Der sahidische Psalter Editio Minor nach den Handschriften Ms. Or. 5000 der British Library zu London, Ms. n° 815 der Chester Beatty Library zu Dublin, und Ms. n° 167 der University of Michigan Library zu Ann Arbor 344711892X, 9783447118927

Mit Der sahidische Psalter Editio Minor legt Peter Nagel, der Nestor der koptologischen Bibelforschung, eine Textausgabe

211 30 68MB

German Pages 529 [548] Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Der sahidische Psalter Editio Minor nach den Handschriften Ms. Or. 5000 der British Library zu London, Ms. n° 815 der Chester Beatty Library zu Dublin, und Ms. n° 167 der University of Michigan Library zu Ann Arbor
 344711892X, 9783447118927

Table of contents :
Cover
Titelei
Vorwort der Herausgeber
Vorwort
Inhalt
Allgemeine Abkürzungen
Bibliographische Abkürzungen
Die Handschriften
Zur Anlage der Ausgabe
Anhang: Unterschiede in der Psalmenzählung zwischen dem hebräischen,griechischen und koptischen Text
Literatur
Textkritische Zeichen und Abkürzungen
Sigla
Editionsteil
Erläuterungen
Indices
Koptische Wörter
Griechische Wörter
Eigennamen (Personen-, Orts- und Völkernamen)
Namen der hebräischen Buchstaben im griechischen undkoptischen Septuagintapsalter

Citation preview

Der sahidische Psalter Editio Minor nach den Handschriften Ms. Or. 5000 der British Library zu London, Ms. n° 815 der Chester Beatty Library zu Dublin, und Ms. n° 167 der University of Michigan Library zu Ann Arbor

Herausgegeben von Peter Nagel

Texte und Studien zur Koptischen Bibel Texts and Studies on the Coptic Bible

Harrassowitz

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Texte und Studien zur Koptischen Bibel Texts and Studies on the Coptic Bible Herausgegeben von / Edited by Heike Behlmer, Frank Feder, Siegfried G. Richter

Band 3

2022

Harrassowitz Verlag · Wiesbaden

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter Editio Minor nach den Handschriften Ms. Or. 5000 der British Library zu London, Ms. n° 815 der Chester Beatty Library zu Dublin, und Ms. n° 167 der University of Michigan Library zu Ann Arbor

Herausgegeben von Peter Nagel

2022

Harrassowitz Verlag · Wiesbaden

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Gedruckt mit Unterstützung der Brigitte und Martin Krause-Stiftung. Umschlagabbildung © Suzana Hodak, nach einem Ornament der Handschrift Morgan Library & Museum, MS M.566, fol. 152r.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.de abrufbar. Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available on the Internet at https://dnb.de

Informationen zum Verlagsprogramm finden Sie unter https://www.harrassowitz-verlag.de © Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden 2022 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen jeder Art, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung in elektronische Systeme. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier. Druck und Verarbeitung: Hubert & Co., Göttingen Printed in Germany ISSN 2569-1007 eISSN 2751-6423 ISBN 978-3-447-11892-7 eISBN 978-3-447-39308-9

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Im Gedenken an den Septuagintaforscher Alfred Rahlfs (29.05.1865 – 18.04.1935)

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Vorwort der Herausgeber Nach der Ausgabe Das Deuteronomium Sahidisch (TSKB 2, 2020) mit der ersten zuverlässigen Edition des Deuteronomiumstextes von Papyrus London British Library Or. 7594 legt Peter Nagel nun mit Der sahidische Psalter Editio Minor eine wichtige Edition einer weiteren Handschrift aus der British Library (Or. 5000) vor, welche die veraltete Erstausgabe von 1898 durch E. A. W. Budge ersetzt. Gleichzeitig ist sie aber auch die erste vollständige Ausgabe des koptisch-sahidischen Psalters an sich. Sie basiert, zusätzlich zum Text der Londoner Papyrushandschrift (um 500), der einzigen alten Handschrift mit dem vollständigen Text der koptischen Psalterübersetzung, auf den Lesarten zweier Miniaturkodizes in Dublin (Chester Beatty Library n. 815, mit Ps 1-50) und Ann Arbor (University of Michigan Collection n. 176, mit Ps 51-151), die jeweils eine Hälfte des Psalters erhalten haben. Während die Herkunft der Londoner Handschrift unbekannt ist, stammen die beiden Miniaturkodizes aus dem Jeremiaskloster in Saqqara (südlich von Kairo) und konnten anhand der zusammen mit den Handschriften gefundenen Münzen recht genau in die Zeit um 600 datiert werden. Der Psalter war im koptischen Christentum omnipräsent und neben den Evangelien des Johannes und Matthäus das verbreitetste Buch der Bibel. Das schlägt sich auch in der Menge der erhaltenen Textzeugen nieder, deren Zahl wegen der Fragmentierung der meisten Handschriften schwer zu ermitteln ist, aber wohl gegen mehr als 100 tendiert (ohne die zahlreichen Sekundärquellen wie Schreibübungen oder liturgische Verwendungen einzubeziehen). Die Editio Minor umfasst daher nicht zufällig die drei am besten erhaltenen Handschriften, da die Masse der überlieferten Handschriften(fragmente) in keiner gedruckten Ausgabe mehr erfassbar ist. Die Textausgabe wird, nach dem Verzeichnis der bibliographischen und sonstigen Abkürzungen, von einer Beschreibung der drei Handschriften und ihrer Eigenheiten eingeleitet. Ein Anhang zur Erläuterung der Anlage der Ausgabe präsentiert in einer Konkordanz die Unterschiede in der Psalmenzählung gegenüber dem hebräischen und dem griechischen Psalter. Die Indizes erschließen die im Psaltertext vorkommenden koptischen und griechischen Wörter sowie die Eigennamen.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

viii

Vorwort

Der Wert der Editio Minor liegt auch, wie Peter Nagel es treffend in seinem Vorwort hervorhebt, darin, dass sie den Bezugstext für die Varianten der Einzelblätter und Fragmente einer zukünftigen – digitalen – Editio Critica Maior des sahidischen Psalters unter Einbeziehung der gesamten Textüberlieferung darstellt, die Aufgabe des Göttinger Akademievorhabens Digitale Gesamtedition und Übersetzung des koptisch-sahidischen Alten Testamentes ist. Das Vorhaben vereint die verstreuten Handschriftenblätter und Fragmente im Virtual Manuscript Room (https://coptot.manuscriptroom.com) und überführt die so virtuell rekonstruierten Handschriften in digitale diplomatische Editionen, aus denen dann unter automatischer Kollation aller transkribierten Handschriften eine kritische Edition erstellt wird. Die drei für die Editio Minor verwendeten Handschriften sind bereits im Virtual Manuscript Room unter den Sigla sa 6, sa 2010 und sa 2031 online konsultierbar und werden, neben zahlreichen anderen Psalterhandschriften, in Zukunft in vollständiger diplomatischer Edition vorliegen.1 Wie die Ausgabe des Deuteronomiums bildet Peter Nagels Psalterausgabe damit eine Klammer von der Editionsarbeit des Pionierprojektes „Koptische Septuaginta“, das in den 1990er Jahren unter der Leitung Nagels und Walter Beltz‘ an der Universität Halle-Wittenberg angesiedelt war, zur heutigen digitalen Edition. Darüber hinaus machen die vollständige deutsche Übersetzung des koptischen Psalters, die der Textausgabe gegenübergestellt ist, sowie die Hervorhebung der Eigenheiten der koptischen Kapitel- und Verszählung diese Edition zu einem wichtigen Referenzwerk für die Koptologie und die Septuagintaforschung insgesamt. Den Herausgebern der Texte und Studien zur Koptischen Bibel ist es wiederum eine besondere Ehre und Freude, als dritten Band der Reihe eine weitere Textausgabe von Peter Nagel, noch dazu eines so wichtigen Buches der koptischen Bibel, der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Heike Behlmer, Frank Feder und Siegfried G. Richter 1 https://coptot.manuscriptroom.com/manuscript-catalog

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Vorwort Neben den Evangelien nach Matthäus und Johannes gehörte der Psalter zu den meistgebrauchten Büchern der hl. Schrift in den koptischen Klöstern, Kirchen und Gemeinden. Leider hat die überaus fragmentarische Überlieferung der sahidischen Bibel auch vor den Psalterhandschriften nicht halt gemacht. Obwohl nach den neuesten Studien des Göttinger Akademievorhabens zur vollständigen Edition des koptisch-sahidischen Alten Testamentes allein schon aus dem berühmten Weißen Kloster mindestens 15 Psalterhandschriften bekannt sind, liegen diese nur in mehr oder weniger fragmentarischem Zustand vor. Auch in der an sahidischen Bibeltexten aus dem St. Michaels-Kloster nahe Hamuli im Fayyum so reichhaltigen Morgan Library & Museum zu New York sind vom sahidischen Psalter nur Fragmente erhalten. Es ist daher ein Glücksfall, daß der Gesamttext des sahidischen Psalters in einer vollständigen Handschrift überliefert bzw. bekannt geworden ist, noch dazu in wunderbarem Erhaltungszustand, die Papyrushandschrift Or. 5000 der British Library zu London aus der Zeit um etwa 500 n.Chr. Alsbald nach ihrer Entdeckung in "Upper Egypt" wurde die Handschrift von E.A.W. Budge unter dem Titel The earliest known Coptic Psalter (London 1898) veröffentlicht. Da Budge mehr ϩⲛ ⲟⲩϭⲉⲡⲏ (Crum, Dict. 825b) denn ϩⲛ ⲟⲩⲱⲣϫ (Crum, Dict. 530b) arbeitete, weist die Ausgabe neben etlichen Flüchtigkeitsfehlern mancherlei sprachliche Absonderlichkeiten auf. Wenn die Papyrushandschrift des Londoner Psalters schon um ihrer selbst willen eine wissenschaftliche Neuausgabe verdient, dann um so mehr, als sie nach dem Urteil von Alfred Rahlfs eine der wichtigsten Zeugen der "oberägyptischen Rezension" des Psalters ist, und zwar nicht nur innerkoptisch, sondern inbezug auf die gesamte antike Psalmenübertragung. Dem Londoner Psalter wird in bemerkenswerter Weise sekundiert mit zwei späteren Pergamenthandschriften, dem Psalter n° 815 der Chester Beatty Library zu Dublin mit Ps 1–50 und dem Psalter n° 167 der University of Michigan Library zu Ann Arbor mit Ps 51–151. Beide Handschriften sind unveröffentlicht und werden in die vorliegende Ausgabe einbezogen. Diese Handschriften sind als Text unabhängig vom Londoner Psalter, gehören aber der gleichen oberägyptischen Rezension an. Hinsichtlich des Koptischen steht nunmehr die oberägyptische Psalmenrezension auf breiterer Grundlage. Die Ausgabe wird als Editio minor bezeichnet, da es sich als nicht durchführbar erwies, die gesamte sahidische Psalmenüberlieferung einzubeziehen. Deren Textzeugen, nach Blättern gezählt, gehen in die Hunderte, und bei Berücksichtigung der Fragmente

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

x

Vorwort

und Zitate ist man alsbald bei Tausend und mehr angelangt. Umgekehrt kann die Editio minor den Bezugstext bei den Varianten der Einzelblätter und Fragmente bieten, die in ihrer Gesamtheit nur noch digital erfasst werden können. Bei der Vorbereitung der Edition durfte ich mannigfaltige und unentbehrliche Hilfe erfahren. Die Grundlage bildeten die Fotosets der Handschriften, die mir von der Arbeitsstelle "Digitale Edition und Übersetzung des koptisch-sahidischen Alten Testamentes" bei der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen zugesandt wurden. Der Leiter der Arbeitsstelle, Herr Dr. Frank Feder, und Herr Malte Rosenau rüsteten mich mit weiteren Kopien aus. Aus Münster erhielt ich weitere Kopien von meinem verehrten Kollegen Siegfried G. Richter. In Fragen der Dialektologie, insbesondere zum Michigan-Psalter, durfte ich mich an meinen Freund und Kollegen Wolf-Peter Funk † (30.12.1943 – 18.02.2021) wenden, ehedem in Québec, dem ich die Ausgabe zum Zeichen meines Dankes nicht mehr vorlegen kann. Bei den Erläuterungen zur Übersetzung habe ich zum Alten Orient und zum Alten Ägypten vielfältige Zitate und Literaturhinweise von meiner lieben Kollegin Elke Blumenthal † (25.01.1938 – 19.04.2022) erhalten. Auch sie kann meinen Dank nicht mehr entgegennehmen. Schon während der Vorbereitung der Edition wurde mir von meiner verehrten Kollegin Gisela Fuchs (Hersel b. Bonn) die unendlich beruhigende Zusicherung zuteil, sie werde mich bei der (immer mühsamen) Korrektur unterstützen. Bei der sorgfältigen Durchsicht des Manuskripts hat sie bereits im Vorfeld eine Reihe von Versehen aufgespürt und überdies wertvolle Hinweise zur Übersetzung gegeben. Damit komme ich auf die Drucklegung zu. Der Herausgebertrias der Reihe "Texte und Studien zu Koptischen Bibel" sei aufrichtig gedankt für die Bereitschaft, die Edition in die genannte Reihe aufzunehmen. Herr Dr. Frank Feder hat die Mühe auf sich genommen, das fertiggestellte Manuskript vor der Drucklegung noch einmal durchzusehen und dabei wertvolle Hinweise gegeben. Der Verlag Harrassowitz, der in seinem Programm so manche seltene und etliche "kleine" Sprachen aufgenommen hat, hat auch dem Koptischen gegenüber seine Großzügigkeit bewährt. Beim Verlag hat sich insbesondere Herr Michael Fröhlich der Ausgabe angenommen. Die Druckkosten wurden durch einen namhaften Beitrag der Brigitte und Martin Krause-Stiftung (Münster) unterstützt. Ihnen allen sage ich meinen aus tiefem Herzen kommenden Dank. Halle (Saale), Mai 2022 

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



Peter Nagel

Inhalt Vorwort der Herausgeber ..............................................................................................

vii

Vorwort ............................................................................................................................

ix

Allgemeine Abkürzungen .............................................................................................

xiii

Bibliographische Abkürzungen ....................................................................................

xv

Die Handschriften ...........................................................................................................

1

Zur Anlage der Ausgabe ................................................................................................

12

Anhang: Unterschiede in der Psalmenzählung zwischen dem hebräischen, griechischen und koptischen Text ...........................................

14

Literatur ...........................................................................................................................

15

Textkritische Zeichen und Abkürzungen ....................................................................

18

Sigla ...................................................................................................................................

19

Editionsteil .......................................................................................................................

21

Erläuterungen ..................................................................................................................

431

Indices ..............................................................................................................................

441

Koptische Wörter .......................................................................................................

443

Griechische Wörter ....................................................................................................

511

Eigennamen (Personen-, Orts- und Völkernamen) ..............................................

527

Namen der hebräischen Buchstaben im griechischen und koptischen Septuagintapsalter .................................................

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

530

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Allgemeine Abkürzungen Abb.

Abbildung

Abs.

Absatz

allg. allgemein Anm. Anmerkung App.

textkritischer Apparat

Bl.

Blatt, Blätter einer Handschrift

bo

bohairischer Dialekt bzw. bohairische Bibelversion

bzw.

beziehungsweise

ebd.

ebenda

Erl. Erläuterung f. / fol.

folium / Blatt einer Handschrift

fem.

genus femininum

FS

Festschrift

inc.

incipit / beginnt

inscr.

inscriptio

LXX

Septuaginta (Vetus Testamentum graece)

Mas.

Hebräisch-masoretischer Text

masc.

genus masculinum

Ms. / ms.

Manuscriptum / Handschrift

ND

Nachdruck, Neudruck

P Papyrus p.

pagina / Seite einer Handschrift

Plur. Plural quat.

quaternio / Lage einer Handschrift

ro

recto / Vorderseite eines Blattes

S.

Seite einer gedruckten Veröffentlichung

s. siehe sa

sahidischer Dialekt bzw. sahidische Bibelversion,



gelegentlich mit der Handschriftennummer nach Schüssler, BC

Sing. Singular s.v.

sub voce / unter dem (angegebenen) Wort

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

xiv

Abkürzungen

v.

vide / siehe

vgl.

vergleiche

vo

verso / Rückseite eines Blattes

z.B.

zum Beispiel

z.St.

zur Stelle

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Bibliographische Abkürzungen Bauer/Aland, WbNT

Walter Bauer, Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur, 6., völlig neu bearbeitete Auflage von Kurt und Barbara Aland, Berlin 1988.

"Der kleine Brehm"

Alfred Brehm, Das gesamte Tierreich in allgemeinverständlicher Darstellung, Berlin 1929.

Crum, Dict.

Walter E. Crum, A Coptic Dictionary, Oxford 1939.

Emmenegger, Mudil-Psalter Gregor Emmenegger, Der Text des koptischen Psalters aus al-Mudil, TU 159, Berlin 2007. Gesenius / Buhl

Wilhelm Gesenius und Frants Buhl, Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament, 17. Aufl. 1915.

Köhler / Baumgartner

Ludwig Köhler und Walter Baumgartner, Lexicon in Veteris Testamenti Libros, Leiden 1953.

Layton, Coptic Grammar

Bentley Layton, A Coptic Grammar ... Sahidic Dialect, Wiesbaden 2000, 3. Aufl. 2011.

LCBM

List of Coptic Biblical Manuscripts.

Menge / Güthling

Hermann Menge und Otto Güthling, Enzyklopädisches Wörterbuch der griechischen und deutschen Sprache. Erster Teil: Griechisch-Deutsch, Berlin 15. Aufl. 1959.

Nagel, Deuteronomium

Peter Nagel, Das Deuteronomium sahidisch. Texte und Studien zur Koptischen Bibel, Bd. 2, Wiesbaden 2020.

Richter, Rechtssemantik

Tonio Sebastian Richter, Rechtssemantik und forensische Rhetorik. Untersuchungen zu Wortschatz, Stil und Grammatik der Sprache koptischer Rechtsurunden. Kanobos, Bd. 3, Leipzig 2002; sowie: Philippika Bd. 20, Wiesbaden, 2. Aufl. 2008 (Zitate nach Kanobos Bd. 3).

Schüssler, BC

Karlheinz Schüssler, Biblia Coptica. Die Koptischen Bibeltexte. Das sahidische Alte und Neue Testament, Bd. 1–4, Wiesbaden 1995–2015.

Till, Kopt. Gramm.

Walter C. Till, Koptische Grammatik (saïdischer Dialekt), Leipzig 1955, 4. Aufl. 1970.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

xvi

Abkürzungen

TU

Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur, Berlin.

Westendorf, KHW

Wolfhart Westendorf, Koptisches Handwörterbuch. Studienausgabe, Heidelberg 1977.

ZÄS

Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertumskunde, Leipzig.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Die Handschriften1 D

Dublin, The Chester Beatty Library, ms. 815 (olim „Ms. C“) / sa 80 Psalm 1,1–50,21. Schüssler, BC 1.3 (1998), sa 80, S. 78–79. LCBM sa 6

Der Psalmen-Codex ist ein kleinformatiger Pergamentcodex 10,5 cm x 8,5 cm, der Schriftspiegel beträgt 6,0–6,5 cm x 4,5–5 cm (Schüssler). Auf den Psalter folgt mit neuer Paginierung (A/B – ⲓⲅ/ⲓⲇ) Mt 1,1–2,2. Der Dublin-Psalter wird als «Bucheinheit» in der subscriptio als Erster Teil des Psalters bezeichnet. Die Seiten sind einspaltig beschrieben, aber nicht stichisch. Die Stichoi bzw. Semistichoi sind durch einen Punkt auf der Zeilenmitte abgegrenzt. Die Schrift ist quadratisch und etwas klobig. Der supralineare Strich wird überaus selten gesetzt. Außer Paragraphos und Coronis bisweilen am Psalmenanfang weist der Codex kein Dekor auf (s. Abb. 1). Die Sprache des Codex ist klassisches Sahidisch, zumal auf der syntaktischen Ebene, insofern die Relativform des Perfekts ⲉⲛⲧⲁ-, ⲉⲛⲧⲁ⸗ vom Perfekt II ⲛⲧⲁ-, ⲛⲧⲁ⸗ unterschieden wird. Kleinere Abweichungen vom klassischen Sahidisch sind Schreibungen mit Vokal bei silbischen Sonoren (Ps 9,15 ⲉϫⲉⲛ, ϩⲉⲛ pro ϩⲛ̄ 17,14, ⲉⲣⲡⲉ 17,7c, ⲉⲣ-ⲛⲟⲃⲉ 1,3a), jedoch nicht durchgehend. In griechischen Wörtern wird im Inlaut und auch im Auslaut ⲓ pro ⲉⲓ geschrieben: Ps 25,2 ⲡⲓⲣⲁⲍⲉ, 26,6c ⲯⲁⲗⲗⲓ, desgleichen in koptischen Wörtern: 24,15 L -ⲉⲓⲟⲣⲙ: D -ⲓⲟⲣⲙ; 25,5 L ϯⲛⲁⲉⲓⲱ: D ϯⲛⲁⲓ̈ⲱ. Die Lagenzählung beträgt regelmäßig 19 Lagen zu 8 Blättern (in der 1. Lage 2 Schutzblätter und 1 «Ternio»), aber die Seitenzählung ist mehrfach gestört, wie die Übersicht zeigt. Der Codex stammt aus dem Jeremias-Kloster zu Saqqara und wird ins 6. Jahrhundert bzw. um 600 datiert (Schüssler). Unveröffentlicht mit Ausnahme des Kolophons und hier einbezogen. Bem.: Der Dublin-Codex wird verschiedentlich als 1. Teil einer zweiteiligen Psalmen1 Zusätzlich zu den Handschriftensigla von K. Schüssler, Biblia Coptica, wird die Neuzählung (LCBM) von Frank Feder und Siegfried G. Richter hinzugefügt, s. F. Feder and S.G. Richter, Reconstruction and Editing the Coptic Bible. The Münster – Göttingen Collaboration for a Complete Reconstruction and Edition of the Coptic Sahidic Bible, in: Journal of Coptic Studies 22, 2020, 95–100; für das sahidische Alte Testament sind die Nummern ab sa 2000 reserviert (s. ebd., S. 97). Die Handschrift D (Dublin) trägt das LCBM Siglum sa 6, da die Handschrift auch den Beginn des Matthäusevangeliums enthält und daher bereits in Münster die SMR (Schmitz-Mink-Richter) Nummer sa 6 erhalten hatte, die in LCBM übernommen wurde.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

2

Die Handschriften

handschrift bezeichnet, deren zweiten Teil der Michigan-Psalter (M) ms. 167 bildet. Die beiden „Teile“ sind aber nicht als zwei Teile einer Psalmenhandschrift konzipiert. Der M-Codex weist ein ganz eigenes Gepräge auf (s. dazu S. 6) und ist wesentlich später als D geschrieben. Er stammt aus einem anderen Scriptorium und bildet nur numerisch und dem Fundort nach den zweiten Teil von ms. D. Aufbau des Codex D Lage

Blätter fol.

p.

Psalm

1

8

3–8

1–12

1,1 – 4 inscr.

2

8

9–16

13–26

4,1 – 7,7b

3

8

17–24

27–42

7,7b – 9,19

4

8

25–32

43–45; 50–62

9,19fin – 11,6a

5

9

33–41

63–78

11,6a – 15,6a

6

8

42–48

79–94

15,6afin – 17,17a

7

8

49–56

95–109; 200

17,17a – 18,10b

8

8

57–64

201–211

18,10b – 21,17b

9

8

65–72

127–142

21,17b–24,7b

10

8

73–80

143–158

24,7b–26,3b

11

8

81–88

159–174

26,3b–30,17b

12

8

89–96

175–189; 200

30,17bfin–33,11

13

8

97–104

201–216

33,12–35,7b

14

8

105–112

105–112

35,7c–37,7a

15

8

113–120

233–(248)

37,7afin–39,18a

16

8

121–128

(249)–264

39,18b–43,13

17

8

129–136

265–280

43,14–45,12

18

8

137–144

281–296

46,1–49,6a

19

8

145–152

297–(300)

49,6a–50,21fin

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



Die Handschriften 3

Abb. 1 Ms. D (Chester Beatty ms. 815)

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

4

Die Handschriften

Zu Lage 1: Von den 8 Blättern 2 unpaginierte Vorsatzblätter, Lage ⲁ beginnt auf f. 3a, die erste beschriftete Lage ist eine ternio. Zu Lage 2: In fol. 15vo wird p. 14 irrtümlich wiederholt; dieser Paginierungsfehler setzt sich in der weiteren Seitenzählung fort. Zu Lage 3: In fol. 26vo springt die Seitenzählung von p. 45 (f. 26ro) auf p. 50. Zu Lage 7: In fol 56ro springt die Seitenzählung von p. 109 (f. 56ro) auf p. 200. Zu Lage 8: p. 211 (f. 62ro), f. 62vo ungezählt ‹212›, f. 63ro ungezählt ‹213›; p. 124–126. Zu Lage 12: In fol. 96vo springt die Seitenzählung von p. 189 (f. 96ro) auf p. 200. Zu Lage 13: Lagenende nicht angegeben. Zu Lage 14: Paginierung mehrfach gestört: f. 105ro, p. 214; f. 105vo, p. nicht lesbar; f. 106ro, p. nicht lesbar; f. 106vo, p. 220 ab fol. 107 ro regelmäßige Paginierung p. 221– 232. Zu Lage 15: In fol. 120ro/vo ist die Paginierung (*247/248) völlig abgerieben, ebenso das Lagenende. Zu Lage 19: p. 304 iterata, p. 305 iterata; f. 151vo, p. (308) subscriptio; f. 152ro, p. (309) colophon. subscriptio

ζ

ⲡϣⲟⲣⲡ̄ ⲙ̄ⲙⲉⲣⲟⲥ Der erste Teil ϩⲙ̄ ⲡⲉⲯⲁⲗⲧⲏ im Psalter ⲣⲓⲟⲛ ϩⲁⲙⲏⲛ Amen

Colophon ⲡⲓⲱⲧ ⲡϣⲏⲣⲉ ⲡⲉ|ⲡⲛ︤ⲁ︥ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲡⲉⲛ|ⲓ̈ⲱⲧ ⲙⲓⲭⲁⲏⲗ ⲡⲉⲛ|ⲓ̈ⲱⲧ ⲅⲁⲃⲣⲓⲏⲗ ⲧⲉⲙ|ⲙⲁⲁⲩ ⲙⲁⲣⲓⲁ· ⲧⲉⲛ|ⲙⲁⲁⲩ ⲥⲓⲃⲩⲗⲗⲁ· | ⲁⲡⲁ ⲓ̈ⲉⲣⲏⲙⲓⲁⲥ ⲁⲡⲁ | ⲉⲛⲱⲭ· ⲁⲣⲓⲡⲙⲉⲉⲩⲉ | ⲙ̄ⲡⲁⲥⲟⲛ ⲱⲭsic ϫⲉ | ‹ⲛ›ⲧⲟϥ ⲁϥϥⲓⲡⲣⲟⲟⲩϣ ⲙ̄ⲡⲉⲓ̈ⲕⲟⲩ‹ⲓ› ⲛ̄ϫⲱ|ⲱⲙⲉ ϩⲛ̄ ⲟⲩⲓⲣⲏⲛⲏ | ϩⲁⲙⲏⲛ: "Der Vater, der Sohn, der heilige Geist. Unser Vater Michael, unser Vater Gabriel, unsere Mutter Maria, unsere Mutter Sibylla, Apa Jeremias, Apa Enoch: Gedenkt meines Bruders Enoch*, denn er hat Sorge um diese kleine Buch getragen. In Frieden. Amen" * Gemeint ist der Schreiber des Textes. Text: Herbert Thompson, The Coptic Version of the Acts of the Apostles and the Pauline Epistles in the Sahidic Dialect, Cambridge 1932, S. XVIII–XIX.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



M

Die Handschriften 5

Ann Arbor, The University of Michigan Library, ms. 167 / sa 81. LCBM sa 2010 Louise A. Shier, Old Testament Texts on Vellum, in: William H. Worrell, Coptic Texts in the University of Michigan Collection, Ann Arbor 1942, S. 28. Schüssler, BC 1.3 (1998), sa 81, S. 80.

Dieser Psalmen-Codex ist ebenffalls ein kleinformatiger Pergamentcodex, doch ein wenig größer als D / sa 80, nämlich 13,0 cm x 10,0 cm (Schüssler).2 Er besteht aus 25 Lagen, zumeist zu 8 Blättern, doch sind die 6., 7., 8. und 25. Lage reduziert: 6, 4, 2, 4 Blätter. Die Lagen- und die Seitenzählung sind chaotisch (s. die Übersicht S. 9–10). Besonders auffällig ist, dass von der 15. Lage an die Lagenzählung mit 8–17 wiederholt wird, die letzte Lage ist ungezählt. Von der 15. Lage an (fol. 100a) ist eine deutliche Verschlechterung der Handschrift zu verzeichnen, das Pergament wird fragiler, die Schrift der Gegenseite schlägt durch, der Schriftspiegel ist gelegentlich bis zur Unleserlichkeit geschwärzt (möglicherweise Einwirkung von Feuchtigkeit). Die Seiten sind einspaltig beschrieben, aber nicht stichisch. Die Stichoi bzw. Semistichoi werden durch einfachen Punkt oder durch Doppelpunkt abgegrenzt. Die Psalmenanfänge sind durch Paragraphos vermerkt, häufig zudem durch eine ein wenig ausgerückte „Majuskel“. An Dekor begegnet nur zu Beginn der 7. Lage (fol. 46a) mit Ps 75 ein „geflügeltes“ signum crucis (s. Abb. 2). Wie bereits Louise A. Shier und Schüssler vermerkt haben, ist der Schreiber von M nicht identisch mit dem von D, vielmehr mit dem von „Ms. B“ der Chester Beatty Library (ms. 814/sa 506 EvJoh). Der Codex stammt, wie D, aus dem Jeremias-Kloster zu Saqqara. Der Text weist bedeutend mehr Abweichungen vom klassischen Sahidisch auf als Codex D. Am auffälligsten ist die Geminierung von ⲛ vor dem unbestimmten Artikel des Singulars ⲟⲩ-. Das verbalbildende Morphem ⲣ̄- wird ⲉⲣ- geschrieben. In der Schreibung ⲓ pro

ⲉⲓ stimmt M mit Codex D überein. Diese Merkmale teilt M mit dem Fajjumischen, insbesondere die Geminierung von ⲛ vor ⲟⲩ (und auch sonst vor Vokalen) sowie mit dem Dialekt M. All dies weist auf das nördliche Mittelägypten, nahe bei Saqqara (Wolf-Peter Funk). Der Schreiber dürfte aus dieser Region stammen und hat sein heimatliches Idiom eingebracht. Die Datierung schwankt zwischen dem 6. und dem 8. Jahrhundert (Schüssler S. 80). Auf Grund der Affinität zu Chester Beatty Cod. B (ms. 814) ist mit Sir Herbert Thomp-

2 Zum Schriftspiegel macht Schüssler keine Angabe; die mir vorliegenden Fotos sind ein wenig vergrößert, so dass eine Umrechnung auf das Original heikel wäre.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

6

Die Handschriften

son3 am ehesten das 7. Jahrhundert anzunehmen. Der Codex ist mit Ausnahme des Kolophons unveröffentlicht und wird hier einbezogen. Aufbau des Michigan-Codex Lage

Blätter fol.

p.

Psalm

1

8

A; 1–7

(1)–12

51,1–54,24c

2

8

8–15

13–28

54,24c–60,4b

3

8

16–23

29–44

60,4b–65,18

4

8

24–31

45–60

65,19–68,20a

5

8

32–39

61–76

68,20b–72,2a

6

6

40–45

77–88

72,2a–75 inscr.

7

4

46–49

1–8

75,1b–77,8ainc.

8

2

50–51

9–12

77,8–77,29binc.

9

8

52–59

13–28

77,29b–80,8

10

8

60–67

29–35; 38–43; 46–47; 44

80,9–86,4a

11

8

68–75

45.46bis.47bis.48–60

86,4a–89,7b

12

8

76–83

61–76

89,7b–94,5b

13

8

84–91

77–81. 90–100

94,5b–100,8

14

8

92–99

1–16

101,1–103,34binc.

‹15›

8

100–107

17–32

103,34b–105,41b

‹16›

8

108–115

33–48

105,41b–108,17

‹17›

8

116–123

49–64

108,17b–115,1b

‹18›

8

124–131

65–80

115,1b–118,43a

‹19›

8

132–139

81–96

118,43b–134

‹20›

8

140–147

97–112

118,34fin–124,5c

‹21›

8

148–155

113–125; 136–137bis

124,5c–134,13b

‹22›

8

156–163

139–154

134,13b–138,21b

‹23›

8

164–171

155–170

138,21b–143,14c

‹24› ‹25›

8 4

172–179 180–183

171–186 187–19(1)

143,14cfin–149 (nicht lesbar) 149 (nicht lesbar)–151,7, danach Colophon

3 The Coptic Version of the Acts of the Apostles and the Pauline Epistels in the Sahidic Dialect, Cambridge UK 1932, S. XVIII.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



Die Handschriften 7

Abb. 2 Ms. M (Michigan ms. 167)

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

8

Die Handschriften

Zu Lage 1: fol. A Schutzblatt, fol. 1ro unbeschriftet, fol. 1vo ungezählt, fol. 2ro p. (1), ab fol. 2b (p. 2) regelmäßige Seitenzählung Zu Lage 7: 4 Bl. („halve Hahn“). Auf fol. 46ro (Beginn der 7. Lage) Neuzählung der Seiten. Zu Lage 10: Auf fol. 66vo (p. 46) wird p. 44/45 übersprungen und nach fol. 67vo/68ro versetzt; auf fol. 65ro (p. 38) wird p. 36/37 übersprungen. Zu Lage 13: Auf fol. 86b springt die Seitenzählung von p. 81 auf p. 90. Zu Lage 14: neue Seitenzählung. Zu Lage 15:Im Text wird der Lagenbeginn und das Lagenende mit ⲏ (VIII) bezeichnet. Zu Lage 16: Im Text wird der Lagenbeginn und das Lagenende mit ⲑ (IX) bezeichnet. Zu Lage 17: Im Text als Lage ⲓ (X) gezählt. Zu Lage 18: Im Text als Lage ⲓⲁ (XI) gezählt. Zu Lage 19: Im Text als Lage ⲓⲃ (XII) gezählt. Zu Lage 20: Im Text als Lage ⲓⲅ (XIII) gezählt. Zu Lage 21: Im Text als Lage ⲓⲇ (XIV) gezählt, die Lage ist desolat; f. 136 (auf fol. 154vo 10 Seiten übersprungen); 137bis (auf fol. 155vo). Zu Lage 22: Im Text als Lage ⲓⲉ (XV) gezählt. Zu Lage 23: Im Text als Lage ⲓⲋ (XVI) gezählt. Die Lage ist desolat. Zu Lage 24: Im Text als Lage ⲓⲍ (XVII) gezählt. Auch diese Lage ist desolat. Zu Lage 25: fol 182vo incertum (unpaginiert); fol. 183ro/vo hinteres Schutzblatt (unpaginiert); Colophon f. 182ro infra (in kleiner Schrift) Colophon ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡ̣ⲁⲅⲁⲑⲟⲥ | ⲁⲣⲓⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲥⲟⲛ | ⲁⲡⲟⲗⲗⲱ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥⲥⲛⲏⲩ | ⲛⲅⲣⲟⲩⲛⲁ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁ̣ⲩ ⲛⲁⲅⲁ|ⲡⲏ ϩⲁⲙⲏⲛ ⲡⲁϫ̣ⲟ̣[ ⲓ̈ ]ⲥ ⲓ̅ⲥ̅ ⲡⲉⲭ̅ⲥ̅ "Gott, Gütiger, gedenke meines Bruders Apollo* und seiner Brüder und erweise ihnen Barmherzigkeit in Liebe. Amen. Mein Herr Jesus Christus" *Gemeint ist der Schreiber selbst, s. Recueil I 2 no LXXXIa Anm. 2, sowie das Colophon zu Ms. D, oben S. 4 Anm. Text: Arnold van Lantschoot, Recueil des colophons des manuscrits chrétiens d'Égypte. Tome 1: Les colophons des manuscrits sahidiques, 2 vols. Bibliothèque du Muséon, 1, Louvain 1929, I 1 no LXXXIa S. 39 (Notes: Recueil I 2 no LXXXIa S. 56).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



L

Die Handschriften 9

London, The British Library, ms. Or. 5000 / sa 31. LCBM sa 2031 E.A.W. Budge: The Earliest Known Coptic Psalter, London 1898, S. (VII)-XII, zugleich Edition des Textes. Walter E. Crum, Catalogue of the Coptic Manuscripts in the British Museum, London 1905, n° 940, S. 393. Schüssler, BC 1.2 (1996) sa 31, S. 43–44

Der Papyruscodex BL Or. 5000 ist der einzige vollständig erhaltene Text des sahidischen Psalters. Er wurde in einem Steinkasten einer antiken Kirchen- und Klosterruine in “Upper Egypt” entdeckt und ist von bemerkenswert gutem Erhaltungszustand in den Ausmaßen 30 x 21 cm, der Schriftspiegel beträgt 23,1 x 15 cm (Schüssler). Erhalten sind 154 folia4 nach dem klassischen Kanon (8 Bl. je Lage), doch sind je zwei Schutzblätter am Anfang und Ende des Codex nicht erhalten (s. die Grafik bei Schüssler, BC 1.2 S. 43). Die Paginierung setzt auf fol. 12vo mit p. 16 ein und wurde auf der vo-Seite bis fol. 18vo mit p. 28 fortgesetzt, ab fol. 19ro mit p. 29 und dann weiterhin auf den ro-Seiten. Der Herausgeber bezog die beiden verlorenen Schutzblätter stillschweigend in die Zählung ein und begann mit fol. 3. Daneben gab es eine bibliotheksinterne Zählung, die vom erhaltenen Bestand ausging und daher um zwei Zähler zurückbleibt (auf einigen Blättern sind die Bleistifteintragungen noch erkennbar). Da die Bibliothekszählung in den Veröffentlichungen zu dem Codex keine Rolle spielte und damit der Vergleich mit Budges Edition gewährleistet ist, wird die Folio-Zählung von Budge in unserer Ausgabe übernommen. Der wunderbare Codex hat durch lang anhaltenden Gebrauch gelitten und wurde bereits im Altertum bzw. im frühen Mittelalter restauriert (Budge; Crum). Die Sprache des Textes ist ein feines klassisches Sahidisch. Wie in D und M wird die Relativform des Perfekts ⲉⲛⲧⲁ-, ⲉⲛⲧⲁ⸗ von der Form des Perfekt II ⲛ̄ⲧⲁ-, ⲛ̄ⲧⲁ⸗ unterschieden, wenn es auch gelegentlich Abweichungen gibt (Ps 59,12 und 67,29 ⲛ̄ⲧⲁⲕ- pro

ⲉⲛⲧⲁⲕ-, doch bietet auch M ⲛ̄ⲧⲁⲕ-). Silben, die durch zwei nichtsilbische Konsonanten konstituiert werden, werden durch einen supralinearen Strich gekennzeichnet, der von der Mitte des ersten Konsonanten bis zur Mitte des zweiten reicht, z.B. ⲥⲱⲧ︤ⲡ︥ 46,5. Bei der Silbe /ⲙⲛⲧ/ erstreckt sich der supralineare Strich von der Mitte des ersten bis zur Mitte des dritten Konsonanten. Der bestimmte Artikel des Sing. masc. ⲡ wird vor anlautendem

ⲡ mit supralinearem Strich versehen, z.8. 106,10 ⲡ̄ⲡⲉⲛⲓⲡⲉ, und ebenso vor substantivi4 Die Angabe 156 folia bei Schüssler, BC 1.2 S. 43 beruht auf der Folio-Zählung von Budge, die mit fol. 3 anhebt, s. dazu gleich unten.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

10

Die Handschriften

schem Relativsatz: ⲡ̄ⲡⲉⲧ-. Als Worttrenner dient ein bogenförmiger Apostroph ⳿. Endbetonte und auf Vokal auslautende Nomina wie ⲥⲟⲩⲟ̂ (Ps 4,8), ⲧⲁⲡⲣⲟ̂ (Ps 4,10), ⲛⲁ̂ (Ps 12,6),

ⲙⲉ̂ (passim) oder ⲥⲃⲱ̂ (Ps 17,36), Verbalstämme wie ⲧⲁⲕⲟ̂ (Ps 15,10), ⲕⲱ̂ (Ps 17,35), ⲧⲁⲙⲓⲟ̂ (Ps 18,2), auch griechischer Herkunft wie ⲉⲡⲓⲧⲓⲙⲁ̂ (Ps 9,6), oder rein vokalische Verbalstämme (auch im Qualitativ), die an einer Morphemgrenze stehen, wie in ⲁϥ-ⲱ̂ ⲙ̄ⲡϩⲓⲥⲉ (Ps 7,15), ⲉⲧ-ⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲟⲛⲏⲣⲟⲥ (Ps 14,4), oder ⲁⲡⲉⲩϩⲣⲟⲟⲩ ⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ (Ps 18,5) werden regelmäßig mit einem „Circumflex“ markiert. Dabei wird bei ⲉⲓ zwischen Diphthongen (z.B. in Konjugationspräfixen) und dem vokalischen Verbalstamm ⲉ᷍ⲓ („kommen“) unterschieden, wie in ⲉⲓ̈ⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲟϭⲛⲉϭ (Ps 21,7). Er fungiert in vielen Fällen gleichzeitig als ‚Worttrenner‘ (Morphemgrenze). Die Buchstaben sind in gleichmäßigen, ein wenig klobigen Duktus gehalten. ⲙ ist in der Mitte gerundet und liegt auf der Zeile. Die gerundeten Buchstaben ⲟ, ⲥ, ⲉ sind gleichsam in quadratische Kästchen eingepasst. Der Text ist durchgehend stichisch gegliedert (einen guten Eindruck vermitteln die Tafeln in Budges Edition). Semistichoi oder Stichoi werden durch einen Punkt auf der Oberzeile, in der Zeilenmitte oder auf der Unterzeile abgesetzt, am Psalmenende überwiegt der Doppelpunkt. Der Text weist keinerlei Dekor auf, doch werden die Psalmenanfänge und einzelne Abschnitte durch eine Paragraphos ζ hervorgehoben. Eine orthographische Besonderheit ist der status pronominalis der 1. Pers. Sing. bei transitiven Verben und bei Präpositionen. Nach Konsonanten (und Doppelvokalen) lautet die Form ⸗ⲧ (TilI, Kopt. Gramm. § 185 S. 91), bei auf -ⲧ endigenden Wörtern ist die Form Zero, das heißt, das *⸗ⲧ ist schlicht weggelassen. Im Cod. L wird auch nach auslautendem ⲧ das Suffix ⸗ⲧ hinzugefügt: ⲉⲧⲃⲏⲧⲧ Ps 39,8; 67,a.b; ⲛ̄ϩⲏⲧⲧ 41,7; 50,12; 84,9; ϥⲟⲧⲧ 118,87 (hier auch M). Dies erscheint als eine gelehrte Innovation, die von den Textzeugen D und M nicht übernommen wurde (mit Ausnahme von Ps 119,87 M).5 Der Cod. L wurde von Budge, der wahrhaftig keine paläographische Autorität war, „at the end of the VI century“ (S. XII) datiert. Dafür gibt es keinen Anhalt, doch wurde die Datierung „um 600 n.Chr.“ tradiert (Rahlfs, Psalmi cum Odis S. 18). Der Gentleman Walter E. Crum wies die Datierung von Budge nicht direkt zurück, doch erwähnte er sie nicht (und gab auch keinen eigenen Datierungsvorschlag). Wenn es auch nach 600 spätere Psalmenhandschriften auf Papyrus gab, erhielt Pergament den Vorzug als Beschreibstoff. Die klar unimodulare Schriftform des Codex und sein Format, dazu das Fehlen 5 Das auf finales ⲧ folgende Personalsuffix =ⲧ wird bei Till, Kopt. Gramm. § 185 nicht erwähnt, wohl aber bei Layton, Coptic Grammar § 85 Table 6, und § 86 (3) (ohne Belege).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



Die Handschriften 11

von Dekor, deuten auf eine Datierung vor 600 hin. Dezentes Dekor in Bibelhandschriften gab es ab dem 6. Jahrhundert,6 doch weist L keinerlei Dekor auf. Der Text von L ist nicht allein der Hauptzeuge für den „oberägyptischen Text“ des Psalters allgemein,7 sondern auch innerkoptisch für den „oberägyptischen“ Psalmentext mit Nachwirkung auf den gesamten sahidischen Literaturbereich. Die Textabweichungen in D und M sind derart marginal, dass man von einem sahidischen Textkonsensus sprechen kann. Die Autorität einer solchen Textrezension beruhte schwerlich auf irgendeinem lokalen scriptorium, sondern weist zurück auf die Schriftgelehrsamkeit in den Klöstern unter der Autorität des Apa Schenute von Atripe. Wir nehmen für Codex L als Abfassungszeit etwa 500 n. Chr. an, dessen Textrezension im Laufe des 5. Jahrhunderts festgelegt wurde.

6 Vgl. den Genesiscodex sa 2 bei Schüssler, BC 1.1 (1995) S. 27. 7 Rahlfs, Psalmi cum Odis S. 28–32.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Zur Anlage der Ausgabe Den Basistext bietet L mit seiner feinen Orthographie, jedoch ist der Text keine Ausgabe der Handschrift L. An allen Stellen, an denen die Codices D und M den besseren Text bieten, wird deren Lesung in den Text übernommen und die Lesart von L im Apparat verzeichnet. Der Textkritische Apparat ist zweiteilig angelegt. Der erste Teil erfasst paläographische Besonderheiten der Handschriften und phonetisch-orthographische Abweichungen, während die eigentlichen Textvarianten dem zweiten Apparat vorbehalten sind. Die Bezeichnung des Herrn, ⲡϫⲟⲉⲓⲥ, wird in Abhängigkeit von der Strophen- und Zeilenlänge gelegentlich ⲡϫⲟⲓ̈ⲥ geschrieben. Diese Fälle sind generell nicht vermerkt, sondern es wird einheitlich (ⲡ)ϫⲟⲉⲓⲥ geschrieben. Die Textgliederung folgt der LXX-Ausgabe von Alfred Rahlfs. Geringfügige Verschiebungen zwischen der koptischen und der griechischen Zählung sind sowohl im Text als auch am rechten Rand der Übersetzung vermerkt, dazu auch die unterschiedliche Zählung des hebräisch-masoretischen Psalters. Die Übersetzung sucht dicht am Text zu bleiben, doch war eine „wörtliche“ Übersetzung nicht allenthalben möglich. Sofern erforderlich, wird in den Erläuterungen auf die Abweichung vom Wortlaut des Textes hingewiesen. Ein Problem syntaktischer Art stellen die Namensangaben in den inscriptiones der Psalmen dar, zumeist ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ

ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ, gelegentlich auch andere Angaben, z.B. Ps. 72 ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲁⲥⲁⲫ. Nach hebräischer Tradition bezeichnet der Name den Verfasser, eingeleitet durch ‫ל‬-auctoris.8 Die modernen Bibelübersetzungen des Alten Testaments folgen dieser Auffassung mit der Übersetzung "Ein Psalm Davids," in der King James-Version9 "A Psalm of David." Syntaktisch gesehen, ist die Vulgata mit der Übersetzung "Psalmus David" neutral, doch gibt die Überschrift zu Ps. 13 (14) mit "Magistro chori. Davidis" zu erkennen, dass der Name als Autor intendiert ist. In der Septuaginta wird das ‫ל‬-auctoris durch den Dativ wiedergegeben: ψαλμὸς τῷ Δαυίδ, eine nur der Septuaginta eigentümliche Verfasserangabe. Sept. Deutsch übersetzt zurückhaltender "bezogen auf David." Im Koptischen wird der Name durch die Präposition ⲛ̄- eingeführt, die pränominal sowohl den Genitiv als

8 Zu der Präposition ‫ ל‬s. Wilhelm Gesenius, Hebräische Grammatik, 27. Aufl., bearb. von Emil Kautzsch, 1902 § 219; Köhler/Baumgartner 464b s.v. ‫ל‬. 9 The Bible. Autorized Version (Ausgabe 1999).

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



Zur Anlage der Ausgabe 13

auch den Dativ bezeichnen kann. Es ist völlig unwahrscheinlich, dass die koptischen Übersetzer, denen die Septuaginta vorlag, den griechischen Dativ als Hebraismus des ‫ל‬-auctoris (also als Genitiv) verstanden haben könnten. Wir übersetzten das ⲛ̄- vor dem

Namen als Dativ "für." Wenn die koptischen Übersetzer den Namen im Sinne des "Autors" hätten bezeichnen wollen, so hält das Koptische durchaus die sprachlichen Mittel bereit, nämlich ⲟⲩ- … ⲛ̄ⲧⲉ: "ein Psalm Davids" wäre ⲟⲩⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲧⲉ ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ. Allein die Reden und Homilien der Pierpont Morgan Library zu New York nach dem Katalog von Leo Depuydt10 bieten für diese Art der Verfasserangabe reichlich Belege. Depuydt No 80 S. 159 ⲟⲩⲗⲟⲅⲟⲥ ⲛⲧⲉ ⲡⲉⲛⲉⲓⲱⲧ … ⲁⲡⲁ ϣⲉⲛⲟⲩⲧⲉ "eine Rede unseres Vaters … Apa Schenute;" No 112 S.  217 ⲟⲩⲉⲅⲕⲱⲙⲓⲟⲛ ⲛⲧⲉ ⲡⲉⲛⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲛⲓⲱⲧ ⲁⲡⲁ

ⲇⲓⲙⲟⲑⲉⲟⲥ "eine Lobrede unseres hl. Vaters Apa Timotheos;" No 113 S. 219 ⲟⲩⲗⲟⲅⲱⲥsic ⲛⲧⲉ ⲡⲡⲁⲧⲣⲓⲁⲣⲭⲏⲥ ⲥⲉⲩⲏⲣⲟⲥ "eine Rede des Patriarchen Severos; No 160 S. 311 ⲟⲩⲗⲟⲅⲟⲥ ⲛⲧⲉ ⲡϩⲁⲅⲓⲟⲥ ⲕⲩⲣⲓⲗⲗⲟⲥ "eine Rede des hl. Kyrillos;" No 170 (1) S. 345 ⲟⲩⲗⲟⲅⲟⲥ ⲛⲧⲉ ⲡϩⲁⲅⲓⲟⲥ ⲁⲡⲁ ⲕⲩⲣⲓⲗⲗⲟⲥ "eine Rede des hl. Apa Kyrill;" ferner No 66 S. 134; No 162 (5) S. 318; No 167 (1) S. 338; No 169 (2) S. 344; No 170 (8.9.10) S. 348 und weitere Texte.11 Die Erläuterungen verstehen sich keinesfalls als exegetischer Kommentar, sondern sind auf Stellen beschränkt, an denen der Wortlaut der Übersetzung nicht von sich aus verständlich ist oder einer Erläuterung bedarf. Auch werden gegebenenfalls Hinweise auf andere Übersetzungsmöglichkeiten gegeben, doch nicht auf mögliche Übersetzungsnuancen, sondern nur bei alternativem Textverständnis. Die Psalmen-N° wird mit Oberstrich bezeichnet, z.B. ⲙ̅ⲁ̅ (in den Handschriften links von der inscriptio), die Seitenangaben mit Ober- und Unterstrich, z.B. ⲉ̅, während die Quaternionenangaben ungerahmt bleiben. Aus drucktechnischen Gründen werden die hebräischen Notate in Umschrift geboten.

10 Leo Depuydt, Catalogue of Coptic Manuscripts in the Pierpont Morgan Library, Louvain 1993. 11 Eine Variante zu den Verfasserangaben bieten die Evangelien mit ⲕⲁⲧⲁ: ⲡⲉⲩⲁⲅⲅⲉⲗⲓⲟⲛ ⲛⲕⲁⲧⲁ ⲙⲁⲣⲕⲟⲥ. ed. Quecke S. 179; ⲡⲉⲩⲁⲅⲅⲉⲗⲓⲟⲛ ⲛⲕⲁⲧⲁ ⲗⲟⲩⲕⲁⲥ ed. Quecke S. 275; ⲡⲉⲩⲁⲅⲅⲉⲗⲓⲟⲛ ⲛⲕⲁⲧⲁ ⲓⲱⲁⲛⲛⲏⲥ ed. Quecke S. 222; ⲡⲉⲩⲁⲅⲅⲉⲗⲓⲟⲛ ⲛⲕⲁⲧⲁ ⲙⲁⲑⲑⲁⲓⲟⲥ ed. Arranda Perez S. 290; ⲡⲉⲩⲁⲅⲅⲉⲗⲓⲟⲛ ⲡⲕⲁⲧⲁ ⲙⲁⲑⲑⲁⲓⲟⲥ (mittelägyptisch) ed. Schenke S. 127.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

14

Zur Anlage der Ausgabe

Anhang: Unterschiede in der Psalmenzählung zwischen dem hebräischen, griechischen und koptischen Text

Mas.

LXX

Koptisch

1–8 9,1–21 10,1–18 11–13 72,20 73 inscr. 114,1–8 115,1–3 115,4–18 116,1–9 116,10–19 117,1–2 118,1–29 119–146 147,1–11 147,12–20 148–150 deest

1–8 9,1–21 9,22–39 10–12 71,20 72,1 113,1–8 113,9–11 113,12–26 114,1–9 115,1–9 (10) 116,1–2 117,1–29 118–145 146,1–11 147,1–9 148–(150) 151

1–8 9,1–21 9,22–39 10–12 72,1a 72,1b 113,1–8 113,9–11 114,1–15 115,1–9 116,1–9 117 (1°), 1–2 117 (2°), 1–29 118–145 146,1–11 147,1–9 148–(150) (151)

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Literatur Textausgaben Hebräisch Biblia Hebraica Stuttgartensia edd. K. EIliger et W. Rudolph, Stuttgart: Deutsche Bibelstiftung 1967/1977, S. 1087–1226 Psalmi, bearb. von Hans Bardtke Griechisch Rahlfs, Alfred: Psalmi cum Odis. Septuaginta. Vetus Testamenturn Graecum Auctoritate Academie Scientiarum Gottingensis editum, vol. X. Göttingen 31979 Emmenegger, Gregor: Der Text des koptischen Psalters aus al-Mudil. TU 159, Berlin 2007, S. 268–327 (= Ms. U: London, BL P 37); S. 337–370 (= Ms. 2013: Leipzig, UB P 39) Koptisch Budge, E.A.W.: The Earliest Known Coptic Psalter, London 1898 Rahlfs, Alfred: Die Berliner Handschrift des sahidischen Psalters, Berlin 1901 (ND 1970) Übersetzungen [Einheitsübersetzung] Die Bibel. Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift. Gesamtausgabe, Stuttgart 21998, S. 616–690 [KautzschJ Die Heilige Schrift des Alten Testaments ... übersetzt von E. Kautzsch. Vierte, umgearbeitete Auflage, hrsg. von A. Bertholet, 2. Band: Hosea bis Chronik, Tübingen 1923, S. 120–276, bearb. von A. Bertholet [Luther] Die Bibel oder die ganze heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments nach der Übersetzung Martin Luthers, Evangelische Hauptbibelgesellschaft 41978 [Luther] Die Bibel. Nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 2016 [sic] Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung, hrsg. von W. Kraus und M. Karrer, Stuttgart 2009, 22010, S. 753–898 Psalmoi/Die Psalmen [Vulgata] Biblia Sacra, nova editio, vol. II, Romae 1955 [Zürcher Bibel] Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments, Zürich 1942

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

16

Literatur

Kataloge und Handschriftenverzeichnisse Crum, Walter E.: Catalogue of the Coptic Manuscripts in the British Museum, London 1905 Schüssler, Karlheinz: Biblia Coptica. Die koptischen Bibeltexte. Das sahidische Alte und Neue Testament, Bd. 1-4, Wiesbaden 1995–2012; Bd. 2.2: Vollständiges Verzeichnis mit Standorten von sa 185–260, hrsg. von K. Schüssler †, bearb. von Frank Feder und Hans Förster, Wiesbaden 2015 Handschriften- und textgeschichtliche Untersuchungen Emmenegger, Gregor: Der Text des koptischen Psalters aus al-Mudil. Ein Beitrag zur Textgeschichte der Septuaginta und zur Textkritik koptischer Bibelhandschriften. TU 159, Berlin 2007 Luisier, Philippe: Les citations vétero-testamentaires dans les versions coptes des évangiles. Cahiers d'Orientalisme 22, Genève 1998 Nagel, Peter: Der sahidische Psalter – seine Erschließung und Erforschung 90 Jahre nach Alfred Rahlfs' Studien zum Text des Septuaginta-Psalters. In: Anneli Aejmelaeus und Udo Quast (Hrsgg.), Der Septuaginta-Psalter und seine Tochterübersetzungen. Mitteilungen des Septuagintaunternehmens 24, Göttingen 2000, S. 82–96 Quecke, Hans: Zur sahidischen Psalmenzählung. In: Piotr O. Scholz und Reinhard Stempel (Hrsgg.), Nubica et Oriens Christianus. FS für C. Detlef G. Müller. Bibliotheca Nubica 1, Köln 1988, S. 205–209 Rahlfs, Alfred: Septuaginta-Studien. 2. Heft: Der Text des Septuaginta-Psalters, Göttingen 1907 (ND hrsg. von Walter Bauer, Göttingen 1965) Wörterbücher Bauer, Walter: Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur. 6., völlig neu bearbeitete Auflage von Kurt und Barbara Aland, Berlin 1988 Crum, Walter E.: A Coptic Dictionary, Oxford 1939 (ND 1993) Gesenius, Wilhelm, und Frants Buhl, Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament, 17. Aufl. 1915, ND Berlin u.a. 1962

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



Literatur 17

Köhler, Ludwig, und Walter Baumgartner, Lexicon in Veteris Testamenti Libros, Leiden 1953 Menge/Güthling, Enzyklopädisches Wörterbuch der griechischen und deutschen Sprache. Erster Teil Griechisch-Deutsch, Berlin 151959 Synonymwörterbuch. Sinnverwandte Ausdrücke der deutschen Sprache, hrsg. von H. Görner und G. Kempcke, Leipzig 1975 Westendorf, Wolfhart: Koptisches Handwörterbuch. Studienausgabe, Heidelberg 1977

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Textkritische Zeichen und Abkürzungen ⸌ⲁ⸍

vom Schreiber über der Zeile nachgetragen

ⲁ̣ⲃ̣ⲅ̣

unsicher gelesene Buchstaben

[ⲁⲃⲅ]

Textergänzung bei Beschädigung der Handschrift

⸨ⲁⲃⲅ⸩

Textergänzung bei Verlust der Schrift, aber Erhaltung des Beschreibstoffes

⸦ⲁ⸣

partiell beschädigte bzw. partiell ergänzte Buchstaben

‹ ›

durch Konjektur hinzugefügt; in der Übersetzung: beruht auf Konjektur

(…)

in der Übersetzung: erläuternder oder stilistischer Zusatz ohne



Eingriff in den überlieferten Wortlaut



Textausfall durch Homoioteleuton



Beginn einer Textstelle bzw. eines Fragments

|

Seiten- oder Zeilengrenze; im textkritischen Apparat: Abgrenzung von



Lemmata auf der gleichen Zeile

+

corruptela / Textverderbnis

*…

erschlossene oder rekonstruierte Form

…*

Hinweis auf Erläuterung zur Übersetzung

-

Bindestrich für das vorhergehende identische Morphem, z.B.

ⲙ̄ⲡⲟⲩⲉⲡⲓⲕⲁⲗⲉⲓ: -ⲉⲡⲓⲕⲁⲗⲓ, ζ

Paragraphos oder Majuskel zur Textgliederung in der Handschrift

add.

addit, additum / fügt hinzu, hinzugefügt

App.

textkritischer Apparat

cf. conferendum, confer / zu vergleichen, vergleiche cod.

codex: die Lesart der Handschrift

ditt.

Dittographie

ed.

edidi / Lesung des Herausgebers

lac.

lacuna / Textlücke

leg.

legendum, lege / zu lesen, lies

lin.

linea / Zeile

mg.

margo / Rand

Ms., ms.

manuscriptum / Handschrift

om.

omittit / lässt aus

praem.

praemittit / stellt voran

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



Textkritische Zeichen und Abkürzungen 19

sec.

secundum / gemäß, entsprechend

s.l.

sine linea / ohne Supralinearstrich

suppl.

supplevit, suppletum / ergänzt

v. vide / siehe v.l.

varia lectio / Textvariante

vac.

vacat / unbeschriebene Stelle im Papyrus

var.

variatio / Variante

vid.

videtur / es scheint, anscheinend

Sigla D

Schüssler, BC sa 80, LCBM sa 6

L

Schüssler, BC sa 31, LCBM sa 2031

M

Schüssler, BC sa 81, LCBM sa 2010

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Editionsteil

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 1,1 – 2,4

22

ⲁ̅ 1,1

ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲉⲧⲉ ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲃⲱⲕ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϣⲟϫⲛⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲥⲉⲃⲏⲥ· ⲉⲙⲡ︤ϥ︥ⲁϩⲉⲣⲁⲧ︤ϥ︥ ϩⲓ ⲧⲉϩⲓⲏ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ·

L f.3a | D

ⲁ̅

(pag. et ternio)

ⲉⲙⲡ︤ϥ︥ϩⲙⲟⲟⲥ ϩⲓ ⲧⲕⲁⲑⲉⲇⲣⲁ ⲛ̄ⲛ̄ⲗⲟⲓⲙⲟⲥ· 2

ⲁⲗⲗⲁ ⲉⲣⲉ ⲡⲉϥⲟⲩⲱϣ ϣⲟⲟⲡ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲛⲟⲙⲟⲥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ: ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁⲙⲉⲗⲉⲧⲁ ⲙ̄ⲡⲉϥⲛⲟⲥⲙⲟⲥ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ | ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩϣⲏ·

3

D

ⲃ̅

D

ⲅ̅

D

ⲇ̅

ϥⲛⲁⲣ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡϣⲏⲛ ⲉⲧⲣⲏⲧ⳿ ϩⲓϫ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲙⲁⲛ̄ϩⲁⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ· ⲡⲁⲓ̈ ⲉⲧⲛⲁϯ ⲙ̄ⲡⲉϥⲕⲁⲣⲡⲟⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲟⲩⲟⲉⲓϣ· ⲉⲛⲛⲉϥϭⲱⲃⲉ ⲛⲁⲥⲣⲟϥⲣⲉϥ ⲁⲛ· ϩⲱⲃ ⲛⲓⲙ ⲉⲧ︤ϥ︥ⲛⲁⲁⲁⲩ ⲛⲁⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥·

4

ⲛ̄ⲧⲁⲓ̈ ⲁⲛ ⲧⲉ ⲑⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲥⲉⲃⲏⲥ ⲛ̄ⲧⲁⲓ̈ ⲁⲛ ⲧⲉ ⲑⲉ· ⲁⲗⲗⲁ | ⲉⲩⲛⲁⲣ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡϣⲟⲉⲓϣ ⲉϣⲁⲣⲉ ⲡⲧⲏⲩ ⲑⲗⲟϥ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡϩⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ·

5

ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲙ︤ⲛ︥ ⲁⲥⲉⲃⲏⲥ ⲛⲁⲧⲱⲟⲩⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲣⲓⲥⲓⲥ· ⲟⲩⲇⲉ ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲥⲩⲛⲁⲅⲱⲅⲏ ⲛ̄ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ·

6

ϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲟ|ⲟⲩⲛ̄ ⲛ̄ⲧⲉϩⲓⲏ ⲛ̄ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ· ⲧⲉϩⲓⲏ ⲇⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲥⲉⲃⲏⲥ ⲛⲁϩⲉ ⲉⲃⲟⲗ: ⲃ̅ ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ:

2,1 ζ

L f. 3b

ⲁϩⲣⲟⲟⲩ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲁⲩϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ· ⲁⲛⲗⲁⲟⲥ ⲙⲉⲗⲉⲧⲁ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲉⲧϣⲟⲩⲉⲓⲧ· 2

ⲁⲩⲁϩⲉⲣⲁⲧⲟⲩ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲣⲣⲱⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· | ⲁⲩⲱ ⲁⲛⲁⲣⲭⲱⲛ ⲥⲱⲟⲩϩ ⲉⲩⲙⲁ ⲛ̄ⲟⲩⲱⲧ·

D

ⲉ̅

ⲉϯ ⲟⲩⲃⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉϥⲭ︤ⲣ︦ⲥ︥ ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 3 ζ

ⲙⲁⲣ︤ⲛ︥ⲥⲱⲗ︤ⲡ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲙ︤ⲣ︥ⲣⲉ· ⲛ̄ⲧⲛ̄ⲛⲟⲩϫⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲩⲛⲁϩ︤ⲃ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓϫⲱⲛ·

4

ⲡⲉⲧⲟⲩⲏϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ ⲛⲁⲥⲱⲃⲉ ⲛ̄ⲥⲱⲟⲩ·

ⲁ︦ numeratio ed. : om. LD 1,1 ornamentum D 1b ϩⲓ ⲧⲉ iteratum et incomplete erasum L 2b ⲙ̄ⲡⲉϥⲛⲟⲥ|ⲙⲟⲥ per errorem L 3a ϥⲛⲁⲉⲣⲑⲉ D 3b ⲡⲉϥⲟⲩⲟⲓ̈ϣ D 3d ⲉⲧⲉϥⲛⲁⲁⲩ D 4b ⲉⲩⲛⲁⲉⲣⲑⲉ D | ⲉϣⲁⲣⲉ L  : ⲛ̄ϣⲁⲣⲉ D | ϩⲓϫ︤ⲙ︥ L  : ϩⲓϫⲉⲛ D 5b ⲣⲉϥⲉⲣⲛⲟⲃⲉ D 2,1 ζ D ⲇⲱⲇⲏ ⲛⲇⲁⲩⲓⲇ D 2a ⲛⲉⲣⲱⲟⲩ D 2c ⲡⲉϥⲭ︤ⲣ̅ⲥ︥ L  : -ⲭⲣⲓⲥⲧⲟⲥ D 3 ζ D 1,3c ⲉⲛⲛⲉϥϭⲱⲃⲉ L  : ⲛⲛⲉϥ- D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 1,1 – 2,4

1 1

Wohl dem Menschen, der nicht nach dem Rat der Gottlosen gegangen ist, der nicht den Weg der Sünder betreten hat, der sich nicht auf dem Sitz der Verderbten niedergelassen hat,

2

dessen Verlangen vielmehr im Gesetz des Herrn liegt und über sein Gesetz bei Tag und des Nachts nachsinnen wird.

3

Er wird sein wie der Baum, der an den wasserführenden Kanälen wächst, der seine Frucht zu seiner Zeit bringen wird, dessen Blätter nicht fallen werden: Alles, was er tun wird, wird gelingen.

4

So sind die Gottlosen nicht – so nicht, sondern sie werden sein wie der Staub, den der Wind vom Antlitz der Erde verweht.

5

Daher wird kein Gottloser im Gericht sich erheben, und kein Sünder in der Zusammenkunft der Gerechten,

6

denn der Herr kennt den Weg der Gerechten, der Weg der Gottlosen aber wird vergehen. 2 Die Ode für David

1

Warum sind die Heiden überheblich geworden, haben die Völker Eitles ersonnen?

2

Die Könige der Erde haben sich aufgestellt, und die Herrscher haben sich zusammengerottet, um gegen den Herrn und seinen Gesalbten zu kämpfen. Zwischenspiel

3

Lasst uns ihre Fesseln zerreißen und ihr Joch von uns abwerfen.

4

Der in den Himmeln wohnt, wird ihrer spotten,

1,3c seine Blätter werden nicht fallen D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

23

Der sahidische Psalter 2,4 – 3,4

24

D ⲋ̅

ⲁⲩⲱ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁ|ⲕⲟⲙϣⲟⲩ· 5

ⲧⲟⲧⲉ ϥⲛⲁϣⲁϫⲉ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲟⲣⲅⲏ· ⲛ︤ϥ︥ϣⲧ︤ⲣ︥ⲧⲱⲣⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥϭⲱⲛ︤ⲧ︥·

6

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲩⲕⲁⲑⲓⲥⲧⲁ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲛ̄ⲣ̄ⲣⲟ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧⲟⲟⲧ︤ϥ︥· ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲥⲓⲱⲛ ⲡⲉϥⲧⲟⲟⲩ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

7

ⲉⲓ̈ϫⲱ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲉϩⲥⲁϩⲛⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· | ⲡⲉϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲓ̈ ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲁϣⲏⲣⲉ

D ⲍ̅

ⲁⲛⲟⲕ ⲁⲓ̈ϫⲡⲟⲕ ⲙ̄ⲡⲟⲟⲩ· 8

ⲁⲓⲧⲓ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲧⲁϯ ⲛⲁⲕ ⲛ̄ϩⲉⲛϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲉⲧⲉⲕⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲕⲁⲙⲁϩⲧⲉ ϣⲁ ⲁⲣⲏϫ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ·

9

10

| ⲕⲛⲁⲙⲟⲟⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϭⲉⲣⲱⲃ ⲙ̄ⲡⲉⲛⲓⲡⲉ·

L f. 4a

ⲛ︤ⲅ︥ⲟⲩⲟϣϥⲟⲩ | ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛϩⲛⲁⲁⲩ ⲛ̄ⲕⲉⲣⲁⲙⲉⲩⲥ·

D ⲏ̅

ⲧⲉⲛⲟⲩ ϭⲉ ⲛⲉⲣⲣⲱⲟⲩ ϯϩⲧⲏⲧ︤ⲛ︥· ϫⲓⲥⲃⲱ ⲧⲏⲣⲧ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ·

11

ⲁⲣⲓϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲟⲧⲉ· ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲧⲉⲗⲏⲗ ⲛⲁϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲧⲱⲧ·

12

ϭⲗ︤ϫ︥ ⲧⲏⲩⲧ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧⲉⲥⲃⲱ̂ ⲙⲏⲡⲟⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥· ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥|ϩⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓ ⲧⲉϩⲓⲏ ⲛ̄ⲧⲉϥⲙ︤ⲛ︥ⲧⲙⲉ·

D ⲑ̅

ⲉⲣϣⲁⲛ ⲡⲉϥϭⲱⲛ︤ⲧ︥ ⲙⲟⲩϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϭⲉⲡⲏ ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲧⲕⲱ ⲛ̄ϩⲧⲏⲩ ⲉⲣⲟϥ· ⲅ̅ 3,1

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ ⲛ̄ⲧⲉⲣⲉϥⲡⲱⲧ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲁⲃⲉⲥⲁⲗⲱⲙ ⲡⲉϥϣⲏⲣⲉ:

2

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲧⲃⲉ ⲟⲩ ⲁⲩⲁϣⲁⲓ̈ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲑⲗⲓⲃⲉ ⲙⲙⲟⲓ̈· D ⲓ̅

| ⲁϩⲁϩ ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈· 3

| ⲟⲩⲛ̄ ϩⲁϩ ϫⲱ ⲙ̄ⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ϫⲉ ⲙ︤ⲛ︥ⲧ︤ϥ︥ⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲙⲁⲩ

L f. 4b

ⲛ̄ⲛⲁϩⲣ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲛⲟⲩⲧⲉ ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ: 4 ζ

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲇⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲡⲁⲣⲉϥϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟⲕ·

7a ⲉⲉⲓϫⲱ D 8a ⲧⲁϯ D : ⲁϯ mendose L 9b ⲛ̄ϩⲉⲛϩⲛⲁⲩ D 12b -ⲙⲛ︤ⲧ︥ⲙⲉ L : -ⲙⲉⲧⲙⲉ D 3 ⲅ̄ : numerus psalmi tantum D, om. L 2a ⲛⲉⲧⲑⲗⲓⲃⲉ L : ⲛⲉⲑⲗⲓⲃⲉ D 3b ⲛ̄ⲛⲁϩⲣ︤ⲛ︥ D 4 ζ D 2,8a ⲁⲓⲧⲓ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲧⲁϯ D LXX : ⲁⲓⲧⲓ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲁϯ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 2,4 – 3,4

und der Herr wird sie verlachen. 5

Dann wird er in seinem Zorn mit ihnen reden und sie mit seinem Grimm verstören.

6

Ich aber ward eingesetzt als König von ihm auf Zion, seinem heiligen Berg.

7

Ich sage das Geheiß des Herrn an, der Herr hat zu mir gesagt: Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt.

8

Fordere mich, und ich werde dir die Heidenvölker zu deinem Erbteil geben und zu deinem Besitz bis ans Ende der Welt.

9

Du wirst sie weiden mit eisernem Stab und wirst sie zertrümmern wie Töpfergefäße.

10

Jetzt nun, ihr Könige, merket auf, nehmt die Unterweisung an, alle, die ihr die Erde richtet:

11

Dient dem Herrn in Furcht und jubelt ihm zu mit Zittern.

12

Haltet fest an der Unterweisung, damit der Herr nicht zürnt und ihr nicht abfallt vom Weg seiner Ma‘at*, wenn sein Zorn alsbald entbrennt. Wohl einem jeden, der auf ihn vertraut. 3 Der Psalm für David, als er floh

1

vor seinem Sohn Absalom 2

Herr, weshalb haben sich die vermehrt, die mich bedrängen? Viele haben sich gegen mich erhoben.

3

Gar viele sagen zu meiner Seele: Er hat keine Rettung bei seinem Gott. Zwischenspiel

4

Du aber, o Herr, bist der, der mich aufnimmt zu sich,

2,8a Fordere mich D LXX : Fordere sie (Plur.) L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

25

Der sahidische Psalter 3,4 – 4,7

26

ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲡⲁⲉⲟⲟⲩ ⲁⲩⲱ ⲉⲧϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲁⲡⲉ· 5

ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲥⲙⲏ ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉ|ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

D ⲓ̅ⲁ̅

ⲁⲩⲱ ⲁϥⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲧⲟⲟⲩ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 6 ζ

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲓ̈ⲛ̄ⲕⲟⲧ︤ⲕ︥ ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ⲱⲃ︤ϣ︥· ⲁⲓ̈ⲧⲱⲟⲩⲛ ϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲧⲛⲁϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟϥ·

7

ⲛ̄ϯⲛⲁⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ⲁⲛ ϩⲏⲧⲟⲩ ⲛ̄ϩⲉⲛⲧⲃⲁ ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ ⲉⲩϯⲟⲩⲃⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲁⲕⲱⲧⲉ·

8

ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ | ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ·

D ⲓ̅ⲃ̅

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉⲛⲧⲁⲕⲡⲁⲧⲁⲥⲥⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ

ternio ⲁ fin

ⲉⲧⲟ ⲛ̄ϫⲁϫⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲉⲡϫⲓⲛϫⲏ: | ⲛ̄ⲟⲃϩⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲁⲕⲟⲩⲟϣϥⲟⲩ – 9

L f. 5a

ⲡⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲡⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲕⲟⲩⲱϣ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲗⲁⲟⲥ· ⲇ̄ ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ:

4,1 2

| ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲁⲱϣ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ⲁⲕⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲑⲗⲓⲯⲓⲥ ⲁⲕⲟⲩⲟϣ︤ⲥ︥ ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ·

D ⲓ̅ⲅ̅ quat. ⲃ inc.

ϣ︤ⲛ︥ϩⲧⲏⲕ ⲉϫⲱⲓ̈ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲡⲁϣⲗⲏⲗ. ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ: 3 ζ

ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ ϣⲁ ⲧⲛⲁⲩ ⲛⲉⲧ︤ⲛ︥ϩⲏⲧ ϩⲟⲣ︤ϣ︥ ⲉⲣⲱⲧ︤ⲛ︥· ⲉⲧⲃⲉ ⲟⲩ ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲙⲉ ⲙ̄ⲡⲡⲉⲧϣⲟⲩⲉⲓⲧ⳿· | ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡϭⲟⲗ·

4

| ⲉⲓⲙⲉ ϫⲉ ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϯⲉⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉϥⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

D ⲓ̅ⲇ̅ L f. 5b

ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡ‹ⲧ›ⲣⲁⲱϣ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟϥ· 5

ⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ· ⲙ̄ⲕⲁϩ ⲛ̄ϩⲏⲧ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ϫⲱ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧ︤ⲛ︥ϩⲏⲧ ϩⲓϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧ︤ⲛ︥ⲙⲁⲛ̄ⲛ̄ⲕⲟⲧ︤ⲕ︥·

6

ϣⲱⲱⲧ ⲛ̄ⲟⲩⲑⲩ|ⲥⲓⲁ ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ

D ⲓ̅ⲉ̅

ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ: 7 ζ

ϩⲁϩ ⲛⲉⲧϫⲱ ⲙ̄ⲙⲟⲥ ϫⲉ ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁⲧⲥⲁⲃⲟⲛ ⲉⲛⲁⲅⲁⲑⲟⲛ·

6 ζ D 8b ⲉⲣⲟⲓ̈ L : ⲉⲣⲟⲉⲓ D 4 ⲇ̄ : numerus psalmi tantum D, om. L 2 ζ D 3 ζ D 3b ⲙ̄ⲡⲡⲉⲧϣⲟⲩⲉⲓⲧ L : ⲙ̄ⲡⲉⲧ-  D 4b ⲡ‹ⲧ›ⲣⲁⲱϣ ed. : ⲡⲣⲁⲱϣ LD 7 ζ D 3,5b ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ L : om. ⲉⲃⲟⲗ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 3,4 – 4,7

du bist mein Ruhm und der mein Haupt erhebt. 5

Mit meiner Stimme hab ich zum Herrn gerufen, und er hat mich von seinem heiligen Berg erhört. Zwischenspiel

6

Ich aber legte mich nieder, schlief ein, ich bin erwacht, denn der Herr ist‘s, der mich zu sich aufnehmen wird.

7

Ich werde mich nicht fürchten vor Zehntausenden Volkes, die ringsum gegen mich kämpfen.

8

Auf, Herr! Rette mich, mein Gott! Denn du bist es, der einen jeden niedergeworfen hat, der mir feind ist – vergeblich. Die Zähne der Sünder hast du zerschlagen.

9

Mein Herr ist die Rettung, und dein Wohlgefallen ist über deinem Volk. 4 Bis ans Ende. Der Psalm für David

1 2

Als ich dich anrief, hast du mich erhört, Gott meiner Gerechtigkeit, in der Bedrängnis hast du mir Weite verschafft. Erbarme dich meiner und erhöre, o Gott, mein Gebet. Zwischenspiel

3

Ihr Menschenkinder, bis wann seid ihr verstockten Herzens? Warum liebt ihr das Eitle, sucht nach der Lüge?

4

Erkennt, dass der Herr seinen Heiligen verherrlicht hat. Der Herr hat mich erhört, als ich empor zu ihm rief.

5

(Von mir aus) zürnt, (aber) sündigt nicht, seid betrübt über das, was ihr sagt in euren Herzen auf euren Schlafstätten.

6

Schlachtet ein Opfer der Gerechtigkeit und hofft auf den Herrn. Zwischenspiel

7

Viele sind‘s, die da sagen: Wer wird uns das Gute lehren?

3,5b auf seinem heiligen Berg D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

27

Der sahidische Psalter 4,7 – 5,10

28

ⲁϥⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲉϫⲱⲛ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩⲟ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· 8

ⲁⲕϯ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲩⲛⲟϥ ⲉⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ⲁⲩⲁϣⲁⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩⲕⲁⲣⲡⲟⲥ | ⲙ̄ⲡⲉⲥⲟⲩⲟ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲏⲣ︤ⲡ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲛⲉϩ·

9

D ⲓ̅ⲇ̅ iteratum

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲉⲓⲣⲏⲛⲏ ϩⲓ ⲟⲩⲥⲟⲡ ϯⲛⲁⲛ̄ⲕⲟⲧ︤ⲕ︥ ⲛ̄ⲧⲁⲱⲃ︤ϣ︥· | ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲙⲁⲩⲁⲁⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲕⲧⲣⲁⲟⲩⲱϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲉⲗⲡⲓⲥ:

L f. 6a

ⲉ̅ ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲁ ⲧⲉⲧⲛⲁⲕⲗⲏⲣⲟ-

5,1

ⲛⲟⲙⲉⲓ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ: 2 ζ

ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲛⲁϣⲁϫⲉ· ⲉⲓⲙⲉ ⲉ|ⲡⲁⲁϣⲕⲁⲕ·

3

ϯϩⲧⲏⲕ ⲉⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲥⲟⲡ︤ⲥ︥ ⲡⲁⲣ̄ⲣⲟ ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ·

D ⲓ̅ⲉ̅ iteratum

ϫⲉ ⲉⲓ̈ⲛⲁϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· 4

ⲙ̄ⲡⲛⲁⲩ ⲛ̄ϩⲧⲟⲟⲩⲉ ⲕⲛⲁⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲁϩⲣⲟⲟⲩ· ⲙ̄ⲡⲛⲁⲩ ⲛ̄ϩⲧⲟⲟⲩⲉ ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲧⲁⲛⲁⲩ

5

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲕ̄ ⲟⲩⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲛ︤ϥ︥ⲟⲩⲉϣ ⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲁⲛ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲧⲟ ⲙ̄ⲡⲟ|ⲛⲏⲣⲟⲥ ⲛⲁϭⲱ ϩⲁⲧⲏⲕ ⲁⲛ·

6

D ⲓ̅ⲋ̅

ⲟⲩⲇⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲣⲁⲛⲟⲙⲟⲥ ⲛⲁⲙⲟⲩⲛ ⲉⲃⲟⲗ ⲁⲛ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲃⲁⲗ· | ⲁⲕⲙⲉⲥⲧⲉ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲧⲣ̄ϩⲱⲃ ⲉⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ·

7

L f. 6b

ⲕⲛⲁⲧⲁⲕⲉ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲧϫⲱ ⲙ̄ⲡϭⲟⲗ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲃⲱⲧⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲣⲱⲙⲉ ⲛ̄ⲥⲛⲟϥ ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲕⲣⲟϥ·

8

| ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϣⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲛⲁ ϯⲛⲁⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲡⲉⲕⲙⲁ

D ⲓ̅ⲍ̅

ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲧⲁⲟⲩⲱϣ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲛⲁϩⲣ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲣ̄ⲡⲉ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕϩⲟⲧⲉ· 9

ϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲏⲧ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲉⲧⲃⲉ ⲛⲁϫⲁϫⲉ· ⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧⲉⲕϩⲓⲏ ⲙ̄ⲡⲁⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ·

10

ϫⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲙⲉ | ϣⲟⲟⲡ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩⲧⲁⲡⲣⲟ̂·

D ⲓ̅ⲏ̅

ⲡⲉⲩⲗⲁⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ ϣⲟⲩⲉⲓⲧ⳿· ⲟⲩⲧⲁⲫⲟⲥ ⲉϥⲟⲩⲏⲛ ⲧⲉ ⲧⲉⲩϣⲟⲩⲱⲃⲉ· ⲟⲩⲙⲁⲧⲟⲩ ⲛ̄ϩⲟϥ ⲧⲉⲧϩⲁ ⲛⲉⲩⲥⲡⲟⲧⲟⲩ·

9b ⲁⲕⲧⲣⲁⲟⲩⲱϩ L : ⲁⲕⲣⲁ- D 5 ⲉ̄: numerus psalmi tantum D, om. L 5,1 -ⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓ D 5,2 ζ D 10b ⲡⲉⲩⲗⲁⲥ usque ad finem paginae : p. ⲓ̅ⲏ̅ D valde maculata

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 4,7 – 5,10

Über uns ist das Licht deines Angesichtes erschienen, o Herr. 8

Du hast Freude in mein Herz gegeben. Von der Frucht des Weizens und des Weins und des Öls haben sich (die Erträge) vermehrt.

9

Ich aber lege mich nieder und schlafe in Frieden zu gleicher Zeit, denn du, Herr, allein ließest mich wohnen in Hoffnung. 5 Bis ans Ende. Über die künftige Erbin.

1

Der Psalm für David 2

Erhöre, o Herr, meine Worte, merk auf mein Schreien.

3

Hab acht auf die Stimme meines Bittens, mein König und mein Gott, denn hinauf zu dir werde ich schreien, o Herr.

4

Zur Morgenzeit wirst du meine Stimme hören, zur Morgenzeit werde ich dir bekennen* und (dich) sehen.

5

Denn du bist ein Gott, der Unrecht nicht liebt, und wer böse ist, wird vor dir nicht bestehen

6

noch wird der Frevler vor deinen Augen bleiben. Einen jeden, der Unrecht begeht, hast du gehasst.

7

Einen jeden, der die Lüge spricht, wirst du vernichten. Der Herr verabscheut einen Menschen von Blut und Tücke.

8

Ich aber werde in der Fülle deines Erbarmens in deine heilige Stätte gehen und werde vor deinem heiligen Tempel in der Furcht vor dir huldigen.

9

Leite mich, Herr, in deiner Gerechtigkeit um meiner Feinde willen, mache deinen Weg gerade vor mir.

10

Denn Wahrheit ist nicht in ihrem Mund, ihre Zunge und ihr Herz ist nichtig, ein offenes Grab ist ihre Kehle, Schlangengift ist unter ihren Lippen,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

29

Der sahidische Psalter 5,10 – 6,8

30

L f. 7a

| ⲁⲩⲣ̄ⲕⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲗⲁⲥ 11

ⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙⲁⲣⲟⲩϩⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϣⲟϫⲛⲉ· ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲁϣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϣⲁⲛ︤ϩ︥ⲧⲏϥ | ϥⲟⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ·

D ⲓ̅ⲑ̅

ϫⲉ ⲁⲩϯⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲛⲁⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· 12

ⲙⲁⲣⲟⲩⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲧⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲣⲟⲕ ⲥⲉⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ ⲛ̄ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲛ̄ⲥⲉⲟⲩⲱϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲉⲗⲡⲓⲥ· ⲛ̄ⲥⲉϣⲟⲩϣⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲕ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲧⲙⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ·

13

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲕⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ· D ⲕ̅

| ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϩⲟⲡⲗⲟⲛ ⲛ̄ⲟⲩⲱϣ ⲡⲉⲛⲧⲁⲕⲁⲁϥ ⲛ̄ⲕⲗⲟⲙ ⲉϫⲱⲛ – ⲋ̅ ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲥⲙⲟⲩ

6,1

ϩⲁ ⲡⲙⲉϩϣⲙⲟⲩⲛ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ· 2

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲣ̄ϫⲡⲓⲟⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕϭⲱⲛ︤ⲧ︥· | ⲟⲩⲇⲉ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ϯⲥⲃⲱ̂ ⲛⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲟⲣⲅⲏ·

3

ⲛⲁ ⲛⲁⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲟⲩⲁⲥⲑⲉⲛⲏⲥ· | ⲙⲁⲧⲁⲗϭⲟⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲁⲛⲁⲕⲉⲉⲥ ϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥

4

L f. 7b D ⲕ̅ⲁ̅

ⲁⲩⲱ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲉⲙⲁϣⲟ· ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲇⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϣⲁⲛⲧⲉ ⲟⲩ ϣⲱⲡⲉ·

5

ⲕⲟⲧ︤ⲕ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲉ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ· ⲙⲁⲧⲁⲛϩⲟⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂

6

ϫⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲉⲓ̈ⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙⲉⲉⲩⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧ|ⲙⲟⲟⲩⲧ·

D ⲕ̅ⲃ̅

ⲛⲓⲙ ⲇⲉ ⲡⲉⲧⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲁⲙ︤ⲛ︥ⲧⲉ· 7

ⲁⲓ̈ϩⲓⲥⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲁϣⲁϩⲟⲙ· ϯⲛⲁϫⲱⲕ︤ⲙ︥ ⲙ̄ⲡⲁϭⲗⲟϭ ⲕⲁⲧⲁ ⲟⲩϣⲏ ⲟⲩϣⲏ· ϯⲛⲁϩⲱⲣ︤ⲡ︥ ⲙ̄ⲡⲁⲡⲣⲏϣ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲣ︤ⲙ︥ⲉⲓⲟⲟⲩⲉ·

8

ⲁⲡⲁⲃⲁⲗ ϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲣⲓⲙⲉ· | ⲁⲓ̈ⲱⲥ︤ⲕ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁϫⲓϫⲉⲉⲩⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

L f. 8a | D ⲕ̅ⲅ̅

10e in fine : ed. (om. L, parum clarus D) 6 ζ: numerus psalmi tantum D, om. L 2 ζ L ⲣ. ⲓ︤ⲑ̅ D maculata ⲣ. ⲕ̅ D maculata

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 5,10 – 6,8

sie haben mit ihren Zungen betrogen. 11

Richte sie, o Gott, mögen sie aus ihren Anschlägen fallen, gemäß der Fülle deines Erbarmens tilge sie aus, denn sie haben dich erzürnt, o Herr.

12

Ein jeder, der an dich glaubt, mag sich erfreuen, sie werden frohlocken in Ewigkeit und in Hoffnung wohnen, und rühmen wird sich ein jeder in dir, der deinen Namen liebt,

13

denn du, ja du, wirst den Gerechten segnen. Herr, wie mit einem Schild von Wohlgefallen hast du uns gekrönt. 6

1

Bis ans Ende. In den Segnungen über den Achten. Der Psalm für David

2

Herr, mache mich nicht zuschanden in deinem Grimm, und züchtige mich nicht in deinem Zorn.

3

Erbarme dich meiner, denn ich bin schwach, heile mich, Herr, denn verstört sind meine Gebeine,

4

auch meine Seele ist sehr verstört. Und du, o Herr, wie lang wird es dauern?

5

Kehre dich um, Herr, rette meine Seele, lass mich am Leben, o Herr, um deines Erbarmens willen.

6

Denn es gibt keinen, der deiner gedenkt bei den Toten, wer aber wird dich bekennen in der Unterwelt?

7

Ich habe mich abgemüht in meinem Seufzen, ich werde Nacht für Nacht mein Lager waschen, ich werde mein Bett mit meinen Tränen benetzen.

8

Mein Auge ist verstört vom Weinen, (noch immer) verweile ich unter all meinen Feinden.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

31

Der sahidische Psalter 6,9 – 7,9

32

9

ⲥⲁϩⲉ ⲧⲏⲩⲧⲛ̄ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲧⲣ̄ϩⲱⲃ ⲉⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ·

L f. 8a

ϫⲉ ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲣⲓⲙⲉ· 10

ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲁⲥⲟⲡ︤ⲥ︥· ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϣⲉⲡ ⲡⲁϣⲗⲏⲗ ⲉⲣⲟϥ·

11

ⲉⲩⲉϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲛ̄ⲥⲉϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲉⲙⲁⲧⲉ ⲛ̄ϭⲓ | ⲛⲁϫⲁϫⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

D ⲕ̅ⲇ̅

ⲙⲁⲣⲟⲩⲕⲟⲧⲟⲩ ⲉⲡⲁϩⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲉϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲉⲙⲁⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϭⲉⲡⲏ· ⲍ︦ 7,1

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ ⲡⲉⲛⲧⲁϥϫⲟⲟϥ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩⲁ ⲛ̄ϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲭⲟⲩⲥⲉⲓ ⲡϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲉⲙⲉⲛⲉⲓ̂·

2

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲓ̈ⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲣⲟⲕ· | ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉⲟⲩ|ⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲧⲡⲏⲧ ⲛ̄ⲥⲱⲓ̈ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲁϩⲙⲉⲧ·

3

L f. 8b | D ⲕ̅ⲉ̅

ⲙⲏⲡⲟⲧⲉ ⲛ︤ϥ︥ⲧⲱⲣ̄ⲡ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙⲟⲩⲓ̈· ⲉⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲥⲱⲧⲉ ⲁⲩⲱ ⲉⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲛⲟⲩϩ︤ⲙ︥·

4

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉϣϫⲉ ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲡⲁⲓ̈· ⲉϣϫⲉ ⲟⲩⲛ̄ ϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁϭⲓϫ·

5

ⲉϣϫⲉ ⲁⲓ̈ⲧⲱⲱⲃⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧ|ⲧⲱⲱⲃⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲉⲑⲟⲟⲩ· ⲉⲓ̈ⲉϩⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲛⲁϫⲁϫⲉ ⲉⲓ̈ϣⲟⲩⲉⲓⲧ⳿·

6

D ⲕ̅ⲋ̅ quat. ⲃ fin

ⲛ̄ⲧⲉ ⲡϫⲁϫⲉ ⲡⲱⲧ ⲛ̄ⲥⲁ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲛ︤ϥ︥ⲧⲁϩⲟⲥ· ⲛ︤ϥ︥ϩⲱⲙ ⲙ̄ⲡⲁⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡⲕⲁϩ· ⲛ︤ϥ︥ⲧⲣⲉ ⲡⲁⲉⲟⲟⲩ ϣⲱⲡⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲭⲟⲩⲥ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

7

| ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲟⲣⲅⲏ· ϫⲓⲥⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲁⲏ̄ ⲛ̄|ⲛⲁϫⲁϫⲉ· ⲧⲱⲟⲩⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲟⲩⲉϩⲥⲁϩⲛⲉ ⲉⲛⲧⲁⲕϩⲱⲛ ⲙ̄ⲙⲟϥ·

8

L f. 9a D ⲕ̅ⲍ̅ quat ⲅ inc.

ⲁⲩⲱ ⲟⲩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲩⲛⲁⲅⲱⲅⲏ ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ ⲛⲁⲕⲱⲧⲉ ⲉⲣⲟⲕ· ⲁⲩⲱ ϩⲁ ⲧⲁⲓ̈ ⲕⲟⲧ︤ⲕ︥ ⲉⲩϫⲓⲥⲉ·

9

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲕⲣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ· ⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕⲁⲧⲁ ⲧⲁⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· ⲁⲩⲱ ⲕⲁⲧⲁ ⲧⲙⲛ︤ⲧ︥ⲃⲁⲗϩⲏⲧ ⲉ|ϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈·

7 ⲍ̅ numerus psalmi tantum D, om. L 1 ζ D ⲭⲟⲩⲥⲓ D | ⲓ̈ⲉⲙⲉⲛⲓ D 4 ⲁⲓ̈ⲉⲣ D 8a ⲉⲣⲟⲕ corr. ex ⲉⲣⲟⲓ̈ L 7,3a ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙⲟⲩⲓ̈ L : ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓ- D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

D ⲕ̅ⲏ̅

Der sahidische Psalter 6,9 – 7,9

9

Entfernt euch von mir, ein jeder, der Unrecht begeht, denn der Herr hat die Stimme meines Weinens gehört.

10

Der Herr hat mein Bitten erhört, der Herr hat mein Beten zu sich aufgenommen.

11

All meine Feinde sollen zuschanden werden und sehr verwirrt, mögen sie sich rückwärts wenden und arg zuschanden werden – schnell! 7 Der Psalm Davids, den er zum Herrn gesungen hat

1

über den Worten von Chusi, des Sohnes des Jemesi Herr, mein Gott, auf dich habe ich mein Vertrauen gesetzt,

2

rette mich vor jedem, der mich verfolgt, und befreie mich, damit er nicht meine Seele raubt wie ein Löwe,

3

da keiner ist, der rettet, und keiner, der befreit. Herr, mein Gott, wenn ich das (wirklich) getan habe,

4

wenn Unrecht an meinen Händen klebt, wenn ich denen, die mir vergolten haben, mit Bösem vergolten habe,

5

so will ich fallen durch meine Feinde, da ich nichtig bin, und der Feind soll meine Seele verfolgen und sie ergreifen

6

und mein Leben zu Boden treten, und meine Ehre soll er im Staub wohnen lassen. Zwischenspiel Steh auf, o Herr, in deinem Zorn,

7

erhebe dich an den Enden, da meine Feinde stehen, steh auf nach deinem Befehl, den du erlassen hast. Dann wird eine Ansammlung von Völkern dich umgeben,

8

und über dieser kehre um zur Höhe. Der Herr wird die Völker richten.

9

Verschaffe mir Recht, o Herr, nach deiner Gerechtigkeit und nach meiner Arglosigkeit über mir.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

33

34

10

Der sahidische Psalter 7,10 – 8,4

ⲙⲁⲣⲉⲥⲱϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲧⲡⲟⲛⲏⲣⲓⲁ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ· ⲁⲩⲱ ⲕⲛⲁⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ· ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉⲧϩⲉⲧⲁⲍⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲏⲧ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉϭⲗⲟⲧⲉ·

11

| ⲟⲩⲙⲉ ⲧⲉ ⲧⲁⲃⲟⲏ̄ⲑⲉⲓⲁ ⲛ̄ⲛⲁϩⲣ︤ⲙ︥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ·

L f. 9b

ⲡⲉⲧⲛⲟⲩϩ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ⳿· 12

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲟⲩⲕⲣⲓⲧⲏⲥ | ⲙ̄ⲙⲉ ⲡⲉ ⲛ̄ϫⲱⲱⲣⲉ ⲛ̄ϩⲁⲣ︤ϣ︥ϩⲏⲧ⳿·

D ⲕ̅ⲑ̅

ⲉⲛ︤ϥ︥ⲉⲓⲛⲉ ⲁⲛ ⲛ̄ⲧⲉϥⲟⲣⲅⲏ ⲙ̄ⲙⲏⲏⲛⲉ· 13

ⲉⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲧ︤ⲙ︥ⲕⲉⲧ ⲧⲏⲩⲧ︤ⲛ︥ ϥⲛⲁϫⲱⲣ ⲛ̄ⲧⲉϥⲥⲏϥⲉ· ⲁϥⲥⲱⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ ⲛ̄ⲧⲉϥⲡⲓⲧⲉ ⲁϥⲥ︤ⲃ︥ⲧⲱⲧ︤ⲥ︥·

14

ⲁϥⲥⲟⲃⲧⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲥ︥ ⲛ̄ϩⲉⲛⲥⲕⲉⲩⲏ ⲙ̄ⲙⲟⲩ· ⲛⲉϥⲥⲟⲧⲉ ⲁϥⲧⲁⲙⲓⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲩⲛⲁⲣⲟⲕϩⲟⲩ·

15

D ⲗ̅

| ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ⲁⲡϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ϯ ⲛⲁⲁⲕⲉ· ⲁϥⲱ̂ ⲙ̄ⲡϩⲓⲥⲉ ⲁϥϫⲡⲉ ⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ·

16

ⲁϥϣⲉⲕ︤ⲧ︥ ⲟⲩϣⲏⲓ̈ ⲁϥϭⲣⲏ ⲙ̄ⲙⲟϥ· ϥⲛⲁϩⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡⲉϩⲓⲉⲓⲧ ⲉⲛⲧⲁϥⲧⲁⲙⲓⲟϥ·

17

L f. 10a

| ⲡⲉϥϩⲓⲥⲉ ⲛⲁⲕⲟⲧ︤ϥ︥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲁⲡⲉ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉϥϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲛⲏⲩ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛ̄ϫⲱϥ·

18

ϯⲛⲁⲟⲩ|ⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕⲁⲧⲁ ⲧⲉϥⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ·

D ⲗ̅ⲁ̅

ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁⲯⲁⲗⲗⲓ ⲉⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ: ⲏ̄ 8,1

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲁ ⲛⲉϩⲣⲱⲧ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ·

2 ζ

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ︤ⲑ︥ⲉ ⲛ̄ⲟⲩϣⲡⲏⲣⲉ ⲡⲉ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· ϫⲉ ⲁⲡⲉⲕⲥⲁ ϫⲓⲥⲉ ⲉⲧⲡⲉ̂ ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ·

3

| ⲁⲕⲥⲟϥⲧⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲙⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲣⲱⲟⲩ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ϣⲏⲙ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧϫⲓ ⲉⲕⲓⲃⲉ· ⲉⲧⲃⲉ ⲛⲉⲕϫⲁϫⲉ ⲃⲱⲗ | ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲟⲩϫⲁϫⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲣⲉϥϫⲓⲕⲃⲁ̂·

4

D ⲗ̅ⲃ̅ L f. 10b

ϫⲉ ϯⲛⲁⲛⲁⲩ ⲉⲙⲡⲏⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲧⲏⲏⲃⲉ· ⲡⲟⲟϩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲥⲓⲟⲩ | ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲉⲛⲧⲁⲕⲥⲙ︤ⲛ︥ ⲥ︤ⲛ︥ⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ·

D ⲗ̅ⲅ̅

11a ⲧⲁⲃⲟⲏⲑⲓⲁ D 13b ⲁϥⲥⲱⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ D : ϯⲁϥⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ „audivit” (ex *ⲥⲱⲙ︤ⲧ︥) L 17a ⲡⲉϥϩⲓⲥⲉ D : ⲡⲉϥϩⲓⲥ L 18b ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁⲯⲁⲗⲗⲓ L : ⲧⲁⲯⲁⲗⲗⲓ D 8,1 ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ D : ⲛ̄ⲇ︤ⲁ̅ⲇ︥ L 8,2 ζ LD 8,3a ⲁⲕⲥⲟⲃⲧⲉ D 16 ⲉⲡⲉϩⲓⲉⲓⲧ L : ⲉⲡⲉⲓ̈ϩⲓⲉⲓⲧ D 8,1 inscr. ϩⲁ ⲛⲉϩⲣⲱⲧ om. D 4a ⲛ̄ⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ D : om. L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 7,10 – 8,4

10

Möge die Bosheit der Sünder vergehen, und du wirst den Gerechten aufrichten, der Gott, der die Herzen und die Nieren erforscht.

11

Wahrhaftig ist meine Hilfe bei Gott, der die rettet, die aufrichtigen Herzens sind.

12

Gott ist ein wahrer Richter, stark (und) langmütig, der seinen Zorn nicht täglich heraufführt.

13

Wenn ihr nicht umkehrt, wird er sein Schwert ausfahren lassen, er hat seinen Bogen gespannt und bereitet,

14

durch ihn hat er tödliche Waffen bereitet, er hat seine Pfeile gefertigt für die, die (eos) sie verbrennen sollen.

15

Siehe, die Gewalt liegt in Wehen, sie hat Mühsal empfangen und Unrecht geboren.

16

Sie hat ein Loch gegraben, es ausgehöhlt – sie wird hinabfallen in die Grube, die sie gegraben hat.

17

Seine Mühsal wird umkehren auf sein Haupt, und seine Gewalt kommt mitten auf seinen Kopf.

18

Ich werde dem Herrn bekennen nach seiner Gerechtigkeit, und ich werde dem Namen des Herrn, des Erhabenen, Psalmen singen. 8

1

Bis ans Ende. Über die Keltern. Der Psalm für David

2

Herr, unser Herr, wie wunderbar ist dein Name auf der ganzen Erde, denn deine Schönheit hat sich über die Himmel erhoben.

3

Du hast Lob bereitet aus dem Munde der kleinen Kinder und Säuglinge um deiner Feinde willen. Setze ein Ende dem Feind und dem Rächer.

4

Denn ich werde die Himmel sehen, die Werke deiner Hände, den Mond und die Sterne, deren Grund du gelegt hast.

7,16b in diese Grube (= in die gleiche Grube) D 8,1 Über die Keltern om. D. 4a die Werke D : om. L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

35

Der sahidische Psalter 8,5 – 9,8

36

5

ⲟⲩ ⲡⲉ ⲡⲣⲱⲙⲉ ϫⲉ ⲕⲉⲓⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙⲉⲉⲩⲉ ⲏ⳰ ⲡϣⲏⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ ϫⲉ ⲕϭⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥϣⲓⲛⲉ·

6

ⲁⲕⲧⲥ︤ⲃ︥ⲕⲟϥ ⲛ̄ⲟⲩⲕⲟⲩⲓ̈ ⲡⲁⲣⲁ ⲛⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ· ⲟⲩⲉⲟⲟⲩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲧⲁⲓ̈ⲟ̂ ⲁⲕⲁⲁⲩ ⲛ̄ⲕⲗⲟⲙ | ⲉϫⲱϥ·

7

D ⲗ̅ⲇ̅

ⲁⲕⲕⲁⲑⲓⲥⲧⲁ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲕϭⲓϫ· ⲁⲕⲕⲁ ⲛ̄ⲕⲁ⳿ ⲛⲓⲙ ϩⲁ ⲛⲉϥⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ·

8

ⲛⲉⲥⲟⲟⲩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ· L f. 11a

| ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲕⲉⲧ︤ⲃ︥ⲛⲟⲟⲩⲉ ⲛ̄ⲧⲥⲱϣⲉ· 9

ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲁⲗⲁⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲡⲉ· ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧ︤ⲃ︥︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲑⲁⲗⲗⲁⲥⲥⲁ⳿· ⲛⲉⲧⲙⲟⲟϣⲉ ϩⲓ ⲛⲉϩⲓⲟⲟⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲑⲁⲗⲗⲁⲥ|ⲥⲁ·

10

D ⲗ̅ⲉ̅

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϣⲡⲏⲣⲉ ⲡⲉ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥︥︥: ⲑ̅ ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲁ ⲛⲉⲑⲏⲡ ⲙ̄ⲡϣⲏⲣⲉ

9,1

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ: 2 ζ

ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϩⲏⲧ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· ϯⲛⲁϫⲱ ⲛ̄ⲛⲉⲕϣⲡⲏⲣⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

3

D ⲗ̅ⲋ̅

ϯⲛⲁⲟⲩⲛⲟϥ ⲧⲁⲧⲉⲗⲏⲗ ϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲕ︥· ϯⲛⲁⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ·

4

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲡⲁϫⲁϫⲉ ⲕⲟⲧ︤ϥ︥ ⲉⲡⲁϩⲟⲩ· ⲥⲉⲛⲁϭ︤ⲃ︥ⲃⲉ ⲛ̄ⲥⲉϩⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ·

5

ϫⲉ ⲁⲕⲉⲓⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲁϩⲁⲡ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲁⲕⲃⲁ· ⲁⲕϩⲙⲟⲟⲥ ϩⲓ ⲡⲉⲕ|ⲑⲣⲟⲛⲟⲥ ⲡⲉⲧⲕⲣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ:

6

| ⲁⲕⲉⲡⲓⲧⲓⲙⲁ̂ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲁϥⲧⲁⲕⲟ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲁⲥⲉⲃⲏⲥ·

D ⲗ̅ⲍ̅ L f. 11b

ⲁⲕϥⲉⲧ ⲡⲉⲩⲣⲁⲛ ⲉⲃⲟⲗ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲁⲩⲱ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ· 7

ⲁⲛⲥⲏϥⲉ ⲙ̄ⲡϫⲁϫⲉ ⲱϫ︤ⲛ︥ ⲉⲡⲧⲏⲣ︤ϥ︥· ⲁⲕϣⲟⲣϣ︤ⲣ︥ ⲛ︤ⲙ︥ⲡⲟⲗⲓⲥ ⲁⲡⲉⲩ|ⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲧⲁⲕⲟ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ·

8

D ⲗ̅ⲏ̅

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϣⲟⲟⲡ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

5a ⲕⲉⲓⲣⲉ L : ⲕⲓⲣⲉ in fine lineae D 6a ⲛ̄ⲛⲟⲩⲕⲟⲩⲓ̈ D 7b ⲁⲕⲕⲁ D : ⲁⲕⲁ mendose L 9 ⲑ̅ numerus psalmi tantum D, om. L 9,1 ⲛ̄ⲇⲁⲩⲓⲇ D 2 ζ D 3b post ⲉⲡⲉⲕⲣⲁⲛ rasura incompleta ⲣⲁⲛ ⲡⲉⲕ L 5a inc. ϫⲉ : ϫ corr. ex ⲧ, 2° ex ⲇ D 6b ⲁⲕⲃⲉⲧ D | ⲛ̄ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲁⲩⲱ ⲛ̄ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲛⲉⲛϭϩ D 7b ⲁⲕϣⲟⲣϣ︤ⲣ︥ ⲛ︤ⲙ︥ⲡⲟⲗⲓⲥ trahitur ad 7a fin LXX 9c ⲛ̄ⲛⲉⲑⲁⲗⲗⲁⲥⲥⲁ L : ⲛ̄ⲧⲉ- D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 8,5 – 9,8

5

37

Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und das Menschenkind, dass du es aufsuchst?

6

Du hast ihn nur wenig niedriger gemacht denn die Engel, mit Ruhm und Ehre hast du ihn bekränzt.

7

Du hast ihn eingesetzt über alle Werke deiner Hände, ein jegliches hast du unter seine Füße gegeben,

8

die Schafe und alle Rinder, dazu noch die Tiere des Feldes,

9

und die Vögel des Himmels und die Fische des Meeres, die einherziehen auf den Wegen der Meere.

10

Herr, unser Herr, wie wunderbar ist dein Name auf der ganzen Erde. 9

1

Bis ans Ende. Über die Verborgenheiten des Sohnes. Der Psalm für David

2

Ich werde dir bekennen, Herr, aus meinem ganzen Herzen, ich werde alle deine Wunder erzählen.

3

Ich werde mich freuen und in dir frohlocken, ich werde deinem Namen, dem Erhabenen, Psalmen singen.

4

Während mein Feind sich nach rückwärts wendet, werden sie schwach und kommen vor dir zu Fall.

5

Du hast mir Recht verschafft und Vergeltung, du hast dich auf deinen Thron gesetzt, der (du) der Gerechtigkeit Recht verschaff(s).

6

Du hast die Heidenvölker bestraft, der Gottlose ist zugrundegegangen. Du hast ihren Namen ausgetilgt, auf ewig und in alle Ewigkeit.

7

Die Schwerter des Feindes sind gänzlich verschwunden. Du hast die Städte zerstört. Die Erinnerung an sie ist offenkundig zugrundegegangen.

8

Der Herr besteht auf ewig,

9b der Meere L LXX : des Meeres D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

38

Der sahidische Psalter 9,8 – 9,21

ⲁϥⲥⲟⲃⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥⲑⲣⲟⲛⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲁⲡ· 9

ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉⲧⲛⲁⲕⲣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲓⲕⲟⲩⲙⲉⲛⲏ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· ϥⲛⲁⲕⲣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ ϩⲛ ⲟⲩⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥·

10

ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ | ϣⲱⲡⲉ ⲙ̄ⲙⲁⲙ̄ⲡⲱⲧ ⲙ̄ⲡϩⲏⲕⲉ·

D ⲗ̅ⲑ̅

ⲛ̄ⲃⲟⲏⲑⲟⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲧⲉⲑⲗⲓⲯⲓⲥ· 11

ⲙⲁⲣⲟⲩϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲣⲟⲕ⳿ ⲛ̄ϭⲓ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲧⲥⲟⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ· ϫⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲕⲱ̂ ⲛ̄ⲥⲱⲕ ⲛ̄ⲛⲉⲧϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲱⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

12

ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲧⲟⲩⲏϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲥⲓⲱⲛ· ϫⲱ | ⲛ̄ⲛⲉϥϩⲃⲏⲩⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ·

13

ϫⲉ ⲉϥϣⲓⲛⲉ ⲁϥⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ | ⲛ̄ⲛⲉⲩⲥⲛⲱⲱϥ

D ⲙ̅ L f. 12a ⲓ̅ⲉ̅

ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲙ̄ⲡⲁϣⲕⲁⲕ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲏⲕⲉ· 14

ⲛⲁ̂ ⲛⲁⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲛⲁⲩ ⲉⲡⲁⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁϫⲁϫⲉ· ⲡⲉⲧϫⲓⲥⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲩⲗⲏ ⲙ̄ⲡⲙⲟⲩ·

15

ϫⲉⲕⲁⲥ ⲉⲓ̈ⲉϫⲱ̂ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲥⲙⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲩⲗⲏ | ⲛ̄ⲧϣⲉⲉⲣⲉ ⲛ̄ⲥⲓⲱⲛ

D ⲙ̅ⲁ̅

ϯⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲟⲩϫⲁⲓ̈· 16

ⲁⲩⲧⲱⲗ︤ⲥ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲁⲕⲟ⳿ ⲉⲛⲧⲁⲩⲁⲁϥ· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲓ̈ⲡⲁϣ ⲉⲛⲧⲁⲩϩⲟⲡ︤ϥ︥ ⲙⲁⲣⲟⲩϭⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ·

17 ζ

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲟⲩⲟⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲉϥⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲁⲡ· ⲙⲁⲣⲟⲩϭⲱⲡⲉ ⲙ̄ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ϩ︤ⲛ︥ | ⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉϥϭⲓϫ·

D ⲙ̅ⲃ̅ quat. ⲅfin

ⲧⲱⲇⲏ ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 18

ⲙⲁⲣⲉ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲕⲟⲧⲟⲩ ⲉⲁⲙ︤ⲛ︥ⲧⲉ· ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲉⲧⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ·

19

ϫⲉ ⲛ̄ⲥⲉⲛⲁⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲁⲛ ⲙ̄ⲡϩⲏⲕⲉ ϣⲁⲃⲟⲗ· ⲑⲩⲡⲟⲙⲟⲛⲏ ⲙ̄ⲡⲉⲃⲓⲏⲛ⳿ ⲛⲁϩⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲁⲛ | ϣⲁ ⲡⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

20

ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉ | ⲡⲣⲱⲙⲉ ϭⲙ̄ϭⲟⲙ·

D ⲙ̅ⲅ̅ quat. ⲇinc. L f. 12b ⲓ̅ⲋ̅

ⲙⲁⲣⲟⲩⲕⲣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· 21

ⲥⲙⲓⲛⲉ ⲛⲁⲩ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲟⲩⲣⲉϥⲥⲙ︤ⲛ︥ⲛⲟⲙⲟⲥ· ⲙⲁⲣⲉ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲉⲓⲙⲉ ϫⲉ ϩⲉⲛⲣⲱⲙⲉ ⲛⲉ

9b  ⲟⲩⲥⲟⲟⲩⲧⲛ L  : om. ⲟⲩ- D 10b  ⲡⲧⲉⲑⲗⲓⲯⲓⲥ L  : ⲛ̄ⲛⲉⲑⲗⲯⲓⲥ D 15a  in fine sine puncto L D 15b  ⲉϫ︤ⲙ︥ L  : ⲉϫⲉⲛ D 16b ⲡⲉⲉⲓⲡⲁϣ D 17 ζ D 17a ⲉϥⲓⲣⲉ D 17b ⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ D : +ⲛⲉϩⲃⲏⲩ L | ⲇⲱⲇⲏ· D 18 linea separans L 19a -ⲉⲣⲡⲱⲃ︤ϣ︥ D | ⲙ̄ⲡϩⲏⲕⲉ L : ⲙ̄ⲫⲏⲕⲉ D 20a ⲙⲡⲉⲣⲧⲣⲉ (ⲙ s.l.) D 21 ⲛ̄ⲟⲩⲣⲉϥⲥⲙ︤ⲛ︥ⲛⲟⲙⲟⲥ L : ⲛ̄ⲛ̄ⲟ ⲩ- D 13b ⲁⲩⲱ L : om. D 17b ⲙ̄ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ L : ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥ- D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 9,8 – 9,21

er hat seinen Thron auf Recht gegründet. 9

Er wird den Erdkreis in Gerechtigkeit richten, er wird die Völker in Geradheit richten.

10

Der Herr ist zur Zuflucht des Armen geworden, zum Helfer in der Zeit der Bedrängnis.

11

Ein jeder, der deinen Namen kennt, möge auf dich hoffen, denn du hast die nicht verlassen, die nach dir suchen, o Herr.

12

Spielt auf dem Herrn, der in Zion wohnt, erzählt seine Werke unter den Heiden.

13

Denn da er sucht, gedachte er ihres Blutvergießens, und er hat den Aufschrei der Armen nicht vergessen.

14

Erbarme dich meiner, o Herr, sieh auf meine Erniedrigung vor meinen Feinden, der mich erhebt von den Pforten des Todes,

15

damit ich all dein Lob (Plur.) erzähle an den Toren der Tochter Zion, ich werde frohlocken über die Rettung durch dich.

16

Die Heiden sind versunken in dem Untergang, den sie vollbracht haben. In der Schlinge, die sie gelegt haben, soll sich ihr Fuß verfangen.

17

Der Herr ist offenbar, wenn er die Rechte ausübt. Möge der Sünder durch die Werke seiner Hände gefangen werden. Die Ode. Zwischenspiel

18

Mögen die Sünder zur Unterwelt kehren, alle Heiden, die Gott (Deum) vergessen.

19

Denn der Arme soll nicht für immer vergessen werden, die Standhaftigkeit des Elenden soll nicht bis ans Ende vergehen.

20

Erhebe dich, Herr, lass nicht den Menschen erstarken, mögen die Heiden vor dir gerichtet werden.

21

Setze für sie, Herr, einen Gesetzgeber ein, mögen alle Heiden erkennen, dass sie (nur) Menschen sind.

9,10b der Bedrängnisse D 13b inc. und om. D 17b Mögen die Sünder D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

39

Der sahidische Psalter 9,22 – 9,34

40

ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ: 22

| ⲉⲧⲃⲉ ⲟⲩ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲕⲟⲩⲉ⳿ ⲛ̄ⲥⲁⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲛ·

D ⲙ̅ⲇ̅

ⲁⲕⲟⲃϣ︤ⲕ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩⲟⲉⲓϣ ⲛ̄ⲛⲉⲑⲗⲓⲯⲓⲥ· 23

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲡⲁⲥⲉⲃⲏⲥ ϫⲓⲥⲉ ⲙ̄ⲙⲟϥ ϣⲁⲣⲉ ⲡϩⲏⲕⲉ ϫⲉⲣⲟ⳿· ⲥⲉⲛⲁϭⲟⲡⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϣⲟϫⲛⲉ ⲉⲧⲟⲩⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉⲣⲟⲟⲩ·

24

ϫⲉ ⲡⲣⲉϥ|ⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲥⲉⲧⲁⲉⲓⲟ⳿ ⲙ̄ⲙⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲉⲡⲓⲑⲩⲙⲓⲁ ⲛ̄ⲧⲉϥⲯⲩⲭⲏ·

D ⲙ̅ⲉ̅

ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲧϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲥⲉⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ· 25

ⲁⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ϯⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲁϣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲉϥⲟⲣⲅⲏ ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁϣⲓⲛⲉ ⲁⲛ· ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ | ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲁⲛ·

26

D ⲛ̅ sic

ⲛⲉϥϩⲓⲟⲟⲩⲉ ⲥⲟϣ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ· ⲁϥϥⲓ̈ ⲛ̄ⲛⲉⲕϩⲁⲡ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ·

27

ϥⲛⲁⲣ̄ϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲛⲉϥϫⲁϫⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲁϥϫⲟⲟⲥ ⲅⲁⲣ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥϩⲏⲧ⳿ ϫⲉ ⲛ̄ϯⲛⲁⲕⲓⲙ ⲁⲛ ϫⲓⲛ ⲟⲩϫⲱⲙ |L ϣⲁ ⲟⲩϫⲱⲙ |D ⲁϫ︤ⲙ︥ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ·

28

L f. 13a ⲓ̅ⲍ̅ | D ⲛ̅ⲁ̅

ⲡⲁⲓ̈ ⲉⲧⲉⲣⲉ ⲧⲉϥⲧⲁⲡⲣⲟ ⲙⲉϩ ⲛ̄ⲥⲁϩⲟⲩ ϩⲓ ⲥⲓϣⲉ ϩⲓ ⲕⲣⲟϥ· ⲟⲩϩⲓⲥⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙ̄ⲕⲁϩ ⲡⲉⲧϩⲁ ⲡⲉϥⲗⲁⲥ·

29

ϥϩⲙⲟⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲙⲁⲛ̄ϭⲱⲣ︤ϭ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲙⲁⲟ⳿· ⲁⲩⲱ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲙⲁ ⲉⲑⲏⲡ⳿ ⲉⲙⲟⲩⲟⲩⲧ ⲛ̄ⲟⲩⲁⲧⲛⲟⲃⲉ· ⲉⲣⲉ ⲛⲉϥⲃⲁⲗ ϭⲱϣ︤ⲧ︥ | ⲉⲡϩⲏⲕⲉ·

30

D ⲛ̅ⲃ̅

ϥϭⲟⲣ︤ϭ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲡⲉⲑⲏⲡ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙⲟⲩⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲃⲏⲃ· ⲉⲧⲱⲣ︤ⲡ︥ ⲛ̄ⲟⲩϩⲏⲕⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉϥⲥⲟⲕ︤ϥ︥·

31

ϥⲛⲁⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥϭⲟⲣϭ︤ⲥ︥· ϥⲛⲁⲡⲁϩⲧ︤ϥ︥ ⲛ︤ϥ︥ϩⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉϥⲣ̄ϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲛϩⲏⲕⲉ·

32

ⲁϥ|ϫⲟⲟⲥ ⲅⲁⲣ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥϩⲏⲧ⳿ ϫⲉ ⲁⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥·

D ⲙ̅ⲅ̅

ⲁϥⲕⲧⲉ ⲡⲉϥϩⲟ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ⲉⲧ︤ⲙ︥ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉⲡⲧⲏⲣ︤ϥ︥· 33

ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙⲁⲣⲉⲥϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲧⲉⲕϭⲓϫ· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲏⲕⲉ·

34

ⲉⲧⲃⲉ ⲟⲩ ⲁⲡⲁⲥⲉⲃⲏⲥ ϯ|ⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ·

D ⲛ̅ⲇ̅

24a ⲡⲣⲉϥⲉⲣⲛⲟⲃⲉ D | ⲥⲉⲧⲁⲓ̈ⲟ D 25a ⲁⲡⲣⲉϥⲉⲣⲛⲟⲃⲉ D 27b ⲁϫ︤ⲙ︥ D : ⲁϫ︤ⲛ︥ L 28a ⲉⲧⲉⲣⲉ D : ⲉⲣⲉ L 29a ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲙⲁⲟ L : ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲙ̄ⲙⲁⲟ D 29b ⲛ̄ⲟⲩⲁⲧⲛⲟⲃⲉ L : ⲛⲛⲟⲩⲁⲧ- D 34a ϯⲛⲟⲩⲃ︤ⲥ︥ D : ϯⲛⲟⲩⲥ̄ parum clarus L 30a ϥϭⲟⲣ︤ⲃ︥ L : ϥϭⲱⲣ︤ⲃ︥ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 9,22 – 9,34

41

Zwischenspiel 22

Warum, o Herr, hast du dich von uns entfernt,

(M 10,1)

hast du uns vergessen in der Zeit der Bedrängnisse? 23

Während der Gottlose sich erhebt, wird der Arme verbrannt.

(2)

Sie sollen in ihren Ränken, die sie ersinnen, gefangen werden. 24

Denn der Sünder wird gerühmt in den Begierden seiner Seele,

(3)

und der Gewalttätige wird gepriesen. 25

Der Sünder hat den Herrn erzürnt,

(4)

entsprechend der Fülle seines Zorns wird er nicht fragen. Vor ihm gibt es Gott nicht. 26

Seine Wege sind zu aller Zeit verworfen,

(5)

er hat deine Rechtssätze von sich entfernt, er wird alle seine Feinde beherrschen. 27

Hat er doch in seinem Herzen gesagt:

(6)

Ich werde nicht wanken von Geschlecht zu Geschlecht, ohne (dass) Schlechtes (mir widerfährt). 28

Der, dessen Mund voll ist von Fluch und Bitternis und Hinterlist –

(7)

Mühsal und Kummer sind unter seiner Zunge. 29

Er sitzt in Hinterhalten bei den Reichen

(8)

und an geheimen Orten, um einen Sündlosen zu töten, während seine Augen nach dem Armen spähen. 30

Er liegt auf der Lauer im Verborgenen wie ein Löwe in seiner Höhle,

(9)

um einen Armen zu rauben, indem er ihn entführt. 31

In seiner Schlinge wird er ihn erniedrigen,

(10)

er wird sich ducken und zu Boden fallen, während er sich der Armen bemächtigt, 32

denn in seinem Herzen hat er gesagt: Gott hat‘s vergessen.

(11)

Er hat sein Angesicht abgewandt, um gar nicht erst hinzuschauen. 33

Steh auf, Herr Gott, möge deine Hand sich erheben,

(12)

vergiss nicht die Armen. 34

Weswegen hat der Frevler Gott in Zorn versetzt,

9,29a bei den Reichen L : der Reichen D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(13)

Der sahidische Psalter 9,34 –10,4

42

ⲁϥϫⲟⲟⲥ ⲅⲁⲣ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥϩⲏⲧ⳿ ϫⲉ ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲁϣⲓⲛⲉ ⲁⲛ· 35

ⲕⲛⲁⲩ ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ⳿ ⲉⲧϯⲛ̄ϩⲧⲏⲕ⳿ ⲉⲩϩⲓⲥⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϭⲱⲛ︤ⲧ︥· ⲉⲧⲣⲉⲩⲧⲁⲁⲩ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲛⲉⲕϭⲓϫ·

36

| ⲉⲣⲉ ⲡϩⲏⲕⲉ ⲛⲁⲛⲟϫ︤ϥ︥ ⲉⲣⲟⲕ⳿·

L f. 13b ⲓ̅ⲏ̅

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲉⲧⲃⲟⲏⲑⲓ ⲉⲡⲟⲣ|ⲫⲁⲛⲟⲥ·

D ⲛ̅ⲉ̅

ⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲉϭⲃⲟⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡ︤ⲡ︥ⲟⲛⲏⲣⲟⲥ· ⲥⲉⲛⲁϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡⲉϥⲛⲟⲃⲉ ⲛ̄ⲥⲉⲧ︤ⲙ︥ϩⲉ⳿ ⲉⲣⲟϥ ⲉⲧⲃⲏⲏⲧ︤ϥ︥·

37

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲣ̄ⲣ̄ⲣⲟ̂ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲁⲩⲱ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ· ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲧⲉⲧⲛⲁϥⲱⲧⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲕⲁϩ·

38

D ⲛ̅ⲋ̅

| ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲟⲩⲱϣ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲏⲕⲉ· ⲁⲡⲉϥⲙⲁⲁϫⲉ ϯϩⲧⲏϥ ⲉⲡⲥⲟϥⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲩϩⲏⲧ⳿·

39

ⲉⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲣⲫⲁⲛⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲏⲩ· ϫⲉ ⲛ̄ⲛⲉ ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲟⲩⲱϩ ⲉⲧⲟⲟⲧ︤ϥ︥ ⲉϣⲟⲩϣⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲟϥ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· ⲓ

10,1 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ D ⲛ̅ⲍ̅

| ⲁⲓ̈ⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲛ̄ⲁϣ ⲛ̄ϩⲉ ⲧⲉⲧⲛⲁϫⲟⲟⲥ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ϫⲉ ⲡⲱⲱⲛⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϫⲁϫ· 2

ϫⲉ ⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲁⲩⲥⲱⲙⲛ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲡⲓⲧⲉ· ⲁⲩⲥⲟϥⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲥⲟⲧⲉ ⲉⲡⲉⲩ|ϩⲛⲁⲁⲩ ⲛ̄ϯ|ⲥⲟⲧⲉ·

L f. 14a ⲓ̅ⲑ̅

| D ⲛ̅ⲏ̅

ⲉⲛⲉϫ ⲥⲟⲧⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϩⲱⲡ ⲉⲛⲉⲧⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ⳿· 3

ϫⲉ ⲛⲉⲛⲧⲁⲕⲥ︤ⲃ︥ⲧⲱⲧⲟⲩ ⲁⲩⲧⲁⲩⲟⲟⲩ ⲉϩⲣⲁⲓ̈· ⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲇⲉ ⲛ̄ⲧⲁϥⲣ̄ ⲟⲩ·

4

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲣ̄ⲡⲉ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲣⲉ ⲡⲉϥⲑⲣⲟⲛⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉ· ⲛⲉϥⲃⲁⲗ ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲧⲟⲓ|ⲕⲟⲩⲙⲉⲛⲏ·

D ⲛ̅ⲑ̅

ⲛⲉϥⲃⲟⲩϩⲉ ϫⲛⲟ⳿ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ·

36a ⲙ̄ⲡⲣⲉϥⲉⲣⲛⲟⲃⲉ D 37c ⲧⲉⲧⲛⲁϥⲱⲧⲉ L : -ⲃⲱⲧⲉ D 38a ⲉⲡⲥⲟϥⲧⲉ ed. : ⲉⲡⲡⲥⲟϥⲧⲉ L : ⲉⲡⲥⲟⲃⲧⲉ D 39b ⲉϣⲟⲩϣⲟⲩ D : ⲉϣⲟⲩϣⲟⲩϣⲟⲩ (sic) L 10,1 inscr. ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ D : ⲛ̄ⲇ︤ⲁ̅ⲇ︥ L 1 ζ D 2b ⲁϥⲥⲟⲃⲧⲉ D 2c ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ : iteratus ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩ D 36a ⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲉϭⲃⲟⲓ̈ L : ⲟⲩⲟⲩⲱϣ︤ⲃ︥ ⲡⲉ ⲡⲉϭⲃⲟⲓ̈ D 10,2c ⲉⲡⲉⲩϩⲛⲁⲁⲩ L : ⲉⲛⲉⲩ- D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 9,34 – 10,4

43

hat er doch in seinem Herzen gesagt: Du wirst nicht (danach) fragen. 35

Du siehst es, denn du bist‘s, der Mühsal und Zorn bemerkt,

(14)

auf dass sie in deine Hände gegeben werden, während der Arme sich dir überantworten wird, du bist‘s, der der Waise hilft. 36

Zerbrich den Arm des Sünders und des Frevlers,

(15)

man wird nach seiner Sünde fragen, und man soll ihn ihretwegen nicht finden.* 37

Der Herr wird König sein auf ewig und in alle Ewigkeit.

(16)

Ihr Heiden, ihr werdet von seiner Erde vertilgt werden. 38

Der Herr hat das Verlangen der Armen gehört,

(17)

sein Ohr hat die Bereitschaft ihres Herzens bemerkt, 39

um der Waise und dem Erniedrigten Recht zu verschaffen,

(18)

damit sich der Mensch hinfort nicht mehr rühme auf Erden. 10 1

Bis ans Ende. Der Psalm für David Ich habe auf den Herrn vertraut. Wie könnt ihr zu meiner Seele sagen: Flieg fort auf die Berge wie ein Sperling?

2

Denn siehe, die Sünder haben ihren Bogen gespannt, sie haben ihre Pfeile in ihrem Köcher bereitgelegt, um Pfeile im Dunkeln auf die, die aufrichtigen Herzens sind, zu schießen.

3

Denn was du geschaffen hast, haben sie niedergerissen, der Gerechte aber – was hat er getan?

4

Der Herr in seinem heiligen Tempel, der Herr, dessen Thron im Himmel ist, seine Augen blicken auf den Erdkreis, seine Lider erkunden die Menschenkinder.

36a Zerbrochen ist der Arm D 10,2b in ihren Köchern D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 11)

Der sahidische Psalter 10,5 – 11,8

44

5

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁϫⲛⲉ ⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲁⲥⲉⲃⲏⲥ· ⲡⲉⲧⲙⲉ ⲇⲉ ⲙ̄ⲡϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲉϥⲙⲟⲥⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲉϥⲯⲩⲭⲏ ⲙⲁⲩⲁⲁϥ·

6

ϥⲛⲁϩⲱⲟⲩ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲁϣ· ⲟⲩⲕⲱϩ︤ⲧ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲑⲏⲛ | ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩ ⲡ︤ⲛ︦ⲁ︥ ⲛ̄ϩⲁⲧⲏⲩ

D ⲝ̅

ⲡⲉ ⲧⲙⲉⲣⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲉⲩϫⲱ̂· 7

ϫⲉ ⲟⲩⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲩⲱ ⲁϥⲙⲉⲣⲉ ⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· ⲁⲡⲉϥϩⲟ̂ ⲛⲁⲩ ⲉⲡⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥: ⲓ︦ⲁ︦

11,1

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲁ ⲡⲙⲉϩϣⲙⲟⲩⲛ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ·

2 ζ

ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲡϫⲟ|ⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲁⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲱϫ︤ⲛ︥· ϫⲉ ⲁⲙⲙ︤ⲛ︤︥ⲧ︥ⲙⲉ̂ ⲥⲃⲟⲕ⳿ ⲉⲃⲟⲗ | ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ·

3

D ⲝ̅ⲁ̅ L f. 14b ⲕ̅

ⲁⲡⲟⲩⲁ̂ ⲡⲟⲩⲁ ϣⲁϫⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲉⲧϣⲟⲩⲉⲓⲧ ⲛ̄ⲛⲁϩⲣ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲧϩⲓⲧⲟⲩⲱϥ· ϩⲉⲛⲥⲡⲟⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲕⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲏⲧ⳿·

D ⲝ̅ⲃ̅ quat. ⲇfin

ⲁⲩⲱ ⲁϥϣⲁϫⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥ|ϩⲏⲧ· 4

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁϥⲱⲧⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲥⲡⲟⲧⲟⲩ ⲛⲓⲙ ⲛ̄ⲕⲣⲟϥ· ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲗⲁⲥ ⲛ̄ⲣⲉϥϫⲉ ⲛⲟϭ ⲛ̄ϣⲁϫⲉ·

5

ⲛⲉⲛⲧⲁⲩϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁϫⲓⲥⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲛⲗⲁⲥ· ⲛⲉⲛⲥⲡⲟⲧⲟⲩ ϩⲉⲛⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧⲟⲟⲧ︤ⲛ︥ ⲛⲉ· ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲟ⳿ ⲛ̄ϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲣⲟⲛ·

6

ⲉⲧⲃⲉ ⲧⲧⲁⲗⲁⲓⲡⲱⲣⲓⲁ⳿ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲏⲕⲉ | ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲁϣⲁϩⲟⲙ ⲛ̄ⲛⲉⲃⲓⲏⲛ⳿·

D ⲝ̅ⲅ̅ quat. ⲉinc.

ⲡⲉϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲧⲉⲛⲟⲩ ϯⲛⲁⲧⲱⲟⲩⲛ· ϯⲛⲁⲕⲱ̂ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲁⲡⲁⲣⲣⲏⲥⲓⲁⲍⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥· 7

ⲛ̄ϣⲁϫⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩⲉⲛϣⲁϫⲉ ⲉⲩⲟⲩⲁⲁⲃ ⲛⲉ· ⲟⲩϩⲁⲧ ⲉϥⲡⲏⲥⲉ ⲉϥⲥⲟⲧⲡ̄ ⲉⲁⲩⲧ︤ⲃ︥ⲃⲟϥ ϩ︤ⲙ︥ | ⲡⲕⲁϩ ⲛ̄ⲥⲁϣ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲥⲟⲡ·

8

D ⲝ̅ⲇ̅

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲇⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕⲛⲁϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲣⲟⲛ·

11 inscr. (2) sec. D : ⲡⲉⲯ ⲛ̄ⲇ︤ⲁ̅ⲇ︥ L 11,2 ζ D 3a ⲛ̄ⲛⲁϩⲣ︤ⲛ︥ D 4a ⲛⲁⲃⲱⲧⲉ D 11,5b ϩⲓⲧⲟⲟⲧⲛ D 6c ⲛⲛⲟⲩⲟⲩϫⲁⲓ̈ D | ⲛ̄ⲧⲁ- L : ⲧⲁ- D 10,5b ⲡⲉⲧⲙⲉ D : ⲛⲉⲧⲙⲉ L | ⲉϥⲙⲟⲥⲧⲉ D : ϥⲙⲟⲥⲧⲉ L 6b ⲡⲉ L : ⲧⲉ D 11,7b ⲉϥⲡⲏⲥⲉ L : ⲉϥⲡⲟⲥⲉ D | ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ L : ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲱϩ︤ⲧ︥ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 10,5 – 11,8

5

45

Der Herr wird den Gerechten und den Gottlosen prüfen. Wer aber die Gewalt liebt, hasst nur sich selbst.

6

Er wird auf die Sünder Schlingen regnen lassen, Feuer und Schwefel und Sturmwind ist das Teil ihres Bechers,

7

denn der Herr ist gerecht und hat die Gerechtigkeit geliebt, sein Angesicht hat die Geradheit gesehen.

11 1

(M 12)

Bis ans Ende. Über den Achten. Der Psalm für David

2

Rette mich, Herr, denn der Lautere ist verschwunden, denn die Wahrheit (Plur.) hat abgenommen bei den Menschenkindern.

3

Ein jeder hat Nichtiges zu seinem Nächsten gesagt, trügerische Lippen im Herzen, und aus seinem Herzen hat er gesprochen.

4

Der Herr wird jede trügerische Lippe vertilgen und eine Zunge, die großspurig redet,

5

die gesagt haben: Wir werden unsere Zunge erheben, unsere Lippen gehören uns! Wer ist denn Herr über uns?

6

Wegen des Elends der Armen und des Seufzens der Schwachen spricht der Herr: Jetzt stehe ich auf, ich werde Rettung verschaffen und freimütig in ihm reden.

7

Die Worte des Herrn sind lautere Worte, geschmolzenes Silber, geläutert, gereinigt in der Erde siebenfach.

8

Du aber, Herr, wirst uns behüten

5b Wer aber die Gewalt liebt D : Die aber die Gewalt lieben L 11,7c in der Erde L LXX : im Feuer D (sinnvollere, aber nicht die ursprüngliche Lesart)

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 11,8 – 13,2

46

ⲁⲩⲱ ⲕⲛⲁⲧⲟⲩϫⲟⲛ ⲉⲃⲟⲗ | ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲓ̈ⲅⲉⲛⲉⲁ̂ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· 9

L f. 15a ⲕ̅ⲁ̅

ⲛⲁⲥⲉⲃⲏⲥ ⲛⲁⲙⲟⲟϣⲉ ⲉⲩⲥⲟⲟⲩϩ· ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲉⲕϫⲓⲥⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲕⲧⲁϣⲉ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ: ⲓ̅ⲃ̅ | ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ

12,1 2 ζ

D ⲝ̅ⲉ̅

ϣⲁ ⲧⲛⲁⲩ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕⲛⲁⲣ̄ⲡⲁⲱⲃ︤ϣ︥ ϣⲁⲃⲟⲗ· ϣⲁ ⲧⲛⲁⲩ ⲕⲛⲁⲕⲱⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲛ̄ⲥⲁⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈·

3

ϣⲁ ⲧⲛⲁⲩ ϯⲛⲁⲕⲱ ⲛ̄ϩⲉⲛϣⲟϫⲛⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ· D ⲝ̅ⲋ̅

ϩⲉⲛⲗⲩⲡⲏ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϩⲏⲧ | ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ· ϣⲁ ⲧⲛⲁⲩ ⲡⲁϫⲁϫⲉ ⲛⲁϫⲓⲥⲉ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈· 4

ⲕⲟⲧ︤ⲕ︥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁⲣⲓⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲉⲛⲁⲃⲁⲗ ⲙⲏⲡⲟⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲱⲃ︤ϣ︥ ⲉⲡⲙⲟⲩ·

5

ⲙⲏⲡⲟⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲉ ⲡⲁϫⲁϫⲉ ϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲁⲓ̈ϭ︤ⲙ︥ϭⲟⲙ ⲉⲣⲟϥ· ⲛⲉⲧⲑⲗⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ | ⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲉⲓ̈ϣⲁⲛⲕⲓⲙ·

6

D ⲝ̅ⲍ̅

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲓ̈ϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡⲉⲕⲛⲁ̂· ⲡⲁϩⲏⲧ ⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲟⲩϫⲁⲓ̈ ϯⲛⲁϫⲱ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲣ̄ ⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ ⲛⲁⲓ̈· ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ: ⲓ︦ⲅ︦

13,1 ζ

| ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ· | ⲡⲉϫⲉ ⲡⲁⲑⲏⲧ ϩⲙ̄ ⲡⲉϥϩⲏⲧ ϫⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲟⲩⲧⲉ ϣⲟⲟⲡ·

L f. 15b ⲕ̅ⲃ ̣ ̣̅ D ⲝ̅ⲏ̅

ⲁⲩⲧⲁⲕⲟ⳿ ⲁⲩⲥⲱⲱϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲙⲉⲉⲩⲉ· ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙ︤ⲛ︤︥ⲧ︥ⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ· ⲙ̄ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲛ ϣⲁϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲟⲩⲁ̂· 2

ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ·

12,1 inscr. sec. D  : ⲛ̄ⲇ︤ⲁ̅ⲇ︥ L 2  ζ LD 4b  ⲁⲣⲓⲟⲩⲟⲓ̈ⲛ D 12,5b  ⲛⲉⲑⲗⲓⲃⲉ negligenter D 6b  ⲉϫⲛ D 6c  ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲉⲣ D 6d ϯⲛⲁⲯⲁⲗⲗⲓ D 13,1 inscr. sec. D : ⲛ̄ⲇ︤ⲁ̅ⲇ︥ L | ζ L 1c ⲡⲉⲧⲓⲣⲉ D 1d ⲙ̄ⲙ︤ⲛ︥ L : ⲙⲛ D 2–3 paginae ⲝ̅ⲑ̅ / ⲟ̅ valde maculatae in D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 11,8 – 13,2

47

und wirst uns bewahren von diesem Geschlecht an auf ewig. 9

Die Gottlosen werden zuhauf einhergehen; gemäß deiner Hoheit, o Herr, hast du die Menschenkinder zahlreich gemacht. 12 Bis ans Ende. Der Psalm für David

1 2

(M 13)

Wie lange, Herr, wirst du mich völlig vergessen? Wie lange wirst du dein Angesicht von mir abwenden?

3

Wie lange werde ich Sorgen hegen in meiner Seele, Trauer (Plur.) in meinem Herzen am Tage? Wie lange wird mein Feind sich über mich erheben?

4

Wende dich um, erhöre mich! Herr, mein Gott, erleuchte meine Augen, dass ich nicht zum Tode entschlafe,

5

damit mein Feind nicht sage: Ich habe mich seiner bemächtigt. Die mich bedrängen, werden frohlocken, wenn ich wanke.

6

Ich aber habe auf dein Erbarmen gehofft, mein Herz wird frohlocken ob deines Heils, ich werde singen zum Herrn, der mir Gutes erwiesen hat, und ich werde dem Namen des Herrn, des Erhabenen, Psalmen singen. 13 Bis ans Ende. Der Psalm für David

1

Der Törichte sprach in seinem Herzen: Es gibt keinen Gott. Sie haben zerstört und beschmutzt in ihren Gedanken. Es gibt keinen, der Redlichkeit übt, es gibt keinen, auch nicht einen. 2

Der Herr blickte vom Himmel auf die Kinder der Menschen,

9b o Herr om. D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 14)

Der sahidische Psalter 13,2 – 14,3

48

ⲉⲛⲁⲩ ϫⲉ | ⲟⲩⲛ̄ ⲗⲁⲁⲩ ⲛ̄ⲥⲁⲃⲉ ⲉϥϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· 3

D ⲛ̅ⲑ̅

ⲁⲩⲣⲓⲕⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲁⲩⲣ̄ⲁⲧϣⲁⲩ ϩⲓⲟⲩⲥⲟⲡ· ⲙ̄ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙ︤ⲛ︤̅ⲧ︥ⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲛ ϣⲁϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲟⲩⲁ̂· c. ⲟⲩⲧⲁⲫⲟⲥ ⲉϥⲟⲩⲏⲛ ⲧⲉ ⲧⲉⲩϣⲟⲩⲱⲃⲉ· D ⲟ̅

d. ⲁⲩⲣ̄|ⲕⲣⲟϥ ϩⲛ̄ ⲛⲉⲩⲗⲁⲥ· e. ⲟⲩⲙⲁⲧⲟⲩ ⲛ̄ϩⲟϥ ⲧⲉⲧϩⲁ ⲛⲉⲩⲥⲡⲟⲧⲟⲩ f. ⲉⲣⲉ ⲧⲉⲩⲧⲁⲡⲣⲟ̂ ⲙⲉϩ ⲛ̄ⲥⲁϩⲟⲩ ϩⲓ ⲥⲓϣⲉ· g. ⲛⲉⲩⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ϭⲉⲡⲏ ⲉⲡ︤ⲛ︥ ⲥⲛⲟϥ ⲉⲃⲟⲗ· h. ⲟⲩⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲧⲁⲗⲁⲓⲡⲱⲣⲓⲁ ⲛⲉⲧϩⲓ ⲛⲉⲩϩⲓⲟⲟⲩⲉ· i. ⲧⲉϩⲓⲏ ⲛ̄ϯⲣⲏⲛⲏ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲥⲟⲩⲱⲛ︤ⲥ︥· k. | ⲛ̄ⲑⲟⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲃⲁⲗ ⲉⲃⲟⲗ ⲁⲛ· 4

ⲙⲏ ⲛ̄ⲥⲉⲛⲁⲉⲓⲙⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲁⲛ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲱⲃ ⲉⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ̂· ⲛⲉⲧⲟⲩⲱⲙ ⲙ̄ⲡⲁⲗⲁⲟⲥ ⲛ̄ⲟⲩϩⲣⲉ ⲛ̄ⲟⲉⲓⲕ⳿ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲉⲡⲓⲕⲁⲗⲉⲓ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

5

L f. 16a ⲕ̅ⲅ̅

ⲁⲩⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲁⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲟⲧⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲙⲁ ⲉⲧⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ϩⲟⲧⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥· | ϫⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲅⲉⲛⲉⲁ̂ ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ·

6

D ⲟ̅ⲁ̅

D ⲟ̅ⲃ̅

ⲁⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ϯϣⲓⲡⲉ ⲙ̄ⲡϣⲟϫⲛⲉ ⲙ̄ⲡϩⲏⲕⲉ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲇⲉ ⲡⲉ ⲧⲉϥϩⲉⲗⲡⲓⲥ·

7

ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁϯ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲥⲓⲱⲛ ⲙ̄ⲡⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕⲧⲉ ⲧⲁⲓⲭⲙⲁ|ⲗⲱⲥⲓⲁ ⲙ̄ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ·

D ⲟ̅ⲅ̅

ϥⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ ⲛ̄ϭⲓ ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ ⲛ︤ϥ︥ⲟⲩⲛⲟϥ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥: ⲓ̅ⲇ̅ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ

14,1 ζ

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁⲟⲩⲱϩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ· ⲏ⳰ ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁⲙ̄ⲧⲟⲛ | ⲙ̄ⲙⲟϥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲧⲟⲟⲩ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

2

D ⲟ̅ⲇ̅

ⲡⲉⲧⲙⲟⲟϣⲉ ⲡⲉ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲉⲧⲣ̄ϩⲱⲃ ⲉⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· ⲉϥϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲧⲙⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥϩⲏⲧ·

3

ⲡⲁⲓ̈ ⲉⲧⲉ ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲣ̄ⲕⲣⲟϥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲗⲁⲥ·

13,4a ⲛ̄ⲥⲉⲛⲁⲓⲙⲉ D 4b ⲛ̄ⲟⲓ̈ⲕ D | -ⲉⲡⲓⲕⲁⲗⲓ D 5a ⲛ̄ϩⲏⲧϥ D : ϩⲏⲧϥ L 14,1 ζ LD inscr. ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ D : ⲛ̄ⲇ︤ⲁ̅ⲇ︥ L 2c ⲉϥϣⲁϫⲉ ⲉⲧⲙⲉ D 13,3a ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲉⲣⲕⲣⲟϥ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 13,2 –14,3

49

um zu sehen, ob es einen Einsichtigen gibt, der nach Gott sucht. 3

Alle sind abgewichen, begingen Nutzloses allesamt. Es gibt keinen, der Redlichkeit übt, es gibt keinen, auch nicht einen. c Ein offenes Grab ist ihre Kehle.

(3)

Zusatz sa, vgl: Ps. 5,10c

d Sie haben mit ihren Zungen betrogen.

Ps 5,10c

e Schlangengift ist unter ihren Lippen.

Ps 5,10d

f Ihr Mund ist voll von Fluch und Bitterkeit.

Ps 9,28

g Ihre Füße eilen, Blut zu vergießen.

Is 59,7

h Vernichtung und Elend sind auf ihren Wegen,

Is 59,7

i den Weg des Friedens haben sie nicht erkannt.

Is 59,8

k Die Furcht Gottes ist nicht vor ihren Augen. 4

Ps 35,2b

Werden nicht alle, die Unrecht verüben, zur Erkenntnis gelangen? Die mein Volk verzehren, als wär‘s eine Speise von Brot, haben den Herrn nicht angerufen.

5

Sie haben sich dort gefürchtet, an dem Ort, da keine Furcht ist, denn Gott waltet in einem gerechten Geschlecht.

6

Ihr habt das Verlangen des Armen zuschanden gemacht, der Herr aber ist seine Hoffnung.

7

Wer wird von Zion die Rettung Israels bringen? Wenn der Herr die Gefangenschaft seines Volkes wendet, wird Jakob frohlocken und Israel sich freuen. 14 Der Psalm für David

1

Herr, wer wird wohnen in deiner Wohnstatt, und wer wird zur Ruhe gelangen auf deinem heiligen Berg?

2

Wer lauter wandelt und die Gerechtigkeit übt, indem er die Wahrheit in seinem Herzen spricht.

3

Der, der nicht getrogen hat mit seiner Zunge

13,5b in einem Geschlecht der Gerechten D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 15)

Der sahidische Psalter 14,3 – 15,9

50

4

| ⲟⲩⲇⲉ ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲣ̄ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲧϩⲓⲧⲟⲩⲱϥ·

L f. 16b ⲕ̅ⲇ̅

| ⲟⲩⲇⲉ ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲛ̄ⲛⲉⲧϩⲏⲛ ⲉⲣⲟϥ·

D ⲟ̅ⲉ̅

ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲧⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲟⲛⲏⲣⲟⲥ ⲥⲟϣ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ⲉϥϯⲉⲟⲟⲩ ⲇⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲉϥⲱⲣ︤ⲕ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲧϩⲓⲧⲟⲩⲱϥ ⲉⲛϥ̄ϥⲱϭⲉ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲁⲛ·

5

D ⲟ̅ⲋ̅

ⲉⲙ|ⲡ︤ϥ︥ϯ ⲡⲉϥϩⲁⲧ ⲉⲙⲏⲥⲉ· ⲉⲙⲡ︤ϥ︥ϫⲓ ⲇⲱⲣⲟⲛ ⲉϫ︤︥ⲛ ⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲡⲉⲧⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲛⲁⲓ̈ ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁⲕⲓⲙ ⲁⲛ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲓ̅ⲉ̅ ⲧⲉⲥⲧⲏⲗⲟⲅⲣⲁⲫⲓⲁ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ

15,1 ζ

ϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲕⲁϩⲧⲏⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ⳿·

2

ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲕ̄ ⲡⲁϫⲟⲉⲓⲥ· | ϫⲉ ⲛ︤ⲅ︥ⲣ̄ⲭⲣⲉⲓⲁ⳿ ⲁⲛ ⲛ̄ⲁⲁⲅⲁⲑⲟⲛ·

3

D ⲟ̅ⲍ̅

ⲁϥⲟⲩⲟⲛϩ︤ϥ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲉⲧϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲕⲁϩ· ⲛⲉϥⲟⲩⲱϣ ⲧⲏⲣⲟⲩ ϣⲟⲟⲡ ϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ·

4

ⲁⲛⲉⲩϣⲱⲛⲉ ⲁϣⲁⲓ̈ ϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ· ⲙ︤ⲛ︥ⲛ̄ⲥⲁ ⲛⲁⲓ̈ ⲁⲩϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥· ⲛ̄ⲛⲁⲥⲱⲟⲩϩ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲛ̄ⲛⲉⲩ|ⲥⲩⲛⲁⲅⲱⲅⲏ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲥⲛⲟϥ· | ⲟⲩⲇⲉ ⲛ̄ⲛⲁⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲣⲁⲛ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲥⲡⲟⲧⲟⲩ·

5

D ⲟ̅ⲏ̅ quat. ⲉfin. L f. 17a ⲕ̅ⲉ̅

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲧⲙⲉⲣⲓⲥ ⲛ̄ⲧⲁⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲁϫⲱ̂· ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉⲧϯ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲁⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ̂·

6

ⲁϩⲉⲛⲥⲛⲁⲩϩ⳿ ϩⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲁ|ⲙⲁϩⲧⲉ·

D ⲟ̅ⲑ̅ quat. ⲋinc.

ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲧⲁⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ ⲧⲁϫⲣⲏⲩ ⲛⲁⲓ̈· 7

ϯⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈· ⲉⲧⲓ⳿ ⲇⲉ ϣⲁ ⲧⲕⲉⲟⲩϣⲏ⳿ ⲛⲁϭⲗⲟⲧⲉ ⲡⲁⲓⲇⲉⲩⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈·

8

ⲛⲉⲓ̈ⲛⲁⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲁⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ· ϫⲉ ϥϩⲓ ⲟⲩⲛⲁⲙ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ϫⲉ ⲛ̄ⲛⲁⲕⲓⲙ·

9

ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲁⲡⲁϩⲏⲧ⳿ | ⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲁⲡⲁⲗⲁⲥ ⲧⲉⲗⲏⲗ·

D ⲡ̅

ⲉⲧⲓ̂ ⲇⲉ ⲧⲁⲕⲉⲥⲁⲣ︤ⲝ︥ ⲛⲁⲟⲩⲱϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲉⲗⲡⲓⲥ·

15,1 inscr. ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ D : ⲛ̄ⲇ︤ⲁ̅ⲇ︥ L 2b ⲛ︤ⲅ︥ⲉⲣⲭⲣⲓⲁ D | ⲛ̄ⲛⲁⲁⲅⲁⲑⲟⲛ D : +ⲛ̄ⲁⲁⲅⲁⲑⲟⲛ L 3a ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲩⲁ|ⲁⲁⲃ L 6a ⲉⲣⲁⲓ̈ scr. L 7b ⲡⲁⲓⲇⲉⲩⲉ L : ⲡⲉⲧⲉⲩⲉ D 3b ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲉⲣⲡⲉⲑⲟⲟⲩ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 14,3 – 15,9

51

und auch seinem Nächsten nichts Böses getan hat und nicht die, die ihm nahestehen, verspottet hat. 4

Ein jeder, der böse ist, ist vor ihm verworfen, während er diejenigen rühmt, die sich vor dem Herrn fürchten, und seinem Nächsten schwört und (den Eid) nicht bricht,

5

der Geld nicht auf Zins verliehen hat und Bestechung gegen die Lauteren nicht angenommen hat. Wer dies tut, wird nicht wanken in Ewigkeit. 15

1

Die Säuleninschrift für David Bewahre mich, Herr, denn auf dich habe ich vertraut.

2

Ich sprach zum Herrn: Du bist mein Herr, denn meiner Güter bedarfst du nicht.

3

Er hat sich den Frommen in seinem Land offenbart, all sein Gefallen (Plur.) liegt auf ihnen.

4

Ihre Gebrechen haben sich bei ihnen vermehrt, danach gerieten sie in Verwirrung. Ich will nicht ihre Zusammenkünfte aus Bluttaten sammeln noch ihrer Namen mit meinen Lippen gedenken.

5

Der Herr ist das Teil meines Erbes und meines Bechers. Du bist es, der mir mein Erbteil gibt.

6

Messbänder sind auf mich gefallen bei denen, die (Land) besitzen, denn mein Erbteil ist für mich bestätigt worden.*

7

Ich werde den Herrn preisen, der mich belehrt hat, und weiter bis in die Nacht haben meine Nieren mich unterwiesen.

8

Ich sah den Herrn vor mir zu jeder Zeit, denn er steht zur Rechten von mir, damit ich nicht wanke.

9

Deshalb hat sich mein Herz erfreut, meine Zunge hat frohlockt, und auch mein Leib wird in Hoffnung wohnen.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 16)

Der sahidische Psalter 15,10 – 16,9

52

10

ϫⲉ ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲁⲕⲱ̂ ⲛ̄ⲥⲱⲕ ⲁⲛ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ϩ︤ⲛ︥ ⲁⲙⲛ︤ⲧ︥ⲉ· ⲟⲩⲇⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲕϯ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲉⲛⲁⲩ ⲉⲡⲧⲁⲕⲟ̂·

11

ⲁⲕⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉϩⲓⲟⲟⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲱⲛ︤ϩ︥· ⲕⲛⲁϫⲟⲕ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲩⲛⲟϥ | ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲕϩⲟ· | ⲟⲩⲙ̄ⲧⲟⲛ ⲡⲉⲧϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲟⲩⲛⲁⲙ ϣⲁⲃⲟⲗ:

D ⲡ̅ⲁ̅ L f. 17b ⲕ̅ⲋ̅

ⲓ̅ⲋ̅ ⲡⲉϣⲗⲏⲗ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ:

16,1 ζ

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲧⲁⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· ϯϩⲧⲏⲕ⳿ ⲉⲡⲁⲥⲟⲡ︤ⲥ︥· ϫⲓⲥⲙⲏ ⲉⲡⲁϣⲗⲏⲗ· ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲥⲡⲟⲧⲟⲩ ⲁⲛ ⲛ̄ⲕⲣⲟϥ· 2

ⲉⲣⲉ ⲡⲁϩⲁⲡ⳿ ⲉ᷍ⲓ ⲛⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ⲉⲣⲉ ⲛⲁⲃⲁⲗ | ⲛⲁⲩ ⲉⲡⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥·

3

D ⲡ̅ⲃ̅

ⲁⲕⲇⲟⲕⲓⲙⲁⲍⲉ ⲙ̄ⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ⲁⲕϭ︤ⲙ︥ⲡⲁϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲩϣⲏ· ⲁⲕⲡⲁⲥ︤ⲧ︥ ⲙ̄ⲡ︤ⲕ︥ϩⲉ̂ ⲉϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲛ̄ϩⲏⲧ⳿·

4

ϫⲉ ⲛ̄ⲛⲉ ⲧⲁⲧⲁⲡⲣⲟ⳿ ϫⲱ̂ ⲛ̄ⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ· ⲉⲧⲃⲉ ⲛ̄ϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲥⲡⲟⲧⲟⲩ ⲁⲓ̈ϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲛⲉϩⲓⲟⲟⲩⲉ | ⲉⲧⲛⲁϣ︤ⲧ︥·

5

D ⲡ̅ⲅ̅

ⲁⲓ̈ⲥⲟⲃⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲁⲧⲁϭⲥⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕϩⲓⲟⲟⲩⲉ· ϫⲉⲕⲁⲥ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲕⲓⲙ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲁⲧⲁϭⲥⲉ·

6

ⲁⲛⲟⲕ ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϫⲉ ⲁⲕⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲣⲓⲕⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙⲁⲁϫⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ︤ⲅ︥ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲛⲁϣⲁϫⲉ·

7

ⲙⲁⲣⲟⲩⲣ̄ϣⲡⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲛⲁ̂· ⲡⲉⲧ|ⲛⲟⲩϩ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲧϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲣⲟⲕ· | ⲛⲁϩⲙⲉⲧ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲟⲩⲛⲁⲙ⳿ ⲉⲛⲉⲧⲁϩⲉⲣⲁⲧⲟⲩ ⲟⲩⲃⲏⲓ̈·

8

D ⲡ̅ⲇ̅ L f. 18a ⲕ̅ⲍ̅

ϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲕⲉⲕⲉ ⲛ̄ⲃⲁⲗ· ⲕⲛⲁⲣ̄ϩⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲑⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲧⲛ︤ϩ︥·

9

ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲥⲉⲃⲏⲥ ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲛⲧⲁⲩⲙⲟⲕϩ︤ⲧ︥· | ⲁⲛⲁϫⲁϫⲉ ⲁⲙⲁϩⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ·

D ⲡ̅ⲉ̅

16,1 inscr. ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ ed. : ⲛ̄ⲇⲁⲩⲓⲇ D : ⲛⲇ︤ⲁ̅ⲇ︥ L | ζ LD 5a ⲁⲓ̈ⲥⲟⲃⲧⲉ D : ⲁⲓ̈ⲥⲟϥⲧⲉ L 7b inc. ⲡⲉⲧ iteratum in transitu paginae D 7c ϩ︤ⲛ︥ L : ϩⲉⲛ D 15,10a ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲁⲕⲱ ⲛ̄ⲥⲱⲕ ⲁⲛ L : ⲛ̄ⲛⲉⲕⲕⲱ ⲛ̄ⲥⲱⲕ D 16,3a ⲛ̄ⲧⲉⲩϣⲏ L : ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩϣⲏ D 7a ⲛ̄ⲛⲉⲕⲛⲁ L : ⲙ̄ⲡⲉⲕⲛⲁ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 15,10 – 16,9

10

53

Denn du wirst meine Seele in der Unterwelt nicht verlassen noch wirst du deinen Lauteren das Verderben sehen lassen.

11

Du hast mir die Wege des Lebens offenbart, du wirst mich mit Freude erfüllen mit deinem Angesicht. Ruhe liegt in deiner Rechten auf immer. 16 Das Gebet für David

1

Herr, höre auf meine Gerechtigkeit, gib acht auf mein Flehen, vernimm mein Gebet aus Lippen, die nicht trügerisch sind. 2

Das Urteil über mich möge vor dir auf mich kommen, meine Augen mögen die Geradheit sehen.

3

Du hast mein Herz geprüft (und) mich heimgesucht bei Nacht, du hast mich erprobt (und) keine Gewalt bei mir gefunden,

4

damit mein Mund nicht die Werke der Menschen erzählt. Wegen der Worte deiner Lippen hab‘ ich die rauhen Wege befolgt.

5

Ich habe meine Schritte auf deinen Wegen bereitet, damit meine Schritte nicht ins Wanken geraten.

6

Ich habe geschrien, denn du hast mich erhört, o Gott. Neige dein Ohr zu mir und höre meine Worte.

7

Möge dein Erbarmen (Plur.) bewundert werden, der (du) errette(s)t, die auf dich hoffen. Rette mich mit deiner Rechten vor denen, die wider mich aufstehen.

8

Behüte mich wie einen Augapfel, du wirst mich überschatten im Schatten deiner Flügel

9

vor den Gottlosen, die mich betrübt haben. Meine Feinde haben sich meiner Seele bemächtigt.

16,7a dein Erbarmen (Plur.) L : dein Erbarmen (Sing.) D 16,8b im Schatten L : unter dem Schatten D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 17)

Der sahidische Psalter 16,10 – 17,5

54

10

ⲁⲩϩⲱϫ︤ⲡ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲩⲱⲧ⳿· ⲁⲧⲉⲩⲧⲁⲡⲣⲟ⳿ ϣⲁϫⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲛ︤ⲧ︥ϫⲁⲥⲓϩⲏⲧ⳿·

11

ⲉⲩⲛⲟⲩϫⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ⲧⲉⲛⲟⲩ ⲁⲩⲕⲱⲧⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲁⲩⲕⲱ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲃⲁⲗ ⲉⲣⲓⲕⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ·

12

ⲁⲩⲉⲓⲱⲣ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲥⲱⲓ̈ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲙⲟⲩⲉⲓ ⲉⲧⲥ︤ⲃ︥ⲧⲱⲧ ⲉⲩⲡⲁϩ︤ⲥ︥· | ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲙⲁⲥ ⲙ̄ⲙⲟⲩⲓ̈ ⲉⲧϣⲟⲟⲡ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲓⲙⲁ̂ ⲉⲑⲏⲡ⳿·

13

D ⲡ̅ⲋ̅

ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲣⲓϣⲟⲣ︤ⲡ︥ ⲉⲣⲟⲟⲩ ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲁⲩⲟⲟⲩ ⲉϩⲣⲁⲓ̈· ⲛⲉϩ︤ⲙ︥ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲧⲟⲟⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲁⲥⲉⲃⲏⲥ· ⲧⲥⲏϥⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϫⲁϫⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕϭⲓϫ·

14

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϥⲱⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· D ⲡ̅ⲍ̅

ⲡⲟϣⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩ|ⲱⲛ︤ϩ︥· ⲙⲁⲣⲉ ϩⲏⲧⲟⲩ ⲥⲉⲓ̂ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲡⲉⲑⲏⲡ· ⲁⲩⲙⲉϩ ϩⲏⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲁϥ⳿ ⲛ̄ϣⲉ | ⲁⲩⲕⲁ ⲡⲥⲉⲉⲡⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲩϣⲏⲣⲉ· 15

L f. 18b ⲕ̅ⲏ̅

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩⲟ⳿ ϯⲛⲁⲥⲉ᷍ⲓ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲡⲉⲕⲉⲟⲟⲩ ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ: ⲓ̅ⲍ̅

17,1

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ ⲡϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ. ⲛ̄ϣⲁϫⲉ | ⲛⲧⲉⲓ̈ⲱ̂ⲇⲏ ⲉⲛⲧⲁϥϫⲟⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ

D ⲡ̅ⲏ̅

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲉⲛⲧⲁ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁϩⲙⲉϥ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥϫⲁϫⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧ︤ⲛ︥ 2 ζ

ⲥⲁⲟⲩⲗ· 2ⲡⲉϫⲁϥ ϫⲉ: ϯⲛⲁⲙⲉⲣⲓⲧ︤ⲕ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧⲁϭⲟⲙ·

3

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲡⲁⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲁⲙⲁⲙ̄ⲡⲱⲧ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲁⲛⲟⲩϩ︤ⲙ︥· ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉ ⲡⲁⲃⲟⲏⲑⲟⲥ ϯ|ⲛⲁⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲣⲟϥ·

D ⲡ̅ⲑ̅

ⲧⲁⲛⲁϣⲧⲉ ⲡⲉ ⲁⲩⲱ ⲡⲧⲁⲡ⳿ ⲙⲡⲁⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲡⲁⲣⲉϥϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟϥ· 4

ⲉⲓ̈ⲥⲙⲟⲩ ϯⲛⲁⲉⲡⲓⲕⲁⲗⲉⲓ̈ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁϫⲁϫⲉ·

5

ⲁⲛⲛⲁⲁⲕⲉ ⲙ̄ⲡⲙⲟⲩ ⲁⲙⲁϩⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈·

12a ⲁⲩⲓ̈ⲱⲣ︤ⲙ︥ D 12b ⲉⲑⲏⲡ L : ⲉⲧϩⲏⲡ D 13 ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲁ|ⲟⲩⲟⲟⲩ D 14d ⲁⲩⲙⲁϩ D | ⲛⲁⲃ D 15 ϯⲛⲁⲥⲓ D 17,2 ζ LD 12a  ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲙⲟⲩⲉⲓ L  : ⲛ̄ⲑⲉ ⲛⲟⲩⲙⲟⲩⲓ̈ D 17,1  ⲛⲉⲛⲧⲁϥϫⲟⲟⲩ D | ⲙ̄ⲡϩⲟⲟⲩ D 3b  ⲡⲁⲃⲟⲏⲑⲟⲥ L  : ⲡⲁⲙⲁⲙⲡⲱⲧ (ex 3a) D 4b ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ L : ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧ︤ⲛ︥ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 16,10 – 17,5

10

55

Sie haben ihr Fett verstopft*, ihr Mund hat in Hochmut gesprochen.

11

(Erst) verstoßen sie mich, jetzt haben sie mich umzingelt. Sie haben ihre Augen darauf gerichtet, (mich) zu Boden zu beugen.

12

Sie haben mir aufgelauert wie ein Löwe, der bereit ist zur Beute, und wie ein Junglöwe, der in Hinterhalten liegt.

13

Erhebe dich, Herr, komm ihnen zuvor und vernichte sie, rette meine Seele vor dem Gottlosen, (vor dem) Schwert der Feinde durch deine Hand.

14

Herr, tilge sie aus von der Erde, spalte sie ab von ihrem Leben! Möge ihr Bauch von deinen verborgenen (Mitteln) gefüllt werden, sie haben ihren Bauch mit Schweinefleisch gefüllt, den Rest haben sie ihren Kindern gelassen.

15

Ich aber werde in Gerechtigkeit vor deinem Antlitz erscheinen, ich werde gesättigt werden, wenn deine Herrlichkeit offenbar wird. 17

1

Bis ans Ende. Für David, den Knecht des Herrn. Die Worte dieses Liedes, die er zu dem Herrn gesprochen hat an dem Tage, da der Herr ihn gerettet hat vor allen seinen Feinden und vor Saul. Er sprach:

2

Ich werde dich lieben, Herr, meine Stärke. 3

Der Herr ist meine Feste und meine Zuflucht und meine Rettung. Mein Gott ist mein Helfer, ich werde auf ihn vertrauen. Er ist mein Schutz und das Horn meines Heils, der mich zu sich aufnimmt.

4

Indem ich preise, werde ich den Herrn anrufen und werde gerettet werden vor meinen Feinden.

5

Die Wehen des Todes haben mich ergriffen,

17,3b mein Helfer L : meine Zuflucht (wiederholt aus 3a) D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 18)

Der sahidische Psalter 17,5 – 17,16

56

ⲙ̄ⲙⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲱⲣ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲁⲩϣⲧ︤ⲣ︥ⲧⲱⲣ︤ⲧ︥· 6

| ⲁⲛⲛⲁⲁⲕⲉ ⲛ̄ⲁⲙ︤ⲛ︥ⲧⲉ ⲁⲙⲁϩⲧⲉ ⲙⲙⲟⲓ̈·

D ϥ̅

ⲁⲛⲡⲁϣ ⲙ̄ⲡⲙⲟⲩ ⲣ̄ϣⲟⲣ︤ⲡ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈· 7

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲁⲑⲗⲓⲃⲉ ⲁⲓ̈ⲱϣ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁϥⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲁϩⲣⲟⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ | ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲣ̄ⲡⲉ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲁϣⲕⲁⲕ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄|ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛⲁⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲛⲉϥⲙⲁⲁϫⲉ·

8

L f. 19a ⸨ ⲕ̅ⲑ̅ ⸩ D ϥ̅ⲁ̅

ⲁⲡⲕⲁϩ ⲕⲓⲙ ⲁⲩⲱ ⲁϥⲥⲧⲱⲧ· ⲁⲛⲥⲛ̄ⲧⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥· ⲁⲩⲕⲓⲙ ϫⲉ ⲁⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲉⲣⲟⲟⲩ·

9

ⲁⲩⲕⲁⲡⲛⲟⲥ ⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲟⲣⲅⲏ· ⲁⲩⲕⲱϩ︤ⲧ︥ ⲙⲟⲩϩ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ⲁϩⲉⲛϫ︤ⲃ︥ⲃⲉⲥ ϫⲉⲣⲟ̂ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟϥ·

10

| ⲁϥⲣⲉⲕ︤ⲧ︥ ⲧⲡⲉ ⲁϥⲉ᷍ⲓ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ ⲉⲣⲉ ⲟⲩϭⲟⲥ︤ⲙ︥ ϩⲁ ⲛⲉϥⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ·

11

ⲁϥⲁⲗⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲭⲉⲣⲟⲩⲃⲓⲛ ⲁϥϩⲱⲗ·

D ϥ̅ⲃ̅

ⲁϥϩⲱⲗ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧⲛ︤ϩ︥ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲏⲩ· 12

ⲁϥⲕⲱ ⲛ̄ⲟⲩⲕⲁⲕⲉ ⲛ̄ⲗⲓⲕⲧ︤ϥ︥ ⲉⲣⲉ ⲧⲉϥⲥⲕⲏⲛⲏ ⲕⲱⲧⲉ ⲉⲣⲟϥ. ⲟⲩⲙⲟⲟⲩ ⲉϥ|ϩⲏⲡ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲗⲟⲟⲗⲉ ⲛ̄ⲁⲏⲣ⳿·

13

D ϥ̅ⲅ̅

ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲁⲛⲉⲕⲗⲟⲟⲗⲉ ⲥⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ⲟⲩⲭⲁⲗⲁⲍⲁ ⲙ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛϫ︤ⲃ︥ⲃⲉⲥ ⲛ̄ⲕⲱϩ︤ⲧ︥·

14

ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϯ ϩⲣⲟⲩⲃⲃⲁⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉ· ⲁⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ ϯ ⲛ̄ⲧⲉϥⲥⲙⲏ·

15

16

ⲁϥⲧⲛⲉⲩ ϩⲉⲛⲥⲟⲧⲉ | ⲁϥϫⲟⲟⲣⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ·

D ϥ̅ⲇ̅ quat. ⲋfin

ⲁϥⲧⲁϣⲉ ⲛⲉⲃⲣⲏϭⲉ ⲁϥϣⲧ︤ⲣ︥ | ⲧⲱⲣⲟⲩ·

L f. 19b

ⲁⲩⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ϭⲓ ⲙ̄ⲡⲏⲅⲏ ⲛ̄ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ· ⲁⲩϭⲱⲗ︤ⲡ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ⲥⲛ̄ⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲓⲕⲟⲩⲙⲉⲛⲏ· ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲉⲡⲓⲧⲓⲙⲓⲁ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲛⲓϥⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲡ︤ⲛ︦ⲁ︥ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲟⲣⲅⲏ·

7c ⲡⲉϥⲉⲣⲡⲉ D 7d ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲧⲟ : ⲙ̄ⲡⲉϥ iteratum D 9b ⲙⲟⲩϩⲙⲟⲩϩ L : ⲙⲟⲩϩ (2°) punctis supra litteras deletum 9c ϫⲉⲣⲟ L : + ⲛⲉⲣⲟ D, ⲛ imperfecte deletum 13b ⲟⲩⲭⲁⲗⲁⲥⲥⲁ D | ϩⲉⲛϫⲉⲃⲉⲥ D 14a ϩⲉⲛ ⲧⲡⲉ D 15b ⲛⲉϥⲣⲏϭⲉ D 16c inc. ⲉⲃⲟⲗ L : + ⲉⲃ D (ⲃ ex corr) | ⲡ︤ϫ︥ⲟⲉⲓⲥ scr. L 16d -ⲡⲛⲁ s.l. D 11a ⲁϥϩⲱⲗ L : om. D 12b ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲏⲣ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 17,5 – 17,16

die Wildwasser der Gesetzlosigkeit haben mich aufgeschreckt. 6

Die Wehen der Unterwelt haben mich ergriffen, die Schlingen des Todes sind mir voraufgeeilt.

7

Als ich bedrängt wurde, rief ich empor zum Herrn, ich schrie empor zu meinem Gott – er hat meine Stimme aus seinem heiligen Tempel erhört, und mein Schreien vor ihm wird aufsteigen in seine Ohren.

8

Die Erde erbebte und zitterte, die Grundfesten der Berge wurden erschüttert, sie erbebten, weil Gott ihnen zürnte.

9

Rauch stieg empor aus seinem Zorn, Feuer entbrannte vor ihm, Kohlen wurden von ihm entzündet.

10

Er senkte den Himmel und stieg herab, während unter seinen Füßen Unwetter tobte.

11

Er stieg hinauf auf den Cherubin und flog, er flog auf den Flügeln der Winde.

12

Er machte Finsternis zu seiner Verhüllung, während sein Zelt ihn umgab, verborgenes Wasser war in den Wolken der Luft.

13

Aus dem Lichte zogen die Wolken an ihm vorbei, Hagel und feurige Kohlen.

14

Der Herr ließ donnern vom Himmel, der Erhabene ließ seine Stimme vernehmen.

15

Er sandte Pfeile aus und verbreitete sie, er vermehrte die Blitze und schreckte sie auf.

16

Die Quellen der Wasser wurden sichtbar, die Grundfesten des Erdkreises wurden enthüllt von deiner Schelte, o Herr, von dem Windhauch deines Zornes.

17,11a und flog L : om. D 12c der Luft L : der Lüfte D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

57

Der sahidische Psalter 17,17 – 17,30

58

17

ⲁϥⲧ︤ⲛ︥ⲛⲟⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ | ϩ︤ⲙ︥ ⲡϫⲓⲥⲉ ⲁϥϫⲓⲧ⳿

D ϥ̅ⲉ̅ quat. ⲍinc

ⲁϥϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟϥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲙⲟⲟⲩ ⲉⲛⲁϣⲱⲟⲩ· 18

ϥⲛⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁϫⲁϫⲉ ⲛ̄ϫⲱⲱⲣⲉ· ⲁⲩⲱ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ϫⲉ ⲁⲩϭ︤ⲙ︥ϭⲟⲙ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈·

19

ⲁⲩⲣ̄ ϩⲁⲣⲱⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲙ̄ⲕⲁϩ· ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲁϫⲣⲟ

20

| ⲁϥⲛ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲉⲩⲟⲩⲟⲥⲧⲛ·

D ϥ̅ⲋ̅

ϥⲛⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ϫⲉ ⲁϥⲟⲩⲁϣ︤ⲧ︥ ϥⲛⲁⲛⲁϩⲙⲉⲧ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁϫⲁϫⲉ ⲛ̄ϫⲱⲱⲣⲉ ⲁⲩⲱ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· 21

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲧⲱⲱⲃⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲕⲁⲧⲁ ⲧⲁⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁⲧⲟⲩⲉⲓⲟ⳿ | ⲛⲁⲓ̈ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲧ︤ⲃ︥ⲃⲟ⳿ ⲛ̄ⲛⲁϭⲓϫ·

22

ϫⲉ ⲁⲓ̈ϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲛⲉϩⲓⲟⲟⲩⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· | ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡⲓⲣ̄ϣⲁϥⲧⲉ ⲉⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ·

23

D ϥ̅ⲍ̅ L f. 20a ⲗ̅

ϫⲉ ⲛⲉϥϩⲁⲡ⳿ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ ⲙ̄ⲡⲓⲥⲁϩⲱⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈·

24

ϯⲛⲁϣⲱⲡⲉ ⲉⲓ̈ⲟⲩⲁⲁⲃ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁϥ· ϯⲛⲁϩⲁⲣⲉϩ | ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲁⲛⲟⲙⲓⲁ·

25

D ϥ̅ⲏ̅

ⲁⲩⲱ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲧⲟⲩⲉⲓⲟ̂ ⲛⲁⲓ̈ ⲕⲁⲧⲁ ⲧⲁⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲁⲩⲱ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲧ︤ⲃ︥ⲃⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲁϭⲓϫ ⲙ̄̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉϥⲃⲁⲗ·

26

ⲕⲛⲁⲟⲩⲟⲡ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲁⲩⲱ ⲕⲛⲁⲣ̄ ⲁⲧⲛⲟⲃⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲣⲱⲙⲉ ⲛ̄ⲁⲧⲛⲟⲃⲉ·

27

ⲕⲛⲁⲣ̄ ⲥⲱⲧ︤ⲡ︥ | ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲱⲧ︤ⲡ︥·

D ϥ̅ⲑ̅

ⲁⲩⲱ ⲕⲛⲁϭⲱⲱⲙⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧϭⲟⲟⲙⲉ· 28

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲕⲛⲁϫⲓⲥⲉ ⲙ̄ⲡⲗⲁⲟⲥ ⲉⲧⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲏⲩ· ⲁⲩⲱ ⲕⲛⲁⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ⲛ̄ⲛ̄ⲃⲁⲗ⳿ ⲛ̄ⲛ̄ϫⲁⲥⲓϩⲏⲧ·

29

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲉⲧ︤ⲣ︥ⲟⲩⲟⲩⲉⲓⲛ ⲉⲡⲁϩⲏⲃ︤ⲥ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲕ︤ⲣ︥ⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲉⲡⲁⲕⲁⲕⲉ·

30

ϫⲉ ϯⲛⲁⲛⲟⲩϩ︤ⲙ︥ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲕ︥ ⲉⲩⲙⲁⲛ̄ⲥⲟⲟⲛⲉ·

17b +ⲛⲁϣⲱⲟⲩ D 20a ad stichum 19b trahit L 21a ⲧⲁⲇⲓⲕⲉⲟⲥⲩⲛⲏ D 21b ϥⲛⲁⲧⲟⲩⲓ̈ⲟ D 22b ⲉⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ L LXX Vulg. : ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ D (sensu Dee?) 24a ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁϥ L : +ⲛⲁϥ|ⲙⲁϥ D (ϥ 1° deletum, sed non corretum) 25a ⲛⲁⲧⲟⲩⲓ̈ⲟ D 29a ⲉⲧ︤ⲣ︥ⲟⲩⲟⲓ̈ sic D 29b ⲕⲣ̄ⲟⲩⲟⲉⲓⲛ L Gall. (illuminas) : ⲁⲣⲓⲟⲩⲟⲉⲓⲛ D Vulg. (illumina)

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 17,17 – 17,30

17

59

Er sandte von der Höhe und nahm mich an, er nahm mich auf zu sich aus den vielen Wassern.

18

Er wird mich erretten vor meinen mächtigen Feinden, denn sie waren mir überlegen.

19

Sie kamen über mich am Tag meines Unheils, der Herr ward mir zur Stärkung.

20

Er brachte mich heraus ins Weite, er wird mich erretten, denn mir ist er zugeneigt. [Er wird mich retten vor meinen mächtigen Feinden und vor denen, die mich hassen.]*

21

Der Herr wird mir vergelten nach seiner Gerechtigkeit und er wird mir entgelten nach der Reinheit meiner Hände,

22

denn ich habe die Wege des Herrn bewahrt und nicht gefrevelt wider meinen Gott.

23

Denn alle seine Rechte sind vor mir und seine Satzungen habe ich nicht entfernt von mir.

24

Ich werde lauter bei ihm sein, ich werde mich hüten vor Gesetzlosigkeit bei mir,

25

und der Herr wird mir entgelten nach meiner Gerechtigkeit und nach der Reinheit meiner Hände vor seinen Augen.

26

Du wirst geläutert werden zusammen mit dem Lauteren, und du wirst sündlos werden mit einem sündlosen Menschen.

27

Du wirst erwählt werden zusammen mit einem Erwählten, und du wirst verkrümmt werden mit einem Krummen.

28

Denn du wirst das erniedrigte Volk erhöhen, und du wirst die Augen der Hochmütigen erniedrigen.

29

Denn du bist‘s, der meine Lampe erleuchtet, o Herr, mein Gott, du erleuchtest meine Finsternis.

30

Denn durch dich werde ich errettet vor einer Räuberhöhle,

22b wider meinem Gott L LXX : mein Gott D (oder Textfehler: Ausfall von ⲉ nach ⲉ) 29b du erleuchtest L : erleuchte D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 17,30 –17,43

60

ⲁⲩⲱ ϩ︤ⲙ︥ | ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲧ︤ⲃ︥ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲟⲃ︤ⲧ︥· 31

D ⲣ̅

ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲧⲉϥϩⲓⲏ ⲟⲩⲁⲁⲃ· | ⲛ̄ϣⲁϫⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲟⲥⲉ·

L f. 20b

ⲧⲛⲁϣⲧⲉ ⲡⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲧϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲣⲟϥ· 32

ϫⲉ ⲛⲓⲙ⳿ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲃ︤ⲗ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲛϫⲟⲉⲓⲥ· ⲏ⳱ ⲛⲓⲙ⳿ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲃ︤ⲗ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ·

33

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲧⲙⲟⲩⲣ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲛ̄ⲟⲩϭⲟⲙ· ⲁⲕⲕⲁ ⲧⲁϩⲓⲏ | ⲉⲥⲟⲩⲁⲁⲃ·

34

D ⲣ̅ⲁ̅

ⲡⲉⲧⲥⲟⲃⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲁⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲁ ⲛⲓⲉⲉⲓⲟⲩⲗ· ⲉϥⲧⲁϩⲟ̂ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲉⲣⲁⲧ⳿ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲁϫⲓⲥⲓⲉⲉⲩ·

35

ⲉϥⲧⲥⲁⲃⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲁϭⲓϫ⳿ ⲉⲡ̄ⲡⲟⲗⲉⲙⲟⲥ· ⲁⲕⲕⲱ̂ ⲛ̄ⲛⲁϭⲃⲟⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲓⲧⲉ ⲛ̄ϩⲟⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥·

36

ⲁⲕϯ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲟⲩⲛⲁϣⲧⲉ ⲛ̄ⲟⲩϫⲁⲓ̈· ⲧⲉⲕⲟⲩⲛⲁⲙ⳿ ⲧⲉⲛⲧⲁⲥϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟⲥ· ⲧⲉⲕⲥⲃⲱ̂ ⲧⲉⲛ|ⲧⲁⲥⲥⲁϩⲱⲓ̈ ϣⲁⲃⲟⲗ·

D ⲣ̅ⲃ̅

ⲧⲉⲕⲥⲃⲱ̂ ⲧⲉⲛⲧⲁϯⲥⲃⲱ̂ ⲛⲁⲓ̈· 37

ⲁⲕⲟⲩⲉϣ︤ⲥ︥ ⲛⲁⲧⲁϭⲥⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲁⲣⲁⲧ ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡⲉ ⲛⲁⲧⲁϭⲥⲉ ϭ︤ⲃ︥ⲃⲉ·

38

ϯⲛⲁⲡⲱⲧ ⲛ̄ⲥⲁ ⲛⲁϫⲁϫⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲧⲁϩⲟⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲛⲁⲕⲧⲟⲓ̈ ⲉⲙⲡⲟⲩⲱϫ︤ⲛ︥·

39

ϯⲛⲁⲗⲟϫϩⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲉⲧ︤ⲙ︥ϭ︤ⲙ︥ϭⲟⲙ ⲛ̄ⲁϩⲉⲣⲁⲧⲟⲩ· | ⲥⲉⲛⲁϩⲉ ϩⲁ ⲛⲁⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ·

40

ⲁⲕ|ⲙⲟⲣ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲟⲩϭⲟⲙ ⲉⲡ̄ⲡⲟⲗⲉⲙⲟⲥ·

L f. 21a ⲗ̅ⲃ̅ D ⲣ̅ⲅ̅

ⲁⲕⲧⲁⲩⲟ̂ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ⳿ ϩⲁⲣⲁⲧ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲧⲱⲟⲩⲛ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈· 41

ⲁⲕϯ ⲛ̄ⲛⲁϫⲁϫⲉ ϩⲁ ⲛⲁⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ· ⲁⲕϥⲱⲧⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈·

42

ⲁⲩϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲛⲟⲩϩ︤ⲙ︥· ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲟⲩ·

43

ϯⲛⲁⲧⲣⲉⲩⲡⲁⲕⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϣⲟ|ⲉⲓϣ ⲛⲁϩⲣ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲧⲏⲩ·

34a ⲛⲓⲉⲓ̈ⲟⲩⲗ D 37a ⲛⲁⲧⲁϭⲥⲉ D : +ⲛⲁⲧⲥⲥ L 38a ⲧⲁⲧⲁϩⲟⲟⲩ D 39a ⲛ̄ⲥⲉⲧ︤ⲙ︥- L : +ⲛ︤ⲥ︥ⲧ︤ⲙ︥- D 43a ⲛⲁϩⲣⲉⲛ D 32a ⲛⲟⲩⲧⲉ L : ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ D 34b ⲛⲁϫⲓϫⲉⲉⲩ D : -+ϫⲓⲥⲓⲉⲉⲩ L 36d ⲧⲉⲛⲧⲁⲥϯⲥⲃⲱ D : ⲧⲉⲧⲛⲁ- L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

D ⲣ̅ⲇ̅

Der sahidische Psalter 17,30 –17,43

61

und durch meinen Gott werde ich eine Mauer überwinden. 31

Der Weg meines Gottes ist heilig, die Worte des Herrn (im Feuer) erprobt. Er ist der Schutz eines jeden, der auf ihn hofft.

32

Denn wer ist Gott außer unserem Herrn, und wer ist der Gott außer unserem Gott?

33

Der Gott, der mich mit Kraft umgürtet, du hast meinen Weg heilig gemacht,

34

der meine Füße bereitet wie die eines Hirsches und mich hinstellt auf meine Höhen

35

und meine Hände zum Krieg unterweist: Du hast meine Arme zu einem ehernen Bogen gemacht.

36

Du hast mir einen Schutz zur Rettung gegeben, deine Rechte hat mich zu sich aufgenommen, deine Unterweisung hat mich zur Gänze aufgerichtet, deine Unterweisung ist‘s, die mich unterwiesen hat.

37

Du hast meine Schritte weit gemacht unter mir, und meine Schritte sind nicht erlahmt.

38

Ich werde meine Feinde verfolgen und sie stellen, und mich nicht wenden, bevor sie verschwunden sind.

39

Ich werde sie bedrängen, und sie werden nicht bestehen können, sie werden unter meine Füße fallen.

40

Du hast mich mit Kraft gegürtet zum Krieg, du hast alle, die sich gegen mich erheben, unter mir zu Boden geworfen.

41

Du hast meine Feinde unter meine Füße gegeben, du hast ausgetilgt, die mich hassen.

42

Sie haben geschrien – und es war keiner, der sie rettete – zum Herrn und er hat sie nicht erhört.

43

Ich werde sie zermahlen wie ein Staubkorn vor dem Wind,

32a Gott L : der Gott D 34b auf meine Höhen L : auf meine Feinde D (innerkoptische Textverderbnis) 36d die mich unterwiesen hat D : die mich unterweisen wird L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 17,43 – 18,4

62

ϯⲛⲁⲟⲥϭⲟⲩ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙⲉ ⲛ̄ϩⲓⲣ· 44

ⲕⲛⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲟⲩⲱϩ︤ⲙ︥ ⲙ̄ⲡⲁⲗⲁⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲕⲛⲁⲕⲁⲑⲓⲥⲧⲁ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲛ̄ⲁⲡⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ· ⲡⲗⲁⲟⲥ ⲉⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲓⲥⲟⲩⲱⲛ︤ϥ︥ ⲁϥⲣ̄ ϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲛⲁⲓ̈·

45

ⲁϥⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲥⲱⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲙ̄ⲙⲁⲁϫⲉ· D ⲣ̅ⲉ̅

ⲁⲛϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ϣ︤ⲙ︥|ⲙⲟ̂ ϫⲓϭⲟⲗ ⲉⲣⲟⲓ̈· 46

ⲁⲛϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ϣ︤ⲙ︥ⲙⲟ̂ ⲣ̄ⲁⲥ· ⲁⲩⲣ̄ϭⲁⲗⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϩⲓⲟⲟⲩⲉ·

47

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲟⲛ︤ϩ︥ ⲁⲩⲱ ϥⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ⳿ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ· | ⲙⲁⲣⲉϥϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲟⲩϫⲁⲓ̈·

48

L f. 21b

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲧϯ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲉⲛϫⲓⲕⲃⲁ̂· ⲡⲉⲛⲧⲁϥϩⲩⲡⲟⲧⲁⲥⲥⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲗⲁⲟⲥ ϩⲁⲣⲁⲧ·

49

ⲡⲁⲣⲉϥⲛⲁϩⲙⲉⲧ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁϫⲁϫⲉ ⲛ̄ⲣⲉϥⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥· | ⲕⲛⲁϫⲁⲥ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲧⲱⲟⲩⲛ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈·

D ⲣ̅ⲋ̅

ⲕⲛⲁⲛⲁϩⲙⲉⲧ⳿ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ϩⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲣⲱⲙⲉ ⲛ̄ϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥· 50

ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲡⲉⲕⲣⲁⲛ·

51

ⲡⲉⲧϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲩϫⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉϥⲣ̄ⲣⲟ̂· ⲉⲧⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲛⲁ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉϥⲭ︤ⲣ︦ⲥ︥· ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉϥⲥⲡⲉⲣⲙⲁ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ: ⲓ̅ⲏ̅

18,1 ζ 2

| ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ

D ⲣ̅ⲍ̅

ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ ϫⲱ ⲙ̄ⲡⲉⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲥⲧⲉⲣⲉⲱⲙⲁ ϫⲱ ⲙ̄ⲡⲧⲁⲙⲓⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲉϥϭⲓϫ·

3

ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ϫⲱ̂ ⲛ̄ⲟⲩϣⲁϫⲉ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ· ⲧⲉⲩϣⲏ ϫⲱ̂ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲟⲟⲩⲛ ⲛ̄ⲧⲉⲩϣⲏ·

4

ⲛ̄ϩⲉⲛⲁⲥⲡⲉ ⲁⲛ ⲛⲉ oⲩⲇⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛϣⲁϫⲉ ⲁⲛ ⲛⲉ ⲉⲛⲥⲉⲛⲁ|ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲁⲛ ⲉⲡⲉⲩϩⲣⲟⲟⲩ·

D ⲣ̅ⲏ̅

50b ϯⲛⲁⲯⲁⲗⲗⲓ D 51b ⲉϯⲣⲉ D | ⲛⲉϥⲭⲣⲓⲥⲧⲟⲥ D 44a  ⲟⲩⲱϩ︤ⲙ︥ D 45b/46a  ϫⲓϭⲟⲗ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲁⲛϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ϣⲙⲙⲟ om. D (ⲛ̄ϣ̄ⲙⲙⲟ 45b  ∩ 46a) 18,1  ζ DL 4b  ⲉⲛⲥⲉⲛⲁⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ L  : ⲉⲛⲥⲉⲛⲁϣ|ⲥϣⲧ︤ⲙ︥ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 17,43 – 18,4

63

wie einen Klumpen von Lehm werde ich sie auf die Gasse streichen. 44

Du wirst mich retten aus den Widerworten meines (eigenen) Volkes, und du wirst mich einsetzen zum Haupt der Heidenvölker. Das Volk, das ich nicht kannte, ward mir zum Diener.

45

Es hörte auf mich (nur) nach Gehör der Ohren, die Fremden haben mich angelogen.

46

Die Fremden „sahen alt aus“, sie erlahmten von ihren Wegen.

47

Der Herr ist lebendig, und gelobt sei mein Gott, möge der Gott meines Heils erhöht werden.

48

Der Gott, der mir Vergeltung gibt, der Völker mir unterworfen hat.

49

Mein Retter aus meinen zornigen Feinden, du wirst mich erhöhen vor denen, die sich gegen mich erhoben haben, du wirst mich retten vor einem gewalttätigen Menschen.

50

Deshalb werde ich dir bekennen, o Herr, unter den Heiden und deinem Namen Psalmen singen,

51

der die Rettungen seines Königs emporhebt, der seinem Gesalbten Erbarmen erweist, David und seinen Nachkommen auf ewig. 18

1 2

(M 19)

Bis ans Ende. Der Psalm für David Die Himmel erzählen die Herrlichkeit Gottes, und das Firmament erzählt das Werk seiner Hände.

3

Der (eine) Tag spricht ein Wort zu dem (anderen) Tag, die (eine) Nacht spricht Erkenntnis zu der (anderen) Nacht.

4

Es gibt keine Sprachen noch Worte, die nicht auf ihre Stimme hören.

45b sec. L : om. D (Textausfall infolge Homoioteleuton „die Fremden“ 45b ∩ „die Fremden“ 46a) 18,4b fin hören können D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

64

5

Der sahidische Psalter 18,5 – 18,15

L f. 22a ⲗ̅ⲇ̅

ⲁⲡⲉⲩϩⲣⲟⲟⲩ ⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ ⲉϫ︤ⲙ︥ | ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· ⲁⲩⲱ ⲁⲛⲉⲩϣⲁϫⲉ ⲡⲱϩ⳿ ϣⲁ ⲛⲉⲕⲣⲱⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲟⲓⲕⲟⲩⲙⲉⲛⲏ· ⲁϥⲕⲱ̂ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲣⲏ·

6

ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲉϥⲟ̂ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲛⲩⲙⲫⲓⲟⲥ ⲉϥⲛⲏⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲙⲁⲛ̄ϣⲉⲗⲉⲉⲧ· D ⲣ̅ⲑ̅

ϥⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲅⲓ|ⲅⲁⲥ ⲉⲡⲱⲧ⳿ ⲛ̄ⲧⲉϥϩⲓⲏ· 7

ϫⲓⲛ ⲁⲣⲏϫ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲧⲡⲉ̂ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲙⲁⲛ̄ⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ· ⲁⲩⲱ ϣⲁ ⲁⲣⲏϫ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲧⲡⲉ̂ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲙⲁⲛ̄ⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ· ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲛⲁϣϩⲱⲡ⳿ ⲉⲧⲉϥϩ︤ⲙ︥ⲙⲉ·

8

ⲡⲛⲟⲙⲟⲥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲟⲩⲁⲁⲃ ⲉϥⲕⲧⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲉⲯⲩⲭⲏ· D ⲥ̅ quat. ⲍfin

ⲧⲙⲛ︤ⲧ︥ⲙⲛ︤ⲧ︥ⲣⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ | ⲛ̄ϩⲟⲧ⳿ ⲉⲥⲧⲥⲁⲃⲟ̂ ⲛ̄ⲛ̄ⲕⲟⲩⲓ̈· 9

ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ⲉⲩⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲙ̄ⲡϩⲏⲧ· ⲧⲉⲛⲧⲟⲗⲏ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲟⲩⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲧⲉ ⲉⲥⲣ̄ⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲉⲛⲃⲁⲗ⳿ ⲛ̄ⲛ̄ⲕⲟⲩⲓ̈·

10

ⲑⲟⲧⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲟⲩⲁⲁⲃ⳿ ⲉⲥϣⲟⲟⲡ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ· ⲛ̄ϩⲁⲡ⳿ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩⲉⲛ|ⲙⲉ̂ ⲛⲉ ⲉⲩⲧⲙⲁⲉⲓⲏⲩ ϩⲓ ⲟⲩⲥⲟⲡ⳿·

11

D ⲥ̅ⲁ̅ quat. ⲏinc.

ⲛⲉϥⲟⲩⲱϣ⳿ ⲥⲟⲧ︤ⲡ︥ ⲉⲡⲛⲟⲩⲃ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲱⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲉ̂ ⲉⲧⲛⲁϣⲱϥ· | ⲁⲩⲱ ⲥⲉϩⲟⲗ︤ϭ︥ ⲉⲡⲉⲃⲓⲱ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲙⲟⲩⲗ︤ϩ︥·

12

L f. 22b

ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲣⲟⲟⲩ· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉϥϩⲁⲣⲉϩ ⲇⲉ ⲉⲣⲟⲟⲩ ⲟⲩⲧⲟⲩⲉⲓⲟ̂ ⲡⲉ ⲉⲛⲁϣⲱϥ·

13

ⲛⲓⲙ⳿ ⲡⲉⲧⲛⲁⲉⲓⲙⲉ ⲉⲙⲡⲁⲣⲁⲡⲧⲱⲙⲁ· | ⲧ︤ⲃ︥ⲃⲟⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲛⲁⲡⲉⲑⲏⲡ·

14

D ⲥ̅ⲃ̅

ϯⲥⲟ̂ ⲉⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϣ︤ⲙ︥ⲙⲟ̂· ⲉⲩⲧ︤ⲙ︥ⲣ̄ϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϯⲛⲁϣⲱⲡⲉ ⲉⲓ̈ⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁⲧ︤ⲃ︥ⲃⲟ̂ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲛ̄ⲛⲟⲃⲉ·

15

ⲛ̄ϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲧⲁⲡⲣⲟ̂ ⲛⲁϣⲱⲡⲉ ⲉⲩⲥⲙⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲧⲙⲉⲗⲉⲧⲏ ⲙ̄ⲡⲁ|ϩⲏⲧ⳿ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ⳿ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ·

D ⲥ̅ⲅ̅

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲁⲃⲟⲏⲑⲟⲥ ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲣⲉϥⲥⲱⲧⲉ:

5a ⲉⲓ L : ⲓ D 9b ⲟⲩⲟⲩⲟⲓ̈ⲛ D | ⲉⲥⲣ̄ⲟⲩⲟⲓ̈ⲛ D 10b ⲉⲩⲧⲙⲁⲓ̈ⲏⲩ D 11b ⲉⲡⲉϥⲓ̈ⲱ D 13b -ⲡⲉⲧϩⲏⲡ D 14a inc. ϯ littera maiuscula D 14b -ⲉⲣϫⲟⲉⲓⲥ D 5b ⲛⲉⲕⲣⲱⲟⲩ L : ⲁⲣⲏϫ︤ⲥ︥ D 7a.b transp. ⲡ︤ϥ︥|ⲙⲁⲛ̄ⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ / ⲁⲩⲱ ϣⲁ ⲁⲣⲏϫ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲧⲡⲉ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲙⲁⲛ̄ⲉⲓ ⲉⲃⲟⲗ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 18,5 – 18,15

5

65

Ihre Stimme kam heraus auf die ganze Erde, und ihre Worte gelangten bis zu den Enden des Erdkreises. Er setzte seinen Wohnsitz in die Sonne,

6

und er ist wie ein Bräutigam, der aus seinem Brautgemach hervortritt, er wird jubeln wie ein Recke, um seinen Weg zu gehen.

7

Vom Ende des Himmels nimmt er seinen Ausgang, und bis zum Ende des Himmels ist sein Eingang, es gibt niemanden, der sich vor ihrer Glut verbergen könnte.

8

Das Gesetz des Herrn ist heilig und wendet die Seelen, das Zeugnis des Herrn ist wahrhaftig und unterweist die Unmündigen.

9

Die Satzungen des Herrn sind aufrecht und erfreuen das Herz, das Gebot des Herrn ist Licht und erleuchtet die Augen der Unmündigen.

10

Die Furcht, die vom Herrn ausgeht, ist rein und besteht bis in alle Ewigkeit, die Rechte des Herrn sind wahr und gerechtfertigt zugleich,

11

sein Trachten (Plur.) ist lauterer als Gold und viel Edelstein und süßer als Honig und Honigwabe.

12

Denn auch dein Knecht bewahrt sie (Plur.), und indem er sie bewahrt, wird ihm großer Lohn (zuteil).

13

Wer wird die Verfehlungen erfahren? Reinige mich, Herr, von meinen verborgenen (Fehltritten).

14

Verschone deinen Knecht vor den (Fehlern der) Fremden; wenn sie nicht Herr über mich werden, werde ich rein sein und werde gereinigt von großer Sünde.

15

Die Worte meines Mundes werden zum Lobpreis, und das Nachsinnen meines Herzens ist stets vor dir, Herr, mein Helfer und mein Erlöser.

5b bis zum Ende des Erdkreises D 7a/b D stellt um: vom Ende des Himmels nimmt er seinen Eingang / und bis zum Ende des Himmels ist sein Ausgang

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 19,1 – 20,3

66

ⲓ̅ⲑ̅ 19,1 ζ 2

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿· ⲉⲣⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲕ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲑⲗⲓⲯⲓⲥ· ⲉϥⲉⲣ̄ⲛⲁϣⲧⲉ ⲉⲣⲟⲕ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ | ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ·

3

D ⲥ̅ⲇ̅

ⲉϥⲉⲧ︤ⲛ︥ⲛⲟⲟⲩ ⲛⲁⲕ ⲛ̄ⲟⲩⲃⲟⲏⲑⲉⲓⲁ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲁⲩⲱ ⲉϥⲉϣⲟⲡ︤ⲕ︥ ⲉⲣⲟϥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲥⲓⲱⲛ·

4

L f. 23a ⲗ̅ⲋ̅

ⲉϥⲉⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲑⲩ | ⲥⲓⲁ ⲧⲏⲣ︤ⲥ︥· ⲉⲣⲉ ⲛⲉⲕϭⲗⲓⲗ⳿ ϣⲱⲡⲉ ⲛⲁϥ ⲉⲩⲕⲓⲱⲟⲩ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

5 ζ

ⲉϥⲉϯ ⲛⲁⲕ⳿ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲉⲕϩⲏⲧ⳿ ⲛ︤ϥ︥ϫⲱⲕ | ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲕϣⲟϫⲛⲉ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

6

ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲟⲩϫⲁⲓ̈·

D ⲥ̅ⲉ̅

ⲁⲩⲱ ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲁⲓ̈ⲁⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲉⲣⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲁⲓⲧⲏⲙⲁ ⲧⲏⲣⲟⲩ· 7

ⲧⲉⲛⲟⲩ ⲁⲓ̈ⲉⲓⲙⲉ ϫⲉ ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧⲟⲩϫⲉ ⲡⲉϥⲭ︤ⲣ︦ⲥ︥· D ⲥ̅ⲋ̅

ⲉϥⲉⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲕ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲡⲉ|ⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲉⲣⲉ ⲡⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲟⲩⲛⲁⲙ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛϭⲟⲙ· 8

ⲛⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛϩⲁⲣⲙⲁ ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲓ̈ⲕⲟⲟⲩⲉ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛϩⲧⲱⲱⲣ· ⲁⲛⲟⲛ ⲇⲉ ⲉⲛⲁⲁⲓ̈ⲁⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ·

9

ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲁⲩϭⲗⲟⲙⲗ︤ⲙ︥ ⲁⲩⲱ ⲁⲩϩⲉ· ⲁⲛⲟⲛ ⲇⲉ ⲁⲛⲧⲱⲟⲩⲛ ⲁⲩⲱ ⲁⲛⲥⲟⲟⲩⲛ︤ⲧ︥·

10

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲣ̄ⲣⲟ̂· ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲉⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲱϣ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ:

D ⲥ̅ⲍ̅

ⲕ̅ 20,1 2 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲛⲁⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ | ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕϭⲟⲙ·

L f. 23b

ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲉⲙⲁⲧⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲟⲩϫⲁⲓ̈· 3

ⲁⲕϯ ⲛⲁϥ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲱϣ⳿ ⲙ̄ⲡⲉϥϩⲏⲧ· ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡ︤ⲕ︥ϩⲟⲩⲣⲱⲱϥ ⲙ̄ⲡⲥⲟⲡ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲛⲉϥⲥⲡⲟⲧⲟⲩ·

19,2 ornamentum D 2b ⲉϥⲉ ⲉⲣⲛⲁϣⲧⲉ D 3a -ⲃⲟⲏⲑⲓⲁ D 4b post 4b ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ scriptura minore insertum L 5 ζ D, linea separans L 7a ⲡⲉϥⲭⲣⲓⲥⲧⲟⲥ D 8a -ϩⲧⲱⲣ D 9b ⲁⲛⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥ L : om. ⲁⲛ D 20,1 inscr. ⲛ̄ⲇⲁⲩⲓⲇ D 2 ζ LD 19,2b praem. ⲁⲩⲱ D 7c ⲛ̄ⲧⲉⲕⲟⲩⲛⲁⲙ LD : leg. ⲛ̄ⲧⲉϥⲟⲩⲛⲁⲙ sec. LXX

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 19,1 – 20,3

19 1

Bis ans Ende. Der Psalm für David

2

Der Herr wird dich erhören am Tage deiner Bedrängnis,

67

(M 20)

der Name des Gottes Jakobs wird dich beschützen. 3

Er wird dir eine Hilfe von dem Heiligen schicken und er wird dich zu sich aufnehmen von Zion her.

4

Er wird deines ganzen Opfers gedenken, deine Brandopfer werden ihm zu Fett. Zwischenspiel

5

Er wird dir nach deinem Herzen geben und dein ganzes Trachten vollenden.

6

Wir werden über dein Heil frohlocken und wachsen durch den Namen unseres Gottes. Der Herr wird alle deine Bitten erfüllen.

7

Jetzt weiß ich, dass der Herr seinen Gesalbten retten wird, er wird dich erhören in seinem Heiligtum. Das Heil ‹seiner› Rechten (besteht) in Krafterweisen –

8

die einen (werden groß) durch Streitwagen und die anderen durch Rosse – wir aber werden im Namen des Herrn unseres Gottes wachsen.

9

Sie sind verstrickt und kamen zu Fall, wir aber haben uns erhoben und aufgerichtet.

10

Herr, rette deinen König, und erhöre uns an dem Tag, da wir zu dir emporrufen werden. 20

1 2

Bis ans Ende. Der Psalm Davids Herr, in deiner Kraft wird sich der König erfreuen, und er wird sehr frohlocken in deinem Heil.

3

Du hast ihm nach dem Verlangen seines Herzens gegeben und das Bitten seiner Lippen hast du nicht verwehrt,

19,2b praem. und D 19,7c ‹seiner› Rechten sec. LXX : deiner Rechten LD

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 21)

68

4

Der sahidische Psalter 20,4 – 21,1

D ⲥ̅ⲏ̅

ϫⲉ ⲁⲕⲧⲣⲉϥⲣ̄ϣⲟⲣ︤ⲡ︥ ϩ︤ⲛ︥ | ⲛⲉⲥⲙⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲙⲛ︤ⲧ︥ⲭ︤ⲣ︦ⲥ︥· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· ⲁⲕⲕⲱ̂ ⲛ̄ⲟⲩⲕⲗⲟⲙ⳿ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲁⲡⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲱⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲉ·

5

ⲁϥⲁⲓⲧⲉⲓ ⲙ̄ⲙⲟⲕ ⲛ̄ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲁⲕⲧⲁⲁϥ ⲛⲁϥ· ⲟⲩⲁϣⲏ̂ ⲛ̄ϩⲟⲟⲩ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲁⲩⲱ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ·

6

ⲟⲩⲛⲟϭ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲉⲟⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲟⲩϫⲁⲓ̈· ⲕⲛⲁⲕⲱ̂ ⲉϫⲱϥ ⲛ̄ⲟⲩⲉⲟⲟⲩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲁ̂·

7

D ⲥ̅ⲑ̅

ϫⲉ | ⲕⲛⲁϯ ⲛⲁϥ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲙⲟⲩ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ· ⲕⲛⲁⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲣⲁϣⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲕϩⲟ̂·

8

ϫⲉ ⲡ︤ⲣ︥ⲣⲟ̂ ϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲛⲉϥⲕⲓⲙ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲛⲁ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ·

9

ⲉⲩⲉϩⲉ̂ ⲉⲧⲉⲕϭⲓϫ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕϫⲁϫⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲉⲣⲉ ⲧⲉⲕⲟⲩⲛⲁⲙ⳿ ϩⲉ̂ ⲉⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲕ·

10

L f. 24a ⲗ̅ⲏ̅

| ⲉⲕⲉⲕⲁⲁⲩ ⲛ̄ⲑⲉ | ⲛ̄ⲟⲩⲧⲣⲓⲣ⳿ ⲛ̄ⲕⲱϩ︤ⲧ︥

| D ⲥ̅ⲓ̅

ⲉⲩⲟⲩⲟⲉⲓϣ⳿ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕⲛⲁϣⲧ︤ⲣ︥ⲧⲱⲣⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲟⲣⲅⲏ ⲛ̄ⲧⲉ ⲟⲩⲥⲁⲧⲉ ⲟⲩⲟⲙⲟⲩ· 11

ⲕⲛⲁⲧⲁⲕⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲩⲕⲁⲣⲡⲟⲥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲩⲥⲡⲉⲣⲙⲁ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ·

12

ϫⲉ ⲁⲩⲣⲓⲕⲉ ⲉⲣⲟⲕ⳿ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲉⲑⲟⲟⲩ· ⲁⲩⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉϩⲉⲛϣⲟϫⲛⲉ ⲉⲛⲥⲉⲛⲁϣⲧⲁϩⲟⲟⲩ ⲉ|ⲣⲁⲧⲟⲩ ⲁⲛ·

13

D ⲥ̅ⲓ̅ⲁ̅

ϫⲉ ⲕⲛⲁⲕⲱ̂ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲉⲧⲣⲉⲩϩⲟⲙⲟⲩ· ⲕⲛⲁⲥⲟⲃⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲩϩⲟ̂ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲥⲉⲉⲡⲉ·

14

ϫⲓⲥⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕϭⲟⲙ⳿· ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁϫⲱ̂ ⲛ̄ⲧ︤ⲛ︥ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲛ̄ⲛⲉⲕϭⲟⲙ: ⲕ̅ⲁ̅

21,1 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲁ ⲡϯⲧⲟⲟⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲛⲁⲩ ⲛ̄ϩⲧⲟⲟⲩⲉ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿·

4a -ⲙⲛ︤ⲧ︥ⲭⲣⲓⲥⲧⲟⲥ D | ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ scriptura minore insertum L 5a ⲁϥⲁⲓϯ D | ⲁⲕⲧⲁⲁϥ L : ⲁⲕ iteratum D 5b ⲛⲟⲩⲁϣⲏ D (ⲛ s.l.) 7a ⲕⲛⲁϯ ⲛⲁϥ L : ϯⲕⲛⲁⲁϥ D 10b ⲟⲩⲥⲁⲧⲉ L : ⲟⲩⲥⲟⲧⲉ D | fin sine puncto D (vide ad 20,10a) 11a ⲕⲛⲁⲧⲁⲕⲟ ⲙ̄ⲡⲉⲩⲕⲁⲣⲡⲟⲥ L : om. D et trahit ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ad 10b : Et devorabit eos ignis de terra 14b ⲛ̄ⲧⲛ̄ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ed. : ⲧ︤ⲛ︥︥ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ L : ⲛ̄ⲧ︤ⲛ︥︥ⲯⲁⲗⲗⲓ D | ⲛ̄ⲛⲉⲕϭⲟⲙ L : ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕϭⲟⲙ D 21,1 ornamentum L, ζ D 1 inscr. ϩⲧⲟⲟⲩⲉ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 20,4 – 21,1

4

69

denn du ließest ihn voranstehen in den Segnungen deiner Güte. Zwischenspiel Du hast eine Krone von Edelstein auf sein Haupt gesetzt.

5

Er bat dich um Leben, du gabst es ihm, eine Menge von Tagen auf ewig und in alle Ewigkeit.

6

Groß ist sein Ruhm durch dein Heil, du wirst Ruhm und Schönheit auf ihn legen.

7

Denn du wirst ihm Segen erteilen von Ewigkeit zu Ewigkeit, du wirst ihm Freude erweisen mit deinem Angesicht.

8

Denn der König hofft auf den Herrn, und er wird nicht wanken im Erbarmen des Erhabenen.

9

Man finde deine Hand über allen deinen Feinden, deine Rechte finde einen jeden, der dich hasst.

10

Du mögest sie gleich einem feurigen Ofen machen zu einer Zeit, (da sie) vor dir (stehen werden), o Herr. Herr, du wirst sie aufscheuchen in deinem Zorn, und Feuer wird sie verzehren.

11

Du wirst ihre Frucht von der Erde vertilgen und ihre Nachkommen unter den Kindern der Menschen,

12

denn sie wandten Böses gegen dich, ersonnen Ränke, die sie gar nicht ausführen können.

13

Denn du wirst ins Werk setzen, dass sie zertreten werden, du wirst ihr Angesicht unter den Übriggebliebenen zurichten.

14

Erhebe dich, Herr, in deiner Kraft, wir werden deinen Machterweisen Psalmen singen. 21

1

Bis ans Ende. Über den Beistand zur Morgenzeit. Der Psalm für David

20,11a du wirst ihre Frucht vertilgen L : om. D 14b deinen Machterweisen L : in deiner Macht D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M22)

Der sahidische Psalter 21,2 – 21,16

70

2

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲁⲛⲟⲩ|ⲧⲉ ⲙⲁϯϩⲧⲏⲕ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲉⲧⲃⲉ ⲟ᷍ⲩ ⲁⲕⲕⲁⲁⲧ⳿ ⲛ̄ⲥⲱⲕ·

sine pag.

ⲥⲉⲟⲩⲏⲩ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲁⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲁⲣⲁⲡⲧⲱⲙⲁ· 3

ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲓ̈ⲛⲁⲱϣ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲛ︤ⲅ︥ⲧ︤ⲙ︥ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈· | ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩϣⲏ ⲛ︤ⲥ︥ⲧ︤ⲙ︥ϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲟⲩⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲁⲑⲏⲧ·

4

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲇⲉ ⲉⲕⲟⲩⲏϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲡⲧⲁⲉⲓⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥·

5

ⲛ̄|ⲧⲁ ⲛⲉⲛⲉⲓⲟⲧⲉ ⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲣⲟⲕ·

L f. 24b

sine pag.

ⲁⲩⲛⲁϩⲧⲉ ⲁⲩⲱ ⲁⲕⲛⲁϩⲙⲟⲩ· 6

ⲁⲩⲱϣ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ⲁⲩⲟⲩϫⲁⲓ̈· ⲁⲩϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲣⲟⲕ ⲙ̄ⲡⲟⲩϫⲓϣⲓⲡⲉ·

7

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲟⲩϥ︤ⲛ︦ⲧ︥ ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲟⲩⲣⲱⲙⲉ ⲁⲛ· ⲉⲓ̈ⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ ⲛ̄ⲥⲱϣ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲗⲁⲟⲥ·

8

ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲧⲛⲁⲩ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲁⲩⲕⲱⲙ︤ϣ︥ ⲛ̄ⲥⲱⲓ̈· ⲁⲩϣⲁϫⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲥⲡⲟⲧⲟⲩ ⲁⲩⲕⲓⲙ ⲛ̄ⲛⲉⲩ|ⲁⲡⲏⲩⲉ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉϫⲁⲩ·

9

D ⲣ̅ⲕ̅ⲇ̅sic

ϫⲉ ⲁϥⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙⲁⲣⲉϥⲛⲁϩⲙⲉϥ· ⲙⲁⲣⲉϥⲧⲟⲩϫⲟϥ ⲉϣϫⲉ ⲁϥⲟⲩⲁϣ︤ϥ·

10

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉⲛⲧⲁⲕⲛ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲑⲏ· ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲧⲁϩⲉⲗⲡⲓⲥ ϫⲓⲛ ⲉⲓ̈ϫⲓ ⲉⲕⲓⲃⲉ ⲛ̄ⲧ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲙⲁⲁⲩ·

11

ⲁⲓ̈ⲛⲟϫ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟⲕ ϫⲓⲛ ⲉⲓ̈ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲟⲟⲧⲉ· ϫⲓⲛ ⲉⲓ̈ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲧⲁⲙⲁⲁⲩ· ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ·

12

| ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲟⲩⲉ̂ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ϫⲉ ⲟⲩⲛ ⲟⲩⲑⲗⲓⲯⲓⲥ ϩⲏⲛ ⲉⲣⲟⲓ̈· | ϫⲉ ⲛ︤ϥ︥ϣⲟⲟⲡ⳿ ⲁⲛ⳿ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲉⲧⲃⲟⲏⲑⲉⲓ·

13

D ⲣ̅ⲕ̅ⲉ̅ L f. 25a ⲙ̅

ⲁⲩⲙⲏⲏϣⲉ ⲙ̄ⲙⲁⲥⲉ⳿ ⲕⲱⲧⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲁϩⲉⲛⲙⲁⲥⲉ ⲉⲩⲥⲁⲛⲁϣ︤ⲧ︥ ⲁⲙⲁϩⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈·

14

ⲁⲩⲟⲩⲱⲛ ⲛ̄ⲣⲱⲟⲩ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲙⲟⲩⲓ̈ ⲉⲧⲧⲱⲣ︤ⲡ︥ ⲉⲧⲗ̄ϩⲏⲙ·

15

ⲁⲓ̈ⲡⲱⲛ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙⲟⲟⲩ· ⲁⲩϫⲱⲱⲣⲉ ⲉⲃⲟⲗ | ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲁⲕⲉⲉⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

D ⲣ̣̅ⲕ̣̅ⲋ̣̅ quat. ⲏfin

ⲁⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ⲣ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲙⲟⲩⲗ︤ϩ︥ ⲉϥⲃⲱⲗ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ· 16

ⲁⲧⲁϭⲟⲙ⳿ ϣⲟⲟⲩⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲃ︤ⲗ︥ϫⲉ·

3a ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ D | ⲛ︤ⲅ︥ⲧ︤ⲙ︥ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ L : +ϯⲛⲁⲧ︤ⲙ︥ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ D 3b ⲉⲩⲙⲛ︤ⲧ︥ⲁⲑⲏⲧ D 14 ⲛ̄ⲑⲉ ⲛⲓⲙⲟⲩⲓ̈ D 15c ⲉⲣⲑⲉ ⲛⲟⲩⲙⲟⲩⲗ︤ϩ︥ D (ⲛ s.l.) 16a ⲁⲧⲁϭⲟⲟⲙ D | ⲛ̄ⲑⲉ ⲛⲓⲃ︤ⲗ︥ϫⲉ D 21,3a ⲉⲓ̈ⲛⲁⲱϣ D : ϯⲛⲁⲱϣ L 4 ⲉⲕⲟⲩⲏϩ ϩ︤ⲛ︥ L : ⲉⲕϩ︤ⲛ︥ D 12a ⲟⲩⲑⲗⲓⲯⲓⲥ L : ϩⲉⲛⲑⲗⲓⲯⲓⲥ D 12b ⲡⲉⲧⲃⲟⲏⲑⲉⲓ L : ⲡⲉⲧⲛⲁ ⲃⲟⲏⲑⲓⲁ (sic) D 13b ⲉⲩⲥⲁⲛⲁϣⲧ L : ⲉⲩⲛⲁϣⲧ D 15a -ⲙⲙⲟⲩ D : +-ⲙⲟⲩ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 21,2 – 21,16

2

71

Gott, mein Gott, achte auf mich, warum hast du mich verlassen? Die Worte der Verfehlungen sind fern von meinem Heil.

3

Mein Gott, ich werde zu dir rufen am Tage, und du erhörst mich nicht, des Nachts, und es wird mir nicht zur Torheit.

4

Du aber wohnst in den heiligen (Stätten), der Lobpreis Israels.

5

Auf dich haben unsere Väter vertraut, sie haben vertraut und du hast sie gerettet.

6

Sie riefen empor zu dir und wurden bewahrt, sie hofften auf dich und wurden nicht zuschanden.

7

Ich aber, ich bin ein Wurm, nicht ein Mensch, bin zum Spott der Menschen (und) zur Verachtung beim Volk.

8

Ein jeder, der mich sah, verhöhnte mich, sie sprachen mit ihren Lippen, schüttelten ihre Köpfe und sagten:

9

Er hat auf den Herrn vertraut – soll der ihn retten, soll ihn bewahren, wenn er ihn mochte.

10

Denn du hast mich aus dem Mutterleib gebracht, du bist meine Hoffnung, seit ich an der Brust meiner Mutter lag.

11

Ich hab‘ mich auf dich geworfen, seit ich im Mutterschoß war, seit ich im Leib meiner Mutter war, bist du mein Gott.

12

Entferne dich nicht von mir, da Drangsal mir nah ist, denn es ist keiner, der hilft.

13

Eine Menge von Jungstieren hat mich umringt, wohlgenährte Jungstiere haben sich meiner bemächtigt.

14

Sie haben ihre Mäuler gegen mich geöffnet wie ein Löwe, der raubt und brüllt.

15

Ich bin vergossen wie Wasser, all meine Gebeine sind zerstreut, mein Herz wurde wie Wachs, das mitten in meinem Leibe zerläuft.

16

Meine Kraft ist vertrocknet wie eine Tonscherbe,

21,3a und du erhörst mich nicht L : Textverderbnis in D 12a da Drangsale mir nahe sind D 12b der hilft L : der helfen wird D 13b wohlgenährte L : feiste D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 21,16 – 21,27

72

ⲁⲡⲁⲗⲁⲥ ϭⲱⲗ︤ϫ︥ ⲉⲧⲁϣⲟⲩⲱⲃⲉ· ⲁⲩⲱ ⲁⲕϫⲓⲧ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡⲉⲭⲟⲩⲥ ⲙ̄ⲡⲙⲟⲩ· 17

ⲁⲩⲕⲱⲧⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ̄ϭⲓ ⲟⲩⲁⲧⲟ̂ ⲛ̄ⲟⲩϩⲟⲣ· ⲁⲩⲥⲩⲛⲁⲅⲱⲅⲏ ⲙ̄|ⲡⲟⲛⲏⲣⲟⲥ ⲁⲙⲁϩⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈·

D ⲣ̅ⲕ̅ⲍ̅ quat. ⲑinc

ⲁⲩⲉϥ︤ⲧ︥ ⲧⲟⲟⲧ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲣⲁⲧ⳿· ϯⲛⲁϫⲱ ⲛ̄ⲛⲉⲕϣⲡⲏⲣⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ· 18

ⲁⲩⲱⲡ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲁⲕⲉⲉⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲇⲉ ⲁⲩϯϩⲧⲏⲩ ⲁⲩⲉⲓⲙⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈

19

ⲁⲩⲡⲉϣ ⲛⲁϩⲟⲉⲓⲧⲉ ⲉϫⲱⲟⲩ· ⲁⲩⲉⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲁϩ︤ⲃ︥ⲥⲱ̂·

20

21

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲇⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉ ⲧⲉⲕⲃⲟⲏⲑⲉⲓⲁ ⲟⲩⲉ̂ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ϯϩⲧⲏⲕ | ⲉϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟⲕ·

D ⲣ̅ⲕ̅ⲏ̅

| ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲉ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲧⲥⲏϥⲉ·

L f. 25b

ⲁⲩⲱ ⲧⲁⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ϣ︤ⲣ︥ ⲛ̄ⲟⲩⲱⲧ⳿ ⲉⲧϭⲓϫ ⲛ̄ⲛⲓⲟⲩϩⲟⲟⲣ· 22

ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉⲧⲧⲁⲡⲣⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲙⲟⲩⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ⲉⲛⲧⲁⲡ ⲛ̄ⲛⲁⲛⲓⲧⲁⲡ⳿ ⲛ̄ⲟⲩⲱⲧ·

23

ϯⲛⲁϫⲱ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲛ̄ⲛⲁⲥⲛⲏⲩ· ϯⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲕ ⲛ̄ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲕⲗⲏⲥⲓⲁ·

24

ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ | ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ·

D ⲣ̅ⲕ̅ⲑ̅

ⲡⲉⲥⲡⲉⲣⲙⲁ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ ϯ ⲉⲟⲟⲩ ⲛⲁϥ· ⲙⲁⲣⲟⲩⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲉⲥⲡⲉⲣⲙⲁ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥· 25

ϫⲉ ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲥⲱϣ︤ϥ︥ ⲟⲩⲇⲉ ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲙⲉⲥⲧⲉ ⲡⲥⲟⲡ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲡϩⲏⲕⲉ· ⲟⲩⲇⲉ ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲕⲱⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥϩⲟ̂ ⲥⲁⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ⲁⲩⲱ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲁⲱϣ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟϥ ⲁϥⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈·

26

| ⲉⲣⲉ ⲡⲁⲧⲙⲁⲉⲓⲟ̂ ϩⲁ‹ϩ›ⲧⲏⲕ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲛ̄ⲉⲕⲕⲗⲏⲥⲓⲁ·

D ⲣ̅ⲗ̅

ϯⲛⲁϯ ⲛ̄ⲛⲁϣⲗⲏⲗ⳿ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥· 27

ⲛ̄ϩⲏⲕⲉ ⲛⲁⲟⲩⲱⲙ⳿ ⲛ̄ⲥⲉⲥⲉⲓ· ⲁⲩⲱ ⲥⲉⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲱϥ· ϥⲛⲁⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ⳿ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ·

19a ⲛⲁϩⲟⲓ̈ⲧⲉ D 20 ⲧⲉⲕⲃⲟⲏⲑⲓⲁ D 21b -ⲟⲩϩⲟⲣ D : ⲟⲩϩⲟⲟⲣ L 24b ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱϥ D 24c ⲙⲁⲣⲟⲩⲉⲣϩⲟⲧⲉ D 25b ⲛⲥⲁⲃⲟⲗ D 27a ⲛ̄ⲥⲉⲥⲓ D 27c ⲛϣⲁ ⲉⲛⲉϩ D 16b ϭⲱⲗϫ L : ⲧⲱϭⲉ D 24b ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ L : om. D 26a ϩⲁ‹ϩ›ⲧⲏⲕ L : ϩⲁϩⲧⲏϥ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 21,16 – 21,27

meine Zunge klebte an meiner Kehle, und du hast mich hinab in den Staub des Todes gebracht. 17

Eine Menge von Hunden hat mich umringt, eine Ansammlung von Üblen hat mich ergriffen, sie durchbohrten meine Hände und Füße. [Ich werde alle deine Wunder erzählen.]

18

Sie zählten all meine Knochen durch, und sie gaben acht (und) erkannten mich*.

19

Sie verteilten meine Kleider unter sich, sie warfen das Los über mein Gewand.

20

Du aber, o Herr, lass deine Hilfe nicht von mir weichen. Gib acht, mich zu dir aufzunehmen.

21

Rette mein Leben vor dem Schwert und mich als einziggeborenes Kind* aus den Krallen der Hunde.

22

Rette mich aus dem Rachen des Löwen und meine Erniedrigung vor den Hörnern der Einhörner.

23

Ich werde deinen Namen meinen Brüdern erzählen, ich werde dich preisen in der Mitte der Gemeinde.

24

Die sich vor dem Herrn fürchten, preisen ihn. Alle Nachkommen Jakobs rühmen ihn. Mögen sich alle Nachkommen Israels vor ihm fürchten,

25

denn er hat das Flehen des Armen nicht verschmäht noch gehasst, noch hat er sein Angesicht von mir abgewandt, hat mich erhört, wenn ich zu ihm emporrief.

26

Mein Lobpreis ist bei dir in großer Gemeinde. Ich werde meine Gelübde vor einem jeden, der ihn fürchtet, einlösen*.

27

Die Armen werden essen und satt werden, und die nach ihm suchen, werden den Herrn preisen, ihr Herz wird leben bis in alle Ewigkeit.

16b klebte L : haftete D 26a bei dir L : bei ihm D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

73

Der sahidische Psalter 21,28 –22,5

74

28

ⲥⲉⲛⲁⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲥⲉⲕⲟⲧⲟⲩ | ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ

L f. 26a ⲙ̅ⲃ̅ D ⲣ̅ⲗ̅ⲁ̅

ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲕⲣⲱ|ⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· ⲛ̄ⲥⲉⲟⲩⲱϣ︤ⲧ︥ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ϭⲓ ⲙ̄ⲡⲁⲧⲣⲓⲁ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ· 29

ϫⲉ ⲧⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧⲉ ⲧⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ⲉⲣⲟ⳿ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲉⲧⲟ̂ ⲛ̄ϫⲟⲉⲓⲥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

30

ⲁⲩⲟⲩⲱⲙ ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲟⲩⲱϣ︤ⲧ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ϫⲱⲱⲣⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· ⲥⲉⲛⲁⲡⲁϩⲧⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲃⲏⲕ | ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ

D ⲣ̅ⲗ̅ⲃ̅

ⲉⲡⲕⲁϩ· ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲟⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁϥ· 31

ⲡⲁⲥⲡⲉⲣⲙⲁ ⲛⲁⲣ̄ϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ ⲛⲁϥ· ⲥⲉⲛⲁϫⲱ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ϭⲓ ⲧⲅⲉⲛⲉⲁ̂ ⲉⲧⲛⲏⲩ·

32

ⲁⲩⲱ ⲥⲉⲛⲁϫⲱ ⲛ̄ⲧⲉϥⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲙ̄ⲡⲗⲁⲟⲥ ⲉⲧⲟⲩⲛⲁϫⲡⲟϥ ⲡⲉⲛⲧⲁ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧⲁⲙⲓⲟϥ: ⲕ̅ⲃ̅ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ·

22,1 ζ ζ

| ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲧⲙⲟⲟⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁⲧⲣⲁϣⲱⲱⲧ ⲁⲛ ⲛ̄ⲗⲁⲁⲩ·

2

ⲁϥⲧⲣⲁⲟⲩⲱϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲁ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲧⲟⲩⲉⲧ·

D ⲣ̅ⲗ̅ⲅ̅

ⲁϥⲥⲁⲛⲟⲩϣ︤ⲧ︥ ϩⲓϫ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲙ̄ⲧⲟⲛ· 3

ⲁϥⲕⲧⲉ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲁϥϫⲓ ⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲏⲧ ϩⲓ ⲛⲉϩⲓⲟⲟⲩⲉ | ⲛ̄ⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ

L f. 26b

ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲉϥⲣⲁⲛ· 4

ⲕⲁⲛ | ⲉⲓ̈ϣⲁⲛⲙⲟⲟϣⲉ ⲛ̄ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛ̄ⲑⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ ⲙ̄ⲡⲙⲟⲩ·

D ⲣ̅ⲗ̅ⲇ̅

ⲛ̄ϯⲛⲁⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ⲁⲛ ϩⲏⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ⳿ ⲕϣⲟⲟⲡ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲓ̈· ⲡⲉⲕϣⲗⲉϩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲕϭⲉⲣⲱⲃ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲛⲉⲛⲧⲁⲩⲥⲉⲡⲥⲱⲡ︤ⲧ︥· 5

ⲁⲕⲥⲟϥⲧⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲧⲣⲁⲡⲉⲍⲁ ⲙ̄ⲡⲁⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ⲙ̄ⲡϩⲟⲧ | ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲑⲗⲓⲃⲉ ⲙⲙⲟⲓ̈· ⲁⲕⲧⲉϩ︤ⲥ︥ ⲧⲁⲁⲡⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲛⲉϩ⳿·

32a ⲡⲗⲁⲟⲥ (sic) D 22 inscr. ζ D 1 ζ D 4c -ϭⲉⲣⲱϥ D 22,3 ϩⲓ ⲛⲉϩⲓⲟⲟⲩⲉ L : ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉ- D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

D ⲣ̅ⲗ̅ⲉ̅

Der sahidische Psalter 21,28 – 22,5

28

75

Alle Enden der Erde werden sich erinnern und sich dem Herrn zuwenden, und alle Stämme der Völker (ἔθνος) vor ihm huldigen.

29

Denn die Herrschaft ist des Herrn, dessen, der Herr ist über alle Völker (ἔθνος).

30

Alle Mächtigen der Erde haben gegessen und (ihm) gehuldigt, vor ihm werden sich alle, die hinabgehen zur Erde, niederwerfen. Meine Seele lebt für ihn.

31

Meine Nachkommen werden ihm dienen, die kommende Generation wird den Herrn verkünden,

32

und man wird seine Gerechtigkeit dem künftigen Volk verkünden, das der Herr geschaffen hat. 22 Der Psalm für David

1

Der Herr ist‘s, der mich weidet, er wird mir an nichts mangeln lassen. 2

Er ließ mich an grüner Stätte wohnen, gab mir Nahrung an ruhigem Wasser.

3

Er wendete meine Seele, er leitete mich auf den Wegen der Gerechtigkeit um seines Namens willen.

4

Auch wenn ich mitten im Schatten des Todes einhergehe, werde ich mich nicht vor den Bösen fürchten, denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab sind es, die mich getröstet haben.

5

Du hast vor mir einen Tisch bereitet in Gegenwart derer, die mich bedrängen. du hast mein Haupt mit Öl gesalbt,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 23)

Der sahidische Psalter 22,5 –23,9

76

ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲕϫⲱ̂ ⲉϥⲧⲁϩⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲧⲁⲙⲁϩⲧⲉ· 6

ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ⲛⲁⲡⲱⲧ ⲛ̄ⲥⲱⲓ̈ ⲛ̄ⲛⲉϩⲟⲟⲧ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲱⲛ︤ϩ︥· ⲉⲧⲃⲉ ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲟⲩⲱϩ⳿ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ϩⲉⲛϩⲟⲟⲩ ⲉⲛⲁϣⲱⲟⲩ· ⲕ̅ⲅ̅

23,1 ζ ζ

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ· ⲛ̄ⲥⲟⲩⲁ ⲛ̄ⲛ̄ⲥⲁⲃⲃⲁⲧⲟⲛ: | ⲡⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲡⲕⲁϩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉϥϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ·

D ⲣ̅ⲗ̅ⲋ̅

ⲧⲟⲓⲕⲟⲩⲙⲉⲛⲏ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲟⲩⲏϩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲥ︥· 2

ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲁϥⲥⲙ︤ⲛ︥ ⲥ︤ⲛ︥ⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲥ ϩⲓϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ· | ⲁⲩⲱ ⲁϥⲥ︤ⲃ︥ⲧⲱⲧ︤ⲥ︥ ϩⲓϫ︤ⲛ︥ ⲛⲓⲉⲣⲱⲟⲩ·

3

L f. 27a ⲙ̅ⲁ̅ quat. ⲇinc.| D ⲣ̅ⲗ̅ⲍ̅

ⲛⲓⲙ⳿ ⲡⲉⲧⲛⲁⲃⲱⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡⲧⲟⲟⲩ | ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲏ⳱ ⲛⲓⲙ⳿ ⲡⲉⲧⲛⲁⲁϩⲉⲣⲁⲧ︤ϥ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲙⲁ ⲙ̄ⲡⲉϥⲧ︤ⲃ︥ⲃⲟ̂·

4

ⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥϭⲓϫ ⲡⲉ ⲉϥⲧ︤ⲃ︥ⲃⲏⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥϩⲏⲧ· ⲉⲙⲡ︤ϥ︥ϫⲓ ⲛ̄ⲧⲉϥⲯⲩⲭⲏ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙ︤ⲛ︥︤︤ⲧ︥ⲉⲡⲣⲁ· ⲉⲙⲡ︤ϥ︥ⲱⲣ︤ⲕ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲧϩⲓⲧⲟⲩⲱϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲣⲟϥ·

5

ⲡⲁⲓ̈ ⲛⲁϫⲓ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲙⲟⲩ | ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧ︤ⲙ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

D ⲣ̅ⲗ̅ⲏ̅

ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲛⲁ̂ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧ︤ⲙ︥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉϥⲥⲱⲧⲏⲣ· 6

ⲧⲁⲓ̈ ⲧⲉ ⲧⲅⲉⲛⲉⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲧϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲛⲉⲧϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡϩⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

7 ζ

ϥⲓ ⲛ̄ⲛⲉⲧ︤ⲛ︥ⲡⲩⲗⲏ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲁⲣⲭⲱⲛ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ϫⲓⲥⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲩⲗⲏ | ⲛ̄ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

D ⲣ̅ⲗ̅ⲑ̅

ⲧⲁⲣⲉϥⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲟⲟⲩ· 8

ⲛⲓⲙ⳿ ⲡⲉ ⲡⲉⲓ̈ⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲟⲟⲩ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲡⲇⲩⲛⲁⲧⲟⲥ ⲉⲧⲧⲁϫⲣⲏⲩ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲧⲉ ⲟⲩⲛ̄ϭⲟⲙ ⲙ̄ⲙⲟϥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡ̄ⲡⲟⲗⲉⲙⲟⲥ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

9

ϥⲓ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲙ̄ⲡⲩⲗⲏ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲁⲣⲭⲱⲛ·

23 inscr. ζ D 1 ζ D 3 ⲉⲡⲧⲟⲟⲩ L : +ⲉⲡⲧⲟ DL : Lemma DL, post 6 ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ scriptura minore insertum L 7 ζ D 7b ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲩⲗⲏ D : ⲙ̄ⲡⲩⲗⲏ L | ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ D : ⲛ̄ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ L 8a ⲡⲓⲉⲣⲟ D, post 8 ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ scriptura minore insertum L 23,2a ⲛⲉⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ L : ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ D 3a ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡⲧⲟⲟⲩ L : ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲙ (ⲙ s.l.) ⲡⲧⲟ (sic) D 3b inc. ⲏ om. D 4a ⲡⲉ transp. post ⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ D 6b ⲡⲉⲧϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡϩⲟ L : ⲉⲧϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲛⲁⲩ ⲉⲛϩⲟ D 7b ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲏⲗⲏ D : ⲙ̄ⲡⲩⲗⲏ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 22,5 – 23,9

77

und dein Becher ‹macht› trunken wie einer, der stark ist (an Wein). 6

Dein Erbarmen wird mir folgen alle Tage meines Lebens, denn ich habe im Hause des Herrn viele Tage verbracht. 23

1

Der Psalm für David am ersten Tag der Wochen Des Herrn ist die Erde und ihre Fülle, der Erdkreis und alle, die darauf wohnen.

2

Er hat ihn über den Meeren gegründet, und er hat ihn über den Flüssen bereitet.

3

Wer wird auf den Berg des Herrn steigen, und wer wird stehen an dem Ort seiner Reinheit?

4

Wer rein ist an seinen Händen und gereinigt in seinem Herzen und seine Seele nicht der Eitelkeit hingegeben hat und seinem Nächsten nicht in Täuschung geschworen hat.

5

Ein solcher wird Segen empfangen vom Herrn und Erbarmen von Gott, seinem Erlöser.

6

Dies ist das Geschlecht derer, die nach dem Herrn suchen, die nach dem Antlitz des Gottes Jakobs suchen. Zwischenspiel

7

Zieht eure Tore hoch, ihr Herrscher, und erhebt die Tore auf ewig, auf dass der König der Herrlichkeit einziehe.

8

Wer ist dieser König der Herrlichkeit? Der Herr ist‘s, der mächtige Starke, der Herr, der kraftvoll ist im Krieg. Zwischenspiel

9

Zieht eure Tore hoch, ihr Herrscher,

23,3b inc. und om. D 6b die das Antlitz des Gottes Jakobs zu sehen suchen D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 24)

Der sahidische Psalter 23,9 – 24,10

78

| ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ϫⲓⲥⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲩⲗⲏ ⲛ̄ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲧⲁⲣⲉϥⲉ᷍ⲓ | ⲉϩⲟⲩⲛ ⲛ̄ϭⲓ ⲡ︤ⲣ︥ⲣⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲟⲟⲩ· 10

L f. 27b D ⲣ̅ⲙ̅

ⲛⲓⲙ⳿ ⲡⲉ ⲡⲉⲓ̈ⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲟⲟⲩ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲛ̄ϭⲟⲙ⳿ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉ ⲡ︤ⲣ︥ⲣⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲟⲟⲩ: ⲕ̅ⲇ̅

24,1 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ·

ζ

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲓ̈ϥⲓ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ·

2

ⲁⲓ̈ⲕⲁϩⲧⲏⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲁϫⲓϣⲓⲡⲉ· ⲟⲩⲇⲉ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉ ⲛⲁϫⲁϫⲉ ⲥⲱ|ⲃⲉ ⲛ̄ⲥⲱⲓ̈·

3

D ⲣ̅ⲙ̅ⲁ̅

ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧϩⲩⲡⲟⲙⲉⲓⲛⲉ ⲉⲣⲟⲕ ⲛ̄ⲥⲉⲛⲁϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲁⲛ· ⲉⲩⲉϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲁⲛⲟⲙⲉⲓ ⲉⲡϫⲓⲛϫⲏ·

4

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙⲁⲧⲁⲙⲟⲓ̈ ⲉⲛⲉⲕϩⲓⲟⲟⲩⲉ· ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ⲉⲛⲉⲕⲙⲁⲙ̄ⲙⲟⲟϣⲉ

5

ϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲏⲧ ϩⲓ ⲧⲉⲕⲙⲉ̂· ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ | ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲁⲥⲱⲧⲏⲣ·

D ⲣ̅ⲙ̅ⲃ̅ quat. ⲑfin

ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁϩⲩⲡⲟⲙⲉⲓⲛⲉ ⲉⲣⲟⲕ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· 6

ⲁⲣⲓⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ϣⲁⲛϩⲧⲏϥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· | ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲕⲛⲁ̂ ϫⲉ ⲥⲉϣⲟⲟⲡ⳿ ϫⲓⲛ ⲉⲛⲉϩ·

7

L f. 28a ⲙ̅ⲋ̅

ⲛ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲕⲟⲩⲓ̈ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲁⲧⲥⲟⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲣ̄ⲡⲉⲩⲙⲉⲉⲩⲉ· ⲁⲣⲓⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲕⲁⲧⲁ | ⲡⲁϣⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲛⲁ̂·

D ⲣ̅ⲙ̅ⲅ̅ quat. ⲓ̈inc

ⲉⲧⲃⲉ ⲧⲉⲕⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲭ︤ⲣ︦ⲥ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· 8

ⲟⲩⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ ⲁⲩⲱ ⲉϥⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ϥⲛⲁϯⲥⲃⲱ̂ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ϩⲓ ⲧⲉϩⲓⲏ·

9

ϥⲛⲁϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲏⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲣⲁϣ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲁⲡ⳿· ϥⲛⲁⲧⲥⲁⲃⲉ ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲣⲁϣ⳿ ⲉⲛⲉϥϩⲓⲟⲟⲩⲉ·

10

ⲛⲉϩⲓⲟⲟⲩⲉ | ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩⲉⲛⲛⲁ̂ ⲛⲉ ϩⲓ ⲙⲉ̂

D ⲣ̅ⲙ̅ⲇ̅

ⲛ̄ⲛⲉⲧϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲧⲉϥⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙⲛ︤ⲧ︥ⲣⲉ·

9b ϫⲁ ⲉⲛⲉϩ D : ⲛ̄ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ L 10a ⲡⲉⲓ̈ⲣⲟ D 24 inscr. ζ D 24,1 ornamentum L, ζ D 3a ⲉⲧϩⲩⲡⲟⲙⲓⲛⲉ D 3b ⲛⲉⲧⲁⲛⲟⲙⲓ D 5c -ϩⲩⲡⲟⲙⲓⲛⲉ D 7c ⲙⲛ︤ⲧ︥ϭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ D 9b ⲙ̄ⲡⲩⲗⲏ LD 5a ϩⲓ ⲧⲉⲕⲙⲉ L : ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϩⲓⲏ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲙⲉ D 7a ⲛⲁⲧⲁⲙⲛ︤ⲧ︥ⲁⲧⲥⲟⲟⲩⲛ D 7b ⲛ̄ⲧⲟⲕ L : ⲛ̄ⲧⲟϥ D 10b ⲁⲩⲱ L : ⲙ︤ⲛ︥ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 23,9 –24,10

79

und erhebt euch, ihr Tore, auf ewig, auf dass der König der Herrlichkeit einziehe. 10

Wer ist dieser König der Herrlichkeit? Der Herr der Heerscharen, er ist der König der Herrlichkeit. 24

1

(M 25)

Bis ans Ende. Der Psalm für David Herr, ich habe meine Seele zu dir emporgetragen, mein Gott.

2

Ich habe auf dich vertraut, lass mich nicht zuschanden werden noch lass meine Feinde mich verspotten.

3

Denn jeder, der bei dir bleibt, wird nicht zuschanden werden. Zuschanden werden die, die gesetzwidrig handeln – vergeblich.

4

Herr, lehre mich deine Wege und unterweise mich über deine Pfade.

5

Führe mich in deiner Wahrheit und unterweise mich, dass du Gott bist, mein Erlöser, und ich werde beharren bei dir den ganzen Tag.

6

Gedenke (der Erweise) deiner Barmherzigkeit, Herr, und deines Erbarmens, denn sie bestehen von Ewigkeit an.

7

Gedenke nicht der Sünden meiner Jugend und meiner Unwissenheit (Plur.), gedenke du der Fülle deines Erbarmens deiner Freundlichkeit halber, o Herr.

8

Freundlich und aufrichtig ist der Herr. Darob wird er die Sünder auf (ihrem) Weg belehren.

9

Er wird die Sanftmütigen leiten in (seinem) Recht, er wird die Sanftmütigen seine Wege lehren

10

Alle Wege des Herrn sind Erbarmen und Wahrheit für die, die nach seinem Bund und seinen Zeugnissen suchen.

24,5a Führe mich auf dem Weg deiner Wahrheit D 7a meiner Unwissenheit (Plur.) L : derer meiner Unwissenheit D 7b gedenke du L : gedenke vielmehr D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 24,11 – 25,1

80

11

ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕⲁ ⲡⲁⲛⲟⲃⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϫⲉ ϥⲟϣ ⲅⲁⲣ·

12

ⲛⲓⲙ⳿ ⲡⲉ ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲉⲧ︤ⲣ︥ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ϥⲛⲁⲥⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲟⲙⲟⲥ ⲛⲁϥ ϩⲓ ⲧⲉϩⲓⲏ ⲉⲛⲧⲁϥⲟⲩⲁϣ︤ⲥ︥·

13

ⲧⲉϥ|ⲯⲩⲭⲏ ⲛⲁϣⲱⲡⲉ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲁⲅⲁⲑⲟⲛ·

D ⲣ̅ⲙ̅ⲉ̅

ⲡⲉϥⲥⲡⲉⲣⲙⲁ ⲛⲁⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲉⲓ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· 14

| ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲡⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ⳿ ϩⲏⲧ︤ϥ︥·

L f. 28b

ⲁⲩⲱ ⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲁ ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲡⲉ· ⲁⲩⲱ ⲉⲧⲁⲙⲟⲟⲩ ⲉⲧⲉϥⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ· 15

ⲉⲣⲉ ⲛⲁⲃⲁⲗ⳿ ⲉⲓⲟⲣ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉⲧⲛⲁ|ⲧⲉⲕ︤ⲙ︥ ⲛⲁⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡ̄ⲡⲁϣ·

16

D ⲣ̅ⲙ̅ⲋ̅

ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈ ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲁ̂ ⲛⲁⲓ̈· ϫⲉ ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲟⲩϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲱⲧ ⲁⲩⲱ ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲟⲩϩⲏⲕⲉ ⲁⲛⲟⲕ·

17

ⲁⲛⲉⲑⲗⲓⲯⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ⲟⲩⲱϣ︤ⲥ︥ ⲉⲃⲟⲗ· ⲁⲛⲓⲧ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲁⲛⲁⲅⲕⲏ·

18

ⲁⲛⲁⲩ ⲉⲡⲁⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲁϩⲓⲥⲉ ⲛ︤ⲅ︥ⲕⲱ̂ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲁⲛⲟⲃⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

19

ⲁⲛⲁⲩ ⲉⲛⲁϫⲁϫⲉ ϫⲉ ⲁⲩⲟⲩⲱϣ︤ⲥ︥ ⲉⲃⲟⲗ·

D ⲣ̅ⲙ̅ⲍ̅

ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲙⲉⲥⲧⲱⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲟⲥⲧⲉ ⲛ̄ϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥· 20

ϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲁϫⲓϣⲓⲡⲉ ϫⲉ ⲁⲓ̈ϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲣⲟⲕ·

21

ⲛ̄ⲃⲁⲗϩⲏⲧ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ⲁⲩⲧⲟϭⲟⲩ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϫⲉ ⲁⲓ̈ϩⲩⲡⲟⲙⲉⲓⲛⲉ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

22

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲥⲉⲧ ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥⲑⲗⲓⲯⲓⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ: ⲕ̅ⲉ̅

25,1 ζ

| ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ· ⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲁⲛⲟⲕ ⲁⲓ̈ⲙⲟⲟϣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲃⲁⲗϩⲏⲧ·

15a ⲓ̈ⲟⲣ︤ⲙ︥ D 21b ⲁⲓ̈ϩⲩⲡⲟⲙⲓⲛⲉ D 25,1 ζ D 12b ϩⲓ L : ϩ︤ⲛ︥ D 24,21b ⲡϫⲟⲉⲓⲥ trahit ad 22 D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

L f. 29a ⲙ̅ⲏ̅ | D ⲣ̅ⲙ̅ⲏ̅

Der sahidische Psalter 24,11 – 25,1

11

81

Um deines Namens willen, o Herr, vergib mir meine Sünde, denn sie ist vermehrt.

12

Wer ist der Mensch, der sich vor dem Herrn fürchtet? Er wird ihm Gesetz geben auf dem Weg, den er gewünscht hat.

13

Seine Seele wird in Wohltaten sein, seine Nachkommen werden die Erde ererben.

14

Der Herr ist die Stärke derer, die ihn fürchten, desgleichen ist der Name des Herrn derer, die ihn fürchten, um ihnen seinen Bund zu zeigen.

15

Meine Augen sind allezeit auf den Herrn gerichtet, denn er ist‘s, der meine Füße aus der Schlinge ziehen wird.

16

Blicke herab auf mich und erbarme dich meiner, denn ich bin ein einziges Kind und arm dazu.

17

Die Bedrängnisse meines Herzens haben sich vermehrt, führe mich heraus aus meinen Nöten.

18

Siehe auf meine Erniedrigung und meine Mühsal und vergib alle meine Sünden.

19

Siehe auf meine Feinde, denn sie haben sich vermehrt, und haben mich voll Hass gehasst – zu Unrecht.

20

Behüte meine Seele und rette mich, lass mich nicht zuschanden werden, denn ich habe auf dich gehofft.

21

Die Arglosen und die Aufrechten haben sich an mich geheftet, denn ich habe bei dir, Herr, verharrt.

22

O Gott, erlöse Israel aus allen seinen Bedrängnissen. 25 Der Psalm für David

1

Richte mich, Herr, denn ich bin in meiner Unschuld gewandelt,

21b Herr : in D als Beginn von Vers 22

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 26)

Der sahidische Psalter 25,1 –26,1

82

ⲁⲩⲱ ⲉⲓ̈ⲕⲱ̂ ⲛ̄ϩⲧⲏⲓ̈ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ϯⲛⲁⲕⲓⲙ ⲁⲛ· 2

ⲇⲟⲕⲓⲙⲁⲍⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ︤ⲅ︥ⲡⲉⲓⲣⲁⲍⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ⲡⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲛⲁϭⲗⲟⲧⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲁϩⲏⲧ

3

ϫⲉ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲁⲃⲁⲗ⳿ ⲉⲃⲟⲗ· ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲁⲛⲁⲕ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲙⲉ·

4

ⲙ̄ⲡⲓ|ϩⲙⲟⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲩⲛϩⲉⲇⲣⲓⲟⲛ ⲉϥϣⲟⲩⲉⲓⲧ·

D ⲣ̅ⲙ̅ⲑ̅

ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲛⲁⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ· 5

ⲁⲓ̈ⲙⲉⲥⲧⲉ ⲧⲥⲟⲟⲩϩ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲟⲛⲏⲣⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲛⲁϩⲙⲟⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲁⲥⲉⲃⲏⲥ·

6

ϯⲛⲁⲉⲓⲱ̂ ⲛ̄ⲛⲁϭⲓϫ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲧⲁⲕⲱⲧⲉ ⲉⲡⲉⲕⲑⲩⲥⲓⲁⲥⲧⲏⲣⲓⲟⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

7

D ⲣ̅ⲛ̅

ⲉⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ | ⲙ̄ⲡⲉⲕⲥⲙⲟⲩ· ⲉϫⲱ̂ ⲛ̄ⲛⲉⲕϣⲡⲏⲣⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

8

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲓ̈ⲙⲉⲣⲉ ⲡⲥⲁ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲏⲓ̈ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲉⲟⲟⲩ·

9

L f. 29b

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲁⲕⲟ̂ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲙ︤ⲛ︥ | ⲛ̄ⲁⲥⲉⲃⲏⲥ· ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲱⲛ︤ϩ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲣⲱⲙⲉ ⲛ̄ⲥⲛⲟϥ·

10

ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲣⲉ ⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϭⲓϫ· ⲁⲧⲉⲩⲟⲩⲛⲁⲙ⳿ ⲙⲟⲩϩ⳿ ⲛ̄ⲇⲱⲣⲟⲛ·

11

| ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲓ̈ⲙⲟⲟϣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲃⲁⲗϩⲏⲧ·

D ⲣ̅ⲛ̅ⲁ̅

ⲥⲱⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲁ̂ ⲛⲁⲓ̈· 12

ⲁⲧⲁⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲅⲁⲣ ⲁϩⲉⲣⲁⲧ︤ⲥ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥· ϯⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲉⲕⲕⲗⲏⲥⲓⲁ: ⲕ︦ⲋ̅

26,1 ζ

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲉⲙⲡⲁⲧⲟⲩⲧⲁϩⲥ︤ϥ︥· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲡⲁⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲁⲥⲱⲧⲏⲣ· | ⲉⲓ̈ⲛⲁⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲛⲓⲙ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲧⲛⲁϣⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲟⲩϫⲁⲓ̈

2a -ⲡⲓⲣⲁⲍⲉ D 2b ⲡⲓⲍⲉ D 4 ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩ- L : ⲙ︤ⲛ︥ⲛ ⲟⲩ- D 6a ϯⲛⲁⲓ̈ⲱ D 26,1 ζ D 1d ⲉⲓ̈ⲛⲁⲉⲣϭⲱⲃ D 6a ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ L : ⲛ̄ⲛⲉⲧ- D 10a ⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ L : ⲧⲉⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ D 11b ⲥⲱⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ : add. ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

D ⲣ̅ⲛ̅ⲃ̅

Der sahidische Psalter 25,1 – 26,1

83

und wenn ich dem Herrn vertraue, werde ich nicht wanken. 2

Prüfe mich, Herr, und forsche mich aus, erprobe meine Nieren und mein Herz (im Feuer),

3

denn dein Erbarmen steht vor meinen Augen, und ich habe bei dir in deiner Wahrheit Gefallen gefunden.

4

Ich habe mich nicht in einer nichtigen Ratsversammlung niedergelassen, und ich werde nicht bei den Sündern eintreten.

5

Ich habe die Versammlung der Bösen gehasst, und ich werde mich nicht bei den Gottlosen niederlassen.

6

Ich werde meine Hände bei den Lauteren waschen und mich zu deiner Opferstätte wenden, o Herr,

7

um die Stimme deines Segens zu hören, um alle deine Wunder zu erzählen.

8

O Herr, ich habe die Schönheit deines Hauses liebgewonnen und den Wohnsitz deiner Herrlichkeit.

9

Richte meine Seele nicht mit den Gottlosen zugrunde und mein Leben mit Menschen, die Blut vergießen,

10

solche, an deren Händen das Unrecht klebt, während ihre Rechte voller „Geschenke“ ist.

11

Ich aber bin in meiner Unschuld gewandelt, rette mich und erbarme dich meiner,

12

denn mein Fuß steht auf geradem (Weg). Ich werde dich preisen, o Herr, in den Gemeinden. 26

1

Der Psalm für David, bevor er gesalbt wurde Der Herr ist mein Licht und mein Erlöser, vor wem sollte ich mich fürchten? Der Herr schützt mein Heil,

25,10a das Unrecht L : ihr Unrecht D 11b rette mich : mein Gott add. D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 27)

Der sahidische Psalter 26,1 – 26,10

84

ⲉⲓ̈ⲛⲁⲣ̄ϭⲱⲃ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲛⲓⲙ· 2

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉⲩϩⲱⲛ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲙⲟⲩⲕ︤ϩ︥ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲉⲟⲩⲱⲙ⳿ ⲛ̄ⲛⲁⲥⲁⲣ︤ⲝ︥· ⲛⲉⲧⲑⲗⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲁϫⲁϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲁⲩϭ︤ⲃ︥ⲃⲉ ⲁⲩϩⲉ·

3

ⲕⲁⲛ ⲉⲣϣⲁⲛ ⲟⲩⲙ̄ⲗⲁϩ ⲥⲱⲣ⳿ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ⲛⲁⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ⲁⲛ· ⲕⲁⲛ ⲉⲣϣⲁⲛ | ⲟⲩⲡⲟⲗⲉⲙⲟⲥ ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲉϫⲱⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲓ̈ | ⲁⲛⲟⲕ ϯⲛⲁⲕⲁϩⲧⲏⲓ̈·

4

D ⲣ̅ⲛ̅ⲅ̅ quat. ⲓinc L f. 30a ⲛ̅

ⲟⲩϩⲱⲃ ⲛ̄ⲟⲩⲱⲧ⳿ ⲡⲉⲛⲧⲁⲓ̈ⲁⲓⲧⲉⲓ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲛ̄ⲧ︤ⲙ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲁⲓ̈ ⲡⲉϯϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲱϥ· ⲉⲧⲣⲁⲟⲩⲱϩ⳿ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲛⲉϩⲟ|ⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲱⲛ︤ϩ︥·

D ⲣ̅ⲛ̅ⲇ̅

ⲉⲧⲣⲁⲛⲁⲩ⳿ ⲉⲡⲟⲩⲛⲟϥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉϭ︤ⲙ︥ⲡϣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ· 5

ϫⲉ ⲁϥϩⲟⲡ︤ⲧ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲥⲕⲏⲛⲏ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ· ⲁϥⲣ̄ϩⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡ̄ⲡⲉⲑⲏⲡ⳿ ⲛ̄ⲧⲉϥⲥⲕⲏⲛⲏ· ⲁϥϫⲁⲥ︤ⲧ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲡⲉⲧⲣⲁ·

6

ⲧⲉⲛⲟⲩ ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ⲁϥϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲁ|ⲡⲉ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲁϫⲁϫⲉ·

D ⲣ̅ⲛ̅ⲉ̅

ⲁⲓ̈ⲕⲱⲧⲉ ⲁⲓ̈ϣⲱⲱⲧ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲥⲕⲏⲛⲏ ⲛ̄ⲟⲩⲑⲩⲥⲓⲁ ⲛ̄ⲥⲙⲟⲩ· ϯⲛⲁϫⲱ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· 7

ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲁⲓ̈ⲱϣ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟϥ· ⲛⲁ̂ ⲛⲁⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ︤ⲅ︥ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈·

8

ⲛ̄ⲧⲁ ⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ϣⲁϫⲉ ⲉⲣⲟⲕ ⲁϥϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡⲉⲕϩⲟ̂· ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϯⲛⲁϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲱϥ·

9

| ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲱⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲥⲁⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈·

D ⲣ̅ⲛ̅ⲋ̅

| ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲣⲁⲕⲧ︤ⲕ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲣⲅⲏ·

L f. 30b

ϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲃⲟⲏⲑⲟⲥ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧ︤ⲥ︥ⲧⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲁⲁⲧ⳿ ⲛ̄ⲥⲱⲕ⳿ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲁⲥⲱⲧⲏⲣ· 10

ϫⲉ ⲁⲡⲁⲉⲓⲱⲧ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲙⲁⲁⲩ ⲕⲁⲁⲧ⳿ ⲛ̄ⲥⲱⲟⲩ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲇⲉ ⲡⲉⲛⲧⲁϥϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟϥ·

4a ⲡⲉⲛⲧⲁⲓ̈ⲁⲓⲧⲉⲓ L : -ⲁⲓ̈ⲧ D 6b ⲛ̄ⲟⲩⲑⲩⲥⲓⲁ L : +ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲑⲩⲥⲓⲁ D 6c ⲛ̄ⲧⲁⲯⲁⲗⲗⲉⲓ L : ⲧⲁⲯⲁⲗⲗⲓ D 7a ⲉⲛⲧⲁⲓ̈ⲱϣ D : ⲛ̄ⲧⲁⲓ̈- L 9a ⲛ̄ⲥⲁⲃⲟⲗ D 9b ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲣⲁⲕⲧ︤ⲕ︥ D : -ⲣⲁⲧ︤ⲕ︥ L 9c ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲥⲧⲟⲓ̈ D 2b ⲛⲁϫⲁϫⲉ L : ⲛⲁⲥⲁⲣⲝ D | ⲁⲩϩⲉ  : praem. ⲁⲩⲱ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 26,1 – 26,10

vor wem sollte ich kraftlos sein? 2

Als die, die mir zusetzen, nahten, um mein Fleisch (Plur.) zu fressen, wurden die, die mich bedrängen, und meine Feinde schwach und kamen zu Fall.

3

Auch wenn ein Kampf gegen mich angezettelt wird, wird mein Herz sich nicht fürchten, auch wenn sich gegen mich ein Krieg erhebt, werde ich in diesem* vertrauen.

4

Nur eine Sache ist‘s, die ich vom Herrn erbeten habe, die, nach der ich trachte: dass ich wohne im Hause des Herrn alle Tage meines Lebens, dass ich die Freude des Herrn sehe, um sein Volk* aufzusuchen.

5

Denn er hat mich in seinem Zelt verborgen am Tage des Unheils (Plur.), er hat mich beschützt im Verborgenen seines Zeltes, er hat mich auf einen Felsen gehoben.

6

Jetzt, siehe da, hat er mein Haupt über meine Feinde erhoben, ich wandte mich um und brachte in seinem Zelt ein Lobopfer dar, ich werde singen und spielen dem Herrn.

7

Höre, o Herr, die Stimme, mit der ich rief, erbarme dich meiner, o Herr, und erhöre mich.

8

Zu dir hat mein Herz gesprochen und nach deinem Antlitz gesucht, ich werde (weiter) nach deinem Antlitz suchen, o Herr.

9

Wende dein Antlitz nicht ab von mir, wende dich nicht von deinem Knecht hinweg im Zorn, werd‘ mir zum Helfer, weis mich nicht ab, verlass mich nicht, o Gott, mein Erlöser.

10

Vater und Mutter haben mich verlassen, der Herr aber hat mich zu sich aufgenommen.

26,2b meine Feinde L : mein Fleisch (Plur.) D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

85

Der sahidische Psalter 26,11 –27,5

86

11

ⲥⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲟⲙⲟⲥ ⲛⲁⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕ|ϩⲓⲏ·

D ⲣ̅ⲛ̅ⲍ̅

ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲏⲧ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲓⲏ ⲉⲥⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ⲉⲧⲃⲉ ⲛⲁϫⲁϫⲉ· 12

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲁⲁⲧ ⲉⲧⲟⲟⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲯⲩⲭⲏ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲑⲗⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ϫⲉ ⲁⲩⲧⲱⲟⲩⲛ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ̄ϭⲓ ϩⲉⲛⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ ⲛ̄ϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥· ⲁⲩⲱ ⲁⲡϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ϫⲓϭⲟⲗ· ⲉⲣⲟϥ ⲟⲩⲁⲁϥ·

13

ϯⲡⲓⲥⲧⲉⲩⲉ⳿ ⲉ|ⲛⲁⲩ ⲉⲛⲁⲅⲁⲑⲟⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲛ︤ϩ︥·

14

ϯⲛⲁϩⲩⲡⲟⲙⲉⲓⲛⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

D ⲣ ⸨ ⲛ̅ⲏ̅ ⸩ quat. ⲓfin

ϫⲣⲟ̂ ⲁⲩⲱ ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲉⲕϩⲏⲧ⳿ ⲧⲱⲕ⳿ ⲛ︤ⲅ︥ϩⲩⲡⲟⲙⲉⲓⲛⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ: ⲕ̅ⲍ̅ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ·

27,1 ζ ζ

ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ | ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲁⲣⲱⲕ ⲉⲣⲟⲓ̈·

L f. 31a ⲛ̅ⲃ̅

ⲙⲏⲡⲱⲥ ⲛ︤ⲅ︥ⲕⲁⲣⲱⲕ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲧⲁⲣ̄ⲑⲉ | ⲛ̄ⲛⲉⲧⲃⲏⲕ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ ⲉⲡϣⲏⲓ̈· 2

D ⲣ̅ⲛ̅ⲑ̅ quat. ⲓⲁinc

ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲥⲟⲡ︤ⲥ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲁⲥⲉⲡⲥⲱⲡ︤ⲕ︥ ⲛ̄ⲧⲁϥⲓ ⲛ̄ⲛⲁϭⲓϫ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡⲉⲕⲣ̄ⲡⲉ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

3

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲥⲉⲕ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ· ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ ⲧⲁⲕⲟⲓ̈ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲱⲃ ⲉⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· ⲛⲉⲧϣⲁϫⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲉⲓⲣⲏⲛⲏ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧϩⲓⲧⲟⲩⲱⲟⲩ· ⲉⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϩⲏⲧ·

4

ϯ|ⲛⲁⲩ ⲕⲁⲧⲁ ⲛⲉⲩϩⲃⲏⲩⲉ

D ⸨ ⲣ̅ⲝ̅ ⸩

ⲁⲩⲱ ⲕⲁⲧⲁ ⲧⲡⲟⲛⲏⲣⲓⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲙⲉⲉⲩⲉ· ⲧⲱⲱⲃⲉ ⲛⲁⲩ ⲕⲁⲧⲁ ⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲩϭⲓϫ⳿· ϯ ⲛⲁⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲩⲧⲟⲩⲉⲓⲟ̂· 5

ϫⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲉⲓⲙⲉ ⲉⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲩⲱ ⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉϥϭⲓϫ·

12c ⲟⲩⲁⲁⲃ D 14a ⲥ-ϩⲩⲡⲟⲙⲓⲛⲉ D 27 inscr. ζ D 1 ζ LD 1b ⲛ̄ⲧⲁⲉⲣⲑⲉ D 2b ⲧⲁϥⲓ D 3c ⲛⲉⲧϩⲓⲧⲟⲩⲱⲟⲩ : ⲱⲟⲩ iteratum D 4d -ⲧⲟⲩⲓ̈ⲟ D 12a ⲛ̄ⲛⲉⲧⲑⲗⲓⲃⲉ L : +ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲩⲃ D (leg. ⲛ̄ⲛⲉⲧϯⲟⲩⲃⲏⲓ̈) 27,2b ⲉⲡⲉⲕⲣ̄ⲡⲉ L : ⲉⲡⲉⲕⲣⲁⲛ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 26,11 – 27,5

11

87

Gib mir Gesetz, o Herr, auf deinem Weg und leite mich auf ebenem Weg um meiner Feinde willen.

12

Übergib mich nicht dem Verlangen* derer, die mich bedrängen, denn gegen mich haben sich unrechte Zeugen erhoben, aber das Unrecht hat sich selbst belogen.

13

Ich vertraue darauf, die Güter des Herrn im Lande der Lebendigen zu sehen.

14

Ich werde beim Herrn verharren. Sei stark und möge dein Herz fest werden und verharre beim Herrn. 27

(M 28)

Der Psalm für David

1

Ich habe zu dir empor geschrien, o Herr, mein Gott, verstumme nicht vor mir, damit du nicht vor mir verstummst und ich werde wie die, die hinab in die Grube fahren. 2

Erhöre die Stimme meines Flehens, während ich zu dir flehe und meine Hände empor zu deinem heiligen Tempel hebe.

3

Ziehe nicht meine Seele zusammen mit den Sündern, und richte mich nicht zugrunde mit denen, die die Gesetzlosigkeit üben, die friedlich mit ihren Nächsten reden, während in ihren Herzen das Böse lauert.

4

Gib ihnen nach ihren Werken und nach der Bosheit ihrer Gedanken, vergilt ihnen nach den Taten ihrer Hände, zahl es ihnen heim,

5

denn sie haben die Werke des Herrn nicht erkannt und die Werke seiner Hände,

12a die mich bedrängen L : die gegen mich sind D (wohl zu lesen: ‹die mich bekämpfen›) 27,2b zu deinem heiligen Tempel L : zu deinem heiligen Namen D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 27,5 – 28,8

88

ⲕⲛⲁϣ︤ⲣ︥ϣⲱⲣⲟⲩ ⲛ︤ⲅ︥ⲧ︤ⲙ︥ⲕⲟⲧⲟⲩ 6

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ⳿ ϫⲉ ⲁϥⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲥⲟⲡ︤ⲥ

7

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲡⲁⲃⲟ|ⲏⲑⲟⲥ ⲁⲩⲱ ⲧⲁⲛⲁϣⲧⲉ·

D ⲣ̅ⲝ̅ⲁ̅

ⲛ̄ⲧⲁ ⲡⲁϩⲏⲧ ⲕⲁϩⲧⲏϥ ⲉⲣⲟϥ ⲁⲓ̈ⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ⲁⲧⲁⲥⲁⲣ︤ⲝ︥ ϯⲟⲩⲱ | ϯⲛⲁⲉⲝⲟⲙⲟⲗⲟⲅⲉⲓ ⲛⲁϥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲟⲩⲱϣ· 8

L f. 31b

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲡⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲧⲛⲁϣⲧⲉ ⲡⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲩϫⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉϥⲭ︤ⲣ︦ⲥ︥·

9

ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲉ ⲡⲉⲕⲗⲁⲟⲥ ⲛ︤ⲅ︥ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲧⲉⲕⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ· ⲛ︤ⲅ︥|ⲙⲟⲟⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲛ︤ⲅ︥ϫⲁⲥⲧⲟⲩ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ:

D ⲣ̅ⲝ̅ⲃ̅

ⲕ̅ⲏ̅ 28,1 ζ

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ· ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϩⲓⲏ ⲛ̄ⲧⲉⲥⲕⲏⲛⲏ· ⲁⲛⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁⲛⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ϩⲉⲛϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲟⲓ̈ⲗⲉ· ⲁⲛⲓ ⲟⲩⲧⲁⲉⲓⲟ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲧⲓⲙⲏ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

2

ⲁⲛⲓ ⲟⲩⲉⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉϥⲣⲁⲛ· ⲟⲩ|ⲱϣ︤ⲧ︥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲁⲩⲗⲏ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

3

D ⲣ̅ⲝ̅ⲅ̅

ⲧⲉⲥⲙⲏ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩⲓϫ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲁⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲟⲟⲩ ⲱϣ ⲉⲃⲟⲗ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩⲓϫ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲙⲟⲟⲩ ⲉⲛⲁϣⲱⲟⲩ·

4

ⲧⲉⲥⲙⲏ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϭⲟⲙ· ⲧⲉⲥⲙⲏ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲛⲟϭ·

5

ⲧⲉⲥⲙⲏ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉϥⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲛ̄ⲕⲉⲇⲣⲟⲥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲛ̄ⲕⲉ|ⲇⲣⲟⲥ | ⲙ̄ⲡⲗⲓⲃⲁⲛⲟⲥ·

6

ⲛ︤ϥ︥ⲧⲣⲉⲩⲣ̄ϣϩⲓϭ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲗⲓⲃⲁⲛⲟⲥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲙⲁⲥⲉ· ⲁⲩⲱ ⲡⲙⲉⲣⲓⲧ⳿ ⲉϥⲟ̂ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϣⲏⲣⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲛⲟⲕⲉⲣⲱⲥ·

7

ⲧⲉⲥⲙⲏ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉϥⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲟⲩϣⲁϩ⳿ ⲛ̄ⲥⲁⲧⲉ·

8

ⲧⲉⲥⲙⲏ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉϥⲕⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲉⲣⲏⲙⲟⲥ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲕⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲉⲣⲏⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲕⲁⲇⲏⲥ·

7c ⲁⲓ̈ⲉⲣϩⲟⲧⲉ D 8b ⲙ̄ⲡⲉϥⲭⲣⲓⲥⲧⲟⲥ D 28,1 ζ LD (magna) 1c ⲟⲩϯⲙⲏ D 6b ⲙ̄ⲙⲟⲛⲟⲕⲉⲣⲟⲥ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

L f. 32a ⲛ̅ⲇ̅ | D ⲣ̅ⲝ̅ⲇ̅

Der sahidische Psalter 27,5 – 28,8

du wirst sie vernichten und nicht zurückbringen. 6

Der Herr sei gelobt, denn er hat die Stimme meines Flehens erhört.

7

Der Herr ist mein Helfer und mein Schutz, auf ihn hat mein Herz vertraut, ich geriet in Furcht, (aber) mein Leib blühte auf, aus freiem Willen werde ich ihm bekennen*.

8

Der Herr ist die Stärke seines Volkes und der Schutz des Wohles (Plur.) seines Gesalbten.

9

Rette dein Volk und segne dein Erbteil, weide und erhebe sie auf ewig. 28

1

Der Psalm für David. Beim Auszug aus dem Zelt Bringt dem Herrn dar, ihr Kinder Gottes, bringt dem Herrn junge Widder dar, erweist dem Herrn Ruhm und Ehre!

2

Verherrlicht seinen Namen, huldigt dem Herrn in seinem heiligen Vorhof!

3

Die Stimme des Herrn (erschallt) über den Wassern, der Gott der Herrlichkeit hat gerufen, der Herr über vielen Wassern.

4

Die Stimme des Herrn (besteht) in Kraft, die Stimme des Herrn (besteht) in Größe.

5

Die Stimme des Herrn, der die Zedern zerbricht, der Herr wird die Zedern des Libanon brechen

6

und lässt sie zu Staub werden gleich einem Kalb samt dem Libanon, und der Geliebte gleicht dem Jungen des Einhorns.

7

Die Stimme des Herrn, die eine feurige Flamme spaltet,

8

die Stimme des Herrn, der die Wüste beben läßt, der Herr wird die Wüste von Kadesch erbeben lassen.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

89

Der sahidische Psalter 28,9 –29,10

90

9

ⲧⲉⲥⲙⲏ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉϥⲥⲟⲃⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲉⲓⲟⲩⲗ· ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁϭⲱⲗ︤ⲡ︥ | ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲛ̄ⲙ̄ⲙⲁⲛ̄ϣⲏⲛ·

D ⲣ̅ⲝ̅ⲉ̅

ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲧϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲣ̄ⲡⲉ⳿ ϫⲱ̂ ⲙ̄ⲡⲉϥⲉⲟⲟⲩ· 10

ϣⲁⲣⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲕⲁⲧⲁⲕⲗⲩⲥⲙⲟⲥ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ϥ︥ⲧⲣⲉϥ ϩⲙⲟⲟⲥ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲣ̄ⲣ̄ⲟ̂ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

11

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁϯ ϭⲟⲙ⳿ ⲙ̄ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲉⲓⲣⲏⲛⲏ: ⲕ̅ⲑ̅

29,1 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲧⲱⲇⲏ ⲙ̄ⲡϫⲓⲁⲉⲓⲕ⳿ ⲙ̄ⲡⲏⲓ̈ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿

2 ζ

| ϯⲛⲁϫⲁⲥⲧ︤ⲕ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲁⲕϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟⲕ·

D ⲣ̅ⲝ̅ⲋ̅

ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡ︤ⲕ︥ⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲛ̄ⲛⲁϫⲁϫⲉ ⲉϫⲱⲓ̈· 3

| ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ⲁⲕⲧⲁⲗϭⲟⲓ̈·

4

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲕⲛ̄ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲁⲙ︤ⲛ︥ⲧⲉ·

L f. 32b

ⲁⲕⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲃⲏⲕ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ⳿ ⲉⲡϣⲏⲓ̈· 5

ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲉϥⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥⲟⲩⲟⲡ·

6

ϫⲉ | ⲟⲩⲛ ⲟⲩⲟⲣⲅⲏ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥϭⲱⲛ︤ⲧ︥·

D ⲣ̣̅ⲝ̣̅ⲍ̅̅

ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲟⲩⲱϣ· ⲡⲣⲓⲙⲉ ⲛⲁϣⲱⲡⲉ ⲉⲣⲟⲩϩⲉ ⲛ̄ⲧⲉ ⲡⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ϣⲱⲡⲉ ⲉϩⲧⲟⲟⲩⲉ· 7

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲟⲩⲱⲱⲗⲉ ϫⲉ ⲛ̄ϯⲛⲁⲕⲓⲙ⳿ ⲁⲛ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

8

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲟⲩⲱϣ⳿ ⲁⲕϯ ⲛ̄ⲟⲩϭⲟⲙ⳿ ⲉⲡⲁⲥⲁ̂· ⲁⲕⲕⲧⲉ ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲇⲉ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲁⲓ̈ϣⲱⲡⲉ ⲉⲓ̈ϣⲧ︤ⲣ︥ⲧⲱⲣ·

9

ⲉⲓ̈ⲛⲁϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ | ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧⲁⲥⲟⲡ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ·

10

ⲟ᷍ⲩ ⲡⲉ ⲡϩⲏⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲥⲛⲟϥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲁⲃⲱⲕ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ⳿ ⲉⲡⲧⲁⲕⲟ̂·

D ⲣ̅ⲝ̅ⲏ̅

ⲙⲏ ⲉⲣⲉ ⲡⲉⲭⲟⲩⲥ ⲛⲁⲉⲝⲟⲙⲟⲗⲟⲅⲉⲓ ⲛⲁⲕ·

9a ⲉϥⲥⲟϥⲧⲉ D 10a -ⲕⲁⲧⲁⲕⲗⲏⲥⲙⲟⲥ D 10b ⲛⲁⲣ̄ⲣ̄ⲣⲟ sec. D : ⲛⲁⲣ̄ⲣⲟ L 29 inscr. ζ D | ⲛ̄ⲇⲱⲇⲏ D 2 ζ L 5a ⲯⲁⲗⲗⲓ D 7a ⲡⲁⲟⲩⲱⲗⲉ D 10b -ⲉⲝⲟⲙⲟⲗⲟⲅⲓ D 3 v.l. D : ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲓ̈ⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲣⲟⲕ ⲁⲕⲛⲁϩⲙⲉⲧ

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 28,9 –29,10

9

91

Die Stimme des Herrn, der die Hirsche hervorbringt, und er wird die Haine bloßlegen. Ein jeder in seinem Tempel sagt seine Herrlichkeit an.

10

Der Herr führt die Sintflut herauf und lässt sie sinken, der Herr wird König sein auf ewig.

11

Der Herr wird seinem Volke Kraft verleihen, der Herr wird sein Volk in Frieden segnen. 29

1

Bis ans Ende. Der Psalm des Liedes bei der Einweihung des Hauses Davids

2

Ich werde dich erheben, o Herr, denn du hast mich zu dir aufgenommen und hast nicht zugelassen, dass meine Feinde sich über mich freuen.

3

Herr, mein Gott, ich habe zu dir empor geschrien, du hast mich geheilt.

4

Herr, du hast meine Seele aus der Unterwelt heraufgebracht, du hast mich gerettet aus (der Schar derer), die hinab in die Grube fahren.

5

Singt dem Herrn Psalmen, ihr, seine Heiligen, und preist das Gedenken an seine Heiligkeit.

6

Denn Zorn (liegt) in seinem Grimm und Leben in seinem Willen, das Weinen wird am Abend sein und der Jubel am Morgen.

7

Ich aber sprach in meinem Wohlbefinden: Ich werde auf ewig nicht wanken.

8

Herr, nach deinem Willen hast du meiner Schönheit Kraft verliehen, aber (dann) hast du dein Angesicht abgewandt, ich geriet in Schrecken.

9

Ich werde empor zum Herrn schreien und zu meinem Gott flehen.

10

Was ist der Nutzen in meinem Blut*, wenn ich hinabgehe ins Verderben? Wird etwa der Staub dich preisen,

29,3 Var. D : Herr, mein Gott, ich habe auf dich vertraut, du hast mich gerettet

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 30)

Der sahidische Psalter 29,10 – 30,9

92

ⲙⲏ ⲉϥⲛⲁϫⲱ̂ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲙⲉ̂· 11

ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲁϥⲛⲁ̂ ⲛⲁⲓ̈· L f. 33a ⲛ̅ⲋ̅

| ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲃⲟⲏⲑⲟⲥ· 12

ⲁϥⲕⲧⲉ ⲡⲁⲛⲉϩⲡⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲩⲣⲁϣⲉ· ⲁⲕⲡⲉϩ ⲧⲁϭⲟⲟⲩⲛⲉ ⲁⲕⲙⲟⲣ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲩⲛⲟϥ·

13

ϫⲉ ⲉⲣⲉ ⲧⲁⲟⲩⲛⲁⲙ⳿ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲕ⳿ | ⲛ̄ⲧⲁⲧ︤ⲙ︥ⲙ̄ⲕⲁϩ ⲛ̄ϩⲏⲧ·

D ⲣ̅ⲝ̅ⲑ̅

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ϯⲛⲁⲉⲝⲟⲙⲟⲗⲟⲅⲉⲓ ⲛⲁⲕ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ: ⲗ̅ 30,1 ζ 2 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲛ̄ⲧⲉ ⲡ̄ⲡⲱϣ︤ⲥ︥· ⲁⲓ̈ⲕⲁϩⲧⲏⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲁϫⲓϣⲓⲡⲉ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲛⲁϩⲙⲉⲧ ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ·

3

ⲣⲓⲕⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙⲁⲁϫⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ︤ⲅ︥ϭⲉⲡⲏ̂ ⲉⲧⲟⲩ|ϫⲟⲓ̈·

D ⲣ̅ⲟ̅

ϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲩⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲁϣⲧⲉ· ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲙⲁⲙ̄ⲡⲱⲧ⳿ ⲉⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈· 4

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲁⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲙⲁⲙ̄ⲡⲱⲧ⳿· ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲕⲛⲁϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲏⲧ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲥⲁⲛⲟⲩϣ︤ⲧ︥·

5

ⲕⲛⲁⲛ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲓ̈ϭⲟⲣϭ︤ⲥ︥ ⲉⲛⲧⲁⲩϩⲟⲡ︤ⲥ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈· ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲧⲁⲛⲁϣⲧⲉ·

6

7

ϯⲛⲁϭⲟⲓ̈ⲗⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲡ︤ⲛ︥︤ⲁ︥ ⲉⲛⲉⲕϭⲓϫ· | ⲁⲕⲥⲱⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲙⲉ·

D ⲣ̅ⲟ̅ⲁ̅

| ⲁⲕⲙⲉⲥⲧⲉ ⲛⲉⲧϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲙⲡⲉⲧϣⲟⲩⲉⲓⲧ⳿ ⲉⲡϫⲓⲛϫⲏ·

L f. 33b

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲓ̈ⲕⲁϩⲧⲏⲓ̈ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· 8

ϯⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲧⲁⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂· ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ⳿ ⲁⲕϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂· ⲁⲩⲱ ⲁⲕⲧⲟⲩϫⲉ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲁⲛⲁⲅⲕⲏ·

9

ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡ︤ⲕ︥ⲧⲁⲁⲧ⳿ ⲉⲧⲟⲟⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄|ⲡϫⲁϫⲉ·

D ⲣ̅ⲟ̅ⲃ̅

ⲁⲕⲧⲁϩⲉ ⲛⲁⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲉⲣⲁⲧⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲩⲟⲥⲧ︤ⲛ︥·

12b +ⲙⲡⲉⲩⲟⲩⲛⲟϥ D 13a ⲧⲁⲧ︤ⲙ︥ⲙⲕⲁϩ D 13b -ⲉⲝⲟⲙⲟⲗⲟⲅⲓ D | ⲛⲁⲕ iteratum D 30 inscr. ζ D | ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ D : ⲙ̄ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ L 2 ζ LD 3c ⲙ̄ⲙⲁⲙ̄ⲡⲱⲧ sec. D (ⲙ 1° s.l.) : ⲉⲙⲁⲙⲡⲱⲧ L 12a ⲁϥⲕⲧⲉ L : ⲁⲕⲕⲧⲉ D 13a ⲛⲁⲥⲙⲟⲩ D : ⲥⲙⲟⲩ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 29,10 – 30,9

93

wird er etwa deine Wahrheit bekunden? 11

Der Herr hat gehört, sich meiner erbarmt, der Herr ist mir zum Helfer geworden.

12

Er hat meine Trauer in Freude gekehrt, du hast zerrissen mein Trauergewand, hast mich mit Freude gegürtet,

13

auf dass meine Rechte dich lobe und ich nicht in Trübsal gerate. Herr, mein Gott, ich werde dich auf ewig preisen*. 30

1

Bis ans Ende. Der Psalm für David bei der Verstörung

2

Ich habe auf dich vertraut, o Herr, lass mich nicht zuschanden werden auf ewig. Rette mich und berge mich in deiner Gerechtigkeit.

3

Neige dein Ohr zu mir und eile, mich zu retten, werde mir zum schützenden Gott und zu einem Haus der Zuflucht, um mich zu retten.

4

Denn du bist meine Stärke und meine Zuflucht, um deines Namens willen wirst du mich leiten und mich ernähren.

5

Du wirst mich herausbringen aus diesem Hinterhalt, den sie heimlich gegen mich gelegt haben, denn du bist mein Schutz.

6

Meinen Geist werde ich deinen Händen anvertrauen, du hast mich erlöst, Herr, Gott der Wahrheit.

7

Du hast die gehasst, die das Eitle hüten – vergebens, ich aber habe auf den Herrn gehofft.

8

Ich werde frohlocken und mich erfreuen an deinem Erbarmen, denn du hast auf meine Erniedrigung geblickt und hast meine Seele aus meinen Nöten befreit,

9

und du hast mich nicht in die Hand des Feindes gegeben. Du hast meine Füße in Weite aufgerichtet.

12a Er hat … gekehrt L : Du hast … gekehrt D 30,1 Der Psalm für David D : des Psalms für David L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 31)

Der sahidische Psalter 30,10 – 30,20

94

10

ⲛⲁ̂ ⲛⲁⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ϯⲑⲗⲓⲃⲉ· ⲁⲡⲁⲃⲁⲗ⳿ ϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕϭⲱⲛ︤ⲧ︥· ⲁⲩⲱ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲙ︤ⲛ︥ ϩⲏⲧ︤ⲧ︥

11

ⲁⲡⲁⲁϩⲉ ⲱϫ︤ⲛ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙ̄ⲕⲁϩ ⲛ̄ϩⲏⲧ· ⲁⲩⲱ ⲛⲁⲣ︤ⲙ︥ⲡⲟⲟⲩⲉ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲁϣⲁϩⲟⲙ· ⲁⲧⲁϭⲟⲙ⳿ ϭ︤ⲃ︥ⲃⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ϩⲏⲕⲉ· ⲁⲩⲱ ⲁⲩϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲁⲕⲉⲉⲥ·

12

D ⲣ̅ⲟ̅ⲅ̅

| ⲁⲓ̈ϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲡⲁⲣⲁ ⲛⲁϫⲁϫⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲛⲉⲧϩⲓⲧⲟⲩⲱⲓ̈ ⲉⲙⲁⲧⲉ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ϩⲟⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲥⲟⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ⲛⲉⲧⲛⲁⲩ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲁⲩⲟⲩⲉ ⲛ̄ⲥⲁⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈·

13

L f. 34a ⲛ̅ⲏ̅

| ϫⲉ ⲁⲩⲣ̄ⲡⲁⲱⲃ︤ϣ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϩⲏⲧ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲕⲱⲱⲥ· ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϩⲛⲁⲁⲩ ⲉⲁϥⲥⲱⲣ︤ⲙ︥

14

ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲥⲱϣ︤ϥ︥ ⲛ̄ϩⲁϩ ⲉⲩⲟⲩⲏϩ⳿ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲕⲱⲧⲉ· ϩ︤ⲙ︥ | ⲡⲧⲣⲉⲩⲥⲱⲟⲩϩ⳿ ϩⲓ ⲟⲩⲥⲟⲡ⳿ ⲉⲣⲟⲓ̈·

D ⲣ̅ⲟ̅ⲇ̅ quat. ⲓⲁfin

ⲁⲩϣⲟϫⲛⲉ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ· 15

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲓ̈ⲕⲁϩⲧⲏⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲛ̄̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ·

16

ⲉⲣⲉ ⲛⲁⲕⲗⲏⲣⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕϭⲓϫ· ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉⲧϭⲓϫ⳿ ⲛ̄ⲛⲁϫⲁϫⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲡⲏⲧ⳿ ⲛ̄ⲥⲱⲓ̈·

17

ⲟⲩⲉⲛ︤ϩ︥ ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲉⲃⲟⲗ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ· ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ | ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

18

D ⲣ̅ⲟ̅ⲉ̅ quat. ⲓⲃinc

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲁϫⲓϣⲓⲡⲉ ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲱϣ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ· ⲉⲩⲉϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲁⲥⲉⲃⲏⲥ ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲥⲉϫⲓⲧⲟⲩ ⲉⲁⲙ︤ⲛ︥ⲧⲉ·

19

ⲙⲁⲣⲟⲩⲣ̄ ⲙ̄ⲡⲟ̂ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲥⲡⲟⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲕⲣⲟϥ· ⲛⲉⲧϫⲱ̂ ⲛ̄ⲟⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ϫⲁⲥⲓϩⲏⲧ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲱϣ︤ϥ︥·

20

D ⲣ̅ⲟ̅ⲋ̅

ϫⲉ ⲛⲁϣⲉ ⲡⲁϣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ | ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· | ⲧⲁⲓ̈ ⲉⲛⲧⲁⲕϩⲟⲡ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲧ︤ⲣ︥ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ⲕ︥

L f. 34b ⲛ̅ⲑ̅ quat. ⲇfin

ⲁⲕⲧⲟϣ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲧϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲣⲟⲕ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ·

10c ϩⲏⲧ︤ⲧ︥ L : ϩⲏⲧ D 12b ⲛⲉⲧϩⲓⲧⲟⲩⲱⲓ̈ D 16b ⲛⲉⲧⲡⲏⲧ D : +ⲛⲉⲡⲏⲧ L 19b ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲱϣ︤ϥ︥ L : ⲙ︤ⲛ︥ⲛ ⲟⲩⲥⲱϣ D 13a ⲁⲩⲣ̄ⲡⲁⲱⲃ︤ϣ︥ ed. : ⲁⲩⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ L : ⲁⲩⲉⲣⲡⲁⲱⲃ︤ϣ︥ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 30,10 – 30,20

10

Erbarme dich meiner, denn ich bin bedrängt, mein Auge ist verwirrt ob deines Zorns, auch meine Seele und mein Leib.

11

Mein Leben ist in Trübsal vergangen und meine Jahre in Seufzen (Plur.), meine Kraft ist von Armut geschwächt und meine Gebeine sind erschüttert.

12

Ich ward zum Gespött bei all meinen Feinden und gar sehr bei meinen Nächsten und zum Schrecken bei denen, die mich kennen; die mich sehen, haben sich von mir abgewandt.

13

Denn sie haben mich in ihren Herzen vergessen wie einen Leichnam, ich ward gleich einem Gefäß, das verloren ging.

14

Denn ich habe die Schmähung von vielen gehört, die rings um mich wohnen, während sie sich gegen mich auf einmal versammelt haben, sie trachteten nach meinem Leben.

15

Ich aber habe auf dich, Herr, vertraut, sagte: Du bist mein Gott.

16

In deinen Händen liegt mein Geschick (Plur.) , rette mich aus der Hand meiner Feinde und derer, die mich verfolgen.

17

Mache dein Angesicht kund über deinem Knecht, rette mich in deinem Erbarmen, o Herr.

18

Lass mich nicht zuschanden werden, denn ich habe zu dir gerufen, zuschanden sollen die Gottlosen werden und zur Unterwelt fahren.

19

Mögen die trügerischen Lippen verstummen, die Unrecht sagen wider den Gerechten in Hochmut und Verachtung.

20

Wie groß ist die Fülle deiner Mildherzigkeit, Herr, die du verborgen hältst für die, die dich fürchten. Du hast sie (eam) für die bestimmt, die auf dich hoffen vor den Menschenkindern.

13a mich vergessen D. om. mich L 19b Verachtung L : Geringschätzung D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

95

Der sahidische Psalter 30,21 – 31,5

96

21

ⲕⲛⲁϩⲟⲡⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡ̄ⲡⲉⲑⲏⲡ⳿ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲉⲡⲉϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ· ⲕⲛⲁⲣ̄ϩⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ ⲉⲣⲟⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ ⲉⲡⲟⲩⲱϩ︤ⲙ︥ ⲛ̄ϩⲉⲛⲗⲁⲥ·

22

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ⳿ ϫⲉ ⲁϥϯⲉⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉϥⲛⲁ̂ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ | ⲟⲩⲡⲟⲗⲓⲥ ⲉⲥⲧⲁϫⲣⲏⲩ·

23

D ⲣ̅ⲟ̅ⲍ̅

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲉⲕⲥⲧⲁⲥⲓⲥ ϫⲉ ⲙⲉϣⲁⲕ ⲁⲓ̈ϩⲉ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲛ̄ⲛⲁϩⲣ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲃⲁⲗ· ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲁⲕⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲥⲟⲡ︤ⲥ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲁⲱϣ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲟⲩⲃⲏⲕ·

24

ⲙⲉⲣⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲉϥⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ϫⲉ ⲉⲣⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲙⲉ̂· ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁⲧⲟⲩⲉⲓⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲉⲧϫⲟⲥⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ⳿ ⲉⲙⲁⲧⲉ·

25

D ⲣ̅ⲟ̅ⲏ̅

ϫⲣⲟ̂ ⲛ̄ⲧⲉ | ⲡⲉⲧ︤ⲛ︥ϩⲏⲧ ϭ︤ⲙ︥ϭⲟⲙ⳿ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲧϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡⲁϫⲟⲉⲓⲥ: ⲗ̅ⲁ̅ ⲡⲁⲧⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϩⲏⲧ⳿ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿·

31,1 ζ

ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲛⲧⲁⲩⲕⲱ ⲉⲃⲟⲗ | ⲛ̄ⲛⲉⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ·

L f. 35a ⲝ̅ quat. ⲉinc.

ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲛⲧⲁⲩϩⲱⲃ︤ⲥ︥ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲛⲟⲃⲉ· 2

ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲉⲧⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲉⲡ ⲛⲟⲃⲉ ⲉⲣⲟϥ ⲁⲛ· ⲟⲩⲇⲉ ⲉⲙ︤ⲛ︥ ⲕⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲧⲁⲡⲣⲟ̂·

3

ⲁⲓ̈ⲕⲁⲣⲱⲓ̈ ϫⲉ ⲁⲛⲁⲕⲉⲉⲥ ⲣ̄ⲁⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲁϫⲓ|ϣⲕⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

4

D ⲣ̅ⲟ̅ⲑ̅

ϫⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩϣⲏ ⲁⲧⲉⲕϭⲓϫ ϩⲣⲟϣ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈· ⲁⲓ̈ⲕⲧⲟⲓ̈ ⲉⲩⲧⲁⲗⲁⲓⲡⲱⲣⲓⲁ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲁⲧⲱⲗ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓϣⲟⲛⲧⲉ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

5 ζ

ⲁⲓ̈ϫⲱ̂ ⲙ̄ⲡⲁⲛⲟⲃⲉ ⲙ̄ⲡⲓϩⲉⲡ ⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ϯⲛⲁϫⲉ ⲡⲁⲛⲟⲃⲉ ⲉⲧϯ ⲟⲩⲃⲏⲓ̈ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲟⲕ⳿ ⲡⲉⲧⲛⲁⲕⲱ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥|ϣⲁϥⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲁϩⲏⲧ·

31,1 ζ LD 2a ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ L : ⲡϫⲟⲉⲓⲥ D 2b ⲉⲙ︤ⲛ︥ L : ⲙ︤ⲛ︥ D 5 ζ D 5c ⲡⲉⲧⲛⲁⲕⲱ L : ⲡⲉⲛⲧⲁⲕⲕⲱ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

D ⲣ̅ⲡ̅

Der sahidische Psalter 30,21 – 31,5

21

97

Du wirst sie (eos) verbergen im Verborgenen deines Angesichts vor der Verwirrung der Menschen. Du wirst sie (eos) überschatten im Schatten vor der Widerrede von (falschen) Zungen.

22

Gepriesen sei der Herr, denn er hat sein Erbarmen herrlich gemacht über mir in einer befestigten Stadt.

23

Ich aber habe in meiner Verstörung gefragt: Bin ich etwa vor deinen Augen vergangen? Deshalb hast du die Stimme meines Flehens erhört, als ich hinauf zu dir gerufen habe.

24

Liebt den Herrn alle, die ihr rein seid vor ihm, denn der Herr sucht nach Wahrhaftigkeit, aber wird denen vergelten, die überaus hoffärtig sind.

25

Habt Mut und euer Herz erstarke, ein jeder, der auf den Herrn hofft. 31 Der (Psalm) der Einsicht für David

1

Wohl denen, denen ihr Unrecht vergeben ist und deren Sünden verhüllt sind. 2

Wohl dem Menschen, dem der Herr die Sünde nicht zurechnen wird und in dessen Mund kein Trug ist.

3

Ich bin verstummt, denn meine Gebeine sind alt geworden ob meines Schreiens den ganzen Tag.

4

Denn Tag und Nacht hat deine Hand auf mir gelastet, ich bin in Not geraten, als ich durchbohrt wurde wie von Dornen. Zwischenspiel

5

Ich habe meine Sünde kundgetan, mein Unrecht nicht verborgen, ich habe gesagt: Meine Sünde, die wider mich ist, werde ich dem Herrn kundtun, und du wirst den Frevel meines Herzens vergeben.

31,5c du wirst … vergeben L : du hast … vergeben D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 32)

Der sahidische Psalter 31,6 – 32,5

98

ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 6 ζ

ⲉⲣⲉ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲛⲁϣⲗⲏⲗ⳿ ⲉⲣⲟⲕ ϩⲁ ⲧⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲉⲧⲥ︤ⲃ︥ⲧⲱⲧ· L f. 35b

ⲡⲗⲏⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲁⲧⲁⲕⲗⲩⲥⲙⲟⲥ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲉⲛⲁϣⲱϥ ⲛ̄ⲥⲉⲛⲁϩⲱⲛ ⲉⲣⲟϥ ⲁⲛ· 7

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲁⲙⲁⲙ̄ⲡⲱⲧ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲑⲗⲓⲯⲓⲥ ⲉⲧⲕⲱⲧⲉ | ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲡⲁⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲥⲟⲧ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲕⲱⲧⲉ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

8 ζ

D ⲣ̅ⲡ̅ⲁ̅

| ϯⲛⲁⲧⲁⲙⲟⲕ ⲛ̄ⲧⲁⲧⲥⲁⲃⲟⲕ ⲉⲧⲉϩⲓⲏ ⲉⲧ︤ⲕ︥ⲛⲁⲃⲱⲕ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲥ︥· ϯⲛⲁⲧⲁϫⲣⲉ ⲛⲁⲃⲁⲗ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲕ

9

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲣ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓϩⲧⲟ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲓⲙⲁⲥⲡⲟⲣ︤ⲕ︥· ⲉⲧⲉ ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲟⲩ ⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲥⲁⲃⲉ· ⲥⲱⲕ ⲛ̄ⲛ̄ⲟⲩⲟⲟϭⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲉ ⲛ̄ⲥⲉϩⲱⲛ ⲉⲣⲟⲕ ⲁⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲭⲁⲗⲓⲛⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϣⲧⲟϥ·

10

ϩⲁϩ⳿ ⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲁⲥⲧⲓⲝ ⲙ̄ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ· ⲡⲛⲁ̂ ⲇⲉ ⲛⲁⲕⲱⲧⲉ ⲉⲛⲉⲧϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

11

D ⲣ̅ⲡ̣̅ⲃ̅

| ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲧⲉⲗⲏⲗ· ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ϣⲟⲩϣⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲱⲧ︤ⲛ︥ ⲧⲏⲣⲧ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ: ⲗ̅ⲃ̅ ⲉⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿·

32,1 ζ

ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲉⲣⲉ ⲡⲉⲥⲙⲟⲩ ⲡⲣⲉⲡⲉⲓ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲥⲟⲩⲧⲱⲛ· 2

ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲓⲑⲁⲣⲁ· ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲯⲁⲗⲧⲏⲣⲓⲟⲛ ⲙ̄ⲙⲏⲧ⳿ ⲛ̄ⲕⲁⲡ· | ϫⲱ ⲉⲣⲟϥ | ⲛ̄ⲟⲩϫⲱ̂ ⲛ̄ⲃ︤ⲣ︥ⲣⲉ·

3

ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲣⲟϥ ⲕⲁⲗⲱⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲗⲟⲩⲗⲁⲓ̈·

4

ϫⲉ ⲡϣⲁϫⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲟⲩⲧⲱⲛ·

L f. 36a ⲝ̅ⲃ̅

| D ⲣ̅ⲡ̅ⲅ̅

ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥϩⲃⲏⲩⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ϣⲟⲟⲡ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲡⲓⲥⲧⲓⲥ· 5

ϥⲙⲉ̂ ⲛ̄ⲧⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲛⲁ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡϩⲁⲡ· ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ⲙⲉϩ⳿ ⲙ̄ⲡⲛⲁ̂ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

6 ζ D, linea separans L 7b ⲥⲟⲧⲧ L : +ⲥⲟⲧⲡ D 8 ζ D, linea separans L 9b ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϣⲧⲟϥ L : ⲙ︤ⲛ︥ⲛ ⲟⲩ- D 10a ⲙ̄ⲙⲁⲥⲧⲓⲅⲝ D 32,1 ζ LD 1b ⲡⲣⲉⲡⲓ D 2b ⲯⲁⲗⲗⲓ D 3a ⲯⲁⲗⲗⲓ D 2c ⲛ̄ⲟⲩϫⲱ L : ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲱ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 31,6 – 32,5

99

Zwischenspiel 6

Ein jeder Fromme wird darob zur rechten Zeit zu dir beten, nur bei einer großen Wasserflut werden sie ihm nicht nahen.

7

Du bist meine Zuflucht aus der Trübsal, die mich umgibt, mein Frohlocken, rette mich vor denen, die mich umzingeln. Zwischenspiel

8

Ich werde dich lehren und den Weg weisen, auf dem du gehen wirst, ich werde meine Augen über dir haften lassen.

9

Verhalte dich nicht wie ein Pferd oder ein Maultier, die keinen Verstand haben. Zwinge die Kinnbacken derer, die störrisch sind*, mit Zaum und Kandare!

10

Der Züchtigungen der Sünder sind viele, Erbarmen aber wird die umgeben, die auf den Herrn hoffen.

11

Ihr Gerechten, erfreut euch des Herrn und frohlockt und rühmt euch alle, die aufrecht in ihrem Herzen sind. 32 David gewidmet

1

Ihr Gerechten, frohlockt im Herrn, Lobpreis gebührt denen, die aufrichtig sind.

2

Bekennt dem Herrn mit Saitenspiel, spielt ihm auf mit einer Harfe von zehn Saiten, singt ihm ein neues Lied,

3

spielt ihm trefflich mit Jauchzen auf,

4

denn das Wort des Herrn ist aufrecht, und alle seine Werke bestehen in Treue.

5

Er liebt Barmherzigkeit und Recht, die ganze Erde ist voll Erbarmen des Herrn.

32,2c ein neues Lied L : mit einem neuen Lied D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 33)

Der sahidische Psalter 32,6 –32,19

100

6

ⲁⲩⲱ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲧⲁ ⲙ̄ⲡⲏⲟⲩⲉ ⲧⲁϫⲣⲟ̂· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲩϭⲟⲙ⳿ ⲧⲏⲣⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲡⲛ︤ⲁ︥ ⲛ̄ⲣⲱϥ·

7

ⲡⲉⲧⲥⲱⲟⲩϩ⳿ ⲛ̄ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ | ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲁⲥⲕⲟⲥ·

D ⲣ̅ⲡ̅ⲇ̅

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲕⲱ ⲛ̄ⲛ̄ⲛⲟⲩⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲁϩⲱⲱⲣ· 8

ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲙⲁⲣⲉ ⲙⲁ ⲛⲓⲙ⳿ ⲥⲧⲱⲧ⳿ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲟⲩⲏϩ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ·

9

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉⲛⲧⲁϥϫⲟⲟⲥ ⲁⲩϣⲱⲡⲉ· ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉⲛⲧⲁϥϩⲱⲛ ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲥⲱⲛ︤ⲧ︥·

10

11

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁϫⲱⲱⲣⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϣⲟϫⲛⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ· ϥⲛⲁⲁⲑⲉ|ⲧⲉⲓ ⲛ̄ⲙ̄ⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ·

D ⲣ̅ⲡ̅ⲉ̅

| ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁⲁⲑⲉⲧⲉⲓ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲟϫⲛⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲣⲭⲱⲛ·

L f. 36b

ⲡϣⲟϫⲛⲉ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϣⲟⲟⲡ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲙ̄ⲙⲉⲉⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥϩⲏⲧ⳿ ϫⲓⲛ ⲟⲩϫⲱⲙ⳿ ϣⲁ ⲟⲩϫⲱⲙ·

12

ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲡⲗⲁⲟⲥ ⲉⲛⲧⲁ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲟⲧⲡ︤ϥ︥ ⲉⲩⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ ⲛⲁϥ·

13

ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉ | ⲉⲛⲁⲩ ⲉⲛϣⲏⲣⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ·

14

D ⲣ̅ⲡ̅ⲋ̅

ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ⲉⲧⲥ︤ⲃ︥ⲧⲱⲧ· ⲁϥϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲟⲩⲏϩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ·

15

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲡⲗⲁⲥⲥⲉ ⲙⲁⲩⲁⲁϥ ⲛ̄ⲛⲉⲩϩⲏⲧ· ⲡⲉⲧⲉⲓⲙⲉ ⲉⲛⲉⲩϩⲃⲏⲩⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

16

ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲛⲁⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲉⲧⲃⲉ ⲧⲉϥⲛⲟϭ ⲛ̄ϭⲟⲙ· ⲁⲩⲱ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲱⲱⲣⲉ ⲛⲁⲛⲟⲩϩ︤ⲙ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲉϥⲛⲟⲙⲧⲉ·

17

ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲧⲟ̂ ⲛ̄ϩⲟⲧ⳿ ⲉⲩⲟⲩϫⲁⲓ̈· ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁⲟⲩϩ︤ⲙ︥ ⲁⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲉϥ|ϭⲟⲙ⳿·

18

D ⲣ̅ⲡ̅ⲍ̅

ⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲃⲁⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥· ⲛⲉⲧⲕⲱ̂ ⲛ̄ϩⲧⲏⲩ ⲉⲡⲉϥⲛⲁ̂

19

ⲉⲧⲟⲩϫⲉ ⲛⲉⲩⲯⲩⲭⲏ ⲉⲃⲟⲗ | ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲙⲟ᷍ⲩ· ⲁⲩⲱ ⲉⲥⲁⲛⲟⲩϣⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϩⲉⲃⲱⲱⲛ·

10b.c -ⲁⲑⲉⲧⲓ D 15b ⲡⲉⲧⲓⲙⲉ D 32,16b inc. ⲁⲩⲱ om. D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

L f. 37a ⲝ̅ⲇ̅

Der sahidische Psalter 32,6 – 32,19

6

Auf sein Wort hin sind die Himmel gefestigt, und alle ihre Kräfte (regen sich) durch den Hauch seines Mundes.

7

Der die Wasser des Meeres sammelt wie (in) einen Schlauch, der die Tiefen in ihren Kammern gesetzt hat.

8

Möge die ganze Erde vor dem Herrn sich fürchten, möge jeder Ort vor ihm zittern und ein jeder, der darin wohnt.

9

denn er hat gesprochen – sie sind entstanden, er hat geboten – sie wurden geschaffen.

10

Der Herr wird das Trachten der Heiden zerstreuen, er wird die Gedanken der Völker verwerfen, auch wird er die Pläne der Herrscher verwerfen.

11

Der Ratschluss des Herrn aber besteht auf ewig, die Gedanken seines Herzens (gelten) von Geschlecht zu Geschlecht.

12

Wohl dem Volk (ἔθνος), dessen Gott der HERR ist,

das Volk (λαός), das der Herr sich zum Erbteil erwählt hat. 13

Der Herr blickte vom Himmel herab, um alle Menschenkinder zu sehen.

14

Von seinem bereiteten Wohnsitz blickte er auf alle die, die die Erde bewohnen,

15

der allein ihre Herzen gebildet hat, der alle ihre Werke kennt.

16

Kein König erlangt das Heil ob seiner großen Heeresmacht, und kein Starker wird gerettet werden durch die Fülle seiner Kraft,

17

kein Streitross führt zuverlässig zum Heil, und er wird nicht gerettet werden durch die Fülle seiner Macht.

18

Siehe, das Auge des Herrn blickt auf die, die ihn fürchten, die ihr Vertrauen auf sein Erbarmen setzen,

19

dass er ihre Seelen vom Tode errette und sie ernähre bei Hungersnot.

10c die Pläne L : den Plan D 16b inc. und om. D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

101

Der sahidische Psalter 32,20 – 33,10

102

20

ⲧⲉⲛⲯⲩⲭⲏ ⲛⲁϩⲩⲡⲟⲙⲉⲓⲛⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ϫⲉ ⲡⲉⲛⲃⲟⲏⲑⲟⲥ ⲡⲉ ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲛⲛⲁϣⲧⲉ ⲡⲉ·

21

ϫⲉ ⲉⲣⲉ ⲡⲉⲛϩⲏⲧ⳿ ⲛⲁⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲁⲛⲛⲁϩⲧⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲣⲁⲛ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

22

ⲉⲣⲉ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϣⲱⲡⲉ ⲉϫⲱⲛ· D ⲣ̅ⲡ̅ⲏ̅

ⲕⲁⲧⲁ ⲑⲉ ⲉⲛⲧⲁ|ⲛϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲣⲟⲕ: ⲗ̅ⲅ̅ 33,1 ζ

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲛ̄ⲧⲉⲣⲉϥϣⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥϩⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲁⲭⲓⲙⲉⲗⲉⲭ ⲁϥⲕⲁⲁϥ ⲉⲃⲟⲗ ⲁϥⲃⲱⲕ:

2 ζ

ϯⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ⳿· ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ⳿ ⲡⲉϥⲥⲙⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲣⲱⲓ̈·

3

ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲛⲁϫⲓ ⲧⲁⲉⲓⲟ̂ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲙⲁⲣⲉ ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲣⲁϣ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲥⲉⲟⲩⲛⲟϥ·

4

ϫⲓⲥⲉ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ϫⲓⲥⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥⲣⲁⲛ ϩⲓ ⲟⲩ|ⲥⲟⲡ·

5

D ⲣ̅ⲡ̅ⲑ̅

ⲁⲛⲟⲕ ⲁⲓ̈ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁϥⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲁϥⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲙⲁⲛ̄ϭⲟⲓ̈ⲗⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

6

ϯ ⲡⲉⲧ︤ⲛ︥ⲟⲩⲟⲓ̈ ⲉⲣⲟϥ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲣ̄ⲟⲩⲟⲉⲓⲛ. | ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲧ︤ⲛ︥ϩⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲉⲩϫⲓϣⲓⲡⲉ·

7

L f. 37b

ⲡⲁⲓ̈ ⲡⲉ ⲡϩⲏⲕⲉ ⲉⲛⲧⲁϥⲱϣ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟϥ· ⲁⲩⲱ ⲁϥⲧⲟⲩϫⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥⲑⲗⲓⲯⲓⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

8

ϣⲁⲣⲉ ⲡⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ | ⲕⲱⲧⲉ ⲉⲛⲉⲧ︤ⲣ︥ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥

D ⲥ̅ quat. ⲓⲃfin

ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁϩⲙⲟⲩ· 9

ϫⲓϯⲡⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲉⲓⲙⲉ ϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩⲟⲗ︤ϭ︥· ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲉⲧⲛⲁϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲣⲟϥ·

10

ⲁⲣⲓϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲉϥⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ϫⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ϭⲣⲱϩ⳿ ϣⲟⲟⲡ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥·

20a -ϩⲩⲡⲟⲙⲓⲛⲉ D 22b ⲛⲧⲁⲛϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ D 33 inscr. ζ D 33,2 ζ L 6a ⲡⲉⲧ︤ⲛ︥ⲟⲩⲟⲓ̈ D : +ⲡⲉⲧ︤ⲛ︥ⲑⲩⲟⲓ̈ L 7a ⲉⲛⲧⲁϥⲱϣ D : ⲛ̄ⲧⲁϥ- L 5b ⲁϥⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ L : ⲁϥⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈ D (ex 5a)

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 32,20 – 33,10

20

103

Unsere Seele wird beim Herrn verharren, denn er ist unser Helfer und unser Schutz,

21

damit unser Herz sich in ihm erfreue, da* wir auf seinen heiligen Namen vertraut haben.

22

Dein Erbarmen, o Herr, wird über uns walten, ganz so, wie wir auf dich gehofft haben. 33

1

Der Psalm für David, als er sein Gesicht vor Achimelech verstellte und der ihn wegschickte und er gegangen ist

2

Ich werde den Herrn allezeit preisen, zu jeder Zeit ist sein Lob in meinem Mund.

3

Meine Seele wird im Herrn verherrlicht werden, mögen die Sanftmütigen hören und sich freuen.

4

Steigt auf mit mir im Herrn und erhöht zugleich seinen Namen.

5

Ich habe nach dem Herrn gesucht, er hat mich erhört, und er hat mich gerettet aus allen meinen Aufenthalten*.

6

Nehmt euren Weg zu ihm, und ihr werdet erleuchtet, und euer Ansehen* wird nicht zuschanden werden.

7

Dies ist der Arme, der gerufen hat, der Herr hat ihn erhört, und er hat ihn aus allen seinen Drangsalen gerettet.

8

Der Engel des Herrn umgibt die, die ihn fürchten, und er wird sie retten.

9

Kostet und erfahrt, dass der Herr freundlich ist, wohl dem Menschen, der auf ihn hoffen wird.

10

Fürchtet euch vor dem Herrn, ihr, seine Frommen, denn es gibt keinen Mangel für die, die ihn fürchten.

33,5b und er hat mich gerettet aus L : und er hat mich erhört in D (aus 5a wiederholt)

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 34)

Der sahidische Psalter 33,11 –33,23

104

11

ⲁⲛⲣ︤ⲙ︥ⲙⲁⲟ̂ ⲣ̄ϩⲏⲕⲉ ⲁⲩⲱ ⲁⲩϩⲕⲟ̂· ⲛⲉⲧϣⲓⲛⲉ ⲇⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲥⲉⲛⲁϣⲱⲱⲧ⳿ ⲁⲛ ⲛ̄ⲁⲅⲁⲑⲟⲛ ⲛⲓⲙ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

12

| ⲁⲙⲏⲓ̈ⲧ︤ⲛ︥ ⲛⲁϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈

D ⲥ̅ⲁ̅ quat. ⲓⲅinc

ⲧⲁϯⲥⲃⲱ̂ ⲛⲏⲧ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲑⲟⲧⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· 13

ⲛⲓⲙ ⲡⲉ ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲉⲧⲟⲩⲉϣ ⲡⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲧⲙⲉ̂ ⲛ̄ⲛⲁⲩ ⲉⲛⲉϩⲟⲟⲩ ⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩⲟⲩ·

14

ⲙⲁⲧⲁⲗϭⲉ ⲡⲉⲕⲗⲁⲥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡ̄ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲕⲥⲡⲟⲧⲟⲩ ⲉⲧ︤ⲙ︥ϫⲱ ⲛ̄ⲟⲩⲕⲣⲟϥ·

15

| ⲣⲁⲕⲧ︤ⲕ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡ̄ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ | ⲛ︤ⲅ︥ⲉⲓⲣⲉ ⲙ̄ⲡ̄ⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ·

L f. 38a ⲝ̅ⲋ̅ | D ⲥ̅ⲃ̅

ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ϯⲣⲏⲛⲏ ⲛ︤ⲅ︥ⲡⲱⲧ ⲛ̄ⲥⲱⲥ· 16

ϫⲉ ⲉⲣⲉ ⲛ̄ⲃⲁⲗ⳿ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥⲙⲁⲁϫⲉ ⲣⲟⲕⲉ ⲉⲡⲉⲩⲥⲟⲡ︤ⲥ︥·

17

ⲉⲣⲉ ⲡϩⲟ̂ ⲇⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ· ⲉϥⲱⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲩⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ·

18

ⲁⲛⲇⲓⲕⲁⲓ|ⲟⲥ ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲟⲩ·

D ⲥ̅ⲅ̅

ⲁⲩⲱ ⲁϥⲧⲟⲩϫⲟⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲑⲗⲓⲯⲓⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ· 19

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩⲏⲛ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲛⲉⲧⲟⲩⲟϣ︤ϥ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ· ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁⲧⲁⲛϩⲉ ⲛⲉⲧⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲏⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩⲡ︤ⲛ︥︤ⲁ︥·

20

ⲛⲁϣⲱⲟⲩ ⲛⲉⲑⲗⲓⲯⲓⲥ ⲛ̄ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲛⲁϩⲙⲟⲩ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

21

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ | ⲛⲁϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲛⲉⲩⲕⲉⲉⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

D ⲥ̅ⲇ̅

ⲛ̄ⲛⲉ ⲟⲩⲁ ⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ· 22

ⲡⲙⲟ᷍ⲩ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ϩⲟⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲛⲁⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ·

23

| ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲥⲱⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲯⲩⲭⲏ ⲛ̄ⲛⲉϥϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ·

L f. 38b

ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲣⲟϥ:

11c  ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲅⲁⲑⲟⲛ D 12  linea seprans L 12b  ⲉⲑⲟⲧⲉ D  : ⲛ̄ⲑⲟⲧⲉ L 16b  ⲉⲣⲉ ⲛⲉϥⲙⲁⲁϫⲉ ⲣⲟⲕⲉ D  : ⲛⲉϥⲙⲁⲁϫⲉ ⲉⲩⲣⲟⲕⲉ L 17a ⲛⲉϯⲣⲉ ⲙⲡⲡⲉⲑⲟⲟⲩ D 19b ⲛⲉⲧⲑ︤ⲃ :ⲃⲓⲏⲟⲩ D 21a ⲉⲛⲉⲩⲕⲉⲥ D 22a ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲉⲣⲛⲟⲃⲉ D 18b fin ⲧⲏⲣⲟⲩ om. D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 33,11 – 33,23

11

Die Reichen sind verarmt und hungrig geworden, die aber nach dem Herrn suchen, werden keinen Mangel an allen Gütern leiden. Zwischenspiel

12

Auf, meine Kinder, und hört mir zu, ich will euch die Gottesfurcht lehren.

13

Wer ist der Mensch, der das Leben wünscht und es liebt, gute Tage zu sehen?

14

Heile deine Zunge vom Bösen und deine Lippen, dass sie nicht listig reden.

15

Wende dich ab vom Bösen und tue das Gute, trachte nach Frieden und jage ihm nach.

16

Denn die Augen des Herrn blicken auf die Gerechten, und seine Ohren sind ihren Bitten zugewandt,

17

doch sieht das Antlitz des Herrn (auch) auf die, die das Böse tun, um ihre Erinnerung von der Erde auszutilgen.

18

Die Gerechten haben emporgeschrien, der Herr hat sie erhört, und er hat sie aus all ihren Drangsalen befreit.

19

Der Herr ist denen nahe, die ihn von Herzen lieben, und er wird die im Geiste Demütigen am Leben erhalten.

20

Gar viel sind die Drangsale der Gerechten, und der Herr wird sie aus ihnen allen retten.

21

Der Herr wird alle ihre Gebeine bewahren, keines von ihnen wird zerbrochen werden.

22

Der Tod des Sünders hingegen ist qualvoll, und die den Gerechten hassen, werden in Sünde verfallen.

23

Der Herr wird die Seelen seiner Knechte erlösen, und jeder, der auf ihn hofft, wird keine Sünde begehen.

17a das Böse : Sing. D, Plur. L 18b om. all D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

105

Der sahidische Psalter 34,1 – 34,11

106

ⲗ̅ⲇ̅ ⲡⲁⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿·

34,1 ζ

ϯϩⲁⲡ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲛⲉⲧϫⲓ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲛ̄ϭⲟⲛ︤ⲥ︥· | ⲙⲓϣⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲙⲓϣⲉ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲓ̈· 2

D ⲥ̅ⲉ̅

ⲁⲙⲁϩⲧⲉ ⲛ̄ⲟⲩϩⲟⲡⲗⲟⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲑⲩⲣⲱⲛ ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲉⲃⲟⲏⲑⲉⲓ ⲉⲣⲟⲓ̈·

3

ⲡⲱϩ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲏϥⲉ ⲛ︤ⲅ︥ϩⲟϫⲡⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲑⲗⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ⲁϫⲓⲥ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ϫⲉ ⲁⲛⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲟⲩⲥⲱⲧⲏⲣ·

4

ⲙⲁⲣⲟⲩϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲛ̄ⲥⲉⲟⲩⲱⲗ︤ⲥ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ· ⲙⲁⲣⲟⲩⲕⲟⲧⲟⲩ ⲉⲡⲁϩⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲉϫⲓ|ϣⲓⲡⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲙⲉⲉⲩⲉ

D ⲥ̅ⲋ̅

ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲉϩⲉⲛⲡⲉⲑⲟⲟⲩ· 5

ⲙⲁⲣⲟⲩϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓϣⲟⲉⲓϣ⳿ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲧⲏⲩ· ⲉⲣⲉ ⲡⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲑⲗⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ·

6

ⲙⲁⲣⲉ ⲧⲉⲩϩⲓⲏ ⲣ̄ⲕⲁⲕⲉ ⲛ︤ⲥ︥ⲥⲗⲁⲁⲧⲉ ⲛⲁⲩ· ⲉⲣⲉ ⲡⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲏⲧ⳿ ⲛ̄ⲥⲱⲟⲩ·

7

ϫⲉ ⲁⲩϩⲱⲡ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ̄ⲟⲩϭⲟⲣϭ︤ⲥ︥ | ⲉⲡϫⲓⲛϫⲏ̂ ⲉⲡⲉⲩⲧⲁⲕⲟ̂· ⲁⲩⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉ|ⲡϫⲓⲛϫⲏ·

8

L f. 39a ⲝ̅ⲏ̅ D ⲥ̅ⲍ̅

ⲙⲁⲣⲉ ⲟⲩϭⲟⲣϭ︤ⲥ︥ ⲉ᷍ⲓ ⲛⲁⲩ ⲉⲛⲥⲉⲥⲟⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲙⲟⲥ ⲁⲛ· ⲁⲩⲱ ⲡ̄ⲡⲁϣ ⲉⲛⲧⲁⲩϩⲟⲡ︤ϥ︥ ⲙⲁⲣⲉϥϭⲟⲡⲟⲩ· ϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲧϭⲟⲣϭ︤ⲥ︥ ⲥⲉⲛⲁϩⲉ ϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲥ︥·

9

ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲛ̄ⲧⲟⲥ ⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ⲥⲛⲁⲟⲩⲛⲟϥ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲟⲩϫⲁⲓ̈·

10

ⲛⲁⲕⲉⲉⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛⲁϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲓⲙ⳿ ⲡⲉⲧⲉⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲕ· ⲡⲉⲧⲛⲟⲩϩ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲟⲩ|ϩⲏⲕⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧϭⲓϫ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲧϫⲟⲟⲣ⳿ ⲉⲣⲟϥ· ⲟⲩϩⲏⲕⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲉⲃⲓⲏⲛ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲧⲱⲣ︤ⲡ︥ ⲙ̄ⲙⲟϥ·

11

ⲁⲩⲧⲱⲟⲩⲛ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ̄ϭⲓ ϩⲉⲛⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ ⲛ̄ϫⲓϭⲟⲛ︤ⲥ︥·

34 inscr. ζ LD 2b ⲉⲃⲟⲏⲑⲓ D 3a ⲛ̄ⲛⲟⲩⲥⲏϥⲉ D 5a ⲛ̄ⲑⲉ ⲛⲓϣⲟⲓ̈ϣ D 10a ⲡⲉⲧⲓⲛⲉ D 6a ⲛ︤ⲥ︥ⲥⲗⲁⲁⲧⲉ praem. ⲁⲩⲱ D 8a inc. ⲙⲁⲣⲉ L : ⲉⲣⲉ D 10b ϩ︤ⲛ︥ ⲧϭⲓϫ ⲛ̄- L : ϩⲓⲧ︤ⲛ︥ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

D ⲥ̣̅ⲏ̣̅

Der sahidische Psalter 34,1 – 34,11

34 Das (Flehen) für David

1

Richte, Herr, die mir Gewalt antun, kämpfe gegen die, die mich bekämpfen. 2

Ergreife Waffe und Schild und erhebe dich, mir zu helfen.

3

Greife zum Schwert und versperre (den Weg) vor denen, die mich bedrängen. Sage zu meiner Seele: Ich bin dein Retter.

4

Möge ein jeder in Schimpf und Schande geraten, der nach meinem Leben trachtet, mögen sich die nach rückwärts kehren und zuschanden werden, die Böses gegen mich sinnen.

5

Mögen sie wie Staub vor dem Wind werden, während der Engel des Herrn sie bedrängt.

6

Möge ihr Weg finster werden und sie ins Straucheln bringen, während der Engel des Herrn sie verfolgt.

7

Denn sie haben vor mir eine Schlinge verborgen - vergebens, zum eigenen Untergang. Grundlos haben sie meine Seele geschmäht.

8

Möge über sie eine Schlinge kommen, die sie nicht kennen, und die Falle, die sie versteckten, soll sie fangen, in der Schlinge werden sie durch sie zu Fall kommen.

9

Meine Seele hingegen wird jubeln im Herrn, und sich freuen über die Rettung durch ihn.

10

Alle meine Gebeine werden sagen:

Herr, wer ist dir gleich, der den Armen aus der Hand derer errettet, die stärker sind als er, einen Armen und einen Elenden vor denen, die ihn berauben? 11

Falsche Zeugen sind gegen mich aufgestanden,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

107

(M 35)

Der sahidische Psalter 34,11 – 34,23

108

ⲁⲩϫⲛⲟⲩⲓ̈ ⲉⲛⲉⲧⲉ ⲛ̄ϯⲥⲟⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲁⲛ· 12

ⲁⲩⲧⲱⲱⲃⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲉⲑⲟⲟⲩ ⲉⲡⲙⲁ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲁⲧϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ·

13

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉⲩⲉⲛⲱⲭⲗⲉⲓ ⲛⲁⲓ̈ ⲁⲓ̈ϯ ϩⲓ|ⲱⲱⲧ⳿ ⲛ̄ⲟⲩϭⲟⲟⲩⲛⲉ· ⲛⲉⲓ̈ⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩ|ⲛⲏⲥⲧⲓⲁ·

D ⲥ̅ⲑ̅ L f. 39b ⲝ̣̅ⲑ̣̅

ⲁⲩⲱ ⲡⲁϣⲗⲏⲗ⳿ ⲛⲁⲕⲟⲧ︤ϥ︥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲕⲟⲩⲟⲩⲛ︤ⲧ︥· 14

ⲛⲉⲓ̈ⲣ̄ⲁⲛⲁⲕ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲧϩⲓⲧⲟⲩⲱⲓ̈ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲟⲛ· ⲛⲉⲓ̈ⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲏⲩ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲧⲣ̄ϩⲏⲃⲉ ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲧⲟⲕ︤ⲙ︥·

15

ⲁⲩⲥⲱⲟⲩϩ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ· ⲁϩⲉⲛⲙⲁⲥⲧⲓⲝ ⲥⲱⲟⲩϩ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡⲓⲉⲓⲙⲉ· ⲁⲩϫⲱⲱⲣⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲙ̄ⲕⲁϩ ⲛ̄ϩⲏⲧ·

16

| ⲁⲩⲡⲉⲓⲣⲁⲍⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲁⲩⲕⲱⲙ︤ϣ︥ ⲛ̄ⲥⲱⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲱⲙ︤ϣ︥·

D ⲥ̣̅ⲓ̣̅

ⲁⲩϩⲣⲟϫⲣⲉϫ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲟⲃϩⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈· 17

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲕⲛⲁϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲧⲛⲁⲩ· ⲧⲁϩⲉ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲣⲁⲧ︤ⲥ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϣⲟϫⲛⲉ ⲉⲑⲟⲟⲩ· ⲧⲁⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲱⲧ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲙⲟⲩⲓ̈·

18

ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲛ̄ⲉⲕⲕⲗⲏⲥⲓⲁ· ϯⲛⲁⲥⲙⲟⲩ | ⲉⲣⲟⲕ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲗⲁⲟⲥ ⲉϥⲟϣ·

19

D ⲥ̅ⲓ̅ⲁ̅

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉⲩⲣⲁϣⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲟ̂ ⲛ̄ϫⲁϫⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥· ⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲛ̄ϫⲓⲛϫⲏ ⲉⲧϫⲱⲣ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲃⲁⲗ·

20

| ϫⲉ ⲛⲉⲩϫⲱ ⲙⲉⲛ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲉⲛϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲉⲓⲣⲏⲛⲏ·

L f. 40a ⲟ̅

ⲉⲩⲙⲉⲉⲩⲉ ⲇⲉ ⲉϩⲉⲛⲕⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲣⲅⲏ· 21

ⲁⲩⲟⲩⲱⲛ ⲛ̄ⲣⲱⲟⲩ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈· ⲁⲩⲱ | ⲡⲉϫⲁⲩ ϫⲉ ⲉϩⲉ̂ ⲉϩⲉ̂ ⲁⲛⲙⲉϩⲉⲓⲁⲧ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲙⲟϥ·

22

D ⲥ̅ⲓ̅ⲃ̅

ⲁⲕⲛⲁⲩ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲁⲣⲱⲕ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲟⲩⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈·

23

ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϯϩⲧⲏⲕ⳿ ⲉⲡⲁϩⲁⲡ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲩⲱ ⲡⲁϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲡⲁⲕⲃⲁ·

13a -ⲉⲛⲱⲭⲗⲓ D | ⲛ̄ⲛⲟⲩϭⲟⲟⲩⲛⲉ D 13c ⲉⲕⲟⲩⲛ︤ⲧ︥ D 15b ϩⲉⲛⲙⲁⲥⲧⲓⲅⲝ D 16a ⲁⲩⲡⲓⲣⲁⲍⲉ D 17c ⲧⲁⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϣⲏⲣⲛ̄ⲟⲩⲱⲧ D | ⲙ̄ⲙⲟⲩⲓ̈ L : +ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ D 21b ⲁⲛⲙⲉϩⲓ̈ⲁⲧ︤ⲛ︥ D 14b ⲉⲓ̈ⲑⲃⲃⲓⲏⲩ D 19a ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ L : ⲛ̄ϫⲓⲛϭⲟⲛⲥ D 19b ⲉⲧϫⲱⲣ︤ⲙ︥ L : ⲁⲩϫⲱⲣ︤ⲙ︥ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 34,11 – 34,23

fragten mich aus über Dinge, die ich nicht kenne. 12

Sie vergalten mir mit Bösem für Gutes, und meiner Seele (taten sie) Kinderlosigkeit (an).

13

Und ich, als sie mir zusetzten, bekleidete mich mit einem Sack, demütigte meine Seele durch Fasten, und mein Gebet wird in meinen Schoß zurückkehren*.

14

Ich fand Gefallen wie der Nächste und wie ein Bruder –  (dann) war ich erniedrigt wie einer, der in Trauer und Trübsal ist.

15

Sie kamen zuhauf gegen mich und machten sich einen Spaß daraus, Plagen häuften sich gegen mich – (anfangs) merkte ich es nicht. Sie wurden zerstreut und gerieten nicht in Trübsal.*

16

Sie stellten mich auf die Probe, überzogen mich mit Spott, sie knirschten mit den Zähnen gegen mich.

17

Herr, wie lange willst du zusehen? Richte meine Seele auf vor ihrem bösen Trachten, (rette mich) als einziges Kind vor den Löwen.

18

Ich werde dir, Herr, in großer Versammlung bekennen, ich werde dich preisen im lobenden Volk.

19

Lass die nicht über mich frohlocken, die mir gewaltsam feindlich sind, die mich grundlos hassen und mit ihren Augen (höhnisch) zwinkern.

20

Sie sprachen wohl friedliche Worte zu mir, ersannen aber Ränke im Zorn.

21

Sie sperrten ihre Mäuler gegen mich auf und sprachen: Recht so! Wir haben ihn im Auge.

22

Du hast‘s gesehen, Herr – schweige nicht, Herr, entferne dich nicht von mir.

23

Erhebe dich, Herr, gib acht auf mein Recht, mein Gott und mein Herr, zu meiner Vergeltung.

19b gezwinkert haben D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

109

110

24

Der sahidische Psalter 34,24 –35,7

ⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲕⲁⲧⲁ ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉⲩⲣⲁϣⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈·

25

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉⲩϫⲟⲟⲥ | ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ ϫⲉ ⲕⲁⲗⲱⲥ ⲛ̄ⲧⲉⲛⲯⲩⲭⲏ·

D ⲥ̅ⲓ̅ⲅ̅

ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉⲩϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲁⲛⲟⲙⲕ︤ϥ︥· 26

ⲉⲩⲉϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲛ̄ⲥⲉⲟⲩⲱⲗ︤ⲥ︥ ϩⲓ ⲟⲩⲥⲟⲡ⳿ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲣⲁϣⲉ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲡⲉⲑⲟⲟⲩ· ⲙⲁⲣⲟⲩϯ ϩⲓⲱⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲩϣⲓⲡⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲩⲱⲗ︤ⲥ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧϫⲉ ⲛⲟϭ ⲛ̄ϣⲁϫⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈·

27

ⲙⲁⲣⲟⲩⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ | ⲛ̄ⲥⲉⲟⲩⲛⲟϥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲟⲩⲉϣ ⲧⲁⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· | ⲛ̄ⲥⲉϫⲟⲟⲥ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ⳿ ϫⲉ ⲉⲣⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲓ̈ⲁⲓ̈·

D ⲥ̅ⲓ̅ [ ⲁ̅ ] L f. 40b

ⲛⲉⲧⲟⲩⲉϣ ϯⲣⲏⲛⲏ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ· 28

ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲗⲁⲥ ⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲕⲧⲁⲉⲓⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥: ⲗ̅ⲉ̅

35,1 ζ 2

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲡϩ︤ⲙ︥|ϩⲁⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

D [ ⲥ̅ⲓ̅ⲉ̅ ]

ⲡ̄ⲡⲁⲣⲁⲛⲟⲙⲟⲥ ϫⲱ ⲙ̄ⲙⲟⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥϩⲏⲧ⳿ ϫⲉ ϯⲛⲁⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ· ⲛ̄ⲑⲟⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲛ̄ⲛⲉϥⲃⲁⲗ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ⲁⲛ·

3

ϫⲉ ⲁϥⲣ̄ⲕⲣⲟϥ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ⲉϩⲉ̂ ⲉⲧⲉϥⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ϥ︥ⲙⲟⲥⲧⲉ·

4

ⲛ̄ϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲣⲱϥ ⲟⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲧⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲣⲟϥ· ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲟⲩⲱϣ⳿ | ⲉⲥⲟⲩⲛ̄ ⲡ̄ⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ ⲉⲁⲁϥ·

5

D ⲥ̣̅ⲓ̣̅ⲋ̣̅

ⲛⲉϥⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ϩⲓ ⲡⲉϥϭⲗⲟϭ· ⲁϥⲁϩⲉⲣⲁⲧ︤ϥ︥ ϩⲓ ϩⲓⲏ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲑⲟⲟⲩ· ⲧⲕⲁⲕⲓⲁ ⲇⲉ ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲙⲉⲥⲧⲱⲥ·

6

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ⳿ ⲉⲣⲉ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉ̂· ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲕⲙⲉ̂ ⲡⲏϩ ϣⲁ ⲛⲉⲕⲗⲟⲟⲗⲉ·

7

ⲉⲣⲉ ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲟ̂ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲉⲣⲉ ⲛⲉⲕϩⲁⲡ⳿ ⲟ̂ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲛ ⲉⲧⲛⲁϣⲱϥ·

25a ⲧⲉⲛⲯⲩⲭⲏ D 26b ϩⲓⲱⲱⲟⲩ D | ⲙ︤ⲛ︥ⲛ ⲟⲩⲟⲩⲱⲗ︤ⲥ︥ D | ⲛⲉⲧϫⲓ ⲛⲟϭ D 28b ⲡⲉⲕⲧⲁⲓ̈ⲟ D 35 inscr. ζ L 2a -ⲉⲣⲛⲟⲃⲉ D 3a -ⲉⲣⲕⲣⲟϥ D 4a ⲙ︤ⲛ︥ⲛ ⲟⲩⲕⲣⲟϥ D 27c ⲙ̄ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ L : ⲙ̄ⲡⲉϥ- D 35,4b ⲡⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ ⲉⲁⲁϥ L : ⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 34,24 – 35,7

24

111

Verschaffe mir Recht nach deiner Gerechtigkeit, Herr, mein Gott, lass sie nicht frohlocken über mich.

25

Lass sie nicht sagen in ihrem Herzen: Trefflich für uns! Und lass sie nicht sagen: Wir haben ihn verschlungen.

26

Schimpf und Schande soll gleichermaßen über die kommen, die sich über mein Unglück freuen, mögen die mit Schimpf und Schande bekleidet werden, die hochfahrend gegen mich reden.

27

Frohlocken aber und sich freuen mögen die, die Gerechtigkeit für mich wünschen und allezeit sagen: Der Herr sei verherrlicht, die den Frieden deines Knechtes wünschen,

28

und meine Zunge wird jubeln in deiner Gerechtigkeit und in deiner Ehre den ganzen Tag. 35

1 2

Bis ans Ende. Der Psalm für David, den Knecht des Herrn Der Frevler sagt in seinem Herzen: Ich werde sündigen, in seinen Augen gibt es keine Gottesfurcht.

3

Denn er hat ihm vorgetäuscht, seine Gesetzlosigkeit aufzudecken und (sie) zu hassen.

4

Die Worte seines Mundes sind Unrecht und Tücke, er will das Gute gar nicht erkennen, um es zu tun.

5

Auf seinem Lager ersann er Unrecht, stellte sich hin auf jeden schlechten Weg, aber die Bosheit war ihm nicht verhasst.

6

Herr, dein Erbarmen ist im Himmel (verankert) und deine Wahrheit reicht bis zu den Wolken.

7

Deine Gerechtigkeit gleicht den Bergen Gottes, deine Urteile sind wie ein tiefer Abgrund,

34,27c deines Knechtes L : seines Knechtes D 35,4b um es zu tun L : om. D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 36)

112

Der sahidische Psalter 35,7 – 36,7

| ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧ︤ⲃ︥ⲛⲟⲟⲩⲉ ⲕⲛⲁⲧⲟⲩϫⲟⲟⲩ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· 8

L f. 41a ⲟ̅ⲃ̅ | D ⲥ̅ⲓ̅ⲇ̅sic quat. ⸨ⲓ⸩ⲇinc

ⲛ̄ⲑⲉ ⲉⲛⲧⲁⲕⲧⲁϣⲉ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲉⲣⲉ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ ⲛⲁϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ϩⲁ ⲑⲁⲉⲓⲃⲉⲥ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲧ︤ⲛ︥︤ϩ︥·

9

ⲥⲉⲛⲁⲥⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲥⲉⲓ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲏⲓ̈· ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲥⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲭⲉⲓⲙⲁⲣⲣⲟⲥ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲧⲣⲩⲫⲏ·

10

ϫⲉ ⲉⲣⲉ ⲧⲡⲏⲅⲏ ⲙ̄ⲡⲱⲛ︤ϩ︥ ϩⲁⲧⲏⲕ· ϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲟⲩⲟⲉⲓⲛ | ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲛⲁⲩ ⲉⲩⲟⲩⲟⲉⲓⲛ·

11

D ⸨…⸩

ⲡⲉⲣ︤ϣ︥ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲥⲟⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲙⲟⲕ ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ·

12

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉ ⲟⲩⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲛ̄ϫⲁⲥⲓϩⲏⲧ⳿ ⲉ᷍ⲓ ⲛⲁⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉ ⲧϭⲓϫ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲕⲓⲙ⳿ ⲉⲣⲟⲓ̈·

13

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲩϩⲉ̂ ⲙ̄ⲙⲁⲩ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲱⲃ⳿ ⲉⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· ⲁⲩⲧⲁⲕⲟ̂ ⲛ̄ⲥⲉⲛⲁϣ|ϭ︤ⲙ︥ϭⲟⲙ⳿ ⲁⲛ ⲉⲁϩⲉⲣⲁⲧⲟⲩ:

D ⸨…⸩

ⲗ̅ⲋ̅ 36,1 ζ

ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲱϩ⳿ ⲉⲛⲉⲧⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲟⲛⲏⲣⲟⲥ· ⲟⲩⲇⲉ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲱϩ⳿ ⲉⲛⲉⲧⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ·

2

ϫⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲭⲟⲣⲧⲟⲥ ⲥⲉⲛⲁ|ϣⲟⲟⲩⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϭⲉⲡⲏ·

L f. 41b

ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲟⲩⲟⲟⲧⲉ ⲉⲧⲟⲩⲉⲧⲟⲩⲱⲧ⳿ ⲥⲉⲛⲁⲥⲣⲟϥⲣⲉϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϭⲉⲡⲏ· 3

ϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ︤ⲅ︥ⲉⲓⲣⲉ | ⲛ̄ⲟⲩⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ·

D ⲥ̅ⲓ̅ⲕ̅

ⲛ︤ⲅ︥ⲟⲩⲱϩ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲛ̄ⲥⲉⲙⲟⲟⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲕ ϩⲓϫ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲙⲁⲟ̂· 4

ⲥⲁⲛⲟⲩϣ︤ⲕ︥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧⲁⲣⲉϥϯ ⲛⲁⲕ ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲓⲧⲏⲙⲁ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩⲏⲧ·

5

ⲟⲩⲛ︤ϩ︥ ⲧⲉⲕϩⲓⲏ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ︤ⲅ︥ϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲣⲟϥ ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁⲉⲓⲣⲉ ⲛⲁⲕ·

6

ϥⲛⲁⲉⲓⲛⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲕϩⲁⲡ⳿ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲉ|ⲉⲣⲉ·

7

D ⲥ̣̅ⲕ̣̅ⲁ̣̅

ϩⲩⲡⲟⲧⲁⲥⲥⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲥⲉⲡⲥⲱⲡ︤ϥ︥· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲱϩ⳿ ⲉⲡⲉⲧⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲱⲛ︤ϩ︥· ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲣⲱⲙⲉ ⲉϥⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲁⲣⲁⲛⲟⲙⲓⲁ·

8a ⲛ̄ⲧⲁⲕⲧⲁϣⲉ D 8b ⲑⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ D 9a -ⲥⲓ D | ⲡⲥⲓ D 9b -ⲭⲓⲙⲁⲣⲣⲟⲥ D 10a ϩⲁϩⲧⲏⲕ D 10b ϩⲉⲛ ⲡⲉⲕⲟⲩⲟⲓ̈ⲛ D | ⲉⲩ̈ⲟⲓⲛ D 11a ⲡⲣ︤ϣ︥ D 12a ⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ D 36,1 ornamentum L : ζ D 4a ⲛ̄ⲉⲧⲏⲙⲁ D 5a inc. ⲟⲩⲉⲛϩ D 9b  ⲛ̄ⲧⲉⲕⲧⲣⲏⲫⲏ L  : ⲛ̄ⲛⲉⲕⲧⲣⲩⲫⲩ D 12b  inc. ⲁⲩⲱ L  : om. D | ⲛ̄ⲛⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ D  : ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄- L 13a  inc. ϫⲉ L  : om. D 2b ⲉⲧⲟⲩⲉⲧⲟⲩⲱⲧ L : ⲉⲧⲟⲩⲱⲧ D 4a ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ L : ϩ︤ⲙ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ D 7a ⲁⲩⲱ om. D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 35,7 – 36,7

113

Mensch und Tier wirst du retten, o Herr. 8

Wie hast du dein Erbarmen vermehrt, o Gott! Die Menschenkinder werden unter dem Schatten deiner Flügel hoffen.

9

Sie werden sich sättigen mit der Speise deines Hauses, du wirst sie tränken mit dem rauschenden Wasser deines Überflusses,

10

denn bei dir ist die Quelle des Lebens, in deinem Licht werden wir Licht erblicken.

11

Breite dein Erbarmen über die, die dich kennen, und deine Gerechtigkeit über die, die aufrechten Herzens sind.

12

Lass einen hoffärtigen Fuß nicht zu mir kommen, und lass nicht zu, dass die Hand der Sünder mich ins Wanken bringt.

13

Denn dort sind die, die das Unrecht begehen, zu Fall gekommen, sie sind zugrundegegangen und können sich nicht mehr erheben. 36 Für David

1

Eifere nicht den Übeltätern nach und eifere denen nicht nach, die das Unrecht begehen. 2

Denn wie Gras werden sie alsbald verdorren und wie frisches Grün werden sie alsbald verwelken.

3

Hoffe auf den Herrn und übe Sanftmut aus und bewohne das Land, und man wird dich weiden auf seinem Reichtum.

4

Habe Genuss am Herrn, und er wird dir die Bitten deines Herzens erfüllen,

5

lege dem Herrn deinen Weg offen und hoffe auf ihn, und er wird dir gewähren.

6

Er wird deine Gerechtigkeit hervorbringen wie das Licht und deine Rechte wie die Mittagsstunde.

7

Unterwirf dich dem Herrn und bitte ihn, sei nicht neidisch auf den, dessen Leben (scheinbar) gelingt, auf einen Menschen, der (in Wahrheit) Unrecht begeht.

9b Überfluss : Sing. L, Plur. D 12b die Hand der Sünder D : die sündhafte Hand L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 37)

Der sahidische Psalter 36,8 –36,21

114

8

ⲥⲁϩⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲟⲣⲅⲏ ⲛ︤ⲅ︥ⲕⲱ ⲛ̄ⲥⲱⲕ ⲙ̄ⲡϭⲱⲛ︤ⲧ︥· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲱϩ ϩⲱⲥⲧⲉ ⲉⲣ̄ⲡⲟⲛⲏⲣⲟⲥ·

9

ϫⲉ ⲛⲉⲧⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲟⲛⲏⲣⲟⲥ ⲥⲉⲛⲁϥⲟⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ· | ⲛⲉⲧϩⲩⲡⲟⲙⲉⲓⲛⲉ ⲇⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲛⲉⲧⲛⲁⲕⲗⲏ|ⲣⲟⲛⲟⲙⲉⲓ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ·

10

L f. 42a ⲟ̅ⲇ̅ | D ⲥ̅ⲕ̅ⲃ̣̅

ⲉⲧⲓ ⲕⲉⲕⲟⲩⲓ̈ ⲡⲉ ⲛ̄ⲧⲉ ⲧ︤ⲙ︥ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ϣⲱⲡⲉ· ⲛ︤ⲅ︥ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡⲉϥⲙⲁ̂ ⲛ︤ⲅ︥ⲧ︤ⲙ︥ϩⲉ ⲉⲣⲟϥ·

11

ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲣⲁϣ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲛⲁⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲉⲓ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· ⲁⲩⲱ ⲥⲉⲛⲁⲥⲁⲛ︤ϣ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲁϣⲏ ⲛ̄ⲉⲓⲣⲏⲛⲏ·

12

ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲛⲁϯ ϩⲧⲏϥ ⲉⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ· ⲛ︤ϥ︥ϩⲣⲟϫⲣⲉϫ ⲛ̄ⲛⲉϥⲟⲃϩⲉ ⲉϫⲱϥ·

13

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲇⲉ ⲛⲁⲥⲱⲃⲉ ⲛ̄ⲥⲱϥ· ϫⲉ ϥ̄ϭⲱ|ϣ︤ⲧ︥ ϫⲉ ⲡⲉϥϩⲟⲟⲩ ⲛⲏⲩ·

14

D ⲥ̅ⲕ̅ⲅ̅

ⲁⲛⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲧⲱⲕ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲥⲏϥⲉ· ⲁⲩⲥⲱⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲡⲓⲧⲉ ⲉⲧⲁⲩⲟ̂ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲟⲩϩⲏⲕⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲉⲃⲓⲏⲛ· ⲉⲕⲱⲛ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ·

15

ⲉⲣⲉ ⲧⲉⲩⲥⲏϥⲉ ⲃⲱⲕ⳿ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲡⲉⲩϩⲏⲧ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲉ ⲛⲉⲩⲥⲟⲧⲉ ⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥·

16

ⲛⲁⲛⲟⲩ ⲟⲩⲕⲟⲩⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲉϩⲟⲩⲉ oⲩⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲙⲁⲟ ⲉⲛⲁϣⲱⲥ | ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ·

17

ϫⲉ ⲛⲉϭⲃⲟⲓ̈ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲛⲁⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥· | ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲇⲉ ⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲛ̄ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ·

18

D ⲥ̅ⲕ̅ⲇ̅ L f. 42b ⲟ̅ⲉ̅ quat. ⲉ

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲟⲟⲩⲛ ⲛ̄ⲛⲉϩⲓⲟⲟⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉϥⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲩⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ ⲛⲁϣⲱⲡⲉ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

19

ⲛ̄ⲥⲉⲛⲁϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲁⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲉⲓϣ⳿ ⲉϥϩⲟⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲥⲉⲛⲁⲥⲉ᷍ⲓ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϩⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡϩⲉⲃⲱⲱⲛ·

20

ϫⲉ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲛⲁⲧⲁⲕⲟ̂· ⲛ̄ϫⲁϫⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ | ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉⲩ ϫⲓ ⲉⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲉϫⲓⲥⲉ·

D ⲥ̅ⲕ̅ⲉ̅

ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲱϫ︤ⲛ︥ ⲁⲩⲱϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲕⲁⲡⲛⲟⲥ· 21

ϣⲁⲣⲉ ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ϫⲓ ⲉϫⲱϥ ⲛ︤ϥ︥ⲧ︤ⲙ︥ⲧⲁⲁⲩ·

8b ⲉⲣ̄ⲡⲟⲛⲏⲣⲟⲥ L : ⲉⲣ- (s.l.) D 9b -ϩⲩⲡⲟⲙⲓⲛⲉ D | -ⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓ D 11a -ⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓ D 16b ⲉⲟⲩⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲙⲁⲟ D | ⲛⲣⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ D (ⲛⲣ s.l.) 19b ⲥⲉⲛⲁⲥⲓ D | ⲙ̄ϥⲉⲃⲱⲱⲛ D 9b ⲇⲉ om. D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 36,8 – 36,21

8

Entfern dich vom Zorn und lass ab vom Grimm, sei nicht neidisch, dass du Böses tun könntest,

9

denn die da Böses tun, werden ausgetilgt, die hingegen beim Herrn verharren, werden das Land ererben.

10

Nur noch ein Kleines, und der Sünder wird nicht mehr bestehen, du suchst nach seinem Ort - und wirst ihn nicht finden.

11

Die Sanftmütigen aber werden das Land ererben und Genuss haben in einer Fülle von Frieden.

12

Der Sünder wird dem Gerechten auflauern, mit seinen Zähnen gegen ihn knirschen.

13

Der Herr aber wird seiner lachen, denn er sieht, dass sein Tag kommen wird.

14

Die Sünder haben ihr Schwert gezückt, sie haben ihren Bogen gespannt, um einen Armen und Elenden zugrunde zu richten, um die Aufrechten ins Herz zu bohren.

15

Ihr Schwert dringt ihnen ins Herz und ihre Pfeile vernichten.

16

Ein wenig ist für den Gerechten besser als der große Reichtum der Sünder,

17

denn die Arme der Sünder vergehen, der Herr aber stärkt die Gerechten.

18

Der Herr kennt die Wege seiner Frommen, und ihr Erbteil wird bleiben auf ewig.

19

In böser Zeit werden sie nicht zuschanden werden, und sie werden satt in den Tagen der Hungersnot.

20

Denn die Sünder werden zugrundegehen, die Feinde des Herrn, während sie gerühmt und erhöht werden, sind gänzlich vergangen wie Rauch.

21

Der Sünder leiht für sich aus und gibt nicht zurück,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

115

116

Der sahidische Psalter 36,21 – 36,34

ϣⲁⲣⲉ ⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲇⲉ ϣ︤ⲛ︥ϩⲧⲏϥ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ϥ︥ϯ· 22

ϫⲉ ⲛⲉⲧⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ ⲛⲁⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲉⲓ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· ⲛⲉⲧⲥⲁϩⲟⲩ ⲇⲉ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲥⲉⲛⲁϥⲟⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ·

23

ⲉⲣⲉ ⲛⲉϩⲓⲟⲟⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ϩⲓⲧ︤ⲙ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· | ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁⲟⲩⲉϣ ⲧⲉϥϩⲓⲏ·

24

D ⲥ̅ⲕ̅ⲋ̣̅

ⲉⲣϣⲁⲛ ⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ϩⲉ ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲁⲛ ϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϯⲛ̄ⲧⲟⲟⲧ︤ϥ︥·

25

ⲛⲉⲓ̈ⲟ̂ ⲛ̄ⲕⲟⲩⲓ̈ ⲡⲉ ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ⲣ̄ϩ︤ⲗ︥ⲗⲟ̂· ⲙ̄ⲡⲓⲛⲁⲩ ⲉⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲉⲁϥⲕⲁⲁϥ ⲛ̄ⲥⲱϥ· | ⲟⲩⲇⲉ ⲡⲉϥⲥⲡⲉⲣⲙⲁ ⲉϥϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲟⲉⲓⲕ·

26

L f. 43a ⲟ̅ⲋ̅ quat. ⲋ

ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ϣⲁϥⲛⲁ̂ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ϥ︥ϯ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉϥⲥⲡⲉⲣⲙⲁ ⲛⲁϣⲱⲡⲉ ⲉⲩⲥⲙⲟⲩ·

27

ⲥⲁϩⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡ̄ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ | ⲛ︤ⲅ︥ⲉⲓⲣⲉ ⲙ̄ⲡ̄ⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ·

D ⲥ̅ⲕ̅ⲍ̅

ⲛ︤ⲅ︥ⲟⲩⲱϩ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ ϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙⲉ ⲙ̄ⲡϩⲁⲡ 28

ⲁⲩⲱ ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁⲕⲱ ⲁⲛ ⲛ̄ⲥⲱϥ ⲛ̄ⲛⲉϥⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲥⲉⲛⲁϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲣⲟⲟⲩ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲥⲉⲛⲁⲣ̄ ⲡϩⲁⲡ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲥⲡⲉⲣⲙⲁ ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲥⲉⲃⲏⲥ ⲥⲉⲛⲁϥⲟⲧ︤ϥ︥ ⲉⲃⲟⲗ·

29

ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲛⲁⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲉⲓ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· ⲁⲩⲱ ⲥⲉⲛⲁⲟⲩⲱϩ | ϩⲓϫⲱϥ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ·

30

D ⸨ ⲥ̅ⲕ̅ⲏ̅ ⸩

ⲧ̄ⲧⲁⲡⲣⲟ ⲙ̄ⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲛⲁⲙⲉⲗⲉⲧⲁ ⲛ̄ⲧⲥⲟⲫⲓⲁ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉϥⲗⲁⲥ ⲛⲁϫⲱ ⲙ̄ⲡϩⲁⲡ·

31

ⲡⲛⲟⲙⲟⲥ ⲙ̄ⲡⲉϥⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥϩⲏⲧ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥⲧⲁϭⲥⲉ ⲛⲁⲥⲗⲁⲁⲧⲉ ⲁⲛ·

32

ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ϯⲛ̄ϩⲧⲏϥ⳿ ⲉⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ϥϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲙⲟⲟⲩⲧ︤ϥ︥·

33

ⲛ̄ⲛⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲇⲉ ⲧⲁⲁϥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲛⲉϥϭⲓϫ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲛⲉϥⲧϭⲁⲉⲓⲟϥ ⲉϥϣⲁⲛ ϫⲓϩⲁⲡ | ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁϥ·

34

| ϩⲩⲡⲟⲙⲉⲓⲛⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ︤ⲅ︥ϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲧⲉϥϩⲓⲏ·

D ⸨ ⲥ̅ⲕ̅ⲑ̅ ⸩ L f. 43b

22a ⲛⲁⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓ D 25a ⲁⲓ̈ⲉⲣϩⲗⲟ D 28a ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁⲕⲱ D : ϥ̄ⲛⲁⲕⲱ L 29a ⲛⲁⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓ D 33b -ⲧϭⲁⲓ̈ⲟϥ D 34a ϩⲩⲡⲟⲙⲓⲛⲉ D 23a ⲥⲟⲩⲧⲱⲛ L : ⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥ D 23b ϥⲛⲁⲟⲩⲉϣ L : `ⲉ´ϥⲛⲁⲉϣ sic D 25a ⲁⲩⲱ L : om. D 28b ⲥⲉⲛⲁϩⲁⲣⲉϩ L : ϥⲛⲁ- D 28c ⲥⲉⲛⲁⲣ̄ ⲡϩⲁⲡ L : ϥⲛⲁⲉⲣ ⲡϩⲁⲡ D 32a ϯⲛ̄ϩⲧⲏϥ L : ⲛⲁϯϩⲧⲏϥ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 36,21 – 36,34

117

der Gerechte aber erbarmt sich und gibt. 22

Denn die ihn loben, werden das Land ererben, die ihn verfluchen hingegen werden ausgetilgt.

23

Die Wege des Menschen sind vom Herrn gebahnt, und an seinem Weg wird er Gefallen haben.

24

Kommt der Gerechte zu Fall, so wird er nicht verwirrt, denn der Herr hilft ihm auf.

25

Ich war jung und bin alt geworden, nie habe ich einen Gerechten gesehen, den (der Herr) verlassen hat, noch seine Nachkommen auf der Suche nach Brot.

26

Den ganzen Tag erbarmt er sich und gibt, und seine Nachkommen werden zum Segen werden.

27

Entferne dich vom Bösen und tue das Gute, und du bleibst in alle Ewigkeit, denn der Herr liebt das Recht,

28

und er wird seine Frommen nicht verlassen, auf ewig werden sie behütet werden, man wird an den Frommen das Recht vollziehen, aber die Nachkommen der Gottlosen werden ausgetilgt.

29

Die Gerechten werden das Land ererben und auf ihm wohnen bis in alle Ewigkeit.

30

Der Mund des Gerechten wird nachsinnen über die Weisheit und seine Zunge das Recht verkünden.

31

Das Gesetz seines Gottes ist in seinem Herzen, und seine Schritte werden nicht straucheln.

32

Der Sünder lauert dem Gerechten auf und trachtet danach, ihn zu töten.

33

Der Herr aber wird ihn nicht in seine Hände geben und ihn nicht verurteilen, wenn er Gericht über ihn hält.

34

Verharre beim Herrn und bewahre seinen Weg,

25a und om. D 28b er wird sie auf ewig behüten D 28c er wird … das Recht vollziehen D 32a Der Sünder wird dem Gerechten auflauern D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 36,34 – 37,7

118

ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁϫⲁⲥⲧ︤ⲕ︥ ⲉⲧⲣⲉⲕⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲉⲓ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· ⲕⲛⲁⲛⲁⲩ ⲉⲛⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲉⲩⲛⲁϥⲟⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ· 35

ⲁⲓ̈ⲛⲁⲩ ⲉⲡⲁⲥⲉⲃⲏⲥ ⲉϥϫⲓⲥⲉ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲁⲩⲱ ⲉϥⲧⲱⲟⲩⲛ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲕⲉⲇⲣⲟⲥ ⲙ̄ⲡⲗⲓⲃⲁⲛⲟⲥ·

36

ⲁⲓ̈ⲥⲁⲁⲧ︤ϥ︥ ⲁⲩⲱ ⲁϥⲱϫ︤ⲛ︥· ⲁⲓ̈ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡⲉϥⲙⲁ̂ ⲙ̄ⲡⲓϩⲉ̂ ⲉⲣⲟϥ·

37

D ⲥ̅ⲗ̅

| ϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲧⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ⲃⲁⲗϩⲏⲧ⳿ ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲁⲩ ⲉⲡⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥· ϫⲉ ⲟⲩⲛ ⲟⲩϣⲱϫ︤ⲡ︥ ϣⲟⲟⲡ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ ⲉⲓⲣⲏⲛⲏ·

38

ⲙ̄ⲡⲁⲣⲁⲛⲟⲙⲟⲥ ⲇⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲥⲉⲛⲁϥⲟⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓ ⲟⲩⲥⲟⲡ· ⲛ̄ϣⲱϫ︤ⲡ︥ ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲥⲉⲃⲏⲥ ⲥⲉⲛⲁⲧⲁⲕⲟⲟⲩ·

39

ⲉⲣⲉ ⲡⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲇⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲛ̄ⲧ︤ⲙ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲩⲛⲁϣⲧⲉ ⲡⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲑⲗⲓⲯⲓⲥ·

40

D ⲥ̅ⲗ̅ⲁ̅

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲃⲟⲏⲑⲉⲓ ⲉⲣⲟⲟⲩ· ⲁⲩⲱ | ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁϩⲙⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁⲧⲟⲩϫⲟⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ· ⲁⲩⲱ ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁϩⲙⲟⲩ ϫⲉ ⲁⲩϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲣⲟϥ:

L f. 44a ⲟ̅ⲏ̅

| ⲗ̅ⲍ̅ 37,1 ζ

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲉⲩⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲥⲁⲃⲃⲁⲧⲟⲛ:

2

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ϫⲡⲓⲟⲉⲓ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕϭⲱⲛ︤ⲧ︥· ⲟⲩⲇⲉ ⲙⲡ︤ⲣ︥ϯⲥⲃⲱ̂ ⲛⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲟⲣⲅⲏ·

3

ϫⲉ ⲁⲛⲉⲕⲥⲟⲧⲉ ⲧ︤ⲣ︥ⲧⲱⲣ︤ⲧ︥· ⲁⲩⲱ ⲁⲕⲧⲁϫⲣⲟ ⲛ̄ⲧⲉⲕϭⲓϫ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈·

4

| ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲗϭⲟ̂ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲥⲁⲣ︤ⲝ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲟⲣⲅⲏ·

D ⲥ̅ⲗ̅ⲃ̅ quat. ⲓⲇfin

ⲙ︤ⲛ︥ ⲉⲓⲣⲏⲛⲏ ϣⲟⲟⲡ ⲛ̄ⲛⲁⲕⲉⲉⲥ ⲛⲁϩⲣ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲛⲟⲃⲉ· 5

ϫⲉ ⲁⲛⲁⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ϫⲓⲥⲉ ⲉⲧⲁⲁⲡⲉ· ⲁⲩϩⲣⲟϣ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲉⲧⲡⲱ̂ ⲉⲥϩⲟⲣ︤ϣ︥·

6

ⲁⲩⲕⲛⲟⲥ ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲗⲟϥⲗⲉϥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲁⲥⲁϣ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲁⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲁⲑⲏⲧ·

7

ⲁⲓ̈ⲧⲁⲗⲁⲓⲡⲱⲣⲉⲓ ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ⲱⲗ︤ⲕ︥ | ϣⲁⲃⲟⲗ·

D ⲥ̅ⲗ̅ⲅ̅ quat. ⲓⲉinc

34b -ⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓ D 37b ⲟⲩⲛ ϣⲱϫ︤ⲡ︥ D 40a ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁϩⲙⲟⲩ L : ϥⲛⲁⲛⲁϩⲙⲟⲩ D, post 40c linea ornata L 37,1 ζ L 2a ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ϫⲡⲓⲟⲓ̈ D 4b ⲛ̄ⲛⲁϩⲣ︤ⲛ︥ D 7a ⲁⲓ̈ⲧⲁⲗⲁⲓⲡⲱⲣⲓ D 38a ϩⲓ ⲟⲩⲥⲟⲡ L : om. D (punctum post ⲥⲉⲛⲁϥⲟⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ) 5b ⲛ̄ⲛⲓⲉⲧⲡⲱ ⲉⲧϩⲟⲣϣ D : ⲛ̄ⲟⲩⲉⲧⲡⲱ ⲉⲥϩⲟⲣϣ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 36,34 – 37,7

119

und er wird dich erhöhen, dass du das Land ererbst. Du wirst sehen, wie die Sünder ausgetilgt werden. 35

Ich habe gesehen, wie der Gottlose sich erhöht und sich erhebt wie die Zedern des Libanon.

36

Ich ging an ihm vorbei - und er war verschwunden, ich suchte nach seinem Ort und fand ihn nicht.

37

Bewahre die Unschuld und sieh auf die Geradheit, denn ein Rest verbleibt dem friedfertigen Menschen.

38

Die Gesetzwidrigen aber werden miteinander ausgetilgt, die Reste der Gottlosen werden vernichtet.

39

Das Heil der Gerechten aber (liegt) beim Herrn, und er ist ihr Schutz zur Zeit ihrer Drangsal.

40

Der Herr wird ihnen helfen und wird sie retten und sie befreien von den Sündern, und er wird sie retten, denn sie haben auf ihn gehofft. 37

1 2

Der Psalm für David. Zur Erinnerung über den Sabbat Herr, strafe mich nicht in deinem Grimm und erteile mir keine Lehren in deinem Zorn,

3

denn deine Pfeile haben mich durchbohrt, und du hast deine Hand (schwer) auf mir lasten lassen.

4

Für mein Fleisch gibt es keine Heilung vor deinem Zorn, für meine Gebeine keinen Frieden angesichts meiner Sünden.

5

Denn meine unrechten Taten sind mir über den Kopf gewachsen, sie beschweren mich gleich einer schweren Last.

6

Meine Wunden aus meiner Torheit haben in Fäulnis gestunken.

7

Ich war bedrückt und völlig niedergebeugt,

38a miteinander L : om. D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 38)

120

Der sahidische Psalter 37,7 – 37,20

ⲛⲉⲓ̈ⲙⲟⲟϣⲉ ⲡⲉ ⲉⲓ̈ⲟⲕ︤ⲙ︥ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· 8

ϫⲉ ⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲙⲟⲩϩ ⲛ̄ⲛⲟϭⲛⲉϭ· ⲁⲩⲱ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲗϭⲟ̂ ϣⲟⲟⲡ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲥⲁⲣ︤ⲝ︥·

9

ⲁⲓ̈ⲙ̄ⲕⲁϩ ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ ⲉⲙⲁⲧⲉ· ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϣⲁϩⲟⲙ ⲙ̄ⲡⲁϩⲏⲧ·

10

ⲧⲁⲉⲡⲓⲑⲩⲙⲓⲁ ⲧⲏⲣ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· L f. 44b

| ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡⲉ ⲡⲁϣⲁϩⲟⲙ ⲙ̄ⲡⲁϩⲏⲧ ϩⲱⲡ⳿ ⲉⲣⲟⲕ· 11

ⲁⲡⲁϩⲏⲧ ϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲁⲧⲁϭⲟⲙ ⲕⲁⲁⲧ ⲛ̄ⲥⲱⲥ· D ⲥ̅ⲗ̅ⲇ̅

ⲁⲩⲱ ⲡⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲛ̄|ⲛⲁⲃⲁⲗ⳿ ⲡⲉⲓ̈ⲕⲉ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲓ̈ ⲁⲛ· 12

ⲛⲁϣⲃⲉⲉⲣ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧϩⲓⲧⲟⲩⲱⲓ̈ ⲁⲩϩⲱⲛ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲁⲩⲁϩⲉⲣⲁⲧⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲧϩⲏⲛ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲁⲩⲁϩⲉⲣⲁⲧⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲉ·

13

ⲁⲩϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲧϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ϩⲉⲛⲡⲉⲑⲟⲟⲩ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲁⲩϫⲱ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲉⲧϣⲟⲩⲉⲓⲧ· ⲁⲩⲙⲉⲗⲉⲧⲁ ⲛ̄ⲟⲩⲕⲣⲟϥ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

14

D ⲥ̅ⲗ̅ⲉ̅

| ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲛⲉⲓ̈ⲁϣⲉ ⲡⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧⲟⲟⲧⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲁⲗ⳿ ⲉⲙⲉϥⲥⲱⲧ︤ⲙ︥· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙ̄ⲡⲟ ⲉⲙⲉϥⲟⲩⲱⲛ ⲛ̄ⲣⲱϥ·

15

ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲣⲱⲙⲉ ⲉⲛ︤ϥ︥ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲁⲛ⳿· ⲁⲩⲱ ⲉⲙ︤ⲛ︥ ϫⲡⲓⲟ̂ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲧⲁⲡⲣⲟ̂·

16

ⲁⲓ̈ⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲣⲟⲕ ⲛ̄ⲧⲟⲕ⳿ ⲉⲧⲛⲁⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ·

17

ϫⲉ ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲙⲏⲡⲟⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲉ ⲛⲁϫⲁϫⲉ ⲣⲁϣⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· | ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲛⲁⲟⲩⲉⲣⲏ|ⲧⲉ ⲕⲓⲙ

L f. 45a ⲡ̅

| D ⲥ̅ⲗ̅ⲋ̅

ⲁⲩϫⲉ ⲛⲟϭ ⲛ̄ϣⲁϫⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈· 18

ϫⲉ ⲁⲛⲟⲕ ϯⲥ︤ⲃ︥ⲧⲱⲧ⳿ ⲉϩⲉⲛⲙⲁⲥⲧⲓⲝ· ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲙ̄ⲕⲁϩ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ·

19

ϫⲉ ϯⲛⲁϫⲱ ⲁⲛⲟⲕ ⲛ̄ⲧⲁⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁϥⲓ ⲣⲟⲟⲩϣ⳿ ϩⲁ ⲡⲁⲛⲟⲃⲉ·

20

ⲛⲁϫⲁϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲟⲛ︤ϩ︥ ⲁⲩⲱ ⲥⲉϭ︤ⲙ︥ϭⲟⲙ⳿ ⲉϩⲟⲩⲉⲣⲟⲓ̈·

14b.15a ⲁⲓ̈ⲉⲣⲑⲉ D 18a -ⲙⲁⲥⲧⲓⲅⲝ D 18b ⲛ̄ⲟⲩⲟⲓ̈ϣ D 7b ⲡⲉ om. D 8a totum stichum om. D 10a ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ L : +ⲙ̄ⲡⲉⲙ̄ⲧⲟ D 14b ⲁⲩⲱ om. D 17a inc. ϫⲉ om. D | ⲛⲁϫⲁϫⲉ L : ⲡⲁ- D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 37,7 – 37,20

den ganzen Tag ging ich bekümmert einher, 8

denn meine Seele war voller Vorwurf, und für mein Fleisch gibt es keine Heilung.

9

Ich war betrübt und sehr erniedrigt, ich schrie auf im Seufzen meines Herzens.

10

All mein Verlangen (liegt offen) vor dir, und das Seufzen meines Herzens ist dir nicht verborgen geblieben.

11

Mein Herz ward verstört, meine Kraft hat mich verlassen, sogar das Licht meiner Augen ist nicht mehr bei mir.

12

Meine Freunde und meine Nächsten sind in meine Nähe gekommen – und sind stehengeblieben, und die mir nahestehen, haben sich entfernt hingestellt.

13

Die nach meinem Leben trachten, übten Gewalt aus, und die nach Bösem gegen mich trachten, sagten nichtiges Zeug, den ganzen Tag haben sie auf Tücke gesonnen.

14

Ich aber ward von ihnen aufgehängt* und ward wie ein Tauber, der nicht hören kann, und wie ein Stummer, der den Mund nicht aufkriegt.

15

Ich ward wie ein Mensch, der nicht hört und in dessen Mund keine Widerrede* ist.

16

Ich habe auf dich vertraut, du, der mich hören wird, Herr, mein Gott,

17

denn ich sagte: Dass nicht etwa meine Feinde über mich triumphieren. Während meine Füße ins Straucheln kamen, redeten sie hochfahrende Worte gegen mich.

18

Denn ich bin auf Plagen eingestellt, und meine Betrübnis ist allezeit vor dir.

19

Denn ich werde mein Unrecht bekennen und Kummer um meine Sünde haben.

20

Meine Feinde – sie sind am Leben und stärker als ich,

17a mein Feind … triumphiert D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

121

Der sahidische Psalter 37,20 – 38,8

122

ⲁⲩⲟⲩⲱϣ︤ⲥ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥· 21

ⲛⲉⲧ|ⲧⲱⲃⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲉⲑⲟⲟⲩ ⲉⲡⲙⲁ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩⲟⲩ·

D ⲥ̅ⲗ̣̅ⲍ̅

ⲁⲩϯ ϣⲧⲟⲩⲏⲧ⳿ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲡⲱⲧ⳿ ⲛ̄ⲥⲁ ⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· ⲁⲩⲛⲟϫ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲙⲉⲣⲓⲧ⳿ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲣⲉϥⲙⲟⲟⲩⲧ⳿ ⲉϥⲃⲏⲧ· 22

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲁⲁⲧ ⲛ̄ⲥⲱⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲥⲁϩⲱⲕ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈·

23

ϯϩⲧⲏⲕ⳿ ⲉⲧⲁⲃⲟⲏⲑⲉⲓⲁ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲟⲩϫⲁⲓ̈: ⲗ̅ⲏ̅

38,1 ζ 2

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲓ̈ⲇⲓⲑⲟⲩⲛ ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ· | ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ϯⲛⲁϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲛⲁϩⲓⲟⲟⲩⲉ ⲉⲧ︤ⲙ︥ⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲗⲁⲥ·

D ⸨ ⲥ̅ⲗ̅ⲏ̅ ⸩

ⲁⲓ̈ⲕⲱ ⲛ̄ⲟⲩϩⲁⲣⲉϩ ϩⲓⲣ︤ⲛ︥ ⲣⲱⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲁϩⲉⲣⲁⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲁⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· 3

| ⲁⲓ̈ⲣ̄ ⲙ̄ⲡⲟ̂ ⲁⲓ̈ϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲁⲓ̈ⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂· ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ⲕⲁⲣⲱⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲁⲅⲁⲑⲟⲛ·

L f. 45b

ⲁⲩⲱ ⲁⲡⲁⲥⲁϣ ⲣ̄ⲃ︤ⲣ︥ⲣⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈· 4

ⲁⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ϩⲙⲟⲙ⳿ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲥⲁⲛϩⲟⲩⲛ· ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲛ ⲟⲩⲕⲱϩ︤ⲧ︥ ⲛⲁⲙⲟⲩϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲙⲉ|ⲗⲉⲧⲏ·

D ⲥ̅ⲗ̅ⲑ̅

ⲁⲓ̈ϣⲁϫⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲗⲁⲥ· 5

ϫⲉ ⲙⲁⲧⲁⲙⲟⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲧⲁϩⲁⲏ· ⲁⲩⲱ ⲧⲏⲡⲉ ⲛ̄ⲛⲁϩⲟⲟⲩ ϫⲉ ⲟⲩⲏⲣ ⲧⲉ· ϫⲉ ⲉⲓ̈ⲉⲉⲓⲙⲉ ϫⲉ ⲉⲓ̈ϣⲁⲁⲧ⳿ ⲛ̄ⲟ᷍ⲩ·

6

ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ⲁⲕⲧⲣⲉ ⲛⲁϩⲟⲟⲩ ⲣ̄ⲁⲥ· ⲁⲩⲱ ⲉⲣⲉ ⲡⲁⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲟ̂ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲗⲁⲁⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ⲡⲗⲏⲛ ⲡⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ϣⲟⲩⲉⲓⲧ⳿ ⲣⲱⲙⲉ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲟⲛ︤ϩ︥· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

7

ⲙⲉⲛⲧⲟⲓⲅⲉ ⲉⲣⲉ ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲙⲟⲟϣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩ|ϩⲉⲓⲕⲱⲛ·

D ⲥ̣̅ⲙ̣̅

ⲡⲗⲏⲛ ⲉϥϣⲧ︤ⲣ︥ⲧⲱⲣ⳿ ⲉⲡϫⲓⲛϫⲏ· ϥ̄ⲥⲱⲟⲩϩ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲛ︤ϥ︥ⲥⲟⲟⲩⲛ ⲁⲛ ϫⲉ ⲉϥⲥⲱⲟⲩϩ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲓⲙ· 8

ⲧⲉⲛⲟⲩ ⲛⲓⲙ ⲧⲉ ⲧⲁϩⲩⲡⲟⲙⲟⲛⲏ ⲙⲏ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲛ ⲡⲉ·

23 -ⲃⲟⲏⲑⲓⲁ D 38 inscr. ζ LD | ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ ed. : ⲇ︤ⲁ̅ⲇ︥ L, ⲇⲁⲩⲓⲇ D 5c ⲛ̄ⲛⲟⲩ D 6b +ⲟ ⲑⲉ D 6c ϣⲟⲩⲓⲧ D 7 linea separans L 7a ⲟⲩϩⲓⲕⲱⲛ D 7c ⲛ︤ϥ︥ⲥⲟⲟⲩ L 38,2 inc. ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲥ ϫⲉ L : +ⲁⲓ̈ϫⲉ D 7b ⲉϥϣⲧ︤ⲣ︥ⲧⲱⲣ L : ⲉⲩ- D 8a ⲛⲓⲙ ⲧⲉ D : ⲛⲓⲙ ⲡⲉ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 37,20 – 38,8

123

vermehrt haben sich die, die mich zu Unrecht hassen. 21

Die mir mit Bösem für Gutes vergelten, haben mich angeklagt, da ich der Gerechtigkeit nachgejagt bin, sie haben mich, den Geliebten*, verstoßen wie einen abscheulichen Leichnam.

22

Verlass mich nicht, Herr, mein Gott, entferne dich nicht von mir.

23

Hab acht auf die Hilfe für mich, Herr, Gott meines Heils. 38

1 2

Bis ans Ende. Von Idithun*. Das Lied für David Ich sagte: Ich werde auf meine Wege achten, damit ich nicht in Sünde falle mit meiner Zunge. Ich habe meinen Mund mit einem Riegel versehen, als sich der Sünder vor mir hinstellte.

3

Ich bin verstummt, ward verwirrt und erniedrigt, und ich schwieg über meine guten Taten, und meine Wunde ist wieder aufgebrochen*.

4

Mein Herz ist erhitzt in meinem Inneren, und ein Feuer wird entbrennen bei meinem Nachsinnen. Ich habe mit meiner Zunge gesprochen:

5

Lehre mich mein Ende, o Herr, und die Zahl meiner Tage, wie viele es sind, damit ich erfahre, was mir mangelt.

6

Siehe, der Herr hat meine Tage alt werden lassen, und meine (einstige) Stärke ist wie nichts vor dir. Überdies ist alles nichtig, jeder Mensch, der lebt. Zwischenspiel

7

Wahrlich, der Mensch geht nur abbildlich* einher, und doch ist er umsonst verwirrt, er sammelt (Schätze) und weiß nicht, für wen er sammelt.

8

Jetzt nun, wer ist (der Urheber für) meine Beständigkeit? Ist‘s nicht der Herr?

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 39)

Der sahidische Psalter 38,8 – 39,5

124

ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲙⲏ ⲉϥϩⲁⲧⲏⲕ ⲁⲛ· 9

ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲁⲕϯ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲛ̄ⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲛ̄ⲛⲓⲁⲑⲏⲧ·

10

ⲁⲓ̈ⲣ̄ ⲙ̄ⲡⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲓⲟⲩⲱⲛ ⲛ̄ⲣⲱⲓ̈ ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉⲛⲧⲁⲕⲧⲁⲙⲓⲟⲉⲓ·

11

| ⲥⲟ|ⲟϩⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲙⲁⲥⲧⲓⲝ ⲛ̄ⲥⲁⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈·

L f. 46a ⲡ̅ⲃ̅ | D ⲥ̣̅ⲙ̣̅ⲁ̣̅

ⲉⲃⲟⲗ ⲅⲁⲣ ϩ︤ⲛ︥ ⲧϭⲟⲙ ⲛ̄ⲧⲉⲕϭⲓϫ ⲁⲛⲟⲕ ⲁⲓ̈ⲱϫ︤ⲛ︥· 12

ⲁⲕⲡⲁⲓⲇⲉⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛϫⲡⲓⲟ̂ ϩⲁ ⲧⲉϥⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· ⲁⲕⲃⲱⲗ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲉϥⲯⲩⲭⲏ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓϩⲁⲗⲟⲩⲥ· ⲡⲗⲏⲛ ⲣⲱⲙⲉ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲟⲛ︤ϩ︥ ϣⲧ︤ⲣ︥ⲧⲱⲣ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

13 ζ

ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲁϣⲗⲏⲗ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲁⲥⲟⲡ︤ⲥ︥· ϫⲓⲥⲙⲏ ⲉⲛⲁⲣ︤ⲙ︥ⲉⲓⲏ· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲁⲣⲱⲕ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϫⲉ ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲟⲩⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϭⲟⲉⲓⲗⲉ | ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ·

D ⲥ̅ⲙ̅ⲃ̣̅

ⲁⲩⲱ ⲉⲓ̈ϭⲁⲗⲱⲟⲩ ⲕⲁⲧⲁ ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲁⲉⲓⲟⲧⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ· 14

ⲃⲱϣ ⲛⲁⲓ̈ ϫⲉ ⲉⲓ̈ⲉⲙ̄ⲧⲟⲛ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲉⲙⲡⲁϯⲃⲱⲕ ⲧⲁⲧ︤ⲙ︥ⲥⲟⲧ︤ⲧ︥ ⲉϣⲱⲡⲉ: ⲗ̅ⲑ̅ ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ

39,1 ζ 2

ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲩⲡⲟⲙⲟⲛⲏ ⲁⲓ̈ϩⲩⲡⲟⲙⲉⲓⲛⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁϥϯϩⲧⲏϥ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲁⲩⲱ ⲁϥⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲁⲥⲟⲡ︤ⲥ︥·

3

ⲁϥⲛ︤ⲧ︥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϣⲏⲓ̈ ⲛ̄ⲧ̄ⲧⲁⲗⲁⲓⲡⲱⲣⲓⲁ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲟⲙⲉ ⲛ̄ⲧⲗⲟⲉⲓϩⲉ· | ⲁϥⲧⲁϩⲉ ⲛⲁⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲉⲣⲁⲧⲟⲩ ϩⲓϫ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲡⲉⲧⲣⲁ·

D ⲥ̣̅ⲙ̣̅ⲅ̣̅

ⲁⲩⲱ ⲁϥⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲛⲁⲧⲁϭⲥⲉ· 4

ⲁϥⲛⲟⲩϫⲉ ⲉⲣⲱⲓ̈ ⲛ̄ⲟⲩϫⲱ ⲛ̄ⲃ︤ⲣ︥ⲣⲉ· | ⲟⲩⲥⲙⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ·

L f. 46b

ⲟⲩⲛ ϩⲁϩ ⲛⲁⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲥⲉⲣ̄ϩⲟⲧⲉ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲥⲉϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· 5

ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲉⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲧⲉϥϩⲉⲗⲡⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ⲉⲙⲡ︤ϥ︥ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲡⲉⲧϣⲟⲩⲉⲓⲧ⳿ | ⲙ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲙⲁⲛⲓⲁ ⲛ̄ϭⲟⲗ·

D ⲥ̅ⲙ̅ⲇ̅

9b ⲛ̄ⲛⲓⲁⲑⲏⲧ D : ⲛ̄ⲛⲓⲁⲧ|ϩⲏ|ⲧ L 10 -ⲧⲁⲙⲓⲟⲓ̈ D 11a -ⲙⲁⲥⲧⲓⲅⲝ D | ⲥⲁⲃⲟⲗ D 12a ⲁⲕⲡⲉⲧⲉⲩⲉ D 13 ζ D, linea separans L 13b -ⲣⲉ D 13c ⲟⲩⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϭⲟⲓ̈ⲗⲉ D 39,1 ζ LD 3a ⲛ̄ⲧⲗⲟⲓϩⲉ D 14b ⲉϣⲱⲡⲉ L : add. ⲉ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 38,8 – 39,5

125

Und liegt meine Stärke nicht bei ihm? 9

Rette mich aus all meinen unrechten Taten, du hast mich zum Spott für die Toren gemacht.

10

Ich bin verstummt, tat den Mund nicht mehr auf, denn du bist es, der mich geschaffen hat.

11

Nimm deine Züchtigungen weg von mir, denn durch den Druck deiner Hand bin ich vergangen.

12

Du hast den Menschen durch Strafen für sein Unrecht gezüchtigt, du hast seine Seele aufgelöst wie Spinneweben, zudem ist jeder lebendige Mensch verwirrt. Zwischenspiel

13

Höre auf mein Gebet und mein Flehen, schenk meinen Tränen Gehör, verstumme nicht vor mir, denn ich bin ein Fremdling auf Erden und lebe als Fremdling wie meine Vorfahren alle.

14

Lass mich frei, dass ich Ruhe finde, bevor ich dahingehe und nicht mehr bin. 39 Bis ans Ende. Der Psalm für David

1 2

Beharrlich bin ich beim Herrn verharrt, er hat auf mich geachtet und mein Flehen erhört.

3

Er hat mich herausgebracht aus der Tiefe des Elends und dem Schlamm

des Kotes. Er hat meine Füße auf einen Felsen gestellt und meine Schritte gebahnt. 4

Er hat ein neues Lied in meinen Mund gelegt, Lobpreis für unseren Gott. Viele werden es sehen und sich fürchten und auf den Herrn hoffen.

5

Wohl dem Menschen, dessen Hoffnung der Name des Herr ist und der seine Erwartung nicht auf Eitles und trügerische Wahnbilder gerichtet hat.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 40)

Der sahidische Psalter 39,6 – 39,16

126

6

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲕⲧⲁϣⲉ ⲛⲉⲕϣⲡⲏⲣⲉ· ⲁⲩⲱ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲉⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲕ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲙⲉⲉⲩⲉ· ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲩ ⲁⲓ̈ⲧⲁⲟⲩⲟⲟⲩ ⲁⲩⲁϣⲁⲓ̈ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲟⲩⲏⲡⲉ·

7

ⲟⲩⲑⲩⲥⲓⲁ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲡⲣⲟⲥⲫⲟⲣⲁ ⲙ̄ⲡ︤ⲕ︥ⲟⲩⲁϣⲟⲩ· ⲟⲩⲥⲱⲙⲁ ⲇⲉ ⲁⲕⲥ︤ⲃ︥ⲧⲱⲧ︤ϥ︥ ⲛⲁⲓ̈· ⲛⲉϭⲗⲓⲗ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉϣⲁⲩⲧⲁⲁⲩ ϩⲁ ⲛⲟⲃⲉ ⲙ̄ⲡ︤ⲕ︥ⲟⲩⲁϣⲟⲩ·

8

D ⲥ̅ⲙ̅ⲉ̣̅

ⲧⲟⲧⲉ ⲁⲓ̈ϫⲟ|ⲟⲥ ϫⲉ ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ϯⲛⲏⲩ· ϥ̄ⲥⲏϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲉⲫⲁⲗⲓⲥ ⲛ̄ϫⲱⲱⲙⲉ ⲉⲧⲃⲏⲧ︤ⲧ︥·

9

ⲉⲧⲣⲁⲉⲓⲣⲉ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲟⲩⲱϣ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲁϩⲏⲧ·

10

ⲁⲓ̈ⲉⲩⲁⲅⲅⲉⲗⲓⲍⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲛ̄ⲉⲕⲕⲗⲏⲥⲓⲁ· ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲁⲕⲱⲗⲩ ⲛ̄ⲛⲁⲥⲡⲟⲧⲟⲩ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲧⲟⲕ⳿ ⲉⲛⲧⲁⲕⲉⲓⲙⲉ ⲉⲧⲁⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ·

11

| ⲙ̄ⲡⲓϩⲱⲡ⳿ | ⲛ̄ⲧⲉⲕⲙⲉ̂ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϩⲏⲧ·

L f. 47a ⲡ̅ⲇ̅ | D ⲥ̣̅ⲙ̣̅ⲋ̅

ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ϫⲱ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲟⲩϫⲁⲓ̈· ⲙ̄ⲡⲓϩⲱⲡ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲛⲁ̂· ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲕⲙⲉ̂ ⲉⲩⲥⲩⲛⲁⲅⲱⲅⲏ ⲉⲛⲁϣⲱⲥ· 12

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲇⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉ ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϣⲁⲛϩⲧⲏϥ⳿ ⲟⲩⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲙⲉ̂ ⲛⲉⲛⲧⲁⲩϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ·

13

ϫⲉ ⲁⲩⲁⲙⲁϩⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲛ̄ϭⲓ ϩⲉⲛⲡⲉⲑⲟⲟⲩ ⲉⲙ︤ⲛ︥ⲧⲟⲩ ⲏⲡⲉ· ⲁⲩⲧⲁϩⲟⲓ̈ | ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲁⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲙ̄ⲡⲓⲉϣϭ︤ⲙ︥ϭⲟⲙ⳿ ⲉⲛⲁⲩ ⲉⲃⲟⲗ·

D ⸨ ⲥ̅ⲙ̅ⲍ̅ ⸩

ⲁⲩⲁϣⲁⲓ̈ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲛ̄ϥⲱ ⲛ̄ⲧⲁⲁⲡⲉ· ⲁⲩⲱ ⲁⲡⲁϩⲏⲧ ⲕⲁⲁⲧ⳿ ⲛ̄ⲥⲱϥ· 14

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲣⲓϩⲛⲁⲕ⳿ ⲉⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϯϩⲧⲏⲕ⳿ ⲉⲃⲟⲏⲑⲉⲓ ⲉⲣⲟⲓ̈·

15

ⲉⲩⲉϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲛ̄ⲥⲉⲟⲩⲱⲗ︤ⲥ︥ ϩⲓ ⲟⲩⲥⲟⲡ⳿ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲧⲁⲕⲟⲥ· ⲉⲩⲉⲕⲟⲧⲟⲩ ⲉⲡⲁϩⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲉⲟⲩⲱⲗ︤ⲥ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲟⲩⲉϣ | ϩⲉⲛⲡⲉⲑⲟⲟⲩ ⲉⲣⲟⲓ̈·

16

D ⸨ ⲥ̅ⲙ̅ⲏ̅ ⸩

ⲙⲁⲣⲟⲩϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲛⲟⲩ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧϫⲱ ⲙ̄ⲙⲟⲥ ⲛⲁⲓ̈ ϫⲉ ⲉⲩⲅⲉ̂ ⲉⲩⲅⲉ̂·

6c ⲉϩⲟⲩⲟ ⲉⲩⲏⲡⲉ D 8b ⲉⲧⲃⲏⲧ D 9b ⲛ̄ⲧⲙⲏⲧⲉ D 10c ⲛ̄ⲧⲁⲕⲉⲓⲙⲉ D 11d ⲧⲉⲕⲙⲉ L : +ⲧⲉⲙⲉ D 14b ⲉⲃⲟⲏⲑⲓ D 39,6a ⲛ̄ⲧⲟⲕ : add. ⲇⲉ D 9a ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ L : ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ D 10c ⲉⲧⲁⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ : trahit ad 11 inc. LXX 11b ⲁⲩⲱ om. D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 39,6 – 39,16

6

Du, Herr, Gott, hast deine Wunder zahlreich gemacht, und es gibt keinen, der dir in deinen Gedanken gleicht, ich hab‘ sie berichtet und verkündet – sie haben jede Zahl übertroffen.

7

Opfer und Darbringung hast du nicht verlangt, doch hast du mir einen Leib bereitet, Brandopfer und Sühnopfer* hast du nicht verlangt.

8

Dann sagte ich: Siehe, ich komme, in einer Buchrolle steht über mich geschrieben,

9

dass ich, mein Gott, deinen Willen tue und dein Gesetz in der Mitte meines Herzens ist.

10

Ich habe in großer Versammlung Gerechtigkeit verkündet, siehe, ich will meine Lippen nicht hindern, Herr, du bist es, der meine Gerechtigkeit kennt.

11

Ich habe deine Wahrheit nicht in meinem Herzen verborgen und ich habe deine Rettung verkündet, dein Erbarmen nicht verborgen und nicht deine Wahrheit vor einer großen Versammlung.

12

Du aber, Herr, lass deine Barmherzigkeit (Plur.) nicht von mir weichen, dein Erbarmen und deine Wahrheit haben mich allezeit zu sich aufgenommen.

13

Denn Übel ohne Zahl haben mich ergriffen, meine unrechten Taten haben mich eingeholt – ich konnte sie nicht mehr überschauen, ihrer sind mehr geworden als die Haare auf meinem Kopf, und mein Mut hat mich verlassen.

14

Herr, wollest du mich retten, Herr, achte darauf, mir beizustehen.

15

Zuschanden werden und zugrundegehen zugleich sollen die, die danach trachten, mein Leben zu vernichten, nach rückwärts kehren und zugrundegehen sollen die, die mir Böses wollen.

16

Zuschanden werden mögen jetzt die, die mir sagen: Recht so! Nur zu!

9a mein Gott L : o Gott D 10c meine Gerechtigkeit : versetzt nach Vers 11 D 11b und om. D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

127

Der sahidische Psalter 39,17 – 40,9

128

17

ⲉⲩⲉⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲛ̄ⲥⲉⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲕ ⲛ̄ϭⲓ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲧϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲱⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲥⲉϫⲟⲟⲥ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ ϫⲉ ⲙⲁⲣⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲓ̈ⲁⲓ̈· L f. 47b

| ⲛⲉⲧⲙⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ· 18

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲟⲩϩⲏⲕⲉ ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲟⲩⲉⲃⲓⲏⲛ |

D ⸨ ⲥ̅ⲙ̅ⲑ̅ ⸩ quat. ⲓⲋ̣inc

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲡⲁⲣⲟⲟⲩϣ· ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲁⲃⲟⲏⲑⲟⲥ ⲁⲩⲱ ⲧⲁⲛⲁϣⲧⲉ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲱⲥ︤ⲕ︥: ⲙ̅ ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ

40,1 ζ 2

ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲉⲧⲛⲁϯϩⲧⲏϥ ⲉⲩϩⲏⲕⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲉⲃⲓⲏⲛ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲧⲟⲩϫⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲟⲛⲏⲣⲟⲛ·

3

ϥⲛⲁϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲣⲟϥ ⲛ︤ϥ︥ⲧⲁⲛϩⲟϥ ⲛ︤ϥ︥ⲙⲁⲕⲁⲣⲓⲍ|ⲉ ⲙ̄ⲙⲟϥ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· | ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲛⲉϥⲧⲁⲁϥ ⲉⲧⲟⲟⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲉϥϫⲁϫⲉ·

4

D ⲥ̅ⲛ̅

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲃⲟⲏⲑⲉⲓ ⲉⲣⲟϥ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉϭⲗⲟϭ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲕⲁϩ· ⲁⲕⲕⲧⲟ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙⲁⲛ̄ⲛ̄ⲕⲟⲧ︤ⲕ︥ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥϣⲱⲛⲉ·

5

ⲁⲛⲟⲕ⳿ ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁ̂ ⲛⲁⲓ̈· ⲙⲁⲧⲁⲗϭⲉ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲉⲣⲟⲕ·

6

ⲁⲛⲁϫⲁϫⲉ ϫⲱ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲉⲑⲟⲟⲩ· ϫⲉ ⲉϥⲛⲁⲙⲟ᷍ⲩ ⲧⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲧⲉ ⲡⲉϥⲣⲁⲛ | ⲧⲁⲕⲟ̂·

7

D ⲥ̅ⲛ̅ⲁ̅

ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥⲃⲏⲕ⳿ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲛⲁⲩ ⲉϥϫⲱ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲉⲧϣⲟⲩⲉⲓⲧ· | ⲁⲡⲉϥϩⲏⲧ⳿ ⲥⲱⲟⲩϩ ⲛⲁϥ⳿ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲛ̄ⲟⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ·

L f. 48a ⲡ̅ⲋ̅

ⲛⲉϥⲙⲟⲟϣⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲉϥϣⲁϫⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈· 8

ⲛⲉⲩⲕⲁⲥⲕ︤ⲥ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲁϫⲁϫⲉ ϩⲓ ⲟⲩⲥⲟⲡ· ⲛⲉⲩⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲉϩⲉⲛⲡⲉⲑⲟⲟⲩ·

9

ⲁⲩⲥⲙⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲟⲩϣⲁϫⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲣⲁⲛⲟⲙⲟⲛ ⲉⲣⲟⲓ̈· | ⲙⲏ ⲡⲉⲧⲛ̄ⲕⲟⲧ︤ⲕ︥ ⲙⲉϥⲟⲩⲱϩ⳿ ⲉⲧⲟⲟⲧ︤ϥ︥ ⲉⲧⲱⲟⲩⲛ·

18a ⲉⲃⲓⲏⲛ L : ⲉϥⲓⲏ D in fine lineae (s.l.) 40,1 ζ LD 4 ⲛⲁⲃⲟⲏⲑⲓ D 17b ⲙⲁⲣⲉ L : ⲉⲣⲉ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

D ⲥ̅ⲛ̅ⲃ̅

Der sahidische Psalter 39,17 – 40,9

17

129

Frohlocken und sich freuen über dich sollen sich alle, die nach dir, Herr, suchen und allezeit sagen: Der Herr werde geehrt, die, die dein Heil allezeit lieben.

18

Ich aber – ich bin arm und elend dazu, der Herr ist meine Fürsorge, du bist mein Helfer und mein Schutz, mein Gott, säume nicht! 40

1 2

Bis ans Ende. Der Psalm für David Wohl dem Menschen, der auf einen Armen und Elenden achthaben wird, der Herr wird ihn an einem bösen Tag erretten.

3

Er wird ihn behüten, am Leben erhalten und seligpreisen auf Erden und ihn nicht seinem Feind ausliefern.

4

Der Herr wird ihm helfen auf seinem Schmerzenslager, du hast seine Schlafstätte in seiner Krankheit gänzlich gewandelt.

5

Ich habe gesagt: Erbarme dich meiner, o Herr, heile meine Seele, denn ich habe gesündigt.

6

Meine Feinde haben mir Böses gesagt: Wann stirbt er endlich und wird sein Name vergehen?

7

Und er trat ein, um (nach mir) zu sehen, und sagte Nichtigkeiten, sein Herz hat für ihn Unrecht angehäuft, er ist weggegangen und hat (weiter) gegen mich geredet.

8

Meine Feinde tuschelten alle miteinander gegen mich, sie ersannen Böses gegen mich.

9

Sie brachten eine frevelhafte Rede gegen mich hervor: Es wird doch der, der schläft, sich nicht mehr erheben?

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 41)

130

10

Der sahidische Psalter 40,10 – 41,8

ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲉⲓⲣⲏⲛⲏ ⲛⲉⲓ̈ⲕⲱ ⲛ̄ϩⲧⲏⲓ̈ ⲉⲣⲟϥ· ⲡⲉⲧⲟⲩⲱⲙ⳿ ⲟⲉⲓⲕ⳿ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲓ̈ ⲁϥϥⲓ ⲙ̄ⲡⲉϥϯⲃ︤ⲥ︥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈·

11

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲇⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁ̂ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲟⲩⲛⲟⲥ︤ⲧ︥ ⲧⲁⲧⲱⲱⲃⲉ ⲛⲁⲩ·

12

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲓ̈ ⲁⲓ̈ⲉⲓⲙⲉ ϫⲉ ⲁⲕⲟⲩⲁϣ︤ⲧ︥ ϫⲉ ⲛ̄ⲛⲉ ⲡⲁϫⲁϫⲉ ⲣⲁϣⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈·

13

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲕϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟⲕ⳿ | ⲉⲧⲃⲉ ⲧⲁⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲃⲁⲗϩⲏⲧ·

D ⲥ̅ⲛ̅ⲅ̅

ⲁⲩⲱ ⲁⲕⲧⲁϫⲣⲟⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· 14

ϥ̄ⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ ⲛ̄ϭⲓ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ϫⲓⲛ ⲉⲛⲉϩ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲉϥⲉϣⲱⲡⲉ ⲉϥⲉϣⲱⲡⲉ: ⲙ̅ⲁ̅

41,1 ζ 2

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϩⲏⲧ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲕⲟⲣⲉ· ⲛ̄ⲑⲉ ⲉⲧⲉⲣⲉ ⲟⲩⲉⲉⲓⲟⲩⲗ⳿ ⲙⲉ ⲛ̄ϭⲱ ϩⲓϫ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛϩⲟⲛⲃⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ· | ⲧⲁⲓ̈ ⲧⲉ ⲑⲉ ⲉⲧⲉⲣⲉ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲙⲉ ⲛ̄ⲉ᷍ⲓ ⲉⲣⲁⲧ︤ⲕ︥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ·

3

ⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩ|ⲧⲉ ⲉⲧⲟⲛ︤ϩ︥·

L f. 48b D ⲥ̅ⲓ̅ⲇ̅

ϫⲉ ⲉⲓ̈ⲛⲏⲩ ⲧⲛⲁⲩ ⲧⲁⲟⲩⲱⲛ̄ϩ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϩⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ· 4

ⲁⲛⲁⲣ︤ⲙ︥ⲉⲓⲟⲟⲩⲉ ϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲟⲉⲓⲕ⳿ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩϣⲏ· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉⲩϫⲟⲟⲥ ⲛⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲙⲏⲛⲉ ϫⲉ ⲉϥⲧⲱⲛ ⲡⲉⲕⲛⲟⲩⲧⲉ·

5

ⲛⲁⲓ̈ ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲡⲉⲩⲙⲉⲉⲩⲉ ⲁⲓ̈ⲡⲱϩ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈· ϫⲉ ϯⲛⲏⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲁ ⲛ̄ⲥⲕⲏⲛⲏ ⲛ̄ϣⲡⲏⲣⲉ ϣⲁ ⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲙⲏ ⲛ̄|ⲧⲉⲗⲏⲗ ϩⲓ ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ϩⲣⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲧⲣ̄ϣⲁ̂·

6

D ⲥ̅ⲛ̅ⲉ̅

ⲉⲧⲃⲉ ⲟ᷍ⲩ ⲧⲉⲗⲩⲡⲉⲓ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲁⲩⲱ ⲉⲧⲃⲉ ⲟ᷍ⲩ ⲧⲉϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϫⲉ ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁϥ ⲉⲃⲟⲗ· ⲡⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲁϩⲟ̂ ⲡⲉ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ·

7

ⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲧ︥· ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ϯⲛⲁⲣ̄ⲡⲉⲕⲙⲉⲉⲩⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲙ̄ⲡⲓⲟⲣⲇⲁⲛⲏⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ϩⲉⲣⲙⲱⲛ | ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲟⲟⲩ ϣⲏⲙ·

8

D ⲥ̅ⲛ̅ⲋ̅

ⲡⲛⲟⲩⲛ ⲛⲁⲱϣ⳿ ⲟⲩⲃⲉ ⲡⲛⲟⲩⲛ ⲉⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲕⲁⲧⲁϩⲣⲁⲕⲧⲏⲥ· | ⲛⲉⲕⲣⲟⲟⲩϣ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕϩⲟⲉⲓⲙ⳿ ⲁⲩⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈·

L f. 49a ⲡ̅ⲏ̅

14b–41,1 ⲉϥⲉϣⲱ|ⲡⲉⲡϫⲱⲕ D 41 inscr. ζ LD | ⲛ̄ⲅⲟⲣⲉ D 2 ⲟⲩⲉⲓ̈ⲟⲩⲗ D 9 ⲛ̄ⲛⲉϥⲟⲩⲱϩ D : ⲙⲉϥ- L 10a ⲛⲉⲓ̈ⲕⲱ : praem. ⲡⲉ D 6a ⲧⲉⲗⲩⲡⲓ D 7a ⲛ̄ϩⲏⲧⲧ̄ L : ⲛ̄ϩⲏⲧ D 41,2a ϩⲉⲛϩⲟⲛⲃⲉ L : +ϩⲉⲛⲟⲃϩⲉ (“dentes”) D 2b ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ L : ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ D SaBerol 2013 8b ⲛⲉⲕϩⲟⲉⲓⲙ L : ⲛⲉⲕⲕⲁⲧⲁϩⲣⲁⲕⲧⲏⲥ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 40,10 – 41,8

10

131

Auch der friedliche Mensch an meiner Seite, dem ich vertraut habe, mit dem ich das Brot geteilt habe, trat gegen mich auf.

11

Du aber, o Herr, erbarme dich meiner und richte mich auf, damit ich ihnen vergelte.

12

Daran habe ich erkannt, dass du mir zugeneigt bist, damit mein Feind nicht über mich frohlockt.

13

Mich aber hast du zu dir aufgenommen um meiner Arglosigkeit willen, und du hast mich vor dir auf ewig bestärkt.

14

Gelobt sei der Herr, der Gott Israels, von Ewigkeit zu Ewigkeit. So sei es, so sei es. 41

1 2

Bis ans Ende. Zur Unterweisung der Angehörigen Kores Wie ein Hirsch es liebt, an Wasserquellen zu verweilen, so liebt es meine Seele, zu dir zu kommen, o Gott.

3

Meine Seele dürstete nach dem lebendigen Gott, wann ich wohl komme und vor dem Angesicht meines Gottes erscheine.

4

Tag und Nacht sind mir meine Tränen zur Speise geworden dadurch, dass man mir täglich sagte: Wo ist dein Gott?

5

Daran musste ich denken und goss meine Seele über mir aus, ob ich von einer wunderbaren Zeltstätte in das Haus Gottes gelange, mit einer Stimme von Jubel und Lobpreis vom Klange dessen, der ein Fest begeht.

6

Warum, meine Seele, bist du betrübt, und warum verstörst du mich? Hoffe auf Gott, denn ich werde ihn preisen: Das Heil meines Angesichts ist mein Gott.

7

Meine Seele wurde in meinem Inneren verstört. Deshalb werde ich an dich, Herr, im Lande des Jordan denken und des Hermon vom kleinen Berg aus.

8

Der Abgrund wird dem Abgrund das Tosen deiner Wasserfluten zurufen, all deine Strudel und deine Wogen sind über mich gekommen.

41,2b o Gott L : mein Gott D SaBerol 2013 8b deine Wogen L : deine Wasserfluten D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 42)

Der sahidische Psalter 41,9 – 42,5

132

9

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁϩⲱⲛ ⲙ̄ⲡⲉϥⲛⲁ̂ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲛ︤ϥ︥ⲟⲩⲟⲛϩ︤ϥ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲉⲩϣⲏ· ⲉⲣⲉ ⲡⲁϣⲗⲏⲗ⳿ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲧ⳿ ⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲱⲛ︤ϩ︥·

10

ϯⲛⲁϫⲟⲟⲥ ⲙ̄ⲡⲁⲛⲟⲩ|ⲧⲉ ϫⲉ ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲡⲁⲣⲉϥϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟⲕ⳿

D ⲥ̅ⲛ̅ⲍ̅

ⲉⲧⲃⲉ ⲟ᷍ⲩ ⲁⲕⲣ̄ⲡⲁⲱⲃ︤ϣ︥· ⲉⲧⲃⲉ ⲟ᷍ⲩ ⲁⲕⲕⲁⲁⲧ ⲛ̄ⲥⲱⲕ⳿ ⲁⲩⲱ ⲉⲧⲃⲉ ⲟ᷍ⲩ ϯⲙⲟⲟϣⲉ ⲉⲓ̈ⲟⲕ︤ⲙ︥· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉϥⲑⲗⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲁϫⲁϫⲉ· 11

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉⲩⲗⲱϫ︤ϩ︥ ⲛ̄ⲛⲁⲕⲉⲉⲥ ⲁⲩⲛⲉϭⲛⲟⲩϭ︤ⲧ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲑⲗⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉⲩϫⲟⲟⲥ ⲛⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲙⲏⲛⲉ ϫⲉ ⲉϥⲧⲱⲛ ⲡⲉⲕⲛⲟⲩⲧⲉ·

12

ⲉⲧⲃⲉ ⲟ᷍ⲩ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲧⲉ|ⲗⲩⲡⲉⲓ ⲁⲩⲱ ⲉⲧⲃⲉ ⲟ᷍ⲩ ⲧⲉϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈·

D ⲥ̅ⲛ̅ⲏ̅

ϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϫⲉ ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁϥ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲁϩⲟ̂ ⲡⲉ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ: ⲙ̅ⲃ̅ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ

42,1 ζ

ⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ︤ⲅ︥ⲣ̄ ⲡⲁϩⲁⲡ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲉϥϫⲁϩ︤ⲙ︥· ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲣⲱⲙⲉ | ⲛ̄ϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲕⲣⲟϥ | 2ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲁⲧⲁϫⲣⲟ̂· 2

L f. 49b (2 LXX) D ⲥ̅ⲛ̅ⲑ̅

ⲉⲧⲃⲉ ⲟ᷍ⲩ ⲁⲕⲕⲁⲁⲧ ⲛ̄ⲥⲱⲕ⳿ ⲁⲩⲱ ⲉⲧⲃⲉ ⲟ᷍ⲩ ϯⲙⲟⲟϣⲉ ⲉⲓ̈ⲟⲕ︤ⲙ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲡⲁϫⲁϫⲉ ⲑⲗⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉⲩⲗⲱϫ︤ϩ︥ ⲛ̄ⲛⲁⲕⲉⲉⲥ ⲁⲩⲛⲉϭⲛⲟⲩϭ︤ⲧ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲁϫⲁϫⲉ·

3

ⲙⲁⲧ︤ⲛ︥ⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲙⲉ̂· ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲛⲉⲛⲧⲁⲩϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲏⲧ⳿ ⲁⲩⲛ︤ⲧ︥ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲧⲟⲟⲩ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲁⲩⲱ | ⲉⲛⲉⲕⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ·

4

D ⲥ̅ⲝ̅

ϯⲛⲁⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲛ̄ⲛⲁϩⲣ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲑⲩⲥⲓⲁⲥⲧⲏⲣⲓⲟⲛ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲛ̄ⲛⲁϩⲣ︤ⲙ︥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲧⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϣⲏⲣⲉ ϣⲏⲙ· ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲓⲑⲁⲣⲁ·

5

ⲉⲧⲃⲉ ⲟ᷍ⲩ ⲧⲉⲗⲩⲡⲉⲓ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ· ⲁⲩⲱ ⲉⲧⲃⲉ ⲟ᷍ⲩ ⲧⲉϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈

11a ⲗⲱϫ︤ϩ︥ L : +ⲗⲱϩ D 12a ⲧⲉⲗⲩⲡⲓ D 42,1 ζ L 3a ⲙⲁⲧⲛⲟⲟⲩ L 3b ⲛⲉⲛⲧⲁⲩϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ L : ⲛⲉⲧⲁⲩϫⲓⲙⲟⲓ̈ⲧ D 4c -ϭⲓⲑⲁⲣⲁ D 1c : LXX ad stichum 2a 4a ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ L : ⲙ̄ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ D 2013

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 41,9 – 42,5

9

133

Der Herr wird am Tag seinem Erbarmen gebieten und sich bei Nacht offenbaren*, während mein Gebet von mir aus zu dem Gott meines Lebens (ergeht).

10

Meinem Gott werde ich sagen: Du bist es, der mich zu sich aufnimmt, warum hast du mich verlassen? Warum hast du mich verlassen und warum gehe ich bekümmert einher, während mein Feind mich bedrängt?

11

Während sie meine Knochen zerbrechen, haben die, die mich bedrängen, mich verspottet, indem sie täglich sagen: Wo ist dein Gott?

12

Warum, meine Seele, bist du betrübt, warum verstörst du mich? Hoffe auf Gott, denn ich werde ihn preisen. Das Heil meines Angesichts ist mein Gott. 42

(M 43)

Der Psalm für David

1

Richte mich, Gott, und verschaffe mir Recht unter einem unreinen Volk, rette mich vor einem gewalttätigen und tückischen Menschen, denn du, o Gott, bist meine Stärke.

2

2

Warum hast du mich verlassen und warum gehe ich bekümmert einher, während mein Feind mich bedrängt? Während sie meine Knochen zerbrechen, haben mich meine Feinde verspottet.

3

Sende dein Licht und deine Wahrheit, sie sind es, die mich geleitet und auf deinen heiligen Berg gebracht haben und in deine Wohnstätten.

4

Ich werde eingehen zu dem Opferaltar Gottes, zu dem Gott, der meine Jugend erfreut, ich werde dich preisen, mein Gott, mit Saitenspiel.

5

Warum, meine Seele, bist du betrübt, und warum verstörst du mich?

4a Gottes L : meines Gottes D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(42,2 LXX)

134

Der sahidische Psalter 42,5 – 43,12

ϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϫⲉ ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁϥ ⲉⲃⲟⲗ· D ⲥ̅ⲝ̅ⲁ̅

ⲡⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲁ|ϩⲟ̂ ⲡⲉ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ: ⲙ̅ⲅ̅ 43,1 ζ 2 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲕⲟⲣⲉ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲧⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϩⲏⲧ· ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲛⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲛⲙⲁⲁϫⲉ ⲛⲉⲛⲉⲓⲟⲧⲉ ⲁⲩⲧⲁⲙⲟⲛ ⲉⲡϩⲱⲃ ⲛ̄ⲧⲁⲕⲁⲁϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϩⲟⲟⲩ | ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϩⲟⲟⲩ ⲛ̄ϣⲟⲣ︤ⲡ︥·

3

L f. 50a ϥ̅

ⲁⲧⲉⲕϭⲓϫ⳿ ϥⲱⲧⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ϩⲉⲛϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲁⲕⲧⲟϭⲟⲩ· ⲁⲕⲑ︤ⲙ︥ⲕⲟ̂ ⲛ̄ϩⲉⲛⲗⲁⲟⲥ ⲁⲕⲛⲟϫⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ·

4

ⲛ̄ⲧⲁⲩⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟ|ⲙⲉⲓ ⲅⲁⲣ ⲁⲛ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩⲥⲏϥⲉ·

D ⲥ̅ⲝ̅ⲃ̣̅

ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡⲉⲩϭⲃⲟⲓ̈ ⲁⲛ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲧⲟⲩϫⲟⲟⲩ· ⲁⲗⲗⲁ ⲧⲉⲕⲟⲩⲛⲁⲙ ⲧⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲕϭⲃⲟⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲡⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ϫⲉ ⲁⲕⲟⲩⲁϣⲟⲩ· 5

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲁⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉⲧϩⲱⲛ ⲛ̄ⲛⲉⲩϫⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ·

6

ϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲕ︥ ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲕⲱⲛ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲛϫⲁϫⲉ· ⲁⲩⲱ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕ|ⲣⲁⲛ ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲥⲱϣ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲧⲱⲟⲩⲛ ⲉϫⲱⲛ·

7

ⲛⲉⲓ̈ⲕⲱ ⲅⲁⲣ ⲁⲛ ⲛ̄ϩⲧⲏⲓ̈ ⲉⲧⲁⲡⲓⲧⲉ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲁⲥⲏϥⲉ ⲁⲛ ⲧⲉⲧⲛⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈·

8

ⲁⲕⲧⲟⲩϫⲟⲛ ⲅⲁⲣ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲑⲗⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲛ· ⲁⲩⲱ ⲁⲕϯϣⲓⲡⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲛ·

9

ϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁϫⲓ ⲧⲁⲉⲓⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· ⲁⲩⲱ ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲉⲝⲟⲙⲟⲗⲟⲅⲉⲓ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· | ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ

10

D ⲥ̅ⲝ̅ⲇ̅ quat. ⲓⲋfin

ⲧⲉⲛⲟⲩ ⲇⲉ ⲁⲕⲥⲁϩⲱⲛ ⲉⲃⲟⲗ ⲁⲕϯϣⲓⲡⲉ ⲛⲁⲛ· ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲏⲩ ⲁⲛ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲛϭⲟⲙ·

11

| ⲁⲕⲕⲧⲟⲛ ⲉⲡⲁϩⲟⲩ ⲡⲁⲣⲁ ⲛⲉⲛϫⲁϫⲉ·

L f. 50b ϥ̅ⲁ̅ quat. ⲋ

ⲁⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲛ ⲧⲟⲣⲡ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲩ· 12

ⲁⲕⲧⲁⲁⲛ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲉⲥⲟⲟⲩ ⲉϣⲁⲩⲟⲩⲟⲙⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲁⲕϫⲟⲟⲣ︤ⲛ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ·

43,1 ζ LD 2 ζ D 4a -ⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓ D 4d ⲡⲟⲩⲟⲓ̈ⲛ D 5a ⲛ̄ⲛⲉⲟⲩϫⲁⲓ̈ D 9a ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ D 9b ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ D, post 9b ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙ· L 12a +ⲛ̄ⲑⲉ ⲛⲓⲥⲟⲟⲩ D 43,2a ⲁⲛⲥⲱⲧ︤ⲙ︥  : add. ⲉⲣⲟϥ D 5 ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ L : ⲡⲁⲛⲟⲩϩ︤ⲙ︥ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 42,5 –43,12

135

Hoffe auf Gott, denn ich werde ihn preisen, das Heil meines Angesichts ist mein Gott. 43 1

Bis ans Ende. Für die Angehörigen Kores. Der Psalm zur Unterweisung

2

Gott, wir haben mit unseren Ohren gehört, unsere Väter haben uns belehrt über das Werk, das du in ihren Tagen getan hast, in den früheren Tagen.

3

Deine Hand hat die heidnischen Völker ausgetilgt, du hast sie verworfen*, du hast Völker bedrückt und sie vertrieben.

4

Denn nicht mit ihrem Schwert haben sie das Land in Besitz genommen, und nicht ihr Arm war es, der sie gerettet hat, sondern deine Rechte ist es und dein Arm und das Licht deines Angesichts, denn du hast sie geliebt.

5

Du bist mein König und mein Gott, der das Heil (Plur.) Jakobs gebietet.

6

Durch dich werden wir unsere Feinde durchbohren, und in deinem Namen werden wir die, die sich wider uns erheben, verachten.

7

Denn ich habe nicht auf meinen Bogen vertraut, und nicht mein Schwert wird mich retten.

8

Denn du hast uns gerettet vor denen, die uns bedrängen, und hast die beschämt, die uns hassen.

9

Durch unseren Gott werden wir den ganzen Tag verherrlicht, und wir werden deinen Namen auf ewig preisen. Zwischenspiel

10

Jetzt aber hast du uns verstoßen und in Schande gebracht, und du wirst nicht ausziehen mit unseren Heeren.

11

Du hast uns nach rückwärts gekehrt vor unseren Feinden, und die uns hassen, haben sich uns zur Beute gemacht.

12

Du hast uns wie Schafe dahingegeben, die man verzehrt, und hast uns zerstreut unter den Völkern.

43,2a Wir haben Gott mit unseren Ohren gehört D 5 mein Gott L : meine Rettung D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 44)

Der sahidische Psalter 43,13 – 43,26

136

13

ⲁⲕϯ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲗⲁⲟⲥ ⲁϫ︤ⲛ︥ ⲁⲥⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲙ︤ⲛ︥ ⲙⲏⲏϣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲛⲗⲟⲩⲗⲁⲓ̈·

14

| ⲁⲕⲕⲱ ⲙ̄ⲙⲟⲛ ⲛ̄ⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲛ̄ⲛⲉⲧϩⲓⲧⲟⲩⲱⲛ·

D ⲥ̅ⲝ̅ⲉ̅ quat. ⲓⲍinc.

ⲛ̄ⲕⲱⲙ︤ϣ︥ ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲥⲱⲃⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧ︤ⲙ︥ⲡⲉⲛⲕⲱⲧⲉ· 15

ⲁⲕⲕⲱ ⲙ̄ⲙⲟⲛ ⲉⲩⲡⲁⲣⲁⲃⲟⲗⲏ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲕⲓⲙ ⲛ̄ⲁⲡⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲗⲁⲟⲥ·

16

ϫⲉ ⲡⲁϣⲓⲡⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· ⲁⲩⲱ ⲡϣⲓⲡⲉ ⲙ̄ⲡⲁϩⲟ̂ ⲁϥϩⲱⲃ︤ⲥ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲉϫⲱⲓ̈·

17

ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲧⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲡⲁⲣⲁⲗⲁⲗⲉⲓ· ⲙ̄ⲡⲉⲙ|ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲁϫⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲇⲓⲱⲕⲉ·

18

D ⸨ ⲥ̅ⲝ̅ⲋ̅ ⸩

ⲛⲁⲓ̈ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲁⲩⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲛ ⲙ̄ⲡ︤ⲛ︥ⲣ̄ⲡⲉⲕⲱⲃ︤ϣ︥· ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡ︤ⲛ︥ϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ·

19

ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡⲉ ⲡⲉⲛϩⲏⲧ⳿ ⲥⲁϩⲱϥ ⲉⲡⲁϩⲟⲩ· ⲁⲕⲣⲓⲕⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲛϩⲓⲟⲟⲩⲉ ⲉⲃⲟⲗ | ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕϩⲓⲏ·

20

L f. 51a ϥ̅ⲃ̅ quat. ⲍ

ϫⲉ ⲁⲕⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲁ ⲛ̄ⲙ̄ⲕⲁϩ· ⲁⲩⲱ ⲁⲥϩⲟⲃⲥ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲑⲁⲓⲃⲉⲥ ⲙ̄ⲡⲙⲟ᷍ⲩ·

21

ⲉϣϫⲉ ⲁⲛⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲙ̄ⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡⲉⲛ|ⲛⲟⲩⲧⲉ·

D ⸨ ⲥ̅ⲝ̅ⲍ̅ ⸩

ⲉϣϫⲉ ⲁⲛⲡⲉⲣ︤ϣ︥ ⲛⲉⲛϭⲓϫ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ⲉⲩⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ϣ︤ⲙ︥ⲙⲟ̂· 22

ⲙⲏ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲛ ⲡ̄ⲉⲧⲛⲁϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲛⲁⲓ̈· ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲅⲁⲣ ⲉⲧⲥⲟⲟⲩⲛ ⲉⲛⲉⲑⲏⲡ⳿ ⲙ̄ⲡϩⲏⲧ·

23

ϫⲉ ⲉⲧⲃⲏⲏⲧ︤ⲕ︥ ⲥⲉⲙⲟⲩⲟⲩⲧ⳿ ⲙ̄ⲙⲟⲛ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· ⲁⲩⲟⲡ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲉⲥⲟⲟⲩ ⲉⲕⲟⲛⲥⲟⲩ

24

ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲧⲃⲉ ⲟⲩ ⲕ̄ⲛ̄ⲕⲟⲧ︤ⲕ︥· ⲧⲱⲟⲩⲛ | ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲁⲁⲛ ⲛ̄ⲥⲱⲕ ϣⲁⲃⲟⲗ·

25

ⲉⲧⲃⲉ ⲟ᷍ⲩ ⲁⲕⲕⲧⲉ ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲉⲃⲟⲗ· ⲁⲕⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲛ̄ⲧⲉⲛⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϩⲏⲕⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲛⲑⲗⲓⲯⲓⲥ·

26

ϫⲉ ⲁⲧⲉⲛⲯⲩⲭⲏ ⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ϣⲁ ⲡⲕⲁϩ· ⲁϩⲏⲧ︤ⲛ︥ ⲧⲱϭⲉ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ·

14b ⲛ̄ⲛⲉⲧϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲛⲕⲱⲧⲉ D 20b ⲑⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ D 21b ⲁⲛⲡⲣ︤ϣ︥ D 22b ⲙ̄ⲡϩⲏⲧ D : ⲙⲫⲏⲧ L 23a ⲉⲧⲃⲏⲧ︤ⲕ︥ D | ⲥⲉⲙⲟⲩⲧ D 13b leg. ⲛⲉⲩⲗⲟⲩⲗⲟⲓ̈ 15b ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ D : ⲛ̄ϩⲉⲛⲗⲁⲟⲥ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

D ⲥ̅ⲝ̅ⲏ̅

Der sahidische Psalter 43,13 – 43,26

13

Du hast dein Volk ohne Wert dahingegeben, und ‹ihre› Jubelrufe waren verhalten*.

14

Du hast uns zum Gespött bei unseren Nachbarn gemacht, zu Hohn und Gelächter in unserem Umkreis.

15

Du hast uns zum Beispiel bei den Heiden gemacht und zum Kopfschütteln unter den Völkern.

16

Denn meine Schmach steht mir den ganzen Tag vor Augen, und die Schmach meines Gesichtes hat mich verhüllt

17

durch die Stimme des Spötters und des Verleumders, vor dem Feind und dem Verfolger.

18

Das alles ist über uns gekommen, (aber) wir haben dich nicht vergessen, und wir haben kein Unrecht an deinem Bund verübt,

19

und unser Herz hat sich nicht nach rückwärts gewandt, und (doch) hast du unsere Wege von deinem Weg abgebogen.

20

Denn du hast uns erniedrigt an einem Ort von Trübsal, und der Schatten des Todes hat uns bedeckt.

21

Wenn wir den Namen unseres Gottes vergessen haben, wenn wir unsere Hände nach einem fremden Gott ausgestreckt haben –

22

würde unser Gott es nicht einfordern? Denn er ist es, der weiß, was im Herzen verborgen ist.

23

Denn um deinetwillen töten sie uns den ganzen Tag, haben sie uns wie Schafe zum Schlachten betrachtet.

24

Auf, Herr! Warum schlummerst du? Auf, verlass uns nicht bis ans Ende.

25

Warum hast du dein Angesicht abgekehrt, hast unser Elend und unsere Trübsal vergessen?

26

Denn unsere Seele ist bis in den Staub erniedrigt, unser Leib ist zu Boden geworfen.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

137

Der sahidische Psalter 43,27 – 33,9

138

27

ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲃⲟⲏⲑⲉⲓ ⲉⲣⲟⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲥⲟⲧ︤ⲛ︥ ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ: ⲙ̅ⲇ̅ ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲉⲧⲃⲉ ⲛⲉⲧⲛⲁ|ϣⲓⲃⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ

44,1 ζ

D ⲥ̅ⲝ̅ⲑ̅

ⲛ̄ⲕⲟⲣⲉ ⲉⲩⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲛϩⲏⲧ ⲧⲱⲇⲏ ϩⲁ ⲡⲙⲉⲣⲓⲧ· 2 ζ

ⲁⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ⲧⲁⲩⲟ̂ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲟⲩϣⲁϫⲉ | ⲉⲛⲁⲛⲟⲩϥ·

L f. 51b

ϯⲛⲁϫⲱ ⲁⲛⲟⲕ ⲛ̄ⲛⲁϩⲃⲏⲩⲉ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲣⲟ̂· ⲡⲁⲗⲁⲥ ⲟⲩⲕⲁϣ ⲛ̄ⲅⲣⲁⲙⲙⲁⲧⲉⲩⲥ ⲡⲉ ⲛ̄ⲣⲉϥϭⲉⲡⲏ ⲉϥⲥϩⲁⲓ̈· 3

ⲉⲛⲉⲥⲱϥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲥⲁ̂ ⲡⲁⲣⲁ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ· ⲁⲧⲉ|ⲭⲁⲣⲓⲥ ⲡⲱⲛ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓ ⲛⲉⲕⲥⲡⲟⲧⲟⲩ·

D ⸨ⲥⲟ⸩

ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲁⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲕ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· 4

ⲙⲟⲣ︤ⲕ︥ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲥⲏϥⲉ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲙⲏⲣⲟⲥ· ⲡⲉⲧⲉ ⲟⲩⲛ ϭⲟⲙ ⲙ̄ⲙⲟϥ· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲥⲁ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲕⲁⲛⲁⲓ̈·

5

ⲛ︤ⲅ︥ⲥⲱⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ ⲛ︤ⲅ︥ⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥ ⲛ︤ⲅ︥ⲣ̄ⲣⲟ̂· ⲉⲧⲃⲉ ⲧⲙⲉ | ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲣⲁϣ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ·

D ⸨ⲥⲟⲁ⸩

ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲕⲟⲩⲛⲁⲙ ⲛⲁϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲏⲧ︤ⲕ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϣⲡⲏⲣⲉ· 6

ⲛⲉⲕⲥⲟⲧⲉ ⲧⲏⲙ⳿ ⲡⲉⲧⲉ ⲟⲩⲛ ϭⲟⲙ ⲙ̄ⲙⲟϥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϩⲏⲧ ⲛ̄ⲛ̄ϫⲁϫⲉ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲣⲟ̂· ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ ⲛⲁϩⲉ̂ ϩⲁⲣⲁⲧ︤ⲕ︥·

7

ⲡⲉⲕⲑⲣⲟⲛⲟⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϣⲟⲟⲡ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ· ⲟⲩϭⲉⲣⲱⲃ ⲛ̄ⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥ | ⲡⲉ ⲡϭⲉⲣⲱⲃ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲉⲣⲟ̂·

8

D ⸨ⲥⲟⲃ⸩

ⲁⲕⲙⲉⲣⲉ ⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲁⲕⲙⲉⲥⲧⲉ ⲡϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥· ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲁϥⲧⲁϩⲥ︤ⲕ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉⲕⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲛⲉϩ ⲛ̄ⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲡⲁⲣⲁ ⲛⲉⲧϩⲓⲧⲟⲩⲱⲕ·

9

| ⲟⲩϣⲁⲗ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲧⲁⲕⲧⲏ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲁⲥⲓⲁ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕϩⲟⲓ̈ⲧⲉ· ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ | ⲛⲉⲗⲉⲫⲁⲛⲧⲓⲛⲟⲛ ⲉⲧⲧⲁⲉⲓⲏⲩ·

L f. 52a ϥ̅ⲇ̣̅ D ⲥ̅ⲟ̅ⲅ̅

ⲉⲛⲧⲁⲩⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲕ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ϣⲉⲉⲣⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲣⲣⲱⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲧⲁⲉⲓⲟ̂·

10

27a ⲃⲟⲏⲑⲓ D 44,1 ζ LD 2a ζ D 5b +ⲧⲣ︤ⲙ︥ⲣⲁϣ D 9a ⲙ︤ⲛ︥ⲛ ⲟⲩ-bis D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(10 LXX)

Der sahidische Psalter 43,27 – 44,9

27

139

Auf, hilf uns, o Herr, und befreie uns um deines Namens willen. 44

1

Bis ans Ende. Über die, die sich ändern werden, für die Angehörigen Kores zur Unterweisung. Das Lied für den Geliebten

2

Mein Herz hat ein gutes Wort hervorgebracht, ich werde dem König meine Strophen verkünden. Meine Zunge ist ein Schreibrohr eines hurtigen Schreibers.

3

In seiner Pracht ist er schöner als die (übrigen) Menschenkinder, Anmut ist von deinen Lippen geströmt, darob hat Gott dich gesegnet in Ewigkeit.

4

Gürte dein Schwert über deiner Hüfte, du Machtvoller, durch deine Pracht und deine Schönheit,

5

und spann (deinen Bogen), richte ihn aus und regiere als König um der Wahrheit, der Sanftmut und der Gerechtigkeit willen, und deine Rechte wird dich wundersam leiten.

6

Deine Pfeile sind geschärft, du Machtvoller, im Herzen der Feinde des Königs, die Völker werden unter deine Füße fallen.

7

Dein Thron, o Gott, besteht von Ewigkeit zu Ewigkeit, ein aufrechter Stab ist der Stab deiner Herrschaft.

8

Du hast die Gerechtigkeit geliebt, das Unrecht gehasst, deshalb hat Gott dich gesalbt mit Öl von Frohlocken vorbei an allen deinen Gefährten.

9

Myrrhe und Balsam und Zimt (strömen) aus deinen Kleidern, aus den prächtigen elfenbeinernen (Kammern), mit denen dich die Königstöchter in deiner Pracht erfreut haben.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 45)

Der sahidische Psalter 44,10 – 45,4

140

10

ⲁⲧⲣ̄ⲣⲱ̂ ⲁϩⲉⲣⲁⲧ︤ⲥ︥ ϩⲓ ⲟⲩⲛⲁⲙ⳿ ⲙ̄ⲙⲟⲕ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩ︤ⲃ︥ⲥⲱ ⲉⲥⲟ̂ ⲛ̄ⲉⲓⲉⲡⲛⲟⲩⲃ ⲉⲥϭⲟⲟⲗⲉ ⲉⲥⲟ̂ ⲛ̄ⲁⲩⲉⲓⲛ̄ⲁⲩⲁⲛ·

11

ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲧⲁϣⲉⲉⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲣⲓⲕⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲙⲁⲁϫⲉ· | ⲛ̄ⲧⲉⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲗⲁⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲉⲓⲱⲧ·

12

D ⲥ̅ⲟ̅ⲇ̅

ϫⲉ ⲁⲡⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲉⲡⲓⲑⲩⲙⲉⲓ ⲉⲡⲟⲩⲥⲁ̂ ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉ ⲡⲟⲩϫⲟⲉⲓⲥ·

13

ⲥⲉⲛⲁⲟⲩⲱϣ︤ⲧ︥ ⲛⲁϥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ϣⲉⲉⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲩⲣⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲇⲱⲣⲟⲛ· ⲥⲉⲛⲁⲥⲟⲡ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲙⲁⲟ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ·

14

ⲡⲉⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲧϣⲉⲉⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲣ̄ⲣⲟ̂ | ⲛ̄ⲉⲥⲉⲃⲱⲛ·

D ⲥ̅ⲟ̅ⲉ̅ quat. ⲓⲋinc.

ⲉⲥϭⲟⲟⲗⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲗⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲃ ⲉⲩⲟ̂ ⲛ̄ⲁⲩⲉⲓⲛ̄ⲁⲩⲁⲛ· 15

ⲥⲉⲛⲁϫⲓ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲁⲣⲑⲉⲛⲟⲥ ⲙ̄ⲡⲣ̄ⲣⲟ̂ ϩⲓⲡⲁϩⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲟⲥ· ⲥⲉⲛⲁⲉⲓⲛⲉ ⲛⲁⲕ ⲛ̄ⲛⲉⲧϩⲓⲧⲟⲩⲱⲥ·

16

ⲥⲉⲛⲁⲛ̄ⲧⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲩⲛⲟϥ· ⲥⲉⲛⲁⲛ̄ⲧⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲧⲉⲗⲏⲗ | ⲉⲡⲉⲣⲡⲉ ⲙ̄ⲡⲣ̄ⲣⲟ̂·

17

ⲉⲡⲙⲁ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲉⲓⲟⲧⲉ ⲁϩⲉⲛϣⲏⲣⲉ ϣⲱⲡⲉ ⲛⲉ· | ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲛⲁⲕⲁⲑⲓⲥⲧⲁ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲁⲣⲭⲱⲛ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

18

L f. 52b ϥ̣̅ⲉ̣̅ D ⲥ̅ⲟ̅ⲋ̅

ⲛ̄ⲥⲉⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲣⲁⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲅⲉⲛⲉⲁ ⲛⲓⲙ ϩⲓ ⲅⲉⲛⲉⲁ· ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ ⲛⲁⲉⲝⲟⲙⲟⲗⲟⲅⲉⲓ ⲛⲁⲕ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲁⲩⲱ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ: ⲙ̅ⲉ̅ ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲁ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲕⲟⲣⲉ

45,1 ζ

ϩⲁ ⲛⲉⲧϩⲏⲡ⳿ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ | ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿· 2

D ⲥ̅ⲟ̅ⲍ̅

ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉ ⲡⲉⲛⲙⲁⲙ̄ⲡⲱⲧ ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲛϭⲟⲙ· ⲡⲉⲛⲃⲟⲏⲑⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲛⲑⲗⲓⲯⲓⲥ ⲉⲛⲧⲁⲩⲧⲁϩⲟⲛ ⲉⲙⲁⲧⲉ·

3

ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ⲁⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲡⲕⲁϩ ϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲛ̄ⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲡⲱⲱⲛⲉ ⲉⲃⲟⲗ·

4

ⲁⲩⲱϣ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲏⲧ ⲛ̄ⲛⲉⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ·

10a  ⲁⲧⲉⲣⲱ D | ⲛ̄ⲓ̈ⲉⲡⲛⲟⲩⲃ D 11b  ⲛ̄ⲧⲉⲉⲣⲡⲱⲃ︤ϣ︥ D 12a  ⲉⲡⲓⲑⲩⲙⲓ D 13a  ⲛ̄ⲇⲏⲣⲟⲥ D 15b  -ϩⲓⲧⲟⲩⲱⲥ D  : +ϩⲓⲧⲟⲩⲱ L 16a ⲥⲉⲛⲁⲉⲛⲧⲟⲩ D 17a +ⲛⲟⲩⲉⲓⲟⲧⲉ D 18b -ⲉⲝⲟⲙⲟⲗⲟⲅⲓ D 45,1 ζ LD |ⲛ̄ⲅⲟⲣⲉ D | ⲛⲉⲧϩⲏⲡ D : ⲛⲉⲑⲏⲡ L 10a ϩⲓ ⲟⲩⲛⲁⲙ L : ⲛ̄ⲥⲁ ⲟⲩⲛⲁⲙ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 44,10 –45,4

10

141

Die Königin stand dir zur Rechten, umhüllt von einem goldgewirkten, buntfarbenem Gewand.

11

Höre, meine Tochter, siehe und neige dein Ohr und vergiss dein Volk und das Haus deines Vaters,

12

denn den König verlangt es nach deiner Schönheit, ist er doch dein Herr.

13

Ihm werden die Töchter von Tyrus mit Geschenken huldigen, die Reichen des Landes werden dein Antlitz erbitten.

14

Alle Herrlichkeit (gebührt) der Tochter des Königs von Hesbon*, umhüllt von goldenen, buntfarbenen Quasten.

15

Jungfrauen des Königs wird man zu ihrem Gefolge nehmen, man wird dir ihre Gefährtinnen bringen,

16

man wird sie voll Freude bringen, man wird sie voll Jubels in den Tempel des Königs bringen.

17

Anstatt deiner (fem.) Vorfahren sind dir Kinder zuteil geworden, und du (fem.) wirst sie einsetzen als Herrscher über die Erde,

18

und man wird deines (fem.) Namens gedenken von Geschlecht zu Geschlecht. Deshalb werden die Völker dich (masc.) preisen auf ewig und in alle Ewigkeit 45

1

Bis ans Ende. Über die Angehörigen Kores, über die verborgenen Dinge. Der Psalm für David

2

Unser Gott ist unsere Zuflucht und unsere Stärke, unser Helfer in unseren Drangsalen, die uns arg getroffen haben.

3

Daher werden wir uns nicht fürchten, wenn die Erde erschüttert wird und die Berge versetzt werden.

4

Sie schrien auf im Inneren der Meere,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 46)

Der sahidische Psalter 45,4 – 46,3

142

D ⲥ̅ⲟ̅ⲏ̅

ⲁⲩⲱ ⲁⲩϣⲧⲟⲣ|ⲧ︤ⲣ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲩⲙⲟⲟⲩ· ⲁⲛⲧⲟⲟⲩ ϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥϭⲟⲙ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 5 ζ

ⲙ̄ⲙⲁ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲓⲉⲣⲟ̂ ⲛⲁⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲛ̄ⲧⲡⲟⲗⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ ⲧ︤ⲃ︥ⲃⲉ ⲡⲉϥⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ·

6

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲥⲙⲏⲧⲉ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲥ︥ⲛⲁⲕⲓⲙ⳿ ⲁⲛ· ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁⲃⲟⲏⲑⲉⲓ ⲉⲣⲟⲥ | ⲙ̄ⲡⲛⲁⲩ ⲛ̄ϩⲧⲟⲟⲩⲉ·

7

ⲁⲛϩⲉⲑⲛⲟⲥ ϣ|ⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲁⲙⲙⲛ︤ⲧ︥ⲉⲣⲟ̂ ⲣⲓⲕⲉ·

L f. 53a ϥ̅ⲋ̅ D ⲥ̅ⲟ̅ⲑ̅

ⲁϥϯ ⲛ̄ⲧⲉϥⲥⲙⲏ ⲁⲡⲕⲁϩ ⲕⲓⲙ· 8

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲛ̄ϭⲟⲙ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲛ· ⲡⲉⲛⲣⲉϥϣⲟⲡ︤ⲛ︥ ⲉⲣⲟϥ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

9 ζ

ⲁⲙⲏⲉⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲁⲛⲁⲩ ⲉⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲛⲉϣⲡⲏⲣⲉ ⲉⲛⲧⲁϥⲁⲁⲩ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡ̄ⲕⲁϩ·

10

ⲉϥϥⲓ ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲟⲗⲉⲙⲟⲥ ϣⲁ ⲁⲣⲏϫ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· | ϥⲛⲁⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲟⲩⲡⲓⲧⲉ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ϥ︥ϩⲟⲣⲃ︤ⲥ︥·

D ⲥ̅ⲡ̅ quat. ⲓⲍfin

ⲟⲩϩⲟⲡⲗⲟⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲑⲩⲣⲱⲛ ϥⲛⲁⲣⲟⲕϩⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲱϩ︤ⲧ︥· 11

ⲥ︤ⲣ︥ϥⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲩ ϫⲉ ⲁⲛⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ϯⲛⲁϫⲓⲥⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ· ϯⲛⲁϫⲓⲥⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ·

12

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϭⲟⲙ⳿ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲛ· ⲡⲉⲛⲣⲉϥϣⲟⲡ︤ⲛ︥ ⲉⲣⲟϥ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ: ⲙ̅ⲋ̅ | ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲁ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲕⲟⲣⲉ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ

46,1 ζ 2

D ⲥ̅ⲡ̅ⲁ̅ quat. ⲓⲏinc.

ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ϫⲁⲕ ⲛ̄ⲛⲉⲧ︤ⲛ︥ϭⲓϫ· ϯⲗⲟⲩⲗⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲣⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲗⲏⲗ·

3

ϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲟⲥⲉ ⲟⲩϩⲟⲧⲉ ⲡⲉ· ⲟⲩⲛⲟϭ ⲛ̄ⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲡⲉ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

5a ζ D, linea separans L | ⲙ̄ⲡⲓ̈ⲉⲣⲟ D 6b ⲛⲁⲃⲟⲏⲑⲓ D 9a ζ D, linea separans L 9b ⲉⲛⲧⲁϥⲁⲁⲩ D : ⲛ̄ⲧⲁϥ- L 10b ⲛ︤ϥ︥ϩⲟⲣⲃⲉⲥ D 10c ⲙ︤ⲛ︥ⲛ ⲟⲩ- D 46,1 ζ L 6a ⲁⲩⲱ om. D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 45,4 – 46,3

143

und ihre Wasser gerieten in Aufruhr, die Berge bebten durch seine Gewalt. Zwischenspiel 5

Die Weideplätze am Fluss werden die Stadt Gottes erfreuen, der Erhabene hat seinen Wohnsitz geheiligt.

6

Gott ist in ihrer Mitte, und sie wird nicht wanken, Gott wird ihr beistehen zur Morgenzeit.

7

Die Völker wurden verwirrt, die Königreiche wurden gebeugt, er ließ seine Stimme vernehmen, die Erde bebte.

8

Der Herr der Heerscharen ist mit uns, der uns zu sich aufnimmt, ist der Gott Jakobs. Zwischenspiel

9

Kommt, seht die Taten Gottes, die Wunder, die er auf Erden getan hat.

10

Wenn er die Kriege bis ans Ende der Erde abschafft, wird er den Bogen zerbrechen und ihn zertrümmern, Waffe und Schild wird er im Feuer verbrennen.

11

Haltet inne und seht: Ich bin Gott, ich werde erhöht unter den Völkern, ich werde erhöht auf der Erde.

12

Der Herr, der Gott der Heerscharen, ist mit uns, der uns zu sich aufnimmt, ist der Gott Jakobs. 46 Bis ans Ende. Für die Angehörigen Kores. Der Psalm

1 2

Ihr Heiden alle, klatscht in die Hände, jauchzt unserem Gott mit Jubelstimme.

3

Denn der Herr ist erhaben, furchtbar (zugleich), ein großer König über die ganze Erde.

6a und om. D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 47)

Der sahidische Psalter 46,4 – 47,9

144

4

ⲁϥⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ⲛ̄ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ ⲛⲁⲛ· ⲁⲩⲱ | ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ϩⲁ ⲛⲉⲛⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ·

L f. 53b

5

ⲁϥⲥⲱⲧ︤ⲡ︥ ⲛⲁⲛ ⲛ̄ⲧⲉϥⲕⲗⲏ|ⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ·

D ⲥ̅ⲡ̅ⲃ̣̅

ⲡⲁⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲙⲉⲣⲓⲧ︤ϥ︥· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 6 ζ

ⲁⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲃⲱⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲗⲟⲩⲗⲁⲓ̈· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲣⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲁⲗⲡⲓⲝ·

7

ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ· ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲡⲉⲛⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ·

8

ϫⲉ ⲡⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϩⲏⲧ·

9

ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲣ̄ⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲉ|ϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

D ⲥ̅ⲡ̅ⲅ̅

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩⲙⲟⲟⲥ ϩⲓ ⲡⲉϥⲑⲣⲟⲛⲟⲥ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· 10

ⲛ̄ⲁⲣⲭⲱⲛ ⲛ̄ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ ⲁⲩⲥⲱⲟⲩϩ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲁⲃⲣⲁϩⲁⲙ· ϫⲉ ⲁⲛϫⲱⲱⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ ⲛ̄ⲧⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϫⲓⲥⲉ ⲉⲙⲁⲧⲉ: ⲙ̅ⲍ̅

47,1 ζ

ⲧⲱⲇⲏ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲕⲟⲣⲉ ⲛ̄ⲥⲟⲩⲥⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲛ̄ⲥⲁⲃⲃⲁⲧⲟⲛ·

2

| ⲟⲩⲛⲟϭ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲩⲱ ϥ̄ⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ⳿ ⲉⲙⲁⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲟⲗⲓⲥ ⲙ̄︤ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ

D ⲥ̅ⲡ̅ⲇ̅

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲧⲟⲟⲩ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· 3

ⲉϥⲟⲩⲉⲥⲧⲱⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲉⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲓⲱⲛ ⲛⲉⲧϫⲟⲥⲉ ⲛ̄ⲧⲉ ⲡⲉⲙϩⲓⲧ⳿ ⲧⲡⲟⲗⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲛⲟϭ ⲛ̄ⲣ̄ⲣⲟ̂·

4

| ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲥⲙⲁ ⲉⲧⲧⲁⲉⲓⲏⲩ ⲉϥϣⲁⲛϯⲧⲟⲟⲧ︤ⲥ︥·

5

ϫⲉ ⲉⲓⲥ | ϩⲏⲏⲧⲉ ⲁⲛⲉⲥⲣ̄ⲣⲱⲟⲩ ⲥⲱⲟⲩϩ ⲉϩⲟⲩⲛ

L f. 54a ϥ̅ⲏ̅ D ⲥ̅ⲡ̅ⲉ̅

ⲁⲩⲉ᷍ⲓ ⲉⲩⲙⲁ ⲛ̄ⲟⲩⲱⲧ· 6

ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲁⲩⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲓ̈ϩⲉ̂ ⲁⲩⲣ̄ϣⲡⲏⲣⲉ ⲁⲩϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲁⲩⲕⲓⲙ·

7

ⲁⲩⲥⲧⲱⲧ⳿ ⲧⲁϩⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲁⲩ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲛⲁⲁⲕⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲧⲛⲁⲙⲓⲥⲉ·

8

ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲧⲏⲩ ⲛ̄ϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ϥⲛⲁⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲛⲉϫⲏⲩ ⲛ̄ⲑⲁⲣⲥⲓⲥ·

9

ⲕⲁⲧⲁ ⲑⲉ ⲉⲛⲧⲁⲛⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲧⲁⲓ̈ ⲟⲛ ⲧⲉ | ⲑⲉ ⲉⲛⲧⲁⲛⲛⲁⲩ·

6a ζ D, linea separans L 6b ⲛ̄ⲥⲁⲗⲡⲓⲅⲝ D 7a ⲯⲁⲗⲗⲓbis D 7b ⲯⲁⲗⲗⲓbis D 8b ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ LD 47,1 ζ LD 46,8a ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ L : ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ D 3b ⲛⲉⲧϫⲟⲥⲉ L : ⲉⲧ- D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

D ⸨ ⲥ̅ⲡ̅ⲋ̅ ⸩

Der sahidische Psalter 46,4 – 47,9

4

145

Er hat die Völker für uns unterworfen, und die Heiden (liegen) unter unseren Füßen.

5

Er hat für uns sein Erbteil erwählt, die Anmut Jakobs, den er liebte*. Zwischenspiel

6

Gott ist heraufgekommen mit Jubel, der Herr mit Trompetenklang.

7

Spielt unserem Gott, spielt auf! Spielt unserem König, spielt auf!

8

Denn Gott ist der König der ganzen Erde, spielt auf mit Einsicht.

9

Der Herr ist König geworden über alle Völker, Gott sitzt auf seinem heiligen Thron.

10

Die Herrscher der Völker sind zusammengekommen mit dem Gott Abrahams, denn die Mächtigen der Erde Gottes sind sehr erhoben worden. 47 Das Lied. Der Psalm für die Angehörigen Kores

1

zum zweiten Tag der Wochen 2

Groß ist der Herr und sehr gepriesen in der Stadt unseres Gottes auf seinem heiligen Berg.

3

In Jubel ist er verbreitet über die ganze Erde, die Zionsberge, die vom Norden her ragen, die Stadt des großen Königs.

4

Gott wird offenbar an ihren ruhmvollen Stätten, wenn er ihr beisteht.

5

Denn siehe, die Könige haben sich versammelt, sie sind an denselben Ort gekommen.

6

Sie sahen solches, sie erstaunten, erschraken, erbebten.

7

Zittern ergriff sie daselbst wie die Wehen einer Gebärenden.

8

Mit einem gewaltsamen Wind wird er die Schiffe von Tharsis zerbrechen.

9

Wie wir dies gehört haben, so haben wir es auch gesehen

46,8a unser Gott D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 48)

Der sahidische Psalter 47,9 – 48,5

146

ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲟⲗⲓⲥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲛ̄ϭⲟⲙ· ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲟⲗⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲥⲙ︤ⲛ︥ⲥ︤ⲛ︥ⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲥ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ 10 ζ

ⲛⲉⲛⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉⲣⲟⲕ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϫⲉ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲗⲁⲟⲥ·

11

ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲧⲁⲓ̈ ⲟⲛ ⲧⲉ ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲕⲉⲥⲙⲟⲩ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲁⲣⲏϫ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· D ⸨ ⲥ̅ⲡ̅ⲍ̅ ⸩

| ⲉⲣⲉ ⲧⲉⲕⲟⲩⲛⲁⲙ⳿ ⲙⲉϩ ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· 12

ⲙⲁⲣⲉϥⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲧⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲓⲱⲛ· ⲁⲩⲱ ⲙⲁⲣⲟⲩⲧⲉⲗⲏⲗ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ϣⲉⲉⲣⲉ ⲛ̄ϯⲟⲩⲇⲁⲓⲁ ⲉⲧⲃⲉ ⲛⲉⲕϩⲁⲡ⳿ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

13

ⲕⲱⲧⲉ ⲉⲥⲓⲱⲛ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ϩⲱⲗ︤ϭ︥ ⲉⲣⲟⲥ· ϣⲁϫⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲥⲟⲩⲟⲙⲧⲉ· (14) ⲕⲱ | ⲛ̄ⲛⲉⲧ︤ⲛ︥ϩⲏⲧ⳿ ⲉⲧⲉⲥϭⲟⲙ·

14

L f. 54b | (14 LXX)

ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲡⲱϣ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲧⲁⲉⲓⲏⲩ ⲛ̄ⲧⲁⲥ· D ⲥ̅ⲡ̅ⲏ̅

ϫⲉⲕⲁⲥ ⲉⲧⲉⲧⲛⲉϫⲟⲟⲩ | ⲉⲕⲉⲅⲉⲛⲉⲁ· 15

ϫⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲁⲩⲱ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ· ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉⲧⲛⲁⲙⲟⲟⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲛ ϣⲁ ⲛⲓⲉⲛⲉϩ: ⲙ̅ⲏ̅

48,1 ζ 2 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲕⲟⲣⲉ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ· ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ϫⲓⲥⲙⲏ ⲛⲉⲧⲟⲩⲏϩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲟⲓⲕⲟⲩⲙⲉⲛⲏ·

3

ⲛⲉϫⲡⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ ⲁⲩⲱ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ· | ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲙⲁⲟ̂ ϩⲓ ⲟⲩⲥⲟⲡ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲏⲕⲉ·

4

ⲧⲁⲧⲁⲡⲣⲟ̂ ⲛⲁϫⲱ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲟⲫⲓⲁ· ⲁⲩⲱ ⲧⲙⲉⲗⲉⲧⲏ ⲙ̄ⲡⲁϩⲏⲧ ⲛ̄ⲟⲩⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϩⲏⲧ·

5

ϯⲛⲁⲣⲓⲕⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲙⲁⲁϫⲉ ⲉⲩⲡⲁⲣⲁⲃⲟⲗⲏ·

10a ζ D, linea separans L 10b ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲙⲏⲧⲉ L : ⲛ̄ⲧⲙⲏⲧⲉ D 14a -ⲧⲁⲓ̈ⲏⲩ D 48,1 ζ LD 2a ζ D 11a ⲟⲛ om. D 11b ⲉϫ︤ⲛ︥ L : ϫⲓⲛ D 13b finis stichi post ⲛⲉⲥⲟⲩⲟⲙⲧⲉ D 15b ϣⲁ ⲛⲓⲉⲛⲉϩ L : ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

D ⲥ̅ⲡ̅ⲑ̅

Der sahidische Psalter 47,9 – 48,5

147

in der Stadt des Herrn der Heerscharen, in der Stadt unseres Gottes, (die) Gott auf ewig gegründet hat. Zwischenspiel 10

Wir haben an dich gedacht, o Gott, dass dein Erbarmen inmitten deines Volkes (waltet).

11

Wie dein Name, o Gott, so auch dein Lobpreis bis an das Ende der Erde. Deine Rechte ist erfüllt von Gerechtigkeit.

12

Möge sich der Berg Zion erfreuen, und mögen die Töchter Judäas frohlocken wegen deiner Urteile, Herr.

13

Bildet einen Reigen um Zion und umarmt es, sprecht in ihren Türmen. 14Vertraut auf ihre Kraft

14

(42,14 LXX)

und sondert die ruhmvollen (Stätten) von ihr aus, damit ihr sie der kommenden Generation erzählen (könnt).

15

Denn dieser ist Gott, unser Gott auf ewig und in alle Ewigkeit. Er wird uns weiden bis in die Ewigkeiten. 48

1 2

Bis ans Ende. Für die Angehörigen Kores. Der Psalm Hört dies an, alle Völker, vernehmt es alle, die den Erdkreis bewohnen,

3

Geschöpfe der Erde und Menschenkinder, Reiche und Arme gleichermaßen.

4

Mein Mund wird eine Weisheit aussprechen und das Nachsinnen meines Herzens eine Einsicht.

5

Ich werde mein Ohr einem Gleichnis zuneigen,

47,11a bis an das Ende L : vom Ende D 15b bis in die Ewigkeiten L : auf ewig D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 49)

Der sahidische Psalter 48,5 – 48,17

148

ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ ⲙ̄ⲡⲁⲡⲣⲟⲃⲗⲏⲙⲁ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲯⲁⲗⲧⲏⲣⲓⲟⲛ· 6

ⲉⲓ̈ⲛⲁⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϫⲉ ⲟ᷍ⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲟⲛⲏⲣⲟⲛ· ⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲙ̄ⲡⲁϯⲃ︤ⲥ︥ ⲛⲁⲕⲱⲧⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈·

7

ⲛⲉⲧⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲧⲉⲩϭⲟⲙ· ⲉⲧϣⲟⲩϣⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ | ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲁϣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲙⲁⲟ̂·

8

D ⲥ̅ϥ̅

ⲛ̄ⲥⲉⲛⲁⲥⲱⲧⲉ ⲁⲛ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲟⲛ· ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲣⲱⲙⲉ ⲛⲁⲥⲱⲧⲉ· ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁϯ ⲁⲛ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲉϥ|ϣ︤ⲃ︥ⲃⲓⲱ·

9

ⲁⲩⲱ ⲧⲁⲥⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲥⲱⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲉϥⲯⲩⲭⲏ·

10

ⲁϥϩⲓⲥⲉ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ϥⲛⲁⲱⲛ︤ϩ︥ ϣⲁⲃⲟⲗ·

L f. 55a ⲣ̅

ϫⲉ ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁⲛⲁⲩ ⲁⲛ ⲉⲡⲧⲁⲕⲟ̂ ⲉϥϣⲁⲛⲛⲁⲩ ⲉⲛⲥⲟⲫⲟⲥ ⲉⲩⲙⲟ᷍ⲩ· 11

ⲡⲁⲑⲏⲧ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲁⲧⲥⲃⲱ̂ ⲛⲁ|ⲧⲁⲕⲟ̂ ϩⲓ ⲟⲩⲥⲟⲡ·

D ⲥ̅ϥ̅ⲁ̅

ⲥⲉⲛⲁⲕⲱ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲁⲟ̂ ⲛ̄ϩⲉⲛⲕⲟⲟⲩⲉ· 12

ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲩⲧⲁⲫⲟⲥ ⲛⲉ ⲛⲉⲩⲏⲓ̈ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲛⲉⲩⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ϫⲓⲛ ⲟⲩϫⲱⲙ ϣⲁ ⲟⲩϫⲱⲙ· ⲁⲩⲉⲡⲓⲕⲁⲗⲉⲓ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲣⲁⲛ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲕⲁϩ·

13

ⲟⲩⲣⲱⲙⲉ ⲉϥϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲧⲁⲉⲓⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉϥⲉⲓⲙⲉ ⲉⲣⲟϥ· ⲁⲩⲛⲟϫ︤ϥ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧ︤ⲃ︥ⲛⲟⲟⲩⲉ ⲛ̄ⲁⲧⲉⲓⲙⲉ | ⲁϥⲉⲓⲙⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ·

14

D ⲥ̅ϥ̅ⲃ̅

ⲧⲁⲓ̈ ⲧⲉ ⲧⲉⲩϩⲓⲏ ⲉⲥⲉⲣ̄ϫⲣⲟⲡ⳿ ⲛⲁⲩ· ⲙ︤ⲛ︥ⲛ̄ⲥⲁ ⲛⲁⲓ̈ ⲥⲉⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲣⲱⲟⲩ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

15

ⲁϥⲕⲁⲁⲩ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲉⲥⲟⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲁⲙ︤ⲛ︥ⲧⲉ ⲡⲙⲟ᷍ⲩ ⲡⲉⲧⲙⲟⲟⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲥⲉⲛⲁⲣ̄ϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲣⲟⲟⲩ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ⲙ̄ⲡⲛⲁⲩ ⲛ̄ϩⲧⲟⲟⲩⲉ· ⲧⲉⲩⲃⲟⲏⲑⲉⲓⲁ ⲛⲁⲱⲥ︤ⲕ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲁⲙ︤ⲛ︥ⲧⲉ· D ⲥ̅ϥ̅ⲅ̅

| ⲁⲩϥⲟⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩⲉⲟⲟⲩ· 16

ⲡⲗⲏⲛ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁⲥⲱⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧϭⲓϫ⳿ ⲛ̄ⲁⲙ︤ⲛ︥ⲧⲉ ⲉϥϣⲁⲛϫⲓⲧ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ

17

| ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ⲉⲣϣⲁⲛ ⲟⲩⲣⲱⲙⲉ ⲣ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲙⲁⲟ̂

L f. 55b

8a ⲙ︤ⲛ︥ⲛ ⲟⲩ- D 12c ⲁⲩⲉⲡⲓⲕⲁⲗⲓ D 13a ⲟⲩⲧⲁⲓ̈ⲟ D 14a ⲉⲥⲉⲉⲣ- D | ⲛⲁⲩ L : ⲛⲉ̣ⲩ D 15 linea separans L 15c ϩ︤ⲛ︥ⲛ ⲁⲙ︤ⲛ︥ⲧⲉ D post 16 ⲇⲓⲁⲯⲁⲗ L 12b ⲛⲉⲩⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ : add. ⲛⲉ D 13a.21 ⲙ̄ⲙ︤ϥ︥ⲉⲓⲙⲉ D : ⲉⲙⲡ︤ϥ︥- L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 48,5 – 48,17

ich werde meinen Zweifel in einem Saitenspiel offenlegen. 6

Ich werde mich fürchten, was an einem bösen Tag (sich ereignet). Das Unrecht, das mir an den Fersen klebt, wird mich umzingeln.

7

Die sich auf ihre Kraft verlassen, die sich der Fülle ihres Reichtums rühmen,

8

(die) werden einen Bruder nicht retten. Kein Mensch wird gerettet werden. Er wird Gott sein Lösegeld nicht zahlen,

9

auch (nicht) den Preis für den Loskauf seiner Seele.

10

Er hat sich abgemüht auf ewig (und) wird (so) bis ans Ende leben, denn er wird nicht das Verderben sehen, wenn er sieht, wie die Weisen sterben.

11

Der Tor und der Unbelehrte werden gleichermaßen zugrundegehen, ihren Reichtum werden sie anderen hinterlassen,

12

und ihre Gräber sind auf ewig ihre Behausungen, ihre Wohnstätten von Geschlecht zu Geschlecht. Sie haben ihre Ländereien nach ihrem Namen benannt.

13

Ein Mensch, der sich in Ehre befand, hat diese nicht erkannt. Er wurde mit dem unwissenden Vieh verglichen und wurde ihm gleich.

14

Das ist ihr Weg, der ihnen zum Anstoß wird, dann werden sie sich in Selbstlob ergehen*. Zwischenspiel

15

Er hat sie wie Schafe in die Unterwelt gebracht, der Tod ist‘s, der sie weidet. Aber die Aufrichtigen werden über sie zur Morgenzeit herrschen, ihre Hilfe wird in der Unterwelt verbleiben, sie sind aus ihrer Ehre gestrichen.

16

Gott aber wird meine Seele aus der Hand der Unterwelt retten, wenn er mich annimmt. Zwischenspiel

17

Fürchte dich nicht, wenn ein Mensch reich wird

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

149

Der sahidische Psalter 48,17 – 49,6

150

ⲁⲩⲱ ⲉⲣϣⲁⲛ ⲡⲉϥⲉⲟⲟⲩ ⲁϣⲁⲓ̈ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲁⲡⲉϥⲏⲓ̈· 18

ϫⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉϥⲙⲟ᷍ⲩ ⲛⲉϥⲛⲁϫⲓⲧⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲁⲛ· ⲟⲩⲇⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥⲉⲟⲟⲩ ⲛⲁⲃⲱⲕ ⲁⲛ⳿ | ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁϥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲁⲡⲉϥⲏⲓ̈·

19

D ⲥ̅ϥ̅ⲇ̅

ϫⲉ ⲧⲉϥⲯⲩⲭⲏ ⲛⲁϫⲓⲥⲙⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲱⲛ︤ϩ︥· ϥⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲉⲕϣⲁⲛⲣ̄ⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ ⲛⲁϥ·

20

ϥⲛⲁⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ ϣⲁ ⲡϫⲱⲙ⳿ ⲛ̄ⲛⲉϥⲉⲓⲟⲧⲉ· ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁⲛⲁⲩ ⲁⲛ ⲉⲡⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

21

ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲉϥϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲧⲁⲉⲓⲟ̂ ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲉⲓⲙⲉ ⲉⲣⲟϥ· ⲁⲩⲧ︤ⲛ︥ⲧⲱⲛ︤ϥ︥ ⲉⲛⲧ︤ⲃ︥ⲛⲟⲟⲩⲉ ⲛ̄|ⲁⲧⲉⲓⲙⲉ ⲁϥⲉⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ:

D ⲥ̅ϥ̅ⲉ̅

ⲙ̅ⲑ̅ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲁⲥⲁⲫ⳿·

49,1 ζ

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁϥϣⲁϫⲉ· ⲁⲩⲱ ⲁϥⲙⲟⲩⲧⲉ ⲉⲡⲕⲁϩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲙⲁⲛ̄ϣⲁ̂ ⲙ̄ⲡⲣⲏ̂ ϣⲁ ⲡⲉϥⲙⲁⲛ̄ϩⲱⲧ︤ⲡ︥· 2

ⲉⲣⲉ ⲡⲁⲛⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉϥⲥⲁ̂ ϣⲟⲟⲡ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲥⲓⲱⲛ· ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲏⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ·

3

ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁⲕⲁⲣⲱϥ ⲁⲛ· | ⲟⲩⲛ ⲟⲩⲕⲱϩ︤ⲧ︥ ⲛⲁⲙⲟⲩϩ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲛ̄ϩⲁⲧⲏⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥ|ⲕⲱⲧⲉ·

4

D ⲥ̅ϥ̅ⲋ̅ quat. ⲓⲏfin L f. 56a ⲣ̅ⲃ̅

ϥⲛⲁⲙⲟⲩⲧⲉ ⲉⲧⲡⲉ̂ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲁⲩⲱ ⲡⲕⲁϩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϫⲓⲥⲉ ⲉⲇⲓⲁⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ·

5

ⲥⲱⲟⲩϩ ⲛⲁϥ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲛ̄ⲛⲉϥⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲛⲉⲧⲥⲙⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲧⲉϥⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ ⲉϫ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲑⲩⲥⲓⲁ·

6

ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ ⲛⲁϫⲱ ⲛ̄|ⲧⲉϥⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ·

D ⲥ̅ϥ̅ⲍ̅ quat. ⲓⲑinc.

ⲁⲩⲱ ϩ︤ⲛ︥ ⲑⲁⲏ ⲛ̄ⲛⲉϩⲟⲟⲩ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁⲙⲉϣ︤ⲧ︥ ⲑⲓ︤ⲗ̅ⲏ︥̅ⲙ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲏⲃ︤ⲥ︥· ϫⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲟⲩⲕⲣⲓⲧⲏⲥ ⲡⲉ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ

49,1 ζ LD (magna) 2b ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ D 3b ⲟⲩⲕⲱϩ mendose D 3c ⲙ̄ⲡⲉϥⲕⲱⲧⲉ D 4 ⲉⲧⲓⲁⲕⲣⲓⲛⲉ D 21b ⲛ̄|ⲛⲁⲧⲉⲓⲙⲉ in transitu pag. D 49,1c ⲡⲉϥⲙⲁⲛ̄ϩⲱⲧ︤ⲡ︥ L : ⲛⲉϥ- D 3a ⲁⲩⲱ om. D | ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁⲕⲁⲣⲱϥ D 5a ⲥⲱⲟⲩϩ L : ⲉⲥⲱⲟⲩϩ D | ⲛ̄ⲛⲉϥⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ D : ⲛⲉϥ- L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 48,17 – 49,6

151

und wenn sein Ruhm sich mit dem seines Hauses vermehrt, 18

denn wenn er stirbt, wird er all dieses nicht mitnehmen (können), und sein Ruhm wird nicht mit ihm hinabfahren samt dem seines Hauses.

19

(Wenn überhaupt:) Seine Seele wird in seinem Leben gesegnet werden, er wird dich preisen, wenn du ihm Gutes erweist.

20

Er wird eingehen zum Geschlecht seiner Väter, er wird auf ewig das Licht nicht (mehr) sehen.

21

Der Mensch, der sich in Ehre befand, hat diese nicht erkannt; er wurde mit dem unwissenden Vieh verglichen und wurde ihm gleich. 49

(M 50)

Der Psalm für Asaph

1

Der Gott der Götter, der Herr hat gesprochen, und er hat die Erde gerufen von den Aufgängen der Sonne bis zu ihrem Niedergang. 2

Das Wohlgefallen an seiner Anmut liegt in Zion, Gott wird sichtbar kommen,

3

und unser Gott wird nicht schweigen. Ein Feuer wird vor ihm brennen und ein heftiger Sturmwind umgibt ihn.

4

Er wird den Himmel oben rufen und die Erde von der Höhe, um sein Volk zu beurteilen.

5

Versammelt zu ihm seine Frommen, die seinen Bund auf Opfer gründen.

6

Die Himmel werden seine Gerechtigkeit verkünden, und am Ende der Tage wird Gott Jerusalem mit einer Leuchte durchforschen, denn Gott ist ein Richter. Zwischenspiel

49,1b zu ihrem Niedergang L : zu ihren Niedergängen D 3a und om. D 5a Versammelt L : um zu versammeln D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 49,7 – 49,20

152

7 ζ

ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲗⲁⲟⲥ ⲧⲁϣⲁϫⲉ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲕ· ⲡⲓ︤︤ⲏ︦ⲗ︥ ⲧⲁⲣ̄ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ ⲛⲁⲕ· ⲁⲛⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉⲕⲛⲟⲩⲧⲉ·

8

ⲛⲉⲓ̈ⲛⲁϫⲡⲓⲟⲕ⳿ ⲁⲛ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲑⲩⲥⲓⲁ· ⲛⲉⲕϭⲗⲓⲗ | ⲙ̄ⲡⲁⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ·

9

D ⲥ̅ϥ̅ⲏ̅

ⲛ̄ⲛⲁϫⲓ ⲙⲁⲥⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲏⲓ̈· ⲟⲩⲇⲉ ϭⲓⲉ̂ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲟϩⲉ·

10

ϫⲉ ⲛⲟⲩⲓ̈ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛⲉ ⲛⲉⲑⲏⲣⲓⲟⲛ ⲙ̄ⲡⲉⲇⲣⲩⲙⲟⲥ· ⲛ̄ⲧ︤ⲃ︥ⲛⲟⲟⲩⲉ ⲉⲧϩⲓ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉϩⲟⲟⲩ·

11

ϯⲥⲟⲟⲩⲛ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲁⲗⲁⲧⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲡⲉ· ⲁⲩⲱ ⲡⲥⲁ̂ ⲛ̄ⲧⲥⲱϣⲉ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲓ̈·

12

D ⲥ̅ϥ̅ⲑ̅

ⲉⲓ̈ϣⲁⲛ|ϩⲕⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲁϫⲟⲟⲥ ⲛⲁⲕ· ⲧⲱⲓ̈ ⲅⲁⲣ ⲧⲉ ⲧⲟⲓⲕⲟⲩⲙⲉⲛⲏ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲥϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ·

13

ⲙⲏ ⲉⲓ̈ⲛⲁⲟⲩⲉⲙ⳿ ⲁϥ ⲙ̄ⲙⲁⲥⲉ ⲏ⳱ ⲉⲓ̈ⲛⲁⲥⲉ ⲥⲛⲟϥ ⲛ̄ϭⲓⲉ·

14

| ϣⲱⲱⲧ⳿ ⲛ̄ⲛⲁϩⲣ︤ⲙ︥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲑⲩⲥⲓⲁ ⲛ̄ⲥⲙⲟⲩ·

L f. 56b

ⲛ︤ⲅ︥ϯ ⲛ̄ⲛⲉⲕϣⲗⲏⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ· 15

ⲛ︤ⲅ︥ⲉⲡⲓⲕⲁⲗⲉⲓ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲑⲗⲓⲯⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁⲧⲟⲩϫⲟⲕ | ⲛ︤ⲅ︥ϯⲉⲟⲟⲩ ⲛⲁⲓ̈·

D ⲧ̅

ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ 16 ζ

ⲡⲉϫⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ϫⲉ ⲉⲧⲃⲉ ⲟ᷍ⲩ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲕ̄ϣⲁϫⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ· ⲁⲩⲱ ⲕϫⲓ ⲛ̄ⲧⲁⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ ϩⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲣⲱⲕ·

17

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲕⲙⲉⲥⲧⲉ ⲧⲉⲥⲃⲱ· ⲁⲩⲱ ⲁⲕⲛⲟⲩϫⲉ ⲛ̄ⲛⲁϣⲁϫⲉ ϩⲓ ⲡⲁϩⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲟⲕ·

18

ⲉⲕϣⲁⲛⲛⲁⲩ ⲉⲩⲣⲉϥϫⲓⲟⲩⲉ ⲛⲉⲕⲡⲏⲧ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁϥ· ⲁⲩⲱ | ⲛⲉⲕⲕⲱ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲧⲟ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲛⲟⲉⲓⲕ·

19

D ⲧ̅ⲁ̅

ⲁⲧⲉⲕⲧⲁⲡⲣⲟ̂ ⲧⲁϣⲉ ⲕⲁⲕⲓⲁ· ⲁⲩⲱ ⲁⲡⲉⲕⲗⲁⲥ ϭⲗⲟⲙⲗ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲟⲩϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥·

20

ⲛⲉⲕϩⲙⲟⲟⲥ ⲉⲕⲕⲁⲧⲁⲗⲁⲗⲉⲓ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡⲉⲕⲥⲟⲛ·

7a ζ magna D, lineola separationis L 8a ⲛ̄ⲛⲉⲓ̈ⲛⲁϫⲡⲓⲟⲕ D 9b  +ϭⲓ D 14a ⲛ̄ⲛⲁϩⲣ︤ⲛ︥ D 15a ⲛ︤ⲅ︥ ⲉⲡⲓⲕⲁⲗⲓ D | ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ D 16a ζ D lineola separationis L | ⲙ̄ⲡⲣⲉϥⲉⲣⲛⲟⲃⲉ D 18b ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲟⲉⲓⲕ D 19b ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ D 18b ⲁⲩⲱ om. D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 49,7 – 49,20

7

Höre, mein Volk, ich will mit dir reden, Israel, ich will dir bezeugen: Ich bin der Gott, dein Gott.

8

Ich werde dich nicht um deiner Opfer willen schelten, deine Brandopfer sind allezeit vor mir,

9

(aber) ich will keine Jungstiere aus deinem Hause annehmen noch Böcke von deinen Herden,

10

denn mein sind alle Tiere des Waldes, das Vieh auf den Bergen und die Rinder.

11

Ich kenne alle Vögel des Himmels, und die Pracht des Feldes steht mir vor Augen.

12

Wenn mich hungert, werde ich es dir nicht sagen, denn mein ist der Erdkreis und seine Fülle.

13

Werde ich etwa das Fleisch von Jungstieren essen oder das Blut von Böcken trinken?

14

Bringe vor Gott ein Lobopfer dar und erfülle dem Erhabenen deine Gelübde,

15

und rufe mich an am Tag deiner Drangsal, so werde ich dich retten und du wirst mich preisen. Zwischenspiel

16

Gott sprach zum Sünder: Warum redest gerade du von meinen Satzungen und nimmst meine Verfügung in deinen Mund?

17

Du hast doch die Unterweisung gehasst und meine Worte hinter dich geworfen.

18

Wann (immer) du einen Dieb siehst, bist du mit ihm gelaufen und hast deinen Anteil bei den Ehebrechern beigetragen.

19

Dein Mund hat das Übel vermehrt und deine Zunge ist mit Unrecht verflochten.

20

Du saßest da und hast deinen Bruder verleumdet

18b und om. D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

153

Der sahidische Psalter 49,20 – 50,9

154

ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲕⲕⲁ ⲥⲕⲁⲛⲇⲁⲗⲟⲛ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲙⲁⲁⲩ· 21

ⲁⲕ︤ⲣ︥ ⲛⲁⲓ̈ ⲁⲓ̈ⲕⲁ ⲣⲱⲓ̈· ⲁⲕⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ϫⲉ ⲉⲓ̈ⲛⲁϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲕϩⲉ· ϯⲛⲁ|ϫⲡⲓⲟⲕ ⲧⲁⲧⲁϩⲟⲟⲩ ⲉⲣⲁⲧⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ·

22

ⲉⲓⲙⲉ ϭⲉ ⲉⲛⲁⲓ̈ ⲛⲉⲧⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲙⲏⲡⲟⲧⲉ ⲛ︤ϥ︥ⲧⲱⲣ︤ⲡ︥ ⲛ︤ϥ︥ⲧ︤ⲙ︥|ϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲉⲧⲛⲟⲩϩ︤ⲙ︥·

23

D ⲧ̅ⲃ̅ L f. 57a ⲣ̅ⲇ̅

ⲟⲩⲑⲩⲥⲓⲁ ⲛ̄ⲥⲙⲟⲩ ⲧⲉⲧⲛⲁϯⲉⲟⲟⲩ ⲛⲁⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲉⲣⲉ ⲧⲉϩⲓⲏ ⲙ̄ⲙⲁⲩ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲉϯⲛⲁⲧⲥⲁⲃⲟⲕ⳿ ⲉⲣⲟⲥ ⲡⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ: ⲛ̅

50,1 ζ

| ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿·

2

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲛⲁⲑⲁⲛ ⲡⲉⲡⲣⲟⲫⲏⲧⲏⲥ ⲉⲓ̈ ⲛⲁϥ

D ⲧ̅ⲅ̅

ⲛ̄ⲧⲉⲣⲉϥⲃⲱⲕ⳿ ⲉϩⲟⲩⲛ ϣⲁ ⲃⲏⲣⲥⲁⲃⲉⲉ: 3 ζ

ⲛⲁ̂ ⲛⲁⲓ̈ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲉⲕⲛⲟϭ ⲛ̄ⲛⲁ̂· ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲁϣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϣⲁⲛϩⲧⲏϥ ϥⲱⲧⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲁⲛⲟⲃⲉ·

4

ⲉⲓⲁⲁⲧ⳿ ⲉⲙⲁⲧⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· | ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲧ︤ⲃ︥ⲃⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲙ̄ ⲡⲁⲛⲟⲃⲉ·

5

D ⲧ̅ⲇ̅

ϫⲉ ϯⲥⲟⲟⲩⲛ ⲁⲛⲟⲕ ⲛ̄ⲧⲁⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲛⲟⲃⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ·

6

ⲛ̄ⲧⲁⲓ̈ⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲉⲣⲟⲕ ⲙⲁⲩⲁⲁⲕ ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ϫⲉⲕⲁⲥ ⲉⲕⲉⲧⲙⲁⲉⲓⲟ̂ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕϣⲁϫⲉ ⲛ︤ⲅ︥ϫⲣⲟ̂ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉⲕϯϩⲁⲡ⳿ ⲉⲣⲟⲓ̈·

7

ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ⲅⲁⲣ ⲛ̄ⲧⲁⲩⲱ̂ⲱ̂ | ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲁⲛⲟⲙⲓⲁ·

D ⲧ̅ⲉ̅

ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲁⲧⲁⲙⲁⲁⲩ ϫⲓⲟⲩⲱ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲛⲟⲃⲉ· 8

ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ⲅⲁⲣ ⲁⲕⲙⲉⲣⲉ ⲧⲙⲉ̂· ⲛⲉⲧϩⲏⲡ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲉ ⲛ̄ⲥⲉⲟⲩⲟⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲥⲟⲫⲓⲁ ⲁⲕⲟⲩⲟⲛϩⲟⲩ ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ·

9

ⲕⲛⲁϭⲉϣϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲟⲩϩⲩⲥⲥⲱⲡⲱⲛ | ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲥⲛⲟϥ ⲙ̄ⲡϣⲉ̂

L f. 57b

50,1 ζ DL (ornata) 3 ζ D 5b ⲛ̄ⲟⲩⲟⲓ̈ϣ D 7a ⲛ̄ⲧⲁⲩⲱ D 7b +ϫⲟⲩⲱ D 8b ⲛⲉⲧϩⲏⲡ D : ⲛⲉⲑⲏⲡ L 9a ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲩⲥⲥⲱⲡⲟⲛ D | ⲛ̄ⲧⲁⲧ︤ⲃ︥ⲃⲟ D 23b ⲉϯⲛⲁⲧⲥⲁⲃⲟⲕ L : -ⲧⲥⲁⲃⲟϥ D 50,6b -ⲧⲙⲁⲉⲓⲟ L : -ⲧⲁⲙⲓ̈ⲟⲓ̈ D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 49,20 – 50,9

155

und hast dem Sohn deiner Mutter hinterrücks eine Falle gestellt. 21

Das hast du getan, (aber) ich habe geschwiegen, du hast Unrecht bedacht, als ob ich dir gleich würde – ich werde dich überführen und (all das) vor dir aufreihen.

22

Wisset nun, die ihr Gott vergesst, damit er nicht zum Raube nimmt und es keinen Retter gibt:

23

Ein Lobopfer soll mir Ehre erweisen und dort liegt der lautere Weg, den ich dich lehren werde: das Heil Gottes. 50

1

Bis ans Ende. Der Psalm für David,

2

als der Prophet Nathan zu ihn kam, nachdem er zu Bersabee eingegangen war

3

Erbarme dich meiner, Gott, nach deiner großen Barmherzigkeit, nach der Fülle deines Erbarmens (Plur.) tilge meine Sünde aus.

4

Wasche mich recht von meiner Gesetzlosigkeit und reinige mich von meiner Sünde,

5

denn meine Gesetzlosigkeit ist mir bewusst, und meine Sünde steht jederzeit vor mir.

6

Gegen dich allein habe ich gesündigt und Böses vor dir getan, damit du gerechtfertigt wirst in deinen Worten und obsiegst, wenn du mich richtest.

7

Sieh doch: Ich bin in Unrecht (Plur.) empfangen, und meine Mutter hat mich in Sünden empfangen.

8

Sieh doch: Du hast die Wahrheit geliebt, was verborgen ist und was offenbar ist in deiner Weisheit, hast du mir offenbart.

9

Du wirst mich mit Ysop besprengen vom Blut des Kreuzes

23b den ich dich lehren werde L : den ich ihn lehren werde D 50,6a damit du gerechtfertigt wirst L : damit du mich rechtfertigst D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 50,9 – 51,1

156

ⲧⲁⲧ︤ⲃ︥ⲃⲟ̂· ⲕⲛⲁϫⲟⲕⲙⲉⲧ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁ|ⲟⲩⲃⲁϣ⳿ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲟⲩⲭⲓⲱⲛ· 10

D ⲧ̅ⲇ̅ iteratum

ⲕⲛⲁⲧⲣⲁⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲩⲧⲉⲗⲏⲗ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲩⲛⲟϥ· ⲥⲉⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ⲕⲉⲉⲥ ⲉⲧⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲏⲩ·

11

ⲕⲧⲉ ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲛ̄ⲥⲁⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲁⲛⲟⲃⲉ· ⲁⲩⲱ ⲛⲁⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲧⲏⲣⲟⲩ ϥⲟⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ·

12

ⲟⲩϩⲏⲧ ⲉϥⲟⲩⲁⲁⲃ ⲥⲟⲛⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲧ︥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲡ︤ⲛ︦ⲁ︥ ⲉϥⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ⲙⲁⲣⲉϥⲣ̄|ⲃ︤ⲣ︥ⲣⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲥⲁⲛ̄ϩⲟⲩⲛ·

13

D ⲧ̅ⲉ̅ iteratum

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲛⲟϫ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩⲟ̂· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲕⲡ︤ⲛ︦ⲁ︥ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ϥⲓⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲥⲁⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈·

14

ⲙⲁ ⲛⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲧⲉⲗⲏⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲟⲩϫⲁⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲁϫⲣⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲡ︤ⲛ︦ⲁ︥ ⲛ̄ϩⲏⲅⲉⲙⲟⲛⲓⲕⲟⲛ·

15

ϯⲛⲁⲧⲥⲁⲃⲉ ⲛⲓⲁⲛⲟⲙⲟⲥ ⲉⲛⲉⲕϩⲓⲟⲟⲩⲉ· ⲁⲩⲱ ⲛⲁⲥⲉⲃⲏⲥ ⲛⲁⲕⲟⲧⲟⲩ ⲉⲣⲟⲕ·

16

ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ | ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲥⲛⲟϥ· ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲟⲩϫⲁⲓ̈·

D ⲧ̅ⲋ̅

ⲡⲁⲗⲁⲥ ⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· 17

ⲕⲛⲁⲟⲩⲱⲛ ⲛ̄ⲛⲁⲥⲡⲟⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉ ⲧⲁⲧⲁⲡⲣⲟ̂ ϫⲱ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲥⲙⲟⲩ·

18

ϫⲉ ⲉⲛⲉⲕⲟⲩⲉϣ ⲑⲩⲥⲓⲁ ⲛⲉⲓ̈ⲛⲁϯ ⲡⲉ· L f. 58a ⲣ̅ⲋ̅

| ⲙⲉⲕⲟⲩⲉϣ ϭⲗⲓⲗ· 19

ⲧⲉⲑⲩⲥⲓⲁ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉ ⲟⲩⲡ︤ⲛ︦ⲁ︥ ⲉϥⲟⲩⲟϣ︤ϥ︥· ⲟⲩϩⲏⲧ⳿ | ⲉϥⲟⲩⲟϣ︤ϥ︥ ⲁⲩⲱ ⲉϥⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲏⲩ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁⲧ︤ⲥ︥ⲧⲟϥ ⲉⲃⲟⲗ ⲁⲛ·

20

D ⲧ̅ⲍ̅

ⲁⲣⲓ ⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲟⲩⲱϣ ⲛ̄ⲥⲓⲱⲛ· ⲁⲩⲱ ⲙⲁⲣⲟⲩⲕⲱⲧ ⲛ̄ⲛ̄ⲥⲟⲃ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲑⲓⲉⲣⲟⲩⲥⲁⲗⲏⲙ·

21

ⲧⲟⲧⲉ ⲕⲛⲁⲟⲩⲉϣ ϩⲉⲛⲑⲩⲥⲓⲁ ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· ϩⲉⲛⲧⲁⲗⲟ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛϭⲗⲓⲗ· ⲧⲟⲧⲉ ⲥⲉⲛⲁⲧⲁⲗⲉ ϩⲉⲛⲙⲁⲥⲉ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲑⲩⲥⲓⲁⲥⲧⲏⲣⲓⲟⲛ:

cod. D fin.

ⲛ̅ⲁ̅ 51,1 ζ

▷ⲉⲡϫⲱⲕ

ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϩⲏⲧ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿

▷M f. 1b

9b ⲉϩⲟⲩⲟ ⲉⲩⲭⲓⲱⲛ D 10a ⲙ︤ⲛ︥ⲛ ⲟⲩⲟⲩⲛⲟϥ D 11a ⲥⲁⲃⲟⲗ D 11b ⲃⲟⲧⲟⲩ D (ⲃⲟⲧ ex corr.) 12a ⲛ̄ϩⲏⲧ D 12b ⲙⲁⲣⲉϥⲣ̄ⲃⲉⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲥⲁⲛϩⲟⲩⲛ D 51,1 paragraphus magnus L, littera initialis magna M | f. 1b (mutilum) sine pag. M 9b ⲁⲩⲱ om. D 10b ⲥⲉⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ : add. ⲛⲁⲕ D | ⲉⲧⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲏⲩ L : ⲛ̄ⲛⲉ‹ⲧ›ⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲏⲩ D 11b ⲁⲩⲱ om. D 12b ⲁⲩⲱ om. D 13b ⲁⲩⲱ om. D 14b ⲁⲩⲱ om. D 16b fin : ⲡϫⲟⲉⲓⲥ trahit ad versum 17 LXX 50,19b ⲁⲩⲱ om. D

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 50,9 – 51,1

157

und ich werde rein werden, in ihm wirst du mich untertauchen, und ich werde weißer als Schnee werden. 10

Du wirst mich Jubel und Freude hören lassen, die erniedrigten Gebeine werden frohlocken.

11

Wende dein Angesicht ab von meinen Sünden und tilge alle meine Gesetzlosigkeiten.

12

Schaffe in mir ein reines Herz, o Gott, und ein aufrichtiger Geist möge in meinem Inneren neu werden.

13

Verstoße mich nicht von deinem Angesicht, und nimm deinen heiligen Geist nicht von mir.

14

Gib mir das Frohlocken deines Heils und stärke mich mit einem leitenden Geist.

15

Ich werde die Frevler deine Wege lehren, und die Gottlosen werden sich dir zuwenden.

16

Errette mich von Bluttaten, o Gott, Gott meines Heils, meine Zunge wird jubeln ob deiner Gerechtigkeit, Herr.

17

Du wirst meine Lippen öffnen und mein Mund wird dein Lob verkünden.

18

Denn wolltest du ein Opfer, würde ich es geben. Brandopfer willst du nicht.

19

Das (wahre) Opfer für Gott ist ein zerbrochener Geist. Ein zerbrochenes und erniedrigtes Herz wird Gott nicht zurückweisen.

20

Tue Gutes, o Herr, nach deinem Wohlgefallen an Zion, und möge man die Mauern Jerusalems aufbauen.

21

Dann wirst du Wohlgefallen haben an Opfern der Gerechtigkeit, an Opfergaben und Brandopfern, dann wird man Jungstiere auf deinem Altar darbringen. 51

1

(M 52)

Bis ans Ende. Für die Einsicht Davids,

9a und om. D 10b die Gebeine der Erniedrigten werden dir frohlocken D 11b und om. D 12b und om. D 13b und om. D 14b und om. D 16b Herr zu Vers 17 LXX

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

158

2

Der sahidische Psalter 51,2 – 52,3

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲇⲱⲏⲕ⳿ ⲡⲓⲇⲟⲩⲙⲁⲓⲟⲥ ⲉ᷍ⲓ ⲛ︤ϥ︥ϫⲟⲟⲥ ⲛ̄ⲥⲁⲟⲩⲗ⳿ ϫⲉ ⲁⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲉ᷍ⲓ ⲉⲡⲏⲓ̈ ⲛ̄ⲁⲭⲓⲙⲉⲗⲉⲭ·

3 ζ

| ⲁϩⲣⲟϥ ϥ̄ϣⲟⲩϣⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲇⲩⲛⲁⲧⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲕⲁⲕⲓⲁ·

4

ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ 4ⲁⲡⲉⲕⲗⲁⲥ ⲙⲉⲗⲉⲧⲁ ⲛ̄ⲟⲩϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥·

M  ( ⲁ̅ ) (4 LXX)

ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲧⲟⲕ⳿ ⲉϥⲧⲏⲙ ⲁⲕⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲕⲣⲟϥ· 5

ⲁⲕⲙⲉⲣⲉ ⲡ̄ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲡ̄ⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ· ⲡϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲛ̄ϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ·

6

ⲁⲕⲙⲉⲣⲉ ⲛ̄ϣⲁϫⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲱⲙ︤ⲥ︥ | ⲟⲩⲗⲁⲥ ⲛ̄ⲕⲣⲟϥ·

7

ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲁⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϣ︤ⲣ︥ϣⲱⲣ︤ⲕ︥ ϣⲁⲃⲟⲗ·

L f. 58b ⲣ̅ⲍ̅ quat. ⲍfin

ⲉϥⲉϥⲟϭ︤ⲕ︥ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ϥ︥ⲡⲟⲟⲛⲉⲕ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ· | ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲕⲛⲟⲩⲛⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲛ︤ϩ·

M ⲃ̣̅

ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 8

ⲥⲉⲛⲁⲛⲁⲩ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲛ̄ⲥⲉⲣ̄ϩⲟⲧⲉ· ⲛ̄ⲥⲉⲥⲱⲃⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱϥ ⲛ̄ⲥⲉϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲉⲓⲥ ⲟⲩⲣⲱⲙⲉ ⲉⲙⲡ︤ϥ︥ⲕⲁ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁϥ ⲛ̄ⲃⲟⲏⲑⲟⲥ·

9

(9 LXX)

ⲁⲗⲗⲁ ⲁϥϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲁϣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲉϥⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲙⲁⲟ̂· ⲁⲩⲱ ⲁϥϭ︤ⲙ︥ϭⲟⲙ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲡⲉⲧϣⲟⲩⲉⲓⲧ·

10

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲉⲓ̈ⲟ̂ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲃⲱ ⲛ̄ϫⲟⲉⲓⲧ⳿ ϩⲁ ⲡⲉⲥⲟⲩⲧⲁϩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁⲓ̈ϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡⲛⲁ̂ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ | ⲁⲩⲱ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ·

11

M ⲅ̅

ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ϫⲉ ⲁⲕⲉⲓⲣⲉ ⲛⲁⲓ̈· ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁϩⲩⲡⲟⲙⲉⲓⲛⲉ ⲉⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ϫⲉ ⲟⲩⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ ⲡⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ: ⲛ̅ⲃ̅

52,1 ζ 2

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲁ ⲙⲁⲉⲗⲗⲉⲑ⳿ ⲧⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϩⲏⲧ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿· | ⲡⲉϫⲉ ⲡⲁⲑⲏⲧ⳿ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥϩⲏⲧ ϫⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲟⲩⲧⲉ ϣⲟⲟⲡ·

L f. 59a ⲣ̅ⲏ̅ quat. ⲏinc

ⲁⲩⲧⲁⲕⲟ̂ ⲁⲩⲣ̄ⲃⲟⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙⲛ︤ⲧ︥ⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲛ ϣⲁϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲟⲩⲁ̂· 3

ⲁⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲛ̄ ⲧⲡⲉ̂ | ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲣ̄ⲣⲱⲙⲉ·

M ⲇ̅

ⲉⲛⲁⲩ ϫⲉ ⲟⲩⲛ ⲗⲁⲁⲩ ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϩⲏⲧ⳿ ⲉϥϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ·

3 ζ magna et ornata M, post 5 ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ LXX 8 linea separans L 10a ⲛ̄ϫⲟⲓ̈ⲧ M 11b -ϩⲩⲡⲟⲙⲓⲛⲉ M 11c ⲟⲩⲭⲣⲓⲥⲧⲟⲥ M 52 ζ M 52,3a ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 51,2 –52,3

159

als Doek der Idumäer kam und zu Saul sagte:

2

David ist in das Haus Achimelechs gegangen. 3

Warum rühmt sich der Mächtige in (seiner) Schlechtigkeit?

4

Den ganzen Tag(4) hat deine Zunge Gewalt bedacht,

(4 LXX)

wie ein scharfes Messer hast du Tücke begangen. 5

Du hast das Böse mehr geliebt als das Gute, die Gewalt mehr als die Worte der Gerechtigkeit.

6

Du hast alle Worte des Ertränkens* geliebt, eine tückische Zunge. Deshalb hat Gott dich zerstört bis ans Ende, er wird dich ausreißen und abwenden von deinem Wohnort und deine Wurzel aus dem Land der Lebendigen. Zwischenspiel

8

Die Gerechten werden (es) sehen und sich fürchten und über ihn spotten und sagen: (9) 

9

Siehe, ein Mensch, der sich Gott nicht zum Helfer gemacht hat,

(9 LXX)

sondern auf die Fülle seines Reichtums gesetzt hat und über seiner Nichtigkeit erstarkt ist.

10

Ich aber bin wie ein Ölbaum mit seiner Frucht im Hause Gottes, ich habe auf das Erbarmen Gottes gehofft auf ewig und in alle Ewigkeit.

11

Ich werde dir auf ewig bekennen, denn du hast (es) für mich getan, und ich werde bei deinem Erbarmen verharren, denn es ist gütig vor deinen Frommen. 52*

1 2

Bis ans Ende. Über Ma‘elleth. Die Einsicht für David Der Törichte sprach in seinem Herzen: Es gibt keinen Gott. Sie gingen zugrunde und wurden zum Abscheu in ihrem Unrecht (Plur.). Es gibt keinen, der Redlichkeit übt, es gibt keinen, auch nicht einen.

3

Gott blickte auf die Menschenkinder herab, um zu sehen, ob es einen Einsichtigen gibt, der nach Gott sucht.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 53)

Der sahidische Psalter 52,4 – 53,8

160

4

ⲁⲩⲣⲓⲕⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲁⲩⲣ̄ⲁⲧϣⲁⲩ ϩⲓ ⲟⲩⲥⲟⲡ· ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ· ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲛ ϣⲁϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲟⲩⲁ̂·

5

ⲙⲏ ⲛ̄ⲥⲉⲛⲁⲉⲓⲙⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲁⲛ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲱⲃ⳿ ⲉⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· ⲛⲉⲧⲟⲩⲱⲙ ⲙ̄ⲡⲁⲗⲁⲟⲥ ⲛ̄ⲟⲩϩⲣⲉ ⲛ̄ⲟⲉⲓⲕ· ⲙ̄ⲡⲟⲩⲉⲡⲓⲕⲁⲗⲉⲓ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ·

6

ⲥⲉⲛⲁⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲁⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲟⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲙⲁ ⲉⲧⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ϩⲟⲧⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥· ϫⲉ ⲁⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϫⲉⲣⲉ | ⲛ̄ⲕⲉⲉⲥ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲁⲣⲉⲥⲕⲉ ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ·

M ⲉ̅

ⲁⲩϫⲓ ϣⲓⲡⲉ ϫⲉ ⲁⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲥⲟϣϥⲟⲩ· 7

ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁϯ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲥⲓⲱⲛ ⲙ̄ⲡⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕⲧⲟ̂ ⲛ̄ⲧⲁⲓⲭⲙⲁⲗⲱⲥⲓⲁ ⲙ̄ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ· ϥⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ ⲛ̄ϭⲓ ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ ⲛ︤ϥ︥ⲟⲩⲛⲟϥ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥: ⲛ̅ⲅ̅

53,1 ζ 2

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲛ̄ⲇⲓⲫⲁⲓⲟⲥ ⲉ᷍ⲓ ⲛ̄ⲥⲉϫⲟⲟⲥ ⲛ̄ⲥⲁⲟⲩⲗ⳿ ϫⲉ ⲉⲓⲥ ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ϩⲏⲡ⳿ ϩⲁⲧⲏⲛ·

3 ζ

| ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ·

M ⲋ̅

ⲁⲩⲱ ⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕ|ϭⲟⲙ· 4

L f. 59b

ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲁϣⲗⲏⲗ· ϫⲓⲥⲙⲏ ⲉⲛϣⲁϫⲉ ⲛ̄̈ⲣⲱⲓ̈·

5

ϫⲉ ⲁϩⲉⲛϣ︤ⲙ︥ⲙⲟ̂ ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈· ⲁϩⲉⲛϫⲱⲱⲣⲉ ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ· ⲙ̄ⲡⲟⲩⲕⲁ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲩⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

6

ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ⲅⲁⲣ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁⲃⲟⲏⲑⲉⲓ ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲡⲣⲉϥϣⲱⲡ⳿ ⲉⲣⲟϥ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ·

7

ϥⲛⲁⲕⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲁϫⲁϫⲉ· ϥⲟⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲙⲉ̂·

8

ϯⲛⲁϣⲱⲱⲧ⳿ ⲛⲁⲕ⳿ ⲉϩⲛⲁⲓ̈·

4b ⲙ︤ⲛ︥ 2° L : ⲙ̄ⲙⲛ̄ M 5b ⲛ̄ⲟⲩϩⲣⲉ L : ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲣⲉ M 7a ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥ L : ⲙ̄ⲡ̣ⲓ̣[ⲥⲣⲁ]ⲉⲗ (sic) M 7b ⲕⲧⲟ ⲛ̄ⲧⲁⲓⲭⲙⲁⲗⲱⲥⲓⲁ L : ⲕⲧⲉ ⲧⲁⲓⲭⲙ. M 7c ⲛ︤ϥ︥ⲟⲩⲛⲟϥ : praem. ⲁⲩⲱ M 53 inscr. ζ LM 53,1 ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ L : ϩⲛ̄ ⲟⲩⲥⲙⲟⲩ· ⲛ̄ⲧⲙⲛ︤ⲧ︥ⲣⲙ̄ⲛ̄ϩⲏⲧ M 53,4 -ⲃⲟⲏⲑⲓ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 52,4 – 53,8

4

161

Alle sind abgewichen, begingen Nutzloses allesamt, es gibt keinen, der Redlichkeit übt, es gibt keinen, auch nicht einen.

5

Werden nicht alle, die Unrecht begehen, zur Erkenntnis gelangen? Die mein Volk verzehren, als wär‘s eine Speise von Brot, haben Gott nicht angerufen.

6

Sie werden sich dort fürchten, an dem Ort, an dem keine Furcht ist, denn Gott zerstreute die Gebeine derer, die den Menschen zu gefallen suchen, sie wurden zuschanden, denn Gott hat sie verworfen.

7

Wer wird von Zion die Rettung Israels bringen? Wenn der Herr die Gefangenschaft seines Volkes wendet, wird Jakob frohlocken und Israel sich freuen. 53

1

Bis ans Ende. Der Psalm für David,

2

als die Diphäer kamen und zu Saul sagten: Siehe, David hat sich bei uns versteckt.

3

Rette mich, mein Gott, in deinem Namen und verschaffe mir Recht in deiner Macht.

4

Mein Gott, erhöre mein Gebet, vernimm die Worte meines Mundes.

5

Denn Fremde haben sich gegen mich erhoben, Starke trachteten mir nach dem Leben. Sie haben Gott nicht vor sich gestellt. Zwischenspiel

6

Siehe doch, Gott wird mir helfen, und der Herr ist‘s, der mich zu sich aufnimmt.

7

Er wird das Böse meiner Feinde wenden, tilge sie aus in deiner Wahrheit.

8

Ich werde dir willig Opfer bringen,

53,1 Der Psalm für David L : Im Lobpreis. Für die Einsicht Davids M LXX

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 54)

Der sahidische Psalter 53,8 – 54,12

162

ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲛⲁⲛⲟⲩϥ· 9

ϫⲉ | ⲁⲕⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲑⲗⲓⲯⲓⲥ ⲛⲓⲙ·

M ⲍ̅

ⲁⲩⲱ ⲁⲡⲁⲃⲁⲗ⳿ ⲙⲉϩⲉⲓⲁⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲛⲁϫⲁϫⲉ: ⲛ̅ⲇ̅ 54,1 ζ 2

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲥⲙⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲙⲛ︤ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϩⲏⲧ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲡⲁϣⲗⲏⲗ· ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲟⲃϣ︤ⲕ︥ ⲉⲡⲁⲥⲟⲡ︤ⲥ︥·

3

ϯϩⲧⲏⲕ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲁⲓ̈ⲗⲩⲡⲉⲓ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϣⲥ︤ⲛ︥ϩⲏⲧ⳿ ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥·

4

ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁϫⲁϫⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲑⲗⲓⲯⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ· ϫⲉ ⲁⲩⲣⲓⲕⲉ ⲉϫⲱⲓ̈ ⲛ̄ⲟⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲩⲛⲟϭ︤ⲥ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ | ⲟⲩⲟⲣⲅⲏ·

5

M ⲏ̅ L f. 60a ⲣ̅ⲓ̈̅

| ⲁⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲛ̄ϩⲏⲧ· ⲁⲩⲱ ⲁⲑⲟⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲙⲟ᷍ⲩ ϩⲉ̂ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈·

6

ⲟⲩϩⲟⲧⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲧⲱⲧ⳿ ⲁⲩⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲕⲁⲕⲉ ϩⲟⲃⲥ︤ⲧ︥·

7

ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁϯ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲉⲛⲧ︤ⲛ︥︤ϩ︥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓϭⲣⲟⲟⲙⲡⲉ· ⲧⲁϩⲱⲗ ⲉⲃⲟⲗ ⲧⲁⲙ̄ⲧⲟⲛ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

8

ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ⲁⲓ̈ⲟⲩⲉ̂ ⲉⲓ̈ⲡⲏⲧ⳿ ⲁⲓ̈ϣⲱⲡⲉ ϩⲓ ⲡϫⲁⲓ̈ⲉ·

9

ⲛⲉⲓ̈ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲧⲛⲟⲩϩ︤ⲙ︥ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ϩⲏⲧϣⲏⲙ ⲙ︤ⲛ︥ ⲑⲁⲧⲏⲩ·

10

ⲟⲙⲥⲟⲩ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥|ⲡⲱϣ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲗⲁⲥ·

M ⲑ̅

ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲛⲁⲩ ⲉⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲁⲛⲧⲓⲗⲟⲅⲓⲁ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲟⲗⲓⲥ· 11

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩϣⲏ ⲥⲉⲛⲁⲕⲱⲧⲉ ⲉⲣⲟⲥ ϩⲓϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲥⲥⲟⲃ︤ⲧ︥· ⲟⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲓⲥⲉ ⲛⲉⲧϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲥⲙⲏⲧⲉ· ⲁⲩⲱ ⲡϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲡⲉⲧϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲥⲙⲏⲧⲉ·

12

ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲱϫ︤ⲛ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲥⲡⲗⲁⲧⲓⲁ ⲛ̄ϭⲓ ⲡϫⲓⲙⲏⲥⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲕⲣⲟϥ·

9  ⲑⲗⲓⲯⲉⲓⲥ  M 54  inscr. ζ LM 3b  -ⲗⲩⲡⲓ  M 4a  -ⲑⲗⲓⲯⲉⲓⲥ  M, inter 7/8 lines separans L 8  ⲉⲓⲥ  : ⲉ freigestellt  M 10b -ⲁⲛⲧⲓⲗⲟⲅⲓⲁ M (ⲧ vid. ex corr.) : -ⲁⲛⲇⲓⲗⲟⲅⲓⲁ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 53,8 –54,12

163

ich werde deinem Namen bekennen, o Herr, denn er ist gut. 9

Denn du hast mich aus aller Drangsal gerettet, und meine Auge hat meine Feinde erspäht. 54

1 2

Bis ans Ende. In Lobpreisungen für die Einsicht Davids Höre , Gott, mein Gebet, und vergiss nicht mein Flehen.

3

Gib acht auf mich und höre mich. Ich wurde betrübt in meinem Gram und wurde verstört

4

von der Stimme des Feindes und der Bedrängnis des Sünders, denn sie brachten Unrecht über mich und waren wütend gegen mich in Zorn.

5

Mein Herz ward verstört in mir und Todesfurcht hat mich befallen.

6

Furcht und Zittern sind über mich gekommen, und Finsternis hat mich bedeckt.

7

Ich sprach: Wer wird mir Flügel verleihen gleich einer Taube, damit ich davonfliege und zur Ruhe gelange? Zwischenspiel

8

Siehe, ich habe mich auf der Flucht entfernt und bin in die Wüste geraten,

9

ich hielt Ausschau nach dem, der mich rettet vor dem Kleinmut und vor dem tosenden Sturm.

10

Tauche sie unter, Herr, und reiß ihre Zungen aus, denn ich habe Unrecht und Widerrede in der Stadt gesehen.

11

Am Tag und bei Nacht werden sie sie (Sing.) auf ihren Mauern belagern, Unrecht und Plage sind in ihrer (Sing.) Mitte, und Gewalt (herrscht) in ihrer Mitte,

12

und Wucher und Tücke haben in ihren Gassen nicht aufgehört.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 55)

Der sahidische Psalter 54,13 – 54,24

164

13

ϫⲉ ⲉⲛⲉ ⲡϫⲁϫⲉ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲛⲉϭⲛⲟⲩϭ︤ⲧ︥ ⲛⲉⲓ̈ⲛⲁϥⲓ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲡⲉ· ⲁⲩⲱ ⲉⲛⲉ ⲡⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲡⲉⲛⲧⲁϥϫⲉ ⲛⲟϭ ⲛ̄ϣⲁϫⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ | ⲉϫⲱⲓ̈

M ⲓ̅

ⲛⲉⲓ̈ⲛⲁϩⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟϥ ⲡⲉ· 14

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲇⲉ ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲉⲧⲛⲏⲩ | ⲉϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϩⲏⲧ⳿

L f. 60b

ⲡⲁⲛⲟϭ⳿ ⲉϯⲥⲟⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲙⲟϥ· 15

ⲡⲁⲓ̈ ⲉⲛⲉϥⲟⲩⲱⲙ⳿ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲉⲛϭⲓⲛ̄ⲟⲩⲱⲙ ⲛⲉⲛⲙⲟⲟϣⲉ ⲡⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩⲓ ⲟⲩⲥⲟⲡ·

16

ⲉⲣⲉ ⲡⲙⲟ᷍ⲩ ⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲟⲩ· ⲙⲁⲣⲟⲩⲃⲱⲕ⳿ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ⳿ ⲉⲁⲙ︤ⲛ︥ⲧⲉ ⲉⲩⲟⲛ︤ϩ︥· ϫⲉ ⲟⲩⲡⲟⲛⲏⲣⲓⲁ ⲧⲉⲧϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲥⲙⲏⲧⲉ·

17

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈·

18

ϯⲛⲁ|ϣⲁϫⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲣⲟⲩϩⲉ ⲁⲩⲱ ϩⲧⲟⲟⲩⲉ·

M ⲓ̅ⲁ̅

ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲛⲁⲩ ⲙ̄ⲙⲉⲉⲣⲉ· ϯⲛⲁϫⲟⲟⲩ ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲁϩⲣⲟⲟⲩ· 19

ⲛ︤ϥ︥ⲥⲱⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲉⲓⲣⲏⲛⲏ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧϩⲏⲛ ⲉⲣⲟⲓ̈· ϫⲉ ⲛⲉⲟⲩⲟⲛ ϩⲁϩ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲓ̈ ⲡⲉ·

20

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲛ︤ϥ︥ⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟⲟⲩ· ⲡⲉⲧϣⲟⲟⲡ⳿ ϩⲁⲑⲏ ⲛ̄ⲛⲓⲉⲛⲉϩ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

ζ

ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲟⲩ ϣ︤ⲃ︥ⲃⲓⲱ ⲅⲁⲣ ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ·

21

ⲁϥⲥⲟⲩⲧ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥϭⲓϫ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ⲉⲧⲟⲩⲉⲓⲟ̂· ⲁⲩⲥⲱϣ ⲛ̄ⲧⲉϥⲇⲓⲁ|ⲑⲏⲕⲏ·

22

M ⲓ̅ⲃ̅ quat. ⲁfin

ⲁⲩⲡⲱϣ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲟⲣⲅⲏ ⲙ̄ⲡⲉϥϩⲟ̂· ⲁⲩⲱ ⲁϥϩⲱⲛ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲉϥϩⲏⲧ· ⲁⲛⲉϥϣⲁϫⲉ ⲕ︤ⲛ︥ⲛⲉ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲟⲩⲛⲉϩ· | ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲉⲩⲟ̂ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲥⲟⲧⲉ·

23

ⲛⲉϫ ⲡⲉⲕⲣⲟⲟⲩϣ⳿ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲟϥ ϥⲛⲁⲥⲁⲛⲟⲩϣ︤ⲕ︥· ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁⲕⲁ ⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲁⲛ ⲉⲕⲓⲙ⳿ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

24

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲇⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲕⲛⲁϫⲓⲧⲟⲩ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ⳿ ⲉⲡϣⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲧⲁⲕⲟ̂·

15a -ϭⲓⲛ̄ⲟⲩⲱⲙ L 20c ζ M | ϣⲃⲉⲓⲱ M 21b ⲁⲩⲥⲱϣ ed. sec. LXX : +ⲁϥⲥⲱϣ︤ϥ︥ LM

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

L f. 61a ⲣ̅ⲓ̅ⲃ̅

Der sahidische Psalter 54,13 – 54,24

13

Denn wäre es der Feind, der mich geschmäht hat, hätte ich (es) ertragen, und wenn der, der mich hasst, großspurig gegen mich geredet hätte, hätte ich mich vor ihm versteckt.

14

Du aber, du Mensch, der meinem Herzen nahesteht*, mein Gebieter, den ich kenne,

15

der mit mir Speisen verzehrt hat: Wir sind gemeinsam im Hause Gottes gewandelt.

16

Soll der Tod über sie kommen, mögen sie bei Lebzeit hinab in die Unterwelt fahren! Denn Bosheit ist in ihren Wohnstätten in ihrer (Sing.) Mitte.

17

Ich aber schrie empor zu Gott, der Herr hat mich erhört.

18

Ich werde reden zur Abendzeit und am Morgen und zur Mittagszeit, ich werde reden und er wird meine Stimme hören

19

und wird mich in Frieden retten vor denen, die mir (bedrohlich) nahekommen, denn viele (solcher Art) waren bei mir.

20

Gott wird hören und sie erniedrigen, der, der vor den Ewigkeiten besteht. Zwischenspiel Denn es gibt keinen Ausgleich für sie, und sie haben sich nicht vor Gott gefürchtet.

21

Er hat seine Hand ausgestreckt, (sie) zu vertreiben, ‹sie haben› seinen Bund verachtet.

22

Sie wurden zerstreut von dem Zorn seines Angesichtes, und sein Herz hat sich genähert, seine Worte wurden weicher als Öl, aber sie sind wie Pfeile.

23

Wirf deinen Gram auf den Herrn, und er wird dich ernähren, er wird den Gerechten auf ewig nicht wanken lassen.

24

Du aber, o Gott, wirst sie hinabführen in die Tiefe des Verderbens –

54,21b ‹Sie haben › … verachtet sec. LXX : im Text (L und M) Er hat … entweiht

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

165

Der sahidische Psalter 54,24 – 55,12

166

ϩⲉⲛⲣⲱⲙⲉ ⲛ̄ⲥⲛⲟϥ ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲕⲣⲟϥ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲩϩⲟⲟⲩ· ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ϯⲛⲁⲛⲁ|ϩⲧⲉ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ:

M ⲓ̅ⲅ̅ quat. ⲃinc.

ⲛ̅ⲉ̅ 55,1 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲁ ⲡⲗⲁⲟⲥ ⲉⲛⲧⲁϥⲟⲩⲉ̂ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲡⲉⲛⲧⲁ ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲥⲁϩ︤ϥ︥ ⲉⲧⲉⲥⲧⲏⲗⲏ ⲛ̄ⲧⲉⲣⲟⲩⲁⲙⲁϩⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲁⲗⲗⲟⲫⲩⲗⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲅⲉⲑ⳿·

2 ζ

ⲛⲁ̂ ⲛⲁⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲁⲩⲣⲱⲙⲉ ⲕⲁⲧⲁⲡⲁⲧⲉⲓ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ⲁⲩⲑⲗⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡ̄ⲡⲟⲗⲉⲙⲟⲥ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

3

ⲁⲛⲁϫⲓϫⲉⲉⲩ ϩⲱⲙ ⲉϫⲱⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· ϫⲉ ⲛⲁϣⲉ ⲛⲉⲧϯ ⲟⲩⲃⲏⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲁϣⲏ ⲛ̄ϩⲟⲟⲩ·

4

ⲛ̄ϯⲛⲁⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ⲁⲛ⳿ ⲁⲛⲟⲕ⳿ ⲉⲓ̈ⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲣⲟⲕ·

5

ϯⲛⲁⲧⲁⲉⲓⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲁϣⲁϫⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· | ⲁⲓ̈ⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ϯⲛⲁⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ⲁⲛ

M ⲓ̅ⲇ̅

ϫⲉ ⲉⲣⲉ ⲥⲁⲣ︤ⲝ︥ ⲛⲁⲣ̄ ⲟ᷍ⲩ ⲛⲁⲓ̈· 6

ⲁⲩⲃⲱⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲁϣⲁϫⲉ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· | ⲉⲣⲉ ⲛⲉⲩⲙⲉⲉⲩⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ϣⲟⲟⲡ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲉⲡ̄ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ·

7

L f. 61b

ⲥⲉⲛⲁϭⲟⲓ̈ⲗⲉ ⲛ̄ⲥⲉϩⲱⲡ⳿· ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲥⲉⲛⲁϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲡⲁϯⲃ︤ⲥ︥· ⲕⲁⲧⲁ ⲑⲉ ⲉⲛⲧⲁⲩϩⲩⲡⲟⲙⲉⲓⲛⲉ ⲉⲧⲁⲯⲩⲭⲏ (8) ⲉⲕⲉⲧⲁⲛϩⲟⲟⲩ ϩⲁ ⲗⲁⲁⲩ·

8

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲕⲛⲁⲧⲁⲩⲟ̂ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲉⲛϩⲉⲑⲛⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲟⲣⲅⲏ·

9

ⲁⲓ̈ϫⲱ ⲛⲁⲕ ⲛ̄ⲛⲁϩⲃⲏⲩⲉ· ⲁⲕⲕⲱ ⲛ̄ⲛⲁⲣ︤ⲙ︥ⲉⲓⲟⲟⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲑⲉ ⲟⲛ | ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲉⲣⲏⲧ·

10

(8 LXX)

M ⲓ̅ⲉ̅

ⲛⲁϫⲓϫⲉⲉⲩ ⲛⲁⲕⲟⲧⲟⲩ ⲉⲡⲁϩⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲉϯⲛⲁⲱϣ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ· ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ⲁⲓ̈ⲉⲓⲙⲉ ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ·

11

ϯⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϣⲁϫⲉ· ϯⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϣⲁϫⲉ ⲉⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ·

12

ⲁⲓ̈ϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ϯⲛⲁⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ⲁⲛ ϫⲉ ⲉⲣⲉ ⲣⲱⲙⲉ ⲛⲁⲣ̄ ⲟ᷍ⲩ ⲛⲁⲓ̈·

55 inscr. ζ L 55,1a ⲛ̄ⲧⲁϥⲟⲩⲉ M 2 ζ M 2a ⲕⲁⲧⲁⲡⲁⲧⲓ M 6a ⲁⲩϥⲱⲧⲉ M 7c -ϩⲩⲡⲟⲙⲓⲛⲉ M 55,3b ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲁϣⲏ L : ⲛ̄ⲟⲩ- M 5a ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ L (= LXX) : ⲙ̄ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ M 8 ⲛ̄ϩⲉⲛϩⲉⲑⲛⲟⲥ M (= LXX) : ⲛ̄ⲛ̄- L 11a ⲉⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ L : ⲉⲡ[ ]ⲛⲟⲩⲧⲉ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 54,24 – 55,12

167

Menschen von Blut(vergießen) und Tücke, man wird ihrer Tage nicht gedenken, ich aber werde auf dich vertrauen, o Herr. 55

(M 56)

Bis ans Ende. Über das Volk, das sich von den Lauteren entfernt hat.

1

Was David in die Säule eingraviert hat, als ihn die Fremdstämmigen in Geth ergriffen hatten 2

Erbarme dich meiner, o Herr, denn ein Mensch hat mich niedergetreten, sie haben mich den ganzen Tag im Kampf bedrängt.

3

Meine Feinde haben den ganzen Tag auf mich getreten, denn viele sind es, die mich eine Menge von Tagen bekämpft haben.

4

Ich werde mich nicht fürchten, da ich auf dich vertraue.

5

Mit meinen Worten werde ich in meinem Gott den ganzen Tag rühmen. Ich habe auf Gott vertraut, ich werde mich nicht fürchten, denn was kann menschliches Wesen mir anhaben?

6

Den ganzen Tag haben sie meine Worte verabscheut, alle ihre Gedanken sind gegen mich zum Bösen gerichtet.

7

Sie werden sich niederlassen und sich verstecken, sie werden auf der Lauer nach meiner Ferse liegen, wie sie nach meinem Leben getrachtet haben. (8) 

Für nichts wirst du sie am Leben lassen.

8

Gott, in deinem Zorn wirst du Völker niederwerfen.

9

Ich habe dir meine Taten erzählt: Du hast meine Tränen vor dich kommen lassen wie auch in deiner Verheißung.

10

Meine Feinde werden sich rückwärts kehren an dem Tag, an dem ich zu dir rufen werde. Siehe, ich habe erfahren, dass du mein Gott bist.

11

Ich werde meinen Gott mit meinem Wort preisen, ich werde mit meinem Wort meinen Gott preisen.

12

Ich habe auf Gott gehofft, ich werde mich nicht fürchten, denn was kann ein Mensch mir anhaben?

55,5a in meinem Gott L : meinen Gott M 8 Völker M : die Völker L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(8 LXX)

168

Der sahidische Psalter 55,13 – 56,8

13

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲣⲉ ⲛⲉⲣⲏⲧ⳿ ⲛ̄ϩⲏⲧ⳿ ⲉϯⲛⲁⲧⲁⲁⲩ·

14

ϯⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲕ (14) ϫⲉ ⲁⲕⲧⲟⲩϫⲉ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲙⲟ᷍ⲩ·

(14 LXX)

ⲁⲩⲱ ⲛⲁⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲉⲡⲉⲥⲗⲁⲁⲧⲉ· ⲉⲧⲣⲁⲣ̄ⲁⲛⲁϥ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄|ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲟⲩⲟⲉⲓⲛ | ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲛ︤ϩ︥:

L f. 62a ⲣ̅ⲓ̅ⲇ̅ | M ⲓ̅ⲋ̅

ⲛ̅ⲋ̅ 56,1 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲁⲕⲟ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ ⲧⲉⲥⲧⲏⲗⲟⲅⲣⲁⲫⲓⲁ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉϥⲡⲱⲧ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲥⲁⲟⲩⲗ⳿ ⲉⲡⲉⲙϩⲁⲁⲩ·

2 ζ

ⲛⲁ̂ ⲛⲁⲓ̈ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁ̂ ⲛⲁⲓ̈ ϫⲉ ⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲣⲟⲕ· ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁⲛⲁϩⲧⲉ ϩⲁ ⲑⲁⲉⲓⲃⲉⲥ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲧⲛ︤ϩ︥ ϣⲁⲛⲧⲉ ⲧⲁⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲥⲁⲁⲧ︤ⲧ︥·

3

ϯⲛⲁϫⲓϣⲕⲁⲕ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲧϫⲟⲥⲉ· ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲣ̄ ⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ ⲛⲁⲓ̈·

4

ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲟⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉ̂ ⲁϥⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈· ⲁϥϯ ⲛ̄ⲛⲉⲧϩⲱⲙ⳿ ⲉϫⲱⲓ̈ ⲉⲩⲛⲟϭⲛⲉϭ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

5 ζ

| ⲁⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲉⲩ ⲡⲉϥⲛⲁ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲙⲉ̂ (5) ⲁϥⲛⲉϩ︤ⲙ︥ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ·

M ⸨ ⲓ̅ⲍ̅ ⸩ (5 LXX)

ⲁⲓ̈ⲛ̄ⲕⲟⲧ︤ⲕ︥ ⲉⲓ̈ϣⲧ︤ⲣ︥ⲧⲱⲣ ⲛ̄ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲙⲁⲥ ⲙ̄ⲙⲟⲩⲓ̈· ⲛ̄ⲛⲁϫϩⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ ϩⲉⲛϩⲟⲡⲗⲟⲛ ⲛⲉ ϩⲓ ⲥⲟⲧⲉ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲩⲗⲁⲥ ⲟⲩⲥⲏϥⲉ ⲧⲉ ⲉⲥⲧⲏⲙ· 6

ϫⲓⲥⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲕ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲕⲉⲟⲟⲩ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

7

ⲁⲩⲥⲟⲃⲧⲉ ⲛ̄ⲟⲩϭⲟⲣϭ︤ⲥ︥ ⲉⲛⲁⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲕⲉⲗ︤ϫ︥ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ· | ⲁⲩϣⲓⲕⲉ ⲛ̄ⲟⲩϩⲓⲉⲓⲧ⳿ ⲙ̄ⲡⲁⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲁⲩⲱ ⲁⲩϩⲉ̂ ⲉⲣⲟϥ·

L f. 62b

ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 8 ζ

| ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ⲥ︤ⲃ︥ⲧⲱⲧ⳿

M ⲓ̅ⲏ̣̅

ⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ⲥ︤ⲃ︥ⲧⲱⲧ⳿ ϯⲛⲁϫⲱ̂ ⲧⲁⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲣⲟⲕ·

56  inscr. ζ L 56,1  ⲙ̄ⲙ︤ⲣ︥ⲧⲁⲕⲟ insertum supra lineam  M  | ⲇⲁⲩⲓⲇ  M 2  ζ  M 2b  ⲑⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ  M 2c  ⲥⲁⲁⲧⲧ̄ L  : ⲥⲁⲁⲧ  M 3b ⲡⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ M 7a ⲛ̄ⲛⲁⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ M post 7 ⲇⲓⲁⲯⲁⲗ(ⲙⲁ) L 56,7/8 linea separans L 8 ζ M 56,5 linea separans L 5b ⲛ̄ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲙⲁⲥ L : ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛ̄ⲙ̄ⲙⲁⲥ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 55,13 –56,8

13

Gott, die Gelübde, die ich erfüllen werde, sind bei mir.

14

Ich werde dich preisen, (14)denn du hast mich vor dem Tode gerettet

169

(14 LXX)

und meine Füße vor dem Straucheln (bewahrt), damit ich vor Gott, vor ihm, wohlgefällig sei im Licht der Lebendigen. 56

(M 57)

Bis ans Ende. Richte nicht zugrunde! Für David die Säulen-

1

inschrift, als er vor Saul in die Höhle floh 2

Erbarme dich meiner, Gott, erbarme dich meiner, denn meine Seele hat auf dich vertraut, und ich werde unter dem Schatten deiner Flügel vertrauen, bis das Unrecht an mir vorüberzieht.

3

Ich werde schreien zu dem erhabenen Gott, zu Gott, der mir Gutes getan hat.

4

Der Herr hat vom Himmel gesandt und mich gerettet, er hat die, die mich niedertreten, dem Gespött preisgegeben. Zwischenspiel

5

Gott hat sein Erbarmen und seine Wahrheit gesandt, (5) 

er hat mein Leben gerettet.

(5 LXX)

Bestürzt bin ich eingeschlafen inmitten von Junglöwen, die Zähne der Menschenkinder sind Waffen und Pfeile, und ihre Zunge ist ein scharfes Schwert. 6

Erhebe dich, Gott, über die Himmel, und deine Ehre sei über der ganzen Erde.

7

Sie haben für meine Füße eine Schlinge gelegt und meine Seele gebeugt, sie haben vor mir eine Grube gegraben und sind (selbst) in sie gefallen. Zwischenspiel

8

Gott, mein Herz ist bereit, mein Herz ist bereit, ich werde rufen und singen zu dir.

56,5b von Junglöwen L : der Junglöwen M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 56,9 – 57,10

170

9

ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲡⲁⲉⲟⲟⲩ· ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲡⲉⲯⲁⲗⲧⲏⲣⲓⲟⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲕⲓⲑⲁⲣⲁ· ϯⲛⲁⲧⲱⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲡⲛⲁⲩ ⲛ̄ϣⲱⲣ︤ⲡ︥

10 11

ⲧⲁⲉⲝⲟⲙⲟⲗⲟⲅⲉⲓ ⲛⲁⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲓⲗⲁⲟⲥ· ϯⲛⲁⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲣⲟⲕ (11) ϫⲉ ⲁⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ϫⲓⲥⲉ ϣⲁϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲙⲡⲏⲩⲉ·

(11 LXX)

ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲕⲙⲉ̂ ϣⲁϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲛⲉⲕⲗⲟⲟⲗⲉ· 12

ϫⲓⲥⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲕ⳿ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲕⲉⲟⲟⲩ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥: ⲛ̅ⲍ̅ ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲁⲕⲟ̂

57,1 ζ

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲥⲁϩ︤ϥ︥ ⲉⲧⲉⲥⲧⲏⲗⲏ· 2 ζ

| ⲉϣϫⲉ ⲛⲁⲙⲉ⳿ ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ϫⲱ ⲛ̄ⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ·

M ⲓ̅ⲑ̅

ⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ· 3

ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲣ̄ϩⲱⲃ ϩ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧ︤ⲛ︥ϩⲏⲧ⳿ ⲉϩⲉⲛⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· ⲛⲉⲧ︤ⲛ︥ϭⲓϫ ϭⲗⲟⲙⲗ︤ⲙ︥ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥·

4

| ⲁⲛⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲣ̄ϣ︤ⲙ︥ⲙⲟ̂ ϫⲓⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲟⲟⲧⲉ·

L f. 63a ⲣ̅ⲓ̅ⲍ̅

ⲁⲩⲡⲗⲁⲛⲁ ϫⲓⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲑⲏ ⲁⲩϫⲱ̂ ⲛ̄ϩⲉⲛϭⲟⲗ· 5

ⲟⲩⲛ ⲟⲩϭⲱⲛ︤ⲧ︥ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲡϩⲟϥ· ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϩⲟϥ ⲛ̄ⲁⲗ⳿ ⲉϥϣⲧⲁⲙ ⲛ̄ⲛⲉϥⲙⲁⲁϫⲉ·

6

ⲉⲙⲉϥⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲙⲟⲩⲧⲉ ⲉⲣⲟϥ· ⲁⲩⲱ ⲉⲩⲡⲁϩⲣⲉ ⲉⲩⲉⲓⲣⲉ ⲙ̄ⲙⲟϥ ϩⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲟ|ⲫⲟⲥ·

7

M ⲕ̅

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲟⲃϩⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲣⲱⲟⲩ· ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲟⲩⲱϭ︤ⲡ︥ ⲛ̄ⲛ̄ⲛⲁϫϩⲉ ⲛ̄ⲙ̄ⲙⲟⲩⲓ̈·

8

ⲁϥⲥⲟϣϥⲟⲩ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙⲟⲟⲩ ⲉϥⲥⲱⲕ· ϥⲛⲁⲥⲱⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ ⲛ̄ⲧⲉϥⲡⲓⲧⲉ ϣⲁⲛⲧⲟⲩⲣ̄ϭⲱⲃ·

9

ⲥⲉⲛⲁⲱϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙⲟⲩⲗ︤ϩ︥ ⲉⲁϥⲃⲱⲗ⳿ ⲉⲃⲟⲗ· ⲁⲩⲕⲱϩ︤ⲧ︥ ϩⲉ̂ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲟⲩ· ⲙ̄ⲡⲟⲩⲛⲁⲩ ⲉⲡⲣⲏ̂ (10) 

10

ⲉⲙⲡⲁⲧⲟⲩⲉⲓⲙⲉ ⲉⲛⲉⲩϣⲟⲛⲧⲉ·

ⲧⲉϩⲣⲁⲙⲛⲟⲥ (10b) ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲛ︤ϩ︥ ϥⲛⲁⲉⲙ︤ⲕ︥ ⲧⲏⲩⲧ︤ⲛ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲣⲅⲏ·

9b ⲧϭⲓⲑⲁⲣⲁ M 57,1 ζ L | ⲛ̄ⲇⲁⲩⲓⲇ M 2 ζ M, ⲉ inc. littera maiuscula M | post 2 spatium M 5a ⲡⲁⲫⲟϥ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(10 LXX) (10b LXX)

Der sahidische Psalter 56,9 – 57,10

9

171

Erhebe dich, mein Ruhm, erhebt euch, Harfe und Zither. Ich werde mich zur Morgenzeit erheben

10 11

und dir, Herr, lobsingen unter den Völkern. Ich werde dir singen, (11)denn dein Erbarmen hat sich zu den

(11 LXX)

Himmeln erhoben und deine Wahrheit bis zu den Wolken. 12

Erhebe dich über die Himmel, o Gott, und deine Ehre über die ganze Erde. 57 Bis ans Ende. Richte nicht zugrunde! Der Psalm für David,

1

den er in die Säule eingraviert hat 2

Wenn ihr wahrhaftig die Gerechtigkeit sprecht*, richtet in Aufrichtigkeit, ihr Menschenkinder.

3

Denn ihr begeht in eurem Herzen Unrecht (Plur.) auf Erden, eure Hände sind in Gewalttaten verstrickt.

4

Die Sünder wurden entfremdet vom Mutterleib an, sie gingen in die Irre seit dem Mutterschoß, sie sprachen Lügen.

5

Wut ist bei ihnen wie (bei) einer Schlange, wie bei einer tauben Schlange, die ihre Ohren verschließt,

6

die nicht die Stimme derer hört, die sie beschwören, und (nicht) auf ein Heilmittel (anspricht), das von einem Weisen bereitet ist.

7

Gott wird ihre Zähne in ihrem Rachen zerbrechen, der Herr hat (bereits) das Gebiss der Löwen zerstört.

8

Er hat sie verworfen wie Wasser, das dahinfließt, er wird seinen Bogen spannen, bis sie geschwächt sind.

9

Sie werden vergehen wie geschmolzenes Wachs, ein Feuer ist auf sie gefallen, sie sehen nicht (mehr) die Sonne, (10) 

10

bevor sie ihrer Dornen gewahr wurden,

des Dornengesträuchs. (10b)(Noch) als Lebendige wird er euch im Zorn verschlingen.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(10 LXX) (10b LXX)

Der sahidische Psalter 57,11 – 58,9

172

11

ⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲛⲁⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲉϥϣⲁⲛⲛⲁⲩ ⲉⲡϫⲓⲕⲃⲁ ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲥⲉⲃⲏⲥ· M ⲕ̣̅ⲁ̣̅

ϥⲛⲁⲉⲓⲱ ⲛ̄ⲛⲉϥϭⲓϫ| ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲥⲛⲟϥ ⲙ̄ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ· 12

L f. 63b

ⲁⲩⲱ ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲛⲁϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲉⲓ̈ⲉ | ⲟⲩⲛⲧⲉ ⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲕⲁⲣⲡⲟⲥ· ⲉⲓ̈ⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϣⲟⲟⲡ⳿ ⲡⲉⲧⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ: ⲛ̅ⲏ̅

58,1 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲁⲕⲟ̂ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲥⲁϩ︤ϥ︥ ⲉⲧⲉⲥⲧⲏⲗⲏ ⲉⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲛ̄ⲧⲉⲣⲉ ⲥⲁⲟⲩⲗ⳿ ϫⲟⲟⲩ ⲉϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲡⲉϥⲏⲓ̈ ⲉⲙⲟⲟⲩⲧ︤ϥ︥·

2 ζ

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉⲛⲁϫⲁϫⲉ· ⲥⲱⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲧⲱⲟⲩⲛ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈·

3

ⲛⲁϩⲙⲉⲧ⳿ ⲉⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲱⲃ ⲉⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲛⲓⲣⲱⲙⲉ ⲛ̄ⲥⲛⲟϥ·

4

M ⲕ̅ⲃ̅

ϫⲉ | ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ⲁⲩϭⲱⲣ︤ϭ︥ ⲉⲧⲁⲯⲩⲭⲏ· ⲁⲩⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈ ⲉⲩⲧⲁϫⲣⲏⲩ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲧⲁⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲁⲛ ⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲛⲟⲃⲉ ⲁⲛ ⲡⲉ·

5

ⲁⲓ̈ⲡⲱⲧ⳿ ⲁϫ︤ⲛ︥ ⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥· ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲱⲙ︤ⲛ︥ⲧ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲁⲩ·

6

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϭⲟⲙ⳿ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥· ϯϩⲧⲏⲕ⳿ ⲉϭ︤ⲙ︥ⲡϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ϣ︤ⲛ︥ϩⲧⲏⲕ⳿ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲧⲣ̄ϩⲱⲃ ⲉⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

7 ζ

ⲥⲉⲛⲁⲕⲧⲟⲟⲩ ⲉⲣⲟⲩϩⲉ ⲛ̄ⲥⲉϩⲕⲟ̂ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲩϩⲟⲟⲣ ⲛ̄ⲥⲉⲕⲱⲧⲉ ⲉⲧⲡⲟⲗⲓⲥ·

8

M ⲕ̅ⲅ̅

ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ⲛ̄|ⲧⲟⲟⲩ ⲥⲉⲛⲁϣⲁϫⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩⲧⲁⲡⲣⲟ̂· ⲉⲣⲉ ⲟⲩⲥⲏϥⲉ ϩⲓ ⲛⲉⲩⲥⲡⲟⲧⲟⲩ·

9

ϫⲉ ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ (9) ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ

L f. 64a ⲣ̅ⲓ̅ⲏ̅ | (9 LXX)

ⲡⲉⲧⲛⲁⲥⲱⲃⲉ ⲛ̄ⲥⲱⲟⲩ· ⲕⲛⲁⲥⲱϣ︤ϥ︥ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲛⲓⲙ·

58 inscr. ζ L 58,2 ζ M 6d post 6 ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ M : in fine lineae ⲇⲓⲁⲯⲁⲗ L 7 ζ M, post 14 ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ L : in fine lineae ⲇⲓⲁⲯⲁⲗ M 58,1 ϫⲟⲟⲩ L : male om. M 3b ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧ︤ⲛ︥ L : ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ M 8a ⲥⲉⲛⲁϣⲁϫⲉ L : ⲥⲉϣⲁϫⲉ M 8b ϩⲓ L : ϩ︤ⲛ︥ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 57,11 – 58,9

11

173

Der Gerechte wird sich freuen, wenn er die Rache an den Gottlosen sieht, er wird seine Hände im Blut des Sünders baden,

12

und der Mensch wird sagen: Wenn es einen Ertrag für den Gerechten gibt, so ist es Gott, der sie auf Erden richtet. 58

1

(M 59)

Bis ans Ende. Richte nicht zugrunde! Was er in die Säule eingravierte für David, als Saul aussandte, sein Haus zu bewachen, um ihn zu töten

2

Gott, bewahre mich vor meinen Feinden, befreie mich von denen, die sich gegen mich erheben.

3

Rette mich vor denen, die Unrecht begehen, und bewahre mich vor den Menschen von Blut(vergießen).

4

Denn siehe, sie haben meinem Leben nachgestellt, sie sind machtvoll über mich gekommen. Herr, es ist nicht mein Unrecht, nicht meine Sünde.

5

Ich bin ohne Unrecht (begangen zu haben) geflohen und bin aufrecht gegangen, erhebe dich, komm mir entgegen und sieh!

6

Du, Herr, Gott der Heerscharen, Gott Israels, achte darauf, alle Heidenvölker heimzusuchen, hab kein Erbarmen mit einem jeden, der Unrecht begeht. Zwischenspiel

7

Sie werden am Abend zurückkehren, hungrig wie Hunde, und sie werden die Stadt umkreisen.

8

Siehe, sie werden mit ihrem Munde reden, während ein Schwert auf ihren Lippen liegt,

9

denn wer hört es (schon)? (9)Du, o Herr, wirst ihrer spotten, du wirst alle Heidenvölker verwerfen.

8a sie werden … reden L : sie reden M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(9 LXX)

Der sahidische Psalter 58,10 – 59,1

174

10

ⲉⲓ̈ⲛⲁϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲡⲁⲧⲁϫⲣⲟ̂ ϩⲁⲧⲏⲕ· ϫⲉ ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲁⲣⲉϥϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟⲕ·

11

ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂ ⲛⲁⲣ̄ϣⲟⲣ︤ⲡ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈·



ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁⲧⲣⲁⲙⲉϩⲉⲓⲁⲧ⳿ ⲛ̄ⲛⲁϫⲓϫⲉⲉⲩ·

12

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲙⲟⲟⲩⲧⲟⲩ ⲙⲏⲡⲟⲧⲉ ⲛ̄ⲥⲉⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ· ϫⲟⲟⲣⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕϭⲟⲙ· ⲛ︤ⲅ︥ⲛ̄ⲧⲟⲩ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ⳿ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧⲁⲛⲁϣⲧⲉ·

13

ⲡⲛⲟⲃⲉ ⲛ̄|ⲧⲉⲩⲧⲁⲡⲣⲟ̂ ⲡϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲥⲡⲟⲧⲟⲩ·

M ⲕ̅ⲇ̅

ⲙⲁⲣⲟⲩϭⲟⲡⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ϫⲁⲥⲓϩⲏⲧ· ⲥⲉⲛⲁϫⲱ ⲛ̄ⲧⲉⲩϩⲁⲏ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩⲥⲁϩⲟⲩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲩϫⲓϭⲟⲗ⳿ 14

(14) 

ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲟⲣⲅⲏ ⲛ̄ⲑⲁⲏ ⲛ̄ⲥⲉⲧ︤ⲙ︥ϣⲱⲡⲉ·

(14 LXX)

ⲁⲩⲱ ⲥⲉⲛⲁⲉⲓⲙⲉ ϫⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ ⲡⲉⲧⲟ̂ ⲛ̄ϫⲟⲉⲓⲥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲣⲱⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 15

ⲥⲉⲛⲁⲕⲧⲟⲟⲩ ⲉⲣⲟⲩϩⲉ ⲛ̄ⲥⲉϩⲕⲟ̂ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲩϩⲟⲟⲣ ⲛ̄ⲥⲉⲕⲱⲧⲉ ⲉⲧⲡⲟⲗⲓⲥ·

16

ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲇⲉ ⲥⲉⲛⲁϫⲱⲱⲣⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲉⲟⲩⲱⲙ· ⲉϣⲱⲡⲉ ⲇⲉ ⲉⲩⲧ︤ⲙ︥ⲥⲉⲓ̂ ⲥⲉⲛⲁⲕⲣ︤ⲙ︥ⲣ︤ⲙ︥·

17

M ⲕ̅ⲉ̅

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ϯⲛⲁϫⲱ | ⲛ̄ⲧⲉⲕϭⲟⲙ· ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ⲙ̄ⲡⲛⲁⲩ ⲛ̄ϩⲧⲟⲟⲩⲉ ϫⲉ ⲁⲕϣⲱⲡⲉ | ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲣⲉϥϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟⲕ· ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲙⲁⲙ̄ⲡⲱⲧ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲁⲑⲗⲓⲯⲓⲥ·

18

ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲡⲁⲃⲟⲏⲑⲟⲥ ⲉⲓ̈ⲛⲁⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲣⲟⲕ· ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲁⲣⲉϥϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟⲕ· ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲁⲛⲁ̂: ⲛ̅ⲑ̅

59,1 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲛⲁϣⲓⲃⲉ ⲛ̄ⲕⲉⲥⲟⲡ ⲉⲧⲉⲥⲧⲏⲗⲟⲅⲣⲁⲫⲓⲁ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲉⲧⲇⲓⲁⲇⲟⲭⲏ

16b ⲥⲉⲛⲁⲕⲣ︤ⲙ︥ⲣ︤ⲙ︥ M : ⲥⲉⲛⲁⲕⲣ︤ⲙ︥ L 17d -ⲑⲗⲓⲯⲉⲓⲥ M 59,1 ζ parva M 13c ⲥⲉⲛⲁϫⲱ M : -ϫⲟ L 13d (LXX 14) ⲙ̣︤ⲛ︥ vel ϩ̣ⲛ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

L f. 64b

Der sahidische Psalter 58,10 – 59,1

10

175

Ich werde meine Stärke bei dir bewahren, denn du bist mein Gott, der, der mich zu sich aufnimmt.

11

Meines Gottes Erbarmen wird mir zuvorkommen, Gott wird mich meine Feinde erblicken lassen.

12

Töte sie nicht, damit sie nicht deinen Namen vergessen, zerstreue sie in deiner Macht und bring sie hinab, Herr, mein Schutz.

13

Die Sünde ihres Mundes, das Wort ihrer Lippen – möge man sie ergreifen in ihrem Hochmut. Auf Grund ihres Fluchens und ihres Lügens (14) 

und des Zornes schließlich wird man ihr Ende verkünden,

(14 LXX)

und sie werden (hinfort) nicht (mehr) sein, 14

und sie werden erkennen, dass es der Gott Jakobs ist, der Herr ist über die Grenzen der Erde. Zwischenspiel

15

Sie werden am Abend zurückkehren und hungern wie Hunde und die Stadt umkreisen,

16

und sie werden umherstreunen, um zu fressen, und wenn sie nicht satt werden, werden sie knurren.

17

Ich aber werde deine Macht verkünden und frohlocken in deinem Erbarmen zur Morgenzeit, denn du bist zu dem geworden, der mich zu sich aufnimmt, und zur Zuflucht am Tag meiner Drangsal.

18

Du bist mein Helfer, zu dir werde ich singen, denn du bist Gott, der, der mich zu sich aufnimmt, mein Gott, mein Erbarmen. 59

1

Bis ans Ende. Für die, die sich noch einmal ändern werden, in die Säuleninschrift Davids für die Nachfolge*,

13c und des Zornes L : im Zorn M (Lesung unsicher) | verkünden L : aussenden M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 60)

Der sahidische Psalter 59,2 – 59,12

176

2 ζ

ⲛ̄ⲧⲉⲣⲉϥⲣⲱⲕ︤ϩ︥ ⲛ̄ⲧⲙⲉⲥⲟⲡⲟⲧⲁⲙⲓⲁ ⲛ̄ⲧⲥⲩⲣⲓⲁ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲥⲩⲣⲓⲁ ⲛ̄ⲥⲱⲩ̈ⲃⲁⲗ⳿ ⲁⲩⲱ ⲁϥⲕⲧⲟϥ ⲛ̄ϭⲓ ⲓ̈ⲱⲁⲃ⳿ ⲁϥⲡⲁⲧⲁⲥⲥⲉ ⲛ̄ϯⲇⲟⲩⲙⲁⲓⲁ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲓⲁ̂ ⲛ̄ⲛⲉϩⲙⲟⲩ ⲙⲛ︤ⲧ︥ⲥⲛⲟⲟⲩⲥ ⲛ̄ϣⲟ̂·

3 ζ

| ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲕⲕⲁⲁⲛ ⲛ̄ⲥⲱⲕ⳿ ⲁⲕϣ︤ⲣ︥ϣⲱⲣ︤ⲛ︥·

M ⲕ̅ⲋ̅

ⲁⲕⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲁⲩⲱ ⲟⲛ ⲁⲕϣ︤ⲛ︥ϩⲧⲏⲕ ⲉϫⲱⲛ· 4

ⲁⲕⲛⲟⲉⲓⲛ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ ⲁⲕϣⲧ︤ⲣ︥ⲧⲱⲣ︤ϥ︥· ⲙⲁⲧⲁⲗϭⲉ ⲛⲉϥⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ϫⲉ ⲁϥⲕⲓⲙ·

5

ⲁⲕⲧⲥⲁⲃⲉ ⲡⲉⲕⲗⲁⲟⲥ ⲉϩⲉⲛϩⲃⲏ|ⲟⲩⲉ ⲉⲩⲛⲁϣ︤ⲧ︥· ⲁⲕⲧⲥⲟⲛ ⲛ̄ⲟⲩⲏⲣ︤ⲡ︥ ⲛ̄ⲙ̄ⲕⲁϩ ⲛ̄ϩⲏⲧ·

6

ⲁⲕϯ ⲛ̄ⲟⲩⲙⲁⲉⲓⲛ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ⲕ︥· ⲉⲧⲣⲉⲩⲡⲱⲧ⳿ ϩⲁⲑⲏ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲟⲧⲉ·

7

ϫⲉⲕⲁⲥ ⲉⲣⲉ ⲛⲉⲕⲙⲉⲣⲓⲧ⳿ ⲛⲟⲩϩ︤ⲙ︥· ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲟⲩⲛⲁⲙ⳿ ⲛ︤ⲅ︥ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

8

ⲁⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϣⲁϫⲉ ϩ︤ⲙ︥ | ⲡⲉϥⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

M ⲕ̅ⲍ̅

ϫⲉ ϯⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲧⲁⲡⲉϣ ⲥⲓⲕⲓⲙⲁ· ⲧⲁⲉⲡ ⲡⲉⲓⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲥⲕⲏⲛⲏ· 9

ⲡⲱⲓ̈ ⲡⲉ ⲅⲁⲗⲁⲁⲇ⳿ ⲡⲱⲓ̈ ⲡⲉ | ⲙⲁⲛⲁⲥⲥⲏ·

L f. 65a ⲣ̅ⲕ̅

ⲉⲫⲣⲁⲓⲙ⳿ ⲡⲉ ⲡⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲛ̄ⲧⲁⲁⲡⲉ· ⲓ̈ⲟⲩⲇⲁⲥ ⲡⲉ ⲡⲁⲣ̄ⲣⲟ̂· 10

ⲙⲱⲁⲃ ⲡⲉ ⲡⲗⲉⲃⲏⲥ ⲛ̄ⲧⲁϩⲉⲗⲡⲓⲥ· ϯⲛⲁⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲁⲧⲟⲟⲩⲉ ⲉϫ︤ⲛ︥ ϯⲇⲟⲩⲙⲁⲓⲁ· ⲛ̄ⲧⲁ ⲛⲁⲗⲗⲟⲫⲩⲗⲟⲥ ϩⲩⲡⲟⲧⲁⲥⲥⲉ ⲛⲁⲓ̈·

11

ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁϫⲓⲧ︤ⲧ︥ ⲉⲧⲡⲟⲗⲓⲥ ⲉⲧⲕⲧⲏⲩ· ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ⳿ ϩⲏⲧ ϣⲁ ϯⲇⲟⲩⲙⲁⲓⲁ·

12

ⲙⲏ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲁⲛ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲕⲕⲁⲁⲛ ⲛ̄ⲥⲱⲕ· | ⲏ ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲏⲩ ⲁⲛ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲛⲙⲏⲏϣⲉ·

M ⲕ̅ⲏ̅ quat. ⲃ̄fin

2 ζ L 3 ζ M 7/8 linea separans L 8 inc. ⲁ littera maiuscula M 8b ⲥⲓϭⲓⲙⲁ M 8c ⲡⲓⲁ M 10b ϯⲛⲁⲥⲟⲟⲩⲧⲛ̄ ⲙ̄ⲡⲁⲧⲟⲟⲩⲉ L : ϯⲛⲁⲥⲟⲩⲧⲛ̄ ⲡⲁⲧⲟⲟⲩⲉ M 11a -ϫⲓⲧⲧ L : -ϫⲓⲧ M 59,5a -ϩⲃⲏ / ⲟⲩⲉ in transitu versuum L : +-ϩⲃⲧ̣ⲉ vel +-ϩⲃⲩ̣ⲉ M 8c ⲧⲁⲉⲡ : praem. ⲁⲩⲱ M 12b ⲏ ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲏⲩ M : ⲉⲛ︤ⲅ︥ⲛⲏⲩ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 59,2 –59,12

2

als er das syrische Mesopotamien in Brand steckte und Sōbals Syrien, und Joab sich umwendete und Idumäa niederwarf im Tal des Salzmeers, zwölftausend (Mann)

3

Gott, du hast uns verlassen, du hast uns zerstört, du hast gezürnt und dich wieder über uns erbarmt.

4

Du hast die Erde erschüttert und sie verwirrt, heile alle ihre Risse, denn sie hat gebebt.

5

Du hast dein Volk harte Werke gelehrt, hast uns mit Wein von Trübsal getränkt.

6

Du hast denen, die sich vor dir fürchten, ein Zeichen gegeben, dass sie vor einem Geschoss fliehen,

7

damit deine Geliebten gerettet werden. Bewahre mich mit deiner Rechten und erhöre mich. Zwischenspiel

8

Gott hat in seinem Heiligtum geredet: Ich werde frohlocken und Sichem teilen und das Tal der Zelte zählen.

9

Mein ist Gilead, mein ist Manasse, Ephraim ist die Stärke meines Hauptes, Juda ist mein König,

10

Moab ist das Becken meiner Hoffnung. Ich werde meinen Schuh über Idumäa ausstrecken, die Fremdstämmigen haben sich mir unterworfen.

11

Wer wird mich in die (von Mauern) umgebene Stadt führen, wer wird mir bis Idumäa vorangehen?

12

Etwa du, o Gott, der uns verlassen hat? Oder ziehst du, Gott, mit unseren Heeren aus?

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

177

Der sahidische Psalter 59,13 – 61,2

178

13

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙⲁ ⲛⲁⲛ ⲛ̄ⲟⲩⲃⲟⲏⲑⲉⲓⲁ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲛⲑⲗⲓⲯⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ⲡⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ ϣⲟⲩⲉⲓⲧ·

14

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲣ̄ ⲟⲩϭⲟⲙ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉⲧⲛⲁⲥⲱϣ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲑⲗⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲛ: ⲝ̅

60,1 ζ 2 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲥⲙⲟⲩ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿· ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲁⲥⲟⲡ︤ⲥ︥· ϯϩⲧⲏⲕ⳿ ⲉⲡⲁϣⲗⲏⲗ⳿ (3) ϫⲓⲛ ⲁⲣⲏϫ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ·

3

(3 LXX)

ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲡⲁϩⲏⲧ ⲙ̄ⲕⲁϩ· ⲁⲕϫⲁⲥ︤ⲧ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲡⲉⲧⲣⲁ·

4

ⲁⲕϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲏⲧ︤ⲧ︥ ϫⲉ ⲁⲕϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲉⲗⲡⲓⲥ· ⲙ̄ⲡⲩⲣⲅⲟⲥ | ⲉϥϫⲟⲟⲣ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲁϫⲁϫⲉ·

5

| ϯⲛⲁϭⲟⲓ̈ⲗⲉ ⲉⲡⲉⲕⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

M ⲕ̅ⲑ̅ quat. ⲅ̄inc. L f. 65b

ϯⲛⲁϫⲓ ϩⲁⲉⲓⲃⲉⲥ ϩⲁ ⲑⲁⲉⲓⲃⲉⲥ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲧ︤ⲛ︥︤ϩ︥· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 6 ζ

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲕⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲁϣⲗⲏⲗ· ⲁⲕϯ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ·

7

ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲟⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲟⲟⲩ ϥⲛⲁⲟⲩⲱϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲡⲟⲟⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥⲣ̄ⲣⲟ̂· ϣⲁ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲩϫⲱⲙ⳿ ϣⲁ ⲟⲩϫⲱⲙ·

8

ϥⲛⲁⲙⲟⲩⲛ ⲉⲃⲟⲗ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲡⲉϥⲛⲁ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲙⲉ̂ ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁϣⲓⲛⲉ | ⲛ̄ⲥⲱⲟⲩ·

9

ⲧⲁⲓ̈ ⲧⲉ ⲑⲉ ⲉϯⲛⲁⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ· ⲉⲧⲣⲁϯ ⲛ̄ⲛⲁⲉⲣⲏⲧ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲟⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲟⲟⲩ: ⲝ̅ⲁ̅

61,1 ζ 2 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲁ ⲓ̈ⲇⲓⲑⲟⲩⲛ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲙⲏ ⲉⲣⲉ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲛⲁϩⲩⲡⲟⲧⲁⲥⲥⲉ ⲁⲛ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲉⲣⲉ ⲡⲁⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲅⲁⲣ ϩⲁⲧⲏϥ·

13a -ⲃⲟⲏⲑⲓⲁ M 60,1 ζ L 2 ζ M 5b ϩⲁⲓ̈ⲃⲉⲥbis M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲗ̅

Der sahidische Psalter 59,13 – 61,2

13

179

Herr, gib uns Hilfe in unseren Drangsalen, denn* das Heil des Menschen ist nichtig.

14

In unserem Gott werden wir Kraft gewinnen, und er ist es, der die verwirft, die uns bedrängen. 60

1 2

Bis ans Ende. In den Lobpreisungen für David Gott, erhöre mein Flehen, hab acht auf mein Gebet (3)vom Ende der Erde.

3

(M 61)

(3 LXX)

Ich habe zu dir empor geschrien, als mein Herz bekümmert war, du hast mich auf einen Felsen gehoben.

4

Du bist mir vorangegangen, denn du bist mir zur Hoffnung geworden, zu einem festen Turm vor meinem Feind.

5

Ich werde mich auf ewig in deinem Wohnsitz niederlassen, ich werde Schatten finden unter dem Schatten deiner Flügel. Zwischenspiel

6

Denn du, Gott, hast mein Gebet erhört, du hast dein Erbteil denen gegeben, die sich vor deinem Namen fürchten.

7

Von Tag zu Tag wird er in den Jahren seines Königs hinzufügen bis zu dem (letzten) Tag von Geschlecht zu Geschlecht.

8

Er wird auf ewig bleiben vor Gott, sein Erbarmen und seine Wahrheit* – wer kann sie erforschen?

9

Also werde ich deinem Namen, o Gott, lobsingen von Ewigkeit zu Ewigkeit, damit ich meine Gelübde erfülle von Tag zu Tag.

61 1 2

Bis ans Ende. Über ldithun*. Der Psalm für David Sollte sich meine Seele Gott nicht unterwerfen? Ist doch mein Heil bei ihm.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 62)

Der sahidische Psalter 61,3 – 61,13

180

3

ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲁⲥⲱⲧⲏⲣ ⲡⲁⲣⲉϥϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟϥ ⲛ̄ϯⲛⲁⲕⲓⲙ⳿ ⲁⲛ⳿ ⲉⲡⲉϩⲟⲩⲟ̂·

4

| ϣⲁⲧⲛⲁⲩ ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲧⲱⲟⲩⲛ⳿ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲣⲱⲙⲉ·

L f. 66a ⲣ̅ⲕ̅ⲃ̅

ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ϩⲱⲧ︤ⲃ︥ ⲧⲏⲣⲧ︤ⲛ︥· ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϫⲟ̂ ⲉⲁⲥⲣⲓⲕⲉ | ⲁⲩⲱ ⲟⲩϫⲟⲗϫ︤ⲗ︥ ⲉⲁϥⲟⲩⲱⲗ︤ⲥ︥· 5

M ⲗ̅ⲁ̅

ⲡⲗⲏⲛ ⲁⲩϫⲓϣⲟϫⲛⲉ ⲉⲕⲱ ⲛ̄ⲥⲱⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲁⲧⲓⲙⲏ· ⲁⲩⲡⲱⲧ⳿ ϩⲓ ⲟⲩⲥⲟⲡ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϭⲟⲗ· ⲛⲉⲩⲥⲙⲟⲩ ⲡⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩⲧⲁⲡⲣⲟ̂ ⲉⲩⲥⲁϩⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

6 ζ

ⲡⲗⲏⲛ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ϩⲩⲡⲟⲧⲁⲥⲥⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲉⲣⲉ ⲧⲁϩⲩⲡⲟⲙⲟⲛⲏ ⲅⲁⲣ ϩⲁⲧⲏϥ·

7

ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲁⲥⲱⲧⲏⲣ· ⲡⲁⲣⲉϥϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟϥ ⲛ̄ϯⲛⲁⲕⲓⲙ ⲁⲛ·

8

ⲉⲣⲉ ⲡⲁⲟⲩϫⲁⲓ̈ ϩⲓ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲉⲟⲟⲩ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲃⲟⲏⲑⲉⲓⲁ· ⲧⲁϩⲉⲗⲡⲓⲥ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ·

9

ⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲣⲟϥ ⲥⲩⲛⲁ|ⲅⲱⲅⲏ ⲛⲓⲙ ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ·

M ⲗ̅ⲃ̅

ⲡⲱϩ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲧ︤ⲛ︥ϩⲏⲧ⳿ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 10 ζ

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉ ⲡⲉⲛⲃⲟⲏⲑⲟⲥ

(10) 

ⲡⲗⲏⲛ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ ϣⲟⲩⲉⲓⲧ·

(10 LXX)

ϩⲉⲛⲛⲟⲩϫ ⲛⲉ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲛⲁϩⲃⲉϥ ⲛ̄ϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲉⲩϩⲓ ⲛⲉⲩⲉⲣⲏⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲉⲡⲣⲁ̂· 11

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲛⲁϩⲧⲉ ⲉϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲁϩⲧⲏⲧ︤ⲛ︥ ⲉⲧⲱⲣ︤ⲡ︥· | ⲟⲩⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲙⲁⲟ̂ ⲉⲥϣⲁⲛⲉ᷍ⲓ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲁϩⲧⲏⲧ︤ⲛ︥ ⲉⲣⲟⲥ·

12

L f. 66b ⲣ̅ⲕ̅ⲅ̅ quat. ⲏfin

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁϥϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲟⲡ⳿ ⲁⲓ̈ⲥⲉⲧ︤ⲙ︥ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲥⲉⲡ⳿ ⲥⲛⲁⲩ·

13

ϫⲉ ⲡⲁⲙⲁϩⲧⲉ | ⲡⲁⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉ· ⲁⲩⲱ ⲡⲱⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲡⲛⲁ̂· ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉⲧⲛⲁϯ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲁ̂ ⲡⲟⲩⲁ̂ ⲕⲁⲧⲁ ⲛⲉϥϩⲃⲏⲩⲉ:

5d post 5 ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ M : ⲇⲓⲁⲯⲁⲗ L 6 ζ M 8b ⲃⲟⲏⲑⲓⲁ M 10 linea separans L, ζ M 7a ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ L : ϫⲉ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲗ̅ⲅ̅

Der sahidische Psalter 61,3 – 61,13

3

181

Denn er ist Gott, mein Erlöser, der, der mich zu sich aufnimmt, ich werde hinfort nicht wanken.

4

Wie lange setzt ihr dem Menschen zu? Ihr alle mordet gleich einer geneigten Wand und einem eingestürzten Zaun.

5

Sie aber beschlossen, meine Ehre abzutun, sie liefen zugleich in der Lüge einher, sie segneten mit ihrem Mund, (aber) verfluchten in ihrem Herzen. Zwischenspiel

6

Jedoch, meine Seele unterwirft sich dem Herrn, ist doch mein Verharren bei ihm.

7

Denn er ist Gott, mein Erretter, der mich zu sich aufnimmt – ich werde nicht wanken.

8

Mein Heil liegt bei meinem Gott und mein Ruhm ist der Gott der Hilfe, meine Hoffnung ist Gott.

9

Vertraut auf ihn, jede Versammlung des Gottesvolkes, schüttet eure Herzen vor ihm aus. Zwischenspiel

10

Gott ist unser Helfer, (10) 

doch die Menschenkinder sind nichtig,

falsch sind die Menschenkinder unter dem Joch der Gewalt, sie stammen untereinander aus der Nichtigkeit. 11

Vertraut nicht auf Gewalt, setzt nicht auf Raub! Wenn Reichtum kommt, vertraut nicht auf ihn.

12

Einst hat Gott geredet, ich habe es zweimal gehört:

13

Die Macht liegt bei Gott, und dein, o Herr, ist das Erbarmen, denn du wirst einem jeden nach seinen Werken vergelten.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(10 LXX)

Der sahidische Psalter 62,1 – 63,1

182

ⲝ̅ⲃ̅ 62,1 ζ

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉϥϣⲱⲡⲉ ϩⲓ ⲡϫⲁⲓ̈ⲉ ⲛ̄ϯⲇⲟⲩⲙⲁⲓⲁ·

2

ϯϣⲱⲣ︤ⲡ︥ ⲙⲙⲟⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲕ⳿ ⲁⲩⲱ ⲁⲧⲁⲥⲁⲣ︤ⲝ︥ ⲃⲱⲗ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲁϩ⳿ ⲛ̄ϫⲁⲓ̈ⲉ ⲛ̄ⲁⲧⲙⲟⲟϣⲉ ⲉⲙ︤ⲛ︥ ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥·

3

ⲧⲁⲓ̈ ⲧⲉ ⲑⲉ ⲉⲛⲧⲁⲓ̈ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡ̄ⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ⳿· ⲉⲛⲁⲩ ⲉⲧⲉⲕϭⲟⲙ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲕⲉⲟⲟⲩ·

4

ϫⲉ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ⲥⲟⲧ︤ⲡ︥ ⲉϩⲟⲩⲉ ϩⲉⲛ|ϭⲓⲛ̄ⲱⲛ︤ϩ︥·

M ⲗ̅ⲇ̅

ⲛⲁⲥⲡⲟⲧⲟⲩ ⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲕ· 5

ⲧⲁⲓ̈ ⲧⲉ ⲑⲉ ⲉϯⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲕ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲱⲛ︤ϩ︥· ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁϥⲓ ⲛ̄ⲛⲁϭⲓϫ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ·

6

ⲉⲣⲉ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲥⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲩⲱⲧ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕ︤ⲛ︥ⲛⲉ· ϩⲉⲛⲥⲡⲟⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲗⲏⲗ ⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲉⲕⲣⲁⲛ·

7

ⲉⲓ̈ϣⲁⲛⲣ̄ⲡⲉⲕⲙⲉⲉⲩⲉ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲁϭⲗⲟϭ· L f. 67a ⲣ̅ⲕ̅ⲇ̅ quat. ⲑinc.

ⲛⲉⲓ̈ⲙⲉⲗⲉⲧⲁ ⲉⲣⲟⲕ ⲙ̄ⲡⲛⲁⲩ | ⲛ̄ϣⲱⲣ︤ⲡ︥· 8

ϫⲉ ⲁⲕϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲃⲟⲏⲑⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ ϩⲁ ⲑⲁⲉⲓⲃⲉⲥ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲧⲛ︤ϩ︥·

9

ⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲧⲟϭ︤ⲥ︥ ⲉⲣⲟⲕ· ⲧⲉⲕⲟⲩⲛⲁⲙ⳿ ⲧⲉⲛⲧⲁⲥϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟⲥ·

10

ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ | ⲇⲉ ⲁⲩϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲡϫⲓⲛϫⲏ· ⲥⲉⲛⲁⲃⲱⲕ⳿ ⲉϩⲟⲩⲛ ϩⲁ ⲡⲉⲥⲏⲧ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ·

11

ⲥⲉⲛⲁⲧⲁⲁⲩ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲛϭⲓϫ ⲛ̄ⲧⲥⲏϥⲉ· ⲥⲉⲛⲁϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲧⲟ̂ ⲛ̄ⲃⲁϣⲟⲣ·

12

ⲡ︤ⲣ︥ⲣⲟ̂ ⲇⲉ ⲛⲁⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ϥⲛⲁϫⲓⲧⲁⲉⲓⲟ ⲛ̄ϭⲓ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲧⲱⲣ︤ⲕ︥ ⲙ̄ⲙⲟϥ· ϫⲉ ⲁⲥⲧⲱⲛ ⲛ̄ϭⲓ ⲧ̄ⲧⲁⲡⲣⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲉⲧϣⲁϫⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥: ⲝ̅ⲅ̅

63,1 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ

62,1 ζ LM 3a ⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ M 8b ⲑⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ M 12b -ϫⲓⲧⲁⲓ̈ⲟ M 63,1 ζ L 62,1 ϩⲓ ⲡϫⲁⲓ̈ⲉ M : ϩ︤ⲙ︥ ⲡϫⲁⲓ̈ⲉ L 7b ⲉⲣⲟⲕ : add. ⲡⲉ M 11a ⲉⲛϭⲓϫ L LXX : ⲉⲧϭⲓϫ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲗ̅ⲉ̅

Der sahidische Psalter 62,1 – 63,1

62 1 2

183

(M 63)

Der Psalm für David, als er in die Wüste von Idumäa geriet Ich mache mich früh auf zu dir, Gott, mein Gott, meine Seele dürstete nach dir, und mein Leib schwand dahin in einem wüsten, unzugänglichen Landstrich, ohne Wasser.

3

Auf diese Weise bin ich dir im Heiligtum erschienen, um deine Macht und deine Herrlichkeit zu sehen,

4

denn dein Erbarmen ist erlesener als Lebendigsein (Plur.), meine Lippen werden dich preisen.

5

Auf diese Weise werde ich dich preisen in meinem Leben und in deinem Namen meine Hände erheben.*

6

Meine Seele ist gesättigt von frischem Grün* und von Fett, jubelnde Lippen werden deinen Namen lobpreisen,

7

wenn ich auf meinem Lager nachsinne. Ich sann über dich nach zur Morgenzeit,

8

denn du wurdest mir zum Helfer, und ich werde frohlocken unter dem Schatten deiner Flügel.

9

Meine Seele hat sich dir angeheftet, deine Rechte hat mich zu sich aufgenommen.

10

Sie aber trachteten grundlos nach meinem Leben, sie werden hinabfahren (bis) unterhalb der Erde.

11

Man wird sie den Händen des Schwerts übergeben, sie werden zur Beute von Füchsen.

12

Der König aber wird sich über Gott erfreuen, ein jeder wird geehrt werden, der bei ihm schwört, denn das Maul derer, die in Gewaltsamkeit sprechen, wurde gestopft. 63

1

Bis ans Ende. Der Psalm für David

62,11a den Händen L LXX : der Hand M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 64)

Der sahidische Psalter 63,2 –64,1

184

2 ζ

ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲁϩⲣⲟⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲁⲥⲉⲡⲥⲱⲡ︤ⲕ︥· ⲛⲉϩ︤ⲙ︥ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲑⲟⲧⲉ ⲙ̄ⲡϫⲁϫⲉ·

3

ⲁⲕⲣ̄ϩⲁⲉⲓⲃⲉⲥ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲉⲧ|ⲥⲟⲟⲩϩ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲟⲛⲏⲣⲟⲥ·

M ⲗ̅ⲋ̅

ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲙⲏⲏϣⲉ ⲉⲧⲣ̄ϩⲱⲃ ⲉⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· 4

ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲛⲧⲁⲩⲧⲱⲙ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲗⲁⲥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲥⲏϥⲉ· ⲁⲩⲥⲱⲙⲛ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲡⲓⲧⲉ ⲉⲩϩⲱⲃ ⲉϥⲥⲁϣⲉ·

5

| ⲉⲧⲣⲉⲩⲛⲉϫ ⲥⲟⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲱⲡ⳿ ⲉⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

L f. 67b

ⲥⲉⲛⲁⲛⲟⲩϫⲉ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϣ︤ⲥ︥ⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲉⲧ︤ⲙ︥ⲣ̄ϩⲟⲧⲉ· 6

ⲁⲩⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲟⲩϣⲁϫⲉ ⲉϥϩⲟⲟⲩ· ⲁⲩϫⲟⲟⲥ ⲉϩⲱⲡ⳿ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲁϣ· ⲁⲩϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲁⲩ ⲉⲣⲟⲛ·

7

ⲁⲩϩⲟⲧϩ︤ⲧ︥ ⲛ̄ϩⲉⲛⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲁⲩⲱϫ︤ⲛ︥ ⲉⲩϩⲟⲧϩ︤ⲧ︥· M ⲗ̅ⲍ̅

| ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁⲙⲟϣⲧⲟⲩ· ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲛⲁϯ ⲡⲉϥⲟⲩⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲏⲧ⳿ ⲉϥϩⲏⲡ· 8

ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁⲥⲟⲩⲱⲛ︤ϥ︥ ⲛ︤ϥ︥ϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁⲛⲉⲩⲡⲗⲏⲅⲏ ϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲥⲟⲧⲉ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ϣⲏⲙ·

9

ⲁⲩⲱ ⲁⲛⲉⲩⲗⲁⲥ ⲣ̄ϭⲱⲃ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ· ⲁⲩϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲛⲁⲩ ⲉⲣⲟⲟⲩ·

10

ⲁⲩⲱ ⲁⲣⲱⲙⲉ ⲛⲓⲙ ⲣ̄ϩⲟⲧⲉ· ⲁⲩϫⲱ ⲛ̄ⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁⲩⲉⲓⲙⲉ ⲉⲛⲉϥⲧⲁⲙⲓⲟ̂·

11

ϥⲛⲁⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲣⲟϥ· ⲁⲩⲱ ⲥⲉⲛⲁϫⲓⲧⲁⲉⲓⲟ̂ ⲛ̄ϭⲓ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ M ⲗ̅ⲏ̅

ⲉⲧⲥⲟⲩ|ⲧⲱⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ: ⲝ̅ⲇ̅ 64,1 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲧⲱⲇⲏ ⲉⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲛ̄ⲓ̈ⲉⲣⲉⲙⲓⲁⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲓ̈ⲉⲍⲉⲕⲓⲏⲗ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϣⲁϫⲉ

2 ζ M 3a ϩⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ M 11 -ϫⲓⲧⲁⲓ̈ⲟ M 64,1 ζ L 7a ⲛ̄ϩⲉⲛⲁⲛⲟⲙⲓⲁ L : ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛ- M 8b ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ϣⲏⲙ L : ⲛ̄ⲛϣⲏⲣⲉ ϣⲏⲙ M 64,1 ⲙ︤ⲛ︥ ⲓ̈ⲉⲍⲉⲕⲏⲗ M : ⲛ̄ⲓ̈ⲉⲍⲉⲕⲓⲏⲗ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 63,2 – 64,1

2

185

Mein Gott, erhöre meine Stimme, wenn ich zu dir flehe, rette mich aus der Furcht vor dem Feind.

3

Du hast mich beschützt vor dem Zusammenschluss derer, die übel sind, vor der Menge, die das Unrecht begeht,

4

die ihre Zungen wie ein Schwert geschärft haben, die ihren Bogen zu einer bitteren Tat spannten,

5

um im Verborgenen Pfeile auf den Frommen zu schießen, ganz plötzlich werden sie auf ihn schießen und keine Furcht empfinden.

6

Sie machten sich für eine üble Sache stark, sie (verab)redeten, Schlingen auszulegen,

7

sie sagten: Wer wird uns (schon) sehen? Sie bedachten Unrecht (Plur.), sie schwanden dahin, während sie (dies) bedachten. Gott wird sie ausforschen. Der Mensch wird seinen Weg in einem verborgenen Herzen einschlagen,

8

und er wird ihn erkennen und der Herr, mein Gott, wird erhöht werden, ihre Hiebe wurden zu kindischen Pfeilen,

9

und ihre Zungen wurden schwach bei ihnen. Alle, die sie (Plur.) sehen, wurden verwirrt,

10

und jeder Mensch geriet in Furcht. Die Werke Gottes wurden verkündet und seine Werke wurden erkannt.

11

Der Gerechte wird sich des Herrn erfreuen und auf ihn vertrauen, und ein jeder, der aufrichtigen Herzens ist, wird verherrlicht werden. 64

1

(M 65)

Bis ans Ende. Der Psalm des Liedes für David, für Jeremias und für Ezechiel, aus dem Bericht über den Aufenthalt (in

63,7a Unrecht L : in Unrecht M 8b zu kindischen Pfeilen L : zu Pfeilen von Kindern M 64,1 und für Ezechiel M : für Ezechiel L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 64,2 – 64,13

186

ⲙ̄ⲡⲙⲁⲛ̄ϭⲟⲉⲓⲗⲉ ⲉⲩⲛⲏⲩ ⲉⲃⲟⲗ⳿ 2 ζ

| ⲉⲣⲉ ⲡⲉⲥⲙⲟⲩ ⲡⲣⲉⲡⲉⲓ ⲛⲁⲕ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲥⲓⲱⲛ·

L f. 68a ⲣ̅ⲕ̅ⲋ̅

ⲁⲩⲱ ⲉⲩⲛⲁϯ ⲛⲁⲕ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲉⲣⲏⲧ ϩ︤ⲛ︥ ⲑⲓ︤ⲗ̅ⲏ̅ⲙ︥· 3

ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲉⲛϣⲗⲏⲗ⳿ ⲉⲣⲉ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲛⲏⲩ ⲉⲣⲁⲧ︤ⲕ︥·

4

ⲁⲛϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲛⲟⲙⲟⲥ ϭ︤ⲙ︥ϭⲟⲙ⳿ ⲉⲣⲟⲛ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲟⲕ⳿ ⲉⲧⲛⲁⲕⲱ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲛⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ϣⲁϥⲧⲉ·

5

ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲛⲧⲁⲕⲥⲟⲧⲡ︤ϥ︥ ⲁⲕϣⲟⲡ︤ϥ︥ ⲉⲣⲟⲕ· ϥⲛⲁⲟⲩⲱϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲁⲩⲗⲏ· ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲥⲉ᷍ⲓ | ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲁⲅⲁⲑⲟⲛ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲏⲓ̈·

M ⲗ̅ⲑ̅

ⲡⲉⲕⲣ̄ⲡⲉ ⲟⲩⲁⲁⲃ⳿ ⲟⲩϣⲡⲏⲣⲉ ⲡⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· 6

ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲛ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉⲛⲥⲱⲧⲏⲣ· ⲑⲉⲗⲡⲓⲥ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲣⲱⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲧϩ︤ⲛ︥ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ ⲉⲧⲟⲩⲏⲩ·

7

ⲡⲉⲧⲥⲟⲃⲧⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥϭⲟⲙ⳿ ⲉⲧⲙⲏⲣ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϭⲟⲙ·

8

ⲡⲉⲧϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲱϣ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ· ⲧⲁϣⲏ ⲙ̄ⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲥϩⲟⲉⲓⲙ·

9

ⲥⲉⲛⲁϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ· (9) 

ⲛ̄ⲥⲉⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲟⲩⲏϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲣⲱⲟⲩ

(9 LXX)

ϩⲏⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲙⲁⲉⲓⲛ· ⲕⲛⲁϯ ⲟⲩⲛⲟϥ | ⲛ̄ⲛⲉϩⲓⲟⲟⲩⲉ ⲉϩⲧⲟⲟⲩⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲣⲟⲩϩⲉ· 10

| ⲁⲕϭ︤ⲙ︥ⲡϣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ⳿ ⲁⲕⲧⲣⲉϥϯϩⲉ· ⲁⲕⲧⲁϣⲉ ⲁⲁϥ ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲙⲁⲟ̂· ⲁⲡⲉⲓⲉⲣⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙⲟⲩϩ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ· ⲁⲕⲥⲟⲃⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲩϩⲣⲉ ϫⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲡⲉ ⲡⲉⲩⲥⲟⲃⲧⲉ·

11

ⲙⲁⲣⲉ ⲛⲉϥⲧⲗⲟⲙ ϯϩⲉ ⲙⲁⲧⲁϣⲉ ⲛⲉϥϭⲣⲱⲱϭ· ϥⲛⲁⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧ︤ⲗ︥ϯⲗⲉ ⲉϥϯⲟⲩⲱ·

12

ⲕⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲉⲕⲗⲟⲙ ⲛ̄ⲧⲉⲣⲟⲙⲡⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ· ⲛ̄ⲥⲱϣⲉ ⲛⲁⲟⲩⲱⲱⲗⲉ·

13

ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲣⲏⲙⲟⲥ ⲛⲁⲟⲩⲣⲟⲧ·

2 ζ L(parva) M 9c ⲛ̄ⲛⲉϩⲓⲟⲟⲩⲉ L : ⲉⲛⲉ- M 4b ⲉⲧⲛⲁⲕⲱ L : ⲡⲉⲛⲧⲁⲕⲕⲱ M 7 ⲉⲧⲙⲏⲣ L : ⲉϥ- M 8 ⲧⲁϣⲏ M : ⲉⲧⲁϣⲏ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲙ̅ L f. 68b

Der sahidische Psalter 64,2 – 64,13

187

der Fremde), als sie auszogen 2

Dir, o Gott, gebührt das Lob in Zion, und dir wird man Gelübde darbringen in Jerusalem

3

Höre unser Gebet, ein jeglicher wird zu dir kommen.

4

Die Werke der Gesetzlosen haben Gewalt über uns bekommen, und du bist es, der unsere Frevel vergeben wird.

5

Wohl dem, den du erwählt und zu dir aufgenommen hast, er wird in deinen Vorhöfen wohnen, wir werden uns sättigen an den Gütern deines Hauses. Dein Tempel ist heilig, wunderbar in Gerechtigkeit.

6

Erhöre uns, Gott, unser Erretter, die Hoffnung aller Enden der Erde und derer, die im entfernten Meer sind,

7

der die Berge bereitet in seiner Kraft, umgürtet von Kraft,

8

der die Tiefe des Meeres aufschreckt, die Menge des Tosens seiner Wellen.

9

Die Völker werden erschrecken (9) 

und die Bewohner seiner Gestade ob deiner Zeichen,

den Wegen für Morgen und Abend wirst du Freude verschaffen. 10

Du hast die Erde aufgesucht und sie trunken gemacht, du hast sie zunehmend reich gemacht, der Fluss Gottes ist erfüllt von Wasser, du hast ihre Speise bereitet, denn das ist ihre Bereitung.

11

Ihre Furchen mögen trunken werden, vermehre ihre Saaten, sie wird sich am Tau erfreuen und blühen.

12

Du wirst den Kranz des Jahres mit deiner Güte segnen, die Felder werden gedeihen,

13

die Berge der Wüste werden sich freuen

4b vergeben wird L : vergeben hat M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(9 LXX)

Der sahidische Psalter 64,13 – 65,10

188

M ⲙ̅ⲁ̅

ⲛ̄ⲧⲉ ⲛ̄ⲥⲓⲃ︤ⲧ︥ ⲙⲟⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲧⲉ|ⲗⲏⲗ· ⲛ̄ⲧⲉ ⲛ̄ⲉⲓⲁ̂ ⲧⲁϣⲉ ⲡⲉⲩⲥⲟⲩⲟ̂· 14

ⲁⲛⲟⲉⲓⲗⲉ ⲛ̄ⲉⲥⲟⲟⲩ ⲣⲱⲧ ⲥⲉⲛⲁϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲥⲉⲛⲁⲥⲙⲟⲩ: ⲝ̅ⲉ̅

65,1 ζ ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲧⲁⲛⲁⲥⲧⲁⲥⲓⲥ ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ϯⲗⲟⲩⲗⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ·

2

ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲡⲉϥⲣⲁⲛ ϯⲉⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉϥⲥⲙⲟⲩ·

3 ζ

ⲁϫⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϫⲉ ϩⲉⲛϩⲟⲧⲉ ⲛⲉ ⲛⲉⲕϩⲃⲏⲩⲉ· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲉⲕϭⲟⲙ⳿ ⲥⲉⲛⲁϫⲓϭⲟⲗ⳿ ⲉⲣⲟⲕ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲕϫⲁϫⲉ·

4

ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ⲙⲁⲣⲟⲩⲟⲩⲱϣ︤ⲧ︥ ⲛⲁⲕ ⲛ̄ⲥⲉⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲣⲟⲕ· ⲙⲁⲣⲟⲩⲯⲁⲗⲗⲉⲓ | ⲉⲡⲉⲕⲣⲁⲛ | ⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ·

L f. 69a ⲣ̅ⲕ̅ⲏ̅ | M ⲙ̅ⲃ̅

ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 5 ζ

ⲁⲙⲏⲉⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲛⲁϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲩ ⲉⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲉϥϯϩⲟⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥϣⲟϫⲛⲉ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ· ⲡⲉⲧⲕⲧⲟ ⲛ̄ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ ⲉⲡ̄ⲡⲉⲧϣⲟⲩⲱⲟⲩ· ⲥⲉⲛⲁⲙⲟⲟϣⲉ ⲛ̄ⲣⲁⲧⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲓⲉⲣⲟ̂· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲙⲁ ⲉⲧ︤ⲙ︥ⲙⲁⲩ ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱϥ·

7

ⲡⲉⲧⲟ̂ ⲛ̄ϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲡⲁⲓⲱⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥϭⲟⲙ· ⲉⲣⲉ ⲛⲉϥⲃⲁⲗ⳿ ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ· ⲛⲉⲧϯⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉⲩϫⲓⲥⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

8

| ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ

M ⲙ̅ⲅ̅

ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉⲩⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉϥⲥⲙⲟⲩ· 9

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲕⲱ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲩⲱⲛ︤ϩ︥· ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲕⲁ ⲛⲁⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲉⲕⲓⲙ·

10

ϫⲉ ⲁⲕⲇⲟⲕⲓⲙⲁⲍⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲛ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲕⲡⲓⲥⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲛ ⲛ̄ⲑⲉ ⲉϣⲁⲩⲡⲓⲥⲉ ⲙ̄ⲡϩⲁⲧ·

14 ⲁⲛⲟⲓ̈ⲗⲉ M 65 inscr. ζ magna L 1b ζ M, inc. ⲡ littera maiuscula M 3 ζ L 5 ζ M, linea separans L 6b ⲡⲓⲉⲣⲟ M 7d post 7 ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ M : ⲇⲓⲁⲯⲁ︤ⲗ︥ in fine lineae L 8 inc. ⲛ̄ littera maiuscula M 9b ⲛⲁⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ M LXX : ⲛⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 64,13 –65,10

189

und die Hügel werden sich gürten mit Jubel und die Täler ihren Weizen vermehren. 14

Die Widder sind herangewachsen, sie werden aufblöken, denn (auch) sie wollen lobpreisen. 65

1

Bis ans Ende. Der Psalm des Liedes der Auferstehung Du ganze Erde, jauchzet zu Gott,

2

lobsingt seinem Namen, verherrlicht sein Lob.

3

Sagt zu Gott: Furchterregend sind deine Werke, ob der Fülle deiner Macht werden deine Feinde gegen dich Lügen verbreiten.

4

Die ganze Erde möge dir huldigen und dich preisen, mögen sie deinen Namen preisen, du Höchster. Zwischenspiel

5

Auf, meine Kinder, und seht die Werke Gottes, der Furcht verbreitet mit seinen Ratschlüssen, mehr als die Menschenkinder,

6

der das Meer in das Trockene kehrt, zu Fuß wird man den Fluss überqueren, dort werden wir uns an ihm erfreuen,

7

der Herr über diesen Äon ist in seiner Macht, dessen Augen auf die Völker herabblicken. Die ihn erzürnen, sollen sich nicht in sich selbst überheben. Zwischenspiel

8

Ihr Völker, lobsingt unserem Gott, und lasst die Stimme zu seinem Lobe hören,

9

der meine Seele zum Leben gebracht hat und meine Füße nicht hat wanken lassen.

10

Denn du, o Gott, hast uns erforscht, hast uns geläutert, wie man Silber läutert.

9b meine Füße M LXX : die Füße C

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 66)

Der sahidische Psalter 65,11 – 66,2

190

11

ⲁⲕϫⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲡ̄ⲡⲁϣ· ⲁⲕⲕⲱ ⲛ̄ϩⲉⲛⲑⲗⲓⲯⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲉⲛⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ·

12

ⲁⲕⲧⲁⲗⲟ̂ ⲛ̄ϩⲉⲛⲣⲱⲙⲉ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲛⲁⲡⲏⲩⲉ· ⲁⲛⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲱϩ︤ⲧ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲟⲟⲩ· ⲁⲕⲛ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲉⲩⲙⲁ ⲛ̄ⲙ̄ⲧⲟⲛ·

13

L f. 69b

ϯⲛⲁⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲡⲉⲕⲏⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ | ϩⲉⲛϭⲗⲓⲗ· ϯⲛⲁϯ ⲛⲁⲕ⳿ ⲛ̄ⲛⲁⲉⲣⲏⲧ | (14) ⲉⲛⲧⲁ ⲛⲁⲥⲡⲟⲧⲟⲩ ⲡⲟⲣϫⲟⲩ·

14

ⲉⲁⲧⲁⲧⲁⲡⲣⲟ̂ ϫⲟⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂·

15

ϯⲛⲁⲧⲁⲗⲟ̂ ⲛⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲉⲛϭⲗⲓⲗ⳿ ⲉⲩⲕⲓⲱⲟⲩ·

M ⲙ̅ⲇ̅ quat. ⲅ (14 LXX) fin

ϯⲛⲁⲧⲁⲗⲟ̂ ⲛⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲉⲛⲙⲁⲥⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛϭⲓⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϣⲟⲩϩⲏⲛⲉ ⲛ̄ⲟⲉⲓⲗⲉ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 16 ζ

ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁⲙⲏⲓ̈ⲧ︤ⲛ︥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲧⲁϫⲱ ⲛⲏⲧ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲛⲧⲁ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲁⲩ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ·

17

ⲁⲓ̈ⲱϣ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲧⲁⲡⲣⲟ̂· ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲥⲙⲏ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲗⲁⲥ·

18

ⲉϣϫⲉ ⲁⲓ̈ⲛⲁⲩ ⲉϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈·

19

M ⲙ̅ⲉ̅ quat. ⲇinc.

| ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲁⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲁϥϯϩⲧⲏϥ ⲉⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲥⲟⲡ︤ⲥ︥·

20

ϥⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ⳿ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉⲧⲉ ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲥⲁϩⲉ ⲡⲁϣⲗⲏⲗ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟϥ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉϥⲛⲁ̂ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ⲝ̅ⲋ̅

66,1 2 ζ

| ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲥⲙⲟⲩ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲧⲱⲇⲏ·

L f. 70a ⲣ̅ⲗ̅

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϣ︤ⲛ︥ϩⲧⲏⲕ ⲉϫⲱⲛ ⲛ︤ⲅ︥ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲛ· ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲣ̄ⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲛ·

15b ⲛ̄ⲟⲓ̈ⲗⲉ M, post 15 ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ M : ⲇⲓⲁⲯⲁⲗ· postea insertum L 16 ζ M, inc. ⲟ littera maiuscula M, linea separans L 19 inc. ⲉ littera maiuscula  66,2 ζ LM 11b ⲛ̄ϩⲉⲛⲑⲗⲓⲯⲉⲓⲥ M LXX : ⲛ̄ⲟⲩⲑⲗⲓⲯⲓⲥ L 13 ϯⲛⲁⲃⲱⲕ L LXX : ⲛ︤ⲛ︥ⲛⲁⲃⲱⲕ M 66,1 ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲥⲙⲟⲩ L : ⲥⲙⲟⲩ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 65,11 – 66,2

11

191

Du hast uns in die Falle geführt, du hast Drangsale vor uns gebracht.

12

Du hast Menschen über unsere Köpfe steigen lassen, wir sind durch Feuer und Wasser gegangen, (dann) hast du mich an einen Ruheort gebracht.

13

Ich werde in dein Haus mit Brandopfern gehen,

14

Ich werde dir meine Gelübde erfüllen, (14) 

die meine Lippen verbreitet haben,

(14 LXX)

die mein Mund in meiner Erniedrigung sprach. 15

Fette Brandopfer werd‘ ich dir bringen, ich werde dir Stiere und Böcke

und würzigen Rauch von Widdern darbringen. Zwischenspiel 16

Ein jeder, der sich fürchtet vor Gott, kommt, hört, damit ich euch verkünde, was mein Gott an mir getan hat.

17

Ich habe zu ihm mit meinem Munde gerufen und meine Stimme mit meiner Zunge erhoben.

18

Wenn ich Unrecht in meinem Herzen gesehen habe, möge der Herr mich nicht erhören.

19

Deshalb hat Gott mich erhört, er hat auf die Stimme meines Flehens geachtet.

20

Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht von sich gewiesen hat und sein Erbarmen nicht von mir (abgewandt hat). 66

1 2

Bis ans Ende. In Lobpreisungen. Der Psalm des Liedes Gott, erbarme dich über uns und segne uns, möge dein Angesicht über uns leuchten,

65,11b Drangsale M LXX : Drangsal L 13 ich werde L : wir werden M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 67)

Der sahidische Psalter 66,3 – 67,5

192

ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 3

ⲉⲧⲣⲉⲛⲉⲓⲙⲉ ⲉⲧⲉⲕϩⲓⲏ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲕⲟⲩϫⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

4

ⲙⲁⲣⲟⲩⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲛⲟⲩ|ⲧⲉ ⲛ̄̄ϭⲓ ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ·

M ⲙ̅ⲋ̅

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙⲁⲣⲉ ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ· 5

ⲙⲁⲣⲉ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲉⲧⲉⲗⲏⲗ· ϫⲉ ⲕⲛⲁⲕⲣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥· ⲕⲛⲁϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ⳿ ϩⲏⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

6

ⲙⲁⲣⲟⲩⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲙⲁⲣⲉ ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ·

7

ⲡⲕⲁϩ ⲁϥϯ ⲙ̄ⲡⲉϥⲕⲁⲣⲡⲟⲥ· ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲛ·

8

ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲛ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁⲩⲱ ⲙⲁⲣⲟⲩⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ⲕ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲕⲣⲱ|ⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ:

M ⲙ̅ⲍ̅

ⲝ̅ⲍ̅ 67,1 ζ 2 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿· | ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲛ̄ⲧⲉ ⲛⲉϥϫⲁϫⲉ ϫⲱⲱⲣⲉ ⲉⲃⲟⲗ·

L f. 70b

ⲛ̄ⲥⲉⲡⲱⲧ⳿ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· 3

ⲙⲁⲣⲟⲩⲱϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲉϣⲁⲣⲉ ⲟⲩⲕⲁⲡⲛⲟⲥ ⲱϫ︤ⲛ︥· ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙⲟⲩⲗ︤ϩ︥ ⲉϣⲁϥⲃⲱⲗ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲛ̄ⲛⲁϩⲣ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲱϩ︤ⲧ︥· ⲙⲁⲣⲟⲩϩⲉ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲛ̄ⲧⲉⲓ̈ϩⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲛⲁϩⲣ︤ⲙ︥ ⲡϩⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ·

4

ⲙⲁⲣⲟⲩⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ | ⲛ̄ⲥⲉⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲙⲁⲣⲟⲩⲟⲩⲣⲟⲧ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲩⲛⲟϥ·

5

ϫⲱ ⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲡⲉϥⲣⲁⲛ· ⲥ︤ⲃ︥ⲧⲉ ⲧⲉϩⲓⲏ ⲙ̄ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲁⲗⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲙⲁⲛ̄ϩⲱⲧ︤ⲡ︥· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲣⲁⲛ· ⲥⲉⲛⲁϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ·

3 linea separans L 6 ζ M, ⲙ littera maiuscula M 67,1 ζ L 2 ζ magna et ornata M 5c ⲕⲛⲁϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ L : ⲛ︤ⲅ︥- M | ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ L : ⲙ︦ⲡⲕⲁϩ M 66,7b ⲛⲁⲥⲙⲟⲩ M LXX : ⲥⲙⲟⲩ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲙ̅ⲏ̅

Der sahidische Psalter 66,3 – 67,5

193

Zwischenspiel 3

damit wir deinen Weg auf Erden erkennen und dein Heil unter allen Völkern.

4

Mögen dich, o Gott, die Völker preisen, Gott, mögen alle Völker dich preisen.

5

Mögen die Völker (ἔθνος) sich freuen und jubeln,

denn du wirst die Völker (λαός) in Aufrichtigkeit richten, du wirst den Völkern (ἔθνος) auf Erden vorangehen. Zwischenspiel

6

Mögen die Völker (λαός) dich preisen, o Gott, mögen alle Völker dich preisen.

7

Die Erde hat ihre Frucht gebracht, unser Gott wird uns segnen.

8

Segne uns, unser Gott, und mögen sich alle Enden der Erde vor dir fürchten. 67

1 2

Bis ans Ende. Der Psalm des Liedes für David Möge Gott sich erheben und seine Feinde zerstreuen, und die ihn hassen, mögen vor ihm fliehen.

3

Mögen sie vergehen, wie Rauch vergeht, und eine Kerze, die vor dem Feuer schmilzt, mögen die Sünder auf diese Weise vor dem Angesicht Gottes zu Fall kommen.

4

Mögen sich die Gerechten erfreuen und jubeln vor Gott, voll Freude mögen sie sich freuen.

5

Singt zu Gott und lobsingt seinem Namen, bereitet den Weg dessen, der sich aufgemacht hat gen Sonnenuntergang, der Herr ist sein Name, vor ihm wird man erschrecken,

66,5c auf Erden L : der Erde M 7b wird uns segnen M LXX : segnet uns L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 68)

Der sahidische Psalter 67,6 – 67,17

194

6

ⲡⲉⲓⲱⲧ⳿ ⲛ̄ⲛ̄ⲟⲣⲫⲁⲛⲟⲥ ⲁⲩⲱ ⲡⲕⲣⲓⲧⲏⲥ ⲛ̄ⲛⲉⲭⲏⲣⲁ· ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲙⲁ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

7

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁⲧⲣⲉ ⲛⲓⲥⲙⲟⲧ⳿ ⲛ̄ⲟⲩⲱⲧ⳿ ⲟⲩⲱϩ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲏⲓ̈· ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲉⲓⲛⲉ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲧⲟ̂ ⲙ̄|ⲡⲉⲓⲛⲉ ⲛ̄ϩⲟⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ϫⲱⲱⲣⲉ·

M ⲙ̅ⲑ̅

ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧϯⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲉⲧⲟⲩⲏϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧⲁⲫⲟⲥ· 8

| ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩⲙ︤ ︥ⲡⲧⲣⲉⲕⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲑⲏ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲗⲁⲟⲥ·

L f. 71a ⲣ̅ⲗ̅ⲃ̅

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉⲕⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧ︤ⲙ︥ ⲡϫⲁⲓ̈ⲉ· 9

ⲁⲡⲕⲁϩ ⲛⲟⲉⲓⲛ ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲁⲙⲡⲏⲩⲉ ϩⲱⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲥⲓⲛⲁ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥·

10

ⲕⲛⲁⲡⲱⲣ︤ϫ︥ ⲛ̄ⲟⲩϩⲱⲟⲩ ⲉϩⲛⲁⲕ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ· ⲁⲩⲱ ⲁⲥϭ︤ⲃ︥ⲃⲉ· ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲕⲥ︤ⲃ︥ⲧⲱⲧ︤ⲥ︥·

11

ⲛⲉⲧⲟⲛ︤ϩ︥ ⲛ̄ⲧⲁⲕ⳿ ⲛⲁⲟⲩⲱϩ⳿ ϩⲣⲁⲓ̈ | ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲥ︥·

M ⲛ̅

ⲁⲕⲥⲟⲃⲧⲉ ⲙ̄ⲡϩⲏⲕⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ· 12

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁϯ ⲛ̄ⲟⲩϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲉⲩⲁⲅⲅⲉⲗⲓⲍⲉ ⲛ̄ⲧϭⲟⲙ⳿ ⲉⲧⲛⲁϣⲱⲥ·

13

ⲡⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲛ̄ⲛ̄ϭⲟⲙ⳿ ⲙ̄ⲡⲙⲉⲣⲓⲧ· ⲁⲩⲱ ⲡⲥⲁ̂ ⲙ̄ⲡⲏⲓ̈ ⲉⲡⲱϣ⳿ ⲛ̄ϩⲉⲛϣⲱⲗ·

14

ⲉⲣϣⲁⲛ ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲛ̄ⲕⲟⲧ︤ⲕ︥ ⲛ̄ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲗⲏⲣⲟⲥ· ϩⲉⲛⲧⲛ︤ϩ︥ ⲛ̄ϭⲣⲟⲟⲙⲡⲉ ⲉⲩⲗⲁⲗⲱ̂ ⲛ̄ϩⲁⲧ· ⲁⲩⲱ ⲡⲕⲱⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲥⲛⲁϩ︤ⲃ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲟⲩⲟⲧⲟⲩⲉⲧ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲃ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

15 ζ

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲡⲉⲧϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ ⲡⲱⲣ︤ϫ︥ ⲛ̄ϩⲉⲛⲣ̄ⲣⲱⲟⲩ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲥ ⲥⲛⲁⲟⲩⲃⲁϣ· ϩ︤ⲛ︥ ⲥⲉⲗ|ⲙⲱⲛⲓ (16) ⲡⲧⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲧⲟⲟⲩ ⲉⲧⲕⲓⲱⲟⲩ·

16

| ⲡⲧⲟⲟⲩ ⲉⲧϫⲟⲥⲉ ⲡⲧⲟⲟⲩ ⲉⲧⲧⲏⲕ⳿ ⲡⲧⲟⲟⲩ ⲉⲧⲕⲓⲱⲟⲩ·

17

ⲉⲧⲃⲉ ⲟ᷍ⲩ ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲉⲧϫⲟⲥⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ:

M ⲛ̅ⲁ̅ (16 LXX) L f. 71b

ⲡⲧⲟⲟⲩ ⲡⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲉⲛⲧⲁ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲟⲩⲱϣ⳿ ⲉⲟⲩⲱϩ⳿ ϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥·

9c ⲙ̄ⲡⲓⲥⲣⲁⲏⲗ M 11b ⲙ̄ⲫⲏⲕⲉ M | ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲭ︤ⲥ︥ in fine lineae L 15 ζ M, linea separans L 16 ⲉⲧⲧⲏⲕ : ⲧⲏⲕ add. ante lineam M 17b ⲟⲩⲉϣ ⲟⲩⲱϩ M 13a ⲙ̄ⲡⲙⲉⲣⲓⲧ L LXX : ⲡⲙⲉⲣⲓⲧ M 14a ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛ̣̄ϩⲉⲛⲕⲗⲏⲣⲟⲥ M 17a ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲙⲉⲉⲩⲉ L : ⲡ̣ⲉⲧⲛ̄ⲙⲉⲉⲩⲉ M | ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ M LXX : ⲉⲛⲧⲟⲟⲩ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 67,6 – 67,17

6

195

der Vater der Waisen und der den Witwen Recht verschafft, Gott an seinem heiligen Ort.

7

Gott wird die (Menschen) gleichen Wesens* im selben Hause wohnen lassen, der die, die in ehernen Fesseln gebunden waren, in Stärke herausgeführt hat, auch die (ihn) erbittern, die in den Gräbern hausen.*

8

O Gott, während du hervortrittst vor dein Volk, während du hervortrittst aus der Wüste,

9

erbebte die Erde, denn auch die Himmel ließen Regen herab vor dem Gott vom Sinai, vor dem Gott Israels.

10

Bereitwillig wirst du, Gott, Regen ausbreiten für dein Erbteil, zwar ist es schwach geworden, aber du hast es wiederhergestellt.

11

Die Lebendigen bei dir werden in ihm leben, du hast (es) dem Armen in deiner Güte bereitet.

12

Der Herr wird denen Sprache verleihen, die in großer Kraft verkünden,

13

der König der Heerscharen des Geliebten, um auch der Schönheit des Hauses Beute zuzuteilen.

14

Wenn ihr euch inmitten der Erbteile niederlegt, sind die Flügel der Tauben mit Silber bestrichen, und der Rücken ihrer Schultern (glänzt) von blanken Gold. Zwischenspiel

15

Wenn der in den Himmeln Könige über es* einsetzt, wird es schneeweiß werden in Selmon, (16)dem Berge Gottes, dem fruchtbaren Berg,

16

dem hohen, festen Berg, dem fruchtbaren Berg.

17

Warum denkt ihr nach, ihr hohen Berge? Der Berg ist der, auf dem zu wohnen Gott gefiel,

13a des Geliebten L : der Geliebte M 17a ihr hohen Berge L : über die hohen Berge M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(16 LXX)

Der sahidische Psalter 67,17 – 67,28

196

ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲟⲩⲱϩ⳿ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ϣⲁⲃⲟⲗ· 18

ⲡϩⲁⲣⲙⲁ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲟⲩⲧⲃⲁ ⲛ̄ⲕⲱⲃ ⲡⲉ ϩⲉⲛϣⲟ̂ ⲛⲉ ⲉⲩⲣⲟⲟⲩⲧ⳿ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲥⲓⲛⲁ ⲡⲉϥⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

19

ⲁϥⲁⲗⲉ ⲉⲡϫⲓⲥⲉ ⲁϥⲁⲓⲭⲙⲁⲗⲱⲧⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲁⲓⲭⲙⲁⲗⲱⲥⲓⲁ· M ⲛ̅ⲃ̅

ⲁϥϯ ⲛ̄ϩⲉⲛⲧⲁⲉⲓⲟ ⲛ̄|ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ· ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲉⲩⲟ̂ ⲛ̄ⲁⲧⲛⲁϩⲧⲉ ⲡⲉ ⲉⲟⲩⲱϩ· 20

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲕⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ⳿ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲛⲟⲩϫⲁⲓ̈ ϥⲛⲁⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲛ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ

21 ζ

ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲛϩⲟ̂· ⲁⲩⲱ ⲧⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧⲉ ⲧⲟⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲙⲟⲩ·

22

ⲡⲗⲏⲛ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲧⲁⲡⲉ ⲛ̄ⲛⲉϥϫⲓϫⲉⲉⲩ ⲁⲩⲱ ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲡⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲙⲟⲟϣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲛⲟⲃⲉ

23

ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲟⲟⲥ ⲉϥⲕⲱⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲃⲁⲥⲁⲛ ϫⲉ ϯⲛⲁⲕⲧⲟⲓ̈ | ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧϣⲏⲕ | ⲛ̄ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ·

24

L f. 72a ⲣ̅ⲗ︦ⲇ̅ | M ⲛ̅ⲅ̅

ϫⲉⲕⲁⲥ ⲉⲣⲉ ⲧⲉⲕⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ϫⲱⲗ︤ⲕ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲛⲟϥ· ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁⲗⲱϫ︤ϩ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲗⲁⲥ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲟⲩϩⲟⲟⲣ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϫⲁϫⲉ ⲉⲧϯ ⲟⲩⲃⲏϥ·

25

ⲁⲩⲛⲁⲩ ⲉⲛⲉⲕⲙⲁ ⲙ̄ⲙⲟⲟϣⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲙ̄ⲙⲁ ⲙ̄ⲙⲟⲟϣⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲉⲧϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

26

ⲁⲩⲣ̄ϣⲟⲣ︤ⲡ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ⲁⲣⲭⲱⲛ ⲉⲩϩⲏⲛ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲛⲉⲧⲯⲁⲗⲗⲉⲓ· ⲛ̄ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲉⲉⲣⲉ ϣⲏⲙ⳿ ⲛ̄ⲣⲉϥϫ︤ⲛ︥ϫ︤ⲛ︥·

27

ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲉⲕⲕⲗⲏⲥⲓⲁ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲏⲅⲏ ⲙ̄|ⲡⲓⲥⲣⲁⲏⲗ·

28

M ⲛ̅ⲇ̅

ⲉϥⲙ̄ⲙⲁⲩ ⲛ̄ϭⲓ ⲃⲉⲛⲓⲁⲙⲉⲓⲛ ⲡⲕⲟⲩⲉⲓ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲥⲧⲁⲥⲓⲥ· ⲛ̄ⲁⲣⲭⲱⲛ ⲛ̄ⲓ̈ⲟⲩⲇⲁ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϩⲏⲅⲉⲙⲱⲛ· ⲛ̄ⲁⲣⲭⲱⲛ ⲛ̄ⲍⲁⲃⲟⲩⲗⲱⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲁⲣⲭⲱⲛ ⲛ̄ⲛⲉⲫⲑⲁⲗⲉⲓⲙ·

19b -ⲧⲁⲓ̈ⲟ M 20b post 20 ⲇⲓⲁⲯⲁⲗ in fine lineae L 21 ζ M, linea separans L 25b ⲡⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ M : ⲡⲉⲧ- L 27b ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥ M 28a ⲃⲉⲛⲓⲁⲙⲓⲛ M 28c ⲛ̄ⲛⲉⲫⲑⲁⲗⲓⲙ M 19c ⲛⲉ M : +ⲡⲉ L 22a ⲛ̄ⲛⲉϥϫⲓϫⲉⲉⲩ M LXX : ⲛ̄ⲛⲉⲩ- L 24b ϥⲛⲁⲗⲱϫ︤ϩ︥ L : ⲛ︤ϥ︥ M 28c ⲙⲛ̄ M : om. L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 67,17 –67,28

denn der Herr wird auf ihm wohnen für immer. 18

Der Streitwagen Gottes ist zehntausendfach, Tausende sind es, die sich freuen, der Herr ist unter ihnen am Sina, seinem Heiligtum.

19

Er ist aufgestiegen zur Höhe, hat die Gefangenschaft gefangen genommen*, er hat den Menschen Ehren gegeben, auch wenn sie kein Vertrauen hatten, (daselbst) zu wohnen.

20

Herr, Gott, du bist gepriesen von Ewigkeit zu Ewigkeit, der Herr, der Gott unseres Heils (Plur.), wird unsere Wege ebnen. Zwischenspiel

21

Unser Gott ist der lebendigmachende Gott, und des Herrn ist der Ausgang vom Tode.

22

Gott jedoch wird den Kopf seiner Feinde zertrümmern und den Scheitel* derer, die in ihren Sünden einhergehen.

23

Der Herr hat gesagt, als er aus Basan zurückkehrte: Ich werde zurückkehren von denen, die im Meer begraben sind,

24

damit dein Fuß in Blut badet, und die Zunge deiner Hunde wird an den Feinden lecken,

die gegen ihn kämpfen. 25

Sie sahen deine Wegemarken, Gott, die Wegemarken meines Gottes, des Königs in seinem Heiligtum.

26

Die Herrscher nahten als erste den Lobsingenden inmitten der Mädchen mit den Tamburin.

27

Lobt Gott in den Versammlungen, den Herrn aus den Quellen Israels.

28

Dort ist Benjamin, der Jüngste, in der Verzückung, die Fürsten Judas und ihre Anführer, die Fürsten von Sabulon und die Fürsten Nephtalims,

22a seiner Feinde M : ihrer Feinde L 28c und M : om. L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

197

Der sahidische Psalter 67,29 – 68,4

198

29

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩⲱⲛ ⲛ̄ⲧⲉⲕϭⲟⲙ· ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϯϭⲟⲙ⳿ ⲙ̄ⲡⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲁⲕⲥ︤ⲃ︥ⲧⲱⲧ︤ϥ︥ ⲛⲁⲛ·

30

ⲛⲉⲣ̄ⲣⲱⲟⲩ ⲛⲁⲛ̄ ⲇⲱⲣⲟⲛ ⲛⲁⲕ ⲉⲡⲉⲕⲣ̄ⲡⲉ ⲉⲑⲓ︤ⲗ̅ⲏ̅ⲙ︥·

31

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲡⲓⲧⲓⲙⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲑⲏⲣⲓⲟⲛ ⲙ̄ⲡⲙⲁⲛ̄ϣⲏⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲙⲁⲛ̄ⲕⲁϣ· ⲧⲥⲩⲛⲁⲅⲱⲅⲏ ⲛ̄ⲙ̄ⲙⲁⲥⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄|ⲃⲁϩⲥⲉ ⲙ̄ⲡⲗⲁⲟⲥ· ⲉⲧ︤ⲙ︥|ⲧ︤ⲥ︥ⲧⲟ̂ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲛⲧⲁⲩⲇⲟⲕⲓⲙⲁⲍⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲫⲁⲧ·

L f. 72b M ⲛ̅ⲉ̅

ⲁϥϫⲉⲣⲉ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲉⲧⲟⲩⲉϣ ⲡⲟⲗⲉⲙⲟⲥ· 32

ⲟⲩⲛ ϩⲉⲛϥⲁⲓ̈ϣⲓⲛⲉ ⲛⲏⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲕⲏⲙⲉ· ⲛⲉϭⲟⲟϣ⳿ ⲛⲁⲣ̄ϣⲟⲣ︤ⲡ︥ ⲛ̄ϯ ⲛ̄ⲛⲉⲩϭⲓϫ⳿ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ·

33

ⲛⲉⲣ̄ⲣⲱⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

34 ζ

ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲁⲗⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉ ⲛ̄ⲧⲡⲉ ϩⲓ ⲡⲉⲉⲓⲃ︤ⲧ︥· ⲉⲓ̈ⲉⲛⲁⲩ ⲉⲩⲥⲙⲏ ⲛ̄ⲥⲙⲟⲩ ϩⲓ ⲡⲉϥϩⲣⲟⲟⲩ·

35

ϯⲉⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· M ⲛ̅ⲋ̅

ⲧⲉϥ|ⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲛⲟϭ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥· ⲁⲩⲱ ⲧⲉϥϭⲟⲙ⳿ ⲉⲥϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲗⲟⲟⲗⲉ· 36

ⲟⲩϣⲡⲏⲣⲉ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉⲧⲛⲁϯ ⲛ̄ⲟⲩϭⲟⲙ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ· ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ: ⲝ̅ⲏ̅

68,1

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲁ ⲛⲉⲧⲛⲁϣⲓⲃⲉ· ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿·

2 ζ

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ϫⲉ ⲁϩⲉⲛ|ⲙⲟⲟⲩ ⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲟⲩⲛ ϣⲁ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ

3

ⲁⲓ̈ⲧⲱⲗ︤ⲥ︥ ⲉⲧⲗⲟⲓ̈ϩⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲛ ⲁⲩⲱ ⲙ︤ⲛ︥ ϭⲟⲙ· ⲁⲓ̈ⲉ᷍ⲓ ⲉⲛⲉⲧϣⲏⲕ ⲛ̄ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ ⲟⲩ|ϩⲁⲧⲏⲩ ⲧⲉⲛⲧⲁⲥⲟⲙⲥ︤ⲧ︥·

4

L f. 73a ⲣ̅ⲗ︦ⲋ̅ M ⲛ̣̅ⲍ̣̅

ⲁⲓ̈ϩⲓⲥⲉ ⲉⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲧⲁϣⲟⲩⲱⲃⲉ ⲧⲉⲛⲧⲁⲥϩⲱⲗ⳿· ⲁⲛⲁⲃⲁⲗ ⲱϫ︤ⲛ︥ ⲉⲓ̈ⲕⲱ ⲛ̄ϩⲧⲏⲓ̈ ⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉ·

31c ⲡϩⲁⲧ M 34 ζ M, linea separans L 34a ⲡⲉⲓ̈ⲃⲧ M 35b ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥ M : ⲡⲓ︤ⲗ︥ in fine lineae L 68,2 ζ M 3a ⲁⲓ̈ⲧⲱⲗ︤ⲥ︥ L : + ⲁⲓ̈ⲧⲱⲗϩ M 32b ⲛ̄ϯ ⲛ̄ⲛⲉⲩϭⲓϫ L : ⲉϯ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϭⲓϫ M 36c ⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ L LXX : ⲕⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 67,29 – 68,4

29

199

Gott, gebiete in deiner Macht, Gott, stärke das, was du uns bereitet hast.

30

Die Könige werden dir Geschenke zu deinem Tempel nach Jerusalem bringen.

31

Gott, gebiete den Tieren des Waldes und des Sumpflandes Einhalt, der Herde der Stiere unter den Kälbchen des Volkes, damit die in Silber Erprobten nicht abgewiesen werden. Er hat die Völker zerstreut, die nach Krieg trachten.

32

Aus Ägypten werden Boten kommen, die Äthiopier* werden zuvorkommen, Gott mit ihren Händen Gaben zu bringen.

33

Ihr Könige der Erde, lobet Gott, lobsingt dem Herrn. Zwischenspiel

34

Lobsingt Gott, der aufgestiegen ist über den Himmel des Himmels gen Osten. Ich werde ein Segenswort in seiner Stimme vernehmen.

35

Gebt Gott die Ehre! Seine Größe (steht) über Israel und seine Macht liegt in den Wolken.

36

Wunderbar ist Gott in seinen heiligen (Orten), der Gott Israels – er ist es, der seinem Volke Kraft und Stärke geben wird. Gott sei gepriesen. 68

1

Bis ans Ende. Über die, die sich ändern werden. Der Psalm für David

2

Gott, rette mich, denn Wasser sind zu meiner Seele gedrungen.

3

Ich bin versunken im Schlamm des Abgrunds, und es gibt keine (helfende) Macht. Ich bin zu denen gekommen, die im Meer begraben sind, ein Unwetter hat mich versenkt.

4

Ich habe gelitten und aufgeschrien, meine Kehle ist heiser geworden, meine Augen sind erloschen, während ich auf Gott vertraute.

36c sei gepriesen L : du bist gepriesen M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 69)

Der sahidische Psalter 68,5 – 68,17

200

5

ⲁⲩⲁϣⲁⲓ̈ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲛ̄ϥⲱ̂ ⲛ̄ⲧⲁⲁⲡⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲉⲡϫⲓⲛϫⲏ· ⲁⲩϭ︤ⲙ︥ϭⲟⲙ⳿ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲁϫⲁϫⲉ ⲛⲉⲧⲇⲓⲱⲕⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥: ⲛⲉⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲓⲧⲟⲣⲡⲟⲩ ⲁⲩϣⲁⲧⲧ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ·

6

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ⳿ ⲉⲛⲧⲁⲕⲉⲓⲙⲉ ⲉⲧⲁⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ⲁⲑⲏⲧ· ⲁⲩⲱ ⲛⲁⲛⲟⲃⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲩϩⲱⲡ ⲉⲣⲟⲕ·

7

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉⲩϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲉⲧ|ⲃⲏⲏⲧⲧ̄ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧϩⲩⲡⲟⲙⲉⲓⲛⲉ ⲉⲣⲟⲕ

M ⲛ̅ⲏ̅

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲛ̄ϭⲟⲙ· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉⲩⲟⲩⲱⲗ︤ⲥ︥ ⲉⲧⲃⲏⲏⲧⲧ̄ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲱⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϭⲟⲙ· 8

ϫⲉ ⲉⲧⲃⲏⲏⲧ︤ⲕ︥ ⲁⲓ̈ϥⲓ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ̄ⲟⲩⲛⲟϭⲛⲉϭ· ⲁⲡϣⲓⲡⲉ ϩⲱⲃ︤ⲥ︥ ⲉⲣ︤ⲙ︥ ⲡⲁϩⲟ̂·

9

ⲁⲓ̈ⲣ̄ϣ︤ⲙ︥ⲙⲟ̂ ⲉⲛⲁⲥⲛⲏⲩ ϣ︤ⲙ︥ⲙⲟ̂ ⲉⲛϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲙⲁⲁⲩ·

10

ϫⲉ ⲡⲕⲱϩ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲏⲓ̈ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲟⲩⲟⲙ︤ⲧ︥· | ⲁⲛⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲙ̄ⲙⲟⲕ⳿ ϩⲉ̂ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈·

11

ⲁⲓ̈ⲕⲱⲗ︤ϫ︥ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲛⲏⲥⲧⲓⲁ ⲁⲥϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲩ|ⲛⲟϭⲛⲉϭ·

12

ⲁⲓ̈ϯ ⲛ̄ⲟⲩϭⲟⲟⲩⲛⲉ ϩⲓⲱⲱⲧ ⲁⲓ̈ϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲣⲁⲃⲟⲗⲏ·

13

ⲛⲉⲩϫⲓ ⲛ̄ϩⲣⲁⲩ ϩⲓⲱⲱⲧ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧϩⲙⲟⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲩⲗⲏ·

L f. 73b M ⲛ̅ⲑ̅

ⲛⲉⲩⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛϭⲓ ⲛⲉⲧⲥⲱ̂ ⲙ̄ⲡⲏⲣ︤ⲡ︥· 14

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲛⲉⲓ̈ϣⲗⲏⲗ ⲡⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲡⲉⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲙ̄ⲡⲉⲧⲉϩⲛⲁⲕ⳿ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϣⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲛⲁ̂· ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲁⲟⲩϫⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲉ·

15

ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉϯⲟⲙⲉ ϫⲉ ⲛ̄ⲛⲁⲧⲱⲗ︤ⲥ︥ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲥ︥· ⲉⲓ̈ⲉⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϣⲓⲕ ⲛ̄ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ·

16

M ⲝ̅ quat. ⲇfin

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉ ⲟⲩⲃⲉⲣⲱ̂ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲟⲙⲥ︤ⲧ︥· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉ ⲡⲛⲟⲩⲛ ⲟⲙⲕ︤ⲧ︥· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉ ⲟⲩϣⲱⲧⲉ ⲁⲙⲁϩⲧⲉ ⲛ̄ⲣⲱⲥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈·

17

ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲟⲩⲭ︤ⲣ̅ⲥ︥ ⲡⲉ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂· ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲁϣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϣⲁⲛϩⲧⲏϥ ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈·

5c  ⲁⲩϣⲁⲁⲧⲧ  M  : ⲁⲩϣⲁⲧ L 7a.b  ⲉⲧⲃⲏⲏⲧⲧ̄ L  : ⲉⲧⲃⲏⲏⲧ  M 7a  -ϩⲩⲡⲟⲙⲓⲛⲉ  M 7b  ⲛ̄ⲥⲱⲕ add. in margine dextra  M 10a -ⲟⲩⲟⲙⲛ̄ⲧ M 14b ⲡⲉⲩⲟⲉⲓϣ M 15a ⲉϯⲟⲙⲉ L : ⲉⲧⲉⲓⲟⲙⲉ M 17a ⲟⲩⲭⲣⲓⲥⲧⲟⲥ M 8b ⲉⲣ︤ⲙ︥ L : ⲉϫⲙ̄ M 10b ⲁⲛⲛⲟϭⲛⲉϭ ... ϩⲉ L : ⲛ̄ⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲁⲩϩⲉ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 68,5 – 68,17

5

Mehr als die Haare auf meinem Kopf sind die geworden, die mich grundlos hassen, meine Feinde haben die Oberhand gewonnen, die mich zu Unrecht verfolgen. Was ich nicht geraubt habe, haben sie von mir gefordert.

6

Gott, du kennst meine Lauterkeit, und meine Sünden sind nicht verborgen vor dir.

7

Lass um meinetwillen die nicht zuschanden werden, die bei dir verharren, o Herr der Heerscharen, lass um meinetwillen die nicht erniedrigt werden, die nach dir suchen, Herr, Gott Israels, Gott der Heerscharen,

8

denn um deinetwillen nehme ich Schmähung auf mich, Scham hat mein Gesicht verhüllt.

9

Meinen Brüdern bin ich fremd geworden, fremd den Kindern meiner Mutter,

10

denn der Eifer um dein Haus hat mich verzehrt, die Schmähungen derer, die dich schmähen, sind auf mich herabgefallen.

11

Ich habe meine Seele gebeugt mit Fasten – es ward mir zum Spott.

12

Ich habe einen Sack angelegt, ich wurde ihnen zum Beispiel.

13

Über mich redeten die, die in den Toren sitzen, die Weintrinker sangen Spottlieder gegen mich.

14

Ich aber betete in meiner Seele zu dir, Herr, es ist die Zeit, da es dir gefällt, o Gott, in der Fülle deines Erbarmens, höre auf mein Heil in Wahrheit.

15

Rette mich aus dem Schlamm, damit ich in ihm nicht versinke, ich will errettet werden vor denen, die mich hassen, und aus der Tiefe des Wassers.

16

Lass nicht zu, dass ein Strudel von Wasser mich versenkt, lass nicht zu, dass der Abgrund mich verschlingt, lass nicht zu, dass der Schlund einer Grube mich erfasst.

17

Erhöre mich, Herr, denn dein Erbarmen ist freundlich, nach der Fülle deiner Barmherzigkeit (Plur.) blicke auf mich herab.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

201

Der sahidische Psalter 68,18 – 68,31

202

18

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲧⲉ ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲥⲁⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ϫⲉ ϯⲑⲗⲓⲃⲉ·

19

(18c) 

20

(19b) 

ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϭⲉⲡⲏ ϯ|ϩⲧⲏⲕ ⲉⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲛ︤ⲅ︥ⲥⲟⲧ︤ⲥ︥· ⲛⲁϩⲙⲉⲧ ⲉⲧⲃⲉ ⲛⲁϫⲁϫⲉ (20a) ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲅⲁⲣ ⲉⲧⲉⲓⲙⲉ ⲉⲡⲁⲛⲟϭⲛⲉϭ

| ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲁϣⲓⲡⲉ ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲟⲩⲱⲗ︤ⲥ︥·

L f. 74a ⲣ̅ⲗ︦ⲏ̅ | (18c LXX) (19b LXX) M ⲝ̅ⲁ̅ quat. ⲉinc. (20a LXX)

ⲛⲉⲧⲑⲗⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· 21

ⲁⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲟⲩⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲧⲁⲗⲁⲓⲡⲱⲣⲓⲁ· ⲁⲓ̈ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲧⲛⲁⲗⲩⲡⲉⲓ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲓϭ︤ⲛ︥ⲧ︤ϥ︥· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲧⲛⲁⲥⲉⲗⲥⲱⲗ︤ⲧ︥ ⲙ̄ⲡⲓϩⲉ ⲉⲣⲟϥ·

22

ⲁⲩϯ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲓϣⲉ ⲉⲧⲁϩⲣⲉ· ⲁⲩⲧⲥⲉⲓ̈ ⲟⲩϩⲙ︤ϫ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲉⲓⲃⲉ·

23

ⲙⲁⲣⲉ ⲧⲉⲩⲧⲣⲁⲡⲉⲍⲁ ϣⲱⲡⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲩⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲉⲩϭⲟⲣϭ︤ⲥ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲡⲁϣ· ⲁⲩⲱ ⲉⲩⲧⲱⲱⲃⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲕⲁⲛⲇⲁⲗⲟⲛ·

24

ⲙⲁⲣⲉ | ⲛⲉⲩⲃⲁⲗ ⲣ̄ⲕⲁⲕⲉ ⲉⲧ︤ⲙ︥ⲛⲁⲩ ⲉⲃⲟⲗ·

M ⲝ̅ⲃ̅

ⲛ︤ⲅ︥ⲕⲗ︤ϫ︥ ⲧⲉⲩϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲥⲏⲩ ⲛⲓⲙ· 25

ⲡⲱϩ︤ⲧ︥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲟⲣⲅⲏ· ⲁⲩⲱ ⲡϭⲱⲛ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲟⲣⲅⲏ ⲙⲁⲣⲉϥⲧⲁϩⲟⲟⲩ·

26

ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲉⲩⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ⲣ̄ϫⲁⲓ̈ⲉ· | ⲛ︤ϥ︥ⲧ︤ⲙ︥ϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲉⲧⲟⲩⲏϩ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ·

27

L f. 74b ⲣ̅ⲗ︦ⲑ̅ quat. ⲑfin

ϫⲉ ⲡⲉⲛⲧⲁⲕⲡⲁⲧⲁⲥⲥⲉ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲁⲩⲇⲓⲱⲕⲉ ⲛ̄ⲥⲱϥ· ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲟⲩⲱϩ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲙⲕⲁϩ⳿ ⲙ̄ⲡⲉϥⲥⲁϣ·

28

ⲟⲩⲉϩ ⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉⲩⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲟⲩⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ·

29

ⲙⲁⲣⲟⲩϥⲟⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ | ϩ︤ⲙ︥ ⲡϫⲱⲱⲙⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲛ︤ϩ︥· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉⲩⲥϩⲁⲓ̈ⲥⲟⲩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ·

30

ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲟⲩϩⲏⲕⲉ ⲉϥⲣ̄ ⲡⲕⲉⲙⲟⲕ︤ϩ︥· ⲡⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉⲛⲧⲁϥϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟϥ·

31

ϯⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲱⲇⲏ·

18 ⲛ̄ⲥⲁⲃⲟⲗ M 21b -ⲗⲩⲡⲓ M 31a -ϣⲇⲏ M : -ϩⲱⲇⲏ L 27b ⲁⲩⲱ L : om. M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲝ̅ⲅ̅

Der sahidische Psalter 68,18 – 68,31

18

Wende dein Angesicht nicht ab von deinem Knecht, denn ich bin betrübt.

19

(18c) 

20

(19b) 

Erhöre mich eilends, hab acht auf meine Seele und befreie sie.

(18c LXX)

Rette mich um meiner Feinde willen,

(19b LXX)

(20a) 

denn du kennst die Schmähung gegen mich

und meine Beschämung und meine Erniedrigung, die alle mich betrüben vor dir. 21

Mein Herz war auf Schmähung und Elend gefasst, ich habe Ausschau gehalten nach dem, der mich betrüben wird, und ihn nicht gefunden, und einen, der mich trösten wird, habe ich nicht getroffen.

22

Sie gaben Bitteres in meine Speise, in meinem Durst gaben sie mir Essig zu trinken.

23

Möge ihr Tisch vor ihnen zur Schlinge und Falle werden und zur Vergeltung und zum Ärgernis.

24

Mögen ihr Augen verdunkelt werden, dass sie nicht (mehr) sehen (können), und beuge ihr Rückgrat allezeit.

25

Schütte deinen Zorn über sie aus, und der Grimm deines Zorns soll sie packen.

26

Möge ihr Wohnsitz zur Wüste werden, und niemand soll künftig an ihrem Wohnsitz leben,

27

denn den, den du niedergeworfen hast, haben sie verfolgt, und sie haben dem Schmerz seiner Wunde hinzugefügt.

28

Häufe Unrecht auf ihr Unrecht, und lass sie nicht in (den Bereich) deine(r) Gerechtigkeit kommen.

29

Mögen sie ausgetilgt werden aus dem Buch der Lebendigen, lass nicht zu, dass sie zusammen mit den Gerechten verzeichnet werden.

30

Ich bin arm, habe dazu noch Schmerzen, das Heil deines Angesichts, Gott, hat mich zu sich aufgenommen.

31

203

Ich werde den Namen Gottes in einem Liede preisen,

27b und L : om. M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(20a LXX)

Der sahidische Psalter 68,31 – 69,6

204

ϯⲛⲁϫⲓⲥⲉ ⲙ̄ⲙⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲙⲟⲩ· 32

ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁⲣ̄ⲁⲛⲁϥ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲟⲩⲙⲁⲥⲉ ⲛ̄ⲃ︤ⲣ︥ⲣⲉ ⲉϥⲛⲉϫ ⲧⲁⲡ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ϩⲓ ⲓ̈ⲉⲓⲃ·

33

ⲙⲁⲣⲉ ⲛ̄ϩⲏⲕⲉ ⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲥⲉⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ· ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲧⲁⲣⲉ ⲧⲉⲧ︤ⲙ︥ⲯⲩⲭⲏ ⲱⲛ︤ϩ︥·

34

ϫⲉ ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲛϩⲏⲕⲉ· ⲁⲩⲱ | ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲥⲉϣ︤ϥ︥ ⲛⲉⲧⲧⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲓⲛⲉ ⲛ̄ϩⲟⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥·

35

ⲙⲁⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲥⲙⲟⲩ | ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

M ⲝ̅ⲇ̅ L f. 75a ⲣ̅ⲙ︦ quat. ⲓinc.

ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧ︤ⲛ︥ϩⲏⲧ︤ⲥ︥ ⲧⲏⲣⲟⲩ· 36

ϫⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁⲛⲟⲩϩ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲥⲓⲱⲛ· ⲁⲩⲱ ⲥⲉⲛⲁⲕⲱⲧ⳿ ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲟⲗⲓⲥ ⲛ̄ϯⲟⲩⲇⲁⲓⲁ· ⲛ̄ⲥⲉⲟⲩⲱϩ⳿ ⲙ̄ⲙⲁⲩ ⲛ̄ⲥⲉⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲉⲓ ⲙ̄ⲙⲟⲥ·

37

ⲡⲉⲥⲡⲉⲣⲙⲁ ⲛ̄ⲛⲉϥϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ ⲛⲁⲁⲙⲁϩⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲧⲙⲉ̂ ⲙ̄ⲡⲉϥⲣⲁⲛ ⲛⲁⲟⲩⲱϩ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲥ︥: ⲝ̅ⲑ̅

69,1

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲉⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲉⲩⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉⲧⲣⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧⲁⲛϩⲟⲓ̈·

2 ζ

| ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϯϩⲧⲏⲕ⳿ ⲉⲧⲁⲃⲟⲏⲑⲉⲓⲁ·

3

ⲙⲁⲣⲟⲩϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲛ̄ⲥⲉⲟⲩⲱⲗ︤ⲥ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ·

M ⲝ̅ⲉ̅

ⲙⲁⲣⲟⲩⲕⲟⲧⲟⲩ ⲉⲡⲁϩⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲉϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲉϩⲉⲛⲡⲉⲑⲟⲟⲩ· 4

ⲙⲁⲣⲟⲩⲕⲟⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲛⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲉϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧϫⲱ ⲙ̄ⲙⲟⲥ ⲛⲁⲓ̈ | ϫⲉ ⲉⲩⲅⲉ ⲉⲩⲅⲉ·

5

ⲙⲁⲣⲟⲩⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲛ̄ⲥⲉⲟⲩⲛⲟϥ ⲉϫⲱⲕ ⲛ̄ϭⲓ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲱⲕ· ⲛ̄ⲥⲉϫⲟⲟⲥ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ⳿ ϫⲉ ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϫⲓⲥⲉ ⲛⲉⲧⲙⲉ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲟⲩϫⲁⲓ̈·

6

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲛ︤ⲅ︥ | ⲟⲩϩⲏⲕⲉ ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲟⲩ|ⲉⲃⲓⲏⲛ·

32b ⲉⲓⲃ M 34b ⲙ̄ⲡⲓⲛⲉ M 36 inc. ϫⲉ add. ante lineam L 36c -ⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓ M 69,2b ζ LM 69,1 ⲉⲩⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ L : ⲙ̄ⲡⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ M 5d ⲛⲉⲧⲙⲉ L : ⲛ̄ⲛⲉⲧ- M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

L f. 75b | M ⲝ̅ⲋ̅

Der sahidische Psalter 68,31 – 69,6

205

ich werde ihn erheben im Lobpreis, 32

und er wird Gott besser gefallen als ein Jungstier, der Horn und Hufe abstößt.

33

Mögen die Armen (es) sehen und sich freuen, suchet nach Gott, und eure Seele wird leben,

34

denn der Herr hat die Armen erhört und die nicht verworfen, die in eherne Fesseln gebunden sind.

35

Mögen Himmel und Erde den Herrn preisen, das Meer und alles, was darinnen ist.

36

Denn Gott wird Zion erretten, und man wird die Städte Judäas (wieder) erbauen, und man wird dort wohnen und es zum Erbteil nehmen.

37

Die Nachkommen seiner Knechte werden es in Besitz nehmen, und die seinen Namen lieben, werden darin wohnen. 69

1

Bis ans Ende. Auf David zum Gedenken,

2

dass der Herr mich am Leben erhält Herr, Gott, hab acht auf die Hilfe für mich.

3

Mögen die zuschanden und erniedrigt werden, die nach meinem Leben trachten, mögen die sich nach rückwärts kehren und zuschanden werden, die gegen mich Böses ersinnen.

4

Mögen die sogleich sich wenden und zuschanden werden, die zu mir sagen: Recht so! Nur zu!

5

Mögen sie frohlocken und sich über dich freuen, ein jeder, der nach dir sucht, und allezeit sagen: Gott werde erhöht, die, die dein Heil lieben.

6

Ich aber, ich bin arm und elend dazu,

69,5b die, die L : für die, die M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 70)

Der sahidische Psalter 69,6 – 70,12

206

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲃⲟⲏⲑⲉⲓ ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲡⲁⲃⲟⲏⲑⲟⲥ ⲁⲩⲱ ⲧⲁⲛⲁϣⲧⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲱⲥ︤ⲕ︥: ⲟ̅ 70,1 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ·

ζ

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲓ̈ⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲣⲟⲕ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲁϫⲓϣⲓⲡⲉ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

2 ζ

ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲁϩⲙⲉⲧ· ⲣⲓⲕⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙⲁⲁϫⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈·

3

ϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲩⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲁϣⲧⲉ· ⲁⲩⲱ ⲉⲩⲙⲁ ⲉϥⲧⲁϫⲣⲏⲩ ⲉⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈· ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲁⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲁⲩⲱ | ⲡⲁⲙⲁⲙ̄ⲡⲱⲧ·

4

M ⲝ̅ⲍ̅

ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉⲧϭⲓϫ⳿ ⲙ̄ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ· ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧϭⲓϫ⳿ ⲙ̄ⲡ̄ⲡⲁⲣⲁⲛⲟⲙⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲁⲥⲉⲃⲏⲥ·

5

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲧⲁϩⲩⲡⲟⲙⲟⲛⲏ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲧⲁϩⲉⲗⲡⲓⲥ ϫⲓⲛ ⲧⲁⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲕⲟⲩⲓ̈·

6

ⲁⲓ̈ⲧⲁϫⲣⲟⲓ̈ ⲉϫⲱⲕ ϫⲓⲛ ⲉⲓ̈ϩ︤ⲛ︥ ⲑⲏ· ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲁⲕⲛ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲏⲧ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲧⲁⲙⲁⲁⲩ· ⲉⲣⲉ ⲡⲁⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲕ︥ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ·

7

| ⲁⲓ̈ϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓϩⲛⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙⲏⲏϣⲉ· ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲁⲃⲟⲏⲑⲟⲥ ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲡⲁⲥⲱ|ⲧⲏⲣ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

8

L f. 76a ⲣ̅ⲙ︦ⲃ̅ M ⲝ̅ⲏ̅

ⲁⲧⲁⲧⲁⲡⲣⲟ̂ ⲙⲟⲩϩ⳿ ⲛ̄ⲥⲙⲟⲩ ϫⲉⲕⲁⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ⲉⲓ̈ⲉⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲉⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲛⲟϭ·

9

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲛⲟϫ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲉⲩⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲙ̄ⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϩⲗ̄ⲗⲟ̂· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲱϫ︤ⲛ︥· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥̄ⲕⲁⲁⲧ⳿ ⲛ̄ⲥⲱⲕ·

10

ϫⲉ ⲁⲛⲁϫⲓϫⲉⲉⲩ ϫⲉ ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲧϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲧⲁⲯⲩⲭⲏ· ⲁⲩϫⲓϣⲟϫⲛⲉ ⲉⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲩϫⲱ ⲙ̄ⲙⲟⲥ ϩⲓ ⲟⲩⲥⲟⲡ

11

ϫⲉ ⲁⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲕⲁⲁϥ ⲛ̄ⲥⲱϥ· ⲡⲱⲧ⳿ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲧⲁϩⲟϥ ϫⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲁϩⲙⲉϥ·

12

ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲟⲩⲉ | ⲛ̄ⲥⲁⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ϯϩⲧⲏⲕ ⲉⲧⲁⲃⲟⲏⲑⲉⲓⲁ·

6b ⲃⲟⲏⲑⲓ M 70 inscr. ζ M 1b ζ M 2 ζ L 4a post ⲉⲧϭⲓϫ obscure ϩⲟ (non ⲙ̄) M 12b -ⲃⲟⲏⲑⲓⲁ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲝ̅ⲑ̅

Der sahidische Psalter 69,6 – 70,12

207

Herr, hilf mir! Du bist mein Helfer und mein Schutz – verweile nicht. 70 Bis ans Ende. Der Psalm für David

1

Gott, o Gott, ich habe auf dich vertraut, lass mich nicht auf ewig zuschanden werden. 2

Bewahre mich in deiner Gerechtigkeit und rette mich, neige dein Ohr mir zu und bewahre mich.

3

Werde mir zu einem schützenden Gott und zu einem sicheren Ort, um mich zu bewahren, denn du bist meine Stärke und meine Zuflucht.

4

Mein Gott, bewahre mich vor der Hand des Sünders, vor der Hand des Frevlers und des Gottlosen.

5

Denn du, Herr, bist meine Standhaftigkeit, Herr, du bist meine Hoffnung von meiner Jugend an.

6

Auf dich habe ich vertraut, seit ich im Mutterleib war, du hast mich herausgebracht aus dem Schoß meiner Mutter, bei dir ist mein Gedenken zu aller Zeit.

7

Ich bin zu einem wundersamen Zeichen für viele geworden, du bist mein Helfer und meine Stärke, du bist mein Retter, o Herr.

8

Mein Mund ward erfüllt von Lobpreis, damit ich den ganzen Tag die Herrlichkeit deiner Größe preise.

9

Verstoße mich nicht zur Zeit des Alters, während mein Leben verlischt, verlasse mich nicht.

10

Denn meine Feinde haben Böses gegen mich gesagt, und die meiner Seele auflauern, haben mir nach dem Leben getrachtet, indem sie einmütig sagen:

11

Gott hat ihn verlassen, verfolgt und ergreift ihn, denn niemand wird ihm helfen.

12

Mein Gott, entferne dich nicht von mir, mein Gott, achte auf die Hilfe für mich.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 71)

Der sahidische Psalter 70,13 – 70,24

208

13

ⲙⲁⲣⲟⲩϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲛ̄ⲥⲉⲱϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲇⲓⲁⲃⲁⲗⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ· ⲙⲁⲣⲟⲩϭⲟⲟⲗⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲩϣⲓⲡⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲱⲱⲗ︤ⲥ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ϩⲉⲛⲡⲉⲑⲟⲟⲩ ⲉⲣⲟⲓ̈·

14

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ ϯⲛⲁⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ | ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁⲟⲩⲱϩ⳿ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲥⲙⲟⲩ·

15

L f. 76b

ⲧⲁⲧⲁⲡⲣⲟ̂ ⲛⲁϫⲱ̂ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲕⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· ϫⲉ ⲙ̄ⲡⲓⲥⲟⲩⲛ̄ ϩⲁⲧⲃⲉⲥ·

16

ϯⲛⲏⲩ ⲉϩⲟⲩⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕϭⲟⲙ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· | ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϯⲛⲁⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲙⲁⲩⲁⲁⲕ·

17

M ⲟ̅

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲕⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ϫⲓⲛ ⲧⲁⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲕⲟⲩⲓ̈· ⲁⲩⲱ ϣⲁ ⲧⲉⲛⲟⲩ ϯⲛⲁϫⲱ̂ ⲛ̄ⲛⲉⲕϣⲡⲏⲣⲉ·

18

ⲁⲩⲱ ϣⲁ ⲧⲁⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϩ︤ⲗ︥ⲗⲟ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲛⲟϭ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲁⲁⲧ⳿ ⲛ̄ⲥⲱⲕ· ϣⲁⲛϯϫⲱ ⲙ̄ⲡⲉⲕϭⲃⲟⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲅⲉⲛⲉⲁ ⲧⲏⲣ︤ⲥ︥ ⲉⲧⲛⲏⲩ·

19

ⲧⲉⲕϭⲟⲙ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ (19) ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϣⲁ ⲛⲉⲧϫⲟⲥⲉ·

(19 LXX)

ⲙ̄ⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲛⲟϭ ⲉⲛⲧⲁⲕⲁⲁⲩ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲓⲙ⳿ ⲡⲉⲧⲛⲁϣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲕ· 20

ⲛⲉⲑⲗⲓⲯⲓⲥ ⲉⲛⲧⲁⲕⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ⲉⲣⲟⲟⲩ ⲛ̄ϩⲁϩ ⲛ̄ⲥⲟⲡ⳿ | ⲙ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ·

M ⲟ̅ⲁ̅

ⲁⲩⲱ ⲁⲕⲕⲟⲧ︤ⲕ︥ ⲁⲕⲧⲁⲛϩⲟⲓ̈· ⲁⲕⲛ︤ⲧ︥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· 21

ⲁⲕⲧⲁϣⲉ ⲧⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲛⲟϭ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲁⲕⲕⲟⲧ︤ⲕ︥ ⲁⲕⲡⲁⲣⲁⲕⲁⲗⲉⲓ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈·

22

ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲁⲛⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲙⲉ̂ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲓⲗⲁⲟⲥ· | ϯⲛⲁⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲣⲟⲕ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲓⲑⲁⲣⲁ ⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥·

23

L f. 77a ⲣ̅ⲙ̅ⲇ̅

ⲥⲉⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲁⲥⲡⲟⲧⲟⲩ ⲉⲓ̈ϣⲁⲛⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲣⲟⲕ· ⲁⲩⲱ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲛⲧⲁⲕⲥⲟⲧ︤ⲥ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧϭⲓϫ⳿ ⲛ̄ⲛⲁϫⲁϫⲉ·

24

ⲉⲧⲓ ⲇⲉ ⲡⲁⲕⲉⲗⲁⲥ ⲛⲁⲙⲉⲗⲉⲧⲁ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ

13c -ϭⲟⲗⲟⲩ | ⲟⲩⲱⲗ︤ⲥ︥ M 18b ⲉⲧⲅⲉⲛⲉⲁ M 19b ⲉⲛⲧⲁⲕ- M : ⲛ̄ⲧⲁⲕ L 20a -ⲑⲗⲓⲯⲉⲓⲥ M | ⲉⲛⲧⲁⲕ- M : ⲛ̄ⲧⲁⲕ L 22c -ϭⲓⲑⲁⲣⲁ M 22a ⲅⲁⲣ om. M | ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ M LXX : ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ L 23b ⲛ̄ⲛⲁϣⲁϫⲉ M : ⲛ̄ⲛ̄ϣⲁϫⲉ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 70,13 –70,24

13

Mögen die beschämt werden und vergehen, die meine Seele verleumden. Mögen die mit Scham und Schande umhüllt werden, die nach Bösem gegen mich trachten.

14

Ich aber werde allzeit auf dich, Herr, mein Gott, vertrauen und werde deinem Lob hinzutun.

15

Mein Mund wird deine Gerechtigkeit verkünden und dein Heil den ganzen Tag, denn ich wusste nichts von Mord.

16

Ich werde in deine Macht eingehen, Herr, o Gott, allein deiner Gerechtigkeit werde ich gedenken.

17

O Gott, seit meiner Jugend hast du mich belehrt, und bis jetzt werde ich deine Wunder erzählen,

18

und bis zu meinem Alter und meiner Reife, o Gott, verlass mich nicht, bis ich dem ganzen kommenden Geschlecht von deinem (kraftvollen) Arm erzähle.

19

Deine Macht und deine Gerechtigkeit, Gott, gehen zu den Erhabenen, die großen Taten, die du, Gott, getan hast – wer vermag dir zu gleichen?

20

Die Trübsale, die du mich oftmals gelehrt hast, und das Schlimme, und (doch) hast du dich umgewendet und mich am Leben erhalten, du hast mich aus den Abgründen der Erde herausgebracht,

21

du hast deine großen Taten an mir vermehrt, und du hast dich umgewandt und hast mich getröstet.

22

Denn ich, Herr, Gott, werde deine Wahrheit unter den Völkern preisen, ich werde dir lobsingen mit Saitenspiel, du Heiliger Israels.

23

Meine Lippen werden frohlocken, wenn ich dir lobsinge, dazu meine Seele, die du aus der Hand meiner Feinde errettet hast.

24

Auch künftig wird meine Zunge den ganzen Tag über deine Gerechtigkeit sinnen,

22a Denn om. M | Gott M LXX : mein Gott L 23b meiner Feinde M : der Feinde L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

209

Der sahidische Psalter 70,24 – 71,12

210

M ⲟ̅ⲃ̅

ⲙ̄ⲡⲉ|ϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· ϩⲟⲧⲁⲛ ⲉⲩϣⲁⲛϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲛ̄ⲥⲉⲟⲩⲱⲗ︤ⲥ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ϩⲉⲛⲡⲉⲑⲟⲟⲩ ⲉⲣⲟⲓ̈: ⲟ̅ⲁ̅ ⲉⲥⲟⲗⲟⲙⲱⲛ·

71,1 ζ

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϯ ⲡⲉⲕϩⲁⲡ⳿ ⲙ̄ⲡⲣ̄ⲣⲟ̂· ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲙ̄ⲡϣⲏⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲣ̄ⲣⲟ̂· 2

ⲉⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲗⲁⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲕϩⲏⲕⲉ ϩⲛ︥ ⲟⲩϩⲁⲡ·

3

ⲙⲁⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ϫⲓ ⲛ̄ⲟⲩⲉⲓⲣⲏⲛⲏ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲗⲁⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲥⲓⲃ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲟⲩⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ·

4

ϥⲛⲁⲕⲣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲏⲕⲉ ⲙ̄ⲡⲗⲁⲟⲥ· ⲛ︤ϥ︥ⲧⲟⲩϫⲟ̂ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲃⲓⲏⲛ· ⲛ︤ϥ︥|ⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲣⲉϥϩⲓⲗⲁ·

5

M ⲟ̅ⲅ̅

ⲛ︤ϥ︥ⲙⲟⲩⲛ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲣⲏ· ⲁⲩⲱ ϩⲁⲑⲏ̂ ⲙ̄ⲡⲟⲟϩ⳿ ⲛ̄ϩⲉⲛϫⲱⲙ⳿ ⲛ̄ϫⲱⲙ·

6

ϥⲛⲏⲩ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ⳿ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϩⲱⲟⲩ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲟⲣ︤ⲧ︥· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡϩⲱⲟⲩ ⲉⲧϩⲱⲟⲩ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ·

7

| ⲛ̄ⲧⲉ ⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ϯⲟⲩⲱ̂ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥϩⲟⲟⲩ·

L f. 77b

ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲉⲓⲣⲏⲛⲏ ⲉⲥⲟϣ⳿ ϣⲁⲛⲧⲟⲩϥⲓ ⲙ̄ⲡⲟⲟϩ⳿· 8

ⲛ︤ϥ︥ⲣ̄ϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲓⲛ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ ϣⲁ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ· ⲁⲩⲱ ϫⲓⲛ ⲡⲓⲉⲣⲟ̂ ϣⲁ ⲁⲣⲏϫ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲧⲟⲓⲕⲟⲩⲙⲉⲛⲏ·

9

ⲛⲉϭⲟⲟϣ ⲛⲁⲡⲁϩⲧⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥϫⲓϫⲉⲉⲩ ⲛⲁⲗⲱϫ︤ϩ︥ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ·

10

ⲛⲉⲣ̄ⲣⲱⲟⲩ | ⲛ̄ⲑⲁⲣⲥⲓⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲛⲏⲥⲟⲥ ⲛⲁⲛ̄ ⲇⲱⲣⲟⲛ ⲛⲁϥ·

M ⲟ̅ⲇ̅

ⲛⲉⲣ̄ⲣⲱⲟⲩ ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲣⲁⲃⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲥⲁⲃⲁ ⲛⲁⲛ̄ ⲇⲱⲣⲟⲛ ⲛⲁϥ· 11

ⲛ̄ⲥⲉⲟⲩⲱϣ︤ⲧ︥ ⲛⲁϥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲣ̄ⲣⲱⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛⲁⲣ̄ϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ ⲛⲁϥ·

12

ϫⲉ ⲁϥⲛⲉϩ︤ⲙ︥ ⲡϩⲏⲕⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧϭⲓϫ ⲙ̄ⲡϫⲱⲱⲣⲉ·

71,1 ζ LM (ornata) 5b ϩⲛ̄ ϩⲉⲛϫⲱⲙ M 10b ⲛ̄ⲁⲣⲁⲃⲟⲥ M | ⲥ[ⲁⲃⲁ] L 11b ⁺ⲛ̄ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ M 12a ⲙ̄ⲡϫⲱⲱⲣⲉ L : Lemma M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 70,24 – 71,12

211

wenn die in Scham und Schande geraten, die nach Bösem gegen mich trachten. 71 Salomo gewidmet

1

Gott, gib dem König deine Gesetze und dem Sohn des Königs deine Gerechtigkeit, 2

um dein Volk in Aufrichtigkeit zu richten und deine Armen nach dem Gesetz.

3

Mögen die Berge Frieden empfangen für dein Volk und die Hügel Gerechtigkeit.

4

Er wird den Armen des Volkes Recht verschaffen und die Kinder der Schwachen retten und den Verleumder erniedrigen,

5

und er wird beständig sein wie die Sonne und vor dem Mond von Geschlecht zu Geschlecht.

6

Er wird herabkommen wie Regen auf die Mahd*, und wie Regen, der auf die Erde fällt,

7

und die Gerechtigkeit wird in seinen Tagen gedeihen, und Frieden in Fülle, bis der Mond hinweggenommen wird,

8

und er wird herrschen von Meer zu Meer, und von dem Strom bis zum Ende des Erdkreises.

9

Die Äthiopier werden sich vor ihm niederwerfen und seine Feinde werden Erdenstaub lecken.

10

Die Könige von Tharsis und von den Inseln werden ihm Geschenke bringen, die Könige der Araber und von Saba werden ihm Gaben bringen,

11

und alle Könige werden ihm huldigen, alle Heidenvölker werden ihm dienen,

12

denn er hat den Armen aus der Hand des Starken gerettet

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 72)

Der sahidische Psalter 71,12 – 72,3

212

ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲃⲓⲏⲛ ⲉⲧⲉ ⲙ︤ⲛ︥ⲧ︤ϥ︥ ⲃⲟⲏⲑⲟⲥ· 13

ϥⲛⲁϯⲥⲟ̂ ⲉⲩϩⲏⲕⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲉⲃⲓⲏⲛ· ⲛ︤ϥ︥ⲧⲟⲩϫⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲉⲯⲩⲭⲏ ⲛ̄ⲛⲉⲃⲓⲏⲛ·

14

ϥⲛⲁⲥⲱⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲯⲩⲭⲏ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲙⲏⲥⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥· M ⲟ̅ⲉ̅

ⲡⲉⲩⲣⲁⲛ ⲧⲁⲉⲓⲏⲩ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄|ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· 15

ϥⲛⲁⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛ̄ⲥⲉϯ ⲛⲁϥ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲃ ⲛ̄ⲧⲁⲣⲁⲃⲓⲁ· ⲛ̄ⲥⲉϣⲗⲏⲗ ⲉⲧⲃⲏⲏⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ⳿· ⲥⲉⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

16

| ϥⲛⲁϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ·

L f. 78a ⲣ̅ⲙ̅ⲋ̅

ⲡⲉϥⲕⲁⲣⲡⲟⲥ ⲛⲁϫⲓⲥⲉ ⲉⲡⲗⲓⲃⲁⲛⲟⲥ· ⲛ̄ⲥⲉϯⲟⲩⲱ̂ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲟⲗⲓⲥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲭⲟⲣⲧⲟⲥ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· 17

ⲡⲉϥⲣⲁⲛ ⲛⲁϣⲱⲡⲉ ⲉϥⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ⳿ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿· ⲡⲉϥⲣⲁⲛ ϣⲟⲟⲡ⳿ ϩⲁⲑⲏ ⲙ̄ⲡⲣⲏ· ⲥⲉⲛⲁϫⲓⲥⲙⲟⲩ ϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲫⲩⲗⲏ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· | ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛⲁⲙⲁⲕⲁⲣⲓⲍⲉ ⲙ̄ⲙⲟϥ·

18

M ⲟ̅ⲋ̅ quat. ⲉfin

ϥⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ⳿ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥· ⲡⲉⲧⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲛⲓϣⲡⲏⲣⲉ ⲙⲁⲩⲁⲁϥ·

19

ⲁⲩⲱ ϥⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ⳿ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡⲉϥⲉⲟⲟⲩ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲁⲩⲱ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ· ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ⲛⲁⲙⲟⲩϩ⳿ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲉⲟⲟⲩ· ⲉϥⲉϣⲱⲡⲉ ⲉϥⲉϣⲱⲡⲉ: ⲟ̅ⲃ̅

72,1

(71,20) 

ⲁⲩⲱϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲥⲙⲟⲩ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ ⲡϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲉⲥⲥⲁⲓ (1) 

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲁⲥⲁⲫ⳿

ζ

ⲟⲩⲁⲅⲁⲑⲟⲥ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥· ⲛ̄ⲛⲉⲧⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ·

2

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲡⲁⲣⲁ | ⲟⲩⲕⲟⲩⲓ̈ ⲁⲛⲁⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲕⲓⲙ⳿·

(71,20 LXX) (72,1 LXX) M ⲟ̅ⲍ̅ quat. ⲋinc.

ⲡⲁⲣⲁ ⲟⲩⲕⲟⲩⲓ̈ ⲁⲛⲁⲧⲁϭⲥⲉ ϫⲱⲱⲣⲉ ⲉⲃⲟⲗ· 3

ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲕⲱϩ⳿ ⲉⲛⲁⲛⲟⲙⲟⲥ ⲉⲓ̈ⲛⲁⲩ ⲉϯⲣⲏⲛⲏ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ·

14a ⲛ̄ⲧⲉⲩⲯⲩⲭⲏ : corr. ex ⲛ̄ⲛⲉⲩ- L 15c ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ M18a exspectaverim ⲛ̄ϭⲓ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ | ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ 2° om. M 19b ⲙ̄ⲡⲉϥⲉⲟⲟⲩ L 72,1 ζ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 71,12 – 72,3

213

und den Schwachen, der keinen Helfer hat. 13

Er wird einen Armen und einen Schwachen verschonen und das Leben der Schwachen bewahren.

14

Er wird ihre Seele von Wucher und Unrecht befreien, ihr Name steht in Ehren vor ihm.

15

Er wird leben, und man wird ihm das Gold von Arabien geben, und seinethalben wird man beten zu jeder Zeit, man wird ihn preisen den ganzen Tag.

16

Er wird zur Feste des Landes über den Bergen werden, seine Frucht wird den Libanon überragen, und wie das Gras der Erde werden sie aufsprießen aus der Stadt.

17

Sein Name wird auf ewig gepriesen sein, sein Name besteht vor der Sonne. In ihm werden alle Stämme der Erde gesegnet sein, alle Völker werden ihn seligpreisen.

18

Gepriesen sei der Herr, Gott, der Gott Israels, der allein die Wunder vollbringt,

19

und der Name seiner Ehre sei gepriesen auf ewig und in alle Ewigkeit. Die ganze Erde wird erfüllt sein von seiner Ehre. So sei es, so sei es. 72

1

(71,20) 

Zu Ende sind die Lobpreisungen Davids, des Sohnes von Jessai

(71,20 LXX)

Der Psalm für Asaph

(72,1 LXX)

(72,1) 

Gütig ist der Gott Israels zu denen, die aufrechten Herzens sind. 2

Nur um ein Kleines wären meine Füße ins Wanken geraten, um ein Kleines wären meine Schritte ins Straucheln gekommen,

3

(M 73)

denn ich ereiferte mich über die Gesetzlosen, als ich den Frieden der Sünder sah,

18a der Herr, der Gott Israels M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 72,4 – 72,19

214

4

| ϫⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲧⲟⲛ ϣⲟⲟⲡ⳿ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩⲙⲟⲩ·

L f. 78b

ⲁⲩⲱ ⲧⲁϫⲣⲟ̂ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩⲙⲁⲥⲧⲓⲝ· 5

ⲛ̄ⲥⲉϩ︤ⲛ︥ ϩⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ ⲁⲛ· ⲛ̄ⲛⲉⲩⲙⲁⲥⲧⲓⲅⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ·

6

ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲁⲧⲉⲩⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ϫⲁⲥⲓϩⲏⲧ⳿ ϯϭⲟⲙ ⲛⲁⲩ· ⲁⲩϭⲟⲟⲗⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲩϫⲓⲛ̄ϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϣⲁϥⲧⲉ·

7

ⲡⲉⲩϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲛⲏⲩ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲑⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩ|ⲱⲧ·

M ⲟ̅ⲏ̅

ⲁⲩⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲉⲩϣⲟϫⲛⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ· 8

ⲁⲩⲙⲉⲕⲙⲟⲩⲕⲟⲩ ⲁⲩϣⲁϫⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲡⲟⲛⲏⲣⲓⲁ· ⲁⲩϫⲱ ⲛ̄ⲟⲩϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲉⲡϫⲓⲥⲉ·

9

ⲁⲩϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲧⲁⲡⲣⲟ̂ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲧⲡⲉ̂· ⲁⲩⲱ ⲁⲡⲉⲩⲗⲁⲥ ⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ·

10

ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲡⲁⲗⲁⲟⲥ ⲛⲁⲕⲟⲧ︤ϥ︥ ⲉⲡⲉⲓ̈ⲙⲁ̂· ⲛ̄ⲥⲉϭ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛϩⲟⲟⲩ ⲛⲁⲩ ⲉⲩϫⲏⲕ ⲉⲃⲟⲗ·

11

ⲡⲉϫⲁⲩ ϫⲉ ⲛ̄ⲁϣ ⲛ̄ϩⲉ̂ ⲁⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲓⲙⲉ· ⲁⲩⲱ ϫⲉ ⲟⲩⲛ ⲥⲟⲟⲩⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ·

12

ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲛⲉ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲉⲧⲣⲟⲟⲩⲧ· ⲁⲩⲁⲙⲁϩⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲙⲁⲟ̂ ϣⲁ | ⲉⲛⲉϩ·

13

ⲁⲩⲱ ⲡⲉϫⲁⲓ̈ ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲓ̈ⲧⲙⲁ|ⲉⲓⲉ ⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩⲛ ⲉⲡϫⲓⲛϫⲏ·

M ⲟ̅ⲑ̅ L f. 79a ⲣ̅ⲙ︦ⲏ̅

ⲁⲓ̈ⲉⲓⲱ̂ ⲛ̄ⲛⲁϭⲓϫ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· 14

ⲁⲓ̈ϣⲱⲡⲉ ⲉⲩⲙⲁⲥⲧⲓⲅⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· ⲁⲩⲱ ⲡⲁϫⲡⲓⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲛⲁⲩ ⲛ̄ϩⲧⲟⲟⲩⲉ·

15

ⲉϣϫⲉ ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ϯⲛⲁϫⲟⲟⲥ ⲛ̄ⲧⲉⲓ̈ϩⲉ· ⲉⲓⲥ ⲧⲅⲉⲛⲉⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲕϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲓ̈ⲥⲙⲓⲛⲉ ⲛⲁⲥ·

16

ⲁⲓ̈ⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉⲥⲟⲩⲛ̄ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲟⲩϩⲓⲥⲉ ⲡⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲁⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ·

17

ϣⲁⲛϯⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲙⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲉⲓⲙⲉ ⲉⲛϩⲁⲉⲉⲩ·

18

ⲡⲗⲏⲛ ⲛ̄ⲧⲁⲕⲥⲙⲓⲛⲉ | ⲛⲁⲩ ⲉⲧⲃⲉ ⲙ̄ⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲕⲣⲟϥ· ⲁⲕⲧⲁⲟⲩⲟⲟⲩ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉⲩϫⲁⲥⲧⲟⲩ·

19

ⲛ̄ⲁϣ ⲛ̄ϩⲉ̂ ⲁⲩⲣ̄ϫⲁⲓ̈ⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϣ︤ⲥ︥ⲛⲉ· ⲁⲩⲱϫ︤ⲛ︥ ⲁⲩⲧⲁⲕⲟ̂ ⲉⲧⲃⲉ ⲛⲉⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ·

72,4b ⲧⲉⲩⲙⲁⲥⲧⲓⲅⲝ M 13a -ⲧⲙⲁⲓ̈ⲉ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲡ̅

Der sahidische Psalter 72,4 – 72,19

4

denn nicht (einmal) bei ihrem Tod gibt es Ruhe und keine Sicherheit bei ihrer Bestrafung.

5

Am Leiden (anderer) Menschen nehmen sie keinen Anteil, sie werden nicht bestraft werden wie (andere) Menschen.

6

Deshalb hat ihr Hochmut sie gestärkt, sie haben sich umhüllt mit ihrer Gewalt und ihrem Frevlertum.

7

Ihre Gewalt wird hervorquellen wie aus ihrem Fett, sie sind hervorgetreten mit Ränken in ihrem Herzen.

8

Sie haben überlegt und in Schlechtigkeit geredet, sie haben Unrecht gegen die Höhe (des Himmels) gesprochen,

9

sie haben ihren Mund gegen den Himmel erhoben, und ihre Zunge ist auf der Erde hervorgetreten.

10

Deshalb wird mein Volk an diesen Ort zurückkehren, und sie werden für sich erfüllte Tage finden.

11

Sie sprachen: Wie hat Gott (es) erfahren, und gibt es Erkenntnis bei dem Erhabenen?

12

Seht her, dies sind die Sünder, die sich vergnügen, sie haben sich ihres Reichtums auf ewig bemächtig.

13

So sagte ich denn: Habe ich also mein Herz vergebens gerecht gemacht und meine Hände bei den Reinen gewaschen?

14

Ich ward zu einem, der den ganzen Tag gezüchtigt wird, und meine Beschämung (begann schon) zur Morgenzeit.

15

Wenn ich sagte: So will ich›s erzählen, siehe, ich würde es der Generation deiner Kinder bestätigen.*

16

Ich meinte den Herrn zu kennen – mühselig ist dies vor mir –,

17

bis ich eingehe in die heiligen (Stätten) Gottes und die letzten (Dinge) erfahre.

18

Indessen, du hast über sie (eine Strafe) verhängt ob (ihrer) Tücke, du hast sie niedergeworfen, während sie sich erhoben.

19

Wie sind sie alsbald zur Wüste geworden, verschwunden, vernichtet auf Grund ihrer Gesetzlosigkeiten.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

215

216

20

Der sahidische Psalter 72,20 – 73,4

ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲧⲣⲁⲥⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲧⲱⲟⲩⲛ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕⲛⲁⲥⲉϣ︤ϥ︥ ⲧⲉⲩϩⲉⲓⲕⲱⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲡⲟⲗⲓⲥ·

21

ϫⲉ ⲁⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲁⲩⲱ ⲁⲛⲁϭⲗⲟⲧⲉ ϣⲓⲃⲉ·

22

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ϯⲥⲟϣ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲓⲉⲓⲙⲉ· ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲧ︤ⲃ︥ⲛⲏ ⲛ̄ⲛⲁϩⲣⲁⲕ·

23

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ϯⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲕ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ· L f. 79b

| ⲁⲕⲁⲙⲁϩⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲁϭⲓϫ ⲛ̄ⲟⲩⲛⲁⲙ· 24

M ⲡ̅ⲁ̅

ⲁⲕϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲏⲧ︤ⲧ︥ ϩ︤ⲙ︥ | ⲡⲉⲕϣⲟϫⲛⲉ· ⲁⲕϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟⲕ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲉⲟⲟⲩ·

25

ⲟ᷍ⲩ ⲅⲁⲣ ⲡⲉⲧⲉ ⲟⲩⲛⲧⲁⲉⲓϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉ̂· ⲁⲩⲱ ⲛⲧⲁⲓ̈ⲟⲩⲉϣ ⲟ᷍ⲩ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲧ︤ⲕ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ·

26

ⲁⲡⲁϩⲏⲧ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲥⲁⲣ︤ⲝ︥ ⲱϫ︤ⲛ︥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲁϩⲏⲧ· ⲁⲩⲱ ⲧⲁⲙⲉⲣⲓⲥ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ·

27

ϫⲉ ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ⲛⲉⲧⲟⲩⲉ ⲛ̄ⲥⲁⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲕ ⲛⲁⲧⲁⲕⲟ̂· ⲁⲕϥⲱⲧⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲟⲛⲏⲣⲟⲥ ⲛ̄ⲛⲁϩⲣⲁⲕ·

28

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲟⲩⲁⲅⲁⲑⲟⲛ ⲛⲁⲓ̈ ⲡⲉ ⲉⲧⲟϭ︤ⲧ︥ ⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲉⲧⲣⲁⲕⲱ ⲛ̄ⲧⲁϩⲉⲗⲡⲓⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲉϫⲱ ⲛ̄ⲛⲉⲕ|ⲉⲣⲏⲧ⳿ ⲧⲏⲣⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲩⲗⲏ ⲛ̄ⲧϣⲉⲉⲣⲉ ⲛ̄ⲥⲓⲱⲛ:

M ⲡ̅ⲃ̅

ⲟ̅ⲅ̅ 73,1 ζ

ⲧⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϩⲏⲧ ⲛ̄ⲁⲥⲁⲫ· ⲉⲧⲃⲉ ⲟ᷍ⲩ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲕⲕⲁⲁⲛ ⲛ̄ⲥⲱⲕ ϣⲁⲃⲟⲗ· ⲁϥⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲉⲕϭⲱⲛ︤ⲧ︥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲥⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲟϩⲉ·

2

ⲁⲣⲓⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲥⲩⲛⲁⲅⲱⲅⲏ ⲉⲛⲧⲁⲕϫⲡⲟⲥ ⲛⲁⲕ ϫⲓⲛ ⲛ̄ϣⲟⲣ︤ⲡ︥· ⲁⲕⲥⲱⲧⲉ ⲙ̄ⲡϭⲉⲣⲱⲃ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ· ⲡⲉⲓ̈ⲧⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲓⲱⲛ ⲉⲛⲧⲁⲕⲟⲩ|ⲱϩ ϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥·

3

ϥⲓ ⲛ̄ⲛⲉⲕϭⲓϫ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϫⲁⲥⲓ|ϩⲏⲧ ϣⲁⲃⲟⲗ·

L f. 80a M ⲡ̅ⲅ̅

ⲛⲉⲛⲧⲁ ⲡϫⲁϫⲉ ⲡⲟⲛⲏⲣⲉⲩⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· 4

ⲉⲁⲩϣⲟⲩϣⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲕ ⲛ̄ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕϣⲁ̂·

20b -ϩⲓⲕⲱⲛ M 21a -ϭⲗⲟⲟⲧⲉ M 24a ϩⲏⲧ M 73,1 ζ LM 2a ⲉⲛⲧⲁⲕϫⲡⲟⲥ M : ⲛ̄ⲧⲁⲕ- L 2c ⲉⲛⲧⲁⲕⲟⲩⲱϩ M : ⲛ̄ⲧⲁⲕ-  L 4a ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲙⲙⲧⲉ M 17 ⲉⲛϩⲁⲉⲉⲩ L : ⲉⲛⲉ̣ⲧ̣ϩⲁⲉⲉⲩ M 28b ϩⲓ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 72,20 – 73,4

20

217

Wie den Traum derer, die erwachen, o Herr, wirst du ihr Bild in deiner Stadt verachten.

21

Denn mein Herz wurde erfreut, und mein Inneres* hat sich gewandelt,

22

während ich verachtet war und (es) nicht erkannte, ich ward wie ein Stück Vieh vor dir,

23

aber ich bin allezeit bei dir, du hast meine rechte Hand ergriffen,

24

du hast mich geleitet nach deinem Ratschluss, in Ehren hast du mich zu dir aufgenommen.

25

Was also gibt es für mich im Himmel, und was habe ich von dir auf Erden gewünscht?

26

Mein Herz und mein Leib sind dahingegangen, o Gott meines Herzens, aber mein Teil auf ewig ist Gott.

27

Denn siehe, die sich von dir entfernen, werden zugrundegehen, du hast einen jeden ausgetilgt, der böse ist vor dir.

28

Doch gut ist‘s für mich, mich Gott anzuhaften, damit ich meine Hoffnung auf den Herrn setze, um alle deine Verheißungen in den Toren der Tochter Zion zu verkünden. 73

1

Die Einsicht für Asaph Warum, o Gott, hast du uns auf immer verlassen? Dein Zorn ist über die Schafe deiner Herde entbrannt.

2

Gedenke deiner Versammlung, die du dir von Anfang an erworben hast. Du hast das Szepter deines Erbteils erlöst, diesen Berg Zion, auf dem du Wohnung genommen hast.

3

Erhebe deine Hände gegen die auf immer hochmütigen Taten, die der Feind in deinen Heiligtümern begangen hat,

4

da sich die, die dich hassen, inmitten deiner Feier gebrüstet haben, sie haben ihre Zeichen als Zeichen aufgestellt und sie haben es

4b sie haben es nicht erkannt L : ich habe es nicht erkannt M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 74)

Der sahidische Psalter 73,4 – 73,18

218

ⲁⲩⲕⲁ ⲛⲉⲩⲙⲁⲉⲓⲛ ⲙ̄ⲙⲁⲉⲓⲛ ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲉⲓⲙⲉ· 5

ⲕⲛⲁⲧⲁⲕⲟ ⲛ̄ⲧⲉⲩϩⲓⲏ ⲛ̄ⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲡⲉⲩⲉⲧⲡⲉ̂·

6

ⲁⲩϣⲱⲱⲧ ⲛ̄ⲛⲉⲥⲣⲟ̂ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲕⲉⲗⲉⲃⲓⲛ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛϣⲏⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲥⲱϣⲉ· ⲁⲩⲧⲁⲩⲟⲥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲉⲗⲉⲃⲓⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲟⲧⲃⲉϥ ϩⲓ ⲟⲩⲥⲟⲡ·

7

ⲁⲩⲣⲱⲕ︤ϩ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲱϩ︤ⲧ︥· ⲁⲩⲧⲁⲩⲟ̂ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ⳿ ⲙ̄ⲡⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ·

8

ⲁⲧⲉⲩⲥⲩⲅⲅⲉⲛⲓⲁ ϩⲓ ⲟⲩⲥⲟⲡ | ϫⲟⲟⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ·

M ⲡ̅ⲇ̅

ϫⲉ ⲁⲙⲏⲉⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧ︤ⲛ︥ϥⲓ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲁ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· 9

ⲙ̄ⲡ︤ⲛ︥ⲛⲁⲩ ⲉⲛⲉⲩⲙⲁⲉⲓⲛ· ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲣⲟⲫⲏⲧⲏⲥ ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁⲥⲟⲩⲱⲛ︤ⲛ︥ ⲁⲛ·

10

ϣⲁ ⲧⲛⲁⲩ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡϫⲁϫⲉ ⲛⲟϭⲛⲉϭ· ϥϯⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲛ̄ϭⲓ | ⲡⲉⲧϯ ⲟⲩⲃⲏⲕ⳿ ϣⲁⲃⲟⲗ·

11

L f. 80b

ⲉⲧⲃⲉ ⲟ᷍ⲩ ⲁⲕⲕⲧⲉ ⲧⲉⲕϭⲓϫ ϣⲁⲃⲟⲗ· ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲕⲟⲩⲛⲁⲙ ⲛ̄ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛ̄ⲕⲟⲩⲟⲩⲛ︤ⲕ︥·

12

ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉ ⲡⲉⲛⲣ̄ⲣⲟ̂ ϫⲓⲛ ⲉⲛⲉϩ· ⲁϥⲣ̄ϩⲱⲃ ⲉⲡⲉϥⲟⲩϫⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ·

13

ⲛ̄ⲧⲟⲕ⳿ ⲁⲕⲧⲁϫⲣⲉ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕϭⲟⲙ· ⲛ̄ⲧⲟⲕ⳿ ⲁⲕⲟⲩⲉϣ︤ϥ︥ ⲧⲁⲡⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲇⲣⲁⲕⲱⲛ ϩⲓ|ϫ︤ⲙ︥ ⲡⲙⲟⲟⲩ·

14

M ⲡ̅ⲉ̅

ⲛ̄ⲧⲟⲕ⳿ ⲁⲕⲗⲉϫ ⲛⲁⲡⲏⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲇⲣⲁⲕⲱⲛ· ⲁⲕϯ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲛ̄ϩⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ ⲛ̄ⲛⲉϭⲟⲟϣ·

15

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲕⲡⲉϩ ⲙ̄ⲡⲏⲅⲏ ⲙ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲙⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲱⲣ︤ⲙ︥· ⲛ̄ⲧⲟⲕ⳿ ⲉⲛⲧⲁⲕⲧⲣⲉ ⲛⲓⲉⲣⲱⲟⲩ ⲉⲧⲧⲁϫⲣⲏⲩ ϣⲟⲟⲩⲉ·

16

ⲡⲱⲕ ⲡⲉ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲁⲩⲱ ⲧⲱⲕ ⲧⲉ ⲧⲉⲩϣⲏ· ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲕⲥ︤ⲃ︥ⲧⲉ ⲡⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲣⲏ·

17

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲕⲥ︤ⲃ︥ⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲟϣ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· ⲡϣⲱⲙ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲁⲣ⳿ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲕⲡⲗⲁⲥⲥⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ·

18

ⲁⲣⲓⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲓ̈ⲥⲱⲛ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲧⲁⲕ· | ⲡϫⲁϫⲉ ⲁϥⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

M ⲡ̅ⲋ̅

4b ⲛⲉⲩⲙⲁⲓ̈ⲛ M, sed ⲙ̄ⲙⲁⲉⲓⲛ LM 5a ⲛ̄ⲉⲓ L : ϯⲉⲓ M 6a ⲛ̄ϩⲉⲛⲕⲉⲗⲉⲃⲓⲛ M 9a ⲉⲛⲉⲩⲙⲁⲓ̈ⲛ M 11b ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲙⲏⲧⲉ M | ⲛ̄ⲕⲟⲩⲛⲅ M 12a ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ M : ⁺ⲡⲛⲛⲛⲟⲩⲧⲉ L 14b ⲛ̄ⲛ̄ϭⲟⲟϣ M 15b ⲉⲛⲧⲁⲕⲧⲁϫⲣⲉ L : ⲉ̣ⲛⲧⲁⲕ- M 17b ⲛ̄ⲧⲁⲕⲡⲗⲁⲥⲥⲉ M : ⸨ⲛ̄⸩ⲧⲁⲕ- L, f. 81a L : pag. +ⲣ̅ⲙ̅ⲃ̅ 73,4b ⲙ̄ⲡⲟⲩⲉⲓⲙⲉ L : ⲙ̄ⲡⲓ- M 14a ⲁⲕⲗⲉϫ L : ⲛ̄ⲧⲁⲕ- M 15a ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ L : om. ⲡⲉ M 16b ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲣⲏ L : ⲙ̄ⲡⲣⲏ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 73,4 – 73,18

nicht erkannt. 5

Du wirst ihren Weg bei ihrem Eingang in den Kerker vernichten.*

6

Sie haben ihre Tore* mit Äxten wie Bäume im Freien aufgebrochen sie haben es niedergerissen mit Axt und Waffe zugleich,

7

sie haben dein Heiligtum im Feuer verbrannt, sie haben den Wohnsitz deines Namens zu Boden gestreckt.

8

Ihre Sippschaft hat zugleich in ihrem Herzen gesagt: Auf, lasst uns die Feiern für Gott von der Erde entfernen,

9

Wir haben ihre Zeichen nicht gesehen*, da ist kein Prophet, der uns erkennen könnte*.

10

Bis wann, o Gott, spottet der Feind, erzürnt der, der dich auf immer bekämpft, deinen Namen?

11

Warum hast du deine Hand auf immer abgekehrt und deine Rechte aus der Mitte deines Schoßes*?

12

Unser Gott ist unser König seit ewig, er hat sein Heil bewirkt in der Mitte des Landes.

13

Du hast durch deine Macht das Meer stark gemacht, du hast den Kopf des Seeungetüms auf dem Wasser zerschlagen,

14

die Köpfe des Seeungetüms hast du zerquetscht, du hast es den Völkern der Kuschiten zur Speise gegeben.

15

Du hast die Quellen und die Wildbäche aufgebrochen, du hast die starken Ströme vertrocknen lassen.

16

Dein ist der Tag und dein ist die Nacht. Du bist es, der das Licht und die Sonne geschaffen hat

17

du bist es, der alle Grenzen der Erde gesetzt hat, Sommer und Frühjahr – du bist es, der sie gebildet hat.

18

Gedenke dieser Schöpfung von dir. Der Feind hat den Herrn verspottet,

16b das Licht und die Sonne L LXX : das Licht der Sonne M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

219

220

Der sahidische Psalter 73,18 – 74,8

ⲟⲩⲗⲁⲟⲥ ⲛ̄ⲁⲑⲏⲧ⳿ ⲁϥϯⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ | ⲙ̄ⲡⲉϥⲣⲁⲛ· 19

L f. 81a

ⲣ̅‹̅ⲛ̅̅›̅̄ⲃ̅̅̄

ⲟⲩⲯⲩⲭⲏ ⲉⲥⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲁⲁⲥ ⲛ̄ⲛⲉⲑⲏⲣⲓⲟⲛ· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲯⲩⲭⲏ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲏⲕⲉ ϣⲁⲃⲟⲗ·

20

ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ· ϫⲉ ⲁⲩⲙⲟⲩϩ ⲛ̄ⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ⲏⲓ̈ ⲛ̄ⲛⲉⲧϫⲟⲟⲣⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲉ ⲡⲕⲁϩ·

21

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉ ⲡⲉⲧⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲏⲩ ⲕⲟⲧ︤ϥ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲉϥϫⲓϣⲓⲡⲉ· ⲡϩⲏⲕⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲃⲓⲏⲛ ⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲉⲕⲣⲁⲛ·

22

ⲧⲱⲟⲩⲛ︤ⲅ︥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ︤ⲅ︥ϯϩⲁⲡ ⲉⲡⲁϩⲁⲡ· ⲁⲣⲓⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲉⲧⲉⲣⲉ ⲡⲁⲑⲏⲧ⳿ ⲉⲓⲣⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ | ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

23

M ⲡ̅ⲍ̅

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲙ̄ⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ· ⲧⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϫⲁⲥⲓϩⲏⲧ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲕ⳿ ⲁⲥⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ϣⲁⲣⲟⲕ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ: ⲟ̅ⲇ̅

74,1 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲁⲕⲟ̂ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲁⲥⲁⲫ·

2

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧ︤ⲛ︥ⲉⲡⲓⲕⲁⲗⲉⲓ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ·

3

ϯⲛⲁϫⲱ ⲛ̄ⲛⲉⲕϣⲡⲏⲣⲉ ⲉⲓ̈ϣⲁⲛϭ︤ⲙ︥ ⲡⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· L f. 81b

| ⲁⲛⲟⲕ ϯⲛⲁⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥· 4

ⲁⲡⲕⲁϩ ⲃⲱⲗ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲟⲩⲏϩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ϩⲓϫⲱϥ· ⲁⲛⲟⲕ⳿ ⲁⲓ̈ⲧⲁϫⲣⲉ ⲛⲉϥⲥⲧⲩⲗⲟⲥ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

5

ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲥ ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲁⲣⲁⲛⲟⲙⲟⲥ ϫⲉ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲡⲁⲣⲁⲛⲟⲙⲉⲓ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ϫⲉ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ϫⲓⲥⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲧ︤ⲛ︥ⲧⲁⲡ·

6

| ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ϫⲓⲥⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲧ︤ⲛ︥ⲧⲁⲡ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲧⲡⲉ̂· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ϣⲁϫⲉ ⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲓⲛ̄ϭⲟⲛ︤ⲥ︥·

7

ϫⲉ ⲛ︤ϥ︥ⲥⲟϣ︤ϥ︥ ⲁⲛ ϩⲓ ⲡⲉⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ ⲟⲩⲇⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲛ̄ϫⲁⲓ̈ⲉ·

8

ϫⲉ ⲟⲩⲕⲣⲓⲧⲏⲥ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ·

74,1 ζ LM 6a ⲉⲧⲡⲉ add. supra lineam M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲡ̅ⲏ̅ quat. ⲋfin

Der sahidische Psalter 73,18 – 74,8

221

ein törichtes Volk hat seinen Namen erzürnt. 19

Ein beseeltes Wesen, das dich bekennt, gib nicht den Tieren preis, vergiss nicht die Seelen der Armen auf immer.

20

Blicke herab auf deinen Bund, denn die Häuser derer, die über das Land verstreut sind, sind von Unrecht erfüllt.

21

Lass nicht den Erniedrigten in Schande sich abwenden, der Arme und der Schwache werden deinen Namen preisen.

22

Erhebe dich, Gott, verschaffe Recht meinem Recht, gedenke der Schmähungen, die der Törichte den ganzen Tag

gegen dich richtet. 23

Vergiss nicht den Ruf deiner Knechte, der Hochmut derer, die dich hassen, ist allezeit zu dir emporgekommen. 74

1

Bis ans Ende. Richte nicht zugrunde!

2

Der Psalm des Liedes für Asaph Gott, wir werden dir bekennen, wir werden dir bekennen und deinen Namen anrufen.

3

Ich werde deine Wunder verkünden, wann (immer) ich Zeit dafür finde, o Herr, ich werde in Aufrichtigkeit richten.

4

Die Erde hat sich aufgelöst samt allen, die auf ihr wohnen, (doch) habe ich ihre Säulen gefestigt. Zwischenspiel

5

Ich habe den Frevlern gesagt: Frevelt nicht, und den Sündern: Erhebt nicht euer Horn!

6

Erhebt euer Horn nicht empor zum Himmel, sprecht nicht zu Unrecht wider Gott*,

7

denn er ist nicht verachtet*, weder im Westen noch von den verlassenen Bergen her.

8

Denn Gott ist ein Richter,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 75)

Der sahidische Psalter 74,8 – 75,7

222

ϣⲁϥⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲛ︤ϥ︥ϫⲉⲥ︤ⲧ︥ ⲡⲁⲓ̈· 9

ϫⲉ ⲟⲩⲛ ⲟⲩϫⲱ̂ ϩ︤ⲛ︥ ⲧϭⲓϫ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲏⲣ︤ⲡ︥ ⲛ̄ⲁⲕⲣⲁⲧⲟⲛ⳿ ⲉϥⲙⲉϩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲣⲱϥ· ϣⲁϥⲡⲱϩ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲓ̈ ⲉⲡⲁⲓ̈· ϣⲁⲧⲙ̄ ⲡⲉϥⲥⲟⲣ︤ⲙ︥ ⲉⲙⲡ︤ϥ︥ⲡⲱⲛ ⲉⲃⲟⲗ· ⲥⲉⲛⲁⲥⲱ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ·

10

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ϯⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ϯⲛⲁⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ· ⲁⲛⲟⲕ ϯⲛⲁϫⲟⲟⲩ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

11

ϯⲛⲁⲕⲱⲗ︤ϫ︥ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲁⲡ⳿ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ· ⲛ̄ⲧⲁⲡ ⲇⲉ ⲙ̄ⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲛⲁϫⲓⲥⲉ: ⲟ̅ⲉ̅

75,1 ζ

| ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲥⲙⲟⲩ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲁⲥⲁⲫ· | ›ⲓ︤ⲥ̅ ⲡⲉⲭ︤ⲥ̅ ϩⲁⲙⲏⲛ‹

2

L f. 82a ⲣ̅ⲛ︦ⲇ̅ M ⲁ̅ quat. ⲋinc.

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲟⲩⲟⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ϯⲟⲩⲇⲁⲓⲁ· ⲟⲩⲛⲟϭ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲣⲁⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥·

3

ⲁⲩⲱ ⲁⲡⲉϥⲙⲁ̂ ϣⲱⲡⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲉⲓⲣⲏⲛⲏ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉϥⲙⲁⲛ̄ⲟⲩⲱϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲥⲓⲱⲛ·

4

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲁϥⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲙⲁⲩ ⲙ̄ⲡⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲓⲧⲉ· ⲟⲩϩⲟⲡⲗⲟⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲏϥⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲡⲟⲗⲉⲙⲟⲥ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

5 ζ

ⲕⲣ̄ⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϣⲡⲏⲣⲉ·

6

ⲁⲩϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲁⲑⲏⲧ⳿ ⲧⲏⲣⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲛ̄ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲁⲩⲱⲃ︤ϣ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩⲱⲃ︤ϣ︥· ⲙ̄ⲡⲟⲩϭ︤ⲛ︥ ⲗⲁⲁⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϭⲓϫ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲙⲁⲟ̂·

7

ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕ|ⲉⲡⲓⲧⲓⲙⲓⲁ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ·

M ⲃ̣̅

ⲁⲩϫⲓ ⲣⲉⲕⲣⲓⲕⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲧⲁⲗⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉϩⲧⲱⲱⲣ·

11b post 11b linea ornata L, p. 88 M in fine inscriptio Psalmi n° 75 75,1 ζ L, ζ ornata et pavo usque ad ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ post versum 4 in ms. M | post inscr. invocatio Jesu Christi et signum crucis tantum in ms. M | in ms. M fol. 46a inc. paginatio altera (continuatur numeratio quaternionum) 3b ⲡⲉϥⲙⲁ ϣⲱⲡⲉ L : ⲡⲉϥⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ M 5 ζ M, linea separans L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 74,8 – 75,7

223

den einen erniedrigt er, den anderen erhöht er, 9

denn in der Hand des Herrn ist ein Becher mit ungemischtem Wein, der voll in seinem Munde* ist. Er schenkt ihn aus von hier nach dort, nur nicht den Bodensatz, der nicht vergossen wird: (Den) werden alle Sünder der Erde trinken.

10

Ich aber werde frohlocken auf ewig, ich werde dem Gott Jakobs lobsingen, ich werde auf ewig verkünden.

11

Ich werde alle Hörner der Sünder beugen, die Hörner des Gerechten aber werden erhöht. 75

1

Bis ans Ende. In den Lobpreisungen: der Psalm des Liedes für Asaph „Jesus Christus“ „Amen“

2

Gott ist offenbar in Judäa, groß ist sein Name in Israel,

3

und seine Stätte ist in Frieden entstanden und sein Wohnort (liegt) in Zion,

4

denn dort zerbrach er die Stärke der (feindlichen) Bogen, Waffe und Schwert und Krieg. Zwischenspiel

5

Du erleuchtest auf wundersame Weise.

6

Alle Toren erschraken in ihrem Herzen von den ewigen Bergen her*, sie vergaßen in ihrer Vergessenheit, die Menschen von Reichtum fanden nichts (mehr) in ihren Händen.

7

Durch deinen Tadel, Gott Jakobs, nickten alle ein, die sich auf‘s hohe Ross geschwungen hatten.

75,3a sein Wohnsitz ist in Frieden M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 76)

Der sahidische Psalter 75,8 – 76,7

224

8

ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲟⲩϩⲟⲧⲉ ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁϣⲁϩⲉⲣⲁⲧ︤ϥ︥ ⲟⲩⲃⲏⲕ· ⲧⲉⲕⲟⲣⲅⲏ ϣⲟⲟⲡ ϫⲓⲛ ⲉⲛⲉϩ·

9

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲕⲧⲣⲉⲩⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉ̂· ⲡⲕⲁϩ ⲁϥⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ⲁϥϭⲱ·

10

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲧⲱⲟⲩⲛ | ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲁⲡ·

L f. 82b ⲣ̅ⲛ︦ⲉ̅ quat. ⲓfin

ⲉⲛⲉϩ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲣⲁϣ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 11 ζ

ϫⲉ ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ ⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ· ⲁⲩⲱ ⲡϣⲱϫ︤ⲡ︥ ⲙ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛⲁⲣ̄ ϣⲁ̂ ⲛⲁⲕ·

12

ⲉⲣⲏⲧ⳿ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲧⲁⲁⲩ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲟⲩⲟⲛ | ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲙ̄ⲡⲉϥⲕⲱⲧⲉ ⲛⲁⲛ̄ ⲇⲱⲣⲟⲛ ⲛⲁϥ·

13

M ⲅ̅

ⲡⲉⲧϯϩⲟⲧⲉ ⲁⲩⲱ ⲉⲧϥⲓ ⲙ̄ⲡⲉⲡⲛ︤ⲁ︥ ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲣⲭⲱⲛ· ⲡⲉⲧϯϩⲟⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲁϩⲣ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲣⲱⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ: ⲟ̅ⲋ̅ ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲁ ⲓ̈ⲇⲓⲑⲟⲩⲛ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲁⲥⲁⲫ·

76.1 ζ 2

ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲥⲙⲏ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲥⲙⲏ ⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲩⲱ ⲁϥϯϩⲧⲏϥ ⲉⲣⲟⲓ̈·

3

ⲁⲓ̈ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲁⲑⲗⲓⲯⲓⲥ· ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁϭⲓϫ ⲛ̄ⲧⲉⲩϣⲏ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲣ̄ϩⲁⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲙ̄ⲡ︤ⲥ︥ⲟⲩⲉϣ ⲥ︤ⲗ︥|ⲥⲱⲗ︤ⲥ︥·

4

M ⲇ̅

ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲓ̈ⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ· ⲁⲓ̈ϫⲓ̈ϩⲣⲁⲓ̈ ⲁϥⲣ̄ϩⲏⲧϣⲏⲙ⳿ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲁⲡ︤ⲛ︦ⲁ︥·

5

| ⲁⲛⲁⲃⲁⲗ⳿ ⲣ̄ⲉⲑⲏ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲣ̄ϣⲉ· ⲁⲓ̈ϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲙ̄ⲡⲓϣⲁϫⲉ·

6

ⲁⲓ̈ⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉⲛⲉϩⲟⲟⲩ ⲛ̄ϣⲟⲣ︤ⲡ︥· ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲡⲟⲟⲩⲉ ⲛ̄ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲁⲓ̈ⲙⲉⲗⲉⲧⲁ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ·

7

ⲁⲓ̈ϫⲓϩⲣⲁⲓ̈ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ⲛ̄ⲧⲉⲩϣⲏ· ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲡ︤ⲛ︦ⲁ︥·

11 ζ M 76,1 ζ LM 3a -ⲑⲗⲓⲯⲉⲓⲥ M 13 ⲙ̄ⲡⲉⲡ︤ⲛ̅ⲁ︥ L : ⲛ̄ⲛⲉⲡ︤ⲛ̅ⲁ︥ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

L f. 83a ⲣ̅ⲛ︦ⲋ̅ quat. ⲓⲁinc.

Der sahidische Psalter 75,8 – 76,7

8

225

Du bist furchterregend - wer vermag dir zu widerstehen? Dein Zorn besteht seit ewig.

9

Du, Herr, hast sie hören lassen vom Himmel her, die Erde geriet in Furcht und hielt inne,

10

während Gott sich im Gericht erhebt, um alle Sanftmütigen der Erde zu retten. Zwischenspiel

11

Denn das Denken der Menschen wird dich preisen, und was übrigbleibt vom Denken, wird für dich ein Fest begehen.

12

Legt Gelübde ab und bringt sie dem Herrn, unserem Gott, dar, ein jeder in seinem Umkreis wird ihm Gaben bringen,

13

der Furcht verbreitet und das Trachten* der Herrscher hinwegnimmt, der Furcht verbreitet vor allen Königen der Erde. 76

1 2

Bis ans Ende. Über Idithun. Der Psalm für Asaph Ich schrie empor zu Herrn mit meiner Stimme, mit meiner Stimme zu Gott, und er gab acht auf mich.

3

Ich suchte nach dem Herrn am Tage meiner Drangsal, mit meinen (erhobenen) Händen (stand ich) des Nachts vor dir, und ich ward nicht getäuscht. Meine Seele wollte sich nicht trösten lassen.

4

Ich erinnerte mich an Gott und ward erfreut, ich dachte nach – mein Geist ward mutlos.

5

Meine Augen kamen den Nachtwachen zuvor*, ich ward verstört und redete nicht.

6

Ich dachte an die früheren Tage, ich gedachte der ewigen Jahre und sann über sie nach.

7

Des Nachts dachte ich nach in meinem Herzen und ward verstört in meinem Geist,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 77)

Der sahidische Psalter 76,8 – 76,20

226

8

ⲙⲏ ⲉⲣⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲕⲁⲁⲛ ⲛ̄ⲥⲱϥ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲁⲩⲱ ⲛ︤ϥ︥ⲧ︤ⲙ︥ⲧⲱⲧ ϭⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲛ·

9

ⲏ⳱ ⲉϥⲛⲁϭⲱϫ︤ⲃ︥ ⲙ̄ⲡⲉϥⲛⲁ̂ ϣⲁⲃⲟⲗ ϫⲓⲛ ⲟⲩϫⲱⲙ ϣⲁ ⲟⲩϫⲱⲙ·

10

ⲏ⳱ ⲉⲣⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ | ⲛ̄ϣ︤ⲛ︥ϩⲧⲏϥ· ⲏ⳱ ⲉϥⲛⲁⲁⲙⲁϩⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲉϥⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϣⲁⲛϩⲧⲏϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲟⲣⲅⲏ·

M ⲉ̅

ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 11 ζ

ⲁⲩⲱ ⲡⲉϫⲁⲓ̈ ϫⲉ ⲧⲉⲛⲟⲩ ⲁⲓ̈ⲁⲣⲭⲉⲓ· ⲡⲁⲓ̈ ⲡⲉ ⲡϣⲓⲃⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲩⲛⲁⲙ ⲙ̄ⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ·

12

ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ϫⲉ ϯⲛⲁⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲕϣⲡⲏⲣⲉ ϫⲓⲛ ⲛ̄ϣⲟⲣ︤ⲡ︥·

13

ⲧⲁⲙⲉⲗⲉⲧⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲕϩⲃⲏⲩⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲧⲁϫⲓϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲙⲉⲉⲩⲉ·

14

ⲉⲣⲉ ⲧⲉⲕϩⲓⲏ ⲛ̄ⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲛⲓⲙ⳿ ⲡⲉ ⲡⲛⲟϭ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ·

15

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲧⲉⲓⲣⲉ | ⲛ̄ⲛⲓϣⲡⲏⲣⲉ ⲙⲁⲩⲁⲁϥ· ⲁⲕⲟⲩⲉⲛ︤ϩ︥ ⲧⲉⲕ|ϭⲟⲙ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲓⲗⲁⲟⲥ·

16

ⲁⲕⲥⲱⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲗⲁⲟⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕϭⲃⲟⲓ̈· ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ ⲙ︤ⲛ︥ ⲓ̈ⲱⲥⲏⲫ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

17 ζ

ⲁϩⲉⲛⲙⲟⲟⲩ ⲛⲁⲩ ⲉⲣⲟⲕ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁϩⲉⲛⲙⲟⲟⲩ ⲛⲁⲩ ⲉⲣⲟⲕ ⲁⲩⲣ̄ϩⲟⲧⲉ· ⲁⲩϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϣⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ·

18

ⲁⲛⲉⲕⲗⲟⲟⲗⲉ ϯ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲥⲙⲏ· ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲛⲉⲕⲥⲟⲧⲉ ⲛⲁⲙⲟⲟϣⲉ·

19

ⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲕϩⲣⲟⲩⲃ̄ⲃⲁⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲧⲣⲟⲭⲟⲥ· ⲁⲛⲉⲕⲉⲃⲣⲏϭⲉ ⲣ̄ⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲉⲧⲟⲓⲕⲟⲩⲙⲉⲛⲏ· ⲁⲡⲕⲁϩ ⲕⲓⲙ⳿ ⲁⲩⲱ ⲁϥⲥⲧⲱⲧ·

20

ⲉⲣⲉ ⲧⲉⲕϩⲓⲏ ϩ︤ⲛ︥ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ·

11 ζ M 14a ⲡⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ M : ⲡⲉⲧ- L 15b ⲁⲕⲟⲩⲉⲛ︤ϩ︥ : ⲉ inserta M 17 ζ M, linea separans L 19b -ⲃ̄ⲃⲣⲏϭⲉ M 10a ⲛ̄ϣ︤ⲛ︥ϩⲧⲏϥ L : ⲉϣⲁⲛϩⲏⲧ︤ϥ︥ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

L f. 83b M ⲋ̅

Der sahidische Psalter 76,8 – 76,20

8

ob der Herr uns auf ewig verlassen wird und fürder kein Gefallen an uns hat,

9

oder ob er sein Erbarmen auf immer verringert von Geschlecht zu Geschlecht,

10

oder ob Gott vergisst sich zu erbarmen, oder ob er in seinem Zorn sein Mitleid (Plur.) zurückhält. Zwischenspiel

11

Da sprach ich: Jetzt habe ich (neu) begonnen, dies ist die Wendung der Rechten des Erhabenen.

12

Ich gedachte der Werke des Herrn: Ich werde deiner Wunder gedenken von Anfang an,

13

und über alle deine Werke nachsinnen und überdenken in deinen Gedanken.

14

Dein Ausgang, o Gott, ist im Heiligtum, wer ist der Gott, so groß wie unser Gott?

15

Du bist der Gott, der allein diese Wunder tut, du hast deine Macht offenbart unter den Völkern,

16

du hast dein Volk mit deinem Arm befreit, die Kinder Jakobs und Josephs. Zwischenspiel

17

Wasser haben dich gesehen, o Gott, Wasser haben dich gesehen und sind in Furcht geraten, die Tiefen wurden bestürzt ob der Menge des Tosens der Wasser.

18

Die Wolken ließen ihre Stimme (vernehmen), denn deine Pfeile werden schwirren,

19

das Rollen deines Donners (dröhnt) in deinem Weltenrad*, deine Blitze haben den Erdkreis erleuchtet, die Erde erbebte und zitterte.

20

Dein Weg (erstreckt sich) im Meer,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

227

Der sahidische Psalter 76,20 – 77,8

228

ⲁⲩⲱ | ⲛⲉⲕⲙⲁⲙ̄ⲙⲟⲟϣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲙⲟⲟⲩ ⲉⲛⲁϣⲱⲟⲩ·

M ⲍ̅

ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲥⲉⲛⲁⲥⲟⲩⲛ̄ ⲛⲉⲕⲧⲁϭⲥⲉ ⲁⲛ· 21

ⲁⲕϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲗⲁⲟⲥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲉⲥⲟⲟⲩ· ϩ︤ⲛ︥ ⲧϭⲓϫ⳿ ⲙ̄ⲙⲱⲩ̈ⲥⲏⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲁⲁⲣⲱⲛ: ⲟ̅ⲍ̅

77,1 ζ

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲧⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϩⲏⲧ⳿ ⲛ̄ⲁⲥⲁⲫ⳿· ϯϩⲧⲏⲧ︤ⲛ︥ ⲡⲁⲗⲁⲟⲥ ⲉⲡⲁⲛⲟⲙⲟⲥ· ⲣⲉⲕ︤ⲧ︥ ⲡⲉⲧ︤ⲛ︥ⲙⲁⲁϫⲉ ⲉⲛϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲧⲁⲡⲣⲟ̂·

2

ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ ⲛ̄ⲣⲱⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲡⲁⲣⲁⲃⲟⲗⲏ·

L f. 84a ⸨ⲣ⸩ ⲛ̣̅ⲁ̅

| ϯⲛⲁϫⲱ̂ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲣⲟⲃⲗⲏⲙⲁ ϫⲓⲛ ⲛ̄ϣⲟⲣ︤ⲡ︥· 3

ⲛⲉⲛⲧⲁⲛⲥⲟⲧⲙⲟⲩ ⲁⲩⲱ ⲁⲛⲉⲓⲙⲉ ⲉⲣⲟⲟⲩ· ⲛⲉⲛⲧⲁ ⲛⲉⲛⲉⲓⲟⲧⲉ ϫⲟⲟⲩ ⲉⲣⲟⲛ

4

| ⲙ̄ⲡⲟⲩϩⲱⲡ⳿ ⲉⲛⲉⲩϣⲏⲣⲉ ⲉⲕⲉϫⲱⲙ·

M ⲏ̅ quat. ⲍfin

ⲉⲩϫⲱ̂ ⲛ̄ⲛⲉⲥⲙⲟⲩ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥϭⲟⲙ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥϣⲡⲏⲣⲉ ⲉⲛⲧⲁϥⲁⲁⲩ· 5

ⲁϥⲧⲁϩⲟ̂ ⲉⲣⲁⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲟⲩⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ⲣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ ⲁϥⲕⲱ̂ ⲛ̄ⲟⲩⲛⲟⲙⲟⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥· ⲡⲉⲛⲧⲁϥϩⲱⲛ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲉⲧⲟⲟⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲛⲉⲓⲟⲧⲉ· ⲉⲟⲩⲟⲛϩ︤ϥ︥ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲩϣⲏⲣⲉ·

6

ϫⲉⲕⲁⲥ ⲉⲣⲉ ⲕⲉⲅⲉⲛⲉⲁ ⲉⲓⲙⲉ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲉⲧⲟⲩⲛⲁϫⲡⲟⲟⲩ· ⲛ̄ⲥⲉⲧⲱⲟⲩⲛ ⲛ̄ⲥⲉϫⲟⲟⲩ⳿ ⲉⲛⲉⲩϣⲏⲣⲉ·

7

ϫⲉⲕⲁⲥ ⲉⲩⲉⲕⲁ ⲧⲉⲩϩⲉⲗⲡⲓⲥ ϩⲓ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲛ̄ⲥⲉⲧ︤ⲙ︥ⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲛ̄ⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲛ̄ⲥⲉϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲛⲉϥⲉⲛⲧⲟⲗⲏ·

8

ϫⲉⲕⲁⲥ ⲉⲛ|ⲛⲉⲩϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲉⲓⲟⲧⲉ· ⲟⲩⲅⲉⲛⲉⲁ ⲉⲥϭⲟⲟⲙⲉ ⲉⲥϯⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥· ⲟⲩⲅⲉⲛⲉⲁ ⲉⲙⲡ︤ⲥ︥ⲥⲟⲩⲧ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲥϩⲏⲧ· ⲉⲙⲡⲉ ⲡⲉⲥⲡ︤ⲛ︦ⲁ︥ ⲧⲁⲛϩⲟⲩⲧ︤ϥ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ·

77,1 ζ LM (ornata) 4c ⲛⲉϥϣⲉⲛⲧⲁϥⲁⲁⲩ M : ⲛ̄ⲧⲁϥ- L 77,4c ⲛⲉϥϣⲡⲏⲣⲉ M LXX : ⲛⲉϣⲡⲏⲣⲉ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲑ̅ quat. ⲏinc.

Der sahidische Psalter 76,20 – 77,8

229

und deine Wohnsitze sind in vielen Wassern, aber niemand wird deine Fußspuren erkennen. 21

Du bist deinem Volk vorangegangen wie (einer Herde von) Schafen* an der Hand von Mose und Aaron. 77

1

Der Psalm der Einsicht für Asaph Habt acht, mein Volk, auf mein Gesetz, neigt euer Ohr zu den Worten meines Mundes.

2

Ich werde meinen Mund mit Beispielen öffnen, ich werde Rätselhaftes seit alters vortragen,

3

was wir gehört und erfahren haben, was unsere Vorfahren uns erzählt haben.

4

Sie haben es ihren Kindern für eine andere Generation nicht verborgen, indem sie die Segenstaten des Herrn erzählten und seine Machterweise und seine Wunder, die er getan hat.

5

Er hat ein Zeugnis in Jakob errichtet, ein Gesetz in Israel aufgestellt, das er unseren Vorfahren geboten hat, um es ihren Kindern kundzutun,

6

damit eine andere Generation es erfahre, die Kinder, die geboren würden, und sie aufstehen und es ihren Kindern erzählen,

7

damit sie ihre Hoffnung auf Gott setzten und die Werke Gottes nicht vergäßen und nach seinen Geboten fragten,

8

damit sie nicht wie ihre Väter würden, ein krummes, zornerregendes Geschlecht, eine Generation, die ihr Herz nicht aufrecht erhielt, deren Geist nicht auf Gott vertraute.

77,4c seine Wunder M LXX : die Wunder L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 78)

230

9

Der sahidische Psalter 77,9 – 77,22

| ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲉⲫⲣⲁⲓⲙ⳿ ⲉⲩⲥⲱⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ ⲉⲩⲛⲉϫ ⲥⲟⲧⲉ·

L f. 84b

ⲁⲩⲕⲟⲧⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲡⲟⲗⲉⲙⲟⲥ· 10

ⲙ̄ⲡⲟⲩϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲧⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲟⲩⲱϣ⳿ ⲉⲙⲟⲟϣⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲛⲟⲙⲟⲥ·

11

ⲁⲩⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲛ̄ⲛ̄ⲉϥⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ ⲉⲛⲧⲁϥⲧⲥⲁⲃⲉ ⲛⲉⲩⲉⲓⲟⲧⲉ ⲉⲣⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲩⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ·

12

ⲛⲉϣⲡⲏⲣⲉ ⲉⲛⲧⲁϥⲁⲁⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲛ̄ⲕⲏⲙⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲥⲱϣⲉ ⲛ̄ⲧϫⲁⲁⲛⲉ·

13

| ⲁϥⲡⲉϩ⳿ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ ⲁϥⲛ̄ⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ·

M ⲓ̅

ⲁϥⲧⲁϩⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲉⲣⲁⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲁⲥⲕⲟⲥ· 14

ⲁϥϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ⳿ ϩⲏⲧⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲗⲟⲟⲗⲉ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲙ̄ⲡⲕⲱϩ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲧⲉⲩϣⲏ ⲧⲏⲣ︤ⲥ︥·

15

ⲁϥⲡⲱϩ⳿ ⲛ̄ⲟⲩⲡⲉⲧⲣⲁ ϩⲓ ⲡϫⲁⲓ̈ⲉ· ⲁϥⲧⲥⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲛ ⲉⲧⲛⲁϣⲱϥ·

16

ⲁϥⲛ̄ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲡⲉⲧⲣⲁ· ⲁⲩⲱ ⲁϥⲛ̄ ⲙ̄ⲙⲟⲩⲉⲓⲏ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲉⲓⲉⲣⲱⲟⲩ·

17

ⲁⲩⲟⲩⲱϩ⳿ ⲉⲧⲟⲟⲧⲟⲩ ⲉⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲉⲣⲟϥ· ⲁⲩϯⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲁ̂ ⲉⲙ︤ⲛ︥ ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥·

18

ⲁⲩⲡⲉⲓⲣⲁⲍⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϩⲏⲧ· ⲉⲧⲣⲉⲩⲁⲓⲧⲉⲓ ⲛ̄ϩⲉⲛϭⲓⲛⲟⲩⲟⲟⲙ⳿ | ⲛ̄ⲛⲉⲩⲯⲩⲭⲏ·

19

ⲁⲩⲕⲁⲧⲁⲗⲁⲗⲉⲓ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ | ⲉⲩϫⲱ ⲙ̄ⲙⲟⲥ·

M ⲓ̅ⲁ̅ L f. 85a ⲣ̅ⲝ̅

ϫⲉ ⲙⲏ ⲟⲩⲛϭⲟⲙ⳿ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲥ︤ⲃ︥ⲧⲉ ⲟⲩⲧⲣⲁⲡⲉⲍⲁ ϩⲓ ⲡϫⲁⲓ̈ⲉ· 20

ⲉⲃⲟⲗ ϫⲉ ⲁϥⲡⲁⲧⲁⲥⲥⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲡⲉⲧⲣⲁ ⲁⲩⲱ ⲁⲩϣⲟⲩⲟ̂ ⲛ̄ϭⲓ ϩⲉⲛⲙⲟⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲥⲱⲕ ⲛ̄ϭⲓ ϩⲉⲛⲙⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲱⲣ︤ⲙ︥· ⲙⲏ ⲟⲩⲛϣϭⲟⲙ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲟⲛ ⲉϯ ⲟⲉⲓⲕ ⲛⲁⲛ· ⲏ⳱ ⲉⲥ︤ⲃ︥ⲧⲉ ⲟⲩⲧⲣⲁⲡⲉⲍⲁ ⲙ̄ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ·

21

ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲁϥⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥· ⲁⲩⲕⲱϩ︤ⲧ︥ ⲙⲟⲩϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ· ⲁⲩⲟⲣⲅⲏ ⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥·

22

ϫⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲡⲓⲥⲧⲉⲩⲉ ⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲟⲩⲇⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲩϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡⲉϥⲟⲩϫⲁⲓ̈·

10–11 scriptio altera parva L 11b ⲉⲛⲧⲁϥⲧⲥⲁⲃⲉ M : ⲛ̄ⲧⲁϥ- L 12 ⲉⲛⲧⲁϥⲁⲁⲩ M : ⲛ̄ⲧⲁϥ- L 14 ⲁϥϫⲓⲙⲟⲓ̈ⲧ M 18b -ⲁⲓⲧⲓ M 19a ⲉⲩ|ⲉⲩϫⲱ in transitu paginae L 20a ⲁⲩⲱ M LXX : om. L 20c ⲟⲩⲛϭⲟⲙ ⲟⲛ ⲙ̄ⲙⲟϥ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 77,9 – 77,22

9

Als die Kinder Ephraim (ihre Bogen) spannten und Pfeile verschossen, kehrten sie um am Tage der Schlacht,

10

sie hielten den Bund mit Gott nicht ein, und nach seinem Gesetz wollten sie nicht wandeln.

11

Sie vergaßen seine Wohltaten, die er ihren Vätern in ihrer Gegenwart gezeigt hatte,

12

die Wunder, die er im Lande Ägypten im Umland von Tanis getan hatte.

13

Er spaltete das Meer und brachte sie heraus, er richtete die Wasser auf wie einen (undurchlässigen) Schlauch.

14

Er zog ihnen voran am Tag in einer Wolke und im Schein des Feuers während der ganzen Nacht.

15

Er spaltete einen Fels in der Wüste, er gab ihnen zu trinken wie dem großen Abgrund*.

16

Er brachte Wasser aus einem Felsen hervor, und brachte Wasser wie Flüsse herab.

17

Sie fuhren fort, gegen ihn zu sündigen, sie erzürnten den Erhabenen an einem wasserlosen Ort.

18

Sie stellten Gott auf die Probe in ihren Herzen, um Nahrung für ihr Leben zu fordern.

19

Sie beschuldigten Gott mit den Worten: Ob Gott es vermag, einen Speisetisch in der Wüste bereitzustellen?

20

Hat er doch auf einen Felsen geschlagen und Wasser strömten hervor, und Wildwasser flossen hervor. Vermag er es auch, uns Brot zu geben und seinem Volk einen Speisetisch zu bereiten?

21

Davon hörte der Herr und erzürnte, ein Feuer entbrannte in Jakob und Zorn kam über Israel,

22

denn sie vertrauten nicht auf Gott noch hofften sie auf sein Heil.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

231

Der sahidische Psalter 77,23 – 77,36

232

23

| ⲁⲩϩⲱⲛ ⲉⲧⲟⲟⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲗⲟⲟⲗⲉ ⲉⲧ︤ⲛ︥ⲧⲡⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ·

M ⲓ̅ⲃ̅ quat. ⲏfin

ⲁⲩⲱ ⲁϥⲟⲩⲱⲛ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲟ̂ ⲛ̄ⲧⲡⲉ 24

ⲁϥϩⲱⲟⲩ ⲛⲁⲩ ⲙ̄ⲡⲙⲁⲛⲛⲁ⳿ ⲉⲟⲩⲟⲙ︤ϥ︥·

(sic)

ⲁϥϯ ⲛⲁⲩ ⲙ̄ⲡⲟⲉⲓⲕ⳿ ⲛ̄ⲧⲡⲉ· 25

ⲡⲟⲉⲓⲕ⳿ ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ ⲁⲡⲣⲱⲙⲉ ⲟⲩⲟⲙ︤ϥ︥· ⲁϥϫⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲩϩⲣⲉ ⲛⲁⲩ ⲉⲩⲥⲉⲓ·

26

ⲁϥⲧⲟⲩⲛⲉⲥ ⲟⲩⲧⲟⲩⲣⲏⲥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉ· ⲁϥⲉⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲉⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥϭⲟⲙ·

27

ⲁϥϩⲱⲟⲩ ⲉϫⲱⲟⲩ ⲛ̄ϩⲉⲛⲥⲁⲣ︤ⲝ︥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡϣⲟⲉⲓϣ· | ⲁⲩⲱ ϩⲉⲛϩⲁⲗⲁⲧⲉ ⲉⲩϩⲏⲗ⳿ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡϣⲱ̂ ⲛ̄ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ·

28

L f. 85b

ⲁⲩϩⲉ̂ ⲉⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲡⲁⲣⲉⲙⲃⲟⲗⲏ· ⲁⲩⲱ ⲡⲕⲱⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲩⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ·

29

ⲁⲩⲟⲩⲱⲙ⳿ ⲁⲩⲥⲉ᷍ⲓ ⲉⲙⲁⲧⲉ· ⲁϥⲉⲓⲛⲉ | ⲛⲁⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲧⲟⲩⲟⲩⲁϣ︤ϥ︥·

30

ⲙ̄ⲡⲟⲩⲣ̄ϭⲣⲱϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩⲉⲡⲓⲑⲩⲙⲓⲁ·

31

ⲉⲧⲓ ⲉⲣⲉ ⲧⲉϩⲣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲣⲱⲟⲩ (31) 

ⲁⲧⲟⲣⲅⲏ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲟⲩ·

M ⲓ̅ⲅ̅ quat. ⲑinc.

(31 LXX)

ⲁϥⲙⲟⲩⲟⲩⲧ⳿ ⲙ̄ⲡⲉⲩϩⲟⲩⲟ̂· ⲁϥⲧⲁⲩⲟ̂ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲛ̄ⲥⲱⲧ︤ⲡ︥ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥· 32

ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲓ̈ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲁⲩⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲟⲛ· ⲙ̄ⲡⲟⲩⲡⲓⲥⲧⲉⲩⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥϣⲡⲏⲣⲉ·

33

ⲁⲛⲉⲩϩⲟⲟⲩ ⲱϫ︤ⲛ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡ̄ⲡⲉⲧϣⲟⲩⲉⲓⲧ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲩⲣⲟⲙⲡⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϭⲉⲡⲏ·

34

ⲛ̄ⲧⲉⲣⲉϥⲙⲟⲩⲟⲩⲧ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲁⲩϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲱϥ· ⲁⲩⲕⲧⲟⲟⲩ ⲁⲩϣⲟⲣⲡⲟⲩ ⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉ·

35

ⲁⲩⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ϫⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉ ⲡⲉⲩⲃⲟⲏⲑⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲧϫⲟⲥⲉ ⲡⲉ ⲡⲉⲩⲣⲉϥⲥⲱⲧⲉ·

36

| ⲁⲩⲙⲉⲣⲓⲧ︤ϥ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩⲧⲁⲡⲣⲟ̂·

M ⲓ̅ⲇ̅

ⲁⲩϫⲓϭⲟⲗ⳿ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩⲗⲁⲥ·

27a ⲙ̄ⲡϣⲟⲓ̈ϣ M 31a ϩ︤ⲛ︥ ⲣⲱⲟⲩ L : ϩⲓ… M 31d ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥ M : ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲗ︥ in fine lineae L 33a. 34a.b litterae sublineatae sec. L : vix legi possunt in ms. M 41b ⲙ̄ⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ M 27a ⲉϫⲱⲟⲩ L : ⲛⲁⲩ M 28b ⲡⲕⲱⲧⲉ L : ⲙ̄ⲡⲕⲱⲧⲉ M 34a ⲛ̄ⲧⲁⲩϣⲓⲛⲉ L : ⲁⲩ… M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 77,23 – 77,36

23

233

Er gebot den Wolken oberhalb von ihnen und öffnete die Tore des Himmels.

24

Er ließ auf sie das Manna zum Essen regnen, er gab ihnen das Brot des Himmels.

25

Der Mensch aß das Brot der Engel, er sandte ihnen Speise zur Sättigung,

26

er erweckte einen Südwind vom Himmel, er brachte in seiner Macht einen Westwind herbei.

27

Wie Staub ließ er Fleischstücke auf sie regnen und fliegende Vögel (so viele) wie Sand am Meer.

28

Sie fielen in die Mitte ihres Lagers und rings um ihre Zelte.

29

Sie aßen und sättigten sich sehr, er brachte ihnen, was sie verlangten,

30

Sie litten keinen Mangel in ihrem Begehr.

31

Noch während die Speise in ihrem Munde war, (31) 

kam der Zorn Gottes über sie,

er tötete eine Menge von ihnen, die Erwählten Israels warf er nieder. 32

Bei alledem sündigten sie abermals, sie glaubten nicht an seine Wunder.

33

Ihre Tage vergingen im Nichtigen und ihre Jahre im Flug.

34

Wenn er unter ihnen tötete, fragten sie nach ihm, bekehrten sich und wandten sich (schon) früh an Gott.

35

Sie erinnerten: Gott ist ihr Helfer, und der erhabene Gott ist ihr Erlöser.

36

Sie liebten ihn* dem Munde nach, sie belogen ihn mit ihrer Zunge,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(31 LXX)

Der sahidische Psalter 77,37 – 77,50

234

37

ⲡⲉⲩϩⲏⲧ⳿ ⲇⲉ ⲛ̄ϥⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ⲁⲛ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁϥ· ⲟⲩⲇⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲧⲁⲛϩⲟⲩⲧ︤ϥ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ·

38

ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲇⲉ ⲟⲩϣⲁⲛϩⲧⲏϥ ⲡⲉ· ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁⲕⲱ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲛⲟⲃⲉ | ⲛ︤ϥ︥ⲧ︤ⲙ︥ⲧⲁⲕⲟⲟⲩ·

L f. 86a ⲣ̅ⲝ̅ⲃ̅

ϥⲛⲁⲧⲁϣⲉ ⲕⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉϥϭⲱⲛ︤ⲧ︥· ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁϫⲉⲣⲟ̂ ⲁⲛ ⲛ̄ⲧⲉϥⲟⲣⲅⲏ ⲧⲏⲣ︤ⲥ︥· 39

ⲁϥⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ϫⲉ ϩⲉⲛⲥⲁⲣ︤ⲝ︥ ⲛⲉ ⲟⲩⲡ︤ⲛ︦ⲁ︥ ⲉϣⲁϥⲃⲱⲕ ⲡⲉ ⲉⲙⲉϥⲕⲟⲧ︤ϥ︥·

40

ϩⲁϩ ⲛ̄ⲥⲟⲡ⳿ ⲁⲩϯϭⲱⲛ︤ⲧ︥ ⲛⲁϥ ϩⲓ ⲡϫⲁⲓ̈ⲉ· ⲁⲩϯⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲛⲁϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲁ̂ ⲉⲙ︤ⲛ︥ ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥·

41

ⲁⲩⲕⲧⲟⲟⲩ ⲟⲛ⳿ ⲁⲩⲡⲉⲓⲣⲁⲍⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁⲩϯⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲡ̄ⲡⲉⲧⲟⲩⲁ|ⲁⲃ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥·

42

M ⲓ̅ⲉ̅

ⲙ̄ⲡⲟⲩⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲧⲉϥϭⲓϫ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲉⲛⲧⲁϥⲥⲟⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧϭⲓϫ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲑⲗⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ·

43

ⲛ̄ⲑⲉ ⲉⲛⲧⲁϥⲕⲁ ⲛⲉϥⲙⲁⲉⲓⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲕⲏⲙⲉ· ⲛⲉϥϣⲡⲏⲣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲥⲱϣⲉ ⲛ̄ⲧϫⲁⲁⲛⲉ·

44

ⲁϥⲕⲧⲟ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲉⲓⲉⲣⲱⲟⲩ ⲉϩⲉⲛⲥⲛⲟϥ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲩⲙⲟⲩ ⲛ̄ⲃⲉⲉⲃⲉ ϫⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲥⲱ̂·

45

ⲁϥϫⲟⲟⲩ ⲉϫⲱⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁϥ ⲛ̄ⲟⲩϩⲟⲣ⳿ ⲁϥⲟⲩⲟⲙⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲕⲣⲟⲩⲣ⳿ ⲁϥⲧⲁⲕⲟⲟⲩ·

46

ⲁϥϯ ⲙ̄ⲡⲉⲩⲕⲁⲣⲡⲟⲥ ⲙ̄ⲡⲕⲟⲟⲙ︤ϥ︥· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲩϩⲓⲥⲉ ⲙ̄ⲡⲉϣϫⲉ·

47

ⲁϥⲙⲟⲩⲟⲩⲧ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲃⲱ ⲛ̄|ⲉⲗⲟⲟⲗⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲗ⳿ ⲙ̄ⲡⲉ·

L f. 86b

ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲩⲛⲟⲩϩⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϫⲁϥ· 48

ⲁϥϯ ⲛ̄ⲛⲉⲩ | ⲧ︤ⲃ︥ⲛⲟⲟⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲗ⳿ ⲙ̄ⲡⲉ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲧϣⲟⲟⲡ⳿ ⲛⲁⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲱϩ︤ⲧ︥·

49

ⲁϥϫⲟⲟⲩ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲟⲣⲅⲏ ⲙ̄ⲡⲉϥϭⲱⲛ︤ⲧ︥· ⲟⲩϭⲱⲛ︤ⲧ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲣⲅⲏ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲑⲗⲓⲯⲓⲥ· ⲟⲩⲧⲁⲩⲟ̂ ϩⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ ⲙ̄ⲡⲟⲛⲏⲣⲟⲥ·

50

ⲁϥϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ⳿ ϩⲏⲧ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲧⲉϥⲟⲣⲅⲏ·

37a ⲛ̄ϥⲥⲟⲩⲧⲱⲛ M : ⲛⲉϥ- L 39b ⲉⲙⲉϥⲕⲟⲧϥ L : -ⲕⲧⲟϥ M 43a ⲉⲛⲧⲁϥⲕⲁ M : ⲛ̄ⲧⲁϥ- L 49b -ⲑⲗⲓⲯⲉⲓⲥ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲓ̅ⲋ̅

Der sahidische Psalter 77,37 – 77,50

37

und ihr Herz war ihm gegenüber nicht aufrichtig, und sie vertrauten nicht auf ihn in seinem Bund.

38

Er aber ist barmherzig und wird ihre Sünden vergeben und sie nicht vernichten, er wird vermehrt seinen Grimm abwenden und nicht seinen ganzen Zorn entfachen.

39

Er erinnerte sich, dass es fleischliche Wesen sind, ein Wind, der vorbeizieht und nicht umkehrt.

40

Viele Male erzürnten sie ihn in der Wüste, Sie erzürnten ihn in einer wasserlosen Gegend.

41

Abermals wandten sie sich ab und stellten Gott auf die Probe, sie erzürnten den Heiligen Israels.

42

Sie gedachten nicht seiner Hand an dem Tag, da er sie rettete aus der Hand derer, die sie bedrängten,

43

als er seine Zeichen in Ägypten setzte, an seine Wunder im Umland von Tanis.

44

Er verwandelte ihre Flüsse in Blut und ihre Quellen, dass sie nicht trinken konnten.

45

Er brachte die Hundsfliege über sie, die fraß sie auf, und der Frosch vernichtete sie.

46

Er gab ihre Ernte dem Mehltau preis und (den Ertrag) ihre(r) Mühsal der Heuschrecke.

47

Er tötete ihre Weinstöcke durch den Hagel ab und ihre Maulbeerbäume durch den Frost.

48

Er gab ihr Vieh dem Hagel preis und was ihnen (verblieben) war, dem Feuer.

49

Er sandte auf sie den Zorn seines Grolls, Groll und Zorn und Drangsal, Verderbnis durch die bösen Engel.

50

Er machte seinem Zorne Bahn,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

235

Der sahidische Psalter 77,50 – 77,63

236

ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ϯⲥⲟ̂ ⲉⲛⲉⲩⲯⲩⲭⲏ ⲉⲡⲙⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲩⲧ︤ⲃ︥ⲛⲟⲟⲩⲉ ⲁϥⲧⲟⲩⲏⲧⲟⲩ ⲉⲡⲙⲟⲟⲩⲧⲟⲩ· 51

ⲁϥⲡⲁⲧⲁⲥⲥⲉ ⲛ̄ϣⲣ︤ⲡ︥ ⲙ̄ⲙⲓⲥⲉ ⲛⲓⲙ ⲛ̄ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ⲕⲏⲙⲉ· ⲧⲁⲡⲁⲣⲭⲏ ⲛ̄ⲛⲉⲩϩⲓⲥⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲭⲁⲙ·

52

ⲁϥⲡⲉⲛⲉ ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲉⲥⲟⲟⲩ· ⲁϥⲛ̄ⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓ ⲡϫⲁⲓ̈ⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲟϩⲉ·

53

ⲁϥϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ⳿ ϩⲏⲧⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲉⲗⲡⲓⲥ ⲁⲩⲱ | ⲙ̄ⲡⲟⲩⲣ̄ϭⲱⲃ·

M ⲓ̅ⲍ̅

ⲁⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ ϩⲱⲃ︤ⲥ︥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϫⲓϫⲉⲉⲩ· 54

ⲁϥϫⲓⲧⲟⲩ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲡⲉϥⲧⲟⲟⲩ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲡⲉⲓ̈ⲧⲟⲟⲩ ⲉⲛⲧⲁⲧⲉϥⲟⲩⲛⲁⲙ ϫⲡⲟϥ ⲛⲁⲥ·

55

ⲁϥⲛⲟⲩϫⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲁ ⲧⲉⲩϩⲏ· | ⲁϥϯ ⲕⲗⲏⲣⲟⲥ ⲛⲁⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲛⲟⲩϩ ⲛ̄ϯⲕⲗⲏⲣⲟⲥ·

L f. 87a ⲣ̅ⲝ̅ⲇ̅

ⲁϥϯ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ⲉⲟⲩⲱϩ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲫⲩⲗⲏ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥· 56

ⲁⲩⲱ ⲟⲛ⳿ ⲁⲩⲡⲉⲓⲣⲁⲍⲉ ⲁⲩϯⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲧϫⲟⲥⲉ· ⲙ̄ⲡⲟⲩϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲛⲉϥⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ⲣⲉ·

57

ⲁⲩⲥⲁϩⲱⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ⲁⲩϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲕⲉⲉⲓⲟⲧⲉ· ⲁⲩⲕⲧⲟⲟⲩ ⲉⲩⲡⲓⲧⲉ ⲉⲥϭⲟⲟⲙⲉ·

58

ⲁⲩϯⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲛⲁϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲥⲓⲃ︤ⲧ︥· | ⲁⲩϯⲕⲱϩ ⲛⲁϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲙⲟⲩⲛ︤ⲅ︥ ⲛ̄ϭⲓϫ·

59

M ⲓ̅ⲏ̅

ⲁⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲁϥⲟⲃϣ︤ϥ︥· ⲁϥⲥⲉϣ︤ϥ︥ ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥ ⲉⲙⲁⲧⲉ·

60

ⲁϥⲕⲱ ⲛ̄ⲥⲱϥ ⲙ̄ⲡⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲥⲏⲗⲱⲙ ⲡⲉϥⲙⲁ⳿ ⲉⲛⲧⲁϥⲟⲩⲱϩ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ·

61

ⲁϥϯ ⲛ̄ⲧⲉⲩϭⲟⲙ⳿ ⲉⲩⲁⲓⲭⲙⲁⲗⲱⲥⲓⲁ· ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲩⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲥⲱⲧ︤ⲡ︥ ⲉⲧϭⲓϫ ⲙ̄ⲡϫⲁϫⲉ·

62

ⲁϥⲧⲟⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲧⲥⲏϥⲉ· ⲁⲩⲱ ⲁϥⲟⲃϣ︤ϥ︥ ⲉⲧⲉϥⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ·

63

ⲁⲡⲕⲱϩ︤ⲧ︥ ⲟⲩⲱⲙ ⲛ̄ⲛⲉⲩϩ︤ⲣ︥ϣⲓⲣⲉ· ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡⲉ ⲛⲉⲩⲡⲁⲣⲑⲉⲛⲟⲥ ⲣ̄ϩⲏⲃⲉ·

53a ϩⲏⲧⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲉⲗⲡⲓⲥ ⲁⲩⲱ add. in ultima linea paginae manu altera M 54b ⲉⲛⲧⲁ M : ⲛ̄ⲧⲁ L 57b ⲉⲩⲡⲓⲧⲉ L : -ⲡⲉⲓⲧⲉ M 60b ⲉⲛⲧⲁϥⲟⲩⲱϩ M : ⲛ̄ⲧⲁϥ- L 55c ⲛ̄ⲛⲉⲫⲩⲗⲏ L : ϩⲛ̄ ⲛⲉⲫⲩⲗⲏ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 77,50 – 77,63

verschonte ihr Leben nicht vor dem Tode, und er führte ihr Vieh zusammen, (nur) um es umzubringen. 51

Er erschlug jede Erstgeburt der Ägypter, den Erstertrag ihrer Mühen in den Wohnstätten Chams.

52

Er ließ sein Volk wie Schafe aufbrechen und führte sie heraus in die Wüste gleich einer Herde.

53

Er ging ihnen in Hoffnung vorauf, und sie wurden nicht schwach, das Meer bedeckte ihre Feinde.

54

Er führte sie hinein in seinen heiligen Berg, diesen Berg, den seine Rechte sich erworben hatte.

55

Er vertrieb vor ihnen Völkerschaften, er gab ihnen Anteile durch eine Messschnur zur Landverteilung, er gab ihnen Wohnstätten, um unter den Stämmen Israels zu wohnen.

56

Und abermals versuchten und erzürnten sie den erhabenen Gott, sie achteten nicht auf seine Zeugnisse.

57

Sie wandten sich ab und zerstörten (den Bund) gleich ihren Vätern, sie wandelten sich in einen verqueren Bogen.

58

Sie erzürnten ihn auf ihren Höhen, sie machten ihn eifersüchtig durch ihre Handgebilde*.

59

Gott hörte (es) und vergaß (ihrer), er verachtete Israel sehr.

60

Er verließ das Zelt von Selom, seine Stätte, an der er sich niedergelassen hatte bei den Menschen.

61

Er gab ihre Heeresmacht in Gefangenschaft und die Schar der Erwählten in die Hand des Feindes.

62

Er bestimmte sein Volk für das Schwert und vergaß sein Erbteil.

63

Das Feuer fraß ihre Jünglinge, und ihre Jungfrauen trauerten nicht*.

55c unter den Stämmen L : unter ihnen bei den Stämmen M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

237

238

64

Der sahidische Psalter 77,64 – 78,3

ⲁⲛⲉⲩⲟⲩⲏⲏⲃ ϩⲉ̂ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲥⲏϥⲉ· ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡⲉ ⲛⲉⲩⲭⲏⲣⲁ ⲣⲓⲙⲉ·

65

L f. 87b | M ⲓ̅ⲑ̅

| ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧⲱ|ⲟⲩⲛ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲧⲟⲃ︤ϣ︥· ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϫⲱⲱⲣⲉ ⲉⲁϥϯϩⲉ ϩⲁ ⲡⲏⲣ︤ⲡ︥·

66

ⲁϥⲡⲁⲧⲁⲥⲥⲉ ⲛ̄ⲛⲉϥϫⲓϫⲉⲉⲩ ⲉⲡⲁϩⲟⲩ· ⲁϥⲧⲁⲁⲩ ⲛ̄ⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲛ̄ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

67

ⲁϥⲕⲱ ⲛ̄ⲥⲱϥ ⲙ̄ⲡⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲱⲥⲏⲫ· ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲥⲱⲧ︤ⲡ︥ ⲛ̄ⲧⲉⲫⲩⲗⲏ ⲛ̄ⲉⲫⲣⲁⲓⲙ·

68

ⲁϥⲥⲱⲧ︤ⲡ︥ ⲛ̄ⲧⲉⲫⲩⲗⲏ ⲛ̄ⲓ̈ⲟⲩⲇⲁ· ⲡⲧⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲓⲱⲛ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲙⲉⲣⲓⲧ︤ϥ︥·

69

ⲁϥⲕⲱⲧ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙⲁ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲡⲧⲁⲡ ⲛ̄ⲟⲩⲱⲧ· ⲁϥⲥ︤ⲙ︥ⲛ ⲥ︤ⲛ︥ⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟϥ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲛ̄ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

70

ⲁϥⲥⲱⲧ︤ⲡ︥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲡⲉϥϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿· ⲁϥϫⲓⲧ︤ϥ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲟϩⲉ ⲛ̄ⲉⲥⲟⲟⲩ·

71

ⲁϥϥⲓⲧ︤ϥ︥ ϩⲓⲡⲁϩⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲉ· M ⲕ̅

ⲉⲙⲟ|ⲟⲛⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥ ⲧⲉϥⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ· 72

ⲁϥⲙⲟⲟⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲃⲁⲗϩⲏⲧ⳿ ⲙ̄ⲡⲉϥϩⲏⲧ· ⲁϥϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲏⲧⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϩⲏⲧ ⲛ̄ⲛⲉϥϭⲓϫ: ⲟ̅ⲏ̅

78,1 ζ

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲁⲥⲁⲫ· ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁϩⲉⲛϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲧⲉⲕⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ· ⲁⲩⲥⲱⲱϥ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣ̄ⲡⲉ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· | ⲁⲩⲕⲁ ⲑⲓ︤ⲗ̅ⲏ̅ⲙ︥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙⲁ ⲛ̄ϩⲁⲣⲉϩ·

2

L f. 88a ⲣ̅ⲝ̅ⲋ̅

ⲁⲩⲕⲁ ⲛⲉⲧⲙⲟⲟⲩⲧ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ ⲛ̄ϩⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲁⲗⲁⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲡⲉ· ⲛ̄ⲥⲁⲣ︤ⲝ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲛ̄ⲛⲉⲑⲏⲣⲓⲟⲛ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ·

3

ⲁⲩⲡⲉϩ︤ⲧ︥ ⲡⲉⲩⲥⲛⲟϥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲙⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲱⲧⲉ | ⲛ̄ⲑⲓ︤ⲗ̅ⲏ̅ⲙ︥ ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲙ̄ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲧⲱⲙ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ·

69a ⲁϥⲕⲱⲧ : ⲧ add. supra lineam M 78,3a ⲑⲓ︤ⲗ̅ⲏ̅ⲙ︥ M : ⲑⲓ︤ⲗ̅ⲙ︥ in fine lineae L 66b ⲛ̄ⲛⲟϭⲛⲉϭ L : ⲉⲩⲛⲟϭⲛⲉϭ M 67b ⲛ̄ⲉⲫⲣⲁⲓⲙ M : om. ⲛ̄ L 69b ⲛ̄ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ L : ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲕ̅ⲁ̅

Der sahidische Psalter 77,64 – 78,3

64

239

Ihre Priester verfielen dem Schwert, und ihre Witwen weinten nicht*.

65

Der Herr erwachte wie ein Schlafender, wie ein Starker, der trunken war von Wein.

66

Er warf seine Feinde zurück, übergab sie der ewigen Verachtung.

67

Er verließ den Wohnsitz Josephs, er erwählte nicht den Stamm Ephraim.

68

Er erwählte den Stamm Juda, den Berg Zion, den er liebgewann.

69

Er erbaute seine heilige Stätte wie ein Einhorn, er legte ihren Grund auf Erden für ewig.

70

Er erwählte seinen Knecht David, nahm ihn hinweg von den Herden des Kleinviehs.

71

Er nahm ihn hinweg hinter den Muttertieren, um Jakob, sein Volk, zu weiden und Israel, sein Erbteil.

72

Er weidete sie in der Lauterkeit seines Herzens, er ging ihnen vorauf durch das Verständnis seiner Hände. 78 Der Psalm für Asaph

1

Gott, Heidenvölker sind in dein Erbteil eingedrungen, sie haben deinen heiligen Tempel befleckt, sie haben Jerusalem zu einem Vorposten* gemacht. 2

Sie haben die Leichname deiner Knechte zum Fraß für die Vögel des Himmels gemacht, die Körper deiner Frommen den Wildtieren des Landes (dahingegeben).

3

Sie vergossen ihr Blut wie Wasser rings um Jerusalem, und es gab keinen, der sie begrub.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 79)

Der sahidische Psalter 78,4 – 79,1

240

4

ⲁⲛϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲛ̄ⲛⲉⲧϩⲓⲧⲟⲩⲱⲛ· ⲛ̄ⲕⲱⲙ︤ϣ︥ ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲥⲱⲃⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲙ̄ⲡⲉⲛⲕⲱⲧⲉ·

5

ϣⲁ ⲧⲛⲁⲩ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕⲛⲁⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ϣⲁⲃⲟⲗ· ⲡⲉⲕⲕⲱϩ ⲛⲁⲙⲟⲩϩ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲕⲱϩ︤ⲧ︥·

6

ⲡⲱϩ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲟⲣⲅⲏ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲉⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲥⲟⲩⲱⲛ︤ⲅ︥· ⲁⲩⲱ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ⲉⲣⲱⲟⲩ ⲉⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲉⲡⲓⲕⲁⲗⲉⲓ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ·

7

ϫⲉ ⲁⲩⲟⲩⲱⲙ⳿ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲣ̄ ⲡⲉϥⲙⲁ ⲛ̄ϫⲁⲓ̈ⲉ·

8

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲛⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲛ̄ϣⲟⲣ︤ⲡ︥· ⲙⲁⲣⲉ ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϣⲁⲛϩⲧⲏϥ ⲧⲁϩⲟⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϭⲉⲡⲏ· M ⲕ̅ⲃ̅

ϫⲉ ⲁⲛⲣ̄ϩⲏⲕⲉ ⲉ|ⲙⲁⲧⲉ· 9

ⲃⲟⲏⲑⲉⲓ ⲉⲣⲟⲛ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉⲛⲥⲱⲧⲏⲣ· ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲉⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲛ· | ⲛ︤ⲅ︥ⲕⲱ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲛⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ·

10

L f. 88b

ⲙⲏⲡⲟⲧⲉ ⲛ̄ⲥⲉϫⲟⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ϫⲉ ⲉϥⲧⲱⲛ ⲡⲉⲩⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲙⲁⲣⲉϥⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲙ̄ⲡⲉⲛⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ⲡϫⲓⲕⲃⲁ ⲙ̄ⲡⲉⲥⲛⲟϥ ⲛ̄ⲛⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲉⲛⲧⲁⲩⲡⲁϩⲧ︤ϥ︥ ⲉⲃⲟⲗ·

11

ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲁϣⲁϩⲟⲙ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲧⲟ ⲙ̄ⲡⲉⲓⲛⲉ ⲛ̄ϩⲟⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ ⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟ̂ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲛⲧⲁⲩⲙⲟⲟⲩⲧⲟⲩ ⲕⲁⲧⲁ ⲧⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲛⲟϭ ⲙ̄ⲡⲉⲕϭⲃⲟⲓ̈·

12

ⲧⲱⲱⲃⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧ|ϩⲓⲧⲟⲩⲱⲛ ⲛ̄ⲥⲁϣ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲕⲱⲃ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲕⲟⲩⲟⲩⲛⲟⲩ· ⲡⲉⲩⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲉⲛⲧⲁⲩⲛⲉϭⲛⲟⲩϭ︤ⲕ︥ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

13

ⲁⲛⲟⲛ ⲅⲁⲣ ⲁⲛⲟⲛ ⲡⲉⲕⲗⲁⲟⲥ ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲥⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲟϩⲉ· ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁϫⲱ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲥⲙⲟⲩ ϣⲁ ⲟⲩϫⲱⲙ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲱⲙ: ⲟ̅ⲑ̅

79,1 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲁ ⲛⲉⲧⲛⲁϣⲓⲃⲉ· ⲡⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ⲣⲉ ⲛ̄ⲁⲥⲁⲫ⳿ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ϩⲁ ⲡⲁⲥⲥⲩⲣⲟⲥ·

10c–11a sec. L : vix legi potest M 79,1 ζ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲕ̅ⲅ̅

Der sahidische Psalter 78,4 – 79,1

4

Wir wurden zum Gespött unserer Nachbarn,

241

.

zum Hohn und Gelächter bei denen rings um uns. 5

Bis wann, Herr, wirst du bis aufs Äußerste zürnen, wird dein Eifer wie Feuer brennen?

6

Gieße deinen Zorn aus über die Heidenvölker, die dich nicht erkannt haben, und über die Königreiche, die deinen Namen nicht angerufen haben,

7

denn sie haben Jakob verschlungen und seine Stätte zur Wüste gemacht.

8

Gedenke nicht unserer früheren Frevel, möge dein Erbarmen (Plur.) uns bald erreichen, denn wir sind sehr verarmt.

9

Hilf uns, Gott, unser Retter, um der Ehre deines Namens willen errette uns und vergib unsere Frevel um deines Namens willen,

10

damit nicht unter den Heiden gesagt wird: Wo ist denn ihr Gott? Möge er unter den Heiden in unserer Gegenwart offenbar werden, die Rache für das Blut deiner Knechte, das sie vergossen haben.

11

Möge das Seufzen derer, die in eherne Fessel gebunden sind, vor dich treten, rette die Kinder derer, die umgebracht worden sind, nach der Erhabenheit deines Armes.

12

Vergilt denen um uns siebenfach in ihr Innerstes*, ihren Spott, mit dem sie dich, Herr, verspottet haben.

13

Sind wir doch dein Volk und das Kleinvieh deiner Herde, wir werden dich preisen auf ewig, wir werden dein Lob* verkünden von Geschlecht zu Geschlecht. 79

1

Bis ans Ende. Über die, die sich ändern werden. Das Zeugnis für Asaph. Der Psalm über den Assyrer

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 80)

Der sahidische Psalter 79,2 – 79,15

242

2 ζ

ⲡⲉⲧⲙⲟⲟⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥ ϯϩⲧⲏⲕ· ⲡⲉⲧϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ⳿ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲓ̈ⲱⲥⲏⲫ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲉⲥⲟⲟⲩ· ⲡⲉⲧϩⲙⲟⲟⲥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲭⲉⲣⲟⲩⲃⲓⲛ ⲟⲩⲟⲛϩ︤ⲕ︥ ⲉⲃⲟⲗ·

3

| ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲉⲫⲣⲁⲓⲙ⳿ | ⲙ︤ⲛ︥ ⲃⲉⲛⲓⲁⲙⲉⲓⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲙⲁⲛⲁⲥⲥⲏ·

L f. 89a ⲣ̅ⲝ̅ⲏ̅ | M ⲕ̅ⲇ̅

ⲙⲁⲧⲟⲩⲛⲉⲥ ⲧⲉⲕϭⲟⲙ⳿ ⲛ︤ⲅ︥ⲉ᷍ⲓ ⲉⲧⲟⲩϫⲟⲛ (4) ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙⲁⲕⲧⲟⲛ·

(4 LXX)

4

ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲁⲩⲱ ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲟⲩϫⲁⲓ̈·

5

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϭⲟⲙ· ϣⲁ ⲧⲛⲁⲩ ⲕⲛⲟϭ︤ⲥ︥ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉϣⲗⲏⲗ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ·

6

ⲕⲛⲁⲧ︤ⲙ︥ⲙⲟⲛ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓⲕ ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲉⲓⲏ̂· ⲕⲛⲁⲧⲥⲟⲛ ⲛ̄ϩⲉⲛⲣ︤ⲙ︥ⲉⲓⲏ̂ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϣⲓ̂·

7

ⲁⲕⲕⲱ ⲙ̄ⲙⲟⲛ ⲛ̄ⲟⲩⲱϩ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲧϩⲏⲛ ⲉⲣⲟⲛ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲛϫⲓϫⲉⲉⲩ ⲁⲩⲗ︤ⲕ︥ϣⲁ⳿ ⲛ̄ⲥⲱⲛ·

8

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϭⲟⲙ ⲙⲁⲕⲧⲟⲛ· ⲛ︤ⲅ︥ⲟⲩⲉⲛ︤ϩ︥ ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲉⲃⲟⲗ ⲉϫⲱⲛ ⲛ̄ⲧ︤ⲛ︥ⲟⲩϫⲁⲓ̈· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

9 ζ

| ⲁⲕⲡⲉⲛⲉ ⲟⲩⲃⲱ ⲛ̄ⲉⲗⲟⲟⲗⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲕⲏⲙⲉ·

M ⲕ̅ⲉ̅

ⲁⲕⲛⲟⲩϫⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ϩⲉⲛϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲁⲕⲧⲟϭ︤ⲥ︥· 10

ⲁⲕϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲁ ⲧⲉⲥϩⲏ̂· ⲁⲕⲧⲉϭ ⲛⲉⲥⲛⲟⲩⲛⲉ ⲁⲡⲕⲁϩ ⲙⲟⲩϩ·

11

ⲁⲧⲉⲥϩⲁⲉⲓⲃⲉⲥ ϩ︤ⲃ︥︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲧⲟⲩⲉⲓⲏ̂· ⲁⲩⲱ ⲁⲛⲉⲥϯⲟⲩⲱ̂ ϩ︤ⲃ︥︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲕⲉⲇⲣⲟⲥ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ·

12

ⲁⲥⲡⲣ︤ϣ︥ ⲛⲉⲥϣⲗ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϣⲁ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲥϯⲟⲩⲱ̂ ϣⲁ ⲡⲉⲓⲉⲣⲟ̂·

13

ⲉⲧⲃⲉ ⲟ᷍ⲩ ⲁⲕϣ︤ⲣ︥ϣ︤ⲣ︥ ⲡⲉⲥϫⲟⲗϫ︤ⲗ︥· | ⲁⲩⲱ ⲥⲉϫⲱⲱⲗⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲥ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲙⲟⲟϣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϩⲓⲏ·

14

ⲁϥⲧⲁⲕⲟⲥ ⲛ̄ϭⲓ ⲟⲩⲣⲓⲣ ϩⲟⲟⲩⲧ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲥⲱϣⲉ· ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲉⲓⲁ | ϩⲟⲟⲩⲧ⳿ ⲁϥⲙⲁⲛⲟⲩⲟⲩⲥ·

15

L f. 89b

ⲙⲁⲕⲧⲟⲛ ϭⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϭⲟⲙ· ⲛ︤ⲅ︥ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉ̂ ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲁⲩ·

2 ζ M 9 ζ parva M, linea separans L 11a -ϩⲁⲓⲃⲉⲥ M 13b ϩⲓ ⲧⲉϩⲓⲏ M 79,2b -ϫⲓⲙⲟⲓ̈ⲧ M 3a ⲉⲫⲣⲉⲙ (sic) M 6a -ⲟⲓ̈ⲕ M 8b -ⲟⲩⲛϩ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲕ̅ⲋ̅

Der sahidische Psalter 79,2 – 79,15

2

243

Der (du) Israel weide(s)t, gib acht, der Joseph vorangeht wie (einer Herde von) Schafen, der über den Cherubin thront, offenbare dich,

3

vor Ephraim und Benjamin und Manasse erwecke deine Macht und komm, uns zu retten, (4) 

Gott, bringe uns zurück.

(4 LXX)

4

Offenbare dein Antlitz, und wir werden genesen.

5

O Herr, Gott der Heerscharen, wie lange bist du zornig über dem Gebet deiner Knechte,

6

wirst du uns mit Tränenbrot speisen, uns Tränen nach Maß zu trinken geben?

7

Du hast uns zur Abneigung bei den uns Nahen gemacht, und unsere Feinde rümpfen die Nase über uns.

8

Gott der Heerscharen, bring uns zurück und offenbare dein Angesicht über uns, damit wir genesen. Zwischenspiel

9

Du hast aus Ägypten einen Weinstock geholt, hast Völker vertrieben und ihn eingepflanzt.

10

Du bist vor ihm hergezogen, hast seine Wurzeln eingepflanzt, die Erde hat sich gefüllt.

11

Sein Schatten verhüllte die Berge, und seine Triebe verhüllten die Zedern Gottes.

12

Er breitete seine Zweige aus bis zum Meer und seine Triebe bis zu dem Strom.

13

Warum hast du seine Umzäunung niedergerissen, und jeder, der des Weges kommt, kann von ihm ernten?

14

Ein Wildschwein vom Feld hat ihn verwüstet, und ein Wildesel hat ihn abgeweidet.

15

Bring uns doch zurück, o Gott der Heerscharen, und blicke vom Himmel und sieh,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 79,15 – 80,8

244

ⲛ︤ⲅ︥ϭ︤ⲙ︥ⲡϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲓ̈ⲃⲱ ⲛ̄ⲉⲗⲟⲟⲗⲉ (16) 

ⲛ︤ⲅ︥ⲥ︤ⲃ︥ⲧⲱⲧ︤ⲥ︥ ⲧⲁⲓ̈ ⲉⲛⲧⲁ ⲧⲉⲕⲟⲩⲛⲁⲙ ⲧⲟϭ︤ⲥ︥·

16

ⲁⲩⲱ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡϣⲏⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲉⲛⲧⲁⲕⲧⲁϫⲣⲟϥ ⲛⲁⲕ·

17

ⲉⲥⲣⲟⲕ︤ϩ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲱϩ︤ⲧ︥ ⲁⲩⲱ ⲉⲥϭⲣⲏ·

(16 LXX)

ⲥⲉⲛⲁⲧⲁⲕⲟ̂ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲡⲓⲧⲓⲙⲓⲁ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩⲟ̂· 18

ⲉⲣⲉ ⲧⲉⲕϭⲓϫ⳿ ϣⲱⲡⲉ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲟⲩⲛⲁⲙ· ⲁⲩⲱ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡϣⲏⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲉⲛⲧⲁⲕⲧⲁϫⲣⲟϥ ⲛⲁⲕ·

19

ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲛⲉⲛⲥⲁϩⲱⲛ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲕ· ⲕⲛⲁⲧⲁⲛϩⲟⲛ | ⲁⲩⲱ ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲉⲡⲓⲕⲁⲗⲉⲓ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ·

20

M ⲕ̅ⲍ̅

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϭⲟⲙ⳿ ⲙⲁⲕⲧⲟⲛ· ⲛ︤ⲅ︥ⲟⲩⲉⲛ︤ϩ︥ ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲉⲃⲟⲗ ⲉϫⲱⲛ ⲛ̄ⲧ︤ⲛ︥ⲟⲩϫⲁⲓ̈: ⲡ̅

80,1 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲁ ⲛⲉϩⲣⲱⲧ⳿ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲁⲥⲁⲫ⳿ ⲙ̄ⲡϯⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲥⲁⲃⲃⲁⲧⲟⲛ·

2 ζ

ⲧⲉⲗⲏⲗ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉⲛⲃⲟⲏⲑⲟⲥ· ϯⲗⲟⲩⲗⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ·

3

ϫⲓ ⲛ̄ⲟⲩⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ϯ ⲛ̄|ⲟⲩⲧⲩⲙⲡⲁⲛⲟⲛ

L f. 90 ⸨ ⲣ̅ⲟ̅ ⸩

ⲟⲩⲯⲁⲗⲧⲏⲣⲓⲟⲛ ⲉϥⲛⲟⲧ︤ⲙ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲓⲑⲁⲣⲁ· 4

ⲥⲁⲗⲡⲓⲍⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲥⲁⲗⲡⲓⲅ︤ⲝ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲥⲟⲩⲁ̂· ⲙ̄|ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲉⲧⲟⲩⲟⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲛϣⲁ̂·

5

M ⲕ̅ⲏ̅

ϫⲉ ⲟⲩⲡⲣⲟⲥⲧⲁⲅⲙⲁ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥ ⲡⲉ ⲁⲩⲱ ⲟⲩϩⲁⲡ⳿ ⲡⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ·

6

ⲁϥⲕⲁⲁϥ ⲙ̄ⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ⲣⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲱⲥⲏⲫ· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉϥⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲛ̄ⲕⲏⲙⲉ· ⲁϥⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲩⲁⲥⲡⲉ ⲉⲛ︤ϥ︥ⲥⲟⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲙⲟⲥ ⲁⲛ·

7

ⲁϥⲕⲧⲟ ⲛ̄ⲧⲉϥϫⲓⲥⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲉⲧⲡⲱ̂· ⲛⲉϥϭⲓϫ⳿ ⲁⲩⲣ̄ϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲟⲧ·

8

ⲁⲕⲱϣ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲑⲗⲓⲯⲓⲥ ⲁⲓ̈ⲛⲁϩⲙⲉⲕ· ⲁⲓ̈ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲕ ϩ︤ⲙ︥ ⲡ̄ⲡⲉⲑⲏⲡ ⲛ̄ⲟⲩϩⲁⲧⲏⲩ·

20b -ⲟⲩⲛϩ̄ M 80,1 ζ L 2 ζ M 3a ϫⲓ ⲛ̄ⲟⲩ- L : ϫⲓ ⲟⲩ- M 3b -ϭⲓⲑⲁⲣⲁ M 4a ⲛ̄ϩⲉⲛⲥⲁⲗⲡⲓⲅⲝ L : ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛ- M 4b ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ L : ⲡⲉϩⲟⲟⲩ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 79,15 – 80,8

245

und kümmere dich um diesen Weinstock (16)

und richte ihn, den deine Rechte gepflanzt hat, (wieder) her,

16

und (blicke) auf das Menschenkind, das du für dich gestärkt hast.

17

(Der Weinstock) brennt im Feuer und ist herausgerissen,

(16 LXX)

(die Feinde hingegen) werden zugrundegehen durch die Strafe deines Angesichts. 18

Deine Hand wird über den Menschen deiner Rechten kommen und über das Menschenkind, das du für dich gestärkt hast,

19

und wir wollen nicht von dir weichen. Du wirst uns am Leben erhalten, und wir werden deinen Namen anrufen.

20

Herr, Gott der Heerscharen, bring uns zurück und offenbare dein Angesicht über uns, damit wir genesen. 80

1

Bis ans Ende. Über die Keltern. Der Psalm für Asaph zum fünften Tag der Woche

2

Jubelt zu Gott, unserem Helfer, jauchzet dem Gott Jakobs.

3

Spielt einen Psalm und nehmt eine Handpauke, ein liebliches Saitenspiel und eine Harfe.

4

Blast in Trompeten zum Monatsersten, an dem Tag, der offenkundig ist für unser Fest.

5

Denn es ist ein Gebot für Israel und ein Rechtssatz des Gottes Jakobs.

6

Er hat ihn eingesetzt zum Zeugnis für Joseph, als er aus dem Lande Ägypten zog. Er hörte eine Stimme, die er nicht verstand.

7

Er machte seinen Rücken frei von einer Last, seine Hände waren mit einem Lastkorb befasst.

8

Du riefst zu mir empor in Bedrängnis – ich rettete dich. Ich hörte dich im Verborgenen eines Sturmwindes,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 81)

Der sahidische Psalter 80,8 – 81,2

246

ⲁⲓ̈ⲇⲟⲕⲓⲙⲁⲍⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲕ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲁⲛⲧⲓⲗⲟⲅⲓⲁ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 9 ζ

M ⲕ̅ⲑ̅ quat. ⲓinc.

| ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲗⲁⲟⲥ ⲧⲁϣⲁϫⲉ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲕ· ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥ ⲧⲁⲣ̄ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ ⲛⲁⲕ·

10

ⲉϣⲱⲡⲉ ⲉⲕϣⲁⲛⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈ (10) 

ⲙ̄ⲙ︤ⲛ︥ⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲃ︤ⲣ︥ⲣⲉ ⲛⲁϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲕ︥·

(10 LXX)

ⲟⲩⲇⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲟⲩⲱϣ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ϣ︤ⲙ︥ⲙⲟ̂· 11

L f. 90b ⲣ̅ⲟ̅ⲁ̅ quat. ⲓⲁfin

ⲁⲛⲟⲕ ⲅⲁⲣ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲕ|ⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲛ̄ⲕⲏⲙⲉ· ⲟⲩⲱⲛ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲧⲁⲡⲣⲟ̂ ⲧⲁⲙⲁϩ︤ⲥ︥·

12

ⲙ̄ⲡⲉ ⲡⲁⲗⲁⲟⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲧⲁⲥⲙⲏ· ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥ ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ϯ ϩⲧⲏϥ ⲉⲣⲟⲓ̈·

13

ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲩⲥⲉ ⲕⲁⲧⲁ ⲛⲉⲡⲓⲑⲩⲙⲓⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲩϩⲏⲧ· ⲥⲉⲛⲁⲙⲟⲟϣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϩⲃⲏⲩⲉ·

14

M ⲗ̅

ⲉⲛⲉ|ⲛ̄ⲧⲁ ⲡⲁⲗⲁⲟⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲥⲱⲓ̈· ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥ ⲉⲛⲉ ⲛ̄ⲧⲁϥⲃⲱⲕ ϩⲓ ⲛⲁϩⲓⲟⲟⲩⲉ·

15

ⲛⲉⲓ̈ⲛⲁⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲉⲩϫⲁϫⲉ ⲡⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲉϣ ⲛ̄ⲗⲁⲁⲩ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲓ̈ⲛⲁⲉⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲛⲁϭⲓϫ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲑⲗⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ·

16

ⲁⲛϫⲓϫⲉⲉⲩ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲓϭⲟⲗ ⲉⲣⲟϥ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲩⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲁϣⲱⲡⲉ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

17

ⲁϥⲧ︤ⲙ︥ⲙⲟⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲱⲧ⳿ ⲙ̄ⲡⲉⲥⲟⲩⲟ̂· ⲁϥⲧⲥⲓⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲉⲃⲓⲱ̂ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲡⲉⲧⲣⲁ: ⲡ̅ⲁ̅

81,1 ζ

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲁⲥⲁⲫ· ⲁⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁϩⲉⲣⲁⲧ︤ϥ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲥⲩⲛⲁⲅⲱⲅⲏ ⲛ̄ⲛ̄ⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲉϥϩ︤ⲛ︥ ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲇⲉ ϥⲛⲁϫⲛⲉ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲧⲉ·

2

ϫⲉ ϣⲁ ⲧⲛⲁⲩ ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥· ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ϫⲓ | ⲙ̄ⲡϩⲟ̂ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ·

M ⲗ̅ⲁ̅

8c  post 8c ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ  M  : ⲇⲓⲁⲯⲁⲗ in fine lineae L 9a  ζ parva  M, ⲥ inc. littera maiuscula  M 10b  ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲟⲩⲧⲉ  M 15a ⲛⲉⲓ̈ⲛⲁⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ ⲛ̄ⲛⲉⲩϫⲁϫⲉ L : -ⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲉ ⲛⲉⲩ- M 81,1 ζ LM 11b ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ L : ⲛ̄ⲧⲁϥ- M 13a ⲛ̄ⲛⲉⲩϩⲏⲧ L LXX : ⲙ̄ⲡⲉⲩ- M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 80,8 – 81,2

247

ich habe dich geprüft am Wasser des Widerspruchs. Zwischenspiel 9

Höre, mein Volk, ich will mit dir reden, Israel, ich will dir bezeugen:

10

Wenn du auf mich hörst, (10) 

wird bei dir kein neuer Gott sein,

(10 LXX)

und du wirst keinen fremden Gott verehren. 11

Denn ich bin der Herr, dein Gott, der dich aus dem Lande Ägypten gebracht hat. Öffne deinen Mund, damit ich ihn fülle.

12

Mein Volk hat meine Stimme nicht gehört, Israel hat nicht achtgegeben auf mich.

13

Ich schickte sie weg entsprechend den Begierden ihrer Herzen, sie werden in ihren Taten einhergehen.

14

Wenn mein Volk auf mich gehört hätte, wenn Israel auf meinen Wegen gewandelt wäre,

15

so hätte ich ohne weiteres ihre Feinde erniedrigt und hätte meine Hände über die gebracht, die sie bedrängen.

16

Die Feinde Gottes hätten ihm geheuchelt,* und ihre Zeit würde auf ewig währen.

17

Er hätte sie mit dem Mark des Weizens gespeist, er hätte sie mit Honig aus einem Felsen gesättigt. 81

1

Der Psalm für Asaph Gott trat in der Versammlung der Götter auf, in (ihrer) Mitte schickte er sich an, die Götter zurechtzuweisen:

2

Bis wann richtet ihr in Ungerechtigkeit, ergreift ihr Partei für die Sünder?

13a ihrer Herzen L LXX : ihres Herzens M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 82)

Der sahidische Psalter 81,3 – 82,8

248

ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 3 ζ

L f. 91a ⲣ̅ⲟ̅ⲃ̅ quat. ⲓⲃinc.

| ⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲣⲫⲁⲛⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲫⲏⲕⲉ· ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲧⲙⲁⲉⲓⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲧⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲏⲩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲃⲓⲏⲛ·

4

ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲉ ⲡⲉⲃⲓⲏⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡϩⲏⲕⲉ· ⲛⲁϩⲙⲉϥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧϭⲓϫ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ·

5

ⲙ̄ⲡⲟⲩⲉⲓⲙⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲩϭ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ· ⲉⲩⲙⲟⲟϣⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁⲕⲉ· ⲥⲉⲛⲁⲕⲓⲙ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ⲥ︤ⲛ︥ⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ·

6

ⲁⲛⲟⲕ ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ ⲧⲏⲣⲧ︤ⲛ︥·

7

ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ⲧⲉⲧⲛⲁⲙⲟ᷍ⲩ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ· ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲧⲛⲁϩⲉ̂ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲁ̂ ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲣⲭⲱⲛ·

8

ⲧⲱⲟⲩⲛ︤ⲅ︥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ︤ⲅ︥ⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· | ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉⲧⲛⲁϥⲱⲧⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ:

M ⲗ̅ⲃ̅

ⲡ̅ⲃ̅ 82,1 ζ 2

ⲧⲱⲇⲏ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲁⲥⲁⲫ· ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁϣⲉⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲕ· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲁⲣⲱⲕ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲟⲩⲇⲉ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ϭⲱ·

3

ϫⲉ ⲉⲓⲥ ⲛⲉⲕϫⲓϫⲉⲉⲩ ⲁⲩⲱϣ⳿ ⲉⲃⲟⲗ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲕ ⲁⲩϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲁⲡⲉ·

4

ⲁⲩϫⲓϣⲟϫⲛⲉ ⲉϥϩⲟⲟⲩ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲡⲉⲕⲗⲁⲟⲥ· | ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲛⲉⲕⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

5

ⲁⲩϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲁⲙⲏⲓ̈ⲧ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧ︤ⲛ︥ϥⲟⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ· ⲛ︤ϥ︥ⲧ︤ⲙ︥ϣⲱⲡⲉ ϭⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲣⲁⲛ | ⲙ̄ⲡⲓⲥⲣⲁⲏⲗ·

6

ⲁⲩϫⲓ ⲛ̄ⲟⲩϣⲟϫⲛⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲱⲧ ϩⲓ ⲟⲩⲥⲟⲡ⳿ ⲁⲩⲥⲙⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ ⲉⲣⲟⲕ·

7

ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲇⲟⲩⲙⲁⲓ̈ⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲓⲥⲙⲁⲏⲗⲓⲧⲏⲥ· ⲙⲱⲁⲃ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲃⲟⲗ ϩⲛ̄ ⲁⲅⲁⲣ·

8

L f. 91b

ⲅⲉⲃⲉⲣ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲁⲙⲙⲱⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲁⲙⲁⲗⲏⲕ·

81,3a ⲡϩⲏⲕⲉ M 3b -ⲧⲙⲁⲓ̈ⲟ M 4b ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧϭⲓϫ M : ⲉⲧϭⲓϫ L 82,1 ζ LM 5b ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲗ̅ⲅ̅

Der sahidische Psalter 81,3 – 82,8

249

Zwischenspiel 3

Verschafft der Waise und dem Armen Recht und sprecht den Erniedrigten und den Armen frei!

4

Befreit den Elenden und den Armen, rettet ihn aus der Hand der Sünder!

5

Sie verstanden und begriffen nicht, da sie im Dunkeln einhergingen. Die Grundfesten der Erde werden wanken.

6

Ich sagte: Ihr seid Götter, ihr alle seid Kinder des Erhabenen.

7

Seht: Ihr werdet sterben wie die Menschen, und ihr werdet fallen wie einer von den Herrschern.

8

Erhebe dich, Gott, und richte die Erde, denn du bist es, der alle Heidenvölker austilgen wird. 82

1 2

Das Lied. Der Psalm für Asaph Gott, Herr, wer vermag dir zu gleichen? Schweige nicht, Gott, und verweile nicht,

3

denn siehe, deine Feinde haben ausgerufen, und die dich hassen, haben ihr Haupt erhoben.

4

Gegen dein Volk haben sie einen üblen Plan gefasst und haben gegen deine Frommen Überlegungen angestellt.

5

Sie sagten: Auf, lasst sie uns austilgen unter den Völkern, der Name Israels soll forthin nicht bleiben.

6

Sie fassten einmütig einen Beschluss, sie schlossen ein Bündnis gegen dich,

7

die Wohnsitze der Idumäer und der Ismaeliten, Moab und die Abkömmlinge Agars,

8

Geber und Ammon und der Amalekiter

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 83)

Der sahidische Psalter 82,8 – 83,2

250

ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲗⲗⲟⲫⲩⲗⲟⲥ ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲧⲟⲩⲏϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲩⲣⲟⲥ· 9

ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲁⲥⲥⲟⲩⲣ ⲁϥϥⲓ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲩ· ⲁⲩϯⲧⲟⲟⲧⲟⲩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲗⲱⲧ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

10 ζ

ⲁⲣⲓ ⲑⲉ ⲛⲁⲩ ⲉⲛⲧⲁⲕⲁⲁⲥ ⲙ̄ⲙⲁⲇⲓϩⲁⲙ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲥⲓⲥⲁⲣⲁ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲃⲉⲓⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲭⲉⲓⲙⲁⲣⲣⲟⲥ ⲛ̄ⲕⲉⲓⲥⲱⲛ·

11

M ⲗ̅ⲇ̅

ⲁⲩϥⲟⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲁ ⲉⲙ︤ⲛ︥ ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄|ϩⲏⲧ︤ϥ︥· ⲁⲩϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲉⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ·

12

ⲕⲁ ⲛⲉⲩⲁⲣⲭⲱⲛ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲱⲣⲏⲃ ⲙ︤ⲛ︥ ⲍⲏⲃ ⲙ︤ⲛ︥ ⲍⲉⲃⲉⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲥⲁⲗⲙⲁⲛⲁ ⲛⲉⲩⲁⲣⲭⲱⲛ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

13

| ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲛⲧⲁⲩϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲙⲁⲣ︤ⲛ︥ⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲉⲓ ⲛⲁⲛ

L f. 92a ⲣ̅ⲟ̅ⲇ̅

ⲙ̄ⲡⲙⲁ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· 14

ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲕⲁⲁⲩ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲧⲣⲟⲭⲟⲥ· ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲣⲟⲟⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲧⲏⲩ· ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲕⲱϩ︤ⲧ︥ ⲉϣⲁϥⲣⲱⲕ︤ϩ︥ ⲛ̄ⲟⲩⲙⲁⲛ̄ϣⲏⲛ·

15

ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϣⲁϩ⳿ ⲉϥⲣⲱⲕ︤ϩ︥ ⲛ̄ϩⲉⲛⲧⲟⲟⲩ·

16

ⲉⲕⲉⲡⲱⲧ⳿ ⲛ̄ⲥⲱⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲓ̈ϩⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕϩⲁⲧⲏⲩ· ⲁⲩⲱ ⲉⲕⲉϣⲧ︤ⲣ︥ⲧⲱⲣⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲟⲣⲅⲏ·

17

M ⲗ̅ⲉ̅

| ⲙⲉϩ ⲛⲉⲩϩⲟ̂ ⲛ̄ⲥⲱϣ· ⲁⲩⲱ ⲥⲉⲛⲁϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

18

ⲙⲁⲣⲟⲩϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲛ̄ⲥⲉϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ· ⲛ̄ⲥⲉⲟⲩⲱⲗ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲥⲉⲧⲁⲕⲟ̂·

19

ⲁⲩⲱ ⲙⲁⲣⲟⲩⲉⲓⲙⲉ ϫⲉ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲙⲁⲩⲁⲁⲕ ⲡⲉ ⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥: ⲡ̅ⲅ̅

83,1 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲁ ⲛⲉϩⲣⲱⲧ⳿ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲕⲟⲣⲉ·

2

ⲉϣϫⲉ ϩⲉⲛⲙⲉⲣⲓⲧ⳿ ⲛⲉ ⲛⲉⲕⲙⲁ|ⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲛ̄ϭⲟⲙ·

10 ζ M, linea separans L 10b ⲡⲉⲭⲓⲙⲁⲣⲣⲟⲥ ⲛ̄ⲕ̣ⲓ̣ⲥⲱⲛ M 11b ⲛ̄ⲛⲓⲧⲛ̄ M 12b ⲛ̄ⲛⲉⲩⲁⲣⲭⲱⲛ M 83,1 ζ LM (magna) 12a ⲍⲉⲉⲃⲉ L LXX : ⲍⲁⲃⲉⲗ M 15 inc. praem. ⲁⲩⲱ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

L f. 92b

Der sahidische Psalter 82,8 – 83,2

251

mit den Fremdstämmigen und den Bewohnern von Tyros, 9

sogar Assur machte mit ihnen gemeinsame Sache, sie unterstützten die Nachfahren Lots. Zwischenspiel

10

Verfahre mit ihnen, wie du mit Midian und Sisara verfahren bist, und mit Jabîn am Wadi Kison.

11

Sie wurden ausgetilgt an einem wasserlosen Ort, sie wurden wie Dunghaufen für die Erde.

12

Mache ihre Herrscher wie Oreb und Zeb und Zebe‘e und Salmana, all ihre Herrscher.

13

Diese sagten: Lasst uns die heilige Stätte Gottes für uns zum Erbteil nehmen.

14

Mein Gott, mache sie wie ein Rad, wie eine Strohstoppel vor dem Wind, wie ein Feuer, das einen Hain niederbrennt,

15

wie eine Flamme, die Berge in Brand setzt –

16

mögest du ihnen so nachjagen in deinem Sturmwind und sie erschüttern in deinem Zorn.

17

Fülle ihre Gesichter mit Schmach, dann werden sie nach deinem Namen fragen, o Herr.

18

Mögen sie zuschanden und erschüttert werden bis in alle Ewigkeit, zu Boden stürzen und zugrundegehen,

19

und mögen sie erfahren, dass dein Name „der Herr“ ist, denn du allein bist der Erhabene über die ganze Erde. 83

1

Bis ans Ende. Über die Keltern. Der Psalm für die Angehörigen Kores

2

Wie lieblich sind deine Wohnstätten, Herr der Heerscharen.

12a Zebe’e L : Zabel M 15 inc. praem. und L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 84)

Der sahidische Psalter 83,3 – 83,12

252

3

ⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲟⲩⲁϣⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲁⲥϣⲱⲥ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲥⲁ ⲛⲉⲕⲁⲩⲗⲏ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲡⲁ|ϩⲏⲧ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲥⲁⲣ︤ⲝ︥ ⲧⲉⲗⲏⲗ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲧⲟⲛ︤ϩ︥·

4

M ⲗ̅ⲏ̣̅ (sic)

ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲁⲩϫⲁϫ ϭ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲏⲓ̈ ⲛⲁϥ· ⲁⲩⲱ ⲁⲩϭⲣ︤ⲙ︥ⲡϣⲁⲛ ϭ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲁϩ ⲛⲁⲥ· ⲡⲙⲁ ⲉⲧ︤ⲥ︥ⲛⲁⲕⲁ ⲛⲉⲥϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥· ⲛⲉⲕⲑⲩⲥⲓⲁⲥⲧⲏⲣⲓⲟⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲛ̄ϭⲟⲙ⳿ ⲡⲁⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ·

5

ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲟⲩⲏϩ⳿ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲏⲓ̈· ⲥⲉⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲕ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

6 ζ

ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲉⲧ︤ⲕ︥ⲛⲁϣⲟⲡ︤ϥ︥ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁϥⲕⲱ̂ ⲛ̄ϩⲉⲛⲙⲉⲉⲩⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥϩⲏⲧ⳿ ⲉⲡⲉⲓⲁ ⲙ̄ⲡⲣⲓⲙⲉ ⲉⲡⲙⲁ ⲉⲛⲧⲁⲕⲥⲙ︤ⲛ︥ⲧ︤ϥ︥·

(7 LXX)

7

ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲡⲉⲧⲥⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲟⲙⲟⲥ ⲛⲁϯ ⲛ̄ϩⲉⲛ|ⲥⲙⲟⲩ·

M ⲗ̅ⲑ̅

8

ⲥⲉⲛⲁⲙⲟⲟϣⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϭⲟⲙ⳿ ⲉⲩϭⲟⲙ·

(7) 

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲥⲓⲱⲛ· 9

ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲁϣⲗⲏⲗ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϭⲟⲙ· L f. 93a ⲣ̅ⲟ︦ⲋ̅

| ϫⲓⲥⲙⲏ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 10 ζ

ⲁⲛⲁⲩ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲧⲉⲛⲛⲁϣⲧⲉ· ⲛ︤ⲅ︥ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡϩⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲭ︤ⲣ̅ⲥ︥·

11

ϫⲉ ⲛⲁⲛⲟⲩ ⲟⲩϩⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲩⲱⲧ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲁⲩⲗⲏ ⲉϩⲟⲩⲉ ϣⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲩⲃⲟⲗ· ⲁⲓ̈ⲥⲟⲧⲡ︤ⲥ︥ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲟⲩⲟ̂ ⲉⲧⲣⲉⲩⲛⲟϫ︤ⲧ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲟⲩⲱϩ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ·

12

ϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙⲉ̂ ⲙ̄ⲡⲛⲁ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲙⲉ̂· ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁϯ | ⲛ̄ⲟⲩⲭⲁⲣⲓⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲉⲟⲟⲩ·

M ⲙ̅

ⲛⲉⲧⲙⲟⲟϣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲃⲁⲗϩⲏⲧ⳿ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁϥⲟϭⲟⲩ ⲁⲛ ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲅⲁⲑⲟⲛ·

3b ⲁⲥⲥⲱϣⲙ̄ M 5 post 5 ⲇⲓⲁⲯ in fine lineae M 6 linea separans L, ζ M 10 ζ M, linea separans L 6c  ⲉⲡⲙⲁ ⲉⲛⲧⲁⲕⲥⲙ︤ⲛ︥ⲧ︤ϥ︥  M  : ⲡⲙⲁ ⲉⲛⲧⲁϥⲥⲙ︤ⲛ︥ⲧϥ L LXX 10b  ⲛ︤ⲅ︥ϭⲱϣ︤ⲧ︥ L  : ϭⲱϣⲧ̄  M 11a  ⲙ̄ⲡⲉⲩⲃⲟⲗ L  : ⲡⲉⲩⲃⲟⲗ  M 11b ⲁⲓ̈ⲥⲟⲧⲡ︤ⲥ︥ L LXX : ⲁⲓ̈ⲥⲟⲡ︤ⲥ︥ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 83,3 – 83,12

3

253

Meine Seele hat sie liebgewonnen und hat sich verzehrt nach deinen Vorhöfen, Herr. Mein Herz und mein Leib haben frohlockt über den lebendigen Gott.

4

Denn auch ein Sperling hat einen Unterschlupf gefunden, und eine Turteltaube hat ein Nest gefunden, den Ort, an dem sie ihre Jungen bergen wird, deine Opferstätten, Herr der Heerscharen, mein König und mein Gott.

5

Wohl einem jeden, der in deinem Hause wohnt, man wird dich preisen von Ewigkeit zu Ewigkeit. Zwischenspiel

6

Wohl dem Menschen, den du zu dir aufnehmen wirst, Herr. Er hat in seinem Herzen Gedanken gefasst (7) 

vom Tal des Weinens zu dem Ort, den du gegründet hast.

7

Denn der Gesetzesgeber wird auch Segnungen geben.

8

Sie werden wandern von Kraft zu Kraft, der Gott der Götter wird sich von Zion her offenbaren.

9

Höre mein Gebet, Gott der Heerscharen, vernimm meine Stimme, Gott Jakobs. Zwischenspiel

10

Sieh her, Gott, unser Schutz, und blicke auf das Antlitz deines Gesalbten.

11

Denn besser ist ein einziger Tag in deinen Vorhöfen als tausend außerhalb von ihnen. Ich habe mir mehr erwählt, in das Haus Gottes geworfen zu werden als in den Wohnstätten der Sünder zu wohnen.

12

Denn der Herr, Gott, liebt das Erbarmen und die Wahrheit, und er wird Gnade und Herrlichkeit geben. Die in Lauterkeit wandeln, wird der Herr der Wohltaten nicht berauben.

6c den du gegründet hast M : den er gegründet hat L 11b erwählt L : erbeten M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(7 LXX)

Der sahidische Psalter 83,13 – 84,13

254

13

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϭⲟⲙ· ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲉⲧⲛⲁϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲣⲟⲕ: ⲡ̅ⲇ̅ ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲕⲟⲣⲉ·

84,1 2 ζ

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲕⲟⲩⲉϣ ⲡⲉⲕⲕⲁϩ ⲁⲕⲕⲧⲟ̂ ⲛ̄ⲧⲁⲓⲭⲙⲁⲗⲱⲥⲓⲁ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ·

3

ⲁⲕⲕⲱ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲗⲁⲟⲥ· ⲁⲕϩⲱⲃ︤ⲥ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲛⲟⲃⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

4 ζ

ⲁⲕⲧⲁⲗϭⲉ ⲧⲉⲕⲟⲣⲅⲏ ⲧⲏⲣ︤ⲥ︥· | ⲁⲕⲕⲧⲟⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲟⲣⲅⲏ ⲙ̄ⲡⲉⲕϭⲱⲛ︤ⲧ︥·

5

ⲙⲁ|ⲕⲧⲟⲛ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲛⲟⲩϫⲁⲓ̈·

L f. 93b M ⲙ̅ⲁ̅

ⲛ︤ⲅ︥ⲕⲧⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲕϭⲱⲛ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲥⲁⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲛ· 6

ⲙⲏ ⲉⲕⲛⲁⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲉⲣⲟⲛ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲏ⳱ ⲉⲕⲛⲁⲥⲱⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲟⲣⲅⲏ ϫⲓⲛ ⲟⲩϫⲱⲙ⳿ ϣⲁ ⲟⲩϫⲱⲙ·

7

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲉⲕⲛⲁⲕⲟⲧ︤ⲕ︥ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲁⲛϩⲟⲛ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲕⲗⲁⲟⲥ ⲛⲁⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲕ·

8

ⲙⲁⲧⲥⲁⲃⲟⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲡⲉⲕⲛⲁ̂· ⲁⲩⲱ ⲉⲕⲉϯ ⲛⲁⲛ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲟⲩϫⲁⲓ̈·

9

ϯⲛⲁⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ϫⲉ ⲉⲣⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁϫⲉ ⲟ᷍ⲩ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲧ︥⳿· ϫⲉ ⲉϥⲛⲁϫⲱ̂ ⲛ̄ⲟⲩⲉⲓⲣⲏⲛⲏ ⲙ̄ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲕⲧⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲩ|ϩⲏⲧ ⲉⲣⲟϥ·

10

M ⲙ̅ⲃ̅

ⲡⲗⲏⲛ ⲡⲉϥⲟⲩϫⲁⲓ̈ ϩⲏⲛ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥· ⲉⲧⲣⲉ ⲟⲩⲉⲟⲟⲩ ⲟⲩⲱϩ⳿ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲛⲕⲁϩ·

11

ⲁⲡⲛⲁ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲙⲉ̂ ⲧⲱⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ ⲉⲛⲉⲩⲉⲣⲏⲩ· ⲁⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲙ︤ⲛ︥ ϯⲣⲏⲛⲏ ϯⲡⲉⲓ ⲉⲣ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲉⲣⲏⲩ·

12

ⲁⲧⲙⲉ̂ ϯⲟⲩⲱ̂ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· ⲁⲩⲱ ⲁⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉ·

13

| ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁϯ ⲛ̄ⲟⲩⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ⲭ︤ⲣ̅ⲥ︥·

L f. 94a ⲣ̅ⲟ̣̅ⲏ̣̅

84,2 ζ LM 4 linea separans L, ζ M 84,4b ⲁⲕⲕⲧⲟⲕ L : ⲁⲕⲕⲧⲟ M 9a ⲛⲁϫⲓ ⲟⲩ ⲛ̄ϩⲏⲧ M 9b ϫⲉ ⲉϥⲛⲁϫⲱ L : ϫⲉ ϥⲛⲁ- M 11b ϯⲡⲓ M 13a ⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲧⲏⲥ 7a ⲁⲩⲱ L : om. M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 83,13 – 84,13

13

255

Herr, Gott der Heerscharen, wohl dem Menschen, der auf dich hoffen wird. 84 Bis ans Ende. Der Psalm für die Angehörigen Kores

1 2

Herr, du hast Gefallen an deinem Lande gefunden, du hast die Gefangenschaft Jakobs gewendet,

3

du hast die Frevel deines Volkes vergeben, du hast alle ihre Sünden verhüllt. Zwischenspiel

4

Du hast deinen ganzen Zorn besänftigt und hast dich vom Zorn deines Grolls abgewandt.

5

Bring uns zurück, Gott unseres Heils (Plur.), und wende deinen Groll von uns ab.

6

Wirst du uns auf ewig zürnen und deinen Zorn(esbogen) von Geschlecht zu Geschlecht spannen?

7

Gott, wenn du dich wendest und uns am Leben lässt, so wird dein Volk sich an dir erfreuen.

8

Zeige uns, Herr, dein Erbarmen, und mögest du uns dein Heil geben.

9

Ich werde hören, was der Herr, Gott, in mir sprechen wird, denn er wird seinem Volk Frieden verheißen und seinen Frommen und denen, die ihm ihr Herz zuwenden.

10

Überdies ist sein Heil denen nahe, die ihn fürchten, auf dass in unserem Lande Herrlichkeit Wohnung nehme.

11

Das Erbarmen und die Wahrheit sind einander begegnet, die Gerechtigkeit und die Liebe haben einander geküsst.

12

Die Wahrheit ist aufgesprossen im Lande, und die Gerechtigkeit hat vom Himmel herabgeblickt.

13

Denn unser Gott wird Freundlichkeit schenken,

84,7a und om. M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 85)

Der sahidische Psalter 84,13 – 85,11

256

ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲛⲕⲁϩ⳿ ⲛⲁϯ ⲙ̄ⲡⲉϥⲕⲁⲣⲡⲟⲥ· 14

ⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲛⲁⲙⲟⲟϣⲉ ϩⲁ ⲧⲉϥϩⲏ· ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁⲕⲱ̂ ⲛ̄ⲛⲉϥⲧⲁϭⲥⲉ ⲉⲩϩⲓⲏ: ⲡ̅ⲉ̅ ⲡⲉϣⲗⲏⲗ⳿ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿

85,1 ζ ζ

| ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲣⲉⲕ︤ⲧ︥ ⲡⲉⲕⲙⲁⲁϫⲉ ⲛ︤ⲅ︥ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈·

M ⲙ̅ⲅ̅

ϫⲉ ⲁⲛⲟⲕ ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲟⲩϩⲏⲕⲉ ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲟⲩⲉⲃⲓⲏⲛ· 2

ϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ϫⲉ ϯⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲉ ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲉⲧϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲣⲟⲕ·

3

ⲛⲁ̂ ⲛⲁⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

4

ⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲯⲩⲭⲏ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ· ϫⲉ ⲁⲓ̈ϥⲓ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

5

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲟⲩⲭ︤ⲣ̅ⲥ︥ ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲟⲩϩⲁⲕ· ⲛⲁϣⲉ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲱϣ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲟⲩⲃⲏⲕ·

6

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲁϣⲗⲏⲗ· ⲛ︤ⲅ︥ϯϩⲧⲏⲕ ⲉⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲥⲟⲡ︤ⲥ︥·

7

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ | ⲛ̄ⲧⲁⲑⲗⲓⲯⲓⲥ ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ϫⲉ | ⲁⲕⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈·

8

M ⲙ̅ⲋ̅ sic L f. 94b

ⲙ̄ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲉⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁⲩⲱ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲛ ⲕⲁⲧⲁ ⲛⲉⲕϩⲃⲏⲩⲉ·

9

ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲉⲛⲧⲁⲕⲧⲁⲙⲓⲟⲩ ⲛⲏⲩ ⲛ̄ⲥⲉⲟⲩⲱϣ︤ⲧ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲛ̄ⲥⲉϯⲉⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ·

10

ϫⲉ ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲉⲕⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛϣⲡⲏⲣⲉ· ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲛⲟϭ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙⲁⲩⲁⲁϥ·

11

ϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲏⲧ︤ⲧ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕϩⲓⲏ· ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁⲃⲱⲕ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲙⲉ̂· ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲁϩⲏⲧ ⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲉⲧⲣⲁⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ·

85 inscr. ζ LM 85,1 ζ M 3 ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ M 5a ⲟⲩⲭⲣⲓⲥⲧⲟⲥ M7a -ⲑⲗⲓⲯⲉⲓⲥ M 8a inc. ⲙ︤ⲛ︥ M 9a ⲉⲛⲧⲁⲕⲧⲁⲙⲓⲟⲟⲩ L : ⲛ̄ⲧⲁⲕ- M 11a ϩⲏⲧ M 14b ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁⲕⲱ L : ⲛ︤ϥ︥ⲕⲱ M 85,5b ⲟⲩⲃⲏⲕ L : ⲉⲣⲟⲕ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 84,13 – 85,11

257

und unser Land wird seine Frucht bringen. 14

Die Gerechtigkeit wird vor ihm einhergehen und er wird seine Fußspuren auf einem Weg hinterlassen. 85 Das Gebet für David

1

Herr, neige dein Ohr und höre mich an, denn ich bin arm und elend dazu. 2

Bewahre meine Seele, denn ich bin rein. Gott, rette deinen Knecht, der auf dich hofft.

3

Erbarme dich meiner, o Herr, denn ich habe den ganzen Tag zu dir geschrien.

4

Erfreue die Seele deines Knechtes, denn ich habe meine Seele zu dir emporgehoben, Herr,

5

denn du, Herr, bist sanftmütig und mild, groß ist dein Erbarmen über jeden, der zu dir emporruft.

6

Herr, erhöre mein Gebet und gib acht auf die Stimme meines Flehens.

7

Am Tage meiner Drangsal habe ich zu dir emporgeschrien, denn du hast mich erhört.

8

Niemand kommt dir, Herr, unter den Göttern gleich, und niemand gemäß deinen Werken.

9

Alle Völker, die du geschaffen hast, werden kommen und vor dir huldigen, Herr, und werden deinen Namen ehren.

10

Denn du bist groß und vollbringst Wunder, du allein bist der Große Gott.

11

Zieh mir voran auf deinem Wege, o Herr, und ich werde in deiner Wahrheit gehen. Möge mein Herz sich erfreuen, damit ich deinen Namen fürchte.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 86)

Der sahidische Psalter 85,12 – 86,4

258

12

ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϩⲏⲧ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁ|ϯⲉⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲛ̄ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

13

M ⲙ̅ⲍ̅

ϫⲉ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲡⲉ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲁⲕⲧⲟⲩϫⲉ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲁⲙ︤ⲛ︥ⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲥⲏⲧ⳿· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

14 ζ

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁϩⲉⲛⲡⲁⲣⲁⲛⲟⲙⲟⲥ ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲧⲥⲩⲛⲁⲅⲱⲅⲏ ⲛ̄ⲛ̄ϫⲱⲱⲣⲉ ⲁⲥϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ· ⲙ̄ⲡⲟⲩⲕⲁⲁⲕ⳿ ⲙ̄ⲡⲉⲩⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ·

15

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲟⲩϣⲁⲛϩⲧⲏϥ ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲟⲩⲛⲁⲏⲧ· | ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲟⲩϩⲁⲣ̄ϣϩⲏⲧ⳿ ⲉⲛⲁϣⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂ ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲟⲩⲙⲉ̂·

16

L f. 95a ⲣ̅ⲡ̅

ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈ ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲁ̂ ⲛⲁⲓ̈· ϯ ⲟⲩⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ·

M ⲙ̅ⲁ̅ sic quat. ⲓfin

ⲛ︤ⲅ︥|ⲧⲟⲩϫⲟ̂ ⲙ̄ⲡϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ· 17

ⲁⲣⲓ ⲟⲩⲙⲁⲉⲓⲛ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲓ̈ ⲉⲩⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ· ⲁⲩⲱ ⲙⲁⲣⲟⲩⲛⲁⲩ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲛ̄ⲥⲉϫⲓϣⲓⲡⲉ· ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲕⲃⲟⲏⲑⲉⲓ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲁⲕⲥⲉⲡⲥⲱⲡ︤ⲧ︥: ⲡ̅ⲋ̅

86,1

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲕⲟⲣⲉ·

ζ

ⲉⲣⲉ ⲛⲉϥⲥ︤ⲛ︥ⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

2

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙⲉ̂ ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲩⲗⲏ ⲛ̄ⲥⲓⲱⲛ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲙ̄ⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ·

3

ⲁⲩϫⲱ̂ ⲛ̄ϩⲉⲛⲧⲁⲉⲓⲟ̂ ⲉⲧⲃⲏⲏⲧⲉ ⲧⲡⲟⲗⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

4 ζ

ϯⲛⲁⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ϩⲣⲁ|ⲁⲃ ⲙ︤ⲛ︥ ⲃⲁⲃⲩⲗⲱⲛ

M ⲙ̅ⲉ̅ quat. ⲓⲁinc.

ⲛⲉⲧⲥⲟⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲁⲗⲗⲟⲫⲩⲗⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲩⲣⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲗⲁⲟⲥ ⲛ̄ⲛⲉϭⲟⲟϣ ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲛⲧⲁⲩϣⲱⲡⲉ ⲙ̄ⲙⲁⲩ·

13c post 13 ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ M : ⲇⲓⲁⲯⲁⲗ add. inter lineas L 17 sec. L : vix legi potest M 86,1 ζ LM (magna et ornata), post 3 ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ M : ⲇⲓⲁⲯⲁⲗ add. in L 4a linea separans L, ζ parva M | ϩⲣⲁⲁⲃ L : ϩⲣⲁⲁⲃ|ⲁⲃ in transitu paginarum M 12b ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ M : ⲛ̄ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ L 4a exspectaverim ⲛ̄ⲛⲉⲧⲥⲟⲟⲩⲛ

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 85,12 – 86,4

12

259

Ich werde dich preisen, Herr, Gott, aus meinem ganzen Herzen und werde deinen Namen auf ewig ehren.

13

Denn groß ist dein Erbarmen über mich, und du hast meine Seele errettet aus der Unterwelt drunten. Zwischenspiel

14

O Gott, Frevler haben sich gegen mich erhoben, und die Versammlung der Mächtigen hat nach meinem Leben getrachtet, sie haben dich nicht vor Augen gestellt.

15

Doch* du, Herr, Gott, bist mitleidig, und du bist barmherzig, du bist langmütig, von großem Erbarmen, und du bist wahrhaftig.

16

Blicke herab auf mich und erbarme dich meiner, gib deinem Knecht Stärke und rette den Sohn deiner Magd.

17

Gib mir ein Zeichen zum Guten, und die mich hassen, mögen es sehen und zuschanden werden, denn du, Herr, hast mir geholfen und hast mich getröstet. 86

1

Der Psalm des Liedes für die Angehörigen Kores Seine Grundfesten liegen in den heiligen Bergen.

2

Der Herr liebt die Tore Zions mehr als alle Wohnstätten Jakobs.

3

Ehrenvolles wurde über dich, die Stadt Gottes, erzählt. Zwischenspiel

4

Ich werde Rahab und Babylon in Erinnerung rufen ‹bei denen›, die mich kennen, o Herr. Siehe, die Fremdstämmigen und Tyros und das Volk der Äthiopier, diese, die dort geboren sind.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 87)

Der sahidische Psalter 86,5 – 87,9

260

5

ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲛⲁϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲧⲁⲙⲁⲁⲩ ⲥⲓⲱⲛ· ⲁⲩⲱ ⲁⲣⲱⲙⲉ ϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲥ︥· ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲥⲙ︤ⲛ︥ ⲥ︤ⲛ︥ⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲥ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

6

| ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ ⲛⲁϣⲁϫⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲅⲣⲁⲫⲏ

L f. 95b

ⲛ̄ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲁⲣⲭⲱⲛ ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲛⲧⲁⲩϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲥ︥· 7

ϫⲉ ⲉⲣⲉ ⲡⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ϩⲏⲧⲉ: ⲡ̅ⲍ̅ ⲧⲱⲇⲏ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲕⲟⲣⲉ

87,1

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲁ ⲙⲁⲉⲗⲗⲉⲑ⳿ ⲉ|ⲟⲩⲱϣ︤ⲃ︥

M ⲙ̅ⲋ̅ bis

ⲧⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϩⲏⲧ⳿ ⲛ̄ⲛⲁⲓⲙⲁⲛ ⲡⲓⲥⲣⲁⲏⲗⲓⲧⲏⲥ: 2 ζ

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲁⲓ̈ⲱϣ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩϣⲏ·

3

ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲁϣⲗⲏⲗ⳿ ⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ⲣⲓⲕⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙⲁⲁϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲡⲁⲥⲟⲡ︤ⲥ︥·

4

ϫⲉ ⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲙⲟⲩϩ⳿ ⲙ̄ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ· ⲁⲡⲁⲱⲛ︤ϩ︥ ϩⲱⲛ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲁⲙ︤ⲛ︥ⲧⲉ·

5

ⲁⲩⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲃⲏⲕ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ⳿ ⲉⲡϣⲏⲓ̈· ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲣⲱⲙⲉ ⲉⲙ︤ⲛ︥ⲧ︤ϥ︥ ⲃⲟⲏⲑⲟⲥ ⲛ̄ⲉⲗⲉⲩⲑⲉⲣⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲙⲟⲟⲩⲧ·

6

ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄̄ϩⲉⲛϩⲁⲧⲃⲉⲥ ⲉⲩⲛⲏϫ ⲉⲩⲛ̄ⲕⲟⲧ︤ⲕ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧⲁ|ⲫⲟⲥ

M ⲙ̅ⲍ̅ bis

ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲧⲉ ⲙ̄ⲡ︤ⲕ︥ⲣ̄ⲡⲉⲩⲙⲉⲉⲩⲉ ϭⲉ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲁⲩⲧⲁⲕⲟ̂ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ ⲧⲉⲕϭⲓϫ· 7

L f. 96a ⲣ̅ⲡ︦ⲃ̅

| ⲁⲩⲕⲁⲁⲧ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϣⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉⲥⲏⲧ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲕⲁⲕⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲑⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ ⲙ̄ⲡⲙⲟⲩ·

8

ⲁⲡⲉⲕϭⲱⲛ︤ⲧ︥ ⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲕⲣⲟⲟⲩϣ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲁⲕⲛ̄ⲧⲟⲩ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

9 ζ

ⲁⲕⲧⲣⲉ ⲛⲉⲧⲥⲟⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲟⲩⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ⲁⲩⲕⲁⲁⲧ⳿ ⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲃⲟⲧⲉ· ⲁⲩⲧⲁⲁⲧ⳿ ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡⲓⲃⲱⲕ·

87,2 ζ LM 9 linea separans L, ζ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 86,5 – 87,9

5

261

Der Mensch wird sagen: Meine Mutter Zion, und Menschen wurden in ihr geboren. Er ist es, der ihren Grund gelegt hat auf ewig.

6

Der Herr, der Erhabene, wird sprechen in der Aufzeichnung der Völker und der Herrscher, die in (Zion) aufgetreten sind,

7

denn in dir ist der Wohnsitz all derer, die sich erfreuen. 87

1

Das Lied. Der Psalm für die Angehörigen Kores. Bis ans Ende. Über Ma‘elleth als Antwort. Die Einsicht für Naiman den Israeliten

2

Herr, Gott meines Heils, ich habe Tag und Nacht vor dir geschrien.

3

Möge mein Gebet vor dich kommen, neige dein Ohr, Herr, meinem Flehen.

4

Denn meine Seele wurde von Bösem erfüllt, mein Leben näherte sich der Unterwelt.

5

Ich ward zu denen gezählt, die hinab in die Tiefe gehen, ich ward zu einem Menschen, der keinen Helfer aus freien Stücken unter den Toten hatte,

6

wie Ermordete, dahingeworfen, die in den Gräbern schlafen, solche, derer du künftig nicht mehr gedenkst, und die durch deine Hand zugrundegegangen sind.

7

Ich wurde in eine Grube unten gelegt, in „dunklen Kammern“ und im Schatten des Todes.

8

Dein Groll ward stark über mir, und alle deine Strudel brachtest du über mich. Zwischenspiel

9

Du hast die, die mich kennen, von mir entfernt, sie machten mich für sich zum Abscheu, ich ward dahingegeben und kam nicht davon.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 88)

Der sahidische Psalter 87,10 – 88,4

262

10

ⲁⲡⲁⲃⲁⲗ⳿ ϭ︤ⲃ︥ⲃⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϩⲏⲕⲉ· ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· ⲁⲓ̈ⲡⲉⲣ︤ϣ︥ ⲛⲁϭⲓϫ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ·

11

ⲙⲏ | ⲉⲕⲛⲁⲣ̄ ⲛⲉⲕϣⲡⲏⲣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲙⲟⲟⲩⲧ·

M ⲙ̅ⲏ̅

ⲏ⳱ ⲛ̄ⲥⲁⲉⲓⲛ ⲛⲉⲧⲛⲁⲧⲱⲟⲩⲛ ⲛ̄ⲥⲉⲉⲝⲟⲙⲟⲗⲟⲅⲉⲓ ⲛⲁⲕ· 12

ⲙⲏ ⲉⲩⲛⲁϫⲱ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧⲁⲫⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲕⲙⲉ̂ ϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲁⲕⲟ̂·

13

ⲙⲏ ⲉⲩⲛⲁⲉⲓⲙⲉ ⲉⲛⲉⲕϣⲡⲏⲣⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁⲕⲉ· ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲁϩ⳿ ⲉⲁⲕⲣ̄ ⲡⲉϥⲱⲃ︤ϣ︥·

14

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ⲡⲁϣⲗⲏⲗ ⲛⲁⲧⲁϩⲟⲕ⳿ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩ ⲛ̄ϣⲱⲣ︤ⲡ︥·

15

ⲉⲧⲃⲉ ⲟ᷍ⲩ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕⲛⲁⲕⲱ̂ | ⲛ̄ⲥⲱⲕ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ·

L f. 96b

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲱⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲛ̄ⲥⲁⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· 16

ϫⲉ ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲟⲩϩⲏⲕⲉ ⲁⲛⲟⲕ ⲉⲓ̈ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛ|ϩⲓⲥⲉ ϫⲓⲛ ⲧⲁⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲕⲟⲩⲓ̈

M ⲙ̅ⲑ̅

ⲛ̄ⲧⲉⲣⲓϫⲓⲥⲉ ⲇⲉ ⲁⲓ̈ⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ⲧⲱⲟⲩⲛ· 17

ⲁⲛⲉⲕⲟⲣⲅⲏ ⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈· ⲁⲛⲉⲕϩⲟⲧⲉ ϣⲧ︤ⲣ︥ⲧⲱⲣ︤ⲧ︥·

18

ⲁⲩⲕⲱⲧⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲙⲟⲟⲩ· ⲁⲩⲁⲙⲁϩⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ϩⲓ ⲟⲩⲥⲟⲡ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

19

ⲁⲕⲧⲣⲉ ⲛⲁϣⲃⲉⲉⲣ⳿ ⲟⲩⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲧⲥⲟⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲧⲁⲗⲁⲓⲡⲱⲣⲓⲁ: ⲡ̅ⲏ̅ ⲧⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϩⲏⲧ⳿ ⲛ̄ⲛⲁⲓⲑⲁⲛ ⲡⲓⲥⲣⲁⲏⲗⲓⲧⲏⲥ·

88,1 2 ζ

ϯⲛⲁϫⲱ ⲛ̄ⲛ̄ⲁ̂ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ϣⲁ ⲟⲩϫⲱⲙ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲱⲙ⳿ ϯⲛⲁϫⲱ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲙⲉ̂ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲧⲁⲡⲣⲟ̂·

3

ϫⲉ ⲁⲕϫⲟⲟⲥ | ϫⲉ ⲥⲉⲛⲁⲕⲱⲧ ⲛ̄ⲟⲩⲛⲁ̂ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲥⲉⲛⲁⲥⲟⲃⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲙⲉ̂ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ·

4

ⲁⲓ̈ⲥⲙⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲥⲱⲧ︤ⲡ︥·

10c ⲁⲓ̈ⲡⲉⲣ︤ϣ︥ L : -ⲡⲣϣ̄ M 88,2 ζ LM 87,14c ⲛ̄ϣⲱⲣ︤ⲡ︥ L : ⲛ̄ϣⲟⲣⲡ̄ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲛ̅

Der sahidische Psalter 87,10 – 88,4

10

263

Mein Auge wurde schwach von meiner Armut, den ganzen Tag schrie ich empor zum Herrn, ich breitete meine Hände zu dir aus.

11

Wirst du etwa deine Wunder an den Toten vollbringen, oder werden Ärzte aufstehen, und sie* werden dich preisen?

12

Wird man dein Erbarmen in den Gräbern verkünden, und deine Ma‘at* in der Vernichtung?

13

Wird man deine Wunder in der Finsternis erkennen, und deine Gerechtigkeit in einem Lande, das du vergessen hast?

14

Ich aber habe zu dir geschrien, o Herr, und mein Gebet wird dich zur Morgenzeit erreichen.

15

Warum, o Herr, wirst du mich verlassen? wende dein Antlitz nicht ab von mir,

16

denn ich bin arm, bin in Mühsalen von Jugend an, und als ich heranwuchs, ward ich erniedrigt und habe mich (gleichwohl) erhoben.

17

Dein Zorn (Plur.) ist über mich gekommen, und die Furcht (Plur.) vor dir hat mich verstört.

18

Ich ward umringt wie von Wassern, die mich den ganzen Tag zugleich ergriffen.

19

Du ließest meine Freunde sich von mir entfernen, und die mich kennen, vor meinem Elend. 88

1 2

Die Einsicht für Naithan den Israeliten Ich werde das Erbarmen (Plur.) des Herrn auf ewig verkünden, von Geschlecht zu Geschlecht werde ich deine Wahrheit mit meinem Mund verkünden,

3

denn du hast gesagt: Erbarmen wird auf ewig gebaut werden, deine Wahrheit wird in den Himmeln bereitet werden.

4

Ich habe einen Bund mit meinen Erwählten geschlossen,

87,14b zur Morgenzeit L : zur ersten Stunde M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 89)

264

Der sahidische Psalter 88,4 – 88,18

ⲁⲓ̈ⲱⲣ︤ⲕ︥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ ⲡⲁϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ· 5

ϫⲉ ϯⲛⲁⲥⲟⲃⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲥⲡⲉⲣⲙⲁ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

L f. 97a ⲣ̅ⲡ︦ⲇ̅

| ϯⲛⲁⲕⲱⲧ⳿ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲑⲣⲟⲛⲟⲥ ϫⲓⲛ ⲟⲩϫⲱⲙ ϣⲁ ⲟⲩϫⲱⲙ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 6 ζ

ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ ⲛⲁⲟⲩⲱⲛϩ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲙⲟⲓ̈ϩⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲧⲉⲕⲙⲉ̂ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲉⲕⲕⲗⲏⲥⲓⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

7

ϫⲉ ⲛⲓⲙ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲗⲟⲟⲗⲉ ⲡⲉⲧⲛⲁϣⲱϣ⳿ ⲟⲩⲃⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁϣⲉⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ·

8

| ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲧϫⲓⲉⲟⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϣⲟϫⲛⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

M ⲛ̅ⲁ̅

ⲟⲩⲛⲟϭ ⲡⲉ ⲁⲩⲱ ⲟⲩϩⲟⲧⲉ ⲡⲉ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲙ̄ⲡⲉϥⲕⲱⲧⲉ· 9

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϭⲟⲙ ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁϣⲉⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲕ· ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲟⲩϫⲱⲱⲣⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲣⲉ ⲧⲉⲕⲙⲉ̂ ⲕⲱⲧⲉ ⲉⲣⲟⲕ·

10

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲉⲧⲟ̂ ⲛ̄ϫⲟⲉⲓⲥ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲙⲁϩⲧⲉ ⲛ̄ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ· ⲡⲕⲓⲙ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲥϩⲟⲉⲓⲙ⳿ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲉⲧⲧⲣⲉϥϭⲱ̂·

11

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲉⲛⲧⲁⲕⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲉ ⲡϫⲁⲥⲓϩⲏⲧ⳿ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϩⲱⲧ︤ⲃ︥· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϭⲃⲟⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲉⲕϭⲟⲙ⳿ ⲁⲕϫⲱⲱⲣⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲕϫⲁϫⲉ·

12

ⲛⲟⲩⲕ⳿ ⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ ⲁⲩⲱ ⲡⲱⲕ ⲡⲉ ⲡⲕⲁϩ· ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲉⲛⲧⲁⲕⲥⲙ︤ⲛ︥ ⲥ︤ⲛ︥ⲧⲉ | ⲛ̄ⲧⲟⲓⲕⲟⲩⲙⲉⲛⲏ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲥ | ϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ·

13

L f. 97b | M ⲛ̅ⲃ̅

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲉⲛⲧⲁⲕⲥⲛ︤ⲧ︥ ⲡⲉⲙϩⲓⲧ ⲙ︤ⲛ︥ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ· ⲑⲁⲃⲱⲣ ⲙ︤ⲛ︥ ϩⲉⲣⲙⲱⲛⲓⲉⲓⲙ⳿ ⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ·

14

ⲡⲱⲕ ⲡⲉ ⲡⲉϭⲃⲟⲓ̈ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧϭⲟⲙ· ⲙⲁⲣⲉ ⲧⲉⲕϭⲓϫ⳿ ⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲛ︤ⲥ︥ϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲧⲉⲕⲟⲩⲛⲁⲙ·

15

ⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡϩⲁⲡ⳿ ⲡⲉ ⲡⲥⲟⲃⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲑⲣⲟⲛⲟⲥ· ⲟⲩⲛⲁ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲉ̂ ⲛⲉⲧⲛⲁⲙⲟⲟϣⲉ ϩⲁ ⲧⲉⲕϩⲏ·

16

ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲗⲁⲟⲥ ⲉⲧⲥⲟⲟⲩⲛ ⲛ̄ⲟⲩⲗⲟⲩⲗⲁⲓ̈· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲉⲛⲁⲙⲟⲟϣⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩⲟ̂·

17

ⲁⲩⲱ ⲥⲉⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲙ̄|ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· ⲁⲩⲱ ⲥⲉⲛⲁϫⲓⲥⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ·

18

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡϣⲟⲩϣⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲩϭⲟⲙ· ⲡⲉⲛⲧⲁⲡ⳿ ⲛⲁϫⲓⲥⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ·

6a linea separans L, ζ M 10b -ϩⲟⲓ̈ⲙ M 12b -ⲥ︤ⲙ︥ ⲥ︤ⲛ︥ⲧⲉ L : +ⲥⲙ̄ⲧⲉ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲛ̅ⲅ̅

Der sahidische Psalter 88,4 – 88,18

ich habe David, meinem Knecht, geschworen: 5

Ich werde deine Nachkommen auf ewig bereiten, ich werde deinen Thron von Geschlecht zu Geschlecht bauen. Zwischenspiel

6

Die Himmel werden deine Wunder preisen, o Herr, denn deine Wahrheit waltet in den Versammlungen der Frommen.

7

Denn wer in den Wolken wird gleichkommen gegenüber dem Herrn, und wer unter den Kindern Gottes vermag dem Herrn zu gleichen?

8

Gott wird im Rat der Frommen verherrlicht, er ist groß und furchterregend über jeden in seinem Umkreis.

9

Herr, Gott der Heerscharen, wer vermag dir zu gleichen? Du bist mächtig, indem deine Wahrheit dich umgibt.

10

Du bist Herr über die Gewalt des Meeres, das Wogen seiner Wellen bringst du zum Stillstand*.

11

Du hast den Hochmütigen wie einen Leichnam erniedrigt, mit dem Arm deiner Macht hast du deine Feinde zerstreut.

12

Dein sind die Himmel und dein ist die Erde, du hast den Grund für den Erdkreis und seine Fülle gelegt,

13

du hast den Norden und das Meer gegründet, Thabor und das Hermongebirge* werden in deinem Namen frohlocken.

14

Dein ist der Arm und die Kraft, möge deine Hand erstarken und deine Rechte sich erheben,

15

die Gerechtigkeit und das Recht sind die Zurüstung deines Thrones, Erbarmen und Wahrheit werden vor dir einherziehen.

16

Wohl dem Volk, das Jubelruf kennt, Herr, im Lichte deines Angesichts werden sie wandeln

17

und in deinem Namen frohlocken den ganzen Tag, und in deiner Gerechtigkeit werden sie erhöht werden,

18

denn du bist der Ruhm ihrer Stärke, unser Horn wird in deiner Gerechtigkeit erhöht werden,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

265

Der sahidische Psalter 88,19 – 88,32

266

19

ϫⲉ ⲡⲉⲛⲣⲉϥϣⲟⲡ︤ⲛ︥ ⲉⲣⲟϥ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥ ⲡⲉ ⲡⲉⲛⲣ̄ⲣⲟ̂·

20

ⲧⲟⲧⲉ ⲁⲕϣⲁϫⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲟⲣⲁⲥⲓⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕϣⲏⲣⲉ· ⲁⲕϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲕⲱ̂ ⲛ̄ⲟⲩⲃⲟⲏ|ⲑⲉⲓⲁ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲱⲱⲣⲉ·

L f. 98a ⲣ̅ⲡ̅ⲋ̅

ⲁⲓ̈ϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲱⲧ︤ⲡ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲗⲁⲟⲥ· 21

ⲁⲓ̈ϭⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲡⲁϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ· ⲁⲓ̈ⲧⲱϩ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲙ̄ⲡⲁⲛⲉϩ⳿ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

22

ⲧⲁϭⲓϫ⳿ ⲧⲉⲧⲛⲁϯⲧⲟⲟⲧ︤ϥ︥· ⲁⲩⲱ ⲡⲁϭⲃⲟⲓ̈ ⲛⲁϯϭⲟⲙ⳿ | ⲛⲁϥ·

23

M ⲛ̅ⲇ̅

ⲙ̄ⲡϫⲁϫⲉ ⲛⲁϯϩⲏⲩ ⲁⲛ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥· ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲛⲁⲑ︤ⲙ︥ⲕⲟϥ ⲁⲛ·

24

ϯⲛⲁⲣⲱϩ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲛⲉϥϫⲓϫⲉⲉⲩ ϩⲁ ⲧⲉϥϩⲏ· ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲗ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟϥ·

25

ⲧⲁⲙⲉ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲁⲛⲁ̂ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁϥ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉϥⲧⲁⲡ⳿ ⲛⲁϫⲓⲥⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲣⲁⲛ·

26

ϯⲛⲁⲕⲱ̂ ⲛ̄ⲧⲉϥϭⲓϫ ϩ︤ⲛ︥ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ· ⲁⲩⲱ ⲧⲉϥⲟⲩⲛⲁⲙ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲓⲉⲣⲱⲟⲩ·

27

ⲛ̄ⲧⲟϥ ϥⲛⲁⲙⲟⲩⲧⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲁⲉⲓⲱⲧ· ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉ ⲡⲣⲉϥϣⲱⲡ ⲉⲣⲟϥ ⲙ̄ⲡⲁⲟⲩϫⲁⲓ̈·

28

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ϯⲛⲁⲕⲁⲁϥ ⲛ̄ϣⲣ︤ⲡ︥ ⲙ̄ⲙⲓⲥⲉ· ⲉϥϫⲟⲥⲉ ⲡⲁⲣⲁ ⲛⲉⲣⲱⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ·

29

| ϯⲛⲁϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲛⲁϥ⳿ ⲉⲡⲁⲛⲁ̂ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

M ⲛ̅ⲉ̅

ⲁⲩⲱ ⲧⲁⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ ⲛ̄ϩⲟⲧ ⲛⲁϥ· 30

ϯⲛⲁⲕⲱ̂ ⲙ̄ⲡⲉϥⲥⲡⲉⲣⲙⲁ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ· | ⲁⲩⲱ ⲡⲉϥⲑⲣⲟⲛⲟⲥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲉϩⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲡⲉ·

31

ⲉⲣϣⲁⲛ ⲛⲉϥϣⲏⲣⲉ ⲕⲱ ⲛ̄ⲥⲱⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲛⲟⲙⲟⲥ· ⲛ̄ⲥⲉⲧ︤ⲙ︥ⲃⲱⲕ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁϩⲁⲡ·

32

ⲉⲩϣⲁⲛⲥⲱϣ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲛⲁⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ· ⲛ̄ⲥⲉⲧ︤ⲙ︥ϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲛⲁⲉⲛⲧⲟⲗⲏ·

20a ⲟⲩϩⲟⲣⲁⲥⲓⲥ L : +ⲟⲩⲣⲁⲥⲓⲥ M 20b -ⲃⲟⲏⲑⲓⲁ M 24b inc. ⲁⲩⲱ L : om. M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

L f. 98b ⲣ̅ⲡ̅ⲍ̅

Der sahidische Psalter 88,19 – 88,32

19

denn der Herr ist es, der uns zu sich aufnimmt, der Heilige Israels ist unser König.

20

Damals hast du in einer Vision mit deinen Kindern gesprochen, hast du gesagt: Ich lege Hilfe auf einen Starken, ich habe einen Erwählten aus meinem Volke erhöht,

21

ich habe meinen Knecht David gefunden, ich habe ihn mit meinem heiligen Öl gesalbt,

22

meine Hand wird ihm beistehen und mein Arm wird ihm Kraft geben.

23

Der Feind wird an ihm keinen Vorteil haben, und der Sohn des Unrechts wird ihn nicht bedrücken.

24

Ich werde seine Feinde vor ihm niederwerfen, und die ihn hassen, stürzen.

25

Meine Wahrheit und mein Erbarmen sind mit ihm, und sein Horn wird erhöht werden in meinem Namen.

26

Ich werde seine Hand auf das Meer legen und seine Rechte auf die Flüsse.

27

Er wird zu mir rufen: Du bist mein Vater, mein Gott ist der, der mein Heil bei sich aufnimmt.

28

Ich aber werde ihn zum Erstgeborenen machen, erhöht über alle Könige der Erde.

29

Ich werde ihm mein Erbarmen auf ewig bewahren, und mein Bund ist ihm gewiss.

30

Ich werde seine Nachkommen bis in alle Ewigkeit einsetzen und seinen Thron wie die Tage des Himmels.

31

Wenn seine Nachkommen mein Gesetz verlassen und nicht in meinen Rechten gehen,

32

wenn sie meine Satzungen missachten und meine Gebote nicht halten,

24b und L : om. M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

267

268

33

Der sahidische Psalter 88,33 – 88,46

ϯⲛⲁϭ︤ⲙ︥ⲡϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϭⲉⲣⲱⲃ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲩⲛⲟⲃⲉ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲙⲁⲥⲧⲓⲝ·

34

ⲡⲁⲛⲁ̂ ⲇⲉ ⲛ̄ⲛⲁⲥⲁϩⲱϥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ· ⲟⲩⲇⲉ ⲛ̄ⲛⲁⲁⲑⲉⲧⲉⲓ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲙⲉ̂·

35

| ⲟⲩⲇⲉ ⲛ̄ⲛⲁϫⲱϩ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲧⲁⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ·

M ⲛ̅ⲋ̅

ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲛⲁⲁⲑⲉⲧⲉⲓ ⲛ̄ⲛⲉⲛⲧⲁⲩⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲥⲡⲟⲧⲟⲩ· 36

ⲁⲓ̈ⲱⲣ︤ⲕ︥ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲟⲡ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ⳿ ϫⲉ ⲛ̄ⲛⲁϫⲓϭⲟⲗ⳿ ⲉⲇⲁⲩⲉⲓⲇ·

37

ⲡⲉϥⲥⲡⲉⲣⲙⲁ ⲛⲁϣⲱⲡⲉ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉϥⲑⲣⲟⲛⲟⲥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲣⲏ ⲙ̄ⲡⲁⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ·

38

ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲟϩ⳿ ⲉⲧⲥ︤ⲃ︥ⲧⲱⲧ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲉⲣⲉ ⲡⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ ⲉⲧⲛ̄ϩⲟⲧ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

39 ζ

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲕⲥⲱϣ︤ϥ︥ ⲁⲕⲧⲁⲩⲟ̂ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲭⲣⲓⲥⲧⲟⲥ ⲁⲕⲕⲁⲁϥ ⲛ̄ⲥⲱⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

40

ⲁⲕϣⲟⲣϣ︤ⲣ︥ ⲛ̄ⲧⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ· ⲁⲕⲃⲱⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥⲧ︤ⲃ︥ⲃⲟ̂ ⲉ|ϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡⲕⲁϩ·

41

| ⲁⲕⲧⲁⲩⲟ̂ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲛⲉϥϫⲟ̂ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

M ⲛ̅ⲍ̅ L f. 99a ⲣ̅ⲡ︦ⲏ̅

ⲁⲕⲕⲱ̂ ⲛ̄ⲛⲉϥⲙⲁ ⲉⲧϫⲟⲥⲉ ⲉⲩϩⲟⲧⲉ· 42

ⲁⲩⲧⲱⲣ︤ⲡ︥ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲛ̄ϭⲓ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲙⲟⲟϣⲉ ϩⲓ ⲧⲉϩⲓⲏ· ⲁϥϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲛ̄ⲛⲉⲧϩⲏⲛ ⲉⲣⲟϥ·

43

ⲁⲕϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲩⲛⲁⲙ⳿ ⲛ̄ⲛⲉϥϫⲁϫⲉ· ⲁⲕⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲛ̄ⲛⲉϥϫⲁϫⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱϥ·

44

ⲁⲕⲕⲧⲟ̂ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲃⲟⲏⲑⲉⲓⲁ ⲛ̄ⲧⲉϥⲥⲏϥⲉ· ⲙ̄ⲡ︤ⲕ︥ϣⲟⲡ︤ϥ︥ ⲉⲣⲟⲕ ϩ︤ⲙ︥ ⲡ̄ⲡⲟⲗⲉⲙⲟⲥ·

45

ⲁⲕⲃⲟⲗ︤ϥ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧ︤ⲃ︥ⲃⲟ̂· ⲁⲕⲣⲱϩ︤ⲧ︥ ⲙ̄ⲡⲉϥⲑⲣⲟⲛⲟⲥ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ·

46

ⲁⲕⲧⲥ︤ⲃ︥ⲕⲉ ⲛⲉϩⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉϥⲑⲣⲟ|ⲛⲟⲥ·

M ⲛ̅ⲏ̅

ⲁⲕⲡⲱϩ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲟⲩϣⲓⲡⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱϥ·

33b -ⲙⲁⲥⲧⲓⲅⲝ M 39 linea separans L, ζ M 39a -ⲭ︤ⲣ̅ⲥ︥ M 40b ⲁⲕϥⲱⲧⲉ M 42–43 sec. L : his locis vix legi potest M, post 46 ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ L : ⲇⲓⲁⲯⲁⲗ in fine lineae M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 88,33 – 88,46

33

werde ich ihre Frevel mit einem Stecken heimsuchen und ihre Sünden mit Geißeln.

34

Mein Erbarmen aber will ich nicht von ihnen abwenden und in meiner Wahrheit nicht aufheben.

35

Auch meinen Bund will ich nicht entweihen, und ich will nicht aufheben, was aus meinen Lippen hervorkam.

36

Ein(füralle)mal habe ich in meinem Heiligtum geschworen, dass ich David nicht täuschen will.

37

Seine Nachkommenschaft wird auf ewig bleiben, und sein Thron wie die Sonne vor mir,

38

wie der Mond, der auf ewig bereitet ist, der Zeuge, der zuverlässig am Himmel ist. Zwischenspiel

39

Du aber hast deinen Gesalbten verworfen und vernichtet, du hast ihn verlassen, Herr.

40

Du hast den Bund mit deinem Knecht gebrochen, du hast seine heilige Stätte zu Boden gerissen.

41

Du hast alle seine Mauern zu Boden gerissen, du hast seine Bollwerke zu (Orten von) Furcht gemacht.

42

Ein jeder, der des Weges kam, hat ihn geplündert, er ist zum Gespött geworden für die, die ihm nahestehen.

43

Du hast die Rechte seiner Feinde erhöht, hast all seine Feinde in Freude über ihn gebracht.

44

Du hast die Hilfe für sein Schwert abgewandt, Du hast ihm keine Zuflucht im Kampfe gewährt,

45

Du hast ihn an heiliger Stätte aufgelöst, hast seinen Thron zu Boden gestürzt,

46

Du hast die Tage seines Thrones verringert, Schmach hast du über ihm ausgegossen.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

269

270

Der sahidische Psalter 88,47 – 89,6

ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 47 ζ

ϣⲁ ⲧⲛⲁⲩ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕⲛⲁⲕⲟⲧ︤ⲕ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϣⲁⲃⲟⲗ· ⲧⲉⲕⲟⲣⲅⲏ ⲛⲁⲙⲟⲩϩ⳿ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲕⲱϩ︤ⲧ︥·

48

ⲁⲣⲓ ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ϫⲉ ⲛⲓⲙ ⲧⲉ ⲧⲁϩⲩⲡⲟⲥⲧⲁⲥⲓⲥ· ⲙⲏ ⲅⲁⲣ ⲉⲡϫⲓⲛϫⲏ ⲁⲕⲥ︤ⲛ︥ⲧ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ·

49

ⲛⲓⲙ ⲡⲉ ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲉⲧⲛⲁⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛ︤ϥ︥ⲧ︤ⲙ︥ⲛⲁⲩ ⲉⲡⲙⲟⲩ· ⲉⲧⲟⲩϫⲉ ⲧⲉϥⲯⲩⲭⲏ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧϭⲓϫ ⲛ̄ⲁⲙ︤ⲛ︥ⲧⲉ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

50 ζ

| ⲉⲩⲧⲱⲛ ⲛⲉⲕⲛⲁ̂ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲁⲣⲭⲁⲓⲟⲛ·

L f. 99b

ⲛⲉⲛⲧⲁⲕⲱⲣ︤ⲕ︥ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲙⲉ̂· 51

ⲁⲣⲓ ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲛⲟϭ|ⲛⲉϭ ⲛ̄ⲛⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿·

M ⲛ̅ⲑ̅

ϫⲉ ⲁⲕϣ︤ⲡ︥ⲧⲟⲟⲧ⳿ ⲛ̄ⲟⲩⲙⲏⲏϣⲉ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲕⲟⲩⲟⲩⲛ︤ⲧ︥· 52

ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲛⲧⲁ ⲛⲉⲕϫⲓϫⲉⲉⲩ ⲛⲉϭⲛⲟⲩϭⲟⲩ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲡⲉⲛⲧⲁⲩⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲧϣ︤ⲃ︥ⲉⲓⲱ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲭⲣⲓⲥⲧⲟⲥ·

53

ϥⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ⳿ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲉϥⲉϣⲱⲡⲉ ⲉϥⲉϣⲱⲡⲉ: ⲡ̅ⲑ̅

89,1 ζ

ⲡⲉϣⲗⲏⲗ⳿ ⲙ̄ⲙⲱⲩ̈ⲥⲏⲥ ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲕϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲛ ⲙ̄ⲙⲁⲙ̄ⲡⲱⲧ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲱⲙ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲱⲙ

2

ⲉⲙⲡⲁⲧ︤ⲕ︥ⲧⲁϫⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲡⲗⲁⲥⲥⲉ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲟⲓⲕⲟⲩⲙⲉⲛⲏ· ⲁⲩⲱ ϫⲓⲛ ⲉⲛⲉϩ | ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ·

3

M ⲝ̅ quat. ⲓⲇfin

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲧⲉ ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲉⲩⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ⲁⲩⲱ ⲁⲕϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲕⲉⲧⲧⲏⲩⲧ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ·

4

ϫⲉ ϣⲟ̂ ⲛ̄ⲣⲟⲙⲡⲉ ⲛ̄ⲛⲁϩⲣⲁⲕ⳿ ⲉⲩⲟ̂ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϩⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲩⲱⲧ· ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲥⲁϥ⳿ ⲉⲛⲧⲁϥⲟⲩⲉⲓⲛⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲩⲣ̄ϣⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲩϣⲏ·

5

ⲛⲉⲩⲣⲟⲙⲡⲉ ⲛⲁϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲥⲱϣ︤ϥ︥· | ⲥⲉⲛⲁⲥⲉⲓⲛⲉ ⲉϩⲧⲟⲟⲩⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲩⲟⲧⲟⲩⲉⲧ·

6

L f. 100a ⲣ̅ϥ̅

ⲥⲉⲛⲁϯⲟⲩⲱ̂ ⲉϩⲧⲟⲟⲩⲉ ⲛ̄ⲥⲉⲥⲉⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲉϩⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲣⲟⲩϩⲉ·

46c post 46 ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ L : ⲇⲓⲁⲯⲁⲗ in fine lineae M 47 linea separans L, ζ M 48–49 sec. L : his locis vix legi potest M 50 ζ M 51b ⲕⲟⲩⲛⲧ M 89,1 ζ LM (magna)

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 88,47 –89,6

271

Zwischenspiel 47

Wie lange noch, Herr, wirst du dich gänzlich abwenden und dein Zorn wie Feuer brennen?

48

Gedenke doch, was mein Zustand ist, hast du denn alle Menschenkinder vergebens geschaffen?

49

Wer ist der Mensch, der leben und den Tod nicht sehen wird, damit er seine Seele aus der Hand der Unterwelt rette? Zwischenspiel

50

Wo ist, o Herr, dein früheres Erbarmen (Plur.), das du David in deiner Wahrheit geschworen hast?

51

Gedenke, o Herr, der Verhöhnung deiner Knechte, denn eine Menge von Völkern hast du meinem Schoß anvertraut,*

52

mit denen deine Feinde, Herr, sie geschmäht haben, mit dem sie den Tauschwert deines Gesalbten schmähten.

53

Gepriesen sei der Herr auf ewig. So sei es, so sei es. 89 Das Gebet für Mose, den Gottesmann

1

Herr, du bist unsere Zuflucht für und für,* 2

bevor du die Berge gefestigt und die Erde, und den Erdkreis gebildet hast und von Ewigkeit zu Ewigkeit bist du.

3

Bringe den Menschen nicht in Erniedrigung, du hast doch gesagt: Kehrt wieder, Menschenkinder.

4

Denn tausend Jahre sind vor dir wie ein einziger Tag und der gestrige Tag, der vergangen ist, und (wie) eine Nachtwache.

5

Ihre Jahre werden ihnen zur Verachtung werden, sie werden am Morgen vergehen wie frisches Kraut,

6

am Morgen werden sie sprossen, dann vergehen und fallen zur Abendzeit,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 90)

Der sahidische Psalter 89,6 – 89,17

272

ⲛ̄ⲥⲉⲛ̄ϣⲟⲧ⳿ ⲛ̄ⲥⲉϣⲟⲟⲩⲉ· 7

ϫⲉ ⲁⲛⲱϫ︤ⲛ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲟⲣⲅⲏ· ⲁⲩⲱ ⲁⲛ|ϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕϭⲱⲛ︤ⲧ︥·

8

M ⲝ̅ⲁ̅ quat. ⲓⲃinc.

ⲁⲕⲕⲁ ⲛⲉⲛⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲛⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩⲟ̂·

9

ϫⲉ ⲁⲛⲉⲛϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲱϫ︤ⲛ︥· ⲁⲛⲱϫ︤ⲛ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲟⲣⲅⲏ· ⲁⲩⲙⲉⲗⲉⲧⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲛⲣ︤ⲙ︥ⲡⲟⲟⲩⲉ⳿ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓϩⲁⲗⲟⲩⲥ·

10

ⲛⲉϩⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲡⲟⲟⲩⲉ ⲉⲧⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ ϣϥⲉ ⲛ̄ⲣⲟⲙⲡⲉ ⲛⲉ· ⲉϣⲱⲡⲉ ⲇⲉ ⲉⲩϣⲁⲛⲣ̄ϩⲟⲩⲟ̂ ϩⲙⲉⲛⲉ ‹ⲛⲉ›· ⲡⲉϩⲟⲩⲟ̂ ⲇⲉ ⲛ̄ⲛⲁⲓ̈ ϩⲓⲥⲉ ⲡⲉ ϩⲓ ⲙ̄ⲕⲁϩ· ϫⲉ ⲁⲟⲩⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲣⲁϣ⳿ ⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲛ ⲁⲩⲱ ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁϫⲓⲥⲃⲱ̂·

11

ⲛⲓⲙ⳿ ⲡⲉⲧⲥⲟⲟⲩⲛ ⲙ̄|ⲡⲁⲙⲁϩⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲟⲣⲅⲏ·

M ⲝ̅ⲃ̅

ⲁⲩⲱ ⲑⲟⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕϭⲱⲛ︤ⲧ︥ ⲉⲱⲡ⳿ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲟⲩⲛⲁⲙ· 12

ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲉⲓ̈ϩⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲧⲥⲁⲃⲏⲩⲧ⳿ ⲉⲩⲥⲟⲫⲓⲁ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ·

13

| ⲕⲟⲧ︤ⲕ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϣⲁ ⲧⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲥⲉⲥⲉⲡⲥⲱⲡ︤ⲕ︥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ·

14

ϫⲉ ⲁⲛⲙⲟⲩϩ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩ ⲛ̄ϣⲱⲣ︤ⲡ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲛϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

L f. 100b

ⲁⲩⲱ ⲁⲛⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲁⲛⲟⲩⲛⲟϥ· 15

ⲉⲡⲙⲁ ⲛ̄ⲛⲉϩⲟⲟⲩ ⲉⲛⲧⲁⲕⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟⲛ· ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲡⲟⲟⲩⲉ ⲉⲛⲧⲁⲛⲛⲁⲩ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ ⲉϩⲉⲛⲡⲉⲑⲟⲟⲩ·

16

ⲛ︤ⲅ︥ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲛ︥ | ⲛⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕϩⲃⲏⲩⲉ·

M ⲝ̅ⲅ̅

ⲛ︤ⲅ︥ϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲏⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲩϣⲏⲣⲉ· 17

ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲟⲩⲉⲓⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ϣⲱⲡⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲛ· ⲕⲁⲧⲁ ⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲛϭⲓϫ ⲉⲕⲉⲥⲟⲩⲧⲱⲛ︤ⲛ︥· ⲉⲣϣⲁⲛⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲕⲉⲧⲧⲏⲩⲧ︤ⲛ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲓⲥⲧⲓⲥ· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ⲉⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ϩ︤ⲙ︥ ⲡϫⲱⲱⲣⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲧⲉⲧⲛⲁϣⲱⲡⲉ ⲁϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ:

10a ⲉⲧⲛ̄|ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ scripsit L 10d ⲁⲟⲩⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲣⲁϣ L : ⲁⲩ‑ 14a ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲛϩⲟⲟⲩ M 15b ⲉⲛⲧⲁⲛⲛⲁⲩ ed. : ⲉⲛⲧⲁ ⁎ⲛⲁⲩ L : ⲛ̄ⲧⲁⲛ- M 16b -ϫⲓⲙⲟⲓ̈ⲧ M 17d ⲡⲉⲩⲟⲩⲉⲓϣ M : ⲡⲟⲩⲟⲉⲓϣ L 89,10c ⲇⲉ L : om. M 17c–d add. in versione sahidica

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 89,6 – 89,17

sie werden hart und verdorren. 7

Denn wir sind durch deinen Zorn vergangen und verstört durch deinen Groll.

8

Unsere Frevel hast du vor dich gestellt und unsere Zeit vor dein Angesicht.

9

Denn alle unsere Tage sind vergangen, wir sind vergangen durch deinen Zorn, wie Spinngewebe wurden unsere Jahre erachtet.

10

Die Tage der Jahre sind siebzig Jahre, und werden es mehr, so sind es achtzig, und das meiste von ihnen sind Mühsal und Leid, so dass* Sanftmut über uns gekommen ist und wir unterwiesen werden.

11

Wer kennt die Macht deines Zorns und die Furcht vor deinem Grimm, dass wir ihn deiner Rechten zuordnen?

12

Auf diese Weise bekennt euch zu denen, die in ihrem Herzen zur Weisheit unterwiesen sind.

13

Wende dich um, Herr, wie lange soll man dich für deine Knechte bitten?

14

Denn wir sind erfüllt von deinem Erbarmen zur Morgenzeit an all unseren Tagen, und wir haben frohlockt und uns erfreut,

15

anstatt der Tage, da du uns erniedrigt hast, der Jahre, in denen wir Böses gesehen haben,

16

und blicke herab auf deine Knechte und deine Werke, und gehe ihren Kindern voran.

17

Möge das Licht des Herrn, unseres Gottes, über uns aufgehen, nach den Werken unserer Hände wollest du uns aufrichten. Wenn ihr euch bekehrt im Glauben in der ganzen Zeit, da ihr in der Zerstreuung seid, werdet ihr ohne Böses leben.

89,10c inc. und L : om. M 17c–d Zusatz der sahidischen Version

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

273

Der sahidische Psalter 90,1 – 90,13

274

ϥ̅ ⲡⲉⲥⲙⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿

90,1 ζ ζ

ⲡⲉⲧⲟⲩⲏϩ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲃⲟⲏⲑⲉⲓⲁ ⲙ̄ⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ· ϥⲛⲁϣⲱⲡⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲑⲁⲓ̈|ⲃⲉⲥ ⲙ̄ⲡⲛoⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲡⲉ·

2

| ϥⲛⲁϫⲟⲟⲥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲡⲁⲣⲉϥϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟϥ ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲙⲁⲙ̄ⲡⲱⲧ·

M ⲝ̅ⲇ̅ L f. 101a ⲣ̅ϥ̅ⲃ̅

ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲓ̈ⲛⲁⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲣⲟϥ· 3

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉⲧⲛⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉⲧϭⲟⲣϭ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲛ̄ϭⲉⲣⲏϭ· ⲁⲩⲱ ⲉⲩϣⲁϫⲉ ⲉϥⲛⲁϣ︤ⲧ︥·

4

ϥⲛⲁⲣ̄ϩⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ ⲉⲣⲟⲕ ϩⲁ ⲧⲉϥⲙⲉⲥ︤ⲧ︥ϩⲏⲧ· ⲁⲩⲱ ⲕⲛⲁⲛⲁϩⲧⲉ ϩⲁ ⲛⲉϥⲧⲛ︤ϩ︥· ⲧⲉϥⲙⲉ̂ ⲛⲁⲕⲱⲧⲉ ⲉⲣⲟⲕ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓϩⲟⲡⲗⲟⲛ·

5

ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲁⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ⲁⲛ ⲉⲩϩⲟⲧⲉ ⲛ̄ϭⲱⲣ︤ϩ︥· ⲁⲩⲱ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲟⲧⲉ ⲉϥϩⲏⲗ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ·

6

ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲟⲩϩⲱⲃ ⲉϥⲙⲟ|ⲟϣⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁⲕⲉ·

M ⲝ̅ⲉ̅

ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲧⲟⲡ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲇⲁⲓⲙⲟⲛⲓⲟⲛ ⲙ̄ⲡⲛⲁⲩ ⲙ̄ⲙⲉⲉⲣⲉ· 7

ⲟⲩⲛ̄ ϣⲟ̂ ⲛⲁϩⲉ̂ ϩⲓ ϩⲃⲟⲩⲣ ⲙ̄ⲙⲟⲕ· ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲧⲃⲁ̂ ϩⲓ ⲟⲩⲛⲁⲙ⳿ ⲙ̄ⲙⲟⲕ· ⲛ̄ⲥⲉⲛⲁϩⲱⲛ ⲇⲉ ⲉⲣⲟⲕ ⲁⲛ·

8

ⲡⲗⲏⲛ ⲕⲛⲁⲙⲉϩⲉⲓⲁⲧ︤ⲕ︥ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ· ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲁⲩ ⲉⲡⲧⲱⲱⲃⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ·

9

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲧⲁϩⲉⲗⲡⲓⲥ· ⲁⲕⲕⲱ̂ ⲛⲁⲕ ⲙ̄ⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ ⲙ̄ⲙⲁⲙ̄ⲡⲱⲧ·

10

ⲙ̄ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ ⲛⲁϩⲱⲛ ⲉⲣⲟⲕ· ⲙ̄ⲙ︤ⲛ︥ ⲙⲁⲥⲧⲓⲝ ⲛⲁϩⲱⲛ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲡⲉⲕⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ·

11

ϫⲉ ϥⲛⲁϩⲱⲛ ⲉⲧⲟⲟⲧⲟⲩ |ⲛ̄|ⲛⲉϥⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ ⲉⲧⲃⲏⲏⲧ︤ⲕ︥· ⲉⲧⲣⲉⲩϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲣⲟⲕ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕϩⲓⲟⲟⲩⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

12

ⲛ̄ⲥⲉϥⲓⲧ︤ⲕ︥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϭⲓϫ· ⲙⲏⲡⲟⲧⲉ ⲛ︤ⲅ︥ϫⲱⲣ︤ⲡ︥ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲉⲩⲱⲛⲉ·

13

ⲕⲛⲁⲧⲁⲗⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲟϥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲓⲧ: ⲛ︤ⲅ︥ϩⲱⲙ⳿ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲟⲩⲓ̈ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲇⲣⲁⲕⲱⲛ·

90 inscr. ζ L 90,1 ζ M | ⲧⲃⲟⲏⲑⲓⲁ M 4a -ⲙⲉⲥϩⲏⲧ M 10a.b inc. ⲙ︤ⲛ︥ M 10b ⲙⲁⲥⲧⲓⲅⲝ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

L f. 101b | M ⲝ̅ⲋ̅

Der sahidische Psalter 90,1 – 90,13

90 1

Der Lobpreis des Liedes für David Wer in der Hilfe des Erhabenen wohnt, wird unter den Schirm des Gottes des Himmels gelangen.

2

Er wird zum Herrn sagen: Du bist es, der mich zu sich aufnimmt, und meine Zuflucht, mein Gott, ich werde auf dich vertrauen.

3

Denn er wird mich befreien aus der Schlinge der Fallensteller und vor einem harten Wort

4

Er wird dich beschirmen unter seiner Brust, und du wirst auf seine Flügel vertrauen, seine Wahrheit wird dich wie ein Schutzschild umgeben,

5

du wirst dich nicht fürchten vor nächtlicher Furcht und vor einem Pfeil, der am Tage schwirrt,

6

vor einer Tat, die im Dunkeln einherkommt, vor einem Sturz und einem Dämon der Mittagszeit.

7

Tausend werden zu deiner Linken fallen und zehntausend zu deiner Rechten, und sie werden dir nicht nahekommen.

8

Doch du wirst sie erblicken und die Vergeltung an den Sündern sehen,

9

denn du, Herr, bist meine Hoffnung, du hast dir den Erhabenen zur Zuflucht gemacht.

10

Nichts Böses wird dir nahen, keine Geißel wird deiner Wohnstatt nahekommen,

11

denn er wird seinen Engeln um deinetwillen gebieten, dass sie dich auf allen deinen Wegen behüten

12

und dich auf Händen tragen, damit du nicht mit deinem Fuß an einen Stein stößt.

13

Du wirst eine Schlange und einen Basilisken* besteigen und einen Löwen und einen Drachen zertreten,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

275

(M 91)

Der sahidische Psalter 90,14 – 91,12

276

14

ϫⲉ ⲁϥⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϯⲛⲁⲧⲟⲩϫⲟϥ· ϯⲛⲁⲣ̄ϩⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ ⲉⲣⲟϥ ϫⲉ ⲁϥⲥⲟⲩⲛ̄ ⲡⲁⲣⲁⲛ·

15

ϥⲛⲁⲱϣ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲁⲩⲱ ⲁⲛⲟⲕ ϯⲛⲁⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟϥ· ϯⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲑⲗⲓⲯⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁⲧⲟⲩϫⲟϥ ⲛ̄ⲧⲁϯⲉⲟⲟⲩ ⲛⲁϥ·

16

M ⲝ̅ⲍ̅

ϯⲛⲁⲧⲁϣⲟϥ | ⲛ̄ⲟⲩⲙⲏⲏϣⲉ ⲛ̄ϩⲟⲟⲩ· ⲧⲁⲧⲥⲁⲃⲟϥ ⲉⲡⲁⲟⲩϫⲁⲓ̈: ϥ̅ⲁ̅

91,1 ζ 2 ζ

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲧⲱⲇⲏ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲥⲁⲃⲃⲁⲧⲟⲛ· ⲟⲩⲁⲅⲁⲑⲟⲛ ⲡⲉ ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲉⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ·

3

ⲉϫⲱ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ⲙ̄ⲡⲛⲁⲩ ⲛ̄ϣⲱⲣ︤ⲡ︥· ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲕⲙⲉ̂ ⲕⲁⲧⲁ ⲟⲩϣⲏ·

4

ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲯⲁⲗⲧⲏⲣⲓⲟⲛ ⲙ̄ⲙⲏⲧ⳿ ⲛ̄ⲕⲁⲡ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲩⲗ̄ⲗⲉ ⲛ̄ⲕⲓⲑⲁⲣⲁ·

5

ϫⲉ ⲁⲕⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲧⲁⲙⲓⲟ̂· | ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲕϭⲓϫ·

6

ⲛ̄ⲑⲉ ⲉⲛⲧⲁⲩⲁⲓ̈ⲁⲓ̈ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲕϩⲃⲏⲩⲉ | ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

L f. 102a ⲣ̅ϥ̅ⲇ̅ M ⲝ̅ⲏ̅

ⲁⲛⲉⲕⲙⲉⲉⲩⲉ ⲁϣⲁⲓ̈ ⲉⲙⲁⲧⲉ· 7

ⲙ̄ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲣⲱⲙⲉ ⲛ̄ⲁⲑⲏⲧ⳿ ⲛⲁⲉⲓⲙⲉ ⲉⲣⲟⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁⲥⲟⲩⲱⲛⲟⲩ ⲁⲛ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲉⲧⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲁⲃⲉ ⲁⲛ ⲡⲉ·

8

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ϯⲟⲩⲱ̂ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲭⲟⲣⲧⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲣⲓⲕⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲱⲃ ⲉⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· ϫⲉ ⲉⲩⲉϥⲟⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ·

9

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲇⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕϫⲟⲥⲉ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

10

ϫⲉ ⲉⲓⲥ ⲛⲉⲕϫⲓϫⲉⲉⲩ ⲥⲉⲛⲁⲧⲁⲕⲟ̂· ⲛ̄ⲥⲉϫⲱⲱⲣⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ϭⲓ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲣ̄ϩⲱⲃ ⲉⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ·

11

ⲛ̄ⲧⲉ ⲡⲁⲧⲁⲡ ϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲡⲧⲁⲡ⳿ ⲛ̄ⲟⲩⲱⲧ· | ⲁⲩⲱ ⲧⲁⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϩ︤ⲗ︥ⲗⲟ̂ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲛⲉϩ ⲉϥⲕⲓ̈ⲱⲟⲩ·

12

ⲁⲩⲱ ⲁⲡⲁⲃⲁⲗ⳿ ⲙⲉϩⲉⲓⲁⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲛⲁϫⲁϫⲉ·

15b -ⲑⲗⲓⲯⲉⲓⲥ M 15c ⲧⲁϯⲉⲟⲟⲩ M 91 inscr. ζ L 91,2 ζ M 4a ⲟⲩⲉⲗⲗⲉ M | ⲛ̄ϭⲓⲑⲁⲣⲁ M 6a inc. ⲙⲛ̄ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲝ̅ⲑ̅

Der sahidische Psalter 90,14 – 91,12

14

277

weil er mir vertraut hat, werde ich ihn retten, ich werde ihn beschirmen, denn er hat meinen Namen gekannt.

15

Er wird zu mir emporrufen, und ich werde ihn erhören, ich bin bei ihm in seiner Drangsal, und ich werde ihn retten und ihn verherrlichen.

16

Ich werde ihm eine Menge von Tagen schenken und ihn mein Heil lehren. 91

1 2

Der Psalm des Liedes für den Tag des Sabbats Gut ist es, den Herrn zu preisen, um deinem Namen aufzuspielen, Erhabener,

3

um dein Erbarmen zur Morgenzeit zu verkünden und deine Wahrheit bei Nacht

4

mit einer Harfe von zehn Saiten und einer Weise der Zither,

5

denn du, Herr, hast mich erfreut an deiner Schöpfung, und ich werde jubeln ob der Werke deiner Hände,

6

wie* deine Werke zahlreich geworden sind, Herr, deine Gedanken haben sich sehr vermehrt.

7

Kein unverständiger Mensch wird sie erkennen, und wer nicht weise ist, wird sie nicht verstehen.

8

Als die Sünder sprossten wie Gras, drehten alle (die Köpfe), die das Unrecht begehen, (nur) damit sie für alle Ewigkeit ausgetilgt würden.

9

Du aber, Herr, bist erhaben auf ewig,

10

denn siehe, deine Feinde werden zugrundegehen und alle, die das Unrecht begehen, werden zerstreut werden,

11

aber mein Horn wird erhöht werden wie das eines Einhorns, und mein Greisenalter wird reichlich mit Öl (versehen sein),

12

und mein Auge hat meine Feinde erspäht,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 92)

Der sahidische Psalter 91,12 – 92,5

278

ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲙⲁⲁϫⲉ ⲛⲁⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ϩⲁ ⲛⲉⲧⲧⲱⲟⲩⲛ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈ ⲁⲩⲱ ⲉⲧⲣ̄ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ· 13

ⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲛⲁϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲃ︤ⲛ︥ⲛⲉ· | ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁⲟⲩⲱϣ︤ⲥ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲧⲕⲉⲇⲣⲟⲥ ⲉⲧϩ︤ⲙ︥ ⲡⲗⲓⲃⲁⲛⲟⲥ·

14

L f. 102b

ⲉⲩⲧⲏϭ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲥⲉⲛⲁϯⲟⲩⲱ̂ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲁⲩⲗⲏ ⲙ̄ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ·

15

ⲧⲟⲧⲉ ⲥⲉⲛⲁⲁϣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϩ︤ⲗ︥ⲗⲟ̂ ⲉⲥⲕⲓⲱⲟⲩ· (16 LXX)

ⲛ̄ⲥⲉϣⲱⲡⲉ ⲉⲩⲙⲟⲧ︤ⲛ︥ (16) ⲉϣⲁϫⲉ· 16

ϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ⲥⲟⲩⲧⲱⲛ· M ⲟ̅

ⲁⲩⲱ ⲙ︤ⲛ︥ ϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲛ̄|ϩⲏⲧ︤ϥ︥: ϥ̅ⲃ̅ 92,1 ζ

ⲡⲉⲥⲙⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ϩⲁⲑⲏ ⲙ̄ⲡⲥⲁⲃⲃⲁⲧⲟⲛ ⲛ̄ⲧⲉⲣⲟⲩⲟⲩⲱϩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ·

ζ

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁϥⲣ̄ⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲁϥϯ ϩⲓⲱⲱϥ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲁ̂· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁϥϯ ϩⲓⲱⲱϥ ⲛ̄ⲟⲩϭⲟⲙ ⲁϥⲙⲟⲣ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲙⲟⲥ· ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲁϥⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲛ̄ⲧⲟⲓⲕⲟⲩⲙⲉⲛⲏ ⲉⲛ︤ⲥ︥ⲛⲁⲕⲓⲙ⳿ ⲁⲛ·

2

ⲡⲉⲕⲑⲣⲟⲛⲟⲥ ⲥ︤ⲃ︥ⲧⲱⲧ ϫⲓⲛ ⲉⲛⲉϩ· ⲕϣⲟⲟⲡ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ϫⲓⲛ ⲉⲛⲉϩ·

3

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲛⲓⲉⲣⲱⲟⲩ ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲉϩⲣⲁⲓ̈· ⲁⲛⲓⲉⲣⲱⲟⲩ ϥⲓ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲥⲙⲏ· ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲉⲧⲛⲁϣⲱⲟⲩ·

4

ϩⲉⲛϣ|ⲡⲏⲣⲉ ⲛⲉ ⲛ̄ϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ·

M ⲟ̅ⲁ̅

ⲟⲩϣⲡⲏⲣⲉ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧϫⲟⲥⲉ· 5

ⲁⲩⲧⲁⲛϩⲉⲧ ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥|ⲧⲣⲉ ⲉⲙⲁⲧⲉ· ⲉⲣⲉ ⲡⲟⲩⲟⲡ⳿ ⲡⲣⲉⲡⲉⲓ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲏⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϣⲁ ϩⲉⲛϩⲟⲟⲩ ⲉⲩⲟⲩⲏⲩ:

13a ⲡⲇⲓⲕⲉⲟⲥ M 92 inscr. LM (parva) 92,1 ζ M 92,5 ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ L LXX : ⲛⲉϥ- M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

L f. 103a ⲣ̅ϥ̅ⲋ̣̅

Der sahidische Psalter 91,12 – 92,5

279

und mein Ohr wird hören von denen, die sich gegen mich erheben und Böses tun. 13

Der Gerechte wird erhöht wie eine Palme und sich ausdehnen wie die Zeder im Libanon.

14

Eingepflanzt im Hause Gottes, werden sie wachsen in den Vorhöfen unseres Gottes.

15

Dann werden sie zunehmen in sorglosem Greisenalter und sich wohlbefinden (16), dass sie sagen:

16

(16 LXX)

Der Herr unser Gott ist aufrichtig, und bei ihm gibt es kein Unrecht. 92

1

Der Lobpreis des Liedes für David vor dem Sabbat, als sie sich im Lande niederließen Der Herr ist König geworden, hat sich mit Schönheit bekleidet, der Herr hat sich mit Kraft bekleidet, hat sich mit ihr gegürtet, denn er hat den Erdkreis gefestigt, er wird nicht wanken.

2

Dein Thron ist bereitet seit ewig, du bestehst von Ewigkeit an.

3

Herr, die Flüsse sind angestiegen, alle Flüsse haben ihre Stimme erhoben

4

von dem Geräusch der vielen Wasser, wunderbar sind die Wogen des Meeres, wunderbar ist der Herr unter den Erhabenen.

5

Deine Zeugnisse wurden gar sehr bekräftigt, Heiligung gebührt deinem Hause, o Herr, bis in ferne Tage.

92,5a Deine Zeugnisse L LXX : Seine Zeugnisse M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 93)

280

Der sahidische Psalter 93,1 – 93,14

ϥ̅ⲅ̅ 93,1 ζ ζ

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲙ̄ⲡⲉϥⲧⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲛ̄ⲥⲁⲃⲃⲁⲧⲟⲛ· ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϫⲓⲕⲃⲁ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϫⲓⲕⲃⲁ ⲁϥⲡⲁⲣⲣⲏⲥⲓⲁⲍⲉ ⲙ̄ⲙⲟϥ·

2

ϫⲓⲥⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲕ ⲡⲉⲧⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· ⲧⲱⲱⲃⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲧⲟⲩⲉⲓⲟ̂ ⲛ̄ⲛ̄ϫⲁⲥⲓϩⲏⲧ·

3

ϣⲁ ⲧⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· M ⲟ̅ⲃ̅

ϣⲁ ⲧⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟ|ⲃⲉ ⲛⲁϣⲟⲩϣⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ· 4

ⲥⲉⲛⲁⲟⲩⲱϣ︤ⲃ︥ ⲛ̄ⲥⲉϣⲁϫⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥· ⲥⲉⲛⲁϣⲁϫⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲱⲃ ⲉⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ·

5

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲩⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲉ ⲡⲉⲕⲗⲁⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲑ︤ⲙ︥ⲕⲉ ⲧⲉⲕⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ·

6

ⲁⲩⲙⲟⲩⲟⲩⲧ⳿ ⲛ̄ⲟⲩⲭⲏⲣⲁ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲡⲣⲟⲥⲏⲗⲩⲧⲟⲥ· (7 LXX)

ⲁⲩϩⲉⲧ︤ⲃ︥ ⲛ̄ⲟⲣⲫⲁⲛⲟⲥ (7) ⲁⲩⲱ ⲡⲉϫⲁⲩ ϫⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲛⲁⲩ ⲁⲛ· 7

ⲁⲩⲱ ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁⲉⲓⲙⲉ ⲁⲛ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ·

8

ⲉⲓⲙⲉ ϭⲉ ⲛⲁⲑⲏⲧ⳿ ⲉⲧϩ︤ⲙ︥ ⲡⲗⲁⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲥⲟϭ ϭ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲧ︤ⲛ︥ϩⲏⲧ ϭⲉ·

9

ⲉⲓ̈ⲉ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲧⲉϭ ⲡⲙⲁⲁϫⲉ ⲛ︤ϥ︥ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲁⲛ· | ⲏ⳱ | ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲡⲗⲁⲥⲥⲉ ⲙ̄ⲡⲃⲁⲗ ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁⲩ ⲉⲣⲱⲧ︤ⲛ︥ ⲁⲛ·

10

L f. 103b | M ⲟ̅ⲅ̅

ⲡⲉⲧⲡⲁⲓⲇⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲓϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲉⲓ̈ⲉ ⲛ︤ϥ︥ϫⲡⲓⲟ̂ ⲁⲛ· ⲡⲉⲧⲧⲥⲁⲃⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲉⲡⲥⲟⲩⲟⲛ·

11

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲟⲟⲩⲛ ⲛ̄ⲙ̄ⲙⲟⲕⲙⲉⲕ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ ϫⲉ ⲥⲉϣⲟⲩⲉⲓⲧ·

12

ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲉⲧ︤ⲕ︥ⲛⲁϯⲥⲃⲱ̂ ⲛⲁϥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲥⲁⲃⲟϥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ·

13

ⲉⲧⲣⲉϥϣⲱⲡⲉ ⲉϥⲥⲙⲟⲛ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϩⲟⲟⲩ ⲉⲑⲟⲟⲩ· ϣⲁⲛⲧⲟⲩϣⲓⲕⲉ ⲛ̄ⲟⲩϩⲓⲉⲓⲧ⳿ ⲙ̄ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ·

14

ϫⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲕⲱ ⲛ̄ⲥⲱϥ ⲁⲛ ⲙ̄ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁ|ⲟⲃϣ︤ϥ︥ ⲁⲛ ⲉⲧⲉϥⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ·

M ⲟ̅ⲇ̅

93 inscr. ζ L | ⲇⲁⲩⲓ̈ⲇ in fine lineae M 93,1 ζ M 1b -ⲡⲁⲣϩⲏⲥⲓⲁⲍⲉ M 6b ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ…ⲁⲛ L : om. ⲙ̄ M 8b ⲛ̄ⲡⲉⲧⲛ̄ϩⲏⲧ M 93,4a -ϫⲓⲛϭⲟⲛⲥ̄ M : -ⲡⲟⲛⲏⲣⲓⲁ in textu L, in margine dextra glossa ϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ 13b ⲙ̄ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ M : ⲉⲡⲣⲉϥ- L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 93,1 – 93,14

93 1

281

(M 94)

Der Psalm für David am vierten Tag der Woche Der Herr ist der Gott der Vergeltungen, der Gott der Vergeltungen hat es offen bekundet.

2

Erhebe dich, der du die Erde richtest, zahl es den Hochmütigen heim.

3

Wie lange, o Herr, werden die Sünder, wie lange werden die Sünder sich rühmen?

4

Sie werden widersprechen und zu Unrecht reden, alle, die das Unrecht begehen, werden reden.

5

Herr, sie haben dein Volk erniedrigt und dein Erbteil geschändet.

6

Sie haben eine Witwe und einen Zugewanderten getötet, sie haben Waisen umgebracht (7)und gesagt: Der Herr wird‘s nicht sehen,

7

und der Gott Jakobs wird‘s nicht erfahren.

8

Begreift doch, ihr unverständiges Volk und ihr Dummköpfe, kommt zu Verstand!

9

Hört etwa nicht, der das Ohr eingepflanzt hat, oder sieht euch nicht, der das Auge gebildet hat?

10

Der die Völker unterweist, straft er etwa nicht, der den Menschen die Erkenntnis lehrt?

11

Der Herr weiß, dass die Gedanken der Menschen nichtig sind.

12

Wohl dem Menschen, dem du Unterweisung gibst, Herr, und den du in deinem Gesetz unterweist,

13

damit er gefestigt sei vor den bösen Tagen, bis dem Sünder eine Grube gegraben wird.

14

Denn der Herr wird sein Volk nicht verlassen und sein Erbteil nicht vergessen,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(7 LXX)

282

15

Der sahidische Psalter 93,15 – 94,1

ϣⲁⲛⲧⲉ ⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲕⲟⲧ︤ⲥ︥ ⲉⲩϩⲁⲡ· ⲁⲩⲱ ⲉⲩϩⲏⲛ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲣⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

16 ζ

ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁⲧⲱⲟⲩⲛ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲟⲛⲏⲣⲟⲥ· ⲏ⳱ ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁⲁϩⲉⲣⲁⲧ︤ϥ︥ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲓ̈ ⲉⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲱⲃ ⲉⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ·

17

ⲛ̄ⲥⲁⲃⲏⲗ ϫⲉ ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲃⲟⲏⲑⲉⲓ ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲡⲁⲣⲁ ⲟⲩⲕⲟⲩⲓ̈ ⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲟⲩⲱϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲁⲙ︤ⲛ︥ⲧⲉ·

18

19

| ⲉⲓ̈ϣⲁⲛϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲁⲧⲁⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲕⲓⲙ·

L f. 104a ⲣ̅ϥ̅ⲏ̣̅

ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉϣⲁϥ|ⲃⲟⲏⲑⲉⲓ ⲉⲣⲟⲓ̈·

M ⲟ̅ⲉ̅

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲁϣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲛⲉⲙⲕⲁϩ ⲉⲧϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϩⲏⲧ· ⲛⲉⲕⲥⲟⲗⲥ︤ⲗ︥ ⲛⲉⲛⲧⲁⲩⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ·

20

ⲙⲏ ⲟⲩⲛ ⲑⲣⲟⲛⲟⲥ ⲛ̄ⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲛⲁϭⲱ̂ ϩⲁⲧⲏⲕ· ⲡⲉⲧⲡⲗⲁⲥⲥⲉ ⲛ̄ⲟⲩϩⲓⲥⲉ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲩⲉϩⲥⲁϩⲛⲉ·

21

ⲥⲉⲛⲁϭⲱⲣ︤ϭ︥ ⲉⲧⲉⲯⲩⲭⲏ ⲙ̄ⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ· ⲛ̄ⲥⲉⲧϭⲁⲉⲓⲉ ⲟⲩⲥⲛⲟϥ ⲛ̄ⲁⲧⲛⲟⲃⲉ·

22

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁϥϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲙⲁⲙ̄ⲡⲱⲧ· ⲁⲩⲱ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲩⲃⲟⲏⲑⲉⲓⲁ ⲛ̄ⲧⲁϩⲉⲗⲡⲓⲥ·

23

ϥⲛⲁⲧⲱⲱⲃⲉ ⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· ⲁⲩⲱ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁⲧⲁⲕⲟⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩ|ⲡⲟⲛⲏⲣⲓⲁ:

M ⲟ̅ⲋ̅ quat. ⲓⲃfin

ϥ̅ⲇ̅ 94,1 ζ ζ

ⲡⲉⲥⲙⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲁⲙⲏⲉⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧ︤ⲛ︥ⲧⲉⲗⲏⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲛ̄ⲧ︤ⲛ︥ϯⲗⲟⲩⲗⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉⲛⲟⲩϫⲁⲓ̈·

2

ⲙⲁⲣⲛⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ· ⲛ̄ⲧ︤ⲛ︥ϯⲗⲟⲩⲗⲁⲓ̈ ⲛⲁϥ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲯⲁⲗⲙⲟⲥ·

3

ϫⲉ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲡⲉ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ· | ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲛ̄ⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲡⲉ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲧⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

4

L f. 104b

ϫⲉ ⲉⲣⲉ ⲛⲉⲕⲣⲱⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥϭⲓϫ·

16 ζ M 17a ⲃⲟⲏⲑⲓ M 18b -ⲃⲟⲏⲑⲓ M 20a ϩⲁϩⲧⲏⲕ M 20b ⲟⲩⲉϩⲥⲁϩⲛⲉ M 21b -ⲧϭⲁⲉⲓⲉ L : -+ⲧⲁⲓ̈ⲉ M 22b -ⲃⲟⲏⲑⲓⲁ M 94 inscr. ζ L 94,1 ζ M 94,2a ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ M 19a ⲛ̄ⲛⲉⲙⲕⲁϩ L : ⲛ̄ⲙⲕⲁϩ M 94,3a ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ M LXX : ⲡⲉⲛ- L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 93,15 – 94,4

15

283

bis die Gerechtigkeit sich (dem) Recht zukehrt und alle, die aufrichtigen Herzens sind, sich ihr nähern. Zwischenspiel

16

Wer wird sich mit mir gegen den Frevler erheben und wer wird mit mir aufstehen gegen den, der das Unrecht begeht,

17

wenn nicht der Herr mir beisteht? Nur um ein Kleines, und meine Seele wohnte in der Unterwelt.

18

Wenn ich sagte: Mein Fuß ist ins Wanken gekommen, so ist es dein Erbarmen, Herr, das mir beisteht.

19

Herr, nach der Menge der Leiden in meinem Herzen haben deine Tröstungen mich erfreut.

20

Wird etwa ein Thron von Unrecht vor dir bestehen, der Mühsal verschafft bei einem Befehl?

21

Sie werden der Seele des Gerechten nachstellen und unschuldiges Blut verurteilen.

22

Der Herr wurde mir zur Zuflucht und Gott zum Beistand meiner Hoffnung.

23

Er wird ihnen ihr Unrecht vergelten, und der Herr, unser Gott, wird sie ob ihrer Bosheit vernichten. 94

1

Der Lobpreis des Liedes für David Herbei und jubelt zum Herrn und jauchzt zu Gott, unserem Heil!

2

Lasst uns ihm entgegenziehen mit Lob und zu ihm jauchzen mit Psalmen.

3

Denn groß ist der Herr, Gott, und er ist ein großer König über alle Götter,

4

denn alle Enden der Erde sind in seiner Hand,

93,19a der Leiden L : von Leid M 94,3a Gott M LXX : unser Gott L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 95)

Der sahidische Psalter 94,4 – 95,5

284

ⲁⲩⲱ ⲛⲟⲩϥ ⲛⲉ ⲛ̄ϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ· 5

ⲧⲱϥ ⲧⲉ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲧⲁⲙⲓⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥϭⲓϫ ⲛⲉⲛ|ⲧⲁⲩⲡⲗⲁⲥⲥⲉ ⲙ̄ⲡ̄ⲡⲉⲧϣⲟⲩⲱⲟⲩ·

6

M ⲟ̅ⲍ̅ quat. ⲓⲅinc.

ⲁⲙⲏⲉⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧ︤ⲛ︥ⲟⲩⲱϣ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲧ︤ⲛ︥ⲡⲁϩⲧ︤ⲛ︥ ⲛⲁϥ· ⲛ̄ⲧ︤ⲛ︥ⲣⲓⲙⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲧⲁⲙⲓⲟⲛ·

7

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲩⲱ ⲁⲛⲟⲛ ⲁⲛⲟⲛ ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲥⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉϥϭⲓϫ· ⲙ̄ⲡⲟⲟⲩ ⲉⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ϣⲁⲛⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲧⲉϥⲥⲙⲏ·

8

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ϯ ⲛ̄ϣⲟⲧ ⲛ̄ⲛⲉⲧ︤ⲛ︥ϩⲏⲧ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲉϩⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡϯϭⲛⲁⲧ· ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡ̄ⲡⲉⲓⲣⲁⲥⲙⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲣⲏⲙⲟⲥ·

9

ⲉⲛⲧⲁ ⲛⲉⲧ︤ⲛ︥ⲉⲓⲟⲧⲉ ⲡⲉⲓⲣⲁⲍⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥· M ⲟ̅ⲏ̅

ⲁⲩⲇⲟⲕⲓ|ⲙⲁⲍⲉ ⲁⲩⲛⲁⲩ ⲉⲛⲁϩⲃⲏⲩⲉ· 10

ⲁⲓ̈ⲙⲉⲥⲧⲉ ⲧⲉⲓ̈ⲅⲉⲛⲉⲁ ⲛ̄ϩⲙⲉ ⲛ̄ⲣⲟⲙⲡⲉ· ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲥⲉⲡⲗⲁⲛⲁ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲥⲟⲩⲛ̄ ⲛⲁϩⲓⲟⲟⲩⲉ·

11

L f. 105a ⲥ̅

| ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲓ̈ⲱⲣ︤ⲕ︥ ⲙ̄ⲙⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲟⲣⲅⲏ ϫⲉ ⲉⲛⲉ ⲥⲉⲛⲏⲩ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲡⲁⲙⲁ̂ⲛ̄ⲙ̄ⲧⲟⲛ: ϥ̅ⲉ̅ ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲉⲩⲛⲁⲕⲉⲧ⳿ ⲡⲏⲓ̈

95,1 ζ

ⲙ︤ⲛ︥ⲛ̄ⲥⲁ ⲧⲁⲓⲭⲙⲁⲗⲱⲥⲓⲁ· ζ

ϫⲱ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲟⲩϫⲱ ⲛ̄ⲃ︤ⲣ︥ⲣⲉ· ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ϫⲱ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

2

ϫⲱ | ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲉϥⲣⲁⲛ·

M ⲟ̅ⲑ̅

ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲧⲁϣⲉⲟⲉⲓϣ ⲙ̄ⲡⲉϥⲟⲩϫⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲟⲟⲩ ⲉⲩϩⲟⲟⲩ· 3

ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ϫⲱ ⲙ̄ⲡⲉϥⲉⲟⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲓϩⲉⲑⲛⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥϣⲡⲏⲣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲓⲗⲁⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

4

ϫⲉ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲩⲱ ϥⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ⳿ ⲉⲙⲁⲧⲉ· ⲟⲩⲛⲟϭ ⲡⲉ ⲡⲁⲣⲁ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲧⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

5

ϫⲉ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲧⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ϩⲉⲛⲉⲓⲇⲱⲗⲟⲛ ⲛⲉ ⲛ̄ⲇⲁⲓⲙⲟⲛⲓⲟⲛ·

7a ⲁⲛⲟⲛ 2° L : ⲁⲛⲛ̣ M 9b -ϩⲃⲏⲩⲉ M : ϩⲃⲏ|ⲟⲩⲉ in transitu linearum L 10a ⲧⲉⲓ̈ⲅⲉⲛⲉⲁ L : ϯ- M 11a ⲉⲛⲧⲁⲓ̈ⲱⲣ︤ⲕ︥ M : ⲛ̄ⲧⲁⲓ̈- L 95 inscr.ζ L 95,1 ζ M 11b ⲉⲛⲉ M : om. L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 94,4 – 95,5

285

und sein sind die Höhen der Berge. 5

Sein ist das Meer, und er ist es, der es geschaffen hat, und seine Hände sind es, die das Trockene gebildet haben.

6

Herbei, lasst uns huldigen und vor ihm niederfallen und weinen vor dem Herrn, der uns geschaffen hat,

7

denn er ist unser Gott, und wir, ja wir, sind sein Volk und das Kleinvieh (in) seiner Hand. Heute, da ihr seine Stimme hört,

8

verhärtet nicht eure Herzen wie in den Tagen der Erbitterung, wie geschehen am Tage der Versuchung in der Wüste,

9

mit der eure Vorfahren (ihn) versuchten, sie stellten ihn auf die Probe und sahen meine Taten.

10

Vierzig Jahre habe ich dieses Geschlecht gehasst und gesagt: Sie irren allezeit ab in ihrem Herzen und sie haben meine Wege nicht erkannt,

11

wie ich in meinem Zorn geschworen habe: Ob sie wohl in meinen Ruheort einziehen werden? 95

1

Das Lied für David, als sie sich anschickten, das Haus nach der Gefangenschaft zu erbauen Singt dem Herrn ein neues Lied, die ganze Erde singe dem Herrn!

2

Singt dem Herrn und preist seinen Namen und verkündet sein Heil von Tag zu Tag,

3

und verkündet seinen Ruhm unter den Heiden und seine Wunder unter allen Völkern,

4

denn der Herr ist groß und sehr gepriesen, er ist größer als alle Götter.

5

Denn alle Götter der Heiden sind dämonische Götterbilder,

11b Ob … wohl M : om. L (gleichwohl als Fragesatz zu vestehen)

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 96)

Der sahidische Psalter 95,5 – 96,4

286

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲇⲉ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲁϥⲧⲁⲙⲓⲉ ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ· 6

ⲟⲩⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲁ̂ ⲛⲉ|ⲧⲙ̄ⲡⲉϥⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ·

M ⲡ̅

ⲟⲩⲟⲩⲟⲡ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲛⲟϭ ⲛⲉⲧϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· 7

ⲙ̄ⲡⲁⲧⲣⲓⲁ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲁⲛⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲛⲓ ⲟⲩⲉⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ︤ⲛ︥ | ⲟⲩⲧⲓⲙⲏ·

8

L f. 105b

ⲁⲛⲓ ⲟⲩⲉⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ϥⲓ ⲛ̄ⲛⲉⲧ︤ⲛ︥ⲑⲩⲥⲓⲁ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲛⲉϥⲁⲩⲗⲏ·

9

ⲟⲩⲱϣ︤ⲧ︥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲁⲩⲗⲏ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ⲕⲓⲙ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ·

10

ⲁϫⲓⲥ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ϫⲉ ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲣ̄ⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϣⲉ· ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲁϥⲧⲁϩⲟ̂ ⲉⲣⲁⲧ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲧⲟⲓⲕⲟⲩⲙⲉⲛⲏ | ⲉⲛ︤ⲥ︥ⲛⲁⲕⲓⲙ ⲁⲛ·

M ⲡ̅ⲁ̅

ϥⲛⲁⲕⲣⲓⲛⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲗⲁⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲟⲣⲅⲏ· 11

ⲙⲁⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ ⲟⲩⲛⲟϥ ⲛ̄ⲧⲉ ⲡⲕⲁϩ⳿ ⲧⲉⲗⲏⲗ⳿· ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ ⲛⲁⲕⲓⲙ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲥϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ·

12

ⲥⲉⲛⲁⲣⲁϣⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ⲥⲱϣⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲧⲟⲧⲉ ⲥⲉⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ϣⲏⲛ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲥⲱϣⲉ·

13

ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ϥⲛⲏⲩ ⲉⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· ϥⲛⲁⲕⲣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲓⲕⲟⲩⲙⲉⲛⲏ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲙⲉ̂: ϥ̅ⲋ̅

96,1 ζ ζ

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ | ⲛ̄ⲧⲉⲣⲉ ⲡⲉϥⲕⲁϩ⳿ ⲥⲙⲓⲛⲉ· ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲣ̄ⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲕⲁϩ ⲧⲉⲗⲏⲗ·

M ϥ̣̅ (sic) L f. 106a ⲥ̅ⲃ̅

ⲙⲁⲣⲟⲩⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ⲛⲏⲥⲟⲥ ⲉⲧⲛⲁϣⲱⲟⲩ· 2

ⲟⲩⲕⲗⲟⲟⲗⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϭⲟⲥ︤ⲙ︥ ⲛⲉⲧⲙ̄ⲡⲉϥⲕⲱⲧⲉ· ⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡϩⲁⲡ ⲡⲉ ⲡⲥⲟⲃⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥⲑⲣⲟⲛⲟⲥ·

3

ⲟⲩⲕⲱϩ︤ⲧ︥ ⲡⲉⲧⲛⲁⲙⲟⲟϣⲉ ϩⲁ ⲧⲉϥϩⲏ· ⲛ︤ϥ︥ⲣⲱⲕ︤ϩ︥ ⲛ̄ⲛⲉϥϫⲓϫⲉⲉⲩ ⲙ̄ⲡⲉϥⲕⲱⲧⲉ·

4

ⲁⲛⲉϥⲃ̄ⲃⲣⲏϭⲉ ⲣ̄ⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲉⲧⲟⲓⲕⲟⲩⲙⲉⲛⲏ·

11b ⲧⲉⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ M 96 inscr. ζ M  | ⲛ̄ⲇⲁⲩⲓ̈ⲇ in fine lineae M 96,1 ζ L (parva) M 96,1a ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲣ̄ⲣ̄ⲣⲟ L : ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁϥⲣ̄ⲣ̄ⲣⲟ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 95,5 – 96,4

287

der Herr aber hat die Himmel erschaffen. 6

Lobpreis und Anmut stehen vor ihm, Heiligung und Größe sind in seinen Heiligtümern. Ihr Stammländer der Völker, bringt dem Herrn dar, erweist dem Herrn Ruhm und Ehre.

8

Erweist dem Namen des Herrn Ruhm, bringt eure Opfer und zieht ein in seine Vorhöfe.

9

Huldigt dem Herrn in seinem heiligen Vorhof, möge die ganze Erde vor ihm beben.

10

Verkündet den Völkern: Der Herr ist König geworden vom Holze her*, auch hat er den Erdkreis errichtet, der nicht wanken wird. In Aufrichtigkeit wird er Völker richten und die Fremdvölker in seinem Zorn.

11

Mögen die Himmel sich freuen und die Erde frohlocken, das Meer wird erbeben samt seiner Fülle.

12

Die Felder werden sich freuen und alles, was auf ihnen (wächst). Dann werden alle Bäume des Feldes jubeln

13

vor dem Herrn, denn er wird kommen, die Erde zu richten, er wird den Erdkreis in Gerechtigkeit richten und die Völker in seiner Wahrheit. 96

1

Der Psalm für David, als sein Land errichtet wurde Der Herr ist König geworden, möge die Erde jubeln, mögen sich die zahlreichen Inseln erfreuen.

2

Wolke und Unwetter umgeben ihn, die Gerechtigkeit und das Recht ist die Zurüstung seines Thrones.

3

Vor ihm wird ein Feuer einherziehen und seine Feinde rings um ihn verzehren.

4

Seine Blitze haben den Erdkreis erleuchtet,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 97)

Der sahidische Psalter 96,4 – 97,3

288

ⲁⲡⲕⲁϩ ⲛⲁⲩ ⲁϥⲥⲧⲱⲧ⳿· 5

ⲁⲛⲧⲟⲟⲩ ⲃⲱⲗ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙⲟⲩⲗ︤ϩ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ | ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

M ϥ̅ⲁ̅

ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· 6

ⲁⲙⲡⲏⲩⲉ ϫⲱ ⲛ̄ⲧⲉϥⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· ⲁⲛⲗⲁⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛⲁⲩ ⲉⲡⲉϥⲉⲟⲟⲩ·

7

ⲥⲉⲛⲁϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲟⲩⲱϣ︤ⲧ︥ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲟⲩⲛ︤ⲅ︥ ⲛ̄ϭⲓϫ· ⲛⲉⲧϣⲟⲩϣⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲉⲓⲇⲱⲗⲟⲛ· ⲟⲩⲱϣ︤ⲧ︥ ⲛⲁϥ ⲛⲉϥⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

8

ⲁⲥⲓⲱⲛ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲁⲥⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ· | ⲁⲛϣⲉⲉⲣⲉ ⲛ̄ϯⲟⲩⲇⲁⲓⲁ ⲧⲉⲗⲏⲗ ⲉⲧⲃⲉ ⲛⲉⲕϩⲁⲡ⳿ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

9

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ ⲉϫ︤ⲙ︥ | ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

L f. 106b ⲥ̅ⲅ̅ quat. ⲓⲅfin M ϥ̅ⲃ̅

ⲁⲕϫⲓⲥⲉ ⲉⲙⲁⲧⲉ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲧⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ· 10

ⲛⲉⲧⲙⲉ̂ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙⲉⲥⲧⲉ ⲧⲡⲟⲛⲏⲣⲓⲁ· ϥⲛⲁϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲉⲛⲉⲯⲩⲭⲏ ⲛ̄ⲛⲉϥⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ϥⲛⲁⲧⲟⲩϫⲟⲟⲩ ⲉⲧϭⲓϫ⳿ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ·

11

ⲁⲡⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ϣⲁ̂ ⲙ̄ⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲡⲟⲩⲛⲟϥ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ

12

ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥⲟⲩⲟⲡ: ϥ̅ⲍ̅ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ·

97,1 ζ ζ

ϫⲱ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲟⲩ|ϫⲱ ⲛ̄ⲃ︤ⲣ︥ⲣⲉ· ϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛϣⲡⲏⲣⲉ· ⲁⲥⲧⲟⲩϫⲟ̂ ⲛⲁϥ ⲛ̄ϭⲓ ⲧⲉϥⲟⲩⲛⲁⲙ ⲁⲩⲱ ⲡⲉϥϭⲃⲟⲓ̈ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

2

ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉϥⲟⲩϫⲁⲓ̈· ⲁϥϭⲱⲗ︤ⲡ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲉϥⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ

3

ⲁϥⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥⲛⲁ̂ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ ⲁⲩⲱ ⲧⲉϥⲙⲉ̂ ⲙ̄ⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥·

6a ⲛ̄ⲧⲉϥⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ L LXX : ⲛ̄ⲧⲉⲕ- M 12 ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲙⲉⲉⲩⲉ M : -ⲙⲉⲉⲩ L 97 inscr. ζ L 97,1 ζ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ϥ̅ⲅ̅

Der sahidische Psalter 96,4 – 97,3

289

die Erde sah (es) und bebte. 5

Die Berge schmolzen wie Wachs vor dem Herrn, vor dem Herrn der ganzen Erde.

6

Die Himmel verkündeten seine Gerechtigkeit, alle Völker sahen seine Herrlichkeit.

7

Zuschanden werden die, die Gebilde von Hand verehren, die sich mit ihren Götterbildern rühmen. Huldigt ihm, all seine Engel!

8

Zion hat es gehört und ist in Freude geraten, die Töchter Judäas jubelten ob deiner Rechte, o Herr,

9

denn du, Herr, bist erhaben über die ganze Erde, du hast dich sehr erhoben, über alle Götter hinaus.

10

Die ihr den Herrn liebt, hasst die Bosheit, er wird die Seelen seiner Frommen bewahren, er wird sie befreien aus der Hand der Sünder.

11

Das Licht ist dem Gerechten aufgegangen und die Freude denen, die aufrechten Herzens sind.

12

Ihr Gerechten, freut euch im Herrn und preist das Gedenken an seine Heiligkeit. 97 Der Psalm für David

1

Singt dem Herrn ein neues Lied, denn der Herr tut Wunder. Für ihn errettete seine Rechte und sein heiliger Arm. 2

Der Herr hat sein Heil kundgetan, er hat seine Gerechtigkeit vor den Völkern offenbar gemacht.

3

Er hat seines Erbarmens für Jakob gedacht und seiner Wahrheit für das Haus Israel,

96,6a seine Gerechtigkeit L LXX : deine Gerechtigkeit M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 98)

Der sahidische Psalter 97,3 – 98,7

290

ⲁⲛⲉⲕⲣⲱⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ ⲛⲁⲩ⳿ ⲉⲡⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ· 4

L f. 107a ⲥ̅ⲇ̅ quat. ⲓⲇfin

| ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ϯⲗⲟⲩⲗⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ϫⲱ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲯⲁⲗ|ⲗⲉⲓ ⲉⲣⲟϥ·

5

M ϥ̅ⲇ̅

ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲓⲑⲁⲣⲁ· ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲓⲑⲁⲣⲁ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲣⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲯⲁⲗⲙⲟⲥ·

6

ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲥⲁⲗⲡⲓⲅ︤ⲝ︥ ⲛ̄ϫⲁϩϫ︤ϩ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲣⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲁⲗⲡⲓⲅ︤ⲝ︥ ⲛ̄ⲧⲁⲡ· ϯⲗⲟⲩⲗⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

7

ⲙⲁⲣⲉ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ ⲕⲓⲙ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲥϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ· ⲧⲟⲓⲕⲟⲩⲙⲉⲛⲏ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲟⲩⲏϩ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲥ︥·

8

ⲛⲓⲉⲣⲱⲟⲩ ⲛⲁϫⲁⲕ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲩϭⲓϫ ϩⲓ ⲟⲩⲥⲟⲡ⳿·

9

ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ϫⲉ ⲁϥⲉ᷍ⲓ ⲉⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· ϥⲛⲁⲕⲣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲓⲕⲟⲩⲙⲉⲛⲏ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· M ϥ̅ⲉ̅

ⲁⲩⲱ ϩⲉⲛ|ⲗⲁⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥: ϥ̅ⲏ̅ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ·

98,1 ζ ζ

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁϥⲣ̄ⲣ̄ⲟ ⲙⲁⲣⲉ ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ ⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥· ⲡⲉⲧϩⲙⲟⲟⲥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲭⲉⲣⲟⲩⲃⲓⲛ ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲕⲁϩ ⲕⲓⲙ·

2

ⲟⲩⲛⲟϭ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲥⲓⲱⲛ ⲉϥϫⲟⲥⲉ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

3

ⲙⲁⲣⲟⲩⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲛⲟϭ ⲛ̄ⲣⲁⲛ ϫⲉ ⲟⲩϩⲟⲧⲉ ⲡⲉ ⲁⲩⲱ ϥⲟⲩⲁⲁⲃ·

4

ⲁ̣ⲩⲱ ⲡⲧⲁⲉⲓⲟ̂ ⲛ̄ⲟⲩⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲡⲉ ⲙⲉⲣⲉ ⲫⲁⲡ· | ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲁⲕⲥ︤ⲃ︥ⲧⲉ ⲡⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥·

L f. 107b

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲕⲣ̄ ⲡϩⲁⲡ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ϩ︤ⲛ︥ ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ· 5

ϫⲉⲥ︤ⲧ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛ|ⲛⲟⲩⲧⲉ·

M ϥ̅ⲋ̅

ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲟⲩⲱϣ︤ⲧ︥ ⲙ̄ⲡϩⲩⲡⲟⲡⲟⲇⲓⲟⲛ ⲛ̄ⲛⲉϥⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ· 6

ϫⲉ ⲙⲱⲩ̈ⲥⲏⲥ ⲟⲩⲁⲁⲃ ⲙ︤ⲛ︥ ⲁⲁⲣⲱⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥⲟⲩⲏⲏⲃ· ⲁⲩⲱ ⲥⲁⲙⲟⲩⲏⲗ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲉⲡⲓⲕⲁⲗⲉⲓ ⲙ̄ⲡⲉϥⲣⲁⲛ· ⲁⲩⲱϣ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲁϥⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲟⲩ·

7

ⲁϥϣⲁϫⲉ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲧⲩⲗⲟⲥ ⲛ̄ⲕⲗⲟⲟⲗⲉ·

3c  ⲧⲉϥⲟⲩⲛ[ⲁⲙ] Budge  : ⲧⲉϥⲟⲩⲛ in fine lineae L +ⲧⲉϥⲟⲩⲛⲁϥ  M 5a.b  -ϭⲓⲑⲁⲣⲁ  M 8a  ⲛⲉⲓⲉⲣⲱⲟⲩ  M 98,1  ζ LM 1b ⲛⲉⲭⲉⲣⲟⲩⲃⲉⲓⲛ M 4a ⲡⲧⲁⲓ̈ⲟ M | ⲡϩⲁⲡ M 97,4a ⲡⲕⲁϩ L LXX : ⲁⲡⲕⲁϩ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 97,3 – 98,7

291

alle Enden der Erde sahen das Heil unseres Gottes. 4

Du, ganze Erde, jauchze zu Gott, singt und frohlockt und spielt ihm auf.

5

Spielt ihm auf mit Saitenspiel, mit Saitenspiel und Psalmenklang,

6

mit Trompeten aus Erz und dem Klang von Trompeten aus Horn, jauchzt vor dem König, dem Herrn.

7

Möge das Meer sich regen mit seiner Fülle, der Erdkreis und die auf ihm wohnen.

8

Die Flüsse werden zugleich in die Hände schlagen, die Berge werden frohlocken, denn er ist gekommen, die Erde zu richten.

9

Er wird den Erdkreis in Gerechtigkeit richten und die Völker in Aufrichtigkeit. 98 Der Psalm für David

1

Der Herr ist König geworden – sollen die Völker zürnen, der über den Cherubin thront – soll die Erde beben. 2

Der Herr ist groß in Zion, erhaben über alle Völker.

3

Sie mögen deinen großen Namen preisen, denn er ist furchterregend und heilig,

4

und die Ehre eines Königs ist, das Recht zu lieben. Du hast die Aufrichtigkeit bereitet, du bist es, der das Recht und die Gerechtigkeit in Jakob gemacht hat.

5

Erhebt den Herrn, unseren Gott, und huldigt dem Schemel seiner Füße,

6

denn Mose ist heilig und Aaron unter seinen Priestern, und Samuel unter denen, die seinen Namen anrufen, sie riefen empor zum Herrn und er hat sie erhört.

7

Er redete mit ihnen in einer Wolkensäule,

97,4a Die ganze Erde jauchzte M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 99)

292

Der sahidische Psalter 98,7 – 100,2

ⲁⲩϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲛⲉϥⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ⲣⲉ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥⲡⲣⲟⲥⲧⲁⲅⲙⲁ ⲉⲛⲧⲁϥⲧⲁⲁⲩ ⲛⲁⲩ· 8

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲉⲛⲧⲁⲕⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲟⲩ· | ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲉⲛⲧⲁⲕⲕⲱ ⲛⲁⲩ ⲉⲃⲟⲗ·

M ϥ̅ⲍ̅

ⲁⲕⲉⲓⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲃⲁ̂ ⲛ̄ⲛⲉⲩϩⲃⲏⲩⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ· 9

ϫⲉⲥ︤ⲧ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲟⲩⲱϣ︤ⲧ︥ ⲙ̄ⲡⲉϥⲧⲟⲟⲩ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ϫⲉ ϥⲟⲩⲁⲁⲃ ⲛ̄ϭⲓ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ: ϥ̅ⲑ̅

99,1

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ·

ζ

ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ϯⲗⲟⲩⲗⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

2

ⲁⲣⲓϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲩⲛⲟϥ· | ⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲧⲉⲗⲏⲗ·

3

ⲉⲓⲙⲉ ϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲧⲟϥ | ⲡⲉ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ·

L f. 108a ⲥ̅ⲋ̅ M ϥ̅ⲏ̅

ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉ ⲛ̄ⲧⲁϥⲧⲁⲙⲓⲟⲛ ⲛ̄ⲁⲛⲟⲛ ⲁⲛ ⲡⲉ· ⲁⲛⲟⲛ ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲥⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉϥⲟϩⲉ· 4

ⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲛⲉϥⲡⲩⲗⲏ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲧⲉⲗⲏⲗ ⲁⲩⲱ ⲉⲛⲉϥⲁⲩⲗⲏ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁϥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲥⲙⲟⲩ· ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲉϥⲣⲁⲛ (5) ϫⲉ ⲟⲩⲭ̅ⲣ̅ⲥ̅ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ·

5

(5 LXX)

ϫⲉ ⲟⲩϣⲁⲉⲛⲉϩ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂· ⲁⲩⲱ ⲧⲉϥⲙⲉ̂ ϣⲁ ⲟⲩϫⲱⲙ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲱⲙ: ⲣ̅

100,1 ζ

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ

ζ

ϯⲛⲁϫⲱ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲟⲩⲛⲁ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲁⲡ·

2

| ϯⲛⲁⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲧⲁⲉⲓⲙⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϩⲓⲏ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ϫⲉ ⲉⲣⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲏⲩ ϣⲁⲣⲟⲓ̈ ⲧⲛⲁⲩ· ⲛⲉⲓ̈ⲙⲟⲟϣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲃⲁⲗϩⲏⲧ⳿ ⲙ̄ⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲏⲓ̈·

99,4c ⲟⲩⲭ︤ⲣ̅ⲥ︥ L : ⲟⲩⲭⲣⲓⲥⲧⲟⲥ M 100 inscr. ζ L | -ⲇⲁⲩⲓⲇ in fine lineae M 98,8a ⲉⲛⲧⲁⲕⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ L : ⲁⲕ- M 99,4b ⲛⲁϥ L : om. M 100,1 ζ M 2c ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϩⲏⲧ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ϥ̅ⲑ̅

Der sahidische Psalter 98,7 – 100,2

293

sie bewahrten seine Zeugnisse und seine Satzungen, die er ihnen gegeben hat. 8

Herr, unser Gott, du bist es, der sie erhört hat, Gott, du bist es, der ihnen vergeben hat, du hast Vergeltung für alle ihre Taten geübt.

9

Erhebt den Herrn, unseren Gott, und huldigt (auf) seinem heiligen Berg, denn der Herr, unser Gott, ist heilig. 99

1

(M 100)

Der Psalm für den Lobpreis Du ganze Erde, jauchzt zum Herrn.

2

Dient dem Herrn mit Freude, zieht vor ihm ein mit Jubel.

3

Wisset: Der Herr, er, ist unser Gott, er ist es, der uns geschaffen hat, nicht wir, wir sind sein Volk und das Kleinvieh seiner Herde.

4

Zieht ein in seine Tore mit Jubel und in seine Vorhöfe und bekennt ihm mit Lobpreisungen und preist seinen Namen, (5)denn der Herr, unser Gott, ist freundlich,

5

(5 LXX)

denn sein Erbarmen ist ewig und seine Wahrheit (währt) von Geschlecht zu Geschlecht. 100

1

Der Psalm für David Dir, Herr, will ich singen von Erbarmen und Recht,

2

aufspielen will ich und auf dem Weg der Frommen erkennen, denn wann, Herr, Gott, wirst du zu mir kommen? Ich bin in Einfalt meines Herzens inmitten meines Hauses gewandelt.

98,8a Herr, unser Gott, du hast sie erhört M 99,4b ihm L : om. M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 101)

Der sahidische Psalter 100,3 – 101,7

294

3

ⲙ̄ⲡⲓⲕⲱ̂ ⲛ̄ⲛⲁϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲟⲩϩⲱⲃ ⲙ̄ⲡⲁⲣⲁⲛⲟⲙⲟⲛ· ⲛⲉⲧⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲁⲣⲁⲃⲁⲥⲓⲥ ⲁⲓ̈ⲙⲉⲥⲧⲱⲟⲩ·

4

L f. 108b

| ⲙ̄ⲡⲉ ϩⲏⲧ ⲉϥϭⲟⲟⲙⲉ ⲧⲱϭⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲡ̄ⲡⲟⲛⲏⲣⲟⲥ ⲣⲁⲕⲧ︤ϥ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲓⲉⲓⲙⲉ·

5

ⲁⲓ̈ⲛⲟⲩϫⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲧⲕⲁⲧⲁⲗⲁⲗⲉⲓ ⲛ̄ϫⲓⲟⲩⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡⲉⲧϩⲓⲧⲟⲩⲱϥ· ⲙ̄ⲡⲓⲟⲩⲱⲙ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲁⲥⲓⲃⲁⲗ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲏⲧ⳿ ⲛ̄ⲁⲧⲥⲉⲓ·

6

| ⲉⲣⲉ ⲛⲁⲃⲁⲗ⳿ ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ⳿

M ⲣ̅ quat. ⲓⲅfin

ⲉⲧⲣⲉⲩϩⲙⲟⲟⲥ ϩⲁⲧⲏⲓ̈· ⲡⲉⲧⲙⲟⲟϣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϩⲓⲏ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲡⲉ ⲛⲉϥϣ︤ⲙ︥ϣⲉ ⲛⲁⲓ̈· 7

ⲡⲉⲧⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϫⲁⲥⲓϩⲏⲧ ⲛⲉϥⲟⲩⲏϩ ⲁⲛ ⲡⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲙⲡⲁⲏⲓ̈· ⲡⲉⲧϣⲁϫⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲛⲉⲙⲉⲓ̈ⲥⲟⲩⲧⲱⲛ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲁⲃⲁⲗ·

8

ⲙ̄ⲡⲛⲁⲩ ⲛ̄ϣⲱⲣ︤ⲡ︥ ⲁⲓ̈ⲙⲟⲩⲟⲩⲧ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· ⲉⲧⲣⲁϥⲱⲧⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲟⲗⲓⲥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲉⲓⲣⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ: ⲣ̅ⲁ̅

101,1 ζ

| ⲡⲉϣⲗⲏⲗ⳿ ⲙ̄ⲡϩⲏⲕⲉ ⲉϥϣⲁⲛⲙ̄ⲕⲁϩ ⲛ̄ϩⲏⲧ

M ⲁ̅ sic quat. ⲓⲇinc.

ⲛ︤ϥ︥ⲡⲱϩ︤ⲧ︥ ⲙ̄ⲡⲉϥⲥⲟⲡ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· 2 ζ

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲁϣⲗⲏⲗ· ⲁⲩⲱ ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲁⲁϣⲕⲁⲕ ⲉ᷍ⲓ ϣⲁⲣⲟⲕ·

3

| ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲧⲉ ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲛ̄ⲥⲁⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈·

L f. 109a ⲥ̅ⲏ̅

ⲣⲉⲕ︤ⲧ︥ ⲡⲉⲕⲙⲁⲁϫⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲉϯⲛⲁⲑⲗⲓⲃⲉ· ϭⲉⲡⲏ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲉϯⲛⲁⲱϣ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲟⲩⲃⲏⲕ· 4

ϫⲉ ⲁⲛⲁϩⲟⲟⲩ ⲱϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛⲟⲩⲕⲁⲡⲛⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲛⲁⲕⲉⲉⲥ ⲁⲩϭⲱϭ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲱⲛⲉ·

5

ⲁⲓ̈ϣⲱⲱϭⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲭⲟⲣⲧⲟⲥ ⲁⲩⲱ ⲁⲡⲁϩⲏⲧ ϣⲟⲟⲩⲉ· ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲉⲟⲩⲱⲙ ⲙ̄ⲡⲁⲟⲉⲓⲕ·

6

ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲁϣⲁϩⲟⲙ· | ⲁⲡⲁⲕⲁⲥ ⲧⲱϭⲉ ⲉⲧⲁⲥⲁⲣ︤ⲝ︥·

7

ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϩⲣⲓⲙ⳿ ⲛ̄ⲧⲉ ⲡϫⲁⲓ̈ⲉ· ⲁⲓ̈ϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϥⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲏⲓ̈·

101,1 ζ LM | ⲙ̄ⲫⲏⲕⲉ M 2 ζ M 5b ⲛ̄ⲟⲩⲱⲙ M 6a ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲃ̅

Der sahidische Psalter 100,3 – 101,7

3

295

Kein frevelhaftes Werk habe ich bei mir zugelassen, die Übertretungen begehen, habe ich gehasst.

4

Kein verbogenes Herz hat sich mir angeheftet, wenn der Böse sich von mir abgewandt hatte, kannte ich (ihn) nicht (mehr).

5

Ich habe den hinausgeworfen, der heimlich seinen Nächsten verleumdet, mit einem, der hochfahrend einherkommt und unersättlichen Herzens ist, habe ich nicht gegessen.

6

Meine Augen hielten Ausschau nach den Lauteren im Lande, dass sie sich zu mir setzten, wer auf dem Weg der Lauteren geht, war mir zu Diensten.

7

Wer Hochmut übt, wohnte nicht inmitten meines Hauses, wer Unrecht redet, den habe ich vor meinen Augen nicht für aufrecht erklärt.

8

Zur Frühzeit habe ich alle Sünder des Landes getötet, um aus der Stadt des Herrn auszutilgen alle, die das Unrecht begehen. 101

1

Das Gebet des Armen, wenn er bekümmert ist und sein Flehen vor dem Herrn ausbreitet

2

Herr, erhöre mein Gebet, und möge mein Schreien zu dir kommen.

3

Wende dein Angesicht nicht ab von mir, neige dein Ohr zu mir an dem Tage, da ich bedrängt sein werde, erhöre mich eilends an den Tag, da ich zu dir emporrufe .

4

Denn meine Tage sind geschwunden wie Rauch, und meine Gebeine sind ausgebrannt wie ein Stein.

5

Ich wurde niedergetreten wie Gras und mein Herz ist vertrocknet, dass ich vergaß, mein Brot zu essen.

6

Von der Stimme meines Seufzens hat sich mein Gebein meinem Fleisch angeheftet.

7

Ich ward wie ein Pelikan (in) der Wüste*, ich ward wie eine Eule in einem (bewohnten) Haus*.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 102)

Der sahidische Psalter 101,8 – 101,23

296

8

ⲁⲓ̈ⲣ̄ ⲟⲩϣⲏ ⲛ̄ⲣⲟⲉⲓⲥ ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϫⲁϫ ϩⲓ ⲟⲩϫⲉⲛⲉⲡⲱⲣ⳿ ⲙⲁⲩⲁⲁϥ·

9

ⲁⲛⲁϫⲓϫⲉⲉⲩ ⲛⲉϭⲛⲟⲩϭ︤ⲧ︥ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲧⲧⲁⲓ̈ⲟ̂ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲛⲉⲩⲱⲣ︤ⲕ︥ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈·

10

ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲟⲩⲉⲙ ⲕ︤ⲣ︥ⲙⲉⲥ ⲉⲡⲙⲁ ⲙ̄ⲡⲁⲟⲉⲓⲕ· ⲁⲓ̈ⲕⲉⲣⲁ ⲙ̄ⲡⲉϯⲛⲁⲥⲟⲟϥ ϩⲓ ⲣ︤ⲙ︥ⲉⲓⲏ·

11

ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲟⲣⲅⲏ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲕϭⲱⲛ︤ⲧ︥· ϫⲉ ⲁⲕϥⲓⲧ⳿ ⲁⲕⲧⲁⲟⲩⲟⲓ̈ ⲉϩⲣⲁⲓ̈·

12

ⲁⲛⲁϩⲟⲟⲩ ⲣⲓⲕⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛⲟⲩϩⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ· ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ϣⲟⲟⲩⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲭⲟⲣⲧⲟⲥ·

13

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲇⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕϣⲟⲟⲡ⳿ ϣⲁ| ⲉⲛⲉϩ· | ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲕⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ϣⲁ ⲟⲩϫⲱⲙ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲱⲙ·

14

M ⲅ̅ L f. 109b

ⲧⲱⲟⲩⲛ︤ⲅ︥ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲛ︤ⲅ︥ϣ︤ⲛ︥ϩⲧⲏⲕ ϩⲁ ⲥⲓⲱⲛ· ϫⲉ ⲁⲡⲉⲩⲟⲉⲓϣ⳿ ϣⲱⲡⲉ ⲛ︤ⲅ︥ϣ︤ⲛ︥ϩⲧⲏⲕ ϩⲁⲣⲟⲥ ϫⲉ ⲁⲡⲕⲁⲓⲣⲟⲥ ⲉ᷍ⲓ·

15

ϫⲉ ⲁⲛⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲟⲩⲉϣ ⲛⲉⲥⲱⲛⲉ· ⲁⲩⲱ ⲥⲉⲛⲁϣ︤ⲛ︥ϩⲧⲏⲩ ϩⲁ ⲡⲉⲥⲕⲁϩ·

16

ⲛ̄ⲧⲉ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲣ̄ⲣⲱⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲉⲟⲟⲩ·

17

ϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲕⲉⲧ ⲥⲓⲱⲛ ⲛ︤ϥ︥ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉϥⲉⲟⲟⲩ·

18

ⲁϥϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉϣⲗⲏⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲏⲩ· ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲥⲉϣ︤ϥ︥ ⲡⲉⲩⲥⲟⲡ︤ⲥ︥·

19

ⲙⲁⲣⲟⲩⲥⲉϩ ⲡⲁⲓ̈ ⲉⲕⲉ|ϫⲱⲙ·

M ⲇ̅

ⲁⲩⲱ ⲡⲗⲁⲟⲥ ⲉⲧⲟⲩⲛⲁⲥⲟⲛⲧ︤ϥ︥ ⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· 20

ϫⲉ ⲁϥϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥϫⲓⲥⲉ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁϥϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ·

21

ⲉⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲁϣⲁϩⲟⲙ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲙⲏⲣ· ⲉⲃⲱⲗ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲛⲧⲁⲩⲙⲟⲟⲩⲧⲟⲩ·

22

ⲉϫⲱ ⲙ̄ⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲥⲓⲱⲛ· | ⲁⲩⲱ ⲡⲉϥⲥⲙⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲑⲓ︤ⲗ̅ⲏ̅ⲙ︥·

23

L f. 110a ⲥ̅ⲓ̅

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ ⲥⲱⲟⲩϩ⳿ ⲉⲩⲙⲁ ⲛ̄ⲟⲩⲱⲧ⳿·

10a ⲁⲓ̈ⲟⲩⲉⲙ M : ⲁⲓ̈ⲟⲩ︤ⲙ︥ L 14a ⲧⲱⲟⲩⲛ︤ⲅ︥ M : ⲧⲱⲟⲩⲛ L | -ϣⲁⲛϩⲧⲏⲕ M 14b ⲁⲡⲉⲟⲩⲟⲉⲓϣ L | -ϣⲁⲛϩⲧⲏⲕ M 15b -ϣⲁⲛϩⲧⲏⲩ M 20a ϩⲓϫ︤ⲙ︥ M : +ⲉϫ︤ⲙ︥ L (ex 20b)

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 101,8 – 101,23

8

Ich verbrachte die Nacht mit Wachen und wurde wie ein einsamer Sperling auf dem Dach.

9

Meine Feinde verspotteten mich den ganzen Tag, und die mich ehren, haben gegen mich geschworen,

10

denn statt Brot aß ich Asche, mein Getränk vermischte ich mit Tränen

11

angesichts deines Zorns und deines Grolls, denn du hast mich hinweggenommen und zu Boden geworfen.

12

Meine Tage gingen zur Neige wie ein Schatten, und ich verdorrte wie Gras.

13

Du aber, Herr, bist auf ewig, und dein Gedenken währt von Geschlecht zu Geschlecht.

14

Erhebe dich und erbarme dich über Zion, denn die Zeit ist gekommen, dass du dich ihrer erbarmst, denn die Stunde ist da.

15

Denn deine Knechte haben ihre Steine liebgewonnen und werden sich ihres Landes erbarmen,

16

und die Fremdvölker werden den Namen des Herrn fürchten und die Könige der Erde (werden sich fürchten) vor deiner Herrlichkeit.

17

Denn der Herr wird Zion (wieder) erbauen und seine Herrlichkeit offenbar machen.

18

Er blickte auf das Gebet der Gedemütigten und hat ihr Flehen nicht verworfen.

19

Möge man dies für ein späteres Geschlecht niederschreiben, und das Volk, das noch geschaffen wird, wird den Herrn preisen.

20

Denn er hat von seiner heiligen Höhe geblickt, der Herr hat vom Himmel auf die Erde geblickt,

21

um das Seufzen der Gefangenen zu erhören, um die Nachkommen der Getöteten zu befreien,

22

um den Namen des Herrn in Zion zu verkünden und seinen Lobpreis in Jerusalem,

23

während die Völker sich am selben Ort versammeln

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

297

Der sahidische Psalter 101,23 – 102,7

298

ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲉⲣⲣⲱⲟⲩ ⲉⲣ̄ϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· 24

ⲁϥⲟⲩⲱϣ︤ⲃ︥ ⲛⲁϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϩⲓⲏ ⲛ̄ⲧⲉϥϭⲟⲙ⳿· ϫⲉ ϫⲱ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉⲥⲃⲟⲕ ⲛ̄ⲛⲁϩⲟⲟⲩ·

25

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲛ︤ⲧ︥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲧ|ⲡⲁϣⲉ ⲛ̄ⲛⲁϩⲟⲟⲩ·

M ⲉ̅

ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲕⲣⲟⲙⲡⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲱⲙ⳿ ⲛ̄ⲛ̄ϫⲱⲙ⳿· 26

ϫⲓⲛ ⲧⲉϩⲟⲩⲉⲓⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲛⲧⲁⲕⲥⲙ︤ⲛ︥ ⲥ︤ⲛ︥ⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· ⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲕϭⲓϫ ⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ·

27

ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲥⲉⲛⲁϩⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲇⲉ ⲕϣⲟⲟⲡ· ⲥⲉⲛⲁⲣ̄ⲁⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϩⲟⲉⲓⲧⲉ· ⲁⲩⲱ ⲕⲛⲁⲥⲉϩⲥⲱϩⲟⲩ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲣ̄ϣⲱⲛ ⲛ̄ⲥⲉϣⲓⲃⲉ·

28

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲇⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲟⲛ ⲡⲉ ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲕⲣⲟⲙⲡⲉ ⲛⲁⲱϫ︤ⲛ︥ ⲁⲛ·

29

ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲛⲁⲟⲩⲱϩ⳿ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲩⲥⲡⲉⲣⲙⲁ ⲛⲁⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ: ⲣ̅ⲃ̅ ⲡⲁⲇⲁⲩⲉⲓⲇ

102,1 ζ ζ

ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟ|ⲉⲓⲥ

M ⲋ̅

ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲧϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲥⲁⲛ̄ϩⲟⲩⲛ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲉϥⲣⲁⲛ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· 2

ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲩⲱ | ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲛ̄ⲛⲉϥⲧⲱⲱⲃⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

3

ⲡⲉⲧⲕⲱ ⲛⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

L f. 110b

ⲡⲉⲧⲧⲁⲗϭⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲟⲩϣⲱⲛⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ· 4

ⲡⲉⲧⲥⲱⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲁⲕⲟ̂· ⲡⲉⲧϯ ⲛ̄ⲟⲩⲕⲗⲟⲙ⳿ ⲉϫⲱ ⲛ̄ⲛⲁ̂ ϩⲓ ⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϣⲁⲛϩⲧⲏϥ·

5

ⲡⲉⲧⲧⲥⲓⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲟⲩⲱϣ⳿ ⲛ̄ⲁⲅⲁⲑⲟⲛ· ⲧⲟⲩⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲕⲟⲩⲓ̈ ⲛⲁⲣ̄ⲃ︤ⲣ︥ⲣⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲟⲩⲁⲉⲧⲟⲥ·

6

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲧⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲛⲁ̂· ⲁⲩⲱ ⲡϩⲁⲡ⳿ ⲡⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲧϫⲏⲩ ⲛ̄ϭⲟⲛ︤ⲥ︥·

7

| ⲁϥⲟⲩⲉⲛ︤ϩ︥ ⲛⲉϥϩⲓⲟⲟⲩⲉ ⲉⲙⲱⲩ̈ⲥⲏⲥ· ⲛⲉϥⲟⲩⲱϣ⳿ ⲉⲛϣⲏⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥·

25b ⲛ̄ϫⲱⲙ M 27c ⲕⲛⲁⲥⲉϩⲥⲱϩⲟⲩ L : ⲛⲅⲥⲉϩ⁎⁎ϩⲟⲩ M 102 inscr. ζ magna M 102,1 ζ L 26a ⲉⲛⲧⲁⲕⲥⲙ︤ⲛ︥ L : ⲁⲕⲥⲙ︤ⲛ︥ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲍ̅

Der sahidische Psalter 101,23 – 102,7

299

und die Könige, um dem Herrn zu dienen. 24

Er antwortete ihm auf dem Weg seiner Macht (als er bat): Sage mir die Verringerung meiner Tage,

25

nimm mich nicht hinweg in der Hälfte meiner Tage, aber deine Jahre währen in alle Generationen.

26

Von Anfang an bist du es, o Herr, der die Grundfesten der Erde gelegt hat, die Werke deiner Hände sind die Himmel.

27

Die Berge werden fallen, aber du bestehst, sie alle werden alt werden wie ein Gewand, und du wirst sie verschleißen wie einen Umhang, und sie verändern sich.

28

Du aber, du bist fürder und deine Jahre werden nicht vergehen.

29

Die Kinder deiner Knechte werden im Lande wohnen, und ihre Nachfahren werden auf ewig aufrecht gehen. 102

1

Das (Danklied) für David Meine Seele, lobe den Herrn, und alles, was in mir ist, lobe seinen heiligen Namen.

2

Meine Seele, lobe den Herrn, und vergiss nicht all seine Belohnungen, der dir alle deine Vergehen vergibt, der alle deine Krankheiten heilt,

4

der dein Leben aus dem Verderben befreit, der dich mit Erbarmen und Mitleid krönt,

5

der dein Verlangen mit Gutem sättigt – deine Jugend wird sich erneuern wie die eines Adlers.

6

Der Herr, der Barmherzigkeit übt, und der das Recht eines jeden ist, der Unrecht erleidet,

7

er hat Mose seine Wege kundgetan, seine Wünsche den Kindern Israel.

101,26 Von Anfang an hast du, Herr, die Grundfesten der Erde gelegt M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 103)

Der sahidische Psalter 102,8 – 102,20

300

8

ⲟⲩϣⲁⲛϩⲧⲏϥ⳿ ⲛ̄ⲛⲁⲏⲧ⳿ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲟⲩϩⲁⲣ︤ϣ︥ϩⲏⲧ ⲡⲉ ⲉⲛⲁϣⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

9

ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲁⲛ ϣⲁⲃⲟⲗ· ⲟⲩⲇⲉ ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁϭⲱⲛ︤ⲧ︥ ⲁⲛ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

10

ⲛ̄ⲧⲁϥⲉⲓⲣⲉ ⲛⲁⲛ ⲁⲛ ⲕⲁⲧⲁ ⲛⲉⲛⲛⲟⲃⲉ· ⲟⲩⲇⲉ ⲛ̄ⲧⲁϥⲧⲱⲱⲃⲉ ⲛⲁⲛ ⲁⲛ ⲕⲁⲧⲁ ⲛⲉⲛⲁⲛⲟⲙⲓⲁ·

11

ϫⲉ ⲕⲁⲧⲁ ⲡϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲧⲡⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧⲁϫⲣⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂· ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥·

12

ⲕⲁⲧⲁ ⲑⲉ ⲉⲧⲉⲣⲉ ⲡⲉⲉⲓⲃ︤ⲧ︥ ⲟⲩⲏⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲙ︤ⲛ︥ⲧ· | ⲁϥⲧⲣⲉ ⲛⲉⲛⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲟⲩⲉ ⲛ̄ⲥⲁⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲛ·

13

| ⲛ̄ⲑⲉ ⲉϣⲁⲣⲉ ⲟⲩⲉⲓⲱⲧ⳿ ϣ︤ⲛ︥ϩⲧⲏϥ ϩⲁ ⲛⲉϥϣⲏⲣⲉ·

L f. 111a ⲥ̅ⲓ︦ⲃ̅ M ⲏ̅

ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϣ︤ⲛ︥ϩⲧⲏϥ ϩⲁ ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥· 14

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲁϥⲉⲓⲙⲉ ⲉⲡⲉⲛⲡⲗⲁⲥⲙⲁ· ⲁⲣⲓⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲁⲛⲟⲛ ⲟⲩⲕⲁϩ·

15

ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲭⲟⲣⲧⲟⲥ ⲛⲉ ⲛⲉϩⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ· ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϩⲣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲥⲱϣⲉ· ⲧⲁⲓ̈ ⲧⲉ ⲑⲉ ⲉⲧ︤ϥ︥ⲛⲁϣⲟⲟⲩⲉ·

16

ϫⲉ ⲁⲡⲉϥⲡⲛ︤ⲁ︥ ⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲁⲩⲱ ⲙⲉϥϣⲱⲡⲉ· ⲁⲩⲱ ⲙⲉϥⲧ︤ⲥ︥ⲧⲟϥ ⲉⲥⲟⲩⲙ̄ ⲡⲉϥⲙⲁ·

17

ⲡⲛⲁ̂ ⲇⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲓⲛ ⲉⲛⲉϩ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲡⲉ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧ︤ⲣ︥ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥· ⲁⲩⲱ ⲧⲉϥⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ | (18) ⲛ̄ⲛⲉⲧϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲧⲉϥⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ·

18

ⲁⲩⲱ ⲉⲧⲉⲓⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉϥⲉⲛⲧⲟⲗⲏ ⲉⲁⲁⲩ·

19

ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥ︤ⲃ︥ⲧⲉ ⲡⲉϥⲑⲣⲟⲛⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉ· ⲁⲩⲱ ⲧⲉϥⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ⲉⲣⲟ̂ ⲟ̂ ⲛ̄ϫⲟⲉⲓⲥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ·

20

ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲉϥⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲛ̄ϫⲱⲱⲣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩϭⲟⲙ⳿ ⲉⲧⲉⲓⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥϣⲁϫⲉ· ⲉⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉϥϣⲁϫⲉ·

12a ⲡⲉⲓ̈ⲃⲧ M 13a.b ϣⲁⲛϩⲧⲏϥ M 16b ⲙⲉϥⲥⲧⲟϥ M 15a ⲁⲩⲱ L : om. M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲑ̅ (18 LXX)

Der sahidische Psalter 102,8 – 102,20

8

301

Von barmherzigem Mitleid ist der Herr, langmütig ist er, von großem Erbarmen.

9

Er wird nicht auf immer zürnen und nicht auf ewig grollen.

10

Nicht nach unseren Sünden hat er uns getan, und nicht nach unseren Freveln hat er uns vergolten,

11

denn so hoch der Himmel über der Erde ist, hat der Herr sein Erbarmen über die, die ihn fürchten, bekräftigt.

12

So weit der Osten vom Westen entfernt ist, ließ er unsere Frevel von uns ferne sein.

13

Wie ein Vater sich über seine Kinder erbarmt, hat sich der Herr erbarmt über die, die ihn fürchten.

14

Denn er weiß, dass wir Gebilde sind, denke daran, o Herr, dass wir von Erde sind,

15

und wie Gras sind die Tage der Menschen, wie eine Blume des Feldes – so wird er verdorren,

16

denn sein Odem hat ihn verlassen und er existiert nicht, und er kehrt nicht wieder, um seinen (einstigen) Ort zu erkennen.

17

Das Erbarmen des Herrn aber währt von Ewigkeit zu Ewigkeit über denen, die ihn fürchten, und seine Gerechtigkeit ruht auf den Kindeskindern derer, (18) 

die seinen Bund bewahren,

18

und die daran denken, seine Gebote zu tun.

19

Der Herr hat seinen Thron im Himmel bereitet, und sein Königtum ist Herr über alle.

20

Lobet den Herrn, all seine Engel, ihr Mächtigen, die in ihrer Kraft (nach) sein(em) Wort handeln, um auf den Laut seiner Worte zu hören.

102,15a inc. und L : om. M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(18 LXX)

302

21

Der sahidische Psalter 102,21 – 103,10

L f. 111b

| ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲉϥϭⲟⲙ⳿ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲛⲉϥϣ︤ⲙ︥ϣⲓⲧ⳿ ⲉⲧⲉⲓⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥⲟⲩⲱϣ·

22

ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲉϥϩⲃⲏⲩⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ϩ︤ⲙ︥ ⲙⲁ ⲛⲓⲙ⳿ ⲛ̄ⲧⲉϥⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϫⲟⲉⲓⲥ· ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ: ⲣ̅ⲅ̅ ⲡⲁⲇⲁⲩⲉⲓⲇ·

103,1 ζ ζ

M [ ⲓ̅ ]

| ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲕⲣ̄ ϩⲉⲛⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲛⲟϭ ⲉⲙⲁⲧⲉ·

2

ⲁⲕϯ ϩⲓⲱⲱⲕ⳿ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲁ̂· ⲡⲉⲛⲧⲁϥϭⲟⲟⲗⲉϥ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϩⲟⲉⲓⲧⲉ· ⲁϥⲡⲉⲣ︤ϣ︥ ⲧⲡⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϩⲃⲱ̂·

3

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲃⲉϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲟⲟⲩ· ⲉⲁϥⲕⲱ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲗⲟⲟⲗⲉ ⲉⲧⲣⲉϥⲁⲗⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲟⲩ· ⲡⲉⲧⲙⲟⲟϣⲉ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧⲛ︤ϩ︥ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲏⲩ

4

ⲡⲉⲧⲧⲁⲙⲓⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲉϥⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ ⲙ̄ⲡ︤ⲛ︦ⲁ︥· ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥⲗⲉⲓⲧⲟⲩⲣⲅⲟⲥ | ⲛ̄ϣⲁϩ ⲛ̄ⲥⲁⲧⲉ·

5

M ⲓ̅ⲁ̅

ⲁϥⲥⲙ︤ⲛ︥ ⲥ︤ⲛ︥ⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲱⲣ︤ϫ︥· ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁⲕⲓⲙ ⲁⲛ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ·

6

ⲁϥϭⲟⲟⲗⲉϥ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲛ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲣϣⲱⲛ· | ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲛⲁⲁϩⲉⲣⲁⲧⲟⲩ ϩⲓϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ·

7

L f. 112a ⲥ̅ⲓ︦ⲇ̅

ⲥⲉⲛⲁⲡⲱⲧ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲉⲡⲓⲧιⲙⲓⲁ· ⲛ̄ⲥⲉⲣ̄ϭⲱⲃ ⲙ̄ⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲕϩⲣⲟⲩⲃⲁⲓ̈·

8

ⲛ̄ⲧⲟⲩⲉⲓⲏ ϫⲟⲥⲉ ⲛ̄ⲥⲱϣⲉ ϩⲟⲃⲉ· ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲙⲁ ⲉⲛⲧⲁⲕⲥⲙ︤ⲛ︥ ⲥ︤ⲛ︥ⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲛⲁⲩ·

9

ⲁⲕⲕⲱ ⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲟⲩⲧⲟϣ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲉϣⲥⲁⲁⲧ︤ϥ︥· ⲟⲩⲇⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲉϣⲕⲟⲧⲟⲩ ⲉϩ︤ⲃ︦ⲥ︥ | ⲡⲕⲁϩ·

10

ⲡⲉⲧϫⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲏⲅⲏ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲉⲓⲁ̂

103 inscr. ζ L 103,1 ζ M 2a -ϩⲟⲓ̈ⲧⲉ M 7b ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ M 103,2b ⲁϥⲡⲉⲣ︤ϣ︥ L : ⲁⲕⲡⲣϣ M 4b ⲁⲩⲱ L : om. M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲓ̅ⲃ̅

Der sahidische Psalter 102,21 – 103,10

21

303

Lobet den Herrn, all seine Heerscharen, seine Diener, die seinen Willen tun.

22

Lobet den Herrn, all seine Werke, an allen Orten seiner Herrschaft. Meine Seele, lobe den Herrn! 103 Das (Loblied) für David

1

Meine Seele, lobe den Herrn! Herr, Herr, mein Gott, du hast sehr große Taten vollbracht, du hast dich mit Lobpreis und Schönheit bekleidet. 2

Der sich mit Licht wie mit einem Kleid umhüllt hat, der den Himmel ausgebreitet hat wie ein Zelt,

3

der seine Höhen mit Wasser bedeckt hat, nachdem er die Wolken gesetzt hat, um auf ihnen emporzusteigen, der einhergeht auf den Flügeln der Winde,

4

der seine Engel zu Winden macht und seine Diener zu Feuerflammen.

5

In Festigkeit hat er den Grund der Erde gelegt, sie wird nicht wanken bis in alle Ewigkeit.

6

Er umhüllte sich mit der Tiefe gleich einem Mantel, die Wasser werden auf den Bergen stehen.

7

Sie werden vor deinem Tadel fliehen und schwach werden vor dem Geräusch deines Donners (Plur.).

8

Die Berge sind hoch, die Ebenen flach an ihren Orten, für die du ihnen den Grund gelegt hast.

9

Du hast ihnen eine Grenze gesetzt, die sie nicht überschreiten können, noch können sie sich wenden, die Erde zu bedecken.

10

Der die Quellen in die Schluchten sendet,

103,4b und om. M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 104)

Der sahidische Psalter 103,10 – 103,22

304

ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲛⲁⲙⲟⲟϣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ· 11

ⲛ̄ⲥⲉⲧⲥⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲉⲑⲏⲣⲓⲟⲛ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲥⲱϣⲉ· ⲛ̄ⲉⲓⲁϩⲟⲟⲩⲧ⳿ ϣⲁⲩϫⲓⲧⲟⲩ ⲉⲡⲉⲩⲉⲓⲃⲉ·

12

ϣⲁⲩⲟⲩⲱϩ ϩⲓϫⲱⲟⲩ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ϩⲁⲗⲁⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲡⲉ· ϣⲁⲩϯ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲥⲙⲏ ⲛ̄ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲉⲧⲣⲁ·

13

ⲡⲉⲧⲧⲥⲟ̂ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲟⲩⲉⲓⲏ̂ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ· ⲡⲕⲁϩ⳿ ⲛⲁⲙⲟⲩϩ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲕⲁⲣⲡⲟⲥ ⲛ̄ⲛⲉⲕϩⲃⲏⲩⲉ·

14

ⲡⲉⲧϯⲟⲩⲱ̂ ⲛ̄ⲟⲩⲭⲟⲣⲧⲟⲥ ⲛ̄ⲛ̄ⲧ︤ⲃ︥ⲛⲟⲟⲩⲉ· ⲟⲩⲟⲩⲟⲧⲟⲩⲉⲧ⳿ ⲛ̄|ⲧⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ· | ⲉⲧⲁⲩⲉ ⲟⲉⲓⲕ⳿ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ·

15

M ⲓ̅ⲅ̅ L f. 112b

ⲁⲩⲱ ⲡⲏⲣ̄ⲡ ⲉⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲙ̄ⲡϩⲏⲧ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ· ⲉⲧⲣⲉ ⲡⲉϥϩⲟ̂ ⲟⲩⲣⲟⲧ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲛⲉϩ· ⲡⲟⲉⲓⲕ⳿ ⲡⲉⲧⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲙ̄ⲡϩⲏⲧ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ·

16

ⲥⲉⲛⲁⲥⲉⲓ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ϣⲏⲛ ⲛ̄ⲧⲥⲱϣⲉ· ⲛ̄ⲕⲉⲇⲣⲟⲥ ⲙ̄ⲡⲗⲓⲃⲁⲛⲟⲥ ⲉⲛⲧⲁⲕⲧⲟϭⲟⲩ·

17

ⲉⲣⲉ ⲛϫⲁϫ⳿ ⲙⲟⲥⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ· ⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉⲗϭⲱⲃ ϫⲟⲥⲉ ⲉⲣⲟⲟⲩ·

18

ⲁⲕϯ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲉⲧϫⲟⲥⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲉⲉⲓⲟⲩⲗ· ⲙ̄ⲡⲉⲧⲣⲁ ⲙ̄ⲙⲁⲙ̄ⲡⲱⲧ⳿ ⲛ̄ⲛ̄ⲥⲁⲣⲁϭⲱⲟⲩϣ·

19

ⲁⲕⲕⲁ ⲡⲟⲟϩ⳿ ⲉϩⲉⲛⲟⲩⲟ|ⲉⲓϣ·

M ⲓ̅ⲇ̅

ⲡⲣⲏ̂ ⲁϥⲥⲟⲩⲛ̄ ⲡⲉϥⲙⲁⲛ̄ϩⲱⲧ︤ⲡ︥· 20

ⲁⲕⲕⲁ ⲡⲕⲁⲕⲉ ⲁⲧⲉⲩϣⲏ ϣⲱⲡⲉ· ⲥⲉⲛⲁⲙⲟⲟϣⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲥ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲑⲏⲣⲓⲟⲛ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲥⲱϣⲉ·

21

ⲙ̄ⲙⲁⲥ ⲙ̄ⲙⲟⲩⲓ̈ ⲉⲩⲗ̄ϩⲏⲙ⳿ ⲉⲧⲱⲣ︤ⲡ︥· ⲉϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲧⲉⲩϩⲣⲉ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ϩⲓⲧ︤ⲙ︥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ·

22

ⲁⲡⲣⲏ̂ ϣⲁ̂ ⲁⲩⲥⲱⲟⲩϩ⳿ ⲉϩⲟⲩⲛ· ⲁⲩⲛ̄ⲕⲟⲧ︤ⲕ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲃⲏⲃ· ⲁⲡⲣⲱⲙⲉ ⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ ⲉⲡⲉϥϩⲱⲃ·

12a  ϣⲁⲩⲟⲩⲱϩ L  : ⲉϣ̣ⲁⲩ-  M 12b  ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲙⲏⲧⲉ  M 13a  ⲡⲉⲧⲧⲥⲟ L  : +ⲡⲉⲧⲥⲟ  M 13b  ⲛ̄ⲛⲉⲕϩⲃⲏⲩⲉ  M LXX  : ⲛ̄ⲛⲉϥ- L 14b ⲉⲧⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ϩⲙϩⲁⲗ M 21b ⲉϣⲓⲛⲉ L : ⲉⲩϣⲓⲛⲉ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 103,10 – 103,22

die Wasser werden inmitten der Berge fließen 11

und alle Tiere des Feldes tränken, die Wildesel nehmen sie zu sich für ihren Durst.

12

Auf ihnen wohnen die Vögel des Himmels, inmitten der Felsen lassen sie ihre Stimme hören.

13

Der die Berge tränkt aus seinen Höhen, die Erde wird sich füllen mit den Früchten deiner Werke.

14

Der das Gras wachsen lässt für das Vieh, frisches Grün zur Dienstbarkeit für die Menschen, um Brot aus der Erde hervorzubringen,

15

und den Wein, um des Menschen Herz zu erfreuen, damit sein Gesicht glänze von Öl, das Brot, das das Herz des Menschen stärkt.

16

Die Bäume des Feldes werden sich sättigen, die Zedern des Libanon, die du gepflanzt hast,

17

in denen die Sperlinge nisten, das Nest des Reihers überragt sie.

18

Den Hirschen hast du die hohen Berge gegeben, die Felsen den Klippschliefern* zur Zuflucht.

19

Du hast den Mond eingesetzt für die Zeiten, die Sonne hat (den Ort) ihre(s) Untergang(s) erkannt.

20

Du hast die Dunkelheit eingesetzt, die Nacht ist entstanden, in ihr werden alle Tiere des Feldes einhergehen,

21

die Junglöwen, die zum Rauben brüllen, um nach ihrer Nahrung von Gott zu suchen.

22

Die Sonne ist aufgegangen, sie haben sich versammelt, sie sind eingeschlafen in ihren Höhlen.

13b deiner Werke M LXX : seiner Werke L 21b und suchen nach ihrer Nahrung von Gott M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

305

Der sahidische Psalter 103,23 – 103,35

306

23

ⲁⲩⲱ ⲧⲉϥⲉⲣⲅⲁⲥⲓⲁ ϣⲁ ⲡⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲣⲟⲩϩⲉ·

24

ⲛ̄ⲑⲉ ⲉⲛⲧⲁ ⲛⲉⲕϩⲃⲏⲩⲉ ⲁⲓ̈ⲁⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲕⲧⲁⲙⲓⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲟⲫⲓⲁ· | ⲁⲡⲕⲁϩ ⲙⲟⲩϩ⳿ ⲉ|ⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲥⲱⲛ︤ⲧ︥·

25

L f. 113a ⲥ̅ⲓ︦ⲋ̅ | M ⲓ̅ⲉ̅

ⲧⲉⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ ϯⲛⲟϭ⳿ ⲉⲧⲟⲩⲟϣ︤ⲥ︥· ⲉⲣⲉ ⲛ̄ϫⲁⲧϥⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲥ︥ ⲉⲧⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲟⲩⲏⲡⲉ· ⲛⲓⲕⲟⲩⲓ̈ ⲉⲧⲟⲛ︤ϩ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲓⲛⲟϭ·

26

ⲉⲣⲉ ⲛⲉϫⲏⲩ ⲥϭⲏⲣ⳿ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲥ︥· ⲉϥⲙ̄ⲙⲁⲩ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲉⲇⲣⲁⲕⲱⲛ ⲡⲁⲓ̈ ⲉⲛⲧⲁⲕⲡⲗⲁⲥⲥⲉ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲉⲥⲱⲃⲉ ⲙ̄ⲙⲟϥ·

27

ⲉⲩϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲏⲧ︤ⲕ︥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲉϯ ⲧⲉϩⲣⲉ ⲛⲁⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲩⲟⲩⲟⲉⲓϣ·

28

ⲉⲕϣⲁⲛϯ ⲛⲁⲩ ⲥⲉⲛⲁⲥⲱⲟⲩϩ ⲉϩⲟⲩⲛ· ⲉⲕϣⲁⲛⲟⲩⲱⲛ ⲛ̄ⲧⲉⲕϭⲓϫ ⲥⲉⲛⲁⲥⲉⲓ ⲧⲏⲣⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲭ̅ⲣ̅ⲥ̅·

29

| ⲉⲕϣⲁⲛⲕⲧⲟ̂ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲥⲉⲛⲁϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥·

M ⲓ̅ⲋ̅ quat. ⲓⲇfin

ⲕⲛⲁϥⲓ ⲙ̄ⲡⲉⲩⲡ︤ⲛ︦ⲁ︥ ⲛ̄ⲥⲉⲱϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲥⲉⲕⲟⲧⲟⲩ ⲉⲡⲉⲩⲕⲁϩ· 30

ⲕⲛⲁⲧ︤ⲛ︥ⲛⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲡ︤ⲛ̅ⲁ︥ ⲛ̄ⲥⲉⲥⲱⲛ︤ⲧ︥· ⲛ︤ⲅ︥ⲣ̄ ⲡϩⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ⳿ ⲛ̄ⲃ︤ⲣ︥ⲣⲉ ⲛ̄ⲕⲉⲥⲟⲡ·

31

ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲉⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϣⲱⲡⲉ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥϩⲃⲏⲩⲉ·

32

ⲡⲉⲧϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲉⲧⲣⲉϥⲥⲧⲱⲧ· L f. 113b

| ⲡⲉϣⲁϥϫⲱϩ⳿ ⲉⲛⲧⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲉϯ ⲕⲁⲡⲛⲟⲥ· 33

ϯⲛⲁϫⲱ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲱⲛ︤ϩ︥· ϯⲛⲁⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ϩⲟⲥⲟⲛ ϯϣⲟⲟⲡ·

34

ⲡⲁϣⲁϫⲉ ⲛⲁϣⲱⲡⲉ ⲉϥϩⲟⲗ︤ϭ︥ ⲛⲁϥ· ⲁⲛⲟⲕ | ⲇⲉ ϯⲛⲁⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

35

M ⲓ̅ⲍ̅ quat. ⲏinc.(iterata)

ⲉⲣⲉ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲱϫ︤ⲛ︥ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲁⲛⲟⲙⲟⲥ ϩⲱⲥⲧⲉ ⲉⲧ︤ⲙ︥ⲧⲣⲉⲩϣⲱⲡⲉ· ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ:

25a ϯⲛⲟϭ L : ⲧⲉⲓ̈ⲛⲟϭ M 27 ⲧⲉϩⲣⲉ L : ⲧⲉⲩϩⲣⲉ M 28c ⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ⲭ︤ⲣ̅ⲥ︥ L : -ⲙⲛ̄ⲧⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ M 33b ϩⲟⲥⲟⲛ L : ⲉⲛϩⲟⲥⲟⲛ M 103,34b quat. ⲏ (loco ⲓⲉ) usque ad quat. ⲓⲏ (loco ⲕⲃ [XXV]) iteratae sunt

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 103,23 – 103,35

23

Der Mensch hat sich aufgemacht zu seiner Arbeit und zu seiner Tätigkeit bis zur Abendzeit.

24

Wie sind deine Werke groß geworden, o Herr! Du hast sie alle in Weisheit erschaffen, die Erde ist von deiner Schöpfung erfüllt.

25

Das große und weite Meer, in ihm sind die Kriechtiere ohne Zahl, die kleinen Lebewesen und die großen.

26

Auf ihm ziehen die Schiffe einher, dort ist das Seeungetüm, das du gebildet hast, (nur) um seiner zu spotten.

27

Alle halten Ausschau nach dir, dass du ihnen Speise gibst zu ihrer Zeit.

28

Wenn du ihnen gibst, versammeln sie sich, wenn du deine Hand öffnest, von deiner Mildtätigkeit werden sie sich sättigen,

29

(doch) wenn du dein Antlitz abwendest, werden sie verstört, du wirst ihren Atem nehmen, sie gehen zugrunde und kehren zu ihrer Erde zurück.

30

Du wirst deinen Atem senden, sie werden geschaffen, und du erneuerst abermals das Antlitz der Erde.

31

Möge die Herrlichkeit des Herrn auf ewig bestehen, der Herr wird sich seiner Werke erfreuen,

32

der auf die Erde blickt, damit sie erzittere, der die Berge berührt, und sie speien Rauch.

33

Ich werde dem Herrn singen in meinem Leben, meinen Gott werde ich aufspielen, solang ich bestehe.

34

Mein Wort wird ihm lieblich sein, und ich werde mich über den Herrn erfreuen,

35

während die Sünder von der Erde verschwinden und die Frevler, dass sie forthin nicht bestehen. Meine Seele, lobe den Herrn!

27b Speise L : ihre Speise M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

307

308

Der sahidische Psalter 104,1 – 104,14

ⲣ̅ⲇ̅ ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ

104,1 ζ

ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲉⲡⲓⲕⲁⲗⲉⲓ ⲙ̄ⲡⲉϥⲣⲁⲛ· ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ϫⲱ ⲛ̄ⲛⲉϥϩⲃⲏⲩⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ· 2

ϫⲱ ⲉⲣⲟϥ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲣⲟϥ· ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ϫⲱ ⲛ̄ⲛⲉϥϣⲡⲏⲣⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

3

ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ϫⲓⲧⲁⲉⲓⲟ̂ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲣⲁⲛ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲙⲁⲣⲉ ⲡϩⲏⲧ⳿ ⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧϣⲓⲛⲉ | ⲛ̄ⲥⲁ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

4

M ⲓ̅ⲏ̅

ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ϭ︤ⲙ︥ϭⲟⲙ· ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡⲉϥϩⲟ̂ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ·

5

ⲁⲣⲓ̈ ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉϥϣⲡⲏⲣⲉ ⲉⲛⲧⲁϥⲁⲁⲩ· ⲛⲉϥϩⲃⲏⲩⲉ ⲁⲩⲱ ⲛ̄ϩⲁⲡ | ⲛ̄ⲧⲉϥⲧⲁⲡⲣⲟ̂·

6

L f. 114a ⲥ̅ⲓ︦ⲏ̅

ⲡⲉⲥⲡⲉⲣⲙⲁ ⲛ̄ⲁⲃⲣⲁϩⲁⲙ ⲛⲉϥϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ· ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ ⲛⲉϥⲥⲱⲧ︤ⲡ︥

7

ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲉϥϩⲁⲡ⳿ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

8

ⲁϥⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲧⲉϥⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲡϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲧⲁϥϩⲱⲛ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲉϣⲟ̂ ⲛ̄ⲅⲉⲛⲉⲁ·

9

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲥⲙ︤ⲛ︥ⲧ︤ϥ︥ | ⲙ︤ⲛ︥ ⲁⲃⲣⲁϩⲁⲙ

M ⲓ̅ⲑ̅

ⲁⲩⲱ ⲡⲉϥⲁⲛⲁϣ ⲙ︤ⲛ︥ ⲓ̈ⲥⲁⲁⲕ· 10

ⲁϥⲧⲁϩⲟϥ ⲉⲣⲁⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ ⲙ̄ⲡⲣⲟⲥⲧⲁⲅⲙⲁ· ⲁⲩⲱ ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ⲉⲩⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ ⲛ̄ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

11

ⲉϥϫⲱ ⲙ̄ⲙⲟⲥ ϫⲉ ϯⲛⲁϯ ⲛⲁⲕ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ ⲛ̄ⲭⲁⲛⲁⲁⲛ ⲛ̄ⲥ︤ⲕ︥ⲛⲟⲩϩ⳿ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ·

12

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉⲩϣⲱⲡⲉ ⲉⲩⲥⲟⲃ︤ⲕ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩⲏⲡⲉ· ⲉⲩⲥⲟⲃ︤ⲕ︥ ⲉⲩⲟ̂ ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϭⲟⲓ̈ⲗⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥·

13

ⲁⲩⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲉⲩϩⲉⲑⲛⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲕⲉⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ⲉⲣⲟ̂ ⲉⲕⲉⲗⲁⲟⲥ·

14

ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲕⲁ ⲣⲱⲙⲉ ⲉϫⲓⲧⲟⲩ ⲛ̄ϭⲟⲛ︤ⲥ︥·

104 inscr. ζ LM 104,3a -ϫⲓⲧⲁⲓ̈ⲟ M 5a ⲉⲛⲧⲁϥⲁⲁⲩ M : ⲛ̄ⲧⲁϥ- L 8b ⲉⲛⲧⲁϥϩⲱⲛ M : ⲛ̄ⲧⲁϥ- L 5a ⲛ̄ⲛⲉϥϣⲡⲏⲣⲉ L LXX : ⲛ̄ⲛⲉϣⲡⲏⲣⲉ M 5b ⲛⲉϥϩⲃⲏⲩⲉ L LXX : ⲛⲉ- M 7a ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ L LXX : ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ M 12a ⲉⲩⲥⲟⲃ︤ⲕ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩⲏⲡⲉ om. M per Homoioteleuton ⲥⲟⲃ︤ⲕ︥ 12a ∩ 12b

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 104,1 – 104,14

104

309

(M 105)

Halleluja

1

Bekennt dem Herrn und ruft seinen Namen an und verkündet seine Werke unter den Völkern. 2

Singt zu ihm und spielt ihm auf, verkündet alle seine Wunder,

3

und ihr werdet geehrt bei seinem heiligen Namen. Möge das Herz derer, die nach dem Herrn suchen, erfreut werden.

4

Sucht nach dem Herrn und ihr werdet stark, sucht allezeit nach seinem Angesicht,

5

gedenkt seiner Wunder, die er getan hat, seiner Werke und der Rechtssätze seines Mundes.

6

Ihr Nachkommen Abrahams, seine Diener, ihr Kinder Jakobs, seine Erwählten.

7

Er ist der Herr, unser Gott, seine Rechtssätze (gelten) im ganzen Land.

8

Er hat seines Bundes auf ewig gedacht, des Wortes, das er für tausend Generationen geboten hat,

9

das er mit Abraham vereinbart hat, und seines Schwures für Isaak.

10

Er hat es für Jakob als Vorschrift eingesetzt und für Israel zu einem ewigen Bund

11

mit den Worten: Ich werde dir das Land Kanaan geben, zugemessen für euer Erbteil.

12

Als sie an Zahl gering waren, gering und als Fremdling in ihm,

13

zogen sie aus von Volk zu Volk und von einem Königreich zu einem anderen Volk.

14

Er ließ nicht zu, dass jemand ihnen Gewalt antat,

104,5a seiner Wunder L LXX : der Wunder M 5b seiner Werke L LXX : der Werke M 7a unser Gott L LXX : Gott M 12a an Zahl gering waren L : om. M durch Homoioteleuton „gering“ 12a ∩ 12b

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 104,14 – 104,28

310

M ⲕ̅

ⲁϥϫⲡⲓⲉ ϩⲉⲛ|ⲉⲣⲱⲟⲩ ⲉⲧⲃⲏⲧⲟⲩ· 15

| ϫⲉ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ϫⲱϩ⳿ ⲉⲛⲁⲭⲣⲓⲥⲧⲟⲥ·

L f. 114b ⲥ̅ⲓ︦ⲑ̅ quat. ⲓⲇfin

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲡⲟⲛⲏⲣⲉⲩⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲡⲣⲟⲫⲏⲧⲏⲥ· 16

ⲁϥⲙⲟⲩⲧⲉ ⲉⲩϩⲉⲃⲱⲱⲛ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· ⲁϥⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲟⲉⲓⲕ·

17

ⲁϥϫⲉⲩ ⲟⲩⲣⲱⲙⲉ ϩⲁ ⲧⲉⲩϩⲏ· ⲁⲩϯ ⲛ̄ⲓ̈ⲱⲥⲏⲫ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ⲉⲩϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿·

18

ⲁⲩⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲉ ⲛⲉϥⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲓⲛⲉ ⲛ̄ϩⲟⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥· ⲁⲧⲉϥⲯⲩⲭⲏ ⲥⲉⲓⲛⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲡⲉⲛⲓⲡⲉ·

19

ϣⲁⲛⲧ︤ϥ︥ⲉ᷍ⲓ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲉϥϣⲁϫⲉ· ⲡϣⲁϫⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲡⲁⲥⲧ︤ϥ︥·

20

ⲁⲡⲣ̄ⲣⲟ̂ ϫⲟⲟⲩ ⲁϥⲃⲟⲗ︤ϥ︥ ⲉⲃⲟⲗ· ⲡⲁⲣⲭⲱⲛ ⲛ̄ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ ⲁϥⲕⲁⲁϥ ⲉⲃⲟⲗ·

21

M ⲕ̅ⲁ̅

ⲁϥ|ⲕⲁⲑⲓⲥⲧⲁ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲛ̄ϫⲟⲉⲓⲥ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲏⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲁⲣⲭⲱⲛ ⲙ̄ⲡⲉⲧⲛ̄ⲧⲁϥ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

22

ⲉϯⲥⲃⲱ ⲛ̄ⲛⲉϥⲁⲣⲭⲱⲛ ⲛ̄ⲧⲉϥϩⲉ· ⲁⲩⲱ ⲉⲧⲥⲁⲃⲉ ⲛⲉϥϩ︤ⲗ︥ⲗⲟ̂·

23

ⲁⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ⲃⲱⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲕⲏⲙⲉ· ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ ⲁϥϭⲟⲓ̈ⲗⲉ ⲉⲡⲕⲁϩ ⲛ̄ⲭⲁⲙ·

24

ⲁϥⲁⲩⲝⲁⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ ⲉⲙⲁⲧⲉ· ⲁϥϯϭⲟⲙ ⲛⲁϥ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲛⲉϥϫⲓϫⲉⲉⲩ

25

ⲁϥⲕⲧⲉ ⲡⲉϥϩⲏⲧ⳿ ⲉⲙⲉⲥⲧⲉ ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲉⲣ̄ⲕⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ·

26

ⲁϥϫⲉⲩ ⲙⲱⲩ̈ⲥⲏⲥ ⲡⲉϥϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ· ⲙ︤ⲛ︥ ⲁⲁⲣⲱⲛ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲥⲟⲧⲡ︤ϥ︥·

27

| ⲁϥⲕⲱ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲛⲉϥⲙⲁⲉⲓⲛ·

L f. 115a ⲥ̅ⲕ̅ quat. ⲓⲉinc

ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥϣⲡⲏ|ⲣⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲛ̄ⲭⲁⲙ· 28

ⲁϥϫⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲩⲕⲁⲕⲉ ⲁϥϩⲟⲃⲥⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲁϥϯⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲛⲉϥϣⲁϫⲉ·

16b ⲙ̄ⲡⲟⲓ̈ⲕ M 18b -ⲡⲉⲛⲓⲡⲉ L : obscure ⁎ⲧⲓⲛⲉ (non : ⲉⲓⲛⲉ “vinculum”) M 28–32 sec. L : vix legi potest in M 19b ⲡϣⲁϫⲉ  : add. ⲇⲉ M (abundat)

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲕ̅ⲃ̅

Der sahidische Psalter 104,14 – 104,28

er wies ihretwegen Könige zurecht: 15

Rührt meine Gesalbten nicht an und handelt an meinen Propheten nicht schlecht.

16

Er rief eine Hungersnot über das Land, er zerbrach die Stangen (zum Aufreihen) des Brotes.

17

Er sandte ihnen einen Menschen voraus, sie verkauften Joseph als Sklaven.

18

Sie erniedrigten seine Füße mit eherner Fessel, seine Seele verschmachtete in Eisen

19

bis sein Wort kam, das Wort des Herrn, der ihn im Feuer erprobt hatte.

20

Der Pharao sandte, er ließ ihn los, der Herrscher der Völker gab ihn frei,

21

er setzte ihn ein zum Herrn über sein Haus und zum Vorsteher über all seinen Besitz,

22

um seine Oberen zu unterweisen wie ihn selbst, und um seine Ältesten zu belehren.

23

Israel zog hinab nach Ägypten, Jakob ließ sich als Fremdling nieder im Lande Hams.

24

Er vermehrte sein Volk gar sehr, er machte es stärker als seine Feinde.

25

Er wendete sein (sc. des Pharao) Herz, damit er sein Volk hasse und seine Diener tückisch behandle.

26

Er sandte Mose, seinen Knecht, und Aaron, den er erwählte.

27

Durch sie richtete er die Worte seiner Zeichen auf und seiner Wunder im Lande Hams.

28

Er sandte eine Finsternis, (die) sie umhüllte, und sie wurden zornig gegen seine Worte.

19b das Wort : add. aber M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

311

312

29

Der sahidische Psalter 104,29 – 104,44

ⲁϥⲕⲧⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲙⲟⲟⲩ ⲉⲩⲥⲛⲟϥ· ⲁⲩⲱ ⲁϥⲙⲟⲩⲟⲩⲧ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲧⲃ︤ⲧ︥·

30

ⲁⲡⲉⲩⲕⲁϩ ⲧⲁⲩⲟ̂ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲉⲛⲕⲣⲟⲩⲣ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧⲁⲙⲓⲟⲛ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲣ̄ⲣⲱⲟⲩ·

31

ⲁϥϫⲟⲟⲥ ⲁϥⲉ᷍ⲓ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲁϥⲛ̄ⲟⲩϩⲟⲣ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉϩⲗⲱⲙ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲧⲟϣ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

32

ⲁϥⲕⲱ ⲛ̄ⲛⲉⲩϩⲱⲟⲩ ⲛ̄ⲁⲗ⳿ ⲙ̄ⲡⲉ· ⲛ̄ⲕⲱϩ︤ⲧ︥ ⲉϥⲙⲟⲩϩ⳿ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩⲕⲁϩ·

33

ⲁϥⲡⲁⲧⲁⲥⲥⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲃⲱ ⲛ̄ⲉⲗⲟⲟⲗⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲃⲱ ⲛ̄ⲕ︤ⲛ︥ⲧⲉ·

34

ⲁϥⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥ ⲛ̄ϣⲏⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲧⲟϣ· | ⲁϥϫⲟⲟⲥ ⲁϥⲉ᷍ⲓ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲉϣϫⲉ·

M ⲕ̅ⲅ̅

ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲃⲣⲟⲩⲭⲟⲥ ⲉⲧⲉ ⲙ︤ⲛ︥ⲧ︤ϥ︥ ⲏⲡⲉ· 35

ⲁϥⲟⲩⲱⲙ⳿ ⲙ̄ⲡⲉⲭⲟⲣⲧⲟⲥ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲩⲕⲁϩ·

36

ⲁϥⲡⲁⲧⲁⲥⲥⲉ ⲛ̄ϣ︤ⲣ︥︤ⲡ︥ ⲙ̄ⲙⲓⲥⲉ ⲛⲓⲙ⳿ ⲙ̄ⲡⲉⲩⲕⲁϩ· ⲧⲁⲡⲁⲣⲭⲏ ⲛ̄ⲛⲉⲩϩⲓⲥⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

37

ⲁϥⲛ̄ⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϩⲁⲧ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲛⲟⲩⲃ· ⲛⲉⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧϭⲟⲟⲃ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲫⲩⲗⲏ·

38

ⲁⲕⲏⲙⲉ ⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ· ϫⲉ ⲁⲧⲉⲩϩⲟⲧⲉ ⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲟⲩ·

39

| ⲁϥⲡⲉⲣ︤ϣ︥ ⲟⲩⲕⲗⲟⲟⲗⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲉⲣ̄ϩⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ ⲉⲣⲟⲟⲩ·

L f. 115b

ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲱϩ︤ⲧ︥ ⲉⲣ̄ⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲉⲣⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲩϣⲏ· 40

ⲁⲩⲁⲓⲧⲉⲓ ⲛ̄ϩⲉⲛⲁϥ⳿ ⲁⲥⲉ᷍ⲓ ⲛⲁⲩ | ⲛ̄ϭⲓ ⲟⲩϩⲏ̂ ⲙ̄ⲡⲏⲣⲉ· ⲁϥⲧⲥⲓⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲟⲉⲓⲕ ⲛ̄ⲧⲡⲉ·

41

ⲁϥⲡⲱϩ⳿ ⲛ̄ⲟⲩⲡⲉⲧⲣⲁ ⲁϩⲉⲛⲙⲟⲟⲩ ϣⲟⲩⲟ̂ ⲉⲃⲟⲗ· ⲁϩⲉⲛⲉⲓⲉⲣⲱⲟⲩ ⲥⲱⲕ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲙⲁ ⲉⲙ︤ⲛ︥ ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ·

42

ϫⲉ ⲁϥⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥϣⲁϫⲉ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲉⲛⲧⲁϥⲥⲙ︤ⲛ︥ⲧ︤ϥ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲁⲃⲣⲁϩⲁⲙ⳿ ⲡⲉϥϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ·

43

ⲁϥⲛ̄ ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲧⲉⲗⲏⲗ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥⲥⲱⲧ︤ⲡ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲩⲛⲟϥ·

44

ⲁϥϯ ⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲭⲱⲣⲁ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ· ⲁⲩⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲉⲓ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ·

39a ⲁϥⲡⲣϣ M 40a -ⲁⲓⲧⲓ M 43a ⲁϥⲛ̄ ⲡⲉϥ- M : ⲁϥⲙ̄ ⲡⲉϥ- L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲕ̅ⲇ̅

Der sahidische Psalter 104,29 – 104,44

29

Er wandelte ihre Gewässer in Blut und tötete ihre Fische.

30

Ihr Land brachte Frösche hervor in den Gemächern ihrer Könige.

31

Er sprach, die Hundsfliege trat auf und die Mücke in all ihren Gebieten.

32

Er machte ihre Regengüsse zu Hagel, zu verzehrendem Feuer in ihrem Land.

33

Er trat ihre Weinstöcke und ihre Feigenbäume nieder,

34

zerbrach jeden Baum ihrer Gebiete. Er sprach, die Heuschrecke kam und die flügellose Heuschrecke ohne Zahl.

35

Sie fraß das gesamte Grün ihres Landes.

36

Er erschlug jede Erstgeburt ihres Landes, den Erstertrag all ihrer Mühen.

37

Er führte sie (ausgestattet) mit Silber und Gold heraus, kein Schwacher war in ihren Stämmen.

38

Ägypten ward erfreut über ihren Auszug, denn Furcht vor ihnen war über sie gekommen.

39

Er breitete eine Wolke aus, sie zu beschatten, und ein Feuer, um sie zu erleuchten während der Nacht.

40

Sie baten um Fleisch (Plur.), zu ihnen kam eine Wachtelmutter, er sättigte sie mit Himmelsbrot.

41

Er spaltete einen Fels, es strömten Wasser hervor, Flüsse zogen in wasserlose Gebiete,

42

denn er gedachte seines heiligen Wortes, das er mit seinem Diener Abraham vereinbart hatte.

43

Er führte sein Volk heraus in Frohlocken und seine Erwählten voll Freude.

44

Die Länder der Fremdvölker gab er ihnen, sie nahmen die (Früchte der) Mühsal der (vorigen) Völker in Besitz,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

313

Der sahidische Psalter 104,45 – 105,12

314

45

ϫⲉⲕⲁⲥ ⲉⲩⲉϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲛⲉϥⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ· M ⲕ̅ⲉ̅

| ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲥⲉϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡⲉϥⲛⲟⲙⲟⲥ: ⲣ̅ⲉ̅ ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ·

105,1 ζ

ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲟⲩⲭ︤ⲥ︥ ⲡⲉ ⲁⲩⲱ ⲡⲉϥⲛⲁ̂ ϣⲟⲟⲡ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· 2

ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁϫⲱ ⲛ̄ⲛ̄ϭⲟⲙ⳿ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ︤ϥ︥ⲧⲣⲉⲩⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲛⲉϥⲥⲙⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

3

ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲧϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲡⲫⲁⲡ | ⲉⲧⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ·

4

L f. 116a ⲥ̅ⲕ︦ⲃ̅

ⲁⲣⲓ ⲡⲉⲛⲙⲉⲉⲩⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲟⲩⲱϣ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲗⲁⲟⲥ· ⲛ︤ⲅ︥ϭ︤ⲙ︥ⲡⲉⲛϣⲓⲛⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲟⲩϫⲁⲓ̈·

5

ⲉⲧⲣⲉⲛⲛⲁⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲭⲣⲏ|ⲥⲧⲟⲥ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲥⲱⲧ︤ⲡ︥·

M ⲕ̅ⲋ̅

ⲛ̄ⲧ︤ⲛ︥ⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲟⲩⲛⲟϥ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩⲉⲑⲛⲟⲥ· ⲉⲧⲣⲉⲛϫⲓⲧⲁⲉⲓⲟ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ· 6

ϫⲉ ⲁⲛⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲛⲉⲓⲟⲧⲉ· ⲁⲛⲁⲛⲟⲙⲉⲓ ⲁⲛ ϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥·

7

ⲛⲉⲛⲉⲓⲟⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲉⲓⲙⲉ ⲉⲛⲉⲕϣⲡⲏⲣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲕⲏⲙⲉ· ⲙ̄ⲡⲟⲩⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲁϣⲁⲓ̈ ⲙⲡⲉⲕⲛⲁ̂· ⲁⲩϯ ⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲉⲩⲛⲏⲩ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲣⲩⲑⲣⲁ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ·

8

ⲁⲩⲱ ⲁϥⲧⲟⲩϫⲟⲟⲩ ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲉϥⲣⲁⲛ· ⲉⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲛ̄ⲧⲉϥϭⲟⲙ·

9

ⲁϥⲉⲡⲓⲧⲓⲙⲁ ⲛ̄ⲧⲉⲣⲩⲑⲣⲁ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ ⲁⲥϣⲟ|ⲟⲩⲉ·

M ⲕ̅ⲍ̣̅

ⲁϥϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲏⲧⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲛ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϫⲁⲓ̈ⲉ· 10

ⲁϥⲧⲟⲩϫⲟⲟⲩ ⲉⲧϭⲓϫ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ· ⲁϥⲥⲟⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧϭⲓϫ ⲙ̄ⲡϫⲁϫⲉ·

11

ⲁⲡⲙⲟⲟⲩ ϩⲱⲃ︤ⲥ︥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲑⲗⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ· | ⲙ̄ⲡⲉ ⲟⲩⲁ̂ ϣⲱϫ︤ⲡ︥ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ·

12

ⲁⲩⲡⲓⲥⲧⲉⲩⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥϣⲁϫⲉ· ⲁⲩⲥⲙⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲥⲙⲟⲩ·

105,1 ζ LM 5a ⲧⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ M : ⲧⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ⲭ︤ⲣ̅ⲥ︥ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

L f. 116b

Der sahidische Psalter 104,45 – 105,12

45

315

damit sie seine Satzungen einhielten und nach seinem Gesetz suchten. 105 Halleluja!

1

Preist den Herrn, denn er ist gütig, und sein Erbarmen währt auf ewig.

2

Wer wird die Machterweise des Herrn erzählen und all seine Segnungen hörbar machen?

3

Wohl denen, die das Recht bewahren und jederzeit die Gerechtigkeit üben.

4

Gedenke unser, o Herr, im Wohlgefallen an deinem Volk und suche uns auf mit deinem Heil,

5

damit wir (es) in der Güte an deinen Erwählten sehen und wir uns erfreuen in der Freude deines Volkes*, und wir verherrlicht werden mit deinem Erbteil.

6

Denn wir haben gesündigt gleich unseren Vätern, wir haben gefrevelt, Gewalt ausgeübt.

7

Unsere Väter haben deine Wunder in Ägypten nicht erkannt, sie haben der Fülle deines Erbarmens nicht gedacht, sie haben Zorn erregt, als sie hinaufgingen im Roten Meer.

8

doch um seines Namens willen hat er sie gerettet, um seine Macht kundzutun.

9

Er bedrohte das Rote Meer, es wurde trocken. Er ging ihnen voraus in den Tiefen wie in einer Wüste,

10

er rettete sie vor der Hand ihrer Hasser, er befreite sie aus der Hand des Feindes.

11

Das Wasser bedeckte die sie bedrängten, nicht einer von ihnen blieb übrig.

12

Sie vertrauten auf seine Worte, sie lobten in seinem Lobpreis,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 106)

316

13

Der sahidische Psalter 105,13 – 105,27

ⲁⲩϭⲉⲡⲏ̂ ⲉⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲛ̄ⲛⲉϥϩⲃⲏⲩⲉ· ⲙ̄ⲡⲟⲩϩⲩⲡⲟⲙⲉⲓⲛⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥϣⲟϫⲛⲉ·

14

ⲁⲩⲉⲡⲓⲑⲩⲙⲉⲓ ⲉⲩⲉⲡⲓⲑⲩⲙⲓⲁ ϩⲓ ⲡϫⲁⲓ̈ⲉ· ⲁⲩⲡⲉⲓⲣⲁⲍⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲁ ⲉⲙ︤ⲛ︥ ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥·

15

ⲁϥϯ ⲛⲁⲩ ⲙ̄ⲡⲉ|ⲧⲟⲩⲟⲩⲁϣ︤ϥ︥·

M ⲕ̅ⲏ̅

ⲁϥϫⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲉ᷍ⲓ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲯⲩⲭⲏ· 16

ⲁⲩϯ ⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲙⲱⲩ̈ⲥⲏⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲁⲣⲉⲙⲃⲟⲗⲏ· ⲙ︤ⲛ︥ ⲁⲁⲣⲱⲛ ⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

17

ⲁⲡⲕⲁϩ ⲟⲩⲱⲛ ⲁϥⲱⲙ︤ⲕ︥ ⲛ̄ⲇⲁⲑⲁⲛ· ⲁϥϩⲱⲃ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲧⲥⲩⲛⲁⲅⲱⲅⲏ ⲛ̄ⲁⲃⲓⲣⲱⲛ·

18

ⲁⲩⲕⲱϩ︤ⲧ︥ ⲙⲟⲩϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩⲥⲩⲛⲁⲅⲱⲅⲏ· ⲁⲩϣⲁϩ⳿ ⲣⲱⲕ︤ϩ︥ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ·

19

ⲁⲩⲧⲁⲙⲓⲟ̂ ⲛ̄ⲟⲩⲙⲁⲥⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲭⲱⲣⲏⲃ· ⲁⲩⲟⲩⲱϣ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲙⲟⲩⲛ︤ⲅ︥ ⲛ̄ϭⲓϫ·

20

ⲁⲩϣⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲩⲉⲟⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲉⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲁⲥⲉ ⲉϣⲁϥⲟⲩⲉⲙ ⲭⲟⲣⲧⲟⲥ·

21

ⲁⲩ|ⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲧⲛⲟⲩϩ︤ⲙ︥ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ·

M ⲕ̅ⲑ̅

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲛⲟϭ ϩ︤ⲛ︥ ⲕⲏⲙⲉ· 22

ⲛⲓϣⲡⲏⲣⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲛ̄ⲭⲁⲙ· ϩⲉⲛϩⲟⲧⲉ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲣⲩⲑⲣⲁ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ·

23

| ⲁϥϫⲟⲟⲥ ⲉϥⲟⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ·

L f. 117a ⲥ̅ⲕ︦ⲇ̅

ⲛ̄ⲥⲁⲃⲏⲗ⳿ ⲉⲙⲱⲩ̈ⲥⲏⲥ ⲡⲉϥⲥⲱⲧ︤ⲡ︥· ⲉⲛⲧⲁϥⲁϩⲉⲣⲁⲧ︤ϥ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ⲉⲕⲧⲟ̂ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲉϥⲟⲣⲅⲏ ⲉⲧ︤ⲙ︥ϥⲟⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ· 24

ⲁⲩⲥⲉϣ︤ϥ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ· ⲙ̄ⲡⲟⲩⲡⲓⲥⲧⲉⲩⲉ ⲉⲛⲉϥϣⲁϫⲉ·

25

ⲁⲩⲕⲣ︤ⲙ︥ⲣ︤ⲙ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ· ⲙ̄ⲡⲟⲩ|ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

26

ⲁϥϥⲓ ⲛ̄ⲧⲉϥϭⲓϫ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲟⲩ· ⲉⲣⲁϩⲧⲟⲩ ϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲣⲏⲙⲟⲥ·

27

ⲉⲣⲉϩ︤ⲧ︥ ⲡⲉⲩⲥⲡⲉⲣⲙⲁ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ· ⲉϫⲟⲟⲣⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲭⲱⲣⲁ·

13b -ϩⲩⲡⲟⲙⲉⲓⲛⲉ L : legi non potest M 14a -ϩⲩⲡⲟⲙⲉⲓⲛⲉ L : legi non potest M 20 -ⲟⲩⲉⲙ M : ⲟⲩ︤ⲙ︥ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲗ̅

Der sahidische Psalter 105,13 – 105,27

13

(doch) eilends vergaßen sie seine Taten, sie verharrten nicht in seinem Ratschluss.

14

Sie hatten heftiges Verlangen in der Wüste, sie stellten Gott an einem wasserlosen Ort auf die Probe,

15

er gab ihnen, was sie begehrten, er sandte Speise für ihr Leben.

16

Im Lager erzürnten sie Mose und Aaron, den Heiligen des Herrn.

17

Die Erde tat sich auf und verschlang Dathan, sie bedeckte die Versammlung Abirons.

18

Ein Feuer brannte in ihrer Versammlung, eine Flamme verzehrte die Sünder.

19

Sie fertigten am Horeb ein Kalb an, sie verehrten die Gebilde ihrer Hände.

20

Sie vertauschten ihren Ruhm mit dem Bild eines Kalbes, das Gras frisst.

21

Sie vergaßen den Gott, der sie rettet, der die großen Taten in Ägypten getan hatte,

22

die Wunder im Lande Hams, Furchterregendes am Roten Meer.

23

Er sagte, er werde sie austilgen, wenn nicht Mose, sein Erwählter, vor ihn getreten wäre bei der Vernichtung, um seinen Zorn abzuwenden, damit sie nicht ausgetilgt würden.

24

Sie verschmähten das gute Land, vertrauten nicht auf seine Worte.

25

Sie murrten in ihren Lagerstätten, hörten nicht auf die Stimme des Herrn.

26

Er erhob seine Hand über sie, um sie in der Wüste zu schlagen,

27

um ihre Nachkommen unter den Völkern niederzuwerfen, und sie zu zerstreuen unter den Ländern,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

317

Der sahidische Psalter 105,28 –105,43

318

28

ⲁⲩϣ︤ⲙ︥ϣⲉ ⲛ̄ⲃⲉⲉⲗⲫⲉⲅⲱⲣ· ⲁⲩⲟⲩⲉⲙ ⲑⲩⲥⲓⲁ ⲛ̄ⲣ̄ⲣⲉϥⲙⲟⲟⲩⲧ·

29

ⲁⲩϯ ⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲛⲁϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϩⲃⲏⲩⲉ· ⲁⲡϩⲉ ⲁϣⲁⲓ̈ ϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ·

30

ⲁϥⲁϩⲉⲣⲁⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲫⲉⲛⲉⲉⲥ ⲁϥⲥⲟⲡ︤ⲥ︥ ⲉϫⲱⲟⲩ ⲁⲩⲱ ⲁⲡⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥ ϭⲱ̂

31

ⲁⲩⲟⲡ︤ⲥ︥ ⲉⲣⲟϥ ⲉⲩⲇⲓⲕⲁⲓ|ⲟⲥⲩⲛⲏ·

M ⲗ̅ⲁ̅

ⲉⲩϫⲱⲙ⳿ ⲛ̄ⲛ̄ϫⲱⲙ⳿ ⲛ̄ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· 32

ⲁⲩϯ ⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲛⲁϥ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲁⲛⲧⲓⲗⲟⲅⲓⲁ· ⲁⲩⲑ︤ⲙ︥ⲕⲉ ⲙⲱⲩ̈ⲥⲏⲥ ⲉⲧⲃⲏⲏⲧⲟⲩ·

33

ϫⲉ ⲁⲩϯ ⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲡⲉϥⲡ︤ⲛ︦ⲁ︥· ⲁϥϩⲱⲛ ⲉⲧⲟⲟⲧⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥⲥⲡⲟⲧⲟⲩ·

34

ⲙ̄ⲡⲟⲩϥⲉⲧ⳿ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲉⲃⲟⲗ ⲉⲛⲧⲁ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲟⲟⲩ ⲛⲁⲩ·

35

| ⲁⲩⲧⲱϩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲁⲩϫⲓⲥⲃⲱ ⲉⲛⲉⲩϩⲃⲏⲩⲉ·

36

ⲁⲩⲣ̄ϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲙⲟⲩⲛ︤ⲅ︥ ⲛ̄ϭⲓϫ·

L f. 117b

ⲁϥϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲩ ⲉⲩⲥⲕⲁⲛⲇⲁⲗⲟⲛ· 37

ⲁⲩ|ϣⲱⲱⲧ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲩϣⲏⲣⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϣⲉⲉⲣⲉ ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲉⲧϣⲟⲩⲉⲓⲧ·

38

ⲁⲩⲡⲱϩ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲛⲟϥ ⲛ̄ⲁⲧⲛⲟⲃⲉ·

M ⲗ̅ⲃ̅

ⲡⲉⲥⲛⲟϥ ⲛ̄ⲛⲉⲩϣⲏⲣⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϣⲉⲉⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲇⲁⲓⲙⲟⲛⲓⲟⲛ· ⲁⲩϣⲱⲱⲧ⳿ ⲛ̄ⲙ̄ⲙⲟⲩⲛ︤ⲅ︥ ⲛ̄ϭⲓϫ ⲛ̄ⲭⲁⲛⲁⲁⲛ· ⲁⲩⲙⲉϩ ⲡⲕⲁϩ ⲛ̄ⲥⲛⲟϥ· 39

ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲥⲱⲱϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϩⲃⲏⲩⲉ· ⲁⲩⲡⲟⲣⲛⲉⲩⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ·

40

ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϭⲱⲛ︤ⲧ︥ ⲉⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ· ⲁϥϥⲉⲧ⳿ ⲧⲉϥⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ·

41

ⲁϥⲧⲁⲁⲩ ⲉⲧⲟⲟⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲩϫⲁϫⲉ· ⲁⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ | ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲣ̄ϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲣⲟⲟⲩ·

42

M ⲗ̅ⲅ̅ quat. ⲑinc.

ⲁⲛⲉⲩϫⲓϫⲉⲉⲩ ⲑⲗⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ· ⲁⲩⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ϩⲁ ⲛⲉⲩϭⲓϫ·

43

ⲁϥⲛⲁϩⲙⲟⲩ ⲛ̄ϩⲁϩ ⲛ̄ⲥⲟⲡ· ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲇⲉ ⲁⲩϯ ⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲛⲁϥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϣⲟϫⲛⲉ·

28b ⲁⲩⲟⲩⲉⲙ M : ⲁⲩⲟⲩ︤ⲙ︥ L | ⲛ̄ⲣ̄ⲣⲉϥⲙⲟⲟⲩⲧ L : ⲛ̄ⲛ̣ⲣⲉϥ- M (?) 34 ⲉⲛⲧⲁ M : ⲛ̄ⲧⲁ L 38b ⲡⲉⲥⲛⲟϥ bene M : ⲡⲉⲩⲥⲛⲟϥ a.c. L, ⲩ incomplete deleta 40b ⲁϥϥⲉⲧ M : ⲁϥⲃⲉⲧ⳿ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 105,28 –105,43

28

Sie dienten dem Beelphegor, hielten Totenmahlzeiten ab.

29

Sie erzürnten ihn durch ihre Taten, das Stürzen vermehrte sich unter ihnen.

30

Phenees trat auf und bat für die, und die Vernichtung ließ nach.

31

Es wurde ihm zur Gerechtigkeit angerechnet bis in alle Generationen, auf ewig.

32

Sie erzürnten ihn am Wasser des Widerspruchs, Mose wurde betrübt um ihretwillen,

33

denn sie erbitterten seinen Geist. Er gebot ihnen mit seinen Lippen.

34

Sie tilgten die Fremdvölker nicht aus, die der Herr ihnen genannt hatte.

35

Sie vermischten sich mit den Fremdvölkern, erlernten ihre Werke.

36

Sie dienten den Gebilden ihrer Hände, es wurde ihnen zur Falle.

37

Sie opferten ihre Söhne und Töchter den Nichtigen,

38

sie vergossen sündloses Blut, das Blut ihrer Söhne und Töchter den Dämonen, sie opferten Gebilden der Hände Kanaans, sie füllten das Land mit Blut

39

und befleckten es mit ihren Taten, sie trieben Unzucht in ihren Absichten.

40

Der Herr ergrimmte über sein Volk, er tilgte sein Erbteil aus,

41

er lieferte sie ihren Feinden aus, ihre Hasser wurden Herr über sie,

42

ihre Feinde bedrängten sie, sie wurden unter ihre Hände erniedrigt.

43

Er rettete sie viele Male, sie aber versetzten ihn durch ihr Trachten in Zorn,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

319

Der sahidische Psalter 105,43 – 106,7

320

ⲁⲩⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· 44

ⲁϥⲛⲁⲩ ⲉⲣⲟⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉⲩⲑⲗⲓⲃⲉ· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉϥⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲉⲩⲥⲟⲡⲥ·

45

ⲁϥⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲧⲉϥⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ· L f. 118a

ⲁϥⲣ̄ϩⲧⲏϥ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲁϣⲁⲓ̈ | ⲙ̄ⲡⲉϥⲛⲁ̂ 46

ⲥ̣̅ⲕ̅ⲋ̣̅

ⲁⲩⲧⲁⲁⲩ ⲉϩⲉⲛⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϣⲁⲛϩⲧⲏϥ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲛⲧⲁⲩⲁⲓⲭⲙⲁⲗⲱⲧⲓⲍⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ·

47

ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ· M ⲗ̅ⲇ̅

| ⲛ︤ⲅ︥ⲥⲟⲟⲩϩ︤ⲛ︥ ⲉϩⲟⲩⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲛϫⲓϫⲉⲉⲩ· ⲉⲧⲣⲉⲛⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲉⲧⲣⲉⲛϣⲟⲩϣⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲟⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲥⲙⲟⲩ· 48

ϥⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ⳿ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡ̄ⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥︥· ϫⲓⲛ ⲉⲛⲉϩ ⲁⲩⲱ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲁⲩⲱ ⲉϥⲉϫⲟⲟⲥ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲗⲁⲟⲥ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ϫⲉ ⲉϥⲉϣⲱⲡⲉ ⲉϥⲉϣⲱⲡⲉ: ⲣ̅ⲋ̅ ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ

106,1 ζ

ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲟⲩⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ ⲡⲉ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂· 2

ⲙⲁⲣⲉ ⲛⲉⲛⲧⲁ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲟⲧⲟⲩ ϫⲉ ⲡⲁⲓ̈· ⲛⲉⲛⲧⲁϥⲥⲟⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧϭⲓϫ ⲛ̄ⲛⲉⲩϫⲁϫⲉ·

3

| ⲁϥⲥⲟⲟⲩϩⲟⲩ ⲉϩⲟⲩⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲭⲱⲣⲁ·

M ⲗ̅ⲉ̅

ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲉⲓⲃ︤ⲧ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲙϩⲓⲧ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ· 4

ⲁⲩⲡⲗⲁⲛⲁ ϩⲓ ⲡϫⲁⲓ̈ⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲁ̂ ⲉⲙ︤ⲛ︥ ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥· | ⲙ̄ⲡⲟⲩϭ︤ⲛ︥ ⲧⲉϩⲓⲏ ⲛ̄ⲧⲡⲟⲗⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲉⲩⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ·

5

ⲉⲩϩⲕⲁⲉⲓⲧ⳿ ⲉⲩⲟⲃⲉ ⲁⲧⲉⲩⲯⲩⲭⲏ ⲱϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ·

6

ⲁⲩϫⲓϣⲕⲁⲕ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁϥⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉⲩϩⲱϣ·

L f. 118b

ⲁϥⲛⲁϩⲙⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲁⲛⲁⲅⲕⲏ· 7

ⲁϥϫⲓ ⲙⲟⲉⲓⲧ⳿ ϩⲏⲧⲟⲩ ⲉⲩϩⲓⲏ ⲉⲥⲥⲟⲩⲧⲱⲛ·

48a ⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ M 106 inscr. ζ LM 106,1 -ⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ M : -ⲭ︤ⲣ̅ⲥ︥ L 3b ⲡⲉⲓⲃⲧ M 5 post 5 linea separans L 7 post 7 linea separans L 106,2b ⲛ̄ⲛⲉⲩϫⲁϫⲉ M : ⲛ̄ⲛ̄ϫⲁϫⲉ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 105,43 – 106,7

321

durch ihre Frevel wurden sie erniedrigt. 44

Er sah, wie sie bedrückt wurden, indem er ihr Flehen erhörte.

45

Er erinnerte sich seines Bundes, es reute ihn nach der Fülle seines Erbarmens.

46

Er übergab sie dem Mitleid (Plur.) bei allen denen, die sie gefangengenommen hatte.

47

Rette uns, Herr, unser Gott, und sammle uns ein unter unseren Feinden, damit wir deinen heiligen Namen preisen, damit wir uns rühmen in deinem Segen.

48

Gelobt sei der Herr, der Heilige, der Gott Israels von Ewigkeit an und bis in Ewigkeit, und das ganze Volk möge sagen: So sei es, so sei es! 106 Halleluja!

1

Lobet den Herr, denn er ist gütig, denn ewig ist sein Erbarmen. 2

Mögen die, die der Herr erlöst hat, dies verkünden, die er aus der Hand ihrer Feinde erlöst hat.

3

Er hat sie gesammelt in den Ländern, aus Ost und West, vom Norden und vom Meer.

4

Sie waren abgeirrt in der Wüste an einem wasserlosen Ort, sie fanden nicht den Weg nach der Stadt ihrer Wohnstätte.

5

Sie hungerten, sie dürsteten, das Leben in ihnen schwand dahin.

6

Sie schrien empor zum Herrn, er erhörte sie in ihrer Bedrängnis, er errettete sie aus ihren Nöten.

7

Er zog vor ihnen her auf ebenem Weg,

106,2b ihrer Feinde M : der Feinde L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 107)

322

Der sahidische Psalter 106,7 – 106,22

ⲉⲧⲣⲉⲩⲃⲱⲕ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲧⲡⲟⲗⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ· 8

ⲙⲁⲣⲟⲩ|ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲛⲉϥⲛⲁ̂

M ⲗ̅ⲋ̅

ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥϣⲡⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ· 9

ϫⲉ ⲁϥⲧⲥⲓⲟ̂ ⲛ̄ⲟⲩⲯⲩⲭⲏ ⲉⲥϣⲟⲩⲉⲓⲧ· ⲟⲩⲯⲩⲭⲏ ⲉⲥϩⲕⲁⲉⲓⲧ⳿ ⲁϥⲙⲁϩ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲁⲅⲁⲑⲟⲛ·

10

ⲛⲉⲧϩⲙⲟⲟⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁⲕⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲑⲁⲉⲓⲃⲉⲥ ⲙ̄ⲡⲙⲟ᷍ⲩ· ⲉⲧⲙⲏⲣ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϩⲏⲕⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡ̄ⲡⲉⲛⲓⲡⲉ·

11

ϫⲉ ⲁⲩϯ ⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲡϣⲁϫⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁⲩϯ ϭⲱⲛ︤ⲧ︥ ⲙ̄ⲡϣⲟϫⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ·

12

ⲁⲡⲉⲩϩⲏⲧ⳿ ⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛϩⲓⲥⲉ· ⲁⲩⲣ̄ϭⲱⲃ ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲃⲟⲏⲑⲉⲓ ⲉⲣⲟⲟⲩ·

13

ⲁⲩϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲙ︥ | ⲡⲧⲣⲉⲩϩⲱϣ· ⲁϥⲛⲁϩⲙⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩ | ⲁⲛⲁⲅⲕⲏ·

14

M ⲗ̅ⲍ̅ L f. 119a ⲥ̅ⲕ︦ⲏ̅

ⲁϥⲛ̄ⲧⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁⲕⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲑⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ ⲙ̄ⲡⲙⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲁϥⲥⲱⲗ︤ⲡ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲙ︤ⲣ︥ⲣⲉ·

15

ⲙⲁⲣⲟⲩⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲛⲉϥⲛⲁ̂ ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥϣⲡⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ·

16

ϫⲉ ⲁϥⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲩⲗⲏ ⲛ̄ϩⲟⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥· ⲁϥϩⲱⲣ︤ⲃ︥ ⲛ̄ϩⲉⲛⲙⲟⲭⲗⲟⲥ ⲙ̄ⲡⲉⲛⲓⲡⲉ·

17

ⲁϥϣⲟⲡⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϩⲓⲏ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· ⲛ̄ⲧⲁⲩⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ⲅⲁⲣ ⲉⲧⲃⲉ ⲛⲉⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ·

18

ⲁⲡⲉⲩϩⲏⲧ⳿ ⲃⲉⲧ⳿ ϭⲓⲛ̄ⲟⲩⲱⲙ⳿ ⲛⲓⲙ ⲁⲩϩⲱⲛ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲙⲡⲩⲗⲏ ⲙ̄ⲡⲙⲟⲩ·

19

| ⲁⲩϫⲓϣⲕⲁⲕ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉⲩϩⲱϣ· ⲁϥⲛⲁϩⲙⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲁⲛⲁⲅⲕⲏ·

20

ⲁϥϫⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉϥϣⲁϫⲉ ⲁϥⲧⲁⲗϭⲟⲟⲩ· ⲁϥⲧⲟⲩϫⲟⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϩⲓⲥⲉ·

21

ⲙⲁⲣⲟⲩⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲛⲉϥⲛⲁ̂ ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥϣⲡⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ·

22

ⲙⲁⲣⲟⲩϣⲱⲱⲧ⳿ ⲛ̄ⲟⲩⲑⲩⲥⲓⲁ ⲛ̄ⲥⲙⲟⲩ·

10a ⲑⲁⲓ̈ⲃ︤ⲥ︥ M 12 post 12.14.18.20 linea separans L 12b -ⲃⲟⲏⲑⲓ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲗ̅ⲏ̅

Der sahidische Psalter 106,7 – 106,22

damit sie zur Stadt ihrer Wohnstätte kämen. 8

Mögen sie den Herrn für sein Erbarmen (Plur.) preisen und für seine Wunder an den Menschenkindern,

9

denn er sättigte eine leere Seele, eine hungrige Seele hat er mit Gutem erfüllt.

10

Die im Finsteren sitzen und im Schatten des Todes, die in Armut und in Eisen gebunden sind.

11

Denn sie wurden zornig auf das Wort Gottes, sie wurden ergrimmt gegen den Ratschluss des Erhabenen.

12

Ihr Herz wurde gedemütigt durch Mühsale, sie wurden schwach, und da war keiner, der ihnen half.

13

Sie schrien empor zum Herrn in ihrer Bedrängnis, er errettete sie aus ihren Nöten.

14

Er führte sie heraus aus der Finsternis und dem Schatten des Todes und zerriss ihre Fesseln.

15

Mögen sie den Herrn preisen für sein Erbarmen (Plur.) und für seine Wunder an den Menschenkindern.

16

Denn er zerbrach eherne Tore, er sprengte eiserne Riegel.

17

Er nahm sich ihrer an (, während sie) auf dem Weg ihres Frevels (waren), denn ihrer Frevel wegen wurden sie erniedrigt.

18

Ihr Herz graute vor jedweder Speise, sie kamen den Pforten des Todes nahe.

19

Sie schrien empor zum Herrn in ihrer Bedrängnis, er errettete sie aus ihren Nöten.

20

Er sandte sein Wort und heilte sie, er befreite sie aus ihren Mühsalen.

21

Mögen sie den Herrn preisen für sein Erbarmen und für seine Wunder an den Menschenkindern.

22

Mögen sie ihm ein Lobopfer darbringen

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

323

Der sahidische Psalter 106,22 – 106,37

324

ⲛ̄ⲥⲉϫⲱ ⲛ̄ⲛⲉϥϩⲃⲏⲩⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲧⲉⲗⲏⲗ 23

ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲃⲏⲕ⳿ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ⳿ | ⲉⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲉϫⲏⲩ·

L f. 119b

ⲉⲧⲣ̄ϩⲱⲃ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲙⲟⲟⲩ ⲉⲛⲁϣⲱⲟⲩ· 24

ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲛⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲩⲛⲁⲩ ⲉⲛⲉ|ϩⲃⲏⲩⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

M ⲗ̅ⲑ̅

ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥϣⲡⲏⲣⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲛⲟⲩⲛ· 25

ⲁϥϫⲟⲟⲥ ⲁⲩⲡ︤ⲛ︦ⲁ︥ ⲛ̄ϩⲁⲧⲏⲩ ϣⲱⲡⲉ· ⲁⲩⲱ ⲁⲩϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲥϩⲟⲉⲓⲙ·

26

ϣⲁⲩⲃⲱⲕ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ϣⲁ ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ ⲛ̄ⲥⲉⲉ᷍ⲓ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ⳿ ϣⲁ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲛ· ⲁⲧⲉⲩⲯⲩⲭⲏ ⲃⲱⲗ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ·

27

ⲁⲩϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲁⲩⲕⲓⲙ⳿ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲧⲧⲁϩⲉ· ⲁⲧⲉⲩⲥⲟⲫⲓⲁ ⲧⲏⲣ︤ⲥ︥ ⲱϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ·

28

ⲁⲩϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉⲩϩⲱϣ· ⲁϥⲛⲁϩⲙⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲁⲛⲁⲅⲕⲏ·

29

ⲁϥⲡⲁⲧⲁⲥⲥⲉ ⲛ̄ⲑⲁⲧⲏⲩ· ⲁⲥϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲟⲩϩⲏ ⲛ̄ⲧⲏⲩ ⲁⲛⲉⲥϩⲟⲉⲓⲙ ⲕⲁⲣⲱⲟⲩ·

30

ⲁⲩ|ⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ϫⲉ ⲁⲩⲕⲁⲣⲱⲟⲩ·

M ⲙ̅

ⲁϥϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ⳿ ϩⲏⲧⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲙⲁ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲛⲉ ⲉⲧⲉϩⲛⲁⲩ· 31

ⲙⲁⲣⲟⲩⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲛⲉϥⲛⲁ̂· ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥϣⲡⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ·

32

ⲙⲁⲣⲟⲩϫⲁⲥⲧ︤ϥ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲕⲗⲏⲥⲓⲁ ⲙ̄ⲡⲗⲁⲟⲥ· | ⲛ̄ⲥⲉⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲕⲁⲑⲉⲇⲣⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲡⲣⲉⲥⲃⲩⲧⲉⲣⲟⲥ·

33

L f. 120a ⲥ̣̅ⲗ̅

ⲁϥⲕⲱ ⲛ̄ϩⲉⲛⲉⲓⲉⲣⲱⲟⲩ ⲛ̄ϫⲁⲓ̈ⲉ· ⲛ̄ⲟⲑⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲉⲩⲉⲓⲃⲉ·

34

ⲁϥⲣ̄ ⲟⲩⲕⲁϩ ⲛ̄ⲣⲉϥϯⲕⲁⲣⲡⲟⲥ ⲙ̄ⲙ︤ⲗ︥︤ϩ︥ ⲉⲧⲃⲉ ⲧⲕⲁⲕⲓⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲩⲏϩ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥·

35

ⲁϥⲕⲱ ⲛ̄ⲟⲩϫⲁⲓ̈ⲉ ⲉϩⲉⲛⲗⲓ|ⲙⲛⲏ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲕⲁϩ⳿ ⲉⲙ︤ⲛ︥ ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲉϩⲉⲛⲟⲑⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ·

36

ⲁϥⲧⲣⲉ ⲛⲉⲧϩⲕⲁⲉⲓⲧ⳿ ⲟⲩⲱϩ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥· ⲁϥⲥⲙ︤ⲛ︥ⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲟⲗⲓⲥ ⲙ̄ⲙⲁⲛ̄ⲟⲩⲱϩ·

37

ⲁⲩϫⲟ̂ ⲉϩⲉⲛⲥⲱϣⲉ ⲁⲩⲧⲱϭⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲙⲁⲛ̄ⲉⲗⲟⲟⲗⲉ

30 post 30 linea separans L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲙ̅ⲁ̅

Der sahidische Psalter 106,22 – 106,37

und seine Taten mit Jubel verkünden, 23

die nämlich, die mit ihren Schiffen hinausfahren aufs Meer, ihre Arbeit verrichten auf vielen Wassern –

24

diese sind‘s, die die Werke des Herrn gesehen haben und seine Wunder in der Tiefe.

25

Er sprach – ein Sturmwind kam auf und ihre Wellen erhoben sich.

26

Sie türmen sich auf bis zu den Himmeln und gehen hinab in die Tiefen. Ihr Leben löste sich auf in Übeln,

27

sie wurden verstört, sie wankten gleich einem Trunkenen, ihre ganze Klugheit ging in ihnen dahin.

28

Sie schrien empor zum Herrn in ihrer Drangsal, er errettete sie aus ihren Nöten.

29

Er schlug den Sturmwind nieder, er wurde zur Brise, ihre Wellen verebbten.

30

Sie gerieten in Freude, da sie verebbten, er ging ihnen voraus zu den Häfen, zu denen sie wollten.

31

Mögen sie den Herrn preisen für sein Erbarmen und für seine Wunder an den Menschenkindern,

32

mögen sie ihn erheben in der Versammlung des Volkes und ihn preisen in den Sitzungen der Ältesten.

33

Er machte Flüsse zur Wüste, Wasserquellen zu (Stätten von) Durst.

34

Er machte fruchtbares Land zu Salzgebiet wegen der Bosheit seiner Bewohner.

35

Er machte eine Wüste zu Wasserstätten und wasserloses Land zu Wasserquellen.

36

Er ließ die Hungernden in ihm wohnen, er machte es zu einer bewohnbaren Stadt.

37

Sie besäten Felder, pflanzten Weinberge,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

325

Der sahidische Psalter 106,37 –107,8

326

ⲁⲩⲧⲁⲩⲉ ⲕⲁⲣⲡⲟⲥ ⲛ̄ⲅⲉⲛⲏⲙⲁ· 38

ⲁϥⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲟⲩ ⲁⲩⲁϣⲁⲓ̈ ⲉⲙⲁⲧⲉ· ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲧⲥ︤ⲃ︥ⲕⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲧ︤ⲃ︥ⲛⲟⲟⲩⲉ·

39

ⲁⲩⲥⲗⲁⲁⲧⲉ ⲁⲩⲙ̄ⲕⲁϩ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲗⲱϫ︤ϩ︥ ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ ⲁⲩⲱ ⲡϩⲓⲥⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲛⲟϭⲛⲉϭ·

40

ⲁϥⲡⲱϩ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲱϣ︤ϥ︥ ⲉϫ︤ⲛ︥ | ⲛ̄ⲁⲣⲭⲱⲛ·

M ⲙ̅ⲃ̅

ⲁϥⲡⲗⲁⲛⲁ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲁⲓ̈ⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲓⲏ ⲁⲛ· ⲁϥⲃⲟⲏⲑⲉⲓ ⲉⲡⲉⲃⲓⲏⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϩⲏⲕⲉ· 41

ⲁϥⲕⲁ ⲙ̄ⲡⲁⲧⲣⲓⲁ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲉⲥⲟⲟⲩ·

42

| ⲛⲉⲧⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ⲛⲁⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲥⲉⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ·

L f. 120b ⸨ ⲥ̅ⲗ︦ⲁ̅ ⸩

ⲛ̄ⲧⲉ ⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲛⲓⲙ⳿ ⲧⲱⲙ⳿ ⲣⲱⲥ· 43

ⲛⲓⲙ ⲡⲉ ⲡⲥⲟⲫⲟⲥ ⲛ︤ϥ︥ϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲛⲁⲓ̈· ⲛ̄ⲥⲉⲉⲓⲙⲉ ⲉⲛⲛⲁ̂ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ: ⲣ̅ⲍ̅ ⲧⲱⲇⲏ ⲙ̄ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿·

107,1 ζ 2

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲁϩⲏⲧ ⲥ︤ⲃ︥ⲧⲱⲧ⳿ ⲡⲁϩⲏⲧ ⲥ︤ⲃ︥ⲧⲱⲧ· ϯⲛⲁϫⲱ ⲧⲁⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲉⲟⲟⲩ·

3

ⲧⲱ|ⲟⲩⲛ︤ⲅ︥ ⲡⲉⲯⲁⲗⲧⲏⲣⲓⲟⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲕⲓⲑⲁⲣⲁ·

M ⲙ̅ⲅ̅

ϯⲛⲁⲧⲱⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲡⲛⲁⲩ ⲛ̄ϣⲱⲣ︤ⲡ︥ (4) 

ⲧⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲓⲗⲁⲟⲥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ

ⲧⲁⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲣⲟⲕ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲓϩⲉⲑⲛⲟⲥ·

4

(4b) 

5

ϫⲉ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲡⲉ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ·

(4a LXX) (4b LXX)

ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲕⲙⲉ̂ ⲡⲏϩ⳿ ϣⲁ ⲛⲉⲕⲗⲟⲟⲗⲉ· 6

ϫⲓⲥⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲕ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲕⲉⲟⲟⲩ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

7

ϫⲉⲕⲁⲥ ⲉⲣⲉ ⲛⲉⲕⲙⲉⲣⲓⲧ⳿ ⲛⲟⲩϩ︤ⲙ︥ ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲟⲩⲛⲁⲙ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈·

8

ⲁⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϣⲁϫⲉ ϩ︤ⲙ︥ | ⲡⲉϥⲣ̄ⲡⲉ· ϫⲉ ϯⲛⲁϫⲓⲥⲉ ⲧⲁⲡⲉϣ ⲥⲓⲕⲓⲙⲁ·

41a ⲁϥⲃⲟⲏⲑⲓⲙ M 107,1 ζ LM 3a ⲧϭ̣ⲓⲑⲁⲣⲁ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲙ̅ⲇ̅

Der sahidische Psalter 106,37 – 107,8

327

sie brachten ertragreiche Frucht hervor. 38

Er segnete sie, sie vermehrten sich sehr, und er ließ ihr Vieh nicht verringern.

39

Sie strauchelten, wurden bedrängt von der Bedrückung der Übel und der Plage und der Verhöhnung.

40

Er goss Verachtung über die Herrscher aus, er führte sie in die Irre in wegloser Wüste.

41

Er half dem Elenden in seiner Armut, er machte Familienstämme zu (Herden von) Schafen,

42

Die Aufrechten werden (es) sehen und sich freuen, und jede Gesetzlosigkeit wird ihren Mund verschließen.

43

Wer ist der Weise, der dies beachtet, und werden sie das Erbarmen des Herrn verstehen? 107 Das Lied des Psalms für David

1 2

(M 108)

Gott, mein Herz ist bereit, mein Herz ist bereit, ich werde singen und aufspielen zu deiner Herrlichkeit.

3

Erhebe dich, Psalter und Harfe, ich werde zur Morgenstunde aufstehen (4) 

und dich unter den Völkern preisen, o Herr,

4

ich werde dir aufspielen unter den Völkern,

5

denn dein Erbarmen ist groß über den Himmeln, und deine Wahrheit reicht bis zu den Wolken.

6

Erhebe dich, Gott, über alle Himmel, und (breite) deine Herrlichkeit über die ganze Erde,

7

damit deine Geliebten gerettet werden, rette mich mit deiner Rechten und erhöre mich.

8

Gott sprach in seinem Tempel: Ich werde mich erheben und Sichem teilen

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(4 LXX)

Der sahidische Psalter 107,8 – 108,6

328

ⲧⲁⲉⲡ̄ ⲡⲉⲓⲁ̂ ⲛ̄ⲙ̄ⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ· 9

ⲡⲱⲓ̈ ⲡⲉ ⲅⲁⲗⲁⲁⲇ⳿ ⲡⲱⲓ̈ ⲡⲉ ⲙⲁⲛⲁⲥⲥⲏ· | ⲉⲫⲣⲁⲓⲙ⳿ ⲡⲉ ⲡϣⲱⲡ⳿ ⲉⲣⲟϥ ⲛ̄ⲧⲁⲁⲡⲉ·

L f. 121a ⲥ̅ⲗ︦ⲃ̅

ⲓ̈ⲟⲩⲇⲁⲥ ⲡⲉ ⲡⲁⲣ̄ⲣⲟ̂· 10

ⲙⲱⲁⲃ ⲡⲉ ⲡⲗⲉⲃⲏⲥ ⲛ̄ⲧⲁϩⲉⲗⲡⲓⲥ· ϯⲛⲁϩⲱⲙ ⲙ̄ⲡⲁⲧⲟⲟⲩⲉ ⲉϫ︤ⲛ︥ ϯⲇⲟⲩⲙⲁⲓⲁ· ⲛ̄ⲧⲁ ⲛⲁⲗⲗⲟⲫⲩⲗⲟⲥ ϩⲩⲡⲟⲧⲁⲥⲥⲉ ⲛⲁⲓ̈·

11

(11b)

 ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲏⲧ⳿ ϣⲁ ϯⲇⲟⲩⲙⲁⲓⲁ·

(11b LXX)

ⲏ⳱ ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁϫⲓⲧ︤ⲧ︥ ϣⲁ ⲧⲡⲟⲗⲓⲥ ⲉⲧⲟⲣ︤ϫ︥·

(11a LXX)

(11a) 

12

ⲙⲏ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲁⲛ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲕⲕⲁⲁⲛ ⲛ̄ⲥⲱⲕ· | ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲏⲩ ⲁⲛ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲛⲙⲏⲏϣⲉ·

13

M ⲙ̅ⲉ̅

ⲙⲁ ⲛⲁⲛ ⲛ̄ⲟⲩⲃⲟⲏⲑⲉⲓⲁ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲛⲑⲗⲓⲯⲓⲥ· ϫⲉ ⲡⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ ϣⲟⲩⲉⲓⲧ·

14

ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲣ̄ ⲟⲩϭⲟⲙ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉⲧⲛⲁⲥⲱϣ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲛϫⲁϫⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ: ⲣ̅ⲏ̅ ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ

108,1 ζ

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲁⲣⲱⲕ ⲉⲡⲁⲥⲙⲟⲩ· 2

ϫⲉ ⲧ̄ⲧⲁⲡⲣⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲁ ⲡⲉⲕⲣⲟϥ ⲁⲩⲟⲩⲱⲛ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈·

3

ⲁⲩϣⲁϫⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲗⲁⲥ ⲛ̄ⲕⲣⲟϥ· ⲁⲩⲕⲱⲧⲉ | ⲉⲣⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛϣⲁϫⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲥⲧⲉ·

4

ⲁⲩϯ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲓ̈ ⲉⲡϫⲓⲛϫⲏ (4) ⲉⲡⲙⲁ | ⲛⲥⲉⲙⲉⲣⲓⲧ︤ⲧ︥·

M ⲙ̅ⲋ̅ (4 LXX) L f. 121b

ⲁⲩⲇⲓⲁⲃⲁⲗⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲛⲉⲓ̈ϣⲗⲏⲗ ⲡⲉ· 5

ⲁⲩⲥⲙⲓⲛⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲉⲑⲟⲟⲩ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲉⲡⲙⲁ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲙⲟⲥⲧⲉ ⲉⲡⲙⲁ ⲙ̄ⲡⲁⲙⲉ·

6

ⲕⲁⲑⲓⲥⲧⲁ ⲙ̄ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲉϫⲱϥ· ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲇⲓⲁⲃⲟⲗⲟⲥ ⲁϩⲉⲣⲁⲧ︤ϥ︥ ϩⲓ ⲟⲩⲛⲁⲙ ⲙ̄ⲙⲟϥ·

11b -ϫⲓⲧ M 12b versus in margine sinistra notatus L 13a -ⲃⲟⲏⲑⲓⲁ M | -ⲑⲗⲓⲯⲉⲓⲥ M 108,1 ζ LM | in fine lineae post ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉ | littera obscura translucit in M | ⲛ̄ⲇⲁⲩⲓ̈ⲇ M 3b -ⲙⲉⲣⲓⲧ M 4b ⲁⲩⲇⲓⲁⲃⲁⲗⲗⲉ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 107,8 – 108,6

329

und das Tal der Lagerstätten ausmessen. 9

Mein ist Gilead, mein ist Manasse, Ephraim ist die Aufnahme meines Hauptes, Judas ist mein König,

10

Moab ist das Becken meiner Hoffnung, mit meinem Schuh werde ich auf Idumäa treten, die Fremdstämmigen haben sich mir unterworfen.

11

(11a) 

12

Wer wird mir vorausgehen bis Idumäa,

(11b LXX)

und wer wird mich führen zu der befestigten Stadt?

(11a LXX)

(11b) 

Doch nicht du, Gott, der uns verlassen hat und der du, Gott, nicht ausziehst mit unseren Heeren?

13

Gib uns Beistand in unserer Drangsal, denn (die Hoffnung auf) Rettung durch den Menschen ist eitel.

14

Durch unseren Gott werden wir Kraft ausüben, und er wird all unsere Feinde verachten. 108

M 109

Bis ans Ende. Der Psalm für David

1

Gott, verstumme nicht vor meinem Lobpreis, 2

denn der Mund des Sünders und (der Mund) der Tücke haben sich gegen mich aufgetan, sie haben gegen mich mit tückischer Zunge gesprochen.

3

Sie haben mich mit hasserfüllten Reden umgeben und mich ohne Grund bekämpft, (4) 

4

anstatt dass sie mich liebten,

haben sie mich verleumdet. Ich aber habe gebetet.

5

Sie schmiedeten Böses gegen mich anstelle von Gutem, und Hass anstelle meines Liebens.

6

Setze einen Sünder über ihn ein, möge der Satan zu seiner Rechten stehen.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(4 LXX)

Der sahidische Psalter 108,7 – 108,20

330

7

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉϥϫⲓϩⲁⲡ⳿ ⲙⲁⲣⲉϥⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ ⲉϥⲧϭⲁⲉⲓⲏⲩ· ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲉϥϣⲗⲏⲗ⳿ ϣⲱⲡⲉ ⲛⲁϥ ⲉⲩⲛⲟⲃⲉ·

8

ⲛ̄ⲧⲉ ⲛⲉϥϩⲟⲟⲩ ⲥⲃⲟⲕ· ⲛ̄ⲧⲉ ⲕⲉⲟⲩⲁ̂ ϫⲓ ⲛ̄ⲧⲉϥ|ⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲉⲡⲓⲥⲕⲟⲡⲟⲥ·

9

M ⲙ̅ⲍ̅

ⲙⲁⲣⲉ ⲛⲉϥϣⲏⲣⲉ ⲣ̄ⲟⲣⲫⲁⲛⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲧⲉϥⲥϩⲓⲙⲉ ⲛ̄ⲭⲏⲣⲁ·

10

ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲓⲙ⳿ ⲙⲁⲣⲟⲩⲡⲉⲛⲉ ⲛⲉϥϣⲏⲣⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲥⲉⲧⲱⲃ︤ϩ︥· ⲙⲁⲣⲟⲩⲛⲟϫⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲏⲓ̈·

11

ⲛ̄ⲧⲉ ⲡⲇⲁⲛⲓⲥⲧⲏⲥ ⲙⲉϣ︤ⲧ︥ ⲡⲉⲧⲛ̄ⲧⲁϥ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· ⲛ̄ⲧⲉ ϩⲉⲛϣ︤ⲙ︥ⲙⲟ̂ ⲧⲉⲣ︤ⲡ︥ ⲛⲉϥϩⲓⲥⲉ·

12

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉϥϣⲱⲡⲉ ⲛⲁϥ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲉⲧⲛⲁϣⲟⲡ︤ϥ︥ ⲉⲣⲟϥ· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉ ϣⲁⲛϩⲧⲏϥ ϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲛⲉϥⲟⲣⲫⲁⲛⲟⲥ·

13

14

ⲙⲁⲣⲟⲩϥⲉⲧ ⲛⲉϥϣⲏⲣⲉ ⲉⲃⲟⲗ· ⲛ̄ⲥⲉϥⲉⲧ ⲡⲉϥⲣⲁⲛ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲱⲙ⳿ | ⲛ̄ⲟⲩⲱⲧ·

M ⲙ̅ⲏ̣̅ quat. ⲑfin

| ⲛ̄ⲥⲉⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲛ̄ⲛⲉϥⲉⲓⲟⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

L f. 122a ⸨ ⲥ̅ⲗ︦ⲇ̅ ⸩

ⲛ̄ⲥⲉⲧ︤ⲙ︥ϥⲱⲧⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲃⲉ ⲛ̄ⲧⲉϥⲙⲁⲁⲩ· 15

ⲙⲁⲣⲟⲩϣⲱⲡⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ· ⲛ̄ⲥⲉϥⲉⲧ ⲡⲉϥⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ·

16

ⲉⲃⲟⲗ ϫⲉ ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲛⲁ̂· ⲁϥⲡⲱⲧ⳿ ⲛ̄ⲥⲁ ⲟⲩⲉⲃⲓⲏⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲏⲕⲉ· ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲙⲟⲕ︤ϩ︥ ⲛ̄ϩⲏⲧ⳿ ⲉⲙⲟⲟⲩⲧ︤ϥ︥·

17

ⲁϥⲙⲉⲣⲉ ⲡⲥⲁϩⲟⲩ· ⲉϥⲉⲉ᷍ⲓ ⲛⲁϥ· ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲟⲩⲉϣ ⲡⲉⲥ|ⲙⲟⲩ· ⲉϥⲉⲡⲱⲧ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟϥ·

18

ⲁϥϯ ⲡⲥⲁϩⲟⲩ ϩⲓⲱⲱϥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϩⲟⲓ̈ⲧⲉ· ⲁϥⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲛⲉϥⲙⲁϩ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙⲟⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲛⲉϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥⲕⲉⲉⲥ·

19

ⲙⲁⲣⲉϥϣⲱⲡⲉ ⲛⲁϥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡϩⲟⲓ̈ⲧⲉ ⲉϣⲁϥϭⲟⲟⲗⲉϥ ⲙ̄ⲙⲟϥ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙⲟϫ︤ϩ︥ ⲉϣⲁϥⲙⲟⲣ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ·

20

ⲡⲁⲓ̈ ⲡⲉ ⲡϩⲱⲃ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲇⲓⲁⲃⲁⲗⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ϩⲁⲧ︤ⲙ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲧϫⲱ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲉⲑⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲁ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ·

7a ⲉϥⲧϭⲁⲓ̈ⲏⲩ M 11b ⲧⲣⲡ̄ M 20a -ⲇⲓⲁⲃⲁⲗⲗⲉ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲙ̅ⲑ̅ quat. ⲓinc.

Der sahidische Psalter 108,7 – 108,20

7

Wenn er gerichtet wird, möge er verurteilt hervorgehen, möge sein Gebet ihm zur Sünde werden

8

und seine Tage verringert werden, und ein anderer möge sein Aufsichtsamt einnehmen.

9

Mögen seine Kinder zu Waisen werden und seine Frau zur Witwe.

10

Möge man seine Kinder wankend vertreiben und sie sollen betteln, möge man sie aus ihren Häusern werfen

11

und der Gläubiger möge alles durchsuchen, was ihm gehört, und Fremde sollen (den Ertrag) seine(r) Mühen plündern.

12

Niemand, der ihn zu sich aufnimmt, soll ihm zuteil werden, kein Mitleid soll seinen verwaisten Kindern zuteil werden.

13

Möge man seine Nachfahren austilgen, binnen einer Generation seinen Namen auslöschen.

14

Möge man sich der Frevel seiner Vorfahren vor dem Herrn erinnern und die Sünde seiner Mutter nicht auslöschen.

15

Mögen sie (so) allezeit vor dem Herrn stehen und möge man die Erinnerung an ihn von der Erde vertilgen.

16

Denn er hat nicht daran gedacht, Mitleid zu üben, einen Elenden und einen Armen hat er verfolgt und den Betrübten, um ihn umzubringen.

17

Er liebte den Fluch – er komme über ihn, er mochte den Segen nicht – also laufe er von ihm weg.

18

Er legte den Fluch an wie ein Gewand, er ging in seine Eingeweide ein wie Wasser und wie Mark in seine Gebeine.

19

Möge ihm geschehen wie dem Gewand, das er anlegt, und wie dem Gürtel, mit dem er sich allezeit gürtet.

20

Dies ist der Zustand derer, die mich vor dem Herrn verleumden und die mir Böses nachsagen.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

331

332

21

Der sahidische Psalter 108,21 – 109,2

L f. 122b ⲥ̅ⲗ︦ⲉ̅ quat. ⲓⲉfin

| ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲇⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲣⲓⲣⲉ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲟⲩⲛⲁ̂ ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ·

M ⲛ̅

| ϫⲉ ⲟⲩⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ ⲡⲉ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂· 22

ⲛⲁϩⲙⲉⲧ⳿ ϫⲉ ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲟⲩϩⲏⲕⲉ ⲁⲩⲱ ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲟⲩⲉⲃⲓⲏⲛ· ϫⲉ ⲁⲡⲁϩⲏⲧ ϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲙ̄ⲡⲁⲥⲁⲛϩⲟⲩⲛ·

23

ⲁⲓ̈ⲗⲟ̂ ⲛ̄ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϩⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ ⲉⲁⲥⲣⲓⲕⲉ· ⲁⲩⲛⲟϣⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓϣϫⲉ·

24

ⲁⲛⲁⲡⲁⲧ⳿ ϭ︤ⲃ︥ⲃⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲛⲏⲥⲧⲓⲁ· ⲁⲧⲁⲥⲁⲣ︤ⲝ︥ ϣⲓⲃⲉ ⲉⲧⲃⲉ ⲛⲉϩ·

25

ⲁⲩⲱ ⲁⲛⲟⲕ⳿ ⲁⲓ̈ϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲛⲟϭⲛⲉϭ· ⲁⲩⲛⲁⲩ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲁⲩⲕⲓⲙ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲁⲡⲏⲩⲉ·

26

ⲃⲟⲏⲑⲉⲓ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂·

27

ⲛ̄ⲥⲉⲉⲓⲙⲉ ϫⲉ ⲧⲉⲕϭⲓϫ⳿ ⲧⲉ | ⲧⲁⲓ̈ ⲉⲛⲧⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲕⲧⲁⲙⲓⲟⲥ·

28

ⲥⲉⲛⲁⲥⲁϩⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲇⲉ ⲉⲕⲉⲥⲙⲟⲩ·

M ⲛ̅ⲁ̅

ⲛⲉⲧⲧⲱⲟⲩⲛ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈ ⲛⲁϫⲓϣⲓⲡⲉ· ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ ⲇⲉ ⲛⲁⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ· 29

ⲙⲁⲣⲉ ⲛⲉⲧϯ ϣⲧⲟⲩⲏⲧ⳿ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϯ ϩⲓⲱⲟⲩ ⲙ̄ⲡϣⲓⲡⲉ· ⲛ̄ⲥⲉϭⲟⲟⲗⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲟϥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲇⲓⲡⲗⲟⲉⲓⲥ·

30

ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲁϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲙⲁⲧⲉ· | ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲧⲁⲡⲣⲟ̂ ⲛ̄ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙⲏⲏϣⲉ·

31

ϫⲉ ⲁϥⲁϩⲉⲣⲁⲧ︤ϥ︥ ϩⲓ ⲟⲩⲛⲁⲙ ⲙ̄ⲡϩⲏⲕⲉ· M ⲛ̅ⲃ̅

ⲉⲛⲉϩ︤ⲙ︥ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲛⲉⲧⲡⲏⲧ | ⲛ̄ⲥⲱⲓ̈: ⲣ̅ⲑ̅ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿

109,1 ζ

ⲡⲉϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲁϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ϩⲙⲟⲟⲥ ϩⲓ ⲟⲩⲛⲁⲙ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ϣⲁⲛϯⲕⲱ ⲛ̄ⲛⲉⲕϫⲓϫⲉⲉⲩ ϩⲁ ⲡⲉⲥⲏⲧ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ· 2

L f. 123a ⲥ̅ⲗ︦ⲋ̅ quat. ⲓⲋinc.

ⲛ̄ⲧⲁ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲟⲟⲩⲕ⳿ ⲛ̄ϭⲉⲣⲱⲃ ⲛ̄ϭⲟⲙ ϩ︤ⲛ︥ ⲥⲓⲱⲛ·

26a ⲃⲟⲏⲑⲓ M 109,1 ζ LM | ⲡⲉϫⲉ : ⲡ littera maiuscula M 22a ⲁⲩⲱ om. M 27 ⲉⲛⲧⲟⲕ M : ⲛ̄ⲧⲟⲕ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 108,21 – 109,2

21

333

Du aber, Herr, o Herr, erweise mir Erbarmen um deines Namens willen, denn dein Erbarmen ist gütig.

22

Rette mich, denn ich bin arm und elend dazu, denn mein Herz hat mein Inneres verstört.

23

Inmitten (meines Lebens) bin ich vergangen wie ein Schatten, der sich gesenkt hat, man hat mich abgeschüttelt wie eine Heuschrecke.

24

Meine Knie wurden schwach von meinem Fasten, und mein Körper hat sich wegen des (Mangels an) Öl* verändert,

25

und ich ward ihnen zum Spott, sie sahen mich und schüttelten ihre Köpfe.

26

Hilf mir, Herr, mein Gott, rette mich nach deinem Erbarmen,

27

und sie sollen wissen, dass dies deine Hand ist, da du, o Herr, sie geschaffen hast.

28

Sie werden fluchen, du aber willst segnen, die sich gegen mich erheben, werden zuschanden, dein Knecht aber wird sich freuen.

29

Mögen meine Ankläger mit Schande bekleidet werden und diese anlegen wie einen Überrock.

30

Ich werde meinen Herrn innig preisen und ihn loben mit meinem Munde inmitten der Menge,

31

denn er hat sich zur Rechten des Armen aufgestellt, um mich vor meinen Verfolgern zu retten. 109

1

Der Psalm für David Der Herr sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde unter deine Füße lege.

2

Der Herr hat dich gesandt als mächtigen Stab in Zion,

27b nach Ms. M : du, o Herr, hast sie geschaffen L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 110)

334

Der sahidische Psalter 109,2 – 110,8

ⲁⲩⲱ ⲕⲛⲁⲣ̄ϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲕϫⲁϫⲉ· 3

ⲧⲉⲕⲁⲣⲭⲏ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲕ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲕϭⲟⲙ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲑⲏ ⲁⲓ̈ϫⲡⲟⲕ ϩⲁⲑⲏ ⲙ̄ⲡⲥⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩⲉ·

4

M ⲛ̅ⲅ̅

ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲱⲣ︤ⲕ︥ | ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁⲣ̄ϩⲧⲏϥ ⲁⲛ ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲟⲩⲏⲏⲃ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲕⲁⲧⲁ ⲧ̄ⲧⲁⲝⲓⲥ ⲙ̄ⲙⲉⲗⲭⲓⲥⲉⲇⲉⲕ·

5

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲗⲱϫ︤ϩ︥ ⲛ̄ϩⲉⲛⲉⲣⲱⲟⲩ ϩⲓ ⲟⲩⲛⲁⲙ ⲙ̄ⲙⲟⲕ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉϥⲟⲣⲅⲏ·

6

ϥⲛⲁⲕⲣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲛ︤ϥ︥ⲙⲁϩⲟⲩ ⲛ̄ϩⲱⲧ︤ⲃ︥· ϥⲛⲁⲗⲱϫ︤ϩ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲁⲡⲏⲩⲉ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲉⲧⲟϣ·

7

| ϥⲛⲁⲥⲉ ⲙⲟⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲱⲣ︤ⲙ︥ ϩⲓ ⲧⲉϩⲓⲏ·

L f. 123b

ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ϥⲛⲁϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲁⲡⲉ: ⲣ̅ⲓ̅̈ ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ

110,1 ζ

ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉ|ⲃⲟⲗ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϩⲏⲧ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

M ⲛ̅ⲇ̅

ϩ︤ⲙ︥ ⲡϣⲟϫⲛⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲩⲛⲁⲅⲱⲅⲏ· 2

ϩⲉⲛⲛⲟϭ ⲛⲉ ⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲉⲩⲙⲟϣ︤ⲧ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥⲟⲩⲱϣ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

3

ⲟⲩⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲁ̂ ⲡⲉ ⲡⲉϥϩⲱⲃ· ⲁⲩⲱ ⲧⲉϥⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ϣⲟⲟⲡ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ·

4

ⲁϥⲧⲣⲉⲩⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉϥϣⲡⲏⲣⲉ· ⲟⲩⲛⲁⲏⲧ⳿ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ϣⲁⲛϩⲧⲏϥ·

5

ⲁϥϯ ⲛ̄ⲟⲩϩⲣⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥· ϥⲛⲁⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲧⲉϥⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

6

| ⲁϥϫⲱ ⲛ̄ⲧϭⲟⲙ ⲛ̄ⲛⲉϥϩⲃⲏⲩⲉ ⲉⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ· ⲉϯ ⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ·

7

ⲧⲙⲉ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡϩⲁⲡ⳿ ⲛⲉ ⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉϥϭⲓϫ· ⲛⲉϥⲉⲛⲧⲟⲗⲏ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ϩⲟⲧ·

8

ⲉⲩⲧⲁϫⲣⲏⲩ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ·

110,1 ζ LM | ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛϩ : ϯ littera maiuscula M 6b ⲉϯ L : ⲉ̣ϯ vel ⲉ̣ϥ̣ϯ M 109,3a ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ M 4a ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁⲣ̄ⲧⲏϥ  : praem. ⲁⲩⲱ M 110,7a ⲛ̄ⲛⲉϥϭⲓϫ L : ⲛ̄ⲛⲉⲕ- M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲛ̅ⲉ̅

Der sahidische Psalter 109,2 – 110,8

335

und du wirst herrschen inmitten deiner Feinde. 3

Deine Herrschaft ist mit dir am Tage deiner Macht(entfaltung) im Glanz (Plur.) der Heiligen. Aus dem Mutterleib habe ich dich hervorgebracht noch vor dem Morgenstern.

4

Der Herr hat geschworen und wird es nicht bereuen: Du bist Priester auf ewig nach der Ordnung Melchisedeks.

5

Der Herr wird Könige zur Rechten von dir am Tag seines Zorns zerbrechen,

6

er wird die Völker richten und sie mit Leichnamen füllen, er wird ihre Häupter zerschmettern im weiten Land,

7

er wird Wasser trinken aus dem Wildbach am Weg. Deshalb wird er mein Haupt erheben. 110 Halleluja

1

Ich werde dich preisen, Herr, aus meinem ganzen Herzen im Rat der Aufrechten und in einer Versammlung. 2

Groß sind die Werke des Herrn, sie sind erforscht nach allen seinen Wünschen.

3

Lobpreis und Schönheit ist sein Werk, und seine Gerechtigkeit währt in alle Ewigkeit.

4

Er ließ seiner Wunder gedenken, barmherzig und mitleidig ist der Herr.

5

Er gab denen Speise, die ihn fürchten, er wird seines Bundes auf ewig gedenken.

6

Er verkündete seinem Volk die Macht seiner Werke, um ihnen das Erbteil der Heiden zu geben.

7

Die Wahrheit und das Recht sind die Werke seiner Hände, alle seine Gebote sind zuverlässig,

8

sie sind gefestigt bis in alle Ewigkeit,

110,7a seiner Hände L : deiner Hände M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 111)

336

Der sahidische Psalter 110,8 – 111,10

ⲉⲩⲧⲁⲙⲓⲏⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲉ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥· 9

L f. 124a ⲥ̅ⲗ︦ⲏ̅

| ⲁϥϫⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲱⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ· ⲁϥϩⲱⲛ ⲛ̄ⲧⲉϥⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲡⲉϥⲣⲁⲛ ⲟⲩⲁⲁⲃ ⲁⲩⲱ ⲟⲩϩⲟⲧⲉ ⲡⲉ·

10 ζ

ⲧⲁⲣⲭⲏ ⲛ̄ⲧⲥⲟⲫⲓⲁ ⲧⲉ ⲑⲟⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩ|ⲧⲉ·

M ⲛ̅ⲋ̅

ⲛⲁⲛⲟⲩ ⲧⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϩⲏⲧ ⲇⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲉⲓⲣⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲥ· ⲡⲉϥⲥⲙⲟⲩ ϣⲟⲟⲡ⳿ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ: ⲣ̅ⲓ̅ⲁ̅ ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ

111,1 ζ

ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ⲉⲣⲉ ⲡⲉϥⲟⲩⲱϣ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥⲉⲛⲧⲟⲗⲏ ⲉⲙⲁⲧⲉ· 2

ⲡⲉϥⲥⲡⲉⲣⲙⲁ ⲛⲁϭ︤ⲙ︥ϭⲟⲙ⳿ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· ⲧⲅⲉⲛⲉⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ⲛⲁϫⲓⲥⲙⲟⲩ·

3

ⲡⲉⲟⲟⲩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲙⲁⲟ̂ ⲛⲉⲧϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲏⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲧⲉϥⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ϣⲟⲟⲡ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ·

4

ⲁⲡⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ϣⲁ̂ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁⲕⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲥⲟⲩ|ⲧⲱⲛ·

M ⲛ̅ⲍ̅

ⲟⲩⲛⲁⲏⲧ ⲛ̄ϣⲁⲛϩⲧⲏϥ ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ· 5

ⲡⲉⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ ⲡⲉ ⲡϣⲁⲛϩⲧⲏϥ ⲛ̄ⲣⲉϥϯ⳿· ϥⲛⲁⲟⲓⲕⲟⲛⲟⲙⲉⲓ ⲛ̄ⲛⲉϥϣⲁϫⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲁⲡ·

6

ϫⲉ ϥⲛⲁⲕⲓⲙ⳿ ⲁⲛ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· | ⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲛⲁϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

7

L f. 124b

ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ⲁⲛ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲟⲉⲓⲧ⳿ ⲉϥϩⲟⲟⲩ· ⲡⲉϥϩⲏⲧ ⲥ︤ⲃ︥ⲧⲱⲧ⳿ ⲉϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

8

ⲡⲉϥϩⲏⲧ⳿ ⲧⲁϫⲣⲏⲩ ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ⲁⲛ· ϣⲁⲛⲧ︤ϥ︥ⲙⲉϩⲉⲓⲁⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲛⲉϥϫⲓϫⲉⲉⲩ·

9

ⲁϥϫⲱⲱⲣⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲁϥϯ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲏ|ⲕⲉ· ⲧⲉϥⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ϣⲟⲟⲡ⳿ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉϥⲧⲁⲡ⳿ ⲛⲁϫⲓⲥⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲉⲟⲟⲩ·

10

ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲛⲁⲛⲁⲩ ⲛ︤ϥ︥ⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥·

10a ζ M (memoratur Prov I 7) 111,1 ζ LM 111,4b–9a sec. L : M fol. 120ro p. ⲛ̅ⲍ̅ legi non potest

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲛ̅ⲏ̅

Der sahidische Psalter 110,8 – 111,10

337

in Wahrheit und Aufrichtigkeit sind sie geschaffen. 9

Er hat seinem Volke Befreiung gesandt, seinen Bund hat er auf ewig geboten, sein Name ist heilig und furchterregend.

10

Der Anfang der Weisheit ist die Gottesfurcht, die Einsicht ist gut für jeden, der sie befolgt, sein Segen währt bis in alle Ewigkeit. 111

1

Halleluja Wohl dem Menschen, der den Herrn fürchtet und dessen Verlangen ganz nach seinen Geboten (strebt).

2

Seine Nachfahren werden auf Erden erstarken, das Geschlecht der Aufrechten wird gesegnet werden.

3

Ansehen und Reichtum sind in seinem Hause, und seine Gerechtigkeit währt in alle Ewigkeit.

4

In der Finsternis der Aufrechten ist das Licht erstrahlt, barmherzig, mitleidig, gerecht ist der Herr, Gott.

5

Der gütige Mensch ist barmherzig und freigiebig, er wird seine Worte nach dem Recht verwalten,

6

denn er wird auf ewig nicht wanken, der Gerechte wird auf ewig in Erinnerung bleiben.

7

Er wird sich nicht vor übler Nachrede fürchten, sein Herz ist bereit, auf den Herrn zu hoffen.

8

Sein Herz ist gefestigt, er wird sich nicht fürchten, bis er seinen Feinden ins Auge blickt.

9

Er hat ausgestreut, er hat den Armen gegeben, seine Gerechtigkeit besteht in alle Ewigkeit, und sein Horn wird in Ehren erhöht werden.

10

Der Sünder wird‘s sehen und in Zorn geraten

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 112)

Der sahidische Psalter 111,10 – 113,4

338

ⲛ︤ϥ︥ϩⲣⲟϫⲣⲉϫ ⲛ̄ⲛⲉϥⲟⲃϩⲉ ⲛ︤ϥ︥ⲃⲱⲗ ⲉⲃⲟⲗ· ⲧⲉⲡⲓⲑⲩⲙⲓⲁ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲛⲁⲧⲁⲕⲟ̂: ⲣ̅ⲓ̅ⲃ̅ ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ ⲧⲉⲭⲟⲣⲉⲓⲁ

112,1 ζ

ⲛ̄ϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· 2

ⲉⲣⲉ ⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϣⲱⲡⲉ ⲉϥⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ⳿ ϫⲓⲛ ⲧⲉⲛⲟⲩ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲁⲩⲱ ϫⲓⲛ ⲉⲛⲉϩ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

3

ϫⲓⲛ ⲡⲉⲉⲓⲃ︤ⲧ︥ ϣⲁ ⲡⲉ|ⲙⲛ︤ⲧ︥ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

4

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲟⲥⲉ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ | ⲧⲏⲣⲟⲩ·

M ⲛ̅ⲑ̅ L f. 125a ⲥ̅ⲙ̅

ⲉⲣⲉ ⲡⲉϥⲉⲟⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ· 5

ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲟ̂ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ·

6

(5b) 

ⲡⲉⲧⲟⲩⲏϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧϫⲟⲥⲉ (6) ⲉⲧϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲏⲩ·

(5b. 6 LXX)

ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉ̂ ⲁⲩⲱ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· 7

ⲡⲉⲧⲧⲟⲩⲛⲟⲥ ⲙ̄ⲡϩⲏⲕⲉ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· ⲉⲧϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲉⲃⲓⲏⲛ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲕⲟⲡⲣⲓⲁ·

8

ⲉⲑ︤ⲙ︥ⲥⲟϥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲁⲣⲭⲱⲛ ⲙ̄ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ·

9

ⲡⲉⲧⲧⲣⲉ ⲟⲩⲁϭⲣⲏⲛ ⲟⲩⲱϩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲥⲏⲓ̈· ⲉⲥⲟ̂ ⲙ̄ⲙⲁⲁⲩ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲉⲥⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ: | ⲣ̅ⲓ̅ⲅ̅

M ⸨ ⲝ̅ ⸩

ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ ⲧⲉⲭⲟⲣⲉⲓⲁ

113,1 ζ

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲓ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲕⲏⲙⲉ· ⲡⲏⲓ̈ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲗⲁⲟⲥ ⲛ̄ⲃⲁⲣⲃⲁⲣⲟⲥ· 2

ⲁϯⲟⲩⲇⲁⲓⲁ ϣⲱⲡⲉ ⲛⲁϥ ⲛ̄ⲧ︤ⲃ︥ⲃⲟ̂· ⲁⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ⲣ̄ϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲣⲟⲥ·

3

ⲁⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ ⲛⲁⲩ ⲁⲥⲡⲱⲧ ⲁⲡⲓⲟⲣⲇⲁⲛⲏⲥ ⲕⲟⲧ︤ϥ︥ ⲉⲡⲁϩⲟⲩ·

4

ⲁⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲥⲛⲁⲉⲓⲛ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲟⲉⲓⲗⲉ·

112,1 ζ LM |ⲧⲉⲭⲟⲣⲓⲁ M 3 ⲡⲉⲓⲃ︤ⲧ︥ M 7b ⲛ̄ⲟⲩⲉⲃⲓⲏⲛ M : om. ⲛ̄ L 113,1 ζ LM | ⲧⲉⲭⲟⲣⲓⲁ M | ϩ︤ⲙ︥ inc. : littera maiuscula M 2–6b praecipue sec. L, vix legi potest M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 111,10 – 113,4

339

und mit den Zähnen knirschen und dahingehen, die Begierde der Sünder wird zugrundegehen. 112

(M 113)

Halleluja. Der Reigentanz

1

Ihr Knechte, lobet den Herrn, lobt den Namen des Herrn. 2

Der Name des Herrn wird gelobt sein von nun an bis in Ewigkeit und von Ewigkeit zu Ewigkeit.

3

Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang lobt den Namen des Herrn.

4

Der Herr ist erhaben über alle Völker, seine Herrlichkeit ist in den Himmeln.

5

Wer ist wie der Herr, unser Gott,

6

(5b) 

der bei den Erhabenen wohnt (6) 

(5b LXX)

und herabblickt auf die Erniedrigten

(6 LXX)

im Himmel und auf Erden? 7

Der den Armen vom Erdboden aufrichtet und den Elenden aus dem Dung erhebt,

8

um ihn bei den Oberen seines Volkes sitzen zu lassen, der eine Unfruchtbare in ihrem Hause wohnen lässt, als (sei sie) Mutter von Kindern und sich erfreut.

113 1

Halleluja. Der Reigentanz Beim Auszug Israels aus Ägypten, des Hauses Jakob aus dem Volk von fremder Sprache,

2

wurde Judäa ihm zum Heiligtum, wurde Israel Herr über (Judäa).

3

Das Meer sah (es) und floh, der Jordan wandte sich rückwärts.

4

Die Berge hüpften wie die Widder

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M 114,1–8

Der sahidische Psalter 113,4 – 114,6

340

ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲥⲓⲃ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛϩⲓⲉⲓⲃ ⲛ̄ⲉⲥⲟⲟⲩ· 5

ⲁϩⲣⲟ̂ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ ϫⲉ ⲁⲡⲱⲧ⳿· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲓⲟⲣⲇⲁⲛⲏⲥ ϫⲉ ⲁⲕⲕⲟⲧ︤ⲕ︥ ⲉⲡⲁϩⲟⲩ·

6

ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ϫⲉ ⲁⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲥⲕⲓⲣⲧⲁ | ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲟⲉⲓⲗⲉ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲥⲓⲃ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛ|ϩⲓⲉⲓⲃ ⲛ̄ⲉⲥⲟⲟⲩ·

7

L f. 125b M ⲝ̅ⲁ̅

ⲁⲡⲕⲁϩ ⲕⲓⲙ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ·

8

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲕⲧⲟ ⲛ̄ⲧⲡⲉⲧⲣⲁ ⲉϩⲉⲛⲛⲟⲩⲧ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ϯⲱⲛⲉ ⲉⲧⲛⲁϣ︤ⲧ︥ ⲉϩⲉⲛⲡⲏⲅⲏ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ·

9

ⲙ̄ⲡⲱⲣ ⲉⲣⲟⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲱⲣ ⲉⲣⲟⲛ ⲁⲗⲗⲁ ϯⲉⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ· ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲙⲉ̂·

10

ⲙⲏⲡⲟⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲉ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲉϥⲧⲱⲛ ⲡⲉⲩⲛⲟⲩⲧⲉ·

11

ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ⲇⲉ ϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ ⲁⲩⲱ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· ⲡⲉⲧ︤ϥ︥ⲟⲩⲁϣ︤ϥ︥ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ⲁϥⲁⲁϥ: | ⲣ̅ⲓ̅ⲇ̅ ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ

114,1 ζ

M ⲝ̅ⲃ̅ (113,12 LXX)

ⲛ̄ⲉⲓⲇⲱⲗⲟⲛ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ϩⲉⲛϩⲁⲧ⳿ ⲛⲉ ϩⲓ ⲛⲟⲩⲃ· ϩⲉⲛϩⲃⲏⲩⲉ ⲛⲉ ⲛ̄ϭⲓϫ ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ· 2

ⲟⲩⲛ ⲃⲁⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲉⲛⲁⲩ ⲉⲃⲟⲗ ⲁⲛ·

(13)

3

ⲟⲩⲛ ⲙⲁⲁϫⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲉⲥⲱⲧⲙ ⲁⲛ·

(14)

ⲟⲩⲛ ⲧⲁⲡⲣⲟ̂ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲩϣⲁϫⲉ· ϣⲁⲁⲛⲧⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲩϣⲱⲗ︤ⲙ︥· 4

ⲛⲉⲩϭⲓϫ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲩϭⲟⲙϭ︤ⲙ︥·

(15)

ⲛⲉⲩⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲙⲟⲟϣⲉ· | ⲛ̄ⲛⲉⲩⲙⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩϣⲟⲩⲱⲃⲉ·

L f. 126a ⲥ̅ⲙ︦ⲃ̅

ⲙ︤ⲛ︥ ⲡ︤ⲛ︦ⲁ︥ ⲅⲁⲣ ϩ︤ⲛ︥ ⲣⲱⲟⲩ· 5

ⲉⲩⲉⲣ̄ ⲧⲉⲩϩⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲛⲧⲁⲩⲧⲁⲙⲓⲟ|ⲟⲩ·

M ⲝ̅ⲅ̅ (16)

ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲣⲟⲟⲩ· 6

ⲡⲏⲓ̈ ⲙⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ⲁϥϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

114,1 ζ LM | ⲛ̄ inc. : littera maiuscula M 5a ⲛⲉⲛⲧⲁⲩⲧⲁⲙⲓⲟⲟⲩ L : ⲛⲉⲧⲁⲩⲧⲁⲙⲓⲟ | (p. ⲝ̅ⲅ̅ ) ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(17)

Der sahidische Psalter 113,4 – 114,6

341

und die Hügel wie Lämmer von Schafen. 5

Warum, Meer, bist du geflohen, und du, Jordan, hast dich rückwärts gewandt,

6

ihr Berge gehüpft wie die Widder, und ihr Hügel wie Lämmer von Schafen?

7

Die Erde hat gebebt vor dem Herrn, vor dem Gott Jakobs,

8

der den Felsen in Zisternen gewandelt hat und den harten Stein in Wasserquellen.

9

Nicht uns, Herr, nicht uns,

(M 115,1)

sondern deinem Namen gib Ehre über deinem Erbarmen und deiner Wahrheit, 10

dass nicht etwa die Heiden sagen:

2

Wo ist denn ihr Gott? 11

Unser Gott aber ist in den Himmeln und auf Erden,

3

all das, was er wünscht, hat er getan. 114

114 LXX

(M 115)

12

4

13

5b

Halleluja

1

Die Götterbilder der Heiden sind (von) Silber und Gold, Werke von Menschenhand. 2

Sie haben Augen und sehen nicht,

3

sie haben Ohren und hören nicht, sie haben Münder und reden nicht,

6a 14

sie haben Nasen und riechen nicht, 4

ihre Hände werden nicht tasten,

5a 6b

15

7a

ihre Füße werden nicht gehen,

7b

sie werden nicht reden aus ihrer Kehle,

7c

denn kein Atem ist in ihren Mündern. 5

Die sie geschaffen haben, sollen ihnen gleichwerden,

16

8

17

9

dazu alle, die ihnen vertrauen. 6

Das Haus Israel hat auf den Herrn gehofft,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 114,6 – 115,4

342

ⲡⲉⲩⲃⲟⲏⲑⲟⲥ ⲡⲉ ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲩⲛⲁϣⲧⲉ ⲡⲉ· 7

(18)

ⲡⲏⲓ̈ ⲛ̄ⲁⲁⲣⲱⲛ ⲁϥϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲡⲉⲩⲃⲟⲏⲑⲟⲥ ⲡⲉ ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲩⲛⲁϣⲧⲉ ⲡⲉ·

8

ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲩϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

(19)

ⲡⲉⲩⲃⲟⲏⲑⲟⲥ ⲡⲉ ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲩⲛⲁϣⲧⲉ ⲡⲉ· 9

ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲣ̄ⲡⲉⲛⲙⲉⲉⲩⲉ ⲁϥⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲛ·

(20)

ⲉϥⲉⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥· ⲉϥⲉⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲏⲓ̈ ⲛ̄ⲁⲁⲣⲱⲛ· 10

ⲉϥⲉⲥⲙⲟⲩ ⲉⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ | ⲉⲧ︤ⲣ︥ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

M ⲝ̅ⲇ̅ quat. ⲓfin (21)

ⲛ̄ⲕⲟⲩⲓ̈ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲛⲟϭ· 11

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉϥⲉⲟⲩⲱϩ ⲉⲣⲟⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲛϣⲏⲣⲉ·

(22)

12

ⲧ︤ⲛ︥ⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ⳿ ⲁⲛⲟⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

(23)

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲧⲁⲙⲓⲉ ⲧⲡⲉ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲕⲁϩ· 13

(24)

ⲧⲡⲉ̂ ⲛ̄ⲧⲡⲉ̂ ⲧⲁ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧⲉ· ⲁϥϯ ⲡⲕⲁϩ ⲇⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ·

14

ⲛⲉⲧⲙⲟⲟⲩⲧ⳿ ⲁⲛ ⲛⲉⲧⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲟⲩⲇⲉ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲁⲛ⳿ ⲉⲧⲃⲏⲕ | ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ⳿ ⲉⲁⲙ︤ⲛ︥ⲧⲉ·

15

ⲁⲗⲗⲁ ⲁⲛⲟⲛ ⲛⲉⲧⲟⲛ︤ϩ︥ ⲛⲉⲧⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ

(25) L f. 126b (26)

ϫⲓⲛ ⲧⲉⲛⲟⲩ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ: ⲣ̅ⲓ̅ⲉ̅ ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ

115,1 ζ

ⲁⲓ̈ⲙⲉⲣⲉ ⲡⲁⲓ̈ ϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ | ⲛⲁⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲥⲟⲡ︤ⲥ︥· 2

ϫⲉ ⲁϥⲣⲉⲕ︤ⲧ︥ ⲡⲉϥⲙⲁⲁϫⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈· ϯⲛⲁⲱϣ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁϩⲟⲟⲩ·

3

ⲁⲩⲁⲙⲁϩⲧⲉ ⲙⲙⲟⲓ̈ ⲛ̄ϭⲓ ⲛ̄ⲛⲁⲁⲕⲉ ⲙ̄ⲡⲙⲟ᷍ⲩ· ⲛ̄ⲕⲓⲛⲇⲩⲛⲟⲥ ⲛ̄ⲁⲙ︤ⲛ︥ⲧⲉ ⲁⲩⲧⲁϩⲟⲓ̈· ⲁⲓ̈ϭⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲑⲗⲓⲯⲓⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲟⲕϩ︤ⲥ︥·

4

ⲁⲓ̈ⲉⲡⲓⲕⲁⲗⲉⲓ ⲙ̄ⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

114,10–15 sec. L 115,1 ζ LM 3b ⲛ̄ϭ̣ⲓⲛⲇⲩⲛⲟⲥ M 3c -ⲑⲗⲓⲯⲉⲓⲥ M 114,9c ⲛ̄ⲁⲁⲣⲱⲛ L LXX : ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

114 LXX M ⲝ̅ⲉ̅ quat. ⲓⲁinc.

Der sahidische Psalter 114,6 – 115,4

343

er ist ihr Helfer und ihr Schutz. 7

Das Haus Aarons hat auf den Herrn gehofft,

18

10

19

11

20

12

21

13

er ist ihr Helfer und ihr Schutz. 8

Die sich vor dem Herrn fürchten, haben auf den Herrn gehofft, er ist ihr Helfer und ihr Schutz.

9

Der Herr hat unser gedacht und uns gesegnet, er segne das Haus Israel, er segne das Haus Aarons.

10

Er segne jeden, der sich vor dem Herrn fürchtet, die Kleinen und die Großen.

11

Der Herr gebe uns und unseren Kindern hinzu.

22

14

12

Wir sind dem Herrn gesegnet,

23

15

24

16

25

17

26

18

115 LXX

M 116

1

1

2

2

3

3

4

4

der Himmel und Erde geschaffen hat. 13

Der Himmel droben ist des Herrn, die Erde aber hat er den Menschenkindern gegeben.

14

Nicht die Toten werden dich preisen, Herr, auch nicht ein jeder, der hinab in die Unterwelt geht,

15

sondern wir, die Lebendigen, werden den Herrn loben von nun an bis in Ewigkeit. 115 Halleluja

1

Ich habe es geliebt, dass der Herr auf die Stimme meines Flehens hören wird, 2

denn er hat sein Ohr mir zugeneigt, zu ihm werde ich rufen in (allen) meinen Tagen.

3

Die Wehen des Todes ergriffen mich, die Gefahren der Unterwelt erreichten mich, ich habe Drangsal und Schmerz gefunden.

4

Ich rief den Namen des Herrn an:

114,9c das Haus Aarons L LXX : das Haus Jakobs M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 115,4 – 117 (1°),1

344

ⲱ̂ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲉϩ︤ⲙ︥ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ· 5

ⲟⲩⲛⲁⲏⲧ⳿ ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ϣⲁϥⲛⲁ̂·

6

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲧϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲛϣⲏⲣⲉ ⲕⲟⲩⲓ̈· ⲁⲓ̈ⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ⲁⲩⲱ ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈·

7

M ⲝ̅ⲋ̅

ⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲕⲧⲟⲥ | ⲉⲩⲙ̄ⲧⲟⲛ· ϫⲉ ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲣ̄ ⲡ̄ⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ ⲛⲁⲓ̈·

8

ϫⲉ ⲁϥⲛⲉϩ︤ⲙ︥ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲙⲟⲩ⳿· ⲛⲁⲃⲁⲗ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲣⲓⲙⲉ· ⲛⲁⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲉⲡⲉⲥⲗⲁⲁⲧⲉ·

9

ϯⲛⲁⲣ̄ⲁⲛⲁϥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲭⲱⲣⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲛϩ: | ⲣ̅ⲓ̅ⲋ̅

L f. 127a ⲥ̅ⲙ︦ⲇ̅ | 115 LXX

ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ

116,1 ζ

ⲁⲓ̈ⲡⲓⲥⲧⲉⲩⲉ ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲁⲓ̈ϣⲁϫⲉ· ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲓ̈ⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ⲉⲙⲁⲧⲉ· 2

ⲁⲛⲟⲕ ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲡⲱϣ︤ⲥ︥ ϫⲉ ⲣⲱⲙⲉ ⲛⲓⲙ⳿ ϩⲉⲛⲥⲁ ⲙ̄ⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲛⲟⲩϫ⳿ ⲛⲉ·

3

ⲉⲓ̈ⲛⲁⲧⲉⲃⲉ ⲟ᷍ⲩ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲡⲙⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲛⲧⲁϥⲁⲁⲩ ⲛⲁⲓ̈ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

4

ϯⲛⲁϫⲓ ⲛ̄ⲟⲩϫⲱ ⲛ̄ⲟⲩϫⲁⲓ̈ | ⲧⲁⲉⲡⲓⲕⲁⲗⲉⲓ ⲙ̄ⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

5

ⲡⲙⲟ᷍ⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧⲁⲉⲓⲏⲩ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ·

(6 LXX)

6

ⲱ̂ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲡϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ·

(7 LXX)

M ⲝ̅ⲍ̅

ⲁⲕⲥⲱⲗ︤ⲡ︥ ⲛ̄ⲛⲁⲙ︤ⲣ︥ⲣⲉ· 7

ϯⲛⲁϣⲱⲱⲧ⳿ ⲛⲁⲕ ⲛ̄ⲟⲩⲑⲩⲥⲓⲁ ⲛ̄ⲥⲙⲟⲩ·

(8 LXX)

8

ϯⲛⲁϯ ⲛ̄ⲛⲁⲉⲣⲏⲧ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ

(9 LXX)

(10a) 

9

ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲩⲗⲏ ⲙ̄ⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ·

(9b LXX)

ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲗⲁⲟⲥ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ (10b) 

(10a LXX)

(10b LXX)

ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲟⲩⲙⲏⲧⲉ ⲑⲓⲗ︤ⲏ︦ⲙ︥: ⲣ̅ⲓ̅ⲍ̅

117(1°),1ζ

ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ

115,7b ⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ M 116,1 ζ LM 8b ⲛⲁⲩⲗⲏ s.l. M 117 (1°),1 ζ LM

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

116 LXX

Der sahidische Psalter 115,4 – 117 (1°),1

345

O Herr, rette meine Seele! 5

Barmherzig und gerecht ist der Herr,

5

5

6

6

7

7

8

8

9

9

116 LXX

M 116

1

10

2

11

3

12

4

13

und unser Gott erbarmt sich. 6

Der Herr bewahrt die Unmündigen, ich ward erniedrigt, der Herr aber hat mich errettet.

7

Meine Seele kehrte um zur Ruhe, denn der Herr hat mir das Gute getan,

8

denn er hat meine Seele aus dem Tode gerettet, meine Augen vom Weinen, meine Füße vor dem Straucheln.

9

Ich werde dem Herrn wohlgefällig sein im Lande der Lebendigen. 116 Halleluja

1

Ich habe vertraut, deshalb habe ich gesprochen, und ich ward sehr erniedrigt. 2

Ich sagte in meiner Verwirrung:

Alle Menschen sind lügenhaft. 3

Wie soll ich dem Herrn vergelten für alles, was er mir getan hat?

4

Ich werde einen Becher des Heils empfangen und den Namen des Herrn anrufen.

5

Der Tod der Frommen des Herrn ist ehrenvoll vor ihm.

6

15

6

O Herr, ich bin dein Knecht, ich bin der Sohn deiner Magd,

7

16

8

17

9a

18a

10a

19a

9b + 10b

18b + 19

116 LXX

M 117

du hast meine Fesseln zerrissen. 7

Ich werde dir ein Lobopfer darbringen,

8

ich werde meine Gelübde dem Herrn erfüllen in den Vorhöfen des Hauses unseres Gottes

9

angesichts des ganzen Volkes in deiner Mitte, Jerusalem. 117 (1°) Halleluja !

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 117 (1°),1 – 117 (2°),12

346

1

ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ·

2

M ⲝ̅ⲏ̅

ϫⲉ ⲁⲡⲉϥⲛⲁ ⲧⲁϫⲣⲟ̂ | ⲉϫⲱⲛ· ⲁⲩⲱ ⲧⲙⲉ̂ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϣⲟⲟⲡ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ: ⲣ̅ⲓ̅ⲍ̅bis

117 LXX

ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ

117(2°),1ζ

ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲟⲩⲭ︤ⲣ︦ⲥ︥ ⲡⲉ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ | ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂· 2

L f. 127b

ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲟⲩⲁⲅⲁⲑⲟⲥ ⲡⲉ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

3

ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲏⲓ̈ ⲛ̄ⲁⲁⲣⲱⲛ ϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

4

ⲙⲁⲣⲉ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

5

ⲁⲓ̈ⲱϣ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲑⲗⲓ|ⲯⲓⲥ

M ⲝ̅ⲑ̅

ⲁϥⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲉⲩⲟⲩⲱϣ︤ⲥ︥ ⲉⲃⲟⲗ· 6

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲡⲁⲃⲟⲏⲑⲟⲥ ⲛ̄ϯⲛⲁⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ⲁⲛ ϫⲉ ⲉⲣⲉ ⲣⲱⲙⲉ ⲛⲁⲣ ⲟ᷍ⲩ ⲛⲁⲓ̈·

7

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲡⲁⲃⲟⲏⲑⲟⲥ ϯⲛⲁⲙⲉϩⲉⲓⲁⲧ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲛⲁϫⲁϫⲉ·

8

ⲛⲁⲛⲟⲩ ⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲣⲱⲙⲉ·

9

ⲛⲁⲛⲟⲩ ⲕⲁϩⲧⲏⲕ⳿ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲕⲁϩⲧⲏⲕ ⲉⲁⲣⲭⲱⲛ·

10

ⲁⲛϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲕⲱⲧⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲁⲓ̈ⲃⲟⲟⲣⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

11

ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲱⲧⲉ ⲁⲩⲕⲱⲧ ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲓ̈ⲃⲟⲟⲣⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

12

ⲁⲩⲕⲱⲧⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈ | ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲁϥ ⲛ̄ⲉⲃⲓⲱ̂ ⲉⲩⲙⲟⲩⲗ︤ϩ︥· ⲁⲩⲱ⳿ ⲁⲩⲙⲟⲩϩ⳿ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲕⲱϩ︤ⲧ︥ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛϣⲟⲛⲧⲉ· ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲓ̈ⲃⲟⲟⲣⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

117 (2°),1 ζ LM | ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ : ⲟ littera maiuscula M 1b ⲟⲩⲭ︤ⲣ̅ⲥ︥ L, legi non potest M 5a -ⲑⲗⲓⲯⲉⲓⲥ M 7a -ⲙⲉϩⲉⲓⲁⲧ M 117 (2°) ⲣⲓⲍbis tantum L : om. M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲟ̅

Der sahidische Psalter 117 (1°),1 – 117 (2°),12

1

347

Ihr Völker alle, lobet den Herrn

1

1

2

2

117 LXX

M 118

alle Völker, lobet ihn, 2

denn sein Erbarmen ist über uns erstarkt und die Ma‘at* des Herrn besteht in alle Ewigkeit. 117 (2°) Halleluja

1

Preist den Herrn, denn er ist gütig, denn sein Erbarmen ist ewig. 2

Möge das Haus Israel sagen: Er ist gut, denn sein Erbarmen ist ewig.

3

Möge das Haus Aarons sagen: Sein Erbarmen ist ewig.

4

Möge ein jeder, der den Herrn fürchtet, sagen: Sein Erbarmen ist ewig.

5

Ich rief empor zum Herrn in Bedrängnis, er erhörte mich zur Weite.

6

Der Herr ist mein Helfer, ich werde mich nicht fürchten, denn was kann ein Mensch mir tun?

7

Der Herr ist mein Helfer, ich werde meine Feinde erspähen.

8

Besser ist es, auf den Herrn zu vertrauen denn auf Menschen zu vertrauen.

9

Besser ist es, auf den Herrn zu hoffen, denn auf Herrscher zu hoffen.

10

Alle Fremdvölker haben mich umringt, ich habe sie abgewehrt im Namen des Herrn.

11

Ringsum haben sie mich umzingelt, ich aber habe sie abgewehrt im Namen des Herrn.

12

Sie haben mich umringt wie die Bienen eine Honigwabe, und sie brannten wie ein Feuer unter Dornen, ich aber habe sie abgewehrt im Namen des Herrn.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Verszählung kongruent

Der sahidische Psalter 117 (2°),13 – 117 (2°),28

348

13

| ⲁⲩⲧⲟϭⲛⲉⲧ ⲉⲧⲣⲁϩⲉ ⲁⲩⲱ ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϯⲧⲟⲟⲧ⳿·

14

ⲧⲁϭⲟⲙ⳿ ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲥⲙⲟⲩ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ

L f. 128a ⲥ̅ⲙ︦ⲋ̅

ⲁϥϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲩⲟⲩϫⲁⲓ̈· 15

ⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲟⲩϫⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ·

16

ⲁⲧⲟⲩⲛⲁⲙ⳿ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲁⲥ︤ⲧ︥ ⲁⲧⲟⲩⲛⲁⲙ⳿ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲣ̄ϭⲟⲙ·

17

ⲛ̄ϯⲛⲁⲙⲟⲩ ⲁⲛ ⲁⲗⲗⲁ ϯⲛⲁⲱⲛ︤ϩ︥· ⲧⲁϫⲱ ⲛ̄ⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· | ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

18

M ⲟ̅ⲁ̅

ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϯⲥⲃⲱ̂ ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϯⲥⲃⲱ̂ ⲛⲁⲓ̈ ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲧⲁⲁⲧ⳿ ⲉⲧⲟⲟⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲙⲟⲩ·

19

ⲁⲟⲩⲱⲛ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲩⲗⲏ ⲛ̄ⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· ϫⲉ ⲉⲓ̈ⲉⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ ⲧⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

20

ⲧⲁⲓ̈ ⲧⲉ ⲧⲡⲩⲗⲏ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲛⲉⲧⲛⲏⲩ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲥ︥·

21

ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲁⲕⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲁⲕϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲩⲟⲩϫⲁⲓ̈·

22

ⲡⲱⲛⲉ ⲉⲛⲧⲁ ⲛⲉⲧⲕⲱⲧ⳿ ⲧ︤ⲥ︥ⲧⲟϥ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲁⲓ̈ ⲡⲉ | ⲛ̄ⲧⲁϥϣⲱⲡⲉ ⲉⲩⲁⲡⲉ ⲛ̄ⲕⲟⲟϩ

23

M ⲟ̅ⲃ̅

ⲛ̄ⲧⲁ ⲡⲁⲓ̈ ϣⲱⲡⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧ︤ⲙ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲩⲱ ⲟⲩϣⲡⲏⲣⲉ ⲡⲉ ⲛ̄ⲛⲁϩⲣ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲛⲃⲁⲗ·

24

| ⲡⲁⲓ̈ ⲡⲉ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲉⲛⲧⲁ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧⲁⲙⲓⲟϥ·

L f. 128b

ⲙⲁⲣ︤ⲛ︥ⲥⲱⲟⲩϩ⳿ ⲛ̄ⲧ︤ⲛ︥ⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲛ̄ⲧ︤ⲛ︥ⲟⲩⲛⲟϥ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥· 25

ⲱ̂ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁϩⲙ︤ⲛ︥· ⲱ̂ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲛ·

26

ϥⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ⳿ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲉⲧⲛⲏⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲛⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲱⲧ︤ⲛ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

27

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁϥⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲣⲟⲛ· ⲙⲁⲧ|ⲁϩⲟ̂ ⲉⲣⲁⲧ︤ϥ︥ ⲛⲟⲩϣⲁ̂ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲃⲁϩ︤ⲛ︥· ϣⲁϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲛⲧⲁⲡ⳿ ⲙ̄ⲡⲉⲑⲩⲥⲓⲁⲥⲧⲏⲣⲓⲟⲛ·

28

ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲓ̈ⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ· ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ϯⲛⲁϫⲁⲥⲧ︤ⲕ︥· ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϫⲉ ⲁⲕⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲁⲕϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲩⲟⲩϫⲁⲓ̈·

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲟ̅ⲅ̅

Der sahidische Psalter 117 (2°),13 – 117 (2°),28

13

Sie haben mich gestoßen, dass ich zu Fall kam, aber der Herr hat mir beigestanden.

14

Meine Kraft und mein Segen ist der Herr, er wurde mir zum Heil.

15

Die Stimme des Jubels und des Heils ist in den Wohnungen der Gerechten.

16

Die Rechte des Herrn hat mich erhoben, die Rechte des Herrn hat Kraft bezeigt.

17

Ich werde nicht sterben, sondern leben und werde die Werke des Herrn erzählen, denn sein Erbarmen ist ewig.

18

Durch Unterweisung hat er mich belehrt und mich nicht dem Tode ausgeliefert.

19

Öffne* mir die Tore der Gerechtigkeit, damit ich durch sie einziehe und dem Herrn bekenne.

20

Dies ist das Tor des Herrn, die Gerechten werden durch es einziehen.

21

Ich werde dich preisen, o Herr, denn du hast mich erhört und du bist mir zum Heil geworden.

22

Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, dieser ist zum Schlussstein* geworden.

23

Dies geschah durch den Herrn und ist wunderbar in unseren Augen.

24

Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat, kommen wir zusammen, jubeln und freuen uns an ihm.

25

O Herr, rette uns, o Herr, segne uns!

26

Gesegnet sei, der im Namen des Herrn kommen wird – wir haben euch gepriesen im Hause des Herrn.

27

Gott der Herr ist uns erschienen. Stellt euch auf zum Fest an schattigen Orten bis zu den Hörnern des Altars.

28

Du bist mein Gott, dich werde ich preisen, du bist mein Gott, ich werde dich erheben. Ich werde dich preisen, denn du hast mich erhört und bist mir zum Heil geworden.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

349

Der sahidische Psalter 117 (2°),29 – 118,12

350

29

ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲟⲩⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ ⲡⲉ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂: ⲣ̅ⲓ̅ⲏ̅ ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ·

118,1 ζ

ⲁ̅ ⲁⲗⲫ ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ϩⲓ ⲧⲉϩⲓⲏ· ⲛⲉⲧⲙⲟⲟϣⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲛⲟⲙⲟⲥ | ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· 2

M ⲟ̅ⲇ̅

ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲙⲟⲩϣ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲛⲉϥⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ· ⲉⲧϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲱϥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ ⲧⲏⲣϥ·

3

| ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲱⲃ ⲅⲁⲣ ⲁⲛ ⲉⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ·

L f. 129a ⲥ̅ⲙ︦ⲏ̅

ⲛⲉⲛⲧⲁⲩⲃⲱⲕ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥϩⲓⲟⲟⲩⲉ· 4

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲁⲕϩⲱⲛ ⲉϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ ⲉⲙⲁⲧⲉ·

5

ⲛⲁⲛⲟⲩⲥ ⲉⲣⲉ ⲛⲁϩⲓⲟⲟⲩⲉ ⲛⲁⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥· ⲉⲧⲣⲁϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ·

6

ⲛⲉⲓ̈ⲛⲁϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲁⲛ ⲡⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲁϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ·

7

ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲁϩⲏⲧ· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲁ|ϫⲓⲥⲃⲱ̂ ⲉⲛϩⲁⲡ⳿ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ·

8

M ⲟ̅ⲉ̅

ϯⲛⲁϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲁⲁⲧ⳿ ⲛ̄ⲥⲱⲕ ⲉⲙⲁⲧⲉ·

9

ⲃ̅ ⲃⲏⲑ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩ ⲉⲣⲉ ⲟⲩϣⲏⲣⲉ ϣⲏⲙ⳿ ⲛⲁⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧⲉϥϩⲓⲏ· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉϥϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲛⲉⲕϣⲁϫⲉ·

10

ⲁⲓ̈ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲱⲕ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲛⲟϫ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ·

11

ⲁⲓ̈ϩⲱⲡ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲕϣⲁϫⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ϫⲉ ⲛ̄ⲛⲁⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲉⲣⲟⲕ·

12

ⲕⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙⲁⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ⲉⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ·

118 Nota ad psalmum n° 118 : Der Text folgt hauptsächlich ms. L, da in ms. M der Text auf den Folia 128b (p. ⲟ̅ⲇ̅) – 144a (p. ⲣ̅ⲉ̅) sehr schlecht erhalten und bisweilen nicht lesbar ist. Die Numerierung und die Benennung der hebräischen Buchstaben ist nur in ms. L angegeben. Lediglich unterhalb der inscriptio links ist in ms. M der Buchstabe ⲁ erkennbar (entweder n° 1 oder Abkürzung für alph). 118,1 ζ LM 6 ⲡⲧⲣⲁϭⲱϣ︤ⲧ︥ M : ⲡⲧⲣⲁϭⲱϭⲱϣ︤ⲧ︥ L; an legendum sit ⲡⲧⲣⲁϭⲱ ‹ⲉⲓ̈›ϭⲱϣ︤ⲧ︥? Cf. Crum, Dict. 803a s.v. ϭⲱ 9 ϣⲏⲣⲉ : ϣ littera maiuscula M (tamquam ζ)

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 117 (2°),29 – 118,12

29

351

Preist den Herrn, denn er ist gütig, denn sein Erbarmen ist ewig. 118

(M 119)

Halleluja

1

1. Alph

‫א‬

Wohl denen, die lauter sind auf (ihrem) Weg, die im Gesetz des Herrn wandeln. 2

Wohl denen, die seine Zeugnisse erforschen und nach ihm suchen von ganzem Herzen.

3

Die nämlich, die nicht die Gesetzlosigkeit übten, sind auf seinen Wegen gegangen.

4

Du hast geboten, deine Gebote streng einzuhalten.

5

Gut wäre es, wenn meine Wege aufrecht sind, dass ich deine Satzungen einhalte,

6

dann würde ich nicht beschämt werden, da ich fortwährend auf deine Gebote blicke.

7

Ich werde dich preisen in der Aufrichtigkeit meines Herzens, da ich die Urteile deiner Gerechtigkeit kenne.

8

Ich werde deine Satzungen hüten, verlass mich nicht (zu) sehr. 2. Bēth

9

Wodurch soll ein unmündiges Kind seinen Weg gerade machen? Indem es deine Worte bewahrt. 10

Von ganzem Herzen habe ich nach dir gesucht, verstoß mich nicht aus deinen Geboten.

11

Ich habe deine Worte in meinem Herzen verborgen, damit ich gegen dich nicht sündige.

12

Gelobt seist du, Herr, lehre mich deine Satzungen.

6b ‹fortwährend› L : om. M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

‫ב‬

Der sahidische Psalter 118,13 – 118,29

352

13

ⲁⲓ̈ϫⲱ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲥⲡⲟⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲛϩⲁⲡ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲧⲁⲡⲣⲟ̂·

14

| ⲁⲓ̈ⲟⲩⲛⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϩⲓⲏ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ

M ⲟ̅ⲋ̅

ⲛ̄ⲑⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲙⲁⲟ̂ ⲛⲓⲙ· 15

ϯⲛⲁϫⲓ ϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ | ⲧⲁⲙⲟⲩϣ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲕϩⲓⲟⲟⲩⲉ·

16

ϯⲛⲁⲙⲉⲗⲉⲧⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ ⲧⲁⲧ︤ⲙ︥ⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲕϣⲁϫⲉ·

17

ⲅ̅ ⲅⲓⲙⲁⲗ

ζ

ⲧⲱⲱⲃⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ·

L f. 129b

ϯⲛⲁⲱⲛ︤ϩ︥ ⲧⲁϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲛⲉⲕϣⲁϫⲉ· 18

ⲁⲟⲩⲱⲛ ⲛ̄ⲛⲁⲃⲁⲗ⳿ ⲧⲁⲛⲁⲩ ⲉⲛⲓϣⲡⲏⲣⲉ ⲉⲧϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ·

19

ⲁⲛⲟⲕ ⲉⲓ̈ⲟ̂ ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϭⲟⲓⲗⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ϩⲱⲡ⳿ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ·

20

ⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲡⲓⲑⲩ|ⲙⲉⲓ ⲉⲛⲉⲕϩⲁⲡ⳿ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ·

21

ⲁⲕⲉⲡⲓⲧⲓⲙⲁ ⲛ̄ⲛ̄ϫⲁⲥⲓϩⲏⲧ·

M ⲟ̅ⲍ̅

ⲥⲉⲥϩⲟⲩⲟⲣ︤ⲧ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲣⲓⲕⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ· 22

ϥⲓ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲁⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲁⲥⲱϣ︤ϥ︥· ϫⲉ ⲁⲓ̈ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ·

23

ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲁⲛⲁⲣⲭⲱⲛ ϩⲙⲟⲟⲥ ⲁⲩϣⲁϫⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲇⲉ ⲛⲉϥϫⲓ ⲛ̄ϩⲣⲁϥ ⲡⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ·

24

ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ ⲛⲉ ⲛⲁⲙⲉⲗⲉⲧⲏ· ⲁⲩⲱ ⲛⲁϣⲟϫⲛⲉ ⲛⲉ ⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ·

25

ⲇ̅ ⲇⲉⲗⲑ ⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲧⲱϭⲉ ⲉⲡⲕⲁϩ· | ⲙⲁⲧⲁⲛϩⲟⲓ̈ ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ·

26

M ⲟ̅ⲏ̅

ⲁⲓ̈ϫⲱ̂ ⲛ̄ⲛⲁϩⲓⲟⲟⲩⲉ ⲁⲩⲱ ⲁⲕⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲙⲁⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ⲉⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ·

27

ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲁⲙⲟⲓ̈ ⲉⲧⲉⲕϩⲓⲏ· | ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁϫⲓ ϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕϣⲡⲏⲣⲉ·

28

ⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲣ̄ ⲟⲩϣⲏ ⲛ̄ⲣⲟⲉⲓⲥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲙ̄ⲕⲁϩ ⲛ̄ϩⲏⲧ· ⲙⲁⲧⲁϫⲣⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕϣⲁϫⲉ·

29

ⲥⲁϩⲉ ⲧⲉϩⲓⲏ ⲙ̄ⲡϫⲓⲛϭⲟⲛ̄ⲥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙⲙⲟⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲁ̂ ⲛⲁⲓ̈ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ·

17a ζ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

L f. 130a ⲥ̅ⲛ̅

Der sahidische Psalter 118,13 – 118,29

13

Mit meinen Lippen habe ich alle Rechte deines Mundes verkündet.

14

Auf dem Wege deiner Zeugnisse bin ich voll Freude

353

wie von jeglichem Reichtum. 15

Mit deinen Geboten werde ich mich befassen, damit ich deine Wege erforsche.

16

Ich werde über deine Satzungen nachsinnen, damit ich deine Worte nicht vergesse. 3. Gimal

17

‫ג‬

Vergilt deinem Knecht! Ich werde leben und deine Worte bewahren. 18

Öffne meine Augen, damit ich die Wunder sehe, die in deinem Gesetz (verborgen) sind.

19

Ich bin ein Fremdling auf Erden, verbirg deine Gebote nicht vor mir.

20

Meine Seele verlangt nach deinen Rechten allezeit.

21

Du hast den Hoffärtigen Einhalt geboten, verflucht sei, wer sich abwendet von deinen Geboten.

22

Nimm den Hohn und die Verachtung von mir, denn ich habe nach deinen Zeugnissen gesucht.

23

Die Herrscher nämlich haben sich hingesetzt und gegen mich gesprochen, doch dein Knecht hat sich um deine Satzungen bemüht,

24

denn deinen Zeugnissen gilt mein Sinnen (Plur.), und mein Trachten (Plur.) deinen Satzungen. 4. Delth

25

Meine Seele ist der Erde verhaftet – mach mich lebendig nach deinem Wort. 26

Ich habe meine Wege angesagt, und du hast mich erhört, lehre mich deine Satzungen, unterweise mich über deine Satzungen,

27

und lehre mich deinen Weg und ich werde mich mit deinen Wundern befassen.

28

Meine Seele hat eine Nachtwache in meinem Kummer verbracht, stärke mich durch deine Worte.

29

Weise den Weg der Gewalt vor mir ab und erbarme dich meiner durch dein Gesetz,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

‫ד‬

Der sahidische Psalter 118,30 – 118,44

354

30

ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲟⲩⲉϣ ⲧⲉϩⲓⲏ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲙⲉ̂· ⲁⲓ̈ⲕⲱ ⲛ̄ⲛⲉⲕϩⲁⲡ⳿ ϩⲁ ⲉⲓⲁⲧ︤ⲧ︥ ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡⲓⲣ̄ⲡⲉⲩⲱⲃ︤ϣ︥·

31

ⲁⲓ̈ⲧⲟϭ︤ⲧ︥ ⲉⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥|ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ·

M ⲟ̅ⲑ̅

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ϯϣⲓⲡⲉ ⲛⲁⲓ̈· 32

ⲁⲓ̈ⲡⲱⲧ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉϩⲓⲏ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ ⲛ̄ⲧⲉⲣⲉⲕⲟⲩⲱϣ︤ⲥ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲁϩⲏⲧ·

33

ⲉ̅ ⲏⲡ

ζ

ⲥⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲟⲙⲟⲥ ⲛⲁⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩⲓ ⲧⲉϩⲓⲏ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ· ⲧⲁϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲱⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ·

34

ⲙⲁⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ⲧⲁⲙⲉϣ︤ⲧ︥ ⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ· ⲧⲁϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϩⲏⲧ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

35

ϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲏⲧ ⲛ̄ⲧⲉϩⲓⲏ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲥ ⲧⲉⲛⲧⲁⲓ̈ⲟⲩⲁϣ︤ⲥ︥·

36

ⲣⲉⲕ︤ⲧ︥ ⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ⲉⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ⲣⲉ ⲁⲩⲱ ⲉⲡϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲁⲛ·

37

ⲕⲧⲉ ⲛⲁⲃⲁⲗ ⲉⲃⲟⲗ ϫⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲛⲁⲩ ⲉⲡⲡⲉⲧ|ϣⲟⲩⲉⲓⲧ·

M ⲡ̅ quat. ⲓⲁfin

ⲙⲁⲧⲁⲛϩⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕϩⲓⲏ 38

ⲙⲁⲧⲁϩⲉ ⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲉⲧϫⲓ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲧⲉⲕϩⲟⲧⲉ·

39

| ϥⲓ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲁⲛⲟϭⲛⲉⲕ ⲉⲛⲧⲁⲓ̈ⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉⲣⲟϥ·

L f. 130b

ⲛⲉⲕϩⲁⲡ⳿ ⲅⲁⲣ ϩⲟⲗ︤ϭ︥· 40

ⲉⲓⲥϩⲏⲏⲧⲉ ⲁⲓ̈ⲟⲩⲉϣ ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ· ⲋ̅ ⲟⲩⲁⲩ

41

(41 LXX)

ⲙⲁⲧⲁⲛϩⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ·

(40b LXX)

ⲛ̄ⲧⲉ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

(41b LXX)

ⲡⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ· 42

ⲧⲁⲟⲩⲉϣ︤ⲃ︥ ⲟⲩϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ϫⲉ ⲁⲓ̈ϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲛⲉⲕϣⲁϫⲉ·

43

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ϥⲓ ⲡϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲧⲙⲉ̂ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲣⲱⲓ̈ ⲉⲡⲧⲏⲣ︤ϥ︥· | ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲛⲉⲕϩⲁⲡ·

44

ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲁⲩⲱ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ·

30b ⲉⲓⲁⲧ M 33a ζ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲡ̅ⲁ̅ quat. ⲓⲃinc.

Der sahidische Psalter 118,30 –118,44

30

355

denn ich habe den Weg deiner Wahrheit liebgewonnen, deine Satzungen habe ich mir vor Augen gestellt und sie nicht vergessen.

31

Ich habe mich deinen Zeugnissen angeheftet, Herr, bring mich nicht in Schande.

32

Ich bin auf dem Weg deiner Gebote geeilt, als du mein Herz weit gemacht hast. 5. Ēp

33

‫ה‬

Lege in mich ein Gesetz, Herr, auf dem Wege deiner Satzungen, damit ich allezeit nach ihnen suche. 34

Unterweise mich, dass ich dein Gesetz erforsche und von ganzem Herzen bewahre.

35

Geh mir voran auf dem Weg deiner Gebote, denn das ist es, was ich gesucht habe.

36

Neige mein Herz zu deinen Zeugnissen und nicht zur Gewalt.

37

Wende meine Augen ab, dass sie nicht das Eitle sehen, mach mich lebendig auf deinem Weg.

38

Stelle vor deinen Knecht dein Wort, das zur Furcht vor dir führt.

39

Nimm von mir die Verachtung, an die ich denken musste, denn deine Urteile sind sanft.

40a

Siehe, ich habe deine Gebote gesucht. 6. Waw

40b

Mach mich lebendig in deiner Gerechtigkeit,

41

und dein Erbarmen komme über mich, Herr, das Heil und dein Wort,

42

damit ich denen, die mich schmähen, ein Wort entgegensetzen kann, denn ich habe auf deine Worte gehofft.

43

Nimm das Wort der Wahrheit nicht gänzlich von meinem Mund, denn ich habe auf deine Urteile vertraut,

44

und ich werde dein Gesetz allezeit auf ewig und in alle Ewigkeit wahren.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(41 LXX) ‫ו‬

Der sahidische Psalter 118,45 – 118,62

356

45

ⲛⲉⲓ̈ⲙⲟⲟϣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲩⲱϣ︤ⲥ︥ ⲉⲃⲟⲗ· ϫⲉ ⲁⲓ̈ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ·

46

ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲓ̈ϣⲁϫⲉ ⲡⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲣⲱⲟⲩ ⲉⲛϯϣⲓⲡⲉ ⲁⲛ·

47

ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲓ̈ⲙⲉⲗⲉⲧⲁ ⲡⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲛⲉⲓ̈ⲙⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲉⲙⲁⲧⲉ·

48

ⲁⲓ̈ϥⲓ ⲛ̄ⲛⲁϭⲓϫ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ ⲉⲛⲧⲁⲓ̈ⲟⲩⲁϣⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲓ̈ϫⲓ ⲛ̄ϩⲣⲁⲓ̈ ⲡⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕ|ⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ·

49

ⲍ̅ ⲍⲁⲓ ⲁⲣⲓⲡⲙⲉ|ⲉⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲉⲛⲧⲁⲓ̈ϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲣⲟϥ·

50

L f. 131a ⲥ̅ⲛ︦ⲃ̅ quat. ⲓⲍinc. M ⲡ̅ⲃ̅

ⲡⲁⲓ̈ ⲡⲉ ⲛ̄ⲧⲁϥⲥⲉⲡⲥⲱⲡ︤ⲧ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ· ϫⲉ ⲁⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ ⲧⲁⲛϩⲟⲓ̈·

51

ⲛ̄ϫⲁⲥⲓϩⲏⲧ⳿ ⲁⲩⲡⲁⲣⲁⲛⲟⲙⲉⲓ ⲉⲙⲁⲧⲉ· ⲙ̄ⲡⲓⲣⲁⲕ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ·

52

ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲕϩⲁⲡ ϫⲓⲛ ⲉⲛⲉϩ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ⲥⲟⲗⲥ︤ⲗ︥·

53

ⲁⲩⲙ̄ⲕⲁϩ ⲛ̄ϩⲏⲧ⳿ ⲁⲙⲁϩⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲉⲧⲃⲉ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲉⲧⲕⲱ ⲛ̄ⲥⲱⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ·

54

ⲉⲣⲉ ⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ ϣⲟⲟⲡ ⲛⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲡⲁⲙⲁⲛ̄ϭⲟⲓ̈ⲗⲉ·

55

ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲛ̄ⲧⲉⲩϣⲏ ⲁⲓ̈ϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲡⲉⲕ|ⲛⲟⲙⲟⲥ·

56

ⲛ̄ⲧⲁ ⲡⲁⲓ̈ ϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲓ̈ ϫⲉ ⲁⲓ̈ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ·

57

ⲏ⳰ ⲏⲑ

M ⲡ̅ⲅ̅

ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲧⲁⲙⲉⲣⲓⲥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲥ ⲉϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ· 58

ⲁⲓ̈ⲥⲟⲡ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϩⲏⲧ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

59

(58b) 

ⲛⲁ̂ ⲛⲁⲓ̈ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ

(59) 

ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉⲛⲉⲕϩⲓⲟⲟⲩⲉ·

(58b LXX) (59 LXX)

ⲣⲉⲕ︤ⲧ︥ ⲛⲁⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲉⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ· 60

ⲁⲓ̈ⲥ︤ⲃ︥ⲧⲧⲱⲧ︤ⲧ︥ ⲙ̄ⲡⲓϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲉϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ·

61

| ⲙ̄ⲙⲣ̄ⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲁⲩϭⲗⲟⲙⲗ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈·

L f. 131b

ⲙ̄ⲡⲓⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ· 62

ⲛⲉϣⲁⲓ̈ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲛ̄ⲧⲡⲁϣⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲩϣⲏ ⲉⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲁϫⲉ ⲛ̄|ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ·

48/61 ms. M fol. 131a/b (p. ⲡ̅ⲅ̅ / ⲡ̅ⲇ̅) legi non potest 60a ⁎ⲁⲓ̈ⲥⲃ̄ⲧⲱⲧ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲡ̅ⲇ̅

Der sahidische Psalter 118,45 – 118,62

45

357

Ich bin im Weiten einhergegangen, denn ich habe nach deinen Geboten gesucht,

46

und habe von deinen Zeugnissen geredet vor den Königen und bin nicht beschämt.

47

Auch habe ich in deinen Geboten nachgedacht, die ich sehr geliebt habe.

48

Ich habe meine Hände über deine Gebote erhoben*, die ich geliebt habe, und ich war besorgt um deine Satzungen. 7. Zai

49

‫ז‬

Gedenke deines Wortes an deinen Knecht, (des Wortes,) auf das ich gehofft habe, 50

das mich getröstet hat in meiner Erniedrigung, denn dein Wort hat mich belebt.

51

Die Hochfahrenden haben arg gefrevelt, ich bin nicht von deinem Gesetz abgewichen.

52

Ich habe an deine Urteile seit ewig gedacht, o Herr, und habe Trost gefunden.

53

Trübsal ergriff mich von Seiten der Sünder, die dein Gesetz verlassen haben.

54

Deine Satzungen sind mir ein Lobgesang an meinem Wohnort als Fremdling.

55

Des Nachts habe ich deines Namens gedacht, ich habe dein Gesetz bewahrt.

56

Dies ist mir zuteil geworden, denn ich habe nach deinen Satzungen gesucht. 8. Ēth

57

‫ח‬

Du bist mein Teil, o Herr, ich habe zugesagt, dein Wort zu bewahren. 58

Ich habe zu deinem Antlitz gefleht von ganzem Herzen.

59

(58b) 

Erbarme dich meiner nach deinem Wort,

(58b LXX)

denn ich habe deine Wege bedacht.

(59 LXX)

(59) 

Lenke meine Füße zu deinen Zeugnissen. 60

Ich habe mich gerüstet und ward nicht verwirrt, deine Gebote zu halten.

61

Die Fesseln der Sünder haben mich umschlungen –  ich habe dein Gesetz nicht vergessen.

62

Ich erhob mich stets um Mitternacht, um die Worte deiner Gerechtigkeit zu bekennen.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 118,63 – 118,77

358

63

ϯⲏⲡ⳿ ⲉⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ⲕ︥· ⲁⲩⲱ ⲉⲧϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ·

64

ⲡⲕⲁϩ ⲙⲉϩ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲙⲁⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ⲉⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ·

65

ⲑ̅ ⲧⲏⲑ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲕⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ·

66

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ ⲙⲁⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ⲉⲩⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲃⲱ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲟⲟⲩⲛ· ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲡⲓⲥⲧⲉⲩⲉ ⲉⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ·

67

ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲉⲙⲡⲁⲧ︤ⲕ︥ⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟⲉⲓ· ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲁⲓ̈ϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲛⲉⲕϣⲁϫⲉ·

68

ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲟⲩⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ ⲙⲁⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ⲉⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩ|ⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ·

69

ⲁⲡϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲛ̄ϫⲁⲥⲓϩⲏⲧ⳿ ⲁϣⲁⲓ̈ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈·

M ⲡ̅ⲉ̅

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ϯⲛⲁϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲛⲉⲕϩⲓⲟⲟⲩⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· 70

ⲁⲡⲉⲩϩⲏⲧ ⲧⲱⲕ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲉⲣⲱⲧⲉ· ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲓ̈ⲙⲉⲗⲉⲧⲁ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ·

71

ⲛⲁⲛⲟⲩⲥ ⲛⲁⲓ̈ ϫⲉ ⲁⲕⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟⲉⲓ· ϫⲉ ⲉⲓ̈ⲉⲉⲓⲙⲉ ⲉⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ·

72

| ⲛⲁⲛⲟⲩ ⲡⲛⲟⲙⲟⲥ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲧⲁⲡⲣⲟ̂

L f. 132a ⲥ̅ⲛ︦ⲇ̅

ⲉϩⲟⲩⲉ ϩⲉⲛϣⲟ̂ ⲛ̄ϩⲁⲧ⳿ ϩⲓ ⲛⲟⲩⲃ· 73

ⲓ̅ ⲓ̈ⲱⲑ ⲛⲉⲕϭⲓϫ ⲛⲉⲛⲧⲁⲩⲡⲗⲁⲥⲥⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲁⲩⲧⲁⲙⲓⲟⲉⲓ· ⲙⲁⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ⲧⲁⲉⲓⲙⲉ ⲉⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ·

74

ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ | ϩⲏⲧ︤ⲕ︥ ⲛⲁⲛⲁⲩ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ̄ⲥⲉⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ· ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲛⲉⲕϣⲁϫⲉ·

75

ⲁⲓ̈ⲉⲓⲙⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲟⲩⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲛⲉ ⲛⲉⲕϩⲁⲡ⳿ ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲁⲕⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟⲉⲓ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲉ̂·

76

ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ϣⲱⲡⲉ ⲉⲥ︤ⲗ︥ⲥⲱⲗ︤ⲧ︥· ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ·

77

ⲙⲁⲣⲉ ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϣⲁⲛϩⲧⲏϥ ⲧⲁϩⲟⲓ̈ ⲧⲁⲱⲛ︤ϩ︥ ϫⲉ ⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ ⲡⲉ ⲧⲁⲙⲉⲗⲉⲧⲏ·

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲡ̅ⲋ̅

Der sahidische Psalter 118,63 – 118,77

63

359

Ich gehöre zu all denen, die sich vor dir fürchten und die deine Gebote halten.

64

Die Erde ist voll von deinem Erbarmen, o Herr, unterweise mich über deine Satzungen. 9. Tēth

65

‫ט‬

Herr, du hast Milde an deinem Knecht geübt. 66

Herr, nach deinem Wort lehre mich Milde, Weisheit und Erkenntnis, denn ich habe auf deine Gebote vertraut.

67

Ich habe gesündigt, ehe du mich gedemütigt hast, deshalb habe ich (seither) deine Worte bewahrt.

68

Du bist milde, lehre mich deine Satzungen in Milde.

69

Die Gewalt der Hochfahrenden hat über mir zugenommen, ich aber werde von ganzem Herzen nach deinen Wegen suchen.

70

Ihr Herz ist geronnnen wie Milch, ich aber habe über dein Gesetz nachgedacht.

71

Es ist gut für mich, dass du mich gedemütigt hast, damit ich deine Satzungen erkenne.

72

Das Gesetz deines Mundes ist für mich tausendmal mehr wert als Silber und Gold.

73

10. Jōth Deine Hände haben mich gebildet, du hast mich geschaffen, lehre mich, dass ich deine Gebote erkenne.

74

Die sich vor dir fürchten, werden mich sehen und sich erfreuen, denn ich habe auf deine Worte vertraut.

75

Ich weiß, Herr, dass deine Urteile gerecht sind und dass du mich mit Recht* erniedrigt hast.

76

Möge dein Erbarmen kommen, um mich zu trösten nach deinem Wort an deinen Knecht.

77

Möge deine Barmherzigkeit (Plur.) mich erreichen, damit ich lebe, denn deinem Gesetz gilt mein Sinnen.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

‫י‬

Der sahidische Psalter 118,78 – 118,92

360

78

ⲙⲁⲣⲉ ⲛ̄ϫⲁⲥⲓϩⲏⲧ ϫⲓϣⲓⲡⲉ ϫⲉ ⲁⲩⲁⲛⲟⲙⲉⲓ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥· ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ϯϫⲓ ϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ·

79

ⲙⲁ|ⲣⲉ ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ⲕ︥ ⲕⲟⲧⲟⲩ ⲉⲣⲟⲓ̈·

M ⲡ̅ⲍ̅

ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲥⲟⲟⲩⲛ ⲛ̄ⲛⲉⲕϣⲡⲏⲣⲉ· 80

ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ⲟⲩⲟⲡ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ ϫⲉ ⲛ̄ⲛⲁϫⲓϣⲓⲡⲉ·

81 ζ

ⲓ̅ⲁ̅ ⲭⲁⲫ ⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ϣⲱⲥ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡⲉⲕ|ⲟⲩϫⲁⲓ̈·

L f. 132b

ⲁⲓ̈ⲕⲁϩⲧⲏⲓ̈ ⲉⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ· 82

ⲁⲛⲁⲃⲁⲗ⳿ ⲱϫ︤ⲛ︥ ⲉⲩϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ· ⲉⲕⲛⲁⲥⲉⲡⲥⲱⲡ︤ⲧ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲁϣ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ·

83

ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲁⲥⲕⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲁϥ· ⲙ̄ⲡⲓⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ·

84

ⲟⲩⲏⲣ ⲛⲉ ⲛⲉϩⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ ⲉⲕⲛⲁⲉⲓⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲁϩⲁⲡ⳿ ⲧⲛⲁⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲡⲏⲧ ⲛ̄ⲥⲱⲓ̈·

85

| ⲁⲙⲡⲁⲣⲁⲛⲟⲙⲟⲥ ϫⲱ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ̄ϩⲉⲛⲙ̄ⲕⲁϩ ⲛ̄ϩⲏⲧ

M ⲡ̅ⲏ̅

ⲁⲗⲗⲁ ⲛ̄ⲧⲁⲓ̈ ⲁⲛ ⲧⲉ ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ· 86

ϩⲉⲛⲙⲉ̂ ⲛⲉ ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲁⲩⲡⲱⲧ ⲛ̄ⲥⲱⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲃⲟⲏⲑⲉⲓ ⲉⲣⲟⲓ̈

87

ⲡⲁⲣⲁ ⲟⲩⲕⲟⲩⲓ̈ ⲁⲩϥⲟⲧ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲙ̄ⲡⲓⲕⲱ ⲛ̄ⲥⲱⲓ̈ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ·

88

ⲙⲁⲧⲁⲛϩⲟⲓ̈ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂· ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲙⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲧⲁⲡⲣⲟ̂·

89 ζ

ⲓ̅ⲃ̅ ⲗⲁⲃⲇ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ ⲙⲏⲛ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉ̂ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ

90

ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲕⲙⲉ̂ ϣⲁ ⲟⲩϫⲱⲙ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲱⲙ· ⲁⲕⲥⲙ︤ⲛ︥ ⲥ︤ⲛ︥ⲧⲉ ⲙ̄|ⲡⲕⲁϩ ⲁⲩⲱ ϥ̄ⲙⲏⲛ ⲉⲃⲟⲗ·

91

ⲉⲣⲉ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲙⲏⲛ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ | ⲡⲉⲕⲧⲱϣ·

M ⲡ̅ⲑ̅ L f. 133a ⲥ̅ⲛ︦ⲋ̅

ϫⲉ ⲛⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛⲉ· 92

ⲛ̄ⲥⲁⲃⲏⲗ ϫⲉ ⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ ϣⲟⲟⲡ⳿ ⲛⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲙⲉⲗⲉⲧⲏ· ⲛⲉⲓ̈ⲛⲁⲧⲁⲕⲟ̂ ⲡⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂·

78a -ⲁⲛⲟⲙⲓ M 81a ζ L | ϣⲱⲥ︤ⲙ︥ : ⲱ littera incompleta, tantum arcus sinister scriptus est in L : ϣⲱ̣ⲥ̣ⲙ̣ M 82b ⲛ̄ⲁϣ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ M 85b sec. L : legi non potest M 86b ⲃⲟⲏⲑⲓ M 87a ⲁⲩϥⲟⲧⲧ LM

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 118,78 – 118,92

78

361

Mögen die Hochfahrenden zuschanden werden, denn sie haben gegen mich gewaltsam gefrevelt, ich aber bin um deine Gebote bemüht.

79

Mögen sich die, die dich fürchten, mir zuwenden samt denen, die deine Wunder kennen.

80

Möge mein Herz rein werden in deinen Satzungen, damit ich nicht zuschanden werde. 11. Chaph

81

‫כ‬

Meine Seele hat sich nach deinem Heil verzehrt, ich habe auf dein Wort vertraut. 82

Meine Augen sind erloschen, während sie nach deinem Wort suchten. Wann wohl wirst du mich trösten?

83

Denn ich wurde wie ein Schlauch im Frost, (aber) deine Satzungen habe ich nicht vergessen.

84

Wieviele noch sind die Tage deines Knechtes? Wann wirst du mir Recht verschaffen vor meinen Verfolgern?

85

Die Gesetzwidrigen redeten gegen mich Betrübliches, doch war dies nicht nach deinem Gesetz.

86

Alle deine Gebote sind wahr, ich wurde zu Unrecht verfolgt – hilf mir!

87

Nur um ein Kleines, und ich wäre von der Erde vertilgt, doch habe ich deine Gebote nicht verlassen.

88

Lass mich leben nach deinem Erbarmen, und ich werde die Zeugnisse deines Mundes bewahren. 12. Labd

89

Herr, dein Wort bleibt im Himmel auf ewig bestehen, 90

und deine Wahrheit von Geschlecht zu Geschlecht. Du hast die Erde gegründet und sie bleibt bestehen.

91

Der Tag bleibt bestehen nach deiner Anordnung, denn alle sind deine Diener.

92

Wenn dein Gesetz mir nicht zum Nachsinnen wäre, würde ich zugrunde gehen in meiner Erniedrigung.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

‫ל‬

Der sahidische Psalter 118,93 – 118,106

362

93

ⲛ̄ϯⲛⲁⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲁⲛ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ· ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲕⲧⲁⲛϩⲟⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ·

94

ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲡⲱⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈· ϫⲉ ⲁⲓ̈ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ·

95

ⲁⲛⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ϩⲩⲡⲟⲙⲉⲓⲛⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲉⲧⲁⲕⲟⲓ̈· ⲙ̄ⲡⲟⲩⲉⲓⲙⲉ ⲉⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ·

96

ⲁⲓ̈ⲛⲁⲩ ⲉⲡϫⲱⲕ ⲛ̄ϩⲁⲏ ⲛⲓⲙ· (97) 

ⲓ̅ⲅ̅ ⲙⲏⲙ

| ⲧⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ ⲟⲩⲱϣ︤ⲥ︥ ⲉⲙⲁⲧⲉ· 97

(97 LXX) M ϥ̅

ⲛ̄ⲑⲉ ⲉⲛⲧⲁⲓ̈ⲙⲉⲣⲉ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲥϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲙ̄ⲙⲉⲗⲉⲧⲏ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

98

ⲁⲕⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ⲉⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲛⲁϫⲁϫⲉ· ϫⲉ ⲥⲉϣⲟⲟⲡ⳿ ⲛⲁⲓ̈ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

99

ⲁⲕⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲛⲉⲧⲧⲥⲁⲃⲟ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

100

(100b) 

ϫⲉ ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ ⲛⲉ ⲛⲁⲙⲉⲗⲉⲧⲏ· (100a) 

ϫⲉ ⲁⲓ̈ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ·

(100b LXX)

ⲁⲓ̈ⲥⲃⲟ̂ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲛ̄ϩⲗⲗⲟ̂·

(100a LXX)

ϫⲉ ⲁⲓ̈ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ· 101

ⲁⲓ̈ⲧⲱⲕ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲛⲁⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲉⲃⲟⲗ | ϩ︤ⲛ︥ ϩⲓⲏ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲑⲟⲟⲩ· | ϫⲉ ⲉⲓ̈ⲉϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲛⲉⲕϣⲁϫⲉ·

102

(om. LXX) L f. 133b M ϥ̅ⲁ̅

ⲙ̄ⲡⲓⲣⲁⲕ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ· ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ⳿ ⲁⲕⲥⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲟⲙⲟⲥ ⲛⲁⲓ̈·

103

ⲁⲛⲉⲕϣⲁϫⲉ ϩⲗⲟϭ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁϣⲟⲩⲱⲃⲉ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲟⲩⲉⲃⲓⲱ ϩ︤ⲛ︥ ⲣⲱⲓ̈·

104

ⲁⲓ̈ⲛⲟⲓ̈ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ· ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲁⲓ̈ⲙⲉⲥⲧⲉ ϩⲓⲏ ⲛⲓⲙ ⲛ̄ϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥· ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲁⲕⲥⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲟⲙⲟⲥ ⲛⲁⲓ̈· (105) 

105 ζ

ⲓ̅ⲇ̅ ⲛⲟⲩⲛ

(105 LXX)

ⲡϩⲏⲃ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲛⲁⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲡⲉ ⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ· ⲁⲩⲱ ⲡⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲡⲉ ⲛ̄ⲛⲁϩⲓⲟⲟⲩⲉ·

106

ⲁⲓ̈ⲱⲣ︤ⲕ︥ ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ⲥⲙ︤ⲛ︥ⲧ︤ⲥ︥ ⲉϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲛϩⲁⲡ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟ|ⲥⲩⲛⲏ·

105a ζ M | ⲫⲏⲃ︤ⲥ︥ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ϥ̅ⲃ̅

Der sahidische Psalter 118,93 – 118,106

93

363

Deine Satzungen werde ich niemals vergessen, denn durch sie hast du, Herr, mich am Leben erhalten.

94

Ich bin dein, Herr, rette mich, denn ich habe nach deinen Satzungen gesucht.

95

Die Sünder beharrten, mich zu vernichten, sie haben deine Zeugnisse nicht erkannt.

96a

Ich habe die Vollendung jeglichen Endes gesehen. 13. Mēm

96b

Dein Gebot reicht sehr weit.

97

Wie habe ich deinen Namen geliebt, Herr,

(97 LXX) ‫מ‬

den ganzen Tag galt ihm mein Sinnen. 98

Du hast mich deine Gebote mehr als meine Feinde gelehrt, denn diese bestehen für mich auf ewig.

99

Du hast mich mehr gelehrt als alle (anderen), die mich belehren, denn deinen Zeugnissen gelten meine Überlegungen,

100

denn ich habe nach deinen Geboten gesucht,

(100b LXX)

mehr als die Ältesten habe ich gelernt,

(100a LXX)

(100b)  (100a) 

denn ich habe nach deinen Zeugnissen gesucht. 101

(om. LXX)

Ich habe meine Füße von jeglichem schlechten Wege abgehalten, damit ich deine Worte wahre.

102

Ich bin nicht von deinen Zeugnissen abgewichen, denn du hast mir ein Gesetz gegeben.

103

Deine Worte sind in meiner Kehle süßer geworden als Honig in meinem Munde.

104

Ich habe deine Gebote bedacht, deshalb habe ich jede Art von Unrecht gehasst, denn du hast mir ein Gesetz gegeben. 14. Nūn

105

Dein Wort ist die Leuchte meiner Füße und das Licht auf meinen Wegen.

106

Ich habe geschworen und festgesetzt, die Rechte deiner Gerechtigkeit zu bewahren.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(105 LXX) ‫נ‬

Der sahidische Psalter 118,107 – 118,121

364

107

ⲁⲓ̈ⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ⲉⲙⲁⲧⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙⲁⲧⲁⲛϩⲟⲓ̈ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ·

108

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲟⲩⲉϣ ⲛⲉⲧϩ︤ⲛ︥ ⲣⲱⲓ̈ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ⲉⲛⲉⲕϩⲁⲡ·

109

ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁϭⲓϫ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡⲓⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ·

110

ⲁⲛⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲕⲱ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ̄ⲟⲩⲡⲁϣ· ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡⲓⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ·

111

ⲁⲓ̈ⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲉⲓ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲗⲏⲗ ⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲁϩⲏⲧ·

112

ⲁⲓ̈ⲣⲓⲕⲉ ⲙ̄ⲡⲁϩⲏⲧ⳿ ⲉⲣ̄ ⲛⲉⲕ|ⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ· ⲉⲩⲧⲱ|ⲱⲃⲉ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

ζ

ⲓ̅ⲉ̅ ⲥⲁⲙⲭ

113

ⲁⲓ̈ⲙⲉⲥⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲣⲁⲛⲟⲙⲟⲥ·

L f. 134a ⲥ̅ⲛ︦ⲏ̅ M ϥ̅ⲅ̅ (113 LXX)

ⲁⲓ̈ⲙⲉⲣⲉ ⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ· 114

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲁⲃⲟⲏⲑⲟⲥ ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲣⲉϥϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟϥ· ⲁⲓ̈ⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ·

115

ⲣⲉⲕ︤ⲧ︥ ⲧⲏⲩⲧ︤ⲛ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲛⲉⲧ︤ⲣ︥ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁⲙⲟⲩϣ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲛⲧⲟⲗⲏ ⲙ̄ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ·

116

ϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟⲕ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ ⲧⲁⲱⲛ︤ϩ︥· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ϯϣⲓⲡⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϯϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲏⲧ︤ϥ︥·

117

ⲃⲟⲏⲑⲉⲓ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲧⲁⲟⲩϫⲁⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲧⲁⲙⲉⲗⲉⲧⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ·

118

ⲁⲕⲥⲉϣ︤ϥ︥ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ | ⲉⲧⲥⲁϩⲏⲩ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ·

M ϥ̅ⲇ̅

ϫⲉ ⲟⲩϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲡⲉ ⲡⲉⲩⲙⲉⲉⲩⲉ· 119

ⲁⲓ̈ⲉⲡ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ ϫⲉ ⲥⲉⲡⲁⲣⲁⲃⲁ· ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲁⲓ̈ⲙⲉⲣⲉ ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ·

120

ⲉϥ︤ⲧ︥ ⲛⲁⲥⲁⲣ︤ⲝ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕϩⲟⲧⲉ· ⲛ̄ⲧⲁⲓ̈ⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ⲅⲁⲣ ϩⲏⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲕϩⲁⲡ· L f. 134b | (121 LXX)

ζ

| ⲓ̅ⲋ̅ ⲁⲓⲛ

121

ⲁⲕⲉⲓⲣⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲟⲩϩⲁⲡ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲁⲁⲧ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲧϫⲓ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲛ̄ϭⲟⲛ︤ⲥ︥·

121a ⲛⲁⲓ om. L 113 inscr. ζ L 117a ⲃⲟⲏⲑⲓ M 121 inscr. ζ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 118,107 – 118,121

107

365

Ich ward sehr erniedrigt, Herr, mache mich lebendig nach deinem Wort.

108

Herr, lass dir gefallen, was in meinem Munde ist, und lehre mich deine Rechte.

109

Meine Seele ist allezeit in meinem Händen, und ich habe dein Gesetz nicht vergessen.

110

Die Sünder haben mir eine Falle gestellt, aber ich habe deine Gebote nicht vergessen.

111

Ich habe deine Zeugnisse auf ewig zum Erbteil genommen, denn es sind die Jubelrufe meines Herzens.

112

Ich habe mein Herz dahin geneigt, deine Satzungen zu tun zur Vergeltung auf ewig. 15. Samch

113

(113 LXX) ‫ס‬

Ich habe die Gesetzesbrecher gehasst, ich habe dein Gesetz geliebt.

114

Du bist mein Helfer und der, der mich zu sich aufnimmt, ich habe auf dein Wort vertraut.

115

Wendet euch ab von mir, die ihr Böses tut, ich aber werde die Gebote meines Gottes erforschen.

116

Nimm mich auf zu dir nach deinem Wort, damit ich lebe, mach mich nicht zuschanden durch das, was ich erwarte.

117

Hilf mir, damit ich gerettet werde und damit ich allezeit über deine Satzungen nachsinne.

118

Du hast einen jeden verworfen, der sich von deinen Satzungen abwendet, denn ihr Denken ist Unrecht.

119

Ich habe alle Sünder der Erde zu den Übertretern gezählt. Deshalb habe ich alle deine Zeugnisse jederzeit geliebt.

120

Nagle meine Körperteile aus der Furcht vor dir an,* denn vor deinen Urteilen bin ich in Furcht geraten. 16. Ain

121

Du hast Recht und Gerechtigkeit an mir geübt, liefere mich nicht denen aus, die mir Gewalt antun.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(121 LXX) ‫ע‬

Der sahidische Psalter 118,122 – 118,136

366

122

ϣⲉⲡ ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲉⲣⲟⲕ⳿ ⲉⲩⲁⲅⲁⲑⲟⲛ· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉ ⲛ̄ϫⲁⲥⲓϩⲏⲧ⳿ ϩⲓⲗⲁ ⲉⲣⲟⲓ̈·

123

M ϥ̅ⲉ̅

ⲁⲛⲁⲃⲁⲗ ⲥⲱϣ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲥⲁ | ⲡⲉⲕⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ·

124

ⲁⲣⲓⲣⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂· ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ⲉⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ·

125

ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ· ⲙⲁⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ⲧⲁⲉⲓⲙⲉ ⲉⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ·

126

ⲡⲉⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲡⲉ ⲛ̄ⲣ̄ϩⲱⲃ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲙⲁⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ⲉⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ· ⲁⲩϫⲉⲣⲉ ⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ ⲉⲃⲟⲗ·

127

ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲁⲓ̈ⲙⲉⲣⲉ ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲡⲛⲟⲩⲃ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲧⲟⲡⲁⲇⲓⲟⲛ·

128

ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲓ̈ ϫⲉ ⲛⲉⲓ̈ⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲁⲓ̈ⲙⲉⲥⲧⲉ ϩⲓⲏ ⲛⲓⲙ | ⲛ̄ϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥·

(om. LXX) (126b LXX)

M ϥ̅ⲋ̅ quat. ⲓⲃfin (129 LXX)

ζ

ⲓ̅ⲍ̅ ⲫⲏ

129

ϩⲉⲛϣⲡⲏⲣⲉ ⲛⲉ ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ· ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ̈ ⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲙⲟϣⲧⲟⲩ·

130

ⲡⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲕϣⲁϫⲉ ⲡⲉⲧⲣ̄ⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ ⲡⲉⲧⲧⲥⲁⲃⲟ ⲛ̄ⲛⲓⲕⲟⲩⲓ̈·

131

| ⲁⲓ̈ⲟⲩⲱⲛ ⲛ̄ⲣⲱⲓ̈ ⲁⲓ̈ⲥⲉⲕ ⲡ︤ⲛ︦ⲁ︥ ⲛⲁⲓ̈·

L f. 135a ⲥ̣̅ⲝ̣̅

ⲁⲓ̈ⲉⲡⲓⲑⲩⲙⲉⲓ ⲉⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ· 132

ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲓ̈ ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲁ̂ ⲛⲁⲓ̈ ⲕⲁⲧⲁ ⲡϩⲁⲡ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲙⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ·

133

ⲥⲟⲩⲧ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲧⲁϭⲥⲉ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ· ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉ ⲗⲁⲁⲩ ⲛ̄ⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲣ̄ϫⲟⲉⲓⲥ ⲉϫⲱⲓ̈·

134

ⲥⲟⲧ︤ⲧ︥ ⲉⲗⲁ̂ ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ ⲧⲁϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟ|ⲗⲏ·

135

ⲟⲩⲉⲛ︤ϩ︥ ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲉⲃⲟⲗ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ·

M ϥ̅ⲍ̅ quat. ⲓⲅinc.

ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ⲉⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ· 136

ⲁⲛⲁⲃⲁⲗ⳿ ⲧⲁⲩⲟ̂ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲉⲛⲟⲑⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ· ⲉⲃⲟⲗ ϫⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲩϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ·

123a ⲥⲱϣ︤ⲙ︥ L : ϣⲱⲥⲙ̄ M (cf. Ps 118,81a) 129 inscriptio ζ L 131 f. 135a infra in margine ⲣ̅ⲗ̅ⲋ̅ manu altera L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 118,122 – 118,136

122

367

Nimm deinen Knecht zu dir zum Guten an, lass die Hoffärtigen mich nicht verleumden.

123

Meine Augen haben sich nach deinem Heil verzehrt und nach dem Wort deiner Gerechtigkeit.

124

Verfahre mit deinem Diener nach deinem Erbarmen und lehre mich deine Satzungen.

125

Ich bin dein Diener, unterweise mich, damit ich deine Zeugnisse erkenne.

126

Es ist Zeit, für den Herrn zu wirken, unterweise mich über dein Gesetz,

(om. LXX)

(denn) sie haben dein Gesetz zunichte gemacht. 127

Deshalb habe ich deine Gebote mehr denn Gold und Topas geliebt,

128

und darum bin ich in allen deinen Geboten aufrecht gegangen,

(126b LXX)

ich habe jede Art von Gewalt gehasst. 17. Phē 129

Deine Zeugnisse sind wunderbar, daher hat meine Seele sie erforscht.

130

Die Offenbarung deiner Worte erleuchtet mich, dein Gesetz unterweist die Unmündigen.

131

Ich habe meinen Mund geöffnet, mir Atem verschafft, ich habe nach deinen Geboten verlangt.

132

Blicke herab auf mich und erbarme dich meiner nach dem Urteil derer, die deinen Namen lieben.

133

Meine Fußspuren mache gerade nach deinem Wort, und lass kein Unrecht Herr über mich werden.

134

Befreie mich von menschlicher Verleumdung, damit ich deine Gebote halte.

135

Mache dein Antlitz sichtbar über deinem Knecht und lehre mich deine Satzungen.

136

Meine Augen brachten Wasserströme hervor, weil sie dein Gesetz nicht bewahrten.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(129 LXX) ‫פ‬

Der sahidische Psalter 118,137 – 118,152

368

ζ

ⲓ̅ⲏ̅ ⲥⲁⲇⲏ

137

ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲟⲩⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲕϩⲁⲡ⳿ ⲥⲟⲩⲧⲱⲛ·

138

ⲁⲕϩⲱⲛ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲙⲉ̂ ⲉⲙⲁⲧⲉ·

139

ⲁⲡⲕⲱϩ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲏⲓ̈ ⲃⲟⲗ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ·

(137 LXX)

ϫⲉ ⲁⲛⲁϫⲓϫⲉⲉⲩ ⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ· 140

ⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ ⲗⲟⲃ︤ϣ︥ ⲉⲙⲁⲧⲉ ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ϩⲁⲣⲉϩ | ⲉⲣⲟϥ·

141

ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲟⲩⲕⲟⲩⲓ̈ ⲁⲛⲟⲕ ⲉⲓ̈ⲣ̄ⲡⲕⲉⲥⲟϣ︤ϥ︥·

M ϥ̅ⲏ̅

ⲙ̄ⲡⲓⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ· 142

ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲟⲩⲇⲓⲕⲁⲓⲟ|ⲥⲩⲛⲏ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲧⲉ·

L f. 135b

ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲙⲉ̂ ⲡⲉ ⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ· 143

ⲁⲩⲑⲗⲓⲯⲓⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲁⲛⲁⲅⲕⲏ ϩⲉ̂ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϯⲛⲁⲙⲉⲗⲉⲧⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ·

144

ⲟⲩⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲧⲉ ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲙⲁⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ⲧⲁⲱⲛ︤ϩ︥·

ζ

ⲓ̅ⲑ̅ ⲕⲱⲫ·

145

ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϩⲏⲧ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

(145 LXX)

ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ϯⲛⲁϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ· 146

ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϫⲉ ⲙⲁ|ⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲧⲁϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ·

147

ⲁⲓ̈ⲣ̄ϣⲟⲣ︤ⲡ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ·

M ϥ̅ⲑ̅

ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲕⲁϩⲧⲏⲓ̈ ⲉⲛⲉⲕϣⲁϫⲉ· 148

ⲁⲛⲁⲃⲁⲗ ϣⲟⲣⲡⲟⲩ ⲉϩⲧⲟⲟⲩⲉ ⲉⲙⲉⲗⲉⲧⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲕϣⲁϫⲉ·

149

ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲁϩⲣⲟⲟⲩ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂· ⲙⲁⲧⲁⲛϩⲟⲓ̈ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲉⲕϩⲁⲡ·

150

ⲁⲩϩⲱⲛ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲡⲏⲧ ⲛ̄ⲥⲱⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· ⲁⲩⲟⲩⲉ̂ ⲇⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ·

151

ⲕϩⲏⲛ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲩⲱ ϩⲉⲛⲙⲉ̂ ⲛⲉ ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ·

152

ϫⲓⲛ ⲛ̄ϣⲟⲣ︤ⲡ︥ ⲁⲓ̈ⲉⲓⲙⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ ϫⲉ ⲁⲕⲥⲙ︤ⲛ︥ ⲥ︤ⲛ︥ⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

137 inscriptio ζ L 143a ⁎ⲁⲩⲑⲗⲓⲯⲉⲓⲥ M 145 inscriptio ζ L 146 M fol. 141a/b (p. ϥ̅ⲑ̅ / ⲣ̅) ist völlig unleserlich, nicht einmal die Seitengrenze ist exakt bestimmbar (etwa bei Vers 152) 147a ⲡⲟⲩⲟⲉⲓϣ sic L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 118,137 – 118,152

18. Sadē 137

Du bist gerecht, Herr, und dein Recht ist gerade.

138

Du hast deine Zeugnisse zur Gerechtigkeit geboten

369

(137 LXX) ‫צ‬

und zutiefst zur Wahrheit. 139

Der Eifer um dein Haus hat mich aufgelöst, denn meine Feinde haben deine Gebote vergessen.

140

Dein Wort glüht heftig und dein Knecht bewahrt es.

141

Ich bin (noch) jung, dazu verachtet, (doch) deine Satzungen habe ich nicht vergessen.

142

Deine Gerechtigkeit ist auf ewig gerecht, und dein Gesetz ist wahr.

143

Drangsal und Not sind auf mich gefallen, ich werde deine Gebote bedenken.

144

Deine Zeugnisse sind auf ewig Gerechtigkeit, lehre mich, dass ich am Leben bleibe. 19. Kōph

145

Ich schrie empor aus meinem ganzen Herzen, du, o Herr, erhöre mich! Ich werde nach deinen Satzungen suchen.

146

Ich schrie empor: Errette mich, damit ich deine Zeugnisse bewahre.

147

Ich machte mich auf zu früher Zeit und schrie empor, denn ich vertraute auf deine Worte.

148

Meine Augen machten sich früh am Morgen auf, um deine Worte zu bedenken.

149

Höre meine Stimme nach deinem Erbarmen, Herr, lass mich leben nach deinem Recht.

150

Die mich zu Unrecht verfolgen, sind mir nahegerückt, und sie haben sich von deinem Gesetz entfernt.

151

Du bist nahe, o Herr, und deine Gebote sind wahr.

152

Von Anfang an hab‘ ich aus deinen Zeugnissen erkannt, dass du sie auf ewig gegründet hast.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(145 LXX) ‫ק‬

Der sahidische Psalter 118,153 – 118,166

370

ζ

| ⲕ̅ ⲣⲏⲥ·

153

ⲁⲛⲁⲩ ⲉⲡⲁⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲁϩⲙⲉⲧ

L f. 136a ⲥ̅ⲝ︦ⲃ̅ | (153 LXX)

ϫⲉ ⲙ̄ⲡⲓⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ· 154

ⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲁϩⲁⲡ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲥⲱⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ⲙⲁⲧⲁⲛϩⲟⲓ̈ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ·

155

ⲡⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲟⲩⲏⲩ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ· ϫⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲩϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ·

156

ⲛⲁϣⲉ ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϣⲁⲛϩⲧⲏϥ ⲉⲙⲁⲧⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲙⲁⲧⲁⲛϩⲟⲓ̈ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ·

157

ⲛⲁϣⲉ ⲛⲉⲧⲡⲏⲧ ⲛ̄ⲥⲱⲓ̈ ⲉⲧⲑⲗⲓⲃⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ⲙ̄ⲡⲓⲣⲁⲕ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥|ⲧⲣⲉ·

158

M ⲣ̅ⲁ̅

ⲁⲓ̈ⲛⲁⲩ ⲉⲛⲁⲑⲏⲧ⳿ ⲁⲓ̈ⲃⲱⲗ ⲉⲃⲟⲗ· ϫⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲩϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲛⲉⲕϣⲁϫⲉ·

159

ⲁⲩⲱ ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲙⲉⲣⲉ ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ· ⲙⲁⲧⲁⲛϩⲟⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂·

160

ⲧⲉϩⲟⲩⲉⲓⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲕϣⲁϫⲉ ⲧⲉ ⲧⲙⲉ̂· ⲛ̄ϩⲁⲡ⳿ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ϣⲟⲟⲡ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· (161 LXX)

ⲕ̅ⲁ̅ ⲥⲉⲛ 161

ⲁⲛⲁⲣⲭⲱⲛ ⲡⲱⲧ⳿ ⲛ̄ⲥⲱⲓ̈ ⲉⲡϫⲓⲛϫⲏ· ⲁⲩⲱ ⲁⲡⲁϩⲏⲧ ϭ︤ⲃ︥ⲃⲉ ϩⲏⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲕϣⲁϫⲉ·

162

ϯⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲛⲧⲁϥϭ︤ⲛ︥ ϩⲁϩ⳿ ⲛ̄ϣⲱⲗ·

163

ⲁⲓ̈ⲙⲉⲥⲧⲉ ⲡϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ϥⲟⲧ︤ϥ︥· ⲡⲉⲕ|ⲛⲟⲙⲟⲥ ⲇⲉ ⲁⲓ̈ⲙⲉⲣⲓⲧ︤ϥ︥·

164

ⲁⲓ̈ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲕ ⲛⲥⲁϣ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲥⲟⲡ⳿ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲁⲡ⳿ | ⲛ̄ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ·

165

ⲟⲩⲛ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲛ̄ⲉⲓⲣⲏⲛⲏ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲙⲉ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ· ⲁⲩⲱ ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲟⲩ ⲥⲕⲁⲛⲇⲁⲗⲟⲛ·

166

M ⲣ̅ⲃ̅

ⲛⲉⲓ̈ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ·

153 inscriptio ζ L 161 linea separans L 165b  ⲁⲩⲱ add. in margine sinistra L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

L f. 136b

Der sahidische Psalter 118,153 – 118,166

20. Rēs 153

371

(153 LXX) ‫ר‬

Sieh meine Erniedrigung und rette mich, denn ich habe dein Gesetz nicht vergessen.

154

Urteile über mein Recht und erlöse mich, lass mich leben nach deinem Wort.

155

Das Heil ist fern von den Sündern, denn sie haben nicht nach deinen Satzungen gesucht.

156

Sehr groß ist deine Barmherzigkeit (Plur.), Herr, lass mich leben nach deinem Wort.

157

Zahlreich sind meine Verfolger, die mich bedrängen, ich bin nicht abgewichen von deinen Zeugnissen.

158

Ich sah die Toren und ward aufgelöst, denn sie haben deine Worte nicht bewahrt,

159

und weil ich deine Gebote geliebt habe, lass mich leben, Herr, nach deinem Erbarmen.

160

Der Anfang deiner Worte ist die Wahrheit, alle Rechte deiner Gerechtigkeit bestehen auf ewig. 21. Sen

161

Die Herrscher haben mich grundlos verfolgt, und mein Herz ward vor deinen Worten verzagt.

162

Über dein Wort werde ich jubeln wie einer, der viel Beute gefunden hat.

163

Ich habe die Gewalt gehasst und sie ausgetilgt, dein Gesetz aber habe ich geliebt.

164

Siebenmal am Tag habe ich dich gepriesen ob der Rechte deiner Gerechtigkeit.

165

Tiefer Frieden ist denen (beschieden), die deinen Namen lieben, und für sie gibt es keinen Anstoß.

166

Ich hielt Ausschau nach deinem Heil, o Herr, und habe deine Gebote befolgt.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(161 LXX) ‫ש‬

Der sahidische Psalter 118,167 – 119,3

372

167

ⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲛⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ· ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ⲙⲉⲣⲓⲧⲟⲩ ⲉⲙⲁⲧⲉ·

168

ⲁⲓ̈ϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕϩⲁⲡ· ϫⲉ ⲛⲁϩⲓⲟⲟⲩⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· (169 LXX)

ⲕ̅ⲃ̅ ⲑⲁⲩ· 169

ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲁ|ⲥⲟⲡ︤ⲥ︥ ϩⲱⲛ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

M ⲣ̅ⲅ̅

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙⲁⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ· 170

ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲁⲧⲁⲉⲓⲟ̂ ⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ·

171

ⲛⲁⲥⲡⲟⲧⲟⲩ ⲛⲁϫⲱ̂ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲙⲟⲩ ⲉⲕϣⲁⲛⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ⲉⲛⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ·

172

ⲡⲁⲗⲁⲥ ⲛⲁⲧⲁⲩⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲉⲕϣⲁϫⲉ· ϫⲉ ⲧⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲛⲉ ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

173

ⲙⲁⲣⲉ ⲧⲉⲕϭⲓϫ⳿ ϣⲱⲡⲉ ⲉⲡⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈· ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲟⲩⲉϣ ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ·

174

ⲁⲓ̈ⲙⲉⲣⲉ ⲡⲉⲕⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· M ⲣ̅ⲇ̅

ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲕⲛⲟⲙⲟⲥ ⲡⲉ ⲧⲁⲙⲉ|ⲗⲉⲧⲏ· 175

ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲛⲁⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛ︤ⲥ︥ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲕ· L f. 137a ⲥ̅ⲝ︦ⲇ̅

| ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲕϩⲁⲡ⳿ ⲛⲁⲃⲟⲏⲑⲉⲓ ⲉⲣⲟⲓ̈· 176

ⲁⲓ̈ⲥⲱⲣ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲉⲥⲟⲟⲩ ⲉϥⲥⲟⲣ︤ⲙ︥· ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈· ϫⲉ ⲙ̄ⲡⲓⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲉⲛⲧⲟⲗⲏ: ⲣ̅ⲓ̅ⲑ̅

119,1 ζ

ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲱⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲧⲉⲣⲓϩⲱϣ⳿ ⲁⲩⲱ ⲁⲕⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈·

2

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲉ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲥⲡⲟⲧⲟⲩ ⲛ̄ϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥· ⲁⲩⲱ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲗⲁⲥ ⲛ̄ⲕⲣⲟϥ·

3

| ⲉⲩⲛⲁϯ ⲟ᷍ⲩ ⲛⲁⲕ⳿ ⲏ⳱ ⲛ̄ⲥⲉⲟⲩⲉϩ ⲟ᷍ⲩ ⲉⲣⲟⲕ

118,169 linea separans L 119 ζ M (ornata)

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲣ̅ⲉ̅

Der sahidische Psalter 118,167 – 119,3

167

373

Meine Seele hat deine Zeugnisse bewahrt, und ich habe sie sehr geliebt.

168

Ich habe deine Gebote und deine Rechte bewahrt, denn alle meine Wege (liegen offen) vor dir, Herr. 22. Thaw

169

(169 LXX) ‫ת‬

Möge mein Flehen dir nahekommen, Herr, Herr, unterweise mich nach deinem Wort.

170

Möge mein Ansehen vor dich kommen, rette mich nach deinem Wort.

171

Meine Lippen werden Lobpreis verkünden, wenn du mich über deine Satzungen unterweist.

172

Meine Zunge wird deine Worte hervorbringen, denn alle deine Gebote sind die Gerechtigkeit.

173

Deine Hand werde zur Rettung für mich, denn ich habe deine Gebote gesucht.

174

Ich habe dein Heil geliebt, Herr, und deinem Gesetz gilt mein Sinnen.

175

Meine Seele wird leben und dich preisen, und deine Rechte werden mir helfen.

176

Ich ging in die Irre wie ein irrendes Schaf, suche nach deinem Knecht und erhöre mich, denn ich habe deine Gebote nicht vergessen. 119

1

Das Lied der Stufen Ich habe zu dir emporgeschrien, Herr, als ich bedrängt wurde, und du hast mich erhört.

2

Herr, rette meine Seele vor unrechten Lippen und vor einer tückischen Zunge.

3

Was soll man dir geben oder dir hinzufügen

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 120)

Der sahidische Psalter 119,3 – 121,1

374

ⲛ̄ⲛⲁϩⲣ︤ⲙ︥ ⲡⲗⲁⲥ ⲛ̄ⲕⲣⲟϥ· 4

ⲛ̄ⲥⲟⲧⲉ ⲙ̄ⲡϫⲱⲱⲣⲉ ⲧⲏⲙ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲁⲛⲑⲣⲁⲝ ⲛ̄ⲧⲉ ⲡϫⲁⲓ̈ⲉ·

5

ⲟⲩⲟⲓ̈ ⲛⲁⲓ̈ ϫⲉ ⲁⲡⲁⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ⲟⲩⲉ· ⲁⲓ̈ⲟⲩⲱϩ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ⲛ̄ⲕⲏⲇⲁⲣ·

6

ⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲣ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϭⲟⲓ̈ⲗⲉ ⲉⲙⲁⲧⲉ·

7

ⲛⲉⲓ̈ⲟ̂ ⲛ̄ⲉⲓⲣⲏⲛⲓⲕⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲛ̄ϯⲣⲏⲛⲏ· ⲉⲓ̈ϣⲁⲛϣⲁϫⲉ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲩ ϣⲁⲩϯ ⲟⲩⲃⲏⲓ̈ ⲉⲡϫⲓⲛϫⲏ: ⲣ̅ⲕ̅ ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲱⲣⲧ︤ⲣ︥

120,1 ζ

ⲁⲓ̈ϥⲓ ⲛ̄ⲛⲁⲃⲁⲗ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ· ϫⲉ ⲉⲣⲉ ⲧⲁⲃⲟⲏⲑⲉⲓⲁ ⲛⲏⲩ ⲛⲁⲓ̈ | ⲧⲱⲛ· 2

ⲉⲣⲉ ⲧⲁⲃⲟⲏⲑⲉⲓⲁ ϣⲟⲟⲡ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧ︤ⲙ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· L f. 137b

| ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲧⲁⲙⲓⲉ ⲧⲡⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲕⲁϩ· 3

M ⸦ ⲣ̅ⲋ̅ ⸧

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ϯ ⲛ̄ⲧⲁⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲉⲩⲕⲓⲙ· ⲟⲩⲧⲉ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉ ⲡⲉⲧϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϫⲓ ⲣⲉⲕⲣⲓⲕⲉ·

4

ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲉϥϫⲓ ⲣⲉⲕⲣⲓⲕⲉ ⲟⲩⲇⲉ ⲛ̄ⲛⲉϥⲱⲃ︤ϣ︥ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲉⲧⲣⲟⲉⲓⲥ ⲉⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥·

5

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲧⲛⲁϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲣⲟⲕ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲑⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕϭⲓϫ⳿ ⲛ̄ⲟⲩⲛⲁⲙ·

6

ⲙ̄ⲡⲣⲏ ⲛⲁϣⲟⲃϩ︤ⲕ︥ ⲁⲛ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲁⲩⲱ ⲡⲟⲟϩ⳿ ⲛ̄ⲧⲉⲩϣⲏ·

7

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲣⲟⲕ ⲉⲡⲉ|ⲑⲟⲟⲩ ⲛⲓⲙ· ϥⲛⲁϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲧⲉⲕⲯⲩⲭⲏ·

8

ϥⲛⲁϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲧⲉⲕϭⲓⲛⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕϭⲓⲛⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ: ⲣ̅ⲕ̅ⲁ̅ ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲱⲣⲧ︤ⲣ︥

121,1 ζ

ⲁⲓ̈ⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲛⲧⲁⲩϫⲟⲟⲥ ⲛⲁⲓ̈ ϫⲉ ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲃⲱⲕ ⲉⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

120 ζ LM 120,1.2 ⲃⲟⲏⲑⲓⲁ M 121 ζ LM

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲣ̅ⲍ̅

Der sahidische Psalter 119,3 – 121,1

375

angesichts der tückischen Zunge? 4

Die Pfeile des Mächtigen sind geschärft mit den (glühenden) Kohlen der Wüste.

5

Weh mir, denn mein Zelt ist entfernt, ich wohnte in den Zelten von Kedar*.

6

Ich bin zutiefst zum Fremdling geworden.

7

Ich war friedfertig zu denen, die den Frieden hassen, und wenn ich mit ihnen spreche, bekämpfen sie mich ohne Grund. 120

(M 121)

Das Lied der Stufen

1

Ich habe meine Augen aufgehoben zu den Bergen, denn woher wird mir Hilfe zuteil? 2

Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde geschaffen hat.

3

Lass meinen Fuß nicht wanken, noch lass den, der mich behütet, in Schlaf versinken.

4

Siehe, der über Israel wacht, wird nicht in Schlaf und Vergessen sinken.

5

Der Herr ist es, der dich behüten wird, der Herr ist der Schutz über deiner rechten Hand.

6

Die Sonne wird dich am Tage nicht versengen und der Mond nicht bei Nacht (stechen).

7

Der Herr wird dich vor allem Bösen behüten, er wird deine Seele behüten.

8

Er wird deinen Eingang und deinen Ausgang bis in alle Ewigkeit behüten. 121

1

Das Lied der Stufen Ich ward erfreut über die, die mir gesagt haben: Wir werden in das Haus des Herrn gehen.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 122)

Der sahidische Psalter 121,2 – 122,4

376

2

ⲛⲉⲣⲉ ⲛⲉⲛⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲁϩⲉⲣⲁⲧⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲟⲩⲁⲩⲗⲏ ⲑⲓ︤ⲗ︤̅ⲏ︦ⲙ︥·

3

ⲑⲓ︤ⲗ︤̅ⲏ︦ⲙ︥ ⲉⲩⲕⲱⲧ⳿ ⲙ̄ⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲡⲟⲗⲓⲥ ⲉⲣⲉ ⲧⲉⲥⲙⲉⲧⲟⲭⲏ ϩⲓ ⲛⲉⲥⲉⲣⲏⲩ·

4

ⲛ̄ⲧⲁ ⲛⲉⲫⲩⲗⲏ ⲅⲁⲣ ⲃⲱⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲙⲁⲩ· ⲛⲉⲫⲩⲗⲏ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ ⲙ̄|ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥·

L f. 138a ⲥ̅ⲝ︦ⲋ̅

| ⲉⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· 5

M ⲣ̅ⲏ̅

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲩϩⲙⲟⲟⲥ ⲙ̄ⲙⲁⲩ ⲛ̄ϭⲓ ϩⲉⲛⲑⲣⲟⲛⲟⲥ ⲉⲩϩⲁⲡ· ϩⲉⲛⲑⲣⲟⲛⲟⲥ ⲉⲡⲏⲓ̈ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ·

6

ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲛⲉⲧϣⲟⲟⲡ⳿ ⲉⲩⲉⲓⲣⲏⲛⲏ ⲛ̄ⲑⲓ︤ⲗ︤̅ⲏ︦ⲙ︥· ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲟⲩⲣⲟⲧ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲙⲉ̂ ⲙ̄ⲙⲟⲕ·

7

ⲙⲁⲣⲉ ⲟⲩⲉⲓⲣⲏⲛⲏ ϣⲱⲡⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕϭⲟⲙ· ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲟⲩⲣⲟⲧ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲕⲟⲩⲟⲙⲧⲉ·

8

ⲉⲧⲃⲉ ⲛⲁⲥⲛⲏⲩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧϩⲓⲧⲟⲩⲱⲓ̈· ⲛⲉⲓ̈ϫⲱ̂ ⲇⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲉⲓⲣⲏⲛⲏ ⲉⲧⲃⲏⲏⲧ︤ⲕ︥·

9

ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲓ̈ϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ϩⲉⲛⲁⲅⲁⲑⲟⲛ: ⲣ̅ⲕ̅ⲃ̅ | ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲱⲣⲧ︤ⲣ︥

122,1 ζ

M ⲣ̅ⲑ̅

ⲁⲓ̈ϥⲓ ⲛ̄ⲛⲁⲃⲁⲗ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲧⲟⲩⲏϩ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉ· 2

ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲃⲁⲗ⳿ ⲛ̄ⲛ̄ϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲉⲩϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉⲧⲟⲟⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉⲩϫⲓⲥⲟⲟⲩⲉ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲃⲁⲗ⳿ ⲛ̄ⲟⲩϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲉⲧϭⲓϫ⳿ ⲛ̄ⲧⲉⲥϫⲟⲉⲓⲥ· ⲧⲁⲓ̈ ⲧⲉ ⲑⲉ ⲉⲣⲉ ⲛⲉⲛⲃⲁⲗ⳿ ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ϣⲁⲛⲧ︤ϥ︥ϣ︤ⲛ︥ϩⲧⲏϥ ϩⲁⲣⲟⲛ·

3

ⲛⲁ̂ ⲛⲁⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁ̂ ⲛⲁⲛ· ϫⲉ ⲁⲛⲙⲟⲩϩ⳿ ⲛ̄ⲥⲱϣ︤ϥ︥ ⲉⲙⲁⲧⲉ·

4

ϫⲉ ⲁⲧⲉⲛⲯⲩⲭⲏ ⲙⲟⲩϩ⳿ ⲉⲙⲁⲧⲉ· ⲙⲁ ⲡⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲛ̄ⲛⲉⲧ|ⲥⲱϣ︤ϥ︥· ⲁⲩⲱ ⲡⲥⲱϣ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲛ̄ϫⲁⲥⲓϩⲏⲧ:

121,3b ⲛⲉⲥⲉⲣⲏⲩ L : ⲛⲉⲩⲉⲣⲏⲩ M 122 ζ LM, M fol. 146 (p. 109/110) omnino maculatum, txt sec. L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ( ⲣ̅ⲓ̅ )

Der sahidische Psalter 121,2 – 122,4

2

Unsere Füße haben sich aufgestellt in deinen Vorhöfen, Jerusalem.

3

Jerusalem wird erbaut als eine Stadt,

377

in der alle untereinander teilhaben. 4

Denn die Stämme zogen dorthin hinauf, die Stämme des Herrn, das Zeugnis für Israel, um deinen Namen zu bekennen, o Herr.

5

Denn dort ließen sich Throne nieder zum Gericht, Throne für das Haus Davids.

6

Sucht nach dem, was dem Frieden Israels dient und der Freude derer, die dich lieben.

7

Möge Frieden werden durch deine Macht und Freude durch deine Türme

8

um meiner Geschwister und Nächsten willen, ich aber sprach vom Frieden um deinetwillen.

9

Wegen des Hauses des Herrn, unseres Gottes, suchte ich nach dem Guten. 122 Das Lied der Stufen

1

Ich habe meine Augen zu dir erhoben, o Herr, der im Himmel wohnt. 2

Wie die Augen der Knechte auf die Hand ihrer Herren blicken, und wie die Augen einer Magd auf die Hand ihrer Herrin, so blicken unsere Augen auf den Herrn, unseren Gott, bis er sich unser erbarmt.

3

Erbarme dich über uns, Herr, erbarme dich über uns, denn wir sind gar sehr mit Verachtung erfüllt,

4

unsere Seele ist überaus voll davon. Wirf den Tadel auf die Verächter und die Verachtung auf die Hoffärtigen.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 123)

Der sahidische Psalter 123,1 – 124,5

378

| ⲣ̅ⲕ̅ⲅ̅

L f. 138b ⲥ̅ⲝ︦ⲍ̅

ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲱⲣⲧ︤ⲣ︥

123,1 ζ

ⲛ̄ⲥⲁⲃⲏⲗ⳿ ϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϣⲟⲟⲡ ⲛⲁⲛ· 2

ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ϫⲟⲟⲥ (2) ϫⲉ ⲛ̄ⲥⲁⲃⲏⲗ⳿ ϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϣⲟⲟⲡ⳿ ⲛⲁⲛ·

(2 LXX)

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲉϫⲱⲛ 3

ⲛⲉⲩⲛⲁⲟⲙⲕ︤ⲛ︥ ⲉⲛⲟⲛ︤ϩ︥ ⲡⲉ· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲡⲉⲩϭⲱⲛ︤ⲧ︥ ⲛⲟⲩϭ︤ⲥ︥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱⲛ

4

ⲛⲉⲩⲛⲁⲟⲙⲕ︤ⲛ︥ ⲉⲛⲟⲛ︤ϩ︥ ⲡⲉ· ⲉⲣⲉ ⲡⲙⲟⲟⲩ ⲛⲁⲟⲙⲥ︤ⲛ︥ ⲡⲉ·

5

ⲁⲧⲉⲛⲯⲩⲭⲏ ⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲱⲣ︤ⲙ︥· ⲛⲉⲣⲉ ⲧⲉⲛⲯⲩⲭⲏ ⲛⲏⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧ︤ⲙ︥ | ⲡⲙⲟⲟⲩ ⲉⲧϣⲧ︤ⲣ︥ⲧⲱⲣ·

6

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ⳿ ⲉⲧⲉ ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲧⲁⲁⲛ ⲛ̄ϩⲣⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲛⲁϫϩⲉ·

7

ⲁⲧⲉⲛⲯⲩⲭⲏ ⲛⲟⲩϩ︤ⲙ︥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϫⲁϫ⳿ ⲉⲡ̄ⲡⲁϣ⳿ ⲛ̄ⲛ̄ϭⲉⲣⲏϭ·

M ( ⲣ̅ⲓ̅ⲁ̅ )

ⲁⲡ̄ⲡⲁϣ⳿ ⲟⲩⲱϣ︤ϥ︥ ⲁⲩⲱ ⲁⲛⲟⲛ ⲁⲛⲛⲟⲩϩ︤ⲙ 8

ⲟⲩⲛ ⲃⲟⲏⲑⲉⲓⲁ ϣⲟⲟⲡ⳿ ⲛⲁⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲧⲁⲙⲓⲉ ⲧⲡⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲕⲁϩ: ⲣ̅ⲕ̅ⲇ̅ ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲱⲣⲧ︤ⲣ︥

124,1 ζ

ⲛⲉⲧⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲩⲟ̂ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲧⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲓⲱⲛ· ⲡⲉⲧⲟⲩⲏϩ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲑⲓ︤ⲗ︤̅ⲏ︦ⲙ︥ ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁⲕⲓⲙ⳿ ⲁⲛ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· 2

| ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲥⲕⲱⲧⲉ·

M ⲣ̅ⲓ̅ⲃ̅ quat. ⲓⲅfin

ⲁⲩⲱ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲕⲱⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ ϫⲓⲛ ⲧⲉⲛⲟⲩ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· 3

ϫⲉ ⲛ︤ϥ︥ⲛⲁⲕⲱ̂ ⲁⲛ ⲙ︤ⲡ︥ϭⲉⲣⲱⲃ⳿ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉ|ⲕⲗⲏⲣⲟⲥ ⲛ̄ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ·

L f. 139a ⲥ̅ⲝ︦ⲏ̅ quat. ⲓⲏinc.

ϫⲉⲕⲁⲥ ⲉⲛⲉ ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲥⲟⲩⲧ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϭⲓϫ⳿ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· 4

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲣⲓ ⲡⲉⲧⲁⲛⲟⲩϥ ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲅⲁⲑⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ·

5

ⲛⲉⲧⲣⲓⲕⲉ ⲇⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ⲉⲛⲓⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲥⲁⲛⲕⲟⲧ︤ⲥ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲛⲟϫⲟⲩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲣ̄ϩⲱⲃ ⲉⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· ϯⲣⲏⲛⲏ ⲉϫ︤ⲙ︥ | ⲡⲓⲥⲣⲁⲏⲗ:

M ⲣ̅ⲓ̅ⲅ̅ quat. ⲓⲇinc.

123,5b  (ⲣ̅ⲓ̅)  :  M fol. 146b sine paginatione (ⲣ̅ⲓ̅ⲁ̅)  :  M fol. 147a sine paginatione 123,8  ⲃⲟⲏⲑⲉⲓⲁ L (non legi in  M) ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲧⲁⲙⲓⲉ M : +-ⲧⲁⲁⲙⲉ L 124 ζ LM (ornata)

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 123,1 – 124,5

123

379

(M 124)

Das Lied der Stufen

1

Wenn nicht der Herr mit uns wäre, 2

möge Israel sagen: (2) Wenn nicht der Herr mit uns wäre,

(2 LXX)

wenn die Menschen wider uns aufstehen, 3

würden sie uns lebendig verschlingen, wenn ihr Zorn gegen uns entbrennt,

4

würden sie uns lebendig verschlingen und der Tod würde uns versenken.

5

Unsere Seele ist einem wilden Gewässer entkommen, unsere Seele war daran, dem aufwühlenden Wasser zu entgehen.

6

Gelobt sei der Herr, der uns nicht zur Speise für ihre Zähne dahingegeben hat.

7

Unsere Seele wurde gerettet wie in Sperling vor dem Netz der Fallensteller, das Netz zerriss und wir wurden gerettet.

8

Hilfe für uns liegt im Namen des Herrn, der Himmel und Erde geschaffen hat. 124 Das Lied der Stufen

1

Die auf den Herrn vertrauen, sind wie der Berg Zion, wer in Jerusalem wohnt, wird auf ewig nicht wanken. 2

Die Berge umringen es, und der Herr ist rings um sein Volk von nun bis auf ewig,

3

denn er wird nicht den Stecken der Sünder zum Los der Gerechten machen, damit die Gerechten ihre Hände nicht nach Unrecht (Plur.) ausstrecken.

4

Herr, tue Gutes den Guten und denen, die aufrechten Herzens sind.

5

Die sich aber abwenden hin zu Verstrickungen wird der Herr abweisen zu denen, die das Unrecht begehen. Der Friede sei über Israel!

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 125)

Der sahidische Psalter 125,1 – 126,4

380

ⲣ̅ⲕ̅ⲉ̅ ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲱⲣⲧ︤ⲣ︥

125,1 ζ

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕⲧⲟ̂ ⲛ̄ⲧⲁⲓⲭⲙⲁⲗⲱⲥⲓⲁ ⲙ̄ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ· ⲁⲛⲣ̄ ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲛⲧⲁⲩⲥ︤ⲗ︥ⲥⲱⲗⲟⲩ· 2

ⲧⲟⲧⲉ ⲁⲧⲉⲛⲧⲁⲡⲣⲟ̂ ⲙⲟⲩϩ ⲛ̄ⲣⲁϣⲉ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲛⲗⲁⲥ ⲛ̄ⲧⲉⲗⲏⲗ· ⲧⲟⲧⲉ ⲥⲉⲛⲁϫⲟⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ϫⲉ ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧⲁϣⲉ ⲉⲓⲣⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲓ̈

3

ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧⲁϣⲉ ⲉⲓⲣⲉ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲛ ⲁⲛϣⲱⲡⲉ ⲉⲛⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ

4

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕⲧⲟ̂ ⲛ̄ⲧⲉⲛⲁⲓⲭⲙⲁⲗⲱⲥⲓⲁ· ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲙⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲱⲣ︤ⲙ︥ ⲙ̄ⲡⲣⲏⲥ·

5

ⲛⲉⲧϫⲟ̂ ⲉⲩⲣⲓⲙⲉ ⲥⲉ|ⲛⲁⲱϩ︤ⲥ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲧⲉⲗⲏⲗ⳿

M ⲣ̅ⲓ̅ⲇ̅

ⲛⲉⲩⲙⲟⲟϣⲉ ⲡⲉ ⲉⲩⲃⲏⲕ ⲉⲩⲣⲓⲙⲉ ⲉⲩϥⲓ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲉⲃⲣⲏⲩⲉ· 6

ⲉⲩⲛⲏⲩ ⲇⲉ ⲥⲉⲛⲏⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲉⲩϥⲓ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲕⲛⲁⲁⲩ: | ⲣ̅ⲕ̅ⲋ̅

L f. 139b

ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲱⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲛ̄ⲥⲟⲗⲟⲙⲱⲛ

126,1 ζ

ⲉⲣⲉ ⲧ︤ⲙ︥ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲕⲉⲧ⳿ ⲟⲩⲏⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲁ ⲛⲉⲧⲕⲱⲧ⳿ ⲙ̄ⲙⲟϥ ϩⲓⲥⲉ ⲉⲡϫⲓⲛϫⲏ· ⲉⲣⲉ ⲧ︤ⲙ︥ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲩⲡⲟⲗⲓⲥ· ⲛ̄ⲧⲁ ⲡⲉⲧϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲣⲟⲥ ⲣ̄ⲟⲩϣⲏ ⲛ̄ⲣⲟⲉⲓⲥ ⲉⲡϫⲓⲛϫⲏ· 2

ⲉⲡϫⲓⲛϫⲏ ⲛⲏⲧ︤ⲛ︥ ⲡⲉ ϣⲣ︤ⲡ︥ⲧⲏⲩⲧ︤ⲛ︥· ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲙ︤ⲛ︥|ⲛ̄ⲥⲁ ⲧⲣⲉⲧ︤ⲛ︥ϩⲙⲟⲟⲥ·

M ⲣ̅ⲓ̅ⲉ̅

ⲛⲉⲧⲟⲩⲱⲙ⳿ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲉⲓⲕ⳿ ⲛ̄ⲙ̄ⲕⲁϩ ⲛ̄ϩⲏⲧ· ⲉϥϣⲁⲛϯ ⲛ̄ⲟⲩϩⲓⲛⲏⲃ ⲛ̄ⲛⲉϥⲙⲉⲣⲓⲧ· 3

ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲉⲓⲥ ⲧⲉⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲉⲓⲥ ⲡⲃⲉⲕⲉ ⲙ̄ⲡⲕⲁⲣⲡⲟⲥ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ϥ︥·

4

ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲥⲟⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧϭⲓϫ ⲙ̄ⲡⲇⲩⲛⲁⲧⲟⲥ·

125  ζ LM (ornata) 125,2b  ⲛ̄ⲧⲉⲗⲏⲗ L LXX  : ⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ  M 126  inscr. ζ L 126,1a  ⲉⲣⲉ  : ⲉ 1° littera maiuscula  M 1c ⲉⲩⲡⲟⲗⲉⲓⲥ M 1d ⲛ̄ⲣⲟⲓ̈ⲥ M 2a ϣⲣ︤ⲡ︥ⲧⲏⲩⲧⲛ ed. : +ϣⲣ︤ⲡ︥ LM 2b M fol. 149 (p. 115/116) valde maculatum 126,1b ⲛ̄ⲧⲁ L : om. M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 125,1 – 126,4

125

381

(M 126)

Das Lied der Stufen

1

Als der Herr die Gefangenschaft seines Volkes wendete, wurden wir zu Getrösteten. 2

Dann wurde unser Mund mit Freude erfüllt und unsere Zunge mit Frohlocken. Dann wird man unter den Völkern sagen: Der Herr hat Großes an ihnen getan.

3

Der Herr hat Großes an uns getan, wir gerieten in Freude.

4

Herr, wende unsere Gefangenschaft wie einen Wildbach des Südens.

5

Die weinend säen, werden mit Jubel ernten. Sie gingen fort mit Weinen und trugen ihre Samenkörner,

6

aber wenn sie wiederkehren, kommen sie mit Jubel und tragen ihre Garben. 126

1

Das Lied der Stufen für Salomo Wenn nicht der Herr ein Haus erbaut, würden sich die Bauleute vergebens mühen. Wenn nicht der Herr eine Stadt bewacht, würde der Wächter die Nachtwache vergebens verbringen.

2

Vergebens ist es für euch, euch früh aufzumachen und zu erheben, nachdem ihr geruht habt, die ihr Brot unter Kummer esst, wenn er seinen Geliebten Schlaf gibt.

3

Seht doch, die Kinder sind das Erbe des Herrn, seht doch, der Lohn für die Frucht liegt bei ihm.

4

Wie Pfeile in der Hand des Starken,

125,2b mit Frohlocken L : wird frohlocken M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 127)

Der sahidische Psalter 126,4 – 128,4

382

ⲧⲁⲓ̈ ⲧⲉ ⲑⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲛⲧⲁⲩⲛⲟϣⲡⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ· 5

ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲉⲧⲛⲁϫⲉⲕ ⲡⲉϥⲟⲩⲱϣ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ· ⲛ̄ⲥⲉⲛⲁϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲁⲛ ⲉⲩϣⲁⲛϣⲁϫⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϫⲁϫⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲩⲗⲏ: | ⲣ̅ⲕ̅ⲍ̅

M ⲣ̅ⲓ̅ⲋ̅

ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲱⲣⲧ︤ⲣ︥

127,1 ζ

ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲛⲉⲧⲙⲟⲟϣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥϩⲓⲟⲟⲩⲉ· 2

ⲕⲛⲁⲟⲩⲱⲙ ⲛ̄ⲛ̄ⲕⲁⲣⲡⲟⲥ ⲛ̄ⲛⲉⲕϩⲓⲥⲉ· | ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧ︤ⲕ︥ ⲁⲩⲱ ⲡ̄ⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ ⲛⲁϣⲱⲡⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲕ·

3

L f. 140a ⲥ̅ⲟ̅

ⲧⲉⲕⲥϩⲓⲙⲉ ⲛⲁⲣ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲃⲱ ⲛ̄ⲉⲗⲟⲟⲗⲉ ⲉⲧⲣⲟⲟⲩⲧ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲕ︤ⲗ︥ϫⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲏⲓ̈· ⲛⲉⲕϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛϫⲟⲉⲓⲧ ⲛ̄ⲧⲱϭⲉ ⲛ̄ⲃ︤ⲣ︥ⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲕⲱⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲧⲣⲁⲡⲉⲍⲁ·

4

ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ϥⲛⲁϫⲓⲥⲙⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲓ̈ϩⲉ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲉⲧⲣ̄ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

5

ⲉⲣⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲕ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲥⲓⲱⲛ· M ⲣ̅ⲓ̅ⲍ̅

ⲛ︤ⲅ︥|ⲛⲁⲩ ⲉⲛⲁⲅⲁⲑⲟⲛ ⲛ̄ⲑⲓ︤ⲗ︤̅ⲏ︦ⲙ︥· ⲛ̄ⲛⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲱⲛ︤ϩ︥· 6

ⲁⲩⲱ ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲁⲩ ⲉⲛϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲕϣⲏⲣⲉ· ϯⲣⲏⲛⲏ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲓⲥⲣⲁⲏⲗ: ⲣ̅ⲕ̅ⲏ̅ ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲱⲣⲧ︤ⲣ︥

128,1 ζ

ⲁⲩϯ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲁϩ ⲛ̄ⲥⲟⲡ ϫⲓⲛ ⲧⲁⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲕⲟⲩⲓ̈· 2

(1c) 

ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ϫⲟⲟⲥ (2) ϫⲉ ⲁⲩϯ ⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲁϩ ⲛ̄ⲥⲟⲡ⳿

(1c. 2 LXX)

ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲕⲟⲩⲓ̈· ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲙ̄ⲡⲟⲩϣϭ︤ⲙ︥ϭⲟⲙ ⲉⲣⲟⲓ̈· 3

ⲛⲉⲣⲉ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϩⲓⲡⲁϩⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ⲁⲩⲧⲣⲉ ⲧⲉϩⲓⲏ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲟⲩⲉ·

4

ⲟⲩⲇⲓ|ⲕⲁⲓⲟⲥ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁϥϣⲱⲱⲧ⳿ ⲛ̄ⲙ̄ⲙⲁⲕ︤ϩ︥ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ·

127 ζ LM

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲣ̅ⲓ̅ⲏ̅

Der sahidische Psalter 126,4 – 128,4

383

so steht es um die Kinder der Verstoßenen*. 5

Wohl dem Menschen, der sein Verlangen durch sie erfüllen wird, und sie werden nicht beschämt, wenn sie mit ihren Feinden am Tor sprechen. 127

(M 128)

Das Lied der Stufen

1

Wohl einem jeden, der den Herrn fürchtet, der auf seinen Wegen wandelt. 2

Du wirst die Früchte deiner Mühen essen, wohl dir, und das Gute wird dir zuteil werden.

3

Deine Frau wird wie ein Weinstock sein, der an den Ecken deines Hauses wächst, deine Kinder wie junge Ölbäume rings um deinen Tisch.

4

Siehe, so wird gesegnet sein, der den Herrn fürchtet.

5

Der Herr wird dich von Zion her segnen und du wirst die Wohltaten an Jerusalem* sehen an allen Tagen deines Lebens,

6

und du wirst deine Kindeskinder sehen. Der Friede sei über Jerusalem. 128

(M 129)

Das Lied der Stufen

1

Von meiner Jugend an wurde ich oftmals bekämpft. 2

(1c) 

Möge Israel sagen: (2) In meiner Jugend wurde ich oftmals bekämpft,

doch vermochten sie mich nicht zu überwinden. 3

Die Sünder sannen (Böses) gegen mich hinter meinem Rücken, sie weiteten den Weg ihrer Gesetzlosigkeit aus.

4

Der Herr ist gerecht, er zerbrach den Nacken der Sünder.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(1c.2 LXX)

Der sahidische Psalter 128,5 – 130,1

384

5

| ⲙⲁⲣⲉ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲛ̄ⲥⲓⲱⲛ ϫⲓϣⲓⲡⲉ ⲛ̄ⲥⲉⲕⲟⲧⲟⲩ ⲉⲡⲁϩⲟⲩ·

6

ⲙⲁⲣⲟⲩⲣ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲭⲟⲣⲧⲟⲥ ⲛ̄ϫⲉⲛⲉⲡⲱⲣ·

L f. 140b

ⲡⲁⲓ̈ ⲉⲛⲧⲁϥϣⲟⲟⲩⲉ ⲉⲙⲡⲁⲧⲟⲩⲧⲟⲕⲙⲉϥ· 7

ⲉⲙⲡⲉϥⲙⲉϩ ⲧϭⲓϫ ⲙ̄ⲡⲉⲧⲱϩ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲙⲟϥ· ⲉⲙⲡⲉ ⲡⲉⲧⲥⲱⲟⲩϩ⳿ ⲛ̄ⲛⲉϥⲕⲛⲁⲁⲩ ⲙⲉϩ ⲡⲉϥⲁⲗⲟⲙ·

8

ⲉⲙⲡⲉ ⲛⲉⲧⲡⲁⲣⲁⲅⲉ ϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲡⲉⲥⲙⲟⲩ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉϫⲱⲧ︤ⲛ︥· ⲁⲛⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲱⲧ︤ⲛ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ: | ⲣ̅ⲕ̅ⲑ̅

M ⲣ̅ⲓ̅ⲑ̅

ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲱⲣⲧ︤ⲣ︥

129,1 ζ

ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧϣⲏⲕ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲁϩⲣⲟⲟⲩ· 2

ⲙⲁⲣⲉ ⲛⲉⲕⲙⲁⲁϫⲉ ϯϩⲧⲏⲩ⳿ ⲉⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲥⲟⲡ︤ⲥ︥·

3

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲕϣⲁⲛϯϩⲧⲏⲕ ⲉⲁⲛⲟⲙⲓⲁ· ⲛⲓⲙ⳿ ⲡⲉⲧⲛⲁϣⲁϩⲉⲣⲁⲧ︤ϥ︥·

4

ϫⲉ ⲉⲣⲉ ⲡⲕⲱ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲧ︤ⲕ︥

5

ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲁⲓ̈ϩⲩⲡⲟⲙⲉⲓⲛⲉ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ϩⲩⲡⲟⲙⲉⲓⲛⲉ ⲉⲡⲉⲕϣⲁϫⲉ·

6

ⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲓⲛ ϩⲧⲟⲟⲩⲉ ϣⲁ ⲣⲟⲩϩⲉ· | ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲓⲛ ⲧⲟⲩ︤ⲣ︥ϣⲉ ⲛ̄ϩⲧⲟⲟⲩⲉ·

7

L f. 141a ⲥ̅ⲟ︦ⲃ̅

ϫⲉ ⲉⲣⲉ ⲡⲛⲁ̂ ⲛ̄ⲧ︤ⲙ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲛ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲛ̄ⲥⲱⲧⲉ ϩⲁⲧⲏϥ

8

ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉⲧⲛⲁⲥⲉⲧ ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲧⲏⲣⲟⲩ: ⲣ̅ⲗ̅ ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲛⲧⲱⲣⲧ︤ⲣ︥

130,1 ζ

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲉ ⲛⲁϩⲏⲧ ϫⲓⲥⲉ· ⲟⲩⲇⲉ ⲙ̄ⲡⲉ ⲛⲁⲃⲁⲗ ϫⲁⲥⲧⲟⲩ· ⲟⲩⲇⲉ ⲙ̄ⲡⲓⲙⲟⲟϣⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲓⲛⲟϭ·

129 ζ LM, M fol. 151 (p. 119/120) omnino maculatum, lacunae in membrana, txt sec. L 130 ⲣ̅ⲗ ̅ M : ⲗ̅ L (sine lacuna) ζ LM 1 ⲡϫⲟⲉⲓⲥ : ⲡ littera maiuscula M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 128,5 – 130,1

5

385

Möge ein jeder, der Zion hasst, zuschanden werden und sich nach rückwärts kehren.

6

Mögen sie wie Gras auf den Dächern werden, das schon vertrocknet ist, bevor man es ausreißt,

7

das nicht die Hand des Schnitters gefüllt hat, mit dem der Sammler seiner Garben seinen Schoß nicht gefüllt hat,

8

von dem die Vorübergehenden nicht gesagt haben: Der Segen des Herrn (ruhe) auf euch, wir haben euch im Namen des Herrn gesegnet. 129

(M 130)

Das Lied der Stufen

1

Ich habe zu dir, Herr, aus der Tiefe geschrien, 2

Herr, höre meine Stimme! Mögen deine Ohren achthaben auf die Stimme meines Flehens.

3

Herr, wenn du auf Unrecht achtest, wer vermag zu bestehen?

4

Denn die Vergebung liegt bei dir.

5

Um deines Namens willen habe ich bei dir verharrt, Herr, meine Seele hat bei deinem Wort verharrt,

6

meine Seele hat auf den Herrn gehofft vom Morgen bis zum Abend. Möge Israel auf den Herrn hoffen von der Morgenwache an,

7

denn das Erbarmen liegt beim Herrn, und eine Fülle von Erlösung ist bei ihm,

8

und er ist es, der Israel erlösen wird von allen seinen unrechten Taten. 130

1

Das Lied der Stufen Herr, mein Herz hat sich nicht erhoben und meine Augen sind nicht hochmütig geworden, und ich bin nicht gewandelt bei (Dingen, die zu) groß

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 131)

Der sahidische Psalter 130,1 – 131,12

386

ⲟⲩⲇⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲓϣⲡⲏⲣⲉ ⲉϩⲟⲩⲉⲣⲟⲓ̈· 2

ⲉϣⲱⲡⲉ ⲙ̄ⲡⲓⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟⲓ̈ ⲁⲗⲗⲁ ⲁⲓ̈ϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ· ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲛⲧⲁⲩⲟⲙϫ︤ϥ︥ ⲉⲧⲉϥⲙⲁⲁⲩ· ⲧⲁⲓ̈ ⲧⲉ ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲧⲱⲱⲃⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ·

3

ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲓⲛ ⲧⲉⲛⲟⲩ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ: ⲣ̅ⲗ̅ⲁ̅ ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲱⲣⲧ︤ⲣ︥

131,1 ζ

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲣⲓ ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲣⲁϣ ⲧⲏⲣ︤ⲥ︥· 2

ⲛ̄ⲑⲉ ⲉⲛⲧⲁϥⲱⲣ︤ⲕ︥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁϥⲉⲣⲏⲧ⳿ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ·

3

ϫⲉ ⲛ̄ⲛⲁⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲡⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ⲙ̄ⲡⲁⲏⲓ̈· ⲉⲁⲗⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲡⲣⲏϣ ⲙ̄ⲡⲁϭⲗⲟϭ·

4

ϫⲉ ⲛ̄ⲛⲁϯ ϩⲓⲛⲏⲃ ⲛ̄ⲛⲁⲃⲁⲗ· ⲣⲉⲕⲣⲓⲕⲉ ⲛ̄ⲛⲁⲃⲟⲩϩⲉ ⲙ̄ⲧⲟⲛ ⲛ̄ⲛⲁⲥⲙⲁⲩ·

5

ϣⲁⲛϯϭ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲁ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· | ⲟⲩⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ·

6

L f. 141b

ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ⲁⲛⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲉⲫⲣⲁⲑⲁ· ⲁⲛϭ︤ⲛ︥ⲧ︤ϥ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲥⲱϣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲛ·

7

ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲡⲉϥⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ· ⲛ̄ⲧ︤ⲛ︥ⲟⲩⲱϣ︤ⲧ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲙⲁ ⲉⲛⲧⲁ ⲛⲉϥⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲁϩⲉⲣⲁⲧⲟⲩ ϩⲓϫⲱϥ·

8

ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲡⲉⲕⲙⲁⲛ̄ⲙ̄ⲧⲟⲛ· ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕϭⲓⲃⲱⲧⲟⲥ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

9

ⲛⲉⲕⲟⲩⲏⲏⲃ ⲛⲁϯ ϩⲓⲱⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲩⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲕⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ (10) ⲉⲧⲃⲉ ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿

10

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲧⲉ ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲭ︤ⲣ︦ⲥ︥·

11

ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲱⲣ︤ⲕ︥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲉ̂ ⲛ̄ⲛⲉϥⲁⲑⲉⲧⲉⲓ ⲙ̄ⲙⲟⲥ·

(10 LXX)

ϫⲉ ϯⲛⲁⲑ︤ⲙ︥ⲥⲟ̂ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁⲣⲡⲟⲥ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲕ︥ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲑⲣⲟⲛⲟⲥ· 12

ⲉⲣϣⲁⲛ ⲛⲉⲕϣⲏⲣⲉ ϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲧⲁⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ

131 ⲣ̅ⲗ̅ⲁ̅ M : ⲗ̅ⲁ̅ L (sine lacuna) ζ LM, M fol. 152 (p. 121/122) omnino maculatum, txt sec. L 131,1 ⲡϫⲟⲉⲓⲥ : ⲡ littera maiuscula M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 130,1 – 131,12

387

und (zu) wunderbar für mich sind. 2

Wenn ich mich nicht demütigte, sondern meine Seele erheben würde wie ein Kind, das von seiner Mutter entwöhnt ist, so wäre dies wie die Vergeltung an meiner Seele.

3

Möge Israel auf den Herrn hoffen von nun an bis in Ewigkeit. 131

(M 132)

Das Lied der Stufen

1

Herr, denke an David und all seine Sanftmut, 2

wie er dem Herrn geschworen hat, dem Gott Jakobs gelobt hat:

3

Ich will nicht in die Wohnstatt meines Hauses gehen, um auf die Decke meines Lagers zu steigen,

4

denn ich will meinen Augen keinen Schlummer geben, meinen Lidern keinen Schlaf, meinen Wimpern keine Ruhe,

5

bis ich einen Ort für den Herrn gefunden habe, einen Wohnort für den Gott Jakobs.

6

Siehe, wir haben von ihm in Ephratha gehört, wir haben ihn in der Ebene des Waldes gefunden.

7

Wir werden in seinen Wohnort eintreten und an dem Ort anbeten, auf dem seine Füße gestanden haben.

8

Mache dich auf, Herr, zu deinem Ruheort, du und deine heilige Lade.

9

Deine Priester werden sich mit Gerechtigkeit kleiden und deine Frommen werden frohlocken (10) 

wegen deines Knechtes David.

10

Wende dein Antlitz nicht ab von deinem Gesalbten.

11

Der Herr hat David in Wahrheit geschworen und wird sie nicht aufheben: Aus der Frucht deines Leibes werde ich (Nachfolger) auf deinen Thron setzen,

12

wenn deine Söhne meinen Bund bewahren

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(10 LXX)

Der sahidische Psalter 131,12 – 133,1

388

ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲣⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲉϯⲛⲁⲧⲥⲁⲃⲟⲟⲩ ⲉⲣⲟⲟⲩ· ⲛⲉⲩϣⲏⲣⲉ ⲛⲁϩⲙⲟⲟⲥ ϩⲓ ⲡⲉⲕⲑⲣⲟⲛⲟⲥ ⲛ̄ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· 13

ϫⲉ ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲉⲧ︤ⲡ︥ ⲥⲓⲱⲛ· ⲁϥⲟⲩⲁϣ︤ⲥ︥ ⲛⲁϥ ⲉⲩⲙⲁⲛ̄ⲟⲩⲱϩ·

14

ⲡⲁⲓ̈ ⲡⲉ ⲡⲁⲙⲁⲛ̄ϣⲱⲡⲉ ϣⲁ ⲉ|ⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ·

M ⲣ̅ⲕ̅ⲇ̅

| ⲉⲓ̈ⲛⲁⲟⲩⲱϩ⳿ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲥ︥ ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲟⲩⲁϣ︤ⲥ︥· 15

L f. 142a ⲥ̅ⲟ︦ⲇ̅

ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲙⲟⲩ ϯⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲧⲉⲥⲭⲏⲣⲁ· ⲛⲉⲥϩⲏⲕⲉ ϯⲛⲁⲧⲥⲓⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲉⲓⲕ·

16

ⲛⲉⲥⲟⲩⲏⲏⲃ ϯⲛⲁϯ ϩⲓⲱⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲩϫⲁⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲥⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ⲥⲉⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ⳿·

17

ϯⲛⲁϯⲟⲩⲱ̂ ⲙ̄ⲙⲁⲩ ⲛ̄ⲟⲩⲧⲁⲡ⳿ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿· ⲁⲓ̈ⲥⲟⲃⲧⲉ ⲛ̄ⲟⲩϩⲏⲃ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲡⲁⲭ︤ⲣ︦ⲥ︥·

18

ϯⲛⲁϯ ϩⲓⲱⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉϥϫⲁϫⲉ ⲛ̄ⲟⲩϣⲓⲡⲉ· ⲡⲁⲟⲩⲟⲡ ⲇⲉ ⲛⲁϯⲟⲩⲱ̂ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫⲱϥ: ⲣ̅ⲗ̅ⲃ̅ ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲱⲣⲧ︤ⲣ︥

132,1 ζ

M ⲣ̅ⲕ̅ⲉ̅

ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ⲟ᷍ⲩ ⲡⲉ|ⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ ⲏ⳱ ⲟ᷍ⲩ ⲡⲉⲧⲛⲟⲧ︤ⲙ︥· ⲛ̄ⲥⲁⲧⲣⲉ ϩⲉⲛⲥⲛⲏⲩ ⲟⲩⲱϩ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲁ ⲛ̄ⲟⲩⲱⲧ⳿· 2

ⲉⲩⲛⲁⲣ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲥⲟϭ︤ⲛ︥ ⲉⲧϩⲓϫ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲡⲉ ⲛ̄ⲁⲁⲣⲱⲛ ⲉⲧⲛⲏⲩ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ⳿ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥⲙⲟⲣ︤ⲧ︥ ⲉⲧⲛⲏⲩ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ⳿ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲥⲱⲃⲉ ⲛ̄ⲛⲉϥϩⲟⲉⲓⲧⲉ·

3

ⲉⲩⲛⲁⲣ̄ⲑⲉ ⲛ̄ϯⲱⲧⲉ ⲛ̄ⲁⲉⲣⲙⲱⲛ ⲉⲧⲛⲏⲩ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ⳿ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲓⲱⲛ· ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲁ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩⲱⲛ ⲙ̄ⲙⲁⲩ ⲙ̄ⲡⲉϥⲥⲙⲟⲩ (3c) 

(3c LXX)

ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ: | ⲣ̅ⲗ̅ⲅ̅

133,1 ζ

L f. 142b

ⲧⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲛ̄ⲧⲱⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

131,12 ⲡⲉⲛⲁϩⲙⲟⲟⲥ scr. LM 132 ζ LM 1 ⲉⲓⲥ : ⲉ littera maiuscula M 133 ζ LM 1 ⲥⲙⲟⲩ : ⲥ littera maiuscula M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 131,12 – 133,1

389

und meine Zeugnisse, die ich sie lehren werde. (Dann) werden ihre Söhne auf deinem ewigen Thron sitzen. 13

Denn der Herr hat Zion erwählt, hat es für sich als Wohnsitz erkoren.

14

Dies ist mein Wohnort in alle Ewigkeit, dort werde ich wohnen, denn ich hab‘ es erkoren.

15

Seine Witwe werde ich mit Segen erfüllen, seine Armen werde ich sättigen mit Brot.

16

Seine Priester werde ich mit Wohlergehen bekleiden, und seine Frommen werden voll Jubel frohlocken.

17

Dort werde ich ein Horn für David wachsen lassen, meinem Gesalbten habe ich eine Leuchte bereitet.

18

Seine Feinde werde ich mit Schande kleiden, mein Heiliges aber wird über ihm sprossen. 132

(M 133)

Das Lied der Stufen

1

Seht, was ist (so) gut und (so) angenehm, als wenn Geschwister am gleichen Ort zusammen wohnen? 2

Sie werden sein wie das Salböl auf dem Haupte Aarons, das herabläuft auf seinen Bart, das herabläuft auf die Säume seiner Gewänder.

3

Sie werden sein wie der Tau des Hermon, der herabläuft auf die Berge Zions, (3b) 

denn dort gebot der Herr seinen Segen (3c) und Leben auf ewig. 133

1

Das Lied der Stufen Lobet den Herrn, alle ihr Diener des Herrn,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(3b.c LXX)

(M 134)

Der sahidische Psalter 133,1 – 134,10

390

M ⲣ̅ⲗ̅ⲋ̅ sic

ⲛⲉⲧⲁϩⲉⲣⲁⲧⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ | ⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲩⲗⲏ ⲙ̄ⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ· 2

ϥⲓ ⲛ̄ⲛⲉⲧ︤ⲛ︥ϭⲓϫ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϣⲟⲟⲩⲉ ⲉⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ⳿ ⲛ̄ⲧⲉⲧ︤ⲛ︥ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

3

ⲉⲣⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲕ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲥⲓⲱⲛ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲧⲁⲙⲓⲉ ⲧⲡⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲕⲁϩ: ⲣ̅ⲗ̅ⲇ̅ ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ

134,1 ζ

ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· 2

ⲛⲉⲧⲁϩⲉⲣⲁⲧⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲩⲗⲏ ⲙ̄ⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ·

3

ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲟⲩⲭ︤ⲣ︦ⲥ︥ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲡⲉϥ|ⲣⲁⲛ ϫⲉ ϥⲛⲟⲧ︤ⲙ︥·

4

M ⲣ̅ⲗ̅ⲍ̅

ϫⲉ ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲉⲧ︤ⲡ︥ ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ ⲛⲁϥ· ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ⲉⲩⲥⲟⲟⲩϩ︤ⲥ︥ ⲛⲁϥ·

5

ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲉⲓⲙⲉ ⲁⲛⲟⲕ⳿ ϫⲉ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲛϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲁⲣⲁ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲧⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

6

ϩⲱⲃ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲛⲧⲁ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲟⲩⲁϣⲟⲩ ⲁϥⲁⲁⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉ ⲁⲩⲱ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲛ·

7

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲛ̄ ⲛⲉⲕⲗⲟⲟⲗⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ϫⲓⲛ ⲁⲣⲏϫ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ· ⲁϥⲕⲁ ⲛⲉⲃⲣⲏϭⲉ ⲉⲩϩⲱⲟⲩ· | ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲛ̄ ⲛ̄ⲧⲏⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲁϩⲱⲱⲣ·

8

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲡⲁⲧⲁⲥⲥⲉ ⲛ̄ϣⲣ︤ⲡ︥ ⲙⲓⲥⲉ ⲛⲓⲙ⳿ ⲛ̄ⲕⲏⲙⲉ | ϫⲓⲛ ⲣⲱⲙⲉ ϣⲁ ⲧ︤ⲃ︥ⲛⲏ·

9

L f. 143a ⲥ̅ⲟ︦ⲋ̅ M ⲣ̅̅ⲗ̅̅‹̅̄ⲏ̅̅›̅̄ quat. ⲓⲇfin

ⲁϥϫⲟⲟⲩ ⲛ̄ϩⲉⲛⲙⲁⲉⲓⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛϣⲡⲏⲣⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲙⲏⲧⲉ ⲕⲏⲙⲉ· ϩ︤ⲙ︥ ⲫⲁⲣⲁⲱ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

10

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲡⲁⲧⲁⲥⲥⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲉⲛⲁϣⲱⲟⲩ·

133,1c ⲣ̅ⲗ̅ⲋ̅ (p. 136) : Die Seitenzählung in M springt um eine Dekade nach oben, möglicherweise bedingt durch die Psalmenzählung, die sich in 130ern bewegt 134 ζ LM 5b ⲡⲁⲣⲁ M : ⲡⲁⲣ vac. una littera (rasura non rescripta?) L 8b ⲣ̅ⲗ̅‹̅ⲏ̅›̅ ed. : ⲣ̅ⲗ̅ⲍ̅ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 133,1 – 134,10

391

die im Hause des Herrn stehen, in den Vorhöfen des Hauses unseres Gottes. 2

Erhebt eure Hände beim (Aufsteigen) ihres Weihrauchs* zu den Heiligtümern und lobt den Herrn.

3

Der Herr wolle dich segnen von Zion her, der Himmel und Erde geschaffen hat. 134 Halleluja

1

Lobt den Namen des Herrn, ihr Knechte, lobt den Herrn, 2

die im Hause des Herrn stehen, in den Vorhöfen des Herrn unseres Gottes.

3

Lobt den Herrn, denn er ist gütig, spielt seinem Namen auf, denn er ist lieblich.

4

Denn der Herr hat sich Jakob erwählt, Israel zur Gemeinschaft mit ihm.

5

Denn ich habe erkannt, dass der Herr groß ist und unser Herr über allen Göttern steht.

6

Alle Dinge, die der Herr gewünscht hat, hat er getan im Himmel und auf Erden, in den Meeren und in den Tiefen,

7

der die Wolken heraufgebracht hat vom Ende der Erde (und) die Blitze zu Regen gemacht hat, der die Winde aus ihren Kammern gebracht hat,

8

der alle Erstgeburt in Ägypten schlug, vom Menschen bis zum Vieh.

9

Er sandte Zeichen und Wunder in deine Mitte, Ägypten, bei Pharao und all seinen Untertanen.

10

Der zahlreiche Völker niederwarf,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 135)

Der sahidische Psalter 134,10 – 135,1

392

ⲉⲁϥⲙⲟⲩⲟⲩⲧ⳿ ⲛ̄ϩⲉⲛⲉⲣⲱⲟⲩ ⲉⲩⲧⲁϫⲣⲏⲩ· 11

ⲥⲏⲱⲛ ⲡⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲙⲟⲣⲣⲁⲓⲟⲥ· ⲙ︤ⲛ︥ ⲱⲅ ⲡⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲛ̄ⲧⲃⲁⲥⲁⲛ· ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲣ̄ⲣⲱⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ⲭⲁⲛⲁⲁⲛ·

12

ⲁϥϯ ⲡⲉⲩⲕⲁϩ⳿ ⲛ̄ⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ·

13

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ϣⲟⲟⲡ⳿ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲡⲉⲕⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲡϫⲟ|ⲉⲓⲥ ϣⲁ ⲟⲩϫⲱⲙ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲱⲙ·

14

M ⲣ̅ⲗ̅ⲑ̅ quat. ⲓⲉinc.

ϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲕⲣⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲥⲉⲛⲁⲥ︤ⲗ︥ⲥⲱⲗ︤ϥ︥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ·

15

ⲛ̄ⲉⲓⲇⲱⲗⲟⲛ ⲛ̄ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ϩⲉⲛϩⲁⲧ⳿ ⲛⲉ ϩⲓ ⲛⲟⲩⲃ⳿ ϩⲉⲛϩⲃⲏⲩⲉ ⲛⲉ ⲛ̄ϭⲓϫ⳿ ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ·

16

17

ⲟⲩⲛ ⲃⲁⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲙⲉⲩⲛⲁⲩ ⲉⲃⲟⲗ·

16b LXX

ⲟⲩⲛ ⲙⲁⲁϫⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲙⲉⲩⲥⲱⲧ︤ⲙ︥·

17a

ⲣⲱⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲙⲉⲩϣⲁϫⲉ·

16a

ϣⲁⲁⲛⲧⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲙⲉⲩϣⲱⲗ︤ⲙ︥·

17b M ⲣ̅ⲙ̅

ⲛⲉⲩϭⲓϫ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲙⲉⲩϭⲟⲙ|ϭ︤ⲙ︥· ⲛⲉⲩⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲙⲉⲩⲙⲟⲟϣⲉ ⲙⲉⲩⲙⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩϣⲟⲩⲱⲃⲉ·

L f. 143b

| ⲙ︤ⲛ︥ ⲡ︤ⲛ︦ⲁ︥ ⲅⲁⲣ ϩ︤ⲛ︥ ⲣⲱⲟⲩ· 18

ⲉⲩⲉⲉⲓⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲛⲧⲁⲩⲧⲁⲙⲓⲟⲟⲩ· ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲣⲟⲟⲩ·

19

ⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲡⲏⲓ̈ ⲛ̄ⲗⲉⲩⲉⲓ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

20

20a LXX (19b LXX)

ⲡⲏⲓ̈ ⲛ̄ⲁⲁⲣⲱⲛ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲛⲉⲧ︤ⲣ︥ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

21

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲥⲓⲱⲛ ⲡⲉⲧⲟⲩⲏϩ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲑⲓⲉⲣⲟⲩⲥⲁⲗⲏⲙ: ⲣ̅ⲗ̅ⲉ̅

135,1 ζ

ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ ⲛ̄ⲧⲇⲓⲡⲗⲏ ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟ|ⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲟⲩⲭ︤ⲣ︦ⲥ︥ ⲡⲉ

134,11 linea separans L 135 ζ LM 1 ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ : ⲟ littera maiuscula M | ⲟⲩⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲣ̅ⲙ̅ⲁ̅

Der sahidische Psalter 134,10 – 135,1

393

der mächtige Könige tötete: 11

Sēon, den König der Amorräer, und Og, den König von Basan, und alle Könige Kanaans.

12

Er hat ihr Land seinem Volk Israel zum Erbteil gegeben.

13

Herr, dein Name besteht auf ewig, das Gedenken an dich, Herr, besteht von Geschlecht zu Geschlecht,

14

denn der Herr wird seinem Volk Recht verschaffen, und es wird getröstet werden über seinen Knechten.

15

Die Götterbilder der Heiden sind von Silber und Gold, Gebilde von Menschenhand.

16

(17a) 

17

Sie haben Augen und können nicht sehen,

(16b LXX)

Sie haben Ohren und können nicht hören,

(17a LXX)

(16b) 

sie haben Münder und können nicht reden,

(16a LXX)

sie haben Nasen und können nicht riechen,

(17b LXX)

sie haben Hände und können nicht tasten, sie haben Füße und können nicht gehen, sie können nicht rufen mit ihrer Kehle, denn in ihren Mündern ist kein Atem. 18

Ihnen sollen gleichwerden, die sie gemacht haben, dazu jeder, der auf sie vertraut.

19

Haus Israel, lobet den Herrn, Haus Levi, lobet den Herrn,

(20a LXX)

Haus Aaron, lobe den Herrn,

(19b LXX)

(20a) 

20

(l9b) 

die ihr den Herrn fürchtet, lobet den Herrn. 21

Der Herr sei gelobt in Zion, der da wohnt in Jerusalem. 135

1

Noch einmal Halleluja Lobet den Herrn, denn er ist gütig,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 136)

Der sahidische Psalter 135,1 – 135,16

394

ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂· 2

ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ⳿ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲛⲟⲩⲧⲉ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

4

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲧⲁⲙⲓⲉ ⲛⲓϣⲡⲏⲣⲉ ⲙⲁⲩⲁⲁϥ

(sa om. 3 LXX)

ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂· 5

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲧⲁⲙⲓⲉ ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϩⲏⲧ⳿ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

6

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲥⲙ︤ⲛ︥ ⲥ︤ⲛ︥ⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲙⲟⲟⲩ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

7

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲧⲁⲙⲓⲉ ⲛⲓⲛⲟϭ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲟⲩⲟⲉⲓⲛ⳿ | ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

8

M ⲣ̅ⲙ̅ⲃ̅

ⲡⲣⲏ̂ ⲉⲧⲉⲝⲟⲩⲥⲓⲁ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

9

| ⲡⲟⲟϩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲥⲓⲟⲟⲩ ⲉⲧⲉⲝⲟⲩⲥⲓⲁ ⲛ̄ⲧⲉⲩϣⲏ

L f. 144a ⲥ̅ⲟ̅ⲏ̅

ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂· 10

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲡⲁⲧⲁⲥⲥⲉ ⲛ̄ⲕⲏⲙⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϣ︤ⲣ︥︤ⲡ︥ ⲙ̄ⲙⲓⲥⲉ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

11

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲙ̄ ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩⲙⲏⲧⲉ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

12

ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϭⲓϫ⳿ ⲉⲥϫⲟⲟⲣ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϭⲃⲟⲓ̈ ⲉϥϫⲟⲥⲉ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

13

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲡⲉϣ |ⲧⲉⲣⲩⲑⲣⲁ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ ⲉϩⲉⲛⲧⲟ̂ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

14

ⲉⲁϥⲙ̄ ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲥⲙⲏⲧⲉ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

15

ⲉⲁϥⲣⲱϩ︤ⲧ︥ ⲙ̄ⲫⲁⲣⲁⲱ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉϥϭⲟⲙ⳿ ⲉⲧⲉⲣⲩⲑⲣⲁ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

16

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲙ̄ ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϫⲁⲓ̈ⲉ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂· ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲛ̄ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲡⲉⲧⲣⲁ ⲉⲥⲛⲁϣ︤ⲧ︥ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

7 -ⲣ̄ⲟⲩⲟⲓ̈ⲛ in fine lineae M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲣ̅ⲙ̅ⲅ̅

Der sahidische Psalter 135,1 – 135,16

395

denn sein Erbarmen ist ewig, 2

lobet den Gott der Götter,

denn sein Erbarmen ist ewig. 4

Der allein die Wunder geschaffen hat,

(3 LXX ist ausgelassen)

denn sein Erbarmen ist ewig, 5

der die Himmel in Einsicht geschaffen hat, denn sein Erbarmen ist ewig,

6

der die Grundfesten der Erde über dem Wasser gelegt hat, denn sein Erbarmen ist ewig,

7

der die großen Leuchten geschaffen hat, denn sein Erbarmen ist ewig,

8

die Sonne zur Herrschaft über den Tag, denn sein Erbarmen ist ewig,

9

den Mond und die Sterne zur Herrschaft über die Nacht, denn sein Erbarmen ist ewig.

10

Der Ägypten und ihre Erstgeburt niedergeworfen hat, denn sein Erbarmen ist ewig,

11

der Israel aus ihrer Mitte geführt hat, denn sein Erbarmen ist ewig,

12

mit starker Hand und erhobenem Arm, denn sein Erbarmen ist ewig,

13

der das Rote Meer in Teile gespalten hat, denn sein Erbarmen ist ewig,

14

der Israel durch seine Mitte geführt hat, denn sein Erbarmen ist ewig,

15

der Pharao und sein Heer im Roten Meer geschlagen hat, denn sein Erbarmen ist ewig,

16

der sein Volk aus der Wüste geführt hat, denn sein Erbarmen ist ewig, der Wasser aus einem harten Fels geschlagen hat, denn sein Erbarmen ist ewig,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 135,17 – 136,3

396

17

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲡⲁⲧⲁⲥⲥⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲛⲟϭ ⲛ̄ⲣ̄ⲣⲟ̂ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

18

| ⲉⲁϥⲙⲟⲩⲟⲩⲧ⳿ ⲛ̄ϩⲉⲛⲣ̄ⲣⲱⲟⲩ ⲉⲩⲧⲁϫⲣⲏⲩ

M ⲣ̅ⲙ̅ⲇ̅

ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂· 19

L f. 144b

| ⲥⲏⲱⲛ ⲡⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲛ̄‹ⲛ̄›ⲁⲙⲟⲣⲣⲁⲓⲟⲥ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

20

ⲱⲅ ⲡⲣ̄ⲣⲟ̂ ⲛⲧⲃⲁⲥⲁⲛ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

21

ⲁϥϯ ⲡⲉⲩⲕⲁϩ ⲛ̄ⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

22

ⲛ̄ⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ⲡⲉϥϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

23

ⲁⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲣ̄ⲡⲉⲛⲙⲉⲉⲩⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲛⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

24

M ⲣ̅ⲙ̅ⲉ̅

ⲁϥⲥⲟⲧ︤ⲛ︥ ⲉⲃⲟⲗ | ϩⲓⲧ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲛϫⲁϫⲉ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

25

ⲡⲉⲧϯ ϩⲣⲉ ⲛ̄ⲥⲁⲣ︤ⲝ︥ ⲛⲓⲙ⳿ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

26

ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲡⲉ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂· ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲛ̄ϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂: ⲣ̅ⲗ̅ⲋ̅ ⲡⲁⲓ̈ⲉⲣⲏⲙⲓⲁⲥ

136,1 ζ

ⲉⲛϩⲣⲁⲓ̈ ϩⲓϫ︤ⲛ︥ ⲛⲓⲉⲣⲱⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲃⲁⲃⲩⲗⲱⲛ· ⲁⲛϩⲙⲟⲟⲥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲁⲛⲣⲓⲙⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉⲛⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲥⲓⲱⲛ· 2

ⲁⲛⲉⲓϣⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲛⲟⲣⲅⲁⲛⲟⲛ ⲉⲛⲉⲥⲃⲱ ⲛ̄ⲧⲱⲣⲉ | ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲥⲙⲏⲧⲉ·

3

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲩϫⲛⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲙⲁⲩ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲧⲁⲓⲭⲙⲁⲗⲱⲧⲓⲍⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲛ | ⲉϩⲉⲛϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲱⲇⲏ·

M ⲣ̅ⲙ̅ⲋ̅ L f. 145a ⲥ̅ⲡ̅

19 sec. L : in M vid. amplificatio textus, sed legere non potui 21–23 inc. sec. L : legi non potest in M 136 ζ LM 2 ⲁⲛⲉⲓϣⲉ M : ⲁⲛⲓϣⲉ L | ϩ︤ⲛ︥ : add. in margine sinistra manu altera M 135,24 ⲛⲉⲛϫⲁϫⲉ M : ϫⲓϫⲉⲉⲩ L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 135,17 –136,3

17

397

der die großen Könige niedergeworfen hat, denn sein Erbarmen ist ewig,

18

der mächtige Könige getötet hat, denn sein Erbarmen ist ewig,

19

Sēon, den König ‹der› Amorräer, denn sein Erbarmen ist ewig,

20

Og, den König von Basan, denn sein Erbarmen ist ewig.

21

Er hat ihr Land zum Erbteil gegeben, denn sein Erbarmen ist ewig,

22

zum Erbteil für Israel, seinen Diener, denn sein Erbarmen ist ewig.

23

Der Herr hat unser gedacht in unserer Erniedrigung, denn sein Erbarmen ist ewig,

24

er hat uns befreit von unseren Feinden, denn sein Erbarmen ist ewig,

25

der allen Lebewesen Speise gibt, denn sein Erbarmen ist ewig.

26

Preist den Gott des Himmels, denn sein Erbarmen ist ewig, preist den Herrn der Herren, denn sein Erbarmen ist ewig. 136

1

(M 137)

Die (Klage) des Jeremia Während wir an den Flüssen Babylons weilten, setzten wir uns nieder und weinten in unserer Erinnerung an Zion.

2

Wir hängten unsere Instrumente an ihre Weidenbäume in ihrer Mitte,

3

denn die, die uns gefangenhalten, verlangten von uns daselbst Worte von Liedern,

135,19 Ms. M enthält eine Texterweiterung, doch ist diese infolge des schlechten Erhaltungszustandes nicht lesbar.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 136,3 – 137,5

398

ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲧϫⲓ ⲙ̄ⲙⲟⲛ ϫⲉ ϫⲱ ⲉⲣⲟⲛ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲙⲟⲩ ⲟⲩϫⲱ̂ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲱⲇⲏ ⲛ̄ⲥⲓⲱⲛ· 4

ⲛ̄ⲁϣ ⲛ̄ϩⲉ ⲧ︤ⲛ︥ⲛⲁϫⲱ ⲛ̄ⲧⲱⲇⲏ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲁϩ ⲛ̄ϣ︤ⲙ︥ⲙⲟ̂·

5

ⲉⲓ̈ϣⲁⲛⲣ̄ⲡⲟⲩⲱⲃ︤ϣ︥ ⲑⲓ︤ⲗ︤̅ⲏ︦ⲙ︥ ⲉⲩⲉⲣ̄ⲡⲱⲃ︤ϣ︥ ⲛ̄ⲧⲁⲟⲩⲛⲁⲙ· ⲉⲣⲉ ⲡⲁⲗⲁⲥ ⲧⲱϭⲉ ⲉⲧⲁϣⲟⲩⲱⲃⲉ·

6

ⲉⲓ̈ϣⲁⲛⲧ︤ⲙ︥ⲣ̄ⲡⲟⲩⲙⲉⲉⲩⲉ· ⲉⲓ̈ϣⲁⲛⲧ︤ⲙ︥ⲕⲱ̂ ⲛ̄ⲑⲓ︤ⲗ︤︥ⲏ︦ⲙ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲣ|ⲭⲏ ⲙ̄ⲡⲁⲛⲟⲩⲛⲟϥ·

7

M ⲣ̅ⲙ̅ⲍ̅

ⲁⲣⲓ ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲉⲇⲱⲙ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲑⲓ︤ⲗ︤︥ⲏ︦ⲙ︥ ⲛⲉⲧϫⲱ ⲙ̄ⲙⲟⲥ ϫⲉ ⲧⲁⲕⲟⲥ ⲧⲁⲕⲟⲥ ϣⲁϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲛⲉⲥⲥ︤ⲛ︥ⲧⲉ·

8

ⲧϣⲉⲉⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲃⲁⲃⲩⲗⲱⲛ ⲧ̄ⲧⲁⲗⲁⲓⲡⲱⲣⲟⲥ· ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲧⲛⲁⲧⲱⲱⲃⲉ ⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲧⲱⲱⲃⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲧⲟⲟⲃⲉϥ ⲛⲁⲛ·

9

ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲧⲛⲁⲁⲙⲁϩⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲟⲩϣⲏⲣⲉ ⲛ︤ϥ︥ⲧⲟⲙⲥⲟⲩ ϩⲁⲧ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉⲧⲣⲁ: ⲣ̅ⲗ̅ⲍ̅ ⲡⲁⲍⲁⲭⲁⲣⲓⲁⲥ ⲉⲇⲁⲩⲉⲓⲇ·

137,1 ζ

| ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϩⲏⲧ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥·

M ⲣ̅ⲙ̅ⲏ̅

ϫⲉ ⲁⲕⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲛϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲧⲁⲡⲣⲟ̂· | ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲣⲟⲕ ⲙ̄ⲡⲉⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛ̄ⲁⲅⲅⲗⲉⲟⲥ· 2

L f. 145b

ϯⲛⲁⲟⲩⲱϣ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲛⲁϩⲣ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲣ̄ⲡⲉ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ· ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲙⲉ̂· ϫⲉ ⲁⲕϫⲁⲥ︤ⲧ︥ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ⳿ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ·

3

ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲉϯⲛⲁⲱϣ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ϭⲉⲡⲏ ⲛ︤ⲅ︥ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲕⲛⲁⲧⲁϣⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϭⲟⲙ⳿ ⲉ|ⲛⲁϣⲱⲥ·

4

ⲙⲁⲣⲉ ⲛⲉⲣ̄ⲣⲱⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ϫⲉ ⲁⲩⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲛϣⲁϫⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲧⲁⲡⲣⲟ̂·

5

ⲁⲩⲱ ⲙⲁⲣⲟⲩϫⲱ ⲛ̄ⲛ̄ⲱⲇⲏ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲡⲉ ⲡⲉⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

7b ϫⲉ ⲧⲁⲕⲟⲥ : ϫⲉ add. in margine dextra, ⲧⲁ add. in margine sinistra M 137 ζ L 2c ⲁⲕϫⲉⲥⲧ M : -ϫⲁⲥⲧ L 4 ⲡϫⲟⲉⲓⲥ L LXX : ⲙ̄ⲡⲉⲛϫⲟⲉⲓⲥ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲣ̅ⲙ̅ⲑ̅

Der sahidische Psalter 136,3 – 137,5

399

und die uns festgenommen hatten (forderten): Singt uns ein Loblied, ein Loblied von den Liedern Zions. 4

Wie können wir das Lied des Herrn in einem fremden Lande singen?

5

Wenn ich deiner, Jerusalem, vergessen würde, würde meine rechte Hand vergessen werden, würde meine Zunge am Gaumen kleben,

6

wenn ich deiner nicht gedenken würde, wenn ich nicht Jerusalem zu meiner höchsten Freude machen würde.

7

Denke, o Herr, an die Kinder Edoms und an die Herrlichkeit* Jerusalems, die da sagen: Zerstört es, zerstört es bis auf die Grundmauern.

8

Tochter Babylon, du Elende, wohl dem, der an dir Vergeltung üben wird, die du uns vergolten hast,

9

wohl dem, der deine Kinder packen und am Felsen verscharren wird. 137

1

Der (Psalm) des Sacharja eingedenk Davids Ich werde dich preisen, Herr, von ganzem Herzen, denn du hast die Worte meines Mundes erhört, und ich werde dir vor den Engeln aufspielen,

2

ich werde vor deinem heiligen Tempel anbeten, ich werde deinen Namen preisen für dein Erbarmen und deine Wahrheit, denn du hast deinen heiligen Namen über jeden erhoben.

3

An dem Tag, da ich dich anrufen werde, erhöre mich eilends, du wirst mich in meiner Seele vermehren mit großer Macht.

4

Mögen alle Könige der Erde dich preisen, Herr, denn sie haben die Worte meines Mundes gehört,

5

und mögen sie dem Herrn Lieder singen, denn die Herrlichkeit des Herrn ist groß.

136,4 des Herrn L LXX : unseres Herrn M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 138)

Der sahidische Psalter 137,6 – 138,10

400

6

ϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲟⲥⲉ ⲁⲩⲱ ϥϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲏⲩ· ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁⲩ ⲉⲛⲉⲧϫⲟⲥⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲉ·

7

ⲉⲓ̈ϣⲁⲛⲃⲱⲕ ⲉⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲑⲗⲓⲯⲓⲥ ⲕⲛⲁⲧⲁⲛϩⲟⲓ̈· ⲁⲕⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧⲉⲕϭⲓϫ⳿ ⲉⲧⲟⲣⲅⲏ ⲛ̄ⲛⲉⲕϫⲁϫⲉ· M ⲣ̅ⲛ̅

ⲁⲩⲱ ⲁⲧⲉⲕⲟⲩⲛⲁⲙ⳿ ⲧⲁⲛ|ϩⲟⲓ̈· 8

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁϯ ϩⲁⲣⲟⲓ̈· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ϣⲟⲟⲡ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· | ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲱ̂ ⲛ̄ⲥⲱⲕ ⲛ̄ⲛϩⲃⲏⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲕϭⲓϫ:

L f. 146a ⲥ̅ⲡ︦ⲃ̅

ⲣ̅ⲗ̅ⲏ̅ 138,1 ζ

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲡⲁⲍⲁⲭⲁⲣⲓⲁⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϫⲱⲱⲣⲉ ⲉⲃⲟⲗ·

ζ

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲕⲇⲟⲕⲓⲙⲁⲍⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲁⲕⲥⲟⲩⲱⲛ︤ⲧ︥·

2

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲁⲕⲥⲟⲩⲛ̄ ⲧⲁϭⲓⲛϩⲙⲟⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲁϭⲓⲛⲧⲱⲟⲩⲛ· ⲁⲕⲉⲓⲙⲉ ⲉⲛⲁⲙⲟⲕⲙⲉⲕ⳿ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲉ·

3

ⲁⲕϩⲟⲧϩ︤ⲧ︥ ⲛ̄ⲧⲁϩⲓⲏ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲁϣⲃⲱ̂· ⲁⲩⲱ ⲁⲕⲛⲁⲩ ⲉⲛⲁϩⲓⲟⲟⲩⲉ | ⲧⲏⲣⲟⲩ·

4

ϫⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲕⲣⲟϥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲗⲁⲥ·

5

ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲁⲕⲉⲓⲙⲉ ⲉⲛⲉⲧⲛⲁϣⲱⲡⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϣⲟⲣ︤ⲡ︥·

M ⲣ̅ⲛ̅ⲁ̅

ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲁⲕⲡⲗⲁⲥⲥⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲁⲕⲕⲁ ⲧⲉⲕϭⲓϫ⳿ ϩⲓϫⲱⲓ̈· 6

ⲁⲩⲣ̄ϣⲡⲏⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲥⲟⲟⲩⲛ ⲛ̄ϩⲏⲧ· ⲁϥⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲛ̄ϯⲛⲁϣϭ︤ⲙ︥ϭⲟⲙ ⲁⲛ ⲉⲣⲟϥ·

7

ⲉⲓ̈ⲛⲁⲃⲱⲕ ⲉⲧⲱⲛ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲡⲛⲉⲩⲙⲁ· ⲏ⳱ ⲉⲓ̈ⲛⲁⲡⲱⲧ⳿ ⲉⲧⲱⲛ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩⲟ̂·

8

ⲉⲓ̈ϣⲁⲛⲃⲱⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲧⲡⲉ ⲕ︤ⲙ︥ⲙⲁⲩ· ⲉⲓ̈ϣⲁⲛⲃⲱⲕ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ⳿ ⲉⲁⲙ︤ⲛ︥ⲧⲉ | ⲕ︤ⲛ︥ⲙⲙⲁⲓ̈·

9

ⲉⲓ̈ϣⲁⲛϫⲓ ⲛ̄ⲛⲁⲧⲛ︤ϩ︥ ⲙ̄ⲡⲛⲁⲩ ⲛ̄ϣⲱⲣ︤ⲡ︥ ⲧⲁⲟⲩⲱϩ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲁⲣⲏϫ︤ⲥ︥ | ⲛ̄ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ

M ⲣ̅ⲛ̅ⲃ̅ L f. 146b ⲥ̅ⲡ︦ⲅ̅ quat. ⲓⲏfin

ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ ⲧⲉⲕϭⲓϫ ⲙ̄ⲙⲁⲩ· 10

ⲧⲉⲕⲟⲩⲛⲁⲙ ⲛⲁϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ⳿ ϩⲏⲧ︤ⲧ︥ ⲛ︤ⲥ︥ϣⲟϫⲡ︤ⲧ︥·

7a ⲑⲗⲓⲯⲉⲓⲥ M 8 sec. L, litterae maculatae in M 138 ζ M 1 ζ L, inscr. et versus 1 sec. L, litterae maculatae in M 10 ϩⲏⲧ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 137,6 – 138,10

6

401

Denn der Herr ist erhaben und blickt auf die Erniedrigten und sieht von fern, was erhaben ist.

7

Wenn ich inmitten der Drangsal gehe, wirst du mich am Leben erhalten, du hast deine Hand gegen den Zorn deiner Feinde ausgereckt und deine Rechte hat mich am Leben erhalten.

8

Der Herr wird mir vergelten, Herr, dein Erbarmen ist ewig, verlasse nicht die Werke deiner Hände. 138

1

Bis ans Ende. Der Psalm für David. Der (Psalm) des Sacharja in der Verbannung Herr, du hast mich geprüft, du hast mich erkannt.

2

Du hast mein Ruhen und mein Aufstehen erkannt, du kennst alle meine Gedanken von ferne.

3

Du hast meinen Pfad und meine Wegstrecke erforscht, und du hast alle meine Wege (im voraus) gesehen,

4

denn in meiner Zunge ist kein Trug.

5

Sieh doch, Herr, du kennst das Künftige und das Vergangene, du hast mich geformt und deine Hand auf mich gelegt.

6

Deine Erkenntnis wurde von mir bewundert, sie ist stark, ich vermag ihr nicht zu widerstehen.

7

Wohin kann ich gehen vor deinem Geist, und wohin kann ich fliehen vor deinem Angesicht?

8

Geh ich hinauf zum Himmel, so bist du da, geh ich hinab in die Unterwelt, bist du bei mir.

9

Spanne ich meine Flügel zur Morgenzeit aus, um mich am Rande des Meeres niederzulassen, so ist dort deine Hand,

10

deine Rechte wird mir vorangehen und mich hinter sich lassen.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 139)

Der sahidische Psalter 138,11 – 138,23

402

11

ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲥ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩⲛ ϫⲉ ⲟⲩⲛ ⲟⲩⲕⲁⲕⲉ ⲛⲁϩⲟⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥· ⲁⲧⲉⲩϣⲏ ⲣ̄ⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲧⲣⲩⲫⲏ·

12

ϫⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲕⲁⲕⲉ ⲛⲁϩⲱⲡ⳿ ⲉⲣⲟⲕ· ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲩϣⲏ ⲛⲁⲣ̄ⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ· ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲥⲕⲁⲕⲉ· ⲧⲁⲓ̈ ⲧⲉ ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲥⲕⲉⲟⲩⲟⲉⲓⲛ·

13

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ | ⲁⲕϫⲡⲟ̂ ⲛⲁⲕ⳿ ⲛ̄ⲛⲁϭⲗⲟⲧⲉ·

M ⲣ̅̅ⲛ̅̅‹̅̄ⲅ̅̅›̅̄

ⲁⲩⲱ ⲁⲕϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟⲕ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲏⲧ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲧⲁⲙⲁⲁⲩ· 14

ϯⲛⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϫⲉ ⲁⲩⲧⲁⲛϩⲟⲩⲧ︤ⲧ︥ ⲉⲙⲁⲧⲉ· ϩⲉⲛϣⲡⲏⲣⲉ ⲛⲉ ⲛⲉⲕϩⲃⲏⲩⲉ· ⲉⲣⲉ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲓⲙⲉ ⲉⲣⲟⲟⲩ ⲉⲙⲁⲧⲉ·

15

ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲱⲡ⳿ ⲙ̄ⲡⲉ ⲡⲁⲕⲁⲥ ϩⲱⲡ⳿ ⲉⲣⲟⲕ ⲉⲛⲧⲁⲕⲧⲁⲙⲓⲟϥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϩⲱⲡ· ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲉⲧϩⲁⲡⲉⲥⲏⲧ⳿ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ·

16

ⲁⲛⲉⲕⲃⲁⲗ ⲛⲁⲩ ⲉⲡⲁϣⲱⲱⲧ· ⲁⲩⲱ ⲥⲉⲛⲁⲥϩⲁⲓ̈ⲥⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲉⲡⲉⲕϫⲱⲱⲙⲉ· ⲥⲉⲛⲁⲙⲟⲩϩ⳿ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟ|ⲟⲩ ⲛ︤ⲅ︥ⲁⲓ̈ⲁⲓ̈ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ·

17

ⲁⲛⲉⲕϣⲃⲉⲉⲣ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁⲓ̈ⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲛⲁϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲙⲁⲧⲉ· | ⲁⲛⲉⲩⲁⲣⲭⲏ ϭ︤ⲙ︥ϭⲟⲙ⳿ ⲉⲙⲁⲧⲉ·

18

M ⲣ̅ⲛ̅ⲇ̅ quat. ⲓⲉfin L f. 147a ⲥ̅ⲡ̅ⲇ̅ quat. ⲓⲑfin

ϯⲛⲁⲟⲡⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲉⲁϣⲁⲓ̈ ⲉϩⲟⲩⲉ ⲡϣⲱ̂· ⲁⲓ̈ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲁⲩⲱ ⲟⲛ ϯⲛ︤ⲙ︥ⲙⲁⲕ·

19

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲕϣⲁⲛⲙⲉⲩⲧ⳿ ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ· ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ ⲛ̄ⲥⲛⲟϥ ⲣⲉⲕ︤ⲧ︥ⲧⲏⲩⲧ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲥⲁⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈·

20

ϫⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛⲁϣⲁϫⲉ ⲉⲩⲙⲟⲕⲙⲉⲕ· ⲥⲉⲛⲁϫⲓ ⲛ̄ⲛⲉⲕⲡⲟⲗⲓⲥ ⲉⲡϫⲓⲛϫⲏ·

21

ⲛⲉⲧⲙⲟⲥⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲓ̈ⲙⲉⲥⲧⲱⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ⲃⲱⲗ ⲉⲃⲟⲗ ⲉϫ︤ⲛ︥ | ⲛⲉⲕϫⲁϫⲉ·

22

ⲁⲓ̈ⲙⲉⲥⲧⲱⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲩⲛⲟϭ ⲙ̄ⲙⲟⲥⲧⲉ· ⲁⲩϣⲱⲡⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲉϩⲉⲛϫⲁϫⲉ·

23

ⲇⲟⲕⲓⲙⲁⲍⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ︤ⲅ︥ⲉⲓⲙⲉ ⲉⲡⲁϩⲏⲧ·

13a ⲣ̅ⲛ̅‹̅ⲅ̅›̅ ed. : ⲣ̅ⲛ̅ⲃ ̅ M 20b -ⲡⲟⲗⲉⲓⲥ M 138,16b ⲁⲩⲱ M LXX : om. L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲣ̅ⲛ̅ⲉ̅ quat. ⲓⲋinc.

Der sahidische Psalter 138,11 – 138,23

11

Ich sprach: So wird Finsternis mich niederdrücken, und die Nacht hat (mich) erleuchtet in meiner Hoffart*,

12

denn keine Finsternis kann sich vor dir verbergen, und die Nacht wird hell sein wie der Tag, so wie ihre Finsternis, so wird auch ihr Licht sein.

13

Denn du, Herr, hast dir meine Nieren erworben und hast mich zu dir aufgenommen vom Leibe meiner Mutter an.

14

Ich werde dir bekennen, denn mir wurde viel Vertrauen geschenkt. Wunderbar sind deine Werke, und ich bin mit ihnen eng vertraut*.

15

Mein Gebein ist vor dir nicht verborgen, der du es im Verborgenen geschaffen hast und meine Stärke bei denen unterhalb der Erde.

16

Deine Augen haben gesehen, was mir ermangelt, und man wird sie alle in dein Buch schreiben, sie werden den Tag ausfüllen und du wirst durch sie geehrt werden.

17

Deine Freunde, o Gott, sind bei mir sehr geehrt, ihre Herrscherrechte* wurden sehr gestärkt.

18

Ich werde sie zählen, und es sind mehr als Sand. Ich bin erwacht, und noch immer bin ich bei dir.

19

Gott, wenn du die Sünder tötest – ihr Blutvergießer, wendet euch ab von mir!

20

Denn Gott wird zur Besinnung sprechen, sie werden deine Städte vergebens einnehmen.

21

Die dich hassen, Herr, habe ich gehasst, und wegen deiner Feinde bin ich dahingeschmolzen.

22

Mit tiefem Hass habe ich sie gehasst, sie sind mir zu Feinden geworden.

23

Prüfe mich, Gott, und erkenne mein Herz,

16b und M LXX : om. L 17b wurden sehr gestärkt M : sind sehr stark L

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

403

Der sahidische Psalter 138,23 – 139,10

404

ϩⲉⲧⲁⲍⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲛ︤ⲅ︥ⲉⲓⲙⲉ ⲉⲛⲁϩⲓⲟⲟⲩⲉ· 24

ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲁⲩ ϫⲉ ⲟⲩⲛ ϩⲓⲏ ⲛ̄ⲁⲛⲟⲙⲓⲁ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲧ︥· ⲛ︤ⲅ︥ϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲏⲧ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲓⲏ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ: ⲣ̅ⲗ̅ⲑ̅

139,1 ζ 2

ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁϩⲙⲉⲧ⳿ ⲉⲩⲣⲱⲙⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲛⲏⲣⲟⲥ· ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉⲩⲣⲱⲙⲉ ⲛ̄ⲣⲉϥϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥·

3

ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲛⲧⲁⲩⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉϩⲉⲛ|ⲕⲁⲕⲓⲁ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ⳿·

M ⲣ̅ⲛ̅ⲋ̅

ⲁⲩⲥ︤ⲣ︥ ⲙ̄ⲗⲁϩ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣ︤ϥ︥· 4

| ⲁⲩⲧⲱⲙ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲗⲁⲥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓϩⲟϥ·

L f. 147b

ⲟⲩⲙⲁⲧⲟⲩ ⲛ̄ϩⲟϥ ⲧⲉⲧϩⲁ ⲛⲉⲩⲥⲡⲟⲧⲟⲩ ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 5 ζ

ϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲧϭⲓϫ ⲙ̄ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ· ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉϩⲉⲛⲣⲱⲙⲉ ⲛ̄ϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥· ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲛⲧⲁⲩⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉϯⲥⲗⲁⲁⲧⲉ ⲛ̄ⲛⲁⲧⲁϭⲥⲉ·

6

ⲁⲛϫⲁⲥⲓϩⲏⲧ ϩⲱⲡ⳿ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ̄ⲟⲩⲡⲁϣ· ⲁⲩⲥⲱⲙ︤ⲛ︥︤ⲧ︥ ⲛ̄ϩⲉⲛⲛⲟⲩϩ⳿ ⲙ̄ⲡⲁϣ⳿ ⲛ̄ⲛⲁⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ· ⲁⲩⲕⲱ̂ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ̄ϩⲉⲛϫⲣⲟⲡ⳿ ⲉⲩϩⲏⲛ | ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲧⲁϩⲓⲏ·

M ⲣ̅ⲛ̅ⲍ̅

ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ· 7 ζ

ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲥ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲥⲟⲡ︤ⲥ︥·

8

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧϭⲟⲙ⳿ ⲙ̄ⲡⲁⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲁⲕⲣ̄ϩⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲟⲗⲉⲙⲟⲥ·

9

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ϯ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲉⲡⲓⲑⲩⲙⲓⲁ ⲛ̄ⲟⲩⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ· ⲁⲩⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲁⲁⲧ⳿ ⲛ̄ⲥⲱⲕ⳿ ⲙⲏⲡⲟⲧⲉ ⲛ̄ⲥⲉϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

10 ζ

ⲧⲁⲡⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲩⲥⲟⲟⲩϩ︤ⲥ︥ | ⲡⲉ ⲡϩⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲥⲡⲟⲧⲟⲩ

M ⲣ̅ⲛ̅ⲏ̅

ⲉⲧⲛⲁⲕⲱⲧⲉ ⲉⲣⲟⲟⲩ·

24a ⲛ̄ϩⲏⲧ M, M fol. 164 (p. 155/156) valde maculatum 139 ζ M (ornata) 2 ⲡϫⲟⲉⲓⲥ : ⲡ littera maiuscula M 5 linea separans L : ζ et littera maiuscula in ϩⲁⲣⲉϩ (ϩ 1°) M 7 ζ et littera maiuscula ⲁ in ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲥ M 10 linea separans L : ζ et littera maiuscula ⲧ in ⲧⲁⲡⲉ M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 138,23 – 139,10

405

erforsche mich und erkenne meine Wege 24

und siehe, ob in mir ein Weg des Unrechts ist, und leite mich auf ewigem Wege. 139

1 2

Bis ans Ende. Der Psalm für David Herr, befreie mich von einem üblen Menschen, rette mich vor einem gewalttätigen Menschen.

3

Solche die Böses in ihrem Herzen dachten, sie zettelten Krieg an den ganzen Tag.

4

Sie schärften ihre Zungen wie eine Schlange, Schlangengift ist unter ihren Lippen. Zwischenspiel

5

Bewahre mich, Herr, vor der Hand des Sünders, rette mich vor gewalttätigen Menschen, die darauf sannen, meine Schritte ins Straucheln zu bringen.

6

Die Hoffärtigen haben vor mir eine Schlinge verborgen, sie haben Stricke zur Schlinge für meine Füße gespannt, sie haben Fallstricke nahe an meinen Weg gelegt. Zwischenspiel

7

Ich sprach zum Herrn: Du bist mein Gott, Herr, erhöre die Stimme meines Flehens.

8

Herr, Herr, Kraft meiner Rettung, du hast mich beschirmt an einem Tage von Krieg.

9

Herr, liefere mich nicht nach meinem Begehr einem Sünder aus, sie sind gegen mich übereingekommen, verlass mich nicht, damit sie sich nicht erheben. Zwischenspiel

10

An der Spitze ihrer Zusammenkunft steht das Bemühen ihrer Lippen, das sie umringen wird.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 140)

Der sahidische Psalter 139,11 – 140,8

406

11

ⲟⲩⲛ ϩⲉⲛϫ︤ⲃ︥ⲃ︤ⲥ︥ ⲛⲁϩⲉ ⲉϫⲱⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲕⲛⲁⲧⲁⲩⲟⲟⲩ ⲉϩⲣⲁⲓ̈· L f. 148a ⲥ̅ⲡ︦ⲋ̅

| ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲱϩ︤ⲧ︥· ⲛ̄ⲛⲉⲩⲉϣⲁϩⲉⲣⲁⲧⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲧⲁⲗⲁⲓⲡⲱⲣⲓⲁ· 12

ⲟⲩⲣⲱⲙⲉ ⲛ̄ⲁϣⲟⲉⲓϣ⳿ ⲛ̄ⲛⲉϥⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· ⲟⲩⲣⲱⲙⲉ ⲛ̄ϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲙ̄ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ ⲛⲁϭⲱⲣ︤ϭ︥ ⲉⲣⲟϥ⳿ ⲉⲧⲁⲕⲟϥ·

13

ⲁⲓ̈ⲉⲓⲙⲉ ϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲣ̄ⲡⲉⲕⲃⲁ̂ ⲙ̄ⲡϩⲏⲕⲉ· ⲙ︤ⲛ︥ ⲡϩⲁⲡ⳿ ⲙ̄ⲡⲉⲃⲓⲏⲛ·

14

ⲡⲗⲏⲛ ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲛⲁⲉⲝⲟⲙⲟⲗⲟⲅⲉⲓ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ· | ⲛⲉⲧⲥⲟⲩⲧⲱⲛ ⲛⲁⲟⲩⲱϩ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲕϩⲟ̂:

M ⲣ̅ⲛ̅ⲑ̅

ⲣ̅ⲙ̅ ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ·

140,1 ζ

ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈· ζ

ϯϩⲧⲏⲕ⳿ ⲉⲡⲁϩⲣⲟⲟⲩ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲁⲱϣ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ·

2

ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲁϣⲗⲏⲗ⳿ ⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩϣⲟⲩϩⲏⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ⲡϥⲓ ⲛ̄ⲛⲁϭⲓϫ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲑⲩⲥⲓⲁ ⲙ̄ⲡⲛⲁⲩ ⲛ̄ⲣⲟⲩϩⲉ·

3

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲕⲕⲱ̂ ⲛ̄ⲟⲩϩⲁⲣⲉϩ⳿ ϩⲓⲣ︤ⲛ︥ ⲣⲱⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲣⲟ̂ ⲉϥⲧⲁϫⲣⲏⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲥⲡⲟⲧⲟⲩ·

4

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲣⲉⲕ︤ⲧ︥ ⲡⲁϩⲏⲧ | ⲉϩⲉⲛϣⲁϫⲉ ⲉⲩϩⲟⲟⲩ· | ⲉⲧⲣⲁϭ︤ⲛ︥ ⲗⲟⲓ̈ϭⲉ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲛⲟⲃⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ ⲉⲧⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ·

M ⲣ̅ⲝ̅ L f. 148b

ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲛⲁϫⲓϣⲟϫⲛⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲥⲱⲧ︤ⲡ︥· 5

ⲡⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲛⲁⲡⲁⲓⲇⲉⲩⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲛⲁ̂ ⲁⲩⲱ ⲛ︤ϥ︥ϫⲡⲓⲟⲓ̈· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲧⲣⲉ ⲡⲛⲉϩ ⲇⲉ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲙ̄ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲧⲱϩ︤ⲥ︥ ⲛ̄ⲧⲁⲁⲡⲉ· ⲉⲧⲓ ⲉⲧⲓ ⲡⲁϣⲗⲏⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩⲟⲩⲱϣ·

6

ⲁⲩⲱⲙ︤ⲕ︥ ⲛ̄ⲛ̄ϫⲱⲱⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ ϩⲁⲧ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉⲧⲣⲁ· ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲛⲁϣⲁϫⲉ ϫⲉ ⲁⲩϭ︤ⲙ︥ϭⲟⲙ (7) ⲛ̄ⲑⲉ ⲙ̄ⲡⲟⲩⲙⲟⲧ⳿ ⲙ︤ⲡ︥ⲕⲁϩ

(7 LXX)

ⲁⲩⲡⲱϩ⳿ ϩⲓϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· 7

| ⲁⲛⲉⲛⲕⲉⲉⲥ ϫⲱⲱⲣⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲁⲧ︤ⲛ︥ ⲁⲙ︤ⲛ︥ⲧⲉ·

8

ϫⲉ ⲉⲣⲉ ⲛⲁⲃⲁⲗ⳿ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϥⲏⲩ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ·

M ⲣ̅ⲝ̅ⲁ̅

ⲁⲓ̈ϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲣⲟⲕ ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ϥⲓ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ·

140 ζ M 1 ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ littera maiuscula M 1b ζ L 4a ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲣⲉⲕ︤ⲧ︥ sec. M : ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲣ︤ⲕ︥ L 7–10 M fol. 167 (p. 161 / 162) valde maculatum

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 139,11 – 140,8

11

407

Glühende Kohlen werden auf sie fallen, und du wirst sie ins Feuer werfen, und sie sollen sich nicht (mehr) erheben können aus ihrem Elend.

12

Ein geschwätziger Mensch wird auf Erden nichts ausrichten, ein übler Gewalttäter wird sich selbst eine Schlinge legen, um sich zugrunde zu richten.

13

Ich habe erkannt, dass der Herr die Rache für den Armen üben wird und dem Elenden das Recht (verschafft).

14

Die Gerechten indessen werden deinen Namen preisen, die Aufrechten werden bei deinem Angesicht wohnen. 140

(M 141)

Der Psalm für David

1

Ich habe zu dir empor geschrien, Herr, erhöre mich, hab acht auf meine Stimme, wenn ich zu dir empor rufe. 2

Möge mein Beten aufsteigen wie Weihrauch vor dir, das Erheben meiner Hände sei wie ein Opfer zur Abendzeit.

3

Herr, du hast eine Sperre vor meinen Mund gelegt und eine befestigte Tür um meine Lippen.

4

Lenke mein Herz nicht zu bösen Worten, dass ich Ausflüchte suchte für Sünden und für Menschen, die Unrecht begehen, und ich werde mich nicht mit ihren Vorlieben beraten.

5

Der Gerechte wird mich mit Erbarmen unterweisen und mich überführen, aber lass nicht zu, dass Öl des Sünders mein Haupt salbe, dass noch mein Gebet nach ihrem Wohlgefallen wäre.

6

Sie haben die Starken der Erde bei den Felsen verschlungen, erhöre meine Worte, denn sie sind mächtig geworden, (7) 

wie ein dickes Stück Erde sind sie auf der Erde geborsten.

7

Unsere Gebeine werden zur Unterwelt hin zerstreut.

8

Da meine Augen, Herr, zu dir erhoben sind, habe ich auf dich gehofft – nimm mein Leben nicht weg!

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(7 LXX)

Der sahidische Psalter 140,9 – 142,1

408

9

ϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲉⲡ̄ⲡⲁϣ ⲛ̄ⲧⲁⲩⲧⲁϩⲟϥ ⲉⲣⲁⲧ︤ϥ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈· ⲁⲩⲱ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲥⲕⲁⲛⲇⲁⲗⲟⲛ ⲛ̄ⲛⲉⲧ︤ⲣ︥ϩⲱⲃ ⲉⲧⲁⲛⲟⲙⲓⲁ·

10

ⲡⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲛⲁϩⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥϣⲛⲉ· ϯϣⲟⲟⲡ⳿ ⲁⲛⲟⲕ ⲙⲁⲩⲁⲁⲧ ϣⲁⲛϯⲥⲁⲁⲧ︤ϥ︥: ‹ ⲣ̅ⲙ̅ⲁ̅ ›

141 2 ζ

| ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲥⲙⲏ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

L f. 149a ⲥ̅ⲡ︦ⲏ̅ | M ⲣ̅ⲝ̅ⲃ̅

ⲁⲓ̈ⲥⲟⲡ︤ⲥ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲁⲥⲙⲏ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ· 3

ϯⲛⲁⲡⲱϩ︤ⲧ︥ ⲙ̄ⲡⲁϣⲗⲏⲗ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ· ϯⲛⲁϫⲱ ⲛ̄ⲧⲁⲑⲗⲓⲯⲓⲥ ⲙ̄ⲡⲉϥⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ·

4

ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲧⲣⲉ ⲡⲁⲡⲛ︤ⲁ︥ ⲱϫ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲏⲧ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲟⲕ⳿ ⲁⲕⲉⲓⲙⲉ ⲉⲛⲁϩⲓⲟⲟⲩⲉ· ⲁⲩϩⲱⲡ⳿ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲛ̄ⲟⲩⲡⲁϣ ϩⲓ ⲧⲉϩⲓⲏ ⲉⲛⲧⲁⲓ̈ⲙⲟⲟϣⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲥ︦·

5

ⲁⲓ̈ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ϩⲓ ⲟⲩⲛⲁⲙ⳿ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲉⲓ̈ⲛⲁⲩ ϫⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧⲥⲟⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲓϭ︤ⲛ︥ ⲑⲉ ⲛ̄ⲣ̄ⲃⲟⲗ· ⲁⲩⲱ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲧϣⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲥⲁ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ·

6

M ⲣ̅ⲝ̅ⲅ̅

| ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲁⲓ̈ϫⲟⲟⲥ ϫⲉ ⲛ̄ⲧ︤ⲕ︥ ⲧⲁϩⲉⲗⲡⲓⲥ· ⲧⲁⲙⲉⲣⲓⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲛ︤ϩ︥·

7

ϯϩⲧⲏⲕ ⲉⲡⲉϩⲣⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲥⲟⲡ︤ⲥ︥· ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ⲉⲙⲁⲧⲉ· ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉⲛⲉⲧⲡⲏⲧ⳿ ⲛ̄ⲥⲱⲓ̈ ϫⲉ ⲁⲩϭ︤ⲙ︥ϭⲟⲙ⳿ ⲉϩⲟⲩⲉⲣⲟⲓ̈·

8

ⲁⲛⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲡⲉϣⲧⲉⲕⲟ̂· ⲉⲧⲣⲁⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲣⲉ ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ϭⲉⲉⲧ⳿ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϣⲁⲛⲧ︤ⲕ︥ⲧⲟⲩⲉⲓⲟ̂ ⲛⲁⲓ̈: ⲣ̅ⲙ̅ⲃ̅

142,1 ζ

ⲡⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ̀ ⲛ̄ⲧⲉⲣⲉ ⲡⲉϥϣⲏ|ⲣⲉ

M ( ⲣ̅ⲝ̅ⲇ̅ )

ⲡⲱⲧ⳿ ⲛ̄ⲥⲱϥ·

141 sine numeratione et inscriptione LM 2a ζ L : ⲁⲓ̈ϫⲓϣⲕⲁⲕ maiuscula incompleta ⲁ (in forma ⲗ) M 3b -ⲑⲗⲓⲯⲓⲥ L : non legi in M 142 ζ LM 1 ζ L 

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 140,9 – 142,1

9

409

Bewahre mich vor der Schlinge, die sie gegen mich ausgelegt haben, und vor den Fallstricken derer, die das Unrecht begehen.

10

Der Sünder wird fallen in sein Netz, ich bin auf mich allein gestellt, bis ich ihm entkomme. 141 *

2

(M 142)

Ich habe mit meiner Stimme zum Herrn geschrien, ich habe mit meiner Stimme zum Herrn gefleht.

3

Ich werde mein Gebet vor ihm ausbreiten, ich werde meine Drangsal vor ihm bekunden,

4

als mein Geist in mir erlosch, aber du kennst meine Wege. Vor mir wurde eine Falle versteckt auf dem Weg, den ich beging.

5

Ich blickte zu meiner Rechten und sah, dass niemand mich kennt, ich fand keinen Fluchtweg und niemanden, der um meine Seele besorgt ist.

6

Ich habe zu dir, Herr, empor geschrien, habe gesagt: Du bist meine Hoffnung, mein Teil im Land der Lebendigen.

7

Hab acht auf die Stimme meines Flehens, denn ich bin sehr erniedrigt, rette mich vor meinen Verfolgern, denn sie sind stärker als ich geworden.

8

Bring meine Seele aus dem Gefängnis, damit ich deinen Namen preise, o Herr, während die Gerechten bei mir bleiben, bis du mir vergiltst. 142

1

Der Psalm für David, als sein Sohn ihn verfolgte

*Die Psalmennummer und die Überschrift fehlen (ohne Textlücke) in den Handschriften L und M.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 143)

Der sahidische Psalter 142,1 – 142,12

410

ζ

L f. 149b

| ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲁϣⲗⲏⲗ· ϫⲓⲥⲙⲏ ⲉⲡⲁⲥⲟⲡ︤ⲥ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲙⲉ̂· ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ·

2

ⲛ︤ⲅ︥ⲧ︤ⲙ︥ⲉ᷍ⲓ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉϫⲓϩⲁⲡ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿· ϫⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲗⲁⲁⲩ ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ ⲛⲁⲧⲙⲉⲓⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲙ̄ⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ·

3

ϫⲉ ⲁⲡϫⲁϫⲉ ⲡⲱⲧ⳿ ⲛ̄ⲥⲁ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ· ⲁϥⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲁⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲡⲕⲁϩ· ⲁϥⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲙⲁ ⲛ̄ⲕⲁⲕⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲕⲱⲱⲥ ⲛ̄ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ·

4

ⲁⲩⲱ ⲁϥⲗⲩⲡⲉⲓ ⲛ̄ϭⲓ ⲡⲁⲡⲛ︤ⲁ︥· M ⲣ̅ⲝ̅ⲉ̅

ⲁⲡⲁϩⲏⲧ | ϣⲧⲟⲣⲧ︤ⲣ︥ ⲛ̄ϩⲏⲧ· 5

ⲁⲓ̈ⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉϩⲟⲟⲩ ⲛ̄ϣⲟⲣ︤ⲡ︥· ⲁⲓ̈ⲙⲉⲗⲉⲧⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲕϩⲃⲏⲩⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲁⲓ̈ⲙⲉⲗⲉⲧⲁ ⲛ̄ⲛⲉϩⲃⲏⲩⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲕϭⲓϫ·

6

ⲁⲓ̈ⲡⲱⲣ︤ϣ︥ ⲛ̄ⲛⲁϭⲓϫ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ· ⲁⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲣ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲕⲁϩ⳿ ⲉⲧⲟⲃⲉ ⲛ̄ⲛⲁϩⲣⲁⲕ· ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ·

7

ⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲣⲟⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϭⲉⲡⲏ⳱ ϫⲉ ⲁⲡⲁⲡⲛ︤ⲁ︥ ⲱϫ︤ⲛ︥· ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲕⲱⲧⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕϩⲟ̂ ⲛ̄ⲥⲁⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ⲧⲁⲣ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲃⲏⲕ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ⳿ ⲉⲡϣⲏⲓ̈·

8

ⲙⲁⲣⲓⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲉⲕⲛⲁ̂ ⲙ̄ⲡⲛⲁⲩ ⲛ̄ϣⲱⲣ︤ⲡ︥· ϫⲉ ⲁⲓ̈ϩⲉⲗ|ⲡⲓⲍⲉ ⲉⲣⲟⲕ· | ⲙⲁⲧⲁⲙⲟⲓ̈ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲧⲉϩⲓⲏ ⲉϯⲛⲁⲃⲱⲕ ⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲥ︥· ϫⲉ ⲁⲓ̈ϥⲓ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟⲕ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ·

9

ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉⲛⲁϫⲁϫⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲁⲓ̈ⲡⲱⲧ⳿ ⲉⲣⲁⲧ︤ⲕ︥·

10

ⲙⲁⲧⲥⲁⲃⲟⲓ̈ ⲉⲧⲣⲁⲣ̄ ⲡⲉⲕⲟⲩⲱϣ ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ· ⲡⲉⲕⲡⲛ︤ⲁ︥ ⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ ⲛⲁϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲏⲧ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲟⲟⲩⲧ︤ⲛ︥·

11

ⲕⲛⲁⲧⲁⲛϩⲟⲓ̈ ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ ⲕⲛⲁⲛ̄ ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲑⲗⲓⲯⲓⲥ·

12

ⲕⲛⲁϥⲱⲧⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲁϫⲁϫⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲛⲁ̂·

1 ⲡϫⲟⲉⲓⲥ : ⲡ littera maiuscula M (ⲣⲝⲇ) : sine paginatione M 11b -ⲑⲗⲓⲯⲓⲥ L : non legi in M 142,3c ⲁϥⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟⲓ̈ L : ⲁⲩ- M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

M ⲣ̅ⲝ̅ⲋ̅ L f. 150a ⲥ̅ϥ̅

Der sahidische Psalter 142,1 – 142,12

Herr, erhöre mein Gebet, vernimm mein Flehen in deiner Wahrheit, erhöre mich in deiner Gerechtigkeit, 2

und gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht, denn vor dir wird kein Mensch gerechtfertigt werden.

3

Denn der Feind hat meine Seele verfolgt, er hat mein Leben bis in den Staub erniedrigt, er hat mich erniedrigt in Stätten der Finsternis wie ewige Leichname,

4

und mein Geist hat sich betrübt, mein Herz wurde in mir verstört.

5

Ich gedachte der früheren Tage, ich sann nach über all deine Werke, ich sann nach über die Werke deiner Hände.

6

Ich habe meine Hände zu dir ausgebreitet, meine Seele ist wie dürstende Erde vor dir geworden. Zwischenspiel

7

Erhöre mich, Herr, in Eile, denn mein Geist ist erloschen, wende dein Antlitz nicht ab von mir, dass ich würde wie die, die hinab in die Tiefe gehen.

8

Möge ich dein Erbarmen am Morgen vernehmen, denn ich habe auf dich gehofft. Lehre mich, Herr, den Weg, den ich gehen soll, denn zu dir hinauf habe ich meine Seele gehoben.

9

Rette mich vor meinen Feinden, o Herr, da ich zu dir geflohen bin.

10

Lehre mich, dass ich deinen Willen tue, denn du bist mein Gott, dein guter Geist wird mich in Geradheit leiten.

11

Um deines Namens willen wirst du, Herr, mich am Leben erhalten, in deiner Gerechtigkeit wirst du meine Seele aus der Trübsal führen,

12

in deinem Erbarmen wirst du meine Feinde vertilgen,

142,3c er hat mich erniedrigt L: ich wurde erniedrigt M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

411

Der sahidische Psalter 142,12 – 143,10

412

| ⲕⲛⲁⲧⲁⲕⲉ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲑⲗⲓⲃⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ·

M ⲣ̅ⲝ̅ⲍ̅

ϫⲉ ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲡⲉⲕϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿: ⲣ̅ⲙ̅ⲅ̅ ⲡⲁⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲛⲁϩⲣ︤ⲛ︥ ⲅⲟⲗⲓⲁⲑ⳿

143,1 ζ

ϥⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ⳿ ⲛ̄ϭⲓ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲉⲧⲧⲥⲁⲃⲟ̂ ⲛ̄ⲛⲁϭⲓϫ⳿ ⲉⲡⲉⲙⲗⲁϩ· ⲛⲁⲧⲏⲏⲃⲉ ⲉⲩⲡⲟⲗⲉⲙⲟⲥ· 2

ⲡⲁⲛⲁ̂ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲁⲙⲁⲙ̄ⲡⲱⲧ· ⲡⲁⲣⲉϥϣⲟⲡ︤ⲧ︥ ⲉⲣⲟϥ ⲁⲩⲱ ⲡⲁⲛⲟⲩϩ︤ⲙ︥· ⲧⲁⲛⲁϣⲧⲉ ⲡⲉ ⲛ̄ⲧⲁⲓ̈ⲕⲁϩⲧⲏⲓ̈ ⲉⲣⲟϥ· ⲡⲉⲧϩⲩⲡⲟⲧⲁⲥⲥⲉ ⲙ̄ⲡⲗⲁⲟⲥ ϩⲁⲣⲁⲧ︤ⲧ︥·

3

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲟ᷍ⲩ ⲡⲉ ⲡⲣⲱⲙⲉ ϫⲉ ⲁⲕⲟⲩⲟⲛϩ︤ⲕ︥ ⲛⲁϥ ⲉ|ⲃⲟⲗ·

M ⲣ̅ⲝ̅ⲏ̅

ⲏ⳱ ⲡϣⲏⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ ϫⲉ ⲕⲱⲡ⳿ ⲙ̄ⲙⲟϥ· 4

| ⲉⲣⲉ ⲡⲣⲱⲙⲉ ⲟ̂ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲉⲧϣⲟⲩⲉⲓⲧ·

L f. 150b

ⲉⲣⲉ ⲛⲉϥϩⲟⲟⲩ ⲟⲩⲉⲓⲛⲉ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ϩⲉⲛϩⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ· 5

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲣⲉⲕ︤ⲧ︥ ⲧⲡⲉ ⲛ︤ⲅ︥ⲉ᷍ⲓ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ· ϫⲱϩ ⲉⲛⲧⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲉϯ ⲕⲁⲡⲛⲟⲥ·

6

ϩⲱⲟⲩ ⲛ̄ϩⲉⲛⲃ̄ⲃⲣⲏϭⲉ ⲛ︤ⲅ︥ϫⲟⲟⲣⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ· ⲧ︤ⲃ︥ⲕⲉ ⲛⲉⲕⲥⲟⲧⲉ ⲛ︤ⲅ︥ϣⲧ︤ⲣ︥ⲧⲱⲣⲟⲩ·

7

ⲙⲁⲧ︤ⲛ︥ⲛⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲕϭⲓϫ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡϫⲓⲥⲉ· ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲛ︤ⲅ︥ⲛⲁϩⲙⲉⲧ⳿ ⲉϩⲉⲛⲙⲟⲟⲩ ⲉⲛⲁϣⲱⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲉⲧϭⲓϫ ⲛ̄ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ϣ︤ⲙ︥ⲙⲟ̂·

8

ⲧⲉⲩⲧⲁⲡⲣⲟ̂ | ⲁⲥϫⲱ̂ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲉⲧϣⲟⲩⲉⲓⲧ·

M ⲣ̅ⲝ̅ⲑ̅

ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲩⲟⲩⲛⲁⲙ⳿ ⲟⲩⲟⲩⲛⲁⲙ ⲛ̄ϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲧⲉ· 9

ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϯⲛⲁϫⲱ ⲉⲣⲟⲕ ⲛ̄ⲟⲩϫⲱ ⲛ̄ⲃ︤ⲣ︥ⲣⲉ⳿· ϯⲛⲁⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲣⲟⲕ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲯⲁⲗⲧⲏⲣⲓⲟⲛ ⲙ̄ⲙⲏⲧ ⲛ̄ⲕⲁⲡ·

10

ⲡⲉⲧϯ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲩϫⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲛⲉⲣ̄ⲣⲱⲟⲩ· ⲡⲉⲧⲥⲱⲧⲉ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ⳿ ⲡⲉϥϩ︤ⲙ︥ϩⲁⲗ⳿ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲥⲏϥⲉ ⲉⲥϩⲟⲟⲩ·

143 ζ LM 1 ϥⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ : ϥ littera maiuscula M 2d ϩⲁⲣⲁⲧ︤ⲧ︥ L : vid. ϩⲁⲣⲁⲧ M 7c ⲛ̄ⲛϣ︤ⲙ︥ⲙⲟ̂ L : ⲛ̄ϣ︤ⲙ︥ⲙⲟ M 8 et sequentes : M fol. 171 schlägt die Schrift von beiden Seiten durch und ist fast unlesbar, die Seitengrenze p. 169/170 (bei Vers 11) ist nicht exakt zu bestimmen. Auf p. ⲣ̅ⲟ̅ endet die 16. Lage

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 142,12 – 143,10

413

du wirst einen jeden zugrunderichten, der meine Seele betrübt, denn ich bin dein Diener. 143* 1

Der (Psalm) Davids vor Goliath Gelobt sei der Herr, mein Gott, der meine Hände für den Kampf kundig macht, meine Finger für den Krieg,

2

mein Erbarmen und meine Zuflucht, der mich zu sich aufnimmt und meine Rettung, er ist mein Schutz, auf den ich mein Vertrauen setze, der mir das Volk unterwirft.

3

Herr, was ist der Mensch, dass du dich ihm offenbarst, und das Menschenkind, dass du seiner achtest?

4

Ist doch der Mensch gleich Nichtigkeiten, seine Tage ein Abbild von Schatten.

5

Herr, senke den Himmel herab und fahre hernieder, berühre die Berge, und sie speien Rauch.

6

Lass Blitze regnen und verstreue sie, sende deine Pfeile und schrecke sie auf,

7

schicke deine Hand aus der Höhe, rette und befreie mich vor vielen Wassern und vor der Hand der Söhne der Fremden.

8

Ihr Mund hat nichtiges Zeug geredet, und ihre Rechte ist eine Rechte von Gewalt.

9

Gott, ich werde dir ein neues Lied singen, ich werde dir aufspielen mit einer Harfe von zehn Saiten,

10

(dem,) der Königen Rettung bringt, der David, seinen Knecht, vor einem üblen Schwert bewahrt.

143,7c der Söhne der Fremden L : der Fremdlinge M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 144)

Der sahidische Psalter 143,11 – 144,6

414

11

ⲛⲁϩⲙⲉⲧ ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲟⲩϫⲟⲓ̈ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ϣ︤ⲙ︥ⲙⲟ̂· ⲁⲧⲉⲩⲧⲁⲡⲣⲟ̂ ϫⲉ ⲡⲉⲧϣⲟⲩⲉⲓⲧ· | ⲧⲉⲩⲟⲩⲛⲁⲙ⳿ ⲟⲩⲟⲩⲛⲁⲙ⳿ ⲛ̄ϫⲓⲛϭⲟⲛ︤ⲥ︥ ⲧⲉ·

12

L f. 151a ⲥ̅ϥ︦ⲃ̅

ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲣⲉ ⲛⲉⲩϣⲏⲣⲉ ⲟ̂ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲧⲱϭⲉ ⲛ̄ⲃ︤ⲣ︥ⲣⲉ ⲉⲛⲧⲁⲩⲧⲱⲕ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲕⲟⲩⲓ̈· ⲉⲣⲉ ⲛⲉⲩϣⲉⲉⲣⲉ ⲧⲥⲁⲛⲏⲩ· ⲉⲩⲧⲁⲙⲓⲏⲩ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲛⲓⲣ̄ⲡⲉ·

13

ⲉⲣⲉ ⲛⲉⲩⲧⲁⲙⲓⲟⲛ ⲙⲉϩ⳿ ⲉⲩⲡⲏⲛ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲓ̈ ⲉⲡⲁⲓ̈· ⲛⲉⲩⲉⲥⲟⲟⲩ ⲉⲩϫⲡⲉ ϩⲁϩ⳿ ⲉⲩⲟϣ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲙⲁⲛ̄ⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ·

14

ⲉⲣⲉ ⲛⲉⲩⲉϩⲟⲟⲩ ⲧⲏⲕ· ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲟⲩ ϩⲉ ⲛ̄ϫⲟ̂ ⲟⲩⲇⲉ ϩⲓⲏ ⲛ̄ⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲃⲟⲗ· M ⲣ̅ⲟ̅ⲁ̅ quat. ⲓⲍinc.

ⲟⲩⲇⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲁϣⲕⲁⲕ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩⲡⲗⲁ|ⲧⲓⲁ· 15

ⲁⲩⲙⲁⲕⲁⲣⲓⲍⲉ ⲙ̄ⲡⲗⲁⲟⲥ ⲉⲧⲉ ⲟⲩ︤ⲛ︥ⲧ︤ϥ︥ ⲛⲁⲓ̈ ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲗⲁⲟⲥ ⲉⲧⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉ ⲡⲉϥⲛⲟⲩⲧⲉ: ⲣ̅ⲙ̅ⲇ̅ ⲡⲉⲥⲙⲟⲩ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ

144,1 ζ

ϯⲛⲁϫⲁⲥⲧ︤ⲕ︥ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲁⲣ̄ⲣⲟ̂· ϯⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲁⲩⲱ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ· 2

ϯⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲕ ⲙ̄ⲙⲏⲛⲉ ⲙ̄ⲙⲏⲛⲉ· ⲧⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲉⲕⲣⲁⲛ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲁⲩⲱ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ·

3

ⲟⲩⲛⲟϭ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉϥⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ⳿ ⲉⲙⲁⲧⲉ· | ⲁⲩⲱ ⲙ︤ⲛ︥ ϣⲓ ⲛ̄ⲧⲉϥⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲛⲟϭ·

4

ⲟⲩⲛ ⲟⲩ|ϫⲱⲙ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲱⲙ⳿ ⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲛⲉⲕϩⲃⲏⲩⲉ· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲥⲉϫⲱ ⲛ̄ⲧⲉⲕϭⲟⲙ·

5

ⲁⲩⲱ ⲥⲉⲛⲁϫⲱ ⲙ̄ⲡⲥⲁ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲛⲟϭ· ⲥⲉⲛⲁϣⲁϫⲉ ⲉⲛⲉⲕϣⲡⲏⲣⲉ·

6

ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲥⲉϫⲱ ⲛ̄ⲧϭⲟⲙ⳿ ⲛ̄ⲛⲉⲕϩⲟⲧⲉ· ⲛ̄ⲥⲉϣⲁϫⲉ ⲉⲧⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲛⲟϭ·

144 ζ L 1a ϯⲛⲁϫⲁⲥⲧ︤ⲕ︥ : ϯ littera maiuscula M 3b ⲉⲧⲉϥⲙⲛⲧⲛⲟϭ M 6b ⲛ̄ⲥⲉϣⲁϫⲉ L : ⲥⲉⲛⲁ- M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

L f. 151b M ⲣ̅ⲟ̅ⲃ̅

Der sahidische Psalter 143,11 – 144,6

11

415

Befreie und errette mich vor einem Fremdling. Ihr (Plur.) Mund spricht Nichtigkeiten, ihre Rechte ist eine Rechte von Gewalt.

12

Ihre Söhne sind wie junge Pflanzen, die kraftvoll geworden sind von Jugend an, deren Töchter voll Anmut sind, geschmückt wie ein Tempel,

13

deren Speicher voll sind und sich von hier nach dort ergießen, deren Schafe fruchtbar sind, zahlreich bei ihrem Austrieb,

14

deren Rinder feist sind, es gibt keinen Einsturz der Umzäunung und auch keinen Ein- und Ausgang*, und kein Geschrei auf ihren Straßen.

15

Man hat das Volk selig gepriesen, das solche Dinge hat, wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist. 144 Der Lobpreis für David

1

Ich werde dich erheben, mein Gott, mein König, ich werde den Namen auf ewig preisen und in alle Ewigkeit. 2

Ich werde dich Tag für Tag preisen und deinen Namen auf ewig preisen und in alle Ewigkeit.

3

Der Herr ist groß und hochgelobt, und es gibt kein Maß für seine Größe.

4

Geschlecht um Geschlecht wird deine Werke loben und sie werden deine Macht verkünden,

5

und sie werden die Schönheit der Herrlichkeit deiner Macht besingen, sie werden deine Werke erzählen,

6

und sie werden die Kraft deiner furchterregenden Taten erzählen und von deiner Größe reden

144,6b und L : sie werden M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 145)

Der sahidische Psalter 144,7 – 144,21

416

7

ⲛ̄ⲥⲉⲧⲁⲩⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣ̄ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲭ︤ⲣ︦ⲥ︥· ⲛ̄ⲥⲉⲧⲉⲗⲏⲗ⳿ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ·

8

ⲟⲩϣⲁⲛϩⲧⲏϥ ⲛ̄ⲛⲁⲏⲧ⳿ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲟⲩϩⲁⲣ︤ϣ︥ϩⲏⲧ ⲡⲉ ⲉⲛⲁϣⲉ ⲡⲉϥⲛⲁ̂·

9

ⲟⲩⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ | ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲱⲃ ⲛⲓⲙ⳿·

M ⲣ̅ⲟ̅ⲅ̅

ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϣⲁⲛϩⲧⲏϥ ⲉϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥϩⲃⲏⲩⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ· 10

ⲙⲁⲣⲉ ⲛⲉⲕϩⲃⲏⲩⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲛⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ· ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲕⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ⳿ ⲙⲁⲣⲟⲩⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟⲕ·

11

ⲥⲉⲛⲁϫⲱ ⲙ̄ⲡⲉⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲕⲙ︤ⲛ︥̅ⲧ︥ⲉⲣⲟ̂· ⲥⲉⲛⲁϣⲁϫⲉ ⲉⲡⲉⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲉⲕϭⲟⲙ·

12

ⲉⲧⲁⲙⲉ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ ⲉⲧⲉⲕϭⲟⲙ· ⲁⲩⲱ ⲡⲉⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲛⲟϭ | ⲛ̄ⲧⲉⲕⲙ︤ⲛ︥̅ⲧ︥ⲉⲣⲟ̂·

13

L f. 152a ⲥ̅ϥ︦ⲇ̅

ⲧⲉⲕⲙ︤ⲛ︥̅ⲧ︥ⲉⲣⲟ̂ ⲟⲩⲙ︤ⲛ︥̅ⲧ︥ⲉⲣⲟ̂ ⲧⲉ ⲉⲥϣⲟⲟⲡ⳿ ϣⲁ ⲛⲓⲉⲛⲉϩ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲧⲉⲕⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ϫⲟⲉⲓⲥ | ϣⲁ ϫⲱⲙ ⲛⲓⲙ⳿ ⲛ̄ϫⲱⲙ· (13a) 

ⲟⲩⲡⲓⲥⲧⲟⲥ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥϣⲁϫⲉ·

M ⲣ̅ⲟ̅ⲇ̅ (13a LXX)

ⲁⲩⲱ ϥⲟⲩⲁⲁⲃ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥϩⲃⲏⲩⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ· 14

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲧⲁϫⲣⲟ̂ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲧϩⲏⲩ· ⲁⲩⲱ ϥⲧⲁϩⲟ̂ ⲉⲣⲁⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲛⲧⲁⲩⲣⲁϩⲧⲟⲩ·

15

ⲉⲣⲉ ⲛ̄ⲃⲁⲗ⳿ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ϭⲱϣ︤ⲧ︥ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲏⲧ︤ⲕ︥· ⲁⲩⲱ ⲛ̄ⲧⲟⲕ ⲉⲧⲛⲁϯ ϩⲣⲉ ⲛⲁⲩ ⲙ̄ⲡⲉⲟⲩⲟⲉⲓϣ·

16

ⲕⲛⲁⲟⲩⲱⲛ ⲛ̄ⲧⲉⲕϭⲓϫ⳿ ⲛ︤ⲅ︥ⲧⲥⲓⲟ̂ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲕⲟⲩⲱϣ·

17

ⲟⲩⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥϩⲓⲟⲟⲩⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ· | ⲁⲩⲱ ϥⲟⲩⲁⲁⲃ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥϩⲃⲏⲩⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

18

M ⲣ̅ⲟ̅ⲉ̅

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩⲏⲛ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲱϣ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲟⲩⲃⲏϥ· ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧⲱϣ⳿ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲙⲉ̂·

19

ϥⲛⲁⲣ̄ ⲡⲟⲩⲱϣ⳿ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ ⲉⲧ︤ⲣ︥ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥· ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁⲥⲱⲧ︤ⲙ︥ ⲉⲡⲉⲩⲥⲟⲡ︤ⲥ︥ ⲛ︤ϥ︥ⲧⲟⲩϫⲟⲟⲩ·

20

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ⳿ | ⲉⲧⲙⲉ̂ ⲙ̄ⲙⲟϥ·

L f. 152b ⲥ̅ϥ︦ⲉ̅ quat. ⲓⲑfin

ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁϥⲱⲧⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ· 21

ⲧⲁⲧⲁⲡⲣⲟ̂ ⲛⲁϫⲱ ⲙ̄ⲡⲉⲥⲙⲟⲩ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

7a  ⲛ̄ⲧⲉⲕⲙ︤ⲛ̅ⲧ︥ⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ  M 9.13 M fol. 173 (p. 173/174) valde maculatum 17b/21b  M fol. 174 (p. 175/176) valde maculatum

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 144,7 – 144,21

7

417

und die Erinnerung an dich in der Fülle deiner Güte verkünden und in deiner Gerechtigkeit frohlocken.

8

Barmherzig und mitleidig ist der Herr, langmütig und reich an Erbarmen.

9

In allen Dingen ist der Herr gütig, und seine Barmherzigkeit ruht auf allen seinen Werken.

10

All deine Werke, o Herr, mögen dich preisen, und deine Frommen mögen dich loben.

11

Sie werden die Herrlichkeit deines Königtums erzählen, sie werden von der Herrlichkeit deiner Macht reden,

12

um den Menschenkindern deine Macht kundzutun und die Herrlichkeit der Größe deines Königtums.

13

Dein Königtum ist ein Königtum, das in alle Ewigkeit besteht, und deine Herrschaft währt in jeder Generation von Generationen. (13a) 

Der Herr ist getreu in allen seinen Worten

und heilig in allen seinen Werken. 14

Der Herr stärkt jeden, der gefallen ist, und richtet jeden auf, der niedergeworfen ist.

15

Die Augen eines jeden halten Ausschau nach dir, und du wirst ihnen Speise geben zu (ihrer) Zeit.

16

Du wirst deine Hand öffnen und einen jeden sättigen nach deinem Willen.

17

Der Herr ist gerecht in allen seinen Wegen und heilig in allen seinen Werken.

18

Der Herr ist einem jeden nahe, der nach ihm ruft, einem jeden, der wahrhaftig nach ihm ruft.

19

Er wird den Wunsch eines jeden, der ihn fürchtet, erfüllen, und er wird ihr Flehen erhören und sie retten.

20

Der Herr wird einen jeden behüten, der ihn liebt, und alle Sünder vertilgen.

21

Mein Mund wird den Lobpreis des Herrn verkünden,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(13a LXX)

Der sahidische Psalter 144,21 – 145,10

418

ⲙⲁⲣⲉ ⲥⲁⲣ︤ⲝ︥ ⲛⲓⲙ⳿ ⲥⲙⲟⲩ ⲉ|ⲡⲉϥⲣⲁⲛ ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

M ⲣ̅ⲟ̅ⲋ̅

ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲁⲩⲱ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ⳿ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ: ⲣ̅ⲙ̅ⲉ̅ 145,1 ζ

ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ ⲡⲁⲁⲅⲅⲁⲓⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲍⲁⲭⲁⲣⲓⲁⲥ·

ζ

ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

2

ϯⲛⲁⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁⲱⲛ︤ϩ︥· ϯⲛⲁⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ϩⲟⲥⲟⲛ ϯϣⲟⲟⲡ⳿·

3

ⲙ̄ⲡ︤ⲣ︥ⲛⲁϩⲧⲉ ⲉⲁⲣⲭⲱⲛ· ⲟⲩⲇⲉ ⲉϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲣⲱⲙⲉ ⲛⲁⲓ̈ ⲉⲧⲉ ⲙ︤ⲛ︥ⲧⲟⲩ ⲟⲩϫⲁⲓ̈·

4

ϣⲁⲣⲉ ⲡⲉⲩⲡ︤ⲛ︦ⲁ︥ ⲉ᷍ⲓ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲉⲕⲟⲧⲟⲩ ⲉⲡⲉⲩⲕⲁϩ· ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϩⲟⲟⲩ ⲉⲧ︤ⲙ︥ⲙⲁⲩ ⲥⲉⲛⲁⲧⲁⲕⲟ̂ ⲛ̄ϭⲓ ⲛⲉⲩⲙⲉⲉⲩⲉ ⲧⲏⲣⲟ[ⲩ]

5

ⲛⲁⲓ̈ⲁⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄|ⲡⲉⲧⲉ ⲡⲉϥⲃⲟⲏⲑⲟⲥ ⲡⲉ ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲛ̄ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ·

M ⲣ̅ⲟ̅ⲍ̅

ⲁⲩⲱ ⲉⲣⲉ ⲧⲉϥϩⲉⲗⲡⲓⲥ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉϥⲛⲟⲩⲧⲉ· 6

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲧⲁⲙⲓⲉ ⲧⲡⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲕⲁϩ· ⲧⲉⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧⲛ̄ϩⲏⲧ︤ⲥ︥ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲡⲉⲧϩⲁⲣⲉϩ⳿ ⲉⲧⲉϥⲙⲉ̂ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ

7

ⲉⲧⲉⲓⲣⲉ ⲙ̄ⲡϩⲁⲡ ⲛⲛⲉⲧϫⲏⲩ ⲛ̄ϭⲟⲛ︤ⲥ︥· ⲡⲉⲧϯ ϩⲣⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲧϩⲕⲁⲉⲓⲧ· | ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲃⲱⲗ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲙⲏⲣ·

8

L f. 153a

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲥⲟⲟϩⲉ ⲉⲛⲉⲧϩⲏⲩ· ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲧⲥⲁⲃⲉ ⲛ̄ⲃ︤ⲗ︥ⲗⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲙⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ·

9

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩⲁⲣⲉϩ ⲉⲛⲉⲡⲣⲟⲥⲏⲗⲩ|ⲧⲟⲥ·

M ⲣ̅ⲟ̅ⲏ̅

ϥⲛⲁϣⲱⲡ ⲉⲣⲟϥ ⲙ̄ⲡⲟⲣⲫⲁⲛⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲭⲏⲣⲁ· ⲛ︤ϥ︥ⲧⲁⲕⲟ ⲛ̄ⲧⲉϩⲓⲏ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ· 10

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛⲁⲣ̄ⲣ̄ⲣⲟ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲡⲟⲩⲛⲟⲩⲧⲉ ⲥⲓⲱⲛ ϣⲁ ⲟⲩϫⲱⲙ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϫⲱⲙ:

144,21b M fol. 174 (p. 175/176) valde maculatum 145 inscr. ζ L 1 ζ M 1b ⲧⲁⲯⲩⲭⲏ littera maiuscula M 5a–9a M fol. 175 (p. 177/178) valde maculatum, transitus paginarum 178/179 obscurus

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 144,21 – 145,10

419

jedes Lebewesen möge seinen heiligen Namen loben auf ewig und in alle Ewigkeit. 145 Halleluja!

1

Der (Psalm) des Haggai und Sacharja Meine Seele, lobe den Herrn! 2

Ich werde den Herrn mein Leben lang loben, ich werde meinem Gott aufspielen, solange ich bin.

3

Vertraut nicht auf Herrscher und auch nicht auf Menschenkinder, bei denen keine Rettung ist.

4

Ihr Lebenshauch weicht von ihnen und sie kehren zur Erde zurück. An jenem Tage werden all ihre Gedanken zugrundegehen.

5

Wohl dem, dessen Helfer der Gott Jakobs ist und dessen Hoffnung auf den Herrn, seinen Gott, (gerichtet) ist,

6

der Himmel und Erde geschaffen hat, das Meer und alles, was in ihm ist, der seine Wahrheit auf ewig bewahrt,

7

der denen Recht verschafft, die Unrecht erlitten haben, der den Hungrigen Speise gibt. Der Herr wird die Gefangenen befreien,

8

der Herr wird die Gefallenen aufrichten, der Herr wird die Blinden unterweisen, der Herr liebt die Gerechten.

9

Der Herr bewahrt die Zugewanderten, er wird die Waise und die Witwe zu sich aufnehmen und den Weg der Sünder verderben.

10

Der Herr wird König sein auf ewig, dein Gott, Zion, bis in alle Generationen.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(M 146)

Der sahidische Psalter 146,1 – 147,2

420

ⲣ̅ⲙ̅ⲋ̅ ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ

146,1 ζ

ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϫⲉ ⲛⲁⲛⲟⲩ ⲯⲁⲗⲙⲟⲥ· ⲡⲉⲥⲙⲟⲩ ⲉϥϩⲏⲇⲁⲛⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ

2

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲧⲕⲱⲧ ⲛ̄ⲑⲓ︤ⲗ︤︥ⲏ︦ⲙ︥· ⲉϥⲥⲱⲟⲩϩ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲙ̄ⲡϫⲱⲱⲣⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥·

3

ⲡⲉⲧⲧⲁⲗϭⲟ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲩⲟϣ︤ϥ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩϩⲏⲧ· ⲉⲧⲙⲟⲩⲣ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲥⲁϣ·

4

ⲡⲉⲧⲱⲡ ⲙ̄ⲡⲙⲏⲏϣⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲥⲓⲟⲩ ⲉⲧϯⲣⲁⲛ ⲉⲣⲟⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

5

ⲟⲩⲛⲟϭ ⲡⲉ ⲡⲉⲛϫⲟⲉⲓⲥ ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲧⲉ ⲧⲉϥϭⲟⲙ· ⲁⲩⲱ ⲙ︤ⲛ︥ ϣⲓ ⲛ̄ⲧⲉϥⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲣ︤ⲙ︥ⲛ̄ϩⲏⲧ

6

ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲡⲉⲧϥⲓ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲣⲁϣ· ⲁⲩⲱ ⲉⲧⲑ︤ⲃ︥ⲃⲓⲟ ⲛ̄ⲛ̄ⲣⲉϥⲣ̄ⲛⲟⲃⲉ ϣⲁ ⲡⲕⲁϩ·

7

ⲁⲣⲓ ϩⲓϩⲏ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ· ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲡⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲕⲓⲑⲁⲣⲁ·

8

ⲡⲉⲛⲧⲁϥϭⲉⲗⲉ ⲧⲡⲉ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲕⲗⲟⲟⲗⲉ· ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲥ︤ⲃ︥ⲧⲉ ⲟⲩϩⲱⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ ⲡⲉⲧϯⲟⲩⲱ̂ ⲛ̄ⲟⲩⲭⲟⲣⲧⲟⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲩ·

9

ⲉⲧϯ ϩⲣⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲩⲧ︤ⲃ︥ⲛⲟⲟⲩⲉ· ⲙ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲙⲁⲥ ⲛ̄ⲁⲃⲱⲕ ⲉⲧⲱϣ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ ⲉⲣⲟϥ·

10

L f. 153b

| ⲙⲉϥⲟⲩⲱϣ ϩ︤ⲛ︥ ⲧϭⲟⲙ ⲙ̄ⲡⲉϩⲧⲟ̂· ⲙⲉϥⲱⲕ ⲛ̄ϩⲏⲧ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲥⲏϥⲉ ⲛ̄ⲣⲁⲧ︤ϥ︥ ⲙ̄ⲡⲣⲱⲙⲉ·

11

ⲉϩⲛⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧ︤ⲣ︥ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ︤ϥ︥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ ⲉⲡⲉϥⲛⲁ· ⲣ̅ⲙ̅ⲍ̅

147,1

ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ ⲡⲁⲁⲅⲅⲁⲓⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲍⲁⲭⲁⲣⲓ̈ⲁⲥ· ⲑⲓ︤ⲗ︤̅ⲏ︦ⲙ︥ ⲧⲁⲉⲓⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲥⲓⲱⲛ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲟⲩⲛⲟⲩⲧⲉ·

2

ϫⲉ ⲁϥⲧⲁϫⲣⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲭⲗⲟⲥ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲡⲩⲗⲏ·

146,1 ζ M, sequens M fol. 176 (p. 179/180) valde maculatum et lacunae no ⲣ̅ⲙ̅ⲋ̅ sec. L, in M non legi 147 inscr. ζ M 1 ⲑⲓ︤ⲗ̅ⲏ̅ⲙ︥: ⲑ littera maiuscula M

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 146,1 – 147,2

146

421

(M 147,1–11)

Halleluja

1

Lobsingt dem Herrn, denn ein Psalm ist gut, der Lobpreis ist unserem Gott angenehm. 2

Der Herr ist es, der Jerusalem (wieder) erbaut,

(2)

er sammelt die Zerstreuten Israels ein, 3

der die heilt, die ihn von Herzen lieben,

(3)

und ihre Wunden verbindet, 4

der die Menge der Sterne zählt und ihnen allen Namen gibt.

(4)

5

Groß ist unser Herr und groß ist seine Macht,

(5)

und es gibt kein Maß für seine Weisheit. 6

Der Herr ist es, der die Sanftmütigen erhebt

(6)

und die Sünder zu Boden erniedrigt. 7

Bringt dem Herrn einen Lobpreis dar,

(7)

spielt unserem Gott auf mit einem Saitenspiel, 8

(dem,) der den Himmel mit Wolken verhüllt hat,

(8)

der Regen für die Erde bereitet hat, der Gras auf den Bergen sprießen lässt, 9

der ihren Herden Nahrung gibt

(9)

und den Rabenjungen, die zu ihm rufen. 10

Die Stärke des Pferdes (hingegen) mag er nicht,

(10)

an den Schienbeinen des Mannes hat er keinen Gefallen*. 11

Der Herr hat Wohlgefallen an denen, die ihn fürchten

(11)

und die auf sein Erbarmen hoffen. 147 1

(M 147,12–20)

Halleluja. Der (Psalm) des Haggai und Sacharja Jerusalem, rühme den Herrn,

(12)

Zion, lobe deinen Gott, 2

denn er hat die Riegel deiner Tore befestigt,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(13)

Der sahidische Psalter 147,2 – 148,6

422

ⲁϥⲥⲙⲟⲩ ⲉⲛⲟⲩϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧⲉ· 3

ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲕⲱ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲧⲟϣ ⲉⲩⲉⲓⲣⲏⲛⲏ· ⲉⲁϥⲧⲥⲓⲟ̂ ⲙ̄ⲡⲱⲧ ⲙ̄ⲡⲉⲥⲟⲩⲟ̂·

4

ⲡⲉⲧϫⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉϥϣⲁϫⲉ ⲉⲡⲕⲁϩ· ⲡⲉϥϣⲁϫⲉ ⲛⲁⲡⲱⲧ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϭⲉⲡⲏ·

5

ⲡⲉⲧϯ ⲛ̄ⲟⲩⲭⲓⲱⲛ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲥⲟⲣ︤ⲧ︥· ⲉϥⲡⲁⲥⲥⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲓϥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲕ︤ⲣ︥ⲙⲉⲥ·

6

ⲉϥⲛⲟⲩϫⲉ ⲙ̄ⲡⲉⲕⲣⲩⲥⲧⲁⲗⲗⲟⲥ ⲛ̄ⲑⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲯⲱⲙⲟⲥ· ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁϣⲁϩⲉⲣⲁⲧ︤ϥ︥ ⲛ̄ⲛⲁϩⲣ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥϫⲁϥ·

7

ⲡⲉϥⲧⲏⲩ ⲛⲁⲛⲓϥⲉ ⲛ̄ⲧⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ϣⲟⲩⲟ̂·

8

ⲡⲉⲧϫⲱ | ⲙ̄ⲡⲉϥϣⲁϫⲉ ⲉⲓ̈ⲁⲕⲱ[ⲃ·]

M ⲣ̅ⲡ̅ⲃ̅

ⲛⲉϥⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥϩⲁⲡ ⲉⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥· 9

L f. 154a

| ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲓ̈ϩⲉ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ⲛⲓⲙ ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡ︤ϥ︥ⲧⲁⲙⲟⲟⲩ ⲉⲛⲉϥϩⲁⲡ: ⲣ̅ⲙ̅ⲏ̅ ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ ⲡⲁⲁⲅⲅⲁⲓⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲍⲁⲭⲁⲣⲓ̈ⲁⲥ·

148,1 ζ

ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ· ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲧϫⲟⲥⲉ·

2

ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ ⲛⲉϥⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ ⲛⲉϥϭⲟⲙ ⲧⲏⲣⲟⲩ

3

ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ ⲡⲣⲏ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲟⲟϩ· ⲛ̄ⲥⲓⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲟⲩⲟⲉⲓⲛ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ·

4

ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ· ⲙⲁⲣⲉ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ⲉⲧⲥⲁⲧⲡⲉ ⲛ̄ⲙ̄ⲡⲏⲩⲉ (5) 

5

ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ·

(5 LXX)

ϫⲉ ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉⲛⲧⲁϥϫⲟⲟⲥ ⲁⲩⲱ ⲁⲩϣⲱⲡⲉ· ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉⲛⲧⲁϥϩⲱⲛ ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲥⲱⲛ︤ⲧ︥·

6

ⲁϥⲧⲁϩⲟⲟⲩ ⲉⲣⲁⲧⲟⲩ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ· ⲁⲩⲱ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛ̄ⲉⲛⲉϩ·

147,8 M fol. 177 (p. 181/182) valde maculatum no ⲣ̅ⲙ̅ⲏ̅ sec. M : om. L 148,1 ζ M, M fol. 178 (p. 183/184) depravatum, legi non potest

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 147,2 – 148,6

423

er hat deine Kinder in dir gesegnet, 3

der deinen Grenzen Frieden gebracht hat

(14)

und dich mit Fett von Weizen gesättigt hat, 4

der sein Wort zur Erde sendet,

(15)

sein Wort wird eilends laufen, 5

der Schnee wie Wolle* gibt,

(16)

der den Nebel wie Asche verstreut, 6

der Eisklumpen wie einen Brocken wirft –

7

wer könnte vor seinem Frost bestehen?

8

(17)

Sein Wind wird wehen und die Wasser werden strömen.

(18)

(Er,) der sein Wort an Jakob verkündet,

(19)

seine Satzungen und seine Rechte für Israel. 9

Solchermaßen hat er keinem Volke getan,

(20)

und seine Rechte hat er sie nicht gelehrt. 148

(M 148)

Halleluja. Der (Psalm) des Haggai und Sacharja

1

Lobt den Herrn von den Himmeln her, lobt ihn von den erhabenen (Stätten)! 2

Lobt ihn, all seine Engel, lobt ihn, alle seine Heerscharen,

3

lobt ihn, Sonne und Mond, alle Sterne und das Licht, lobet ihn!

4

Ihr Himmel der Himmel, lobet ihn. Mögen die Wasser oberhalb der Himmel (5) 

5

den Namen des Herrn loben,

denn er ist‘s, der gesprochen hat, und sie sind entstanden. Er ist es, der geboten hat, und sie wurden geschaffen.

6

Er hat sie aufgestellt auf ewig und in alle Ewigkeit,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

(5 LXX)

Der sahidische Psalter 148,6 – 149,3

424

ⲁϥⲕⲁⲁⲩ ⲛ̄ⲟⲩⲡⲣⲟⲥⲧⲁⲅⲙⲁ ⲛ̄ⲛⲉ‹ϥ›ⲟⲩⲉⲓⲛⲉ· 7

ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ· ⲛⲉⲇⲣⲁⲕⲱⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲛⲟⲩⲛ ⲧⲏⲣⲟⲩ·

8

ⲡⲉⲕⲱϩ︤ⲧ︥ ⲧⲉⲭⲁⲗⲁⲥⲍⲁ ⲡⲉⲭⲓⲱⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲡⲉⲕⲣⲩⲥⲧⲁⲗⲗⲟⲥ· ⲡⲉⲡ︤ⲛ︥︤︤ⲁ︥ ⲛ̄ⲑⲁⲧⲏⲩ ⲉⲧⲉⲓ̈ⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲉϥϣⲁϫⲉ·

9

L f. 154b

| ⲛ̄ⲧⲟⲩⲉⲓⲏ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲥⲓⲃ︤ⲧ︥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲛ̄ϣⲏⲛ ⲉⲧϯⲕⲁⲣⲡⲟⲥ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲕⲉⲇⲣⲟⲥ·

10

ⲛⲉⲑⲏⲣⲓⲟⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲧ︤ⲃ︥ⲛⲟⲟⲩⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲛ̄ϫⲁⲧϥⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲁⲗⲁⲧⲉ·

11

ⲛⲉⲣⲣⲱⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲗⲁⲟⲥ ⲛⲓⲙ· ⲛⲁⲣⲭⲱⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲣⲉϥϯϩⲁⲡ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲕⲁϩ·

12

ⲛ̄ϩ︤ⲣ︥ϣⲓⲣⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲙ̄ⲡⲁⲣⲑⲉⲛⲟⲥ M ⲣ̅ⲡ̅ⲉ̅

| ⲛ̄ϩⲗ̄ⲗⲟ⳿ ⲙ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ϣⲏⲙ· 13

ⲙⲁⲣⲟⲩⲥⲙⲟⲩ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲉⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ϫⲉ ⲁⲡⲉϥⲣⲁⲛ ϫⲓⲥⲉ ⲙⲁⲩⲁⲁϥ ⲁⲩⲱ ⲡⲉϥⲟⲩⲱⲛ︤ϩ︥ ⲉⲃⲟⲗ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲕⲁϩ ⲙ︤ⲛ︥ ⲧⲡⲉ·

14

ϥⲛⲁϫⲓⲥⲉ ⲙ̄ⲡⲧⲁⲡ⳿ ⲙ̄ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ ⲡⲁⲓ̈ ⲡⲉ ⲡⲉⲥⲙⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉϥⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲧⲏⲣⲟⲩ· ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ⲡⲗⲁⲟⲥ ⲉⲧϩⲏⲛ ⲉⲣⲟϥ: ⲣ̅ⲙ̅ⲑ̅ ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ·

149,1 ζ

ϫⲱ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲛ̄ⲟⲩϫⲱ̂ ⲛ̄ⲃ︤ⲣ︥ⲣⲉ· ⲡⲉϥⲥⲙⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲕⲕⲗⲏ|ⲥⲓⲁ ⲛ̄ⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

2

ⲙⲁⲣⲉ ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥ ⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲧⲁⲙⲓⲟϥ· | ⲙⲁⲣⲉ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲛ̄ⲥⲓⲱⲛ ⲧⲉⲗⲏⲗ ⲉϫ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲩⲣ̄ⲣⲟ·

3

M ⲣ̅ⲡ̅ⲋ̅

L f. 155a

ⲙⲁⲣⲟⲩⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡⲣⲁⲛ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲭⲟⲣⲟⲥ· ⲙⲁⲣⲟⲩⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲧⲩⲙⲡⲁⲛⲟⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲯⲁⲗⲧⲏⲣⲓⲟⲛ·

148,8 ⲕⲣⲩⲥⲧⲁⲗⲟⲥ scr. L 149 no ⲣ̅ⲙ̅ⲑ̅ sec. M : om. L 149,1 ζ M, ϫⲱ : ϫ littera maiuscula M 149,2b ⲡⲉⲩⲣ̄ⲣⲟ ed. : -ⲣ̄ⲣⲣⲟ L (non legi in M) 149,3a ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ M : +ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ L 148,13a ⲧⲏⲣⲟⲩ L : om. M = LXX

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 148,6 – 149,3

er hat sie als Anordnung gegeben, sie soll nicht vergehen. 7

Lobt den Herrn von der Erde her, ihr Ungetüme und alle Tiefen,

8

Feuer, Hagel, Schnee und Eis, das Wehen des Sturmwindes, das sein Wort ausführt,

9

ihr Berge und alle Hügel, fruchtbringende Bäume und Zedern,

10

ihr Tiere und alles Vieh, Kriechtiere und Vögel,

11

Ihr Könige der Erde und alle Völker, Herrscher und alle Richter der Erde,

12

Jünglinge und Jungfrauen, Greise und Kinder –

13

sie alle mögen den Namen des Herrn loben, denn allein sein Name ist erhaben, und sein Lobpreis (erstreckt sich) über die Erde und den Himmel.

14

Er wird das Horn seines Volkes erhöhen. Dies ist das Lob all seiner Frommen, der Kinder israel, des Volkes, das ihm nahesteht. 149 Halleluja

1

Singt dem Herrn ein neues Lied, sein Lob in der Gemeinschaft der Frommen. 2

Israel möge sich freuen über den, der es erschaffen hat, mögen die Angehörigen Zions frohlocken über ihren König,

3

mögen sie den Namen des Herrn loben im Chor, mögen sie ihm aufspielen mit Tamburin und Saitenspiel,

148,13a alle L, om. M LXX

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

425

Der sahidische Psalter 149,4 – 150,6

426

4

ϫⲉ ⲉϩⲛⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉϥⲗⲁⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ϥⲛⲁϫⲓⲥⲉ ⲛ̄ⲛ̄ⲣ︤ⲙ︥ⲣⲁϣ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲟⲩϫⲁⲓ̈·

5

ⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲛⲁϣⲟⲩϣⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲉⲟⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲥⲉⲛⲁⲧⲉⲗⲏⲗ ϩⲓϫ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϭⲗⲟϭ·

6

ⲡϫⲓⲥⲉ ⲙ̄ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ϩ︤ⲛ︥ ⲧⲉⲩϣⲟⲩⲱⲃⲉ· ⲉⲣⲉ ϩⲉⲛⲥⲏϥⲉ ⲛ̄ϩⲟ ⲥⲛⲁⲩ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲩϭⲓϫ·

7

ⲉⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ⲟⲩⲕⲃⲁ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϩⲉⲑⲛⲟⲥ ϩⲉⲛϫⲡⲓⲟ̂ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ⲗⲁⲟⲥ

8

ⲉⲙⲟⲩⲣ ⲛ̄ϩⲉⲛⲉⲣⲱⲟⲩ ⲛ̄ϩⲉⲛⲡⲁⲓⲇⲁⲓⲥ ⲛⲉⲧϩⲁ ⲉⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲧⲁⲩ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲉⲓⲛⲉ ⲛ̄ϩⲟⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥·

9

ⲉⲉⲓⲣⲉ ⲛ̄ϩⲏⲧⲟⲩ ⲛ̄ⲟⲩϩⲁⲡ ⲉϥⲥⲏϩ· ⲡⲁⲓ̈ ⲡⲉ ⲡⲉⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲛⲉϥⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ ⲧⲏⲣⲟⲩ: 150 ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ·

150,1 ζ

| ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥⲡⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ·

M ⲣ̅ⲡ̅ⲏ̅

ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲉⲥⲧⲉⲣⲉⲱⲙⲁ ⲛ̄ⲧⲉϥϭⲟⲙ· 2

| ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥϭⲟⲙ·

L f. 155b

ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲁϣⲁⲓ̈ ⲛ̄ⲧⲉϥⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ⲛⲟϭ· 3

ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩϩⲣⲟⲟⲩ ⲛ̄ⲥⲁⲗⲡⲓⲅ︤ⲝ︥· ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲯⲁⲗⲧⲏⲣⲓⲟⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩϭⲓⲑⲁⲣⲁ·

4

ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲧⲩⲙⲡⲁⲛⲟⲛ ⲙ︤ⲛ︥ ⲟⲩⲭⲟⲣⲟⲥ· ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲭⲟⲣⲇⲏ ⲙ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲟⲣⲅⲁⲛⲟⲛ·

5

ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛϫⲓⲛϫⲓⲛ ⲉⲛⲉⲥⲉ ⲧⲉⲩⲥⲙⲏ· ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲣⲟϥ ϩ︤ⲛ︥ ϩⲉⲛⲕⲩⲙⲃⲁⲗⲟⲛ | ⲛ̄ⲗⲟⲩⲗⲁⲓ̈·

6

M ⲣ̅ⲡ̅ⲑ̅

ⲙⲁⲣⲉ ⲛⲓϥⲉ ⲛⲓⲙ ⲥⲙⲟⲩ ⲉⲡϫⲟⲉⲓⲥ: ⲛⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ: ⲣ̅ⲛ̅

150 sec. LXX : sine numeratione LM 1 ζ M 1a ⲥⲙⲟⲩ : ⲥ littera maiuscula M 1b ⲛ̄ⲧⲉϥϭⲟⲙ : ϭⲟⲙ in margine dextra manu altera M 2b ⲉⲣⲟϥ in margine dextra manu altera M 4a -ⲧⲩⲙⲡⲁⲛⲟⲛ M : -ⲇⲩⲙⲡⲁⲛⲟⲛ L 150,5b/151,2b M fol. 181 (p. 189/190) lacunosum, litterae detritae, txt sec. L; M p. 189 media in margine sinistra numerus ⲣ̅ⲛ̅

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 149,4 –150,6

4

denn der Herr hat Wohlgefallen an seinem Volk, und er wird die Sanftmütigen erheben zum Heil.

5

Die Frommen werden sich rühmen in Herrlichkeit und werden frohlocken auf ihren Lagern.

6

Die Hoheit Gottes wird in ihrem Munde sein und zweischneidige Schwerter in ihren Händen,

7

um an den Heiden Vergeltung zu üben, Beschämungen unter den Völkern,

8

um Könige zu binden in Fesseln, die Geehrten unter ihnen mit ehernen Fesseln,

9

um an ihnen geschriebenes Recht zu vollziehen, das ist der Ruhm all seiner Frommen. 150* Halleluja!

1

Lobt den Herrn unter seinen Frommen, lobt ihn im Firmament seiner Macht, 2

lobt ihn unter seinen Heerscharen, lobt ihn in der Fülle seiner Größe,

3

lobt ihn mit Trompetenklang, lobt ihn mit Saitenspiel und Harfe,

4

lobt ihn mit Tamburin und im Reigen, lobt den Herrn mit Saiten und Instrumenten,

5

lobt ihn mit Becken von schönem Klang, lobt ihn mit jauchzenden Zymbeln.

6

Jeder Atemzug lobe den Herrn. Die Psalmen Davids: 150

*Ps 150 und 151 in den koptischen Handschriften L und M ohne Zählung

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

427

428

Der sahidische Psalter 151,1 – 151,7

151 151,1

ⲡⲉⲓ̈ⲯⲁⲗⲙⲟⲥ ⲛ̄ⲧⲁ ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ ⲥⲁϩ︤ϥ︥ ⲉⲧⲟⲟⲧ︤ϥ︥ ⲉϥⲙ̄ⲡⲃⲟⲗ ⲛ̄ⲧⲏⲡⲉ ⲛ̄ⲧⲉⲣⲉϥⲙⲓϣⲉ ⲙ︤ⲛ︥ ⲅⲟⲗⲓⲁⲑ ⲛⲉ ⲁⲛ︤ⲅ︥ ⲟⲩⲕⲟⲩⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲁⲥⲛⲏⲩ ⲉⲓ̈ⲥⲟⲃ︤ⲕ︥ ϩ︤ⲙ︥ ⲡⲏⲓ̈ ⲙ̄ⲡⲁⲉⲓⲱⲧ· ⲉⲓ̈ⲙⲟⲟⲛⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲥⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲉⲓⲱⲧ

2

| ⲛⲁϭⲓϫ ⲁⲩⲧⲁⲙⲓⲟ̂ ⲛ̄ⲟⲩⲟⲣⲅⲁⲛⲟⲛ· ⲛⲁⲧⲏⲏⲃⲉ ⲁⲩⲧⲱϣ | ⲛ̄ⲟⲩⲯⲁⲗⲧⲏⲣⲓⲟⲛ·

3

L f. 156a M ⲣ̅ϥ̅

ⲛⲓⲙ ⲡⲉⲧⲛⲁϫⲓ ⲡⲟⲩⲱ̂ ⲙ̄ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ· ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲉⲧⲥⲱⲧ︤ⲙ︥

4

ⲛ̄ⲧⲟϥ ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲧ︤ⲛ︥ⲛⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲉϥⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ ⲁϥϥⲓⲧ︤ⲧ︥ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉⲥⲟⲟⲩ ⲙ̄ⲡⲁⲉⲓⲱⲧ· ⲁϥⲧⲁϩⲥ︤ⲧ︥ ⲙ̄ⲡⲛⲉϩ ⲙ̄ⲡⲉϥⲧⲱϩ︤ⲥ︥

5

ⲛⲁⲥⲛⲏⲩ ϩⲉⲛⲛⲟϭ ⲛⲉ ⲉⲛⲉⲥⲱⲟⲩ· ⲁⲩⲱ ⲙ̄ⲡⲉ ⲡϫⲟⲉⲓⲥ ⲟⲩⲁϣⲟⲩ·

6

ⲁⲓ̈ⲉⲓ ⲉⲃⲟⲗ ⲉⲧⲱⲙ︤ⲛ︦ⲧ︥ ⲉⲡⲁⲗⲗⲟⲫⲩⲗⲟⲥ· ⲁⲩⲱ ⲁϥⲥⲁϩⲟⲩ ⲙ̄ⲙⲟⲓ̈ ϩ︤ⲛ︥ ⲛⲉϥⲉⲓⲇⲱⲗⲟⲛ·

7

ⲁⲛⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲓ̈ⲧⲉⲕ︤ⲙ︥ ⲧⲉϥⲥⲏϥⲉ ⲛ̄ⲧⲟⲟⲧ︤ϥ︥ ⲁⲓ̈ϥⲓ ⲛ̄ⲧⲉϥⲁⲡⲉ· ⲁⲩⲱ ⲁⲓ̈ϥⲓ ⲛ̄ⲟⲩⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲉⲃⲟⲗ ϩ︤ⲛ︥ ⲛ̄ϣⲏⲣⲉ ⲙ̄ⲡⲓ︤ⲏ︦ⲗ︥: ⲡϫⲱⲱⲙⲉ ⲛ̄ⲛⲉⲯⲁⲗⲙⲟⲥ

151 sec. LXX : sine numeratione L (M) 151,4a ⲁϥϥⲓⲧ︤ⲧ︥ L : -ϥⲓⲧ M 5a ⲛⲉbis L, delevi post ⲛⲁⲥⲛⲏⲩ (non legi in M)

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Der sahidische Psalter 151,1 – 151,7

151* 1

429

(in M nicht enthalten)

Der Psalm, den David in eigener Sache geschrieben hat.* Er steht außerhalb der Zählung. Als er mit Goliath gekämpft hat Ich war klein unter meinen Brüdern und gering im Haus meines Vaters, als ich die Schafe meines Vaters hütete.

2

Meine Hände schufen ein Instrument, meine Finger fügten ein Saitenspiel zusammen.

3

Wer wird die Botschaft dem Herrn verkünden? Er ist der Herr, er ist es der hört.

4

Er hat seinen Engel gesandt, er nahm mich hinweg von den Schafen meines Vaters, er hat mich mit dem Öl seiner Salbung gesalbt.

5

Meine Brüder waren groß und stattlich, aber der Herr hatte keinen Gefallen an ihnen.

6

So zog ich aus, dem Fremdstämmigen entgegen, und er verfluchte mich mit seinen Götterbildern.

7

Ich aber entriss ihm das Schwert, das er bei sich trug, und schlug ihm den Kopf ab. und nahm die Schmach von den Kindern Israel weg. DAS BUCH DER PSALMEN

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Erläuterungen

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Erläuterungen zur Übersetzung 2,12b

Ma‘at: kopt. ⲙⲛⲧⲙⲉ „Wahrheit, Wahrhaftigkeit“, LXX ἐξ ὁδοῦ δικαίας. Alfred Rahlfs, App. z.St., der die Übersetzungsäquivalente griechisch: koptisch genauestens kannte, setzte für sa nicht veritatis eius, sondern vielmehr iustitiae eius an. An unserer Stelle ist die „Wahrheit“ (als positives Antonym zur Unwahrheit bzw. Lüge) nicht umfassend genug, sondern könnte ein Nachhall der altägyptischen mAa.t, in vereinfachter Transkription Ma'at, sein, das für die altägyptische Kultur konstitutive Prinzip der Ma'at, in der die kosmische und die weltlich-irdische Ordnung vereint und aufeinander bezogen sind, s. hierzu das faszinierende Buch von Jan Assmann, Ma'at. Gerechtigkeit und Unsterblichkeit im Alten Ägypten, München 1990, 21995 (nach freundlichem Hinweis von Elke BlumenthaI, Leipzig). Eine eindimensionale Übersetzung lässt sich angesichts der komplexen Struktur der Ma‘at (und auch der lexikalischen Vielfalt von koptisch ⲙⲉ [s. Crum, Dict. 156b–158a; Westendorf, KHW 86]) nicht finden: „Ma‘at ist ein ‚kompakter‘ Begriff, der sich in anderen Sprachen nur umschreiben lässt: Wahrheit, Gerechtigkeit, Recht, Ordnung, Weisheit, Echtheit, Aufrichtigkeit“ (Assmann im Vorwort). All dies lässt sich auf Ps 2,12 (und andere Stellen des Psalters) applizieren, wenn auch kein direkter Vorgänger zum Psalmentext nachweisbar ist.

5,4b

Κann nach dem LXX-Text auch übersetzt werden „werde ich dir erscheinen“, doch ist ⲟⲩⲱⲛϩ ⲛ-, ⲛⲁ⸗ ⲉⲃⲟⲗ stehende Wendung für “bekennen” oder “preisen” (s. das koptische Wortregister s.v. ⲟⲩⲱⲛϩ), die wir auf diese Stelle applizieren.

9,36

Gemeint ist wohl: Der Sünder soll ob seiner Taten auf Erden nicht mehr angetroffen werden.

15,6

ⲧⲁϫⲣⲏⲩ gehört der Rechtssprache an im Sinne der Bekräftigung oder Bestätigung einer Urkunde: Richter, Rechtssemantik N° 176 S. 288f. s.v. ⲧⲁϫⲣo.

16,10

Die Feinde ergeben sich nur ihrem eigenen Wohlleben und geben den Bedürftigen keinen Anteil von ihrem Überfluss.

17,20c Wiederholung aus Ps 17,18a LXX. 21,18b ⲁⲩⲉⲓⲙⲉ ⲉⲣⲟⲓ: LXX ἐπεῖδόν με „sie betrachteten mich“ ist im Sinne von εἰδέναι „wissen, erkennen“ verstanden. 21,21b ⲧⲁⲙⲛⲧϣⲣⲛⲟⲩⲱⲧ wörtl. „meine Einzigkindschaft“. 21,26

ϣⲗⲏⲗ, LXX εὐχή (Plur.): vgl. Bauer/Aland, WbNT 665 s.v. εὐχή (2), s. auch unten, Ps 49,14.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

434 26,3 26,4c

Erläuterungen zur Übersetzung

ϩⲙ ⲡⲁⲓ, LXX ἐν ταύτῃ/: Bezug unklar.

„sein Volk“ mit LXX, ms. U τὸν λαὸν αὐτοῦ (Emmenegger, Mudil-Psalter S. 304), LXX τὸν ναὸν αὐτοῦ „seinen Tempel“ mit Mas. ‫ְבֵהיָכלֹו‬.

26,12

Wörtl. „den Seelen“.

27,7c

„ihm bekennen“ oder „ihn preisen“ (ἐξομολογήσομαι): vgl. Bauer/Aland, WbNT 560 s.v. ἐξομολογέω 2c.

29,10

Wenn es vergossen wird.

29,13

Oder: bekennen, s. oben 27,7c.

31,9b

Wörtl. „die sich dir nicht nähern“.

32,21b ⲁⲩⲱ „und“ ist, ebenso wie LXX καί, syntaktisch unpassend. 33,5b

ⲙⲁⲛϭⲟⲓⲗⲉ bezeichnet die Zufluchtsorte Davids während der Nachstellungen durch Saul.

33,6

„euer Ansehen“: wörtl. „eure Gesichter“, ähnlich dem deutschen „das Gesicht verlieren“.

34,13c Gemeint ist wohl, dass das Gebet kein Gehör findet und daher zum Beter zurückkehrt. 34,15c Sinn unklar. 37,14a Nach Rahlfs, App. additamentum christianum. 37,15b Widerrede, kopt ϫⲡⲓⲟ «Tadel , Vorwurf», LXX ἐλεγμός „Überführung, Zurechtweisung» (Bauer/Aland, WbNT 502): Da der Beter verstummt ist, verteidigt er sich auch nicht gegen Vorwürfe. 37,21

Beiname Jakobs nach Dtn 32,15, vgl. auch Ps 46,5.

38 inscr. Idithun: einer der drei „Musikmeister“ Davids, s. Gesenius/Buhl 286b s.v. ‫ְידּותּון‬. 38,3b

nimmt Ps 37,3–4 wieder auf.

38,7a

Für ϩⲛ ⲟⲩϩⲉⲓⲕⲱⲛ / ἐν εἰκόνι ist noch keine zutreffende Übersetzung gefunden worden; Luther Ps 39,7 „wie ein Schatten“ für ‫ְבֶצֶלם‬, vgl. Gesenius/Buhl 665b „wesenloses Bild“ (im Gegensatz zur Wirklichkeit).

39,7c

Sühnopfer: wörtl. „was man darbringt für eine Sünde“.

41,9a

Der koptische Text erlaubt auch die Übersetzung „wird es (sc. das Erbarmen) offenbaren“.

43,3a

Wir leiten ⲧⲟϭⲟⲩ von ⲧⲱϭⲉ „wegwerfen“ ab (bei Westendorf, KHW 227 s.v. ⲧⲱⲕ); möglich wäre auch der stat. pron. von ⲧⲱⲱϭⲉ / ⲧⲱϭⲉ „pflanzen“ (Westendorf, KHW 262), was mit dem LXX-Text übereinstimmt – aber „austilgen“ und „einpflanzen“ nebeneinander ergibt keinen Sinn.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



Erläuterungen zur Übersetzung 435

43,13b Wörtl. „es war keine Menge in ‹ihren› Jubelrufen“: Es kostete den Feind keine Mühe, das Volk Israel zu bezwingen, daher auch kein Anlass zu lautem Triumph. 44,14a Zur Lesung εσεβων loco ἔσωθεν „von innen“ s. Rahlfs, App. z.St. Die „Tochter des Königs von Hesbon“ wird als moabitische Prinzessin gedacht, s. Gesenius/ Buhl 265b s.v. ‫ֶחְׁשּבֹון‬. 46,5b

Wir beziehen das Objektssuffix in ⲡⲉⲛⲧⲁϥⲙⲉⲣⲓⲧϥ auf Jakob entsprechend Ps 37,21. Das Objektssuffix kann auch auf die „Anmut“ (ⲡⲁⲛⲁⲓ) entsprechend LXX bezogen werden.

48,14b Wörtl. „werden sie sich in (oder: mit) ihrem Munde preisen“. 51,6

Das Ertränken steht für das Vernichten, vgl. Ps 54,10; 68,3.16; 123,4.

52,1–5.7 Ps 52,1–5.7 ist eine Replik von Ps 13,1–5.7. 54,14

Wörtl. „der in mein Herz kommt“.

57,2a

In LXX als Fragesatz („Ob ...»).

59,1 Kopt. διαδοχήv, LXX hingegen διδαχήv, „Lehre, Unterweisung“. 60,8

ⲙⲉ „Wahrheit“: ob im Sinne von Ma‘at (vgl. oben zu Ps 2,12)?

61,1

Über Idithun s. oben zu Ps 38 inscriptio.

62,5

Die erhobenen Hände weisen auf die Gebetshaltung (Orantengestus) in Altisrael und im ägyptisch-koptischen Bereich, s. auch Ps 118,48. Eine umfassende Aufarbeitung und Dokumentation findet sich bei Sigrid Trauzeddel, Ursprung und Entwicklung des Orantenmotivs in der koptischen Sepulkralkunst, in: Von Nag Hammadi bis Zypern, Eine Aufsatzsammlung, hrsg. von P. Nagel. Berliner Byzantinistische Arbeiten 43, Berlin 1972, S. 35–47 (mit 34 Abb.); s. auch Arne Effenberger, Koptische Kunst. Ägypten in spätantiker, byzantinischer und frühislamischer Zeit, Leipzig 1975, S. 138 und Abb. 7 (Grabstele des Kolluthion, um 300), Tafel 21 (bei S. 56) mit Bildnis des hl. Menas, Abb. 16 mit Grabstele der Kaiserin Theodora.

67,7a

ⲛⲓⲥⲙⲟⲧ ⲛⲟⲩⲱⲧ: LXX μονοτρόπους Sept. Deutsch „Einsame“ entsprechend Menge/

Güthling 460a s.v. μονότροπος. Das koptische ⲥⲙⲟⲧ ⲛⲟⲩⲱⲧ kann jedoch nicht mit

„einsam lebend“ übersetzt werden, es bezeichnet vielmehr einunddieselbe Wesensart. Der Pluralartikel ⲛⲓ- ist in diesem Falle nicht koordinierend, sondern subordinierend: die zur gleichen Wesensart gehörigen. 67,7c

Der Ausspruch nimmt die μνήματα τῆς ἐπιθυμίας „Gräber der Begierde“ aus Num 11,34 und Dtn 9,22 auf. Die Szene wird noch im spätkoptischen „Triadon“ (14. Jh.) Vers 259–260 reflektiert.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

436

Erläuterungen zur Übersetzung

Der Heilige Menas in Gebetshaltung, flankiert von Pilgern und Kamelen Reliefikone, Marmor, zweite Hälfte des 5. Jahrhunderts, Wien, Kunsthistorisches Museum, Antikensammlung, Inv.-Nr.: I 1144.

67,15a ⲉϩⲣⲁⲓ ⲉϫⲱⲥ bezieht sich auf das Erbteil. 67,19a Sinn: Der Herr hat die Gefangenschaft (in Ägypten) aufgelöst. 67,22b Scheitel: wörtl. „die Mitte des Kopfes“. 67,32b ⲛⲉϭⲟⲟϣ („Kuschiten“), LXX Αἰθιοπία, Mas. ‫( ּכּוׁש‬s. hierzu Gesenius/ Buhl 322 [mit älterer Literatur], Köhler/Baumgartner 429a s.v. ‫ כּוׁש‬führt nicht über Gesenius/Buhl hinaus): Im Altertum wurden die Nubier und die Äthiopier nicht unterschieden bzw. gleichgesetzt. Noch im 19. Jh. nannte Karl Richard Lepsius sein monumentales Denkmälerwerk „Denkmäler aus Ägypten und Äthiopien“, 12 Bde, Leipzig 1844–1858, Erg.-Bd. Leipzig 1913. Zu den ethnographischen Bezeichnungen s. Albrecht Dihle, Umstrittene Daten. Die Ankunft der Griechen am Roten Meer, Köln/Opladen 1965. 71,6a

„auf die Mahd“: ⲉϫⲛ ⲟⲩⲥⲟⲣⲧ / ἐπὶ πόκον, Sept. Deutsch „(wie Regen) auf die Wolle“. Die den Wörterbüchern nach „richtige“ Übersetzung (auch kopt.) ist

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



Erläuterungen zur Übersetzung 437

sinnwidrig, da von den Wohltaten des Königs der Heilszeit die Rede ist. Jede Wollwirkerin indes würde es als Katastrophe empfinden, wenn Nässe auf die Wolle kommt, denn dann würde sie verfilzen und könnte nicht weiterverarbeitet werden. Mas. Ps 72,6 bietet ‫„ ַעל־ֵגז‬herab auf die Mahd“ (Kautzsch). Nach Gesenius/Buhl 135b bedeutet ‫ ֵזג‬1. „die Schur, die geschorene Wolle“ und 2. „die Mahd der Wiesen“, in letzterem Sinne Luther „auf die Aue“ und die Zürcher Bibel, während die Vulgata im Sinne der Septuaginta übersetzt: pluvia in vellus. Die unter Papst Pius XII. überarbeitete und approbierte Fassung kehrt zu Mas. zurück (pluvia super gramen). Das Missverständnis der Septuaginta könnte ausgeglichen werden, wenn man als Oberbegriff „Schur“ annimmt, einerseits inbezug auf das Fell von Tieren, andererseits auf hochgewachsenes Gras von Wiesen. 72,15b weicht völlig ab von LXX. 72,21a ⲛⲁϭⲗⲟⲧⲉ „meine Nieren“ metaphorisch für „mein Inneres“. 73,5

wiederum völlig abweichend von LXX.

73,6a

bezogen auf die Tore Jerusalems.

73,9a

Gemeint: als seien die heiligen Geräte des Tempels nicht vorhanden gewesen.

73,9b

Wörtl. „und er wird uns nicht erkennen“.

73,11b Schoß: der Ort, an dem das Gottesvolk geborgen ist. 74,6b

ⲉⲡⲛⲟⲩⲧⲉ: die Präposition ⲉ- ist nicht eindeutig, vielleicht auch „über Gott“ oder „zu Gott“.

74,7a

fehlt in LXX (dort unvollständig)

74,9a

Im Munde des Trinkers.

75 inscr. Das signum crucis mit flankierender Beischrift nur in M. 75,6b

Man erwartet die Ortsbestimmung, wie in LXX, bei Vers 5.

75,13a das Trachten: wörtl. „den Geist“ L / „die Geister“ M. 76,5

Die Schlaflosigkeit des Beters hält sich nicht an die Zeiten der Nachtwache.

76,19a Weltenrad: LXX ἐν τῷ τροχῷ (entsprechend Mas. ‫„ ַגְלַגל‬Rad“), nach Bauer/Aland 1650 „das Rad“; möglicherweise wäre im frühen, nichtakzentuierten LXX-Text τρόχος anzusetzen mit der Bedeutung „der Umlauf“ oder „die Laufbahn des Daseins“ (Bauer/Aland 1651 supra) 76,21a Zu der Bildrede vom Hirten und den Schafen s. weiterhin Ps 77,52; 78,13; 99,3; 106,41. Prov 27,23. Ez 34,2–3.5.9–10.14–15. Es gehörte zum Herrscherbild des Alten Orients und des Alten Ägypten, dass der Herrscher als „Hirte“ für den

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

438

Erläuterungen zur Übersetzung

Schutz des „Kleinviehs“ Sorge trug, metaphorisch bezogen auf den Schutz von Rechtlosen gegenüber Gewalthabern. Im Codex Hammurabi, dem ältesten Gesetzesbuch der Welt (um 1700 v.Chr.), heißt es: „Hammurabi, der Hirte, der von Enlil Berufene, bin ich, der Fülle und Überfluss aufhäufte, für Nippur, das Band des Himmels und der Erde“ (nach: Das Gesetzbuch des Hammurabi @ by Edition Alpha und Omega)1. – In Ägypten galt das Hirtenbild als Symbol der Fürsorge für den Menschen, zuerst von den Göttern ausgehend und seit dem Mittleren Reich auf die Herrscher bezogen: «Wohl versorgt sind die Menschen, das Kleinvieh Gottes» (aus der Lehre für Merikare) und: «Er (der Sonnengott Harachte) machte mich (König Sesostris I.) zum Hirten dieses Landes“ (Bauinschrift des Sonnentempels in Heliopolis, Berlin, Staatliche Museen, P 3029). Zu der Thematik s. Fritz Hintze, Noch einmal die Menschen als „Kleinvieh Gottes“, ZÄS 78, 1942, 50, und nunmehr Dieter Müller, Der gute Hirte, ZÄS 86, 1961, 126–144, bis hin zum Guten Hirten des Johannesevangeliums (Elke BlumenthaI, Leipzig, sei von Herzen für die Zitate und Literaturangaben gedankt). 76,21a s. S. 165bis. 77,15b

Sinn: Er gab ihnen so viel Wasser, wie ein tiefer Abgrund in sich aufnehmen kann.

77,58b Handgebilde: „heidnische“ Kultgeräte. 77,63 f. Auch die Hinterbliebenen der Ermordeten werden umgebracht, so dass es auch keine Trauernden gibt. 78,1c

Vorposten: ⲙⲁ ⲛϩⲁⲣⲉϩ Crum, Dict. 153b für προφυλακή: die heilige Stadt ist von den Eroberern zu einem militärischen Außenposten degradiert.

78,12a Wörtl. „in ihren Schoß“. 78,13c dein Lob: im Text Plur (ⲛⲛⲉⲕⲥⲙⲟⲩ). Vielleicht sind auch die vom Herrn bewirkten Segensgaben gemeint. 80,16a Der koptische Text setzt mit dem Übergang zum Perfekt nicht den Irrealis der Vergangenheit fort, doch ist in den Versen 16–17 weiterhin der Irrealis anzunehmen. 85,15a Kopt. ϫⲉ ist ebenso wie LXX καί nach Vers 14 unpassend. 87,11b sie: gemeint sind die Toten. 87,12b Ma‘at: s. oben zu Ps 2,12. 88,13b Bemerkenswert ist die „hebräische“ Endung ϩⲉⲣⲙⲱⲛⲓⲉⲓⲙ gegenüber dem un1 http://www.koeblergerhard.de/Fontes/CodexHammurapi_de.htm.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



Erläuterungen zur Übersetzung 439

flektierten Ἑρμών der Septuaginta; s. Gesenius/Buhl 261b s.v. ‫ֶח ְרמֹון‬, hier hebr. Ps 42,7 ‫„ ֶח ְרמֹוִנים‬das Hermongebirge“, LXX Ps 41,7 ebenfalls hebraisierend Ερμωιιμ, kopt. hingegen ϩⲉⲣⲙⲱⲛ. 88,51b mir unverständlich, der kopt. Text weicht von LXX ab. 89,1

nach der unvergleichlichen Übersetzung Luthers. Der koptische Text etwas spröder: „Herr, du wurdest uns zum Zufluchtsort von Geschlecht zu Geschlecht“.

89,10b LXX ὅτι ist konsekutiv (nicht kausal) zu verstehen entsprechend Bauer/Aland,

WbNT 1192 s.v. ὅτι (γ), das wörtlich mit ϫⲉ übersetzt wurde. Für ϫⲉ ist daher auch konsekutive Bedeutung anzunehmen.

90,13a Siehe das koptische Wörterverzeichnis s.v. ⲥⲓⲧ. 95,10

„vom Holze her“ ist der signifikanteste christliche Zusatz im Septuagintapsalter, zur Bezeugung s. Rahlfs, App. z. St., sowie Prolegomena § 4 S. 31; Emmenegger, Mudil-Psalter S. 81–83 (der mittelägyptische Psalter aus Mudil bietet diesen Zusatz nicht).

101,7a Der Pelikan (Pelecanus onocrotalus) ist ein ausgesprochener Sumpf- und Wasserbewohner. In Äthiopien und im Südsudan ist er am Weißen und Blauen Nil besonders verbreitet. Sofern er in die Wüste versetzt wird, sind ihm alle Lebensgrundlagen entzogen (s. „Der kleine Brehm“ S. 208–211). 101,7b Die Eulen sind „ausgeprägte Nachtvögel“ („Der kleine Brehm“ S. 377) und bevorzugen verlassene Stätten wie Baumhöhlen, Felsspalten, Mauerlücken und auch verlassene Gebäude (ebd. S. 379). In einem „Haus“ sich aufzuhalten, würde ihrer Lebensweise widersprechen. 103,18 Klippschliefer: ‫ׁשָפן‬ ָ , χοιρογρύλλιος, kopt. ⲥⲁⲣⲁϭⲱⲟⲩϣ, dessen Bedeutung in den Wörterbüchern nur mit „Hase“ angegeben wird. Zur Benennung im koptischen Alten Testament (und zur gegenwärtigen Verbreitung) s. Nagel, Deuteronomium sahidisch S. 221, Erl. zu Dtn 14,7. 105,5b Auffällig ist, dass das Gottesvolk ἔθνος benannt wird, das sonst den Fremdvölkern vorbehalten ist, während das Gottesvolk als λαός bezeichnet wird.

108,24b Der erklärende Zusatz mit Sept. Deutsch S. 865, Ps 108,24 Anm. a. 117 (1°),2b

Siehe oben zu Ps 2,12.

117 (2°),19a

Im Griechischen Plur., im Koptischen numerusindifferent.

117 (2°),22b

Schlussstein: κεφαλὴ γονίας, ⲁⲡⲉ ⲛⲕⲟⲟϩ, der berühmte „Eckstein“ Mt 24,42,

s. Bauer/Aland, WbNT 875 s.v. κεφαλή 2b. 118,48a Im Gebet, s. oben zu Ps 62,5

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

440

Erläuterungen zur Übersetzung

118,75b mit Recht: ϩⲛ ⲟⲩⲙⲉ, wörtl. «in Wahrheit, wahrhaftig», hier im Sinne von Gerechtigkeit: die Erniedrigung erfolgt in Übereinstimmung mit der kosmischen und weltlichen Satzung der Ma'at (s. oben zu Ps 2,12). 118,120a Unverständlich. 119,5b Kedar : ‫ֵקָדר‬, ein arabischer Nomadenstamm in der syrisch-arabischen Wüste (Gesenius/Buhl 702b). 126,4b Der Vergleichspunkt ist unklar. 127,5b Oder: die Güter Jerusalems. 133,2a Weihrauch, Plur. ϣⲟⲟⲩⲉ: Die Normalform ist ϣⲟⲟⲩ, die Form ϣⲟⲟⲩⲉ wird bei Crum, Dict. 601a, nur für Schenute verzeichnet. In M ist der Text nicht lesbar. 136,7a Herrlichkeit: ⲡⲉⲟⲟⲩ wohl für ⲡⲉϩⲟⲟⲩ (Tag) entsprechend LXX τὴν ἡμέραν.

138,11b Hoffart: Wir verstehen τρυφή nicht als Prunk, Luxus oder Wohlleben, sondern im geistigen Sinne: Hochmut, Stolz, Hoffart (Menge/Güthling 696b s.v.) 138,14b Wörtl. „meine Seele kennt sie sehr (genau)“. 138,17b Herrscherrechte: ἀρχή Plur., s. Menge/Güthling 110b s.v. ἀρχή B. 139,10 mir unverständlich. 143

Bei Ps 143 erhebt sich die Frage nach der „Einheitlichkeit“ des Psalms, denn die Diskrepanz zwischen Vers 1–11 und Vers 12–15 ist unverkennbar; s. dazu Kautzsch II S. 291 (zu Mas. Ps 144).

143,14b ϩⲓⲏ ⲛⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲃⲟⲗ ist eine Art Verzweiflungsübersetzung von διέξοδος, s. dazu Crum, Dict. 34b Abs. 2 s.v. ⲉⲃⲟⲗ. 146,10b Der Psalmist assoziiert berittene Krieger, deren Schienbeine mit eiserner Rüstung versehen sind. 147,5a wie Wolle: ἔριον könnte im Sinne von πόκος verstanden werden, das auch eine einzelne Flocke bezeichnet (Menge/Güthling 565a). Der Singular ⲟⲩⲥⲟⲣⲧ wäre dann in generellem Sinne zu verstehen: wie/als Flocken. 151 inscriptio In eigener Sache: ⲉⲧⲟⲟⲧ= “for, on behalf of” (Crum, Dict. 382a s.v. ⲥϩⲁⲓ) , bo hingegen ⲙⲙⲁⲩⲁⲧϥ (zit. bei Crum, ebd.) „selbst“ für ἰδιό-γραφος.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Indices

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Koptische Wörter Die koptischen Wörter sind nach den Prinzipien des Koptischen Handwörterbuchs von Wolfhart Westendorf angeordnet, in dem die Konsonantenfolge Vorrang vor der Vokalfolge hat. Zusammengesetzte Präpositionen und Adverbien werden nicht unter dem Stammwort eingereiht, wie z. B. ⲉϫⲛ und ϩⲓϫⲛ nicht unter ϫⲱϫ „Kopf“, sondern in alphabetischer Folge. Grammatische Morpheme und Wörter, die zu Dutzenden oder gar zu Hunderten auftreten, werden nicht mit allen Belegstellen verzeichnet, sondern nur in begrenzter Anzahl mit dem Zusatz „etc.“ oder von Anfang an mit „passim“. Eine Ausnahme bilden ⲡⲛⲟⲩⲧⲉ und ⲡϫⲟⲉⲓⲥ, bei denen die Dichte des Vorkommens zeigt, wie intensiv die Psalmendichtung Gott oder dem Kyrios als Angerufenem oder als Herrn der Geschichte verbunden ist. Psalm 117 wird in der koptischen Überlieferung doppelt gezählt, zuerst entsprechend LXX Ps 116,1–2, danach 117 mit gleicher Verszählung wie in der Septuaginta. Nur die Wörter des sehr kurzen Psalms 117 werden mit der Reihenfolge (1°) versehen, hingegen werden die Wörter des längeren Psalms 117 (2°) ohne Zusatz verzeichnet.

Grammatische Abkürzungen adv.

adverbial

Pers.

Person

attr.

attributiv

Plur.

Plural

best. Art.

bestimmter Artikel

Q

Qualitativ („Stativ“)

f. oder fem. genus femininum

refl.

reflexiv

Imp.

Imperativ

Sing.

Singular

Inf. caus.

Kausativer Infinitiv

Subst.

Substantiv

intr.

intransitiv

stat. abs.

status absolutus

Kompl. -Inf. Komplementinfinitiv

stat. pron.

status pronominalis

m. oder masc. genus masculinum

trans.

transitiv

Part. Aktiv

Partizip Aktiv

unbest. Art. unbestimmter Artikel

Part. Pass.

Partizip Passiv

vb.

verbal

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲁⲃ – ⲁⲛⲓⲛⲉ 445



43,1; 48,18; 49,3; 61,2 (fragend); 73,9; 100,7; 101,28; 111,6; 118,3.

ⲁⲃ m. Fleisch 16,14 D.

s. auch ⲁϥ.

4. zur Negation des Satzes mit adver-

ⲁⲃⲱⲕ m. Rabe, Krähe 146,9. ⲁⲓⲁⲓ groß werden, wachsen 19,6. 8; 91,6;

bialem Prädikat 37,11. 5. zur Negation des zweiten Tempus

103,24.

43,4a; 102,10.



verherrlichen, preisen 34,27.



6. in der Apodosis des Irrealis 118,6.



verherrlicht werden 39,17; 138,16. 17.



s. auch: ⲛ…ⲁⲛ.

ⲁⲉⲓⲕ m. Einweihung: Subst. ϫⲓⲁⲉⲓⲕ 29,1.

ⲁⲛⲁ⸗: ⲣ-ⲁⲛⲁ⸗ Gefallen finden 25,3; 34,14.

ⲁⲗ taub 37,14; 57,5.



ⲁⲗ ⲙⲡⲉ m. Hagel 77,47. 48; 104,32.

ⲁⲛⲓ- Imp. zu ⲉⲓⲛⲉ bringen, führen 28,1c. 2;

ⲁⲗⲉ aufsteigen 67,19.

wohlgefällig sein 55,14; 68,32; 115,9. 95,7b. 8a.

ⲁⲗⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ emporsteigen, aufsteigen 17,11;



ⲁⲛⲓ⸗ 24,17.

67,5. 34; 103,3; 131,3.



ⲁⲛⲓⲛⲉ 28,1ab; 95,7a; 140,8.

ⲁⲗⲟⲙ m. Schoß 128,7.

ⲁⲛⲁⲓ m. Anmut, Schönheit 44,4; 46,5; 49,2.

ⲁⲙⲏⲉⲓⲧⲛ auf! andiamo! 65,4; 73,8; 94,1. 6.

ⲁⲛⲟⲕ selbständiges Personalpronomen 1.



Pers. Sing. „ich“.

ⲁⲙⲏⲓⲧⲛ 33,12; 65,16; 82,5.

ⲁⲙⲛⲧⲉ m. Unterwelt, Jenseits (stets ohne

1. syntaktisch extraponiert oder zur Her-

Artikel) 6,6; 9,18; 15,10; 17,6; 29,4; 30,18;

vorhebung 2,6. 7; 3,6; 4,9; 5,8; 12,6; 16,5.

38,15ac. 16; 85,18; 87,4; 88,49; 93,17;

15; 21,7; 24,16; 25,1. 11; 29,7; 30,7. 15. 23;

114,14; 115,3; 138,8; 140,7.

33,5; 34,13; 37,14. 18. 19; 38,11; 39,18;

ⲁⲙⲁϩⲧⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ erfassen, ergreifen; Land

40,5. 13; 44,2; 50,5; 51,10; 54,17. 24; 55,4;

besitzen 15,6; 16,9; 17,5. 6; 21,13. 17;

58,17; 68,14; 69,6; 70,14. 22; 72,2. 22. 23.

22,5 (unklar); 34,2; 39,13; 55,1; 68,16. 37;

28; 74,3. 4. 10ac; 81,6; 85,1; 87,14. 16;

72,12. 23; 87,18; 115,3; 118,53; 136,9.

88,28; 90,15; 103,34; 108,4. 25; 116,1. 2;



zurückhalten 76,10.

117,11. 12; 118,19. 69. 70. 78. 87. 141;



Subst. Herrschaft(sgebiet), Besitz, Macht

134,5; 151,7.

2,8; 61,13; 88,10; 89,11.



ⲁⲛ 1. zur Negation eines Substantivs oder Pronomens 16,1; 43,4b; 59,12. ab (fra

2. Prädikat im dreigliedrigen Nominalsatz 34,3; 45,11; 49,7; 80,11.



3. ⲁⲛⲅ-Subjekt im zweigliedrigen Nomi-

gend); 106,40; 114,14; 118,36.

nalsatz 6,3; 21,7abis; 24,16bbis; 38,13;

2. zur Negation des Nominalsatzes 21,7;

39,18abis;

107,12.

87,16; 108,22abis, 116,6abis; 118,94. 125.

3. zur Negation im zweiteiligen Konjugationsmuster 5,5. 6; 9,19; 36,31; 38,8;

68,30;

69,6abis;

141; 142,12; 151,1. ⲁⲛⲓⲛⲉ s. bei ⲁⲛⲓ-

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

85,1bbis;

446

ⲁⲛⲟⲛ – ⲁϩⲉⲣⲁⲧ

ⲁⲛⲟⲛ selbständiges Personalpronomen 1.

5. 7; 6,4: 7,2. 3. 8a („dann“)b. 9. 10; 7,17.

Pers. Plur. „wir“.

1. syntaktisch extraponiert oder zur

19; 8,8 etc. ; 2. aber 36,28d; 48,15; 54,22; 76,20; 101,25; 105,8; 115,6; 117,13; 118,110. 115; 151,5.

Hervorhebung 19,8. 9; 78,13 (1°); 94,7

(1°); 114,12. 15.



2. Prädikat im zweigliedrigen Nominal-

ⲁⲩⲉⲓ ⲛⲁⲩⲁⲛ buntfarben, vielfarbig 44,10. 14.

satz 99,36.

ⲁϣ was für ein(e), welche(r) 10,1; 118,82.

3. Subjekt im zweigliedrigen Nominal-

ⲁϣⲏ f. Menge 20,5; 36,11; 55,3; 64,8.  

satz 78,13; 94,7 (2°); 99,3b; 102,14.

ⲁϣⲁⲓ zahlreich werden, sich vermehren

abusif für „denn“ 59,13.

3,2; 4,8; 15,4; 39,6. 13; 48,17; 68,5; 91,6.

ⲁⲛⲁⲩ Imp. zu ⲛⲁⲩ sehen 9,14, 24,18. 19; 45,9;

15; 105,39; 106,38; 118,69; 138,18.

83,10. ⲁⲛⲁϣ m. Eid 104,9.   



Q ⲟϣ 24,11; 34,18; 71,7; 109,6.

ⲁⲡⲉ f. Kopf, Haupt; Gipfel 3,4; 7,17; 17,44;



ⲁϣⲁⲓ Subst. m. Menge, Fülle 5,8. 11;

20,4; 22,5; 26,6; 37,4; 39,13; 59,9; 67,22;

9,25; 24,7; 30,20; 32,16. 17; 48,7; 50,3;

68,5; 73,13; 82,3; 107,9; 109,7; 132,2;

51,9; 65,3; 68,14. 17; 76,17; 93,19; 105,7.

139,10; 140,5; 151,7.

45; 144,7; 150,2. ⲁϣⲟⲉⲓϣ gesprächig, schwatzhaft (bei Crum,



Plur. ⲁⲡⲏⲩⲉ 21,8 65,12 73,14 108,25 109,6.



ⲁⲡⲉ ⲛⲕⲟⲟϩ „Eckstein“ 117,22.

Dict. 257b und Westendorf, KHW 140 s.



ⲕⲓⲙ ⲛⲁⲡⲉ Kopfschütteln 43,15.

v. ⲟⲉⲓϣ) 139,12.



ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛⲧⲁⲡⲉ Scheitel 67,22.

ⲁϣⲕⲁⲕ m. Schreien, Aufschrei 5,2; 9,13; 17,7; 101,2; 143,14.

ⲁⲣⲓ  Imp. zu ⲉⲓⲣⲉ tun, machen 50,20; 146,7.

ⲁⲣⲓ- 82,10.





ⲁⲣⲓ- Präformativ des Imperativs 2,11;

ⲁϣⲁϩⲟⲙ m. Seufzen 6,7; 11,6; 30,11; 37,9. 10; 78,11; 101,6. 21.

12,4; 16,13; 24,6. 7; 33,10; 39,14; 73,18. 22;



s. auch unter ϫⲓϣⲕⲁⲕ.

85,17; 88,48. 51; 99,2; 104,5; 105,4; 118,49;

ⲁϥ m. Fleisch 49,13; 104,40 (Plur. ).

124,8; 131,1; 136,7; 146,7.



ⲁⲣⲓⲣⲉ 108,21; 118,124.

ⲁϥ m. Fliege, Insekt.

ⲁⲣⲏϫ⸗ Ende 2,8; 18,7ab; 45,10; 47,11; 60,2; 71,8; 134,7; 138,9. ⲁⲥ alt: ⲣ-ⲁⲥ alt werden 17,46; 31,3; 38,6; 101,27.

ⲁϥ ⲛϣⲉ Schweinefleisch 16,14.



ⲁϥ ⲛⲉⲃⲓⲱ Biene 117,12.



ⲁϥ ⲛⲟⲩϩⲟⲣ Hundsfliege 77,45; 104,31.

ⲁϩⲉ m. Leben, Lebenszeit 30,11.   ⲁϩⲣⲟ⸗ warum? 2,1; 51,3; 113,5.

ⲁⲥⲟⲩ f. Wert, Preis 43,13; 48;9.

ⲁϩⲱⲱⲣ Plur. Kammer, Speicher 32,7; 134,7.

ⲁⲥⲡⲉ f. Zunge, Sprache 18,4; 80,6.

ⲁϩⲉⲣⲁⲧ⸗ sich hinstellen, betreten 1,1; 2,2;

ⲁⲧⲟ m. Menge 21,17.

16,7; 17,39; 23,3; 25,12; 35,5. 13; 37,12ab;

ⲁⲩⲱ  1. und 1,2; 2,2. 8; 3,4. 5. 6. 9; 4,2; 5,3.

38,2; 44,10; 75,8; 93,16; 103,6; 105,23.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲁϫⲓ – ⲃⲣⲣⲉ 447

30; 108,6. 31; 121,2; 131,7; 133,1; 134,2;

16,2. 11; 17,25. 28; 18,9; 24,15; 25,3; 30.

139,11.

10. 23; 31,8; 32,18; 33,16; 34,19; 35,2;

bestehen 129,3.

37,11; 53,9; 65,7; 68,4. 24; 76,5; 87,10;

ⲁϫⲓ⸗ Imp. zu ϫⲱ sagen 34,3.

91,12; 93,9; 100,6. 7; 114,2; 115,8; 117,23;

ⲁϫⲛ ohne 9,27; 43,13; 58,5; 89,17d (Zusatz

118,18. 37. 82. 123. 136. 148; 120,1; 122,1. 2abc; 130,1; 131,4; 134,16; 138,16;

sa).

144,15.

ⲁϭⲣⲏⲛ unfruchtbar 112,9.





ⲃⲁⲗϩⲏⲧ einfältig, arglos 24,21.



ⲙⲛⲧⲃⲁⲗϩⲏⲧ f. Einfalt, Arglosigkeit 7,9; 25,1. 11; 36,37; 40,13; 100,2.

ⲃⲱ f. Baum. ⲃⲱ ⲛⲉⲗⲟⲟⲗⲉ Weinstock 77,47; 79,9. 15;



ϫⲁⲥⲓⲃⲁⲗ hochfahrend 100,5.

104,33; 127,3.



ⲕⲉⲕⲉ ⲛⲃⲁⲗ Augapfel 16,8.



ⲃⲱ ⲛⲕⲛⲧⲉ Feigenbaum 104,33.  

ⲃⲟⲗ m. Äußeres, außen.



ⲃⲱ ⲛⲧⲱⲣⲉ Weidenbaum 136,2.



ⲛⲃⲗ ⲛ- außer 17,32ab.



ⲃⲱ ⲛϫⲟⲉⲓⲧ Ölbaum 51,10.  



ⲙⲡⲃⲟⲗ ⲛ- außerhalb 83,11 (ⲙⲡⲉⲩⲃⲟⲗ); 151



ⲃⲉⲉⲃⲉ sprudeln 77,44.

inscr.

ⲃⲏⲃ m. Höhle 9,30; 103,22.



ⲛⲥⲁⲃⲟⲗ hinweg von 9,22; 12,2; 38,11;

ⲃⲉⲕⲉ m. Lohn 126,3.  

50,11. 13; 70,12; 72,27; 84,5; 87,15; 101,3;

ⲃⲱⲕ gehen 1,1; 29,10; 31,8; 33,1; 38,14 („da-

102,12; 138,19; 142,7.  

hingehen“); 54,16; 77,39; 80,14; 85,11;



87,9; 88,31; 118,3; 121,1; 137,7; 138,7. 8ab; 142,6.

lig 12,2; 15,11; 17,36. ⲃⲱⲗ ⲉⲃⲟⲗ intr. sich auflösen, zerlaufen 21,15; 57,9; 62,2; 67,3; 74,4; 96,5; 106,26;

Q ⲃⲏⲕ 21,30; 27,1; 29,4; 87,5; 106,23;

111,10; 118,158; 138,21.

114,14; 125,5; 142,7.

ϣⲁⲃⲟⲗ bis ans Ende, aufs Äußerste, völ-

ⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ eintreten, hineingehen 5,8;



17,7; 25,4; 36,15; 40,7; 42,4; 48,20; 50,1; 62,10; 65,13; 72,17; 95,8; 99,2. 4; 108,18; 131,3. 7.

trans. auflösen, ein Ende setzen 8,3; 38,12; 101,21; 145,7.



ⲃⲟⲗ⸗ ⲉⲃⲟⲗ 88,45; 104,20 (freilassen); 118,139.  



ⲙⲁⲛⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ Eingang 18. 7.

ⲃⲗⲗⲉ blind 145,8.  



ⲃⲱⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ heraufkommen 46,6; 106,

ⲃⲗϫⲉ f. Tonscherbe 21,16.

(Richtung „neutral“). 26; 121,4.

ⲃⲛⲛⲉ f. Palme 91,12.



ⲃⲱⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ hinabziehen (intr. ) 104,23.

ⲃⲉⲣⲱ f. Strudel 68,16.



Subst. ⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲃⲟⲗ das Ein- und Aus-

ⲃⲱⲱⲣⲉ vertreiben: ⲃⲟⲟⲣ⸗ 117,10. 11. 12.

gehen 143,14.

ⲃⲣⲣⲉ neu, jung 32,2; 39,4; 68,32; 80,10; 95,1;

ⲃⲁⲗ m. Auge 5,6; 6,8; 9,29; 10,4; 12,4; 13,3k;

97,1; 127,3; 143,9. 12; 149,1.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

448

ⲃⲟⲧⲉ – ⲉⲙⲛⲧ



ⲣ-ⲃⲣⲣⲉ sich erneuern 38,3; 50,2; 102,5.



ⲣ-ⲛⲃⲣⲣⲉ erneuern 38,3; 50,2; 102,5.

ⲃⲟⲧⲉ (Genus nicht kenntlich) Abscheu,

112,7; 139,13. ⲉⲃⲟⲗ allgemein: aus, hinaus.

Gräuel 35,2; 87,9.

ϩⲉⲛⲉⲃⲟⲗ prädikativ-substantivisch: „welche von“, „stammend aus“ 11,5.

ⲣ-ⲃⲟⲧⲉ zur Abscheu werden 52,2.



ⲃⲱⲧⲉ ⲛ, ⲙⲙⲟ⸗ austilgen, auslöschen 5,7L;

ⲉⲃⲟⲗ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ weg von, aus 17,13. 16cd; 21,2; 33,15; 36,8. 27; 37,6. 22; 89,14;

88,40 (mit ⲉϩⲣⲁⲓ̈)

106,39; 118,18; 138,7ab.



ⲃⲱⲧⲉ ⲉⲃⲟⲗ 11,4D.



durch 43,17; 101,6.



ⲃⲉⲧ- 9,6D. 37D.



ⲉⲃⲟⲗ ⲙⲙⲟ⸗ 6,9; 17,23; 65,20ab; 103,7;



vgl. ϥⲱⲧⲉ (ⲉⲃⲟⲗ)

104,4; 108,17; 118,29. 115.

ⲃⲱⲧⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ verabscheuen 55,6.

ⲃⲉⲧ- 106,18.



Q ⲃⲏⲧ 37,21.



Subst. ⲛⲉⲃⲟⲗ ⲛ̄- die Abkömmlinge 82,7.



ⲉⲃⲟⲗ ϩⲛ aus, von, vor, durch 3,5; 4,8; 5,11; 6,8; 8,3; 9,14ab; 11,2. 8 (vor); 13,2.

ⲃⲱϣ ⲛ-, ⲛⲁ⸗ loslassen, freilassen 38,14.

7; 15,4cd; 16,13; 17,4. 7. 14. 17ab. 18ab;

ⲃⲁϣⲟⲣ m. Fuchs 62,11.

17,20bbis. 24. 44. 46. 49ab; 18,6. 14ac;

ⲃⲟⲩϩⲉ m. Lid, Wimper 10,4; 131,4.

19,3ab; 20,4. 11ab; 21,10; 24,15. 17. 22;

ⲃⲱϩⲛ bedecken: ⲃⲉϩⲛ- 103,3.

28,1 etc. (überaus häufig)



Q ⲃⲁϩⲛ 117,27.



ⲃⲁϩⲥⲉ f. Kalb.

ⲉⲃⲟⲗ ⲛϩⲏⲧ⸗ 33,21; 50,9; 102,16; 126,5; 145,4.



ⲉⲃⲟⲗ ⲉϫⲛ vor 31,1.





ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧⲛ von, vor 58,3; 103,21.

ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ allgemeine Präposition der Relati-



räumlich durch 65,12; 123,5.

on: hin, zu, für, in Richtung auf; vor In-



ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓϫⲛ von, her 101,20.

fitiv: um zu passim.

ⲉⲃⲣⲁ m. Korn, Getreide: Plur. ⲉⲃⲣⲏⲩⲉ 125,5.

feindlich: gegen ⲉ- 3,8; 17,22; 20,12; 26,3.

ⲉⲃⲣⲏϭⲉ f. Blitz 17,15; 76,19; 134,7.

12; 30,14; 34,4. 11a; 139,9.



ⲉⲣⲟ⸗ 37,13; 40,5. 6. 7. 8ab. 9; 54,4; 65,3;

ⲉⲕⲓⲃⲉ f. Brust: ϫⲓ ⲉⲕⲓⲃⲉ saugen 21,10.

68,13, 69,3; 70,10. 13. 24; 72,8; 74,6; 82,6;



108,2. 5; 118,11. 23. 85. 95.

ⲉⲗⲟⲟⲗⲉ m. Wein: f. ⲃⲱ ⲛⲉⲗⲟⲟⲗⲉ Weinstock





ⲉⲃⲓⲱ m. Honig 18,11; 80,17; 118,103.

(ⲡ)ⲉⲧϫⲓ ⲉⲕⲓⲃⲉ Säugling 8,3. 77,47.

vergleichend: mehr als 18. 11ab; 21,14; 34,10. 15ab. 19; 103,17.

Plur. ⲃⲃⲣⲏϭⲉ 96,4; 143,6.



ⲙⲁ ⲛⲉⲗⲟⲟⲗⲉ Weinberg 106,37.

ⲉⲗϭⲱⲃ (oder

ⲉⲃⲓⲏⲛ elend, unterdrückt; rechtlos 9,19; 11,6;

ⲗϭⲱⲃ)

m.

Reiher

103,17

(ⲡⲉⲗϭⲱⲃ).

34,10; 36,14; 39,18; 40,2; 69,6; 71,4. 12.

ⲉⲙⲛⲧ m. Westen 74,7; 102,12; 106,12; 112,3.

13ab; 73,21; 81,3. 4; 85,1; 106,41; 108,16;



Westwind 77,26.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲉⲙⲁⲧⲉ – ⲉⲧⲃⲉ 449

ⲉⲙⲁⲧⲉ sehr, überaus 6,11ab; 20,2; 30,12. 24; 37,9; 45,2; 46,10; 47,2; 50,4; 77,29. 59;

92,2ab; 118,52.

78,8; 91,7; 92,5; 95,4; 96,9; 103,1; 104,24;

ϫⲓⲛ ⲉⲛⲉϩ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ von Ewigkeit zu Ewigkeit 40,14; 82,2; 112,2.

106,38; 108,30; 111,1; 116,1; 118,4. 8. 47.



ϫⲓⲛ ⲉⲛⲉϩ ⲁⲩⲱ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ 106,48.

51. 96. 107. 138. 140. 156. 167; 119,6; 122.



ϫⲓⲛ ⲧⲉⲛⲟⲩ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ von nun auf ewig

3. 4; 138,14ac. 17ab; 144,3.

124,2.

ⲉⲙⲁⲩ dorthin 121,4.

ⲉⲡⲣⲁ eitel: f. ⲙⲛⲧⲉⲡⲣⲁ Eitelkeit 23,4; 61,10.

ⲉⲙⲁϣⲟ sehr 6,4.

ⲉⲣⲛ hin zu 68,8.

ⲉⲛⲓⲙ ⲉ- (das Los) werfen 21,19.

ⲉⲣⲏⲧ m. Gelübde 55,13; 60,9; 64,2; 65,13;

ⲉⲛⲉϩ m. Ewigkeit 54,20.

116,8.

ⲟⲩϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ewig 99,5; 106,1; 117,1. 2. 3. 4.



Verheißung 55,9; 72,8.

17. 29; 135,1. 2. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.



vb. ⲉⲣⲏⲧ ⲛ-, ⲛⲁ⸗ Gelübde ablegen, gelo-

13. 14. 15. 16bd. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23.

ben 75,12; 131,2.

24. 25. 26bd.

ⲉⲣⲱⲧⲉ f. Milch 118,70.

ⲛϣⲁ ⲉⲛⲉϩ  auf ewig, in Ewigkeit 5,12;

-ⲉⲣⲏⲩ einander: ⲉⲛⲉⲣⲏⲩ 84,11a.

77,69; 85,2; 104,10; 105,31; 131,12.



ⲉⲣⲛ ⲛⲉⲣⲏⲩ 84,11b.

ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ auf ewig 27,9; 28,10; 29,7. 13;



ϩⲓ ⲛⲉⲩⲉⲣⲏⲩ untereinander 61,10; 121,3

30,2; 36,18. 28; 40,13; 43,9; 44,3. 18; 47,9.





(ⲛⲉⲥ-)

15; 48,10. 12. 20; 51,10. 11; 54,23; 60,5. 8;

ⲉⲣϣⲁⲛ wenn 67,14; 131,12.

70,1; 71,17. 19; 72,12. 26; 74,10ac; 75,6;

ⲉⲥⲏⲧ m. Boden, das Untere: ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ hin-

76,6 (attr. ). 8; 77,66 (attr. ); 78,13; 80,16;

ab 17,10. 40; 21,30; 27,1; 29,4. 10; 43,26;

84,6; 86,5; 88,2. 3. 5. 29. 37. 38. 53; 91,9;

48,18; 54,16. 24; 58,12; 71,6; 73,7; 77,16;

101,13. 29; 102,9. 17; 103,31; 104,8; 105,1;

87,5; 106,23. 26; 114,14; 132,2. bc. 3;

109,4; 110,5. 9; 111,6ab; 112,2; 114,15.

138,8; 142,7; 143,5.

44 (1°); 118,89. 93. 98. 111. 112. 142.



ⲙⲡⲉⲥⲏⲧ unten 87,7.

144. 152. 160; 124,1; 130,3; 132,3; 134,18;



ϩⲁ ⲡⲉⲥⲏⲧ unterhalb 62,10; 109,1; 138,15.

137,8; 138,24; 142,3 (attr. ); 144,1b. 2. 21;

ⲉⲥⲟⲟⲩ m. Schafe, Plur. auch Kleinvieh 8,8;

145,6. 10; 148,6.

43,12. 23; 48,15; 64,14; 73,1; 77,21. 51. 70;

ϣⲁ ⲛⲓⲉⲛⲉϩ bis in die Ewigkeiten 47,15;

78,13; 79,2; 94,7; 99,3; 106,41; 113,4. 6;

144,13.

118,176; 143,13; 151,1. 4.

ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⲛⲉⲛⲉϩ bis in alle Ewigkeit 9,6. 37;

ⲉⲧⲃⲉ wegen, um … willen 5,9; 8,3; 11,6;

18,10; 20,5. 7; 36,27. 29; 44,7. 18; 47,15;

16,4; 22,3; 24,7. 11; 26,11; 30,4; 32,16;

51,10; 60,9; 67,20; 71,19; 120,8; 131,14;

37,1; 40,13; 43,27; 44,1. 5; 47,12; 68,20;

144,1. 2. 21; 148,6.

72,18. 19; 78,9bc; 96,8; 105,8; 106,17. 34;

ϫⲓⲛ ⲉⲛⲉϩ seit ewig 24,6; 73,12; 75,8;

108,21. 24; 118,25. 53; 121,8. 9; 129,5;

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

450

ⲉⲧⲡⲉ – ⲉϫⲛ

131,9; 142,11.

ⲉϩⲉ ⲉϩⲟ Recht so! Nur zu! 34,21.



ⲉⲧⲃⲏⲧ⸗ 104,14.

ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉ- gegen 30,19; 55,6 (ⲉⲣⲟ⸗); 82,4ab.



ⲉⲧⲃⲏⲏⲧ⸗ 43,23; 68,8; 71,15; 86,3; 90,11;



105,32; 121,8.

ⲉϩⲣⲁⲓ adv. oben 49,4; 136,1ab.

1. Pers. Sing. ⲉⲧⲃⲏⲧⲧ L 39,8; 68,7ab (D



und M ⲉⲧⲃⲏⲧ)

hin zu 77,62. ⲉϩⲣⲁⲓ ⲉ- hinauf zu 17,42; 19,10; 23,3; 27,2; 138,18.

ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ deshalb, deswegen 1,5; 15,9;



17,50; 24,8; 30,23; 41,7; 44,3. 8. 18; 45,3;

ⲉϩⲣⲁⲓ ⲉ- hinab, hin zu 7,6. 16; 21,16; 34,13;

51,7; 65,19; 72,6. 10; 109,7; 116,1; 118,67. 104. 119. 127. 129.

ⲉⲣⲟ⸗ 31,3. 6. 25; 68,14; 87,10; 142,6. 72,9 (gegen); 78,12; 142,3.



ⲉϩⲣⲁⲓ ⲉϫⲛ⸗ über; nach 48,12; 51,9; 56ab. 12;



darüber, davon 77,21.

65,6; 71,16; 79,2; 82,19; 89,16; 98,1; 107,6;



ⲉⲧⲃⲉ ⲟⲩ weshalb, warum 3,2; 4,3; 9,22. 34;

113,9; 120,1; 137,2.

21,2; 42,2abis. 5abis; 43,24. 25; 44,6abis. 10.





ⲉϫⲱ⸗ 7,9; 12,3; 30,22; 31,4. 8; 37,3. 5;

12a ; 49,16; 67,17; 73,1. 11; 79,13; 87,15.

39,17; 41,5; 51,8; 54,5. 6. 16; 57,9; 58,4;

ⲉⲧⲃⲉ ϫⲉ denn 22,6.

66,2; 67,15. 35; 68,16. 17. 25. 27; 70,21;

bis

ⲉⲧⲡⲉ m. Gefängnis, Kerker 73,5.

77,31; 84,7; 87,13. 16; 87,8ab. 17; 88,43.

ⲉⲧⲡⲱ f. Last 37,5; 80,7.

46; 89,10. 17; 104,38; 118,41. 69. 132;

ⲉⲟⲟⲩ m. Ehre, Herrlichkeit, Ruhm 3,4; 7,6;

131,18.

8,6; 16,15; 18,2; 20,6ab; 23,7. 8. 9. 10ab;



ⲉϩⲣⲁⲓ ⲉϫⲱ⸗ gegen 3,2; 17,48. 49; 34,21.

25,8; 28,2. 3. 9; 44,14; 48,15. 17. 18; 56,6.

26; 27,17; 40,10; 54,13; 58,2; 77,21; 85,14;

9. 12; 61,8; 62,3; 70,8; 71,19ab; 72,24;

91,12; 105,26; 108,2. 28.

78,9; 83,12; 84,10; 95,3. 7. 8; 96,6; 101,16.

ⲉϩⲟⲟⲩ m. Rind 8,8; 49,10; 143,14.

17; 103,31; 105,20; 107,2. 6; 111,3. 9;

ⲉϫⲛ auf, über 2,6; 3,9; 4,5; 7,17ab; 8,7; 9,15;

112,4; 136,7; 137,5; 144,5. 11ab. 12;

10,1. 4. 6; 12,6; 13,2; 17,11ab. 34; 18,5;

149,5. 9.

19,6; 20,4; 21,29; 23,4; 26,8; 30,8. 17;



ϩⲁ ⲉⲟⲟⲩ ehrenvoll, in Ehren 149,8.

31,11; 32,14. 18; 33,16,17 etc.



ϯ ⲉⲟⲟⲩ ⲛ-, ⲛⲁ⸗ verherrlichen, rühmen 4,4;





14,4; 21,24; 30,22; 49,15. 23; 65,2; 67,35;

24,16; 29,2; 32,22; 36,21 (für); 41,8; 43,16.

85,9. 12; 113,9.

18; 56,4; 59,3; 66,2; 68,10; 70,6; 77,27. 45;

ϫⲓ ⲉⲟⲟⲩ sich rühmen, verherrlicht wer-

79,18ab. 20; 102,4; 103,3; 108,6; 118,69.

den 36,20; 88,8.

133. 135; 123,2. 3; 124,5; 127,6; 128,8; 139,11.

ⲉϣⲱⲡⲉ wenn 58,16; 80,10; 89,10; 130,2. ⲉϣϫⲉ wenn („im Falle, dass“) 7,4ab. 5; 21,9;

ⲉϫⲱ⸗ 4,2. 7; 5,13; 8,6; 15,6; 20,6; 21,19;



ⲉϫⲛ gegen 14,5; 30,14; 73,3. 20; 75,7;

43,21ab; 57,2; 65,18; 72,15.

78,6ab; 79,16. 18; 80,15; 83,3. 10; 84,3. 9;

admirativ: wie 83,2.

85,5; 93,16.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲏⲓ – ⲉⲓⲃⲉ 451 ⲉϫⲱ⸗ 26,3; 36,12; 43,6; 53,5; 54,5.





ⲑⲙⲕⲉ- 93,5; 105,32.



ⲑⲙⲕⲟ⸗ 88,23.

ⲑⲙⲥⲟ sitzen lassen 131,11.

ⲏⲓ m. Haus (auch: Geschlecht, Familie, Stamm) 22,6; 25,8; 26,4; 29,1; 30,3; 35,9;



ⲑⲙⲥⲟ⸗ 112,8.

ⲑⲏⲛ m. Schwefel  10,6.

41,5; 44,11; 48,12. 17. 18; 49,10; 51,2. 10; 58,1; 64,5; 65,13; 67,7. 13; 68,10; 73,20;

ⲉⲓ, ⲓ

83,4 (Vogelnest). 5. 11; 91,14; 92,5; 95,1;

ⲉⲓ kommen bzw. gehen 16,2; 34,8; 35,12;

97,3; 100,2. 7; 101,7; 103,17 (Vogelnest);

41,2. 9; 50,1; 51,2bis; 53,2; 54,6. 16; 58,4;

104,21; 108,10; 111,3; 112,9; 113,1; 114,6.

61,11; 65,12; 68,3; 77,21; 79,3; 87,17;

7. 9bc; 116,8; 117,2. 3. 4. 26; 118,139;

89,10; 97,8; 101,2. 14; 102,16; 104,18. 31.

131,1. 5. 9; 126,1; 127,3; 131,3; 133,1bc;

34. 38. 40; 106,26; 108,17; 118,40; 143,5.

134,2ab. 19ab. 20; 151,1.



ⲏⲡⲉ f. Anzahl 38,5; 39,6. 13; 103,25; 104,12.

ⲉⲓ ⲉⲃⲟⲗ herauskommen 18,5; 67,8ab; 72,7. 9; 80,6; 88,35; 103,22; 104,13; 108,7;

34; 151 inscr.

123,5; 145,4; 151,6.

ⲏⲣⲡ m. Wein 4,8; 59,5; 74,9; 77,65; 103,15.



Subst. 76,14; 104,38; 113,1.



ϭⲓⲛⲉⲓ ⲉⲃⲟⲗ f. Ausgang 120,8.



ⲙⲁ ⲛⲉⲓ ⲉⲃⲟⲗ Ausgang 18,7; 143,13.

ⲑⲃⲃⲓⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ demütigen, erniedrigen.



ⲉⲓ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲏⲧ⸗ entgegenziehen 94,2.



intr. 87,16; 105,42. 43; 106,12. 17; 115,6;



ⲉⲓ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ herabkommen 17,10.

116,1; 118,107.



ⲉⲓ ⲉϩⲟⲩⲛ hineingehen, einziehen, ein-





ⲑⲃⲃⲓⲟ⸗ sich demütigen 130,2.

dringen 23,7. 9; 68,2. 28; 78,1. 11; 87,3;



trans. 9,31; 17,28; 34,13; 37,9; 38,3; 43,26;

117,18; 118,170; 142,2.

46,4; 71,4; 80,15; 142,3; 146,5.



Subst. Eingang 73,5.



ⲑⲃⲃⲓⲉ- 74,8; 88,11; 93,5; 104,18.



ϭⲓⲛⲉⲓ ⲉϩⲟⲩⲛ f. Eingang 120,8.



ⲑⲃⲃⲓⲟ⸗ 43,20; 54,20; 89,15; 118,67. 71. 75;



ⲉⲓ ⲉϩⲣⲁⲓ aufsteigen 17,9; 43,18; 73,23.

142,3c.

ⲉⲓⲁ m. Tal 59,2. 8; 64,13; 83,6; 103,10; 107,8.

Q ⲑⲃⲃⲓⲏⲩ 9,39; 17,28; 33,19; 34,14; 50,10.

ⲉⲓⲁ ϩⲟⲟⲩⲧ m. Wildesel 79,14; 103,11.

19; 73,28; 81,3; 101,18; 112,6.

ⲉⲓ̈ⲉ etwa? 93,9. 10.

Subst. ⲑⲃⲃⲓⲟ Demütigung, Erniedri-

ⲉⲓ̈ⲉ … ⲉⲓ̈ⲉ wenn … dann 57,12ab.

gung 9,14; 21,22; 24,18; 30,8; 65,14; 89,3,

ⲉⲓⲱ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ waschen, reinigen 25,6; 57,11;



72,13.

118,50. 92. 153; 135,22. ⲑⲗⲟ vertreiben, verwehen (trans. ): ⲑⲗⲟ⸗ 1,4.



ⲑⲙⲕⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ betrüben, misshandeln be-

ⲉⲓⲃⲉ ⲛ- dürsten nach 4,3; 62,2.

drücken 43,3.

ⲉⲓⲁⲁ⸗ 50,4.

Q ⲟⲃⲉ 106,5; 142,6.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

452

ⲓⲉⲓⲃ – ⲉⲓⲉⲣⲟ

Subst. ⲉⲓⲃⲉ Durst 68,22; 103,11; 106,33.



Subst. ⲉⲓⲛⲉ m. Bild, Abbild 105,20.

ⲓⲉⲓⲃ m. Huf 68,32.

ⲉⲓⲉⲡⲛⲟⲩⲃ goldgewirkt 44,10.

ⲉⲉⲓⲃⲧ m. Osten 67,34; 102,12; 106,3; 112,3.

ⲉⲓⲣⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ „machen“, ausüben, ausführen

ⲉⲉⲓⲟⲩⲗ f. oder m. Hirsch 17,34; 28,9; 41,2;

9,5. 17; 13,1. 3; 14,5; 17,51; 33,15. 17; 36,1.

103,18.

3. 5. 7. 27; 39,9; 51,4. 11; 52,4. 11; 52,3. 4;

ⲉⲓⲟⲩⲗ 17,34 D.

57,6; 71,17; 73,22; 85,10; 97,1; 98,8; 100,3.

ⲉⲓⲙⲉ wissen, erkennen 13,4; 34,15; 52,5;

7. 8; 102,6. 10. 20. 21; 105,3. 21; 108,16;

71,11. 22; 73,4; 77,6; 81,5; 93,7. 8; 99,3;

110,10; 118,65; 121,166; 125,2. 3; 140,4;

100,4; 118,152.

145,7; 147,9; 148,8; 149,7. 9.







ⲉⲓⲙⲉ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ 5,2; 18,13; 21,18; 27,5; 32,18;



ⲓⲣⲉ- 13,1 D.

39,10; 48,13. 21; 49,22; 57,9; 63,10; 66,3;



ⲣ- 7,4; 10,3; 12,6; 14,3; 36,8. 28; 48,19;

68,6. 20; 72,17; 87,13; 91,7; 102,13; 105,7;

49,21; 50,6; 52,4; 55,5 („antun“). 12 („an-

118,23. 95; 138,5. 14.

tun“); 56,3; 59,14 („gewinnen“); 68,30;

ⲉⲓⲙⲉ ϫⲉ 4,4; 9,21; 19,7; 33,9; 38,5; 40,12;

75,11; 76,14; 78,7; 87,10; 91,12; 103,1;

55,10; 58,14; 77,3; 82,19; 100,2; 108,27;

106,33; 115,7; 117,6 („antun“); 118,112.

118,71. 75. 125; 134,5; 139,13.

115; 144,19.

ⲁⲧⲉⲓⲙⲉ unwisend 48,13. 21.



ⲉⲓⲛⲉ m. Fessel 67,7; 68,34; 78,11; 104,18;

ⲣ- werden 17,26. 27; 57,4. 8; 68,9. 24. 26; 72,19; 76,4; 108,9; 114,5; 118,141; 119,6;

149,8.

142,10.

ⲉⲓⲛⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ bringen, führen 7,12; 28,10; 44,15; 77,26. 29; 80,15.



(Zeit) verbringen 101,8; 118,28; 126,1.



ⲣ- häufig als Präformativ zur Verbalisie-

ⲛ- 67,30; 71,10ab; 75,12; 77,16ab; 134,7;

rung von Substantiven und Adjektiven,

135,11. 14. 16ac; 142,11.

z.B. ⲣ-ⲛⲟⲃⲉ „sündigen“, ⲣ-ϩⲱⲃ „tun“,



ⲛⲧ⸗ 42,3; 44,16ab; 58,12; 70,6; 87,8.

„ausüben“.



Imp. s. bei ⲁⲛⲓ-



ⲉⲓⲛⲉ ⲉⲃⲟⲗ herausbringen, hervorbringen

45,9; 64,10; 65,16; 70,19; 77,4. 12; 82,10;

36,6; 67,7; 70,6.

104,5; 113,11; 116,3; 134,6.





ⲁⲁ⸗ 1,3; 5,13; 8,6; 9,16; 20,10; 35,4; 43,2;



ⲛ- 104,43.



ⲛⲧ⸗ 17,20; 21,10; 30,5; 65,12; 77,13. 52;

34,19; 35,7ab; 36,1. 9. 25; 38,6; 44,10bis.

104,37; 106,14.

14; 51,10; 54,22; 58,14; 63,3; 65,7; 67,19;

ⲉⲓⲛⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ heraufbringen: ⲛ- ⲉϩⲣⲁⲓ 29,4;

72,27; 88,10; 104,12; 112,5. 9; 118,19;

134,7.

119,7; 124,1; 143,4. 12.



Q ⲟ 3,8; 5,5; 11,5; 14,5; 18,6; 21,7. 29; 25,5;

ⲛⲧ⸗ ⲉϩⲣⲁⲓ 39,3; 70,20; 80,11; 101,25.

ⲉⲓⲛⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ gleichen 34,10; 39,6; 48,13. 21; 70,19; 82,2; 85,8; 88,7. 9; 134,17.



Imp. s. bei ⲁⲣⲓ.

ⲉⲓⲉⲣⲟ m. Fluss, Strom 45,5; 64,10; 65,6; 71,8; 79,12.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲉⲓⲱⲣⲙ – ⲕⲱⲃ 453

Plur. ⲉⲓⲉⲣⲱⲟⲩ 77,16. 44; 88,26; 104,41;

12,3; 16,11; 17,12. 35; 18,5; 20,4. 6. 13;

106,33.

32,7; 38,2; 43,14. 15; 48,11 (hinterlassen);

ⲓⲉⲣⲱⲟⲩ 23,2; 73,15; 92,3ab; 97,8; 136,1.

49,18; 55,9; 65,11; 72,28; 83,6; 88,20. 30; 100,3. 9; 104,27. 32; 106,33. 34; 118,10;

ⲉⲓⲱⲣⲙ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ blicken: Q ⲉⲓⲟⲣⲙ 24,15.

ⲉⲓⲥ siehe (deiktisch) 10,2; 32,18; 51,8; 53,2;

124,3.

ⲉⲓⲱⲣⲙ ⲛⲥⲁ- ⲛⲥⲱ⸗ jmd. auflauern 16,12.

72,15; 82,3; 86,4; 91,10; 126,3ab.

54,23; 65,9; 73,4; 77,5. 7. 43; 78,1. 2; 79,7;

ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ 7,15; 26,6; 38,6; 39,8. 10; 47,5;

82,12; 83,4; 84,13; 88,26. 41; 89,8; 90,9;

50,7. 8; 53,6; 54,8; 55,10; 58,4. 8; 72,12. 27;

103,19. 20; 106,51; 109,1; 118,30; 134,7;

81,7; 118,40; 120,4; 127,4; 131,6; 132,1;

136,6; 138,5; 140,3: 147,3.

138,5.



ⲉⲓⲁⲧ- f. Auge: 1. Pers. Sing. ⲉⲓⲁⲧⲧ 118,30 L; ⲉⲓⲁⲧ M.

ⲕⲁ- 8,7; 16,14; 17,33; 42,20; 51,8; 53,5;

88,28; 148,6.

102,13; 115,1bc. 4. Plur. ⲉⲓⲟⲧⲉ Vorfahren 21,5; 43,2; 44,17;



ⲕⲁ- ⲉⲃⲟⲗ 24,11.



Subst. ⲕⲱ ⲉⲃⲟⲗ Vergebung 129,4.



2. entlassen, freilassen, wegschicken:

48,20; 77,3. 5. 8. 11. 57; 94,9; 105,6. 7; 108,14. ⲉⲓⲱⲧⲉ f. Tau: mit best. Art. ϯⲱⲧⲉ 132,3.

ⲕⲱ ⲉⲃⲟⲗ 1. vergeben 24,18; 31,1. 5; 64,4; 77,38; 78,9; 84,3; 98,8; 102,3.

ⲙⲉϩⲉⲓⲁⲧ⸗ ins Auge fassen 34,21; 53,9.

ⲉⲓⲱⲧ m. Vater 26,10; 44,11; 67,6; 88,27;

ⲕⲁⲁ⸗ 48,15; 80,6; 82,14; 85,14; 87,7. 9;

ⲕⲁⲁ⸗ ⲉⲃⲟⲗ 33,1; 104,20.

ⲕⲱ ⲉϩⲣⲁⲓ heraufführen 11,6.



ⲕⲱ ⲛⲥⲁ- verlassen: ⲛⲥⲱ⸗ 9,11; 36,8. 28;

ⲉⲓⲧⲛ m. Dunghaufen 82,11.

61,5; 70,60. 67; 87,15; 88,31; 93,14; 118,53.

ⲉⲓϣⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ hängen (trans. ) 136,2.

87; 137,8.



ⲕⲁⲁ⸗ ⲛⲥⲱ⸗ 21,2; 26,9. 10; 36,25; 37,11. 22; 39,13; 41,10; 42,2; 43,24; 59,3. 12; 70,9. 11. 18; 73,1; 76,8; 88,39; 107,12; 118,8; 139,9.

ⲕⲉ- anderer 36,10 (hier: noch); 47,11. 14; 77,4. 6; 101,19; 104,13b ; 138,12. bis



ⲕⲱ ⲛϩⲧⲏ⸗ vertrauen 2,12; 25,1; 32,18; 40,13; 43,7; 47,13.



(ⲡ)ⲕⲉ- auch 68,30; 70,24; 77,57; 118,141.



ⲡⲉⲓⲕⲉ- auch dieser 37,11.





Sing. fem. ⲧⲕⲉ- 15,7.

ⲕⲃⲁ m. Rache, Vergeltung 9,5; 34,23; 98,8;



ⲧⲁⲕⲉ- 15,9.

ⲕⲁϩⲧⲏ⸗ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ 15,1; 24,2; 27,7; 30,2. 7. 15. 149,7.

Plur. ⲛⲕⲉ- auch die 8,8.

ⲛⲉⲓⲕⲟⲟⲩⲉ die anderen 19,8.



ϩⲉⲛⲕⲟⲟⲩⲉ andere 48,11.



ⲕⲉⲟⲩⲁ ein anderer 108,8.

ⲕⲱ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ polysem: setzen, stellen, legen



ⲣ-ⲡⲉⲕⲃⲁ rächen 139,13.



ϫⲓⲕⲃⲁ Subst. Vergeltung 17,48; 57,11; 78,10; 93,1bc.



ⲣⲉϥϫⲓⲕⲃⲁ Rächer 8,3.

ⲕⲱⲃ mal (bei Multiplikation) 67,18; 78,12.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

454

ⲕⲓⲱⲟⲩ – ⲕⲧⲟ

ⲕⲓⲱⲟⲩ Q fett sein 91,11. 15 (hier: sorglos angenehm).

ⲕⲟⲟⲙϥ m. Mehltau 77,46. ⲕⲛⲛⲉ weich, angenehm werden 54,22.

ⲕⲁⲕⲉ m. Finsternis 17,12. 29; 54,6; 81,5;

ⲕⲛⲛⲉ m. Fett 62,6.

87,13; 90,6; 103,20; 104,28; 106,10. 14;

ⲕⲛⲟⲥ stinken, faulen 37,6.

111,4; 138,11. 12ab; 142,3 (attr. ).

ⲕⲱⲛⲥ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ durchbohren 36,14; 43,6.



Plur. dunkle Räume 87,2.





ⲣ-ⲕⲁⲕⲉ finster werden, sich verfinstern

ⲕⲛⲁⲁⲩ m. Garbe 125,6; 128,7.

34,6; 68,24.

ⲕⲁⲡ m. Saite 32,2; 91,4; 143,9.

ⲕⲉⲕⲉ (Genus nicht kenntlich) Pupille: ⲕⲉⲕⲉ

ⲕⲛⲟⲥ⸗ 43,23.

ⲕⲣⲟ m. Ufer, Ende: Plur. ⲕⲣⲱⲟⲩ Grenze 18,5; 21,28; 58,14; 64,6. 9; 66,8; 94,4; 97,3.

ⲛⲃⲁⲗ Augapfel 16,8. ⲕⲉⲗⲉⲃⲓⲛ m. Axt 73,6ab.

ⲕⲣⲙⲣⲙ murren, knurren 58,16; 105,25.

ⲕⲗⲟⲟⲗⲉ f. Wolke 17,12. 13; 35,6; 56,11; 67,35;

ⲕⲣⲙⲉⲥ m. Asche, Staub 101,10; 147,5.

76,18; 77,14. 23; 88,7; 96,1; 98,7; 103,3;

ⲕⲣⲟⲩⲣ m. Frosch 77,45; 104,30.

104,39; 107,5; 134,7; 146,8.

ⲕⲣⲟϥ m. Hinterlist, Tücke, Trug 5,7; 9,28;

ⲕⲗⲟⲙ m. Kranz, Krone 20,4; 64,12.

11,3. 4; 16,1; 23,4; 30,19; 31,2; 33,14;



ⲉⲓⲣⲉ ⲛⲕⲗⲟⲙ krönen 5,13; 8,6.

34,19; 35,4; 37,13; 42,1; 51,4. 6; 54,12. 24;



ϯ ⲛⲟⲩⲕⲗⲟⲙ 102,4.

108,2ab; 119,2. 3; 138,4.

ⲕⲗϫⲉ f. Ecke, Winkel 127,3.



ⲕⲱⲗϫ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ beugen 68,11; 74,11.

ⲣ-ⲕⲣⲟϥ lügen, betrügen, tückisch behandeln 5,10; 13,31; 14,3; 35,3; 104,25.



ⲕⲉⲗϫ- 56,7.



ⲙⲛⲧⲕⲣⲟϥ f. Tücke 72,18.



ⲕⲗϫ- 68,24.

ⲕⲁⲥ m. Gebein, Knochen: Plur. ⲕⲉⲉⲥ 6,3;

ⲕⲓⲙ wanken, erbeben 9,27; 12,5; 14,5; 15,8;

21,15; 30,11; 31,3; 33,21; 34,10; 37,4;

16,5; 17,8ac; 20,8; 25,1; 29,7; 37,17; 45,6.

41,11; 42,2; 50,14; 52,6; 101,4. 6; 108. 18;

7; 47,6; 54,23; 59,4; 61,3. 7; 72,2; 76,19;

138,15; 140,7.



81,4; 92,1; 93,18; 95,9. 10. 11; 97,7; 98,1;

ⲕⲱⲱⲥ m. Leichnam 30,13; 142,3.

103,5. 27; 111,6; 113,7; 124,1.

ⲕⲁⲥⲕⲉⲥ tuscheln 40,8.

ⲕⲓⲙ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ beben lassen, ins Wanken

ⲕⲧⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ wandeln, (ab)wenden 18,8;

bringen 28,8ab; 35,12; 65,9.

40,4; 52,7; 65,6; 77,44; 80,7; 84,2. 9; 104,29;



ⲕⲓⲙ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ schütteln 21,8; 108,25.

113,8; 125,1. 4.



ⲕⲓⲙ ⲛⲁⲡⲉ Kopfschütteln 43,15.



ⲕⲓⲙ Subst. Bewegung, das Wanken

73,19; 89,3; 101,3; 104,25.

88,10; 108,10; 120,3.

ⲕⲧⲟ⸗ 43,11; 77,41.



ⲕⲧⲉ- 13,7; 22,3; 29,12; 30,11; 53,7; 68,18;

ⲕⲱⲙϣ verspotten: ⲕⲟⲙϣ⸗ 2,4.



Imp. ⲙⲁⲕⲧⲟ⸗ 79,3. 8. 15. 20; 84,5.



ⲕⲱⲙϣ ⲛⲥⲱ⸗ 21,8; 23,16.



intr. umkehren, sich umwenden 77,57.



Subst. ⲕⲱⲙϣ Spott 34,16; 43,14; 78,4.



ⲕⲧⲟ⸗ 6,5. 11; 17,38; 58,7. 15; 59,2; 67,23;

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲕⲟⲧ – ⲕⲁϩ 455 77,34; 84,4; 115,7.



Umkreis, rings um 77,28; 78,3.



geraten in 31,4.



ⲙⲡⲁⲕⲱⲧⲉ 3,7.



ⲕⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ abwenden 77,38; 88,44; 103,29;



ϩⲙ ⲡⲁⲕⲱⲧⲉ 30,14; 31,7.

105,23.



ⲙⲡⲉϥⲕⲱⲧⲉ 96,2; 88,3; 96,3.

ⲕⲧⲉ- 9,32; 29,8; 43,25; 118,37; 131,10.



ϩⲙ ⲡⲉϥⲕⲱⲧⲉ 49,3.

ⲕⲟⲧ m. Korb 10,7.



ⲙⲡⲉⲥⲕⲱⲧⲉ 124,2a.

ⲕⲱⲧ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ bauen 50,20; 68,36; 77,69; 88,3.



ⲙⲡⲉⲛⲕⲱⲧⲉ 43,14 L.

5; 121,3; 146,1.



ϩⲙ ⲡⲉⲛⲕⲱⲧⲉ 43,14 D; 78,4.



ⲕⲉⲧ- 95,1; 101,17; 126,1.

ⲕⲟⲧⲥ f. Wendung, Kreis: f. ⲙⲛⲧⲥⲁⲛⲕⲟⲧⲥ



ⲛⲉⲧⲕⲱⲧ die Bauleute 117,21; 126,1.



ⲕⲟⲩⲓ klein, unmündig 18,8. 9; 36,25; 67,28;

ⲕⲱⲧⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ abwenden



103,25; 114,10; 115,6; 118,130. 141; 151,1.

intrans. sich abwenden, umwenden 26,8; 67,23; 124,2.



Verstrickung 124,5.



ⲟⲩⲕⲟⲩⲓ ein wenig, ein geringes 8,6; 36,16; 71,2ab; 93,17; 118,87.

ⲕⲟⲧ⸗ 55,10; 70,21; 77,9. 39; 93,15; 103,9. 29; 128,5; 145,4.



ⲕⲉⲕⲟⲩⲓ „noch ein Kleines“ 36,10.

ⲕⲉⲧ-ⲧⲏⲩⲧⲛ 89,3.



ⲙⲛⲧⲕⲟⲩⲓ f. Jugend 24,7; 70,5. 17; 87,16; 102,5; 128,1. 2; 143,12.

trans. 12,2; 21,25; 26,9; 87,15; 142,7.

ⲕⲧⲟ⸗ zurückbringen 27,5.

ⲕⲓⲱⲟⲩ fett werden 65,15; 67,15. 16.



ⲕⲧⲉ- ⲉⲃⲟⲗ abwenden 9,32; 29,8; 43,25;



118,37; 131,10.

ⲕⲟⲩⲟⲩⲛ⸗ Schoß 34,13; 73,11; 78,12; 88,51.

ⲕⲱⲧⲉ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ umgeben, umzingeln, umrin-

Subst. Fett 19,2.

ⲕⲁϣ m. Schreibrohr 44,2.

gen 7,8; 16,11; 17,12; 21,13. 17; 25,6; 31,7.

ⲕⲁϩ m. Land, Erde, (Erd-)Boden 1,4; 2,2.

10; 38,8; 47,13; 48,6; 54,11 (belagern),

8. 10; 7,6; 8,2. 10; 9,37. 39; 11,7  L; 15,3;

58,7. 15; 87,18; 88,9; 90,4; 108,3; 117,10.

16,11. 14; 17,8; 18,5; 20,11; 21,28. 30ab;

11 (mit Kompl. -Inf. ). 12; 139,10.

23,1; 24,13; 26,13; 32,5. 8. 14; 33,17; 36,3.

ⲕⲟⲧ⸗ ⲉⲣⲟ⸗ sich wenden zu, umkehren

9. 11. 22. 29. 34; 38,13; 40,3; 41,7; 43,4.

50,14; 69,4.

26; 44,13. 17; 45,3. 7. 9. 10. 11; 46,3. 8.



ⲕⲉⲧ-ⲧⲏⲩⲧⲛ 7,13, 8,3. 17c (Zusatz sa)

10; 47,3. 11; 48,3. 12; 49,1. 4; 51,7; 56,6.



ⲕⲟⲧ⸗ ⲉ- sich umdrehen, sich abwenden

12; 57,12; 58,14; 59,4; 60,2; 62,2. 10; 64,6.

(von) 7,8. 16; 9,4. 18; 12,4; 21,28; 34,4. 13;

10; 65,1. 4; 66,3. 5. 7. 8; 67,9. 33; 68,35;

70,20; 72,10; 89,12.

70,20; 71,6. 9. 16ac. 19; 72,9. 25; 73,8. 12.



Q ⲕⲧⲏⲩ umgeben, umringt 59,11.

17. 20; 74,4. 9; 75,9. 10. 13. 19; 77,12. 69;

ⲕⲟⲧ⸗ ⲉⲡⲁϩⲟⲩ sich nach rückwärts wen-

78,2; 79,10; 80,6. 11; 81,5. 8; 82,11. 19;

den 69,3; 103,3.

84,2. 10. 13; 87,13; 88,12. 28. 45; 89,2;

ⲕⲱⲧⲉ m. Rückseite, Rücken 67,14.

92,1; 93,2; 94,4; 95,1. 9. 11; 96,1ab. 4. 5.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

456

ⲕⲟⲟϩ – ⲙⲁ

9; 97,3. 4. 8; 98,1; 99,1; 100,6. 8; 101,15. 16. 26. 29; 102,11. 14; 103,5. 9. 13. 14. 24.

88,16; 150,5. ϯⲗⲟⲩⲗⲁⲓ jauchzen 46,2; 65,1; 80,2; 94,2; 97,4.

29. 30. 32. 35; 104,7. 11. 16. 23. 27. 30.

6; 99,1.

32. 35. 36; 105,17. 22. 24. 38; 106,34. 35;

ⲗⲁⲥ m. Zunge, auch: Sprache 5,10; 9,28;

107,6; 108,15; 109,6; 111,2; 112,6. 7; 113,7.

11,4. 5; 13,3d; 14,3; 15,9; 21,16; 30,21;

11; 114,12. 13; 118,19. 25. 64. 87. 90. 119;

33,14; 34,28; 36,30; 38,2. 4; 44,2; 49,19;

120,2; 123,8: 133,3; 134,6. 7. 12; 135,6. 21;

50,16; 51,4. 6; 54,10; 56,8; 63,4. 9; 65,17;

136,4; 137,4; 138,15; 139,12; 140,6abc;

67,24; 70,24; 72,9; 77,36; 108,2; 118,172;

142,3. 6; 145,4. 6; 146,6. 8; 147,4; 148,7.

119,2. 3; 125,2; 136,5; 138,4; 139,4.

11ab. 13.

ⲗⲁⲁⲩ etwas, jemand; negiert; nichts, nie-

ⲕⲟⲟϩ (Genus nicht kenntlich) Ecke, Win-

mand 13,2; 22,1; 38,6; 52,3; 55,7; 75,6;

ckel: ⲁⲡⲉ ⲛⲕⲟⲟϩ „Eckstein“ 117,21. ⲕⲱϩ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ beneiden, nacheifern 36,1bis. 7.

80,15; 118,133. ⲗⲟⲟⲩ m. Franse, Quaste 44,14.

8.

ⲗⲟϥⲗⲉϥ vergehen, verwesen 37,6.



sich ereifern, überlegen 72,3.

ⲗϩⲏⲙ brüllen 21,14; 103,21.



Subst. ⲕⲱϩ Eifer 68,10; 78,5; 118,139.

ⲗⲱϫ zerquetschen: ⲗⲉϫ- 73,14.



ϯⲕⲱϩ eifersüchtig machen 77,58.

ⲗⲱϫϩ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ 1. bedrängen, zerbrechen 17,39; 41,11; 42,2; 109,5. 6.

ⲕⲱϩⲧ m. Feuer 10,6; 11,7D; 17,9. 13; 20,10; 34,8; 45,10; 49,3; 57,9; 65,12; 67,3; 73,7;



2. lecken 67,24; 71,9.

77,14. 21. 48. 63; 78,5; 79,17; 82,14; 88,47;



Subst. Bedrückung 106,39.

96,3; 104,32. 39; 105,18; 117,12; 139,11;

ⲗϭⲱⲃ (oder ⲉⲗϭⲱⲃ) m. Reiher 103,17

148,8.

(ⲡⲉⲗϭⲱⲃ).





ⲗⲁ m. Verleumdung 118,134.

ⲙⲁ Imp. zu ϯ geben 50,14; 59,13; 107,13.

ⲗⲟ vergehen 108,23.



ⲗⲱⲃϣ glühen: Q ⲗⲟⲃϣ 118,140.

ⲙⲁ- Präformativ des Imperativs bei den

ⲗⲟⲉⲓϩⲉ f. Kot, Schlamm 39,3.

ⲙⲁ- 122,4. ⲧ-Kausativa 3,8; 6,3. 5ab; 21,21. 22; 24,4; 27,9; 30,16. 17; 33,14; 38,5; 40,5; 42,1. 3;

ⲗⲟⲓϩⲉ 68,3.

ⲗⲟⲓϭⲉ f. Vorwand, Ausflucht 140,4.

50,16; 53,3; 58,2; 59,4. 7; 64,11; 68,2. 15;

ⲗⲓⲕⲧ⸗ Verhüllung 17,12.

70,2; 78,9; 79,3; 81,4; 84,5. 8; 85,2; 105,47;

ⲗⲕ-ϣⲁ ⲛⲥⲱ⸗ die Nase rümpfen über 79,7.

107,7; 108,26; 118,12. 25. 26. 27. 28. 34.

ⲗⲟⲟⲗⲉ bestreichen: Q ⲗⲁⲗⲱ 67,14.

37. 38. 40. 64. 66. 68. 73. 88. 94. 107. 144.

ⲗⲟⲩⲗⲁⲓ jauchzen 94,1.

146. 149. 154. 156. 159. 169. 170; 119,2;



137,2. 5; 142,8. 9. 10; 143,7ab.

Subst. das Jauchzen 32,3; 43,13; 46,6;

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲙⲁ – ⲙⲟⲩ 457



bei ⲕⲧⲟ⸗ zurückbringen 79,3.



ⲙⲁ ⲛ̄ϩⲁⲧⲉ Wasserlauf, Kanal 1,3.



bei ϯϩⲧⲏ⸗ achten 21,2.



ⲙⲁ ⲛ̄ϩⲱⲧⲡ Sonnenuntergang, Westen

ⲙⲁ m. Ort, Platz, Stelle 2,2; 5,8; 9,29; 13,5; 16,12; 22,2; 23,3; 32,8; 36,10. 36; 41,5;

49,2; 67,5; 103,19.

ⲙⲁ ⲛ̄ϭⲟⲓⲗⲉ Aufenthaltsort (in der Fremde

43,20; 47,4. 5; 52,6; 65,6; 67,6; 70,3; 72,10;

oder auf der Flucht) 33,5; 64,1 (-ϭⲟⲉⲓⲗⲉ);

75,3  L; 77,17. 40. 60. 69; 78,7; 82,11. 13;

118,54.

83,4. 6; 88,41; 101,23; 102,16. 22; 103,8;



ⲙⲁ ⲛ̄ϭⲱⲣϭ Hinterhalt 9,29.

104,41; 105,14; 131,5. 7; 132,1; 142,3.



ⲉⲡⲙⲁ ⲛ̄- anstelle von 34,12; 37,12; 44,17; 89,15; 101,10; 108,3. 5ab; 116,3.



ⲙⲁ ⲛ̄ⲉⲓ ⲉⲃⲟⲗ Ausgang 18,7; 143,13.



ⲙⲁ ⲛ̄ⲉⲓ ⲉϩⲟⲩⲛ Eingang 73,5.



ⲙⲁ ⲛ̄ⲉⲗⲟⲟⲗⲉ Weinberg 106,37.

36,27; 41,2ab; 68,37; 69,5; 83,12; 86,2; 96,10;



ⲙⲁ ⲛ̄ⲕⲁϣ Sumpfgebiet 67,31.

118,47. 132. 165; 121,6; 144,20; 145,8.



ⲙⲁ ⲙ̄ⲙⲟⲟⲛⲉ 1. Weideplatz 45,5. 2. Hafen

ⲙⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ lieben 4,3; 5,12; 10,5; 32,5; 33,13;



ⲙⲉⲣⲉ- 10,7; 25,8; 30,24; 44,8; 50,8; 51,5. 6;

106,30.

98,4; 108,17; 115,1; 118,97. 113. 119. 127.



ⲙⲁ ⲛ̄ⲙⲧⲟⲛ Ruheort 65,12; 94,11; 131,8.

159. 174.



ⲙⲁ ⲙ̄ⲙⲟⲟϣⲉ Pfad, Wegemarke 24,4;



67,25ab.

ⲙⲉⲣⲓⲧ⸗ 17,2; 46,5; 77,36. 68; 108,3  M; 118,163. 167.



ⲙⲁ ⲛ̄ⲛⲕⲟⲧⲕ Schlafstätte 4,5; 40,4.



1. Pers. Sing. ⲙⲉⲣⲓⲧⲧ 108,3 L.



ⲙⲁ ⲙ̄ⲡⲱⲧ Zuflucht, Zufluchtsort 9,10;



Part. Pass. ⲙⲉⲣⲓⲧ geliebt 28,6; 37,21; 44,1;

17,3; 30,3. 4; 31,7; 45,2; 58,17; 70,3; 89,1;

59,7; 67,13; 83,2; 107,7; 126,2.

90,2. 9; 93,22; 103,18; 143,2.





ⲙⲁ ⲛ̄ⲥⲟⲟⲛⲉ Räuberhöhle 17,30.

ⲙⲉ f. Wahrheit 5,10; 7,12; 14,2; 24,5. 10; 25,3;



ⲙⲁ ⲛ̄ⲟⲩⲱϩ Wohnort 75,3; 106; 36; 131,13.

29,10; 30,6; 35,6; 39,11ad. 12; 42,3; 44,5;



ⲙⲁ ⲛ̄ϣⲁ Sonnenaufgang, Osten 49,1.

50,8; 53,7; 56,5. 11; 60,8; 68,14; 70,22;



ⲙⲁ ⲛ̄ϣⲉⲗⲉⲉⲧ Brautgemach 18,6.

83,12; 84,11. 12; 85,11; 87,12; 88,2. 3. 6.



ⲙⲁ ⲛ̄ϣⲏⲛ Hain, Wald 28,9; 67,31; 82,14.

9. 15. 25. 34. 50; 90,4; 91,3; 95,13; 99,5;



ⲙⲁ ⲛ̄ϣⲱⲡⲉ Wohnung, Wohnstätte 14,1;

107,5; 110,7. 8; 113,9; 117 (1°),2; 118,30.

18,5; 25,8; 32,14; 42,3; 45,5; 48,12; 51,7;

43. 75. 90. 138. 160; 131,11; 137,2; 142,1;

54,16; 60,5; 68,26ab; 73,7; 75,3 M; 76,20;

144,18; 145,6.

77,51. 55. 67; 82,7; 83,2. 11; 86,2. 3; 90,10;



ⲟⲩⲙⲉⲉ ⲡⲉ wahr ist 118,142.

105,25; 106,4. 7; 107,8; 117,15; 119,5ab;



ⲟⲩⲙⲉ ⲧⲉ 7,11.

131,3. 5. 7. 14.



ϩⲉⲛⲙⲉ ⲛⲉ wahr sind 18,10; 118,86. 151.



ⲙⲛⲧⲙⲉ f. Wahrhaftigkeit, „Ma’at“ 2,12;

Zeltlager 77,28. 60.

Subst. ⲙⲉ das Lieben 108,5.

ⲙⲁ ⲛ̄ϩⲁⲣⲉϩ Beobachtungsstätte, Wachposten 78,1.

11,2; 30,24. ⲙⲟⲩ sterben 40,6; 48,10. 18; 81,7; 117,17.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

458

ⲙⲟⲩⲓ – ⲙⲛ

Q ⲙⲟⲟⲩⲧ 6,6; 78,2.

ⲙⲗϩ m. Salz 106,34 (salziges Gebiet)



Subst. ⲙⲟⲩ m. Tod 7,14 (attr. ); 9,14; 12,4;

ⲙⲗⲁϩ m. Kampf 26,3; 143,1.

17,5. 6; 21,16; 22,4; 32,19; 33,22; 43,20;

ⲙⲟⲩⲗϩ m. Honigwabe 18,11; 117,12.

48,15; 54,5. 16; 55,14; 67,21; 72,4; 77,50;



87,7; 88,49; 106,10. 14. 18; 115,3. 8; 116,5;

ⲙⲙⲏⲛⲉ täglich 7,12; 41,4. 11.

117,18.



ⲙⲟⲩⲓ Löwe oder Löwin 7,3; 9,30 (hier masc.); 21,14; 56,5; 57,7; 90,13.

Wachs, Kerze 21,15; 57,9; 63,3; 96,5. ⲙⲙⲏⲛⲉ ⲙⲙⲏⲛⲉ von Tag zu Tag, tagtäglich 144,2.

ⲙⲙⲁⲩ daselbst, dort 13,5; 35,13; 47,7; 49,23;



ⲙⲟⲩⲉⲓ 16,12a.

67,28; 68,36; 75,4; 86,4; 103,26; 121,5;



ⲙⲁⲥ ⲙ̄ⲙⲟⲩⲓ Junglöwe 16,12b.

131,17; 132,3; 136,3; 138,8. 9.

ⲙⲟⲉⲓⲧ m. Weg: ϫⲓⲙⲟⲉⲓⲧ ϩⲏⲧ⸗ führen, leiten,



vorangehen 5,9; 22,3; 24,5. 9; 26,11; 30,4; 42,3; 44,5; 59,11; 60,4 (ϩⲏⲧⲧ L); 66,5; 72,24

„(er) hat“ bzw. ⲙⲛⲧ⸗ „(er) hat nicht“ 3,3.

(ϩⲏⲧⲧ L); 76,21; 77,14. 50. 53. 72; 79,2. 10; 85,11 (ϩⲏⲧⲧ  L); 89,16; 105,9; 106,7. 30;

semantisch „leer“ in Sätzen mit ⲟⲩⲛⲧ⸗ ⲉⲧⲙⲙⲁⲩ jener, gelegentlich dieser: passim.

ⲙⲛ als Konjunktion „und“ passim, als

107,10; 118,36; 138,10 (ϩⲏⲧⲧ L). 24; 142,10.

Präposition „mit“ passim.

ⲙⲟⲓϩⲉ (Genus nicht kenntlich) Wunder 88,6.



im Sinne von „wie“ 72,5; 105,6.

ⲙⲟⲕⲙⲉⲕ überlegen, nachdenken: ⲙⲉⲕⲙⲟⲩⲕ⸗



ⲛⲙⲙⲁ⸗ mit, bei 2,5; 17,5; 22,4; 33,4; 34,1;



72,8.

36,33; 37,11; 40,10; 45,8. 12; 48,18; 49,7.

Subst. ⲙⲟⲕⲙⲉⲕ Gedanke, Trachten 93,11;

11; 54,15. 19; 72,23; 76,8; 77,3. 7; 82,9a;

138,2. 20.

88,25; 93,16ab; 108,21; 109,3; 125,3; 138,8. 18.

ⲙⲕⲁϩ betrübt, bekümmert werden 37,9; 60,3; 106,39.



ⲙⲛ zur Negation im zweiteiiligen Konjuga-

Subst. Kummer, Leid, Trübsal 9,28;

tionsmuster mit indeterminierten Sub-

17,19; 37,18; 40,4; 43,20; 68,27; 89,10;

jekt 1,5; 5,10; 32,16ab. 17a; 33,10; 37,4b.

93,19; 128,4.

8; 48,7; 52,2; 72,4; 138,12; 142,2.

ⲙⲕⲁϩ ⲛϩⲏⲧ betrübt werden 4,5; 29,13;



ⲙⲙⲛ 80,10; 90,10ab; 91,7.

34,15; 101,1.



zur Negation des Satzes mit adverbia-

Q ⲙⲟⲕϩ ⲛϩⲏⲧ 108,16.

lem Prädikat mit artikellosem Subjekt



Subst. ⲙⲕⲁϩ ⲛϩⲏⲧ Trübsal, Kummer

13,5; 31,2; 37,15; 43,13; 52,6; 62,2; 77,17.

30,11; 59,5; 118,28. 53. 84; 126,2.

40; 82,11; 91,16; 114,4; 138,4; 143,14.

ⲙⲟⲕϩ m. Kummer, Schmerz 68,30.



ⲉⲙⲛ 104,41; 105,14; 106,4. 35.

ⲙⲟⲕϩⲥ Schmerz, Leid 115,3.



ⲛⲉⲙⲛ 104,37.

ⲙⲟⲩⲕϩ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ betrüben 26,2.

ⲙⲛ es ist nicht, gib nicht 6,6; 13,1ac. 3; 17,42;



ⲙⲟⲕϩ⸗ 16,9.

18,7; 37,4a; 49,6; 52,2cbis. 4bis; 68,3; 70,11;

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲙⲟⲟⲛⲉ – ⲙⲟⲥⲧⲉ 459

73,9; 103,25; 134,17. 18; 144,3; 146,5.

18; 68,18; 69,6; 70,9. 18; 73,19ab. 23; 74,1.



ⲙⲙⲛ 13,1c. 3; 78,3; 85,8.

5ab. 6ab; 78,8; 87,15; 94,8; 101,3; 102,2;



ⲉⲙⲛ 7,36bis.

104,15ab; 108,1; 118,9. 10. 19. 43. 116. 121.



ⲛⲉⲙⲛ 106,12.

122; 120,3ab; 137,8; 139,9ab; 140,5.



ⲙⲛⲧ⸗  nicht haben, es gibt nicht 3,3; 31,9;



54,20; 71,12; 104,34; 118,165; 143,14;

73,21; 101,25; 108,12ab; 118,133.

145,3.

ⲙⲡⲱⲣ abs. tue nicht! 113,9abis.

ⲉⲙⲛⲧ⸗  39,13; 87,5.

ⲙⲉⲉⲣⲉ f. Mittag: ⲛⲟⲩⲙⲙⲉⲉⲣⲉ Mittagsstunde 36,6.

ⲙⲟⲟⲛⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ trans. weiden 2,9; 22,1; 27,9; 36,3; 47,15; 48,15; 77,71. 72; 79,2; 151,1.

vor Inf. Kaus. 68,7. 16abc. 28. 29; 70,1;

ⲙⲟⲩⲣ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ binden, umgürten 17,33; 44,4; 146,3 (Wunde verbinden); 149,8.

ⲙⲁⲛⲟⲩⲟⲩ⸗ 79,14.

ⲙⲟⲩⲛ ⲉⲃⲟⲗ (ver)bleiben, bestehen 5,6; 60,8; 71,5.



Q ⲙⲏⲣ 64,7; 101,21; 106,10; 145,7. ⲙⲣⲣⲉ f. Fessel, Bande 2,3; 106,14; 116,6;

Q ⲙⲏⲛ 118,89. 90. 91.

118,61.

ⲙⲟⲩⲛⲅ bilden, formen: Subst. ⲙⲟⲩⲛⲅ ⲛϭⲓϫ Handgebilde

ⲙⲟⲣ⸗ 17,40; 29,12; 64,13; 92,1; 108,19.

(kultisch)

77,58;

96,7

ⲙⲟⲣⲧ f. Bart 132,2. ⲙⲁⲥ m. Jungtier 16,12; 56,5; 103,21; 146,9.

(ⲛⲛϭⲓϫ); 105,19. 36. 38. ⲙⲛⲛⲥⲁ danach, nach 15,4; 48,14; 95,1; 126,2.

ⲙⲁⲥⲉ m. Jungstier, Kalb, auch: Stier 21,13ab;

ⲙⲛⲧⲣⲉ m. Zeuge 26,12; 34,11; 88,38; 121,4

28,6; 49,9. 13; 50,21; 65,15; 67,31; 68,32; 105,19. 20.

(oder: Zeugnis). Zeugnis 77,5; 79,1; 80,6; 121,4 (oder:

ⲙⲏⲥⲉ f. Zins: ⲉⲙⲏⲥⲉ auf Zins (oder: Wucher) 14,5.

Zeuge).

ⲣ-ⲙⲏⲧⲣⲉ bezeugen 49,7; 80,9.



Wucher 71,14.



ⲙⲏⲧⲙⲛⲧⲣⲉ f. Zeugnis 18,8; 24,10; 77,56;



ϫⲓⲙⲏⲥⲉ Wucher 54,12.

92,6; 98,7; 118,2. 14. 22. 24. 31. 36. 46. 59.

ⲙⲓⲥⲉ gebären 47,7.

88. 95. 99. 100. 101. 111. 119. 125. 129.

Q ⲙⲟⲥⲉ nisten (oder auch: brüten) 103,17.

138. 144. 146. 152. 157. 167; 131,12.



ⲙⲡⲟ stumm 37,14.

ϣⲣⲡ ⲙⲙⲓⲥⲉ Erstgeburt, Erstgeborener 77,51; 88,28; 104,36.

ⲣ-ⲙⲡⲟ verstummen 30,19; 38,3. 10.

ⲙⲡⲣ- Präformativ des negierenden Imperativs 4,5; 6,2ab; 9,20. 32; 21,12. 20; 24. 2.

ⲙⲟⲥⲉ f. Muttertier 77,21. ⲙⲁⲥⲡⲟⲣⲕ (Genus nicht kenntlich) Maulesel 31,9.

7. 20; 25,9; 26,9abcd. 12; 27,3ab; 30,2. 18;

ⲙⲟⲥⲧⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ hassen 10,5; 17,18. 20. 41;

31,9; 34,19. 22ab. 24. 25ab; 35,12ab; 36,1bis;

33,22; 34,19; 35,3; 37,20; 43,8. 11; 54,13;

37,2ab. 22; 38,13; 39,12. 18; 43,24; 48,17;

67,2; 68,5. 15; 73,23; 82,3; 85,17; 88,24;

50,12; 56,1; 57,1; 58,1. 6. 12; 61,11abisb; 65,7.

105,10. 41; 119,7; 128,5; 138,21.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

460

ⲙⲉⲥⲧϩⲏⲧ – ⲙⲉⲉⲩⲉ

88,27; 104,16; 114,4; 134,17.

ⲙⲉⲥⲧⲉ- 5,6; 21,25; 22,5; 30,7; 44,8; 49,16; 94,10; 96,10; 104,25; 118,104. 133. 163.

ⲙⲧⲟⲛ ⲙⲙⲟ⸗ zur Ruhe gelangen 14,1; 38,14; 54,7.



ⲙⲉⲥⲧⲱ⸗ 24,19; 35,5; 100,3; 138,21. 22.



Subst. ⲙⲟⲥⲧⲉ Hass 24,19; 108,3 (attr. ). 5;

Q ⲙⲟⲧⲛ sich wohlbefinden 91,15.

138,22.



ⲙⲉⲥⲧϩⲏⲧ f. Brust 90,4.

Subst. ⲙⲧⲟⲛ Ruhe, Anapausis 15,11; 22,2; 72,4; 115,7; 131,4.

ⲙⲧⲟ m. Gegenwart (Anwesenheit): ⲙⲡⲉⲙⲧⲟ

ⲙⲁⲁⲩ f. Mutter 21. 10. 11; 26,10; 49,20; 50,7;

ⲉⲃⲟⲗ ⲛ- in Gegenwart von, vor 5,6; 13,3k;

68,9; 70,6; 86,5; 108,14; 112,9; 130,2;

16,9; 17,13. 25; 21,26; 30,20; 33,1; 34,3. 5;

138,13.

35,2 (ⲙⲡⲉⲙⲧⲟ ⲛ- ⲉⲃⲟⲗ); 37,4; 43,17; 51,11;

ⲙⲁⲩⲁⲁ⸗ allein, eigen, selbst 4,9; 10,5; 32,15;

56,1; 60,4. 8; 67,4. 9bc; 79,3; 82,14; 89,86;

50,6; 70,16; 71,18; 76,15; 82,19; 85,10;

94,6; 95,13; 96,5ab; 97,2. 6; 100,7; 101,1.

101,8; 135,4; 148,13.

11; 105,46; 108,14. 15; 113,7ab; 116,9;



ⲙⲉⲉⲩⲉ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ denken, ersinnen 9,23; 20,12;

118,46; 137,1.

34,4. 20; 35,5; 40,8; 47,10; 49,21; 67,17;

ⲙⲡⲁⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ 5,9; 15,8; 17,23; 22,5; 25,3;

69,3; 72,16; 76,4; 82,4; 118,39. 59; 128,3;

38,2; 43,16; 49,6; 50,5; 56,7; 72,16; 88,37.

139,3. 5. 9.

ⲙⲡⲉⲕⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ 9,4. 20; 16,2; 18,15; 20,10;



Subst. Gedanke, das Denken 13,1; 27,4;

37,10. 18; 38,6; 40,13; 49,3. 21; 50,6; 55,9;

32,10. 11; 39,6; 55,6; 75,11ab; 76,13; 83,6;

68,20; 76,3; 78,11; 85,9; 87,2. 3; 89,8a;

91,6; 118,118.

118,168. 170; 140,2; 142,2.



ⲉⲓⲣⲉ ⲙⲡⲙⲉⲉⲩⲉ gedenken 6,6; 8,5; 102,18.

ⲙⲡⲉϥⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ 9,25. 26; 14,4; 17,7. 9; 21,28.



ⲣ-ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ gedenken, sich erinnern 9,13;

30; 35,3; 55,14; 61,9; 67,2. 5; 71,9. 14; 95,6.

15,4; 19,4; 21,28; 41,5. 7; 44,18; 62,7;

9; 99,2; 105,23; 116,5.

70,16; 76,4. 5. 12ab; 77,35. 39. 42; 78,8;



ⲙⲡⲉⲛⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ 65,11; 78,10.

86,4; 87,6; 97,3; 104,8. 45; 108,14. 16;



ⲙⲡⲉⲩⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ 53,5; 68,23; 77,11; 88,14.

110,4. 5; 114,9; 118,52. 55; 135,23; 136,1. 6; 142,5.

ⲙⲁⲧⲟⲩ f. Gift 5,10; 13,3c; 139,4. ⲙⲏⲧ m. zehn 32,2; 91,4; 143,9.

Imp. ⲁⲣⲓ-ⲡⲙⲉⲉⲩⲉ 24,6. 7; 73,2. 18; 88,48.

ⲙⲏⲧⲉ f. Mitte. 7,17; 21,15. 23; 22,4; 39,9; 45,6;

51; 102,14; 104,5; 105,4; 118,49; 131,1;

47,10; 54,11bc. 16; 56,5; 67,22; 73,11. 12;



136,7.

77,28; 81,4; 100,2. 7; 103,10; 116,9; 134,9;

neg. ⲙⲡⲣ-ⲣⲡⲉⲩⲙⲉⲉⲩⲉ 24,7.

135,11. 14; 137,7.



Subst. ⲣⲡⲙⲉⲉⲩⲉ Gedenken, Erinnerung

ⲛ̄ⲧⲙⲏⲧⲉ ⲛ̄- inmitten von 67,14. 26; 73,4;

9,7; 29,5; 33,17; 37,1; 54,24; 69,1; 70,6;

103,12; 108,23. 30; 109,2.

69,12; 101,13; 108,15; 111,6; 134,13; 144,7.

ⲙⲟⲩⲧⲉ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ rufen, nennen 49,1. 4; 57,6 (hier:

beschwören

einer

Schlange);



ⲙⲉⲉⲩⲉ ⲛϩⲏⲧ Absicht 105,39.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲙⲟⲟⲩ – ⲛ 461

ⲙⲟⲟⲩ m. Wasser (Sing. und Plur. ) 1,3;



ⲁⲧⲙⲟⲟϣⲉ unzugänglich 62,2.

17,12. 16. 17; 21,15; 22,2; 28,3ac; 32,7;

ⲙⲉϣⲁⲕ vielleicht, etwa? 30,23.

45,4; 57,8; 62,2; 64,10; 65,12; 68,2. 15.

ⲙⲟⲩϣⲧ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ erforschen 118,2. 15. 115.

16; 73,13; 76,17abc. 20; 77,13. 16. 17. 20.



ⲙⲉϣⲧ- 49,6; 108,11; 118,34.

40; 80,8; 82,11; 87,18; 92,4; 103,3. 6. 10;



ⲙⲟϣⲧ⸗ 63,7; 118,129.

104,29. 41ab; 105,11. 14. 32; 106,4. 23. 35;

Q ⲙⲟϣⲧ 110,2.

108,18; 109,7; 113,8ab; 118,136; 123,4. 5;

ⲙⲁϩ m. Nest 83,4.

135,6. 16; 143,7; 147,7; 148,4.

ⲙⲟⲩϩ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ füllen, 1. intr. erfüllt werden, sich füllen 70,8; 71,19; 73,20; 79,10; 87,4;

Plur. ⲙⲟⲩⲉⲓⲏ 77,16.

89,14; 103,13. 24; 122,3. 4; 125,2.



ⲙⲟⲩ ⲛⲃⲉⲉⲃⲉ Quelle 77,44.



ⲙⲟⲩ ⲛⲥⲱⲣⲙ Wildbach, Wildwasser 17,5;



2. trans. 25,10; 37,8; 64,10; 138,16.

73,15; 77,20; 109,7; 123,5; 125,4.



ⲙⲉϩ- 16,14; 82,17; 105,38; 128,7.



ⲗⲓⲙⲛⲏ ⲙⲙⲟⲟⲩ Teich 106,35.



ⲙⲁϩ⸗ 80,11; 106,9; 109,6.



ⲟⲑⲉ ⲙⲙⲟⲟⲩ f. Wasserquelle 106,33. 35.

Q ⲙⲉϩ 9,28; 13,3f; 32,5; 47,11; 74,9; 118,64;

ⲙⲟⲩⲟⲩⲧ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ töten 9,29; 43,23; 71,31,34. 47; 93,6; 100,8; 104,29; 134,10.

143,13. ⲙⲟⲩϩ brennen, entbrennen 2,12; 17,9; 38,4;



ⲙⲉⲉⲩⲧ- 138,19.

49,3; 77,21; 78,5; 88,47; 104,32; 105,18;



ⲙⲟⲟⲩⲧ⸗ 36,22; 58,1. 12; 77,50 (substanti-

117,12.

visch); 78,11; 101,21; 108,16. Q ⲙⲟⲟⲩⲧ 87,5. 11; 114,14.

ⲣⲉϥⲙⲟⲟⲩⲧ Leichnam 37,21.

ⲙⲉϩⲉⲓⲁⲧ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ erblicken („das Auge füllen“) 58,11; 90,8; 91,12; 111,8; 117,7. ⲙⲁϩⲧ Plur. Eingeweide 108,18.

Plur. ⲣⲣⲉϥ- 105,28.

ⲙϩⲓⲧ m. Norden 47,3; 88,13; 106,3.

ⲙⲏⲏϣⲉ m. Menge, Haufen 21,13; 43,13;

ⲙϩⲁⲁⲩ m. Höhle, Grab 56,1.

63,3; 70,7; 88,51; 90,16; 108,30; 146,4.

Plur. Heerscharen 59,12; 107,12.

ⲙⲓϣⲉ ⲙⲛ-, ⲛⲙⲙⲁ⸗  kämpfen, streiten mit bzw. gegen 34,1; 151 inscr. ⲙⲟⲟϣⲉ einhergehen, -ziehen 8,9; 11,9; 14,2;

ⲙⲁⲁϫⲉ m. Ohr 9,38; 16,6; 17,7. 45; 30,3; 33,16; 43,2; 44,11; 48,5; 57,5; 70,2; 77,1; 85,1; 87,3; 91,12; 93,9; 101,3; 114,3; 115,2; 129,2; 134,16. ⲙⲟϫϩ Gürtel 108,19.

22,4; 25,1. 10; 37,7; 38,7; 41,10; 42,2; 54,15; 65,6; 67,22; 76,18; 77,10; 79,13;



80,13; 81,5; 83,8. 12; 84,14; 88,15. 16. 42;

ⲛ- Partikel zum Anschluss des Attributs

90,6; 96,3; 100,2. 6; 103,3. 10. 20; 114,4; 118,1. 45; 125,5; 127,1; 129,1; 134,17.

ⲙⲟⲟϣⲉ ⲉⲃⲟⲗ hinausgehen, weggehen 40,7.

passim. ⲛ- Präposition zum Anschluss des Genitivs passim. ⲛ-, ⲛⲁ⸗ Präposition zum Anschluss des Da-

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

462

ⲛ – ⲛⲉ

120,6; 124,1. 3; 126,5; 138,6.

tivs passim. ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ Präposition zum Anschluss des



Akkusativs passim.

zur Negation im Satz mit adverbialem Prädikat 9,25; 13,3k; 35,2; 72,5.

zur Negation des Nominalsatzes 4,1bis;

partitiv 8,4; 15,8.

ⲛ- of predication (nach A.H. Gardiner): als, zu, mit 2,6; 9,10ab. 28; 11,5; 13,4; 16,14;

18,4cbis, 38,8; 58,4cbis; 91,7; 118,85.

zur Negation der „Vedette“ in cleft sen-

17,12. 19. 35. 36. 44; 21,7. 29; 26,9. 11;

tence 43,7. 22.

30,12ac; 36,25; 42,14ab ; 52,5; 58,14.

ⲛⲁ Possessivpräfix

bis

Plur.

(Till,

Kopt.

17cd; 60,4ab; 62,8. 11; 63,3. 8; 64,10; 65,7;

Gramm. § 203) „gehörig zu …“ 17,34.

67,19; 68,12; 70,8; 71,16; 72,27; 73,4. 14.

ⲛⲁ ⲛ-, ⲛⲁ⸗ sich erbarmen 6,3; 9,14; 24,16;

20; 78,2. 4abbis. 7; 79,7; 80,6; 87,9; 88,10.

25,11; 26,7; 29,11; 30,10; 36,26; 40,5. 11;

28. 42; 90,9; 104,12. 21ab. 32ab; 105,38;

50,3; 55,2; 56,2bis; 85,3. 16; 115,5; 118,29.

106,33. 34. 37; 108,9. 25; 111,6; 112,9;

59. 132; 122,3abis.

113,2; 118,19; 123,6; 125,2ab; 131,9. 15.



16. 17. 18.

Subst. m. Mitleid, Erbarmen 5,8; 12,6; 16,7; 17,51; 20,8; 22,6; 23,5; 24,6. 7. 10; 25,3;

ⲛ- best. Artikel Plur. , vor Doppelkonso-

30,8ab. 17. 22; 31,10; 32,5. 18. 27; 35,6.

nanz im Anlaut und vor Zeitbegriffen

8. 11; 39,11. 12; 41,9; 47,10; 50,3; 51,10.

ⲛⲉ-: passim.

11; 56,5. 11; 58,11,17. 18; 60,8; 61,13; 62,4;

ⲛⲓ- 38,9; 56,10; 58,3; 70,22; 71,18; 93,10;

65,20; 68,14. 17; 76,9; 83,12; 84,8. 11; 85,5.

95,3ab; 103,18. 25c ; 105,21. 22; 107,3. 4;

13; 87,12; 88,2. 3. 15. 25. 29. 34. 50; 89,14;

118,18; 124,5; 130,1; 135,4. 7. 17.

91,3; 93,18; 97,3; 99,5; 100,1; 102,4. 8. 11.



subordinierend „solche von …“ 67,7.

17; 105,1. 7. 45; 106,1. 8. 15. 21. 31. 43;



s. auch bei ⲉⲛⲉϩ und f. ϩⲉ (ⲛⲑⲉ ⲛⲛⲓ-)

107,5; 108,16. 21bc. 26; 113,9; 117(1°),2;



bis

ⲛ … ⲁⲛ zur Negation im zweiteiligen Kon-

117(2°),1. 2. 3. 4. 17. 29; 118,40. 64. 76. 88.

jugationsmuster 1,3; 3,7; 5,5; 7,12; 9,19.

124. 149. 159; 129,7; 135,1. 2. 4. 5. 6. 7. 8.

25. 27. 34; 13,4; 14,4. 5; 15,2. 10; 18,4b;

9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16bd. 17. 18. 19.

20,12; 21,12; 22,1. 4; 24,3; 25,2; 26,3; 29,7;

20. 21. 22. 23. 24. 25. 26bd; 137,2. 8; 140,5;

31,2. 6. 9; 32,17; 33,11; 34,8. 11; 35,13;

142,8. 12; 143,2; 144,8; 146,11.

36,19. 24. 28; 37,15; 38,7; 43,10; 45,3. 6;



ⲙⲛⲧⲛⲁ Barmherzigkeit 32,5; 102,6.

48,8ab. 10. 18. 20; 49,8; 50,8. 19; 52,5;



ⲛⲁⲏⲧ barmherzig 85,15; 102,8; 110,4;

54,23; 55,4. 5. 12; 61,3. 7; 74,7; 76,20;

111,4; 115,5; 144,8.

77,37. 38; 80,6; 83,12; 88,23ab; 90,5. 7;

ⲛⲉ Subjekt (Plur. ) im zweigliedrigen No-

91,7; 92,1; 93,6. 7. 9ab. 10. 14ab; 95,10;

minalsatz 9,21; 11,5; 18,4abis; 18,10; 67,18.

99,3; 102,9ab; 103,5; 107,12b; 109,4;

19; 77,39; 89,10b; 102,15; 106,24 (in cleft

111,7. 8; 114,2. 3; 117,6. 17; 118,49,93;

sentence); 114,1a; 118,111.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲛⲟⲩ – ⲛⲓⲙ 463

Kopula im dreigliedrigen Nominal-

ⲛⲟⲉⲓⲕ m. Ehebrecher 49,18.

satz 11,7; 24,10; 31,10; 48,12; 49,10; 56,5;

ⲛⲟⲉⲓⲛ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ intr. erbeben.

61,10; 72,12; 83,2; 88,12; 89,10a; 92,4;



94,4; 95,5; 101,26; 110,2. 7; 114,1a; 116,2;

ⲛⲁⲓⲁⲧ⸗ ⲛ- wohl dem / denen 1,1; 2. 12; 3,1.

118,24ab. 75. 84. 86. 91. 99. 129. 151. 172;

2; 32,12; 33,9; 39,5; 40,2; 64,5; 83,5. 6. 13;

134,15ab; 138,14.

88,16; 93,12; 105,3; 111,1; 118,1. 2; 126,5;

ⲛⲟⲩ⸗ Possessivpronomen Plur. (Till, Kopt. Gramm. § 204) 49,10; 88,12; 94,4. ⲛⲟⲃⲉ m. Sünde 18,14; 22,7. 18; 31,2. 5; 37,4.

127,1. 2 (ohne ⲛ-); 136,8. 9; 143,15; 145,5. ⲛⲕⲁ m. Ding, Sache 8. 7. ⲛⲁⲁⲕⲉ f. Wehen, Geburtsschmerzen 17,5. 6;

19 39,7; 50,3. 4. 5. 7. 11; 58,4. 13; 67,22;



trans. erschüttern.

47,7; 115,3.

68,6; 77,38; 84,3; 88,33; 102,10; 108,7. 14;



140,4.

ⲛⲕⲟⲧⲕ sich niederlegen, schlafen 3,6; 4,9;

ϯ ⲛⲁⲁⲕⲉ kreißen, in Wehen liegen 7,15. 43,24; 56,6; 67,14; 87,6; 103,32.

ⲁⲧⲛⲟⲃⲉ sündlos, unschuldig 9,29; 17,26bis; 93,21; 105,38.



ⲣ-ⲛⲟⲃⲉ sündigen 4,5; 33,22. 23; 35,2; 38,2;

ⲛⲁⲙⲉ wahrhaftig 57,2.

40,5; 50,6; 77,17. 32; 105,6; 118,11. 67.

ⲛⲓⲙ wer? welche(r)? 4,7; 6,6; 11,5; 13,7;

s. auch bei ⲙⲁ.

ⲣⲉϥⲣⲛⲟⲃⲉ Sünder 1,1. 5; 3,8; 7,10; 9,17.

14,1ab; 17,32ab; 18,13; 22,3ab; 23,8.

18; 9,24. 25. 36; 10,2. 6; 24,8; 25,4; 27,3;

10; 24,12; 26,1bd; 33,13; 34,10; 38,7. 8;

31,10; 33,22; 35,12; 36,10. 12. 14. 16. 17.

52,7; 54,7; 59,11ab; 60,8; 63,6; 70,19;

20. 21. 32. 34. 40; 38,2: 49,16; 54,4; 57,4.

75,8; 76,14; 82,2; 88,7ab. 9. 49. 49; 89,11;

11; 67,3; 70,4; 72,3. 12; 74,5. 9. 11; 81,2.

93,16ab; 105,2; 106,43; 107,11ab; 112,5;

4; 83,11; 90,8; 91,8; 93,3ab. 13; 96,10;

129,3; 147,7; 151,3.

100,8; 105,18; 108,2. 6; 111,10; 118,53. 61.

ⲛⲓⲙ jede(r), jedes, alle 1,3; 8,7; 9,26; 11,4;

95. 110. 119. 155; 124,3; 128,3. 4; 138,19;

15,8; 18,15; 20,9; 32,8; 35,5; 38,12; 44,18;

139,5. 9; 140,5; 144,20; 145,9; 146,6.

53,9; 58,9; 61,9; 63,10; 68,24; 77,51; 102,22; 104,34. 36; 106,18. 42; 116,2;

ⲛⲟⲩⲃ m. Gold 18,11; 44,14; 67,14; 71,15;

118,14. 95. 101. 104. 128; 120,7: 134,6. 8;

104,37; 114,1; 118,72. 127; 134,15.

135,25; 144,9. 13. 21; 147,9; 148,11; 150,6.

ⲉⲓⲉⲡⲛⲟⲩⲃ goldgewirkt 44,10. ⲛⲁⲓ selbständiges Demonstrativpronomen



ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ein(e) jede(r) 2,12; 3,8; 5,6. 7.

Plur. „diese“ 14,5; 15,4; 19,8; 25,10; 41,5;

12ac; 6,9; 7,2; 9,11; 14,4; 17,31; 20,9; 21,8.

43,18. 22; 48,2. 14; 49,21. 22; 72,12; 77,32;

26; 24,3; 28,9; 30,25; 31,6; 32,8; 33,23;

104,43; 143,12. 15.

34,4; 39,17; 58,6; 62,12; 63,11; 64,3; 65,16;

resumptiv vor Relativsatz 8,4; 16,9;

69,5; 72,27; 75,12; 79,29; 83,5; 85,5; 88,8.

25,10; 65,4; 82,13; 86,4; 87,6; 88,52;

42; 91,10; 102,6. 19; 105,46; 110,10; 114,5.

118,47; 131,12; 139. 3. 5; 145,3.

10. 14; 117,4; 118,63,118; 127,1; 128,5;

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

464

ⲛⲟⲙⲧⲉ – (ⲡ)ⲛⲟⲩⲧⲉ

134,18; 137,2; 142,12; 144,14ab. 15. 16.

9. 13; 30,6. 15; 32,12; 34,23. 24; 35,2. 7. 8;

18ab. 19. 20.

36,31; 37,16. 22. 23; 39,4. 6. 9. 18; 40,14;

ⲛⲟⲙⲧⲉ f. Kraft, Stärke 32,16.

41,2. 3ab. 4. 5. 6bc. 9. 10. 11. 12bc; 42,1ac.

ⲛⲁⲛⲟⲩ- gut sein 36,16; 110,10; 117,8. 9;

4abc. 5bc; 43,2. 5. 9. 21a. 22; 44,3. 7. 8;

118,71; 146,1.

45,2. 5. 6ab. 8. 9. 11. 12; 46,2. 6. 7. 8. 9.

ⲛⲁⲛⲟⲩ⸗ 33,13; 44,2; 53,8; 83,11; 105,24;

10ab; 47,2. 4. 9cd. 10. 11. 15abis; 48,8. 16;

118,5. 71; 132,1; 142,10.

49,1(1°). 2. 3. 6bc. 7cbis. 14. 16. 22. 23; 50,3.

ⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ Gutes, Wohltat 12,8; 48,19;

12. 16bis. 19ab; 51,7. 8. 10ab; 52,3ab. 5. 6bc;

50,20; 56,3; 124,4.

53,3. 4. 5. 6; 54,2. 15. 17. 20ac. 24; 55,5ab.



ⲡⲡⲉⲧ- 33,15; 35,4; 36,27; 51,5; 115,7; 127,2.

8. 10. 11ab. 12. 13. 14; 56,2. 3ab. 5. 6. 8.



ⲟⲩⲡⲉⲧ- 85,17.

12; 57,7. 12; 58,2. 6abis. 10; 58,11ab. 14.



ϩⲉⲛ ⲡⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩⲟⲩ 34,12; 37,21; 108,5.

18bc; 59,3. 8. 12ab. 14; 60,2. 6. 8. 9; 61,2.



ⲛⲉϥⲡⲉⲧⲛⲁⲙⲟⲩϥ 77,12.

3. 7. 8abc. 10. 12; 62,2abis. 12; 63,2. 7. 8. 10;



ⲛⲟⲩⲛ m. Tiefe, Abgrund 32,7; 35,7; 41,8abis;

64,2. 6. 10; 65,1. 3. 5. 8. 10. 16ab. 19. 20;

68,3. 16; 70,20; 76,17; 77,15; 103,6; 105,9;

66,2. 4ab. 6. 7. 8; 67,2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9bc.

106,24. 26; 134,6; 148,7.

10. 15. 18. 20ab. 21abis. 22. 25ab. 27. 29ab.

ⲛⲟⲩⲛⲉ f. Wurzel 51,7; 79,10.

31. 32. 33. 34. 35. 36abc; 68,2. 4. 6. 7bbis.

ⲛⲥⲁ hinter (dem Rücken von), hinterrücks

14. 30. 31. 32. 33. 36; 69,2. 5; 70,1bis. 9. 11.

49,20ab; 105,5; 108,20.

12ab. 14. 16. 17. 18. 19ab; 71,1. 18abis; 72,1.



nach 83,3; 118,81. 123.

11. 17. 26ab. 28; 73,1. 8. 10. 12. 22; 73,2. 6.



mit Inf. caus. außer 132,1.

8. 10; 75,2. 7. 10. 12; 76,2. 3. 4. 10. 14abbis.



ⲛⲥⲁⲃⲏⲗ (ϫⲉ) außer; es sei denn, dass

15. 17ab; 77,7ab. 8. 10. 18. 19ab. 22. 31. 34.

93,17; 105,23; 118,92; 123,1. 2.

35ab. 41. 56. 59; 78,1. 9. 10; 79,3. 5. 8. 11.

ⲛⲉⲥⲉ- schön sein 150,5.

15. 20; 80,2ab. 5. 11; 81,1a(1°); 82,2ab. 13.

ⲛⲉⲥⲱ⸗ 44,3; 151,5.

14; 83,3. 4. 8. 9ab. 11. 12. 13; 84,5. 7. 9. 13;



ⲛⲧⲉ bei, von 30,1; 47,3; 73,20; 119,4.

85,2. 12. 14. 15; 86,3; 87,2; 88,7. 8. 9. 27;



ⲛⲧⲁ⸗ 4,14; 67,11; 73,18.

89,1; 90,1. 2; 91,14ab. 16; 93,1bc. 7. 22. 23;



ⲡⲉⲧⲛⲧⲁ⸗ Habe, Besitz 104,21; 108,10.

94,1. 3. 7; 97,3. 4; 98,5. 8ab. 9ac; 99,3. 4;

ⲛⲟⲩⲧ f. Zisterne 113,8.

100,2; 103,1. 21. 33; 104,7; 105,14. 21. 47.

(ⲡ)ⲛⲟⲩⲧⲉ determiniert der Gott Israels 3,3.

48; 106,11; 107,2. 6. 8. 12ab. 14; 108,1. 26;

8; 4,1. 2; 5,3. 11; 7,2. 4. 10. 11. 12; 9,18. 25.

110,10; 111,4; 112,5; 113,7. 10. 11; 115,5;

32. 33. 34; 12,4; 13,2. 3k. 5; 16,6; 17,3. 7.

116,8; 117,27. 28ab; 118,115; 121,9; 122,2;

8. 22. 29. 30. 31. 32bbis. 33. 47ab. 48; 18,2;

131,2. 5; 133,1; 134,2. 5; 135,2. 26; 138,17.

19,2. 6. 8; 21,2a ; 21,3; 23,5. 6; 24,1. 5. 22;

19. 20. 23; 139,7; 142,10; 143,1. 9; 144,1;

25,11D (om.   L); 26,9; 27,1; 28,1. 3; 29,3.

145,2. 5ab. 10; 146,1. 7; 147,1; 149,6.

bis

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲛⲧⲟⲕ – ⲛⲧⲟⲟⲩⲛ 465 ⲟⲩⲛⲟⲩⲧⲉ 5,5; 30,3; 43,21b; 70,3.

artikellos 13,1; 17,32a; 52,2; 61,13 (nach Possesivpräfix ⲡⲁ); 80,10bc.

ⲛⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲛⲧⲁⲕ 73,15. 16. 17ab.



ⲛⲧⲟⲕ ⲡⲉⲛⲧⲁϥ- 3,8.



6. Prädikat im zweigliedrigen Nominalsatz ⲛⲧⲟⲕ 89,2; 101,28; 107,12.

Plur. 49,1(2°); 81,1a(1°)b; 83,8; 85,8; 94,3; 95,4. 5; 96,9; 135,2.







nalsatz 3,4ab; 5,5; 15,2; 21,10. 11; 41,10;

ϩⲉⲛⲛⲟⲩⲧⲉ 81,6.

58,10. 18; 69,6; 70,5. 7; 75,8; 85,5abis. 10.

ⲛⲧⲟⲕ selbständiges Personalpronomen 2.

Pers. Sing. masc. „du“

15abis. bbis; 88,9; 90,2; 117,28ab; 118,57.

1. als Anrede 3,4; 4,9; 11,8; 21,20; 49,6. 12;

68. 137.

40,11; 54,14. 24; 58,6. 9; 60,6; 65,17; 75,9;

ⲛⲟⲩⲧⲙ süß, angenhm werden: Q ⲛⲟⲧⲙ 80,3; 132,1; 134,3.

85,5. 14. 17 (oder zur Hervorhebung); 91,9



(oder zur Hervorhebung); 108,21; 113,5;

ⲛⲧⲛ von, bei 21,10; 26,4; 36,39; 129,7.

118,43; 131,8; 138,13 (oder zur Hervorhe-



bung).

ⲛⲧⲟⲥ selbständiges

2. syntaktisch extraponiert oder zur

ⲛⲧⲟⲟⲧ⸗ 72,25; 129,4. Personalpronomen

3. Pers. Sing. fem. „sie“

Hervorhebung 5,13; 8,4; 17,28; 21,4; 22,4;



in cleft sentence 118,35.

24,7; 30,8; 37,16; 49,16. 17; 67,10; 70,6;



adversativ: hingegen 34,9.

73,13ab. 14; 84,7; 85,17 (oder Anrede);

ⲛⲧⲱⲧⲛ selbständiges Personalpronomen

88,39; 91,9 (oder Anrede); 92,2; 98,8ab; 101,13. 14. 26. 27. 28 (1°, oder Anrede);

2. Pers. Plur. „ihr“

108,27. 28; 118,4. 102. 104; 138,2. 5ab. 3. Prädikat im dreigliedrigen Nominalsatz 2,7; 24,5; 30,4. 5. 15; 31,7; 43,5; 55,10 Subjekt); 139,7; 143,10.

ⲛⲧⲉⲧⲛ- Subjekt im zweigliedrigen Nominalsatz 81,6ab.

ⲛⲧⲁⲩ hingegen 149,8. ⲛⲧⲟⲟⲩ selbständiges Personalpronomen

(oder Subjekt); 76,15; 88,18; 90,9 (oder

7. ⲛⲧⲕ- Subjekt im zweigliedrigen Nomi-

3. Pers. Plur. „sie“

1. syntaktisch extraponiert oder zur

4. Subjekt im dreigliedrigen Nominal-

Hervorhebung 19,9; 21,18; 26,2; 36,28;

satz 39,18; 55,10 (?); 58,18; 70,3. 5. 7;

47,6; 54,22; 55,7; 58,8. 16; 61,10; 62,10;

85,10; 88,27; 109,4; 118,114.

87,6; 94,10; 105,43.



5. Prädikat in cleft sentence.



2. Prädikat in cleft sentence.



ⲛⲧⲟⲕ ⲉⲧ- 9,35ac; 17,29; 68,20; 88,10ab.



ⲛⲧⲟⲟⲩ ⲛⲉⲧⲛⲁ- 36,9.



ⲛⲧⲟⲕ ⲡⲉⲧ- 15,5.



ⲛⲧⲟⲟⲩ ⲛⲉⲛⲧⲁⲩ- 22,4; 42,3.



ⲛⲧⲟⲕ ⲉⲧⲛⲁ- 64,4; 144,15.



ⲛⲧⲟⲟⲩ ⲛⲉ ⲛⲧⲁⲩ- 106,24.



ⲛⲧⲟⲕ ⲡⲉⲧⲛⲁ- 31,5; 61,13; 81,8.



3. adversativ: hingegen 33,22; 34,22;



ⲛⲧⲟⲕ ⲉⲛⲧⲁⲕ- 68,6; 73,15; 88,11. 12. 13.



ⲛⲧⲟⲕ ⲡⲉⲛⲧⲁⲕ- 21,20; 38,10.

36,11; 37,20 (s. auch ⲛⲧⲁⲩ) ⲛⲧⲟⲟⲩⲛ also, denn 72,13; 138,11.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

466

ⲛⲧⲟϥ – ⲛⲁϣⲧⲉ

73,9; 76,17ab; 79,15; 85,17; 88,49; 89,15;

ⲛⲧⲟϥ selbständiges Personalpronomen 3.



Pers. Sing. masc. „er“

90,8; 93,6. 9; 94,9; 96,4. 6; 97,3; 105,5. 44;

1. syntaktisch extraponiert oder zur

106,24. 42; 108,25; 111,10; 113,3; 118,18.

Hervorhebung 18,6; 23,2; 88,27; 95,5;

37. 74. 96; 127,5. 6; 138,24.

96,10; 98,6; 102,14.



übersehen (nicht gewahr werden) 65,18.

2. Subjekt im dreigliedrigen Nominal-



„vernehmen“ (hören) 67,34.

satz 61,3. 7; 77,38; 104,7; 151,3b(1°).

Imp. ⲁⲛⲁⲩ 9,14; 24,18. 19; 45,9; 83,10; 118,153. 157; 137,6; 138,16.

3. Prädikat im dreigliedrigen Nominalsatz 23,10; 44,12; 99,3ab.



ⲛⲁⲩ ⲉⲃⲟⲗ sehen (Sehfähigkeit) 39,13; 68,24; 114,2; 134,16.



4. Prädikat in cleft sentence.



ⲛⲧⲟϥ ⲉⲧ- 151,3.



ⲛⲧⲟϥ ⲡⲉⲧⲛⲁ- 24,15; 43,22; 47,15; 59,14;

18,6; 36,13; 39,8; 41,3. 5; 49,2; 64,3; 67,32;

67,36; 90,3; 129,8.

71,6; 85,9; 95,13; 100,2; 117,26; 120,1;

ⲛⲧⲟϥ ⲡⲉⲛⲧⲁϥ- 32,9ab; 86,5; 95,5; 148,5ab;

123,5; 125,6bis; 132,2bc. 3.



ⲛⲏⲩ Q kommen (mit futurischer Note) 7,17;

151,4.



ⲉⲧⲛⲏⲩ künftig 21,31; 70,18.



ⲛⲧⲟϥ ⲡⲉ ⲛⲧⲁϥ- 99,3.



ⲛⲏⲩ ⲉⲃⲟⲗ ausziehen 43,10; 59,12; 64,1;



5. adversativ: hingegen, aber 32,11; 140,5.

ⲛⲁⲩ m. Zeit 5,4ab; 21,1.

72,7; 107,12.

ⲛⲏⲩ ⲉϩⲛ- hineingehen 54,14.



ⲛⲏⲩ ⲉϩⲟⲩⲛ 70,16; 94,11; 117,20. ⲛⲏⲩ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ hinaufziehen 105,7.



ⲛⲁⲩ ⲙⲙⲉⲉⲣⲉ Mittagszeit 54,18; 90,6.





ⲛⲟⲩⲙⲙⲉⲉⲣⲉ 36,6.

ⲛⲁϣⲉ- viel, zahlreich sein 30,20; 55,3; 85,5;



ⲛⲁⲩ ⲛⲣⲟⲩϩⲉ Abendzeit 54,18; 89,6; 103,22; 140,2.

102,8; 118,156. 157; 144,8.

ⲛⲁϣⲱ⸗ 17,17; 18,11. 12; 22,6; 28,3; 31,6;

ⲛⲁⲩ ⲛϣⲱⲣⲡ Morgenzeit 56,9; 62,7; 91,3;

33,20; 35,7; 36,16; 39,11; 67,12 (hier:

100,8; 107,3; 138,9; 142,8.

groß); 76,20; 77,15; 92,4; 96,1; 106,23;



ⲛⲟⲩⲛϣⲱⲣⲡ 87,14; 89,14.

134,10; 137,3; 143,7.



ⲛⲁⲩ ⲛϩⲧⲟⲟⲩⲉ Morgenzeit 45,6; 48,15;



ⲛⲟⲩϣⲡ ⲉⲃⲟⲗ abschütteln ⲛⲟϣⲡ⸗ 108,23; 126,4.

58,17; 72,14.

ϣⲁ ⲧⲛⲁⲩ bis wann? 88,47; 89,13; 93,3ab.

ⲛⲁⲩ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ sehen 5,4; 8,4; 9,35; 10,7; 13,2;

ⲛϣⲟⲧ hart werden 89,6. Q ⲛⲁϣⲧ hart, schwer sein 16,4; 59,5; 90,3;

15,8. 10; 16,2; 21,8; 26,4. 13; 30,12; 32,13;

113,8; 135,16.

33,13; 34,22; 35,10; 36,25. 34. 35. 37;

ⲛⲁϣⲧⲉ f. Schutz 17,3. 31. 36; 27,7. 8; 30,3.

39,4; 40,7; 44,11; 45,11; 47,6. 9; 48,10ab.

5; 32,20; 36,39; 39,18; 58,12; 69,6; 70,3;

20; 51,8; 52,3 (ϫⲉ); 54,10; 57,9. 11; 58,5;

83,10; 114,6. 7. 8; 143,2.

62,3; 63,6. 9; 65,5; 67,25; 68,33; 72,3;



ⲣ-ⲛⲁϣⲧⲉ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ beschützen 19,2.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲛⲓϥ – ⲛϭⲓ 467

ⲛⲓϥ m. Nebel 147,5.

ⲛⲁϩⲧⲉ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ vertrauen auf 5,12; 7,2; 10,1;

ⲛⲓϥⲉ wehen 147,7.

17,3; 21,5bis. 9; 37,16; 48,7; 54,24; 55,5;



56,2ab; 61,9. 11; 63,11; 70,1. 14; ,90,2. 14;

Subst. Hauch 17,16; 150,6.

114,5; 117,8bis; 118,43,74. 114; 124,1.

ⲛⲉϩ m. Öl 4,8; 22,5; 44,8; 54,22; 88,21; 91,11; 103,15; 108,14. 29; 140,5; 151,4. ⲛⲟⲩϩ m. Messschnur, Seil 77,55; 139,6.

ⲥⲕⲛⲟⲩϩ

abgemessenes

Stück

Land



ⲛⲁϩⲧⲉ ϩⲁ 90,4.



ⲛⲁϩⲧⲉ ϩⲛ 32,21.

Q ⲛϩⲟⲧ zuverlässig, glaubwürdig, ge-

104,11.

wiss 18,8; 32,17; 88,29. 38; 110,7.

ⲛⲟⲩϩⲉ f. Maulbeerbaum 74,47.



ⲛⲁϩⲃ m. Joch 2,3.

ⲛⲟⲩϫ falsch, lügnerisch 61,10.

ⲁⲧⲛⲁϩⲧⲉ ohne Vertrauen 67,19.



ⲛⲁϩⲉϥ 61,10.





ⲛⲁϩⲃ Plur. Schultern 67,14.

ⲛⲟⲩϫⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ werfen 2,3; 39,4; 49,17; 147,6.

ⲛⲟⲩϩⲙ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ befreien, retten intr. 59,6. 7;

ⲥⲁ ⲙⲙⲛⲧⲛⲟⲩϫ lügenhaft 116,2.



ⲛⲟⲩϫⲉ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ (Pfeile) schießen auf 63,5.

107,7; 123,7ab.



ⲛⲉϫ- 10,2; 54,23; 63,5; 77,9.

trans. 7,3. 11; 16,7; 17,30. 42; 32,16. 17;



ⲛⲟϫ⸗ 48,13; 83,11; 124,5.

34,10; 49,22; 54,9; 68,36; 105,21.

Q ⲛⲏϫ 87,6.

ⲛⲉϩⲙ- 16,13; 56,5; 63,2; 71,12; 75,10;



108,31; 115,4. 8.

refl. ⲛⲟϫ⸗ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ sich jmd. überantworten 9,35; 21,11.



ⲛⲁϩⲙ- 19,10.



ⲛⲉϩⲙ- ⲉ- retten vor 115,8a…c.



ⲛⲁϩⲙⲉ⸗ 7,2; 16,7; 17,1. 2. 49; 21,9; 30,2;



ⲛⲉϫ- 68,32.

58,3; 68,20; 70,2. 11; 80,8; 81,4; 108,22;



ⲛⲟϫ⸗ 37,21; 43,3; 50,13; 70,9; 108,10;



118,153; 139,2; 143,7. 11.

ⲛⲟⲩϫⲉ ⲉⲃⲟⲗ verstoßen, vertreiben 16,11; 79,9; 100,5.

118,10. ⲛⲁϫϩⲉ f. Zahn 56,5; 57,7; 123,6.

1. Plur. ⲛⲁϩⲙⲛ 117,25.

3. Plur. ⲛⲁϩⲙⲟⲩ 21,5; 33. 8. 20; 36,40ac;

ⲛϭⲓ Partikel zur Einführung des nachge-

105,43; 106,6. 12. 19. 28.

stellten Subjekts 2,2; 3,2; 5,12ac; 6,11;



Subst. ⲛⲟⲩϩⲙ Rettung 17,3; 143,2.

7,10; 9,6. 11. 16. 33; 13,4. 7cbis; 16,5; 17,16.



ⲣⲉϥⲛⲁϩⲙⲉ⸗ Retter 17,49.

47ab; 19,2; 21,2. 12. 15. 17. 24. 27bc. 28ab.

ⲛⲉϩⲡⲉ m. Trauer 29,12.

30ab. 31; 23. 7. 9; 24,3; 26,2. 12; 30,12. 18.

ⲛⲁϩⲣⲛ bei, vor; angesichts 17,43; 37,4; 67,3,

19; 33,23; 34,4ab. 11. 19. 26ab. 27; 35,13;

143,1.

37,6. 13. 20; 39,13ab. 15ab. 16. 17; 40,8.

ⲛⲛⲁϩⲣⲛ 3,3; 5,8; 7,10; 11,3; 30,23; 42,4ab;

14; 41,10. 11; 42,2; 43,20; 44,8. 9. 12ab;

49,14; 67,3; 75,13; 117,23; 119,3; 137,2.

45,4; 47,12ab; 48,15; 49,22; 50,10; 51,3.



ⲛⲛⲁϩⲣⲁⲓ 100,3; 138,17.

8; 52,5. 7bis; 54,12. 22; 55,1; 59,2; 62,12bc;



ⲛⲛⲁϩⲣⲁⲕ 72,22. 27; 89,4; 142,6.

64,9ab; 65,3. 20; 66,4. 8. 24; 71,11. 17. 19;



© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

468

ⲛⲟϭ – ⲡⲁ

68; 104,28; 105,7. 16. 29. 32. 33. 43; 106,11.

72,1; 73,1. 4. 10. 20; 74,9; 75,6; 76,4. 17; 77,20ab; 79,13; 81,5; 82,5. 7; 85,17; 88,14.



ⲣⲉϥⲛⲟⲩϭⲥ zornig, zürnend 17,49.

42; 91,7. 8. 10; 93,4. 7. 15; 95,12ab; 96,1.



7; 97,1; 98,9; 103,12. 16. 20; 104,19. 31. 34. 40; 105,30. 48; 106,23. 25. 29; 108,12;

ⲟ Q zu ⲉⲓⲣⲉ „tun“, „machen“, s. daselbst.

114,5; 115,3; 117,26; 118,150; 120,4; 121,5;

ⲟⲃϩⲉ f. Zahn 3,8; 34,16; 36,12; 57,7; 111,10.

127,4; 136,3; 142,4; 143,1; 145,4.

ⲟⲑⲉ f. 1. Ausgang, Ausweg 67,21; 118,136.

ⲛⲟϭ groß 11,4; 18,14; 21,26; 32,16; 34,18;



2. Quelle (wörtl. Spur) 106,33. 35.

37,17; 39,10; 46,3; 47,2. 3; 49,3; 50,3;

ⲟⲉⲓⲕ m. Brot 13,4; 36,25; 40,10; 41,4; 52,5;

54,13; 75,2; 76,14; 85,10ab. 13; 88,8;

77,20. 24. 25; 79,6; 101,5. 10; 103,14. 15;

94,3ab; 95,4ab; 98,2. 3; 103,25ac; 107,5;

104,16. 40; 126,2; 131,15.

110,2; 114,10; 118,165; 129,7; 130,1; 134,5;

ⲟⲉⲓⲗⲉ m. Widder 65,15; 113,4. 6.

135,7. 17; 138,23; 144,3; 146,5abis; 151,5.



ⲟⲓ̈ⲗⲉ 28,1.



ⲡⲁⲛⲟϭ „mein Gebieter“ 54,14.



ⲟⲉⲓⲗⲉ ⲛⲉⲥⲟⲟⲩ „Widder der Schafe“ 64,14.



ⲙⲛⲧⲛⲟϭ Größe, Majestät 28,4; 67,35; 70,8;

ⲟⲙⲉ m. Lehm, Schlamm 17,43; 39,3.

78,11; 95,6; 144,3. 6. 12; 150,2.





reifes Alter 70,18.

ⲟⲛ ferner, wiederum, auch 47,9. 11; 55,9;



Plur. große Taten 70,19. 21; 103,1; 105,21.

ⲛⲟϭⲛⲉϭ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ verspotten, tadeln 14,3; 34,7; 73,10. 18; 88,52b.

ⲛⲉϭⲛⲟⲩϭ⸗ 41,11; 42,2; 54,13; 78,12; 88,52a; ⲡⲉⲧⲛⲟϭⲛⲉϭ Spötter 43,17; Plur. ⲛⲉⲧ68,10; 118,42.



59,3; 77,20. 32. 41. 56; 101,28; 138,18. ⲟⲟⲧⲉ f. Mutterleib 21,11; 57,4. ⲟϣ Q zu ⲁϣⲁⲓ „zahlreich werden“, s. daselbst. ⲟⲟϩ m. Mond 8,4; 71,6. 7; 88,38; 103,19;

101,9.

f. 68,15.

Subst. ⲛⲟϭⲛⲉϭ Gespött, Schmähung;

120,6; 135,9; 148,3. ⲟϩⲉ m. Herde 49,9; 73,1; 77,52. 70; 78,13; 99,3.

Tadel, Vorwurf 21,7; 30,12; 37,8; 38,9; 43,14; 56,4; 68. 8. 10. 11. 20. 21; 73,22;



77,66; 78,4. 12; 88,42. 51; 106,39; 108,25;

ⲡ- bestimmter Artikel Sing. masc., vor

118,22. 39; 122,4; 151,7. ⲛⲟⲩϭⲥ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ (er)zürnen intr. 111,10.

trans. 2,12; 4,5; 17,8; 59,3; 73,1; 77,21; 78,5; 84,6; 98,1; 102,9; 123,3 (mit ⲉϩⲣⲁⲓ̈).

Q ⲛⲟϭⲥ 54,4; 79,5.

Doppelkonsonanz im Anlaut und vor Zeitbegriffen ⲡⲉ-: passim. ⲡⲁ Possessivpräfix Sing. masc. (Till, Kopt, Gramm. § 203) „gehörig zu …“ 3,9; 23,1; 24,14; 34,1; 48,17. 18; 57,5; 61,13; 91,11;

ϯ ⲛⲟⲩϭⲥ ⲛ-, ⲛⲁ⸗ erzürnen 5,11; 9,25. 34;

102,1; 103,1; 137,1; 138,1; 143,1; 145,1;

65,7; 67,7; 73,10. 18; 77,8. 17. 40. 41. 56.

147,1; 148,1.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲡⲉ – ⲡⲱⲛ 469 19; 62,5; 68,14; 100,7; 108,4; 118,23. 46.

ⲡⲉ (Sing. masc. ) Subjekt im zweigliedrigen

47. 48; 125,5.

Nominalsatz 14,2; 17,3. 31; 18,7. 12; 20,6; 23,4. 8b; 27,8b; 32,20bis; 36,10. 39; 38,8;

ⲡⲉ in der Apodosis des Irrealis 50,18; 54,13ac; 80,15; 118,6. 92; 123,3. 4ab.

46,3ab; 51,11; 58,4; 59,12; 64,5; 68,14; 72,28. 39; 80,5ab; 88,8bbis; 89,2; 91,2. 7;

ⲡⲉ f. Himmel 8,9; 10,4; 13,2; 17,10. 14;

95,4b; 98,3. 4; 99,3; 100,6; 101,28; 102,6.

18,7ab; 32,13; 35,6; 49,4. 11; 72,9; 73,25;

8b. 17; 105,1; 106,1; 107,12; 114,6bbis.

74,6; 75,9; 77,23. 24. 26; 78,2; 79,15;

7b . 8b ; 117,1(1°). 2. 22. 23. 24. 29a;

84,12; 88,30. 38; 90,1; 101,20; 102,11. 19;

118,105bis. 126; 126,2; 135,1a.

103,2,12; 104,40; 112,6; 114,12; 118,89;

in der „Vedette“ der cleft sentence

120,2; 122,1; 123,8; 133,3; 134,6; 135,26;

131,12; 143,2.

138,8; 143,5; 145,6; 146,8; 148,13.

bis



bis

ⲡⲉ Kopula im dreigliedrigen Nominal-

Plur. ⲡⲏⲩⲉ 2,4; 8,2. 4; 18,2; 32,6; 49,6;

satz 2,7; 3,9; 7,12; 8,2. 5. 10; 10,6 L (D v.

56,6. 11. 12; 67,9. 15; 68,35; 88,3. 6. 12;

l. ⲧⲉ); 13,6; 15,5; 17,3ab. 32ab; 18,7; 23,1.

95,5. 12; 96,6; 101,26; 106,26bis; 107,5. 6;

8a. 10ab; 24,5. 8. 12. 14ab; 26,1ac; 27,7.

112,4; 113,1a; 135,5; 148,4abisb.

8a; 29,10; 30,4. 5. 15; 31,7; 32,12; 33,7.



13; 34,3; 39,5. 18ab; 41,6. 12; 42,1. 5; 43,5;

ⲧⲡⲉ ⲛⲧⲡⲉ der Himmel oberhalb 67,34; 114,13.

44,2. 7. 12; 45,2. 8. 11. 12; 46,8; 47,2. 15;

ⲡⲱ⸗ selbständiges Possesivpronomen Sing.

49,6. 7; 50,19; 53,6; 55,10; 59,9abis. bc. 10;

masc. (Till, Kopt, Gramm. § 204) 59,9abis;

61,3. 7. 8bc. 10. 13ab; 64,10; 67,5. 17. 18.

61,13; 73,16; 88,12. 14; 107,9abis; 118,94.

21. 36; 68,17; 70,3. 5. 7; 72,1. 16. 26; 73,12.

ⲡⲁⲓ selbständiges Demonstrativpronomen

16; 74,8; 75,2. 11; 76,14. 15; 77,35ab. 38;

Sing. masc. „dieser / dieses“ 1,3; 7,4;

80,11; 82,19ab; 85,10. 13; 88,12. 14. 15. 18.

9,28; 17,50; 23,5; 26,4; 33,7; 40,12; 47,15;

19ab. 27ab. 49; 89,10; 90,9; 91,16, 92,4c;

64,10; 67,17. 29; 72,16; 74,9cbis; 76,11;

93,1; 94,3ab. 7; 95,4a; 96,2. 9; 98,2; 99,3ab.

101,19; 106,2; 108,20; 115,1; 117,23. 24;

4. 5; 102,8a; 104,7; 106,1b. 43; 107,5. 9a .

118,56. 128; 131,14; 143,13abis; 148,14;

bc. 10; 108,20. 21c; 109,4; 110,3. 4. 9; 111,4.

149,9.

bis

5; 115,5; 117,1(2°). 2. 3. 4. 6. 7. 14. 17.



24. 29b; 118,77. 105a. 114. 118. 142. 174; 120,5; 128,4; 131,14; 134,3. 5; 135,1b. 2. 4.

resumptiv vor Relativsatz 54,15; 103,26; 117,22 (cleft sentence); 128,4.



5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16bd. 17.

ⲡⲁⲓ … ⲡⲁⲓ dieser … jener; der eine … der andere 74,8.

18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26bd; 137,5;



s. auch ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲁⲓ

139,7. 10; 142,10; 143,3; 144,3. 8ab. 9. 13.



ⲡⲉⲓ- 9,16; 23,8. 10; 72,10; 73,3. 18.

17; 145,5; 146,5; 148,14; 149,9; 151,3.

ⲡⲁⲕⲉ brechen, trennen 17,43.

ⲡⲉ Partikel nach Präteritum 37,7. 14; 54,15.

ⲡⲱⲛ ausgießen, vergießen 21,15.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

470

ⲡⲱⲱⲛⲉ – ⲡⲁϩⲣⲉ

Q ⲡⲏⲛ 143,13.

Q ⲡⲏⲧ 49,18; 54,8.



ⲡⲱⲛ ⲉⲃⲟⲗ intr. strömen 44,3.



trans. 74,9.

37,21 (hier positiv konnotiert); 108,16;



ⲡⲉⲛ- 13,3. 4.

142,3.

ⲡⲱⲱⲛⲉ abwenden: ⲡⲟⲟⲛⲉ⸗ 51,7.





ⲛⲥⲱ⸗ 22,6 (positiv konnotiert); 33,16

ⲡⲱⲱⲛⲉ ⲉⲃⲟⲗ intr. weggehen; versetzt wer-

(positiv konnotiert); 82,16; 118,86. 161;

den 10,1; 45,3.

142,1.

trans. ⲡⲉⲛⲉ- ⲉⲃⲟⲗ aufbrechen lassen 77,52.

Q ⲡⲏⲧ ⲛⲥⲱ⸗ 7,2; 30,16; 34,6; 108,31.

vertreiben 108,10.

ⲛⲉⲧⲡⲏⲧ ⲛⲥⲱ⸗ Plur. Verfolger 118,150. 157.

versetzen 79,9.

ⲡⲱⲧ ⲛⲥⲁ- verfolgen, nachjagen 7,6; 17,38;



ⲡⲱⲧ ϩⲏⲧ⸗ fliehen vor 3,1.

ⲡⲉⲛⲓⲡⲉ m. Eisen 2,9; 104,18; 106,10. 16.



s. auch ⲙⲁ ⲙⲡⲱⲧ.

ⲡⲏⲣⲉ m. Wachtel: ϩⲏ ⲙⲡⲏⲣⲉ f. Wachtelmutter

ⲡⲁϣ m. Schlinge, Falle 9,6; 10,6; 17,6; 24,15;

104,40.

34,8; 63,6; 65,11; 68,23; 118,10; 123,7ab;

ⲡⲣⲏϣ m. Lager, Bett 6,7; 131,3. ⲡⲱⲣϣ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ ausbreiten 142,6.

ⲡⲉⲣϣ- 35,11; 87,10.



ⲡⲱⲣϣ ⲉⲃⲟⲗ: ⲡⲉⲣϣ- 43,21; 103,2; 104,39.



ⲡⲣϣ- 79,12.

139,6ab. ⲡⲁϣⲉ f. Hälfte 101,25; 118,62. ⲡⲱϣ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ ausbreiten, verbreiten 47,14 (hier: erklären); 67,13. ⲡⲱϣ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ teilen, (ab)spalten 16,14; 54,10. 22.

ⲡⲱⲣϫ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ ausbreiten 67,10. 15 (hier:

einsetzten)



ⲡⲟⲣϫ⸗ 65,14.

ⲡⲱϣⲥ f. Verwirrung, Verzückung 30,1;

ⲡⲉϣ- 21,19; 59,8; 107,8; 135,13. 116,2.

ⲡⲓⲥⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ erproben, prüfen (im Feuer) 25,2 L; 65,10 .

ⲡⲱϩ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ zerreißen, spalten: intr. 140,6.



ⲡⲓⲍⲉ 25,2 D.





ⲡⲁⲥⲧ⸗ 16,3; 104,19.

bis

trans. 77,15; 104,41. ⲡⲉϩ- 29,12; 73,15; 77,13.

Q ⲡⲏⲥ 11,7.

ⲡⲱϩ gelangen, (er)reichen 18,5; 35,6.

Q ⲡⲟⲥⲉ 17,31.



ⲡⲁⲧ f. Bein, Fuß: Plur. Knie 108,24.

ⲡⲁϩⲟⲩ Dual m. Hinterteil: ⲉⲡⲁϩⲟⲩ nach hin-

ⲡⲓⲧⲉ f. Bogen (Waffe) 7,13; 10,2; 17,35; 43,7;

Q ⲡⲏϩ 107,5. ten, rückwärts 6,11; 9,4; 34,4; 39,15; 43,11.

45,10; 57,8; 63,4; 75,4; 77,57.

18; 55,10; 69,3; 77,66; 113,4. 5; 128,5.

ⲡⲱⲧ gehen, laufen; fliehen 18,6; 56,1; 58,5;



ϩⲓ ⲡⲁϩⲟⲩ hinter 49,17; 77,21; 128,3.

59,6; 61,5; 67,2; 103,7; 108,17; 113,3. 4;



ϩⲓ ⲡⲁϩⲟⲩ ⲙⲙⲟⲥ in ihrem (Sing. f. ) Gefolge

118,32; 138,7; 142,9; 147,4. verfolgen 70,11.

44,15. ⲡⲁϩⲣⲉ f. Arzenei, Heilmittel 57,6.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲡⲁϩⲥ – ⲣⲱⲙⲉ 471

ⲡⲁϩⲥ f. Beute 16,12.



ⲡⲱϩⲧ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ ausgießen 41,5; 61,9; 68,25;

Q ⲣⲟⲕⲉ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ zugeneigt sein 33,16.

74,9; 78,6; 88,46; 101,1; 106,40.



ⲣⲉⲕⲧ-ⲧⲏⲩⲓⲛ 118,115; 138,19. ⲣⲓⲕⲉ ⲉⲃⲟⲗ abweichen 13,3; 52,4; 118,21; 124,5.



ⲡⲱϩⲧ ⲉⲃⲟⲗ 105,38.



ⲡⲉϩⲧ- 78,3.





ⲡⲁϩⲧ⸗ 78,10.

ⲣⲉⲕⲣⲓⲕⲉ das Einnicken, Einschlafen 131,4.

ⲣⲁⲕⲧ⸗ 118,51. 102. 157.

ⲡⲱϩⲧ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ ergreifen 34,3.



ⲡⲱϩⲧ sich beugen, niederwerfen: 9,31;

ⲣⲱⲕϩ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ verbrennen, niederbrennen

21,10; 71,9; 94,6.

59,2; 73,7; 82,14. 15; 96,3; 105,18.

ⲡⲉϫⲉ- inquit 2,7; 11,6; 13,1; 49,16; 52,2; 109,1.

ϫⲓ ⲣⲉⲕⲣⲓⲕⲉ 75,7; 120,3. 4.



ⲣⲟⲕϩ⸗ 7,14; 45,10.

ⲡⲉϫⲁ⸗ 17,1; 21,8; 34,21; 72,11. 13; 76,11;

Q ⲣⲟⲕϩ 79,17.

93,6.

ⲣⲓⲙⲉ weinen 77,64; 94,6; 125,5ab; 136,1.



Subst. das Weinen 6,8. 9; 29,6; 83,6; 115,8.

ⲣⲏ m. Sonne 18,5; 49,2; 57,9; 71,5. 17; 73,16; 88,37; 103,19. 22; 120,6; 135,8; 148,3.

ⲣⲙⲉⲓⲏ f. Träne 79,6ab; 101,10. Plur. ⲣⲙⲉⲓⲟⲟⲩⲉ 6,7; 41,4; 55,9.

ⲣⲟ m. 1. Tür, Tor 73,6; 77,23; 140,3.



ⲛⲁⲣⲙⲉⲓⲏ 38,13 L.

2. Mund: ⲣⲱ⸗ 32,6; 33,2; 34,21; 35,4; 38,2.



ⲛⲁⲣⲉⲙⲉⲓⲏ 38,13 D.

10; 39,4; 48,14; 49,15; 53,4; 74,9; 77,2. 31;

ⲣⲱⲙⲉ m. Mensch 1,1; 5,7; 8,5; 9,20. 21. 39;

106,42; 114,4; 118,43. 105. 108. 131; 140,3.

16,4; 17,26. 49; 21,7; 24,12; 25,9; 30,21;

bei Tieren: Maul, Rachen 57,7; 68,16.

31,2; 33,9. 13; 35,7; 36,7. 23. 37; 37,15;

Plur. ⲣⲱⲟⲩ 8,3; 21,14; 77,31; 134,17af.

38,6. 7. 12ac; 39,5; 40,2. 10; 48,3. 8. 13.



ⲕⲁⲣⲱ⸗ schweigen („den Mund halten“)

17. 21; 49,2; 51,8; 52,6; 54,14. 24; 55,2.

27,1ab; 31,3; 34,22; 38,3. 13; 49,3. 21; 82,2;

12; 57,12; 58,3; 59,13; 61,4;63,7. 10; 65,12;

106,29. 30; 108,1.

67,19;72,5ab; 75,6. 11; 77,25. 60; 79,18; 81,7; 83,6. 13; 86,5ab; 87,5; 88,49; 89,1. 3;

ⲣⲟⲉⲓⲥ wach werden 101,8; 120,4.

91,7; 93,10. 11. 12; 102,15; 103,14. 15ac.

ⲟⲩϣⲏ ⲛⲣⲟⲉⲓⲥ f. Nachtwache 118,28; 126,1.

ⲣⲓⲕⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ neigen, senken, beugen.

22; 104,14,17; 107,13; 111,1. 5; 114,1;



1. intr. 45,7; 61,4; 91,8; 101,12; 108,23.

116,2; 117,6. 8; 118,134; 123,2; 126,5;



2. trans. 16,6. 11; 20,12; 30,3; 43,19; 44,11;

134,8. 15; 138,19; 139,2ab. 5. 12ab; 140,4;

48,5; 70,2; 87,3; 118,112.

142,2; 143,3. 4; 146,10.



bringen 54,4.



ⲣⲉⲕⲧ- 17,10; 77,1; 85,1; 101,3; 115,2;





ϣⲏⲣⲉ ⲙⲡⲣⲱⲙⲉ Menschenkind 8,5; 79,16. 18; 143,3.

118,36. 59; 140,4; 143,5.



ϣⲏⲣⲉ ⲛⲣⲱⲙⲉ 145,3.

ⲣⲁⲕⲧ⸗ sich abwenden 26,9; 33,15; 100,4.



ϣⲏⲣⲉ ⲛⲛⲣⲱⲙⲉ 4,3; 10,4; 11,2. 9; 13,2;

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

472



ⲣⲙⲙⲁⲟ – ⲣⲟⲟⲩϣ

20,11; 30,20; 32,13; 35,8; 44,3; 56,5; 57,2;

8. 9. 10ab; 32,16; 43,5; 44,2. 6. 12. 14. 15.

61,10ab; 65,5; 88,48; 89,3; 106,8. 15. 21.

16; 46,3. 7. 8; 47,3; 59,9; 60,7; 62,12; 67,13.

31; 114,13; 144,12.

25; 71,1ab; 73,12; 83,4; 88,19; 94,3; 97,6;

ϣⲏⲣⲉ ⲛⲣⲣⲱⲙⲉ 52,3.

98,4; 104,20 (Pharao); 107,9; 134,11ab; 135,17. 19. 20; 144,1; 149,2.

ⲣⲙⲙⲁⲟ reich 9,29; 33,11; 44,13; 48,3.

ⲣ-ⲣⲙⲙⲁⲟ reich werden 48,17.



ⲁⲁ⸗ ⲛⲣⲙⲙⲁⲟ reich machen 64,10.



ⲙⲛⲧⲣⲙⲙⲁⲟ f. Reichtum 36,3. 16; 48,7. 11;

Plur. ⲉⲣⲱⲟⲩ 75,13; 88,28; 104,14; 109,5; 118,46; 134,10; 149,8.

51,9; 61,11; 72,12; 75,6; 111,3; 118,14.

71,10ab. 11; 101,16. 23; 134,11; 137,4;

ⲣⲟⲙⲡⲉ f. Jahr (Sing. und Plur. ) 64,12; 77,33; 89,4. 5. 10; 94,10; 101,25. 28. Plur. ⲣⲙⲡⲟⲟⲩⲉ 30,11; 60,2; 76,6; 89,9. 10. 15.

143,10; 148,11.

ⲣⲣⲱⲟⲩ 67,15; 104,30; 135,18.



ⲣⲣⲱ f. Königin 44,10.



ⲣ-ⲣⲣⲟ König werden, zur Herrschaft ge-

ⲣⲙⲣⲁϣ sanftmütig 24,9ab; 33,3; 36,11; 75,10;

langen 9,37; 28,10; 44,5; 46,9; 92,1; 95,10;

146,6; 149,4.

ⲙⲛⲧⲣⲙⲣⲁϣ f. Sanftmut 44,5; 82,10; 131,1.

96,1; 98,1; 145,10.

ⲣⲁⲛ m. Name 5,12; 7,18; 8,2. 10; 9,3. 6.

ⲙⲛⲧⲉⲣⲟ f. Königtum, Königreich, Herrschaft 21,29; 44,7; 45,7; 102,19; 144,11.

11; 12,6; 15,4; 17,50; 19,2. 6. 8; 21,23;



ⲉⲣⲱⲟⲩ 2,2. 10; 44,9; 47,5; 67,30. 33;

12. 13abis.

24,11,14; 28,2; 32,21; 33,4; 39,5; 40,6; 43,6.

Plur. ⲙⲛⲧⲉⲣⲱⲟⲩ 78,6.

9. 21. 27; 44,18; 47,11; 48,12; 53,3; 58,12;

ⲣⲓⲣ ϩⲟⲟⲩⲧ m. Wildschwein 79,14.

60,6. 9; 62,5. 6; 65,2. 4; 67,5ac; 68,31,37;

ⲣⲏⲥ m. Süden 125,4.

71,14. 17ab. 19; 73,7. 10. 18. 21; 74,2; 75,2;

ⲣⲁⲥⲟⲩ f. Traum 72,20.

78,6. 9bc; 79,19; 82,5. 17. 19; 85,9. 11. 12;

ⲣⲁⲧ m. Fuß: ⲣⲁⲧ⸗ 21,17.

88,13. 17. 25; 90,14; 91,2; 95,2. 8; 98,3. 6;



ⲉⲣⲁⲧ⸗ hin zu 41,2; 64,3; 142,7.

99,4; 101,16,22; 102,1; 104,1. 3; 105,8,47;



ⲧⲁϩⲟ … ⲉⲣⲁⲧ⸗ hinstellen 17,34.

108,13,21; 110,9; 112,1. 2. 3; 113,9; 116,4;



ⲛⲣⲁⲧ⸗ zu Fuß 65,6.

117,10. 11. 12. 26; 118,54. 97. 132. 165;



ϩⲁⲣⲁⲧⲧ unter 143,2 L.

121,4; 123,8; 128,8; 129,5; 134,1. 3. 13;



ⲥⲏϥⲉ ⲛⲣⲁⲧ⸗ Schienbein 146,10.

137,2bc; 139,14; 140,8; 142,11; 144,1. 21;

ⲣⲱⲧ wachsen (intr. ): Q ⲣⲏⲧ 64,14.

148,4. 13ab; 149,3.

ⲣⲟⲟⲩⲉ m. Stoppel 82,14.

ϯ ⲣⲁⲛ benennen 146,6.

ⲣⲟⲟⲩⲧ sich freuen 67,18; 72,12.

ⲣⲡⲉ m. Tempel 5,8; 10,4; 17,7; 27,2; 28,9;



gedeihen 127,3.

44,16; 64,5; 67,30; 78,1; 107,8; 137,2;

ⲣⲟⲟⲩϣ m. Sorge, Fürsorge 39,18.

143,12.



Kummer, Gram 54,23.



ϥⲓ ⲣⲟⲟⲩϣ bekümmert sein, Sorge tragen

ⲣⲣⲟ m. König 5,3; 17,51; 19,10; 20,2. 8; 23,7.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲣⲟⲟⲩϣ – ⲥⲟⲃⲧⲉ 473

ⲥⲃⲱ f. Lehre, Unterweisung 2,12; 17,36ac;

37,19. ⲣⲟⲟⲩϣ m. Strudel, Sturzwelle 41,8; 87,8. ⲣⲁϣⲉ sich freuen 34,19. 24. 26; 37,16; 40,12;

49,17; 118,66.

95,12.

24,8; 33,12; 37,2; 93,12; 104,22; 117,18

Subst. Freude 20,7; 29,12; 125,2.

(mit Kompl. -Inf. ).

ⲣϣⲱⲛ m. Mantel, Umhang 101,27; 103,6.



ⲣⲟⲩϩⲉ m. Abend 129,6.

ϯⲥⲃⲱ lehren, unterweisen 6,2; 17,36;

ϫⲓⲥⲃⲱ sich unterweisen lassen, die Lehre annehmen 2,10; 89,10; 105,35; 118,7.

ⲉⲣⲟⲩϩⲉ abends, am Abend 29,6; 58,7. 16;



ⲁⲧⲥⲃⲱ unbelehrt 48,11.

64,9.

ⲥⲁⲃⲉ klug, weise, einsichtig 13,2; 91,7.

s. auch bei ⲛⲁⲩ „Zeit“.



ⲙⲛⲧⲥⲁⲃⲉ f. Klugheit, Verstand 31,9.

ⲥⲱⲃⲉ spotten, lachen 51,8; 103,26.





ⲥⲱⲃⲉ ⲛⲥⲱ⸗ verspotten, verlachen 2,4; 24,2; 36,13; 58,9.

ⲥⲁ m. Anmut, Schönheit 8,2; 20,6; 25,8; 29,8; 44,3. 4. 12; 49,2. 11; 67,13; 92,1; 95,6;



103,1; 110,3; 144,5.

ⲥⲱⲃⲉ f. Saum 132,2.

ⲥⲁ m. Seite, Richtung: ⲥⲁⲃⲟⲗ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ weg

Subst. ⲥⲱⲃⲉ Gelächter 43,14; 78,4.

ⲥⲃⲟⲕ gering werden, abnehmen 11,2; 108,8.

von 21,25 L; 26,9; 68,18.

Q ⲥⲟⲃⲕ 104,12ab; 151,1.



ⲛⲥⲁⲃⲟⲗ 21,25 D; 30,12.





ⲥⲁⲛϩⲟⲩⲛ Inneres 38,4; 50,12; 102,1;

ⲥⲓⲃⲧ f. Hügel, Anhöhe 64,13; 71,3; 77,58; 113,4. 6; 148,9.

108,22.

Subst. ⲥⲃⲟⲕ Verringerung 101,24.

ⲥⲟⲃⲧ m. Mauer 17,30; 54,11.

ⲥⲁⲧⲡⲉ oberhalb 148,4.

ⲥⲁ m. „Mensch von …“: ⲥⲁ ⲙⲙⲛⲧⲛⲟⲩϫ lügenhafter Mensch 116,2.

Plur. ⲥⲟⲃⲧⲉ 50,20. ⲥⲟⲃⲧⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ bereiten, hervorbringen

ⲥⲉⲓ sich sättigen, gesättigt werden 16,14.

7,14; 8,30; 9,8; 10,2  D; 16,5  D; 17,34;

15; 21,27; 35,9; 36,19; 58,16; 62,6; 64,5;

20,13; 28,9  L; 56,7; 64,7. 10; 67,10; 88,3.

77,29; 103,16. 28.

5; 131,17.



Subst. Sättigung, Speise 35,9; 77,25;



105,15.

ⲥⲃⲧⲉ- 67,5; 73,16. 17; 77,19. 20; 102,19; 146,8.

ⲁⲧⲥⲉⲓ unersättlich 100,5.



ⲥⲱ trinken 68,13; 74,9; 77,45.

ⲥⲃⲧⲱⲧ⸗ 7,13; 10,13; 23,2; 39,7; 67,10. 29; 79,15; 118,60 M.



ⲥⲉ- 49,13; 109,7.





ⲥⲟⲟ⸗ 101,10.

Q ⲥⲃⲧⲱⲧ bereitet, bereit 16,12; 31,6;

ⲥⲟⲩ- Tag von (Zeiteinheit) 47,1.

32,14; 37,18; 56,8ab; 88,38; 92,2; 107,2abis; 111,7.

ⲥⲟⲩⲁ erster Tag (ⲥⲟⲩ- plus ⲁ̄ „eins“)

ⲥⲃⲟ lernen 118,100.

1. Pers. Sing. ⲥⲃⲧⲱⲧⲧ 118,60 L.



Subst. ⲥⲟⲃⲧⲉ Bereitschaft, Bereitung

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

474

ⲥⲁⲉⲓⲛ – ⲥⲙⲓⲛⲉ

117,26; 118,164. 175; 133,1. 2; 134,1bis. 3.

9,38 D; 64,10; 88,15; 96,2. ⲥⲁⲉⲓⲛ m. Arzt 87,11.

19ab. 20ab; 136,3; 144,1. 2ab. 4. 10. 21;

ⲥⲟⲉⲓⲧ m. Ruf, Nachrede 111,7.

145,1. 2; 146,1a; 147,1. 2; 148,1ab. 2ab.

ⲥⲱⲕ intr. fließen, strömen 57,8; 104,41.

3ab. 4ac. 7. 13; 149,3; 150,1ab. 2ab. 3ab.

trans. ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ allg. „ziehen“ 9,30; 27,3;

4ab. 5ab. 6.

31,9.

Q ⲥⲙⲁⲙⲁⲁⲧ 27,6; 30,22; 40,14; 47,2; 65,20; 67,20. 36; 71,17. 18. 19; 88,53; 95,4; 105,48;

ⲥⲉⲕ- 118,130.

112,2; 117,26; 118,12; 123,6; 134,20; 143,1;

ⲥⲱⲗⲡ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ trans. zerreißen 2,3; 106,14;

144,3.

116,6. ⲥⲟⲗⲥⲗ trösten: intr. 118,52. 76; 134,14.



vom Herrn gesegnet 114,12.



trans. ⲥⲗⲥⲱⲗ⸗ 68,21; 76,3; 125,1.



Subst. ⲥⲙⲟⲩ Lobpreis; Segen, Segnung



Subst. ⲥⲟⲗⲥⲗ Tröstung 93,19.

6,1; 8,3; 9,15; 18,15; 20,4; 23,5; 25,7; 26,6; 32,1; 33,2; 36,26; 39,4; 47,11; 49,14. 23;

ⲥⲗⲁⲁⲧⲉ intr. straucheln, stolpern 36,31;

50,17; 54,1; 60,1; 64,2; 65,2. 8; 66,1; 67,34;

106,39.

68,31; 70,8a. 14; 72,1; 75,1; 77,4; 78,13;

trans. ⲛ-, ⲛⲁ⸗ ins straucheln bringen 34,6.

83,7; 90,1; 92,1; 94,1; 99,4b; 101,22; 105,2.



Subst. das Straucheln 55,14; 115,8.

12. 47; 106,22; 108,1. 17; 110,10; 116,7;



ϯⲥⲗⲁⲁⲧⲉ straucheln lassen 139,5.

117,14; 118,171; 128,8; 131,15; 132,3; 144,1. 21; 146,1b; 148,14; 149,1.

ⲥⲙⲏ f. Stimme 3,5; 17,14; 28,3. 4ab. 5. 7. 8. 9; 41,5; 45,7; 65,17. 34; 76,2ab. 18; 80,12;



92,3; 94,7; 103,12; 150,5.

ϫⲓ ⲥⲙⲏ aufnehmen, annehmen 16,1;

111,2; 127,4. ⲥⲙⲓⲛⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ gründen, einsetzen: intr. 96,1.

38,13; 48,2; 53,4; 142,1. ⲥⲙⲟⲩ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ von Gott her: segnen 5,13;

ϫⲓⲥⲙⲟⲩ gesegnet werden 48,19; 71,17;



27,9; 28,11; 44,3; 64,12; 66,2. 7. 8; 106,38;

trans. 9,21; 40,9; 49,6; 72,18; 82,6; 88,4 (Bund); 108,5.

108,28; 114,9abc. 10; 117,25; 127,5; 128,8



bestätigen 72,15.

(im Namen des Herrn); 131,15; 133,3.



ⲥⲙⲛ- 24,12.

vom Menschen her: loben, preisen 9,24;



ⲥⲙⲛⲧ⸗ 83,6; 104,8. 42; 106,37; 118,106.

15,7; 17,4,47; 21,23. 24. 27; 25,12; 29,13;

Q ⲥⲙⲟⲛⲧ gefestigt, gewappnet 93,13.

33,2; 34,18; 36,22; 48,14 (hier: Selbstlob);



55,11ab. 14; 61,5; 62,4. 5. 6; 64,14 (die

ⲥⲙⲛ ⲛⲟⲙⲟⲥ Gesetz geben 26,11; 118,33. 102. 104.

Tiere); 65,8; 67,27. 33; 68,31; 70,8b; 71,15;



ⲡⲉⲧⲥⲙⲛ ⲛⲟⲙⲟⲥ Gesetzgeber 83,7.

73,21; 83,5; 95,2; 99,4c; 101,19; 102,1bc.



ⲣⲉϥⲥⲙⲛⲛⲟⲙⲟⲥ Gesetzgeber 9,21.

2. 20. 21. 22ac; 103,1. 35; 105,12; 106,32;



ⲥⲙⲛ ⲥⲛⲧⲉ den Grund legen 8,4; 23,2; 47,9;

108,30; 112,1bc. 3; 114,14. 15; 117(1°),1ab;

77,69; 86,5; 88,12; 101,26; 103,5. 8; 118,90;

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲥⲱⲙⲛⲧ – ⲥⲱⲣⲙ 475

105,38abd.

135,6. ⲥⲱⲙⲛⲧ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ spannen (Bogen) 7,13  D;



10,2; 36,14; 44,5; 57,8; 63,4; 77,9; 84,6;

Plur. ⲥⲛⲱⲱϥ Blutvergießen 9,13; 57,11.

139,6.



ⲥⲙⲟⲧ m. Art und Weise: ⲥⲙⲟⲧ ⲛⲟⲩⲱⲧ von gleichem Wesen 67,7.

ⲥⲟⲡ mal 11,7; 70,20; 77,40; 88,36; 105,43;

ⲥⲓⲛⲉ vorüberziehen, überschreiten 17,13. ⲥⲉⲓⲛⲉ 89,5. 6; 104,18 (hier: vergehen,

118,164.

ⲛⲟⲩⲥⲟⲡ einmal, einstmals 61,12.



ⲛⲕⲉⲥⲟⲡ noch einmal, ein weiteres Mal

verschmachten).

ϩⲉⲛⲥⲛⲟϥ Bluttaten 15,4; 50,16.

ⲥⲉⲉⲡⲉ m. der Rest, das übrige 16,14; 20,13.

ⲥⲙⲁⲩ Plur. Schläfen oder Wimpern 131,4.

Blutvergießen 54,24; 58,3; 138,19.

59,1; 103,30.

ⲥⲁⲁⲧ⸗ 36,36; 56,2; 103,9.



ϩⲓ ⲟⲩⲥⲟⲡ auf einmal, zugleich 4,9; 13,3;

ⲥⲟⲛ m. Bruder 34,14; 49,20; 151.

18,10; 30,14; 33,4; 34,26; 36,18; 39,15;



40,8; 48,3. 1a; 52,4; 54,15; 61,5; 70,10;

Stammesangehöriger 48,8.

73,6. 8; 82,6; 87,18; 97,8.

Plur. ⲥⲛⲏⲩ 21,23; 132,1; 151.

Geschwister 68,9; 121,8.



ⲛϩⲁϩ ⲛⲥⲟⲡ vielemale 128,1. 2.

ⲥⲛⲁⲉⲓⲛ hüpfen 113,4.



ⲛⲥⲉⲡⲥⲛⲁⲩ zweimal 61,12.

ⲥⲟⲟⲛⲉ m. Räuber 17,30.

ⲥⲟⲡⲥ bitten, flehen 29,9; 44,13; 105,30;

ⲥⲛⲧⲉ f. Grund(feste), Fundament 8,4; 17,8. 16; 86,1; 136,7.

118,58.

Subst. das Bitten, Flehen 5,3; 6,10; 20,3;

ⲥⲙⲛ ⲥⲛⲧⲉ den Grund legen, s. bei ⲥⲙⲓⲛⲉ.

21,25; 27,2. 6; 30,23; 33,16; 38,13; 39,2;

ⲥⲱⲛⲧ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ gründen, (er)schaffen: intr.

54,2; 65,19; 85,6; 87,3; 101,1. 18; 105,44;



115,1; 118,169; 129,2; 132,7; 142,1; 144,19.

103,30; 148,5.

ⲥⲟⲡⲥⲡ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ trösten: ⲥⲉⲡⲥⲱⲡ⸗ 22,4; 27,2;



trans. 32,9.



ⲥⲛⲧ- 88,13. 48.



ⲥⲟⲛⲧ⸗ 50,12; 101,19.



Subst. ⲥⲱⲛⲧ Schöpfung 103,24.

36,7; 63,2; 85,17; 89,13; 118,50. 82. ⲥⲡⲟⲧⲟⲩ Dual m. Lippen 5,10; 11,3. 4. 5; 13,3e; 15,4; 16,1. 4; 20,3; 21,8; 30,19; 33,14; 39,10; 44,3; 50,17; 58,8. 13; 62,4. 6; 65,14; 70,23;

ⲥⲛⲁⲩ m. zwei: ⲥⲟⲩⲥⲛⲁⲩ zweiter Tag 47,1.

88,35; 105,32; 118,13. 172; 119,2; 139,4.

ⲛⲥⲉⲡⲥⲛⲁⲩ zweimal 61,12.

10; 140,3.

ⲥⲛⲁⲩϩ m. Messband, Messschnur 15,6. ⲥⲁⲛϣ sich ernähren 36,11.

ⲥⲱⲣ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ verbreiten, ausbreiten 26,3.

ⲥⲁⲛⲟⲩϣ⸗ trans. ernähren 22,2; 30,4; 32,19;



ⲥⲣ-ⲉⲃⲟⲗ 139,3.

36,4; 54,23.

ⲥⲟⲣⲙ m. Bodensatz 74,9. ⲥⲱⲣⲙ sich verirren, verlorengehen 30,13;

Q ⲥⲁⲛⲁϣⲧ 21,13. ⲥⲛⲟϥ m. Blut 5,7; 13,3. 4; 25,9; 29,10; 49,13; 50,9; 67,24; 77,24; 78,3. 10; 93,21; 104,29;

118,176. Q ⲥⲟⲣⲙ 118,176.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

476

ⲥⲟⲣⲧ – ⲥⲟⲩⲟ

48,2; 50,10; 53,4; 54,2. 3. 17. 18. 20; 57,6;

ⲙⲟⲩⲛⲥⲱⲣⲙ Wildbach, Wildwasser 17,5.

58,9; 59,7; 60,2. 6; 63,2; 64,3. 6; 65,8. 16.

ⲥⲟⲣⲧ (Genus nicht kenntlich) Mahd 71,6;

18. 19; 68,14. 17. 19. 34; 75,9; 77,21. 59;

147,5. ⲥⲣϥⲉ Muße haben, innehalten 45,11.

80,6. 8. 9. 10. 12. 14; 83,9; 85,1. 6. 7; 90,15;

ⲥⲣⲟϥⲣⲉϥ (ab)fallen, schwinden, verwelken

91,12; 93,9; 94,7; 96,8; 98,6. 8; 101,2. 3. 23; 102,20; 105,2. 25. 44; 106,6; 107,7; 114,3;

1,3; 36,2. ⲥⲁⲣⲁϭⲱⲟⲩϣ m. Klippschliefer 103,18.

115,1; 117,4. 21. 28; 118,26. 145. 149.

ⲥⲁⲧⲉ f. Feuer 20,10; 28,7; 103,4.

176; 119,1; 129,2; 131,6; 134,16; 137,1. 3.

ⲥⲁⲁⲧ⸗ s. bei ⲥⲓⲛⲉ.

4; 139,7; 140,1. 6; 142,1bd. 7. 8; 144,19;

ⲥⲓⲧ m. Basilisk (‫ פתן‬Gesenius/Buhl 669a,

151,3.

Köhler-Baumgartner 789a) 90,13.



ⲥⲱⲧⲙ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ ⲥⲉⲧⲙ- 61,12.

ⲥⲟⲧⲉ m. oder f. Pfeil 7,14; 10,2bc; 17,15;



ⲥⲟⲧⲙ⸗ 77,3.

36,15; 37,3; 44,6; 54,22; 56,5; 59,6; 63,5. 8;



ⲥⲱⲧⲙ ϫⲉ 84,9.

76,18; 77,9; 90,5; 119,4; 126,4; 143,6.



ⲥⲱⲧⲙ ⲛⲥⲁ auf jmd. hören: ⲛⲥⲱ⸗ 17,45.

ϯⲥⲟⲧⲉ Pfeile abschießen 10,2.



Subst. ⲥⲱⲧⲙ das Hören, das Gehör



ⲥⲱⲧ fortfahren, etwas wieder zu tun (mit Inf. ): ⲥⲟⲧⲧ 1. Sing. 38,14 LD. ⲥⲱⲧⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ befreien, retten, erlösen: intr.

17,45. ⲥⲱⲧⲡ ⲛ, ⲙⲙⲟ⸗ erwählen 46,5; 77,67. 68. 70.

ⲥⲉⲧⲡ- 131,13; 134,4.

48,8(2°).



ⲥⲟⲧⲡ⸗  32,12; 64,5; 83,11; 104,26.

trans. 7,3; 25,11; 30,6; 33,23; 48,8(1°).

Q ⲥⲟⲧⲡ (auch: erlesen, lauter, geläutert) 11,7; 18,11; 62,4.

16; 54,19; 58,2; 71,14; 73,2; 76,16; 102,4; 118,154; 143,10.



ⲥⲱⲧⲡ Part. Pass. Erwählter 17,27bis; 77,31; 88,4. 20; 104,6. 43; 105,5. 23.



ⲥⲉⲧ- 24,22; 129,8.



ⲥⲟⲧ⸗ 43,27; 68,19; 70,23; 105,10; 106,2ab;



Subst. ⲥⲱⲧⲡ Vorliebe 140,4.

135,24.



ⲙⲛⲧⲥⲱⲧⲡ Erwählung (die Erwählten-



1. Sing. ⲥⲟⲧⲧ 31,7 L (v. l.  D); 118,134.



Subst. ⲥⲱⲧⲉ Errettung, Befreiung 48,9;

ⲥⲧⲱⲧ zittern 17,8; 76,19; 96,4; 103,32.

110,9; 129,7.



ⲥⲧⲱⲧ ϩⲏⲧ⸗ zittern vor 32,8.

ⲣⲉϥⲥⲱⲧⲉ Erlöser 18,15; 77,35.



Subst. ⲥⲧⲱⲧ das Zittern 2,11; 47,7; 54,6.



schaft) 77,61.

ⲥⲱⲧⲃ bereiten: ⲥⲟⲧⲃⲉϥ m. Waffe 73,6.

ⲥⲏⲩ m. Zeit 68,24.

ⲥⲱⲧⲙ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ (er)hören 3,5; 4,1. 2. 4; 5,2.

ⲥⲟⲩⲁ m. erster Tag des Monats 80,4.

4; 6,9. 10; 9,38; 12,4; 16,1. 6ab; 17,7. 42;

ⲥⲓⲟⲩ m. Stern 8,4; 146,4; 148,3.

18,4; 19,2. 7. 10; 21,3. 25; 25,7; 26,7ab;



ⲥⲓⲟⲟⲩ 135,9.

27,2. 6; 29,11; 30,13. 23; 33,3. 5. 7. 12. 18;



ⲥⲟⲩ ⲛⲧⲟⲟⲩⲉ (sic) Morgenstern 109,3.

37,14. 15. 16; 38,13; 39,2; 43,2; 44,11; 47,9;

ⲥⲟⲩⲟ m. Weizen (wohl Dinkel) 4,8; 64,13;

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲥⲟⲟⲩⲛ – ⲥⲱϣϥ 477

80,17; 147,3.



ⲥⲟⲟⲩⲛ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ (oder ϫⲉ) wissen, erkennen 1,6; 9,11; 30,12; 34,8. 11; 35,4. 11; 36,18;

ⲥⲱⲟⲩϩ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ sammeln, einsammeln.

38,7; 43,22; 49,11; 50,5; 54,14; 80,6; 86,4;

101,23; 117,24.

ⲥⲟⲩⲛ- 35,4; 70,15; 72,16; 76,20; 90,14;

Q ⲥⲟⲟⲩϩ 11,9.

94,10; 103,19; 138,2.



2. trans. 32,7; 38,7; 128,7. ⲥⲱⲟⲩϩ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ sich versammeln, sich häufen gegen 34,15ab.

ⲥⲟⲩⲙ ⲡⲉϥ- 102,16.



ⲥⲟⲩⲱⲛ⸗ 13,3i; 17,44; 63,8; 73,9; 78,6; 91,7;



138,1.

ⲥⲱⲟⲩϩ ⲉϩⲟⲩⲛ intr. sich versammeln 46,10; 47,5; 103,22. 28.

Subst. ⲥⲟⲟⲩⲛ Erkenntnis 18,3; 72,11;



93,10; 118,67; 138,6.

1. intr. sich versammeln 2,2; 30,11;

87,9. 19; 88,16; 89,11; 93,11; 118,79.





ⲥⲟⲩⲧⲛ- ⲉⲃⲟⲗ ausstrecken 54,21; 124,3.

trans. (ein)sammeln, aufhäufen 15,4; 38,7; 40,7; 49,5; 146,2.

ⲙⲛⲧⲁⲧⲥⲟⲟⲩⲛ f. Unwissenheit 24,7.

ⲥⲟⲟⲩⲧⲛ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ ebnen, gerade machen;



ⲥⲟⲟⲩϩ⸗ 105,47; 106,3.



ⲥⲟⲟⲩϩⲥ f. Versammlung 25,5; 63,3; 134,4;

aufrichten.

139,10.

1. intr. gelingen, gerade sein 1,3; 118,5;

ⲥⲁϣ m. Schlag, Wunde 37,6; 38,3; 68,24; 146,3.

139,12; 140,2.

aufrecht gehen 58,5; 101,29.

ⲥⲓϣⲉ bitter sein: Q ⲥⲁϣⲉ 63,4.



sich aufrichten 19,9.





ⲡⲉⲧⲥⲟⲟⲩⲧⲛ erfolgreich 36,7.



2. trans. 5,9; 7,10; 39,3; 44,5; 59,10; 67,20;

ⲥⲱϣ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ schmähen, verachten 54,21.

118,9; 137,7.



ⲥⲟϣϥ⸗ 57,8.



ⲥⲟⲩⲧⲛ- 77,8; 118,133.



Subst. ⲥⲱϣ Schmach, Verachtung 82,17.



ⲥⲟⲩⲧⲱⲛ⸗ 89,17.

ⲥⲱϣⲉ f. Acker, Feld 8,8; 49,11; 64,12; 73,6;



für aufrichtig halten, erklären 100,7.

4; 68,22.

77,12. 43; 79,14; 95,12ab; 102,15; 103,8. 11. 16. 20; 106,37; 131,6.

Q ⲥⲟⲩⲧⲱⲛ aufrecht, aufrichtig; gerade 7,11; 10,2; 18,9; 24,8. 21; 26,11; 31,11;

ⲥⲱϣⲙ ⲛⲥⲁ- sich verzehren nach 118,123.

32,1. 4; 35,11; 36,14. 23; 48,15; 50,12;

ⲥⲁϣϥ sieben (Num. ) 11,7; 78,12; 118,164.

63,11; 72,1; 77,37; 91,16; 93,15; 96,11;

ⲥⲱϣϥ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ verachten, verwerfen 21,25;

106,7. 42; 110,1; 111,2. 4; 118,128. 137;

43,6; 58,9; 59,14; 88,32. 39; 107,14; 122,4.

124,4; 139,14.

Subst. ⲥⲓϣⲉ Bitterkeit, Bitternis 9,28; 13,3.



ⲥⲉϣϥ- 68,34; 72,20; 77,59; 101,18; 105,24; 118,118.

Subst. ⲥⲟⲟⲩⲧⲛ Geradheit, Aufrichtigkeit 9,9; 10,7; 16,2; 25,12; 36,37; 44,7; 57,2;



66,5; 71,2; 74,3; 95,10; 97,8; 110,8; 118,7;

Q ⲥⲟϣϥ 9,26; 14,4; 72,22; 74,7; 118,141.

142,10.



ⲥⲟϣϥ⸗ 52,6. Subst. ⲥⲱϣϥ Verachtung 21,7; 30,14. 19;

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

478

ⲥⲁϥ – ⲧⲱⲱⲃⲉ

89,5; 106,40; 118,22; 122,3. 4.

ⲥϭⲏⲣ segeln 103,26.

ⲥⲁϥ m. gestriger Tag 89,4.



ⲥⲏϥⲉ f. Schwert 7,13; 9,7; 16,13; 21,21; 34,3;



36,14. 15; 43,4. 7; 44,4; 56,5; 58,8; 62,11;

ⲧ- bestimmter Artikel Sing. fem. „die“,

75,4; 77,62,64; 88,44; 143,10; 149,6; 151,7.

vor Doppoelkonsonanz im Anlaut und

ⲥⲏϥⲉ ⲛⲣⲁⲧ⸗ Schienbein 146,10.

vor Zeitbegriffen ⲧⲉ-: passim.

ⲥⲱⲱϥ beflecken, beschmutzen 13,1; 78,1;

ⲧⲁ Possessivpräfix Sing. fem. (Till, Kopt, Gramm. § 203) „gehörig zu …“ 67,21;

105,39.

102,5; 108,2; 114,13.

ⲥⲟϥⲧⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ bereiten 8,3 L; 10,2 L; 16,5 L; 22,5; 28,9 D.

Subst. Bereitschaft 9,38 L.



s. auch ⲥⲟⲃⲧⲉ.

ⲧⲉ (Sing. fem. ) Subjekt im zweigliedrigen Nominalsatz 18,9; 43,4; 114,13. ⲧⲉ (Sing. fem. ) Kopula im dreigliedrigen Nominalsatz 1,4bis; 5,10; 10,6  D (v. l. ⲡⲉ

ⲥϩⲁⲓ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ schreiben, eingravieren 44,2.

ⲥⲉϩ- 101,19.

L); 13,3c; 21,29; 23,6; 35,4; 38,8; 47,9.



ⲥⲁϩ⸗ 55,1; 57,1; 58,1; 151 inscr.

11; 48,14; 49,12; 56,5; 67,21; 73,16; 74,4;



3. Plur. ⲥϩⲁⲓⲟⲩ 68,29; 138,16.

88,48; 108,27; 110,10; 117,20; 118,25. 142. 144. 160; 143,8. 11; 146,5.

Q ⲥⲏϩ 39,8; 149,9. ⲥⲁϩⲟⲩ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ (ver)fluchen 36,22; 61,5;

ϯ „geben“ und Ableitungen s. unter ϯ hinter ⲧⲁϭⲥⲉ f. „Fußspur“, „Schritt“ 44.

108,28 (stat. abs. ); 151,6. Q ⲥϩⲟⲩⲟⲣⲧ 118,21.

ⲧⲟ f. Teil, Anteil 49,18; 62,11 (hier: Beute); 135,13.

Subst. ⲥⲁϩⲟⲩ Fluch 9,28; 13,3–4; 58,13;

ⲧⲱ⸗ selbständiges Possesivpronomen Sing.

108,18. ⲥⲟⲟϩⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ entfernen 38,11.

fem. (Till, Kopt, Gramm. § 204) 49,12;

ⲥⲁϩⲉ- 65,20; 118,29.

73,16; 94,5.



ⲥⲁϩⲱ⸗ 17,23; 36,27; 37,22.

intr. ⲥⲁϩⲱ⸗ sich entfernen 36,8; 43,19.

ⲧⲃⲁ zehntausend 90,7.

ϩⲉⲛⲧⲃⲁ Zehntausende 3,7. ⲟⲩⲧⲃⲁ ⲛⲕⲱⲃ zehntausendfach 67,18.



ⲥⲁϩⲉ- ⲧⲏⲩⲧⲛ 6,8.





ⲥⲁϩⲱ⸗ ⲉⲃⲟⲗ 43,10. 19; 77,57; 79,19; 88,34.

ⲧⲏⲃⲉ m. Finger 8,4.

Q ⲥⲁϩⲏⲩ ⲉⲃⲟⲗ 118,118.

Plur. ⲧⲏⲏⲃⲉ 143,1; 151,2.

ⲥⲟⲟϩⲉ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ aufrichten, aufstellen 145,8.

ⲧⲱⲱⲃⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ vergelten 7,5bis; 17,21; 27,4;

ⲥⲟⲟϩⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ aufrichten: ⲥⲁϩⲱ⸗ 17,36.

34,12; 37,21; 40,11; 78,12; 93,2. 23; 102,10;

ⲥϩⲓⲙⲉ f. Frau 108,9; 127,3 (Ehefrau).

118,17; 136,8.

ⲥⲁϩⲥⲉϩ verschleißen (trans. ): ⲥⲉϩⲥⲱϩ⸗ 101,27.



ⲧⲉⲃⲉ- 116,3.

ⲥⲟϭ töricht, dumm 93,8.



ⲧⲟⲟⲃⲉ⸗ 136,8.

ⲥⲟϭⲛ m. Salbe 132,2.



Subst. ⲧⲱⲱⲃⲉ Vergeltung 68,22. 23; 90,8;

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲧⲃⲃⲟ – ⲧⲉⲗⲏⲗ 479

102,2; 118,112; 130,2; 136,8. ⲧⲃⲃⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ reinigen, läutern 11,7; 18,14;

ⲧⲁⲕⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ zerstören, vernichten.

1. intr. zugrundegehen 9,6. 7; 35,13;

50,9.

36,20; 40,6; 48,11; 52,2; 72,19. 27; 82,18;



ⲧⲃⲃⲉ- 45,5.

87,6; 91,10; 111,10; 118,92; 145,4.



ⲧⲃⲃⲟ⸗ 18,13; 50,4.



Q ⲧⲃⲃⲏⲩ 23,4.

2. trans. 13,1; 20,11; 25,9; 56,1; 57,1; 58,1; 73,5; 74,1; 145,9.



Subst. ⲧⲃⲃⲟ Reinheit 17,21. 25; 23,3.



ⲧⲁⲕⲉ- 5,7; 142,12.



das Heilige, Heiligtum 88,40. 45; 113,2.



ⲧⲁⲕⲟ⸗ 27,3; 36,38; 39,15; 77,38. 45; 79,14;

ⲧⲃⲕⲟ entsenden: ⲧⲃⲕⲉ- 143,6. ⲧⲃⲛⲏ f. Tier, Haustier 77,22 (hier: ⲛⲓ- mit

93,23; 118,95; 136,7cbis; 139,12.

Sing. ); 134,8.

15,10; 29,10; 34,7; 48,10; 54,24; 87,12; 102,4.

Plur. (koll. ) ⲧⲃⲛⲟⲟⲩⲉ das Vieh 8,8; 35,7; 48,13. 21; 49,10; 77,48. 50; 103,14; 106,38;



146,9; 148,10.

ⲧⲟⲕ m. Messer 51,4.

ϯⲃⲥ m. Ferse 48,6; 55,7.

ⲧⲁⲕⲟ ⲉⲃⲟⲗ zugrundegehen 79,12.

ⲧⲱⲕ fest, stark sein 26,14; 118,70; 143,12.

ϥⲓ ϯⲃⲥ auftreten (gegen) 40,10.

ⲧⲃⲧ m. Fisch 8,9; 104,29.

Q ⲧⲏⲕ 67,16; 143,14. ⲧⲱⲕⲙ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ ziehen, zücken 36,14; 118,101

ⲧⲁⲓ selbständiges Demonstrativpronomen

(abhalten von).

Sing. fem. „diese“ 1,4bis; 23,6; 30,20; 31,6;



ⲧⲉⲕⲙ- 24,15; 151,7.

47,9. 11; 48,14; 108,27; 117,20.



ⲧⲟⲕⲙ⸗ abmähen 128,6.

resumptiv vor Relativsatz 79,15.

Subst. ⲧⲁⲕⲟ Untergang, Verderben 9,16;

ⲧⲁⲗⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ aufsteigen 75,7; 90,13. ⲧⲁⲗⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ aufsteigen lassen 65,12.

ⲧⲉⲓ- 17,1.

ⲧⲁⲉⲓⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ ehren, rühmen 9,24; 55,5.



ⲧⲁⲗⲉ- darbringen, opfern 50,21.



ⲧⲁⲓⲟ 101,9.



ⲧⲁⲗⲟ ⲉϩⲣⲁⲓ 54,15ab.



ⲧⲁⲉⲓⲉ- 147,1.



Subst. ⲧⲁⲗⲟ Opfer 50,21.

Q ⲧⲁⲉⲓⲏⲩ 44,9; 47,4. 14; 71,14; 116,5.

ⲧⲉⲗⲏⲗ jubeln, frohlocken 2,11; 5,12; 9,3. 15;

Subst. ⲧⲁⲉⲓⲟ Ehre 18,12; 21,4; 34,28; 44,9;

12,5. 6; 13,7; 15,9; 18,6; 19,6; 20,2; 30,8;

48,13. 21; 67,19; 86,3; 98,4; 118,170.

31,11; 32,1; 34,9. 27. 28; 39,17; 47,12;



ⲧⲁⲓⲟ 8,6; 28,1.

50,10. 16; 52,7; 58,17; 59,8; 62,8; 66,5;



ϫⲓ ⲧⲁⲉⲓⲟ verherrlicht werden 33,3; 43,9;

67,4; 69,5; 70,23; 74,10; 80,2; 83,3; 88,13.

62,12; 63,11; 104,3; 105,5.

17; 89,14; 91,5; 94,1; 95,11. 12; 96,1. 8;



97,4. 8; 117,24; 118,162; 131,9. 16; 144,7;

ⲧⲟⲩⲉⲓⲟ 1. entgegenstellen, erstatten 17,21.

149,2. 5.

25; 30,24; 140,8.

2. vertreiben 54,21.



Subst. Entgelt, Erstattung 27,4; 93,2.



Subst. Jubel 29,6; 31,7; 41,5; 44,8. 16; 46,2; 47,3; 50,10. 14; 62,6; 64,13; 99,2. 4;

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

480

ⲧⲗⲟⲙ – ⲧⲛϩ

104,43; 106,22; 117,15; 118,111; 125,2. 5.

ⲧⲁⲙⲓⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ schaffen, bereiten.

6; 131,16.



stat. abs. 103,4; 105,19; 151,2.



ⲧⲁⲙⲓⲉ- 114,12; 120,2; 123,8; 133,3; 135,4.

ⲧⲗⲟⲙ m. Ackerfurche 64,11. ⲧⲱⲗⲥ versinken, untergehen 9,16; 68,3. 15.

durchbohrt werden 31,4.

5. 7; 145,6.

ⲧⲁⲙⲓⲟ⸗ 7,14. 16; 21,32; 38,10; 85,9; 94,5. 6; 95,5; 99,3; 103,24; 108,27; 114,4; 117,24;

ⲧⲗϯⲗⲉ (Genus nicht kenntlich) Tau(tropfen)

118,73; 134,17; 138,15; 149,2.

64,11. ⲧⲁⲗϭⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ trans. heilen 102,3; 146,3.

ⲧⲁⲗϭⲉ- 84,4.



ⲧⲁⲗϭⲟ⸗ 29,3; 106,20.

Imp. ⲙⲁⲧⲁⲗϭⲉ- 33,14; 40,5; 59,4.

ⲙⲁⲧⲁⲗϭⲟ⸗ 6,3.



Subst. ⲧⲁⲗϭⲟ Heilung 37,4. 8.

Q ⲧⲁⲙⲓⲏⲩ 110,8; 143,12.

Subst. ⲧⲁⲙⲓⲟ das Geschaffene, das Werk (Gottes) 18,2; 63,10; 91,5.

ⲧⲙⲙⲟ⸗ trans. speisen 79,6; 80,17. ⲧⲱⲙⲛⲧ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ begegnen, entgegengehen 58,5; 84,11; 151,6.

ⲧⲙ- Infix der Negation.

ⲧⲱⲙⲥ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ begraben 78,3.



beim Infinitiv (ⲉⲧⲙ-) 9,32; 33,14; 38,2;



105,23.

ⲧⲱⲛ wo? 41,4. 11; 78,10; 88,50; 113,10; 120,1.

im verkürzten Konditionalis 7,13; 18,14;



58,16.

ⲧⲛⲁⲩ wann? 4,3; 40,6; 41,3; 100,2; 118,84.

im Konjunktiv 21,3ab; 27,5; 29,13; 36,21;







ϣⲁ ⲧⲛⲁⲩ bis wann, wie lange? 12,2ab.

ⲧⲉⲛⲟⲩ jetzt 2,10; 11,6; 16,11; 19,7; 26,6; 38,8; 43,10; 70,17; 76,11; 112,2; 114,15; 130,3.

vor Inf. caus. 103,35.

ⲧⲱⲙ verschließen 62,12.

ⲉⲧⲱⲛ wohin 138,7ab.

3ac; 34,17; 61,4; 73,10; 78,5; 79,5; 81,2.

38,14; 49,22; 58,13; 63,5; 68,26; 76,8; 77,7. 38; 88,49; 142,2.

ⲧⲟⲙⲥ⸗ 136,9.

ⲧⲛⲛⲟⲟⲩ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ senden, schicken 17,17; 19,3; 56,4; 103,30; 151,4.

ⲧⲱⲙ- 106,42.

ⲧⲱⲙ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ schärfen 63,4; 139,4.



ⲧⲛⲛⲉⲩ- 17,15; 56,5.

Q ⲧⲏⲙ 44,6; 51,4; 56,5; 119,4.



ⲧⲛⲛⲟⲟⲩ⸗ 109,2.

ⲧⲁⲙⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ lehren, unterweisen, wissen

Imp. ⲙⲁⲧⲛⲛⲟⲟⲩ 42,3; 143,7.

24,14; 31,8; 43,2; 147,9.

ⲧⲟⲩⲛⲟⲥ aufrichten, erwecken 112,7 (stat. abs.).

ⲧⲁⲙⲉ- 144,12.

Imp. ⲙⲁⲧⲁⲙⲟ⸗ 24,4; 38,5; 118,27; 142,8.



ⲧⲟⲩⲛⲉⲥ- 77,26.

ⲧⲙⲁⲉⲓⲟ rechtfertigen: intr. 142,2.



ⲧⲟⲩⲛⲟⲥ⸗ 40,11.



trans. 50,6; 81,3.

Imp. ⲙⲁⲧⲟⲩⲛⲉⲥ- 79,3.



ⲧⲙⲁⲉⲓⲉ- 72,13.

ⲧⲟⲛⲧⲛ vergleichen: ⲧⲛⲧⲱⲛ⸗ 48,21.

Q ⲧⲙⲁⲉⲓⲏⲩ 18,10.

Subst. ⲧⲙⲁⲉⲓⲟ Lobpreis 21,26.

ⲧⲛϩ m. Flügel 16,8; 17,11; 35,8; 54,7; 56,2; 60,5; 62,8; 67,14; 90,4; 103,3; 138,9.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲧⲁⲛϩⲟ – ⲧⲥⲓⲟ 481

ⲧⲁⲛϩⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ lebendig machen, am Leben

118,43.

lassen.





ⲧⲁⲛϩⲉ- 33,19.

ⲧⲱⲣⲉ (Genus nicht kenntlich) Weide



ⲧⲁⲛϩⲟ⸗ 40,3; 55,7; 67,21; 69,2; 70,20; 79,19; 84,7; 118,50. 93; 137,7ac; 142,11.

(Baum) 136,2. ⲧⲱⲣⲡ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ rauben 7,3; 9,30; 21,14; 34,10; 49,22; 88,42; 103,21.

Imp. ⲙⲁⲧⲁⲛϩⲟ⸗ 6,5; 118,25. 37. 40. 88. 107. 154. 156. 159.

ϣⲁ ⲡⲧⲏⲣϥ völlig, gänzlich 9,19.



ⲧⲉⲣⲡ- 108,11.

ⲧⲁⲛϩⲟⲩⲧ⸗ vertrauen auf 77,8 (ⲙⲛ). 37 (ϩⲛ).



ⲧⲟⲣⲡ⸗ 43,11; 68,5.



1. Sing. ⲧⲁⲛϩⲟⲩⲧⲧ 138,14.



Subst. ⲧⲱⲣⲡ Raub 61,11.



ⲧⲁⲛϩⲉⲧ- bestärken 92,5.

ⲧⲣⲓⲣ f. Ofen 20,10.

ⲧⲡⲉ Oberes: ⲉⲧⲡⲉ oberhalb, über … hinaus

ⲧⲟⲩⲣⲏⲥ m. Südwind 77,26.

8,2.

ⲧⲟⲣⲧⲣ durchbohren: ⲧⲣⲧⲱⲣ⸗ 37,3.



ⲛⲧⲡⲉ ⲛ- oberhalb von 77,23.

ⲧⲱⲣⲧⲣ m. Stufe (in den inscr. ) 119,1; 120,1;



s. auch bei ⲡⲉ f. „Himmel“.

121,1; 122,1; 123,1; 124,1; 125,1; 126,1; 127,1; 128,1; 129,1; 130,1; 131,1; 132,1;

ⲧⲁⲡ m. „Horn“ (Symbol der Stärke) 17,3;

133,1.

74,5. 6. 11ab; 88,18. 25; 91,11; 111,9; 131,17; 148,14.

ⲧⲥⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ tränken 39,9; 103,11. 13.



gegenständlich 21,22; 68,32; 97,6.





ⲧⲁⲡⲛⲟⲩⲱⲧ Einhorn 21,22; 77,69; 91,11.

ϯⲥⲟ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ verschonen 18,14; 71,13; 77,50.

ϯⲡⲉ f. Geschmack, in: ϫⲓ ϯⲡⲉ kosten 33,9.

ⲧⲥⲁⲃⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ lehren, unterweisen 17,35; 18,8; 93,10; 118,99. 130. 143,1.

ϯⲡⲉⲓ küssen 84,11. ⲧⲁⲡⲣⲟ f. Mund 5,10; 9,28; 13,3–4; 16,4. 10;



18,15; 31,2; 36,30; 37,15; 48,4; 49,19; 50,17; 58,8. 13; 61,5; 62,19; 65,14. 17;



ⲧⲥⲟ⸗ 59,5; 77,15; 79,6.

ⲧⲥⲁⲃⲉ- 24,9; 50,14; 59,5; 77,11; 104,22; 145,8.



ⲧⲥⲁⲃⲟ⸗ 4,7; 15,7; 24,4. 5; 31,8; 49,23; 70,17.

70,8. 15; 77,1. 36; 80,11; 88,2; 104,5; 108,2.

20; 90,16; 93,12; 118,98. 99. 108. 124. 135.

30; 114,3; 118,13. 72. 88; 125,2; 137,1. 4;

171; 131,12.

143,8. 11; 144,21.

Q ⲧⲥⲁⲃⲏⲩⲧ 89,12.

bei Tieren: Maul, Rachen 21,22.

Imp. ⲙⲁⲧⲥⲁⲃⲟ⸗ 84,8; 118,12. 34. 64. 66. 68. 73. 125. 126. 144. 169; 142,10.

ⲧⲏⲣ⸗ alle, ganz, jede(r) / jedes 2,10; 6,8. 11; 8,2. 7. 8. 10; 9,2ab. 15. 18. 21. 26; 13,3a.

ⲧⲥⲃⲕⲟ klein(er) machen, verringern 106,38 (stat. abs. ).

4; 15,3; 17,1. 23. 40; 18,5; 19,4. 5. 6; 20,9; 21,15. 17. 18. 24bc. 28. 29. 30ab; 22,6;



ⲧⲥⲃⲕⲉ- 88,46.

23,1; 24,5. 10. 18. 22 etc (valde saepe).



ⲧⲥⲃⲕⲟ⸗ 8,6.



ⲡⲧⲏⲣϥ das Ganze, alles 38,6.

ⲧⲥⲓⲟ sättigen 102,5; 106,9; 144,16; 147,3.



ⲉⲡⲧⲏⲣϥ gänzlich, vollständig 9,7. 32;



ⲧⲥⲓⲟ⸗ 80,17; 104,40; 131,15.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

482

ⲧⲥⲁⲛⲟ – ⲧⲁϣⲟ

ⲧⲥⲁⲛⲟ schmücken: Q ⲧⲥⲁⲛⲏⲩ 143,12.

Plur. ⲛⲉⲧ- 24,4; 30,12; 37,12; 43,14; 44,8.

ⲧⲥⲧⲟ⸗ abweisen 26,9; 117,22.

wiederkehren, zurückkehren 102,16.



ⲧⲥⲧⲟ⸗ ⲉⲃⲟⲗ abweisen 50,19; 67,31.

ⲧⲟⲟⲧ⸗ Hand 21,17.

15 (Gefährtinnen); 78,4. 12; 121,8. ϯⲟⲩⲱ aufblühen, sprossen 27,7; 64,11; 71,7. 16; 84,12; 89,6; 91,8. 14; 131,18.

trans. blühen, gedeihen lassen 131,17; 146,8.



ⲉⲧⲟⲟⲧ⸗ aus 16,13.



für sich 151 inscr.





hin zu 122,2.

ⲧⲟⲟⲩ m. Berg (Sing. und Plur. ) 2,6; 3,5; 10,1;



ⲛⲧⲟⲟⲧ⸗ von … aus 41,9; 151,7.

14,1; 17,8; 23,3; 35,7; 41,7; 42,3; 45,3. 4;



ϯ ⲧⲟⲟⲧ⸗ helfen, beistehen 47,4; 82,9; 88,9.

47,2. 3. 12; 49,10; 64,7. 13; 67,15cbis. 16ter.

21; 117,13.

17ab; 71,3. 16; 73,2; 74,7; 75,6; 77,54ab.



ϯ ⲛⲧⲟⲟⲧ⸗ 36,24.

68; 82,15; 86,1; 89,2; 94,4; 96,5; 97,8; 98,9;



ϣⲡⲧⲟⲟⲧ⸗ anvertrauen 88,51.

101,27; 103,6. 10. 18. 32; 120,1; 143,5; 146,8.

ⲧⲱⲧ ⲛϩⲏⲧ⸗ übereinstimmen, Gefallen haben 76,8.

Plur. ⲧⲟⲩⲉⲓⲏ 79,11; 103,8. 13; 113,4. 6;

ⲧⲏⲩ m. Wind 1,4; 17,11. 43; 34,5; 47,8; 82,14; 103,3; 134,7; 147,7.

Subst. Spross, Trieb 79,11. 12.

124,1. 2; 132,3; 148,9. ⲧⲟⲟⲩⲉ Morgen, in: ⲥⲟⲩⲛⲧⲟⲟⲩⲉ Morgenstern 109,3.

ϩⲏ ⲛ̄ⲧⲏⲩ Lufthauch, Briese 106,29.

ϯⲟⲩ fünf (fünfter Tag) 80,1.



ⲧⲁⲩⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ hervorbringen, verkünden

ⲧⲟⲟⲩⲉ m. Schuh, Sandalen 59,10; 107,10.

118,172; 144,7.

siehe auch ϩⲧⲟⲟⲩⲉ.

ⲧⲱⲟⲩⲛ aufstehen, sich erheben, erwachen



ⲧⲁⲟⲩⲟ⸗ 39,6.

1,5; 3,2. 6. 8; 7,7ac; 9,20. 33; 11,6; 16,13;



ⲧⲁⲩⲉ- 103,14; 106,37.

17,30. 49; 19,9; 26,3. 12; 34,2. 11. 23;



ⲧⲁⲩⲟ ⲉⲃⲟⲗ 44,2.

40,9; 43,6. 24ab. 27; 56,9bc; 58,2. 5; 61,4;



ⲧⲁⲩⲟ ⲉϩⲣⲁⲓ 104,30.

67,2; 72,20; 75,10; 77,6. 65; 85,14; 87,11. 16; 93,16; 107,3b; 108,28; 118,62; 123,2;

ⲧⲁⲩⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ niederreißen, niederwerfen

126,2; 138,18.

17,40; 73,7.

Subst. Verderbnis 77,49.



ⲧⲱⲟⲩⲛ⸗ refl. 73,22; 81,8; 101,14; 107,3a.



ⲧⲁⲩⲟ⸗ 139,11.



ⲧⲱⲟⲩⲛ ⲉϩⲣⲁⲓ 36,35; 56,9a; 91,12; 92,3;



ⲧⲁⲩⲟ ⲉϩⲣⲁⲓ̈ 36,14; 55,8; 88,39. 41; 101,11;



118,136.



ϭⲓⲛⲧⲱⲟⲩⲛ f. das Erwachen 138,2.

ⲧⲁⲩⲟ⸗ 10,3; 16,13; 72,18; 73,6; 77,31.



ⲧⲟⲟⲩⲧⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ bestimmen 77,62.



ⲧⲟⲩⲏⲧ⸗ zusammenführen 77,50.

ⲧⲟⲩⲱ⸗ „Busen“

108,28; 131,7.

ⲡⲉⲧϩⲓⲧⲟⲩⲱ⸗ der Nächste, der Nachbar 14,3. 4; 23,4; 34,14; 100,5.

ⲧⲁϣⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ vermehren, zahlreich machen.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲧⲟϣ – ⲧⲱϭⲉ 483

ⲧⲁϣⲉ- 11,9; 17,15; 35,8; 39,6; 49,16; 64,10.

Imp. ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟ 78,11.

13; 70,21; 77,38; 125,2. 3.



119,2.

ⲧⲁϣⲟ⸗ 90,16; 137,3.

Imp. ⲙⲁⲧⲁϣⲉ- 64,11.

ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲉ- 6,5; 21,21; 27,9; 81,4; 85,2;



ⲙⲁⲧⲟⲩϫⲟ⸗ 3,8; 7,2; 11,2; 21,22; 30,16. 17; 38,9; 42,1; 50,16; 53,3; 58,2; 59,7; 68,2. 15;

ⲧⲁϣⲉ ⲉⲓⲣⲉ Großes tun 125,2. 3.

70,2. 4; 78,9; 105,47; 107,7; 108,26; 118,94.

ⲧⲟϣ Gebiet, Grenze 73,17; 103,9; 104,31. 34;

146. 173; 139,2. 5; 142,9.

147,2. ⲧⲱϣ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ bestimmen, anordnen 151,2.

ⲧⲟϣ⸗ zusammenfügen 30,20.



Subst. ⲧⲱϣ Gebot, Anordnung 118,91.

ⲧⲁϣⲉⲟⲉⲓϣ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ verkünden 95,2.

ⲧⲁϫⲣⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ fest, stark machen.

1. intr. erstarken 63,6; 87,8; 88,14; 117(1°),2; 138,6.



ⲧⲁϩⲟ einholen, ergreifen: ⲧⲁϩⲟ⸗ 7,6; 17,38;

2. trans. 32,6; 36,17; 37,3; 92,1; 103,15; 144,14.

39,13; 45,2; 47,7; 68,25; 70,11; 78,8; 87,14;



ⲧⲁϫⲣⲉ- 31,8; 74,4; 89,2; 147,2.

115,3; 118,77.



ⲧⲁϫⲣⲟ- 102,11.



ⲧⲁϫⲣⲟ⸗ 40,13; 50,14; 70,6 (vertrauen);

ⲧⲁϩⲟ ⲉⲣⲁⲧ⸗ errichten, aufrichten: intr. sich aufstellen 117,27.

73,13; 79,16. 18.



trans. 17,34; 77,5; 95,10; 144,14.



ⲧⲁϩⲉ- 34,17; 39,3; 77,13.



ⲧⲁϩⲟ⸗ 20,12; 49,21; 104,10; 148,6.

Imp. ⲙⲁⲧⲁϩⲉ- (ohne ⲉⲣⲁⲧ⸗) 118,38.

Q ⲧⲁϫⲣⲏⲟⲩ 15,6; 23,8; 30,22; 58,4; 70,3; 73,15; 110,8; 111,8; 134,10; 135,18; 140,3. Imp. ⲙⲁⲧⲁϫⲣⲟ⸗ 118,28.

Subst. ⲧⲁϫⲣⲟ Festigkeit, Stärke 17,3;

ϯϩⲉ trunken werden 64,10. 11; 77,65.

24,14; 27,8; 30,4; 38,6. 8; 42,1; 58,10; 59,9;

Q ⲧⲁϩⲉ 22,5; 106,27.

67,36; 70,3. 7; 71,16; 72,4; 75,4; 85,16;

ⲧⲱϩ intr. sich vermischen 105,35.

138,15.

ⲧⲱϩⲥ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ salben 88,21; 140,5.



Stange zum Aufhängen von Brotfladen



ⲧⲉϩⲥ- 22,5.

104,16.



ⲧⲁϩⲥ⸗ 26,1; 44,8; 151,4.

ⲧⲱϭⲉ werfen, wegwerfen: Inf. Pass. 43,26.



Subst. ⲧⲱϩⲥ Salbung 151,4.



ⲧⲟϭ⸗ (bei Westendorf, KHW S. 227, und

ⲧⲟⲩϫⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ bewahren, retten 71,4; 97,1.

bei Crum, Dict. 403b infra s. v. ⲧⲱⲕ. Die

ⲧⲟⲩϫⲉ- 19,7; 30,8; 32,19; 55,14; 85,13;

Form des stat. pron. ⲧⲟϭ⸗ ist bei Crum

88,49.

und Westendorf noch nicht verzeich-

ⲧⲟⲩϫⲟ⸗ 11,8; 17,18. 44; 21,9; 24,20; 29,4;

net).



30,2. 3ac; 33,5. 7. 18; 35,7; 36,40; 39,14;

ⲧⲱϭⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ (ein)pflanzen 106,37.

40,2; 43,4. 7. 8; 49,15; 53,9; 56,4; 58,2. 3;



ⲧⲉϭ- 79,10; 93,9.

70,2b. 3; 71,13; 79,3; 85,16; 90,3. 14. 15;



ⲧⲟϭ⸗ 79,9. 15; 103,16.

96,10; 105,10; 106,20; 143,11; 144,19.

Q ⲧⲏϭ 91,14.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

484

ⲧⲱϭⲉ – ⲟⲩⲁ

Subst. ⲧⲱϭⲉ Pflanze 127,3; 143,12.

139,9.

ⲧⲱϭⲉ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ intr. anhaften, kleben 21,16b D; 100,4; 101,6; 118,25; 136,5.



ϯ ⲉⲙⲏⲥⲉ auf Zins verleihen.



ϯ ⲉⲧⲟⲟⲧ⸗ übergeben, ausliefern: ⲧⲁⲁ⸗ ⲉⲧⲟⲟⲧ⸗ 26,12; 30,9; 40,3; 105,41; 117,19.

ⲧⲟϭ⸗ 24,21; 62,9; 72,28; 118,31.

ⲧϭⲁⲉⲓⲟ tadeln, verurteilen.

ⲧϭⲁⲉⲓⲉ- 93,21.



ⲧϭⲁⲉⲓⲟ⸗ 36,33.



ϯ ⲉϩⲣⲁⲓ übergeben, ausliefern: ⲧⲁⲁ⸗ 9,35; 36,33; 62,11.



ϯ ⲕⲁⲡⲛⲟⲥ Rauch, Feuer speien 103,32; 143,5.

Q ⲧϭⲁⲉⲓⲏⲩ 108,7. ⲧⲱϭⲛ stoßen: ⲧⲟϭⲛⲉ⸗ 117,13.



ⲧⲁϭⲥⲉ f. Fußspur, Schritt 16,5ab; 17,37ab; 36,31; 39,3; 72,2; 76,20; 84,13; 118,133;

ϯ ⲙⲛ, ⲛⲙⲙⲁ⸗ kämpfen mit bzw. gegen 108,3; 128,1. 2.



139,5.

ϯ ⲧⲟⲟⲧ⸗ helfen, beistehen 47,4; 82,9; 88,9. 21; 117,13.

ϯ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ geben 1,3; 2,8, 4,8; 13,7; 15,5. 10;



ϯ ⲛⲧⲟⲟⲧ⸗ 36,24.

17,14. 36. 41. 48; 19,5; 20,3. 7; 27,4ab;



ϯ ⲟⲩⲃⲉ kämpfen gegen 2,2.

36,21; 38,9; 45,7; 50,18; 52,7; 147,5.



ϯ ⲟⲩⲃⲏ⸗ 3,7; 31,5; 55,3; 67,24; 73,10; 119,7.

ϯ ⲛ-, ⲛⲁ⸗ jmd. geben 36,4. 26; 43,13; 48,8;



ϯ ⲟⲩⲟⲓ gehen, den Weg nehmen 33,6.

54,7; 59,6; 60,6; 61,13 (vergelten); 64,2;



ϯ ϩⲓⲱⲱ⸗ sich bekleiden 34,13; 68,12;



66,7; 67,2. 19. 32. 36; 68,22; 71,15; 73,14;



92,1bc; 103,1; 108,18.

76,18; 77,24. 46. 68. 55b. 61; 80,3; 83,7.



3. Plur. ϯ ϩⲓⲱⲟⲩ 34,26; 108,29; 131,9.

12; 84,8. 13ab; 103,12. 27. 28; 104,11. 44;



trans. 131,16. 18.

105,15; 110,5. 6; 111,9; 126,2; 143,10.



ϯ ϩⲁⲣⲟ⸗ vergelten 137,8.

(Gelübde)



ϯ ϩⲧⲏ⸗ be(ob)achten, aufmerken: s. bei

einlösen,

erfüllen

21,26;

49,14; 60,9; 65,13.

ϩⲏⲧ „Herz“.

ϯ- 17,14; 71,1; 77,20. 55a ; 85,16; 103,18. bis

ⲟⲩ

27; 114,13; 119,3; 131,4; 134,12; 135,21. 25; 144,15; 145,7; 146,9; 148,9.

ⲟⲩ was? 8,5; 10,3; 29,10; 38,5; 48,6; 55,5.

ⲧⲁⲁ⸗ 36,21; 39,7; 43,12; 77,66; 87,9; 98,7;

12; 72,25ab; 84,9; 116,3; 117,6; 118,9;

105,46; 123,6.

119,3abis; 132,1abis; 143,3.



(Gelübde) erfüllen 55,13; 75,12.





preisgeben 73,19; 118,121.

s. auch ⲉⲧⲃⲉ ⲟⲩ.

Q ⲧⲟ 67,7; 68,34; 78,11.

ϣⲁⲛⲧⲉ ⲟⲩ bis wann 6,4.

ⲟⲩ- unbestimmter Artikel des Singulars: passim.

Imp. ⲙⲁ 50,14; 59,13; 107,13.

ⲟⲩⲁ m. eins, einer 13,1. 4; 33,21; 52,2. 4;



ⲙⲁ- 122,4.



ⲣⲉϥϯ Geber 111,5.



ϯ ⲉⲃⲟⲗ verkaufen; ausliefern 104,17;

81,7; 105,11.

ⲡⲟⲩⲁ ⲡⲟⲩⲁ jeder einzelne 11,3; 61,13.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲟⲩⲁⲁ – ⲟⲩⲱⲱⲗⲉ 485

ⲟⲩⲁⲁ⸗ selbst, eigen 26,12.



ⲟⲩⲉ sich entfernen 9,22; 21,12. 20; 30,12; 34,22; 39,12; 54,8; 55,1; 70,12; 72,27; 87,9.

ⲛⲉⲕⲡⲉⲧ- 51,11; 73,3; 78,2; 82,4; 131,9; 144,10.



19; 118,150 (mit ⲉⲃⲟⲗ); 119,5; 128,3.

ⲛⲉϥⲡⲉⲧ- 29,5; 30,24; 36,18. 28; 49,5; 67,18. 36; 84,9; 95,6; 96,10; 148,14; 149,9; 150,1.



trans. entfernen 102,12.





ⲟⲩⲏⲩ 21,2; 64,6; 92,5; 102,12; 118,155.

ⲟⲩⲏⲏⲃ m. Priester 77,64; 98,6; 109,4; 131,9.



Subst. ⲟⲩⲉ Ferne: ⲙⲡⲟⲩⲉ von fem. 37,12;

16. ⲟⲩⲃⲁϣ weiß werden 50,9; 67,15.

137,6; 138,2. ⲟⲩⲱ m. Botschaft: ϫⲓ ⲡⲟⲩⲱ verkünden 151,3.

ⲟⲩⲟⲉⲓ m. Weg 55,14.

ⲟⲩⲱ m. Blüte, Spross:   ϫⲓ ⲟⲩⲱ befruchtet werden, empfangen 50,7.

ⲟⲩⲟⲉⲓⲛ m. Licht 4,7; 17,13; 18,9; 26,1; 35,10bbis; 36,6; 37,11; 42,3; 43,4; 48,20;

ϯ ⲟⲩⲱ wachsen lassen 103,14.

73,16; 77,14; 88,16; 89,17; 96,11; 103,2; 109,3; 111,4; 118,105; 138,12; 148,3.

ⲟⲩⲃⲏ⸗ 16,7; 30,23; 75,8; 85,5; 101,3; 144,18.

ϯ ⲟⲩⲟⲓ sich begeben 33,6; 63,7.

ⲟⲩⲟⲓ ⲛ- wehe! 119,5.

ⲟⲩⲃⲉ gegen, in Richtung auf 2,2; 41,8; 88,7.

ⲛⲉⲥⲡⲉⲧ- 131,16.



ⲟⲩⲁⲁⲃ Q lauter, rein; heilig, fromm 17,24.

ⲣ-ⲟⲩⲟⲉⲓⲛ erleuchten 18,9; 66,2; 75,5; 76,19; 96,4; 104,39; 118,130; 138,11. 12.

31. 33; 18,8. 10. 14; 64,5; 85,2; 98,6. 8;



102,1; 110,9; 144,13. 17.

Imp. ⲁⲣⲓ- ⲟⲩⲟⲉⲓⲛ 12,4; 17,29ab.



ⲉϥⲟⲩⲁⲁⲃ 50,12; 98,3.





ⲉⲩⲟⲩⲁⲁⲃ 11,7.

ⲟⲩⲟⲉⲓϣ m. Zeit 9,10. 22. 26; 20,10; 36,19;



ⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ 2,6; 3,5; 5,8ab; 10,4; 14,1. 2; 17,7;

70,9; 74,3; 80,16; 89,8; 101,14; 103,19;

27,2; 28,2; 31,6; 32,21; 42,3; 46,9; 47,2;

118,82. 126.

49,23; 50,13; 67,6; 77,54. 69; 78,1; 82,13;



ⲣⲉϥⲟⲩⲟⲉⲓⲛ Leuchte, Erleuchter 135,7.

mit best. Artikel ⲡⲉⲩⲟⲉⲓϣ 9,10; 31,6;

86,1; 88,21; 95,9; 97,1; 98,9; 101,20; 104,3.

erleuchtet werden 33,6.

36,39; 68,14; 144,15.

42; 105,47; 111,8; 137,2ac; 144,21.



ⲡⲟⲩⲟⲉⲓϣ 118,147.

ⲡⲉⲧ- 4,4; 11,2; 15,10; 17,26; 29,3. 7; 23,4;



ⲡⲉⲩⲟⲉⲓϣ 9,22; 89,17d.

59,8 (Heiligtum); 63,5; 70,22; 88,19 (der



ⲛⲟⲩⲟⲉⲓϣ ⲛⲓⲙ zu jeder Zeit, allezeit 1,3;

Herr). 36 (Heiligtum); 105,16.

15,8; 18,15; 24,15; 33,2ab; 34,27; 37,18;

ⲙⲡⲉⲧ- Heiligtum 62,3; 67,25; 76,14; 77,41

39,12. 17bc; 49,8; 50,5; 69,5; 70,6. 13;

(„der Heilige“); 105,48 („der Heilige“).

71,15; 72,23; 73,23; 94,10; 103,27; 104,4;

ⲡⲉⲕⲡⲉⲧ- 73,7.

105,3; 108,15. 19; 118,2a. 33. 44. 109. 117. 119.

Plur. ⲛⲉⲧⲟⲩⲁⲁⲃ 14,5; 15,3; 21,4; 25,6; 33,10; 36,28; 55,1; 72,13; 88,6. 8; 100,2.

ⲟⲩⲱⲱⲗⲉ gedeihen 64,12.

6ab; 133,2 (Heiligtümer).



Sust. Wohlbefinden 29,7.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

486

ⲟⲩⲉⲗⲗⲉ – ⲟⲩⲱⲛϩ

ⲟⲩⲉⲗⲗⲉ f. Melodie, Weise 91,4.

ⲟⲩⲉⲓⲛⲉ vergehen 89,4; 143,4; 148,6.

ⲟⲩⲱⲗⲥ intr. erniedrigt, beschämt werden;

ⲟⲩⲛⲟⲩ f. Stunde: ⲛⲧⲉⲩⲛⲟⲩ jetzt, sogleich

stürzen 34,4. 26; 39,15ab; 61,4; 68,7; 69,3; 70,24; 82,18.

39,16; 69,4. ⲟⲩⲟⲛ jemand, etwas, im negierenden Satz: niemand, keiner 13,1. 3; 52,2.

trans. ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ 88,24.

Subst. ⲟⲩⲱⲗⲥ Scham, Schande, Erniedri-



vor adverbialem Prädikat 54,19; 85,8.

gung 34,26b; 68,20; 70,13 M.



s. auch bei ⲛⲓⲙ „jede(r)“.

ⲟⲩⲱⲱⲗⲥ 70,13 L.

ⲟⲩⲱⲛ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ öffnen 21,14; 34,21; 37,14; 38,10; 48,5; 50,17; 77,2. 23; 80,11; 103,28;

ⲟⲩⲱⲙ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ essen, verzehren 13,4; 21,27.

118,131; 144,16.

30; 26,2; 52,5; 54,15; 77,29; 78,7; 100,5; 101,5; 126,2; 127,2.





fressen 58,16; 77,62; 104,35.

Q ⲟⲩⲏⲛ 5,10; 13,3c.



ⲟⲩⲉⲙ- 49,13; 101,10; 105,20 (fressen). 28.





ⲟⲩⲱⲙ- 40,10.

ⲟⲩⲛⲁⲙ f. die Rechte, die rechte Hand 15,8.



ⲟⲩⲟⲙ⸗ 20,10; 43,12; 68,10; 77,24. 25. 45

11; 16,7; 17,36; 19,7; 20,10; 29,13; 43,4;

(auffressen).

44,5; 47,11; 59,7; 62,9; 71,23; 73,11; 77,54;

ϭⲓⲛⲟⲩⲱⲙ f. Speise 54,15; 106,18.

79,18; 88,14. 26. 43; 89,11; 97,1; 107,7;



intr. sich öffnen 105,17; 108,2. Imp. trans. ⲁⲟⲩⲱⲛ 117,19; 118,18.

Plur. ϭⲓⲛⲟⲩⲟⲟⲙ 77,18.

117,16ab; 120,5; 136,5; 137,7; 138,10;

ⲟⲩⲙⲟⲧ m. Dicke, Stärke 140,6.

143,8bbis. 11cbis.

ⲟⲩⲟⲙⲧⲉ f. Turm 47,13; 121,7.



ⲟⲩⲛ „predicative expression of existence“ (H.J. Polotsky): es ist, es gibt 13,2; 23,8;

90,7; 108,6. 31; 109,1. 5. ⲟⲩⲛⲟϥ sich freuen 9,3; 13,7; 33,3; 34,27; 52,7;

52,3; 114,2. 3ab.

zur Einleitung des Status mit adverbia-

ϩⲓ ⲟⲩⲛⲁⲙ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ zur Rechten von 44,10;

69,5; 89,14; 95,11; 117,24; 118,14.

Subst. Freude 4,8; 15,11; 26,4; 29,12;

lem Prädikat bei interminierten Subjekt

44,16; 50,10; 64,9; 67,4; 96,11; 99,2;

7,4; 29,6; 49,3 (ad 3b); 57,5; 72,11; 74,9;

104,43; 105,5; 136,6.

129,7; 134,16ab; 138,24.

ⲟⲩⲱⲛϩ ⲉⲃⲟⲗ 

zur Einleitung des Satzes im zweitei-

1. offenbar, sichtbar werden, erscheinen

ligen Konjugationsmuster mit inde-

4,7; 16,15ab; 17,16; 41,3; 47,4; 62,3; 78,10;

terminierten Subjekt 3,3; 7,8; 21,12;

83,8; 117,21.

36,37; 38,4; 39,4; 49,3; 67,32; 90,7; 93,20;



ⲟⲩⲟⲛϩ⸗ ⲉⲃⲟⲗ 15,3; 41,9; 50,8; 143,3.

118,165; 123,8; 138,11; 139,11; 144,4.



Subst. ⲟⲩⲱⲛϩ ⲉⲃⲟⲗ die Offenbarung, das Offenbarwerden 118,130.



ⲟⲩⲛⲧⲉ- „haben“ 57,12.



ⲟⲩⲛⲧⲁⲉⲓ⸗ 72,25.



ϩⲛ ⲟⲩⲱⲛϩ ⲉⲃⲟⲗ offenkundig 9,7.



ⲟⲩⲛⲧϥ 143,15.



ϩⲛ ⲟⲩⲟⲩⲱⲛϩ ⲉⲃⲟⲗ sichtbar 49,2.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲟⲩⲟⲡ – ⲟⲩⲱϣ 487

trans. ⲟⲩⲱⲛϩ ⲉⲃⲟⲗ offenbaren, kundtun

ⲟⲩⲟⲥⲧⲛ sich ausbreiten: Q ⲟⲩⲉⲥⲧⲱⲛ 47,3.

15,11; 79,4; 97,2; 101,17; 105,8.



ⲟⲩⲉⲛϩ- ⲉⲃⲟⲗ 30,17; 76,15; 79,8. 20; 118,135;

ⲟⲩⲟⲟⲧⲉ m. Gras, Grünzeug 36,2.

nur ⲟⲩⲛϩ 36,5; 102,7.



ⲟⲩⲟⲛϩ⸗ ⲉⲃⲟⲗ 77,5.

ⲟⲩⲱⲧ einzigartiger(r) 2,2; 24,16; 26,4; 47,5;

2. ⲟⲩⲱⲛϩ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ-, ⲛⲁ⸗ bekennen oder



ⲧⲁⲡ ⲛⲟⲩⲱⲧ Einhorn 21,22.



ⲙⲛⲧϣⲣⲛⲟⲩⲱⲧ f. Eigenschaft als einzig-

lobpreisen 5,4; 6,6; 7,18; 9,2; 17,50; 29,5;

geborenes Kind 21,21.

32,2; 34,18; 41,6. 12; 42,4. 5; 48,19; 51,10;



ⲙⲛⲧϣⲏⲣⲉ ⲛⲟⲩⲱⲧ 34,17.

53,8; 66,4ab. 6ab; 70,22; 73,19; 74,2bis;



ⲛⲓⲥⲙⲟⲧ ⲛⲟⲩⲱⲧ die (Menschen) von glei-

75,11; 78,13; 85,12; 89,12; 91,2; 98,3;

chem Wesen 67,7.

99,4; 104,1; 105,1. 47; 106,1. 8. 15. 21. 31;

ⲟⲩⲱⲧⲃ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ überwinden 17,30.

107,3; 108,30; 110,1; 117,18. 21. 28ac. 29;

ⲟⲩⲟⲧⲟⲩⲉⲧ frisch, grün sein 22,2; 67,14.

118,7. 62; 121,4; 135,1. 2. 26ac; 137,1. 2. 4;

Q ⲟⲩⲉⲧⲟⲩⲱⲧ 36,2.

138,14; 140,8; 144,10.



Subst. Lobpreis 41,5; 94,2; 95,6; 103,1;

ⲟⲩⲧⲁϩ m. Frucht 51,10.

110,3; 146,7; 148,13.

ⲟⲩϣⲏ f. Nacht 15,7; 91,3; 101,8.

ⲟⲩⲟⲡ intr. geläutert, gereinigt werden 17,26;

Subst. ⲟⲩⲟⲧⲟⲩⲉⲧ frisches Grün 89,5; 103,14.

mit ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ 88,6; 96,12; 117,2.

ⲟⲩⲱⲧ 62,6. 82,6; 83,11; 89,4; 101,23; 108,13; 132,1.

Q ⲟⲩⲟⲛϩ ⲉⲃⲟⲗ 9,17; 50,8; 75,2; nur ⲟⲩⲟⲛϩ 80,4.

Subst. die oder das Weite 17,20; 30,9.



mit best. Art. ⲧⲉⲩϣⲏ 1,2; 16,3; 18,3bbis;

118,80.

21,3; 31,4; 41,4; 54,11; 73,16; 77,14; 87,2;

Subst. das Heilige, die Heiligkeit 29,5;

89,4; 103,20; 104,39; 118,62; 135,9; 138,11.

92,5; 95,6; 96,12; 131,18.

12.

Q ⲟⲩⲁⲁⲃ: s. daselbst.



ⲟⲩⲏⲣ wieviel(e) 118,84.

ⲛⲧⲉⲩϣⲏ bei Nacht 16,3; 41,9; 76,3. 7; 118,55; 120,6.

ⲟⲩⲉⲣⲏⲧⲉ f. Fuß 9,16; 25,12; 35,12; 46,4; 67,24;



ⲕⲁⲧⲁ ⲟⲩϣⲏ ⲟⲩϣⲏ Nacht für Nacht 6,7.

90,12; 93,18; 98,5; 104,18; 109,1; 120,3;



ⲟⲩϣⲏ ⲛⲣⲟⲉⲓⲥ Nachtwache 118,28; 126,1.

121,2; 131,7; 134,17; 139,6.

ⲟⲩⲉϣ ⲛ- ohne 80,15.

Dual 8,7; 13,3–4; 17. 10. 34. 39. 41; 24,15;

ⲟⲩⲱϣ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ wünschen, wollen, auch: su-



chen 35,4; 67,17; 77,10; 146,10.

30,9; 37,17; 39,3; 55,14; 56,2; 65,9; 72,2; 114,4; 115,8; 118,59. 101. 105.



ⲟⲩⲣⲟⲧ sich freuen 64,13; 67,4; 103,15.

50,18ab. 21; 67,31; 72,25; 76,3; 84,2; 101,15; 108,17; 118,30. 40. 108. 173.

Subst. Freude 121,6. 7.

ⲟⲩⲉⲣϣⲉ f. Wache, Nachtwache 76,5; 89,4.

ⲟⲩⲣϣⲉ 129,6.

ⲟⲩⲉϣ- 5,5; 33,13; 34,27ac; 36,23; 39,15;



ⲟⲩⲁϣ⸗ 21,9; 24,12; 39,7ac; 40,12; 43,4; 77,29; 83,3; 105,15; 113,11; 118,35. 48;

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

488

ⲟⲩⲱϣⲃ – ⲱ

103,12; 106,36; 112,9; 119,5; 131,14; 132,1.

131,13. 14; 134,6; 151,5.

ⲟⲩⲟϣ⸗ 33,19.



Subst. ⲟⲩⲱϣ Wille, Wunsch, Verlangen;

14; 48,2; 64,9; 67,7; 68,26; 74,4; 82,8; 83,5;

Wohlgefallen 1,2; 3,9; 5,13; 9,38; 15,3;

90,1; 97,8; 100,7; 106,34; 112,6; 122,1;

18,11; 27,7; 29,6. 8; 39,9; 50,20; 102,5.

124,1; 134,21; 138,9.

7. 21; 105,4; 110,2; 111,2; 126,5; 140,5;



142,10; 144,16. 18.

ⲟⲩⲱϩ hinzufügen 60,7; 68,27; 70,14; 114,11.

ⲟⲩⲱϣⲃ ⲛ-, ⲛⲁ⸗ antworten; widersprechen 23,4; 101,24.

Q ⲟⲩⲏϩ 2,4; 9,12; 21,4; 23,1; 30,14; 32,8.



ⲟⲩⲉϩ- 68,28; 119,3.



ⲟⲩⲱϩ ⲉⲧⲟⲟⲧ⸗ mit Inf. : fortfahren, etwas zu tun 4,39; 40,9; 77,12.

ⲟⲩⲉϣⲃ- 118,41.

ⲟⲩⲱϣⲥ weit sein: Q ⲟⲩⲟϣⲥ 103,25; 118,96.

s. auch ⲙⲁ ⲛⲟⲩⲱϩ.

ⲟⲩⲱϩⲙ m. Gegenrede, Widerworte; Ablehnung 17,44; 30,21; 79,7.



Subst. ⲟⲩⲱϣⲥ Tiefe (des Meeres) 64,8.



ⲟⲩⲱϣⲥ ⲉⲃⲟⲗ intr. sich erweitern, ver-

ⲟⲩϩⲟⲣ m. oder f. Hund 21,17.

mehren 24,17. 19; 37,20; 91,13.

Plur. ⲟⲩϩⲟⲟⲣ 21,21; 58,7. 15; 67,24.



trans. Weite verschaffen 4,2; 118,32.





ⲟⲩⲉϣⲥ- … ⲉⲃⲟⲗ 17,37.

ⲟⲩⲉϩⲥⲁϩⲛⲉ m. Gebot, Geheiß, Befehl 2,7; 7,7;



Subst. ⲟⲩⲱϣⲥ ⲉⲃⲟⲗ die oder das Weite

ⲁϥ ⲛⲟⲩϩⲟⲣ m. Hundsfliege 77,45. 93,20.

ⲟⲩϫⲁⲓ gerettet, befreit werden; genesen 17,4;

118,45.

21,6; 32,16; 68,15; 79,4. 8. 20; 118,117.

ⲟⲩⲱϣⲧ ⲛ-, ⲛⲁ⸗ anbeten, verehren, huldigen 5,8; 21,28. 30; 28,2; 44,13; 65,4; 71,11;



Subst. Rettung, Heil; Wohlergehen 3,3.

80,10; 85,9; 94,6; 95,9; 96,7ac; 98,5. 9;

9; 9,15; 11,6; 12,6; 13,7; 17,3. 36. 47. 51;

105,19; 131,7; 137,2.

19,6. 7; 20,2. 6; 21,2; 27,8; 32,17; 34,9;

ⲟⲩⲱϣϥ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ zerbrechen: intr. 33,21;

36,39; 37,23; 39,11. 17; 41,6. 12; 42,5; 43,5;

123,7; 146,3.

49,23; 50,14. 16; 52,7; 59,13; 61,2. 8; 66,3;

trans. 28,5ab. 7; 36,15. 17; 45,10; 47,8;

67,20; 68,14. 30; 69,5; 70,15; 73,12; 77,22;

57,7; 67,22; 75,4; 104,16. 34; 106,16.

84,5. 10; 87,2; 88,27; 90,16; 94,1; 95,2;



ⲟⲩⲉϣϥ- 73,13.

97,2. 3; 105,4; 107,13; 116,4; 117,14. 15.



ⲟⲩⲟϣϥ⸗ 2,9; 3,8; 9,36.

21. 28; 118,41. 81. 155. 166. 174; 131,16;



Q ⲟⲩⲟϣϥ 50,19ab.

139,8; 143,10; 145,3; 149,4.

Subst. ⲟⲩⲱϣϥ Vernichtung; Riss 13,36;

ⲟⲩⲟⲟϭⲉ f. Kinnbacken 31,9.

59,4; 105,23. 30.

ⲟⲩⲱϭⲡ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ zerbrechen, zerstören 57,7.

ⲟⲩⲱϩ wohnen, sich niederlassen 4,9; 5,12; 14,1; 15,9; 22,2. 6; 26,4; 36,3. 27. 29; 64,5;



67,7. 11. 17ab. 19; 68,36. 37; 73,2; 77,55.

ⲱ empfangen, schwanger werden 7,15;

60; 83,11; 84,10; 92,1; 93,17; 101,29;

50,70.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ⲱⲃϣ – ⲱϫⲛ 489

ⲱⲱ 50,7 L.



ⲱⲃϣ einschlafen, schlafen; vergessen 3,6;

20,5; 22,6; 25,9; 26,4; 29,6; 33,13; 36,7;

4,9; 12,4 (mit ⲉ-); 75, 6.

41,9; 48,19; 62,5; 65,9; 87,4; 102,4; 103,33;

ⲟⲃϣ⸗ (mit „leerem“ Suffix) 9,22; 54,2;

127,5; 132,3; 142,3; 145,2.

77,58. 62; 93,14.



143,3; 146,4.

ⲣ-ⲡⲱⲃϣ vergessen 9,13. 18. 19. 32. 33; 12,2; 30,13; 41,10ab ; 43,18. 21. 25;



ⲉⲡ- 31,2; 58,8; 107,8; 118,19.

44,11; 49,22; 58,12; 73,19. 23; 76,10; 77,7.



ⲟⲡ⸗ 43,23; 87,5; 105,31; 138,18.

11; 87,13; 101,5; 102,1; 105,13. 21; 118,16.

Q ⲏⲡ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ gehören zu 118,63.

30. 61. 83,93. 109. 110. 139. 141. 153,176;



136,5a .

ⲱⲣⲕ ⲛ-, ⲛⲁ⸗ jmd. schwören 19,4; 23,4; 62,12;

bis

bis

ⲱⲕⲙ traurig, trübselig sein: Q 34,14; 37,7;

ⲱⲡ ⲉⲃⲟⲗ durchzählen; anrechnen 21,18. 88,4. 36. 50; 109,4; 118,106; 131,2. 11.

ⲱⲕ ⲛϩⲏⲧ Wohlgefallen haben 146,10.

41,10; 42,2.

ⲱⲣⲕ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ 94,11 (mit „leerem“ Objekt); 101,9 (schwören gegen).

ⲱⲗⲕ intr. niedergebeugt, „geknickt“ sein

ⲱⲣϫ fest, sicher machen: ϩⲛ ⲟⲩⲱⲣϫ fest, si-

37,6.

ϭⲓⲛⲱⲛϩ f. Lebendigsein 62,4.

ⲱⲡ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ zählen, rechnen (zu) 89,11;

Q ⲟⲃϣ 77,65.

Subst. ⲱⲛϩ das Leben 7,6; 15,11; 16,14;

cher.

ⲗⲕ-ϣⲁ ⲛⲥⲱ⸗ die Nase rümpfen über 79,7.

ⲱⲙⲕ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ verschlingen 34,25; 105,13;

Q ⲟⲣϫ 107,11. ⲱⲥⲕ andauern, verweilen; säumen 6,8;

140,6.

39,18; 48,15; 69,6.



ⲉⲙⲕ- 57,10 (-ⲧⲏⲩⲧⲛ).

ⲱⲥϭ schmieren, streichen: ⲟⲥϭ⸗ 17,43.



ⲟⲙⲕ⸗ 68,16; 123,3. 4.

ⲱⲧ m. Fett 16,10; 72,7; 80,17; 147,3.

ⲱⲙⲥ trans. untertauchen, versenken: ⲟⲙⲥ⸗

ⲱϣ rufen 41,8; 84,2.

54,10; 68,3. 16; 123,4.

Q ⲟϣ 143,13.

Subst. ⲱⲙⲥ das Ertränken 51,6.



ⲱⲙϫ entwöhnen: ⲟⲙϫ⸗ 130,2. ⲱⲛⲉ m. Stein 90,12; 101,4. 15; 117,22.

ⲱϣ ⲉⲃⲟⲗ rufen, aufschreien 26,7; 28,3; 33,7; 45,4; 82,3.



ⲱϣ ⲉϩⲣⲁⲓ emporrufen 4,1. 4; 17,2; 19,10;



f. 113,8.

21,3. 6. 25; 30,18. 23; 55,10; 65,17; 80,8;



ⲱⲛⲉ ⲙⲙⲉ Edelstein 18,11; 20,4.

85,5; 90,15; 98,6; 101,3; 115,2; 117,4;

ⲱⲛϩ leben 21,27; 48,10; 68,33; 71,15; 88,49; 117,17; 118,17. 77. 116. 144. 175. Q ⲟⲛϩ lebendig sein 17,47; 21,30; 26,13; 37,20; 38,6. 12; 41,3; 51,7; 54,16; 55,14;

137,3; 140,1; 144,18ab; 146,9. ⲱϣⲉ aufhängen: Q ⲁϣⲉ 37,14. ⲱϥⲧ annageln, durchbohren: ⲉϥⲧ- 21,14; 118,120.

57,10; 67,11; 68,29; 83,3; 103,25; 114,15;

ⲱϩⲥ ernten 125,5; 128,7.

115,9; 123,3. 4.

ⲱϫⲛ vergehen, verschwinden 7,10; 9,7;

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

490

ϣ – ϣⲙⲙⲟ

11,2; 17,38; 30,11; 36,20 (mit Kompl.

ϣⲓⲃⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ verändern, verstellen; intr.

-Inf.). 36; 38,11; 54,12; 57,9; 63,7; 67,3a ;

44,1; 59,1; 68,1; 72,21; 79,1; 101,27; 108,24.

bis

68,4; 70,9. 13; 72,1. 19. 26; 77,33; 89,7.



trans. 33,1; 105,20.

9ab; 101,4. 28; 103,29. 35; 106,5. 27;



Subst. Veränderung, Wendung 76,11.

118,82; 142,7.

ϣⲃⲱ f. Wegstrecke 138,3. ϣⲃⲃⲓⲱ f. Ausgleich, Lösegeld; Tauschwert

ϣ

48,8; 54,20; 88,52.

ϣ- mit Inf. können, vermögen 18,7; 20,17;

ϣⲃⲏⲣ m. Freund, Plur. ϣⲃⲉⲉⲣ 37,12; 87,19; 138,17.

35,13; 39,13; 70,19; 75,8; 88,7. 9; 128,2;

129,3; 138,6; 139,11.

ϣⲱⲃϩ sengen, stechen: ϣⲟⲃϩ⸗ 120,6.

ⲉϣ- 103,9ab.

ϣⲏⲓ m. Loch, Grube; Tiefe 7,16; 27,1; 29,4; 39,3; 54,24; 87,5. 7; 142,7.

ϣⲁ bis; zu 2,8; 4,3; 9,19. 27; 15,7; 18,5. 7; 32,11; 35,6; 41,5; 43,26; 45,10; 48,20;

ϣⲟⲉⲓϣ m. Staub 1,4; 17,43; 34,5; 77,27.

49,1; 50,1; 59,11; 60,7 ; 68,2; 70,17. 18.

ϣⲓⲕ m. Tiefe 68,15.

19; 71,8ab; 79,12ab; 92,5; 103,22; 106,26;

ϣⲓⲕⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ graben 56,7; 93,13.

107,5. 11ab; 112,3; 129,6; 134,8. 13;



144,13ab; 146,6.

Q ϣⲏⲕ begraben 67,23; 68,3; 129,1.

ϣⲁⲣⲟ⸗ 73,23; 100,2; 101,2.

ϣⲁⲗ m. Myrrhe 44,9.

bis



ϣⲁⲃⲟⲗ bis ans Ende, auf immer 9,19; 15,11;

ϣⲉⲕⲧ- 7,16.

ϣⲱⲗ m. Beute 67,13; 118,162.

37,7; 43,24; 48,10; 51,7; 67,17; 73,1. 3. 10.

ϣⲗⲏⲗ beten 31,6; 68,14; 71,15; 108,4.

11. 19; 76,9; 78,5; 88,47; 102,9.



Subst. Gebet 4,2; 6,10; 16 inscr. ; 16,1c;

ϣⲁⲧⲛ- bis auf, mit Ausnahme von 74,9.

34,13; 38,13; 41,9; 53,4; 54,2; 60,2. 6; 64,3;

ϣⲁϩⲣⲁⲓ ⲉ- bis zu 56,11ab; 136,7.

65,20; 79,5; 85,1. 6; 87,3. 14; 89,1; 101,1. 2.

nicht einmal 13,1. 3; 52,2. 4.

18; 108,7; 140,2. 5; 142,1.

ϣⲁ aufgehen (Sonne) 96,11; 103,22; 114,4.



ϣⲁ m. Fest, Feier 73,4. 8; 80,4; 117,27.

ϣⲱⲗⲙ trans. riechen 114,3; 134,17.



ⲣ-ϣⲁ ein Fest begehen, feiern 41,5; 75,11.

ϣⲉⲗⲉⲉⲧ f. Braut, in: ⲙⲁⲛϣⲉⲗⲉⲉⲧ Brautgemach 18,6.

ϣⲁ m. Nase: ϣⲁⲁⲛⲧ⸗ 114,3; 134,17 (Plur. „Nasenlöcher“).

Gelübde 21,26; 49,14.

ϣⲗϩ m. Zweig 79,12.

ϣⲉ m. Holz, hier: Kreuz 50,9; 95,10.

ϣⲗⲉϩ m. Stecken 21,4.

ϣⲉ m. Schwein 16,14.

ϣⲏⲙ klein 41,7.

ϣⲓ m. Maß 79,6; 144,3; 146,5.



ϣⲟ tausend 67,18; 83,11; 89,4; 90,7; 104,8;

ϣⲱⲙ m. Sommer 73,17.

118,72.

s. auch bei ϣⲏⲣⲉ.

ϣⲙⲙⲟ fremd 17,45. 46; 18,14; 43,21; 53,5;

ϣⲱ m. Sand 77,27; 138,18.

68,9; 80,10; 108,11; 136,4; 143,7. 11.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ϣⲙⲟⲩⲛ – ϣⲱⲡⲉ 491

ⲣ-ϣⲙⲙⲟ entfremdet werden 57,4; 68,9.



ϣⲙⲟⲩⲛ m. acht: ⲡⲙⲉϩϣⲙⲟⲩⲛ „der Achte“ 6,1;

29,2; 39,12; 40,13; 62,9; 64,5; 68,30; 72,24;

11,1.

83,6; 88,44; 106,17; 108,12; 118,116;

ϣⲙϣⲉ dienen 100,6; 105,28.

Part. Akt. ϣⲙϣⲓⲧ Diener 102,21.

ϣⲏⲛ m. Baum 1,3; 73,6; 95,12; 103,16; 104,34;

138,23.

Subst. ϣⲱⲡ ⲉⲣⲟ⸗ das Aufnehmen 107,9.



ⲣⲉϥϣⲱⲡ ⲉⲣⲟ⸗ einer, der jmd. aufnimmt

131,6; 148,9.

oder Zuflucht gewährt 53,6; 88,27.

ϣⲓⲛⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ fragen, suchen 9,13. 25. 34.

ϣⲟⲡ⸗ ⲉⲣⲟ⸗ 17,17. 36; 19,3; 21,20; 26,10;



ⲣⲉϥϣⲟⲡ⸗ ⲉⲣⲟ⸗ 3,4; 17,3; 41,10; 45,8. 12;

ϣⲓⲛⲉ ⲛⲥⲁ suchen, fragen nach; trachten

58,10. 17. 18; 61,3. 7; 88,19; 90,2; 118,114;

nach 4,3; 13,2; 23,6ab; 24,10; 26,8c;

143,2.

30,24; 33,5. 11. 15; 34,4; 36,10. 25. 32. 36;

ϣⲱⲡⲉ werden, entstehen, geschehen 6,4;

37,13ab; 39,15; 43,22; 52,3; 53,5; 62,10;

7,6; 9,10; 17,19. 24; 18,14. 15; 19,4; 21,3;

68,33; 69,3; 70,13. 24; 76,3; 77,7; 82,17;

24,13; 26,9; 29,bcbis. 8. 11; 30,3. 12; 32,9.

85,14; 103,21; 104,3. 4ab. 45; 118,22. 45.

22; 34,5; 36,10. 18. 26; 38,14; 40,14bis; 41,4;

56. 94. 100ab. 145. 150. 176; 121,6. 9.

44,17; 49,21. 22; 54,8; 58,13. 17; 60,4;

ⲛⲥⲱ⸗ 9,11; 21,27; 26,4. 8b; 39,17; 60,8;

62,1. 8. 11; 63,8; 68,11. 12. 23. 26; 70,3. 6;

68,7; 69,5; 77,34; 118,2. 10. 33. 67.

71,16. 17. 19cbis; 72,14; 75,3 L; 77,8; 78,4;



ϭⲓⲛⲉ ⲙⲡϣⲓⲛⲉ aufsuchen, heimsuchen 8,5.

79,18; 80,10. 16; 82,5. 11; 86,4. 5. 6; 88,37.



ϥⲁⲓϣⲓⲛⲉ m. Bote 67,32.

42. 53bbis; 89,1. 5. 17ad (Zusatz sa); 90,1;



ϣⲱⲛⲉ m. Krankheit 15,4; 40,4; 102,3.

91,15; 93,13. 22; 101,7. 14; 102,16; 103,20.

ϣⲟⲛⲧⲉ f. Dorn 31,4; 57,9; 117,12.

31. 34. 35; 104,12; 105,36,48bis; 106,25. 29;

ϣⲛϩⲧⲏ⸗, ⲙⲛⲧϣⲁⲛϩⲧⲏϥ s. bei ϩⲏⲧ „Herz“

108,7. 12ab. 19. 25; 111,6; 112,2; 113,2;

ϣⲓⲡⲉ m. Schande, Schmach 34,26b; 43,16ab;

117,14. 21. 22. 23. 28; 118,56. 76. 97. 173;

68,8. 20; 70,13; 88,46; 108,29; 131,18.

121,7; 125,3: 127,2; 138,22; 148,5.

ϯ ϣⲓⲡⲉ zuschanden machen 13,6; 43,8.



ⲛⲉⲧⲛⲁϣⲱⲡⲉ das Künftige 138,5.

10; 118,116.

Q ϣⲟⲟⲡ sein, bestehen, existieren 1,2;



intr. beschämt werden 118,46.

5,10; 9,8; 13,1; 15,3; 16,12; 18,10; 21,12;



ϫⲓ ϣⲓⲡⲉ zuschaden werden, beschämt

24,6; 28,6; 32,4. 11; 33,10; 36,37; 37,4. 8;

werden 6,11ab; 21,6; 24,2. 3ab. 20; 30,2.

44,7; 49,2; 52,2; 55,6; 57,12; 71,17; 72,4;

18ab; 33,6; 34,4ab. 26; 36,19; 39,15. 16;

75,8; 77,48; 89,4; 92,2; 101,13. 27; 103,33;

52,6; 68,7; 69,3. 4; 70,1. 13. 24; 73,21;

105,1; 110,3. 10; 111,3. 9; 117(1°),2;

82,18; 85,17; 96,7; 108,28; 118,6. 31. 78.

118,54. 92. 98. 160; 120,2; 121,6; 123,1. 2.

80; 128,5.

8; 134,13; 137,8; 144,13; 145,2.

ϣⲱⲡ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ jmd. bei sich aufnehmen 145,9.

ϣⲉⲡ- ⲉⲣⲟ⸗ 6,10; 118,122.



ⲡⲉⲧϣⲟⲟⲡ „der Seiende“ (Gottesbezeichnung nach Ex 3,14) 54,20.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

492

ϣⲡⲏⲣⲉ – ϣⲱⲱⲧ

136,7; 143,7; 147,2; 148,14; 149,2; 151,7.

ϣⲡⲏⲣⲉ f. Wunder 9,2; 21,17; 25,7; 39,6; 41,5; 44,5; 45,9; 70,17; 71,18; 74,3; 75,5; 76,12.



ϣⲏⲣⲉ ⲕⲟⲩⲓ unmündig 115,6.

15; 77,4. 12. 32. 43; 85,10; 87,11. 13; 95,3;



ϣⲏⲣⲉ ϣⲏⲙ kleines Kind 8,3; 63,8; 111,8;

97,1; 104,2. 5. 27; 105,7. 22; 106,8. 15. 21.



24. 31; 110,4; 118,18. 27. 79; 130,1; 134,9;



ⲙⲛⲧϣⲏⲣⲉ ϣⲏⲙ Jugend 42,4.

135,4; 144,5.



ϣⲣⲛⲟⲩⲱⲧ

einziggeborenes

ⲙⲛⲧϣⲣⲛⲟⲩⲱⲧ Eigenschaft als einzigge-

wunderbar 8,2. 10; 64,5; 67,36; 92,4d;

borenes Kind 21,21.

Plur. ϩⲉⲛϣⲡⲏⲣⲉ 92,4b; 118,129; 138,14. ⲣ-ϣⲡⲏⲣⲉ intr. sich wundern 47,6; 138,6.

trans. mit ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ bewundern 16,7; 138,6.

ⲙⲛⲧϣⲏⲣⲉ ⲛⲟⲩⲱⲧ 34,17.

Plur. ϣⲏⲣⲉ ⲛⲛϣⲏⲣⲉ Kindeskinder 102,17.

ⲙⲛⲧⲁⲧϣⲏⲣⲉ f. Kinderlosigkeit 34,12.



s. auch bei ⲣⲱⲙⲉ.

ϣⲟⲣⲡ m. erster; früherer 43,2; 76,6; 78,8;

ϣⲉⲉⲣⲉ f. Tochter 9,15; 44,9. 11. 13. 14; 47,12; 105,37. 38; 143,12.

138,5; 142,5.

ⲣ-ϣⲟⲣⲡ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ zuvorkommen, der erste sein 17,6; 20,4; 58,11; 67,26; 118,147.



ϣⲉⲉⲣⲉ ϣⲏⲙ Mädchen 67,26.



ⲧϣⲉⲉⲣⲉ ⲛⲧⲃⲁⲃⲩⲗⲱⲛ 136,8.

Imp. ⲁⲣⲓ- ϣⲟⲣⲡ 16,13.



ⲧϣⲉⲉⲣⲉ ⲛⲥⲓⲱⲛ „die Tochter Zions“ (Um-



schreibung für Jerusalem) 72,28.

Kind:

ⲟⲩϣⲡⲏⲣⲉ (als Prädikat im Nominalsatz) 117,23.



148,12.

ⲛϣⲉⲉⲣⲉ ⲛϯⲟⲩⲇⲁⲓⲁ 91,8.

ϣⲣⲡ ⲙⲙⲓⲥⲉ m. Erstgeburt, Erstgeborener 77,51; 134,8; 135,10.



ϣⲏⲣⲉ m. (leiblicher) Sohn 1,7; 3,1; 7,1; 9,1;

ϫⲓⲛ ⲛϣⲟⲣⲡ von Anfang an 73,2; 76,12; 118,152.

71,1; 72,1; 85,16; 105,37. 38; 116,6; 142,1.

ϣⲱⲣⲡ sich früh aufmachen 56,9; 62,2.



Kind 24,16; 33,12; 65,5; 68,9; 102,13.



ϣⲟⲣⲡ⸗ 77,34; 118,148.



gehörig zu, Angehöriger von 88,24;



ϣⲣⲡ- ⲧⲏⲩⲧⲛ 126,2.

143,11.



s. auch bei ⲛⲁⲩ „Zeit“ ⲛⲁⲩⲛϣⲱⲣⲡ und



Jungtier 28,1b. 6; 83,4.



Plur. Kinder, Nachkommen 16,14; 28,1;

ϣⲟⲣϣⲣ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ zerstören 9,7; 88,40.

44,17; 48,3; 71,4; 72,15; 76,16; 77,4. 5ab.



ϣⲣϣⲣ- 79,13.

9; 78,11; 81,6; 82,9; 88,7. 20. 31; 89,16;



ϣⲣϣⲱⲣ⸗ 27,5; 51,7; 59,3.

101,21. 29; 104,6; 108,9. 10. 13; 114,11;

ϣⲱⲥⲙ ⲛⲥⲁ sich verzehren nach 83,3; 118,81.

126,3. 4; 127,36abis; 131,12ac; 136,9;

ϣⲥⲛⲉ Ereignis, Geschehen: ϩⲛ ⲟⲩϣⲥⲛⲉ plötzlich 63,5; 72,16.

143,12.

ⲛⲟⲩⲛϣⲱⲣⲡ.

Angehöriger einer Gruppe oder eines

ϣⲓⲧⲉ fordern: ϣⲁⲧ⸗ 68,5 L (ϣⲁⲁⲧ⸗ⲧ M).

Stammes 17,45. 46; 41,1; 43,1; 44,1; 46,1;

ϣⲱⲱⲧ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗   schlachten; allg. : Opfer

47,1; 48,1; 83,1; 84,1; 86,1; 87,1; 102,7;

darbringen 4,6; 26,6; 49,14; 53,8; 105,37.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ϣⲱⲱⲧ – ϣⲁϫⲉ 493

38; 106,22; 116,7.





trans. aufbrechen 73,6.

ϣⲟⲩⲱⲃⲉ f. Kehle 5,10; 13,3c; 21,16; 68,4;



abschneiden 128,4.

ϣⲱⲱⲧ Mangel

ϣⲟⲩⲟ ⲉⲃⲟⲗ 104,41. 114,4; 118,103; 134,17; 136,5; 149,6.

leiden,

bedürfen

22,1;

ϣⲟⲩⲉⲓⲧ eitel, nichtig, leer sein 5,10; 7,5; 25,4; 59,13; 61,10; 93,11; 106,9; 107,13.

33,11. Q ϣⲁⲁⲧ 38,5.



Subst. ⲡⲉⲧ- 143,11.



ⲡⲡⲉⲧ- 4,3; 77,33; 118,37.

ϣⲱⲧⲉ f. Grube 68,17.



ⲡⲉϥⲡⲉⲧ- 51,9.

ϣⲧⲉⲕⲟ m. Gefängnis 140,8.



ⲙⲡⲉⲧ- 30,7; 105,37.

ϣⲧⲁⲙ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ verschließen 57,5.



ϩⲉⲛⲡⲉⲧ- 2,1; 11,3; 37,13; 39,5; 40,7; 143,4.



Subst. ϣⲱⲱⲧ Mangel 138,16.

ϣⲧⲟⲣⲧⲣ intr. in Verwirrung geraten, verstört werden; erschüttert werden 15,4;

ϣⲱϣ gleichsein, gleichkommen 88,7.

17,8; 30,10. 11; 36,24; 37,11; 38,3; 41,7;

ϣⲟⲩϣⲟⲩ ⲙⲙⲟ⸗ sich rühmen 5,12; 9,39; 31,11;

45,3. 4bc. 7; 47,6; 54,3. 5; 63,9; 64,9;

48,7; 51,3; 73,4; 93,3; 96,7; 105,47; 149,5.

67,5; 75,6; 76,5. 7. 17; 82,18; 89,7; 103,29;



106,27; 118,60; 142,4.

ϣϥⲉ siebzig 89,10.

trans. mit ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ verwirren, verstören



8.

Subst. Ruhm 88,18.

ϣⲁϥⲧⲉ m. Frevel: ⲣ-ϣⲁϥⲧⲉ freveln 17,22.

6,3. 4. 8. 11; 41,6. 12; 42,5; 64,8; 77,57;



108,22.

ϣⲁϩ m. Flamme 28,7; 82,15; 103,4; 105,18.

ϣⲧⲣⲧⲱⲣ⸗ 2,5; 17,5. 15; 20,10; 59,4; 82,16;

ϣⲟⲩϩⲏⲛⲉ m. Weihrauch 65,15; 140,2.

87,16; 143,6.

ϣϩⲓϭ m. Staub: ⲣ-ϣϩⲓϭ zu Staub werden

ⲙⲛⲧϣⲁϥⲧⲉ f. Frevel 31,5; 64,4; 72,6.

28,6.

Subst. ϣⲧⲟⲣⲧⲣ Verwirrung, Verstörung

ϣϫⲉ m. Heuschrecke 77,46; 104,34; 108,23.

30,21. ϣⲧⲟⲩⲏⲧ Anklage, in: ϯ ϣⲧⲟⲩⲏⲧ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ an-

ϣⲁϫⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ reden, sprechen 2,5. 13ab; 14,2; 16,10; 21,8; 27,3; 38,4; 47,13; 49,2.

klagen 37,21; 108,29. ϣⲧⲟϥ m. Kandare, Trense 31,9.

16; 58,8; 59,8; 61,12; 62,12; 100,7; 107,8;

ϣⲁⲩ Nutzen: ⲁⲧϣⲁⲩ unnütz, nutzlos 52,4.

134,11.



ⲣ-ⲁⲧϣⲁⲩ nutzlos werden; Nutzloses be-



gehen 13,3.

144,5. 6. 11.

ϣⲟⲟⲩⲉ verdorren, vertrocken 21,16; 36,2;



73,15; 101,5. 12; 105,9; 128,6. Q ϣⲟⲩⲱⲟⲩ 65,6.

ⲉⲣⲟ-, ⲉⲣⲟ⸗ 26,8; 40,7 (gegen); 74,6 (gegen); ⲙⲛ-, ⲛⲙⲙⲁ⸗ 49,7; 80,9; 98,7; 108,2 (gegen); 118,23 (gegen); 119,7; 126,5.



ⲡⲡⲉⲧ- 94,5.

stat. abs. 54,18; 72,8; 76,5; 86,6; 88,20; 91,15; 93,4ab; 114,3; 116,1; 118,46;

ϣⲟⲟⲩⲉ m. Weihrauch 133,2. ϣⲟⲩⲟ hervorströmen 77,20; 147,8.

138,20.

Subst. Rede, Wort 5,2; 7,1; 11,4. 7bis;

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

494

ϣⲟϫⲛⲉ – ϩⲁ

16,4. 6; 17,1. 31; 18,3. 4. 5. 15; 21,2. 11ab;



ϥⲓ ⲉⲃⲟⲗ wegnehmen 9,26; 118,22. 39. 43.

58,13; 64,1 (Bericht); 64,4 (oder: Sache,



ϥⲓ ⲉϩⲣⲁⲓ emporheben, -ziehen 23,7. 9;

Werk); 67,12 (hier: Sprache); 77,1; 90,3;

24,1; 62,5; 73,3; 85,4; 92,3; 118,48; 120,1;

102,20bc; 103,34; 104,8. 19ab. 27. 28. 42;

122,1; 133,2; 142,8.

105,12. 24; 106,11. 20; 108,3; 111,5; 118,9.



Subst. das Erheben 140,2.

11. 16. 17. 25. 28. 38. 41. 42ab. 43. 49. 50.



ϥⲓ ⲙⲛ-, ⲛⲙⲙⲁ⸗ mit jmd. gemeinsame

57. 59. 62. 66. 67. 74. 76. 81. 82. 89. 101.



Sache machen, sich verbinden mit 82,9.

103. 105. 107. 114. 116. 123. 130. 133. 140.



147. 148. 154. 158. 160. 161. 162. 169.

ϥⲱ m. Haar 39,13; 68,5.

170. 172; 129,5; 136,3; 137,1. 4; 140,4. 6;

ϥⲁⲓ m. Eule 101,7.

144,13; 147,4ab. 8; 148,8.

ϥⲛⲧ m. Wurm 21,7.

Sache 63,6; 64,4 (oder: Wort).

ϥⲱⲧⲉ ⲙ-, ⲙⲙⲟ⸗ austilgen: ϥⲉⲧ- 105,40.

Part. Akt. ϥⲁⲓ-: ϥⲁⲓϣⲓⲛⲉ Bote 67,32.

ϣⲟϫⲛⲉ beraten, trachten 30,14.



ϥⲟⲧ⸗ 118,163.





ϥⲱⲧⲉ ⲉⲃⲟⲗ 9,37  L; 11,4  L; 16,14; 17,41;

Subst. Rat, Ratschluss, auch: Anschlag; Trachten, Verlangen 1,1; 5,11; 13,6; 19,5;

33,17; 43,3; 50,83; 72,27; 81,8; 100,8;

32,10ac. 11; 34,17; 72,7. 24; 88,8; 105,13.

108,14; 142,12; 144,20.

43; 106,11; 110,7; 118,24.



ϥⲉⲧ- ⲉⲃⲟⲗ 9,6 L; 105,34; 108,13ab. 15.



Plur. Ränke 9,23; 20,12.



ϥⲟⲧ⸗ ⲉⲃⲟⲗ 5,11; 36,9. 22. 28. 34. 38; 48,15;



Sorgen 12,3.



ϫⲓ ϣⲟϫⲛⲉ beschließen; trachten nach



61,5; 70,10; 82,4. 6; 190,4.

ϥⲧⲟⲟⲩ vier 93,1 (hier als Ordinalzahl).

50,11; 53,7; 68,28.

ϣⲱϫⲡ übrigbleiben 105,11.

ϥⲱϭⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ wegnehmen; (einen Eid) brechen; ausreißen (trans. ) 11,4.

trans. ϣⲟϫⲡ⸗ übriglassen 138,10.

1. Sing. ϥⲉⲧⲧ 118,87 LM.

Subst. ϣⲱϫⲡ Rest 36,37. 38; 75,11.

ϩ

ϣⲱⲱϭⲉ (passivisch) niedertreten 101,5.

ϩⲁ betreffs, über 5,1; 6,1; 7,1. 8; 9,1; 11,1;

ϥ

21,1; 31,6; 37,19; 38,12; 39,7; 44,1; 45,1bis;

ϥⲓ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ tragen, (weg)nehmen, heben

46,1 (oder: für); 52,1; 55,1. 7 (für); 61,1;

27,2; 45,10; 71,7; 73,8; 75,13; 95,8; 103,29;

68,1; 79,1bis; 83,1; 91,12; 101,14. 15;

105,26; 125,5; 151,7ab.

102,13ab.



ϥⲓⲧ⸗ 50,13; 77,71; 90,12; 101,11.



ϩⲁⲣⲟ⸗ 101,14; 122,2.



1. Sing. ϥⲓⲧⲧ 151,4.



ϩⲁⲧⲛ bei, in 108,20; 140,6. 7.



ϥⲓ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ auf sich nehmen, ertragen



ϩⲁⲧⲏ⸗ 5,5; 35,10; 38,8; 53,2; 58,10; 61,2;

54,13; 68,8.

93,20; 100,6; 129,7.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ϩⲁ – ϩⲉ 495

ϩⲁ unter 5,10; 8,7; 9,28; 13,3e; 17,10. 39. 41;



ⲛⲑⲉ ⲉⲛⲧⲁ⸗ als 77,43; 131,2.

35,8; 46,4; 51,10; 56,2; 60,5; 62,8; 77,65;



ⲛⲑⲉ ⲉⲛⲧⲁ⸗ admirativ 103,24; 118,97.

90,4ab; 118,30 (vor); 139,4.



ⲛⲑⲉ ⲛⲛⲓ- wie ein / eine 7,3  D; 16,12a(L)



ϩⲁⲧⲛ 136,9.

b; 21,14. 16; 30,13; 32,7; 34,5; 36,2b; 37,5;



ϩⲁⲣⲁⲧ⸗ 17,37. 40. 48; 44,6.

54,7; 63,4; 70,7; 72,22; 78,2; 89,9; 90,4; 108,23; 139,4.

ϩⲁⲉ letzter: Plur. ϩⲁⲉⲉⲩ 72,17. ϩⲁⲏ f. Ende 7,7; 38,5; 58,13; 118,96.





82,10; 118,85.



ⲛⲑⲉ ⲛⲛⲉⲩϩⲟⲟⲣ wie Hunde 58,7. 15.

ⲛⲑⲉ ⲛ- wie (Vergleich) 2,9; 5,13; 7,3b;



ⲣ-ⲑⲉ ⲛ- werden wie 1,3. 4; 21,15 (ⲛⲛⲓ-);

9,30; 10,1; 16,8. 12d D; 17,34. 43; 18,6ac;

27,1; 30,13; 31,9 (ⲛⲛⲓ-); 37,14. 15; 72,22;

20,14; 21,15; 28,6; 34,14ab; 35,7ab; 36,2a.

87,5; 101,7. 8; 118,83; 125,1; 127,3 (ⲛⲛⲓ-);

6ab. 20. 35; 37,14. 21; 38,6; 47,7; 48,15;

128,6; 132,2. 3; 142,6 (ⲛⲛⲓ-). 7.

(als); 61,4; 67,3; 71,6ab. 16; 72,7 (nur ⲑⲉ). 20; 73,6; 76,14. 21; 77,8. 13. 15. 16. 82,10. 11. 12. 14abc. 15; 87,6; 88,11. 30.

ⲛⲧⲉⲓϩⲉ auf diese Weise 46,6; 67,3c; 72,15; 82,16; 89,12; 127,4; 147,9.



27ab. 52ab. 57. 65ab. 69; 78,1. 5; 81,7ab;

ⲕⲁⲧⲁ ⲑⲉ entsprechend, so wie 32,22; 38,13; 46,9; 55,7; 102,12.



37. 38. 47; 89,4ab. 5; 91,8. 11. 12. 13;

ⲛⲁϣ ⲛϩⲉ in welcher Weise, wie 10,1; 72,11. 19; 136,4.

94,8 (als); 96,5; 101,4ab. 5. 7. 12ab. 27bc;



ⲛⲑⲉ mit circ. wie 65,10; 67,3a.

102,5. 15ab; 103,2ab. 6; 105,9; 106,27. 41;



mit Relativsatz 91,6.

108,18abc. 19ab. 23ab. 29; 112,5; 113,4ab.



ⲧⲁⲓ ⲧⲉ ⲑⲉ also, auf diese Weise 60,9; 62,3.

6ab; 117,12ab; 118,14 (mit ϩⲛ). 70. 162.



ⲛⲑⲉ ⲛⲛⲓⲉⲥⲟⲟⲩ wie eine Herde von Schafen 79,2.

mit best. Art. ⲑⲉ 1,4 ; 41,2; 47,9. 11; bis

51,4. 10; 54,22; 55,9; 57,5ab. 8. 9; 57,10



„echter“ Plur. 31,4; 43,12. 23; 87,18; 143,12.

mit best. Art. ⲑⲁⲏ 49,6; 58,13d.

ϩⲉ f. Art und Weise 49,21; 104,22; 114,5.



5; 102,15; 122,2; 126,4; 130,3; 138,12.

176; 121,3; 122,2ab; 123,7; 124,1; 125,4;

ϩⲉ fallen, zu Fall kommen 5,11; 7,5. 16; 9,4.

126,4; 127,3; 130,2; 138,12bbis; 140,2ab. 6;

31; 17,39; 19,9; 26,2; 34,8; 35,13; 36,24;

142,3; 143,4ab; 147,5ab. 6.

44,6; 54,5; 56,7; 57,9; 77,28. 64; 81,7; 89,6;

ⲛⲑⲉ (ⲛ-) admirativ: wie 8,2. 10; 35,8;

90,7; 117,13; 118,143; 139,11.

103,24.

Q ϩⲏⲩ 144,14; 145,8.

ⲛⲑⲉ mit Relativsatz: ⲛⲑⲉ ⲉⲧⲉⲣⲉ wie

Sust. ϩⲉ das Fallen 105,29; 143,14.

(komp. ) 41,2.





ⲛⲑⲉ ⲉϣⲁⲣⲉ 102,13.



ⲛⲑⲉ ⲉⲛⲧⲁ⸗ 94,11.

ϩⲉ ⲉⲃⲟⲗ fallen; vergehen, zugrundegehen 1,6; 2,12; 9,19; 30,23; 67,3; 101,27.



ϩⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ (herab)fallen 15,6; 68,10.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

496

ϩⲏ – ϩⲱⲃⲥ

ϩⲉ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ finden 16,3; 20,9ab; 35,3; 36,10.

20; 87,15; 88,16; 89,8; 101,3; 103,29; 104,4;

36; 68,21.

118,58. 135; 131,10; 138,7; 139,14; 142,7.

ϩⲏ f. Mutterschoß, Leib, Bauch 21,10.



2. menschliches Gesicht 20,13; 33,1. 6



mit best. Art. ⲑⲏ 70,6a; 109,3.

(hier: Ansehen); 44,6,12; 42,5; 43,16;



ϩⲏⲧ⸗ 16,14ab; 21,11. 15; 43,26; 70,6b;

44,13; 68,8; 82,17; 83,10; 103,15.

138,13. ϩⲏ f. Vorderseite, Anfang 57,4.



3. Oberfläche der Erde 1,4; 103,30.



ⲛϩⲟ ⲥⲛⲁⲩ zweischneidig (Schwert) 149,6.



ⲣ-ⲉⲑⲏ zuvorkommen 76,5.



ϫⲓ ⲙ̄ⲡϩⲟ parteiisch sein 81,2.



ϩⲁⲑⲏ vor 54,20; 59,6; 71,5. 17; 109,3.



ϫⲓ ⲛ̄ϩⲣⲁ⸗ über jmd. (verächtlich) reden



ϩⲁⲧⲉⲕϩⲏ 88,15.



ϩⲁⲧⲉϥϩⲏ 84,3; 88,24; 96,3.

ϩⲃⲱ f. Zelt 103,2.



ϩⲁⲧⲉⲥϩⲏ 79,10.

ϩⲏⲃⲉ f. Trauer: ⲣ-ϩⲏⲃⲉ trauern 34,14; 77,63.



ϩⲁⲧⲉⲩϩⲏ 77,54; 104,17.

ϩⲓⲃⲉ niedrig sein: Q ϩⲟⲃⲉ 103,8.



ϩⲓⲑⲏ vor (räuml. ) 67,8.

ϩⲱⲃ m. Ding, Sache, Werk 1,3; 26,4; 43,2;



ϩⲓϩⲏ vor 146,7.

68,13.

63,4; 90,6; 100,3. 22; 108,20; 110,3; 134,6; 144,9.

ϩⲓ auf, in bei 1,1bc; 8,9; 9,5; 13,31; 15,8; 22,3; 24,5. 8. 12; 35,5ab; 46,9; 49,10; 54,8; 62,1;

Plur. ϩⲃⲏⲩⲉ 8,4  D (om.   L). 7; 9,12. 17;

67,34ab; 74,7; 77,7. 15. 19. 40. 52; 88,42;

16,4; 27,4. 5; 32,4. 15; 44,2; 45,9; 55,9;

101,8. 10; 105,14; 106,4; 109,7; 131,12.

61,13; 63,10; 65,3. 5; 76,12. 13; 77,7; 80,13;



ϩⲓⲱⲱ⸗ 68,13.

85,8; 89,16. 17; 91,5. 6; 94,9; 98,8; 101,26;



ϩⲓⲣⲛ auf, vor 140,3.

102,22; 103,13. 24. 31; 104,1. 5; 105,13.



ϩⲓⲧⲛ durch 77,49 (instr. ); 123,5ab.

29. 35. 39; 106,22. 24; 110,2. 6. 7; 114,2;



ϩⲓϫⲛ auf, bei 80,8; 101,29; 135,6; 139,12.

117,17; 134,15; 137,8; 138,14; 142,5bc;



ϩⲓϫⲱ⸗ 131,7.

144,4. 9. 10. 13. 17.



ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓ aus, von 2,12; 44,3.



ϩⲃⲏ / ⲟⲩⲉ 59,9.



ϩⲓ „und“ zur Anreihung von artikellosen



ⲣ-ϩⲱⲃ tun, ausüben 5,6; 6,9; 13,4; 14,2;

Substantiven in prädikativer Stellung

27,3; 35,13; 52,5; 57,3; 58,3. 6; 63,3; 73,12;

9,28 ; 13,3–4; 24,10; 41,5; 44,18; 56,5;

91,8. 10; 93,4. 16; 106,23; 118,3. 126;

68,32; 89,10; 102,4; 114,1; 134,15 (erstes

124,5.

bis

Glied mit ϩⲉⲛ-).

ϩⲉⲃⲱⲱⲛ m. Hungersnot 32,19; 36,19; 104,16.

ϩⲟ m. Gesicht.

ϩⲃⲟⲩⲣ links: ϩⲓ ϩⲃⲟⲩⲣ zur Linken 90,7.



ϩⲏⲃⲥ m. Lampe, Leuchte 17,29; 49,6; 118,105;

1. Antlitz des Herrn 4,7; 9,32; 10,7; 12,3; 15,11; 16,15; 20,7; 21,25; 23,6; 26,8ab. 9;

131,17.

29,8; 30,17. 21; 33,17; 41,3; 43,4. 25; 50,11.

ϩⲃⲥⲱ f. Kleid, Gewand 21,19; 44,10.

13; 54,22; 66,2; 67,3; 68,18. 30; 79,4. 8. 17.

ϩⲱⲃⲥ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ verhüllen, bedecken 31,1;

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ϩⲓⲏ – ϩⲱⲗϭ 497

101,27; 103,2; 132,2.

68,8 (ⲉⲣⲛ-); 105,11. 17.

ϩⲃⲥ- 49,11ab; 103,9.



ϩⲟⲓⲧⲉ 44,9; 108,18. 19.



ϩⲟⲃⲥ⸗ 43,20; 54,6; 104,28.

ϩⲕⲟ hungern 33,11; 49,12; 58,7. 15.



ϩⲱⲃⲥ ⲉⲃⲟⲗ 84,3.

Q ϩⲕⲁⲉⲓⲧ 106,5. 9. 36; 145,7.



ϩⲱⲃⲥ ⲉϫⲛ 77,53.

ϩⲁⲕ mild 85,5.



ϩⲱⲃⲥ ⲉⲃⲟⲗ ⲉϫⲱ⸗ 43,16.

ϩⲏⲕⲉ arm, auch: elend, unterdrückt 9,10.

ϩⲓⲏ f. Weg (auch übertragen: „der Wandel“)

13. 19. 23. 29. 30. 31. 33. 35. 38; 11,6; 21.

1,11. 5ab; 2,12; 5,9; 13,32; 17,31. 33; 24,8.

25. 27; 24,16; 33,7; 34,10ab; 36,14; 39,18;

12; 26,11ab; 28,1; 31,8; 34,6; 35,3; 36,5.

40,2; 48,3; 67,11; 68,30. 33. 34; 69,6; 71,2.

23. 24; 43,19; 48,14; 49,23; 66,3; 67,5; 73,5;

4. 12. 13; 73,19. 21; 81,4; 85,1; 87,16;

76,14. 20; 79,13; 84,13. 42; 85,11;

101,1; 108,16. 22. 31; 111,9; 112,7; 131,15;

100,2. 6; 101,24; 106,4. 7. 17. 40; 109,7;

139,13.



118,1. 3. 14. 27. 29. 30. 32. 33. 36. 101.



mit best. Art. ⲫⲏⲕⲉ 81,3.

104. 128; 128,3; 138,3. 24ab; 139,6; 142,8;



ⲣ-ϩⲏⲕⲉ arm, elend werden 33,11; 78,8.

143,14; 145,9.



ⲙⲛⲧϩⲏⲕⲉ f. Armut, Elend 30,11; 43,25; 87,10; 106,10. 40.

Plur. ϩⲓⲟⲟⲩⲉ 8,9; 9,26; 13,31; 15,11; 16,4. 5; 17,22. 46; 22,3; 24,4. 9. 10; 36,18. 23; 38,2;

ϩⲁⲗ Täuschung: ⲣ-ϩⲁⲗ täuschen 76,3.

43,19; 50,15; 64,9; 80,14; 90,11; 94,10;

ϩⲓⲗⲁ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ verleumden 118,122.

102,7; 118,3. 5. 15. 26. 59. 69. 105. 168;



127,1; 137,3; 138,23; 144,17.

ϩⲱⲗ heiser werden 68,4.

ⲣⲉϥϩⲓⲗⲁ Verleumder 71,4.

ϩⲓⲉⲓⲃ (m. oder f. ) Lamm 113,4. 6.

ϩⲱⲗ fliegen, davonfliegen 17,11ab.

ϩⲁⲓⲃⲉⲥ f. Schirm, Schatten 30,21; 101,12;

Q ϩⲏⲗ 77,27; 90,5.

108,23; 143,4.





ϩⲁⲉⲓⲃⲉⲥ 60,5; 79,11.

ϩⲗⲗⲟ m. Greis, Plur. Älteste 104,22; 118,100;



mit best. Art. ⲑⲁⲓⲃⲉⲥ 16,8; 22,4; 87,7; 90,1;

ϩⲱⲗ ⲉⲃⲟⲗ 54,7. 148,12.

106,14; 120,5.



ⲣ-ϩⲗⲗⲟ alt werden 36,25.



ⲑⲁⲉⲓⲃⲉⲥ 35,8; 43,20; 56,2; 60,5; 62,8.



ⲙⲛⲧϩⲗⲗⲟ f. Greisenalter 70,9. 18; 91,11.



ⲑⲁⲉⲓⲃ︤ⲥ︥ 106,10.



ⲣ-ϩⲁⲓ̈ⲃⲉⲥ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ beschirmen, beschatten

ϩⲗⲱⲙ m. Mücke 104,31.

16,8; 26,5; 30,21; 90,4. 15; 104,39; 139,8.

ϩⲁⲗⲟⲩⲥ Spinnweben 38,12; 89,9.

ⲣ-ϩⲁⲉⲓⲃⲉⲥ 63,3.

ϩⲁⲗⲏⲧ m. Vogel: Plur. ϩⲁⲗⲁⲧⲉ 8,9; 49,11;



15.

ϩⲟⲉⲓⲙ m. Woge, Flut 41,8; 64,8; 88,10;

77,27; 78,2; 103,12; 148,10. ϩⲗⲟϭ süß, angenehm werden 118,103.

106,25,29. ϩⲓⲉⲓⲧ m. Grube 7,16; 56,7; 93,13.

Q ϩⲟⲗϭ 18,11; 32,9; 103,34; 118,39.

ϩⲟⲉⲓⲧⲉ (m. oder f. ) Kleid, Gewand 21,19;

ϩⲱⲗϭ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ umarmen 47,13.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

498

ϩⲙⲉ – ϩⲱⲛ

10ae; etc (valde saepe).

ϩⲙⲉ vierzig 94,10. ϩⲙⲟⲩ m. Salz 59,2.



ϩⲱⲙ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ zu Boden treten 7,6; 55,3; 56,4; 90,13; 107,10.

ϩⲣⲁⲓ ϩⲛ 34,8; 35,10; 43,9; 87,12; 105,26; 113,11.



ⲛϩⲏⲧ⸗ 5,12; 7,14; 11,6; 13,5; 16,3; 17,30;



ϩⲟⲙ⸗ 20,13.

31,8; 32,8. 21; 33,20; 44,9; 52,6; 62,2; 63,9;



1. Sing. ϩⲟⲙⲛⲧ 138,11.

67,17. 18; 68,15. 35. 37; etc.

ϩⲙⲙⲉ f. Hitze, Glut 18,7.

1. Sing. L ⲛϩⲏⲧⲧ 41,7; 50,12; 84,9;

ϩⲙⲟⲙ heiß werden 38,4.

138,24.

ϩⲙⲉⲛⲉ achtzig 89,10.



ϩⲟⲙⲛⲧ m. Erz 17,35; 67,7; 68,34; 78,11; 104,18; 106,16; 149,8 (attr. ).

ϩⲣⲁⲓ ⲛϩⲏⲧ⸗ 9,3; 15,3. 4; 23,1; 34,8; 43,6; 65,7; 67,11. 17; 71,17; 73,2; 105,19.



ϩⲛ zur Einleitung des Inf. caus. „als“,

ϩⲙⲟⲟⲥ sich setzen, sitzen 1,1; 9,5. 29; 25. 4.

„indem“, „während“, „wenn“ 4,1. 4; 9,4.

5; 28,10; 46,9; 49,20; 68,13 (müßig um-

22. 30. 31; 13,7; 16,15; 17,7; 18,12; 21,25;

hersitzen); 79,2; 98,1; 100,6. 10; 109,1;

26,2; 27,2; 29,10; 30,14. 23; 31,3. 4; 34,13;

118,23; 121,5; 126,2; 131,12; 136,1.

37,17; 38,2; 41,4. 10. 11ab; 42,2bc; etc.



ϭⲓⲛϩⲙⲟⲟⲥ f. das Sitzen 138,2.



ϩⲙϩⲁⲗ m. Diener.

Subst. ⲛϩⲏⲧ das Innere 45,4.

ϩⲛⲉ wünschen, wollen; wohlgefällig sein 146,11.

1. geistlich-religiös 18,12. 14; 26,9; 30,17; 33,23; 34,27; 35,1; 68,18. 37; 73,23; 77,70;



ⲉϩⲛⲉ 149,4.

78,2. 10; 79,5; 82,2. 4. 16b; 88,4. 21. 40.



ϩⲛⲁ⸗ 39,14; 53,8; 67,10; 68,14.

51; 89,13. 16; 101,15,29; 104,6. 25. 26. 42;



ⲉϩⲛⲁ⸗ 106,30.

108,28; 112,1; 116,6(1°); 118,17. 23. 38. 49.

ϩⲛⲉ m. Wunder 70,6.

65. 76. 84. 91. 122. 125. 140. 176; 131,9;

ϩⲉⲛ- unbestimmter Artikel des Plurals 2,9

133,1; 134,1. 14; 135,22; 142,2. 12; 143,10.

und passim. ϩⲱⲛ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ gebieten, festsetzen 7,7; 32,9;



2. sozial 104,17; 122,2a; 134,9.



f. Magd 85,16c; 116,6(2°); 122,26 (sozial).

41,9; 43,5; 67,29; 104,8; 110,9; 132,3;



ⲣ-ϩⲙϩⲁⲗ dienen.

148,5.



1. geistlich 21,31; 105,36.

mit ⲉ- und Inf. 118,4.

Imp. ⲁⲣⲓ- ϩⲙϩⲁⲗ 2,11; 99,2.



ϩⲱⲛ ⲉⲧⲟⲟⲧ⸗ 77,5. 23; 90,11; 105,33.



2. untertan sein 17,44; 71,11; 101,23.

ϩⲱⲛ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ sich nähern 31,6. 9; 90,7. 10a;



3. sozial 80,7.



ⲙⲛⲧϩⲙϩⲁⲗ f. Dienstbarkeit 103,14.

118,150. Q ϩⲏⲛ 14,3; 21,12; 33,19; 37,12; 79,7;

ϩⲙϫ m. Essig 68,22.

88,42; 148,14.

ϩⲛ in, an, auf; durch, mittels 1,1. 2. 3. 5 ; bis

2,4. 5ab. 9. 11ab; 3,5; 4,2. 5. 9ab; 5,8ab. 9.



ϩⲱⲛ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ 26,2; 31,6. 9; 54,22; 87,4; 90,10b; 106,18; 118,169.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ϩⲓⲛⲏⲃ – ϩⲣⲟϣ 499

Q ϩⲏⲛ ⲉϩⲟⲩⲛ 67,26; 84,10; 93,15; 118,151; 139,6; 144,18. ϩⲓⲛⲏⲃ m. Schlaf 126,2; 131,4.



ⲡⲡⲉⲑⲏⲡ 30,21; 80,8.



ⲟⲩⲡⲉⲑⲏⲡ Verborgenes, Versteck 9,30.



ⲛⲉⲕⲡⲉⲑⲏⲡ

ϩⲟⲛⲃⲉ f. Quelle 41,2.

verborgenen

Mittel

16,14.

ϩⲛⲁⲁⲩ m. Gefäß, Behälter 2,9; 30,13.

deine

ϩⲛⲁⲁⲩ ⲛϯⲥⲟⲧⲉ Köcher (für Pfeile) 10,2.



Subst. ϩⲱⲡ verborgener Ort 10,2; 138,15.



ϩⲛ ⲟⲩϩⲱⲡ heimlich, im Verborgenen

ϩⲁⲡ m. Recht, Gesetz; Urteil 9,5. 8. 17. 26;

63,5; 138,15.

16,2; 17,23; 18,10; 24,9; 32,5; 34,23; 35,7;

ϩⲣⲁ⸗ stat. pron. zu ϩⲟ „Gesicht“, in: ϫⲓ ⲛϩⲣⲁ⸗

36,6. 27. 28. 30; 47,12; 71,1. 2; 73,22; 75,10;

über jmd. (verächtlich) reden, sich befassen

80,5; 88,15. 31; 93,14; 96,2. 8; 98,4b; 100,1;

mit 118,23. 48.

102,6; 104,5. 7; 110,7; 111,5; 118,7. 13. 20.

ϩⲣⲉ f. Speise, Nahrung 13,4; 52,5; 64,10;

30. 39. 43. 52. 75. 106. 108. 120.

68,22; 73,14; 77,25. 31; 78,2; 103,21. 27;



mit best. Art. ⲫⲁⲡ 98,4a; 105,3.

110,5; 123,6; 135,25; 144,15; 145,7; 146,9.



ⲣ-ϩⲁⲡ Recht verschaffen 42,1.

ϩⲓⲣ m. Gasse 17,43.



ⲉⲓⲣⲉ ⲙⲡϩⲁⲡ 118,84.

ϩⲱⲣⲃ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ sprengen 106,16.



ϯ ϩⲁⲡ richten 34,1; 50,6; 73,22.

ϩⲟⲣⲃ⸗ 45,10.



ⲣⲉϥϯϩⲁⲡ Richter 148,11.

ϩⲣⲟⲩⲃⲁⲓ m. Donner 103,7.



ϫⲓ ϩⲁⲡ Gericht halten 36,33; 142,2.



ϩⲣⲟⲩⲃⲃⲁⲓ 76,19.



gerichtet werden 108,7.



ϯ ϩⲣⲟⲩⲃⲃⲁⲓ donnern lassen 17,14.

ϩⲱⲡ intr. sich verstecken 55,7.

ϩⲁⲣⲛ: ϩⲁⲣⲱ⸗ über: ⲣ-ϩⲁⲣⲱ⸗ über jmd. kommen.



trans. mit ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ verbergen, verstecken

ϩⲓⲣⲛ bei, vor 38,2.

9,16 (Schlinge oder Falle); 34,7; 39,11ac;

ϩⲟⲩⲣⲱⲱ⸗ jmd. einer Sache berauben 20,3

63,6 (Schlinge oder Falle); 118,11. 19;

(hier: jmd. etwas verwehren).

139,6.

ϩⲣⲓⲙ m. Pelikan 101,7.



ϩⲁⲡ- 31,5.

ϩⲱⲣⲡ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ befeuchten, benetzen 6,7.



ϩⲟⲡ⸗ 30,21.

ϩⲣⲏⲣⲉ f. Blume 102,15.



ϩⲱⲡ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ sich verbergen vor 18,7;

ϩⲣⲱⲧ f. Kelter, Weinpresse 8,1; 80,1; 83,1.

37,10; 68,6; 138,12. 15.

ϩⲣⲟⲟⲩ m. Stimme 5,3. 4; 6,9; 17,7; 18,5; 25,7;



ϩⲟⲡ⸗ ⲉ- 26,5; 30,5. 20; 34,8; 54,13.

26,7; 27,2. 6; 30,23; 41,5. 8; 43,17; 46,2. 6; 54,4. 18; 57,6; 63,2; 64,8; 65,8. 19; 67,34;

Q ϩⲏⲡ 17,12; 53,2; 63,7.

ⲉⲑⲏⲡ 9,29; 16,12.

73,23; 76,17. 19; 85,6; 92,4; 97,5. 6; 101,6;



ⲛⲉⲧϩⲏⲡ Verborgenheiten, das Verbor-

102,20; 103,7; 105,24; 115,1; 117,15;

gene 45,1; 50,8.

118,149; 129,2ab; 139,7; 140,1; 150,3.



ⲛⲉⲑⲏⲡ 9,1; 43,22.

ϩⲣⲟϣ schwer sein, belasten 31,4; 37,5.



ⲡⲉⲑⲏⲡ 18,13; 26,5.

Q ϩⲟⲣϣ verstockt 4,3; 37,5.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

500

ϩⲣϣⲓⲣⲉ – ϩⲏⲧ

ϩⲣϣⲓⲣⲉ m. Jüngling 77,62; 148,12.

13. 21. 26abis; 73,8; 75,6; 76,7; 77,8. 18. 37.

ϩⲁⲣϣϩⲏⲧ langmütig: s. bei ϩⲏⲧ „Herz“.

72; 80,13; 83,3. 6; 84,9; 85,11. 12; 89,12;

ϩⲁⲣⲉϩ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ behüten, bewahren 11,8;

93,15. 19; 94,8. 10; 96,11; 100,2. 4; 101,5;

15,1; 16,4. 8; 17,22. 24; 18,12ab; 24,20;

103,15ac; 104,3. 25; 106,12. 18; 107,2abis;

30,7; 33,21; 36,28. 34. 37; 38,2; 40,3; 58,10;

108,22; 110,1; 111,7. 8; 118,2. 7. 10. 11. 32.

77,10. 56; 85,2; 88,29. 32; 90,11; 96,10;

34. 36. 58. 69. 70. 80. 111. 112. 145. 161;

98,7; 102,17; 104,45; 105,3; 106,43; 115,6;

124,4; 130,1; 137,1; 138,23; 139,3; 140,4;

118,4. 5. 8. 9. 17. 34. 44. 55. 57. 60. 63. 67.

142,4; 146,3.

88. 101. 106. 134. 136. 140. 146. 158. 167.



ϩⲏⲧⲧ „mein Herz“ 30,10 L (D ϩⲏⲧ).

168; 120,3. 5. 7ab. 8; 126,1; 131,12; 139,5;



ϩⲏⲧ⸗ angesichts, ob (ἀπό) 64,9; 118,161.

144,20; 145,6. 8.



*ⲁⲧϩⲏⲧ: ⲁⲑⲏⲧ unverständig, töricht 13,1;



beobachten, auflauern 55,7; 58,1; 70,10.

38,9; 48,11; 52,2; 73,18. 22; 91,7; 93,8;



Subst. „Wächter“, Riegel 38,2; 140,3.

118,158.

ϩⲣⲟϫⲣⲉϫ knirschen 34,16; 36,12; 111,10.



ⲙⲛⲧⲁⲑⲏⲧ f. Torheit 21,3; 37,6.

ϩⲓⲥⲉ sich abmühen, leiden 6,7; 48,10; 68,4;



Arglosigkeit, Lauterkeit 68,6.



ⲙⲛⲧⲃⲁⲗϩⲏⲧ f. Einfalt, Lauterkeit 77,72;

126,1.

83,12.

Subst. Mühsal, Plage 7,15. 17; 9,28. 35; 24,18; 54,11; 72,5. 16; 77,46. 51; 87,16;



ⲙⲉⲥⲧϩⲏⲧ f. Brust 90,4.

89,10; 93,20; 104,36. 44; 106,12. 20. 39;



ⲣⲙⲛϩⲏⲧ vernünftig, einsichtig 52,3.

108,11; 127,2; 139,10.



ⲙⲛⲧⲣⲙⲛϩⲏⲧ f. Einsicht 31,1; 41,1; 43,1;

ϩⲧⲟ (m. oder f. ) Pferd 31,9; 32,17; 146,10

44,1; 46,8; 48,4; 51,1; 52,1; 54,1; 73,1; 77,1.

(Streitross).

72; 87,1; 88,1; 110,10; 135,5; 146,5.

Plur. ϩⲧⲱⲱⲣ 19,8; 75,7.



ϣⲥⲛϩⲏⲧ m. Gram, Schmerz 54,3.

ϩⲁⲧ m. Silber, allg. : Geld 11,7; 14,5; 65,10;



ϩⲁⲣϣϩⲏⲧ langmutig 85,15; 144,8.



ϩⲏⲧϣⲏⲙ kleinmütig: ⲣ-ϩⲏⲧϣⲏⲙ klein-

67,14; 104,37; 114,1; 118,72; 134,15.

mütig, mutlos werden 76,4.

mit best. Artikel ⲫⲁⲧ 67,31. ϩⲏⲧ m. Herz 4,3. 5. 8; 5,10; 7,10. 11; 9,2. 27.



ⲙⲛⲧϩⲏⲧϣⲏⲙ f. Kleinmut 54,9.

32. 34. 38; 10,2; 11,3 ; 12,3. 6; 13,1; 14,2;



ⲕⲱ ⲛϩⲏⲧ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ vertrauen auf 47,3.

15,9; 16,3; 18,9. 15; 19,5; 20,3; 21,15. 27;



ⲕⲱ ⲛϩⲧⲏ⸗ 68,4.

23,4; 24,17; 25,2; 26,3. 8. 14; 27,3. 7; 30,13.



ⲕⲁϩⲧⲏ⸗ 61,11ab; 117,9bis; 118,81. 147;

bis

25; 31,5. 11; 32,11. 15. 21; 33,19; 34,25;

143,2.

35,2. 11; 36,4. 14. 15. 31; 37,9. 10. 11; 38,4;



ⲣ-ϩⲧⲏ⸗ bereuen 105,45; 109,4.

39,9. 11. 13; 40,7; 43,19. 22; 44,2. 6; 48,4;



ϯ- ϩⲏⲧ: ϯ ϩⲧⲏ⸗ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ be(ob)achten, auf-

50,12. 19; 52,2; 54,5. 14. 22; 56,8ab; 57,3;

merken, achthaben 2,10; 5,3; 9,38; 16,1;

60,3; 61,5. 9; 63,7. 11; 65,18; 68,21; 72,1. 7.

21,1. 18. 20; 34,23; 36,12 (hier: auflau-

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ϩⲏⲧ – ϩⲟⲩⲟ 501

111,8; 117,6.

ern); 37,23; 39,2. 14; 40,2; 54,3; 58,6; 60,2; 65,19; 68,19; 69,2; 70,12; 76,2; 77,1; 79,2;



ⲣ-ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ⸗ sich fürchten vor 3,7; 14,4;

80,12; 85,6; 129,2. 3; 140,1.

21,24ac. 26; 22,4; 24,12. 14; 26,1; 30,20;



ϯ ⲛϩⲧⲏ⸗ 9,35; 36,32 (auflauern).

32,8. 18; 33,8. 10b; 54,20; 59,6; 60,6; 65,16;



ϣⲛϩⲧⲏ⸗ sich erbarmen 4,2; 36,11; 58,6;

66,8; 84,10; 85,11; 90,5a (+b. 6a); 101,16a

59,3; 66,2; 101,14ab. 15; 102,13ab; 122,2.

(+b); 102,11. 13. 17; 110,5; 111,1. 7; 114,8.



Subst. 76,10; 108,12.

10; 117,4; 118,63. 74. 79. 120; 127,1. 4;



ϣⲁⲛϩⲧⲏ⸗ barmherzig 77,38; 85,15; 102,8;

134,20; 144,19; 146,11.





110,4; 111,4. 5; 144,8.

Imp. ⲁⲣⲓ- ϩⲟⲧⲉ ϩⲏⲧ⸗ 33,10a.

ⲙⲛⲧϣⲁⲛϩⲧⲏϥ f. das Erbarmen, Barm-



herzigkeit 5,11; 24,6; 39,12; 50,3; 58,17;

ϩⲱⲧⲃ morden, umbringen 61,4.

76,10; 78,8; 102,4; 105,46; 118,77. 156;



ϩⲉⲧⲃ- 93,6.

144,9.



ϩⲱⲧⲃ Part. Pass. Leichnam 88,11; 109,6.

ϭⲙ ⲡϩⲏⲧ begreifen 81,4; zu Verstand



ϩⲁⲧⲃⲉⲥ f. Mord 70,15.

kommen 93,8.



Plur. Ermordete 87,6.

ϯ ϩⲟⲧⲉ Furcht verbreiten 65,5; 75,13ab.

ϩⲏⲧ⸗ Leib: s. bei ϩⲏ „Mutterschoß“

ϩⲧⲟⲡ m. Sturz 90,6.

ϩⲓⲧⲛ durch, von 36,23. 40; 49,16; 57,6; 67,8.

ϩⲱⲧⲡ untergehen (Sonne): s. bei ⲙⲁ „Ort“.



ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧⲛ 17,1 . 49c; 23,5ab; 34,10; 41,5; bis

ϩⲁⲧⲏⲩ f. Sturmwind, Unwetter 10,6; 49,3; 68,3; 80,8; 82,16.

43,8; 65,12 (räuml. „durch“).

zur Einführung des Agens bzw. Urhe-



mit best. Art. ⲑⲁⲧⲏⲩ 54,9; 106,29; 148,8.

bers 7,5; 117,23.



ⲡⲛⲁ ⲛϩⲁⲧⲏⲩ 106,25.

ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧⲟⲟⲧ⸗ 2,6; 11,5.

ϩⲧⲟⲟⲩⲉ m. Morgen, Morgenfrühe 5,4ab; 21,1; 129,6ab.

ϩⲟⲧ: ⲙⲡϩⲟⲧ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ- in Gegenwart von, gegenüber 22,5. ϩⲟⲧⲉ f. Furcht, Schrecken 2,11; 5,8; 13,5;



adv. morgens 54,18.



ⲉϩⲧⲟⲟⲩⲉ morgens, zur Morgenzeit 29,6;

30,12; 52,6; 54,6; 87,16; 88,41; 90,5;

104,38; 118,38. 120; 144,6.



mit best. Art. ⲑⲟⲧⲉ 13,3k; 18,10; 33,12;

ϩⲟⲧϩⲧ bedenken, erwägen 63,7bis; 138,3.

54,5; 63,2; 89,11; 110,10.

ϩⲏⲩ m. Nutzen, Vorteil 29,10.

ⲟⲩϩⲟⲧⲉ prädikativ: furchtbar, furchter-



regend 75,8; 88,8; 98,3; 110,9.

ϩⲟⲩⲟ m. Mehrheit, Mehrzahl 77,31; 89,10.

Plur. ϩⲉⲛϩⲟⲧⲉ 65,3; 105,22.

64,9; 89,5. 6; 118,148.



ⲛⲁⲩ ⲛϩⲧⲟⲟⲩⲉ Morgenzeit 45,6; 48,15.

ϯ ϩⲏⲩ Nutzen haben 88,23. ⲉϩⲟⲩⲉ mehr als 50,9; 51,5ab; 54,22; 62,4;

ⲣ-ϩⲟⲧⲉ sich fürchten 13,5; 26,3; 27,7; 39,4;

65,5; 68,5. 32; 83,11; 86,2; 96,9; 104,24;

45,3; 48,6. 17; 51,8; 52,6 (mit Kompl.

117,8. 9; 118,72. 98. 99. 100. 103. 127;

-Inf.); 55,4. 5. 12; 63,5. 8; 64,9; 75,9; 76,17;

138,18.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

502

ϩⲟⲟⲩ – ϫⲉ



ⲉϩⲟⲩⲉ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ 17,18; 36,16.

ϩⲱⲟⲩ regnen 71,6.



ⲉϩⲟⲩⲉⲣⲟ⸗ 37,20; 130,1.



regnen lassen 10,6; 67,9; 77,24. 27; 143,6.



ⲉϩⲟⲩⲉ ⲛ- 39,13.



Subst. Regen 67,10; 71,6ab; 134,7; 146,8.



ⲛϩⲟⲩⲟ 83,11.

ϩⲱϣ intr. leiden, bedrängt werden 106,6.



ⲉⲡⲉϩⲟⲩⲟ künftig, hinfort 61,3.



ⲣ-ϩⲟⲩⲟ mehr werden 89,10.

13. 19. 28; 119,1. ϩⲟϥ m. Schlange 5,10; 13,3e; 57,5ab; 90,13; 139,4ab.

ϩⲟⲟⲩ böse, schlecht sein 33,22; 36,19; 48,6;

ϩⲁϩ viele 3,2. 3; 4,7; 30,14; 31,10; 39,4; 54,19;

63,6; 82,4; 111,7; 140,4; 143,10.



ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ Böse, Schlechtes 9,27; 14,3; 34,26;

70,20; 77,40; 105,43; 118,162; 128,1. 2;

50,6; 53,7; 70,10; 87,4; 89,17d (Zusatz sa);

143,13.

90,10; 91,12; 118,15; 120,7; 139,12.

ϩⲁϩⲧⲏ⸗ bei 21,26.

ⲡ- ⲡⲉⲑⲟⲟⲩ 33,14. 15; 36,27; 51,5; 55,6.

ϩⲓϫⲛ auf, an, bei; über 1,3; 4,5; 9,39; 16,14; 22,2; 23,2ab; 28,3ac; 36,3bbis; 39,3; 40,3. 4;

Plur. ⲙⲡⲉⲑⲟⲟⲩ 22,4; 26,5; 27,3; 33,17;

70,20; 106,26. 39.

41,2; 54,11; 62,7; 73,8. 13; 77,69; 103,6,35;

ϩⲉⲛⲡⲉⲑⲟⲟⲩ 7,5; 20,12; 34,4. 12; 37,13. 21;

112,6. 7; 113,11; 124,3; 132,2; 140,6; 149,5.

39,13. 15; 40,6. 8; 108,5.

ⲉⲑⲟⲟⲩ 34,17; 38,5; 93,13; 118,101.

ϩⲟⲟⲩ m. Tag 1,2; 12,3; 17,1. 19; 18,3a ; 19,2. bis

10; 20,5; 21,3; 22,6ab; 24,5; 26,4. 5; 31,3. 4;



ϩⲓϫⲱ⸗ 36,29; 74,4; 103,12; 138,5.



ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓϫⲛ weg von 1,4; 33,17; 108,15.



ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓϫⲱ⸗ 2,3.

ϩⲱϫⲡ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ verschließen, verstopfen

33,13; 34,28; 36,13. 19. 26; 37,7. 13; 38,5. 6; 40,2; 41,4. 9; 43,2bbis. 9. 16. 23; 48,6;

16,9.

ϩⲟϫⲡ⸗ 34,3.

49,6. 15; 51,4; 54,11. 24; 55,2. 3ab. 5. 6. 10;

ϫ

58,17; 60,7abisc. 9bbis; 70,8. 15. 24; 71,15;



72,10. 14; 73,16. 22; 76,3. 6; 77,9. 14. 33.

ϫⲉ

42; 80,4; 83,11; 85,3. 7; 87,2. 10. 18; 88,17.

1. denn weil 1,6; 3,6; 4,9; 5,3. 5; 5,10. 11.

30. 46; 89,4. 9. 10. 14. 15; 90,5. 16; 91,7;

13; 6,3. 6. 9; 8,2. 4; 9,5. 11. 19. 24. 35; 10,2.

92,5; 93,13; 94,8ab; 95,2bis; 101,3bc. 9. 9.

3. 7; 11,2ab; 13,5; 15,1. 2b. 8. 10; 16,6; etc.

12. 24. 25; 102,15; 108,8, 109,3. 5; 115,2;

(permultum).

117,24; 118,84. 91. 97. 164; 120,6; 127,5;



ⲉⲃⲟⲗ ϫⲉ 37,21; 77,20; 108,16; 118,136.

135,8; 137,3; 138,12. 16; 139,3. 8; 142,5;



gegensätzlich „doch“ 85,15 (LXX καί)

143,4; 145,4.



2. zur Einführung der direkten Rede

ⲙⲡⲟⲟⲩ heute 2,7; 94,8.

2,7; 3,3; 4,7; 9,27. 32. 34; 10,1; 11,5. 6;

ϩⲟⲩⲉⲓⲧⲉ f. Anfang 101,26; 118,160.

12,5; 13,1; 15,2a; 17,1; 21,9; 29,7; 30,15. 23

ϩⲟⲟⲩⲧ männlich (zur Bestimmung bei Tie-

(oder: ob, etwa); 31,5; 34,10. 21. 25. 27;

ren) 79,14ab.

35,2; 37,17; 38,2. 5; 39,8. 16. 17; 40,5. 6;

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ϫⲓ – ϫⲱ 503

41,4. 10. 11; 49,16; 51,2. 8; 52,2; 53,2; 54,7;

59,11. 14; 77,70; 103,11.

57,12; 59,8; 63,6; 67,23; 69,4. 5; 70,11;



72,11ab. 13. 15; 73,8; 74,5ab; 76,11; 77,19;

Q ϫⲏⲩ in: ϩⲏⲩ ⲛϭⲟⲛⲥ Unrecht erleiden

78,10; 81,2. 6; 82,5. 13; 86,5; 88,3. 5. 20.

102,6.

27; 89,3; 90,2; 91,16; 93,6. 18; 94,10; 95,10;



ϫⲓ ⲉϩⲟⲩⲛ hinbringen, hinführen 118,38.

101,24; 104,15; 105,48; 107,8; 109,1. 4;



ϫⲓⲧ⸗ 65,11; 77,54.

113,10; 116,2; 117,2(1°). 3. 4; 118,148;



ϫⲓ ϩⲣⲁⲓ ϩⲛ sich befassen mit 118,15. 27.

121,1; 132,2; 125,2; 128,2. 8; 131,3. 4. 11;

1. Sing. ϫⲓⲧⲧ 59,11 L.

78.

136,3. 7; 138,11; 139,7.



3. zur Einleitung des Objektsatzes nach

ϫⲟ f. Mauer, Wand 61,4; 88,41; 143,14.

verba dicendi et sentendi „dass“ 4,4; 9,21;

ϫⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ säen 106,37; 125,5.

13,2 („ob“); 19,7; 24,5; 33,9; 36,12; 38,5bc.

ϫⲱ m. Becher 10,6; 15,5; 22,5; 74,9; 116,4.

7; 40,12; 45,11; 47,10; 48,6; 49,21 („als

ϫⲱ⸗ Kopf: ϫⲱ⸗ϥ (Till, Kopt. Gramm. § 188)

ϫⲓ ⲛϩⲣⲁ⸗ 118,23. 48.

7,17.

ob“); 52,3 („ob“); 55,16; 58,14; 76,12; 77,35. 39; 82,19; 84,9; 88,3. 36. 48; 93,11;

ϫⲱ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ sagen, sprechen, erzählen,

99,3; 100,2; 102,14; 108,27; 115,1; 118,75.

verkünden 2,7; 4,5; 5,7; 9,2. 12. 15; 16,4;

119; 134,5; 138,24 („ob“); 139,13.

18,2ab. 3ab; 20,14; 21,17. 23. 32; 25,4;

4. explicativ: dass, nämlich, ob 8,5ab;

28,9; 29,10; 30,19; 31,5; 33,14; 34,20;

41,3. 5; 48,19 (möglich auch „denn“);

36,30; 37,13. 19; 40,6. 7; 44,2; 48,4; 49,6;

61,13; 72,27; 93,17; 113,5ab. 6; 118,7;

50,17; 55,9; 57,2. 4; 58,13. 17; 63,10; 65,16;

120,1; 143,3ab.

70,15. 17. 18; 72,8. 28; 74,2; 88,2ab; 91,3;

5. dass, damit mit Futurum volunta-

95,3; 96,6; 101,22; 104,1. 2; 105,2; 106,22;

tivum 38,5. 14; 91,8; 117,18; 118,71. 101.

108,20; 110,6; 117,17; 118,23. 26. 171;



mit Futurum II „auf dass“ 29,13; 32,21.

121,8; 143,8; 144,4. 5. 6. 11. 21; 147,8.



mit Futurum negativum 15,8; 16,4;







143,11.

40,12; 68,15; 77,45; 118,11. 37. 80.

6. wie 30,20 (LXX ὡς).



7. konsekutiv so dass 89,11.

ϫⲉ- 31,5; 37,17; 54,13; 70,10; 84,9; 106,2;



ϫⲟⲟ⸗ 17,1; 32,9; 34,25a; 39,6; 47,14; 49,12; 54,18 (mit „leerem“ Objekt); 63,6b (mit

ϫⲓ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ (an)nehmen, empfangen 23,4.

„leerem“ Objekt); 65,14; 74,10; 77,3.

5; 36,21; 44,15; 71,3; 80,3; 108,8; 116,4;

6; 88,20; 94,10; 104,31. 34; 105,22. 34;

138,9. 20 (einnehmen).

106,24; 118,57; 148,5.





ϫⲓ- 14,5 (mit direktem Objekt zu um-

Imp. ⲁϫⲓ⸗ 34,3; 65,3; 95,10.

schreibender Passivbildung, z. B. ϫⲓ



(ϥ)ϫⲱ ⲙⲙⲟⲥ (mit „leerem“ Objekt) vor

ⲥⲙⲟⲩ „gesegnet werden“).

wörtlicher Rede 3,3; 4,7; 35,2; 39,16;

ϫⲓⲧ⸗ 17,17; 21,16; 30,18; 48,16. 18; 54,24;

69,4; 70,10; 77,18; 104,11; 121,1; 136,7.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

504

ϫⲱ – ϫⲟⲉⲓⲥ

(ⲁϥ)ϫⲟⲟⲥ (mit „leerem“ Objekt) vor

6cd; 13,2. 4. 6. 7; 14,1. 4; 15,1. 2. 5. 7. 8;

wörtlicher Rede 9,27. 32. 34; 10,1; 11,5;

16,1. 13; 17,1ter. 2. 3. 4. 7. 19. 21. 22. 25.

12,5; 15,2; 29,7; 30,15. 23; 31,5; 34,10. 25b.

29. 31. 32. 42. 47. 50; 18,8ab. 9ab. 10ab;

27; 38,2; 39,8. 17; 40,5; 41,10. 11; 51,2. 8;

13,15; 19,1. 6. 7. 8; 20,1. 8. 10. 14; 21,9. 20.

53,2; 54,7; 57,12; 67,6c. 23; 69,5; 72,15abis;

24. 27. 28. 29. 31. 33; 22,1. 6; 23,1. 3. 5. 6.

73,8; 74,5; 78,10; 81,6; 82,5. 13; 86,5; 88,3;

8bc. 10; 24,1. 4. 6. 7. 8. 9. 11. 12. 14ab. 15.

89,3; 90,2; 93,18; 105,48; 113,10; 116,2;

21; 25,1. 2. 8. 12; 26,1. 4abc. 6. 7ab. 8. 10.

117,2. 3. 4; 123,2; 125,2; 128,2. 8; 138,11;

11. 13. 14ab; 27,1. 6. 7. 8; 28,1abc. 2. 3ac.

139,7.

4ab. 5ab. 7. 8ab. 9. 10ab. 11ab; 29,2. 3. 5.



ϫⲱ ⲉ- reden gegen 118,85.

8. 9. 11ab. 13; 30,2. 6. 7. 10. 15. 17. 20. 22.



ϫⲉ ⲛⲟϭ ⲛϣⲁϫⲉ hochfahrend, großspurig

24ab. 25; 31,5. 10. 11; 32,1. 2. 4. 5. 8. 10.

reden 34,26; 54,13.

11. 12ab. 13. 18. 20. 22; 33,2. 3. 4. 5. 7. 8.

ⲣⲉϥϫⲉⲛⲟϭⲛϣⲁϫⲉ einer, der große Worte,

9. 10. 11. 12. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 23; 34,1.

großspurig einherredet 11,4.

5. 6. 9. 10. 17. 18. 22ab. 23ab. 24. 27; 35,1.





ϫⲱ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ singen 7,1; 12,6; 26,6; 32,2; 56,8;

6. 7; 36,3. 4. 5. 7. 9. 13. 17. 18. 20. 23. 24.

67,5; 95,1 . 2; 97,1. 4; 100,1. 24 (hier:

27. 34. 39. 40; 37,2. 10. 16. 22. 23; 38,5. 8;

sagen); 103,33; 104,2; 107,2; 136,3; 143,9;

39,2. 4. 5. 6. 10. 12. 14ab. 17ab. 18; 40,2.

149,1.

4. 5. 11. 14; 41,7. 9; 43,24. 27; 44,12; 45,8.



verkünden 21,31.

12; 46,3. 6. 9; 47,2. 9. 12; 49,2; 50,16. 20;



ϫⲱ ⲛ- 136,4; 137,5.

52,7; 53,6. 8; 54,17. 23. 24; 55,2; 56,4. 10;



Subst. ϫⲱ Lied 32,2; 39,4; 95,1; 97,1;

57,7; 58,4. 6. 9. 12; 59,13; 61,13; 63,8. 11;

136,3; 143,9; 149,1.

65,18; 67,5. 12. 17. 18. 20ab. 21. 23. 27. 32;

bis

ϫⲃⲃⲉⲥ f. Kohle 17,9. 13; 139,11.

68,7ab. 14. 17. 34. 35; 69,2ab. 6bc; 70,5ab.

ϫⲟⲓ m. Schiff: Plur. ⲉϫⲏⲩ 47,8; 103,26;

7. 14. 16; 71,18; 72,16. 20. 28; 73,18; 74,3. 9; 75,9. 12; 76,2. 8. 12; 77,4. 21. 65; 78,5. 9;

106,23. ϫⲁⲓⲉ m. Wüste, attr. verlassen, öde 54,8;

79,5. 20; 80,11. 16; 82,2. 17. 19; 83,2. 3. 4.

62,1. 2; 67,8; 68,26; 72,19; 74,7; 77,15. 19.

6. 9. 12ac. 13; 84,2. 8. 9; 85,1. 3. 4. 5. 6. 8.

40. 52; 78,7; 101,7; 105,9. 24; 106,4. 33. 35.

9. 10. 11. 12. 15. 17; 86,4. 6; 87,2. 3. 10. 14.

40; 119,4; 135,16.

15; 88,2. 6. 7ab. 9ab. 10. 16. 19. 39. 47. 50.

ϫⲟⲉⲓⲥ m. stets determiniert: 1. der Herr 1,2.

51. 52. 53; 89,1. 13. 17; 90,2. 9; 91,2. 6. 9.

6; 2,2. 4. 7ab. 11. 12; 3,2. 4. 5. 6. 8. 9; 4,4ab.

16; 92,1bc. 3. 4. 5; 93,1. 3. 5. 6. 11. 12. 14.

6. 7. 9; 5,2. 3. 7. 9. 11. 12. 13; 6,2. 3. 4. 5. 9.

17. 18. 19. 22. 23; 94,1. 3. 6; 95,1bis. 2. 4.

10bis; 7,1. 2. 4. 7. 9ab. 18; 8,2bis. 10bis; 9,2.

5. 7ab. 8. 9. 10. 23; 96,1. 5ab. 8. 9. 10. 12;

8. 10. 11. 12. 14. 17. 20. 22. 25. 33. 37. 38;

97,1bc. 2. 6; 98,1. 2. 5. 6. 8. 9ac; 99,1. 2. 3.

10,1. 4ab. 5. 7; 11,2. 4. 5. 6. 7. 8. 9; 12,2. 4.

4; 100,1. 2. 8; 101,1. 2. 13. 16. 17. 19. 20.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ϫⲟⲉⲓⲧ – ϫⲱⲙ 505

22. 23. 26; 102,1. 2. 6. 8. 11. 13. 14. 17. 19.

ϫⲟⲉⲓⲧ m. Öl(baum) 127,3.

20. 21. 22ac; 103,1bc . 24. 31ab. 33. 34.



35; 104,1. 3. 4. 7. 19; 105,1. 2. 4. 16. 25. 34.

ϫⲁⲕ in die Hände klatschen 46,2; 97,8.

40. 47. 48; 106,1. 2. 6. 8. 13. 15. 19. 20. 24.

ϫⲱⲕ erfüllen: ϫⲉⲕ- 126,5.

28. 31. 43; 107,3; 108,14. 15. 20. 21abis. 26.



Subst. ϫⲱⲕ Vollendung 118,96.

27. 30; 109,1 . 2. 4. 5; 110,1. 2. 4; 111,1.



ϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ erfüllen, vollenden

bis

bis

4. 7; 112,1bc. 2. 3. 4. 5; 113,7. 9; 114,6. 7.

19,5. 6.

8a . 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15; 115,1. 4ab.



5. 6ab. 7. 9; 116,3. 4. 5. 6. 8; 117(1°),1. 2;

Q ϫⲏⲕ ⲉⲃⲟⲗ 72,10.

117,1. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.



bis

16ab. 17. 18. 19. 20. 23. 24. 25ab. 26ab. 27. 29; 118,1. 12. 31. 33. 40. 52. 57. 64. 65. 66.

ϫⲟⲕ⸗ ⲉⲃⲟⲗ 15,11. Subst. ϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ Vollendung, Fülle 23,1; 49,12; 88,12; 95,11; 97,7.



ⲉⲡϫⲱⲕ ⲉⲃⲟⲗ (εἰς τὸ τέλος) „bis ans Ende“

75. 89. 93. 94. 97. 107. 108. 126. 137. 145.

in den inscriptiones zu Ps 4. 5. 6. 8. 9. 10.

149. 151. 156. 159. 166. 168. 169ab. 174;

11. 12. 13. 17. 18. 19. 20. 21. 24. 29. 30. 35.

119,1. 2; 120,2. 5ab. 7; 121,1. 4bc. 9; 122,1.

38. 39. 40. 41. 43. 44. 45. 46. 48. 49,2. 51.

2c. 3; 123,1. 2. 6. 8; 124,1. 2. 4. 5; 125,1.

52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 63. 64. 65.

2. 3. 4; 126,1ac. 3; 127,1. 4. 5; 128,4. 8ab;

66. 67. 68. 69. 70. 74. 75. 76. 79. 80. 83. 84.

129,1. 2. 3. 5. 6ab. 7; 130,1. 3; 131,1. 2. 5.

108. 138. 139.

8. 11. 13; 132,3; 133,1abis. 2. 3; 134,1bis.

ϫⲱⲕⲙ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ waschen, baden 6,2.

2. 3a . 4. 5ab. 6. 13ab. 14. 19ab. 20ab;



135,1. 23. 26cbis; 136,4. 7; 137,1. 4. 5ab. 6.

ϫⲉⲕⲁⲥ dass, damit (mit Futurum volunta-

8ab; 138,1. 5. 13; 139,2. 5. 7ab. 8a . 9. 13;

tivum) 9,15; 47,14; 50,6; 59,7; 67,24; 70,8;

140,1. 3. 8; 141,2ab. 6. 8; 142,1. 7. 8. 9. 11;

77,6. 7. 8; 107,7.

bis

bis



ⲃⲱ ϫϫⲟⲉⲓⲧ Olivenbaum 51,10.

ϫⲟⲕⲙ⸗ 50,9.

143,1. 3. 5. 15; 144,3. 8. 9. 10. 13. 14. 17.



18. 20. 21; 145,1. 2. 5. 7. 8abc. 9. 10; 146,1.

ϫⲱⲱⲗⲉ einsammeln, ernten 79,13.

2. 5. 6. 7. 11; 147,1; 148,1. 4. 7. 13; 149,1.

ϫⲱⲗⲕ sich ausstrecken 67,24 („baden“).

3. 4; 150,1. 4. 6; 151,3ab. 5.

ϫⲟⲗϫⲗ m. Zaun 61,4; 79,13.

2. sozial: Herr, Gebieter 104,21.

ϫⲱⲙ m. Geschlecht, Generation 9,27bis;

mit Futurum negativum 16,4. 5; 124,3.

Plur. ϫⲓⲥⲟⲟⲩⲉ 122,2.

48,20;



f. Herrin 122,2.

144,4a . 13b .



ⲣ-ϫⲟⲉⲓⲥ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ beherrschen, herrschen



ⲉⲩϫⲱⲙ ⲛⲛϫⲱⲙ 105,31.

über 9,26. 31; 18,14; 48,15; 71,8; 105,41;



ⲛⲟⲩϫⲱⲙ ϣⲁ ⲟⲩϫⲱⲙ 60,7.

109,2; 113,2; 118,133 (mit ⲉϫⲛ).



ϩⲛ ⲟⲩϫⲱⲙ ⲛⲛϫⲱⲙ 101,25.



ϩⲛ ⲟⲩϫⲱⲙ ϣⲁ ⲟⲩϫⲱⲙ 89,1.



ϣⲁ ⲟⲩϫⲱⲙ ⲙⲛ ⲟⲩϫⲱⲙ 78,13; 88,2; 99,5;

bis

Q ⲟ ⲛϫⲟⲉⲓⲥ 58,14; 65,7; 102,19.

71,5bbis;

ⲙⲛⲧϫⲟⲉⲓⲥ f. Herrschaft 102,22; 144,13.

77,4;

101,9;

108,13;

bis

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

506



ϫⲱⲱⲙⲉ – ϫⲱⲱⲣⲉ

101,13; 118,90; 134,13; 145,10.

118,29. 36. 69. 78. 86. 101. 128. 163; 119,2;

ϫⲓⲛ ⲟⲩϫⲱⲙ ϣⲁ ⲟⲩϫⲱⲙ 32,11; 48,12; 76,9;

139,5; 143,8. 11.

84,6; 88,5.



ϫⲱⲱⲙⲉ m. Buch(rolle) 68,29; 138,16; 151

ⲟⲩϫⲓⲛϭⲟⲛⲥ prädikativ gewaltsam, unrecht 118,118.

subscr.



ⲣⲉϥϫⲓⲛϭⲟⲛⲥ Gewalttäter 139,2.

ⲕⲉⲫⲁⲗⲓⲥ ⲙϫⲱⲱⲙⲉ Buchrolle 39,8.



s. auch ϭⲟⲛⲥ „gewaltsam“.

ϫⲓⲙϫⲓⲛ m. Becken (Musikinstrument) 150,5.

ϫⲡⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ allg. hervorbringen 138,13.

ϫⲓⲛ von (… an), seit 9,27; 18,7; 21,10. 11ab;



ϫⲡⲉ- gebären 7,15; 143,13.

24,6; 32,11; 40,14; 57,4ab; 60,2; 70,5. 6.



ϫⲡⲟ⸗ 21,32; 77,6.

17; 71,8ab; 73,2; 87,16; 101,26; 112,2. 3;



ϫⲡⲟ⸗ zeugen 2,7; 109,3.

114,15; 128,1; 129,6ab; 130,3; 134,7. 8.



ϫⲡⲟ⸗ erwerben 73,2; 77,54.

s. auch bei ϫⲱⲙ „Geschlecht“.



Subst. ϫⲡⲟ Geschöpf 48,3.



ϫⲛⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ erkunden, erforschen 10,4.

machen 93,10.

ϫⲛⲉ- 10,5.

ϫⲛⲟⲩ⸗ befragen 136,3.

ϫⲡⲓⲟ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ beschämen, zuschanden

ϫⲛⲉ- 81,2.

ϫⲉⲛⲉⲡⲱⲣ m. Dach 101,8; 128,6.



ϫⲡⲓⲉ- 104,14.



ϫⲡⲓⲟ⸗ 6,2; 37,2; 49,8. 21; 140,5.



Subst. ϫⲡⲓⲟ Tadel, Beschämung 72,14;

ϫⲓⲛϫⲏ: ⲉⲡϫⲓⲛϫⲏ grundlos; vergeblich 3,8;



149,7.

24,3; 30,7; 34,7ab; 38,7; 62,10; 68,5; 72,13;



Strafe 38,12.

88,48; 108,3; 118,161; 119,7; 126,1bd. 2;



Widerrede, Widerspruch 37,15.

138,20.

ϫⲣⲟ stark sein, Mut fassen 26,14; 30,25; 50,6 (obsiegen).

ⲛ̄ϫⲓⲛϫⲏ 34,19.

ϫⲛϫⲛ musizieren: ⲣⲉϥϫⲛϫⲛ „Musikant“ 67,26.

Q ϫⲟⲟⲣ 34,10; 60,4; 135,12. ϫⲱⲣ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ schärfen 7,13.

ϫⲓⲛϭⲟⲛⲥ Gewalt ausüben, Unrecht tun 34,1;

ϫⲉⲣⲟ entzünden, entfachen; verbrennen

37,13; 43,18; 105,6; 118,121.

ϫⲓⲧ⸗ ⲛϭⲟⲛⲥ 104,14.

9,23; 17,9; 77,38. ϫⲱⲱⲣⲉ stark, mächtig 7,12; 17,18. 20; 21,30; 32,16; 46,10; 53,5; 71,12 L; 85,14; 88,9. 20;

Q ϫⲏⲩ ⲛ̄ϭⲟⲛⲥ Unrecht erleiden 102,6;

102,20; 119,4; 140,6; 146,2.

145,7.

ⲡⲉⲧϫⲓⲛϭⲟⲛⲥ Gewalttäter 9,24.





Subst. ϫⲓⲛϭⲟⲛⲥ Unrecht, Gewalt 7,4. 15.

ϫⲱⲱⲣⲉ ⲉⲃⲟⲗ intr. sich zerstreuen, zerstreut

17; 10,5; 16,3; 17,49; 24,19; 26,12bc; 34,11.

werden 58,16 (umherstreunen); 67,2;

19; 37,20; 42,1; 44,8; 49,16; 51,4. 5; 54,11;

72,2; 91,10; 140,7.

57,3; 61,10. 11; 62,12; 65,18; 68,5; 71,14; 72,6. 7. 8; 74,6; 81,2, 91,16; 93,4; 100,7;



ϫⲱⲣⲉ 71,12 M.

trans. ausbreiten, verteilen, zerstreuen 21,15; 32,10; 34,15; 88,11; 118,126.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ϫⲱⲣⲙ – ϫⲱϩⲙ 507



ϫⲉⲣⲉ- 52,6; 67,31.



ϫⲟⲟⲣ⸗ 17,15; 43,12; 58,12; 73,20; 105,27;



137,6.

Subst. ϫⲓⲥⲉ Höhe, auch: Hoheit, Er-

111,9; 143,6.

habenheit 7,8; 11,9; 17,17; 49,4; 67,19;

Subst. ϫⲱⲱⲣⲉ ⲉⲃⲟⲗ Zerstreuung 89,12d

92,4; 94,4; 101,20; 102,11; 143,7; 149,6.

(Zusatz sa); 138,1.

Plur. ϫⲓⲥⲓⲉⲉⲩ 17,34 (ϫⲓϫⲉⲉⲩ Feinde D).

ϫⲱⲣⲙ (höhnisch) zwinkern 34,19.



ϫⲓⲥⲉ ⲉϩⲣⲁⲓ erheben 23,7. 9; 74,6.

ϫⲣⲟⲡ m. Anstoß: ⲣ-ϫⲣⲟⲡ zum Anstoß



ϫⲓⲥⲉ

werden 48,14; 139,6.

ⲛϩⲏⲧ⸗

hochmütig,

überheblich

werden 2,1; 139,9.

ϫⲱⲣⲡ anstoßen 90,12.

Q ϫⲟⲥⲉ ⲛϩⲏⲧ⸗ 30,24; 67,17.

ϫⲓⲥⲉ 1. intr. sich erheben 7,7; 8,2; 9,33; 20,14;



ϫⲁⲥⲓϩⲏⲧ hochmütig, hoffärtig 17,28;

33,4a; 36,20; 37,4; 56,11; 87,16 (her-

35,12; 88,11; 93,2; 118,21. 51. 69. 78. 122;

anwachsen); 88,14; 96,9; 106,25; 107,8;

122,4; 139,6.

130,1; 148,13.



ⲙⲛⲧϫⲁⲥⲓϩⲏⲧ f. Hochmut, Hoffart 16,10; 30,19; 58,23; 72,6; 73,3. 23; 100,7.

mit ⲙⲙⲟ⸗ 9,23; 12,3; 36,35; 56,6. 12; 65,7; 93,2; 107,6.





ϫⲁⲥⲧ⸗ 72,18.

ϫⲓⲥⲉ f. Rückgrat 68,24; 80,7.



erhöht werden 17,47; 45,11bc; 46,10;

ϫⲁⲧϥⲉ m. Kriechtier 103,25; 148,10.

63,8; 69,5; 71,16; 74,11; 88,17. 18. 25;

ϫⲓⲟⲩⲉ: ⲛϫⲓⲟⲩⲉ verstohlen, heimlich 100,5.

91,13; 111,9.



ϫⲁⲥⲓⲃⲁⲗ hochfahrend 100,6.

ⲣⲉϥϫⲓⲟⲩⲉ m. Dieb 49,18.

2. trans. ϫⲓⲥⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ erheben, erhöhen

ϫⲟⲟⲩ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ aussenden 58,1; 77,25. 45. 49;

3,4; 9,14,11,5; 17,28,51; 26,6; 33,4b; 65,17;

103,10; 104,20. 28; 105,15; 106,20; 110,9;

68,31; 72,9; 74,5b; 82,3; 88,20. 43; 109,7;

134,9.

112,7; 130,2; 148,14; 149,4.



ϫⲉⲩ- 104,17. 26.



ϫⲉⲥⲧ- 74,8; 98,5. 9; 137,2.



ϫⲟⲟⲩ⸗ⲥⲉ eos mittere 80,13.



ϫⲁⲥⲧ⸗ 17,49; 26,5; 27,9; 29,2; 36,34; 60,3;

ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ (auf)schreien 16,6; 17,42; 31,3;

106,32; 117,16. 28; 130,1; 144,1.

33,18; 37,9; 68,4; 118,145. 146. 147; 119,3.

Q ϫⲟⲥⲉ erhaben, hoch sein 7,18; 9,3; 12,6;

ϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ emporrufen, -schreien 3,5;

46,3; 47,3; 56,3; 67,16; 70,19; 77,35. 56;

5,3; 17,7; 26,1; 29,3. 9; 54,12; 56,3; 60,3;

88,28. 41; 91,9; 92,4; 98,2; 103,8. 17. 18;

64,14; 76,2; 85,3. 7; 87,10. 14; 106,6. 13.

112,4; 135,12; 137,6.

19. 28; 129,1; 140,1.



ⲡⲉⲧϫⲟⲥⲉ der Erhabene 17,14; 20,8; 45,5;

ϫⲁϥ m. Frost 77,47; 118,83; 147,7.

49,14; 65,4; 72,11; 76,11; 77,16; 81,6;

ϫⲱϩ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ berühren, anrühren 103,32;

82,19; 86,6; 90,1. 9; 91,2; 96,9; 106,11.

104,15; 143,5. ϫⲱϩⲙ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ beflecken, beschmutzen

die Höhe 103,13.

Plur. ⲛⲉⲧϫⲟⲥⲉ die Erhabenen 112,6;

88,35.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

508

ϫⲓϩⲣⲁⲓ – ϭⲗⲟⲃ

26,2; 30,11; 67,10; 87,10; 108,24; 118,161.

Q ϫⲁϩⲙ 42,1. ϫⲓϩⲣⲁⲓ nachdenken 76,4. 7. 13.

Q ϭⲟⲟⲃ 104,37.

ϫⲁϩϫϩ m. Erz, Metall 97,6.

ϭⲃⲟⲓ m. Arm 9,36; 17,35; 36,17; 43,4bc; 70,18;

ϫⲁϫ m. Sperling 10,1; 83,4; 101,8; 103,17; 123,7.

76,16; 78,11; 88,11. 14. 22; 97,1; 135,12. ϭⲓⲉ m. Böcklein 49,9. 13; 65,15.

ϫⲁϫⲉ m. Feind (Sing. und Plur. ) 3,8; 5,9;

ϭⲟⲓⲗⲉ sich (in der Fremde) aufhalten, nie-

6,11; 7,5. 6. 7; 8,3; 9,4. 7. 14. 26; 12,3. 5;

derlassen 55,7; 60,5; 104,23.

16,9. 13; 17,1. 4. 18. 20. 38. 41. 49; 20,9;

Q ϭⲁⲗⲱⲟⲩ als Fremdling leben 38,13.

24,2. 19; 26,2. 6. 11; 29,2; 30. 9. 12. 16;



34,19; 36,20; 37,16. 20; 40,3. 6. 8. 12;

Fremdling

104,12;

118,19;

119,6.

41,10; 42,2; 43,6. 11. 17; 44,6; 53,7. 9; 54,4.



ⲣⲙⲛϭⲟⲉⲓⲗⲉ 38,13.

13; 58,2; 60,4; 63,2; 65,3; 67,2. 24; 68,5.



ⲙⲁⲛϭⲟⲓⲗⲉ Aufenthaltsort (in der Fremde)

20; 70,23; 73,3. 10. 18; 77,61; 80,15; 88,11.

33,5.

23. 43ab; 91,12; 105,10. 40; 106,2; 107,14;

ϭⲟⲓⲗⲉ anvertrauen 30,6.

109,2; 117,7; 118,98; 126,5; 131,18; 135,24;

ϭⲟⲗ m. Lüge 4,3; 5,7; 39,5; 57,4; 61,5.

137,7; 138,21. 22; 142,3. 9. 12.

ϫⲓϭⲟⲗ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ anlügen 17,45; 26,12; 65,3;

Plur. ϫⲓϫⲉⲉⲩ 17,34  D (v. l.   L); 55,3. 10;



ⲣⲙⲛϭⲟⲓⲗⲉ

77,36; 80,16; 88,31.

58,11; 67,22; 70,10; 71,9; 77,53. 66; 79,7;



80,16; 82,3; 88,24. 52; 91,10; 96,3; 101,9;

ϭⲱⲱⲗⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ umhüllen ϭⲉⲗⲉ- 146,8.

104,24; 105,42. 47; 109,1; 111,8; 118,139.



ϭⲟⲟⲗ⸗ 70,13.

ϫⲓϫⲉⲉⲩⲉ 6,8.



sich umhüllen 72,6; 103,2. 6; 108,19.



ϭⲟⲟⲗⲉ⸗ 108,19.

ϭ

ϭⲉ postpositive Partikel: nun, also 2,10;

Q ϭⲟⲟⲗⲉ 44,10. 14. ϭⲗⲓⲗ m. Brandopfer 19,4; 39,7; 49,8; 50,18. 21; 65,13. 15.

49,22; 76,8; 79,12; 82,5; 87,6; 93,. ϭⲱ bleiben, verweilen; innehalten, auf-

Subst. ϫⲓϭⲟⲗ das Lügen 58,13.

ϭⲗⲟⲙⲗⲙ intr. verstrickt sein 19,3; 49,19; 57,3.

hören 5,5; 41,2; 75,9; 82,2; 88,10; 93,20;



105,30; 118,6 L (App. ).

ϭⲱⲗⲡ ⲉⲃⲟⲗ enthüllen: intr. 17,16.

trans. mit ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ umschlingen 118,61.

Q ϭⲉⲉⲧ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ 140,8.



ϭⲱⲃ schwach: ⲣ-ϭⲱⲃ kraftlos, schwach

*ϭⲗⲱⲧ: Dual ϭⲗⲟⲧⲉ Nieren; das Innere 7,10;

werden 57,8; 63,9; 77,53; 103,7; 106,12. mit ϩⲏⲧ⸗ vor jmd. kraftlos, schwach sein 26,1.

15,7; 25,2; 72,21; 138,13. ϭⲱⲗϫ kleben (intr. ), anhaften 21,16b L.

ϭⲱⲃⲉ f. Blatt (eines Baumes) 1,3. ϭⲃⲃⲉ schwach werden, erlahmen 9,4; 17,37;

trans. mit ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ 28,9; 97,2.

ϭⲗϫ- ⲧⲏⲩⲧⲛ 2,12.

ϭⲗⲟⲃ m. Bett, Lager 6,7; 35,5; 40,4; 62,7; 131,3; 149,5.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



ϭⲟⲙ – ϭⲱⲣϭ 509

ϭⲟⲙ f. Kraft, Macht, Stärke 17,2. 33. 40; 19,7;



ϭⲛⲧ⸗ 68,21; 131,6.

20,2. 14a; 21,16; 28,4; 29,8; 30,11; 32,6.



ϭⲓⲛⲉ ⲙⲡϣⲓⲛⲉ aufsuchen, heimsuchen 8,5;

16. 17; 37,11; 38,11; 45,2. 4; 47,13; 48,7;

16,3.

53,3; 58,12. 17; 59,14; 62,3; 64,7; 65,3. 7;



ϭⲙⲡϣⲓⲛⲉ 26,4; 58,6; 79,15; 88,33; 105,4.

67,12. 29. 35. 36; 68,3; 70,16. 19; 73,13;



ϭⲙ ⲡϩⲏⲧ begreifen, verstehen 81,4; 93,8.

76,15; 77,26; 79,3; 83,8a ; 88,11. 14. 18;

ϭⲟⲛⲥ gewaltsam 47,8; 139,12.

92,1; 101,24; 102,20; 105,8; 109,2 (attr. ).



3; 110,6; 117,14; 121,7; 137,3; 139,7; 144,4.

ϭⲛⲁⲧ m. Wut, Zorn: Subst. ϯ ϭⲛⲁⲧ Erbitter-

bis

6. 11. 12; 146,5. 10; 150,1.

s. auch bei ϫⲓⲛϭⲟⲛⲥ. ung 94,8.



Heeresmacht 77,61; 135,15.

ϭⲱⲛⲧ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ zürnen 102,9; 105,40.



Plur. Machterweise 20,14b; 77,4; 105,2.





Heerscharen (vgl. engl. „forces“) 23,10;

29,6; 30,10; 36,8; 37,2; 57,5; 68,25; 73,1;

43,10; 45,8. 12; 47,9; 58,6; 67,13; 68,70b;

77,38. 49ab; 84,4. 5; 87,8; 89,7. 11; 101,11;

79,5. 8. 16. 20; 83,2. 4. 9. 13; 88,9; 102,21;

123,3.

Subst. Zorn, Grimm 2,5. 12; 6,2; 9,35;

148,2; 150,2.





ⲙⲛⲧϭⲟⲙ f. Macht 144,5.

ϭⲉⲡⲏ eilen 23,3–4; 30,3; 101,3; 105,13; 137,3.



ⲣ-ⲟⲩϭⲟⲙ Kraft ausüben 107,14.





Kraft erweisen 117,16.



ϯ ϭⲟⲙ Kraft geben 28,11; 67,29; 72,6;



88,21; 104,24.

ϭⲱⲡⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ fangen 9,16. 17.



ϯ ⲛⲟⲩϭⲟⲙ 29,8.





ⲟⲩⲛϭⲟⲙ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ stark, kraftvoll sein,

ϭⲣⲏ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ graben, aushölen 7,16.

vermögen 23,8; 44,4. 6; 77,19.

Q ϭⲣⲏ 79,17.



ⲟⲩⲛϣϭⲟⲙ 77,20.

ϭⲉⲣⲱⲃ m. Stab, auch: Szepter 2,9; 22,4;



ϭⲙϭⲟⲙ



können,

ϯϭⲱⲛⲧ erzürnen 77,40; 106,11. ϩⲛ ⲟⲩϭⲉⲡⲏ eilends, alsbald 2,12; 6,11; 36,2ab; 68,19; 77,33; 78,8; 142,7; 147,4.

vermögen;

ⲣⲉϥϭⲉⲡⲏ eifrig 44,2. ϭⲟⲡ⸗ 9,23; 34,8; 58,13.

44,7bbis; 73,2; 88,33; 109,2; 124,3.

stark

werden 9,20; 30,25; 35,13; 37,20; 39,13;

ϭⲣⲟⲟⲙⲡⲉ f. Taube 54,7; 67,14.

51,9; 64,4; 68,5; 104,4; 111,2; 128,2;



138,6. 17; 140,6.

ϭⲣⲱϩ m. Mangel, Not 33,10.

ϭⲛϭⲟⲙ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ die Oberhand gewinnen.



ϭⲣⲙⲡϣⲁⲛ f. Turteltaube 83,4. ⲣ-ϭⲣⲱϩ Mangel leiden 77,30.

ϭⲱⲱⲙⲉ krümmen, verbiegen 17,27.

ϭⲱⲣϩ m. Nacht, Dunkelheit 90,5.

Q ϭⲟⲟⲙⲉ 17,27.

ϭⲣⲟϭ m. Same: Plur: ϭⲣⲱⲱϭ Saaten 64,11.

ϭⲟⲙϭⲙ tasten 114,4; 134,67.

ϭⲱⲣϭ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ eine Falle stellen 58,4; 93,21; 139,12.

ϭⲓⲛⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ finden 88,21; 115,3.

ϭⲛ- 72,10; 74,3; 75,6; 83,4ab; 106,4;

Q ϭⲟⲣϭ auf der Lauer liegen 9,30.

118,162; 131,5; 140,4.



ϭⲉⲣⲏϭ Fallensteller 90,3; 123,7.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

510

ϭⲟⲥⲙ – ϭⲱϭ

ϭⲟⲣϭⲥ f. Schlinge, Hinterhalt 9,31; 30,5;

ϭⲟϣϭⲉϣ besprengen: ϭⲉϣϭⲱϣ⸗ 50. 9.

34,7. 8ac; 56,7; 68,23; 90,3.

ϭⲓϫ f. Hand 7,4; 8,7; 9,17. 33. 35; 16,13; 17,21. 25. 35; 18,2; 20,9; 23,4; 25,6. 10; 27,2. 4. 5;

ⲙⲁⲛϭⲱⲣϭ m. Hinterhalt 9,29.

ϭⲟⲥⲙ m. Unwetter 17,10; 96,2.

30,6. 16ab; 31,4; 34,10; 35,12; 36,33; 37,3;

ϭⲟⲟⲩⲛⲉ f. „Sack“, Trauergewand 29,12;

38,11; 43,3. 21; 46,2; 48,16; 53,3. 11; 62,5. 11; 67,32; 70,4ab. 23; 71,12; 72,13. 23;

34,13; 68,12. ϭⲱϣⲧ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ Ausschau halten, blicken

73,3. 11; 74,9; 75,6; 76,3. 21; 77,42ab. 62.

9,29. 32; 10,4; 13,2; 30,8; 32,14. 18; 33, 16.

72; 79,18; 80,7. 15; 81,4; 87,6. 10; 88,14. 22.

17; 34,17; 39,5; 79,15; 83,10; 84,12; 85,16;

26. 49; 89,17; 90,12; 91,5; 94,4. 5. 7; 96,7.

89,16; 100,6; 101,18. 20ab; 103,32; 112,6;

10; 97,8; 101,26; 103,28; 105,10ab. 26. 42;

118,5; 132,2ac; 137,6.

106,2; 108,27; 110,7; 114,1. 4; 118,48. 73.



ⲛⲥⲁ 118,82.

109. 173; 120,5; 122,2; 124,3; 126,4; 128,7;



ϭⲱϣⲧ ⲉⲃⲟⲗ Ausschau halten 52,3.

133,2; 134,15. 17; 135,12; 137,7. 8; 138,7.



ϭⲱϣⲧ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲏⲧ⸗ 54,9; 68,21ab; 103,27;

9; 139,5; 140,2; 142,5. 6; 143,1. 7ac; 144,16;

118,16. 166; 144,15.

149,6; 151,2.



ϭⲱϣⲧ ⲉϩⲣⲁⲓ herabblicken 24,16; 68,17;



bei Tieren; Klaue, Kralle 21,21.

73,20; 118,132.

ϭⲱϫⲃ verringern, vermindern 76,9.

ϭⲱϣⲧ ⲉϫⲛ blicken auf 65,7.

ϭⲱϭ intr. verbrennen, vertrocknen 101,4.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Griechische Wörter Bei den Wörtern griechischer Herkunft werden in erster Linie die Wörter des Editionstextes, erfasst, hauptsächlich nach der Handschrift L, doch werden auch orthographische bzw. phonetische Varianten der Handschriften D und M berücksichtigt. Die Wörter werden in ihrer griechischen lexikalischen Form angeführt, der die koptische Form folgt. Die Verben werden nicht, wie im griechischem Lexikon, in der 1. Person Sing. des Präsens Indikativ angegeben, sondern im Infinitiv. Die mit ϩ [h] anlautenden gräkokoptischen Wörter, hauptsächlich zur Wiedergabe des griechischen spiritus asper, sind unter dem entsprechenden Vokal bzw. unter ῥ eingereiht. Die wenigen Wörter hebräischer Herkunft, die durch das Griechische vermittelt sind, sind in das Verzeichnis einbezogen.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

ἀγαθός  – ἀρχή 513



α

ἀγαθός, -ή, -όν ⲁⲅⲁⲑⲟⲥ gut 72,1; 117,2; 124,4.

ⲁⲅⲁⲑⲟⲛ Plur. Güter, Wohltaten 4,7; 15,2;

ἀλλόφυλος, -ον ⲁⲗⲗⲟⲫⲩⲗⲟⲥ fremdstämmig 55,1; 59,10; 82,8; 86,4; 107,10; 151,6. ἀνάγκη, ἡ ⲁⲛⲁⲅⲕⲏ Bedrängnis, Not, Zwangslage 24,17; 30,8; 106,6.13.19.28.

24,13; 26,13; 33,11; 38,3; 64,5; 83,12;

ἀνάστασις, ἡ ⲁⲛⲁⲥⲧⲁⲥⲓⲥ Auferstehung 65,1.

127,5.

ⲟⲩⲁⲅⲁⲑⲟⲛ etwas Gutes 72,28; 91,2; 101,5;

ἀνομεῖν ⲁⲛⲟⲙⲉⲓ gesetzwidrig handeln, fre-

106,9; 118,122.

ἄνθραξ, ὁ ⲁⲛⲑⲣⲁⲝ (glühende) Kohle 119,4. veln 24,3; 105,6; 118,78.

ϩⲉⲛⲁⲅⲁⲑⲟⲛ 121,9.

ἄγγελος, ὁ ⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ Engel 8,6; 33,8; 34,5. 6;

ἀνομία, ἡ ⲁⲛⲟⲙⲓⲁ Gesetzlosigkeit, Vergehen,

77,25.49; 90,11; 96,7; 102,20; 103,4; 133,1;

Unrecht 5,5. 6; 6,9; 7,15; 13,4; 17,5. 24;

148,2; 151,4.

25,10; 27,3; 30,19; 31,1; 35,3. 4. 5. 13; 36,1;

ἀετός, ὁ ⲁⲉⲧⲟⲥ Adler 102,5.

37,5. 19; 38,9. 12; 39,13; 40,7; 48,6; 49,21;

ἀήρ, ὁ ⲁⲏⲣ Luft(hauch) 17,12.

50,4. 5. 7. 11; 52,2. 5; 54,4. 10. 11; 57,3;

ἀθετεῖν ⲁⲑⲉⲧⲉⲓ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ verwerfen, ablehnen

58,3. 4. 5. 6; 63,3. 7; 68,28abis; 72,19; 73,20;

32,10bc; 88,34.35.

78,8. 9; 84,3; 88,23. 33; 89,8; 91,10; 93,4.

αἰτεῖν ⲁⲓⲧⲉⲓ̈ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ bitten, erbitten; fordern

20,5; 26,4; 77,18; 104,40.

108,3. 18. 133. 150; 124,3. 5; 128,3; 129,3.

ⲁⲓⲧⲓ 2,8 (Imp.); 104,40 M.

8; 138,24; 140,4.

αἴτημα, τό ⲁⲓⲧⲏⲙⲁ Bitte 19,6; 36,4.

16; 100,8; 102,3. 12; 105,43; 106,17. 42;

ἄνομος, -ον ⲁⲛⲟⲙⲟⲥ gesetzlos, gesetzwidrig; subst. Frevler 50,15; 64,4; 103,35.

ⲉⲧⲏⲙⲁ 36,4 D.

αἰχμαλωσία, ἡ ⲁⲓⲭⲙⲁⲗⲱⲥⲓⲁ Gefangenschaft

ἀντιλογία ⲁⲛⲧⲓⲗⲟⲅⲓⲁ Widerrede 54,10 (im

13,6; 52,7; 67,19; 77,61; 84,2; 95,1; 125,1.4.

Sinn aufrührerischer Rede); 80,8; 105,32.

αἰχμαλωτεύειν ⲁⲓⲭⲙⲁⲗⲱⲧⲉⲩⲉ gefangenführen 67,19. αἰχμαλωτίζειν ⲁⲓⲭⲙⲁⲗⲱⲧⲓⲍⲉ gefangenführen 105,46; 136,3. αἰών, ὁ ⲁⲓⲱⲛ Äon, Zeitalter 65,7.

ἄκρατος, -τον ⲁⲕⲣⲁⲧⲟⲛ ungemischt 74,9.

ἀλλά ⲁⲗⲗⲁ aber, sondern; vielmehr 1,2.4; 43,4; 51,9; 167,17; 118,85; 130,2. ἀλληλουϊά ⲁⲗⲗⲏⲗⲟⲩⲓ̈ⲁ Halleluja (s. Bauer / Aland, WbNT 76 s.v.) inscr. zu Ps. 104; 105; 106; 110; 111; 112; 113; 114; 115; 116; 117 (1°); 117 (2°); 118; 134; 145; 146; 148; 149.



ⲁⲛⲇⲓⲗⲟⲅⲓⲁ 54,10 L.

ἀπαρχή, ἡ ⲁⲡⲁⲣⲭⲏ Erstertag, Erstlingsfrucht 77,51; 104,36. ἀρέσκειν in: ⲣⲉϥⲁⲣⲉⲥⲕⲉ ⲛⲣⲱⲙⲉ einer, der den Menschen zu gefallen sucht; gefallsüchtig 52,6. ἅρμα, τό ϩⲁⲣⲙⲁ Wagen, Streitwagen 19,8; 67,18. ἀρχαῖος, -αία, -αῖον ⲁⲣⲭⲉⲓⲟⲛ von Anfang an, seit alters 88,50. ἄρχειν ⲁⲣⲭⲉⲓ beginnen 76,11.

ἀρχή, ἡ ⲁⲣⲭⲏ 1. Herrschaft, Herrschergewalt 109,3; 138,17.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

ἄρχων –  δέ

514

2. oberste Stelle, höchster Rang 136,6. 3. Anfang 110,10.

70,7; 71,12; 77,35; 80,2; 87,5; 114,7. 8; 117,6. 7; 118,114; 145,5.

ἄρχων ⲁⲣⲭⲱⲛ Herrscher 2,2; 23,7. 9; 32,10;

βροῦχος, ὁ ⲃⲣⲟⲩⲭⲟⲥ flügellose Heuschrecke 104,34.

44,17; 46,10; 67,26. 28bc ; 75,13; 81,7; bis

82,12bis; 86,6; 104,20. 21. 22; 106,40; 112,8;

γ

117,9; 118,23. 161; 145,3; 148,11. ἀσεβής, -ές ⲁⲥⲉⲃⲏⲥ gottlos 1,1. 4. 5. 6; 9,6.

γάρ ⲅⲁⲣ denn, nämlich 9,27. 32. 34; 24,11;

23. 34; 10,5; 11,9; 16,9. 13; 25,5. 9; 30,18;

25,12; 38,11; 43,4. 7. 8. 22; 49,12; 54,20;

36,28. 35. 38; 50,15; 57,11; 70,4.

68,20; 72,25; 114,4; 118,3. 39. 120; 121,4;

ἀσθενής, -ές ⲁⲥⲑⲉⲛⲏⲥ krank, schwach 6,3.

ἀσκός, ὁ ⲁⲥⲕⲟⲥ Schlauch (zur Aufnahme von Flüssigkeit) 32,7; 77,13; 118,83.

134,17.

weil 31,31; 35,7.



verstärkend: doch 50,7. 8; 53,6; 61,2. 6;

αὐλή, ἡ ⲁⲩⲗⲏ Vorhof (des Tempels) 64,5;

78,13; 88,48. s. auch καὶ γάρ.

83,3. 11; 91,14; 95,8. 9; 98,4; 116,8; 121,2;



133,3; 134,2.

γενεά, ἡ ⲅⲉⲛⲉⲁ Geschlecht, Generation 11,8;

αὐξάνειν ⲁⲩⲝⲁⲛⲉ wachsen lassen, zahlreich machen 104,24.

13,5; 21,31; 23,6; 44,18bis; 47,14; 70,18; 72,15; 77,6. 8bc; 94,10; 104,8; 111,2.

β

βάρβαρος, -ον ⲃⲁⲣⲃⲁⲣⲟⲥ ausländisch, fremdsprechend 113,1. βοηθεία, ἡ ⲃⲟⲏⲑⲉⲓⲁ Hilfe 7,11; 19,3; 21,20; 37,23; 48,15; 59,13; 61,8; 69,2; 70,12;

γένημα, τό ⲅⲉⲛⲏⲙⲁ Ertrag, Frucht 106,37. γίγας, ὁ ⲅⲓⲅⲁⲥ Riese, Recke 18,6. γραμματεύς,



γραφή, ἡ ⲅⲣⲁⲫⲏ Aufzeichnung, Niederschrift 86,6.

δ

120,1. 2; 123,8. ⲃⲟⲏⲑⲓⲁ 7,11  D; 88,26. 44; 90,1; 93,22; 107,13; 118,86; 120,1. 2; (123,8 M). βοηθεῖν ⲃⲟⲏⲑⲉⲓ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ helfen 21,12; 34,2; 36,40; 39,14; 40,4; 43,27; 45,4; 53,6; 69,6; 85,17; 93,17. 18; 106,12. 41; 108,26;

Schreiber,

Schriftkundiger 44,2.

88,20. 44; 90,1; 93,22; 107,13; 118,86;

ⲅⲣⲁⲙⲙⲁⲧⲉⲩⲥ

δαιμόνιον, τό ⲇⲁⲓⲙⲟⲛⲓⲟⲛ Dämon, böser Geist 90,6; 95,5 (attr.); 105,38. δανιστής, ὁ ⲇⲁⲛⲓⲥⲧⲏⲥ Geldverleiher, Gläubiger 108,11. δέ ⲇⲉ 1. aber (gelegentlich nicht übersetzt)

118,117. 176.

1,6; 2,6; 3,4. 6; 5,8; 6,3. 6; 10,3. 5; 11,7;

ⲃⲟⲏⲑⲓ durchgehend D und M 9,35 L.

13,6; 14,4; 15,7. 9; 16,15; 18,12; 19,8. 9;

βοηθός, -ον ⲃⲟⲏⲑⲟⲥ hilfreich, subst. Helfer

21,4. 18. 20; 25,11; 26,10; 29,7; 30,7. 15.

9,10; 17,3; 18,15; 26,9; 27,7; 29,11; 32,20;

22; 31,10; 33,11. 17; 34,13; 36,9. 13. 22. 33.

39,18; 45,2; 51,9; 58,18; 61,9; 62,8; 69,6;

38. 39; 39,7. 18; 40,11. 13; 49,17; 51,10;



© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

διαβάλλειν  – ἔθνος 515



54,14. 17; 58,16ab. 17; 62,10. 12; 67,10;

124,3ab; 128,4; 139,14; 140,5; 141,8;

68,14; 70,14. 24; 72,22. 28; 74,10; 81,1b;

144,17; 145,5.

87,14; 88,28. 34. 39; 101,13. 28; 102,17;

δικαιοσύνη, ἡ ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥⲩⲛⲏ Gerechtigkeit 4,2.

105,43; 108,4. 21. 28ac; 113,11; 114,13;

6; 5,9; 7,9. 18; 9,5. 9; 10,7; 14,2; 16,1. 15;

117,11. 12; 118,23. 69. 70. 78. 163; 121,8;

17,21. 25; 21,32; 22,3; 30,2; 34,24. 27. 28;

124,5; 125,6; 131,18; 151,7.

35,7. 11; 36,6; 37,21; 39,10; 44,5. 7; 47,11;

2. und 58,16b; 77,37; 87,16; 89,10; 90,7;

49,6; 50,16. 21; 51,5; 57,2; 64,28; 70,2. 15.

95,5; 110,16; 118,150.

διαβάλλειν ⲇⲓⲁⲃⲁⲗⲉ

16. 19. 24; 71,1. 7; 84,11. 12. 14; 87,13; verleumden

88,15. 17. 18; 93,15; 95,13; 96,2. 6; 97,2;

70,12;

102,17; 105,3. 31; 110,3; 111,3. 9; 117,19;

108,4. 20. διάβολος, ὁ ⲇⲓⲁⲃⲟⲗⲟⲥ Teufel 108,6.

διαθήκη, ἡ ⲇⲓⲁⲑⲏⲕⲏ „Bund“ 24,10. 14; 43,18;



144. 160. 164. 172; 131,9; 142,1. 11; 144,7.

49,5. 16; 54,21; 73,20; 77,10. 37; 88,4. 29.

δικαίωμα, τό ⲇⲓⲕⲁⲓⲱⲙⲁ Rechtssatz, -satzung

35. 40; 102,17; 104,8. 10; 105,45; 110,5. 9;

17,23; 18,9; 49,16; 88,32; 104,45; 118,5. 8.

131,12.

12. 16. 24. 25. 33. 48. 54. 56. 64. 71. 80. 83.

Bündnis 82,6.

93. 94. 112. 117. 118. 124. 135. 141. 145.

διακρίνειν ⲇⲓⲁⲕⲣⲓⲛⲉ beurteilen 49,4.

118,7. 40,62. 75. 106. 121. 123. 128. 140bis.

ⲧⲓⲁⲕⲣⲓⲛⲉ 49,4 D.

διάψαλμα ⲇⲓⲁⲯⲁⲗⲙⲁ Zwischenspiel (zwi-

171; 147,8. διπλῇ subst. ⲧ-ⲇⲓⲡⲗⲏ noch einmal 135 inscr.

διώκειν ⲇⲓⲱⲕⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ verfolgen 43,17; 68,5. 27.

schen Versgruppen der Psalmen) post 2,2; 3,3. 5; 4,2. 6; 7,6; 9,17. 21; 19,4; 20,4;

δοκιμάζειν ⲇⲟⲕⲓⲙⲁⲍⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ prüfen, aus-

23,6; 31,4. 5. 7; 33,11; 38,6. 12; 43,9; 45,4.

forschen 16,3; 25,2; 65,10; 67,31; 80,8;

8; 46,5; 47,9; 48,14. 16; 49,6. 15; 51,7; 53,5;

94,9; 138,1. 23.

54,7. 20; 56,4. 7; 58,6. 14; 59,7; 60,5; 61,5.

δράκων, ὁ ⲇⲣⲁⲕⲱⲛ Drache 90,13.

9; 65,4. 7. 15; 66,2. 5; 67,14. 20. 33; 74,4;



75,4. 10; 76,10. 16; 79,8; 80,8; 81,2; 82,9;

δρυμός, ὁ ⲇⲣⲩⲙⲟⲥ Wald 49,10.

83,5. 9; 84,3; 85,13; 86,3; 87,8; 88,5. 38. 46.

δυνατός, -τή, τόν ⲇⲩⲛⲁⲧⲟⲥ mächtig 23,8; 51,3;

49; 93,15; 139,4. 6. 9; 142,6. δίκαιος, -αία, -ον ⲇⲓⲕⲁⲓⲟⲥ gerecht, zumeist

126,4. δῶρον, τό ⲇⲱⲣⲟⲛ Geschenk, Gabe 44,13;

subst. Gerechter 1,5. 6; 5,13; 7,10; 10,3. 5. 7; 12,6; 13,5; 30,19; 31,11; 32,1; 33,16. 18. 20. 22; 36,12. 16. 17. 21. 24. 25. 29. 30. 32. 39; 51,8; 54,23; 57,11. 12; 63,11; 67,4; 68,29; 69,6; 74,11; 91,13; 93,21; 96,11. 12; 111,4. 6; 115,5; 117,15. 20; 118,137;

Seeungetüm 73,13. 14; 103,26; 148,7.

67,30; 70,10ab; 75,12.

Bestechung 14,5; 25,10.

ε

ἔαρ, τό ⲉⲁⲣ Frühling, Frühjahr 73,17.

ἔθνος, τό ϩⲉⲑⲛⲟⲥ Volk, im Plur.: Heidenvöl-

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

εἴδωλον –  ἐπικαλεῖν

516

ker, Heiden 2,1. 8; 9,12. 16. 18. 19. 21. 32;

ἐλεφάντινος, -τίνη, -νον ⲉⲗⲉⲫⲁⲛⲧⲓⲛⲟⲛ elfen-

17,44. 50; 21,28. 29; 32,10. 12; 42,1; 43,12.

beinern 44,9.

15; 45,7. 11; 46,4. 9; 55,8; 58,6. 9; 64,9;

ἐλπίζειν ϩⲉⲗⲡⲓⲍⲉ, ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ hoffen auf 4,6; 9,11;

65,7. 8; 66,3. 5ac; 67,31; 71,11. 17; 77,55;

12,6; 16,7; 17,31; 20,8; 21,6. 7; 24,20; 30,20.

78,1. 6. 10ab; 79,9; 81,8; 82,5; 85,9; 88,51;

25; 31,10; 32,22; 33,9. 23; 35,8; 36,3. 5. 40;

93,10; 95,3. 5. 7. 10ad; 97,2; 101,16; 104,1.

39,4; 41,6. 12; 42,5; 43,3; 51,9. 10; 55,12;

13abis. 44; 105,5; (hier: ⲡⲉⲕϩⲉⲑⲛⲟⲥ „dein

77,22; 83,23; 84,2; 111,7; 114,6. 7. 8. 42.

Volk“); 105,27. 34. 35; 107,4; 109,6; 110,6;

49; 129,6ab; 130,3; 140,8; 142,8; 146,11.

112,4; 113,10; 114,1; 117(1°),1; 117,10;

ἐλπίς, ἡ ϩⲉⲗⲡⲓⲥ Hoffnung 4,9; 5,12; 13,6; 15,9; 21,10; 39,5; 59,10; 60,3; 61,8; 70,5; 77,7.

125,2; 134,10. 15; 147,9; 149,7. vgl. λαός.

53; 90,9; 93,22; 107,10; 141,6; 145,5.

εἴδωλον, τό ⲉⲓⲇⲱⲗⲟⲛ Götterbild 95,5; 114,1; 134,15; 151,6. εἰκών, ἡ ϩⲓⲕⲱⲛ Bild, Abbild 38,7 D; 72,20 M.

ϩⲉⲓⲕⲱⲛ 72,20 L; mit best. Art. ⲑⲓⲕⲱⲛ 1,27;



ἐνοχλεῖν ⲉⲛⲱⲭⲗⲉⲓ plagen, belästigen 34,13 L.

9,6.

77,7; 88,32; 102,18; 110,7; 111,1; 118,4. 6.

ϩⲛ ⲟⲩϩⲓⲕⲱⲛ abbildlich, in abbildlicher

10. 15. 19. 21. 32. 35. 40. 45. 47. 48. 60. 63.

Weise 38,7.

66. 73. 78. 86. 87. 96. 98. 100. 104. 110. 115. 127. 128. 131. 134. 139. 151. 159. 166. 168. 172. 176.

43,5. εἰρήνη, ἡ ⲉⲓⲣⲏⲛⲏ Frieden 4,9; 26,3; 28,11;

ἐξομολογεῖν ⲉⲝⲟⲙⲟⲗⲟⲅⲉⲓ ⲛ-, ⲛⲁ⸗ 1. bekennen

36,11; 37,4; 40,10; 54,19; 71,3. 7; 75,3; 84,9; 118,165; 121,6. 7. 8; 124,5; 147,3.

27,7; 29,10. 13. ­

εἰρηνικός, -κή, κόν ⲉⲓⲣⲏⲛⲓⲕⲟⲥ friedlich, friedfertig 119,7. ἐκκλησία, ἡ ⲉⲕⲕⲗⲏⲥⲓⲁ Versammlung, Zu-

2. preisen, lobsingen 43,9; 44.18; 56,10; 87,11; 139,14.

mit best. Art. ϯⲣⲏⲛⲏ 13,32; 33,15; 84,11; 119,7; 124,5; 127,6.

ἐξουσία, ἡ ⲉⲝⲟⲩⲥⲓⲁ Macht, Herrschaft 135,8. 9. ἐπιθυμεῖν ⲉⲡⲓⲑⲩⲙⲉⲓ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ begehren, verlagen 44,12; 105,14; 118,2a. 131.

sammenkunft; Gemeinschaft 21,23. 26;



25,12; 34,18; 39,10; 67,20; 88,6; 106,32;

ἐπιθυμία, ἡ ⲉⲡⲓⲑⲩⲙⲓⲁ Begierde, Verlangen

149,1.

ⲉⲡⲓⲑⲩⲙⲓ D. 9,24; 37,10; 77,30; 80,13; 105,14; 111,10;

ἔκστασις, ἡ ⲉⲕⲥⲧⲁⲥⲓⲥ 1. Verzückung 15,12; 67,28.

ⲉⲛⲱⲭⲗⲓ 34,13 D.

ἐντολή, ἡ ⲉⲛⲧⲟⲗⲏ Gebot (des Herrn) 18,9;

εἰμήτι ⲉⲓⲙⲏⲧⲉⲓ wenn nicht; es sei denn, dass



mit best. Art. ⲑⲉⲗⲡⲓⲥ 64,6.

2. Verstörung, Verwirrung 30,23.

ἐλεύθερος, -θέρα, -θερον ⲉⲗⲉⲩⲑⲉⲣⲟⲥ frei 87,5.

139,9. ἐπικαλεῖν ⲉⲡⲓⲕⲁⲗⲉⲓ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ anrufen 13,4; 17,4; 48,12; 49,15; 52,5; 74,2; 78,6; 79,19; 98,6; 104,1; 115,4; 116,4.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

ἐπίσκοπος – θρόνος 517



ἐπίσκοπος, ὁ Aufseher, in: ⲙⲛⲧⲉⲡⲓⲥⲕⲟⲡⲟⲥ Aufsichtsamt 108,8. ἐπιτιμᾶν ⲉⲡⲓⲧⲓⲙⲁ tadeln, auch: strafen 9,6; 105,9.

Einhalt gebieten 67,31.

107,11; 132,1; 138,7.

ἡγεμονικός, -κή, -κόν ϩⲏⲅⲉⲙⲟⲛⲓⲕⲟⲛ leitend 50,14. ἡδύνειν ϩⲏⲇⲁⲛⲉ intr. angenehm, lieblich sein 146,1.

ἐπιτιμία, ἡ ⲉⲡⲓⲧⲓⲙⲓⲁ Tadel; Strafe 17,16; 75,7;

θ

79,17; 103,7. ἐργασία, ἡ ⲉⲣⲅⲁⲥⲓⲁ Tätigkeit 103,23.

ἔρημος, ἡ ⲉⲣⲏⲙⲟⲥ Wüste 28,8ab; 64,13;

θάλασσα, ἡ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ (auch als Form mit best. Art.) Meer 23,2; 32,7; 45,4; 64,6. 8;

105,26.

65,6; 67,23; 68,3. 35; 71,8bis; 73,13; 76,20;

ἐρυθρός, -ά, -όν ⲧ-ⲉⲣⲩⲑⲣⲁ rot: s. bei den Ei-

77,13. 27. 53; 79,12; 88,10. 13. 26; 92,4;

gennamen unter ⲧ-ⲉⲣⲩⲑⲣⲁ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ.

94,5; 95,11; 97,7; 106,3. 23; 113,3. 5; 134,6;

ἑτάζειν ϩⲉⲧⲁⲍⲉ prüfen, untersuchen 7,10; 138,23. ἔτι ⲉⲧⲓ (+ ⲇⲉ) noch immer 15,7. 9; 70,24.

noch während 77,31 (ohne ⲇⲉ).



ⲉⲧⲓ ⲉⲧⲓ überdies, dazu noch 140,5.

εὐαγγελίζειν ⲉⲩⲁⲅⲅⲉⲗⲓⲍⲉ verkünden 39,10;

138,9.

ⲑⲁⲗⲗⲁⲥⲥⲁ 8,9bc.



mit best. Art. ⲧⲉⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ 95,11 M, 103,25; 145,6.



ⲧⲉⲑⲁⲗⲗⲁⲥⲁ 8,9c D.



s. auch bei den Eigennamen unter

67,12.

ⲧ-ⲉⲣⲩⲑⲣⲁ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ.

εὖγε ⲉⲩⲅⲉ ⲉⲩⲅⲉ recht so! Nur zu! 39,16; 69,4.

εὐφραίνειν ⲉⲩⲫⲣⲁⲛⲉ 1. intr. sich erfreuen 5,12; 15,9; 20,2; 30,8; 31,11; 32,21; 34,15;

θηρίον, τό ⲑⲏⲣⲓⲟⲛ (wildes, freilaufendes) Tier 49,10; 73,19; 78,2; 103,11. 20; 148,10. θλίβειν ⲑⲗⲓⲃⲉ 1. intr. betrübt sein 30,10;

39,17; 47,12; 57,11; 62,12; 63,11; 64,11; 65,6; 66,5; 67,4; 68,33; 72,21; 76,4; 84,7;





2. trans. bedrücken, bedrängen: ⲛ-,

85,11; 96,1. 8. 12; 103,31. 34; 104,3. 38;

ⲙⲙⲟ⸗ 3,2; 12,5; 17,7; 22,5; 26,2. 12; 34,3. 4;

105,5; 106,30. 42; 108,29; 112,9; 118,74;

41,11; 42,2; 43,8; 55,2; 59,14; 68,20; 77,42;

121,1; 125,3; 149,2.

80,15; 105,11. 42; 118,157; 142,12.

2. trans. jmd. erfreuen: ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ 18,9;

θλῖψις, ἡ ⲑⲗⲓⲯⲓⲥ Drangsal, Bedrängnis, Trüb-

20,7; 29,2; 42,4; 45,5; 84,4; 88,43; 91,5;

sal 4,1; 9,10. 22; 19,2; 21,12; 24,17. 22;

93,19; 103,15.

31,7; 33,7. 18. 20; 36,39; 43,25; 45,2; 49,15; 53,6; 54,4; 58,17; 59,13; 65,11; 70,20; 76,3;

η

77,49; 80,8; 85,7; 90,15; 107,13; 115,3;

ἤ ⲏ 1. oder 49,13; 76,9. 10ab; 87,12; 93,9; 119,3; 143,3.

68,18; 101,3; 105,44.

2. und 8,5; 14,1; 17,32; 23,3; 84,6; 93,16;

117,5; 118,143; 137,7; 141,3; 142,11. θρόνος, ὁ ⲑⲣⲟⲛⲟⲥ Thron 9,5. 8; 10,4; 44,7; 46,9; 88,5. 15. 30. 37. 45. 46; 92,2; 102,19;

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

θυρεός –  κληρονομεῖν

518 121,5ab; 131,11. 12.

θυρεός, ὁ ⲑⲩⲣⲱⲛ Schild (zur Abwehr) 34,2;

κατά mit Akk. ⲕⲁⲧⲁ 1. gemäß, entsprechend 5,11; 7,9bc. 18; 9,25; 11,9; 17,21ab. 25ab;

45,10.

19,5; 24,7; 27,4abisb; 34,24; 47,11; 50,3ab;

θυσία, ἡ ⲑⲩⲥⲓⲁ 1. Schlachtopfer 4,6; 26,6.

61,13; 68,17; 78,11; 80,14; 85,8; 89,17;



93,19; 94,8; 102,10. 11. 12; 105,45; 108,26;

2.

Opfer,

Opfergabe

19,4;

39,7;

49,5.8.14.23; 50,18.19.21; 95,8; 105,28;

109,4; 118,59. 66. 76. 88. 107. 115. 124.

106,22; 116,8; 140,2.

θυσιαστήριον, τό ⲑⲩⲥⲓⲁⲥⲧⲏⲣⲓⲟⲛ Opferstätte, Altar 25,6; 42,4; 50,21; 83,4; 117,27.

κ

καθέδρα, ἡ ⲕⲁⲑⲉⲇⲣⲁ Sitz 1,1.

Ratsversammlung 106,32.

καθιστάναι ⲕⲁⲑⲓⲥⲧⲁ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ einsetzen 2,6; 8,7; 17,44; 44,17; 108,6. καὶ γάρ ⲕⲁⲓ ⲅⲁⲣ denn (s. Bauer / Aland

304 s.v. γάρ 1b) 15,6; 18,12; 24,3; 40,10 („auch“); 61,3. 7; 64,14; 67,9. 17. 19;

132. 133. 149ab. 156. 169. 170.

2. distr. „je“ 6,7.



3. während, bei 91,3.



ⲕⲁⲧⲁ ⲑⲉ wie, entsprechend 32,22; 47,9; 55,7.

κατακλυσμός, ὁ ⲕⲁⲧⲁⲗⲩⲥⲙⲟⲥ Überschwemmung, Sintflut 28,10; 31,6. καταλαλεῖν ⲕⲁⲧⲁⲗⲁⲗⲉⲓ 1. beschuldigen 77,19.

2. verleumden 100,5.



ⲉⲕⲕⲁⲧⲁⲗⲁⲗⲉⲓ

καιρός, ὁ ⲕⲁⲓⲣⲟⲥ Zeitpunkt, Stunde 101,14.

κακία, ἡ ⲕⲁⲕⲓⲁ Schlechtigkeit, Verdorbenheit; Bosheit 35,5; 49,19; 51,3; 106,34;

καταπατεῖν ⲕⲁⲧⲁⲡⲁⲧⲉⲓ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ niedertreten, niederwerfen 55,2 L.

ⲕⲁⲧⲁⲡⲁⲧⲓ 55,2 M.

καταράκτης, ὁ ⲕⲁⲧⲁϩⲣⲁⲕⲧⲏⲥ

κέδρος, ἡ ⲕⲉⲇⲣⲟⲥ Zeder 28,5ab; 36,35; 79,11; 91,13; 148,9.

καλῶς ⲕⲁⲗⲱⲥ schön, gut, fein 32,3; 34,25.

κεραμεύς, ὁ ⲕⲉⲣⲁⲙⲉⲩⲉ Töpfer 2,9.

καπνός, ὁ ⲕⲁⲡⲛⲟⲥ Rauch 17,9; 36,20; 67,3;

κεφαλίς, ἡ Buchrolle 39,8.

κἄν ⲕⲁⲛ auch wenn 22,4; 26,3ab. 101,4.

ϯ ⲕⲁⲡⲛⲟⲥ rauchen (Vulkane) 103,32;

κερᾶν ⲕⲉⲣⲁ mischen 101,10.

κιβωτός, ἡ ϭⲓⲃⲱⲧⲟⲥ Lade 131,8.

κιθάρα, ἡ ⲕⲓⲑⲁⲣⲁ Saiteninstrument, „Zither“ 32,2; 42,4; 56,9; 70,22; 80,3; 91,4; 97,5ab;

143,5. καρπός, ὁ ⲕⲁⲣⲡⲟⲥ Frucht, Ertrag 1,3; 4,8; 20,11; 57,11; 66,7; 71,16; 77,46; 84,13; 103,13; 106,37; 127,2; 131,11.

Wasserfall,

Wasserflut 41,8a; 44,8b D (ϩⲟⲉⲓⲙ L).

139,3.



49,20 L.

ⲉⲕⲕⲁⲧⲁⲗⲁⲗⲓ 49,20 D.

70,22; 76,18; 82,9; 83,4. 7; 84,13; 88,6; 92,1; 95,10; 118,23. 24; 128,2; 138,9.

verleumden

ϯ ⲕⲁⲣⲡⲟⲥ Frucht bringen 106,34; 148,9.

κασία, ἡ ⲕⲁⲥⲓⲁ Zimt 44,9.

107,3; 146,7.

ϭⲓⲑⲁⲣⲁ 42,4  D; 56,9; 70,22; 80,3; 91,4; 97,5ab M; 150,3 LM.

κίνδυνος, ὁ ⲕⲓⲛⲇⲩⲛⲟⲥ Gefahr 115,3.

κληρονομεῖν ⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲉⲓ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ erben, in

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

κληρονομία – μελετᾶν 519





Besitz nehmen 5,1; 24,13; 36,9. 11. 22. 29.

66,4ab. 5b. 6ab; 67,8. 31. 36; 70,22; 71,2. 3.

34; 43,4; 68,36; 82,13; 104,44; 118,11.

4; 72,10; 73,14. 18; 76,15. 16. 21; 77,1. 20.

ⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓ DM.

52. 62. 71; 78,13; 80,9. 12. 14; 82,4; 84,3. 7.

κληρονομία, ἡ ⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲁ Erbe, Erbteil

9; 86,4. 6; 88,16. 21; 93,5. 8. 14; 94,7; 95,3.

2,8; 15,5ab. 6b; 27,9; 32,12; 36,18; 46,4;

10. 13; 96,6; 97,9; 98,1. 2; 99,3; 101,19;

60,6; 67,10; 73,2; 77,62. 71; 78,1; 93,5. 14;

104,13. 20. 24. 25. 43. 44; 105,4. 40. 48;

104,11; 105,5. 40; 110,6; 126,3; 134,12;

106,32; 107,3; 110,6. 9; 112,8; 113,1; 116,9;

135,21. 22.

117(1°),1; 124,2; 125,1; 134,12. 14; 135,16;

κλῆρος, ὁ 1. Los, Geschick 30,16; 124,3.

2. Erbteil 67,14.



ϯ ⲕⲗⲏⲣⲟⲥ Land verteilen 77,55bbis.

κοπρία, ἡ ⲕⲟⲡⲣⲓⲁ Misthaufen, Dung 112,7.

κρίνειν ⲕⲣⲓⲛⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ 1.urteilen, richten 2,10; 5,11; 7,9ab; 9,5. 9 . 19; 42,1; 57,2. bis

12; 71,2; 74,3; 81,2. 8; 93,2; 95,13ab; 97,8.

143,2. 15ab; 148,11. 14ac; 149,4. 7. λέβης, ὁ ⲗⲉⲃⲏⲥ Krug, Becher 59,10; 107,10.

λειτουργός, ὁ ⲗⲉⲓⲧⲟⲩⲣⲅⲟⲥ Diener (Gottes) 103,4.

λίμνη, ἡ Teich, Wasserbecken 106,35.

λοιμός, -ή, -όν ⲗⲟⲓⲙⲟⲥ verseucht, verdorben

9; 109,6; 118,154.

ⲗⲓⲧⲟⲩⲣⲅⲟⲥ 103,4 M.

1,1.

2. Recht verschaffen 9,39; 25,1; 34,24;

53,2; 66,5; 71,4; 81,3; 134,14.

κρίσις, ἡ ⲕⲣⲓⲥⲓⲥ Gericht 1,5.

κριτής, ὁ ⲕⲣⲓⲧⲏⲥ Richter 7,12; 49,6; 67,6; 74,8.

κρύσταλλος, ὁ ⲕⲣⲩⲥⲧⲁⲗⲗⲟⲥ Eisbrocken 147,6;

λυπεῖν ⲗⲩⲡⲉⲓ 1. intr. betrübt sein, werden 41,6. 12; 42,5; 54,3; 142,4.

2. trans. betrüben: ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ 68,21.



ⲗⲩⲡⲓ DM.

λύπη, ἡ ⲗⲩⲡⲏ Trauer, Kummer 12,3.

148,8. κύμβαλον, τό ⲕⲩⲙⲃⲁⲗⲟⲛ Zymbel, Metallbecken 150,5. κωλύειν ⲕⲱⲗⲩ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ hindern, verhindern 39,10.

μ

μακαρίζειν ⲙⲁⲕⲁⲣⲓⲍⲉ

seligpreisen

40,3;

71,17; 143,15. μανία, ἡ ⲙⲁⲛⲓⲁ Wahnvorstellung, Wahngebilde 39,5.

λ

λαός, ὁ ⲗⲁⲟⲥ Volk (mit Poss.-Art. ⲡⲁ-, ⲡⲉⲕ-, ⲡⲉϥ- „mein, dein, sein Volk“ stets das

μάννα, τό ⲙⲁⲛⲛⲁ Himmelsbrot, Manna 77,24. μαστιγοῦν ⲙⲁⲥⲧⲓⲅⲟⲩ züchtigen, strafen 72,14.

Gottesvolk Israel) 2,1; 3,7. 9; 7,8. 9; 9,9;

μάστιξ, ἡ ⲙⲁⲥⲧⲓⲝ Geißel, Plur. Geißelhiebe

13,4. 7; 17,28. 44ac; 21,7. 31; 26,4 (LXX

31,10; 34,15; 37,18; 38,11; 72,4; 88,33;

ναός); 27,8. 9; 28,11ab; 32,10. 12; 34,18;

90,10.

43,3. 13. 15; 44,6. 11. 18; 46,4. 9; 47,10;



49,4. 7; 52,5. 7; 55,1; 56,10; 59,5; 61,9;

μελετᾶν ⲙⲉⲗⲉⲧⲁ sinnen auf, nachsinnen

ⲙⲁⲥⲧⲓⲅⲝ DM.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

μελέτη –  παιδεύειν

520

über 1,2; 2,1; 36,30; 37,13; 51,4; 62,7;

νυμφίος, ὁ ⲛⲩⲙⲫⲓⲟⲥ Bräutigam 18,6.

70,24; 76,6. 13; 89,9; 118,16. 47. 70. 117.

ο

143. 148; 142,5bc. μελέτη, ἡ ⲙⲉⲗⲉⲧⲏ Nachdenken, Nachsinnen

οἰκονομεῖν ⲟⲓⲕⲟⲛⲟⲙⲉⲓ verwalten, hier: be-

18,15; 38,4; 48,4; 118,24. 77. 92. 97. 99. 174. μέν ... δέ ⲙⲉⲛ … ⲇⲉ 32,20a … b.

μέντοιγε ⲙⲉⲛⲧⲟⲓⲅⲉ wahrlich 38,7.

denken 111,5. οἰκουμένη, ἡ ⲟⲓⲕⲟⲩⲙⲉⲛⲏ Erdkreis, bewohnte Welt 9,9; 10,4; 17,16; 18,5; 23,1; 48,2;

μερίς, ἡ ⲙⲉⲣⲓⲥ Teil, Anteil, Geschick 10,6;

49,12; 71,8; 76,19; 88,12; 89,2; 92,1; 95,10.

15,5; 72,26; 118,57; 141,6. μετοχή, ἡ ⲙⲉⲧⲟⲭⲏ Teilhabe 121,3.

μή ⲙⲏ im Fragesatz: ob? etwa? 29,10bc; 40,9; 43,22; 49,13; 59,12; 76,8; 77,19. 20; 84,6; 87,11. 12. 13; 88,48; 93,20; 107,12.

13; 96,4; 97,7. 9. ὅπλον, τό ϩⲟⲡⲗⲟⲛ Waffe, auch: Schild 5,13; 34,2; 45,10; 56,5; 75,4; 90,4. ὅρασις, ἡ ϩⲟⲣⲁⲥⲓⲥ Gesicht, Vision 88,20. ὄργανον, τό ⲟⲣⲅⲁⲛⲟⲛ

Musikinstrument

136,2; 150,4; 151,2.

ⲙⲏ … ⲁⲛ nicht 13,4; 52,5; 61,2.

μήποτε ⲙⲏⲡⲟⲧⲉ (mit Konjunktiv) damit

ὀργή, ἡ ⲟⲣⲅⲏ Zorn (Gottes) 2,5; 6,2; 7,7. 12;

nicht 2,12; 7,3; 12,4. 5; 37,17; 49,22; 58,12;

9,25; 17,9. 16; 20,10; 26,9; 29,5; 34,20;

78,10; 90,12; 113,10; 139,9.

36,8; 37,2. 4; 54,4. 22; 55,8; 58,13; 68,25;

μήπως ⲙⲏⲡⲱⲥ (mit Konjunktiv) damit nicht

75,8; 77,21. 31. 38. 49ab. 50; 82,16; 84,4ab; 87,17; 88,47; 89,7. 9. 11; 94,11; 95,10;

etwa 27,1. μηρός, ὁ ⲙⲏⲣⲟⲥ Hüfte 44,4.

μονοκέρως, ὁ ⲙⲟⲛⲟⲕⲉⲣⲱⲥ Einhorn 28,6. μοχλός, ὁ ⲙⲟⲭⲗⲟⲥ Riegel 106,16; 147,2.

ν

νῆσος, ἡ ⲛⲏⲥⲟⲥ Insel 71,10; 96,1.

νηστεία, ἡ ⲛⲏⲥⲧⲓⲁ Fasten 34,13; 68,11; 108,24. νοεῖν ⲛⲟⲓ̈ bedenken 118,104.

101,11; 105,23; 109,5; 137,7. ὀρφανός, -ή, -όν ⲟⲣⲫⲁⲛⲟⲥ verwaist, subst. Waise 9,35. 39; 67,6; 93,6; 108,9. 12; 145,9. ὅσον ϩⲟⲥⲟⲛ soviel, solange 103,33 L; 145,2.

ⲉⲛϩⲟⲥⲟⲛ solange als, während 103,33 M.

ὅταν ϩⲟⲧⲁⲛ wenn 70,24.

οὐδέ ⲟⲩⲇⲉ und nicht, auch nicht 1,5; 5,6; 6,2; 14,3bc; 15,4. 10; 18,4; 21,25ab; 24,2; 31,2;

νόμος, ὁ ⲛⲟⲙⲟⲥ das Gesetz (des Herrn)

36,1. 2. 5; 48,18; 49,9; 77,22. 37; 80,10;

1,2ab; 18,8; 24,12; 26,11; 36,31; 39,9; 77,1.

82,2; 88,34. 35; 102,9. 10; 103,9; 114,14;

5. 10; 83,7; 88,31; 93,12; 104,45; 118,1. 18.

120,4; 130,1ter; 143,14bc; 145,3.

29. 33. 34. 44. 51. 53. 55. 61. 70. 72. 77. 85. 92. 102. 104. 109. 113. 126. 127. 130. 136.

οὔτε ⲟⲩⲧⲉ auch nicht; nach Negation: noch 120,3.

142. 150. 153. 163. 174.

ⲣⲉϥⲥⲙⲛⲛⲟⲙⲟⲥ (νομοθέτης) Gesetzgeber 9,21.

π

παιδεύειν ⲡⲁⲓⲇⲉⲩⲉ belehren, unterweisen,

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

παρά – πλήν 521

erziehen 15,7; 38,12; 93,10; 140,5.

niedertreten 3,8; 59,2; 68,28; 77,20. 51. 66;

ⲡⲉⲧⲉⲩⲉ 38,12 D.

παρά m. Akk. ⲡⲁⲣⲁ 1. Komp. im Vergleich zu, mehr als 8,6; 44,3; 88,28; 95,4; 134,5.

πατάσσειν ⲡⲁⲧⲁⲥⲥⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ niederwerfen,

2. beinahe 72,2ab; 93,17; 118,87. 3. vorbei an 44,8.

4. bei, vor 30,12; 43,11.

παράβαινειν ⲡⲁⲣⲁⲃⲁ übertreten 118,119.

παράβασις, ἡ ⲡⲁⲣⲁⲃⲁⲥⲓⲥ Vergehen, Übertre-

104,33. 36; 106,29; 134,8. 10; 135,10. 17. πατρία, ἡ ⲡⲁⲧⲣⲓⲁ Familienstamm, Abteilung eines Volkes 21,28; 95,7; 106,41. πέδη, ἡ Fessel, in: ⲛϩⲉⲛⲡⲁⲓⲇⲁⲓⲥ „in Fesseln“ für ἐν πέδαις 149,8.

πειράζειν ⲡⲉⲓⲣⲁⲍⲉ ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ versuchen, auf die Probe stellen 25,2; 34,16; 77,18. 41. 56; 94,9; 105,14.

tung 100,3. παραβολή, ἡ ⲡⲁⲣⲁⲃⲟⲗⲏ 1. Beispiel 43,15; 68,12; 77,2.

2. Gleichnis 48,5.

παρακαλεῖν ⲡⲁⲣⲁⲕⲁⲗⲉ trösten 70,21.

παραλαλεῖν ⲡⲁⲣⲁⲗⲁⲗⲉⲓ verleumden 43,17. ⲡⲁⲣⲁⲗⲁⲗⲓ 43,17.

παρανομεῖν ⲡⲁⲣⲁⲛⲟⲙⲉⲓ böse, gesetzwidrig handeln 74,5; 118,51. παρανομία, ἡ ⲡⲁⲣⲁⲛⲟⲙⲓⲁ Gesetzwidrigkeit, Übeltat 36,7. frevelhaft 5,6; 35,2; 36,38; 70,4; 74,5;

πέτρα, ἡ ⲡⲉⲧⲣⲁ Fels 26,5; 39,3; 60,3; 77,15. 16. 20; 103,12. 18; 104,41; 113,8; 135,16; 136,9; 140,6. πηγή, ἡ ⲡⲏⲅⲏ Quelle 17,16; 35,10; 67,27; 73,15; 103,10; 113,8. πιστεύειν 1. ⲡⲓⲥⲧⲉⲩⲉ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ vertrauen 26,13, 77,22; 105,24; 116,1. πίστις, ἡ ⲡⲓⲥⲧⲓⲥ Treue, Vertrauen, Glaube 32,4; 89,17. πιστός, -τή, -τόν ⲡⲓⲥⲧⲟⲥ zuverlässig 144,13.

118,85. 113. ⲡⲁⲣⲁⲛⲟⲙⲟⲛ 40,9; 100,3.

παράπτωμα, τό ⲡⲁⲣⲁⲡⲧⲱⲙⲁ Vergehen, Verfehlung 18,13; 21,2. παρεμβολή, ἡ ⲡⲁⲣⲉⲙⲃⲟⲗⲏ Zeltlager 77,28; 105,16. παρθένος, ἡ ⲡⲁⲣⲑⲉⲛⲟⲥ Jungfrau 44,15; 77,63;

πλανᾶσθαι ⲡⲗⲁⲛⲁ abirren, abweichen 57,4; 94,10; 106,4. 40. πλάσμα, τό ⲡⲗⲁⲥⲙⲁ Gebilde, Geschöpf 102,14. πλάσσειν ⲡⲗⲁⲥⲥⲉ bilden, formen 32,15; 73,17; 89,2; 93,9. 20 (hier: schaffen bereiten); 94,5; 103,25; 118,73; 138,5.

148,12. παρρησίαζεσθαι ⲡⲁⲣⲣⲏⲥⲓⲁⲍⲉ frei, offen reden

πλατεῖα, ἡ ⲡⲗⲁⲧⲓⲁ Straße, Gasse 54,12; 143,14.

11,6; 93,1.

πειρασμός, ὁ ⲡⲉⲓⲣⲁⲥⲙⲟⲥ Versuchung, Probe

2. ⲡⲓⲥⲧⲉⲩⲉ ϩⲛ 77,32; 105,12; 118,66.

παράνομος, -ον ⲡⲁⲣⲁⲛⲟⲙⲟⲥ gesetzwidrig,



ⲡⲓⲣⲁⲍⲉ D 25,2; 34,16. 94,8.

παράγειν ⲡⲁⲣⲁⲅⲉ vorübergehen 128,8.





ⲡⲁⲣϩⲏⲥⲓⲁⲍⲉ 93,1 M.

πάσσειν ⲡⲁⲥⲥⲉ (ver)streuen 147,5.

πληγή, ἡ ⲡⲗⲏⲅⲏ Schlag, Wunde 63,8.

πλήν ⲡⲗⲏⲛ 1. ausgenommen, mit Ausnah-

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

πνεῦμα –  σκάνδαλον

522





2. aber, jedoch 48,16; 61,5.6.9; 67,22; 72,18;

προσήλυτος, ὁ ⲡⲣⲟⲥⲏⲗⲩⲧⲟⲥ Zugewanderter

90,8; 139,14.



2. etwas Räteshaftes 77,2.

me von 31,6; 38,7. 12.

3. überdies 84,10.

πνεῦμα, τό ⲡ︤ⲛ̅ⲁ︥ 1. Geist 30,6; 50,14. 19; 76,4. 7; 77,8; 105,33; 138,7; 141,4; 142,4. 7. 10.

2. Trachten, Absicht 75,13.



3. Atem, Hauch 17,16; 32,6; 102,16;

93,6; 145,9. πρόσταγμα, τό ⲡⲣⲟⲥⲧⲁⲅⲙⲁ Anordnung, Vorschrift 80,5; 98,7; 104,10; 148,6. προσφορά, ἡ ⲡⲣⲟⲥⲫⲟⲣⲁ Darbringung (eines Opfers) 39,7. προφήτης, ὁ ⲡⲣⲟⲫⲏⲧⲏⲥ Prophet 73,9; 104,15.

πύλη, ἡ ⲡⲩⲗⲏ Tor, Pforte 9,14. 15; 23,7. 9ab;

103,29. 30.

4. Wind 77,39; 103,4; 106,25.

68,13; 72,28; 86,2; 99,4; 106,16; 117,19. 20;



ⲡⲛⲁ ⲛϩⲁⲧⲏⲩ Sturmwind 10,6; 148,8 (ⲡⲛⲁ

126,5; 147,2.

ⲛⲑⲁⲧⲏⲩ). πόλεμος, ὁ ⲡⲟⲗⲉⲙⲟⲥ Krieg, Schlacht 17,35.

πύργος, ὁ ⲡⲩⲣⲅⲟⲥ Turm 60,4.



40; 23,8; 26,3; 45,10; 55,2; 67,31; 75,4; 77,9; 88,44; 139,8; 143,1. πόλις, ἡ ⲡⲟⲗⲓⲥ Stadt 9,7; 30,22; 45,5; 47,2. 3.

ῥάμος, ἡ ϩⲣⲁⲙⲛⲟⲥ Dornengesträuch, -gestrüpp 57,10.

9bc; 54,10; 58,7; 59,11; 71,16; 72,20; 86,3;

σ

100,9; 106,4. 7. 36; 107,11; 126,1; 138,20.

ⲡⲟⲗⲉⲓⲥ M 126,1; 138,20.

πονηρεύειν ⲡⲟⲛⲏⲣⲉⲩⲉ böse, schlecht handeln 73,3; 104,15. πονηρία, ἡ ⲡⲟⲛⲏⲣⲓⲁ Bosheit, Schlechtigkeit

σαββατόν, τό ⲥⲁⲃⲃⲁⲧⲟⲛ 1. die Woche 23,1; 47,1; 80,1; 93,1.

σάλπιγξ, ἡ ⲥⲁⲗⲡⲓⲅⲝ Trompete, Posaune

7,10; 27,4; 53,16; 72,8; 93,4  L (ϫⲓⲛϭⲟⲛⲥ

1. ⲥⲁⲗⲡⲓⲛⲅⲝ 46,6 D; 80,4 L; 97,6bis; 150,3.

M); 93,23; 96,10.

2. ⲥⲁⲗⲡⲓⲝ 46,6 L.

πονηρός, -ρά, -όν ⲡⲟⲛⲏⲣⲟⲥ übel, böse,

σαλπίζειν ⲥⲁⲗⲡⲓⲍⲉ (in die) Trompete blasen

schlecht 5,5; 9,36; 14,4; 25,5; 36,1. 8. 9; 63,3; 72,27; 77,49; 93,16; 100,4; 139,2.

2. der Sabbat 37,1; 91,1; 92,1.

80,4. σάρξ, ἡ ⲥⲁⲣⲝ „Fleisch“: 1. Körperlichkeit, Körper 15,9; 26,2; 27,7; 37,4. 8; 62,2;

ⲡⲟⲛⲏⲣⲟⲛ 40,2; 48,6.

πορνεύειν ⲡⲟⲣⲛⲉⲩⲉ Unzucht / Götzendienst

72,26; 78,2; 83,3; 101,2; 108,24; 118,120 (Plur.).

treiben (s. Bauer / Aland, WbNT 1389 s.v.) 105,39. πρέπει ⲡⲣⲉⲡⲉⲓ unpers. es ziemt sich, gebührt sich 32,1; 64,2; 92,5. πρεσβύτερος, ὁ ⲡⲣⲉⲥⲃⲩⲧⲉⲣⲟⲥ Ätester 106,32. πρόβλημα, τό ⲡⲣⲟⲃⲗⲏⲙⲁ 1. Zweifel 48,5.



2. menschliches Wesen 55,5; 77,39.

3. Lebewesen insgesamt 135,25; 144,21. 4. Plur. Fleischstücke 77,27.

σκάνδαλον, τό ⲥⲕⲁⲛⲇⲁⲗⲟⲛ 1. Ärgernis, Anstoß 68,23; 118,165.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

σκεῦος – ὑπομένειν  523



2. Falle 49,20; 105,36; 140,9.

σκεῦος, Pl. σκεύη: ⲥⲕⲉⲩⲏ Gerät, Ausrüstung

τ

ταλαιπωρία, ἡ ⲧⲁⲗⲁⲓⲡⲱⲣⲓⲁ Elend, Not 11,6;

7,14 (kopt. ⲥⲕⲉⲩⲏ) duch Überschneidung mit σκεύη „Kleidung, Gewand“).

σκηνή, ἡ ⲥⲕⲏⲛⲏ Zelt 17,12; 26,5ab. 6; 28,1;

13,3h; 30,4; 38,3; 68,20; 87,19; 139,11. ταλαιπωρεῖν ⲧⲁⲗⲁⲓⲡⲱⲣⲉⲓ intr. bedrückt sein 37,7.

59,8.



ⲙⲁⲛⲥⲕⲏⲛⲏ Zeltstätte 41,5.

ταλαίπωρος, -ον ⲧⲁⲗⲁⲓⲡⲱⲣⲟⲥ elend, erbärm-

σοφία, ἡ ⲥⲟⲫⲓⲁ Weisheit 36,30; 48,4; 50,8; 89,12; 103,24; 106,27; 111,10. σοφός, -ή, -όν ⲥⲟⲫⲟⲥ weise, kundig 48,10; 57,7; 106,43. σπέρμα, τό ⲥⲡⲉⲣⲙⲁ Nachkommenschaft, die

lich 136,8. ταμεῖον, τό ⲧⲁⲙⲓⲟⲛ 1. Gemach 104,30.

τάφος, ὁ ⲧⲁⲫⲟⲥ Grab 13,3c; 48,12; 67,7; 87,6. 12. τιμή, ἡ ⲧⲓⲙⲏ Ehre, Wertschätzung 28,1; 61,5;

101,29; 104,6; 105,27; 111,2. στακτή, ἡ ⲥⲧⲁⲕⲧⲏ Balsam 43,9.

στερέωμα, τό ⲥⲧⲉⲣⲉⲱⲙⲁ Himmelsfeste, Fir-

95,7. τοπάζιον, τό ⲧⲟⲡⲁⲇⲓⲟⲛ Topas 118,127.

τότε ⲧⲟⲧⲉ dann, darauf 2,5; 50,21; 95,12;

mament 18,2; 150,1.

125,2.

στήλη, ἡ ⲥⲧⲏⲗⲏ Säule, Stele 55,1; 57,1; 58,1.

στηλογραφία, ἡ ⲥⲧⲏⲗⲟⲅⲣⲁⲫⲓⲁ Säuleninschrift 15,1; 56,1; 59,1. στῦλος, ὁ ⲥⲧⲩⲗⲟⲥ Säule 74,4; 98,7.

συγγενεία, ἡ ⲥⲩⲅⲅⲉⲛⲓⲁ Verwandtschaft, hier abwertend „Sippschaft“ 73,8. συναγωγή, ἡ ⲥⲩⲛⲁⲅⲱⲅⲏ 1. Versammlung(-

sort), Zusammenkunft 1,5 (LXX βουλή); 7,8; 15,4; 39,11; 61,9; 73,2; 81,1; 85,14.



τράπεζα, ἡ ⲧⲣⲁⲡⲉⲍⲁ Speisetisch 22,5; 68,23; 77,19. 20; 127,3. τροχός, ὁ ⲧⲣⲟⲭⲟⲥ Rad 76,19 (s. Erl.); 82,14. τρυφή, ἡ ⲧⲣⲩⲫⲏ 1. Genuss, Wonne 35,9.

2. Hoffart 138,11.



ⲧⲣⲩⲫⲩ 35,9 D.

τύμπανον, τό ⲧⲩⲙⲡⲁⲛⲟⲛ Handpauke, Tamburin 80,3; 150,4 M.

ⲇⲏⲙⲡⲁⲛⲟⲛ 150,4 L.

abwertend: Zusammenrottung 21,17;

105,17.18.

2. Speicher 143,13.

τάξις, ἡ ⲧⲁⲝⲓⲥ Ordnung 109,4.

Nachkommen 17,51; 20,11; 21,24bc. 31; 24,13; 36,25. 26. 28; 68,37; 88,5. 30. 37;

ⲧⲁⲗⲁⲓⲡⲱⲣⲓ 37,7 D.

2. Herde 67,31; 110,1.

συνέδριον, τό ⲥⲩⲛϩⲉⲇⲣⲓⲟⲛ Ratsversammlung

υ

ὑπομένειν ϩⲩⲡⲟⲙⲉⲓⲛⲉ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ 1. bleiben, ausharren, standhalten 24,3. 5. 21; 26,14ab;

25,4.

32,20; 36,9. 34; 39,2; 51,11; 68,7; 105,13

σῶμα, τό ⲥⲱⲙⲁ Körper, Leib 39,7.

σωτήρ, ὁ ⲥⲱⲧⲏⲣ Erretter, Erlöser 23,5; 24,5; 26,1. 9; 34,3; 61,3. 7; 64,6; 70,7; 78,9.

(ϩⲛ); 118,95; 129,5ab.

2. trachten nach 55,7.



ϩⲩⲡⲟⲙⲓⲛⲉ DM.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

ὑπομονή –  ψαλμός

524

ὑπομονή, ἡ ϩⲩⲡⲟⲙⲟⲛⲏ Geduld, Beharrung,

71,16; 91,8; 101,5. 12; 102,15; 103,14; 104,35; 128,6; 146,8.

Standhaftigkeit 38,8; 39,2; 70,5.

mit best. Art. ⲑⲩⲡⲟⲙⲟⲛⲏ 9,19.

ὑποπόδιον, τό ϩⲩⲡⲟⲡⲟⲇⲓⲟⲛ Fußschemel 98,5. ὑπόστασις, ἡ ϩⲩⲡⲟⲥⲧⲁⲥⲓⲥ Zustand 88,48.

ὑποτάσσειν ϩⲩⲡⲟⲧⲁⲥⲥⲉ intr. ⲛ-, ⲛⲁ⸗ sich un-

χοῦς, ὁ ⲭⲟⲩⲥ Staub 7,6; 21,16; 29,10.

χρεία, ἡ ⲭⲣⲉⲓⲁ Bedarf, Mangel: ⲣⲭⲣⲉⲓⲁ bedürfen 15,2. χρηστός, -ή, -όν ⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ freundlich, mild,

terwerfen 36,7; 59,10; 61,2. 6; 107,10. trans. ⲛ-, ⲙⲙⲟ⸗ unterwerfen 17,48; 143,2.

gütig 24,8; 51,11; 117,29; 135,1 M; 144,9.

ὕσσωπος, ἡ ϩⲩⲥⲥⲱⲡⲟⲛ Ysop 50,9 D.

ϩⲏⲥⲥⲱⲡⲱⲛ 50,9 L.

φ

117,2; 118,68; 134,3; 135,1 L.

ⲭ︤ⲥ︥ 105,1 L.



ⲭⲣⲓⲥⲧⲟⲥ 51,11; 68,17; 99,4 M.



ⲙⲛⲧⲭⲣⲏⲥⲧⲟⲥ Güte, Milde, Freundlichkeit

φυλή, ἡ ⲫⲩⲗⲏ Stamm (ethn.) 76,16; 77,55. 67.

13,1. 3b; 24,7; 30,20; 36,3; 52,2. 4; 64,12;

68; 104,37; 121,4ab.

χ

67,11  M; 84,13  M; 103,28  L; 105,5  M; 118,65. 66. 68; 144,7 M.

χάλαζα, ἡ ⲭⲁⲗⲁⲍⲁ Hagel 17,13.

ⲭⲁⲗⲁⲥⲍⲁ 148,8.

χαλινός, ὁ ⲭⲁⲗⲓⲛⲟⲥ Zaum, Zügel 31,9. χάρις, ἡ ⲭⲁⲣⲓⲥ 1. Anmut 44,3.

2. Gnade, Gunst 83,12.

χείμαρρος, ὁ ⲭⲉⲓⲙⲁⲣⲣⲟⲥ Wildbach, Wadi



ⲭⲉⲣⲟⲩⲃⲉⲓⲛ 98,1 M.

χήρα, ἡ ⲭⲏⲣⲁ Witwe 67,6; 77,64; 93,6; 108,9;

χριστός, ὁ ⲭⲣⲓⲥⲧⲟⲥ Gesalbter 88,52; 104,15.

ⲭ︤ⲣ̅ⲥ︥ 2,2; 17,51; 19,7; 27,8; 83,10; 131,10. 17.

χώρα, ἡ ⲭⲱⲣⲁ Land, Landstrich 104,44; 105,27; 106,3; 115,9.

ψ

ψάλλειν ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲉ-, ⲉⲣⲟ⸗ lobpreisen, lobsingen 9,3. 12; 12,6; 17,51; 26,6; 29,5; 32,2. 3; 46,7abisbbis. 8; 56,8. 11; 58,18; 60,9; 65,2ab;

131,15; 145,9. χιών, ἡ ⲭⲓⲱⲛ Schnee 50,9; 147,5; 148,8.

67,5. 26. 33. 34; 68,13; 70,22. 23; 74,10;

χορδή, ἡ ⲭⲟⲣⲇⲏ Saite 150,4.

91,2; 97,4. 5; 103,33; 104,2; 107,2. 4; 137,1;

χορεία, ἡ ⲭⲟⲣⲉⲓⲁ Reigentanz 112 inscr.; 113

ⲙⲛⲧⲭ︤ⲥ︥ 67,11 L.

ⲭⲓⲙⲁⲣⲣⲟⲥ DM.

χερουβίν ⲭⲉⲣⲟⲩⲃⲓⲛ Cherubin 17,11; 79,2; 98,1.

ⲙⲛⲧⲭ︤ⲣ̅ⲥ︥ 20,4; 84,13 L; 103,28 L; 105,5; 144,7 L.

35,9; 82,10.

ⲭ︤ⲣ̅ⲥ︥ 68,17; 84,5; 99,4; 106,1; 108,21; 111,5;

143,9; 145,2; 146,7; 149,3.

inscr.



ⲭⲟⲣⲓⲁ M.

ψαλμός, ὁ ⲯⲁⲗⲙⲟⲥ 3,1; 4,1; 5,1; 6,1; 7,1; 8,1;

χορός, ὁ ⲭⲟⲣⲟⲥ Chor, Reigen 149,3; 150,4.

χόρτος, ὁ ⲭⲟⲣⲧⲟⲥ Gras, Heu, Kraut 36,2;

ⲯⲁⲗⲗⲉⲓ ⲛ-, ⲛⲁ⸗ 20,15. 9,1; 10,1; 11,1 D; 12,1; 13,1, 14,1; 18,1; 19,1; 20,1; 21,1; 22,1; 23,1; 24,1; 25,1; 26,1;

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

ψαλτήριον – ὤ



27,1; 28,1; 29,1; 30,1; 33,1; 37,1; 39,1; 40,1;

122,4; 123,5ab. 7; 129,5. 6; 130,2ac; 137,3;

41,1; 42,1; 43,1; 45,1; 46,1; 47,1; 48,1; 49,1;

141,5; 142,3. 6. 8. 11. 12; 145,1.

50,1; 53,1; 57,1; 62,1; 64,1; 65,1; 66,1; 67,1;



2. Leben 53,5; 55,7; 56,5; 58,4; 62,2. 6. 10;

68,1; 70,1; 72,1; 74,1; 75,1; 76,1; 77,1; 78,1

69,3; 70,10b(1°). 12. 23; 71,13; 77,18. 50;

79,1; 80,1. 3; 81,1; 82,1; 83,1; 84,1; 86,1;

85,14; 105,15; 106,5. 26; 115. 4. 8; 140,8.

87,1; 91,1; 93,1; 94,2; 96,1; 97,1. 5; 98,1;



525



3. für das absolute Personalpronomen:

99,1; 100,1; 107,1; 108,1; 109,1; 118,54;

ⲧⲁ-ⲯⲩⲭⲏ „ich“ bzw. „mir“, „mich“ 3,2;

138,1; 139,1; 140,1; 141,1 M; 142,1; 146,1;

27,3; 32,31; 53,6; 54,19; 55,14; (56,7);

subscr. post Ψ 105; 151 inscr. subscr. Li-

63,2; 65,16; 87,15; 108,20. 31; 119,6;

bri Psalmorum L.

138,14.

Ψ 11,1 L.

ψαλτήριον, τό ⲯⲁⲗⲧⲏⲣⲓⲟⲛ Saiteninstrument,

ψωμός, ὁ ⲯⲱⲙⲟⲥ Brocken 147,6.

ω

„Harfe“, Saitenspiel 32,2; 48,5; 56,9; 80,3; 107,3; 143,9; 149,3; 150,3; 151,2. ψυχή, ἡ ⲯⲩⲭⲏ 1. Seele 6,4; 7,3. 7; 9,24; 10,1. 5;

ὤδη, ἡ ⲱⲇⲏ Lied 2,1 (om.  LXX); 17,1; post 9,17; 29,1; 38,1; 44,1; 47,1; 64,1; 65,1; 66,1;

12,3; 15,10; 16,9. 13; 18,8; 21,21. 30; 22,3;

67,1; 68,31 M; 74,1; 75,1; 82,1; 86,1; 87,1;

23,4; 24,1. 13. 20; 25,9; 26,12; 27,3; 29,4;

90,1; 91,1; 94,1; 107,1; 119,1; 120,1; 121,1;

30,8. 10. 14; 32,19. 20; 33,3. 23; 34,3. 4.

122,1; 123,1; 124,1; 125,1; 126,1; 127,1;

7. 9. 12. 13. 17. 25; 37,8. 13; 38,12; 39,15;

128,1; 129,1; 130,1; 131,1; 132,1; 133,1;

40,5; 41,2. 3. 5. 6. 7. 12; 42,5; 43,26; 48,9.

136,3ac. 4; 137,5.

16. 19; 56,7; 61,2. 6; 62,9; 65,9; 68,3. 11. 14.



ϩⲱⲇⲏ 68,31 L.

19. 33; 71,14; 73,19; 75,3; 83,3; 85,2. 4. 13;



mit best. Art. ⲇ-ⲱⲇⲏ 2,1 D.

87,4; 88,49; 93,17. 19,21; 96,10; 102,1. 2.

ὥστε ϩⲱⲥⲧⲉ um zu (tun) 36,8 (mit Inf.);

22; 103,1; 104,18; 106,9ab; 115,7; 118,20.

103,35 (mit Inf. caus.).

24. 28. 81. 109. 129. 167. 175; 119,2; 120,7;

ὤ Interjektion ⲱ o! 117,25ab.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Eigennamen (Personen-, Orts- und Völkernamen) Bei Eigennamen, insbesondere geographische und Völkernamen, die mit best. Artikel auftreten, wird dieser vorangestellt, bei nur gelegentlichem Gebrauch in runden Klammern.





ⲁⲁⲣⲱⲛ 76,21; 98,6; 104,26; 105,16; 114,6;

ⲅⲁⲗⲁⲁⲇ 59,9; 107,9. ⲅⲉⲃⲉⲣ 82,8.

132,2; 134,20. ⲁⲃⲉⲥⲁⲗⲱⲙ 3,1 (inscr.).

ⲅⲉⲑ 55,1.

ⲁⲃⲓⲣⲱⲛ 105,17.

ⲅⲟⲗⲓⲁⲑ 143,1; 151,1.

ⲁⲃⲣⲁϩⲁⲙ 46,10; 104,6. 9. 42.



ⲁⲅⲁⲣ 82,5. ⲁⲅⲅⲁⲓⲟⲥ 145,1; 147,1; 148,1.

ⲇⲁⲑⲁⲛ 105,17.

ⲁⲉⲣⲙⲱⲛ Hermon 132,3; ϩⲉⲣⲙⲱⲛ 41,7.

ⲇⲁⲩⲉⲓⲇ 2,1; 3,1; 4,1; 5,1; 6,1; 7,1; 8,1 D; 9,1;

ⲁⲙⲁⲗⲏⲕ 82,2.

10,1 D; 11,1 D; 12,1 D; 13,1 D; 14,1 D;

ⲁⲙⲙⲱⲛ  82,8.

15,1 D; 17,1. 51; 18,1; 19,1; 20,#; 21,1;

ⲁⲙⲟⲣⲣⲁⲓⲟⲥ 134,11; 135,19.

22,1; 23,1; 24,1; 25,1; 26,1; 27,1; 28,1; 29,1;

ⲧ-ⲁⲣⲁⲃⲓⲁ 71,15.

30,1; 31,1; 32,1; 33,1; 34,1; 35,1; 36,1; 37,1;

ⲁⲥⲁⲫ 49,1; 72,1; 73,1; 74,1; 75,1; 76,1; 77,1;

39,1; 40,1; 42,1; 45,1; 50,1. 2; 52,1; 53,1. 2;

78,1; 79,1; 80,1; 81,1; 82,1.

54,1; 55,1; 56,1; 57,1; 58,1; 59,1; 60,1. 2;

ⲁⲥⲥⲟⲩⲣ 82,9.

61,1; 62,1; 63,1; 64,1; 67,1; 68,1; 69,1; 71,1;

ⲁⲥⲥⲩⲣⲓⲟⲥ 79,1.

72,1; 77,70; 85,1; 88,4. 21; 90,1; 92,1; 93,1;

ⲁⲭⲓⲙⲉⲗⲉⲭ 33,1.

94,1; 95,1; 96,1; 97,1; 100,1; 102,1; 107,1; 108,1; 109,1; 121,6; 131,1. 9. 11. 17; 137,1;



138,1; 139,1; 140,1; 141,1 M; 142,1; 143,1. 10; 144,1; post 150,6; subscr. 151,1.

ⲧ-ⲃⲁⲃⲩⲗⲱⲛ 86,4; 136,1. 8. ⲧ-ⲃⲁⲥⲁⲛ 134,11; 135,20.



93,1; 96,1; 100,1; 108,1.

ⲃⲉⲉⲗⲫⲉⲅⲱⲣ 105,28. ⲃⲉⲛⲓⲁⲙⲉⲓⲛ 67,28; 79,3.

ⲃⲉⲛⲓⲁⲙⲓⲛ 67,28 M.

ⲃⲏⲣⲥⲁⲃⲉⲉ „Bathseba“ 50,1.

ⲇⲁⲩⲓⲇ D 2,1; 9,1; 16,1; 20,1; 38,1; 56,1 M;



ⲇ︤ⲁ̅ⲇ︥ L 8,1; 10,1; 11,1; 12,1; 13,1; 14,1; 15,1; 16,1; 38,1.

ⲇⲓⲫⲁⲓⲟⲥ 53,2. ⲇⲱⲇⲉⲕ 51,2.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

528

Eigennamen (Personen-, Orts-, Völkernamen)



ⲓ̈ⲉⲍⲉⲕⲓⲏⲗ 64,1.

ⲉϫⲱⲙ 136,1.

ⲓⲉⲙⲉⲛⲉⲓ 7,1 L.

ϩⲉⲣⲙⲱⲛ 41,7.



ⲧ-ⲉⲣⲩⲑⲣⲁ ⲑⲁⲗⲁⲥⲥⲁ das Rote Meer 105,7. 9.

ⲓ̈ⲉⲣⲏⲙⲓⲁⲥ 64,1; 136,1.

22; 135,13. 15.

*ϩⲓⲉⲣⲟⲩⲥⲁⲗⲏⲙ stets mit best. Art. ⲑⲓⲉⲣⲟⲩⲥⲁⲗⲏⲙ

ⲉⲥⲉⲃⲱⲛ 44,14.

50,20 L; 134,21.

ⲉⲫⲣⲁⲓⲙ 59,9; 77,67; 79,3; 107,9.



ⲑⲓ︤ⲗ̅ⲏ̅ⲙ︥ 49,6; 50,20 D; 64,2; 67,30; 78,1; 78,3 M; 101,22; 116,9; 121,2. 3. 4. 6; 127,5;

ⲉⲫⲣⲉⲙ 79,3 M.

ⲉϭⲟⲟϣ Äthiopier oder Nubier 67,32; 71,9;

ⲓⲉⲙⲉⲛⲓ 7,1 D.

136,5. 6. 7; 146,2.

73,14; 86,4.



ϭⲟⲟϣ 73,14 M.

ⲓ̈ⲉⲥⲥⲁⲓ 72,1.

ⲑⲓ︤ⲗ̅ⲙ︥ 78,3 L.

ⲓⲟⲣⲇⲁⲛⲏⲥ 41,7; 113,3.5.



ⲓ̈ⲟⲩⲇⲁ 77,88. ⲓ̈ⲟⲩⲇⲁⲓⲁ mit best. Art. ϯⲟⲩⲇⲁⲓⲁ 47,12; 68,36;

ⲍⲁⲃⲉⲗ 82,12 M.

75,2; 96,8; 113,2.

ⲍⲁⲃⲟⲩⲗⲱⲛ 67,28. ⲍⲁⲭⲁⲣⲓⲁⲥ Sacharja 137,1; 138,1; 145,1; 147,1;

ⲓ̈ⲟⲩⲇⲁⲥ 59,9; 107,9. ⲓ̈ⲥⲁⲁⲕ 104,9.

148,1.

ⲓⲥⲙⲁⲏⲗⲓⲧⲏⲥ 82,7.

ⲍⲏⲃ 82,12 L.

ⲓⲥⲣⲁⲏⲗ 124,5 L; 127,6 L.

ⲑ ⲑⲁⲣⲥⲓⲥ 47,8; 71,10.



ⲡ-ⲓⲥⲣⲁⲏⲗ 67,27 L; 82,5 L.



ⲡ̣ⲓ̣[ⲥⲣⲁ]ⲉⲗ 52,7a M; 67,9 M (vollst. erhalten).

ⲉⲓ, ⲓ̈



ⲡⲓ︤ⲏ̅ⲗ︥ 13,7ac; 21,4. 24; 24,22; 40,14; 49,7;

ⲡ-ⲉⲓⲁ ⲛⲛⲉⲥⲕⲏⲛⲏ das Tal der Zelte 59,8.

52,7ac; 58,6; 67,9. 27 M; 67,35 M. 36; 68,7;

ⲡ-ⲉⲓⲁ ⲛⲛⲉϩⲙⲟⲩ das Tal des Salzmeeres 59,2.

70,22; 71,18; 72,1; 75,2; 77,5. 41. 55. 59.

ⲓ̈ⲁⲃⲉⲓⲛ 82,10.

71; 79,2; 80,5; 82,5 M; 97,3; 102,7; 104,10.

ⲓ̈ⲁⲕⲱⲃ 13,7; 19,2; 21,24; 23,6; 45,8. 12; 46,5;

23; 105,48; 113,1. 2; 114,9; 128,2; 130,3;

52,7; 74,10; 75,6; 76,16; 77,5. 71; 80,5;

134,4. 19; 135,11. 14; 146, 2; 147,8; 149,2.

83,9; 84,2; 86,2; 93,7; 98,4; 104,6. 10;



113,1; 114,9 v.l. M; 131,2. 5; 134,4; 145,5;

ⲓⲥⲣⲁⲏⲗⲓⲧⲏⲥ ἰσραηλίτης 87,1; 88,1.

147,8.

ⲓ̈ⲱⲁⲃ 59,2.

ⲓ̈ⲇⲓⲑⲟⲩⲛ 38,1; 61,1; 76,1.

ⲡⲓ︤ⲗ︥ 67,35 L.

ⲓ̈ⲱⲥⲏⲫ 76,16; 79,2; 80,6; 104,17.

ⲓⲇⲟⲩⲙⲁⲓⲁ mit best. Art. ϯⲇⲟⲩⲙⲁⲓⲁ 59,2. 11;



62,1; 107,10. 11. ⲓⲇⲟⲩⲙⲁⲓⲟⲥ 51,2; 82,7.

ⲕⲁⲇⲏⲥ 28,8.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9



Eigennamen (Personen-, Orts-, Völkernamen)  529

ⲕⲏⲙⲉ Ägypten 67,32; 77,43; 104,23. 38; 105,7. 21;

ⲥⲁⲙⲟⲩⲏⲗ 98,6.

113,1; 134,8. 9; 135,10.

ⲥⲁⲟⲩⲗ 17,1; 51,2; 53,2; 58,1.



ⲡⲕⲁϩ ⲛⲕⲏⲙⲉ 80,6.

ⲥⲉⲗⲙⲱⲛⲓ 67,15.



ⲣⲙⲛⲕⲏⲙⲉ Ägypter 77,51.

ⲥⲏⲗⲱⲙ 77,60.

ⲕⲉⲓⲥⲱⲛ 82,10 L; ⲕ̣ⲓ̣ⲥⲱⲛ 82,10 M.

ⲥⲏⲱⲛ 134,11; 135,19.

ⲕⲟⲣⲉ 41,1; 43,1; 44,1; 45,1; 46,1; 47,1; 48,1;

ⲥⲓⲕⲓⲙⲁ 59,8; 107,8.



83,1; 84,1; 86,1; 87,1.

ⲥⲓϭⲓⲙⲁ 59,8 M.

ⲅⲟⲣⲉ D 41,1; 45,1; 46,1.

ⲥⲓⲛⲁ 67,9.18. ⲥⲓⲥⲁⲣⲁ 82,10.



ⲥⲓⲱⲛ 2,9; 9,12. 15; 13,7; 47,3. 12. 13; 49,2; 50,20;

ⲗⲉⲩⲉⲓ 134,19.

52,7; 64,2; 68,36; 72,28; 73,2. 3; 77,68; 83,8;

ⲗⲓⲃⲁⲛⲟⲥ 28,5. 6; 36,35; 71,16.

86,2. 5; 101,14. 17. 22; 127,5; 131,13; 132,3;

ⲗⲱⲧ 82,9.

133,3; 134,21; 136,1. 3; 145,10. ⲥⲩⲣⲓⲁ 59,2bis.



ⲥⲱⲩ̈ⲃⲁⲗ 59,2.

ⲙⲁⲇⲓϩⲁⲙ 82,10.



ⲙⲁⲉⲗⲗⲉⲑ 52,1; 87,1. ⲙⲁⲛⲁⲥⲥⲏ 59,9; 79,3; 107,9.

ⲧⲩⲣⲟⲥ τῦρος 44,13; 82,8; 86,4.

ⲙⲉⲗⲭⲓⲥⲉⲇⲉⲕ 109,4.



ⲇⲏⲣⲟⲥ 44,13 D.

ⲙⲉⲥⲟⲡⲟⲧⲁⲙⲓⲁ 59,2.



ⲙⲱⲁⲃ 59,10; 82,7; 107,10. ⲙⲱⲩ̈ⲥⲏⲥ 76,21; 89,1; 98,6; 104,26; 105,16. 23. 32.

ⲫⲁⲣⲁⲱ 134,9; 135,15. ⲫⲉⲛⲉⲉⲥ 105,30.





ⲛⲁⲑⲁⲛ 50,2.

ⲭⲁⲙ 77,51; 104,27; 105,22.

ⲛⲁⲓⲑⲁⲛ 88,1.

ⲭⲁⲛⲁⲁⲛ 104,11; 105,38; 134,11.

ⲛⲁⲓⲙⲁⲛ 87,1.

ⲭⲟⲩⲥⲉⲓ 7,1 L; ⲭⲟⲩⲥⲓ 7,1 D.

ⲛⲉⲫⲑⲁⲗⲉⲓⲙ 67,28 L; ⲛⲉⲫⲑⲁⲗⲓⲙ 67,28 M.

ⲭⲱⲣⲏⲃ 82,12; 105,19.

ⲣ ϩⲣⲁⲁⲃ 86,4.

ⲱ ⲱⲅ 134,11; 135,20.

ⲥ ⲥⲁⲗⲙⲁⲛⲁ 82,12.

ϫ ϫⲁⲁⲛⲉ Tanis 77,43.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9

Namen der hebräischen Buchstaben im griechischen und koptischen Septuagintapsalter Die hebräischen Namenformen werden nach Gesenius / Buhl angeführt, jedoch nur in Konsonantenschrift, da den Septuaginta-Übersetzern noch keine vokalisierten Texte vorlagen; auch sin (‫ )שׂ‬und šin (‫ )שׁ‬waren graphisch noch nicht unterschieden.

Hebr.

LXX

sa nach Ms. L

Ps 119

Ps 118

Ps. 118

1

‫אלף‬

9

‫בית‬

17

‫גימל‬

25

‫דלת‬

33

‫הא‬

41

‫וו‬

49

‫זין‬

57

‫חית‬

65

‫טית‬

73

‫יוד‬

81

‫כף‬

89

‫למד‬

97

‫מם‬

105

‫נון‬

113

‫סמך‬

121

‫עין‬

129

‫פא‬

137

‫צדי‬

145

‫ף‬‎‫קו‬

153

‫ריש‬

161

‫שין‬

169

‫ו‬‎‫ת‬

αˊ βˊ γˊ

δˊ εˊ ϛˊ ζˊ

ηˊ

θˊ ιˊ

ιαˊ ιβˊ ιγˊ

ιδˊ ιεˊ ιϛˊ ιζˊ

ιηˊ

ιθˊ κˊ

καˊ κβˊ

αλφ βηθ

γιμαλ δελθ η

ουαυ ζαι ηθ

τηθ

ιωθ

χαφ

λαβδ μημ

νουν

σαμχ αιν φη

σαδη κωφ ρης σεν

θαυ

ⲁ̅

ⲁⲗⲫ

ⲃ̅

ⲃⲏⲑ

ⲅ̅

ⲅⲓⲙⲁⲗ

ⲇ̅

ⲇⲉⲗⲑ

ⲉ̅

ⲏⲡ

ⲋ̅

ⲟⲩⲁⲩ

ⲍ̅

ⲍⲁⲓ

ⲏ̅

ⲏⲑ

ⲑ̅

ⲧⲏⲑ

ⲓ︤

ⲓⲱⲑ

ⲓ︤ⲁ̅

ⲭⲁⲫ

ⲓ︤ⲃ̅

ⲗⲁⲃⲇ

ⲓ︤ⲅ̅

ⲙⲏⲙ1)

ⲓ︤ⲇ̅

ⲛⲟⲩⲛ

ⲓ︤ⲉ̅

ⲥⲁⲙⲭ

ⲓ︤ⲋ̅

ⲁⲓⲛ

ⲓ︤ⲍ̅

ⲫⲏ

ⲓ︤ⲏ̅

ⲥⲁⲇⲏ

ⲓ︤ⲑ̅

ⲕⲱⲫ

ⲕ̅

ⲣⲏⲥ

ⲕ̅ⲁ̅

ⲥⲉⲛ

ⲕ̅ⲃ̅

ⲑⲁⲩ

1) Versetzt zwischen Vers 96a und 96b.

© 2022, Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Wiesbaden ISBN Print: 978-3-447-11892-7 - ISBN E-Book: 978-3-447-39308-9