Deutsche Herrschaftsbildung im Fläming während des 12. und 13. Jahrhunderts

Diss., Päd. Hochschule Potsdam, 1988

274 67

German Pages 141 Year 1988

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Deutsche Herrschaftsbildung im Fläming während des 12. und 13. Jahrhunderts

Table of contents :
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
0. Vorwort
1. Einleitung
1.1. Zum Forschungsstand
1.2. Quellenlage und Untersuchungsmethode
2. Untersuchungen zur Herrschaftszugehörigkeit der Flämingburgwarde
2.1. Görzke
2.2. Wiesenburg
2.3. Belzig
2.4. Mörz
2.5. Brietzen
2.6. Niemegk
2.7. Burg Rabenstein
2.8. Zahna
2.9. Zusammenfassung: Änderungen der Herrschaftsverhältnisse im Fläming (1150 - 1300)
3. Thesen
1. Themenwahl - Methode - Quellen
2. Görzke
3. Wiesenburg
4. Belzig
5. Mörz
6. (Treuen-)Brietzen
7. Niemegk
8. Burg Rabenstein
9. Zahna
10. Änderungen der Herrschaftsverhältnisse im Fläming von 1150 - 1300
4. Anhang
4.1. Anmerkungen
4.2. Abkürzungsverzeichnis
4.3. Quellen- und Literaturverzeichnis
4.3.1. Quellen
4.3.2. Literatur
4.4. 2 Karten

Citation preview

Deutsche Herrschaftsbildung im Fläming während des 12, und 13o Jahrhunderts

D I S S E R T A T I O N

(A)

eingereicht an der Historisch-Philologischen Fakultät des Wissenschaftlichen Rates der Pädagogischen Hochschule "Karl Liebknecht" Potsdam

von Lutz Partenheimer geb« am 9* März 1957 in Berlin

y f+ ^DV)JI(W^

Gutachters Ö0K I M Xv>vw^

0T WUifc

Tag der Verteidigungs

3

f-

Inhaltsverzeichnis beite 0. 1. 1. .1. 1.

&L •

2. 2. 2.

2



2. 3 * 2. 4. o 5*

2. o •

O

o• 9.

3 •

4» 4. 1.

4.2.

4. 3 * 4. o # 1. ~7

3» o

«1.. «

4.4*

Vorwort Einleitung Zum Fprschungsstand Quellenlage und Untersuchungsrnethode Untersuchungen zur Herrschaf tszugehörigrkeit der Flämingburgwarde Görzke • Wiesen bürg -...— Beizig März Brietzen Niernogk Burg_ r^abenstein Zahn3 Zusammenfassung: Änderungen der rlerrschaf tsv srhältnisse ±i\ Fläming (1150-1300) Thesen . / .'\nhang Anme rkungen Ahkü rzungsve rzei chn is Quellen- und Literaturverzeichnis Juellen Literatur 2 Karten

1 3 3 5 3 8 13 24 32 39 50 '59 74 79 90 -33 o -

1 0. Vorwort Der entstehende deutsche Staat hatte 928/29 mit der Unterwerfung der damals östlich von Elbe und Saale siedelnden Slawen begonnen. Den meisten Stämmen war es jedoch durch den Aufstand von 983 gelungen, nochmals ihre Freiheit zu erkämpfen. Im 12« Jahrhundert begann ein erneuter Vorstoß. Während dieser zweiten Etappe der feudalen deutschen Ostexpansion wurden bis um 1300 die nördlichen und mittleren Teile des jetzt zur DDR gehörenden Gebietes endgültig