Die Überlieferung der Leidens- und Auferstehungsgeschichte Jesu

247 119 10MB

German Pages [128] Year 1934

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Die Überlieferung der Leidens- und Auferstehungsgeschichte Jesu

Table of contents :
Vorwort
Inhalt
Die Aufgabe
I. Die Leidensgeschichte bei Mt und Lc
II. Die Leidensgeschichte bei Joh
III. Die Leidensgeschichte in den Apokryphen
IV. Die Leidensgeschichte bei Mc
V. Die Auferstehungsgeschichte bei Mt und Lc
VI. Die Auferstehungsgeschichte bei Joh
VII. Die Auferstehungsgeschichte in den Apokryphen
VIII. Die Auferstehungsgeschichte bei Mc
Schluß

Citation preview

Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft Die Beiheftreihe ist dazu bestimmt größere Abhandlungen aus den von der ZNW gepflegten Gebieten zu bringen, da die Zeitschrift selbst nur kürzere Aufsätze aufnehmen kann.

1. Der Einfluß paulinischer Theologie im Nlarkusevangelium. Eine Untersuchung von Priv.-Doz. Lic. M a r t i n W e r n e r . 2.

1923

5.40 M.

Die formgeschichtliche Methode.

E i n e D a r s t e l l u n g und K r i t i k . Zugleich ein Beitrag zur Geschichte des synoptischen Problems von Priv.-Doz. Lic. Erich Fascher. 1924 6.30 M .

3. Die Stellung des Apostels Paulus neben den Zwölf in den ersten zwei Jahrhunderten. Von Priv. - Doz. Dr. theol. J u l i u s Wagenmann.

1926

7.20 M .

4.

Celsus und Origenes.

5.

Melchisedech, der Priesterkönig von Salem.

Das Gemeinsame ihrer Weltanschauung nach den acht Büchern d. Origenes geg. Celsus. Von Lic. A n n a M i u r a - S t a n g e . 1926 S M . Eine Studie zur Geschichte der Exegese. Von Pfarrer Lic. D r . Gottfried Wuttke. 1927 3 Mt

6. Die Geschichte des Reich-Gottes-Gedankens in der alten Kirche bis zu Origenes und Augustin. v o n Pfarrer Lic. Rob. Frick. 1928 7.50 m . 7.

Von Valentin zu Herakleon.

Untersuchungen über die Quellen und die Entwicklung der valentinischen Gnosis. Von Priv.-Doz. Lic. W e r n e r Foerster1928 5.40 M.

8. Religionsgeschichtliche Untersuchungen zu den Ignatiusbriefen. Von Priv.-Doz. Lic. H e i n r i c h S c h l i e r . 1929 9 M. 9.

Sobria ebrietas.

Von Dr. H a n s Lewy.

Untersuchungen zur Geschichte der antiken Mystik. 1929 10.80 M.

10.

Das Rätsel des Jacobusbriefes.

11.

Cathedra Petri.

1930

lehre.

Von Prof. D. Arnold

Neue Untersuchungen über die Anfänge der PrimatsVon Prof. D. Dr. Hugo Koch. 1930 10.80 M.

12. Die lateinischen Bearbeitungen der

anthropophagos.

Acta Andreae et Matthiae apud

Von F r a n z Blatt, mag. art.

1930

15.30 M.

13. Das Johannesverständnis im zweiten Jahrhundert. Lic. W a l t e r von Loewenich.

14.

1932

Der Begriff Kowovia im Neuen Testament, Seesemann.

16.

Meyer. 18 M.

1933



Von Priv.-Doz. 9 M.

von Lic. Heinrich 6 M.

Die Herrlichkeit Gottes. testamentlichen Begriffs.

Studien zur Geschichte und Wesen eines neuVon Priv.-Doz. Lic. Hellmuth Kittel. 1934 im Druck.

ALFRED TÖPELMANN / VERLAG / GIESSEN

Die Überlieferung der Leidens- und Auferstehungsgeschichte Jesu Von

Lic. theoi.

Verlag

von

Jack Finegan,

M.A., b.d., m . Th.

Alfred Töpeltnann 1934

In

Gießen

Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche herausgegeben von H a n s L i e t z m a n n und W a l t h e r E l t e s t e r Beiheft 15

Alle Rechte vorbehalten

Printed in Germany

DRAKE COLGATE-ROCHESTER BERLIN in Dankbarkeit

Vorwort Die vorliegende Untersuchung prüft noch einmal die Leidensund Auferstehungsgeschichte Jesu in ihren kanonischen und apokryphischen Fassungen. Ich habe dabei versucht, die Mc-Hypothese restlos durchzuführen, und es scheint mir der Beweis erbracht werden zu können, daß Mc die einzige wirkliche Quelle älterer Tradition ist. An ihn und nur an ihn allein haben sich alle Erwägungen traditionsgeschichtlicher Kritik zu halten. Und auf diesem Wege sind wir in der Lage, zu positiven geschichtlichen Erkenntnissen zu kommen. Auf die Beigabe eines Bibelstellenregisters konnte ich verzichten, weil sich die Fundorte für die besprochenen Perikopen aus der laufenden Erörterung von selbst ergeben. Ueber diese vergleiche man das Inhaltsverzeichnis, das durch seine Ausführlichkeit auch ein Sachregister überflüssig macht. Die nötigen Literaturangaben sind an Ort und Stelle in den Anmerkungen zu finden. Herrn Professor D. Hans Lietzmann bin ich für freundliche Hilfsbereitwilligkeit verbindlichst zu Dank verpflichtet, auch Herrn Lic. theol. Walther Eltester für seine Ratschläge und Fräulein Carmelita Rochow für die stilistischen Korrekturen, die das Deutsch eines Ausländers nötig hatte. Berlin, „Johanneum", den i. 3. 1934. J a c k Finegan

Inhalt Seite

Die A u f g a b e i I. D i e L e i d e n s g e s c h i c h t e b e i M t u n d L c i—39 Mc 14 j f. = Mt 26 j _ 5 = Lc 22 j f., der Todesanschlag S. 1. Mc 14 3—g = Mt 26 6 _ 1 3 = Lc 7 a 6 _ 6 0 , die Salbung S. 3. Mc 14 1 0 f. = Mt 26 14 t 6 = Lc 22 3_ 6 , der Verrat des J u d a s S. 5. Mc 14 1 2 _ l 8 = Mt 26 1 7 _i 8 = Lc 22 , _ 1 3 , Zurüstung zum Paschamahl S. 6. Mc 14 1 7 _ 2 i = Mt 26 20 2E = Lc 22 Mc 14 22 26 = 14 . 21 23> Bezeichnung des Verräters S. 8. Mt 26 29_29 = Lc 22 16_20i die letzte Mahlzeit S. 10. Lc 22 Lc 22 21—30. Rang21_23, Vorhersagung des Verrats S. 13. ordnung im Reiche Gottes S. 13* Lc 22 3j 34, Vorherhersagung der Verleugnung des P e t r u s S. 14. Lc 22 35 3{Jf Rückblick und Ausblick S. 16. Mc 14 26—31 = Mt 26 30—35 = Lc 22 39. 21—34> auf dem Wege nach dem Giberg, Vorhersagung der Flucht der Jünger und der Verleugnung des P e t r u s S. 17. Mc 14 3 2 _ 4 2 = Mt 26 3S—46 = Lc 22 1 0 _ 4 6 Jesus in Gethsemane S. 18. Mc 14 4 3 _ 5 2 = Mt 26 4 , _ 6 6 = Lc 22 j7—53, die Gefangennahme Jesu S. 19Mc 14 63—72 = Mt 26 57—75 = Lc 22 6 1 _,!, Jesu Verhör vor dem Synedrium, die Verleugnung des P e t r u s S. 21. Mc 15 ! = Mt 27 ! f. = Lc 22 6e 23 Übergabe Jesu an Pilatus S. 25. Mt 27 3—10, das E n d e des J u d a s S. 26. Mc 15 2—5 = Mt 27 n _ 1 4 = Lc 23 2—6. die Verhandlung vor Pilatus S. 26. Lc 23 6 _ 1() , Jesus vor Herodes S. 27. Mc 15 „_ 1 6 = Mt 27 15—26 = Lc 23 1 7 _ 2 5 , die Barabbasgeschichte S. 29. Mc 15 1 6 _ 2 0 = Mt 27 27—31. Verspottung des Judenkönigs S. 30. Mc 15 = Mt 27 32 = Lc 23 2 e _ 3 2 , der Todesgang S. 30. Mc 15 2 2_ 32 = Mt 27 3 3 _ 4 4 = Lc 23 33—43. die Kreuzigung S. 31. Mc 15 a3—41 = Mt 27 4g—68 = Lc 23 1 4 _ 4 „ der Tod Jesu S. 32. Mc 15 4 2 _ „ = Mt 27 57—91 = Lc 23 50—56, d a s Begräbnis Jesu S. 34. Keine geschichtliche Quelle f ü r M t und Lc außerhalb Mc S. 35. Neue Handlungen bei M t und Lc S. 35. Neue Logia bei Mt und Lc S. 36. Arbeitsweise des Mt und des Lc S. 36. Schriftstellerische Motive S. 37. Religiöse Tendenzen S. 39. XI. D i e L e i d e n s g e s c h i c h t e b e i J o h 40—52 Die H a u p t f r a g e und die Methode der Beantwortung S. 40. J o h 11 4 6 _ 6 7 (v. 47—13 vgl. Mc 14 ! f. Parr.), der Todesanschlag S. 40. 12 j „ (v. 1—8 vgl. Mc 14 j—9 Parr.), die Salbung S. 41. 12 l s _ u (vgl. Mc 11 1 — l0 Parr.), der Einzug in Jerusalem S. 41. I2 2 0 _ 3 6 a (v. S7—28 a vgl. Mc 14 32—42 Parr.), Jesus und die Heiden S. 41. 12 s 8 b — R ü c k blick auf die öffentliche W i r k s a m k e i t Jesu S. 42. 13 17 (v. i f . 12—14 vgl. Lc 22 27), die Fußwaschung S. 42. 13 1 8 _ 8 0 (vgl. Mc 14 jg 21 Parr.), die Bezeichnung des Verräters S. 42. 13 81 17 26 (13 37 f. vgl. Mc 14 19—81 P2LIT.; 14 81

Inhalt

VII Seite

v g l . M c 1 4 12 P a r r . ; 1 6 32 v g l . M c 1 4 27 P a r r . ) , d i e A b s c h i e d s r e d e n S. 43. 18 ^ n (v. 1 v g l . M c 1 4 26 P a r r . S2 P a r r . ; v . t—11 v g l . M c 1 4 13—50 P a r r . ; v . 11 v g l . M c 1 4 36 P a r r . ) , d i e G e f a n g e n n a h m e J e s u S. 43. 1 8 1 2 _ 2 , (v. 12—is v g l . M c 1 4 53 f. 6 6 _ 6 8 P a r r . ; v . 16—21 v g l . M c 1 4 6 6 _ 6 5 P a r r . ; v . 26—27 v g l . M c 1 4 68—72 P a r r . ) , J e s u V e r h ö r v o r d e n H o h e n p r i e s t e r n , d i e V e r l e u g n u n g d e s P e t r u s S. 44. 1 8 28 1 9 1 6 a (18 28 — 32 v g l . M c 1 5 1 P a r r . ; 1 8 33 — 38 a v g l . M c 1 5 2 _ 5 P a r r . ; 1 M c 18 38 b - 4 0 19 4-16 8 vg 15 6 - 1 5 P a r r . ; 1 9 1—3 v g l . M c 15 j6 20)» J e s u s v o r P i l a t u s S. 45. 19 16 b—30 (v. 16 b—18 v g l . M c 15 2 2 _24-27 P a r r . ; v . 19—27 v g l . M c 1524—32 P a r r . ; v . 28—30 v g l . M c 15 33_37 P a r r . ) , d i e K r e u z i g u n g S. 47. 1 9 3 1 _37 (vgl. M c 1 5 1 2 . 44), d i e F e s t s t e l l u n g d e s T o d e s J e s u S. 47. 1 9 38—42 (vgl. M c 1 5 42—47 P a r r . ) , d a s B e g r ä b n i s J e s u S. 48. J o h a n n e i s c h e A r b e i t s w e i s e S. 48. Synopt i s c h e A b s c h n i t t e g e b r a u c h t u n d a u s g e l a s s e n S. 48. S c h r i f t s t e l l e r i s c h e u n d r e l i g i ö s e T e n d e n z e n S. 49. Das Wesen d e s J o h S. 50. D i e D a t i e r u n g d e s T o d e s J e s u S. 50. Jesus als d a s P a s c h a l a m m S. 5 1 . G e s c h i c h t e a l s S y m b o l S. 52. K e i n e S o n d e r q u e l l e b e i J o h S. 5 2 . III.

Die L e i d e n s g e s c h i c h t e in d e n A p o k r y p h e n D a s P e t r u s e v a n g e l i u m S. 5 3 . E v P v . i f . d a s V e r h ö r S. 5 3 . v. 3—5, d i e B i t t e d e s J o s e p h S. 54. v . e—9 d i e V e r s p o t t u n g S. 55. v . 10—14, d i e K r e u z i g u n g S. 56. v . 16—20, d e r T o d S. 56. v . 21—24, d a s B e g r ä b n i s S. 5 7 . v . 25—27, d i e J u d e n u n d d i e J ü n g e r S. 58. v . 28. 45, v e r e i n z e l t e S p r ü c h e S . 58. T e n d e n z e n d e s E v P S . 59. Beschuldigung der Juden S. 59. D a s g ö t t l i c h e W e s e n J e s u S. 59. Das Nazaräere v a n g e l i u m S . 59. D a s E b i o n i t e n e v a n g e l i u m S. 60. Das F a j j u m f r a g m e n t S . 60. Pilatusakten und verwandte L i t e r a t u r S . 60. Kein geschichtliches Sondergut in d e n A p o k r y p h e n S. 6 1 .

53—61

IV. D i e L e i d e n s g e s c h i c h t e b e i M c Die F r a g e n a c h d e m Geschichtlichen allein a n M c zu richten S. 61. M c 1 4 , f., d e r T o d e s a n s c h l a g S. 6 1 . 1 4 3 „ d i e S a l b u n g i n B e t h a n i e n S . 63. 1 4 1 0 f., d e r V e r r a t d e s J u d a s S. 64. 14 12_19, Zurüstung z u m Pascham a h l S . 65. 1 4 1 7 _ 2 i , B e z e i c h n u n g d e s V e r r ä t e r s S. 6 5 . *4 22—2s> v g l . I C o r 11 23—je, d i e l e t z t e M a h l z e i t S. 66. 14 2 6 _ s l , auf d e m W e g e n a c h d e m Ölberg, V o r h e r s a g u n g der Flucht der Jünger und der Verleugnung des P e t r u s S. 69. *4 a2—12> J e s u s i n G e t h s e m a n e S. 70. 1 4 43 — 62 , die G e f a n g e n n a h m e J e s u S. 71. 1 4 53—72, J e s u V e r h ö r v o r d e m S y n e d r i u m , d i e V e r l e u g n u n g des P e t r u s S. 72. 15 Ü b e r g a b e J e s u a n P i l a t u s S. 7 3 . 15 2 _ 6 , die Verh a n d l u n g v o r P i l a t u s S . 74. 15 6_16, die Barabbasges c h i c h t e S . 74. 15 18_20, Verspottung des Judenkönigs S . 74. 1 5 21 , d e r T o d e s g a n g S . 75. 1 5 22—41. d i e K r e u z i g u n g u n d d e r T o d J e s u S. 75. 1 5 42—47, d a s B e g r ä b n i s J e s u S. 7 8 . S c h r i f t s t e l l e r i s c h e T e n d e n z e n b e i M c S . 80. Religiöse Motive S. 81. E n t s t e h u n g der Hinzufügungen S. 8 1 . D e r g e s c h i c h t l i c h e U m r i ß S. 82. Gewährsmänner S. 83. G e s c h l o s s e n h e i t d e r G e s c h i c h t e S . 83. Charakter d e r G e s c h i c h t e S . 84. Wiederherstellung des Textes S. 84.

61—85

V. D i e A u f e r s t e h u n g s g e s c h i c h t e b e i M t u n d L c . . . . M c 1 6 1 g = M t 28 ! _ e = L c 2 4 d a s l e e r e G r a b S . 85. M t 2 7 9 2 59 2 8 u — d i e Grabeswächter und der Betrug

85—93

VII!

Inhalt

der Hierarchen S. 87. Arbeitsweise des Mt und Lc S. 87. Mt u n d Lc nach dem Abbrechen des Mc-Schlusses S. 88. Mt 28 , f., die Erscheinung des~Auferstandenen vor den F r a u e n S. 88. Mt 28 19—jo, die Erscheinung in Galiläa S. 88. Unmögliche Voraussetzungen der Lc-Geschichten S. 90. Lc 24 ia—st. die E m m a u s j ü n g e r S. 90. Lc 2 4 9a—tf die Erscheinung in Jerusalem S. 91. Lc 24 s o _ 5 a , die H i m m e l f a h r t S. 92. Sekundärer Charakter des M t und Lc S. 92. Motive S. 92. VI. D i e A u f e r s t e h u n g s g e s c h i c h t e b e i J o h J o h 20 j—10 (v. 1 vgl. Mc 1 6 j P a r r . ; v. s—s vgl. Mc 16 a [Mt]), P e t r u s u n d der Lieblingsjünger beim Grabe S. 93. 20 ! ! _ ! , (vgl. Mt 28 ,t; v. í i f . vgl. Mc 16 6 f. Parr. bes. Lc), die Erscheinung vor Maria Magdalena S. 93. 20 I t —„ (vgl. Lc 24 s4—4t)> die Erscheinung a m Abend S. 94. 20 M _ , „ die Erscheinung nach a c h t Tagen S. 95. 2 1 , _ u (vgl. Lc 5 i—u), die Erscheinung a m See S. 95. 2 1 l t —,„ P e t r u s u n d der Lieblingsjünger im Gespräch m i t Jesus S. 96. Arbeitsweise des Joh S. 96. Basis in der synoptischen Tradition S. 97. VII. D i e A u f e r s t e h u n g s g e s c h i c h t e i n d e n A p o k r y p h e n . . E v P v. te—M' die Grabeswächter S. 97. v. u—«7, die Auferstehung S. 98. v. u — » , die Soldaten und Pilatus S. 98. v. u—m, Maria Magdalena S. 99. v. st—n, das leere G r a b S. 99. v. u—ao, R ü c k k e h r der J ü n g e r nach H a u s e S. 99. Arbeitsweise des E v P S. 100. D a s Nazaräerevangelium S. 100. Bobiensis zu Mc 16 4 S. 101. Spätere Berichte S. 101. VIII. D i e A u f e r s t e h u n g s g e s c h i c h t e b e i Mc Die ursprüngliche Tradition bei Mc S. 102. Mc 1 6 , I 0 (v. «—11 vgl. J o h 20 j. —j|¡ v. ísf. vgl. Lc 24 13 n i v. 14—la vgl. Mt 28 17—io> v - >* v gl- Lc 2 4 si). der unechte Mc-Schluß S. 102. Mc 16 ,__,, d a s leere G r a b S. 103. »Am d r i t t e n Tage« S. 103. Der Sonntag als Tag der Auferstehung S. 105. Die Geschichte des leeren Grabes S. 106. Der historische Kern der Auferstehungstradition hinter Mc 1 6 , 14 2B S. 108. Die parallele und unabhängige Tradition bei Paulus, I Cor 15 , b _ s S. 109. Schluß Mc als der Träger der Urtradition S. 110. Erweiterungen bei Mc S. i n . Der zugrundeliegende Bericht S. m . D a s parallele, unabhängige Zeugnis des Paulus f ü r Abendmahl und Auferstehung S. 111.

Seitee

93—997

97—1101

102—mo

110—>111

D ie Leidens- und Auferstehungsgeschichte Jesu wird uns in den vier Evangelien und dazu noch in einigen apokryphen QuellenStücken erzählt. Unsere erste Aufgabe ist, nachzuprüfen, ob diese mannigfach variierenden Berichte selbständigen Quellenwert haben, oder ob sie voneinander literarisch oder traditionsgeschichtlich abhängig sind, und welches die letztlich zugrunde liegende Urform der Tradition ist. Angesichts der allgemein anerkannten Abhängigkeit des Mt und Lc von Mc spitzt sich die Frage zunächst darauf zu, daß wir durch Vergleich der Berichte festzustellen suchen, ob die beiden großen Synoptiker über selbständige Quellen außer Mc verfügen. I Mc 1 4 ! f. = Mt 26 !_ 5 = Lc 22 j f., d e r T o d e s a n s c h l a g . Mc v. 1 gibt eine doppelte Benennung tö Ttäoya. xai ta aCo|ia. Lc hat augenscheinlich xai tot aCu^a bei Mc gelesen. Die Auslassung von D latt ist also eine Korrektur, wie bei Mt. tö K&aya (KHDB) fand am Abend des 14. Nisan (Lev 23 5 E x 12 6) statt. Das Paschamahl folgte dem Schlachten des Paschalamms (das auch zb Tt&aya. hieß) und dauerte bis in die Nacht (Ex 12 6. 8), also bis in die ersten Stunden des 15. Nisan. Ungesäuerte Mazzen (aCo[ia) wurden schon beim Paschamahl gegessen (Ex 12 8), und das Verzehren dieser Speise war das Wesentliche des folgenden Festes ta a£u(«,a CffiStÜH), das sich vom 15. bis 21. Nisan erstreckte (Lev 23 6 Ex 12 15 . 18). Die doppelte Benennung dieses Doppelfestes ist also nicht unrichtig, aber schwierig. Mt v. i a bezeichnet den eigentlichen Anfang der Leidensgeschichte durch seine charakteristische Formel, die schon 7 2g 11 1 J 3 53 x 9 1 den Schluß eines großen Abschnittes und den Anfang eines neuen gezeigt h it. Hier fängt das fünfte »Buch« seines Evangeliums an. Jesus selbst redet v. 1 b—2, und zwar mit vollem Finegan, Leidens- u. Auferstebungsgeschichte Jesu I

Leidensgeschichte bei Mt und Lc.

Bewußtsein, daß dieses Pascha das Todespascha für den »Menschensohn« ist. Schon früher [Mt 16 21 = Mc 8 3 1 (Mt übergeht hier Mc's »Menschensohn«) Mt 17 22 = Mc 9 3 1 Mt 20 1 8 f. = Mc 10 33 f. (hier bei Mt 20 1 9 das ausdrückliche ataoptöoai zum ersten Male)] hatte er die allgemeine Prophezeiung des Todes des »Menschensohnes« geäußert. Er weiß genau Bescheid von seinem Tode, schon bevor seine Feinde sich dazu v. * entschlossen haben. Die Auslassung des xai ta äCojia ist eine Vereinfachung. Ob Mt selbst Mc nicht verstanden hat, oder ob er seinen Lesern eine Schwierigkeit ersparen wollte, bleibt unsicher, v. s treten oi jcpsaßötepot in die Stelle der fpatiiiaTeü: des Mc (die »Schriftgelehrten« erscheinen wiederum im Koinetext). Die ap^iepet? umfaßten den amtierenden Hohenpriester und seine Vorgänger und überhaupt die Mitglieder der hohenpriesterlichen Familien, die fpa[t[tat6i? waren die pharisäischen Schriftgelehrten, die Ttpsaßotepoi die Mitglieder der weltlichen Aristokratie, und zusammen bildeten sie die oberste einheimische Behörde Judäas, das ooviSptov1. Von Mc 8 3 1 = Mt 16 21 an kommen »die Ältesten und die Hohenpriester und die Schriftgelehrten« vor, als die, die Jesu Tod zustande bringen, vgl. Mc 14 63 = Mt 26 67, wo Mt oi ap^tepei? übergeht (sie kommen wieder Mt 26 59 = Mc 14 66 vor), wahrscheinlich weil 0 ap^iepeö; schon genannt ist. Mt übergeht die »Schriftgelehrten« 2 1 2 3 vgl. Mc 1 1 27 ; 26 47 vgl. Mc 14 4 3 ; 27 x vgl. Mc 15 x und fügt die »Ältesten« hinzu 27 3 2 7 1 2 vgl. Mc 15 3 27 20 vgl. Mc 1 5 u und fügt 21 23 26 47 27 ! noch toö Xaoö hinzu. T Ö T E wird oft von Mt gebraucht 26 14 . 16 . 36. 45. B2. 65. 67. 74. 27 3 . 9 . u . 2«- 38- auvT^dTjoav . . . (v. = L X X ) 2 . 1 Darauf hat W K L CRrke, bei F. J . Foakes Jackson z.. K. Lake, Beginnings of Christianity n (1922), 104, aufmerksam gemacht. 2 Bultmann, S. 287 f., 298 erkennt v. 33f. als eine eigene Bildung von L c nach Mc 1 4 f., aber findet in v. 31 f. ein dem L c vorliegendes Traditionsstück, das die Verleugnungsgeschichte nicht kennt. Daß das Stück ursprünglich die Verleugnung nicht kannte, kann er allein behaupten, indem er iitiaxpt^a? v. ti für einen Zusatz des Lc hält. E r meint, das Bild von der »Sichtung« der Jünger setze voraus, daß alle außer Petrus abgefallen seien und allein er nicht gewankt habe. Die genaue Bedeutung des oiviifiu ist schwer festzustellen, da es ein spätes W o r t ist und Belege für seinen Gebrauch fehlen. Ich meine aber, es braucht nicht diese strenge Bedeutung zu haben, sondern kann heißen »gründlich zu erschüttern« (Klostermann). Die Forderungen des Bildes sind erfüllt, wenn der Glaube des Petrus nicht endgültig verloren geht, obwohl er abfällt, und er sich wieder zurückfindet. Zu diesem Schluß sind wir gezwungen, wenn, wie ich glaube, litioTpet|/os zur ursprünglichen (d. h. lukanischen) Form der Stelle gehört. Die Lesart eniotpsc ¿Jtl Xigavijv und spielt auch auf Mc 15 27 (800 X^otac) = Lc 23 33 (tou? xaxoöpfoos) an 1 . Der Koinetext führt dasselbe Zitat Mc 15 28 an. L c so frei habe arbeiten können. Aus der allgemeinen Abschätzung der Arbeitsweise des L c (vgl. unten S. 36 f.) bejahe ich die Frage und halte sowohl v. aif. wie auch v. SJ f. für eine Bildung des Lc. 1 J . Wellhausen, E v . Lucae 1904, S. 125 f., macht richtig v. as zum Ausgangs-

Rückblick und Ausblick.

Zum Oelberg.

17

Mc 14 26—31 = . . M T 2 6 3 0 - 3 5 = Lc 22 39 . 3^34, a u f d e m W e g e n a c h dem Ölberg, V o r h e r s a g u n g der F l u c h t der J ü n g e r u n d der V e r l e u g n u n g des P e t r u s . Mc v. 30: das zweimalige Krähen des Hahns (8iç v. 30; xai àXéxTtop èycôvïjasv 1 4 6 8 ; Ix Ssotépoo 14 72) fehlt bei S 579 c gänzlich, und gelegentlich fehlt es auch bei anderen Zeugen. Das bedeutet eine Korrektur des Mc-Textes nach Mt und Lc. Mt und Lc übergehen stets das zweimalige Krähen Mc 14 3 0 — Mt 26 34 = Lc 22 34 ; Mc 14 68 = Mt 26 7 1 = Lc 22 67 ; Mc 14 72 = Mt 26 74 f. = Lc 22 6 0 f. Sie haben also überall eine Vereinfachung eintreten lassen, indem sie immer nur von »dem Hahnenschrei« (vgl. àXsxxopo'fwviaç Mc 13 35) reden 1 . Die Änderungen des Mt sind stilistische Kleinigkeiten, v. 31 fügt er èv È(J.OT, vgl. èv aoi v. 3 3 , hinzu und auch èv T^J VOXTÎ TAÔRFL aus Mc v. 30 = Mt v. 34. oàôéîtots v. 33 steigert Mc v. 29. v. 34 fällt ai) »(gerade) du« weg, vielleicht um Petrus ein wenig zu schonen. cnj|i.spov Mc v. 30 fällt als überflüssige und etwas ungeschickte Verdoppelung weg. v. 35 fügt er 01 [tadrjtat hinzu, vgl. zu 26 20 oben S. 8 Anm. 2. Bei Lc fällt v. 39 ôjivljaavTeç Mc v. 26 weg, wahrscheinlich weil nicht so passend nach den eingeschobenen ausgedehnten und stürmischen Schlußworten, xatà rb ë&oç spielt auf 21 37 an, wo die Tatsache vielleicht aus einer Vereinigung von Mc 11 l f und 14 26 entstand. Deshalb muß è£ijX&ov Mc v. 26 in (l£eMW>v) punkt, der auf 22 i t ausschaut, vermutet aber als ursprünglich in v. 87 nicht die Notwendigkeit der Schrifterfüllung, sondern eine Ankündigung der Gefahr eines heimlichen Überfalls. Zuletzt sind v. 35 f. hinzugekommen, die sich auf die Reiseinstruktion der Apostel gründen. Ich gebe eine gewisse Zusammenhangslosigkeit zu, meine aber, sie ist ursprünglich bei Lc und entsteht, weil er einfach das Beste aus dem Stoff machte (v. 36 f. vgl. 10 4, v. 37 vgl. 22 62, v. ss vgl. 22 19 ). Vgl. A. Loisy, L'évangile selon Luc 1924, p. 523, der betont, die Gefangennahme scheine ein »coup de surprise« gewesen zu sein. E. Meyer, Ursprung u. Anf. 1, 182 meint, ot Sè tljtav" xtipiB, I80Ù |j.tiy_aipai iLSe 860 v. as stört zwischen v. 37 und seb und soll aus einer sonst verdrängten Szene stammen, in der Jesus die Vorbereitung auf eine Verteidigung billigte. Nachher, als er sah, sie war aussichtslos, untersagte er sie. Im Gegenteil kann ich nicht zugeben, daß & 5s sîitev abxoli • Uovov èoxiv eine glatte Fortführung von v. »7 ist. Ein dazwischen stehender Spruch wird deutlich vorausgesetzt. Vgl. noch M. Goguel, Vie de Jésus (Jésus et les origines du christianisme 1) 1932, p. 437—439. T. Zahn, E v . Lc* 1920 z. St., denkt an die Messer, die zur Schlachtung und Zerlegung des Paschalamms dienten. 1 J. Wellhausen, E v . Marci 1903, S. 134, betont, daß »das d o p p e l t e Anschlagen des Armesünderglöckchens viel wirksamer als das einfache bei Mt und Lc« ist. Finegan, Leidens- u. Auferstehungsgeschichte Jesu

2

i8

Leidensgeschichte bei Mt und Lc.

¿jropeö^Tj geändert werden. Und deshalb muß TjxoXotobjaav 8k aöwp xai oi (j.arh)toi ausführlich hinzugefügt werden. Dann kann er v. 40 bloß aikoi? schreiben, v. 3 1 — 3 4 s. oben S. 14f. = LC 2 2 40-46, J e s u s in G e t h Mc 1 4 32_42 = Mt 2 6 _ semane. Mt folgt Mc mit nur kleinen Änderungen, v. 37 ist »toi ZeßeSatoo eine sonst gebrauchte Benennung Mt 20 2 0 27 5 6 jwjnjp töv oiwv Z.); vgl. Mc 10 3 5 Mt 10 2 = Mc 3 17 Mt 4 2 1 = Mc 1 1 9 . Xuneiodat ist eine leichte Milderung der Gemütsbewegung Jesu Mc v. 33 ixdotiißsiadat. (tet' autoö Mc v. 33 fällt hier weg ohne Absicht, die Bedeutung zu ändern und kommt mit neuer Betonung in ¡ist' i[ioö Mt v. 38. 40 vor. v. 39 wird die Andeutung des Inhalts des Gebets Jesu Mc v. 35 b ausgelassen als überflüssig neben dem angeführten Gebet selbst, äßßä, allein in den Synoptikern Mc 14 3 6 , wird als fremdes Wort und überflüssig neben der Übersetzung ausgelassen, ei Sovatdv iattv ist so geändert (Mc v. 36 zävra Suvaza. aot), um das zweistufige Gebet zu schaffen, v. 42 ei o d Suvatat. v. 40 rcpb? too? ¡ j . a \ b j t ä c ist mit gpxstai Mc v. 37 einbegriffen (ähnlich Mt v. 45 = Mc v. 41). Weder Mt noch Mc erklären, wie die abgetrennten Gruppen — die drei Mc v. 33 f. = Mt v. 37 f. und die anderen Jünger Mc v. 32 = Mt v. 36 — wieder zusammenkommen, Mc v. 37 = Mt v. 40. Die zweite Stufe des Gebets v. 42 wird aus der ersten v. 39 herausgesponnen. v. 43 xat oox ^Setoav ti airoxpi&waiv aot fällt weg, um die Jünger ein wenig zu verschonen, v. 44 a beschreibt das, was Mc v. 4i ipysxat tö tpttov nur andeutet. J e t z t v. 44 b muß Mt töv aötöv Xöfov e'uraiv aus Mc v. 39 leihen. Diese Worte gehören also zum Mc-Text (om. D). Mc verstand es, dreimaliges Beten zu beschreiben, aber das Gebet selbst nur einmal anzuführen; Mt führt zwei Gebete an, aber das dritte Mal gelingt es auch ihm nicht, v. 46 will Mt die Abgebrochenheit des Gedankengangs verbessern durch die Auslassung des irc^x« Mc v. 41. Auf den ersten Blick könnte es erscheinen, als ob Lc eine andere Tradition der Gethsemanegeschichte vertrete, aber es leuchtet bald ein, daß sein Bericht wirklich nur eine starke Abkürzung des Mc ist. Sein Bild wird neu allein durch Auslassung. E r hat gar kein neues Material einzuführen. Und zwar hat seine Abkürzung eine klar erkennbare Tendenz — er vertilgt fast alle die Züge, die man als Züge der menschlichen Schwachheit verstehen könnte. Es wird ein kurz entworfenes Bild von der E r gebung J e s u in den Willen des Vaters, v. 40 übergeht Lc den fremd3 8

4 6

Gethsemane.

Gefangennahme.

19

artigen Ortsnamen Mc v. 32, vgl. 23 3 3 = Mc 15 221» obwohl dadurch nur das unbestimmte ¿jtL toö törcoo bleibt. Der Befehl an die J ü n g e r stammt aus Mc v. 38 und wird bloß L c v. 46 wiederholt. D a s Zittern und das Betrüben des Mc v. 33 f. gibt den Anlaß für die Auslassung dieser Worte. L c weiß v. 41 das juxpdv Mc v. 35 genauer zu bestimmen u>oel Xidoo ßoXirjv. Die indirekte Beschreibung des Inhalts des Gebetes Mc v. 35 b fällt weg, wie bei Mt. aßßä fällt v. 42 weg, wie auch bei Mt, und das Gebet wird nochmals geschrieben mit Änderungen. Bereits am Anfang ei ßoöXet fügt J e s u s sich noch deutlicher in den Willen des Vaters, v. 43 mit dem legendarischen Zug der Engelerscheinung und v. 44 mit dem novellistischen Zug des Schweißes wie Blutstropfen gehören vielleicht nicht zum echten Lc-Texte 2 . v. 45 airö zf^ Xukttj? will die Jünger entschuldigen. Petrus fällt v. 46 weg, wie die drei überhaupt Mc v. 333. Jesus redet die Jünger an, autot?- tt xadeoSete; wie Mc erst v. 38. avaatavts? stammt vielleicht aus ¿•(sipea&e Mc v. 42, sonst fällt Mc v. 39—42 ähnlich wie v. 33 f. ganz weg. Mc 14 4 3 _ 5 2 = Mt 26 4 7 _ 5 6 = L c 22 45^53, d i e G e f a n g e n n a h m e J e s u . Mc v. 43 gehört 6 'Ioxapu&nrjc nicht zum echten Text. Die Änderungen bei Mt bestehen meistens aus der Hinzufügung novellistischer Züge. v. 47 ist der o'^Xoc 7:0X6? geworden, v. 48 kürzt durch die Auslassung des inAyeze aa v. 69 ist eine einfachere Darstellung als xatw Mc v. 66. jiia rcaiöiaiaj Xifooaa ist eine Abkürzung des ausführlicheren McBerichts. toö raXiXaioo kommt aus Mc v. 70; toö NaCapTjvoü Mc v. 67 k o m m t wieder Mt v. 71. E i n e leichte erzählerische Steigerung der Verleugnung ist v. 70 Ijutpoofl-Ev rcdvtwv und v. 72 ¡istä opxoo 0x1 oox otSa töv avdpwTcov (aus Mc v. 71) zu sehen, v. 70 ist oöx otSa ti \ifsi Xifeie Mc 15 2 und ¿f(i> ei|« Mc 14 62 . v. 71 = Mc v. 63 b—64 a, daß alles, was sie gehört hatten (7jxot>oa|i.ev), ihnen als Lästerung und als Grund für ein Todesurteil erschien, meint Lc wohl, aber er sagt es nicht ausdrücklich wie Mc v. 64. Mc 15 1 = Mt 27 1 f. = Lc 22 66 23 1( Ü b e r g a b e J e s u an Pilatus. Mc v. 1 ist sTotjiaoavtec mit S al zu lesen, irconijoav D al und iconjoavte? B al, wie Mt e'Xaßov, wollen die schwierige Lesart korrigieren, »sie hielten einen Rat«. Wie Mt sich das Verhältnis zwischen dieser Sitzung und der in der Nacht vorgestellt hat, bleibt uns dunkel. Vermutlich meint er v. 1, das Urteil 26 6 6 sei hier bestätigt. oo[ißot>Xiov Xajißavecv ist überhaupt matthäisch, vgl. 12 14 22 15 27 7 28 12 . xata xtX. gebracht. E r beweist aber das Gegenteil für v. 64f., will trotzdem v. 63 auf die Nebenquelle zurückführen. Ohne Beweis, außer der geänderten Stellung bei Lc, scheint mir die Behauptung nicht »offenbar« zu sein. Die Umstellung nötigte zur Wiederholung mit Änderung des einleitenden Satzes — so ist die Sache sofort erklärlich. 1 So Klostermann.

26

Leidensgeschichte bei Mt und Lc.

ist bloß eine Verallgemeinerung, v. 2 ist t

c auiäv v. 3 vgl. Mc 3 19 = Mt 10 4 = Lc 6 16 Mc 14 44 = Mt 26 48 Mt 26 25. Bei Mc verschwindet er nach dem schändlichen K u ß 14 45. Die Phantasie beschäftigte sich weiter mit seinem Schicksal. Die Vorhersagung des Verrats Mc 14 18 hatte schon eine atliche Stelle (Ps 4 1 1 0 vgl. Act 1 1 6 ) angeführt, und Mc 14 2 7 b hatte auch schon Sach 13 7 in Beziehung zur Leidensgeschichte gebracht. Bei demselben Propheten ferner fand man eine Stelle i i i 2 i . > die auf die Geschichte des Judas angewendet werden konnte. Die Verwendung dieser Prophezeiung in Vereinigung mit der Tatsache, daß es in Jerusalem ein Feld gab, das afpo? at(tato? (Act 1 19 XWP'0V «HWtöS» cAxeX8a|j. »Blutacker«, hieß, bestimmte die großen Linien der Entwicklung der vorliegenden Legende. Mt nennt freilich Jeremias, aber das kann nur ein Gedächtnisfehler sein, weil er unverkennbar Sach 11 1 3 anführt. Vielleicht gab Jer 32 6 _ 15 18 2 f. Anlaß für die Verwirrung 1 . Die Einzelheiten dieser Entwicklung bleiben dunkel. Die hier vorliegende Form der Legende ist vielleicht Mt selbst zuzuschreiben. Matthäisch sind töte v. 3, vgl. zu 26 3 oben S. 2, avB^üprjoev v. 5, vgl. 2 12- 13- 14" 22 4 12 u - Ö-, OI)li.ßODXlOV . . . XaßÖVTS? V. 7 S. ZU Mt 27 1 oben S. 25, töte ¿jt).7jpä>ib) v. 9, vgl. 2 17 und auch 1 22 2 23 4 14 8 1 7 12 17 13 35 21 4 26 54. 56 27 9. Er hat die Geschichte schon (26 1 5 tpiäxovta |s. oben S. 6) zugunsten dieser Legende geändert, die aber außerhalb der Tradition des Mt bestand. Sie gehört nicht ursprünglich zu diesem Mt-Zusammenhang (et? zbv vaöv v. 6, anders 27 2. 1 2 f .), und eine andere Form steht A c t 1 18 f. Mc 15 2_5 = Mt 27 u _ 1 4 = Lc 23 2—5> d i e V e r h a n d l u n g vor Pilatus. Mc v. 4 bezieht sich o6x aicoxpivig ooSiv; auf das Schweigen Jesu bei der Anklage der Hohenpriester, das voraus1 Billerbeck I, 1030 schlägt vor, Mt könnte damit ganz allgemein die eigentlich prophetischen Schriften bezeichnet haben, an deren Anfang Jer in alter Zeit stand, und vergleicht L c 24 14 , wo xanrjfopoöatv zeigt. Die Einschiebung von einigen Textzeugen in v. 3 autös Sé ooSév ¿jcexpívato ist also eine richtige Erklärung, wie auch die Worte des Mt v. 12 obSkv áurexpívato, die er aus der Pilatusfrage Mc v. 4 leiht. Wäre diese Lesart der echte Mc-Text gewesen, so hätte Mt nicht aus Mc v. 4 leihen müssen. Daß er wirklich aus der Pilatusfrage geliehen hat, ersieht man daraus, daß er selbst der Frage eine neue Form geben muß, v. 13 OD* áxoóeic. Mt v. u a wird nötig durch die Einschiebung Mt 27 3 _ 1 0 . Die Tatsache ist schon Mt 27 2 = Mc 15 2 b gegeben. Eine leichte Steigerung ist v. 14 in ouSe ev pr¡|ia und Xiav zu bemerken. Ein richtiger Prozeß sollte mit der Anklage anfangen. Lc bringt zunächst drei solche Beschuldigungen vor 1 . Dabei mindert er die Plötzlichkeit der Frage des Pilatus bei Mc und steigert gleichzeitig die Schuld der Juden (vgl. v. 4f.). Staotpépovta xb Idvo? fj[xv (vgl. auch 23 14) ist eine verallgemeinerte Beschreibung der Stellung der »Ältesten und Hohenpriester und Schriftgelehrten« (Mc 8 3 1 usw.) der gesamten Tätigkeit Jesu gegenüber (vgl. z. B. Mc 12 37 6 tcoXö? o^Xoc fjotouoev autoö r¡8éu>vfl tisyäXy ist lukanisch, s. zu 23 23 oben S. 30. v. 47 macht er die Worte des Hauptmanns zu einem Bekenntnis der Schuldlosigkeit J e s u , vgl. den Lc-Bericht des Prozesses überhaupt, èdôiaosv TÖV dsöv ist lukanisch, vgl. 2 2 0 5 25 . 26 7 1 6 1 3 1 3 1 7 1 5 1 8 43 Act 4 2 1 1 1 1 8 2 1 20 . Die neue Hinzufügung v. 48 entspricht der Stimmung 23 27. Daß v. 49 Ttàvzeç oi fveuatoi aot«p da standen, ist eine typische mitleidsvolle Erfindung des Lc 2 . ino (j.axpöö-ev stammt aus Mc 1 So M. Goguel, Foi à la résurrection de Jésus dans le christianisme primitif (Bibliothèque de l'école des hautes études, sciences relig. 47) 1933, p. 147. 2 Wahrscheinlich hat Goguel, das. p. 151, recht, wenn er hier die Absicht sieht F i Heg a ii, Leidens- u. Auferstehungsgeschichte Jesu

3

Leidensgeschichte bei Mt und Lc.

v. 40. v. 49 b ist eine Wiedergabe des Mc v. u in abgekürzter Form, ähnlich wie bei Mt. Mc v. 4i hat Lc schon 8 2 f. benutzt. Hier v. 49 und auch 23 S5 24 j sind die Namen ausgelassen, und sie kommen erst 24 1 0 vor. Da wird Mapta ^ MafSaXirjvTj in ^ MafSaXTjvi] Mapta (vgl. 8 2 Mapta ^ xaXoo|iivYj M.) variiert, die zweite Maria einfach -fj 'laxwßoo genannt, Salome ausgelassen und 'IwAvva r (vgl. 8 3 'Icodtvva yovtj XooCä kmxpönoo Hpa>8oo) eingeführt. Woher das Wissen von Lc über diese Johanna kommt, ist uns unbekannt. 8 2 f. ist wohl eine Verschiebung, wesentlich aus Mc 15 40f ., gemacht, um auf die Rolle der Frauen beim Kreuze und leeren Grabe vorzubereiten1. Mc 15 42 _ 47 = Mt 27 5T _ S1 = Lc 23 BO_56, das B e g r ä b n i s J e s u . Mt v. 67 läßt die Tagesbestimmung Mc v. 42 weg, obwohl er mit ¿iac . . . fevo(iivTjc (aus Mc) an denselben Freitag-Abend denkt, wie 27 62 und 28 1 zeigen. itXoöaio« stammt aus Is 53 9. Daß ein ßooXsonjc Mc v. 43 die Bestattung durchführte, also einer in irgendeiner Weise der Gruppe verwandt, die Jesus verurteilt hatte (Mc 1 5 t = Mt 27 t und Mc 14 M jcävtec), fand Mt (vgl. die Erklärung des Lc) schwierig, und deshalb nennt er ihn einfach ävdptojcoc. Daß Joseph tatsächlich ein Jünger war, ist eine christianisierende Folgerung aus seiner Rolle und seinem Warten auf das Reich, das Mc v. 43 angedeutet hatte. ToX(j.T)oac Mc v. 43 könnte Unfreundlichkeit des Pilatus andeuten und wird (wie bei Lc) ausgelassen v. 682. Die überraschende Schnelligkeit des Sterbens Jesu Mc v. 44 f. hat für Mt (und Lc) keinen erbaulichen Wert und wird ausgelassen. Die Hinzufügung v. bb des xadaptj und v. 60 des xatv

|iev entnommen haben, das schwierig ist, weil aöptu allein »schleifen« heißt.

Leidensgeschichte in den Apokryphen.

56

ootöc ¿otiv 6 ßaoiXeoc toö 'IapotijX, vgl. Mt 27 37 0. I. 'frjaoöi 6 ß. ttov 'IooSaCwv. Mc 15 32 (Mt) hatte zwar 0 ß. 'IopaijX (vgl. unten S. 76), aber der Gebrauch bei E v P entsteht wohl durch johanneischen Einfluß und geht noch weiter als bei Joh, denn Joh behält die Inschrift 6 ß. t. 'IooSaiiav bei. Im allgemeinen sind »die Juden« bei Joh eine feindliche Größe (s. zu v. 1 oben S. 53 u. oben S. 40). Demgegenüber steht »Israel« (Joh 1 3 1 . 49 3 1 0 12 13 ), und dieses wahre Israel, wie Paulus angefangen hatte zu sagen (Rm 9 6), ist eigentlich das Christentum. Das richtige christliche Bekenntnis ist also besser »König von Israel« (Joh 1 49 12 13 ) als »Judenkönig« und mit logischer Richtigkeit führt E v P es auch hier an. v. » sind neue Einzelheiten in otafövac (aus Mt 5 39 = Lc 6 29) und Ivoaaov eingeführt. v. 10—14 stellt die Kreuzigung dar. v. 10 a kommt 860 xaxoöpYoo; aus Lc 23 32 und jiioov aus Joh 19 18 . v. 10 b finden wir eine neue Stimmung, autöc 8£ !atJta ¿c jj.Tj86va itövov i'^wv. Zwar haben wir schon in den kanonischen Evangelien (s. oben S. 39, 49) die Minderung der Gemütsbewegung Jesu gesehen, aber hier in E v P ist augenscheinlich gemeint, daß er den körperlichen Schmerz wirklich nicht spürt. Der Gottessohn kann nicht irdischen Schmerz fühlen 1 . £jr£fpav v. 11 stammt natürlich aus ¿7tt?pa tö aeufia aiv a&T(j> aw|ia . . .) setzt eher die Auflösung als die Wiederbelebung des irdischen Leibes voraus. Vgl. J. Mackinnon, Historie Jesus p. 282 f. : anders M. Goguel, Foi à la résurrection p. 33—35, 253, und F. Loofs, Auferstehungsberichte und ihr W e r t (Hefte zur »Christlichen Welt«, Nr. 33)*, 1908, S. 14—16, 31 f., 36.

Geschichte des leeren

Grabes

107

des leeren Grabes mußte man sie in das dreitägige Schema eingliedern. Zugleich mußte man einen Grund finden für den Besuch der Frauen am Grabe; man legte ihnen also die immerhin mögliche Absicht bei, den Leichnam zu salben. Die späte Entstehung dieser Erzählung verrät sich auch in dem merkwürdigen Schweigen der Frauen v. »; der Verfasser wünscht zu erklären, warum der Bericht erst später bekannt wurde 1 . Das Motiv der Geschichte ist klar: sie will einen handgreiflichen Beweis für die Realität der Auferstehung geben, v. 6 jjyip&rj, oüx lotiv ¿8s 2 . v. 7 sieht man, wie das Neue in den weiteren Zusammenhang des Mc-Evangeliums eingearbeitet wird. Der Vers stört zwischen v. 6 und 8. Das Schweigen der Frauen v. 8 angesichts ihrer wunderbaren Entdeckung war schon merkwürdig; v. 7 macht es zum Ungehorsam gegen einen ausdrücklichen Befehl, v. 7, wie 14 28 , setzt einen Mc-Schluß voraus 3 , in dem von einer galiläischen Erscheinung des Auferstandenen vor Petrus und den Jüngern erzählt wird; hier bemerkt man, wie die spätere Grabesgeschichte in diesen Zusammenhang eingeordnet wird. v. 7 will beide Erzählungen zu einer Einheit verbinden. Die Jünger sind nicht geflohen (wie nach 14 so- 27 der Fall ist). Ihre Flucht wird verwandelt in eine Reise nach Galiläa auf Befehl des Engels. 14 28 war dieses von Jesus vorausgesagt worden 4 . 1 E . Meyer, Urspr. I, 18, s-'agt richtig: '»Zugleich aber enthält die Angabe, daß sie niemandem etwas davon sagten, die Andeutung, daß die Erzählung keineswegs allgemein verbreitet gewesen ist, sondern erst allmählich, als eine geheime Tradition, aufgekommen i s t : über die Frage, wie bei ihrem Schweigen der Verfasser etwas davon h a t erfahren können, werden sich die gläubigen Leser nicht weiter den K o p f zerbrochen haben«. Vgl. auch B . W . B a c o n , J o u r n . of Relig. n (1931), p. 509. 2 B u l t m a n n S . 315, 2 h a t meines E r a c h t e n s richtig betont, daß sie eine apologetische Legende ist und nicht eine Entrückungslegende, wie E . Bickermann, Z N W 23 (1924), S . 2 8 1 — 2 9 2 will. 3 L . Brun, Auferstehung S. 9 — 1 1 , betont richtig, daß Mc 16 s ein vollständiger Perikopenschluß sein kann. Zu e^poßoövto •f ap sind 9 6 en'foßoi Y«p £f® VOVTO u n c ^ 1 0 32 4xoXoo®oBvie{ Etfoßoüvto zu vergleichen. F ü r Parallelen außerhalb des N T s s. R . R o t t l e y , J T S 27 (1926), p. 407 — 4 0 9 , der schließt: " I t seems, then, t h a t neither Homer nor the tragedians, nor the translators of t h e O. T . into Greek, saw any objection to ending a sentence with -¡dp if t h e y had occasion to do so.« D a ß er aber der richtige und ursprüngliche Schluß des Evangeliums ist (wie z. B . E . Meyer, Urspr. I, ly, J . Wellhausen, Mc S. 146, B . W e i ß , T U 32 (1908), 3, S . 221, und neuerdings J . M. Creed, J T S 31 (1929/30), p. 1 7 5 — 1 8 0 , meinen), ist schwerlich möglich. Schon die Versuche zur Glättung bei M t und L c und die Hinzufügungen der unechten Schlüsse bestätigen unsere Empfindung, daß das vorhandene Evangelium plötzlich unvollendet abbricht. Vgl. B u l t m a n n S. 309, 1: G . W o h l e n b e r g , Mc S. 385. 4 B u l t m a n n S. 308 f. betont,

daß v. 7 sich aus dem Zusammenhang hebt, und

io8

Auferstehungsgeschichte bei Me

Das, was 16 7 14 28 voraussetzt, ist als historischer Kern der Auferstehungsgeschichte in den Evangelien anzuerkennen, nämlich eine galiläische Erscheinung vor Petrus und nachher 1 vor den Jüngern. Das stimmt nicht mit der Grabesgeschichte und steht außerdem gegen die Tendenz, die Flucht der Jünger zu tilgen (selbst 14 28 16 7 wollen die Flucht in eine Reise nach dem Befehl Jesu verwandeln) und die Erscheinungen in Jerusalem zu lokalisieren2. Aber es stimmt mit der alten Tradition I Cor 15

5-

nennt ihn sekundär. E r ist freilich »sekundär«, dem ursprünglichen Tatbestand gegenüber, d. h. er (wie 14 28) ändert die Flucht der Jünger in eine Reise gemäß d e m B e f e h l des Engels. Historisch betrachtet, ist er aber primär im Vergleich zu Mc 16 l _ 6 . 8. In v. 7 spürt m a n nämlich noch deutlich unter der apologetischen Änderung den ursprünglichen Tatbestand, daß die Jünger nach Galiläa geflohen sind. M. Goguel, Foi à la résurrection p. 175 f., will v . 5—7 ausscheiden. Die F u r c h t v. e soll nicht zu dem tröstenden Spruch des Engels v. e passen. Der Verfasser denkt sich aber das Erlebnis der Frauen als erschreckend und erschütternd, und will außerdem durch ihre F u r c h t ihr Schweigen über das Geschehene begründen. D a s ÈçeXO-oûaai v. s setzt das eioeXS-oöoai v. 6 voraus. Ich halte die Perikope ohne v. 7, aber mit dem angelus inlerpres für eine Einheit. A u c h bin ich nicht der Meinung (Goguel, p. 183, 196), daß die Grabesgeschichte früher entstanden sei als die Berichte von den Erscheinungen. Umgekehrt scheint mir die Sache zu sein. Paulus kennt Erscheinungen, eine Grabesgeschichte aber nicht. A u c h nach der Analogie des Erlebnisses des Paulus müssen die Erscheinungen zu der Zeit erfolgt sein, als die Jünger die Gewißheit erlangt hatten, daß Jesus zur Rechten G o t t e s sitze. Die drei Stufen, die Goguel unterscheidet (»affirmation de la vie céleste, tombeau vide, apparitions«, das. p. 443), gehören also meines Erachtens besser in folgende Reihenfolge: Gewißheit des erhöhten Lebens Jesu, begleitet v o n Erscheinungen, und dann die Grabesgeschichte. Allerdings braucht die »Erscheinung«, die mit diesem Gewißwerden verbunden war, nicht eine so äußerliche F o r m gehabt zu haben wie jetzt in den Evangelien. Insoweit halte ich es für richtig, wenn Goguel, das. p. 105 f., betont: am A n f a n g bestand die Gewißheit v o m himmlischen Leben Jesu, und daneben sind die Geschichte v o m leeren Grabe und die Berichte von den leiblichen Erscheinungen sekundär. 1 D a s wird erst durch I Cor 15 6 (tlza) bewiesen, s. unten S. 110. Gegen das »Hauptschema« der »Einzelerscheinungen« und »Gesamterscheinung« v o n L . Brun, Auferstehung S. 33 ff., scheint mir die B e m e r k u n g v o n B u l t m a n n S. 312 recht zu h a b e n : »Von einem solchen S c h e m a darf m a n meines Erachtens nicht reden, wenigstens nicht, wenn m a n darunter einen Formgedanken versteht, der als solcher die Überlieferung gestaltete. E s liegt in der N a t u r der Sache, d a ß Osterchristophanien bzw. -Visionen zunächst v o n einzelnen, dann v o n allen Aposteln erzählt wurden, wie das o f f e n b a r den geschichtlichen Vorgängen entsprach; und ebenso, daß die Evangelisten, wenn sie die Tradition sammelten und kombinierten, eine Szene ans E n d e stellten, die eine Christophanie vor allen Aposteln erzählte.« 2 Zu dieser Tendenz vgl. die B e m e r k u n g v o n F. J. F o a k e s Jackson a. K . L a k e ,

Kern der Auferstehungsgeschichte.

Paulus

109

Diese Tradition bei Paulus ist schon ein tradiertes Glaubensbekenntnis (jrape8»*a . . . 8 xai rcap£Xaßov I Cor 1 5 3 ), ist also sehr alt. Die eigentliche Glaubensformel besteht aus I Cor 1 5 3_ 5 , wie die symmetrische Gliederung zeigt. Sie stellt zwei Behauptungen auf, eine von dem Tode (v. 3—1 a), eine von der Auferstehung Jesu (v. 4 b—5), und weist in beiden Fällen auf den Schriftbeweis hin. Nach der Erwähnung des Todes wird die Folge, xai oti kz&'pq, erwähnt, und nach der Behauptung der Auferstehung die Folge, die gleichzeitig der Beweis ist, xai ott ¿¡>