Die Fragmente der Vorsokratiker [3, 6 ed.]

519 66 31MB

Greek, German Pages 668 Year 1973

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Die Fragmente der Vorsokratiker [3, 6 ed.]

Citation preview

NUNC COCNOSCO EX PARTE

THOMAS J. BATA LIBRARY TRENT UNIVERSITY

Digitized by the Internet Archive in 2019 with funding from Kahle/Austin Foundation

https://archive.org/details/diefragmentedervOOOOdiel

DIE FRAGMENTE DER VORSOKRATIKER GRIECHISCH UND DEUTSCH VON

HERMANN DIELS *

HERAUSGEGEBEN VON

WALTHER KRANZ

DRITTER

BAND

WEIDMANN

. h fak

DIE VIGNETTE ist nach

drei

Exemplaren des Berliner Münzkabinetts unter

von H. von Fritze gezeichnet.

Leitung

Sie stellt Anaxagoras in dem ersten

der beiden II 12, 39 (59 A 27) beschriebenen Typen der klazomenischen Münzen dar.

1 -

(erschienen erst ab 2. Auflage von Bd. 1 und 2)

21910. XIV, 684 Sp. 31912. XIV, 684 Sp. 41922. CXVIII Sp., 684 Sp., S. 685 - 812, Abdruck der 3. Auflage mit Nachträgen von Walther Kranz 51937 -1938. 61952.

654 S., herausgegeben von Walther Kranz 660 S., verbesserte Auflage, herausgegeben von Walther Kranz 71954, 81956, 91959, 101960, "1964, 121967, lä1971, l41973, unver¬ änderte Nachdrucke der 6. Auflage

Auslieferungs No. 1220/III Alle Rechte Vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Verlages WEIDMANN in irgendeiner Form nachgedruckt werden. Copyright © by WEIDMANN Dublin / Zürich Printed in Ireland 1973

WORTINDEX VON

WALTHER KRANZ

NAMEN- UND STELLENREGISTER VON

HERMANN D1ELS ERGÄNZT VON WALTHER KRANZ

238 /

/ 4

D

as Wörterbuch verzeichnet das sprachliche Material der alten Denker und gibt zugleich den Inhalt ihrer Lehre, in Einzelbe¬ griffe aufgelöst, wieder. Die Bedeutung der wortgetreu erhaltenen Fragmente, also der B-stücke, für die Geschichte der griechischen Sprache verlangte, daß in der Regel kein Wort übergangen wurde; sind einmal nicht alle Stellen angeführt, so trägt das betreffende Stichwort (etwa Partikel, Präposition, Pronomen) nach dem Vor¬ gang des Thesaurus Linguae Latinae das Andreaskreuz. Nur die Auswahl aus Epücharm, dessen Wörter sich in Kaibels Index zu den Comicorum fragmenta I vollständiger verzeichnet finden, und die elegischen und tragischen Fragmente des Ion und des Kritias, die sprachlich in anderen Zusammenhang gehören, haben eine freiere Bearbeitung gestattet: von ihnen sind nur die in Beziehung zur vorsokratischen Philosophie stehenden Wörter aufgenommen worden. Auch versteht es sich von selbst, daß für die ersten drei Kapitel die Indices von Ke^ns Orphicorum Fragmenta zur Er¬ gänzung heranzuziehen sind. Was den Inhalt der philosophischen Lehren betrifft, wie sie die unter A abgedruckten Berichte geben, so ist hier alles Wesentliche und nur dies verzeichnet; die Ter¬ minologie, die für die Philosophie der Vorsokratiker von Bedeutung ist, wurde besonders berücksichtigt, nicht aber die der doxographischen Literatur um ihrer selbst willen: sie liegt im Index der Doxographi Graeci bearbeitet vor, den dieser nach der einen Seite ergänzen will. Aus besonderer Veranlassung sei auch hier (wie in der Zeichenerklärung S. 6) darauf hingewiesen, daß bei einer angeführten Stelle nur Fettdruck der Zeilenzahl auf origi¬ nalen Wortlaut hinweist; zwar kann man darauf rechnen, daß die zukünftige Forschung in den späteren Lehrberichten noch weit mehr originale Worte auffinden wird als bisher, aber es bedarf dazu immer erst einer wissenschaftlichen Untersuchung. — Die An¬ ordnung der Stellen ist (nach dem Muster des Bonitzschen Aristo¬ telesindex) so getroffen worden, daß das formal Interessante dem inhaltlich Wichtigen vorangestelJt wurde. Stets ist darauf Wert gelegt, durch die Gliederung einen inneren Zusammenhang her¬ zustellen, erst in zweiter Linie waren die Wortformen für die Ord¬ nung bestimmend. Umfangreiche Artikel wie z. B. dfip, nüp, ipuxn sind inhaltlich nach der theophrastischen Disposition gegliedert worden. Bei der Herstellung des Namenregisters hat Herr stud. phil. Hans Heil tatkräftig mitgeholfen; zur Ergänzung wolle man den Wortindex und das Stellenregister einsehen. Dieses endlich gibt die sachlich bemerkenswerten angeführten Stellen an.

WORTINDEX

ZEICHENERKLÄRUNG Die Zahlen vor der Klammer bedeuten die Nummern der Be¬ richte (A) oder der Fragmente (B) oder der Imitationen (C), die innerhalb der Klammer die Band-, Seiten- und Zeilenzahl. Fettdruck der Zeilenzahl einer Stelle z. B. Xenophan. B 1, 1 (I 126, 25) bedeutet wörtliches Fragment. Fragezeichen hinter dem Autor bedeutet unsicheres Fragment. Eckige Klammern z. B. [Herakl.] bedeuten unechtes Fragment. Runde Klammern z. B. (Herakl.) bedeuten Imitation. x vor dem Stichwort bedeutet, daß nicht alle Stellen der wort¬ getreuen Fragmente verzeichnet sind. * (nur in wichtigeren Fällen gesetzt) bedeutet Konjektur. + bedeutet korrupt. ff. ist selten gesetzt; jede Stelle ist in ihrem Zusammenhang nachzulesen. Pythag. bedeutet Pythagoras. Pythagor. bedeutet Pythagoreer. Für die sogenannten Aicrcroi Xotoi ist aus drucktechnischen Gründen hier der frühere Name Dialexeis beibehalten worden. Auf Seiten des Index selbst wird durch- bloßes S. verwiesen, dazu tritt Angabe der Spalte (a, b) und der Zeile.

dßEßaios. tvxo Demokr. B 176 (II 180, 9) 5o£cc coni. aipaAepd

aberxpEaaov KpirnrEiv Herakl. B 95

Gorg. B 11 (II 291, 11) eCrruxiai

-rrpfiooEi te Kal Sidysi Demokr. B 191

(I 172, 18) vgl. kpeIttcov — ß^Xxiov

ebd.

(II 185, 6) ß&TEpov m. Inf. B 114

aßios = ttoXvv ßlov kekttipevos Antiph.

5

B 43 (II 345, 25. 27).

B 32 (II 391, 3) dpicrrov m. Inf.

dßtcoTos. ßios Gorg.B 11a (II 299, 7)

Demokr. B 189 (II 183, 15). t6 dyaöövim Verhältnis zu

vgl. ßioüv. dßouXiri

des

Menschen

Demokr.

B 119 (II 167, 1).

io

dßpoouvr|. dßpoavvas paöövTEsXenophan. B 3, 1 (I 129, 17). dyaöOTroiös.

EtScoXa opp. KOtKOTroid

Demokr. B 166 (II 178, 6).

dyaöös. ttukttis ayaöös Xenophan. B 2, 15 (I 129, 5) dyaööv Xöyov Emped. B 131, 4 (I 365, 8) (äpyovtes) -rrdvu dya0o( Demokr. B 266 (II 200, 6) ouk dy. pdpTVS Krit.

ib

B 44 (II 396, 16) — öyaöps 009(115 Xenophan. B 2, 14 (I 129, 4)

20

Trpf^is dya9f| opp. B 177

(II

9avXr|

Demokr.

180, 15) dyotöf) '+'oxii 9a(vETai Kal ?oti kokö, . . •tron'iarp dyaöd 9alvEOÖai te Kal Elvai Protag. A 21 a (II 260, 17) dyaöd: d^tXipa A 22 (II 260, 32) vgl. A 19 (II 259, 37)

40

(II 260, 5. 10 vgl. aber Demokr.

aya66s

dyaöös

8 B

177

II

180, 15) Protag.

(II 270, 27) Sicrcrol Aöyoi

dy.

Kal



405, 7ff.) —

povES

kockco

Dialex.

oüte kockoTo

C 2

TTEpl

tw

1 (II

Trpoyvdb-

dyaöolo Orph. B 15a (I dyaöoü Demokr. B 93 (II 162, 4) coni. Skaiov opp. &5ikov Kal kock6v B 261 (II 198, 12) 6i£tiu£vojep*aßios) 4s

7rou9oAuyl£ovTOS dfip ebd. Z. 21 lari ti (ö dfip) A 68 (II 22, 20) dfip

A 33 (1289,17. 36) vgl. B 6 a. O. Nf|ptv

ttukvöv Kal ttccxu dist. al0f|p A 70 (II 23, 21) = 68 A 135 (II 116, 37)

d£pos, ?v 81 06aros (?) B 96 (I 346, 6)

dfip cyuxpös al0f|p Pvthagor. B 1 a

cm6os

alyAris

(gtpri)

=

ev

£k

Trupös

dfip, 18, 13)

££

dtpos OSaros

diip

Öt| p

17

(I 449, 22) vgl. zu 44 A 18 (I 404, 2

A 37 (I 224, 12)

Anm.) — Entstehung aus v6cop Ar-

crrpapptvos ... Emped. A 60 (I 294,

chel. A 1 (II 45,10) 4 (II 46, 8) (yfj)

24. 26) — (äcrrpa) TrEpiAr^ÖEVTa Otto

Otto toü atpos,

atpos Anaximandr. A 11 (I 84, 10)

pös

TTEpi9opäs

45, 10)

6 8t

Otto tt)s toö ttv-

KpaTElTat A

1 (II

5

df)p ctuve-

TnAfiiiorra atpos A 18 (I 86, 28) Ent¬

apaioö-

stehung d. TpoTrai Anaximen. A 15

liEvos yEWT|TiK65 tcöv KÖcrpcov Diog.

(I 93,42) vgl. oben 17 a 37 -

A 1 (II 52,4) 5 ebd. Z. 33. Entste¬

dorpa Entstehung bei d. TrpcÖTT|



ttukvoupevos

cteAt)vti

Kai

hung (?) A 9 (II 53, 27) eI ... yfj Kai u5cop Kal äfip ... ei toötgov ti fjv

io

Emped.

25)

^i-chel. A 4 (II 46, 12)

vgl.

A

(I 293,

SiÖKpiars

53

ETEpOV TOÖ trtpOU, . . OUTE piOyEoSai

(df)p)

dAAf]Aois fiSuvcrro

. . . TT1V VÖV TTEpi90pdv OVTCÖV gETECOpov E9uAaTTE Leuk. A 24 (II 77, 19) StarrrovTES Entstehung Anaxag. A 1 (II 6, 4) anders A 82 — yfjv irr’

oöte . . . B 2

(II 59, 20) gegen Emped., vgl. auch o. S. 16a 17 — EntstehungLeuk. A 17 (II 76, 12) 24 (II 77,19ff.) vgl.

ib

15 (II 76, 3) Demokr. A 1 (II 84,14)

avp-rrEpiAapßavcuv Ta

äarpa

dtpos oyouiaEvriv, Entstehung Ana¬

vgl. 30 A 5 (1263; 975b 28) 68 A 60a

ximen. A 6 (I 91, 29) (xai

(II 99, 39) i. d. Kosmologie Demo¬

dcrrpa) A 7 (192,11) 20(1 94, 29) vgl.

kr. (?) B 5, 1 (II 135, 7ff.) — ptpos tcöv öAgov Aegypt. 73 B 7 (II 242,

20



äAAa

dfip yrjs dxoPa Diog. C 2 (II 67, 28. 30 vgl. Anm.) töv dtpa iayupÖTctTOv

9£pEiv ETroyouiiEVTiv

yfjv

36ff.) — aerias temptasre domos v.

’vto

Archyt. A 3 (I 422, 18) oöpavös t£

Anaxag. A 42 (II 16, 10) — (yfjv)

atpos cruiiTrayEVTO«; Otto m/pös Kpu-

iTmTconari^Eiv

oraAAoEiScös (aerem glaciatum) Em¬

Anaximen. A 20

töv

dtpa

tt)v

töv kcctcoOev

(I 94, 24)

vgl.

övEyopEvriv Otto toö üttokeipevou OapcoTEpcoi atpi qjEpEaöai (töv fjAiov) atpos, öv ETrnrcopaTi^Ei . . . Ana¬ ximen. Anaxag. Demokr. 59 A 88 Herakl. A 12 (I 146, 34) toö atpos (II 26, 20) öttö atpos 9tpEaöai ttiv El^OVTOS Tfjl TOÖ f)Aiou Öppfjl ÖTTOKAlöfjvai tös apKTOus Emped. A 58 yf)v Diog. A 16a (II 54, 8) vgl. (I 294, 18) — ccvtancoo'E 1 toö irpös so C 2 (II 68, 5) ob. Z. 16 — yfjv pfi Kord Trav ptpos TTEpitycCTOai öttö atpos Tals apKTOis dtpos Tpoirriv t)Afou yiyvEOÖai Anaxag. A 72 (II 23, 27) Xenophan. A 32 (I 122, 26) vgl. 33 ebd. Z. 36. t£ atpos Kai TTvpösTf)v yfjv (t. atpa) tt)s fp-iepcxs ot£eiv . . . ÖEppawögEvov Otto toö f)Aiou A 74 (II ovpTrayfivai A 47 (I 125, 35) yairis 24, 8) — (f|Aiov) töv atpa iroifiaai sb TTEipas . . . *f)tpi TrpocrrrAd^ov B 28, 2 Siaipavfi Archel. A 4 (II 46, 14 vgl. (I 135, 17) äTrapov tö ßdöos tt)s yfjs 10)— Entstehung der Tpoirai Ana¬ Kai toö atpos 30 A 5 (I 264; 976a 33) — Tfyv yfjv toö ttvkvoü Kcrrapputvxag. A 42 (II 16, 27) Diog. ( ?) tos [atpos] yEyovtvai Parm. A 22 A 9 (II 53, 28), nupi (f)Aicoi) irvEÖpa (df|p) Tpoqjf) C 2 (II 67,23) -— 40 (I 221, 31) — atpas te Kai ytas TrAEiaras eISov [Demokr.] B 299 (II (f|Aiov) aTTCoOoövTa 69’ tavToö Kai ötttottAtittöhevov ttukvoöv töv atpa 208, 7) — (vu£) = piKTÖv t£ atpos xai öAiyou trupos (f)pia9aipiov) Emped. Demokr. A 135 (II 115, 28) — A 30 (I 288, 27) fipia9aipicoi twi toö (f|Aiov) atpos Tpöya Metrod. v. Ch. A 20 (II 233, 2) (f|Aios) Tröp tinvEpö- 45 atpos toö ©Eppopiyoös TTETrAripcoptvcoi psvov töv Trspi tt]v yf|v üypöv atpa A 56 (I 293, 35) okoteivös ö dfip ‘vuktös tpripairis . .’ B 49 (I 331, 23) Antiph. B 26 (II 343, 23) — cteAtivt) — avEpos, xe'Otov Entstehung Anaouppiytis t£ atpos Kai irupös Parm. ped. A 51 (I 293, 3ff.) — ev Ka-

26

18

äfip

Cdip

ximandr. A 11 (I 84, 18) 24 (I 87, 35)

yvxfl TÖ aÜTÖ EOT1V, dfip ÖEpiiÖTEpOS

Anaximen. A 19 (I 94, 20) Emped. A 65 (I 295, 7) dt)p VEcpeXTiyspe-rris

fiAtcoi

B 149 (I 370, 17) vr|VE|ii'a erkl. Ar-

(II 61, 15) vgl. A 20 (II 56,31) (df)P)

chyt. A 22 (I 430,26) Demokr.

PEV TOÖ

5

E^CO,

TOÖ

ttoAAöv

|J.EVTOl

TTapd

cpuxpÖTEpos

B

TCOI

5

= yuxfl Kal vör)CTi5 B 4 (II 60, 21) ttoAAoI TpÖTroi Kal . . toü aEpos Kal

A 93a (II 106, 29) df|p Aeios A77 (II Anaxag. A 42 (II

Tf)s vofiaiosB 5(11 61, lOff.) vgl.B 6

17, 1) Archelaos A 16a (II 47, 27)

(II 62,12) äf)p voös ßpoTcöv C 2

103, 32) ccvehoi

(II 68, 1) vgl. C 1 (II 66, 21 f.) 3

Hippokr. 64 C 2 (II 67, 14) afip Xetpepios ytvETca Demokr. B 14, 3

io

(II 68,8) 3a ebd. Z. 13ff. t. £coia

(II 143, 9) iTTyriai Metrod. v. Ch.

PETEX^lV TOÖ VOT)TOÖ Kal ÖEpOS A 30

A 18 (II 232, 37) — Entstehung

(II 58, 9) vgl. A 19 (II 56, 16) Ur¬

v. vEöv Kai Tr|0uv 11 A 12 (I 77, 9) ytvECTis 0Ecöv s. 0eös — opp. 90opa. e£ d>v p yEVEois . . ., Kai Tpv 90opav e(s TauTa yivEaOai kotö tö ypEcbv Anaximandr. B 1 (I 89, 12) Er¬ klärung A 10 (I 83,29. 31) ypövos cbs cbpiopEvris Tfjs y. A 11 (I 84, 3) ivr) ppSEV ^AAeItttii f] yEVEois p Ö9iaTapEva A 14 (I 85.4. 12) vgl. 15 (I 85.24)

98

y evscns

y e v v cc

KÖapou) vü Kal yvyäs *ävaKcopa, — nach der Sintflut iraAiv apyecrSai TpsyEVECTEcos Xenophan. A33 (1123, tö 6e y£VECTi05 Kai ^guyas [Philol.] B 21 (I 418,3) KÖapov EVEpyEiav 0eü 8) opp. itcm/pcocns Herakl. A 1 (I 141, 23) yEvecxiv (kotö Sö^av) ctttote Kai ysvEaios (»Kreatur«) ebd. Z. 7 8i5övat TTEipcrrca tüv övtcov Parm. 6 — apyp ev yEVECTEi Pythagor. D 5 (I 470, 24) coni. oücn'a D 8 (I 476, A 7 (I 219, 33) vgl. A 22 (I 221, 15) yEVEaiv pp ect©(eiv coni. aü^paiv 28) öveTAev y. Kal cpöop&v A 25 (I 222, 5) 29 (I 223, 10) nach ysvEais C 6 (I 466, 9). im besonderen. KÖapou Leuk. pnf)0r|CTav

ylyvEaöai

Parm. B 11,4 (I 242, 2) (ek ÖEpnoü Kal vpvxpoö) aTravTa ylyvECTÖai Kal

30

Thrasym. B 1 (II 324, 2).

TrctVTa

yivcboKEiv (coni. yvcöppv