Ausgezeichnet mit dem Deutschen Fotobuchpreis 2008 Anhand von über 500 spektakulären und großteils unveröffentlichten Kr
103 36 194MB
German Pages 368 [371] Year 2012
Table of contents :
Titelblatt
Inhalt
Vergessene Bilder aus dem Osten
Der unbekannte Krieg. Einleitung
Auf Fotobeute. Kriegsfotografen, illustrierte Presse und Fotoagenturen
Der Medienkrieg. Die Organisation der Bildpropaganda
Mit der Kamera bewaffnet. Der Alltag der Fotografen
Karl. Kaiser, Feldherr, Medienstar
Helden. Der Errichtung fotografischer Denkmäler
Zensur. Die Schattenbilder des Krieges
Die Magie der Waffen. Trophäen, Panzer, unsichtbare Waffen
Das Auge der Schlacht. Das Licht und die Fotografie
Menschen-Material und Maschinen. Der industrialisierte Krieg
Menschliche Beute. Das Bild der Kriegsgefangenen
Zwischen den Fronten. Die Zivilbevölkerung im Blick
Reiche Ernte. Fotografische Inbesitznahme
Das Drama der Vertreibung. Flucht und Deportation
Am Galgen. Krieg gegen die Zivilbevölkerung
Kirchen, Heilige und Ruinen. Symbole des Überlebens
Das letzte Bild. Die Toten und ihre Orte
Nach der Schlacht. Die Landschaft des Krieges
Nach dem Krieg. Die schwierige Erinnerung
Geschichte in Bildern. Schluss
Anmerkungen
Literatur
Index
Anton
•
!
'"i
/
Mittel- und Osteuropa 1914
Schw•:);
)
~~
Mittelmächte Alliierte Mächte Neutrale Staaten
I
~
Dänemark /
:
Ortsnamen in der zeitgenössischen
Nord E e
(deutschen) Schreibweise
J
f
·r
)
K penhacen (
(
.r§-..J
0
, ,_J -_/' ~ ' I
Smolensk
·I
!_-')
I
,.''
9 Bialystok
R u s s
C
h
r ·,"
Amsterdam Den Haag
' -..,
Niederlande/ ·'--.::::~::;:;~-,.,., .'
Brest-Litowsk
CharkowQ
g Frankfurt
g Nürnberg g Stuttgart
Ung a
Frankreich
\z
Biarritz
~ Toulouse
-