschlüpft, ganz abgesehen davon, daß es bei der Auswahl aus der Fülle literarischer Produktion keine unparteiische Stellungnahme gibt - was gehört zu den erwähnenswerten Leistungen, was befindet sich unter dem Strich? Für die theologische Publizistik gilt die eben gemachte Bemerkung in besonderem Maß, denn manches, was im (mehr erbaulichen) Schrifttum auftaucht, läßt eine strenge Scheidung in wissenschaftlich-unwissenschaftlich kaum zu.1 Wenn also in der weiter unten angeführten Liste von Autoren und ihren Arbeiten Titel vorkommen, die einzelne für unwichtig halten, während sie andere - vielleicht wirklich belangreiche - Veröffentlichungen vermissen, wird man sich an das subjektive Moment erinnern müssen, das jeder bibliographischen Zusammenstellung innewohnt. Bei der Durchsicht des Werkes von Raul Fornet-Betancourt Lateinamerika-Forschung an deutschen Hochschulen2 fiel dem Verfasser Verwendete Siglen: HKG: Handbuch der Kirchengeschichte KMJ: Katholisches Missionsjahrbuch der Schweiz NZM: Neue Zeitschrift für Missionswissenschaft SKZ: Schweizerische Kirchenzeitung ZSKG: Zeitschrift für Schweizer Kirchengeschichte 1

Lange Zeit hindurch berücksichtigte die Bibliografìa Missionaria - zu ihr weiter unten auch einzelne Missionsblätter. Später jedoch nahm sie von dieser Praxis Abschied; offenbar entsprachen die darin vorkommenden Beiträge nicht mehr den wissenschaftlichen Anforderungen der Herausgeber.

2

Eine bibliographische Annäherung. Aachen 1990. Die Bibliographie katalogisiert Abhandlungen strikt akademischen Charakters (Dissertationen, Habilitationsschriften, An-

258

Jakob

Baumgartner

dieses Beitrags auf, daß seit den 1970er Jahren die theologische Problematik Lateinamerika betreffend mit ca. 60 von beinahe 1200 Titeln halbwegs zum Zuge kommt, und zwar besonders an der Universität Münster, hingegen merklich weniger in Würzburg, Tübingen und Aachen. Die aufgezählten Untersuchungen wenden sich vorzüglich Aspekten der Befreiungstheologie zu, den Basisgemeinden, der Kirche der Armen, der Volksreligiosität: ein Zeichen dafür, daß das, was die Christen Lateinamerikas betrifft und umtreibt, allmählich auch in das Blickfeld der Theologen in unseren Breiten tritt. Welchen Platz nehmen nun die Schweizer ein, was die Beschäftigung mit der lateinamerikanischen Wirklichkeit (in Vergangenheit und Gegenwart) anbelangt? Wollte man sich auf eine neueste bibliographische Uberschau 3 stützen, sähe das Bild ziemlich düster aus; in dem umfangreichen Band, welcher die Bilanz aus fast einem halben Jahrhundert Geschichtsschreibung über Lateinamerika zieht, begegnen wir keinen zehn Namen von Autoren unseres Landes, welche missions-, kirchen- oder theologiegeschichtliche Themen im lateinamerikanischen Kontext aufgreifen. Glänzt somit Helvetien durch seine Quasiabwesenheit im theologischen Disput mit dem Kontinent, der je länger desto mehr in unser Bewußtsein rückt? Die Ermittlungen, die wir anstellten, haben ergeben, daß dem nicht ganz so ist. Die hier vorgelegte Bibliographie beginnt mit dem Jahr 1945, und zwar aus einer doppelten Erwägung. Zum einen erfolgte unmittelbar nach Kriegsende die Gründung der Neuen Zeitschrift für Missionswissenschaft, Schöneck-Beckenried/NW, durch Johannes Beckmann, ein missiologisches beziehungsweise missionsgeschichtliches Organ, das, bis heute fortdauernd, von Anfang an lateinamerikanischen Sujets Platz einräumte. 4 Die Tatsache, "dass die NZM in der Schweiz und von Schweizern herausgegeben wird", ließ den Initiator eine stärkere Öffnung unseres Landes auf weltkirchliche Fragen hin erhoffen. 5 Andererseits lebte die 1935 erstmals gedruckte trittsvorlesungen, Diplomarbeiten). Leider bezog der Autor Österreich - nur die Universität Wien wird mit vier Titeln vermerkt - und die Schweiz nicht ein. Die Gelegenheit zu einer Bibliographie der Lateinamerikaforschung an deutschsprachigen Hochschulen wurde leider nicht genutzt. 3

Valentín Vázquez de Prada/Ignacio Olabarri (Hgg.): Balance de la historiografia sobre Latinoamérica (1945-1988). Actas de las IV Conversaciones de Historia, Centro de Investigaciones Internacionales de Historia, Universidad de Navarra (Pamplona, 10-12 marzo 1988). Pamplona 1989.

4

Siehe Jakob Baumgartner: Missionswissenschaft im Dienste der Weltkirche. Neue Zeitschrift für Missionswissenschaft. Schöneck/Beckenried 1970.

5

Johannes Beckmann: "Von der alten zur neuen Zeitschrift für Missionswissenschaft", in:

25

Jahre

Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika

259

Bibliografia Missionaria, ein einzigartiges Arbeitsinstrument zur Erschließung der missionarischen und missionswissenschaftlichen Publikationen (auch der Schweiz), nach den vielfachen Behinderungen durch den Krieg wieder auf; sie verhilft den Interessierten dazu, sich sicher und leicht mit der einschlägigen Literatur vertraut zu machen. 6 Außerdem brachte das Katholische Missionsjahrbuch der Schweiz seit dem zweiten Jahrgang (1935) jedesmal eine Auflistung von Büchern und Schriften, "die in den letzten Jahren in der Schweiz oder von Schweizern erschienen sind". 7 Diese Missionsbibliographie der katholischen Schweiz (die Sparten "das heimatliche Missionswesen, die schweizerischen Missionsfelder, Biographien und Nekrologe von Schweizer Missionaren, das katholische Missionswerk allgemein" umfassend) wurde vorerst von Johannes Beckmann (bis und mit 1956) betreut, ab 1958 im Zweijahresrhythmus von Johann Specker bis zum Jahre 1968, in dessen Kalender das Missionsliteraturverzeichnis leider ein letztes Mal vorliegt; wir sind um eine wertvolle Bibliographie ärmer geworden. Was den Modus procedendi in den folgenden Darlegungen angeht, werden wir den Kommentar zu den Publikationen teils chronologisch, teils thematisch anlegen. Die bibliographischen Angaben in den Fußnoten und zusätzliche Werke am Schluß in alphabetischer Anordnung lassen erkennen, welche Autoren sich im Fachbereich Theologie im Zusammenhang mit Lateinamerika hervorgetan haben.

NZM\,

1945, S. 3-11 (hier 9).

6

Jakob Baumgartner: "One and the same mission through-out changing times. On the occasion of the fiftieth volume of 'Bibliografia Missionaria'", in: Bibliographia Missionaria L=1986, S. V-XXII; ital.: "Cinquantesimo del volume 'Bibliografia Missionaria"', in: Pontificia Universitas Urbaniana, Annales 1987 (Roma) 1987, S. 92-113.

7

Das Jahrbuch wurde herausgegeben zunächst vom "Akademischen Missionsbund Universität Freiburg/Schweiz", ab 1962 vom "Schweizerischen Akademischen Missionsbund" (SKAMB), ab 1965 vom S K A M B zusammen mit dem "Schweizerischen Katholischen Missionsrat" (SKM), ab 1970 vom SKM allein, ab 1971 vom SKM im Verein mit dem "Schweizerischen Evangelischen Missionsrat" (SEM), so daß fortab der Titel des Annuariums lautete: "Missionsjahrbuch der Schweiz". Seit Jahrgang 1979 zeichnete als Mitherausgeber anstelle des SKM die "Missionskonferez der deutschen und der rätoromanischen Schweiz". - Im Wechsel der Herausgeberschaft widerspiegelt sich ein Stück weit der Wandel, den das Missionswesen der Schweiz in den letzten Jahrzehnten erfahren hat. 1987/88 (53. Jahrgang) erschien das letzte Heft.

260

Die Hinwendung zum lateinamerikanischen

Jakob

Baumgartner

Christentum

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs rückte Lateinamerika, allzu lange als Ableger Europas betrachtet - selbst zur Zeit der Unabhängigkeit der dortigen Staaten -, allmählich auch in das Blickfeld der westlichen Christenheit. 8 Vor allem war es die brennende Priesternot in den seit Jahrhunderten pastoral unterversorgten Gemeinden sowie die sich verschärfende gesellschaftliche Misere, welche die Aufmerksamkeit der Kirche bis in ihre höchsten Stellen auf sich zog. 9 So schrieb Pius XII. in seiner Enzyklika "Evangelii Praecones" (1951): "In besonderer Weise empfehlen Wir Gott in flehentlichem Gebet das Apostolat und die Missionare im Innern von Lateinamerika, da Uns bekannt ist, welchen Gefahren und Nachstellungen sie... ausgesetzt sind." 10 Und vier Jahre später rief derselbe Papst die ganze katholische Welt auf, sich der Kirche Südamerikas helfend anzunehmen: Ausländische Geistliche sollten einspringen, Hilfskräfte, im besonderen Laien, zum Einsatz gelangen; das soziale Gewissen müsse geweckt und eine fruchtbare Koordination in der Seelsorge gefördert werden. 11 Zwar trugen die Bemühungen der letzten Jahrzehnte um einen einheimischen Klerus und eingesessene Ordensleute nach und nach Früchte, auch unter der indianischen Bevölkerung 12 , doch genügte dieser Nachwuchs bei weitem nicht, um auch nur die dringendsten Bedürfnisse zu erfüllen. Von daher versteht sich der mahnende Appell des Papstes an die Christen Europas und Nordamerikas, den Kirchen auf dem Kontinent in ihren Schwierigkeiten kräftig beizustehen. Aus der Schweiz waren schon seit Ende des letzten Jahrhunderts Missionskräfte, Schwestern, Ordensmänner und Weltpriester nach Lateinamerika ausgezogen, die im Laufe der Zeit eine beträchtliche Zahl aus-

8

Allgemein gesehen bahnte sich schon im Anschluß an den Ersten Weltkrieg eine Umbesinnung an auf den südamerikanischen Kontinent, der seine Eigenart und kulturelle Eigenständigkeit entdeckte. Siehe dazu Kurt Pahlen: "Südamerika kommt zu sich selber", in: KMJ 21, 1954, S. 16-24.

9

Edgar Schorer: "Priesternot in Zentral- und Südamerika", in: KMJ 19/20, 1952-1953, S. 7-15.

10 Rundschreiben Pius' XII: "Über die Förderung der katholischen Missionen". Strasbourg 1951, S. 9. 11 "Südamerika, Land der Sorgen und Hoffnungen für die Kirche. Apostolisches Schreiben an Kardinal Piazza als Vorsitzenden der Südamerikanischen Bischofskonferenz", in: SKZ 123, 1955, S. 385-387. 12 Johannes Beckmann: "L'état actuel des missions en Amérique espagnole", in: KMJ 21, 1954, S. 32-47.

Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika

261

machten. 13 Die große Hoffnung indessen sahen manche im vermehrten Beizug der Laien beim Aufbau einer menschenwürdigeren Gesellschaft. Das Apostolat unter den Intellektuellen und in den kulturell tonangebenden Kreisen, entschiedenes Engagement auf dem sozialen Sektor, Zusammenschluß der Katholiken der lateinamerikanischen Länder, um die internationale Dimension der Probleme zu gewahren: so lauteten 1954 die Postulate des Generalsekretärs von "Pax Romana". 14 Wenn von Lateinamerika die Rede ist, behandeln die Verfasser Brasilien meistens getrennt, sei es aus historischen Gründen, weil es als ehemalige portugiesische Kolonie eine andere kirchliche Vergangenheit aufweist, sei es im Hinblick auf seine gewaltigen Ausdehnungen sowie die Besonderheiten pastoraler Betreuung angesichts der Durchmischung seiner Bevölkerung (Indianer, Schwarze, Caboclos-Mulatten, Weiße). 15 Auch die Immigranten verschiedenster Herkunft, so etwa die zahlreichen Zuzügler aus dem Fernen Osten - 1908 trafen die ersten 800 japanischen Einwanderer ein, bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges ungefähr 200.000 -, stellten die Kirche Brasiliens vor ganz neue Aufgaben. 16 Seit der Ankunft der ersten christlichen Glaubensboten, Angehörigen des Christusordens und von Weltpriestern aus Portugal (1501) 17 , verstrichen mehrere hundert Jahre, bis im Lande selbst sich eine Bewegung herausbildete, die am universellen Missionsauftrag der Kirche teilzunehmen gedachte. 18 In den ersten Nachkriegsjahren befaßte sich der Missionshistoriker und -benediktiner Laurenz Kilger, Spezialist für afrikanische Missionsgeschichte vom 16. bis 18. Jahrhundert, mit Einzelfragen, die sich auf Lateinamerika bezogen. 19 Zunächst untersuchte er einen von José de Acosta 1576 geschrie13 Karl Boxler: "Schweizerische Missionskräfte in Lateinamerika", in KMJ 21, 1954, S. 4855. 14 Ramön Sugranyes de Franch: "L'apostolat des laïcs en Amérique latine", in: KMJ 21, 1954, S. 56-62. 15 Das KMJ 19/20 (1952-1953) ist ausschließlich Brasilien gewidmet; Wilhelm Saake: "Der schlafende Riese beginnt sich zu regen", in: ebd. S. 26-51. 16 Peter Späni: "Das Japaner-Problem in Brasilien", in: KMJ 19/20, 1952-1953, S. 63-70; Franz-Xaver Ideguchi: "Les Japonais au Brésil", in: ebd. S. 71-72. 17 Laurenz Kilger: "Die Botschaft Christi kommt ins 'Irdische Paradies'. Die ersten dreihundert Jahre Brasilien-Mission", in: ebd. S. 16-25; ders.: "Zur Geschichte der portugiesischen Missionen in Brasilien", in: NZM 2, 1946, S. 224-227. 18 José V. da C. César: "Le mouvement missionnaire au Brésil", in: KMJ 19/20, 1952-1953, S. 73-77. 19 Zu L. Kilger (1890-1964) siehe Johannes Beckmann (Hg.): Der einheimische

Klerus

in

262

Jakob

Baumgartner

benen und für den General der Gesellschaft Jesu in Rom bestimmten Jahresbericht, der ausführlich auf die Missionstätigkeit der Mitbrüder in der peruanischen Provinz eingeht - damals wirkten im gesamten 77 Jesuiten in Peru sowie Einblick in die Arbeiten des Provinzials und Visitators gewährt. 20 Acosta, auf eine Verbesserung der Evangelisationsmethode gesonnen, behandelte beinahe vierzig Jahre nach der Besitznahme des Landes durch die Spanier die wesentlichen Probleme der Indianermission: die Seelsorge in den Pfarreien der Indios (Doctrinas) und die Wandermissionen, die Art des Vorgehens beim Unterricht, die Vertiefung des Glaubens unter den rasch "bekehrten" Indianern, die Form der Gemeinde-Organisation und nicht zuletzt die Aneignung und den Gebrauch der Indianersprachen unter den Jesuitenmissionaren. Es bleibt das Verdienst Kilgers, aufgrund der Auswertung der handschriftlich vorliegenden Relation den Quellboden der Erfahrungen aufgezeigt zu haben, aus denen der missionstheoretische Traktat des Ordensobern erwuchs: ein wichtiger Beitrag zur Erhellung des Hauptwerkes Acostas De procuranda Indorum salute. In einer Artikelreihe beschäftigte sich Kilger ferner mit der inzwischen allbekannten (1908 von Richard Pietschmann entdeckten) Bilderchronik des Phelipe Poma de Ayala, der gesprächig und anschaulich die Situation in Peru an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert schildert, also in einer Übergangszeit, in welcher das ehemalige Inka-Reich immer noch als Missionsland zu gelten hatte. 21 Gemäß Chronistenart hält Don Phelipe, ein Verwandter der alten Inka-Herrscher, die Geschichte von der Erschaffung der Ureltern bis zur Zeit der Abfassung der Aufzeichnungen (1611/14) fest. Auf die Beschreibung der heidnischen Vergangenheit der Inka folgt diejenige der Eroberung und des Untergangs der heimischen Führung sowie des Bürgerkrieges der Conquistadoren unter sich. Für die neue Zeit entwirft der fürstliche Kazike ein Bild von den spanischen Staatsdienern, der Geistlichkeit, den Häuptlingen und Unterbeamten der Indianer, vom Leben der einfachen Leute, der Mischlinge und Schwarzen. Die Bedeutung seines GeschichtsGeschichte und Gegenwart. Festschrift P. Dr. L. Kilger OSB zum 60. Geburtstag. Schöneck-Beckenried 1950, S. VII-XIII. 20 Laurenz Kilger: "Die Peru-Relation des José de Acosta 1576 und seine Missionstheorie", in: NZM 1, 1945, S. 24-38. - Acosta (1540-1600), zweiter Jesuitenprovinzial von Peru (1576-1581), erlangte Berühmtheit durch seine im selben Jahr 1578 verfaßte Missionslehre De procuranda Indorum salute, welche sich mit grundsätzlichen Fragen (Missionsbegründung, -recht, -methode), die sich bei der Evangelisierung vor Ort ergaben, wissenschaftlich auseinandersetzte. 21 Laurenz Kilger: "Der Klerus von Peru um 1600 nach der Bilderchronik des Phelipe Guaman Poma de Ayala", in: NZM 3, 1947, S. 81-95.

Evangelisation

- Kirche - Theologie in Lateinamerika

263

werkes liegt darin, daß in den Jahrzehnten nach der hastigen Taufe der Peruaner, als das Christentum sich festigte und einwurzelte, ein Indianer höherer Kaste, der sich mit dem Geschick seines Volkes, besonders der Armen, eng verbunden fühlte, die Erfolge und Mißerfolge der Evangelisierung erläutert, die Zustände in kirchlichen Kreisen (Weltpriester, Ordensleute, Inquisitoren, Visitatoren, Bischöfe) aufzeigt und beurteilt - allerdings ohne ein Wort über einen einheimischen Klerus zu verlieren. Ein Kapitelchen seiner Schrift widmet Poma de Ayala den getauften Schwarzen, den aus Afrika stammenden Sklaven; 22 optimistisch gestimmt, schätzt er sie positiv ein, indem er ihre günstigen Seiten hervorhebt, sich ihrer mit liebevoller sozialer Einfühlung annehmend, um möglichem Verderben vorzubeugen. Die zahlreichen Nachrichten über die junge peruanische Christenheit um 1600, die die Bilderchronik darbietet, vermitteln auch Einsicht in die gottesdienstlichen Feiern, das kirchliche Brauchtum, die Pflege religiöser Kunst während jener Aufbauphase, alles Äußerungen, welche den Neophyten die Ablösung vom reichen Kult der Inka ermöglichen und sie in die Welt des neuen Glaubens einführen sollten. 23 Aufgrund der Tatsache, daß die in den Dörfern der Indios beigezogenen Künstler und Handwerker Indianer waren, kam es zu einer bemerkenswerten Anpassung, wie Pomas Bilder und Schreibweise es deutlich machen. "Es entstand ein kolonialer Missionsstil mit starkem indianischen Einschlag." 24 Aber nicht nur im eben genannten Bereich, sondern auch bei der Bildung und Leitung der jungen Gemeinden trugen führende Laien viel zur Stärkung von Sitte und Glaube bei, dies in Anlehnung an die Verhältnisse zur Zeit der Inka, die eine entwickelte soziale Gliederung und Organisation kannten, was dem Evangelisierungsunternehmen einen kräftigen Rückhalt gab. 25 "Es dürfte kaum eine moderne Mission geben, der eine solche Anzahl einheimischer Helfer mit solchen Aktionsmöglichkeiten zur Verfügung steht, wie sie die alte Peru-Mission um 1600 aufzuweisen hatte." 26 2 2 Laurenz Kilger: "Die N e g e r in Peru um 1 6 0 0 nach der Bilderchronik des Phelipe G u a m a n P o m a de Ayala", in: NZM 4, 1948, S. 1 1 0 - 1 1 6 . 2 3 Laurenz Kilger: "Christlicher Brauch und kirchliche Kunst in Peru um 1 6 0 0 nach der Bilderchronik des Phelipe Guaman P o m a de Ayala", in: NZM 3, 1947, S. 2 7 6 - 2 8 5 . 2 4 Ebd. S. 2 8 5 . 25 Laurenz Kilger: "Die Laienhilfe in der P e r u - M i s s i o n um 1600 nach der Bilderchronik des Phelipe Guaman P o m a de Ayala", in: NZM 4 , 1948, S. 1 6 1 - 1 7 4 . Der Autor äußert sich zur R o l l e des Blut- und Amtsadel, der Unterhäuptlinge, der G e m e i n d e - und Gerichtsbehörden, der kirchlichen Laiendienste s o w i e des Personals in den Spitälern, die alle für das Apostolat eingespannt wurden. 2 6 Ebd. S. 174. - D i e in A n m . 21, 2 2 , 2 3 , 2 5 angeführten A u f s ä t z e sind g e s a m m e l t erschie-

264

Jakob

Baumgartner

Zu den bisher erwähnten missionshistorischen Arbeiten Kilgers seien der Vollständigkeit halber noch drei kleinere Aufsätze angefügt: zum einen die Besprechung der Wechselreden indianischer Vornehmer und spanischer Glaubensboten in Mexiko 1524, eines der bewundernswertesten Zeugnisse christlicher Glaubensverkündigung; 27 zum anderen ein geraffter Uberblick über die Evangelisierungsbemühungen unter den Indianern Lateinamerikas; 2 8 und schließlich die Präsentierung eines Berichts, den der Dominikanerobere Fray Domingo de Aguinaga (1510-1597) während seines ersten Provinzialates (1572-1576) von Oaxaca/Neuspanien aus an den Generalmagister des Ordens sandte. 29 Die Provinz vom heiligen Jakobus, entsprechend den dort verbreiteten Sprachen (Nahuatl, Mixtekisch, Zapotekisch) in drei Sprengel aufgeteilt, scheint um jenen Zeitpunkt noch nicht alle Schwierigkeiten, welche die Indianermission mit sich brachte, gemeistert zu haben. Während L. Kilger mit seinen wegleitenden historiographischen, meistens auf Quellentexten basierenden Artikeln die missionarische Wirksamkeit unter den Indios in der Frühzeit der "geistigen Conquista"30 ins Auge faßte, pflegte Karl Boxler, 1921-1925 als einer der ersten Schweizer Weltgeistlichen in Kolumbien tätig, ein ganz anderes literarisches Genus: Er verfaßte zwei Reiseberichte, die aus Erlebtem und Erfahrenem im priesterarmen Land schöpften. 31 Obwohl diese Veröffentlichungen keine wissenschaftlichen Ansprüche erheben, zeichnen sie ein realistisches Bild von den Bedingungen, unter denen sich die pastorale Tätigkeit bei den Indianern Südkolumbiens

nen in: Laurenz Kilger: Die Mission in Peru um 1600 nach der Bilderchronik des Pheiipe Guaman Poma de Ayala. Mit 12 Bildwiedergaben. Schöneck-Beckenried 1948. (Erstmals erschienen in NZM 3, 1947, S. 81-95; S. 276-285 und 4, 1948, S. 110-116; S. 161-174.) 27 Laurenz Kilger: "Die Gespräche der 12 Franziskaner in Mexiko 1524", in: NZM 7, 1951, S. 231-233. Zu diesen "Coloquios" siehe Christian Duverger: La conversion des Indiens de Nouvelle-Espagne avec le texte des Colloques des Douze de Bernardino de Sahagün (1524). Paris 1987. 28 Laurenz Kilger: "Zur Geschichte der Missionen in Spanisch-Amerika", in: KMJ 21, 1954, S. 25-31. 29 Laurenz Kilger. "Zur Dominikaner-Mission des 16. Jahrhunderts in West- und Ostindien nach dem Archiv der spanischen Botschaft beim Heiligen Stuhle in Rom", in: NZM 13, 1957, S. 226-230. 30 Der Ausdruck stammt aus dem grundlegenden Werk von Robert Ricard: La "conquête spirituelle" du Mexique. Essai sur l'apostolat et les méthodes missionnaires des Ordres Mendiants en Nouvelle-Espagne de 1523/24 à 1572. Paris 1933. 31 Karl Boxler: Indianer-Missionar. Altstätten/SG 1953; ders.: Bei den Indianern am Putumayo-Strom. Freiburg (CH) 1934.

Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika

265

(Pasto-Tüquerres) in den 1920er Jahren vollzog. 32 Dort wirkten segensreich die vom Kloster Maria Hilf in Altstätten/SG ausgegangenen Franziskanerinnen - unter ihnen manche Schweizerinnen -, deren Kongregation, von Schwester Charitas Brader aus Kaltbrunn/SG 1893 in Tüquerres gegründet, sich über Süd und Mittelkolumbien, Ecuador, Panama und die USA ausbreitete. 33 Dieser missiönsbegeisterten Frau (t 1943) widmete Boxler eine (im Stile früherer Hagiographie gehaltene) Biographie. 34 Zu den Scharen schweizerischer Ordensfrauen, die sich bei den Indianern verausgabten, gesellten sich, allerdings merklich später als die Schwestern, auch Ordensmänner aus unserem Land, die verschiedenen religiösen Gemeinschaften angehörten. 35 Schweizer Weltpriester in größerem Ausmaß zogen ab Mitte unseres Jahrhunderts in das lateinamerikanische Arbeitsfeld: die Missionare von Immensee übernahmen 1953 das Dekanat El Rosario (im Norden des Departements Narino/Kolumbien) 36 , einen Sprengel, wo infolge längerer Unterbrechungen in der (äußerst beschwerlichen) Seelsorge die Betreuung der Christen Schaden gelitten hatte. Mit dem Beginn der Tätigkeit der Bethlehemiten in dem geschlossenen Gebiet der Westkordillere (März 1954) ließ sich die pastorale Not in etwa lindern. In die Zeit des neu erwachenden Interesses für die Fortentwicklung der lateinamerikanischen Christenheit fügen sich auch die missionsgeschichtlichen Publikationen des Jesuiten Felix Plattner ein. Er neigte vorab der Behandlung der "deutschen Missionsepoche" auf dem Kontinent zu, welche von den Söhnen des heiligen Ignatius von Loyola eröffnet worden war. 37 Lange blieben die Missionare ausländischer Nationalitäten ausgesperrt von 32 Im erstgenannten Buch (S. 67-76) schildert der Autor z.B. wirklichkeitsnah die Feier des Sonntags in der Gemeinde Tüquerres: ein wertvolles Zeugnis. 33

1954 zählte die Kongregation (deren Mutterhaus befindet sich seit 1943 in Pasto) allein in Kolumbien 28 Niederlassungen.

34 Karl Boxler: Mutter Charitas Brader - Eine grosse Schweizer Missionarin. Freiburg (CH) 1951; eine zweite, völlig umgearbeitete Auflage kam unter dem Titel heraus: Die Reiter waren Frauen. Mutter Charitas Brader. Altstätten/SG 1952. Spanische Erstausgabe: La Madre Caridad - Apuntes para su biograßa. Pasto 1944. 35 Siehe oben Anm. 13. 36 Ferdinand Lachenmeier: "Zur Vorgeschichte der Bethlehem-Mission in El Rosario, Kolumbien", in: Jakob Baumgartner (Hg.): Vermittlung zwischenkirchlicher Gemeinschaft. FS 50 Jahre Missionsgesellschaft Bethlehem, Immensee. Schöneck-Beckenried 1971, S. 55-66. 37 Felix Plattner: "Die erste Gross-Expedition von Jesuiten-Missionaren deutscher Zunge",

266

Jakob

Baumgartner

den königlichen Schiffen, die von Lissabon und Cádiz nach Westindien segelten. Erst gegen Ende des 17. Jahrhunderts wandelte sich die Haltung der Spanier gegenüber den Jesuiten aus den Ländern deutscher Zunge, so daß die erste Gruppe - 17 Mitglieder aus den deutschen Provinzen - nach leidigen Verzögerungen endlich aufbrechen konnte, um unter den Indianern zu wirken. Die Jahre 1678-1680 brachten also die bedeutsame Wende, die deutsche Missionsphase nahm ihren Anfang. Eine weitere Großaussendung von insgesamt 60 Missionaren aus der Gesellschaft Jesu erfolgte um 1728, unter denen sich Martin Schmid SJ aus Baar/Zug befand. Nach einer mühevollen See- und Landreise landete er schließlich in der von den Jesuiten geleiteten Reduktion im südöstlichen Bolivien (Chiquita-Mission), in welcher Pater Schmid sich fast vierzig Jahre hindurch abmühte. 38 Dieser tat sich vor allem auf zwei Gebieten hervor: der musikalischen Erziehung und der handwerklichen Schulung der Indios. Er rief Musikchöre und -schulen ins Leben, führte die Begabtesten in die Kompositionskunst und in die Anfertigung verschiedenster Instrumente ein, vertonte Psalmen, verfaßte einige Chiquitos-Lieder nebst anderen Musikalien, die sich für liturgische Feiern eigneten. Auch der handwerklichen Schulung der ihm Anvertrauten schenkte er viel Kraft und Zeit, denn die Missionare seien nicht bloß Seelenhirten, sondern sie müßten gleichfalls für den Leib der ihnen Untergebenen Sorge tragen. In mehreren Ortschaften erbaute P. Martin Kirchen, malte und schmückte sie aus. 39 Seine vielfältigen Talente, eine einmalige Verbindung von handwerklichem Geschick und künstlerischer Veranlagung, stellte er in den Dienst der christlichen Verkündigung und der Hebung des Lebensstandards der Chiquitos, was ihn nicht daran hinderte, die eigentlich pastoralen Aufgaben mit Hingabe zu erfüllen. Die Vertreibung der Jesuiten aus den spanischen Kolonien (1767) setzte den Schlußstrich auch unter die Missionstätigkeit Martin Schmids: schweren Herzens trennte er sich im Christmonat 1770 von seiner Gemeinde und kehrte nach Europa zurück. 40 Nachdem Anton Huonder SJ (1858-1926) und in: NZM 1, 1945, S. 169-183. 38 Felix Plattner: Ein Reisläufer Gottes. Das abenteuerliche Martin Schmid aus Baar (1694-1772). Luzern 1944.

Leben des Schweizer

Jesuiten

P.

39 Felix Plattner: Genie im Urwald. Das Werk des Auslandschweizers Martin Schmid aus Baar (1694-1772). Zürich 1959; ders: Deutsche Meister des Barock in Südamerika im 17. und 18. Jahrhundert. Freiburg im Br. 1960; ders.: "Un tesoro artistico sconosciuto. Monumenti di architettura della Missione dei Chiquitos e il suo costruttore P.M. Schmid S.J.", in: Gesuiti (Roma) 1962-1963, S. 40-43. 40 Rainald Fischer: P. Martin Schmid SJ 1694-1772. Seine Briefe und sein Wirken, wissenschaftlich bearbeitet. Zug 1988. Der prächtig aufgemachte und ausgestattete Band enthält

Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika

267

Josef Spillmann SJ (1842-1905) in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts Lebensbeschreibungen des Missionars aus Baar herausgebracht haben, stellt das Opus Plattners die "gültige Biographie" des Lateinamerika-Schweizers dar, dessen handwerkliche und künstlerische Leistungen die Zeiten überdauerten. 41

Der Aufschwung der LateinamerikaMissionsgeschichtsschreibung Wenn man die bisher angezeigten Titel als eine Vorübung zum Einstieg in die religiöse Historiographie zu Iberoamerika ansehen kann, setzt mit den zwei Forschern Benno Biermann OP und Johannes Beckmann SMB die intensivere Beschäftigung mit der lateinamerikanischen Missionsgeschichte in der Schweiz ein. Der Dominikaner Benno Biermann (1884-1970), der die Missionsliteratur durch gründliche und bleibende Studien bereichert hat, sichtete zunächst kritisch den Beitrag seines Ordens zur Glaubensverbreitung; darauf ließ er sich auf die im Dunkel liegenden Anfänge der dominikanischen Evangelisierungstätigkeit in Indien und Hinterindien ein, während er sich in den letzten Lebensjahren auf die Missionsgebiete der "Neuen Welt" konzentrierte. 42 Hier berücksichtigen wir nur jene Arbeiten, die sich auf Lateinamerika beziehen und in der NZM erschienen sind. Vorerst führen wir die Untersuchung an, die dem Requerimiento galt, also jener offiziellen summarischen Erklärung, welche die Indianer zur Unterwerfung und zur Annahme des christlichen Glaubens aufforderte: ein höchst seltsames Schriftstück, das in Quellen zur Zuger Missionarsgestalt, Quellen, die bisher kaum zugänglich waren (Briefe an seine Angehörigen in der Schweiz, andererseits den Neuabdruck der vom Mitbruder und Mitmissionar Schmids, José Manuel Peramás, 1793 in Faenza, zusammen mit zwölf anderen Lebensbeschreibungen von Jesuitenmissionaren veröffentlichten Biographie). Vgl. dazu: Jakob Baumgartner: "Missionalia Helvetica. Zu drei Schweizer Missionspionieren", in: NZM 46, 1990, S. 200-215; ferner Johannes Beckmann: "Briefverkehr zwischen der Schweiz und Südamerika im 18. Jahrhundert", in: Bethlehem 37, 1932, S. 443444: Anweisungen P. Schmids zur Sendung von Korrespondenz. 41 Angeführt seien noch die beiden Monographien von Wolfgang Hoffmann: Las misiones jesuíticas en el territorio de los chiquitanos. Buenos Aires 1979; Vida y obra del Padre Martin Schmid SJ. Buenos Aires 1981. 42 Johannes Beckmann: "P. Dr. Benno Biermann zum 80. Geburtstag", in: NZM 20, 1964, S. 50-54.

268

Jakob

Baumgartner

scharfem Gegensatz zur gewaltlosen Methode der Dominikaner ständ. 43 Welche Bedeutung kam dem Requerimiento für die Evangelisierung zu? In dessen erster Textfassung war die Freiheit der Gewissen ausdrücklich angekündigt, aber durch die darauf folgenden Drohungen wieder rückgängig gemacht, da die Indianer sich ja aufgrund der Glaubensentscheidung "ohne böswilligen Aufschub" der spanischen Herrschaft unterwerfen sollten. Soweit Missionare sich an dem Vorgang beteiligten, luden sie natürlich Schuld auf sich, indem sie Druck auf die Gewissen ausübten und Mitverantwortung trugen an den Kriegen und Versklavungen, die die Abweisung des Requerimiento nach sich zog. Aus der Beschäftigung mit der Evangelisation in Amerika erwuchs die sorgfältige Studie Biermanns über die bis damals unbeachtete Geografía y descripción universal de las Indias von Juan López de Velasco (1570). 4 4 Letzterer, Oidor der Audiencia von Lima, erhielt vom Visitator des Indienrates (1567) den Auftrag, die aus allen Regionen Amerikas im Hinblick auf die neue Sammlung der Leyes de Indias eingezogenen Berichte zu bearbeiten, was den Anlaß zur Descripción gab. Ihr Wert beruht darin, daß sie einen Gesamtüberblick über den Erfolg der spanischen Patronatsmission sowie eine Beschreibung der einzelnen Landesteile bietet. Berücksichtigt werden die geographischen Gegebenheiten, die Bevölkerung, die Besitznahme durch die Spanier, die Eigenart der Einwohner, deren Bekehrung, die weltliche und geistliche Regierung, oft bis zu den einzelnen Doctrinas mit Angabe ihrer Missionare, Weltpriester oder Ordensleute: wahrhaftig eine Fundgrube für Historiker! Eine weitere Quelle zum evangelisatorischen Wirken, diesmal aus dem portugiesischen Einflußbereich, erschloß Biermann mit seinem Aufsatz im Zusammenhang mit dem berühmten Jesuiten Antonio Vieira (1608-1697), einem Meister barocker Kanzelberedsamkeit und Bekämpfer der Sklaverei 45 , von dem er als Mitglied des Dominikanerordens sich angezogen fühlte. In der Tat hatte sich Vieira zum gewaltlosen Vorgehen der Predigerbrüder bekannt und als Verteidiger der Freiheit der Indianer ausgezeichnet. 46 43 Benno Biermann: "Das Requerimiento in der Spanischen Conquista", in: NZM 94-114.

6, 1950, S.

44 Benno Biermann: "Die 'Geografía y descripción universal de las Indias1 des Juan López de Velasco als Quelle für die Missionsgeschichte (1570)", in: NZM 17, 1961, S. 291-302. 45 Benno Biermann: "Die Sklaverei in Maranhio-Brasilien im 17. Jahrhundert. Ein unveröffentlichtes Dokument aus der Tätigkeit des P. Antonio Vieira, S.J. mit einem Kommentar", in: NZM 13, 1957, S. 103-118; S. 217-225. 46 Zur Beschäftigung Biermanns mit Las Casas weiter unten.

Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika

269

Im Gebiet der Maranhäo-Mission, wie überhaupt im ganzen amerikanischen Besitztum Portugals, kam man aufgrund der dortigen Herrschaftsform ohne Sklaven nicht aus; infolgedessen galt die Sklaverei nicht als in sich unmoralisch. Nach der Ablösung der Franziskaner durch die Jesuiten - die Minderbrüder, mit der Verwaltung der Maranhäo-Mission betraut, waren mit den portugiesischen Siedlern in einen heftigen Streit geraten, weil sie die Indianer vor den schreienden Ungerechtigkeiten des Zwangssystems zu schützen trachteten - trafen Anfang 1653 Jesuiten in Maranhäo ein, unter ihnen Vieira, und machten sich mit Umsicht und mit Tatkraft an die Besserung des Loses der geknechteten Indianer. Zu diesem Zweck begab sich Vieira nach Lissabon, wo er 1665 in einer Junta angesehener Juristen und Theologen über die Angelegenheit beriet. Das im Hinblick auf eine verschärfte Gesetzgebung abgefaßte Dokument, die Consulta, findet sich in portugiesischer Sprache und in deutscher Übersetzung in Biermanns Beitrag. In einer anderen Studie erörtert dieser die Anteilnahme der Laien am Missionsunternehmen der Kirche, und zwar mittels des Patronats. 47 Gewiß spielten nicht nur rein religiöse Gründe, sondern sehr handfeste politische Ziele mit, wenn die Regierung in die verantwortliche Mitarbeit an der Ausbreitung des christlichen Glaubens einwilligte. Trotz all der Schattenseiten des Patronatswesens, die Biermann durchaus nicht verschweigt, steht er nicht an, die positiven Leistungen der Einrichtung zu würdigen. Spanier und Portugiesen hätten, so schlußfolgert der Historiker, überaus Stattliches zugunsten der Evangelisierung vollbracht. "Und das haben sie getan mit einem gewaltigen Aufwand von Anstrengungen [...], wofür die Kirche ihnen höchsten Dank schuldet". 48 Wie Benno Biermann, so lenkte auch Johannes Beckmann (1901-1971), der Gründer der NZM, gegen Ende seiner wissenschaftlichen Laufbahn die Aufmerksamkeit immer mehr auf Lateinamerika im klaren Bewußtsein, daß die Christenheit auf jenem Kontinent, aus der Vergessenheit heraustretend, eine zunehmende Bedeutung erlange. 49 In einer Art Rechenschaftsbericht zur Missionsgeschichte Amerikas 5 0 machte Beckmann Ende der 1950er 47 Benno Biermann: "Das spanisch-portugiesische Patronat als Laienhilfe für die Mission", in: Johann Specker/Walbert Bühlmann (Hgg.): Das Laienapostolat in den Missionen. FS Johannes Beckmann zum 60. Geburtstag. Schöneck-Beckenried 1961, S. 161-179. 48 Ebd., S. 179. 49 Zu Beckmann siehe FS Johannes Beckmann (Anm. 47), S. 7-21 (Mensch und Wissenschaftler); Jakob Baumgartner: "In Favorem Missionum. Zum Ehrendoktorat von Prof. Dr. J. Beckmann", in: NZM 26, 1970, S. 82-93; ders.: "Prof. Dr. Johannes Beckmann SMB 1901-1971 zum Gedenken", in: NZM 28, 1972, S. 1-9. 50 Johannes Beckmann: "Zur Problematik der amerikanischen Missionsgeschichte. Gedanken zu einer Tagung der Amerikanisten in Washington 1957", in; NZM 15, 1959, S. 135-

270

Jakob

Baumgartner

Jahre die Feststellung, das, was gerade über "eine der wichtigsten Perioden der Missionsgeschichte" in Zusammenfassungen oder anderen Werken auftauche, sei "lückenhaft und verallgemeinernd". Er nennt in diesem Zusammenhang einige Ursachen für die Defizite der voraufgegangenen Missionshistoriographie über die lateinamerikanischen Länder: den Ausfall von zuverlässigen Quellen, den Mangel an geeigneten Vorarbeiten beziehungsweise Einzelstudien, das Ungenügen bei der Zusammenarbeit der einzelnen wissenschaftlichen Disziplinen. Darauf zählt er eine Reihe von Sachgebieten auf, in denen ein Nachholbedarf für die Forschung besteht, vor allem was das "eigentlich religiöse Anliegen der Mission und Kirche" betreffe. Dieses Postulat suchte Beckmann in seinem mustergültigen Beitrag zum Jedinschen Handbuch der Kirchengeschichte zu verwirklichen. 51 Er zeigt auf, wie die Problematik der königlichen Missionspatronate als Folge des Absolutismus zunahm. Das allmähliche Erlahmen des Missionsgeistes im 17. und 18. Jahrhundert reicht nach Beckmann zurück auf Geschehnisse des 16. Jahrhunderts, vorab auf die Verhinderung einer indianischen Kirche durch die Junta Magna (1568), hinter welcher Philipp II. und der Indienrat die Fäden zogen. Ungeachtet gewisser Zerfallserscheinungen vermochte sich das Missionswerk zu behaupten, besonders durch die Gründung von Missionskollegien auf dem ganzen Kontinent sowie dank der Ausweitung des Aktionsfeldes der Franziskaner, Jesuiten und weiterer Orden, welche alles andere als eine Dekadenz erlebten, wie man öfters behauptet. Beckmann bemüht sich, auch der Zeit der Aufklärung in Lateinamerika - was freilich immer noch recht schwer fällt - gerecht zu werden und das Geistesleben während der Kolonialära, nicht selten als Periode des Obskurantismus und der scholastischen Erstarrung verschrien, zu würdigen. Die Bibliotheken und zahlreichen Universitäten bereiteten das Einströmen neuer Ideen vor und bahnten dadurch der Aufklärung mit ihren positiven und negativen Seiten den Weg. Einen harten, empfindlichen Schlag erlitt die lateinamerikanische Kirche durch die Vertreibung der Jesuiten (1767/68), die sich nicht in das regalistische Gefüge eines aufgeklärten Staatsabsolutismus eingliedern ließen. Eine weitere Hauptarbeit Beckmanns zu Lateinamerika liegt in seinen Ausführungen zum utopischen Gedankengut der spanischen Bettelmönche im Mexiko des 16. Jahrhunderts vor; er spürt darin den ideellen Hintergrün140 (ZitatS. 135). 51 Johannes Beckmann: "Die Glaubensverbreitung und der europäische Absolutismus". 15 (a). Kapitel: "Die Glaubensverbreitung in Amerika", in: Jedin HKG, Bd. V: Die Kirche im Zeitaller des Absolutismus und der Außclärung. Freiburg im Br. 1970, S. 255-294.

Evangelisation

- Kirche - Theologie in Lateinamerika

271

den ihrer Chinabegeisterung nach. 52 Bereits früh zeichneten sich am geistigen Horizont der in Neuspanien tätigen Mendikanten das Verlangen nach der Chinamission wie auch konkrete Pläne der Verwirklichung ab (so etwa bei Fray Martín de Valencia, Juan de Zumárraga, dem ersten Bischof von Mexiko 53 , Fray Domingo de Betanzos OP). Unverkennbar äußerte sich darin eine gewisse Enttäuschung über die Christianisierung der Indios, über deren geistig-religiöse Fähigkeiten und nicht zuletzt über die eingeschlagenen Wege der Evangelisation. Dieser Überdruß der Enthusiasten wurzelte in der großen Erwartung, in Mexiko das messianische Reich, ja das tausendjährige Reich im Sinne eines Joachim von Fiore aufrichten zu .können - welche Hoffnung sie aber begraben mußten, wenn sie die harte Wirklichkeit der jungen Kirche bedachten. Nachdem das China-Unternehmen (1543/45) gescheitert war, bemächtigte sich der ersten Mönche, der Augustiner, sobald sie die Philippinen betraten, erneut die Sehnsucht, zum Kaiser von China vorzustoßen; doch mißglückte der Versuch von 1580, eine Gesandtschaft dorthin zu beordern. Wie erklärt sich die fiebrige Erregung angesichts eines solchen Wagnisses? Einmal durch die Berichte über China, über dessen Größe und Reichtümer, über die sittlichen Eigenschaften seiner Bewohner, vornehmlich aber durch die stark ausgeprägte eschatologische Sicht der Vorkommnisse und Ereignisse; es ging den Ordensleuten um die Gewinnung neuer Völker für Christus und seine Kirche. Mit der Bekehrung der Asiaten sollte die letzte Menschenrasse erfaßt und damit die Wiederkunft des Herrn beschleunigt werden. Daß Beckmann auch dem Kampf der Missionare fiir die Menschenrechte der Indianer im 16. Jahrhundert54 einen Aufriß widmete, erstaunt bei ihm keineswegs. 55 Die langwierige Kampagne hob mit der Adventspredigt (1511) von Fray Antonio Montesino OP an, als sich erstmals in der Öffentlichkeit die Stimme des christlichen Gewissens regte, eine Stimme, welche in der Kolonie einen Sturm der Entrüstung auslöste und später durch Las 52 Johannes Beckmann: China im Blickfeld der mexikanischen Bettelorden im 16. Jahrhunderl. Schöneck-Beckenried 1964. Diese (leider zu wenig beachtete) Studie wurde erstmals veröffentlicht im NZM 19, 1963, S. 81-92; S. 195-214 und 20, 1964, S. 27-41; S. 89-108. 53 Johannes Beckmann: "Alte Basler-Drucke im Dienste der Christianisierung Mexikos", in: ZSKG 59, 1965, S. 107-112: Er weist nach, daß sich in der Bibliothek des fein gebildeten Bischofs, eines Bewunderers des Fürsten der Humanisten, die Froben-Ausgabe der Utopia des Thomas Morus und der griechische Text des Neuen Testamentes, besorgt von Erasmus und in Basel gedruckt, befanden. 5 4 KMJ 28, 1961, S. 33-41. 55 Er bedauerte, daß es noch keine zusammenfassende Darstellung zu diesem bedeutsamen Thema gab.

272

Jakob Baumgartner

Casas sowie andere Gleichgesinnte, z.B. den Franziskaner Alonso Maldonado de Buendia, einen unentwegten Mitstreiter des Protektors der Indios, und den gelehrten Augustiner Alonso de la Veracruz (1507-1584), den ersten Theologieprofessor an der neu errichteten Universität von Mexiko, weiterhin kräftig zu Gehör kam. Die Fehde erstreckte sich sogar bis in den sakramentalen Bereich hinein, da Missionsbischöfe und Ordensobere Anweisungen zum Beichthören der Conquistadoren und Encomenderos herausgaben, sogenannte Confesionarios, die auf Beachtung der gerechten Behandlung der Indianer und deren Freilassung abzielten und für Unbußfertige die Verweigerung der Lossprechung vorsahen. 56 Es war kein Zufall, wenn gerade die Ordensleute solch drastische Maßnahmen ergriffen, besaßen doch viele von ihnen, meist sittlich und charakterlich untadelige Männer, eine außergewöhnliche Geisteskraft und -bildung, weshalb sie sich für den Missionseinsatz bestens eigneten. Diese Tatsache steht in engstem Zusammenhang mit der gesamten Erneuerung des religiösen Lebens - die klösterliche Zucht miteingeschlossen - an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert. Andererseits vermittelten die damaligen höheren theologischen Lehranstalten auf der Iberischen Halbinsel ein solides Wissen und schufen ein reges intellektuelles Klima, in welchem die meisten Missionare heranwuchsen. 57 Zu diesen Universitäten zählte die von Alcalá, eine Gründung des reformfreudigen Kardinals Ximenes de Cisneros OFM (1436-1517), jene von Salamanca, die sich aufs lebhafteste mit den Problemen in Amerika auseinandersetzte - denken wir nur an Francisco de Vitoria OP (seit 1526 dort Professor) -, diejenigen von Coimbra und Evora, alles Hochschulen, die auf vielfache Weise in die Neue Welt ausstrahlten. 58 Ein "Mosaiksteinchen" zum Einfluß der bedeutendsten Träger spanischer Kultur im Siglo de Oro auf die Glaubensverbreitung und Gründung der neuen Kirche in Ubersee lieferte Beckmann außerdem mit seinem Aufsatz über den maßgebenden Vertreter spanischer Spiritualität: den Dominikaner Luis de Granada (1504-1588). 59 Nach dem Studium im Konvent von Valla56 Johannes Beckmann: "Die Beichtbücher (Confessionaria) als Quelle der Missionspastoral", in: Missionswissenschaftliche Studien. Festausgabe Prof. Dr. Johannes Dindinger OMI zum 70. Lebensjahr dargeboten. Aachen 1951, S. 136-146. 57 Johannes Beckmann: "Die Universitäten vom 16. bis 18. Jahrhundert im Dienste der Glaubensverbreitung", in: NZM 17, 1961, S. 24-47. 58 Ebd., S. 26-29: Auch die Sorbonne befaßte sich mit dem amerikanischen Kolonial- und Evangelisationsproblem, sogar als erste Hochschule; unter den früheren Mexikomissionaren fanden sich mehrere, die in Paris studiert hatten. 59 Johannes Beckmann: "Fray Luis de Granada OP (1504-1588) im Dienste der Glaubensverbreitung", in: Josef Glazik (Hg.): 50 Jahre katholische Missionswissenschaft 1911-

Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika

273

dolid wollte dieser sich für den Dienst in der jungen Provinz der Predigerbrüder Neuspaniens verpflichten, doch blieb ihm die Ausreise verwehrt. Innerlich dennoch mit den Missionaren in Westindien verbunden, verfaßte er die Schrift Breve Tratado60, eine theoretische Abhandlung, eine knappe Einführung in die Missionskatechese, die erste aus der neueren Missionsepoche. Nicht allein dieses Werk, sondern sein gesamtes Schrifttum stand bei den apostolischen Arbeitern, wie die zahlreichen Ubersetzungen 61 beweisen, sowie bei den spanischen und indianischen Gläubigen Amerikas in hohem Ansehen. Daß sich ein derartiges Begehren nach geistlicher Nahrung kundtat, setzte einiges voraus, vorab eine Hinführung zu tieferen Quellen religiöser Lebensgestaltung. Hier nun müssen wir die Erziehung der Christen im kirchlichen Denken in der jungen Kirche Mexikos62 in Anschlag bringen. Die Missionare, durchwegs den reformierten Orden angehörend, denen die Belebung der Observanz und die Kirchenfrömmigkeit ein ernstes Anliegen bedeuteten, zogen die Neugetauften gleichsam mit, sei es durch die aktive Teilnahme an den Gottesdiensten 63 , sei es durch die Anleitung zum Sentire cum Ecclesia sowie eine sorgfältige Gebetsschulung. Während Jahrzehnten sammelte Beckmann mit Eifer Missionalia Helvetica, so daß im Verlauf der Zeit eine schöne Zahl Kurzbiographien von Schweizern entstand, die sich der Verkündigung der Frohbotschaft verschrieben hatten. 64 Diese Nebenbeschäftigung, gleichsam das wissenschaftliche Steckenpferd des Gelehrten, sei hier wenigstens noch gestreift. Die Reihe wird angeführt vom Jesuiten Kaspar Vonderweid (1681- nach 1740) aus dem alten Freiburger Patriziergeschlecht; nach einer strapazenreichen Expedition erreichte er seinen Bestimmungsort auf dem Hochplateau des 1961, FS. Münster i. W. 1961, S. 107-115. 60 Der volle Titel lautet: Breve tratado en que se declara de la manera que se pondrá Doctrina de nuestra Santa Fe y Religión Christiana a los nuevos fideles.

la

61 Vgl. Johannes Beckmann: "Luis de Granada in chinesischer Ubersetzung", in: ZMR 52, 1968, S. 200-203. Bezeugt ist auch die Übertragung von Gebeten des Granatensis in eine Indianersprache (Pocomchi, Mexiko). 62 Johannes Beckmann: "Die Erziehung der Christen zum kirchlichen Denken in der jungen Kirche Mexikos (16. Jahrhundert)", in: Novella Ecclesiae Germina. Nimwegen 1963, S. 45-60. 63 Siehe unten Anm. 150. 6 4 Er bedauert es sehr, daß der Anteil der Schweiz am Weltmissionsauftrag der Kirche noch kaum erforscht ist. Dazu wäre zu konsultieren Felix Plattner: Verzeichnis der Schweizer Jesuitenmissionare. 1542-1942. Ingenbohl 1943; Johannes Beckmann: "Die katholischen Schweizermissionen in Vergangenheit und Gegenwart", in: Studio Missionalia 9, 1955-56 (Roma) 1956, S. 127-171.

274

Jakob

Baumgartner

damaligen Peru, im Nordosten der heutigen Republik Bolivien, das Siedlungsgebiet der Moxosindianer (im April 1718), in welcher Reduktion er sein arbeitsreiches Leben beschloß. 6 5 Dem Freiburger Eidgenossen folgt der Luzerner Jesuit Johannes Balthasar (1692-1763) aus dem "regimentsfähigen Geschlecht" von Luzern. 66 Seine Tätigkeit nahm er 1724 im Gebiet des Bischofs von Durango unter den Tepehuana-Indianem auf; ab 1736 waltete er als Rektor des großen St. Gregor-Kollegs in Mexiko-Stadt, seit dem Jahr 1744 bekleidete er das Amt des Generalvisitators. Ihm kommt das besondere Verdienst zu, die Erforschung Kaliforniens vorangetrieben zu haben. 67 Mehreren Schweizer Jesuiten begegnen wir in der Indianerreduktion Paraguay (17./18. Jahrhundert):68 dem Luzerner Jodocus Bachmann (in der Mission von 1640-1683?); den Patres Anton Betschon aus Laufenburg/AG, Tobias Bettola aus Charmey/FR und Karl Rechberg aus Altdorf/UR, welche drei 1716 nach Amerika aufbrachen. Bruder Jakob Roth SJ (1722 in Luzern geboren), übte sein Schmiedehandwerk in verschiedenen Siedlungen Paraguays aus. Zur Schar der in Lateinamerika wirkenden Missionare zählte auch der Jesuit Jean Magnin aus dem Freiburger Hauteville (1701-1767?) 6 9 , 65 Johannes Beckmann: "Ein Freiburger Missionar unter den Indianern Hochperus im 18. Jahrhundert", in: Bethlehem 37, 1932, S. 113-117. 66 Johannes Beckmann: "Ein Luzerner Missionar in Mexiko: P. Johannes Balthasar S.J. 1692-1763", in: Bethlehem 39, 1934, S. 268-271; S. 305-307. Fast gleichzeitig wirkten in Neuspanien die beiden Luzerner Anton Balthasar und Philipp Segesser sowie der St. Galler Kaspar Stiger aus Kobelwald/Oberriet (Anm. 70) und Alois Knapp aus Rheinfelden/AG. 67 Im heutigen Staat Kalifornien, den die Spanier ungefähr ein halbes Jahrhundert nach der ersten Erkundungsfahrt des Kolumbus entdeckten, gründeten die Franziskaner 21 Missionen; die Kolonisation dieses Gebietes durch die Spanier erfolgte indessen erst gut zweihundert Jahre später. Dazu John P. Dolan: "A Note on the Spanish Missions in California", in: NZM 18, 1962, S. 127-135. - Der Jesuit Juan Maria de Salvatierra (1648-1717) errichtete 1697 die erste dauerhafte Mission (Loreto) in Niederkalifomien. Dazu Ernest J. Burrus: "Juan María de Salvatierra, S.J., Founder of the Californias", in: NZM 26, 1970, S. 201-215; S. 266-278. - Als Missionar, Forscher, Kartograph und Organisator in den heutigen Gebieten Sonora, Arizona, Niederkalifomien erbrachte Eusebius Franz Kino SJ (1645-1711) den endgültigen Beweis für den Halbinselcharakter Niederkaliforniens. Siehe Ernest J. Burrus: "A Cartographical Mystery in Kino's Diary", in: NZM 20, 1964, S. 109-115. 68 Johannes Beckmann: "Schweizermissionare in Paraguay", in: Bethlehem 40, 1935, S. 254-256; S. 293-295. - Die Gesellschaft Jesu nahm dort ihre Missionstätigkeit um 1585 auf, 1607 errichtete sie eine eigene Ordensprovinz. Die Reduktion reichte weit über das heutige Paraguay hinaus. 69 Johannes Beckmann: "La première traversée de la Colombie par un missionnaire suisse (1725), le Père Jean Magnin S.J:", in: Annales Fribourgeoises (Fribourg) 1964, S. 33-65;

Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika

275

der zunächst Philosophie im Ordenskolleg der heutigen Hauptstadt Quito lehrte; daraufhielt er sich (1736-1746) in der Indianerreduktion Maynas auf, einer Mission, die, Ecuador erheblich überschreitend, weit nach Kolumbien (Popayän) und in das nordwestliche Peru ausgriff. Er durchwanderte das riesige Gebiet, erstellte aufgrund seiner Beobachtungen eine Karte und schrieb dazu einen Kommentar. Von dem Wirken eines Jesuiten aus dem St. Galler Rheintal berichtet ein letzter Aufsatz Beckmanns. 70 Kaspar Stiger (1695-1758) aus dem Dorf Kobelwald (Gemeinde Oberriet) betreute zunächst die Pfarrei Mömlingen, trat später der Gesellschaft Jesu bei und bewarb sich um den Missionsdienst, den er (ab 1730) in der Provinz der Pimeria Alta (im heutigen USA-Staat Arizona) leistete, von der Station San Ignacio aus. Er stach durch seinen Eifer zugunsten der gerechten Behandlung der Indianer hervor. Was hat Schokolade mit Mission und Theologie zu tun? Diese etwas seltsame Frage erörtert unser Historiker in einem Artikel, den wir, die Beckmann-Beiträge zur Lateinamerikanistik beschließend, noch eigens erwähnen möchten; 71 er regt zum Schmunzeln an. Als die Europäer nach Mexiko kamen, stand der Gebrauch von "Schokolade" (nahuatl: chocolatl) bereits in Übung. Während die Einheimischen sich in der älteren Zeit wohl mit der Pulverherstellung zwecks Anfertigung eines Fest- und Willkommensgetränks begnügt hatten, gingen die Ankömmlinge rasch zur Herstellung von Tafelschokolade über, die Hochschätzung von Kakao und Schokolade übertrug sich von der aztekischen in die spanische Zeit. Die Kakaobohne diente auch als Zahlungsmittel, andererseits hatte sie rituell-religiöse Bedeutung. Was die Gemüter bald einmal erregte, war die Frage, ob der Schokoladegenuß sich mit dem Fastengebot vertrage, ob das köstliche Getränk mit den Vorschriften der klösterlichen Observanz zu vereinbaren sei. Es brauchte jedenfalls Jahrzehnte, bis der Argwohn der Schokolade gegenüber vollends verschwand; Hauptgrund dafür: der Anbau des Kakaos erwies sich als ein einträgliches Geschäft.

vgl. Martin Nicoulin: "Jean Magnin chez les Indiens de l'Amazonie", in: M. Nicoulin (Hg.): Les Fribourgeois sur la planète - die Freiburger in aller Welt. Fribourg 1987, S. 11-21. 70 Johannes Beckmann: "Pionierarbeit eines Rheintalers in Nordmexiko: Pater Kaspar Stiger S.J. aus Kobelwald (1695-1758)" in: Jahrbuch "Unser Rheintal" 1966 (Au/SG), S. 1-9. 71 Johannes Beckmann: "Schokolade und Kakao in der spanischen Kolonialzeit. Missionarisch-kulturelle Haltungen und Probleme", in: Anthropos 63/64, 1968/1969, S. 524-548.

276

Die Weiterführung der

Jakob

Baumgartner

missionsgeschichtlichen

Forschungsrichtung Biermann widmete sich (in der NZM) vorwiegend der Auswertung totgeschwiegener missionsrelevanter Quellentexte; Beckmann tat sich in seinem Schaffen über Lateinamerika hervor durch seine beeindruckende Gesamtdarstellung der kirchlichen Fortentwicklung auf dem Kontinent im 17./18. Jahrhundert sowie durch das Aufzeigen geistesgeschichtlicher Hintergründe und spiritueller Strömungen, die sich bei der Evangelisation in der Neuen Welt bemerkbar machten. Im Anschluß an die Impulse, die er der schweizerischen religiösen Lateinamerika-Historiographie vermittelte, entstanden Arbeiten, welche die Thematik aufgriffen und weiterentwickelten. An erster Stelle sind hier die Beiträge von Johann Specker SMB zu erwähnen, der das Schwergewicht seiner Forschung auf die kirchlich-organisatorische Seite des Bekehrungsunternehmens legte und durch einzelne Aspekte ergänzte, die das geistig-spirituelle Wachstum der jungen Christenheit betreffen. Specker, der Richtung Beckmanns verpflichtet, vertiefte sich bei der Niederschrift seiner Doktorarbeit in die Bestimmungen der kirchlichen Konzilien und Synoden, speziell des 16. Jahrhunderts, um die offiziellen missionsmethodischen und -pastorellen Leitlinien herauszustellen, was bis damals vernachlässigt worden war. 72 In der spanisch-amerikanischen Mission, welche aufgrund des Patronates eine stark nationale Färbung aufwies, bildete sich relativ rasch eine von Sevilla unabhängige Hierarchie heraus, die bald eine bedeutende Selbständigkeit erlangte. Dies drückt sich in den zahlreichen Synoden Mexikos und Perus aus; 73 sie verhalfen dem Missionswerk zu einer eigenen, lokalbedingten Prägung. Die versammelten Hierarchen faßten Beschlüsse betreffs der Disziplin der Weltpriester, deren Motive für 72 Johann Specker: Die Missionsmethode in Spanisch-Amerika im 16. Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung der Konzilien und Synoden. Schöneck-Beckenried 1953. 73 In der Kirchenprovinz Mexiko fanden während der Kolonialzeit vier Plenarkonzilien statt: 1555, 1565, 1585 (das wichtigste), 1771. Letzteres, das vierte Mexicanum, regalistischen Tendenzen ("Palafoxianismus") huldigend, wurde von verschiedenen Seiten angefochten, da es nie eine Bestätigung durch die römische Konzilskongregation erhalten hatte. Vgl. Willi Henkel: "Eine Kontroverse über Beurteilung des vierten mexikanischen Provinzialkonzils (1771)", in: NZM 40, 1984, S. 126-131. - Vor dem ersten Provinzialkonzil, als die überseeischen Diözesen noch Sevilla unterstanden (1504-1546), wurden nationale Juntas anberaumt, und zwar gemäß früherer Annahme deren acht (1524, 1532, 1536, 1537, 1540, 1544 und 1546). Nach neuesten Erkenntnissen muß man aber noch eine weitere hinzufügen, die von 1541, von großer Tragweite für die Encomenderos. Vgl. Emest J. Burrus: "Key Decisions of the 1541 Mexican Conference", in: NZM 28, 1972, S. 253-263.

Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika

277

den Dienst am Evangelium oft bei weitem nicht dem Ideal entsprachen; ferner stellten sie Richtlinien auf für die Glaubensverkündigung 74 , regelten die liturgische Praxis (Taufe, Beichte, Ehe, Krankensalbung), gaben Anweisungen zu einer geordneten Gestaltung religiöser Bräuche (wie Prozessionen, sakrale Tänze, geistliche Spiele) und erließen Vorschriften im Hinblick auf den Beizug der Laien (Brüder, Schwestern und andere männliche und weibliche Hilfskräfte), die, unentbehrlich für das Gedeihen des Apostolats, viel zum Aufbau christlicher Gemeinden beisteuerten. Zur Sprache brachten die Synodalen schließlich die Frage nach der Beförderung der Ansässigen zu den kirchlichen Amtern. Mit dem leidigen Problem eines einheimischen Klerus hatte sich Specker schon in einer Sonderstudie 75 , die seinem Hauptwerk vorangeht, befaßt, und zwar zu einer Zeit, da die Kirche, um sich in den Drittweltländern vermehrt einzuwurzeln und dadurch zu einer bodenständigen Größe zu wandeln, der Angelegenheit außerordentliche Aufmerksamkeit schenkte. Bezüglich Lateinamerikas spiegelte das Problem der Rasse einerseits, andererseits das Problem der Kultur zusammen mit der bereits fortgeschrittenen kirchlichen Gesetzgebung eine nicht zu unterschätzende Rolle. "Die Gründe für die große Zurückhaltung, die in der Zulassung der Indianer zu den höheren Weihen geübt wurde, lagen zu einem großen Teil in der allgemeinen Minderbewertung der indianischen Rassen und im Zweifel, ob die Eingeborenen auch die notwendigen Charaktereigenschaften aufwiesen, die man für diese Weihen fordern mußte". 76 Was die Entwicklung im Mexiko des 16. Jahrhunderts zur Frage der Heranbildung eines landeseigenen Klerus betrifft, heben sich drei Phasen ab: die ersten (verfrühten) Versuche, die scheiterten zum unermeßlichen Schaden für die Folgezeit; die Periode des ausdrücklichen Verbotes von Weihen der Indianer (Konzil von Mexiko 1555); die grundsätzliche Öffnung für die Ordination der Einheimischen zum Priestertum (ab dem Konzil von 1585), doch scheinen die Erfolge gering gewesen zu sein. Nicht viel anders verlief die Debatte in Peru: Man hatte mit dem Experiment zu früh begonnen und fiel nach den gemachten schlimmen Erfahrungen ins andere Extrem. Prinzipiell galten für die Mestizen die glei74 Vgl. Johann Specker: "La predicación de la Fe en la América Española del siglo XVI tal c o m o se refleja en los Concilios y Sínodos americanos", in: Misiones Extranjeras (Burgos) 1952, S. 22-33. 75 Johann Specker: "Der einheimische Klerus in Spanisch-Amerika im 16. Jahrhundert. Mit besonderer Berücksichtigung der Konzilien und Synoden", in: Johannes Beckmann (Hg.): Der einheimische Klerus in Geschichte und Gegenwart. Schöneck-Beckenried 1950, S. 73-97. 76 Ebd., S. 74.

278

Jakob

Baumgartner

chen Beschränkungen, in der Praxis hingegen zeigten sich die kirchlichen Verantwortlichen ziemlich großzügig, selbst wenn das Hindernis der Illegitimität vorlag, weil die meisten Mischlinge die einheimische Sprache beherrschten. Der Eintritt in die Orden blieb den Indianern verwehrt, sowohl bei den Dominikanern wie Franziskanern, während die Jesuiten, wie übrigens bei den Weihen auch, Nachsicht walten ließen. Ein Weiterschreiben des Kapitels Das missionarische Hilfspersonal in Speckers Doktordissertation stellt seine Abhandlung über den Laienorden der Bethlehemiten in Spanisch-Amerika dar. 7 7 Die Existenz dieser Gemeinschaft bildet eines jener zahllosen Zeugnisse für das karitativ-soziale Engagement der Missionare, die seit Anfang ihrer Tätigkeit in Neuspanien sich der Krankenfürsorge hingaben. Die Kongregation der Bethlehemiten, eine Laienbrüdervereinigung, geht auf Pedro de San José Betancur (1526-1567), auch "Franziskus Lateinamerikas" genannt, zurück. In Guatemala erbaute er (1567) ein Spital mit Kirche und Schule; seine Gefolgschaft lebte zunächst nach den Statuten der Terziaren des heiligen Franz von Assisi. Der Nachfolger Betancurs, Rodrigo de la Cruz, stattete jedoch die Gemeinschaft mit eigenen Konstitutionen aus. Der Orden, dem Dienst an den Kranken und Rekonvaleszenten, ferner der Erziehung und Unterweisung der Jugend und der Armen verpflichtet, breitete sich in Peru und Mexiko aus; indem er sich der praktischen Nächstenliebe verschrieb, erfüllte er eine eminent missionarische Aufgabe (1820 wurde er leider aufgehoben). 78 Das in seiner Dissertation behandelte Sujet "Der Kampf gegen das Heidentum" setzte Specker mit einer Studie fort, welche sich auf das peruanische Missionsfeld bezieht. 79 Angesichts der Tatsache, daß die Eingliederung der Indianer in die Kirche oft rasch, also ohne gründliche Vorbereitung auf den Empfang der Taufe erfolgte, verwundert es nicht, wenn die autochthonen religiösen Anschauungen und Riten fortbestanden. In Peru machten die Missionare schon bald nach der ersten Evangelisierung die Erfahrung, daß bei den Neophyten das Heidentum in den mannigfaltigsten Formen weiterlebte. Die Konzilien von Lima 1562 und 1567, bestätigt durch 77 Johann Specker: "Der Spital-Orden der Bethlehemiten in Lateinamerika (1667-1820)", in: J. Specker/W. Bühlmann (Hgg.): Das Laienapostolat in den Missionen. SchöneckBeckenried 1961, S. 181-199. 78 Vgl. auch Johann Specker: "Die kirchlichen Vorschriften über die ärztliche Fürsorge in den alten spanisch-amerikanischen Missionen", in: Missionsärziliche Caritas, 1948, S. 18. 79 Johann Specker: "Das Weiterleben des Heidentums in den peruanischen Missionen des 17. Jahrhunderts", in: Jahrbuch für Geschichte von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft Lateinamerikas 3, (Köln) 1966, S. 118-140.

Evangelisation

- Kirche - Theologie in Lateinamerika

279

jenes von 1582/83, erließen Strafbestimmungen für Indianerchristen, die immer noch ihren früheren religiösen Praktiken anhingen. Um deren Beseitigung rangen die Glaubensboten mit allen Mitteln, doch veranlaßte dies die Einheimischen nur dazu, ihre früheren Bräuche im geheimen zu pflegen, was die Missionare freilich erst mit der Zeit wahrnahmen und schließlich dazu übergingen, einen großangelegten Feldzug "zur Ausrottung der Idolatrie" so hieß ein Werk von 1621 - einzuleiten. Ein gewisser Francisco de Avila brachte den Stein ins Rollen, indem er die kirchlichen und weltlichen Behörden auf das heimliche Treiben der indianischen Christen hinlenkte. Es kam in der Folge (ab 1610) zu mehreren Visitationsreisen, welche die Aufdeckung und Ausrottung des "Götzendienstes", besonders auch der Feste zu Ehren der Huacas (Ahnenkultgegenstände) bezweckten. Specker schildert das Vorgehen der Visitadores de idolatria im einzelnen. Endete also die ganze Evangelisierungsarbeit von beinahe hundert Jahren mit einem Mißerfolg? Sicher sah die Situation nicht überall rosig aus, doch wird man - abgesehen von der Tendenz der Chronisten, die Lage zu übertreiben - in Betracht ziehen müssen, daß manche derartigen Äußerungen nichts mit Religion, wohl aber viel mit der Treue zum angestammten Brauchtum zu tun hatten. Mehr ideengeschichtlich orientiert geben sich drei Untersuchungen Speckers, die sich entweder der Beteiligung an Gemeinschaftswerken oder der Stellungnahme zu einem historischen Disput verdankten. Letzteres trifft auf die Ausführungen zur missionarischen Motivation im Entdeckungszeitalter zu 8 0 , das, infolge der Entkolonisierung in Mißkredit geraten, nach einer nuancierteren Beurteilung rief. Der Autor beabsichtigt damit, den Pauschalvorwurf zu entkräften, die Kirche habe die Evangelisierung im Schlepptau der Kolonialmächte vollzogen; den christlichen Königen im 15./16. Jahrhundert sei es nicht so sehr um die Verbreitung des Glaubens als vielmehr um die Erringung von Macht und Reichtum gegangen. Specker macht einerseits politisch-religiöse Gründe für die überseeischen Unternehmungen geltend, die auf der Iberischen Halbinsel fortdauernde mittelalterliche Idee von einem "Orbis christianus", bei dessen Verwirklichung Spanien und Portugal die Führung zu übernehmen gedachten. Andererseits können den Eroberern, bei all den Untaten, die sie verübten, missionarische Anstöße, Bekehrungsabsichten und die Sorge um das Seelenheil der neuentdeckten Völker nicht rundweg abgesprochen werden; dies gilt auch für die Herrscher und ganz gewiß für die Scharen von Missionaren, die die Mühen der Evangelisierung

80 Johann Specker: "Missionarische Motive im Entdeckungszeitalter", in: Horst Rzepkowski (Hg.): Präsenz-Verkündigung-Bekehrung? (Studia Instituti Missiologici Societatis Verbi Divini, Nr. 13), (St. Augustin) 1974, S. 80-91.

280

Jakob

Baumgartner

auf sich nahmen. 81 Und schließlich wirkte sich die Enderwartung, wirkten sich die eschatologischen Ideen - Beckmann hat, wie wir bereits sahen, auf solche Strömungen hingewiesen - zugunsten einer raschen Christianisierung aus. Die Aussicht auf das bald hereinbrechende Weltende beeinflußte entscheidend die Art des missionarischen Vorgehens. Angesichts der "ungeheuren Arbeit", die geleistet wurde, so meint Specker, verlange die Gerechtigkeit, die spanische Kolonial- und Missionspolitik "wohl doch positiver" einzuschätzen. 82 Im Rahmen der deutsch-mexikanischen interdisziplinären Regionalforschung im Becken von Puebla-Tlaxcala 83 stellte Specker die Biblioteca Palafoxiana von Puebla 84 , wohl die berühmteste lateinamerikanische Einrichtung dieser Art, vor. Ihr Stifter, der bekannte, aber auch vielumstrittene Juan de Palafox y Mendoza (1600-1659), Bischof von Puebla und interimistischer Vizekönig von Mexiko, vermachte ihr als Grundbestand seine rund 5000 Bücher, zu denen später viele andere Schätze (auch Manuskripte) stießen. Doch eine weit größere Rolle, diesmal im geistlich-religiösen Bereich, spielte in Spanisch-Amerika das Buch der Bücher, die Bibel. 85 Bezüglich der Übersetzung der Heiligen Schrift in die Volkssprache und noch mehr in die Sprachen Lateinamerikas boten sich im Mutterland, gelinde gesagt, keine günstigen Voraussetzungen, denn zu Beginn des 16. Jahrhunderts, vorab nach Ausbruch der Reformation, erblickte die Kirche in der Übertragung der Schrift in die Umgangssprachen die Ursache aller Häresien. Obwohl das 81 Ebd., S. 8: "Allein für die spanischen Gebiete sind von Beginn der Entdeckungen bis zum Jahre 1720 rund 120.000 Missionare ausgereist." 82 Ebd., S. 91. 83 Johann Specker: "Studien zur Geschichte der Christianisierung des Raumes PueblaTlaxcala", in: Das Mexiko-Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Eine deutschmexikanische interdisziplinäre Regionalforschung im Becken von Puebla-Tlaxcala (Wiesbaden 1968), S. 113-117. 84 Johann Specker: "Die Biblioteca Palafoxiana in Puebla, in: Euntes Docete 21, 1968, S. 487-509; verbesserte und erweiterte Fassung: "Die 'Biblioteca Palafoxiana' in Puebla. La Biblioteca Palafoxiana en Puebla", in: Das Mexiko-Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft Bd. V, Castro-Kropfinger/Kügelgen-Specker: Europäische Bücher in Neuspanien zu Ende des 16. Jahrhunderts. Wiesbaden 1973, S. 123-145. 85 Johann Specker: "Die Einschätzung der Hl. Schrift in den spanisch-amerikanischen Missionen", in: NZM 18, 1962, S. 2 4 1 - 2 5 4 und 19, 1963, S. 11-28, erschienen auch im Sammelband Johannes Beckmann (Hg.): Die Heilige Schrift in den katholischen Missionen. Schöneck-Beckenried 1966, S. 37-71. Die spanische Fassung publiziert unter dem Titel: "Aprecio y utilización de la Sagrada Escritura en las Misiones Hispanoamericanas", in der Zeitschrift San Marcos (número noveno, segunda época. Junio-Julio-Agosto 1968), S. 81118.

Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika

281

Konzil von Trient (1545-1563) den Gebrauch der Bibel in der Volkssprache nicht absolut unterbunden hatte, blieb in Spanien das Verbot in aller Schärfe bestehen, und das galt auch für die Kolonien. 86 Nach der Errichtung der Inquisition in der Neuen Welt (1570 in Lima, 1571 in Mexiko) befaßte sich das heilige Tribunal ebenfalls mit der Angelegenheit. In der Tat hatten die spanischen Ordensleute, zutiefst durch die im 15. Jahrhundert erfolgte umfassende Reform der Klöster geprägt, alle Anstrengungen unternommen, um die mexikanischen Neubekehrten mit der Bibel vertraut zu machen, und zwar in den Sprachen des Landes. Aufgrund der staatlichen Verordnungen bestand allerdings keine Aussicht, die Ubersetzungen biblischer Texte (nicht einmal der liturgischen Perikopen) gedruckt zu sehen, doch kamen sie handschriftlich in Umlauf, ein Umstand, dem wir einzelne durchgerettete Zeugnisse verdanken. Sie lassen den Schluß zu, daß die Mönchsmissionare redlich versuchten, den Indianern das Wort Gottes in ihren Idiomen nahezubringen. Bedeutend zurückhaltender betreffs biblischer Ubersetzungen in die Indianersprachen scheinen sich die Verkündiger in den spanischen Gebieten Südamerikas verhalten zu haben. 87 Eng verknüpft mit der Missionierung ist das Problem der staatlich-kirchlichen Siedlungspolitik. 88 Die Seßhaftmachung der Indianer in den von den Spaniern besetzten Gebieten bildete das vorrangige Sozialproblem, mit dem sich die Conquistadoren und Missionare sowie die weltlichen Behörden konfrontiert sahen. Specker nimmt vor allem die missionarischen Aspekte der Siedlungspolitik in den Blick, um in Erfahrung zu bringen, wie die Kirche das Problem anging und wie sie sich gegenüber den staatlichen Maßnahmen verhielt. Den Eroberern und Siedlern lag einiges daran, die frei lebenden Indianer in Dorfgemeinschaften zu sammeln, damit sie in den Arbeitsprozeß eingespannt werden konnten; andererseits bekundeten auch die Evangelisatoren ihr Interesse daran, da sie damit eine erfolgversprechende Missionstätigkeit gewährleistet sahen. Doch gestaltete sich das 86 Ernest J. Burrus: "The Language Problem in Spain's Overseas Dominions", in: NZM 35, 1979, S. 161-170; ders.: "Adolph F. Bandelier: A Pionieer Swiss Student of the Pueblo Indians (1880-1892)", in: NZM 25, 1969, S. 161-166. Bandelier ist u.a. bekannt als Erforscher der Sprachen der Pueblo-Indianer. 87 Hier bleibt der Forschung noch ein weites Feld für genauere Nachprüfungen. Vgl. Jakob Baumgartner: '"Das wichtigste Hilfsmittel zur Verkündung der Frohbotschaft und zur Unterweisung im christlichen Leben'. Die Sprachbemühungen der Ordensleute bei der Evangelisierung Lateinamerikas" (erscheint 1992 im Druck). 88 Johann Specker: "Kirchliche und staatliche Siedlungspolitik in Spanisch-Amerika im 16. Jahrhundert", in: Missionswissenschaftliche Studien, FS Dindinger. Aachen 1951, S. 426438; spanisch: "La política colonizadora eclesiástica y estatal en Hispanoamérica en el si-

282

Jakob

Baumgartner

Unternehmen alles andere als harmlos, denn die Eingeborenen suchten sich meistens einer Ansiedlung zu entziehen, zumal sie Abgaben zu leisten hatten und der Ausnutzung durch die Kolonisten preisgegeben waren. Die Ziele der Missionare und die Absichten der Siedler klafften zu sehr auseinander; erstere kümmerten sich um eine geregelte Verkündigung und die sittlich-soziale Hebung der ihnen Anbefohlenen, während letztere, auf ihren Eigennutz bedacht, die Indios aussaugten. Synoden und Konzilien rangen während des ganzen 16. Jahrhunderts darum, die Mißstände zu beheben oder wenigstens zu mildern. In der Encomienda, dem Lebensnerv der spanischen Kolonisation, offenbarte sich wie nirgends sonst der Kampf zwischen den Grundsätzen der Humanität und Gerechtigkeit sowie dem Egoismus der Mehrzahl der spanischen Siedler. Die Encomienda, anstatt zivilisatorisch-evangelisatorischen Zwecken zu dienen, artete in ein ausbeuterisches System aus, das der Christianisierung mehr schadete als Gewinn brachte. In die hier behandelte Phase lateinamerikanischer Missionsgeschichtsschreibung fallen noch einige nennenswerte Studien. Einmal diejenigen von Anton Pott über die Eignung der Indianer und Kreolen für den seelsorglichen Dienst. Nach der oft zitierten Stelle aus José de Acostas SJ De procurando Indorum salute soll "kein Indianer das Priestertum oder irgendeinen kirchlichen Weihegrad erhalten", welche Regelung ebenfalls auf die Mischlinge zutraf. 89 Pott weist nun nach, daß Acosta damit einfach die Verfügungen des Limaer Konzils von 1567 wiederholte und wie dieses keinen Dauerausschluß meinte, sondern bloß eine vorübergehende Zurückstellung der Indianer (und Mestizen) intendierte, und zwar aufgrund der Tatsache ihres Neubekehrtseins, keineswegs aus rassistischem Vorurteil oder aus Verachtung der Indios. Acosta 90 , der die Wichtigkeit der Sprachkenntnisse in der Missionsarbeit alles andere als unterschätzte, erwog drei Möglichkeiten, um die Sprachschwierigkeiten zu überwinden: einmal das Spanische als Volkssprache gesetzlich einzuführen, welchen Plan er ungnädig verwarf; dann die von den Inkaherrschern durch alle Beamten geförderte Einheitssprache auf das ganze Volk auszudehnen, was Acosta jedoch erst in weiter Ferne realisierbar schien; drittens zog er den Ausweg in Betracht, die im Lande selbst geborenen und mit allem Einheimischen vertrauten Spaniersöhne für die Unterweisung der Indianer beizuziehen. Indessen rechnete er damit, daß derartige Anwärter auf das Priestertum seltene Ausnahmen bleiben würden. glo XVI", Revista Estudios Americanos Nr. 64/65 (Sevilla 1957), Separatum von 165. 89 Anton Pott: "Der Acosta-Text vom Weihehindernis für Indianer", in: NZM 15, 1959, S. 167-180. 90 Anton Pott: "Der Acosta-Text von der Unzulänglichkeit der Kolonistensöhne als Indianermissionare", in: NZM 15, 1959, S. 241-258.

Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika

283

Deshalb, so lautete sein Schluß, bleibe als einzige Lösung, daß die Spanier den presbyteralen Dienst erfüllten und folglich unverdrossen das Erlernen der indianischen Sprache auf sich nähmen. Es erhebt sich also gleich die Frage, ob das dritte Limense (1582/83), das an Bedeutung dem mexikanischen Plenarkonzil von 1585 nicht nachsteht, bezüglich der Indianerweihen eine Lockerung vorgesehen habe. 91 Pott erbringt den Nachweis, daß das Plenarkonzil unter Toribio de Mogrovejo (also das dritte) gegenüber den voraufgegangenen Beschlüssen in Sachen Indianerordinationen keine veränderte Haltung einnahm, wie das bis in jüngste Zeit behauptet worden ist. Die Beschäftigung mit der Missionsgeschichte Portugiesisch-Lateinamerikas fand in der Schweiz wenig Anklang, wenn wir von der langen, in der NZM veröffentlichten Artikelserie von Venantius Willeke, dem in Brasilien bekannten Franziskaner Historiker, absehen. 92 In dieser gutbelegten Studie erfährt der Leser, wie die Evangelisation, aus kleinsten Anfängen herausgewachsen, im Verlauf von 500 Jahren ein wechselhaftes Schicksal durchlief im Verbund mit dem allgemeinen Geschehen im riesigen Land. Die Vertreibung der Jesuiten und mancher Franziskaner sowie die Zerschlagung der Missionsorganisation unter dem portugiesischen Marquis de Pombai (1699-1782) bedeuteten einen gewaltigen Aderlaß für das Missionswerk der Kirche. 93 Diese sorgte sich um das traurige Schicksal der Negersklaven; der oft gehörte Vorwurf, sie habe sich wohl energisch gegen die Versklavung und Ausbeutung der Indianer ausgesprochen, um die eingeführten Schwarzen aber kaum gekümmert, stimmt in solcher Verallgemeinerung nicht. 94 Über den Erfolg der Bekehrungsarbeit unter den Afrobrasilianern gehen die Meinungen sehr auseinander, doch "lässt sich die tatkräftige Sorge der Kirche um das Los der schwarzen Bevölkerung nicht leugnen". 95

91 Anton Pott: "Das Weihehindernis für Indianer im 3. Konzil von Lima", in: NZM 12, 1956, S. 108-118. 92 Venantius Willeke: "Franziskanermissionen in Brasilien 1500-1966", in: NZM 23, 1967, S. 81-95; S. 168-184 und 24, 1968, S. 122-132; S. 190-198 und 25, 1969, S. 181-189; S. 254-261 und 27, 1971, S. 21-34; S. 280-283 und 29, 1973, S. 40-55. Zusammengefaßt unter demselben Titel und erschienen in der Schriftenreihe NZM 24. Schöneck-Beckenried 1973. 93 Venentius Willeke: " P. Vincente do Salvador, OFM, als Missionshistoriker", in: NZM 21, 1965, S. 291-300. Als erster Brasilianer schrieb P. Vincente 1627 die Geschichte seines Vaterlandes. 94 Venantius Willeke: "Kirche und Negersklaverei in Brasilien 1550-1888", in: NZM 32, 1976, S. 15-26. 95 Ebd., S. 26.

284

Jakob

Baumgartner

Um die Linderung der Not eines Teils der lateinamerikanischen Ureinwohner dreht sich eine Arbeit J. Metzlers über den Augustinermönch F. Romero (geboren wahrscheinlich in Peru, nach 1713), eine der "grössten missionarischen Erscheinungen des ausgehenden 17. Jahrhunderts", einen Kämpfer für die Befreiung südamerikanischer Indianer aus der Sklaverei gewissenloser Kolonisten und Gründer neuer Missionen unter noch heidnischen Stämmen. 96 Nach dem Eintritt in den Augustinerorden wurde er auftragshalber nach Rom gesandt; auf seiner Europareise betätigte er sich als Wandermissionar. In der Diözese Popayán erhielt er Kunde von den nichtevangelisierten Tames-Indianem, für die er sich künftig einsetzen wollte. Von Rom zurückgekehrt, begleitet von einer Schar Missionare, die er in Spanien angeworben hatte, ließ er sich 1695 bei den Tames nieder, gründete einige Siedlungen für sie und begann mit der Evangelisierung. Der Haß entlud sich auf ihn, gegen den die Kolonisten eine Verleumdungskampagne starteten; auf Befehl des Augustinergeneraloberen mußte er sich schließlich ins Kloster zurückziehen, die Tames-Mission erlosch nach und nach. Ruhm trug ihm das auf der Uberfahrt nach Cádiz verfaßte Buch Llanto Sagrado de la América Meridional ein, in welchem er mit schonungsloser Offenheit die Lage der Indianer in Südamerika schildert und die administrativen, religiösen, sozialen und ökonomischen Mißstände in der Neuen Welt geißelt; das Herzensanliegen aber bedeutete ihm die Freilassung der Indianersklaven, ja eine bessere Behandlung der Indios überhaupt. 97 Mit diesem Werk reiht sich Pater Romero in die Schar der furchtlosen Verteidiger der Menschenrechte ein, ganz zu schweigen von seinen Verdiensten als Ethnograph Südamerikas und Autor, der die Sozialgeschichte der Kolonialzeit bereicherte.

96 Josef Metzler: "Das Missionsunternehmen des Francisco Romero O.E.S.A. Ende des 17. Jahrhunderts", in: NZM 21, 1965, S. 1-17. 97 Sein Hauptwerk "Llanto Sagrado", 1693 in Mailand gedruckt, wurde von der spanischen Inquisition eingezogen. Anders als die Spanier der Conquistazeit, die selbst die härtesten Anklagen eines Las Casas duldeten, zeigten sich ihre Nachfahren 150 Jahre später unfähig, die Wahrheit zu ertragen. - Vgl. Willi Henkel: "Una contribución de los Augustinos a la ética colonial", in: Acias del Congreso Internacional V Centenario: Augustinos en América y Filipinas, Valladolid, 16-21 abril, 1990, S. 333-349.

Evangelisation

- Kirche - Theologie in Lateinamerika

285

Lascasiana - Protestantica - Friburgensia Wie das eben angeführte Beispiel belegt, gab es in Lateinamerika nicht nur einen Kämpfer für Gerechtigkeit und Menschenwürde, nämlich Fray Bartolomé de las Casas; es gab deren zahlreiche, vor allem unter den missionierenden Bettelmönchen, aber auch unter Kirchenführern und Laien, die Einspruch gegen das verderbliche System der Conquista und der Encomienda erhoben. Doch sicherte sich der Dominikaner einen herausragenden Platz im Gedächtnis der Kirche, weil er ein halbes Jahrhundert hindurch unermüdlich und leidenschaftlich die Verteidigung der Unterdrückten in Amerika betrieb und die spanische Kolonisation in eine friedliche und humane Evangelisation umzuwandeln suchte. An der Diskussion um die vielumstrittene Persönlichkeit des Indianerprotektors, besonders rund um das Jubiläum anläßlich seines 400. Todestages (1966), beteiligte sich auch die Schweiz; die NZM brachte zu Ehren von Las Casas eine Sondernummer heraus. 98 In außergewöhnlicher Weise erregte in den 1960er Jahren die durch einen Gelehrten vertretene Ansicht von der psychopathischen Veranlagung des Indianerbeschützers die Gemüt e r . " In einem Aufsatz 1 0 0 widerspricht J. Specker, verschiedene Lascasisten (Benno Biermann, Lewis Hanke, Manuel Giménez Fernández) zu Wort kommen lassend, der Hauptthese Menéndez Pidais von der fixen Idee oder Geisteskrankheit Las Casas'. In Speckers informativer bibliographischer Uberschau heißt es: "Wenn das Buch von R. Menéndez Pidal von den namhaften Historikern mehrheitlich abgelehnt wird, so hatte es doch insofern eine positive Wirkung, indem es gerade die besten Kenner der amerikanischen Kolonial- und Missionsgeschichte auf den Plan rief und zu einer Auseinandersetzung herausforderte." 101 Eine ähnliche Orientierung bezüglich der Las Casas-Forschung vermittelte zehn Jahre später W. Henkel: 1 0 2 zwischen 1966 und 1976 waren weit mehr als hundert Artikel und Bücher über den Anwalt der Indianer erschienen. Mit gewissen Einschränkungen fällen die meisten Spezialisten ein positives Urteil über ihn. Seine facettenreiche 98 NZM Heft 3/1966: Dem Vorkämpfer der Menschenrechte Fray Bartolomé de Las Casas 1566-1966. 99 Ramón Menéndez Pidal: El Padre Las Casas. Su doble Personalidad. Madrid 1963. Vgl. Lukas Mettler: "Fray Bartolomé's Geistesstörung", in: NZM 25, 1969, S. 65-66. 100Johann Specker: "Fray Bartolomé de las Casas im Widerstreit der Meinungen", in: NZM 22, 1966, S. 213-230. 101 Ebd., S. 221. 102 Willi Henkel: "Die Las Casas-Forschung 1966-1976", in: NZM 33, 1977, S. 81-98.

286

Jakob

Baumgartner

Persönlichkeit und sein polemisches Werk regten zu einer Unzahl neuer Betrachtungsweisen an: eine stärker kontextualisierte Interpretation Las Casas' (etwa aus der Tradition seines Ordens), seine mehrphasige geistige Entwicklung, die Kontroverse mit Sepülveda, der Einbezug der bislang unveröffentlichten Apologia, die Frage der Verpflichtung der Spanier zur Restitution gegenüber den Indianern, der prophetische Charakter seiner Aussagen, die Aktualität dieses Mannes in einer Zeit, da die Völker der sogenannten Dritten Welt nach Gleichberechtigung und Fortschritt streben, das gegenwärtige Interesse an seiner Grundintuition, in den erniedrigten Indios das Bild des geschändeten und gekreuzigten Christus zu sehen. Ohne zu übertreiben darf man wohl sagen, daß über Las Casas in letzter Zeit mehr als über jeden anderen Missionar geschrieben worden ist. Einen gewissen Mißklang bringen zwei Schweizer Aufsätze 1 0 3 in die mehrheitlich positive Bewertung des "Apostels der Indianer", wenn J.A. Doerig behauptet, Las Casas, "der Schöpfer der Leyenda negra", stelle einen interessanten Fall für die Psychiatrie dar - dies vor Menendez Pidal geschrieben! -, eine Figur, die "in die richtigen Proportionen gerückt" gehöre, das heißt an dessen Größe mancherlei Abstriche zu machen wären. Einen anderen Ton schlägt Benno Bierbaum an, den gegen Ende seines Lebens immer wieder die im 16. Jahrhundert heiß umstrittenen Fragen der Menschenrechte der Indianer beschäftigten. Er veröffentlichte nicht nur neue Zeugnisse, sondern bot auch kritische Berichte zu der sich häufenden Literatur in bezug auf Las Casas. 1 0 4 Uber dessen besonders angefeindetes Missionsunternehmen in der Verapaz (im Norden Guatemalas) stellte er eine eigene gründliche Untersuchung anhand aller damals bekannten und zugänglichen Quellen an. 1 0 5 Im allgemeinen folgten die Historiker ziemlich vertrauensselig der Darstellung des Chronisten Antonio de Remesal in dessen Historia General de las Indias (Madrid 1619). Nachdem aber Marcel Bataillon die Geschichte der Anfänge der Verapaz-Mission aufgrund der Dokumente überprüft und ein vernichtendes Urteil über den Geschichtsschreiber Remesal gefällt hatte, fühlte sich Biermann gedrängt dem Verlauf der Ereignisse nochmals nachzugehen. Denn es dünkte ihn, Bataillon werde

103 Johann Anton Doerig: "Bemerkungen zur spanischen Kolonialgeschichte des XVI. Jahrhunderts", in: Schweizer Rundschau 52, 1952, S. 140-145; ders.: "Las Casas als historisches Phänomen", in: Schweizer Rundschau 65, 1966, S. 525-533. 104Z.B. Benno Biermann: '"Lascasismus"', in: ZMR 46, 1962, S. 131-140. 105 Benno Biermann: "Fray Bartolomé de las Casas und die Gründung der Mission in der Verapaz (Guatemala)", in: NZM 16, 1960, S. 110-123; S. 161-177.

Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika

287

weder Remesal noch Las Casas - letzterem insbesondere bezüglich seiner missionarischen Einstellung - ganz gerecht. 106 In der NZM-Jubiläumsnummer ergriff auch Lewis Hanke, der berühmte Las Casas-Forscher, das Wort 1 0 7 , nachdem er sich Jahrzehnte hindurch mit der Gestalt des Sevillaners beschäftigt hatte. Zu Beginn seines Beitrags 108 bemerkt er ironisch, USA-Spezialisten der Geschichte Amerikas wüßten selten viel über die Leistungen Spaniens in der Neuen Welt. "Alle Lehrbücher beginnen natürlich mit Kolumbus, dann aber macht die Geschichte einen Sprung, um bei den Pilgervätern und dem ersten Thanksgiving Day zu landen." Darauf breitet Hanke in glanzvoller Weise aus, was ihm in seinem langen Umgang mit dem Dominikanermönch an wesentlichen Erkenntnissen zuteil geworden ist. Unter dessen Schriften entflammte die 1552 in Sevilla gedruckt herausgebrachte Brevísima Relación am raschesten und nachhaltigsten die Gemüter seiner Landsleute. Zum erstenmal in der Geschichte habe eine Nation, die Spanier, den Wert der Kultur der Völker, denen sie begegneten, ernst genommen und, vielleicht das Erstaunlichste von allem, seien sie infolge der im 16. Jahrhundert in Spanien und Amerika ausgetragenen Fehden über die rechte Weise der Behandlung der Indianer zu einer grundlegenden Einsicht über das Wesen der menschlichen Natur selbst gelangt. Die Tatsache, daß wir auch heute noch darum ringen, wie wir uns in einer Welt vieler Rassen und Kulturen zurechtfinden sollen, verleihe den damaligen Auseinandersetzungen brennende Aktualität. Hanke meint schließlich, die spanische Eroberung Amerikas sei viel mehr als ein bemerkenswertes militärisches Unterfangen gewesen; "es war einer der großartigsten je gemachten Versuche, in den Beziehungen zwischen den Völkern christlichen Verhaltensnormen zum Durchbruch zu verhelfen." Vielleicht täte es gut in der Gegenwart, da wir dem 500-Jahrgedenken der "Entdeckung Amerikas" entgegengehen, sich an die Überlegungen Hankes zu erinnern. Auf der Linie der damaligen Menschenrechtsdebatte bewegt sich auch E.J. Burrus 109 , der allerdings noch einen anderen Missionar in seine 106Eine kurze Zusammenfassung des Verapaz-Experiments gemäß den nach Biermann rekonstruierten Fakten findet sich bei Thomas Eggensperger/Ulrich Engel: Bartolomé de las Casas. Dominikaner - Bischof - Verteidiger der Indios. Mainz 1981, S. 88-94. 107 Lewis Hanke: "Las Casas and the Spanish Struggle for Justice in the Conquest of America", in: NZM 22, 1966, S. 163-174. 108Hanke stützt sich dabei auf seine früheren Werke: The Spanisch Struggle for Justice in the Conquest of America. Philadelphia 1949 und Bartolomé de Las Casas. An Interpretation of his Life and Writings. Den Haag 1951. 109Ernest J. Burrus: "Las Casas and Veracruz: Their Defence of American Indians Compa-

288

Jakob

Baumgartner

Betrachtung einbezieht, nämlich den Augustiner Alonso de la Veracruz (ca. 1507-1584), einen Verteidiger der Würde der Indianer, der sozusagen vergessen blieb. Zunächst skizziert der Jesuitenhistoriker den Weg des in Toledo geborenen Mönchs, der bis an sein Ende unbeirrt für die Sache der Einheimischen Amerikas eintrat, zuletzt durch seine Schriften und Ratgebertätigkeit. In seiner ersten Vorlesung an der Universität Mexiko behandelte Fray Alonso die Rechte der Eroberer und Eroberten in Ubersee gemäß der Devise Mt 22, 21. 1 1 0 Natürlich konnte der Professor nicht von der damaligen tatsächlichen Situation in Neuspanien absehen, das sich zum größten Teil in den Händen der Conquistadoren und Siedler befand, so daß er sich veranlaßt fühlte, zu heiklen Fragen Stellung zu beziehen, wie etwa: Können die Spanier ohne Bedenken solches Eigentum beanspruchen? Können ihre Beichtväter sie lossprechen, wenn sie auf den Landbesitz und anderen unrecht erworbenen Gütern beharren? Können die Spanier ohne jeden Rechtstitel Tribute von den Indianern fordern? Können sie weiterhin von ihnen Dienstleistungen als Leibeigene und Sklaven abverlangen? Können die Spanier guten Gewissens die Landesherren verdrängen, indem sie die Befehlsgewalt ausüben? Liefern die Kriege, durch die sie sich das Besitztum angeeignet und die Rechtssprechung über die Ortsansässigen an sich gerissen haben, eine ausreichende Grundlage für beides? Können die Spanier ihre fortdauernde Präsenz im Land rechtfertigen? In elf Dubia erörterte der Hochschullehrer die kniffligen Probleme. Beide Indianeranwälte, Las Casas wie Veracruz, beseelte dieselbe edle Absicht: die Rettung der Eingeborenen der Neuen Welt, die Verteidigung ihrer Rechte, die Linderung der unbeschreiblichen Nöte. Las Casas sah in Veracruz eine ihm verwandte Seele und vertraute dem Freund einen beträchtlichen Teil seiner unveröffentlichten Werke an. Was jedoch die Verwirklichung des gemeinsamen Zieles anbelangt, wichen ihre Meinungen voneinander ab. Kurz zusammengefaßt: Veracruz bekannte sich realistischerweise zu Lösungen, die mit den tatsächlichen Gegebenheiten rechneten. Während Las Casas die große Öffentlichkeit aufzurütteln vermochte, erreichte Veracruz nur einen bescheidenen Hörerkreis, zumal sein Traktat während Jahrhunderten vergessen blieb. Als letzter, der sich im Jubiläumsheft der NZM für Lascasiana zu erwärmen wußte, sei J. Beckmann genannt." 1 Er entwirft ein beeindruckendes Bild vom Evangelisator, wie Las Casas (in seiner 1899 entdeckten Schrift red", in: NZM 22, 1966, S. 201-212. 1 lODie Abhandlung erhielt später den Titel "De dominio infidelium et iusto bello". 111 Johannes Beckmann: "Der Missionar im Lichte der Missionstheologie des Bartolomé de las Casas O.P.", in: NZM 22, 1966, S. 175-188; ders.: "Fray Bartolomé de las Casas und die Reduktionen von Paraguay", in: ebd., S. 217-218.

Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika

289

De unico vocationis modo, einem missionstheologischen Traktat) den Verkündiger der Frohbotschaft zeichnete. Alle Menschen besitzen gemäß Las Casas die Fähigkeit zur Annahme des Christentums; denn Gottes Heilswillen umfaßt in seiner Universalität die Völker und Nationen insgesamt, also auch die Bewohner Westindiens. Die einzige Art und Weise, welche Gott für alle Zeiten und Völker bestimmt hat, um sie zur wahren Religion zu führen, besteht (positiv) in der Beeinflussung von Verstand und Willen, negativ in der Vermeidung von jeglicher Form von Gewalt. Nach Beckmann steht dieses Porträt des Missionars, der auf allen Zwang, allen Druck, alle Herrschsucht verzichtet, der ausschließlich auf die Kraft des Wortes und der Überzeugung vertraut, einzig da im 16. Jahrhundert. Ganz allgemein gilt, daß kein Uberfluß herrscht an wissenschaftlich soliden Untersuchungen zum Protestantismus in Lateinamerika. Deshalb ist es angebracht, hier die Leistungen des Westschweizers Jean-Pierre Bastian - bis vor kurzem Professor für moderne und zeitgenössische Geschichte in Mexiko - zu würdigen. Nebst einer Gesamtdarstellung des Phänomens 112 veröffentlichte er eine beachtliche Reihe von Publikationen zum besagten Thema" 3 , das er in sozialgeschichtlicher Perspektive angeht. Die bisher 112Jean-Pierre Bastian: Historia del Protestantismo ert América Latina. Mexiko 2 1990. Es handelt sich um die zweite, stark veränderte Edition der ersten auf einer Vorlesung beruhenden Ausgabe (1986), in die er Teile seiner Doktorarbeit (1987) eingearbeitet hat. Der Autor berücksichtigt die in der europäischen Reformation des 16. Jahrhunderts wurzelnden Denominationen, grenzt also jene Gruppen aus, die von den eben genannten historischen Ursprüngen abweichen (Zeugen Jehovas, Mormonen, Moon-Sekte etc.). Das Werk, unbefangen geschrieben, entbehrt jeder apologetischen Tendenz. Dt. Übersetzung: Geschichte des Protestantismus in Lateinamerika. Luzern 1992. 113 Aus der Feder Jean-Pierre Bastians stammen die folgenden Veröffentlichungen: "Protestantismo y política en México", in Revista Mexicana de Sociología, no. extraordinario, 1981, S. 1947-1966; "Los propagandistas del constitucionalismo en México, 19101920", in: Revista Mexicana de Sociología 45, 1983, S. 321-351; "Metodismo y clase obrera en el Porfiriato", in: Historia Mexicana 33, 1983, S. 39-71; Protestantismo y sociedad en México. México 1983; "Para una aproximación teórica del fenómeno protestante en América Central", in: Cristianismo y Sociedad 32, 1985, S. 61-68; "Dissidence religieuse dans le milieu rural mexicain", in: Social Compás 32, 1985, S. 245-260; "Stratégies religieuses pacifístes et luttes politiques en Amérique Latine", in: Acts 18th International Conference for the Sociology of Religion. Louvain 1985, S. 155-167; "Protestantismo popular y política en Guatemala y Nicaragua", in: Revista Mexicana de Sociología 48, 1986, S. 181-200; "Modelos de mujer protestante: Ideología religiosa y educación femenina, 1880-1910", in: Presencia y Transparencia: la mujer en la historia de México (El Colegio de México 1987), S. 163-180; "El paradigma de 1789, sociedades de ideas y revolución mexicana", in: Historia Mexicana 38, 1988, S. 79-110; "Las sociedades protestantes y la oposición a Porfirio Díaz, 1877-1911", in: Historia Mexicana 37,

290

Jakob

Baumgartner

einzige, den ganzen Kontinent einbeziehende Studie, die bei der Erklärung des aufsehenerregenden Aufstiegs des lateinamerikanischen Protestantismus dem gesellschaftlichen Wandel Rechnung trug und dem Warum seines Erfolgs in den 1960er Jahren nachspürte, war das Werk von DamborienaDussel." 4 Doch beabsichtigte Bastian, seinen eigenen Ansatz weiter auszudehnen. Gegen Schluß seiner Gesamtdarstellung wirft er als reformierter Theologe unbequeme Fragen auf, die einer Antwort bedürfen: Warum bleibt diese religiöse Weltanschauung (der Protestantismus) eine Randerscheinung auf dem Kontinent, der einheimischen Kultur fremd, obwohl sie in wachsendem Maße in Lateinamerika Eingang findet? Weshalb gelang es ihr dort nicht, eine der europäischen Reformation des 16. Jahrhunderts ähnliche Bewegung auszulösen, einen modernen, antioligarchischen, demokratischpartizipativen Prozeß in die Wege zu leiten? Beunruhigt durch die in den letzten dreißig Jahren stattgefundenen Veränderungen des (einst demokratisch-liberal geprägten) Protestantismus, macht Bastian auf den Einfluß des lateinamerikanischen Volkskatholizismus aufmerksam, einen Katholizismus, der mit seiner korporativ-autoritären Ausrichtung und seinen Verhaltensmustern im Kazikentum und Caudillowesen gründet. 115 Das Grundproblem der heutigen lateinamerikanischen Volksprotestantismen erblickt Bastian in deren höchst zwiespältiger Einstellung zur demokratischen Modernität. Ehemals "Protestierende", seien die Protestanten "Attestierende" geworden... In das Gebiet der Lateinamerikanistik gehören vier Doktorarbeiten, die an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg i. Ue. in jüngster Vergangenheit eingereicht worden sind. Eine erste, umfangreiche Arbeit befaßt sich mit dem brasilianischen Bischof Helder Cämara. 116 Zunächst umreißt U. Eigenmann den Kontext, den biographisch-persönlichen und histo1988, S. 469-512; Los disidentes, sociedades protestantes México 1989; (Hg.): Protestantes, liberales y francmasones; dernidad en América Latina, Siglo XIX. México 1990.

y revolución en México. sociedades de ideas y mo-

114Prudencio Damboriena/Enrique Dussel: El protestantismo en América Latina. Bd. I: Etapas y métodos del protestantismo latino-americano; Bd. II: La situación del protestantismo en los países latino-americanos. Fribourg/Bogotá 1962/1963. 115Jean-Pierre Bastian: "La mutation des protestantismes latino-américains: une perspective socio-historique" (erscheint 1992 gedruckt). Vgl. Tildy Hanhart: "Lateinamerikanische Protestanten finden sich", in: Orientierung 42, (Zürich) 1987, S. 251-253; Gerd U w e Kliewer: Das neue Volk der Pfingstler. Religion, Entwicklung und sozialer Wandel in Lateinamerika. Bern/Frankfurt a.M. 1975. 116 Urs Eigenmann: Politische Praxis des Glaubens. Dom Hélder Cámaras Weg zum der Armen und seine Reden an die Reichen. Freiburg (CH)/Münster 1984.

Anwalt

Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika

291

risch-politischen Hintergrund des vielbeachteten Kirchenmannes; darauf vertieft er sich in 162 Reden, die Dom Helder seit Mitte der 1960er Jahre in Nordamerika und Europa vor unterschiedlichster Hörerschaft vortrug. In der themen- und problembezogenen Analyse wird Cämaras Option für die Armen, sein Selbstverständnis als Mensch und Bischof deutlich; die Elemente seiner sozialen, wirtschaftlichen und politischen Gegenwartsbeurteilung treten in den Blick. Hierauf systematisiert Eigenmann die theologischen Reflexionen Cämaras über die heutige Situation, die Verpflichtungen der Menschen allgemein, der Christen und der Kirche im besonderen hinsichtlich der Gestaltung der Welt. Schließlich ergeben sich daraus Handlungsorientierungen zur Schaffung gerechterer Verhältnisse durch umfassende Bewußtseinsbildung und gewaltlose Veränderung der Strukturen mittels engagierter Minderheiten. Die Dissertation, eine glanzvolle Zusammenschau der Ansichten und Zukunftsentwürfe Cämaras, ruft nach einem Ergänzungsband, in dem Eigenmann kritisch-wertend den Ideenreichtum seines Gewährsmannes auf die Tragfähigkeit und Realisierbarkeit hin zu prüfen hätte. Eine andere, ungewöhnliche Studie, einem Mischkult brasilianischer Volksfrömmigkeit gewidmet, nämlich dem Synkretismus der religiösen Gestalten Maria und Iemanjä, stammt von einem Japanobrasilianer. 117 Mit dem Instrumentar der Jungschen Tiefenpsychologie nähert sich Iwashita der stark von dem kollektiven Archetyp der "Großen Mutter" durchwirkten brasilianischen Kultur und Religiosität, die sich hierin mit dem afrikanischen Erbe der schwarzen Bevölkerung decken. Eine Gegenüberstellung der alten weiblichen Yoruba-Gottheit Iemanjä und der christlichen Jungfrau drängte sich geradezu auf. Maria und Iemanjä bilden zwei verschiedene Seiten desselben Archetyps; sie sind kollektive Mutterfiguren, die eine Polarität vom Spenden und vom Nehmen des Lebens einbegreifen. Die Folgerungen, die der Autor aus dem analytischen Vergleich der beiden femininen Figuren zieht, könnten, in die Praxis umgesetzt, einiges für die kirchliche Pastoral abwerfen; sie wären dazu angetan, das Rollenverständnis der Frau im brasilianischen Kontext umzukrempeln sowie eine wahre Therapie der Kultur und Gesellschaft des Landes einzuleiten. Auch die dritte Freiburger Dissertation dreht sich um ein feministisches Thema: Die Berufung der Frau in der Kirche aus anthropologischer Sicht, von M.T. Porcile Santiso 118 , einer Uruguayerin mit außergewöhnlichen 117 Pedro Kunihara Iwashita: María no contexto da religiosidade popular brasileira. Analise religiosa e psicológica do sincretismo entre María e Iemanjá, na perspectiva de C.G. Jung. Fribourg 1987. 1 !8Maria Teresa Porcile Santiso: Misión de la mujer en la Iglesia: una perspectiva

antropo-

292

Jakob

Baumgartner

kirchlich-ökumenischen Erfahrungen und einem reichen Erfahrungshintergrund bezüglich der Situation der Frauen in Lateinamerika. Es handelt sich im wesentlichen, wie der Titel anzeigt, um eine ekklesiologische Studie, welche eine Analogie zwischen der Kirche und der Frau entwickelt, der Frau, die sie als inneren Lebensraum versteht und charakterisiert. Unter Zuhilfenahme einer biblischen Anthropologie und ausgehend von der Bedeutung des weiblichen Körpers als Erkenntnisquelle, sucht die Autorin die Problematik Frau-Kirche neu zu umschreiben, indem sie sich einer Symboltheologie bedient. Eine solche Schau wirft neues Licht auf die ontologische Tiefe der geschlechtlichen Differenzierung und läßt hoffen, daß im Zusammen von Weiblichkeit und Männlichkeit die Gottebenbildlichkeit des Menschen mehr und mehr in ihrer Fülle aufscheint und das Gemeindeleben daraus auch praktischen Gewinn zieht. Die neueste Freiburger Dissertation, die in unsere Sparte fällt, handelt über die Marxismusrezeption in der lateinamerikanischen Theologie der Befreiung. 119 B.L. Kern plädiert für "eine bewusst praxis- und situationsbezogene Theologie", welche die gegebenen Verhältnisse und die gesellschaftsverändernde Praxis "nicht bloss als äussere Bedingtheit, sondern als konstitutives Moment des Theologietreibens selbst betrachtet". Deshalb stützt er sich auf die sogenannten Befreiungstheologen Lateinamerikas, wobei er feststellt, daß diese "durchweg einen undogmatischen, kritischen Marxismus" aufgreifen, der teils eine eigene, lateinamerikanische Version darstellt. Der Autor, der der europäischen politischen Theologie vorwirft, sie werde den gesellschaftlichen Problemen nicht gerecht, fordert eine Umorientierung im theologischen Geschäft: Anwendung der Sozialanalyse, konsequente Berücksichtigung der Theorie-Praxis-Dialektik, das Anknüpfen an die neuzeitlichen Freiheitstraditionen.

Die theologische

Wende im Gefolge von

Medellin-Puebla

Die vier eben angeführten Titel gehören bereits einer Periode der (theologischen) Lateinamerikaliteratur an, die mit dem Ereignis von Medellin beziehungsweise Puebla anhebt. Auf der Zweiten Vollversammlung lögica, 1989 eingereicht an der Theologischen Fakultät Fribourg. 119Bruno Leopold Kern: Fundamentaltheologie im Horizont des Marxismus. Zur Marxismusrezeption in der lateinamerikanischen Theologie der Befreiung. Theologische Fakultät, Universität Freiburg (CH) 1991.

Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika

293

des lateinamerikanischen Episkopats (1968), ebenso wie auf der Dritten (1979), erfolgte ein Grundentscheid der Kirche auf dem Kontinent: ihr eindeutiges Ja zu den Armen (opción por los pobres), das prioritäre Anliegen, dazu bestimmt, in der gesamten pastoralen Praxis zum Tragen zu kommen. Diese Option soll die Wahrnehmung der Lage des lateinamerikanischen Menschen mit allen daraus abzuleitenden Konsequenzen in bezug auf die vielschichtigen Aufgaben der Kirche ermöglichen. Diese folgenschwere Begebenheit widerspiegelt sich auch in der theologischen Publizistik der Schweiz, merklich im wissenschaftlichen Bereich weit stärker jedoch in der Populärliteratur. Was Medellin für das katholische Christentum auf dem Kontinent (und auch in der westlichen Welt) bedeutet, hebt ein Jubiläumsheft der NZM 1989 hervor mit der Uberschrift: Bekehrung einer Kirche: 20 Jahre Medellin.120 Um die Vorgeschichte dieser Konferenz 121 besser zu begreifen, erweist es sich als notwendig, sie in den weltkirchlichen Kontext und den lateinamerikanischen Rahmen einzuordnen: zum einen sie mit dem Zweiten Vatikanum (1962-1965), zum andern mit gewissen Vorgängen auf dem Kontinent selber in Verbindung zu bringen. Wenn die Zweite Plenarversammlung der Bischöfe theologische Reflexion betrieb, betrachtete sie dies nicht als Glasperlenspiel, sondern lieferte wichtige Elemente zu einer Befreiungstheologie, deren Vorgaben in drei Themen bestanden: der Vorliebe des Gottes Jesu für die Armen; der befreienden Nähe Gottes in der sündigen Gegenwart; der Kirche in der Nachfolge Gottes. 122 Von welcher Tragweite sind nun die sechzehn Texte, welche der Episkopat Lateinamerikas vor ungefähr einem Vierteljahrhundert in der kolumbianischen Stadt Medellin ausgearbeitet und in Umlauf gebracht hat? 1 2 3 Sie alle beruhen auf dem Grundschema: Sehen-Urteilen-Handeln, Analyse-Interpretation-Aktion, sie beginnen also mit der Beschreibung der Fakten, geben dann die theologische Deutung der Lage, reichen schließlich Leitlinien für das pastorale Handeln der Kirche. 1 2 4 Der neue historische Abschnitt, so erklären die Bischöfe, erfordere klaren Blick beim Sehen, saubere Kriterien beim Beurteilen und entschiedene Solidarität beim Handeln. Daß 120NZM 45, 1989, Heft 3. 121 Carlo Collet: '"Das Schicksal der Armen teilen'. Zum Werdegang von Medellin", in: NZM 45, 1989, S. 162-173. 122Josef Amstutz: "Medellin: Die eine Absicht in den vielen Beschlüssen", in: NZM 45, 1989, S. 174-197. 123 Horst Goldstein: "Medellin - Wirkungsgeschichte und Bedeutung für europäische Christen", in: NZM 45, 1989, S. 198-221. 124Später wird die Theologie der Befreiung es so formulieren: sozio-analytische Vermittlung, hermeneutische Vermittlung, praktische Vermittlung.

294

Jakob

Baumgartner

solche Weisungen für das Christ- und Kirchesein auch in unseren Breiten Auswirkungen zeitigen können und sollen, und zwar im Alltag, der nach Gemeinschaft, Teilhabe, Mitsprache und Mitbestimmung ruft, dürfte auf der Hand liegen. Medellin, inzwischen über den iberoamerikanischen Subkontinent hinaus zu einem Begriff geworden, meint vor allem eine neue Sprache, eine neue geistige Haltung, die sich in der gesamten Kirche einbürgern will. 125 Angesichts des Massenelends und himmelschreiender Ungerechtigkeiten bezogen in den Jahren unmittelbar nach der Konferenz zahlreiche Gremien im eben angedeuteten Sinn Stellung. Trotz der Verschiedenheit der Problematik auf nationaler Ebene wie auf der Stufe des Bewußtseinsstandes derer, die sich äußerten, bedienten sich alle der Dokumente von Medellin als der verbindlichen Magna Charta. Was Europäern leicht unerhört, gefährlich, ja irrtümlich erscheinen mag - die tatsächlichen Verhältnisse bringen jede Kritik an der neuen kirchlichen Redeweise zum Verstummen. Die Zweite Plenarversammlung des Episkopats 1968 steht am Ursprung der lateinamerikanischen Befreiungstheologie. Deren erster Entwurf verdankt sich dem peruanischen Priester und Theologen Gustavo Gutiérrez, der selbst viel zur Erweckung des Geistes von Medellin beigesteuert hat. 1 2 6 Sein Ansatz wurde zum Ausgangspunkt anderer Befreiungstheologien, die es inzwischen auf Abertausende von Büchern und Artikeln gebracht haben. 127 Das all diesen Ausformungen Gemeinsame liegt darin, daß sie auf einer Befreiungspraxis aufruhen, welchen Befreiungsprozeß sie kritisch-reflexiv 1250thmar Noggler: "Die neue Sprache der lateinamerikanischen Kirche nach Medellin", in: NZM 34, 1978, S. 177-188; Hans-Jürgen Prien: "Katholische Kirche und Entwicklungspolitik in Lateinamerika. Von der I. bis zur III. Allgemeinen Konferenz des Lateinamerikanischen Episkopats: Rio de Janeiro 1955 bis Puebla 1979", in: NZM 36, 1980, S. 173185. 126Eduard Schillebeeckx: "Befreiungstheologien zwischen Medellin und Puebla", in: Orientierung 43, 1979, S. 6-10; S. 17-21. In der "Orientierung" 43 (Zürich) stößt man auf viele Aufsätze zu den Post-Medellin-Puebla-Ereignissen (besonders aus der Feder von Ludwig Kaufmann); da es sich indessen bei dieser Publizistik um "haute vulgarisation" handelt, sehen wir von einer Bestandesaufnahme ab und erwähnen nur diesen oder jenen Artikel. 127Hans Schöpfer: "Vielfalt der Befreiungstheologien", in: Orientierung 41, 1977, S. 192195; ders.: Theologie der Gesellschaft. Interdisziplinäre Grundlagenbibliographie zur Einführung in die befreiungsund polittheologische Problematik: 1960-1975. Bern/ Frankfurt a.M./Las Vegas 1977. Allein schon diese Bibliographie umfaßte 6 0 0 0 Publikationen. Vgl. Enrique Dussel: Prophetie und Kritik. Entwurf einer Geschichte der Theologie in Lateinamerika. Freiburg (CH)/Brig 1989. Dieses Werk widmet die größte Aufmerksamkeit der Heraus- und Fortbildung der Befreiungstheologie Lateinamerikas in den vergangenen drei Jahrzehnten.

295

Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika

thematisieren. Daraus brachen sich bisher unbekannte christologische Einsichten Bahn, stets aus der Sicht der Armen entfaltet. 128 Wie eben angedeutet, setzt eine glaubhafte Christologie voraus, daß sich der akademisch gebildete Theologe arm macht, das heißt sich mit dem Elend der Bevölkerung identifiziert, nicht bloß auf theoretischer, sondern ebenso auf praktischer Ebene. Nur auf solche Weise entdeckt er wahrhaftig das Antlitz des unschuldig gekreuzigten Gottesknechts. Mindestens so viel (Spreng-)Stoff wie Medellin lieferten die der Dritten Plenarversammlung des lateinamerikanischen Episkopats in Puebla (1979) vorausgehenden und nachfolgenden Jahre, in denen höchst umstrittene Fragen um den konkreten Vollzug des Befreiungsprozesses aufs Tapet kamen schon der Begriff "Befreiung", sehr unterschiedlich verwendet, gab Anlaß zu mancherlei Auseinandersetzungen, auch mit der römischen Kirchenleitung 129 - sowie das politische und gesellschaftliche Engagement der Christen ins Spiel gebracht wurde. 130 Damit berühren sich natürlich Probleme der Ekklesiologie, die ebenfalls, ja sogar hauptsächlich, in den Strudel der Debatten im Umfeld von Puebla geriet. 131 Es entstanden Neuentwürfe über die Art und Weise, wie Kirche im lateinamerikanischen Kontext sich verstehen und verwirklichen soll: in der Nachfolge des geschichtlichen Jesus als Dienerin der Armen. Indem sich die Kirche im Gefolge des letzten Konzils auf die Welt einließ, ließ sie sich gleichzeitig auf deren Konflikte ein; sie hat deshalb mit Spannungen in ihren Reihen zu rechnen. Kirche der Armen meint Kirche des Volkes, die eine soziologische Konkretion in den Basisgemeinden erfährt, in denen die Kirche als lebendiger Organismus Gestalt 128 Carlo Collet (Hg.): Der Christus der Armen. Das Christuserzeugnis der lateinamerikanischen Befreiungstheologen. Freiburg i.Br. 1988. Diese Sammlung christologischer Beiträge bringt Aufsätze, die hier größtenteils zum erstenmal in deutscher Sprache erscheinen. 129Hans Schöpfer: "Zwischen Gewalt und Pazifismus. Thesen zur lateinamerikanischen Befreiungstheologie", in: Civitas 30, 1974, S. 282-305; ders.: "Zum Status der lateinamerikanischen Befreiungstheologie", in: ZMR 62, (1978), S. 46-51; Hans Schöpfer - Emil L. Stehle (Hg.): Kontinent der Hoffnung. Die Evangelisierung Lateinamerikas heute und morgen. Beiträge und Berichte zur 3. Generalversammlung des lateinamerikanischen Episkopats in Puebla 1979. München/Mainz 1979; Hans Schöpfer: "Puebla - Rückblick und Aufbruch", in: ZMR 63 (1979), S. 241-264. 130Hans Schöpfer: "Gibt es für Lateinamerika einen 'Dritten Weg 1 ? Bemerkungen zur gesellschaftspolitischen Grundsatzdiskussion der lateinamerikanischen Theologie", in: ZMR 65, 1981, S. 40-50. Vgl. Missionsjahrbuch der Schweiz 1977, das den Titel trägt: Christliche Botschaft in Lateinamerika. 131 Fernando Castillo (Hg.): Die Kirche Hinführung. Freiburg (CH) 1987.

der Armen

in Lateinamerika.

Eine

theologische

Jakob

296

Baumgartner

annimmt und wo das Volk seine Rolle als handelndes Subjekt entdeckt. 1 3 2 Die Forderung nach einer befreienden Kirche, die sich am Sozialismus zu orientieren hat, erhebt F. Castillo 133 in dem Buch, dessen Originaltitel lautet Iglesia Liberadora y Politica, ein Werk, das zur geistigen Auseinandersetzung einlädt und anregt. Auch die lateinamerikanische Pastoral hat seit der kirchlichen Wende, die sich mit Medellin-Puebla anbahnte, ungewohnte Züge angenommen. Vor allem erstattete sie der Kirche des Volkes, den Basisgemeinden, die Bibel zurück. In Liturgie, Katechese und Verkündigung finden neue Formen des Schriftgebrauchs Eingang. 1 3 4 Letztlich heißt Befreiungstheologie das Zur-Sprache-Bringen der befreienden Existenz und Praxis im Lichte des göttlichen Wortes. Erscheint die Relektüre der Bibel in Hinsicht auf die Befreiungspraxis aber nicht als Manipulation der heiligen Bücher? Wohl kaum, denn der Umsetzungsvorgang geschieht in einer Art Spirale: von der Praxis zur Schrift, wo das Wort die Menschen verwandelt, damit sie neu handeln, um dann wieder neu zu fragen usw. Zukunftsweisende Ausführungen finden sich im Schlußdokument von Puebla auch über das Feiern des Gottesdienstes. Doch führten die seitherigen Bemühungen - das zeigt sich etwa am Beispiel Brasilien 135 - noch kaum über die wörtliche Ubersetzung der postvatikanischen liturgischen Bücher hinaus, obwohl "tiefere Anpassungen" mehr als dringend wären: Die "brasilianische Liturgie" liegt noch in weiter Ferne... Eine ernsthafte Verjüngungskur machte hingegen die lateinamerikanische Volksreligiosität durch, jene Frömmigkeitsformen, die, seit der Erstevangelisierung des Kontinents durch die iberischen Missionare solide im Boden verankert, sich für die Erhaltung des Glaubens im Laufe der Jahrhunderte segensreich auswirkten. 1 3 6 Nachdem Paul VI. in seinem Apostolischen Schreiben Evangelii 132 Joachim Georg Piepke: Die Kirche siologie

in der Kirche

133 Fernando Anstösse

Castillo:

Brasiliens. Das

aus der Basiskirche

auf dem Weg zum Menschen.

Die

Volk-Gottes-Ekkle-

I m m e n s e e 1985.

Evangelium

gestallet

keine

Resignation.

Erfahrungen

und

in Chile. Freiburg ( C H ) 1988.

134Johann Konings: "Umgang mit der Bibel und Polarisierung in der brasilianischen G e s e l l schaft und Kirche", in: NZM 40, 1984, S. 8 1 - 9 2 . V g l . Josef Sayer: "Die evangelisatorische Macht der Kirche der Armen. Erfahrungen e i n e s Peru-Missionars", in: Diakonia

2 0 , 1989,

S. 2 7 2 - 2 7 4 . 135Gregor Lutz: "Liturgie und liturgische Erneuerung in Brasilien", in: NZM 38, 1982, S. 111. 136 Hans Jürgen Prien: " V o l k s f r ö m m i g k e i t in Lateinamerika. Überlegungen v o n der Kirchengeschichte her", in: NZM 42, 1986, S. 28-43; Enrique Dussel: "Volksreligiosität in Lateinamerika. Grundlegende Hypothesen", in: NZM

42,

1986, S. 1-12; Fritz Kollbrunner:

"Volksfrömmigkeit in Lateinamerika", in: Jakob Baumgartner (Hg.):

Wiederentdeckung

297

Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika

nuntiandi (1976) die Volksfrömmigkeit allgemein und die in Puebla versammelten Bischöfe das lateinamerikanischen Christen eigene religiöse Brauchtum gewürdigt haben, wird diesem heutzutage eine beispiellose Aufwertung zuteil. Es springt jedem Betrachter in die Augen: Der Volkskatholizismus vermochte sich zu behaupten. Gewiß mißbrauchten ihn die Herrschenden nicht selten zur Stützung und Legitimierung des Status quo, doch würde man dem Phänomen nicht gerecht, wollte man es in Bausch und Bogen ablehnen. Eine ganzheitliche Rettung der Menschen des Subkontinents, wie die Theologie der Befreiung sie anstrebt, knüpft an den tieferen Sinngehalt der Volksreligiosität an, der selbständige Umgang mit der Heiligen Schrift in den kirchlichen Basisgemeinden führt unweigerlich dazu, daß das Volk seine Ausdrucksformen des Glaubens von Zügen reinigt, die dem biblischen Gottes-, Christus- und Menschenbild zuwiderlaufen. Wenn der lateinamerikanische Katholizismus immer wieder in den Verdacht gerät, er sei im Grunde synkretistisch, die autochthone Religion habe in ihm das Christliche infiziert oder gar aufgesogen, so zeigen neueste Untersuchungen 137 , daß sich diesbezüglich äußerste Zurückhaltung empfiehlt. Durch die Mission verflüchtigte sich die alte Religion nicht einfachhin, vielmehr vollzog sich innerhalb der früheren Weltanschauung eine Neuinterpretation; es erschien als Ergebnis die christliche Form des Glaubens, wie sie sich heute vorfindet, keineswegs deckungsgleich mit dem europäisch geprägten Christentum. Diese Tatsache wird erhärtet durch die Studien von R. Nebel 1 3 8 , der eindrücklich beleuchtet, wie es in Mexiko zur Übernahme vorchristlicher Symbole in die christliche Kunst kam und eine geglückte Synthese entstand, ohne daß das genuin Christliche sich auflöste: Inkulturation im besten Sinne. 139 In verschiedenen Ländern Lateinamerikas fand in den letzten zwanzig Jahren eine umfassende kulturelle und gesellschaftliche Mobilisierung der indianischen Völker statt. 140 In den Rängen der Kirche riefen die indianider Volksreligiosität.

Regensburg 1979, S. 233-248.

137 Bruno Schlegelberger: "Gespräche über Brauchtum und religiöse Praxis in einer quechuasprachigen Gemeinde der peruanischen Südanden", in: NZM 46, 1990, S. 241-266. 138 Richard Nebel: Altmexikanische Religion und christliche Quetzalcöatl und Christus. Immensee 1983.

Heilsbotschaft.

Mexiko

zwischen

139Dasselbe Phänomen läßt sich am Marienkult von Guadalupe feststellen. Richard Nebel: Santa Maria de Guadalupe. Religiöse Kontinuität und Transformation in Mexiko (Habilitationsschrift Würzburg 1990, die 1992 in Immensee im Druck erscheinen wird). 140Der größte Teil der autochthonen Bevölkerung der Subkontinents lebt heute im Zentralandenraum (Bolivien, Peru, Ecuador) sowie im Gebiet der Maya, im mesoamerikanischen

298

Jakob

Baumgartner

sehen Forderungen unterschiedliche Reaktionen hervor, doch nimmt eine kleine, aber wachsende Zahl von Missionaren die Erklärungen der Eingeborenen zum Anlaß, ihre eigene Arbeit einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Eine Indianerpastoral zeichnet sich ab, aus der ein neues Verständnis von Evangelisation spricht, das in Puebla noch nicht zum Ausdruck kam. 1 4 1 Als unermüdlicher Kämpfer für die Rechte der Indianer tat sich insbesondere der Bischof der Diözese Riobamba (Ecuador), Leonidas Proano ( t 1988) hervor. 1 4 2 Das Martyrium, also die im Tod vollendete Zeugenschaft für Christus, durch alle Jahrhunderte des Christentums gegenwärtig, nimmt in unseren Tagen ungeahnte Züge an. Wenn Männer und Frauen ihr Leben hinopfern, tun sie es, um die Nächsten der Erniedrigung, neuer Sklavenschaft, dem Elend und der Entfremdung zu entreißen; sie sterben für die unverletzliche Würde der Person, für Menschenrechte und Gerechtigkeit, und zwar meistens auf unspektakuläre Weise, oft im geheimen, unter schändlichen Umständen. 1 4 3 In Lateinamerika gibt es Scharen, die wegen ihres Einsatzes für die Armen nicht nur Zuneigung und Verehrung, sondern mehr noch Feindschaft und bittere Verfolgung fanden; das größte Ansehen erlangte diesbezüglich der Erzbischof von San Salvador, Oscar Arnulfo Romero, der gleichsam zum Symbol der Befreiung vieler aus ihrer erbärmlichen Situation aufgerückt ist. 1 4 4 Eine spezielle Belobigung für die Verbreitung der Latinoamericana in der Schweiz gebührt der heute in Fribourg/Luzern angesiedelten Edition Exodus. Seit ihren Anfängen - 1982 gegründet - zielt die Genossenschaft darauf ab, der Befreiungstheologie eine breite Plattform zu verschaffen und zugleich den Eurozentrismus sowie die Binnenproblematik der Kirche aufzubrechen. Inzwischen stieg die Zahl der Veröffentlichungen auf eine ansehnliche Zahl 1 4 5 an, gesellschaftskritisch ausgerichtet und als "haute vulgarisation" Bereich (vorab Guatemala). 141 Albert Rieger: "Kirche und Indianer in Lateinamerika", in: Orientierung 43, 1979, S. 7175; Beat R. Dietschy: "Evangelisieren muss nicht europäisieren heissen. Eine neue Indianerpastoral in den Anden" in: Zeitschrift für Mission 10, (Stuttgart/Basel) 1984, S. 85-95; Erwin Kräutler: "Das Leben der Indianer in Gefahr, Gottes Schöpfung bedroht", in: ebd. 15, 1989, S. 134-137. 142 Enrique Rosner (Hg.): Leonidas Proano, Freund der Indianer. der Diözese Riobamba in Ecuador. Freiburg (CH) 1986. 143 Bruno Chenu u.a.: Le livre des martyrs chrétiens.

Ein Porträt

des

Bischofs

Paris 1988.

144Arnoldo Mora R. (Hg.): Oscar Arnulfo Romero, Blutzeuge für das Volk Gottes. Ölten 1986; Carlo Collet: "Treu Gottes Willen folgen 1 . Zum 10. Jahrestag der Ermordung von Oscar Arnulfo Romero", in: NZM 46, 1990, S. 1-9. 145 Lieferbare Titel (nach dem Herbstkatalog des Verlags

1991): Equipo pastoral

de

Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika

299

einzustufen. Da die Nachfrage befreiungstheologischer Information etwas nachläßt, nimmt sich der Verlag gegenwärtig auch neuer Themata (z.B. der feministischen Theologie) an, ohne deshalb vom ursprünglichen Plan abzurücken. In dem hier behandelten Zeitraum (ab ca. 1968, seit Medellin) versiegte die Historiographie bezüglich Lateinamerikas in der Schweiz zwar nicht ganz, dennoch steht sie längst nicht mehr im Vordergrund der an Latinoamericana Interessierten. Ob der Ruf, Kirchengeschichte aus der Sicht der Kolonisierten, also aus dem Blickwinkel jener zu schreiben, die Gustavo Gutiérrez "los ausentes de la historia" nennt 1 4 6 , Helvetiens Historiker eher entmutigte denn ermutigte, entgeht dem Verfasser dieses Beitrags. An bedeutenderen Arbeiten aus dieser Periode sind zwei Abhandlungen zu erwähnen, zunächst die über den Luxemburger Missionar Bettendorf, eine der herausragenden Gestalten der nordbrasilianischen Missionsgeschichte. 147 Mit seiner "Chronica da Missäo da Companhia de Jesus no Brasil" hinterließ der Jesuit eines der aufschlußreichsten Quellenwerke der Evangelisierung LusoAmerikas. Die zweite nennenswerte Studie betrifft die Araukanermission; 148 sie stellt den erstmaligen Versuch dar, die drei Missionsepochen der Jesuiten, Franziskaner und Kapuziner (von der Ankunft der Spanier in Chile im Jahre 1541 bis 1958) systematisch darzustellen. Wie ein roter Faden zieht sich durch das Werk Nogglers die Frage nach dem Verhalten der Araukaner gegenüber den Conquistadoren und umgekehrt; es geht um die Menschenrechte der Indianer, um den Anspruch auf Freiheit und Selbstbestimmung, um europäische Zivilisation und verwestlichtes Christentum. Einige andere Bambamarca: Vamos caminando - Machen wir uns auf! Glaube, Gefangenschaft und Befreiung in den peruanischen Anden, 1983; Fernando Bermüdez/Horst Goldstein: Kirche in den Katakomben. Zeugnisse des Martyriums in Guatemala, 1986; José Carlos Mariätegui: Sieben Versuche, die peruanische Wirklichkeit zu verstehen, 1986; Clodovis Boff: Die Befreiung der Armen, 1986; Fernando Castillo: Die Kirche der Armen in Lateinamerika. Eine theologische Hinführung, 1987; ders.: Das Evangelium gestattet keine Resignation. Erfahrungen, Reflexionen und Anstösse aus der Basiskirche in Chile, 1988; Fernando Mires: Im Namen des Kreuzes. Der Genozid an den Indianern während der spanischen Eroberung. Theologische und politische Diskussionen; ders.: Die Kolonisierung der Seelen. Mission und Konquista in Spanisch-Amerika, 1991. 146Johannes Meier: "Zehn Jahre 'Studienkommission für Lateinamerikanische Kirchengeschichte' 1973-1983", in: NZM 39, 1983, S. 61-66. 147 Karl Borromäus Ebner: "Johann Philipp Bettendorf SJ (1625-1698), Missionar und Entwicklungspionier in Nordbrasilien", in: NZM 31, 1975, S. 81-99. 148 Albert Noggler: Vierhundert Jahre Araukanermission. 75 Jahre Missionsarbeit der bayerischen Kapuziner. Immensee 1973; vgl. José Kühl: "Zur Geschichte der Araukanermission", in: NZM 30, 1974, S. 307-311 (Rezension).

300

Jakob

Baumgartner

Veröffentlichungen sind den Guaraní beziehungsweise dem "Jesuitenstaat" von Paraguay gewidmet. 149 Wenn der eben angeführte Noggler der vorkonziliaren Kirche ihre "mangelnde Akkommodationsbereitschaft" ankreidet, dann träfe dieser Vorwurf nicht minder auf das im 16. Jahrhundert in Neuspanien vollbrachte Missionswerk zu, was die Feier der Liturgie in den jungen Gemeinden angeht. 1 5 0 Trotz ihrer gewaltigen Leistungen in vieler Hinsicht brachten die Mendikanten denkbar ungünstige Voraussetzungen mit, um im zentralen Bereich der gottesdienstlichen Vollzüge der Inkulturation die Wege zu bereiten; eine Art Mestizenliturgie siedelte sich indes an den Rändern des eigentlichen liturgischen Geschehens an, im paraliturgischen Bereich, wo die Mönchsmissionare eine Offenheit für die kultischen Aspirationen der Indianer an den Tag legten, wie man sie in der neueren Missionsgeschichte selten trifft. Die große Tragik der "geistigen Conquista" bestand darin, daß sie zu einem Zeitpunkt erfolgte, als die römische Kirche (aus historisch erklärbaren Gründen) kaum imstande war, dem Einströmen unabsehbarer Menschen einer fremden Rasse gebührend Rechnung zu tragen. Werfen wir zum Schluß einen Blick auf die theologische, seit Ende des Zweiten Weltkrieges in der Schweiz erschienene Lateinamerikaliteratur zurück, so sieht das Ergebnis nicht allzu enttäuschend aus. Nach dem anscheinend geringen Interesse an Latinoamericana in der ersten Phase stieg in den 1950/60er Jahren die missionshistorische Produktion, angestoßen von Wissenschaftlern wie Kilger, Beckmann, Biermann und weitergeführt durch Specker, sprunghaft an. Ihnen kommt das Verdienst zu, die religiöse Historiographie in der Schweiz, was den Subkontinent betrifft, aus dem Dornröschenschlaf geweckt und ihr zu einer respektablen Position verholfen zu haben. Im Gefolge des Medellin-Puebla-Ereignisses und zu einer Zeit, als die genannten Pioniere verstummten, setzte die Welle der Veröffentlichungen ein, welche die brennenden aktuellen Probleme Lateinamerikas und die daraus für die Christen und die Kirche erwachsenden Verpflichtungen aufgriffen. Das Journalistische steht dabei allerdings stärker im Vordergrund als strenge Wissenschaftlichkeit. In welche Richtung die Fortentwicklung läuft, läßt sich (noch) nicht absehen; jedenfalls scheint die erste Begeisterung für lateinamerikanische Theologie und Pastoral etwas abgeflaut zu sein, was der 149 Louis Necker: Indiens Guarani et chamanes franciscains. Les premières réductions du Paraguay (1500-1800). Faculté de Droit, Université de Genève 1975 (polyc.); Heinrich Krauss: "Der Jesuitenstaat von Paraguay. Entwicklungshilfe im Kolonialzeitalter?", in: Orientierung 40, 1976, S. 253-257. ISOJakob Baumgartner: Mission und Liturgie in Mexiko. Bd. I: Der Gottesdienst der jungen Kirche Neuspaniens. Schöneck-Beckenried 1971; Bd. II: Die ersten liturgischen Bücher in der Neuen Welt. Schöneck-Beckenried 1972.

301

Evangelisation - Kirche - Theologie in Lateinamerika

H o f f n u n g A u f t r i e b gibt, die Historiographie w e r d e nicht g a n z aus d e m Verkehr gezogen.

Weitere bibliographische

Angaben

Heinrich Balz: "Europäische Rückfragen an befreiungstheologische Bibelauslegung", in: Zeitschrift fir Mission 16 (Basel/Stuttgart) 1990, S. 234-239 Jakob Baumgartner: "Indios und Kreolen im kolonialen Guatemala", in: NZM 27, 1971, S. 288-293 ders.: "P. Alonso de Sandoval SJ und die Negersklaverei. Die Missionspastoral 'De instauranda Aethiopum salute' von 1627", in: Jakob Baumgartner (Hg.): Vermittlung zwischenkirchlicher Gemeinschaft. Schöneck-Beckenried 1971, S. 288-293 ders.: "Quetzalcöatl-Guadalupe. Zu einer Ideengeschichte des Vizekönigtums Neuspanien", in: NZM 31, 1975, S. 223-226 ders.: "Lateinamerikanische Kirchengeschichte im gesamtgesellschaftlichen Kontext. Zu einer kirchengeschichtlichen Neuerscheinung ( H J . Prien)", in: NZM 36, 1980, S. 302-307 ders.: "Ein Vorläufer Las Casas: Der Konquistador Alvar Nünez Cabeza de Vaca", in: NZM 37, 1981, S. 172-188 ders.: "Das tridentinische Dekret 'Tametsi' in der Zweitausgabe des mexikanischen Manuale Sacramentorum (1568)", in: NZM 42, 1986, S. 241-263 Johannes Beckmann: "Archivo Ibero-Americano", in: NZM 2 , 1946, S. 143-146 ders.: "Der Kampf der Missionare für die Menschenrechte der Indianer im 16. Jahrhundert", in: KMJ 28, 1961, S. 33-41 Urs Bitterli: "Auch Amerikaner sind Menschen", in: Johannes Meier (Hg.): Wem gehört Lateinamerika? Die Antwort der Opfer. München/Zürich 1990, S. 29-45 Anton Borer: "Amerikanische Laien im Dienste der südamerikanischen Kirche. Zehn Jahre Päpstliche Freiwillige (Papal Volunteers)", in: NZM 28, 1972, S. 1929 Giancarlo Collet: "Zur Theologiegeschichte Lateinamerikas", in: Giancarlo Collet (Hg.): Theologien der Dritten Welt. EATWOT als Herausforderung westlicher Theologie und Kirche. Immensee 1990, S. 101-131 Hans R. Guggisberg: "Die Indianerbibel des John Eliot in einer Basler Gelehrtenbibliothek des 17. Jahrhunderts", in: Zeitschrift ßr Geschichte und Altertumskunde 82, (Basel) 1982, S. 195-204 Urs Höner: Die Versklavung

der brasilianischen

Indianer.

Der Arbeitsmarkt

in

302

Jakob

Baumgartner

portugiesisch Amerika im XVI. Jahrhundert. Zürich 1980 Ingo Lembke: Christentum unter den Bedingungen Lateinamerikas. Die katholische Kirche vor dem Problem der Abhängigkeit und Unterentwicklung. Bern/Frankfurt M.1975 Anton Peter: "Bartolomé de las Casas als Paradigma für das Bekehrungsmotiv in der Theologie der Befreiung", in: NZM 48,1992 Anton Pott: "Der Acosta-Text vom Weihehindemis für Indianer", in: NZM 15, 1959, S. 167-180 Hans Schöpfer: "Die hermeneutische Topik gesellschaftlich engagierter Theologie. Eine europäische Weiterführung lateinamerikanischer Ansätze", in: NZM 34, 1978, S. 92-110 ders.: Neue christliche Kunst in Lateinamerika. Bilder und Meditationen. Mainz 1989 Sergio Silva: Glaube und Politik: Herausforderung Lateinamerikas. Von der christlich inspirierten Partei zur Theologie der Befreiung. Bern/Frankfurt M. 1973 Sergio Sobrino: Sterben muss, wer an Götzen rührt. Das Zeugnis der ermordeten Jesuiten in San Salvador. Fakten und Ueberlegungen. Freiburg (CH)/Brig 1990, 2 1991 Johann Specker: "Die missionsärztliche Praxis in der Paraguaymission", in: Missionsärztliche Caritas, 1946, S. 1-12 ders.: "Ein medizinisches Handbuch aus dem Jahre 1592 für die Missionare in Mexiko", in: Missionsärzliche Caritas, 1949, S. 3-11 ders.: "Fray Bartolomé de las Casas im Widerstreit der Meinungen", in: NZM 22, 1966, S. 213-230 ders.: "Patronat - gestern und heute", in: Bethlehem 14, 1969, S. 275-280

Die literaturwissenschaftlich

ausgerichtete Lateinamerikanistik

303

José Manuel Lopez de Abiada

Die literaturwissenschaftlich ausgerichtete Lateinamerikanistik Forschung

und

Rezeption

Die große Ausnahme Als der Verlag Suhrkamp 1989 die Taschenbuchausgabe vom Geisterhaus Isabel Allende publizierte, waren von der ausgezeichneten deutschen Version von Annelise Botond schon mehr als eine halbe Million Exemplare verkauft worden. Seither sind die Verkaufszahlen beträchtlich gestiegen, obwohl ein großer Teil der Rezensionen der deutschen Ubersetzungen des zweiten und dritten Romans (Von Liebe und Schatten und Eva Luna) der Autorin vorwiegend negativ ausfielen. Es gab einige Kritiker, die schon vorher ihren Zorn auf die beiden ersten Werke gerichtet hatten, und zwar in einigen Fällen derart, daß man versucht war zu denken, die bissigen Bemerkungen seien hauptsächlich gegen das Verlagshaus gerichtet. Dies ist z.B. der Fall bei einem flammenden Artikel des bekannten und beredten Kritikers Jörg Drews, erschienen im Merkur (Dez. 1986), in dem - neben anderen seltsamen Aussagen - folgende Abschnitte zu lesen sind: "Zur blanken Katastrophe gerät dann aber das zweite Buch. Die Sentimentalität der Familiengeschichte im Geisterhaus war zwar massiv, aber deren Hauptteil lag wenigstens lange vor der Gegenwart und vor der Diktatur Pinochets, so daß man die ersten zwei Drittel als Mini-Abklatsch von García Márquez' Hundert Jahre Einsamkeit achselzuckend hinnehmen konnte. [...] Nun, auch diese Peinlichkeit wird vorübergehen, daß der Suhrkamp Verlag die Produkte dieses reizenden Plappermäulchens verlegt hat, wider besseres Wissen, dieses billige Imitat dessen, was an der südamerikanischen Literatur groß ist - man wird es wieder vergessen. Dennoch, für einen Moment sollte man es

304

José Manuel López de Abiada

festhalten: Isabel Allendes Bücher beim Verlag von Djuna Varnes, Ciarice Lispector oder Friederike Mayröcker, das ist nicht einfach ein Ausrutscher, sondern damit wird - bei Suhrkamp! - ermöglicht und gefeiert: die Rückkehr des schreibenden Weibchens." Werturteile dieser Art sind häufig unter denjenigen, die in Deutschland lateinamerikanische Literatur "verstehen"; sie besitzen immerhin den Vorteil, daß sie keines zusätzlichen Kommentars mehr bedürfen. In diesem konkreten Fall hingegen sei ein anderes, sehr bezeichnendes Detail erwähnt: Ein angesehener Münchner Verlag verpaßte die Gelegenheit, das Geisterhaus zu publizieren, weil er sich auf die Informationen seiner externen Berater verließ, die versicherten, daß es sich um einen mißglückten Imitationsversuch von Hundert Jahre Einsamkeit handle. Es erübrigt sich zu sagen, daß, da es sich um Gutachten und Beurteilungen von Professionellen und Spezialisten handelte, die Verantwortlichen des Verlages die Ratschläge nicht anzweifelten und sie in Praxis umsetzten. Diese Fachleute waren jedoch auch schlechte Leser von Tageszeitungen. Sie übersahen nämlich, daß Das Geisterhaus, seit seiner Veröffentlichung im Oktober 1982 (in Barcelona, bei Plaza & Janes), ein Verkaufsschlager gewesen war, ausgezeichnete Rezensionen in Zeitungen und Zeitschriften erhielt und daß es sogar Monate gegeben hatte, wo zwei Ausgaben veröffentlicht wurden (z.B. im März, Oktober und Dezember des Jahres 1983). Man könnte wohl entgegenhalten, daß ein Verkaufserfolg in Spanien nicht auch ein Bestseller in deutschsprachigen Ländern sein muß. Es ist aber nicht zu übersehen, daß der Roman auch in Frankreich gut ankam, und dieses Land ist bekanntlich ein unumgänglicher Bezugspunkt, da der kulturelle Austausch zwischen Deutschland und Lateinamerika oft über Paris erfolgt. Wie dem auch sei, aus den unterbreiteten Fakten kann man zumindest herauslesen, daß die Aufnahme lateinamerikanischer Literatur im deutschen Sprachraum keine Tradition hat.

Weitere

Verkaufserfolge

Wenn man beachtet, daß von der deutschen Version des Geisterhauses bis heute fast eineinhalb Millionen Exemplare verkauft wurden, erscheint es logisch, auf eine vergleichbare Aufnahme von weiteren weltbekannten Titeln der lateinamerikanischen Literatur zu hoffen. Dem ist aber nicht so. Die deutsche Version von z.B. Hundert Jahre Einsamkeit erschien erst 1970 (die

Die literaturwissenschaftlich ausgerichtete Lateinamerikanistik

305

französische und italienische Ausgabe wurden 1968 veröffentlicht; die portugiesische und norwegische 1969) in einer Auflage von nur 9.000 Exemplaren. Zudem dauerte es ganze zwei Jahre, bis sie alle verkauft waren (und dies trotz der mehr als fünfzig anerkennenden Rezensionen, die in Tageszeitungen erschienen waren). Schließlich war die Aufnahme des Werkes von García Márquez bis zu Beginn der 80er Jahre relativ bescheiden, obwohl in jener Zeit die deutschsprachigen Leser schon Ubersetzungen fast seines ganzen Werkes zur Verfügung hatten. Jedenfalls übertraf die Anzahl verkaufter Exemplare von Hundert Jahre Einsamkeit im Jahre 1988 - trotz des Erfolges von Crónica de una muerte anunciada (deren erste deutsche Ausgabe von 1981 stammt) und der Nobelpreisverleihung 1982 - noch nicht eine Million. Wir könnten uns fragen, welche wohl die übrigen Autoren sind, die vom deutschen Publikum bevorzugt werden: Borges, Fuentes, Vargas Llosa, Cortázar und, nach der Nobelpreisverleihung, Paz. Welches sind die am meist verkauften Titel? Schwierig (oder besser: unmöglich) zu schätzen, da die Verlagshäuser Geschäftsdaten normalerweise nicht großzügig herausgeben. Auf alle Fälle sind die Angaben, die am Kongreß der deutschen und französischen Hispanisten im März 1989 von Meyer-Clason unterbreitet wurden, bezeichnend. Meyer-Clason ist der deutsche Ubersetzer von Dutzenden von lateinamerikanischen Werken und wahrscheinlich auch der beste Kenner der deutschen Verlagswelt in Zusammenhang mit den Literaturen, die uns hier beschäftigen (d.h. die brasilianische und diejenige der spanischsprachigen Länder). "De los 137 títulos de autores argentinos, 16 son de Borges, 6 de Adolfo Bioy Casares y 5 de Ernesto Sábato. De los 123 títulos chilenos corresponden 38 a Pablo Neruda, de los 42 colombianos, 16 son de García Márquez, de los 48 peruanos, 7 de Mario Vargas Llosa. De los 96 de México, 8 son de Octavio Paz y 11 de Carlos Fuentes. De los 37 de Nicaragua, recaen 26 sobre Ernesto Cardenal. De los 86 de Cuba, 6 son de Nicolás Guillén, 15 de Alejo Carpentier. De los 20 de Uruguay, 11 son de Juan Carlos Onetti. De los 26 de Guatemala, 16 son de Miguel Angel Asturias. [...] Finalmente Brasil, cuyos 184 títulos se reparten como sigue: Jorge Amado 28, Machado de Assís 10, Guimaräes Rosa 8, Darcy Ribeiro 5, Erico Verissimo 6, Joäo Cabral de Meló Neto 5, y una serie de autores con 3 a 5 libros, mientras que el resto son publicaciones únicas."1

1

Curt Meyer-Clason: "La recepción de las literaturas ibéricas y latinoamericanas durante los últimos decenios en el ámbito de la lengua alemana", in: Christoph Strosetzki/Jean-

306

Zusätzliche

José Manuel López de Abiada

Angaben

Ein oberflächlicher Vergleich der zur Verfügung stehenden Daten zu deutschen Ubersetzungen lateinamerikanischer Werke führt zu folgender Feststellung: Bis zu Beginn der fünfziger Jahre ließ sich keine expansive Tendenz vermuten: In der Tat wurden, zwischen 1955 und 1964, 145 neue Titel lateinamerikanischer Autoren ins Deutsche übersetzt. Diese Ziffer überstieg bereits die Anzahl an Titeln, nämlich 140, die in den vorangehenden 202 Jahren erschienen waren (das erste übersetzte Werk war Florida, des Inca Garcilaso de la Vega, das 1753 in Berlin veröffentlicht wurde); danach genügte ein Zeitraum von nur 5 Jahren, um die angegebenen Mengen zu übertreffen: Zwischen 1965 und 1970 wurden, einschließlich der Anthologien, weitere 155 neue Werke veröffentlicht. 2 Diesen Zahlen läßt sich entnehmen, daß die Verankerung der lateinamerikanischen Literatur im deutschen Sprachraum eher aus jüngster Zeit stammt. Folgende Schlußfolgerung läßt sich ziehen: Die Hispanisten im deutschsprachigen Raum (besser gesagt: Romanisten, denn der größte Teil der Professoren für spanische Sprache und/oder Literatur unterrichtet eine oder gar mehrere romanische Sprachen und Literaturen) konnten den lateinamerikanischen Literaturen keine große Aufmerksamkeit schenken, was auch durch das geringfügige Interesse der Leserschaft mitbedingt war. Wenn man jedoch die Entwicklung des literarischen Austauschs zwischen Lateinamerika und den deutschsprachigen Ländern während der zweiten Hälfte der sechziger Jahre betrachtet, erscheint es berechtigt, eine kontinuierliche und beständige Zunahme zu erwarten; ebenso erscheint es gerechtfertigt, daraus zu schließen, daß die bezeichnende Gleichgültigkeit, mit der das deutschsprachige Publikum die lateinamerikanische Literatur bis weit in jenes Jahrzehnt hinein aufnahm, definitiv als überwunden zu bezeichnen ist, und daß sich der wirklich bedeutende literarische Anteil kontinuierlich durchsetzen würde - wenn auch mit gewisser Verspätung. Doch bevor wir eine zu optimistische Hypothese aufzustellen wagen, wollen wir die Zahlen sprechen lassen; dazu berufen wir uns auf das äußerst nützliFrançois Botrel/Manfred Tietz (Hgg.): Actas del I Encuentro Hispanistas (Mainz 9.-12.3.1989). Frankfurt 1991, S. 98. 2

Franco-Alemán

de

Vgl. dazu Dieter Reichardt: Lateinamerikanische Autoren. Literaturlexikon und Bibliographie der deutschen Uebersetzungen. Tübingen/Basel 1972, S. 7 und meine Studie: "La recepción de la literatura hispanoamericana en los países de habla alemana y el intercambio cultural entre el mundo hispano y la República Federal Alemana en la década de los setenta", in: Luis López Molina (Hg.): Miscelánea de estudios hispánicos. Homenaje de

Die literaturwissenschaftlich

ausgerichtete Lateinamerikanistik

307

che Buch und Buchhandel in Zahlen, das Organ des "Börsenvereins des deutschen Buchhandels", in dem jährlich die Daten in bezug auf den deutschen Buchmarkt publiziert und erläutert werden. Interessieren wir uns zum Beispiel für die Summe aller ins Deutsche übersetzten Titel, so stellen wir fest, daß die Anzahl seit 1970 und 1980 ziemlich konstant geblieben ist: Sie bewegt sich immer um die 5.000 Titel herum (die 6.395 Titel im Jahre 1979 und die 4.589 Titel im Jahre 1971 stellen den höchsten, bzw. den tiefsten Wert dar) 3 , also eine recht ansehnliche Zahl. Wenn wir uns nun für die Zahl der Ubersetzungen vom Spanischen ins Deutsche interessieren, stellen wir fest, daß z.B. im Jahre 1976 von den 5.499 Ubersetzungen in die deutsche Sprache nur gerade 91 aus dem Spanischen stammen (im Gegensatz zum Englischen mit 3.503 Ubersetzungen, zum Französischen mit 760, zum Russischen mit 197, zum Italienischen mit 152, zum Schwedischen mit 137, zum Lateinischen mit 113, usw.). Also eine ziemlich niedrige Zahl; nicht nur, wenn man sie mit den anderen angegebenen Sprachgebieten vergleicht, sondern auch wenn man bedenkt, daß in diesen 91 Titeln alle Wissenschaftszweige, d.h. nicht nur die Literatur, inbegriffen sind, und daß die übersetzten Werke von spanischen Autoren zahlreicher sind als diejenigen lateinamerikanischer Schriftsteller. Wenn wir den Kreis noch enger ziehen und uns für Übersetzungen im Bereich der Belletristik interessieren, stellen wir fest, daß diese weniger als die Hälfte ausmachen: genau 37 Titel, größtenteils Romane. Eine ohne weiteres erklärbare Zahl, könnte man beim ersten Betrachten meinen. Wenn man sich jedoch bewußt macht, daß genau in jenem Jahr 1976 auf dem Gebiet der Belletristik 1.733 Titel aus dem Englischen, 284 aus dem Französischen, 103 aus dem Russischen und 49 aus dem Italienischen übersetzt wurden und daß sich diese Zahlen von Jahr zu Jahr recht konstant halten 4 , relativiert sich unser Optimismus sehr. Vor allem, wenn man die entsprechenden Zahlen in Prozenten betrachtet: Man stellt fest, daß die aus dem Spanischen ins Deutsche übersetzten Werke nur 1,5 % der gesamten Ubersetzungen ausmachen (gegenüber 72,1 % aus dem Englilos hispanistas

de Suiza a Ramón Sugranyes de Franch. Montserrat 1982, S. 199-205.

3

Wir führen die Zahlen an, die insgesamt den in den 70er Jahren ins Deutsche übersetzten Titeln entsprechen: 1970: 5.526; 1971: 4.589; 1972/73: 9.087; 1974: 5.174; 1975: 4.624; 1976: 5.499; 1977: 5.874; 1978: 6.105; 1979: 6.395. Für weitere Informationen vgl. Buch und Buchhandel in Zahlen. Frankfurt a.M. 1981, S. 23.

4

Als Beispiel seien hier die Zahlen der neuen Titel, die in den drei letzten Jahren des Jahrzehnts in der Belletristik vom Spanischen ins Deutsche übersetzt worden sind, angeführt: 1977: 46; 1978: 37; 1979: 37. Die 37 scheint also eine Art magische Zahl zu sein. Vgl. Buch und Buchhandel in Zahlen. Zu beachten ist, daß in den angegebenen Zahlen alle literarischen Werke, die aus dem Spanischen übersetzt wurden, enthalten sind, d.h. Werke von spanischen und hispanoamerikanischen Autoren.

308

José Manuel López de Abiada

sehen, 11,8 % aus dem Französischen, 4,3 % aus dem Russischen und 2,0 % aus dem Italienischen). Dies ist umso bedauerlicher, wenn man bedenkt, daß die Literatur Lateinamerikas seit fast einem halben Jahrhundert eine der reichsten und originellsten der Welt ist. Man könnte wohl einwenden, daß sich diese Angaben ausschließlich auf die ehemalige BRD beziehen und daß man diejenigen Titel hinzufügen müßte, die in der DDR, in Osterreich und in der Deutschschweiz publiziert worden sind. Nach einer Untersuchung gelangt man jedoch zum Schluß, daß der größte Teil der in Ostdeutschland veröffentlichten Werke auch schon in Westdeutschland erschienen war und daß die eigenen, unabhängigen Beiträge österreichischer und schweizerischer Verlagshäuser eher bescheiden ausfallen. In den 80er Jahren stieg die Zahl der Publikationen nur wenig: 1988 z.B. wurden insgesamt 9.325 Titel ins Deutsche übersetzt, davon 182 aus dem Spanischen, also etwas über 2 %. Wenn man berücksichtigt, daß diese Zahl alle übersetzten Titel der 80er Jahre (und nicht nur diejenigen literarischer Themen) umfaßt, daß das Interesse der Deutschen an Spanien beträchtlich gestiegen ist (Eintritt Spaniens in die EG - 1986 - und in die NATO, Ende der Ubergangsphase, usw.), daß die spanische Literatur stärker vertreten ist und daß das Hauptthema der Frankfurter Buchmesse 1991 die spanische Literatur seit 1975 war, können wir annehmen, daß die Anzahl übersetzter Titel von lateinamerikanischen Autoren etwa gleich geblieben ist wie im vorherigen Jahrzehnt. Diese Vermutungen werden indirekt bestätigt, wenn man die Zahl der im Jahre 1988 übersetzten Titel mit der von 1983 vergleicht. Gustav Siebenmann führt im Vorwort zu seiner Bibliographie spanischer, portugiesischer und katalanischer Ubersetzungen ins Deutsche diesbezüglich folgendes an: "[...] So wird die Euphorie angesichts des starken Anstiegs der Ubersetzungen in den letzten zwei Jahrzehnten sogleich gedämpft: Aus der Tabelle 10 [...] des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Frankfurt am Main geht hervor, daß 1983 100 Titel aus der Herkunftssprache Spanisch und 21 Titel aus der Herkunftssprache Portugiesisch ins Deutsche übersetzt worden sind. Das sind gemessen am Total der aus irgendeiner Sprache ins Deutsche übersetzten (6.534) Titel lediglich 1,5 bzw. 0,3 Prozent!" 5

5

Gustav Siebenmann/Donatella Casetti: Bibliographie der aus dem Spanischen, sischen und Katalanischen ins Deutsche übersetzten Literatur. 1945-1983.

PortugieTübingen

Die literaturwissenschaftlich

ausgerichtete

Lateinamerikanistik

309

Der Ursprung der literaturwissenschaftlich ausgerichteten Lateinamerikanistik im deutschsprachigen Raum Man kann behaupten, daß die deutsche literaturwissenschaftlich ausgerichtete Lateinamerikanistik bis Ende der 60er Jahre keine systematische Form annimmt. Seit 1968 ist sodann kein Jahr vergangen, ohne daß mindestens ein bedeutender Titel von einem deutschen Lateinamerikanisten erschienen wäre. Zwischen 1968 und 1973 etwa erschienen sieben Werke, die nicht nur bei den Studierenden der spanischen Sprache und Literatur großen Anklang fanden: Leo Pollmann: Der Neue Roman in Frankreich und Lateinamerika. Stuttgart 1986; Rudolf Grossmann: Geschichte und Probleme der lateinamerikanischen Literatur. München 6 1969; 6 Günter W. Lorenz: Dialog mit Lateinamerika. Panorama einer Literatur der Zukunft. Tübingen 1970; Günter W. Lorenz: Die zeitgenössische Literatur in Lateinamerika. Tübingen 1971; Dieter Reichhardt: Lateinamerikanische Autoren. Literaturlexikon und Bibliographie der deutschen Uebersetzungen. Tübingen 1972; Gustav Siebenmann: Die neuere Literatur Lateinamerikas und ihre Rezeption im

1985, S. 9. 6

Ich erlaube mir, eine der kritischen Meinungen über das berühmte Handbuch von Grossmann zu zitieren. Sie stammt vom Kolumbianer Rafael Gutiérrez Girardot, Professor für lateinamerikanische Literatur an der Universität Bonn: "Uno de los grandes abogados de la literatura latinoamericana en Alemania, por ejemplo, Rudolf Grossmann su libro debió parecer muy moderno metodológicamente y muy al día en la información a los directores de la legendaria Revista de Occidente, pues a su editorial se debe su difusión en las llanuras bárbaras de lengua española - elaboró una novedosísima geografía literaria, que bastaba para explicar al lector por qué la región del Caribe producía una literatura abundantemente retórica. [...] Su esquema interpretativo de la literatura latinoamericana procedía de una teoría historiográfica de los años 20 y 30, la del austríaco Josef Nadler, que hoy nadie se atreve a mencionar porque esa teoría contribuyó a la justificación "científica" del racismo nazi. Nadler había escrito seis gruesos volúmenes sobre el desarrollo de la historia de la literatura alemana en los que minuciosamente deducía el estilo de un autor del linaje al que pertenecía y del paisaje en el que había crecido. Una teoría historiográfica de la literatura que había sido formulada bajo determinadas circunstancias y con determinados intereses ideológicos, y que no sólo por esos motivos, sino por su insostenibilidad científica había sucumbido con el régimen al que sirvió, celebraba su renacimiento por la puerta falsa, es decir, como esquema interpretativo de la literatura latinoamericana. Los más penetrantes cazadores de reliquias nazis pasaron por alto esta resurrección de la ideología nazistoide de Nadler en Grossmann." ("Cómo se lee la literatura latinoamericana en Europa", in: Camp de l'arpa, 55-56 (Barcelona) 1978, S. 58).

310

José Manuel López de Abiada

deutschen Sprachraum. Berlin 1972; Ronald Daus: Zorniges Selbstdarstellung eines Kontinents. Düsseldorf 1973.

Lateinamerika.

Bis zu diesem Senkrechtstart Ende der 60er Jahre gab es nur wenige bedeutende Titel; zu den Vorreitern zählen die erste Geschichte lateinamerikanischer Literatur von Max Leopold Wagner (Die spanisch-amerikanische Literatur in ihren Hauptzügen. Leipzig/Berlin 1924), die kurze Studie von Hellmut Petriconi (Spanisch-amerikanische Romane der Gegenwart. Hamburg 1938), das Buch von Ludwig Pfandl (Die zehnte Muse von Mexico, Juana Inés de la Cruz. Ihr Leben - Ihre Dichtung - Ihre Psyche. München 1946) und einzelne Studien zu lateinamerikanischen Themen von Karl Vossler. 7 Was läßt sich daraus ablesen? Daß die langsame Rezeption lateinamerikanischer Literatur durch das deutschsprachige Publikum und das steigende Interesse - innerhalb und außerhalb der Universitäten - für die politischen Ereignisse in Lateinamerika als Folge der kubanischen Revolution sich auch im wissenschaftlichen Bereich widerspiegeln. Die sogenannte 68er Bewegung und die Bedeutung, die Ernesto Che Guevara bei den Studentenführern hatte, erklären auch indirekt das steigende Interesse für lateinamerikanische Literatur und die wachsende Zahl von Lizentiats- und Doktorarbeiten über lateinamerikanische Lyrik und Prosa. Aufgabe dieser Einführung ist eigentlich, die schweizerischen Studien über lateinamerikanische Themen vorzustellen. Tatsache ist jedoch, daß die Lateinamerikanistik in der Deutschschweiz langsam im Fahrwasser der deutschen entsteht, womit ein wenn auch nur schematischer - Uberblick über letztere unumgänglich gewesen ist.

Die schweizerische ausgerichtete

literaturwissenschaftlich

Lateinamerikanistik

Die schweizerische Lateinamerikanistik hat ihren Ursprung 1947 in St. Gallen, als der Spanischlehrstuhl Johann Anton Doerig übertragen wurde. Damals wurde Doerig zum Professor für spanische und kurze Zeit später auch für portugiesische und lateinamerikanische Sprache und Literatur ernannt. Der Initiative von Prof. Doerig verdanken wir die 1961 erfolgte 7

Mehr dazu, vgl. Karsten Garscha: "El descubrimiento de Iberoamérica por el hispanismo en Alemania", in: Christoph Strosetzki/Jean-Fran^ois Botrel/Manfred Tietz (Hgg.): Actas del I Encuentro Franco-Alemán de Hispanistas (Mainz 9.-I2.3.1989). Frankfurt 1991, S. 75-87.

Die literaturwissenschaftlich

ausgerichtete Lateinamerikanistik

311

Gründung des "Lateinamerikainstitutes" an der Hochschule St. Gallen (Institut für Lateinamerikaforschung und Entwicklungszusammenarbeit; Instituto de Investigación sobre América Latina y Cooperación al Desarrollo). Doerig ist auch Autor des Lehrbuches Mundo Hispánico. Einführung in die spanische Umgangssprache. Aussprache, Lektüre, Übungen, Vokabular, Korrespondenz, Grammatik (Zürich 1952, überarbeitet und erweitert in vielen Nachdrucken: Lo básico de la lengua española; Einfiihrung in die spanische Umgangssprache; Lo fundamental de la gramática. Einführung in die Grammatik. Kurzgefasste Grammatik der spanischen Umgangssprache mit Anhang über die wesentlichen Besonderheiten des amerikanischen Spanisch). Nach seiner Emeritierung 1976 folgt Gustav Siebenmann, der zuvor Lehrstuhlinhaber für Romanische Philologie mit hispanistischer Ausrichtung an der Universität Erlangen-Nürnberg (1966-1977) gewesen war. Ein flüchtiger Blick auf die Publikationen von Prof. Siebenmann über allgemein kulturelle und literarische Themen Lateinamerikas läßt erkennen, daß er der schweizerische Spezialist für Lateinamerikanistik ist. Deshalb sei hier ein Exkurs erlaubt über seine Rolle als Verteidiger, Förderer und Mentor der hispanischen Kulturen und Literaturen in Europa, speziell in den deutschsprachigen Ländern. Denn seine Beschäftigung mit der Hispanistik beruht nicht nur auf seinem persönlichen Lebenslauf (er lebte 15 Jahre in Lima) und auf seiner Berufung, sondern ist vor allem auch Folge einer schmerzhaften Feststellung: Die hispanischen Kulturen waren, wie wir wissen, bis weit in die sechziger Jahre beim "großen Publikum" deutscher Kultur wenig bekannt, oft mißverstanden, und ihre Rezeption war erschwert durch das Gewicht überholter Vorurteile und Stereotypen. Darin liegt der Grund für das hauptsächliche Interesse seiner Arbeit, kulturelle Vorbehalte abzubauen und Brücken zu schlagen zwischen Kulturen, die wegen jahrhundertealten Mißverständnissen entzweit waren. Aber neben seiner akademischen Forschung und den alltäglichen Arbeiten, die ein Lehrstuhl mit sich bringt, wandte Gustav Siebenmann als Kulturvermittler auch zwei weitere wirksame Mittel an: den Wissenschaftsjournalismus und Vorträge. Ersterer ist bei den deutschsprachigen Hispanisten eher unüblich, denn bis vor kurzem wurde er für eine akademische Karriere als wenig vorteilhaft angesehen. In seinem Fall handelt es sich jedoch hauptsächlich um die Mitarbeit im Kulturteil der Neuen Zürcher Zeitung, der bekannten und prestigeträchtigen Zeitung des gebildeten Deutschschweizer Bürgertums und eine der angesehensten in deutscher Sprache. Durch seine Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung brachte er die hispanische Kultur einem größeren Publikum näher und wühlte gleichzeitig mit Nachdruck dessen bequeme und festgesessene

312

José Manuel López de Abiada

Vorurteile auf: zunächst mit spanischen Themen; später erlangten die Literaturen und Kulturen der Neuen Welt eindeutigen Vorrang. Ein anderer großer Förderer der hispanoamerikanischen Literatur in der Schweiz ist Jean-Paul Borel, dem 1963 der Lehrstuhl für Spanische Sprache und Literatur an der Universität Neuchätel übertragen wurde. Seiner Initiative verdanken wir außer der 1969 gegründeten Sociedad Suiza de Estudios Hispánicos (der er als erster Präsident vorstand) auch die alljährliche Zusammenkunft der sogenannten Grandes Seminarios de Travers, wo sich zum ersten Mal die doppelte Richtung der schweizerischen Hispanistik zeigte, die ihr Interesse sowohl auf die Iberische Halbinsel als auch auf den amerikanischen Kontinent richtete. Das erste Große Seminar fand im Juni 1975 statt, und seitdem werden die Großen Seminare alle Jahre abgehalten. 8 Auch am Lehrstuhl der iberischen Sprachen und Literaturen an der Universität Fribourg hat das Studium der lateinamerikanischen Literaturen eine lange Tradition. Sein erster Förderer war Prof. Ramón Sugranyes, und seit seiner Emeritierung 1983 führt der heutige Lehrstuhlinhaber Pedro Ramírez die alte Tradition weiter. Die Universität Genf war die erste, die einen Lehrstuhl für Lateinamerikanische Literaturen schuf (1983). Er wurde Prof. Luis Iñigo Madrigal, einem Chilenen spanischer Herkunft, übertragen. Der zweite und bis vorerst letzte Lehrstuhl speziell für lateinamerikanische Literaturen wurde 1989 an der Universität Zürich eingerichtet und mit dem Schweizer Hispanisten Martin Lienhard besetzt. Im Frühling 1989 änderte der Lehrstuhl von Bern seinen Namen und nennt sich nun Lehrstuhl für Spanische Sprache und Literatur, unter Einschluß der lateinamerikanischen Literatur. An der Universität St. Gallen wurde der Lehrstuhl im Herbst 1989 dem Lyriker und Essayisten Jaime Siles übertragen. 9

8

Mehr dazu in der Explicación

previa

z u m Buch, das kollektiv v o n José Manuel L ó p e z de

Abiada und Julio Peñate herausgegeben wurde: Perspectivas cación 9

de la narrativa

latinoamericana.

de comprensión

y de

expli-

Bellinzona 1982, S. 7 - 1 5 .

Für weitere Informationen über die S c h w e i z e r Hispanistik im a l l g e m e i n e n , vgl. m e i n e Studie: "Los estudios hispánicos en Suiza: Situación actual y breve visión retrospectiva", in: Revista

de la Universidad

Complutense,

1 (Madrid) 1984, S. 6 5 - 9 1 .

Die literaturwissenschaftlich

Die lateinamerikanische

ausgerichtete Lateinamerikanistik

Literatur als

Disziplin: Forschungsstand

313

akademische

und Bilanz

Die lateinamerikanische Literatur weist somit eine konstante Präsenz an fast allen Universitäten der Schweiz auf. Zwei Lehrstühle sind zudem ausschließlich der lateinamerikanischen Literatur gewidmet. Trotzdem finden nur unregelmäßig Vorlesungen zur brasilianischen Literatur statt, was, angesichts der Tatsache, daß Prof. Siebenmann vor seiner Emeritierung alle zwei Semester eine Vorlesung mit begleitender Lektüre über brasilianische Autoren veranstaltete, eine neuartige Situation darstellt. Ferner fehlen, wie aus der nachfolgenden Bibliographie ersichtlich wird, Forschungsarbeiten und Publikationen zur brasilianischen Literatur und Linguistik fast gänzlich. Richten wir nunmehr unser Augenmerk vor allem auf die Forschung, ohne dabei die Lehre an sich zu vergessen. Zur Zeit ist es in der Schweiz nur an zwei Universitäten - Genf und Zürich - möglich, lateinamerikanische Literatur als Hauptfach zu belegen. Da diese Lehrstühle erst seit kurzem existieren (1983 und 1989), steht die Forschung hier erst am Anfang: Zwar sind momentan verschiedene Lizentiatsarbeiten und einige Dissertationen in Bearbeitung, erstere werden in der Regel jedoch nicht publiziert, und letztere wurden zum Teil noch nicht abgeschlossen. In den letzten drei Jahren konnten erst folgende Dissertationen fertiggestellt werden: Arno Giovannini: Entre culturas: "Los pasos perdidos" de Alejo Carpentier. Zürich 1989; Eva Michel-Nagy: Principes dialogiques de et dans "Moi, le Suprème" de Augusto Roa Bastos. Genève 1990 und Ernst Rudin: La novela chicana. Fribourg 1990. Gegenwärtig arbeiten acht Doktoranden über lateinamerikanische Autoren. Die Titel wurden erst provisorisch festgelegt. Die Themen und die betreffende Universität sind: Miguel Barnet (Genève), Gabriel Garcia Márquez und Manuel Scorza (beide in Bern), Mario Vargas Llosa (drei Arbeiten im ganzen: eine in Neuchätel über La guerra del fin del mundo und zwei in Zürich; eine untersucht die Beziehung zwischen Literatur und Politik, die andere vergleicht einige Werke von Euclides Da Cunha mit dem peruanischen Autor); des weiteren La novela modernista und die Novela femenina contemporánea in Argentinien (Genève). Obschon nur zwei Lehrstühle für lateinamerikanische Literatur bestehen, bieten doch alle Schweizer Universitäten regelmäßig Veranstaltungen zu lateinamerikanischen Themen an. Es überwiegen die Veranstaltungen zu literarischen Themen. Zudem finden Einführungen in die lateinamerikanische Landeskunde und Kulturen statt. An den Universitäten Bern und Genf werden im Lehrplan sogar zwei indianische Sprachen, Guaraní und Que-

314

José Manuel López de Abiada

chua, angeboten. Dennoch ist das Lehrangebot ungenügend. Ein großer Teil der Lehrkräfte versucht den Bereich der Lateinamerikanistik nebenher abzudecken, da sie eigentlich einen Lehrstuhl in Spanischer Literatur innehalten. Hinzu kommt, daß nur einer von zwölf Professoren lateinamerikanischer Herkunft (Chilene) ist und daß von den übrigen Professoren sieben Spanier und vier Schweizer sind. Eine feste Anzahl von Wochenstunden in lateinamerikanischer Literatur und Sprache läßt sich nicht angeben, da die Schwankungen zu groß sind. Für eine Zeitspanne von fünf Jahren (was dem schweizerischen Durchschnitt zum Erlangen eines Lizentiats entspricht) läßt sich aber als Richtwert mit leichten Unterschieden zwischen den einzelnen Universitäten ein Verhältnis von sieben Wochenstunden für spanische Literatur und drei für lateinamerikanische beobachten. Diese Zahlen stimmen im wesentlichen mit den Resultaten der 1983-1985 vorgenommenen Untersuchungen von Peñate/ Rosenbaum überein 10 , jedoch mit einer Abweichung: Die Differenzen im Lehrangebot zwischen den kleinen Universitäten (Fribourg, Neuchätel, St. Gallen) und den großen (Basel, Bern, Genf, Lausanne, Zürich) sind heute praktisch ausgeglichen. Dennoch gilt gegenwärtig, wie schon in den achtziger Jahren, daß das Lehrangebot in lateinamerikanischer Literatur vor allem dem guten Willen der jeweiligen Seminardirektoren zu verdanken ist, da ja nur zwei vollamtliche Lehrstühle für Lateinamerikanistik existieren. Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, lateinamerikanische Literatur als ein Gebiet differenzierter, aber in sich geschlossener Strömungen kenntlich zu machen, und sie nicht einfach als Summe der Produkte isolierter Individuen oder in einer Gliederung formal verwandter Werkgruppen (Roman, Poesie, Theater) darzustellen. Obwohl die Lateinamerikanistik in der Schweiz noch jung und schwach dotiert ist, kann dieser Fachzweig auf Forschungsergebnisse von internationaler Bedeutung verweisen. Einzigartig und wegweisend sind in dieser Hinsicht die Studien von Siebenmann zu folgenden Themen: die lateinamerikanische Hacienda, die Rezeption der lateinamerikanischen Literatur im deutschen Sprachraum, das Lateinamerikabild im deutschen Sprachraum, die lateinamerikanische Avantgarde sowie die Essays über C. Alegría, M. Azuela, Borges, Sábato, Vallejo und andere Autoren in seinen Ensayos de la literatura hispanoamericana.

10 Julio Peñate Rivero/Francine Rosenbaum: "Literatura latinoamericana como disciplina académica. Datos de un estudio empírico", in: Thomas Bremer/Julio Peñate Rivero (Hgg.): Hacia una historia social de la literatura latinoamericana II, Actas del Tercer Congreso de AELSAL. GieBen/Neuchátel 1986, S. 167-179, bes. S. 174.

Die literaturwissenschaftlich

ausgerichtete Lateinamerikanistik

315

Weiter gilt es, die Arbeiten von Borel über Fuentes, Sábato, Galeano und andere Autoren und seine Beiträge zur Literatursoziologie und zum Projekt der Asociación de estudios, literaturas y sociedades de América latina zu erwähnen. Iñigo Madrigal weist sich, nebst seiner Verlagsarbeit und Förderung lateinamerikanischer Themen in der Historia de la Literatura Hispanoamericana und seiner aktiven Mitarbeit als Präsident der Fundación Simón I. Patino, als Spezialist des Werkes von Guillén aus. Des weiteren seien hier die aufschlußreichen und wegweisenden Arbeiten von Martin Lienhard über Arguedas, die Kultur der Anden, die Chronik der Mestizen in Mexiko und Peru, die mündliche Uberlieferung der alten Kulturen der Ureinwohner und Mestizen in der schriftlichen Literatur Lateinamerikas genannt. Als weitere verbindliche Referenzen müssen zudem folgende Werke erwähnt werden: das Buch und die Artikel von Américo Ferrari über Vallejo, der Beitrag von Pedro Ramírez über Aspekte der Temporalität im Werk von Borges, Carpentier, Cortázar und García Márquez, die Studien von Helena Araújo über die Frauenliteratur in Lateinamerika und das Buch von Maya Schaerer, das sie der Poesie von Octavio Paz gewidmet hat. Ebenfalls vielversprechend sind die gegenwärtig laufenden Untersuchungen von Siebenmann zur lateinamerikanischen Poesie, von Lienhard zu den Darstellungen von Seiten der Einheimischen der Conquista und der Kolonie, von Iñigo Madrigal zur kolonialen Erzählkunst, von Peñate über die soziale Wiedergabe, die Praxis der Literatur und die Sozialgeschichte der lateinamerikanischen Literatur. Ramírez arbeitet zur Zeit über die Novela indigenista; López de Abiada über González Tuñón, Neruda, Vallejo und Isabel Allende; Schaerer über die Poesie von Octavio Paz. Alle aufgezählten Studien und Dissertationen zu lateinamerikanischen Themen zeigen eines deutlich: Wir haben zwar spät angefangen, wir sind aber auf dem richtigen Weg. 1 1

11 In der folgenden Bibliographie habe ich die Bücher der in der Schweiz lebenden lateinamerikanischen Autoren weggelassen.

316

José Manuel López de Abiada

Bibliographie Helena Araújo: "Escritoras latinoamericanas: ¿por fuera del boom?", in: 30 (Barcelona) 1983

Quimera,

dies.: "Niña decente, niña indecente. (Ensayo sobre la obra de ficción de algunas novelistas latinoamericanas)", in: Escandalar (New York) 1983 dies.: "Femenismo en plazas, letras y siglas", in: Caravelle, 50 (Toulouse) 1988, S. 49-60 dies.: "Siete novelistas colombianas", in: Manual de literatura colombiana. 1988, S. 411-452 dies.: La Scherezada Criolla. (Ensayos sobre escritura femenina Bogotá 1989

Bogotá

latinoamericana).

dies.: "Oppression, Tradition, Transgression in some Colombian Female Novelists", in: Splintering Darkness: Latin american Women Writers in Search of themselves. Pittsburgh, Pa. 1990 dies.: "Sitio a la Atenas Suramericana", Aires/Maryland) 1990, S. 35-62

in: Hispamérica,

53-54

(Buenos

Jean-Paul Borei: "Apuntes para un análisis sociològico de la narrativa paraguaya: A. Roa Bastos y R. Bareiro Saguier", in: Caravelle, 25, 1975, S. 39-56 ders.: "A-propos du Pérou: Littérature et compréhension internationale", in: Séminaire sur les problèmes de l'Amérique Latine: l'exemple du Pérou, Gwatt, 5-7 novembre 1978. Bern 1980, S. 35-60 ders.: "Acercamiento a Días y noches de amor y de guerra de Eduardo Galeano", in: Luis López Molina (Hg.): Miscelánea de Estudios Hispánicos. Homenaje de los hispanistas de Suiza a Ramón Sugranyes de Franch. Montserrat 1982, S. 21-32 ders.: "¿Me dijo Asturias?", in: Thomas Bremer/Alejandro Losada (Hgg.): Hacia una historia social de la literatura latinoamericana. Actas del primer y del segundo Congreso de AELSAL (Asociación de estudios de literaturas y sociedades de América Latina). GieBen/Neuchâtel 1985, S. 140-147 ders.: "Figures du pouvoir dans l'oeuvre d'Eduardo Galeano", in: Laurent Monnier (Hg.): Figures du pouvoir dans le roman africain et latino-américain. Actes du colloque de Lausanne (10-13 mars 1986), Cahiers du CEDAF (Centre d'étude et de documentation africaines), 1-2-3 mars 1987, S. 109-115 ders.: "Leer la voz", in: Rumbos, 4 (Neuchâtel) 1988 Jean-Paul Borel/Manuel Larrú: Leer y ¿qué? El impacto literario / una Lima 1984

experiencia.

Die literaturwissenschafilich

ausgerichtete

Lateinamerikanistik

317

Jean-Paul Borel/Martin Lienhard: "Area andina", in: Thomas Bremer/Julio Peñate Rivero: Diseño social y praxis literaria: historia social de la literatura latinoamericana I. Primer esbozo. Gießen/Neuchätel 1989, S. 11-107 Jean-Paul Borei/Pierre Rossel: La narrativa más transparente. Madrid 1981 Thomas Bremer/Julio Peñate Rivero (Hgg.): Literaturas más allá de la marginalidad. Hacia una historia social de la literatura latinoamericana III. Gießen/Neuchätel 1988 dies. (Hgg.): Diseño social y praxis literaria. Historia social de las literaturas latinoamericanas I. Primer esbozo. Gießen/Neuchätel 1989 Théo Buss: La Bolivie sous le couperet. Lausanne 1982 A. Cornejo Polar/A. Escobar/M. Lienhard/W. Rowe: Vigencia y universalidad José Maria Arguedas, hg. von S. Arredondo de Arguedas, Lima 1984

de

Carlos Narciso Costa Ros: "Juan Rulfo y el tiempo destructor en su novela Pedro Páramo", in: Revista chilena de literatura, 11, 1978, S. 23-84 Rolf Eberenz: "L'espagnol et les langues indigènes dans l'Amérique coloniale: les discours de la politique linguistique", in: Etudes de Lettres, 1989, S. 97-117 ders.: "México reflejado en la narrativa catalana del exilio", in: Sebastian Neumeister (Hg.): Actas del IX Congreso de la Asociación Internacional de Hispanistas, 18-23 de agosto 1986 Berlín. Frankfurt a.M. 1989, S. 211-219 ders.: "Notas para un estudio diferencial de los americanismos del andaluz", in: Iberoromania, 30, 1989, S. 79-90 Kuno Eugster: Lateinamerika - Das Bild eines Kontinents aus der Sicht des Tourismus. (Diss. St. Gallen) Bern 1982 Américo Ferrari: El universo poético de César Vallejo. Caracas 1974 ders.: "Juan Larrea entre los dos mundos del surrealismo", in: Poesía, 5-6 (Madrid) 1979-1980 ders.: "Amour à mort / Amor a muerte". Versión española de 18 poemas de César Moro, in: César Moro: Obra poética, I, Lima 1980 ders.: Tierra desterrada. Lima 1981 ders.: "César Vallejo entre la angustia y la esperanza", in: César Vallejo: Obra Poética Completa. Madrid 1982, S. 9-55 ders.: "La poesía peruana en los años 20-30", in: Luis López Molina (Hg.): Miscelánea de Estudios Hispánicos. Homenaje de los hispanistas de Suiza a R.

318

José Manuel López de Abiada

Sugranyes de Franch. Montserrat 1982, S. 67-83 ders.: "El concepto de indio y la cuestión racial en el Perú en los Siete ensayos de José Carlos Mariátegui", in: Revista Iberoamericana, 127,1984, S. 395-409 Peter Froelicher: "Figuras espaciales y estructuras narrativas en un poema de Octavio Paz (Trowbridge Street)", in: Miguel Angel Garrido (Hg.): Crítica semiológica de textos literarios hispánicos. Actas del Congreso Internacional sobre Semiótica e Hispanismo, Madrid, 20-25 de junio de 1983, II, Madrid 1986, S. 761-767 Norberto Gimelfarb: "Música y cuerpo: el jazz en la obra de Cortázar", in: Luis López Molina (Hg.): Miscelánea de Estudios Hispánicos. Homenaje de los hispanistas de Suiza a R. Sugranyes de Franch. Montserrat 1982, S. 107-117 ders.: "Littérature latino-américaine, hispano-américaine, indo-américaine, ibéroaméricaine? De l'Amérique dite latine ou du labyrinthe de l'identité", in: Etudes de lettres, 2 (Lausanne) 1989, S. 51-60 Titus Heydenreich/José Manuel López de Abiada (Hgg.): Iberoamérica. Historia Sociedad - Literatura. Homenaje a Gustav Siebenmann. 2 Bde. München 1983 Luis Iñigo Madrigal (Hg.): Vicente Grez: El ideal de una esposa. Santiago 1971 ders. (Hg.): Lastarria, José Victorino: Don Guillermo. Santiago 1972 ders.: "La novela naturalista hispanoamericana", in: Cedomil Goic u.a. (Hgg.): La novela hispanoamericana: descubrimiento e invención de América. Valparaíso 1973, S. 71-94 ders. (Hg.): Guillén, Nicolás: Summa poética. Madrid 1976 ders. (Hg.): Guillén, Nicolás: Summa poética. Madrid 2 1976 ders.: "La novela de la generación del 38", in: Hispamérica, 26-43

14 (Maryland) 1976, S.

ders.: "Para una poética de Borges", in: Dispositio, 5-6 (Michigan) 1977, S. 182-207 ders.: "Alegoría, historia, novela (a propósito de Casa de campo, de José Donoso)", in: Hispamérica, 25-26 (Maryland) 1980, S. 5-31 ders.: "Andrés Bello: crítico literario", in: Diálogos Hispánicos [Homenaje a Andrés Bello], 1982, S. 33-48 ders.: Epónimos del modernismo literario hispanoamericano. de extranjeros). Bd. I. De Martí a Darío. Leiden 1982 ders. (Hg.): Historia de la Literatura

Hispanoamericana.

de Amsterdam,

3

(Antología para uso Bd. I. Epoca

colonial.

Die literaturwissenschaftlich

ausgerichtete

Lateinamerikanistik

319

Madrid 1982 ders.: "Los asesinados del Seguro Obrero: 1939-1972", in: Coloquio sobre la obra de Carlos Droguett. Poitiers 1983, S. 75-90

Internacional

ders.: "Rayuela: los juegos en el cementerio", in: Leopoldo Sáez Godoy (Hg.): Estudios lingüísticos en memoria de Gastón Carrillo Herrera. Bonn 1983, S. 83-104 ders.: "Teoría y práctica de una poesía popular", in: Coloquio sobre Nicolás Leiden 1983, S. 77-94

Guillén.

ders.: "Bibliografía general del modernismo literario hispanoamericano", in: Historia de la literatura Hispanoamericana. Bd. II. Madrid 1986, S. 549-561 ders.: Historia de la Literatura Hispanoamericana. Modernismo. Madrid 1986

Bd. II. Del Neoclasicismo

al

ders.: "Miguel Barnet: La vida real", in: Versants, 10, 1986, S. 133-145 ders.: "Recursos estilísticos en la poesía de Nicolás Guillén", in: Cedomic Goic (Hg.): Historia y crítica de la literatura hispanoamericana. Bd. III. Epoca contemporánea, Barcelona 1988, S. 114-118 ders. (Hg.): Jornada Internacional de Literatura Hispanoamericana. La literatura hispanoamericana vista desde Europa./ Première Journée Internationale de Littérature hispano-américaine. La littérature hispano-américaine vue d'Europe. Genève 1989 ders. (Hg.): II Jornadas Internacionales de Literatura Hispanoamericana. La vision de Europa en la literatura hispanoamericana./ Iles Journées Internationales de Littérature hispano-américaine. La vision de l'Europe dans la littérature hispano-américaine. Genève 1990 ders. (Hg.): III Jornadas Internacionales de Literatura Hispanoamericana. Las fronteras en la literatura hispanoamericana./ Ules Journées Internationales de Littérature hispano-américaine. Les frontières dans la littérature hispano-américaine, Genève 1991 ders.: "Les lettres de la conquête", in: Cadmos, XIV, 43, 1991, S. 71-85. ders.: "Nota sobre textos autobiográficos modernos [sic, léase modernistas] (Darío, Blanco Fombona y Chocano)", in: La autobiografía en lengua española en el siglo veinte. Lausanne 1991, S. 53-65 H. Kellenbenz/G. Siebenmann//H.-A. Steger/F. Tichy (Hgg.): dien, 1, (München) 1976

Lateinamerika-Stu-

Martin Lienhard: "Apuntes sobre los desdoblamientos, la mitología americana y la escritura en Yo, el Supremo", in: Hispamérica, 19, 1978, S. 3-12

320

José Manuel López de Abiada

ders.: "Cultura quechua campesina y espacios utópicos en la narrativa de J.M. Arguedas: acerca de la dominación cultural en el Perú", in: Escritura 11 (Caracas) 1981, S. 173-183 ders.: "Etrange manage dans les Andes péruviennes: Le lézard", in: Journal de Genève, 16. Oktober 1981 ders.: "Geschichte aus mündlicher Tradition: Meine Grossmutter und eine Verdammte", in: Tages-Anzeiger (Kulturspiegel), 28. März 1981 ders.: Zorros y danzantes en la última novela de Arguedas. Cultura popular andina y forma novelesca. Lima 1981 ders.: "Una novela hispanoamericana en 1586 (José Acosta, La peregrinación de Bartolomé Lorenzo)", in: Luis López Molina (Hg.): Miscelánea de Estudios Hispánicos. Homenaje de los hispanistas de Suiza a R. Sugranyes de Franch. Montserrat 1982, S. 175-187 ders.: "La crónica mestiza en México y en el Perú hasta 1620: apuntes para su estudio histórico-literario", in: Revista de crítica literaria latinoamericana, 17, (Lima) I o semestre de 1983, S. 105-115 ders.: "Una intertextualidad 'indoamericana' y Moriencia de Augusto Roa Bastos", in: Revista iberoamericana, 127, 1984, S. 505-523 ders.: "La legitimación indígena en dos novelas centroamericanas: Balún Canán (R. Castellanos) y Hombres de maíz (M.A. Asturias)", in: Cuadernos Hispanoamericanos, 414 (Madrid) 1984, S. 110-120 ders.: "Quelques propos au sujet des littératures orales (suivis par la présentation d'un conte quechua)", in: Condor, 1 (Fribourg/Lausanne) 1985, S. 52-60 ders.: "La subversión del texto escrito en el área andina: Guamán Poma de Ayala y J.M. Arguedas", in: Gacela (Univ. Aarhus, DK), 1, 1985, S. 51-76 ders. (Hg.): Titu Kusi Yupanki. Die Erschütterung 1985

der Welt. Olten/Freiburg (CH)

ders.: "Los callejones de la etnoficción ladina en el área maya (Yucatán, Guatemala, Chiapas)", in: Nueva Revista de Filología Hispánica, Bd. 35, 2, (México) 1987, S. 549-570 ders.: "Del padre Montoya a A. Roa Bastos: la pulsión histórica del Paraguay", in: Iberoamerikanisches Archiv, N.F., Jg. 13, H. 1, Homenaje a A. Losada, (Berlin) 1987, S.61-75 ders.: "Perú: los cronistas frente a las tradiciones orales andinas", in: Atti del 40 Convegno Internazionale di Studi Colombiani, II, Genova 1987, S. 359-373 ders.: "Pachakutiy taki: canto y poesía quechua de la tranformación del mundo", in: Allpanchis, 32, (Sicuani-Cusco) 1988, S.165-195

Die literaturwissenschafilich

ausgerichtete

Lateinamerikanistik

321

ders.: "Escritura y poder en la Conquista de América", in: Casa de las 174, 1989

Américas,

ders.: "La andinización del vanguardismo urbano" und "Glosario", in: J.M. Arguedas, El zorro de arriba y el zorro de abajo, kritische Ausgabe: Eve-Marie Fell, Paris 1990 ders.: "La llamada crónica indígena", in: Literatura mexicana (UNAM, México), I, 1,1990, S. 9-21 ders.: "Spielarten und Bedeutung des Umgangs mit mündlichem Wissen in der lateinamerikanischen Erzählkunst", in: Paul Goetsch (Hg.): Mündliches Wissen in neuzeitlicher Literatur. Tübingen 1990, S. 273-288 ders.: La voz y su huella. Escritura y conflicto étnico-social en América 1492-1988. La Habana 1990; Hanover (USA) 1991; Lima 3 1991 José Manuel López de Abiada (Hg.): Actas de las Jornadas de Estudio nas de Lugano, 22-24 de febrero de 1980. Milano 1981 ders.: "Juan José Morosoli, portavoce dei silenti", in: L'Almanacco (Bellinzona) 1986, S. 134-138

latina,

suizo-italia1987,

6

ders.: "Neruda como paradigma: acotaciones sobre su estancia madrileña, su evolución estético-ideológica y su compromiso frente a España", in: Les poètes latinoaméricains devant la guerre civile d'Espagne (Nicolás Guillén, Pablo Neruda et César Vallejo). Paris 1986, S. 29-46 ders.: "Notas sobre Caballo verde para la poesía", in: Cuadernos nos, 430,1986, S. 141-163

hispanoamerica-

ders.: "La experiencia madrileña de Neruda: su evolución ideológica, el cambio de estética y su compromiso frente a España", in: Anales de Literatura española, 5 (Alicante) 1986-87, S. 247-266 ders.: "César Vallejo y España. Discurso poético y discurso político", in: La Torre, III, 12 (Univ. de Puerto Rico) 1989, S. 717-743 José Manuel López de Abiada/Julio Peñate Rivero (Hgg.): Perspectivas de comprensión y de explicación de la narrativa latinoamericana. Bellinzona 1982 José Manuel López de Abiada/Bruno Soldini (Hgg.): Juan José Morosoli: I muratori di Los Tapes e altri racconti. Uebersetzung von Augusta López Bernasocchi. Bellinzona 1989 Philippe Maurer: "Le système temporel du papiamento et le système temporel protocréole de Bickerton", in: Amsterdam Creóle Studies, VIII, 1985, S. 41-66 ders.: "El origen del papiamento desde el punto de vista de sus tiempos gramaticales", in: Neue Romanía, 4 (FU Berlin) 1986, S. 129-149

322

José Manuel

López de

Abiada

ders.: "Los verbos modales por, mester, y ke del papiamento: ¿un caso de transparencia semántica?", in: Norbert Boretzky/Werner Enninger/Thomas Stolz (Hgg.) Akten des 2. Essener Kolloquiums über "Kreolsprachen und Sprachkontakte" vom 29. und 30.11.1985 an der Universität Essen. Bochum 1986, S. 135-156 ders.: "Der Einfluss afrikanischer Sprachen auf die Wortsemantik des Papiamento", in: Norbert Boretzky/Werner Enninger/Thomas Stolz (Hgg.): Kontakt und Simplifikation. Beiträge zum 6. Essener Kolloquium über "Kontakt und Simplifikation von 18.-19.11.1989 an der Universität Essen, Bochum. Bochum 1991, S. 123-138 Philippe Maurer/Thomas Stolz (Hgg.): Varia Creolica. Bochum 1987 Julio Peñate Rivero: "De la naturaleza del salvaje a la naturaleza de la conquista. La figura del indio entre los españoles en el siglo XVI", in: Caravelle, 43, 1984, S. 23-35 ders.: "Producción cultural y espacios insulares: literatura en Puerto Rico y en Canarias", in: Revista de Crítica Literaria Latinoamericana, 24, 1986, S. 73-89 ders.: "Del argumento a la argumentación. El universo narrativo de Ojo por diente", in: Le récit et le monde. H.Quiroga, J.Rulfo, R. Barreiro-Sagier. Paris 1987, S. 275-284 ders. (Hg.): "América Central y España: ensayo y creación", in: Rumbos, 7, Neuchätel 1990 ders. (Hg.): De Cervantes a Orovilca. Homenaje a Jean-Paul Borel. Madrid 1990 Julio Peñate Rivero/Francine Rosenbaum: "Literatura latinoamericana como disciplina académica. Datos de un estudio empírico", in: Thomas Bremer/Julio Peñate Rivero (Hgg.): Hacia una historia social de la literatura latinoamericana II, Actas del Tercer Congreso de AELSAL. Gießen/Neuchätel 1986, S. 167-179 Pedro Ramírez: Tiempo y narración: enfoques de la temporalidad Carpentier, Cortázar y García Márquez, Madrid 1978

en

Borges,

ders.: "Alfonsina Storni: llamadas telefónicas", in: Miscellanea a Giovanni Bonalumi per il suo sessantesimo dal Seminario di Romanistica di Basilea 1980, S. 267-281 ders.: "De la novela autobiográfica a la autobiografía novelada: J.M. Arguedas", in: La Autobiografía en lengua española en el siglo veinte. Lausanne 1991, S. 153169 Maya Schaerer-Nussberger: Rómulo Gallegos: el mundo inconcluso. Caracas 1979

Die literaturwissenschaftlich

ausgerichtete

Lateinamerikanistik

323

dies.: "La figura del vaivén", in: Instituto Internacional de Literatura Iberoamericana/Centro de Estudios Latinoamericanos Rómulo Gallegos: Relectura de Rómulo Gallegos. Caracas 1980 dies.: "Terra Nostra o los instantes de una convocación", in: Anales de literatura hispanoamericana (Universidad Complutense, Madrid), 13, 1984 dies.: "Del decir de los otros al otro decir en la obra de Juan Rulfo", in: Merlin H. Forster/Julio Ortega (Hgg.): De la crónica a la nueva narrativa. Coloquio sobre literatura mexicana. México 1986 dies.: Octavio Paz. Trayectorias y visiones. México 1989 Gustav Siebenmann: "La novela latinoamericana contemporánea como reflejo de la situación social", in: ¡beroromania, 3,1969, S. 244-252 ders.: Hacia una crítica científica. Análisis de la problemática ratura y ciencia. Asunción (Paraguay) 1970

relación entre lite-

ders. (Uebersetzung mit J.C. Lehmann): Ciro Alegría: Die goldene Schlange. Zürich 1971 ders.: Die neuere Literatur Lateinamerikas raum. Berlin 1972

und ihre Rezeption im deutschen

Sprach-

ders.: "Die wiedergewonnene Allmacht des Erzählers. Baustein zu einem kritischen Verstehen von Cien años de soledad, dem Meisterroman von Gabriel Garcia Márquez", in: Karl-Hermann Körner/Klaus Rühl (Hgg.): Studio Ibérica. Festschrift ftir Hans Flasche. Bern/München 1973, S. 603-623 ders.: "Weltliteratur der Gegenwart: Jorge Luis Borges", in: Universitas, 29, 12. Dezember 1974, S. 1315-1322 ders. (Hg.): Iberoromania, Madrid 1976

3, N. F., 1975, Sondernummer über Jorge Luis Borges,

ders.: "Lateinamerikas Identität. Ein Kontinent auf der Suche nach einem Selbstverständnis", in: Lateinamerika-Studien, 1 (München) 1976, S. 69-89 ders.: "El destino de la literatura latinoamericana en Europa", Interview mit Gustav Siebenmann von Jesús Urzagasti, in: Lateinamerika-Studien, 3, 1977, S. 42-48 ders.: "La identidad de América Latina", in: Sabine Horl/José M. Navarro/H.-K. Schneider (Hgg.): Homenaje a Rudolf Grossmann. Festschrift zu seinem 85. Geburtstag. Frankfurt a.M. 1977, S. 35-57 ders.: "Ernesto Sábato", in: Wolfgang Eitel (Hgg.): Lateinamerikanische der Gegenwart in Einzeldarstellungen. Stuttgart 1978, S. 74-90

Literatur

ders.: "Erzähltechnik und Publikumserfolg. Ihre Korrelation am Beispiel des lateinamerikanischen Romans", in: Günther Haensch/Reinhold Werner (Hgg.): Referate der 1. wissenschaftlichen Tagung des Deutschen Hispanistenverbandes,

324

José Manuel López de Abiada

Augsburg, 25-26. Februar 1977. Augsburg 1978, S. 240-263 ders.: 'Técnica narrativa y éxito literario. Su correlación a la luz de algunas novelas latinoamericanas", in: Iberoromania N. F., 7, 1978, S. 50-66 ders.: "La hacienda en la literatura. Observaciones sobre la representación ficcional de un sistema socio-económico", in: ders. (Hg.): Die lateinamerikanische Hacienda. Diessenhofen 1979, S. 125-144 ders. (Hg.): Die lateinamerikanische Hacienda / La Hacienda en América Latina. Ihre Rolle in der Geschichte von Wirtschaft und Gesellschaft / Su importancia para la economía y la sociedad. Akten des interdisziplinären Kolloquiums in St. Gallen, Juni 1978 / Actas del Coloquio interdisciplinario de San Gall, junio de 1978. Diessenhofen 1979 ders.: 'Técnica narrativa e éxito literario. Sua correla?äo ä luz de alguns romances sur-americanos", in: Letras de Hoje, 35 (Porto Alegre) 1979, S. 7-24 ders.: "Anmerkungen zum Mexikobild in der deutschsprachigen Literatur", in: H.A. Steger/J. Schneider (Hgg.): Wirtschaft und gesellschaftliches Bewußtsein in Mexiko seit der Kolonialzeit. Referate des 2. interdisziplinären Kolloquiums der Sektion Lateinamerika des Zentralinstituts 06. München 1980, S. 559-581 (= Lateinamerika-Studien 6) ders.: "Ernesto Sábatos Todesengel. Über einen Versuch, die unheile Welt im Roman zu bannen", in: NZZ, 261, 8-9. November 1980 ders.: "La imagen de América Latina en textos alemanes del siglo XIX y XX. Preliminares para su investigación", in: Estudios Latinoamericanos, 6, II parte. Actas del Congreso del AHILA, 1978, en Torún, Polonia. Warzawa 1980, S. 285-293 ders.: "Zur Problematik des Kulturtransfers zwischen Europa und Lateinamerika", in: Seminar über Probleme Lateinamerikas am Beispiel Peru. Gwatt bei Thun, 5.7. November 1979, Schlussbericht. Bern 1980, S. 81-105 ders.: "La serpiente de oro, novela cholista / Die goldene Schlange ein Cholo-Roman", in: Khipu, 3, 6, (München) 1980, S. 44-51 ders.: "Kolumbus in Carpentiers Deutung. Über Alejo Carpentier: El arpa y la sombra, bei Anlass der deutschen Übersetzung", in: NZZ, 31,7-8. Februar 1981 ders.: "La serpiente de oro, novela cholista", in: Anales de Literatura Hispanoamericana (Madrid), VIII, Homenaje a Francisco Sánchez Castañer, 3, 1981, S. 255272 ders.: "Ernesto Sábato y su postulado de una novela metafísica", in: Revista americana, 118-119, Homenaje a Alfredo Roggiano, 1982, S. 289-302

Ibero-

ders.: "Modernismos y vanguardia en el mundo ibérico", in: Anuario de letras, 20, (México) 1982, S. 251-286

Die literaturwissenschaftlich

ausgerichtete

Lateinamerikanistik

325

ders.: "Zur Problematik des Kulturtransfers zwischen Europa und Lateinamerika", in: Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte, VIII, Wirtschaftskräfte und Wirtschaftswege V. Festschrift für Hermann Kellenbenz, 1982, S. 589-619 ders.: "Auf der Suche nach der Perle der Karibik - Ein Reisebericht über Kuba", in: Lateinamerika-Studien, 11,1983, S. 295-318 ders.: "Ernesto Sábato y la situación cultural argentina", in: 12, 1983, S. 319-332

Lateinamerika-Studien,

ders.: "Ernesto Sábato y la situación cultural argentina", in: Mátyás Horányi (Hg.): Memoria del XX Congreso del Instituto Internacional de Literatura Iberoamericana (Budapest, 17-20 de agosto de 1981). Budapest 1984, S. 471-484 ders.: "Introducción a César Vallejo: ensayo de biografía literaria", in: Lía Schwartz Lerner/Isaías Lerner (Hgg.): Homenaje a Ana María Barrenechea. Madrid 1984, S. 537-548 ders.: "Die spanisch-amerikanische Literatur", in: Theo Ginsberg/Monika Ostheider (Hgg.): Lateinamerika vor der Entscheidung. Ein Kontinent sucht seinen Weg. Frankfurt a.M. 1984, S. 96-115 ders.: "La imagen de América Latina en textos alemanes de los siglos XIX y XX. El problema de las fuentes", in: Daniel-Henri Pageaux (Hg.): Actes du premier colloque international du CRECIF, (Paris, 3-5 février 1984), S.120-125. (Sondernummer 1985-1986 von Palinure, Recherches comparatistes intra et intercontinentales) ders.: "El concepto de Weltliteratur y la nueva literatura latinoamericana", in: Las relaciones literarias entre España e Iberoamérica. Madrid 1987, S. 925-931 ders.: "Situa?áo actual dos estudos luso-brasileiros na Sui?a", in: Actas do Congresso sobre a situaqáo actual da língua portuguesa no mundo (1983), Lisboa 1987 [1988], S. 734-742 ders.: "Sprache und Literatur", in: Wilhelm Stegmann (Hg.): Deutsche Iberoamerika-Forschung in den Jahren 1930-1980. Forschungsberichte über ausgewählte Fachgebiete, Bibliotheca Iberoamericana. Bd. 32. Berlin 1987, S. 9-41 ders.: "Análisis contrastivo de las imágenes que se formaron los países germánicos de España y América Latina, respectivamente, desde el siglo XVI", in: KarlHermann Körner/Marc Vitse (Hgg.): Las influencias mutuas entre España y Europa a partir del siglo XVI. Actas del Coloquio de mayo 1987 en la Herzog August Bibliothek de Wolfenbüttel. Wiesbaden 1988 [1989], S. 153-165 ders.: Ensayos de literatura hispanoamericana.

Madrid 1988

ders.: "Das Lateinamerikabild der Deutschen. Quellen, Raster, Wandlungen", in: Colloquium Helvetikum, H. 7 (Bern) 1988, S. 57-82

326

José Manuel López de Abiada

ders.: "Die Lateinamerikaforschung im deutschen Sprachraum. Ein Lagebericht", in: Lateinamerika-Nachrichten, Beiheft 2 (St.Gallen) 1988, S. 1-26 ders.: "Roman und Wirklichkeit der mexikanischen Revolution am Beispiel von Azuelas Los de abajo", in: Karl Hölz (Hg.): Literarische Vermittlungen: Geschichte und Identität in der mexikanischen Literatur (Akten des Kolloquiums Trier, Juni 1987), Tübingen 1988, S. 61-76 (= Beihefte zur Iberoromania, Bd. 6) ders.: "Antología computada de poetas latinoamericanos", in: La Torre, 9 (Puerto Rico) 1989, S. 11-38 ders.: "César Vallejo y las vanguardias", in: Hispania, 72 (Los Angeles) März 1989, S. 33-41 ders.: Essays zur spanischen Literatur. Frankfurt a.M. 1989 ders.: "Literatur und Entwicklung. Der Fall Lateinamerika", in: LateinamerikaNachrichten, Beiheft, Nr. 1, (St. Gallen) 1990, S. 1-33; "Literatura y desarrollo. El caso de América Latina", in: Lateinamerika Nachrichten, Beilage 1, (St. Gallen) 1990, S. 35-74 Gustav Siebenmann/Donatella Casetti: "Bibliographie der aus dem Spanischen, Portugiesischen und Katalanischen ins Deutsche übersetzten Literatur (19451983)", in: Beihefte zu Iberoromania, Bd. 3 (Tübingen) 1985 Luis Vélez-Serrano: "Yo, el Supremo: analyse sémiotique d'un microtexte romanesque", in: Feuillets 6/7,1985, S. 173-188 Angelo Zanon Dal Bo (Uebersetzung und Antologie): Alfonsina Storni: Antología. Lugano 1973

Poesie.

Die Rezeption der modernen Kunst und Architektur

327

Andreas Münch

Die Rezeption der modernen lateinamerikanischen Kunst und Architektur Auf dem Gebiet der Kunstgeschichte konnte sich in der Schweiz eine Tradition der Lateinamerikaforschung bisher nicht etablieren. Dies ist unter anderem an der Tatsache ersichtlich, daß es bis heute im universitären Bereich an Publikationen zur neuzeitlichen, d.h. nachkolumbischen Kunst oder Architektur fehlt.1 Von den in der Bibliographie aufgeführten Titeln können einzig diejenigen von Erika Billeter zur mexikanischen Malerei und zur lateinamerikanischen Fotografie als Resultat einer intensiven und anhaltenden kunsthistorischen Forschung gewertet werden; die Mehrzahl der übrigen Beiträge steht für eine eher momentane Beschäftigung mit diesem Themenbereich und ist in der Regel der Ausdruck für eine Rezeption oder Präsentation zeitgenössischer lateinamerikanischer Kunst und Architektur. Allein die Publikation des ehemaligen Konservators des Musée des BeauxArts in Genf, Maurice Pianzola, behandelt mit dem brasilianischen Barock ein Gebiet, das zeitlich vor dem 20. Jahrhundert liegt.2 Alle anderen Publikationen widmen sich der Kunst und Architektur unseres Jahrhunderts und bilden einen Teil der allgemeinen Rezeption, welche für die Schweiz im folgenden dargestellt werden soll. Die Anfänge der Rezeption moderner lateinamerikanischer Kunst in Europa gehen zurück in die frühen dreißiger Jahre dieses Jahrhunderts, als sich mit der mexikanischen Wandmalerei erstmals eine künstlerische Bewegung aus einem lateinamerikanischen Land auf internationaler Ebene zu Wort meldete. Die mexikanische Wandmalerei, deren Anfänge in die frühen zwanziger Jahren reichen, war mit ihrer klaren, sozial und politisch engagierten Sprache und ihrem bewußten Rückgriff auf die eigene, indianische Kunsttradition aus dem Schatten der bis dahin dominanten europäischen Vorbilder getreten. Ihre Erfolge ermunterten bald auch in den anderen Ländern des lateinamerikanischen Kontinents Künstler und Künstlerinnen, 1

Für die Forschungen zur präkolumbischen Kunst und der Volkskunst sei hier auf die Gebiete der Archäologie bzw. der Ethnologie verwiesen.

328

Andreas

Münch

eigenständige Wege und Ausdrucksformen zu suchen. Die Leitsterne der mexikanischen Wandmalerei, Diego Rivera, José d e m e n t e Orozco und David Alfaro Siqueiros, erlangten besonders durch ihre Ausstellungen und großen Wandgemälde in den USA während der frühen dreißiger Jahre internationale Bekanntheit und Anerkennung. Erst zu diesem Zeitpunkt konnte auch auf dem europäischen Kontinent die Rezeption moderner, spezifisch lateinamerikanischer Kunst einsetzen. Doch das will nicht heißen, daß nicht schon vorher lateinamerikanische Künstler in Europa Beachtung gefunden hätten. Viele von ihnen reisten während des 19. und 20. Jahrhunderts durch Europa und nahmen an den jeweils aktuellen Kunstbewegungen teil. 3 Allein die Pariser Avantgarde der zwanziger und dreißiger Jahre zählte eine ganze Reihe bedeutender Lateinamerikaner zu ihren Vertretern: Diego Rivera schloß sich den Kubisten an; der Uruguayaner Joaquín Torres-García beteiligte sich maßgebend an der konstruktiven Bewegung; der Kubaner Wifredo Lam und der Chilene Roberto Matta Echaurren standen den Surrealisten nahe, um nur einige Beispiele zu nennen. Sie traten aber nicht als Vertreter einer eigenständigen, lateinamerikanischen Kunstentwicklung auf und wurden deshalb als Teil europäischer Strömungen oder als Individualisten wahrgenommen. In der Schweiz läßt sich dies am Beispiel von Oswaldo Goeldi zeigen. 4 Oswaldo Goeldi war Sohn des berühmten Schweizer Auswanderers Emil August Goeldi, der 1894 in Pará, Brasilien, das Staatsmuseum für Naturgeschichte und Ethnographie gegründet hatte. Oswaldo kam als Kind in die Schweiz, wo er die Schule besuchte und den Militärdienst absolvierte. Danach studierte er einige Monate an der Ecole des Arts et Metiers in Genf, hatte 1917 eine Ausstellung in der Galerie Wyss in Bern und kehrte 1919 zurück nach Brasilien. 1930 kam Goeldi auf dem Weg zu seinem Vorbild und Mentor Alfred Kubin nochmals in die Schweiz und zeigte hier seine Holzschnitte im Atelier eines Freundes in Muri. Diese Ausstellung erhielt in der Berner Presse lobende Kritiken 5 , welche zwar die lateinamerikanische Herkunft der Sujets vermerkten - tropische Vegetation, südliche Architektur -, ansonsten in ihm aber eher den weitgereisten Schweizer "Otto Goeldi" als den brasilianischen Gastkünstler Oswaldo Goeldi sahen. Als Goeldi hinge2

Maurice Pianzola: Barockes

Brasilien.

Genève 1974.

3

Einen Überblick über die Kunstentwicklung in Lateinamerika im 19. und 20.Jahrhundert geben: Dawn Ades: Art in Latin America. The Modern Era, 1820-1980. New Häven/London 1989; Damián Bayón: Historia del arte hispanoamericano. Bd. 3: Siglos XIX y XX. Madrid 1988.

4

José Maria dos Reis Junior: Goeldi. Rio de Janeiro 1966.

5

Der Bund, 4.7.1930, Abendausgabe, S. 3; Berner Tagblatt,

19.7.1930, S. 3.

329

Die Rezeption der modernen Kunst und Architektur

gen 1954/55 innerhalb der Wanderausstellung brasilianischer Graphik wieder in der Schweiz ausstellte, konnte er als Vertreter moderner brasilianischer Kunst auftreten, wurde als doyen très respecté de la gravure contemporaine au Brésil vorgestellt. 6 Kunst aus Lateinamerika war nun, Anfang der fünfziger Jahre, zu einem neuen Faktor innerhalb der zeitgenössischen, westlichen Kunstentwicklung geworden. Sie präsentierte sich - wie im Falle Mexikos - als Produkt einer eigenständigen, nationalen Kunstszene, oder wie im Falle Brasiliens - als selbstbewußter und richtungsweisender Teil der internationalen Moderne. Diese beiden Länder, Mexiko und Brasilien, die nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der bildenden Künste unterschiedliche Wege eingeschlagen hatten, waren während der fünfziger Jahre die international bekanntesten Vertreter ihres Kontinents. Ausschließlich ihnen widmeten sich auch die ersten Ausstellungen und Publikationen in der Schweiz. Die erste Ausstellung mexikanischer Kunst in einem Schweizer Museum war die von 1951 im Kunstgewerbemuseum Zürich. 7 Sie zeigte graphische Blätter aus dem Taller de Grafica Populär (TGP), einer 1937 in Mexiko gegründeten Werkstatt für Graphik, die bis in die fünfziger Jahre bestand. Das Taller erlangte durch seine sozial und politisch engagierte Sprache gleich der Wandmalerei bald internationale Bekanntheit. 8 Die Ausstellung in Zürich ist allerdings auf einen direkten Kontakt zum TGP zurückzuführen: Der Schweizer Architekt Hannes Meyer, von 1928 bis 1930 Direktor des Bauhauses in Dessau, war nach Aufenthalten in der UdSSR und der Schweiz 1939 nach Mexiko emigriert. Dort betätigte er sich von 1947 bis zu seiner Rückkehr in die Schweiz im Jahre 1949 unter anderem als Technischer Direktor des TGP-Verlages La Estampa Mexicana und gab in dieser Eigenschaft mehrere Mappenwerke sowie ein Album des TGP heraus. 9 Von ihm erwarb das Kunstgewerbemuseum in Zürich die Graphiken und druckte im

6

Le Brésil. Arts primitifs et modernes brésiliens. d'ethnographie de Neuchâtel. Neuchâtel 1955, S. 21.

Ausstellungskatalog

des

Musée

7

Die im folgenden erwähnten Ausstellungen und Publikationen sind, falls nicht speziell vermerkt, in der beigefügten Ausstellungsliste und Bibliographie ausführlicher dokumentiert.

8

A d e s ( A n m . 3), S. 181 ff.

9

Hannes Meyer (Hg.): TGP México. El taller de gráfica popular. Doce años de obra artística colectiva. Mexiko 1949. Zu Meyers Aufenthalt in Mexiko: Werner Kleinerüschkamp: "Exilarchitektur: Hannes Meyer in Mexiko", in: Bauhaus-Archiv Berlin/Deutsches Architekturmuseum Frankfurt a.M./ETH Zürich (Hgg.): Hannes Meyer. 1889-1954. Architekt Urbanist Lehrer. Ausstellungskatalog. Berlin/ Frankfurt a.M. 1989, S. 316 ff.

330

Andreas

Münch

Ausstellungskatalog einen Aufsatz ab, den Meyer wenige Monate zuvor in der Zeitschrift Graphis publiziert hatte. Sechs Jahre später veröffentlichte Armin Haab sein Buch über die mexikanische Graphik, in dem er besonders das Werk des 1913 verstorbenen Altmeisters José Guadalupe Posada würdigte. Die zweite Ausstellung mexikanischer Kunst fand 1959 unter dem Titel Kunst der Mexikaner im Zürcher Kunsthaus statt. Sie ist in gewissem Sinn charakteristisch für viele der nachfolgenden Ausstellungen bis in die siebziger Jahre, insbesondere für diejenigen, die das zeitgenössische Kunstschaffen des jeweiligen Landes in einem Querschnitt präsentierten: Sie wurden organisatorisch - und meistens auch finanziell - ganz entscheidend vom Gastland getragen. Es handelte sich also in den meisten Fällen um Ausstellungen, die nicht von Schweizer Seite aus initiiert wurden, sondern die dem Bedürfnis der jeweiligen lateinamerikanischen Länder entsprangen, ihre Kunstproduktion einem europäischen Publikum näherzubringen und ihr somit zugleich den Anschluß an die internationale Kunstentwicklung zu ermöglichen. 10 Auch hinsichtlich einer anderen Problematik ist die Ausstellung Kunst der Mexikaner bezeichnend. Von den fast 800 Exponaten waren nur 20 von zeitgenössischen Künstlern; den Kern bildeten die über 700 Ausstellungsstücke aus präkolumbischer Zeit. Auch wenn die 20 modernen Werke von den renommiertesten Mexikanern, von Rivera, Orozco, Siqueiros und Tamayo stammten, so war dieser Teil dennoch kaum mehr als ein Anhängsel. Eine so stark auf das vergangene indianische Kulturerbe ausgerichtete Schau als Kunst der Mexikaner zu präsentieren, entsprach den hiesigen Erwartungen. Länder wie Mexiko oder Brasilien wurden in Schweizer Zeitschriften und Fotobänden vorwiegend als Stätten vergangener Hochkulturen, als abgeschiedene, von ländlicher Folklore geprägte Welten oder als Wunder der Natur dargestellt; daß es sich gleichzeitig auch um moderne Industriestaaten mit einer westlichen Kultur handelte, wurde dabei kaum beachtet. 11 Diese Perspektive, die in den lateinamerikanischen Kulturen das Fremde,

10 Die Kataloge dieser Übersichts-Ausstellungen der sechziger und siebziger Jahre sind in dieser Beziehung recht aufschlußreich. Nicht nur Aufbau und Zusammenstellung der Ausstellungen, auch die Katalogtexte wurden praktisch immer von lateinamerikanischen Fachleuten besorgt. 11 Als Beispiel lassen sich die Nummern der Zeitschrift du zu Mexiko (7/1950, 1/1960), Brasilien (5/1956) und Argentinien (3/1959) anführen. Daß in der Schweiz der ethnologische Blick dominierte und weiterhin dominiert, zeigt allein schon der quantitative Vergleich der Fachpublikationen im Bereich Ethnologie und Soziologie zu denjenigen der Kunst- bzw. Literaturwissenschaft.

Die Rezeption der modernen Kunst und Architektur

331

Exotische oder Volkstümliche sucht, und das Verwandte, Ebenbürtige vernachlässigt, beeinflußte damals wie heute auch die Kunstrezeption. Das zweite Land, das in den fünfziger Jahren in der Schweiz aktiv wurde, war Brasilien. Eine Wanderausstellung, die in mehreren Schweizer Städten gezeigt wurde, präsentierte in unterschiedlicher Zusammensetzung moderne Graphik, Zeichnungen, Architektur, Malerei, Plastik und Fotografie. 12 Die umfassendste dieser Ausstellungen war die im Musée d'ethnographie de Neuchâtel. Im Gegensatz zu den Mexikanern orientierten sich die brasilianischen Künstler und Künstlerinnen zum damaligen Zeitpunkt stärker an den Bewegungen der internationalen Moderne im Bereich der konstruktiven Kunst. In den Schweizer Ausstellungen wurden unter anderem die Werke der damals schon namhaften Brasilianer Candido Portinari, Lygia Clark und Arthur Luis Piza gezeigt. Auf größeres Echo stieß vorerst aber, und das nicht nur in der Schweiz, die moderne brasilianische Architektur. Seit Le Corbusier 1929 Brasilien besucht hatte, riß der Kontakt der brasilianischen Architekten zu ihren europäischen und nordamerikanischen Kollegen nicht mehr ab, und noch bevor der Bau Brasilias in der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre die brasilianische Architektur endgültig zum Inbegriff modernen Städtebaus machte, gehörten Architekten wie Lucio Costa, Oscar Niemeyer und Affonso Eduardo Reidy weltweit zu den führenden Vertretern der Moderne. Auch in der Schweiz wurde damals die brasilianische Architektur rezipiert und in Fachpublikationen diskutiert. So gab die Fachzeitschrift Werk 1953 ein Heft mit dem Titel Moderne Architektur und Kunst in Brasilien heraus, in dem unter anderem Projekte und Bauten von Reidy, Niemeyer und Rino Levi vorgestellt wurden. 1 3 Dieses Interesse an moderner brasilianischer Architektur hielt in der Schweiz bis in die sechziger Jahre an. Hervorzuheben sind dabei die Publikationen des Zürcher Architekturprofessors Siegfried Giedion. Giedion gehörte als Generalsekretär des CIAM (Congrès International dArchitecture Moderne) zu den einflußreichsten Architekturtheoretikern seiner Zeit. In seinen Essays zur brasilianischen Architektur bewertete er diese im allgemeinen positiv. 14

12 Zur Ausstellung in Zürich, die unter dem Titel Brasilien baut moderne brasilianische Architektur und Graphik sowie Plastiken von Mary Vieira vereinigte, erschien in der Zeitschrift Werk eine ausführliche Kritik von Alfred Roth (vgl. Bibliographie). 13 Werk, Jg. 40, Nr. 8 (Winterthur) 1953. 14 Eine eher kritische, ablehnende Haltung gegenüber der modernen brasilianischen Architektur nahm hingegen Max Bill ein. Er kam anläßlich der 2. Biennale von Säo Paulo nach Brasilien und hielt dort einen Vortrag, der später zusammen mit den Essays anderer Kriti-

332

Andreas Münch

Als weiterer Strang der Rezeption lateinamerikanischer Kunst in den fünfziger Jahren muß der persönliche Kontakt, der sich zwischen den Vertretern der konstruktiven Kunst in Brasilien, Argentinien und der Schweiz entwickelte, genannt werden. Auf Schweizer Seite war dabei Max Bill die zentrale Figur. Er erhielt 1951 auf der 1. Biennale von Säo Paulo den internationalen Preis für Plastik. Im gleichen Jahr kam die Brasilianerin Mary Vieira nach Zürich, wo sie bis 1954 als Schülerin von Bill arbeitete und in der Folge regelmäßig an den Ausstellungen konkreter Kunst teilnahm. 15 Auch der Brasilianer Almir Mavignier studierte eine Zeitlang bei Max Bill, und zwar von 1953 bis 1957 an der Hochschule für Gestaltung in Ulm, wo Bill als deren Gründer und Rektor bis 1957 unterrichtete. Mavignier ließ sich wie Vieira in Europa nieder und stellte in der Folge immer wieder in der Schweiz aus. In Brasilien selbst konstituierte sich 1959 die Gruppe Neoconcreto, der unter anderem Lygia Clark, Helio Oiticica und Lygia Pape angehörten. Dies war allerdings nicht die erste Vereinigung von Künstlern der konstruktiven Richtung auf dem südamerikanischen Kontinent: 1945/46 wurden in Buenos Aires die beiden Gruppen Arte Concreto Invención und Arte Madi ins Leben gerufen. Auch zu diesem Kreis hatte Bill während der fünfziger Jahre Kontakt, insbesondere zu Tomás Maldonado. 16 Maldonado, wichtigster Theoretiker und Mitbegründer von Arte Concreto Invención, lernte auf einer Europareise 1948 in Zürich Max Bill, Richard Paul Lohse, Camille Graeser und Verena Loewensberg kennen. 1954 holte ihn Bill als Professor an die Hochschule für Gestaltung in Ulm, wo Maldonado bis 1967 - die letzten drei Jahre als deren Rektor - tätig blieb. Das große Echo, auf das die konstruktive Kunst in einigen lateinamerikanischen Ländern während der späten vierziger und fünfziger Jahre stieß, entsprach keineswegs den damals in Europa und Nordamerika vorherrschenden Tendenzen. Hier dominierten die Spielformen des abstrakten Expressionismus - Tachismus, Action Painting, Informel - die Kunstproduktion. So überrascht es nicht, daß Bill für die 1960 von ihm in Zürich organisierte Ausstellung Konkrete Kunst. 50 Jahre Entwicklung wesentlich auf die Lateinamerikaner zurückgriff. Die Ausstellung war chronologisch aufgebaut und hatte zum Ziel, einen Uberblick über die bisherige Entwicklung der konkreten Kunst zu geben. Einen Schwerpunkt der Produktion während der fünfziker in der Zeitschrift Architectural

Review abgedruckt wurde (vgl. Bibliographie).

15 Unter anderem gestaltete sie das Plakat für die Ausstellung Brasilien baut im Kunstgewerbemuseum Zürich, welches als eines der besten des Jahres 1954 ausgezeichnet wurde. 16 Zu Arte Concreto Invención und Arte Madi: Galerie von Bartha, Basel (Hg.): Arte Concreto Invención - Arte Madi. Argentinien 1945 - i960. Ausstellungskatalog. Basel 1991; Ades (Anm. 3), S. 241-251.

Die Rezeption der modernen Kunst und Architektur

333

ger Jahre setzten dabei - bezogen auf die nationale Herkunft - die Werke der insgesamt 24 lateinamerikanischen Künstler und Künstlerinnen. Neben den schon erwähnten Brasilianern Vieira, Oiticica, Clark, Mavignier und Pape waren unter anderem auch die Argentinier Louis Tomasello, Enio Iommi, Alfredo Hlito und der Venezolaner Jesús Rafael Soto mit Werken vertreten. In den sechziger Jahren gewann auch in Europa die konstruktive Richtung wieder verstärkt an Bedeutung. In der Schweiz wurden mehrere Ausstellungen von Op Art und Kinetismus organisiert, was auch zu einer vermehrten Präsenz der Lateinamerikaner, die maßgeblich an diesen Bewegungen beteiligt waren, führte. 1 7 Angefangen bei der Ausstellung venezolanischer Kunst 1963 im Musée Rath (u.a. mit Carlos Cruz-Diez und Jesús Rafael Soto) über die Ausstellungen 1965/66 in der Kunsthalle Bern bis hin zu derjenigen Mavigniers 1974 in Zürich waren die Werke wichtiger lateinamerikanischer Vertreter der konstruktiven Bewegung - Cruz-Diez, Le Parc, Soto, Demarco, Tomasello, Mavignier etc. - immer wieder in der Schweiz zu sehen. Allerdings muß hier "lateinamerikanisch" aus zweierlei Gründen relativiert werden. Einmal waren die konkret-optisch-kinetischen Richtungen der konstruktiven Kunst von Anfang an international orientiert und ausgerichtet, so daß eine nationale Komponente kaum zum Ausdruck kommen konnte. Zum anderen gilt für alle obengenannten Künstler, daß sie zumindest zeitweise, die meisten aber dauernd in Europa wohnhaft waren, vorwiegend in Paris. So läßt sich feststellen, daß die sechziger Jahre zwar eine vermehrte Präsenz lateinamerikanischer Künstler und Künstlerinnen in der Schweiz mit sich brachten, deren Werke aber kaum als spezifisch "lateinamerikanische" rezipiert wurden. Ein Blick auf die Ausstellungsliste zeigt, daß in den siebziger Jahren die Zahl der Ausstellungen lateinamerikanischer Gegenwartskunst sehr deutlich zurückging. Natürlich war diese Absenz nicht ganz so prägnant, wie sie sich auf der Liste darstellt, da auf ihr nur die Ausstellungen in öffentlichen Museen aufgeführt sind. Die Werke international anerkannter Künstler wie Soto, Cruz-Diez, Wifredo Lam oder Fernando Botero waren auch weiterhin periodisch in Galerien oder auf Kunstmessen zu sehen. 18 Dennoch nahm die 17 So war eine der ersten und wichtigsten Künstlergruppen der kinetischen Kunst die 1960 in Paris gegründete Groupe de Recherche d'Art Visuel. Ihr gehörten unter anderem der Venezolaner Soto und die Argentinier Hugo Demarco, Horacio Garcia Rossi und Julio Le Parc an. 18 Die Bilder des 1982 verstorbenen Kubaners Wifredo Lam wurden in der Schweiz das erste Mal 1963 in der Galerie Krugier in Genf gezeigt. 1966 widmete ihm die Kunsthalle Basel eine Retrospektive. Der Kolumbianer Botero hatte 1974 in der Galerie Marlborough in Zürich seine erste Einzelausstellung und 1990 schließlich eine Retrospektive in der

334

Andreas

Münch

Präsenz aktueller lateinamerikanischer Kunst in der Schweiz stark ab und hat sich seither kaum mehr wesentlich verstärkt. Ein Grund dafür dürfte die zum damaligen Zeitpunkt einsetzende und bis heute fortdauernde ökonomische Talfahrt der meisten Länder Lateinamerikas sein. Umfassende Präsentationen, wie zuletzt die Ausstellung argentinischer Gegenwartskunst 1971 in Basel, sind offensichtlich für die öffentlichen Institutionen wie für den privaten Kunsthandel in den Ursprungsländern zu einer übermäßigen finanziellen Belastung geworden. Auf Schweizer Seite hingegen beschränkt sich das Interesse an lateinamerikanischer Gegenwartskunst bisher im wesentlichen auf wenige, international bekannte Namen - eine Feststellung, die allerdings sogleich eingeschränkt werden muß, nämlich was die Bereiche Fotografie und Graphik betrifft. In der Fotografie kann der Beginn einer eigentlichen Rezeption erst für die siebziger Jahre festgestellt werden. Vorher tauchten Bilder lateinamerikanischer Fotografen nur sporadisch in Fachzeitschriften oder auf internationalen Ausstellungen auf. Den Anfang machte 1972 die von Allan Porter herausgegebene Zeitschrift Camera, die in ihrer Januarausgabe eine kurze Einführung in Leben und Werk des Mexikaners Manuel Alvarez Bravo gab. 19 Eine erste ausführlichere Dokumentation erschien dann 1978, ebenfalls in Camera: Die Oktobernummer widmete sich der aktuellen mexikanischen Fotografie. Nebst kurzen Artikeln über den ersten lateinamerikanischen Kongreß der Fotografie in Mexiko, über mexikanische Fotografie und Wandmalerei sowie über den brasilianischen Fotopionier Hercules Florence stellte sie die Fotografen Jesús Sánchez Uribe, Nacho López, Pedro Meyer und Lázaro Blanco vor. 2 0 Einem größeren Publikum wurde die lateinamerikanische Fotografie schließlich 1981 im Kunsthaus Zürich präsentiert. Eine umfassende, von Erika Billeter zusammengestellte Schau zeigte erstmals in Europa Beispiele lateinamerikanischer Fotografie von 1860 bis zur Gegenwart. Seither sind die Fotografien von Pedro Meyer, Alécio de Andrade, Sebastiäo Saigado, Joäo Aristeu Urban oder von den Mexikanerinnen Graciela Iturbide und Flor Garduño immer wieder auf Ausstellungen und in Publikationen zu sehen. 21

Fondation Pierre Giannada in Martigny. Beide Künstler lebten bzw. leben periodisch in Paris. 19 Camera, Nr. I, (Luzern) 1972, S. 34-43. 20 Camera, Nr. 10, (Luzem) 1978. 21 Die Mexikanerin Flor Garduño erhielt 1988 an der 5. Internationalen Triennale der Fotografie in Freiburg (CH) den Spezialpreis; 1987 erschien ein Fotoband von ihr: Allan Porter (Hg.): Flor Garduño. Bestiarium. Zürich 1987.

335

Die Rezeption der modernen Kunst und Architektur

Im Bereich der Graphik, die von Transport und Finanzierung her wie die Fotografie sehr günstige Voraussetzungen bietet, war lateinamerikanische Kunst seit den fünfziger Jahren bis heute kontinuierlich in der Schweiz präsent. Internationale Ausstellungen wie die Mostra Internationale di Bianco e Nero in Lugano oder die Internationale Triennale fiir Originalgraphik in Grenchen verzeichneten eine mitunter starke Beteiligung lateinamerikanischer Künstler und Künstlerinnen, welche auch immer wieder für ihre Werke prämiert wurden. 22 1985 wurde in Grenchen parallel zum offiziellen Wettbewerb zudem eine Sonderausstellung mit dem Titel Originalgraphik aus Lateinamerika gezeigt, welche Graphiken von über 70 Künstlern und Künstlerinnen umfaßte, darunter Werke des Venezolaners Carlos Cruz-Diez, der Argentinier Julio Le Parc und Antonio Seguí, der Mexikaner Rufino Tamayo und Francisco Toledo sowie der Brasilianer Arthur Luis Piza und Anna Bella Geiger. In den späten siebziger Jahren setzte international, ausgehend von den USA, eine neue Phase der Rezeption lateinamerikanischer Kunst ein: Der Kunstmarkt entdeckte die Lateinamerikaner. 23 Insbesondere den "Klassikern" der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts, allen voran den Mexikanern, wurde nun auch in Ausstellungen und in kunsthistorischen Publikationen wieder verstärkte Aufmerksamkeit zuteil; eine Entwicklung, die in den achtziger Jahren auch in der Schweiz einsetzte. Hier beschränkte sich dieses neuerwachte Interesse allerdings auf einige wenige Personen. Als erstes verdient hier nochmals der Name Erika Billeters genannt zu werden. An Ausstellungen des Musée des Beaux-Arts in Lausanne, dem sie bis vor kurzem als Direktorin vorstand, war immer wieder lateinamerikanische Kunst zu sehen. Besonders hervozuheben ist aber - neben der schon erwähnten Präsentation lateinamerikanischer Fotografie 1981 in Zürich - eine von Erika Billeter zusammengestellte Ausstellung, die nicht in der Schweiz gezeigt wurde: Imagen de México, die bis anhin umfangreichste je organisierte Retrospektive moderner mexikanischer Kunst aus vorrevolutionärer Zeit bis in die sechziger Jahren. Organisiert und präsentiert wurde diese Ausstellung in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt (Dezember 1987-Februar 1988), von wo aus sie nach Wien und Dallas reiste. Ihre Publikationen zur lateinamerikanischen Fotografie und zur mexikanischen Malerei weisen Erika Billeter 22 Die Argentinierin Ana Maria Moncalvo erhielt 1960 den Großen Preis der 6. Mostra Internationale di Bianco e Nero in Lugano. An der Internationalen Triennale fiir Druckgrafik in Grenchen wurden bisher die Brasilianer Arthur Luis Piza (1961) und Antonio Dios (1973) sowie der Mexikaner Rufino Tamayo (1985) mit Preisen ausgezeichnet. 23 Den Startschuß gab die große Auktion Modern Mexican and Prints im Mai 1977 bei Sotheby's in N e w York.

Paintings,

Drawings,

Sculpture

336

Andreas

Münch

als produktivste und bedeutendste Kunsthistorikerin auf dem Gebiet der Lateinamerikaforschung in der Schweiz aus. Ebenfalls speziell erwähnt werden muß der in Zürich wohnhafte Filmregisseur und Publizist Erwin Leiser. Er hat seit 1976 drei Fernsehfilme über den Kolumbianer Fernando Botero produziert 24 und publiziert immer wieder Essays zu diesem Künstler. Die letzten der in der Liste aufgeführten Ausstellungen deuten für die Schweiz eine weitere Wiederentdeckung an: die konkrete Kunst der vierziger und fünfziger Jahre in Lateinamerika. Nach Einzelausstellungen der Venezolaner Jesús Rafael Soto und Carlos Cruz-Diez 1988 bzw. 1989 zeigte das Haus für konkrete und konstruktive Kunst in Zürich 1991 eine von der Basler Galerie von Bartha zusammengestellte Retrospektive, welche Werke der argentinischen Avantgarde-Bewegungen Arte Concreto Invención, Arte Madi und Perceptismo umfaßte. Sie rief nach über dreißig Jahren die Anfänge der lateinamerikanischen konkreten Kunst und damit diejenige Bewegung wieder in Erinnerung, die den bisher wohl intensivsten künstlerischen Austausch und persönlichen Kontakt zwischen Lateinamerikanern und Schweizern einleitete. Der Rahmen für eine Rezeption lateinamerikanischer Kunst ist selbstverständlich nicht ausschließlich durch Ausstellungen in Museen oder kunsthistorische Publikationen gegeben. Unzählige kulturelle Vereinigungen, Galerien, Einzelpersonen waren und sind in diesem Bereich aktiv, organisieren lateinamerikanische Kulturfestivals, Gruppen- oder Einzelausstellungen. Für diese Aktivitäten, die sich im Verlaufe der achtziger Jahre bedeutend verstärkt haben, können hier nur einige Beispiele angeführt werden. So organisiert das Komitee zur Verteidigung der chilenischen Kultur in regelmäßigen Abständen ein lateinamerikanisches Festival in Zürich, auf dem neben Film-, Musik- und Tanzvorführungen auch meistens eine Kunstausstellung zu sehen ist. 25 Auch in Genf werden von einer starken lateinamerikanischen Gemeinde in den letzten Jahren wieder vermehrt kulturelle Anlässe im generellen und Kunstausstellungen im speziellen organisiert. 26 24 Die Well des Fernando Bolero (1976), Botero Toreros - Boleros Corrida (1986).

als Bildhauer

(1985), Der Traum

des

25 Das bisher letzte Festival vom 1.-8. März 1989 zeigte eine Ausstellung der Chilenen Nemesio Anttimez, Claudio Francia und Nelson Negrön. 26 Allein im ersten Halbjahr 1991 wurden in Genf vier umfangreiche Ausstellungen gezeigt: Vom 16.-20. April war im Syndical inierprofessionnel des iravailleurs eine Wanderausstellung nicaraguanischer Gegenwartskunst zu sehen. Die Sala Patifio zeigte von Mai bis Juli in Abfolge chilenische Malerei, Fotografie und Graphik.

Die Rezeption der modernen Kunst und Architektur

337

Zudem haben sich in den großen Schweizer Städten verschiedene Galerien auf lateinamerikanische Kunst spezialisiert, so beispielsweise Ars colombiano und Galerie Sergio Bustamante in Zürich oder Editart in Genf. Sie bieten sowohl den Gastkünstlern als auch der Gemeinde der in der Schweiz ansässigen Lateinamerikaner eine Ausstellungsmöglichkeit. Diese Aktivitäten dürfen in ihrer Wirkung aber nicht überschätzt werden. Sie haben es schwer, sich inmitten der Flut von Ausstellungen in Galerien und Museen durchzusetzen und der lateinamerikanischen modernen Kunst in der Schweiz ein angemessenes Echo zu verschaffen. Gerade von lateinamerikanischen Künstlern und Künstlerinnen wird ein gewisses Desinteresse in bezug auf lateinamerikanische Gegenwartskunst beklagt. Diese Tatsache dürfte sich allerdings erst nach einer ökonomischen Gesundung des lateinamerikanischen Kontinentes wesentlich ändern. Nicht nur die Kunstproduktion in Lateinamerika, auch die Ausstellungspräsenz und die Rezeption in Europa hängen in starkem Maße vom ökonomischen Potential der Länder Lateinamerikas ab. Das in den wirtschaftlichen Beziehungen bestehende Gefälle zwischen Europa und Lateinamerika wird somit auch im kulturellen Bereich noch eine Zeitlang weiterbestehen.

Ausstellungen Aufgeführt sind Einzel- und Gruppenausstellungen in Schweizer Museen, die thematisch der lateinamerikanischen modernen Kunst gewidmet sind oder bedeutende lateinamerikanische Künstler oder Künstlerinnen mit einschließen.

1951 Kunstgewerbemuseum Zürich: Mexikanische Druckgraphik. Die Werkstatt für graphische Volkskunst in Mexiko, 3.2.-4.3.1951

1954 Kunstmuseum Bern: Graveurs brésiliens, 1.5.-30.6.1954 Musée Rath, Genève: Graveurs brésiliens, 1.9.-30.9.1954 Kunstgewerbemuseum Zürich: Brasilien baut. Moderne brasilianische Architektur. Neue brasilianische Graphik. Plastiken von Mary Vieira, 1.10.-30.11.1954

1955 Villa Ciani, Lugano: Incisioni e disegni brasiliani, 18.9.-16.10.1955 Musée d'ethnographie de Neuchâtel: Le Brésil. Arts primitifs et modernes brésiliens,

Andreas Münch

338

19.11.1955-28.2.1956

1956 Musée d'art et d'histoire, Genève: Picasso et l'art contemporain hispano-américain, 17.3.-6.5.1956

1959 Kunsthaus Zürich: Kunst der Mexikaner, 24.1.-15.3.1959. (U.a. Werke von José d e m e n t e Orozco, Diego Rivera, David Alfaro Siqueiros, Rufino Tamayo, Carlos Bracho und Francisco Zuñiga)

1960 Helmhaus Zürich: Konkrete Kunst. 50 Jahre Entwicklung, 8.6.-14.8.1960. (U.a. Werke von 23 lateinamerikanischen Künstlern und Künstlerinnen, darunter Enio Iommi, Helio Oiticica, Amilcar de Castro, Lygia Clark, Louis Tomasello, Jesús Rafael Soto, Gyulia Kosice, Almir Mavignier und Lygia Pape)

1961 Schweizerische Landesbibliothek, Bern: Zeitgenössische argentinische Graphik, 1.11.-31.12.1961

1963 Musée Rath, Genève: Venezuela: Du paysage à l'expression plastique. 10 artistes contemporains, 24.8.-22.9.1963

1964 Kunstmuseum Bern: Arte de América y España - Kunst aus Amerika und Spanien, 29.2.-31.3.1964

1965 Kunsthalle Bern: Licht und Bewegung / Kinetische Kunst, 1.7.-30.9.1965. (U.a. Werke von Antonio Asis, Martha Boto, Lygia Clark, Carlos Cruz-Diez, Hugo Rodolfo Demarco, Horacio Garcia-Rossi, Abraham Palatnik, Julio Le Pare, Jesús Rafael Soto und Mary Vieira)

1966 Kunsthalle Bern: Weiss auf Weiss, 25.5.-3.7.1966. (U.a. Werke von Sergio de Camargo, Carlos Cruz-Diez, Narciso Debourg, Lucio Fontana, Almir Mavignier,

Die Rezeption der modernen Kunst und Architektur

339

Alejandro Otero, Jesús Rafael Soto, Luis Tomasello und der Groupe de Recherche d'Art Visuel) Kunsthalle Basel: Wifredo Lam: Malerei - Vie Gentils: Bildhauerei, 10.9.-9.10.1966

1968 Kunsthalle Bern: Soto, 21.5.-30.6.1968

1970 Musée d'art et d'histoire, Genève: Art brésilien contemporain, 8.9.-4.10.1970

1971 Musée des arts décoratifs de la ville de Lausanne: 15 graveurs brésiliens contemporains, 11.2.-23.2.1971 Kunsthalle Basel: Argentinische Kunst der Gegenwart, 12.6.-25.7.1971

1974 Palais des Nations, Genève: Candido Portinari, 6.5.-6.6.1974 Kunstgewerbemuseum 7.12.1974-5.1.1975

Zürich:

Almir

Mavignier.

Serielle

Farbprogressionen,

1981 Kunsthaus Zürich: Fotografie Lateinamerika von 1860 bis heute, 21.8.-15.11.1981

1987 Musée Cantonal des Beaux-Arts de Lausanne: Francisco Toledo. Zoología fantástica, 1.4.-31.5.1987 Musée Rath, Genève: Regards sur Minotaure. La revue à tête de bête, 17.10.198731.1.1988. (U.a. Fotografien von Manuel Alvarez Bravo und Bilder von Roberto Matta Echaurren, José Guadalupe Posada und Diego Rivera) Musée Cantonal des Beaux-Arts de Lausanne: La femme et le surréalisme, 21.11.1987-28.2.1988. (U.a. Werke von Lola Alvarez Bravo, Manuel Alvarez Bravo, Roberto Alvarez Rios, Elisa Breton, Gunther Gerszo, Alberto Girondella, Kati Homa, Frida Kahlo, Wifredo Lam und Augustin Lazo)

1988 Haus für konkrete und konstruktive Kunst, Zürich: Jesús Rafael Soto, 16.1.10.9.1988

340

Andreas

Münch

1989 Haus für konkrete und konstruktive Kunst, Zürich: Carlos Cruz-Diez, 3.3.-28.4.1989

7990 Fondation Pierre Gianadda, Martigny: Fernando Botero, 6.4.-10.6.1990

1991 Haus für konkrete und konstruktive Kunst, Zürich: Arte Concreto Invención - Arte Madi. Argentinien 1945 - 1960, 26.4.-14.7.1991

Bibliographie Aufgenommen wurden in der Schweiz erarbeitete Publikationen zur lateinamerikanischen modernen Kunst und Architektur. Max Bill: "Report on Brazil", in: Architectural 238-239

Review, Nr. 116 (London) 1954, S.

Erika Billeter: "Bilder einer Ausstellung", in: Kunsthaus Zürich (Hg.): Fotografie Lateinamerika von 1860 bis heute. Ausstellungskatalog. Bern 1981, S. 11-18 dies.: "Die Besucher", in: Kunsthaus Zürich (Hg.): Fotografie Lateinamerika 1860 bis heute. Ausstellungskatalog. Bern 1981, S. 32-38

von

dies.: "Agostin Victor Casasola - Reporter der mexikanischen Revolution", in: du, Nr. 10 (Zürich) 1981, S. 14-23 dies.: "Das Selbstportrait als Schutz", in: Erika Billeter (Hg.): L'autoportrait à l'âge de la photographie: Peintres et photographes en dialogue avec leur propre image/Das Selbstportrait im Zeitalter der Photographie: Maler und Photographen im Dialog mit sich selbst. Ausstellungskatalog des Musée des Beaux-Arts de Lausanne. Bern 1985, S. 46-59 (u.a. zu Frida Kahlo) dies.: "Der Beitrag Mexikos zur Kunst des 20. Jahrhunderts", in: Erika Billeter (Hg.): Imagen de México. Der Beitrag Mexikos zur Kunst des 20. Jahrhunderts. Ausstellungskatalog der Schirn Kunsthalle Frankfurt. Bern 1987, S. 20-40 dies.: "Frida und Maria", in: Erika Billeter (Hg.): Imagen de México. Der Beitrag Mexikos zur Kunst des 20. Jahrhunderts. Ausstellungskatalog der Schim Kunsthalle Frankfurt. Bern 1987, S. 118-125 dies.: "Photographen, die Geschichte belegen", in: Erika Billeter: Imagen de México. Der Beitrag Mexikos zur Kunst des 20. Jahrhunderts. Ausstellungskatalog der

Die Rezeption der modernen Kunst und Architektur

341

Schirn Kunsthalle Frankfurt. Bern 1987, S. 372-421 dies.: "Mexikanische Malerei im 20. Jahrhundert", in: du, Nr. 3, (Zürich) 1988, S. 16-57 Fermin Fevre: "Aspects de l'organisation de l'art en Argentine", in: Section Suisse de l'Association International des Critiques d'Art (Hg.): Art aujourd'hui: initiative publique, initiative privée. Actes du Congrès de l'Association International des Critiques d'Art (AICA), 27 août - 5 septembre 1978, Suisse. Zürich 1979, S. 124132 Siegfried Giedion: "Brasilien und die heutige Architektur", in: Werk, Jg. 40, Nr. 8, (Winterthur) 1953, S. 238-240 ders.: "Neue brasilianische Architektur", in: Kunstgewerbemuseum Zürich (Hg.): Brasilien baut. Moderne brasilianische Architektur. Neue brasilianische Graphik. Plastiken von Mary Vieira. Ausstellungskatalog. Zürich 1954, S.5-10 ders.: "Brasilien und die Architektur unserer Zeit", in: Henrique E. Mindlin: Neues Bauen in Brasilien. München 1956, S. IX-X ders.: "Affonso Eduardo Reidy und die brasilianische Architektur", in: Eduardo Reidy - Bauten und Projekte. Teufen 1960, S. 7-11

Affonso

Eugen Gomringer: "Das 'Polyvolume' von Mary Vieira", in: Werk, Jg. 52, Nr. 3, (Winterthur) 1965, S. 105-107 Armin Haab: Mexikanische Graphik. Teufen 1957 Marcel Joray/Jesus Rafaël Soto: Soto. Neuchâtel 1984 Komitee zur Verteidigung der chilenischen Kultur (Hg.): Wandmalerei. Kunst in der chilenischen Volkskultur. St.Gallen 1990 Creed Küenzle: "Brasilia, eine Hauptstadt im Bau", in: Werk, Jg. 46, Nr. 7, (Winterthur) 1959, S. 259-262 Erwin Leiser: "Filme mit Künstlern. Die Welt des Fernando Botero", in: du, Nr. 5, (Zürich) 1980, S. 28-41 ders.: "Botero als Bildhauer", in: du, Nr. 5, (Zürich) 1982, S. 12-17 ders.: "Verzauberte Welt. Annäherung an Fernando Botero", in: Jean Jouvet: Botero. Zürich 1983, S. 9-23 ders.: "Boteros Corrida", in: Frankfurter Allgemeine Magazin, 5. Juli 1985, S. 22-30 ders.: "Fernando Botero", in: Frankfurter Allgemeine Magazin, 20. Juni 1986, S. 1422 ders.: "Boteros Kolumbien", in: du, Nr. 7 (Zürich) 1986, S. 14-49 ders.: "Priester, Franco und Menschen im Bordell", in: Weltwoche, Nr. 31, (Zürich) 30. Juli 1987, S. 31

342

Andreas

Münch

ders.: "Blähen für mehr Sinnlichkeit. Retrospektive des Künstlers Fernando Botero in Martigny", in: Weltwoche, Nr. 15, (Zürich) 12. April 1990, S. 64 ders.: "Magie der fülligen Fabelwesen", in: Frankfurter November 1990

Allgemeine

Magazin,

16.

Hans-Rudolf Lutz: Grafik in Kuba. Zürich 1972 Hannes Meyer: "Die Werkstatt für graphische Volkskunst in Mexico", in: Graphis, Jg. 6, Bd. 6, Nr. 30, (Zürich) 1950, S. 156-163 Peter Obermüller: "Das Plakat als Gestaltungsmodell", in: Kunstgewerbemuseum Zürich (Hg.): Almir Mavignier. Serielle Farbprogressionen, Ausstellungskatalog. Zürich 1974, S. 30-32 Maurice Pianzola: Barockes Brasilien. Genève 1974 ders.: 'Tandis qu'avançait le noir rideau de grêle", in: Musée d'art et d'histoire, Genève (Hg.): Regards sur Minotaure. La revue à tête de bête. Ausstellungskatalog. Genève 1987, S. 229-238 (Essay zur mexikanischen Malerei der 30er Jahre) Alfred Roth: "Brasilien baut", in: Werk, Jg. 41, Nr. 12, (Winterthur) 1954, S. 279282 Willy Rotzler: Konstruktive Konzepte. Zürich (1977) 2 1988 (u.a. zu Carlos CruzDiez, Julio Le Parc, Almir Mavignier, Jesús Rafael Soto, Luis Tomasello, Joaquín Torres-García und Mary Vieira) Margit Weinberg Staber: "Veränderung mit Intelligenz und Leidenschaft", in: Galerie von Bartha, Basel (Hg.): Arte Concreto Invención - Arte Madi. Argentinien 1945 -1960 Ausstellungskatalog. Basel 1991, S. 6-15 Brigitte Zehmisch: "Schwingende Raster", in: Kunstgewerbemuseum Zürich (Hg.): Almir Mavignier. Serielle Farbprogressionen. Ausstellungskatalog. Zürich 1974, S. 15-27

Die Autoren

343

Die Autoren Baumann, Bem.

Markus: stud. phil. am Institut für Ethnologie der Universität

Baumgartner, Jakob: Prof. Dr. em., ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Liturgie an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg (CH). Bernecker, Walther L.: Prof. Dr., bis 1992 Inhaber des Lehrstuhls für Neuere allgemeine Geschichte an der Universität Bern, seit 1992 Inhaber des Lehrstuhls für Auslandswissenschaft an der Universität ErlangenNürnberg. Fleer, Peter: lic. phil., Doktorand am Historischen Institut der Universität Bern. Glatz, Markus: lic. phil., Doktorand am Historischen Institut der Universität Bern. Gneist, Peter: stud. phil. am Institut für Ethnologie der Universität Bern. Grosjean, Martin: Dr. phil., Assistent am Geographischen Institut der Universität Bem. Lopez de Abiada, José Manuel: Prof. Dr., Inhaber des Lehrstuhls für Spanische Sprache und Literatur, unter Einschluß der lateinamerikanischen Literatur an der Universität Bern. Münch, Andreas: stud. phil am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern. Shepard, Linda: stud. phil. am Historischen Institut der Universität Bern. Suter, Christian: Dr. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Institut der Universität Zürich.