Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 978-3-11-090100-9

6,098 560 5MB

German Pages 721 Year 2004

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen
 978-3-11-090100-9

Citation preview

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Impressum 8., völlig neu bearbeitete und mit einem vollständigen alphabetischen Zugriffsregister versehene Auflage von Uwe Quasthoff Mit einer lexikographisch-historischen Einführung und einer ausgewählten Bibliographie zur Lexikographie und Onomasiologie von Herbert Ernst Wiegand © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, D-10785 Berlin Diese CD-ROM ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Die beigefügte Software ist sorgfältig erstellt, getestet und auf Datenträger kopiert worden. Es kann jedoch keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Fehler und Schäden, die infolge oder bei Gelegenheit der Benutzung der betriebsfähigen Software auftreten, übernommen werden. Konzeption und CD-Programmierung: GmbH, D-72070 Tübingen Gestaltung Eröffnungsbildschirm und CD-Drucksachen: Christopher Schneider, D-12161 Berlin

Vorwort zur achten Auflage Mit der vorliegenden achten Auflage wird die erste inhaltliche Änderung seit der fünften Auflage 1959 prä-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

sentiert. Die mutige Entscheidung des Verlages, die Neubearbeitung einem Informatiker mit Schwerpunkt Automatische Sprachverarbeitung anzuvertrauen, hat nach vierjähriger Arbeit zu einer Neuauflage mit vorsichtig modernisierter Struktur, völlig überarbeitetem Wortschatz und verbesserten Orientierungsmöglichkeiten geführt. Die Auswahl der aufgenommenen Wörter und Wortgruppen erfolgte erstmals korpusbasiert: Nicht das Sprachgefühl des Bearbeiters, sondern die Häufigkeit in einer sehr großen Textmenge wurde als Entscheidungskriterium genutzt, ob ein Wort oder eine Wortgruppe aufgenommen wird. Als Ergebnis ist der neue Dornseiff aktuell. Gegenüber der siebten Auflage wurden mehr als 30% neue Wörter und Wortgruppen aufgenommen. Das Sachgruppensystem wurde um neue Themenbereiche erweitert, beispielsweise aus den Bereichen Börse, Computer, Medien, Medizin, Naturwissenschaften, Sport und Verkehr. Bei nahezu gleichem Umfang wie die siebte Auflage enthalten die jetzt 970 Sachgruppen wieder rund 90.000 Wörter und Wortgruppen. Erstmals verfügt der Deutsche Wortschatz nach Sachgruppen über ein vollständiges alphabetisches Zugriffsregister. Neu sind außerdem die Lexikographisch-historische Einführung sowie die Ausgewählte Bibliographie zur Lexikographie und Onomasiologie, beides von Herbert Ernst Wiegand. Übernommen aus der siebten Auflage wurde die Abhandlung Wortschatzdarstellung und Bezeichnungslehre von Franz Dornseiff. An dieser Stelle möchte ich all denen danken, die diese Neubearbeitung hilfreich und kritisch begleitet haben. Zunächst gilt mein Dank meinen Kollegen von der Abteilung Automatische Sprachverarbeitung am Institut für Informatik der Universität Leipzig, speziell dem Leiter Gerhard Heyer. Hier erhielt ich die nötigen Freiräume sowie wohlwollende Unterstützung in jeder Hinsicht. Für hilfreiche und äußerst anregende Diskussionen zu lexikographischen und metalexikographischen Themen danke ich Herbert Ernst Wiegand (Heidelberg). Dem Verlag, insbesondere seinem Cheflektor für Sprach- und Literaturwissenschaft, Heiko Hartmann, möchte ich für die konstruktive Zusammenarbeit und die Bereitschaft zur Umsetzung der verschiedenen Gestaltungsvorschläge danken. Weitere Unterstützung erfuhr ich durch Markus Bandur (Freiburg), Ulrike Haß-Zumkehr (Mannheim), Karlheinz Jakob (Dresden), Stefan Schierholz (Göttingen), Ingrid Wiese (Leipzig) und Rüdiger Zymner (Wuppertal), welche die Wörterbuchartikel aus den Bereichen Musik, Politik, Technik, Sport, Medizin und Literatur als fachliche Gutachter kritisch durchsahen. Technische Unterstützung kam von zwei ehemaligen Studenten: Sandra Liebold begleitete diese Neubearbeitung über alle vier Jahre vom Einscannen der alten Filme bis zu den letzten Korrekturen. Christian Biemann erledigte die Alphabetisierung, das Erstellen des vollständigen alphabetischen Zugriffsregisters und den XML-Export der Daten. Herzlichster Dank gebührt schließlich meiner Frau Karin und meinem Sohn Matthias, deren Unterstützung ich mir immer sicher sein konnte und die während der »heißen Phase« der Arbeit alles taten, um mir das Vorankommen zu erleichtern. Ihnen ist dieses Wörterbuch auch gewidmet. Uwe Quasthoff Leipzig, im September 2003

Lexikographisch-historische Einführung Herbert Ernst Wiegand 77. Ehe ich den Punct des Reichthums der Sprache beschließe, will ich erwähnen, daß die Worte oder die Benennung aller Dinge und Verrichtungen auf zweyerley Weise in Register zu bringen, nach dem Alphabet und nach der Natur. Die erste Weise ist der L EXICORUM oder Deutungs-Bücher, und am meisten gebräuchlich. Die andere Weise ist der Nomenclatoren, oder Nam-Bücher, und geht nach den Classen, Sorten der Dinge [...]. Die Deutungs-Bücher dienen eigentlich, wenn man wissen will, was ein vorgegebenes Wort bedeute, und die © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Nam-Bücher, wie eine vorgegebene Sache zu nennen. Jene gehen von dem Worte zur Sache, diese von der Sache zum Wort. (Gottfried Wilhelm Leibniz »Unvorgreifliche Gedanken ...« von 1696/97; vgl. 1966, I, 475-476).

1. Vorbemerkung zur Zielgruppe der Einführung Dieser Vorspanntext richtet sich nicht an die Wörterbuchbenutzer, die mit einem sprachpraktischen Anliegen nach dem neuen Dornseiff greifen und sich damit als Benutzer-in-actu in usuellen Wörterbuchbenutzungssituationen befinden. Nicht durch das Studium dieser lexikographisch-historischen Einführung wird man ein kundiger Benutzer (sensu Wiegand 1998, 506f.) des neuen Dornseiff; hierzu ist vielmehr die Lektüre der Benutzungshinweise im Vorspann erforderlich und ein Blick auf das vordere Vorsatzblatt nützlich. Die vorliegende Einführung ist für diejenigen geschrieben, die ein philologisches, linguistisches oder metalexikographisches Interesse an Wörterbüchern haben. Entsprechend handelt der nachfolgende Text von Franz Dornseiff als einem Lexikographen des Deutschen, von der Entstehung, Geschichte und Benutzung sowie dem Aufbau seines Wörterbuchs, das unter der definiten Kennzeichnung der Dornseiff bei vielen zum Begriff geworden ist.i1 Damit seine spezifische Anlage und sein genuiner Zweck möglichst genau und zugleich im historischen Kontext anschaulich kenntlich gemacht werden können, wird Dornseiffs Wörterbuch - einschließlich seiner vorliegenden Neubearbeitung durch Uwe Quasthoff - in die lexikographische Tradition bis zur Gegenwart eingeordnet. Schließlich wird auf sprachphilosophischer und sprachpsychologischer Grundlage für ein neues und - wie ich hoffe - besseres Verständnis der Printwörterbücher vom »Dornseiff-Typ« plädiert.

2. Aus der Geschichte des Dornseiff (1921-2000) Franz Dornseiff wurde am 20. März 1888 in Gießen geboren; er starb am 22. Mai 1960 in Markkleeberg. Dornseiff war klassischer Philologe mit Schwerpunkt in der Gräzistik, ein Forscher mit einem stark ausgeprägten interdisziplinären Interesse und mit kultur- sowie wissenschaftspolitischem Engagement. Seine Laufbahn als akademischer Lehrer beginnt 1921 als Privatdozent in Basel. Schon auf seine Baseler Zeit gehen auch erste Arbeiten an seinem »Deutschen Wortschatz nach Sachgruppen« zurück (vgl. Werner 1999, 11). Von Basel wird er 1925 auf ein Extraordinariat nach Berlin berufen. 1926 wird er Ordinarius in Greifswald. Zum Ordentlichen Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts wird er 1940 gewählt. Nach dem Zweiten Weltkrieg vertritt er zunächst eine Professur in Erlangen und wird 1948 Nachfolger Karl Reinhardts an der Alma Mater Lipsiensis. Ein Jahr später wird er Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Obwohl Dornseiff parteilos war, erhielt er für seine wissenschaftlichen Leistungen 1959 den Nationalpreis der DDR. Einen der zahlreichen Nachrufe auf Franz Dornseiff schrieb Friedrich Zucker, sein gräzistischer Kollege an der Universität Jena. ii2 Er charakterisiert Dornseiff wie folgt: »Einer der gebildetsten unter seinen Fachgenossen des letzten Halbjahrhunderts, von erstaunli-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

cher Belesenheit, ungewöhnlicher Vielseitigkeit der Interessen und der Arbeitsgegenstände, durch künstlerisches Gefühl ausgezeichnet, von scharfer Beobachtungsgabe, unermüdlich fleißig, kritisch, überaus einfallsreich, immer eigene Wege gehend, hat Franz Dornseiff es nicht leicht gemacht, zu einer zutreffenden Beurteilung seiner wissenschaftlichen Persönlichkeit zu kommen: der Eigenwillige übte seinen Widerspruchsgeist, zugleich immer geneigt, seinen Witz spielen zu lassen, nicht nur in immer wiederholtem Ankämpfen gegen communis opinio, was ja bei Aufbringen des notwendigen Geschützes die Wissenschaft vorantreibt, sondern auch in öfter stark respektloser Redeweise gegenüber Erscheinungen der Antike von verschiedener Werthöhe, denen gegenüber jedenfalls Distance des Ausdrucks geboten ist.« (Zucker 1964, 396) [Zitat 2-0]

Dornseiffs Vielseitigkeit, sein Einfallsreichtum, seine große Gelehrsamkeit sowie seine Eigenwilligkeit lassen sich auch als Voraussetzung für umsichtige intuitive Begründungen ansehen, die er für mehrere schwierige Aspekte seiner lexikographischen Arbeit lieferte. Selbst wenn damit nur ein flüchtiger Eindruck vom inhaltlichen Reichtum seines Schaffens vermittelt werden kann, seien hier wenigstens einige Arbeiten des Gelehrten genannt: iii3 1916 promovierte er bei Franz Boll in Heidelberg mit einer Arbeit über »Buchstabenmystik«, die gründlich überarbeitet 1922 unter dem Titel »Das Alphabet in Mystik und Magie« erschien (2. Aufl. 1925). Nach seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg habilitierte er sich bei Peter von der Mühll in Basel mit der Arbeit »Pindars Stil« (Berlin 1921; 2. Aufl. 1965), der noch im gleichen Jahr eine eigene Pindarübersetzung folgte. 1925 erscheint eine Übersetzung von »Dante Alighieri ›De vulgari eloquentia‹« (zusammen mit Joseph Balogh) und 1933 »Die archaische Mythenerzählung. Folgerungen aus dem homerischen Apollonhymnos«. 1934 beginnt Dornseiff die Aufsatzserie »Antikes zum Alten Testament« in der »Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft und die Kunde des nachbiblischen Judentums«. Dornseiff hat regelmäßig ausführliche Rezensionen geschrieben, darunter auch zwei zu bekannten deutschen Wörterbüchern (vgl. Dornseiff 1940 u. 1959). Weiterhin hat er öfter in verschiedenen Tageszeitungen publiziert, z.B. 1919: »Der Verfasser des Friedensvertrages von Versailles«, in: Neue Zürcher Nachrichten Nr. 289 v. 25. Okt.; 1926: »Technik und Sprachgebrauch«, in: Frankfurter Zeitung Nr. 285 v. 18. April; 1932: »Entgiftung der Bildung« in: Frankfurter Zeitung v. 27. März (Hochschulbeilage); 1935: »Weltanschauung, vom Sinnwandel eines Wortes«, in: Berliner Tageblatt Nr. 556 v. 24. Nov.; 1939: »Noch Geisteswissenschaften?« in: Deutsche Allgemeine Zeitung Nr. 369/70 v. 5. Aug. Folgt man der sachlichen Gliederung des Schriftenverzeichnisses in der »Festschrift Franz Dornseiff«, dann lassen sich seine Schriften folgenden Arbeitsfeldern zuordnen: Antike und Orient, Religionswissenschaft, Sprachforschung, Erbe der Alten, Wissenschaftsgeschichte und -theorie, Schulfragen, Literaturwissenschaft (bes. Gattungen, Formen, Topoi), Archäologie, Bildende Kunst, Musik, sowie Schriften zu einzelnen Themen aus der Zeit vor 600 v. Chr. bis 600 n. Chr. Welche Beweggründe mögen es gewesen sein, die einen Mann mit einem weiten humanistischen Bildungshorizont und einem farbigen Spektrum wechselnder Interessenkonstellationen wie Franz Dornseiff veranlasst haben, ausgerechnet ein groß angelegtes onomasiologisches Wörterbuch seiner Muttersprache nicht nur zu konzipieren, sondern auch die jahrelange Kärrnerarbeit der manuellen lexikographischen Bearbeitung in der damals schwierigen Rolle eines fachfremden Eindringlings in die Reviere überaus selbstbewusster Ordinarien der Germanischen Philologie (vgl. z.B. Behaghel 1933) auf sich zu nehmen? Weil die Frage nach individuellen Beweggründen für wissenschaftliches Handeln immer auch eine nach der Innerlichkeit der jeweiligen Person in ihrem gesamten lebensweltlichen Umfeld ist, soll dem hier nicht weiter nachgegangen werden; gleichwohl sind an einigen Stellen Interpretationen erforderlich, weil ich nicht - was der leichtere Weg wäre - befremdliche Widersprüche und Merkwürdigkeiten einfach stehen lassen möchte. Dornseiff war sich seiner Außenseiterrolle als Lexikograph des Deutschen wohl bewusst. Er beginnt entsprechend seine Einleitung (die im Nachspann in der letzten Fassung von 1959 abgedruckt ist) in der 1. Lieferung von 1933 (63*, 96 Seiten, Preis RM 3,-), in der das Wörterbuch noch den Titel hatte »Der deutsche Wortschatz, synonymisch geordnet«, wie folgt iv4: »Wenn ein klassischer Philologe ein deutsches Synonymenwörterbuch verfaßt, so erweckt er den Anschein, auf Allotria verfallen zu sein. Das ist aber nicht der Fall, sondern dieses Buch ist ein notwendiger Umweg zu einem Unternehmen, das der griechischen Altertumswissenschaft gewidmet werden soll. Ich habe 1921 in den Neuen Jahrbüchern f. klass. Altertum Bd. 47 S. 422ff. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

einen Aufsatz veröffentlicht »Buchende Synonymik. Ein Programm«, in dem ich den Plan eines altgriechischen synonymischen Wortschatzes gezeichnet und dessen philologischen und allgemein sprachwissenschaftlichen Nutzen beleuchtet habe. Es stellte sich aber heraus, dass der Aufbau des Begriffssystems zuerst an der Muttersprache bewerkstelligt werden musste. Da sich nicht die mindeste Aussicht zeigte, dass ein Germanist in absehbarer Zeit diese Voraussetzung für meine Arbeit schaffen würde, habe ich selbst diese Arbeit übernommen. Seit 1921 ist solche Wortschatzdarstellung in der Sprachwissenschaft immer zeitgemäßer geworden.« [Zitat 2-1]

Betrachten wir das Zitat 2-1 im Folgenden etwas genauer: Eine für mich befremdliche Formulierung war bei der ersten Lektüre der Ausdruck auf Allotria verfallen; ich kannte nur das Idiom Allotria treiben, das zu meinem passiven Sprachbesitz gehört. Entsprechend stellte sich die Frage ein: Hätte Franz Dornseiff das Gleiche zum Ausdruck gebracht, wenn er geschrieben hätte: » ... so erweckt er den Anschein, Allotria getrieben zu haben?« - Mein Sprachgefühl sagte mir ein unbestimmtes: »wohl eher nicht«, so dass eine aktuelle Textrezeptionsstörung (ganz i. S. v. Wiegand 1998: 525ff.) gegeben war. Die konsultative Suchfrage, die sich ergab, lautete: Was genau bedeutet Allotria? An welches Wörterbuch richtet man diese Frage, wenn man keinen Wörterbuchwahlfehler machen möchte? Natürlich nicht an den Dornseiff! Wenn man weiß, dass Allotria ein Lehnwort aus dem Griechischen ist, kann man aber ein anderes, 1950 erschienenes, kleineres Wörterbuch von Franz Dornseiff mit dem Titel »Die griechischen Wörter im Deutschen« konsultieren. Dieses ist ein passives bilaterales Sprachkontaktwörterbuch (i. S. v. Wiegand 2001, 121ff.), in dem die griechischen Lehnwörter und Idiome mit griechischen Lehnwortformen in das Sachgruppensystem der 3., neu bearb. Aufl. des Dornseiff von 1943 eingeordnet und in unsystematischer Weise, aber kenntnis- und lehrreich, mit allerlei Erklärungen für Gebildete versehen sind. v5 Im alphabetischen Zugriffsregister dieses Wörterbuchs findet man den Registereintrag »Allotria 64«, der Zugriff auf die Wörterbuchseite 64 eröffnet, auf der sich der Sachgruppentitel »9.4.3. Nachlässigkeit« findet; unter diesem werden keine Synonyme angeführt, sondern es wird gerade ein Wörterbuchartikel präsentiert (!), der mit folgendem semantisch-enzyklopädischen Angabetext beginnt: »Allotria treiben im Sinn von ›sich mit Nebendingen, die außerhalb des Pflichtenkreises liegen, beschäftigen‹, ist ein alter Schultadel. Er muß aus der Zeit stammen, wo, wie etwa im 17. Jahrhundert bei Holländern wie Lipsius, Grotius, die stoische Ethik der Stoa wieder lebendig war. [...]« [Zitat 2-2]

Die in den Angabetext eingearbeitete Bedeutungsparaphrase für Allotria treiben ist zwar für ein besseres Verständnis des Zitates 2-1 hilfreich - allerdings aus einem besonderen Grund: Sie ist in dem Sinne »etymologisierend«, dass die Kenntnis der Bedeutung des griechischen Herkunftswortes und die der Geschichte des Idioms sich bei ihrer Abfassung interferierend eingemischt haben, was wohl ebenso bei der Formulierung des fraglichen ersten Satzes im Zitat 2-2 der Fall war. Die zusätzliche Benutzung von Schemann (1993), Wittstock/Kauczor (1988), Kluge/Seebold (2002) und Duden-3GFW (2003) hat mich schließlich zu der Überzeugung gebracht, dass der von Dornseiff vor rund 70 Jahren formulierte Satz etwa so gemeint gewesen sein muss, wie heute folgender Satz zu verstehen ist: »Wenn ein klassischer Philologe ein deutsches Synonymwörterbuch verfasst, so erweckt er den Anschein, sich auf tadelnswerte Weise in einem fremden Interessengebiet zu betätigen.« Natürlich konnte jeder Sprachgermanist, der sich damals für die Entwicklung der sprachwissenschaftlichen Forschung mitverantwortlich fühlte, anhand des Dornseiff-Zitates 2-1 auch die indirekten Vorwürfe erschließen, die man etwa so paraphrasieren kann: »Da die Germanisten die in der Sprachwissenschaft seit 1921 immer moderner gewordene Art der Wortschatzdarstellung auf das neuere Deutsch immer noch nicht angewandt haben, muss ein deutscher Gräzist den lexikographischen Umweg über seine Muttersprache auf sich nehmen, damit er danach ein altgriechisches Synonymwörterbuch erarbeiten kann.« Ursprünglich war diese beschwerliche Art des Umweges wohl nicht vorgesehen. vi6 Denn Dornseiff wollte wie aus einem Brief an den Verlag Hoffmann und Campe vom 9.12.1920 hervorgeht vii7 - eine verbesserte Neuausgabe von »Sanders, Deutscher Sprachschatz ...« (1873-1877) herausbringen. Dieses Projekt kam © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

jedoch nicht zustande. Auch der griechische Synonymen-Thesaurus wurde nicht erarbeitet. Nach Werner (1999, 11) fanden sich im Nachlass Dornseiffs »so gut wie keine Vorarbeiten«. In der 4., völlig neu bearb. Aufl. von 1954 wurde der im Zitat 2-1 zitierte Text Dornseiffs aus der Einleitung zur 1. Aufl. von 1933 wie folgt geändert: »Es stellte sich aber heraus, daß der Aufbau des Begriffssystems zuerst an der Muttersprache bewerkstelligt werden mußte. Für das Lateinische dürfte das Unternehmen leichter sein, es ist in Vorbereitung.« (Dornseiff 1954, 29) [Zitat 2-3]

Auch »Der lateinische Wortschatz nach Sachgruppen« ist nicht zustande gekommen; nach Werner (1999, 11) haben in den 50er Jahren zwei Mitarbeiter zu diesem Projekt Material gesammelt, das sich beim Tode Dornseiffs im Jahre 1960 jedoch nicht im publikationsreifen Zustand befand. Es ergibt sich mithin folgende Bilanz: Seine beiden, auf die klassischen Sprachen gerichteten lexikographischen Hauptziele konnte Franz Dornseiff nicht erreichen. Vielmehr wurde das Wörterbuch, das er selbst einen »notwendigen Umweg« nannte, dasjenige Werk, das ihn über die Grenzen seines eigenen Faches hinaus bekannt gemacht hat. Worin lag nach Dornseiffs eigener Auffassung der Eigenwert eines deutschen Wörterbuchs, das zunächst nur als ein Mittel gedacht war, um schließlich ein altgriechisches Wörterbuch erarbeiten zu können? Hat Dornseiff von vornherein einen spezifischen Benutzerbezug für den Deutschen Wortschatz nach Sachgruppen bestimmt? Im Zitat 2-1 erfahren wir, dass er in einem Aufsatz von 1921 den Plan für das altgriechische Wörterbuch gezeichnet und seinen Nutzen beleuchtet habe. Schauen wir doch einmal nach, ob bereits in diesem Aufsatz auch etwas über das deutsche Wörterbuch steht. Als Erstes stellen wir fest, dass der Aufsatz einen anderen Titel hat als er im Zitat 2-1 angegeben ist. Sein Titel ist nicht »Buchende Synonymik. Ein Programm« (wie er auch in Gipper/Schwarz unter Nr. 3380 aufgenommen ist), sondern »Buchende Synonymik. Ein Vorschlag«. Der Artikel ist alles andere als ein Meisterwerk. Zwar ist er gelehrt, und man merkt: Der junge Privatdozent weiß viel. Auch finden sich einige gute Intuitionen. Daneben stehen aber (damals gängige) Vor- und Fehlurteile, Trivialitäten und eine befremdliche Konzeptlosigkeit des ganzen Aufsatzes, der wie folgt beginnt: »Für die altgriechische Sprache fehlt gänzlich eine Art von Wörterbuch, die für die neueren europäischen Sprachen wenigstens vorhanden ist, wenn diese Wörterbücher auch wenig benutzt werden und nur als sehr mangelhafte Versuche in ihrer Richtung gelten können. Ich meine einen Wörterschatz, der nach Begriffen angeordnet ist. Ein solcher würde für die deutsche Sprache etwa 500 Seiten stark sein, für die altgriechische natürlich bedeutend weniger umfangreich [...]. Eine solche Zusammenstellung wäre von wissenschaftlichem und praktischem Wert.« (Dornseiff 1921, 422) [Zitat 2-4]

Folgt man dem forschen Privatdozenten Dornseiff, dann sind beispielsweise Rogets »Thesaurus« von 1852, Sanders 1873-1877, [1985] und Schlessing 1881 (einschließlich der 2. verb. u. verm. Aufl. von 1892, der 3. verb. u. verm. Aufl. von 1903 sowie der 4. verb. u. verm. Aufl. von 1907) »sehr mangelhafte Versuche« zur Realisierung eines Wörterbuchs, das »nach Begriffen angeordnet ist«. Nach allem, was wir heute wissen, ist dies ein krasses Fehlurteil: viii8 12 Jahre später (1933) urteilt Dornseiff wenigstens über Sanders partiell anders: »Für mich war am wichtigsten Daniel Sanders (1819-1897), der einst wegen einer scharfen Besprechung der ersten Teile von Jacob Grimms Deutschem Wörterbuch von den Wohlgesinnten in Acht und Bann getan worden ist und dessen staunenswerte lexikographische Tätigkeit nicht nach Verdienst gewürdigt wird. Wenig bekannt ist sein Deutscher Sprachschatz, geordnet nach Begriffen [...]« (Dornseiff 1934, 14*) [Zitat 2-5]

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

In der 3. Aufl. von 1943 wird der Absatz, in dem das Zitat 2-5 steht, um folgenden treffenden Satz zum Quellenwert des Dornseiff ergänzt: »Sein [Sanders' - HEW] Buch ist heute ein Zeitdenkmal für den Sprachstand von damals.« (Dornseiff 1943, 41)

Wenn in Zitat 2-4 weiterhin festgestellt wird, dass die nach Begriffen angeordneten »Wörterschätze« wenig benutzt werden, dann ist dies eine schwer nachprüfbare und wahrscheinlich voreilige Behauptung. Dornseiff widerspricht dieser auch indirekt selbst, wenn er ein paar Seiten später ausführt: »Die Leserschaft, die bisher ›Schlessing, Der passende Ausdruck‹ kaufte und dem Buch zu fünf vergriffenen Auflagen verholfen hat, ohne daß man es kannte, setzt sich nach meinen Eindrücken aus Benützern zusammen, die wissen, man muß in einem Geschäftsbrief mit dem Ausdruck wechseln und kann ihn im Schlessing leichter finden als im eigenen Gemüt.« (Dornseiff 1921, 430) [Zitat 2-6].

Gegen die Meinung, nach Begriffen geordnete Wörterbücher würden nur selten benutzt, sprechen die großen Auflagen und die hohen Auflagenzahlen z.B. von Roget (1852; vgl. dazu Hüllen 2001, 17f. u. 2004, 22-24) und Boissiиre (1862; 9. Aufl. 1900), die ebenfalls bei den alphabetisch geordneten kumulativen und teildistinktiven Synonymenwörterbüchern des Deutschen nach 1945 zu beobachten sind (vgl. dazu Wiegand 1994 sowie bei Hahn 2002, 287ff. u. 294f. die Werkbeschreibungen von Textor 1955-1999 und die von Peltzer 1959-1990). Im Vorwort der 12. Aufl. von Wehrle/Eggers heisst es: »Es mag erstaunlich erscheinen und zum Nachdenken führen, daß ein so geartetes Lexikon zum Volksbuch werden und bisher in einer Gesamtauflage von über 100000 Exemplaren erscheinen konnte.« (Wehrle/Eggers 1961, V) [Zitat 2-7]

Auch wenn es wohl als übertrieben gelten muss, den Wehrle/Eggers (13. [und bisher letzte] Aufl. 1967) ein »Volksbuch« zu nennen - denn das einzige lexikographische Werk der Deutschen, das zum »Volkswörterbuch« (Sauer 1988) wurde, ist bedauerlicherweise immer noch der Rechtschreib-Duden - , so ist doch 100.000 eine beachtliche Verkaufszahl. Auch die unten im 3. Kapitel präsentierte Buchvita des Dornseiff spricht dafür, dass nicht leichtfertig festgestellt werden kann, nach Begriffen geordnete Wörterbücher würden wenig benutzt. Zwar ist ein Schluss von hohen Verkaufszahlen auf eine hohe Benutzungsfrequenz (sensu Wiegand 1998, 288) nicht zwingend. Es ist aber wohl eher plausibel, dass ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen hohen Verkaufszahlen und relativ hoher Benutzungsfrequenz besteht, als einer zwischen hohen Verkaufszahlen und relativ geringer Benutzungsfrequenz. Das Zitat 2-4 schließt mit dem Satz: »Eine solche Zusammenstellung wäre von wissenschaftlichem und praktischem Wert«. Worauf bezieht sich dieser Satz? Nur auf das geplante griechische oder auch auf das deutsche Wörterbuch? Nicht nur an dieser einleitenden Textstelle, sondern auch an zahlreichen weiteren Stellen bleibt offen, ob sich die Einschätzungen Dornseiffs über den Wert von begrifflich geordneten Wörterbüchern nur auf das griechische oder auch auf das deutsche Wörterbuch beziehen, dessen Seitenzahl er 1921 auf 500 Seiten schätzt (das Wörterverzeichnis der 1. Aufl. hat 498 S.!). Bevor Dornseiff jedoch auf den besonderen Wert der begrifflich angeordneten Wörterbücher tatsächlich näher zu sprechen kommt, wirft er einen Blick auf anders angeordnete Wörterbücher. Was die alphabetischen Wörterbücher betrifft, reproduziert er dabei lediglich die Vor- und Fehlurteile der Generation seiner akademischen Lehrer sowie die seiner Zeitgenossen. Denn in einer Zeit, in der man in der Sprachwissenschaft nicht mehr vor allem in der junggrammatischen Tradition die sprachlichen Formen und ihre Ge-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

schichte betrachtete, sondern vermehrt auch die sog. Sprachinhalte in dia- und synchroner Perspektive berücksichtigte, war es geradezu zur Mode geworden, über alphabetische Wörterbücher (in denen ja die Sprachformen die äußere Ordnung maßgeblich bestimmen) nach folgendem Argumentationsmuster zu urteilen: Zwar sind alphabetische Wörterbücher zum Nachschlagen praktisch; man braucht sie. Aber sie sind zufällig und der Sprache nur äußerlich. Weiterhin sind sie nichtorganisch und ordnen den Stoff unsystematisch. Daher sind sie unwissenschaftlich (vgl. z.B. Wartburg 1962, 175). Statt vieler (auch älterer) Zitate, die man hier anführen könnte (vgl. vor allem Abel 1885, Nr. VI), sei nur ein zweiteiliges gegeben, das aus einem prominenten Text stammt. In dem Standardwerk »Die Sprachwissenschaft [...]« (2. Aufl. 1901) von Georg von der Gabelentz, das damals für jüngere Wissenschaftler zur Pflichtlektüre gehörte, lesen wir: »Das Wörterbuch im gewöhnlichen Sinne dient dem Zwecke des Nachschlagens und nur diesem; seine wissenschaftlichen Vorzüge sind Vorzüge seiner einzelnen Theile, das heisstaller Artikel, nicht aber des Ganzen als einer Einheit. Es sei so geordnet, dass es die Arbeit des Aufsuchens möglichst erleichtert; daher ist die alphabetische Ordnung die bevorzugte. Die Artikel sind harmonisch zu gestalten, im Innern übersichtlich zu ordnen nicht aber untereinander organisch zu verknüpfen, - eine Häusercolonie, nicht ein Palast. Ist das Wörterbuch nur Nachschlagewerk, so dient es allein dem Bequemlichkeitszwecke. Dann hat es in der Wissenschaft überhaupt keine Stätte, es sei denn diejenige, die man im Studierzimmer dem Sopha gönnt. Nun aber gehört zu einer Sprache der Sprachschatz nicht minder, als der Sprachbau, folglich zur Darstellung einer Sprache das Wörterbuch nicht minder, als die Grammatik. Warum soll also die eine wissenschaftlich sein, und das andere nicht? Wäre etwa nur das Formenwesen einer Sprache ein organisches Ganze, und der Wortschatz ein zufällig angesammelter Haufen? Dann wäre auch jener Vorrath von Vorstellungen nichts besseres, über die ein Volk verfügt, und der im Wortvorrathe seinen Ausdruck findet.« (von der Gabelentz 1901, 121) [Zitat 2-8]

Nachdem von der Gabelentz dann über die Rolle des Wortschatzes nachgedacht und auf einige Eigenschaften von Wörterbüchern eingegangen ist, kommt er zu folgendem Ergebnis: »Die wissenschaftliche Berechtigung, ja Nothwendigkeit des Wörterbuches ist, denke ich, hiermit bewiesen. Damit ist aber auch die Aufgabe gestellt, für das Wörterbuch eine wissenschaftliche, dass heisst organisch einheitliche Form zu finden. Auch hierbei wird jene zweifache Betrachtung der Sprache als einer Gesammtheit zu deutender Erscheinungen und als einer Gesammtheit anzuwendender Mittel in erster Reihe entscheidend sein, und es ergiebt sich darnach vorläufig folgende Eintheilung: I. Der Wortschatz in seiner Erscheinung. In dieser Hinsicht wiederum ist eine zweifache Eintheilungsweise denkbar und folglich, wo sie möglich ist, geboten: a. Zu Grunde gelegt wird die Wurzel- und Stammverwandtschaft; die Anordnung ist etymologisch; alle wurzel- und stammverwandten Wörter werden in ein Rubrum geordnet. b. Zu Grunde gelegt wird die Wortbildungsweise; die Anordnung ist morphologisch; alle durch die gleichen Mittel gebildeten Wörter werden zusammengestellt. II. Der Wortschatz als Mittel zum Ausdrucke der Vorstellungen. Die Anordnung ist im systematischen Sinne encyklopädisch, das Werk ist eine Synonymik. Damit sind nun meiner Meinung nach die durch die Natur der Sache gebotenen Möglichkeiten erschöpft; denn Reimlexika können doch hier nicht in Frage kommen.« (von der Gabelentz 1901, 123) [Zitat 2-9]

Alphabetische Wörterbücher sind hiernach unwissenschaftlich, weil sie in ihrer Anordnung keine Wort-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

schatzstrukturen abbilden. Hören wir nun Franz Dornseiff: »Solche [alphabetische] Wörterbücher braucht jeder, der sprachlichen Dingen nachgeht. Sie stellen den Wortschatz bereit und speichern ihn auf. Ich will gegen alphabetisch geordnete Wörterbücher hier nichts sagen.« (Dornseiff 1921, 422) [Zitat 2-10]

Aber dann sagt er doch etwas gegen sie: »Aber mit dem alphabetisch geordneten Wörterbuch ist ein endgültiger Schritt nach dem papierenen Verhältnis zur Sprache getan worden. Seitdem reiht man die Wörter nach ihrer Rechtschreibung auf und verzichtet damit auf jede zusammenhängende Übersicht über den Wörterschatz. Es ist eine Art Einsargung. Daß man ein Wort findet, ohne gerade es gesucht zu haben, dafür sind sie nicht eingerichtet. Denn das Abc ist ein Numerierungssystem, praktisch wie das Dezimalsystem, aber das äußerlichste, das sich denken läßt. Mit einem sinnvoll geordneten Sprachschatz verglichen, nimmt sich das alphabetische Lexikon aus wie eine alphabetisch geordnete Bibliothek oder ein so geordnetes Museum oder wie das Haus jenes Mannes, der seinen Haushalt nach dem Abc eingerichtet hat, da kam das Kind neben die Kohle, auf die andere Seite der Käse usw.« (Dornseiff 1921, 422) [Zitat 2-11]

Sachliche Argumente gegen das alphabetische Wörterbuch nehmen im Zitat 2-11, auf das später häufig Bezug genommen wurde (vgl. z.B. Baldinger 1952, 65 im Zitat 5-1) nur den zweiten Platz ein. Nachdem Dornseiff die alphabetischen Wörterbücher auf diese Weise gründlich abgewertet und anschließend die anderen lexikographischen Anordnungsformen kurz betrachtet hat, schlägt er zum ersten Mal das Thema an, das dann später zu einem seiner großen wissenschaftlichen Anliegen wurde: »Man kann und sollte aber auch einmal fragen: wie heißen die Dinge? nicht: was bedeuten die Worte? Man gehe vom Sprechen aus, vom auszudrückenden Begriff, nicht wie bis jetzt immer vom Hören. Erst dann wird nach der Bedeutung geordnet, nicht nach Lauten oder Wurzeln. Semasiologisch, synonymisch, nicht wie in fast aller bisherigen Sprachbetrachtung, phonetisch oder etymologisch. Man geht hier nicht vom Wort aus, sondern von der Sache und sucht dafür die Bezeichnungen, die Wortdecke.« (Dornseiff 1921, 423) [Zitat 2-12]

Zwischen »Dingen«, »Sachen« und »auszudrückenden Begriffen« wird im Zitat 2-12 nicht unterschieden. Dies hat sich auch später nicht geändert, was Dornseiff öfter zu Recht vorgeworfen worden ist (z.B. von Ammann 1924 u. von Schwarz in Gipper/Schwarz, Nr. 3389). Man beachte: Nach der Bedeutung geordnete Wörterbücher gelten hier als semasiologisch geordnet! Offensichtlich wird nicht zwischen der Anordnung der Wörter (als angeblichen Synonymen) in einer auf eine Sachgruppe bezogenen Gruppe von Ausdrücken innerhalb eines Artikels und der Anordnung dieser Gruppen selbst unterschieden. Anders ausgedrückt heißt das: Die makrostrukturelle Anordnung wird nicht von der mikrostrukturellen Ordnung unterschieden. Denn man wird ja wohl kaum annehmen dürfen, dass Dornseiff 1921 noch nicht zwischen Onomasiologie und Semasiologie unterscheiden konnte! Worin besteht nun der besondere praktische und wissenschaftliche Wert der nach Sachgruppen geordneten Wörterbücher nach Dornseiff (1921)? Folgende Aspekte werden genannt: - Belebung des Sprachgefühls durch Einsicht in ihren Reichtum, weil alle Ausdrücke für eine Sache nebeneinander stehen -

Hilfe bei der Suche nach dem passenden Ausdruck während des Schreibprozesses, insbesondere beim Übersetzen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

-

Erleichterung des Sprachenlernens, auch schon in der Grundstufe

-

Unterstützung der Wortforschung, besonders der, die im Sinne der Wörter-und-Sachen-Methodik arbeitet

-

Unterstützung bei Forschungen innerhalb der differenziellen Völkerpsychologie

-

Unterstützung der Stilbeschreibung von Schriftstellern

-

Unterstützung bei sprachwissenschaftlichen Versuchen, einen Überblick darüber zu gewinnen, was in einer Einzelsprache versprachlicht ist und was nicht.

In der Vorrede von 1933 werden weitere Benutzungsmöglichkeiten genannt: - Hilfe bei der Lösung von Kreuzworträtseln -

Hilfe bei der Vermeidung von Fremdwörtern

-

Hilfe bei der Materialsammlung für den Deutschlehrer.

Schließlich nennt Dornseiff in der Einleitung von 1933 noch mehrere spezielle, genuin wissenschaftliche Benutzungsmöglichkeiten: - planmäßiger Vergleich der Ausdrucksmöglichkeiten verschiedener Sprachen -

Benutzung als Konträrindex für Wortbildungslehre und Formenlehre

-

Unterstützung bei der Suche nach Analogiewirkungen.

Vergleicht man die von Dornseiff genannten Benutzungsgelegenheiten mit denen, die von seinen neuzeitlichen Vorgängern, z.B. von Roget, Sanders, Schlessing und Modest angeführt werden, fällt auf, dass Dornseiff als Erster einen sehr viel größeren Wert auf die wissenschaftliche Benutzbarkeit legt. Ballmer/Brennenstuhl (1986, 118) vertreten sogar die Auffassung, Dornseiff habe »die wissenschaftliche Zielsetzung in den Mittelpunkt [gerückt].« Wägt man jedoch alle Äußerungen Dornseiffs ab, erscheint diese Auffassung als zu einseitig. Charakteristisch ist vielmehr eine (nicht nur bei Franz Dornseiff zu beobachtende) auffällige Unsicherheit in der Beurteilungsfähigkeit, wenn es um die Frage geht, mit welchen Benutzerzielen die neueren nach Sachgruppen (oder: Begriffen) geordneten Wörterbücher zu benutzen sind. Diese Unsicherheit findet sich, auch im Hinblick auf andere Wörterbücher, in der gesamten philologisch orientierten, vorpragmatischen Wörterbuchforschung des 19. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Eine größere Sicherheit bei der Beurteilung des Benutzerbezugs wird erst wieder erkennbar, nachdem Fred W. Householder am 12.11.1960 auf der legendären Konferenz über Probleme der Lexikographie in seinem »Summary Report« die Empfehlung ausgesprochen hatte: »Dictionaries should be designed with a special set of users in mind and for their specific needs.« (Householder 1967, 279) [Zitat 2-13]

Aus europäischer Perspektive erscheint diese Empfehlung eher als eine Erinnerung an eine Handlungsmaxime, die in weiten Teilen der europäischen frühneuzeitlichen Lexikographie stets befolgt wurde. Über die vorwiegend praktischen Zwecke von Sachgruppenwörterbüchern bestanden hier kaum Zweifel (vgl. Müller 2001, 285ff.). Nach meiner Auffassung sind die von Dornseiff genannten wissenschaftlichen Benutzungsgelegenheiten mehr oder weniger an den Haaren herbeigezogen und können allenfalls als marginal gelten. Für den neuen Dornseiff gelten jedenfalls die praktischen Benutzungsgelegenheiten als die zentralen. Diese werden seit Roget nur mit Beispielen und (teilweise ziemlich einfältigen) Anekdoten belegt, aber von Roget bis Dornseiff auf der Basis realistischer Bedeutungsauffassungen letztlich durchaus falsch beschrieben. Die Benutzungsmöglichkeiten von Wörterbüchern, die nach Sachgruppen (oder: Begriffen) geordnet sind, und © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

damit die des neuen Dornseiff, werden deswegen unter 4. systematisch eingeführt.

3. Zur Wörterbuchpflege: Die Vita des Dornseiff; mit einem kritischen Seitenblick auf die Registerproblematik Unter Wörterbuchpflege versteht die neuere Wörterbuchforschung eine kulturelle Praxis, in der vor allem Verleger, Wissenschaftler (insbesondere Wörterbuchforscher) und Lexikographen mit dem Ziel zusammenarbeiten, eine andere kulturelle Praxis, nämlich die der Wörterbuchbenutzung, zu fördern (vgl. Wiegand 1990, 2213f.). Man unterscheidet die verlegerische, die lexikographische und die metalexikographische Wörterbuchpflege. Wenn ein Verlag ein früher erschienenes Wörterbuch ohne zusätzliche Umtexte und Änderungen im Wörterverzeichnis lediglich nachdruckt, liegt verlegerische Wörterbuchpflege vor. Diese gab es auch in der Vita des Dornseiff; beispielsweise wurde die 7. Aufl. mehrmals nachgedruckt (vgl. unten g). Mit der verlegerischen Wörterbuchpflege wird der lexikographische Prozess nicht wieder in Gang gesetzt, der zu dem Wörterbuch geführt hat, das nachgedruckt wird. Dies unterscheidet sie von der lexikographischen Wörterbuchpflege. Letztere besteht vor allem darin, dass auf Veränderungen im Wörterbuchgegenstandsbereich (wie z.B. lexikalischer Wandel) und/oder auf den Wissenszuwachs aufgrund von Forschungen über den Wörterbuchgegenstandsbereich und/oder auf neue Kenntnisse über Eigenschaften von Wörterbüchern reagiert wird. Dies geschieht u.a. - wie es auch beim Dornseiff der Fall war durch veränderte Neuauflagen, Neubearbeitungen und Nachträge. Der Sinn der lexikographischen Wörterbuchpflege besteht vor allem darin, den Nutzungswert von Wörterbüchern zu erhalten oder zu erhöhen. Die dritte Art der Wörterbuchpflege, die metalexikographische, zielt u.a. vor allem darauf ab, für eine angemessene Benutzung von Wörterbüchern im Forschungsprozess, insonderheit in der sprachhistorischen Forschung, die wissenschaftlichen Voraussetzungen zu schaffen; dies geschieht u.a. dadurch, dass der Status lexikographischer Werke bezüglich ihres Wörterbuchgegenstandsbereichs sowie ihre Rolle innerhalb des lexikographischen Gesamtprozesses (z.B. ihre Abhängigkeit von anderen Wörterbüchern) untersucht wird, so dass der Quellenwert jeweiliger Werke für unterschiedliche sprachgeschichtliche, lexikographiehistorische u.a. Forschungsziele angemessen eingeschätzt werden kann. Bei Nachdrucken und Neuauflagen werden entsprechende Ergebnisse häufig in den Umtexten berücksichtigt. Die drei genannten Arten der Wörterbuchpflege haben sich in der etwa siebzigjährigen Vita des Dornseiff z.T. recht gut ergänzt. Bei der Pflege der Register hat es jedoch Pannen gegeben; auf diese wird kurz eingegangen, wenn die nachfolgende Darstellung der Wörterbuchvita abgeschlossen ist.

(a)

Zur 1. Auflage (Auflagenhöhe konnte nicht ermittelt werden) Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen von Franz Dornseiff o. Prof. an der Universität Greifswald 1934. Walter de Gruyter & Co. vormals G.J. Göschensche Verlagshandlung - J. Guttentag, Verlagshandlung - Georg Reimer - Karl J. Trübner - Veit & Comp. Berlin und Leipzig. Archiv-Nr. 451034; Großoktav; [IV*] S. + 111*S. + XIV S. + 509 S. [+ 20 unpag., separat durchgezählte, hellblaue Zwischenblätter zu Beginn jeder Hauptabteilung mit einer Sachgruppenübersicht zur jeweils folgenden Hauptabteilung; + ein hellblaues Zwischenblatt zu Beginn des Alphabetischen Stichwortverzeichnisses] S. [I*]: Schmutztitel: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen S. [III*]: Titelblatt S. [1*]-6*: Vorrede S. [7*]-37*: Wortschatzdarstellung und Bezeichnungslehre S. [38*]-48*: Büchernachweis I: Für das Allgemeine S. [49*]-63*: Büchernachweis II: Zum Einzelnen S. 65*-84*: III. Nachträge und Berichtigungen S. [85*]-111*: IV. Büchernachweis zu Abteilung 10-20

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

S. [I]-XIV: Anweisung zum Gebrauch des Buches [auf hellblauem Papier] S. 1-498: Wörterverzeichnis [geordnet nach Sachgruppen] mit 20 unpag. Zwischenblättern unpag. Zwischenblatt mit der Aufschrift »Alphabetisches Stichwortverzeichnis [...]« S. [499]-509: [zweispaltiges] Alphabetisches Stichwortverzeichnis [zum Gesamtplan als Teil der »Anweisung zum Gebrauch des Buches«].

Der Band wurde in 4 Lieferungen herausgebracht, deren erste 1933 erschien, und zwar in zwei Versionen (vgl. Anm. 4). In den beiden ersten Lieferungen war der Titel: »Der deutsche Wortschatz, synonymisch geordnet«. 1940 erschien als Separatdruck ein (alphabetisches unvollständiges) Register (58 S. in vier Spalten); vgl. Dornseiff (1940a). Dieses ersetzte in der 2. Aufl. das alphabetische Stichwortverzeichnis. Rezensionen: Ammann (1934); Ammann (1935); Behaghel (1933); Hofmann (1934); Kalicinski (1937); Kerkhoff (1934); Lewy (1935); Mackensen (1935); Öhquist (1934); Rosenfeld (1935); Teuchert (1934) u. (1935); Weidenmüller (1935); Witte (1933).

(b)

Zur 2. Auflage (Auflagenhöhe konnte nicht ermittelt werden) Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen von Franz Dornseiff Zweite unveränderte mit einem Register versehene Auflage Walter de Gruyter & Co. Berlin 1940 Großoktav; [IV*] S. + 111* + XIV S. + 498 S. + 58 S. [+ 20 unpag., separat durchgezählte, hellblaue Blätter zu Beginn jeder Hauptabteilung mit einer Sachgruppenübersicht zur jeweils folgenden Hauptabteilung + ein hellblaues Zwischenblatt zu Beginn des Registers] S. [I*]: Schmutztitel: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen S. [III*]: Titelblatt S. [1*]-*6: Vorrede S. [7]-37*: Wortschatzdarstellung und Bezeichnungslehre S. [38*]-48*: Büchernachweis I: Für das Allgemeine S. [49*]-63*: Büchernachweis II: Zum Einzelnen S. 65*-84*: III. Nachträge und Berichtigungen S. 71*-84*: Zum Büchernachweis für das Einzelne S. [85*]-111*: IV. Büchernachweis zu Abteilung 10-20 S. [I]-XIV: Anweisung zum Gebrauch des Buches [auf hellblauem Papier] S. 1-498: Wörterverzeichnis [geordnet nach Sachgruppen] mit 20 unpag. Zwischenblättern unpag. Zwischenblatt mit der Aufschrift »Alphabetisches Stichwortverzeichnis [...]« S. 1-58: [vierspaltiges] Register.

Rezensionen: Es konnten keine ermittelt werden.

(c)

Zur 3. Auflage (Auflagenhöhe konnte nicht ermittelt werden) Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen von Franz Dornseiff Dritte neubearbeitete Auflage Walter de Gruyter & Co. [vormals ...; wie in 1. Aufl.] Berlin 1943 Archiv-Nr. 451043; Groß-Oktav; 722 S. [+ ein Zwischenblatt »Anweisung zum Gebrauch des Buches« + 20 unpag., separat durchgezählte Blätter zu Beginn jeder Hauptabteilung mit einer Sachgruppenübersicht zur jeweils folgenden Hauptabteilung + ein Zwischenblatt zu Beginn des Alphabetischen Wortweisers] S. [I]: Titelblatt S. [III]: Widmung: Hermann Kasack gewidmet [S. 1]: Inhalt S. 3-9: Vorrede zur ersten Auflage S. 9-12: Vorrede zur dritten Auflage Zwischenblatt, unpag.: Anweisung zum Gebrauch des Buches S. 13-23: Gesamtplan S. 25-32: Alphabetisches Stichwortverzeichnis [zum Gesamtplan]

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

S. 33-69: S. 70: S. 71-155:

Einleitung: Wortschatzdarstellung und Bezeichnungslehre Stichwortregister [zur Einleitung] Büchernachweis für Begriffs-Wortforschung nach Sachgruppen. Mit Beiträgen von Vilhelm Grundtvig, Aarhus S. 72-84: I. Für das Allgemeine S. 84-155: II. Zum Einzelnen S. 157-663: Wörterverzeichnis [geordnet nach Sachgruppen] mit 20 unpag. Zwischenblättern unpag. Zwischenblatt mit der Aufschrift »Alphabetischer Wortweiser« und einer Vorbemerkung S. 665-722: [vierspaltiger] Alphabetischer Wortweiser.

Rezensionen: Es konnten keine ermittelt werden.

(d)

Zur 4. Auflage (Auflagenhöhe: 4000 Exemplare) Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen von Franz Dornseiff Vierte völlig neubearbeitete Auflage Walter de Gruyter & Co. Berlin [vormals ...; wie in 1. Aufl.] 1954 Archiv-Nr. 451054; Großoktav 158 S. + 583 S. [+ ein hellgrünes Zwischenblatt »Anweisung zum Gebrauch des Buches« + 20 unpag., separat durchgezählte hellgrüne Zwischenblätter zu Beginn jeder Hauptabteilung mit einer Sachgruppenübersicht zur jeweils folgenden Hauptabteilung + ein hellgrünes Zwischenblatt zu Beginn des Alphabetischen Wortweisers] [S. 1]: Titel [S. 3]: Widmung: Hermann Kasack gewidmet [S. 5]: Inhalt S. 7: Aus den Vorreden. Zur ersten Auflage (1933) S. 13: Zur dritten Auflage (1943) S. 16: Zur vierten Auflage (1954) unpag. Zwischenblatt: Anweisung zum Gebrauch des Buches. S. 17-28: Gesamtplan S. 29-66: Einleitung. Wortschatzdarstellung und Bezeichnungslehre S. 67: Stichwortregister zu Vorreden und Einleitung S. 68-158: Büchernachweis für Begriffs-Wortforschung nach Sachgruppen. Mit Beiträgen von Vilhelm Gruntvig †, Aarhus S. 68-81: I: Für das Allgemeine S. 81-158: II: Zum Einzelnen S. 1-517: Wörterverzeichnis [geordnet nach Sachgruppen] mit 20 unpag. Zwischenblättern unpag. Zwischenblatt mit der Aufschrift »Alphabetischer Wortweiser« und einer [neuen] Vorbemerkung S. 519-583: [vierspaltiger] Alphabetischer Wortweiser.

Rezensionen: F.M. (1954); Holz (1954); Kandler (1955); Löckel (1954); Redaktion (1956); De Smet (1962); Schumann (1956). Mit der vierten Auflage wurde eine Umordnung bei den ersten sieben Hauptabteilungen vorgenommen. Diese ergibt sich aus der folgenden Tabelle:

1.-3. Aufl. . Aufl. 1. Zeit . 2. Raum. Lage. Form 3. 3. Größe. Menge. Zahl. Grad 4. 4. Wesen. Beziehung. Geschehnis 5. 5. Sichtbarkeit. Licht. Farbe. Schall. Temperatur. 7. Gewicht. Aggregatzustand. Geruch. Geschmack 6. Anorganische Welt. Stoffe 1. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

7. Pflanzen. Tier. Mensch (Körperliches)

(e)

2.

Zur 5. Auflage (Auflagenhöhe: 10.000 Exemplare) Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen von Franz Dornseiff Fünfte Auflage mit alphabetischem Generalregister Walter de Gruyter & Co, Berlin [vormals ...; wie 1. Aufl.] 1959 Archiv-Nr.: 451059; Großoktav; 166 S. + 922 S. [...; wie in 1. Aufl.] ein unpag. hellgrünes Zwischenblatt mit »Anweisung zum Gebrauch des Buches« + 20 unpag., separat durchgezählte, hellgrüne Zwischenblätter zu Beginn jeder Hauptabteilung mit einer Sachgruppenübersicht zur jeweils folgenden Hauptabteilung + ein unpag. hellgrünes Zwischenblatt mit »Vorbemerkungen zum alphabetischen Generalregister«] S. (I): Schmutztitel: Der deutsche Wortschatz S. [III]: Titelblatt S. [1]: Widmung: Hermann Kasack gewidmet S. [3]: Inhalt S. 5: Aus den Vorreden. Zur ersten Auflage 1933 S. 11: Zur dritten Auflage 1943 S. 14: Zur vierten Auflage 1954 S. 15: Zur fünften Auflage 1959 unpag. Zwischenblatt: Anweisung zum Gebrauch des Buches S. 17-28: Gesamtplan S. 29-66: Einleitung. Wortschatzdarstellung und Bezeichnungslehre S. 67: Stichwortregister zu Vorreden und Einleitung S. 68-166: Büchernachweis für Begriffs- und Wortforschung nach Sachgruppen. Mit Beiträgen von Vilhelm Grundtvig †, Aarhus S. 68-81: I: Für das Allgemeine S. 81-158: II: Zum Einzelnen S. 159-166: III: Nachträge S. 159: I: Für das Allgemeine S. 160-166: II: Zum Einzelnen S. 1-517: Wörterverzeichnis [geordnet nach Sachgruppen] S. 518-524: Nachträge S. 525-922: [vierspaltiges] Generalregister.

Rezensionen: Deninger von Brentani (1963); F.M. (1960); Redaktion (1960); Redaktion (1961); Weber (1961).

(f)

Zur 6. Auflage (Auflagenhöhe: 4000 Exemplare) Franz Dornseiff Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen Sechste, unveränderte Auflage Walter de Gruyter & Co. Berlin vormals [...; wie in 1.Aufl.] 1965 Archiv-Nr. 451065/I; Großoktav; 166 S. + 922 S.) [+ ein unpag. hellgrünes Zwischenblatt mit »Anweisung zum Gebrauch des Buches« + 20 unpag., separat durchgezählte, hellgrüne Zwischenblätter zu Beginn jeder Hauptabteilung mit einer Sachgruppenübersicht zur jeweils folgenden Hauptabteilung + ein unpag. hellgrünes Zwischenblatt mit »Vorbemerkungen zum alphabetischen Generalregister«]. Die gesamte Buchblockaufteilung stimmt von S. [I] bis S. 922 mit der 5. Auflage überein.

Rezensionen: Es konnten keine ermittelt werden. (g) Zur 7. Auflage (Auflagenhöhe: insgesamt 15.000 Exemplare, realisiert in folgenden Nachdrucken: 1975: 3000 Ex.; 1982: 1500 Ex.; 1986: 2000 Ex.; 1990: 3000 Ex.; 1998: 1500 Ex.) Franz Dornseiff © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen Siebente, unveränderte Auflage Walter de Gruyter & Co, Berlin 1970 [Zweiter, unveränderter Nachdruck der 5. Auflage 1959]; ISBN 3-11-000287-6. [II S.] + 166 S. [+ 20 unpag., separat durchgezählte, hellgrüne Zwischenblätter zu Beginn jeder Hauptabteilung mit einer Sachgruppenübersicht zur jeweils folgenden Hauptabteilung + ein unpag., hellgrünes Zwischenblatt mit »Vorbemerkungen zum alphabetischen Generalregister«]. Die gesamte Buchblockaufteilung stimmt von S. [I] bis S. 922 mit der der 3. Auflage überein (vgl. (e)).

(h)

Zur Lizenzausgabe der 5. Auflage (Auflagenhöhe konnte nicht ermittelt werden) Franz Dornseiff Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Lizenzausgabe der 5. Auflage 1959. Leicht gekürzte Sonderausgabe. VMA-Verlag 2000. Wiesbaden ISBN 3 928127 65 9. Großoktav; [VI* S.] + LIV S. + 922 S. [+ 20 unpag., separat durchgezählte, am Außensteg schwarz gefärbte Zwischenblätter zu Beginn jeder Hauptabteilung mit einer Sachgruppenübersicht zur jeweils folgenden Hauptabteilung + ein unpag. Zwischenblatt mit »Vorbemerkungen zum alphabetischen Generalregister«] S. [I*]: Schmutztitel: Der deutsche Wortschatz S.[III*]: Titelblatt S. [V*]: Inhalt S. I: Vorrede zur fünften Auflage S. III-IV: Anweisung zum Gebrauch des Buches S. V-XVI: Gesamtplan S. XVII-LIV: Einleitung. Wortschatzdarstellung und Bezeichnungslehre S. 1-517: Wörterverzeichnis [geordnet nach Sachgruppen] mit 20 unpag. Zwischenblättern S. 618-524: Nachträge Unpag. Zwischenblatt mit »Vorbemerkungen zum alphabetischen Generalregister« S. 525-922: [vierspaltiges alphabetisches] Generalregister.

Rezensionen: Es konnten keine ermittelt werden. Wie alle Printwörterbücher, so ist auch der Dornseiff - betrachtet man ihn aus texttheoretischer Perspektive - als Textverbund organisiert. Die vorstehenden Beschreibungen der einzelnen Auflagen lassen erkennen, dass der Dornseiff von der 1. Auflage an einen Vorspann (VS), ein Wörterverzeichnis (WZ) und einen Nachspann (NS) aufweist und damit zum Typ des rechtserweiterten Textverbundes (VS < WZ < NS; mit » 1)

-

alle vorgesehenen Typen von Benutzungsanlässen und Benutzungsgründen (z.B. Ausdruckswahlunsicherheit, Ausdrucksfindungsschwierigkeit, punktuelle Textverstehensbarriere)

-

alle vorgesehenen Typen von Benutzungsgelegenheiten (z.B. bei der Formulierung von Schriftstücken, bei der Übersetzung)

-

alle vorgesehenen Typen von Benutzungszusammenhängen (z.B. alle kommunikativen Benutzungszusammenhänge).

Es lassen sich verschiedene Typen von Wörterbuchfunktionen unterscheiden (vgl. Wiegand 2001[2002], 241ff.). Bei der Entfaltung eines entsprechenden typologischen Systems ist es zweckmäßig, zunächst bei der Wörterbuchbenutzung nach dem kontextuellen Zusammenhang, in dem sie stattfindet, zwei grundverschiedene Benutzungsarten zu unterscheiden: (a) Wörterbuchbenutzung anlässlich aktueller Kommunikationskonflikte mit dem Ziel der Wissensbeschaffung zur Lösung der Konflikte (z.B. Wörterbuchkonsultation bei der gestörten Textlektüre) (b) Wörterbuchbenutzung außerhalb aktueller Kommunikationskonflikte mit dem Ziel der Wissensbeschaffung zur Lösung vorher bekannter, nichtkonfliktbedingter Aufgaben, die nach der Wörterbuchbenutzung zu bearbeiten sind (z.B. Wörterbuchbenutzung bei der Sprachdatenbeschaffung zur Vorbereitung eines Referates). Entsprechend bietet es sich an, zunächst die beiden folgenden Typen von Wörterbuchfunktionen zu unterscheiden: - Typ (a): KONFLIKTBEZOGENE WÖRTERBUCHFUNKTION -

Typ (b): NICHTKONFLIKTBEZOGENE WÖRTERBUCHFUNKTION.

Der Typ (a) kann weiter nach der Art des kommunikativen Benutzungszusammenhangs in mehrere Untertypen unterteilt werden, wobei die folgenden drei Arten von kommunikativen Benutzungszusammenhängen als besonders relevant gelten können: Wörterbuchbenutzung im Zusammenhang mit (a1)gestörter Textrezeption, (a2)gestörter Textproduktion und (a3)gestörter Übersetzungstätigkeit. Entsprechend weist der Typ (a) folgende Subtypen von Wörterbuchfunktionen auf: - Typ (a1): TEXTREZEPTIONSUNTERSTÜTZENDE WÖRTERBUCHFUNKTION (kurz: REZEPTIONSFUNKTION)

-

Typ (a2): TEXTPRODUKTIONSUNTERSTÜTZENDE WÖRTERBUCHFUNKTION (kurz: PRODUKTIONSFUNKTION)

-

Typ (a3): TRANSLATIONSUNTERSTÜTZENDE WÖRTERBUCHFUNKTION (kurz: TRANSLATIONSFUNKTION).

Der Typ (b) lässt sich weiter nach der Art des nichtkommunikativen Benutzungszusammenhangs unterteilen. Hierbei seien die folgenden drei Arten von nichtkommunikativen Benutzungszusammenhängen als relevant betrachtet: Wörterbuchbenutzung im Zusammenhang mit (b1)Spracherlernungsprozessen, (b2)nichtwissenschaftlichen Tätigkeiten und

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

(b3)wissenschaftlichen Tätigkeiten. Der Typ (b) weist demgemäß folgende Untertypen von Wörterbuchfunktionen auf: - Typ (b1): SPRACHBEZOGENE STUDIERFUNKTION (kurz: STUDIERFUNKTION) -

Typ (b2): ALLGEMEINE SACHBEZOGENE INFORMATIONSFUNKTION (kurz: SACHINFORMATIONSFUNKTION)

-

Typ (b3): SPEZIELLE FACHBEZOGENE INFORMATIONSFUNKTION (kurz: FACHINFORMATIONSFUNKTION).

Je nach Wörterbuchtyp können einem Wörterbuch mehrere Wörterbuchfunktionen zugeordnet werden, wobei diese zu gewichten sind. Für den neuen Dornseiff ergibt sich dann folgende gewichtete Zuweisung von Wörterbuchfunktionen: Primäre Wörterbuchfunktionen sind die textproduktionsunterstützende und die translationsunterstützende Wörterbuchfunktion, wobei die erstgenannte die wichtigere ist. Die sekundäre Wörterbuchfunktion ist ein Untertyp der speziellen fachbezogenen Informationsfunktion; wenn die Sprachwissenschaft als Fach angegeben wird, kann von der linguistischen Informationsfunktion gesprochen werden. Im Folgenden betrachten wir der Reihe nach, welche Typen von Wörterbuchbenutzungssituationen durch die drei dem neuen Dornseiff zugewiesenen Wörterbuchfunktionen abgedeckt werden. Bei dieser Betrachtung werden auch einige Benutzungsbeispiele berücksichtigt. xv15 Bei den durch eine Wörterbuchfunktion abgedeckten Typen von Wörterbuchbenutzungssituationen handelt es sich, wie bereits erwähnt, nur um bestimmte Typen von Benutzungssituationen, nämlich um gerade diejenigen Typen, zu denen konkrete Benutzungssituationen mit usueller Benutzung gehören, so dass das jeweilige Wörterbuch gemäß seinem genuinen Zweck benutzt wird. Zwar ist es möglich, dass ein Lexikomane auch den neuen Dornseiff mit offenem Lektüreziel und damit als Lesebuch zur deutschen Sprache benutzt. Die zugehörigen Typen von Benutzungssituationen werden jedoch nachfolgend nicht berücksichtigt. Vielmehr werden nur solche Typen von Benutzungssituationen betrachtet, zu denen konkrete Wörterbuchbenutzungssituationen gehören, in denen der neue Dornseiff konsultiert, also mit punktuellem Konsultationsziel und damit als Nachschlagewerk benutzt wird. Anders gesagt heißt dies: Es werden lediglich Typen von Konsultationssituationen betrachtet. Entsprechend lautet die erste Frage (= F1): Welche Typen von Konsultationssituationen, zu denen solche konkreten Konsultationssituationen gehören, in denen der neue Dornseiff zu benutzen ist, werden durch seine primäre Funktion, die textproduktionsunterstützende Wörterbuchfunktion, abgedeckt? Für den neuen Dornseiff ( N.DORNS) kommt als Ausgangspunkt für die weitere Betrachtung ein Typ von Konsultationssituation in Frage, der folgenden Namen trägt: KONSULTATIONSSITUATION BEI DER GESTÖRTEN FORMULIERUNG VON SCHRIFTSTÜCKEN (FÜR N.DORNS).xvi16 Der mit diesem Typennamen bezeichnete Situationstyp ist einer der Untertypen des Typs mit Namen KONFLIKTBEDINGTE KONSULTATIONSSITUATION (FÜR N.DORNS) und zugleich ein Untertyp eines nicht nach Wörterbuchtypen spezifizierten Typs von Konsultationssituationen, der mit folgendem Typennamen benannt ist: KONSULTATIONSSITUATION BEI DER GESTÖRTEN FORMULIERUNG VON SCHRIFTSTÜCKEN. Zum letztgenannten Typ seien folgende fünf Untertypen genannt, in deren Typennamen jeweils BEI DER GESTÖRTEN FORMULIERUNG VON SCHRIFTSTÜCKEN ergänzt werden kann, wenn dies zur Verständigung als notwendig erscheint. (i) KONSULTATIONSSITUATION WEGEN LEXIKONBEDINGTER AUSDRUCKSWAHLUNSICHERHEITEN, (ii) KONSULTATIONSSITUATION WEGEN AUSDRUCKSFINDUNGSSCHWIERIGKEITEN, (iii) KONSULTATIONSSITUATION WEGEN KORREKTHEITSZWEIFELN, (iv) KONSULTATIONSSITUATION WEGEN GRAMMATIKBEDINGTER FORMULIERUNGSBARRIEREN, (v) KONSULTATONSSITUATION WEGEN ORTHOGRAPHIEBEDINGTER FORMULIERUNGSBARRIEREN. Die fünf genannten Typen von Konsultationssituationen weisen zahlreiche Untertypen auf. Nur der Typ (ii)

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

lässt jedoch eine Spezifizierung auf den neuen Dornseiff zu. Denn bei lexikonbedingten Ausdruckswahlunsicherheiten der unterschiedlichsten Art, bei den verschiedenen Korrektheitszweifeln sowie bei grammatik- und orthographiebedingten Formulierungsbarrieren jeglicher Art wäre der Griff nach dem neuen Dornseiff ein Wörterbuchwahlfehler. Entsprechend wird im Verlauf der weiteren Darstellung nur der Typ (ii) auf den neuen Dornseiff hin spezifiziert, so dass sich in einem ersten Schritt folgender Typ von Konsultationssituation ergibt: KONSULTATIONSSITUATION WEGEN AUSDRUCKSFINDUNGSSCHWIERIGKEITEN (FÜR N.DORNS).

Wir hatten bereits gesehen, dass Ausdrucksfindungsschwierigkeiten nur dann zum Anlass für eine Wörterbuchbenutzung werden können, wenn jemand anhand eines sprachlichen Ausdruckes, über den er bereits verfügt - sei es gedanklich oder in hingeschriebener Form -, nach einem anderen (meistens semantisch verwandten) Ausdruck sucht, weil er eine gerade geplante oder eine bereits ausgeführte schriftliche Formulierung, aus welchen Gründen auch immer, ändern möchte. Denn nur mit einem gegebenen Ausdruck verfügt er über ein Leitelement, das er benötigt, um eine Suchfrage an ein Wörterbuch richten zu können. Aus der Perspektive eines Schreibers müssen mindestens folgende zwei Arten von Formulierungsproblemen unterschieden werden: - Dem Schreiber fehlt ein muttersprachlicher Ausdruck, um etwas zu formulieren, weil er ihn in seinem individuellen Lexikon nicht finden kann; -

der Schreiber hat etwas formuliert, was er ändern möchte, findet aber keinen besseren Ausdruck in seinem individuellen Lexikon.

Im ersteren Fall muss der Schreiber von seiner Bedeutungsnähekompetenz (i.S.v. Ballmer/ Brennenstuhl 1982, 3) Gebrauch machen und zuerst einen semantisch einigermaßen verwandten Ausdruck (vgl. Zitat 42) in seinem individuellen Lexikon finden und dann im neuen Dornseiff nachschlagen. Der Sachverhalt, dass jemand in einer Textproduktionssituation in seinem individuellen Lexikon (und damit in seinem Gedächtnis) keinen muttersprachlichen Ausdruck findet, kann in folgenden drei Ausprägungen auftreten: (i) Der Schreiber sucht nach einem sprachlichen Ausdruck, der in der gesamten Lexik seiner Muttersprache nicht existiert. (ii) Der Schreiber sucht nach einem sprachlichen Ausdruck, der zwar zur Lexik seiner Muttersprache gehört, den er aber nicht kennt, so dass er nicht zu seinem individuellen Lexikon gehört. (iii) Der Schreiber sucht nach einem sprachlichen Ausdruck, den er zwar kennt und über den er in Lektüre- und Hörsituationen auch ohne weiteres verfügt, den er aber in der gegebenen Schreibsituation in seinem Gedächtnis nicht findet, so dass er ihn nicht aktualisieren kann. Der Fall (i) läge beispielsweise vor, wenn jemand anstelle des Satzes (4-1) Er hat keinen Durst einen Satz der Form (4-1a) Er ist x formulieren möchte und nach einem deutschen Adjektiv für »x« sucht, dessen Einsetzung in (4-1a) zu einem Satz führen würde, der mit (4-1) äquivalent ist, so dass es ein Paar von Sätzen gäbe, das dem Paar (4-2) Er hat keinen Hunger und (4-2a) Er ist satt semantisch entspricht. Da es ein für »x« einsetzbares Adjektiv im Deutschen nicht gibt, ist im Fall (i) die Ausdrucksfindungsschwierigkeit lexikbedingt (i.S.v. durch die Lexik des Deutschen bedingt). Der Fall (ii) ist dagegen lexikonbedingt (i.S.v. durch das individuelle muttersprachliche Lexikon einer Person bedingt). Er liegt z.B. dann vor, wenn jemand zu einem oder mehreren Ausdrücken ein Hyperonym sucht. Bei der Suche nach einem Hyperonym, das nicht zum Sprachbesitz des Benutzers gehört und das er deswegen nicht finden kann, ist der neue Dornseiff nur in solchen Fällen eine Hilfe, in denen das gesuchte Hyperonym ein Kompositum ist, anhand dessen Konstituenten und Wortbildungsstruktur für den kompetenten

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Benutzer - gegebenenfalls unter Zuhilfenahme enzyklopädischen Wissens - ein Schluß auf die Hyponymiebeziehung möglich ist. Sucht ein muttersprachlicher Benutzer z.B. zu Harfe und Zither ein Hyperonym, das hyponym zu Musikinstrument ist, und weiß, dass beide Instrumente gezupft werden, dann wird er auch dann Zupfinstrument im neuen Dornseiff als Hyperonym zu Harfe und Zither erkennen, wenn er dieses Wort bis dahin nicht kannte. Der Fall (iii) ist blockierungsbedingt, weil der Zugang zum individuellen Lexikon (z.B. durch Müdigkeit oder durch seltene Inanspruchnahme entsprechender Gedächtnispartien) in der gegebenen Schreibsituation nicht möglich ist. Da alle lexikbedingten auch als lexikonbedingte Fälle gelten können, wird nachfolgend nur zwischen lexikonbedingten und blockierungsbedingten Ausdrucksfindungsschwierigkeiten unterschieden. Die letztgenannten sind diejenigen Problemsituationen innerhalb von Textproduktionssituationen, in denen die größte Chance besteht, dass die Benutzung des neuen Dornseiff die Problemlösung wesentlich unterstützen kann. Bevor die Frage F1 beantwortet werden soll, sei noch ein Blick auf einige charakteristische Eigenschaften von schriftlichen Formulierungsprozessen geworfen. Jeder Schreiber kann seinen eigenen Text oder Teile seines schriftlichen Textes im Prinzip beliebig oft rezipieren. Nicht nur während des Formulierens, sondern auch gleich anschließend oder auch einige Tage später sowie nach noch größeren Zeiträumen kann ein Textautor während solcher Rezeptionsprozesse mit dem bereits früher als abgeschlossen geltenden Text und damit mit dem jeweiligen Stand seines Verständnisses dessen konfrontiert sein, wovon der produzierte Text handelt. Ein Textautor-in-actu ist beim Formulieren stets sein eigener, mehr oder weniger kritischer Leser: Er kann seine Formulierungen auf sachliche Richtigkeit prüfen, nach unterschiedlichen Aspekten bewerten und gegebenenfalls ändern. Er kann Textstellen streichen, Formfehler unterschiedlichster Art korrigieren, Sätze umformulieren, Wörter und Sätze einfügen, ganze Abschnitte neu formulieren, Umstellungen vornehmen, den ganzen Text oder bestimmte Teile stilistisch überarbeiten, eine Endredaktion durchführen u.a.m. In diesem komplexen Prozess können unterschiedliche Arten von Formulierungsproblemen auftreten. Bei einigen Problemarten kann die Benutzung von Wörterbüchern zur Problemlösung beitragen. Die moderne Wörterbuchforschung kann genau angeben, zu welcher Problemart welche Wörterbuchwahl gehört. Besonders bei der Formulierung von Texten, die zu bestimmten Textsorten gehören (z.B. bei wissenschaftlichen Texten, literarischen Übersetzungen, Romanen) treten die genannten Eigenkorrektursituationen auch mehrmals auf. Es entstehen dann n Schriftstückversionen (mit n  2). Dadurch wird aus einer zunächst abgeschlossenen Produktionssituation eine zerdehnte Produktionssituation. Häufig sind in letztere Konsultationssituationen eingebettet, darunter auch solche, deren Anlass eine blockierungsbedingte Ausdrucksfindungsschwierigkeit ist, so dass der Griff nach dem neuen Dornseiff die richtige Wörterbuchwahl ist. Bei den Ausdrucksfindungsschwierigkeiten können unterschiedliche Arten unterschieden werden; da blockierungsbedingte Ausdrucksfindungsschwierigkeiten meistens so strukturiert sind, dass ein semantisch verwandtes nennlexikalisches Wort für eine Formulierung nicht zur Verfügung steht, können sie nach den semantischen Beziehungen unterschieden werden, in denen das gedanklich verfügbare oder bereits hingeschriebene Wort, das ersetzt oder geändert werden soll, zu dem Wort oder dem Ausdruck steht, der gesucht, aber im individuellen Lexikon nicht gefunden werden kann. Die semantischen Beziehungen, die hier vor allem infrage kommen, sind die folgenden: Hyponymie, Hyperonymie, Synonymie, Antonymie und Partonymie. Bei den Ausdrucksfindungsschwierigkeiten lassen sich daher unterscheiden: - Hyponymfindungsschwierigkeiten - Hyperonymfindungsschwierigkeiten usw. Entsprechend kann nun durch Anwendung des Typologiekriteriums ›Arten von semantischen Beziehungen, in denen der verfügbare und der nicht verfügbare Ausdruck zueinander stehen‹ der Typ von Konsultationssituation mit dem Namen KONSULTATIONSSITUATION WEGEN AUSDRUCKSFINDUNGSSCHWIERIGKEITEN (FÜR N.DORNS) in folgende Untertypen unterteilt werden: - KONSULTATIONSSITUATION WEGEN HYPONYMFINDUNGSSCHWIERIGKEITEN (FÜR N.DORNS) -

KONSULTATIONSSITUATION WEGEN HYPERONYMFINDUNGSSCHWIERIGKEITEN (FÜR N.DORNS)

usw. Zu jedem Typ von Ausdrucksfindungsschwierigkeit und damit auch zu jedem Typ von Wortfindungs-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

schwierigkeit gehört ein Typ von Formulierungsschwierigkeit. Wer beispielsweise ein Hyponym sucht, möchte seine Formulierung spezifischer gestalten. Dies bedeutet: Zu der Hyponymfindungsschwierigkeit gehört eine Formulierungsschwierigkeit, die Spezifizierungsschwierigkeit genannt werden kann. Entsprechend lässt sich nun Folgendes feststellen: - Wer ein Hyponym sucht, möchte sich spezifischer (oder: spezieller) ausdrücken: er möchte spezifizieren -

Wer ein Hyperonym sucht, möchte sich genereller ausdrücken: er möchte generalisieren

-

Wer ein Synonym sucht, möchte andere Nuancen beim jeweils Bezeichneten betonen: er möchte nuancieren

-

Wer ein Antonym sucht, möchte einen Gegensatz nennen: er möchte polarisieren (oder: kontrastieren)

-

Wer ein Partonym sucht, möchte nicht von einem Ganzen, sondern von einem spezifischen Teil dieses Ganzen sprechen: er möchte partialisieren

-

Wer ein Parteronym sucht, möchte nicht von einem Teil, sondern vom zugehörigen Ganzen sprechen: er möchte holonisieren.

Neben der bereits erwähnten Spezifizierungsschwierigkeit können dann entsprechend weitere Formulierungsschwierigkeiten, wie - Generalisierungsschwierigkeit -

Nuancierungsschwierigkeit usw.

unterschieden werden. Bezogen auf die sechs sich so ergebenden Typen von Formulierungsschwierigkeiten kann der Untertyp ›KONSULTATIONSSITUATION WEGEN AUSDRUCKSFINDUNGSSCHWIERGIGKEITEN (FÜR N.DORNS)‹ dann wie folgt unterteilt werden: - KONSULTATIONSSITUATION WEGEN SPEZIFIZIERUNGSSCHWIERIGKEITEN (FÜR N.DORNS) -

KONSULTATIONSSITUATION WEGEN GENERALISIERUNGSSCHWIERIGKEITEN (FÜR N.DORNS)

-

KONSULTATIONSSITUATION WEGEN NUANCIERUNGSSCHWIERIGKEITEN (FÜR N.DORNS)

-

KONSULTATIONSSITUATION WEGEN POLARISIERUNGSSCHWIERIGKEITEN (FÜR N.DORNS)

-

KONSULTATIONSSITUATION WEGEN PARTIALISIERUNGSSCHWIERIGKEITEN (FÜR N.DORNS)

-

KONSULTATIONSSITUATION WEGEN HOLONISIERUNGSSCHWIERIGKEITEN (FÜR N.DORNS).

Der Typenname KONSULTATIONSSITUATION WEGEN SPEZIFIZIERUNGSSCHWIERIGKEITEN bezeichnet den gleichen Typ von Konsultationssituation wie der Typenname KONSULTATIONSSITUATION WEGEN HYPONYMFINDUNGSSCHWIERIGKEITEN. Die Benennungsmotive der beiden Typennamen unterscheiden sich und entsprechen ihrer charakterisierenden Funktion. Dies gilt mutatis mutandis für die anderen Typennamen. Damit kann nun die Frage F1 wie folgt beantwortet werden: Die gerade genannten sechs Typen von Konsultationssituationen sind diejenigen, die durch die textproduktionsunterstützende Wörterbuchfunktion des neuen Dornseiff als seiner primären Wörterbuchfunktion abgedeckt werden. Im Folgenden werden für einige Konsultationstypen Beispiele (B) für eine konkrete typzugehörige Konsultationssituation beschrieben. Dazu revitalisieren wir den aus Wiegand (1998) bekannten, erfahrenen Benutzer Leo, der inzwischen auch ein kundiger Benutzer des neuen Dornseiff geworden ist. B 4-1: KONSULTATIONSSITUATION WEGEN SPEZIFIZIERUNGSSCHWIERIGKEITEN Vorkontext: Der Urlaub ist vorbei; Leo verschickt ein paar Urlaubsfotos an seinen Enkel. Er möchte bei ei-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

nem Hafenbild gerne die verschiedenen Schiffe aufzählen, die im Hafen liegen. Nachdem er schon Fährschiff, Hochseeyacht, Dreimaster und Segelschiff verwendet hat, muss ein auffälliges Segelschiff genannt werden, das zwei Rümpfe hat. Leo weiß, dass es für diese Art von Segelschiff eine spezielle Bezeichnung gibt. Sie fällt ihm jedoch in dieser Schreibsituation nicht ein, so dass eine Ausdrucksfindungsschwierigkeit gegeben ist, und zwar eine Hyponymfindungsschwierigkeit, die eine Spezifizierungsschwierigkeit zur Folge hat. Leo greift zum neuen Dornseiff und trifft damit eine richtige Wörterbuchwahl.

Leos Aktivitäten im Beispiel 4-1 werden im Folgenden etwas genauer beschrieben. xvii17 Leo geht davon aus, dass das gesuchte Substantiv, falls es im neuen Dornseiff berücksichtigt ist, in textueller Nähe von Segelschiff zu finden sein muss, und er entschließt sich für eine Benutzung des neuen Dornseiff über das vollständige alphabetische Zugriffsregister, so dass er dort zuerst die Fundortdaten für Segelschiff ermitteln muss. Leos Entschluss bedeutet mithin: Er möchte nicht über die Makrostruktur und damit über das Sachgruppensystem, sondern registervermittelt auf das Wörterverzeichnis des neuen Dornseiff zugreifen, was in mehreren geordneten Schritten erfolgen muss. Theoriebezogen (aber nicht formal) ausgedrückt heißt das: Leo will eine Konsultationshandlung vom Typ DEN N.DORNS KONSULTIEREN auf eine bestimmte Weise ausführen; im Ausführungsbereich des gerade genannten Handlungstyps liegen mehrere andere Handlungstypen. Mit Leos Entschluss, einen Zugriffspfad über das alphabetische Zugriffsregister zu wählen, ergibt sich, dass er aus den Handlungstypen im Ausführungsbereich gezielt auszuwählen hat. Um sein Benutzerziel auf dem gewählten Weg erreichen zu können, muss er die komplexe Benutzungshandlung vom Typ DEN N.DORNS KONSULTIEREN zunächst dadurch ausführen, dass er als Erste eine externe Zugriffshandlung vom Typ REGISTERVERMITTELT AUF DAS WÖRTERVERZEICHNIS DES N.DORNS ZUGREIFEN ausführt. Dies geschieht dadurch, dass er eine Handlung vom Typ EINE KONSULTATIVE SUCHFRAGE NACH DEN FUNDORTDATEN VON Segelschiff AN DAS ALPHABETISCHE ZUGRIFFSREGISTER DES N.DORNS RICHTEN dadurch ausführt, dass er eine externe Registerzugriffshandlung vom Typ MIT DER FRAGE NACH DEN FUNDORTDATEN für Segelschiff AUF DAS ALPHABETISCHE ZUGRIFFSREGISTER DES N.DORNS ZUGREIFEN vollzieht. Für die Ausführung dieser Handlung liefert das Substantiv Segelschiff das Leitelement | Segelschiff |. Die genannte Registerzugriffshandlung führt Leo dadurch aus, dass er eine Handlung vom Typ DEN REGISTEREINGANG »Segelschiff« IM ALPHABETISCHEN ZUGRIFFSREGISTER DES N.DORNS SUCHEN ausführt, was wiederum dadurch geschieht, dass Leo eine Benutzungshandlung ausführt, die zu folgendem Handlungstyp gehört: MIT DER FRAGE ›IST DER REGISTEREINGANG »Segelschiff« IM REGISTER DES N.DORNS VORHANDEN ODER NICHT?‹ DIE ANWENDUNG DER LEXIKOGRAPHISCHEN ANORDNUNGSMETHODE IM REGISTER NACHVOLLZIEHEN. Wenn Leo den Registereingang »Segelschiff« gefunden hat, dann hat er eine externe Registerzugriffshandlung vom Typ AUF DAS ALPHABETISCHE ZUGRIFFSREGISTER DES N.DORNS ZUGREIFEN erfolgreich ausgeführt, so dass er damit unmittelbar folgen-

den Registereintrag wahrnimmt: »Segelschiff 8.14 Schiff« (aus: Dornseiff 2004, 804) [Zitat 4-5]

Ein solcher Registereintrag ist benutzungstheoretisch zu behandeln wie Einzeilenartikel, wie sie besonders in monoinformativen Wörterbüchern auftreten, so dass die Ausführung einer internen Suchhandlung entfällt (vgl. Wiegand 1998, 331ff.). Vielmehr kann Leo die Fundortdaten und damit die Antwort auf seine Suchfrage ohne suchendes Lesen direkt nach dem Auffinden des Registereingangs anhand der Registerangabe »8.14 Schiff« erschließen; sie lautet sinngemäß: Segelschiff findet sich in der Hauptabteilung »8.«, und zwar in deren Unterabteilung »14. Schiff«. Gemäß einer besonderen Eigenschaft von Zugriffsregistern, die darin besteht, dass jede Registerangabe verweisvermittelnd ist, erschließt Leo zusammen mit der Antwort auf seine Suchfrage nach den Fundortdaten zugleich einen Registerverweis (sensu Wiegand 2002c, 212), der in dem Wissen besteht, dass er eine externe Verweisbefolgungshandlung vom Typ DEM ANHAND VON ›8.14 Schiff‹ ERSCHLOSSENEN REGISTERVERWEIS FOLGEN ausführen muss, um an den Fundort von Segelschiff zu gelangen. Die Ausführung der Verweisbefolgungshandlung geschieht dadurch, dass er eine externe Zugriffshandlung vom Typ AUF DEN SACHGRUPPENTITEL ›8.14 Schiff‹ DES N.DORNS ZUGREIFEN ausführt. Dieses Zugreifen wiederum geschieht in zwei Schritten: Zuerst muss Leo eine externe Suchhandlung erfolgreich ausführen, die zum Handlungstyp DIE HAUPTGRUPPE MIT DER ORDNUNGSNR. 8 IM N.DORNS SUCHEN gehört; danach führt Leo schließlich eine weitere externe Suchhandlung aus, und zwar eine, die zum Typ DIE UNTERGRUPPE ›14 Schiff‹ DER HAUPTGRUPPE 8 SUCHEN gehört. Diese ist erfolgreich ausgeführt, wenn er den Sachgruppentitel »8.14. Schiff« (auf S. 118) gefun© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

den hat. Ist dies der Fall, dann hat Leo zugleich mit der erfolgreichen Ausführung der letztgenannten Handlung insgesamt eine komplexe Benutzungshandlung vom Typ REGISTERVERMITTELT AUF DAS WÖRTERVERZEICHNIS DES N.DORNS ZUGREIFEN ausgeführt. Er sieht sich dann im Wörterverzeichnis des neuen Dornseiff mit folgenden Daten konfrontiert: 8.14

Schiff

1.19 Gewässer • 7.63 Wasserweg • 8.7 Transport • 8.15 Flugzeug

ahoi! • alle Mann an Deck! · Leinen los! • Schifffahrt · Binnenschifffahrt · Dampfschifffahrt · Flussschifffahrt · Handelsmarine · Hochseefischerei · Kriegsmarine · Seeschifffahrt • Schiffsverkehr · Fährbetrieb · Fährverbindung · Fährverkehr · Seeverkehr • Dampferfahrt · Floßfahrt · Hafenrundfahrt · Jungfernfahrt · Kreuzfahrt · Regatta · Schiffspassage · Schiffsreise · Schiffstour · Seereise · Segeltörn · Weltumsegelung • Wasserfahrzeug • Schiff · Arche · Bark · Barkasse · Barke · Brigg · Containerfrachter · Dampfer · Dampfschiff · Dreimaster · Eisbrecher · Fähre · Fährschiff · Fischdampfer · Flüchtlingsschiff · Frachter · Frachtschiff · Fregatte · Galeere · Galeone · Handelsschiff · Katamaran · Kogge · Korvette · Kreuzfahrtschiff · Kutter · Luxusdampfer · Luxusliner · Motorschiff · Mutterschiff · Ozeandampfer · Ozeanriese · Passagierschiff · Raddampfer · Schlepper · Schoner · Schwesterschiff · Seenotkreuzer · Segelschiff · Segelschulschiff · Spezialschiff · Tanker · Tankschiff · Transporter · Transportschiff · Traumschiff · Trawler · Versorgungsschiff • Kahn · Kasten · Klipper · Seelenverkäufer • Boot · Ausflugsdampfer · Ausflugsschiff · Beiboot · Binnenschiff · Dampfboot · Dschunke · Einbaum · Fahrgastschiff · Faltboot · Fischerboot · Gondel · Hausboot · Hochseesegler · Hotelschiff · Jacht · Jolle · Kajak · Kanadier · Kanu · Lastkahn · Luxusjacht · Motorboot · Motorsegler · Musikdampfer · Nussschale · Paddelboot · Rennboot · Rettungsboot · Rettungsinsel · Ruderboot · Schaluppe · Schlauchboot · Schute · Segelboot · Segeljacht · Segler · Skuller · Unterseeboot · Windjammer · Zille • Einer · Zweier · Vierer · Achter • Floß

(Dornseiff 2004, 118) [Zitat 4-6]

Als kundiger Benutzer kennt Leo die Gliederung des Formenteils, der mit »ahoi!« beginnt. Er weiß daher, dass er im vorderen Teil bei den Substantivangaben suchen muss, und zwar zuerst eine durch ein fett gesetztes quadratisches Trennzeichen angekündigte Orientierungsangabe, die »Schiff« oder »Segelschiff« heißen könnte. Bei »Schiff« in der sechsten Zeile des Formteils geht Leo vom flüchtigen suchenden zum aufmerksamen Lesen über, bis er beim Lesen der Wortformangabe »Katamaran« sofort und ohne jeden Zweifel erkennt, dass mit dieser die gesuchte Schiffsbezeichnung Katamaran genannt wird. Damit hat Leo eine Benutzungshandlung vom Typ DEN N.DORNS KONSULTIEREN erfolgreich ausgeführt und mit Hilfe des neuen Dornseiff die Bezeichnung Katamaran in seinem Gedächtnis gefunden. Anschließend sei der Grad der Granularität der gerade gegebenen Beschreibung von bestimmten Aspekten des Beispiels 4-1 in einer ergänzenden Darstellung noch etwas erhöht, und zwar unter der Perspektive der folgenden Frage: Was ereignet sich in der Benutzungsphase, die mit dem Auffinden der Orientierungsangabe »Schiff« beginnt? Ohne Bezug auf ein spezifisches psycholinguistisches Modell und dessen Teminologie zu nehmen, kann hierzu Folgendes gesagt werden: Wenn Leo als Benutzer-in-actu von der Formangabe »Schiff« zur nächsten Formangabe »Arche« und von dieser zur Formangabe »Bark« usw. (vgl. Zitat 4-6) lesend fortschreitet, dann findet er bei allen Textdaten dieser Art (also bei allen Wortformenangaben, mit denen eine Wortform genannt wird) dann ein Wort in seinem Gedächtnis, wenn er dieses Wort bereits vor der Benutzung des neuen Dornseiff gekannt hat. Das bedeutet: Einer (wie auch immer im Detail) abgespeicherten ausdrucksseitigen Struktur wird mindestens eine Bedeutung zugeordnet, und zwar die, welche durch die Nachbarangaben nahe gelegt wird. Der intrapersonelle Auffindungsprozess, der als ein Zugriffsereignis auf das mentale Lexikon Leos als des Benutzers-in-actu gedacht werden kann, läuft nach naturwissenschaftlichen Gesetzen unterhalb der Bewusstseinsschwelle ab. Aus diesem Grunde muss man alltagssprachlichen Äußerungen, wie z.B. »Der Benutzer-in-actu findet etwas in seinem Gedächtnis« kritisch gegenüberstehen. Zwar sind sie verständlich; problematisch an ihnen ist jedoch, dass mit ihnen der Benutzer-in-actu auch hinsichtlich seines eigenen Gedächtnisses als Handelnder thematisiert wird. Während Leo die Formangaben liest, muss u.a. sein gesamtes »internes Sprachverarbeitungssystem«, seine Lesekompetenz, funktionieren, so dass sich in seinem individuellen Lexikon u.a. die phonologische Wortstruktur und eine zugehörige Wortbedeutung findet; anderenfalls kann Leo keine er-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

folgreiche Lesehandlung ausführen. Etwa gleichzeitig zu den Prozessen, die unterhalb der Bewusstseinsschwelle ablaufen, erlebt Leo als der Benutzer-in-actu etwas Bestimmtes: Anhand der gelesenen Wortformangabe erkennt er jeweils das ihm bereits bekannte Wort und entscheidet sofort »ist nicht das gesuchte«; oder er kennt das mit der Formangabe genannte Wort nicht, was gleichzeitig heißt, dass er es gar nicht suchen kann und daher zur nächsten Angabe weitergeht. Mit der Lektüre der Wortformangabe »Katamaran« findet Leo das gesuchte Wort Katamaran in seinem Gedächtnis und hat es damit für die Formulierung zur Verfügung, so dass er die Spezifizierungsschwierigkeit beseitigen und das auf dem Foto zu sehende Segelschiff mit Katamaran benennen kann. Jetzt erkennt man Folgendes: Was bereits für kumulative Synonymwörterbücher gezeigt wurde (vgl. Wiegand 1994, 23f.), gilt auch für nach Sachgruppen geordnete Wörterbücher: Es ist nicht angemessen, sie als Wortwahlwörterbücher zu bezeichnen. Wenigstens in Benutzungssituationen, die zum gleichen Situationstyp gehören wie das Beispiel 4-1, findet keine Wortwahl statt. Leo wählt nicht nach Kriterien unter mehreren Wörtern gezielt aus; vielmehr sucht er ein bestimmtes und nur dieses Wort. Eine solche Prozedur, die eher einer Zwangsveranstaltung gleicht, kann schwerlich als Wortwahl eingestuft werden. Selbst in Benutzungssituationen, in denen ein Benutzer mehrere Wörter gefunden hat, die für seine Formulierungszwecke geeignet sind, unterstützt der neue Dornseiff nicht die Wahl zwischen diesen Wörtern, weil er keine Angaben enthält, anhand derer Auswahlkriterien zu ermitteln wären (wie z.B. Bedeutungsunterscheidungsangaben). Vielmehr schafft oder verbessert der neue Dornseiff nur die Bedingungen für die Möglichkeit, kompetenzgestützt und somit auch auf der Basis der individuellen Auswahlkriterien jeweiliger Benutzer-in-actu eine jeweils eigene gezielte Auswahl zu treffen, indem er Formangaben geordnet als sachgruppenbezogenes Datenangebot präsentiert. Es kann mithin keine Rede davon sein, dass die Wörterbücher Rogets, Schlessings und Dornseiffs ebenso wie die kumulativen Synonymiken dazu dienen, »die Auswahl des angemessensten und exaktesten Ausdruckes zu ermöglichen, der ein bestimmtes Konzept, eine bestimmte Idee oder Sache benennen soll«, wie Reisigl (2001, 228f.) meint. Schon die Erörterung anhand des ersten Benutzungsbeispiels lässt ahnen, wie falsch folgende Aussage ist: »Der Dornseiff ist zwar nicht benutzbar, aber dennoch ein eindrucksvolles Sprachdokument der ausgewerteten Quellen.« (Kühn 1985a, 43) [Zitat 4-7]

Weiterhin ist deutlich: Die Wörterbuchbenutzung Leos trägt nicht zu dessen Wortschatzerweiterung bei, denn Katamaran kannte er vor der Wörterbuchbenutzung. Dies gilt generell: Wortschatzerweiterung gehört nicht zu den genuinen Zwecken von nach Sachgruppen geordneten Wörterbüchern; dies haben sie mit kumulativen Synonymwörterbüchern gemeinsam (vgl. auch Hausmann 1990, 1076). Wie das Beispiel 4-1 deutlich zeigt, funktioniert der neue Dornseiff in einer Benutzungssituation vom Typ KONSULTATIONSSITUATION WEGEN SPEZIFIZIERUNGSSCHWIERIGKEITEN als Wortfindewörterbuch, das Erinnerungshilfe leistet. Er ist genau das, was teildistinktive Synonymwörterbücher nicht ausschließlich sein wollen: ein »Worterinnerungsbuch« (Vorwort in Müller 1972, 5). Die Funktion der Memorierungshilfe hat der neue Dornseiff mit den kumulativen Synonymwörterbüchern des Deutschen, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind (wie z.B. Bulitta 1993; Kroeber/Spalier 2000; Peltzer/Normann 1992; Textor 1999), gemeinsam. Auch sie funktionieren nur als Memorierungshilfen und nicht etwa - wie ihre Bearbeiter öfter behaupten auch als Wortwahlhilfen (vgl. Wiegand 1994, 25ff.). Allerdings mit folgendem wesentlichen Unterschied: Die Wörterbuchartikel in den kumulativen Synonymwörterbüchern sind wortartenspezifisch angelegt; entsprechend gibt es vor allem reine Substantiv-, Verb- und Adjektivartikel. Im neuen Dornseiff ist dies dagegen nicht der Fall. Entsprechend gilt: Das Fenster zum eigenen Wortgedächtnis, das durch die Benutzung eines kumulativen Synonymwörterbuches für den Benutzer-in-actu geöffnet wird, ist winzig wie eine Luke im Vergleich mit dem großen Schaufenster, das sich während der Benutzung des neuen Dornseiff öffnet, so dass der Reichtum der Sprache im Spiegel der eigenen lexikalischen Kenntnisse ausschnittsweise sichtbar wird. Hätte Leo im Beispiel 4-1 Bulitta (1993) benutzt und zunächst unter Schiff nachgeschlagen, wäre er zu folgendem Kurzartikel gelangt: Schiff: Boot, Dampfer, Frachter, *Kahn, Kasten (Bulitta 1993, 668) [Zitat 4-8] Unter Segelschiff hätte er nichts, unter Segelboot und Segler hätte er folgende Artikel gefunden: © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Segelboot: Jolle, Segeljacht, Segelschiff, Segler, Windjammer Segler: Jolle, Segelboot, Segeljacht, Segelschiff, Windjacht (Bulitta 1993, 704f.) [Zitat 4-9] Anschließend hätte Leo als erfolgloser Benutzer das kumulative Synonymwörterbuch frustriert ins Regal zurückgestellt. Auch bei den anderen kumulativen Synonymwörterbüchern wäre eine korrekte Benutzung erfolglos geblieben. Was anhand des Beispiels 4-1 (bzw. anhand seiner Variation) gezeigt wurde, gilt generell, so dass festgestellt werden kann: Der neue Dornseiff macht alle derzeit auf dem Markt befindlichen kumulativen Synonymwörterbücher des Deutschen überflüssig. Denn er deckt nicht nur alle Typen von Wörterbuchbenutzungssituationen ab, die von kumulativen Synonymwörterbüchern abgedeckt werden, sondern - wie wir noch genauer sehen werden - darüber hinaus noch weitere Typen von Benutzungssituationen, die von kumulativen Synonymwörterbüchern nicht abgedeckt werden. Weiterhin gilt: Die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Benutzung des neuen Dornseiff ist auch deswegen höher, weil der Umfang der aufgenommenen Wortschatzelemente erheblich größer ist. Am Beispiel 4-1 kann weiterhin ein Sachverhalt erörtert werden, der einen spezifischen Aspekt der inneren Gliederung und damit der Mikrostruktur der sachgruppenbezogenen Wörterbuchartikel des neuen Dornseiff betrifft und für das Verständnis des Funktionierens von nach Sachgruppen geordneten Wörterbüchern generell wichtig ist. Der ausschließlich aus Formangaben und diese trennende Mikrostrukturanzeiger (Mittenpunkte oder fette quadratische Trennzeichen) bestehende Formteil der Wörterbuchartikel ist auf der obersten Ebene nach Klassen von sprachlichen Ausdrücken geordnet, z.B. wie folgt: Zuerst werden mit den Formangaben Ausrufe, dann Substantive, daraufhin Adjektive und schließlich Verben genannt. Innerhalb dieser Klassen ist in den meisten Fällen unter Einsatz der muttersprachlichen Bedeutungsnähekompetenz des Bearbeiters eine semantische Grobgliederung vorgenommen worden. Sie ist an einem fetten quadratischen Trennzeichen erkennbar, das bifunktional ist: Seine erste Funktion besteht darin, dass es Mengen von Angaben trennt, mit denen Ausdrücke genannt werden, die unter einem bestimmten Aspekt semantisch näher zusammen gehören als diejenigen Ausdrücke, die mit den Angaben vor diesem und nach dem nächsten quadratischen Trennzeichen genannt werden. Die zweite Funktion des quadratischen Trennzeichens besteht darin, dass es diejenige Orientierungsangabe identifiziert, mit der ein Ausdruck genannt wird, der unter dem jeweiligen Aspekt als derjenige eingeschätzt wurde, der die allgemeinste Bedeutung in einer Gruppe semantisch verwandter Ausdrücke aufweist. Diese erste Formangabe (z.B. »Schiff« in Zitat 4-6), steht außerhalb der alphabetischen Reihenfolge der auf sie folgenden Formangaben, mit denen die semantisch näher zusammengehörigen Ausdrücke genannt werden (z.B. » • Schiff · Arche · Bark · Barkasse · Barke · Brigg ...« in Zitat 4-6). In diesem Beispiel wird mit der Orientierungsangabe »Schiff« ein lexikalisches Hyperonym zu denjenigen Ausdrücken genannt, die in alphabetischer Reihenfolge mit den unmittelbar folgenden Formangaben genannt werden. Mit den jeweiligen Orientierungsangaben wird zwar häufig, aber bei weitem nicht immer, ein Hyperonym genannt; es kann aber z.B. auch ein Parteronym (i.S.v. Lutzeier 1995, 76f.) oder ein Homoionym (i.S.v. Bellmann 1968, 224) sein. Nicht etwa aufgrund unhinterfragter Traditionen oder um den inneren Zugriff zu vereinfachen (was, wenn der Benutzer das gesuchte Wort nicht parat hat, ja auch nicht funktionieren kann), sind die Formangaben, die jeweils auf die Orientierungsangabe folgen, in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Vielmehr wurde diese asemantische Reihenfolge bewusst gewählt, weil damit in jedem Artikel deutlich und einprägsam Folgendes zum Ausdruck gebracht werden kann: Es gehört nicht zum genuinen Zweck des neuen Dornseiff, eine semantische Feingliederung von großen Teilen des allgemeinsprachlichen Wortschatzes sachgruppenbezogen zu präsentieren. Denn der neue Dornseiff nimmt seine potenziellen Benutzer, diejenigen Muttersprachler nämlich, die das Deutsche gut bis ausgezeichnet beherrschen und dennoch Formulierungshilfen zu schätzen wissen, wirklich ernst. Er erblödet sich nicht, seinen geschätzten gebildeten Benutzern semantische Trivialitäten (die z.B. ein Computer benötigt) anzubieten, wie z.B.: »Ein Containerfrachter ist ein Frachter« (Containerfrachter ist hyponym zu Frachter), »ein Ozeandampfer ist kein Hausboot«, »Fähre und Fährschiff sind synonym« usw. Der neue Dornseiff geht vielmehr davon aus, dass seine Benutzer sich in ihrem gedächtnisinternen semantischen Netz, das ihr individuelles Lexikon durchzieht, selbst hinreichend genau und differenziert auskennen, wenn das Gedächtnis durch das Artikellesen aktiviert wird. Er will lediglich den Benutzer beim kognitiven Aufbau neuer Zugangswege in die aktuell blockierten Teile seines lexikalsemantischen Netzes dadurch unterstützen, dass er - grob geordnet - sprachliche Ausdrücke (Netzknoten) nennt. Die semantischen Beziehungen (die Netzkanten) konstituiert der Benutzer-in-actu - gemäß den Bedingungen der jeweiligen Schreibsituation - selbst.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Kühn (1985, XXXIIIff.) hat dargelegt, dass Daniel Sanders seinen Wörterbuchartikeln eine innere lexikalsemantisch motivierte Struktur gegeben hat, die sich anhand der artikelinternen Anordnungsprinzipien metalexikographisch herausarbeiten lässt. Dies ist zwar richtig; es ist aber zu bedenken: Erstens können die Ergebnisse solcher kompetenzbasierter Analysen unterschiedlich sein. Zweitens tragen sie wenig zum Verständnis von Wörterbüchern bei, die nach Sachgruppen (oder: nach Begriffen) geordnet sind. Denn auf die innere Struktur der Artikel kommt es hier weniger an. So hätte Leo im Beispiel 4-1 sein Benutzerziel auch dann erreicht, wenn der Artikel (auf der Basis der gleichen Angaben) mikrostrukturell anders organisiert wäre. Es lenkt daher die Aufmerksamkeit in die falsche Richtung, wenn man - wie Kühn (1985) - einen wesentlichen Schwerpunkt einer Einführung in ein nach Begriffen geordnetes Wörterbuch auf die innere Gliederung der Artikel lenkt. Eine völlig unangemessene Auffassung von der Relevanz und Rolle der Binnengliederung der Artikel in Sachgruppenwörterbüchern findet sich auch bei Kaiser (1984, 193ff.); es kann vermutet werden, dass das Scheitern seiner Überarbeitungspläne auch mit seinen Ansichten über die Binnengliederung zusammenhängt. Diese laufen darauf hinaus, Elemente von distinktiven Synonymwörterbüchern in die Artikel aufzunehmen, was deutlich zeigt, dass der genuine Zweck von Sachgruppenwörterbüchern nicht verstanden wurde und dass darüber hinaus kein klares Konzept von den potenziellen Benutzern des Dornseiff gegeben war. Im Folgenden betrachten wir ein weiteres Beispiel: B 4-2: KONSULTATIONSSITUATION WEGEN POLARISIERUNGSSCHWIERIGKEITEN Vorkontext: Leo schreibt einen Brief und hat gerade folgenden Abschnitt verfasst: Vorgestern habe ich Hans-Werner, den neuen Freund von Evelyn, kennen gelernt. Hier kann man wirklich sagen: Gegensätze ziehen sich an. Sie ist groß und schlank, er ist klein und dick; sie ist unmusikalisch, er ist musikalisch und spielt gut Klavier; sie ist sportlich, er vollkommen unsportlich; sie ist leicht reizbar, er ist ... An dieser Textstelle fällt Leo als Antonym nur ruhig ein. Hans-Werner ist aber eigentlich lebhaft und unterhält sich gerne; mit dem Adjektiv ruhig ist Leo daher nicht zufrieden, und die Formulierung nicht reizbar scheint ihm in störender Weise ambig zu sein. Leo greift daher zum neuen Dornseiff, um ein verwandtes Adjektiv zu ruhig zu suchen, das den gemeinten Gegensatz zu reizbar angemessener ausdrückt.

Auch in dieser Benutzungssituation entschließt sich Leo, über das vollständige alphabetische Zugriffsregister den Zugriff auf das Wörterverzeichnis des neuen Dornseiff auszuführen. Seine Konsultationshandlung läuft entsprechend in benutzertheoretischer Perspektive genau so ab wie die im Beispiel 4-1. Leo findet demgemäß zunächst im Register folgenden erweiterten Registereintrag: ruhig 2.31 Erholung; 3.36 Ordnung; 5.38 Mäßigung; 7.32 Lautlos; 8.4 Halt; 9.34 Ruhe; 10.8 Unempfindlichkeit; 15.41 Friede

(Dornseiff 2004, 784) [Zitat 4-10]

Im Beispiel 4-2 erweist sich nun als vorteilhaft, dass der neue Dornseiff kein reines, sondern ein orientierendes Zugriffsregister aufweist, das Leo erlaubt, sich gemäß seinem Suchinteresse im Datenangebot des gefundenen Registereintrages zunächst inhaltlich zu orientieren, bevor er im Wörterverzeichnis nachschlägt. Er entschließt sich, mit den Fundstellendaten »10.8« seine Benutzung fortzusetzen, weil er das Gefühl hat, dass das von ihm gesuchte Adjektiv etwas mit »Unempfindlichkeit« zu tun hat. Nach Ausführung der notwendigen Benutzungshandlungen findet Leo folgenden Wörterbuchartikel: 10.8 Unempfindlichkeit, Seelenruhe 2.22 Unempfindlichkeit • 5.38 Mäßigung • 6.7 Dauer, Beständigkeit • 8.20 Langsam • 9.8 Beharrlich • 9.19 Untätigkeit • 9.34 Ruhe • 10.12 Mäßigkeit • 10.15 Zufriedenheit • 10.24 Ernst • 10.25 Langeweile • 10.36 Gleichgültigkeit • 10.46 Bescheiden • 10.47 Demut • 12.23 Schweigen

Unempfindlichkeit · Apathie · Ausgeglichenheit · Ausgewogenheit · bleierne Schwere · Desinteresse · Dornröschenschlaf · Ernst · Hinnahme · Indolenz · inneres Gleichgewicht · Kälte · Lebensklugheit · Lebensweisheit · Lethargie · olympische Ruhe · Phlegma • Geduld · Engelsgeduld · Gemütsruhe · Gleichmut · Langmut • Beruhigung · Anästhesie · Beschwichtigung · bleierner Schlaf · Narkose · Ohnmacht · Schrecksekunde • Baldrian · Beruhi-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

gungsmittel · Gummizelle · kalter Wasserstrahl · Narkotikum · Schlaftabletten · Schnuller · Sedativum · Spritze • Denker · kühle Natur · Lebenskünstler · Olympier · Philister · Philosoph · Stockfisch · Stoiker · Weiser • ruhig · abgebrüht · abgeklärt · abgestumpft · achtlos · apathisch · ausgeglichen · ausgewogen · behäbig · beherrscht · besonnen · blasiert · dickfellig · dumpf · ehern · eisig · ernst · frostig · fühllos · geduldig · gefasst · gefühllos · geistesgegenwärtig · gelassen · gemütlich · gesetzt · gleichgültig · gleichmütig · gravitätisch · hart gesotten · herzlos · impotent · inaktiv · kalt · kaltblütig · kühl · lasch · lau · leidenschaftslos · lethargisch · mitleidslos · nüchtern · passiv · philosophisch · phlegmatisch · reglos · schläfrig · schlaftrunken · sorglos · standhaft · steif · stoisch · stolz · tolerant · trocken · unbekümmert · unempfindlich · unerschütterlich · ungerührt · verhärtet · wachsweich · würdig · zäh · zahm · zynisch • immer mit der Ruhe · mir nichts dir nichts · mit Bedacht · mit nachtwandlerischer Sicherheit • unempfindlich · schmerzlos · teilnahmslos · unberührt • lindern · abstumpfen · abtöten · bändigen · beruhigen · besänftigen · beschwichtigen · betäuben · dämpfen · entspannen · kühlen · mäßigen · stillen · zähmen • in Schranken halten · Öl auf die Wogen gießen • hinnehmen · sich abfinden · aushalten · ausharren · sich beherrschen · sich beugen · dulden · durchmachen · einstecken · entsagen · erleiden · ertragen · sich finden · sich fügen · sich gefallen lassen · in Kauf nehmen · leiden · sich mäßigen · resignieren · schlucken · überwinden · vegetieren · verbeißen · sich verkriechen · verwinden · sich zurückhalten • an sich herankommen lassen · auf die leichte Schulter nehmen · Gott einen guten Mann sein lassen · in sich ruhen · in den Tag hinein leben · kalt bleiben · den Kopf oben behalten · leben und leben lassen · sich nicht erregen lassen · sich nicht scheren um · sich nichts daraus machen · über den Dingen stehen • sich beruhigen · sich fassen • sich in der Hand behalten · Vernunft annehmen · zu sich selbst kommen · zur Besinnung kommen

(Dornseiff 2004, 170f.) [Zitat 4-11]

Leo sucht zunächst nach dem ersten Adjektiv und findet »ruhig«. Von dort an liest er genauer, Angabe für Angabe, bis er bei »ausgeglichen« und »ausgewogen« angekommen ist. Leo merkt sogleich, dass beide Adjektive infrage kommen. Hier muss er nun auswählen, und zwar ohne dass ihn der Artikeltext darin unterstützt. Er entscheidet sich für ausgeglichen. Daraufhin schreibt er den begonnenen Satz zu Ende; so dass er lautet: »sie ist leicht reizbar, er ist ausgeglichen.« Wäre das Register im neuen Dornseiff kein orientierendes, sondern ein reines Zugriffsregister, hätte Leo in vier verschiedenen Wörterbuchartikeln erfolglos gesucht, bevor er den richtigen und darin das gesuchte Wort gefunden hätte. Hätte Leo im Beispiel 4-2 nicht zum neuen Dornseiff, sondern zu den neueren Antonymwörterbüchern des Deutschen gegriffen, hätte er in Petasch-Molling (1989) kein Lemma reizbar gefunden und in Bulitta (1988) folgenden Artikel: reizbar: gelassen, gemessen, ruhig, beherrscht, abgeklärt, überlegen, gleichmütig, teilnahmslos, unberührt (Bulitta 1988) [Zitat 4-12]

In zahlreichen Benutzungssituationen sind ganz offensichtlich die derzeit erhältlichen Antonymwörterbücher der deutschen Gegenwartssprache für den gebildeten und kundigen Benutzer durch den neuen Dornseiff ersetzbar. Bisher haben wir Typen von Konsultationssituationen und einige zugehörige Beispiele betrachtet, die von der textproduktionsunterstützenden Wörterbuchfunktion des neuen Dornseiff abgedeckt werden. Im Folgenden fragen wir (= F2): Welche Typen von Konsultationssituationen, zu denen solche konkreten Konsultationssituationen gehören, in denen der neue Dornseiff zu benutzen ist, werden durch seine translationsunterstützende Funktion abgedeckt? Insbesondere Übersetzer, aber wahrscheinlich auch jeder, der bereits einen fremdsprachlichen Text in seine Muttersprache übersetzt hat, kennt spezifische Ausprägungen der folgenden beiden Problemkonstellationen in Herübersetzungssituationen: (i) Ein muttersprachliches Äquivalent für eine ausgangssprachliche Form im zu übersetzenden Text steht nicht zur Verfügung, so dass als Folge einer Textverstehensschwierigkeit auf der propositionalen Ebene eine Textproduktionsstörung und damit insgesamt eine Störung der Herübersetzungstätigkeit eintritt. (ii) Ein muttersprachliches Äquivalent steht zwar zur Verfügung, doch seine Eignung erscheint als zweifelhaft. Im Fall (i) handelt es sich um eine Äquivalentfindungsschwierigkeit, die vor allem als Wortäquivalentfin-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

dungsschwierigkeit, aber auch als Schwierigkeit auftreten kann, ein äquivalentes Phrasem zu finden. Im Fall (ii) handelt es sich um einen äquivalentbezogenen Angemessenheitszweifel, der verschiedene Ausprägungen aufweisen kann. Entsprechend lassen sich folgende beiden Typen von Konsultationssituationen unterscheiden: - KONSULTATIONSSITUATION WEGEN ÄQUIVALENTFINDUNGSSCHWIERIGKEITEN -

KONSULTATIONSSITUATION WEGEN ÄQUIVALENTBEZOGENER ANGEMESSENHEITSZWEIFEL.

Beide Typen von Konsultationssituationen weisen Untertypen auf, auf die hier nicht eingegangen werden kann. Konsultationssituationen wegen Äquivalentfindungsschwierigkeiten gehören nicht zu den Wörterbuchbenutzungssituationen, in denen der Griff nach dem neuen Dornseiff eine geeignete Wörterbuchwahl darstellt. Vielmehr müssen hier zweisprachige Wörterbücher gewählt werden. Die Benutzung eines zweisprachigen Wörterbuchs führt jedoch öfters zu dem Ergebnis, dass der Benutzer mit dem Äquivalentangebot nicht zufrieden ist, weil ihm das oder die Äquivalente als nicht angemessen erscheinen. In einem solchen Fall ist der neue Dornseiff das geeignete Ergänzungswörterbuch für eine kombinierte Wörterbuchbenutzung. Der Benutzer kann dann über das alphabetische Zugriffsregister die im zweisprachigen Wörterbuch angebotenen Äquivalente im neuen Dornseiff nachschlagen und hat hierbei eine gute Chance, ein angemessenes Äquivalent zu finden. Entsprechendes gilt, wenn bei der Übersetzung an ein Äquivalent, das ohne Benutzung eines zweisprachigen Wörterbuches zur Verfügung steht, Angemessenheitszweifel geknüpft sind. Die Frage F2 nach den Typen von Konsultationssituationen, die durch die translationsunterstützende Wörterbuchfunktion des neuen Dornseiff abgedeckt werden, kann daher wie folgt beantwortet werden: Abgedeckt wird der Situationstyp mit Namen KONSULTATIONSSITUATION WEGEN ÄQUIVALENTBEZOGENER ANGEMESSENHEITSZWEIFEL (FÜR N. DORNS) mit allen seinen Untertypen. Um die Wörterbuchfunktionen des neuen Dornseiff extensional möglichst vollständig zu bestimmen, muss nun noch gefragt werden, welche Typen von Wörterbuchbenutzungssituationen durch seine sekundäre Wörterbuchfunktion, die linguistische Informationsfunktion, abgedeckt werden (= F 3). Während es bisher um die Benutzung des neuen Dornseiff anlässlich aktueller Kommunikationskonflikte ging, geht es im Folgenden um seine Benutzung außerhalb aktueller Kommunikationskonflikte. Eine solche Benutzung hat das Ziel, Wissen über die deutsche Sprache zu beschaffen für die Lösung von Aufgaben oder im Rahmen von weitergehenden Fragestellungen, die vor der Wörterbuchbenutzung bekannt waren. Als Benutzungsgelegenheiten können beispielsweise folgende Situationen genannt werden: Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien, Verfassen von Schriftstücken über einen bestimmten Sachbereich, Terminologiearbeit und Vorbereitung von wissenschaftlichen Arbeiten über die deutsche Sprache. Will man die Fragestellungen in allgemeiner Weise charakterisieren, die hier grundsätzlich auftreten können, dann handelt es sich um solche, in denen es um Aspekte des gesamten lexikalischen Inventars geht, das einem oder mehreren Sachbereichen zugeordnet ist. Solche Fragen können z.B. lauten: - Welche Verben gehören zum Bereich des Sehens? -

Welche Adjektive stehen zur Verfügung, um Ruhe, Ruhelagen, Ruhezustände etc. zu bezeichnen?

-

Wie ist der Wortschatz zusammengesetzt, der mit ›Buch‹ assoziiert ist?

Die Art der Fragen kann sehr verschieden sein. Es besteht aber stets ein Wissensbedarf nicht nur über ein bestimmtes Wort, sondern über Aspekte von Teilbereichen des deutschen Wortschatzes. Entsprechend kann nun der Typ der Konsultationssituation, zu denen solche Konsultationssituationen gehören, in denen der neue Dornseiff außerhalb aktueller Kommunikationskonflikte in nichtkommunikativen Benutzungszusammenhängen benutzt wird, folgende Typennamen erhalten: KONSULTATIONSSITUATION WEGEN WISSENSBEDARF ÜBER EINEN BESTIMMTEN ASPEKT DES DEUTSCHEN WORTSCHATZES (FÜR N.DORNS). Dieser Konsultationssituationstyp kann dann nach den Aspekten untergliedert werden, so dass

eine reichhaltige Typologie von Konsultationssituationen entsteht. Da in Konsultationssituationen, die zu einem Situationstyp dieser Typologie gehören, nach ganzen Teilbereichen des Wortschatzes gefragt wird, wird es hier auch öfters vorkommen, dass ein Benutzer über das alphabetische Register zum Sachgrup© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

pensystem (vgl. S. 229*) zugreift oder über das Sachgruppensystem als nichtakzessive Makrostruktur sucht. Weiterhin wird es in solchen Benutzungssituationen auch öfter vorkommen, dass der Benutzer anhand der Verweisangaben im Verweisteil Verweise erschließen muss, denen er dann durch Ausführung von Verweisbefolgungshandlungen folgt.xviii18 Die Frage F3 nach den Typen von Konsultationssituationen, die durch die linguistische Informationsfunktion des neuen Dornseiff abgedeckt werden, kann jetzt wie folgt beantwortet werden: Abgedeckt wird der Situationstyp mit Namen KONSULTATIONSSITUATION WEGEN WISSENSBEDARF ÜBER EINEN BESTIMMTEN ASPEKT DES DEUTSCHEN WORTSCHATZES (FÜR N.DORNS) mit allen seinen Untertypen. Schließlich sei darauf hingewiesen, dass es sich bei den zwei Umtexten im Vorspann mit den Titeln - Ausgewählte Bibliographie zur Lexikographie und Onomasiologie -

Methodologische Einführung und bei dem Umtext im Nachspann mit dem Titel

-

Wortschatzdarstellung und Bezeichnungslehre.

um funktionsintegrierte Umtexte handelt. Das bedeutet: Auch die Wörterbuchbenutzungssituationen, die gegeben sind, wenn einer dieser Umtexte gelesen oder wenn mit diesen wissenschaftlich gearbeitet wird (die keine Konsultationssituationen sind), gehören zu Typen von Benutzungssituationen, die durch die linguistische Informationsfunktion des neuen Dornseiff abgedeckt werden. Bei der oben formulierten Charakterisierung des genuinen Zwecks von großen einsprachigen Sachgruppenwörterbüchern wurden bei den Möglichkeiten, die Wörterbücher dieses Typs dem Benutzer eröffnen, drei verschiedene Arten (i) bis (iii) unterschieden. Die erste Möglichkeit, auf die sich auch die Beispiele 4-1 und 4-2 beziehen, wird wahrscheinlich am meisten genutzt. Das ist auch der Grund dafür, warum die Wörterbuchartikel im Formteil nach Ausdrucksklassen und damit auch nach Wortarten gegliedert sind. Die kundigen Benutzer, die Ausdrucksfindungsschwierigkeiten haben, werden durch diese artikelinterne Datenanordnung präferiert. Denn für sie erleichtert sich der innere Zugriff, weil sie - wenn sie z.B. ein Verb suchen - zeitsparend gleich zum letzten Teil eines Artikels gehen können. Die Kenntnis der Artikelgliederung kann entsprechend als innere Schnellzugriffsstruktur genutzt werden, so dass sich die inneren Zugriffszeiten verkürzen. Die beiden weiteren Möglichkeiten werden wahrscheinlich seltener genutzt, auch wenn es diejenigen Nutzungsmöglichkeiten sind, die nur bei großen einsprachigen Sachgruppenwörterbüchern gegeben sind, so dass hier der entscheidende Mehrwert im Vergleich vor allem mit den Synonymwörterbüchern liegt. Gleichwohl ist es schwierig und bisher m.W. auch in einem wissenschaftlichen Text kaum versucht worden, diesen Mehrwert genauer zu beschreiben oder ihn anhand der Analyse und Beschreibung von konkreten Benutzungsbeispielen wenigstens in anschaulicher Weise der Erkenntnis zugänglich zu machen.xix19 Entsprechend wird über den Mehrwert und die damit verbundenen Aspekte der Wörterbuchbenutzung meistens metaphorisch und mit einem gewissen Enthusiasmus geschrieben, wie etwa in dem folgenden Zitat, in dem es um den Dornseiff und den Wehrle/Eggers geht: »Es ist die klangliche oder die begriffliche Nähe, die von einem Wort zum anderen hüpfen läßt; es sind die Wortketten. Also haben Wörterbücher der Art nicht nur den praktischen Zweck, den sie selbst bescheiden in den Vordergrund rücken, nämlich »den treffenden Ausdruck« zu finden. Der Liebhaber von Wörterbüchern hat erfahren, daß es nicht nur das ihm bereits vorschwebende treffende Wort ist, das ihm das Wörterbuch aufschließt, daß es ihm vielmehr eine größere Hilfe gewährt. Es schafft Verbindungen der unerwartetsten Art, es läßt einsteigen in den Fluß der Sprache, der seine Strudel und seine Gefälle hat und seine unvorhergesehenen Buchtungen mit unvorhergesehenen Aussichten gewährt.« (Kästner 1961) [Zitat 4-13]

Die »größere Hilfe« (der Mehrwert) wird im Zitat 4-13 weitgehend in Bildern dargestellt, was keineswegs heißen muss, dass mit einer solchen Darstellung keine Anregungen oder intuitiven Einsichten vermitteln werden könnten. So liegt das Zitat 4-13 beispielsweise nahe, dass ein Benutzer des neuen Dornseiff, der ihn wegen einer Ausdrucksfindungsschwierigkeit konsultiert, sich z.B. nicht von vornherein auf ein Wort

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

einer bestimmten Wortart, z.B. ein Substantiv, festlegen muss, weil nur ein Substantiv zu einer bereits begonnenen Formulierung passt, sondern einen Wörterbuchartikel, ohne dass er seine Suchfrage aus dem Auge verlieren muss, auch mit der Benutzereinstellung lesen kann: »Mal sehen, welche Formulierungsmöglichkeiten sich überhaupt erschließen lassen«, so dass das gesamte artikelinterne Datenangebot zur Kenntnis genommen wird. Bei einer solchen Benutzerhaltung steigt die Chance, dass ein Benutzer zu einer ganz neuen Formulierung kommt, die wesentlich angemessener sein kann als die ursprünglich vorgesehene, und zwar z.B. deswegen, weil der infrage kommende Verbwortschatz viel differenzierter ist als die genannten Substantive. Die Benutzer des neuen Dornseiff müssen daher wissen: In diesem Wörterbuch kann man auch geeignete Wörter und andere Ausdrücke finden, die man gar nicht sucht (vgl. Zitat 2-11)! Und dies ereignet sich um so leichter, je mehr ein Wörterbuchbenutzer sich so verhält, dass er mit dem textuellen Beieinander semantisch mehr oder weniger verwandter Wörter und Wortgruppen die Vielfalt eines Weltausschnittes wahrnimmt. Auch der dritte Aspekt des genuinen Zweckes, dass nämlich Sachgruppenwörterbücher dem Benutzer die Möglichkeit eröffnen, punktuelle sprachvermittelte und muttersprachlich geprägte Einblicke in die nichtsprachlichen Gegebenheiten eines bestimmten Sachbereiches zu erhalten, kann eher von einem Benutzer wahrgenommen werden, der - obwohl er eine bestimmte Suchfrage hat - auch andere Angaben beachtet und gegebenenfalls auf sich wirken lässt. Wer einen Dornseiffartikel liest, begegnet nicht nur Wörtern und anderen Ausdrücken als Bezeichnungsmitteln. Vielmehr gibt jedes Wort, das der Benutzer kennt, etwas über einen Weltausschnitt zu wissen und kann damit den jeweiligen Benutzer-in-actu auch daran erinnern, was er möglicherweise bei der Textgestaltung noch berücksichtigen kann. Auf diese Weise kann die Lektüre eines Dornseiffartikels sich auf die Intention des Benutzers, die er vor der Wörterbuchkonsultation als Schreiber hatte, so auswirken, dass sich diese verändert. Das Nachdenken über die Benutzung von großen einsprachigen, nach Sachgruppen (oder Begriffen) geordneten Wörterbüchern sei mit einer generellen Bemerkung abgeschlossen. In der Sprachlexikographie geht es erstens - immer mit dem Blick auf einen speziellen Adressatenkreis - um die geordnete und zugriffsbereite, textuelle Präsentation dessen, was uns insbesondere die Wörter, aber auch andere blockverfügbare lexikalisierte Einheiten (über etwas anderes) zu wissen geben und damit um etwas, was bei den Sprechern der Sprache mehr oder weniger strittig sein kann und was wir nur aus ihrem Gebrauch in Texten erfahren können; ebenso geht es zweitens darum, das lexikographisch mitzuteilen, was wir über die Wörter und andere lexikalisierte Einheiten wissen und was bei den Sprechern und in den zugehörigen Wissenschaften strittig sein kann. Der größere, bekanntere und besser erforschte Teil der lexikographischen Arbeit geschieht auf der Basis der Erfahrung und in der Erwartung, dass es Situationen gibt, in denen alphabetisierte Personen nicht wissen aber wissen möchten, was andere schon wissen und in Texten zugänglich gemacht haben; dem kleineren, weniger bekannten und schlechter erforschten Teil der lexikographischen Arbeit liegt die Erfahrung zugrunde, dass es Situationen gibt, in denen Personen ihr Wissen nicht ins Licht ihres Bewusstseins bringen können, weil sie sich nicht zu erinnern vermögen. Die großen einsprachigen Sachgruppenwörterbücher der Neuzeit lassen sich daher am besten verstehen als die lexikographische Antwort auf die letztgenannte Erfahrung. Sie sind damit nicht in erster Linie sozial oder kulturell bedingt. Zu einem angemessenen Verständnis ihrer Eigenart dringt man auch nicht vor, wenn man sie in erster Linie als stilistische Hilfsbücher versteht, die als lexikographische Reaktionen auf bildungsbürgerliche Bedürfnisse entstanden sind, die durch Stilistik, Rhetorik und Didaktik geweckt wurden. xx20 Vielmehr sind sie ein lexikographisches Therapeutikum gegen eine bedauerliche Schwäche unseres Gedächtnisses (und damit auch unseres Gehirns!), die darin besteht, dass Wissensbesitz nicht jederzeit (in einem gesunden und nicht übermüdeten Zustand), wenn es jemand will, komplikationslos aktualisiert werden kann. Moderne Sachgruppenwörterbücher sind als Wortfindewörterbücher nicht nur Wegweiser ins eigene Gedächtnis, sondern auch leicht handhabbare Navigationshilfen für assoziative Streifzüge durch sachgruppenspezifische Gedächtniszonen. Moderne Sachgruppenlexikographie ist Lexikographie für Gebildete, die das, was sie suchen, längst kennen, und etwas, was sie nicht suchen, dabei entdecken und nutzen können.

5. Über Strukturen von onomasiologischen Wörterbüchern © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Die Kapitelüberschrift verspricht viel; ich fürchte allerdings: Der nachfolgende Text kann dieses Versprechen kaum einlösen. Die lexikographietheoretisch angemessene Behandlung der vor allem auf die Wörterbuchform zielenden Thematik verlangt die Verwendung einer hoch elaborierten Terminologie, deren Kenntnis hier nicht vorausgesetzt werden soll und die hier mit Rücksicht auf den locus publicandi auch nicht eingeführt werden kann. Hinzu kommt folgende Einschätzung: Die Forschungslage für die zu behandelnde Thematik stellt sich mir nicht so dar, dass man bei den zentralen lexikographietheoretischen Aspekten des Themenfeldes problemlos auf gesicherte Ergebnisse zurückgreifen und diese lediglich noch in einführender Weise gefällig zu präsentieren hat. Denn die onomasiologischen Wörterbücher sind schlechter erforscht als die semasiologischen. Zugespitzt, aber ohne Übertreibung, kann man feststellen: Die onomasiologischen Wörterbücher, und zwar insbesondere die theoretischen Aspekte ihrer Wörterbuchform sowie die semantischen Gegebenheiten ihres Wörterbuchgegenstands, sind das Stiefkind der neueren Wörterbuchforschung.xxi21 Allerdings wurde unser metalexikographisches Wissen gerade in jüngster Zeit besonders durch Müller (2001), die Arbeiten von Werner Hüllen (bes. Hüllen 1999 u. 2004) und durch Hahn (2002) sowie Burkhanov (1999) erweitert und vertieft. Der Schwerpunkt der genannten Monographien - mit Ausnahme der von Igor Burkhanov - liegt allerdings auf dem lexikographiehistorischen Aspekt, der in diesem Kapitel erst in zweiter Linie Berücksichtigung findet. Im folgenden Text soll es auf einer mittleren Abstraktionsebene lediglich darum gehen, einige Wegweiser aufzustellen, die in eine Richtung weisen, in die zu gehen m.E. Erfolg versprechend ist, wenn eine bis heute fehlende Strukturtheorie für onomasiologische Wörterbücher zur Debatte steht. Entsprechend betrachten wir im Folgenden in informeller Weise und ohne auf technische Details einzugehen, indem wir vom Printwörterbuch als einem Textverbund ausgehen, zunächst lexikographische Makrostrukturen und äußere Zugriffsstrukturen; daraufhin werfen wir einen kurzen Blick auf medio- und mikrostrukturelle Aspekte. Gedruckte Wörterbücher sind nicht etwa Texte, sondern Textträger, die als Textverbund organisiert sind, so dass Texte, die zu unterschiedlichen Textsorten gehören, zu einem Printwörterbuch zusammengeordnet und mittels verschiedener textueller Mittel aufeinander bezogen sind (vgl. Wiegand 1995, 465ff. u. 2001, 130ff.). Die Organisationsprinzipien für die Zusammenordnung der lexikographischen Texte sind historisch eingespielt, so dass diesbezüglich bestimmte Erwartungen bei den potenziellen Benutzern (zu denen auch Verlagslektoren gehören!), gegeben sind: Beispielsweise findet sich das Register (oder: der Wortweiser) bei allen großen, nach Sachgruppen geordneten Wörterbüchern des Deutschen am Schluss und bildet eine Textverbundkonstituente im Nachspann. Lexikographietheoretisch gibt es für diese Textkonstituentenposition keinen stichhaltigen Grund. Denn die Register enthalten die äußere Hauptzugriffsstruktur; dies wäre eher ein Grund, das Register vor das Wörterverzeichnis zu stellen und damit (gegen die Erwartung) als Vorspanntext zu präsentieren. Als Textverbund weist jedes Wörterbuch eine hierarchische Textverbundstruktur auf (vgl. Wiegand 2001, 136ff.). In den meisten Wörterbüchern gibt es ein Inhaltsverzeichnis, das den direkten Zugriff auf diejenigen Textverbundkonstituenten erlaubt, die für den Benutzer relevant sind. Solche Inhaltsverzeichnisse gehören in lexikographietheoretischer Perspektive zu einer bestimmten Sorte der äußeren Zugriffsstrukturen. Nach Wiegand (2001, 145ff.) lassen sich bei den Printwörterbüchern sechs Textverbundtypen unterscheiden, die Untertypen aufweisen. Der neue Dornseiff gehört zum Typ des rechtserweiterten Textverbundes. Wörterbücher dieses Typs bestehen aus einem Vorspann, gefolgt von nur einem Wörterverzeichnis, auf das ein Nachspann folgt. Wörterverzeichnisse weisen eine Makrostruktur auf, mit der n äußere Zugriffsstrukturen gegeben sein können (mit n  1), wenn es sich nicht um eine nichtakzessive Makrostruktur handelt (vgl. Wiegand 1989 [a], 393f.). Der letzte Satz ist nur dann gültig, wenn man von den unterschiedlichen Gebrauchsweisen für den Terminus Makrostruktur, die sich in der neueren Wörterbuchforschung aufweisen lassen (vgl. dazu Wiegand 2002 [a], 413420), eine bestimmte präferiert, und zwar diejenige, nach der - um es zunächst sehr allgemein auszudrücken - der Terminus Makrostruktur (wie seine terminologischen Äquivalente in anderen Sprachen) diejenige Ordnungsstruktur bezeichnet, welche die Reihenfolge der Wörterbuchartikel im Wörterverzeichnis festgelegt. Diese Festlegung erfolgt anhand von Eigenschaften oder Teilen der Wörterbuchartikel. In Sprachgemeinschaften, deren Muttersprache so verschriftet ist, dass ein Alphabet die Grundlage der Verschriftung bildet (wie z.B. im Fall des Deutschen das lateinische Alphabet), ist die initialalphabetische Reihenfolge die bekannteste; alltagssprachlich sowie in der lexikographischen Werkstattsprache wird sie alphabetische Reihenfolge genannt. In Europa lernt man sie bereits in der Grundschule kennen. Die moderne Wörterbuchforschung, die nicht nur die Reihenfolge, sondern auch deren Präsentationsmöglichkeiten im zweidimensionalen Druckraum und die äußere Textverdichtung berücksichtigt, kennt mehr als 50 Typen von alphabetischen Makrostrukturen und kann diese hinsichtlich ihrer Reihenfolgeeigenschaften formal © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

beschreiben (vgl. z. B. Bergenholtz/Tarp/Wiegand 1999, 1810ff.; Wiegand 1989 [a], 373ff.; 1998 [a], passim; 2002 [a], passim). Der Vorteil von alphabetischen Makrostrukturen, der hier besonders interessiert, besteht darin, dass sie stets zugleich äußere Zugriffsstrukturen sind, und zwar solche, die keine Auffindungsprobleme schaffen, welche aufgrund von sprachinhaltlichen Gesichtspunkten und Interpretationsspielräumen entstehen. Denn für alle alphabetisierten Personen mit einer Muttersprache, die nach einem alphabetischen Schriftsystem verschriftet ist, gilt: Sie kennen das gleiche Alphabet ihrer Muttersprache. Entsprechend macht es ihnen keine Schwierigkeiten, das Zugriffsalphabet eines Wörterbuchs ihrer Muttersprache, das meistens eine leichte Erweiterung des Alphabets um alphabetexterne Buchstaben darstellt, durch die Lektüre der Benutzungshinweise zu lernen, so dass z.B. klar ist, wie die deutschen Umlautbuchstaben oder »ß« in das Zugriffsalphabet eingeordnet sind. Jedes Alphabet ist eine makrostrukturexterne, lineare Ordnungsstruktur.xxii22 Zeichenketten, die aus alphabetinternen Buchstaben bestehen, können unter Rückgriff auf das Alphabet ebenfalls in eine lineare Ordnung, nämlich in eine alphabetische Ordnung gebracht werden. Die Zeichenketten, die in lexikographischen Nachschlagewerken, alphabetisch geordnet werden, heißen Leitelemente. Im Zitat 4-12 z.B. ist das Leitelement die Buchstabenfolge | reizbar |. Der Leitelementräger ist das Lemma reizbar, mit dem das Lemmazeichen reizbar genannt wird. Das Leitelement weist hier die gleiche Buchstabenfolge auf wie das Lemma; denn in Bulitta (1988) - wie in allen modernen alphabetischen Wörterbüchern - wurde die Methode der exhaustiv mechanischen Alphabetisierung angewandt, so dass die gesamte Buchstabenfolge bei der Alphabetisierung berücksichtigt wurde, was z.B. in der frühneuzeitlichen Lexikographie nicht der Fall war. Eine akzessive alphabetische Makrostruktur (d.h. eine, mit der zugleich mindestens eine äußere alphabetische Zugriffsstruktur gegeben ist) kann entsprechend als eine Ordnungsstruktur bestimmt werden, deren Trägermenge M1 eine endliche Menge von Leitelementträgern ist, auf der eine lineare Ordnungsrelation R1 definiert ist, auf deren 2-Tupel der Relationsterm u kommt alphabetisch vor v zutrifft (mit »u« und »v« als Variablen für Leitelementträger). Auf alphabetische Makrostrukturen und äußere Zugriffsstrukturen kann man extern zugreifen. Dies heißt, man kann aufgrund einer wörterbuchexternen linearen Ordnungsstruktur A, deren Ordnungsgesetz man kennt (z.B. ein Alphabet oder eine geordnete Zahlenreihe), in einer anderen linearen Ordnungsstruktur B, deren Elemente nach A geordnet sind, jedes Element von B (jeden Leitelementträger) ordnungsgemäß (!), nämlich durch Anwendung des Ordnungsgesetzes von A, systematisch suchen und sicher finden. Neben den alphabetischen gibt es, z.B. für das Chinesische und Koreanische, andere makrostrukturelle Ordnungen, die anhand der verschrifteten Form der sprachlichen Zeichen definiert werden können. Hier sind die Leitelemente keine Buchstabenfolgen, sondern z.B. Struktureigenschaften der chinesischen Schriftzeichen. Die akzessiven alphabetischen Makrostrukturen gehören daher nur zu einem von mehreren Untertypen der akzessiven formgeprägten Makrostrukturen, die in den Wörterverzeichnissen von Printwörterbüchern auftreten.xxiii23 Schon hier erkennt man, wie merkwürdig engstirnig Titel wie »Alphabetisch oder begrifflich gegliedertes Wörterbuch?« (Baldinger 1960) oder »Alfabetische of ideologische lexicographie?« (de Tollenaere 1960) sind, insbesondere im Rahmen eines metalexikographischen Diskurses, in dem es auch darum ging, ob ein übereinzelsprachliches Begriffssystem als Grundlage für die Lexikographie geschaffen werden kann, das für die lexikographische Bearbeitung aller (oder doch mindestens vieler) Sprachen und Dialekte verwendbar ist. Burkhanov (1999, 78ff.) klassifiziert mit Hinweis auf die Bilateralität des sprachlichen Zeichens die makrostrukturellen Ordnungen auf der obersten Ebene in solche »according to the form« und solche »according to the content« (vgl. Burkhanov 1999, 85). Ein solcher lediglich systemlinguistisch motivierter Ansatz ist jedoch für lexikographietheoretische Zwecke nicht ausreichend. Denn erstens lassen sich auch sprachliche Zeichen nach dem Zufallsprinzip ordnen. Entsprechend treten auch randomisierte Makrostrukturen tatsächlich auf; diese sind nichtakzessiv und erzwingen ein formgeprägtes, z.B. ein alphabetisches Register, wenn das Buch, zu dem sie gehören, als Nachschlagewerk gelten will (vgl. Wiegand 2002 [a], 417f.). Berücksichtigt man darüber hinaus den Gebrauch der sprachlichen Zeichen, sind weitere Typologiekriterien für eine hinreichend allgemeine Typologie von Makrostrukturen gegeben. Beispielsweise können Wörter nach ihrem ersten Auftreten in einem Text geordnet werden oder - wie in der Kindersprachenforschung - nach ihrem ersten Auftreten in der Äußerung eines Kindes u.v.a.m. Die Wörterbuchlandschaft ist viel reicher und interessanter als viele glauben! Nach diesen Bemerkungen sollte deutlich sein: Auf der obersten Typologiestufe muß dichotomisch zwischen formgeprägten und nicht formgeprägten Makrostrukturen unterschieden werden. Zu den letztgenannten, die hier nicht weiter systematisch subtypologiert werden sollen, gehören auch die Makrostrukturen von Wörterbüchern, die nach Sachgruppen oder nach

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Begriffen geordnet sind, denen wir uns jetzt zuwenden wollen. Wir beginnen mit einem kurzen Blick auf die ältere Diskussion. 100 Jahre nach dem ersten Erscheinen von Rogets Thesaurus im Jahre 1852 legen Rudolf Hallig und Walther von Wartburg 1952 ein »Begriffssystem als Grundlage für die Lexikographie« vor. Im gleichen Jahr publiziert Kurt Baldinger den Aufsatz »Die Gestaltung des wissenschaftlichen Wörterbuchs«. In diesem geht es, wie der Untertitel bezeugt, um historische Betrachtungen zum neuen »Begriffssystem« von Hallig/Wartburg. Der Beitrag Baldingers beginnt wie folgt: »Der Kampf um die Gestaltung des Wörterbuchs tobt schon seit vielen Generationen. Es war ein Kampf der einsichtigsten Köpfe gegen den unwissenschaftlichen alphabetischen Aufbau des Wörterbuches, in welchem, um mit Dornseiff zu sprechen, das Kind zwischen dem Käse und der Kohle steht, ein Kampf gegen das Wörterbuch als »zufällig angesammelten Haufen« (v.d. Gabelentz), es war das Bemühen um ein organisches Prinzip in der Betrachtung des Wortschatzes. Wenn wir erst heute so weit sind, das lang umstrittene Problem in konkreter Form zu lösen oder zum mindesten zur Diskussion zu stellen, d.h. wenn erst heute ein Begriffssystem vorliegt, welches auf einer eindeutigen und klaren Gesamtkonzeption fußt und zum ersten Mal versucht, nicht Wörter, sondern Begriffe zu ordnen, also nicht eine spezifische Sprache, sondern die Sprache schlechthin als ein organisches Gesamtgefüge zu erfassen, so nicht deshalb, weil etwa die theoretische Erkenntnis gefehlt hätte, sondern deshalb, weil eine Reihe von Erfahrungen und Voraussetzungen gefehlt haben [...].« (Baldinger 1952, 65) [Zitat 5-1]

Der Aufsatz liest sich wie eine Hommage an Walther von Wartburg, einen der akademischen Lehrer von Kurt Baldinger, und zugleich wie eine Festschrift für das »Begriffssystem« von Hallig/Wartburg. Mit bewundernswerter Belesenheit hat Baldinger sprechende Zitate ausgewählt. Bei der Lektüre der Textpartien, die sie verbinden, wird man allerdings öfters daran erinnert, dass eine Wissenschaft per se keine Geschichte hat, sondern, dass ihre Geschichte geschrieben wird. Zeitgeschichte von wissenschaftlichen Handlungszusammenhängen zu schreiben, in die man selbst als einer der führenden Köpfe eingebunden ist, war stets eine heikle Angelegenheit. Und so ist auch Baldingers ausgesprochen lesenswerte und informative Darstellung nicht sine ira et studio verfasst. Das aus dem Text erschließbare Interesse, Rudolf Hallig und Walther von Wartburg als diejenigen Forscher zu »feiern«, die in dem lang anhaltenden »Problemlösungskampf« endlich das wissenschaftliche und zugleich praktisch handhabbare Mittel geschaffen haben, um eine organische Wortschatzdarstellung im Rahmen der Lexikographie möglich zu machen, so dass ein neues Zeitalter der wissenschaftlichen Lexikographie ohne die absolute Herrschaft des Alphabets beginnen kann, hat - um es vorsichtig auszudrücken - zu manchen Einseitigkeiten in der Darstellung Baldingers geführt. So wird der Eindruck erweckt, Wilhelm von Humboldt, Karl Ferdinand Becker und weitere bekannte Sprachforscher seien mit ihren Äußerungen zur Gliederung der Sprache(n) sozusagen Vorläufer des Begriffssystems. Das eigentliche Darstellungsziel Baldingers verlangt dann auch, dass wenigstens die neuzeitlichen Begriffs- oder Sachgruppensysteme hinsichtlich ihres Wertes für die Lexikographie dem »Begriffssystem« von Hallig/Wartburg nachgeordnet werden. Hier geht Baldinger allerdings vornehm und behutsam vor. Völlig zu Recht zeigt er, dass Dornseiffs eigene Aussagen zu seinem »Begriffssystem« z.T. widersprüchlich sind. Hätte Baldinger mit der gleichen kritischen Haltung die Einführung zum Begriffssystem von Hallig/Wartburg studiert, dann hätte er allerdings erkennen müssen, dass diese ebenfalls Widersprüche enthält, wie sich in den anschließenden Diskussionen in Rezensionen, Erwiderungen und Aufsätzen herausstellte. Baldinger fasst sein Urteil z.B. so zusammen: »Roget und seine Nachfolger [zu denen Baldinger auch Dornseiff zählt, HEW] sind jedoch weit davon entfernt, den Wortschatz ihrer Sprache nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten als Gesamtsystem erfassen zu wollen, trotzdem sie ungewollt durch die praktische Verwirklichung eines Begriffssystems der Wissenschaft einen großen Dienst erwiesen.« (Baldinger 1952, 68f.) [Zitat 5-2]

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

13 Jahre später erscheint die 2. neu bearbeitete und erweiterte Auflage des »Begriffssystems als Grundlage für die Lexikographie«. In der Einleitung nehmen Hallig und Wartburg zu vielen Kritikpunkten Stellung. Sie haben sich redlich und bieder mit den fachinternen Publikationen und vielen Rezensionen auseinander gesetzt. Nichts aber lässt erkennen, dass sie das Jahrzehnt, das zwischen der ersten und zweiten Auflage liegt, genutzt hätten, um sich in der neueren Philosophie (z.B. bei Nietzsche) und der zeitgenössischen Sprachphilosophie (z.B. beim späten Wittgenstein), in der man ja die Rolle der Sprache für die Begriffsbildung neu entdeckt und unter anderen Perspektiven betrachtet hatte, umgesehen haben, um zu vertieften Einsichten in die Zusammenhänge von Sprache(n), Begriffen und nichtsprachlicher Lebenswelt zu gelangen. Auch zur zweiten Version des Begriffssystems gibt es herbe Kritik. Beispielsweise schreibt Klaus Heger: »[Ein Begriff], der gleichzeitig aus dem Bedeutungsgehalt des Einzelwortes gewonnen wird und das dem Wortinhalt außersprachlich Adäquate sein soll, ist offensichtlich eine contradictio in adiecto.« (Heger 1964, 497) [Zitat 5-3]

Rund 40 Jahre nach der ersten Veröffentlichung des »Begriffssystems als Grundlage für die Lexikographie« vertritt Hüllen mit guten wissenschaftshistorischen Gründen einen Standpunkt, den er wie folgt formuliert: »In this paper the hypothesis will be proposed that Hallig/von Wartburg's system of concepts marks the end rather than the beginning of something and that, in lexicography, it was the last ambitious enterprise of a paradigm of linguistics that had been formed in Germany during the 19th century.« (Hüllen 1990, 133) [Zitat 5-4]

Der »Kampf der einsichtigsten Köpfe gegen den unwissenschaftlich alphabetischen Aufbau des Wörterbuches« (Zitat 5-1) kann heute als historisch gelten. xxiv24 Die Wörterbuchforschung weiß inzwischen längst, dass die Frage, ob für ein Wörterbuch eine formgeprägte oder eine semantisch geprägte Makrostruktur zu wählen ist, keine Frage danach ist, ob man eine unwissenschaftliche oder eine wissenschaftliche Makrostruktur wählt. Vielmehr ist die Wahl der jeweiligen Makrostruktur (ebenso wie die aller weiteren textuellen Strukturen) gerade dann angemessen und die lexikographische Vorgehensweise immer dann wissenschaftlich, wenn lexikographietheoretisch nachgewiesen werden kann, dass die gewählte Makrostruktur gerade diejenige ist, die im Vergleich mit anderen möglichen Makrostrukturen am meisten dazu beiträgt, dass das Wörterbuch seine ihm zugewiesenen Funktionen erfüllen kann. Wenn auch der »Kampf der einsichtigsten Köpfe« heute nur noch von historischem Interesse ist, so kann man doch aus ihm lernen. Hier wären dann z.B. folgende Aspekte zu erwähnen: Wissenschaftliche Zielsetzungen sollten realistisch sein (vgl. hierzu die Methodologische Einführung) und nicht so, dass ihre Lösungen so aussichtslos erscheinen wie die Quadratur des Kreises. xxv24 Wenn Baldinger im Zitat 5-1 davon spricht, dass im »Begriffssystem« von Hallig/Wartburg versucht wurde, »nicht Wörter, sondern Begriffe zu ordnen, also nicht eine spezifische Sprache, sondern die Sprache schlechthin als ein organisches Gesamtgefüge zu erfassen«, dann gehört zu diesem Versuch eine Aufgabenstellung, die nach meiner Einschätzung so unrealistisch ist, dass sie nicht einmal als eine konkrete Utopie gelten kann. Denn was hier in Angriff genommen wurde, ist - um es einmal metalexikographisch auszudrücken - die Etablierung einer universalistischen Makrostruktur, deren Elemente nur universelle Begriffe sind und die für Begriffswörterbücher aller Sprachen taugt. Selbst ein modernes interdisziplinäres Team könnte m.E. eine solche Aufgabe, wenn sie überhaupt als eine sinnvolle akzeptiert würde, nicht lösen. Onomasiologische Wörterbücher gibt es seit dem Beginn der Schriftkulturen. Immer wurde mit ihnen versucht, kleinere oder größere Ausschnitte des menschlichen Wissens von der Welt mittels einer oder mehrerer Sprachen in einer bestimmten, nicht formgeprägten Ordnung zu präsentieren. Ist man mit Wilhelm von Humboldtxxvi25 der Auffassung, dass die Sprache nicht nur ein Mittel zur Kommunikation, sondern auch das wichtigste der Instrumente zur Aneignung der Welt (oder moderner ausgedrückt: eines der Instrumente zur konzeptuellen Interiorisierung der Welt) ist, so dass also die Begriffsbildung sprachenvermittelt abläuft und damit auch das Wissen von der Welt sprachenabhängig ist, dann ist die kognitive Glie© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

derung des Wissens dies ebenfalls. Die jeweilige Sprache und mit ihr andere kulturelle Faktoren filtern dann aus der Menge möglicher Perspektiven auf die Welt einige Perspektiven aus, so dass sich - in der Sprechweise Humboldts ausgedrückt - die Weltansicht einer Sprache ergibt. Dies darf aber heutzutage nicht so verstanden werden, dass ein Individuum mit der Muttersprache A und ein anderes mit der Muttersprache B mit gänzlich verschiedenen konzeptuellen Weltmodellen im Sinne der neueren kognitiven Sichtweise ausgestattet sind, weil nicht nur damit zu rechnen ist, dass bestimmte Gliederungsprinzipien biologisch verankert sind, sondern auch damit, dass Menschen, obwohl ihre Muttersprache verschieden ist, gleiche Erfahrungen machen können. Wenn die soeben grob skizzierte Sichtweise des Verhältnisses von Sprachen zum Wissen über die Welt im Prinzip angemessen ist, dann kann man Dobrovols'skij nicht zustimmen, wenn er schreibt, »daß alle bekannten onomasiologischen bzw. ideographisch konzipierten Wörterbücher [...] mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede aufweisen, und zwar handelt es sich bei diesen Wörterbüchern um ein deduktiv-aprioristisches Begriffsschema, das auf die jeweilige Sprache appliziert wird, selbst dann, wenn die Autoren das Gegenteil behaupten.« (Dobrovols'skij 1995, 60) [Zitat 5-5]

Denn wenn die gerade erläuterte Sprachauffassung auf die Verfasser von Begriffssystemen appliziert wird, kann es ein aprioristisches Begriffsschema gar nicht geben. Vielmehr scheint es mir, dass es sich eher wie folgt verhält: Diejenigen Begriffsschemata für die Lexikographie, die nicht von einem Vorgänger übernommen wurden oder von diesem weitgehend abhängig sind, erweisen sich (unabhängig davon, was ihre Verfasser behaupten) sämtlich als anhand einer aus mehreren Varietäten bestehenden Sprache intuitiv gewonnene Verallgemeinerungen von einem individuellen und damit subjektiven Standpunkt aus mit der Intention, objektive Allgemeinheit zu erreichen, was nicht selten zu normativen Setzungen geführt hat. So erklärt sich, dass die verschiedenen Begriffssysteme schon bei den obersten Kategorien recht verschieden und auch die Kategorien verschiedener Herkunft sind. Denn man muss wohl berücksichtigen, dass bei den verschiedenen Forschern unterschiedliche Fragmente von wissenschaftlichen, religiösen und alltagsweltlichen konzeptuellen Weltmodellen interagieren, so dass auf diese Weise bei der Entwicklung eines Begriffsschemas die jeweiligen Verallgemeinerungen auch von unterschiedlichen Wissenschafts- und Fachsprachen ausgehen, so dass auch das Ausmaß des jeweiligen Einflusses der letztgenannten Sprachvarietäten im Verhältnis zur Alltagssprache verschieden sein kann. Zwar lässt sich - bewusst etwas holzschnittartig formuliert - feststellen, dass unterschiedliche Ausschnitte der Welt einmal in einer bestimmten Weise benannt wurden, weil sie in einer bestimmten Sprachgemeinschaft so und so »gesehen« (konzeptualisiert) wurden. Später werden sie von Menschen, die in diese Sprachgemeinschaft hineingeboren werden, und damit vom alltäglichen Bewusstsein so und so gesehen, weil sie in der zugehörigen Alltagssprache so heißen (vgl. Wiegand 1996[a], 73). Niemand stört sich daran, dass die Sonne auch heutzutage noch morgens auf- und abends untergeht; auch der Astronom von nebenan nicht, der gerne einen Abendspaziergang macht, um auf der Höhe - wie er sich alltagssprachlich ausdrückt - »den Sonnenuntergang« zu beobachten. Jüngst erst wurde im Radio gemeldet, dass wieder Walfische gestrandet sind. Nach einigen der »einsichtigen Köpfe« hätte die Radiosprecherin aber z.B. Folgendes den (wahrscheinlich irritierten) Zuhörern mitteilen müssen: »Wieder sind einige der größten Meeressäugetiere, die fälschlicherweise immer Walfische genannt werden, gestrandet.« Zwei Fragmente verschiedener Weltansichten und noch weitere können friedlich in einem Bewusstsein koexistieren. Auch ist die Redeweise von der Sprachgemeinschaft dann eine zu einseitige Perspektive auf die Welt derer, die zu ihr gehören, wenn nicht (wie u.a. in der Soziolinguistik) berücksichtigt wird, das jedes Mitglied einer Sprachgemeinschaft Teil einer in vielen Hinsichten heterogenen Gesellschaft ist. Vier Generationen leben und kommunizieren miteinander; es gibt sehr unterschiedliche Sozialisationsgeschichten; einer agiert in verschiedenen Institutionen und beherrscht die Institutionensprache, der andere spricht einen Dialekt und die standardsprachliche Leitvarietät u.v.a.m. Genmanipulierte Nahrungsmittel und Pflanzen sowie geklonte Tiere seien auch erwähnt: Selbst die schöne (und semantisch relevante) Unterscheidung zwischen Artefakten und natürlichen Arten ist nicht mehr durchgängig gegeben. Kurz: Es wäre eine romantisierende Vorstellung, wenn man annehmen wollte, zu einer postmodernen Industrie- und Mediengesellschaft gehöre eine Sprache, deren Lexik eine durchgehend einheitliche Weltansicht vermittelt. Vielmehr konkurrieren Fragmente unterschiedlicher Weltansichten miteinander, ältere mit neueren, reichhaltige und ärmere, reli-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

giöse und areligiöse usw. Anhand der Lexik einer solchen Sprache mit ausgeprägten inneren Differenzierungen lässt sich kein einheitliches »Begriffssystem« ermitteln, das als die eine objektive Makrostruktur für ein Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache fungieren könnte, das nach Begriffen geordnet ist. Die »Anweisung zum Gebrauch des Buches« in der 7. Auflage des Dornseiff beginnt wie folgt: »Der gesamte Wortschatz ist in 20 Hauptabteilungen gebracht. Die Teilung in 20 Gruppen geht einen Weg von der äußeren Natur (Abtl. 1-2) und den allgemeinen Seinsbeziehungen (Abtl. 3-8) zum Subjektiven (Abtl. 9-12), zum sozialen Bereich und der Kultur (Abtl. 13-20). Sie sieht so aus:

1.

11. A n o r g a n i s c h e W e l t . S t o f f e

2.

F ü h l e n . A f f e k t e . C h a r a k t e r e i g e n s c h a f t e n

12.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

P f l a n z e n .

D e n k e n

T i e r . M e n s c h . ( k ö r p e r l i c h ) 3.

13. R a u m . L a g e . F o r

Z e i c h e n . M i t t e i

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

m

l u n g . S p r a c h e

4.

14. G r ö ß e . M e n g e . Z a h l . G r a d

5.

S c h r i f t t u m . W i s s e n s c h a f t

15. W e s e n .

K u n s t

B e z i

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

e h u n g . G e s c h e h n i s 6.

16. Z e i t

S o z i a l e V e r h ä l t n i s s e

7.

17. S i c h t b a r k e i

G e r ä t e . T e c

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

t . L i c h t .

h n i k

F a r b e . S c h a l l . T e m p e r a t u r . G e w i c h t . A g g r e g a t z u © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

s t a n d . G e r u c h . G e s c h m a c k 8.

18. O r t s v e r ä n d e r u n g

9.

W i r t s c h a f t

19. W o l l e n

R e c h t .

u n

E t

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

d H a n d e l n 10.

h i k

20. S i n n e s e m p f i n d u n g e n

R e l i g i o n . D a s Ü b e r s i n n l i c h e

(Dornseiff 1970, III) [Zitat 5-6]

Was es genau heißen soll, dass die Teilung in 20 Gruppen einen Weg von X 1 und X2 zu X3, zu X4 und zu X5 geht, ist rätselhaft. Eine Formulierung, die erkennen lässt, dass Dornseiff etwas von den Grundsätzen einfacher Klassifikationen verstanden hat, ist es jedenfalls nicht. Was Dornseiff tatsächlich unternommen hat, kann wie folgt charakterisiert werden: Er hat eine Menge von Wörtern und Wortgruppen, deren Mächtigkeit dann genau angegeben werden kann, wenn klar ist, was zu zählen ist, in 20 Klassen zerlegt mit der besonderen Bedingung, dass Elemente der Ausgangsmenge anhand festgelegter Kriterien zu mehreren Klassen gehören dürfen (Mehrfachzuordnung). Dieser Klassifizierungsschritt führt aber nicht dazu, dass die 20 Klassen (deren Anzahl nirgends begründet ist), in einer bestimmten linearen Reihenfolge stehen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

(wie in Zitat 5-6). Für ihre Präsentation in einem Printwörterbuch ist eine Reihenfolge aber erforderlich, so dass zwangsläufig nach Reihenfolgekriterien Ausschau gehalten werden muss. Hierbei spielen nun die verschiedenen fragmentarischen Sichten auf die Welt, über die ein akademisch gebildetes Individuum verfügt, ebenso zwangsläufig eine maßgebliche Rolle. Im Zitat 5-6 lassen sich Fragmente einer naturwissenschaftlichen Sicht ebenso erkennen wie solche aus phänomenologischer und soziologischer Sicht. Wer an diesem Punkt des lexikographischen Entscheidungsprozesses, an dem es um die makrostrukturelle Anordnung der obersten Sachgruppen (in der 7. Aufl. »Hauptabteilungen« genannt) geht, nach inhaltlichen Begründungen sucht, muss notwendigerweise Setzungen vornehmen, mit denen verschiedene Weltsichtfragmente in eine Ordnung gezwungen werden. Dabei entstehen kaum zu behebende Erklärungsnöte. Denn wie soll man begründen, warum beispielsweise »Zeit« die Ordinalzahl »6.« erhält? Was ist der Grund dafür, dass auf »6. Zeit« »7. Sichtbarkeit [...]« und danach »8. Ortsveränderung« folgt? Will man nicht in solche und weitere Erklärungsnöte geraten, die sich z.B. auf die Frage nach dem Begriff des Begriffs ergeben, muss man vollständig anders argumentieren, was jetzt anhand des neuen Dornseiff versucht werden soll. Auszugehen hat man von den Wörterbuchfunktionen, die dem neuen Dornseiff zugewiesen wurden (vgl. 4.). Es ist zu fragen: Kann der neue Dornseiff seine Funktionen nur dann erfüllen, wenn die Reihenfolge seiner Hauptgruppen eine ganz bestimmte ist und inhaltlich begründet wird? »Nein« muss die Antwort lauten. Denn die Reihenfolge der Hauptgruppen spielt für die Benutzung des neuen Dornseiff ebenso wenig eine Rolle wie ihre inhaltliche Begründung. Jede der möglichen Reihenfolgen der 22 Hauptgruppen (also: 22!, lies 22 Fakultät) ist gleichwertig, wenn es um die Benutzbarkeit geht. xxvii26 So spielt es, um am Beispiel von B 4-1 (vgl. S. 47*) zu argumentieren, für Leo überhaupt keine Rolle, ob er im vollständigen alphabetischen Zugriffsregister den Registereintrag »Segelschiff 8.12 Schiff« findet oder z.B. folgende Registereinträge: Segelschiff 3.12 Schiff Segelschiff 12.12 Schiff Segelschiff 20.12 Schiff usw. Mit jeder anhand dieser Registereinträge erschließbaren Fundstelleninformation erreicht Leo - wenn die Hauptgruppen entsprechend geordnet sind - sicher sein Suchziel und findet das Wort Katamaran, an das er sich nicht erinnern konnte. Damit dürfte Folgendes klar sein: Inhaltliche Gründe für die Zuordnung der Ordinalzahlen 1.-22. zu den Titeln der Hauptgruppen gibt es nicht; falls es sie im Entstehungsprozess der Anordnung dieser Titel gegeben haben sollte, spielen sie weder für die Benutzer des neuen Dornseiff noch für eine metalexikographische Begründung irgendeine Rolle, sondern sie werden allenfalls in ferner Zukunft, wenn der neue Dornseiff einen historischen Quellenwert erhalten hat, von kultursemiotisch/kulturhistorisch arbeitenden Lexikographiehistorikern herangezogen werden können, um irgendwelche (häufig fragwürdigen) Deutungen zu versuchen (z.B.: Der neue Dornseiff ist sozusagen »grün«, denn sein Bearbeiter hat als erste Kategorie »Natur und Umwelt« gewählt). Schon jetzt sei die Bitte erlaubt, von solchen und ähnlich kurzschlüssigen Deutungen (wie man sie leider in einigen neueren Arbeiten zur onomasiologischen Lexikographie findet) abzusehen. Es sollte Folgendes klar sein: Die Ordinalzahlen werden u.a. benötigt, damit eine Nummerierung der Sachgruppentitel möglich wird (1.1, 1.2, 1.3, ...), so dass man diese u.a. im alphabetischen Zugriffsregister nennen kann, denn nur auf diesem Wege (oder einem ähnlichen) ist eine äußere Zugriffsstruktur im Register überhaupt etablierbar. Die Makrostruktur des neuen Dornseiff ist eine nichtakzessive Makrostruktur, denn man kann in dieser nur suchen (i.S.v. herumsuchen); man kann aber nicht direkt (ohne Zuhilfenahme des Zugriffsregisters) auf ihre Elemente zugreifen, weil es keine externe Ordnung (wie z.B. ein Alphabet) gibt, deren Ordnungssgesetzmäßigkeiten ein Benutzer hierzu verwenden kann. Die vorausgehenden Überlegungen zeigen auch, dass gute Gründe dafür genannt werden können, wenn der Bearbeiter des neuen Dornseiff das Sachgruppensystem der 7. Auflage des Dornseiffs auf der obersten Gliederungsebene nur relativ geringfügig geändert hat (vgl. Methodologische Einführung). Auch die Redeweise von Sachgruppen im Untertitel des neuen Dornseiff, die zu modernen, auf die Semantik bezogenen Ausdrucksweisen auf den ersten Blick nicht so recht passen will, lässt sich angemessen begründen, wozu jetzt einige Bemerkungen folgen. Sieht man ab von roboterhaften Begrüßungsritualen, deren sprachlicher Teil gerade noch aus »Hallo!« besteht, oder von ähnlichen Sprachgebrauchszenarien, dann reden die Menschen, wenn sie sprachlich kommunizieren, stets über etwas; wenn Maria, die Mutter Leos, z.B. äußert: © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

(1) Das Ozonloch macht mir große Sorgen, dann ist das Etwas (die Sache oder: der Gegenstand) das Ozonloch. Natürlich redet A weder über den Begriff des Ozonlochs noch über ihren Begriff von Ozonloch. Vielmehr redet sie über das Ozonloch, und zwar gemäß dem alltagssprachlich geprägten Begriff von Ozonloch, über den sie als Wissensausschnitt in ihrem individuellen Weltmodell verfügt. Marias Begriff vom Ozonloch ist gerade dann alltagssprachlich geprägt und damit ein alltäglicher Begriff, wenn er anhand des alltagssprachlichen Gebrauchs von Ozonloch in ihrer Lebenswelt entstanden ist, so dass er sich deutlich vom naturwissenschaftlich geprägten Begriff eines Klimatologen unterscheidet. Individuelle alltägliche Begriffe sind hinsichtlich ihrer Genese der Muttersprache und ihrem Gebrauch nachgeordnet. Das Substantiv Ozonloch ist ein Konkretum. Zwar hat Maria das konkrete Ozonloch noch nie gesehen; sie hat aber dennoch eine Abschauung davon und kann sich etwas vorstellen. Das Ozonloch gehört damit nicht zu den »unsinnlichen Gegenständen« (i.S.v. Humboldt 1820, 21). Zu diesen gehört aber das, worüber Leo etwas sagt, wenn er mit alltäglichen Intentionen und ohne philosophische Anspielungen äußert: (2) Die Schönheit spielte in ihrem Leben eine große Rolle. Durch den Gebrauch des Abstraktums Schönheit, zu dem (2) gehört, wird der unsinnliche Gegenstand Schönheit konstituiert, den niemals jemand wahrnehmen wird, auch wenn er viele schöne Entitäten sehen, anfassen oder sogar küssen kann. Gerade der Gebrauch von Abstrakta lässt die Ontierungsfunktion von Sprachen und ihrem Gebrauch deutlich erkennen. Wenn Leo (2) äußert, spricht er nicht über den (abstrakten) Begriff der Schönheit und auch nicht über seinen (abstrakten) Begriff von Schönheit, sondern über die Schönheit selbst, wie er sie sich denkt. Das Etwas (der Gegenstand, die Sache), über das mit der Äußerung von (1) gesprochen wird, das Ozonloch also, ist mit dem Etwas, über das mit der Äußerung von (2) gesprochen wird, nämlich die Schönheit, hier in folgender Hinsicht gleich: Sie sind die alltagssprachlich bezeichneten Sachen. Dies heißt nicht, dass auch in alltagssprachlichen Zusammenhängen über Begriffe geredet werden kann. Ist dies der Fall, wird auf einer Metaebene gesprochen, und die Begriffe sind die bezeichneten Sachen. In der Lebenswelt des Alltags werden die Sachen, über die man alltagssprachlich sprechen kann, in unterschiedlichen Zusammenhängen wahrgenommen, erlebt und zum Gegenstand der sprachlichen Kommunikation; manche gehören in Handlungszusammenhängen zusammen, andere gehören biologisch, wieder andere aufgrund von Tradition zusammen u.v.a.m. Manche Sachen gehören zu verschiedenen Zusammenhängen. Stets aber sind diese Zusammenhänge von den Sprachen mitgeprägt, deren verschiedene Varietäten im Gebrauch zusammenspielen. Die bezeichneten Sachen können anhand ihrer Bezeichnung zu Sachgruppen gruppiert werden und dadurch gruppieren sich die beteiligten Bezeichnungen, so dass man, um die Sachgruppe und die Bezeichnungsgruppe zu nennen, nur einen Ausdruck benötigt, der sowohl als Sachgruppentitel als auch als Wörterbuchartikel fungiert! Zu einer Sachgruppe gehört eine sachgruppenbezogene Gruppe von Bezeichnungen. Diese Bezeichnungen können in einem Wörterbuchartikel genannt werden, und zwar mittels Formangaben, die dann in einem sachgruppenbezogenen Wörterbuchartikel in einer durch die Mikrostruktur bestimmten Reihenfolge stehen. Die Gruppierung der Sachen und die zugehörige Bezeichnungsgruppierung sind nicht objektiv in dem Sinne, dass jeder, der eine vorgegebene Menge von Ausdrücken kompetenzgestützt ordnet, zum gleichen Ergebnis kommt wie der Bearbeiter des neuen Dornseiff. Sie sind aber auch nicht subjektiv im Sinne von Beliebigkeit. Denn erstens korrigiert die angewandte korpuslinguistische Methode zu stark abweichende Einordnungen; zweitens kommt hinzu, dass die Bedeutungsnähekompetenz des Muttersprachlers (i.S.v. Ballmer/Brennenstuhl 1982, 3), die bei der Bearbeitung von Sachgruppenwörterbüchern eine maßgebliche Rolle spielt und deren Funktionieren als ein wichtiges Modul des menschlichen Sprachvermögens in den neueren Semantikansätzen eine zu geringe Rolle spielt, relativ verlässlich ist: Denn von drei usuell verwendeten nennlexikalischen Wörtern, die einen Bedeutungsunterschied aufweisen und zur Sprache A gehören, kann jede Person mit der Muttersprache A angeben, falls er die drei vorgelegten Wörter kennt, welche zwei Wörter semantisch in größerer Nähe zueinander stehen. So ist z.B. Ozonloch, wenn es usuell verwendet ist, semantisch näher zu usuell verwendetem Klima als zu Schönheit in usueller Verwendung.xxviii27 Jeder, der das Deutsche beherrscht, wird das bestätigen; entsprechend kann dies auch anhand des verwendeten Korpus nachgewiesen werden. Eine korpusgestützte Zusammenordnung der korpusgestützt selektierten Wörter und Wortgruppen unter Einsatz der Bedeutungsnähekompetenz ist die Voraussetzung für die mikrostrukturelle Anordnung der Formangaben in sachgruppenbezogenen Wörterbuchartikeln. Schließlich seien zum Abschluss der informellen Betrachtung lexikographischer Makrostrukturen noch einige Bemerkungen zum Status der Elemente der Makrostruktur gemacht, also zu den Wörtern und Wortgruppen, die im Titel einer Hauptgruppe (z.B. »Zeit« in »6. Zeit«) stehen und zu den Wörtern und © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Wortgruppen, die in einem Sachgruppentitel stehen (vgl. z.B. Zitat 4-8). Reichmann schreibt zum Status dieser Elemente: »Das onomasiologische Wörterbuch hat zwei obligatorische Positionen. In der ersten Position steht immer ein (seltener: mehrere) Zeichen (im Folgenden auch Ausgangszeichen genannt), das (die) als Repräsentation eines Begriffes zu interpretieren ist (sind). Verkürzt kann man deshalb sagen: In der ersten Position steht ein Begriff. Ein Begriff soll immer dann gegeben sein, wenn die Sprecher einer Sprache oder einer Sprachvarietät einen bestimmten Ausdruck nach den gleichen (durch eine Definition festgelegten oder durch den Sprachgebrauch eingespielten) Regeln verwenden. In der zweiten Position stehen ein oder mehrere dem Ausgangszeichen zugeordnete Ausdrücke.« (Reichmann 1990, 1057) [Zitat 5-7]

Diese Auffassung ist im Anschluss an die klassische und strukturelle Onomasiologie (vgl. z.B. Wiegand 1970) formuliert, wonach die Onomasiologie vom Begriff ausgeht und nach einzelsprachlichen Ausdrücken fragt, die diesen bezeichnen. Mit Bezug auf Wörterbücher führt diese Auffassung jedoch gleich zu einer ganzen Reihe von Problemen. Zunächst ist es korrekt, aber dennoch auffallend, dass die in der zweiten Position stehenden Ausdrücke dem Ausgangszeichen zugeordnet sind (vgl. Zitat 5-7); dies heißt offensichtlich nicht, dass die Ausdrücke den mit dem Ausgangszeichen bezeichneten Begriff bezeichnen. So ist z.B. im Zitat 4-6 »Schiff« das Ausgangszeichen (i.S.v. Reichmann), dem die mit den Formangaben genannten Ausdrücke zugeordnet sind; so werden z.B. Schiffsverkehr, Floßfahrt und Weltumseglung Schiff zugeordnet. Diese drei Komposita bezeichen jedoch ganz offensichtlich keinen Begriff, der mit dem Ausgangszeichen Schiff »repräsentiert« wird; vielmehr sind sie dem Ausgangszeichen »Schiff« in der Tat nur »zugeordnet«xxix28, wobei sofort die heikle Frage auftritt, was an einer solchen Zuordnung eigentlich onomasiologisch heißen kann! Wenn es im Zitat 5-7 heißt, dass ein Begriff gegeben sein soll, wenn die Sprecher einer Sprache oder einer Sprachvarietät einen bestimmten Ausdruck nach den gleichen Regeln verwenden, dann werden allerdings nicht nur mit den »Ausgangszeichen« in der ersten obligatorischen Position eines onomasiologischen Wörterbuchs Begriffe »repräsentiert«, sondern auch mit den meisten Ausdrücken in der zweiten obligatorischen Position! Entsprechend könnte konsequenterweise die von Reichmann für die erste Position vorgeschlagene verkürzte Redeweise auch für die zweite Position vorgeschlagen werden. Dann würden also, verkürzt gesagt, im onomasiologischen WÖRTERbuch Begriffe Begriffen zugeordnet, so dass sozusagen ein BEGRIFFSbuch gegeben wäre.xxx29 Der Status der makrostrukturellen Elemente im neuen Dornseiff, z.B. der von »Klima« und »Klimaänderung« als Teile des Sachgruppentitels »1.4 Klima, Klimaänderung« in dem sachgruppenbezogenen Wörterbuchartikel in dem nun folgenden Zitat 5-8, lässt sich jedoch auch erklären, ohne dass (in einer m.E. problematischen Weise) auf Begriffe rekurriert wird. 1.4 Klima, Klimaänderung 1.5 Witterung, Luftverhältnisse • 7.67 Gasförmigkeit, Verdunstung

Klima · Weltklima • Lufthülle · Atmosphäre · Erdatmosphäre · Ionosphäre · Lithosphäre · Magnetosphäre · Ozonschicht · Stratosphäre · Troposphäre • Klimasystem · Klimaänderung · Klimaentwicklung · Klimageschehen · Klimaproblem · Klimawandel · Klimawechsel • Klimaveränderung · Aufheizung · Erwärmung · Klimaerwärmung · Klimakatastrophe · Meeresspiegelanstieg · Treibhauseffekt • Schadstoffemissionen · FCKW · Fluorchlorkohlenwasserstoff · Klimakiller · Kohlendioxid · Kohlendioxidausstoß · Kohlendioxidgehalt · Luftbelastung · Luftreinhalteplan · Luftverschmutzung · Methan · Staubteilchen · Stickstoffmonoxid · Treibhauseffekt · Treibhausgas · Treibmittel • Ozongehalt · Ozonabbau · Ozonbelastung · Ozonbildung · Ozonkiller · Ozonkonzentration · Ozonloch · Ozonschwund · Ozonwert · UV-Strahlung • Klimabündnis · Klimagipfel · Klimakonferenz · Klimakonvention · Klimapolitik · Klimaschutz · Nordseeschutzkonferenz · Weltklimagipfel · Weltklimakonferenz • Ozonalarm · Ozongesetz · Ozonsmog · Ozonverordnung · Smogalarm · Smogverordnung · Sommersmog · SommersmogGesetz · Sommersmogverordnung • Geowissenschaften · Klimaforschung • Klimaexperte · Klimaforscher · Klimatologe

(Dornseiff 2004, 3f.) [Zitat 5-8]

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Bei den folgenden Bemerkungen zum Status der makrostrukturellen Elemente der nichtakzessiven Makrostruktur des neuen Dornseiff müssen teilweise Ausführungen gemacht werden, die zugleich die lexikologischen Voraussetzungen für die Mikrostruktur der sachgruppenbezogenen Wörterbuchartikel betreffen. Das mentale Lexikon lässt sich als mehrdimensionales Netzwerk modellieren.xxxi30 Den Knoten des Netzwerkes sind lexikalisierte Einheiten zugeordnet, und zwar als Mengen von Eigenschaften, die zu verschiedenen Eigenschaftsklassen gehören: z.B. phonologische, morphologische, syntaktische und semantische Eigenschaften. Um über solche Knoten in einfacher Weise reden zu können, erhalten sie Eigennamen vom Typ KANONISCHE NENNFORMk (z.B. Klimak, Ozonlochk). Die semantischen Eigenschaften der Knoten stehen in assoziativen semantischen Beziehungen (wobei hier wohl gesagt werden muss, das in neueren Netzwerksemantiken der klassische aristotelische Assoziationsbegriff erweitert ist). Die semantischen Assoziationen sind zum weitaus größten Teil Assoziationen zur Bedeutungsverwandschaft, was seine Grundlage darin hat, das niemand die Welt als eine Menge von gänzlich isolierten Gegenständen wahrnimmt. Die semantischen Assoziationen der Bedeutungsverwandschaft basieren nicht nur auf den gängigen semantischen Relationen wie z.B. Synonymie, Hyponymie und Hyperonymie, sondern z.B. auch auf Kontiguitätsbeziehungen der unterschiedlichsten Art. In dem sachgruppenbezogenen Wörterbuchartikel im Zitat 5-8 ist dies besonders deutlich. Die mit den Formangaben in diesem Artikel genannten Wörter kommen in den Korpustexten signifikant häufig in Sätzen miteinander vor. Sucht man unter ihnen dasjenige Wort oder diejenigen Wörter, die am besten geeignet sind, als Titelwort zu fungieren, findet man Klima und Klimaänderung, wobei eine Reihe von Gründen eine Rolle spielt. Sofort fällt ins Auge, dass Klima in zahlreichen Komposita als erste Konstituente auftritt und somit die Wortfamilie im Bereich der Komposition reichhaltig ist. Dies heißt aber, dass das Wort Klima verwendet wird, um über etwas zu reden, das in der zugehörigen Gesellschaft eine wichtige Rolle spielt. Denn mit einem Simplex, das etwas Nebensächliches (oder sehr Spezifisches) bezeichnet, werden nicht relativ viele Komposita gebildet, die in großen Textmengen häufig vorkommen. Auch die Kontiguitätsbeziehungen »x ist die (eine) Ursache für y«, »y ist die (eine) Wirkung (Folge) von x«, »u gehört in den gleichen Handlungszusammenhang wie y« und weitere, die sich anhand des Artikels ergeben, sprechen für Klima und Klimaänderung als Titelwörter; vgl. z.B. Meeresspiegelanstieg ist eine Folge einer Klimaänderung, Schadstoffemissionen sind eine Ursache für Klimaänderung usw. Konstruiert man ein semantisches Netz zum Wörterbuchartikel im Zitat 5-8, dann sind die Knoten Klimak und Klimaänderungk diejenigen, bei denen die meisten Kanten enden. Dies ist ein entscheidender Hinweis darauf, das Klima und Klimaänderung als Titelwörter und damit als Elemente der Trägermenge der Makrostruktur geeignet sind. Durch sie wird ein Teilnetz aus dem gesamten Netzwerk »herausgeschnitten«, in dem sie und das, was sie bezeichnen, die Assoziationen zur semantischen Verwandschaft dominant bestimmen. Sie können damit als Zentrum fungieren, von dem aus relativ viele Assoziationen zu anderen semantisch verwandten Wortschatzeinheiten führen. Mit den vorangegangenen Ausführungen wurden bereits wörterbuchgegenstandsbezogene Aspekte von Wörterbuchartikeln betrachtet, die auch mit den Mikrostrukturen von sachgruppenbezogenen Wörterbuchartikeln im neuen Dornseiff zusammenhängen. Die wichtigsten wörterbuchformbezogenen Aspekte wurden bereits in Kapitel 4 in informeller Weise erwähnt (vgl. auch die Methodologische Einführung), so dass nachfolgend lediglich ein kurzer Einblick in die Darstellung von Mikrostrukturen gegeben wird; auf ihre strikt formale Darstellung wird dabei verzichtet. Nur einige Hinweise hierzu werden gegeben, die erkennen lassen, wie die Mikrostrukturen von sachgruppenbezogenen Wörterbuchartikeln sich formal darstellen lassen.xxxii31 Kondensierte Wörterbuchartikel weisen konkrete hierarische Mikrostrukturen auf. Solche Mikrostrukturen sind artikelinterne Datendistributionsstrukturen, die die Verteilung der lexikographischen Daten (in Dornseiff-Artikeln nur Angaben) innerhalb eines Wörterbuchartikels regeln. Mikrostrukturen sind Teilstrukturen der Artikelkonstituentenstrukturen und selbst Textkonstituentenstrukturen. Die nichttypographischen Mikrostrukturanzeiger (im neuen Dornseiff Mittenpunkte und quadratische Trennzeichen im Formteil und der Doppelpunkt und das Semikolon im Verweisteil) sind keine Elemente der Trägermenge der konkreten hierarchischen Mikrostruktur. In dieser Menge sind die Elemente vielmehr nur (elementare und nichtelementare) Angaben und der jeweilige Wörterbuchartikel selbst (der als größte nichtelementare Angabe aufgefasst werden kann).xxxiii32 Auch der Verweisteil und der Formteil sind nichtelementare Angaben, die weiter in elementare Angaben funktional-positional segmentierbar sind. Definiert man auf der genannten Trägermenge eine partitive Relation (Teil-Ganzes Relation) und eine Präzedenzrelation (VorgängerNachfolger-Relation), ist die konkrete hierarische Mikrostruktur erhältlich. Diese ist mittels eines Baumgraphen darstellbar, dessen Wurzelknoten mit einem Symbol für den ganzen Wörterbuchartikel etikettiert © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

wird (z.B.: wa1.4 für den Artikel im Zitat 5-8). Alle konkreten hierarchischen Mikrostrukturen von DornseiffArtikeln weisen drei unmittelbare Textkonstituenten auf: den Wörterbuchartikeltitel (kurz: Artikeltitel), der zugleich als Sachgruppentitel fungiert, den Verweisteil und den Formteil. Gibt man diesen drei Textkonstituenten die Individuennamen wbt1.4, verwt1.4 und ft1.4, dann lässt sich eine Teilstruktur der konkreten hierarchischen Mikrostruktur von wa1,4, nämlich die konkrete hierarchische Basisstruktur von wa 1.4, wie in Abb. 5.1 darstellen. KONKRETE HIERARCHISCHE BASISSTRUKTUR1.4

Abb. 5-1Konkrete hierarchische Basisstruktur des Dornseiffartikels wa1.4 als Teilstruktur der konkreten hierarchischen Mikrostruktur von wa1.4.

Die konkreten hierarchischen Basisstrukturen aller 970 Dornseiffartikel weisen das gleiche Beziehungsgefüge auf. Sie unterscheiden sich nur durch die Strukturelemente (was in unterschiedlichen Knotenetiketten sichtbar wird); sie gehören damit zum gleichen Isomorphietyp. Werkstattsprachlich gesagt: Alle Dornseiffartikel haben die gleiche mikrostrukturelle Grobgliederung. Die zugehörige mikrostrukturelle Feingliederung ist dadurch erhältlich, dass man die drei unmittelbaren mikrostrukturellen Textkonstituenten wbt 1.4, verwt1.4 und ft1.4 weiter funktional-positional segmentiert. Aus der einstufigen Textkonstituentenstruktur in Abb. 5-1 wird dann eine mehrstufige Textkonstituentenstruktur, in der alle terminalen Textkonstituenten elementare Angaben sind, d.h. solche, die nicht weiter funktional-positional segmentierbar sind. Durch die weitere funktional-positionale Segmentation der drei unmittelbaren Textkonstituenten, die hier nicht vorgeführt werden soll, ergeben sich dann drei weitere hierarchische Teilstrukturen der hierarchischen Mikrostrukturen, nämlich die Titelstruktur, die Verweisteilstruktur und die Formteilstruktur. Das allgemeine Mikrostrukturbild für alle Dornseiffartikel hat demgemäß die Form in Abb. 5-2.

Abb. 5-2 Allgemeines Mikrostrukturbild für Dornseiffartikel; Abkürzungen: WA = Wörterbuchartikel; WBT = Wörterbuchartikeltitel; VERWT = Verweisteil; FT = Formteil; die Abkürzungen sind hier Klassensymbole. Entsprechend gilt: wa1.4  WA; wbt1.4  WBT; verwt1.4  VERWT; ft1.4  FT © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Bereits der kleine Einblick in die Mikrostrukturen der Dornseiffartikel und eine Möglichkeit ihrer Darstellung dürfte gezeigt haben, dass die Artikel übersichtliche und daher benutzerfreundliche Strukturen aufweisen. Weil alle Artikel zusätzlich eine Mikroarchitektur aufweisen, da auf den drei unmittelbaren Textkonstituenten des Artikeltextes eine oberhalb-Relation definiert, ist für eine klare Textgestaltwahrnehmung (i.S.v. Wiegand 1999[b]) gesorgt. Die Gründe für die Feingliederung des Formteils und damit die für die Formteilstruktur wurden ja bereits in Kapitel 4 erläutert (Begründung für die Einteilung nach Wortarten, alphabetische Reihenfolge usw.), so dass wir abschließend nur noch einen kurzen Blick auf die mediostrukturellen Aspekte werfen wollen. Oben war festgestellt worden, dass mit einem sachgruppenbezogenen Wörterbuchartikel aus dem lexikalsemantischen Netz ein Ausschnitt »herausgeschnitten« wird, so dass eine bestimmte Datendistribution auf die einzelnen Wörterbuchartikel gegeben ist. Damit werden jedoch auch semantische Verwandschaftsbeziehungen, in denen die Wörter und Wortgruppen stehen, »durchschnitten«: Semantisch verwandte Wörter und Wortgruppen erscheinen in verschiedenen Artikeln und damit in zugriffsverschiedenen Positionen. Ein Teil dieser durchschnittenen Beziehungen wird durch das Verweissystem wieder hergestellt, und zwar auf die in Printwörterbüchern übliche Weise und besonders unter Berücksichtigung der primären Wörterbuchfunktion (vgl. hierzu Wiegand 2002[c]). Die wörterbuchgegenstandsbedingten Verweisvoraussetzungen bilden die semantischen Beziehungen im Netz. Die wörterbuchformbedingten Verweisvoraussetzungen entstehen durch die notwendige Datendistribution auf die 970 sachgruppenbezogenen Wörterbuchartikel des neuen Dornseiff. Die Verweisung muss daher so erfolgen, dass der Benutzer von einem Artikel auf mindestens einen anderen Artikel verwiesen wird, wenn er bei der Benutzung unterstützt werden soll. Die Verweisung erfolgt im Verweisteil. Der Verweisteil ist immer eine vollständige Verweisangabe, bestehend aus der Verweisbeziehungsangabe »siehe« (vgl. wa 1.4 im Zitat 5-8), auf die mindestens eine Verweisaußenadressenangabe folgt; meistens sind es mehrere, in wa 1.4 sind es zwei, nämlich: - 1.5 Witterung, Luftverhältnisse - 7.67 Gasförmigkeit, Verdunstung. Mit den Verweisaußenadressenangaben werden die Wörterbuchtitel anderer Wörterbuchartikel genannt, die damit als Verweisaußenadressen fungieren und dem Benutzer in der Verweisausgangsposition zur Verfügung stehen. Dadurch, dass der Wörterbuchbenutzer an die Verweisaußenadresse verwiesen wird, wird er auf den Verweiszielartikel verwiesen, in dem er seine Suche nach Wörtern oder Wortgruppen gegebenenfalls fortsetzen kann. Ähnlich wie im orientierenden alphabetischen Zugriffsregister, so werden auch mit den Verweisadressenangaben nicht nur die Ordinalzahlen genannt, sondern auch die Artikeltitel. Dies erlaubt dem Benutzer bereits vor Ausführung einer Verweisbefolgungshandlung eine gewisse Einschätzung, was ihn im Verweiszielartikel erwartet. Man erkennt hier, dass die Ordinalzahlen auch benötigt werden, um adressenspezifische Verweisangaben machen zu können. Verweisangaben weisen eine mediostrukturelle Orientierung auf; alle Verweisangaben in den Wörterbuchartikeln des neuen Dornseiff sind artikelorientiert, so dass keine mediostrukturelle Verweisbeziehung aus dem Wörterverzeichnis zu einem der Umtexte gegeben ist. Dagegen wird in einigen Fällen von einem auf einen anderen Umtext verwiesen, was mittels umtextorientierter Verweiskennzeichnungen geschiehtxxxiv33; und auch Hinweise auf die Literatur in einem lexikographischen Umtext wie z.B. »vgl. Müller 2001, 17« sind als Verweiskennzeichnungen zu verstehen, mittels derer ein Benutzer erst auf die Bibliographie als Verweiszwischenziel und von dort weiter an die Seitenzahl 17 und damit auf die Seite 17 als wörterbuchexternen Verweiszieltext verwiesen wird. In diesem Kapitel sollten nur einige Wegweiser aufgestellt werden; ob sie wirklich in die richtige Richtung weisen, wird sich zeigen.

6. Ausblick: Zur Geschichte der neueren Sachgruppenlexikographie © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

bis zum neuen Dornseiff Im Folgenden wird ein perspektivischer Ausblick auf historische Zusammenhänge gegeben, in die der neue Dornseiff gestellt werden kann. Es soll vor allem deutlich werden, wie sich die Funktionen der Werke geändert haben, die man zur Sachgruppenlexikographie rechnen kann, wenn man diesen relativ heterogenen Zweig der onomasiologischen Lexikographie in seinen verschiedenen Entwicklungsphasen in den intertextuellen und kulturellen Zusammenhängen betrachtet und damit auch die Sachgruppenwörterbücher verschiedener Typen in ihren unterschiedlichen Benutzungszusammenhängen sieht. Die folgende Skizze will nicht mehr sein als eine erste Orientierung zum Funktionswandel der in der Geschichte der Sachgruppenlexikographie zu beobachten ist. Eine Theorie zum Wandel von Wörterbuchfunktionen wurde m.W. bisher nicht veröffentlicht. Ich greife im Folgenden auf eine nicht publizierte Theorieskizze zurück, die an Wiegand (2001[2002]) anschließt. In einer Theorie des Funktionswandels geht es u.a. darum, systematisch zu zeigen -

was genau unter dem Wandel von Wörterbuchfunktionen zu verstehen ist,

-

welche Typen von Funktionswandel anzusetzen sind,

-

welche außerlexikographischen Faktoren einen Funktionswandel determinieren,

-

wie sich ein Funktionswandel auf die Wörterbuchform auswirkt, und nicht zuletzt darum,

-

wie sich ein Funktionswandel beim Wörterbuchgegenstand zeigt.

Nach meinen bisherigen Überlegungen lassen sich folgende Haupttypen des Funktionswandels unterscheiden: die funktionsinhärente Veränderung, die Funktionenvermehrung, die Funktionenverminderung und der Funktionenwechsel. Wie wir in 4. gesehen haben, besteht eine Wörterbuchfunktion eines Printwörterbuchs darin, dass ein solches Wörterbuch eine festgelegte Menge von Typen von Wörterbuchbenutzungssituationen abdeckt (vgl. Wiegand 2001[2002], 234ff.). Eine funktionsinhärente Veränderung ist dann gegeben, wenn in der Geschichte eines mehrmals aufgelegten Wörterbuchs Veränderungen nachweisbar sind, die dazu geführt haben, dass sich entweder die Menge der von einer Wörterbuchfunktion abgedeckten Typen von Wörterbuchbenutzungssituationen und/oder die innere Struktur der abgedeckten Benutzungssituationstypen geändert hat. Eine Funktionsvermehrung ist gegeben, wenn ein Wörterbuch, dem z.B. zunächst nur eine textrezeptionsunterstützende Wörterbuchfunktion zugewiesen war, so bearbeitet wird, dass es zusätzlich z.B. eine sprachbezogene Studierfunktion aufweist. Die weiteren genannten Typen des Funktionswandels ergeben sich entsprechend. Wir werfen zunächst einen kurzen Blick auf die Vor- und Frühgeschichte (8.-15. Jh.) der neueren Sachgruppenlexikographie. Letztere beginnt im 16. Jh. Seit seinem Beginn ist der lexikographische Gesamtprozess, der die historische Entwicklung des Deutschen begleitet, mit lexikographischen Prozessen verzahnt, die andere Sprachen begleiten, wobei bis ins 16. Jh. die Verzahnung mit den das Latein begleitenden lexikographischen Prozessen am stärksten ausgeprägt ist. Haß-Zumkehr (2001, 42) spricht hier einprägsam von der Integration der Wörterbuchlandschaften. Die lexikographische Landschaft ist aber darüber hinaus integriert in die Landschaft der wissensvermittelnden Literatur. Die Vor- und Frühgeschichte der Lexikographie des Deutschen kann nur im gesamteuropäischen Rahmen verstanden und unter Berücksichtigung anderer wissensvermittelnder Textträger und Textsorten geschrieben werden. Sehr deutlich wird dies in einigen neueren Arbeiten (z.B. Bierbach 1897; Lindemann 1994; Hüllen 1999; McArthur 1986; Müller 2001). Die intertextuelle Verzahnung über mehrere Sprachen, Sprach- und Kulturräume lässt sich bereits beim wohl ersten sachlich geordneten lat.-dt. Sachglossar, das überliefert ist, erkennen, dem Vocabularius Sancti Galli, der auf die zweite Hälfte des 8. Jhs. datiert wird (vgl. Mettke 1987; 1999). Er ist - und das ist in der Frühphase der lat.-dt. Glossare durchaus nicht die Regel - auf alltägliche sprachpraktische Zwecke gerichtet; in der Forschung wird vermutet, dass es sich um einen »Sprachführer« xxxv34 für angelsächsische Missionare handelt (vgl. Grubmüller 1990, 2038). Soweit die Entstehungsgeschichte des relativ schlecht und fragmentarisch überlieferten kleinen Vocabularius aus St. Gallen bekannt ist, liegen dem zweisprachigen Sachvokabular Übersetzungen der Hermeneumata (zu diesen vgl. Hüllen 1999, 45ff.) zugrunde, die in einem wohl aus dem 3. Jh. stammenden Schulbuch des Pseudo-Dositheus dazu dienten, © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

das Griechische zu vermitteln. Folgt man den Einschätzungen Mettkes (1999, 481), dann gelangten die Hermeneumata im 7. Jh. nach England; dort wurden sie so bearbeitet, dass die griechischen Lemmata weggelassen und deren lateinische Interpretamente ins Angelsächsische übersetzt wurden. Diese Version wurde dann von Missionspriestern aufs Festland gebracht. Diese kurzen Bemerkungen zur Entstehungsgeschichte des St. Galler Glossars sind gemeint als eine fallspezifische Konkretisierung der Redeweise von der intertextuellen und kulturellen Verzahnung im Bereich der wissensvermittelnden Literatur. Betrachten wir im Folgenden einen Fall, der m.E. nur mit bestimmten Teilen zur Sachgruppenlexikographie gerechnet werden kann und für dessen vollständige, die Wirkungsgeschichte einschließende Erkundung ein Forscherleben wohl nicht ausreichen dürfte: das Summarium Heinrici (vgl. dazu u.a. Hildebrandt 1972; 1986; 1986[a]; 1995; 1996; Stricker 1993; Wegstein 1972; 1985; 2001). Die ersten X Bände (der Langfassung) sind sachlich geordnet; der XI. Band ist ein alphabetisches Wörterbuch mit hebräischen, griechischen und lateinischen Lemmata, dessen makrostrukturelle Anordnungsprinzipien schwer durchschaubar sind und in den Artikelstrecken z.T. wechseln. Im gesamten Werk (außer in den ersten eineinhalb Bänden) finden sich über 4000 deutsche Glossen (mit zahlreichen Erstbelegen für deutsche Wörter), so dass das Summarium Heinrici als das umfangreichste Glossenwerk des deutschen Mittelalters gilt. Zugleich ist es das maßgebliche »Kompendium«xxxvi35 für den Wissenskanon im 11. - 14. Jh.; Hildebrandt (1995, 511) vermutet, dass das Summarium Heinrici »das wichtigste Lehrbuch für den Elementarunterricht in den Klosterschulen auf der Basis der Zweisprachigkeit« gewesen ist. Insgesamt kann es als eigenwillig geordnete Menge von Exzerpten aus wichtigen Autoren betrachtet werden. Das Buch I ist das umfangreichste und stellt einen Auszug aus der lateinischen Grammatik von Priscian dar. Für das Buch II, in dem Stoffe aus der Rhetorik und Dialektik sowie aus dem Quadrivium behandelt werden, gibt es verschiedene Quellen: Isidor, Beda und Cassiodor, also die großen Vermittler antiken Gedankenguts ins Mittelalter. Die Bücher III-X folgen den Etymologiae des Isidor mit aktualisierenden Zusätzen des unbekannten Autors. Die Wirkungsgeschichte des Summarium Heinrici ist zwar noch nicht gründlich erforscht (vgl. Müller 2001, 303, Anm. 18); sie reicht aber wohl bis tief ins 15. Jh. (vgl. Hildebrandt 1995). Auch wenn man weitere Wörterbücher mit Sachgruppenkonzeption aus dem Früh- und Hochmittelalter hinzunehmen würde, käme man hinsichtlich der Rolle, die diese Werke im mittelalterlichen Bildungssystem gespielt haben, wohl zum gleichen Ergebnis: Die allgemeinsprachliche Sachgruppenlexikographie ist (mit wenigen Ausnahmen besonders im Bereich der Reiselexikographie; vgl. zu dieser Müller 2001, 290302) Lexikographie für die Schulen. Entsprechend haben auch zahlreiche Schulpädagogen Sachgruppenwörterbücher verfasst bzw. bearbeitet (z.B. Johann Sturm, Johannes Murmellius). Die lexikographischen Produkte dienten dazu, Latein als die relevante wissensvermittelnde Sprache zu lernen, um so die kanonischen lateinischen Texte besser verstehen zu können. Weite Teile der Sachkultur erscheinen daher im Lichte des Lateins. Wenigstens die größeren sachlich geordneten Werke wurden nicht in erster Linie zum punktuellen Nachschlagen in Situationen der Textrezeption und Textproduktion und damit in kommunikativen Benutzungszusammenhängen benutzt (vgl. 4). Vielmehr wurden sie eher als Lehr- und Lernbücher verwendet, entsprechend waren auch viele Umtexte angelegt. Der Stoff, die Vokabeln wurden auswendig gelernt. Dazu galten die sachlichen Ordnungen als gut geeignet; zusätzlich finden sich Memorierhilfen (z.B. Merkverse). Die primären Wörterbuchfunktionen waren die sprachbezogene Studierfunktion und die allgemeine sachbezogene Informationsfunktion (vgl. 4.), so dass eine angemessene Betrachtung der Wörterbücher bis zum 15. Jh. nicht ohne das Studium der anderen wissensvermittelnden Literatur und der mittelalterlichen Schul- und Bildungssysteme möglich ist, worauf hier allerdings nur expressis verbis hingewiesen werden kann. Entsprechend standen die nichtkommunikativen Benutzungszusammenhänge im Vordergrund. In der Frühphase der zweisprachigen Lexikographie mit Deutsch haben alle Arten von Angaben, mit denen Formen der Volkssprache, also der verschiedenen Dialekte, genannt wurden, insbesondere Wortäquivalentangaben (meistens werkstattsprachlich - was problematisch ist - Synonyme genannt), Bedeutungsparaphrasenangaben, enzyklopädische Angaben und manchmal auch semantisch-enzyklopädische Angabetexte (i.S.v. Wiegand 2003[2004]) eine dienende Funktion für die lexikographische Ausgangssprache, das Latein: Deutsch ist nicht Wörterbuchsprache aus eigenem Recht, sondern vor allem, um Latein lernen und damit in dieser Sprache vermitteltes Wissen erwerben zu können, sowie sicher nicht zuletzt, um einen Zugang zur Bibel zu erhalten. Nicht nur die deutschen Angaben und Texte in den sachlich geordneten Werken, sondern auch die in den alphabetischen Wörterbüchern und die ahd. Glossen sind lexikographische Pflastersteine der Volkssprache auf dem Weg zum Latein und den lateinischen kultur- und religionsprägenden Texten. Über die Eigenschaften der in den Sachgruppenwörterbüchern genannten deutschen Wörter stand in den Wörterbüchern vom 8.-15. Jh. so gut wie nichts! Ihre Nennung als Wort© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

äquivalente verbürgte allenfalls ihre volkssprachige Existenz und schuf eine semantische Brücke zum Latein. Unter dem Einfluss der auf das Lateinische gerichteten grammatischen und philosophischen Sprachreflexion und entsprechender Systematisierungsbemühungen, die den lateinischen Wortschatz betrafen, traten ab ca. 1350 in der Lexikographie entsprechende Reflexe auf, die im lexikographischen Text als neue Textsegmente und neuartige Präsentationsformen zu beobachten sind. Sie können einerseits als ein Ausbau der sprachlexikographischen Komponente in den Wörterbüchern gelten; so wurden z.B. Wörter jetzt nach Wortarten und Ableitungsbeziehungen geordnet. Andererseits betreffen die Neuerungen Standardisierungstendenzen, die auf eine leichtere Benutzbarkeit zielen; sie betreffen u.a. die Reihenfolge der Angaben, die geregelte Abkürzung grammatischer Termini (Siglenbildung) und damit die Textkondensation und nicht zuletzt die Alphabetisierung (vgl. Grubmüller 1990, 2038f.; Haß-Zumkehr 2001, 44ff.). Auch in den beiden wirkungsmächtigsten, allgemeinsprachlich ausgerichteten Sachgruppenwörterbüchern des 14. Jhs., dem Liber ordinis rerum (Edition: Schmitt 1983) und dem wahrscheinlich von Johannes Kotman um 1328 verfassten Vocabularius optimus (Edition: Bremer 1990) zeigt sich diese Tendenz. In dem nur handschriftlich überlieferten Liber ordinis rerum (73 Hss; vgl. Müller 2001, 302) ist der Gliederung nach Sachgruppen ein Gliederungssystem nach Wortarten vorgeordnet. Im Vocabularius optimus ist die für frühere Sachgruppenwörterbücher geläufige Artikelgrundstruktur, die meistens durch eine so genannte Wortgleichung, genauer durch das lateinische Lemma und eine an die zugehörige Lemmazeichengestaltangabe adjazent linksadressierte deutsche Wortäquivalentangabe bestimmt war, erweitert. Die Artikel bestehen damit nicht mehr nur aus gerade einer bilingualen Bearbeitungseinheit (z.B. »Pater vater« oder »Mater muter« aus der Sachgruppe »De genealogia« der Vocabula pro iuvenibus), sondern aus mehreren, so dass die Adressierungsfrage an Gewicht gewinnt. Vor dem Lemma steht eine rechtsadressierte grammatische Angabe; auf die Wortäquivalentangaben folgen etymologische und wortbildungsmorphologische Angaben der verschiedensten Art, die nichtadjazent an die lateinische Lemmazeichengestaltangabe linksadressiert sind. Man vermutet, dass für diese Art der Mikrostruktur das wirkungsmächtigste alphabetische Wörterbuch des 15. Jhs., der Vocabularius Ex quo, als Vorbild diente. In den beiden Sachgruppenwörterbüchern ist mithin eine deutliche Verstärkung der sprachbezogenen Studierfunktion und somit ein funktionsinhärenter Wandel zu beobachten, weil mit den neuen sprachbezogenen Angaben auch andere Typen von Wörterbuchbenutzungssituationen abgedeckt werden. Es handelt sich hier um qualitative Veränderungen der sprachbezogenen Studierfunktion, die Veränderungen der Wörterbuchform und des Wörterbuchgegenstandes zur Folge haben. Auch diese Veränderungen betreffen allerdings das Lateinische und nicht das Deutsche. Trotz der stärkeren Hinwendung zu sprachlichen Eigenschaften wird besonders im Liber ordinis rerum ausdrücklich betont, dass das Werk mit den Wörtern auch die Welt der Sachen ordnet, und zwar mittels ca. 9500 Lemmata in 250 Gruppen. Der Vocabularius optimus dagegen hat nur knapp über 60 Gruppen, auf die ca. 3000 Lemmata verteilt sind (vgl. Müller 2001, 203f.). Auf diese beiden anspruchsvolleren Sachgruppenwörterbücher, die dennoch der Schullexikographie zuzurechnen sind, folgen dann im 15. Jh. drei als Inkunabeln und Postinkunabeln überlieferte lat.-dt. Sachgruppenwörterbücher: Bracks Vocabularius rerum (zwischen 1483 und 1512 16-mal gedruckt), von dem es eine fünfteilige Langfassung und eine erfolgreiche Kurzfassung gibt, weiterhin die Vocabula iuvenibus multum necessaria, in denen niederdeutsche Äquivalente genannt werden, und schließlich die einflussreichen Vocabula pro iuvenibus, die bis ins erste Drittel des 16. Jhs. gedruckt werden (insgesamt wahrscheinlich 24 Ausgaben). Bei allen drei Sachgruppenwörterbüchern handelt es sich um typische Schulwörterbücher und die im Liber ordinis rerum und Vocabularius optimus vorgenomme Anreicherung der Artikel mit sprachbezogenen Angaben wird z.T. rückgängig gemacht, was ebenfalls eine funktionsinhärente Veränderung zur Folge hat. Wie in den beiden letztgenannten Sachgruppenwörterbüchern, so lautet bei Brack die erste bilinguale lexikographische Bearbeitungseinheit nicht »Deus Gott«, sondern »Celum Der himel«. Die Zahl der Sachbereiche ist bei den drei gedruckten schmaleren Sachgruppenwörterbüchern kleiner. Müller charakterisiert das Sachgruppensystem der Vocabula pro iuvenibus wie folgt: »Die Vocabula pro iuvenibus enthalten rund 1400 lateinisch-deutsche Wortgleichungen, die auf 39 Sachbereiche (De Celo [Deus: gott etc.] - De vermibus) mit folgender thematischer Bindung verteilt sind: Religion, Natur, Zeiten, Mensch (Körperteile, Tugenden und Laster, Verwandtschaft, Herkunftsbezeichnungen, Berufe und soziale Rollen, Krankheiten), ländlicher und städtischer Lebensbereich (Gebäude, Hausrat und Arbeitsgeräte, Waffen, Recht), Schiffahrt, Tiere, Pflanzen (einschließlich Heilmittel), Metalle und Edelsteine. Für Sachgruppenwörterbüchern atypisch ist lediglich das Kapitel De monstris.« (Müller 2002, 305) [Zitat 6-1] © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Ein solches Sachgruppensystem teilt das Kontinuum der alltäglichen Lebenswelt in handhabbare Rubriken ein und stellt der guten mittelalterlichen Ordnung halber die Religion an den Anfang. Anhand solcher praktisch-pragmatischen Einteilungen philosophische Überlegungen anzustellen, halte ich für unangebracht. Im Prinzip haben sich solche Sachgruppensysteme (wenn natürlich auch im Detail anders aufgebaut) bis in die sachlich geordneten zweisprachigen Lernwörterbücher der jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart erhalten (vgl. z.B. Borel 1959; Lübke 1975). Denn es war früher schon und ist auch heute noch einsichtig, dass es wohl effektiver ist, den nennlexikalischen Wortschatz einer Fremdsprache so zu lernen, das man diejenigen Wörter zusammen lernt, die insofern näher zusammengehören, als sie etwas bezeichnen, was in der alltäglichen Lebenswelt ebenfalls näher zusammengehört, als den fremdsprachlichen Wortschatz in irgendeiner formgeprägten Ordnung zu lernen (vgl. Hausmann 1976, 94f.). Hier lässt sich mithin eine lange (wenn auch unterbrochene) Traditionslinie ausmachen, zu der es auch eine neuere Seitenlinie gibt, nämlich Ausschnitte der einsprachigen Grundwortschatzlexikographie (vgl. z.B. Kühn 1979). Die jahrhundertelang angewandte lexikographische Methode, Wörter und Wortgruppen nach Sachgruppen zu ordnen, kann m.E. auch als ein Hinweis auf die als konstant erlebte Grundstruktur und Funktionsarten des menschlichen Gedächtnisses verstanden werden. Das Gedächtnis gilt seit Aristoteles als netzwerkartig strukturiert und als ein Etwas, das u.a. sprachgebunden und assoziativ funktioniert. Entsprechend sind sachgruppenbezogene Anordnungen von Wörtern sozusagen gedächtnisadäquater als formgeprägte Anordnungen. Ab dem zweiten Jahrzehnt des 16. Jhs. verändert sich die Schullexikographie im Sinne der humanistischen Zielsetzungen und den entsprechend geänderten Programmen für die Schulen. xxxvii36 Die sprachbezogene Studierfunktion wird primär hinsichtlich des Lateinischen und sekundär hinsichtlich des Deutschen modifiziert. Es geht jetzt um das gute Latein, das den probati auctores als den bevorzugten Quellen entnommen wird; die Folge ist, dass sich der Wörterbuchgegenstand partiell ändert. Durch die Wörterbücher mit Sachgruppenkonzeption sollen jedoch nach dem Willen der Schulreformer auch Ziele erreicht werden, die das Deutsche betreffen: Pflege der Benennungskultur, muttersprachliche Wortschatzerweiterung und Erwerb von Wissen zur einheimischen Sachkultur. Erneut verändert sich damit inhärent die sprachbezogene Studierfunktion der Sachgruppenwörterbücher. Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit wurden bekanntlich die meisten Wörterbücher aus anderen Wörterbüchern erarbeitet. Dadurch entstand unter dem europäischen Wörterbüchern ein Netzwerk von Abhängigkeiten. Um den Quellenwert der Wörterbücher für die Sprach- und Kulturforschung festlegen zu können, hat die historische Wörterbuchforschung erfolgreich quellenkritische Wörterbuchanalyse betrieben (vgl. Wiegand 1998[b], 647f.). Im Rahmen solcher Forschungen hat Müller (1996, 2001) den nützlichen Begriff der Wörterbuchfamilie geprägt. Grob gesprochen gehören zu einer Wörterbuchfamilie alle Wörterbücher, von welchen nachgewiesen ist, dass sie in Abhängigkeitsbeziehungen stehen, von denen es recht unterschiedliche Arten gibt, die entweder alleine oder gebündelt auftreten können. Für die humanistische Schullexikographie mit Sachgruppenkonzeption hat Müller (2001, 313ff.) folgende acht Wörterbuchfamilien unterschieden: die Murmellius-Familie, die Pinicianus-, die Heyden-, die Maior-, die Byber-, die Junius-, die Golius- und die Frischlin-Familie. Nur wenige Sachgruppenwörterbücher weisen keine Wörterbuchfamilienintegration auf, z.B. das Vocabulorum rerum promptarium von Balthasar Trochus, die Nomenclatura rerum trium linguarum von Martin Ruland, das Tyronicum Latinae linguae des Petrus Apherdianus, Simon Ostermanns Vocabularium analyticum und Jacob Schöppers Synonyma. Innerhalb der einzelnen Wörterbuchfamilien treten jeweils mit den verschiedenen Neubearbeitungen, Umarbeitungen etc. familienspezifische inhärente Funktionsänderungen auf, mit denen typische Veränderungen der Artikeltexte einhergehen, die sich akribisch nachzeichnen lassen, was hier nicht möglich ist. Nur einige Hinweise seien gegeben. Das wohl einflussreichste Sachgruppenwörterbuch des 16. Jhs. ist der Nomenclator omnium rerum propria nomina variis linguis explicata indicans des Hadrianus Junius (15111575), zuerst gedruckt in Antwerpen 1567. Er wurde bis ins 17. Jh. nachgedruckt und hat noch im 18. Jh. Bearbeitungen für die Schule erlebt. Zwar wird im Vorspann auch die Nützlichkeit für die Schüler angesprochen, aber das Anspruchsniveau sowohl in den Umtexten als auch im Wörterverzeichnis ist selbst für fortgeschrittene Lateinschüler in vielerlei Hinsicht zu hoch. Welchen Adressatenkreis sich der Verfasser für sein Wörterbuch vorgestellt hat, ist nicht so klar ersichtlich. Man kann an seine humanistischen Kollegen in Lateinschulen denken oder an Studierende. Das Werk ist z.T. aus Quellen erarbeitet, auf die man über entsprechende Verzeichnisse im Vorspann zurückgreifen kann. Alleine dadurch ergeben sich andere Benutzungsgelegenheiten, und andere Typen von Benutzungssituationen werden durch die beiden primären Wörterbuchfunktionen, die sprachbezogene Studierfunktion und die allgemeine sachbezogene In© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

formationsfunktion, abgedeckt, wodurch wiederum eine funktionsinhärente Veränderung gegeben ist. Der Nomenclator des Hadrianus Junius ist in verschiedener Hinsicht originell. Junius ist m.W. der erste Lexikograph, der in eingelagerten Binnentexten, die direkt nach den meisten Kapitelüberschriften stehen, sein Sachgruppensystem und insbesondere die Reihenfolge der einzelnen Sachgruppen (Kapitel) begründet. Nirgendwo kann man schöner erkennen, dass jeder Versuch, eine solche Reihenfolge zu begründen, zwar interessant und plausibel, letztendlich aber mehr oder weniger subjektiv ist. So lautet der erste Sachgruppentitel »De re libraria, et librorvm materia«. Die Begründung, die im eingelagerten Binnentext dafür gegeben wird, das der Nomenclator mit dem Buchwesen beginnt, lautet verkürzt: Bücher sind stumme Lehrmeister und alles, was vergessen wurde, kann durch sie ins Gedächtnis zurückgeholt werden. Der zweite Sachgruppentitel lautet: »De homine et partibus humani corporis«. Die Begründung für die zweite Stelle in der Reihenfolge lautet, der Mensch sei das einzige Lebewesen, das mit Büchern umgehen und dadurch sein Wissen bereichern könne!xxxviii37 Mit solch einer Sachgruppenanordnung, die von der üblichen gradualistischen, mit einem »De Deo«-Kapitel beginnenden ordo-Gliederung deutlich abweicht, sind natürlich bestimmte pädagogische Absichten verbunden. Spätere Epitome haben darauf allerdings keine Rücksicht genommen, das erste Kapitel an die vorletzte Stelle gerückt und dem Usus gemäß ein »De Deo«-Wörterbuch (als neues Familienmitglied) gedruckt (so in der Ausgabe Leipzig 1583). Weist man einem Wörterbuch in seiner Gesamtheit eine Funktion zu, die man z.B. kulturpädagogische Funktion nennen könnte (und erweitert damit die in Wiegand 2001[2002]) entworfene Funktionentypologie), dann wird diese Funktion mit der Ausgabe von 1583 (von Adam Siber und dessen Sohn) vollständig verändert. In den Wörterbuchartikeln des Nomenclators von Hadrianus Junius werden bis zu acht Sprachen berücksichtigt (lat., griech., dt., ndl., frz., ital., span. und engl.). In vielen Bearbeitungen, die zur Junius-Familie zählen, wurden die lebenden Sprachen reduziert, oder es wurden neue hinzugefügt. Dies geschah mit unterschiedlichen Begründungen. In seiner Nomenclator-Bearbeitung mit dem Titel Nomenclator Hadriani Junii ad scholarum usum accommodatus von 1571 gibt der Konstanzer Lateinschuldirektor Matthias Schenck als Begründung für die Tilgung anderer lebender Sprachen an, dass sie für den Unterricht unnötig seien; außerdem sei es erforderlich, die meißnischen Sprachformen durch schwäbische zu ersetzen. Mit allen Änderungen in den zahlreichen hier nicht erwähnten Junius-Bearbeitungen, welche die berücksichtigten Sprachen oder die deutschen Dialekte betreffen, sind inhärente unterschiedliche Funktionsänderungen verbunden. Die verschiedenen inhärenten Funktionsänderungen müssen als Reflexe auf unterschiedliche, von den Lehrern stark mitbestimmte Bedürfnisse der Lateinschüler sowie als Folgen ökonomischer Interessen der Druckereien verstanden werden. Trotz der Vielfalt, die sich bei den zwei- und mehrsprachigen Schulwörterbüchern mit Sachgruppenkonzeption im 16. Jh. nachweisen lässt (die hier nur angedeutet werden konnte), gehören diese Wörterbücher zu einem Wörterbuchtyp, der unterschiedliche Ausprägungen aufweist. Alle Wörterbücher dieses Typs haben, auf der obersten typbezogenen Abstraktionsebene betrachtet, den gleichen genuinen Zweck, der wie folgt - etwas vereinfacht - angegeben werden kann: Der genuine Zweck von zwei- und mehrsprachigen, nach Sachgruppen geordneten Schulwörterbüchern mit Latein als Ausgangssprache besteht darin, dass sie benutzt werden, um Ausschnitte des lateinischen Wortschatzes in sachgebundenen Zusammenhängen zu lernen und dadurch zugleich ein geordnetes Sachwissen zu erwerben. Allen Sachgruppenwörterbüchern des genannten Typs können die sprachbezogene Studierfunktion und die allgemeine sachbezogene Informationsfunktion als primäre Wörterbuchfunktionen zugewiesen werden. Die Frage, die sich nun stellt, lautet: Lässt sich ein historischer Zusammenhang von den zwei- und mehrsprachigen Schulwörterbüchern mit Deutsch und mit Sachgruppenkonzeption im 16. Jh. zu den großen einsprachigen Sachgruppenwörterbüchern nach Rogets Thesaurus herstellen? Eine Antwort hängt davon ab, was man unter einem »historischen Zusammenhang« verstehen will. Natürlich gibt es keine Abhängigkeitsverhältnisse, wie sie innerhalb der Wörterbuchfamilien des 16. Jhs. besonders von Müller (2001) nachgewiesen wurden und wie sie in ähnlicher Weise hinsichtlich der Makrostruktur bei Rogets Nachfolgern bekannt sind: Schlessing übernimmt das »Begriffssystem« Rogets ins Deutsche, Sanders verändert es und reduziert es von 1000 auf 688 »Begriffsgruppen« (wie Kühn 1985, XXV fleißig nachgezählt hat). Der Wehrle/Eggers und auch noch der Dornseiff tragen deutliche makrostrukturelle Spuren ihrer Vorgänger. Hier gibt es noch ein weites Feld für positivistische Spurensucher und auch für jene, die die ideologiegeprägten Wanderwege deutscher Wörter durch die Begriffsgruppen verschiedener Wörterbücher untersuchen und dann wie Ballmer/Brennenstuhl über Wehrle/Eggers (1961) entrüstet mitteilen:

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

»Allerdings geht es entschieden zu weit, verführen und entjungfern und die Nomina Geschlechtsgenuß, Beischlaf, Erotik, Onanie und Orgasmus bei 961 Unreinheit einzugliedern. Keiner dieser Audrücke erscheint bei 897 Liebe." (Ballmer/Brennenstuhl, 1986, 122) [Zitat 6-2]

Meine Frage zielt nicht auf »historische Zusammenhänge«, die man anhand der Wörterbuchtexte nachweisen kann und die die Verzahnung je werkspezifischer lexikographischer Prozesse dokumentieren, deren möglichst präzise Kenntnis ohne Zweifel für die Beurteilung der historischen Quellenwerte von Wörterbüchern für sprachhistorische Zwecke unverzichtbar ist. Meine Frage zielt auch nicht auf den »historischen Zusammenhang« von »Ideologie« und »Weltansicht« und den Wörterbüchern, sondern darauf, dass man m.E. folgenden »historischen Zusammenhang« herstellen kann und zum tieferen Verständnis historischer und systematischer Zusammenhänge auch herstellen sollte. Sowohl hinsichtlich der zwei- und mehrsprachigen Schulwörterbücher im 16. Jh. als auch bezüglich der deutschen einsprachigen Wörterbücher in der Nachfolge Rogets kann die verbindende Thematik mit dem Konjunkt »Wortschatz und Gedächtnis« benannt werden. Bei den Schulwörterbüchern mit Sachgruppenkonzeption liegt eine lexikographische Antwort vor auf die Frage: Wie kommt ein Fremdwortschatz am effektivsten in das Gedächtnis eines Lerners? Die Antwort lautet: Wenn er nach Sachgruppen geordnet und dann sachgruppenbezogen gelernt wird. Hier geht es also um die Interiorisierung von Fremdwortschatz, den der Wörterbuchbenutzer nicht kennt. Bei den großen einsprachigen Sachgruppenwörterbüchern (auch wenn sie sich selbst als Begriffswörterbücher verstehen) liegt eine lexikographische Antwort vor auf die Frage: Wie bekommt jemand einen effektiven und schnellen Zugang zu seinem muttersprachlichen Wortschatz in seinem Gedächtnis, wenn er sich an bestimmte Wortschatzeinheiten, die er benötigt, nicht erinnern kann? Hier geht es also darum, durch einen Blick ins eigene Gedächtnis, den die Wörterbuchbenutzung ermöglicht, gesuchte Wortschatzeinheiten zu exteriorisieren und gegebenenfalls nicht gesuchte, aber gerade gut brauchbare, im eigenen Gedächtnis zu entdecken. Damit ist der entscheidene Hinweis gegeben, dass es an der Zeit ist, die großen einsprachigen, nach Sachgruppen geordneten Wörterbücher anders zu verstehen. Ein Verständnis unter der traditionellen Perspektive, die mit der Typbezeichnung onomasiologisches Wörterbuch nahe gelegt wird, greift zu kurz, und auch die historische Behandlung der einsprachigen Sachgruppenwörterbücher als einer besonderen Form der Synonymwörterbücher ist wenig hilfreich und eher irreführend.xxxix38 Die Reihe Geschlechtsgenuß, Beischlaf, Erotik, Onanie und Orgasmus (vgl. Zitat 6-2) ist keine Synonymenreihe; und die Mitglieder dieser Reihe bezeichnen nicht den im Sachgruppentitel bezeichneten Begriff der Unreinheit. Vielmehr liegt hier eine sprachliche Assoziationskette vor, die als eine Exteriorisierung eines gut katholischen Bewusstseins eingeschätzt werden kann. In einer modernen Sachgruppenlexikographie geht es mithin darum, in sachgruppenbezogenen lexikographischen Texten das in textuelle Nähe zu rücken, was im Gedächtnis der Sprecher in ähnlicher Weise als zusammengehörig assoziiert wird. Dies aber findet man am sichersten in Texten und nicht durch einen Blick in die Köpfe. Denn es muss davon ausgegangen werden, dass im Gedächtnis diejenigen lexikalisierten Einheiten als semantisch nahe beieinander assoziert werden, die in Textsätzen und in kleineren Textabschnitten miteinander öfter vorkommen. Daher ist es mit einer korpusbasierten Selektionsmethode und der Berücksichtigung der Frequenz sowie mittels statistischer Verfahren möglich, gängige semantische Assoziationen zu fassen und somit bei der Wörterbucharbeit an großen einsprachigen Wörterbüchern mit Sachgruppenkonzeption ein methodisches Vorgehen sicherzustellen. Dieses bleibt allerdings auf die Bedeutungsnähekompetenz des Bearbeiters angewiesen.xl*

Ausgewählte Bibliographie zur Lexikographie und Onomasiologie © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

von Herbert Ernst Wiegand Die vorliegende ausgewählte Bibliographie ist die derzeit umfangreichste gedruckte Bibliographie zum Thema »Lexikographie und Onomasiologie«. Sie möchte nicht den »Büchernachweis für BegriffsWortforschung nach Sachgruppen. Mit Beiträgen von Vilhelm Grundtvigt, Aarhus« (Dornseiff 1970, 68166) ersetzen, sondern diese auch heute noch wertvolle Bibliographie ergänzen. Die Bibliographie besteht aus zwei Teilen (von insgesamt 1710 Titeln). Im ersten Teil werden in erster Linie metalexikographische Arbeiten präsentiert, und zwar solche, die von allgemeinsprachlichen onomasiologischen Wörterbüchern und von praktischen, theoretischen und methodischen Problemen handeln, die bei der Bearbeitung, Analyse und Geschichte von allgemeinsprachlichen onomasiologischen Printwörterbüchern auftreten. Fachlexikographie, Terminographie, elektronische Lexikographie und Künstliche Intelligenz wurden nicht berücksichtigt. Weiterhin wurden in zweiter Linie lexikologische Arbeiten aufgenommen, in denen es um grundsätzliche theoretische und methodische Fragen der Onomasiologie geht (zu denen ich auch die Arbeiten zur Synonymie zähle), sowie solche Arbeiten, die einen Überblick über die onomasiologischen Forschungsarbeiten anstreben. Onomasiologische Einzelstudien wurden nur dann berücksichtigt, wenn ihr Einfluß innerhalb der Forschungsgeschichte als besonders relevant eingeschätzt wurde. Für manche Forscher sind Wortfelder onomasiologische Felder (oder: Paradigmen); um diese Perspektive nicht ganz auszuschließen, wurden auch grundlegende, theoretisch und methodisch orientierte Arbeiten zur Wortfeldtheorie berücksichtigt, nicht aber Untersuchungen zu einzelnen Feldern, es sei denn, sie waren aufgrund ihrer theoretischen Teile besonders wirkungsträchtig.- Ich habe mich mit der Auswahl, deren Kriterien soeben skizziert wurden, bemüht, die Stimmenvielfalt zum Thema »Lexikographie und Onomasiologie« im europäischen Diskurs bibliographisch einzufangen soweit dieser nicht die oben genannten Gebiete betrifft, die ich nicht berücksichtigen konnte. Im zweiten Teil der Bibliographie werden vor allem onomasiologische Wörterbücher der Sprachen Europas zusammengestellt, aber auch einige aus anderen Sprachen. Bei den deutschen Wörterbüchern habe ich mich bemüht, so vollständig wie möglich zu sein. Allerdings habe ich bei den frühneuzeitlichen Wörterbuchfamilien häufig nur das Mutterwörterbuch aufgenommen. Nur selten bin ich von diesem Prinzip abgewichen, z.B. bei der großen Introito e porta-Familie.- Bei den anderen Sprachen, die ich berücksichtigen konnte, wurde versucht, wenigstens die wichtigsten neueren Wörterbücher zu erfassen. Da nach meiner Auffassung die kumulativen Synonymwörterbücher zu den onomasiologischen Wörterbüchern zu rechnen sind, wurden sie berücksichtigt. Da die kumulativen Synonymwörterbücher z.T. historisch mit den distinktiven Synonymwörterbüchern zusammenhängen, wurden auch letztere z.T. in die Bibliographie aufgenommen. Im zweiten Teil sind die Titel der vorliegenden Bibliographie partiell kommentiert. Die Bibliographie hat den Zweck, die Orientierung im Themenbereich »Lexikographie und Onomasiologie« zu erleichtern, in dem viele Forschungsprobleme als ungelöst gelten müssen und wichtige Forschungsfragen bisher nicht gestellt wurden. Für Hilfe bei der Erarbeitung des zweiten Teils danke ich Stanislava Drumeva (Sofia), Rufus H. Gouws (Stellenbosch), Zita Hollуs (Budapest), Werner Hüllen (Essen), Jarmo Korhonen (Helsinki), Wolfgang Mieder (Burlington), Jens Erik Mшgensen (Kopenhagen), Klaus Rossenbeck (Lund), Giovanni Rovere (Heidelberg) und Werner Wolski (Paderborn). Mit dem Asterisk versehene Titel sind im Text der historisch-lexikographischen Einführung erwähnt, liegen aber außerhalb des Themenbereichs der Bibliographie. Abkürzungen: Anz. = Anzeige; Aufl. = Auflage; Ausg. = Ausgabe; bearb. = bearbeitet(e); bes. = besonders; erw. = erweitert(e); gek. = gekürzt(e) ; hs = handschriftlich; m.v.T. = mit verändertem Titel; NF = Neue Folge; Rez. = Rezension; TB = Taschenbuch; u.d.T. = unter dem Titel; s.d. = siehe dort; verm. = vermehrt(e); WB = Werkbeschreibung

Metalexikographische und lexikologische Literatur

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

A Abel, Carl: Sprachwissenschaftliche Abhandlungen. Leipzig 1885 [Darin bes.: IV. Über die Unterscheidung sinnverwandter Wörter und das Werden des Sinnes, 189-226 sowie VI. Über die Verbindung von Lexikon und Grammatik, 245-281; dazu Hans Schwarz in Gipper/Schwarz [...] Nr. 28]. Abend, Heike: Das Reisewörterbuch. In: HSK 5.3 [...], 2903-2908. Ahlin, Martin/Branka Lazar/Zvonka Prazni+z/Jerica Snoj: Slovar sinonimov slovenskega jezika. Splo5na dolo2ila in opis zgradbe slovowskih sestavkov z vzor2no predstavitoijo. Ljubljana 2003. Aitchison, Jean: Words in the Mind: An Introduction to the Mental Lexicon. Oxford. New York 1987 [2nd ed. 1994]. Al, Bernard P.F.: Thesaurus en taalkundig onderzoek. In: Wetenschap en Woordenschat. Ed. P.F. Bernard Al/Piet G.J. van Sterkenburg. Leiden 1978 (Forum der Letteren 19/1), 118-126. Al, Bernard P.F.: Dictionnaire de thиme et dictionnaire de version. In: Revue de Phonйtique Appliquйe 6668. 1983, 203-211. Albertyn, D.S.: Notional classification procedure in compiling a thesaurus, its use and possibilities. In: South African Journal of Linguistics 3. 1985, 1-22. Aleksandrov, P.S.: O principach sostavlenija slovarja sinonimov russkogo jazyka [Über Prinzipien der Erarbeitung eines Synonymwörterbuchs der russischen Sprache]. In: Leksikografi2eskij sbornik 1963, 3044. Altermann, Richard: A Dictionary Based on Concept Coherence. In: Artifical Intelligence 25. 1985, 153186. Alvar Ezquerra, Manuel: El »Diccionario de sinуnimos de don Tomas de Iriarte«. In: Serta gratulatoria in honorem Juan Rнgulo. I. La Laguna 1985, 67-81. Alvar Ezquerra, Manuel: Los diccionarios ideolуgicos del espaсol. In: Manuel Alvar Ezquerra: De antiguos y nuevos diccionarios des espaсol. Madrid 2002, 323-341. Ammann, Hermann [Rez. zu:] Franz Dornseiff, Der deutsche Wortschatz synonymisch geordnet. Lfg. 1, 2.- Lfg. 3 unter dem Titel: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Berlin u. Leipzig 1933, de Gruyter [...]. In: Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Literatur 53. 1934, 5-12. Ammann, Hermann [Rez. zu:] Franz Dornseiff, Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Lfg. 4 (Schlußlfg.) Berlin und Leipzig 1934, de Gruyter. S. 65*-111* (Nachtrag zur ersten Lfg), 133 S. [...]. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 72. 1935, 71-72. Anderson, Robert R./Ulrich Goebel/Oskar Reichmann: Ein Vorschlag zur onomasiologischen Aufbereitung semasiologischer Wörterbücher. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 102. 1983, 391-428. De Angulo, Jaime/L.S. Freeland: A practical scheme for a semantic classification. In: Anthropos 25. 1930, 137-146 [Dazu Helmut Gipper in: Gipper/Schwarz [...] Nr. 297]. [Anonymus 1771] [Rez. zu:] Samuel Johann Ernst Stosch: Versuch in richtiger Bestimmung einiger gleichbedeutender Wörter der deutschen Sprache. 3 Theile. Frankfurt/ Oder 1770-1773. In: Allgemeine Deutsche Bibliothek XV. 1971, 367-375. [Anonymus 1962] [Rez. zu:] R.B. Farrell. A Dictionary of German Synonyms (Cambridge/ University © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Press 19619: In: De trie talen 7. 1962. [Anonymus 1987] Sag es treffender. In: Aachener Volkszeitung v. 11.4.1987 [Zur 2. Aufl. des Duden-8]. Antal, Laszlo: Notes on truth, meaning and synonymity. In: Linguistics 16. 1965, 16-27. Apresjan, Juri: Problema sinonima. In: Voprosy Jazykoznanija 6. 1957, 84-88. Apresjan, Juri: Analyse distributionnelle des significations et champs sйmantiques structurйs. In: Langages 1. 1966, 44-74. Apresjan, Juri: Sinonimija i sinonimy [Synonymie und Synonyme]. In: Voprosy Jazykoznanija 4. 1969, 7591. Apresjan, Juri: Systematic Lexicography. Transl. by Kevin Windle. Oxford 2000 [Darin bes.: Part I: Problems of Synonymy, 3-200]. Aspekte der Semantik. Zu ihrer Theorie und Geschichte 1662-1970. Hrsg. v. Laszlo Antal. Frankfurt a.M. 1972. Aufsätze und Vorträge zur Wortfeldtheorie von Jost Trier. Hrsg. v. Anthony van der Lee und Oskar Reichmann. The Hague. Paris 1973 (Janua linguarum. Studia memoriae Nicolai van Wijk dedicta. Series Minor 174). [Dazu Hans Schwarz in: Gipper/Schwarz [...] Nr. 28352; in diesem Bd. sind die wichtigsten Aufsätze von Jost Trier enthalten].

B Babaeva, E.: Novyj ob-jasnitel'nyj slovar' sinonimov russkogo jazyka. [Ein neues erklärendes Synonymwörterbuch des Russischen]. In: Russkaja Re2 6. 1997, 107-112. Bachofer, Wolfgang [Anz. zu:] Koller, Erwin; Wegstein, Werner; Wolf, Norbert Richard: Neuhochdeutscher Index zum mittelhochdeutschen Wortschatz. Stuttgart: Hirzel 1990. XII, 544 S. [...]. In: Germanistik 33. 1992, 42-43. Bahner, Werner: Grundzüge der Feldtheorie von Jost Trier. Eine kritische Analyse. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Leipzig. Gesellschafts- und Sprachwissenschaftliche Reihe 11. 1962, 593-598. Baere, Sabine de: Hadrianus Junius' Nomenclator omnium rerum als deutsches Wörterbuch. Sprache und Quellen. Diss. [masch.]. Rijksuniversiteit Gent. Gent 1981. Baesecke, Georg: Der deutsche Abrogans und die Herkunft des deutschen Schrifttums. Mit 18 Tafeln. Halle (Saale) 1930 [Darin ausführliche Bibliographie]. Baesecke, Georg: Die Sprache des deutschen Abrogans. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 55. 1931, 321-376 [Korrigierter Abdruck auch in: Georg Baesecke: Kleine Schriften zur althochdeutschen Sprache und Literatur. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Werner Schröder. München 1966]. Baldinger, Kurt: Die Gestaltung des wissenschaftlichen Wörterbuchs. Historische Betrachtungen zum neuen Begriffssystem als Grundlage für die Lexikographie von Hallig und Wartburg. In: Romanistisches Jahrbuch 5. 1952, 65-94.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Baldinger, Kurt: Historische Betrachtungen zur Gliederung des wissenschaftlichen Wörterbuchs. In: Proceedings of the VIIth International Congress of Linguistics at King's College. Ed. by F. Norman, P.F. Ganz. London 1955, 344-354. Baldinger, Kurt: Grundsätzliches zur Gestaltung des wissenschaftlichen Wörterbuches. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1946-1956. Berlin 1956, 379-388. Baldinger, Kurt [Rez. zu:] Maria H.J. Fermin, »Le Vocabulaire de Bifrun dans sa traduction des Quatre Evangiles« Amsterdam: Veen 1954 [...]. In: Deutsche Literaturzeitung 80. 1959, 1090-1093. Baldinger, Kurt: L'importance du vocabulaire dialectale dans un thesaurus de la langue franзaise. In: Lexicologie et lexicographie franзaises et romanes. Orientations et exigences actuelles. Strasbourg 12 - 16 Novembre 1957. Paris 1961 (Colloques internationaux du Centre National de la Recherche Scientifique), 149-174 [Diskussion 174-176). Baldinger, Kurt: Die Semasiologie. Versuch eines Überblicks. In: Forschungen und Fortschritte 30. 1956, 148-155 u. 173-179. Baldinger, Kurt: Die Semasiologie. Versuch eines Überblicks. Berlin 1957 (Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Vorträge und Schriften 61) [Dazu Helmut Gipper in: Gipper/Schwarz [...] Nr. 527. Spanische Übersetzung u. d. T.: La semasiologнa. Rosario 1964]. Baldinger, Kurt: Alphabetisch oder begrifflich gegliedertes Wörterbuch? In: Zeitschrift für Romanische Philologie 76. 1960, 521-536 [Wieder abgedruckt in: Probleme des Wörterbuchs. Hrsg. v. Ladislav Zgusta. Darmstadt 1995 (Wege der Forschung 612), 40-57]. Baldinger, Kurt: Sйmasiologie et onomasiologie. In: Revue de linguistique romane 28. 1964, 249-272 [Dt. Übers. v. Gisela Köhler u.d.T.: Semasiologie und Onomasiologie in: Strukturelle Bedeutungslehre. Hrsg. v. Horst Geckeler. Darmstadt 1978 (Wege der Forschung 612), 372-401]. Baldinger, Kurt: Semasiologнa e onomasiologнa. In: Alfa 9. 1966, 7-36. Baldinger, Kurt: Sйmantique et structure conceptuelle. Le concept ›se souvenir‹. In: Cahiers de Lexicologie 8. 1966, 3-46. Baldinger, Kurt: Problиmes fondamentaux de l'onomasiologie. In: Actas del XI Congreso Internacional de Lingüнstica y Filologнa Romбnicas. 4. Vol. Madrid 1968: 1. Vol., 175-213. Baldinger, Kurt: La synonymie - problиmes sйmantiques et stylistique. In: Probleme der Semantik. Hrsg. v. Th. Elwert. Wiesbaden 1968 [a] (Zeitschrift für französische Sprache und Literatur. Beih. 1), 41-61. Baldinger, Kurt: Semantic Theory. Towards a Modern Semantics. Oxford 1980 [auch in Spanisch u.d.T.: Teorнa Semбntica. Hacia una semбntica moderna. Madrid 1970 (Collecciуn Romania 12)]. Baldinger, Kurt: Vergleich der drei Wörterbücher DEAF (Dictionnaire йtymologique de l'ancien franзais), DAO (Dictionnaire onomasiologique de l'ancien occitan) DAG (Dictionnaire onomasiologique de l'ancien gascon). Ziele und Strukturprinzipien. In: Das etymologische Wörterbuch. Fragen der Konzeption und Gestaltung. Hrsg. v. Alfred Bammesberger. Regensburg 1983 (Eichstätter Beiträge 8. Abt. Sprache und Literatur), 25-47. Baldinger, Kurt: Vers une sйmantique moderne. Paris 1984. Baldinger, Kurt: »Les mots et les choses« dans trois devinettes du XVe siиcle. In: Revue Linguistique Romane 48. 1984 [a], 5-13. Baldinger, Kurt: Semasiologie und Onomasiologie im zweisprachigen Wörterbuch. In: Interlinguistica. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Sprachvergleich und Übersetzung. Festschrift zum 60. Geburtstag von Mario Wandruszka. Hrsg. v. KarlRichard Bausch und Hans-Martin Gauger. Tübingen 1971, 384-396 [Wieder abgedruckt in: Probleme des Wörterbuchs. Hrsg. v. Ladislav Zgusta. Darmstadt 1985 (Wege der Forschung 612), 136-149]. Baldinger, Kurt: Semasiologie und Onomasiologie. In: HSK 13.2 [...] 1998, 2118-2145. Baldinger, Kurt:/Kurt Lalla/Alfred Rommel: Die Arbeiten des Instituts für romanische Sprachwissenschaft. Zum altgaskonischen Wörterbuch. Onomasiologie und höhere Sachkultur. Berlin 1956 (Sitzungsberichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften, Nr. 1). Balibar-Mrabti, Anne: La synonymie. Paris 1997. Ballmer, Thomas T./Waltraud Brennenstuhl: Zum Verbwortschatz der deutschen Sprache. In: Linguistische Berichte 55. 1978, 18-37. Ballmer, Thomas T./Waltraud Brennenstuhl: An Empirical Approach to Frame-Theory: Verb Thesaurus Organisation. In: Words, Worlds, and Contexts. New Approaches in Word Semantics. Ed. by Hans-Jürgen Eikmeyer, Hannes Rieser. Berlin. New York 1981 (Research in Text Theory 6), 297-319. *Ballmer, Thomas T./Waltraud Brennenstuhl: Zum Adverbial- und Adjektivwortschatz der deutschen Sprache. In: Linguistische Berichte 78. 1982, 1-32. Ballmer, Thomas T./Waltraud Brennenstuhl: Eine Gegenkritik zu Hans-Jürgen Heringers »Luftgebäuden«. In: Linguistische Berichte 87. 1983, 12-26. Ballmer, Thomas T./Waltraud Brennenstuhl: Deutsche Verben. Eine sprachanalytische Untersuchung des Deutschen Verbwortschatzes. Tübingen 1986 (Ergebnisse und Methoden moderner Sprachwissenschaft 19) [Darin bes. »Darstellung und Kritik anderer Ansätze«, 112-128]. Barchudarov, S.G. (Hrsg.): Leksi2eskaja sinonimija. Sbornik statej. [Lexikalische Synonymie. Eine Aufsatzsammlung]. Moskau 1967. Bбrdosi, Vilmos: La rйdaction d'un dictionnaire onomasiologique de locutions: Esquisse d'une problиmatique. In: Annales Universitatis Scientiarum Budapestinensis de Rolando Eötvös nominatae. Sectio Philologica Moderna XIV 1983, 97-106. Batteux, Martina: Die französische Synonymie im Spannungsfeld zwischen Paradigmatik und Syntagmatik. Frankfurt a.M. [etc.] 2000. Baumgärtner, Klaus: Die Struktur des Bedeutungsfeldes. In: Satz und Wort im heutigen Deutsch. Probleme und Ergebnisse neuerer Forschung. Jahrbuch 1965/1966 (Sprache der Gegenwart 1), 165-197. BBHS = Bio-bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibungen ihrer Werke. Hrsg. v. Herbert E. Brekle, Edeltraud Dobnig-Jülch, Hans Jürgen Höller und Helmut Weiß. Bd. 1: A-Br, 1992; Bd. 2: Bu-E, 1993; Bd. 3: F-G, 1994; Bd. 4: H-I, 1996; Bd. 5: J-L, 1997; Bd. 6: M-Pa, 1998; Bd.7: Pe-Schr, 2001; Tübingen 1992ff. Beard, R.W.: Synonymy and oblique contexts. In: Analysis 26. 1965/1966, 1-5. Becerra Hiraldo, Josй M.: Diccionario temбtico del espaсol. Propuesta. In: Espaсol Actual. Revista de espaсol vivo 65. 1996, 5-23. Behaghel, Otto [Rez. zu:] Franz Dornseiff, Der deutsche Wortschatz, synonymisch geordnet, Lief. 1-4. Berlin u. Leipzig 1933, de Gruyter [...]. In: Literaturblatt für Germanische und Romanische Philologie 54. 1933, 373-374. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

*Bellmann, Günter: Zur Abgrenzung und Terminologie bedeutungsgleicher und bedeutungsverwandter lexikalischer Einheiten. In: Zeitschrift für Mundartforschung 35. 1968, 218-233. Bene5, Ji4н: Lexicography in the Theory and Practice of Comenius. In: Acta Comeniana 5. 1983, 143155. Berejan, Silvin: A propos de la dйlimination des unitйs synonymiques dans un champ conceptuel. In: Revue Roumaine de Linguistique XVI. 1971, 129-134. Bere6an, S.G.: O kriterijach sinonimi2nosti v leksike [Zu Kriterien der Synonymität in der Lexik]. In: Nau2nye Doklady Vys5ej 8koly. Filologi2eskie Nauki 10. 1967, 47-55. Bere6an, S.G.: A propos de la delimitation des units synonymiques dans champ conceptuel. In: Revue Roumaine de Linguistique 16. 1971, 129-134. Bergenholtz, Henning/Sven Tarp/Herbert Ernst Wiegand: Datendistributionsstrukturen, Makro- und Mikrostrukturen in neueren Fachwörterbüchern. In: HSK 14.2 [...] 1999, 1762-1822. Berlan, Franзoise: Le statut de l'exemple dans les »Synonymes franзois« de l'Abbй Gнrard. In: Langue Franзaise 106. 1995, 76-94. Berlan-Lacourt, Franзoise: Traitиs de synonymie de Gнrard (1718) а Lafaye (1858): constants et ambiguitйs. In: Le Franзais Moderne 49. 1981, 299-320. Betz, Werner: Der Einfluß des Lateinischen auf den althochdeutschen Sprachschatz. 1. Der Abrogans. Heidelberg 1936 (Germanische Bibliothek. 2. Abt.: Untersuchungen und Texte 40). Betz, Werner: Zur Überprüfung des Feldbegriffes. In: Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung 71. 1954, 189-198 [Dazu Hans Schwarz in: Gipper/Schwarz [...] Nr. 127]. Betz, Werner: Aufgaben deutscher Wortforschung. In: Zeitschrift für Deutsche Wortforschung 18. 1962, 215. Betz, Werner: »Korruption«. Synonymik, Justiz und Lexikon. In: Semasia 2. 1975, 15-30. Bianco, Marisa [Rez.zu:] Schumacher, Helmut (Hrsg.). 1986. Verben in Feldern, Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben, Berlin/New York: De Gruyter, 881 p. [...]. In: Linguisticae Investigationes 12. 1988/1, 188-195. [Rez. in Französisch übers. aus dem Italienischen von Mireille Piot]. Bickmann, Hans-Jürgen: Probleme des Synonymiebegriffs. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 4. 1976, 29-40. Bickmann, Hans-Jürgen: Synonymie und Sprachverwendung. Verfahren zur Ermittlung von Synonymenklassen als kontextbeschränkten Äquivalenzklassen. Tübingen 1978 (Reihe Germanistische Linguistik 11). Bierbach, Mechtild: La synonymie, principe de prйsentation de la lexicographie humaniste. In: Mirko Tavoni (ed.): Italia ed Europa nella linguistica del rinascimento. Vol. I. Ferrara 1996, 393-402. Bierbach, Mechtild: Grundzüge humanistischer Lexikographie in Frankreich. Ideengeschichtliche und rhetorische Rezeption der Antike als Didaktik. Tübingen. Basel 1997 (Kultur und Erkenntnis 18). Bierbach, Mechtild: Les »Synonymes« de Gйrard de Vivre et les dйbuts de l'enseigement public du franзais en Allemagne. In: Mйlanges de lexicographie et de linguistique franзaises et romanes dйdiйs а la mйmoire de Manfred Höfler publiйs par Mechtild Bierbach, Barbara von Gemmingen, Wolfgang Rettig, © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Gilles Roques. Strasbourg. Nancy 1997 (Travaux de linguistique et de philologie 35/36, 1997-1998), 87127. Bischoff, Karl: Zum Wortschatz [der »Vocabula rerum« von G. Major (ca. 1531)]. In: Studia Germanica Gandensia 21. 1980/81, 327-330. Blank, Andreas/Peter Koch: Onomasilogie et йtymologie cognitive: l'exemple de la TКTE. In: Mario Vilela/Fбtima Silva (Eds.): Atas do 1. En contro de Linguнstica Cognitiva. Porto 29/30. 5. 1998; Porto 1999, 49-71 [Zum »Dictionnaire Etymologique et Cognitif des Langues Romanes«]. Blose, B. L.: Synonymy. In: Philosophical Quarterly 15. 1965, 302-316. Bosch, Peter: Synonymie im Kontext. Ein Nachwort. In: Willard Van Orman Quine: Von einem logischen Standpunkt. Neun logisch-philosophische Essays. Frankfurt a.M. [etc.] 1979, 161-172. Brauner, Heinz: Die tschechische Lexikographie des 16. Jahrhunderts. Diss. Breslau. 1939. Breitinger, Johann Jacob: Fortsetzung der Critischen Dichtkunst. Zürich 1740 [Darin bes.: 3. Von den gleichgültigen Wörtern und Redens=Arten, 90-136]. Bremer, Ernst: Edition und Überlieferungsgeschichte eines spätmittelalterlichen Glossars. Der Vocabularius optimus des Johannes Kotman. Diss. [masch.] Marburg 1978. Bremer, Ernst: Kotman, Johannes. In: Verfasserlexikon [...]. 2. Aufl. 5. Bd. 1985, 325-326. Bremer, Ernst: Ein spätmittelalterlicher Werktyp auf dem Wege zum Frühdruck: Der »Vocabularius optimus« im Umkreis frühhumanistischer Schriftkultur Augsburgs. In: Brüder-Grimm-Symposium zur Historischen Wortforschung. Beiträge zu der Marburger Tagung vom Juni 1985. Hrsg. v. Reiner Hildebrandt u. Ulrich Knoop. Berlin. New York 1986 (Historische Wortforschung 1), 164-178. Brodda, B./H. Karlgren: Synonyms and synonyms of synonyms. In: Statistical Methods in Linguistics 5. 1969, 3-17. Brown, Roger: Words and Things. New York. London 1968. Buridant, Claude: Lexicographie et glossographie mйdiйvales. Esquisse de bilan et perspectives de recherche. In: Lexique 4. 1986, 9-46. Burkhanov, Igor: On the Use of Ideographic Dictionaries in Foreign Language Teaching. In: IATEFL Newsletter. (Polen) Nr. 6. 1993, 14-16. Burkhanov, Igor: The requirements for ideographic dictionaries in the development of communicative competence of non-native speakers. In: S. Gajda/J. Nocox (eds.): Kszta+cenie porozumiewania siz [Wie man kommunizieren lernt]. Opole 1994, 241-248. Burkhanov, Igor: On the Theoretical Foundations of Ideography. In: Henryk Kardela/ Gunnar Persson (eds.): New Trends in Semantics and Lexicography. Proceedings of the International Conference at Kasimierz, December 13-15, 1993. Umeе 1995 (Acta Universitatis Umensis/Umeе Studies in the Humanities 127), 17-24 [Im Inhaltsverzeichnis lautet der Titel: Semantic Foundations of Ideography]. Burkhanov, Igor: Some Problems of Metaideography. In: M. Bobran (red.): Zeszyty naukowe WSP w Rzeszowie. Seria filologiczna. Zeszyt 17. 1995. Zzzykoznawstwo 2, 19-32. Burkhanov, Igor: O jedinicach opisanija v u2ebnom ideografi2eskom slovare [Über Beschreibungseinheiten im ideographischen Lernerwörterbuch]. In: M. Aleksiejйnko (red.): S+owa Tekst. Czas. Szczecin 1996, 123-126. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Burkhanov, Igor: The Scope of Pedagocical Ideography. In: A. Palixski (red.): Zeszyty Naukowe WSP w Rzeszowie 27. Seria Filologiczna. Dydakyka 4. Rzeszуw 1997, 15-28. Burkhanov, Igor: Lexical Semantics and Ideography. In: Barbara Lewandowska-Tomaszczyk (red.): Lexical Semantics, Cognition and Philosophy. 9ods 1998, 219-233. Burkhanov, Igor: Linguistic Foundations of Ideography, Semantic Analysis and Ideographic Dictionaries. Rzeszуw 1999. Burkhanov, Igor: Field Theory: The State of the Art and its Implications for Ideography. In: M. Bobran (red.): Zeszyty naukowe WSP w Rzesowie. Seria filologiczna. Zeszyt 32/1999. Zzzykoznawsto 5, 51-73. Burkhanov, Igor: Smoking and Other Frames. Applications in Ideographie. In: Barbara LewandowskaTomaszczyk (red.): Cognitive Perspectives on Language. Frankfurt (etc.] 1999 (Polish Studies in English Language and Literature 1), 177-186. Burkhanov, Igor: Fields, Frames and Schemas in Ideography. In: M.H. Heliel/S. Masluh/ H. Al-Ajmi (red.): International Symposium on Linguistic and Specialist Dictionaries. Research Papers. Kuwait 2000, 65-85.

C Calbris, G./M. Martins-Baltar: Une tentative onomasiologique: Les expressions du Champ notionnel de l'acte Manger dans le »Dictionnaire du Corps dans la Langue (DCL). In: Cahiers de lexicologie 1991/1, 101-145. Calen2yk, S.O.: Etjudy po leksiko-frazeologi2eskoj sinonimii [Studien auf dem Gebiet der lexischphraseologischen Synonymie]. In: A.E. Suprun [et al.] (Hrsg.]: Lingvisty2nyja dasledavanni. Zbornik arty kulaj. Minsk 1971, 237-246. Callaway, Howard: Synonymie and analyticity. In: HSK 7.2 [...] 1996, 1250-1262. Carnap, Rudolf: Meaning and synonymy in natural languages. In: Philosophical studies 7. 1955, 33-47 [Wieder abgedruckt in: Rudolf Carnap: Meaning and Necessity. A Study in Semantics and Modal Logic. 2nd ed. Chicago. London 1956, 233-247]. Carnap, Rudolf: Sinn und Synomymität in natürlichen Sprachen. In: Zur Philosophie der idealen Sprache. Texte von Quine, Tarski, Martin, Hempel und Carnap. Hrsg. u. übers. v. Johannes Sinnreich. München 1972 (WR 4113), 145-163. Casares, Julio: Introducciуn a la lexicographнa moderna. Madrid 1950. [3. Aufl. 1992]. Casares y Sanchez, Julio: Nuevo concepto del diccionario de la lengua, y otros problemas de lexicografнa y gramбtica. Madrid 1921 [Neudruck Madrid 1941]. Castro, Amйrico: Glosarнos latino-espaсoles de la Edad Media. Madrid 1936. (Anejo XXII de la Revista de Filologнa Espaсola). Cerdа Massу, Ramуn: Reflexiones crнticas en torno a doa diccionarios ideolуgicas. In: Lingüнstica espaсola actual 18. 1996, 251-278. Chapman, Robert L.: Roget's Thesaurus and Semantic Structure: A Proposal for Work. In: Language Sci© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ences 31. 1974, 27-31. Chevalier, J.C.: Le Synonymie dans les manuels pйdagogique du debut de la Renaissance. In: Langage 128. 1997, 8-24. Christmann, Hans Helmut: Zur Geschichte des strukturell-begrifflichen Wörterbuchs. In: Texte, Sätze, Wörter und Moneme. Festschrift für Klaus Heger zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Susanne R. Anschütz. Heidelberg 1992, 143-152. Ci, Jiwei: Synonymy and Polysemy. In: Lingua 1987, 315-331. 7ikobava, A.S.: Real'nost' sinonimov i vozmo6nost' sinonimi2eskich slovarej [Die Realität von Synonymen und die Möglichkeit von Synonymenwörterbüchern]. In: Leksi2eskaja sinonimija. Sbornik statej [Lexikalische Synonymie. Ein Sammelband]. Hrsg. v. S.G. Barchudarov. Moskau 1967, 78-80. Claes, Frans M.W.: De verhouding van Kiliaans eerste Dictionarium (1574) tot de Thesaurus van Plantin. In: Handelingen van de Kon. Zuidn. Maatschappij voor taal-^^ en letterkunde en geschiedenis 23. 1969, 27-39. Claes, Frans M.W.: De bronnen van drie woordenboeken uit de drukkerij van Plantin: het Dictionarium Tetraglotton (1562), de Thesaurus Theutonicae Linguae (1573) en Kiliaans eerste Dictionarium TeutonicoLatinum (1574). With a Summary in English. Avec un rйsumй franзais. Mit einer deutschen Zusammenfassung. Brussel 1970 (Bouwstoffen en studiлn voor de geschiedenis en de lexicografie van het Nederlands XII). Claes, Frans M.W.: Ontwikkeling van de Nederlandse lexicografie tot 1600. In: Tijdschrift voor Nederlandse taal- en letterkunde 86. 1970, 102-126. Claes, Frans M.W.: Andries Madoets, auteur van de Thesaurus Theutonicae Linguae. In: Wetenschappelijke Tijdingen 30. 1971, 157-163. Claes, Franz: Lijst van Nederlandse woordenlijsten en woordenboeken gedrukt tot 1600. Nieuwkoop 1974 (Bibliotheca bibliographica Neerlandica 4). Claes, Franz: Bibliographisches Verzeichnis der deutschen Vokabulare und Wörterbücher, gedruckt bis 1600. Hildesheim. New York 1977. Claes, Franz: Einführung in: Matthias Schenckius: Nomenclator Hadriani Junii Medici ad scholarum usum accomodus [Sic!]. Nachdruck der Ausgabe Augsburg 1571. Hildesheim [etc.] 1982 (Documenta Linguistica. Reihe I), V - XXV. Codoсer, C.: Les plus anciennes compilations de ›differentiae‹: Formation et йvolution d'un genre littйraire grammatical. In: Revue de Philologie 59. 1985, 201-219. Codoсer, C.: La conception de la ›differentiae‹ dans le recueil ›inter aptum‹ d' Isidore de Seville. In: Revue de Philologie 60. 1986, 187-196. Colleville, Maurice [Rez. zu:] Franz Dornseiff. Die griechischen Wörter im Deutschen (Berlin, Walter de Gruyter, 1950 [...]). In: Etudes Germaniques 17. 1952, 57-58. Collier, L.W./Christian J. Kay: The Historical Thesaurus of English. In: Dictionaries. Journal of the Dictionary Society of North America. 3. 1980/1981, 80-89. Collinson, W.E.: Comparative Synonymics. Some Principles and Illustrations. In: Transactions of the Philological Society. London 1939, 54-77.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Colombo Timelli, Maria: Dictionnaires pour voyageurs, dictionnaires pour marchands ou la polyglossie ou quotidien aux XVIe siиcles. In: Lingvisticae investigationes 16. 1992, 395-420. Cooper, David E.: Synonymie. In: Ratio 1966, 253-331. Coseriu, Eugenio: Bedeutung und Bezeichnung im Lichte der strukturellen Semantik. In: Peter Hartmann/Henri Vernay (Hrsg.): Sprachwissenschaft und Übersetzen. München 1970, 104-121. Coseriu, Eugenio: Sprache - Strukturen und Funktionen. XII Aufsätze zur Allgemeinen und Romanischen Sprachwissenschaft. Tübingen 1970 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 2). Cotticelli-Kurras, Paola: Der hethitische Wortschatz im Lichte onomasiologischer Betrachtungen: ein Beitrag. In: The World in a List of Words. Ed. by Werner Hüllen. Tübingen 1994 (Lexicographica. Series Maior 58), 1-16. Cruse, Alan D.: Lexical Semantics. Cambrigde [etc.] 1986 (Cambrigde Textbooks in Linguistics) [Darin bes.: 12. Synonymy, 265-294]. Cruse, Alan D.: Paradigmatic relations of inclusion and identity III: Synonymy. In: HSK 21.1 [...] 2002, 485-497. Cruse, Alan D.: Meaning in Language. An Introduction to Semantics and Pragmatics. Oxford 2002 [a] (Oxford Textbook in Linguistics) [Darin bes.: Kap. 8]. De Cubber, Walter: Onomasiologische Fallstudien. In: HSK 21.1 [...] 2002, 752-763.

D Daab, Ursula: Die Affatimglossen des Glossars Jc und der deutsche Abrogans. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (T) 82. 1960, 275-317. Daab, Ursula: Zur althochdeutschen Glossierung des Abrogans (ab 1). In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (T) 88. 1967, 1-27. Deeters, Gerhard [Rez. zu:] Franz Dornseiff. Die griechischen Wörter im Deutschen. Berlin: de Gruyter 1950 [...]. In: Deutsche Literaturzeitung 76. 1955, 501-502. Delas, Daniel: Pour un Dictionnaire analogique moderne. In: Les dictionnaires de langue franзaise. Dictionnaires d'apprentissage. Dictionnaires spйcialisйs de la langue. Dictionnaires de spйcialitй. Sous la direction de Jean Pruvost. Contributions de: M. Arrivй, L. Biedermann-Pasques, J.-C. Boulanger, A. Clas, P. Corbin, M. Cormier, D. Delas, L. Depecker, R. Galisson, C. Gruaz, M.-L. Honeste, R. Jacquenod, C. Quimet, J. Picoche, J. Pruvost, J. Rey-Debove, J.-C. Rolland, M. Tournier. Paris 2001 (Bibliotиque de l'Institut de Linguistique Franзaise. Йtudes de lexicologie, lexicographie et dictionnairique 4), 215-222. Delbrück, Johann Friedrich Gottlieb: Deutsche Sinnverwandte Wörter, verglichen in Hinsicht auf Sprache, Seelenlehre und Moral. Erste Sammlung Leipzig 1796 //WB: Hahn 2002, 243-245; BBHS [...] Bd. 2. 1993, 219-220. Delbrück, Johann Friedrich Gottlieb: In: BBHS [...] Bd. 2. 1993, 218-220. Deninger von Brentani, Marin [Kurzrez. zu:] Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Von Franz

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Dornseiff, 5. Auflage mit alphabetischem Generalregister, 922 Seiten. [...] In: Montrealer Nachrichten v. 23.2.1963. Desbordes, F.: Homonymie et synonymie d'apres les textes thйoriques latins. In: I. Rosнer (Hrsg.): L' ambiguitй. Lille 1988, 51-102. Devos, Magda/H. Ryckboer: Het »Woordenboek van de Vlaamse Dialecten«. Een terreinverkenning mit voorproef. In: Taal en Tongval 27. 1975, 131-167. Dictionnaire onomasiologique de l'Ancien Gascon/Dictionnaire onomasiologique de l'Ancien Occitan. In: Wissenschaftliche Lexikographie im deutschsprachigen Raum. Im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften hrsg. v. Thomas Städtler. Heidelberg 2003, 171-182. Dixon, Jack E.G.: A Rabelais Thesaurus. The Conceptual Glossary, the Principles of Taxonomy, and the Relations between Language and External Reality. In: ALLC Journal 4. 1983, 49-55. Dobrovol' skij, Dmitrij: Kognitive Aspekte der Idiom-Semantik. Studien zum Thesaurus deutscher Idiome. Tübingen 1995 (Eurogermanistik. Europäische Studien zur deutschen Sprache 8) [Darin bes.: 2. Thesaurus als semantisches Modell und Wörterbuchtypus, 59-80]. Dolezal, Fredric F.T.: The Lexicological and Lexicographical Procedures and Methods of John Wilkins. Ph.D. thesis. Univ. of Illinois at Urbana-Champaign. Urbana 1983. Dolezal, Fredric: Forgotten but important lexicographers: John Wilkins and William Lloyd. A modern approach to lexicography before Johnson. Tübingen 1985 (Lexicographica. Series Maior 4). Dornseiff, Franz: Buchende Synonymik. Ein Vorschlag. In: Neue Jahrbücher für das klassische Altertum 47. 1921, 422-433. Dornseiff, Franz [Rez. zu:] H. Wehrle, Deutscher Wortschatz. Ein Wegweiser zum treffenden Ausdruck. A. Schlessings ›Passender Ausdruck‹ in 7. Auflage. Stuttgart, Klett [...]. In: Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Literatur 59. 1940, 105-107. Dornseiff, Franz: List und Kunst. In: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 22. 1944, 231-236 [Dazu Hans Schwarz [...] Nr. 3390; wieder abgedruckt in Dornseiff 1964, 185-193]. *Dornseiff, Franz: Einige rückschauende Bemerkungen zum Verzeichnis meiner Schriften. In: Festschrift Franz Dornseiff zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Horst Kusch. Leipzig 1953, 29-31. Dornseiff, Franz: Gegenkritik. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig 4. 1954/5, 235-236 [Zu den Rez. von Emonds 1953 und Pisani 1953]. Dornseiff, Franz: Bezeichnungswandel unseres Wortschatzes. Ein Blick in das Seelenleben der Sprechenden. 6., neubearb. Aufl. von Albert Waag, »Bedeutungsentwicklung unseres Wortschatzes, ein Blick in das Seelenleben der Wörter«. Lahr in Baden o.J. [1955] [Dazu Hans Schwarz in: Gipper/ Schwarz [...], Nr. 3397]. Dornseiff, Franz [Rez. zu:] Heinz Küpper, Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. Hamburg: Claassen 1955.- 2., unveränd. Aufl. 1956 [...]. In: Deutsche Literaturzeitung 80. 1959/5, 408-411 [Wieder abgedruckt in: Dornseiff 1964, 344-348]. Dornseiff, Franz [Rez. zu:] Rudolf Hallig und Walther von Wartburg, Begriffssystem als Grundlage für die Lexikographie. Versuch eines Ordnungsschemas. Berlin: Akademie-Verlag. 1952 [...] (Abhandlungen d. Deutschen Akad. d. Wiss. zu Berlin. Kl. f. Sprachen, Lit. u. Kunst, Jg. 1952, 4.). In: Deutsche Literaturzeitung 74/7-8. 1953, 397-399 [Wieder abgedruckt in: Franz Dornseiff 1964, 214-220]. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Dornseiff, Franz mit Beiträgen von Vilhelm Grundtvig (†): Büchernachweis für Begriffs-Wortforschung nach Sachgruppen. In: Franz Dornseiff: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. 5. Aufl. mit alphabetischem Generalregister. Berlin 1959, 68-166. Dornseiff, Franz: Das ›Problem des Bedeutungswandels‹. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 63. 1938, 119-138 [Wieder abgedruckt in: Dornseiff 1964, 149-184; dazu Hans Schwarz in: Gipper/Schwarz [...], Nr. 3389]. Dornseiff, Franz: Sprache und Sprechender. Hrsg. v. Jürgen Werner. Leipzig 1964 (Kleine Schriften II). *Dornseiff, Franz: Antike und alter Orient. 2., erw. u. verb. Aufl. Leipzig 1959 (Kleine Schriften I) [Rez. zu diesem Bd. sind aufgelistet im Vorwort zu Dornseiff 1964]. Dornseiff, Franz: Büchernachweis für Begriffs-Wortforschung nach Sachgruppen. Mit Beiträgen von Vilhelm Grundtvigt, Aarhus. In: Franz Dornseiff: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. 7., unveränd. Aufl. Berlin. New York 1970, 68-166. Drosdowski, Günther: Das deutsche Wörterbuch im Wandel der Jahrhunderte. 1. Vom »Abrogans« zu Gherhard van der Schuerens »Theuthonista«. In: Geschichte und Leistung des Dudens. Hrsg. v. Bibliographischen Institut Mannheim. Zürich 1968, 44-53. Dr Peter Mark Roget and his Thesaurus. In: Roget's Thesaurus of English words and phrases. New ed. prep. by Betty Kirkpatrick. Essex 1987, IX-XV. Duchб2ek, Otto: Ruznй kategorie synonym. In: 7asopis pro modernн filologii 42. 1960, 705-718. Duchб2ek, Otto: Ruznй typy vэznamуvэch vztahu a problematika jazykovэch polн [Die verschiedenen Typen semantischer Relationen und die Probleme der semantischen Felder. In: Slovo a Slovesnost 14. 1963, 238-244. Duchб2ek, Otto: Diffйrents types de synonymes. In: Orbis 13. 1964, 35-49. Duchб2ek, Otto: Йtude comparative des champs conceptuels. In: Philologica Pragensia 9. 1966, 9-15. Duchб2ek, Otto: Differents types de champs linguistiques et l'importance de leur exploration. In: Probelem der Semantik. Hrsg. v. W. Th. Elwert. Wiesbaden 1968 (Zeitschrift für französische Sprache und Literatur. NF. Beih. 1), 25-36 [Dt. Übers. v. Lothar Schmidt u.d.T.: Über verschiedene Typen sprachlicher Felder und die Bedeutung ihrer Erforschung. In: Wortfeldforschung. Zur Geschichte und Theorie des sprachlichen Feldes. Hrsg. v. Lothar Schmidt. Darmstadt 1973 (Wege der Forschung CCL), 436-464]. Duchб2ek, Otto: Disparidad entre las estructuras lexicales representantes de areas nocionales anбlogas en diferentes lenguas. In: Cuadernos de Humaidades 2. 1969, 3-7. Duquet-Picard, Diane: La synonymie en langues de spйcialitй. Quйbec 1986.

E Eberhard, Johann August. In: BBHS [...] Bd. 2. 1993, 305-311. Egan, Rose F.: Survey of the History of English Synonymy. In: Webster's Dictionary of Synonyms: A Dic-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

tionary of Discriminated Synonyms with Antonyms and Analogons and Contrasted Words. London 1942, VII-XXV. Eichhoff, F.W.: Vergleichung der Sprachen von Europa und Indien oder Untersuchung der wichtigsten romanischen, germanischen, slawischen und celtischen Sprachen, durch Vergleichung derselben unter sich mit der Sanskrit-Sprache, nebst einem Versuch einer allgemeinen Umschreibung der Sprachen. Leipzig 1840. Emblem, Donald L.: Peter Mark Roget. The World and the Man. London 1970. *Emonds, Hilarius: [Rez. zu:] F. Dornseiff, Die griechischen Wörter im Deutschen (de Gruyter, Berlin 1950). In: Archiv für Liturgiewissenschaft 3. 1953, 147-148. Engelberg, Stefan/Lothar Lemnitzer: Lexikographie und Wörterbuchbenutzung. Tübingen 2001 (Stauffenburg-Einführungen) [Darin bes.: Inhaltsparadigmatische Wörterbücher, 34-37]. Ezorsky, G.: On the interchangeability of synonyms. In: Philosophy and phenomenological research 19. 1958-1959, 536-538.

F Felner, Ignaz Anton Adam. In: BBHS [...] 3. Bd. 1994, 42-43. Festschrift Franz Dornseiff zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Horst Kusch. Leipzig 1953 [Mit Photo von Franz Dornseiff; zehn Rez. sind verzeichnet in: Gipper/Schwarz [...], Nr. 3395]. Figge, Udo L.: Zwei Grundprinzipien der Wortschatzklassifikation. In: Hans Goebl/ Martin Schader (Hrsg.): Datenanalyse, Klassifikation und Informationsverarbeitung. Methoden und Anwendungen in verschiedenen Fachgebieten. Heidelberg 1992, 31-35. Figge, Udo L.: Konzeptsystem als Grundlage für die Lexikographie. In: Theorie und Praxis des Lexikons. Hrsg. v. Frank Beckmann und Gerhard Heyer. Berlin. New York 1993 (Grundlagen der Kommunikation und Kognition), 123-137. Figge, Udo L.: Kognitiv orientierte Lexikographie. In: Nico Weber (Hrsg.): Semantik, Lexikographie und Computeranwendungen. Tübingen 1996 (Sprache und Information 33), 93-108. Figge, Udo L./Ulrike Job: Memoire, champ lexical et systиme notionnel. In: Lingvisticae Investigationes 9. 1987, 357-378. Filipec, Josef: 7eskб synonyma z hlediska stylistiky a lexikologie. Praha 1961. Filipec, Josef: Zur Theorie der lexikalischen Synonyme in synchronischer Sicht. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig. Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 17. 1968, 189-198. Finбly, Henrik: Adalйkok a magyar rekonйrtelmü szуk йrtelmezйsйhez [Beiträge zur Deutung der sinnverwandten Wörter im Ungarischen]. Budapest 1870. Fischer, Karl Gottlieb. In: BBHS [...] Bd. 3. 1994, 85-87. Fischer, Karl Gottlieb: Versuch in Entwicklung des Begriffs einiger sinnverwandten Wörter, nebst einigen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

allgemeinen Betrachtungen über diese Gattung der Wörter und über das Geschäfte ihrer Vergleichung. Eine von der Kurfürstlichen deutschen Gesellschaft zu Mannheim gekrönte Preisschrift. In: Schriften der Kurfürstlichen deutschen Gesellschaft in Mannheim IX (Frankfurt/ Leipzig) 1794, 77-270. // WB: Hahn 2002, 225-227; BBHS [...] Bd. 3. 1994, 86-87. Fischer, Walther L.: Äquivalenz- und Toleranzstrukturen in der Linguistik. Zur Theorie der Synonyma. München 1973 (Linguistische Reihe 15). Fleischer, Heinrich Leberecht: Über Thaalibi's arabische Synonymik mit einem Vorwort über arabische Lexikographie. Leipzig 1854 (Königlich-Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften. Phil.-Hist. Klasse: Berichte über die Verhandlung 6.1). Flothuis, Marius Hendrikus/H. Baberg: Wordbedeutung und Synonymik. Ein Beitrag zur deutschen Wortkunde. Groningen 1932. F.M. [Rez. zu:] Dornseiff, Franz, Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Vierte völlig neu bearb. Aufl. W. de Gruyter, Berlin 1954 [...]. In: Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete der Indogermanischen Sprachforschung 72. 1954, 120-121 [F.M. = Friedrich Maurer]. F.M. [Kurzrez. zu:] Franz Dornseiff: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. 5. Aufl. mit alphabetischem Gesamtregister. Berlin, de Gruyter 1959, 922. S. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen. 112. 1960, 34 [F.M. = Friedrich Maurer]. Fontenelle, Thierry: Introduction: Dictionaries, Thesauri and Lexical-Semantic Relations. In: International Journal of Lexicography 13. 2000, 229-231. Franke, Kristina [Anz. zu:] Bulitta, Erich; Bulitta, Hildegard: Wörterbuch der Synonyme und Antonyme. 18000 Stichwörter mit 175000 Worterklärungen. Sinn- und sachverwandte Wörter und Begriffe sowie deren Gegenteil und Bedeutungsvarianten.-^^ (Frankfurt:) Krüger (1983). 795 S. 80 Pp. [...]. In: Germanistik 26. 1985, 58. Franke, Kristina [Anz. zu:] Radszuweit, Siegrid; Spalier, Martha: Knaurs Lexikon der sinnverwandten Wörter. 20000 Stichwörter mit ihren Synonymen. - (München, Zürich:) Droemer Knaur (1982). 560 S. 8o Pp. [...]. In: Germanistik 26. 1985, 60-61. Frey, M.: Studien zur Lang- und Kurzfassung des Esse essencia-Glossars. Zulassungsarbeit [masch.] Würzburg 1977. Fri5, Martin: The Frequency and Ideographic Classification in a Thesaurus. In: The Prague Bulletin of Mathematical Linguistics 41. 1984, 35-46. Fröhlich, Armin [Rez. zu:] Karl Peltzer: Das treffende Wort; Wörterbuch sinnverwandter Ausdrücke. 580 S. [...] Ott-Verlag, Thun und München. In: Muttersprache 65. 1955, 446-447. Fröhlich, Armin [Rez. zu:] Karl Peltzer: Das treffende Wort, Wörterbuch sinnverwandter Ausdrücke; 582 S. 2. Aufl. [...] Ott-Verlag, Thun und München. - In: Muttersprache 67. 1957,168. Fröhlich, Armin [Rez. zu:] A.M. Textor: Sag' es treffender! Ein Wörterbuch für alle, die täglich zitieren und schreiben; mit einem Geleitwort von Dr. Gerhard Storz, Vizepräsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung; Konradin-Verlag R. Kohlhammer, Stuttgart, 2. Auflage 1957, 303 S., geb. [...]. In: Muttersprache 66. 1950, 246-247. Fröhlich, Armin [Rez. zu:] A.M. Textor, Sag' es treffender. Ein Wörterbuch für alle, die täglich zitieren und schreiben. Konradin-Verlag R. Kohlhammer, Stuttgart, 2. Auflage 1957, 303 Seiten [...]. In: Muttersprache 67. 1957, 398-399.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

G von der Gabelentz, Georg: Die Sprachwissenschaft, ihre Aufgaben, Methoden und bisherigen Ergebnisse. Durchges. Nachdruck der zweiten Auf. von 1901. Hrsg. v. G. Narr und U. Petersen sowie mit einem Aufsatz von E. Coseriu, G. v.d. Gabelentz et la linguistique synchronique, Tübingen 1969 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 1) [1. Aufl., Leipzig 1891]. Gabka, Kurt: Zur Abgrenzung lexikalischer, morphologischer und syntaktischer Synonymie. In: Zeitschrift für Slawistik 12. 1967, 727-734. Gabka, Kurt: Theorien zur Darstellung eines Wortschatzes. Mit einer Kritik der Wortfeldtheorie. Halle/Saale 1967 (Linguistische Studien). Gak, Vladimir: Typologie des divergences lexicales entre les langues romanes dans l'optique onomasiologique. In: Panorama der Lexikalischen Semantik. Thematische Festschrift aus Anlaß des 60. Geburtstages von Horst Geckeler. Hrsg. v. Ulrich Hoinkes. Tübingen 1995, 175-183. Gallina, Annamaria: Contributi alla storia della lessicografia italo-spagnola dei secoli XVI e XVII. Firence 1959 (Biblioteca dell'Archivum Romanicum I, 58). Gardiner, A.H.: Ancient Egyptian Onomastica. 3 Vol. London 1947. Gärtner, Kurt [Anz. zu:] Vocabularius optimus. Hrsg. von Ernst Bremer. Unter Mitw. von Klaus Ridder. Tübingen: Niemeyer. 1. Werkentstehung und Textüberlieferung. Register. 1990. VIII, 49 S. (Texte und Textgeschichte. 28). 2. Edition. 1990. 610 S. (Texte und Textgeschichte. 29) [...]. In: Germanistik 32. 1991, 653-654. Gauger, Hans-Martin: Apport au problиme de la synonymie. In: Meta 15. 1970, 147-160. Gauger, Hans-Martin: Die Wörter und ihr Kontext. Ein Beitrag zu den Synonymen. In: Neue Rundschau 83. 1972, 432-450. Gauger, Hans-Martin: Zum Problem der Synonyme. Avec un rйsumй en franзais: Apport au problиme des synonymes. Tübingen 1972[a] (Tübinger Beiträge zur Linguistik 9). Gauger, Hans-Martin: Die Anfänge der Synonymik: Girard (1718) und Roubaud (1758). Ein Beitrag zur Geschichte der lexikalischen Semantik. Mit einer Auswahl aus den Synonymiken beider Autoren. Tübingen 1973 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 39). Geckeler, Horst: Zur Wortfelddiskussion. Untersuchungen zur Gliederung des Wortfeldes 'alt - jung - neu' im heutigen Französisch. München 1971 [Das 1. Kap. erschien als Teildruck u.d.T.: Strukturelle Semantik und Wortfeldtheorie. München 1971]. Geckeler, Horst: Le problиme des lacunes linguistiques. In: Cahiers de lexicologie 25. 1974, 31-45. Geeraerts, Dirk/Gerard Janssens: Wegwijs in woordenboeken. Een kritisch overzicht van de lexicografie van het Nederlands. Assen 1982. Gipper, Helmut: Sessel oder Stuhl? Ein Beitrag zur Bestimmung von Wortinhalten im Bereich der Sachkultur. In: Sprache - Schlüssel zur Welt. Festschrift für Leo Weisgerber. Hrsg. v. Helmut Gipper. Düsseldorf 1959, 271-292. Gipper, Helmut: Bezeichnungslehre. Onomasiologie. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Unter Mitwirkung von mehr als 700 Fachgelehrten in Verbindung mit [...] hrsg. v. Joachim Ritter. Völlig neubearb. Ausg. des »Wörterbuchs der philosophischen Begriffe« von Rudolf Eisler. Bd. 1: A-C. Darmstadt 1971, 908-909. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Gipper, Helmut: Die feldhafte Gliederung des Wortschatzes und das Problem ihrer Formalisierbarkeit. In: Probleme der Lexikologie und Lexikographie. Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache. Düsseldorf 1976 (Sprache der Gegenwart XXXIX), 26-49. Gipper, Helmut/Hans Schwarz: Bibliographisches Handbuch zur Sprachinhaltsforschung. Teil I: Schriften zur Sprachinhaltsforschung in alphabetischer Folge nach Verfassern mit Besprechungen und Inhaltshinweisen. Bd. I A-G; Bd. II: H-K unter Mitarbeit von Hartmut Beckers, Edeltraud Bülow, Kristina Franke, Eckhard Franzen, Ladislaus Hojsak, Peter Schmitter und Horst Sprengelmeyer; Bd. III: L-Moll. Unter Mitarbeit von Hartmut Beckers, Hartwig Franke, Kristina Franke, Elke Füßmann, Bernhard Gröschel, Ladislav Hojsak, Kirsten Nabrings, Peter Schmitter und Horst Sprengelmeyer; Bd. IV: Molland-Zylka. Unter Mitarbeit von Hartwig Franke, Kristina Franke, Bernhard Gröschel, Ludger Kaczmarck und Kirsten Adamzik. Opladen 1962 - 1985 (Abhandlungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften 16a) [Die Arbeiten zur Wortfeldtheorie und zum Forschungsbereich »Wörter und Sachen« bis ca. 1984 sind über dieses Handbuch erreichbar]. Glatigny, Michel: Les dictionnaires. Initiation а la lexicographie. Paris 1978 (Textes et non textes). Glatigny, Michel: Contribution а la prйhistoire de l'analyse sйmique. Le Dictionnaire des synonymes de Guizot. In: Bulletin du Centre d'Analyse du discours 4. 1980, 181-235. Glinz, Hans: Die Darstellung des Wortschatzes. Zum »Begriffssystem als Grundlage für die Lexikographie« von R. Hallig und W. v. Wartburg. In: Zeitschrift für Mundartforschung 22. 1954, 34-45 [Dazu Hans Schwarz in Gipper/Schwarz [...] Nr. 5424]. Glogger, Plazidius: Das Leidener Glossar Cod. ,Voss. lat. 4°69. I, II, IIIA, IIIB. Augsburg 1901-1908 (Programme des kgl. humanistischen Gymnasiums St. Stephan in Augsburg zum Schlusse des Schuljahres 1900/01, 1903/04, 1906/07, 1907/08). Glogger, Plazidius: Zum Leidener Glossar. In: Englische Studien 37. 1907, 394-396 u. 453-458. Glossaria latina iussu Academiae Britannicae edita. Neu hrsg. v. Wallace M. Lindsay [et al.] 5 Bde. Paris 1926-1931 (Nouvelle collection de textes et documents). Glück, Helmut/Holger Klatte/Vladнmнr Spб2il/Libu5e Spб2ilovб: Deutsche Sprachbücher in Böhmen und Mähren vom 15. Jahrhundert bis 1918. Eine teilkommentierte Bibliographie. Berlin. New York 2002 (Die Geschichte des Deutschen als Fremdsprache 2). Goeke, Dieter/Joachim Kornelius: Wortfelder aus bemessenen Ordnungen. Ein empirischer Beitrag zur Wortfeldforschung. Trier 1984. Golup, I.: Sinonimy i na5a re2' [Synonyme und unser Sprachgebrauch]. In: Do5kol' noe Vospitanie 3. 1971, 94-98. Gondek, Anna [Rez. zu:] Hans Schemann: Synonymenwörterbuch der deutschen Redensarten. Unter Mitarbeit von Renate Birkenhauer. Straelen: Straelener Manuskripte Verlag 1989, XXXVI, 428 S. In: Kwartalnik Neofilologiczny 39. 1992, 60-61. Gonzбles Pйrez, Rosario: Sinonimia y teorнa semбntica en diccionarios de sinуnimos de los siglos XVIII y XIX. In: Revista espaсola de lingüнstica 24. 1994, 39-48. Goodman, Nelson: On likeness of meaning. In: Analysis 10. 1949, 1-7. Goossens, Jan: Ein Lemgoer Chytraeus-Druck aus dem Jahre 1585. In: Niederdeutsches Wort 14. 1974, 76-80.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Görlach, Manfred [Rez. zu:] Jane Roberts and Christian Kay, with Lynne Grundy. A Thesaurus of Old English. 2. vols. London: King's College, 1995, xxxxv + 1555 pp.[...]. In: Anglia 116. 1998, 398-401. Gornung, B.V.: O prirode sinonimii v jazyke i teoreti2eskich predposylkach sostavlenija sinonimi2eskich slovarej [Über die Natur der Synonymie in der Sprache und theoretische Voraussetzungen zur Ausarbeitung von Synonymwörterbüchern. In: Voprosy Jazykoznanija 14. 1965/5, 95-99. De Gorog, Ralph: Bibliographie des йtudes de l'onomasiologie dans le domaine du franзais. In: Revue de linguistique romane 37. 1973, 419-446. Göschel, Joachim [Anz. zu:] Bratschi, Armin/ Trüb, Rudolf: Simmentaler Wortschatz. Wörterbuch der Mundart des Simmentals (Berner Oberland). Mit einer grammatischen Einl. und mit Registern. Unter Mitarb. von Lily Trüb...- Thun: Ott 1991. XXI, 578 S.; III. (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen in allgemeinverständlicher Darstellung. 12) [...]. In: Germanistik 33. 1992, 396. Gottschall, Dagmar: Ein neuer Fund zur Datierung des Summarium Heinrici. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 119. 1990, 397-403. Gottsched, Johann Christoph: Von den gleichgültigen Wörtern (Synonymis) in der deutschen Sprache. In: J. Chr. Gottsched, Beyträge zur Critischen Historie der deutschen Sprache. Bd. 2,5. Leipzig 1733, 1-23. Gottsched, Johann Christoph. In: BBHS [...] Bd. 3. 1994, 281-307. Gottsched, Johann Christoph: Beobachtungen über den Gebrauch und Misbrauch vieler deutscher Wörter und Redensarten. Straßburg. Leipzig 1748. [Wieder abgedruckt in Slangen 1955; Nachdruck in Hutton 1995] // WB: Hahn 2002, 210-213; BBHS [...] Bd. 3. 1994, 295-304. Gottsched, Johann Christoph: Beobachtungen über den Gebrauch und Misbrauch vieler deutscher Wörter und Redensarten. Straßburg. Leipzig 1758 [Nachdruck Routledge 1995 mit Einleitung von Chris Hutton]. // WB: Hahn 2002, 210-213. Götze, Lutz [Rez. zu:] Helmut Schumacher (Hrsg.): Verben in Feldern. Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben, Walter de Gruyter, Berlin. New York 1986, 882 S. In: Zielsprache Deutsch 1987/4, 56-67. Grandy, Richard E.: In defense of semantic fields. In: New directions in semantics. Ed. by Ernest LePore. London [etc.] 1987, 259-280. Grauwe, Luc de: Frisius' »Dictionarium latinogermanicum« als Quelle von Hadrianus' »Nomenclator omnium rerum«. In: Studia Germanica Gandensia 12. 1970, 159-177. Green, Jonathan: Chasing the Sun: Dictionary Makers and the Dictionaries They Made. London 1997. Grimm, Hans-Jürgen: Untersuchungen zu Synonymie und Synonymität durch Wortbildung in neueren Deutsch. Ein Beitrag zur Theorie der deutschen Synonymik, dargestellt an Beispielen aus dem Bereich des Substantivs. Leipzig 1970. Grondelaers, Stefan/Dirk Geeraerts: Towards a pragmatic model of cognitive onomasiology. In: Cognitive Approaches to Lexical Semantics. Ed. by Hubert Cuyckens, Renй Dirven, John R. Taylor. Berlin. New York 2003 (Cognitive Linguistics Research 23), 67-92. Grubmüller, Klaus: Die deutsche Lexikographie von den Anfängen bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts. In: HSK 5.3 [...] 1990, 2037-2049. Grubmüller, Klaus: teutonicum subiungitur. Zum Erkenntniswert der Vokabularien für die Literatursituation des 15. Jahrhunderts. In: Kurt Ruh (Hrsg.): Überlieferungsgeschichtliche Prosaforschung. Beiträge der © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Würzburger Forschergruppe zur Methode und Auswertung. Tübingen 1985 (Texte und Textgeschichte. Würzburger Forschungen 19), 246-261. Grubmüller, Klaus: Vokabular und Wörterbuch. Zum Paradigmenwechsel in der Frühgeschichte der deutschen Lexikographie. In: Brüder-Grimm-Symposion zur Historischen Wortforschung. Beiträge zur Marburger Tagung vom Juni 1985. Hrsg. v. Reiner Hildebrandt und Ulrich Knoop. Berlin. New York 1986 (Historische Wortforschung 1), 148-163. Grünert, Horst [Anz. zu:] Synonymwörterbuch. Sinnverwandte Ausdrücke der deutschen Sprache. Hrsg. von Herbert Görner und Günter Kempcke. Leipzig: VEB Bibliogr. Institut. 1973. 643 S. [...] In: Germanistik 14. 1975, 552. Grybosiowa, Antonia/Krystyna Kleszczowa: Granice synonimii o praktyka leksykograficzna. In: Biuletyn polskiego towarzyotwa jzzykoznawczego 60. 1994, 85-90. Guex-Graber, Margrit: Lexikalische Synonymie als linguistisches und didaktisches Problem im Deutschunterricht für Fremdsprachige. Bern [etc.] 1987. Guliga, E.W./E. 8endels: Die feldmäßige Betrachtung der Sprache. In: Deutsch als Fremdsprache 5. 1970, 310-320. Gundlach, Jürgen: Nathan Chytraeus und sein Nomenclator latino-saxonicus. In: Rostocker Wissenschaftshistorische Manuskripte 18. 1990, 82-85.

H Haas, Renate/Werner Hüllen: Adrianus Junius on the Order of his ›Nomenclator‹ (1577). In: EURALEX 92 Proceedings I-II. Papers Submitted to the 5th Euralex Congress on Lexicography in Tampere, Finland. Ed. by Hannu Tommola, Krista Varantola, Tarja Salmi-Tolonen, Jürgen Schopp. Tampere 1992 (Studia Translatologica. Ser. A 2), 581-588. *Hacks, Peter: Schöne Wirtschaft. Ästhetisch-ökonomische Fragmente. Berlin. Weimar 1988. Hahn, Marion: Die Synonymenlexikographie vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Historische Entwicklung und kommentierte Bio-Bibliographie. Heidelberg 2002 (Sprache, Literatur und Geschichte. Studien zur Linguistik 21). Hallig, Rudolf: Zum Aufbau eines Ordnungsschemas für Wortschatzdarstellungen. In: Zeitschrift für Romanische Philologie 70. 1954, 249-256 [Replik auf die Rez. F. Dornseiffs zu Hallig/Wartburg 1952]. Hallig, Rudolf/Walther von Wartburg: Begriffssystem als Grundlage für die Lexikographie. Versuch eines Ordnungsschemas. Berlin 1952 (Abhandlungen der deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Klasse für Sprachen, Literatur und Kunst 1952/4). [2., neu bearb. u. erw. Aufl. 1963; zu beiden Aufl. Hans Schwarz in: Gipper/ Schwarz [...] Nr. 6408 mit ausführlichem Verzeichnis der Rezensionen]. Hänger, Heinrich: Mittelhochdeutsche Glossare und Vokabularien in schweizerischen Bibliotheken bis 1500. Berlin. New York 1972 (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker NF 44, 168). *Harder, Richard: Griechische Wörter im Deutschen. In: Gymnasium 58. 1951, 357-559 [Rezensionsaufsatz zu Dornseiff 1950].

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Harras, Gisela: Unsere Kommunikationswelt in einer geordneten Liste von Wörtern. Zur Konzeption einer erklärenden Synonymik kommunikativer Ausdrücke des Deutschen. In: The World in a List of Words. Ed. by Werner Hüllen. Tübingen 1994 (Lexicographica. Series Maior 58), 33-42. Harras, Gisela: sprechen, reden, sagen - Polysemie und Synonymie. In: Wenn die Semantik arbeitet. Klaus Baumgärtner zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Gisela Harras und Manfred Bierwisch. Tübingen 1996, 191-216. Harras, Gisela: Synonymie und Synonymik. In: Gisela Harras (Hrsg.): Kommunikationsverben. Konzeptuelle Ordnung und semantische Repräsentation. Tübingen 2001 (Studien zur deutschen Sprache 24), 131193. Harris, Roy: Synonymy and Linguistic Analysis. Toronto. Oxford 1973 (Language and Style Series XII). Harrison, Bernard: Meaning and Structure. An Essay in the Philosophy of Language. New York [etc.] 1972 (Studies in Language) [Darin bes. 10. Synonymy, 170-184]. Hartmann, Reinhard R.K.: The onomasiological dictionary in English and German. A contrastive textological perspective. In: The World in a List of Words. Ed. by Werner Hüllen. Tübingen 1994 (Lexicographica. Series Maior 58), 137-149. Haß, Ulrike: Leonhard Schwartzenbachs »Synonyma«. Beschreibung und Nachdruck der Ausgabe Frankfurt 1564. Lexikographie und Textsortenzusammenhänge im Frühneuhochdeutschen. Tübingen 1986 (Lexicographica. Series Maior 11). Haß-Zumkehr, Ulrike: Daniel Sanders. Onomasiologisches Arbeiten im 19. Jahrhundert. In: The World in a List of Words. Ed. by Werner Hüllen. Tübingen 1994 (Lexicographica. Series Maior 58), 265-274. Haß-Zumkehr, Ulrike: Daniel Sanders. Aufgeklärte Germanistik im 19. Jahrhundert. Berlin. New York 1995 (Studia Linguistica Germanica 35). Haß-Zumkehr, Ulrike: Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte. Berlin. New York 2001 [Darin: 13. Sinn- und Sachverwandtschaften - Ordnung der Wörter oder Ordnung der Welt?, 264-290]. Haßler, Gerda: Lafaye's »Dictionnaire des synonymes« in the history of semantics. In: The emergence of the modern language sciences. Studies on the transition from historical-comparative to structural linguistics in honour of E.F.K. Koerner. Ed. by Sheila Embleton, John E. Joseph, Hans-Josef Niederehe. Vol. 1. Philadelphia 1999, 27-39. Haßler, Gerda: Typen von Wörterbüchern. In: Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL). Hrsg. v. Günter Holthus, Michael Metzeltin, Christian Schmitt. Bd. I, 2: Methodologie (Sprache in der Gesellschaft/ Sprache und Klassifikation/Datensammlung und -verarbeitung) [...] Tübingen 2001, 920-937 [Darin bes. 3.2.1. Anordnung der Makrostruktur 927f.]. Häusler, Frank: Stichwortartikel im zweisprachigen Synonymwörterbuch. Zur Spezifik einer lexikographischen Textsorte. In: Potsdamer Forschungen der pädagogischen Hochschule »Karl Liebknecht«. Reihe A 90. 1988, 54-63. Hausmann, Franz Josef: Sprache und Welt im Wörterbuch. Wortschatzlernen mit den »Wörterbüchern in Sachgruppen«. In: Französisch heute 7. 1976, 94-104. Hausmann, Franz Josef: Strukturelle Wortschatzbetrachtung vor Saussure. In: Romanische Forschungen 88. 1976 [a], 331-354. Hausmann, Franz Josef: Einführung in die Benutzung der neufranzösischen Wörterbücher. Tübingen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

1977 (Romanistische Arbeitshefte 19) [Darin bes.: 7. Paradigmatik, 89-111]. Hausmann, Franz Josef: Für und Wider einer distinktiven Synonymik des Deutschen. In: Kontroversen, alte und neue. Akten des VIII. Internationalen Germanisten-Kongresses Göttingen 1985, Bd. 3. Hrsg. v. Walter Weiss, Herbert Ernst Wiegand, Marga Reis. Tübingen 1986, 237-241. Hausmann, Franz Josef: Das Synonymenwörterbuch: Die kumulative Synonymik. In: HSK 5.2 [...] 1990, 1076-1080. Hausmann, Franz Josef: The Dictionary of Synonyms: Discriminating Synonymy. In: HSK 5.2 [...] 1990 [a], 1067-1073. Hausmann, Franz Josef: Das Antonymenwörterbuch. In: HSK 5.2 [...] 1990 [b], 1081-1083. Hausmann, Franz Josef: Le dictionnaire analogique. In: HSK 5.2 [...] 1990 [c], 1094-1099. *Hausmann, Franz Josef/Herbert Ernst Wiegand: Component Parts and Structures of General Monolingual Dictionaries: A Survey. In: HSK 5.1 [...] 1989, 328-360 [Wieder abgedruckt in: Lexicography. Critical Concepts. Ed. by R.R.K. Hartmann. Vol. III. London. New York 2003, 207-254]. Hayakawa, S. I.: On Synonyms. In: ETC. A Review of General Semantics 25. 1968, 498-502. Hayashi, Tetsuro: The Theory of English Lexicography 1530-1791. Amsterdam 1978 (Amsterdam studies in the theory and history of linguistic science. Series III: Studies in the history of linguistics 18) [Darin bes. 1. Theoretical foundations of Renaissance Bilingual Lexicography, 1-30]. H.D. [Kurzrez. zu:] Joh. Aug. Eberhard, Synonymisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 15. Aufl. von Dr. Otto Lyon. Leipzig 1896, Grieben. 1011 S. 8°. In: Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins 12. 1897, 200. Heger, Klaus: Die methodischen Voraussetzungen von Onomasiologie und begrifflicher Gliederung. In: Zeitschrift für romanische Philologie 80. 1964, 486-516. Heger, Klaus: Les bases mйthodologiques de l'onomasiologie et de classement par concepts. In: Trauvaux de Linguistique et de Littйrature 3. 1965, 7-32. Heger, Klaus: Die Semantik und die Dichotomie von Langue und Parole. Neue Beiträge zur theoretischen Standortbestimmung von Semasiologie und Onomasiologie. In: Zeitschrift für romanische Philologie 85. 1969, 144-215. Heger, Klaus: Monem, Wort, Satz und Text. 2. erw. Aufl. Tübingen 1976 (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 8) [1. Aufl. u.d.T.: Monem, Wort und Satz. Tübingen 1971]. Helbig, Gerhard [Rez. zu:] H. Schumacher (Hrsg.): Verben in Feldern. Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben. Verlag Walter de Gruyter. Berlin (West)/New York 1986. 882. S. (Schriften des Instituts für deutsche Sprache. Band 1). In: Deutsch als Fremdsprache 25. 1988, 315-319. Helbig, Gerhard: Zwischen Wort- und Satzsemantik. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 15. 1987, 303-310 [1. Tl. einer Doppelrez. über: Helmut Schumacher (Hrsg.): Verben in Feldern. Semantik deutscher Verben. Berlin. New York 1986 (Schriften des Instituts für deutsche Sprache 1); 2. Tl.: vgl. Heringer 1987]. Heliel, Mohamed Helmy: A Study in the Lexicographical Treatment of Arabic Synonyms. In: Lexikos 7. 1997, 58-69. Heller, Dorothee: Wörter und Sachen. Grundlagen einer Historiographie der Fachsprachenforschung. Tü© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

bingen 1998. Hellgardt, Ernst [Anz. zu:] Summarium Heinrici. Bearb. und hrsg. von Reiner Hildebrandt und Klaus Ridder. - Berlin [u.a.]: de Gruyter. 3. Wortschatz. Register der deutschen Glossen und ihrer lateinischen Bezugswörter auf der Grundlage der Gesamtüberlieferung. 1995. XXXVI, 327 S. (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker; N.F:, 109=233) [...] In: Germanistik 36. 1995, 838-839. Helm, Karl: Worterklärungen zum Keronischen Glossar. In: Zeitschrift für Deutsche Wortforschung 15. 1914, 270-272. Helmer, Karl: Lexikographie bei Comenius. In: Pädagogische Rundschau (St. Augustin) 34. 1980, 521531. Henne, Helmut: Semantik und Lexikographie. Untersuchungen zur lexikalischen Kodifikation der deutschen Sprache. Berlin. New York 1972 (Studia Linguistica Germanica 7) [Darin bes.: 3.2 Eberhards lexikalischer onomasiologischer Kodifikationsversuch, 76ff]. Henne, Helmut: Nachdenken über Wörterbücher: Historische Erfahrungen. In: Günther Drosdowski/Helmut Henne/Herbert Ernst Wiegand: Nachdenken über Wörterbücher. Mannheim [etc.] 1977, 749. Henne, Helmut: Wort und Wortschatz. In: Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. 5., völlig neu bearb. u. erw. Aufl. Hrsg. u. bearb. v. Günther Drosdowski in Zusammenarbeit mit Peter Eisenberg, Hermann Gelhaus, Helmut Henne, Horst Sitta und Hans Wellmann. Duden Bd. 4. Mannheim [etc.] 1995 (Der Duden in 12 Bänden), 540-589. Henne, Helmut/Herbert Ernst Wiegand: Geometrische Modelle und das Problem der Bedeutung. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik XXXVI. 1969, 129-173. Hentschel, Gerd: Die Rolle der Antonymie in der systematischen Erstellung von Synonymenwörterbüchern. Eine Betrachtung am Beispiel des S+ownik Wyrazуw Blis koznacznych. In: Kwartalnik Neofilologiczny 31. 1984, 41-44. Herberg, Dieter: Synonymische Beziehungen im Wortschatz und Wörterbucheinträge. Möglichkeiten und Grenzen allgemeiner einsprachiger Wörterbücher. In: Hermes H. 3. 1989, 143-160. Herbermann, Clemens-Peter: Felder und Wörter. In: Panorama der Lexikalischen Semantik. Thematische Festschrift aus Anlaß des 60. Geburtstages von Horst Geckeler. Hrsg. v. Ulrich Hoinkes. Tübingen 1995 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 412), 263-291. Heringer, Hans Jürgen: Was lange währt! Gedanken zum Mannheimer Valenzwörterbuch. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 15. 1987, 311-317 [2. Tl. einer Doppelrez. über: Helmut Schumacher (Hrsg.): Verben in Feldern. Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben. Berlin. New York 1986 (Schriften des Instituts für deutsche Sprache 1); 1. Tl.: vgl. Helbig 1987]. Hermann, Eva: Deutsche Übersetzung von: Imre Trencsйnyi-Waldapfel: Franz Dornseiff (1888-1960) in Antik tanulmanyok/ Studia Antiqua 7. 1960, 236-237. In: Bibliotheca Classica Orientalis 7. 1962, 316-318. Hertel, Volker: Aus den Anfängen der deutschen Lexikographie. Synonymenlisten. In: Das Wort in Text und Wörterbuch. Hrsg. v. Irmhild Barz, Ulla Fix und Gotthard Lerchner. Stuttgart. Leipzig 2002 (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Phil.-hist. Klasse. 76.4), 157-173. Hetherington, M. Sue: The beginnings of Old English lexicography. Spicewood/Tex. 1980. Heynatz, Johann Friedrich. In: BBHB [...] Bd. 4. 1996, 265-274. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Heyne, Moriz [Rez. zu:] Daniel Sanders, Neue Beiträge zur deutschen Synonymik. Berlin, Abenheim, 1881. In: Deutsche Literaturzeitung 3. 1882, Nr. 37, 1318. Hildebrandt, Reiner: Zu einer Textausgabe des »Summarium Heinrici«: Der Erlanger Codex (V). In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 101. 1972, 289-303. Hildebrandt, Reiner: Summarium Heinrici: Der Rachinburgius ist ein Landrechter. In: Sprache und Recht. Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Ruth Schmidt-Wiegand zum 60. Geburtstag. Hrsg. v. Karl Hauck, Karl Kroeschell, Stefan Sonderegger, Dagmar Hüpper, Gabriele von Olberg. Bd. 1. Berlin. New York 1986, 246-262. Hildebrandt, Reiner: Der Wort-»Schatz« des Summarium Heinrici. In: Historische Wortforschung 1. 1986, 40-58. Hildebrandt, Reiner: Die Florentiner Handschrift des Summarium Heinrici (Buch XI). In: Medнoevo e Rinascнmento 2. 1988, 1-16. Hildebrandt, Reiner: Summarium Heinrici: In: Verfasserlexikon [...] 2. Aufl. Bd. 9 1995, 510-519. Hildebrandt, Reiner: Summarium Heinrici: Das Lehrbuch der Hildegard von Bingen. In: Stand und Aufgaben der deutschen Dialektlexikographie. II. Brüder-Grimm-Symposion zur Historischen Wortforschung. Beiträge zur Marburger Tagung vom Oktober 1992. Hrsg. v. Ernst Bremer und Reiner Hildebrandt. Berlin. New York 1996 (Historische Wortforschung. Untersuchungen zur Sprach- und Kulturgeschichte des Deutschen in seinen europäischen Bezügen 4), 89-110. Hiorth, Finngeir: On the relation between field research and lexicography. In: Studia Linguistica 10. 1956, 57-66. Hirsch, Rudolf: Bibliotheca, Charte, Instrumenta Scriptoria. A Chapter in the Latin-German Vocabulary of Pinicianus (1516). In: Bibliotek und Wissenschaft 9. 1975, 134-157. Hoberg, Rudolf: Die Lehre von sprachlichen Feld. Ein Beitrag zu ihrer Geschichte, Methodik und Anwendung. Düsseldorf 1970 (Sprache der Gegenwart 11). Hofmann, J.B.: [Rez. zu:] Franz Dornseiff: Der deutsche Wortschatz synonymisch geordnet. Berlin u. Leipzig. W. de Gruyter & Co. 1933. 1. u. 2. Lieferung [...]. In: Gnomon 10. 1934, 23-28. Holstein, H.: Ein lateinisch-deutsches Vokabelbuch von 1542. In: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 6. 1880, 123-129. Holthausen, Ferdinand: Altenglische glossen zu Isidor's Synonyma. In: Anglia 11. 1888, 171-172. Holz, Guido [Rez. zu:] Franz Dornseiff, Der Deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. 4., völlig neu bearbeitete Auflage. Walter de Gruyter & Co., Berlin 1954 [...]. In: Muttersprache 65. 1955, 38-40. Holz, Guido [Rez. zu:] Das große ABC. Ein Lexikon zur deutschen Sprache. Bearbeitet und herausgegeben von Lutz Mackensen in Verbindung mit Robert Müller-Sternberg und Wolf Seidl. August Bagel Verlag, Düsseldorf 1956. 791. S. Ln. [...]. In: Muttersprache 67. 1957, 308-399. Holz, Guido [Rez. zu:] Thomas T. Ballmer/ Waltraud Brennenstuhl: Deutsche Verben. Eine sprachanalytische Untersuchung des deutschen Verbwortschatzes; Tübingen Gunter Narr 1986 (= Ergebnisse und Methoden moderner Sprachwissenschaft 19), kart. XII, 413 Seiten. In: Muttersprache 99. 1989, 280-281. Hönig, Anton: Ein onomasiologisches Wörterbuch für Europa. In: The World in a List of Words. Ed. by Werner Hüllen. Tübingen 1994 (Lexicographica. Series Maior 58), 203-214. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Höpfel, Peter: Die Lehnprägungen im Glossar Heinrici Summarium. Diss. München 1970. Hortzschansky, A.: Aus dem Summarium Heinrici. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 12. 1881, 305322. *Householder, Fred W.: Summary Report. In: Problems in Lexicography. Ed. by Fred W. Householder and Sol Saporta. 2nd ed. with Additions and Corrections. Bloomington. The Hague 1967, 279-282 [Zuerst als Tl. IV in: International Journal of Amercican Linguistics 28/2. 1962]. Hшybye, Poul: Glossari italiano-tedeschi del Quattrocento Maistro Zorzi. In: Studi di filologia italiana 22. 1964, 167-204. Hшybye, Poul: Glossari italiano-tedeschi del Quattrocento. In: Studi di filologia italiano 32. 1974, 143-203. HSK 1.2 = Dialektologie. Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung. Hrsg. v. Werner Besch, Ulrich Knoop, Wolfgang Putschke, Herbert Ernst Wiegand. 2. Halbbd. Berlin. New York 1983 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 1.2). 2HSK

2.1 = Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. Hrsg. v. Werner Besch, Anne Betten, Oskar Reichmann, Stefan Sonderegger. 1. Teilbd. 2. Aufl. Berlin. New York 1998 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2.1, 2. Aufl.). HSK 5.1 = Wörterbücher. Dictionaries. Dictionnaires. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie [...]. Hrsg. v. Franz Josef Hausmann, Oskar Reichmann, Herbert Ernst Wiegand, Ladislav Zgusta. Erster Teilbd. Berlin. New York 1989 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 5.1). HSK 5.2 = Wörterbücher. Dictionaries. Dictionnaires. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie [...]. Hrsg. v. Franz Josef Hausmann, Oskar Reichmann, Herbert Ernst Wiegand, Ladislav Zgusta. Zweiter Teilbd. Berlin. New York 1990 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 5.2). HSK 5.3 = Wörterbücher. Dictionaries. Dictionnaires. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie [...]. Hrsg. v. Franz Josef Hausmann, Oskar Reichmann, Herbert Ernst Wiegand, Ladislav Zgusta. Dritter Teilbd. Berlin. New York 1991 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 5.3). *HSK 7.1 = Sprachphilosophie. Philosophy of Language. La philosophie du langage. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. [...] Hrsg. v. Marcelo Dascal, Dietfried Gerhardus, Kuno Lorenz, Georg Meggle. 1. Halbbd. Berlin. New York 1992 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 7.1). *HSK 7.2 = Sprachphilosophie. Philosophy of Language. La philosophie du langage. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung [...]. Hrsg. v. Marcelo Dascal, Dietfried Gerhardus, Kuno Lorenz, Georg Meggle. 2. Halbbd. Berlin. New York 1996 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 7.2). HSK 13.2 = Semiotik. Semiotics. Ein Handbuch zu den zeichentheoretischen Grundlagen von Natur und Kultur. Hrsg. v. Roland Posner, Klaus Robering, Thomas A. Sebeok. 2. Teilbd. Berlin. New York 1998 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 13.2). HSK 14.2 = Fachsprachen. Languages for Special Purposes. Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft. [...]. Hrsg. v. Lothar Hoffmann, Hartwig Kalverkämper, Herbert Ernst Wiegand. In Verbindung mit Christian Galinski, Werner Hüllen. 2. Halbbd. Berlin. New York 1999 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 14.2). HSK 18.2 = History of the Language Sciences. Geschichte der Sprachwissenschaften. Histoire des sciences du langage. An International Handbook on the Evolution of the Study of Language from the Begin© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

nings to the Present [...]. Ed. by [...] Sylvain Auroux, E.F.K. Koerner, Hans-Josef Niederehe, Kees Versteegh. Berlin. New York 2001 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 18.2). HSK 21.1 = Lexikologie. Lexicology. Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur von Wörtern und Wortschätzen [...]. Hrsg. v. D. Alan Cruse, Franz Hundsnurscher, Michael Job, Peter Rolf Lutzeier. 1. Halbbd. Berlin. New York 2002 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 21.1). Huber, K.: Der Systemgedanke in der Semasiologie und seine Voraussetzungen. (Versuch einer Kritik der semasiologischen Arbeiten von L. Weisgerber, R. Hallig und W. v. Wartburg). Diss. [masch.]. Berlin 1958 [Zusammenfassung in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Berlin. Gesellschafts-^^ und Sprachwissenschaftliche Reihe 7. 1957/1958, 404-405]. Huldi, Max: Wörterbücher für die Handbibliothek des Lehrers und Lehrerzimmers. In: Schweizerische Lehrerzeitung (Zürich) v. 12.9.1958 [Auch zum Dornseiff]. Hüllen, Werner: The Paradigm of John Wilkins' Thesaurus. In: The History of Lexicography. Ed. by Reinhard R.K. Hartmann. Amsterdam 1987 (Studies in the History of the Language Sciences 40), 115-125. Hüllen, Werner: Rudolf Hallig und Walther von Wartburg's »Begriffssystem« and its Non-/Acceptance in German Linguistics. In: Essays towards a history of semantics. Ed. by Peter Schmitter. Münster 1990, 129-168. Hüllen, Werner: »Picturae sunt totius mundi icones«. Some Deliberations on Lexicography, »ars memorativa« and the »Orbis sensualium pictus«. In: Acta Comeniana 10 [34] 1993, 129-140. [Wieder abgedruckt in Hüllen 2002 [...] 159-171]. Hüllen, Werner: Von Kopf bis Fuß. Das Vokabular zur Bezeichnung des menschlichen Körpers in zwei onomasiologischen Wörterbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts. In: The World in a List of Words. Ed. by Werner Hüllen. Tübingen 1994 (Lexicographica. Series Maior 58), 105-122. Hüllen, Werner: Women and their World in Withals' Dictionary of 1553. In: Histoire, Йpistйmologie, Langage. 16. 1994 [a], 191-212. Hüllen, Werner: A Great Chain of Words: The Onomasiological Tradition in English Lexicography. In: Anglistentag 1993. Eichstätt. Proceedings. Ed. by Günther Blaicher, Brigitte Glaser. Tübingen 1994 [b], 32-46. Hüllen, Werner: An Onomasiological Version of the OED? In: Henry Sweet Society Newsletter 27. 1996, 15-16. Hüllen, Werner: Das ältere onomasiologische Wörterbuch als Text. In: Linguistische Theorie und lexikographische Praxis. Symposiumsvorträge, Heidelberg 1996. Hrsg. v. Klaus-Peter Konerding und Andrea Lehr. Tübingen 1997 (Lexicographica. Series Maior 82), 127-138. Hüllen, Werner: English Dictionaries 800-1700. The Topical Tradition. Oxford 1999. Hüllen, Werner: Onomasiological Dictionaries (900-1700). Their Tradition and their Linguistic Status. In: History of Linguistics 1996. Selected Papers from the Seventh International Conference on the History of the Language Sciences (ICHoLS VII) Oxford, 12-17 September 1996. Vol. 2: From Classical to Contemporary Linguistics. Ed. by David Cram, Andrew Linn, Elke Nowak. Amsterdam 1999 [a], (Studies in the History of the Language Sciences 95) 89-103 [Wieder abgedruckt in: Hüllen 2002 [...] 89-101]. Hüllen, Werner: A Plea for Onomasiology. In: Words, Lexemes, Concepts. Approaches to the Lexicon. Studies in Honour of Leonhard Lipka. Ed. by Wolfgang Falkner, Hans-Jörg Schmidt. Tübingen 1999 [b], 343-352 [Wieder abgedruckt in: Hüllen [...] 2002, 123-133].

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Hüllen, Werner: John Locke, semanticist. In: Words: Structure, Meaning, Function. A Festschrift for Dieter Kastovsky. Ed. by Christiane Dalton-Puffer, Nikolaus Ritt. Berlin. New York 2000 (Trends in Linguistics. Studies and Monographs 130), 141-151. Hüllen, Werner: Wilkins ›Tables‹ and Roget's ›Thesaurus‹. An Investigation into Traditions of Onomasiology. In: The Henry Sweet Society Bulletin 35. 2000 [a], 15-26. Hüllen, Werner: Approaches to Peter Mark Roget's »Thesaurus« (1852). In: ›Proper Words in Proper Places‹. Studies in Lexicology and Lexicography in Honour of William Jervis Jones. Ed. by Mбire C. Davies, John L. Flood and David N. Yeandle. Stuttgart 2001 (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 400), 1730. Hüllen, Werner: Collected Papers on the History of Linguistic Ideas. Ed. by Michael M. Isermann. Münster 2002 (The Henry Sweet Society Studies in the History of Linguistics 8). Hüllen, Werner: ›To interpret a language by itself is very difficult‹: Samuel Johnson and Synonymy. In: S. Scholz/M. Klages/E. Houston/U. Römer (Hrsg.): Language in Context and Cognition. Festschrift für Professor W.D. Bald. München 2002 [a] 171-180. Hüllen, Werner: A History of Roget's »Thesaurus«: Origin, Development, and Design. Oxford 2004. *von Humboldt, Wilhelm: Ueber das vergleichende Sprachstudium in Beziehung auf die verschiedenen Epochen der Sprachentwicklung. 1820. In: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Hrsg. v. Andreas Flitner u. Klaus Giel. Bd. 3: Schriften zur Sprachphilosophie. Darmstadt 1963, 1-25. *von Humboldt, Wilhelm: Ueber den Nationalcharakter der Sprachen (Bruchstück) 1822. In: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Hrsg. v. Andreas Flitner u. Klaus Giel. Bd. 3: Schriften zur Sprachphilosophie. Darmstadt 1963, 64-81. *von Humboldt, Wilhelm: Ueber die Verschiedenhiet des menschlichen Sprachbaus und ihren Einfluss auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts. 1830-35. In: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Hrsg. v. Andreas Flitner u. Klaus Giel. Bd. 3: Schriften zur Sprachphilosophie. Darmstadt 1963, 386-756. Hundsnurscher, Franz/Jochen Splett: Semantik der Adjektive des Deutschen. Analyse der semantischen Relationen. Opladen 1982 (Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 3137/Fachgruppe Geisteswissenschaften). Hutton, Chris: Johann Christoph Gottsched, Beobachtungen über den Gebrauch und Misbrauch vieler deutscher Wörter und Redensarten. London [etc.] 1995 [Nachdruck der Ausgabe 1758 mit einer Einleitung].

I Iordan, Iorgu: Einführung in die Geschichte und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft. Ins Deutsche übertragen, ergänzt und teilweise neubearb. von Werner Bahner. Berlin 1962. Ipsen, Gunther: Der neue Sprachbegriff. In: Zeitschrift für Deutschkunde 46. 1932, 1-18 [Wieder abgedruckt in: Wortfeldforschung. Zur Geschichte und Theorie des sprachlichen Feldes. Hrsg. v. Lothar Schmidt. Darmstadt 1973 (Wege der Forschung CCL, 55-77) [Dazu Hans Schwarz in: Gipper/ Schwarz [...] Nr. 9107].

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Iskos, A./A. Lenkowa: Deutsche Lexikologie für pädagogische Hochschulen und Fremdsprachenfakultäten. Leningrad 1963 [Darin bes. 19. Synonyme, 210-225]. Ivleva, G.G.: O sinonimi2eskich otno5enijаch mnogozna2nych slov [Über synonymische Beziehungen mehrdeutiger Wörter]. In: Vestnik Moskovskogo Universiteta. Serija 10: Filologija 26. 1971, 35-47.

J Jaberg, Karl: Zur Struktur onomasiologischer Reihen. In: S. Heinimann (Hrsg.) Sprachwissenschaftliche Forschungen und Erlebnisse. Bern 1965, 145-159 [Dazu Hans Schwarz in: Gipper/Schwarz [...] Nr. 9550]. Janssens, Mariй-Astrid: Die Nomenclatura Rerum Domesticarum von Sebaldus Heyden (1530). Zulassungsarbeit [masch.] Gent 1982. Jod+owski, St.: O definije synonimi [Über die Definition der Synonymie]. In: T. Melewsk [et al.] (Hrsg.): Studia linguistica in honorem Thaddei Lehr-Sp+anwнnskн. Warzawa 1963, 23-29. Jolles, Andrй: Antike Bedeutungsfelder. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 58. 1934, 97-109. [Dazu Hans Schwarz in: Gipper/Schwarz [...] Nr. 10162; wieder abgedruckt in: Wortfeldforschung. Zur Geschichte und Theorie des sprachlichen Feldes. Hrsg. v. Lothar Schmidt. Darmstadt 1973 (Wege der Forschung CCL), 104-105]. Jones, Karen S.: Synonymy and Semantic classification. Edingburgh 1986. De Jonge, Bob: The Existence of Synonyms in a Language: two Forms but one, or rather two Meanings? In: Linguistics 31. 1993, 521-538. Jost, Herta: Die lexikalische Synonymie in der deutschen Sprache der Gegenwart. Untersuchungen zum Problem der Begriffsbestimmung, zur Klassifizierung lexikalischer Synonyme sowie zur Struktur von Synonymgruppen. Diss. Leipzig 1970. Jost, Herta: Zum Problem der wechselseitigen Austauchbarkeit synonymer lexikalischer Einheiten. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig. Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 19. 1970, 503-516. Jost, Leonhart: Sprache als Werk und wirkende Kraft. Ein Beitrag zur Geschichte und Kritik der energetischen Sprachauffassung seit Wilhelm von Humboldt. Bern 1960.

K Kahlmann, Andrй: La symйtrie des relations dans un dictionnaire de synonymes. In: Le Franзais Moderne 46. 1978, 250-255. Kaiser, Stephan: Der Neue Dornseiff. Konzept einer Neubearbeitung von Franz Dornseiffs »Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen«. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 12. 1984, 181-199. Kalicinski, Georg [Rez. zu:] Franz Dornseiff, Der Deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Berlin und

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Leipzig 1934 [...]. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 62. 1937, 166-171. Kaltz, Barbara: Einleitung. In: Gerard de Vivre: Synonymes/Synonyma. Nachdruck der Ausgabe Köln 1569 mit einer Einleitung und Bibliographie von Barbara Kaltz. Hamburg 1988 (Romanistik in Geschichte und Gegenwart 21), 7-28. Kaltz, Barbara: La mйtalangue dans les »Synonyme« de Gйrard de Vivre. In: Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft 3. 1993, 241-253. Kamenskaja, O.L.: Nekotorye voprosy leksi2eskoj sinonimii [Einige Fragen der lexikalischen Synonymie]. In: Nau2nye Doklady Vys5ej 8koly. Filologi2eskie Nauki. 13. 1970/2, 66-76. Kämper, Heidrun: Eberhard Johann August. In: Lexicon Grammaticorum [...] 1996, 265. Kämper-Jensen, Heidrun [Anz. zu:]: Der Schnelle Weg zum richtigen Wort. Schwierige Wörter. Ungewöhnliche Wörter. Technische Wörter. Überzeugende Wörter. Treffende Wörter. Das ganz andere Lexikon. Mitarb. Wolfdietrich Müller...- München: ADAC Verl. [u.a.] 1992. 800 S; III. [...]. In: Germanistik 33. 1992, 733. Kämper-Jensen, Heidrun [Anz. zu:] Das Krüger Lexikon der Synonyme. Über 28.000 Stichwörter. Über 300.000 sinn- und sachverwandte Begriffe. - [Frankfurt am Main]: Krüger, 1993. 1005 S. [...] In: Germanistik 34. 1993, 1056. Kandler, Günther: Die »Lücke« im sprachlichen Weltbild. Zur Synthese von »Psychologismus« und »Soziologismus«. In: Sprache - Schlüssel zur Welt. Festschrift für Leo Weisgerber. Hrsg. v. Helmut Gipper. Düsseldorf 1959, 256-279 [Dazu Selbstreferat v. Günther Kandler in: Gipper/Schwarz [...] Nr. 10803 und dazu Helmut Gipper unter der gleichen Nr.; wieder abgedruckt in: Wortfeldforschung. Zur Geschichte und Theorie des sprachlichen Feldes. Darmstadt 1973 (Wege der Forschung CCL), 351-370]. Kandler, Günther [Rez. zu:] Hugo Wehrle, Deutscher Wortschatz. Ein Wegweiser zum treffenden Ausdruck. 11. Aufl. Ernst Klett Verlag, Stuttgart 1954. 516 S. [...]. In: Wirkendes Wort 5. 1954/1955, 180. Kandler, Günther [Rez. zu:] Franz Dornseiff: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. 4. neubearb. Auflage. Berlin, Walter de Gruyter & Co. 1954. 158 + 583 S. [...]. In: Sprachforum 1. 1955, 177-178. Karaulov, Jurij Nikolaevi2: Ob52aja i russkaja ideografija (Opyt teorii lingvisti2eskich slovarej-tezaurusov) [Allgemeine und russische Ideographie (Versuch einer Theorie sprachlicher Thesaurus-Wörterbücher)]. Moskau 1975. Karaulov, Jurij Nikolaevi2/M.M. Korobova: Individual'nyj Associativnyj Slovar' [Individuell assoziatives Wörterbuch]. In: Voprosy Jazykoznanija 1993 No. 6, 5-15. [Dazu Abstract von Werner Wolski in: Zeitschrift für germanistische Linguistik 23. 1995, 229-254]. Kasatkin, S.V.: O2erki o sinonimike [Studien zur Synonymik]. In: V Pomo52'. Prepodavatelju Russkogo Jazyka v Amerike 73. 1965, 69-77. Kästner, Erhart: Zwei deutsche Wörterbücher. In: Augsburger Allgemeine (Literaturblatt) v. 13.11.1961 [Rezensionsaufsatz zu: Wehrle-Eggers: Deutscher Wortschatz. Ein Wegweiser zum treffenden Ausdruck. 12., völlig neubearb. u. erw. Aufl. Stuttgart 1961 und zu: Franz Dornseiff: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. 5. Aufl. Berlin 1959]. Kauffmann, Friedrich: Das Keronische glossar, seine stellung in der geschichte der althochdeutschen orthographie. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 32. 1900, 145-173. Kay, Christian J.: The Historical Thesaurus of English. In: LEXeter '83 Proceedings. Papers from the International Conference on Lexicography at Exeter, 9-12 September 1983. Ed. by Reinhard R.K. Hartmann © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Tübingen 1984 (Lexicographica. Series Maior 1), 87-91. Kay, Christian J.: Word Lists for a Changing World. In: The World in a List of Words. Ed. by Werner Hüllen. Tübingen 1994 (Lexicographica. Series Maior 58), 67-71. Kay, Christian J.: Historical Thesaurus of English: Progress and Plans. In: Corpora across the Centuries: Proceedings of the First International Colloquium on English Diachronic Corpora. St. Catherine's College, Cambridge, 25-27 March 1993. Ed. by M. Kytö/M. Rissanen/S. Wright. Amsterdam. Atlanta 1994 [a], 11120. Kay, Christian J.: A Lexical View of Two Societies: A Comparison of the Scots Thesaurus and a Thesaurus of old English. In: Studies in Scots and Gaelic: Proceedings of the Third International Conference on the Languages of Scotland. Edinburgh 1994 [b], 41-47. Kay, Christian J.: The Historical Thesaurus of English. A Millennium Report. In: Medieval English Studies Newsletter 41. 1999, 8-10. Kay, Christian J./Thomas J. Chase: Semantic Approaches to an Historical Thesaurus. In: Meaning and Lexicography. Ed. by Jerzy Tomaszcyk and Barbara Lewandowska-Tomaszczyk. Amsterdam. Philadelphia 1990 (Linguistic and Literary Studies in Eastern Europe 28), 303-313. Kay, Christian J./Irenй Wotherspoon: Historical Thesaurus of English. In: Dictionaries of Medieval Germanic Languages. A Survey of Current Lexicographical Projects. Selected Proceedings of the International Medieval Congress University of Leeds, 4-7 July 1994. Ed. by K.H. van Dalen-Oskam, K.A.C. Depuydt, W.J.J. Pijnenburg and T.H. Schoonheim. Turnhout 1997 (International Medieval Research 2), 4754. Kay, Christian J./Jane Roberts: A Thesaurus of Old English. In: Dictionaries of Medieval Germanic Languages. A Survey of Current Lexicographical Projects. Ed. K.H. van Dalen-Oskam, K.A.C. Depuydt, W.J.J. Pijnenburg, and T.H. Schoonheim. Turnhout 1997 (International Medieval Research 2), 31-40. K.B. [Kurzrez. zu:] Helmut Schumacher: Verben in Feldern. Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben (Schriften des Instituts für deutsche Sprache 1), Berlin. New York (Walter de Gruyter) 1986, XIV + 882 S.- In: Zeitschrift für Romanische Philologie 103. 1987, 600 [K.B. = Kurt Baldinger]. Keipert, Helmut: Das neue Assoziationswörterbuch des Russischen. In: Zeitschrift für Slavistik 41. 1996, 171-186. Kelemen, B.: La synonymie а la lumiиre de la structure sйmantique des mots. [Mit Diskussion]. In: Actes du Xe Congrиs International des Linguistes. Bucarest 28. aoыt-2. Septembre 1967. Ed. A. Graur. Bd. 2. Bucarest 1969, 519-525. Kelletat, Andreas F.: Onomasiologie und zweisprachiges Lernwörterbuch. Erinnerung an den »Orbis sensualium pictus« des Comenius (1658). In: Irma Hyvärinen/Rolf Klemmt (HG.): Von Frames und Slots bis Krambambuli: Beiträge zur zweisprachigen Lexikographie. Referate der zweiten internationalen Lexikographiekonferenz Jyväskyla, Finnland 24.-26.3.1994. Jyväskyla 1994 (Studia Philologica Jyväskyläensia 34), 161-179. Kempcke, Günter: Probleme des Synonymwörterbuchs. In: Wiss. Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig. Ges. u. Sprachwiss. Reihe 17. H 2/3. 1968, 229-223. Kempcke, Günter: Kopf, Schädel, Haupt und Dez. Zur Darstellung der Substituierbarkeit synonymer lexikalischer Einheiten in einem Synonymenwörterbuch. In: Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache 6. 1986, 263-279. Kerkhoff, E.L. [Rez. zu:] F. Dornseiff, Der deutsche Wortschatz, synonymisch geordnet. 1. und. 2. Liefe© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

rung 63+96 blz. Berlin u. Leipzig, W. de Gruyter, 1933. In: De Weegschaal 1934, 59-60. Kertscheff, Bojan: Die Semantik und der Feldbegriff. In: Deutsche Sprache 1979, 35-56. K. G. [Kurzrez. zu:] Sanders, Daniel, Bausteine zu einem Wörterbuch der sinnverwandten Audrücke im Deutschen. Ein Vermächtniß an das deutsche Volk. Berlin, Lüstenöder 1888. VII. u. 375 S. 8. (6 Mk.). In: Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins 3. 1890/91, 42. K. G. [Kurzrez. zu:] Eberhard, Joh. Aug., synonymisches Handwörterbuch der deutschen Sprache. 14. Aufl.. Nach der von Friedrich Rückert besorgten 12. Ausgabe durchgängig umgearbeitet, vermehrt und verbessert von Otto Lyon. Leipzig 1889, Th. Grieben (L. Fernau). 8. XLIII u. 943 S. In: Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins 2. 1888/1889, 116. Kipfer, Barbara Ann: Investigating an Onomasiological Approach to Dictionary Material. In: Dictionaries. Journal of the Dictionary Society of North America 6. 1986, 55-64. Kipfer-Westerlund, Barbara Ann: Towards the Onomasiological Dictionary: The Use of the Computer in Providing Diversified Access. Thesis for Ph. D. in Applied Linguistics 1989. Klare, Johannes: Zur Problematik der Wortschatzgliederung. In: Actes du X e Congrиs International des Linguistes. Bukarest 28.8.-2.9.1967. Bukarest 1967, 713-720. Kleiber, Wolfgang: [Rez. zu:] Summarium Heinrici. Bd. 3: Wortschatz. Register der deutschen Glossen und ihrer lateinischen Bezugswörter auf der Grundlage der Gesamtüberlieferung. Bearb. und hg. von Reiner Hildebrandt und Klaus Ridder. Berlin. New York: W. de Gruyter 1995. XXXVI, 327 S. (Quellen und Forschungen zur Sprach-^^ und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F. 109 [233]). [...] In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 66. 1999, 327-331. Klein, Franz Josef: Von Anspruch und Problematik einer universalen Onomasiologie. Anmerkungen zum »Wörterbuch der vergleichenden Bezeichnungslehre«. In: Studii si cerзetari lingvistice 48. 1997, 189-200. Klein, Hans Wilhelm: Vorbetrachtung zur Synonymie. In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts 4. 1957, 132-137. Klein, Hans Wilhelm: Englische Synonymiken. In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts 5. 1958, 50-51. Klein, Wolf Peter: Formen der Fachlexikographie in der vorindustriellen Zeit: eine historische Übersicht. In: HSK 14.2 [...] 1999, 1910-1925. Klingebiel, Kathryn: Two Ventures in Occitan Lexicography (and Their Background), with Bibliographic Supplement. Baldinger, Kurt. 1975, 1980, 1982, 1984. »Dictionnaire onomasiologique de l'ancien occitan«, rйdigй avec le concours de Inge Popelar. 3 Fasc.; Supplйment 2 Fasc. Tübingen: Niemeyer. Pp. i-x, l-80, 81-160, 161-240; 1-80, 81-160.- 1975, 1977, 1980, 1982. »Dictionnaire onomasiologique de l'ancien gascon«, rйdigй avec le concours de Inge Popelar. 5 Fasc. in 4 Vols. Tübingen: Niemeyer. Pp. i-x, 1-80, 81-240, 241-320, 321-400. In: Romance Philology 39. 1986, 448-461 [Rezensionsaufsatz]. Klingenbiel, Kathryn: Les mots composйs dans les dictionnaires occitans: Considйrations lexicographique. In: Actes du XXe Congrиs International de Linguistique et Philologie Romanes. Univesitй de Zürich (6-11 avril 1992) publiиs par Gerold Hilty en collaboration avec les prйsident de section. Tome IV: Section VI-Lexicographie. Tübingen. Basel 1993, 161-174. Kloster, Stephanie Xenia: Konzeption eines onomasiologischen Wörterbuchs für erwachsene Lese/Schreiblerner/Innen. Hildesheim 1997. Koch, Walter A.: Zur Homonymie und Synonymie. In: Acta Linguistica Academiae Scientiarum Hungaricae XIII. 1963, 65-90. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

kock. [Kurzrez. zu:]: Duden, Band 8: Die sinn-^^ und sachverwandten Wörter. Wörterbuch für den treffenden Ausdruck. Herausgegeben und bearbeitet von Wolfgang Müller. 2., neubearbeitete und erweiterte Aufl. Bibliographisches Institut. Mannheim, 1986/87. 801 S. Geb. [...] In: Sprachspiegel 43. 1987, 94. Kocourek, R.: Synonymy and semantic structure of terminology. In: Travaux linguistique de Prague 3. 1968, 131-141. Kögel, Rudolf: Über das Keronische Glossar. Studien zur althochdeutschen Grammatik. Halle 1879. Koller, Erwin [Anz. zu:] Vocabulari Catalа-Alemany de l'any 1502 = Katalanisch-deutsches Vokabular aus dem Jahre 1502. Nachdr. der von Pere Barnils besorgten Faks.-Ausg. von 1916. Hrsg. und mit einem Vorw. vers. von Tilbert Dнdac Stegmann. - Frankfurt am Main: Domus Ed. Europaea, 1991. 44, XXVIII, 203 S.; Ill. In: Germanistik 34. 1993, 97. Konerding, Klaus-Peter: Frames und lexikalisches Bedeutungswissen. Untersuchungen zur linguistischen Grundlegung einer Frametheorie und zu ihrer Anwendung in der Lexikographie. Tübingen 1993 (Reihe Germanistische Linguistik 142). Konerding, Klaus-Peter: Lexikalische Semantik in der neueren Germanistik - Ein historischer Abriss. In: Helmut Henne/Horst Sitta/Herbert Ernst Wiegand (Hgg.): Germanistische Linguistik: Konturen eines Faches. Tübingen 2003 (Germanistische Linguistik 240), 137-158. Konradt-Hicking, M.: Wortfeld oder Bedeutungsfeld (Sinnfeld)?. In: Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung 73. 1956, 222-234. Kopljakova, E.S.: K voprosu opredelenija sinonima na osnove semanti2eskich i strukturnych priznakov [Zur Definition des Synonyms auf der Basis semantischer und struktureller Merkmale. In: U2enye Zapiski Moskovskogo Pedagogi2eskogo Universiteta 57. 1970, 409-417. Ko4enskэ, J.: Slovo, v3ta, onomaziologickб kategorie [Wort, Satz, onomasiologische Kategorie]. In: Slovo a Slovesnost 33. 1972, 193-198. Korhonen, Jarmo [Anz. zu:] Verben in Feldern. Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben. Hrsg. von Helmut Schumacher. (Autoren: Joachim Ballweg [u.a.] unter Mitarb. von Silvia Dickgießer [u.a.]) - Berlin. New York: de Gruyter 1986. XIV, 882 S. 4o = Schriften des Instituts für deutsche Sprache. Bd. 1. LW. [...] In: Germanistik 28. 1987, 357-358. Kramer, Johannes: Die frühe Entwicklung des onomasiologischen Ansatzes in der Sprachwissenschaft und Lexikographie des 19. Jahrhunderts. In: HSK 18.2, [...], 1611-1617. Krassnig, Albert [Kurzrez. zu:] Wolf Friederich: Moderne deutsche Idiomatik. Systematisches Wörterbuch mit Definitionen und Beispielen. 824 S. Max Hueber Verlag, München 1966. In: Erziehung und Unterricht 118. 1968, 134. Krassnig, Albert [Kurzrez. zu:] Duden. Vergleichendes Synonymenwörterbuch. Sinnverwandte Wörter und Wendungen. Der Große Duden, Band 8. Bearbeitet von Paul Grebe, Wolfgang Müller und weiteren Mitarbeitern der Dudenredaktion. 792 S. Bibliographisches Institut - Dudenverlag, Mannheim 1964. In: Erziehung und Unterricht 118. 1968, 206. Kraus, Werner: Das Problem der spanischen Synonymik. In: Romanische Forschungen 55. 1941, 210221 [Wieder abgedruckt in: Werner Kraus: Sprachwissenschaft und Wortgeschichte. Hrsg. v. Bernhard Henschel. Mit einer Bibliographie von Horst F. Müller. Berlin. New York 1997 (Werner Kraus. Das wissenschaftliche Werk 8)], 83-88. Krause, W.: Bemerkungen über das Verhältnis von Bedeutungslehre, Bezeichnungslehre und Begriffsleh© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

re. In: Commentationes Vindobonenses 1. 1935, 55-71. K4esбlkovб, Jitka: Il »Vocabularium quadrilingue« nella storia delle origini della lessicografia ceca. In: Aevum XLIX. 1975, 176-204. Kress, J.R.: Synonymy and oddity. In: Philosophical Studies 23. 1972, 269-279. Kronasser, Heinz: Handbuch der Semasiologie. Kurze Einführung in die Geschichte, Problematik und Terminologie der Bedeutungslehre. 2. unveränd. Aufl. Heidelberg 1968 (Bibliothek der allgemeinen Sprachwissenschaft. Erste Reihe: Handbücher) [Darin bes.: 6. Semasiologie und Onomasiologie, 69-77]. Kühn, Peter: Daniel Sanders' Beiträge zur lexikographischen Synonymik des Deutschen. In: Muttersprache 89. 1979, 187-200. Kühn, Peter: Der Grundwortschatz. Bestimmung und Systematisierung. Tübingen 1979 [a] (Reihe Germanistische Linguistik 17) [Darin bes.: 4. Aspekte der lexikographischen Kodifikation], 96-130. Kühn, Peter: Der »Deutsche Sprachschatz« von Daniel Sanders. In: Daniel Sanders: Deutscher Sprachschatz geordnet nach Begriffen zur leichten Auffindung und Auswahl des passenden Ausdrucks. Ein stilistisches Hülfsbuch für jeden Deutsch Schreibenden. Nachdruck der Ausgabe Hamburg 1873-1877. Bd. 1: Systematischer Teil. Mit einer ausführlichen Einleitung und Bibliographie von Peter Kühn. Tübingen 1985 (Lexicographica. Series Maior 6), V-XXXI. Kühn, Peter: »Wegweiser zum treffenden Ausdruck« oder Gibt es sinnvollere Zielsetzungen für Synonymenwörterbücher? In: Wirkendes Wort 35. 1985 [a], 39-52. Kühn, Peter: Gegenwartsbezogene Synonymenwörterbücher des Deutschen: Konzept und Aufbau. In: Lexicographica 1. 1985 [b] , 51-82. Kühn, Peter [Rez. zu:] Schemann, Hans: Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten. Unter Mitarbeit von Renate Birkenhauer. Stuttgart. Dresden 1992. In: InfoDAF. Informationen Deutsch als Fremdsprache 19. 1992, 421-422. Kühn, Peter: Dornseiff, Franz: In: Lexikon Grammaticorum [...] 1996, 253. Kühn, Peter: Vollbeding, Johann Christoph. In Lexicon Grammaticorum [...] 1996, 980-981. Kühn, Peter: Weigand, Friedrich Karl Ludwig. In: Lexicon Grammaticorum 1996 [...], 1000-1001. Kühn, Peter: Synonymik im Wörterbuch. Synonymiken des Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. In: Magister et amicus. Festschrift für Kurt Gärtner zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Vбclav Bok und Frank Shaw. Wien 2003, 425-458. Kühn, Peter/Ulrich Püschel: Die deutsche Lexikographie vom 17. Jahrhundert bis zu den Brüdern Grimm ausschließlich. In: HSK 5.2 [...] 2049-2077. [Darin bes. 5. Synonymenlexikographie, 2058-2059]. Kühn, Peter/Ulrich Püschel: Die deutsche Lexikographie von den Brüdern Grimm bis Trübner. In: HSK 5.2 [...] 1990, 2078-2100. [Darin bes. 3. Synonymen- und Thesauruslexikographie]. Kurz, Matthäus (Hrsg.): Die Synonyma des Johannes von Garlandia. In: Jahresbericht des K.K. Staatsgymnasiums im IX. Bezirke in Wien für das Schuljahr 1884/5. Wien 1885, 1-32. von Kutschera, Franz: Eine logische Analyse des sprachwissenschaftlichen Feldbegriffs. In: Linguistik und Sprachstudium. Hrsg. v. K. Müller [et al.]. Wiesbaden 1973, 71-84.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

L Lamers, H.A.J.M.: De Vocabularius Saxonicus. Onderzoek naar de herkomst van Hs. I 603 nr. 4 van de Stadtbibliothek te Mainz. Diss. Nijmegen 1977. Lamizet, B.: Pour une approche formelle de la synonymie lexicographique. In: Cahiers de lexicologie 26. 1975, 15-46. Lamizet, B.: Pour une approche formelle de la synonymie lexicographique (suite). In: Cahiers de lexicologie 28. 1976, 18-42. Lang, F.H.: Automatisierte Herstellung von Thesauren und Begriffsystemen für Wörterbücher und Fachterminologien. In: Nachrichten für Dokumentation 24. 1973, 231-238. van der Lee, Anthony/Oskar Reichmann: Einführung in die Geschichte der Feldtheorie. In: Aufsätze und Vorträge zur Wortfeldtheorie von Jost Trier. Hrsg. v. Anthony van der Lee und Oskar Reichmann. The Hague. Paris 1973 (Janua linguarum. Studia memoriae Nicolai van Wijk dedicta. Series Minor 174), 9-39. Lehfeldt, Werner [Anz. zu:] Wörterbuch der vergleichenden Bezeichnungslehre. Onomasiologie. Begr. und hrsg. von Johannes Schröpfer. Bd. 1, Lfg 1/2- Heidelberg: Winter 1979. 8o Br. DM 48,--. 1, 1/2. Die Bezeichnungsweisen eines Grundbegriffsvorrates. 30 Sprachen Europas synchron und diachron. Region Mittel-Ost und Südosteuropa mit Vorgänger- und Nachbarsprachen. Ausg. A (Red. Anton Hönig, Hartmut Albert). CXVI, 44 S. In: Germanistik 21. 1980, 262. Lehfeldt, Werner [Anz. zu:] Wörterbuch der vergleichenden Bezeichnungslehre. Onomasiologie. Begr. und hrsg. von Johannes Schröpfer. Bd. 1, Lfg. 3/4. - Heidelberg: Winter 1981. S. CXXVI, 45-194. 8o Br. [...]. In: Germanistik 23. 1982, 248. Lehfeldt, Werner [Anz. zu:] Wörterbuch der vergleichenden Bezeichnungslehre. Onomasiologie. Begr. und hrsg. v. Johannes Schröpfer. Hrsg. von Johannes Schröpfer unter Mitarb. von Anton Hönig. Bd. 1, Lfg 5/6. 7/8. - Heidelberg: Winter 1989. S. 195-514. 8o Br. [...]. In: Germanistik 31. 1990, 522. Lehfeldt, Werner [Anz. zu:] Wörterbuch der vergleichenden Bezeichnungslehre. Onomasiologie. Begr. und hrsg. v. Johannes Schröpfer. - Heidelberg: Winter. 1,9/10. Hrsg. v. Johannes Schröpfer unter Mitarb. von Anton Hönig. 1994. S. 515-674. In: Germanistik 36. 1995, 723. Lehrer, Adrienne: Semantic Fields and Lexical Structure. Amsterdam 1974 (North-Holland Linguistic Series 11). *Leibniz, Gottfried Wilhelm: Deutsche Schriften. Hrsg. v. G.E. Guhrauer. 2. Bde. Hildesheim 1966 [Reprograph. Nachdr. der Ausgabe Berlin 1838]. Leonard, Henry S.: Synonymy and Systematic Definitions. In: The Monist 51. 1967, 33-68. Levickij, Ju. A.: O predmetnych i ponjatijnych poljach v jazke [Über Sach- und Begriffsfelder in der Sprache]. In: M.A. Genkel' [et al.] (Hrsg.): Aktual'nye problemy leksikologii i leksikografii. Materialy IX zonal 'noj konferencii kafedra russkogo jazyka vuzov Urala. Perm' 1972, 281-284. Levillain, H.: Aux sources des mots poйtiques: le dictionnaire analogique. In: P. Pнnalie (йd.): Pour SaintJohn Perse. Paris 1988, 157-168. Lewandowska-Tomaszczyk, Barbara: Meaning, Synonymy and Dictionary. In: Meaning and Lexicography. Ed. by Jerzy Tomaszczyk and Barbara Lewandowska-Tomaszczyk. Amsterdam. Philadelphia 1990 (Linguistic and Literary Studies in Eastern Europe 28), 181-208.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Lewandowska-Tomaszczyk, Barbara: Bilingual Thesaurus (BIT), field theory, and cognitive linguistics. In: Studien zur Wortfeldtheorie. Studies in Lexical Field Theoriy. Hrsg. v. Peter Rolf Lutzeier. Tübingen 1993 (Linguistische Arbeiten 288), 229-238. Lewkowskaja, X. A.: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Moskau 1968 [Darin bes.: § 38: Synonyme, 169-178]. Lewy, E. [Rez. zu:] Dornseiff Franz: Der Deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Berlin und Leipzig, Walter de Gruyter & Co 1933/34 [...]. In: Indogermanische Forschungen 53. 1935, 224-226. Lewy, E.: Bedeutungsverwandtschaft. In: Lexis 1. 1948, 14-28. Lexicography. Critical Concepts. Ed. by R.R.K. Hartmann. Vol. I: Dictionaries, Compilers, Critics and Users; Vol. II: Reference Works across Time, Space and Languages; Vol. III: Lexicography, Metalexicography and Reference Science. London. New York 2003. Lexicon Grammaticorum. Who's Who in the History of World Linguistics. General Editor: Harro Stammerjohann. Co-Editors: Sylvain Auroux. Dieter Cherubim. Tullio De Mauro. Donatella Di Cesare. Eric P. Hamp. Christoph Harbsmeier. Caroline C. Henriksen. Miklуs Kontra. Andrzej J. M. Lewicki. Bruno Lewin. Jolanta Mindak. Jan Noordegraaf. Georges-Jean Pinault. Irиne Rosier. Algirdas Sabaliauskas. Paul Salmon. Ramуn Sarmiento. Werner Sasse. Sorin Stati. Kees Versteegh. English-Language Editor: James Kerr. Tübingen 1996. Lindemann, Margarete: Die französischen Wörterbücher von den Anfängen bis 1600. Entstehung und typologische Beschreibung. Tübingen 1994 (Lexicographica. Series Maior 54) [Darin bes.: Sachlich gegliederte allgemeinsprachliche Wörterbücher mit französischen Formen in den Artikeln, 368-386]. von Lindheim, B.: Neue Wege der Bedeutungsforschung. In: Neuphilologische Zeitschrift 3. 1951, 101115. Linsky, Leonard: Synonymity. In: The Encyclopedia of Philosophy, Bd. 8. Ed. by P. Edwards. New York. London 1967, 54-57. Lipka, Leonhard: An Outline of English Lexicology. Lexical Structure, Word Semantics, and WordFormation. Tübingen 1990 (Forschung & Studium Anglistik 3) [Darin bes. Kap. IV]. Lipshits, E.: Rйflexions sur la synonymie lexicale. In: Cahiers de lexicologie 32. 1978, 103-117. Lisch, G.C.F.: Des rostockers Professors Nathan Chytraeus plattdeutsches Wörterbuch 1582. In: Mecklenburger Jahrbuch 23. 1858, 139-142. Liver, Ricarda: The »Thesaurus Singer«. A Lexicon of Medieval Proverbs in Germanic and Romance Languages. In: Proverbium Paratum 1. 1980, 30-35. Liver, Ricarda/V. Mumprecht: Probleme der Redaktion eines mehrsprachigen Sprichwörterlexikons (zu Samuel Singers »Thesaurus der Sprichwörter des germanisch-romanischen Mittelalters«). In: Acta Ethnographica Academiae Scientiarum Hungaricae 26. 1977, 192-198. Löckel, Heinrich [Rez. zu:] Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. In: Westdeutsche Schulzeitung (Pfälzische Lehrerzeitung) 63. 1954, 194-195. Lönngren, Lennart: A Swedish Associative Thesaurus. In: Fontenelle, Thierry/Philippe Hiligsmann/Archibald Michiels/Andrй Moulin/Siegfried Theisen (eds.): Actes. EURALEX '98 Proceedings. Communications soumises а EURALEX '98 (Huitiиme Congrиs International de Lexicographie) а Liиge, Belgique. Papers submitted to the Eights EURALEX International Congress on Lexocography in Liиge, Belgium. Vol. II 1998, 467-473. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

van Loey, A.: Een outwerp van een Middelnederlands Woordenboek. In: Koninklijke Vlaamse Academie voor Taal- en Letterkunde; Verslagen en Mededelingen 1950, 215-217. Lorenz, Kuno: synonym/Synonymität. In: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Bd. 4: SpZ. Unter ständiger Mitwirkung von Siegfried Blasche, Gottfried Gabriel, Herbert R. Ganslandt, Matthias Gatzemeier, Carl F. Gethmann, Peter Janich, Friedrich Kambartel, Kuno Lorenz, Klaus Mainzer, Peter Schroeder-Heister, Oswald Schwemmer, Christian Thiel, Reiner Wimmer in Verbindung mit Martin Carrier und Gereon Wolters hrsg. v. Jürgen Mittelstraß. Stuttgart. Weimar 1997, 174-175. Lötscher, Andreas [Rez. zu:] Otto von Greyers/ Ruth Bietenhard, Berndeutsches Wörterbuch. Bern: Francke 1976. 352 S. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 47. 1980, 200-202. Lötscher, Andreas [Rez. zu:] Otto von Greyerz/ Ruth Bietenhard, Berndeutsches Wörterbuch für die heutige Mundart zwischen Burgdorf, Lyss und Thun. 2., überarb. und erw. Aufl. Bern: Francke 1981. 426 S. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 51. 1984, 258-259. Lötscher, Andreas [Rez. zu:] Rudolf Suter: Baseldeutsch-Wörterbuch. Basel: Christoph Merian Verlag 1984. 367 S. (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen. Bd. 9). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 54. 1987, 121-122. Lötscher, Andreas [Sammelrez. zu:] Felix Aschwanden/Walter Clauss: Urner Mundart-Wörterbuch. Altdorf 1982. 720 S. (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen. Bd. 8). Martin Schmid/Gaudenz Issler: Davoserdeutsches Wörterbuch. Mitarbeitet: Christian und Tilly Lorenz. Chur 1982. XX, 260 S. (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen. Bd. 7). Albert Weber /Jacques M. Bächtold: Zürichdeutsches Wörterbuch. Dritte, überarb. und stark erw. Aufl. besorgt von Jacques M. Bächtold, Johannes Jakob Sturzenegger und Rudolf Trüb. Zürich 1983. 476 S. (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen. Bd. 3). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 54. 1987, 122-127. Lötscher, Andreas [Rez. zu:] Heinrich Meng: Mundartwörterbuch der Landschaft Baden nach Sachgruppen. Baden: Baden Verlag 1986. XXXVIII, 272 S. (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen. Bd. 10). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 55. 1988, 236-237. Lötscher, Andreas [Rez. zu:] Christian und Tilly Lorez-Brunold: Rheinwalder Mundartwörterbuch. Der Wortschatz einer Bündner Walsermundart. Chur: Terra Grischuna Buchverlag 1987. 280 S. (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen in allgemeinverständlicher Darstellung. Bd. 11). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 58. 1991, 118-121. Louw, Phillip: An Integrated Semasiological and Onomasiological Presentation of Semantic Information in General Monolingual Dictionaries as Proposed in H.E. Wiegand's »Semantics and Lexicography«. In: Lexikos 10. 2000, 199-137. Löwe, Joel (auch: J. Bril, Abbreviatur für b. R. Jchuda Löb). In: BBHS [...] Bd. 5. 1997, 369-374. Ludin, Fritz: Adam Sibers Bearbeitung des 'Nomenclator H. Junii'. Lexikalisch erläutert. (Als Beitrag zur Localisierung des neuhochdeutschen Wortbestandes). Diss. Freiburg 1898. Luschnat, Otto: Gedenkworte für Franz Dornseiff. Sitzung am 28. Juni 1960. In: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts und Archäologischer Anzeiger 76. 1961. (Berlin) 1962, 220-222. Lutzeier, Peter Rolf: Wort und Feld. Wortsemantische Fragestellungen mit besonderer Berücksichtigung des Wortfeldbegriffes. Tübingen 1981 (Linguistische Arbeiten 103). Lutzeier, Peter Rolf: Lexikalische Felder - was sie waren, was sie sind und was sie sein könnten. In: Die Ordnung der Wörter. Kognitive und lexikalische Strukturen. Hrsg. v. Gisela Harras. Berlin. New York 1995 © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

[a] (Institut für deutsche Sprache. Jahrbuch 1993), 4-29. Lutzeier, Peter Rolf: Lexikologie. Ein Arbeitsbuch. Tübingen 1995 [b] (Stauffenburg-Einführungen) [Darin bes.: Gruppierungen im Wortschatz, 99-129]. Lyons, John: Semantics. 2 vols. Cambridge 1977 [Dt. Übers. Bd. I., München 1980; Bd. II., München 1983].

M Mackensen, Lutz [Rez. zu:] F. Dornseiff, Der deutsche Wortschatz, synonymisch geordnet. [...] Walter de Gruyter, Berlin u. Leipzig 1933/34. In: Baltische Monatshefte 1935, 58-59. Maier, G.E.: Die Feldlehre und ihr Gegensatz zu den tatsächlichen Sprachgegebenheiten. Diss. Köln 1955. Majut, Rudolf [Anz. zu:] Duden. Vergleichendes Synonymwörterbuch. Sinnverwandte Wörter und Wendungen. Bearb. von Paul Grebe, Wolfgang Müller und weiteren Mitarbeitern der Dudenredaktion. - Mannheim: Bibliograph. Institut (1964). 792 S. 8o = Der Große Duden. Bd. 8. Lw. DM 14.80. In: Germanistik 7. 1966, 179-180. Makkai, Adam: Theoretical and Practical Aspects of an Associative Lexicon for 20 th Century English. In: Theory and Method in Lexicography: Western and Nonwestern Perspectives. Ed. by Ladislav Zgusta. Columbia 1980, 125-146. Malige-Klappenbach, Helene: Zur Anlage von Wörterbüchern. In: Wissenschaftliche Annalen. 5. 1956, 968-973. Man, Louis de: Middeleeuwse systematische glossaria. Brüssel 1964. Marello, Carla: The Thesaurus. In: HSK 5.1 [...] 1990, 1083-1094. Marello, Carla: The different approaches in Italian onomasiological reference tools: Alunno's »Fabrica del mondo« (1546-48), Chicherio's »Vocabolario domestico« (1741) and the Enciclopedia Einaudi's »Zone di lettura« (1982-85). In: The world in a List of Words. Ed. by Werner Hüllen. Tübingen 1994 (Lexicographica. Series Maior 58), 185-202. Marello, Carla: Florence like Athens and Italiens like Greek: An Ideologically Biased Theme in the Forewords of Some Italian Thesauri of the 19th Century. In: Cultures, Ideologies, and the Dictionary. Studies in Honor of Ladislav Zgusta. Ed. by Braj B. Kachru and Henry Kahane †. Tübingen 1995 (Lexicographica Series Maior 64), 171-180. Martens, Friedrich.: Geschichte der französischen Synonymik. Teil I: Die Anfänge der französischen Synonymik. Diss. Greifswald 1887. Stralsund 1887. Martнn Mingorance, Leocadio: La lexicografнa onomasiolуgica. In: Aspectos de lexicograhнa contemporбnea. Coordinador: Humberto Hernбndez Hernбndez. M. Alvar, L. Martнn Mingorance, W.S. Dodd, H. Hernбndez, R. Trujillo, H. Mederos. Barcelona 1994, 15-27. Martнnez de Sousa, Josй: Diccionario ideolуgico. In: Josй Martнnez de Sousa: Diccionario de lexicografнa practica. Barcelona 1995, 154-157.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Martнnez de Sousa, Josй: Diccionario de sinуnнmos. In: Josй Martнnez de Sousa: Diccionario de lexicografнa prбctica. Barcelona 1995, 168-169. Martins-Baltar, M./G. Calbris: Le corps dans la langue: esquisse d'un dictionnaire onomasiologique; notion et expressions dans le champ de »dent« et de »manger«. Tübingen 1997. Massariello Merzagora, Giovanna: La lessicografнa. Bologna 1983 (Biblioteca Linguistica 13). Mates, Benson: Synonymity. In: Leonard Linsky (Hrsg.): Semantics and the Philosophy of Language. Urbana [etc.] 1970, 111-136. [Auch in: Th. M. Olshewsky (ed.): Problems in the philosophy of language. New York [etc.] 1969, 542-562]. Mattausch, Josef: Synonymenfelder im alphabetischen Wörterbuch. Zugleich ein Beitrag zur Synonymie von Goethes Werther. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (H) 88. 1967, 425456. Mayer, H.: Prodikos von Keos und die Anfänge der Synonymik bei den Griechen. Paderborn 1913 (Rhetorische Studien 1). McArthur, Tom: Worlds of reference. Lexicography, learning and language from the day tablet to the computer. Cambrigde [etc.] 1986 [Darin bes.: 10. Theme versus alphabet: the roots of lexicography, 7480; 14. Thematic lexicography: word order and world order, 110-123]. McArthur, Tom: The redoubtable Roget. In: English today 1987/12, 36-39. McArthur, Tom: Thematic Lexicography. In: Reinhard R.K. Hartmann (ed.). The History of Lexicography: Papers from the Dictionary Research Centre Seminar at Exeter, March 1986. Amsterdam: Philadelphia 1986 [a], 157-167 [Wieder abgedruckt in: Tom McArthur: Living Words. Language, Lexicography, and the Knowledge Revolution. Exeter 1999 (Exeter. Language and Lexicography), 149-159]. McArthur, Tom: Reference materials and their formats. In: The World in a List of Words. Ed. by Werner Hüllen. Tübingen 1994 (Lexicographica. Series Maior 58), 1-16. [Wieder abgedruckt in: Tom McArthur: Living Words. Language, Lexicography, and the Knowledge Revolution. Exeter 1999 (Exeter. Language and Lexicography), 160-176]. van der Meer, Geart/Herman Wekker/Vakgroep Engels [Rez. zu:] »Longman Language Activator«, Harlow: Longman, 1993; 1587 p. [...]. In: Levende Talen 490 (Themanummer Woordenboeken). 1994, 314315. Mehringer, Rudolf: Wörter und Sachen. In: Indogermanische Forschungen 16. 1904, 101-196; 17. 1904/1905, 100-166; 18. 1905/1906, 204-296; 19. 1906, 401-457; 21. 1907, 277-314. Mehringer, Rudolf: Wörter und Sachen. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 1909, 593-598. Meier, John: Eine populäre synonymik des 16. jahrhunderts. In: Philologische Studien. Festgabe für Eduard Sievers zum 1. Oktober 1896. Halle a.S. 1896, 401-441. Meineke, Birgit: Liber Glossarum und Summarium Heinrici. Zu einem Münchner Neufund. Göttingen 1994 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Phil.-Hist. Klasse. 3. Folge, Nr. 207). Mettke, Heinz: Zum Kasseler Codex theol. 4o 24 und zur Herleitung des Vocabularius Sti. Galli aus Fulda. In: Althochdeutsch. In Verbindung mit Herbert Kolb, Klaus Matzel, Karl Stackmann hrsg. v. Rolf Bergmann, Heinrich Tiefenbach, Lothar Voetz. Bd. I: Grammatik. Glossen und Texte. Heidelberg 1987, 500507.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Mettke, Heinz: Vocabularius Sancti Galli. In: Verfasserlexikon [...] 2. Aufl. Bd. 10. 1999, 479-482. Metzger, M.E.: Estudios sobre los diccionarios de sinуnimos castellanos. Diss. Madrid 1954. Meyer, Kurt: Ein bemerkenswertes Wörterbuch. »Simmenthaler Wortschatz«. In: Sprachspiegel 48. 1992, 110-112 [Rezensionsaufsatz]. Meyer, Richard M.: Bedeutungssysteme. In: Zeitschrift für vergleichende Sprachwissenschaft 43. 1910, 352-368. Meyer-Stolte, Klaus [Kurzrez. zu:] Duden Band 8: Die sinn- und sachverwandten Wörter. Wörterbuch der treffenden Ausdrücke. 2., neu bearbeitete, erweiterte und aktualisierte Auflage, 1986. Herausgegeben und bearbeitet von Wolfgang Müller. Bibliographisches Institut Mannheim/Wien/ Zürich, Dudenverlag. 801 Seiten, gebunden [...]. In: Der Deutsche Rechtspfleger 1987/1, 44. Mezger, Franz.: Systems of Linguistic Expression, Conceptual Dictionaries, and Dictionaries of Usage. In: Proceedings of the Seventh International Congress of Linguists. London, 1.-6. Sept. 1952. Ed. by F. Norman, P.F. Ganz. London 1956, 77-89. Migliorini, B.: Calco e irridнazнone sinonimica. In: Boletнn des Instituto Caro y Cuervo (Bogotб) 1948, 1428. Moaijmann, Ellen M.: Onomasiology and Anthropology. In: Historische Dialektologie und Sprachwandel. Sprachatlanten und Wörterbücher. Verhandlungen des Internationalen Dialektkongresses Bamberg 29.7. 4.8. 1990. Hrsg. v. Wolfgang Viereck Stuttgart 1993, Bd. 2, 191-208. Möhring, Jörg: Phraseologischer Thesaurus. Komplexe Mehrbenennungsdarstellung verbaler Emotionsphraseologismen in onomasiologischer Anordnung. Diplomarbeit. Leipzig 1991. Möhring, Jörg: Onomasiologische Verfahren in der Phraseologie. In: Csaba Földes (Hrsg.): Deutsche Phraseologie in Sprachsystem und Sprachverwendung. Wien 1992, 125-147. Mokuter, I.: Bele5ke o re2niku sinonima srpskohrvatskoga jezika [Bemerkungen in einem Wörterbuch serbokroatischer Synonyme]. In: Studia Slavica 22. 1976, 93-110. Mone, Franz Joseph: Teutsche Glossare und Glossen. In: Anzeiger für Kunde der teutschen Vorzeit 6. 1837, 210-225; 337-349; 435-450. Mone, Franz Joseph: Teutsche Glossare und Glossen. In: Anzeiger für Kunde der teutschen Vorzeit 8. 1839. 93-106; 248-256; 489-510. Morkovkin, Valerij Veniaminovi2: Ideografi2eskie slovari i obu2enie jazyku [Ideographische Wörterbücher und Sprachunterricht]. In: Voprosy u2ebnoj leksikografii [Fragen der Lernerlexikographie]. Hrsg. v. Petr Nikiti2 Denisov und L.A. Novikov. Moskau 1969, 72-92. Morkovkin, Valerij Veniaminovi2: Ideografi2eskie slovari [Ideographische Wörterbücher]. Moskau 1970. Morkovkin, Valerij Veniaminovi2: Opyt ideografi2eskogo opisani2a leksiki [Versuch einer ideographischen Beschreibung der Lexik]. Moskau 1977. Morlicchio, Elda: L'«Abrogans«: analisi contrastiva lessicale latino-antico alto tedesco. In: Linguistica contrastiva. Atti del XIII Congresso Internazionale di Studi, Asti, 26-28 maggio 1979. A cura di Daniela Callerie, Carla Marello. Rom 1982 (Publicazioni della Societa di Linguistica Italiana 20), 279-302. Moskovi2, V.A.: Principy postroenija slovarej-tesaurusov [Prinzipien der Struktur von ThesaurusWörterbüchern]. In: Aktual 'nye problemy leksikologii. Doklay 2-j linvisti2eskoj konferencii [Aktuelle Prob© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

leme der Lexikologie. Vorträge der 2. linguistischen Konferenz]. Hrsg. v. M.I. 7eremisinia. Novosibirsk 1969, 88-95. Mudrak, E.: Begriffsfelder und Wortsippen. In: Muttersprache 1963, 321-327. Mueller, H. J.: Wortfamilien und Wortfelder. In: Unterrichtspraxis 3. 1970/2, 1-7. Mühll, Peter von der: Franz Dornseiff 20. III. 1888-22.V.1960. In: Ausgewählte kleine Schriften von Peter von der Mühll. Hrsg. v. Bernhard Wyss. Basel 1976 (Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft 12), 542-544 [Zuerst in: Basler Nachrichten v. 31. Mai 1960, Nr. 228]. Müller, Ed.: Sinn und Sinnverwandschaft deutscher Wörter nach ihrer Abstammung aus den einfachsten Anschauungen entwickelt. Leipzig 1885. Müller, G.: Wortfeld und Sprachfeld. In: Beiträge zur Einheit von Bildung und Sprache im geistlichen Sein. Festschrift für Ernst Otto. Berlin 1957, 155-163. Müller, Olaf: Synonymie und Analytizität. Zwei sinnvolle Begriffe. Eine Auseinandersetzung mit W.V.O. Quines Bedeutungsskepsis. Paderborn [etc.] 1998 (Geist. Erkenntnis. Kommunikation). Müller, Peter O.: Sebald Heydens »Nomenclatura rerum domesticarum.« Zur Geschichte eines lateinischdeutschen Schulvokabulars im 16. Jahrhundert. In: Sprachwissenschaft 18. 1993, 59-88. Müller, Peter O.: Frühneuzeitliche Reimlexikographie. In: Sprachwissenschaft 19. 1994, 320-373. Müller, Peter O.: Nomenklatoren des 16. Jahrhunderts. In: Stand und Aufgaben der deutschen Dialektlexikographie. II. Brüder-Grimm-Symposion zur Historischen Wortforschung. Beiträge zu der Marburger Tagung vom Oktober 1992. Hrsg. v. Ernst Bremer/ Reiner Hildebrandt. Berlin. New York 1996 (Historische Wortforschung 4), 149-174. Müller, Peter O.: Deutsch als Wörterbuchsprache in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Lexikographie. In: Studien zur zweisprachigen Lexikographie mit Deutsch VI. Hrsg. v. Herbert Ernst Wiegand. Hildesheim [etc.] 2001 (Germanistische Linguistik 163), 1-25. Müller, Peter O.: Deutsche Lexikographie des 16. Jahrhunderts. Konzeptionen und Funktionen frühneuzeitlicher Wörterbücher. Tübingen 2001 [a] (Texte und Textgeschichte 49) [Darin bes.: IV Sachgruppenlexikographie, 285-417]. Müller, Peter O.: Deutsch als Wörterbuchsprache in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Lexikographie. In: Studien zur zweisprachigen Lexikographie mit Deutsch VIII. Hrsg. v. Herbert Ernst Wiegand. Hildesheim 2002 (Germanistische Linguistik 166), 21-54 [korrigierte Version]. Müller, Peter O./Gaston van der Elst: Einführung. In: Sebald Heyden: Nomenclatura rerum domesticarum (Nürnberg, Friedrich Peypus, 1530). Nomenclatura rerum, innumeris quam antea nominibus cum locupletior tum castigatior (Mainz, Ivo Schöffler, 1534). Nachdruck der Ausgaben Nürnberg 1530 und Mainz 1534. Hildesheim [etc.] 1998 (Documenta Linguistica. Reihe I), 1*-36*. Müller, Wolfgang: Probleme und Aufgaben deutscher Synonymik. In: Die wissenschaftliche Redaktion 1. 1965, 90-101. Müller, Wolfgang [Rez. zu:] Wolf Friederich: Moderne deutsche Idiomatik. Systematisches Wörterbuch mit Definitionen und Beispielen. München: Max Hueber 1966. 824 S., Plastik [...]. In: Muttersprache 81. 1971, 352-354. Müller, Wolfgang [Anz. zu:] Schemann, Hans: Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten. Unter Mitarb. von Renate Birkenhauer.- (Straelen:) Straelener Manuskripte Vlg 1989 XXXVI, 428 S. 8 o Pp. [...]. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

In: Germanistik 30. 1989, 927-928. Müller, Wolfgang [Anz. zu:] Wörterbuch der Synonyme. 30000 Stichwörter zur Findung sinnverwandter und bedeutungsgleicher Wörter. Die praktische Formulierhilfe für Alltag, Schule und Beruf.- München: Oribs Verl., 1993. 352 S. [...]. In: Germanistik 35. 1994, 437. Müller, Wolfgang: Möglichkeiten und Perspektiven für die Arbeit mit Synonymiken und Antonymiken. In: Lexicographica 14. 1998 [1999], 54-67.

N Nagуrko, Alicja: Die Synonymie und ein polnisches Synonymwörterbuch für Deutsche. In: Zeitschrift für Slavistik 44. 1999, 46-60. Nagy, G.O.: The Function of Lexemes and Synonymy: The Bases of a Linguistically oriented dictionary of Synonyms. In: Acta Linguistica Academiae Scientiarum Hungaricae 16. 1966, 29-42. Nagy, G.O.: Über das Synonymenwörterbuch des Ungarischen. In: Acta Linguistica Academia Scientiarium Hungaricae 22. 1972, 171-179. Neumann, Reimund: Thesauri und Klassifikation von Wissen. In: Janуs S. Petöfi/Jürgen Bredemeier (Hrsg.): Das Lexikon in der Grammatik - die Grammatik im Lexikon. 1. Halbbd. Hamburg 1977 (Papiere zur Textlinguistik 13.1), 163-227. Niebaum, Hermann [Rez. zu:] Renate Herrmann-Winter, Neues hochdeutsch-plattdeutsches Wörterbuch für den mecklenburgisch-vorpommerschen Sprachraum. Sinngleiche und sinnähnliche Wörter, Phrasen und Redensarten. Rostock: Hinstorff 1999. 280 S. In: Niederdeutsches Jahrbuch 123. 2000, 173-174. Noltenius, Johann Friedrich: Bibliothecae latinitatis restitutae conspectus. In: Johann Friedrich Noltenius: Lexici latinae linguae antibarbari quadripartiti tomus posterior. Berlin 1780, 1-512. Novoselova, I. I.: Ob izu2enii temati2eskich grupp leksiki [Zur Untersuchung thematischer Gruppen der Lexik]. In: Russkij Jazyk v 8kole 1. 1972, 61-65.

O Odell, S. Jack: Paraphrastic Criteria for Synonymy and Ambiguity. In: Theoretical Linguistics 11. 1984, 117-125. Öhmann, Suzanne: Wortinhalt und Weltbild. Vergleichende und methodologische Studien zu Bedeutungslehre und Wortfeldtheorie. Stockholm 1951. Öhmann, Suzanne [Rez. zu:] Franz Dornseiff: Bezeichnungswandel unseres Wortschatzes. Ein Blick in das Seelenleben der Sprechenden, 6. neubearb. Aufl. von Albert Waag, »Bedeutungsentwicklung unseres Wortschatzes, ein Blick in das Seelenleben der Wörter« [...] Lahr in Baden 1955. In: Moderna Sprеk 51. 1957, 355-359.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Öhquist, J. [Rez. zu:] Franz Dornseiff, Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Berlin, Walter de Gruyter & Co [...]. In: Neuphilologische Mitteilungen 35. 1934, 189-190. Oksaar, Els: Semantische Studien im Sinnbereich der Schnelligkeit. Plötzlich, schnell und ihre Synonymik im Deutsch der Gegenwart und des Früh-, Hoch- und Spätmittelalters. Stockholm 1958 (Acta Universitatis Stockholmiensis. Stockholmer Germanistische Forschungen 2) [Dazu Helmut Gipper in: Gipper/Schwarz [...] Nr. 21772]. Olds, M.E.: Synonymity: Extensional Isomorphism. In: Mind 65. 1956, 473-488. Ol'5anski, Igor G.: Das onomasiologische Prinzip der lexikographischen Erfassung von Phraseologismen. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe 30. 1981, 465-469. Otto, Ernst [Rez. zu:] Rudolf Hallig und Walther von Wartburg: Begriffssystem als Grundlage für die Lexikographie. Berlin (Akademie-Verlag) 1952 [...]. In: Zeitschrift für philosophische Forschung 7. 1953, 622625. Otto, Ernst: Stand und Aufgabe der Allgemeinen Sprachwissenschaft. Berlin 1954. [Darin bes. 114-121 über Hallig/Wartburg]. Otto, Ernst: Grundfragen der Sprachwissenschaft. In: Zeitschrift für romanische Philologie 71. 1955, 161171.

P Pap, A.: Synonymity and Logical Equivalence. In: Analysis 9. 1949, 51-57. Pap, A.: Analysis and synonymy. In: Th. M. Olshewsky (ed.): Problems in the philosophy of language. New York [etc.] 1969, 562-572. P[asoli], E[lia]: Franz Dornseiff. In: Convivium XXVIII. NS 1960, 635. [Nachruf]. Pedersen, Ellen M.: Synonymics after Chomsky: A Challenge in Progress. In: Copenhagen Studies in Translation 2. 1992, 122-130. Peters, Robert: Nathan Chytraeus' Nomenclator Latinosaxonicus, Rostock 1582. Ein Beitrag zur Erforschung der Lexikographie des 16. Jahrhunderts. Diss. [masch.] Münster 1976. Peters, Robert: Variation und Tradition. Kleinwörter im ›Nomenclator Latinosaxonicus‹ des Nathan Chytraeus. In: Niederdeutsches Wort 20. 1980, 147-177. Petronijeviw, Bo6inka: Onomasiologische Wörterbücher der deutschen und der serbokroatischen Sprache - ihre Möglichkeiten und Grenzen. In: Anali filolo5kog fakulteta 19. 1988 (1992), 51-66. Piotrowski, Tadeuz: British and American Roget. In: The World in a List of Words. Ed. by Werner Hüllen. Tübingen 1994 (Lexicographica. Series Maior 58), 123-136. Piirainen, Elisabeth [Rez. zu:] Hans Schemann: Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten. Unter Mitarbeit von Renate Birkenhauer. Straelen: Straelener Manuskripte Verlag 1989. XXXVI, 428 S. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 57. 1990, 215-217.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

*Pisani, Vittore [Rez. zu:] Franz Dornseiff, Die griechischen Wörter im Deutschen. Berlin, Walter de Gruyter & Co. 1950 [...]. In: Bibliotheca Orientalis 10. 1953, 240-242. Pisбr2ikova, Marнa: Synonymia sloviesso v5eobecnэm vэnamon. In: Kultъra slova 23. 1989, 33-41. Pisбr2ikova, Marнa/Vladimнr Benko: Slovak Synonym Dictionary. In: Gellerstam, Martin/ Jerker Järborg/Sven-Göran Malgrem/ Kerstin Norйn/Lena Rogström/Catarina Röjder Papmehl (eds.): Euralex '96 Proceedings. Bd. II. Papers submitted to the Seventh EURALEX International Congress on Lexicography in Göteborg, Sweden. Göteborg 1996, 689-696. Plate, Ralf: Onomasiologische Umkehrlexikographie auf dem Prüfstand. Anläßlich des Erscheinens von Erwin Koller, Werner Wegstein, Norbert Richard Wolf: Neuhochdeutscher Index zum mittelhochdeutschen Wortschatz. Stuttgart: S. Hirzel 1990. XII, 544 S. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 59. 1992, 312-329. *Polomй, Edgar [Rez. zu:] Franz Dornseiff, Die griechischen Wörter im Deutschen (Berlin, W. de Gruyter 1950 [...]). In: Revue Belge de Philologie et d'Histoire 30. 1952, 577-578. Ponten, Jan-Peter: Das Übersetzungswörterbuch und seine linguistischen Implikationen. In: Probleme der Lexikologie und Lexikographie. Jahrbuch 1975 des Instituts für deutsche Sprache. Düsseldorf 1976 (Sprache der Gegenwart XXXIX), 200-210. Pörksen, Uwe: Stoschs Synonymenwörterbuch der deutschen Sprache von 1770 oder die Brauchbarkeit und Unterhaltsamkeit lexikalischen Reichtums. In: Gesellige Vernunft. Zur Kultur der literarischen Aufklärung. Festschrift für Wolfram Mauser zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Ortrud Gutjahr, Wilhelm Kühlmann, Wolf Wucherpfennig. Würzburg 1993, 229-241. Porzig, Walter: Wesenhafte Bedeutungsbeziehungen. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 58. 1934, 70-97 [Wieder abgedruckt in: Wortfeldforschung. Zur Geschichte und Theorie des sprachlichen Feldes. Hrsg. v. Lothar Schmidt. Darmstadt 1973 (Wege der Forschung CCL), 78-103]. Post, Rudolf [Rez. zu:] Emil Schwendemann: Ortenauer Wortschatz. Ein Bezeichnungswörterbuch in der Mundart von Ettenheim-Münchweier. Hrsg. durch die Sparkasse Lahr-Ettenheim mit Unterstützung des Vereins zur Kultur- und Heimatpflege Münchweier e.V. Lahr (Schwarzwald). Lahr: Sparkasse Lahr 1992, X, 236; 60. S. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 61. 1994, 358-361. Projektgruppe Verbvalenz: Konzeption eines Wörterbuchs deutscher Verben. Zu Theorie und Praxis einer semantisch orientierten Valenzlexikographie. Tübingen 1981 (Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache Mannheim 45). Pronay, A.: Synonym: Synonymik I. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Unter Mitwirkung von mehr als 1200 Fachgelehrten in Verbindung mit [...] hrsg. v. Joachim Ritter † und Karlfried Gründer. Völlig neubearb. Ausgabe des »Wörterbuchs der philosophischen Begriffe« von Rudolf Eisler. Bd. 10: St-T. Darmstadt 1998, 802-804. Püschel, Ulrich: Von mehrdeutigen und gleichgültigen Wörtern. Gottscheds Beitrag zur einsprachigen Lexikographie. In: Germanistische Linguistik 2-5. 1978, 285-321. Püschel, Ulrich: Joh. August Eberhards Synonymik - bloß historisches Dokument oder auch Vorbild für heute? In: Kontroversen, alte und neue. Akten des VIII. Internationalen Gemanisten-Kongresses Göttingen 1985, Bd. 3. Hrsg. v. Walter Weiss, Herbert Ernst Wiegand, Marga Reis. Tübingen 1985, 242-247. Püschel, Ulrich: Vom Nutzen synonymisch und sachlich gegliederter Wörterbücher des Deutschen. Überlegungen zu ausgewählten historischen Beispielen. In: Lexicographica 2. 1986, 223-243. Püschel, Ulrich: Die deutsche Synonymendiskussion im 18. Jahrhundert. In: The World in a List of Words. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Ed. by Werner Hüllen. Tübingen 1994 (Lexicographica. Series Maior 58), 255-264. Putschke, Wolfgang: Entwurf eines worttopologischen Darstellungsmodells. Ein Beitrag zur strukturellen Onomasiologie. In: Germanistische Linguistik 5/1970, 497-639. [Teildruck aus der Dissertation: Worttopologische Untersuchungen im Sach- und Nennstrukturat der Landfahrzeuge]. Putschke, Wolfgang: Über eine Aufschichtung von Sach- und Nennstrukturat zu einem worttopologischen Darstellungsmodell. In: Actes du Xe Congrиs International des Linguistes. Bucarest, 28 aoыt - 2 septembre 1967. 4 Bde. Hrsg. v. A. Graur. Bucarest 1969, Bd. 2, 545-551 [mit Diskussion].

Q Quadri, Bruno. Aufgaben und Methode der onomasiologischen Forschung. Eine entwicklungsgeschichtliche Darstellung. Bern 1952 (Romanica Helvetica 37) [Das IV. Kapitel »Brennpunkte onomasiologischer Forschung«, 180-249 ist eine partiell kommentierte Bibliographie, geordnet nach Forschungszentren in Europa]. Quemada, Bernard: Les Dictionnaires du franзais moderne 1539-1863. Йtude sur leur histoire, leurs types et leurs mйthodes. Paris 1967 [Darin bes.: Dictionnaires de synonymes, 134-155; classement sйmantiques, 360-389]. Quine, Willard Van Orman: Zwei Dogmen des Empirismus. In: Willard Van Orman Quine: Von einem logischen Standpunkt. Neun logisch-philosophische Essays. Frankfurt a.M. [etc.] 1979, 27-50. Quine, Willard Van Orman: Das Problem der Bedeutung in der Linguistik. In: Willard Van Orman Quine: Von einem logischen Standpunkt. Neun logisch-philosophische Essays. Frankfurt a.M. [etc.] 1979, 51-60.

R Rademaker, C.S.M.: De Nomenclator van Hadrianus Junius. In: Hermeneus 39. 1967/1968, 217-227. Rath, Rainer [Anz. zu:] Müller, Wolfgang: Wie sagt man noch? Sinn- und sachverwandte Wörter und Wendungen. - Mannheim: Bibl. Inst. (1968). 219 S. 8o = Duden-Taschenbücher. Bd. 2. Br. [...]. In: Germanistik 10. 1969, 273-274. [Redaktion 1956] [Kurzrez. zu:] Franz Dornseiff: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. 4. völlig neubearb. Auflage. Berlin, de Gruyter. In: Archiv für das Studium der neueren Sprache 107. 1956, 188. [Redaktion 1960] [Kurzrez. zu:] Der Deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. 5. Aufl. Berlin 1959. In: Jugendkurier 10/5.1960. [Redaktion 1961] [Rez. zu:] Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen von Franz Dornseiff. Format 17 x 24,5 cm, Umfang 1088 Seiten, fünfte Auflage mit alphabetischem Generalregister [...]. In: Form und Technik. (Stuttgart) 9. 1961, 444. Redling, Julius: Synonymik und Sprechintention. In: Linguistik und Didaktik 34. 1978, 200-206.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Reichling, A.: Das Problem der Bedeutung in der Sprachwissenschaft. Innsbruck 1963. Reichling, Dietrich: Johannes Murmelius. Sein Leben und seine Werke. Nebst einem ausführlichen bibliographischen Verzeißniß sämmtlicher Schriften und einer Auswahl von Gedichten. Freiburg i.Br. 1880 [Neudruck 1963]. Reichmann, Oskar: Germanistische Lexikologie. 2., vollständig umgearbeitete Aufl. von »Deutsche Wortforschung«. Stuttgart 1976 (Sammlung Metzler; M 82: Abt. C. Sprachwissenschaft). Reichmann, Oskar: Untersuchungen zur lexikalischen Semantik deutscher Dialekte. Überblick über die theoretischen Grundlagen, über die Sachbereiche und den Stand ihrer arealen Erfassung. In: HSK 1.2 [...] 1983, 1295-1325. Reichmann, Oskar: Die onomasiologische Aufbereitung semasiologischer Dialektwörterbücher. Verfahrensvorschlag und Nutzen. In: Hans Friebertshäuser (Hg.) unter Mitarbeit von Heinrich J. Dingeldein: Lexikogaphie der Dialekte. Beiträge zu Geschichte, Theorie und Praxis. Tübingen 1986 (Reihe Germanistische Linguistik 59), 173-184. Reichmann, Oskar: Das onomasiologische Wörterbuch: Ein Überblick. In: HSK 5.2 [...] 1990, 1057-1067. Reichmann, Oskar: Die onomasiologische Aufbereitung des Frühneuhochdeutschen Wörterbuches: Praktisches Verfahren, Probleme und Ergebnisse. In: The World in a List of Words. Ed. by Werner Hüllen. Tübingen 1994 (Lexicographica. Series Maior 58), 231-254. Reichmann, Oskar: Das Frühneuhochdeutsche Wörterbuch III: Die Aufbereitung semasiologischer Sprachstadienwörterbücher vorwiegend unter onomasiologischem Aspekt. In: Beiträge zur historischen Lexikographie und Aufsätze zur mhd. und frnhd. Lexikographie. Budapest 1986 (Budapester Beiträge zur Germanistik 15), 83-110. Reichmann, Oskar: [Kap. 3.3.] Lexikographie. In: Wolfgang Fleischer/Gerhard Helbig/ Gotthard Lerchner (Hrsg.): Kleine Enzyklopädie Deutsche Sprache. Frankfurt a.M. [etc.] 2001, 144-177. Reinhold, K. L.: Grundlegung einer Synonymik für den allgemeinen Sprachgebrauch in den philosophischen Wissenschaften. 1812 [Nachdruck 1973]. Reisigl, M.: Lexikographie V.: Neuzeit. In: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Hrsg. v. Gert Ueding. Redaktion: Gregor Kalivoda, Lavinia Keinath, Franz-Hubert Robling, Thomas Zinsmaier. Bd. 5: L-Musi. Tübingen 2001, 215-236. Reiter, Antonia: Vorstudien zur Edition des Esse-essencia-Glosssars. Zulassungsarbeit [masch.]. Würzburg 1970. van Rensbergen, Inge: Nathran Chytraeus und sein 'Nomenclator latino-saxonicus' (1582). Quellenvergleich und Untersuchungen zum Sprachstand des Werkes. Licenciaatenarbeit [masch.] Gent 1972. Richter, Josef [Pseudonym: Obermayer, F.A.]. In: BBHS [...] Bd. 7. 2001, 182-184. Ricken, U.: Onomasiologie oder Feldmethode. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx Universität Leipzig. Gesellschafts-^^ und Sprachwissenschaftliche Reihe 10. 1961, 833-840. Rieger, M.: Altmitteldeutsche Glossen zu Heinrici Summarium. In: Germania 9. 1864, 13-29. Roberts, Jane: Towards an old English Thesaurus. In: Poetica (Tokyo) 9. 1978, 56-72. Roberts, Jane: The English Historical Thesaurus. In: Nottingham linguistic circular 11. 1982, 20-28.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Roberts, Jane: Some problems of a thesaurus maker. In: Alfred Bammesberger (ed.): Problems of old English Lexicography. Studies in Memory of Angus Cameron. Regensburg 1985 (Eichstätter Beiträge. 15. Abt. Sprache und Literatur), 229-243. Roberts, Jane/Christian Kay: A Thesaurus of Old English. In: Dictionaries of Medieval Germanic Languages. A Survey of Current Lexicographic Projects. Selected Proceedings of the International Medieval Congress. University of Leeds, 4-7 July 1994. Ed. by K.H. van Dalen-Oskam, K.A.C. Depuydt, W.J.J. Pijnenburg and T.H. Schoonheim. Turnhout 1997 (International Medieval Research 2), 31-40. Roberts, Jane/Louise Sylvester: A Thesaurus of Middle English. In: Dictionaries of Medieval Germanic Languages. A Survey of Current Lexicographic Projects. Selected Proceedings of the International Medieval Congress. University of Leeds, 4-7 July 1994. Ed. by K.H. van Dalen-Oskam, K.A.C. Depuydt, W.J.J. Pijnenburg and T.H. Schoonheim. Turnhout 1997 (International Medieval Research 2), 41-45. Rodrнguez Magro, C./L. Sopeсa/C. Villar: Confecciуn de un diccionario de sinуnimos en ordenador: Teorнa, metodologнa y resultados. In: Lingüistica Espaсola Actual 12. 1990, 81-101. Roelcke, Thorsten: Lexikalische Bedeutungsrelationen. Varietätenimmanenz und Varietätentranszendens im onomasiologischen und im semasiologischen Paradigma. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik LIX. 1992, 183-189. Roelcke, Thorsten: Das Verhältnis der semasiologischen und onomasiologischen Angaben im de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache. In: Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen II. Untersuchungen anhand des »de Gruyter Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache«. Hrsg. v. Herbert Ernst Wiegand. Tübingen 2002 (Lexicographica. Series Maior 110), 201-244. Roepke, W.: Aantekeningen over synonymie. In: Etymologische Berichten (Rotterdam) 14. 1953. Nr. 340, 364-365. Roques, Mario: Prйface au »Dictionnaire des Synonymes« de Condillac. In: Etienne Bonnot de Mably de Condillac: Dictionnaires des Synonymes. Oeuvres Philosophiques de Condillac. Ed. par Georges le Roy. Vol. 3. Paris 1951, VII-XII. Rosenberg, J. F.: Synonymy and the epistemology of linguistics. In: Inquiry 4. 1967, 405-420. Rosenbohm, Nils: Wörter und Sachen - Bibliographie (Auswahl). In: ›Wörter und Sachen‹ als methodisches Prinzip und Forschungsrichtung. Hrsg. v. Ruth Schmidt-Wiegand. Teil 2. Hildesheim [etc.] 1999 (Germanistische Linguistik 147-148), 515-538. Rosenfeld, Hans-Friedrich [Rez. zu:] Franz Dornseiff, Der deutsche Wortschatz. Synonymisch geordnet. Lieferung 1 u. 2. Berlin [...]. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen 89. 1935, 88-90. Rossebastiano Bart, Alda: Vocabolari Veneto-Tedeschi del secolo XV. 3 Bde. Savigliano 1983. Rossebastiano Bart, Alda: Antichi vocabolari plurilingui d'uso popolare: la tradizione del »Solenissimo Vochabuolista«. Torino 1984 (Lessicografia e lessicologia). von Rosthorn, A.: Das Er-ya und andere Synonymiken. In: Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 49. 1942, 126ff. Roudil, J.: Contribution au dictionnaire onomasiologique de l'espagual mйdiйval. In: Cahiers de lexicologie 25. 1974, 3-30. Runkewitz, Werner: Kritische Betrachtungen zum Begriffssystem von Hallig/v.Wartburg im Zusammenhang mit den Arbeiten am Altgaskognischen Wörterbuch. In: Forschungen und Fortschritte 33. 1959, 1924 [Auch in Monatsberichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Bd. I. H. 1. 1959, 73© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

79 (mit einer Vorbemerkung von Kurt Baldinger)]. Rupp, Heinz: Wortfeld und Wortinhalt. In: Festgabe für Friedrich Maurer zum 70. Geburtstag am 5. Januar 1968. Hrsg. v. Werner Besch/Siegfried Grosse/Heinz Rupp. Düsseldorf 1968, 35-49. Ruzsiczky, Йva: Einige neuere Synonymendifinitionen aus der Sicht des Wörterbuchverfassers. In: Die Lexikographie von heute und das Wörterbuch von morgen. Analysen - Probleme - Vorschläge. Hrsg. v. Joachim Schildt u. Dieter Viehweger. Berlin [Ost] 1983 (Linguistische Studien. Reihe A. Arbeitsberichte 109), 241-253. Rytel-Kuc, Danuta [Rez. zu:] Helmut Schumacher (Hg.): Verben in Feldern. Valenz-wörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben. Berlin. New York: W. de Gruyter 1986 (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 1). In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 15. 1989, 524-527.

S Sander, Christian Lävinus: Critik verwandter Begriffe; oder Erklärung einiger ähnlich bedeutender Wörter von [...]. Eine von der Kurfürstlichen deutschen Gesellschaft zu Mannheim gekrönte Preisschrift. In: Schriften der Kurfürstlichen deutschen Gesellschaft in Mannheim. 10. Bd. (Frankfurt, Leipzig) 1874, 8-70. // WB: Hahn 2002, 229-230; BBHS [...] Bd. 7. 2001, 273-274. Sander, Lävin [auch: Christian Levin; Christian Friedrich; Pseud.: Dr. Eckstein, Kaspar Bachmann]. In: BBHS [...] Bd. 7. 2001, 273-274. Sanders, Daniel: Das Gegenbuch zum deutschen Wörterbuch. In: Die Gegenwart 11. v. 6.4.1872, 171172. Sanders, Daniel: Über ein stilistisches Hilfsmittel. Das »Gegenbuch zum deutschen Wörterbuch«. In: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft I. 1873, 97-100. Sanders, Daniel [Rez. zu:] J.A. Eberhard, Synonymisches Handwörterbuch der deutschen Sprache, 14. Aufl. umgearb., verm. und verb. von O. Lyon. Leipzig (Grieben) 1889. In: Zeitschrift für das Gymnasialwesen 43. 1889 v. Juni, 361-372. Sanders, Willy: Zu ahd lenka ›die Linke‹ im »Abrogans«. In: Lingua Germanica. Studien zur deutschen Philologie. Jochen Splett zum 60. Geburtstag. Hrsg. v. Eva Schmitzdorf, Nina Hartl und Barbara Meurer. Münster [etc.] 1998, 243-254. 8ar2eviw, Susan: Conceptual Dictionaries for Translation in the Field of Law. In: International Journal of Lexicography 2. 1989, 277-293. Srteanu, C.: O problemr de onomasiologie (mononimia si polinimia). In: Studia Universitatis Babe0-Bolyai 11. 1966, 99-106. *Sauer, Wolfgang Werner: Der »Duden«. Geschichte und Aktualität eines »Volkswörterbuchs«. Stuttgart 1988. Scarpa, Emanuela: Uno sconoscinto glossarietto italiano-tedesco. In: Studi di Filologia Italiana 49. 1991, 59-74. Schaeder, Burkhard: Neue Wege der einsprachigen Lexikographie? Anmerkungen zu Helmut Schumacher, Hrsg.; Verben in Feldern. Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben. (Schriften © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

des Instituts für deutsche Sprache, Bd. 1) Berlin. New York: de Gruyter 1986. XIV, 882 S. In: International Review of Applied Linguistics in Language Teaching 27. 1989/2, 159-162. Schäfer, Jürgen: Early Modern English Lexicography. Vol. 1: A Survey of Monolingual Printed Glossaries and Dictionaries 1475-1640; Vol. 2: Additions and Corrections to the OED. Oxford 1989. Scheffler, I.: On synonymy and indirect discourse. In: Philosophy of Science 22. 1955, 39-44. Scheidweiler, Felix: Die Wortfeldtheorie. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 79. 1942, 249-272. Schemann, Hans: Einleitung. In: Hans Schemann: Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten. Unter Mitarbeit von Renate Birkenhauer. Straelen 1989, XIX-XXXVI. Schenk, Otto: Zum Wortschatz des Keronischen Glossars. Diss. Heidelberg 1912. Schippan, Thea: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen 1992. Schirn, Matthias: Identität und Synonymie. Logisch-semantische Untersuchungen unter Berücksichtigung der sprachlichen Verständigungspraxis. Stuttgart-Bad Cannstatt 1975 (Reihe problemata 41). Schlaefer, Michael: Lexikologie und Lexikographie. Eine Einführung am Beispiel deutscher Wörterbücher. Berlin 2002 (Grundlagen der Germanistik 40). Schlüter, Friedrich. In: BBHS [...] 7. Bd. 2001, 350. Schmidt, Klaus M.: Wege zu Begriffsglossaren und einem Begriffswörterbuch mittelhochdeutscher Epik. In: Maschinelle Verarbeitung althochdeutscher Texte II. Beiträge zum Symposion Mannheim 15./16. Juni 1973. Hrsg. v. Winfried Lenders und Hugo Moser. Berlin 1978, 127-146. Schmidt, Klaus M.: Der Beitrag der begriffsorientierten Lexikographie zur systematischen Erfassung von Sprachwandel und das Begriffswörterbuch zur mhd. Epik. In: Wolfgang Bachofer (Hg.) Mittelhochdeutsches Wörterbuch in der Diskussion. Symposion zur mittelhochdeutschen Lexikographie, Hamburg, Oktober 1985. Tübingen 1988 (Reihe Germanische Linguistik 84), 35-49. Schmidt, Lothar: Bibliographie. In Wortfeldforschung. Zur Geschichte und Theorie des sprachlichen Feldes. Hrsg. v. Lothar Schmidt. Darmstadt 1973 (Wege der Forschung CCL), 464-483 [274 Titel]. Schmidt, Siegfried J.: Bedeutung und Begriff. Zur Fundierung einer sprachphilosophischen Semantik. Braunschweig 1969 (Wissenschaftstheorie. Wissenschaft und Philosophie 3). Schmidt-Hidding, Wolfgang: Synonymik nach Sinnbezirken im Englischen. In: Sprache. Schlüssel zur Welt. Festschrift für Leo Weisgerber. Hrsg. v. Helmut Gipper. Düsseldorf 1959, 319-331. Schmidt-Wiegand, Ruth: Neue Ansätze im Bereich »Wörter und Sachen«. In: Geschichte der Alltagskultur. Aufgaben und neue Ansätze. Hrsg. v. Günter Wiegelmann. München 1980 (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 21), 87-102. Schmidt-Wiegand, Ruth: Die onomasiologische Sichtweise auf den Wortschatz. In: HSK 21.1 [...] 2002, 738-752 [Darin bes.: 4. Onomasiologische Wörterbücher, 746-747]. Schmitt, Christian: Wörter und Sachen. In: Lexikon der Romanistischen Linguistik. Hrsg. v. Günter Holthus/Michael Metzeltin, Christian Schmitt. Bd./Volume I, 1: Geschichte des Faches Romanistik. Methodologie (Das Sprachsystem). Histoire de la philologie romane. Mйthodologie (Langue et systиme). Tübingen 2001, 235-292. [Ausführliche Bibliographie].

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Schmitt, Peter: Brack, Wenzeslaus. In: Verfasserlexikon [...]. 2. Aufl. Bd. 1. 1978, 983. Schmitt, Peter: Liber ordinis rerum. In: Verfasserlexikon [...]. 2. Aufl. Bd. 5. 1985, 765-767. Schmitthenner, Friedrich Jakob [Rez. zu:] 1). Die gleich- und ähnlichlautenden Wörter unserer Sprache, von K. Dielitz. Berlin 1824. 2). Die synonymen oder sinnverwandten Wörter in der dt. Sprache v. J.E.F. Baumgarten. Leipzig 1824. In: Jenaische Allgemeine Literatur-Zeitung 1825, Nr. 146, 207-208. Schnell, Bernhard: Gebrauchsfunktion spätmittelalterlicher Texte. Methoden ihrer Er- schließung am Beispiel von Vokabularen. In: Niederdeutsches Wort 32. 1992, 29-44. Schoebe, Gerhard [Rez. zu:] Duden. Vergleichendes Synonymenwörterbuch. Sinnverwandte Wörter und Wendungen. Bearb. von Paul Grebe, Wolfgang Müller und weiteren Mitarbeitern der Dudenredaktion Mannheim: Bibliographisches Institut/ Dudenverlag 1964 (Der Große Duden 8). 792 S., Ln. In: Mitteilungen des Deutschen Germanisten-Verbandes 12. 1965, 34. Schogt, Henry G.: Synonymie et signe linguistique. In: La Linguistique 8. 1972, 1-38. Scholler, Harald: Maschinelle Hilfe bei der Herstellung von Glossaren zu mittelhochdeutschen Werken nach Begriffsbereichen? In: Maschinelle Verarbeitung altdeutscher Texte I. Beiträge zum Symposion Mannheim 11./12. Juni 1971. Hrsg. v. Winfried Lenders und Hugo Moser. Berlin 1978, 139-148. Schönmann, G. [Rez. zu:] K. Dostal: Das richtige Wort. Taschenlexikon der Synonyme. HumboldtTaschenbücher, Band 86 (Großband) [...] In: Muttersprache 71. 1961, 128. Schönmann, G. [Rez. zu:] Wehrle, Hugo: Deutscher Wortschatz. Ein Wegweiser zum treffenden Ausdruck. 12. Aufl., völlig neu bearb. von Professor Dr. Hans Eggers. - Stuttgart: Ernst Klett-Verlag 1961, 904 S., Ln. [...] In: Muttersprache 72. 1962, 383. *Schoeps, H.J. [Kurzrez. zu:] Franz Dornseiff: Die griechischen Wörter im Deutschen. Berlin 1950. In: Zeitschrift für Religions-^^ und Geistesgeschichte 3. 1951, 274 [Teil einer Sammelrezension zu griechischen Kleinlexika] Scholze-Stubenrecht, Werner: Das Bildwörterbuch. In: HSK 5.2 [...] 1990, 1103-1112. Schreyer, Rüdiger: Synonyms in Context. In: Papers prepublished by Linguistic Agency. University of Trier in Summer 1976 (Series 6, Mai 1976). Schröder, Edward: Jacob Schöpper von Dortmund und seine deutsche Synonymik. Marburg 1889. (Programm zur Einführung des Rektors an der Universität Marburg) [Auch als Separatdruck. Marburg 1890]. Schröder, Edward: Summarium Heinrici. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 73. 1936, 103-104. Schröpfer, Johannes: Wozu ein vergleichendes Wörterbuch des Sinnwandels? (Ein Wörterbuch semantischer Parallelen). In: 7th International Congress of Linguists, London. Proceedings. Part II. Ed. by Frederick Norman. London 1956, 366-371 [Wieder abgedruckt in Engl. in: Semantische Hefte 1. 1973, 45-49]. Schröpfer, Johannes: Plan eines zunächst Slavischen Parallel- und Begriffs-Wörterbuchs nach der Methode des sinngeschichtlichen Vergleichs. In: Semantische Hefte 1. 1973/1974, 41-44. Schröpfer, Johannes: The Purpose of a Comparative Dictionary of Semantic Change (a Dictionary of Semantic Parallels). In: Semantische Hefte 1. 1973/1974, 45-49. Schröpfer, Johannes: Probeartikel zum slawischen Parallel- und Begriffswörterbuch, Stichwortartikel I + II. In: Semantische Hefte 2. 1974, 229a-229b. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Schröpfer, Johannes: Über die Gliederung des Stoffes für mein Wörterbuch onomasiologischer Parallelen. In: Semantische Hefte 2. 1974/1975, 197-200. Schröpfer, Johannes: Konkrete Probleme eines Wörterbuchs der vergleichenden Bezeichnungslehre und Lösungsversuche dazu. In: Semantische Hefte 3. 1976/1977, 133-174. Schröpfer, Johannes: Lexikographische Darstellung von Bezeichnungen einzelner Begriffe in vielen Sprachen/in einer bestimmten Sprachenmenge. In: Semantische Hefte 3. 1976/1977 [a], 123-130a. Schröpfer, Johannes: Vergleichendes Wörterbuch der Bezeichnungslehre (Onomasiologie). Regionalteil I. In: Semantische Hefte 3, 1976/1977 [b], 131-131b. Schröpfer, Johannes: Vergleichendes Wörterbuch des Sinnwandels/Sprachenkombi-^^ nationen. Plan von London 1952 und Heidelberg 1976. In: Semantische Hefte 3. 1976/1977 [c], 132-132a. Schröpfer, Johannes: Wörterbuch der vergleichenden Bezeichnungslehre als Instrument der Slavistik und der allgemeinen Sprachwissenschaft. In: Eberhard Reissner (Hrsg.): Literatur- und Sprachentwicklung in Osteuropa im 20. Jahrhundert Berlin 1982 (Osteuropaforschung 4), 157-165. Schröpfer, Johannes: Etymologie mit oder ohne Onomasiologie? (Die Unentbehrlichkeit synoptischer Bezeichnungsinformation bei der Wortforschung). In: Sprach- und Kulturkontakte im Polnischen. Gesammelte Aufsätze für A. de Vincenz zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Gert Hentschel, Gustav Ineichen, Alex Pohl. München 1987, 359-376. Schuchardt, Hugo: Sachen und Wörter. In: Anthropos 7. 1912, 827-839. Schulz, Eckehard: Theoretische und praktische Probleme einer arabischen Synonymik für deutschsprachige Wörterbuchbenutzer. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 42. 1989, 810-815. Schulz, Eckehard: Lexikalische Synonymie im Arabischen. Eine Untersuchung zu Synonymiekonzeptionen arabischer Nationalgrammatiker und Lexikographen des 8. bis 11. Jahrhunderts. Leipzig 1992. Schumacher, Helmut: Zum deutschen Valenzlexikon. In: Neue Grammatiktheorien und ihre Anwendung auf das heutige Deutsch. Jahrbuch 1971 des Instituts für deutsche Sprache. Hrsg. v. Hugo Moser. Düsseldorf 1972 (Sprache der Gegenwart 19), 184-193. Schumacher, Helmut: Ein deutsches Valenzlexikon. In: Kongreßbericht der 3. Jahrestagung der GAL e.V. Hrsg. v. Gerhard Nickel und Albert Raasch. Heidelberg 1972, (IRAL-Sonderbd.), 237-242. Schumacher, Helmut: Zur Konzeption eines Valenzwörterbuchs der Verben auf semantischer Basis. In: Kolloquium über Lexikographie. Kopenhagen 1976. Beiträge von Helmut Henne, Helmut Schumacher, Angelika Ballweg-Schramm, Herbert Ernst Wiegand, Elisabeth Mшller und Hans-Peder Kromann. Hrsg. v. Karl Hyldgaard-Jensen. Kopenhagen 1977 (Kopenhagener Beiträge zur germanistischen Linguistik 12), 19-36. Schumacher, Theo [Rez. zu:] Franz Dornseiff, Bezeichnungswandel unseres Wortschatzes. Ein Blick in das Seelenleben der Sprechenden. 6. neubearb. Aufl. von Albert Waag, Bedeutungswandel unseres Wortschatzes. Ein Blick in das Seelenleben der Wörter [...]. Lahr in Baden 1955. In: Zeitschrift für Mundartforschung 24. 1956, 59-60. Schumacher, Theo [Anz. zu:] Dornseiff, Franz: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Fünfte Aufl. mit alphabet. Generalreg. - Berlin: de Gruyter 1959. 2 Bl., 922 S. gr. 8o Lw. DM 38,-. In: Germanistik 1. 1960, 14.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Schumacher, Theo [Anz.zu:] Peltzer, Karl: Das treffende Wort. Wörterbuch sinnverwandter Ausdrücke. Fünfte, verb. Aufl. - Thun, München: Ott (1959). 582 S., I Bl. 8o Lw. [...]. In: Germanistik 1. 1960, 289. Schumacher, Theo [Anz.zu:] Wehrle, (Hugo), - Hans Eggers: Deutscher Wortschatz. Ein Wegweiser zum treffenden Ausdruck. (Zwölfte Aufl., völlig neu bearb. v. Hans Eggers.) - Stuttgart: Klett (1961). XXXI, 821 S., mit 8 farb. Kartonbl. u. 1 Beilage. gr. 8o. Lw. [...]. In: Germanistik 3. 1962, 225. Schumacher, Theo [Anz. zu:] Peltzer, Karl: Das treffende Wort. Wörterbuch sinnverwandter Ausdrück. Sechste erw. Aufl. - Thun, München: Ott (1961). 640 S. 8o Lw. [...]. In: Germanistik 3. 1962, 351. Schumann, Detlev W. [Sammelrez. zu:] Dictionary of German Synonyms. By R.B. Farrell. Cambridge: University Press, 1953. Pp. viii + 429 [...]. Der Deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Von Franz Dornseiff. Vierte völlig neubearbeitete Auflage. Berlin: Walter de Gruyter & Co., 1954. Pp. 158 + 583. [...]. In: The Journal of English and Germanic Philology 55. 1956, 124-126. Schwarz, Hans: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Berlin/Leipzig: de Gruyter & Co 1933/34, XX, 613 S., 4o [ursprünglicher Titel: Der deutsche Wortschatz synomymisch geordnet]; 2mit alphabet. Register, Berlin: de Gruyter 1940; 3durchgearb. u. verm. 1943; 04völlig neubearb., 1954, 158, 583, S., ro [WR, Lvz.]; 5erg. u. um ein alphab. Generalregister verm., 1959, 166, 922 S., ro [WR, Lvz.]. In: Gipper/Schwarz [...] Nr. 3387 [WR = Wortregister; Lvz. = Literaturverzeichnis]. Schwarz, Hans: Leitmerkmale sprachlicher Felder. Ein Beitrag zur Verfahrensweise der Gliederungsforschung. In: Sprache - Schlüssel zur Welt. Festschrift für Leo Weisgerber. Hrsg. v. Helmut Gipper. Düsseldorf 1959, 245-255 [Wieder abgedruckt in: Wortfeldforschung. Zur Geschichte und Theorie des sprachlichen Feldes. Hrsg. v. Lothar Schmidt. Darmstadt 1973 (Wege der Forschung CCL, 336-350; erneut abgedruckt in: Hans Schwarz: Wort und Welt. Aufsätze zur deutschen Wortgeschichte, zur Wortfeldlehre und zur Runenkunde. Mit einer Vorrede von Helmut Gipper: Hans Schwarz - Leben und Werk. Hrsg. u. mit einem Register versehen von Hartmut Beckers. Münster 1993, 121-133]. Schwarz, Hans: Präfixbildungen im deutschen Abrogans. Analyse und Systematik. Göppingen 1986 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 458). Schwarz, Hans.: Synonym; Synonymik II. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Unter Mitwirkung von mehr als 1200 Fachgelehrten in Verbindung mit [...] hrsg. v. Joachim Ritter † und Karlfried Gründer. Völlig neubearb. Ausgabe des »Wörterbuchs der philosophischen Begriffe« von Rudolf Eisler Bd. 10. St-T. Darmstadt 1998, 804-807. 82ur, G.S.: Some Thoughts on Synonymy in Language. In: Orbis XXII. 1973, 177-183. 82ur, G.S.: Feldtheorien in der Linguistik. Düsseldorf 1977 (Sprache der Gegenwart XLII) [Übersetzung von: Teorii polja v lingvistike. Moskva 1974]. Seemann, Iris: Die Semantik des Unbekannten. Historische Bedeutungswörterbücher im 19. Jahrhundert - Schmitthenner und Weigand. Tübingen 1993 (Reihe Germanistische Linguistik 143). Seibicke, Wilfried [Rez. zu:] Heinrich Marzell, Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Heinz Paul. Stuttgart: S. Hirzel/Wiesbaden: Franz Steiner. Bd. 1-5. 1937-1980. XXX, 3305 S. (6623 Sp.), 1144 Abb. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 50. 1983, 103-109. Seidelmann, Erich [Anz. zu:] Meng, Heinrich: Mundartwörterbuch der Landschaft Baden im Aargau nach Sachgruppen. - Baden: Baden Vlg (1986). XXXVIII, 272 S. 8o = Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen in allgemeinverständlicher Darstellung. Bd. 10. Pp. [...]. In: Germanistik 30. 1989, 603-604.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Seiler, Hansjakob: Toward an exploration of the lexical field. In: To Honor Roman Jakobson. Essays on the occasion of his seventieth birthday 11. Oct. 1966. Bd. 3 The Hague. Paris 1967, (Janua linguarum. Series maior 33), 268-286. Seiler, Hansjakob: Zur Erforschung des lexikalischen Feldes. In: Sprachnorm, Sprachpflege, Sprachkritik. Jahrbuch 1966/1967. Düsseldorf 1968 (Sprache der Gegenwart II), 268-286. 8endels, E.: Morphologische Synonyme. In: Deutsch als Fremdsprache 4. 1967, 340-344. Settekorn, Wolfgang: Die Forschungsrichtung »Wörter und Sachen«. In: HSK 18.2 [...] 2001, 1628-1650. Seyger, G.A.: Studien zum Nomenclator Latino-Saxonicus von Nathanael Chytraeus. Ein Beitrag zur Geschichte der niederdeutschen Lexikographie im 16. Jahrhundert. Ex.-Arbeit [masch.] Gent 1967. Shannon, Thomas F. [Rez. zu:] Deutsche Verben: Eine sprachanalytische Untersuchung des deutschen Verbwortschatzes. (Ergebnisse und Methoden moderner Sprachwissenschaft, 19.) By Thomas T. Ballmer † and Waltraud Brennenstuhl. Tübingen: Narr, 1985. Pp. 413. [...]. In: Language 65. 1989, 1-2. Sidarus, Adel: Les lexiques onomasiologique grйco-copto-arabes du Moyen Age et leurs origines anciennes. In: Lingua restituta orientalis. Festgabe für Julius Arsfalg. Hrsg. v. R. Schulz u. M. Görg. Wiesbaden 1990 (Ägypten und Altes Testament 20), 348-359. Sierra, Gerardo: Extracting Semantic Clusters from MRDs for an Onomasiological Search Dictionary. In: International Journal of Lexicography 13. 2000, 264-286. Sierra, Gerardo: The onomasiological dictionary: a gap in lexicography. In: Heid, Ulrich/ Stefan Evert/Egbert Lehmann/Christian Rohrer (Eds.) Proceedings of the Ninth EURALEX 2000. Vol. I. Stuttgart, Germany, August 8th - 12th, 2000. Stuttgart 2000, 223-235. Sievers, Eduard: Zum Vocabularius Sancti Galli und den Glossae Keronis. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 15. 1872. NF 3, 119-125. 8iverskaja, N.V.: K voprosu o smyslovom vzaimodejstvii sinonimov. [Zur Frage der Wechselbeziehung des Sinns von Synonymen]. In: I.E. Bando, (Hrsg.): Problemy anglijskoj filologii. Vypusk 2. [Probleme der englischen Philologie. 2. Folge]. Irkutsk 1970, 17-26. 8kljarov, V.T.: O slovare frazeologi2eskich sinonimov [Über ein Wörterbuch phraseologischer Synonyme]. In: A. M. Babkin (Hrsg.): Problemy frazeologii. Issledovanija i materialy [Probleme der Phraseologie. Untersuchungen und Materialien]. Moskau 1964, 227-232. Slangen, Johannes Hubertus: Johann Christoph Gottsched, Beobachtungen über den Gebrauch und Misbrauch vieler deutscher Wörter und Redensarten. Acad. Proefschrift. Heerlen 1955. De Smet, Gilbert A.R.[Rez. zu:] Dornseiff, Franz: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Vierte völlig neubearb. Aufl. Berlin 1954 [...]. In: Revue Belge de Philologie et d'Histoire 1962/1, 136-139. De Smet, Gilbert A.R.: Vorwort. In: Theophilius [!] Golius: Onomasticon Latinogermanicum. Cum praefatione Johannis Sturmii. Nachdruck der Ausgabe Straßburg 1579. Hildesheim [etc.] 1972 (Documenta Linguistica. Reihe I), V-XX. De Smet, Gilbert A.R.: Vorwort. In: Natan Chytraeus: Nomenclator latinosaxonicus. Nachdruck der Ausgabe Rostock 1582. Hildesheim [etc.] 1974 (Documenta Linguistica. Reihe I), X-XV. De Smet, Gilbert A.R.: Vocabula rerum. Das lateinisch-niederdeutsche Vokabular von G. Maior (1531). In: Studia Germanica Gadensia 21. 1980/1981, 295-326 [Mit Textabdruck].

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

De Smet, Gilbert A.R.: N. Chytraeus' Nomenclator Latino-Saxonicus. Ein Beitrag zur niederdeutschen Wortgeographie des ausgehenden 16. Jahrhunderts. In: Zeitschrift für Mundartforschung 26. 1958, 173185 [Wieder abgedruckt in: Gilbert A.R. de Smet: Kleine deutsche Schriften. Ausgewählt und neu hrsg. v. Luc de Grauwe. Gent 1991, 227-285]. De Smet, Gilbert A.R.: Niederdeutsche Seemannssprache im Nomenclator latinosaxonicus. In: Niederdeutsches Jahrbuch. Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 83. 1960, 59-65. [Wieder abgedruckt in Gilbert A.R. de Smet: Kleine deutsche Schriften. Ausgewählt und neu hrsg. v. Luc de Grauwe. Gent 1991, 240-246]. De Smet, Gilbert A.R.: Deutsche Einflüsse auf die niederländische Lexikographie des 16. Jahrhunderts. In: Niederdeutsche Mitteilungen 22. 1966, 65-90 [Wieder abgedruckt in: Gilbert A.R. de Smet: Kleine deutsche Schriften. Ausgewählt und neu hrsg. v. Luc de Grauwe. Gent 1991, 247-272]. De Smet, Gilbert A.R.: Ein Prager Druck des Antwerpener Nomenclators von H. Junius. In: Niederdeutsches Jahrbuch 96. 1973, 65-74 [Wieder abgedruckt in: Gilbert A.R. de Smet: Kleine deutsche Schriften. Ausgewählt und neu hrsg. v. Luc de Grauwe. Gent 1991, 304-313]. De Smet, Gilbert A.R.: Vocabula rerum. Die Geschichte einer niederdeutschen Wörtersammlung aus dem 16. Jahrhundert. In: Gedenkschrift für Heinrich Wesche. Hrsg. v. Wolfgang Kramer, Ulrich Scheuermann, Dieter Stellmacher. Neumünster 1979, 305-317. [Wieder abgedruckt in: Gilbert A.R. de Smet: Kleine deutsche Schriften. Ausgewählt und neu hrsg. v. Luc de Grauwe. Gent 1991, 325-337]. De Smet, Gilbert A.R.: Die gedruckte niederdeutsche Lexikographie bis 1650. In: Niederdeutsches Jahrbuch 104. 1981, 70-81 [Wieder abgedruckt in: Gilbert A.R. de Smet: Kleine deutsche Schriften. Ausgewählt und neu hrsg. v. Luc de Grauwe. Gent 1991, 338-349]. De Smet, Gilbert A.R.: I. Schöffer und die Nomenclatura von S. Heyden. Die Mainzer Bearbeitung von 1534. In: duitscher diute. Festschrift für Anthony van der Lee zum 60. Geburtstag. Hrsg. v. M.A. van den Broek. Amsterdam 1983, 141-154 (Armsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 20). [Wieder abgedruckt in: Gilbert A.R. de Smet: Kleine deutsche Schriften. Ausgewählt und neu hrsg. v. Luc de Grauwe. Gent 1991, 350-362]. De Smet, Gilbert A.R.: Wörterbücher. In: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Begründet von Paul Merker und Wolfgang Stammler. 2. Aufl. Bd. 4. Hrsg. v. Klaus Kanzog u. Achim Masser. Red. Dorothea Kanzog. Berlin. New York 1984, 930-946. De Smet, Gilbert A.R.: Serranus en Pelegromius. In: Hulde-Album Dr. F. van Vinckenroye. Hasselt 1985, 143-147. De Smet, Gilbert A.R.: Seb. Heydens Nomenclatura Rerum in Köln. In: Verborum amor. Studien zur Geschichte und Kunst der deutschen Sprache. Festschrift für Stefan Sonderegger zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Harald Burger, Alois M. Maas und Peter von Matt. Berlin. New York 1992, 412-429. De Smet, Gilbert A.R.: Das »Promptuarium Vocabularum« des Joannes Pinicianus. Augsburg 1516. In: Chronologische, areale und situative Varietäten des Deutschen in der Sprachhistoriographie. Festschrift für Rudolf Große. Hrsg. v. Gotthard Lerchner, Marianne Schröder und Ulla Fix. Frankfurt a. M. 1995 (Leipziger Arbeiten zur Sprach-^^ und Kommunikationsgeschichte 2), 185-200. Sokolovskaja , Ћ. P.: O kriterii sinonimi2nosti [Zum Kriterium für Synonymität]. In: U2enye Zapiski Ki5inevskogo Universitete 114. 1970, 95-116. Sokolovskaja , Ћ. P.: Leksika, znanija o mire i temati2eskij slovar' [Lexik, Weltwissen und thematisches Wörterbuch]. In: Russkij Jazyk v 8kole 1988/1, 8-12. Söll, Ludwig: Synonymie und Bedeutungsgleichheit. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift NF 16. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

1966, 90-99. Sommerfeldt, Karl Ernst: Valenztheorie und lexikalische Synonymie. In: Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 28. 1975, 167-178. Sonderegger, Stefan [Rez. zu:] Albert Weber und Jacques M. Bächtold, Zürichdeutsches Wörterbuch für Schule und Haus. 2., stark überarb. Aufl. (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen, Band III) Schweizer Spiegel Verlag, Zürich 1968. 354 S. In: Wirkendes Wort 20. 1970, 351. Sonderegger, Stefan: Die germanistische Bedeutung des ›Abrogans‹ und der St. Galler ›Abrogans‹Handschrift. In: Däs älteste deutsche Buch. Die Abrogans-Handschrift der Stiftsbibliothek St. Gallen. Im Facsimile hrsg. u. beschrieben v. Bernhard Bischoff/ Johannes Duft/Stefan Sonderegger. Mit Transkription des Glossars und des althochdeutschen Anhangs v. Stefan Sonderegger. St. Gallen 1977, 83-137. Spaarnay, H.: Die erste deutsche Synonymik. Ein vergessenes Buch Gottscheds. In: Neophilologus 29. 1944, 166-171 [Wieder abgedruckt in: H. Spaarnay: Zur Sprache und Literatur des Mittelalters. Groningen 1961, 67-76]. Spalding, Keith [Rez. zu:] Duden. Vergleichendes Synonymenwörterbuch. Sinnverwandte Wörter und Wendungen, bearb. v. Paul Grebe und Wolfgang Müller und weiteren Mitarbeitern der Dudenredaktion. Mannheim: Bibliographisches Institut (Dudenverlag) 1964. 792 S., Ln. [...]. = Der Große Duden, Bd. 8. In: Muttersprache 75. 1964, 316-317. Sparck Jones, Karen: Synonymy and Semantic Classification. Cambridge 1964. Spence, N.C.W.: Linguistic Fields, Conceptual Systems and the »Weltbild«. In: Transactions of the Philological Society 1961, 87-106. Spence, N.C.W.: Semantics: field theories. In: Encyclopedia of linguistics, information and control. Ed. by A.R. Meetham and R.A. Hudson. Oxford 1968, 504-507. Sperber, Hans: Einführung in die Bedeutungslehre. 3. Aufl. Bonn 1965. Splett, Jochen: Textkritisches zum Abrogans. In: Leuvense Bijdragen 64. 1975, 23-42. Splett, Jochen: Abrograns-Studien. Kommentar zum ältesten deutschen Wörterbuch. Wiesbaden 1976. Splett, Jochen: Abrogans deutsch. In: Verfasserlexikon [...] 2. Aufl. Bd. 1. 1978, 12-15. Splett, Jochen: Zur Frage der Zweckbestimmung des Abrogans. In: Collectanea Philologia. Festschrift für Helmut Gipper zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Günther Heintz und Peter Schmitter. Bd. 2. Baden-Baden 1985, 725-735. Splett, Jochen: Arbeo von Freising, der deutsche Abrogans und die bairisch-langobardischen Beziehungen im 8. Jahrhundert. In: Helmut Beumann/Werner Schröder (Hrsg.): Die transalpinen Verbindungen der Bayern, Alemanen und Franken bis zum 10. Jahrhundert. Sigmaringen 1987 (Nationes. Historische und philologische Untersuchungen zur Entstehung der europäischen Nationen im Mittelalter), 105-124. Splett, Jochen: Der Abrogans und das Einsetzen althochdeutscher Schriftlichkeit im 8. Jahrhundert. In: Typen der Ethnogenese unter besonderer Berücksichtigung der Bayern. Berichte des Symposions der Kommission für Frühmittelalterforschung, 27. bis 30. Oktober 1986, Stift Zwettl, Niederösterreich. Bd. 1: Hrsg. v. Herwig Wolfram und Walter Pohl. Wien 1990 (Österreichische Akademie der Wissenschaften: Philos. hist. Klasse: Denkschriften 201. Veröffentlichungen der Kommission für Frühmittelalterforschung 12), 235-241. Splett, Jochen: Fachsprachliche Phänomene im »Abrogans«. In: HSK 14.2 [...] 1999, 2305-2309. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Standop, Ewald: Englische Wörterbücher unter der Lupe. Tübingen 1985 (Lexicographica. Series Maior 2) [Darin bes: 1. Rogets Thesaurus und andere »Analogiewörterbücher« u. 2. Synonymik, 1-14]. Starnes, De Witt T.: Renaissance Dictionaries. English-Latin and Latin-English. Austin 1954. Starnes, De Witt T./Gertrude E. Noyes: The English Dictionary from Cawdrey to Johnson 1604-1755. New edition with an introduction and a select bibliography by Gabriele Stein. Amsterdam 1991 (Amsterdam studies in the theory and history of linguistic science. Ser. 3, 57) [1. Aufl. 1946]. Stave, Joachim [Rez. zu:] Karl Dostal: Das richtige Wort. Synonymisches Wörterbuch.-^^ Wien: Verlag für Jugend und Volk, 1957, Taschenbuch, 312 Seiten [...]. In: Muttersprache 69. 1959, 103. Stein, Gabriele: The English Dictionary before Cawdrey. Tübingen 1985 (Lexicographica. Series Maior 9). Steinbrenner, M.W.L.: Probe einiger Synonymen oder sinnverwandten deutschen Wörter. In: Deutsche Monatsschrift 1794, 19-66. Stepanova,M.D./I.I. 7erny5eva: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. 2. verb. Aufl. Moskau 1986 [Darin bes.: Bedeutungsbeziehungen im lexikalisch-semantischen System, 21-35 u. Phraseologische Synonymie, 198-202]. van Sterkenburg, Piet G.J.: Electronic onomasiology: Van Dale greater dictionary of synonyms. In: Tomola, Hannu/Krista Varantola/ Tarja Salmi-Tolonen/Jürgen Schopp (eds.): Euralex '92 Proceedings. I-II. Papers submitted to the 5th EURALEX International Congress on Lexicography in Tampere, Finland. Bd. II. Tampere 1992, 519-526. van Sterkenburg, Piet G.J.: Onomasiological specifications and a concise history of onomasiological dictionaries. In: A Practical Guide to Lexicography. Ed. by Piet van Sterkenburg. Amsterdam. Philadelphia 2003, 127-143. Str. [Rez. zu:] Schlessing-Wehrl, Deutscher Wortschatz. Ein Hilfs- und Nachschlagewerk sinnverwandter Wörter und Ausdrücke der deutschen Sprache. Mit einem ausführlichen Wort- und Sachverzeichnis. XXX u. 537 S. 6. Aufl. 1928, vollkommen neu bearb. v. Studienrat Dr. H. Wehrle. Verlag von Ernst Klett (Karl Grüninger Nachf.), Stuttgart. In Leinwand [...]. In: Muttersprache 44. 1929, 178-179. Strauß, Gerhard: Wort - Bedeutung - Begriff: Relationen und ihre Geschichte. In: Joachim Grabowski/Gisela Harras/Theo Herrmann (Hrsg.): Bedeutung. Konzepte. Bedeutungskonzepte. Theorie und Anwendung in Linguistik und Psychologie. Opladen 1996 (Psycholinguistische Studien), 22-46. Streicher [Rez. zu:] A. Schlessings Deutscher Wortschatz (›Der passende Ausdruck‹) Praktisches Hilfsund Nachschlagebuch für Freunde der deutschen Sprache. Mit einem ausführlichen Wort- und Sachverzeichnis. 5. Aufl. Neu bearb. v. Dr. phil. Hugo Wehrle, Oberlehrer im Städt. Lyzeum in Duisburg-Ruhrort. Eßlingen a.d.R. 1914, Paul Neff Verlag (Max Schreiber). XXVII + 544 S. geb.[...]. In: Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins 29. 1914, 116-117. *Streminger, Gerhard: John Locke (1632-1704). In: HSK 7.1 [...] 1992, 308-320. Stricker, Stefanie: Basel ÖBU. B IX 31. Studien zur Überlieferung des Summarium Heinrici. Langfassung Buch XI. Göttingen 1989 (Studien zum Althochdeutschen 13). Stricker, Stefanie: Die Glossen der Summarium-Heinrici-Handschrift Basel ÖBU B X 18. Göttingen 1990 (Studien zum Althochdeutschen 15). Stricker, Stefanie: Kommentierende und korrigierende Anmerkungen zu Basel ÖBU B IX 31. In: Rudolf Schützeichel: Addenda und Corrigenda (III) zum althochdeutschen Wortschatz. Mit Beiträgen von Rolf © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Bermann, Dorothee Ertmer, Birgit Meineke, Klaus Siewert, Stefanie Stricker, Birgit Wulf. Göttingen 1991 (Studien zum Althochdeutschen 12), 269-297 [Zum Summarium Heinrici]. Stricker, Stefanie: Florentinisches. Zur Überlieferung des Summarium Heinrici. In: Rudolf Schützeichel: Addenda und Corrigenda (III) zum althochdeutschen Wortschatz. Mit Beiträgen von Rolf Bergmann, Dorothee Ertmer, Birgit Meineke, Klaus Siewert, Stefanie Stricker, Birgit Wulf. Göttingen 1991 (Studien zum Althochdeutschen 12), 298-308. Stricker, Stefanie: Nachzutragende Glossen aus der Handschrift Trier, StadtB. 1124/2058. In: Rudolf Schützeichel: Addenda und Corrigenda (III) zum althochdeutschen Wortschatz. Mit Beiträgen von Rolf Bergmann, Dorothee Ertmer, Birgit Meineke, Klaus Siewert, Stefanie Stricker, Birgit Wulf. Göttingen 1991 (Studien zum Althochdeutschen 12), 309-351 [Zum Summarium Heinrici]. Stricker, Stefanie: Nachträge und Korrekturen zur Ausgabe der Summarium-Heinrici-Handschrift Erlangen, UB. Erlangen-Nürnberg Ms. 396. In: Rudolf Schützeichel: Addenda und Corrigenda (IIII) zum althochdeutschen Wortschatz. Mit Beiträgen von Rolf Bergmann, Dorothee Ertmer, Birgit Meineke, Klaus Siewert, Stefanie Stricker, Birgit Wulf. Göttingen 1991 (Studien zum Althochdeutschen 12), 352-364. Stricker, Stefanie: Nochmals zum Summarium Heinrici. Basel ÖBU B IX 31. In: Sprachwissenschaft 16. 1991, 453-458. Stricker, Stefanie: Editionsprobleme des Summarium Heinrici. In: Probleme der Edition althochdeutscher Texte. Hrsg. v. Rolf Bergmann. Mit 17 Abbildungen Göttingen 1993 (Studien zum Althochdeutschen 19). Struck, Erdman: Bedeutungslehre. Grundzüge einer lateinischen und griechischen Semasiologie mit deutschen, französischen und englischen Parallelen. 2. erw. Aufl. Stuttgart 1954 [1. Aufl. Leipzig 1940; Nachdruck der 2. Aufl. Darmstadt 1972]. Strukturelle Bedeutungslehre. Hrsg. v. Horst Geckeler. Darmstadt 1978 (Wege der Forschung CCCCXXVI). Studer, Eduard: Abrogans 12.9. - 18. In: Verborum amor. Studien zur Geschichte und Kunst der deutschen Sprache. Festschrift für Stefan Sonderegger zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Harald Burger, Alois M. Maas und Peter von Matt. Berlin. New York 1992, 179-184. Studien zur Wortfeldtheorie. Studies in Lexical Field Theory. Hrsg. v. Peter Rolf Lutzeier. Tübingen 1993 (Linguistische Arbeiten 288). Subbiondo, Joseph: John Wilkins' theory of meaning and the development of a semantic model. In: Cahiers linguistique d'Ottawa 5. 1977, 41-62. Swiggers, Pierre: Lexicographie йtymologique et onomasiologique des dialectes gallo-romans: йtat actuel des recherches. In: Orbis 30. 1981, 269-274. Szabo, Rita Brdar: Zur Beschreibung der Synonymie als einer graduellen Erscheinung. In: Budapester Beiträge zur Germanistik 23. 1991, 95-107. Szlzk, Stanis+aw Piotr: Die sachorientierte Anordnung in einem etymologisch-sprachge-schichtlichen Wörterbuch. In: The World in a List of Words. Ed. by Werner Hüllen. Tübingen 1994 (Lexicographica. Series Maior 58), 215-299. Szlzk, Stanis+aw Piotr: Zur deutschen Lexikografie bis Jacob Grimm. Wörterbuchprogramme, Wörterbücher und Wörterbuchkritik. Bern [etc.] 1999 [Darin bes. 1. Grundzüge der lexikographischen Entwicklung zu Beginn der Neuzeit, 15-32 u. 4. Synonymik in Wörterbüchern, 95-122].

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

T Tancke, Gunnar: Die italienischen Wörterbücher von den Anfängen bis zum Erscheinen des »Vocabulario degli Accademici della Crusca« (1612). Bestandsaufnahme und Analyse. Tübingen 1984 (Beih. zur Zeitschrift für Romanische Philologie 198). Tappolet, Ernst: Die romanischen Verwandschaftsnamen mit besonderer Berücksichtigung der französischen und italienischen Mundarten. Ein Beitrag zur vergleichenden Lexikologie. Straßburg 1895. Taylor, R.: Disputes about synonymy. In: Philosophical Review 63. 1954, 517-521. Teller, Wilhelm Abraham: Über die Preiss-Aufgabe der Churfürstl. deutschen Gesellschaft in Mannheim einige Synonymen betreffend. In: Beiträge zur Deutschen Sprachkunde. Vorgelesen in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. 2. Sammlung. Berlin 1796, 333-391. Teuchert, Hermann [Rez. zu:] Franz Dornseiff, Der deutsche Wortschatz, synonymisch geordnet. Lfg. 1. und 2. Berlin 1933, W. de Gruyter [...]. In: Teuthonista. Zeitschrift für deutsche Dialektforschung und Sprachgeschichte 10. 1934, 106-107. Teuchert, Hermann [Kurzrez. zu:] Franz Dornseiff, Der deutsche Wortschatz, synonymisch geordnet. Berlin 1933 u. 1934, W. de Gruyter & Co. 111*, XIV und 509 S. [...]. In: Zeitschrift für Mundartforschung 11. 1935, 54. *Ein Textbuch zur Lexikologie. 2 Bde. Zusammengestellt von Regina Hessky, Erzsйbet Knipf. Budapest 1998. Tiefenbach, Heinrich: Der Name der Wormser im Summarium Heinrici. Bemerkungen zur Neuedition des Glossars mit Beiträgen zu Lokalisierung, Datierung und Werktitel. In: Beiträge zur Namenforschung NF 10. 1975, 241-280. Tiefenbach, Heinrich [Rez. zu:] Wörterbuch der vergleichenden Bezeichnungslehre. Onomasiologie, begründet und herausgegeben von Johannes Schröpfer. Band I. Lieferung 5/6 und Lieferung 7/8 herausgegeben von Johannes Schröpfer unter Mitarbeit von Anton Hönig. 1989, Carl Winter Universitätsverlag Heidelberg. S. 95-514. In: Beiträge zur Namenforschung NF 26. 1991, 103-105. Tiktin, H.: Wörterbücher der Zukunft. In: Germanisch-romanische Monatsschrift 2. 1910, 243-253 [Dazu Hans Schwarz in: Gipper/ Schwarz [...] Nr. 28113]. Tolikina, A.: Sinonimy ili dublety? [Synonyme oder Dubletten?] In: V.P. Danilenko (Hrsg.): Issledovanija po russkoj terminologii.[Untersuchungen auf dem Gebiet der russischen Terminologie]. Moskau 1971, 7889. De Tollenaere, Felicien: Alfabetische of ideologische lexicografie? Leiden 1960 (Bijdragen tot de Nederlandse taal- en letterkunde). De Tollenaere, Felicien: Lexicographie alphabйtique ou idйologique. In: Cahiers de lexicologie 2. 1960, 19-29. Tornaghi, Paola: Sir William Dugdale e il »Dictionarium Saxonico-Anglicum«. In: Linguistica e filologia 10. 1999, 141-165. Trier, Jost: Der deutsche Wortschatz im Sinnbezirk des Verstandes. Die Geschichte eines sprachlichen Feldes. Bd. I: Von den Anfängen bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts. Heidelberg 1931 (Germanische Bibliothek. Abt. 2. 31) [ Rez. sind verzeichnet in Schmidt 1973, Nr. 218. Nachdruck Heidelberg 1973; dazu Hans Schwarz in: Gipper/ Schwarz [...] Nr. 28298].

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Trier, Jost: Feld, sprachliches. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Unter Mitwirkung von mehr als 700 Fachgelehrten in Verbindung mit [...] hrsg. v. Joachim Ritter. Völlig neu bearb. Ausg. des »Wörterbuchs der philosophischen Begriffe« von Rudolf Eisler. Bd. 2 D-F. Darmstadt 1972, 929-933 [Dazu Hans Schwarz in: Gipper/Schwarz [...] Nr. 28351]. Trüb 1986 = Rudolf Trüb: Schweizer Wörterbücher zwischen Alphabetik und Systematik. In: Kontroversen, alte und neue. Akten des VIII. Internationalen Germanisten-Kongresses Göttingen 1985, Bd. 3. Hrsg. v. Walter Weiss, Herbert Ernst Wiegand, Marga Reis. Tübingen 1986, 253-261.

U Ufimceva, A.A.: Opyt izu2enija leksiki kak sistemy [Versuch, die Lexik als System zu untersuchen]. Moskau 1962. Ullmann, Stephen: The Principles of Semantics. A linguistic approach to meaning. 2nd ed. Oxford 1957 [Dt. Übers. u.d.T.: Grundzüge der Semantik. Die Bedeutung im sprachwissenschaftlicher Sicht. 2. unveränd. Aufl. Berlin. New York 1972 (de Gruyter Lehrbuch)]. Ullmann, Stephen: Semantics. An introduction to the science of meaning. Oxford 1962. Urban, M.: Probleme einer thematischen Anordnung von Redensarten. Einige Anmerkungen zu einem Buch von Vilmos Bбrdosi. In: Französisch heute 22. 1991, 273-278. U5enko, Andrew Paul: The field theory of meaning. Ann Arbor 1958.

V Vasil'ev, L. M.: Indentifikacija i differenciacija leksi2eskich sinonimov. [Identifizierung und Differenzierung lexikalischer Synonyme] In: A.N. Pe2nikov: Voprosy teorii i metodiki russkogo jazyka [Fragen der Theorie und Methodik der russischen Sprache]. Ul'janovsk 1969, 50-59. Vasil'ev, L. M.: Teorija semanti2eskich polej [Theorie semantischer Felder]. In: Voprosy Jazykoznanija 20. 1971/5, 105-113. Vaslet, Daniel: Kritik eines zweisprachigen Lernwörterbuchs in Sachgruppen, D. Lübkes ›Emploi des mots‹ (1975). In: Tуmas Magay/J. Zigбny (eds.) BudaLEX '88 Proceedings. Papers from the 3 rd International EURALEX Congress, Budapest, 4-9 September 1988. Budapest 1990, 243-250. Vaslet, Daniel: Kritik und Vergleich von zwei zweisprachigen Lernwörterbüchern. Emploi des mots und Thematischer Grund-^^ und Aufbauwortschatz Französisch. In: Französisch heute 21. 1990, 31-38. *Vater, Heinz: Wort und Begriff - eine terminologische Klärung. In: Das Deutsche von innen und von außen. Ulrich Engel zum 70. Geburtstag. Hrsg. v. Andrzej Kytny und Christoph Schatte. Poznбn 1999 (Seria filologia germaxska 44), 147-153. Veldre, Georgia: Zu einigen Problemen der lexikalischen Synonymie aus lexikographischer Sicht. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humbold-Universität. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe 39. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

1990, 987-993. Verbracken, Renй: Hadrianus Junius, son »Nomenclator« multilingue et les termes de couleur en franзais. In: Actas do XIX Congreso Internacional de Lingüнstica e Filoloxнa Romбnicas. Universida de Santiago de Compostela, 1989. Publ. par Ramуn Lorenzo. II. Lexicoloxнa et Metalexicografнa. La Coruсa 1992, 615-623. Verfasserlexikon = Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Begründet von Wolfgang Stammler, fortgeführt von Karl Langosch. 2., völlig neu bearb. Aufl. unter Mitarbeit zahlreicher Fachgelehrter hrsg. v. Kurt Ruh zusammen mit Gundolf Keil, Werner Schröder, Burghart Wachinger, Franz Josef Worstbrock. Bd. 1. 1978; Bd. 2. 1980; Bd. 3. 1981; Bd. 4. 1983; Bd. 5. 1985; Bd. 6. 1987; Bd. 7. 1989; Bd. 8. 1992; Bd. 9. 1995; Bd. 10. 1999. Berlin. New York 1978ff. Verkuyl, Henk J.: Groot woordenboek vom Synoniemen en andere betekenisverwante woorden. In: Forum der Letteren 32. 1991, 312-315. Vernay, Henri: Pour un dictionnaire onomasiologique des langues romanes. In: Actes du XVIII e Congrиs International de Linguistique et de Philologie Romanes. Universitй de Trиves (Trier) 1986 publies par Dieter Kremer. Tome VII. Tübingen 1989, 457-469. Voetz, Lothar: Summarium Heinrici Codes discissus P. Kodikologische und stemmatologische Vorarbeiten zur sprachlichen Auswertung einer althochdeutschen Glossenhandschrift. In: Sprachwissenschaft 5. 1980, 364-414. Voigt, Burghard: Wortbildungssynonyme und praktische Lexikographie. In: Studien zu Semantik. Hrsg. v. Gerhard Bartel/Inge Pohl. Frankfurt a.M. [etc.] 1992 (Sprache. System und Tätigkeit 4), 65-81. Vormfelde, D.: Das »Freie Sortieren« in der Wortfeldforschung. In: Wirkendes Wort 23. 1973, 2-11. Vrbovб, V.: Quelques problиmes de dйlimination des champs conceptuels. In: Otto Duchб2ek/O. Novбk (Hrsg.): Йtudes Romanes de Brno 5. Opera Universitatis Purkynianae Brunensis facultas philosophica 172. Brno 1971, 45-50.

W *Waag, Albert: Bedeutungswandel unseres Wortschatzes. Ein Blick in das Seelenleben der Wörter. 5. Aufl. 1926. Wackernagel, Wilhelm: Vocabularius optimus. Basel 1847. Wagner, N.: Zur Datierung des Summarium Heinrici. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 104. 1975, 118-126. von Wartburg, Walther [Rez. zu:] Heinrich Marzell. Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, mit Unterstützung der Preußigen Akademie der Wissenschaft bearbeitet unter Mitwirkung von Wilhelm Wissmann. Leipzig 1937. Lfg. 1, Abelia-Agrimonia. XVI, 144. Sp. In: Zeitschrift für romanische Philologie 58. 1938, 415-416. von Wartburg, Walther [Rez. zu:] Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, mit Unterstützung der Preußigen Akademie der Wissenschaften bearbeitet, unter Mitwirkung von Wilhelm Wissmann. Leipzig 1937/1938. Lfg. 2-3. Agriopyrum-Asparagus. Spalten 145-464. In: Zeitschrift für romanische Philologie 60.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

1940, 297. von Wartburg, Walther [Rez. zu:] Heinrich Marzell: Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, mit Unterstützung der Preußigen Akademie der Wissenschaften bearbeitet, unter Mitwirkung von Wilhelm Wissmann. Lfg. 4-5, 8-9. Leipzig 1939-1943. In: Zeitschrift für romanische Philologie 64. 1944, 172-173. von Wartburg, Walther [Rez. zu:] Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, mit Unterstützung der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin bearbeitet von Heinrich Marzell, unter Mitwirkung von Wilhelm Wissmann. Leipzig: S. Hirzel 1951. Lieferung 10. In: Zeitschrift für romanische Philologie 69. 1953, 146. von Wartburg, Walther: Betrachtungen über die Gliederung der Wortschatzes und die Gestaltung des Wörterbuchs. In: Zeitschrift für Romanische Philologie 57. 1937, 296-312 [Wieder abgedruckt in: Wortfeldforschung. Zur Geschichte und Theorie des sprachlichen Feldes. Hrsg. v. Lothar Schmidt. Darmstadt 1973 (Wege der Forschung CCL), 162-184]. von Wartburg, Walther: Romanische Lexikographie seit 1912. In: Germanisch romanische Monatsschrift 9. 1921, 5-14. von Wartburg, Walther: Einführung in die Problematik und Methodik der Sprachwissenschaft. 2., unter Mitwirkung von Stephan Ullmann verb. u. erw. Aufl. 1962. Watanabe, Hideki: A Thesaurus of old English Revisited. In: Symposium on Lexicography X. Proceedings of the Tenth International Symposium on Lexicography May 4-6, 2000 at the University of Copenhagen. Ed. by Henrik Gottlieb, Jens Erik Mogensen and Arne Zettersten. Tübingen 2002 (Lexicographica. Series Maior 109), 313-330. Weber [Rez. zu:] Dornseiff, Franz: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. 5. Aufl. Berlin 1959. In: Österreichischer Dolmetscherverband Universitas. Mitteilungsblatt 1961/5, 11-12. Weber, Horst [Rez. zu:] Heinrich Meng. Mundartwörterbuch der Landschaft Baden im Aargau nach Sachgruppen (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen in allgemeinverständlicher Darstellung betreut vom Bund Schwyzertütsch, Bd. X), Baden Verlag, Baden 1986, 272 S. In: Zeitschrift für Germanistik 10. 1989, 234-235. Weber, Nico: Onomasiologie und Semasiologie im maschinellen Lexikon. In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 44. 1991, 614-633. Wegstein, Werner: Anmerkungen zum ›Summarium Heinrici‹. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 101. 1972, 303-315. Wegstein, Werner: Studien zum ›Summarium Heinrici‹. Die Darmstädter Handschrift 6. Werkentstehung. Textüberlieferung. Edition. Tübingen 1985 (Texte und Textgeschichte 9). Wegstein, Werner: Datierungsprobleme des »Summarium Heinrici« und die zeitliche Abgrenzung des Althochdeutschen. In: Mittelalterliche volkssprachliche Glossen. Hrsg. v. Rolf Bergmann, Elvira Glaser, Claudine Moulin-Fankkänel. Internationale Fachkonferenz des Zentrums für Mittelalterstudien der OttoFriedrich-Universität Bamberg. 2. bis 4. August 1999. Heidelberg 2001 (Germanische Bibliothek 13), 529536. Weidenmüller, Otto [Rez. zu:] Franz Dornseiff: Der deutsche Wortschatz synonymisch geordnet. 4 Lieferungen. Walter de Gruyter, Berlin und Leipzig 1933. Lieferung 1 und 2 [...]. In: Die neueren Sprachen 43. 1935, 463-465. Weigand, Friedrich Ludwig Karl: Beitrag zur deutschen Synonymik. Aufbrechen. Erbrechen. In: allgemeine Schulzeitung 5. 1828, Nr. 138, 1100-1104. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Weigand, Friedrich Ludwig Karl: Beitrag zur deutschen Synonymik. (Fortsetzung). Busen. Bucht. Bai. In: Allgemeine Schulzeitung 6. 1829, Nr. 112, 889-896. Weigand, Friedrich Ludwig Karl: Beitrag zur deutschen Synonymik. (Fortsetzung). Insel. Eiland. In: Allgemeine Schulzeitung 6. 1829, Nr. 99, 785-788. Weigand, Friedrich Ludwig Karl: Beitrag zur deutschen Synonymik. (Fortsetzung). Außer. Ausgenommen. In: Allgemeine Schulzeitung 7. 1830, Nr. 45, 355-358. Weigand, Friedrich Ludwig Karl: Beitrag zur deutschen Synonymik. (Fortsetzung). In: Zu. Auf. In: Allgemeine Schulzeitung 7. 1830. Nr. 102, 814-816. Weigand, Friedrich Ludwig Karl [Rez. zu:] Versuch einer allgemeinen teutschen Synonymik [...] v. J.A. Eberhard und J.G.E. Maaß. In: Allgemeine Schulzeitung 9. 1832, Nr. 81, 641-648 u. Nr. 82, 648-652. Weigand, Friedrich Ludwig Karl: Versuch einer Unterscheidung sinnverwandter Wörter der deutschen Sprache nach dem gängigen Stande der deutschen Sprachforschung. Gießen 1837. Weigand, Friedrich Ludwig Karl: Nachlese zu Eberhard. (Fortsetzung). In: Allgemeine Schulzeitung 15. 1838, Nr. 149, 1214. Weigand, Friedrich Ludwig Karl [Rez. zu:] Sinnverwandtschaften der deutshen Sprache von F.E. Petri, Sondershausen 1847. In: Allgemeine Schulzeitung 24. 1847, Nr. 152, 1225-1230. Weigand, Friedrich Ludwig Karl [Rez. zu:] Wörterbuch der dt. Synonymen bearb. von H. Bode. Leipzig 1847. In: Allgemeine Schulzeitung 25. 1848, Nr. 4, 35-40. Weigand, Friedrich Ludwig Karl [Rez. zu:] Daniel Sanders, Wörterbuch Deutscher Synonymen. Hamburg 1872. In: Literarisches Centralblatt 1873, Nr. 29, 912-914. Weisgerber, Leo: Die Bedeutungslehre - ein Irrweg der Sprachwissenschaft? In: Germanisch-romanische Monatsschrift 15. 1927, 161-163 [Dazu Helmut Gipper u. Hans Schwarz in: Gipper/Schwarz [...] Nr. 29655]. Weisgerber, Leo [Rez. zu:] Carl Darling Buck: A dictionary of selected synonyms in the principal IndoEuropean languages. A contribution to the history of ideas. [...] Chicago, Ill. Univ. Press 1949 [...] In: Gnomon 24. 1952, 305-309. Weisgerber, Leo: Das Wortfeld - energetisch betrachtet. In: Studien zu Syntax des heutigen Deutsch. Hrsg. v. Hugo Moser. Düsseldorf 1970 (Sprache der Gegenwart 6) 275-292 [Auseinandersetzung mit Rupp 1968; dazu Hans Schwarz in: Gipper/ Schwarz [...] Nr. 29693]. Weisgerber, Leo: Vom inhaltlichen Aufbau des deutschen Wortschatzes. In: Wortfeldforschung. Zur Geschichte und Theorie des sprachlichen Feldes. Hrsg. v. Lothar Schmidt. Darmstadt 1973 (Wege der Forschung CCL), 193-225 [Auszug aus: Leo Weisgerber: Die volkhaften Kräfte der Muttersprache. Frankfurt 1939, 12-33]. Welke, Klaus [Rez. zu:] Helmut Schumacher (Hrsg.), Verben in Feldern. Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben (Schr. d. Inst. f. deutsche Sprache, Bd. 1), Walter de Gruyter & Co., Berlin (West)/New York 1986, XIV+882 S. + 1 Faltbl. (Abk. verz.). In: Zeitschrift für Germanistik 10. 1989, 499-501. Wellmann, Hans: Eine Brücke vom semasiologischen zum onomasiologischen Wörterbuch? In: Sprache, Sprachen, Sprechen. Festschrift für Hermann M. Ölberg zum 65. Geburtstag am 14. Oktober 1987. Hrsg. v. Manfred Kienpointer und Hans Schmeja. Innsbruck 1987 (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Germanistische Reihe Band 34), 195-218. Werner, Jürgen: Prof. Dr. Franz Dornseiff zum Gedenken. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-MarxUniversität Leipzig. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe. 9. 1959/60, 1-4 [Mit Verzeichnis der Schriften von Franz Dornseiff 1953-1960]. Werner, Jürgen: Franz Dornseiff †. In: Forschungen und Fortschritte 34. 1960, 252-253. Werner, Jürgen: Franz Dornseiff †. In: Gnomon 32. 1960[a], 779-782. Werner, Jürgen: Franz Dornseiff (1888-1960). In: Bedeutende Gelehrte in Leipzig. Bd. I: Zur 800-JahrFeier der Stadt Leipzig im Auftrag von Rektor und Senat der Karl-Marx-Universität hrsg. v. Max Steinmetz. Leipzig 1965, 291-300. [Mit einem Photo von Franz Dornseiff]. Werner, Jürgen: Franz Dornseiff als Sprachwissenschaftler. In: Linguistische Arbeitsberichte 15. Leipzig 1976, 53-62. Werner, Jürgen: Dornseiffs »Wortschatz« und die Nazis. In: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Leipzig) 148. 1981, 524-526. Werner, Jürgen: Zum 20. Todestag Franz Dornseiffs. In: Philologus 125. 1981 [a], 273-290. Werner, Jürgen: Franz Dornseiff - Versuch einer Würdigung. In: Franz Dornseiff in Memoriam. Kolloquium des Fachbereichs »Antike Literatur/Neogräzistik« der Karl-Marx-Universität Leipzig anläßlich des 20. Todestages von Franz Dornseiff. Hrg. v. Jürgen Werner. Amsterdam 1986, 4-48. [Mit einem Photo von Franz Dornseiff]. Werner, Jürgen: Zwei bedeutende deutsche Gräzisten. In: EOS. Commentarii Societatis Philologae Polonorum. LXXIX. 1991 [1992], 101-107. Werner, Jürgen: »Die Welt hat nicht mit den Griechen angefangen.« Franz Dornseiff (1888-1960) als Klassischer Philologe und als Germanist. Stuttgart. Leipzig 1999 (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse. Bd. 76. H. 1). West, Jonathan: Early New High German lexicographers and the New High German lexicon: ›synonyms‹ in Dasypodius' dictionary. In: »Das unsichtbare Band der Sprache«. Studies in German Language and Linguistic History in Memory of Leslie Seiffert. Ed. by John F. Flood, Paul Salmon, Oliver Sayce and Christopher Wells. Stuttgart 1993, 127-147. White, A. R.: Synonymous expressions. In: Philosophical Quartely 8. 1958, 193-207. Wiegand, Herbert Ernst: Synchronische Onomasiologie und Semasiologie. Kombinierte Methoden zur Strukturierung der Lexik. Hildesheim 1970 (Germanistische Linguistik 3), 243-384 [Dazu K. Franke in: Gipper/ Schwarz [...] Nr. 29907; 2. unveränd. Aufl. Hildesheim 1978; wieder abgedruckt in: Wiegand 2000, 1-98]. Wiegand, Herbert Ernst: Synonymie und ihre Bedeutung in der einsprachigen Lexikographie. In: Probleme der Lexikologie und Lexikographie. Jahrbuch 1975 des Instituts für deutsche Sprache. Düsseldorf 1976 (Sprache der Gegenwart XXXIX), 118-180 [Wieder abgedruckt in: Wiegand 2000, 125-173; engl. Übers. u.d.Titel »Synonymy and its Role in Monolingual Lexicography« in: Wiegand 1999, 11-53]. Wiegand, Herbert Ernst: Synonyme in den großen alphabetischen Wörterbüchern der deutschen Gegenwartssprache. In: Festschrift für Lauritz Saltveit zum 70. Geburtstag am 31. Dezember 1983. Hrsg. v. John Ole Askedal, Christen Christensen, Еdne Findreng, Oddleif Leirbukt. Oslo [etc.] 1983, 215-231 [engl. Übers. u.d.T. »Synonyms Appearing in Major Alphabetical Dictionaries of Contemporary German« in: Wiegand 1999, 139-151]. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Wiegand, Herbert Ernst [Rez. zu:] Baseldeutsches Wörterbuch von Rudolf Suter. Basel: Christoph Merian 1984 (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen in allgemeinverständlicher Darstellung, Bd. 9), 367 S. In: Lexicographica 1. 1985, 279. Wiegand, Herbert Ernst [Rez. zu:] Zürichdeutsches Wörterbuch von Albert Weber und Jacques M. Bächtold. 3. überarb. u. stark erw. Aufl. besorgt v. Jacques M. Bächtold, Johannes Jakob Sturzenegger u. Rudolf Trüb. Zürich: Hans Rohr 1983 (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen in allgemeinverständlicher Darstellung, Bd. 3). 476 S. In: Lexicographica 1. 1985, 280. *Wiegand, Herbert Ernst: Vorüberlegungen zur Wörterbuchtypologie. Teil I. In Symposium on Lexicography III. Proceedings on the Third International Symposium on Lexicography. May, 14-16 1986 at the University of Copenhagen. Ed. by Karl Hyldgaard-Jensen and Arne Zettersten. Tübingen 1988 (Lexicographica. Series Maior 19), 3-105 [wieder abgedruckt in: Wiegand 2000, 749-829]. *Wiegand, Herbert Ernst: Der gegenwärtige Status der Lexikographie und ihr Verhältnis zu anderen Disziplinen. In: HSK 5.1 [...] 1989, 246-280. *Wiegand, Herbert Ernst: Aspekte der Makrostruktur im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch: Alphabetische Anordnungsformen und ihre Probleme. In: HSK 5.1 [...] 1989 [a], 371-409. *Wiegand, Herbert Ernst: Der Begriff der Mikostruktur: Geschichte, Probleme, Perspektiven. In: HSK 5.1 [...] 1989 [b], 409-462. *Wiegand, Herbert Ernst: Arten von Mikrostrukturen im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch. In: HSK 5.1 [...] 1989 [c], 462-501. *Wiegand, Herbert Ernst: Die lexikographische Definition im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch. In: HSK 5.1 [...] 1989 [d], 538-588. Wiegand, Herbert Ernst: Die deutsche Lexikographie der Gegenwart. In: HSK 5.2 [...] 1990, 2100-2246. *Wiegand, Herbert Ernst: Printed Dictionaries and Their Parts as Texts. An Overview of More Recent Research as an Introduction. In: Lexicographica 6. 1990 [1991], 1-126 [Wieder abgedruckt in: Wiegand 2000, 951-1062]. Wiegand, Herbert Ernst: Sind kumulative Synonymiken tatsächlich weitgehend unbrauchbare Bestseller? In: The World in a List of Words. Ed. by Werner Hüllen. Tübingen 1994 (Lexicographica. Series Maior 58), 17-31 [engl. Übers. u.d.T. »Are Most of the Cumulative Dictionaries of Synonyms really Useless Beststeller? In: Wiegand 1999, 203-296]. *Wiegand, Herbert Ernst: Lexikographische Texte im einsprachigen Lernerwörterbuch. Kritische Überlegungen anläßlich des Erscheinens von Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. In: Deutsch als Fremdsprache. An den Quellen eines Faches. Festschrift für Gerhard Helbig zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Heidrun Popp. München 1995, 463-499. *Wiegand, Herbert Ernst: Textual Condensation in Printed Dictionaries. A Theoretical Draft. In: Lexikos 6. 1996, 133-158. *Wiegand, Herbert Ernst: Über usuelle und nicht usuelle Benennungskontexte in Alltag und Wissenschaft. In: Clemens Knobloch/ Burkhard Schaeder (Hrsg.): Nomination -fachsprachlich und gemeinsprachlich. Opladen 1996 [a], 55-103 [Wieder abgedruckt in: Wiegand 2000, 1278-1310]. Wiegand, Herbert Ernst: Wörterbuchforschung. Untersuchungen zur Wörterbuchbenutzung, zur Theorie, Geschichte, Kritik und Automatisierung der Lexikographie. 1. Teilbd. Mit 159 Abbildungen im Text. Berlin. New York 1998. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Wiegand, Herbert Ernst: Historische Lexikographie. In: 2HSK 2.1 [...] 1998 [a], 643-715. *Wiegand, Herbert Ernst: Lexikographische Textverdichtung. Entwurf zu einer vollständigen Konzeption. In: Symposium on Lexocography VIII. Proceedings of the Eight Symposium on Lexicography May 2-4, 1996. Ed. by Arne Zettersten and Vigger Hjvrnager Pedersen. Tübingen 1998 [b] (Lexicographica. Series Maior 90), 1-35 [Wieder abgedruckt in Wiegand 2000, 1454-1489]. *Wiegand, Herbert Ernst: Altes und Neues zur Makrostruktur alphabetischer Printwörterbücher. In Wörterbücher in der Diskussion III. Vorträge aus dem Heidelberger Lexikographischen Kolloquium. Hrsg. v. Herbert Ernst Wiegand. Tübingen 1998 [c] (Lexicographica. Series Maior 84), 348-372 [Wieder abgedruckt in: Wiegand 2000, 1428-1453]. Wiegand, Herbert Ernst: Semantics and Lexicography. Selected Studies (1976-1996). Ed. by Antje Immken and Werner Wolski. Tübingen 1999 (Lexicographica. Series Maior 97). *Wiegand, Herbert Ernst: Mit Wittgenstein über die Wortbedeutung nachdenken. Gebrauch? Regel des Gebrauchs? Ein Etwas im Kopf? In: Sprache und Sprachen in den Wissenschaften. Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Walter de Gruyter & Co. anläßlich einer 250jährigen Verlagstradition. Hrsg. v. Herbert Ernst Wiegand. Berlin. New York 1999 [a], 404-461 [Wieder abgedruckt in: Wiegand 2000, 15071552]. *Wiegand, Herbert Ernst: Artikel einsprachiger Lernerwörterbücher, Textgestaltwahrnehmung und Suchbereichsstrukturen. Plädoyer für übersichtliche Printwörterbücher im Zeitalter der Neuen Medien. In: Linguistik und Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Hrsg. v. Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak. Tübingen 1999 [b], 259-281. Wiegand, Herbert Ernst: Kleine Schriften. Eine Auswahl aus den Jahren 1970-1999 in zwei Bänden. Bd. 1: 1970-1988; Bd. 2: 1988-1999. Hrsg. v. Matthias Kammerer und Werner Wolski. Berlin. New York 2000. *Wiegand, Herbert Ernst: Wissen, Wissensrepräsentation und Printwörterbücher. In: Ulrich Heid/Stefan Evert/Egbert Lehmann, Christian Rohrer (Ed.): Proceedings of the Ninth EURALEX International Congress, EURALEX 2000 Stuttgart, Germany August 8th-12th, 2000. Vol. I. Stuttgart 2000 [a], 32-74. *Wiegand, Herbert Ernst: Sprachkontaktwörterbücher: Typen, Funktionen, Strukturen. In: Theoretische und praktische Probleme der Lexikographie. 1. Internationales Kolloquium zur Wörterbuchforschung am Institut Germanicum der St. Kliment Ohridski-Universität Sofia, 7. bis 8. Juli 2000. Hrsg. v. Birgit Igla, Pavel Petkov, Herbert Ernst Wiegand. Hildesheim [etc.] 2001 (Germanistische Linguistik 161-162), 115-224. *Wiegand, Herbert Ernst: Was eigentlich sind Wörterbuchfunktionen? Kritische Anmerkungen zur neueren und neuesten Wörterbuchforschung. In: Lexicographica 17. 2001 [2002], 217-248. *Wiegand, Herbert Ernst: Zur Makrostruktur und zu den äußeren Zugriffsstrukturen im »de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache«. In: Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen II. Untersuchungen anhand des »de Gruyter Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache«. Hrsg. v. Herbert Ernst Wiegand. Tübingen 2002 [a] (Lexicographica. Series Maior 110), 413-442. *Wiegand, Herbert Ernst: Über textuelle Strukturen der Wörterbuchartikel und Artikelnischen im »de Gruyter Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache«. In: Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen II. Untersuchungen anhand des »de Gruyter Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache«. Hrsg. v. Herbert Ernst Wiegand. Tübingen 2002 [b] (Lexicographica. Series Maior 110), 497-595. *Wiegand, Herbert Ernst: Altes und Neues zur Mediostruktur von alphabetischen Printwörterbüchern. In: Lexicographica 18. 2002 [c], 168-252. *Wiegand, Herbert Ernst: Adressierung in zweisprachigen Printwörterbüchern. In: Studien zur zweispra© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

chigen Lexikographie mit Deutsch VIII. Hrsg. v. Herbert Ernst Wiegand. Hildesheim [etc.] 2002 [d] (Germanistische Linguistik 166), 111-175. *Wiegand, Herbert Ernst: Schriftkonstituierte Texte und sprachliches Handeln. Zur Kritik der neueren Textlinguistik. In: Germanica. Jahrbuch für deutschkundliche Studien 8. 2001 [2002] [e], 17-40. *Wiegand, Herbert Ernst: Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung (WLWF). Dictionary of Lexicography and Dictionary Research. In: Wissenschaftliche Lexikographie im deutschsprachigen Raum. Im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften hrsg. v. Thomas Städtler. Heidelberg 2003, 417-437. *Wiegand, Herbert Ernst: On the Lexicographical Description of Equivalent Open Class Expressions. In: Lexikos 13. 2003 [a], 1-27. Wiegand, Herbert Ernst: Überlegungen zur Typologie von Wörterbuchartikeln in Printwörterbücher. Ein Beitrag zur Theorie der Wörterbuchform. In: Lexicographica 19. 2003 [2004] [im Druck]. *Wiegand, Herbert Ernst: Über Unterschiede von Fachlexikographie und Terminographie. Am Beispiel des Wörterbuchs zur Lexikographie und Wörterbuchforschung. In: Studien zur zweisprachigen Lexicographie mit Deutsch IX. Hrsg. v. Herbert Ernst Wiegand. Hildesheim. New York 2004 (Germanistische Linguistik) [im Druck]. Wiegand, Herbert Ernst unter Mitarbeit von Gisela Harras: Zur wissenschafthistorischen Einordnung und linguistischen Beurteilung des Deutschen Wortatlas. Hildesheim 1971 (Germanistische Linguistik 12/1971). Wiegand, Herbert Ernst/Werner Wolski: Gesellschaftsbezogene und sprachgelenkte Semasiologie. Marginalien anhand der Einführung in die Semasiologie von Thea Schippan. Mit einer Arbeitsbibliographie zur Semantik in der Sprachphilosophie, Logik, Linguistik und Psycholinguistik (1963-1973/74). Hildesheim 1975 (Germanistische Linguistik 1-6/75) [Dazu H. Franke in: Gipper/Schwarz [...] Nr. 29914; die Bibliographie enthält über 8000 Titel, sachlich geordnet, darunter zahlreiche zur Onomasiologie, die in die vorliegende Bibliographie nicht aufgenommen wurden]. Wiegand, Herbert Ernst/Werner Wolski: Lexikalische Semantik. In: Lexikon der Germanistischen Linguistik. Hrsg. v. Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Herbert Ernst Wiegand. 2., vollständig neu bearb. u. erw. Aufl. Tübingen 1980, 199-211 [Darin bes.: 5. Strukturelle Onomasiologie und Semasiologie, 204-205]. Wierzbicka, Anna: Lexicography and conceptual analysis. Ann Arbor 1985. Wiktorowicz, Jozef: Probleme der Synonymierelation. In: Linguistische Studien. Reihe A. Arbeitsberichte 56. Berlin 1980, 122-129. Wilkending, Gisela: Jean Pauls Sprachauffassung in ihrem Verhältnis zu seiner Ästhetik. Marburg 1968 (Marburger Beiträge zur Germanistik 22). Wissmann, Wilhelm: Zum Abrogans. In: Fragen und Forschungen im Bereich und Umkreis der germanischen Philologie. Festgabe für Theodor Frings zum 70. Geburtstag. Berlin 1956 (Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Sprache und Literatur 8), 80-113. Wissmann, Wilhelm: Die Bildungen auf '-lih' von Partizipien und der Abrogans. In: Festgabe für Ulrich Pretzel zum 65. Geburtstag dargebracht von Freunden und Schülern. Hrsg. v. Werner Simon, Wolfgang Bachofer, Wolfgang Dittmann. Berlin 1963, 308-315. Witte, Arthur [Rez. zu:] Franz Dornseiff [ord. Prof. f. Klass. Philol. an d. Univ. Greifswald], Der deutsche Wortschatz, synonymisch geordnet. Lfg. 1, 2. Berlin u. Leipzig, W. de Gruyter & Co. 1933 [...]. In: Deutsche Literaturzeitung 54. 1933, 1838-1841. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Wittmer, Louis/Hugo Glättli: Dictionnaire idйlogique de la langue franзaise. Impression d'un paragraphe spйcimen: § 82 vie - mort. Zürich 1951. Wolf, Lothar [Rez. zu:] Kurt Baldinger: Dictionnaire onomasiologique de l' ancien gascon. DAG. Rйdigй avec le concours de Inge Popelar: Fasc. 7, Tübingen: Max Niemeyer Verlag 1991, S. 481-561: Dictionnaire onomasiologique de l' ancien occitan. DAO. Rйdigй avec le concours de Inge Popelar. Fasc. 5, Tübingen 1992, S. 321-401; Dictionnaire onomasiologique de l' ancien occitan. Supplйment. DAO Suppl. Fasc. 4, Tübingen 1991, S. 241-320. In: Beiträge zur Namenforschung NF 29/30. 1994/1995, 341. Wolski, Werner: Die Synonymie im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch. In: HSK 5.1 [...] 1989, 614628. Wolski, Werner [Rez. zu:] Verben in Feldern. Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben, hg. von Helmut Schumacher. [Autoren: Joachim Ballweg, Angelika Ballweg-Schramm, Pierre Bourstin, Helmut Frosch, Michael Kinne, Jacqueline Kubczak, Helmut Schumacher. Unter Mitarbeit von Silvia Dickgiesser, Günter A. Hamel, Paul Schmidt, Norbert Trautz, Harold Wötzel u.a.]. Berlin. New York: de Gruyter 1986. XIV, 882 S., 1 Faltbl. (Schriften des Instituts für deutsche Sprache. 1.). In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 114. 1992, 317-326. Wolski, Werner [Kurzrez. zu:] Schemann, Hans: Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten. Unter Mitarbeit von Renate Birkenhauer. Straelen: Straelen Manuskript Verlag 1989. 420 S. In: Lexicographica 7. 1991. [1992] [a], 303-304. Wolski, Werner [Kurzrez. zu:] Schüler Bertelsmann. Sinnverwandte Wörter. Von Ulrich Adolphs. Gütersloh. München: Bertelsmann Lexikon Verlag 1999. 480 S. In: Lexicographica 15. 1999, 324-325. The World in a List of Words. Ed. by Werner Hüllen. Tübingen 1994 (Lexicographica. Series Maior 58). ›Wörter und Sachen‹ als methodisches Prinzip und Forschungsrichtung. Hrsg. v. Ruth SchmidtWiegand. Teil 1. Hildesheim [etc.] 1999 (Germanistische Linguistik 145-146). ›Wörter und Sachen‹ als methodisches Prinzip und Forschungsrichtung. Hrsg. v. Ruth SchmidtWiegand. Teil 2. Hildesheim [etc.] 1999 (Germanistische Linguistik 147-148). Wortfeld. In: Handbuch der Linguistik. Allgemeine und angewandte Sprachwissenschaft. Aus Beiträgen von [...] unter Mitarbeit von Hildegard Janssen zusammengestellt von Harro Stammerjohann. München 1975, 568-570. Wortfeldforschung. Zur Geschichte und Theorie des sprachlichen Feldes. Hrsg. v. Lothar Schmidt. Darmstadt 1973 (Wege der Forschung CCL). Wotherspoon, Irene A.W.: A Notional Classification of Two Parts of English Lexis. M. Litt. thesis Glasgow. Univ. of Glasgow 1969. Wotherspoon, Irene A.W.: Historical Thesaurus Database Using Ingres. In: Literary and Linguistic Computing 7. 1992, 219-225. Wotjak, Gert: Anmerkungen zum Problem der Synonymie und Antonymie: Dargestellt anhand des Diccionario espaсol sinonimos y antonimos von Sainz de Robles. In: Fremdsprachen 15. 1971, 30-33.

Z © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Zaonegin. E.V.: Nekotorye ob52ie voprosy onomasiologii (na materiale romanskich jazykov) [Einige allgemeine Fragen der Onomasiologie (am Material der romanischen Sprachen)]. In: Nau2nye Doklady Vys5ej. 8koly. Filologi2eskie Nauki 1969/6, 84-93. Zauner, Adolf: Die romanischen Namen der Körperteile. Eine onomasiologische Studie. In: Romanische Forschungen 14. 1902, 339-530. Zeman, J.: Sйmantickб pole [Semantische Felder]. In: E. Arabogly/A. Kolman/J. Zeman (Hrsg.): Kybernetika ve spole2enskэch v3dбch. Mezinб rodni sbornнk statн. Prag 1965, 281-297. Zgusta, Ladislav: Manual of Lexicography. The Hague. Paris 1971 (Janua linguarum 39). Zöfgen, Ekkehard: Strukturelle Sprachwissenschaft und Semantik. Sprach- und wissenschaftstheoretische Probleme strukturalistisch geprägter Bedeutungsforschung (Dargestellt am Beispiel des Französischen). Frankfurt a.M. 1977 (Studia Romanica et Linguistica 5). Zöfgen, Ekkehard: Valenzlexikographie auf neuen Wegen. Anmerkungen zu ›Verben in Feldern‹. Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben. Hrsg. v. Helmut Schumacher. Berlin. New York (Schriften des Instituts für deutsche Sprache 1) [...]. In: Lexicographica 5. 1989, 209-220. Zöfgen, Ekkehard: 'Pour trouver le mot que convient le mieux а l' idйe...' Thйsaurus Larousse - ein neues Begriffswörterbuch des Französischen. In: Die Neueren Sprachen 91. 1992, 542-559 [Rezensionsaufsatz]. Zöfgen, Ekkehard: Der »Vocabulaire Franзois« von Louys Charle du Cloux: Ein »modernes« Sachgruppenwörterbuch aus dem 17. Jahrhundert. In: The World in a List of Words. Ed. by Werner Hüllen. Tübingen 1994 (Lexicographica. Series Maior 58), 167-184. Zorman, Marina: O sinonimiji. Ljubljana 2000. Zucker, Friedrich: Nachruf auf Franz Dornseiff. In: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Jahrbuch 1960-1962. Berlin 1964, 396ff. Zumthor, Paul: Note sur les champs sйmantique dans le vocabulaire des idйes. In: Neophilologus 39. 1954, 175-183.

Wörterbücher

A Aasen, Ivar: Norsk mеlbunad. Saman stilling av norske ord etter umgrip og tyding. Oslo 1925. Abramov, Nikolat Alekseevi2: Slovar' russkich sinonimov i schodnych vyra6enij [Wörterbuch russischer Synonyme und bedeutungsähnlicher Ausdrücke]. Prag 1900 [3. rev. Aufl. 1911; 4. Aufl. 1915]. Ackermann, Paul: Dictionnaire des antonymes ou contremots. Ouvrage fondй sur les йcrivains classique, © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

destinй а la jeunesse et aux йcrivains franзais. Paris. Berlin 1842. Adolphs, Ulrich: Schüler Bertelsmann. Sinnverwandte Wörter. Gütersloh. München 1999. Agricola, Christiane und Erhard: Wörter und Gegenwörter. Antonyme der deutschen Sprache. Leipzig 1977. Albeck, Ulla/Mikal Rode/Eric Timmermann: Dansk Synonymordbog. Kшbenhavn 1979 [1. Aufl. v. Ulla Albeck 1941; 4., revid. u. erw. Aufl. mit Mikal Rode u. Erik Timmermann 1957; 6. revid. u. erw. Aufl. 1979; 7. Aufl. 1986; 8. Aufl. 1992]. D'Alberti di Villanova, Francesco: Dizionario universale critico enciclopedico della lingua italiana. 6. Bde. Lucca 1797-1805. Albrecht, J.-H. Carl: I sinonimi francesi dall'abbate Girard et dal Sgr. Beauzйe, tradotti. Paris 1829. Aleksandrova, Zinaida Evgen'evna : Slovar' sinonimov russkogo jazyka [Synonymwörterbuch der russischen Sprache]. Moskau 1968. Allen, F. Sturges: Allen's Synonyms and Antonyms. Ed. T.H. Vail Motter. New York 1972. [1. Aufl. 1921]. Allйn, Sture: Vеra viktiga ord: basordlista med utbytesord. Stockholm 1977 [2. Druck 1979; 3. Druck 1980; 4. Druck 1985]. Alonso, Martin: Diccionario ideo constructivo. In: Martin Alonso: Ciencia del lenguaje arte del estilo. 12. ed. Madrid 1982. Bd. 2, 277-727 [1. Aufl. 1947]. Alonso, Martin: Diccionario de sinуnimos explicados. Matizaciуn, aclaraciуn, antуnimos y frases. Madrid 1984. Alunno, Francesco: La fabrica del mondo libri 10. Ne qualisi contengono le voci di Dante, del Petrarca, del Boccaccio & d'alti buoni autori. Venezia 1548. [13. Aufl. 1612]. // WB: Marello 1994, 187-192. Бlvarez de Cienfuegos, Nicasio: Sinуnimos castellanos. Madrid 1830. von Alvensleben, Ludwig: Synonym-Fremdwörterbuch oder alphabetische Zusammenstellung der gebräuchlichsten in die deutsche Sprache aufgenommenen oder in der Umgangssprache vorkommenden Fremdwörter von ähnlichem Klang und ähnlichem Sinne. Meißen 1843. Amara Sinha: Cуsha or Dictionary of the Sanskrit Language. With an English interpretation, and annotations by Henry Thomas Colebrooke. Serampoor 1808. Andersen, Harry: Dansk begrebsordbog. Paa grundlag af Viggo Petersens efterladte manuskript. Med inledning av Vilhelm Grundtvig. Copenhagen 1945. Andree, R. John: A Vocabulary, in Six Languages; viz. English, Latin, Italian, French, Spanish, and Portugues, after a New Method, to Shew the Dependence of the four Last upon the Latin [...] London 1725. // WB: Hüllen 2004, 299-305. Andrйs, M.F.: Diccionario espaсol de sinуnimos y equivalencias. 6. Aufl. Barcelona 1973. Andreyevskaya-Levenstern, L.S./O.M. Stepanova: Kratki slovar' sinonimov francuzskogo yazyka [Kurzes Synonymwörterbuch des Französischen]. Moskau 1959 [2. Aufl. 1960; 3. Aufl. 1965]. [Anonymus 1500]: Synonima glich betuttende worter. [Handschrift. ca. 1500] // WB: Hahn 2002, 201.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

[Anonymus 1522]: Hie hebent an die Synonima die man nent gezierte geblumbte/vn colores der schonen hoffkunstrethoricken formieren. o.O. 1522 [Anonymer Druck] // WB: Hahn 2002, 202; Claes 1977, Nr. 294. [Anonymus 1530]: Der Leyen Disputa. o.O. ca. 1530 [alphabetisch geordnete Synonymik] // WB: Hahn 2002, 202-204. [Anonymus 1610]: Dictionarium Latino-Germanicum Omnivm Quotquot Vbivis In Qvacvnqve facultate, tam liberali quam mechanica, vsurpantur nominum atque formularum...Ex Nomenclatore Iuianio methodice compendiosque digestum. Ordentliche Verzeichnuß und Außlegung aller und jeder Worter / wie dieselbige so wol bey den Gelehrten / un[d] in den Schulen / als auch bey jedem Gewerb und Handtierung in ublichem Brauch geredt und außgesprochen werden. / Teutsch und Lateinisch. Frankfurt 1610. // WB: Hüllen 1999, 350-352. [Anonymus 1742]: Von den gleichgültigen Wörtern überhaupt, und besonders in der deutschen Sprache. In: Critische Versuche zur Aufnahme der deutschen Sprache. Bd. 1. Greifswald 1742, 49-76; 175-184; 494-509; 604-616. [Anonymus 1833]: Sammlung sinnverwandter Wörter der deutschen Sprache und deren richtige Bestimmung. Zur Uebung im Nachdenken und zur Berichtigung der Sprachkenntnisse für die Jugend. 2. verm. Aufl. Quedlinburg 1833. // WB: Hahn 2002, 258 [1. Aufl. 1807]. [Anonymus 1993]: Wörterbuch der Synonyme. 30 000 Stichwörter zu Findung sinnverwandter und bedeutungsgleicher Wörter. Die praktische Formulierhilfe für Alltag, Schule und Beruf. München 1993. [Anonymus 2000]: Lexikon der Synonyme. Der passende Ausdruck. Köln 2000 [ohne ISBN-Nr.; Serges Medien GmbH]. Anthierens, Jef: Wolters' Woordwijzer synoniemen. Groningen 1986. Apherdianus, Petrus: Tyrocinium Latinae linguae. Köln 1575 [weitere Ausg. bis ins 17. Jh.]. // WB: Claes 1977, Nr. 578; Müller 2001, 405-408. Apresjan, Y. D./V.V. Botjakova/T. E. Laty5eva [et al.]: Anglo-russkij sinonimi2eskij slovar' [AngloRussisches Synonymwörterbuch]. Unter der Leitung von A.I. Rozenman. Moskau 1979. Aquilinas, Paulus [Pavel Vorli2nэ]: Wokabulб4, Nomenelatura rerum domesticarum. Ex Petro Dasypodio, Sebaldo Heyden & Ioanne Piniciano, In usum studiosae iventutis, Latina, Boemica, Germanicaque lingua. Olmütz 1560. // WB: Claes 1977, Nr. 482; Glück [et al.] 2002, Nr. 25. Arrivabene, Gaetano: Dizzionario domestico sistematico. Brescia 1809 [2. Aufl. Torino 1814]. Arsйn'eva, M.G./D.B. Zam2uk/A.P. Chrzanoviw: Deutsche Synonyme. Leningrad 1963 [Titel der Originalausgabe: Posobiego sinonimii sovremennogo nemeckogo jazyka). // WB: Hahn 2002, 294-295. Aschwanden, Felix/Walter Claus: Urner Mundart-Wörterbuch. Altdorf 1982 (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen in allgemeinverständlicher Darstellung 8).

B Babov, K./A. V'ergulev: Temati2en rusko-b'lgarski re2nik. Sofia 1961. Bader, Matthaeus: Rerum naturae ordo et series seu Nomenclator Latinogermanicus. Frankfurt/M. 1598 © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

[weitere Ausg. bis ins 17. Jh.]. // WB: Claes 1977, Nr. 832; Müller 2001, 368ff. Bailly, Renй: Dictionnaire des synonymes de la langue franзaise. Paris 1946 [weitere Aufl. 1947]. Baldinger, Kurt/Inge Popelar: Dictionnaire onomasiologique de l'ancien Gascon. Tübingen 1975ff. Baldinger, Kurt/Inge Popelar: Dictionnaire onomasiologique de l'ancien Occitan. Tübingen 1976ff. Bally, Charles: Tableau synoptique des termes d'identification et de leurs principaux synonymes. In: Ch. Bally: Traitй de stilistique franзaise. Genиve 1909. Vol. 2, 223-264. BAN (Bвlgarska akademia na naukite): Sinonimen re2nik na bвlgarskia ezik [Synonymwörterbuch der bulgarischen Sprache]. Ploudiv 1997. Bar, Elvire D.: Dictionnaire des synonymes. Paris 1981 [1. Aufl. 1926]. Barantzev, Konstyantyn Timofiyovych: Slovnyk synonimiv anhlits' koyi movy. Kyyiv 1964. Barbaglia, Giuseppe: Vocabolario metodico italiano universale. Venecia 1845. Barbosa, Osmar: Dicionбrio de Sinуnimos Comparados. Sao Paulo 1964. Barcley, James: A Complete and Universal English Dictionary on a New Plan [...]. London 1774. // WB: Hüllen 2004, 236-238. Barcia, Roque: Filosofнa de la lengua espaсola. Sinуnimos castellanos. 2 Bde. Madrid 1864 [Neuere Aufl. 1939]. Barnier, Joseph/Edmond Delage/Raymond-Fred Niemann: Les mot allemands. Deutsch-französisch nach Sachgruppen. Paris 1974. Bartoli, Daniello: La selva delle parole. Ed. Bice Mortara Garavelli. Parma 1982. Batchelor, R.E.: Using Spanish Synonyms. Cambridge 1994. Batchelor, R.E./M.H. Offord: Using French Synonyms. Cambridge 1993. Bathe, William: Ianva Lingvarvm, Sive Modvs Maxime Accomodatus, Ovo Patefit Aditvs Ad Omnes Lingvas Intelligendas [...] Salamanca 1611 [weitere Ausg. 1615, 1616, 1619, 1621 u. 1623] // WB: Hüllen 1999, 377ff. Bauer, Bernhard: Synonymen-Lexikon. Deutsches Wahlwörterbuch. Frankfurt/M. 1960. (Ullstein Sachbuch) [Weitere Ausg. u.d.T.: Ullstein-Synonymen-Lexikon 1963, 1975, 1978; 19. Aufl. 1984; Neuausg. 1990]. // WB: Hahn 2002, 292-293. Baugh, Albert/Paul C. Kitchen: Synonyms, antonyms, and discriminations. In: The New Century Dictionary of the English Language. Ed. by H.G. Emery/K.G. Brewster. New York 1927, 2251-2405. Baumgarten, Johann Christoph Friedrich: Die Synonymen oder sinnverwandten Wörter in der deutschen Sprache; auf Vorlegeblättern zum Gebrauche in Schulen. Leipzig 1824. // WB: Hahn 2002, 266-267. Bechert, Fritz: Schnell ein anderes Wort. Stuttgart o. J. (etwa 1960-1965) // WB: Hahn 2002, 293-294. Bejarano, A./C. Peсa: Diccionario de sinуnimos e ideas afines. Barcelona 1949 [1. Aufl. 1941]. Bйnac, Henri: Dictionnaire des synonymes. Paris 1956. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Bender, Frater Telesphorus: Verzeichniß von gleichbedeutenden Wörtern, in alphabetischer Ordnung. Zum Gebrauch für Schulen und Gymnasien eingerichtet von [...] Münster 1780 [weitere Ausg. Münster 1780 und m.v.T. Münster 1781] // WB: Hahn 2002, 217-218. Benot y Rodriguez, Eduardo: Diccionario de ideas afines. Madrid 1898 [weitere Aufl. Buenos Aires 1940]. Bensabat, Jacob: Novo livro de synonymos portuguezes. Porto 1887. Berardinelli, Rosalba/Silvano del Carlo: Dizionario dei sinonimi & contrari della lingua italiana. Roma 1991. Bernard, J.R.L., general editor: The Macquarie Thesaurus. The national thesaurus. Dee Why N.S.W. Australia 1984. Berrey, L.V./M. van Den Bark: American Thesaurus of Slang with Supplement: A Complete Reference Book of Colloquial Speech. New York 1947. Bertaud du Chazaud, Henri: Dictionnaire des synonymes. Paris 2000 [1. Aufl. 1971; weitere Aufl. 1979]. Bivar, A.: Dicionario geral e analуgico de lingua portuguesa. 4 Bde. Porto 1948-1958. Blanc, Йlie: Le Dictionnaire logique de la langue franзaise ou Classification naturelle et philosophique des mots, des idйes et des choses. Ouvrage destinй а servir de complйment aux dictionnaires et aux Encyclopйdies alphabйtiques et contenant 1. Tous les mots du Dictionnaire de l'Acadйmie franзaise, disposйs par ordre logique dans une sйrie de Tableaux, formant avec les rйfиrences et les remarques qui les accompagnent un Dictionnaire des synonymes complet et trиs bien enchaоnй: 2. Une sйrie de considйration philosophiques, expliquant l'ordre йtabli et reliant йtroitement entre elles toutes les connaissances humaines; 3. Une concordance alphabйtique. Paris. Lyon 1882. Blanc, Йlie: Petit Dictionnaire logique de la langue franзaise [...] ouvrage destinй principalement а la jeunesse des йcoles. Paris. Bruxelles. Genиve 1886. Blanc, Elie: Dictionnaire alphabйtique et analogique de la langue franзaise, а l'usage des йcoles: langue (riche nomenclature), йtymologiиs, prononciation, synonymes contraires et analogues, histoire et gйographie, statistique, notions philosophiques et encyclopйdiques, notions morales et religieuses. Lyon 1892. Blanc, Йlie: Dictionnaire universel de la pensйe, alphabйtique, logiques et encyclopйdique. Classification naturelle et philosophique des mots, des idйes et des choses. Ouvrage spйcialement destinй aux professeurs et aux йcrivais. 2. Bde. Lyon 1899. Blass, Armin/Wolf Friederich: Englischer Wortschatz in Sachgruppen. Mit Anhang, Aussprache und Synonyme. 2., verb. Aufl. München 1961 [1. Aufl. 1957; 5. Aufl. 1965; 8. Aufl. 1971; 12. Aufl. 1999]. Bleijenberg, C.: The right Word in the right Place. A Collection of 800 Synonyms used in commercial English. Baarn 1949 [Niederländisch-Englisch]. Bodin, Jean: Universae naturae Theatrum [...]. Lyon 1590 [2. Aufl. 1596]. Boinvilliers, J.E.I.F.: Dictionnaire universel des synonymes de la langue franзaise. Nouv. йd. Paris 1826. Boissiиre, Prudence Clйment: Dictionnaire analogique de la langue franзaise. Rйpertoire complet des mots par les idйes et des idйes par les mots. Paris 1862 [9. Aufl. 1900]. Boiste, P.C.V: Dictionnaire - complet des synonymes. In: P.C.V. Boiste: Dictionnaire universel de la © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

langue franзaise [...] Pan-Lexique. Paris 1829 [Complйment, 3-26; 1. Aufl. 1803]. Booth, David: Ananalytical Dictionary of the English Language in which the words are explained in the order of their natural affinity, independent of alphabetical arrangement, and the signification of each is traced from its etymology [...]. London 1835. // WB: Hüllen 2004, 305-309. Borel, Pierre: Vocabulaire systйmatique franзais-allemand. Bern 1949 [2. Aufl. 1959]. Boussinot, Roger: Dictionnaire des synonymes, analogies et antonymes. Paris 1973. Brack, Wenzelshaus: Vocabularius rerum. Basel 1483 [Weitere Ausg. bis ins 16. Jh.] // WB: Claes 1977, Nr. 40; Hüllen 1999, 322-324; Müller 2001, 303-305. Brady, John H.: The Writer's and Student's Assistant. London 1832. Bratschi, Armin/Rudolf Trüb unter Mitarbeit von Lily Trüb/Maria Bratschi/Ernst Max Perren: Simmentaler Wortschatz. Wörterbuch der Mundart des Simmentals (Berner Oberland). Mit einer grammatischen Einleitung und Registern. Zeichnungen von Rolf Oberhäusli. Hrsg. vom Verein Schweizerdeutsch vormals Bund Schwyzertütsch. Thun 1991 (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen in allgemeinverständlicher Darstellung 12). Bremer, Ernst unter Mitwirkung von Klaus Ridder: Vocabularius optimus. Bd. I: Werkentstehung und Textüberlieferung. Register, Bd. II: Edition. Tübingen 1990 (Texte und Textgeschichte 28. u. 29). Bring, Sven Casper: Svenskt ordförrеd., ordnat i begreppsklasser. Stockholm 1930. Brouwers, L.: Het juiste woord. Betekenis-woordenboek der Nederlandse taal. Turnhout 1928 [weitere Aufl. Amsterdam 1933; 5. Aufl. 1973 u.d.T.: Het Juiste Woord. Standaard betekeniswoordenboek der Nederlandse taal]. Bruining, G.: Nederduitsche Synonymen, of Woorden, die elkanderen somwijlen vervangen kunnen, doch somwijlen niet. Rotterdam 1820. Bruschius, Caspar: Pro abecedarium pueris vocabulara Latina. Augsburg o.J. [ca. 1547]. [= Appendix an: Varia rerum vocabula]. Bruschius, Caspar: Varia rerum vocabula pro faciliori puerorum captu. Augsburg o.J. [ca. 1547]. // WB: Claes 1977, Nr. 431; Müller 2001, 450-452. Bucr, Marin [et al.]: Dic1ionar analogic 0i de sinonime al limbii romвne [Analogisches und SynonymWörterbuch der rumänischen Sprache]. Bucare0ti 1978. Bucr, Marin/Onutrie Vinteler: Dic1ionar de antonime al limbii romвne [Antonym-Wörterbuch der rumänischen Sprache]. Bucure0ti 1990 [1. Aufl. 1974]. Buck, Carl Darling (ed.): A Dictionary of Selected Synonyms in the Principal European Languages. A Contribution of the History of Ideas. Chicago 1949 [Dazu Hans Schwarz in: Gipper/Schwarz [...] Nr. 2003 mit ausführlichem Verzeichnis der Rezensionen; weitere Ausg. 1965]. Bühler, Valentin: Davos in seinem Walserdialekt. Ein Beitrag zur Kenntniß dieses Hochthals und zum schweizerischen Idiotikon. I. Lexicographischer Theil. II. Synonymer Theil. III. Homonymer und grammatischer Theil. Heidelberg 1870-1879. Bulgar, Ch. Dic1ionar de sinonime. Bucure0ti 1972. Bulitta, Erich und Hildegard: Deutsche Sprache in Wortfeldern. Ein Handbuch für den Deutschunterricht. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

München 1981. Bulitta, Erich und Hildegard: Wörterbuch der Synonyme und Antonyme. 18 000 Stichwörter mit 175.000 Worterklärungen. Sinn-^^ und sachverwandte Wörter und Begriffe sowie deren Gegenteil und Bedeutungsvarianten. Frankfurt 1983 [2. Aufl. 1983; 3. überarb. u. erw. Aufl. 1983; weitere Aufl. 1988 u. 1990, 8. Aufl. 1997]. // WB: Hahn 2002, 308-309. Bulitta, Erich und Hildegard: Das Krüger Lexikon der Synonyme. Über 28.000 Stichwörter. Über 300.000 sinn- und sachverwandte Begriffe. Frankfurt/M. 1993. // WB: Hahn 2002, 314-315. Burger, Henry: The Wordtree. Merriam, Kansas 1984. Bünting, Karl-Dieter in Zusammenarbeit mit Marita Pabst-Weinschenk: Der richtige Ausdruck. Chur/Schweiz 1995. Bünting, Karl-Dieter, unter Mitarbeit von Hans Bünting, Heiner Bünting. Thorsten Jansen, Heike Radtke: Das richtige Wort. Wörterbuch sinnverwandter Wörter. Mit Anhang: Abkürzungen und was sie bedeuten. Köln 1990. Byber, Johann/Martin Mylius: Nomenclatura rerum communium in usum tyronum Scholae Gorlicensis. Görlitz 1566 [Weitere Ausg. bis ins 17. Jh.]. // WB: Claes 1977, Nr. 507; Müller 2001, 342-348.

C Caillot, Napolйon: Dictionnaire (le seul complet) des synonymes franзais, ou Code de la justesse du langage. Paris 1839. Calagius, Andreas: Synonyma Latina vocum phrasiumque [...] Breslau 1579 [Weitere Aufl. 1595, 1597]. Carriуn, J.: Diccionario de sinуnimos o sea la propriedad del lenguaje filosуfico. Madrid 1873. de la Canal, Julio: Diccionario de sinуnimos e ideas afines. Mexico 1961 [Weitere Aufl. bis 1972]. Carpenter, William: A Comprehensive Dictionary of English Synonyms. 2. ed. London 1835 [7. Aufl. 1866]. // WB: Hüllen 2004, 263-264. Casares, Julio: Diccionario ideolуgico de la lengua espaсola. Desde la idea a la palabra, desde la palabra a la idea. Barcelona 1942 [2. Aufl. 1949]. Cauberghe, Jozef R.S.: Nederlandsche taalschat vol. 3: Synoniemen, homoniemen en paroniemen.Turnhout 1946 [Weitere Ausg. Amsterdam 1958]. 21st Century Synonym and Antonym Finder. Ed. by Barbara Ann Kipfer. New York 1993 (21st Century Reference Series). Cesana, Gianni: Dizionario ragionato dei sinonimi e dei contrari. Milano 1967. Chambers Thesaurus: A Comprehensive word-finding dictionary, ed. by A. Seaton, G. Davidson, C. Schwarz, J. Simpson. Cambridge 1988. Chambers English Thesaurus: Ed. by Colin McGinn and Michael Swanton. Edingburgh 1997.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Charivarius: Een ander woord. Nederlandse synoniemen en zinverwante woorden. Den Haag 1946 [weitere Aufl. 1950; Charivarius = G. Nolst Trenitй]. Christ, G. Elgie: The Nuttal Dictionnary of English Synonyms and Antonyms. 12 000 words showing 100 000 parallel expressions with opposite examples. London 1943 [1. Aufl. 1940]. Chytraeus, Nathan: Nomenclator Latinosaxonicus. Rostock 1582 [Weitere Ausg. bis ins 17. Jh.]. Nachdruck Hildesheim [etc.] 1974 (Documenta Linguistica. Reihe I) mit einem Vorwort von Gilbert A.R. de Smet, X-XV. // WB: Claes 1977, Nr. 643; Müller 2001, 370-379. Ciйslak, M.: English repetytorium tematyczno-leksykalne. 2 Bde. Poznax 1998. Cingularius, Hieronymus: Tersissima Latini eloquii Synonymorum collectanea. Wittenberg 1513 [weitere Aufl. bis 1544] // WB: Claes 1977, Nr. 219. Cingularius, Hieronymus: Tersissima Latini eloquii synonymorum collectanea, una cum Gallico et Teutonico vernaculo accomodata. Antwerpen 1529. // WB: Claes 1974, Nr. 90. Cinti, Decio: Dizionario dei sinonimi e dei contrari. Novara 1979 [1. Aufl. Milano 1952]. Cinti, Decio: Nuovo dizionario dei sinonimi e dei contrari. Novarra 1999. Cloux, Louys Charle du: Frantzösisches Wörter=buch. Mit Angehengter Form, Art und Weiß von jedem Ding zu reden. Zu nutzlichem Gebrauch und Dienst der Jugend in Straßburg. Vocabulaire Franзois. Avec une Phraseologie con venable а tous les mots, composй en faveur & pour l'Usage de la Iunesse de Strasbourg. Strasbourg 1678. Codicillus, Petrus/Paulus Pressius: Wokabulб4 w nowй [!] sprawenэ a roz5э4enэ. Vocabular Latein, Teutsch und Böhmisch anjetzo wiederum aufs neue vermehret und verbessert. Vocabularium trilinguae, pro usu Scholarum diligenter & accurate editum. M. Petrus Codicillus, ad puerum tertiae claßis. Caesaris ut Pragae peramoeni floribus horti. Haec triplici lingua noster tibi Pressius edit. Prag 1566 [Zahlreiche frühre u. spätere Ausg. bis ins 18. Jh.] // WB: Glück [et al.] 2002, Nr. 27. Collinus, Mattheaeus [Matou5 Kollin]: Nomenclatura rerum familнariorum, vulgo Vocabularium, Latine, Bohemice, & Germanice, recognitum, ac recens editum cum consensu d. Administratorum partis virtusque. Prag 1555 // WB: Claes 1977, Nr. 457; Glück [et al.] 2002, Nr. 24. Colonna, Barbara: Dizionario dei sinonimi e dei contrari. Roma 1995. Comenius, Johannes Amos: J.A. Comenii Janua Lingvarum Reserata sive Seminarium Lingvarum Et Scientiarvm Omnium [...] Primъmque anno 1631 edita. Hrsg. v. M. Kyralovб und M. Steiner. In: Dнlo Jana Amose Komenskйho. Bd. 15/I, 257-301, Anm. 482-509 [Zahlreiche veränderte Ausg. mit mehreren Nachdrucken]. // WB: Glück [et al.] 2002, Nr. 51; Hüllen 1999, 377-392. Comenius, Johannes Amos: Joh.Amos Comenii Orbis Sensualium Pictus, hoc est Omnium fundamentalium in mundo rerum et in vita actionum pictura et nomenclatura. Editio secunda, multт emaculatior et emendatior [...]. 1658. Hrsg. v. J. 7ervenka und S. Krбlнk. In: Dнlo Jana Amose Komenskйho. Bd. 17, 55271, Anm. 272-300 [zahlreiche veränderte Ausg. mit Nachdrucken]. // WB: Hüllen 1999, 392-418. Compact Miniwörterbuch: Synonyme. Sinnverwandte Ausdrücke. München 1994. // WB: Hahn 2002, 315-316. Condillac, Etienne Bonnot de: Dictionnaire des synonymes. In: E.B. de Condillac: Oeuvres philosophiques, йd. G. Le Roy. Vol. 3. Paris 1951. Coppin, Joseph: Un rйpertoire du vocabulaire franзais. Lille 1959. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Coppo, Luigi: Dizionario dei sinonimi delle analogie e dei contrari. Con gli esempi per un uso appropriato e corretto. Milano 1990. Coppo, Luigi: Dizionario alla rovescia - Dall' idea alla parola. Milano 1992. Corazzini, Francesco: La cittа e lo stato. La casa e la famiglia. Dizionario metodico [...]. Torino 1885. Cordry, Harold V.: The Multicultural Dictionary of Proverbs. Over 20.000 Adages from More Than 120 Languages, Nationalities and Ethnic Groups. Jefferson/NC. London 1997. Corripio, Fernando: Gran diccionario de sinуnimos. Voces afines e incorrecciones. Barcelona 1971. Corripio, Fernando: Diccionario abreviado de sinуnimos. Barcelona 1976 [weitere Ausg. 1984].. Corripio, Fernando: Diccionario de ideas afines. Barcelona 1985. Corripio, Fernando: Sinуnimos, antуnimos. Barcelona 1989. Cortina, J. Gуmez de la: Diccionario de sinуnimos castellanos. Mexico 1845 [2. Aufl. 1853]. Costa, Agenor: Dicionбrio geral de sinуnimos e locuзoes da lingua portuguesa. Rio de Janeiro 1958 [1. Aufl. 1950]. Crabb(e), George: English Synonyms explained, in alphabetical order. London 1816 [Weitere Ausg. zwischen 1816 und 1953; auch in Deutschland, u.a. Leipzig 1839]. // WB: Hüllen 2002, 253-260. Criqui, Fernand: Mots et concepts. Lexique permanent. Strasbourg 1967-1971. Crump Buchmann, Daniel: Japanese Proverbs and Sayings. Norman. Tokio 1965 [2. Aufl. 1979]. Crusius, Martin: Nomenclatura rerum Latinogermanica. O.O.o.J. [vor 1563?]. // WB: Claes 1977, Nr. 542; Müller 2001, 337f. Crusius, Martin: Nomenclatura phrasesque rerum plerarumque usu communicum. Basel 1563. [Weitere Ausgaben bis ins 17. Jh.]. // WB: Müller 2001, 337f; 243. Cruz Aufrere, Josй: Antуnimos castellanos. La Paz 1965.

B Dabeva, Mariana Evfimova: Re2nik na bвlgarskite sinonimi [Wörterbuch der bulgarischen Synonyme]. Sofia 1930 D;brуwka, Andrzej/Ewa Geller/Ryszard Turczyn: S+ownik synonimуw. Warszawa 1997. Dalin, Anders Fredrik: Svenska Sprеkets synonymer. Stockholm 1870 [2. revid. Aufl. 1895 v. J.R. Spilhammar; 5. Aufl. v. N.G. Bergmann; 7. Aufl. 1971 v. Ingrid Schröter]. Davidoff, Henry: A World Treasure of Proverbs from twenty-five languages. New York 1946. Dawson, Benjamin: Philologia Anglicana: Or, a Philological and Synonymical Dictionary of the English Language [...]. Ipswich 1806. // WB: Hüllen 2004, 240-242, 242-244. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Decimator, Heinrich: Tertia poars Sylvae vocabularum et phrasium sive Nomenclator. Leipzig 1596 [Weitere Ausg. bis ins 17. Jh.]. // WB: Claes 1977, Nr. 814; Lindemann 1994, 384-385; Müller 2001, 389-391. Delas, Daniel/Danielle Delas-Demon: Nouveau dictionnaire analogique. Paris 1971 [Ausg. 1979 u.d.T.: Dictionnaire des idйes par les mots (analogique)]. De Mello Vianna, Fernando (ed.): Roget's II. The New Thesaurus. Boston 1980. Dendo y Avila, Manuel: Ensayo de los synуnymos. Madrid 1756. Der deutsche Abrogans. Text *ab1. Hrsg. v. Georg Baesecke. Halle (Saale) 1931. Deutsche Synonymen oder sinnverwandte Wörter. 2 Bde. (Schriften der Deutschen Gesellschaft zu Mannheim 9, 10). Mannheim 1794 [Darin: W. Petersen/K.G. Fischer/ Chr. L. Sander/Fr.Schlüter] Deutscher Wortschatz. Ein Wegweiser zum treffenden Ausdruck. A. Schlessings »Passender Ausdruck« in 7. Aufl. neu bearb. v. Hugo Wehrle. Stuttgart 1940 [Frühere Aufl. vgl. unter Schlessing; spätere vgl. unter Wehrle]. Devis, Ellin: Miscellanous Lessons, designed for the Use of Young Ladies. On a New Plan. London 1782. // WB: Hüllen 2004, 238-240. Devlin, Joseph: A Dictionary of Synonyms and Antonyms with 5000 Words Most Often Mispronounced. Ed. Jerome Fried. New York 1961 [1. Aufl. 1938; Taschenbuchausg. 1982]. Diccionario temбtico de la lengua espaсola. Prуlogo de Juan Alcina Franch. Barcelona 1975. Dic1ionar als bunei-cuviin1e. Maxime 0i Proverbe, selectate 0i ordinate de Gh. Paschia. [Wörterbuch des gut geeigneten Ausdrucks. Maxime und Redensarten, ausgewählt u. geordnet von ...] Bucure0ti 1972. Dictionarius Ioannis Mermel[e]ii varium rerum, cum Germanica atque Polonica interpretatione. Breslau 1564 [Weitere Ausg. bis ins 17. Jh.]. // WB: Claes 197, Nr. 498. Dictionarius trium linguarum, Latine, Teutonice, Boemice, potiora vocabula continens: peregrinantibus apprime utilis. Wien 1513 [Nachdruck: Bed4i5ka Wi6dбkovб: Nejstar5н znбmэ vokabulб4 latinsko2esko-nsmeckэ. In: Miscelanea oddsl3nн rukopisu a vzбcnэch tisku. Svazek I. Praha 1971 (Stбtnн knihovna 7SR universitnн knihovna) II/1-160]. // WB: Claes 1977, Nr. 222; Müller 2001, 306. Dictionarivm Quator Linguarum. Latinae; Hungaricae; Bohemicae & Germanicae. Diligenter et accurate secundum editum. Wien 1641 // WB: Glück [et al.] 2002, Nr. 50. van Dijk, W.: Synonymik der deutschen Gegenwartssprache. Groningen 1981. Dimitrova, Milka/Ana Spassova: Sinonimen re2nik na sвvremennia bвlgarski kni6oven ezik [Synonymenwörterbuch der gegenwärtigen bulgarischen Schriftsprache]. 3. izd. Sofia 2002. Distein: Diccionario actualizado de sinуnimos y contrarios de la lengua espaсola. Barcelona 1976 [Weitere Ausg. u.d.T.: Diccionario ideolуgico manual de la lengua espaсola]. Doederlein, Ludwig: Lateinische Synonyme und Etymologien. 7 Bde. Leipzig 1826- 1839. Doederlein, Johann Ludwig: Handbuch der lateinischen Synonymik. Leipzig 1840. Dornseiff, Franz: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Berlin u. Leipzig 1934.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Dornseiff, Franz: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. 2., unveränd. mit einem Register versehene Aufl. Berlin 1940. Dornseiff, Franz: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Register [verf. v. A. Gerstenkorn]. Berlin 1940 [a]. Dornseiff, Franz: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. 3., neubearb. Aufl. Berlin 1943. Dornseiff, Franz: Die griechischen Wörter im Deutschen. Berlin 1950 [Die Einleitung ist wieder abgedruckt in: Dornseiff 1964, 294-311]. Dornseiff, Franz: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. 4., völlig neubearb. Aufl. Berlin 1954. Dornseiff, Franz: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. 5. Aufl. mit alphabetischem Generalregister. Berlin 1959 [Zur 1.-5. Aufl. Hans Schwarz: In Gipper/Schwarz [...] Nr. 3387]. Dornseiff, Franz: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. 6. unveränd. Aufl. Berlin 1965. Dornseiff, Franz: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. 7., unveränd. Aufl. Berlin 1970 [2. unveränd. Nachdruck der 5. Aufl. 1959]. Dornseiff, Franz: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Lizenzausgabe der 5. Aufl. 1959. Leicht gekürzte Sonderausg. Wiesbaden 2000. Dornseiff, Franz: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. 8., völlig neu bearb. u. mit einem vollständigen alphabetischen Zugriffsregister versehene Aufl. von Uwe Quasthoff. Mit einer lexikographischhistorischen Einführung und einer ausgewählten Bibliographie zur Lexikographie und Onomasiologie von Herbert Ernst Wiegand. Berlin. New York 2004. Dostal, Karl Albert: Das richtige Wort. Synonymisches Wörterbuch. Wien 1957 (VJV Taschenbücher 3) [2. Aufl. m.v.T. Berlin u. München o. J. als Humboldt Taschenbuch 86; 3. Aufl. Berlin 1966] // WB: Hahn 2002, 290-292. Drie waterlandse Dialecten (Volendam, Monnikendam, Marken). Bd. II De structur van de woordenschat, bez. door M. van den Hornbergh-Bot. Alphen a.d.R. 1954 [Dazu Hans Schwarz in: Gipper/Schwarz [...] Nr. 5357]. *Duden-^3GFWb = Duden. Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 3., überarb. Aufl. Hrsg. u. bearb. vom Wiss. Rat der Dudenredaktion. Mannheim (etc.) 2003. Duden. Vergleichendes Synonymwörterbuch. Sinnverwandte Wörter und Wendungen. Bearb. v. Paul Grebe u. Wolfgang Müller u. weiteren Mitarbeitern der Dudenredaktion. Mannheim 1964. (Der Große Duden 8) // WB: Hahn 2002, 295-297. Dupuis, Hector: Dictionnaire des synonymes et des antonymes. Montrйal 1961 [Weitere Ausg. v. R. Legarй 1975]. Durбn, Josй Luis/Sergio G. Torres/Guillermo Blanca: Diccionario de sinonimos y autуnimos. 10. ed. Santiago de Chile 1985. Durrell, Martin. Using German Synonyms. Cambridge 2000.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

E Eberhard, Johann August: Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritischphilosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. 6 Bde. Halle. Leipzig 1795-1802 [2. verm. u. wohlfeilere Aufl. v. Johann Gebhard Ehrenreich Maaß, Halle u. Leipzig 1818-1821; 3. Ausg. v. Maaß und Johann Gottfried Gruber, Leipzig 1826-1830; 4. Aufl. durchges., erg. u. vollendet von Carl Hermann Meyer 1852-1853]. // WB: Hahn 2002, 237-242; BBHS [...] Bd. 2. 1993, 306311]. Eberhard, Johann August/Johann Gebhard Ehrenreich Maass/Johann Gottfried Gruber/Carl Hermann Meyer: Deutsche Synonymik. Leipzig 1852 [Nachdruck 1971]. Eberhard, Johann August: Synonymisches Handwörterbuch der deutschen Sprache für alle, die sich in dieser Sprache richtig ausdrücken wollen. Nebst einer ausführlichen Anweisung zum nützlichen Gebrauche desselben. 17. Aufl. hrsg. v. Otto Lyon. Leipzig 1910 [1. Aufl. Halle 1802; weitere Ausg. Reutlingen 1806; neueste verm. u. verb. Aufl. Wien 1807; 3. verm. u. verb. Aufl. Berlin 1814; 4. verm. u. verb. Aufl. 1819; 5. verm. u. verb. Aufl. 1821; 6. verb. Aufl. 1831; 7. Aufl. 1835; 8. Aufl. 1837; 9. Aufl. 1845; 10. Aufl. 1851; 11. Aufl., 1. wohlfeile Schulausgabe 1854; 12. Ausg. durchgängig umgearb., verm. u. verb. von Friedrich Rückert 1963; 13. Aufl. durchgängig umgearb. verm. u. verb. von Otto Lyon u. F. Wilbrandt; 14. Aufl. m.v.T. Leipzig 1882; 14. Aufl. m.v.T. 1889; 15. Aufl. 1896; 16. durchgängig umgearb., verm. u. verb. von Otto Lyon 1904]. //WB: Hahn 2002, 246-248. Ehrlich, E.: The Highly Selective Thesaurus for the Extraordinarily Literate. New York 1994. Emmel, Helfricus: Nomenclator quatrilinguis, Germanicolatinograecogallicus [...]. Straßburg o.J. [Vorrede: 1592]. // WB: Claes 1977, Nr. 761; Müller 2001, 195f; 384f; 387-389. Emmel, Helfricus: Nomenclator quadrilinguis, Latinogermanicograecogallicus [...] Straßburg o.J. [Vorrede: 1592]. [weitere Ausg. bis ins 17. Jh.; vgl. unten unter Veleslavнn]. // WB: Claes 1977, Nr. 762; Müller 2001, 195f; 384-386. Ernesti, Johann Christian Gottlieb: Versuch einer allgemeinen lateinischen Synonymik in einem Handwörterbuche der synonymischen Wörter der classischen lateinischen Sprache aus dem Französischen des Herrn Gardin Dumesnil Synonymes latins, zum Gebrauch für Teutsche bearbeitet. 3 Teile Leipzig 1799 [Weitere Ausg. Wien 1814]. Espina Pйrez, D.: Diccionario de sinуnimos hispanoamericanos. Tйrminos de estructura semejante. Caracas. Barcelona 1969. Evgen'eva, Anastasija Petrovna: Slovar' sinonimov russkogo jazyka [Synonymwörterbuch der russischen Sprache]. 2 Bde. Moskau 1970, 1971. Ex probatissimis authoribus variarum rerum vocabula pro iuventute scholastica breviter, sed commodissime collecta. Augsburg 1517. // WB: Claes 1977, 259; Müller 2001, 324. Ex Promptuario vocabulorum Ioannis Piniciani variarum rerum vocabula, ad puerorum usum collecta. Augsburg 1521 [Weitere Ausgaben bis 1545]. // WB: Claes 1977, Nr. 287; Müller 2001, 329. Eymery, Alexes: Petit dictionnaire synonymique de morale ou Dйfinition claire et prйcise des mots de la langue franзaise les plus en usage permi les enfants. Paris 1835.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

F Fallows, Samuel: A Complete Dictionary of Synonyms and Antonyms [...] with an appendix. Chicago 1883-1902. Fanfani, Pietro: Vocabolario dei sinonimi della lingua italiana. 2. ed. G. Frizzi. Rom 1884. Fanfani, Pietro/Giuseppe Frizzi: Nuovo vocabolario metodico della lingua italiana. Milano 1879 [weitere Ausg. 1883]. Farrell, Ralph Barstow: Dictionary of German Synonyms. 3rd ed.; reprint with correction. Cambridge [etc.] 1985 [1. Aufl. 1953; 2. Aufl. 1971]. Federspiel, Georg: Das richtige Wort zu rechten Zeit. Ein kleiner Führer der Schlagfertigkeit in Form einer Auslese sinnverwandter Wörter. Eingeleitet von Emil Oesch. Thalwil-Zürich 1938 [2. Aufl. 1942; ab 8. Aufl. v. Emil Oesch, 1945-1960] // WB: Hahn 2002, 280. De Felice, Emidio: Dizionario critico dei sinonimi italiani. Venezia 1991. Felner, Ignaz Anton Adam: Auszug aus den kritischen Anmerkungen ähnlich bedeutender Wörter von S.J.E. Stosch, Predigers zu Lüdersdorf. Basel 1783 [Weitere Ausg. Kehl 1783; Freyburg 1784; Nachdruck München 1784 u.d.T.: Kritische Anmerkungen ähnlich bedeutender Wörter, im Auszuge]. // WB: Hahn 2002, 218-220; BBHS [...] 2. Bd. 1994, 43. Fenby, Thomas: A Copious Dictionnary of English Synonyms Classfied and Explained [...] with a list of French and English abbreviations. London 1853 [Neuere Aufl. bis 1924]. // WB: Hüllen 2004, 270-271. Fergusson, Rosalind: The Penguin Dictionary of Proverbs. Middlesex. New York 1983. Fernald, James C.: English synonyms and antonyms, with notes on the correct use of prepositions. New York 1896 [2. Aufl. 1914; Funk & Wagnall's Standard handbook of synonyms, antonyms, and prepositions 1947]. Fernandes, Francisco/C.P. Luft: Dicionбrio de sinфnimos et antфnimos da lingua portuguesa. 3. ed. Porto Alegre 1980 [1. Aufl. 1945]. De Ferrari, R.: Repertorio dei sinonimi della lengua italiana. Milano 1981 [1. Aufl. 1962]. Ferreira dos Santos Azevedo, Francisco: Dicionбrio analуgico da Lingua portuguesa (idйias afins). Sao Paulo 1950. Fischer, Georg Johann: Sammlung deutscher Synonymen oder sinnverwandter Wörter: erklärt und angewendet in Sätzen, Erzählungen, Fabeln, Anekdoten und Gedichten. Zum Gebrauche für Lehrer und Schüler in Real-, Bürger- und Volksschulen. Darmstadt 1850. Fischer, Walter: Französischer Wortschatz nach Sachgruppen. München 1962 [5. Aufl. 1973]. Fleming, L.A.: Synonyms, Antonyms and Associated Words. New York 1913. Flines, Q.: Proeve van Hollandsche of Nederduitsche Synonyma. Amsterdam 1810. Fliscus, Stephanus: Stephani Flisci, Variationes sententiarum, seu Synonima latine et gallice. Paris 1498. Fliscus, Stephanus: Sententiarum variationes sive synonima. Zwolle 1480 [Weitere Ausg. 1481 u. später] // WB: Claes 1974, Nr. 4.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Florescu, =tefan: Dic1ionar analogic. [Analogisches Wörterbuch]. Bucure0ti 1938. Flothuis, Marius Hendrikus: Kleine Synonymik 1934. // WB: Hahn 2002, 279-280. Folena, Gianfranco/Erasmo Leso: Dizionario dei sinonimi e dei contrari della lingua italiana. Milano 1990. Fontaine, Jean: Hortvlvs pverorvm, pergratvs oc pervtilis Latinй discentibus. o.O. 1581 // WB: Lindemann 1994, 373-374. Fontaine, Jean: Petit iardin pour les enfants, fort agreable & profitable pour aprendre Latin. a.a.O. 1581 // WB: Lindemann 1994, 373-374. De Fontenay, Guy: Magna Synonima. Paris 1517. Fornari, Pasquale: Il nuovo Carena. La casa o vocabolario metodico domestico. Torino 1878 [2. Aufl. 1888]. Franciosini, Lorenzo: Nomenclator [...]. Venezia 1626. Frank, Waldemar: Krydordsleksikon. Dans Synonym-Ordbog. Kшbenhavn 1941 [Mehrere Aufl. bis 1968]. Friederich, Wolf: Moderne deutsche Idiomatik. Systematisches Wörterbuch mit Definitionen und Beispielen. München 1966. Fries, Lorenz: Synonima vnd gerechte Auslegung der Wörter so man dan in der Artzny, allen Krütern [...] zu schreiben ist. Strassburg 1519 [Weitere Ausg. 1535] // WB: Claes 1977, Nr. 277; Müller 2001, 480f. Frischlin, Nicodemus: Nomenclator trilinguis, Graecolatinogermanicus. Frankfurt/M. 1586. [weitere Ausg. bis ins 17. Jh.]. // WB: Claes 1977, Nr. 686; Hüllen 1999, 347-350; Müller 2001, 379-384; 388f. Frisius, Johannes: Nomenclator Germanicolatinus. Zürich 1556. [Weitere Ausg. bis ins 17. Jh.]. // WB: Müller 2001, 398-402; 520f.; 543f. Frisius, Johannes: Nomenclator Latinogermanicus novus. Zürich 1556. [Weitere Ausg. bis ins 17. Jh.). // WB: Claes 1977, Nr. 462; Müller 2001, 395ff. Froimont, J.: Frans-Nederlands en Nederlands-Frans Synoniemenwoordboek/Dictionnaire des synonymes franзais-nйderlandais. Turnhout 1947. Frösell, E.: Tyska synonymer för skol bruk. 2. uppl. Stockholm 1967. Fronto, Cornelius: De Differentiis Liber. In: H. Keil (ed.): Grammatici latini. Vol. VII. Hildesheim 1961, 515332.

G Gabrielli, Aldo: Dizionario dei sinonimi e dei contrari analogico e nomenclatore. Milano 1967 [Weitere Ausg. Torino 1996]. Gambarellius, Augustin: Oppositorum e Plauto, Terentio, Caesare, Cicerone liber. Mediolani 1606 [2. Aufl. 1619 u.d.T.: Antithetorum liber]. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Gardin-Dumesnil, Jean Baptiste: Synonymes latins et leurs diffйrentes significations avec des exemples tirйs des meilleurs auteurs. Paris 1777 [Neuere Aufl. bis 1879]. De Garlandia, Johannes: Synonyma et equivoca magistri. Köln 1500 (Patriologia cursus completus 150). Gause, John T.: The Complete Word Hunter. New York 1955 [Weitere Ausg. u.d.T.: The Complete University Word Hunter 1967]. Geffert, Heinrich/Fritz Kappe/Heinrich Pröve/Gustav Schmidt (Hrsg.): Unser Wortschatz. 2. Aufl. Braunschweig [etc.] 1955 [3. Aufl. 1962; dazu Helmut Gipper in: Gipper/Schwarz [...] Nr. 5148]. Genouvrier, Йmile/Claude Dйsirat/Tristan Hordй: Nouveau dictionnaire des synonymes. Paris 1977 [Weitere Aufl. 1988]. Genthe, Friedrich Wilhelm: Handwörterbuch deutscher Synonymen, oder Erklärung der ähnlich- und gleichbedeutenden (sinnverwandten) Wörter in der deutschen Sprache. Ein Hilfsbuch für Lehrer in der deutschen Sprache und für Jeden, der richtig und genau bezeichnend sprechen und schreiben will. Eisleben und Leipzig 1834 [Weitere Ausgabe m.v.T. 1838]. // WB: Hahn 2002, 258-260. Georges, Karl Ernst: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel. 8., verb. u. verm. Aufl. v. Heinrich Georges [Nachdruck Darmstadt 1988; Hannover 1998]. Gerritzen, Christian (Lektor): Lexikon der deutschen Synonyme. Sinnverwandte Ausdrücke der deutschen Sprache. Eltville am Rhein 1989 [Sonderausg. 1995]. // WB: Hahn 2002, 311-313. Gili Gaya, Samuel: Vox. Diccionario de sinуnimos. 7. ed. Barcelona 1980 [1. Aufl. 1958; 4. Aufl. 1972; 5. gekürzte Ausg. »abreviada« 1982]. Gillot, Hubert/Gustav Krüger: Dictionnaire systйmatique franзais-allemand. Französisch-deutsches Wörterbuch nach Stoffen geordnet 2 Bd. Dresden 1912. 1913. Girard, Gabriel: La justesse de la langue franзaise, ou les diffйrentes significations des mots qui passent pour synonymes. Paris 1718. [2. Aufl. 1735]. // WB: Hüllen 2004, 200-208. Girard, Gabriel: Synonymes franзois, leurs diffйrentes significations et le choix qu'il faut en faire pour parler avec justesse. Paris 1736 [13. Aufl. 1766; Aufl. 1769 N. Beauzйe; weitere Aufl. bis 1808]. Girard, Gabriel: A new guide to eloquence; being a treatise of the proper distinctions to be observed between words reckoned synonymous. London 1762. Giustiniani, Vito R.: Adam von Rottweil. Deutsch-Italienischer Sprachführer. Mаistro Adamo de Rodvila. Introito e porta de quele che voleno imparare e comprender todescho o latino, cioи taliano. Edito di sulle stampe des 1477 e 1500 e corredato di un'introduzone, di note e di indici. Tübingen 1987 (Lingua et traditio 8). // WB: Claes 1977, Nr. 9; Hüllen 1999, 331-336; Müller 2001, 290ff. Golius, Theophilus: Onomasticon Latinogermanicum. Straßburg 1579 [Weitere Ausg. bis ins 17. Jh.]. Nachdruck Hildesheim 1972 (Documenta Linguistica. Reihe I. Wörterbücher des 15. und 16. Jahrhunderts) mit einem Vorwort von Gilbert A.R. de Smet, V-XX. // WB: Claes 1977, Nr. 608; Müller 2001, 370376. Gуmez Carillo, Enrique/Alfonso de Sola: Diccionario ideolуgico para facilitar el trabajo literario y enriquecer el estilo. Madrid 1925.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Gуmez de la Cortina, Josй M.: Diccionario de sinуnнmos castellanos. Mйxico 1845. Goodrich, Chauncey A.: Table of Synonyms. In: N. Webster, American Dictionary. Springfield 1859, CLXV-CCXXXII. Göran, Walter: Bonniers synonym-ordbok. Stockholm 1996 [2., stark erw. Aufl. 1996; 3. umgearb. Aufl. 2000; weitere Aufl. 2002]. Görner, Herbert: Redensarten. Kleine Idiomatik der deutschen Sprache. Leipzig 1979. Görner, Herbert/Günter Kempcke: Synonymwörterbuch. Sinnverwandte Ausdrücke der deutschen Sprache. Leipzig 1973 [2. Aufl. 1974; 3. Aufl. 1975; 4. Aufl. 1976; 5. Aufl. 1978; 6. Aufl. 1980; 7. Aufl. 1982; 8. Aufl. 1984; 10. Aufl. 1986; mehrere Lizenzausgaben m.v.T., zuletzt u.d.T. Das große Lexikon der Synonyme. 7. Aufl. München 1988. Neubearb. u.d.T. Wörterbuch Synonyme als dtv-Taschenbuch; s.d.] // WB: Hahn 2002, 301-303. Görner, Herbert/Günter Kempcke (Hrsg.): Kleines Synonymwörterbuch. Sinnverwandte Wörter und Wendungen mit Hinweisen zur Bedeutung und stilistischen Angaben. Leipzig 1987. // WB: Hahn 2002, 311. Görner, Herbert/Günter Kempcke: Synonymwörterbuch. Sinnverwandte Wörter und Wendungen mit Hinweisen zur Bedeutung und stilistischen Angaben. Leipzig 1987 [2. korr. Ausg. 1989]. // WB: Hahn 2002, 311. Gotti, Aurelio: Vocabolario metodico della lingua italiana. Casa. Torino 1883. Gottschalk, Walter: Französische Synonymik für Studierende und Lehrer. Heidelberg 1925 (Sammlung praktischer Lehr- und Handbücher auf wissenschaftlicher Grundlage. II. Reihe. 4. Gruppe) [2. verm. u. verb. Aufl. 1950; 3. durchges. Aufl. 1959; 4. durchges. Aufl. München 1961]. Gottschalk, Walter: Die bildhaften Sprichwörter der Romanen. 3 Bde. Heidelberg 1935-1938 (Sammlung romanischer Elementar- und Handbücher; IV. Reihe: Altertumskunde, Kulturgeschichte). Götz, Johann August Ephraim [?]: Sammlung etlicher gleichbedeutender Wörter der deutschen Sprache und deren Bestimmung. Quedlinburg 1793 [Weitere Ausg. 1807]. // WB: Hahn 2002, 223-225. Gradus ad Parnassum sive novus synonymorum, epithetorum et phrasium poeticarum thesaurus [...]. Tyrnava 1725 [Weitere Ausg. 1729; 1747; 1771; 1827]. Graham, George F.: English Synonyms Classified and Explained. London 1846 [3. Aufl. 1858]. // WB: Hüllen 2004, 264-268. Graheim, G. (Hrsg.): Ma+y s+ownik tematyczny: hiszpaxsko-polski. Warschau 1999. Grassi, Giuseppe: Saggio intorno ai sinonimi della lingua italiana. 3. ed. Milano 1824 [2. Aufl. 1823; weitere Aufl. bis 1920]. Gretser, Jacob: Nomenclator Latinograecogermanicus in gratiam tironum Graecae linguae. Ingolstadt 1598 [Weitere Ausg. bis ins 17. Jh.]. // WB: Claes 1977, Nr. 835; Müller 2001, 412-415. von Greyerz, Otto/Ruth Bietenhard: Berndeutsches Wörterbuch für die heutige Mundart zwischen Burgdorf, Lyss und Thun. 3. Aufl. Bern 1984 [1. Aufl. 1976; 2. überarb. u. erw. Aufl. 1981]. Grigorian, Vladimir Markovi2: Materialy k slovaryn sнnonimov [...] [Materialien zu einem Synonymwörterbuch]. Erivan 1957.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Grimblot, L.: Vocabulaire synthйtique de la langue franзaise. Paris 1902. Groot woordenboek van Synoniemen en andere betekenisverwante woorden. Ed.: Piet G.J. van Sterkenburg [et al.]. Utrecht. Antwerpen 1984. Das große ABC. Ein Lexikon zur deutschen Sprache. Bearb. u. hrsg. von Lutz Mackensen in Verbindung mit Robert Müller-Sternberg u. Wolf Seidl. Düsseldorf 1956 [Synonymik 493-641]. Das große Handbuch der Zitate. 25000 treffende Aussprüche und Sprichwörter von A-Z. Gesammelt u. hrsg. v. Hans-Horst Skupy. Gütersloh 1993. Großes Wörterbuch Synonyme. Über 100.000 Angaben zu treffenden Wörtern, Begriffen und Umschreibungen zur treffsicheren Formulierung. Redaktion: Eva-Maria Lohausen, Ursula Heller. Genehmigte Sonderausgabe. Köln 1997. [weitere Aufl. 2000]. Grue, Malene: Politikens synonymordbog. 13. Ausg. Kшbenhavn 2001. Grunow, Gottfried E.R.: Synonymik, enthaltend eine Sammlung von 500 erläuterten sinnverwandten Wörtern 1819. // WB: Hahn 2002, 257-258. Guizot, Franзois P.: Nouveau dictionnaire universel des synonymes de la langue franзaise. Paris 1809 [9. Aufl. 1885]. Gundersen, Dag: Norsk synonym ordbok. Oslo 1964.

H Haller, Ji4н/Vladimнr 8milauer: 7eskэ slovnнk vscnэa synonimickэ. Praha 1969. Harenberg Lexikon der Sprichwörter und Zitate. Mit 50000 Einträgen das umfassenste Werk in deutscher Sprache. [Red.: Brigitte Beier, Matthias Herkt, Bernhard Pollmann u. Barbara Pietsch]. Dortmund 1997. Hart, K.: Deutsche Synonyme. Gronningen 1941 [Weitere Aufl. 1960]. Harteveld, P. [et al.]: Woordkeusegids. Halfweghuis 1992. Hartrampf's Vocabularies. Synonyms. Antonymus. Relatives. Gustvus A. Hartrampf (ed.). Marple 1929. Häublein, G./R. Jenkins: Angielsko-polski s+ownik tematyczny. Bearb. von D. Staniszewska-Kowalak. Warschau 1995. Hauge, Ib/Eva Jacobsen: Dansk ordbog med synonymer. Copenhagen 1969. Hayakawa, S.I.: Funk und Wagnalls Modern Guide to Synonyms and related words. List of antonyms. Copious cross-references. A complete and legible index. New York 1968. Hayakawa, S.I.: Cassell's Modern Guide to Synonyms and Related Words. Rev. by P.J. Fletcher. London 1971. Heine, Gerhard: Synonymik des neutestamentlichen Griechisch. Leipzig 1898.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Helsingius, Elaus Petri: Synonymorum libellus. Stockholm 1587. Hendriks, J.V.: Handwoordenboekje van Nederlandsche Synoniemen. Tiel. Deventer 1885 [weitere Ausg. 1890, 1898, 1908]. Hendriks, J.V./A.A. Wikmann: Proeve van een woordenboek van Nederlandsche synoniemen. Deventer. Tiel 1880. Hendriks, P.: Nederlandse Synoniemen. Amsterdam 1958. Hentrich, Konrad: Wörterbuch der nordwestthüringischen Mundart des Eichfeldes. Göttingen 1912. Herrmann-Winter, Renate: Neues hochdeutsch-plattdeutsches Wörterbuch für den mecklenburgischvorpommerschen Sprachraum. Sinngleiche und sinnähnliche Wörter, Phrasen und Redensarten. Rostock 1999. Heyden, Sebald: Nomenclatura rerum domesticarum. Nürnberg 1530 [Weitere Ausgaben bis ins 18. Jh.]. Nachdruck der Ausgabe Nürnberg, Peypus, 1530 und Mainz, Schöffer 1534 mit einer Einführung von Peter O. Müller und Gaston van der Elst. Hildesheim [etc.] 1998 (Documenta Linguistica: Reihe 1, Wörterbücher des 15. u. 16. Jahrhunderts). // WB: Claes 1977, Nr. 313; Müller 2001, 329-338. Heyden, Sebald: Vocabula rerum in usum puerorum, qui erudiuntur in schola Hamburgensi. Hamburg 1579 // WB: Claes 1977, Nr. 609. Heynatz, Johann Friedrich: Versuch eines möglichst vollständigen synonymischen Wörterbuchs der Deutschen Sprache. 2 Bde. [A-einhalten]. Berlin 1795-1798. // WB: Hahn 2002, 234-236. Hietsch, Otto: Der moderne Wortschatz des Englischen. Nach Sachgruppen ausgewählt und kommentiert. Wien 1957 [Dazu Hans Schwarz in: Gipper/Schwarz [...] Nr. 7567]. Hig[g]ins, John: The Nomenclator, or Remembrancer of Adrianus Iunius Physician, diuided into two Tomes, containing proper names and apt terms for all things vnder their conuinient Titles, which within a few leaves do follow [...]. Of special vse for all scholars and learners of the same languages (Laton, Greek, French, English]. London 1585. // WB: Hüllen 1999, 357-360. Hill, John: The synonyms of the Latin language alphabetically arranged. Edinburgh 1804. Hoffmann, Peter Friedrich Ludwig: Volksthümliches Wörterbuch der deutschen Synonymen nach alphabetischer Ordnung, oder Erklärung der in der deutschen Sprache vorkommenden sinnverwandten Wörter. Für alle, welche die feinen Unterschiede der Begriffe kennen lernen und die Fertigkeit eines leichten, richtigen und bestimmten Ausdrucks sich erwerben wollen. Leipzig 1859 [2. Aufl. rev. u. erg. durch Alfred Hoffmann 1878; 3. gänzlich umgearb. Aufl. 1888; 4. Aufl. 1894; 5. Aufl. 1901; 6. Aufl. 1906; 7. Aufl. 1913; 8. Aufl. 1923; 9. Aufl., umgearb. v. Wilhelm Oppermann m.v.T. 1929; 10. durchges. Aufl. v. Wilhelm Oppermann 1936] // WB: Hahn 2002, 269-271. Howell, James: Lexicon Tetraglotton. Dictionnaire Franзois-Italien-Espagnol-Anglois [...]. London 1659. Howell, James: Lexicon Tetraglotton. An English-French-Italian-Spanish Dictionary [...] London 1660 // WB: Hüllen 1999, 202-243. Hueber, Christoph: Hie hebenndt sich an die Synonima durch die man wolgezirt geplomte Red vnd kostlich Collores der Retorica formiren mag. o.O. 1477. [hs. Synonymenliste, Teil der Rhetorica volgaris von 1477]. // WB: Hahn 2002, 200f. Hübner, Friedhelm: Wie sagt man noch? Bedeutungsähnliche, sinnverwandte, gleichsetzbare Wörter. Köln 1984. // WB: Hahn 2002, 309. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Hugon, Paul D.: The Modern Word-Finder. New York 1934 [1. Aufl. u.d.T.: Morrow's Word-Finder, 1927].

I [Iglhaut, Bernhard]: Compact Wörterbuch Synonyme. München 1991 [Weitere Aufl. 1995, 1999 m.v.T. 2002]. // WB: Hahn 2002, 316-317. Introductio quaedam utilissima, sive Vocabularius quattuor linguarum Latine, Italice, Gallice et Alamanice. Rom 1510 [1. Nachdruck Augsburg 1516]. // WB: Claes 1977, Nr. 188; Rossebastiano 1984, Nr. XXI; Müller 2001, 292. Irvine, A.H. : Collins GEM Thesaurus. A dictionary of synonyms and antonyms. London 1977 [1. Aufl. 1964].

J Jacobsen, Eva/Ib Hauge: Gads synonymordbog. 2. Ausg. Kшbenhavn 1983 [1. Ausg. 1969 u.d.T.: Dansk ordbog med synonymer]. Jacobsen, Eva: Gads synonymordbog. 3. Ausg. Kшbenhavn 1999. Jahn, Johann Friedrich Ludwig Christoph: Bereicherung des hochdeutschen Sprachschatzes, versucht im Gebiethe der Sinnverwandtschaft, ein Nachtrag zu Adelung's und eine Nachlese zu Eberhard's Wörterbuch. Leipzig 1806 [Weitere Ausgabe: Wittemberga 1806] // WB: Hahn 2002, 254-256. Jäppinen, Harri: Synonyymisanakirja. Helsinki 1989 [3. Aufl. Helsinki 2003]. Jaraiz, Isabel: Diccionario de sinуnimos y antуnimos. Madrid 1986. Jensen, Herman: A Classified Collection of Tamil Proverbs. New Delhi. Madras 1989. Joaquнn de Mora, Josй: Colecciуn de sinуnimos de la lengua castellana. Madrid 1855. Johannsen, Ole Stig: Dansk-tysk synonymordbog.- Menнngsbeslжgtede tyske ord og vendinger. Kopenhagen 1977. Jonama, S.: Ensayo sobre la distinciуn de los sinуnimos de la lengua castellana. Madrid 1806 [2. Aufl. 1836]. Junius, Hadrianus: Nomenclator omnium rerum propria nomina variis linguis explicata indicans. Antwerpen. 1567 [Weitere Ausg. bis ins 17. Jh.]. Nachdruck Hildesheim [etc.] 1976 (Documenta Linguistica. Reihe I Wörterbücher des 15. u. 16. Jahrhunderts). // WB: Claes 1977, Nr. 513; Lindemann 1994, 377-383; Hüllen 1999, 353-356; Müller 2001, 349-368.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

K Kachlak, Tadeuz: Synonyme. Ein Vademecum für Fortgeschrittene. Warszawa 1997. Kaltschmidt, Jakob Heinrich: Kurzgefaßtes, vollständiges stamm- und sinnverwandtschaftliches Gesammt-Wörterbuch der Deutschen Sprache aus allen ihren Mundarten und mit allen Fremdwörtern. Ein Hausschatz der Muttersprache für alle Stände des Deutschen Volkes worin außer allen einfachen und zusammengesetzten Wörtern der hochdeutschen Schriftsprache, auch alle derselben fehlenden Wörter der norddeutschen d.h. der westphälischen, bremischen, hamburgischen, holsteinischen, ditmarsischen, mecklenburgischen, pommerschen, lief- und ehstländischen, und die Wörter der süddeutschen d.h. der baierischen, schwäbischen, schweizerischen und österreichischen Mundarten in schriftgerechter Schreibart verzeichnet und erklärt sind. Leipzig 1834 [Weitere Ausg. m.v.T. Nördlingen 1850]. Karker, Allan (Hrsg.): Synonymordbog. Danske synonymer i skrift og tale fra Holberg sil i dag [...]. Kшbenhavn 1957 [2. Aufl. 1964; 5. Aufl. 1973; 7. Aufl. 1980; 9. Aufl. u.d.T. Polikens Synonymordbog 1988]. Kay, Mairй Weir (ed.): Webster's Collegiate Thesaurus. Springfield, Mass. 1976 [Taschenbuchausg. u.d.T.: The Merriam-Webster Thesaurus 1978; weitere Ausg. 1988]. Kazlandzija, Vladimir A.: Phraseologische Synonyme der deutschen Sprache. Tartu 1983. Kehrrein, Joseph: Onomatisches Wörterbuch zugleich ein Beitrag zu einem auf die Sprache der klassischen Schriftsteller gegründeten Wörterbuch der neuhochdeutschen Sprache. 2. Ausg. Wiesbaden 1863 [Nachdruck 1974]. Kennedy, J.: Studies in Hebrew Synonyms. London 1898. Kent, Ruth Kimball: Webster's New World Dictionary of Synonyms. New York 1980. Kieft, Pieter: Deutsche Synonyme. Ein Lehr-^^ und Nachschlagebuch für angehende Deutschlehrer. Zutphen 1973. Kirkpatrick, Betty: The Concise Oxford Thesaurus: A Dictionary of Synonyms. Oxford 1995. Kiss, Gabуr: Magyar szуkincstбr: rokon йrtelmü szavak, szуlбsok йs ellentйtek szуtбra [Ungarischer Wortschatztresor: Wörterbuch sinnverwandter Wörter, Sprichwörter und Gegensätze]. 6. Aufl. Budapest 2001. [1. Aufl. 1998]. Kivimies, Yrjö: Synonyymisanasto. Helsinki1946 [4. Aufl. Helsinki 1966]. Klaus, Karl/Hans Klingelhöfer: Verbum Latinum. Düsseldorf 1954 [Überarb. u. gek. Ausg. 1966]. Klein, Hans Wilhelm: Englische Synonymik. Für Studierende und Lehrer. Leverkusen 1951 (Sammlung praktischer Lehr- und Handbücher auf wissenschaftlicher Grundlage II. R., 5 Gr. 3. Bd) [2. Aufl. 1960; 3. völlig neubearb. u. erw. Aufl. München 1968; 4. Aufl. 1975; 5. Aufl. 1990]. Klein, Hans Wilhelm/Wolf Friederich: Englische Synonymik für Studierende und Lehrer. 3. völlig neubearb. u. erw Aufl. München 1968 [1. Aufl. 1959]. Der kleine Duden: Der passende Ausdruck. Ein Synonymwörterbuch für die Wortwahl. Etwa 7500 Gruppen mit sinnverwandten Wörtern und Wendungen. Mit einem ausführlichen Register. Bearb. von der Dudenredaktion. (Mitarb.: Maria Dose; Dieter Mang; Charlotte Schrupp; Marion Trunk-Nußbaumer). Mannheim [etc.] 1990. // WB: Hahn 2002, 313-314. Kleineidam, Hartmut: Französische Synonymik. 6., völlig neubearb. Aufl. München 1972. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Kljueva, V.N.: Kratkij slovar' sinonimov russkogo jazyka [Kurzes Synonymwörterbuch der russischen Sprache]. 2. Aufl. rev. u. erw. Moskau 1962 [1. Aufl. 1956]. Kloosterziel, Ute/Margret Löwi: Sag's genauer. Das Wörterbuch der treffenden Ausdrücke. Wiesbaden 1985 [3. überarb. Aufl. u.d.T.: Schreiben, Reden, Formulieren. Das Wörterbuch der treffenden Ausdrücke. Wiesbaden 1989; weitere Ausg. m.v.T.; Lizenzausgabe Herrsching 1991]. // WB: Hahn 2002, 310. Klöpper, Clemens: Englische Synonymik und Stilistik für höhere Schulen, Studierende und zum Selbststudium. Breslau 1907. Klosse, K.: U2ebnyj nemecko-russkij slovar' sinonimov i odnozvu2nych slov nemeckogo jazyka [Deutschrussisches Schulwörterbuch der Synonyme und gleichlautender Wörter der deutschen Sprache]. Prag 1874. *Kluge, [Friedrich]: Etmyologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearb. v. Elmar Seebold. 24., durchges. u. erw. Aufl. Berlin. New York 2002 [Mit CD-Rom]. Knight, L. (Hrsg.): Collins Paperback Dictionary and Thesaurus. Glasgow 1994. Kolesnikov, N.P.: Slovar' antonimov russkogo jazyka [Antonymwörterbuch der russischen Sprache]. Tbilissi 1972. Koller, Erwin/Werner Wegstein/Norbert Richard Wolf: Neuhochdeutscher Index zum mittelhochdeutschen Wortschatz. Stuttgart 1990. Krasixski, Adam Stanis+aw: S+ownik synonimуw polskich. Krakуw 1885. K4esбlkova, Jitka: Vocabolario Quadrilingue Latino-Veneto-Ceco-Tedesco (Cod. Pal. Lat. 1789) Bergamo 1984 [Edition]. Kretschmer, Paul: Wortgeographie der hochdeutschen Umgangssprache. 2., durchges. u. erg. Aufl. Göttingen 1969 [1. Aufl. 1918]. Kroeber, Siegrid/Martha Spalier: Synonymwörterbuch. Sinnverwandte Wörter. Völlig neu bearb. v. Horst Leisering. Gütersloh. München 1995 [Weitere Ausg. 1999; 2000; 1. Aufl. vgl. unten unter Radszuweit; spätere Aufl. u.d. T. Knaurs Wörterbuch der Synonyme], // WB: Hahn 2002, 317-318. Kropf, Franz Xaver: Index Locuples Latinorum Dictionum pro Germanicis et Bohemicis vocibus delectarum, De omni rerum genere, Ad comparandam copiam bonae, probataeque Latinitatis. Collectus usum Juventutis Germanicae Opera P. Francisi Xaverii Kropfii Societatis Jesu. Nunc quoque in usum Juventutis Bohemicae per Provinciam Bohemiae Soc. Jesu bonarum Artium studiosae, auctior redditus, Lucique publicae in Collegio Soc. Jesu Pragae ad S. Clementem. Anno Aerae Christianae MDCCLIII. Cum Privilegio Sacrae, Caesarae Regiaeque Majestatis. Prag 1753. // WB: Glück et al. 2002, Nr. 71. Krüger, Gustav: Synonymik und Wortgebrauch der englischen Sprache. 1. Tl.: Synonymik und Wortgebrauch. Dresden 1897 [2. Aufl. Leipzig 1910; 3. Aufl. Bonn 1920]. Krüger, Gustav: Englische Synonymik. Sammlung sinnverwandter englischer Wörter. 2. verb. Aufl. Dresden und Leipzig 1919. Krüger, Gustav: Französische Synonymik nebst Beiträgen zum Wortgebrauch. Dresden 1922. Krüger, Gustav: Französische Synonymik. 2 Bde. Dresden und Leipzig 1922-1923. Kümmel, Carl August: Handwörterbuch der Deutschen Sprache, mit besonderer Rücksicht auf die Syno© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

nymen derselben, für alle diejenigen, welche das Deutsche richtig reden und schreiben wollen. Halle 1804. Kuropatnicki, A.: Ma+y s+ownik tematyczny: angielsko-polski [Kleines thematisches Wörterbuch: Englisch-Polnisch]. Warschau 1993. [Kurz, Michael]: Das ECON Wörterbuch der Synonyme. Düsseldorf 1996 [2. Aufl. m.v.T. 1999] // WB: Hahn 2002, 318-319.

L Lafaye, Pierre Benjamin: Synonymes franзais. Paris 1841. Lafaye, Pierre Benjamin: Dictonnaire des synonymes de la langue franзaise avec une introduction sur la thйorie des synonymes. Paris 1858 [Suppl. 1865; 8. Auf. 1903]. Laffal, Julius: A Concept Dictionary of English. New York [etc.] 1973. Lafforgue, Pierre: Manuel des Gens de Lettres ou Dictionnaire idйologique. Recueil des mots, phrases, des idiotismes et des proverbes de la langue franзaise, classйs selon l'ordre de idйes. Paris 1859. Lagman, Elna: Vilket ord ska jag välja? Synonym-ordlista. 4. Aufl. Stockholm 1977 [5. Druck 1980]. Laird, Charlton: Webster's New World Thesaurus. New York 1971 [u.d.T.: Collins New World Thesaurus, London 1979; 1. Aufl. u.d.T.: Laird's Promptory, New York 1948; Taschenbuchausg. 1974]. Landau, S.I./R.J. Bogus (Hrsg.): The Doubleday Roget's Thesaurus in Dictionary Form. New York 1977. Lang, Johannes: Dictionnaire universel des synonymes de la langue franзoise а l'usage des Allemands oder allgemeine französische Synonymik für die Deutschen. Ulm 1807. De La Noue, Pierre: Synonyma et aequivoca gallica. Lyon 1618. De Laveaux, Jean Charles Thibault: Dictionnaire synonymique de la langue franзaise. Paris 1826. Lecointe, Jean: Dictionnaire des synonymes et des йquivalences. Paris 1993. Lehmann, Christoph: Florilegium politicum. Politischer Blumengarten. Faksimiledruck der Auflage von 1639. Hrsg. und eingeleitet von Wolfgang Mieder. Bern [etc.] 1986 (Nachdrucke der deutschen Literatur des 17. Jahrhunderts). Leino, Antti/Pirkko Leino: Synonyymisanasto. Helsinki 1990. Lermina, Jules/Henri Lйvкque: Dictionnaire thйmatique franзais-argot, suivi d'un index argot-franзais, а l'usage des gens du monde qui veulent parler correctement la langue verte. Paris 1897. Leroy de Flagis, J.-B.: Nouveaux choix de synonymes franзois. Paris 1812. Lexikon der spanischen Synonyme. Hrsg. v. Felipa Moreno Torres. Eltville am Rhein 1992. Lexikon der Synonyme. Hrsg. v. Ines Schill. Niedernhausen 1993. // WB: Hahn 2002, 315.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Liber ordinis rerum (Esse-Essencia Glossar). Bd. I. Einleitung. Text. Bd. II: Apparat. Wortregister. Hrsg. v. Peter Schmitt. Tübingen 1983 (Texte und Textgeschichte 5/1 u. 5/2.). Lindegеrd, Gunnar: Ordkunskap för grundskolan [Synonymordbok]. Stockholm 1963. De Livoy, Thimothйe: Dictionnaire de synonimes franзois. Paris 1767 [Aufl. v. N. Beauzйe 1788; 3. Aufl. Lepain 1828; 1836]. Loewe, Heinrich: Deutsch-englische Phraseologie in systematischer Ordnung nebst einem Systematical vocabulary. Ein Seitenstück zur deutsch-französischen Phraseologie von Bernhard Schmitz. 2. Aufl. Berlin 1884. Löffler, Hans/Leonard Goldmann: English Synonyms and how to use them. Leipzig 1981. Löffler, Hans/Leonard Goldmann: Find the right word. Englische Synonyme mit Übungen. Leipzig [etc.] 1995. Longman Language Activator. The World' s First Production Dictionary. Harlow 1993. Lopez Bejarano y Pena, C.: Diccionario dei sinуnimos e ideas affinas. Barcelona 1949. Lуpez de la Huerta, Josй: Examen de la posibilidad de fixar la significaciуn de los sнnуnнmos de la lengua castellano. Valencia 1707 [Weitere Ausg. 1779; 1789; 1796; 1799; 1830]. Lуpez Garcнa-Molins, Бngel: Dictionario de sinуnimos y antуnimos de la lengua espaсola. 2 vols. 2. ed. Valencia 1986. Lorez-Brunold, Christian und Tilly: Rheinwalder Mundartwörterbuch. Der Wortschatz einer Bündner Walsermundart. Chur 1987 (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen in allgemeinverständlicher Darstellung 11). Lossius, Lukas: Enchiridion parvulorum. Wittenberg 1545 // WB: Claes 1977, Nr. 403. Löwe, Joel: Nachlese zur deutschen Synonymik. Nebst zwei Fortsetzungen. Drei Programme. Breslau 1798-1800. // WB: Hahn 2002, 245-246. Löwe, Joel: Sinnverwandte Wörter. In: Beyträge zur Critik der deutschen Sprache. Aus dem Nachlaß des verstorbenen Professors Joel Löwe. Breslau. Leipzig 1803. // WB: Hahn 2002, 252-253; BBHS [...] Bd. 5. 1997, 372. Lübke, Diethard: Emploi des mots. Lernwörterbuch in Sachgruppen. Sprachliche Beratung: Jacques Chevalier. Dortmund 1975. De Luiz, Fr. Francisco: Ensaio sobre alguns synonymos da lingua Portugueza. Lissabon 1821. Luther, Martin: Catechismus, Düdesch unde Latinisch. Bearb. v. Georg Meier. Magdeburg. ca. 1531 // WB: Claes 1977, Nr. 322. L'vov, M.R.: Slovar' antonimov russkogo jazyka [Antonymenwörterbuch der russischen Sprache]. 2. Aufl. Moskau 1984.

M © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Maass, Johann Gebhard Ehrenreich: Handbuch der allgemeinen deutschen Synonymik. Halle/Saale 1802. [weitere Ausg. m.v.T. Halle 1821-1822; 1823]. // WB: Hahn 2002, 249-251. Maass, Johann Gebhard Ehrenreich: Sinnverwandte Wörter zur Ergänzung der Eberhard'schen Synonymik, verglichen von J.G.E. Maaß. Halle. Leipzig 1818-1821. [Tl. 7-12 v. Eberhard: Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik 2. Aufl. 1795-1802]. // WB: Hahn 2002, 257. Macchi, Vladimiro: Italienische Synonyme. Leipzig 1974. Macй, Pierre-Antoin/Madeleine Guinard: Le grand dictionnaire des synonymes. Paris 1984. Mackenzie, D.L.: A Practical Dictionary of English Synonyms, alphabetically arranged [...]. London 1854. // WB: Hüllen 2004, 271-273. Maior, Georg: Vocabula rerum. Magdeburg o.J. [ca. 1531] [Weitere Ausg. bis ins 17. Jh.]. // WB: Claes 1977, Nr. 322; Textabdruck in: de Smet 1980/1981, 295-326; Müller 2001, 339-342. von Maimieux, J.: Pasigraphie, oder Anfangsgründe der Neuen Kunst-Wissenschaft in einer Sprache alles so zu schreiben und zu drucken, dass es in jeder andern ohne Übersetzung gelesen und verstanden werden kann. Paris 1797. [Titel auch in Französisch]. // WB: Hüllen 2004, 313-320. Malaspina, Carlo: Vocabolario parmigiano-italiano, accresciuto di piщ che cinquanta mila voci, compilato con nuovo metodo. 4 Bde. Parma 1856-1859. Manser, M.H.: Pocket Thesaurus of English Words. Feltham, Middlesex 1984 [1. Aufl. 1979]. Mantsch, Heinrich/Mihai Anu1ei/Helmut Kelp: Dic1ionar Frazeologic Romвn-German [Phraseologisches Wörterbuch Rumänisch-Deutsch]. Bucures1i 1979. Maquet, Charles: Dictionnaire analogique. Rйpertoire moderne des mots par les idйes, des idйes par les mots, d'aprиs les principes de P. Boissiиre, rйdigй sur un plan nouveau. Paris 1936. [2. Aufl. 1936; weitere Aufl. 1947; 1949]. March, Francis A.: A Thesaurus Dictionary of the English Language, designed to suggest immediately any desired word needed to express exactly a given idea. A dictionary of synonyms, antonyms, idioms, foreign phrases, pronunciations, a copious correction of words. Philadelphia 1902 [N. Cousins, New York 1958: March's Thesaurus Dictionary]. March, Josй: Pequeсa colecciуn de sinуnimos de la lengua castellana. Barcelona 1834 [2. Aufl. 1838]. Margani, Gaetano: Sinonimi oratorо e voci proprie di alcune scienze, arti e mestieri [...]. Catania 1839. Marнa de Olive, Pedro: Diccionario de sinуnнmos de la lengua castellana. Madrid 1843. Martignoni, Girolamo A.: Nuovo metodo per la lingua italiana la piщ scelta estensivo a tutte la lingue [...]. Milano parte prima 1743; parte seconda 1750. Martin Jr., H.: Nederduitsche Synonimen. Ten vervolge van het Beredeneerd Nederduitsche Woordenboek, in Zak-Formaat. Amsterdam 1829. Ma5нn, Jan/Josef V. Be2ka: Stru2nэ slovnнk 2eskэch synonym. Praha 1947. Masson, Arthur: Pour enrichir son vocabulaire. Brussels 1949 (Coll. Bien йcrire et bien parler 4) [7. Aufl. 1970]. Mateu, Joan: Diccionario de sinуnimos de la lengua. Barcelona 1986. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Mauro, Tullio de: Il dizionario dei sinonimi e contrari. Con sinonimie ragionate e tavole nomenclatorie. Torino 2002. Mawson, C.O. Sylvester: The Roget Dictionary of Synonyms and Antonyms. New York 1931 [Ausg. 1936; Roget's Thesaurus of the English Language in Dictionary Form; Hrsg.: Norman Lewis, 1961: The New Roget's Thesaurus in Dictionary Form, weitere Ausg. 1978]. Mayer, Johann Baptist: Synonymisches Handwörterbuch der deutschen Sprache, oder kurzgefaßte alphabetisch geordnete Erklärung der vorzüglichsten sinnverwandten Wörter der deutschen Sprache. Für Gebildete aller Stände. Kempten 1837 [Weitere Ausg. 1841]. // WB: Hahn 2002, 260-262. McArthur, Tom: Longman Lexicon of Contemporary English. Harlow/Essex 1981. McLeod, William T.: The New Collins Thesaurus. London. Glasgow 1984. McLeod, William T.: The Collings Paperback Thesaurus in A-to-Z form. London. Glasgow 1986. McLeod, William T.: The New Collins Dictionary and Thesaurus in one Volume. London. Glasgow 1987. Meijers, J.A.. Kies uw woord. Een 10.000 tal woorden en uitdrukkingen alfabetisch gerangschikt in synoniemen en verwante begrippen. Amsterdam 1948 [Weitere Aufl. 1950, 1958]. Meinecke, Johann Heinrich Friedrich: Die Synonymen der deutschen Sprache nach den in dem Eberhardtschen Handwörterbuch der Synonymik erläuterten Unterschiede der durch die bezeichneten Begriffe in einer Reihe von Fabeln, Parabeln, Anekdoten, Sinn- und Sittensprüchen usw. in Prosa und in Versen zur angenehmen und belehrenden Unterhaltung. Halberstadt 1814. Meldau, Rudolf: Schulsynonymik der deutschen Sprache. Heidelberg 1972. // WB: Hahn 2002, 300-301. Meldau, Rudolf: Sinnverwandte Wörter und Wortfelder der deutschen Sprache. Ein Handbuch für den Deutschunterricht. Mit einer Einführung von Wolfhard Kluge. Paderborn 1978. // WB: Hahn 2002, 305-306. Meldau, Rudolf/Ralph B. Whitling: Synonymik der englischen Sprache. 2., verb. Aufl. Frankfurt a. M. 1972. [1. Aufl. 1964]. Meldau, Rudolf/Ralph B. Whitling: Sinnverwandte Wörter der englischen Sprache. Heidelberg 1981 (Anglistische Forschungen 154). De Melo, Alfredo Leite Pereira: Dicionбrio de sinуnimos da lingua portuguesa. Lisboa 1949. De Mello Vianna, Fernando (Hrsg.) Roget's II. The New Thesaurus. Boston 1980. Meng; Heinrich: Mundartwörterbuch der Landschaft Baden im Aargau nach Sachgruppen. Baden 1986 (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen in allgemeinverständlicher Darstellung 10). Menge, Hermann: Lateinische Synonymik. 5. Aufl. Durchges. u. erw. von O. Schönberger. Heidelberg 1959 [6. durchges. Aufl. 1977]. Meurer, K.: Französische Synonymik für die oberen Klassen. Leipzig 1926. Meyer, Christian Friedrich: Handwörterbuch deutscher sinnverwandter Ausdrücke. Leipzig 1849 [2. Aufl. 1853; 3. Aufl. 1856; 4. Aufl. 1860; 5. Aufl. 1863] // Hahn 2002, 265. Miиge, Madeleine: Le franзais dialectal de Lyon. Lyon 1937.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

A Mini-Dictionary of Arabic Synonyms (Arabic-Arabic). Beirut 1996. Modern Arabic Thesaurus (Arabic-Arabic). Beirut 1993. Modest, Alfred: Der geordnete Wortschatz. Die vollendete Anschauung vom Ding und seinem Wesen. 2 Teile. 1. Tl. Insterburg 1925. 2. Tl. Königsberg 1933. Monroy Ocampo, Benjamin: Sinуnimos castellanos y voces de sentido anбlogo. Madrid 1911. De Montmйran, Antoine: Synonimes et epithetes franзoises. Paris 1645. Montreynaud, Florence/Agnиs Pierron/Franзois Suzzoni: Dictionnaire de proverbs et dictions. Paris 1993. De Mora, J.J.: Colecciуn de sinуnimos de lengua castellana. Madrid 1855. Morehead, Albert H.: The New American Roget's College Thesaurus in Dictionary Form. New York 1958 [Ausg. v. Philip D. Morehead 1978]. Moren, M.K./N.A. Shigarevskaya: Slovar' sinonimov francuzskogo jazyka. Moskau 1964. Morin, Benoоt: Dictionnaire universel des synonymes de la langue franзaise. 3 vol. Paris 1801 [10 Aufl. bis 1855]. Morrison, Tirso R.M.: Gran diccionario de sinуnimos, antуnimos e ideas afines. Madrid 1979. Mortier, Raoul/Augustin Louis Gazier: Synonymes. Paris 1942. Les mots bretons usuels classйs d'aprиs le sens. Alc 'Hoves ar bretong eeun. Brest 1942. Müller, Peter Erasmus: Dansk Synonymik [...] Del 1.2. Copenhagen 1829. [2. Aufl. 1853; 3. Aufl. 1872 v. F.P.J. Dahl]. Müller, Walter: Englische Idiomatik nach Sinngruppen. Eine systematische Einführung in die heutige Umgangssprache. Berlin 1960. Müller, Walter: Französische Idiomatik nach Sinngruppen. Zur Einführung in die familiäre Umgangssprache mit besonderer Berücksichtigung der volkstümlichen Redeweise. Heidelberg 1961. Müller,Wolfgang: Wie sagt man noch? Sinn-^^ und sachverwandte Wörter und Wendungen. Mannheim [etc.] 1968 (Duden-Taschenbuch 2) [2., neubearb., erw. u. aktual. Aufl. 1990] // WB: Hahn 2002, 298-299. Müller, Wolfgang (Bearb.): Duden. Sinn- und sachverwandte Wörter und Wendungen. Wörterbuch der treffenden Ausdrücke. Duden. Bd. 8. Mannheim [etc.] (Der Duden in 10 Bänden) 1972 [2., neu bearb. erw. u. aktualis. Aufl. 1986 m.v.T.] // WB: Hahn 2002, 299-300. Müller, Wolfgang (Bearb. u. Hrsg.): Schülerduden. Die richtige Wortwahl. Ein vergleichendes Wörterbuch sinnverwandter Ausdrücke. Mannheim [etc.] 1977 (Duden für Schüler 10) [2. neu bearb. u. aktual. Aufl. 1990 m.v.T. // WB: Hahn 2002, 303-305. Müller, Wolfgang: Das Gegenwort-Wörterbuch. Ein Kontrastwörterbuch mit Gebrauchshinweisen. Berlin. New York 1998. Murmellius, Johannes: Variarum rerum dictiones latine cum germanica interpretatione. Köln 1513. // WB: Claes 1977, 224; Hüllen 1999, 324-331; Müller 2001, 313ff.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Mymerus, Franciscus: Dictionarium trium linguarum, Latinae, Teutonicae et Polonicae. Krakau 1528 [Weitere Ausgaben bis 1592]. // WB: Claes 1977, Nr. 309 u. Nr. 536; Müller 2001, 308-310.

N Nagy, Gбbor O./Eva Ruzsiczky: Magyar szinonimaszуtбr. Budapest 1978. [5. Aufl. v. Gбbor O. Nagy 1991]. Nanov, Ljuben: Re2nik na sinonimite v bвlgarskia ezik [Wörterbuch der Synonyme in der bulgarischen Sprache]. Sofia 1936 [Weitere Aufl. Sofia 1950, 1958; 4. Aufl. 1963; 5. Aufl. 1968]. Nanov, Ljuben/Ani Nanova: Bвlgarski sinonimen re2nik [Bulgarisches Synonymwörterbuch]. 2. dop. i osвor. rzd. Sofia 2000 [1. Aufl. 1987]. Nascentes, Antenor O.A.: Dicionбriу de sinуnimos. Rio de Janeiro 1957 [Weitere Aufl. 1969, 1981]. Neander, Michael: Nomenclator puerilis novus, trilinguis videlicet et rhythmicus. Leipzig 1583. // Claes 1977, Nr. 656; Müller 2001, 455-459. Nederduitsche Synoniemen. Brussel 1885. Nickolaus, Günter: Grund- und Aufbauwortschatz Französisch. Stuttgart 1963 [Zahlreiche weitere Aufl.; der Aufbauwortschatz ist nach Sachgruppen geordnet]. Niemann, Raymond-Fred: Les mots allemands. Ed. complиte. Deutsch-Französischer Wortschatz nach Sachgruppen. Paris 1997. Niobey, Georges: Nouveau dictionnaire analogique. Paris 1980. Nomenclator Hadrianii Junii, in compendium redactus, & puerorum voni accomodatus. Heidelberg 1571. // WB: Claes 1977, Nr. 551; Müller 2001, 361f. Nomenclator Latinogambrivius parvus in usum scholae Hamburgensis. Hamburg 1597. // WB: Claes 1977, Nr. 828; Müller 2001, 289; 310. Nomenclatura rerum et actionum [...]. Frankfurt/ M. 1566. // WB: Claes 1977, Nr. 464; Müller 2001, 404405. De Noter, Ralph [et al.]: Dictionnaire des synonymes. Paris 1969 [1. Aufl. 1912]. Noviliers de Clavel, Guillaume Alexandre: Nomenclatura Italiana, Francese e Spagniola [...]. Venezia 1629. // WB: Hüllen 1999, 218-221.

O Oesch, Emil: Das richtige Wort zur rechten Zeit. Ein kleiner Führer der Schlagfertigkeit in Form einer Auslese sinnverwandter Wörter. Vollst. Neuausg. 8. Aufl. Thalwil-Zürich 1945 [1. Aufl. 1938; vgl. oben unter

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Federspiel; weitere Ausg. 1950] // WB: Hahn 2002, 283-284. Ohiyenko, Ivan I.: Slovar' nepravil' nych, trudnych i somnitel'nych slov, sinonimov i vyra6enij v russkoi re2i. [Wörterbuch unregelmäßiger, schwieriger und zweifelhafter Wörter, Synonyme und Wendungen des russischen Sprachgebrauchs]. Kyiv 1910. de Olive, P.M.: Diccionario de sinуnimos de la lengua castellana. Madrid 1843 [Weitere Aufl. bis 1908]. Opdycke, John Baker: Mark my Words. A Guide to Modern Usage and Expression. New York 1949. Ord för Ord. Svenska synonymer och uttryck [Red. Johan Palmйr, Herbert Friedländer]. Stockholm 1960. [2., aktual. Aufl. Stockholm 1987]. Orsat Ponard, Giulio: Vocabolario delle idee ossia Dizionario pratico della lingua italiana contenente i vocaboli disposti alfabeticamente e raggruppati secondo il loro significato. Milano 1914 [u.d.T.: Vocabolario ideologico (dalle parole ai concetti) 1953]. Orta, Mariano: Diccionario de sinуnimos. Barcelona 1980. Ortega Cavero, David: Thesaurus Gran Sopena de sinуnimos y asociaciуn de ideas. Diccionario analуgico de la lengua espaсola. 2 Bde Barcelona 1984. Ostermann, Simon: Vocabularium analyticum. Lauingen 1591. // WB: Claes 1977, Nr. 756; Müller 2001, 408-411. Oudin, Antoine: Nomenclature Francoise et Espagnole. Paris 1647. The Oxford Thesaurus. An A-Z Dictionary of Synonyms. Comp. Laurence Urdang. Oxford 1991.

P Paladanus, Joannes: Dictionariolum rerum maxime vulgarium cum Flandrica et Gallica interpretatione. Gent 1544 [weitere Ausg. 1549, 1561]. // WB: Claes 1974, Nr. 120. Paladanus, Joannes: Dictionariolvm rerum maximй vvlgarivm, in commvnem pverorvm vsvm. Gent 1544 [weitere Ausg. 1549; 1561] // WB: Lindemann 1994, 369-373. Palma, Stefano: Prontuario di voci e maniere di dire nel linguaggio mercantile, amministrativo ed economico. Milano 1877. Palmйr, Johan/Herbert Friedlänger: Ord för ord: Svenska synonymer och uttryck. Stockholm 1960. Pappenheim, Solomon: [Hebräische Synonymik]. 3 Bde. Dyrenfurth u. Rödelheim 1784-1831. Paschasius, Zonterius: Miscellanea de concinna Latini sermonis puritate, elegantia et ornatu. Antwerpen 1524. // WB: Claes 1974, Nr. 86. Pautex, Benjamin: Recueil de mots franзais rangйs par ordre de matiиres [...] 3rd ed. 1835 [42. Aufl. bearb. v. Charles Bally, Lausanne 1963]. Pavlov-8i5kin, V.D./P.A. Stefanovski: U2ebnyj slovar' sinonimov russkovo literaturnovo jazyka [Schulwörterbuch der Synonyme der russischen Literatursprache]. Moskau 1930 [2. rev. u. erw. Aufl. 1931]. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Payne, F.M.: Just the word wanted. London 1892 [weitere Aufl. 1899]. Pedraz, Martнn Alonso: Diccionario de sinуnimos explicados. Madrid 1984. Pelegromius, Simon: Synonymorum Sylva, in usum eorum qui compositioni student epistolarum congesta. 's-Hertogenbosch 1537. // WB: Claes 1974, Nr. 100; Stein 1985, 296-311; Hüllen 2004, 142-146. Pellat, Charles: L'arabe vivant. Mots arabes groupйs d'aprиs le sens et vocabulaire fondamental de l'arabe moderne. Paris 1952. Peltzer, Karl/Reinhard von Normann: Das treffende Wort. Wörterbuch sinnverwandter Ausdrücke. Zu den meisten Stichwörtern Gegenbegriffe und mit einem Fremdwortverzeichnis. Thun. München 1955 [2. Aufl. 1956; 3. Aufl. 1957; 4. Aufl. 1958; 5. verb. Aufl. 1959; 6. erw. Aufl. 1961; weitere Aufl. 1964; 10. Aufl. m.v.T. 1966; 11. Aufl. 1966; 17. überarb. Aufl. 1980; 18. Aufl. 1981; 20. Aufl. 1989; 21. Aufl. 1990; 22. Aufl. 1992; 23. total neu bearb. Aufl. m.v.T. 1993; Sonderausg. 1995]. // WB: Hahn 2002, 284-287. Pernon, Laure-Diane: Nouveau dictionnaire des synonymes. Rennes 1986. Perry, William: Synonymous, Etymological, and Pronouncing English Dictionary. London 1805. // WB: Hüllen 2004, 244-253. Pesti, Gбbor: Nomenclatura sex linguarum, Latinae, Italice, Gallicae, Bohemicae, Hungaricae & Germanicae. Wien 1538. // WB: Claes 1977, Nr. 366; Rossebastiano Bart 1984, Nr. XXXVIII; Müller 2001, 293; Glück [et al.] 2002, Nr. 19. Petasch-Molling, Gudrun (Hrsg.): Antonyme. Wörter und Gegenwörter der deutschen Sprache. Eltville am Rhein 1989. Petersen, Wilhelm: Deutsche Synonymen, oder Sinnverwandte Wörter [...]. Eine von der Churfürstlichen deutschen Gesellschaft im J. 1791 gekrönte Preisschrift. In: Schriften der Kurfürstlichen deutschen Gesellschaft in Mannheim. 9. Bd. (Frankfurt, Leipzig) 1794, 5ff // WB: Hahn 2002, 227-228. Petri, F.E.: Sinnverwandtschaften der deutschen Sprache. Sondershausen 1847. Petrov, N.G./K.T. Krнnova: Kratki slovar' latinskich sinonimov [Kurzes Wörterbuch lateinischer Synonyme]. Alma-Ata 1966. Peucer, Daniel: Lexicon graecum synonymicum. Dresden 1766. Pey, Santiago/Juan Ruiz Calonja: Diccionario de sinуnimos, ideas afines y contrarios. 9. ed. Barcelona 1981 [1. Aufl. 1966]. Piestre, J. L.: La synonymie franзaise ou Dictionnaire de tous les synonymes. Paris 1810. Pillon, Alexandre: Synonymes grecs. Paris 1847 [ed. Th. K. Arnold: Handbook of Greek Synonyms, London 1850]. Pinicianus, Joannes: Promptuarium vocabularum. Augsburg 1516 [weitere Ausg. 1520, 1524] // WB: Claes 1977, Nr. 247; Müller 2001, 317ff; 530-532. Piozzi, Hester Lynch: British Synonymy. Or an Attempt at Regulating the Choise of Words in Familiar Conversation. 2 vol. London 1794 [Nachdruck in: British Library. Vol. 14, 16, 18, 20. Paris 1804; in Gentleman Magazine 1849/50]. // WB: Hüllen 2004, 223-228. Pisбr2ikovб, Marнa/8. Michalus: Malэ synonymickэ slovnнk. Bratislava 1973. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Pitman's Book of Synonyms and Antonyms. London 1935. Pittаno, Giuseppe: Sinonimi e contrari. Dizionario fraseologico delle parole equivalenti, onaloghe e contarie. Bologna 1999. Platts, John: A Dictionary of English Synonymes. London 1825 [New ed. London 1845]. // Hüllen 2004, 260-263. Ploetz, Karl: Vocabulaire systйmatique et guide de conversation franзaise. Sammlung der zum Französischsprechen nötigsten Wörter und Redensarten, nach einer das Lernen und Behalten derselben erleichternden Anordnung, mit Bezeichnung der von gewöhnlichen Regeln abweichenden Aussprache. Für Schule und Privatgebrauch. Berlin 1847. Pluim, T.: Keur van Nederlandsche synoniemen. Pumerend 1904 [Weitere Aufl. 1907, 1909, 1912, 1922]. De Ponton d'Amйcourt, Gustave: Le panorama des mots: Nouveau dictionnaire de synonymes. Paris 1853. Popma, Ausonius: De Differentiis verborum libri IV. Antwerpen 1606 [weitere Aufl. bis 1769]. Pуra, Ferenc: A magyar rokon йrtelmü szуk йs szуlбsok kйzikönyve: tartalmaz harmincezer szinonim szуt йs szуlбst nyolcszбz logikai зsoportban. [Handbuch der ungarischen sinnverwandten Wörter und Sprichwörter: enthält 30000 synonymische Wörter und Sprichwörter in 800 logischen Gruppen]. Budapest 1907 [3. Aufl. 1995]. Potapova, I.A.: Kratkij slovar' sinonimov anglijskovo jazyka. Moskau 1957. Du Prй, L./L.C. Eksteen: Groot Afrikaanse sinoniemwoordeboek. Pretoria 1995. Priskorn, Bшrge: Samlerens krydsords leksikon. Del 2: Synonymordbog. Kшbenhavn 1976. Prusik, Bo6ivoj: Rusko-2eskэ slovnik stejnozvu2nэch a ruznovэznamnэch slov. Prag 1897.

Q Quartu, Bruna M.: Dizionario dei sinonimi e dei contrari. 20000 vocaboli italiani ordinati dal computer per gruppi di significato e campi di riferimento. Milano 1994. Quillet: Dictionnaire des synonymes. In: Nouvelle encyclopйdie autodidactique Quillet. Tome 1. Paris 1976, 231-284. Quinque linguarum, Latinae, Theutonicae, Gallicae, Hispanicae, Italicae, dilucidissimus dictionarius. Vocabulaer in vijfderlei talen, latijn, Duytsch, Walsch, Spaensch ende Italiaensch. Vocabulaire de cincq langages. Antwerpen 1534. // WB: Claes 1974, Nr. 97. Quinque linguarum utilissimus Vocabulista: Latine, Italice, Gallice, Hispane & Alemanice valde necessarius per mundum versari cupientibus. Nürnberg 1529. [weitere Ausgaben bis 1540]. // WB: Claes 1977, Nr. 312; Müller 2001, 293; 592f. Quinque linguarum utilissimus Vocabulista: Latinae, Italice, Gallice, Bohemicae & Alemanicae valde necessarius per mundum versari cupientibus. Nürnberg 1531 [Weitere Ausg. 1533] // WB: Claes © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

1977, Nr. 320; Müller 2001, 293; 592f.; Glück [et al.] 2002, Nr. 13.

R Rabbi, Carlo Cost.: Sinonimi ed aggiunti italiani [...]. Venedig 1777. Radszuweit, Siegrid/Martha Spalier: Knaurs Lexikon der sinnverwandten Wörter. 20000 Stichwörter mit ihren Synonymen. München 1982 [Weitere Ausg. m.v.T. 1992 u. 1995] // WB: Hahn 2002, 307. Rambelli, Gianfrancesco: Vocabolario domestico. Bologna 1850. Rameau, Marcel/Henri Yvon: Dictionnaire des antonymes ou contraires avec indication des synonymes. Paris 1933 [10. Aufl. 1943]. Ramshorn, Johann Gottlob Ludwig: Lateinische Synonymik. Leipzig 1831. Randam House Webster's College Thesaurus. Ed. by Randam House, Jess M. Stein, Stuart Berg Flexner and Fraser Southerland (Incorporated Staff Randam House). New York 1988. Reader's Digest Family Word Finder. A new thesaurus of synonyms and antonyms in dictionary form. London. New York 1978. Re2nik na anglijskite sinonimi i antonimi [Wörterbuch der englischen Synonyme und Antonymie]. Sofia 2000 [Mit bulgarischen Übersetzungen]. Re2nik no sinonimite i antonimite v anglijskia ezik [Wörterbuch der Synonyme und Antonyme in der englischen Sprache]. Sofia 2001. Regnier, Godefroy F[rиre]: Hieronymi Cingularii Aurimontani tersissima Latini eloquij Synonymorum Collectanea. Antwerpen 1529. Reinhold, Carl Leonhard: Grundlegung einer Synonymik für den allgemeinen Sprachgebrauch in den philosophischen Wissenschaften. Kiel 1812. Reinsma, Riemer: Verklarend synoniemen-woordenboek. Amsterdam 1988. Rhon, Karl-Johann: Nomenclator: To jest: Imenowatel, Aneb Rozli2nэch jmen jak w 7eskй, Latinskй, tak y w Nsmeckй %>Re2i oznamнtel, W5e Wscy na Zemi od Boha stwo4enй A dlй Abecedy spo4adanй wyprawujнcэ. Dil Prwni [Das ist: Der Nenner, oder verschiendenster Namen, wie in der tschechischen, lateinischen so auch in der deutschen Sprache Namengeber über alle Dinge auf der Welt, die von Gott geschaffen sind und alphabetisch zusammengestellt. Erster Teil]. Cum Approbatione Ordinarii. Prag 1764. // WB: Glück [et al.] 2002, Nr. 74. Richter, Christian: Kleines Handbuch der deutschen Synonymen und synonymischen Redeweisen für die Schule und das praktische Leben dargestellt von [...]. Paderborn und Münster 1888 [2. verb. Aufl. 1902; 3. verb. u. bericht. Aufl. 1913; 4. verb. Aufl. m.v.T. Paderborn 1924]. // WB: Hahn 2002, 275-276. Richter, Josef: Synonyme, oder Sammlung einiger ähnlich bedeutender Wörter der deutschen Sprache. o.O. 1791. [weitere Ausg. im Rahmen von »Grammatisches Wörterbuch der deutschen Sprache« [...] 1794]. // WB: Hahn 2002, 220-223; . BBHS [...] Bd. 7, 182-184. Das richtige Wort zur rechten Zeit. Ein kleiner Führer der Schlagfertigkeit in Form einer Auslese sinn© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

verwandter Wörter. 8. Aufl. Hrsg. v. Emil Oesch. Thalwil-Zürich 1945. // WB: Hahn 2002, 283-284 Ripert, Pierre: Dictionnaire des synonymes de la langue franзaise. Paris 1993. Robert, Paul: Le Petit Robert 1. Dictionnaire alphabйtique et analogique de la langue franзaise. Ed. A. Rey/J. Rey-Debove. Paris 1977. Robertson, Thйodore: Dictionnaire idйologique: Recueil des mots, des phrases, des idiotismes et des proverbes de la langue franзaise classйs selon l'ordre des idйes. Paris 1859. Rodale, Jerome Irving: The Synonym Finder. Completely Revised by Laurence Urdang and Nancy La Roche. Emmaus, Pa. 1978. Roget, Peter Mark: Thesaurus of English Words and Phrases. Classified And Arranged So As To Facilitate The Expression Of Ideas And Assist In Literary Composition. London 1852 [1897 ed. John Lewis Roget; 1911, 1925, 1933 ed. Samuel Romilly Roget; 1962 ed. Robert A. Dutch; 1982 ed. Susan M. Lloyd 1987 ed. Betty Kirkpatrick; Boston 1854, ed. Barnas Sears]. // WB: Hüllen 2004, passim. Roget, Peter Mark: Thesaurus of Words and Phrases; enlarged by John Lewis Roget. New ed., rev. and enl. by Samuel Romilly Roget. Rev. and authorized American ed. New York 1941. Roget's International Thesaurus. 4., ed. rev. by Robert L. Chapman. New York 1977 [1. Aufl. neu bearb. v. C.O. Sylvester Mawson 1922; 2. Aufl. 1946; 3. Aufl. 1962]. Romani, Giovanni: Dizionario generale de sinonimi italiani. 3 vol. Milano 1825, 1826. Room, Adrian: Room's Dictionary of Distinguishables. Boston. London 1981. Roquete, Josй Inбcio/Josй da Fonseca: Dicionбrio dos sinуnimos, poйtico e de epнtetos da lingua portuguesa. Porto 1974 [1. Aufl. 1848]. Rosselli, Cosma: Thesaurus artificiosae memoriae [...]. Venezia 1579. Rosselli, Renato: Dizionario guida alla scelta dei sinonimi e dei contrari nella lingua italiana. Firenze 1990. Roth, Simon: Dialogi pueriles, nomenclaturas rerum domesticarum continentes, in usum Scholae Neotingae Bavaricae. Dillingen 1556 [Mit einem sachlich geordneten Wörterbuch] // WB: Claes 1977, Nr. 465. Rouaix, Paul: Dictionnaire manuel (illustrй) des idйes suggйrйes par les mots, contenant tous les mots de la langue franзaise groupes d'aprиs le sens. Paris 1898 [33. Aufl. 1979]. Roubaud, Pierre Joseph: Nouveaux synonymes franзais. 4 vol. Paris 1785-86 [alphabet. Ausg. 1796]. Ruff, Johann Georg: Handbuch der allgemeinen deutschen Synonymik. Bearb. nach dem größeren Werke des Herrn Prof. Johann August Eberhard. Halle/Saale 1802. // Hahn 2002, 251-252. Ruiz Cбrdenas, Alberto: Nuevo diccionario de sinуnimos y palabres afines. Lima 1959. Ruiz Leуn, Josй: Inventario de la lengua castellana. Indice ideolуgico del Diccionario de la Academia. Verbos. Madrid 1879 [Wörterbuchfragment]. Ruland, Martin: Nomenclatura rerum trium linguarum. Augsburg o.J. [Vorrede 1556]. [Weitere Ausgaben bis ins 17. Jh.]. // WB: Claes 1977, Nr. 468; Müller 2001, 401-403. Rulandus, Martinus: Synonymorum graecorum sylva, alphabetico ordine consita. Basel 1563 [Weitere © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Ausg. 1567, 1571, 1585: Synonyma seu copia verborum graecorum, Genf 1592, 1612]. Ruppert y Ujaravi, Richard: Spanische Synonymik für Studierende und Lehrer. Heidelberg 1940. Ruzsiczky, Eva: Szinonimaszуtбr diбkoknak [Synonymwörterbuch für Studenten). Budapest 1998 [2. Aufl. 1999].

S Saareste, Andrus: Eesti keele mхisteline sхnaraamat. Dictionnaire analogique de la langue estonienne, avec un index pourvu de traductions en franзais. 4 Bde. Stockholm 1958-1965 (Eesti Teadusliku Väljaanne 3) [Dazu K. Franke in: Gipper/Schwarz [...] Nr. 24731]. Sacerdote, Gustavo: Deutsch-italienische Phraseologie in systematischer Ordnung nebst einem vocabolбrio sistematico. Berlin-Schöneberg 1910. Sachse, F.: Handwörterbuch Deutscher Synonymen zum Gebrauche für Schule und Haus. 2., völlig umgearb. u. verm. Aufl. von »Abelmann's Synonymik«. Leipzig 1856. Sailer, Johann Michael: Die Weisheit auf der Gasse oder Sinn und Geist deutscher Sprichwörter. Frankfurt a. M. 1996 [1. Aufl. Augsburg 1810; 2. Aufl. Sulzbach 1843; 3. Aufl. Nördlingen 1987]. Sбinz de Robles, Federico Carlos: Ensayo de un diccionario espaсol de sinуnimos. Madrid 1981 [1. Aufl. 1946; 8. Aufl. 1967]. Sбinz de Robles, Federico Carlos: Diccionario espaсol de sinуnimos y antуnimos. 8. Aufl. Madrid 1979. Sammlung und Abstammung germanischer Wurzelwörter nach der Reihe menschlicher Begriffe. Zum Erweis der Tabelle, die der Preisschrift über die zween Hauptdialecte der teutschen Sprache angefügt worden ist. Hrsg. v. Johann Georg Mensel. Halle 1776. Sanders, Daniel: Wörterbuch deutscher Synonymen. Hamburg 1871 [2., genau durchges. und vervollst. Aufl. 1882] // WB: Hahn 2002, 272-273. Sanders, Daniel: Neue Beiträge zur deutschen Synonymik. Berlin 1881. // WB: Hahn 2002, 274-275. Sanders, Daniel: Deutscher Sprachschatz geordnet nach Begriffen zur leichten Auffindung und Auswahl des passenden Ausdrucks. Ein stilistisches Hülfsbuch für jeden Deutsch Schreibenden. Nachdruck der Ausgabe Hamburg 1873-1877. Bd. 1: Systematischer Teil. Mit einer ausführlichen Einleitung und Bibliographie von Peter Kühn. Bd. 2: Alphabetischer Teil. Tübingen 1985 (Lexicographica 6 u. 7). Sanders, Daniel: Deutsche Synonymen. Gesammt-Ausgabe der Neuen Beiträge zur Deutschen Synonymik und der Bausteine zu einem Wörterbuch der sinnverwandten Ausdrücke im Deutschen [1889]. 2 Bde. Weimar 1896 // WB: Hahn 2002, 277. Sanders, Daniel: Bausteine zu einem Wörterbuch der sinnverwandten Ausdrücke im Deutschen. Ein Vermächtnis an das deutsche Volk. Berlin 1889. // WB: Hahn 2002, 276-277. Sansone, Maria Teres: Dizionario dei sinonimi e dei contrari. Milano 1960 [2 Aufl. 1962: Dizionario ideologico; 3. Aufl. 1968]. Santamaria, Andrйs: Diccionario de sinуnimos, antуnimos e ideas afines. Barcelona 1972 [Weitere Ausg. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

1977]. Saraiva, Cardeal (Francisco de S. Luiz): Ensaio sobre alguns Synonymos da Linga Portuguesa. Lisboa 1821 [5.Aufl. 1877]. Sarcerius, Erasmus: Vocabula rerum. Libellus in usum puerorum, qui primum exponere discunt, conscriptus. Lübeck 1533. [weitere Ausg. bis 1542]. Textabdruck der Ausg. 1542 bei Holstein 1880. // WB: Claes 1977, Nr. 337; Müller 2001, 339; 341. Sardou, Antoine-Lйandre: Nouveau dictionnaire des synonymes franзais. Paris 1857 [Weitere Aufl. bis 1942]. Schйfer, Pierre: Dictionnaire des qualificatifs classйs par analogies. Paris 1926 [1. Aufl. 1905; 6. unveränd. Aufl. 1919]. Schemann, Hans: Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten. Unter Mitarbeit von Renate Birkenhauer. Straelen 1989 *Schemann, Hans: Deutsche Idiomatik. Die deutschen Redewendungen im Kontext. Stuttgart. Dresden 1993. Schenk, Matthias: Nomenclator Hadriani Junii ad scholarum usum accomodatus. Augsburg 1571. [weitere Ausg. bis ins 17. Jh.]. Nachdruck. Hildesheim [etc.] 1982 (Documenta Linguistica. Reihe I) mit einer Einführung von Franz Claes, V-XXV; // WB: Claes 1977, Nr. 554; Müller 2001, 358-361. Scheven, Albert: Swahili Proverbs. Nia zikiwa moja, kilicho mbali huja. Washington/DC 1981. Schibsbye, Knut: Engelsk synonymik pa grammatisk grundlag. 2. umgearb. Aufl. Kшbenhavn 1969. Schlessing, A.: Deutscher Wortschatz oder: Der passende Ausdruck. Praktisches Hilfs-^^ und Nachschlagebuch in allen Verlegenheiten der schriftlichen und mündlichen Darstellung. Für Gebildete aller Stände und Ausländer, welche einer correcten Wiedergabe ihrer Gedanken in deutscher Sprache sich befleißigen. Mit einem den Gebrauch ungemein erleichternden Hilfswörterbuch. Bearb. v. [...] Stuttgart 1881. Schlessing, A.: Deutscher Wortschatz oder Der passende Ausdruck. Praktisches Hilfs-^^ und Nachschlagebuch in allen Verlegenheiten der schriftlichen und mündlichen Darstellung. Für Gebildete aller Stände und Ausländer, welche einer korrekten Wiedergabe ihrer Gedanken in deutscher Sprache sich befleißigen. Mit einem den Gebrauch ungemein erleichternden Hilfswörterbuch 2., verb. u. verm. Aufl. Bearb. v. [...] Stuttgart 1892. Schlessing, A.: Deutscher Wortschatz oder Der passende Ausdruck. Praktisches Hilfs-^^ und Nachschlagebuch in allen Verlegenheiten der schriftlichen und mündlichen Darstellung. Für Gebildete aller Stände und Ausländer, welche einer korrekten Wiedergabe ihrer Gedanken in deutscher Sprache sich befleißigen. Mit einem den Gebrauch ungemein erleichternden Hilfswörterbuch. 3. verb. u. verm. Auflage. Bearb. v. [...] Stuttgart 1903. Schlessing, A: Praktisches Hilfs-^^ und Nachschlagebuch in allen Verlegenheiten der schriftlichen und mündlichen Darstellung. Für Gebildete aller Stände und Ausländer, welche einer korrekten Wiedergabe ihrer Gedanken in deutscher Sprache sich befleißigen. Mit einem den Gebrauch ungemein erleichternden Hilfswörterbuch. 4., verb. u. verm. Aufl. Bearb. v. [...] Eßlingen 1907 [weitere Aufl. vgl. unter Deutscher Wortschatz und unter Wehrle]. Schlüter, Friedrich: Versuch einer Erklärung deutscher Synonymen. Dem Urtheile der Kurfürstlichen deutschen gelehrten Gesellschaft vorgelegt von [...]. Eine von der Kurfürstlichen deutschen Gesellschaft zu Mannheim gekrönte Preisschrift. In: Schriften der Kurfürstlichen deutschen Gesellschaft in Mannheim. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

10. Bd. (Frankfurt, Leipzig) 1774, 71-200. // WB: Hahn 2002, 230-232; BBHS [...] 7. Bd. 2001, 350. Schmalfeld, Friedrich: Lateinische Synonymik für die Schüler gelehrter Schulen. 3. verb. u. verm. Aufl. Eisleben 1839. Schmid, Martin/Gaudenz Issler unter Mitarbeit von Christian und Tilly Lorez: Davoserdeutsches Wörterbuch. Der Wortschatz einer Bündner Walsermundart. Zeichnungen von Fridolin Taverna. Graubünden 1982 (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen in allgemeinverständlicher Darstellung 7). Schmidt, Hartmut: Kurzgefaßte Synonymik der französischen Sprache. Frankfurt a. M. 1968. Schmidt, Josef Anton: Handbuch der Synonymik für Schulen. Frankfurt a.M. 1809. // WB: Hahn 2002, 256-257. Schmidt, Johann H. Heinrich: Synonymik der griechischen Sprache. 4. Bde. Leipzig 1876 - 1886. Schmidt, Johann H. Heinrich: Handbuch der lateinischen und griechischen Synonymik. 2., verm. u. verb. Aufl. Leipzig 1877 [3. überarb. Aufl. 1883; weitere Aufl. 1889; Nachdruck Amsterdam 1968]. Schmitson, Anton: Genauere Bestimmung fast gleichbedeutender Wörter in der lateinischen Sprache. In: Anton Schmitson: Geist der lateinischen Sprache. Leipzig 1804, 1 - 140. Schmitthenner, Friedrich: Kurzes deutsches Wörterbuch der Etymologie, Synonymik und Orthographie. Darmstadt 1834 [2. Aufl. 1837]. Schmitz, Bernhard: Französische Synonymik nebst einer Einleitung in das Studium der Synonyma überhaupt. Greifswald 1868 [3. sorgf. überarb. Aufl. Leipzig 1883]. Schneider, Michael: Differentiae vocum non nullarum collectis hinc inde Grammaticorum versiculis inclusae. Osterode 1673. Schneidewin, Max Paul Ernst: Homerisches Vocabularium, sachlich geordnet. Paderborn 1883. Der schnelle Weg zum richtigen Wort. Schwierige Wörter. Ungewöhnliche Wörter. Technische Wörter. Überzeugende Wörter. Treffende Wörter. Das ganz andere Lexikon. Mitarbeiter Wolfdietrich Müller [et al.] München. Stuttgart 1992. Scholastic Dictionary of Synonyms, Antonyms, Homonyms. New York 1965 [1. Aufl. u.d.T.: Webster's Dictionary ... 1953]. Schöpper, Jacob: Synonyma. Das ist Mancherley gattungen Deutscher worter so im Grund einerley bedeutung haben [...]. Dortmund 1550 [Neu hrsg. und mit einer Einleitung und einem deutschen und lateinischen Register versehen von Karl Schulte-Kemminghausen. Dortmund 1927]; // WB: Claes 1977, Nr. 430; Müller 2001, 417-422; Hahn 2002, 205-207. Schreiber, Thomas: Treffend schreiben. Treffend sprechen. Wörterbuch der sinnverwandten Ausdrücke. München 1982. // WB: Hahn 2002, 306. Schröpfer, Johannes: Wörterbuch der vergleichenden Bezeichnungslehre/Onomasio-logie. Heidelberg 1979ff. Schultz, Ferdinand: Lateinische Synonymik. Paderborn 1841 [4. Aufl. 1859; 7. Aufl. 1872; 8. Aufl. 1879]. Schulz, Ferdinand: Lateinische Synonymik zunächst für die oberen Klassen der Gymnasien. 2. verb. u. verm. Aufl. Paderborn 1844 [6. Aufl. 1868]. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Schwartzenbach, Leonhard: Synonyma. Formular wie man einerley meinung auff mancherley ahrt vnd weise soll außsprechen. Für die vngeübten Schreiber gestellet. Nürnberg 1554 [Weitere Ausg. 1556 Frankfurt 1564, 1571, 1580; Nachduck 1564 in: Haß 1986] // WB: Hahn 2002, 207-209; Claes 1977, Nr. 451. Schwendemann, Emil: Ortenauer Wortschatz. Ein Bezeichnungswörterbuch in der Mundart von Ettenheim-Münchweier. Hrsg. durch die Sparkasse Lahr-Ettenheim mit Unterstützung des Vereins zur Kulturund Heimatpflege Münchweier e.V. Lahr (Schwarzwald). Lahr 1992. Seaton, M.A./G. W. Davidson/C. M. Schwarz/J. Simpson: Chambers 20th Century Thesaurus. A comprehensive word-finding dictionary. Edinburgh 1986. Seche, Luiza/Mircea Seche: Dic1ionarul de sinonime al limbii Romвne [Synonymenwörterbuch der rumänischen Sprache]. Bucures1i 1982. Serranus, Johannes: Synonymorum libellus, ex optimis Latinae et Graecae linguae scriptoribus congestus. Nürnberg 1552 [Weitere Aufl. bis 1587] // WB: Claes 1977, Nr. 444; Müller 2001, 172-179. Sex linguarum Latinae, Gallicae, Hispanicae, Italicae, Anglicae et Teutonicae, dilucidissimus dictionarius. Nürnberg 1541 [Weitere Ausgaben bis 1595]. // WB: Claes 1977, 317; Müller 2001, 293ff. Siber, Adam: Nomenclatoris Hadriani Junii Medici Epitome. Leipzig 1570. Nachdruck: Adam Siber: Nomenclatoris Hadriani Junii Medici Epitome. Hildesheim [etc.] 1986 (Documenta Linguistica. Reihe I) // WB: Claes 1977, Nr. 539; Müller 2001, 354-359. Siber, Adam: Nomenclator puerilis. Leipzig 1572. // WB: Müller 2001, 452-455. Sicilia, Mariano Josй: Diccionario de sinуnimos de la lengua castellana. 4 Bde. Paris 1827-1828. Siebeck, August: Synonymik für Kinder oder sinnverwandte Wörter der deutschen Sprache zu Denkübungen benutzt. Leipzig 1824. Sinonimew re2nik na sвvremennia bвlgarski ezik [Synonymenwörterbuch der bulgarischen Gegenwartssprache]. Sofia o.J. Sisson, Albert Franklin: Sisson's Synonyms. An Unabridged Synonyms and Related-Terms Locater. West Nyack, N.Y. 1969. Skorupka, S.: S+ownik wyrazуw bliskoznacznych [Wörterbuch der sinnverwandten Wörter]. Warschau 1971. Slaby, Helmut: Deutscher Wortschatz in Sachgebieten. Unter Mitarbeit von Ena Erdmann. Frankfurt [etc.] 1965 [2. Aufl. 1968]. Slovar' russkich sinonimov ili soslovov [Wörterbuch russischer Synonyme oder Äußerungen]. Prag 1840. Smith, Charles John: Synonyms and Antonyms. London 1867. Smith, Charles John: A Complete Collection of Synonyms and Antonyms. London 1867. Smith, Charles John: Synonyms discriminated. A dictionary of synonymous words in the English language illustrated with quotations from standard writers. Ed. H. P. Smith. New York 1903 [Nachdruck Detroit 1970; 1. Aufl. London 1871]. // WB: Hüllen 2004, 273-276.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Smyters, Anthoni: Epitheta, dat zyn Bynamen oft Toenamen. Met ook korte wtlegginge van zommighe ware namen ende woorden. Rotterdam 1620. Solenissimo Vochabuolista e utilissima a imparare legere tedesco e italian. Bologna 1479 // WB: Claes: 1977, Nr. 20. Sommer, Edouard: Petit dictionnaire des synonymes franзais [...]. Paris 1849. Soule, Richard: A Dictionary of English Synonyms and Synonymous Espressions. Revised by Alfred D. Sheffield. London 1938 [1. Aufl. 1871; mehrere Taschenbuchausg.]. Spitzer, Carlos: Dicionбrio analуgico da Lingua Portuguкsa. 2. йd. p. L. Santini. Rio de Janeiro 1952 [1. Aufl. 1936]. [Sporon, Benjamin Georg]: Eenstydige danske ords bemaerkelse oplyst ved betragtninger og exempler. 2 vol. Copenhagen 1775, 1793 [2. Aufl. 1807 v. Ludwig Heiberg]. Sporon, Benjamin Georg/M.L. Heiberg/I. Smidth/P.E. Müller: Dans Synoymik eller Forklaring af censtyge daske Ord [...]. Kopenhagen 1829. Stamberger, Willy: 150.000 synonymer. Johanneshov 2001. De Stadler, L.G.: Groot Tesourus van Afrikaans. Halfweghuis 1994. Steinbrenner, M./ Wilhelm Ludwig: Probe einiger Synonymen oder sinnverwandten deutschen Wörter. In: Deutsche Monatsschrift (Berlin) 1774 N. III., 19-66. // WB: Hahn 2002, 233-234. Steuer, Erich: Wie finde ich den richtigen Ausdruck? Ein Hilfswörterbuch für den schriftlichen Ausdruck, die entsprechende Bezeichnung und das geeignete Wort. 2. Aufl. Berlin 1920. Stichert, Franz Otto: Handwörterbuch der Synonymen der deutschen Sprache, für Volksschullehrer. Grimma 1841 [Weitere Ausg.: gekürzte Ausg. 1841; 2. Aufl. m.v.T. 1851] // WB: Hahn 2002, 267-268. Stoppelli, Pasquale (Hrsg.): Dizionario sinonimi e contrari. Con generici, specifici, analoghi, inversi. Milano 2003. Stosch, Samuel Johann Ernst: Kritische Anmerkungen über die gleichbedeutenden Wörter der Deutschen Sprache. Nebst einigen Zusätzen, und beygefügten etymologischen Verzeichnisse derjenigen Wörter der Französischen Sprache, welche ihren Ursprung aus der Deutschen haben. Frankfurt a.O. 1775 [Separatdruck aus Bd. 4 der 2., verm. u. verb. Aufl.; weitere Ausg. Wien 1786] // WB: Hahn 2002, 216-217. Stosch, Samuel Johann Ernst: Versuch in richtiger Bestimmung einiger gleichbedeutender Wörter der deutschen Sprache. 3 Theile. Frankfurt a. O. 1770-1775 [2. vermehrte u. verb. Aufl. Berlin 1780; Nachdruck der 1. Ausg. Wien 1785-1786] // WB: Hahn 2002, 213-216. Strömberg, Alva: Strömbergs Synonymordbok. Stockholm 1953 [Weitere Aufl. 1968; weitere Aufl. m. v. T. 1995, 1998, 2000]. Strömberg, Alva: Stora synonymordboken. Vällingby 1975. Sturm, Johann: Onomasticon puerile Argentinense. Strassburg 1566 [Weitere Ausg. 1576] // WB: Claes 1977, Nr. 509; Müller 2001, 370-374. Sumaran, Juan Angel: Thesauri Linguarum in quo nomenclatura et proverbia Hispanica, Gallica et Italica continentur [...]. Ingolstadt 1626.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Summarium Heinrici. Bd. 1. Textkritische Ausgabe der ersten Fassung. Buch I-X; Bd. 2. Textkritische Ausgabe der zweiten Fassung Buch I-VI sowie des Buches XI in Kurz- und Langfassung. Hrsg. v. Reiner Hildebrandt. Berlin 1974 u. 1982 (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der Germanischen Völker 61 (185) u. 78 (202)). Summarium Heinrici. Bd. 3: Wortschatz. Register der deutschen Glossen und ihrer lateinischen Bezugswörter auf der Grundlage der Gesamtüberlieferung. Bearb. und hg. v. Reiner Hildebrandt und Klaus Ridder. Berlin. New York 1995 (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F. 109). Suter, Rudolf: Baseldeutsch-Wörterbuch. Basel 1984 (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen in allgemeinverständlicher Darstellung 9). Suzzarini, Franзois: Dictionnaire Marabout analogique. Alleur 1984. Svane, Hans Marius: Forklaring over eenstydige danske ords bemaerkelse. Copenhagen 1825. Svensk synonymordbok. [Red.: Lillemor Swedenborg]. Stockholm 1996 [Weitere Aufl. 2001]. Synonyme English. Schnell kapiert [Chefred. Ilse Hell; Red.: Jacqueline Louise Cottrell; Karina Partsch]. München 2000. Synonymen-Lexikon. Eine Sammlung der gebräuchlichsten gleichbedeutenden Benennungen aus dem Gebiete der technischen und pharmaceutischen Chemie, der Pharmakognosie und der pharmaceutischen Praxis. Ein Hand- und Nachschlagebuch für Apotheker, Chemiker, Droguisten u.A. Bearb. von Georg Arends. Leipzig 1891. Synonymes. Sinnverwandte Ausdrücke der französischen Sprache. Eltville am Rhein 1990. Synonymickэ slovnнk sloven2iny. Bratislava 1995 [weitere Aufl. 2000]. Synonyms. Sinnverwandte Ausdrücke der englischen Sprache. [Lektorat: Christian Gerritzen]. Eltville am Rhein 1988.

T Taranto, Francesco/Carlo Guacci: Vocabolario domestico italiano ad uso de'giovani, ordinato per categorie. Napoli 1850 [2. u. 3. Aufl. Napoli; 1851 u. 1856]. Taylor, William: English Synonyms Discriminated. London 1813. // WB: Hüllen 2004, 228-231. Terzolo, Luca: Dizionario analogico Garzanti della lingua italiana. Milano 2002. Tetzner, Franz: Wörterbuch sinnverwandter Ausdrücke. Leipzig 1895 (Reclams Universalbibliothek 35063510) [2. Ausg. 1896]. // WB: Hahn 2002, 278-279. Textor, A.M.: Sag es treffender. Ein Wörterbuch für alle, die täglich diktieren und schreiben. Mit einem Geleitwort von Gerhard Storz. Stuttgart 1955 [2. Aufl. Essen 1957; 4. überarb. u. wesentl. erw. Aufl. 1962; 6. überarb. u. wesentl. erw. Aufl. 1966; 9. Aufl. 1974; 10. überarb. u. erw. Aufl. 1978; 11. Aufl. Reinbek b. Hamburg 1983; 11. überarb. u. erw. Aufl. Essen 1984; 12. Aufl. 1993; zahlreiche Taschenbuchausg. als rororo-TB; 16. Aufl. als rororo-Ratgeber u. Handbuch 1992; letzte Aufl. erw. v. Renate Morell. Reinbek bei Hamburg 1999] // WB: Hahn 2002, 287-290 [Textor = Annemarie Weber]. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Thбm, Karel Hynek: Kleines Deutsches Wörterbuch oder Sammlung der zum Böhmisch-Sprechen nöthigsten Wörter, Redensarten und Sprichwörter zum Behufe der Deutschen. Ein Anhang zu dessen böhmischer Grammatik. Prag 1799. // WB: Glück [et al.] 2002, Nr. 96. Thбm, Karel Hynek: Neuestes und ausführliches böhmisch-deutsches Wörterbuch, oder zweckmäßige Auswahl der zum Böhmisch und Deutsch sprechen nöthigsten und gewöhnlichsten Wörter, nämlich der Benennungen und Bedeutungen aller Dinge oder Gegenstände, mit genauer Angabe des Geschlechts. Zum nützlichen Gebrauche der Deutschen sowohl als der Böhmen nach Weleslavins Nomenclator quadrilinguis eingereicht und herausgegeben von Karl Ignatz Thбm. 2. Aufl. Prag 1808. // WB: Glück [et al.] 2002, Nr. 105. Thйsaurus Larousse, des mots aux idйes, des ideйs aux mots. Sous la direction de Daniel Pйchoin. Paris 1991. Thorn, C.H.R.: The complete crossword reference book. Arranged alphabetically under subject headings. London 1932. Tichonov, A.N./N.T. Chatamov/S.A. Emel'janova/M. Y. Tichonova: Russko-uzbekskij temati2eskij slovar' [Russisch-Usbekisches thematisches Wörterbuch]. Ta5kent 1975. Tommaseo, Nicolу: Dizionario dei sinonimi della lingua italiana. 4 Bde. Firenze 1973 [1. Aufl. 1830]. Toscanella, Orazio: Ciceroniana epitheta, antitheta et adiuncta. Venedig 1563 [Weitere Ausg. Straßburg 1592]. Trochus, Balthasar: Vocabularum rerum promptarium. Leipzig 1517. // WB: Claes 1977, Nr. 260; Müller 2001, 392-394. Trusler, John: The difference between words esteemed synonymous in the English language and the proper choice of them determined: together with so much of Abbй Girard's Treatise on this subject, as would agree with our mode of expression. Useful to all who would either write or speak with property and elegance. 2 vol. London 1766 [weitere Aufl. bis 1835; Nachdruck 1970]. // WB: Hüllen 2004, 214-223. Tschirsch, Fritz: Sinnverwandte oder begriffsähnliche Wörter. Eine Beispielsammlung (Lfg. 1). Potsdam 1940 (Unterrichtsblätter zur Methode Rustin). // WB: Hahn 2002, 281-282. Tulichius, Hermann: Vocabula rerum. Wittenberg 1545. // WB: Claes 1977, Nr. 403; Müller 2001, 341.

U Ulner, Hermann: Copiosa Supellex elegantissimarum Germanicae et Latinae linguae phrasium. Frankfurt 1577 [12. Aufl. 1598, 1620] // WB: Claes 1977, Nr. 594. Urdang, Laurence: The Random House Vest Pocket Dictionary of Synonyms and Antonyms. New York 1960 [Taschenbuchausg. 1981]. Urdang, Laurence: The Basic Book of Synonyms and Antonyms. New York 1978 [hrsg. v. M. Manser: The Pan dictionary of synonyms and antonyms, London 1981]. Urdang, Laurence: Longman Synonym Dictionary. London 1986.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Urdang, Laurence/Walter W. Hunsinger/ Nancy La Roche: Picturesque Expressions: A Thematic Dictionary. 2nd ed. Detroit/M. 1985. Urdang, Laurence/Frederick G. Ruffner, Jr.: Allusions - Cultural, Literary, Biblical, and Historical: A Thematic Dictionary. Detroit 1982. Urdang, Laurence [et al.]: -Ologies and -Isms. A Thematic Dictionary. 3. Aufl. Detroit 1986.

V Vargara y Martin, Gabriel Maria: Diccionario hispanoamericano de voces sinуnimas y anбlogas. Madrid 1930. Vвtov, Vвrban: Malвk sinonimen re2nik na bвlgarskia ezik [Kleines Synonymenwörterbuch der bulgarischen Sprache]. Veliko Tвrnovo 1998. Veenker, Wolfgang: Materialien zu einem onomasiologischen-semasiologischen vergleichenden Wörterbuch der uralischen Sprachen. Hamburg 1975 [Finno-Ungarisches Seminar der Univ. Hamburg]. Verben in Feldern. Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben. Hrsg. v. Helmut Schumacher. Berlin. New York 1986 (Schriften des Instituts für deutsche Sprache 1). Vian, Robert/Maria Vian: Vocabulaire et phrasйologie modernes. Nach Sachgebieten geordnet. Einführung in den aktuellen französischen Wortschatz. Wien 1961 [4. Aufl. 1969]. Vietor, Hieronymus/Johannes Singriener: Dictionarium trium linguarum, Latine, Teutonice: Boemice, potiora vocabula continens: peregrinantibus apprнme utilis. Wien 1513 // WB: Claes 1977, Nr. 222; Glück [et al.] 2002, Nr. 6 u. Nr. 16. Vil'kovski, S.E. [et al.]: Russko-kitajskij sinonimi2eskij slovar' [Russisch-Chinesisches Synonymwörterbuch]. Moskau 1929. Vivre, Gerard de: Synonymes. C'est а dire Plusieurs propos, propres tant en escrivant qu'en parlant tirez quasi tous а un mesme sens, pour monstrer la richesse de la langue franзoise. Recueilliz en Franзois et aleman. Cöln 1569. // WB: Müller 2001, 259-263; Nachdruck der Ausgabe Köln 1569 mit einer Einleitung und Bibliographie von Barbara Kaltz. Hamburg 1988 (Romanistik in Geschichte und Gegenwart 21). Vocabula iuventibus multum necessaria. Leipzig 1500 [Weitere Ausg. 1511]. // WB: Claes 1977, Nr. 140 u. Nr. 206; für die niederl. Drucke Claes 1974, Nr. 51 u. Nr. 52; Müller 2001, 305. Vocabula pro iuventibus. Leipzig ca. 1492 [Weitere Ausg. bis 1522]. // WB: Claes 1977, Nr. 93; Müller 2001, 305-310; 554f. Vocabula rerum, in usum puerorum, qui erundiuntur in Schola Hamburgensi. Hamburg 1579 [Weitere Ausg. bis ins 17. Jh.]. // WB: Claes 1977, Nr. 609; Müller 2001, 341f. Vocabulari Catalа-Alemany de l'any/Katalanisch-deutsches Vokabular aus dem Jahre 1502. Nachdruck der von Pere Barnils besorgten Faks.-Ausg. von 1916. Hrsg. und mit einem Vorwort versehen von Tilbert Dнdac Stegmann. Frankfurt a. M. 1991. Vocabularium Quadrilingue. o.O. nach 1420. [Ausg. vgl. oben K4esбlkova; Ausg. m.v.T. 1526] // WB: Glück [et al.] 2002, Nr. 1. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Vocabularius Latinis, Gallicis et Theutonicis verbis scriptum. Lyon 1514 [Weitere Ausg. bis ins 17.Jh.]. // WB: Claes 1977, Nr. 233; Müller 2001, 299-302; 553f. Vocabularz Latine e Cesty a Niemetzky kaz dйmu mlademu y Staremu welmi potrzebny a vzyteeny. Vocabularius rerum. Nürnberg. ca. 1535 [Weitere Ausgaben bis Ende des 16. Jhs.] // WB: Claes 1977, Nr. 349. Voigtel, Traugott Gotthilf: Handwörterbuch der teutschen Sprache, mit besonderer Rücksicht auf die Synonymen derselben. Halle/Saale 1804. // WB: Hahn 2002, 253-254. Vollbeding, M. J. C.: Alphabetische Verzeichnisse zur schnellen Auffindung vieler von einander verschiedener Wörter, welche theils einerlei Begriff in einem stärkern oder schwächern Grade ausdrücken, und daher den Umständen nach einander vorzuziehen sind, theils durch Herbeyführung verwandter Nebenbegriffe den Hauptbegriff erläutern, und deshalb schicklich miteinander verbunden werden können. Berlin 1798. Vömel, Johann Theodor: Deutsch-griechisch-synonymisches Wörterbuch. Frankfurt 1819. Vox. Diccionario escolar de sinуnimos y antуnimos. Barcelona 1979. Vox. Diccionario temбtico de la lengua espaсola. Barcelona 1975. Vvedenskaja, L.A.: Slovar' antonimov russkogo jazyka. Rostow 1971.

W Wahl, Villa Thrap: Ord for alle. Synonymordbok. Oslo 1965. Weber, Albert/Jacques M. Bächtold: Zürichdeutsches Wörterbuch. 3., überarb. u. stark erw. Aufl. besorgt von Jaques M. Bächtold, Johannes Jakob Sturzenegger und Rudolf Trüb. Zürich 1983 (Grammatiken und Wörterbücher des Schweizerdeutschen in allgemeinverständlicher Darstellung III). Webster's New Dictionary of Synonyms. A dictionary of discriminated synonyms with antonyms and analogous and contrasted words. Springfield 1973 [1. Aufl. 1942; Taschenbuchausgabe 1972; weitere Ausgabe 1984 hrsg. v. Philip B. Gove]. Weeks, David M.: Hittite Vocabulary: An Anatolian Appendix to Buck's »Dictionary of Selected Synonyms in the Principal Indo-European Languages«. Univ. of California. Los Angeles. Mikrofilm 1985. Wehrle, Hugo: Deutscher Wortschatz. Ein Wegweiser zum treffenden Ausdruck. 9. Aufl. nach A. Schlessing: »Der Passende Ausdruck«. Stuttgart 1942 [Vgl. unter Schlessing]. Wehrle, Hugo: Deutscher Wortschatz. Ein Wegweiser zum treffenden Ausdruck. 11. Aufl. Stuttgart 1954. Wehrle, [Hugo]/[Hans] Eggers: Deutscher Wortschatz. Ein Wegweiser zum treffenden Ausdruck. 12. Aufl., völlig neu bearb. v. Hans Eggers. Stuttgart 1961 [Vgl. unter Schlessing]. Wehrle, [Hugo]/[Hans] Eggers: Deutscher Wortschatz. Ein Wegweiser zum treffenden Ausdruck. 13. Aufl. Stuttgart 1967. Weigand, Friedrich Ludwig Karl: Wörterbuch der Deutschen Synonymen. 3 Bde. Mainz 1840-1843 [2. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Ausg., mit Verbesserungen und neuen Artikeln 1852; 4. Ausg. 1873] // WB: Hahn 2002, 262-265. Weiland, Petrus/G.N. Landrй: Woordenboek der Nederduitsche Synonimen. 3 Bde. 's-Gravenhage 18211825 [Weitere Ausg. Antwerpen 1845]. Weleslavнn, Daniel Adam von: Nomenclator Quadrilinguis, Boemicolatinograecogermanicus. Continens Omnium Ferme rerum, quae in probatis omnium doctrinarium autoribus inveniunter, apellationes. In Quatuor Classes Distinctus, Quarum Prima Est De Deo, secunda de Natura, tertia de Homine, quarta de Artibus. In usum studiosae iuventutis editus, studio, operб & sumptibus M. Daniel а Weleslavina. In fine additi sunt duo Indices copiosissimi, Bohemicus & Latinus. Prag 1598. // WB: Claes 1977, Nr. 839; Glück [et al.] 2002, Nr. 39; Hüllen 1999, 368-371. Whately, Elizabeth Jane: A Selection of English Synonyms. [Ed. by Richard Whately]. London 1851. // WB: Hüllen 2004, 268-270. Wiedemann, Bernhard: De proprietate et differentiis Latini sermonis. Genevae 1602. Wilkins, John: An Essay Towards a Real Character, and a Philosophical Language [...] London 1668. Zusammengebunden mit: William Lloyd, An Alphabetical Dictionary [...]. London 1668 [Nachdruck Menston 1968]. // WB: Hüllen 1999, 250-283. Wilkinson, P.R.: Thesaurus of Traditional English Metaphors. London. New York 1993. Wirth, L.: Synonyme, Homonyme, Redensarten etc. der deutsch-niederländischen Sprache. Groningen 1906 [Weitere Aufl. 1917]. Withals, John: A shorte Dictionarie for yonge begynners [...]. London 1553 [weitere Ausgaben m.v.T. 1556, 1574, 1586, 1602] // WB: Hüllen 1999, 168-201. Wittels, H./J. Greisman: Young People's Pocket Thesaurus. London 1982. Wittstock/Kauczor: Latein und Griechisch im deutschen Wortschatz. Lehn- und Fremdwörter altsprachlicher Herkunft. [Überarbeitung und Neuentwicklung: Otto Wittstock; redaktionelle Bearbeitung sowie Gestaltung des Einführungsteils: Johannes Kauczor]. 5. Aufl. Berlin 1988. Wohlwend, Max: Der träfe Ausdruck. Wörterbuch der sinnverwandten und sinnähnlichen Ausdrücke. Ein Hilfsbuch für den Korrespondenten. Zürich 1938 [2. verm. aufl. 1941; 3. erw. Aufl. 1945; 4. Aufl. 1954]. // WB: Hahn 2002, 281-282. Wolters' Beeld-woordenboek Nederlands. Groningen 1987. Woltes' synoniemengids voor het Nederlands. Groningen 1989. Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen. Mit Unterstützung der Preussischen Akademie der Wissenschaften bearb. v. Heinrich Marzell unter Mitwirkung von Wilhelm Wissmann. 1. Bd. Abelia - Cytisus. Mit 296 Abb. Leipzig 1943; 2. Bd.: Daboecia -^^ Lythrum. Mit 292 Abb. Mit Unterstützung der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin bearb. v. Heinrich Marzell unter Mitwirkung von Wilhelm Wissmann (†) u. Wolfgang Pfeifer. Leipzig 1972; 3. Bd.: Macleya - Ruta. Mit 282 Abb. von Heinrich Marzell. Aus dem Nachlaß hrsg. v. Heinz Paul. Stuttgart. Wiesbaden 1977; 4. Bd.: Sabadilla - Zygophyllum. Anhang: Abies - Zygocactus, Schriftum, Berichtigungen. Mit 274 Abb. Stuttgart. Wiesbaden 1979. 5. Bd.: Register. Alphabetisches Verzeichnis. Leipzig 1958. Wörterbuch der deutschen Synonymen. Bearb. v. H. Bode. Leipzig 1847. Wörterbuch Synonyme.Hrsg. v. Herbert Görner und Günter Kempcke. 3. überarb. Aufl. München 2003 [Vgl. Görner/Kempcke]. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Y Younes, Georges: Dictionnaire Marabout des synonymes. Verviers 1981.

Z Zainqui, Josй Maria: Diccionario razonado de sinуnimos y contrarios. La palabra justa en el momento justo. Barcelona 1973. Zainqui, Josй Maria: Diccionario moderno de sinуnimos y contrarios. Barcelona 1984. Zamora, Antonio: Diccionario de sinуnimos espaсoles. Buenos Aires 1954. Zecchini, Stefano Pietro: Dizionario dei sinonimi della lingua italiana. Torino 1848 [Weitere Aufl. bis 1924]. Zinglersen, E./Bvrge Priskorn: Samlerens synonymordbog. Copenhagen 1955. [3. revid. Aufl. 1958]. Zizanit, Lavrentit Tustnovs' kyt. Leksis. Sinonima slaveno-rocskaya. Kyyiv 1964.

Methodologische Einführung Uwe Quasthoff

1 Übersicht Diese methodologische Einführung wendet sich an Leser mit Interesse an Wörterbuchherstellung und Wörterbuchforschung. Ausführlich beschrieben werden das für die Neubearbeitung zu Grunde gelegte Material und die vorgenommenen Arbeitsschritte; nicht genauer eingegangen werden kann allerdings auf die im Zusammenhang mit Kollokationen verwendeten statistischen Verfahren. Das Ziel, den größeren Teil des Wortschatzes der Alltagssprache in seinen semantischen Zusammenhängen darzustellen, verlangt zunächst nach einem möglichst universellen Auswahlkriterium für die aufzunehmenden Wörter. Die Wahl fiel auf einen so genannten korpusbasierten Ansatz: Aus einer sehr großen Textmenge wurden mittels Häufigkeitsanalyse Wörter für die Neuaufnahme ausgewählt. Weiterhin konnten in vielen Fällen eine oder mehrere Sachgruppen für die Zuordnung eines so gefundenen neuen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Wortes automatisch vorgeschlagen werden. Die abschließende Entscheidung über die Aufnahme und die Einordnung wurde vom Bearbeiter vorgenommen. Der korpusbasierte Ansatz sorgt dafür, dass große Bereiche der Alltagssprache abgedeckt werden. Während Fachsprachen (z.B. die Bereiche Computer, Medizin oder Sport) in den alltäglichen Sprachbereich hineinreichen, werden regionales Wortgut sowie Gruppen- und Sondersprachen nur eingeschränkt berücksichtigt. Dies ist vor allem eine Folge des korpusbasierten Ansatzes. Das Auswahlverfahren wirkt sich allerdings positiv auf die »Lesbarkeit« des Wörterbuches aus. Die einzelnen sachgruppenbezogenen Wörterbuchartikel und die darin enthaltenen kleineren semantischen Gruppen sind wesentlich homogener geworden in dem Sinne, dass die aufgeführten Wörter und Wortgruppen xli1 weniger sprachliche Ausdrücke enthalten, die kaum allgemein bekannt sind. Unbekanntes Wortmaterial wird vom Benutzer auch nicht angenommen, da es bei der Wörterbuchbenutzung des Deutschen Wortschatzes nach Sachgruppen in erster Linie darum geht (vgl. die lexikographisch historische Einführung, das Finden von Wörtern oder Wortgruppen, die der Benutzer bereits kennt, an die er sich aber nicht erinnern kann, zu unterstützen. Werden Wörter gefunden, die der Benutzer nicht kennt, wären erklärende und unterscheidende Angaben erforderlich, die in diesem Wörterbuch nicht vorgesehen sind. Da die lexikographische Pflege des vorliegenden Wörterbuchs über mehr als vier Jahrzehnte ruhte, sollte man nicht erwarten, dass die vorliegende Bearbeitung alle Wünsche an die Auswahl der Wörter und Wortgruppen und deren Einordnung erfüllt. Das Sachgruppensystem ist offen für Veränderungen: Es ist variabel und erweiterungsfähig; auch verträgt es Umstellungen, ohne dass die Benutzbarkeit leidet. Die Bearbeitungszeit betrug vier Jahre; die Bearbeitung musste zusätzlich zu den üblichen Dienstverpflichtungen an der Universität Leipzig erfolgen.

2 Das Vorgehen bei der Neubearbeitung

2.1

Hintergrund: Das Projekt Deutscher Wortschatz

Seit März 1998 sind die Daten des Projekts Deutscher Wortschatz unter wortschatz.uni-leipzig.de im Internet verfügbar. Die vorhandenen Daten gliedern sich in zwei Teile, das Wortschatz-Korpus und das Wortschatz-Lexikon. Diese Datensammlungen entstanden an der Abteilung Automatische Sprachverarbeitung am Institut für Informatik der Universität Leipzig zunächst aus dem Grund, dass Mitte der neunziger Jahre praktisch keine frei verfügbaren elektronischen Wörterbücher für die deutsche Sprache existierten. Dabei war es nicht primär das Ziel, ein elektronisches Wörterbuch zu schaffen, welches zu den gedruckten Wörterbüchern in Konkurrenz tritt. Vielmehr verlangten verschiedene Fragestellungen aus dem Komplex Automatisches Textverstehen nach sehr viel mehr Informationen über Wörter und Wortgruppen, als zur Verfügung standen. Diese Fragestellungen betreffen Sachgebietszuordnungen für Wörter und Texte, Erkennen von Fachausdrücken und Eigennamen sowie das Erkennen von Zusammenhängen zwischen verschiedenen Wörtern. Spezielles Interesse gilt seltenen (d.h. niederfrequenten) Wörtern, da diese in der Regel in sehr speziellen Situationen (z.B. einem speziellen fachsprachlichen Kontext) gebraucht werden und somit einen großen Informationsgehalt besitzen. Um solche niederfrequenten Wörter zu finden, wurden sehr viele Texte gesammelt. Dieses Wortschatz-Korpus wird ständig erweitert und dient dazu, ein aktuelles Vollformenwörterbuch zu erzeugen. Aus dem Textkorpus werden die auftretenden Wortformen extrahiert und durch ausgewählte Wortgruppen ergänzt. Dies bildet die Lemmaliste des Wortschatz-Lexikons. Zu den Wortformen werden verschiedenste Angaben gesammelt oder mit überwiegend automatischen Mitteln erzeugt. Ergebnis ist ein Wörterbuch mit Angaben zur Grammatik, zu Sachgebieten und zur Verwendung. Das Korpus liefert außerdem Belegstellen für die Wörter und Wortgruppen. Von besonderem Interesse sind hier so genannte Kollokationen im statistischen Sinne, dies sind Paare von Wörtern, die statistisch auffällig gemeinsam in-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

nerhalb eines Satzes vorkommen. Für jedes hinreichend häufige Wort (z.B. Kaffee) lässt sich nun eine so genannte Kollokationsmenge bilden; dies ist die Menge der mit Kaffee am auffälligsten gemeinsam auftretenden Wörter. Diese Auffälligkeit wird als Abweichung von der statistischen Unabhängigkeit gemessen und liefert einen Zahlenwert, nach dem sich diese Kollokationsmenge ordnen lässt. Die stärksten Kollokationen für Kaffee sind beispielsweise Tasse, Tee, trinken, Kuchen, trinkt, Tassen, Zucker, getrunken, Kakao usw. Mit einfachen Stimulus-Response-Experimenten wurde gezeigt, dass solche Kollokationen sehr gut mit menschlichen Assoziationen übereinstimmen: Wörter, die einem Menschen nach Nennung eines Stimulus-Wortes (z.B. Kaffee) schnell einfallen (wie z.B. Tee, Tasse, trinken), sind auch die stärksten Kollokationen des Stimulus-Wortes. xlii2 Dass sich diese menschlichen Assoziationen mit statistischen Mitteln aus einem großen Textkorpus ermitteln lassen, ist nicht verwunderlich. Beim Verfassen der Texte fließen solche Assoziationen des Autors bewusst oder unbewusst in seine Texte ein. Liegt genügend Text vor, lassen sich diese Zusammenhänge als Abweichungen von der statistischen Unabhängigkeit berechnen. Deshalb wird beim Betrachten solcher Kollokationsmengen sofort klar, dass sie sehr gutes Ausgangsmaterial für die Überarbeitung des Dornseiff darstellen.

2.2

Entscheidung für den korpusbasierten Ansatz

Ende 1998 erreichte den Bearbeiter die Anfrage des Verlages, ob es möglich wäre, mit Hilfe der Daten des Projekts Deutscher Wortschatz die längst überfällige Neubearbeitung des Dornseiff vorzunehmen. Da die entstehenden Daten auch für die weiteren Forschungsvorhaben im Bereich Automatisches Textverstehen von Nutzen sein würden, schien die Aufgabenstellung interessant. Schnell zeigte sich, dass die Datengrundlage im Wortschatz-Lexikon ausreichend war, da für die beispielhaft getesteten Wörter, die im Dornseiff verbleiben sollten, jeweils mehr als zehn Belegstellen gefunden wurden. Mit den Kollokationen schien auch eine Möglichkeit gegeben, die richtige Stelle für neu einzuordnende W örter zu finden. Mit so vielseitiger maschineller Unterstützung erschien das Vorhaben in einem vernünftigen Zeitrahmen durchführbar. Natürlich war schon damals klar, dass mit den maschinellen Methoden immer nur Vorschläge für die Aufnahme einzelner Wörter erzeugt werden können. Danach ist die menschliche Kompetenz gefordert, die Vorschläge der Maschine anzunehmen oder zu verwerfen. Der Fortschritt besteht darin, dass diese Entscheidung viel schneller zu fällen ist als die traditionelle intellektuelle Suche nach der richtigen Stelle, an der ein Wort einzuordnen ist. Die Zeitersparnis gegenüber der traditionellen Methode beträgt hier rund 90%. Dies wurde andererseits auch wieder schmerzhaft bewusst in Bereichen, in denen die automatischen Verfahren beispielsweise deshalb nicht funktionieren konnten, weil es entsprechende Sachgruppen bisher noch nicht oder nur rudimentär gab. Hier fehlte das Gerüst, das den automatischen Verfahren Halt bei der Einordnung gibt. Da weiterhin klar war, dass ein einzelner Bearbeiter nicht die fachliche Kompetenz in allen Fachgebieten haben konnte, wurden für ausgewählte Bereiche Fachgutachter hinzugezogen. Unter diesen Voraussetzungen kam im Frühjahr 1999 die Entscheidung zustande, eine korpusbasierte Neubearbeitung des Dornseiff in Angriff zu nehmen.

2.3

Erzeugen einer elektronischen Version

Der erste Schritt bestand in einer Sichtung und Aufbereitung der vorhandenen Materialien. Vom Verlag wurden die für den Druck der siebten Auflage benutzte Filme zur Verfügung gestellt. Die sachgruppenbezogenen Wörterbuchartikel wurden zunächst eingescannt. Diese daraufhin als Bilddaten vorliegenden Textseiten wurden mittels optischer Zeichenerkennung ( OCR) in ein Textverarbeitungssystem übernommen. Nach den notwendigen manuellen Korrekturen lag die siebte Auflage als Textdatei vor. Bereits in der siebten Auflage waren Wörter und Wortgruppen zu semantischen Gruppen zusammenge-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

fasst und nach Wortarten sortiert; diese Einteilungen mussten in der elektronischen Form nachvollzogen werden. Zusätzlich wurden den Eigenschaften der semantischen Gruppe (wie Wortart und Wörter oder Wortgruppen) notiert, um diese Informationen später nutzen zu können. Dieses Textdokument diente als Ausgangspunkt für die weitere Bearbeitung der Wörterbuchartikel und soll hier als Manuskript bezeichnet werden.

2.4

Auswahlkriterien für die Aufnahme von Wörtern und Wortgruppen

Die Qualität einer korpusbasierten Auswahl hängt bekanntlich vom zugrunde liegenden Korpus ab. Im Idealfall sollte solch ein Korpus sehr groß sein, um zufällige statistische Fluktuationen auszublenden. Es sollte weiterhin möglichst ausgewogen sein, was den Anteil an verschiedenen Textsorten und Varietäten betrifft. Wir gehen von der Vorstellung aus, dass unter diesen Bedingungen die Häufigkeit eines Wortes oder einer Wortgruppe in unserem Textkorpus seine Bekanntheit unter den Sprechern ausdrückt und damit ein sinnvolles Kriterium für die Aufnahme in das Wörterbuch ist. Aus mehreren Gründen sind hier allerdings Relativierungen notwendig. Das größte Problem bildet die gesprochene Sprache: Sie ist einerseits sehr reich an idiomatisch geprägten Wendungen, andererseits in großen maschinenlesbaren Sammlungen stark unterrepräsentiert. Als ausgleichende Maßnahme wurde die Schwelle für die Aufnahme von Wortgruppen im Vergleich zu Wörtern deutlich gesenkt. Die zweite Problemgruppe umfasst veraltende Wörter. Diese sind häufig bekannt, aber ihre Verwendung in aktuellen Texten ist seltener, als ihre Bekanntheit erwarten ließe. Hier wurde davon ausgegangen, dass die zu berücksichtigenden veraltenden Wörter in der siebten Auflage vorhanden sind. Die Schwelle für das Herausnehmen vorhandener Wörter wurde nun niedriger gesetzt als die Schwelle für die Aufnahme neuer Wörter, so dass vorhandene Wörter auch mit niedrigerer Häufigkeit im Wörterbuch belassen wurden, während neue Wörter mit vergleichbarer Häufigkeit noch nicht aufgenommen wurden. Nicht so problematisch ist hingegen die Tatsache, dass Polysemie bei der Häufigkeitsanalyse zunächst unberücksichtigt bleibt. Bei der späteren Einordnung mit Hilfe von Kollokationen wird dies automatisch nachgeholt, weil nur für hochfrequente Bedeutungen Kollokationen gefunden werden und niederfrequente Bedeutungen damit automatisch unberücksichtigt bleiben. Folgendes Auswahlverfahren wurde angewandt: Als Korpus wurde das oben beschriebene WortschatzKorpus der Abteilung Automatische Sprachverarbeitung am Institut für Informatik der Universität Leipzig (www.wortschatz.uni-leipzig.de) verwendet. Zum Zeitpunkt der Auswertung bestand die Textsammlung aus rund 230 Millionen laufenden Wörtern, die entspricht etwa 800.000 eng bedruckten DIN-A4-Seiten. Die Sammlung besteht im Wesentlichen aus Zeitungstexten aus den Jahren 1987-2001, enthält aber auch Literatur und populärwissenschaftliche Texte. Wörter mit einer absoluten Häufigkeit von mindestens 20 Vorkommen wurden zur Aufnahme vorgeschlagen. Um mit veraltenden Wörtern toleranter umzugehen, wurden Wörter aus der siebten Auflage nur dann zum Herausnehmen vorgeschlagen, wenn sie eine Häufigkeit von höchstens 10 Vorkommen hatten. Bei Wortgruppen wurde die Toleranzschwelle weiter gesenkt; hier wurden nur solche zurückgewiesen, für die es überhaupt keine Belegstellen im Korpus gab. Bis zum Jahr 2003 wurde das Wortschatz-Korpus auf rund 500 Millionen laufende Wörter erweitert. Eine Vergrößerung des Umfangs erscheint sinnvoll, um für spätere Auflagen genauere Entscheidungen treffen zu können. Die folgenden Beispiele zeigen herausgenommene und beibehaltene Wortgruppen aus 10.44 Eitelkeit. Die in Klammern angegebenen absoluten Häufigkeiten beziehen sich auf das zur Auswahl benutzte Wortschatz-Korpus (erste Zahl) sowie auf die Internet-Suchmaschine Google (zweite Zahl). Die momentan von Google indexierte deutschsprachige Textmenge ist sehr grob geschätzt 100-mal größer als das zur Auswahl benutzte Wortschatz-Korpus. Aus 10.44 Eitelkeit wurden folgende Wortgruppen herausgenommen: den dicken Wilhelm markieren (0/7) · er hat einen Gickel (0/0) · (geht)xliii3 mit großen Hunden pissen (0/7) · große Bogen spucken (0/2) · sich mausig machen (0/36) · nach Auszeichnungen haschen (0/0) · ... In 10.44 Eitelkeit bleiben erhalten: (sich) für etwas Besonderes halten (1/85) · sich für ein Genie halten (1/36) · (sich) in die Brust werfen (12/142) · (sich) in den Vordergrund drängen (17/142) · das Maul aufreißen (10/541) · sich mit fremden Federn schmücken (10/1310) · ... Die Zahlen zeigen einerseits, dass beide Korpora keine widersprüchlichen Zahlenwerte liefern, aber auch, © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

dass ein noch größeres Korpus eine bessere Entscheidungsgrundlage liefert. Während es relativ einfach ist, neu aufzunehmende Wörter vorzuschlagen, ist die analoge Aufgabe für Wortgruppen schwieriger, da Kandidaten für aufzunehmende Wortgruppen erst einmal vorliegen müssen, um dann mit Hilfe der für sie bestimmten Anzahl über die Aufnahme zu entscheiden. Hier konnte aber auf bereits im Wortschatz-Lexikon vorliegende Wortgruppen zurückgegriffen werden. Als Konsequenz des korpusbasierten Auswahlverfahrens hat sich die Zusammensetzung vieler sachgruppenbezogener Wörterbuchartikel (im Folgenden auch kurz Wörterbuchartikel genannt) geändert. Viel seltenes Wortmaterial wurde herausgenommen; aber in den meisten Fällen war dieses für den Benutzer als veraltetes oder regionales Wortgut ohnehin nicht produktiv nutzbar. Die neuen Wörterbuchartikel zeichnen sich durch eine größere Homogenität in der Auswahl und bessere Benutzbarkeit aus: Die jeweils angeführten Wörter und Wortgruppen sollten sich neben ihrer inhaltlichen Nähe auch in Bekanntheit und Anwendbarkeit ähneln. Um die quantitativen Auswirkungen dieses Auswahlverfahrens zu erkennen, sollen die Einträge in den Wörterbuchartikeln gezählt werden.xliv3 Unter einem Eintrag verstehen wir hier Wörter oder Wortgruppen, die in den Wörterbuchartikeln genannt werden und jeweils durch Mittenpunkte oder quadratische Trennzeichen getrennt sind. Beim Vergleich der Zahl der Einträge lässt sich sowohl die Gesamtzahl der Einträge wie auch die Anzahl der verschiedenen Einträge auswerten. Die Anzahl der verschiedenen Einträge entspricht dabei der Anzahl der Registereinträge im vollständigen alphabetischen Zugriffsregister. Die Zahl der entfallenen Einträge und die daraus berechnete Anzahl der neu aufgenommenen Einträge konnte nur geschätzt werden, da in einigen Fällen Wortgruppen jetzt in einer anderen Form (z.B. neu: über die Kraft gehen statt alt: geht über die Kraft) aufgenommen sind und solche Änderungen nicht gezählt werden sollen.

7. Aufl. Gesamtzahl der Einträge 91746 Anzahl verschiedener Einträ-56450 ge

8. Aufl. 89582 53737

entfallen 29500 24500

in % 32,15% 43,40%

neu 27336 21787

2.5 Herausnehmen niederfrequenter Wörter und Wortgruppen aus den Wörterbuchartikeln Der erste Bearbeitungsschritt des Manuskripts (dies war zu diesem Zeitpunkt noch die fast unveränderte siebte Auflage) bestand im Herausnehmen der als zu niederfrequent betrachteten Wörter und Wortgruppen. Dies erfolgte vollautomatisch durch Ausnutzung der Häufigkeitsangaben aus dem WortschatzLexikon und den oben angegebenen Mindesthäufigkeiten für Wörter und Wortgruppen. Die auf diese Weise herausgenommenen Wörter und Wortgruppen stehen für weitere Untersuchungen zur Verfügung und finden möglicherweise einen Platz auf der CD-ROM-Version zu späteren Auflagen dieses Wörterbuches.xlv4

2.6 Einordnung neuer Wörter und Wortgruppen in sachgruppenbezogene Wörterbuchartikel Der nächste Schritt nach der Auswahl der neu aufzunehmenden Wörter und Wortgruppen ist deren Zuordnung zu Sachgruppen sowie die Einordnung in die angemessene semantische Gruppe innerhalb der dazugehörigen sachgruppenbezogenen Wörterbuchartikelxlvi5. Außerdem ist zu entscheiden, ob ein Wort oder eine Wortgruppe an nur einer oder an mehreren Stellen eingeordnet werden soll. Diese Entschei-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

in % 30,52% 40,54%

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

dung hängt nicht nur davon ab, ob das entsprechende Wort oder die Wortgruppe mehrere Bedeutungen hat (z.B. Band bei 4.33 Verbinden, 12.58 Buch oder 14.14 Ensemble), da beispielsweise auch Wörter mit nur einer Bedeutung in mehreren Zusammenhängen eingeordnet sein können (z.B. sorglos bei 9.41 Nachlässig und 10.38 Tollkühn). Eine einfachere Formulierung der Aufgabenstellung bei der Einordnung führt dazu, dass neues Wortmaterial an den Stellen eingeordnet werden soll, an denen schon inhaltlich ähnliche Wörter vom gleichen grammatischen Typ stehen. Diese Aufgabenstellung lässt sich (zumindestens teilweise) automatisch lösen. Die für ein einzuordnendes Wort nötigen ähnlichen Wörter konnten auf zwei Wegen ermittelt werden: Einmal verfügt das Wortschatz-Lexikon über Angaben zu Synonymen für rund 90.000 Wörter. Zum anderen wurden die bereits in Abschnitt 2.1 erwähnten Kollokationen benutzt: Ein Wort lässt sich wahrscheinlich dort sinnvoll einordnen, wo auch andere Wörter der gleichen Wortart stehen, die statistisch auffällig gemeinsam mit dem einzuordnenden Wort auftreten. Da für solche neu einzuordnenden Wörter eine Mindesthäufigkeit von 20 Vorkommen gefordert wurde, gab es in der Regel solche Kollokationen. Als Nächstes wurden die neu aufzunehmenden Wörter in farbiger Schrift automatisch an den so ausgewählten Stellen in das Manuskript übernommen. Anschließend wurde das so erweiterte Manuskript von Hand durchgesehen und speziell die farbigen Bereiche begutachtet: Unpassende Vorschläge wurden entfernt, ggf. wurden Verschiebungen und Teilungen von semantischen Gruppen vorgenommen. Auch wenn hier ca. 50% der automatisch erzeugten Vorschläge zurückgewiesen wurden, beschränkte sich der manuelle Aufwand auf ein einmaliges Durcharbeiten des Manuskripts. Dieser Bearbeitungsschritt hat die alphabetische Sortierung innerhalb der semantischen Gruppen zerstört. Diese wurde erst in einem allerletzten Bearbeitungsschritt des Manuskripts wiederhergestellt. Nicht alle aufzunehmenden Wörter ließen sich so einordnen. Speziell bei Wörtern aus neuen Fachbereichen wie Computer, Sport oder Politik ergab sich in vielen Fällen so keine Möglichkeit der automatischen Einordnung. Hier blieb nur die traditionelle Möglichkeit, die Wörter von Hand zusammenzufassen und neue Sachgruppen sowie semantische Gruppen einzurichten. Die Konzeption der Neubearbeitung sah hier vor, die Kompetenz von externen Fachgutachtern einfließen zu lassen, um die fachliche Qualität zu sichern. Bei der vorliegenden achten Auflage gab es diese Fachbegutachtung für die Bereiche Literatur, Medizin, Musik, Politik, Sport und Technik.

Verweisungen auf andere sachgruppenbezogene Wörterbuchartikel

2.7

Zum ersten Mal wurde in das Wörterverzeichnis ein Verweissystem nach systematischen Prinzipien integriert. Jeder sachgruppenbezogene Wörterbuchartikel hat einen Verweisteil, in dem Verweisangaben stehen, anhand derer der Benutzer Verweise erschließen kann, deren Befolgung ihn zu einem anderen Wörterbuchartikel führt. Die semantische Verwandtschaft, die die wörterbuchgegenstandsbedingte Verweisvoraussetzung bildet, kann verschiedener Art sein, wie die folgenden Beispiele zeigen: - Gegensatz: von 2.13 Mann auf 2.14 Frau -

Über- oder Unterordnung: von 20.47 Autoindustrie auf 20.46 Industrie

-

Unterbegriffe zum gleichen Oberbegriff: von 8.14 Schiff auf 8.15 Flugzeug

-

Teil-Ganzes-Beziehung: von 22.8 Teufel auf 22.20 Hölle

-

Typische Eigenschaften: von 8.15 Flugzeug auf 8.19 Schnell

-

Ursache und Wirkung: von 5.47 Unglück auf 20.17 Verlust

-

andere Aspekte des Themas: von 10.37 Mut auf 5.35 Kraft

Sind zwei Wörterbuchartikel durch solch eine semantische Verwandtschaft verbunden, so enthalten sie in der Regel mehrere Wörter oder Wortgruppen gemeinsam. Damit bot sich eine Möglichkeit, mit automati-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

schen Mitteln Vorschläge für neue Verweisangaben zu erzeugen: Enthalten nämlich zwei Wörterbuchartikel mehrere Wörter oder Wortgruppen gemeinsam, sind möglicherweise Verweise zwischen diesen Artikeln sinnvoll. Als angebracht erwies sich eine Minimalzahl von vier gemeinsamen Wörtern oder Wortgruppen, um einen Verweisvorschlag zu erzeugen. Auch dies musste, zusammen mit der Liste bisheriger Verweise, natürlich wieder manuell überprüft werden, wobei etwa die Hälfte der Vorschläge verworfen wurde. Außerdem wurden einige zusätzliche Verweise von Hand eingefügt. Insgesamt sind jetzt reichlich 6100 Verweise enthalten.

2.8

Inhaltliche Änderungen

In der siebten Auflage sind die einzelnen sachgruppenbezogenen Wörterbuchartikel im Durchschnitt etwa eine halbe Seite lang. Es gibt zwei auffällige Ausnahmen: Die Artikel 2.2 Pflanzenarten und 2.9 Tierarten mit 81 bzw. 34 Seiten. In der achten Auflage enthalten diese beiden Wörterbuchartikel auch nur noch die allgemein bekannten Bezeichnungen der Pflanzen und Tiere; verzichtet wurde auf Vollständigkeit, lateinische Bezeichnungen sowie den Versuch, alle regionalen Bezeichnungen zu erfassen. Die Menge der aufgenommenen Eigennamen wurde reduziert: Weitgehend verzichtet wurde auf die in der siebten Auflage vorhandenen Personen aus Mythologie und Literatur, da einerseits die in der siebten Auflage vorhandene Auswahl unsystematisch und unvollständig erscheint, andererseits mit der gewählten korpusbasierten Methode keine Verbesserung zu erreichen war. Beibehalten wurden jedoch Eigennamen in den Artikeln 2.2 Pflanzenarten, 2.8. Tierarten, 13.20 chemische Elemente und 15.1 Vornamen. Auch hier wurde korpusbasiert ausgewählt, so dass Bekanntheit und nicht Vollständigkeit angestrebt wurde.

3 Die sachgruppenbezogenen Wörterbuchartikel und ihre Anordnung

3.1

Grobgliederung nach Sachgruppen

Anliegen des Wörterbuches ist es nach wie vor, die ausgewählten Wörter und Wortgruppen der deutschen Alltagssprache (in ihrer Verzahnung mit anderen Sprachvarietäten) nach Sachgruppen begrifflich zu ordnen. Da wir Wörter benutzen, um über die Dinge der Welt, über Vorgänge und ihre Zusammenhänge zu reden, ist mit der Ordnung der Sachgruppen auch eine Sicht auf die Welt gegeben. Eine solche Anordnung muss einigen nahe liegenden Kriterien gehorchen. So sollte nahe beieinander stehen, was unter Anwendung der gewählten Methoden als zusammengehörig gelten kann. Die Umsetzung der komplexen semantischen Zusammenhänge zwischen den Bezeichnungen der Sachgruppen in eine lineare Abfolge ist immer problematisch und wird auch die subjektive Sicht des Autors wiedergeben. Im Zeitalter von Internet und Hypertext verliert allerdings die im gedruckten Buch notwendige lineare Abfolge ihre zentrale Bedeutung und wird ersetzt durch die Forderung nach einer sinnvollen und nachvollziehbaren Vernetzung der einzelnen Sachgruppen. In diesem Sinne schafft die elektronische Version einer solchen Sammlung erstmals die angemessenen Orientierungsmöglichkeiten. Der Deutsche Wortschatz nach Sachgruppen ist nach 970 Sachgruppen gegliedert, die zu 22 Hauptgruppen zusammengefasst sind. Diese Einteilung folgt im Prinzip den Ideen von Franz Dornseiff und seiner Gliederung der siebten Auflage. Wesentlich erweitert wurden die Bereiche Politik, Wirtschaft, Technik, Recht, Medizin und Sport. Weiter wurden Termini aus verschiedenen Wissenschaften aufgenommen, so dass Wissenschaften erstmals als Sachgruppen auftreten. Die folgende Tabelle vergleicht die Übersicht über die Hauptgruppen für die siebte und achte Auflage. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

7. Auf-. Auflage lage 1 Anor-1 NaturTitel gani- und geänsche Umwelt dert Welt. Stoffe 2 2 Le-Titel Pflan- ben geänze. dert Tier. Mensch (Körperliches) 3 3 Raum, Raum, Lage, Lage, Form Form 4 Grö-4 Größe, ße, Menge, Menge, Zahl, Zahl, Grad Grad 5 We-5 Wesen, sen, Bezie- Beziehung, hung, GeGescheh- schehnis nis 6 Zeit 6 Zeit 7 7 Geruch Sicht- Sicht- und barkeit, barkeit, GeLicht, Licht, schmac Farbe, Farbe, k jetzt Schall, Schall, in 16 Tempe- Temperatur, ratur, GeGewicht, wicht, Aggre- Aggregatzu- gatzustände, stände Geruch, Geschmac k 8 Orts-8 Ort, verän- Ortsderung veränderung 9 Wol-9 Wol© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

len undlen und Han- Handeln deln 10 Sinjetzt in nes7und empfin16 dungen 11 Füh-10 Fühlen, len, Affekte, Affekte, Charak- Charakterei- tereigengenschaf- schaften ten 12 Das11 Das Denken Denken 13 Zei-12 Zeichen, chen, Mittei- Mitteilung, lung, Spra- Sprache che 14 13 Wis-SchriftSchrift- sentum in tum, schaft 13 Wissenschaft 15 14 Kunst Kunst und und Kultur Kultur 16 Ge-15 16 (alt) sellMensch aufgeschaft liches teilt in und Zu15 und Gesam- 18 mein- menleschaft ben 16 Essen und Trinken 17 Sport und Freizeit 18 Gesellschaft 17 Ge-19 Geräte, räte, Technik Technik 18 20 Wirt- Wirtschaft schaft, © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Finanzen 19 21 Recht, Recht, Ethik Ethik 20 Re-22 Religion, ligion, Über- Übersinnli- sinnliches ches

3.2

Feingliederung der sachgruppenbezogenen Wörterbuchartikel

Die sachgruppenbezogenen Wörterbuchartikel enthalten Wörter und Wortgruppen, welche in verschiedenen Relationen zum Sachgruppentitel stehen können. Die so entstehenden semantischen Gruppen sind jeweils durch fette quadratische Trennzeichen voneinander getrennt, die Wörter oder Wortgruppen innerhalb einer solchen semantischen Gruppe sind durch kleine Mittenpunkte getrennt. Jede semantischen Gruppe enthält nur Wörter einer Wortart. Die Ordnung innerhalb einer Gruppe ist alphabetisch, wobei zur besseren Orientierung jeder Gruppe ein für diesen Zweck als geeignet geltender Ausdruck (außerhalb der alphabetischen Reihenfolge) vorangestellt sein kann. Da der Dornseiff einen Benutzer voraussetzt, der die deutsche Sprache gut beherrscht und dem es nur darum geht, nicht verfügbare Wörter aufzufinden, wurde innerhalb der semantischen Gruppen eine asemantische alphabetische Ordnung bevorzugt, damit der Benutzer bei der Wahl seines Ausdrucks nicht beeinflusst wird, sondern auf Grund seiner semantischen Kompetenz relativ zur jeweiligen Intention selbständig entscheiden kann. Außerdem unterstützt die alphabetische Ordnung indirekt die separierende Funktion des fetten quadratischen Trennzeichens. Nur in wenigen Fällen wurde von dieser alphabetischen Reihenfolge abgewichen, nämlich in den Fällen, in denen die aufgezählten Wörter eine andere, allgemein anerkannte historisch-pragmatisch eingespielte Reihenfolge haben. Beispiele sind die zeitliche Abfolge bei Jahreszeiten, die Ordnung nach Größe bei Maßeinheiten oder die Ordnung der chemischen Elemente nach dem Periodensystem. Jeder Wörterbuchartikel besteht aus einem Titel, einem Verweisteil und einem Formenteil. Der Verweisteil enthält Verweisangaben; diese ermöglichen den Zugriff auf andere Artikel, die in einem engen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Ausgangsartikel stehen. Mit der Verweisangabe wird der vollständige Sachgruppentitel als Verweisadresse genannt, damit der Leser sofort entscheiden kann, ob er dem Verweis folgen möchte oder nicht. Die Reihenfolge der Verweisangaben richtet sich nach den Nummern in den Sachgruppentiteln. Der Formenteil enthält Angaben von Wörtern und Wortgruppen. Diese sind zunächst nach Wortarten sortiert und erscheinen in der Reihenfolge Substantive - Adjektive / Adverbien - Verben. Ihrer Struktur nach sind sie nach Wörtern und Wortgruppen getrennt.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Weiterhin sind bei einigen Sachgruppen am Anfang des Formenteils Affixe bzw. Affixoide angegeben, und zwar solche, die geeignet sind, die in dem Artikel genannten Wörter durch Wortbildung zu ergänzen. Am Anfang des Formenteils (ggf. nach den Affixen) werden außerdem Ausrufe angeführt.

Im Rahmen einer Wortart erfolgt eine Trennung in semantische Gruppen. Verschiedene semantische Relationen lassen sich zwischen dem Sachgruppentitel und den semantischen Gruppen identifizieren, aber auch innerhalb einer semantischen Gruppe und über die semantischen Gruppen hinweg. Ein sachgruppenbezogener Wörterbuchartikel lässt sich als Ausschnitt aus einem semantischen Netz interpretieren, bei dem die semantischen Gruppen in einer bestimmten semantischen Relation zum Sachgruppentitel stehen. Solche Relationen in den semantischen Gruppen von Substantiven können sein: -

Wörter ähnlicher Bedeutung (d.h. Synonyme in einem weiteren Sinne); z.B. in 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit: Anmut · Blüte · Charme · Ebenmaß · Eleganz · Grazie · [...]

-

Oberbegriff - Unterbegriff (oder, anders ausgedrückt Hyperonymie bzw. Hyponymie); z.B. in 14.10 Film und Kino: Film · Abenteuerfilm · Actionfilm · Actionkomödie · Actionthriller · Animationsfilm · Antikriegsfilm · [...]

-

Teil-Ganzes-Beziehung (Partonymie); z.B. in 12.58 Buch, Heft: Abschnitt · Anführung · Artikel · Bibliografie · Buchillustration · Kapitel · Nachwort · [...]

-

Hilfsmittel und Werkzeuge (Instrument); z.B. in 9.12 Veranlassung, Beweggrund: Blickfang · Köder · Lockmittel · Magnet · süße Worte · verbotene Frucht

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

-

Assoziierte Ausdrücke aus dem dazugehörigen Wortfeld, z.B. Träger einer Eigenschaft in 16.17 Wohlgeschmack: Delikatesse · Feinkost · Leckerbissen · Leckerei

-

Ortsangaben; z.B. in 2.28 Geburt, Abtreibung: Abtreibungsklinik · Babyklappe · Brutkasten · Entbindungsstation · Frauenabteilung · [...]

-

Zeitangaben; z.B. bei 17.28 Reise, Tourismus, Urlaub: Ankunftszeit · Ferienbeginn · Ferienmonat · Ferienwoche · Hauptreisezeit · Reiseantritt · [...]

-

Maßangaben; z.B. 19.16 Computer: Byte · Kilobyte · Megabyte · Gigabyte

-

Tiere; z.B. in 8.5 Beförderung: Brieftaube · Esel · Kamel · Packesel · Pferd

-

Personenbezeichnungen, unterteilt in Gruppen und Einzelpersonen; z.B. in 8.9 Straße: Verkehrssünder · Alkoholsünder · Autoknacker · Falschfahrer · Falschparker · Geisterfahrer · [...] und in 11.20 Ansicht: Glaubensgemeinschaft · Kirche · Partei · Schule · Sekte

Neben den analogen Relationen in den semantischen Gruppen von Adjektiven / Adverbien und Verben, die jeweils durch die Zuordnung der jeweiligen Wörter zu den semantischen Gruppen der Substantive entstehen, gibt es folgende weitere Unterscheidungen: - Verben nach reflexiv und transitiv. In 4.52 Geringerer Grad finden sich zwei Gruppen zum Verb verschlechtern, nämlich: sich verschlechtern · sinken · zurückbleiben • etw. verschlechtern · senken · unterbieten · zügeln. -

Verben zur Beschreibung von Vorgängen bzw. von Zuständen; z.B. in 11.20 Ansicht: glauben · annehmen · sich ausmalen · beharren · denken · [...] • bekehren · beruhigen · einreden · lehren · ...

Innerhalb einer semantischen Gruppe finden sich häufig wortfeldintern assoziierte Ausdrücke, beispielsweise in 21.31 Polizei, Vollziehungsbeamte: [...] Polizeikommissariat · Polizeipräsidium · Polizeiverwaltung · Polizeizentrale [...]. Über die semantischen Gruppen hinweg findet man dagegen oft wortfamilienintern assoziierte Ausdrücke. Wo dies sinnvoll erschien, wurden diese auch als erste Einträge in den semantischen Gruppen gewählt, wie bei 2.31 Erholung: Erholung [...] • erholt [...] • erholsam [...] • erholen [...].

Benutzungshinweise Uwe Quasthoff / Herbert Ernst Wiegand

1. Benutzungsvoraussetzungen Für die erfolgreiche Benutzung des neuen Dornseiff müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein: Die erste besteht darin, dass Sie das Deutsche gut beherrschen. Die zweite Voraussetzung ist gegeben, wenn Sie das Wörterbuch richtig benutzen. Der folgende Text soll Ihnen dies ermöglichen.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

2. Eigenschaften und Teile des neuen Dornseiff Der neue Dornseiff ist ein Wortfindewörterbuch. Seine korrekte Benutzung hilft Ihnen, Wörter und Wortgruppen in Ihrem eigenen Gedächtnis zu finden, die Sie längst kennen, an die Sie sich aber in Situationen, in denen Sie die Wörter oder Wortgruppen benötigen, nicht erinnern können. Auf solche und ähnliche Situationen wird unten eingegangen. Damit die Wörter, die eine Bedeutungsnähe zueinander aufweisen, leicht auffindbar sind, weist der neue Dornseiff bestimmte Eigenschaften und Teile auf, die im Folgenden erläutert werden.

2.1

Das Wörterverzeichnis

Im neuen Dornseiff sind die berücksichtigten Wörter des deutschen Wortschatzes gemäß ihrer Bedeutungsnähe nach 970 Sachgruppen geordnet. Den Sachgruppen entsprechen 970 sachgruppenbezogene Wörterbuchartikel, die zu 22 Hauptgruppen geordnet sind und das Wörterverzeichnis bilden. Eine Übersicht über die Haupt- und Sachgruppen und damit über das gesamte Sachgruppensystem finden Sie im Indexfenster der Benutzeroberfläche der CD-ROM.

2.2

Die sachgruppenbezogenen Wörterbuchartikel

Der Aufbau der sachgruppenbezogenen Wörterbuchartikel ist einfach. Er ist in der folgenden Abbildung anhand eines Beispielartikels dargestellt.

Jeder Wörterbuchartikel hat einen Artikeltitel, der zugleich der Sachgruppentitel ist. Der Sachgruppentitel besteht aus der Sachgruppennummer und einem oder mehreren Titelwörtern. In jedem Wörterbuchartikel folgt auf den Titel ein Verweisteil und auf diesen ein Formenteil. Im Verweisteil werden Sie auf andere sachgruppenbezogene Wörterbuchartikel verwiesen. Die Zahl der Verweise ist genau so groß wie die Anzahl der Sachgruppennummern, die im Verweisteil genannt werden. Im Beispielartikel haben Sie also die Möglichkeit, vier Verweisen zu folgen. Im Formenteil werden die Wörter und Wortgruppen genannt, die Sie suchen oder entdecken können. Sie sind nach Wortarten geordnet: Zuerst die Substantive, dann die Adjektive und daraufhin die Verben. Ge© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

trennt sind diese drei Rubriken durch ein fett gesetztes quadratisches Trennzeichen. Im Rahmen einer Wortart-Rubrik sind die Wörter nach ihrer Bedeutungsnähe zu semantischen Gruppen geordnet. Auch diese Gruppen sind durch ein fett gesetztes quadratisches Trennzeichen voneinander getrennt. Als Kopf einer semantischen Gruppe steht ein orientierendes Wort, an dem Sie erkennen können, ob die semantische Gruppe relativ zu Ihrem Suchinteresse relevant für Sie ist oder nicht. Die darauf folgenden Wörter der Gruppe sind alphabetisch geordnet. Ein Beispiel für eine semantische Gruppe in der Verb-Rubrik des Beispielartikels ist: • empfinden · ahnen · bemerken · erleben · fühlen · merken · reagieren · spüren · verspüren Der Kopf der semantischen Gruppe ist »empfinden«. Die meisten Wörterbuchartikel weisen den soeben beschriebenen Aufbau auf. Bei einer kleineren Anzahl von Artikeln ist der Aufbau wie folgt erweitert: (1) Zu Beginn des Formenteils werden Affixe und/oder Affixoide genannt, die geeignet sind, die im Formenteil genannten Wörter durch Bildung weiterer Wörter zu ergänzen. (2) Unmittelbar vor den Substantiven werden Ausrufe genannt. Die Erweiterungen (1) und (2) können auch zusammen auftreten, wie das im folgenden Ausschnitt aus einem Wörterbuchartikel der Fall ist:

2.3

Zugriffsmöglichkeiten

Zu den einzelnen Sachgruppen gelangen Sie über das linke Indexfenster. Durch Anklicken des + - Zeichens können Sie zudem alle Unter-Sachgruppen aufklappen. Zu den Einzelstichwörtern des Dornseiff gelangen Sie über die verschiedenen Suchpfade unter dem Menüpunkt »Suchen«.

2.4

Orientierungsmöglichkeiten innerhalb der Wörterbuchartikel

Als kundige(r) Benutzer(in) können Sie sich mit dem Wissen über den Aufbau der Wörterbuchartikel orientieren, das sie bei der Lektüre des Abschnitts 2.2 erworben haben. Sie wissen daher, dass in einem Dornseiff-Artikel auf den Verweisteil der Formenteil folgt und in Letzterem zuerst die Substantive, dann die Adjektive und daraufhin die Verben zu finden sind. Suchen Sie also z.B. ein Verb, dann müssen Sie nicht den gesamten Formenteil von vorn nach hinten durchsuchen; vielmehr können Sie gleich im letzten Abschnitt des Formenteils nach dem ersten dort auftretenden Verb suchen und von diesem aus innerhalb der Verb-Rubrik von einer zur nächsten semantischen Gruppe fortschreiten. Dabei haben Sie eine gute © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Chance, dass Sie am ersten Wort einer Gruppe, das auf ein quadratisches Trennzeichen folgt, erkennen können, ob die Gruppe für Sie wichtig ist oder nicht. Wenn Sie das gesuchte Wort in dem Artikel, in dem Sie gerade suchen, nicht finden oder kein für Sie geeignetes Wort entdecken können, dann gehen Sie zum Verweisteil am Anfang des Artikels und überlegen anhand der dort genannten Titel anderer Wörterbuchartikel, welcher Artikel wahrscheinlich für Ihre weitere Suche am geeignetsten ist. Danach folgen Sie dem Verweis, den Sie gewählt haben.

3. Der Umgang mit dem neuen Dornseiff Der neue Dornseiff weist zwei primäre Funktionen auf: - Er kann Sie beim Schreiben von deutschen Texten unterstützen und -

er kann Ihnen beim Übersetzen von fremdsprachlichen Texten Hilfe leisten.

Beide Funktionen kommen dann besonders gut zur Geltung, wenn Ihr Dornseiff dort steht, wo Sie Texte verfassen.

3.1

Die Benutzung des neuen Dornseiff beim Schreiben von Texten

Ein Wörterbuch wird in Situationen der Textproduktion vor allem dann gebraucht, wenn Störungen auftreten. Der Griff nach dem neuen Dornseiff ist immer dann die richtige (und derzeit ganz sicher die beste) Wörterbuchwahl, wenn die Störung bei Ihrer Schreibarbeit darin besteht, dass Sie Ausdrucksmöglichkeiten, also Wortgruppen oder Wörter, benötigen und diese suchen, aber nicht finden können. In diesem Fall lässt Sie Ihr Gedächtnis im Stich. Das Fenster zu Ihrem Wortgedächtnis ist verschlossen; der neue Dornseiff ist der Schlüssel, um es zu öffnen. Wie sieht die Benutzung im Detail aus? (1) Die einfachsten und wohl am häufigsten auftretenden Benutzungsanlässe sind die, in denen Sie bereits eine Formulierung hingeschrieben haben, dann aber mit einem Teil dieser Formulierung nicht zufrieden sind. Ein Beispiel: Sie haben formuliert: »Wieder einmal hat Josef gezeigt, dass er ein sehr besonnener Richter ist. Mit seinem ausgeglichenen Urteil waren tatsächlich alle Parteien zufrieden.« Beim erneuten Lesen dieses Textabschnittes gefällt Ihnen ausgeglichen nicht; Sie finden aber kein anderes Adjektiv. Sie geben daraufhin das Wort »ausgeglichen« in das Suchfenster links oben ein und kommen anhand der gefundenen Daten zum Wörterbuchartikel »10.8 Unempfindlichkeit, Seelenruhe«. In diesem gehen Sie gleich zum ersten Adjektiv und finden folgende Wortangaben: • ruhig · abgebrüht · abgeklärt · abgestumpft · achtlos · apathisch · ausgeglichen · ausgewogen · ... Hier halten Sie inne, weil Ihnen ausgewogen besser gefällt, und Sie schreiben nun: »Mit seinem ausgewogenen Urteil ...«. Das Beispiel lehrt: (a) Immer, wenn Sie ein Wort, dass Sie schon geschrieben haben (oder: das Sie schon als Formulierungsbaustein im Kopf haben) durch ein anderes ersetzen möchten, wählen Sie den Zugriffspfad über die Volltextrecherche. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

(b) Der Dornseiff ist ein Wortfindewörterbuch, kein Wortwahlwörterbuch. Er hilft Ihnen die Wörter in ihrem Gedächtnis zu finden, wenn dieses blockiert ist. Er hilft Ihnen aber nicht, anhand der angebotenen Wörter eine begründete Wahl zu treffen. Denn Sie finden in den Wörterbuchartikeln keine Angaben, die die Wörter unterscheiden, so dass für Sie ein Auswahlkriterium angegeben wäre. Der neue Dornseiff geht davon aus, dass seine Benutzer die Auswahl aufgrund ihres Sprachvermögens und Sprachgefühls selbst treffen können. In unserem »Richter-Josef-Beispiel« haben Sie Ihre erste Ausdrucksweise um eine Nuance verändert. Der neue Dornseiff unterstützt Sie auch - wenn Sie sich spezifischer ausdrücken möchten und ein spezielleres Wort benötigen, -

wenn Sie etwas Generelleres sagen möchten und ein allgemeines, oberbegriffliches Wort benötigen,

-

wenn Sie anstatt vom Ganzen lieber von einem Teil oder mehreren Teilen dieses Ganzen sprechen möchten,

-

wenn Sie anstatt von Teilen lieber vom Ganzen sprechen möchten,

-

wenn Sie einen gegensätzlichen Ausdruck benötigen und

-

wenn Sie sich nicht wiederholen möchten.

(2) Benutzungsanlässe für den neuen Dornseiff, die wohl seltener auftreten, liegen auch dann vor, wenn Sie irgendeine Idee, einen Gedanken oder eine Vorstellung haben, aber überhaupt keine Benennung finden, um diese zu versprachlichen. Damit Sie den neuen Dornseiff benutzen können, brauchen Sie auf jeden Fall mindestens ein Wort, das Sie mittels der Suchfunktion nachschlagen können. Also besteht in einem solchen Fall Ihre erste Aufgabe darin, ein Wort zu finden, das Ihrem Gedanken wenigstens nahe kommt. In einer solchen Benutzungssituation empfiehlt es sich dann, den Wörterbuchartikel nicht wortartenspezifisch zu konsultieren, sondern ihn, beginnend bei den Substantiven, aufmerksam ganz zu lesen.

3.2

Die Benutzung des neuen Dornseiff bei der Herübersetzung

Bei der Übersetzung aus einer anderen Sprache ins Deutsche können zwei Benutzungsanlässe auftreten, in denen der Griff nach dem neuen Dornseiff die richtige Wörterbuchwahl darstellt. (1) Wenn Sie schon fremdsprachliche Texte ins Deutsche übersetzt haben, dann kennen Sie wohl sicher die Situation, das Ihnen für ein fremdsprachliches Wort zwar ein deutsches Äquivalent zur Verfügung steht, Sie aber mit diesem Äquivalent nicht zufrieden sind und an seiner Angemessenheit im gegebenen Kontext zweifeln. Sie können dann das Äquivalent über das Suchfenster links oben suchen und haben eine gute Chance, im dann angezeigten Artikel ein anderes Äquivalent zu finden. Oder der Vergleich mit den angegebenen Wörtern zeigt ihnen, dass Ihre Angemessenheitszweifel unbegründet waren. (2) Sicher kennen Sie auch folgende Situation: Beim Übersetzen aus einer anderen Sprache ins Deutsche kennen Sie ein Wort nicht. Sie greifen zum zweisprachigen Wörterbuch mit Deutsch als Zielsprache (z. B. Portugiesisch-Deutsch) und finden dort ein deutsches Äquivalent. Dieses erscheint Ihnen aber im gegebenen Kontext als nicht besonders gut geeignet. Auch in dieser Situation können Sie mit Hilfe der Suchfunktion mit guten Erfolgschancen nach einem angemessenen Äquivalent suchen. Der neue Dornseiff ist mithin ein gut brauchbares Ergänzungswörterbuch für die mit zweisprachigen Wörterbüchern kombinierte Wörterbuchbenutzung.

3.3

Wissen über den Wortschatz sammeln: Weitere Benutzungsgelegenheiten

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Neben den beiden primären weist der neue Dornseiff eine sekundäre Funktion auf: Er kann Sie beim Sammeln von Wissen über den deutschen Wortschatz unterstützen, und hierzu ist die CD-ROM-Version besonders gut geeignet. Die Benutzungsgelegenheiten, die sich hier ergeben, können sowohl in einem wissenschaftlichen als auch in einem praktischen Rahmen auftreten. Die Fragen, bei denen der neue Dornseiff eine Hilfe darstellt, beziehen sich dann auf bestimmte Wortschatzausschnitte und können z. B. wie folgt lauten: - Welche Fortbewegungsverben sind gebucht? -

Wie setzt sich der Wortschatz im Bereich der Gefahr zusammen?

-

Wie viele Komposita mit Klima sind gebucht?

-

Wie gliedert sich der Wortschatz im Bereich Sport? usw.

Wenn der neue Dornseiff für Fragen dieser Art benutzt wird, empfiehlt es sich, ihn über die Suchoptionen im Menü »Suchen« zu konsultieren.

Der Mehrwert des neuen Dornseiff: Tipps für seine Nutzung

3.4

Im Vergleich mit anderen Wörterbüchern, die auch beim Schreiben von Texten konsultiert werden können, wie z. B. Synonym- und Antonymwörterbücher, weist der Dornseiff einen Mehrwert auf. Dieser besteht vor allem darin, dass die Anzahl der gebuchten Wörter und Wortgruppen erheblich größer ist und dass seine Wörterbuchartikel nicht nur Wörter enthalten, die nur einer Wortart angehören. Unser Wissen ist zu einem guten Teil an die Wörter unseres Wortschatzes geknüpft. Insbesondere die Wörter der drei Hauptwortarten (Substantiv, Adjektiv und Verb) geben uns etwas über die Welt zu wissen, und das ist bei den verschiedenen Wortarten unterschiedlich. Im neuen Dornseiff sind sie beisammen. Entsprechend erfährt man mit den Wörtern aus verschiedener Perspektive vieles über die »Sachen« im Sachbereich selber. Mit Sachen wird hier alles bezeichnet, was in einem Sachbereich vorkommt: Dinge, Sachverhalte, Zustände, Ereignisse, Abläufe, Handlungen, Eigenschaften usw. Insbesondere wenn Sie über etwas schreiben möchten (oder: müssen), das nicht in Gebieten liegt, über die Sie schon öfter in unterschiedlichen Zusammenhängen geschrieben haben, erfahren Sie anhand der Wörter und Wortgruppen im Wörterbuchartikel vieles über den Sachbereich selbst. Dies bedeutet für Sie z. B.: - dass Ihre Beschreibungen vielseitiger und reichhaltiger werden können, -

dass Sie neue Sichtweisen auf einen Weltausschnitt erhalten,

-

dass Sie von einem gewählten Nominalstil zu einem Verbalstil wechseln, weil das Angebot an Verben reichhaltiger ist,

-

dass Sie andersartige Argumentationen ergänzen u. a. m.

Den Mehrwert des Dornseiff können Sie besonders dann nutzen, wenn Sie sich bei Ihrer Suche nach einem Wort nicht von der falschen Ansicht leiten lassen, Sie müssten das eine so genannte treffende Wort finden. Lassen Sie Ihren Wortschatz beim Lesen auf sich wirken, ohne Ihr Suchziel aus den Augen zu verlieren. Dann besteht eine gute Chance, dass Sie den Mehrwert des neuen Dornseiff angemessen nutzen können.

Wörterverzeichnis nach Sachgruppen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

1

Natur und Umwelt

1.1

Kosmos 1.2 Sternhimmel • 1.3 Erde • 4.40 Unendlich viel, unendlich groß • 8.16 Raumfahrt

Kosmos · All · Äther · Makrokosmos · Natur · Universum · Welt · Weltall · Weltgebäude · Welt(en)raum • Schöpfung · die Unendlichkeit • Himmelsmechanik · Kosmologie · Weltmodell • Materie · Antimaterie • Hintergrundstrahlung · Hubblekonstante · Radiowellen · Röntgenstrahlung · Rotverschiebung · Sonnenwind · Urknall • Bezugssystem · Dilatation · Eigenbewegung · Gravitationsfeld · Gravitationsgesetz · Gravitationskraft · Lichtgeschwindigkeit · Massenänderung · Parallelwelt · Raumzeit · Relativitätstheorie · Schwerefeld · Schwerelosigkeit · Sternentstehung · Überlichtgeschwindigkeit • Hubbleteleskop · Hubbleweltraumteleskop • Astrophysiker • erdnah · kosmisch · schwerelos

1.2

Sternhimmel 1.1 Kosmos • 7.5 Lichtquelle • 8.16 Raumfahrt

Stern(en)himmel · Äther · Firmament · Himmelszelt · Sternenzelt • Gestirn · Fixstern · Himmelskörper · Pulsar · Quasar · Riesenstern · Stern · Supernova • Galaxie · Andromedanebel · Galaxienhaufen · Galaxis · Gasnebel · Kugelhaufen · Kugelsternhaufen · Milchstraße · Milchstraßensystem · Neutronenstern · schwarzes Loch · Spiralgalaxie · Spiralnebel · Sternhaufen • Sonne · Gashülle · Sonnenaktivität · Sonnenkorona · Sonnenmasse · Sonnenoberfläche · Sonnenscheibe · Sonnenstand · Zentralgestirn • Umlaufbahn · Ekliptik · Erdbahn · Frühlingspunkt · Sonnenbahn · Tierkreis • Sonnensystem · Hauptstern · Nachbarplanet · Planetensystem · Riesenplanet · Ringplanet · Wandelsterne · Zentralgestirn • Planeten · Abendstern · Jupiter · Mars · Merkur · Neptun · Pluto · Saturn · Uranus · Venus • Asteroiden · Asteroidengürtel • Abendhimmel · Himmelsäquator · Morgenhimmel · Sommerhimmel · Sternbild · Sternkarte · Südhimmel · Winterhimmel • Andromeda · Capella · Fuhrmann · Großer Wagen · Herkules · Jagdhunde · Kassiopeia · Kleiner Bär · Krebs · Leier · Luchs · Plejaden · Polarstern · Schwan · Vega · Zwillinge • Adler · Altair · Fische · Großer Hund · Jungfrau · Kleiner Hund · Löwe · Orion · Pegasus · Regulus · Schlange · Schlangenträger · Schütze · Sirius · Steinbock · Waage · Walfisch · Wassermann • Eridanus · Fomalhaut · Kranich · Kreuz des Südens · Pfau · Schütze · Skorpion · Zentaur • Sternzeichen · Tierkreiszeichen • Fische · Jungfrau · Krebs · Löwe · Schütze · Skorpion · Steinbock · Stier · Waage · Wassermann · Widder · Zwillinge • Erdbahn · Erdnähe · Himmelsäquator · Sonnennähe • Mond · Erdtrabant © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· Mondaufgang · Mondoberfläche · Mondsichel · Monduntergang • Meteor · Asteroid · Komet · Meteor · Meteorit · Satellit · Schweifstern · Sternschnuppe · Sterntaler • Erdumrundung · Kometenkern · Meteoriteneinschlag • Mondfinsternis · Sonnenfinsternis • Erdschatten · Mondschatten • Planetarium · Radioteleskop · Spiegelteleskop · Sternwarte · Volkssternwarte · Weltraumteleskop • Konjunktur · Konstellation · Opposition · Tagundnachtgleiche • Astrologie · Astronomie · Astrophysik · Himmelskunde · Kosmologie • Astrologe · Astronom · Astrophysiker · Sterngucker • astronomisch · himmlisch · solar • aufgehen · untergehen

1.3

Erde 1.14 Festland • 1.15 Bodenschichten • 1.19 Gewässer

Erde · Erdball · Erdkugel • der blaue Planet · Mutter Erde · unser Planet • Erdanziehungskraft · Erdbeschleunigung · Erdbewegung · Erdmagnetfeld · Erdmittelpunkt • Globus · Planet · Weltkugel • Geographie · Geologie • Geograph · Geologe • irdisch · geologisch · global · terrestrisch

1.4

Klima, Klimaänderung 1.5 Witterung, Luftverhältnisse • 7.67 Gasförmigkeit, Verdunstung

Klima · Weltklima • Lufthülle · Atmosphäre · Erdatmosphäre · Ionosphäre · Lithosphäre · Magnetosphäre · Ozonschicht · Stratosphäre · Troposphäre • Klimasystem · Klimaänderung · Klimaentwicklung · Klimageschehen · Klimaproblem · Klimawandel · Klimawechsel • Klimaveränderung · Aufheizung · Erwärmung · Klimaerwärmung · Klimakatastrophe · Meeresspiegelanstieg · Treibhauseffekt • Schadstoffemissionen · FCKW · Fluorchlorkohlenwasserstoff · Klimakiller · Kohlendioxid · Kohlendioxidausstoß · Kohlendioxidgehalt · Luftbelastung · Luftreinhalteplan · Luftverschmutzung · Methan · Staubteilchen · Stickstoffmonoxid · Treibhauseffekt · Treibhausgas · Treibmittel • Ozongehalt · Ozonabbau · Ozonbelastung · Ozonbildung · Ozonkiller · Ozonkonzentration · Ozonloch · Ozonschwund · Ozonwert · UV-Strahlung • Klimabündnis · Klimagipfel · Klimakonferenz · Klimakonvention · Klimapolitik · Klimaschutz · Nordseeschutzkonferenz · Weltklimagipfel · Weltklimakonferenz • Ozonalarm · Ozongesetz · Ozonsmog · Ozonverordnung · Smogalarm · Smogverordnung · Sommersmog · Sommersmog-Gesetz · Sommersmogverordnung • Geowissenschaften · Klimaforschung • Klimaexperte · Klimaforscher · Klimatologe

1.5

Witterung, Luftverhältnisse

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

1.4 Klima, Klimaänderung • 1.7 Wind • 7.67 Gasförmigkeit, Verdunstung

Witterung · Atmosphärendruck · Außentemperatur · Jahreszeit · Luftdruck · Luftfeuchtigkeit · Luftstrom · Lufttemperatur · Quecksilbersäule · Sonneneinstrahlung · Taupunkt · Umgebungstemperatur · Wetter · Wetterlage · Wind und Wetter · Windgeschwindigkeit · Windrichtung • Hochdruckeinfluss · Hochdruckgebiet · Kaltfront · Schlechtwetterfront · Sturmtief · Warmfront · Warmluft • Erdklima · Großwetterlage · Jahresniederschlag · Niederschlagsmenge · Regenmenge · Sonnenscheindauer · Wettergeschehen · Wetterumschwung · Wetterwechsel · Windverhältnisse · Witterungsverhältnisse · Wolkenbildung • Bewölkung • Wolke · Gewölk · Wolkenhimmel · Wolkenwand • Wettervorhersage · Bauernregel · Unwetterwarnung · Wetterbericht · Wetterprognose • Barometer · Wetterbeobachtung · Wetterkarte · Wetterstation · Wetterwarte • Wetteramt · Wetterdienst • Klimatologie · Meteorologie • Atmosphärenforscher · Meteorologe · Wetterfrosch · Wetterkundler • wetterbedingt · wetterbestimmend · witterungsbedingt

1.6

Klares Wetter 7.4 Licht, Glanz • 7.41 Warm • 7.46 Kalt • 9.54 Gute Qualität

schönes Wetter · Aufklaren · blauer Himmel · goldener Herbst · Hoch · klare Sicht · Schönwetter · Sommerwetter · Sonnenlicht · Sonnenschein · Windstille • Kaiserwetter • Schönwetterperiode · Trockenperiode · Trockenzeit · Warmzeit • Mittagssonne · Sonnentag · Vollmondnacht · Wintersonne • klar · heiter · niederschlagsfrei · sonnig · strahlend schön · wolkenlos • aufklaren · aufhellen

1.7

Wind 1.5 Witterung, Luftverhältnisse • 5.36 Heftigkeit • 7.68 Luftweg

Wind · Bise · Blizzard · Böe · Bora · Boreas · Brise · Fallwind · Föhn · Hagelsturm · Herbststurm · Herbstwind · Hurrikan · Mistral · Monsun · Orkan · Passat · Sandsturm · Schirokko · Sturm · Sturmwind · Taifun · Tornado · Tropensturm · Ungewitter · Windhose · Windsbraut · Windstoß · Wintersturm · Wirbelsturm · Wüstensturm · Wüstenwind · Zyklon • Nordwind · Ostwind · Südwestwind · Südwind • Seewind · Sommerwind • schwere See • Luftzug · Atem · Durchzug · Gegenzug · Hauch · Lüftchen · Luftströmung · Puste · Zug · Zugluft • Abzug · Atmung · Auspuff · Beatmung · Belüftung · Fächer · Föhn · Gebläse · Klimaanlage · Lüftung · Lunge · Pressluft · Ventilator · Wedel · Windmesser • Orkanstärke · Windstärke • Orkanwarnung · Sturmwarnung • windig · böig · luftig · stürmisch · zugig • wehen · blasen · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

brausen · fauchen · säuseln · sausen · stürmen · ziehen

1.8

Trübes Wetter 1.7 Wind • 1.9 Regen • 1.11 Gewitter • 7.6 Halbdunkel

Bewölkung · Morgendunst · raue Witterung · Wettersturz · Wolke · Wolkenwand • Herbstwetter · Regentag · Schlechtwetter · Schlechtwetterperiode • Nebel · Bodennebel · Frühnebel · Hochnebel · Morgennebel · Nebelschwaden · Nebelwand · Smog · Waschküche • Unwetter · Sauwetter · ein Tief · Unbilden der Witterung • trübe · bedeckt · bewölkt · diesig · neblig · rau · regnerisch · veränderlich · wolkenverhangen • sich eintrüben · Wetter zieht auf

1.9

Regen 1.5 Witterung, Luftverhältnisse • 1.8 Trübes Wetter • 7.62 Fließen

Regen · Regentropfen • leiser Regen · Nieselregen · Schmuddelwetter · Sprühregen • kurzer Regen · Graupelschauer · Regenschauer · Schauer • starker Regen · Guss · Landregen · Monsunregen · Niederschläge · Platzregen · Regenguss · Sommerregen · Sturzbach · Sturzflut · Wolkenbruch • Hagel · Hagelschlag • Regenzeit • verregnet • regnen · (in Strömen) gießen · schütten · strömen • pinkeln · schiffen • nieseln · tröpfeln • hageln · niederprasseln

1.10 Winterwetter 1.5 Witterung, Luftverhältnisse • 7.46 Kalt • 9.72 Gefahr

Winter · Frostperiode · Kälteeinbruch · Kälteperiode · Wintereinbruch • Schnee · Lawine · Neuschnee · Pulverschnee · Schneefall · Schneeflocken · Schneegestöber · Schneeschauer · Schneetreiben · weißes Kleid • Winterwetter · Eisglätte · Eisregen · Glatteis · Raureif · Reif · Schneematsch · Schneeregen · Schneesturm · Tau • Bodenfrost · Lawinengefahr · Stau · Verkehrschaos · Winterdienst • bereift · frostfrei • schneien · tauen

1.11 Gewitter © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

1.5 Witterung, Luftverhältnisse • 1.9 Regen • 7.62 Fließen

Gewitter · Gewitterfront · Gewitterregen · Gewittersturm · Sommergewitter · Wärmegewitter • Blitz · Blitzeinschlag · Blitzstrahl · Donner · Donnerkeil · Donnerschlag · Grollen · kalter Strahl · Krachen • Blitzableiter · Einschlag · Gewitterwolke · Wetterleuchten • gewittern · blitzen · donnern · zucken

1.12 Geographischer Ort 1.14 Festland • 1.16 Landbezirk • 3.2 Lage, Ort • 8.23 Lenken, Weg, Richtung

Karte · Atlas · Landkarte · Stadtplan · Weltatlas · Weltkarte • Äquator · Erdachse · Pol · Wendekreis • Kartierung · trigonometrischer Punkt • Breitengrad · Längengrad · Meridian · Richtung • Erdkunde · Geographie · Geophysik · Kartographie · Topographie • Ort · Lage · Örtlichkeit · Platz · Punkt · Sitz · Standort · Standpunkt · Stätte · Stelle • Kartograph • kartographisch · territorial • kartieren · lokalisieren

1.13 Himmelsrichtungen 3.2 Lage, Ort • 8.23 Lenken, Weg, Richtung

Süden · Südost · Südosten · Südwest · Südwesten • Mittag • Norden · Nordost · Nordosten · Nordwest · Nordwesten • hoher Norden • Westen · Abendland · Okzident · Sonnenuntergang • Osten · Morgenland · Orient · Sonnenaufgang • nördlich · östlich · südlich · westlich • nordöstlich · nordwestlich · südöstlich · südwestlich • tropisch

1.14 Festland 1.3 Erde • 1.15 Bodenschichten • 1.16 Landbezirk • 1.17 Ufer • 2.1 Pflanze • 2.4 Pflanzenanbau

Land · Erdboden · Erde · Erdhalbkugel · Erdkreis · Erdkugel · Erdteil · Gegend · Globus · Halbkugel · Hemisphäre · Kontinent · Landstrich · Nordhalbkugel · Region · Südhalbkugel · Zone • Bergland · Flachland · Gebirge · Hochebene · Hochland · Küste · Küstenebene · Landesinnere · Tiefland • Länderei · Boden · Grund · Grund und Boden · Terrain • fruchtbares Land · Acker · Ackerboden · Ackerland · Alm · Alp · Anbaufläche · Anger · Artland · Au · Ebene · Feld · Flur · Flusslandschaft · Geest · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Gefilde · Gelände · Grasland · Grünfläche · Grünland · Heide · Koppel · Marsch · Moor · Nutzfläche · Rain · Rasen · Rodung · Schlag · Senne · Sumpfgebiet · Weide · Weideland · Wiese • Brachland · Brache · Halde · Öde · Ödland · Pampa · Prärie · Pußta · Savanne · Steppe · Wildnis · Wüste · Wüstenei • Erdboden · Erde · Erdreich · Humus · Krume · Mutterboden · Scholle

1.15 Bodenschichten 1.3 Erde • 1.14 Festland • 13.25 Gesteine, Bodenschätze

Bodenschicht · Löss · Tonerde • Kreide · Marmor · Mergel · Travertin • Erdboden · Ackerboden · Erdkrume · Humus · Mutterboden · Scholle • Lehm · Letten · Schlick • Sand • Geröll · Gestein · Schutt • geologische Formationen · Devon · Jura · Kambrium · Karbon · Kreide · Kreidezeit · Perm · Quartär · Silur · Tertiär · Trias

1.16 Landbezirk 1.14 Festland • 3.2 Lage, Ort • 3.22 Umgrenzung, Rand • 4.42 Teil • 8.2 Ansiedlung, Stadt • 18.2 Staat

Fläche · Areal · Arena · Platz · Terrain · Territorium • Landbezirk · Bereich · Bezirk · Bistum · Departement · Diözese · Distrikt · Domäne · Erzdiözese · Fürstentum · Gau · Gebiet · Gemarkung · Gemeinde · Grafschaft · Grundstück · Gut · Herrschaftsgebiet · Herzogtum · Hoheitsgebiet · Kanton · Kommune · Kreis · Landesteil · Landkreis · Landstrich · Liegenschaft · Mark · Markung · Ort · Ortsteil · Pfarrei · Provinz · Rayon · Region · Reich · Revier · Sprengel · Staat · Staatsgebiet · Stadtbezirk · Stadtteil · Teilgebiet · Umland · Verwaltungsbezirk · Vogtei · Weichbild · Zone • Grenze · Begrenzung • Flächenmaß · Ar · Morgen · Hektar • Quadratmeter · Quadratkilometer

1.17 Ufer 1.14 Festland • 3.22 Umgrenzung, Rand • 7.65 Trocken • 8.14 Schiff

Ufer · Flussufer · Seeufer • Anlandung · Böschung · Düne · Gestade · Isthmus · Kap · Kliff · Klippe · Koog · Marsch · Nehrung · Riff · Sandbank · Sandstrand · Schelf · Staden · Steilküste · Strand · Warp · Wasserkante · Werft • Küste · Nordküste · Ostküste · Südküste · Westküste • Grund · Meeresboden · Meeresgrund • Land · Bin© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

nenland · Erde · Festland · Halbinsel · Kontinent · Kontinentalsockel · Küstenstreifen · Landenge · Landspitze · Landzunge • Uferbefestigung · Damm · Deich · Erdwall · Kai · Kaimauer · Mole · Pier · Staudamm · Staumauer · Talsperre · Wellenbrecher

1.18 Insel 1.17 Ufer • 8.14 Schiff • 17.28 Reise, Tourismus, Urlaub

Insel · Atoll · Eiland · Eisberg · Felsinsel · Hallig · Holm · Klippe · Koralleninsel · Orplid · Riff · Sandbank · Vulkaninsel • Inselgruppe · Archipel · Inselwelt • Hauptinsel · Nachbarinsel • Badeinsel · Ferieninsel · Sonneninsel · Touristeninsel · Trauminsel · Urlaubsinsel • Bohrinsel · Fischerinsel · Ölbohrinsel • Inselbewohner · Insulaner • insular ·

1.19 Gewässer 4.15 Seicht • 7.62 Fließen • 7.63 Wasserweg

Gewässer · Binnengewässer · Wasserlauf • See · Altwasser · Bassin · Binnensee · Bodden · Brack · Dünung · Feuchtbiotop · Förde · Gumpen · Kratersee · Lache · Maar · Meer · Ozean · Seenplatte · Staubecken · Stausee · Teich · Tümpel · Weiher · Wiek · Woog • Gezeiten · Ebbe · Flut · Niedrigwasser · Tiede • Meerenge · Belt · Sund • Fahrrinne · Wasserstraße • Bucht · Bai · Busen · Fjord · Golf · Hafen · Meerbusen • Ufer · Haff · Lagune · Marsch · Watt • Fluss · Gebirgsfluss · Grenzfluss · Nebenfluss · Quellfluss • Bach · Gebirgsbach · Rinnsal · Wildbach • Mündung · Stromschnelle · Wasserfall · Zusammenfluss • Ozeanographie • maritim · ozeanographisch

1.20 Sumpf 7.59 Breiig • 9.65 Unrein

Sumpf · Lache · Marsch · Modder · Moor · Pfuhl · Sumpfgebiet · Watt • Morast · Ried · Schilf · Schlamm · Schlick

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

1.21 Ökologie, Umweltschutz 1.4 Klima, Klimaänderung • 1.25 Abfall • 9.54 Gute Qualität • 9.64 Rein

Umweltsituation · Umweltproblem · Umweltproblematik · Umweltschutzbereich · Umweltsektor • Ökobilanz · Umweltbilanz · Umweltverträglichkeit • Ressourcenschutz · Ressource · Ressourcennutzung · Ressourcenverbrauch • Umweltbewusstsein · Umweltabkommen · Umweltdiskussion · Umweltengagement · Umweltentlastung · Umweltforum · Umweltgewissen · Umweltgipfel · Umweltinitiative · Umweltkonferenz · Umweltpakt · Umweltpolitik · Umweltprogramm · Umweltprojekt • Umwelttechnik · Umweltinvestitionen · Umweltschutztechnik · Umwelttechnologie • Umweltverschmutzung · Umweltbelastung · Umweltfrevel · Umweltgefährdung · Umweltkatastrophe · Umweltskandal · Umweltzerstörung · Wasserverschmutzung • Ölfilm · Ölkatastrophe · Ölpest · Ölteppich · Ölverschmutzung • Nitratbelastung · Nitratgehalt · PCB-Belastung · Quecksilberbelastung • Dunstglocke · Dunstschleier · Rußpartikel · Schmutzpartikel • Dreckschleuder · Luftverschmutzer • Giftmüllskandal · Müllskandal • Schadstoff · Sonderabfall · Umweltgift • Schadstoffausstoß · Schadstoffbelastung · Schadstoffemission · Schadstoffgehalt · Schadstoffkonzentration · Schwermetallbelastung • Schadstoffreduzierung · Schadstoffmobil · Sonderabfallsammlung · Sondermüllabgabe • Rückgewinnung · Kunststoffrecycling · Recycling · Regenerierung • Wertstoff · Wertstoffcontainer · Wertstoffhof · Wertstoffinsel · Wertstoffsammlung · Wertstofftonne • Umweltforschung · Umweltbibliothek · Umweltforschungszentrum · Umweltinstitut · Umweltzentrum • Umweltbericht · Umweltgutachten · Umweltprüfung · Umweltverträglichkeitsprüfung · Umweltverträglichkeitsstudie • Umweltmanagement · Umweltbetriebsprüfung · Umwelthilfe · Umweltplan · Umweltplanung • Umweltengel · Umweltmarkt · Umweltmesse · Umweltpreis · Umweltrecht · Umweltschutzpreis · Umweltsiegel · Umweltsteuer · Umweltzeichen • Umweltbereich · Bundesumweltamt · Landesnaturschutzverband · Ökoinstitut · Ökopartei · Umweltabteilung · Umweltagentur · Umweltamt · Umweltausschuss · Umweltbehörde · Umweltberatung · Umweltbundesamt · Umweltbüro · Umweltdezernat · Umweltministerium · Umweltministerkonferenz · Umweltorganisation · Umweltpartei · Umweltrat · Umweltreferat · Umweltressort · Umweltschutzamt · Umweltschutzbehörde · Umweltschutzgruppe · Umweltschutzorganisation · Umweltschutzreferat · Umweltstiftung · Umweltverband · Umweltverwaltung · Wasserbehörde • Umweltschützer · Ökologe · Ökomanager · Umweltberater · Umweltexperte · Umweltforscher · Umweltgutachter · Umweltmediziner · Umweltschutzbeauftragter • Umweltpolitiker · Umweltbeauftragte · Umweltbürgermeister · Umweltdezernent · Umweltminister · Umweltreferent · Umweltschutzreferent · Umweltsenator · Umweltstaatssekretär · Umweltstadtrat • Umweltverschmutzer · Umweltsünder • Anwohnerinitiative · Ökobewegung · Ökologiebewegung · Umweltgruppe • klimatisch · kompostierbar · ökologisch · recycelbar · regenerativ · schadstoffarm · umweltbelastend · umweltbewusst · umweltfreundlich · umweltgerecht · umweltpolitisch · umweltschädlich · umweltschonend · umweltverträglich · unökologisch • kompostieren · nachwachsen · recyceln · regenerieren

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

1.22 Stoff 5.1 Existenz, etwas, wirklich • 7.51 Fest, dicht

-en: eichen · metallen · wollen -ern: eisern · hölzern · kupfern

Stoff · Gehalt · Körperlichkeit · Masse · Material · Materie · Physis · Stofflichkeit · Substanz · Werkstoff · Wesen · Wesenheit · Zeug • Empirie · Materialismus · Naturalismus · Rationalismus · Realismus • Atomphysik · Chemie · Experimentalphysik · Physik • stofflich · empirisch · fassbar · fühlbar · greifbar · irdisch · kompakt · konkret · körperlich · leiblich · materiell · objektiv · physisch · real · reell · sinnlich · substanziell • tot • materialistisch · realistisch • verkörpern · materialisieren · realisieren • bestehen aus ·

1.23 Mischung 3.37 Unordnung • 4.17 Menge • 4.33 Verbinden • 5.13 Beziehung • 5.22 Mannigfaltig • 7.27 Bunt • 9.65 Unrein

bei- : beigeben · beisteuern dazu- : dazugeben · dazutun hinein- : hineinbringen · hineingeben ver- : verdünnen · vermengen · vermischen zusammen- : zusammenbrauen · zusammenfassen -haltig: alkoholhaltig · koffeinhaltig · lösungsmittelhaltig -prozentig: fünfprozentig · hochprozentig

Mischung · Allerlei · Durcheinander · Gebräu · Gemenge · Gemisch · Gewirr · Konglomerat · Koppelung · Krimskrams · Legierung · Mischmasch · Mixtur · Mosaik · Potpourri · Rezeptur · Sammelsurium · Synthese · Verbindung · Vereinigung · Verflechtung · Verquickung · Verschmelzung · Verschnitt · Verzahnung • Aufschnitt · Eintopf · Salat • Bastard · Halbblut · Kreuzung · Mischling · Mulatte · Zwitter • gemischt · dazwischen · durcheinander · für jeden etwas · halb und halb • allerhand · allerlei · bunt · durcheinander gewürfelt · gefärbt · halbseiden · handelsüblich · hybrid · kunterbunt · süß-sauer · synthetisch · trüb · unklar • mischen · durcheinander bringen · durcheinander würfeln · fälschen · gießen · kneten · kochen · kreuzen · manschen · paaren · schwängern · verbinden · vereinigen · vergällen · vermischen · verquicken · versauen · versetzen mit · verwässern • beimischen · besprengen · bespritzen · einflößen · imprägnieren • verunreinigen · kontaminieren

1.24 Unvermischt

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

4.36 Eins • 9.54 Gute Qualität • 9.64 Rein • 10.45 Einfachheit

Rasse- : Rassehund · Rassekaninchen Rein- : Reingewinn · Reinraum Voll- : Vollblut · Vollmilch

Reinheit · alte Ware · Bohnenkaffee · Eigenkapital · gute Butter · reine Wolle • unvermischt · bodenständig · echt · einfach · einheitlich · frei von · gediegen · gewachsen · hell · homogen · hundertprozentig · klar · lauter · massiv · natürlich · naturrein · pur · rein · reinrassig · schier · ungemischt · unverfälscht • in Reinkultur • reinigen · destillieren · klären · läutern · scheiden · seihen · sichten · sieben · sondern · sublimieren · veredeln · züchten

1.25 Abfall 1.21 Ökologie, Umweltschutz • 3.37 Unordnung • 9.65 Unrein

Abfall · Altauto · Altglas · Altmetall · Altöl · Altreifen · Deponiegas · Dieselruß · Elektronikschrott · Elektroschrott · Elektrosmog · Flugasche · Gewerbeabfall · Gewerbemüll · Giftmüll · Glasbruch · Grünabfall · Haushaltsmüll · Industriemüll · Kunststoffmüll · Metallschrott · Plastikabfall · Plastikmüll · Problemmüll · Siedlungsabfall · Sperrmüll · Wohlstandsmüll • Bioabfall · Biogas · Biomasse · Biomüll • Abfallbereich · Abfallkonzept · Abfallsystem · Abfallwirtschaftskonzept · Entsorgungskonzept · Müllkonzept · Müllproblem • Abfallaufkommen · Abfallmenge · Entsorgungsnotstand · Müllaufkommen · Müllberg · Müllmenge • Asbestbelastung · Asbeststaub · Asbestverseuchung • Entsorgungsmarkt · Andienungspflicht · Müllgeschäft • Abfallentsorgung · Abfallbeseitigung · Abfallsammlung · Abfallverbrennung · Deponierung · Müllbeseitigung · Müllentsorgung · Müllexport · Müllnotstand • Abfallcontainer · Abfallkorb · Abfalltonne · Altglascontainer · Altpapiercontainer · Biotonne · Glascontainer · Hausmülltonne · Komposttonne · Müllbehälter · Müllsack · Müllschlucker · Papiercontainer · Papiertonne · Restmülltonne · Sammelcontainer • Deponie · Abfallberg · Abfallhalde · Bauschuttdeponie · Erddeponie · Giftmülldeponie · Hausmülldeponie · Kreismülldeponie · Mülldeponie · Müllhaufen · Müllkippe · Müllplatz · Restmülldeponie · Schrotthaufen · Schrottplatz · Schutthalde · Schutthaufen · Sondermülldeponie • Deponiebau · Deponieplanung · Deponieraum · Deponiestandort · Deponietechnik • Kompostieranlage · Biogasanlage · Bioreaktor · Kompostanlage · Komposter · Komposthaufen · Kompostierungsanlage · Kompostwerk • Müllverbrennung · Müllmeiler · Müllofen · Müllverbrennungsanlage · Restmüllheizkraftwerk · Sondermüllofen · Sondermüllverbrennung · Sondermüllverbrennungsanlage · Verbrennungsanlage · Verbrennungsofen • Entsorgungsanlage · Entsorgungssystem · Entsorgungstechnik • Müllvermeidung · Abfallvermeidung • Abfallverwertung · Müllverwertung • Recyclinganlage · Recyclinghof • Mehrweg · Mehrwegflasche · Mehrweggeschirr · Mehrwegquote · Mehrwegsystem · Recyclingquote · Recyclingverfahren • Altpapiersammlung · Getrenntsammlung · Müllsammlung · Sperrmüllsammel© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

stelle • Entsorgungsfrage · Entsorgungskonsens · Entsorgungsproblem · Immissionsschutz • Abfallgesetz · Abfallrecht · Abfallsatzung · Altauto-Verordnung · Immissionsschutzgesetz • Abwasserabgabe · Abwassergebühr · Müllgebühr · Sonderabfallabgabe • Abfallentsorger · Abfallwirtschaftsbetrieb · Abfuhrunternehmen · Abwasserverband · Abwasserzweckverband · Entsorgungsfirma · Entsorgungsunternehmen · Entsorgungszentrum · Müllentsorger · Recycler · Recyclingfirma · Recyclingunternehmen · Stadtreinigung · Stadtreinigungsamt • Hausmüllabfuhr · Mülltransport · Müllwagen • Abfallberater · Abfalldezernent · Abfallexperte · Müllkutscher · Müllmann · Müllsammler · Müllsünder · Müllwerker · Schrotthändler

2

Leben

2.1

Pflanze 1.14 Festland • 2.4 Pflanzenanbau • 4.3 Wachsen, steigern

Pflanze · Pflanzenart · Pflanzenfamilie · Pflanzenreich · Pflanzenwelt • Bewuchs · Pflanzenwachstum · Pflanzenwuchs • Baum · Blume · Blumenstock · Busch · Gewächs · Gras · Kraut · Kriecher · Kulturpflanze · Laubbaum · Nadelbaum · Obstbaum · Pilz · Reis · Schlingpflanze · Staude · Strauch · Unkraut · Zierpflanze • Bedecktsamer · Doldenblütler · Korbblütler · Kreuzblütler · Lippenblütler • Vegetation · Baumbestand · Buschwerk · Dickicht · Dschungel · Forst · Gebüsch · Gehölz · Gesträuch · Gestrüpp · Hain · Unterholz · Urwald · Wald · Wäldchen · Weideland · Wiese • Heide · Moor · Oase · Pampa · Prärie · Steppe · Sumpfgebiet · Wasserstelle • Flora · Forstamt · Fotosynthese · Naturschutzbehörde · Naturschutzbund · Waldsterben • Botanik · Forstwissenschaft · Ökologie · Pflanzenphysiologie • Forstamtsleiter · Forstdirektor · Revierförster · Waldarbeiter • pflanzlich · botanisch · vegetativ • wachsen · blühen · gedeihen · keimen · sich ranken · reifen · schießen · sprießen · vegetieren • wachsen lassen · bewachsen · pflanzen · säen • sammeln ·

2.2

Pflanzenarten 2.1 Pflanze • 16.6 Speise, Gericht • 16.7 Gewürz

Blaufichte · Douglasie · Fichte · Föhre · Hemlocktanne · Kiefer · Lebensbaum · Mammutbaum · Pinie · Redwood · Tanne · Wacholder · Zeder · Zypresse • Eibe • © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Pappel • Birke · Buche · Erle · Hainbuche · Hasel · Haselnuss · Kastanie · Korkeiche • Platane • Walnuss · Walnussbaum • Ahorn • Feigenbaum · Gummibaum · Maulbeerbaum · Ulme • Eisenholz • Ginkgo • Flieder · Forsythie · Liguster · Olivenbaum • Dattelpalme · Kokosnuss · Kokospalme • Magnolie · Tulpenbaum • Apfelsine · Klementine · Limone · Mandarine · Pampelmuse · Pistazie • Lorbeerbaum • Sanddorn · Stechpalme • Weinrebe • Eukalyptus · Weidenröschen • Aprikose · Birnbaum · Birne · Eberesche · Felsenbirne · Himbeere · Kirsche · Mandelbaum · Pflaume · Quitte · Vogelbeere · Weißdorn • Affenbrotbaum · Baumwolle · Kakao · Kakaobaum · Kapokbaum • Ananas • Wasserhyazinthe • Schneide · Wollgras • Bambus · Dinkel · Einkorn · Gerste · Hafer · Hartweizen · Hirse · Mais · Mohrenhirse · Quecke · Reis · Roggen · Weizen · Zitronengras · Zuckerrohr • Agave · Aloe · Asparagus · Knoblauch · Lauch · Maiglöckchen · Porree · Schalotte · Schneeglöckchen · Sisal · Zwiebel • Elefantenfuß · Yam • Kaiserkrone · Knabenkraut · Krokus · Safran · Zeitlose • Banane · Ingwer · Manilahanf · Pfeilwurz • Arnika · Artischocke · Aster · Beifuß · Blattsalat · Dahlie · Distel · Edelweiß · Estragon · Gänseblümchen · Goldrute · Habichtskraut · Hartweizen · Huflattich · Klette · Kopfsalat · Kornblume · Kratzdistel · Löwenzahn · Ringelblume · Schafgarbe · Silberdistel · Sonnenblume · Sonnenhut · Wegwarte · Wermut • Männertreu • Baldrian · Schlinge · Schneeball • Enzian · Oleander · Waldmeister • Basilikum · Drachenkopf · Majoran · Salbei · Thymian · Zitronenmelisse • Vergissmeinnicht • Winde • Phlox • Ehrenpreis · Fingerhut · Flieder · Königskerze · Schlangenkopf • Alraune · Aubergine · Bilsenkraut · Cayennepfeffer · Kartoffel · Nachtschatten · Peperoni · Stechapfel · Tabak · Tollkirsche · Tomate • Bischofsmütze • Fuchsschwanz · Gänsefuß · Mangold · Melde · Nelkengewächse · Rübe · Schleierkraut · Zuckerrübe • Wunderblume • Buchweizen · Knöterich · Rhabarber • Blumenkohl · Brokkoli · Chinakohl · Goldlack · Kohl · Meerrettich · Radieschen · Raps · Rettich · Rosenkohl · Rotkohl · Rübsen · Wirsing • Pfingstrose • Johanniskraut · Kamelie · Teestrauch • Gurke · Wassermelone • Passionsblume · Veilchen • Azalee · Erdbeerbaum · Heidekraut · Heidelbeere · Rosenbaum · Sauerbaum • Alpenveilchen • Maniok · Mimose · Weihnachtsstern • Butterblume · Malve • Kellerhals · Seidelbast • Erbse · Erdnuss · Ginster · Goldregen · Hahnenkamm · Judasbaum · Lakritze · Linse · Lupine · Luzerne · Palisander · Regenbaum · Robinie · Sojabohne · Süßholz • Buchsbaum • Hanf • Pfeffer • Adonisröschen · Akelei · Berberitze · Eisenhut · Hahnenfuß · Küchenschelle · Leberblümchen · Rittersporn · Sumpfdotterblume · Winterling • Bärenklau · Efeu · Fenchel · Giersch · Ginseng · Herkulesstaude · Karotte · Kerbel · Koriander · Kümmel · Liebstöckel · Pastinak · Petersilie · Schierling · Sellerie • Pfaffenhütchen • Brombeere · Erdbeere · Rose · Speierling • Fetthenne · Johannisbeere · Sonnentau · Stachelbeere · Steinbrech • Kapuzinerkresse • Kreuzblume • Gerste • Schachtelhalm

2.3

Pflanzenteile 2.2 Pflanzenarten • 2.4 Pflanzenanbau • 16.6 Speise, Gericht

Pflanzenteile · Ableger · Ähre · Blatt · Blume · Blüte · Dolde · Frucht · Geäst · Ge© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

zweig · Halm · Kern · Knospe · Laub · Ranke · Reis · Rinde · Samen · Schaft · Schössling · Setzling · Spore · Spross · Staubfaden · Stiel · Stock · Strunk · Trieb · Wedel · Wipfel • Ast · Ästchen · Baumstamm · Baumstumpf · Stamm · Stängel · Stumpf · Zweig • Wurzel · Wurzelballen · Wurzelgeflecht · Wurzelknoten · Wurzelstock · Wurzelwerk • Blütenpollen · Blütenstaub · Fruchtfleisch · Fruchtkörper · Knolle · Knoten · Samenkorn · Stempel • Fruchtarten · Apfel · Beere · Birne · Eichel · Erbse · Kastanie · Nuss · Schote · Zapfen

2.4

Pflanzenanbau 2.1 Pflanze • 2.2 Pflanzenarten • 2.3 Pflanzenteile

Ackerbau · Anbau · Bepflanzung · Bestellung · Bewirtschaftung · Bodennutzung · Landbau • Anbau · Baumwollanbau · Gemüseanbau · Gemüsebau · Getreideanbau · Hanfanbau · Maisanbau · Obstanbau · Obstbau · Reisanbau • Nutzpflanze · Feldfrucht · Raps · Soja · Zuckerrübe • Getreide · Brotgetreide · Futtergetreide • Ernte · Getreideernte · Grünschnitt · Kartoffelernte · Maisernte · Obsternte · Reisernte • Heu · Mahd · Schnitt · Strohballen • Hanföl · Maiskolben · Maismehl · Sojaschrot • Pflanzenanbau · Allee · Alm · Anbaufläche · Anlage · Anpflanzung · Baumschule · Beet · Bepflanzung · Grünanlage · Grünfläche · Grünland · Hecke · Kultivierung · Obstgarten · Obstplantage · Olivenhain · Park · Pflanzung · Plantage · Rabatte · Unterholz · Weinberg · Wiese · Wintergarten • Garten · Gartenanlage · Kleingarten · Schrebergarten · Ziergarten • Boden · Agrarfläche · Anbaufläche · Anbaugebiet · Bodenfläche · Brachfläche · Buschland · Farmland · Flur · Gemüsebeet · Grund · Nutzfläche · Parzelle · Scholle • Feld · Acker · Getreidefeld · Kartoffelacker · Kornfeld · Maisfeld · Rapsfeld · Reisfeld · Versuchsfeld • Hof · Anwesen · Erbhof · Grundbesitz · Grundeigentum · Gut · Herrschaft · Hofreite · Landbesitz · Landgut · Landsitz · Liegenschaft · Rittergut • Bauernhaus · Gärtnerei · Gewächshaus · Glashaus · Scheuer · Scheune · Speicher · Tenne · Treibhaus · Wirtschaftsgebäude • Botanischer Garten · Herbarium • Agrarland · Agrarpolitik · Agrarreform · Agrarsektor · Agrarstruktur · Aussaat · Bodenkultur · Butterberg · Erntemenge · Erntezeit · Feldarbeit · Feldbau · Flächenstilllegung · Fruchtfolge · Fruchtwechsel · Gartenbau · Kultivierung · Landflucht · Monokultur · Ohrmarke · Ökolandbau · Pflanzenzüchtung · Weinbau · Weinwirtschaft • Bodenbeschaffenheit · Bodenerosion · Bodenforschung · Bodensanierung · Bodenschutz · Humusschicht · Lehmboden · Rekultivierung · Renaturierung • Bewässerung · Bewässerungssystem · Bodenbearbeitung · Entwässerungssystem • Dung · Düngemittel · Dünger · Düngung · Gülle · Jauche · Kompostierung · Kuhmist · Kunstdünger · Mineraldünger · Mist · Misthaufen · Überdüngung • Dreschflegel · Dreschmaschine · Egge · Harke · Kartoffelsack · Mäher · Mistgabel · Pflug · Pflugschar · Rechen · Schwinge · Sense · Sichel · Spaten · Wanne • Agrarwirtschaft · Agrarbereich · Agrargenossenschaft · Agrargesellschaft · Agrarhandel · Agrarindustrie · Agrarmarkt · Agrarproduktion · Agrartechnik · Erzeugergemeinschaft • Agrarexperte · Agrarier · Agraringenieur · Agrarwissenschaftler · Bauer · Bodenkundler · Erntehelfer · Farmer · Gärtner · Großgrundbesitzer · Guts© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

besitzer · Hobbygärtner · Landarbeiter · Landwirt · Obstbauer · Pächter · Pflanzenzüchter · Pflanzer · Rancher · Saisonarbeiter · Siedler · Verwalter • Weinbauer · Winzer • Agrarminister · Bauernpräsident · Landwirtschaftsminister • agrarisch · bebaubar · ergiebig · ertragreich · fruchtbar · urbar • bewirtschaften · ackern · anbauen · anpflanzen · aufforsten · ausbringen · bauen · bebauen · bepflanzen · beschneiden · bestellen · brachen · düngen · einsetzen · gießen · kultivieren · pflanzen · pflügen · renaturieren · roden · säen · streuen · wenden • ernten · einholen · lesen · mähen · pflücken · schneiden

2.5

Fruchtbarkeit 2.4 Pflanzenanbau • 2.25 Fortpflanzung • 5.39 Erzeugung

Fruchtbarkeit · Massenvermehrung · Replikation · Vermehrung • Deckhengst · Gebärmaschine · Kaninchen · Karnickel · Milchkuh • Bestäubung · Hormonbehandlung · Potenz · Segen · Zeugungskraft • Brutgebiet · Brutplatz • Kind · Neugeborenes • Eltern · Elterngeneration • fruchtbar · ergiebig · ertragreich · schwanger · trächtig · üppig • zeugungsfähig · fortpflanzungsfähig · potent • fortpflanzen · sich ausbreiten · austreiben · wuchern · zunehmen • zeugen · befruchten · bestäuben · bevölkern · vermehren

2.6

Unfruchtbarkeit 2.5 Fruchtbarkeit • 2.23 Gesundheit • 2.33 Krankheit

Unfruchtbarkeit · brotlose Kunst · Impotenz · Sterilität · Unvermögen • Alleinsein · Einöde · Leere · Sahara · Trostlosigkeit · Wildnis · Wüste • Eunuch · Kastrat • Hermaphrodit · Kapaun · Poularde · Wallach • unfruchtbar · baumlos · brach · dürr · kahl · karg · nutzlos · öde · steril · trocken · unergiebig · wirkungslos · wüst • kinderlos • unfruchtbar machen · entmannen · kappen · kastrieren · sterilisieren

2.7

Tier 2.8 Tierarten • 2.9 Tierzucht • 2.11 Jagd

Tier · Bestie · Biest · Geschöpf · Getier · Kreatur · Vieh • Tierbestand · Bestand · Herde · Schwarm • Allesfresser · Fleischfresser · Pflanzenfresser • Landbewohner · Meeresbewohner • Tierreich · Fauna • Zoologie · Ornithologie · Paläontologie • was © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

da kreucht und fleucht • tierisch · animalisch · viehisch · zoologisch

2.8

Tierarten 2.7 Tier • 2.9 Tierzucht • 16.6 Speise, Gericht

Primat · Altweltaffe · Bonobo · Brüllaffe · Gorilla · Halbaffe · Kapuzineraffe · Klammeraffe · Langure · Lori · Makake · Mausmaki · Meerkatze · Menschenaffe · OrangUtan · Schimpanse • Säugetier · Paarhufer · Raubtier · Wiederkäuer • Alpaka · Ameisenbär · Bär · Beuteltier · Beutelwolf · Bongo · Braunbär · Brillenbär · Damhirsch · Dromedar · Eisbär · Elch · Erdferkel · Erdmännchen · Faultier · Fischotter · Fledermaus · Frettchen · Gämse · Gazelle · Gepard · Giraffe · Guanako · Gürteltier · Halbaffe · Haushund · Hauskatze · Hermelin · Hirsch · Hyäne · Igel · Impala · Jaguar · Jak · Kaffernbüffel · Katze · Kojote · Lama · Leopard · Löwe · Marderhund · Maulwurf · Mauswiesel · Mink · Nasenbär · Nashorn · Okapi · Otter · Ozelot · Puma · Reh · Rentier · Rhinozeros · Riesenotter · Robbe · Rotfuchs · Rothirsch · Schnabeltier · Schneeleopard · Schuppentier · Schwarzbär · Seehund · Seekuh · Spitzmaulnashorn · Spitzmaus · Springbock · Steinmarder · Tapir · Tiger · Trampeltier · Walross · Warzenschwein · Waschbär · Wasserbüffel · Wiesel · Wildesel · Wildkatze · Wildschwein · Wisent · Wolf · Zobel • Bartenwal · Blauwal · Buckelwal · Grauwal · Killerwal · Schwertwal · Zahnwal · Zwergwal • Nagetier · Biber · Chinchilla · Eichhörnchen · Feldmaus · Hamster · Haselmaus · Hausmaus · Hausratte · Hörnchen · Mara · Meerschweinchen · Murmeltier · Nutria · Ratte · Springmaus · Stachelschwein · Streifenhörnchen · Wanderratte · Ziesel • Fledermaus · Abendsegler · Flughund • Amphibie · Baumfrosch · Erdkröte · Feuersalamander · Grasfrosch · Grottenolm · Laubfrosch · Ochsenfrosch · Schwanzlurch · Unke • Reptilie · Brückenechse · Eidechse · Fischsaurier · Flugsaurier · Karettschildkröte · Krokodil · Landschildkröte · Meeresschildkröte · Schildkröte · Suppenschildkröte • Echse · Agame · Blindschleiche · Chamäleon · Eidechse · Flugdrachen · Gecko · Kriechtier · Leguan · Schleiche · Waran • Schlange · Brillenschlange · Grubenotter · Kobra · Kornnatter · Kreuzotter · Mamba · Natter · Riesenschlange · Ringelnatter · Seeschlange · Viper • Vogel · Greifvogel · Laufvogel • Albatros · Alk · Alpenschneehuhn · Ammer · Amsel · Auerhuhn · Bachstelze · Bartgeier · Birkhuhn · Blaukehlchen · Blaumeise · Braunkehlchen · Buchfink · Buntspecht · Dohle · Drossel · Eichelhäher · Eisvogel · Elster · Emu · Eule · Falke · Fasan · Feldlerche · Feuerkopf · Fink · Fischadler · Flamingo · Gans · Gartenrotschwanz · Gimpel · Goldammer · Goldregenpfeifer · Graugans · Graureiher · Großtrappe · Grünspecht · Habicht · Haselhuhn · Haubenlerche · Haubentaucher · Hausrotschwanz · Haussperling · Heckenbraunelle · Kaiseradler · Kakadu · Kiebitz · Kleiber · Kohlmeise · Kolibri · Kolkrabe · Kormoran · Kranich · Kuckuck · Lerche · Lori · Marabu · Mauersegler · Mäusebussard · Mehlschwalbe · Meise · Mönchsgrasmücke · Möwe · Nachtigall · Neuntöter · Papagei · Paradiesvogel · Pelikan · Perlhuhn · Pfau · Pfeifente · Pinguin · Pirol · Rabenvogel · Raubmöwe · Raubwürger · Rebhuhn · Regenpfeifer · Ringeltaube · Rohrdommel · Rotkehlchen · Rotmilan · Saatkrähe · Säbelschnäbler · Sanderling · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Schleiereule · Schneeeule · Schneegans · Schnepfe · Schreiadler · Schwalbe · Schwan · Schwarzspecht · Schwarzstorch · Seeadler · Seeschwalbe · Sichler · Singdrossel · Specht · Sperber · Sperling · Spottdrossel · Star · Steinadler · Steinkauz · Stelzenläufer · Stieglitz · Stockente · Storch · Strauß · Sturmvogel · Taube · Teichrohrsänger · Trappe · Truthuhn · Türkentaube · Turmfalke · Uferschnepfe · Uhu · Wachtel · Wachtelkönig · Waldkauz · Waldohreule · Wanderfalke · Wasseramsel · Weißstorch · Wellensittich · Wiedehopf · Würger · Zaunkönig · Zilpzalp · Zwergtaucher • Fisch · Aal · Anchovis · Bachforelle · Bachsaibling · Barbe · Barsch · Brasse · Buntbarsch · Butt · Flunder · Forelle · Goldfisch · Graskarpfen · Guppy · Hecht · Heilbutt · Hering · Karpfen · Knorpelfisch · Kugelfisch · Lachs · Lachsforelle · Lungenfisch · Makrele · Meeräschen · Muräne · Neunauge · Piranha · Plattfisch · Plötze · Quastenflosser · Regenbogenforelle · Rochen · Rotbarsch · Rundkopf · Saibling · Sardelle · Sardine · Schellfisch · Schlei · Schnapper · Schwertfisch · Schwertträger · Seehecht · Seelachs · Seeteufel · Seewolf · Seezunge · Steinbutt · Sterngucker · Stichling · Stockfisch · Stör · Thunfisch · Wels • Knorpel- und Knochenfische · Blauhai · Dornhai · Rochen · Stachelrochen · Teufelsrochen · Walhai • Krebs · Assel · Flohkrebs · Flusskrebs · Hummer · Languste · Muschelkrebs · Rankenfüßer · Ruderfußkrebs · Seespinne · Wasserfloh • Muschel · Ammonit · Auster · Herzmuschel · Jakobsmuschel · Kammmuschel · Miesmuschel · Teichmuschel · Venusmuschel • Kopffüßer · Kalmar · Krake · Polyp · Riesenkalmar · Tintenfisch • Hohltier · Rippenqualle · Seeanemone · Steinkoralle · Weichkoralle • Stachelhäuter · Riesenstern · Seegurke · Seeigel · Seelilie · Seestern • Molluske • Ringelwurm · Blutegel · Egel · Regenwurm · Röhrenwurm • Fadenwurm · Nematode • Bandwurm · Plattwurm · Saugwurm • Hundertfüßer · Tausendfüßler • Schnecke · Kegelschnecke · Strandschnecke • Insekt · Fluginsekt · Hautflügler · Käfer • Ameise · Biene · Blattlaus · Blattschneiderameise · Bockkäfer · Borkenkäfer · Bremse · Bürstenbinder · Einsiedler · Eintagsfliege · Eremit · Erzwespe · Fischchen · Fliege · Floh · Fruchtfliege · Gallmücke · Gottesanbeterin · Grashüpfer · Grille · Hausbock · Heimchen · Hirschkäfer · Holzwurm · Honigbiene · Hornisse · Hummel · Kornkäfer · Kriebelmücke · Küchenschabe · Laufkäfer · Maikäfer · Marienkäfer · Mistkäfer · Moskito · Motte · Nashornkäfer · Reblaus · Rückenschwimmer · Rüsselkäfer · Schabe · Schildlaus · Schlupfwespe · Schmeißfliege · Schnake · Schwammspinner · Schwärmer · Seidenspinner · Silberfischchen · Springschwanz · Stechmücke · Stubenfliege · Tagfalter · Taufliege · Thrips · Trauermücke · Treiberameise · Tsetsefliege · Wanze · Zitronenfalter • Spinnentier · Asselspinne · Hausstaubmilbe · Holzbock · Raubmilbe · Schwarze Witwe · Skorpion · Spinne · Spinnmilbe · Tarantel · Zecke • Einzeller · Amöbe · Geißeltierchen · Pantoffeltierchen · Protozoon · Urtier

2.9

Tierzucht 1.23 Mischung • 2.8 Tierarten • 2.10 Tierkrankheiten

Viehbestand · Haustier · Melkkuh · Milchvieh · Rinderherde · Schafherde • Viehhaltung · Freilandhaltung · Hühnerhaltung · Käfighaltung · Massentierhaltung · Tierhal© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

tung · Tierproduktion · Tierzucht • Farm · Geflügelfarm · Gestüt · Hof · Hühnerfarm · Hühnerhof · Pferdekoppel · Viehweide • freie Wildbahn • Aquarium · Fasanerie · Freigehege · Karpfenteich · Menagerie · Reitschule · Rennstall · Tiergarten · Tierpark · Vogelbauer · Wildpark · Zirkus · Zoo · zoologischer Garten • Futterkrippe · Käfig · Legebatterie · Stall · Tiergehege • Brandzeichen · Fußfessel • Viehfutter · Grünfutter · Hühnerfutter · Hundefutter · Katzenfutter · Kraftfutter · Tierfutter • Zucht · Geflügelzucht · Schweinemast · Schweinezucht • Anzucht · Aufzucht · Dressur · Zähmung · Züchtung • Zuchttier · Halbblut · Kreuzung · Mischling • Besamung · Fortpflanzungserfolg · Paarung · Paarungszeit • Jungtier · Muttertier • Viehhandel · Pferdemarkt · Rindermarkt · Rindfleischmarkt · Viehmarkt • Viehtransporter · Viehwagen · Viehwaggon • Hormonverbot · Notschlachtung · Schlachtgewicht • Bienenzüchter · Cowboy · Dompteur · Geflügelzüchter · Hirte · Milcherzeuger · Pferdezüchter · Rinderhalter · Rinderzüchter · Schäfer · Schafzüchter · Schweinemäster · Schweinezüchter · Tierhändler · Tierpfleger · Tierzüchter · Viehhändler · Viehzüchter · Züchter • züchten · abrichten · bändigen · domestizieren · dressieren · kreuzen · pflegen · verbessern · veredeln · warten · zähmen

2.10 Tierkrankheiten 2.9 Tierzucht • 2.23 Gesundheit • 2.33 Krankheit

Tierkrankheit · Tierseuche • Rinderkrankheit · Rinderseuche • BSE · Bovine Spongiforme Enzephalopathie · BSE-Erreger · BSE-Gefahr · BSE-Skandal · Rinderwahn · Rinderwahnsinn • Maul- und Klauenseuche · MKS · Robbensterben · Rotz · Schweinepest · Scrapie · Tollwut • Massenschlachtung • Tierheim · Tierklinik • Tierarzt · Amtstierarzt · Tiermediziner · Veterinär • BSE-frei • Bestand vernichten · keulen · notschlachten

2.11 Jagd 2.41 Töten • 8.19 Schnell • 9.72 Gefahr

Jagd · Fuchsjagd · Großwildjagd · Hetzjagd · Jägerei · Treibjagd • Beize · Falknerei · Halali · Hatz · Pirsch · Strecke • Angel · Elger · Falle · Jagdgewehr · Jagdhund · Lasso · Netz · Reuse · Schlinge · Schrotflinte • Ansitz · Anstand · Kanzel • Gehege · Staatsforst • Angler · Falkner · Fallensteller · Fischer · Förster · Großwildjäger · Jäger · Revierförster · Schütze · Trapper · Treiber · Waldbesitzer · Weidmann · Wilderer · Wildhüter · Wildschütz • jagen · angeln · ausrotten · erlegen · fangen · fischen · hetzen · wildern

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

2.12 Mensch 15.1 Vornamen • 15.2 Einwohner • 15.3 Fremder

Mensch · Einheimischer · Einwohner · Erdbewohner · Erdenbürger · Individuum · Jemand · Mitbewohner · Mitmensch · Person · Persönlichkeit · Seele · Staatsbürger · Sterblicher · Subjekt · Tourist · Urlauber · Zweibeiner • Herr der Schöpfung · Krone der Schöpfung · menschliches Wesen • Menschheit · Bevölkerung · Einwohnerschaft · Generation · Geschlecht · Gesellschaft · Jahrgang · Leute · Publikum · Volk • Anthropologie · Ethnographie · Ethnologie · Menschenkunde · Psychologie · Sozialgeschichte · Sozialwissenschaft · Soziologie · Völkerkunde • Anthropologe · Ethnologe · Psychologe · Soziologie · Völkerkundler • menschlich · anthropomorph · humanoid · irdisch · menschenähnlich • personifizieren · vermenschlichen

2.13 Mann 2.14 Frau • 15.4 Familie, Verwandtschaftsbezeichnungen • 15.6 Ehe, Heirat

Mann · Bursche · Chauvi · Chauvinist · Er · Herr · Kerl · Lebensgefährte · Macho Machotyp · Männchen · Männlein · Mannsbild · Partner · Pascha · Rentner · Typ Weichei · Witwer • Herr der Schöpfung · Männerwelt · das starke Geschlecht Männlichkeit · Machogehabe · Machoverhalten · Männlichkeitswahn • Eunuch Kastrat • männlich · machohaft · maskulin • entmannen · kastrieren

· · • ·

2.14 Frau 2.13 Mann • 10.52 Liebe • 15.4 Familie, Verwandtschaftsbezeichnungen • 15.6 Ehe, Heirat

-erin: Besitzerin · Pflegerin · Politikerin -in: Chefin · Kollegin · Patientin

Frau · Dame · Feministin · Frauenzimmer · Fräulein · Girl · Girlie · Lady · Lebensgefährtin · Madame · Mädchen · Mädel · Mägdelein · Maid · Miss · Nymphe · Partnerin · Rentnerin · Sie · Stück · Weib · Weibchen · Weiblein · Weibsbild · Witwe • die Dings · die Dingsda · die Langhaarige • die Krone der Schöpfung · das schwache Geschlecht • weiblich · feminin · feministisch · fraulich · jungfräulich · mädchenhaft · weibisch

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

2.15 Kind, Jugend 2.28 Geburt, Abtreibung • 4.4 Klein • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 10.52 Liebe • 11.34 Schule • 15.4 Familie, Verwandtschaftsbezeichnungen

Kind · Nachwuchs · Spross · Sprössling • Säugling · Baby · Balg · Fötus · junger Erdenbürger · Kleinkind · Stammhalter · Wickelkind · Wonneproppen • Junge · Bengel · Bub(i) · Dreikäsehoch · Flegel · Grünschnabel · Halbstarker · Hosenscheißer · Jugendlicher · Junge · junger Dachs · Jüngling · Jüngster · Junior · Knabe · Knirps · Lausbub · Milchbart · Milchgesicht · Schlingel · Spatz · Steppke • Mädchen · Backfisch · Ding · Flittchen · Girlie · Göre · Halbwüchsige · junges Gemüse · Maid · Püppchen · Puppe • Kids · Teenager • Brut · Ei · Ferkel · Fohlen · Frischling · Füllen · Gelege · das Junge · Kalb · Kaulquappe · Kitze · Küken · Laich · Lamm · Larve · Puppe · Rogen · Satz · Wurf · Zicklein • Jugend · Blüte · Flegeljahre · Jugendalter · Jugendjahre · Jugendzeit · Kindesalter · Kindheit · Knabenalter · Pubertät • jung · bartlos · blutjung · flügge · grün · im zarten Alter · infantil · jugendlich · jung · jungenhaft · kindisch · kindlich · klein · knabenhaft · lütt · mädchenhaft · minderjährig · primitiv · rein · unreif · unschuldig · zurückgeblieben • aufblühen · sich entfalten · sich entwickeln · erwachen · heranwachsen · keimen · sich mausern · verjüngen • in den Kinderschuhen stecken

2.16 Erwachsen 2.13 Mann • 2.14 Frau

Lebenserfahrung · Menschenkenntnis · Mündigkeit · Reife · Selbstverantwortung · Volljährigkeit • Erwachsener · Dame · Frau · Herr · Mann · Platzhirsch • älterer Herr · älteres Semester · Matrone • erwachsen · ausgebildet · ausgewachsen · entwickelt · flügge · fraulich · männlich · mündig · reif · volljährig • gesetzt · in den besten Jahren • groß werden · reifen

2.17 Hohes Alter 4.5 Kleiner werden • 5.37 Schwäche • 6.24 Alt

Greisenalter · biblisches Alter · hohes Alter · Lebensabend · Weisheit · Zahn der Zeit • Überalterung · Vergreisung • Greis • alter Mann · alter Knacker · Großvater · Methusalem · Nestor · Opa · Patriarch · Senior · Veteran · Wrack • alte Frau · alte Schachtel · Fregatte · Hexe · Matrone · Mütterchen · Seniorin • alt · abgelebt · abge© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

takelt · ältlich · betagt · hinfällig · kaputt · klapprig · senil · siech · verbraucht · vertrocknet · wacklig · welk • altern · ergrauen · reifen · schrumpfen · verfallen · verkalken · welken

2.18 Leben 2.24 Körperteile • 5.1 Existenz, etwas, wirklich • 6.30 Regelmäßig • 9.35 Tatkraft

Leben · Aktivität · Beweglichkeit · Lebendigkeit · Lebenskraft · Mobilität · Vitalität • Atem · Atmung · Fleisch und Blut · Herzblut · Herzschlag · Hormon · Körpertemperatur · Lebenssaft · Plasma · Puls · Puste · Stoffwechsel · Ursuppe • Lebewesen · Geschöpf · Kreatur · Organismus • Dasein · Jammertal · Lebenszeit · Lebtag · die Zeitlichkeit • Biologie · Biophysik · Existenzphilosophie · Genetik · Gentechnik · Mikrobiologie · Molekularbiologie · Physiologie • lebendig · animalisch · atmend · belebt · biologisch · lebend · lebensfähig · organisch · vital • leben · atmen · bestehen · existieren · fortleben · pulsieren • sich des Lebens freuen • leben • beleben · gebären · wieder beleben • zu Bewusstsein kommen

2.19 Schlafen 2.31 Erholung • 9.34 Ruhe

Schlaf · Bettruhe · Dusel · Halbschlaf · Indolenz · Lethargie · Mittagsschlaf · Nickerchen · Ruhe · Schlummer · Siesta · Traum · Winterschlaf • Koma · Narkose • bettreif · ermüdet · erschöpft · groggy · lahm · matt · müde · ruhebedürftig · schlaff · schläfrig · todmüde · übermüdet • schlafen · dösen · pennen · sägen · schlummern · schnarchen · schnorcheln · träumen • in Morpheus' Armen ruhen · schlafen wie ein Murmeltier · Siesta halten • einschlafen · einlullen · einschläfern · wiegen • einnicken · gähnen · umfallen • sich aufs Ohr legen · die Augen schließen

2.20 Wachen 9.73 Sicherheit • 10.1 Bewusstsein, Inneres • 10.4 Empfindung

Wache · Nachtschicht · Nachtwache · Polizeiwache · Posten • Nachtwächter · Wachposten • wach · aufgekratzt · ausgeschlafen · hellwach · munter • auf den Beinen • wachen · aufbleiben · durchmachen • wecken · alarmieren · erschrecken · erwecken • erwachen · aufwachen · zu sich kommen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

2.21 Körperliche Wahrnehmung 2.24 Körperteile • 2.26 Sinnlichkeit • 10.4 Empfindung • 10.13 Unlust empfinden • 10.14 Unlust verursachen

Gefühl · Reiz • Ätzen · Beißen · Brennen · Druck · Jucken · Juckreiz · Kitzel · Kratzen · Kribbeln · Reißen · Stoß • eingeschlafene Füße • Gleichgewichtssinn • Reizschwelle • empfinden · fühlen · spüren · wahrnehmen • beißen · brennen · drücken · jucken · kitzeln · kratzen · prickeln · reißen · stechen • empfinden lassen · ätzen · reizen · würzen

2.22 Unempfindlichkeit 2.26 Sinnlichkeit • 2.35 Behandlung, Heilung • 9.8 Beharrlich • 10.8 Unempfindlichkeit, Seelenruhe

Unempfindlichkeit · Besinnungslosigkeit · Betäubung · Dämmerschlaf · Erstarrung · Narkose · Ohnmacht · Starre · Vereisung · Vollnarkose • dickes Fell · Elefantenhaut · Panzer • Schmerzmittel · Äther · Aufputschmittel · Betäubungsmittel · Cannabis · Chloroform · Lachgas · Morphium · Narkosemittel · Opium • Schmerztherapie · Akupunktur · Hypnose • Dickhäuter · Dickkopf · Stockfisch • unempfindlich · gefühllos · immun · starr · stumpf · taub · tot • schmerzlos • betäuben • absterben · erstarren

2.23 Gesundheit 5.35 Kraft • 9.54 Gute Qualität • 10.19 Lebhaft

Gesundheit · Arbeitsfähigkeit · Gesundheitszustand · gute Natur · Lebensenergie · Schaffenskraft · Widerstandskraft · Wohlbefinden · Wohlergehen · Wohlsein • Allgemeinbefinden · Befund · Gesundheitszeugnis · Habitus · Konstitution · Körperbau · Untersuchungsergebnis · Verfassung · Zustand • Gesundheitsschutz · Gesundheitsbewusstsein · Gesundheitscheck • Gesundheitsgefahr · Gesundheitsgefährdung · Gesundheitsrisiko · Gesundheitsvorsorge • Gesundheitswesen · Gesundheitsamt · Gesundheitsberatung · Gesundheitsbereich · Gesundheitsdienst · Gesundheitspolitik · Gesundheitsreform · Gesundheitssystem • Gesundheitszentrum • Impfschutz · Auffrischimpfung · Impfausweis · Impfempfehlung · Impfpflicht · Impfstoff · Schutzimpfung • Gesundheitsberater · Gesundheitsexperte • gesund • kräftig · alert · derb · fidel · frisch · gesund und munter · kerngesund · kraftstrotzend · munter · pudelwohl · quicklebendig · robust · rüstig · springlebendig · stabil · unversehrt © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· wohlauf · wohlgemut · zählebig • unversehrt · abgehärtet · heil · nichts zugestoßen · unbeschädigt · unverwüstlich · widerstandsfähig · wohlauf · wohlbehalten · zäh · zählebig • fit wie ein Turnschuh · in alter Frische · nicht tot zu kriegen · wie eine Eiche · wie ein Fisch im Wasser • o. B. · ohne Befund • gesundheitsbewusst • gesundheitsfördernd · gesundheitsgefährdend · gesundheitsschädigend · gesundheitsschädlich • blühen · gedeihen · strotzen • auf dem Damm sein · auf der Höhe sein · gut gehen · nicht klagen können · vor Gesundheit strotzen · wie das blühende Leben aussehen • gesund bleiben · abhärten · ertüchtigen · stählen · verhüten · vorbeugen

2.24 Körperteile 2.18 Leben • 2.33 Krankheit • 2.40 Sterben • 3.28 Seite • 4.6 Lang, Längenmaße • 4.10 Dick • 7.60 Fett • 13.13 Konvex • 16.6 Speise, Gericht • 19.5 Behälter für Flüssiges und Gase

Rumpf · Körper · Leib • Knochengerüst · Arm · Bein · Gebeine · Gelenk · Gerippe · Knorpel · Mark · Rippe · Sehne · Skelett · Wirbel • Muskulatur · Fleisch · Muskel • Fett · Bindegewebe · Fettgewebe · Speck · Talg • Drüsen · Nerven · Sehnen • Haut · Epidermis · Fell · Kopfhaut · Pelz • Behaarung · Federn · Gefieder · Haar · Haarschopf · Haupthaar · Mähne • Blut · Ader · Arterie · Blutbahn · Blutgefäß · Blutkreislauf · Vene • Gliedmaßen · Extremität · Glied • Kopf · Birne · Dach · Dez · Haupt · Nuss · Schädel • Gehörn · Geweih · Horn · Kopfschmuck · Schaufeln · Spieß • Frisur · Bubikopf · Dutt · Künstlermähne · Locke · Mähne · Pferdeschwanz · Scheitel · Schopf · Skalp · Tolle · Wuschelkopf · Zopf • Perücke · Toupet • Gehirn · graue Zellen · Hirn • Gesicht · Angesicht · Antlitz · Fratze · Fresse · Gesichtsausdruck · Miene · Mimik · Physiognomie · Visage • Stirn · Schläfe • Backe · Kiefer · Kinnlade · Wange • Mund · Kinn · Klappe · Maul · Rachen · Schnabel · Schnauze · Schnute • Lippe · Oberlippe · Unterlippe · Zunge • Gaumen · Mundhöhle · Rachen • Gebiss · Backenzahn · Beißer · Hauer · Zahn • Bart · Backenbart · Dreitagebart · Flaum · Koteletten · Rauschebart · Schnurrbart · Spitzbart • Auge · Bindehaut · Braue · Gucker · Hornhaut · Lid · Linse · Netzhaut · Pupille · Sehnerv · Wimper • Nase · Ballon · Hakennase · Kolben · Riecher · Rüssel · Zinken • Ohr · Innenohr · Lauscher · Löffel · Trommelfell • Hals · Kragen • Nacken · Genick • Kehle · Drossel · Gurgel · Schlund • Adamsapfel · Kehlkopf · Lymphknoten · Mandel · Schilddrüse · Speiseröhre · Stimmbänder • Rumpf • Brustkorb · Brust · Brustbein · Rippen · Schlüsselbein • weiblicher Busen · Ansatz · Brustwarze · Büste · Titten • Euter • Bauch · Leib · Magengegend · Ranzen · Schoß · Unterleib · Wampe · Wanst • Nabel · Bauchnabel • Lende · Flanke · Hüfte · Leiste • Bauchhöhle · Bauchspeicheldrüse · Gallenblase · Harnblase · Harnröhre · Herz · Kiemen · Leber · Lunge · Milz · Niere · Zwerchfell • Verdauungsorgan · Gedärm · Verdauungstrakt • Darm · Blinddarm · Dickdarm · Dünndarm · Mastdarm • Magen · Pansen • Rücken · Hucke · Rückgrat • Achsel · Buckel · Kreuz · Schulter · Schulterblatt • Gesäß · After · Arsch · Becken · Hintern · Hinterteil · Po · Popo · Schinken · Sitzfleisch · Steiß · vier Buchstaben • Genitalien · Gemächt • Hoden · männliches Glied · Penis · Prostata • Eileiter · Gebärmutter · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Scheide · Uterus • Arm · Bizeps · Oberarm • Ellenbogen · Mäuschen • Unterarm · Elle · Speiche • Hand · Ballen · Faust · Flosse · Klaue · Kralle · Patsche · Pfote · Pranke · Tatze • Finger · Daumen · kleiner Finger · Mittelfinger · Nagel · Ringfinger · Zeigefinger • Flügel · • Bein · Haxen · Knochen · Lauf • Knie · Kniekehle · Schenkel • Wade · Fessel · Knöchel · Schienbein • Fuß · Huf · Latschen • Fänge · Klauen • Ferse · Hacken · Reihen · Rist · Sohle · Spann · Zeh(e) • Schwanz · Schweif · Wedel • anal · brachial · digital · frontal · intravenös · manuell · nasal · oral · schütter • atmen · blinzeln · schnaufen · verdauen

2.25 Fortpflanzung 2.5 Fruchtbarkeit • 2.9 Tierzucht

Fortpflanzung · Knospung · Parthenogenese · Samenzelle · Teilung · Zellteilung • Eizelle · Samen · Spermium · Uterus • Begattung · Befruchtung · Geschlechtsverkehr · Liebesabenteuer · Liebesverhältnis · Verkehr • künstliche Befruchtung · Invitro-Fertilisation · Retortenbaby · Samenbank · Samenspender • geschlechtlich · ungeschlechtlich • begatten · bespringen · decken · vergewaltigen • sich fortpflanzen · brüten · laichen

2.26 Sinnlichkeit 9.1 Trieb • 10.5 Erregung • 10.11 Genusssucht • 10.35 Wunsch • 10.52 Liebe • 15.36 Unsittlich

Sinnlichkeit · Erektion · das Fleisch · Gelüst · Libido · Lust · Lüsternheit · Temperament · Trieb · Wallung · Wollust • Geilheit · Sexappeal · Sexualität · Triebhaftigkeit • Bock · Bonvivant · Casanova · Charmeur · Don Juan · Draufgänger · Faun · Frauenheld · Lebemann · Playboy · Traummann • Traumfrau • sinnlich · begehrlich · brünstig · erotisch · fleischlich · frivol · geil · lüstern · scharf · triebhaft · üppig · verliebt · wild · wollüstig • balzen · sich erregen

2.27 Schwangerschaft 2.14 Frau • 2.25 Fortpflanzung • 2.28 Geburt, Abtreibung

Schwangerschaft · Embryo · Fötus · Gravidität · Ungeborenes • Mutterleib · Nabelschnur · Plazenta • Gewichtszunahme • Familienplanung · Kinderlosigkeit · Kinderwunsch • Antibabypille · Diaphragma · Kondom · Pille · Präservativ · Safersex · Spi© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

rale · Vasektomie · Verhütung • In-vitro-Befruchtung · künstliche Befruchtung · PID · Präimplantationsdiagnostik · Retortenbaby • Eizelle · Spermien • Mutterschutz • Leihmutter · Leihmutterschaft • Embryonenschutzgesetz • schwanger · gravid · trächtig · tragend • guter Hoffnung · in andern Umständen · vom Storch ins Bein gebissen • schwanger sein · austragen • einem freudigen Ereignis entgegensehen · ein Kind erwarten · Mutter werden • schwanger werden · geschwängert werden • schwängern ·

2.28 Geburt, Abtreibung 2.15 Kind, Jugend • 2.25 Fortpflanzung • 5.39 Erzeugung

Geburt · Entbindung · freudiges Ereignis · frohes Ereignis · Geburtsvorbereitung · Geburtsvorgang · Kaiserschnitt · Kindbett · Niederkunft · Wehen · Wochenbett • Embryo · Baby · Brut · Fetus · Leibesfrucht · Neugeborenes · Säugling • Frühchen · Frühgeburt • Eierstock · Eisprung · Fruchtblase · Fruchtwasser · Mutterkuchen · Muttermund · Nachgeburt • Fehlgeburt · Abgang · tot geborenes Kind · Totgeburt • Kopfgeburt · Zangengeburt • Geburtsgewicht • Abtreibung · Abbruch · Abort · Schwangerschaftsabbruch · Schwangerschaftsunterbrechung • Beratungsgespräch · Beratungsschein · Fristenlösung · Fristenregelung · Geburtenkontrolle · Konfliktberatung • Abtreibungsdebatte · Abtreibungsfrage · Abtreibungskompromiss · Abtreibungspille · Abtreibungspraxis · Abtreibungsrecht · Abtreibungsregelung · Abtreibungsverbot · Paragraph 218 • Abtreibungsklinik · Babyklappe · Brutkasten · Entbindungsstation · Frauenabteilung · Frauengesundheitszentrum · Frauenklinik · Kreißsaal • das Junge · Kind · Wunschkind • Geburtshelfer · Hebamme · weise Frau • Abtreibungsbefürworter · Abtreibungsgegner • neugeboren • gebären · abnabeln · entbinden · niederkommen • das Leben schenken · zur Welt bringen • gebären • geboren werden · das Licht der Welt erblicken · zur Welt kommen • abtreiben · • ablegen · ausbrüten · fohlen · jungen · kalben · werfen

2.29 Verdauung, Ausscheidung 2.24 Körperteile • 7.61 Flüssig • 9.65 Unrein

Ausscheidung · Absonderung · Körperflüssigkeit · Sekret • Träne · • Ohrenschmalz · • Nasenschleim · Popel · Rotz · Schleim • Speichel · Geifer · Spucke • Auswurf · • Erbrechen · • Harn · Schiffe · Urin • Stuhl · Durchfall · Exkremente · Fäkalien · Kacke · Kot · Scheiße • Öffnung · Stoffwechsel · Stuhlgang · Verdauung • Samen · Pollen · Sperma · Sporen • seekrank · unwohl • ausscheiden · absondern · aussondern · schwitzen • hüsteln · husten · niesen · räuspern · schnauben • aufstoßen · sabbern · spucken • sich erbrechen · kotzen · speien · sich übergeben • austreten · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

verschwinden • abhalten · pinkeln · urinieren • furzen · pupsen • abführen · kacken · scheißen

2.30 Ermattung 2.32 Unwohlsein • 2.33 Krankheit • 5.37 Schwäche • 8.20 Langsam • 10.25 Langeweile • 15.80 Nachgeben, Schlaffheit

Ermattung · Asthma · Atembeschwerden · Atemnot · Beklemmung · Beschwerde · Jetlag · Kollaps · Kopfweh · Kurzatmigkeit · Muskelkater · Ohnmacht · Schmerz · Schwächeanfall • Gewichtsabnahme · Gewichtszunahme · Hilflosigkeit · Müdigkeit · Schwäche · Schweiß · Tränen · Versagen · Zusammenbruch • ermattet · abgearbeitet · abgehetzt · abgekämpft · abgespannt · angeschlagen · angestrengt · erschöpft · impotent · marode · müde · schlapp · überarbeitet · zerschlagen • verbraucht · atemlos · aufgerieben · entkräftet · erhitzt · früh gealtert · gebrochen · geknickt · hinfällig · invalide · keuchend · kraftlos · schwach · schweißtriefend · übermüdet · verdrießlich · welk · wie tot • benommen · abgerackert · erschossen · mitgenommen • langweilig · lästig • außer Atem • ermatten · japsen · keuchen · lechzen · nachhinken · pusten · schmachten · schnaufen · schwitzen • überarbeiten · abmühen · angreifen · auftreiben · entkräften · ermüden · erschöpfen · mitnehmen · plagen · schwächen · überladen · zermürben • abbauen • erschlaffen · erlahmen · erliegen · ermüden · nachlassen · schlappmachen · sich überarbeiten · unterliegen · vergeben · versagen · zurückbleiben · zurückfallen · zusammenbrechen • benommen werden · ohnmächtig werden • ermattet sein · gähnen • down sein · erledigt sein · fertig sein · kaputt sein • nach Luft schnappen · nicht mehr können · nicht nachkommen können

2.31 Erholung 2.35 Behandlung, Heilung • 5.35 Kraft • 9.56 Wiederherstellung • 10.10 Lust verursachen • 10.33 Tröstung • 16.5 Essen, Mahlzeiten

Erholung · Bettruhe · Genesung · Gesundung · Mittagsschlaf · Nickerchen · Rekonvaleszenz · Sommerfrische · Spaziergang • Erleichterung · Abklingen · Erfrischung · Freizeit · Kühlung · Labung · Linderung • Labsal • erholt · ausgeruht · blühend · fit · frisch · gesund · knackig · kräftig · kraftvoll · lebendig · munter · unermüdlich · unverbraucht • erholsam · behaglich · beschaulich · erquicklich · friedlich · gemächlich · gemütlich · ruhevoll · ruhig • erholen • genesen · sich aufraffen · besser werden · sich erholen · sich sammeln • auffrischen · aufmuntern · beleben · bessern · erfrischen · erneuern · erquicken · gut tun · kräftigen · laben · stärken · verjüngen · wiederherstellen • Kräfte sammeln © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

2.32 Unwohlsein 2.29 Verdauung, Ausscheidung • 2.30 Ermattung • 2.33 Krankheit • 2.37 Trunkenheit • 5.37 Schwäche

Unwohlsein · Bauchschmerzen · Brummschädel · Druck in ... · Durchfall · Husten · Juckreiz · Kopfweh · Nervenzusammenbruch · Ohnmacht · Schwächeanfall · Übelkeit · Unbehagen • unwohl · mitgenommen · ohnmächtig · schlapp · schwach · zerschlagen • unwohl werden · abbauen · schlappmachen

2.33 Krankheit 2.24 Körperteile • 2.30 Ermattung • 2.32 Unwohlsein • 2.36 Gifte • 2.40 Sterben • 5.37 Schwäche • 9.61 Beschädigen • 10.27 Missfallen, hässlich • 11.56 Verrückt

-itis: Arthritis · Bronchitis · Hepatitis -ose: Osteoporose · Psychose · Tuberkulose

Krankheit · Erkrankung · Gebrechen · Leiden • Affektion · Anfall · Begleiterscheinung · Behinderung · Beschwerden · chronisches Leiden · Epidemie · Erkältung · Hinfälligkeit · Infektion · Kollaps · Krampf · Krisis · Reizung · Rückfall · Schwäche · Seuche · Siechtum · Störung • Symptom · Fieber · Gewichtsverlust · Ohnmacht · Schmerz · Schüttelfrost · Übel · Übelkeit · Unwohlsein • Allergie · Allergen · Heuschnupfen · Immunsystem • Krebserkrankung · Geschwulst · Karzinom · Krebs · Krebsgewebe · Krebsleiden · Krebszelle · Metastase · Tumor • Missbildungen · Ast · Buckel · Hasenscharte · Höcker · Klumpfuß · O-Beine · Wasserkopf · X-Beine • Schielen · Silberblick • Krankheit des Bewegungsapparates · Bänderriss · Bänderzerrung · Luxation · Meniskus · Meniskusverletzung · Verstauchung · Zerrung • Knochenbruch · Fraktur • Schleimbeutelentzündung · Sehnenscheidenentzündung · Überbein • Muskelkrampf · Muskelriss · Muskelschwund • Bandscheibenschaden · Bandscheibenvorfall · Kreuzschmerzen · Spondylose • Gelenkentzündung · Arthritis · Arthrose • Rheuma · Gliederreißen · Hexenschuss · das Reißen · Rheumatismus · steifer Hals • Gicht · Gichtknoten · Osteoporose · Zipperlein • Hautkrankheit · Ausschlag · Ekzem · Juckreiz · Krätze · Schuppenflechte • Feuermal · Leberfleck · Mal · Muttermal • Melanom · Hautkrebs • Verbrennung · Gletscherbrand · Sonnenbrand • Erfrierung · Frostbeule • Akne · Hornhaut · Hühnerauge · Mitesser · Papel · Pickel · Quaddel · Schorf · Schuppen · Schwiele · Warze • Haarausfall · Geheimratsecken · Glatze · Kahlkopf · Platte • Abzess · Eiter · Fistel · Furunkel · Geschwür • Schmarotzer · Filzlaus · Floh · Kräztemilbe · Laus · Wanze • Erkrankung des Herz-KreislaufSystems · Angina Pectoris · Arterienverkalkung · Arteriosklerose · Bluthochdruck · Herzbeschwerden · Herzinfarkt • Bluthochdruck · Hypertonie · Kreislaufstörung • Blutkrankheiten · Krampfadern · offenes Bein · Thrombose • Embolie • Anämie · Blutarmut · Bluterkrankheit · Blutkrebs · Hämophilie · Leukämie • Erkrankung des Atmungsapparates · Atembeschwerden · Kurzatmigkeit • Erkältung · Bronchitis · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Husten · Infekt · Katarrh · Schnupfen • Asthma · Atemnot • Lungenentzündung · Rippenfellentzündung • Tuberkulose · Lungentuberkulose · Schwindsucht • Erkrankung des Verdauungsapparates · Schluckauf · Schlucken · Sodbrennen • Brechdurchfall · Erbrechen · Kotzen • Magenkrankheiten · Gastritis · Magenblutung · Magendrücken · Magenerweiterung · Magengeschwür · Magenkrebs · Magenschleimhautentzündung · Magenverstimmung • Durchfall · Diarrhö · Durchmarsch • Verstopfung · Obstipation • Würmer · Bandwurm · Fadenwurm · Spulwurm • Bruch · Leistenbruch • Hämorrhoiden • Appendizitis · Bauchfellentzündung · Blinddarmentzündung • Erkrankung des Urogenitalsystems · Nierenbeckenentzündung · Nierenkolik · Nierensteine · Nierenversagen • Hodenbruch · Prostatakrebs • Phimose • Erkrankung der endokrinen Drüsen · Schilddrüsenentzündung • Kropf · Struma • Basedowkrankheit • Blutzucker · Diabetes · Zucker · Zuckerkrankheit • Erkrankung der Leber · Fettleber · Leberschaden • Gelbsucht · Leberzirrhose • Stoffwechselkrankheiten · Adipositas · Beleibtheit · Fettleibigkeit · Fettsucht · Korpulenz · Übergewicht • Augenkrankheiten · Bindehautentzündung · Gerstenkorn · Glaukom · grauer Star · grüner Star · Star • Blindheit • Ohrenerkrankungen · Mittelohrentzündung · Ohrensausen · Tinnitus • Taubheit • Erkrankung des Nervensystems · Kopfschmerzen · Kopfweh · Migräne · Schwindel • Nervosität · Stress • Ischias · Nervenentzündung · Neuralgie • Gehirnerschütterung • Apoplex · Hirnschlag · Schlaganfall • Geisteskrankheit · geistige Behinderung · Schwachsinn • Depression · Manie · Melancholie · Psychose · Schwermut • Angstneurose · Delirium · Hysterie · Neurose · Paranoia · Persönlichkeitsstörung · Platzangst · Schizophrenie · Verhaltensstörung • Alzheimer · Alzheimerkrankheit · Demenz • Parkinson · Parkinsonsche Krankheit • Anfallsleiden · Epilepsie · Fallsucht • Bulimie · Essstörung · Magersucht • Geschlechtkrankheiten · Gonorrhö · harter Schanker · Lues · Syphilis · Tripper · weicher Schanker • Infektionskrankheiten · Angina · Diphtherie · Keuchhusten · Kinderlähmung · Masern · Pocken · Polio · Röteln · Scharlach · Windpocken • Cholera · Fleckfieber · Milzbrand · Pest · Ruhr · Tetanus · Tollwut · Typhus · Wundstarrkrampf • Grippe · Influenza · Virusgrippe • Gelbsucht · Hepatitis • Hirnhautentzündung · Meningitis · Zeckenbiss • Gürtelrose · Herpes • Blutvergiftung · Sepsis • Ansteckung · Ansteckungsgefahr · Antikörper · Bakterie · Bazillus · Erreger · Virus • Tropenkrankheiten · Aussatz · Fleckfieber · Gelbfieber · Lepra · Malaria · Schlafkrankheit • Zahnkrankheiten · Karies · Mundfäule · Parodontose · Zahnfistel • Patient · Aidskranker · Allergiker · Asthmatiker · Behinderter · Blinder · Diabetiker · Fall · Hypochonder · Invalide · klinischer Fall · Kranker · Krüppel · Kurgast · Neurotiker · Notfall · Notfallpatient · Pflegebedürftiger · Rekonvaleszent · Rollstuhlfahrer · Schwerbehinderter · Schwerstbehinderter · Todeskandidat • krank • schwach · klapprig · kraftlos · lahm · marode · matt · schlapp · schwächlich · unpässlich • krank aussehen · bleich aussehen • altersschwach · anfällig · angegriffen · elend · erkältet · gebrechlich · heruntergekommen · hinfällig · kränklich · leidend · malade · piepsig · querschnittsgelähmt · schwachsichtig · schwachsinnig · siech · süchtig · ungesund · unwohl · verkrüppelt · verschnupft • lebensgefährlich · bedenklich · ernst · gefährlich · unheilbar · unrettbar • bettlägerig · bösartig · erblich · giftig · morbid · schädlich · schleichend · tödlich · ungesund · unverdaulich · verderblich • ansteckend · epidemisch · infektiös · resistent · übertragbar • hartleibig · verstopft • krank sein · fantasieren · fiebern · hinsiechen · hüsteln · klagen über · krächzen · kränkeln · kranken an · laborieren · leiden an · liegen • erkranken · sich anstecken · befallen werden · heimgesucht © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

werden · sich den Magen verderben · sich übernehmen · sich einen Virus einfangen • krank machen · anstecken · infizieren · verseuchen • aufstoßen · hinken · lahmen · tränen

2.34 Verletzung 2.33 Krankheit • 10.27 Missfallen, hässlich • 15.51 Kampf

Verletzung · Beule · blauer Fleck · Blessur · Bluterguss · Erguss · Hautabschürfung · Horn · Kratzer · Mal · Narbe · Platzwunde · Quetschung · Reizung · Riss · Schmiss · Schnitt · Schramme · Schwellung · Stelle · Striemen · Verletzung · Verwundung · Wunde • offenes Bein • Splitter · Schiefer • Unfall · Arbeitsunfall · Autounfall · Unglück • Blutverlust · Gehirnerschütterung · Lebensgefahr · Schädel-HirnTrauma · Schleudertrauma • Behinderter · Invalide · Kriegsbeschädigter · Krüppel · Leichtverletzter · Schwerverletzter · Verletzter · Versehrter · Verwundeter • traumatisch · weh · wund • verletzen · bluten · brechen · sich klemmen · quetschen · sich reißen · verrenken · vertreten • verunglücken • beißen · verbrennen · verwunden · verzerren

2.35 Behandlung, Heilung 2.31 Erholung • 9.56 Wiederherstellung • 9.68 Hilfe • 9.75 Erfolg • 20.1 Berufe

Eid des Hippokrates • Diagnose · Diagnostik · Prognose • Therapie · Behandlung · Bekämpfung · Heilbehandlung · Heilmethode · Nachbehandlung · Nachsorge • Genesung • Erste Hilfe · Erste-Hilfe-Maßnahmen · Reanimation • Anfangsstadium · Endstadium · Früherkennung · Frühstadium · Heilungschancen • Exitus · Autopsie · Obduktion • Euthanasie · Sterbehilfe • Hygiene · Desinfektion · Meldepflicht · Quarantäne • Anamnese · Befund · Indikation · Nachuntersuchung · Untersuchung · Untersuchungsergebnis • Abstrich · Blutsenkung · Laboruntersuchung · Laborwert • Biopsie · Endoskopie · Spiegelung • Bestrahlung · Computertomographie · CT · Höhensonne · Kernspintomographie · Kontrastmittel · Kurzwelle · Röntgen · Röntgenstrahlen · Rotlicht · Strahlentherapie · Ultraschall • Chemotherapie · Kombinationstherapie • Eingriff · Amputation · Einlauf · Injektion • Operation · Betäubung · Skalpell · Tupfer · Vollnarkose • Verbandszeug · Binde · Heftpflaster · Pflaster · Resektion · Watte · Wickel • Transplantation · Implantat · Organtransplantation • Herztransplantation · Lebertransplantation · Nierentransplantation • Organspende · Spenderausweis · Spenderorgan · Transplantationsgesetz · Transplantationszentrum • Blutspende · Bluttransfusion • Blutwäsche · Dialyse • Krankengymnastik · Massage · Physiotherapie · Rückenschule • Meditation · Musiktherapie · Psychoanalyse · Psychotherapie · Verhaltenstherapie • Naturheilverfahren · Akupunktur · Anthroposo© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

phie · Homöopathie · Naturheilkunde • Kur · Badekur · Dampfbad · Diät · Fastenkur · Frischzellenkur · Hypnose · Schlankheitskur • Höhenluft · Landluft · Seeluft • Heilkunde · Heilkunst · Medizin · Schulmedizin • Anästhesie · Chirurgie · Dermatologie · Geburtshilfe · Geriatrie · Gynäkologie · Herzchirurgie · Innere Medizin · Intensivmedizin · Kardiologie · Neurologie · Notfallmedizin · Onkologie · Orthopädie · Pädiatrie · Palliativmedizin · Pharmakologie · Pharmazie · plastische Chirurgie · Psychiatrie · Radiologie · Schönheitschirurgie · Sportmedizin · Telemedizin · Umweltmedizin · Unfallchirurgie · Urologie · Zahnheilkunde · Zahnmedizin • Arztbesuch · Ärztehaus · Arztkittel · Arztkoffer · Arztpraxis · Behandlungsraum · Behandlungszimmer · Gemeinschaftspraxis · Sprechstunde · Sprechzimmer · Warteraum • Attest · Chipkarte · Krankenschein · Rezept · Rezeptblock • Compliance · Patientenverfügung • Selbsthilfegruppe · Selbstmedikation • Klinik · Ambulanz · Augenklinik · Behandlungszentrum · Fachklinik · Fachkrankenhaus · Heilanstalt · Hospital · Kinderklinik · Klinikum · Krankenhaus · Kreiskrankenhaus · Poliklinik · Privatklinik · Rehabilitationsklinik · Rehabilitationszentrum · Rehaklinik · Spital · Stadtkrankenhaus · Tagesklinik · Unfallklinik · Uniklinik · Universitätsklinik • Klinikaufenthalt · Krankenhausaufenthalt • Intensivstation · Notaufnahme · Notfallzentrum • Fallpauschale · Krankenkasse · Krankenversicherung • Feldlazarett · Lazarett · Militärhospital · Militärkrankenhaus • Altenheim · Badeort · Heilbad · Kurbad · Kurort · Pflegeheim · Sanatorium · Seebad • Pflege · Behindertenhilfe · Betreuung · Krankenpflege · Pflegebedürftigkeit · Pflegegeld · Pflegestufe · Pflegeversicherung • Bereitschaftsdienst · Krankenwagen · Notarztwagen · Notdienst · Notfallkoffer · Nothilfepass · Rettungsdienst · Rettungshubschrauber · Rettungsteam · Rettungswagen · Rettungswesen • Ärztekammer · Ärzteorganisation · Ärzteteam · Ärzteverband · Ärztevereinigung · Ärztevertreter · Landesärztekammer • Götter in Weiß • Arzt · Allgemeinmediziner · Amtsarzt · Anästhesist · Arbeitsmediziner · Arzt im Praktikum · Assistenzarzt · Augenarzt · Betriebsarzt · Chefarzt · Chiropraktiker · Chirurg · Dermatologe · Doktor · Facharzt · Frauenarzt · Geburtshelfer · Gynäkologe · Hausarzt · Hautarzt · Heilpraktiker · HNO-Arzt · Internist · Jugendpsychiater · Kardiologe · Kassenarzt · Kinderarzt · Laborarzt · Landarzt · Mediziner · Militärarzt · Nervenarzt · Neurologe · Notarzt · Oberarzt · Orthopäde · Physiologe · Polizeiarzt · praktischer Arzt · Psychiater · Psychoanalytiker · Psychologe · Psychotherapeut · Radiologe · Schiffsarzt · Schönheitschirurg · Schulmediziner · Spezialist · Sportarzt · Sportmediziner · Stationsarzt · Werksarzt · Zahnarzt · Zahntechniker • Pflegepersonal · Altenpfleger · Arzthelfer · Hebamme · Heilpraktiker · Krankenpfleger · Krankenschwester · Pflegekraft · Pfleger · Sanitäter · Schwester · Zahnarzthelferin • Medizinmann · Quacksalber • Tierarzt · Veterinär • ärztlich · • heilsam · aufbauend · förderlich · gesund · schmerzstillend · wohltätig · zuträglich • harmlos · bekömmlich · nicht ansteckend · unschädlich • hygienisch · prophylaktisch • heilen · kuren · vorbeugen • anschlagen · bessern · helfen · kräftigen · kurieren · stützen · verarzten · verjüngen · wiederbeleben · wiederherstellen • behandeln · ärztlich behandeln · praktizieren • beruhigen · beschwichtigen • verordnen · verschreiben • bedienen · bestrahlen · betäuben · betreuen · desinfizieren · eingeben · einschläfern · erleichtern · impfen · inhalieren · mildern · narkotisieren · operieren · pflegen · schröpfen · wiederherstellen · zur Ader lassen • sich erholen · aufleben · sich aufraffen · erstarken · genesen · gesunden · vernarben • sich machen · wieder auf die Beine stellen · sich wieder hochrappeln • bessern · (wieder) auf dem Posten sein · das Schlimmste hinter sich haben · über © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

den Berg sein · wieder auf dem Damm sein · wieder ganz der Alte sein · wieder ins (rechte) Gleis kommen · wieder ins Leben zurückrufen · wieder werden · wieder wohlauf sein • gut bekommen · heilend wirken

2.36 Gifte 2.33 Krankheit • 9.61 Beschädigen • 21.9 Frevel

Gift · Nervengift · Rauschgift · Zellgift • Insektengift · Pflanzengift · Rattengift • Giftstoff · Blausäure · Bleiweiß · Kampfstoff · Kurare · Pfeilgift · Schierling · Schlangengift · Strychnin · Tollkirsche · Toxin · Zyankali • Gift · Alkohol · Koffein · Nikotin • Vergiftung · Bleivergiftung · Blutvergiftung · Gasvergiftung · Rauchgasvergiftung · Rauchvergiftung • Lebensmittelvergiftung · Alkoholvergiftung · Fischvergiftung · Pilzvergiftung · Salmonellenvergiftung • Gegengift • Toxikologie • Giftschlange · Kreuzotter · Skorpion · Viper • giftig · virulent • vergiften · vergasen · verseuchen

2.37 Trunkenheit 11.56 Verrückt • 16.9 Alkohol trinken • 17.27 Geselligkeit, Gastlichkeit

Trunkenheit · Besoffenheit · Delirium · Dusel · Kater · Katerstimmung · Katzenjammer · Rausch · Schwips • betrunken · angeheitert · angetrunken · benebelt · benommen · berauscht · beschwipst · besoffen • volltrunken · blau · fertig · hinüber · voll • intus • betrinken • sich betrinken · berauschen · sich übernehmen • jmdn. betrunken machen · unter den Tisch trinken • doppelt sehen · schwanken

2.38 Trunksucht 2.39 Drogen, Doping, Sucht • 16.9 Alkohol trinken • 17.27 Geselligkeit, Gastlichkeit

Alkoholabhängigkeit · Alkoholismus · Alkoholkonsum · Alkoholkrankheit · Alkoholmissbrauch · Alkoholproblem • Delirium · Suff · Trunksucht · Völlerei • Entziehung • Entziehungsanstalt • Anonyme Alkoholiker · Blaues Kreuz • Alkoholiker · Alkoholabhängiger · Alkoholgefährdeter · Alkoholkranker • Säufer · Saufkumpan · Trinker · Trunkenbold · Zecher • alkoholabhängig · alkoholkrank • versoffen · feuchtfröhlich • saufen · trinken · sich zuschütten

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

2.39 Drogen, Doping, Sucht 2.36 Gifte • 2.38 Trunksucht • 17.1 Sport • 17.26 Unterhaltung, Vergnügung

Droge · Designerdroge · Einstiegsdroge · Ersatzdroge · Ersatzstoff · Modedroge • Aufputschmittel · Betäubungsmittel · Narkosemittel · Rauschgift · Rauschmittel · Rohopium · Schlafmohn · Schlaftabletten · Schmerzmittel · Suchtmittel • Amphetamin · Cannabis · Ecstasy · Hasch · Haschisch · Heroin · Kokain · Lachgas · LSD · Marihuana · Methadon · Opioide · Opium · Speed • Dopingmittel · Anabolikum · Clenbuterol · EPO · Nandrolon · Sexualhormon · Steroid • Drogenkonsum · Drogenabhängigkeit · Drogengebrauch · Drogenkarriere · Drogenmissbrauch · Drogenproblem · Drogenrausch · Drogensucht · Kokainkonsum · Rauschgiftkonsum • Sucht · Suchtgefahr · Suchtpotenzial · Suchtproblem · Suchtproblematik · Suchtverhalten • Rauschzustand · Bewusstseinserweiterung • Drogenhandel · Drogengeschäft · Drogenkriminalität · Drogenmarkt · Drogenschmuggel · Heroinhandel · Kokainhandel · Kokainschmuggel · Rauschgiftgeschäft · Rauschgifthandel · Rauschgiftschmuggel • Drogenkartell · Drogenmafia · Drogenmilieu · Drogenring · Drogenszene · Rauschgiftmafia · Rauschgiftszene • Drogenhilfe · Aussteigerprogramm · Drogenberatung · Drogenberatungsstelle · Drogenpolitik · Drogentherapie · Suchtberatung · Suchtberatungsstelle · Suchthilfe · Suchtmedizin · Suchttherapie • Entzug · Drogenentzug · Heroinvergabe · Methadonprogramm • Betäubungsmittelgesetz · Drogenkrieg · Drogenrazzia · Drogenumschlagplatz • Doping · Dopingfall • Dopingkontrolle · AProbe · B-Probe • Drogenfahndung · Drogenreferat · Rauschgiftdezernat • Abhängiger · Drogenkonsument · Drogenkranker · Drogensüchtiger · Fixer · Heroinabhängiger · Junkie · Rauschgiftsüchtiger · Schwerstabhängiger · Suchtgefährdeter · Süchtiger · Suchtkranker • Rauschgiftopfer · Drogenopfer · Rauschgifttoter • Drogenhändler · Dealer · Drogendealer · Drogenkurier · Drogenschmuggler · Heroindealer · Heroinhändler · Kleindealer · Rauschgiftdealer · Rauschgifthändler · Rauschgiftschmuggler • Rauschgiftfahnder · Drogenbeauftragter · Drogenberater · Drogenexperte · Drogenfahnder • drogenabhängig · drogenfrei · drogensüchtig · heroinabhängig · heroinsüchtig · rauschhaft · unter Drogeneinfluss • an der Nadel hängen · dealen · fixen · kiffen

2.40 Sterben 2.33 Krankheit • 2.43 Bestattung • 5.42 Zerstörung • 9.31 Aufhören • 9.76 Misslingen

Gott hab ihn selig! • Sterben · Ableben · Ende · Exitus · Heimgang · Hinscheiden · Lebensende · Schlussstrich · Tod · Todesfall · Tragödie · Untergang · Verlust • Agonie · Leichenstarre · Todeskampf · Totenschein • Todesursache · Aids · Herzinfarkt · Herztod · Herzversagen · Hirntod · HIV · Hungertod · Immunschwächekrankheit · Krebsleiden • Mord · Überdosis · Verbrechen · Vergiftung · Verkehrsunfall • © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Gerichtsmedizin · Rechtsmedizin • Mortalität · Sterblichkeit • Leichnam · Aas · Gebeine · Kadaver · Körper · Leib · Leiche · Mumie · Skelett · Staub · die sterblichen Überreste · Todesopfer · Toter · Verstorbener • Tod · Knochenmann · Sensenmann • Todeskandidat • Gerichtsmediziner · Rechtsmediziner • letal · makaber • abgestorben · leblos · mausetot · tot · verblichen • sterben · abkratzen · abtreten · auslöschen · dahingehen · sich davonmachen · drankommen · draufgehen · entschlafen · erliegen · erlöschen · heimkehren · krepieren · scheiden · verenden · verrecken · versterben · zu Grunde gehen • ausgelitten haben · im Himmel sein · modern · verwesen • sterben • vorzeitig sterben · abstürzen · erfrieren · ersaufen · ersticken · ertrinken · umkommen · untergehen · verbluten · verbrennen · verdursten · verhungern · verunglücken • abberufen werden · an die Reihe kommen · die Augen schließen · dran glauben müssen · gen Himmel fahren · in die ewigen Jagdgründe eingehen · in die Ewigkeit eingehen · in die Grube fahren · in die Gruft steigen · ins Grab sinken · mit dem Leben bezahlen · eines natürlichen Todes sterben · sein Leben aushauchen · seine Tage beschließen · den Weg allen Fleisches gehen · den Weg alles Irdischen gehen · das Zeitliche segnen · zu Staub werden · zur Hölle fahren • den Garaus machen · das Genick brechen · über Bord gehen • alles regeln · auf dem letzten Loch pfeifen · in den letzten Zügen liegen · röcheln · sein Testament machen

2.41 Töten 5.42 Zerstörung • 15.58 Gewalt • 18.29 Krieg • 21.27 Kriminalität • 21.34 Bestrafung

Tötung · Auslöschung · Blutvergießen · Gemetzel · Metzelei · Totschlag • Anschlag · Attentat · Bombenanschlag · Mordanschlag · Sprengstoffanschlag · Terrorangriff · Terroranschlag • Mord · Blutrache · Bluttat · Doppelmord · Ermordung · Familiendrama · Meuchelmord · Mord und Totschlag · Mordtat · Raubmord • Ausrottung · Blutbad · Genozid · Holocaust · Massaker · Massenmord · Pogrom · Völkermord • Exekution · Hinrichtung · Standrecht • Autobombe · elektrischer Stuhl · Giftspritze · Steinigung · Verbrennung • Gaskammer · Todeszelle · Vernichtungslager • Mörder · Amokläufer · Amokschütze · Attentäter · Doppelmörder · Frauenmörder · Kindermörder · Kopfjäger · Selbstmordattentäter · Serienkiller · Sexualmörder · Todesschütze • Henker · Scharfrichter • Opfer · Märtyrer • Abdecker · Kammerjäger · Metzger • tödlich · lebensgefährlich · mörderisch · tödlich verwundet · totgefahren • töten • morden · ausrotten · beseitigen · erledigen · erlegen · ermorden · erschlagen · hinrichten · killen · lynchen · massakrieren · metzeln · meucheln · opfern · richten · schlachten · töten · umbringen · umlegen · vernichten • abknallen · aufhängen · aufknüpfen · aufspießen · durchbohren · enthaupten · erdolchen · erdrosseln · erdrücken · erhängen · ersäufen · erschießen · erschlagen · erstechen · ersticken · ertränken · erwürgen · köpfen · lebendig begraben · niedermachen · niedermetzeln · niederschlagen · niederstrecken · steinigen · strangulieren · totschießen · totschlagen · überfahren · verbrennen · vergasen · vergiften · vierteilen · zerdrücken · zertreten • an die Wand stellen · aus dem Wege räumen · den Fangschuss geben · für © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

vogelfrei erklären · den Garaus machen · das Genick brechen · den Hals umdrehen · in Stücke reißen · ins Jenseits befördern · einen Kopf kürzer machen · Köpfe rollen lassen · kurzen Prozess machen · den Rest geben · über den Haufen schießen · um die Ecke bringen · unter die Erde bringen · zur Strecke bringen • getötet werden · auf der Strecke bleiben · Blutzoll entrichten · fallen · den Heldentod sterben · ins Gras beißen · keines natürlichen Todes sterben · sein Leben lassen · den Tod finden · des Todes sein · ums Leben kommen · zu Tode kommen

2.42 Selbstmord 2.40 Sterben • 2.41 Töten • 5.42 Zerstörung

Selbstmord · Freitod · Harakiri · Selbsttötung · Suizid · Suizidfall · Verzweiflungstat • Selbstmordabsicht · Selbstmordanschlag · Selbstmordattentat · Selbstmorddrohung · Selbstmordgedanke · Selbstmordgefahr · Selbstmordrate · Selbstmordversuch · Suizidabsicht · Suizidgedanke · Suizidgefahr · Suizidrate · Suizidversuch • Selbstmordattentäter · Selbstmörder · Selbstmordkandidat · Suizidgefährdeter • selbstmörderisch • sich umbringen · aus dem Leben gehen · Hand an sich legen · sich das Leben nehmen · Schluss machen · den Tod suchen • sich aufhängen · sich opfern

2.43 Bestattung 2.40 Sterben • 11.38 Gedächtnis • 12.1 Zeichen • 22.18 Kultstätte

Bestattung · Beerdigung · Begräbnis · Beisetzung · Einäscherung · Feuerbestattung · Leichenbegängnis · Leichenfeier · Leichenschmaus · Scheiterhaufen · Überführung • Bahre · Grabtuch · Katafalk · Leichentuch · Leichenwagen · Sarg · Sarkophag · Schweißtuch · Totenhemd · Trauerflor · Trauerzug • Ehrensalut · Geläute · Halbmast · Kranzniederlegung · Leichenrede · Nachruf · Requiem · Totenglocke · Totenklage · Totenmesse · Trauerfeier · Trauermarsch • Krematorium · Leichenhalle · Leichenschauhaus · Urne • Denkmal · Ehrenmal · Familiengruft · Gedenkstätte • Erinnerungszeichen · Gedenkstein · Gedenktafel · Grabkreuz · Kreuzstein · Steinkreuz • Bildstein · Erinnerungsbild · Heiligenbild · Marienbild • Erinnerungstafel · Gedenktafel · Steintafel • Erinnerungszeichen · Merkzeichen • Pestsäule · Steinsäule • Grab · Begräbnisstätte · Beinhaus · Friedhof · Gedenkstätte · Gottesacker · Gräberfeld · Grabhügel · Grabkammer · Grabstätte · Grube · Gruft · Katakombe · Kirchhof · letzte Ruhestätte · Massengrab · Mausoleum · Schädelstätte · Tempel · Totenhaus • Grabmal · abgebrochene Säule · Grabdenkmal · Grabstein · Hügel · Kreuz · Platte · Steinhaufen · Tafel • Familienkreis · Leichenzug · Trauergemeinde • Bestatter · Totengräber · Verstorbener • bestatten · beerdigen · begraben · beiset© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

zen · betten · einäschern · überführen · verbrennen · verscharren • die letzte Ehre erweisen · zu Grabe tragen • exhumieren · ausgraben · umbetten

3

Raum, Lage, Form

3.1

Raum, Weite 1.1 Kosmos • 1.16 Landbezirk • 4.1 Umfang, Größe • 4.2 Großer Umfang • 4.6 Lang, Längenmaße • 4.8 Weit, breit • 4.14 Tief • 4.40 Unendlich viel, unendlich groß

Raum · Ausdehnung · Ausmaß · Dimension · Erstreckung · Expansion · Sphäre • Weite · Breite · Spannweite · Strecke · Umfang • Fläche · Gesamtfläche · Grundfläche • Gebiet · Bereich · Feld · Gefilde · Lebensraum · Spielraum • Abgrund · Canyon · Leere · Luft · Öde · Öffnung · Unendlichkeit · Weichbild • Natur · Gottes freie Natur · offenes Meer • geräumig • weit · ausgebreitet · ausgedehnt · breit · weitläufig • unermesslich · bodenlos · grenzenlos · himmelhoch · leer · meilenweit · schrankenlos · unbegrenzt · unbeschränkt · unendlich · unergründlich • im Wald und auf der Heide · ins Freie gehen · unter freiem Himmel

3.2

Lage, Ort 1.12 Geographischer Ort • 8.1 Aufenthaltsort

Ort · Örtlichkeit · Platz · Position · Posten · Punkt · Richtung · Sitz · Stand · Standort · Standpunkt · Stätte · Stelle · Stellung · Unterkunft · Verbleib · Verlagerung • geometrischer Ort • örtlich · lokal • orten · lokalisieren

3.3

Anwesenheit, Standort 3.4 Abwesenheit • 3.8 Nähe, Fühlung • 3.18 Innen • 5.1 Existenz, etwas, wirklich • 6.15 Gegenwart • 8.1 Aufenthaltsort • 8.4 Halt • 8.5 Beförderung • 8.32 Ankommen • 15.2 Einwohner

Anwesenheit · Beisein · Besitznahme · Besuch · Dabeisein · Einkehr · Existenz · Gegenwart · Präsenz · Vorhandensein • Standort · Adresse · Anschrift · Aufent© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

haltsort · Firmensitz · Garnison · Hauptwohnsitz · Versammlungsort · Wohnung • Ausbreitung · Ausstrahlung · Verbreitung • Ankömmling · Anwesender · Augenzeuge · Begleiter · Fremdenführer · Zeitgenosse · Zeuge · Zuschauer • Gaffer · Neugierige · Schaulustige · Schlachtenbummler · Umstehende · Zaungäste • an · auf · bei · in · unter · zu • an Bord · an Ort und Stelle · im Beisein · in seinen vier Wänden · von Angesicht zu Angesicht · vor den Augen · vor der Nase · zu Hause • allhier · da · dabei · daheim · daselbst · hier · wo • ansässig · anwesend · befindlich · einheimisch · gebürtig · gegenwärtig · gelegen · greifbar · heimisch · hiesig · ortsgebunden · sesshaft · vorhanden · wohnhaft • sich befinden · sich aufhalten · auftreten · beiwohnen · bevölkern · bewohnen · frequentieren · hausen · hocken · lagern · leben · logieren · nächtigen · nisten · sein · siedeln · sitzen · übernachten · wechseln · weilen · wohnen · zugegen sein • belegen · besetzen · kolonisieren · vermieten • sein Leben verbringen · den Tag verbringen • inne haben • unterbringen • füllen · bedecken · durchdringen · erfüllen • ablegen · anbringen · ansetzen · aufstellen · beherbergen · betten · deponieren · einbürgern · einlagern · einquartieren · einreihen · einschalten · einstellen · hinterlegen · kasernieren · legen · niederlegen · setzen · stellen · verankern · verlegen • anpflanzen · einmieten · einpflanzen · festsetzen · fixieren · pflanzen · verpflanzen • verstauen · eindämmen · einstecken · installieren · packen · transportieren · verfrachten · verladen · verpacken • berufen · einsetzen · ernennen • unterkommen · sich einrichten · Fuß fassen · sich häuslich einrichten · Hütten bauen · sein Lager aufschlagen · seine Zelte aufschlagen · sich sesshaft machen · Wurzel fassen • absteigen · sich anmelden · sich ansiedeln · besetzen · besuchen · bevölkern · beziehen · bleiben · sich einfinden · einkehren · sich einquartieren · sich festsetzen · sich melden · mieten · sich niederlassen · vorsprechen

3.4

Abwesenheit 3.3 Anwesenheit, Standort • 3.7 Entferntsein • 4.25 Zu wenig • 4.26 Nichts, Null • 4.30 Wegnehmen, mindern • 4.34 Trennen • 4.49 Nicht zugehörig • 5.42 Zerstörung • 8.30 Sich entfernen • 8.36 Hinaus • 15.43 Ungesellig • 20.6 Armut • 20.17 Verlust

ab- : abdecken · abführen · abschieben aus- : auspacken · ausschütten · ausweisen ent- : entkommen · entladen · entvölkern

Leere · Kargheit · Mangel · Manko · Nichts · Schulden · Vakanz · Vakuum • Fehlbetrag · Finanzloch · Finanzlücke · Haushaltsloch • Alleinsein · Isolation · Trostlosigkeit · Verlorenheit • Einöde · Nirwana · Öde · Unwirtlichkeit • auf Reisen · in Dingsda · in Dingskirchen • Abwesenheit · Fehlanzeige · Machtvakuum · Marktlücke · Sommerloch • niemand · kein Aas · kein lebendes Wesen · kein Mensch · kein Schwein · keine Sau · keine Seele • mangels · ohne • anderswo · anderwärts · auswärts · draußen · drüben · fort · hinweg · nirgends · sonst wo · weg • abwesend · heimatlos · verfemt · verlassen · verstoßen • abgemeldet · abhanden · anderweitig · ausgeflogen · entfernt · erledigt · tot · überfällig · untergetaucht · verflogen · verloren · ver© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

misst · verschollen · verschwunden · verzogen • leer · blank · bloß · entblößt · entvölkert · kahl · nackt · öde · unausgefüllt · unbesetzt · unbewohnt · verlassen · wüst • fehlen · sich draußen halten · sich fern halten · fernbleiben · mangeln · meiden · umherirren · vagabundieren · wandern · wegbleiben • durch Abwesenheit glänzen · sich entschuldigen lassen · noch ausstehen • abwesend · jmdn. sehen, der nicht da ist · vermissen • entfernen · beseitigen · evakuieren · herausnehmen · hinauswerfen · kündigen · leeren · räumen · verbannen · verpflanzen · verschieben · versetzen · vertreiben · verwehen · wegfegen · wegräumen · wegschieben · wegwerfen

3.5

Nirgends 3.6 Überall • 5.3 Unmöglich • 6.5 Nie • 11.25 Falsch, Irrtum • 11.26 Einbildung, Wahn

Fata morgana · Gedankenspiel · Hirngespinst · Ideal · Luftschloss · Märchenland · Nirwana · Orplid · Phantom · Schimäre · Seifenblase · Traum · Trug · Trugbild · Unding · Utopie · Wahn · Wunschbild · Wunschtraum · Wunschvorstellung • Utopia · Wolkenkuckucksheim · Wunderwelt • nirgends · nirgendwo • leer • verschwinden · leer stehen

3.6

Überall 6.6 Immer

Allgegenwart · Gemeingut · Geräuschkulisse • Hansdampf in allen Gassen • überall · allenthalben · allerorten · allerorts · vielerorts • alle naselang · an allen Ecken und Enden · auf der ganzen Linie · hinten und vorne · in allen Landen · nah und fern · quer durch alle ... · rechts und links · um und um · von allen Seiten · weit und breit · wo man hinguckt · wo man hinhört · wo man hintritt • auf Schritt und Tritt · bei Jung und Alt · in Dorf und Stadt · in Feld und Wald · in Haus und Hof · von Haus zu Haus · von Ort zu Ort · von Pol zu Pol • überall · durchaus · durchweg · rings(um) • allgegenwärtig · epidemisch · ubiquitär · unvermeidlich

3.7

Entferntsein 3.4 Abwesenheit • 3.8 Nähe, Fühlung • 3.9 Zwischenraum • 4.49 Nicht zugehörig • 8.30 Sich entfernen • 20.17 Verlust

Entfernung · Abstand · Distanz · Parallaxe · Strecke · Weite · Zwischenraum • Ent© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ferntheit · Abgelegenheit · Außengrenze · Himmelrand · Horizont · Unerreichbarkeit • Ferne · Ausland · Außenwelt · Diaspora · Fremde · Übersee • Fremder · Ausländer · Auswanderer · Fremdling · Vorposten • abseits · anderswo · auswärts · fort · jenseits · (hin)weg • auf und davon · aus dem Wege · außer Reichweite · außer Sicht · hinter dem Mond · über alle Berge · weit voneinander • irgendwo · wo sich die Füchse gute Nacht sagen • unzugänglich · ausländisch · auswärtig · entfernt · entlegen · fern · fremd · getrennt · weit • unberührbar · unerreichbar · unnahbar • entfernen · entfremden · trennen · versetzen · zerstreuen

3.8

Nähe, Fühlung 1.23 Mischung • 3.3 Anwesenheit, Standort • 3.7 Entferntsein • 3.23 Umgeben • 3.28 Seite • 4.7 Kurz • 4.9 Eng, schmal • 4.28 Hinzufügen • 4.33 Verbinden • 6.21 Baldige Zukunft • 7.11 Sehen • 7.49 Tasten • 8.31 Sich nähern • 8.33 Zueinander • 15.2 Einwohner • 15.10 Gruppe

Nähe · Nachbarschaft · Reichweite · Umkreis • Umgebung · Außenbezirke · Bannmeile · Burgfriede · Einzugsgebiet · Grenzland · Stadtbezirk · Trabantenstadt · Umfeld · Umgegend · Umland · Vorort · Vorstadt · Weichbild • Zwischenraum · Armeslänge · Haaresbreite · Schritt · Spanne • Fühlung · Ankunft · Annäherung · Aufeinandertreffen · Begegnung · Berührung · Betreten · Eintreffen · Erscheinen · Kontakt · Konvergenz · Konzentration · Koppelung · Landung · Vereinigung · Verflechtung · Verzahnung · Zusammentreffen • Mitbürger · Altersgenosse · Anlieger · Anrainer · Anwohner · Augenzeuge · Einheimischer · Einwohner · Einwohnerschaft · Gaffer · Mitbewohner · Mitmensch · Nachbar · Nächster · Schaulustiger · Schlachtenbummler · Zaungast · Zuschauer • an · bei · neben • nahe · aneinander gereiht · angrenzend · benachbart · kontingent · nahe stehend • beisammen · daneben · dicht bei dicht · dicht dabei · gegenüber · hart an · hart vor · nebenbei · zusammen • in Hörweite · in Reichweite · Kopf an Kopf · Mann an Mann · nur einen Katzensprung · um die Ecke · von Angesicht zu Angesicht • nahezu · an · annähernd · annäherungsweise · bald · beiläufig · beinahe · bereits · etwa · fast · gegen · in Bausch und Bogen · nahebei · praeter propter · rund · sagen wir · schätzungsweise · schier · so etwa · summa summarum · um ein Haar · ungefähr · zirka • näher kommen · annähern · begrenzen · näher bringen · packen · zusammendrängen · zusammenfassen • fühlen · anfassen · betasten · fassen · greifen • angrenzen · anliegen · anschließen · anstoßen · begegnen · berühren · grenzen · streifen · treffen • auf den Fersen sein · auf dem Fuße folgen · im Anzug sein · vor die Flinte kommen

3.9

Zwischenraum 3.7 Entferntsein • 3.18 Innen • 3.24 Dazwischenliegen • 3.35 Unterbrechung • 3.43 Offen, Öffnung • 4.14 Tief • 4.34 Trennen • 8.37 Hindurch • 13.10 Furche, Falte • 13.14 Konkav

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Zwischenraum · Abstand · Abteilung · Bresche · Bruch · Canyon · Distanz · Einschnitt · Engpass · Hohlweg · Kehle · Klamm · Kluft · Krater · Leck · Lücke · Narbe · Öffnung · Pass · Pause · Rille · Riss · Ritz · Ritze · Scharte · Schlitz · Schlucht · Schnitt · Schramme · Spalt · Spalte · Tal · Unterbrechung · Wunde • zwischen · dazwischen · inmitten • klaffen · gähnen • trennen

3.10 Senkrecht 3.11 Waagerecht • 3.12 Schräg • 4.12 Hoch

Senkrechte · Lot · rechter Winkel · Vertikale • Mauer · Pfeiler · Säule · Steilhang · Turm · Wand · Zinnen • Winkelmesser · Zeichendreieck • senkrecht · gereckt · jäh · kerzengerade · lotrecht · rechtwinklig · schlank · schroff · stark · steil · straff · stramm · vertikal • sich aufrichten · emporragen · gerade stehen · sich in die Brust werfen · den Kopf hochhalten · ragen · sich recken · stehen • etw. aufrichten · stützen • fallen · stürzen

3.11 Waagerecht 3.12 Schräg • 3.38 Glatt • 4.13 Niedrig • 13.16 Ebene

Waagrechte · Ebene · Fläche · Horizontale · Wasserhöhe • Brett · Eisschicht · Flachland · Flur · Fußboden · Horizont · Kegelbahn · Plattform · Rost · Sandbank · Straße · Straßenbelag · Tafelland · Terrasse • Wasserwaage • waagerecht · ausgebreitet · eben · flach · glatt · hingestreckt · horizontal · platt • niederlegen · abflachen · ausbreiten · ausdehnen · ausstrecken · bahnen · bügeln · ebnen · glätten · nivellieren · pflastern · rasieren · richten · trimmen · walzen • liegen · lagern · ruhen • auf allen Vieren kriechen · auf dem Rücken liegen

3.12 Schräg 3.10 Senkrecht • 3.12 Schräg • 8.40 Hinauf • 8.42 Hinunter

Schräge · Diagonale · Hypotenuse · Schlagseite · Winkel • Höhenunterschied · Schräglage • Steigung · Auffahrt · Aufgang · Erhöhung · Schwellung · Zunahme • Gefälle · Abfall · Abhang · Biegung · Fall · Neige · Senke · Senkung • Hang · Abgrund · Absturz · Berghang · Böschung · Canyon · Damm · Felswand · Flussufer · Halde · Lehne · Rampe · Steilhang · Wand • schräg · abschüssig · geneigt · jäh · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

quer · schief · schroff · steil • gegabelt · schielend · schneidend • abschrägen · neigen • sich neigen · sich lehnen

3.13 Parallel 5.17 Ähnlich

Parallelität · Parallele · Parallelismus • parallel · entlang · längs • in gleicher Richtung · nebeneinander · Reihe an Reihe · Seite an Seite • parallel · entsprechend · gleichgerichtet · zugeordnet

3.14 Kreuzen 1.23 Mischung • 3.37 Unordnung • 4.33 Verbinden • 13.9 Ecke • 13.11 Kurve • 19.8 Webstoffe

Kreuz · Diagonale · Durchschnitt · Durchstich · Querbalken · Querschnitt · Transversale • Drahtzaun · Filigran · Gatter · Gitter · Kette · Matte · Netzwerk · Raster • Einschlag · Einschuss · Schuss • Krawatte · Schleife · Zopf • Geflecht · Gespinst · Gewebe · Korb · Kreuzstich · Masche · Schleier · Stickerei · Stoff • Spinnrad · Webstuhl • durch · über • kreuzweise · herüber · hindurch · kreuz und quer • kreuzförmig · durchbrochen · gewürfelt · kariert · netzartig · vergittert · verschlungen · verwickelt • kreuzen · durchqueren · durchschneiden · durchziehen · flechten · häkeln · ineinander fügen · klöppeln · knüpfen · spinnen · sticken · stricken · überschneiden · verheddern · verknoten · verweben · verwickeln · verwirren · verzapfen · weben · winden • in die Quere kommen

3.15 Stützen 3.33 Unten • 4.13 Niedrig • 9.24 Vorbereitung • 9.68 Hilfe • 19.2 Gebäudeteile • 19.4 Stützgeräte

Grund- : Grundmauer · Grundpfeiler unter- : untermauern · unterstellen · unterstützen Unter- : Unterbau · Unterlage · Untersatz

Stütze · Basis · Boden · Deck · Erde · Festland · Fundament · Fuß · Gestell · Grund · Grundfläche · Grundlage · Grundstein · Plattform · Postament • Astgabel · Kiel · Konsole · Lehne · Nadir · Pfeiler · Pfosten · Planke · Sockel · Sohle · Ständer · Strebe · Stützpunkt · Tonnengewölbe · Träger · Untergrund · Unterschicht · Wurzel • unter • unten · zu unterst • etw. stützen · aufrecht halten · fundieren · halten · tragen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

• sich stützen auf · anlehnen · anliegen · basieren · bauen auf · beruhen · fußen · sich gründen auf · ruhen · sitzen · stehen · wurzeln

3.16 Hängen 2.24 Körperteile • 3.32 Oben • 4.12 Hoch • 4.33 Verbinden • 8.40 Hinauf • 8.44 Im Bogen • 8.45 Hin und Her • 19.9 Verzierung, Schmuck

Schwebe · Aufzug · Fahrstuhl · Flaschenzug · Gabelstapler · Hebewerk · Kran · Lift · Paternoster · Rolle · Schwebebahn · Winde • Anhänger · Bommel · Gehänge · Glocke · Kette · Klunker · Kronleuchter · Locke · Pendel · Pferdeschwanz · Quaste · Säbel · Schaukel · Schleppe · Schwanz · Schweif · Unruhe · Zopf • Bügel · Haken · Knopf · Nagel · Ring · Schlinge · Stängel · Stiel · Zapfen • Hängematte • schwebend · flatternd · fließend · frei · schlaff · schlapp · wacklig • schweben · baumeln · flattern · fliegen · hangen · oszillieren · pendeln · schaukeln · schwanken · schwingen · tanzen · wedeln • schweben lassen · aufhängen · einhaken · hängen · hinaufziehen · schaukeln · schwenken · schwingen

3.17 Außen 3.7 Entferntsein • 3.19 Bedeckt • 3.22 Umgrenzung, Rand • 3.23 Umgeben • 7.2 Aussehen • 14.5 Zeichnung, Malerei

Außenseite · Äußeres · Äußerlichkeit · Gestalt • Oberfläche · Fassade · Grenze · Peripherie · Rand · Schliff · Straßenseite · Überzug · Vorderseite • Gesicht · Haut · Make-up · Oberschicht · Pelle · Schale • Umriss · Umfang · Umkreis • Skizze · Bauplan · Grundriss · Kontur · Mauer · Profil · Riss · Schattenriss · Seitenansicht · Silhouette · Skyline • außen · außerhalb • auswärts · außer Haus · draußen · hinaus · nach außen • im Freien · am Busen der Natur · an der Luft · in der Natur · unter freiem Himmel • äußerlich · auswendig · oberflächlich · peripher

3.18 Innen 2.24 Körperteile • 3.3 Anwesenheit, Standort • 3.24 Dazwischenliegen • 3.27 Zentrum • 4.19 Inhalt, Hohl- und Kubikmaße • 4.48 Zugehörig • 5.10 Das Wesentliche • 10.1 Bewusstsein, Inneres • 13.14 Konkav

Inneres · Gehalt · Grund · Innenraum · Innenseite · das Innerste · Interieur · Kern · Kerngebiet · Substanz · Unterschicht · Zwischenraum • Bauch · Blut · Busen · Dot© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ter · Eigelb · Eingeweide · Gekröse · Herz · Knochenmark · Lebenssaft · Mark · Mutterschoß · Saft · Weichteile • Röntgenbild • Binnenland · Binnenmeer · Binnenraum · Höhle · Inland · Nische · Vertiefung • Kraft · Lebenskraft · Seele • innen · binnen · in · innerhalb · zwischen • daheim · darin · dazwischen · drinnen · innerhalb · zuinnerst • innerlich · im Blute · im stillen Kämmerlein · in seinen vier Wänden · tief drinnen · unter der Haut · zu Hause • aufgestaut · eingewurzelt · enthalten · immanent · der innere ... · der innerste ... · intern · inwendig · latent · subkutan · unterirdisch · verborgen · zentral • heimisch · einheimisch · gebürtig • beiliegend · eingeschlossen • innewohnen · • beinhalten · bergen · durchdringen · eindringen · einschließen · enthalten · fassen · halten · verschließen

3.19 Bedeckt 3.17 Außen • 3.22 Umgrenzung, Rand • 3.44 Geschlossen • 4.12 Hoch • 7.15 Farbe • 9.65 Unrein • 10.27 Missfallen, hässlich • 12.4 Geheimhalten • 14.7 Verzierung • 15.52 Hinterhalt • 19.1 Wohnung, Haus • 19.2 Gebäudeteile • 19.6 Behälter für Festes • 19.7 Kleidung • 19.8 Webstoffe

ein- : einsacken · einschlagen · einwickeln über- : überdachen · übermalen · überstreichen um- : umbinden · umkleiden · umwickeln ver- : verhängen · verhüllen · verkleiden zu- : zudecken · zumachen

Bedeckung · Abdeckung · Decke · Deckel · Gewölbe · Himmelsgewölbe · Plane · Stürze • Dach · Baldachin · Dachkonstruktion · Dachpappe · Flachdach · Glaskuppel · Schieferdach · Schindeln · Strohdach · Überdachung · Zelt · Zeltdach · Ziegeldach • Notunterkunft · Obdach • Schale · Balg · Bettdecke · Bezug · Bodenbelag · Briefumschlag · Buchdeckel · Decke · Einband · Furnier · Gardine · Gehäuse · Haube · Hülle · Hülse · Kapsel · Kasten · Kiste · Kleidungsstück · Kostümierung · Linoleum · Maskierung · Mundschutz · Pergament · Scheide · Schoner · Tapete · Teppich · Tischdecke · Überzug · Umschlag · Verkleidung · Verpackung · Vlies · Vorhang • Augenlid · Epidermis · Feder · Fell · Gefieder · Haar · Haut · Leder · Lid · Pelz • Kruste · Ansatz · Baumrinde · Borke · Erdkruste · Erdmantel · Erdoberfläche · Flechten · Grind · Grünspan · Moos · Patina · Pilze · Rinde · Rost · Schimmel · Schorf · Verband · Zuckerguss • Oberschicht · Anstrich · Bemalung · Beschichtung · Blendung · Firnis · Lack · Lackierung · Mörtel · Politur · Stuck · Täfelung · Tünche · Verglasung · Verputz · Verschalung • Straßenbelag · Kopfsteinpflaster · Pflaster • Lippenstift · Make-up · Puder · Rouge · Schminke • Aussatz · Ausschlag · Ekzem • bedeckt · angetan mit · aufgetragen · behaart · belegt · bereift · eingewickelt · gefiedert · gepudert · haarig · schuppig · überzogen · überzogen mit · wollig • bedecken · anlegen · anstreichen · anziehen · ausschlagen mit · ausstaffieren · bekleben · bekleiden · belegen · bemalen · bepflastern · beschmieren · beschreiben · bestreichen · bestreuen · bewerfen · decken · einbinden · einkapseln · einpacken · einrollen · federn · grundieren · lackieren · pflastern · pudern · rösten · schminken · tapezieren · übertünchen · überziehen · umhängen · umhüllen · verdecken · vergolden · verpa© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

cken · verschlagen · verschmieren · versilbern · verstreichen · voll schreiben • bedeckt bleiben · anbehalten · etwas anhaben · aufbehalten · nicht ablegen · rosten

3.20 Gefüllt 4.10 Dick • 4.21 Voll • 16.5 Essen, Mahlzeiten

Füllung · Füllsel · Futter • gefüllt · massiv · satt · voll • füllen · ausfüllen · auslegen · ausstopfen · füttern · mästen · polstern · stopfen · unterlegen · voll füllen · voll packen · voll stopfen

3.21 Entblößt 3.4 Abwesenheit • 3.43 Offen, Öffnung • 4.30 Wegnehmen, mindern • 11.18 Wahrnehmung, Entdeckung • 12.3 Offenbaren • 12.5 Enthüllung

ab- : abkratzen · ablegen · abstreifen aus- : ausfallen · auskleiden · ausziehen ent- : entblößen · entfalten · entpuppen heraus- : herausfinden · heraushorchen ·

herausstellen

Entblößung · Entkleidung · Nacktheit • Bettszene · Freikörperkultur · Musterung · Revue · Strip(tease) • Exhibitionismus · Obszönität · Voyeurismus • Abendkleid · Ballkleid · Minirock • Ausschnitt · Blöße • Akt · Nackedei · Naturmensch • entblößt · ausgezogen · bar · barfüßig · barhäuptig · bloß · hüllenlos · kahl · offen · offenherzig · unbekleidet • nackt · nackend · nackig · splitternackt • im Adamskostüm · im Evakostüm · im Naturzustand • bartlos · baumlos · fadenscheinig · geschunden · obdachlos · schäbig • freilegen · abdecken · abräumen · abtragen · aufdecken · ausgraben · demaskieren · entlarven · entschleiern · zücken • sich entblößen · sich ausziehen · sich frei machen · sich mausern • etw. entblößen · abmontieren · entblättern · enthüllen · entkleiden · häuten · pellen · rasieren · rupfen · schälen · scheren

3.22 Umgrenzung, Rand 1.17 Ufer • 3.19 Bedeckt • 3.23 Umgeben • 3.24 Dazwischenliegen • 3.44 Geschlossen • 4.34 Trennen • 9.71 Verhinderung • 12.47 Einschränkung • 18.23 Gefangenschaft • 19.9 Verzierung, Schmuck • 19.26 Abwehr und Schutz

ein- : eingrenzen · einrahmen · einsperren um- : umrahmen · umschließen · umzäunen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Rand • Begrenzung · Bord · Kante · Kruste · Küste · Rahmen · Ranft · Schneide · Seite · Ufer · Umrahmung • Einfassung · Besatz · Borte · Krempe · Reif · Saum • Mauer · Abgrenzung · Außenmauer · Außenwand · Begrenzung · Eingrenzung · Gemäuer · Schutzwall · Stadtmauer · Wall · Wand • Reling · Schranke · Zaun • Grenze · Baulinie · Demarkationslinie · Gemarkung · Grenzfluss · Grenzlinie · Grenzsperre · Grenzstein · Grenzwall · Landesgrenze · Limes · Rubikon · Scheidelinie · Staatsgrenze · Trennungslinie · Zonengrenze • Hoheitsgewässer • Grenzschutz · Grenzsicherung · Grenztruppen · Kontrollposten · Sperrgebiet · Todesstreifen • abgrenzen · abschreiten · absperren · begrenzen · beschränken · einbetten · eindämmen · einfassen · einkerkern · einlassen · einmauern · einpacken · einschließen · einschränken · einzäunen · garnieren · hemmen · limitieren · rahmen · säumen · umgeben · umsäumen · vergraben · versiegeln

3.23 Umgeben 3.6 Überall • 3.8 Nähe, Fühlung • 3.19 Bedeckt • 3.22 Umgrenzung, Rand • 4.17 Menge • 4.33 Verbinden • 8.44 Im Bogen • 9.74 Zuflucht • 15.10 Gruppe • 18.33 Verteidigung, Schutz • 19.5 Behälter für Flüssiges und Gase

Umgebung • Umwelt · Milieu · Umfeld • Atmosphäre · Aura · Außenwelt · Dunstkreis · Fluidum · Hintergrund · Kreis · Nimbus · Rahmen · Staffage · Umkreis · Umrahmung · Vorstadt • das Drum und Dran • Bund · Gurt · Gürtel · Koppel · Schärpe • Belagerung · Blockade · Umzingelung • Außenmauer · Balustrade · Bollwerk · Einzäunung · Galerie · Gatter · Gehege · Geländer · Gitter · Hecke · Hürde · Lehne · Maschendraht · Mauer · Palisade · Pferch · Rabatte · Ring · Schranke · Spalier · Tor · Türe · Umfriedung · Umzäunung · Verhau · Wall · Wand · Zaun · Zinne • Bannmeile · Boulevard · Brüstung · Burggraben · Damm · Deich · Graben · Ring · Ringstraße · Stadtgraben · Vorstadt · Weichbild • Erdatmosphäre · Halo · Zone • Clique · Freunde · Freundeskreis · Gäste · Mitarbeiter · Nachbar · Team • allseitig · auf jeder Seite · rings · ringsum · rund herum · um ... herum · umher · von allen Seiten • an allen Ecken und Enden · in der Runde · rechts und links • umgeben · belagern · einschließen · umkreisen · umranken · umringen · umspülen · umzingeln

3.24 Dazwischenliegen 3.9 Zwischenraum • 3.18 Innen • 3.22 Umgrenzung, Rand • 3.23 Umgeben • 3.35 Unterbrechung • 4.33 Verbinden • 4.34 Trennen • 6.14 Zwischenzeit • 8.35 Hinein • 8.38 Dazwischen • 9.67 Mitwirkung • 9.71 Verhinderung • 15.42 Vermittlung • 18.33 Verteidigung, Schutz

dazwischen- : dazwischenkommen · dazwischenschalten hinein- : hineingeraten · hineinpassen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Haltepunkt · Haltestelle · Rastplatz · Sammellager · Station • Barrikade · Brandmauer · Enklave · Graben · Mauer · Pufferstaat · Scheidelinie · Scheidewand · Schützengraben · Straßensperre · Wall · Wand · Wasserlauf • Einlage · Einschub · Glosse · Interpolation · Klammer · Lasche · Parenthese · Splitter · Verbindungsstück · Zunge • Zeitintervall · Zwischenzeit • Zwischenlager · Zwischenablage • Schiedsgericht · Vermittlung • Dritter · Eindringling · Kontaktmann · Richter · Schiedsrichter · Schlichter · Unparteiischer · Verbindungsmann · Vermittler • dazwischen · binnen · darin · darunter · drin · inmitten · innen · mitten unter · zwischen • zwischenliegend · eingeschoben • einflechten · einfließen lassen · einflößen · einfügen · einsaugen · einschalten · einschieben · eintragen · einwerfen • einschreiten · eindringen · unterbrechen

3.25 Vorn 3.17 Außen • 3.32 Oben • 6.10 Vorher • 8.25 Vorangehen • 8.28 Vorwärts • 9.27 Beginnen • 9.36 Eifer

Vorderseite · Ansicht · Bildseite · Butterseite · Fassade · Oberseite · Proszenium · Schlagzeile · Stirnseite · Stirnwand · Straßenseite · Titelseite · Vordergrund · Vorderteil · Wappen · Zifferblatt • Bug · Galionsfigur · Kopf · Schnabel • Führungsspitze · Führungsteam · Spitze • Avantgarde · Erneuerer · Initiator · Pionier · Protagonist · Reformer · der Vordere · Vorläufer · Vorposten • diesseits · vor • vorn · mit Volldampf · voran · zuvörderst • von vorn · en face · frontal · vor den Kulissen • sich darbieten · gegenüberstehen · schützen · verteidigen · vorangehen • die Stirn bieten

3.26 Hinten 6.11 Nachher • 8.27 Nachfolge • 9.31 Aufhören

Rückseite · Hinterseite · Kehrseite · Revers · Rücken · Schlussseite • Nachhut · Ersatz · Etappe · Hinterland · Hintertreffen · Nachschub · Reserve · Rückendeckung · Schwamm · Tross • Achtern · Ende · Heck · Hintergrund · Kielwasser · Rücklicht • der hintere ... • Letzter · Nachzügler · Reservist · Schlusslicht • hinter · jenseits · nach • hinten · achtern · hinterrücks · meuchlings · nachher · rückwärts · zurück • auf der Ferse · hinter dem Rücken • rückwärtig · • sich decken · sich ducken · den Rücken kehren · unten liegen · zurückbleiben

3.27 Zentrum 3.18 Innen • 5.10 Das Wesentliche • 8.2 Ansiedlung, Stadt • 9.42 Wichtig © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Innen- : Innenhof · Innenraum · Mittel- : Mittellinie · Mittelstück

Innenstadt

Mittelpunkt · Achse · Brennpunkt · Fokus · Herz · Herzstück · Kapitale · Kern · Kerngebiet · Kernpunkt · Median · Metropole · Mitte · Nabel · Nukleus · Sammelpunkt · Schwerpunkt · Sonne · Zentrale · Zentrum • Zentralisation · Einheit · Fokussierung · Integration · Sammlung · Zusammenschluss • Hauptfigur · Schlüsselfigur • inmitten · im Herzen · mitten inne • zentral · der innere ... · innerlich · konzentrisch · der mittlere ... • zentralisieren · einheitlich gestalten · konzentrieren · vereinheitlichen · zusammenziehen

3.28 Seite 3.29 Links • 3.30 Rechts • 4.42 Teil • 8.45 Hin und Her

Neben- : Nebenfluss · Nebenplatz · Nebentisch Seiten- : Seitenlinie · Seitenstraße · Seitenwand -einander: nebeneinander -lang: entlang seit- : seitab · seitlich · seitwärts -seits: abseits · diesseits · jenseits

Seite · Backe · Flanke · Flügel · Hand · Hüfte · Lende · Profil · Silhouette · Wange · Weiche • Backbord · Steuerbord • Lee · Luv • Seite · Seitenwind • an · bei · daran · drüben · längs · neben • daneben · zur Seite von • dicht bei dicht · Hand in Hand • anlegen · flankieren · kreuzen · lavieren · lehnen · schneiden

3.29 Links 3.2 Lage, Ort • 3.28 Seite • 3.30 Rechts • 3.31 Gegenüber

linke Seite · die Linke · linker Flügel · Linksgewinde • Backbord • Fahrerseite · Linkskurve · Linksverkehr · Überholspur • Linksabbieger · Linksaußen · Linkshänder • links · linksbündig · linkshändig · linksseitig • innen · zur Linken • überholen

3.30 Rechts 3.2 Lage, Ort • 3.28 Seite • 3.29 Links • 3.31 Gegenüber

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

rechte Seite · grüne Seite · die Rechte · rechter Flügel · Rechtsgewinde • Steuerbord • Beifahrerseite · Kriechspur · Rechtskurve · Rechtsverkehr • Rechtsaußen · Rechtshänder • rechts · rechtsseitig • außen · zur Rechten

3.31 Gegenüber 5.23 Gegensatz • 9.70 Gegenwirkung • 11.9 Vergleich • 15.46 Widerstand • 15.48 Streit

Anti- : Antipode · Antithese Gegen- : Gegengewicht · Gegenpol

· Gegenseite

Gegenüber • Polarität · Elektroden · Gegensatz · Kontrast · Opposition · Pole • Gegenpart · Gegenspieler · das Gegenüber · Opposition · Pendant · Visavis • gegen · wider • gegenüber • entgegengesetzt · entgegen · vis-a-vis • Auge in Auge · von Angesicht zu Angesicht · vor der Nase • gegenüberstellen · entgegensetzen · konfrontieren · kontrastieren

3.32 Oben 4.12 Hoch • 4.50 Hoher Grad • 8.40 Hinauf • 9.33 Vollenden • 9.38 Anstrengung • 9.42 Wichtig • 9.62 Vollkommenheit • 9.75 Erfolg • 19.2 Gebäudeteile

Kamm- : Kammlage Top- : Topfavorit · Topmanager

· Topten

Höhepunkt · Drehpunkt · höchste Stufe · Klimax · Kulmination · Scheitelpunkt · Wendepunkt · Zenit • Oberteil · Ausguck · Bergrücken · First · Gipfel · Horst · Joch · Kamm · Koppe · Kuppe · Parnass · Scheitel · Senne · Spitze · Stratosphäre · Topp · Wasserscheide · Wipfel · Wolke • Haupt · Kamm · Kopf · Krone · Schädel · Schopf · Stirn • Abakus · Aussichtsplattform · Dach · Dachterrasse · Decke · Fries · Gesims · Giebel · Glaskuppel · Kapitell · Querbalken · Top · Zinne • Bestleistung · Charts · Chefetage · Führungsspitze · Führungsteam · Glanzleistung · Highlight · Höchstleistung · Karriereleiter · Maximum · Meisterleistung · Nonplusultra · Optimum · Siegerpodest · Siegertreppchen • Rangliste · Hitliste · Hitparade · Prioritätenliste • oben · auf · oberhalb · über • darüber · droben · oben auf • aufwärts · empor · hinauf • gipfeln · fliegen · kulminieren · schweben

3.33 Unten 3.15 Stützen • 4.13 Niedrig • 4.14 Tief • 8.42 Hinunter • 19.2 Gebäudeteile

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Boden · Grund · Meeresboden · Meeresgrund · Sohle · Tal · Talkessel • Basis · Ablagerung · Bodensatz · Fundament · Fuß · Grundlage · Mulde · Pflaster · Sockel · Unterlage · Untersatz · Unterschicht · Unterteil · Wurzel • unten · drunten · tief unten · unter · unterhalb · zutiefst · zuunterst • in der tiefsten Tiefe · unten drunter • hinunter · abwärts · herab · herunter · hinab · nieder • hocken · kauern · knien · liegen · sitzen

3.34 Reihe 3.36 Ordnung • 4.33 Verbinden • 6.11 Nachher • 6.25 Mehrmals • 6.31 Kontinuität • 9.23 Methode • 9.28 Fortsetzen • 12.1 Zeichen

Reihe · Abfolge · Folge · Kette · Serie • Reihenfolge · Aneinanderreihung · Aufeinanderfolge · Fortgang · Koppelung · Reihung · Sequenz · Sortierung · Sukzession · Verbindung · Verkettung · Verzahnung • Aufmarsch · Aufzug · Demo · Demonstrationszug · Festzug · Gänsemarsch · Gefolge · Geleit · Kavalkade · Kolonne · Prozession · Zug • Liste · Verzeichnis · Zeile • Flucht · Reigen · Rolle · Rückstau · Schlange · Schnur · Spalier · Stau · Warteschlange • Bergkette · Gebirgszug • Säulengang · Trakt · Treppe • hintereinander · nacheinander · sukzessiv · ununterbrochen · zusammenhängend • in einer Flucht • einreihen · abstufen · aufschichten · aufzählen · fortsetzen • aufeinander folgen · anschließen · nachfolgen · zusammenhängen

3.35 Unterbrechung 3.9 Zwischenraum • 3.24 Dazwischenliegen • 4.34 Trennen • 5.24 Veränderung • 6.14 Zwischenzeit • 6.27 Manchmal • 8.4 Halt • 9.31 Aufhören • 9.34 Ruhe • 9.71 Verhinderung

Unterbrechung · Bruch · Bruchstelle · Intervall · Lücke · Zäsur • Verwerfung • Wechsel · Ablösung · Abschweifung · Auswechslung · Einfügung · Eingliederung · Einordnung · Einschaltung · Episode · Fluktuation · Nebenhandlung · Seitenwechsel · Sprung · Übertritt • Absatz · Gedankenstrich · Klammer auf · Punkt • Pause · Mittagszeit · Sommerferien · Sommerpause · Verschnaufpause • unterbrochen · abgerissen · abgeschnitten · abrupt · locker · lückenhaft · sprunghaft · unbeständig · unstet · unverbunden · unzusammenhängend · zusammengebrochen · zusammenhanglos • etw. unterbrechen · abdrehen · abkoppeln · anhalten · aufhalten · ausschalten · bremsen · einhalten · hemmen · sperren · stilllegen · stoppen · trennen · zudrehen • ins Wort fallen • unterbrochen werden · abbrechen · abreißen · abschweifen · absetzen · abwechseln · anhalten · aufhören · aussetzen · bremsen · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

einhalten · halten · pausieren · stocken · stoppen · stottern · streiken

3.36 Ordnung 3.34 Reihe • 4.18 Material, Vorrat • 4.47 Klasse • 5.8 Beschaffenheit, Art, Form • 5.19 Regel • 9.15 Plan • 9.23 Methode • 9.40 Sorgfalt • 11.24 Wahrheit • 11.31 Lehren • 11.51 Klug • 15.74 Führung, Chef • 15.77 Wächter • 18.10 Verwaltungsbehörde • 21.31 Polizei, Vollziehungsbeamte

Ordnungsprinzip · Disziplin · Methode · System • Ordnung · Aufschlüsselung · Aufteilung · Einordnung · Einstufung · Gliederung · Gruppierung · Hierarchie · Klassifikation · Klassifizierung · Organisation · Regelung · Sichtung · Unterordnung · Unterteilung • Ebenmaß · Gleichförmigkeit · Gleichmäßigkeit · Planmäßigkeit · Rhythmus • Anordnung · Abfolge · Aneinanderreihung · Arrangement · Aufstellung · Einreihung · Einrichtung · Einteilung · Entwirrung · Formierung · Platzierung • Auflistung · Entrümpelung · Liste · Methode · Plan · Rangliste · Register · Registrierung · Staffelung · Tabelle · Theorie · Verzeichnis · Zucht · Züchtung • Schablone · Schema F • Amtsschimmel · Bürokratismus · Formalismus · Preußentum • Abteilungsleiter · Administrator · Arrangeur · Beamter · Betreuer · Coach · Führer · Führungskraft · Gastgeber · Generaldirektor · Leiter · Lenker · Macher · Manager · Musterknabe · Ordner · Organisator · Pedant · Polizei · Produzent · Sanierer · Spiritus Rector · Veranstalter · Wirt • ordentlich · akkurat · bürokratisch · einheitlich · exakt · klar · korrekt · methodisch · normal · organisch · pedantisch · peinlich · planmäßig · planvoll · rational · regelmäßig · regelrecht · ruhig · sacht · sinnvoll · straff · systematisch · überlegt · übersichtlich • in Reih und Glied · nach der Reihe • in Ordnung • ordentlich · allmählich · geklärt · hierarchisch · sacht · stetig • ordnen · anordnen · arrangieren · aufbauen · aufgliedern · aufräumen · aufstellen · ausrichten · aussondern · disponieren · disziplinieren · eingliedern · einreihen · einrichten · einteilen · entrümpeln · entwirren · formen · gestalten · gleichschalten · gliedern · gruppieren · klären · klassifizieren · normalisieren · organisieren · regeln · regulieren · richten · rubrizieren · schulen · sichten · sortieren · staffeln · systematisieren · unterbringen · vereinfachen · zuteilen • sein Haus bestellen · unter einen Hut bringen

3.37 Unordnung 1.23 Mischung • 5.24 Veränderung • 5.36 Heftigkeit • 5.42 Zerstörung • 8.45 Hin und Her • 8.46 Regellose Bewegung • 9.41 Nachlässig • 9.49 Unzweckmäßig • 9.53 Schwierig • 9.61 Beschädigen • 9.65 Unrein • 10.5 Erregung • 11.17 Unlogik • 11.56 Verrückt • 12.35 Unverständlich • 18.22 Ungehorsam, Aufruhr • 21.20 Gesetzlosigkeit

Ge- : Getümmel · Gewurstel herum- : herumliegen · herumstehen · herumtreiben ver- : verheddern · verknoten · vertauschen zer- : zerbrechen · zerreißen · zerstören

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Unordnung · Allerlei · Durcheinander · Gewirr · Konfusion · Krise · Labyrinth · Willkür • Disziplinlosigkeit · Missmanagement · Rechtlosigkeit · Schlamperei · Unberechenbarkeit • Anarchie · Aufruhr · Gezänk · Händel · Hektik · Krawall · Querelen · Tumult • Ameisenhaufen · Aufregung · Aufstand · Augiasstall · Hexenküche · Knäuel · Kuddelmuddel · Promiskuität · Quatsch · Regellosigkeit · Rushhour · Sammelsurium · Spektakel · Stau · Stimmengewirr · Tohuwabohu · Vermengung · Vermischung · Verwechslung · Verwirrung · Verworrenheit · Wildnis · Wirren · Wirrnis · Wirrsal · Wirrwarr · Wust · Zerstreutheit • Sauerei · Saustall · Schweinerei • Chaos · Entropie · Komplexität · Selbstorganisation · Thermodynamik • Querkopf · Rattenkönig · Wirrkopf • unordentlich · blindlings · durcheinander · kreuz und quer • aufgeregt · chaotisch · erratisch · konfus · krude · kunterbunt · planlos · quer · regellos · regelwidrig · sprunghaft · stürmisch · turbulent · unklar · unregelmäßig · unsystematisch · unübersichtlich · verfilzt · verknotet · verworren · willkürlich · wirr · wüst • fahrig · schlampig · zerfahren • wie die ersten Menschen · wie Kraut und Rüben • Unordnung herstellen · aufwiegeln · aufwühlen · beunruhigen · erschüttern · stören · überstürzen · umkehren · umrühren · umstürzen · verdrehen · verhaspeln · verkehren · verkrümeln · verlegen · vermengen · vermischen · verrücken · verschlampen · verwechseln · verwirren · zerrütten • brodeln · bunt zugehen · gären · schlampen · wirbeln • in einen Topf werfen • im Argen liegen

3.38 Glatt 3.11 Waagerecht • 7.4 Licht, Glanz • 7.60 Fett • 8.42 Hinunter • 9.64 Rein • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 13.16 Ebene

Glätte · Glanz · Glasur · Hochglanz · Politur · Schliff · Schlüpfrigkeit • Eisbahn · Eisfläche · Eisglätte · Glasfläche · Glatteis · Parkett · Rutschbahn · Samt · Seide · Spiegel • Maschinenöl · Schmiere · Schmieröl · Schmierseife · Seife • Bügeleisen · Kamm • glatt · eben · faltenlos · flach · frisch rasiert · poliert · samten · sanft · seidig · spiegelglatt · weich · zart • schmierig · fett · fettig · geschmiert · glitschig · ölig · schlüpfrig • glätten · asphaltieren · ausgleichen · bahnen · bügeln · ebnen · feilen · hobeln · kämmen · lackieren · mähen · ölen · polieren · rasieren · scheren · schleifen · schmieren · streichen · verputzen · wichsen · wischen · zementieren • gleiten · rutschen · schleifen · schliddern

3.39 Rau, Reibung 7.35 Misston • 10.14 Unlust verursachen • 10.27 Missfallen, hässlich • 13.9 Ecke • 15.44 Unhöflich • 19.7 Kleidung

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Reibung · Rauheit · Unebenheit · Widerstand · Widerstandskraft • Rauputz · Schlaglöcher · Schotter · Splitt • Bürste · Kamm · Zacke · Zacken · Zinnen • Distel · Klette · Moos • Backenbart · Bart · Kinn · Mähne · Schnauzbart · Schnurrbart · Stoppeln · Vollbart • Borste · Bürste · Fell · Pelz · Wolle • Feder · Gefieder · Schopf • rau · gefurcht · grob · holprig · kraus · schroff · stachelig · struppig · uneben · zerklüftet · zerrissen • bärtig · behaart · buschig · faserig · flockig · gesträubt · haarig · wollig · zackig • gegen den Strich • reiben · kratzen · schaben · scharren · scheuern · sich sträuben · wetzen • aufrauen · pflügen · rauen

3.40 Zart 5.38 Mäßigung • 7.58 Weich

Zartheit · Sanftheit · Weichheit · Zerbrechlichkeit • Flaum · Plüsch · Samt · Seide · Wimper • zartes Gemüt • zart · empfindlich · fein · filigran · fragil · grazil · lind · mild · mollig · pastell · rosig · sacht · samten · sanft · seidig · weich • zartbitter • behutsam · schonend • schonen · hegen · pflegen • wie ein rohes Ei behandeln

3.41 Scharf, spitz 13.9 Ecke • 19.11 Werkzeug • 19.23 Hieb- und Stichwaffe

-messer:

Klappmesser · Küchenmesser · Taschenmesser

Schärfe • Angel · Bajonett · Borste · Dorn · Facette · Grat · Gräte · Haken · Haspel · Horn · Nadel · Nagel · Pflugschar · Sense · Sichel · Sicherheitsnadel · Spitze · Splitter · Sporn · Stachel · Stift · Widerhaken · Zahn · Zinken • Ahle · Axt · Barte · Beil · Bohrer · Hobel · Keil · Kettensäge · Klinge · Machete · Meißel · Messer · Motorsäge · Säge · Schere · Schneide · Skalpell · Stemmeisen • Biene · Bremse · Brennnessel · Distel · Dornen · Igel · Kaktus · Moskito · Stachelschwein • scharf · kantig · konisch · messerscharf · scharfkantig · schneidig • scharf wie ein Rasiermesser • spitz · dornig · eckig · gespitzt · gezackt · zugespitzt • stechen · pieksen · schneiden • spitzen · feilen · schärfen · schleifen · wetzen · zuspitzen

3.42 Stumpf 3.38 Glatt • 7.16 Farblos • 9.58 Minderwertig

Stumpfheit • Abstumpfung · • Klinge · Meißel · Messer · Schwert · Speerspitze • © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

stumpf · abgestoßen · blind · glanzlos · matt · trübe · ungeschliffen • einfach · grob · rau • abstumpfen · abrunden · aufrauen

3.43 Offen, Öffnung 2.24 Körperteile • 3.23 Umgeben • 3.44 Geschlossen • 4.14 Tief • 7.63 Wasserweg • 7.68 Luftweg • 8.23 Lenken, Weg, Richtung • 8.34 Auseinander • 8.35 Hinein • 8.36 Hinaus • 8.37 Hindurch • 9.27 Beginnen • 9.72 Gefahr • 11.18 Wahrnehmung, Entdeckung • 12.3 Offenbaren • 13.14 Konkav • 19.2 Gebäudeteile • 19.11 Werkzeug

auf- : aufbrechen · aufdrehen · aufmachen aus- : aushöhlen · auslaufen · auspacken durch- : durchgehen · durchlöchern · durchschlagen ein- : einleiten · einschlagen · einsetzen

Öffnung • Loch · Ablass · Auge · Auspuff · Bohrloch · Bohrung · Bresche · Bullauge · Düse · Eingangstür · Einstich · Fenster · Guckloch · Hahn · Kluft · Laterne · Laufmasche · Leck · Lücke · Luke · Nadelöhr · Oberlicht · Pore · Pupille · Riss · Ritz(e) · Schlitz · Schlüsselloch · Spalte · Spund · Stich · Ventil · Zwischenraum • Ausweg · Ausgang · Ausstieg · Durchgang · Eingang · Einlass · Einstieg · Haupteingang · Hintereingang · Luke · Weg · Zugang • Leibesöffnung · After · Kehle · Maul · Mund · Nase · Ohr · Rachen • Falltür · Fluchtweg · Gittertor · Hintertürchen · Pforte · Portal · Säulengang · Tor · Tür · Türchen • Durchbruch · Durchgang · Durchlass · Durchstich · Einstich · Feuerstelle · Galerie · Grube · Höhle · Kamin · Kanal · Kanaltunnel · Krater · Mine · Rauchfang · Röhre · Schacht · Stollen · Tunnel · Zeche • Durchschlag · Filter · Gitter · Maschen · Netz · Sieb · Trichter • Ausguss · Schnabel · Schnute • Eröffnung · Anstich · Erschließung · Obduktion · Punktion • Bohrer · Brecheisen · Brechstange · Büchsenöffner · Dietrich · Nachschlüssel · Nussknacker · Schlüssel · Schneidbrenner • Dieb · Einbrecher · Täter • offen · aufgeschlossen · durchlässig · frei · gangbar · hohl · leck · löcherig · locker · lückenhaft · porös · trichterförmig · undicht • offen stehen · auf sein · aufstehen · gähnen · klaffen · lecken • öffnen · anbohren · anbrechen · anstechen · anzapfen · aufdecken · auflassen · aufreißen · aufrollen · aufschlagen · aufschließen · aufsperren · aufsprengen · auftun · bohren · drillen · entkorken · entriegeln · erschließen · fräsen · knacken · sprengen · Tür und Tor öffnen · untergraben • sich öffnen · auffliegen · aufgehen · aufspringen · bersten · platzen

3.44 Geschlossen 3.18 Innen • 3.19 Bedeckt • 3.22 Umgrenzung, Rand • 3.23 Umgeben • 3.43 Offen, Öffnung • 7.65 Trocken • 9.56 Wiederherstellung • 9.64 Rein • 9.71 Verhinderung • 9.73 Sicherheit • 9.74 Zuflucht • 12.4 Geheimhalten • 18.23 Gefangenschaft • 19.1 Wohnung, Haus

ab- :

abdichten · abriegeln · absperren

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

zu- :

zubinden · zudecken · zumachen

Verschluss · Abdeckung · Barriere · Damm · Decke · Deckel · Eingrenzung · eiserner Vorhang · Erdwall · Gatter · Geländer · Gitter · Hahn · Haustür · Hecke · Hindernis · Hülle · Jalousie · Kaimauer · Klappe · Knopf · Kork(en) · Passwort · Pflock · Pfropfen · Pin · Planke · Plombe · Reling · Riegel · Rist · Rollladen · Scheide · Schlagbaum · Schleuse · Schloss · Schlüssel · Schutz · Siegel · Staumauer · Stopfen · Stöpsel · Ventil · Zapfen · Zaun • Druckknopf · Hosenlatz · Hosenstall · Reißverschluss · Schnalle • Abgeschlossenheit · Abriegelung · Abschließung · Absperrung · Blockade · Blockierung · Dichtung · Einschließung · Scheide · Scheidelinie · Seeblockade · Sperrung · Straßensperre · Versiegelung · Vollsperrung • Teufelskreis • Sackgasse · Sperrgebiet • Klebestreifen · Plastikfolie • Engel mit dem Flammenschwert · Hausmeister · Küster · Portier · Türhüter · Wart • verschlossen • dicht · eingehüllt · eingewickelt · fest · luftdicht · undurchdringlich · undurchlässig · undurchsichtig · ungeöffnet · verpackt · versperrt · wasserdicht · zu • unzugänglich · gewickelt · hermetisch verschlossen · verpackt • schließen · abschneiden · ausfüllen · blockieren · dicht machen · drosseln · eindämmen · einschließen · erdrosseln · füllen · imprägnieren · sperren · stopfen · verrammeln · verriegeln · verschließen · versiegeln · versperren · verstopfen · würgen · zudrehen · zukleben · zulassen · zuschieben · zuschlagen · zuschnüren · zusperren

3.45 Ebenmaß 9.46 Zweckmäßig • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit

Ebenmaß · Gleichförmigkeit · Gleichgewicht · Regelmäßigkeit · Symmetrie • goldener Schnitt • ebenmäßig · ausgeglichen · einheitlich · glatt · gleichförmig · harmonisch · klassisch · symmetrisch · wie angegossen · wohlgeformt · wohlproportioniert • gut gewachsen • anpassen · ausgleichen · glätten · harmonisieren · regeln · richten • passen · anliegen · harmonieren · (gut) sitzen

3.46 Unregelmäßig 5.20 Ausnahme • 8.46 Regellose Bewegung • 10.27 Missfallen, hässlich • 13.11 Kurve • 14.3 Verzerrung

Asymmetrie · Abweichung · Anomalie · Auswuchs · Deformation · Entstellung · Verdrehung · Verformung · Verzerrung · Zerrbild • Cartoon · Karikatur • Astigmatismus • Missgeburt • asymmetrisch · abweichend · amorph · anomal · anormal · degeneriert · einseitig · formlos · grotesk · irregulär · krumm · regelwidrig · schief · unförmig · unproportioniert · unregelmäßig • verzerren · karikieren · krümmen · verbiegen · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

verziehen

4

Größe, Menge, Zahl

4.1

Umfang, Größe 3.1 Raum, Weite • 4.17 Menge • 5.8 Beschaffenheit, Art, Form

Größe · Ausdehnung · Ausmaß · Größenordnung · Inhalt • Abmessung · Dimension · Durchmesser · Fassungsvermögen · Gehalt · Kaliber · Kapazität · Maß · Masse · Raum · Umfang · Volumen • Format · Gestalt · Pegel · Schwere · Statur · Tragfähigkeit · Weite • sich ausdehnen · ausmachen · enthalten · sich erstrecken · fassen · umfassen

4.2

Großer Umfang 3.1 Raum, Weite • 4.10 Dick • 4.12 Hoch • 4.22 Zu viel • 4.50 Hoher Grad • 4.51 Höherer Grad • 5.35 Kraft • 7.48 Schwer, Gewichtsmaße • 9.42 Wichtig • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 10.29 Verwunderung • 12.40 Stärke

Heiden- : Heidenlärm · Heidenspaß Mords- : Mordskerl · Mordsspaß Riesen- : Riesenerfolg · Riesengeschäft

Größe · Fülle · Monumentalität · Opulenz · Überfülle · Übermaß · Wucht • Berg · Block · Gebirge · Gebirgsstock · Haufen · Klotz · Klumpen · Kubus · Massiv · Tonne · Wälzer • Athlet · Bulle · Dragoner · Gigant · Goliath · Herkules · Hüne · Koloss · Recke · Riese · Sportsmann • Fregatte · Germania · Kasten · Maschine · Walküre • Bulle · Elefant · Mammut · Monster · Pferd · Ungeheuer · Untier · Walfisch • groß · ansehnlich · ausgedehnt · außergewöhnlich · außerordentlich · bedeutend · beeindruckend · beträchtlich · enorm · erdrückend · erheblich · exorbitant · geräumig · gewaltig · gigantisch · großmächtig · imposant · kolossal · mächtig · majestätisch · massig · massiv · monströs · monumental · mordsmäßig · riesengroß · riesenhaft · riesig · stattlich · übergroß · übermäßig · übermenschlich · überwältigend · umfänglich · unbegrenzt · unbeschränkt · unendlich · unermesslich · ungeheuer · ungeschlacht · ungewöhnlich · unterschätzt · voluminös · weit · weitreichend · wuchtig • wuchten

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

4.3

Wachsen, steigern 2.1 Pflanze • 2.5 Fruchtbarkeit • 2.25 Fortpflanzung • 4.2 Großer Umfang • 4.8 Weit, breit • 4.10 Dick • 4.12 Hoch • 4.20 Viel • 4.28 Hinzufügen • 4.51 Höherer Grad • 5.26 Allmähliche Entwicklung • 5.39 Erzeugung • 8.28 Vorwärts • 8.40 Hinauf • 9.55 Verbessern • 12.51 Übertreibung • 13.13 Konvex

an- : anschwellen · ansteigen · anwachsen auf- : aufblühen · aufgehen · auflaufen

Steigerung · Anhebung · Aufwärtsentwicklung · Ausweitung · Entfaltung · Entwicklung · Erhöhung · Erweiterung · Expansion · Heraufsetzung · Progression · Reihe · Verbreitung · Vergrößerung · Vermehrung · Wachstum · Weiterkommen · Zunahme · Zuwachsrate • Einwanderung · Epidemie · Eskalation · Evolution · Förderung · Fortentwicklung · Fortgang · Fortkommen · Fortschritt · Genese · Intensivierung · Kräftigung · Segen · Überschwemmung · Weiterentwicklung · Werdegang · Zufluss • Ansammlung · Akkumulation · Anschwellung · Aufstieg · Auswuchs · Bausch · Kumulation · Schwellung · Wulst • mehr · x-fach • wachsend · dehnbar · expansiv · progressiv · sprunghaft • hoch x · im Quadrat • steigern · anheben · aufbauschen · aufblähen · aufblasen · aufspannen · auftreiben · ausbreiten · ausdehnen · ausfüllen · ausspannen · ausstopfen · ausweiten · blähen · dehnen · eingemeinden · einverleiben · entfachen · entfalten · entwickeln · erhöhen · erweitern · fördern · mästen · mehren · multiplizieren · potenzieren · stärken · strecken · verbreitern · verdicken · verdoppeln · verdünnen · vergrößern · verlängern · vermehren · verschlimmern · verstärken · vervielfachen · vervielfältigen · weiten • wachsen · anlaufen · aufkommen · aufsteigen · sich ausbreiten · sich ausdehnen · auseinander gehen · sich dehnen · drängen · sich entfalten · sich entwickeln · erblühen · fortschreiten · fressen · gedeihen · grassieren · greifen · keimen · platzen · schwellen · sprießen · steigen · treiben · überhand nehmen · überspringen · um sich greifen · sich weiten · werden · wuchern · wüten · zunehmen • Fortschritte machen · immer größere Dimensionen annehmen · in die Breite gehen · in die Höhe gehen · in die Länge gehen · ins Kraut schießen · sich strecken und recken

4.4

Klein 2.15 Kind, Jugend • 4.7 Kurz • 4.24 Wenig • 4.42 Teil • 4.52 Geringerer Grad • 9.43 Unwichtig • 9.58 Minderwertig • 10.45 Einfachheit • 11.55 Dumm • 15.69 Gesellschaftliche Herabsetzung

Mini- : Minibar · Minimum · Minirock Miniatur- : Miniaturausgabe · Miniaturformat · Miniaturmodell Minimal- : Minimallohn · Minimallösung · Minimalziel -chen: Mütterchen · Spielchen · Tierchen -l: Glasl -le: Häusle -lein: Häuflein · Kämmerlein · Männlein · Vögelein

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Winzigkeit · Kleinheit · Kürze · Unscheinbarkeit • Detail · Einzelheit • Geringfügigkeit · Banalität · Belanglosigkeit · Trivialität • Bisschen · Brosamen · Erbse · Existenzminimum · Gerstenkorn · Grenzwert · Häppchen · Idee · Ion · Kleinformat · Körnchen · Krümel · Maulwurfshügel · Minuskel · Molekül · Monade · ein Nichts · Nussschale · Partikel · Pulver · Sandkorn · Schwell(en)wert · Stecknadelkopf · Teilchen · Tropfen · Tupfen • Elementarteilchen · Antiteilchen · Atom · Atomkern · Elektron · Foton · Mikrokosmos · Neutrino · Neutron · Positron · Proton · Quant • Lupe · Mikrometer · Mikroskop • Mikrogramm · Mikrometer · Milligramm · Millimeter · Nanogramm · Nanometer • Kleinlebewesen · Bakterie · Bazillus · Floh · Insekt · Maus · Mikrobe · Milbe · Mücke • abgebrochener Riese · Däumling · Dreikäsehoch · Gnom · Homunkulus · Hüpfer · Kind · Knirps · Liliputaner · Männchen · Menschlein · Piccolo · Puppe · Wicht · Winzling · Zwerg · Zwickel • klein • unbedeutend · beschränkt · dezimiert · eingeschränkt · gering · geringfügig · knapp · kurz · niedlich · rudimentär · tragbar · unansehnlich · unbeträchtlich · unscheinbar · verkrüppelt · winzig · zierlich • verschwindend · mikroskopisch · minimal · unsichtbar · unwägbar · zerkleinert · zermahlen • in der Westentasche • noch in den Kinderschuhen stecken

4.5

Kleiner werden 2.17 Hohes Alter • 2.30 Ermattung • 4.4 Klein • 4.7 Kurz • 4.11 Dünn • 4.15 Seicht • 4.24 Wenig • 4.25 Zu wenig • 4.30 Wegnehmen, mindern • 4.46 Unvollständig • 4.52 Geringerer Grad • 5.37 Schwäche • 5.42 Zerstörung • 7.65 Trocken • 8.29 Zurück • 8.42 Hinunter • 9.59 Verschlimmerung • 12.47 Einschränkung

ab- : abflauen · abnehmen ein- : eingehen · einschränken ver- : verkleinern · veröden · vertrocknen zusammen- : zusammenfallen · zusammenziehen

Verkleinerung · Abbau · Abnahme · Abnutzung · Auszehrung · Beschränkung · Drosselung · Ebbe · Einschränkung · Ermäßigung · Erniedrigung · Erosion · Flaute · Hinfälligkeit · Kontraktion · Mangel · Minderung · Nachlassen · Niedergang · Rezession · Rückgang · Schmälerung · Schmelze · Schrumpfung · Schwächung · Schwindsucht · Schwung · Senkung · Verbilligung · Verfall · Verknappung · Zersetzung • Diminutiv · Miniaturausgabe • Diät · Hunger · Presse · Schlankheitskur • kleiner · siech · weniger • verkleinern · abbauen · abnutzen · abreiben · abschwächen · abtragen · abtreten · dämmen · drosseln · drücken · einengen · erniedrigen · halbieren · herabsetzen · kneifen · komprimieren · kondensieren · konzentrieren · kürzen · leeren · lichten · lokalisieren · mindern · modifizieren · pressen · quetschen · raffen · reduzieren · schmälern · schmelzen · schnüren · schwächen · senken · teilen · unterbinden · verdichten · verdicken · verkürzen · vermindern · verringern · zersetzen · zusammenlegen · zusammenpressen · zusammenziehen • verkümmern · abbröckeln · abebben · abmagern · absinken · ausgehen · aussterben · austrocknen · einfallen · einlaufen · herunterkommen · hungern · nachgeben · nachlassen · niedergehen · schrumpfen · schwinden · siechen · sinken · verdorren · verfallen · verkrüppeln · versiegen · weichen · welken · zurückbleiben · zurückgehen · zusam© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

menschmelzen · sich zusammenziehen • aus der Mode kommen · unmodern werden · zur Neige gehen

4.6

Lang, Längenmaße 3.1 Raum, Weite • 4.3 Wachsen, steigern • 4.8 Weit, breit • 4.12 Hoch • 5.35 Kraft • 12.42 Breite, Schwulst • 13.5 Linie

Länge · Gesamtlänge · Körpergröße · Seitenlänge · Spannweite • Latte · Lineal · Linie · Mast · Messlatte · Speiche · Stab · Stange · Stift · Stock · Strahl · Strecke · Streifen • Ausdehnung · Ausweitung · Dehnung · Erstreckung · Expansion · Spannung · Streckung • Millimeter · Zentimeter · Dezimeter · Meter · Kilometer · Lichtjahr • Elle · Fuß · Meile · Schritt · Spanne · Zoll • lang · ausgedehnt · ausgezogen · gestreckt · länglich · linear • endlos · unendlich • sich ausdehnen · sich erstrecken · reichen bis • verlängern · ausziehen · dehnen · prolongieren · recken · strecken

4.7

Kurz 4.4 Klein • 4.5 Kleiner werden • 4.11 Dünn • 4.25 Zu wenig • 4.30 Wegnehmen, mindern • 6.8 Vergänglich • 12.38 Kürze

ab- : abkürzen · abschneiden weg- : wegbrechen · wegnehmen

Kürzung · Abkürzung · Absenkung · Drosselung · Reduktion · Reduzierung • Kürze · Abbreviatur · Auszug · Extrakt · Kurzfassung · Leitfaden · Resümee · Streichung • Kurzschrift · Stenografie • kurz · klein · knapp • kürzen · abstoßen · auslassen · behauen · beschneiden · einschränken · kappen · kippen · pressen · schmälern · streichen · stutzen · verkürzen · vermindern · weghauen · zusammendrängen

4.8

Weit, breit 3.1 Raum, Weite • 4.3 Wachsen, steigern • 4.6 Lang, Längenmaße • 18.25 Freiheit

Breite · Amplitude · Ausdehnung · Kaliber · Spannweite · Spielraum · Weite • Ausweitung · Expansion · Freiraum • breit · ausgestreckt · geräumig · weit • ausbreiten • erweitern · ausdehnen · ausstrecken · breiten · verbreitern · weiten • anschwellen · auflaufen · überschwemmen • schlottern

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

4.9

Eng, schmal 3.8 Nähe, Fühlung • 4.11 Dünn • 4.24 Wenig • 8.37 Hindurch

Enge · Begrenztheit · Beschränkung · Platzmangel · Raummangel • Ader · Einengung · Grat · Haaresbreite · Hohlweg · Saumpfad · Streifen • eng · begrenzt · beschränkt · eingekeilt · gedrängt · knapp · schmal • dicht bei dicht · wie die Heringe • einengen · eng anliegen · zusammendrängen · zwängen • keinen Spielraum haben

4.10 Dick 2.24 Körperteile • 2.27 Schwangerschaft • 4.2 Großer Umfang • 4.3 Wachsen, steigern • 4.21 Voll • 4.22 Zu viel • 5.35 Kraft • 10.27 Missfallen, hässlich • 13.13 Konvex

Dicke · Beleibtheit · Fülle · Korpulenz · Leibesfülle · Opulenz · Überfülle • Bauch · Doppelkinn · Kummerspeck · die Mast · Ränzlein · Rundung · Schmerbauch · Speck · Verfettung · Wanst • Keule · Knüppel · Schinken · Wälzer • Schwellung · Auswuchs · Beule · Blähung · Geschwulst · Knoten · Knüppel · Kropf · Ödem · Wasserkopf · Wucherung · Wulst • Brocken · Bulle · Dickwanst · Falstaff · Fass · Fettwanst · Kasten · Klotz · Stiernacken · Tank · Tonne · Trumm · Venus von Kilo · Vollmond • dick · beleibt · breit · breitschultrig · derb · drall · erdrückend · feist · fett · fleischig · füllig · gedrungen · gepolstert · kompakt · korpulent · kugelrund · massig · plump · prall · rund · rundlich · schwammig · schwerfällig · speckig · stämmig · stark · stattlich · stramm · strotzend · überwältigend · ungelenk · untersetzt · üppig · vierschrötig · voll · vollschlank · wattiert · wohlgenährt • da ist etwas dran · gut im Futter stehen • geschwollen · aufgedunsen · aufgeschwemmt · aufgetrieben · behäbig • dick machen · aufpumpen · auftreiben · mästen · stopfen • dick werden · ansetzen · aus den Fugen gehen · auseinander gehen · auseinander laufen · Fett ansetzen · sich gut erholen · schwellen · strotzen · verlaufen · zunehmen

4.11 Dünn 2.24 Körperteile • 4.5 Kleiner werden • 4.6 Lang, Längenmaße • 4.7 Kurz • 4.9 Eng, schmal • 4.24 Wenig • 4.25 Zu wenig • 4.44 Faser • 5.37 Schwäche

Dünnheit · Schlankheit • Faden · Bindfaden · Draht · Faser · Fiber · Haar · Lahn · Schnur · Seil · Strick • Flachs · Hanf · Jute • Ast · Band · Binde · Latte · Sperrholz · Splitter · Streifen • Flachheit · Blatt · Blech · Film · Hammerschlag · Haut · Membran · Oblate · Papier · Schatten · Schleier • Verengung · Hals · Wespentaille • Gerippe · Hecht · lange Latte · Mumie · Skelett · Sperber · Suppenkaspar • dünn · ausgehun© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

gert · ausgemergelt · biegsam · dürr · fleischlos · gertenschlank · geschmeidig · grazil · hager · hektisch · kaum sichtbar · kümmerlich · mager · mickrig · rank · schlank · schmächtig · schmal · schwindsüchtig · unterernährt · wie ein Blatt Papier · zart • fadenförmig · drahtig · eng · faserig · fein gesponnen • etw. einengen · einschränken · pressen · schmälern · schnüren · vermindern · zusammendrängen · zusammendrücken · zusammenziehen • sich verengen · einlaufen · herunterkommen · schrumpfen · spitz zulaufen · verkümmern • walzen · mangeln

4.12 Hoch 3.10 Senkrecht • 3.32 Oben • 4.2 Großer Umfang • 4.3 Wachsen, steigern • 4.6 Lang, Längenmaße • 4.11 Dünn • 4.50 Hoher Grad • 5.35 Kraft • 8.40 Hinauf • 13.13 Konvex • 19.2 Gebäudeteile

Höhe · Himmel · Wolke · Zenit • Anhöhe · Berg · Bergland · Buckel · Düne · Eisberg · Erhöhung · Fels · Firn · Flut · Gebirge · Gipfel · Gletscher · Hochebene · Hochgebirge · Hochland · Höhenweg · Hügel · Klippe · Kuppe · Massiv · Riff · Rücken · Sandbank · Schneeberg · Spitze · Springflut · Steigung · Wand · Zacke · Zeder • Dom · Fernsehturm · Glockenturm · Hochhaus · Obelisk · Skyline · Tribüne · Turm · Wolkenkratzer • Aussichtsplattform · Boden · Bühne · Dach · Dachboden · Dachfenster · Dachstube · Dachterrasse · Decke · Galerie · Gewölbe · Giebel · Glaskuppel · Kanzel · Kuppel · Mansarde · Speicher · Zinne • Mast · Maibaum · Pfeiler · Säule · Stange • Bohnenstange · Flügelmann · Gardist · Giraffe · Goliath · Grenadier · Koloss · lange Kerls · Latte · Recke · Riese · Schlaks • hoch · bergig · erhaben · gebirgig · gigantisch · haushoch · hoch gewachsen · hügelig · kerzengerade · kolossal · luftig · riesig · turmhoch • erhöhen · anheben · heben · hissen · überhöhen • erheben · ansteigen · sich aufschwingen · aufsteigen · bedecken · emporragen · sich erheben · ragen · sich recken · überragen · übersteigen • wachsen · in die Höhe schießen · ins Kraut schießen

4.13 Niedrig 1.14 Festland • 3.11 Waagerecht • 3.33 Unten • 4.4 Klein • 4.7 Kurz • 4.43 Schicht • 13.16 Ebene • 19.2 Gebäudeteile

Schicht · Bett · Boden · Decke · Flöz · Flur · Lage · Lager · Platte · Tafel · Zone • Scheibe · Blatt · Bogen · Bohle · Brett · Diele · Fell · Fläche · Häutchen · Oblate · Planke · Plättchen · Schallplatte · Schnitte · Span • Fläche · Ebene · Grundfläche · Sandfläche · Spiegel · Verdeck · Wasserfläche • Niederung · Flachland · Kessel · Koog · Küstenland · Senke · Sohle · Tafelland · Tal · Tiefebene · Tiefland · Versenkung · Vertiefung • Erdgeschoss · Fußboden · Keller · Kellerraum · Untergeschoss • Halbmast · Tiefstand • niedrig · breit · faserig · flach · platt • niederdrücken · • sich ducken · sich beugen · sich bücken · kauern · sich klein machen · kriechen · zu Fü© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ßen liegen

4.14 Tief 3.1 Raum, Weite • 3.9 Zwischenraum • 3.43 Offen, Öffnung • 4.13 Niedrig • 8.42 Hinunter • 8.43 Fallen • 13.10 Furche, Falte • 13.14 Konkav • 19.5 Behälter für Flüssiges und Gase

Tiefe · Abgrund · Becken · Bohrung · Brunnen · Canyon · Grube · Höhle · Kessel · Kluft · Krater · Kuhle · Loch · Mulde · Nadir · Schacht · Schlucht · Schlund · Tal · Verlies · Zisterne • Tiefgang · Versenkung • Lot · Messlatte • ab · hinab · hinter · unter • tief · abgründig · begraben · bodenlos · grundlos · knietief · unergründlich · unterirdisch · versenkt · versunken • ausgraben · aushöhlen · ausschöpfen · baggern · begraben · einsetzen · pflanzen · senken · überschwemmen · versenken · vertiefen • sinken · einsinken · untertauchen · versacken · versinken • loten · sondieren

4.15 Seicht 1.19 Gewässer • 4.5 Kleiner werden • 7.61 Flüssig • 7.65 Trocken

Barre · Ebbe · Feuchtgebiet · Furt · Lache · Lagune · Niedrigwasser · Pfütze · Sandbank · Tümpel · Watt • niedriger Pegel · niedriger Wasserstand • flach · gesunken · niedrig · oberflächlich · versandet • austrocknen · fallen · sinken · trocknen · versanden · versickern · zurückgehen · zurücktreten

4.16 Flächenmaße 1.16 Landbezirk

Acker · Jagen · Joch · Tagwerk • Fläche · Ackerfläche · Gesamtfläche · Nutzfläche • Flächenmaß · Quadratmillimeter · Quadratzentimeter · Quadratmeter · Quadratkilometer • Ar · Morgen · Hektar

4.17 Menge 1.23 Mischung • 4.18 Material, Vorrat • 4.20 Viel • 4.33 Verbinden • 4.35 Zahl • 4.41 Gesamtheit • 9.11 Wahl • 9.66 Zusammenwirken • 15.10 Gruppe • 15.11 Genossenschaft

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

-erei: Bücherei · Reiterei -gruppe: Altersgruppe · Zielgruppe -schaft: Gemeinschaft · Mannschaft -schatz: Erfahrungsschatz · Wortschatz

Menge · Anzahl · Großteil · Gruppe · Mehrheit · Mehrzahl · Quantum · Reihe · Schar · Set · Vielfalt · Vielzahl · Zahl • Gespann · Herde · Meute · Rotte · Rudel • Ähre · Ballen · Batterie · Bukett · Bund · Bündel · Busch · Büschel · Garbe · Garnitur · Gebinde · Gedeck · Gelege · Haufen · Komplex · Konglomerat · Kontingent · Ladung · Lager · Packen · Paket · Portion · Satz · Stapel · Strauß · Vorrat · Wolke • Album · Anthologie · Auslese · Auswahl · Kompilation · Zusammenstellung • Pluralität · Quantität • Menge · Anhängerschaft · Ausschuss · Bevölkerung · Clan · Clique · Crew · Einwohnerschaft · Forum · Fraktion · Freundeskreis · Gesprächsrunde · Gremium · Grüppchen · Jugendbande · Kollegenkreis · Kollegium · Komitee · Kommando · Kommission · Kongress · Konklave · Konvent · Konzil · Künstlerkolonie · Lobby · Menschenmenge · Parlament · Population · Rat · Schülerschaft · Team · Versammlung · Volksvertretung • Ausstellung · Galerie · Gemäldegalerie · Gemäldesammlung · Kunstgalerie · Kunsthalle · Menagerie · Museum · Schau · Tiergarten · Werkschau · Zoo • Sammlung · Sammelbüchse • allerhand · allerlei · diverse · einige · endlich viele · etliche · gewisse · eine Hand voll · manche · mehrere · mehrfach · ein paar · unendlich viele · verschiedene · welche • kollektiv · pluralistisch · quantitativ • sammeln · einsammeln

4.18 Material, Vorrat 1.22 Stoff • 3.36 Ordnung • 4.17 Menge • 4.29 Versorgen • 19.1 Wohnung, Haus • 19.5 Behälter für Flüssiges und Gase • 20.12 Sparsamkeit, behalten • 20.23 Geld • 20.30 Handel

-gut:

Diebesgut · Erbgut · Gedankengut

Vorrat · Bedarf · Bestand · Futter · Grundstoff · Lagerbestand · Lebensmittel · Material · Nahrung · Rohmaterial · Rohstoff · Stoff · Substanz · Verstärkung · Zeug • Hab und Gut · Ersparnis · Gepäck · Gerät · Güter · Habe · Ladung · Lager · Sack und Pack • Aufbewahrungsort · Akku · Arsenal · Bank · Behälter · Boiler · Depot · Fundgrube · Fundus · Geheimfach · Kollektion · Konto · Kornspeicher · Lager · Lagerhaus · Magazin · Menagerie · Museum · Sammelstelle · Sammlung · Scheuer · Scheune · Schober · Silo · Speicher · Speisekammer · Treffpunkt · Vorratskammer · Waffenlager · Warenlager • Wasservorrat · Brunnen · Pumpe · Sammelbecken · Schleuse · Zisterne • Verzeichnis · Directory · Liste · Plan · Register · Sammelwerk · Spielplan • Quelle · Ader · Bergwerk · Grube · Hütte · Mine · Zeche • Vermögen · Besitz · Bestand · Kapital · Kasse · Rücklage · Schatz • unter Dach und Fach bringen • sammeln · bergen · erfassen · hamstern · horten · konzentrieren · sortieren · zentralisieren

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

4.19 Inhalt, Hohl- und Kubikmaße 3.18 Innen • 7.48 Schwer, Gewichtsmaße • 19.6 Behälter für Festes

Ladung · Ballast · Ballen · Einlage · Fracht · Güter · Inhalt · Last · Packen · Stück • Fassungsvermögen · Barrel · Hektoliter · Liter · Schluck · Schoppen • Festmeter · Kubikmeter · Kubikzentimeter · Scheffel • beladen · belasten · einlegen · füllen

4.20 Viel 3.6 Überall • 3.37 Unordnung • 4.3 Wachsen, steigern • 4.17 Menge • 4.21 Voll • 4.22 Zu viel • 4.50 Hoher Grad • 8.46 Regellose Bewegung • 15.10 Gruppe • 20.5 Reichtum

Un- :

Unmenge · Unsumme · Unzahl

Menge · Anhäufung · Flut · ein gerüttelt Maß · Gruppe · Haufen · Knäuel · Masse · Posten · Stapel · Stoß • Ansammlung · Versammlung · Zulauf · Zustrom • Inflation · Überfülle · Vielfalt · Vielfältigkeit · Vielheit • Bande · Herde · Rotte · Rudel · Schwarm • Bevölkerung · ganze Regimenter · Heer · Heerschar · Legion · Menschenmenge · Meute · Population · Schwaden · Truppen · Volk • Andrang · Auflauf · Fülle · Gedränge · Gedrängel · Getümmel · Gewimmel · Gewirr · Gewühl · Gewusel • dutzende · hunderte · tausende · Millionen · Milliarden • Abermillionen · Myriaden · Vielzahl • Ameisenhaufen · Taubenschlag • en masse · in rauen Mengen · noch und noch • viel · in hellen Haufen · in Hülle und Fülle · in Strömen · mehr als genug · reich gesät · Scharen · wie Heu · wie die Kaninchen · wie Sand am Meer · wie die Sterne am Himmel • allerhand · dutzendweise · endlos · massenhaft · reich · reichhaltig · reichlich · scharenweise · tonnenweise · überreichlich · uferlos · ungezählt · vielfach · zahllos · zahlreich · zig • sich drängen · grassieren · hageln · sich häufen · schwärmen · strömen · überall begegnen · wimmeln • vervielfachen · häufen · mehren · vermehren · vervielfältigen • sich vermehren · anschwellen · anwachsen · gebären · sich summieren · überhand nehmen · wuchern · zunehmen • ins Kraut schießen · kein Ende nehmen

4.21 Voll 4.10 Dick • 4.20 Viel • 4.41 Gesamtheit

-haltig: reichhaltig · stichhaltig · werthaltig -voll: kraftvoll · sinnvoll · wertvoll

Fülle · Andrang · Opulenz • voll · ausverkauft · besetzt · brechend voll · gedrängt © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

voll · gehaltvoll · gequetscht voll · gerammelt voll · gerappelt voll · gesteckt voll · gestopft voll · inhaltsreich · komplett · prall · proppevoll • kein Durchkommen · zum Platzen voll · zum Überlaufen • füllen · stopfen • platzen vor · wimmeln

4.22 Zu viel 4.2 Großer Umfang • 4.10 Dick • 4.20 Viel • 4.50 Hoher Grad • 4.51 Höherer Grad • 8.39 Über etwas hinweg • 10.11 Genusssucht • 10.14 Unlust verursachen • 11.49 Überschätzen • 12.22 Schwatzen • 12.42 Breite, Schwulst • 12.51 Übertreibung • 16.2 Essgier • 16.4 Sättigung • 20.9 Habsucht • 20.16 Verschwendung

Hyper- : Hyperaktivität · Hyperinflation Super- : Superminister · Superschwergewicht · Über- : Überfluss · Überfülle · Überhitzung hyper- : hyperaktiv · hypermodern über- : überflüssig · überfüllt · überproportional

Superweib

Zu viel · Andrang · Anhäufung · Erguss · Fülle · Gewaltakt · Inflation · Opulenz · Reichtum · Schwall · Schwulst · Tautologie · Überflutung des Marktes · Übergriff · Überladung · Übermaß · Überproduktion · Überschreitung · Überschwang · Ungeheuerlichkeit · Üppigkeit · Wucherung · Zustrom • Flut · Guss · Strom · Unmasse · Unmenge · Unzahl • Massenbetrieb · Schwelgerei · Übersättigung · Übertreibung · Vergeudung · Verschwendung • mehr als genug · nicht zum Aushalten · über und über · viel zu viel • zu viel · erdrückend · krass · lästig · maßlos · reichlich · sattsam · strotzend · überladen · übermäßig · überreichlich · überschwänglich · übersetzt · übertrieben · überzählig · unbescheiden · unerschöpflich · ungeheuer · unmäßig · unzählig · üppig · verschwenderisch · wuchernd · zahllos • überladen · überschwemmen · verschwenden · voll stopfen • Eulen nach Athen tragen · das Kind mit dem Bade ausschütten · über das Ziel hinausschießen • sich einnisten · den Markt drücken · strömen · triefen · überall begegnen · überfluten · überwuchern

4.23 Genug 4.41 Gesamtheit • 4.50 Hoher Grad • 9.57 Mittelmäßig • 10.15 Zufriedenheit • 16.4 Sättigung

Genüge · Auskommen · Befriedigung · Ertrag · Mittelmaß · Sättigung · Vollständigkeit · Wohlstand • genug · gerade so · vollauf · was man braucht • angemessen · ausreichend · befriedigend · entsprechend · erklecklich · genügend · hinlänglich · hinreichend · reichlich · satt · sattsam · voll · völlig · vollkommen · vollständig · ziemlich · zuständig • ergiebig · ausgiebig · fruchtbar · vermögend · wohlhabend • mittelmäßig · ausreichend · erträglich · leidlich · mäßig • genügen · auskommen · ausreichen · es geht · herumkommen · hinreichen · langen · sich nach der Decke strecken · reichen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

4.24 Wenig 4.4 Klein • 4.5 Kleiner werden • 4.11 Dünn • 4.25 Zu wenig • 6.26 Selten • 9.43 Unwichtig • 9.57 Mittelmäßig • 20.13 Geiz • 20.26 Teuer

Wenigkeit · Anflug · Ansatz zu · Existenzminimum · Häppchen · Hauch · Idee · Jota · Kleinigkeit · Oase · Prise · Quäntchen · Schlückchen · Schuss · eine Spur · Touch · Tropfen • Minderheit · Minimum · Minorität · Untergrenze • Seltenheit · Kostbarkeit • kaum einer • ein bisschen · in die hohle Hand · nicht der Rede wert • wenig · dezimiert · dünn · dünn gesät · dürftig · embryonal · gering · homöopathisch · karg · knapp · leicht zählbar · licht · spärlich · unbeträchtlich · versprengt • nippen · rinnen · siegen • vermindern · ausdünnen · dezimieren · einschränken · lichten · roden · schrumpfen · verringern

4.25 Zu wenig 3.4 Abwesenheit • 4.5 Kleiner werden • 4.7 Kurz • 4.11 Dünn • 4.24 Wenig • 4.26 Nichts, Null • 4.30 Wegnehmen, mindern • 4.46 Unvollständig • 5.37 Schwäche • 9.32 Unvollendet lassen • 9.43 Unwichtig • 9.53 Schwierig • 9.58 Minderwertig • 9.63 Unvollkommen • 10.12 Mäßigkeit • 10.27 Missfallen, hässlich • 10.35 Wunsch • 12.47 Einschränkung • 16.1 Hunger, Durst • 20.6 Armut • 20.17 Verlust

Mangel · Bedrängnis · Blöße · Bruch · Dürre · Engpass · Entbehrung · Kargheit · Knappheit · Missernte · Mittellosigkeit · Not · Schlamassel · Teuerung · Tristesse · Trostlosigkeit · Verknappung · Verlegenheit • Ausfall · Ebbe · Fehlbetrag · Klemme · Leere · Lücke · Totalausfall • Hunger · Diät · Hungerkatastrophe · Hungersnot · Hungertod · knurrender Magen · Schlankheitskur · Unterernährung • Armut · Arbeitslosigkeit · Bedürftigkeit · Existenzminimum · Obdachlosigkeit • Geldmangel · Geldnot · Geldsorgen · Verarmung • Unterentwicklung · Durst · Elend · Kindersterblichkeit · Rückständigkeit · Unterversorgung · Wasserknappheit · Wassermangel • Zeitdruck · Zeitnot • Mangel · Absenkung · Begrenzung · Drosselung · Einschränkung · Kontingentierung · Kürzung · Minderung · Reduzierung · Sparsamkeit · Unfähigkeit · Unvollkommenheit · Unvollständigkeit • Geringverdiener · Sozialhilfeempfänger • ein Tropfen auf den heißen Stein • zu wenig · bloß · lediglich · nicht so recht · nur · schlecht und recht • billig · dünn · dürftig · dürr · kärglich · knapp · kümmerlich · leer · lückenhaft · mager · mangelhaft · spärlich · trocken · ungenügend · unmaßgeblich · unvollkommen · unvollständig · unzulänglich · unzureichend • arm · ärmlich · bedürftig · beengt · beschränkt · besitzlos · brotlos · elend · heruntergekommen · hilfsbedürftig · hungrig · mittellos · Not leidend · schäbig · unversorgt · verarmt • mangeln • ermangeln · nicht genügen • am Hungertuch nagen · sich einschränken · einteilen · entraten müssen · in der Klemme sitzen · in der Tinte sitzen • mangeln • fehlen lassen · aushungern · planen · rationieren · vorenthalten • entbehren · darben · dürsten · fasten · hungern · kargen · missen · schmachten • auf den Hund kommen · verarmen · verhungern · zurückkommen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

4.26 Nichts, Null 3.4 Abwesenheit • 4.5 Kleiner werden • 4.25 Zu wenig • 9.31 Aufhören • 20.17 Verlust

Nichts · Fehlanzeige · kein Funke · keine Idee · keine Spur · Vakuum · Zero • Leere · Lücke · Mangel · Nirwana · Öde · Wüste • Leerung · Ausverkauf · Räumung • nichts · abwesend · negativ · null • gähnende Leere · nichts und wieder nichts · null Komma nichts · rein gar nichts · wie ausgestorben · zu wenig • niemand · kein Aas · kein Mensch · kein Schwein · keine Maus · keine Sau · keiner · nicht ein Schatten • fehlen · mangeln · weg sein • verschwinden · alle werden · sich auflösen · aussterben · in Rauch aufgehen · sich verflüchtigen • leeren · aufheben · räumen · vernichten

4.27 Gleiche Größe und Menge 3.45 Ebenmaß • 5.16 Gleich • 5.17 Ähnlich

gleich- :

gleichberechtigt · gleichmächtig · gleichwertig

Gleichheit · Ausgewogenheit · Gegenwert · Gleichgewicht • Gleichung • gleich · 50 zu 50 stehen · gewachsen sein · quitt sein • angemessen · ebenbürtig · ebenso viel · egal · konform · kongruent • gleichen · aufwiegen · entsprechen · gleichkommen · kompensieren · passen · übereinstimmen · wetteifern • sich die Waage halten • gleichmachen · angleichen · ausgleichen · egalisieren · nivellieren

4.28 Hinzufügen 3.8 Nähe, Fühlung • 4.3 Wachsen, steigern • 4.33 Verbinden • 4.37 Zwei • 4.41 Gesamtheit • 4.48 Zugehörig • 8.33 Zueinander • 20.14 Geben

An- : Anhang · Anhängsel · Anmerkung Bei- : Beigabe · Beilage · Beiwerk Nach- : Nachsatz · Nachtrag · Nachwort Zu- : Zubehör · Zugabe · Zulage an- : anfügen · angliedern · anhängen bei- : beifügen · beilegen dazu- : dazugeben · dazuverdienen hinzu- : hinzufügen · hinzugewinnen zu- : zunehmen · zusetzen

Hinzufügung · Annex · Appendix · Dreingabe · Ergänzung · Koda · Komplement · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Mehr · Nachschrift · Note · Plus · Postskriptum · Supplement · Trabantenstadt · Vervollständigung · Vorort · Vorstadt · Zusatz · Zustrom · Zuwachs · Zuwanderung · Zuzug • Affix · Apposition · Endung · Epitheton · Präfix · Suffix · Vorsilbe • Addition · Anschluss · Beifügung · Beitritt • hinzu · mit · mitsamt · nebst · plus · samt • auch · noch · und • außerdem · darüber · dazu · desgleichen · ebenfalls · eingerechnet · einschließlich · extra · ferner · fürderhin · gleichfalls · inklusive · nicht nur ... sondern auch ... · notabene · obendrein · plus · sodann · sowohl ... als auch · überdies · des Weiteren · zusätzlich • hinzufügen · addieren · anheften · anknüpfen · anreichern · aufkleben · beisteuern · einmischen · einreihen · einrühren · einverleiben · ergänzen · garnieren · hinzusetzen · nachliefern · summieren · zusammenrechnen · zusammenzählen • begleiten · beiliegen

4.29 Versorgen 4.18 Material, Vorrat • 5.43 Erhaltung • 9.40 Sorgfalt • 9.55 Verbessern • 9.68 Hilfe • 16.5 Essen, Mahlzeiten • 20.32 Bezahlung

-rente:

Altersrente · Grundrente · Zusatzrente

Versorgung · Vorkehrung · Vorsorge • Verpflegung · Futter · Lebensmittel • Hilfe · Flüchtlingshilfe · Hilfestellung · Hilfsdienst · Hilfstransport • Rente · Pension · Ruhegehalt · Versicherung • Anschaffung · Aushilfe · Einkauf · Ergänzung · Sparsamkeit · Vorsicht • Altenheim · Altersheim · Pflegeheim · Pflegestation • Erhalter · Ernährer · Fütterer · Gastgeber · Gastronom · Gastwirt · Krüger · Pfleger · Vermieter · Wirt • fürsorglich · besorgt · häuslich · hilfsbereit · rührig · sparsam · umsichtig • versorgt · gut aufgehoben • versorgen · auftreiben · ausrüsten · ausstatten · ernähren · garnieren · möblieren · nähren · versehen • vorsorgen · anhäufen · anschaffen · anwerben · aufbewahren · aufsparen · beiseite legen · einlagern · ergänzen · ersparen · hamstern · organisieren · raffen · requirieren · sammeln · sparen · speichern

4.30 Wegnehmen, mindern 3.4 Abwesenheit • 3.21 Entblößt • 4.5 Kleiner werden • 4.7 Kurz • 4.25 Zu wenig • 4.34 Trennen • 4.49 Nicht zugehörig • 5.42 Zerstörung • 8.36 Hinaus • 20.8 Aneignen • 20.11 Stehlen • 20.17 Verlust

ab- : abräumen · abtragen aus- : ausmustern · ausscheiden weg- : wegkommen · wegräumen · wegwerfen -rechnen: abrechnen · aufrechnen -streichen: einstreichen · wegstreichen

Wegfall · Abstrich · Abzug · Agio · Diskont · Drosselung · Minus · Preisnachlass · Prozente · Rabatt · Reduzierung · Skonto · Verbilligung • Wegnahme · Abtrennung · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Auslassung · Ausscheidung · Beschneidung · Entfernung · Fortfall · Kontingentierung · Operation · Sichtung · Subtraktion • Amputation · Kastration · Resektion · Verstümmelung • bis auf ein Minimum · mit Ausschluss von • abzüglich · abgerechnet · außer · minus · ohne · weniger • wegnehmen · abknapsen · amputieren · ausschalten · ausschließen · ausschneiden · beschneiden · beseitigen · dezimieren · einschränken · eliminieren · entfernen · entmannen · entnehmen · extrahieren · herausnehmen · jäten · kappen · kastrieren · kürzen · lichten · löschen · mindern · rasieren · rationieren · säubern · schälen · scheren · schöpfen · schröpfen · sichten · sieben · streichen · stutzen · subtrahieren · tilgen · verkürzen · vermindern · verstümmeln · ziehen • wegfallen · unterbleiben

4.31 Verbrauchen 5.42 Zerstörung • 9.83 Missbrauch • 16.5 Essen, Mahlzeiten • 20.16 Verschwendung • 20.30 Handel

Verbrauch · Abfluss · Abgang · Abnahme · Aufwand · Ausgabe · Auslage · Bedarf · Beschädigung · Erschöpfung · Konsum · Missbrauch · Verlust · Verteilung · Verzehr • Abnehmer · Anwender · Benutzer · Endverbraucher · Esser · Käufer · Konsument · Kunde · Normalverbraucher · Nutzer · Verbraucher • Publikum • freigebig · verschwenderisch • verbrauchen • aufbrauchen · aufessen · aufzehren · ausgeben · ausnützen · austrocknen · erschöpfen · konsumieren · leeren · vergeuden · verlieren · verschleudern · verschütten · verschwenden · verteilen · vertun · verzehren • benötigen · erfordern

4.32 Rest 4.28 Hinzufügen • 4.34 Trennen • 4.42 Teil • 9.32 Unvollendet lassen • 9.43 Unwichtig • 9.47 Nutzlos • 9.65 Unrein

Rest · Abfall · Ablagerung · Abraum · Abschaum · Absonderung · Asche · Ausschuss · Auswurf · Bauschutt · Bodensatz · Brack · Brocken · Bruchstück · Eierschalen · Ende · Erbe · Erbstück · Ergebnis · Fragment · Grund · Hausmüll · letzte Säule · Minderzahl · Moder · Nachlass · Neige · Niederschlag · Ramsch · Relikt · Reliquie · Restmüll · Rückstand · Rudiment · Ruine · Rumpf · Saldo · Satz · Scherben · Schlacken · Schlamm · Sondermüll · Stummel · Stumpf · Torso · Trümmer · Überbleibsel · Übriges · Wrack • Entsorgung · Deponie · Müllhalde • Entsorger • außerdem · noch · überdies • restlich · entbehrlich · der letzte ... · rückständig · rudimentär · überzählig · übrig • übrig bleiben • verbleiben · bleiben · überleben • sich ablagern · abfallen · sich niederschlagen · sich setzen • erübrigen · behalten

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

4.33 Verbinden 1.23 Mischung • 2.24 Körperteile • 3.8 Nähe, Fühlung • 3.24 Dazwischenliegen • 3.34 Reihe • 3.44 Geschlossen • 4.17 Menge • 4.28 Hinzufügen • 4.37 Zwei • 4.41 Gesamtheit • 4.48 Zugehörig • 5.13 Beziehung • 7.51 Fest, dicht • 8.23 Lenken, Weg, Richtung • 8.33 Zueinander • 8.37 Hindurch • 9.66 Zusammenwirken • 15.6 Ehe, Heirat • 15.10 Gruppe • 15.32 Eintracht • 15.33 Freundschaft

an- : anbinden · angliedern · ankleben ein- : einschieben · einsetzen · einverleiben fest- : festhalten · festmachen · festzurren ver- : verbünden · vereinigen · verheiraten zusammen- : zusammensetzen · zusammenstecken

· zusammenstellen

Verbindung • Verbindungsweg · Arm · Brücke · Durchgang · Durchstich · Gasse · Isthmus · Kanal · Landenge · Meerenge · Straße · Tunnel · Wasserweg · Weg • Bund · Aggregation · Blase · Brüderschaft · Burschenschaft · Clan · Clique · Crew · Freundeskreis · Gemeinschaft · Klub · Komplott · Kongregation · Korona · Korporation · Korps · Kranz · Kränzchen · Kreis · Landsmannschaft · Lebensgemeinschaft · Orden · Partnerschaft · Reihe · Ring · Team · Turnerschaft · Verband · Verbindung · Verein · Vereinigung · Verschwörung · Wohngemeinschaft • Gesellschaft · AG · Genossenschaft · Kartell · KG · Kommanditgesellschaft · Konzern · Kooperative · Körperschaft · Personengesellschaft · Trust · Zweckverband • Adhäsion · Dichtigkeit · Festigkeit · Kohärenz · Kohäsion · Undurchdringlichkeit · Verlässlichkeit • Vereinigung · Annäherung · Anschluss · Befestigung · Begegnung · Beifügung · Bindung · Bündnis · Dichtung · Einbeziehung · Eingemeindung · Eingliederung · Einmündung · Einverleibung · Fusion · Integration · Konglomerat · Koppelung · Kreuzung · Paarung · Symbiose · Synthese · Union · Verankerung · Verflechtung · Verkettung · Verknüpfung · Verquickung · Verschachtelung · Vertrag · Verzahnung · Zulauf · Zusammenfassung · Zusammenfluss · Zusammengehörigkeit · Zusammenhang · Zusammenschluss · Zustrom • Band · Bändel · Befestigung · Bindfaden · Drahtseil · Faden · Faser · Fessel · Festigung · Garn · Haar · Kabel · Kette · Kordel · Lasso · Leine · Riemen · Saite · Schnur · Seide · Seil · Senkel · Spagat · Strang · Strick · Strippe · Tau · Tauwerk · Zwirn • Binde · Druckknopf · Gurt · Gürtel · Hosenträger · Kette · Knopf · Knoten · Koppel · Masche · Naht · Saum · Schärpe · Schlaufe · Schleife · Schlinge · Schnalle · Schnürsenkel · Stich · Strumpfband • Bindemittel · Gips · Kalk · Kitt · Kleber · Klebstoff · Kleister · Leim · Mörtel · Spucke · Wasserglas · Zement • Verbindungsstück · Angel · Bauteil · Bolzen · Dübel · Haken · Klammer · Lot · Nadel · Nagel · Riegel · Scharnier · Schloss · Schraube · Stift · Zapfen · Zwecke • Bindeglied · Gelenk · Genick · Glied · Hals · Nacken · Sehne · Wirbel • Hyphen · Konjunktion • • Legato • mit · nebst · samt • erstens · zweitens • außerdem · dann · ferner · nicht nur ... sondern auch ... · sowohl ... als auch ... · überdies · und · zudem • verbunden · Arm in Arm · auf Gedeih und Verderb · Hand in Hand · miteinander · zusammen • anschließend · aufeinander angewiesen · dicht · fest · gekettet · gemeinsam · gemeinschaftlich · kompakt · synthetisch · unauflöslich · unlösbar · unteilbar · untrennbar · verheddert · verschrieben • etw. verbinden · einen · anknüpfen · anlegen · annähen · anschließen · anschnallen · ansetzen · anspannen · anstecken · anstoßen · aufstecken · aufstellen · ballen · befestigen · binden · ein© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

binden · einflechten · einfügen · einigen · einklinken · einrenken · fassen · fesseln · feststecken · flicken · häkeln · heften · hinzufügen · kitten · kleben · kombinieren · konzentrieren · kreuzen · leimen · löten · nähen · paaren · pappen · schienen · schließen · schweißen · steppen · überbrücken · verknüpfen · verloben · vermählen · verquicken · verschweißen · vertäuen · verwickeln · zugesellen · zusammenbinden · zusammenfügen · zusammenhalten · zusammenhängen · zusammenpacken · zusammenschmelzen • sich verbinden · anknüpfen · anlegen · sich anschließen · anwachsen · beitreten · sich gesellen · heiraten · sich paaren · sich verbünden · sich vereinigen · sich verheiraten · sich verloben · verwachsen mit · zusammenstoßen • kleben · kommunizieren · mitmachen · zusammenhalten · zusammenhängen

4.34 Trennen 3.4 Abwesenheit • 3.9 Zwischenraum • 3.22 Umgrenzung, Rand • 3.24 Dazwischenliegen • 3.35 Unterbrechung • 3.36 Ordnung • 3.43 Offen, Öffnung • 4.5 Kleiner werden • 4.30 Wegnehmen, mindern • 4.32 Rest • 4.36 Eins • 4.42 Teil • 4.49 Nicht zugehörig • 5.21 Verschieden • 5.23 Gegensatz • 5.42 Zerstörung • 8.30 Sich entfernen • 8.34 Auseinander • 8.36 Hinaus • 11.10 Unterscheiden • 15.9 Scheidung • 15.43 Ungesellig • 15.48 Streit • 18.15 Abdankung • 20.4 Anteil

ab- : abbrechen · abbröckeln · abreißen aus- : ausscheiden · aussondern · aussortieren ent- : entbinden · entfesseln · entwirren los- : loseisen · loslösen · loswerden

Trennung · Abdichtung · Ablösung · Abspaltung · Abtrennung · Analyse · Atomismus · Auflockerung · Auflösung · Aufspaltung · Aufteilung · Dekomposition · Dezentralisierung · Entzweiung · Individualisierung · Isolation · Isolierung · Lockerung · Obduktion · Privatisierung · Regionalisierung · Scheidung · Schisma · Separation · Sezession · Sonderung · Spaltung · Strahlung · Teilung · Uneinigkeit · Unterteilung · Zergliederung · Zerklüftung · Zerlegung · Zerschlagung · Zersetzung · Zersplitterung · Zerstreutheit · Zerstrittenheit · Zerstückelung · Zerteilung · Zwiespalt • Absonderung · Ausschluss · Autarkie · Beseitigung · Entbindung · Loslösung · Ungebundenheit • Abschnitt · Bresche · Bruch · Durchbruch · Einbruch · Einschnitt · Fuge · Insel · Kupon · Leck · Riss · Ritze · Schlitz · Spalt · Spalte · Sprung · Zäsur • Abfall · Bruchstück · Fragment · Relikt · Span · Splitter · Überbleibsel • Ferment · Sprengstoff · Wirkstoff • Interpunktion • Absperrung · Fahne · Flagge · Grenze · Scheide · Scheidelinie · Symbol · Wand · Wasserscheide • Abgeschiedenheit · Alleinsein · Einsamkeit · Fremdheit · Verlorenheit • Abtrünnige · Abweichler · Apostat · Ausbrecher · Ausreißer · Außenseiter · Außenstehender · Deserteur · Fremder · Häretiker · Kauz · Ketzer · Querkopf · Separatist · Strohwitwer · Überläufer • Einsiedler · Eremit · Sonderling • Glaubensgemeinschaft · Häresie · Sekte · Sezession · Splittergruppe · Untergrundorganisation • trennbar · auflösbar · lösbar · teilbar • getrennt · an und für sich · andrerseits · besonders · einerseits · entzwei · für sich • abgeschlossen · allein · berührungslos · beziehungslos · einsam · einzeln · fahnenflüchtig · frei · separat · sortiert · ungebunden · ungeniert · unvereinbar · vereinsamt · vereinzelt · verlassen • zerteilt · locker · los · luftig · porös · ungebunden · unzusammenhän© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

gend • trennen · analysieren · aufbrechen · aufdrehen · aufdröseln · aufknüpfen · auflösen · aufreißen · aufschlagen · behauen · einteilen · entzweien · filtern · hacken · halbieren · einen Keil treiben zwischen · knicken · pulverisieren · scheiden · separieren · sezieren · spalten · sprengen · stutzen · teilen · trennen · verteilen · zerfleischen · zergliedern · zerkleinern · zermalmen · zermürben · zerreiben · zersägen · zerschmettern · zersetzen · zersplittern · zerstoßen · zerstreuen · zerstückeln · zerteilen • abtrennen · abgrenzen · abmachen · absägen · abschaben · abscheiden · abschnallen · abschneiden · abschrauben · absondern · abtreiben · abzweigen · ausdehnen · ausschalten · ausspannen · befreien · freisetzen · isolieren · kappen · lösen · loslassen · losmachen · mähen · pflücken · scheren · schneiden • abdanken · beurlauben · entlassen · verabschieden • sich zerteilen · aufbrechen · aufspringen · bersten · grätschen · sich in Wohlgefallen auflösen · knicken · sich lockern · loswerden · modern · springen · zermürben · zersplittern • abbrechen · abbröckeln · abdanken · abreißen · sich absondern · abspringen · ausschalten · ausscheiden · austreten · eigene Wege gehen · loskommen · scheiden · verlassen

4.35 Zahl 4.17 Menge • 11.11 Messen, Rechnen • 19.16 Computer • 20.23 Geld

Zahl · Nummer · Ziffer • Kennzahl · Startnummer · Zahlenreihe • Einmaleins · Rechenexempel • Computer · EDV-Anlage · Großrechner · Rechenmaschine · Rechenschieber · Taschenrechner • Rechenkünstler · Rechenmeister · Rechner • zählen · aufstellen · aufzählen · ausrechnen · berechnen · beziffern · kalkulieren · nummerieren · rechnen · verrechnen • sich belaufen auf · betragen · sich beziffern · machen

4.36 Eins 1.24 Unvermischt • 4.34 Trennen • 4.41 Gesamtheit • 5.14 Absolut • 5.20 Ausnahme • 6.26 Selten • 15.43 Ungesellig

Ein- : Einheit · Einrad · Einzeller Einzel- : Einzelfall · Einzelgänger · Einzelkämpfer Mono- : Monokultur · Monolog · Monopol mono- : monogam · monolithisch · monoton uni- : uniform · uniformiert · unilateral

1 · I · A · a • Einzigkeit · Einheit · Einheitlichkeit · Einsamkeit · Einssein · Isolation · Monismus · Vereinzelung • Eins · Atom · Monade • Einzelfall · Beispiel · Einmaligkeit · Exemplar · Extremfall · Muster · Probe · Sonderfall · Unikat · Unikum • jemand · Alleingänger · Alleinstehende · Eigenbrötler · Einer · Einzelgänger · Hagestolz · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Individuum · Junggeselle · Mönch · Outsider · Querdenker · Seiteneinsteiger · Single · Solist · Vordenker • an sich · an und für sich · besonders · einzig und allein · für sich · mono · ohnegleichen • einzeln · allein · besonders · einerlei · einfach · einheitlich · einmalig · einsam · einzig · einzigartig · gesondert · isoliert · selbstgenügsam · solo · verlassen • ledig · verwitwet • vereinigt · unauflösbar · unteilbar · untrennbar · zusammen • vereinzeln · absondern · isolieren • vereinigen · vereinheitlichen

4.37 Zwei 4.33 Verbinden • 4.48 Zugehörig • 5.17 Ähnlich • 5.18 Nachahmen • 5.23 Gegensatz • 6.25 Mehrmals • 8.27 Nachfolge • 9.67 Mitwirkung • 9.68 Hilfe • 9.73 Sicherheit • 11.47 Meinungsverschiedenheit • 15.6 Ehe, Heirat • 15.33 Freundschaft • 20.4 Anteil

Bi- : Biathlon · Biennale · Bimetall Doppel- : Doppelklick · Doppelmord · Doppelspitze Zwei- : Zweikampf · Zweirad · Zweisamkeit bi- : bilateral · binär · bisexuell zwei- : zweifach · zweijährig · zweiseitig

2 · II · B · b • Dilemma · Dualismus · Gegensätzlichkeit · Polarisierung · Polarität · Unvereinbarkeit · Widersprüchlichkeit · Zwiespalt · Zwiespältigkeit • Gabelung · Weiche • Satellit · Trabant • Duplikat · Abklatsch · Abschrift · Backup · Blaupause · ein Doppel · Durchschlag · Kopie • Dialog · Duett · Duo · gerade Zahl · Gespann · Januskopf · Joch · Pärchen · Rotte · Zwei • Verdopp(e)lung · Doppelung · Erneuerung · Wiederaufnahme · Wiederaufnahmeverfahren • paarweise · Arm in Arm · Hand in Hand · Seite an Seite · unter vier Augen • der andere ... · der zweite ... • Amtsbruder · Anhänger · Begleiter · Begleitperson · Beteiligter · Betreuer · Bewacher · Bewachung · Ehegatte · Ehepartner · Freund · Gefährte · Gefolge · Gefolgsmann · Geleit · Geschäftspartner · Gesell · Kamerad · Kollege · Kompagnon · Komplize · Mitbesitzer · Mitbruder · Mitinhaber · Mittäter · Mitwisser · Nachfolger · Reisebegleiter · Schatten · Stuntman · Sympathisant · Teilhaber · ... u. Co. · Vaterfigur · Wegbegleiter · Weggefährte · Zwilling • Doppelgänger · Klette · Nassauer · Parasit • bei · mit · samt • zweimal · abermals · da capo · noch einmal · zum andern · zweitens • paarweise · beide · doppelt · doppelt gemoppelt · dualistisch · gedoppelt · gegabelt · gepaart · paarig · rückfällig · wiederholt · zusammen · zweifach · zwiefach · zwiespältig • paaren · zusammenspannen • verdoppeln · • wiederholen · erneuern · repetieren · wieder aufnehmen • begleiten · anschließen · sich beteiligen · nachvollziehen

4.38 Drei 4.17 Menge • 13.9 Ecke

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Drei- : Dreieck · Dreifaltigkeit · Dreiklang Tri- : Triathlon · Trilogie · Trio drei- : dreifach · dreistellig · dreitägig

3 · III · C · c • Dreibund · Dreiheit · Grazien · Kleeblatt · Kubus · Skat · Terz · Terzett · Triangel · Trias · Trilogie · Trinität · Trio · Triumvirat · Troika • Drilling • dreimal · drei Mann hoch · drittens · zu dreien · zu dritt • drei · dreierlei · dreifach · gedrittelt • verdreifachen ·

4.39 Vier und mehr 4.17 Menge • 13.9 Ecke

4 · IV · D · d • viermal · vier Mann hoch · zu vieren · zu viert • vierfach • vervierfachen • Vier · Quart · Quartett · Streichquartett • Fünf · Jahrfünft · Pentagramm · Pentateuch · Quinte · Quintett • Sechs · halbes Dutzend · Hexagon · Hexameter · Sechseck · Sextett • Sieben · Septett • Acht · Oktave · Oktett • Neun · None • Zehn · Dekade · Dezennium · Jahrzehnt · Zehner • Elf • Zwölf · Dutzend • Fünfzehn · Mandel • Zwanzig · Spiel · Stiege Eier · Zwanziger • Dreißig · Schneider • Vierzig • Fünfzig · Fünfziger • Sechzig · Schock • Siebzig • Achtzig • Neunzig • Hundert · Hunderter · Hundertschaft · Jahrhundert • Hundertzwanzig • Tausend · Mille · Millennium · Tausender • Million • Milliarde • Billion • Trillion ·

4.40 Unendlich viel, unendlich groß 3.1 Raum, Weite • 4.20 Viel • 6.6 Immer

Unendlichkeit · Äther · Ewigkeit · Nachthimmel · Universum · Welt(en)raum · Zeitlosigkeit • unendlich · ad infinitum · bis in die Puppen · bis ins Unendliche • endlos · grenzenlos · unbegrenzt · unberechenbar · unergründlich · unermesslich · unerschöpflich · ungezählt · zahllos

4.41 Gesamtheit 1.1 Kosmos • 3.6 Überall • 3.36 Ordnung • 4.21 Voll • 4.23 Genug • 4.28 Hinzufügen • 4.33 Verbinden • 4.36 Eins • 4.50 Hoher Grad • 6.6 Immer • 9.23 Methode • 9.33 Vollenden • 9.62 Vollkommenheit

-heit: Allgemeinheit · Menschheit -schaft: Gesellschaft · Mannschaft

· Verwandtschaft

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Vollständigkeit · Gänze · Ganzheit · Gesamtbetrag · Gesamtbudget · Gesamtheit · Gesellschaftssystem · Produkt · Summe · System · Totalität · Universalität • das All · das Ganze · der ganze Laden · das Gesamt · Universum • die Allgemeinheit • alle · alles, was Beine hat · Arm und Reich · Groß und Klein · Haus und Hof · Hoch und Niedrig · Jung und Alt · Kind und Kegel · Mann und Maus · urbi et orbi · was da kreucht und fleucht • Mann für Mann · Zug um Zug • jeder · jedermann · jedweder · jeglicher · wer auch immer • insgesamt · alles in allem · im Ganzen genommen · in Bausch und Bogen · in Summa · kurzum · summa summarum · überhaupt • vollständig · buchstäblich · direkt · durchaus · geradeaus · geradezu · schlechterdings · schlechthin • bis auf die Haut · bis auf die Knochen · bis aufs Hemd · bis über die Ohren · bis zur Neige · durch die Bank · durch und durch · en bloc · ganz und gar · in extenso · in Gänze · in Grund und Boden · in seiner ganzen Breite · mit Haut und Haar · mit Leib und Seele · mit Pauken und Trompeten · mit Sack und Pack · mit Stumpf und Stiel · ohne Ausnahme · sage und schreibe · samt und sonders · über und über · voll und ganz · vom Scheitel bis zur Sohle · von A bis Z · von Grund auf · von Kopf bis Fuß · von der Pike auf • absolut · allgemein · allumfassend · ausnahmslos · durchgängig · durchgehend · durchgreifend · einheitlich · einhellig · fertig · ganz · gänzlich · generell · gesamt · geschlossen · gründlich · grundsätzlich · heil · hundertprozentig · integral · komplett · lauter · lückenlos · methodisch · ökumenisch · planmäßig · radikal · restlos · sämtlich · systematisch · total · totalitär · ungeteilt · universal · unverkürzt · unverletzt · unversehrt · völlig · vollkommen · vollzählig • vervollständigen · abrunden · ansetzen · aufarbeiten · aufessen · auffüllen · ausarbeiten · ausbauen · ausbessern · ausfüllen · ergänzen · erschöpfen · fertig stellen · füllen · herrichten · hinzugewinnen · sammeln · vereinigen · vollbringen · vollenden · zurückerobern · zurückgewinnen · zusammenfassen • sich belaufen auf · betragen · erreichen · umfassen

4.42 Teil 1.16 Landbezirk • 3.36 Ordnung • 4.4 Klein • 4.32 Rest • 4.34 Trennen • 4.45 Bruchteil • 4.47 Klasse • 12.59 Auszug • 20.4 Anteil • 20.32 Bezahlung • 20.40 Unternehmen

Neben- : Nebenjob · Nebenkosten · Nebenwirkung Tochter- : Tochterfirma · Tochterunternehmen Zweig- : Zweigbetrieb · Zweigstelle · Zweigwek -tel: Drittel · Fünftel · Viertel

Teil · Bestandteil · Bissen · Brocken · Brosamen · Brösel · Bruchstück · Bruchteil · Detail · Dosis · Einzelheit · Element · Fetzen · Flocken · Fragment · Happen · Kleinigkeit · Kontingent · Körnchen · Krume · Krümel · Lappen · Quader · Relikt · Scheibe · Schluck · Schnitte · Schnitzel · Stück · Tropfen · Trumm · Überbleibsel • Absatz · Abschnitt · Abteilung · Ausschnitt · Buch · Kapitel · Klausel · Paragraph · Partie · Passage · Sparte · Unterabteilung · Vers • Hauptteil · Gros · Grundstock • Bohle · Brett · Scheit · Schiefer · Span • Konfetti · Schnipsel • Quote · Rate • Portion © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· Klacks · Posten · Ration • Bereich · Parzelle · Segment · Sektor • Bruch · Bruchteil · Dividend · Divisor · Quotient · Wurzel aus • Etappe · Moment · Schritt · Weilchen • Anteil · Aktie · Beitrag · Beteiligung · Dividende · Gewinnanteil · Prozentsatz · Quote · Tantieme • Arm · Ast · Ausläufer · Blatt · Glied · Schoß · Spross • Flügel · Gebäudeteil · Schiff · Trakt • Abteil · Coupй • Bezirk · Einzugsgebiet · Gegend · Landkreis · Provinz · Region · Umland · Verwaltungsbezirk · Wirtschaftsraum • Teilung · Aufteilung · Division · Halbierung • mehrteilig · allmählich · geteilt · partiell · Schritt für Schritt · stückweise · zerbrochen • abarbeiten · abzahlen • teilen · aufgliedern · aufschlüsseln · ausgliedern · austeilen · dividieren · einteilen · unterteilen · zergliedern · zerlegen · zuteilen

4.43 Schicht 3.17 Außen • 3.19 Bedeckt • 4.13 Niedrig

Schicht • Zwischenschicht · Belag · Flöz · Lage · Maser · Platte · Tafel • Oberschicht · Auflage · Blatt · Bohle · Brett · Fell · Fläche · Haut · Make-up · Oberfläche • Establishment · Persönlichkeiten · Prominente · Prominenz · Schickeria

4.44 Faser 4.11 Dünn • 4.33 Verbinden

Faser · Ader · Band · Bast · Draht · Faden · Fiber · Flachs · Fussel · Haar · Kabel · Seil · Span · Splitter · Tau • faserig · haarig

4.45 Bruchteil 4.42 Teil

Zweiteilung · Halbierung · Scheidelinie · Scheideweg · Weiche • Hälfte • Dreiteilung · Drittel • Vierteilung · Quartal · Viertel • Fünfteilung · Fünftel • Sechsteilung · • Achtel · Zehntel · Zwölftel · Zwanzigstel • Prozent · Promille · Tausendstel • zweiteilig · halb · halbiert · halbwegs · zweierlei · zweigeteilt · zweite • dreiteilig · dritte • vierteilig · vierte · vierteln • zweiteilen · halbieren · dreiteilen · dritteln · vierteilen • abzweigen · sich spalten

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

4.46 Unvollständig 4.5 Kleiner werden • 4.25 Zu wenig • 4.30 Wegnehmen, mindern • 5.37 Schwäche • 9.32 Unvollendet lassen • 9.51 Ungeschickt • 9.58 Minderwertig • 9.63 Unvollkommen • 12.47 Einschränkung • 20.17 Verlust

Unvollständigkeit · Unvollkommenheit · Unzulänglichkeit • Abzug · Ausfall · Begrenzung · Defekt · Drosselung · Entbehrung · Fehler · Gebrechen · Kürzung · Mangel · Manko · Minderung · Patzer · Reduzierung · Verminderung • Gesprächsfetzen • unvollständig · beschränkt · defekt · eingeschränkt · fehlerhaft · grün · hohl · jugendlich · lahm · lückenhaft · mangelhaft · unerfahren · unfertig · ungenügend · unvollkommen · unzulänglich · unzureichend • im Entstehen · in Ermangelung von • entbehren · fehlen · fehlen lassen · hinken · mangeln • kaputt sein

4.47 Klasse 3.36 Ordnung • 4.34 Trennen • 4.42 Teil • 4.48 Zugehörig • 5.8 Beschaffenheit, Art, Form • 9.23 Methode • 15.10 Gruppe • 15.72 Aristokatrie • 20.4 Anteil

Klasse · Abart · Abteilung · Art · Bereich · Departement · Dialekt · Fach · Familie · Gattung · Genus · Geschlecht · Gruppe · Kategorie · Linie · Rasse · Reihe · Rubrik · Schlag · Schubfach · Sektion · Sippe · Sorte · Spalte · Sparte · Spezies · Stamm • Klassifizierung · Aufteilung · Einordnung · Einstufung · Klassifikation · Systematik · Unterteilung • klassifizieren · aufgliedern · eingliedern · einordnen · einreihen · einteilen · rubrizieren

4.48 Zugehörig 3.36 Ordnung • 4.28 Hinzufügen • 4.33 Verbinden • 4.37 Zwei • 4.42 Teil • 4.47 Klasse • 8.35 Hinein • 9.68 Hilfe • 9.79 Erfordernis • 15.2 Einwohner • 15.33 Freundschaft • 20.4 Anteil

Zugehörigkeit · Einfügung · Eingliederung · Einordnung · Einschaltung · Enklave · Exklave · Gesamtpaket · Klammer · Parenthese • Beteiligung · Koordination · Mitgliedschaft · Zuteilung · Zutritt • Zubehör · Accessoires · Bedarf · Beilage · Einlage · Ingredienzen · Inhalt · Komponenten · Requisiten · Zutaten • Aufnahme · Anschluss · Beiordnung · Beitritt · Einreihung · Einschluss · Eintritt · Gleichbehandlung · Gleichberechtigung · Gleichstellung · Integration · Registrierung · Umfassung • Angehöriger · Fan · Genosse · Geschäftsfreund · Geselle · Kumpan · Mitbesitzer · Mitglied · Parteifreund · Parteigenosse · Parteimitglied · Sympathisant · Teilhaber · Teilnehmer · Vollmitglied • inklusive · alles in allem · einbegriffen · eingeschlossen · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

einschließlich · im Ganzen genommen · inbegriffen · mitenthalten · mitgerechnet • zugehörig · eigen · heimatlich · heimisch · lokal · zugeordnet • hinzufügen · beifügen · beitreten · eingemeinden · eingliedern · einordnen · einreihen · rubrizieren · zuteilen • zugehören · angehören · sich anschließen · ausmachen · bestehen aus · bilden · gleichschalten · verhaftet sein • umfassen · begreifen · einbeziehen · einschließen · enthalten · in sich aufnehmen · in sich schließen · zulassen

4.49 Nicht zugehörig 3.4 Abwesenheit • 3.7 Entferntsein • 4.30 Wegnehmen, mindern • 4.34 Trennen • 5.20 Ausnahme • 5.21 Verschieden • 8.30 Sich entfernen • 8.36 Hinaus • 9.31 Aufhören • 9.65 Unrein • 9.82 Nichtbenutzung • 12.29 Verneinen • 15.3 Fremder • 15.19 Ablehnung • 15.29 Verwünschung, schimpfen • 15.43 Ungesellig

Nicht- : Nichtraucher · Nichtschwimmer · Nichtwähler ab- : ablehnen · abschieben · absondern -grenzen: ausgrenzen · eingrenzen

Trennung · Abbau · Ablösung · Abschiebung · Abspaltung · Absperrung · Abtrennung · Aussonderung · Entlassung · Isolation · Pensionierung · Rausschmiss · Ruhestand · Sperrung · Unterteilung · Zurruhesetzung • Ausschluss · Ablehnung · Absage · Abschaffung · Ächtung · Arbeitsverbot · Ausbürgerung · Ausgrenzung · Auslassung · Ausschließung · Aussiedlung · Aussperrung · Ausstoßung · Bann · Bannfluch · Bulle · Eliminierung · Entlassung · Exkommunikation · Reichsacht · Säuberungsaktion · Umsiedlung · Unzulässigkeit · Verbannung · Versetzung · Verweigerung · Verweisung · Verwerfung • Boykott · Einsprengsel · Fremdkörper · schwarze Liste • Außenseiter · Außenstehender • exklusive · außer · ohne • abgesehen von · ausgenommen · ausgeschlossen · ausschließlich · außerhalb · auswärts · von auswärts • nicht zugehörig · abartig · artfremd · ausländisch · exotisch · fern · fremd · fremdartig · geächtet · hergelaufen · heterogen · ungewohnt · unnormal · unzulässig • trennen · ausscheiden · ausschneiden · beiseite legen · räumen · säubern • ausschließen · abbauen · aberkennen · abschaffen · ächten · auslassen · auslesen · ausmustern · ausschalten · aussetzen · aussperren · ausstoßen · ausweisen · bannen · beschränken · beseitigen · exkommunizieren · exmatrikulieren · reinigen · schneiden · übergehen · übersehen · verbannen · verlassen · vernachlässigen · verrücken · versehen · versetzen · verwerfen · weglassen · zurückweisen · zurückziehen

4.50 Hoher Grad 3.32 Oben • 4.2 Großer Umfang • 4.12 Hoch • 4.20 Viel • 4.22 Zu viel • 4.23 Genug • 4.36 Eins • 4.41 Gesamtheit • 4.51 Höherer Grad • 5.3 Unmöglich • 5.6 Gewiss • 5.10 Das Wesentliche • 5.35 Kraft • 5.36 Heftigkeit • 9.33 Vollenden • 9.42 Wichtig • 9.54 Gute Qualität • 9.62 Vollkommenheit • 10.5 Erregung • 10.14 Unlust verursachen • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 10.27 Missfallen, hässlich • 10.29 Verwunderung • 10.41 Furcht, Schrecken • 11.56 Verrückt • 15.25 Tadel, Missbilli-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

gung • 15.62 Ehre, Ruhm • 21.9 Frevel

Bomben- : Bombenerfolg · Bombengeschäft Erz- : Erzfeind · Erzrivale Haupt- : Hauptdarsteller · Hauptrolle · Hauptsache Heiden- : Heidenangst · Heidenarbeit · Heidengeld · Heidenspaß Höchst- : Höchstmaß · Höchststand · Höchstwert Riesen- : Riesenbaby · Riesenproblem · Riesenschritt Un- : Unmenge · Unsumme · Unzahl Voll- : Volldampf · Vollidiot · Volltreffer blitz- : blitzartig · blitzblank · blitzsauber · blitzschnell blut- : blutjung · blutrot grund- : grundfalsch · grundsolide · grundverschieden haar- : haargenau · haarklein · haarscharf hoch- : hochmodern · hochprozentig · hochrot stein- : steinalt · steinhart · steinreich -mäßig: mordsmäßig · saumäßig · übermäßig

Maximum · Meisterleistung · Nonplusultra · Optimum • Attraktion · Glanzleistung · Glanzpunkt · Grenzfall · Hauptattraktion · Highlight · Höhepunkt · Rekord · Sternstunde · Welturaufführung • Affenschande · Pannenserie · Pleitewelle · Protestwelle · Rezession · Streikwelle • Erheblichkeit · Format · Intensität · Kaliber · Klasse · Reputation · Stärke • besonders · anders · bass · denkbar · direkt · durchaus · einfach · extra · fein · gar · genug · geradezu · herzlich · höchst · schlechthin · schwer · staunend · über und über · überaus · wahrlich · weidlich · ziemlich · zu • möglichst · tunlichst • ungleich • bei weitem · unvergleichlich · weit · weitaus • ungefähr das • besonders · aber nicht zu knapp · auf Teufel komm raus · aus dem Effeff · aus der Maßen · bis dorthinaus · dass einem die Augen übergehen · dass es eine Art hat · dass es nur so raucht · dass die Fetzen fliegen · ich sage bloß ... · in hohem Grad · in hohem Maß · nach Noten · nach Strich und Faden · nicht zu sagen · so recht · so recht eigentlich · und das will etwas heißen · von Grund auf · was das Zeug hält · wie sonst was · zum Davonlaufen · zum Lachen · zum Weinen • alt wie Methusalem · arm wie eine Kirchenmaus · bekannt wie ein bunter Hund · bleich wie der Tod · dumm wie Bohnenstroh · dumm wie die Nacht · frech wie Oskar · geduldig wie ein Lamm · gesund wie ein Fisch im Wasser · glatt wie ein Aal · hässlich wie die Nacht · rot wie Blut · schwarz wie die Nacht · schwarz wie der Teufel · so sicher wie das Amen in der Kirche · stolz wie ein Spanier · stumm wie ein Fisch · weg wie der Wind · weiß wie Schnee • aufgeblasen wie ein Luftballon · klar wie Kloßbrühe • erster Klasse · hoch zwei · hohes Maß von · im Quadrat · nicht von Pappe · nicht von schlechten Eltern · par excellence · sondergleichen · vom reinsten Wasser · wie er im Buch steht • hundsgemein · kerngesund · knallrot · kreuzbrav · kreuzunglücklich · mutterseelenallein · piekfein · saukalt · seelenruhig · spottbillig · stockdunkel · stockfinster · todmüde · todsicher · überdeutlich · überreichlich · übervoll · uralt · urkomisch · urplötzlich • aalglatt · bettelarm · bitterböse · bombenfest · eiskalt · federleicht · felsenfest · feuerrot · grasgrün · großmächtig · jammerschade · kerzengerade · kinderleicht · knüppeldick · leichenblass · mäuschenstill · mausetot · pech© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

schwarz · quietschvergnügt · rabenschwarz · schnurgerade · sperrangelweit · spinnefeind · splitternackt · tolldreist · turmhoch · zentnerschwer • abscheulich · anständig · arg · aufgelegt · ausgemacht · ausnehmend · außerordentlich · äußerst · barbarisch · bemerkenswert · beträchtlich · blödsinnig · bodenlos · deftig · durchgreifend · einzig · einzigartig · elementar · elend · eminent · enorm · erbärmlich · erheblich · erklecklich · erstaunlich · exorbitant · fabelhaft · fantastisch · fest · furchtbar · fürchterlich · gehörig · geradezu verrückt · gewaltig · grässlich · grenzenlos · grimmig · gründlich · haarig · hanebüchen · happig · heillos · hervorragend · hochgradig · höllisch · immens · intensiv · irrsinnig · jämmerlich · klobig · klotzig · kolossal · komplett · krass · lausig · mächtig · maßlos · mörderisch · ordentlich · phänomenal · qualifiziert · rasend · recht · regelrecht · reichlich · respektabel · richtig · richtiggehend · riesig · saftig · schauderhaft · schaurig · schmählich · schön · schrecklich · stark · toll · total · verblüffend · verdammt · verflixt · verflucht · verheerend · verteufelt · verwünscht · viehisch · vollkommen · wahnsinnig · wahrhaft · weitgehend · wüst · zentral · zünftig • konkurrenzlos · maßlos · namenlos · unbegreiflich · unbegrenzt · unbeschreiblich · uneingeschränkt · unerhört · unfassbar · ungemein · ungewöhnlich · unglaublich · unmäßig · unmenschlich · unsagbar · unsäglich · unüberbietbar · unübertrefflich · unverschämt · unvorstellbar · unwahrscheinlich · verboten • brennen wie Feuer · sich freuen wie ein Schneekönig · heulen wie ein Schlosshund · lügen wie gedruckt · rauchen wie ein Schlot · reden wie ein Buch · reiten wie der Teufel · saufen wie ein Loch · schimpfen wie ein Rohrspatz · stinken wie die Pest

4.51 Höherer Grad 4.3 Wachsen, steigern • 4.50 Hoher Grad • 5.35 Kraft • 5.36 Heftigkeit • 9.36 Eifer • 9.42 Wichtig • 9.54 Gute Qualität • 12.51 Übertreibung • 15.61 Sieg • 15.62 Ehre, Ruhm • 15.70 Einfluss • 18.12 Herrschen

Steigerung · Amplifikation · Eskalation · Intensivierung • Mehrheit · Dominanz · Großteil · Majorität · Mehrzahl · Primat · Übermaß · Überzahl · Vorherrschaft • Löwenanteil · Machtfülle · Oberhand · Oberwasser · Privilegierung · Stimmenmehrheit · Übergewicht · Überlegenheit · Vorherrschaft · Vormacht · Vormachtstellung · Vorrang · Zweidrittelmehrheit • Crescendo • Hahn im Korb • insbesondere · darüber hinaus · drüber · erst recht · mehr · nicht nur ... sondern auch ... · obendrein · selbst · sogar · vor allem andern · vorwiegend · vorzugsweise • bei weitem · unvergleichlich · viel · weitaus • äußerst · in Reinkultur • ausnehmend · ausschlaggebend · beispiellos · besonders · erhaben über · größer · hauptsächlich · höher · maßgebend · maximal · mehr · überlegen · unübertroffen · verzweifelt · vollwertig · vorzüglich · vorzugsweise · wichtig • steigern · anfachen · anfeuern · befeuern · entbrennen · entfachen · erhöhen · heben · hetzen · intensivieren · verschärfen · verstärken • überflügeln · ausstechen · sich auszeichnen · entwachsen · überbieten · überholen · überstrahlen · übertreffen · übertrumpfen · überwiegen · zurücklassen • in den Schatten stellen · jmdn. in die Tasche stecken • Öl ins Feuer gießen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

4.52 Geringerer Grad 4.4 Klein • 4.5 Kleiner werden • 4.25 Zu wenig • 4.30 Wegnehmen, mindern • 5.38 Mäßigung • 9.27 Beginnen • 9.57 Mittelmäßig • 15.60 Niederlage • 20.27 Billig

halb- : halbherzig · halbhoch -lich: bräunlich · dicklich

· halbvoll

Hüpfer · Kind · Miniaturausgabe · Mittelding zwischen · Spatz · Verkleinerung • weniger · einigermaßen · minder · unter • minderwertig · bedingt · gehandicapt · jünger · kleiner · leidlich · minder · minderjährig · relativ · untergeordnet · zurückgeblieben • sich verschlechtern · sinken · zurückbleiben • etw. verschlechtern · senken · unterbieten · zügeln • schlecht bleiben · nachstehen · nicht einholen · nicht erreichen · schlecht wegkommen · zu kurz kommen • kann einpacken · den Kürzeren ziehen

5

Wesen, Beziehung, Geschehnis

5.1

Existenz, etwas, wirklich 1.22 Stoff • 2.18 Leben • 3.3 Anwesenheit, Standort • 5.6 Gewiss • 5.31 Ursache • 5.39 Erzeugung • 5.44 Geschehnis • 7.1 Sichtbar • 11.5 Thema • 11.24 Wahrheit • 12.45 Beweis • 12.48 Wahrhaftigkeit • 14.2 Gestaltung

Existenz · Anwesenheit · Bestehen · Dasein · Gegebenheit · Präsenz · Sein · Wirklichkeit • Authentizität · Echtheit · Praxis · Realität · Richtigkeit · Tatsächlichkeit · Wahrheit • Angelegenheit · Fakt · Faktor · Problematik · Punkt • Existentialismus · Ontologie · Phänomenologie · Strukturalismus • Ding · Erscheinung · Erscheinungsform · Etwas · Gebilde · Gegenstand · Inkarnation · Körper · Motiv · Musterbeispiel · Objekt · Organismus · Phänomen · Sache · Stoff · Substanz · Tatsache · Verkörperung · Welt der Erfahrung • Lebewesen · Geschöpf · Kreatur · Person • wirklich · anerkannt · anwesend · effektiv · einwandfrei · empirisch · essenziell · evident · faktisch · fassbar · greifbar · gültig · konkret · körperhaft · lebend(ig) · leibhaftig · materiell · real · richtig gehend · sichtbar · sinnfällig · substanziell · tatsächlich · unanfechtbar · unleugbar · vorhanden · zweifellos • entschieden • von dieser Welt · von Fleisch und Blut • entstehen lassen · (er)schaffen • existieren · sich abzeichnen · atmen · auftauchen · auftreten · sich befinden · begegnen · bestehen · bilden · da sein · darstellen · figurieren · sich finden · gegeben sein · leben · los sein · sein · stattfinden · sich vorfinden · vorhanden sein · vorkommen · vorliegen · walten • es gibt · es handelt sich um · es hat · es herrscht • gelten • existieren · der Fall sein ·

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Platz greifen

5.2

Möglich 5.32 Bedingung • 5.35 Kraft • 6.20 Zukunft • 9.52 Leicht • 11.22 Vermutung • 11.27 Annahme

-bar: anwendbar · denkbar · sichtbar -lich: möglich · vermutlich · wahrscheinlich

Möglichkeit · Erfolgsaussicht · Opportunität · das Potenzial • möglicherweise · allenfalls · vielleicht • im Zweifel · so Gott will · unter Umständen • möglich · ausführbar · erhältlich · erreichbar · erschienen · erzwingbar · eventuell · fakultativ · hypothetisch · potenziell · tauglich · tunlich · überwindbar · virtuell • möglich sein · im Bereich des Möglichen liegen • ermöglichen · befähigen · erlauben · gestatten · hoffen · wagen · zulassen • möglich sein · gehen · kann sein

5.3

Unmöglich 4.26 Nichts, Null • 4.50 Hoher Grad • 9.53 Schwierig • 9.76 Misslingen • 10.29 Verwunderung • 10.40 Schwarzseherei • 11.26 Einbildung, Wahn • 12.29 Verneinen

Unmöglichkeit · Alptraum · Ausweglosigkeit · ein Ding der Unmöglichkeit · frommer Wunsch · Teufelskreis · Unding · Wunder · Wunderwerk · Zukunftsmusik • Luftschlösser · Perpetuum mobile · Quadratur des Kreises • gar nicht · auf keinen Fall · durchaus nicht · in keiner Weise · in keinerlei Beziehung · keine Spur · keinesfalls · keineswegs · nein · nicht daran zu denken · nicht im Geringsten · nicht im Mindesten · niemals · ohne · weit entfernt • unmöglich · ausgeschlossen · aussichtslos · hoffnungslos · indiskutabel · sinnlos · unbegreiflich · undenkbar · unerfüllbar · unerhört · unerreichbar · unglaublich · unlösbar · unmöglich · unstatthaft · unüberwindlich · unvernünftig · unvorstellbar · wunderbar · zwecklos • is nich · nicht(s) zu machen • unmöglich sein · außerstande sein · keine Aussicht haben · nicht in Betracht kommen · nicht infrage kommen · über die Kraft gehen • unmöglich machen ·

5.4

Wahrscheinlich 6.20 Zukunft • 11.21 Ungewissheit, Misstrauen • 11.22 Vermutung • 11.43 Eintreffen

Wahrscheinlichkeit · Annahme · Aussicht · Prognose • Branchenbeobachter · Branchenkenner · Insider · Marktforscher · Wissenschaftler • wahrscheinlich · anschei© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

nend · hoffentlich • akzeptabel · denkbar · diskutabel · durchaus möglich · einleuchtend · glaublich · glaubwürdig · plausibel · vermutlich · wohlbegründet • absehbar · berechenbar · kalkulierbar · überschaubar · voraussehbar · vorhersehbar • dem Anschein nach · billigerweise · über kurz oder lang · wie anzunehmen ist • wahrscheinlich sein · einleuchten • den Anschein erwecken · den Anschein haben · danach aussehen · dürfte · den Eindruck machen · im richtigen Fahrwasser · in Aussicht stehen · lässt sich hören · nahe liegen · wird wohl • erwarten · prognostizieren · vermuten

5.5

Unwahrscheinlich 10.29 Verwunderung

Märchen · Wunder · Wunderwerk • unwahrscheinlich · kaum denkbar · unfassbar · unglaublich · unlogisch · unvorstellbar • unglaubhaft · unglaubwürdig • dubios · fragwürdig · zweifelhaft • kaum · schwerlich • ausgeschlossen • nicht damit rechnen

5.6

Gewiss 5.1 Existenz, etwas, wirklich • 5.44 Geschehnis • 7.1 Sichtbar • 9.6 Entschlossen • 11.24 Wahrheit • 11.46 Übereinstimmung • 12.3 Offenbaren • 12.28 Behaupten, bejahen • 12.33 Verständlich • 12.45 Beweis • 12.48 Wahrhaftigkeit

Gewissheit · Authentizität · Echtheit · Wahrheit • Fakt · Korrektheit · Richtigkeit · Tatsache • Vertrauen · Erfahrung · Glaubwürdigkeit · Lebenserfahrung · Seriosität · Solidität · Überzeugung · Zuversicht • Glaubenssatz · Bibel · Evangelium · Heilige Schrift • höchste Instanz · Papst · Pontifex • gewiss · erwiesenermaßen · naturgemäß · natürlich · selbstredend · zweifelsohne • auf alle Fälle · fürwahr · geradezu · gewisslich · jawohl · jedenfalls · unweigerlich · wahrlich • absolut · affirmativ · amtlich · apodiktisch · augenscheinlich · ausdrücklich · ausgemacht · behördlich · besiegelt · bestimmt · definitiv · direkt · dogmatisch · endgültig · entschieden · ersichtlich · erwiesen · förmlich · fraglos · glaubwürdig · handgreiflich · kategorisch · klar · klipp und klar · offenbar · offenkundig · offensichtlich · offiziell · real · selbstverständlich · sicher · sichtlich · tatsächlich · todsicher · unabdingbar · unausbleiblich · unausweichlich · unbedingt · unbestreitbar · unfehlbar · unleugbar · unstreitig · untrüglich · unumstößlich · unverkennbar · unwidersprochen · unzweideutig · unzweifelhaft · verlässlich · wahr · wahrhaftig · wirklich · zuverlässig · zweifellos · zweifelsfrei • zu Recht • mit tödlicher Sicherheit · so sicher, wie zwei mal zwei vier ist · um jeden Preis • auf frischer Tat · da kannst du Gift drauf nehmen · in flagranti · wetten, dass ... • in der Natur der Sache liegen · ein Lied davon singen können • feststehen • vertrauen · glauben an • beweisen · beglaubigen · bestätigen · bezeugen · erfahren · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

erleben · feststellen · klären · überzeugen · versichern • außer Zweifel stellen · die Hand dafür ins Feuer legen

5.7

Ungewiss 5.25 Veränderlich • 6.20 Zukunft • 9.7 Unentschlossen • 9.53 Schwierig • 9.72 Gefahr • 11.21 Ungewissheit, Misstrauen • 12.34 Zweideutig • 12.35 Unverständlich

Ungewissheit • Unsicherheit · Unbestimmtheit · Unentschiedenheit · Unklarheit · Unschärfe · Vieldeutigkeit • Unentschiedenheit · Instabilität · Labilität · Orientierungslosigkeit · Perspektivlosigkeit · Schwankungsbreite · Selbstzweifel · Verunsicherung · Volatilität · Zögern · Zukunftsangst · Zweifel · Zwischenzustand • Rätsel · Doppelsinn · dunkler Punkt · Orakel · Orakelspruch · Prophetie · Traum · Vorhersage • Dilemma · Glücksspiel • Vergangenheit · Zukunft • ungewiss · angrenzend an · etwa · gewissermaßen · in gewissem Grade · in der Nähe von · nahezu · noch nicht · sicher · sozusagen · ungefähr • na, na · tja · vielleicht • ungewiss · auf sich beruhen lassen · dahingestellt sein lassen · im Dunkeln lassen · infrage stellen • nicht geheuer · noch nicht über den Berg · weder Fisch noch Fleisch • anhängig · heikel · prekär · unbestätigt · unbestimmt · unentscheidbar · unentschieden · ungeklärt · unsicher · vermutet · wacklig · zufällig · zweifelhaft • anfechtbar · ausdruckslos · dehnbar · doppelsinnig · fehlbar · fraglich · hypothetisch · problematisch · rätselhaft · schlüpfrig · schwankend · undeutlich · verdächtig · zweideutig • ausstehen · bleibt offen · es steht dahin · die Frage erhebt sich · die Frage taucht auf · in Frage stehen · das muss so sein • schwanken · anstehen · zaudern · zweifeln • Anstoß nehmen · im Dunkeln tappen · den Kopf verlieren · unschlüssig sein · zwischen Wachen und Träumen • bestreiten · anfechten · antasten · bezweifeln · verdächtigen · verwirren

5.8

Beschaffenheit, Art, Form 3.36 Ordnung • 4.47 Klasse • 5.21 Verschieden • 5.39 Erzeugung • 7.2 Aussehen • 10.2 Charakter • 12.1 Zeichen • 12.16 Bezeichnung, Wort • 14.2 Gestaltung

-artig: blitzartig · fremdartig · ruckartig -haft: dauerhaft · modellhaft · zweifelhaft -isch: elektronisch · grafisch · tierisch -lich: pflanzlich · räumlich · seitlich -oid: mongoloid · paranoid

Beschaffenheit · Art · das Wie • Abart · Anlage · Aufbau · Ausdruck · Ausrichtung · Aussehen · Bau · Bildung · Charakter · Charakterzug · Couleur · Design · Eigenart · Einrichtung · Erbmasse · Erscheinungsbild · Erscheinungsform · Figur · Form · Formation · Geblüt · Gepräge · Gesicht · Gesichtsausdruck · Gestalt · Gestaltung · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Güteklasse · Habitus · Individualität · Kategorie · Kolorit · Konstitution · Kontur · Körperhaltung · Marke · Modalität · Modell · Modus · Muster · Natur · Nenner · Nuance · Nummer · Organisation · Persönlichkeit · Physiognomie · Prägung · Profil · Qualität · Rasse · Schablone · Schlag · Schnitt · Sorte · Spielform · Stamm · Statur · Stil · Struktur · Textur · Touch · Typ · Typus · Umriss · Varietät · Weise · Wesen · Wesensart · Zusammensetzung · Zuschnitt • so · was für ein · wie • beschaffen · demgemäß · dergestalt · so geartet · solch · unübersetzbar • etw. darstellen · beinhalten · sich darstellen als · dienen als · fungieren · geartet sein · gebildet sein • Beschaffenheit erlangen · machen zu · werden zu • formen · ausrichten · charakterisieren · frisieren · gestalten · qualifizieren · stilisieren

5.9

Eigenschaft 5.8 Beschaffenheit, Art, Form • 5.20 Ausnahme • 12.1 Zeichen • 12.3 Offenbaren • 13.3 Experiment

Eigenschaft · Attribut · Besonderheit · Charakteristikum · Detail · Eigentümlichkeit · Eigenwilligkeit · Einmaligkeit · Einzelheit · Grundzug · Kennzeichen · Kriterium · Merkmal · Merkmalswert · Note · Originalität · Prädikat · Seite · Zug • Charakterzug · Erbe · Fehler · Laster · Masche · Spezifikum · Symptom · Tugend · Unsitte · Vorzug • Vererbung • eigentümlich · bezeichnend · charakteristisch · immanent · kennzeichnend · typisch · wesenhaft • aufweisen · anhaften · auszeichnen · eigen sein · eignen · haben · innewohnen • an sich haben · an den Tag legen · im Blut liegen · wieder durchschlagen • erben · etwas lernen · so werden • beeinflussen · lehren · vererben

5.10 Das Wesentliche 3.27 Zentrum • 9.42 Wichtig • 15.74 Führung, Chef

Grund- : Grundgesetz · Grundlage · Grundsatz Haupt- : Hauptgrund · Hauptpunkt · Hauptsache Kardinal- : Kardinalfehler · Kardinalfrage · Kardinalproblem Kern- : Kerngeschäft · Kernsatz · Kernstück

Wesen · das A und O · Dominante · Endergebnis · innere Form · Kernpunkt · Knalleffekt · Leitmotiv · das Letzte · Pointe · Quintessenz · Resümee · Schwergewicht · Schwerpunkt · Seele · Selbst · Tenor · Thema · Thematik · Wesenheit • Ding an sich · des Pudels Kern · der springende Punkt • da liegt der Hund begraben · steht und fällt mit etw. • wesentlich · eigentlich · essenziell · innerlich · zentral • tatsächlich · letzthin · letztlich · nur · zutiefst • an sich · bei Licht betrachtet · genau besehen · im Grunde · in letzter Linie · in Wirklichkeit · letzten Endes · schließlich · sozusagen · streng genommen · was dahintersteckt • ankommen auf · dominieren · hinauslau© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

fen auf

5.11 Verhalten 5.8 Beschaffenheit, Art, Form • 9.23 Methode

Verhalten · Art und Weise · Attitüde · Auftreten · Benehmen · Benimm · Betragen · Erscheinungsbild · Erscheinungsform · Führung · Gang · Gebaren · Gestus · Habitus · Haltung · Pose • Manieren · Allüren · Kinderstube • sich verhalten · sich aufführen · auftreten · sich benehmen · sich betragen · sich führen · fungieren · sich gebärden · sich gerieren · reagieren · verfahren

5.12 Bewandtnis 3.2 Lage, Ort • 3.23 Umgeben • 5.44 Geschehnis • 6.1 Zeitraum

Bewandtnis · Atmosphäre · Aura · Bedingung · Begleitumstände · das Drum und Dran · Flair · Fluidum · Gelegenheit · Imponderabilien · Konjunktur · Konstellation · Kontext · Lage · Milieu · Ort · Phase · Sachlage · Sachverhalt · Situation · Stadium · Stand · Status · Stellung · Stimmung · Stufe · Tatbestand · Umstand · die Unwägbarkeiten · Verhältnisse · Zeit · Zustand • bedingt sein • was los ist · woran man ist

5.13 Beziehung 1.23 Mischung • 4.33 Verbinden • 9.69 Wechselwirkung • 11.4 Begriff, Denkergebnis • 11.13 Begründen

Beziehung · Affinität · Aspekt · Band · Bedingung · Belang · Berührung · Berührungspunkt · Betreff · Bezug · Bezugnahme · Bezugsverhältnis · Blickpunkt · Blickwinkel · Gesichtspunkt · Hinblick · Hinsicht · Kondition · Konnex · Proportion · Proporz · Relation · Verbindung · Verflechtung · Verhältnis · Verknüpfung · Verquickung · Verzahnung · Wechselbeziehung · Zusammenhang • bezüglich • in Bezug auf · apropos · betreffs · hinsichtlich · im Hinblick auf · im Zusammenhang mit · mit Rücksicht auf · über · von · was ... (an)belangt · was ... (an)betrifft • diesbezüglich · gegenseitig · relativ • beziehen • sich beziehen auf · angehen · anlangen · berühren · betreffen · entsprechen · zusammenhängen mit • in Beziehung setzen · relativieren · verbinden · verknüpfen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

5.14 Absolut 4.36 Eins • 4.41 Gesamtheit • 5.33 Ursachlos • 9.36 Eifer • 15.75 Herrscher, Herr • 15.78 Strenge • 18.25 Freiheit

Absolutheit · Autarkie · Autonomie · Eigenständigkeit · Selbständigkeit · Selbstzweck · Unabhängigkeit · Unbedingtheit • Axiom · Ding an sich · Urphänomen • Eigenverantwortung · Selbstverantwortung · Selbstverwaltung • Zentralmacht · Zentralregierung · Zentralstaat • Bahnbrecher · Erneuerer · Initiator · Pfadfinder · Pionier · Protagonist · Reformer • absolut · an sich · an und für sich · durchaus · ohnehin · schlechthin · schlechtweg · so und nicht anders · sowieso • • unbedingt · autark · autonom · eigen · eigenständig · gegeben · genuin · geschlossen · losgelöst · selbständig · unabhängig · urtümlich · voraussetzungslos · zeitlos · zweckfrei

5.15 Identität 4.27 Gleiche Größe und Menge • 4.48 Zugehörig • 5.16 Gleich • 5.17 Ähnlich

Identität · Koinzidenz · Konformität · Tautologie · Übereinstimmung • Festwert · Konstante • identisch · d. h. · d. i. · eo ipso · so wie so • derselbe · eben dies · einerlei · genau derselbe · gleichbedeutend mit · kein anderer · der Nämliche · selbiger · synonym · ein und derselbe • identifizieren · eins sein · gleichsetzen · in eins setzen · zusammenfallen • übereinstimmen · sich decken • in dieselbe Kerbe hauen

5.16 Gleich 4.27 Gleiche Größe und Menge • 5.17 Ähnlich • 6.7 Dauer, Beständigkeit • 6.31 Kontinuität • 9.8 Beharrlich • 9.29 Gewohnheit • 9.46 Zweckmäßig • 10.25 Langeweile

gleich- : gleichbedeutend · gleichförmig · gleichmäßig Serien- : Serienbrief · Serienfertigung · Serienprodukt

Gleichförmigkeit · Einerlei · Gleichmacherei · Konformität · Kongruenz · Nivellierung · Uniformität · Vereinheitlichung · Verflachung · Verwässerung • Gleichheit · Duplizität · Status quo • Unentschieden · Einstand · Remis • Spiegel • Doppelgänger · Ebenbild · Zwilling • derselbe • gleich · ebenso · wie gehabt • einförmig · einheitlich · konform · monoton · paritätisch · regelmäßig · typisch · unentschieden · unterschiedslos · unverändert • auf dasselbe hinauslaufen · gleichen wie ein Ei dem andern • gleichen · angleichen · egalisieren · einebnen · gleichschalten · nivellieren · normieren · typisieren • sich angleichen • auf einen Nenner bringen · in einen Topf werfen · über einen Kamm scheren · über einen Leisten schlagen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

5.17 Ähnlich 4.27 Gleiche Größe und Menge • 4.37 Zwei • 5.16 Gleich • 5.18 Nachahmen • 5.29 Ersatz • 11.9 Vergleich • 14.22 Dichtung • 15.4 Familie, Verwandtschaftsbezeichnungen • 15.33 Freundschaft

-oid:

Alkaloid · Asteroid · Elloipsoid

Ähnlichkeit · Affinität · Analogie · Anklang · Atavismus · Entsprechung · das Erbe · Familienähnlichkeit · Gemeinsamkeit · Gleichheit · Vergleichbarkeit · Wahlverwandtschaft • Abbild · Ebenbild · Foto · Fotografie · Gegenbild · Gegenstück · Pendant · Phantombild · Portrait · Selbstporträt · Widerspiel • Vergleich · Bild · Gleichnis · Metapher • Reim · Alliteration · Anklang · Assonanz · Stabreim • Ableger · Avatar · Bruder · Doppelgänger · Double · Ehepartner · Genosse · Geschwister · Kinder · Nachkomme · Parteifreund · Schwester · Stuntman · X und Konsorten · Zwilling • ähnlich · als ob · aufs Haar · einigermaßen · etwa wie · gleichsam · nahezu · wie • analog · annähernd · anscheinend · ausgesprochen · dergleichen · derlei · ebenbürtig · entsprechend · parallel · scheinbar · solch · verschwistert · verwandt · wahlverwandt • ähnlich · aus gleichem Holz · ganz der Papa · schlägt wieder durch · täuschend echt · vom gleichen Stamm · wie aus dem Gesicht geschnitten · wie aus einem Stück · wie er leibt und lebt • zum Verwechseln ähnlich • ähneln · ähnlich sehen · sich berühren mit · darstellen · entsprechen · erben · erinnern an · gemahnen an · sich nähern · passen · vorstellen • ähnlich werden · anpassen · assimilieren

5.18 Nachahmen 4.37 Zwei • 5.17 Ähnlich • 5.29 Ersatz • 6.25 Mehrmals • 8.29 Zurück • 9.56 Wiederherstellung • 9.62 Vollkommenheit • 12.59 Auszug • 12.60 Übersetzen, Fremdsprache • 14.2 Gestaltung • 14.5 Zeichnung, Malerei • 15.53 Betrug

Ersatz- : Ersatzreligion · Ersatzstoff · Ersatzteil Pseudo- : Pseudonym · Pseudoreligion · Pseudowissenschaft ab- : abbilden · abgucken · abschreiben nach- : nachbeten · nachbilden · nachmachen -eln: ausklügeln · werkeln -ern: heimwerkern · malern -ismus: Karrierismus · Manierismus

Nachahmung · Abbild · Abdruck · Abglanz · Abguss · Abklatsch · Abschrift · Abzug · Anleihe · Attrappe · Bild · Doppel · Doublee · Duplikat · Durchschlag · Echo · Ersatz · Ersatzstoff · Falsifikat · Gegenbild · Kopie · Nachbau · Nachbildung · Nachdruck · Notlösung · Pause · Plagiat · Porträt · Reflex · Rekonstruktion · Reminiszenz · Replik · Reproduktion · Schule · Simulation · Spiegelbild · Surrogat · Talmi · Vervielfältigung · Widerhall · Wiedererrichtung · Wiedergabe · Wiederholung · Zitat • Vorlage · Beispiel · Führer · Idee · Modell · Muster · Musterbeispiel · Musterbild · Negativ · Original · Paradigma · Prototyp · Urbild · Urform · Vorbild · Zitat • Faksimile · Foto · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Fotografie • Klischee · Schablone · Stempel • Papagei · Wellensittich • Abschreiber · Epigone · Nachahmer · Nachfahre · Plagiator · Simulant • nachgeahmt · künstlich · naturgetreu · stereotyp · synthetisch • а la · frei nach · genau · Wort für Wort · wörtlich • nachahmen · abdrucken · abklatschen · absehen · abzeichnen · abziehen · äffen · angleichen · aufwärmen · ausschreiben · borgen · durchschlagen · sich einfühlen · fälschen · sich halten an · imitieren · kopieren · markieren · mimen · nachäffen · nachdrucken · nacheifern · nachempfinden · nachtun · porträtieren · reproduzieren · sich richten nach · simulieren · spiegeln · spielen · transponieren · übersetzen · umsetzen · wiedergeben · wiederholen · wiederkäuen · zitieren • sich mit fremden Federn schmücken • beeinflussen · anstecken · infizieren · Mode sein

5.19 Regel 3.36 Ordnung • 5.8 Beschaffenheit, Art, Form • 5.16 Gleich • 6.7 Dauer, Beständigkeit • 6.28 Häufig • 6.30 Regelmäßig • 6.31 Kontinuität • 9.6 Entschlossen • 9.8 Beharrlich • 9.23 Methode • 9.29 Gewohnheit • 10.25 Langeweile • 11.15 Grundsatz • 11.46 Übereinstimmung • 15.32 Eintracht • 18.16 Befehl • 21.19 Gesetz

Regel · Brauch · Devise · Formel · Gebrauch · Gemeinplatz · Gesetz · Grundsatz · Kanon · Konvention · Maxime · Natur · Norm · Prinzip · Richtlinien · Richtschnur · Schablone · Schema · Sitte · Standard · Typus · Uhr · Vorbild · Zopf • Beständigkeit · Einklang · Gleichartigkeit · Gleichförmigkeit · Regelmäßigkeit · Regelung · Übereinstimmung · Wiederkehr • Alltagsleben · Form · Gesetz · Gewohnheit · Gleichförmigkeit · Grundton · Routine · Schematismus · Vorschrift • in der Regel · gemeinhin · im Großen und Ganzen · immer · immerfort · meist · meistens · ohne Ausnahme · so · zumeist • regelhaft · abgedroschen · abgenutzt · allgemein · alltäglich · anerkannt · anwendbar auf · ausnahmslos · banal · beständig · bestimmt · derartig · festgestellt · gebräuchlich · geheiligt · gemein · gewöhnlich · gleichförmig · gleichmäßig · häufig · natürlich · periodisch · regelmäßig · regelrecht · schematisch · starr · stetig · streng · trivial · übereinstimmend · überwiegend · unveränderlich · vertraut · vorherrschend · vorschriftsmäßig · wohl bekannt • so sicher wie das Amen in der Kirche • sich einordnen · beobachten · sich finden in · folgen · sich gewöhnen · sich regeln · sich richten nach · übereinstimmen • mit dem Strom schwimmen · mit den Wölfen heulen

5.20 Ausnahme 3.37 Unordnung • 3.46 Unregelmäßig • 4.36 Eins • 4.49 Nicht zugehörig • 4.50 Hoher Grad • 5.9 Eigenschaft • 5.21 Verschieden • 5.23 Gegensatz • 6.26 Selten • 9.30 Ungewohnt • 10.23 Lächerlich • 10.28 Geschmacklos • 10.29 Verwunderung • 11.26 Einbildung, Wahn • 11.56 Verrückt • 12.47 Einschränkung • 15.43 Ungesellig • 21.25 Pflichtverletzung

Ausnahme · Besonderheit · Eigenart · Eigentümlichkeit · Eigenwilligkeit · Einmalig© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

keit · Extremfall · Kuriosität · Merkwürdigkeit · Sonderfall • Abart · Abweichung von der Regel · Extrawurst · Gesetzesbruch · Lichtblick · Oase · Spielart · Unikum · Unregelmäßigkeit · Verirrung · Willkür • Hirngespinst · Phänomen · Seltenheit · Weltwunder · Wunder · Wunderwerk • Fabelwesen · Chimäre · Einhorn · fliegender Fisch · Kentaur · Minotaurus · Phönix · Seeschlange · Sphinx · weißer Rabe • Besserwisser · Eigenbrötler · Einzelgänger · Kauz · Knopf · Original · Querdenker · Seiteneinsteiger · Sonderling · Vordenker • außer · ausgenommen · außer, dass ... · außerdem, dass ... · es sei denn • sondern · aber · andernfalls · dennoch · doch · jedoch • besonders · abnorm · absonderlich · abweichend · anders · auffallend · Aufsehen erregend · ausgefallen · ausländisch · ausnahmsweise · außergewöhnlich · befremdend · beispiellos · bizarr · eigenartig · eigentümlich · exotisch · exzentrisch · fremdartig · grotesk · hybrid · individuell · krass · pervers · privat · rar · regelwidrig · selten · seltsam · singulär · sonderbar · spezial · speziell · übernatürlich · überspannt · unerhört · ungewöhnlich · ungewohnt · unnatürlich · unregelmäßig · unvereinbar · vereinzelt · willkürlich · wunderlich • auffallen · herausfallen • aus dem Rahmen fallen · aus der Reihe tanzen · ausgenommen bleiben · gegen die Regel verstoßen

5.21 Verschieden 4.34 Trennen • 4.49 Nicht zugehörig • 5.8 Beschaffenheit, Art, Form • 5.20 Ausnahme • 5.22 Mannigfaltig • 5.23 Gegensatz • 5.24 Veränderung • 7.27 Bunt • 9.30 Ungewohnt • 11.9 Vergleich • 11.10 Unterscheiden • 15.51 Kampf

Verschiedenheit · Abstand · Abweichung · Andersartigkeit · Anderssein · Besonderheit · Differenz · Dissens · Divergenz · grundlegender Unterschied · Heterogenität · Originalität · Ungleichheit · Unterschied · Unvereinbarkeit · Variation · Vielfalt · Wechsel · Zwiespalt • Abart · Abschattung · Abstufung · Differenzierung · Inkongruenz · neue Bahnen · Neuerung · Neuheit · Nuance · Schattierung · Spielart · Touch · Umbildung · Variante · Varietät • Antisemitismus · Ausländerfeindlichkeit · Ausländerhass · Fremdenfeindlichkeit · Judenhass · Judenverfolgung · Nationalismus · Partikularismus · Rassenhass · Rassismus · Rechtsextremismus · Rechtsradikalismus · Regionalismus • Außenseiter · Außenstehender · Kauz · Original · räudiges Schaf · Unikum • andere(r) • anders · je nach den Umständen · je nachdem · sonst · von Fall zu Fall • anderweitig • verschieden · disparat · diverse · fremd · fremdartig · grundverschieden · heterogen · individuell · mannigfach · neu · neuartig · pervers · überraschend · ungleich · unpassend · unterschiedlich · unvergleichbar · verschiedenartig • hat nichts miteinander zu tun · liegt anders • sich unterscheiden · sich abheben · abstechen · abweichen · auffallen · differieren · divergieren · schwanken · überraschen · variieren · wechseln • etw. unterscheiden · differenzieren · hervorheben · individualisieren · kennzeichnen · markieren · scheiden · spezialisieren · staffeln · stufen • macht etwas aus • auseinander gehen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

5.22 Mannigfaltig 1.23 Mischung • 5.21 Verschieden • 7.27 Bunt

-lei: allerlei · dreierlei · zweierlei poly- : polygam · polyglott · polyphon viel- : vielerlei · vielfach · vielfältig

Mannigfaltigkeit · Heterogenität · Unregelmäßigkeit · Variation · Verschiedenes · Verschiedenheit · Vielfalt • mannigfaltig · allerhand · bunt · kunterbunt · malerisch · mannigfach · pittoresk · uneinheitlich · unregelmäßig · vielgestaltig · wechselvoll · zusammengewürfelt • alles Mögliche • variieren · schwanken • komplizieren

5.23 Gegensatz 3.31 Gegenüber • 4.34 Trennen • 4.37 Zwei • 5.20 Ausnahme • 5.21 Verschieden • 8.24 Abweichung • 9.70 Gegenwirkung • 10.59 Hass • 11.9 Vergleich • 11.47 Meinungsverschiedenheit • 12.29 Verneinen • 12.46 Widerlegung • 15.46 Widerstand • 15.47 Feindschaft • 15.48 Streit

Anti- : Antidepressivum · Antiteilchen · Antithese Gegen- : Gegenpart · Gegenpol · Gegenstück Wider- : Widerspruch · Widerstand · Widerwille auseinander- : auseinanderhalten · auseinanderklaffen · auseinandersetzen entgegen- : entgegensetzen · entgegentreten · entgegenwirken zuwider- : zuwiderhandeln · zuwiderlaufen

Gegensatz · Antithese · Gegenbild · Gegengewicht · Gegenteil · Kehrseite · Polarisierung · Revers · Unvereinbarkeit · Widersprüchlichkeit • Antagonismus · Antinomie · Antithetik · Diskrepanz · Dissens · Dissonanz · Divergenz · Gegensätzlichkeit · Kontrast · Polarität · Unstimmigkeit · Widerstreit · Zwiespalt · Zwiespältigkeit • Abweichler · Antipode · Gegner · Widerständler • gegen · auseinander · dagegen · entgegen · im Gegenteil · wider • obwohl · allerdings · freilich · zwar • bei · trotz · ungeachtet • obgleich · obschon · obzwar · sondern · wenn auch · wenngleich · wiewohl • dennoch · aber · allein · doch · dem gegenüber · sogar · trotzdem • entgegengesetzt · abweichend · antithetisch · dialektisch · diametral · disparat · entgegengesetzt · gegenteilig · konträr · umgekehrt · unvereinbar • wie schwarz und weiß · wie Tag und Nacht • entgegensetzen · auseinander gehen · divergieren · einander ausschließen · es ist ein Schlag ins Gesicht · Hohn sprechen · kontrastieren · streiten mit · uneins sein · widersprechen · widerstreben · zuwiderlaufen • abkoppeln · entgegenstellen · umkehren · verdrehen

5.24 Veränderung

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

3.35 Unterbrechung • 3.37 Unordnung • 5.21 Verschieden • 5.26 Allmähliche Entwicklung • 5.27 Plötzliche Veränderung • 5.28 Vertauschung • 8.29 Zurück • 9.9 Unbeständig • 20.22 Tausch, Handel

um- :

umdrehen · umformen · umgestalten

Veränderung · Abänderung · Änderung · Austausch · Auswechslung · Modifikation · Permutation · Tausch · Transformation · Übergang · Umbildung · Umformung · Umschlag · Umschwung · Umstellung · Umwandlung · Variation · Wandel · Wandlung · Wechsel · Wende · Wendung • Ablösung · Entwicklung · Evolution · Fluktuation · Metamorphose · Modernisierung · Modulation · Motion · Mutation · neue Bahnen · Neuerung · Neugestaltung · Neuordnung · Neuorientierung · Novellierung · Revolution · Selbstorganisation · Übertritt · Umbau · Umbruch · Umgestaltung · Umsturz · Zeitwende • Seelenwanderung · Transsubstantiation • veränderlich · • sich verändern · abweichen · sich ändern · sich brechen · entarten · sich entpuppen · sich entwickeln · sich mausern · mutieren · umsatteln · sich verpuppen · sich verwandeln · sich wandeln • etw. verändern · abändern · abkoppeln · abschaffen · abwandeln · ändern · entzaubern · erneuern · erschüttern · stören · transformieren · transponieren · umbilden · umkehren · ummodeln · umstellen · umstoßen · umstürzen · umwandeln · umwerten · verdrehen · verhexen · versetzen · vertauschen · verwandeln · verwechseln · verzaubern · wechseln • andere Saiten aufziehen · anders kommen · aus der Art schlagen · Wandel schaffen

5.25 Veränderlich 5.7 Ungewiss • 5.27 Plötzliche Veränderung • 5.37 Schwäche • 6.8 Vergänglich • 8.3 Fortbewegung • 8.45 Hin und Her • 8.46 Regellose Bewegung • 9.7 Unentschlossen • 9.9 Unbeständig

Veränderlichkeit · Abnahme · Anfälligkeit · Aufregung · Bewegung · Kreislauf · Labilität · Laune · Oszillation · Unentschiedenheit · Unentschlossenheit · Unrast · Unruhe · Unstetigkeit · Variationsbreite · Wankelmut · Zunahme • Aprilwetter · Blatt im Wind · Chamäleon · Doppelrolle · Ebbe und Flut · Flugsand · Hanswurst · Irrlicht · Irrwisch · Proteus · Quecksilber · Schmetterling · Strömung · Wetterfahne · Wetterlage • veränderlich · beweglich · charakterlos · flüchtig · gebrechlich · launenhaft · launisch · mobil · opportunistisch · rastlos · ruhelos · schwankend · unbeständig · unruhig · unstet · unzuverlässig · vergänglich · vorübergehend · wandelbar · wankelmütig · wechselnd · wetterwendisch • bebend · regellos · schlüpfrig · unbestimmt · unentschlossen · zitternd • heute so, morgen so • sich verändern · sich ändern · flattern · fluten · schwanken · spielen · umfallen · verfliegen · vergehen · wanken · wechseln · welken · wogen · zittern • sich anpassen · sich drehen und wenden · mit dem Strom schwimmen · mit den Wölfen heulen · sich umstellen

5.26 Allmähliche Entwicklung

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

2.1 Pflanze • 4.3 Wachsen, steigern • 5.24 Veränderung • 5.39 Erzeugung • 8.20 Langsam • 9.27 Beginnen • 9.55 Verbessern • 9.59 Verschlimmerung

-gonie:

Kosmogonie

Entwicklung · Aufklärung · Bekehrung · Evolution · Fortschritt · Genesis · Herausbildung · kalter Putsch · Kultur · Modernisierung · Reform · Reformation · Selbstorganisation · Übergang · Werdegang • Assimilation · Reduktion • Geest · Germ · Hefe · Sauerteig · Spaltpilz • allmählich · gestuft · langsam · organisch · schrittweise · stufenweise · unmerklich • mit der Zeit • sich allmählich ändern · abstufen · angleichen · assimilieren · ausbilden · bekehren · erneuern · gestalten · heranbilden · reformieren · umarbeiten · umformen · umgestalten · umwandeln • sich entwickeln · aufgehen · ausreifen · blühen · sich entfalten · entstehen · gären · heraufdämmern · sich herausbilden · sich konsolidieren · leben · reifen · sprießen · wachsen · werden • Form gewinnen · Gestalt gewinnen · in Erscheinung treten • allmählich nachlassen · abnehmen · sich auflösen · sich beruhigen · schmelzen · sich verflüchtigen • ausarten · entarten

5.27 Plötzliche Veränderung 5.24 Veränderung • 5.25 Veränderlich • 5.36 Heftigkeit • 5.42 Zerstörung • 5.47 Unglück • 6.13 Sofort • 7.33 Knall • 8.21 Antrieb, Stoß • 8.42 Hinunter • 9.72 Gefahr • 9.76 Misslingen • 10.5 Erregung • 15.46 Widerstand • 15.53 Betrug • 18.22 Ungehorsam, Aufruhr

hokus pokus! • plötzliche Veränderung · Ausbruch · Beben · Bergsturz · Dammbruch · Epidemie · Erdbeben · Erdrutsch · Erdstoß · Erschütterung · Flut · Lawine · Naturkatastrophe · Regenguss · Sintflut · Sturm · Supernova · Überschwemmung · Vulkanausbruch • Debakel · Empörung · Erschrecken · Fall · GAU · Katastrophe · Krampf · Peripetie · Reaktorkatastrophe · Ruck · Schock · Sprung · Stoß · Sturz · Überfall · Überrumpelung · Übersetzung · Umschlag · Umschwung · Umwälzung · Unruhe · Wendepunkt • Druckwelle · Explosion · Implosion · Kettenreaktion · Stichflamme · Verpuffung • Auffahrunfall · Ausweichmanöver · Crash · Flugzeugabsturz · Notbremsung · Vollbremsung · Zusammenstoß • Entmachtung · Rausschmiss • Gegenrevolution · Gewaltakt · Putsch · Rebellion · Revolte · Revolution · Staatsstreich · Umsturz • Gaukelei · Hexerei · Hokuspokus · Kunstgriff · Manipulation · Zauberei • plötzlich · abrupt · dramatisch · impulsiv · launenhaft · launisch · rebellisch · revolutionär · schlagartig · sprunghaft · stoßweise · stürmisch · überstürzt · umstürzlerisch · unruhig · unvermittelt · von heute auf morgen • sich plötzlich ändern · sich entscheiden · sich wenden • den Ausschlag geben

5.28 Vertauschung 5.24 Veränderung • 9.69 Wechselwirkung • 20.22 Tausch, Handel

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Vertauschung · Austausch · Auswechslung · Gegenseitigkeit · Handel · Tausch · Tauschhandel · Verwechslung · Zwischenhandel • Wechselbalg • vertauschbar · beiderseitig · gegenseitig · vice versa · wechselseitig · wechselweise • wie du mir, so ich dir • vertauschen · auswechseln · handeln · kaufen · tauschen · umsetzen in · unterschieben · verhandeln · verkaufen · verwechseln • geben und nehmen · zahlen

5.29 Ersatz 5.17 Ähnlich • 5.18 Nachahmen • 18.14 Stellvertretung

Behelfs- : Behelfsbrücke · Behelfslösung · Behelfsunterkunft Ersatz- : Ersatzmann · Ersatzspieler · Ersatzteil Hilfs- : Hilfsarbeiter · Hilfssheriff Pseudo- : Pseudonym · Pseudoreligion · Pseudowissenschaft

Ersatz · Äquivalent · Aushilfe · Ausweg · Behelf · Ersatzstoff · Gegenstück · Imitation · Notnagel · Surrogat • Zahnersatz · Brücke · Krone • Implantat · Prothese · Transplantat • Umleitung • Metapher · Metonymie • Abgeordneter · Abgesandter · Agent · Bevollmächtigter · Sprecher · Stellvertreter · Substitut · Vertreter · Verweser · Vikar • Doppelgänger · Lückenbüßer · Strohmann · Stuntman · Wechselbalg • anstatt · anstelle von · für · gegen • in Ermangelung von • ersetzbar · gleichwertig · stellvertretend • ersetzen · ausfüllen · einstehen · erobern · erscheinen · nachfolgen · verdrängen · vertreten • auswechseln · einstellen · substituieren

5.30 Rückverwandlung 5.40 Wiedererzeugung • 8.29 Zurück • 9.56 Wiederherstellung • 21.5 Reue, Besserung

Re- : Rekonstruktion · Rekonvaleszenz · Restauration Rück- : Rückbildung · Rückfall · Rückkehr

Rückverwandlung · Come-back · Instandsetzung · Neuanfang · Neubeginn · Reaktion · Renovierung · Restaurierung · Reue · Rücklauf · Rückschritt · Umkehr · Verwandlung · Wiedereinsetzung · Wiederherstellung • Wendepunkt · Höhepunkt · Krisis · Optimum · Zenit • reuiger Sünder · verlorener Sohn • rückfällig · • wiederherstellen · zurückschrauben • zurückkehren · sich bekehren · bereuen · umkehren · sich wenden

5.31 Ursache © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

3.36 Ordnung • 5.1 Existenz, etwas, wirklich • 5.32 Bedingung • 5.39 Erzeugung • 8.21 Antrieb, Stoß • 9.12 Veranlassung, Beweggrund • 9.14 Absicht, Zweck • 9.24 Vorbereitung • 9.27 Beginnen • 9.42 Wichtig • 10.35 Wunsch • 11.13 Begründen • 11.14 Folgern • 15.70 Einfluss • 18.16 Befehl

Ursache · Agens · Anlass · Anregung · Anreiz · Anstoß · Antrieb · Basis · Bedingung · Beweggrund · Einfluss · Faktor · Motiv · Stimulans · Triebfeder · Ursprung · Veranlassung · Voraussetzung · das Warum · Wurzel • Boden · Brutstätte · Ei · Enzym · Erreger · Ferment · Gefäß · Grund · Hebel · Heimat · Keim · Keimzelle · Komponente · Nährboden · Nest · Quelle · Reiz · Samen · Samenzelle · Sporn · Stachel · Substrat · Verführung · Vorbedingung · Wiege · Wirkstoff • Ätiologie · Erschaffung · Genesis · Kausalität · Kausalzusammenhang · Werdegang · Werden • Drahtzieher · Hintermann · Initiator · Macher · Stratege · Treiber · Urheber · Visionär • Administrator · Coach · Führungskraft · Manager • Bezugsperson · Elternteil · Familienoberhaupt · Mutter · Vater • deswegen · daher · darum · denn · deshalb · infolgedessen · nämlich • wegen · anlässlich · aus · dank · gemäß · halber · infolge · kraft · laut · nicht umsonst · qua · um ... willen · vermöge • in Anbetracht · in seiner Eigenschaft als • weil · alldieweil · da · darob • ursächlich · kausal · pragmatisch • maßgebend · ausschlaggebend · grundlegend • verursachen · aktivieren · anregen · anrichten · anstiften · anzeigen · auslösen · bedeuten · bedingen · bewerkstelligen · bewirken · entfesseln · erregen · erschaffen · erwecken · erzeugen · fingern · gründen · heraufbeschwören · herbeiführen · hervorrufen · involvieren · leisten · managen · pflanzen · reizen · säen · schaffen · veranlassen · zeitigen • den Ausschlag geben · dafür können · im Gefolge haben · mit sich bringen · nach sich ziehen · zugrunde liegen · zur Folge haben

5.32 Bedingung 5.2 Möglich • 5.31 Ursache • 9.24 Vorbereitung • 9.79 Erfordernis • 12.47 Einschränkung • 21.15 Vorbehalt

Bedingung · Voraussetzung · Vorbedingung • Ansatzpunkt · Substrat · Vorbehalt · Vorstufe • falls · für den Fall, dass · in der Annahme, dass · insofern · je nachdem · sofern · unter der Voraussetzung, dass · vorausgesetzt, dass · wenn im Fall • bedingt · hypothetisch • bedingen ·

5.33 Ursachlos 5.45 Schicksal, Zufall • 9.16 Absichtslos

Schicksal · Zufall • ursachlos • von selbst · allein · eo ipso · von allein · von selber · von ungefähr • durch eigene Kraft • automatisch · mechanisch · selbsttätig · spontan © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· unbewusst · zufällig · zwangsläufig • sich selbst tragen

5.34 Wirkung 5.39 Erzeugung • 8.22 Rückstoß • 9.14 Absicht, Zweck • 9.18 Tätigkeit • 9.33 Vollenden • 9.70 Gegenwirkung • 9.71 Verhinderung • 9.75 Erfolg • 11.12 Logisches Denken • 11.14 Folgern • 20.7 Erwerb, Einnahme

-gen:

autogen · fotogen · kanzerogen

Wirkung · Auswirkung · Effekt · Einfluss · Ergebnis · Folge · Frucht · Konsequenz · Reaktion · Resultat • Beendigung · Begleiterscheinung · Ende · Erfolg · Errungenschaft · Erschaffung · Ertrag · Funktion · Kreation · Leistung · Nachwirkung · Nebenwirkung · Produkt · Realisierung · Reflex · Rückwirkung · Schaffung · Schöpfung · Tat · Tragweite · Verwirklichung · Vollziehung · Werk • Ablagerung · Ausfluss · Echo · Erzeugnis · Fabrikat · Gegendruck · Gegenliebe · Gegenrede · Nachwehen · Niederschlag · Schließung · Widerhall • verursacht · abhängig · angewiesen · begründet · beigetragen · bewogen · gekettet · motiviert · unausbleiblich · verlangt · verschrieben · zu danken · zurückzuführen · zuzuschreiben · zwangsläufig • resultieren · abhängen · bedingen · daran liegen, dass · entsprossen · entstehen · erfolgen · sich ergeben · erwachsen · fließen aus · folgen · gründen in · hängen an · herauskommen · herkommen · sich herleiten · herrühren · herstammen · hervorgehen aus · kommen von • reagieren · • basieren · fußen • auswerten ·

5.35 Kraft 4.2 Großer Umfang • 4.50 Hoher Grad • 5.36 Heftigkeit • 6.7 Dauer, Beständigkeit • 7.52 Hart • 8.21 Antrieb, Stoß • 9.6 Entschlossen • 9.35 Tatkraft • 9.38 Anstrengung • 9.42 Wichtig • 9.44 Nützlich • 9.50 Geschicklichkeit • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 10.37 Mut • 10.58 Härte • 12.40 Stärke • 15.70 Einfluss • 18.12 Herrschen • 18.29 Krieg • 19.13 Elektrische Anlagen • 19.19 Energieversorgung • 21.1 Rechtschaffen

Kraft · Abstoßung · Anziehung · Druck · Elastizität · Magnetismus · Schwere · Schwung • Elektrizität · Spannung · Strom • Energiequelle · Energieträger · Kernenergie · Kernkraft · Sonnenenergie · Wasserkraft · Windenergie • Baum · Dampf · Eiche · Eisen · Fels · Stahl • Anspannung · Antriebskraft · Ausdehnung · Dehnung · Drall · Feuer · Gas · Hochdruck · Impetus · Kondition · Kraftaufwand · Leistungsfähigkeit · Leistungsvermögen · Naturgewalt · Robustheit · Schmiss · Schuss · Sprungkraft · Stoß · Streckung · Überbelastung · Widerstandsfähigkeit · Zerreißprobe • rechte Hand · rechter Arm · Stütze • Fähigkeit · Befugnis · Begabung · Eigenschaft · Einfluss · Gabe · Motivation · Qualifikation · Qualifizierung · Vermögen · Wirken • Macht · Aggression · Aggressivität · Dominanz · Durchsetzungsvermögen · Energie · Gewalt · Machtfülle · Potenz · Repression · Sadismus · Stärke · Trieb · Übergewicht · Übermacht · Vorherrschaft · Vormacht · Vormachtstellung · Wucht • © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Dynamik · Mechanik · Physik · Statik • Kilowatt · Megawatt · Pferdestärke · PS · Watt • Aktiver · Athlet · Bulle · Gewalttäter · Hüne · Kerl · Kraftmensch · Leistungssportler · Recke · Riese · Sportsmann · Turner · Übermensch · Wettkämpfer • Atlas · Gigant · Goliath · Herkules • kräftig · anregend · bewährt · deftig · derb · dynamisch · eisern · elementar · energisch · erdrückend · erprobt · fähig · gigantisch · handfest · hart · herzhaft · kraftvoll · lebhaft · mächtig · machtvoll · nachdrücklich · saftig · stählern · stark · stramm · suggestiv · tauglich · tüchtig · überwältigend · unauslöschlich · unbändig · unerschöpflich · unüberwindlich · unwiderstehlich · vital · wacker · wirksam · wirkungsvoll • mutig · mannhaft · männlich · standhaft · unbesiegbar · unerschütterlich • arbeitsfähig · breitschultrig · gedrungen · maskulin · muskulös · potent · riesig · sehnig · stämmig · untersetzt • können · fertig bringen · imstande sein · vermögen · wirken · zustande bringen • Macht ausüben · seinen Mann stehen · überwiegen • kräftigen · auffrischen · aufmöbeln · befähigen · befestigen · begaben · beleben · erfrischen · stählen · stärken · verstärken · wappnen · wiederherstellen

5.36 Heftigkeit 4.50 Hoher Grad • 4.51 Höherer Grad • 5.27 Plötzliche Veränderung • 5.35 Kraft • 5.42 Zerstörung • 7.30 Starkes Geräusch • 7.33 Knall • 7.43 Feuer • 8.3 Fortbewegung • 8.19 Schnell • 8.21 Antrieb, Stoß • 9.72 Gefahr • 10.5 Erregung • 10.6 Erregbarkeit • 10.30 Zorn • 10.38 Tollkühn • 19.25 Geschoss, Bombe

Heftigkeit · Eile · Eindringlichkeit · Hektik · Intensität · physische Kraft · Rasanz · Ungestüm · Vehemenz · Wucht • Explosion · Bombe · Druckwelle · Mine · Sprengkörper · Sprengkraft · Sprengsatz · Zertrümmerung • Lärm · Dröhnen · Fluglärm · Getöse · Knall · Krach · Spektakel • Feuer · Glut · Gluthitze · Großbrand • Naturschauspiel · Epidemie · Erdbeben · Eruption · Krater · Naturereignis · Naturkatastrophe · Vulkan • Unwetter · Blitzschlag · Bö(e) · Donnerwetter · Gewitter · Grollen · Orkan · Regenschauer · Sturm · Windstoß · Wirbelsturm · Wirbelwind · Zyklon • Aggression · Aggressivität · Dominanz · Entladung · Handstreich · Macht · Raubüberfall · rohe Gewalt · Ruck · Stoß • Aufruhr · Ausbruch · Bosheit · Eskalation · Gärung · Getümmel · Gewalt · Konfrontation · Krampf · Paroxysmus · Tobsucht · Ungestüm · Unruhe · Wut · Zorn • Berserker · Heißsporn · Scharfmacher · Tiger • Dämon · Furie · Gewalttäter · Hyäne · Kidnapper · Megäre · Rachegöttin · Rotte Korah • heftig · aufgebracht · aufrührerisch · besinnungslos · blind · brutal · eifrig · erhitzt · fanatisch · feurig · geräuschvoll · gewaltsam · grimmig · heiß · heißblütig · hitzig · hochgradig · hysterisch · jäh · jähzornig · leidenschaftlich · maßlos · plötzlich · rasch · rau · roh · scharf · stürmisch · toll · übermäßig · überspannt · überstürzt · unausgeglichen · unbändig · unbeherrscht · ungebärdig · ungelenk · ungestüm · unruhig · unsanft · unwiderstehlich · verzweifelt · wild · wütend · zornig · zügellos • krampfhaft · stürmisch · vulkanisch • Hals über Kopf · ohne Maß und Ziel · ohne Sinn und Verstand · übers Ziel hinaus · wie von der Tarantel gestochen • wie aus der Pistole geschossen · wie ein Puter · wie ein Tiger • austoben · branden · brausen · gären · glühen · kochen · rasen · schäumen · sieden · stürmen · toben · tollen · tosen · wal© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

len · wogen · wüten • Gift und Galle speien · mit der Tür ins Haus fallen • heftig werden lassen · anfachen · anfeuern · anspornen · anstecken · aufbringen · aufhetzen · aufregen · aufstacheln · empören · entrüsten · entzünden · erregen · erschüttern · erzürnen · reizen · überhitzen · verschärfen • auf die Spitze treiben · Öl ins Feuer gießen • heftig werden · aufbrausen · auffahren · auffliegen · aufspringen · aufwallen · ausbrechen · bersten · explodieren · hochgehen · in die Luft gehen · platzen · übers Knie brechen • Feuer fangen · in Flammen geraten

5.37 Schwäche 2.17 Hohes Alter • 2.30 Ermattung • 2.32 Unwohlsein • 2.33 Krankheit • 4.25 Zu wenig • 4.46 Unvollständig • 6.8 Vergänglich • 7.58 Weich • 8.20 Langsam • 9.7 Unentschlossen • 9.19 Untätigkeit • 9.25 Unvorbereitet • 9.39 Faulheit • 9.47 Nutzlos • 9.51 Ungeschickt • 9.63 Unvollkommen • 10.42 Feigheit • 15.80 Nachgeben, Schlaffheit • 21.10 Laster

Schwäche · Abnahme · Armutszeugnis · Auszehrung · Charakterschwäche · Ermattung · Erschöpfung · Frustration · Gebrechen · Hemmungen · Hilflosigkeit · Hinfälligkeit · Inkompetenz · Machtlosigkeit · Manko · Mattigkeit · Nervosität · Unterlegenheit · Unvermögen · Verfall · Versagen · Zartheit • Beschwerden · Anämie · Blutarmut · Blutverlust · Desorientierung · Impotenz · Lähmung · Ohnmacht · Schwächeanfall · Siechtum • dünner Faden · Kartenhaus · Koloss auf tönernen Füßen · leichte Beute · Spielball · Strohhalm • Bubi · Epigone · Eunuch · Jammerlappen · Kastrat · Muttersöhnchen · Pantoffelheld · Schlappschwanz · Schwächling · Weichling · Wrack • Kind · Enkelkind · Findelkind · Findling · Neugeborene · Waise · Waisenkind · Waisenknabe • schwach · abgelebt · abgemagert · abgenützt · abgespannt · altersschwach · anfällig · ausgedient · ausgemergelt · bebend · blass · blutarm · dekadent · dienstunfähig · einflusslos · entkräftet · entnervt · erschöpft · fadenscheinig · flau · flügellahm · gebrechlich · gebrochen · gefügig · haltlos · hilflos · hinfällig · impotent · infantil · kraftlos · kränklich · lahm · lasch · machtlos · matt · morsch · mutlos · ohnmächtig · schlaff · schwächlich · schwindsüchtig · siech · unfähig · unhaltbar · unmaßgeblich · verfault · verhärmt · verlebt · verrottet · verweichlicht · verwöhnt · weibisch · weichlich · zart · zerrüttet · zitternd • untauglich · unbegabt · unfähig · unfruchtbar · ungeeignet · unzulänglich • belanglos · harmlos · unmaßgeblich · unschuldig • wirkungslos · erfolglos · fruchtlos · unwirksam • schutzlos · elternlos · hilflos · unbefestigt · unbewaffnet · waffenlos · wehrlos • an Hand und Fuß gebunden · auf Sand gebaut · auf tönernen Füßen · mit einem Fuß im Grabe • hinken · nachgeben · versagen • abschwächen · abtöten · angreifen · drosseln · einbüßen · entkräften · entmannen · entwaffnen · erschöpfen · erschüttern · ersticken · gelten · kastrieren · lahm legen · lähmen · schwächen · töten · unterdrücken · verkrüppeln · verstümmeln · zerstören • nachlassen · abnehmen · altern · entsagen · erlahmen · verblassen · vergehen · verkommen · versagen · verwelken • die Flinte ins Korn werfen · den Mut sinken lassen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

5.38 Mäßigung 5.37 Schwäche • 7.31 Leise • 7.32 Lautlos • 8.4 Halt • 8.20 Langsam • 9.34 Ruhe • 9.71 Verhinderung • 10.8 Unempfindlichkeit, Seelenruhe • 10.12 Mäßigkeit • 10.15 Zufriedenheit • 10.24 Ernst • 10.39 Vorsicht • 10.45 Einfachheit • 10.46 Bescheiden • 15.41 Friede • 15.79 Milde • 20.12 Sparsamkeit, behalten

Mäßigung · Abgeklärtheit · Friede · Geduld · Hinnahme · Maß · Milde · Ruhe · Sanftheit · Sanftmut · Stille · Vernunft · Verträglichkeit • Dämpfer • Beruhigungsmittel · Baldrian · Balsam · Milch · Opiat · Schlafmittel · Schlaftabletten • Engel · Lamm · Pazifist • gemäßigt · bedachtsam · beruhigend · besonnen · ernst · friedfertig · friedlich · geduldig · gelassen · gemach · gemessen · geruhsam · gesetzt · glimpflich · kühl · langsam · lind · mäßig · milde · nachsichtig · nüchtern · ruhig · sanft · still · stoisch · tolerant · überlegt · vernünftig · verständig · vorsichtig · zahm · zart • sanft wie ein Lamm • mäßigen · abschwächen · abstumpfen · beherrschen · beruhigen · besänftigen · beschönigen · beschränken · beschwichtigen · bezwingen · dämpfen · ebnen · eindämmen · einschläfern · entwaffnen · erleichtern · erweichen · glätten · hemmen · lindern · lullen · mildern · stillen · unterdrücken · zähmen · zügeln · zurückhalten • sich mäßigen · an sich halten · sich einschränken · zurückhalten • Frieden machen · Frieden schließen · Frieden stiften · zur Besinnung bringen · zur Vernunft bringen

5.39 Erzeugung 2.4 Pflanzenanbau • 4.3 Wachsen, steigern • 5.26 Allmähliche Entwicklung • 5.31 Ursache • 5.34 Wirkung • 9.15 Plan • 9.18 Tätigkeit • 9.21 Unternehmen • 9.22 Arbeit • 9.24 Vorbereitung • 9.33 Vollenden • 9.55 Verbessern • 9.75 Erfolg • 11.19 Schöpfertum • 14.2 Gestaltung • 20.29 Ware

-werk:

Bildwerk · Machwerk · Schnitzwerk

Erzeugung • Schöpfung · Aufbau · Bau · Bildung · Erschaffung · Formierung · Formung · Gründung · Initialzündung · Kreation · Schaffung · Urheberschaft • Empfängnis · Entbindung · Fruchtbarkeit · Geburt · Mutterschaft · Niederkunft · Schwangerschaft · Vaterschaft • Wachstum · Entwicklung · Fortpflanzung · Herausbildung · Produktion · Verbreitung · Wuchs · Zusammenbau • Arbeit · Anfertigung · Ausstoß · Entdeckung · Erfindung · Fabrikation · Fertigung · Handarbeit · Leistung • Ergebnis · Artefakt · Erzeugnis · Fabrikat · Frucht · Gebilde · Gut · Modell · Produkt · Stück · Ware · Werk • Natur · Schoß • Treibhaus · Werkstatt • Erzeuger · Arbeiter · Autor · Bildner · Designer · Erbauer · Erfinder · Fabrikarbeiter · Former · Gründer · Hersteller · Industriearbeiter · Initiator · Konstrukteur · Macher · Meister · Produzent · Schöpfer · Tüftler · Unternehmer · Urheber · Vater · Verfasser · Züchter • schöpferisch · fruchtbar · produktiv • erzeugen · anfertigen · aufbauen · aufrichten · ausarbeiten · sich ausdenken · ausführen · auslösen · basteln · bauen · behauen · bewirken · bilden · dichten · drechseln · einrichten · erfinden · errichten · erschaffen · ersinnen · erzielen · fabrizieren · fertigen · formen · gestalten · gießen · herstellen · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

hervorbringen · hervorrufen · hervorzaubern · kneten · konstruieren · leisten · liefern · machen · malen · meißeln · modellieren · münzen · prägen · produzieren · schaffen · schmieden · schnitzen · spinnen · vollenden · vorbereiten · weben · wirken · zeitigen · zubereiten · zusammenstellen • zeugen · ausbrüten · beleben · beseelen · brüten · erregen · erwecken · gebären · hecken · reifen · treiben · wuchern • ausgiebig sein · Ei legen · Früchte tragen · ins Bewusstsein rufen · ins Leben rufen · Leben einhauchen · Leben schenken · zur Welt bringen • erzeugen • züchten · aufziehen · entwickeln · erziehen · ziehen

5.40 Wiedererzeugung 2.31 Erholung • 5.18 Nachahmen • 5.30 Rückverwandlung • 8.29 Zurück • 9.56 Wiederherstellung

Re- :

Rekonstruktion · Rekonvaleszenz · Restauration

Wiederbelebung · Auferstehung · Regeneration · Reinkarnation · Rekonstruktion · Renaissance · Restaurierung · Rückverwandlung · Seelenwanderung · Wiederaufbau · Wiedergeburt • Phönix aus der Asche • sich erholen · auferstehen · aufleben · aufwachsen • wieder beleben · auffrischen · aufwärmen · ausgraben · erfrischen · erneuern · fortpflanzen · nachbilden · restaurieren · verjüngen · wieder aufbauen • Urständ feiern

5.41 Herkunft 2.15 Kind, Jugend • 5.31 Ursache • 11.13 Begründen • 12.43 Erklärung • 15.4 Familie, Verwandtschaftsbezeichnungen

Herkunft · Abkunft · Abstammung · Genesis · Mutterschaft · Stammbaum · Ursprung · Urstoff · Vaterschaft • Abstammungslehre · Ätiologie · Etymologie · Genealogie • Abkömmling · Ableger · Brut · Derivat · Enkel · Enkelkind · Kind · Klon · Laich · Linie · Nachfahre · Nachkomme · Nachkommenschaft · Schößling · Sohn · Sprössling · Tochter · Zweig • genealogisch · genetisch • abstammen · entspringen · entstammen · herkommen · sich herleiten

5.42 Zerstörung 2.40 Sterben • 2.41 Töten • 3.37 Unordnung • 4.30 Wegnehmen, mindern • 4.34 Trennen • 5.27 Plötzliche Veränderung • 5.36 Heftigkeit • 5.47 Unglück • 7.43 Feuer • 8.34 Auseinander • 9.59 Verschlimmerung • 9.61 Beschädigen • 9.72 Gefahr • 9.76 Misslingen • 18.29 Krieg • 18.32 Angriff • 20.17 Verlust • 21.9 Frevel

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ab- : abbrechen · abreißen · abtragen aus- : auslöschen · ausmerzen · ausrotten nieder- : niederbrennen · niederreißen · niederschmettern ver- : verbrennen · verschütten · versenken zer- : zerbrechen · zerfleischen · zerquetschen zusammen- : zusammenbrechen · zusammenfallen

Zerstörung · Auflösung · Ausrottung · Demontage · Destruktion · Fall · Katastrophe · Ruin · Tod · Tragödie · Umwälzung · Untergang · Verderben · Vernichtung · Verschleiß · Verwüstung · Zerfall · Zerschlagung · Zertrümmerung · Zusammenbruch • Havarie · Dammbruch · Einsturz · Flugzeugabsturz · Schiffbruch • Naturkatastrophe · Hochwasser · Jahrhunderthochwasser · Sintflut · Sturmflut · Überschwemmung • Beben · Erdbeben · Lawine • Dürre · Hitzewelle · Hungersnot · Kältewelle · Trockenheit · Wassermangel • Brand · Blitzschlag · Brandanschlag · Brandkatastrophe · Brandschaden · Explosion · Großbrand · Großfeuer · Wohnungsbrand • Epidemie · Pest • Blutbad · Gemetzel · Genozid · Massenmord · Plünderung · Umsturz · Völkermord · Wandalismus • Fluch · Todesstoß · Verdammnis · Weltuntergang • Bild der Zerstörung · Millionenschaden · Volltreffer • Kriegsgebiet · Kriegsschauplatz · Schlachtfeld · Walstatt • Prinzip der verbrannten Erde • Erdbebengebiet · Katastrophengebiet • Alter · Holzwurm · Zahn der Zeit • Barbar · Bilderstürmer · Bluthund · Moloch · Rohling · Satan · Teufel · Tiger · Vampir · Verderber · Zerstörer • Bombenleger · Folterer · Gewaltverbrecher · Henker · Mörder · Rächer · Scharfmacher · Scharfrichter · Selbstmörder · Unterdrücker • Opfer • zerstört · ausgebombt · entzwei · futsch · hin · hops · kaputt · zerfetzt · zunichte • im Arsch • zerstören · abschaffen · abwracken · auflösen · aufräumen mit · ausbrennen · beseitigen · demolieren · demontieren · einreißen · einschmelzen · einstampfen · eliminieren · entwurzeln · erdrücken · ersticken · fressen · jäten · niederschlagen · opfern · radieren · ramponieren · rasieren · roden · ruinieren · sabotieren · schleifen · sprengen · tilgen · überwältigen · überwinden · umreißen · umstürzen · umwerfen · unter sich begraben · unterdrücken · unterjochen · verderben · vernichten · verschwenden · vertilgen · verwischen · verwüsten · wegfegen · zerbröckeln · zerdrücken · zerfasern · zerfetzen · zermalmen · zermürben · zerreden · zerreißen · zerrütten · zerschlagen · zerschmettern · zersetzen · zersplittern · zerstoßen · zertrampeln · zertreten · zertrümmern • abbrennen · auffressen · aufwühlen · aussaugen · brandschatzen · einäschern · erschöpfen · plündern · töten · untergraben · verschlingen · verwüsten · verzehren • aus dem Weg(e) räumen · aus der Welt schaffen · beiseite schaffen · ein Ende machen · dem Erdboden gleich machen · hausen wie die Hunnen · in alle Winde zerstreuen · in Asche legen · in die Luft sprengen · in Stücke brechen · in Stücke reißen · in Trümmer legen · kurz und klein schlagen · mit Füßen treten · rauben und morden · reinen Tisch machen · über Bord werfen · zu Fall bringen · zu Grabe tragen · zu Grunde gehen · zu Grunde richten • zerstört werden · umkommen · untergehen · vergehen · verhageln · veröden · verwittern · zerfallen · zerschellen · zusammenstürzen • in die Brüche gehen

5.43 Erhaltung © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

2.35 Behandlung, Heilung • 4.29 Versorgen • 6.7 Dauer, Beständigkeit • 9.68 Hilfe • 18.24 Befreiung • 18.33 Verteidigung, Schutz

Büchsen- : Büchsenbier · Trocken- : Trockenfleisch

Büchsengemüse · Büchsenmilch · Trockenfutter · Trockennahrung

Erhaltung • Rettung · Befreiung · Bergung · Erlösung · Errettung • Aufrechterhaltung · Beibehaltung · Betreuung · Bewahrung · Erhalt · Pflege · Sicherstellung · Unterhalt · Unterhaltung · Unterstützung · Wartung • Denkmalpflege · Denkmalschutz · Umweltschutz • Konservierung · Konserve · Mumie • Amulett · Glücksbringer · Maskottchen · Talisman • Landeskonservator · Umweltschützer • wohl erhalten · unbeschädigt · unverdorben • konserviert · geräuchert • erhaltend · prophylaktisch • rückständig · konservativ • erhalten · aufbewahren · aufheben · auslagern · bewahren · einkochen · einlagern · einlegen · hamstern · hegen · konservieren · räuchern · schonen · sparen · sterilisieren · trocknen · verwahren • auf Eis legen

5.44 Geschehnis 5.1 Existenz, etwas, wirklich • 5.6 Gewiss • 5.12 Bewandtnis • 11.24 Wahrheit • 14.21 Beschreibung, Erzählung, Roman

Geschehnis · Abenteuer · Affäre · Aktualitäten · Angelegenheit · Auftritt · Ausgang · Begebenheit · Begegnung · Einzelheit · Episode · Ereignis · Erfolg · Ergebnis · Erlebnis · Erscheinung · Fakt · Faktum · Geschichte · Happening · Hergang · Medienereignis · Sache · Situation · Szene · Tatbestand · Tatsache · Umstand · Verfahren · Verrichtung · Vorfall · Vorgang · Vorkommnis · Wendung · Zufall • Eklat · Unfall · Zwischenfall • wirklich · faktisch · real · tatsächlich • geschehen · sich abspielen · aufstoßen · ausfallen · ausgehen · sich begeben · begegnen · sich darbieten · sich einstellen · eintreten · sich ereignen · erfolgen · hergehen · passieren · stattfinden · unterlaufen · sich vollziehen · vonstatten gehen · vorgehen · vorkommen · widerfahren · zugehen · zustoßen • der Fall sein · los sein • erleben · durchmachen · erdulden · erfahren · erleiden · schaffen · verrichten

5.45 Schicksal, Zufall 5.33 Ursachlos • 9.3 Unfreiwillig • 9.16 Absichtslos • 22.6 Gottheit

Schicksal · Bestimmung · Fatum · Fügung · Gegebenheit · Geschick · Geworfenheit · Karma · Kismet · Los · Notwendigkeit · Prädestination · Ratschluss Gottes · Rätsel · die Sterne · Verhängnis · Vorherbestimmung · Vorsehung · das Wunder · die Zeitläufte • Buch des Lebens · Buch des Schicksals · Gottes Wille • Zufall · Auslosung · Gewinn · Unberechenbarkeit · Zufälligkeit • zufällig · halt • von ungefähr • schicksal© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

haft · gegeben • in den Sternen stehen

5.46 Glück 9.75 Erfolg • 10.9 Lust empfinden • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 10.52 Liebe • 20.5 Reichtum

Glück · Erfolg · Flitterwochen · Fügung des Himmels · Gedeihen · Glücksfall · Glücksgriff · Glücksstern · Honigmond · Paradies auf Erden · Segen · Sonnenschein · Wohlergehen · Wohlfahrt · Wohlsein • Füllhorn · goldene Zeiten · günstiger Wind • Emporkömmling · gemachter Mann · Glücklicher · Glückskind · Glückspilz · Parvenü · Sonntagskind • Fortuna • glücklich · beglückt · begnadet · beneidenswert · erfreulich · gedeihlich · gesegnet · glückselig · himmelhoch jauchzend · selig · sorgenfrei • günstig · himmlisch · paradiesisch · selig · wonnig • glücklich · in Saus und Braus · in seinem Element · wie Gott in Frankreich · wie die Made im Speck • glücken · aufblühen · blühen · florieren · gedeihen · grünen · wachsen • vorwärts kommen • mit einem blauen Auge davonkommen • es zu etwas bringen · Karriere machen · sich zum Besten wenden • ausgesorgt haben · es geht aufwärts · es geschafft haben · im Trockenen sitzen · Massel haben · sein Auskommen finden · sein Auskommen haben · warm sitzen

5.47 Unglück 5.42 Zerstörung • 9.48 Nachteil • 9.59 Verschlimmerung • 9.63 Unvollkommen • 9.76 Misslingen • 10.13 Unlust empfinden • 10.14 Unlust verursachen • 10.41 Furcht, Schrecken • 20.6 Armut • 20.17 Verlust • 20.21 Bankrott • 21.9 Frevel

Unglück · Bedrängnis · Bedrohung · Beschwerde · bittere Pille · Bredouille · Bürde · Drangsal · Elend · Flop · Fluch · Flurschaden · Havarie · Heimsuchung · Horror · Hundeleben · Jammer · Katastrophe · Kreuz · Leiden · Leidensweg · Missgeschick · Mühsal · Niedergang · Pandorabüchse · Pech · Pechsträhne · Plage · Prüfung · Qual · Reinfall · Rückschlag · Ruin · Schicksalsschlag · Schiffbruch · Schlag · Schlamassel · schwarzer Tag · Tragik · Übel · Ungemach · Unheil · Untergang · Verdammnis · Verderben · Verhängnis · Verheerung · Vernichtung · Versagen · Verwüstung · Zerschlagung · Zersplitterung · Zerstörung · Zertrümmerung • Blitz aus heiterem Himmel · große Scheiße · schöne Bescherung • Angst · Ausweglosigkeit · Bammel · Bekümmernis · Betrübnis · Erschrecken · Fatum · Harm · Kummer · Mangel · Marter · Not · Pein · Sorge · Trostlosigkeit · Unstern · Verunsicherung • Beschwerden · Gebrechen · Knacks · Leiden · Macke · Schmerzen · Verstümmelung · Wunde • böser Geist · Dämon · Hexe · Pechvogel · Schädling · Unglücksrabe • unglücklich · arm · aufgeschmissen · bedauernswert · beklagenswert · betroffen · elend · elendiglich · erledigt · fatal · freudlos · geliefert · getroffen · Mitleid erregend © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· ruiniert · verloren • aussichtslos · bitterböse · dumm · fatal · kläglich · misslich · schrecklich · trostlos · unselig · verhängnisvoll · widrig · wie verhext • am Rande des Verderbens · auf schiefer Bahn • unglücklich · immer tiefer sinkend · in seinen Hoffnungen betrogen · mühselig und beladen · vom Unglück verfolgt • drankommen · herunterkommen · untergehen · verkommen · zugrundegehen · zurückkommen • an die Reihe kommen · bessere Tage gesehen haben · in der Patsche sitzen · in der Tinte sitzen · Pech haben • auf den Hund kommen · nichts mehr zu machen · vor die Hunde gehen

6

Zeit

6.1

Zeitraum 6.2 Anfangszeit • 6.4 Spätzeit • 6.9 Zeitmessung und -festsetzung

-ig: dreitägig · zehnminütig · zweistündig -lang: jahrelang · lebenslang · stundenlang

Zeit · Augenblick · Zeitpunkt • Zeitraum • unbestimmter Zeitraum · Abschnitt · Äon · Ära · Epoche · Frist · Moment · Periode · Phase · Weilchen · Weile · Weltalter · Zeitabschnitt · Zeitalter · Zeitdauer · Zeitintervall · Zeitspanne • bestimmter Zeitraum · Sekunde · Minute · Viertelstunde · halbe Stunde · Stunde · Tag · Woche · Monat · Mond • Tageszeit · Morgen · Vormittag · Mittag · Nachmittag · Abend · Nacht · Mitternacht • Jahreszeit · Frühling · Frühjahr · Frühsommer · Lenz · Sommer · Spätsommer · Frühherbst · Herbst · Spätherbst · Winter • Halbjahr · Jahreshälfte · Quartal · Semester · Tertial · Trimester · Vierteljahr • Jahr · Lebensjahr · Schaltjahr • Dezennium · Generation · Jahrhundert · Jahrtausend · Jahrzehnt · Menschenalter · Millennium • Datumsgrenze · MESZ · MEZ · Sommerzeit · Winterzeit · Zeiteinheit • lange · jahrzehntelang · monatelang · tagelang · wochenlang • achtwöchig · fünfjährig · mehrmonatig

6.2

Anfangszeit 2.15 Kind, Jugend • 5.31 Ursache • 6.1 Zeitraum • 6.19 Ferne Vergangenheit • 6.32 Früh, pünktlich • 9.27 Beginnen

Anfangszeit · Anbruch · Anfang · Auftakt · Beginn · Frühzeit • Dämmerung · Frühe ·

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Grauen · Morgen · Morgendämmerung · Morgengrauen · Morgenrot · Morgenstunde · Sonnenaufgang · Tagesanbruch • Jahresanfang · Jahresbeginn · Neujahr • Frühjahr · Frühling · Frühsommer · Lenz • zuerst · morgens · vor Tagesanbruch · vorab · vornehmlich · zunächst • früh · erstmalig • anbrechen · dämmern · grauen · heraufziehen · tagen

6.3

Mitte 3.27 Zentrum • 7.4 Licht, Glanz • 7.41 Warm

Mitte · Blütezeit · Glanzzeit · Hochzeit • die besten Jahre • Mittsommernacht · Sommersonnenwende • Bergfest • Mittag · Mittagspause • Halbzeit · Halbzeitpause • mittäglich · sommerlich

6.4

Spätzeit 6.1 Zeitraum • 6.33 Verspätung • 7.7 Dunkel • 9.31 Aufhören

Spätzeit · Abend · Nachmittag · Spätnachmittag · vorgerückte Zeit • Abenddämmerung · Abendrot · Abendröte · Abendsonne · Einbruch der Nacht · Sonnenuntergang • Herbst · Reifezeit · Spätsommer • Untergang · Verfall • spät · abendlich · herbstlich

6.5

Nie 3.5 Nirgends • 5.3 Unmöglich • 11.36 Unwissenheit • 12.29 Verneinen

Sankt-Nimmerleins-Tag • nie · ausgeschlossen · kaum · keinesfalls · keineswegs · nie und nimmer · niemals · nimmer · undenkbar · unerreichbar · unmöglich • unmöglich · noch nie da gewesen · wenns Katzen hagelt

6.6

Immer 3.6 Überall • 4.40 Unendlich viel, unendlich groß • 6.7 Dauer, Beständigkeit • 6.25 Mehrmals • 6.31 Kontinuität

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Ewigkeit · Unendlichkeit · Unsterblichkeit · Wiedergeburt · Zeitlosigkeit • Dauer · Leitmotiv · roter Faden • ewig · endlos · ewiglich · fortwährend · immer während · ständig · unausrottbar · unendlich · unsterblich · unvergänglich · unzerstörbar · zeitlos • immer · allewege · allzeit · egal · immerdar · immerfort · immerzu · jahraus, jahrein · jederzeit · stets • ewig und drei Tage · fort und fort · für und für · ohne Unterlass · zu jeder Stunde · zu jeder Zeit

6.7

Dauer, Beständigkeit 5.19 Regel • 5.35 Kraft • 5.43 Erhaltung • 6.6 Immer • 6.31 Kontinuität • 7.51 Fest, dicht • 7.52 Hart • 7.54 Zäh • 8.4 Halt • 9.6 Entschlossen • 9.8 Beharrlich • 9.28 Fortsetzen • 9.29 Gewohnheit • 9.34 Ruhe • 9.35 Tatkraft • 9.36 Eifer • 10.8 Unempfindlichkeit, Seelenruhe • 10.37 Mut • 21.1 Rechtschaffen

Dauer · lange Zeit · Zeitdauer • Beständigkeit · Ausdauer · Beharrlichkeit · Berechenbarkeit · Bestand · Dauerhaftigkeit · Durchhaltevermögen · Festigkeit · Fortbestand · Fortdauer · Geduld · Härte · Konservatismus · Langlebigkeit · Lebensfähigkeit · Robustheit · Ruhe · Schlaf · Sitzfleisch · Stabilität · Stehvermögen · Stetigkeit · Unveränderlichkeit · Verbissenheit · Widerstandsfähigkeit · Zielstrebigkeit • Alltag · Tretmühle • Eiche · eiserne Ration · Fels · Fundament · Gestein · Pfeiler · Rocher de Bronze · Turm • während · durch • lang andauernd · auf lange Sicht · den ganzen lieben, langen Tag · Jahr und Tag · des längeren · noch und noch · ohne Unterlass · zeitlebens • beständig · beharrlich · bombenfest · chronisch · dauerhaft · definitiv · ehern · eingewurzelt · felsenfest · fest · fix · haltbar · hartnäckig · konservativ · lang · langfristig · langjährig · langlebig · langweilig · langwierig · laufend · lebenslänglich · permanent · schleichend · schleppend · sesshaft · solid · stabil · standhaft · starr · stationär · stet · stetig · treu · unablässig · unaufhörlich · unausgesetzt · unauslöschlich · unbeweglich · unentwegt · unerledigt · unsterblich · unveränderlich · unverändert · unverrückbar · unwandelbar · unzerstörbar · unzerstört · zäh • fortdauern · andauern · anhalten · aushalten · ausharren · beharren · sich behaupten · bestehen bleiben · bleiben · dauern · durchhalten · feststehen · halten · nicht ablassen · überdauern · überleben · verharren · währen · warten · weiter bestehen · weiterleben • bewahren · sich durchsetzen · Wurzel fassen • fortdauern • etw. ausdehnen · hinziehen · prolongieren · verlängern • bewahren · befestigen · erhalten · festigen · fixieren · konservieren · ordnen · perpetuieren · stabilisieren · verfestigen

6.8

Vergänglich 5.25 Veränderlich • 5.37 Schwäche • 6.1 Zeitraum • 7.3 Unsichtbar • 7.67 Gasförmigkeit, Verdunstung • 8.19 Schnell • 9.9 Unbeständig • 9.31 Aufhören

Vergänglichkeit · Endlichkeit · Flüchtigkeit · Hinfälligkeit · Instabilität · Kürze · Kurz© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

lebigkeit · Unbeständigkeit · Zeitlichkeit • Altern · Dunst · Eintagsfliege · Kartenhaus · Meteor · Schatten · Schaum · Schemen · Seifenblase · Staub und Asche · Strohfeuer · Traum · Zahn der Zeit • Gastrolle • Moment · Augenblick · Nu · Weilchen • vergänglich · flüchtig · hinfällig · irdisch · kursorisch · kurzlebig · temporär · unbeständig · wandelbar · zeitlich · zeitweilig • kurz · auf einen Sprung · auf eine Zigarette • vergehen · enteilen · entschwinden · verblühen · verdampfen · verfliegen · verrinnen · verwehen · verwelken · vorübergehen · welken • auf Sand bauen · ein Ende nehmen · sich verflüchtigen · zu Staub werden

6.9

Zeitmessung und -festsetzung 6.1 Zeitraum

Termin · Datum · Frist · Stichtag · Ziel • Tag · Arbeitstag · Werktag • Wochentag · Montag · Dienstag · Mittwoch · Donnerstag · Freitag · Samstag · Sonnabend · Sonntag • Geburtstag · Gedenktag · Jahrestag · Namenstag • Monat · Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember • Kalender · Almanach · Annalen · Chronik · Jahrbuch • Zeitmessung · Zeitansage · Zeitzeichen • Uhr · Armbanduhr · Atomuhr · Chronometer · Metronom · Pendeluhr · Regulator · Sanduhr · Sonnenuhr · Standuhr · Stoppuhr · Stundenglas · Taschenuhr · Turmuhr · Wanduhr · Zeitmesser • Chronologie · Jahreszahl · Zeitrechnung • Zeitabschnitt · Ära · Zeitdauer · Zeitintervall • Chronist · Zeitzeuge • zeitlich · chronologisch • datieren · ansetzen · zeitlich festlegen • umdatieren · zurückdatieren • Frist setzen · das Jahr ... schreiben · Takt angeben · Takt schlagen

6.10 Vorher 6.17 Vergangenheit • 9.24 Vorbereitung • 11.42 Vorhersagung

Einleitung · Handikap · Hauptprobe · Kostprobe · Präambel · Präliminarien · Präludium · Probe · Rückblende · Vorgeschichte · Vorspiel • Dominanz · Primat · Priorität • Polterabend · Präzedenzfall · Status quo · Vorform · Vorgang • Erstling · Vorbote · Vorgänger · Vorläufer • vorher · bereits · eh · eher · erst · früher · im Voraus · im Vorfeld · im Vorhinein · noch · schon · von vornherein · vor Tisch · vorab · vorneweg · vorweg · zuerst · zuvor • bevor · ehe · vor • älter · früher · primär · prophylaktisch • vorhergehen · antizipieren · einleiten · vorausgehen · zuvorkommen

6.11 Nachher

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

3.26 Hinten • 5.18 Nachahmen • 5.34 Wirkung • 5.41 Herkunft • 6.20 Zukunft • 6.33 Verspätung • 8.27 Nachfolge • 15.4 Familie, Verwandtschaftsbezeichnungen

-aner:

Lutheraner · Viktorianer · Wagnerianer

Folge · Erbfolge · Folgezeit · Nachfolge · Nachwehen · Wirkung • Enkel · Enkelkind · Epigone · Erbe · Günstling · Nachfahre · Nachfolger · Nachkomme · Nachläufer · Nachwelt • Anfänger · Apostel · Debütant · Jünger · Spätling • nachher · als · in · nach · nachdem · seit • danach · dann · darauf · fortan · hernach · hinfort · hinterher · seitdem · seither · später • in einer Woche · nach Jahr und Tag · nach Tisch · nacheinander · post festum • nachträglich · hinterlassen · posthum · sekundär · später · sukzessiv · wechselweise • verlängern · hinterlassen · prolongieren · stunden · vererben • verschieben · aufschieben · vertagen • auf die lange Bank schieben · etwas hat Zeit • nachkommen · folgen · fortleben · nachfolgen

6.12 Gleichzeitig 3.13 Parallel • 4.33 Verbinden • 6.14 Zwischenzeit • 6.15 Gegenwart

Mit- :

Mitbewerber · Mitstreiter · Mitwelt

Gleichzeitigkeit · Doppelstrategie · Koexistenz · Multikultur · Nebeneinander · Simultan(e)ität • Altersgenosse · Dolmetscher · Zeitgenosse • gleichzeitig • während · als · dieweil · indem · solange · wenn • da · damals · dann · zugleich · zumal · zusammen • mittlerweile · auf einmal · inzwischen · unisono · unterdessen · währenddessen • a tempo · auf einen Schlag · auf einen Streich · Hand in Hand mit · Zug um Zug • simultan · synchron • begleiten · koexistieren · zusammenfallen · zusammentreffen

6.13 Sofort 2.35 Behandlung, Heilung • 5.27 Plötzliche Veränderung • 6.21 Baldige Zukunft • 8.19 Schnell • 9.37 Eile

Geistesgegenwart · Handstreich · Überrumpelung · Ultimatum • Soforthilfe · Notarztwagen · Rettungshubschrauber · Rettungswagen • Eilbote · Notarzt • sofort · a tempo · alsbald · brühwarm · gleich · kurzerhand · sogleich · stracks · unbesehen • auf Anhieb · auf der Stelle · aus dem Stegreif · gegen bar · im Augenblick · im Handumdrehen · im Nu · in medias res · Knall und Fall · netto Kasse · ein Schlag und ... · stehenden Fußes · über Nacht · von heute auf morgen · wie er geht und steht · wie mit einem Schlag • bis gleich · ruck zuck • plötzlich · augenblicklich · blitzartig · fristlos · postwendend · schlagartig · schlagfertig · ultimativ · umgehend · unvermittelt · unverzüglich • aufblitzen • auf dem Fuße folgen · nicht lange fackeln · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

überrumpeln

6.14 Zwischenzeit 3.24 Dazwischenliegen • 3.35 Unterbrechung • 6.12 Gleichzeitig • 8.4 Halt • 9.26 Versuch • 9.31 Aufhören • 9.34 Ruhe

Zwischenzeit · Atempause · Bedenkzeit · Einlage · Entwicklungsstadium · Entwicklungsstufe · Episode · Ferien · Frist · Füllsel · Gnadenfrist · Interim · Intermezzo · Interregnum · Moratorium · Pause · Probezeit · Provisorium · Rast · Ruhepause · Spannung · Stadium · Unterbrechung · Verschnaufpause · Zeitabstand · Zwischenspiel • Aushilfe · Ersatz · Lückenbüßer · Platzhalter • binnen · innerhalb • inzwischen · derweil · einstweilen · indessen · mittlerweile · nebenbei · unterdessen · vorerst · währenddessen · zunächst · zwischendurch • auf Sicht · auf Widerruf · bis auf weiteres · für eine Weile · vorderhand · eine Zeit lang • zeitweilig · einstweilig · interimistisch · kommissarisch · vorläufig · vorübergehend · zeitweise • provisorisch · behelfsmäßig · probeweise · versuchsweise • Zeit gewinnen

6.15 Gegenwart 3.3 Anwesenheit, Standort • 6.12 Gleichzeitig • 6.23 Neu

Gegenwart · Jetztzeit · die Mode · die Moderne · Neuzeit · das Zeitgeschehen • Dabeisein · Präsenz • heutigen Tages · laufenden Jahres • Mitwelt · Umwelt • Zeitgenosse • jetzt · alleweil · derzeit · eben · gerade · heuer · heute · heutzutage · nachgerade · neuerdings · nunmehr · zurzeit • gegenwärtig · aktuell · augenblicklich · derzeitig · heutig · modern · momentan · zeitgenössisch • brennen · drängen

6.16 Restzeit 6.20 Zukunft • 9.28 Fortsetzen

fortan · fürderhin · hinfort · künftighin · nunmehr • ab jetzt · auf immer und ewig · in der Folge · in Zukunft · von jetzt ab · von nun an · von Stund an • irgendwann · einmal · einst · sonst • eines schönen Tages • fortan · fort und fort · für und für • fortsetzen · fortfahren

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

6.17 Vergangenheit 6.10 Vorher • 6.24 Alt • 11.38 Gedächtnis • 12.55 Schriftliche Überlieferung • 14.21 Beschreibung, Erzählung, Roman • 15.4 Familie, Verwandtschaftsbezeichnungen

Geschichte · Gedächtnis · Historie · Retrospektive · Rückbesinnung · Rückblende · Rückschau • Dokumentarfilm · Geschichtsforschung · Geschichtsunterricht · Heimatmuseum · Heimatpflege · Historiographie · Kirchengeschichte · Kulturgeschichte · Literaturgeschichte · Menschheitsgeschichte · Naturgeschichte · Ortsgeschichte · Religionsgeschichte · Sozialgeschichte · Weltgeschichte · Wirtschaftsgeschichte • Vorgeschichte · gute alte Zeit · überwundener Standpunkt · Vorwelt · Vorzeit • Ahnen · Altvordern · Großeltern · Urahnen · Vorväter • Ahnherr · Stammvater · Vorfahr • Heimatforscher · Historiker • damals · als · nachdem • bereits · ehedem · ehemals · einmal · früher · längst · schon · sonst · vorher · vormals · weiland • vor unserer Zeit • bisher · bis heute · bislang • von der Pike auf • bisherig · • zurückliegen · dahin sein · es war einmal · herum sein · hin sein · hinter uns liegen · vorbei sein · vorüber sein • damalig · früher · gestrig · gewesen · historisch · überholt · unwiederbringlich · verflossen · vergangen · vergessen • zurückliegen · entschwinden · erlöschen · veralten · verdämmern · vergehen · versinken · verwehen

6.18 Nahe Vergangenheit 6.2 Anfangszeit • 6.15 Gegenwart • 6.21 Baldige Zukunft

Berichtsjahr · Berichtszeit · Berichtszeitraum · Geschäftsjahr · Vorjahr · Vortag · Vorwoche • neulich · eben noch · erst · gerade · jüngst · just · kürzlich · letzthin · neuerdings · soeben · unlängst · vorhin · zuletzt • dieser Tage · in der letzten Zeit • gestern · vorgestern • gestrig · kürzlich · neuerlich

6.19 Ferne Vergangenheit 6.2 Anfangszeit • 6.15 Gegenwart • 6.24 Alt

Altertumskunde · Archäologie · Erdgeschichte · Fossilien · Frühgeschichte · Geologie · Paläontologie · Prähistorie · Urgeschichte · Vorgeschichte • Bronzezeit · Eisenzeit · Eiszeit · Jungsteinzeit · Steinzeit · Urzeit · Vorzeit • Altertum · Antike · Barockzeit · Mittelalter · Römerzeit · Spätantike • goldenes Zeitalter · die gute alte Zeit • Archäologe • einst · einstens · einstmals • anno dazumal · anno Tobak · in jenen Tagen · vor Jahr und Tag · vor Zeiten · zu Großvaters Zeiten • weit zurückliegen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

6.20 Zukunft 5.4 Wahrscheinlich • 5.7 Ungewiss • 6.11 Nachher • 6.16 Restzeit • 6.21 Baldige Zukunft • 10.34 Hoffnung • 11.22 Vermutung • 11.40 Erwartung • 11.42 Vorhersagung

Zukunft · kommende Zeit · Nachwelt • Hoffnung · Anwartschaft · Aussicht • Prophezeiung · Orakel · Prophetie · Vorahnung · Voraussage · Vorausschau · Voraussicht · Vorhersage · Vorschau • Cyberspace · Fantasy · Sciencefiction • Branchenbeobachter · Branchenkenner · Marktforscher • nachher · dereinst · früher oder später · immerdar · morgen • zukünftig · kommend · künftig · später • in Zukunft · über kurz oder lang • vermutlich · voraussichtlich · wahrscheinlich • vielleicht einmal • bevorstehen · drohen · fortleben · harren · heraufdämmern · kommen · nahen • nach uns kommen · noch ausstehen · noch vor uns liegen · sich vorbereiten · werden • im Anzug sein · im Begriff stehen · im Werden sein · in petto haben · steht zu erwarten • ahnen · abzeichnen · befürchten · entgegensehen · erhoffen · erwarten · sich freuen auf · fürchten · gewärtigen · harren · hoffen · prognostizieren

6.21 Baldige Zukunft 3.8 Nähe, Fühlung • 6.13 Sofort • 6.14 Zwischenzeit • 6.20 Zukunft

Termingeschäft • bald · demnächst · gleich · morgen · nächstens · übermorgen • binnen kurzem · binnen kürzester Zeit · dieser Tage · in absehbarer Zeit · in Bälde · in der nächsten Zeit · über kurz oder lang · über Nacht • kurzfristig · nah • bevorstehen · in Aussicht stehen · in Sicht sein · nahen · näher kommen · vor der Tür stehen · zu erwarten stehen • ankündigen · drauf und dran sein · im Begriff stehen

6.22 Ferne Zukunft 6.15 Gegenwart • 6.19 Ferne Vergangenheit • 6.20 Zukunft

Endzeit · Apokalypse · Götterdämmerung · Weltende · Weltuntergang • dereinst · einmal · einst · in der Ewigkeit • auf lange Sicht

6.23 Neu 6.15 Gegenwart • 9.27 Beginnen • 9.30 Ungewohnt • 11.33 Lernen • 11.36 Unwissenheit • 11.55 Dumm © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Erst- :

Erstklässler · Erstling · Erstsemester

Neuheit · Innovation · Modernität · Neuerscheinung · Neugestaltung · Neuigkeit · Neuschöpfung · Novität · Novum · Premiere · Uraufführung • Dernier Cri · letzter Schrei • Anfänger · Auszubildender · Azubi · Debütant · Greenhorn · Kadett · Küken · Lehrling · Neuling · Novize • neu • modern · brühwarm · fabrikneu · frisch · lebendig · modisch · nagelneu · neuartig · neuerlich • wie aus dem Ei gepellt • man trägt jetzt · Mode sein • erneuern · lüften · modernisieren · reformieren • aufkommen · einreißen

6.24 Alt 2.17 Hohes Alter • 6.17 Vergangenheit • 9.58 Minderwertig • 14.4 Stilarten

Alter · Lebensalter • Überbleibsel · Altertümer · Antiquitäten · Ladenhüter · olle Kamellen · Relikt · Restposten · überwundener Standpunkt • Fossil · Archaeopteryx · Quastenflosser · Saurier • alt • altertümlich · abgekommen · antik · aufgewärmt · ausgestorben · fossil · klapprig · klassisch · morsch · obsolet · steinalt · überholt · urtümlich · veraltet · verkalkt · verstaubt · vorsintflutlich · wacklig • aus der Mottenkiste · von der alten Schule • alt · archaisch · gebunden · primitiv · streng • gebraucht · abbruchreif · antiquarisch · benutzt · verschlissen · zurückgesetzt • bewährt · ehrwürdig · vertraut • veralten · aussterben · rosten · schimmeln · verkalken · versauern · verwittern

6.25 Mehrmals 3.34 Reihe • 4.37 Zwei • 5.18 Nachahmen • 6.28 Häufig • 8.29 Zurück • 9.23 Methode • 9.60 Rückfall

-fach: millionenfach · vielfach · zigfach -mal: hundertmal · x-mal · zehnmal

Wiederholung · Abfolge · Aneinanderreihung · Come-back · Nacheinander · Neuauflage · Reihung · Reprise · Rückfall · Sequenz · Turnus · Wiederaufleben · Wiederkehr • alte Leier • mehrmals • nochmals · abermals · da capo · des Öfteren · verschiedentlich • mehrmalig · erneut · iterativ · neuerlich · rückfällig · verschiedentlich · wiederholt · x-fach · zeitweilig • schon da gewesen · stereotyp • etw. erneuen · aufwärmen • sich erneuern · repetieren · wiederholen · wiederkehren

6.26 Selten © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

4.24 Wenig • 4.36 Eins • 5.20 Ausnahme • 6.27 Manchmal • 9.30 Ungewohnt • 10.29 Verwunderung • 21.25 Pflichtverletzung

Seltenheit · Ausnahme · Einmaligkeit · Extremfall · Sonderfall • Bückware · Kostbarkeit · Kuriosum · Mangelware · Merkwürdigkeit · Rarität · Sehenswürdigkeit · Seltenheit • seltener Vogel · Unikum • selten · kaum • • außergewöhnlich · beispiellos · dünn gesät · gelegentlich · gesucht · isoliert · merkwürdig · rar · schütter · stellenweise · unerhört · ungewöhnlich · vereinzelt · wenig · zeitweise • einmal und nicht wieder · das erste und (das) letzte Mal • selten vorkommen ·

6.27 Manchmal 5.20 Ausnahme • 6.25 Mehrmals • 6.26 Selten

manchmal · bisweilen · mehrmals · mitunter · öfters · zuweilen • ab und an · ab und zu · da und dort · dann und wann · hie(r) und da · hin und wieder • manchmal · an hohen Fest- und Feiertagen · von Zeit zu Zeit · zu Zeiten • kann passieren · kann vorkommen

6.28 Häufig 3.6 Überall • 4.20 Viel • 5.19 Regel • 6.7 Dauer, Beständigkeit • 6.25 Mehrmals • 9.29 Gewohnheit • 10.2 Charakter

Wiederholung · Hobby · Lieblingsbeschäftigung · Spezialgebiet · Spezialität · Steckenpferd • ständiger Gast • häufig • jederzeit · gemeinhin · immer wieder · immerfort · manches Mal · noch und noch · oft · öfters • alle Augenblick · auf Schritt und Tritt · bis zum Überdruss · in einem Stück · je und je · mit konstanter Bosheit · verschiedene Male · wieder und wieder · wo man geht und steht · x-mal • üblich · beständig · endemisch · gangbar · landläufig · unentwegt · unvermeidlich · viel • vulgo • verkehren

6.29 Unregelmäßig 3.35 Unterbrechung • 3.37 Unordnung • 6.27 Manchmal • 9.10 Laune

Synkope • in Abständen · in Zwischenräumen · mit Pausen • unregelmäßig · launenhaft · ruckweise · sporadisch · willkürlich · zeitweise • aussetzen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

6.30 Regelmäßig 2.18 Leben • 5.16 Gleich • 5.19 Regel • 6.28 Häufig • 8.44 Im Bogen • 8.45 Hin und Her • 9.29 Gewohnheit • 9.69 Wechselwirkung • 14.22 Dichtung

all- : alljährlich · allnächtlich · allwöchentlich Stamm- : Stammgast · Stammkunde · Stammpublikum -lich: minütlich · stündlich · täglich -s: mittwochs · nachmittags · nachts

Regelmäßigkeit · Gleichmaß · Periodizität · Regel · Regelmäßigkeit · Takt · Usus · Wiederholung · Wiederkehr · Zyklus • Dauerkarte · Ebbe und Flut · Gezeiten · Kehrreim · Metronom · Pendel · Refrain · Unterhaltskosten · Zirkulation • Atmung · Herzfrequenz · Herzschlag · Kreislauf · Puls • Abonnent · Dauerkartenbesitzer · Pendler · Stammkundschaft • immer wieder · allmonatlich · heute und morgen · jahraus jahrein · jahrein jahraus · jährlich · monatlich · nächtlich · tagtäglich · wöchentlich • Jahr für Jahr · Tag für Tag • im Sekundentakt · im Minutentakt · im Halbstundentakt · im Zweistundentakt · im Stundentakt • regelmäßig · metrisch · periodisch · pünktlich · rhythmisch · systematisch · umschichtig · zyklisch • so sicher wie das Amen in der Kirche · wie eine Maschine · wie eine Uhr • sich regelmäßig bewegen · kreisen · pendeln · pulsieren · rotieren · schwingen • etwas regelmäßig bewegen · regeln · regulieren · rhythmisieren · taktieren

6.31 Kontinuität 3.34 Reihe • 5.19 Regel • 6.6 Immer • 6.7 Dauer, Beständigkeit • 6.28 Häufig • 9.8 Beharrlich • 9.23 Methode • 9.28 Fortsetzen

fort- : fortgesetzt · fortlaufend · fortwährend weiter- : weiterhin · weiterleiten · weitermachen

Kontinuität · Abfolge · Aneinanderreihung · Folge · Reihe · Serie · Strähne · Strippe • Berechenbarkeit · Dauerregen · Verlässlichkeit • immerzu · immer wieder • ad infinitum · auf einmal · bleibt beim Alten · hintereinander weg · in einem fort · in Permanenz · in einem Stück · in einer Tour · den lieben langen Tag · nacheinander · ohne Unterlass · Schlag auf Schlag · von einem Tag zum andern • kontinuierlich · andauernd · anhaltend · beharrlich · beständig · bleibend · dauernd · endlos · ewig · gleichmäßig · immer während · konstant · laufend · linear · lückenlos · pausenlos · periodisch · permanent · progressiv · rastlos · regulär · ständig · stetig · unablässig · unaufhörlich · unausgesetzt · ununterbrochen · unverwandt

6.32 Früh, pünktlich

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

6.2 Anfangszeit • 6.10 Vorher • 8.19 Schnell • 9.27 Beginnen

Pünktlichkeit · Exaktheit · Präzision • früh · bald · bereits · schon • frühzeitig · plötzlich · präzis · prompt · rechtzeitig · soldatisch · zeitig • auf die Minute · bei Zeiten · beim ersten Hahnenschrei · in aller Hergottsfrühe · mit dem Glockenschlag · nach der Uhr · Punkt · Schlag · vor Sonnenaufgang · vor Tau und Tag · wenn die Hähne krähen • sich beeilen · aufstehen · drängen · vorgreifen · zuvorkommen • beschleunigen · antizipieren · beeilen • vorwegnehmen · einen Platz bestellen · einen Platz reservieren

6.33 Verspätung 6.11 Nachher • 6.35 Unzeit, zu früh, zu spät • 8.4 Halt • 8.20 Langsam • 9.31 Aufhören

Verspätung · Aufschub · Galgenfrist · Gnadenfrist · Moratorium · Stundung • Torschlusspanik • zuletzt · endlich · erst • fünf (Minuten) vor zwölf · in elfter Stunde · in letzter Minute · kurz vor Torschluss · mit akademischem Viertel · post festum · wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist • verspätet • allmählich · gemächlich · gemütlich langsam · pomadig · rückständig · säumig · spät · unpünktlich · unzuverlässig • sich verspäten · auf sich warten lassen · aufgehalten werden · sich aufhalten · ausbleiben · sich besinnen · nachhinken · noch ausstehen · säumen · verweilen · verziehen · sich verzögern · zaudern · sich Zeit lassen · sich Zeit nehmen · zögern • hinausschieben · aufschieben · hinhalten · stunden · verlängern · verschieben · verschleppen · vertagen · vertrösten · zurückstellen • sich zurückhalten

6.34 Rechter Zeitpunkt, Gelegenheit 6.32 Früh, pünktlich • 9.44 Nützlich

Gelegenheit • Saison · Hauptsaison · Hochsaison · Konjunktur • rechtzeitig · gelegen · günstig · zeitgemäß • jetzt oder nie · einen Tipp geben • zugreifen · zupacken

6.35 Unzeit, zu früh, zu spät 6.33 Verspätung • 8.19 Schnell • 8.20 Langsam • 9.49 Unzweckmäßig • 10.38 Tollkühn

Unzeit · Fehlstart · Fehlzündung · Vorschusslorbeeren • bei helllichtem Tag · bei © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Nacht und Nebel · vor der Zeit · zu nachtschlafender Zeit • unzeitgemäß · fehl am Platz • überlebt · unmodern • zu früh · altklug · naseweis · überhastet · überstürzt · unerwartet · unreif · verfrüht · voreilig · vorschnell · vorzeitig • belästigen · stören • zu früh erscheinen · mit der Tür ins Haus fallen · übereilen · übers Knie brechen · überstürzen • zu spät erscheinen · in Verzug geraten · verfehlen · verpassen · versäumen · verschlafen

7

7.1

Sichtbarkeit, Licht, Farbe, Schall, Temperatur, Gewicht, Aggregatzustände

Sichtbar 5.1 Existenz, etwas, wirklich • 5.6 Gewiss • 7.2 Aussehen • 7.11 Sehen • 12.3 Offenbaren • 12.33 Verständlich • 14.24 Museum, Ausstellung

Sichtbarkeit · Diesseits · Erkennbarkeit · Farbigkeit · Materialität • Konkretisierung · Offenbarung • Schau · Auslage · Ausstellung · Exhibition · Exposition · Panorama · Präsentation · Schaufenster · Schaustellung · Show · Zurschaustellung • Blickfeld · Augenschein · Gesichtsfeld · Gesichtskreis · Horizont • Lichtkegel · Lichtstrahl · Scheinwerferlicht • sichtbar · augenfällig · bemerkbar · deutlich · erkennbar · ersichtlich · evident · klar · offenbar · offenkundig · offensichtlich · sichtlich · unterscheidbar · unverkennbar • im Rampenlicht · vor aller Augen • sichtbar werden · ans Licht kommen · der Blick fällt auf · durch die Wolken brechen · sich erkennen lassen · Form annehmen · Gestalt gewinnen · in Erscheinung treten · in Sicht kommen · sich sehen lassen · sich wahrnehmen lassen · zur Schau stellen · zutage treten • sich abheben · abstechen · sich aufdrängen · sich entpuppen · figurieren · hervorragen · hervortreten • sichtbar machen • sich sichtbar machen · auftauchen · auftreten · sich bloßstellen · erscheinen · hervorkommen · sich verraten · sich zeigen • etw. sichtbar machen · aufweisen · auslegen · erweisen · veranschaulichen · zeigen

7.2

Aussehen 2.24 Körperteile • 3.17 Außen • 5.8 Beschaffenheit, Art, Form • 7.1 Sichtbar • 7.11 Sehen • 11.4 Begriff, Denkergebnis • 11.20 Ansicht • 11.26 Einbildung, Wahn • 12.1 Zeichen • 14.2 Gestaltung • 14.5 Zeichnung, Malerei • 15.65 Schaustellung

Aussehen • Vorstellung · Anzeichen · Einbildung · Erscheinung · Image · Vorzei© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

chen • Umriss · Außenlinie · das Äußere · Gestalt · Kontur · Linie · Profil · Querschnitt • Benehmen · Anschein · Attitüde · Ausdruck · Form · Positur · Styling • Körpersprache · Figur · Gang · Gesicht · Gesichtsausdruck · Haltung · Körperhaltung · Miene · Physiognomie · Züge • Schau · Ausstellung · Bühne · Exhibition · Exposition · Guckkasten · Prospekt · Raritätenkabinett · Show · Szene · Zurschaustellung • Abbild · Aufzug · Bühnenwerk · Design · Diorama · Gegend · Gemälde · Landschaft · Panorama · Phänomen · Schauspiel · Spektrum · Spiegelbild • Darstellung · Anblick · Aspekt · Aussicht · Ausstellung · Beleuchtung · Fernsicht · Perspektive · Seitenansicht · Sicht · Vogelschau • Vision · Gespenst · Hirngespinst · Idealbild · Monster · Phantasma · Phantom · Trugbild · Wunschbild · Wunschtraum · Wunschvorstellung • Einbildungskraft · Vorstellungskraft · Vorstellungsvermögen • scheinbar · dem Anschein nach · anscheinend · beim ersten Blick · eingebildet • aussehen · erscheinen · sich geben · prunken · scheinen · wirken · sich zeigen • sich den Anschein geben · den Anschein haben · das Gesicht wahren · zur Schau tragen

7.3

Unsichtbar 3.4 Abwesenheit • 4.4 Klein • 5.42 Zerstörung • 6.8 Vergänglich • 8.30 Sich entfernen • 12.4 Geheim halten

Unsichtbarkeit · Tarnung · Verdunkelung · Verhüllung · Verschleierung · Versenkung · Vertuschung • Bedeckung · Tarnkappe • Finsternis · Neumond • Nebel • Wasserzeichen • unsichtbar sein · mikroskopisch klein · nicht vorhanden · spurlos · unauffällig · unerkennbar · unmerklich • hinter den Kulissen • unsichtbar werden · flüchtig · vergänglich • etwas unsichtbar machen • vernichten · auskratzen · auslöschen · ausradieren · streichen · tilgen · verschleiern · versenken · verwischen · wegwischen • verbergen · verlieren · vermissen • sich unsichtbar machen • verschwinden · abhanden kommen · sich auflösen · entschwinden · untertauchen · verdämmern · verduften · verfließen · verflüchtigen · vergehen · sich verlieren · verloren gehen · verschwimmen · vorübergehen • dem Blick entschwinden · von der Bühne abtreten • auf der Lauer liegen

7.4

Licht, Glanz 1.6 Klares Wetter • 5.36 Heftigkeit • 6.2 Anfangszeit • 7.5 Lichtquelle • 7.6 Halbdunkel • 7.17 Weiß • 7.21 Rot • 7.43 Feuer • 10.5 Erregung • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 10.20 Heiter • 15.65 Schaustellung

Licht · Beleuchtung · Erhellung · Lichteinfall · Lichtquelle · Lichtstrahlen · Schein • Glanz · Helle · Helligkeit · Schein · Schimmer · Strahlung • Tageslicht · Abendlicht · Abendröte · Dämmerung · Mittagslicht · Morgendämmerung · Morgenrot · Sonnenlicht · Sonnenschein · Sonnenstrahl · Tag · Tagesanbruch • Kunstlicht · Kerze · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Lämpchen · Lampe · Laserlicht · Spot · Straßenbeleuchtung • Glanz · Blitzstrahl · Brand · Feuer · Feuermeer · Feuersäule · Flamme · Funke · Glut · Stichflamme • Spiegel · Glasur · Lack • Infrarot · Infrarotbereich · Infrarotlicht · UV-Licht • Optik · Aberration · Brechung · Brechungsindex · Fluoreszenz · Helligkeit · Interferenz · Interferenzmuster · Lichtintensität · Reflexion · Spiegelung · Widerschein • leuchtend · blank · feurig · glänzend · heiter · hell · klar · licht · poliert · sonnig · taghell • leuchten · aufleuchten · blenden · blinken · blitzen · brennen · flackern · flammen · flimmern · funkeln · glänzen · glimmen · glitzern · glühen · lodern · scheinen · schillern · schimmern · schwelen · strahlen • Licht ausstrahlen · Licht verbreiten • beleuchten · bescheinen · bestrahlen · erhellen · erleuchten · illuminieren • anschalten · anknipsen · anzünden · einschalten · entzünden • aufflackern · aufheitern · aufhellen · sich aufklären · auflodern · dämmern · erglühen · erstrahlen · grauen · tagen

7.5

Lichtquelle 1.2 Sternhimmel • 7.4 Licht, Glanz • 7.43 Feuer • 7.45 Brennstoff • 12.1 Zeichen

Leucht- : Leuchtreklame · Leuchtstoffröhre · Licht- : Lichtbogen · Lichtkegel · Lichtquelle

Leuchtturm

Lichtquelle · Ampel · Armleuchter · Beleuchtungskörper · Birne · Blende · Bogenlampe · Brand · Brenner · Fackel · Feuer · Feuerwerk · Feuerwerkskörper · Flamme · Grubenlampe · Kandelaber · Kerze · Kronleuchter · Lampe · Lampion · Laterne · Leuchte · Leuchter · Leuchtfeuer · Leuchtkörper · Leuchtkugel · Licht · Lichtmast · Lüster · Nachtlicht · Rakete · Scheinwerfer · Sonnenlicht · Sonnenstrahlen · Spot · Stichflamme · Straßenbeleuchtung · Taschenlampe • direkte Beleuchtung · indirekte Beleuchtung • Blitz · Irrlicht · Irrwisch · Kugelblitz • Feuerball · Komet · Meteor · Milchstraße · Mond · Nordlicht · Polarlicht · Sonne · Stern · Sternschnuppe · Supernova · Wetterleuchten • Heiligenschein · Nimbus · Strahlenkranz • Batterie · Benzin · Karbid · Öl · Petroleum · Phosphor · Quarz · Radium · Spiritus · Stearin · Strom · Tran · Wachs • Reflektor · Katzenauge · Spiegel • Glühwürmchen · Leuchtkäfer

7.6

Halbdunkel 6.2 Anfangszeit • 7.4 Licht, Glanz • 7.9 Halbdurchsichtig • 7.10 Undurchsichtig • 7.16 Farblos • 7.67 Gasförmigkeit, Verdunstung • 12.4 Geheimhalten • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion

Halbdunkel • Schatten · Kernschatten · Schattierung · Schlagschatten • Dunst · Nebel · Rauch · Wolke • Abendlicht · Dämmer · Dämmerlicht · Dämmerung · Düsternis · Helldunkel · Mondlicht · Morgendämmerung · Sternenlicht · Zwielicht • Fensterladen · Gardine · Jalousie · Rollo · spanische Wand · Vorhang • Augenklappe · Blende · Larve · Maske · Sonnenbrille · Verschleierung • Schleier · Verschwommenheit • © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

rote Lampe • Halbdunkel · Dunkelkammer • düster · bewölkt · blind · diesig · dunstig · fahl · gebrochen · glanzlos · grau · matt · neblig · opak · schattenhaft · schattig · schummrig · schwach · trübe · undurchsichtig · unklar · verhangen · verschwommen · wolkig • halbdunkel leuchten • dämmern · grauen • glimmen · schwelen • abdunkeln · beschatten · trüben

7.7

Dunkel 7.18 Schwarz • 9.31 Aufhören

Licht aus! • Dunkelheit · ägyptische Finsternis · Dunkel · Düsterkeit · Düsternis · Finsternis · Mitternacht · Nacht · Nachtseite · Schatten • dunkel · beschattet · duster · finster · nächtlich · stockfinster · unbeleuchtet • verdunkeln • auslöschen · ausblasen · beschatten · löschen · verdunkeln · verdüstern · verfinstern • erlöschen · ausgehen · dunkeln · verdämmern · sich verdunkeln · verlöschen

7.8

Durchsichtig 1.6 Klares Wetter • 3.43 Offen, Öffnung • 7.12 Optische Instrumente

Durchsichtigkeit · Fernsicht · gute Sicht · Klarheit · Transparenz • Äther · Fenster Filet · Glas · heiterer Himmel · Kristall · Lasur · Luft · Netz · Plexiglas · Scheiben Tüll · Wasser · Zellophan • Dia • Gammastrahlen · Röntgenstrahlen · Ultraschall Kernspintomographie · Screening • durchsichtig · ätherisch · gläsern · hell · klar transparent • durchscheinen · durchleuchten · durchschimmern

7.9

· · • ·

Halbdurchsichtig 12.35 Unverständlich

Film · Gaze · Gelatine · Mattscheibe · Milchglas · Papier · Schildpatt · Schleier · Zelluloid • halbdurchsichtig · durchscheinend · milchig · nebelhaft · schattenhaft · unklar

7.10 Undurchsichtig 7.6 Halbdunkel • 7.67 Gasförmigkeit, Verdunstung © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Undurchsichtigkeit · Trübe • Belag · Dunst · Gewölk · Trübung · Wolke · Wolkendecke • Nebel · dicke Suppe · Waschküche • Nebelmaschine • undurchsichtig · belegt · beschlagen · blind · dick · diesig · dunstig · glasig · neblig · trübe • undurchsichtig werden · einnebeln · eintrüben · trüben · vernebeln · verschleiern

7.11 Sehen 2.24 Körperteile • 3.3 Anwesenheit, Standort • 3.8 Nähe, Fühlung • 7.1 Sichtbar • 7.2 Aussehen • 10.29 Verwunderung • 11.7 Aufmerksam • 11.18 Wahrnehmung, Entdeckung • 11.29 Verstehen • 11.30 Kenntnis • 12.5 Enthüllung • 12.7 Neuigkeit • 21.31 Polizei, Vollziehungsbeamte

Sehvermögen · Augenlicht · Blick · Gesichtssinn · Sehkraft • Sicht · Anblick · Ausblick · Aussicht · Blickfeld · Blickwinkel · Durchblick · Fernsicht · Gesichtskreis · Horizont · Panorama · Perspektive · Rundblick · Überblick • Ansitz · Beobachtungsposten · Observatorium · Schlüsselloch · Sternwarte · Wachturm · Warte • Amphitheater · Arena · Bühne · Schauplatz · Sportplatz · Szenerie · Theater • Auge · Adlerauge · Augapfel · Hornhaut · Netzhaut · Pupille · Sehkraft • Anwesender · Augenzeuge · Beobachter · Betrachter · Detektiv · Ermittler · Gaffer · Geheimagent · Kinobesucher · Kriminalbeamter · Kundschafter · Neugieriger · Privatdetektiv · Schaulustige · Schnüffler · Späher · Spanner · Spion · Spitzel · V-Mann · Zaungäste · Zeuge · Zuschauer • Augenmensch • sichtbar · optisch • coram publico · vor aller Augen · vor aller Öffentlichkeit • sehend · durchdringend · scharfsichtig · visuell · weitsichtig • sehen · ansichtig werden · aufspüren · bemerken · entdecken · erblicken · erkennen · erspähen · gewahr werden · gewahren · klar erkennen · sichten · unterscheiden · wahrnehmen • zu Gesicht bekommen • sehen · anschauen · anstarren · äugen · ausmachen · ausspähen · ausspionieren · beäugen · begaffen · begucken · beobachten · beschatten · besichtigen · betrachten · blicken · durchschauen · fixieren · gaffen · glotzen · gucken · hinsehen · kieken · linsen · lugen · mustern · sich orientieren · peilen · prüfen · schauen · spähen · starren · stieren · überblicken · visieren • aufs Korn nehmen · im Auge behalten · in Augenschein nehmen · ins Auge fassen · sein Augenmerk richten auf • sehen · abgucken · abschreiben · spicken

7.12 Optische Instrumente 14.9 Fotografie • 14.10 Film und Kino • 20.1 Berufe

Optisches Instrument • Sehhilfe · Brille · Brillengläser · Glas · Klemmer · Kneifer · Kontaktlinsen · Monokel · Zwicker • Feldstecher · Fernglas · Fernrohr · Opernglas · Teleskop • Brennglas · Lupe · Mikroskop · Vergrößerungsglas • Fernsehkamera · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Fotoapparat · Kamera · Videokamera • Objektiv · Periskop · Teleobjektiv · Zoomobjektiv • Brennspiegel · Hohlspiegel · Linse · Prisma · Reflektor · Spiegel • Kaleidoskop · Laterna magica · Spion · Stereoskop • Augenarzt · Augenoptiker · Optiker • konkav · konvex • spiegeln · vergrößern • Licht brechen

7.13 Schwachsichtig, Sehmängel 7.6 Halbdunkel • 11.26 Einbildung, Wahn

Sehstörung · Astigmatismus · Farbenblindheit · optische Täuschung · Silberblick · Trübung • Sinnestäuschung · Vision • schwachsichtig · einäugig · farbenblind · kurzsichtig · scheel · weitsichtig • schwachsichtig sein · blinzeln · schielen • flimmern · flirren · spiegeln •

7.14 Blind 2.33 Krankheit

Blindheit · Gesichtslosigkeit · Glaukom · grauer Star · grüner Star • Methylalkohol • blindes Huhn • blind · gesichtslos • blindlings · mit verbundenen Augen · unbesehen • blind sein · blinzeln · zwinkern • die Augen schließen • blind machen · blenden • Sand in die Augen streuen • blind werden · erblinden

7.15 Farbe 3.19 Bedeckt • 7.27 Bunt • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 14.5 Zeichnung, Malerei

Färbung · Couleur · Farbe · Farbgebung · Farbton · Farbwert · Farbwirkung · Kolorit · Ton • Schattierung · Anflug · Anhauch · Schimmer · Stich • Anstrich · Bemalung · Beschichtung · Grundierung · Lackierung • Anstrichstoff · Beize · Lack · Ölfarbe · Tünche · Wasserfarbe • Farbstoff · Pigment • Tinte · Tusche • Rouge · Schminke • Prisma · Spektrum • Chromatik · Farbenlehre • Anstreicher · Dekorationsmaler · Grafiker · Illustrator · Maler • farbig · bunt · gefärbt · mehrfarbig · vielfarbig • frisch · grell · knallig · kräftig · lebhaft · leuchtend · satt · schreiend • einfarbig · kalte Töne · uni · warme Töne · zarte Töne • färben · anmalen · anstreichen · bemalen · bepinseln · kolorieren · lackieren · malen · schminken · streichen · tätowieren · tönen • beflecken · beschmieren • anlaufen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

7.16 Farblos 5.37 Schwäche • 7.6 Halbdunkel • 7.17 Weiß • 10.25 Langeweile

Farblosigkeit · Blässe · Weiße • Albino • Bleichgesicht • farblos • bleich · blass · fahl · gebrochen · grau in grau · herbstlich · matt · verschossen · verschwommen · welk • bleich · bleich wie der Tod · blutarm · geisterhaft · kreidebleich · wächsern • etw. entfärben · abschminken · bleichen · verwischen • sich entfärben · abfärben · abgehen · ausgehen · blassen · bleichen · erblassen · schießen · verblassen · sich verfärben · verschießen · verschwimmen · welken

7.17 Weiß 7.4 Licht, Glanz • 7.16 Farblos • 7.46 Kalt • 10.41 Furcht, Schrecken

Farbe der Unschuld • Weiß · Blässe • Alabaster · Alpaka · Bleiweiß · Edelweiß · Elfenbein · Kreide · Leichentuch · Lilie · Marmor · Milch · Papier · Perle · Pulverschnee · Reif · Schnee • Schimmel · Schwan • weiß · bereift · blank · blass · bleich · hell · käsig · kreidebleich · schlohweiß · schneeweiß · silbergrau · silbern · weißlich • weiß werden · bleichen · weißen • erbleichen · erblassen · schimmeln

7.18 Schwarz 7.7 Dunkel

Farbe der Trauer • Schwärze · Dunkel • Patina · Schwarz • Bitumen · Teakholz · Teer · Tinte • Rabe · Rappe • Farbiger · Mohr · Neger · Schornsteinfeger · Schwarzer • schwarz · dunkel · finster · geschwärzt · schwärzlich · tiefschwarz • schwarz wie die Nacht · schwarz wie der Teufel • schwarz werden • etw. schwärzen · verdunkeln · wichsen • Trauer tragen

7.19 Grau 7.6 Halbdunkel

Pfeffer und Salz • Beton · Einöde • grau · aschgrau · dunkelgrau · fahl · feldgrau · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

gräulich · hellgrau · mausgrau · silbergrau • langweilig • ergrauen ·

7.20 Braun

Bräune • Bronze · Cappuccino · Cognac · Cola · Espresso · Kaffee · Kakao · Kaki · Kastanie · Kupfer · Milchkaffee · Mokka · Nuss · Rost · Schokolade · Zimt • Dachs · Eichhörnchen · Fuchs • Indianer · Rothaut • braun · bräunlich · brünett · dunkelbraun · ehern · goldbraun · hellbraun · kastanienbraun · kupfern · rotbraun · sommersprossig • bräunen · backen · braun werden · rösten

7.21 Rot 4.50 Hoher Grad • 7.4 Licht, Glanz • 13.23 Mineralien

Farbe der Liebe • Röte · Henna · Pink · Purpur · Rosa · Rot · Zinnober • Abendrot · Abendröte · Alpenglühen · Blut · Dachziegel · Granat · Inkarnat · Karfunkel · Kirsche · Morgenrot · Puter · Rubin · Schamröte · Ziegel · Ziegelstein • Rötung · Entzündung · Sonnenbrand • rot · blutrot · dunkelrot · entzündet · feuerrot · feurig · hellrot · hochrot · knallrot · pink · purpurrot · puterrot · rosa · rosarot · rosenrot · rosig · rostrot · rötlich · tiefrot · weinrot · ziegelrot • rot werden · erglühen · erröten

7.22 Grün

Farbe der Hoffnung • Grün · Absinth · Beryll · Emerald · Grünspan · Heliotrop · Jade · Laub · Salat · Smaragd • Blattgrün · Chlorophyll • Laubfrosch • grün · blassgrün · blaugrün · dunkelgrün · flaschengrün · gelbgrün · giftgrün · grasgrün · graugrün · grünlich · hellgrün · olivgrün • grün werden · ergrünen · grünen

7.23 Gelb

Farbe des Neides • Bernstein · Branchenfernsprechbuch · Briefkasten · Chlor · Curry · Dotter · Eigelb · Elfenbein · Gold · Mostrich · Nanking · Post · Postkutsche · Rost · Safran · Schwefel · Senf · Stroh · Topas · Zitrone · Zitrusfrüchte • Gelbsucht • © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Kanarienvogel • Blondine · Chinese · Japaner · Mongole • gelb · aschblond · beige · blond · gelblich · golden · goldgelb · gülden · hellgelb · ocker · sandfarben · zitronengelb • gelb werden · vergilben

7.24 Orange

Apfelsine · Flamme · Gold · Kupfer · Messing · Orange • orange(farben)

7.25 Blau

Azur · Berliner Blau · Indigo · Kobalt · Ultramarin • Himmelsblau · Kornblume · Saphir · Türkis · Vergissmeinnicht • blau · bläulich · bleu · dunkelblau · hellblau · himmelblau · kobaltblau · tiefblau • blau werden • blau färben · bläuen

7.26 Violett

letzter Versuch • Lila · Violett • Amethyst · Flieder · Holunder · Stiefmütterchen · Veilchen • violett · lila

7.27 Bunt 1.23 Mischung • 5.22 Mannigfaltig • 7.15 Farbe • 14.5 Zeichnung, Malerei

Vielfarbigkeit · Buntheit · Farbenreichtum • Batik · Marmor · Mosaik · Opal · Perlmutt · Trikolore • Farbenspiel · Iris · Kaleidoskop · Prisma · Regenbogen · Spektrum • Chamäleon · Falter · Fasan · Kolibri · Leopard · Pfau · Schmetterling · Tiger · Zebra • Harlekin • bunt · farbenreich · farbig · vielfarbig · zweifarbig • feurig · fleckig · gescheckt · scheckig • geblümt · gestreift · kariert • bunt werden · anlaufen · schillern • besprengen · bespritzen · einlegen · mustern · streifen · tätowieren · wässern

7.28 Geräusch © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

7.39 Hören • 12.13 Sprachklang • 14.11 Musik • 14.15 Musikinstrumente • 14.18 Unterhaltungsmusik

Geräusch · Hall · Klang · Laut · Schall • Stimme · Gemurmel · Murmeln · Stimmengewirr • gute Akustik • Geräusch · Fernseher · Radio • Nebengeräusch · Klimaanlage · PC · Relais • Akustik · Lehre vom Schall · Phonetik · Schallwelle · Stereoton • Disko · Diskothek · Konzerthalle · Tonstudio • Diskjockei · DJ · Tontechniker • hörbar • laut · deutlich · vernehmlich • hellhörig • akustisch • ertönen · erklingen · erschallen · klingen · schallen · tönen • einen Laut hervorbringen

7.29 Widerhall

Widerhall · Echo · Geläute · Hall · Nachhall · Nachklang · Resonanz • hallen · hohl klingen · nachklingen · schallen · widerhallen

7.30 Starkes Geräusch 5.36 Heftigkeit • 7.33 Knall • 7.34 Länger dauernde und wiederholte Geräusche • 7.35 Misston • 7.36 Zischen, Pfeifen, Nebengeräusche • 8.21 Antrieb, Stoß • 12.1 Zeichen • 12.62 Radio, Audio • 14.11 Musik • 14.18 Unterhaltungsmusik • 14.20 Missklang

Lärm · Dröhnen · Geräusch · Getöse · Krach · Krachen · Radau • Baulärm · Fluglärm · Höllenlärm · Motorenlärm · Straßenlärm · Verkehrslärm • Kinderlärm · Klamauk · Skandal · Spektakel • Brüllen · Gejohle · nicht enden wollender Beifall · Tumult • Brandung · Donner · Stentorstimme · Wellenschlag · Windstärke 12 • Musik · Blasmusik · Blasorchester · Fanfare · Geläute · Heavymetal · Marschmusik · Rap · Spielmannszug · Techno · Trommelschlag · Trompetenstoß · Tusch • Beschallung · Autoradio · Lautsprecher · Lautsprecherboxen · Megaphon · Schalltrichter · Verstärker • Dezibel · Frequenz · Geräuschpegel · Rhythmus • Lärmbelästigung · Ruhestörung • forte · fortissimo • laut · aufgedreht · betäubend · gell · geräuschvoll · grell · klangvoll · ohrenbetäubend · schallend · schrill · sonor • aus Leibeskräften · aus vollem Halse · mit erhobener Stimme · mit voller Lautstärke • durch Mark und Bein dringen • lärmen · aufschlagen · brausen · brüllen · bumsen · donnern · dröhnen · explodieren · gellen · hallen · johlen · klatschen · klingeln · klirren · klopfen · knallen · krachen · kreischen · läuten · poltern · rasseln · schallen · schmettern · schrillen · stampfen · tosen · zetern • betonen · hervorheben · steigern

7.31 Leise

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

5.37 Schwäche • 5.38 Mäßigung • 7.34 Länger dauernde und wiederholte Geräusche • 7.36 Zischen, Pfeifen, Nebengeräusche • 7.37 Tierlaute

pst! • Ruhe · Besinnlichkeit · Flüstern · Murmeln · Raunen · Stille • Dumpfheit · Heiserkeit · Mattigkeit • Dämpfer · Dämpfung · Doppelfenster · Doppeltür · gestopfte Trompete · Watte • leise · con sordino · pianissimo · piano • belegt · dumpf · gedämpft · geheim · halblaut · heiser · kaum hörbar · kleinlaut · matt · sacht · sanft · schalldicht · schwach · still • mit erstickter Stimme · mit verhaltenem Atem • auf leisen Sohlen · auf Zehenspitzen • leise sein · atmen · brummeln · einflüstern · flüstern · glucksen · gurgeln · kichern · knacken · knirschen · knistern · murmeln · rascheln · raunen · rieseln · säuseln · schwirren · summen · ticken · tuscheln · wimmern · winseln · wispern · zischeln • leiser werden · dämpfen · ersticken · unterdrücken • leise sein • leise laufen · sich einschleichen · schleichen

7.32 Lautlos 5.38 Mäßigung • 8.4 Halt • 10.29 Verwunderung • 12.23 Schweigen

Ruhe · Dornröschenschlaf · Schweigen · Sprachlosigkeit · Stille · Stillschweigen · Stummheit • Friede · Friedhofsruhe · Grabesstille · Nachtruhe · Totenstille · Waldeinsamkeit • Gebärden · Gebärdensprache · Zeichensprache • lautlos · beklemmend · geräuschlos · leise · mäuschenstill · mucksmäuschenstill · ruhig · schweigsam · sprachlos · still · stumm · tot · totenstill · verschwiegen · wortlos • kein Mucks · kein Piep • schweigen · • verstummen · still werden • jmd. verstummen lassen · beruhigen · beschwichtigen · knebeln • den Mund stopfen

7.33 Knall 5.27 Plötzliche Veränderung • 5.36 Heftigkeit • 7.30 Starkes Geräusch • 8.21 Antrieb, Stoß • 8.34 Auseinander • 18.32 Angriff • 19.24 Schusswaffe

bumm! • Knall · Bums · Donnerschlag · Klatsch · Krach · Puff · Schlag · Stoß · Streich · Tritt • Explosion · Detonation · Druckwelle · Entladung · schlagende Wetter · Sprengung · Verpuffung • Böller · Knaller · Mine · Sprengkörper · Zünder • Schuss · Beschuss · Salve · Volltreffer • Artillerie · Geschütz · Gewehr · Haubitze · Kanone · Mörser · Schießprügel • Sektkorken • knallen · ballern · bersten · explodieren · hochgehen · klatschen · krachen · krepieren · losgehen · platzen · springen · zerbersten · zerplatzen · zerspringen • die Schallmauer durchbrechen • knallen • schießen · feuern · sprengen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

7.34 Länger dauernde und wiederholte Geräusche 6.25 Mehrmals • 7.30 Starkes Geräusch • 7.31 Leise • 7.35 Misston • 7.36 Zischen, Pfeifen, Nebengeräusche • 7.37 Tierlaute • 7.62 Fließen • 8.46 Regellose Bewegung • 12.1 Zeichen

Brausen · Brüllen · Gebrüll · Gedröhne · Gedudel · Gehupe · Gejohle · Geklapper · Geknatter · Geplapper · Geplätscher · Gepolter · Gerassel · Gezeter • Glockenläuten · Kuckucksruf · Trommelwirbel • Jagdbomber · Kampfhubschrauber · Tiefflug • Geräusche machen · ballern · brausen · donnern · dröhnen · fauchen · grollen · hallen · hämmern · klappern · klingen · klirren · knarren · knattern · knirschen · pauken · plappern · plätschern · poltern · prasseln · quietschen · rappeln · rasseln · ratschen · rattern · rauschen · rieseln · röcheln · rollen · rumpeln · sausen · schnarchen · schnarren · schnurren · schwirren · summen · ticken · trampeln · trommeln · tröpfeln · wirbeln • klingeln · klopfen · läuten · pochen · schellen

7.35 Misston 7.30 Starkes Geräusch • 7.34 Länger dauernde und wiederholte Geräusche • 7.37 Tierlaute • 7.38 Stimme • 10.32 Klage • 14.19 Wohlklang • 14.20 Missklang

Misston · Fistel · Hupe · Klapper · Knarre · Nebelhorn · Rassel · Sirene • misstönend · barsch · gell · gequetscht · grell · hart · rau · schrill · verzerrt • misstönen · gellen · gröhlen · jaulen · johlen · kläffen · klappern · klirren · knarren · knirschen · krächzen · kratzen · kreischen · piepsen · plärren · quaken · quietschen · rasseln · reiben · schaben · schlagen · schnarchen · schnarren · schreien · schrillen

7.36 Zischen, Pfeifen, Nebengeräusche 7.31 Leise • 7.34 Länger dauernde und wiederholte Geräusche • 7.37 Tierlaute • 15.25 Tadel, Missbilligung

Nebengeräusch · Windgeräusche • Sirene · Trillerpfeife • brummen · flüstern · schnalzen · zischeln · zischen • keuchen · niesen · schnaufen · schnorcheln · schnüffeln · schnuppern · ziehen • flöten · pfeifen • rascheln · rauschen · säuseln · sausen · schwirren · sirren · summen · surren · zirpen

7.37 Tierlaute

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

7.34 Länger dauernde und wiederholte Geräusche • 7.35 Misston • 7.36 Zischen, Pfeifen, Nebengeräusche • 7.38 Stimme • 10.30 Zorn • 10.32 Klage • 14.13 Gesang • 14.20 Missklang

iah · kikeriki · miau · piep · wau · wauwau • Tierlaut · Tierstimme • Laut geben · anschlagen · balzen · bellen · blasen · blöken · brüllen · brummen · fauchen · fiepen · flöten · gackern · glucksen · grunzen · gurren · heulen · jaulen · kläffen · klagen · knurren · krächzen · krähen · locken · mahnen · meckern · melden · miauen · murren · orgeln · piepen · piepsen · quaken · quieken · röhren · rufen · schlagen · schleifen · schmatzen · schnalzen · schnarren · schnattern · schnauben · schnurren · schrecken · schreien · summen · trillern · trompeten · wetzen · wiehern · winseln · zirpen · zischen · zwitschern

7.38 Stimme 7.35 Misston • 7.37 Tierlaute • 10.21 Vergnügen, Lachen • 10.32 Klage • 12.13 Sprachklang • 12.21 Reden • 14.13 Gesang

Stimme · Laut · Sprache • Äußerung · Notschrei · Ruf · Schrei • Deklamation · Gesang · Rezitation · Vortrag • äußern · ächzen · ausrufen · brüllen · frohlocken · gröhlen · gurgeln · jammern · jodeln · johlen · kichern · klagen · kreischen · lachen · röcheln · rufen · schluchzen · schnarchen · schreien · seufzen · singen · sprechen · stöhnen · vortragen · weinen · zetern

7.39 Hören 7.28 Geräusch • 11.7 Aufmerksam

pst! • horch! · mal herhören! • Gehör · Gehörsinn • Gehörgang · Ohr • Echolot · Hörrohr · Kopfhörer · Mikrofon • Horchposten · Hörsaal · Tonstudio • Akustik • Horcher · Lauscher · Ohrenzeuge · Tontechniker • Auditorium · Hörerschaft • hörbar · deutlich · vernehmlich • hellhörig · musikalisch • akustisch • hören · aufschnappen · empfangen · hören · vernehmen · wahrnehmen • abhören · anhören · aufhorchen · belauschen · horchen · lauschen · mithören · vernehmen · zuhören • jmdm. Gehör schenken · die Ohren spitzen · sein Ohr leihen

7.40 Taub 2.33 Krankheit • 7.32 Lautlos • 7.39 Hören

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Taubheit · Gehörlosigkeit · Hörsturz · Ohrensausen · Schwerhörigkeit · Tinnitus • schlechte Akustik • taub · gehörlos · schwerhörig · taubstumm • betäubend · unhörbar • betäuben ·

7.41 Warm 5.36 Heftigkeit • 7.42 Hitzegefühl • 7.43 Feuer • 7.44 Brandstätte • 16.10 Kochen, backen • 19.19 Energieversorgung

Hitze · Glut · Gluthitze · Schwüle · Siedepunkt · Sommerhitze • Äquator · heiße Zone · Sahara · Süden · Tropen • Backstube · Dampfbad · Glashaus · Sauna · Schwitzbad · Solarium · Thermalbad · Therme · Treibhaus • Thermosflasche • Föhn · Hochsommer · Hundstage · Sommer • Treibhauseffekt · Treibhausklima • Temperatur · Außentemperatur · Quecksilbersäule · Raumtemperatur · Thermometer • Hitze · Fernwärme · Fernwärmenetz · Fernwärmeversorgung · Wärme · Wärmestrahlung · Wärmeversorgung • Blockheizkraftwerk · Heizkraftwerk · Heizung · Heizungsanlage · Kachelofen · Kaminfeuer · Lagerfeuer · Zentralheizung • Energiequelle · Kernenergie · Kernkraft · Sonne • Bäcker · Bäckermeister · Heizer • heiß · drückend · erwärmt · glühend heiß · lau · mild · mollig · schwül · sommerlich · sonnig · südlich · tropisch · überschlagen · warm • schwitzen · braten · dampfen · glühen · kochen · schmoren · sieden • heizen · backen · braten · dämpfen · erhitzen · erwärmen · kochen · rösten · schmoren · wärmen

7.42 Hitzegefühl 7.41 Warm

Hitze · Feuer · Fieber · Sommerhitze • Sonnenbrand • Hitze fühlen · braten · glühen · schmoren · schwitzen

7.43 Feuer 5.36 Heftigkeit • 5.42 Zerstörung • 7.4 Licht, Glanz • 7.5 Lichtquelle • 7.41 Warm • 10.5 Erregung

Feuer · Flamme · Funke · Glut · Licht · Verbrennungsprozess · Wärmestrahlung • Brand · Brandkatastrophe · Feuermeer · Feuersbrunst · Großbrand · Stichflamme · Verpuffung · Waldbrand · Weißglut · Wohnungsbrand • Dampf · Rauchentwicklung · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Rauchschwaden · Rauchwolke • Krater · Vulkan • Feuerwerk · Freudenfeuer · Lagerfeuer • Brandgefahr • Brandschutz · Feuerlöscher • Brandursache · Funkenflug · Kurzschluss • Brandanschlag · Brandstiftung • Brandmeister · Feuerwehrmann · Feuerwerker • Brandstifter · Feuerteufel · Pyromane • brennbar · feuergefährlich • brennen · brutzeln · flackern · flammen · glimmen · glühen · knistern · lodern · prasseln · qualmen · schwelen · wabern · züngeln • in Flammen stehen · lichterloh brennen · ein Raub der Flammen werden • anzünden · anfachen · anstecken · brennen · einäschern · einheizen · entfachen · entflammen · heizen · nachlegen · rösten · schüren · verbrennen · wärmen • in Brand stecken • sich entzünden · angehen · aufflackern • verbrennen · verdorren · verkohlen • in Flammen aufgehen · in Schutt und Asche sinken

7.44 Brandstätte 7.41 Warm • 19.2 Gebäudeteile • 19.5 Behälter für Flüssiges und Gase

Brandstätte • Feuerstelle · Backofen · Feuerung · Grillplatz · Hochofen · Kaminfeuer • Ofen · Kachelofen · Kamin · Rost • Heizungsanlage · Heizkörper • das Rohr · die Röhre • Brandstätte · Esse · Hütte · Meiler · Schmelzofen • Dampfbad · Sauna · Treibhaus • Krematorium • • Brenner · Bunsenbrenner · Gaskocher · Spirituskocher • Heizkessel · Kolben · Retorte · Schmelztiegel

7.45 Brennstoff 7.5 Lichtquelle • 13.22 Organische Chemie

Brennstoff • Brennmaterial · Anthrazit · Braunkohle · Brennholz · Brikett · Docht · Feuerung · Holz · Holzkohle · Kien · Kohle · Koks · Papier · Petroleum · Reisig · Steinkohle · Torf · Wachs · Zunder • Öl · Heizöl · Mineralöl · Rohöl · Schweröl • Treibstoff · Benzin · Biodiesel · Diesel · Dieselkraftstoff · Flugbenzin · Kerosin · Kraftstoff • Gas · Erdgas · Flüssiggas · Propan • Benzol · Brandbeschleuniger · Lösungsmittel • Feuerzeug · Streichholz · Zündholz • Brennstoff • Energieträger · Energiegewinnung · Energiequelle · Stromerzeugung · Verstromung • Benzinkanister · Kesselwagen · Pipeline · Rohrleitung · Supertanker · Tankstelle · Zapfsäule • Tankwart

7.46 Kalt 1.5 Witterung, Luftverhältnisse • 1.10 Winterwetter • 7.17 Weiß • 7.47 Frieren • 10.8 Unempfindlich© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

keit, Seelenruhe

Kälte · Eiseskälte · Frische · Kühle · Lauheit · sibirische Kälte • Abkühlung · Nachtfrost • Eis · Eisblumen · Eisdecke · Eisscholle · Eiszapfen · Hagel · Packeis · Pulverschnee · Raureif · Reif · Schnee · Schneeflocke · Schneegestöber · Schneewehe · Vereisung • Eisberg · Eisfeld · Ferner · Firn · Gletscher · Grundeis • Antarktis · Arktis · Norden · Nordpol · Polarkreis · Südpol • Eiszeit · Winter · Wintereinbruch • Gefrierpunkt · Kristallisation · Null · Nullpunkt • Eiskeller · Eismaschine · Eisschrank · Kühler · Kühlhaus · Kühlraum • Eiswürfel · flüssige Luft • kalt · bereift · eisgekühlt · eisig · frisch · frostig · kühl · starr · unter null · vereist · winterlich • bitterkalt · eiskalt · grimmig kalt · lausig kalt · nasskalt · saukalt · schneidend kalt • klamm • kühlen · abkühlen · abschrecken · erfrischen · erquicken · fächeln · fächern · härten · kalt stellen · löschen • erkalten · abkühlen · auskühlen · erstarren · vereisen

7.47 Frieren 7.46 Kalt • 8.46 Regellose Bewegung • 10.41 Furcht, Schrecken

Kältegefühl · Gänsehaut · Schauder · Schauer · Schüttelfrost · Zähneklappern • rote Nase • kalt · blau · klamm • frieren · bibbern · frösteln · schaudern · schlottern • vor Kälte zittern

7.48 Schwer, Gewichtsmaße 4.2 Großer Umfang • 4.10 Dick • 4.19 Inhalt, Hohl- und Kubikmaße • 5.35 Kraft • 7.51 Fest, dicht • 9.38 Anstrengung • 9.42 Wichtig • 9.53 Schwierig • 10.14 Unlust verursachen • 11.11 Messen, Rechnen • 17.19 Kampfsport

Last · Ballast · Blei · Briefbeschwerer · Gebirge · Klumpen · Ladung · Mühlstein · Wucht • Belastung · Beanspruchung · Belastungsprobe · Bürde · Gesamtbelastung · Knochenarbeit · Kraftanstrengung · Kraftaufwand · Überbelastung · Überlastung • Druck · Eigengewicht · Gewicht · Gravitation · Körpergewicht · Masse · Schwere · spezifisches Gewicht • Materialforschung · Physik · Statik • Waage • Doppelzentner · Gramm · Karat · Kilo · Kilogramm · Lot · Milligramm · Nanogramm · Pfund · Quäntchen · Tonne · Unze · Zentner • Gewichtsklasse · Bantam · Bantamgewicht · Cruisergewicht · Federgewicht · Fliegengewicht · Halbmittelgewicht · Halbschwergewicht · Halbweltergewicht · Leichtgewicht · Mittelgewicht · Papiergewicht · Schwergewicht · Supermittelgewicht · Superschwergewicht · Weltergewicht • Atlas · Sisyphus • schwer · bleiern · bleischwer · gewichtig · lästig · massig · massiv · schwül · stabil · Übergewicht haben · untragbar · wuchtig • lasten · drücken · wiegen · wuchten • belasten · aufbürden · aufhalsen · aufladen · beladen · beschweren · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

überladen · überlasten • den Ausschlag geben · ins Gewicht fallen · zu Boden drücken

7.49 Tasten 3.8 Nähe, Fühlung • 3.38 Glatt • 3.39 Rau, Reibung • 3.40 Zart • 3.41 Scharf, spitz • 3.42 Stumpf • 10.4 Empfindung

Tasten · Berührung · Fingerspitzengefühl • Tastorgan · Finger · Fühler · Hand • Blindenschrift • tasten · abtasten · anfassen · anfühlen · befingern · befühlen · berühren · betasten · fühlen · greifen · hinlangen · krabbeln · kribbeln · streicheln · tippen

7.50 Leicht 4.11 Dünn • 6.8 Vergänglich • 7.67 Gasförmigkeit, Verdunstung • 8.3 Fortbewegung • 8.19 Schnell • 9.43 Unwichtig • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit

Leichtigkeit • Äther · Atom · Dunst · Elementarteilchen · Feder · Flaum · Flocke · Haar · Hauch · Kork · Luftblase · Luftkissen · Rauch · Schaum · Seifenblase · Spreu · Stäubchen · Strohhalm • Antilope · Eichhörnchen · Gazelle · Reh · Schmetterling • Elfe · Fee • leicht · ätherisch · aufgeblasen · beschwingt · duftig · federleicht · flott · flüchtig · graziös · luftig · schwimmend · tragbar • flattern · fliegen · huschen · schnellen · schweben · schwimmen · treiben • entlasten · abladen · erleichtern • auftauchen · steigen

7.51 Fest, dicht 1.22 Stoff • 4.10 Dick • 4.33 Verbinden • 5.1 Existenz, etwas, wirklich • 5.35 Kraft • 6.7 Dauer, Beständigkeit • 7.48 Schwer, Gewichtsmaße • 7.52 Hart • 7.54 Zäh • 8.4 Halt

Festigkeit · Dichte · Dicke · Härte · Kohäsion · Kompaktheit · Kristallisation · Robustheit · Widerstandsfähigkeit · Zusammenhalt • Block · fester Körper · Fladen · Klotz · Klumpen · Knochen · Knollen · Knoten · Masse · Metall · Schlacke · Scholle • Ablagerung · Bodensatz · Felsbrocken · Gestein · Niederschlag · Sediment · Stein · Versteinerung • fest · derb · dicht · fassbar · gediegen · gedrängt · greifbar · hart · klotzig · knorrig · kohärent · kompakt · konkret · ledern · massiv · niet- und nagelfest · schier · solid · stabil · steinern · substanziell · undurchdringlich · undurchlässig · zäh • untrennbar · unaufgelöst · unauflöslich · unteilbar • sich verfestigen · härten · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

kondensieren · konzentrieren · kristallisieren · pressen · verdichten · verdicken · versteinern · zusammenpressen · zusammenziehen • etwas festigen · stabilisieren · verankern • sich ablagern · erstarren · gefrieren · kristallisieren · niederschlagen · sich setzen · verglasen · sich verhärten · verkalken · versteinern · sich zusammenziehen

7.52 Hart 5.35 Kraft • 6.7 Dauer, Beständigkeit • 7.51 Fest, dicht • 9.6 Entschlossen • 13.25 Gesteine, Bodenschätze

Härte · Festigkeit · Starre · Starrheit · Unbeweglichkeit · Widerstand · Widerstandsfähigkeit · Widerstandskraft • Bein · Beton · Diamant · Edelstahl · Eisen · Erz · Fels · Felsbrocken · Feuerstein · Fliesen · Gestein · Granit · Kiesel · Knochen · Marmor · Metall · Mineralien · Naturstein · Stahl · Stein • Gipsverband · Maske · Panzer · Schale • hart · drall · ehern · eisern · felsenfest · felsig · fest · fossil · knallhart · spröde · stählern · starr · steif · steinhart · straff · stramm • hart wie Stein · steif wie ein Brett • härten · betonieren · stählen · steifen · strecken · versteinern • sich verhärten · gefrieren · sich verfestigen · sich versteifen · versteinern

7.53 Elastisch 7.58 Weich • 8.22 Rückstoß • 8.41 Springen • 9.52 Leicht

Elastizität · Beweglichkeit · Flexibilität · Geschmeidigkeit · Schnellkraft · Spannkraft · Spannung · Widerstand · Widerstandskraft • Ball · Feder · Gummi · Kautschuk · Latex · PVC · Silikon · Spiralfeder · Sprungbrett · Sprungfeder · Zelluloid • Gummizelle • elastisch · biegsam · dehnbar · federnd · gelenkig · geschmeidig · nervig · prall · rank · schmiegsam · sehnig • etw. biegen · dehnen · spannen • sich biegen · abprallen · federn · wippen · sich zusammenziehen

7.54 Zäh 6.7 Dauer, Beständigkeit • 7.51 Fest, dicht

Zähigkeit · Biegsamkeit · Dehnbarkeit · Kohäsion • Knorpel · Sehne • zäh · biegsam · dehnbar · fest · kohärent · ledern · sehnig · widerstandsfähig

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

7.55 Spröde 3.39 Rau, Reibung • 4.34 Trennen • 7.33 Knall • 7.52 Hart

Sprödigkeit · Härte · Widerstandsfähigkeit • Karst • spröde · brüchig · fettarm · gebrechlich · gläsern · knusprig · locker · morsch · mürbe · rissig · zerbrechlich • spröde wie Glas • zerbrechen · aufspringen · ausreißen · bersten · brechen · knacken · knicken · krachen · platzen · splittern · springen · zerbröckeln · zerschellen · zerspringen • etw. zerbrechen · brechen · knacken · knicken · spalten • sich zermürben

7.56 Locker 3.39 Rau, Reibung • 3.43 Offen, Öffnung • 4.34 Trennen • 7.58 Weich

Lockerheit · Dünne · Hohlheit · Porosität · Undichte • Karst · Löss • Düne · Geschiebe · Sand · Schotter · Splitt • Hefe · Sauerteig • locker · dünn · durchsichtig · fein · flüchtig · lasch · lose · schlaff · schlapp · zart • porös · aufgeblasen · ausgedehnt · bröckelig · brüchig · durchlässig · flockig · hohl · körnig · schwammig • wacklig · baufällig • sich lockern · aufgehen · sich auflösen · sich ausdehnen · bröckeln · modern · sich verflüchtigen • etw. lockern · aufblähen · auflösen · ausdehnen · ausdünnen · ausweiten · erweitern · höhlen · lichten · lösen · pflügen · roden · umgraben · verdünnen · verfeinern

7.57 Pulver 4.34 Trennen • 5.42 Zerstörung • 7.50 Leicht

Pulver · Gips · Krume · Lehm · Mergel · Sägemehl · Samen · Sand · Schutt · Späne · Staub • Backpulver · Grieß · Kleie · Mehl • Fischmehl · Tiermehl • Puder · Rouge • Pulverisierung · Granulierung • Feile · Kaffeemühle · Mörser · Mühle · Raspel · Reibeisen · Stößel • pulv(e)rig · bröck(e)lig · feinkörnig · körnig · mehlig · sandig · staubig · verwittert • pulverisieren · abkratzen · abschaben · mahlen · zerkleinern · zermahlen · zermalmen · zerreiben · zerschlagen · zersetzen · zerstoßen • zerfallen

7.58 Weich 3.40 Zart • 5.37 Schwäche • 7.53 Elastisch • 7.56 Locker • 7.60 Fett • 9.52 Leicht • 18.20 Gehorsam •

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

18.21 Kriecherei

Weichheit · Biegsamkeit · Elastizität · Flexibilität · Plastizität · Schlappheit · Weiche • Butter · Gummi · Latex · Samt · Schwamm · Silikon · Teig · Ton · Wachs • Federbett · Kissen · Polster • Daunen · Holzwolle · Kapok · Rosshaar · Seegras · Watte • Federung · Stoßdämpfer • weich · biegsam · breiig · dehnbar · elastisch · formbar · fügsam · gelenkig · geschmeidig · mollig · morsch · mulmig · mürbe · nachgiebig · plastisch · schlaff · schlapp · schmiegsam · schwammig · wachsweich · weichlich · zart • wie Butter • aufweichen · ausdehnen · ausweiten · beugen · biegen · einweichen · kneten · mildern · schmelzen • verweichlichen · erweichen • aufweichen · erschlaffen · nachgeben · nachlassen · schmelzen

7.59 Breiig 1.20 Sumpf • 7.61 Flüssig • 9.65 Unrein • 16.6 Speise, Gericht • 16.8 Trinken, alkoholfreie Getränke

Brei · Brühe · Creme · Emulsion · Gallert · Gel · Gelatine · Gerinnsel · Harz · Kitt · Kleber · Kleister · Kot · Lava · Lehm · Leim · Magma · Matsch · Modder · Moor · Morast · Mörtel · Papp · Paste · Pech · Schlamm · Schleim · Schmand · Sumpf · Zement • Aspik · Eiweiß · Gelee · Grütze · Honig · Kompott · Marmelade · Molke · Mus · Püree · Rahm · Saft · Sahne · Schlagsahne · Sirup · Soße · Sülze · Suppe · Teig • breiig · dickflüssig · dicklich · glitschig · harzig · käsig · klebrig · lehmig · milchig · pampig · pappig · sämig · schlammig · schleimig · seifig · teigig · zäh · zähflüssig • etw. verdicken · buttern · verdichten • sich verdicken · dicken · gerinnen · zusammenlaufen

7.60 Fett 2.24 Körperteile • 3.38 Glatt • 13.22 Organische Chemie • 16.6 Speise, Gericht

Fett · Creme · Erdöl · Fettgewebe · Glyzerin · Harz · Öl · Paste · Petroleum · Pomade · Salbe · Schmiere · Schmiermittel · Terpentin · Tran • Butter · Margarine · Schmalz · Schmer · Speck · Speiseöl · Talg • Ölung · Salbung · Schmierung • fettig · glatt · ölig · schlüpfrig · schmalzig · schmierig · seifig · speckig • einfetten · fetten · salben · schmieren

7.61 Flüssig

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

2.29 Verdauung, Ausscheidung • 7.59 Breiig • 7.64 Feucht • 16.6 Speise, Gericht • 16.8 Trinken, alkoholfreie Getränke • 16.9 Alkohol trinken

Flüssigkeit · Aufguss · Beize · Brühe · Gewässer · Lauge · Lösung · das Nass · Sole · Sud · Tinktur · Tunke • Wasser · Abwasser · Flusswasser · Frischwasser · Leitungswasser · Quellwasser · Schmelzwasser · Schmutzwasser · Seewasser · Süßwasser · Trinkwasser · Warmwasser • Soße · Suppe · Wassersuppe • Blut · Elixier · Lebenssaft · Tränen • Urin · Harn · Pisse • Eiter · Lymphe · Schleim · Sekret · Serum • Getränk · Bier · Cola · Espresso · Fruchtsaft · Kakao · Mokka · Rotwein · Saft · Selters · Sirup · Wein · Weißbier · Weißwein • Bad · Freibad · Hallenbad · Heilbad · Kurbad · Schwimmbad • Klo · Waschbecken · Wasserhahn • Flüssigkeit · Hydraulik · Hydrodynamik • hydraulische Presse · Wasserwaage • Milliliter · Liter · Hektoliter • flüssig · feucht · lösbar · löslich · saftig · schleimig • fließen · ergießen · fluten · laufen · plätschern · quellen · rieseln · rinnen · sickern · sprudeln · spülen · strömen · wallen · wogen • saugen · lutschen · schlecken · schlürfen • etw. verflüssigen · auflösen · auftauen · auslassen • sich verflüssigen · schmelzen · tauen · zerfließen · zergehen · zerrinnen

7.62 Fließen 1.9 Regen • 1.19 Gewässer • 7.63 Wasserweg • 7.64 Feucht • 7.66 Schaum • 8.3 Fortbewegung • 8.34 Auseinander • 8.36 Hinaus • 8.46 Regellose Bewegung

Quelle · (artesischer) Brunnen · Heilbrunnen · Oase · Quell · Sprudel · Wasserstelle • Erguss · Fall · Fontäne · Kaskade · Katarakt · Schleuse · Springbrunnen · Sprudel · Wasserfall · Wasserkunst · Wasserspiele • Strömung · Sog · Strudel · Turbulenz • Bach · Fluss · Flüsschen · Grundwasser · Nebenfluss · Quellwasser · Rinnsal · Strom · Sturzbach · Wasserlauf · Wildbach • Brandung · Brecher · Flutwelle · Seegang · Welle · Wellengang · Wellenschlag · Wirbel · Woge • Ebbe · Flut • Dusche · Klo • Brause · Gießkanne · Hydrant · Pumpe · Spritze · Strahl · Traufe • Belt · Furt · Kanal · Meerenge · Sandbank · Sund · Untiefe • fließen · bewässern · durchlaufen · sich ergießen · fluten · glucksen · gurgeln · hervorbrechen · laufen · perlen · plätschern · quellen · quirlen · rauschen · rieseln · rinnen · schwitzen · sickern · sprudeln · strömen · stürzen · tröpfeln · tropfen · überlaufen · überschwappen · umspülen · wallen · sich wälzen · wirbeln · wogen • gießen · schütten · tanken · träufeln · überschwemmen · zapfen • ausgießen · ablassen · ableiten · abziehen · ausschütten · vergießen · zuleiten • fließen • abfließen · austreten · münden · überschwemmen • baden · planschen

7.63 Wasserweg 1.19 Gewässer • 2.24 Körperteile • 7.62 Fließen • 8.36 Hinaus • 19.5 Behälter für Flüssiges und Gase © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Wasserweg · Bachbett · Fahrrinne · Fjord · Fleet · Flussbett · Graben · Kanal · Lauf · Meeresarm · Mündung · Oberlauf · Rinne · Seestraße · Teich · Unterlauf · Wasserlauf · Wasserstraße • fließendes Wasser · Aquädukt · Brause · Rohr · Röhre · Wasserleitung • Abfluss · Ablass · Ablauf · Abwasserkanal · Gosse · Gulli · Kloake · Rinnstein · Schleuse • Wasserweg · Ader · Aorta · Arterie · Blutbahn · Pore • Staumauer · Talsperre · Wehr • Hahn · Heber · Hydrant · Schlauch · Schotten · Spritze · Traufe · Trichter · Wasserhahn · Zerstäuber

7.64 Feucht 1.8 Trübes Wetter • 1.9 Regen • 2.29 Verdauung, Ausscheidung • 7.61 Flüssig • 7.62 Fließen

Feuchtigkeit · Nässe · Treibhausklima • Schweiß · Tränen • Pilzbefall · Pilze · Schimmelpilze • feucht · klatschnass · nass · saftig · schlammig • bis auf die Haut • beschlagen sein • etw. anfeuchten · baden · befeuchten · begießen · bekleckern · benutzen · berieseln · bespritzen · beträufeln · bewässern · eintauchen · infiltrieren · säugen · sprengen · spritzen · tauchen · überschwemmen · untertauchen · verdünnen · waschen · wässern · zerstäuben • feucht werden · anlaufen · einsaugen · nässen · rieseln · schimmeln · schwitzen · sickern · tauen · triefen · tröpfeln · tropfen • hindurchgehen · waten

7.65 Trocken 1.6 Klares Wetter • 1.17 Ufer • 3.44 Geschlossen • 4.5 Kleiner werden • 4.15 Seicht • 4.25 Zu wenig • 7.54 Zäh

Trockenheit · Dürre · Ebbe · Niedrigwasser · Wasserknappheit · Wassermangel • Damm · Deich · Erdwall · Staumauer · Talsperre • Abwasserentsorgung · Abwasserkanal · Dränage · Entwässerung · Kanalisation · Kanalsystem · Trockenlegung • trocken · dürr · knochentrocken · saftlos · wasserdicht · welk • trocknen · ableiten · absorbieren · absperren · abtrocknen · abwischen · aufsaugen · aufwischen · auswischen · dürren · eindämmen · entwässern · kanalisieren · tupfen · wegwischen • vertrocknen · austrocknen · eintrocknen · verdorren · versanden · welken

7.66 Schaum 5.36 Heftigkeit • 7.62 Fließen • 7.67 Gasförmigkeit, Verdunstung • 10.30 Zorn • 16.9 Alkohol trinken

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Schaum · Blase · Flaum · Geifer · Gischt · Schnee · Seifenschaum • Bier · Cappuccino · Champagner · Kohlensäure · Mineralwasser · Schaumwein · Sekt · Sprudel • Dampf · Dunst · Nebel · Wolke • Brausepulver · Ferment • schäumen · brausen · gären · kochen · perlen · sieden · sprudeln · wallen · zischen

7.67 Gasförmigkeit, Verdunstung 1.4 Klima, Klimaänderung • 2.29 Verdauung, Ausscheidung • 6.8 Vergänglich • 7.10 Undurchsichtig • 7.50 Leicht • 7.66 Schaum • 8.36 Hinaus • 16.21 Gestank

Gas · Äther · Dampf · Dunst · Nebel · Rauch · Schwaden · Wasserdampf · Wolke • Luft · Atemluft · Druckluft · Frischluft · Puste • Ammoniak · Chlor · Edelgas · FCKW · Fluorchlorkohlenwasserstoffe · Helium · Knallgas · Kohlendioxid · Kohlenmonoxid · Ozon · Phosgen · Sauerstoff · Schwefeldioxid · Schwefelwasserstoff · Stickoxid · Stickstoff · Stickstoffmonoxid · Treibhausgas · Wasserstoff • Giftgas · Lost · Sarin • schlagende Wetter • Gas · Pneumatik • Verdunstung · Vergasung · Wasserkreislauf • Dampfkessel · Gasometer · Retorte · Vergaser • gasförmig · ätherisch · atmosphärisch · aufgebläht · aufgeblasen · duftig · flüchtig · luftig · neblig · wolkig • austreten · husten · niesen · prusten · pusten • ausdünsten · aushauchen · destillieren · verflüchtigen • verdunsten · atmen · ausströmen · blasen · hauchen · verdampfen · verfliegen · sich verflüchtigen · vergasen · verpuffen · verziehen

7.68 Luftweg 1.7 Wind • 2.24 Körperteile • 3.43 Offen, Öffnung • 8.36 Hinaus

Luftweg · Abzug · Auspuff · Esse · Feuerstelle · Kamin · Luftloch · Luftschacht · Rauchfang · Schlot · Schornstein · Windfang • Kehle · Luftröhre · Lunge • Airbag · Belüftung · Klimaanlage · Lüftung · Schiebedach • Blasebalg · Ventilator · Windrad

8

Ort und Ortsveränderung

8.1

Aufenthaltsort

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

3.3 Anwesenheit, Standort • 9.74 Zuflucht • 19.1 Wohnung, Haus

Aufenthaltsort · Behausung · Bleibe · Domizil · Heimstätte · Obdach · Quartier · Refugium · Residenz · Sitz · Unterkunft · Unterschlupf · Zufluchtsort • Elternhaus · Geburtsland · Geburtsort · Geburtsstätte · Hauptwohnsitz · Heimat · Heimatland · Heimatort · Herkunftsland · Lebensmittelpunkt · Vaterhaus · Vaterland · Vaterstadt · Wiege · Wohnort · Wohnsitz • das Zuhause · eigener Herd · Haus · Haushalt · Häuslichkeit · Heim · Herd · Wohnung • Asyl · Gemeinschaftsunterkunft · Kirchenasyl · Notunterkunft · Sammelunterkunft • Unterbringung · Einwanderung · Migration · Zugang · Zustrom · Zuwanderung • wohnhaft · ansässig · beheimatet · daheim · eingeboren · eingesessen · gebürtig · zuständig • gastlich · häuslich · heimatlich · traulich • ländlich · städtisch • auf dem Lande · in der Stadt • sich aufhalten • wohnen · hausen · logieren · residieren · siedeln · thronen • seinen Sitz haben • sich ansiedeln · einwandern · einziehen · Hütten bauen · siedeln · zuziehen • jmdn. beherbergen · aufnehmen · bewirten · einquartieren · unterbringen • Obdach gewähren · Zuflucht gewähren

8.2

Ansiedlung, Stadt 1.16 Landbezirk • 19.1 Wohnung, Haus

Dorf · Bauerndorf · Flecken · Gemeinde · Kaff · Klitsche · Nest · Ort · Ortschaft · Siedlung • Stadt · Ballungsraum · Großstadt · Hauptstadt · Kapitale · Kleinstadt · Kommune · Kreisstadt · Metropole · Provinznest · Provinzstadt · Residenzstadt · Städtchen · Weltstadt · Wirtschaftsmetropole • Bastion · Burg · Festung · Fort • Armenviertel · Elendsviertel · Getto · Grüngürtel · Innenstadtbereich · Ortsteil · Slum · Stadtteil · Trabantenstadt · Viertel · Villenviertel · Vorort · Vorstadt · Wohnblock · Wohngegend · Wohnsiedlung · Wohnviertel • Landflucht · Umsiedlung · Verstädterung

8.3

Fortbewegung 5.25 Veränderlich • 8.5 Beförderung • 8.6 Reise zu Land • 8.10 Auto, Fahrt • 8.15 Flugzeug • 8.19 Schnell • 8.20 Langsam • 8.21 Antrieb, Stoß • 8.23 Lenken, Weg, Richtung • 8.30 Sich entfernen • 8.45 Hin und Her • 8.46 Regellose Bewegung • 9.36 Eifer • 9.37 Eile

dahin- : dahingleiten · dahinziehen einher- : einhergehen · einherkommen fort- : fortfahren · fortgehen · fortsetzen herum- : herumkommen · herumtreiben · herumziehen umher- : umherfliegen · umherirren · umherschwirren

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

hoppla! • Bewegung • Unruhe · Ruck · Wandel • Fortbewegung · Fahrt · Fußmarsch · Gang · Marsch · Strom · Verkehrsfluss · Zug • Geschwindigkeit · Durchschnittsgeschwindigkeit · Eile · Eiltempo · Hast · Hektik · Höchstgeschwindigkeit · Rasanz · Reisegeschwindigkeit · Richtgeschwindigkeit · Spitzengeschwindigkeit · Tempo · Windgeschwindigkeit • Lichtgeschwindigkeit · Schallgeschwindigkeit · Überschallgeschwindigkeit • Schneckentempo · Schrittgeschwindigkeit · Schritttempo · Zeitlupentempo • Kilometer pro Stunde · Meter pro Sekunde · Stundenkilometer • Kinematik · Kinetik • beweglich · ambulant · flüchtig · lebendig · mobil · motorisch · nomadisch • hin und her · ein und aus · unterwegs • sich bewegen · bummeln · eilen · fahren · fliegen · fliehen · fließen · gehen · gleiten · gondeln · sich herumtreiben · irren · laufen · marschieren · pilgern · sich regen · reisen · rollen · rücken · sich rühren · schieben · sich schlängeln · schlappen · schlendern · schweifen · spazieren · stampfen · stapfen · starten · steigen · stiefeln · stolzieren · stromern · tänzeln · tippeln · toben · tosen · trampeln · trekken · trotten · turnen · umziehen · vagabundieren · wackeln · wallen · walzen · wandeln · wandern · waten · wechseln · ziehen • reiten · galoppieren · springen · traben • klettern · krebsen · latschen · schlenkern · schwimmen · staksen · stapeln · stelzen · trudeln · zittern · zuckeln • etwas bewegt sich · sich verlagern • etwas bewegen · schieben · stoßen • sich in Bewegung setzen · abfahren · anfahren · anlaufen · antreten · sich auf den Weg machen · aufbrechen · starten • sich auf die Socken machen

8.4

Halt 3.35 Unterbrechung • 5.38 Mäßigung • 6.7 Dauer, Beständigkeit • 7.32 Lautlos • 8.20 Langsam • 8.32 Ankommen • 9.19 Untätigkeit • 9.31 Aufhören • 9.34 Ruhe • 9.71 Verhinderung • 10.8 Unempfindlichkeit, Seelenruhe

bis hierher und nicht weiter! · halt! · Platz! · stopp! • Halt • Pause · Aufschub · Einhalt · Gnadenfrist · Rast · Ruhe · Unterbrechung · Verschnaufpause • Ruhestand · Sommerferien · Sommerpause • Beruhigung · Abklingen · Abspann · Beendigung · Beschwichtigung · Schluss · Stagnation · Starre · Starrheit · Stille · Stillstand · Stocken · Stockung · Unbeweglichkeit · Windstille • Quartier · Aufenthalt · Aufenthaltsort · Biwak · Camp · Campingplatz · Etappe · Ferieninsel · Garage · Grab · Grabstätte · Lager · Rastplatz · Wiege · Zeltplatz • Ankerplatz · Hafen · Reede • Beharrungsvermögen · Sitzfleisch • Anker · Bett · Liegestuhl · Polster · Prellbock • rotes Licht • unbeweglich · behaglich · beharrend · bequem · eingewurzelt · erstarrt · felsenfest · fest · lethargisch · phlegmatisch · reglos · regungslos · ruhig · stabil · starr · stetig · still · stockend · stoisch • erstarrt · wie aus Erz gegossen · wie festgenagelt • anhalten · ansiedeln · aufhalten · aufhören · festlegen · festnehmen · fixieren · pensionieren · unterbrechen · unterdrücken • verweilen · ankern · bleiben · rasten · ruhen · stagnieren · stehen · wohnen • sich nicht von der Stelle rühren · vor Anker liegen • beruhigen · ablagern · ablegen · niederlegen • stoppen · abkoppeln · den Anker auswerfen · beilegen · bleiben · bremsen · einhalten · ein Ende machen · erstarren · Halt machen · innehalten · landen · sich niederlassen · sich setzen · ste© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

hen bleiben · stocken · zögern · zum Stillstand kommen

8.5

Beförderung 8.3 Fortbewegung • 8.6 Reise zu Land • 8.7 Transport • 8.13 Bahn • 8.17 Post • 8.30 Sich entfernen • 8.36 Hinaus • 12.2 Mitteilung • 12.56 Brief

Beförderung · Abfuhr · Abholung · Durchfahrt · Durchlass · Fuhre · Überfahrt · Versand · Zulieferung · Zusendung · Zustellung • Transport · Abtransport · Gütertransport · Verschiffung · Weitertransport • Export · Import · Ausfuhr · Einfuhr · Transit • Verlegung · Transplantation · Verpflanzung · Versetzung • Übertragung · Einschleppung · Fortpflanzung · Infektion · Infizierung · Verschleppung • Auslieferung · Abschiebung · Ausbürgerung · Ausmusterung · Aussetzung · Aussiedlung · Entfernung · Entsorgung · Rausschmiss · Relegation · Umsiedlung · Verbannung · Verweisung • Kurierdienst · Paketdienst · Post · Spedition • Fracht · Bagage · Fuhre · Gepäck · Ladung · Last · Nutzlast • Transportmittel · Bahn · Flugzeug · Schiff · Wagen • Brieftaube · Esel · Kamel · Packesel · Pferd • Austräger · Bote · Briefträger · Dienstmann · Fahrer · Lkw-Fahrer · Postler · Schaffner · Spediteur · Taxifahrer · Transporteur · Zusteller • Absender · Adressat · Empfänger · Versender • beweglich · mobil · transportabel · übertragbar • befördern · abgeben · abschicken · abschieben · abtragen · anfahren · aufgeben · ausfahren · ausfüllen · auslagern · austragen · bestellen · bringen · deponieren · einfahren · einfüllen · einschicken · einsenden · entfernen · expedieren · exportieren · fahren · forttragen · führen · füllen · geben · holen · lagern · legen · leiten · schicken · senden · setzen · stecken · stellen · tragen · transportieren · überführen · übergeben · übertragen · unterbringen · verfrachten · verladen · verlagern · verschicken · verschieben · verschiffen · versenden · wegtragen · zugeben · zuschicken · zustellen • laden · abladen · abzapfen · aufladen · ausladen · beladen · leeren • Gepäck aufgeben · Ladung löschen

8.6

Reise zu Land 8.3 Fortbewegung • 8.5 Beförderung • 8.9 Straße • 8.10 Auto, Fahrt • 8.12 Wagen • 8.13 Bahn • 8.19 Schnell • 8.23 Lenken, Weg, Richtung • 8.30 Sich entfernen • 15.3 Fremder • 17.26 Unterhaltung, Vergnügung

Reise · Abstecher · Ausfahrt · Ausflug · Auswanderung · Auszug · Bahnfahrt · Bittgang · Bummel · Dienstreise · Eisenbahnfahrt · Entdeckungsreise · Exkursion · Expedition · Fahrradtour · Fahrt · Forschungsreise · Fußmarsch · Gang · Jagd · Kontakt · Lauf · Marsch · Partie · Prozession · Ritt · Runde · Rundreise · Rutscher · Schritt · Spaziergang · Spritztour · Streifzug · Studienreise · Tour · Tournee · Verkehr · Vorbeimarsch · Wallfahrt · Wanderschaft · Wanderung · Zugfahrt • Abfahrt · Ankunft · Anreise · Ausfahrt · Besuch · Durchfahrt · Einfahrt · Freizügigkeit · Reise© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

freiheit · Rückkehr · Transit · Zwischenhalt • Karte · Kartenmaterial · Plan · Reisebuch · Reiseführer · Stadtplan • Hinweisschild · Wegweiser • Karawane · Reisegesellschaft · Reisegruppe • Ausflügler · Auswanderer · Emigrant · Fahrgast · Flaneur · Flüchtling · Fußgänger · Passagier · Passant · Pilger · Reisender · Spaziergänger · Tourist · Urlauber · Wallfahrer · Wanderer · Wandersmann • Forschungsreisender • Geschäftsreisender · Handelsvertreter · Handlungsreisender · Hausierer • Abenteurer · Bote · fahrender Sänger · Globetrotter · Kurier · Landstreicher · Nachtschwärmer · Nomade · Tippelbruder · Vagabund · Wandervogel · Weltenbummler • Sportler · Bergsteiger · Bergwanderer · Gipfelstürmer · Jogger · Kletterer · Langläufer · Läufer · Reiter · Seilschaft · Skifahrer · Skiläufer • Verkehrsteilnehmer · Autofahrer · Automobilist · Biker · Busfahrer · Chauffeur · Eisenbahner · Fahrer · Fuhrmann · Kradfahrer · Kraftfahrer · Kutscher · Lastwagenfahrer · Lkw-Fahrer · Lokführer · Mitfahrer · Mopedfahrer · Motorradfahrer · Mountainbiker · Pendler · PkwFahrer · Radler · Wagenlenker · Zweiradfahrer • unbeständig · unstet • unterwegs · auf Reisen · auf Schusters Rappen · hoch zu Ross · mit dem Wagen · per Anhalter · per pedes · per Rad · zu Fuß · zu Pferd • reisen · abziehen · aufbrechen · auswandern · ausziehen · sich begeben · durchstreifen · eilen · einwandern · gehen · hausieren · sich herumtreiben · laufen · lustwandeln · marschieren · promenieren · rennen · schleichen · schlendern · schreiten · schwärmen · spazieren · unterwegs sein · vagabundieren · verkehren · wallfahrten · wandeln · wandern • fahren · trampen • reisen · galoppieren · jagen · kutschieren · reiten · sprengen · springen · traben · trotten • gleiten · stolpern • reisen · befahren · begehen · besteigen · besuchen · kreuzen · queren • sich auf den Weg machen · sich in Bewegung setzen · Luft schnappen · seiner Wege gehen

8.7

Transport 8.5 Beförderung • 8.8 Straßenverkehr • 8.9 Straße • 8.10 Auto, Fahrt • 8.14 Schiff • 8.17 Post

Passagierverkehr · Massenverkehrsmittel · Passagieraufkommen · Passagierliste · Passagierzahl · Platzreservierung · Zehnerkarte • Taxifahrt · Taxiruf · Taxistand · Taxizentrale • Containerdienst · Containerlager · Containerumschlag · Containerverkehr • Versandgeschäft · Versandabteilung · Versandbuchhandel · Versandhandel · Versandhändler · Versandhauskatalog · Versandstelle · Versandsystem · Versandunternehmen · Versandzentrum • Frachtgeschäft · Frachtaufkommen · Frachtbereich · Frachtdienst · Frachtverkehr • Verladung · Lastenaufzug · Transportband · Verladekran • Containerterminal · Laderampe · Verladebahnhof · Verladestation • Transportgeschäft · Liniendienst · Logistik · Logistikbereich · Logistikkette · Logistiksystem · Logistikzentrum • Transportgewerbe · Fuhrunternehmen · Logistiker · Logistikunternehmen · Speditionsgewerbe · Speditionsunternehmen · Taxibetrieb · Taxigewerbe · Taxiunternehmen · Transportfirma · Transportunternehmen • Transportgut · Transportbehälter • Frachtraum · Leergewicht · Transportkapazität · Transportleistung • Transportfahrzeug · Muldenkipper · Müllauto · Sackkarre · Stapler · Transportwagen · Viehtransporter • Lastesel · Schlittenhund • Transporthubschrau© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ber · Transportmaschine • Frachtführer · Gabelstaplerfahrer · Logistiker · Rikschafahrer · Speditionskaufmann · Taxichauffeur · Taxifahrer · Taxiunternehmer · Transportarbeiter · Transporteur · Transportunternehmer · Überbringer · Übermittler · Überträger · Verlader • Fahrgast · Passagier • logistisch · transportabel · transportfähig · transportierbar · unhandlich · versandfertig • transportieren · abtransportieren · schleusen · überbringen · übersenden · umlagern · versenden

8.8

Straßenverkehr 8.5 Beförderung • 8.9 Straße • 8.10 Auto, Fahrt • 8.23 Lenken, Weg, Richtung

Fahrzeugverkehr · Anliegerverkehr · Berufsverkehr · Busverkehr · Feierabendverkehr · Großstadtverkehr · Individualverkehr · Kfz-Verkehr · Kraftfahrzeugverkehr · Lastwagenverkehr · Linienverkehr · ÖPNV · Reiseverkehr · Schwerlastverkehr · Schwerverkehr · Verkehrsfluss • Güterkraftverkehr · Güterfernverkehr · Güternahverkehr · Lkw-Verkehr · Straßengüterverkehr • Güterumschlag · Güterverkehrszentrum · Straßentransport • Nahverkehr · Busanbindung · Busbetrieb · Busfahrt · Buslinie · Busnetz · Busparkplatz · Busreise · Busstation · Bustransfer · Busverbindung · Ersatzverkehr · Nachtbus · Nachtexpress · Nachtlinie · Nahverkehrsangebot · Nahverkehrsmittel · Nahverkehrsnetz · Nahverkehrssystem · Omnibusbahnhof · Omnibuslinie · Schülerbeförderung · Sonderbus · Sonderfahrt · Zubringer • Busgesellschaft · Busunternehmen · Nahverkehrsbetriebe · Nahverkehrsunternehmen · Omnibusunternehmen · Verkehrsbetriebe • Verkehrsentwicklung · Verkehrswachstum · Verkehrszuwachs • Verkehrswesen · Gesamtverkehrskonzept · Verkehrsangebot · Verkehrsbelastung · Verkehrsbereich · Verkehrsfläche · Verkehrsverwaltung · Verkehrswegeplan • Verkehrsentwicklungsplan · Verkehrserschließung · Verkehrsgutachten · Verkehrsinfrastruktur · Verkehrsnetz · Verkehrsplanung · Verkehrsprojekt · Verkehrswegebau • Verkehrslenkung · Verkehrsentlastung · Verkehrsleitsystem · Verkehrsleittechnik · Verkehrsmanagement · Verkehrssteuerung · Verkehrsüberwachung · Verkehrswacht · Verkehrswarndienst · Verkehrszählung • Autobahnamt · Autobahnmeisterei · Straßenmeisterei · Verkehrsabteilung · Verkehrsamt • Verkehrspolitik · Verkehrsausschuss · Verkehrsbehörde · Verkehrsbüro · Verkehrsdezernent · Verkehrsdirektor · Verkehrshaushalt · Verkehrsminister · Verkehrsministerium · Verkehrspolitiker · Verkehrsreferent · Verkehrsressort · Verkehrssenator • Verkehrssicherheit · Durchschnittsgeschwindigkeit · Durchschnittstempo · Nachtfahrverbot · Reisegeschwindigkeit · Richtgeschwindigkeit · Sicherheitsabstand · Verkehrssicherheitsrat · Verkehrssicherungspflicht • Verkehrsunternehmen · Verkehrsbetrieb · Verkehrsgewerbe · Verkehrsverband · Verkehrsverbund · Verkehrsverein • Verkehrsrecht · Verkehrsgericht · Verkehrsgerichtstag • Autobahngegner · Busunternehmer · Verkehrsexperte · Verkehrsrichter · Verkehrswissenschaftler • verkehrsbedingt

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

8.9

Straße 8.6 Reise zu Land • 8.10 Auto, Fahrt • 8.13 Bahn • 8.23 Lenken, Weg, Richtung

Straße · Abzweig(ung) · Anfahrt · Anfahrtsweg · Anliegerstraße · Asphaltband · Asphaltstraße · Außenring · Autostraße · Bundesstraße · Dorfstraße · Durchgangsstraße · Einbahnstraße · Einfallstraße · Entlastungsstraße · Fernstraße · Hauptverkehrsader · Hauptverkehrsstraße · Küstenstraße · Landesstraße · Nebenstraße · Ortsausgang · Ortsdurchfahrt · Ortseinfahrt · Ortseingang · Ortsumfahrung · OstWest-Verbindung · Passstraße · Schnellverbindung · Seitenstraße · Spielstraße · Stadtring · Straßenzug · Superhighway · Überlandstraße · Verbindungsstraße · Verkehrsachse · Verkehrsader · Verkehrsknoten · Verkehrsknotenpunkt · Verkehrsweg · Zufahrt(s)straße · Zufahrtsweg • Fahrbahn · Abbiegespur · Ausweichmöglichkeit · Bahnübergang · Bordstein · Bordsteinkante · Busspur · Fahrbahnrand · Fahrbahnseite · Fahrspur · Fahrtrichtung · Gegenfahrbahn · Gegenrichtung · Gegenspur · Haarnadelkurve · Kreisverkehr · Kreuzung · Kreuzungsbereich · Kreuzungspunkt · Kriechspur · Kurve · Leitplanke · Linksabbiege(r)spur · Linkskurve · Randstreifen · Rechtsabbiege(r)spur · Seitenstreifen · Standspur · Standstreifen · Straßenabschnitt · Straßenecke · Straßengraben · Straßenkreuzung · Straßenrand · Straßenstück · Überholspur · Verkehrsinsel · Wendehammer · Wendemanöver · Wendemöglichkeit · Wendeschleife · Zebrastreifen • Fahrbahnbreite · Straßenbreite · Straßenfläche · Straßenführung · Straßenname · Straßensystem • Anbindung · Linksverkehr · Stadtverkehr · Straßenanbindung · Verkehrsanbindung · Wegenetz • Autobahn · Autobahnabfahrt · Autobahnabschnitt · Autobahnanbindung · Autobahnanschlussstelle · Autobahnauffahrt · Autobahnausfahrt · Autobahnbrücke · Autobahnkilometer · Autobahnnetz · Autobahnrastplatz · Autobahnraststätte · Autobahnring · Autobahnverbindung · Autobahnzubringer · Bundesautobahn • Verkehrsregelung · Ampel · Ampelanlage · Ampellicht · Ampelmast · Ampelphase · Ampelschaltung · Ausschilderung · Durchfahrtsverbot · Einbahnstraßenregelung · Fahrverbot · Fußgängerampel · Geschwindigkeitsbegrenzung · Geschwindigkeitsbeschränkung · Grünphase · Halteverbot · Lichtsignal · Lichtzeichenanlage · Linienführung · Ortsschild · Parkverbot · Schilderwald · Signalanlage · Stoppschild · Straßenschild · Tempolimit · Überholverbot · Verkehrsampel · Verkehrsberuhigung · Verkehrsführung · Verkehrsschild · Verkehrszeichen · Vorfahrtsregelung • Verkehrsunfall · Aquaplaning · Auffahren · Auffahrunfall · Ausweichmanöver · Blechschaden · Bremsmanöver · Bremsspur · Bremsweg · Busunfall · Busunglück · Crash · Fahrfehler · Fahrradunfall · Geisterfahrt · Knautschzone · Notbremsung · Ölspur · Punktekonto · Sachschaden · Schleudern · Überholmanöver · Überholvorgang · Unfallstelle · Verkehrsgefährdung · Verkehrshindernis · Vollbremsung · Zusammenstoß • Verkehrskontrolle · Alkoholkontrolle · Alkoholtest · Geschwindigkeitskontrolle · Geschwindigkeitsmesser · Geschwindigkeitsmessung · Geschwindigkeitsüberschreitung · Geschwindigkeitsüberwachung • Straßenverkehr · Gegenverkehr · Zweirichtungsverkehr • Abbiegen · Linksabbiegen · Rechtsabbiegen · Rückwärtsfahren · Überholen · Vorfahrt · Wenden • Fußgängerverkehr · Fußgängerbereich · Fußgängerbrücke · Fußgängersteg · Fußgängertunnel · Fußgängerüberweg · Fußgängerunterführung · Fußgängerweg · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Fußgängerzone · Fußweg • Radverkehr · Fahrradverkehr · Radstrecke · Radwanderweg · Radwegenetz • Verkehrsaufkommen · Verkehrsdichte · Verkehrsinfarkt · Verkehrskollaps • Stau · Autokolonne · Autokonvoi · Autoschlange · Autostau · Dauerstau · Konvoi · Lastwagenkonvoi · Schleichverkehr · Verkehrsgewühl · Verkehrslawine · Verkehrsstau · Wagenkolonne • Hauptverkehrszeit · Stoßzeit • Parkplatz · Autobahnparkplatz · Behindertenparkplatz · Großparkplatz · Parkbucht · Parkdeck · Parkfläche · Parkgarage · Parkgelände · Parklücke · Parkmöglichkeit · Parkstreifen · Stellfläche · Zentralparkplatz • Anwohnerparken · Falschparken · Parkausweis · Parkgebühr · Parkplatzangebot · Parkplatznot · Parkplatzsuche · Parkraumbewirtschaftung · Parkscheibe · Parkschein · Parksituation · Parksuchverkehr · Parkuhr · Rastanlage · Rasthaus • Haltestelle · Busbahnhof · Bushaltestelle · Haltepunkt · Omnibusbahnhof · Straßenbahnhaltestelle · Straßenbahnhof · Wartehäuschen • Straßenbenutzungsgebühr · Autobahngebühr · Autobahnvignette · Mautgebühr · Mautstelle · Straßengebühr • Brücke · Behelfsbrücke · Pontonbrücke · Straßenbrücke • Tunnel · Autotunnel · Durchfahrtshöhe · Unterquerung • Straßenbau · Autobahnausbau · Autobahnbau · Dauerbaustelle · Radwegebau • Fahrbahnbelag · Asphaltdecke · Flüsterasphalt · Schlagloch · Schotterweg · Straßendecke · Straßenpflaster • Tankstelle · Autohof · Tankanlage · Tanklager · Tankstellengelände · Tankstellengeschäft · Tankstellennetz • Benzin · Biodiesel · Diesel · Dieselkraftstoff · Kraftstoff · Literpreis · Mineralöl · Normalbenzin · Superbenzin · Tankfüllung · Tankstopp · Zapfsäule · Zapfstelle • Autowaschanlage · Autowäsche · Autowaschen · Waschanlage · Waschstraße • Pannenhilfe · Verkehrsfunk · Verkehrsunfalldienst • Verkehrsteilnehmer · Berufspendler · Fahrer · Fußgänger · Linksabbieger · Mofafahrer · Radfahrer · Radler · Rechtsabbieger · Rollerfahrer · Vielfahrer · Wenigfahrer · Werksfahrer • Verkehrssünder · Alkoholsünder · Autoknacker · Falschfahrer · Falschparker · Geisterfahrer · Gurtmuffel · Parksünder · Temposünder · Verkehrsrowdy • Pannenhelfer · Politesse · Tankstellenbesitzer · Tankstellenpächter · Tankwart • Verkehrsopfer · Verkehrstote • kreuzungsfrei · kurvenreich · unbefahrbar · unpassierbar · verkehrsberuhigt · verkehrsgünstig · verkehrswidrig • einspurig · zweispurig · dreispurig · vierspurig · sechsspurig • fahren · parken · umleiten · umlenken · unterqueren

8.10 Auto, Fahrt 8.3 Fortbewegung • 8.6 Reise zu Land • 8.9 Straße • 8.12 Wagen • 8.13 Bahn

Fahrzeug · Automobil · Fortbewegungsmittel · Kfz · Kraftfahrzeug · Kraftwagen · Personenkraftwagen · Wagen • Personenwagen · Coupй · Familienauto · Geländefahrzeug · Geländewagen · Großraumlimousine · Kabrio(lett) · Kleinstwagen · Kleinwagen · Kombi · Kompaktwagen · Limousine · Pkw · Roadster · Sportwagen · Straßenkreuzer · Zweisitzer • Nutzfahrzeug • Lastkraftwagen · Anhänger · Auflieger · Autotransporter · Brummi · Kastenwagen · Kleinlaster · Kleinlastwagen · Kleintransporter · Laster · Lastzug · Lieferwagen · Lkw · Sattelauflieger · Sattelschlepper · Sattelzug · Schwerlaster · Schwertransporter · Tanklaster · Tanklastwagen · Tank© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

lastzug · Tanklöschfahrzeug · Tankzug · Transportfahrzeug · Transportwagen · Truck · Zugmaschine • Bus · Autobus · Doppeldeckerbus · Kleinbus · Linienbus · Minibus · Omnibus · Postbus · Reisebus · Schulbus · Shuttle · Stadtbus · Überlandbus • Wohnwagen · Campingbus · Campingwagen · Caravan · Wohnmobil • Spezialfahrzeug · Autokran · Schneepflug · Traktor · Trecker • Dienstfahrzeug · Dienstlimousine · Dienstwagen · Ersatzfahrzeug · Geschäftswagen · Leihwagen · Mietauto · Mietwagen · Privatwagen · Sammeltaxi · Taxe · Taxi • Fahrzeugpark · Fuhrpark • Zweitwagen · Drittwagen • Automodell · Dreitürer · Viertürer · Fünftürer • Gebrauchtwagen · Jahreswagen · Neuwagen · Oldtimer · Vorführwagen • Luxusauto · Luxuskarosse · Luxuslimousine · Luxusschlitten · Luxuswagen · Mittelklassewagen · Nobelkarosse • Diesel-Pkw · Elektroauto · Elektrofahrzeug · Elektromobil · Fronttriebler · Solarmobil • Dieselantrieb · Erdgasantrieb · Hybridantrieb · Ottomotor · Turbo · Turbodiesel • Vierzylinder · Sechszylinder · Achtzylinder · Zehnzylinder · Zwölfzylinder • Polizeiauto · Polizeifahrzeug · Polizeiwagen • Autowrack · Gurke · Rostlaube · Schlitten · Unfallwagen • lahme Ente • Zweirad · Beiwagen · Maschine · Mofa · Moped · Motorrad · Motorroller · Seitenwagen · Zweirad • Sturzhelm • Autolärm · Hupkonzert · Motorengeräusch · Motorenlärm • Zulassung · Erstzulassung · Kfz-Zulassungsstelle • Autokennzeichen · Autonummer · Autotyp · Fahrgestellnummer · Fahrzeugklasse · Fahrzeugschein · Fahrzeugtyp · Kennzeichen · KfzKennzeichen · Länderkennzeichen · Nummernschild · Wagentyp • Fahrschule · Fahrprüfung · Fahrsimulator · Fahrstunde · Führerschein · Führerscheinprüfung · Führerscheinsperre · Idiotentest · Verkehrsübungsplatz · Verkehrsunterricht • Fahrt · Autofahrt · Dienstfahrt · Nachtfahrt • Fahrtantritt · Fahrtroute · Fahrtstrecke · Fahrtzeit · Fahrtziel · Fahrziel · Spazierfahrt • Fahrgefühl · Fahrgeschwindigkeit · Fahrleistung · Fahrstil · Fahrstrecke · Fahrtechnik · Fahrtenbuch · Fahrtenschreiber · Fahrverhalten · Fahrweise • Carsharing · Fahrbereitschaft · Fahrdienst · Fahrgemeinschaft · Mitfahrgelegenheit · Mitfahrzentrale • Fahrer · Autofahrer · Autolenker · Brummifahrer · Busfahrer · Chauffeur · Fahranfänger · Fahrer · Fahrzeugführer · Fahrzeuglenker · Fernfahrer · Lastwagenfahrer · Lastzugfahrer · Lenker · LkwFahrer · Motorradfahrer · Pkw-Fahrer · Wagenlenker • Beifahrer · Anhalter · Insasse · Mitfahrer • Autobesitzer · Fahrzeugbesitzer · Fahrzeughalter · Halter • Fahrlehrer · Fahrschüler · Führerscheinbewerber • fahrbereit · fahrtüchtig · fahruntüchtig · per Anhalter · verkehrssicher • fahren · abbiegen · abbremsen · anfahren · anspringen · beschleunigen · betanken · bremsen · chauffieren · einbiegen · einparken · kuppeln · lenken · mitfahren · parken · schalten · tanken · überholen

8.11 Fahrrad 8.5 Beförderung • 8.9 Straße

Fahrrad · Bike · Mountainbike · Rad · Rennrad · Velo · Zweirad • Einrad · Laufrad · Rikscha · Tandem • Bock · Drahtesel · Klamotte • Fahrradanhänger · Fahrradhelm · Fahrradsattel · Fahrradständer · Lenkstange · Rücktrittbremse • Fahrradweg · Fahrradstreifen • Fahrradverleih · Fahrradstation • Fahrradtour • Fahrradfahrer · Fahr© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

radkurier · Mountainbiker • radeln

8.12 Wagen 8.6 Reise zu Land • 8.7 Transport • 8.9 Straße • 8.10 Auto, Fahrt • 8.20 Langsam

Wagen • Pferdewagen · Diligence · Droschke · Einspänner · Equipage · Fiaker · Fuhrwerk · Gefährt · Jagdwagen · Kremser · Kutsche · Landauer · Pferdebahn · Pferdefuhrwerk · Pferdegespann · Pferdekutsche · Planwagen · Postkutsche · Quadriga · Troika · Visavis · Zweispänner • Wagenrad • Kinderwagen · Buggy • Handwagen · Karre(n) · Schubkarre(n) · Wägelchen • Fahrer · Fuhrmann · Kutscher · Lenker · Postillon · Schwager · Wagenführer • fahren · kutschieren · rollen

8.13 Bahn 8.5 Beförderung • 8.6 Reise zu Land • 8.9 Straße • 8.19 Schnell • 8.23 Lenken, Weg, Richtung • 8.32 Ankommen • 13.5 Linie

Schienenverkehr · Bahnverkehr · Eisenbahnverkehr · Fahrbetrieb · Gütertransport · Güterverkehr · Pendelverkehr · Personenverkehr · Regionalverkehr · S-BahnVerkehr · Schienenersatzverkehr · Schienennahverkehr · Schienenpersonennahverkehr · Zugverkehr • Bahn · Bundesbahn · Eisenbahn • Bergbahn · Bimmelbahn · Drahtseilbahn · elektrische Straßenbahn · Fernbahn · Güterbahn · Hochbahn · Kabinenbahn · Kleinbahn · Lokalbahn · Magnetbahn · Magnetschnellbahn · Magnetschwebebahn · Museumsbahn · Pferdebahn · Regionalbahn · S-Bahn · Schmalspurbahn · Schwebebahn · Stadtbahn · Standseilbahn · Tram · Trambahn · U-Bahn · Untergrundbahn · Zahnradbahn • Zug · Anschlusszug · Bummelzug · D-Zug · Dampfzug · Eilzug · Eisenbahnzug · Express · Güterzug · ICE · Intercity · Interregio · Nachtzug · Nahverkehrszug · Orientexpress · Personenzug · Regionalexpress · Regionalzug · S-Bahn-Zug · Schienenbus · Schnellzug · Shuttle · Sonderzug · UBahn-Zug · Vorortzug • Lokomotive · Dampflok · Dampflokomotive · Diesellok · Dieseltriebwagen · E-Lok · Lok · Maschine · Tender · Triebwagen • Wagen · Doppelstockwagen · Eisenbahnwagen · Eisenbahnwaggon · Gepäckwagen · Güterwagen · Güterwaggon · Liegewagen · Lore · Mittelwagen · Niederflurwagen · S-Bahn-Wagen · Salonwagen · Schlafwagen · U-Bahn-Wagen · Waggon • Puffer · Radreifen · Stromabnehmer · Zugnummer • Bahnhof · Bahnstation · Containerbahnhof · Durchgangsbahnhof · Endbahnhof · Fernbahnhof · Güterbahnhof · Haltepunkt · Hauptbahnhof · Kopfbahnhof · Lokalbahnhof · Metrostation · Rangierbahnhof · Regionalbahnhof · S-Bahn-Haltepunkt · S-Bahn-Haltestelle · S-Bahn-Station · S-Bahnhof · Sackbahnhof · Straßenbahnhaltestelle · U-Bahn-Haltestelle · U-Bahn-Station · UBahnhof · U-Bahnstation · U-Umsteigebahnhof • Bahngelände · Bahnhofsbereich · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Bahnhofsgaststätte · Bahnhofsgebäude · Bahnhofsgelände · Bahnhofskiosk · Bahnhofsplatz · Bahnhofsuhr · Bahnhofsvorplatz · Bahnsteig · Fahrkartenschalter · Fahrkartenverkauf · Fahrplanauskunft · Gepäckaufbewahrung · Lokschuppen · SBahn-Anschluss · Schalterhalle · U-Bahn-Anschluss · U-Bahn-Eingang · Wartesaal • Fahrausweis · Bahnfahrkarte · Bahnsteigkante · Einzelfahrschein · Fahrschein · Freifahrtschein · Monatskarte · Rückfahrkarte · Wochenendticket · Wochenkarte · Zeitkarte • Bahn Card · Fahrgeld · Fahrpreis · Fahrpreiserhöhung · Freizeittarif · Spartarif • Fahrplan · Fahrplanwechsel · Kursbuch · Sommerfahrplan · Winterfahrplan • Fensterplatz · Platzangebot · Platzauslastung · Platzausnutzung · Platzbedarf · Sitzplatz · Zugabteil · Zugfenster • Bahnnetz · Bahnlinie · Bahnstrecke · Bahnverbindung · Bundesbahnstrecke · Eisenbahnknotenpunkt · Eisenbahnlinie · Eisenbahnnetz · Eisenbahnstrecke · Eisenbahnverbindung · Hauptstrecke · Nebenstrecke · Neubaustrecke · Nord-Süd-Verbindung · S-Bahn-Linie · S-Bahn-Netz · S-BahnRing · S-Bahn-Strecke · S-Bahn-Trasse · S-Bahn-Verbindung · Schienennetz · Schienenstrang · Schienenverbindung · Schienenweg · Schnellbahnstrecke · Schnellbahntrasse · Stadtbahnlinie · Straßenbahnlinie · Streckenabschnitt · Streckenführung · Streckenlänge · Streckennetz · Streckenteil · Streckenverlauf · Trasse · U-Bahn-Linie · U-Bahn-Netz · U-Bahn-Strecke · Zugverbindung • Gleis · Abstellgleis · Bahngleis · Gleisanschluss · Gleisbereich · Gleisdreieck · Gleisstrecke · Nebengleis · Schienen • Bahnkörper · Gleisbett · Gleiskörper · Schotterbett • Bahnschranke · Fahrdraht · Haltesignal · Oberleitung · Schienenanbindung • Bahnbrücke · Bahndamm · Bahnunterführung · Eisenbahnbrücke · S-Bahn-Tunnel · U-BahnSchacht · U-Bahn-Tunnel • Straßenbahn · Elektrische · Straßenbahnwagen · Tram · Trambahn • Schwarzfahren · Semesterticket · Straßenbahndepot · Straßenbahnnetz · Straßenbahnverkehr • Bahnunternehmen · Bahngesellschaft · Bahnreise · Eisenbahngesellschaft · Eisenbahnunternehmen · Schienenunternehmen • Eisenbahnbau · Bahnbau · Bahnprojekt · Gleisbau · S-Bahn-Bau · Streckenausbau · Streckenbau · U-Bahn-Bau • Waggonbau · Waggonbauer · Waggonfabrik • Ausbesserungswerk · Bahnbetrieb · Bahnbetriebswerk • Bahngeschäft · Bahnreform · Bundeseisenbahnvermögen · Fahrbetrieb · Fahrgastaufkommen · Zugbetrieb • Umleitungsstrecke · Zugkatastrophe · Zugunglück • Bahnreisende · Pendler · Reisende · Zugreisende • Bahnarbeiter · Bahnbeamte · Bahnbeamter · Bahnchef · Bahner · Bahnfahrer · Bahnhofsvorsteher · Bahnmitarbeiter · Bahnsprecher · Bahnvorstand · Bahnwärter · Bremser · Bundesbahner · Bundesbahnsprecher · Eisenbahner · Fahrdienstleiter · Heizer · Kontrolleur · Lokführer · Rangierer · Schaffner · Schrankenwärter · Straßenbahnfahrer · Streckenposten · U-Bahn-Fahrer · Zugabfertiger · Zugführer • Bahndirektion · Fahrpersonal · Zugpersonal • eingestellt · eingleisig · einspurig · fahrplanmäßig · zweispurig • abfahren · ankommen · aussteigen · einsteigen · umsteigen · warten

8.14 Schiff 1.19 Gewässer • 7.63 Wasserweg • 8.7 Transport • 8.15 Flugzeug

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ahoi! • alle Mann an Deck! · Leinen los! • Schifffahrt · Binnenschifffahrt · Dampfschifffahrt · Flussschifffahrt · Handelsmarine · Hochseefischerei · Kriegsmarine · Seeschifffahrt • Schiffsverkehr · Fährbetrieb · Fährverbindung · Fährverkehr · Seeverkehr • Dampferfahrt · Floßfahrt · Hafenrundfahrt · Jungfernfahrt · Kreuzfahrt · Regatta · Schiffspassage · Schiffsreise · Schiffstour · Seereise · Segeltörn · Weltumsegelung • Wasserfahrzeug • Schiff · Arche · Bark · Barkasse · Barke · Brigg · Containerfrachter · Dampfer · Dampfschiff · Dreimaster · Eisbrecher · Fähre · Fährschiff · Fischdampfer · Flüchtlingsschiff · Frachter · Frachtschiff · Fregatte · Galeere · Galeone · Handelsschiff · Katamaran · Kogge · Korvette · Kreuzfahrtschiff · Kutter · Luxusdampfer · Luxusliner · Motorschiff · Mutterschiff · Ozeandampfer · Ozeanriese · Passagierschiff · Raddampfer · Schlepper · Schoner · Schwesterschiff · Seenotkreuzer · Segelschiff · Segelschulschiff · Spezialschiff · Tanker · Tankschiff · Transporter · Transportschiff · Traumschiff · Trawler · Versorgungsschiff • Kahn · Kasten · Klipper · Seelenverkäufer • Boot · Ausflugsdampfer · Ausflugsschiff · Beiboot · Binnenschiff · Dampfboot · Dschunke · Einbaum · Fahrgastschiff · Faltboot · Fischerboot · Gondel · Hausboot · Hochseesegler · Hotelschiff · Jacht · Jolle · Kajak · Kanadier · Kanu · Lastkahn · Luxusjacht · Motorboot · Motorsegler · Musikdampfer · Nussschale · Paddelboot · Rennboot · Rettungsboot · Rettungsinsel · Ruderboot · Schaluppe · Schlauchboot · Schute · Segelboot · Segeljacht · Segler · Skuller · Unterseeboot · Windjammer · Zille • Einer · Zweier · Vierer · Achter • Floß · Ponton • Schiffsteil · Aufbauten · Außenhaut · Bug · Bugklappe · Deck · Heck · Kiel · Oberdeck · Reling · Schiffsbauch · Schiffsbug · Schiffskörper · Schiffsladung · Schiffsrumpf · Sonnendeck · Spanten · Unterdeck • Einzelkabine · Kabine · Kajüte · Koje · Kombüse · Laderaum · Maschinenraum · Zwischendeck • Anker · Kreiselkompass · Mast · Rahe · Rettungsring · Riemen · Ruder · Schiffsschraube · Schraube · Segel · Steuer · Steuerrad · Taucherglocke · Tauwerk · Verdeck · Wurfanker • Ballastwasser · Bugwelle · Manövrierfähigkeit · Segelfläche • Schiffswrack · Abwrackprämie · Wrackteil • Schifffahrtsunternehmen · Fährgesellschaft · Schifffahrtsgesellschaft · Seereederei • Schifffahrtsamt · Schifffahrtsdirektion · Schiffsregister · Seeamt • Ausflaggung · Billigflagge • Liegeplatz · Ankerplatz · Anlegestelle · Helling · Marinestützpunkt · Reede • Hafen · Binnenhafen · Containerhafen · Fährhafen · Freihafen · Handelshafen · Haupthafen · Heimathafen · Holzhafen · Industriehafen · Jachthafen · Port · Seehafen · Sportboothafen · Überseehafen · Zielhafen • Dock · Fähranleger · Hafenbecken · Hafeneinfahrt · Hafengebiet · Hafengelände · Hafenmole · Kai · Kaimauer • Hafenausbau · Hafenbau · Hafenerweiterung • Hafenbehörde · Hafenbetrieb · Hafengesellschaft · Hafenverwaltung • Landgang · Landurlaub · Liegezeit • Flotte · Flottille · Geleitzug · Geschwader · Handelsflotte · Küstenwache · Marine · Nordmeerflotte • Ablegemanöver · Anlegemanöver · Halse • Schiff(s)bau · Handelsschiffbau · Schiffsneubau · Schiffsreparatur • Reederei · Schiffbauindustrie · Werft · Werftenverbund • Schiffsunglück · Aufbringung · Fährunglück · Kaperung · Wassereinbruch • Nautik • Schiffsbesatzung · Schiffsmannschaft • Besatzungsmitglied · Binnenschiffer · Bootsmann · Dockarbeiter · Fährmann · Flößer · Fregattenkapitän · Hafenarbeiter · Hafenmeister · Kapitän · Käpten · Lotse · Maat · Marinesoldat · Matrose · Reeder · Schiff(s)bauer · Schiffbrüchige · Schiffsführer · Schiffsjunge · Schiffsmakler · Schleusenwärter · Seebär · Seefahrer · Seemann · Skipper · Steuermann · Taucher • befahrbar · flott · manövrierunfähig · maritim · schiffbar · unsinkbar • driften · gondeln · kreuzen · navigieren · paddeln · rudern · segeln · sta© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ken · treiben • zur See fahren · auslaufen · dampfen · einlaufen · fahren · landen · lavieren · segeln · steuern • bugsieren · lotsen • auslaufen · ablegen · anlegen · sich in die Riemen legen · in See stechen

8.15 Flugzeug 8.7 Transport • 8.14 Schiff • 8.19 Schnell • 18.30 Kämpfer, Armee • 19.27 Militärtechnik, Rüstung

Flugzeug · Charterflugzeug · Chartermaschine · Doppeldecker · Düsenflugzeug · Düsenjet · Eindecker · Ferienflieger · Flugboot · Flugkörper · Frachtflugzeug · Frachtmaschine · Gleiter · Großflugzeug · Großraumflugzeug · Jet · Jumbojet · Kleinflugzeug · Langstreckenflugzeug · Linienflugzeug · Linienmaschine · Passagierflugzeug · Passagiermaschine · Privatjet · Privatmaschine · Propellermaschine · Regionalflugzeug · Regionaljet · Segelflugzeug · Solarflugzeug · Sportflieger · Sportflugzeug · Superjumbo · Transportflugzeug · Überschallflugzeug · Verkehrsflugzeug · Wasserflugzeug • Hubschrauber · Helikopter · Polizeihubschrauber · Rettungshubschrauber · Transporthubschrauber • Autopilot · Bordcomputer · Bordrechner · Cockpit · Düsenantrieb · Fahrgestell · Fahrwerk · Flugschreiber · Flugzeugrumpf · Heckrotor · Höhenruder · Kabine · Kanzel · Leitwerk · Propeller · Rumpf · Schleudersitz · Seitenruder · Steuer · Steuerknüppel · Tragfläche · Tragflügel · Wanne • Apparat · Kiste · Klamotte · Koffer · Maschine · Mühle • Fluggeräte · Ballon · Drachen · Fallschirm · fliegende Untertasse · Freiballon · Heißluftballon · Luftschiff · Zeppelin • Fluggesellschaft · Billigflieger · Charterflieger · Charterfluggesellschaft · Chartergesellschaft · Charterunternehmen · Ferienfluggesellschaft · Fluglinie · Flugunternehmen · Linienfluggesellschaft · Luftfahrtgesellschaft · Luftverkehrsgesellschaft · Regionalfluggesellschaft · Zielflughafen • Flugzeugflotte · Flugzeugtyp · Luftflotte · Vielfliegerprogramm • Flugplatz · Airport · Flughafen · Großflughafen · Heimatflughafen · Regionalflughafen · Verkehrsflughafen • Flugfeld · Hubschrauberlandeplatz · Landebahn · Landepiste · Landeplatz · Rollfeld · Start-und-Lande-Bahn · Startbahn • Bodenkontrolle · Flugkontrolle · Flugleitzentrale · Flugsicherung · Luftüberwachung • Abfertigungsgebäude · Abfertigungshalle · Abflughalle · Ankunftshalle · Flughafengebäude · Flughafengelände · Flugplatzgelände · Flugsteig · Flugzeughalle · Hangar · Terminal • Abfertigungsschalter · Check-in · Fluggepäck · Gepäckband · Metalldetektor • Flughafenbau · Flughafenausbau · Flughafenerweiterung · Flughafenplanung • Flughafenbetreiber · Flughafengesellschaft · Flughafenverwaltung • Flughafenfeuerwehr · Flughafengebühr · Nachtflugverbot • Flug · Charterflug · Direktflug · Hinflug · Hubschrauberflug · Inlandsflug · Jungfernflug · Kunstflug · Landeanflug · Linienflug · Nachtflug · Rückflug · Rundflug · Shuttleflug • Flugmanöver · Blindflug · Formation · Gleitflug · Looping · Luftbrücke · Pulk · Rolle · Segelflug · Sturzflug • Fluggeschwindigkeit · Flughöhe · Flugrichtung · Flugroute • Flugkilometer · Flugstrecke · Flugverbot • Start • Landung · Bauchlandung · Bruchlandung · Notlandung · Zwischenlandung • Landeerlaubnis · Landeverbot · Startverbot · Warteposition · Warteschleife • Flugzeugunglück · Flugzeugwrack · Hubschrauberabsturz • Flugverkehr · Charterverkehr · Flugbetrieb · Flugdienst · Flug© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

verbindung · Luftverkehr • Abflug · Abflugzeit · Flugnummer · Flugplan · Flugpreis · Flugzeit · Liniennetz · Sommerflugplan · Winterflugplan • Bordkarte · Flugschein · Flugticket · Rückflugticket • Lufttransport · Luftfracht · Luftkreuz • Flugwesen · Aeronautik · Fliegerei · Luftfahrt • Flugrechte · Luftfahrtabkommen · Luftfahrtbereich · Lufthoheit · Luftverkehrsabkommen • Flugzeugbau · Flugzeugfabrik · Flugzeugwerft • Flugzeugbauer · Flugzeughersteller · Flugzeugindustrie · Flugzeugmarkt • Flugschule · Flugsimulator · Flugstunde • Aerodynamik · Luftwiderstand · Navigation · Radar • Flugfähigkeit · Schallgrenze · Schallmauer · Schubkraft • Ballonfahrer · Bordingenieur · Bruchpilot · Chefpilot · Fallschirmspringer · Flugbegleiter · Flugbegleiterin · Fluggast · Flughafenchef · Flughafensprecher · Flugkapitän · Fluglehrer · Fluglotse · Flugreisende · Flugschüler · Funker · Hobbyflieger · Hubschrauberpilot · Insasse · Kopilot · Kunstflieger · Luftpirat · Luftschiffer · Pilot · Segelflieger · Stewardess · Vielflieger • Besatzung · Bodenpersonal · Bordpersonal · Crew · Flugpersonal · Hubschrauberbesatzung · Kabinenpersonal • aerodynamisch • fliegen · abfliegen · aufsteigen · auschecken · ausfliegen · blind fliegen · einchecken · fahren · gleiten · kurven · landen · notlanden · rollen · schweben · starten · steigen · trudeln · wackeln · zwischenlanden

8.16 Raumfahrt 1.1 Kosmos • 8.22 Rückstoß • 19.27 Militärtechnik, Rüstung

Weltraumfahrt · Raketenprogramm · Raumfahrtprogramm · Raumprogramm • Flugkörper · Forschungssatellit · Forschungssonde · Orbiter · Rakete · Raketenstufe · Raumfähre · Raumfahrzeug · Raumgleiter · Raumkapsel · Raumlabor · Raumschiff · Raumsonde · Raumstation · Raumtransporter · Sputnik · Trägerrakete · Weltraumlabor · Weltraumstation • Weltraummüll · Weltraumschrott • Flugbahn · Erdumlaufbahn · Orbit · Umlaufbahn • Raketenstart · Startversuch · Startzeitpunkt • Raumflug · Weltraumflug · Weltraummission • Raumanzug · Weltraumspaziergang • Raumfahrt · Bodenstation · Kontrollzentrum · Raumfahrtagentur · Raumfahrtbehörde · Raumfahrtbereich · Raumfahrtgeschäft · Raumfahrtkonzern · Raumfahrtorganisation · Raumfahrtunternehmen · Raumfahrtzentrum · Startrampe · Weltraumagentur · Weltraumbahnhof · Weltraumbehörde · Weltraumorganisation • Marsboden · Marsmission · Marsmobil · Marssonde • Fernerkundung · Raketentechnologie · Raumfahrttechnologie · Weltraumforschung • Astronaut · Kosmonaut · Raumfahrer

8.17 Post 8.5 Beförderung • 12.2 Mitteilung • 12.56 Brief

Post · Hauptpost · Hauptpostamt · Paketpostamt · Postbank · Postfiliale · Post© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

scheckamt · Poststation · Poststelle · Postunternehmen · Postverwaltung • Briefzentrum · Frachtzentrum • Postschalter · Schalterhalle · Schalterraum • Oberpostdirektion · Postdirektion · Postgewerkschaft • Postreform · Regulierungsbehörde · Regulierungsrat • Briefmonopol · Postgesetz · Postmonopol • Postdienst · Briefkasten · Briefpost · Briefzustellung · Kurierdienst · Leerung · Paketdienst · Portoerhöhung · Postkasten · Postversand · Postzustellung · Versendung · Zustelldienst · Zustellung • Postsendung · Eingangsbestätigung · Eingangsstempel · Luftpost · Postanschrift · Posteingang · Postfach · Postwurfsendung · Rückporto · Rückschein · Rückumschlag · Standardpaket · Wurfsendung • Briefmarke · Sonderbriefmarke · Sondermarke · Sonderstempel • Kurierfahrer · Paketzusteller · Postangestellte · Postbeamte · Postbedienstete · Postbenutzer · Postchef · Postmann · Postsprecher • postalisch • leeren · zustellen

8.18 Umzug, Umzugstag 8.5 Beförderung

Umzug · Ortswechsel · Umsiedelung · Versetzung • Wohnungswechsel · Ringtausch · Tausch • Abschied · Auszug · Einzug • Abgang · Zugang • Speditionsfirma · Transportwesen • Fuhrunternehmer · Packer · Spediteur • mit Kind und Kegel · mit Sack und Pack • umgezogen · verzogen • umziehen · ausziehen · einziehen · tauschen · übersiedeln · sich vergrößern · sich verkleinern · verziehen · die Wohnung wechseln • seine Klamotten packen · seine sieben Sachen packen

8.19 Schnell 5.27 Plötzliche Veränderung • 5.36 Heftigkeit • 6.35 Unzeit, zu früh, zu spät • 8.3 Fortbewegung • 8.21 Antrieb, Stoß • 8.30 Sich entfernen • 9.36 Eifer • 9.37 Eile • 10.19 Lebhaft

Geschwindigkeit · Eile · Eiltempo · Höchstgeschwindigkeit · Lichtgeschwindigkeit · Rasanz · Schallgeschwindigkeit · Schnelle · Schnelligkeit · Spitzengeschwindigkeit · Tempo · Wendigkeit • Eilmarsch · Flucht · Flüchtigkeit · Flug · Flugreise · Hast · Laufschritt · Lebhaftigkeit · Torschlusspanik · Verfolgungsjagd · Windkanal • Galopp · Hatz · Hetze · Hetzjagd · Jagd · Trab • Verkehrsmittel · Düsenjäger · Flugzeug · Jagdflugzeug · Rakete · Raumfähre · Raumschiff • Flitzer · Renner · Sportwagen • Eilzug · Express · Schnellzug · Triebwagen • Besserwisserei · Blitz · Gedanke · Licht · Pfeil · Projektil · Schallmauer · Zeitraffer • Zeitdruck · Zeitersparnis · Zeitgewinn • Wettrennen · Endlauf · Endspurt · Finish · Lauf · Pferderennen · Rennen · Sprint · Spurt • Gazelle · Rennpferd · Strauß · Windhund • schnell · atemberaubend · behände · beschwingt · blitzschnell · eilig · elektrisch · fix · flink · flott · flüchtig · geflügelt · geschwind · hastig · hurtig · leichtfüßig · pausenlos · pfeilgeschwind · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

rasch · rege · rührig · schier · summarisch · überstürzt · zeitsparend · zügig • dalli · eilends · flugs · hopp · husch husch · kopfüber · ruck, zuck · vorwärts • allegro · avanti · vivace • im Bruchteil einer Sekunde · im Flug • so schnell wie möglich · dass die Funken stieben · Hals über Kopf · im Hui · im Nu · in gestrecktem Galopp · mit affenartiger Geschwindigkeit · mit Volldampf · ohne Aufenthalt · über Stock und Stein · um die Wette · wie aus der Pistole geschossen · wie ein geölter Blitz · wie ein Lauffeuer · wie der Teufel · wie toll · wie ein Wiesel · wie der Wind • sich beeilen · ausgreifen · ausreißen · davonlaufen · durchgehen · eilen · fegen · fliegen · flitzen · galoppieren · hasten · hetzen · huschen · jagen · laufen · loslegen · losmachen · preschen · rasen · sich regen · rennen · sich rühren · sausen · sich schicken · schießen · schnellen · springen · spritzen · sich sputen · stieben · stürmen · stürzen · Tempo vorlegen · traben · sich tummeln · türmen · sich überschlagen · vorankommen · wetzen · zumachen • anspornen · anstacheln · befeuern · beflügeln · beschleunigen · drängen · hetzen · jagen · scheuchen • durchblättern · durchfliegen · überblättern · übereilen · überfliegen · übers Knie brechen · überstürzen • alle hinter sich lassen · jmdm. Beine machen · mit der Tür ins Haus fallen • beschleunigen · abhängen · Gas geben · überholen • durchsetzen · durchpeitschen

8.20 Langsam 2.30 Ermattung • 5.37 Schwäche • 6.33 Verspätung • 8.3 Fortbewegung • 8.4 Halt • 9.7 Unentschlossen • 9.19 Untätigkeit • 9.34 Ruhe • 9.39 Faulheit • 10.25 Langeweile • 10.39 Vorsicht

so schnell schießen die Preußen nicht! • Langsamkeit · Behäbigkeit · Phlegma · Schlendrian · Schwäche • Amtsschimmel · Desinteresse · Dienst nach Vorschrift · Dienstweg · Geschäftsgang · Instanzenweg • Bummelzug · Trauermarsch • Schneckentempo · Schritttempo · Zeitlupe · Zeitverlust • Schildkröte · Schnecke • Schlafmütze · Suse • langsam · gemach • allmählich · bedächtig · bequem · etappenweise · faul · flau · gelassen · gemächlich · lahm · langwierig · lässig · nachlässig · phlegmatisch · pomadig · sacht · säumig · schläfrig · schlapp · schleppend · schrittweise · schwerfällig · träge · umständlich • mit der Schneckenpost · mit der Zeit · nach und nach • etw. verlangsamen · aufhalten · aufschieben · bremsen · hemmen · hinausschieben · hinhalten · hinziehen · lahm legen · sabotieren · stauen · stoppen · verlangsamen · verschieben · verschleppen · vertagen · vertrösten · verzögern • sich verlangsamen · erlahmen · erschlaffen · nachlassen · schlappmachen · versacken • sich langsam bewegen · abwarten · sich aufhalten · sich besinnen · bremsen · bummeln · dudeln · hinken · humpeln · krabbeln · krebsen · kriechen · lahmen · latschen · nölen · säumen · schleichen · schlendern · schleppen · schlurfen · stagnieren · staksen · trödeln · trudeln · sich verweilen · wackeln · wallen · watscheln · weilen · zaudern · zetteln · zögern · zuckeln · zurückbleiben • auf die lange Bank schieben · in Verzug geraten · nicht vom Fleck kommen · nichts überstürzen · Zeit haben · sich Zeit lassen · sich Zeit nehmen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

8.21 Antrieb, Stoß 5.27 Plötzliche Veränderung • 5.35 Kraft • 5.36 Heftigkeit • 7.33 Knall • 8.3 Fortbewegung • 8.19 Schnell

Antrieb · Anlauf · Anregung · Drang · Heftigkeit · Schwung · Trieb · Triebkraft • Stoß · Anprall · Anstoß · Ansturm · Aufprall · Druck · Druckwelle · Durchschlag · Durchschlagskraft · Entladung · Erdbeben · Explosion · Gegengewalt · Gewalt · Implosion · Kettenreaktion · Perkussion • Zusammenstoß · Auffahrunfall · Crash · Frontalzusammenstoß · Karambolage • Schlag · Klaps · Nasenstüber · Ohrfeige · Prügel · Streich · Tritt · Wurf • Erschütterung · Fortbewegung • Startschuss • Bewegungslehre · Dynamik · Kinetik · Mechanik • Bleuel · Flegel · Hammer · Holzhammer · Klöppel · Knüppel · Pleuel · Ramme · Schlegel · Schleuder · Stock • dynamisch · mechanisch · motorisch • stoßen • schlagen · hämmern · hauen · klopfen · schmeißen • gestoßen werden • anprallen · anfahren · anlaufen · auffahren · zusammenstoßen • bewegen · sich abstoßen · ankurbeln · anlassen · anregen · anrempeln · anstoßen · bugsieren · drängeln · drängen · drücken · jagen · kugeln · peitschen · pfeffern · prellen · reißen · rollen · schalten · schieben · schießen · schleudern · schnellen · schubsen · stoßen · treiben · treten · wälzen · werfen · zittern • starten · auf Touren bringen · in Bewegung setzen · in Gang bringen · einen Ruck geben · einen Stoß geben

8.22 Rückstoß 5.34 Wirkung • 7.53 Elastisch • 8.29 Zurück • 18.33 Verteidigung, Schutz

Gegen- : Gegengewicht · Gegenwehr · Gegenwind zurück- : zurückgeben · zurückschlagen

Rückstoß · Anprall · Aufprall · Gegenstoß · Gegenwirkung · Rückfluss · Rücklauf · Rücksprung • Reaktion · Echo · Reflex · Retourkutsche • Airbag · Spiegel · Sprungfeder · Stoßstange • Rückstoß · Elastizität · Schnellkraft • elastisch · prall • reagieren · federn · reflektieren • zurückdrängen · abweisen · parieren · zurückstoßen • zurückprallen · ableiten · abprallen · abspringen · zurückspringen

8.23 Lenken, Weg, Richtung 3.43 Offen, Öffnung • 4.33 Verbinden • 8.3 Fortbewegung • 8.5 Beförderung • 8.6 Reise zu Land • 8.9 Straße • 8.13 Bahn • 8.37 Hindurch • 9.14 Absicht, Zweck • 9.23 Methode • 15.74 Führung, Chef

-wärts:

flussabwärts · rückwärts · stadteinwärts

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Weg · Allee · Anschlussstelle · Autobahn · Autobahndreieck · Autobahnkreuz · Avenue · Bahn · Bahnlinie · Bahnstrecke · Bahnübergang · Boulevard · Brücke · Bürgersteig · Chaussee · Damm · Dammweg · Durchgang · Einfahrt · Eisenbahnbrücke · Eisenbahnlinie · Eisenbahnstrecke · Eisenbahntunnel · Fahrbahn · Fahrstraße · Fahrwasser · Fahrweg · Feldweg · Furt · Fußweg · Gangway · Gasse · Gehsteig · Gehweg · Gleis · Grünstreifen · Hauptstraße · Heerweg · Hohlweg · Kanal · Kreuzweg · Landebahn · Landstraße · Laubengang · Lauf · Laufsteg · Lehrpfad · Leiter · Luftkorridor · Marschroute · Pass · Passage · Pfad · Promenade · Radweg · Reiseroute · Reitweg · Richtlinie · Ring · Rollbahn · Route · Sackgasse · Saumpfad · Schiene · Schneise · Schnellbahntrasse · Seitengasse · Spaziergang · Spazierweg · Spur · Startbahn · Steg · Steig · Stellwerk · Stollen · Straße · Straßenverbindung · Strickleiter · Tor · Transportweg · Trasse · Trassenführung · Trottoir · Tunnel · Tür · Übergang · Unterführung · Viadukt · Wall · Wechsel · Wehrgang · Zubringer · Zufahrt • Umweg · Hintertür · indirekter Weg • Treppe · Freitreppe · Hintertreppe · Hühnerleiter · Stiege · Stufe · Wendeltreppe • Strömung · Drift · Golfstrom · Meeresströmung • Richtung • Adresse · Anschrift · Faxnummer · Hausnummer · Internetadresse · Kontaktadresse · Postleitzahl · Telefonnummer • Ausgang · Bestimmung · Eingang · Fahrtrichtung · Flug · Fortgang · Gang · Kurs · Lauf · Neigung · Strömung · Trieb · Ziel · Zug · Zweck • Hinweisschild · Kompass · Wegweiser • Azimut · Windrose • Lenker · Lotse · Steuermann · Verkehrspolizist • auf etwas hin · durch · gen · nach · über · zu • nordwärts · ostwärts · südwärts · westwärts • abwärts · aufwärts · flussaufwärts · landeinwärts · seitwärts · stadtauswärts · vorwärts • lenken · anpeilen · deuten · fahren · gehen · peilen · strömen · treiben · weisen · ziehen · zielen • führen · leiten · lotsen · richten · steuern · wenden • in eine Richtung weisen · seinen Lauf nehmen

8.24 Abweichung 8.29 Zurück • 8.44 Im Bogen • 9.7 Unentschlossen • 9.9 Unbeständig

Abweichung • Umweg · Abweg · Holzweg · Umleitung • Abzweigung · Gabel · Gabelung · Kreuzung · Scheidelinie · Scheitel · Weiche · Winkel · Zweig • Abweichung · Aberration · Ablenkung · Abstecher · Brechung · Deklination · Deviation · Divergenz • Irrläufer • abweichend • veränderlich · erratisch · unbeständig · unstet • en passant • etwas abweichen lassen · abdrängen · ableiten · ablenken · biegen · brechen · drehen · krümmen · wenden • von selbst abweichen · abbiegen · abfallen · abkoppeln · abzweigen · ausbrechen · ausweichen · drehen · einschwenken · entgleisen · fehlgehen · kreuzen · lavieren · schwenken · umkehren · sich verirren · sich verlieren · sich wenden • abweichen · aus dem Weg gehen · einen Bogen machen · einen Haken schlagen · den Kurs ändern · vom Weg abweichen

8.25 Vorangehen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

3.25 Vorn • 15.74 Führung, Chef • 18.12 Herrschen

Führung · Regie · Vortritt • Vorangehen · Volldampf • Aufsteiger · Hauptdarsteller · Leithammel · Pfadfinder · Protagonist · Spitzenreiter · Tabellenführer · Vordenker · Vorkämpfer · Vorläufer • Avantgarde · Führungsspitze · Führungsteam · Spähtrupp · Spitze · Vorhut · Vortrupp • voran · vorn • führen · leiten · vorangehen · weiterführen

8.26 Ziehen 9.12 Veranlassung, Beweggrund • 10.35 Wunsch

Anziehung • Anziehungskraft · Adhäsion · Gravitation · Magnetismus • Attraktivität · Liebe · Reiz · Verwandtschaft • Zugkraft · Anziehungspunkt · Blickfang · Lockmittel · Magnet · Traktor · Zugmaschine • Rattenfänger • anziehend · magnetisch • ziehen · heranholen · herbeiholen · holen · nachholen · raffen · schleifen · schleppen · trekken · winden · zerren • ins Schlepptau nehmen • anziehen · bannen · beschwören · hypnotisieren · locken · reizen · verführen

8.27 Nachfolge 3.26 Hinten • 4.37 Zwei • 5.18 Nachahmen • 6.11 Nachher • 9.29 Gewohnheit • 9.73 Sicherheit • 11.33 Lernen • 15.33 Freundschaft

Nachfolge · Nachschub · Nachzug · Satellit · Schatten • Verfolgung · Folge · Jagd · Rennen · Verfolgungsjagd • Erbfolge · Thronfolge • Apostel · Begleiter · Begleitperson · Bewacher · Epigone · Fan · Günstling · Hintermann · Jäger · Jünger · Mitläufer · Nachfolger · Nachzügler · Sympathisant · Verfolger · Weggefährte · Wunschkandidat • Anhängerschaft · Fangemeinde · Fußvolk · Gefolgschaft · Nachhut · Tross · Vasallen • folgen · aufspüren · hetzen · jagen · nachgehen · nachsetzen · verfolgen • auf den Fersen sein · auf der Spur sein · hinterher sein • den Vortritt lassen • bedienen

8.28 Vorwärts 4.3 Wachsen, steigern • 9.75 Erfolg • 18.32 Angriff

grünes Licht • avanti! · frei weg! · marsch! · vorwärts! • Angriff · Anlauf · Anmarsch · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Erstürmung · Flut · Fortentwicklung · Fortgang · Fortschritt · Kampagne · Vormarsch · Weiterkommen • Draufgänger • vorwärts · fort · geradeaus · voraus • sich vorwärts bewegen · anrollen · anrücken · fortschreiten · strömen · vorrücken · vorwärts gehen • den Weg bahnen • einholen · aufholen · aufkommen · überholen · zurücklassen • Erfog haben · auf einen grünen Zweig kommen · Fortschritte machen · hinter sich lassen

8.29 Zurück 4.5 Kleiner werden • 5.30 Rückverwandlung • 5.34 Wirkung • 5.40 Wiedererzeugung • 6.25 Mehrmals • 8.22 Rückstoß • 9.9 Unbeständig • 9.56 Wiederherstellung • 9.60 Rückfall • 20.20 Zurückerstatten • 21.5 Reue, Besserung

Rück- : Rückgabe · Rückweg · Rückzug heim- : heimgehen · heimkehren um- : sich umdrehen · umkehren zurück- : zurückschauen · zurücktreten

Rückkehr • Heimkehr · Heimfahrt · Heimreise · Nachhauseweg · Rückfahrt · Rückreise • Heimweh · Nostalgie • Wiederkehr · Echo · Reaktion · Reflex · Rückkauf · Rücklauf · Rückstrom · Rücktritt · Widerhall · Wiederaufleben • Umkehr · Abwahl · Ebbe · Karriereende · Rückfall · Rückgang · Rückschritt · Rücktritt · Rückübertragung · Rückwirkung · Wahlniederlage • Umkehrung · Inversion • Abberufung · Berufung · Widerruf • Besserung · Bekehrung · Comeback · Rekonvaleszenz · Trendwende · Umkehr · Umschlag · Wechsel · Wendung · Wiedereingliederung • Wiedergeburt · Auferstehung · Klassizismus · Neuanfang · Neubeginn · Neubelebung · Reinkarnation · Rekonstruktion · Renaissance · Restauration · Urständ • Revanche · Vergeltung • Bumerang • Zeitmaschine • Refugium · Schlupfwinkel • zurück · heim · heimwärts · nach hinten · retour · rückwärts · von hinten • atavistisch · entgegengesetzt · retrograd · rückläufig · verkehrt • rückgängig machen · entlassen · freilassen · pensionieren • umkehren · abkoppeln · abtreten · drehen · umdrehen · sich wenden · zurückblicken · zurückgehen · sich zurückziehen • auf den Kopf stellen · den Dienst quittieren · ein neues Leben anfangen · den Rücken kehren · den Spieß umdrehen • zurückweichen · abgleiten · kehrt machen · weichen · wenden · wiederkehren · zurückbleiben • zurückfallen in • sich versöhnen · aufleben · bereuen · sich bessern · in sich gehen • schrumpfen · eingehen

8.30 Sich entfernen 3.4 Abwesenheit • 4.34 Trennen • 4.49 Nicht zugehörig • 8.3 Fortbewegung • 8.5 Beförderung • 8.6 Reise zu Land • 8.19 Schnell • 8.34 Auseinander • 8.36 Hinaus • 18.15 Abdankung • 18.24 Befreiung

ab- : abfahren · abhauen · sich absetzen fort- : fortentwickeln · fortlaufen · fortschreiten © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

hinaus- :

hinausgehen · hinauswerfen · hinauszögern

kehrt marsch! · kehrt! · marsch! • ab durch die Mitte · addio · ade · adieu · auf Nimmerwiedersehen · auf Wiedersehn · glückliche Reise · grüß dich · grüß Gott · guten Tag · Hals- und Beinbruch · in alter Frische · leb wohl · machs gut · servus • Abschied • Abreise · Abgang · Abschiebung · Abstand · Abwanderung · Ausreise · Ausscheiden · Auszug · Entfernung · Exodus · Flucht · Rausschmiss · Rauswurf · Scheidung · Verschickung · Weggang · Wegzug • Flüchtling · Ausbrecher · Ausreißer · Deserteur · Renegat · Überläufer · Verfolgter · Vertriebener • auf und davon · nichts wie weg · seitwärts · von dannen · von hinnen • verabschieden • jdn. abfertigen · abfahren lassen · ablaufen lassen · abprallen lassen · abweisen · abwimmeln · beurlauben · entfernen · entlassen · entrücken · evakuieren · fortbewegen · scheuchen · schicken · senden · trennen · verabschieden · verbannen · verscheuchen · zurückdrängen · zurückschlagen · zurückweisen • sich entfernen · abbauen · abrücken · abschieben · abtreten · abwimmeln · abziehen · sich aufmachen · auskratzen · ausreißen · ausrücken · sich beurlauben · davonfliegen · sich davonmachen · desertieren · sich drücken · durchbrennen · durchgehen · durchkommen · sich durchschlagen · sich empfehlen · enteilen · entfliehen · entlaufen · entrinnen · entschlüpfen · entwischen · fliehen · flüchten · lassen von · losgehen · losziehen · marschieren · sich packen · räumen · scheiden · sich scheren · starten · stiften gehen · türmen · sich verabschieden · sich verdrücken · verlassen · sich verlieren · verreisen · verschwinden · sich verziehen · wandern · sich wegmachen · weichen · ziehen • Abschied nehmen · sich auf die Beine machen · sich auf die Socken machen · sich auf den Weg machen · sich aus dem Staub machen · sich davon machen · durch die Lappen gehen · das Feld räumen · Fersengeld geben · die Flucht ergreifen · den Heimweg antreten · sich in die Büsche schlagen · sich in Sicherheit bringen · in der Versenkung verschwinden · Leine ziehen · mit einem blauen Auge davonkommen · Reißaus nehmen · den Rücken kehren · seine Koffer packen · seiner Wege gehen · stiften gehen · Valet sagen · von der Bildfläche verschwinden · von der Bühne verschwinden · das Weite suchen • verabschieden • hinauswerfen · an die Luft setzen · den Marsch blasen · den Stuhl vor die Tür setzen · vor die Tür setzen · zu Paaren treiben · zum Teufel jagen

8.31 Sich nähern 3.8 Nähe, Fühlung • 6.20 Zukunft

her- : herbringen · herführen · herkommen heran- : herankommen · herannahen · heranreichen

Ankunft · Anreise · Anstoß · Berührung · Betreten · Eintreffen · Erscheinen · Landung · Zufluss · Zulauf · Zustrom • sich nähern · sich anbiedern · anfliegen · anrollen · anrücken · aufmarschieren · dämmern · eintreffen · eintreten · entgegengehen · erreichen · heraufziehen · nahen · näher kommen · näher rücken • auf den Leib rücken © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

8.32 Ankommen 3.3 Anwesenheit, Standort • 4.48 Zugehörig • 8.1 Aufenthaltsort • 8.4 Halt • 9.27 Beginnen • 15.30 Höflichkeit, Gruß

an- : ankommen · anlegen · anliefern ein- : sich einstellen · eintreffen · einziehen

Anmeldung · Anreise · Aufnahme · Eingliederung · Einordnung · Eintragung · Einzug · Empfang · Erfassung · Heimkehr · Integration · Registrierung · Rückkehr • Bahnhof · Bestimmungsort · Destination · Empfangshalle · Endhaltestelle · Fremde · Hafen · Haltestelle · Heimat · Reiseziel · Rezeption · Ruheplatz · Vorraum · Ziel · Ziellinie · Zielort • daheim · hier · hierher · zu Hause • im Schoße der Familie • heimatlich · heimisch • ankommen · absteigen · ankern · anlangen · antanzen · antreffen · antreten · aufkreuzen · auftauchen · begegnen · beilegen · besuchen · betreten · sich einfinden · einlaufen · einmarschieren · einrücken · eintreffen · erreichen · erscheinen · kommen · landen · sich melden · vorfahren · vorsprechen • sich einquartieren · seine Zelte aufschlagen · vor Anker gehen · wieder Boden unter den Füßen haben

8.33 Zueinander 1.23 Mischung • 3.8 Nähe, Fühlung • 4.17 Menge • 4.33 Verbinden • 15.10 Gruppe

bums! • Zusammenhalt · Zusammenschluss • Treffen · Beisammensein · Forum · Happening · Haufen · Meeting · Menge · Menschenmenge · Tagung · Verhandlungen · Versammlung · Wiedersehen · Zusammenkunft • Auffahrunfall · Frontalzusammenstoß · Karambolage · Verkehrsunfall · Zusammenstoß • Aufmarsch · Demonstrationszug · Protestmarsch · Zusammenrottung • Begegnung · Berührung • Sammelpunkt · Schnittpunkt • Berührungspunkt · Konzentration • aufeinander · beieinander · ineinander · zusammen • konzentrieren · kompilieren · sammeln · stauen · vereinigen • drücken · pressen · quetschen • zusammentreffen · anecken · anfahren · anrempeln · kollidieren · prallen · stoßen • begegnen · treffen · zusammenlaufen

8.34 Auseinander 4.34 Trennen • 5.36 Heftigkeit • 5.42 Zerstörung • 7.33 Knall • 8.30 Sich entfernen • 9.59 Verschlimmerung

zer- :

zerfallen · zerlaufen · zerstreuen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Streuung · Auflösung · Ausbreitung · Ausstrahlung · Brechung · Destruktion · Diaspora · Diastole · Liquidation · Strahlung · Verbreitung · Zerschlagung · Zersplitterung · Zerstreuung • Delta · Dolde · Garbe • Wegscheide • Explosion · Dynamit · Kettenreaktion · Mine · Sprengkörper · Sprengkraft · Sprengladung · Sprengstoff · TNT · Zeitzünder · Zünder • Bombe · Atombombe · Autobombe · Briefbombe · Paketbombe · Rohrbombe · Wasserstoffbombe • einzeln · hier und da · hin und wieder • abgesondert · beziehungslos · lose · sporadisch · vereinzelt · versprengt • verteilen · auseinander reißen · ausstreuen · losreißen · säen · scheiden · sprengen · streuen · trennen · verbreiten · vergießen · verschütten · versenden · verspritzen · verstreuen · verzetteln · zersplittern · zerstäuben • zerstören • bersten · auseinander fallen · ausstrahlen · sich entfalten · explodieren · hochgehen · platzen · quellen · sprühen · stieben · streuen · zerfallen • verteilen • etw. aussenden · auflösen · ausbreiten · ausgießen · ausschütten • unter die Leute bringen

8.35 Hinein 3.24 Dazwischenliegen • 3.43 Offen, Öffnung • 4.48 Zugehörig • 8.1 Aufenthaltsort • 8.23 Lenken, Weg, Richtung • 8.32 Ankommen • 8.38 Dazwischen • 18.32 Angriff

ein- : einatmen · einführen · einlassen herein- : hereinfahren · hereinkommen hinein- : hineingeraten · hineinwachsen

Aufnahme · Eintritt · Empfang • Einreise · Einwanderung · Emigration · Immigration · Migration · Zuwanderung • Erkundung · Invasion · Patrouille · Streifzug • Bezug · Einfuhr · Eingriff · Einspritzung · Import · Sog • Zutritt · Einbruch · Einfall · Einlass • Eingang · Einfahrt · Einlass · Fjord · Haupteingang · Hauseingang · Hintereingang · Mund · Mündung · Pforte · Portal · Schwelle · Tor · Tür · Zugang • Einlauf · Löschpapier · Schwamm · Spritze • Eindringling · Dieb · Einbrecher · Fassadenkletterer · Hacker • Zuwanderer · Asylbewerber · Aussiedler · Gastarbeiter • herein • einbringen · einbeziehen · einfüllen · eingeben · einhauchen · einlegen · einschenken · einschmuggeln · eintreiben · einzeichnen · installieren • einnehmen · einsaugen · empfangen · importieren · schnupfen · verstauen • mästen · füllen · sättigen · stopfen · voll packen · voll stopfen • absorbieren · aufnehmen · einatmen · inhalieren · saugen · schlucken · verbrauchen · voll laufen • eindringen · einbrechen · einmarschieren · einrücken · sich einschleichen · einsteigen · eintreten · hineingehen · hineinkommen • einziehen · Quartier beziehen

8.36 Hinaus 2.29 Verdauung, Ausscheidung • 3.4 Abwesenheit • 3.43 Offen, Öffnung • 4.49 Nicht zugehörig • 7.62 Fließen • 7.67 Gasförmigkeit, Verdunstung • 8.5 Beförderung • 8.30 Sich entfernen • 18.15 Abdankung

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

aus- : ausatmen · ausladen · ausschütten ent- : entlaufen · entsorgen · entspringen fort- : fortlaufen · fortschaffen · fortspülen heraus- : herausgehen · herauskommen · herauslocken hervor- : hervorbrechen · hervorholen · hervorwagen hinaus- : hinausekeln · hinausgelangen · hinauswerfen weg- : wegräumen · wegschaffen · wegwerfen

Ausbürgerung · Ausfuhr · Aussiedlung · Emission · Export · Räumung · Schub · Umsiedlung · Verbannung · Verschiffung · Versetzung · Weitertransport · Zwangsräumung • Auswurf · Abgas · Abszess · Ausfluss • Auslass · Ausgang · Ausguss · Auspuff · Ausweg · Gosse · Gully · Hahn · Kanal · Mündung · Pore · Rinne · Rinnstein · Röhre · Ventil • Absonderung · Abfluss · Abgang · Abzug · Ausbruch · Austritt · Destillation · Eruption · Leckage · Tropfen · Weggang • Zentrifuge • auswärts • etw. ausscheiden · abblasen · ausgießen · ausschütten · durchschlagen · entleeren • sich erbrechen · geifern · herausbrechen · speien · verströmen · von sich geben • vertreiben · aberkennen · ausstoßen · ausweisen · entlassen · hinauswerfen · verbannen · verscheuchen · verstoßen · verweisen · verwerfen • an die Luft setzen • absondern · ausdünsten · aushauchen · auskehren · ausschöpfen · auswaschen · auswerfen · bluten · leeren · räumen · verbluten · zapfen · zur Ader lassen • entfernen · abfüllen · abzapfen · abziehen · anstechen · anzapfen · ausbrechen · ausdrücken · ausgraben · auspressen · ausquetschen · ausreißen · ausziehen · entwinden · entwurzeln · extrahieren • entströmen · ausbrechen · ausfließen · ausströmen · austreten · durchdringen · durchlaufen · durchsickern · entspringen · rinnen · schwitzen · verdampfen · sich verflüchtigen

8.37 Hindurch 3.9 Zwischenraum • 3.43 Offen, Öffnung • 4.33 Verbinden • 8.23 Lenken, Weg, Richtung

Durchgang · Bresche · Drehtür · Engpass · Hof · hohle Gasse · Hohlweg · Kanal · Loch · Pass · Tunnel · Weg · Zufahrt • Durchreise · Durchfahrt · Transit • hindurch · durch · querfeldein • durchlässig · penetrant · porös • durchleuchten · röntgen • hindurchzwängen · aufspießen · durchbohren · durchziehen · einfädeln · sichten · sieben • hindurchgelangen · bahnen · durchbrechen · durchdringen · sich durchdrücken · durchgehen · durchkreuzen · durchlaufen · durchschreiten · durchziehen · kreuzen · passieren · queren

8.38 Dazwischen 3.24 Dazwischenliegen • 4.33 Verbinden • 6.14 Zwischenzeit • 8.35 Hinein • 15.42 Vermittlung

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

dazwischen- : dazwischenliegen · dazwischenschalten ein- : einfügen · einführen · sich einschalten

Dazwischenliegen • Einschub · Einfügung · Einschaltung · Interpolation • Einlage · Isolierschicht · Keil · Klammer · Luftschicht · Schleuse · Verbindungsstück · Zwischenablage • Wechselwirkung • Vermittlung · • der Dritte · Kontaktmann · Schlichter · Verbindungsmann · Vermittler • dazwischen · mang · mittendrin · zwischen • gegenseitig · wechselseitig • hineingeraten • etw. einbringen · aufsaugen · baden · einbrocken · einfahren · einflößen · einschalten · eintauchen · einweichen · hineinstecken · hineinwerfen · tauchen · taufen · tunken • etw. hinzufügen · füllen · impfen · pflanzen · schachteln · schwängern · spicken • sich einmischen · eindringen · eingreifen · einnisten · eintreten · hineinfallen · intervenieren · sinken · versinken • stecken bleiben · nicht weiter können · sich verfahren

8.39 Über etwas hinweg 4.22 Zu viel • 8.23 Lenken, Weg, Richtung • 15.67 Frechheit

über- :

überqueren · überschwemmen · übertreffen

Übermaß · Ballung · Extrem · Überfülle · Vielzahl • Bluthochdruck · Fettleibigkeit · Opulenz · Stress · Übergewicht · Überschwänglichkeit · Übertreibung • Übergang · Aquädukt · Brücke · Fähre · Furt · Pass • Durchquerung · Quantensprung · Übergang · Übergriff • darüber · • überfliegen · überfluten · überholen · überkochen · überlaufen · überschäumen · überschreiten · übertreten • über die Stränge schlagen · über das Ziel hinausschießen

8.40 Hinauf 3.16 Hängen • 3.32 Oben • 4.3 Wachsen, steigern • 4.12 Hoch

Podium · Bühne · Empore · Laufsteg · Siegerpodest · Siegertreppchen • Bergstation · Himmel • Dach · Aussichtsplattform · Dachterrasse · Glaskuppel · Überdachung · Zeltdach • Verdeck · Wagendach • Aufstieg · Auftrieb · Bergfahrt • Aufzug · Bergbahn · Elevator · Fahrstuhl · Flaschenzug · Förderkorb · Hebel · Lift · Paternoster · Rolltreppe · Schiffshebewerk · Schwebebahn · Seilbahn · Winde · Zahnradbahn • Fontäne · Geysir · Rakete • Gangway · Leiter · Stiege · Stufe · Treppe · Tritt • auf · aufwärts · bergauf · empor · herauf • flussaufwärts · stromaufwärts • steil · jäh • etw. hinaufbewegen · aufbauen · aufblähen · aufhängen · aufheben · aufplustern · aufrichten · aufschlagen · aufstocken · aufziehen · baggern · erheben · erhöhen · errichten · heißen · hissen · hochschrauben · lüften · raffen · steigern · türmen • sich hinaufbewegen · aufflammen · auffliegen · aufgehen · aufquellen · sich aufschwin© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

gen · aufsitzen · aufstehen · aufsteigen · auftauchen · sich auftürmen · besteigen · sich erheben · erklimmen · fliegen · hangeln · hüpfen · klettern · kraxeln · lodern · ragen · sich ranken · sprießen · springen · steigen · wachsen • auf die Beine stellen · gen Himmel fahren · groß machen · hoch werden · sich in die Lüfte schwingen · Männchen machen

8.41 Springen 7.53 Elastisch • 8.39 Über etwas hinweg • 14.17 Tanz

hopp! • Sprung · Aufprall · Luftsprung · Pirouette · Reigen · Salto · Satz · Tanz • Fallschirm · Feder · Sprungbrett · Sprungschanze · Sprungturm · Trampolin • Elastizität · Schnellkraft · Spannkraft • Ballett · Bungeespringer · Fallschirmspringer · Hochspringer · Skispringer · Sportler · Springer · Springreiter · Stabhochspringer · Tänzer · Tanzmeister · Turmspringer · Wasserspringer • springen · galoppieren · hopsen · hüpfen · tanzen

8.42 Hinunter 3.12 Schräg • 3.33 Unten • 4.5 Kleiner werden • 4.14 Tief • 5.27 Plötzliche Veränderung • 5.42 Zerstörung • 8.43 Fallen • 9.76 Misslingen

ab- : abspringen · abtauchen · abwerfen herab- : herabsetzen · herabsteigen herunter- : herunterhandeln · herunterlassen hinunter- : hinunterschlucken · hinunterstürzen nieder- : niedergehen · niederstrecken · niedertrampeln

Bergsturz · Einsturz · Gleitflug · Schussfahrt · Sinkflug · Sturzflug · Talfahrt • Berghang · Rodelbahn · Sprungturm · Steilhang • Erdrutsch · Lawine · Wasserfall • Abstieg · Gefälle · Niedergang · Sturz • Ablagerung · Bodensatz · Niederschlag • Gravitation · Schwerkraft • Fallschirmspringer · Rodler · Skifahrer · Snowboarder · Wasserspringer • hinunter · abwärts · bergab · flussabwärts · herab · stromabwärts · talwärts · vom Himmel hoch • hinunterbewegen · ablegen · abnehmen · abreißen · ausgleichen · bedrücken · beugen · ducken · ebnen · erniedrigen · fällen · neigen · senken · versenken · vertiefen • absacken · absitzen · abspringen · absteigen · aussteigen · gleiten · rutschen · sacken · sich setzen · sinken · tauchen · trudeln · untergehen • sich beugen · sich bücken · sich ducken · knien · kriechen · sich verneigen • einen Knicks machen · zusammenklappen wie ein Taschenmesser • zerstören · dem Erdboden gleichmachen · in den Dreck treten · keinen Stein auf dem anderen lassen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

8.43 Fallen 5.42 Zerstörung • 8.42 Hinunter • 9.51 Ungeschickt • 9.76 Misslingen

ab- : abholzen · absacken · abschießen hin- : hinfallen · hinfliegen · hinwerfen um- : umlegen · umstoßen · umstürzen

bauz! · holterdiepolter! · hoppla! · plumps! • Sturz · Fall · Fehltritt · Patzer • umwerfen · fällen · fallen lassen · hinlegen · kippen · knicken · mähen · niederlegen · niedermetzeln · schlagen · umhauen • ein Bein stellen • hinfallen · abstürzen · fallen · hinhauen · sich hinlegen · hinschmeißen · kentern · kippen · kullern · plumpen · plumpsen · purzeln · rutschen · schliddern · schwanken · stolpern · straucheln · stürzen · taumeln · torkeln · sich überschlagen · umfallen • den Boden küssen · ins Rollen kommen · ins Rutschen kommen

8.44 Im Bogen 3.16 Hängen • 3.23 Umgeben • 6.30 Regelmäßig • 13.11 Kurve

um- :

umgehen · umschiffen · umzingeln

Bogen · Kringel • Achse · Kreisel · Propeller · Rad · Rolle · Schwungrad · Welle • Kurbel · Scharnier · Schraube · Spindel · Spirale · Spule · Stift · Zapfen • Rotor · Töpferscheibe · Turbine · Winde · Windmühle • Strudel · Tornado · Wirbel · Wirbelsturm · Wirbelwind • Bumerang · Halfpipe · Wendeltreppe • Ehrenrunde · Irrgang · Kolonnade · Kreislauf · Krümmung · Kurve · Looping · Rank · Rotunde · Rundgang · Rundreise · Umfang · Umgang · Umkreis · Umlauf · Umschwung · Umweg · Zirkulation • Drall · Kopfweh · Schwindel · Taumel • kurven · sich schlängeln · schlingen · schwenken · umkreisen · umranken · umschlingen · umsegeln • rotieren · kreisen · rollen · tänzeln · tanzen · umlaufen • sich um seine Achse drehen • abwickeln · aufrollen · drehen · drillen · kräuseln · kugeln · locken · rollen · rühren · schwenken · schwingen · spulen · wälzen · wenden · wickeln · winden · wirbeln

8.45 Hin und Her 3.16 Hängen • 5.25 Veränderlich • 8.3 Fortbewegung • 8.46 Regellose Bewegung • 9.7 Unentschlossen • 9.10 Laune

Rhythmik · Vibration · Zittern • Schaukel · Schaukelstuhl · Wiege · Wippe • Pendel · Metronom · Quirl · Unruhe • Brandung · Ebbe und Flut · Gezeiten · Wellenschlag • © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Erdbeben • Atmung · Herzschlag · Puls · Pulsschlag • Jonglage · Tanz · Wetterfahne · Zickzackkurs • Hampelmann • hin und her · auf und ab · im Zickzack · landauf, landab • wellenförmig • schwenken · erschüttern · reiben · rubbeln · schaukeln · schlenkern · wiegen • schwingen · baumeln · beben · bummeln · fächeln · flattern · geigen · geistern · hampeln · irren · kreuzen · lavieren · oszillieren · pendeln · pulsieren · rollen · schaukeln · schillern · schlenkern · schunkeln · schwanken · schwappen · tanzen · taumeln · torkeln · trudeln · vibrieren · wabern · wackeln · wallen · wanken · sich wiegen · wimmeln · wippen · wogen · wuseln · zappeln · zittern · züngeln • hin und her gehen

8.46 Regellose Bewegung 3.37 Unordnung • 7.47 Frieren • 8.3 Fortbewegung • 8.45 Hin und Her • 10.5 Erregung • 10.41 Furcht, Schrecken

herum- :

herumfahren · herumlaufen · herumturnen

Unruhe · Auflauf · Aufruhr · Getümmel · Hektik · Klamauk · Sturm · Trubel · Tumult · Volksfest • Anstoß · Ansturm · Ruck · Stoß · Zustrom • Anfall · Anwandlung · Epilepsie · Fieberkurve · Koller · Krampf · Paroxysmus · Schauer · Veitstanz • Seegang · Strudel · Wellen · Wellengang · Wirbel • Treibgut • Chaos • unruhiger Geist · Zappelphilipp • unruhig · chaotisch · krampfhaft · rastlos · ruhelos · turbulent · unstet • wallen · aufbrausen · brausen · brodeln · flackern · gären · geistern · kochen · pochen · schäumen · sieden · sprudeln · treiben • zucken · bibbern · blubbern · erschauern · fiebern · frösteln · rollen · schaudern · schlingern · schlottern · stampfen · strampeln · wackeln · wirbeln • erschüttern · quirlen · rütteln · schütteln · stoßen · werfen • taumeln · beuteln · fuchteln · schlendern · stolpern · torkeln · trudeln · sich winden • schwanken wie eine Nussschale

9

Wollen und Handeln

9.1

Trieb 2.26 Sinnlichkeit • 8.21 Antrieb, Stoß • 8.23 Lenken, Weg, Richtung • 9.2 Wille • 9.10 Laune • 9.14 Absicht, Zweck • 10.35 Wunsch • 11.1 Instinkt

Trieb · Bedürfnis · Bestreben · Drang · Gelüst · Hang zu · Impuls · Instinkt · Neigung · Regung · Streben · Tendenz · Wallung · Zuneigung • Schwäche · Knacks · Macke © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· Manie · Tick • Hobby · Liebhaberei · Steckenpferd • gesundes Volksempfinden • triebhaft · besessen · dumpf · elementar · erfüllt von · impulsiv · instinktiv · irrational · mechanisch · spontan · traumhaft · unbewusst · unterbewusst · unwillkürlich · ursprünglich · vital • drängen · neigen · streben · tendieren · trachten · treiben · zielen

9.2

Wille 9.1 Trieb • 9.4 Bereitwillig • 9.11 Wahl • 9.14 Absicht, Zweck • 10.2 Charakter • 10.35 Wunsch • 18.25 Freiheit

Wille • Absicht · Vorsatz · Willenskraft · Wollen • Neigung · Affekt · Begehren · Begierde · Drang · Gelüst · Lust · Trieb · Wunsch • Laune · Belieben · Gesinnung · Grundhaltung · Stimmung · Willkür • freies Ermessen · eigene Kraft · Freiheit · Selbstbehauptung · Selbstbestimmung · Selbsthilfe · Selbsttätigkeit · Selbstverwirklichung • Wahl · Bewilligung · Entschluss · Willensäußerung • freiwillig · frei · unaufgefordert · ungezwungen • auf eigene Faust · aus eigenem Antrieb · aus freien Stücken · aus sich heraus · mit Fleiß · mit offenen Augen · mit Vorbedacht · mit Willen · nach eigenem Ermessen · nach seinem Gusto · von sich aus · von selbst • willentlich · absichtlich · beabsichtigt · berechnet · bewusst · geflissentlich · spontan · vorsätzlich · willig · willkürlich • wollen · begehren · beharren auf · beharren bei · beschließen · bestehen auf · bezwecken · streben · wünschen • Flagge zeigen · gewillt sein · Lust bekommen · Lust haben · seine Meinung haben · willens sein

9.3

Unfreiwillig 5.45 Schicksal, Zufall • 9.16 Absichtslos • 9.79 Erfordernis • 10.14 Unlust verursachen • 10.41 Furcht, Schrecken • 12.47 Einschränkung • 15.78 Strenge • 18.16 Befehl • 18.17 Zwang • 18.23 Gefangenschaft • 21.24 Pflicht

Unfreiwilligkeit · Schicksal · Zufälligkeit • Enge · Extremfall · Fügung · Gebundenheit · Not · Notfall · Notwendigkeit · Sonderfall · Verhängnis · Zwang • Arbeitslosigkeit · Ausbürgerung · Aussiedlung · Rückführung · Umsiedlung • Ausgrenzung · Belästigung · Mobbing · Nötigung · Verführung • Gewalt · Aggression · Aggressivität · Despotie · Gegengewalt · höhere Gewalt · Knechtschaft · Repression · Terror · Totalitarismus · Unfreiheit · Unterdrückung · Unterwerfung · Versklavung • Determinismus · Fatalismus · Karma · Prädestination · Unvermeidlichkeit · Vorherbestimmung • Kind seiner Zeit • unfreiwillig · blindlings · entweder ... oder ... · notwendigerweise · zwangsweise • unter Druck • beschlossen · besiegelt · drängend · geboten · gegeben · gesetzlich · nötig · notwendig · obligatorisch · pflichtgemäß · unabwendbar · unausweichlich · unbedingt · unentbehrlich · unentrinnbar · unerlässlich · unumgänglich · unvermeidlich · unwiderruflich · unwiderstehlich · vorgeschrieben · zwangsläufig · zwingend • automatisch · blind · unabsichtlich • etwas durchsetzen · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

abpressen · aufdrängen · aufhalsen · bedrohen · bestimmen · etwas durchbringen · etwas durchdrücken · einschüchtern · erpressen · etwas erzwingen · knebeln · nötigen · terrorisieren · tyrannisieren · unterjochen · veranlassen · vergewaltigen · zwingen • keine Wahl lassen · nichts anderes übrig lassen · die Pistole auf die Brust setzen • sich fügen · sich behelfen · sich bemüßigt fühlen · sich beugen · gehalten sein · genötigt sein · müssen · nicht umhin können · sich verpflichtet fühlen • keine Wahl haben

9.4

Bereitwillig 9.2 Wille • 10.35 Wunsch • 10.51 Wohlwollen • 11.46 Übereinstimmung • 12.28 Behaupten, bejahen • 15.16 Zustimmung

Bereitwilligkeit · Anerbieten · Bejahung · Bekräftigung · Bereitschaft · Disposition · Einsatz · Entgegenkommen · Gegenliebe · Geneigtheit · Gewohnheit · Gunst · Hang · Laune · Lust · Nachgiebigkeit · Neigung · Sinn · Stimmung · Voreingenommenheit · Vorliebe · Willfährigkeit · Zustimmung • bereitwillig · gern · herzlich gern · mit größtem Vergnügen · mit Vergnügen · nichts lieber als das • aufmerksam · begierig · bereit · disponiert · eilig · einsatzbereit · freudig · gelaunt · geneigt · gestimmt · höflich · kulant · leicht zu behandeln · ungezwungen · willfährig · willig · zuvorkommend • bitte schön · stets zu Diensten • willens sein · aufgelegt sein · einverstanden sein · geneigt sein · gewillt sein · konform gehen · zugreifen • sich anheischig machen · Avancen machen · den Wünschen entgegenkommen

9.5

Widerwille 9.19 Untätigkeit • 9.20 Verzicht • 10.13 Unlust empfinden • 10.14 Unlust verursachen • 10.27 Missfallen, hässlich • 10.56 Abneigung • 10.59 Hass • 11.47 Meinungsverschiedenheit • 15.19 Ablehnung • 15.20 Unterlassung • 15.46 Widerstand

na ja! • Widerwille · Abneigung · Abscheu · Antipathie · Aversion · Desinteresse · Einspruch · Ekel · Gleichgültigkeit · Horror · Saumseligkeit · Überdruss · Unlust · Widerspruch · Widerstreben • Ausweg · Bedenken · Einrede · Einwurf · Enthaltung · Missfallen · Überwindung · Ungewissheit · Zögern · Zweifel • Dickkopf • widerwillig · abgeneigt · angewidert · gleichgültig · unfreiwillig · ungern · unwillig · widerspenstig · widerstrebend • in Gottes Namen · nur aus Mitleid · ohne mich · schweren Herzens · wenn es sein muss · wohl oder übel • widerlich · abstoßend · schauderhaft · unliebsam · verleidet · widerwärtig • abgeneigt sein • trotzen · • schwer fallen · sauer werden · verleiden · verleidet werden · widerstehen • sich abseits halten · sich anders besinnen · Ausflüchte suchen · Bedenken tragen · keine Lust haben · die Nase rümpfen · satt haben · ein Theater machen • sich abfinden · herausrücken · in Kauf nehmen · in den sauren Apfel beißen · sich schicken in · über sich gewinnen · übers © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Herz bringen · sich überwinden · zum Hals heraushängen • unterlassen · ablehnen · aufgeben · ausschlagen · sich enthalten · niederlegen · pfeifen auf · streiken · verweigern · verwerfen · verzichten · sich wehren · zurücktreten · zurückweisen • verleiden · verderben · vermiesen • abgeneigt sein • sich weigern · ausweichen · sich beherrschen · dagegen sein · einwenden · sich enthalten · sich entziehen · sich scheuen · schwanken · sich sperren · sich sträuben · stutzen · überlegen · sich widersetzen · zaudern · sich zieren · zurückfahren · zurückschrecken • etwas hinnehmen · nicht wollen · nichts davon wissen wollen · ungewiss sein

9.6

Entschlossen 5.6 Gewiss • 5.35 Kraft • 6.7 Dauer, Beständigkeit • 9.8 Beharrlich • 9.35 Tatkraft • 9.36 Eifer • 10.37 Mut • 12.28 Behaupten, bejahen • 15.78 Strenge • 18.16 Befehl

abgemacht! · basta! • Entschlossenheit · Durchhaltevermögen · Festigkeit · Willenskraft · Willensstärke • Geradlinigkeit · Stehvermögen · Verlässlichkeit • Starrsinn · Unbeugsamkeit · Verstocktheit • Entschlusskraft · Ausdauer · Courage · Durchsetzungsvermögen · Energie · Entschiedenheit · Initiative · Kompromisslosigkeit · Kraft · Männlichkeit · Mut · Schneid · Selbstbeherrschung · Selbstsicherheit · Selbstvertrauen · Sicherheit · Tatendrang · Unternehmergeist · Unternehmungsgeist · Zivilcourage • Radikalkur · Rosskur • Charakter · Draufgänger · harter Mann · Kerl · Persönlichkeit • ein Rocher de Bronze • entschlossen · aktiv · beharrlich · beherzt · beständig · bestimmt · betriebsam · charakterfest · energisch · entschieden · fest · forsch · gehörig · hartnäckig · herzhaft · keck · kraftvoll · mannhaft · männlich · martialisch · mutig · resolut · rücksichtslos · schneidig · standhaft · straff · stramm · tatkräftig · tüchtig · unbeugsam · unbeweglich · unerbittlich · unerschütterlich · unnachgiebig · unveränderlich · verbissen · willensstark · zielbewusst • apodiktisch · besiegelt · bindend · definitiv · endgültig · ernstlich · felsenfest · gebieterisch · gemessen · kategorisch · nachdrücklich · radikal · streng · unausweichlich · unbedingt · unfehlbar · unumstößlich · unwiderruflich · zuversichtlich • auf alle Fälle · auf eigene Faust · auf Gedeih und Verderb · auf jede Art und Weise · da beißt die Maus keinen Faden ab · durch dick und dünn · durch Feuer und Wasser · entweder ... oder ... · fest entschlossen · frischweg · ein für alle Mal · immer feste druff · jedenfalls · mit Volldampf · ohne Umschweife · ohne Verzug · ohne weiteres · ohne (lange) zu fackeln · raus oder rein · unter allen Umständen • auf Teufel komm raus · ohne Rücksicht auf Verluste • festbleiben · beharren auf · bestehen auf · durchgreifen • entscheiden · beschließen · bestimmen · verabschieden • sich entscheiden · sich aufraffen · sich entschließen · sich zusammennehmen · sich zusammenreißen • auf die Spitze treiben · aufs Ganze gehen · sich dran halten · entschlossen sein · sich kurz fassen · kurzen Prozess machen · sich nicht beirren lassen · nicht lange fackeln · nicht lockerlassen · nicht nachgeben · zum Entschluss kommen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

9.7

Unentschlossen 5.7 Ungewiss • 5.25 Veränderlich • 5.37 Schwäche • 9.9 Unbeständig • 9.19 Untätigkeit • 9.53 Schwierig • 10.41 Furcht, Schrecken • 11.21 Ungewissheit, Misstrauen

Unentschlossenheit · Unsicherheit · Wankelmut · Zaudern • Bedenken · Desorientierung · ewiges Hin und Her · Hilflosigkeit · innerer Kampf · innerer Konflikt · Neutralität · Ratlosigkeit · Schaukelpolitik · Schwäche · Verlegenheit · Weichheit · Weltschmerz · Zögern · Zwiespalt • Gesichtsverlust · Halbheit · Kompromiss • Labilität · Unentschiedenheit • Hampelmann · Marionette · Pantoffelheld · Schlappschwanz · Zauderer · Zweifler • unentschlossen · apathisch · dumpf · entwurzelt · ergeben · geduldig · gerecht · halb · haltlos · indifferent · innerlich zerrissen · kraftlos · lahm · lau · launenhaft · miesepetrig · nervös · neutral · passiv · ratlos · schlapp · schwach · schwerfällig · tolerant · träg · unbeständig · unbestimmt · unentschieden · unfrei · unschlüssig · unselbstständig · unstet · untätig · veränderlich · wandelbar · wankelmütig · weich · wetterwendisch · willenlos · ziellos · zweifelhaft · zwiespältig • in Ungewissheit · in Zweifel • zaudern · anstehen · sich bedenken · sich besinnen · lavieren · schwanken · warten · zögern · zweifeln • Anstoß nehmen · sich drehen und wenden · sich den Kopf kratzen · sich nicht entschließen können · nicht wissen, was man will · ratlos sein · Umstände machen · ungewiss sein · unschlüssig sein · sich Zeit lassen · zu keinem Entschluss kommen • abwarten · bedenken · es dabei belassen · hinhalten · stutzig werden · überlegen · vertagen

9.8

Beharrlich 6.7 Dauer, Beständigkeit • 6.31 Kontinuität • 9.6 Entschlossen • 9.28 Fortsetzen • 9.35 Tatkraft • 9.36 Eifer • 10.37 Mut • 10.58 Härte • 11.54 Enger Geist • 15.78 Strenge • 18.22 Ungehorsam, Aufruhr

Beharrlichkeit · Durchhaltevermögen · Durchsetzungsvermögen · Geradlinigkeit · Stehvermögen · Verbissenheit · Verlässlichkeit · Widerstandsfähigkeit · Willensstärke · Zielstrebigkeit • Fleiß · Ausdauer · Beständigkeit · Emsigkeit · Entschlossenheit · Geduld · Konsequenz · Stetigkeit · Unermüdlichkeit · Verbleiben • Unnachgiebigkeit · Eigensinn · Eigenwilligkeit · Festigkeit · Halsstarrigkeit · Hartnäckigkeit · Renitenz · Standhaftigkeit · Starrsinn · Trotz · Verstocktheit · Widerspenstigkeit · Zähigkeit • Betörung · Bigotterie · Dogmatismus · Fanatismus · Intoleranz · Loyalität · Radikalismus · Unduldsamkeit · Verblendung • fixe Idee · Vorurteil · Wahn • Dickkopf · Dickschädel · Eiferer · Fan · Fanatiker · Haberecht · Heißsporn · Prinzipienreiter · Quadratschädel · Querkopf · Rechthaber · Schwärmer · Streiter · Sympathisant · Trotzkopf • beharrlich • konsequent · beständig · bestimmt · fest · gerade · hundertprozentig · nachhaltig · orthodox · standhaft · ständig · stetig · stur · systematisch · unabänderlich · unbeugsam · unerschütterlich · zäh · zielstrebig • fleißig · emsig · geduldig · unermüdlich • unnachgiebig · blindwütig · bockig · eigensinnig · eigenwillig · fanatisch · halsstarrig · hartnäckig · leidenschaftlich · radikal · starr · starrsinnig © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· störrisch · trotzig · unbeeinflussbar · unbeirrbar · unbeugsam · unduldsam · unerbittlich · unermüdlich · ungehorsam · verbiestert · verbissen · verbohrt · verhärtet · verhetzt · verrannt · versessen · verstockt · widerspenstig • bis ins Aschgraue · erst recht · mit eiserner Beharrlichkeit · mit eiserner Konsequenz · mit konstanter Boshaftigkeit · mit konstanter Bosheit · nun gerade · so lange bis · wer A sagt ... • beharren • etw. durchsetzen · abtrotzen · ausführen · durchfechten · durchführen · durchkämpfen · durchstehen · ertrotzen · erzwingen · festhalten · sich hingeben · versessen sein auf · sich widmen · zustande bringen • alles besser wissen · bei der Stange bleiben · seinen (eigenen) Kopf haben · Hindernisse beseitigen · mit dem Kopf durch die Wand wollen · sich nicht abbringen lassen · nicht ablassen · sich nicht irre machen lassen · nicht lockerlassen · nicht nachlassen · nicht schwanken · Schwierigkeiten aus dem Wege räumen · seinen Willen durchsetzen · sich verschreiben • beharren • festbleiben · anhalten · aushalten · ausharren · bleiben bei · bocken · durchhalten · durchstehen · sich hingeben · sich klammern an · trotzen · sich verbeißen · sich versteifen auf • dabei bleiben · nicht aus dem Auge verlieren

9.9

Unbeständig 5.24 Veränderung • 5.25 Veränderlich • 8.24 Abweichung • 9.7 Unentschlossen • 21.25 Pflichtverletzung

Unbeständigkeit · Abfall · Absage · Aufhebung · Bekehrung · Entsagung · Resignation · Reue · Strohfeuer · Umkehr · Verleugnung · Verzicht · Wankelmut · Widerruf · Zaudern · Zurücknahme • Aprilwetter • Chamäleon · Hansdampf in allen Gassen · Irrwisch · Leichtfuß · Luftikus · unruhiger Geist · Wetterfahne · Windbeutel · Windhund • Ausreißer · Deserteur · Überläufer • unbeständig · abtrünnig · beweglich · doppelzüngig · flüchtig · haltlos · inkonsequent · launisch · leichtsinnig · nachgiebig · unberechenbar · unstet · untreu · unzuverlässig · veränderlich · verzogen · wandelbar · wankelmütig · windig · ziellos • heute so, morgen so · hin und her • aus den Augen, aus dem Sinn • schillern · schwanken • sich anders besinnen • zurücknehmen · abbestellen · abrufen · abschwören · aufgeben · rückgängig machen · umstoßen · verzichten auf · widerrufen • den Sinn ändern · abfallen · abschreiben · desertieren · entsagen · übergehen · überlaufen · umkehren • den Mantel nach dem Wind hängen · mit den Wölfen heulen · sich nicht bewähren • auf andere Gedanken kommen · den Spieß umkehren

9.10 Laune 10.3 Seelischer Zustand • 10.20 Heiter • 10.30 Zorn • 10.55 Reizbar • 11.56 Verrückt

Laune · Allüren · Anfall · Anwandlung · Besonderheit · Einfall · Faxen · Gehabe · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Grille · Hirngespinst · Humor · Hysterie · Kapriolen · Koller · Macke · Manie · Marotte · Posse · Scherz · Schnapsidee · Schrulle · Spinnerei · Spleen · Stimmung · Streich · Tick · Wallung · Zacken • Launenhaftigkeit · Eigensinn · Eigenwilligkeit · Einbildung · Phantastik · Renitenz · Seltsamkeit · Übermut · Unbeständigkeit · Wankelmut • Flegeljahre • launisch · angeberisch · hysterisch · nervös • launisch sein · sich anstellen · sich haben · sich zersplittern • Zicken machen

9.11 Wahl 9.2 Wille • 9.6 Entschlossen • 11.10 Unterscheiden • 11.12 Logisches Denken • 11.48 Urteil, Bewertung • 15.16 Zustimmung • 15.23 Lob, Beifall • 18.8 Wahl • 18.11 Vertretungsausschuss, Ratsversammlung

Wahl • Entscheidung · Abwägung · Auswahl · Belieben · Bestimmung · Bevorzugung · Festlegung · Gutdünken · Machtwort · Präferenz · Urteil · Vorliebe · Vorzug · Willkür · Wunsch · Zuspruch • Alternative · Dilemma · Kür · Option · Wahlfreiheit · Zwangslage · Zwickmühle • Kreuzweg · Scheideweg • Wahl · Auslese · Auszug · das Beste · Blütenlese · Niete · Treffer • Auswahl · die Qual der Wahl · Sortiment • Wahlgang · Wahlmöglichkeit · Wahlrecht · Wahlversammlung • Wahl · Abstimmung · Bürgerentscheid · Erwähnung · Konklave · Prüfung · Sonderung · Stimmabgabe · Überredung · Zuerkennung • Prädestination • Auslese · Evolutionstheorie · Selektion · Zuchtwahl • Elite · Juroren · Mehrheit · Minderheit · Preisrichter · Preisträger • freiwillig · beliebig · fakultativ · frei · willkürlich • entweder ... oder ... · nach Belieben · nach eigenem Ermessen · nach Wunsch · so oder so · vor allem andern · vorzugsweise • eher · früher · lieber • wählbar · wahlberechtigt • wählerisch · eklektisch • ausschlaggebend • wählen • sich entscheiden · abstimmen · sich entschließen · in Betracht ziehen · seine Stimme abgeben · stimmen • auf den Schild heben · die Rosinen herauspicken (aus) • wählen lassen · freie Hand lassen • wählen • auswählen · ausersehen · auslesen · aussondern · aussuchen · auswählen · ausziehen · bestimmen · bezeichnen · entscheiden · erlesen · ernennen · erwählen · küren · schwanken zwischen · sieben · sondern · verlesen · vorziehen • wählen lassen • zur Wahl stellen · anbieten · freistellen • zur Wahl stehen · freistehen · infrage kommen • nicht wählen · verschmähen · zurücksetzen

9.12 Veranlassung, Beweggrund 5.31 Ursache • 5.39 Erzeugung • 9.14 Absicht, Zweck • 9.42 Wichtig • 10.5 Erregung • 10.35 Wunsch • 12.9 Rat • 15.12 Bitte, Verlangen • 15.70 Einfluss • 15.74 Führung, Chef • 18.12 Herrschen • 18.16 Befehl • 18.17 Zwang

Grund · Anhaltspunkt · Anknüpfungspunkt · Anlass · Beweggrund · Empfindung · Gefühl · Gespür · Motiv · Reiz · Triebfeder · Ursache · Vorstellung · das Warum • © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Veranlassung • Aufforderung · Ansporn · Bann · Beispiel · Bitte · Drang · Ehrgeiz · Einladung · Ersuchen · Geheiß · Gesuch · Hilfestellung · Rat · Schmeichelei · Überredung • Beeinflussung · Anregung · Anziehung · Aufmunterung · Befürwortung · Betreiben · Bezauberung · Einwirkung · Empfehlung · Ermahnung · Ermunterung · Herausforderung · Überredung · Verbindung · Verlockung • Blickfang · Köder · Lockmittel · Magnet · süße Worte · verbotene Frucht • Fuchtel · Peitsche · Sporn · Stachel • Anreger · Anstifter · Antreiber · Aufwiegler · Brandstifter · Ideengeber · Initiator · Rattenfänger · Treiber • Frauenheld · Verführer • Circe · Hexe · Sirene · Vamp • weil · da · infolge · nachdem · vermöge · wegen • deshalb · eben · gerade · just darum • triftig · ausschlaggebend · bewegend · durchschlagend · maßgebend · verführerisch • mit Zuckerbrot und Peitsche · unter dem Druck der öffentlichen Meinung • inspiriert · offiziös • beeinflusst · empfänglich · nachgiebig · weich · zugänglich • veranlassen • auffordern · anleiten · anstiften · bereden · beschwatzen · bestechen · betören · bezaubern · breitschlagen · einstürmen auf · einwirken · ersuchen · gewinnen · ködern · locken · quälen · reizen · schmieren · überreden · verführen · verleiten · zusetzen • empfehlen · anraten · aufdrängen · befürworten · diktieren · einflößen · einflüstern · eingeben · einreden · erkaufen · erwirken · hervorrufen · nahe legen · vorschreiben • beeinflussen · anfachen · anfeuern · anregen · anreizen · anspornen · anstacheln · antreiben · anzünden · aufmuntern · aufrütteln · begeistern · bestimmen · bewegen · bewirken · bezirzen · bitten · bringen auf · drängen · einladen · elektrisieren · entflammen · erhitzen · ermutigen · ersuchen · erwecken · fortreißen · frischen · gebieten · heißen · hinweisen · schicken · treiben · überzeugen · vorschieben • breitschlagen · goldene Berge versprechen · in jmdn. dringen · in Versuchung führen · mit sich fortreißen

9.13 Vorwand 9.5 Widerwille • 11.52 Schlau • 12.4 Geheimhalten • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion • 15.53 Betrug • 20.10 Betrügen • 21.13 Rechtfertigung

Vorwand · Ausflucht · Ausrede · Ausweg · Behelf · Beschönigung · Bluff · Entschuldigung · Finte · Fisimatenten · Flausen · Gerede · Handhabe · Irreführung · Manipulation · Maske · Milchmädchenrechnung · Notlüge · Phrase · Schnack · Trugschluss · Vorspiegelung • Deckmantel · Fallstrick · Gaukelei · Intrige · Quatsch · Schlupfloch · Schwindel · Sprüche · Tiraden · Winkelzug · Wortgeklingel • blauer Dunst · fauler Zauber · leere Phrasen · potemkinsche Dörfer • absichtsvoll • vorschützen · hinhalten · motivieren • einen Bären aufbinden · hinters Licht führen · Sand in die Augen streuen · ein X für ein U vormachen · zur Schau tragen

9.14 Absicht, Zweck 8.23 Lenken, Weg, Richtung • 9.2 Wille • 9.12 Veranlassung, Beweggrund • 9.15 Plan • 9.24 Vorbe-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

reitung • 10.35 Wunsch • 10.39 Vorsicht • 11.3 Überlegung • 11.41 Vorhersicht

Zweck · Bestimmung · Ende · Endziel · Fernziel · Finalität · Ideal · Lebenssinn · Leitbild · Mission · Sinn · Wunschbild · Ziel · Zielpunkt · Zielsetzung · Zielvorstellung • Absicht · Ambition · Begehr · Berechnung · Ehrgeiz · Einschätzung · Entschluss · Entwurf · Gedanke · Grundidee · Hintergedanke · Intention · Kalkül · Neigung · Plan · Planung · Projekt · Richtung · Streben · Tendenz · Trachten · Unterfangen · Vorbehalt · Vorhaben · Vorsatz · Wunsch · Wunschziel • Berechnung · Entschließung · Kalkül · Planung · Simulation · Verabredung · Vorbedacht · Vorbereitung · Vorvertrag • höhere Absicht · Aberglaube · Fatalismus · Prädestination · Vorherbestimmung • Teleologie • zwecks · im Zuge von · wegen • auf dass · damit · um zu • darum · deshalb · deswegen • eigens · erst recht · extra · gerade · just · mit Fleiß · mit Vorbedacht · wohlweislich • absichtlich · angelegen · ausdrücklich · berechnet · bewusst · demonstrativ · erpicht · geflissentlich · normativ · ostentativ · plangemäß · planmäßig · spekulativ · tendenziös · vorsätzlich · zielstrebig • final · teleologisch • bezwecken · abzielen · anstreben · beabsichtigen · sich bewerben · erstreben · fahnden nach · für etwas sein · geizen · gieren · hinzielen · sich interessieren für · sich konzentrieren auf · lechzen nach · planen · schielen nach · trachten nach · sich tragen mit · umgehen mit · verfolgen · vorhaben · sich vornehmen · wünschen · zu erreichen suchen • beabsichtigen · abmachen · aufmachen · ausmachen · einplanen · einstudieren · inszenieren · markieren · überlegen · verabreden • aufs Ganze gehen · aufs Korn nehmen · aufs Tapet bringen · es abgesehen haben auf · gewillt sein · im Auge haben · im Schilde führen · im Sinne haben · sich in den Kopf setzen · ins Auge fassen · Pläne schmieden · sein Augenmerk richten auf • gewillt sein · sich befleißigen · entschlossen sein · gedenken · gesonnen sein · Lust bekommen · Lust haben · neigen · sinnen · streben · suchen · tendieren · überlegen · willens sein • vorschweben

9.15 Plan 3.36 Ordnung • 9.14 Absicht, Zweck • 9.18 Tätigkeit • 9.23 Methode • 9.24 Vorbereitung • 11.19 Schöpfertum • 11.41 Vorhersicht • 11.52 Schlau • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion

Plan • Entwurf · Anordnung · Anschlag · Anstalten · Antrag · Arrangement · Aufschlüsselung · Beschlussvorschlag · Denkmodell · Gesamtplanung · Grundidee · Grundsatzprogramm · Kalkulation · Maßregel · Projekt · Prozedur · Schachzug · Schritt · System · Verfahren · Verfahrensweise · Vorschlag • Anlage · Ansatzpunkt · Feldzug · Gerippe · die große Linie · Grundlage · Hauptlinie · Kampagne · Karte · Landkarte · Programm · Spielplan · Voranschlag · Vorstufe • Abriss · Aufriss · Grundriss · Riss · Skizze · Umriss • Irreführung · List · Manipulation · Nebenweg · Schachzug · Schleichweg · Schlich · Trick · Verfahren · Verführung • Absprache · Anschlag · Intrige · Kabale · Komplott · Machenschaften · Meuterei · Ränke · Staatsstreich · Umtriebe · Verschwörung • Führung · Leitung · Moderation · Politik · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Regie · Spiel · Strategie · Taktik · Vorbereitung · Vorsitz • Geheimbund • Bastler · Einzeltäter · Erfinder · Intrigant · Konstrukteur · Tüftler • planen • entwerfen · anordnen · ausarbeiten · erdenken · erfinden · ersinnen · erwägen · skizzieren · umreißen · verzeichnen • reifen lassen · ausfindig machen · Gedanken entwickeln • vorbereiten · abstecken · anbahnen · anlegen · ausgestalten · aushecken · einfädeln · einrichten · entwickeln · kalkulieren · organisieren · spekulieren · verabreden · vorsehen

9.16 Absichtslos 5.33 Ursachlos • 5.45 Schicksal, Zufall • 9.3 Unfreiwillig • 9.26 Versuch • 17.24 Spiele

Spiel · Chance · Glückssache · Treffer · Ungefähr · Wette · Zufall • Glücksrad · Glücksspiel · Los · Lotterie · Spieltisch · Toto · Würfel • Wagnis · Abenteuer · Nervenkitzel · Schicksal · Verhängnis • Abenteurer · Glücksritter · Spekulant · Spieler • absichtslos · blindlings • automatisch · bewusstlos · blind · harmlos · unbeabsichtigt · unbewusst · unmotiviert · unschuldig · unvorhergesehen · versehentlich · ziellos · zufällig · zweckfrei · zwecklos • auf gut Glück · aufs Geratewohl · aus Versehen · ins Blaue hinein · mir nichts dir nichts · von ungefähr • herausfahren · die Katze im Sack kaufen · den Kürzeren ziehen · nichts dafürkönnen · sich verfahren • spielen · knobeln · losen · wetten · würfeln • wagen · aufs Spiel setzen

9.17 Abhalten 9.71 Verhinderung • 12.9 Rat • 12.10 Warnung • 15.25 Tadel, Missbilligung

Abhaltung · Behinderung · Einwand · Hemmung · Verhinderung • Abmachung · Abreden · Bedenken · Beherrschung · Einhalt · Entmutigung · Furcht · Skrupel · Vorstellung · Zaum · Zügel • Nachsicht · Weichheit • Bedenkenträger · Miesmacher · Umweltschützer · Verbraucherschützer · Warner • abhalten · abbringen · abmahnen · abraten · abweisen · ausreden · bremsen · entmutigen · verbieten · verleiden · vermissen · zügeln · zurückhalten • Bedenken erregen · zu bedenken geben • abspenstig machen • sich beruhigen · abkühlen · abstumpfen · erschüttern · mäßigen · vorstellen · warnen

9.18 Tätigkeit 5.34 Wirkung • 9.21 Unternehmen • 9.22 Arbeit • 9.23 Methode • 9.33 Vollenden • 9.35 Tatkraft • 9.36 Eifer • 9.75 Erfolg • 15.18 Ausführung • 20.1 Berufe • 21.24 Pflicht

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Tätigkeit · • Tat · Akt · Aktion · Handlung · Kampagne · Leistung · Maßnahme · Realisierung · Rolle · Schachzug · Verrichtung · Verwirklichung · Vollziehung · Vorgehen • Coup · Gewaltstreich · Großtat · Handstreich · Heldentat · Kunststück · Manöver · Maßnahme · Maßregel · Operation · Prozedur · Schlag · Staatsaktion · Streich · Verfahren · Verfahrensweise · Wohltat • Tätigkeit • Beruf · Beschäftigung · Dienst · Ernst des Lebens · Geschäft · Handwerk · Prozess · Unternehmung · Wirkung • Aktionsradius · Wirkungskreis • Branche · Ressort · Sparte · Tätigkeitsfeld • Dezernat · Geschäftsbereich · Geschäftszweig · Industriezweig · Wirtschaftsbereich · Wirtschaftszweig • Ausführung · Behandlung · Betätigung · Geschäftigkeit · Regulierung • Handel und Wandel • tätig · beschäftigt mit · freiberuflich · geschäftig • auf frischer Tat • etw. tun · anfassen · sich angelegen sein lassen · angreifen · besorgen · sich beteiligen an · betreiben · bewerkstelligen · erzwingen · in die Hand nehmen · schaffen · unternehmen · verarzten · verrichten · vollbringen · vollenden · vollführen · zwingen • arbeiten · sich abgeben · sich abmühen · agieren · sich befassen · begriffen sein · sich beschäftigen · eingreifen · fungieren · funktionieren · handeln · hantieren · sich mühen · sich regen · sich rühren · schaffen · schalten und walten · verüben · werken · wirken · wirtschaften • die Gelegenheit wahrnehmen · Geschäfte machen · Hand anlegen · in Aktion treten · sich in Angelegenheiten einmischen · seine Pflicht erfüllen · seinen Weg gehen · seinen Weg machen · Werte schaffen · die Zügel in die Hand nehmen • tätig sein · amtieren · sich beteiligen · dienen • aktiv sein · im Gang(e) sein · in Betrieb sein

9.19 Untätigkeit 9.5 Widerwille • 9.20 Verzicht • 9.34 Ruhe • 9.39 Faulheit • 10.8 Unempfindlichkeit, Seelenruhe • 10.13 Unlust empfinden • 10.25 Langeweile • 10.36 Gleichgültigkeit • 15.20 Unterlassung • 21.25 Pflichtverletzung

wozu • Untätigkeit · Nichtstun · Pause · Stagnation · Trägheit • Bummelei · Flaute · Indolenz · Müßiggang · Stockung · Trägheit · Verdrossenheit · Verschleppung · Widerwille · Zeitverschwendung • Blasiertheit · Desinteresse · Erschöpfung · Erschrecken · Furcht · Langeweile · Lethargie · Missvergnügen · Phantasielosigkeit · Sättigung · Teilnahmslosigkeit · Tristesse · Überdruss · Übersättigung · Unlust · Vermeidung · Widerwille • Arbeitslosigkeit · Arbeitsplatzverlust · Perspektivlosigkeit • Anhänglichkeit · Beharrungsvermögen · Konservatismus • Bettruhe · blauer Montag · Erholung · Feier · Feierstunde · Feiertag · Festakt · Gedenkstunde · Mittagshitze · Mittagsschlaf · Nickerchen · passive Resistenz · Pause · Sauregurkenzeit · Sommerferien · Sommerpause · Verschnaufpause • Ferienort · Sommerfrische · Urlaubsort • Arbeitsloser · Bummler · Drückeberger · Eckensteher · ewiger Student · Faulenzer · Faulpelz · Flaneur · Gelegenheitsarbeiter · Hallodri · Herumtreiber · Murmeltier · Müßiggänger · Nichtstuer · Obdachloser · Penner · Schlafmütze · Schulschwänzer · Siebenschläfer · Stadtstreicher · Strolch · Taugenichts · Träumer © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· Vagabund · verbummeltes Genie · Versager • untätig · abgestumpft · beschäftigungslos · blasiert · erhaben über · fahrlässig · faul · flau · gelangweilt · gleichgültig · inaktiv · langsam · lasch · lässig · lau · leblos · lustlos · matt · müde · müßig · passiv · phlegmatisch · satt · schlaff · schläfrig · schwach · schwerfällig · starr · stumpf · teilnahmslos · tot · träge · unbeteiligt · unlustig · verdrossen · widerspruchslos · widerstandslos · zahm • abgespannt · arbeitsscheu · behäbig · bequem · beschaulich · bleiern · dumpf · fahrlässig · faul · flau · gelassen · gleichgültig · lahm · langsam · leblos · lethargisch · matt · milde · müßig · nachlässig · schläfrig · schlapp · schwerfällig · teilnahmslos · träge · träumerisch · unbeweglich · unlustig · verbummelt · verdrossen · verträumt · zögernd • arbeitslos · beschäftigungslos · dienstfrei • ungeschehen · ungetan • mit gekreuzten Armen · mit der Schneckenpost · mit verschränkten Armen • untätig sein · sich aalen · abwarten · sich ausruhen · bummeln · dasitzen · dösen · faulenzen · feiern · flanieren · herumlungern · kriechen · sich räkeln · säumen · schlendern · schwänzen · streiken · trödeln · umherstreifen · vagabundieren · vegetieren · verlottern · warten · zaudern · zögern • Zeit totschlagen · Zeit verplempern · Zeit vertreiben • auf der faulen Haut liegen · auf seinen Lorbeeren ausruhen · auf der Straße liegen · blau machen · Feierabend machen · keinen Finger rühren · nichts leisten · sich tot stellen · sich Zeit lassen · sich Zeit nehmen • unterlassen · Abstand nehmen · auf sich beruhen lassen · bleiben lassen · sich entfernt halten · schuldig bleiben · schwänzen · vermeiden · versagen · versäumen · vom Leibe halten · vorübergehen lassen • passiv bleiben · absehen · abwarten · anstehen · sich aufgeben · aufhören · bummeln · einhalten · glimmen · sich neutral verhalten · träumen · sich zurückhalten • aus dem Wege gehen · geschehen lassen · die Hände in den Schoß legen · sich mit anderen Dingen beschäftigen · sich sparen · vom Leibe bleiben • unterbleiben · ausfallen · ausstehen · entfallen • sein Bewenden haben

9.20 Verzicht 9.5 Widerwille • 9.19 Untätigkeit • 9.31 Aufhören • 9.82 Nichtbenutzung • 10.12 Mäßigkeit • 10.36 Gleichgültigkeit • 15.60 Niederlage • 18.15 Abdankung

Verzicht · Abkehr · Abtretung · Aufgabe · Desillusionierung · Entsagung · Enttäuschung · Ernüchterung · Hingabe · Opferbereitschaft · Preisgabe · Resignation · Rücktritt · Rückzieher · Selbstaufgabe · Unterbrechung · Vernachlässigung • verzichten • sich enthalten · abkommen von · abschwören · entsagen · sich entziehen · nachlassen · verleugnen · vermeiden · versagen · sich zurückziehen • abblasen · abbrechen · abdanken · abschreiben · abtreten · aufgeben · fliehen · lösen · niederlegen · preisgeben · scheuen • aus dem Weg gehen · sich drehen und wenden · sich entfernt halten · das Feld räumen · sich zufrieden geben • aufhören · abbrechen · absehen von · sich abwenden · ausweichen · passen · scheuen · zurücktreten • ad acta legen · an den Nagel hängen · sich aus dem Kopf schlagen · fahren lassen · fallen lassen · die Flinte ins Korn werfen · im Stich lassen · in den Sack hauen · rückgängig machen · stehen lassen · über Bord werfen · unversucht lassen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· das Verfahren einstellen · verloren geben · vom Leibe halten

9.21 Unternehmen 5.39 Erzeugung • 9.14 Absicht, Zweck • 9.18 Tätigkeit • 9.23 Methode • 9.27 Beginnen • 9.33 Vollenden • 15.18 Ausführung

Unternehmung · Anlauf · Anstoß · Antrieb · Antritt · Bemühung · Betreiben · Betrieb · Einleitung · Eröffnung · Inangriffnahme · Inbetriebnahme · Schachzug · Unternehmen · Vorgehen · das Vorhaben · Vorstoß · Wagnis · Werk • der erste Schritt • aktiv · tätig • auf eigene Faust • unternehmen • beginnen · anfangen · anfassen · angreifen · ankurbeln · anpacken · anstreben · sich aufbürden · sich aufladen · aufziehen · drehen · sich einlassen auf · einleiten · einrichten · errichten · sich etablieren · fingern · gründen · managen · organisieren · schaukeln · schieben · starten · übernehmen · sich unterziehen · sich verlegen auf · vornehmen • Abenteuer bestehen · an die Arbeit gehen · einen Anlauf nehmen · den ersten Schritt tun · Hand anlegen · in den sauren Apfel beißen · ins Rollen bringen · seine Haut zu Markte tragen · die Verantwortung übernehmen • auf den Markt bringen · auf sich nehmen · dafür sorgen, dass · sich daran machen · sich darüber machen · in Angriff nehmen · in Betrieb setzen · in Bewegung bringen · in Gang setzen · in die Hand nehmen · in die Wege leiten · in die Welt setzen · ins Leben rufen · sich niederlassen · sich selbstständig machen • unternehmen • vollbringen · anstreben · ausführen · betreiben · sich bewerben · durchführen · eingehen auf · sich einlassen · erstreben · forschen · nachjagen · streben · suchen · übernehmen · veranstalten · verfolgen · sich verlegen auf · versuchen · vollenden · vollführen · vollstrecken · vollziehen · werben · wetteifern · wirken auf · zielen auf • sich auf den Weg machen · bei der Sache sein · nicht aus den Augen lassen • sich erkühnen · sich bemühen

9.22 Arbeit 5.39 Erzeugung • 9.18 Tätigkeit • 9.38 Anstrengung • 20.1 Berufe • 20.40 Unternehmen • 20.43 Arbeitsmarkt • 21.24 Pflicht

-er: Arbeiter · Freiberufler · Unternehmer -erin: Mitarbeiterin · Zahnarzthelferin

Arbeit • Arbeitsgebiet · Arbeitsbereich · Aufgabenbereich · Aufgabengebiet · Disziplin · Fach · Feld · Geschäftsbereich · Machtbereich · Pflichtenkreis · Ressort · Sparte · Tätigkeitsfeld · Wirkungskreis • Amt · Angelegenheit · Aufgabe · Auftrag · Beruf · Dienst · Geschäft · Job · Leistung · Mühe · Obliegenheit · Pflicht · Rolle · Schöpfung · Sorge · Tagewerk · Tretmühle · Verpflichtung · Verrichtung · Werk • Erwerbsarbeit · Broterwerb · Erwerbstätigkeit · Lebensunterhalt • Arbeitsleben · Berufsleben · Er© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

werbsleben • Arbeitsverhältnis · Beamtenstatus · Beamtenverhältnis · Dienstverhältnis · Nachbarschaftshilfe · Schwarzarbeit · Zeitarbeit • Arbeit • Beschäftigung · Bestimmung · Engagement · Laufbahn · Metier · Platz · Stellung • Branche · Erwerbszweig · Gewerbe · Handwerk · Zweig • Arbeitsamt • Angestellter · Beamter · Bediensteter · Gastarbeiter · Gewerbetreibender · Handwerker · Hilfsarbeiter · Mitarbeiter · Mittelständler · Selbstständiger · Werktätiger • Malocher • Mädchen für alles • geschäftlich · amtlich · berufsmäßig · dienstlich • werktätig · emsig · geschäftig · tätig • arbeiten · sich beschäftigen · sich betätigen · dienen · sich durchbringen · sich durchschlagen · sich ernähren · handeln · schaffen · verrichten · sich widmen · wirken · wühlen • seinen Dienst machen · seinen Geschäften nachgehen · seiner Arbeit nachgehen

9.23 Methode 3.36 Ordnung • 5.19 Regel • 9.15 Plan • 9.50 Geschicklichkeit • 11.52 Schlau

Methode · Arbeitsplan · Art · Aufschlüsselung · Aufteilung · Differenzierung · Einordnung · Einstufung · Einteilung · Fortgang · Gang · Klassifikation · Klassifizierung · Lehrgang · Manier · Ordnung · Plan · Planung · Programm · Schema · Skizze · Staffelung · Stil · System · Theorie · Weg · Weise • Ausführung · Ausübung · Gebrauch · Maßnahme · Organisierung · Planung · Politik · Realisation · Realisierung · Taktik · Verfahren · Vorgang • Folge · Abfolge · Aneinanderreihung · Ausweg · Bahn · Gewohnheit · Laufbahn · Nacheinander · Paradigmenwechsel · Reihe · Reihung · Sequenz · Wandel • Praxis · Anwendung · Arbeitsweise · Ausnutzung · Nutzung · Prozess · Verfahrensweise · Verlauf · Verwertung · Vorgehensweise • Dreh · Griff · Handgriff · Kniff · Kunstgriff · Prozedur · Trick • Verhalten · Allüren · Aufführung · Auftreten · Benehmen · Benimm · Betragen · Haltung · Handlungsweise · Kapriolen · Launen • Hinweisschild · Wegweiser • Einführung · Fachbuch · Fachliteratur · Fibel · Grammatik · Grundriss · Katechismus · Lehrbuch · Lehrgebäude · Leitfaden · Methodik · Standardwerk • methodisch · berechnet · didaktisch · diplomatisch · fachmännisch · geschäftsmäßig · klug · kunstgerecht · kunstvoll · listig · pädagogisch · planmäßig · politisch · programmatisch · richtungsweisend · schlau · seriös · stilvoll · systematisch · taktisch · zielbewusst • sich verhalten · sich anstellen · sich aufführen · auftreten · sich ausgeben · sich benehmen · sich betragen · fungieren · sich geben · handeln · verfahren · vorgehen • handhaben · abwickeln · anfangen · anfassen · ausführen · behandeln · besorgen · betreiben · bewerkstelligen · brauchen · gebrauchen · verrichten · vollenden · vollstrecken · vollziehen

9.24 Vorbereitung 5.31 Ursache • 5.32 Bedingung • 9.15 Plan • 9.21 Unternehmen • 9.27 Beginnen • 9.40 Sorgfalt • 10.39 Vorsicht • 11.41 Vorhersicht

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Vorbereitung • Basis · Ansatzpunkt · Anschub · Fundament · Fuß · Gerüst · Gestell · Grundkonzept · Grundlage · Grundstein · Vorstufe · Wiege • Vorkehrung · Anordnung · Bereitschaft · Vorarbeit · Vorsicht · Vorsorge · Weitsicht · Zubereitung · Zurüstung • Organisation · Anbahnung · Anknüpfung · Anordnung · Anpassung · Einarbeitung · Einführung · Einweisung · Festsetzung · Gründung · Kontaktaufnahme · Stiftung · Veranstaltung · Verfassung · Verfügung · Versorgung · Vorstellung · Zulassung • Entwurf · Abriss · Anschlag · Anstalten · Aufriss · Design · Dispositionen · Grundriss · Maßregel · Plan · Präliminarien · Projekt · Projektierung · Saat · Skizze · Übereinkunft · Umriss · Verabredung · Voranschlag · Vorbedingung · Vorbehalt · Vorbesprechung · Vorentwurf · Zielsetzung · Zielvorstellung • Ausbildung · Berufsausbildung · Berufsbildung · Erstausbildung · Erziehungsarbeit · Grundausbildung · Praktikum · Qualifizierung · Schulbildung · Spezialisierung · Umschulung · Weiterbildung · Wissensvermittlung · Zusatzausbildung · Zusatzqualifikation • Ausbildungsstätte · Ausbildungssystem · Berufsfachschule · Berufsschule · Bildungsstätte · College · Fachschule · Handelsschule · Hochschule · Kaderschmiede · Kolleg · Regelschule · Schule · Trainingszentrum • Abrichtung · Coaching · Disziplin · Dressur · Einführung · Einübung · Formung · Lernen · Schulung · Training · Übung · Zähmung • Lehrjahre · Lehrzeit · Wanderjahre • Erziehung · Aufarbeitung · Aufbereitung · Ausarbeitung · Eintragung · Kladde · Konzept · Note · Notiz • Ausrüstung · Arbeitsgerät · Einrichtung · Takelage • Befruchtung · Reife · Schwangerschaft • Lampenfieber · Reisefieber • Anreger · Avantgardist · Bahnbrecher · Bereiter · Erneuerer · Initiator · Pionier · Protagonist · Quartiermacher · Reformer · Schrittmacher · Siedler · Vorarbeiter · Vorbereiter · Vorläufer · Vorreiter · Vorspann · Wegbereiter • vorbereitet · für alle Fälle · vorsichtshalber • bis an die Zähne bewaffnet · fix und fertig · gestiefelt und gespornt · von langer Hand • klar • erzogen · abgerichtet · ausgearbeitet · befähigt · bereit · fertig · flügge · gerüstet · passend · reif · versehen · versorgt • sorgsam · vorsichtig • in Vorbereitung · auf dem Amboss · in Arbeit · klar Schiff • ankündigen · anmelden · geltend machen · künden · kündigen • vorbereiten · abstecken · anbahnen · anordnen · ausarbeiten · bearbeiten · einführen · einrichten · entwerfen · entwickeln · eröffnen · gründen · grundieren · ordnen · organisieren · präparieren · skizzieren · umreißen · untergraben · verfügen · zurechtlegen · zusammenstellen • ausbrüten · aushecken · brauen · kochen · zeitigen • Anstalten machen · auf der Lauer liegen · sich fertig machen · den Grundstein legen · Hindernisse beseitigen · in Angriff nehmen · in Bereitschaft sein · in die Wege leiten · Luft schaffen · Maßnahmen treffen · Quartier machen · Schwierigkeiten beseitigen · sein Pulver trocken halten · sicher gehen · Vorkehrungen treffen · Vorsorge treffen · den Weg bahnen • vorbereiten • ausrüsten · aufrüsten · aufzäumen · ausstaffieren · ausstatten · bewaffnen · einrichten · einspannen · herrichten · herstellen · möblieren · rüsten · satteln · veranstalten · wappnen · zäumen • erziehen · abrichten · ausbilden · befähigen · bereiten · dressieren · drillen · ertüchtigen · gestalten · lehren · proben · schulen · trainieren · üben · züchten • vorkehren · sich anschicken · ausholen · einkreisen · gedenken · grübeln · lauern · richten · sich versichern · vorarbeiten · vorbauen · vorgreifen · zuvorkommen • organisieren · bereithalten • reifen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

9.25 Unvorbereitet 9.41 Nachlässig • 9.51 Ungeschickt • 10.28 Geschmacklos • 10.45 Einfachheit • 11.36 Unwissenheit • 15.44 Unhöflich

Naturzustand · Unbildung · Unmündigkeit · Unreife • Element · Embryo · Entwurf · Grundstoff · Keim · Urstoff • Laienspiel • Unschuld · Unvernunft • Kind • unvorbereitet · frei · freihändig · improvisiert · kurzerhand · regellos · unfähig · ungeeignet · unordentlich · unorganisiert • unvorsichtig · gedankenlos · hilflos · leichtsinnig · mittellos · unbedacht • auf den ersten Blick · aufs Geratewohl · aus freier Hand · aus dem Handgelenk · aus dem Stegreif · ins Blaue · ohne Umstände · prima vista · wie der Schnabel gewachsen ist • unvorbereitet • unreif · blind · im Werden begriffen · jungfräulich · natürlich · primitiv · unschuldig · ursprünglich • unerzogen · brach · derb · öde · roh · unbearbeitet · unbebaut · unerfahren · ungebildet · ungebrochen · ungehobelt · ungeschliffen · unkultiviert · wüst • ungeübt · • ablesen · abspielen · einspringen · hervorzaubern · hinhauen · hinlegen · improvisieren • aus dem Ärmel schütteln · aus dem Boden stampfen · mit der Tür ins Haus fallen

9.26 Versuch 10.37 Mut • 11.27 Annahme • 12.25 Frage • 13.1 Studium, Universität • 13.2 Forschen • 13.3 Experiment

Versuch • Prüfung · Abschlussprüfung · Examen · Gesellenprüfung · Nachprüfung · Vordiplom · Zwischenprüfung • Bewährungsprobe · Feuertaufe · Inspektion · Prüfstein · Recherche • Wagnis · Abenteuer · Absprung · Anlauf · Ansatz · Fühler · Fühlung · Glückssache · Glücksspiel · Nervenkitzel · Notlösung · Probe · Provisorium · Sprung ins Dunkle · Unternehmung · Versuchsballon · Zwischenlösung • Gastrolle · Kandidatur · Probezeit • Hypothese · Erforschung · Erprobung · Experiment · Versuchsreihe • Labor · Studio · Versuchsanstalt • Bewährungsfrist • Experimentator • Aspirant · Bewerber · Herausforderer · Interessent · Kandidat · Prüfling • versuchsweise · empirisch · experimentell · praktisch · probeweise · provisorisch · vorläufig • auf gut Glück · auf Probe · ins Unreine · mit Gottes Hilfe · zur Bewährung • zunächst einmal • versuchen · abschmecken · anstreben · ausforschen · ausfragen · ausholen · aushorchen · basteln · beobachten · erforschen · erproben · experimentieren · kosten · nippen · proben · probieren · prüfen · riskieren · sondieren · unternehmen · untersuchen · wagen • angeln nach · auf den Busch klopfen · auf die Probe stellen · einen Ausweg suchen · in Versuchung führen · Köder auslegen · Köder auswerfen · sein Möglichstes tun

9.27 Beginnen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

5.31 Ursache • 6.2 Anfangszeit • 6.23 Neu • 8.32 Ankommen • 9.24 Vorbereitung • 11.33 Lernen • 11.36 Unwissenheit

An- : Anbruch · Ansatz · Antritt an- : anheben · antreten los- : losfahren · losgehen · loslegen

Beginn · Anbeginn · Anfang · Auftakt · Start • Abc · Abmarsch · Anlauf · Anschnitt · Arbeitsbeginn · Aufbruch · Aufmarsch · Debut · Einbruch · Entstehung · der erste Schritt · Geburt · Geburtstag · Jungfernrede · Ouvertüre · Präambel • Ursprung · Ausgangspunkt · Geburtsland · Geburtsort · Heimat · Heimatland · Herkunftsland · Quelle · Ursprungsland · Wiege • Anstich · Begrüßung · Einweihung · Eröffnung · erster Spatenstich · Fanfarenklänge · Grundsteinlegung · Inanspruchnahme · Inauguration · Stapellauf • Cover · Titelblatt · Vorwort • Anfänger · Anwärter · Auszubildender · Azubi · Debütant · Erneuerer · Erstgeburt · Greenhorn · Initiator · Kadett · Lehrling · Neuer · Neuling · Novize · Praktikant · Rekrut · Schüler · Volontär • der Erste · Schrittmacher • anfänglich · primär · ursprünglich • beginnen · anbrechen · anfangen · angehen · sich anschicken · ansetzen · auftauchen · ausbrechen · dämmern · einsetzen · entspringen · entstehen · sich erheben · erscheinen · erstehen · keimen · losmachen · sprießen · sprossen · starten • den Anfang machen · aufs Tapet bringen · die Bahn brechen · den Bann brechen · in Aktion treten · die Initiative ergreifen · seinen Anfang nehmen · den Stein ins Rollen bringen • beginnen · anbahnen · ankurbeln · anlassen · anstellen · anziehen · aufrollen · ausholen · darangehen · einführen · einleiten · einrichten · einschalten · einweihen · eröffnen · gründen · starten • an die Arbeit gehen · den Anstoß geben · Anzug haben · aus der Taufe heben · sich dahinter klemmen · sich darüber machen · im Anzug sein · in Angriff nehmen · in Gang bringen · in Schwung bringen · in die Wege leiten · ins Leben rufen · vom Stapel lassen

9.28 Fortsetzen 6.7 Dauer, Beständigkeit • 6.25 Mehrmals • 6.31 Kontinuität • 9.8 Beharrlich • 9.36 Eifer

fort- : fortfahren · fortführen · fortsetzen weiter- : weiterführen · weitergehen · weitermachen

Fortsetzung · Fortführung · Weiterführung • Ausdauer · Erfolgsstory · Hängepartie · Nachleben · Siegesserie · Trend · Verbissenheit · Wiederbeginn · Zielstrebigkeit • Staffel • Erbe · Stammhalter • fortgesetzt · am laufenden Band · anknüpfend an · anschließend · immer wieder · immerzu · in Ergänzung · in einem fort · in Wellen · weiter • andauernd · anhaltend · beharrlich · beständig · dauernd · pausenlos · unaufhörlich · unausgesetzt · unermüdlich · ununterbrochen • mit konstanter Boshaftigkeit · mit konstanter Bosheit • fortsetzen · betreiben · durchstarten · fortführen · prolongieren · verlängern · wieder aufnehmen · wiederholen • anhalten · aushalten · beharren · bleiben bei · durchhalten · einspringen · seinen Fortgang nehmen · über© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

nehmen

9.29 Gewohnheit 2.9 Tierzucht • 4.33 Verbinden • 5.19 Regel • 6.7 Dauer, Beständigkeit • 6.30 Regelmäßig • 9.50 Geschicklichkeit • 11.31 Lehren • 15.32 Eintracht • 15.33 Freundschaft • 20.49 Mode

Gewohnheit · Brauch · Etikette · Faustregel · Form · Gemeinplatz · leere Form · Leitlinie · Mode · Regel · Schematismus · Selbstverständlichkeit · Sitte · Topos · Tour · Trivialität · Trott · Usus · Vulgata · Zeremonie · Zug der Zeit • Gewöhnung · Angleichung · Anpassung · Beobachtung · Gebaren · Gepflogenheit · Geschäftsgebaren · Gewohnheitsrecht · Praxis · Stufenplan · Treue · Übung · ungeschriebenes Gesetz • Routine · Abhärtung · Abrichtung · Dressur · Erfahrung · Lebenserfahrung • Alltag · Alltagsgeschäft · alte Geschichte · alte Leier · alte Sache · alte Schule · Amtsschimmel · Anhänglichkeit · Dauerzustand · grüner Tisch · Konvention · Schema F · Schlendrian · Tretmühle · Zopf · zweite Natur • Formblatt · Formular · Schablone · Vordruck • Abonnent · Begleitperson · Ehepartner · Gewohnheitstier · regelmäßiger Besucher · Schatten · Stammgast · Stammkundschaft · Weggefährte • Clan · Clique · Crew · Fußvolk · Gemeinde · Stamm · Stammpersonal · Team • gewohnt · alltäglich · alt · anerzogen · angeboren · ausgeleiert · beliebt · bewährt · dasselbe · eingebürgert · eingewurzelt · epidemisch · fortwährend · gängig · gebräuchlich · geläufig · gewohnheitsmäßig · gewöhnlich · landläufig · stereotyp · traditionell · typisch · üblich · unausrottbar · unheilbar · vertraut • gemeinhin · genau wie früher • gewohnt · anhänglich · behaftet mit · besessen von · erpicht auf · konservativ · treu · unmodern · vertraut mit • an der Tagesordnung sein · en vogue sein · gang und gäbe sein · Mode sein · obenauf sein • angewöhnen · sich aneignen · ausüben · befolgen · beobachten · einbürgern · einführen • abrichten · assimilieren · bereiten · dressieren • gewohnt sein · dabeibleiben · frequentieren · frönen · sich gleich bleiben · pflegen • angewöhnen · sich anpassen · sich einarbeiten · sich gewöhnen • anhaften · grassieren • angewöhnen · aufkommen · einreißen · sich herausbilden · sich verfestigen • in Fleisch und Blut übergehen · Sitte werden

9.30 Ungewohnt 5.20 Ausnahme • 6.26 Selten • 9.31 Aufhören • 9.82 Nichtbenutzung

Abgewöhnung · Abbruch · Entwöhnung · Entziehung · Entziehungskur • Ungewohntheit · Abweichung · Ausnahme · Sonderfall · Übertretung • Abgewöhnung · Abstinenz · Diät · Enthaltung · Schlankheitskur • Ungewohntheit · Innovation · Neuheit · Neuschöpfung • ungewohnt · ausgefallen · ausländisch · ausnahmsweise · außergewöhnlich · befremdend · fremdartig · neu · selten · ungeübt · ungewöhnlich © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· unmodern · veraltet • abgewöhnen · ablassen · ablegen · abstellen · aufgeben · einstellen · entbehren · entsagen · entwöhnen · sich versagen · verzichten • sich fern halten von · mit der Vergangenheit brechen

9.31 Aufhören 2.40 Sterben • 3.35 Unterbrechung • 6.33 Verspätung • 8.4 Halt • 9.19 Untätigkeit • 9.20 Verzicht • 9.33 Vollenden • 9.34 Ruhe • 9.71 Verhinderung • 9.82 Nichtbenutzung • 18.15 Abdankung

halt die Luft an! · Kommando zurück! • Abschluss · Abgang · Abspann · Ausgang · Ausklang · Bedenkzeit · Beendigung · Dienstschluss · Ende · Endpunkt · Endsieg · Feierabend · Finale · Geschäftsschluss · Interregnum · Kehraus · Koda · Pause · Rast · Ruhe · Schluss · Schlussakt · Schlusspfiff · Schlusspunkt · Schlussstrich · Schulabschluss · Sieg · Stillstand · Stocken · Stundung · Verschnaufpause • Ausläufer · Endhaltestelle · Endstation · Fertigstellung · Kompromissformel · Schlussstein · Zielort • Aschermittwoch · Ultimo · Wochenende · Zahltag • Rausschmeißer • fertig · alle · aus · aus der Traum · basta · gar · genug · genug für heute · halt · stopp · vorbei · vorüber · zu guter Letzt • der Letzte · endgültig · endlich · fertig · final · schließlich • aufhören • etw. stoppen · abblasen · abbrechen · abbringen von · abkoppeln · abmachen · abschaffen · absetzen · abstellen · aufgeben · aufstecken · ausblasen · ausschalten · aussperren · austragen · beenden · beruhigen · beschließen · beseitigen · einstellen · enden · erledigen · hemmen · kassieren · kündigen · liquidieren · löschen · schließen · stilllegen · Streit austragen · stunden · unterbrechen · verschieben · vertuschen • abservieren · den Dienst quittieren · ein Einsehen haben · Feierabend machen · in den Ausstand treten · den Laden zumachen · mit einer Gewohnheit brechen · einen Punkt machen · Schluss machen · das Verfahren einstellen · zum Schluss kommen • aufhören • pausieren · ablassen · abschließen · abstehen · anhalten · ausbleiben · auslassen · aussetzen · einhalten · enden · sich enthalten · innehalten · sich legen · nachlassen · rasten · resignieren · ruhen · stoppen · stornieren · streiken · sich zurückhalten · zusammenbrechen • an den Nagel hängen · auf sich beruhen lassen · das Handwerk legen · in den Papierkorb werfen · nicht mehr mitmachen · zum Schweigen bringen • aufhören · sich erheben · heimgehen • vergehen · absterben · ausbleiben · ausklingen · ausstehen · ein Ende nehmen · erlöschen · sterben · verdämmern · verhallen · verklingen · verschwinden · vorübergehen · welken • zur Neige gehen

9.32 Unvollendet lassen 4.25 Zu wenig • 4.46 Unvollständig • 9.7 Unentschlossen • 9.63 Unvollkommen • 9.76 Misslingen

Bruchstück · Entwurf · Fragment · künstliche Ruine · Planung · Relikt · Sisyphusar© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

beit · Stückwerk · Torso • Krise · Mangel · Pfusch · Schwächung · Unfertigkeit · Unvollkommenheit • unvollendet · • in Angriff genommen • halb · halbfertig · unentschieden · unfertig · ungeschehen · ungetan · unreif · unterbrochen · unvollkommen · unvollständig · vernachlässigt • unvollendet lassen · verfehlen · vernachlässigen · versäumen • auf halbem Weg stehen bleiben · auf die lange Bank schieben · es dabei belassen · fallen lassen · liegen lassen • sein Bewenden haben

9.33 Vollenden 4.41 Gesamtheit • 4.50 Hoher Grad • 9.8 Beharrlich • 9.18 Tätigkeit • 9.31 Aufhören • 9.42 Wichtig • 9.62 Vollkommenheit • 9.75 Erfolg • 15.18 Ausführung • 21.24 Pflicht

Vollendung · Abfertigung · Abrechnung · Ankunft · Beförderung · Ende · Endspurt · Erledigung · Finish · Gnadenstoß · Realisierung · Schlussakkord · Spurt · Verwirklichung · Vollziehung • Bestleistung · Endziel · Enthüllung · Glanzleistung · Glanzpunkt · Glanzstück · Höchstleistung · Krönung · Meisterleistung · Nonplusultra · Offenlegung · Optimum · Perfektion · Richtfest · Stapellauf • Nachweis · Quittung • vollständig · abschließend · endgültig · erschöpfend · fertig · fix und fertig · komplett • vollendet · endlich · schließlich • das Soll zu hundert Prozent erfüllt • vollenden · abschließen · ausarbeiten · ausführen · bauen · beschließen · besiegen · besorgen · bewerkstelligen · durchführen · enden · sich entledigen · erfüllen · erledigen · fertig machen · fertig stellen · leisten · schließen · tätigen · verarzten · vervollständigen · verwirklichen · vollbringen · vollführen · vollstrecken · vollziehen • den Stempel aufdrücken · das Ziel erreichen · zum Schluss kommen • zu Ende führen · zu Stuhle kommen · zur Reife bringen · zustande bringen • vollenden · abwickeln · ausarbeiten · ausbauen · bezwecken · durchdringen · durchsetzen · erreichen · erwirken · erzielen · gelangen zu · hinbringen · schaffen · vervollkommnen · vervollständigen • verrichten · ausrichten · bestellen • ankommen · anlangen • signieren · ausdrucken · unterschreiben · zeichnen • gedeihen · zustande kommen

9.34 Ruhe 2.19 Schlafen • 3.35 Unterbrechung • 7.32 Lautlos • 8.4 Halt • 8.20 Langsam • 9.31 Aufhören • 9.39 Faulheit • 10.8 Unempfindlichkeit, Seelenruhe • 10.25 Langeweile • 15.41 Friede

Ruhe • Ruhezeit · Abendstunde · Atempause · Betriebsferien · blauer Montag · Dienstschluss · Entspannung · Erholungszeit · Feierabend · Feiertag · Ferien · Ferienzeit · freie Zeit · Freizeit · Frist · Geschäftsschluss · Mittagszeit · Pause · Schonzeit · Sommerpause · Sonntag · Urlaub · Urlaubstag · Urlaubszeit · Verschnaufpause · Wochenende • Arbeitseinstellung · Disqualifikation · Langeweile · Platzverweis · Sauregurkenzeit · Sperre · Stockung · Vollsperrung • Streik · Arbeitsniederlegung · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Arbeitsverbot · Arbeitsverweigerung · Aussperrung · Ausstand · Generalstreik · Sitzstreik • Erholung · Beschaulichkeit · Besinnlichkeit · Bettruhe · Halt · Mittagsschlaf · Muße · Nachdenklichkeit · Nickerchen · Pause · Rast · Rekonvaleszenz · Schlaf · Schlummer · Seelenruhe · Siesta · Stille · Vergnügen · Verschnaufpause · Verträglichkeit · Windstille · Zerstreuung • Schneckentempo · Schritttempo • Geplauder · Plauderei · Plausch · Schwatz · Schwätzchen · Unterhaltung • Aufenthalt · Beharrungsvermögen · Desinteresse · Phlegma · Schlendrian • Abwicklung · Liquidation · Stilllegung • Brache · Brachland • ruhig · behaglich · bequem · beschaulich · friedlich · gemütlich · lauschig · still • ausruhen · sich aalen · aufatmen · ausstrecken · brachliegen · entspannen · feiern · sich langweilen · sich lümmeln · pausieren · privatisieren · rasten · ruhen · rühren · streiken · sich verschnaufen • Atem holen · Atem schöpfen · die Hände in den Schoß legen · nichts zu tun haben · Ruhe geben · sich Ruhe gönnen · Siesta halten · von seinen Zinsen leben · Zeit haben • auf seinen Lorbeeren ausruhen · Feierabend machen · sich in den Ruhestand begeben · sich pensionieren lassen · zu Bett gehen · sich zurückziehen • jmdn. beruhigen · beschwichtigen · einlullen · einschläfern • zur Ruhe bringen • sich beruhigen · ausspannen · beilegen · einhalten · einschlafen · innehalten · nachlassen · sich niederlegen

9.35 Tatkraft 5.35 Kraft • 6.7 Dauer, Beständigkeit • 9.6 Entschlossen • 9.8 Beharrlich • 9.36 Eifer • 10.5 Erregung • 10.37 Mut • 12.40 Stärke

Energie • Tatkraft · Aktivität · Betriebsamkeit · Bewegungsdrang · Durchhaltevermögen · Durchsetzungsvermögen · Einsatz · Feuereifer · Kampfkraft · Kondition · Leistungsfähigkeit · Leistungsvermögen · Potenz · Potenzial · Verve · Willenskraft · Willensstärke · Wirksamkeit • Beweglichkeit · Biss · Courage · Durchsetzungsvermögen · Härte · Kondition · Kraft · Nachdruck · Puste · Robustheit · Schärfe · Schneid · Widerstandsfähigkeit · Zivilcourage • Hochbetrieb · Großkampftag • Aktivität · Arbeitslust · Begeisterung · Elan · Erregung · Fitness · Lebensmut · Leistungsvermögen · Pep · Spannkraft • Kraftmeier · Tatmensch • energisch • kräftig · betriebsam · durchgreifend · einsatzbereit · einschneidend · forsch · geschäftig · lebendig · lebhaft · männlich · nachdrücklich · nachhaltig · schneidig · stark · streng · tätig • aufgeregt · angriffslustig · ansteckend · aufreizend · drastisch · heftig · scharf • Energie haben · alles aufbieten · angreifen · durchgreifen · eingreifen · zuschlagen • auf den Tisch schlagen · ein Beispiel geben · kurzen Prozess machen · mit Gewalt eindringen · die Stirn bieten • Energie einflößen · drängen · ermutigen · kräftigen · stählen

9.36 Eifer 5.35 Kraft • 5.36 Heftigkeit • 8.19 Schnell • 9.8 Beharrlich • 9.18 Tätigkeit • 9.35 Tatkraft • 9.37 Eile •

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

9.38 Anstrengung • 10.5 Erregung • 10.9 Lust empfinden • 10.19 Lebhaft • 11.33 Lernen

Eifer · Aufmerksamkeit · Begeisterung · Ehrgeiz · Einsatz · Elan · Energie · Feuer · Glut · Hast · Hektik · Hitze · Hochstimmung · Machtgier · Machtstreben · Pep · Perfektionismus · Rasanz · Übereifer · Verbissenheit · Wachsamkeit · Zielstrebigkeit • Anspannung · Aufgeregtheit · Kopfweh · Rastlosigkeit · Schlaflosigkeit · Unruhe • Fleiß · Arbeitskraft · Arbeitslust · Ausdauer · Beharrlichkeit · Durchhaltevermögen · Elastizität · Geduld · Leistungsfähigkeit · Leistungsvermögen · Sitzfleisch · Spannkraft · Tatendrang · Vehemenz · Verbissenheit · Zielstrebigkeit • Dienst am Kunden · Suchaktion • Assistenz · Aufdringlichkeit · Beflissenheit · Mitwirkung · Ränke · Teilnahme · Vermittlung • Ameise · Biene • Aktivist · Arbeitstier · Demagoge · Erneuerer · Hansdampf in allen Gassen · Herr · Hetzer · Hilfe · Initiator · Intrigant · neuer Besen · Pionier · Ränkeschmied · rechte Hand · Reformer · Streber · Treiber · Wichtigtuer • eifrig · achtsam · alert · angelegentlich · anstellig · arbeitsam · aufmerksam · beflissen · betriebsam · beweglich · deftig · diensteifrig · emsig · fieberhaft · fleißig · flink · flott · forsch · frisch · geschäftig · gewandt · hurtig · lebhaft · leistungsfähig · munter · rastlos · rege · resolut · ruhelos · rührig · schnell · stürmisch · tätig · temperamentvoll · tüchtig · unablässig · unermüdlich · unverdrossen · verbiestert · verdient · versessen · zackig · zielbewusst • im Schweiße seines Angesichts · in Hemdsärmeln · mit heißem Herzen · mit Hochdruck · mit Schwung · mit Volldampf • eifern • handeln · sich anstrengen · arbeiten · sich beeilen · sich befleißigen · sich bemühen · sich beschäftigen · betreiben · sich bewerben · büffeln · dabeibleiben · eilen · sich mühen · nacheifern · sich plagen · sich regen · sich rühren · schaffen · sich schinden · schuften · sich sputen · streben · trachten · sich tummeln · tun · sich umbringen · werkeln · wirken • alle Hebel in Bewegung setzen · alles aufbieten · alles dransetzen · sich angelegen sein lassen · aufgehen in etwas · bei der Hand sein · Betrieb machen · das Eisen schmieden, solange es heiß ist · erpicht sein · Fortschritte machen · Hand anlegen · sich ins Zeug legen · keine Mühe scheuen · sich den Kopf zerbrechen · kurzen Prozess machen · etwas leisten · sich Mühe geben · den Mut nicht verlieren · nicht ablassen · sich nicht verdrießen lassen · Öl ins Feuer gießen · sein Bestes tun · seine ganze Kraft aufbieten · Tätigkeit entfalten · überall dabei sein · vom Fleck kommen · zeigen, was eine Harke ist · zur Hand sein • sich auf den Hosenboden setzen · keine Zeit haben · munter werden • eifern • einschreiten · sich abgeben · antichambrieren · sich aufdrängen · sich befassen · sich beteiligen · eingreifen · sich einlassen · sich einmischen · intrigieren · sich kümmern · mitmachen · vermitteln • überstürzen · übertreffen • vorwärts kommen · fortschreiten • beschleunigen · betreiben · fördern · überladen · überlasten · übertreiben · vorwärts bringen • sich festbeißen · sich umbringen · sich verbeißen

9.37 Eile 5.36 Heftigkeit • 8.3 Fortbewegung • 8.19 Schnell • 9.12 Veranlassung, Beweggrund • 9.36 Eifer • 10.5 Erregung • 10.19 Lebhaft

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Eile · Dringlichkeit • blinder Eifer · Eiltempo · Hast · Hektik · Hitze · Rasanz • Geschwindigkeit · Höchstgeschwindigkeit · Lichtgeschwindigkeit · Schallgeschwindigkeit · Spitzengeschwindigkeit • Taktfrequenz · Übertragungsrate • Depesche · Schnellzug · Telegramm • Brausekopf · Kurier • eilig · atemlos · begierig · beschleunigt · brennend · dringend · eifrig · eilfertig · fieberhaft · fix · flink · geschwind · gewandt · hastig · heftig · hitzig · hurtig · kurzfristig · prompt · schnell · übereilt · unbedacht · ungestüm · vordringlich • kopfüber • durch Eilboten · Hals über Kopf · im Drang der Geschäfte · in der Hitze des Gefechts · mit Blitzesschnelle · mit Vorrang · ohne Bedenken · ohne Umschweife • eilen · hasten · hexen · zaubern • Eile haben · vordringlich behandeln • beschleunigen · anhalten zu · anspornen · aufmuntern · beeilen · betreiben · drängen · ermuntern · treiben · übereilen · überstürzen

9.38 Anstrengung 2.30 Ermattung • 5.35 Kraft • 7.48 Schwer, Gewichtsmaße • 9.22 Arbeit • 9.36 Eifer • 9.53 Schwierig • 10.14 Unlust verursachen • 11.33 Lernen

Anstrengung · Aktivität · Anspannung · Arbeit · Beanspruchung · Belastungsprobe · Beschwerde · Bürde · Dienst · Fron · Gewürge · Hektik · Joch · Kampf · Kampf ums Dasein · Kinderarbeit · Knechtschaft · Knochenarbeit · Kopfzerbrechen · Kraftakt · Kraftanstrengung · Kraftaufwand · Last · Maloche · Martyrium · Mühe · Mühsal · Pflicht · Plackerei · Plage · Ringen · Schinderei · Schuldigkeit · Sklavenarbeit · Sklaverei · Strapaze · Stress · Tretmühle · Überbelastung · Überlastung · Zerreißprobe • Überstunde • Bestleistung · Bestmarke · Druck · Höchstleistung · Maximum · Optimum · Rekord • Kuli · Packesel · Roboter · Sklave • angespannt · anstrengend · aufreibend · bedrückend · beschwerlich · drückend · ermüdend · lästig · mühevoll · mühsam · mühselig · schwierig • im Schweiße seines Angesichts · mit Ach und Krach · mit Ach und Weh • sich anstrengen • arbeiten · sich abarbeiten · sich ablaufen · sich abmühen · sich abrackern · sich abschleppen · ankämpfen gegen · sich aufreiben · sich befleißigen · sich bemühen · kämpfen · pauken · sich plagen · sich quälen · rackern · ringen · sich schinden · schuften · schwitzen · sich sträuben · streben · sich überarbeiten · sich übernehmen · zerren · ziehen • etw. anstreben · erstreben · jagen nach • jmdn. anstrengen • schinden · über Gebühr beanspruchen · überladen · überlasten • sich anstrengen · schwer fallen • alle Hände voll zu tun haben · alle Kräfte anspannen · auf die Tube drücken · Blut und Wasser schwitzen · sich den Kopf zerbrechen · nichts unversucht lassen · Übermenschliches leisten · voll ausgelastet sein

9.39 Faulheit 5.37 Schwäche • 8.20 Langsam • 9.7 Unentschlossen • 9.19 Untätigkeit • 10.8 Unempfindlichkeit,

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Seelenruhe • 10.25 Langeweile • 10.36 Gleichgültigkeit

Faulheit · Behäbigkeit · Desinteresse · Mattigkeit · Nickerchen · Phlegma · Ruhe · Schlaf · Schneckentempo · Schritttempo · Schwäche · Stumpfheit · Trägheit • Faulpelz • faul · arbeitsscheu · müde · säumig · schlafmützig • abgestumpft · bequem · betäubt · dickfellig · flau · lahm · langsam · lässig · lauwarm · lax · leblos · lustlos · matt · müßig · phlegmatisch · schlaff · schläfrig · schwach · schwerfällig · starr · stumpf · tot · träge · untätig · unwirksam · wirkungslos · zahm • faul sein · dösen · sich drücken vor · sich räkeln • nichts tun wollen

9.40 Sorgfalt 3.36 Ordnung • 9.50 Geschicklichkeit • 10.39 Vorsicht • 11.7 Aufmerksam • 21.1 Rechtschaffen

Sorgfalt · Akkuratesse · Akribie · Ausführlichkeit · Bedacht · Besorgnis · Exaktheit · Fleiß · Fürsorge · Gründlichkeit · Klugheit · Rücksichtnahme · Schonung · Sorge · Umsicht · Vorbedacht · Vorsicht · Weitsicht • Artenschutz · Datenschutz · Denkmalpflege · Denkmalsschutz · Gewässerschutz · Landschaftspflege · Landschaftsschutz · Luftreinhaltung · Naturschutz · Strahlenschutz · Umweltschutz · Vogelschutz • Pedant • sorgfältig · achtsam · akkurat · ängstlich · bedächtig · bedenklich · behutsam · besorgt · detailliert · eigen · exakt · genau · gewissenhaft · gründlich · klug · minutiös · ordentlich · pedantisch · peinlich · penibel · präzis · pünktlich · sorgsam · subtil · treu · überlegt · umsichtig · vernünftig · vorsichtig · wachsam · zuverlässig • auf den Millimeter genau · aufs Haar · mit dem Lineal gezogen • vorsichtshalber • sorgfältig sein · abwägen · beachten · bedenken · sich bemühen · berücksichtigen · betreuen · einhalten · ernst nehmen · erwägen · sich kümmern um · überlegen · sich vorsehen · vorsorgen • Acht geben · sich Mühe geben · nicht aus den Augen lassen · pfleglich behandeln · sein Bestes tun · sicher gehen · Sorge tragen

9.41 Nachlässig 3.37 Unordnung • 9.19 Untätigkeit • 9.25 Unvorbereitet • 9.51 Ungeschickt • 11.8 Unaufmerksam • 15.20 Unterlassung • 21.25 Pflichtverletzung

Nachlässigkeit · Bummelei · Disziplinlosigkeit · Leichtfertigkeit · Leichtsinn · Nachsicht · Schlamperei · Schlendrian · Torheit · Unbekümmertheit · Unvernunft · Verantwortungslosigkeit · Versäumnis • nachlässig · leichthin • eilfertig · fahrig · fahrlässig · flüchtig · gedankenlos · gleichgültig · lässig · leichtfertig · leichtsinnig · liederlich · oberflächlich · rücksichtslos · schlampig · sorglos · summarisch · übereilt · über© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

stürzt · unachtsam · unbedacht · unbesonnen · unklug · unüberlegt · unvernünftig · unvorsichtig · verständnislos · vorschnell · zerfahren · zerstreut • vernachlässigt · unbeachtet · unbemerkt · unberücksichtigt · unerprobt · ungeprüft • Hals über Kopf • vernachlässigen · auslassen · bummeln · diagonal lesen · sich entgehen lassen · faseln · gering schätzen · missachten · pfuschen · tändeln · übereilen · übersehen · überspringen · wursteln • auf die lange Bank schieben · auf die leichte Schulter nehmen · außer Acht lassen · beiseite legen · beiseite schieben · in den Tag hinein leben · liegen lassen · nicht denken an • nachlässig sein · verwahrlosen • ein Auge zudrücken · fünf gerade sein lassen

9.42 Wichtig 3.27 Zentrum • 4.50 Hoher Grad • 4.51 Höherer Grad • 5.10 Das Wesentliche • 9.62 Vollkommenheit • 9.75 Erfolg • 10.44 Eitelkeit • 15.62 Ehre, Ruhm • 15.70 Einfluss • 15.75 Herrscher, Herr • 18.12 Herrschen

Wichtigkeit · Bedeutung · Hoheit · Reputation · Sinngehalt · Sinnhaftigkeit · Tragweite • Akzentuierung · Ansehen · Betonung · Druck · Durchsetzungsvermögen · Einfluss · Ernst · Gewicht · Größe · Grund · Hervorhebung · Kern · Kraft · Kriterium · Machtfülle · Moment · Nachdruck · Relevanz · Schwere · Stärke · Stellenwert · Stimme · Tat · Übergewicht · Vormacht · Vormachtstellung · Wert · Wirksamkeit • das A und O · bestimmendes Moment · wesentlicher Bestandteil • kein Pappenstiel • Anhaltspunkt · Anknüpfungspunkt · Attraktion · Bestleistung · Clou · Eckpfeiler · Eckstein · Ereignis · Erlebnis · Fundament · Gerippe · Gerüst · Glanzpunkt · Grundlage · Hochburg · Höchstleistung · Markstein · Meilenstein · Meisterleistung · Mittelpunkt · Nonplusultra · Optimum · Sammelpunkt · Schlüsselstellung · Schwerpunkt · Sternstunde · Zentrale • Brustton · Emphase · Ernst · Intonation · mit erhobener Stimme · mit Nachdruck · Nachdruck · Pathos · Salbung • Elitetruppe · Garde · Gros · Kerntruppe • Filmstar · Haupt · Hauptdarsteller · Hauptfigur · Häuptling · Hauptmann · Hauptrolle · Ikone · Kopf · Kultfigur · Mann des Tages · Oberhaupt · Publikumsliebling · Schlüsselfigur · Solo · Star · das Tagesgespräch · tragende Rolle • wichtig · durchaus · in erster Linie · namentlich · vor allem andern • abschließend · akut · Aufsehen erregend · ausschlaggebend · bahnbrechend · beachtenswert · bedeutend · bedeutsam · bedeutungsvoll · beispielhaft · bemerkenswert · beträchtlich · bezeichnend · brennend · denkwürdig · dringend · eindringlich · einflussreich · einschneidend · entscheidend · epochal · erforderlich · erheblich · ernst · ernstlich · erstklassig · folgenreich · folgenschwer · führend · fundamental · gewichtig · global · grandios · groß · grundlegend · hauptsächlich · hervorragend · interessant · konstitutiv · kriegswichtig · lebenswichtig · maßgebend · merkwürdig · nachdrücklich · prominent · relevant · schwer · schwer wiegend · tief greifend · triftig · umwälzend · unerlässlich · unterschätzt · vital · vordringlich · vornehmlich · vorzüglich · wegweisend · weltgeschichtlich · wertvoll · wesentlich · wirksam · wirkungsvoll · wuchtig · zentral • ausdrucksvoll · ernst · feierlich · geschwollen · hochtrabend · in gehobener Sprache · inbrünstig · pathetisch · rhetorisch · salbungsvoll • Wert legen · anstrei© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

chen · betonen · einschärfen · hervorheben · hochhalten · insistieren · schätzen · überschätzen · übertreiben · unterstreichen • sich angelegen sein lassen · Beachtung schenken · geltend machen · viel Aufhebens machen · viel Staat machen · Wert legen auf • erschüttern · es gilt · packen • Beachtung finden · darauf ankommen · Epoche machen · die erste Geige spielen · Format haben · etwas gelten · interessieren · man muss damit rechnen · der Mühe wert sein · schwer wiegen · den Ton angeben · Trumpf sein · um die Wurst gehen · von Belang sein · einen Wendepunkt bedeuten

9.43 Unwichtig 4.4 Klein • 4.32 Rest • 9.47 Nutzlos • 9.58 Minderwertig • 9.65 Unrein • 10.13 Unlust empfinden • 10.14 Unlust verursachen • 10.25 Langeweile • 10.27 Missfallen, hässlich • 10.36 Gleichgültigkeit • 11.55 Dumm • 12.18 Nichts sagend • 12.41 Schwäche

Unwichtigkeit · Bagatelle · Banalität · Bedeutungslosigkeit · Belanglosigkeit · Binse · Brimborium · Deut · Dummheit · Firlefanz · Kinderspiel · Kinkerlitzchen · Kleinigkeit · Kleinkram · Lappalie · Larifari · Luft · Mittelmäßigkeit · Nebensache · Nichtigkeit · Nichts · Null · Pappenstiel · Pfifferling · Schaum · Schnickschnack · Seifenblase · Spielerei · Trivialität · Unsinn · Wertlosigkeit · Wind · Witz • Albernheit · Ausschuss · Auswurf · Dunst · Flitter · Kram · Krimskrams · Ladenhüter · Makulatur · Plunder · Possen · Quark · Schund · Spaß · Spreu · Tand · Trödel · Unkraut · Wust · Zeug • Abfall · Abbruchmaterial · Ablagerung · Abraum · Bauschutt · Bodensatz · Bruch · Dreck · Gerümpel · Hausmüll · Kehricht · Lumpen · Mist · Restmüll · Schmutz · Staub · Verschmutzung • leere Luft · olle Kamellen · taube Nuss • Durchschnitt · Ersatz · fünftes Rad am Wagen · Lückenbüßer · Nebenfigur · Nebenrolle · ein Niemand · eine Null · Stiefkind · Strohmann • Abschaum · kleine Leute · Stimmvieh • unwichtig · gleich null · meinetwegen · von mir aus · wenn schon • egal · einerlei · müßig · scheißegal · schnuppe · schnurz · wurscht • abgelegen · alltäglich · ausdruckslos · bedeutungslos · belanglos · gegenstandslos · gemein · geringfügig · gewöhnlich · gleichgültig · interesselos · irrelevant · kindisch · müßig · nebensächlich · nichtig · nichts sagend · peripher · schäbig · schwach · töricht · trivial · unbedeutend · unbeträchtlich · unerheblich · uninteressant · unmaßgeblich · untergeordnet · unwesentlich · verächtlich · wertlos • abgenutzt · albern · arm · armselig · bedauernswert · dünn · eitel · elend · erbärmlich · heruntergekommen · Jacke wie Hose · jämmerlich · kläglich · kümmerlich · lächerlich · leer · mager · miserabel · nicht erwähnenswert · niedrig · schäbig · schal · unansehnlich · zweiter Ordnung • alles eins sein · dahingestellt bleiben können · danach kräht kein Hahn · sich gleich bleiben · kann man sich sparen · kann mir gestohlen bleiben · keine Rolle spielen · das macht den Kohl nicht fett · nicht in Betracht kommen · nicht infrage kommen · nicht zählen · nichts zur Sache tun • unwichtig sein · abwarten · bagatellisieren · links liegen lassen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

9.44 Nützlich 5.35 Kraft • 9.46 Zweckmäßig • 9.50 Geschicklichkeit • 9.54 Gute Qualität • 9.68 Hilfe • 9.75 Erfolg • 9.81 Benutzung • 15.70 Einfluss

Nützlichkeit · Fruchtbarkeit · Gemeinnutz · Sinn · Sinnhaftigkeit · Tüchtigkeit · Verwendbarkeit · Wirksamkeit · Zweck • Nutzen · Förderung · Gunst · Güte · Verdienst · Vorteil · Wert · Wohl • Geltungsbereich · Rolle · Schaffen · Werk • nützlich • verwendbar · angemessen · anwendbar · brauchbar · erfolgreich · ergiebig · fähig · förderlich · gebrauchsfähig · kräftig · tüchtig · wirksam • günstig · behilflich · dienlich · fruchtbar · gemeinnützig · Gewinn bringend · nutzbringend · vorteilhaft · wohltätig • nützen · behilflich sein · brauchbar sein · helfen · von Nutzen sein • gelegen kommen · sich lohnend erweisen · Vorteil bringen · zu Nutz und Frommen · zupass kommen · zustatten kommen · den Zweck erfüllen • benützen · ausnützen · sich bedienen · profitieren

9.45 Vorteil 9.44 Nützlich • 9.54 Gute Qualität • 10.60 Menschenhass • 20.7 Erwerb, Einnahme • 21.7 Selbstsucht

Vorteil · Bevorzugung · Glück · Glücksfall · Glücksgriff · Heil · Interesse · Lohn · Nutzen · Oberhand · Privilegierung • Ertrag · Ausbeute · Beute · Erlös · Ernte · Erwerb · Fund · Gewinn · Güte · Profit • Vorteil · Akzeptanz · Effektivität · Effizienz · Haltbarkeit · Nutzbarkeit · Umweltfreundlichkeit · Wirtschaftlichkeit • Egoismus · Eigenliebe · Eigennutz · Eigenwilligkeit · Individualismus · Raffgier · Selbstsucht · Skrupellosigkeit • Ausbeuter · Bankräuber · Egoist · Unterdrücker • lohnend · dienlich · einträglich · ertragreich · gut · nutzbar · nützlich · rentabel · vorteilhaft • egoistisch · egozentrisch · eigensüchtig · selbstsüchtig • sich lohnen · dienen · einbringen · Gewinn bringen · nützen · rentieren • erzielen · berechnen · gewinnen · rechnen auf · zählen auf · zielen · zurückgewinnen

9.46 Zweckmäßig 9.44 Nützlich • 9.50 Geschicklichkeit • 9.54 Gute Qualität • 11.30 Kenntnis

-gemäß: erwartungsgemäß · naturgemäß · sachgemäß -gerecht: artgerecht · fachgerecht · fristgerecht

Zweckmäßigkeit · Angemessenheit · Anwendbarkeit · Beweglichkeit · Eignung · Fähigkeit · Fertigkeit · Fingerfertigkeit · Flexibilität · Geschicklichkeit · Kongruenz · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Qualifikation · Sachkompetenz · Schicklichkeit · Tüchtigkeit · Übereinstimmung · Verwendbarkeit · Vorzüglichkeit · Wendigkeit • zweckmäßig · je nach dem • angebracht · angemessen · angezeigt · annehmbar · begehrenswert · bequem · bewährt · dienlich · empfehlenswert · entsprechend · erprobt · fachmännisch · geeignet · gelegen · praktisch · ratsam · rechtzeitig · tauglich · tunlich · verwendbar · verwertbar · willkommen · wünschenswert · zeitgemäß · zweckdienlich • an der Zeit sein · Hand und Fuß haben · Wasser auf jmds. Mühle • zweckmäßig · anständig · füglich · schicklich · ziemlich • sich eignen · dienen zu · sich empfehlen · entsprechen · helfen · passen · übereinstimmen · zusagen • auswerten · verwerten • gelegen kommen · in den Kram passen · wie gerufen kommen · wohl anstehen · zu Gesicht stehen

9.47 Nutzlos 2.6 Unfruchtbarkeit • 5.37 Schwäche • 9.43 Unwichtig • 9.49 Unzweckmäßig • 9.58 Minderwertig • 9.76 Misslingen • 9.82 Nichtbenutzung

Nutzlosigkeit · Hilflosigkeit · Machtlosigkeit · Nachteil · Nichtigkeit · Schädlichkeit · Sterilität · Unfruchtbarkeit · Unwirksamkeit · Verdorbenheit · Wirkungslosigkeit • Eitelkeit · Imponiergehabe · Realitätsverlust · Selbstüberschätzung • Kleinkram · Kram · Krimskrams · Luxus · Nippes · Plunder · Redundanz · Überfülle • Ausschuss · Spreu · Staubfänger · Trödel · Überreste · Unkraut • Abfall · Abraum · Asche · Gerümpel · Hausmüll · Lumpen · Müll • brotlose Kunst · Kaffeesatz · Leerlauf · Pyrrhussieg · tot geborenes Kind • Sisyphusarbeit • Brachland · Heide · Öde · Ödland · Steinacker · Steppe · Wildnis · Wüste • vergebens · umsonst • nutzlos · abgegriffen · abgenutzt · abgetragen · ausgedient · baumlos · denaturiert · dienstunfähig · eitel · erfolglos · fruchtlos · heruntergewirtschaftet · kahl · müßig · nichtig · öde · sinnlos · steril · überflüssig · unbrauchbar · unfruchtbar · ungeeignet · ungenießbar · unnötig · unnütz · untauglich · veraltet · vergeblich · verrostet · wertlos · wirkungslos · zwecklos • vergebens arbeiten · herumstehen • Eulen nach Athen tragen · gegen Windmühlen kämpfen · sich den Mund fusselig reden · offene Türen einrennen • es hat keinen Zweck · nichts davon haben • aussondern · absondern · ausrangieren · ausschließen · entsorgen • auskommen ohne · etwas hat Zeit · nicht angewiesen sein auf

9.48 Nachteil 5.47 Unglück • 9.61 Beschädigen • 9.76 Misslingen • 10.13 Unlust empfinden • 10.14 Unlust verursachen • 20.17 Verlust

Nachteil • Leid · Beschädigung · Böses · Harm · Heimsuchung · Kreuz · Übel · Un© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

fall · Unglück · Unheil • Verlust · Ansehensverlust · Behinderung · Einbuße · Fiasko · Flop · Missgeschick · Panne · Pech · Pleite · Reinfall · Tragik · Versagen · Vertrauensverlust • Schaden · Beeinträchtigung · Krebsschaden · Sachschaden · Totalschaden · Wertminderung • Kuckucksei · Pandorabüchse • Kehrseite · das Aber · bitterer Nachgeschmack · das dicke Ende · Schattenseite • nachteilig · abträglich · folgenschwer · schädlich · übel · unglücklich · verhängnisvoll · verlustreich • aufopfernd · selbstlos · uneigennützig • benachteiligen · beeinträchtigen · beschädigen · ramponieren · schaden · schädigen • sich aufopfern · aufgehen in · entsagen · lieben • verlieren · büßen · einbüßen · hereinfallen · sich verrechnen · zahlen • Abbruch tun · Verlust bringen • auf den Hund kommen · benachteiligt werden · den Bock zum Gärtner machen · herhalten müssen · den Kürzeren ziehen · das Nachsehen haben · Pech haben · Schaden nehmen · teuer erkaufen · Verluste haben · verlustig gehen

9.49 Unzweckmäßig 6.35 Unzeit, zu früh, zu spät • 9.47 Nutzlos • 9.51 Ungeschickt • 9.76 Misslingen • 10.14 Unlust verursachen • 11.25 Falsch, Irrtum

Unzweckmäßigkeit • Fehlhandlung · Fehlleistung · halbe Sache · Missgriff · Umweg • Ungehörigkeit · Unfug · Ungemach • Untauglichkeit · Unzeit • Nichtsnutz • unzweckmäßig · deplatziert · falsch · fehlerhaft · hinderlich · müßig · nachteilig · schädlich · umständlich · unangebracht · unangemessen · unbrauchbar · unergiebig · ungeeignet · ungeschickt · unnütz · unpassend · untauglich · unvereinbar · unvernünftig · unvorteilhaft · unzeitgemäß · unzulänglich · verfehlt · wirkungslos • lästig · unbequem · ungebührlich · ungehörig · ungelegen · unschicklich · unzulässig • nicht im Sinne des Erfinders · Perlen vor die Säue · wie der Elefant im Porzellanladen • stören · • etw. falsch anfassen · das Kind mit dem Bade ausschütten

9.50 Geschicklichkeit 5.35 Kraft • 9.23 Methode • 9.40 Sorgfalt • 9.46 Zweckmäßig • 9.54 Gute Qualität • 9.62 Vollkommenheit • 10.39 Vorsicht • 11.2 Gedanke, Einfall • 11.30 Kenntnis • 11.51 Klug • 11.52 Schlau

Geschick · Geschicklichkeit · Handfertigkeit · Können · Perfektion • Anlage · Ausbildung · Begabung · Behändigkeit · Berufserfahrung · Berufspraxis · Beweglichkeit · Bravour · Brillanz · Denkvermögen · Eignung · Einfallsreichtum · Einsicht · Erfahrung · Erfindungsgabe · Erfindungsgeist · Fähigkeit · Fertigkeit · Gabe · Geläufigkeit · Gelenkigkeit · Genie · Gewandtheit · Kenntnisse · Know-how · Kreativität · Kunstfertigkeit · Leichtigkeit · Lernfähigkeit · Meisterschaft · Originalität · Praxis · Routine · Scharfsinn · Schwung · Talent · Tauglichkeit · Tüchtigkeit · Übung · Vermögen · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Verschlagenheit · Verständnis · Virtuosität · Vollendung · Vollkommenheit · Vorzüge · Witz • Cleverness · Diplomatie · Diskretion · Einfühlungsvermögen · Führungsqualitäten · Klugheit · Lebensart · Lebenskunst · Lebensstil · Manier · Mutterwitz · Politik · Schliff · Takt · Taktik · Verhandlungsgeschick · Weisheit · Weltkenntnis • Ei des Kolumbus · Fingerfertigkeit · Handgriff · Kunstgriff · Manöver · Trick · Übung · Vorkehrung • Ass · Autorität · Experte · Fachkraft · Fachmann · Freak · Führungskraft · Größe · Gründervater · Insider · Kapazität · Kenner · Könner · Meister · Routinier · Sachverständiger · Spezialist · Star • Diplomat · Entscheidungsträger · Genie · Heerführer · Hoffnungsträger · Lebenskünstler · Meinungsmacher · Politiker · Pragmatiker · Stratege · Taktiker · Teufel · Trendsetter · Visionär · Weltmann • Akrobat · Alleskönner · Artist · Artisten · Clown · Gaukler · Hexenmeister · Illusionist · Jongleur · Künstler · Kunstschütze · Schausteller · Schwarzkünstler · Seiltänzer · Taschenspieler · Virtuos · Zauberkünstler • alter Hase · fixer Junge · großes Tier · tüchtiger Geschäftsmann · Wellenreiter • geschickt • geschult · ausgelernt · berufsmäßig · bewährt · eingeweiht · erprobt · findig · geeicht · gelernt · gründlich · präpariert · schlau · verschlagen · vorbereitet · witzig • gescheit · aalglatt · diplomatisch · intelligent · klug · politisch · staatsmännisch · vernünftig · verständig · vorsichtig • agil · angestoßen · anpassungsfähig · anstellig · ausgezeichnet · begabt · behände · bewandert · brauchbar · eingefahren · eingespielt · einsichtig · erfahren · erfinderisch · fähig · fix · flink · gebildet · geläufig · genial · geschult · geübt · gewandt · gewitzt · hoch begabt · kunstfertig · kunstreich · maßgeblich · praktisch · raffiniert · rasch · routiniert · scharfsinnig · scharfzüngig · schöpferisch · sinnreich · talentiert · tauglich · technisch · tüchtig · versiert · verwendbar · vielseitig · virtuos · vollendet · vollkommen • kunstgerecht · kunstvoll · meisterhaft · mustergültig • ein geborener ... · geschickt gemacht · nicht auf den Kopf gefallen · von Meisterhand · wie gestochen • sich geschickt anstellen · sich auszeichnen · sich bewähren · sich geschickt anpassen · sich hervortun · lernen · turnen • auf dem Laufenden sein · Bescheid wissen · Erfahrung besitzen · Erfahrungen sammeln · es faustdick hinter den Ohren haben · es sich leisten können · es verstehen · gut durchführen · ins Schwarze treffen · Kenntnisse besitzen · den Nagel auf den Kopf treffen · sicher gehen · zeigen, was eine Harke ist · das Zeug dazu haben

9.51 Ungeschickt 2.15 Kind, Jugend • 9.25 Unvorbereitet • 9.41 Nachlässig • 9.76 Misslingen • 10.23 Lächerlich • 10.27 Missfallen, hässlich • 10.28 Geschmacklos • 11.8 Unaufmerksam • 11.17 Unlogik • 11.25 Falsch, Irrtum • 11.36 Unwissenheit • 11.55 Dumm • 15.44 Unhöflich

Ungeschick • Unfähigkeit · Entgleisung · Schwerfälligkeit · Steifheit · Unbeholfenheit · Untauglichkeit · Versagen • Taktlosigkeit · Unbesonnenheit · Ungeist · Unkultur · Unreife · Unvernunft · Unverstand • Fehler · Ausrutscher · Fauxpas · Patzer · Torheit · Verfehlung · Versprecher • Dummheit · Aberwitz · Beschränktheit · Borniertheit · Desinteresse · Engstirnigkeit · Gedankenlosigkeit · Geistesverwirrung · Idiotie · Ignoranz · Irrwitz · Kurzsichtigkeit · Sinnlosigkeit · Stumpfsinn · Stupidität · Unerfah© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

renheit · Unwissenheit · Unzurechnungsfähigkeit · Verständnislosigkeit · Wahnwitz • Pfusch · Stümperei • Depp · Dummkopf · Einfaltspinsel · Gimpel · Hinterwäldler · Pfuscher · Schwachkopf · Simplizissimus · Tollpatsch · Tölpel • Anfänger · blutiger Anfänger · Dilettant · Grünschnabel · Laie · Landpomeranze · Nichtskönner · Pechvogel · Schmierer · Schuster · Simpel · Stümper • Bauer · Bengel · Flegel · Grobian · Kerl · Lümmel • ungeschickt · hölzern · linkisch · plump · schusselig · schwerfällig · steif · täppisch · umständlich · unbeholfen · unfähig · ungelenk · ungeschlacht · zerstreut • taktlos · flegelhaft · grob · roh · rücksichtslos · tölpelhaft · ungebildet · ungehobelt · ungeschliffen · unkultiviert • dumm · albern · beschränkt · blöde · borniert · fade · gedankenlos · geistlos · ratlos · schal · schülerhaft · seicht · sinnlos · stümperhaft · stupid · töricht · unbegabt · unbesonnen · ungeeignet · unreif · untauglich · unvernünftig · unwissend · unzurechnungsfähig · witzlos • taktlos · schlecht beraten · undiplomatisch · undiszipliniert · unerfahren · ungeübt · ungewohnt · unklug · unpolitisch · untrainiert • unbrauchbar · altersschwach · dienstunfähig · unrichtig angewandt · untauglich • sich ungeschickt verhalten · auffallen · sich blamieren · eingehen · entgleisen · sich irren · missverstehen · patzen · reinfallen · verwechseln • fallen · faseln · patzen · pfuschen · purzeln · schmieren · stolpern · straucheln · verpatzen · verschütten • den Anschluss verpassen · auf den Leim kriechen · Blödsinn machen · Böcke schießen · daneben schießen · Dummheiten begehen · sich erwischen lassen · ins Fettnäpfchen treten · die Katze im Sack kaufen · nicht begreifen · sich nicht bewähren • hinter dem Mond leben · keine glückliche Hand haben

9.52 Leicht 5.2 Möglich • 7.53 Elastisch • 7.58 Weich • 9.43 Unwichtig • 9.68 Hilfe • 10.45 Einfachheit • 12.18 Nichts sagend • 12.41 Schwäche • 18.20 Gehorsam

Gott sei Dank! • Leichtigkeit · Banalität · Belanglosigkeit · Binsenwahrheit · Gemeinplatz · Kinderspiel · Kleinigkeit · leichte Beute · Selbstverständlichkeit · Spaß · Spaziergang · Spielerei • Augenzwinkern · Beiläufigkeit · Eselsbrücke · Geschicklichkeit · Kreativität · Lebendigkeit · Spontaneität · Ursprünglichkeit • ebener Weg · glatte Bahn · günstiger Wind · reine Luft · ruhige See • Emanzipation · Entlastung · Erleichterung • leicht • einfach · alltäglich · ausführbar · banal · durchführbar · erreichbar · erschwinglich · fließend · kinderleicht · leicht · mühelos · nahe liegend · spielend · tunlich · überwindbar · unschwer · zugänglich • aus dem Handgelenk · im Handumdrehn · im Schlaf · mit dem kleinen Finger · mit Kusshand · ohne Anstoß · ohne Schwierigkeit • leicht • formbar · biegsam · dehnbar · gelöst · geschmeidig · handlich · locker · lösbar · plastisch · schmiegsam • gefügig · folgsam · gehorsam · lenkbar · nachgiebig · regierbar · unterwürfig · willfährig · willig • erleichtert · befreit · behaglich · bequem · entbunden · entlastet · erlöst · freigesprochen · gemächlich · reibungslos · ungehindert • wie am Schnürchen · wie geschmiert • aus dem Ärmel schütteln · gleiten · mit dem Strom schwimmen • erleichtern · erben · Glück haben • befördern · befreien · emanzipieren · entlasten · entledigen · entspannen · entwirren · erlösen · lockern · losmachen · vereinfachen • goldene Brücken bauen · den Kno© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ten durchhauen · den Weg ebnen · den Weg frei machen • auf der Hand liegen · auf der Straße liegen · in den Schoß fallen · kein Kopfzerbrechen machen · nicht schwer fallen · sich von selbst ergeben

9.53 Schwierig 5.3 Unmöglich • 5.7 Ungewiss • 9.8 Beharrlich • 9.38 Anstrengung • 9.72 Gefahr • 9.76 Misslingen • 10.13 Unlust empfinden • 10.14 Unlust verursachen • 12.35 Unverständlich • 13.2 Forschen

da liegt der Hund begraben! • Schwierigkeit • Kompliziertheit · Gemengelage · Unklarheit · Unübersichtlichkeit · Verwirrspiel • Problem · Aufgabe · Eiertanz · ernstes Problem · Frage · Fragestellung · gordischer Knoten · harte Nuss · heißes Eisen · Kernfrage · Problematik · Rätsel · Stein der Weisen • Notlage · Ausweglosigkeit · Bedrängnis · Bedrohung · Bredouille · Dilemma · Enge · Engpass · Falle · hoffnungsloser Fall · Irrfahrt · Irrgang · Klemme · Krisis · Labyrinth · Not · Notfall · Notstand · Odyssee · Panne · Sackgasse · Teufelskreis · Verwicklung · Würgegriff · Zeitdruck · Zeitnot · Zwangslage · Zwickmühle • Komplikation · Anstoß · Behinderung · Beschwerde · Gewirr · Hindernis · Kopfzerbrechen · Last · Missstand · Mühsal · Ratlosigkeit · Schlamassel · Überbelastung · Unklarheit · Unsicherheit · Verlegenheit · Verworrenheit · Wirrwarr • Notbehelf · Notlösung • delikate Frage · gespannte Lage · Gretchenfrage · harte Arbeit · kritische Wendung · Kunststück · missliche Angelegenheit · Schicksalsfrage · eine schöne Geschichte · schwere Zeit · verwickelte Geschichte • schwierig • mühevoll · beschwerlich · drückend · fatal · lästig · misslich · mühsam · mühselig · schwer · verhängnisvoll • am falschen Ort · mit Ach und Krach · mit Müh und Not · vom Regen in die Traufe · zwischen Hammer und Amboss · zwischen zwei Stühlen • schwierig • unmöglich · undurchführbar · unerreichbar · unpraktisch · unüberwindlich · weitläufig • unnachgiebig · halsstarrig · hart · hartnäckig · knorrig · schwerfällig · steif · störrisch · unbeugsam · ungelenk · unzulänglich · widerborstig · widerspenstig · zäh(e) • kompliziert · ärgerlich · bedenklich · heikel · kritisch · peinlich · problematisch · schlimm · unangenehm · verfänglich · verstrickt · verwickelt · verwirrend · zart • aussichtslos · aufgefahren sein · ausweglos · eingekeilt · hilflos · ratlos · spurlos · unnahbar · unzugänglich • ratlos · betreten · verlegen · verwirrt · verzweifelt • sich abarbeiten · aufsitzen · sich durchschlagen · feststecken · kämpfen · ringen · stocken • anstrengen · hapern · kriseln · schmerzen · schwer fallen • sich herumschlagen · Schwierigkeiten begegnen · Schwierigkeiten haben · seine liebe Not haben • gegen den Strom schwimmen · wider den Stachel löcken • es in sich haben · gelernt sein wollen · guter Rat ist teuer · einen Haken haben · in den Arm fallen · in die Enge treiben · in Verlegenheit bringen · Kopfzerbrechen verursachen · die Kräfte übersteigen · den Plan durchkreuzen · ratlos machen · sauer werden · über den Kopf wachsen · verlegen machen · den Weg verstellen · zu schaffen machen • im Dunkeln tappen · sich im Kreise drehen · in der Patsche sitzen · in der Tinte sitzen · keinen Ausweg wissen · nicht vom Fleck kommen · nicht vorwärts kommen · sich nicht zu helfen wissen · stecken bleiben • sich den Kopf kratzen • erschweren · bedrängen · beeinträchtigen · beirren · belas© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ten · einengen · einschließen · entgegenarbeiten · hapern · hemmen · hindern · verschlingen · verwickeln · verwirren

9.54 Gute Qualität 4.50 Hoher Grad • 9.44 Nützlich • 9.45 Vorteil • 9.46 Zweckmäßig • 9.62 Vollkommenheit • 9.73 Sicherheit • 10.10 Lust verursachen • 10.15 Zufriedenheit • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 15.23 Lob, Beifall • 15.62 Ehre, Ruhm • 21.1 Rechtschaffen • 21.3 Tugend

Qualität · Güte · Güteklasse · Kostbarkeit · Seltenheit · Unschädlichkeit · Vollkommenheit • Feingehalt · Gehalt · Geltung · Preis · Wert • Qualitätsware · Auslese · Creme · Elite · Gold · Niveau • führende Marke · Glanzstück · Mangelware · Markenartikel · Maßarbeit · Meisterwerk · Prachtstück · Prunkstück · Schatz · Sonderklasse · Spitzenklasse · Spitzenleistung • Juwel · Perle • das beste Pferd im Stall · Mann von Format • wertvoll · angenehm · dienlich · erfreulich · geschätzt · Gewinn bringend · günstig · gut · kostbar · meisterhaft · standesgemäß · vorteilhaft · wohltätig · wünschenswert • natürlich · bewährt · echt · erprobt · frisch · gediegen · gesund · kräftig · rein · stichfest · unbefleckt · unbeschädigt · unverdorben · unverfälscht · wahr • wohltuend · förderlich · harmlos · heilsam · segensreich · unschädlich · unschuldig • hochwertig · anständig · ausgezeichnet · bewundernswert · brillant · edel · einwandfrei · erstklassig · fabelhaft · famos · fein · glänzend · hervorragend · himmlisch · hübsch · kostbar · köstlich · makellos · prächtig · prachtvoll · schön · selten · tadellos · unbezahlbar · unschätzbar · unübertrefflich · unvergleichlich · vollkommen · vortrefflich · vorzüglich · wunderbar · wundervoll · zuverlässig • comme il faut · einfach Klasse · eins a · 1a · nach Maß · nicht mit Gold aufzuwiegen · nicht übel · non plus ultra · prima · über alles Lob erhaben • nützen · sich bewähren • wohl tun · beglücken · veredeln • übertreffen · überbieten · wetteifern • aber mindestens · da ist etwas dran · hat etwas · kann sich sehen lassen · Niveau haben · Qualität haben · den Vogel abschießen • mit der Zunge schnalzen

9.55 Verbessern 2.31 Erholung • 2.35 Behandlung, Heilung • 4.3 Wachsen, steigern • 5.26 Allmähliche Entwicklung • 9.24 Vorbereitung • 9.56 Wiederherstellung • 9.68 Hilfe • 11.31 Lehren

Verbesserung • Weiterentwicklung · Aufwärtsbewegung · Aufwärtsentwicklung · Fortentwicklung · Weiterkommen • Aufbereitung · Ausarbeitung · Ausbau · Formung · Kultivierung · Modernisierung · Nachbesserung · Neubearbeitung · Retusche · verbesserte Auflage · Veredelung · Verschönerung · Vervollkommnung • Abhilfe · Assistenz · Befreiung · Erleichterung · Fortbildung · Fortschritt · Hilfe · Hilfestellung · Hilfsdienst · Linderung · Milderung · Zutun • Korrektur · Berichtigung · bessere Zukunft · Besserung · Dementi · Durchsicht · innere Mission · Kultur · Reform · Zivili© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

sierung · Zusatzantrag • Erneuerer · Helfer · Neuerer · Reformator · Reformer · Retter • verbessern · abhelfen · abschleifen · aktualisieren · ansetzen · aufpolieren · aufwärmen · ausbessern · ausgestalten · bearbeiten · berichtigen · durchsehen · erfrischen · ergänzen · erneuern · färben · kochen · korrigieren · modernisieren · ordnen · polieren · reformieren · regeln · richten · umgestalten · verjüngen · verlängern · vermehren • reinigen · desinfizieren · sublimieren • entwickeln · ausarbeiten · ausbauen · ausbilden · befördern · bilden · erhöhen · heben · kultivieren · läutern · stilisieren · veredeln · verfeinern · verschönern · vertiefen · vervollkommnen · wettmachen · zivilisieren • auf den neuesten Stand bringen

9.56 Wiederherstellung 2.31 Erholung • 2.35 Behandlung, Heilung • 5.30 Rückverwandlung • 5.40 Wiedererzeugung • 8.29 Zurück • 9.55 Verbessern

Wiederherstellung · Auffrischung · Ausbesserung · Erholung · Erneuerung · Genesung · Gesundung · Heilung · Instandsetzung · Regeneration · Rehabilitierung · Reinkarnation · Rekonstruktion · Rekonvaleszenz · Rekrutierung · Renaissance · Renovierung · Reparatur · Restauration · Restaurierung · Verjüngung · Wiederaufbau · Wiedergeburt · Wiedergutmachung • Erfrischung · Ersatz · Heilbehandlung · Kühlung · Kur · Labsal · Nachbehandlung • Flecken · Flicken · Pflaster • Arzt · Hausarzt · Heiler · Krankenpfleger · Krankenschwester · Näherin • wie einst · wie früher • wiederherstellen · abziehen · aufbauen · auffrischen · aufpolieren · aufwärmen · ausbessern · beheben · dichtmachen · erfrischen · erneuern · ersetzen · flicken · glätten · instand setzen · renovieren · reparieren · restaurieren · stopfen · stützen · überholen · umarbeiten · umwandeln · verjüngen · wenden · wieder beleben · wieder einführen · zurechtbiegen • in Ordnung bringen

9.57 Mittelmäßig 4.23 Genug • 9.43 Unwichtig • 10.15 Zufriedenheit

Mittelmaß · Durchschnitt · Mittelmäßigkeit · Mittelwert · das Übliche • kleine Leute · Lokalgröße · Lokalmatador · Wald- und- Wiesen-... • mittelmäßig · eben · einigermaßen · noch · schlecht und recht · so durchwachsen · so grade · ziemlich • alltäglich · begrenzt · bescheiden · billig · brav · einfach · erträglich · fade · farblos · flach · gewöhnlich · gleichgültig · leidlich · mäßig · ein mittlerer · solid · subaltern • mit Ach und Krach · mit Mühe und Not • im Ganzen gut · nicht aufregend · nicht berühmt · nicht übel · nicht überwältigend · nicht weltbewegend • mittelmäßig · angehen · passieren

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

9.58 Minderwertig 5.37 Schwäche • 9.43 Unwichtig • 9.47 Nutzlos • 9.76 Misslingen • 10.14 Unlust verursachen • 10.27 Missfallen, hässlich • 10.28 Geschmacklos • 15.69 Gesellschaftliche Herabsetzung

Miss- :

Misserfolg · Missmanagement · Missstimmung

Minderwertigkeit · Ersatz · Notlösung • alte Klamotten · Gerümpel · Gestell · Kitsch · Kleinkram · Kompost · Kram · Ladenhüter · Makulatur · Mist · Plunder · Ramsch · Restposten · Schrott · Schund · Stückwerk · Talmi • Unwert • Blindgänger · Flasche · Kümmerling · Niete · Versager • minderwertig · abgenutzt · abgetragen · antiquiert · armselig · elend · erbarmungswürdig · fadenscheinig · faul · fehlerhaft · fragwürdig · furchtbar · gebrechlich · hoffnungslos · hundsmiserabel · indiskutabel · infantil · jämmerlich · jammervoll · katastrophal · kümmerlich · läppisch · mangelhaft · minder · miserabel · nicht einwandfrei · plebejisch · saumäßig · schlecht · traurig · trüb · unbedeutend · unbefriedigend · veraltet · vulgär · wertlos · windig • da ist Hopfen und Malz verloren · unter aller Sau sein · unter aller Würde sein • misslingen · missraten · versagen • zu wünschen übrig lassen

9.59 Verschlimmerung 2.40 Sterben • 4.5 Kleiner werden • 5.26 Allmähliche Entwicklung • 5.42 Zerstörung • 5.47 Unglück • 8.34 Auseinander • 9.31 Aufhören • 9.61 Beschädigen • 21.10 Laster

Verschlimmerung · Abnahme · Degeneration · Dekadenz · Entartung · Erniedrigung · Neige · Schrecken ohne Ende · Verderbnis · Verfall · Zerfall • Entwertung · Beschimpfung · Verheerung · Verschandelung · Verstümmelung • Inzucht · Prostitution · Schändung · Schweinerei · Verfälschung • Zerstörung · Abwicklung · Annullierung · Auflösung · Auslöschung · Ausrottung · Beendigung · Desorganisation · Destruktion · Fäulnis · Liquidation · Nachwehen · Plünderung · Schließung · Schwächung · Selbstzerstörung · Sperrung · Verwesung · Verwüstung · Zerrüttung · Zerschlagung · Zersplitterung · Zertrümmerung • Verschleiß · Altersschwäche · Alterung · Alterungsprozess • Rost • verschlimmern · abgleiten · abnehmen · abrutschen · anlaufen · ausarten · degenerieren · entarten · faulen · herunterkommen · nachlassen · rosten · scheitern · sinken · sterben · umkommen · verblöden · verblühen · verdorren · verdummen · verfallen · verflachen · vergammeln · verkommen · vermodern · veröden · versauern · verschießen · verschimmeln · verwelken · verwildern · welken · zerbrechen · zerfallen · zurückgehen • abwärts gehen · auf den Hund kommen · auf die schiefe Bahn geraten · aus den Fugen gehen · bessere Zeiten gesehen haben · nichts werden · rückwärts gehen · schlechter werden · tiefer sinken · um sich greifen · unter die Räder kommen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

9.60 Rückfall 6.25 Mehrmals • 8.29 Zurück • 9.29 Gewohnheit

Rückfall · Come-back · Gewohnheit · Neuauflage · Reprise · Wiederaufleben · Wiederholung · Wiederholungsfall · Wiederholungstat · Wiederkehr • Rückfallquote · Wiederholungsgefahr • Quartalssäufer · Rückfalltäter · Wiederholungstäter • rückfällig werden · umkehren · verfallen · wieder tun · wiederholen · wiederkommen · zurückfallen

9.61 Beschädigen 5.42 Zerstörung • 9.48 Nachteil • 9.59 Verschlimmerung • 9.65 Unrein • 9.76 Misslingen • 10.14 Unlust verursachen • 10.27 Missfallen, hässlich • 10.57 Übel wollen • 11.50 Geringschätzung • 21.9 Frevel

Beschädigung • Zerstörung · Malheur · Panne · Schaden · Selbstzerstörung · Verwüstung • Alterungsprozess · Altern · Alterung • Artensterben · Waldsterben • Betriebsstörung · Bruch · Korrosion · Krebsschaden · Sabotage · Sachbeschädigung · Sachschaden · Sprung · Verschleiß • Ruine · Trümmer · Wrack • Abzocker · Nestbeschmutzer • schädlich · abträglich · nachteilig · unheilvoll · verderblich · verhängnisvoll • ansteckend · faul · giftig · heillos · infernalisch · kränklich · stinkend · tödlich · ungesund • beschädigt · abgetragen · angestoßen · baufällig · brüchig · defekt · kaputt · (schwer) mitgenommen · schadhaft · zerschlissen • entzwei sein · futsch sein · geliefert sein · hin sein • beschädigen · ankratzen · entstellen · entwerten · fälschen · herabwürdigen · mitnehmen · ramponieren · ruinieren · schwächen · stören · untergraben · veranschlagen · verderben · verdrehen · verletzen · vermasseln · versauen · verschandeln · verschlimmern · verunstalten · verwahrlosen · verwöhnen · verzerren · verziehen · zerrütten • zerstören · anstecken · vergiften · zersetzen • abnutzen · abtragen · anfressen · angreifen · ätzen · erschüttern · verschleißen · verstopfen · zerbrechen · zerfressen · zerkratzen · zerstören • entwerten · beeinträchtigen · beflecken · beschmutzen · besudeln · degradieren · demoralisieren · erniedrigen · prostituieren · verunglimpfen · verunreinigen • verbittern · vergällen · versalzen • beleidigen · beschimpfen · schmähen · verunglimpfen • überbeanspruchen · strapazieren • beschädigt werden · etwas abbekommen

9.62 Vollkommenheit 4.50 Hoher Grad • 9.33 Vollenden • 9.54 Gute Qualität • 9.75 Erfolg • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 15.62 Ehre, Ruhm • 21.3 Tugend • 22.6 Gottheit

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Vollkommenheit · Glanzleistung · Meisterleistung · Nonplusultra · Optimum · Sternstunde • das Beste · Bestleistung · Glanzstück · Meisterstück · Perfektion · Prachtexemplar · Prachtstück · Prunkstück · Vollendung • Attraktion · Ausbund · Blume · Blüte · Clou · Edelstein · Gipfel · Glanzzeit · Hochkultur · Juwel · Kleinod · Licht · Perle · Schatz · Stern • Auslese · Auswahl · Glamour · Glanz · Ideal · Idee · Inbegriff · Kanon · Krone · Leitbild · Muster · Musterbeispiel · Personifizierung · Richtschnur · Vorbild · Weltgeltung · Wunschbild • Elitetruppe · Garde • Perfektionist · Preisträger • (ungekrönte) Königin · Schönheitskönigin • vollkommen • makellos · absolut · auserkoren · beispiellos · edel · einwandfrei · fehlerfrei · fehlerlos · göttlich · gültig · ideal · jenseitig · meisterhaft · mustergültig · perfekt · tadellos · übernatürlich · unerreicht · unüberbietbar · unübertrefflich · unvergleichlich · vollständig · vorbildlich • vollendet · einheitlich · fertig · ganz · geschlossen · reif • aus einem Guss · mit allen Schikanen · vom reinsten Wasser • vollenden · reifen · überragen · übertreffen • vervollkommnen · ausarbeiten · ausbilden · bereichern

9.63 Unvollkommen 4.25 Zu wenig • 4.46 Unvollständig • 5.37 Schwäche • 9.32 Unvollendet lassen • 9.76 Misslingen • 10.27 Missfallen, hässlich

Unzulänglichkeit · Fehler · Versagen • Armutszeugnis · Ausrutscher · Bankrotterklärung · Beschädigung · Beschwerden · Beulen · Defekt · Eigenheit · Eigenwilligkeit · Flecken · Gebrechen · Hilflosigkeit · Impotenz · Inkompetenz · Lücke · Machtlosigkeit · Makel · Mangel · Manko · Missstand · Patzer · Risse · Schönheitsfehler · Schrammen · Schwäche · schwache Seite · Unding · Unterlegenheit · Verfehlung · Versagen · Wunden • unvollkommen · madig · schadhaft · schwächlich · unfertig · ungenügend · unreif · unvollendet · unvollständig · unzulänglich · verfallen · zerbrochen • einarmig · einäugig · einbeinig · entstellt · lahm · leblos · schief · verstümmelt • schwach · fad · farblos · geschmacklos · gleichgültig • nicht erreichen · es reicht nicht · sich nicht bewähren · nicht gleichkommen · zurückstehen • hinken · schnappen • lähmen · verderben • nachlassen · herunterkommen · verkommen

9.64 Rein 1.24 Unvermischt • 3.38 Glatt • 3.44 Geschlossen • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit

Reinheit · Lauterkeit · Sauberkeit • Läuterung • Schutz · Abdeckung · Decke · Hülle · Latz · Schoner · Schürze · Serviette • Reinigung · chemische Reinigung · Großreinemachen · Müllabfuhr · Quarantäne · Reinigungsprozess · Säuberung · Straßenreinigung · Wäsche · Winterdienst • Körperpflege · Bad · Desinfektion · Einlauf · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Hautpflege · Kosmetik · Lippenstift · Make-up · Schwamm · Seife · Shampoo · Toilettenpapier · Zahnpasta • Besen · Bürste · Geschirrspüler · Klimaanlage · Lappen · Lüftung · Lüftungsanlage · Putzlappen · Putzlumpen · Reinigungsmittel · Schrubber · Spülmaschine · Staubsauger · Ventilator · Waschlappen · Waschmaschine · Waschmittel · Waschpulver • Putzfrau · Reinemachefrau · Straßenkehrer · Zimmermädchen • rein · adrett · blitzblank · blitzsauber · chemisch rein · durchsichtig · gewaschen · hell · klar · lauter · nett · pur · reinlich · sauber · stubenrein · unbefleckt · unverfälscht • koscher • reinigen · abstauben · abwaschen · abwischen · aufwischen · ausmisten · ausrotten · ausspülen · baden · baggern · bürsten · fegen · jäten · kämmen · kehren · lüften · polieren · putzen · reiben · roden · säubern · scheuern · schrubben · spülen · striegeln · waschen · wichsen · wienern · wischen • Füße abtreten · rein Schiff machen • ausräuchern · bleichen · desinfizieren · destillieren · filtern · klären · polieren · schönen • läutern

9.65 Unrein 2.29 Verdauung, Ausscheidung • 9.43 Unwichtig • 9.47 Nutzlos • 9.61 Beschädigen • 10.14 Unlust verursachen • 10.27 Missfallen, hässlich • 15.36 Unsittlich • 16.21 Gestank

Unreinheit • Fleck · Einsprengsel · Fremdkörper · Klecks · Schandfleck · Verschmutzung • Unrat · Abfall · Abraum · Absonderung · Asche · Bodensatz · Dreck · Hausmüll · Kehricht · Müll · Reste · Ruß · Schlacke · Schlamm · Schleim · Schmiere · Schmutz · Spülwasser · Unflat • Aas · Ausscheidungen · Auswurf · Dünger · Exkremente · Fäkalien · Guano · Jauche · Kot · Kuhfladen · Mist · Pfuhl • Fäulnis · Gestank · Moder · Pilz · Schimmel · Schwamm · Verwesung • Flechte · Grind · Krätze · Schorf · Ungeziefer • Zote • Nachlässigkeit · Sauerei · Schlamperei · Schweinerei · Unbekümmertheit • Abort · Abtritt · Augiasstall · Deponie · Gosse · Kloake · Lache · Misthaufen · Müllgrube · Müllhalde · Pfuhl · Pfütze · Rinnstein · Schweinestall • Ferkel · Sau · Schwein · Unflat · Wutz • unrein · ansteckend · befleckt · dreckig · faul · fleckig · garstig · modrig · rostig · schimmelig · schlammig · schleimig · schmierig · schmuddelig · schmutzig · staubig · trüb · ungekämmt · ungewaschen · unrasiert · wüst · zerfressen • blutig · • unanständig · schlüpfrig · unflätig · unzüchtig · zotig • verunreinigen · beflecken · bekleckern · beschmieren · beschmutzen · bespritzen · besudeln · entweihen · schänden · verderben · verdrecken · voll machen • verleumden • verunreinigt werden · verdrecken · verschmutzen · verstauben • faulen · modern · verwesen

9.66 Zusammenwirken 4.17 Menge • 4.33 Verbinden • 9.67 Mitwirkung • 11.46 Übereinstimmung • 15.10 Gruppe • 15.11 Genossenschaft • 15.32 Eintracht • 15.33 Freundschaft • 17.27 Geselligkeit, Gastlichkeit

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Zusammenwirken • Übereinkommen · Assoziation · Bund · Bündnis · Fusion · Verbindung · Vereinigung · Verschmelzung · Zusammenarbeit · Zusammenfluss · Zusammengehen · Zusammenschluss · Zusammenspiel · Zusammentreffen · Zweckbündnis • Gemeinschaft · Arbeitsgemeinschaft · Arbeitsgruppe · Brigade · Brüderschaft · Bund · Bündnis · Burschenschaft · Clan · Clique · Crew · Eidgenossenschaft · Einheitsfront · Föderation · Freunde · Freundeskreis · Führungsriege · Genossenschaft · Gesellschaft · Gilde · Kamarilla · Kameradschaft · Klub · Koalition · Kolchose · Kollegenkreis · Kollektiv · Kommanditgesellschaft · Kooperative · Körperschaft · Korporation · Lebensgemeinschaft · Liga · Partei · Partnerschaft · Personengesellschaft · Schicksalsgemeinschaft · Sippschaft · Sozietät · Staatenbund · Team · Verbindung · Verein · Wohngemeinschaft · Zunft · Zweckbündnis · Zweckverband • Fairness · Sportlichkeit · Teamgeist • zusammen · alle auf einmal · allerseits · beiderseits · von jeder Seite • abgekartet · allseitig · einhellig · einig · einmütig · einstimmig · einträchtig · gemeinschaftlich · übereinstimmend · verbündet · vereint • mit vereinten Kräften • zusammenwirken · beitragen · beitreten · sich einspielen · hinzukommen · konvergieren · mithelfen · übereinkommen · sich verbünden · vereinen · sich vereinigen · zusammentreffen • am gleichen Strang ziehen · gemeinsame Sache machen

9.67 Mitwirkung 9.36 Eifer • 9.68 Hilfe • 9.80 Hilfsmittel • 11.46 Übereinstimmung • 15.70 Einfluss

Mitwirkung · Bejahung · Bekräftigung · Übereinstimmung · Zustimmung • Arbeit · Assistenz · Beistand · Beteiligung · Dienst · Dienstleistung · Hilfestellung · Hilfsdienst · Mithilfe · Schützenhilfe · Verabredung · Vermittlung · Zutun • Anhänger · Erfüllungsgehilfe · Fan · Komplize · Kontaktmann · Medium · Mittäter · Mitwirkender · Vasall · Verbindungsmann · Vermittler • vermittelt · durch Vermittlung von · mithilfe von · vermöge • wirken · dienen · vermitteln • mitwirken · befördern · beisteuern · sich beteiligen an · eingreifen · einsteigen · sich gesellen zu · mithelfen · mitspielen · sich verabreden · sich verbrüdern · sich verbünden · sich vereinigen • die Kastanien aus dem Feuer holen · zu Diensten sein • am gleichen Strang ziehen · ins gleiche Horn stoßen · unter einer Decke stecken

9.68 Hilfe 2.35 Behandlung, Heilung • 4.29 Versorgen • 4.37 Zwei • 4.48 Zugehörig • 9.67 Mitwirkung • 10.50 Menschenliebe • 10.51 Wohlwollen • 12.9 Rat • 15.33 Freundschaft • 20.14 Geben • 20.32 Bezahlung

Hilfe · Assistenz · Bedienung · Beihilfe · Beistand · Dienst · Dienstleistung · Förde© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

rung · Handreichung · Hilfestellung · Hilfsdienst · Mithilfe · Nachhilfe · Reformprozess · Schützenhilfe · Stütze · Tolerierung · Ungleichbehandlung · Unterstützung · Vorschub · Wartung • Zuschuss · Alimentation · Aushilfe · Beitrag · Bezuschussung · Ergänzung · Erhaltung · Erleichterung · Fördermittel · Mitgift · Mitwirkung · Nahrung · Obolus · Pflichtbeitrag · Pflichtteil · Subventionierung · Unterhalt · Verpflegung · Versorgung • Nachschub · Entsatz · Ersatz · Reserve • Pflege · Altenarbeit · Altenhilfe · Behindertenhilfe · Betreuung · Nothilfe • Beziehungen · Begünstigung · Bevorzugung · Empfehlung · Privilegierung • Fürsorge · Gunst · Gunstbezeigung · Halt · Opferbereitschaft · Protektion · Referenzen · Schutz · Verbindungen · Versicherung · Vorsorge • Reklame · Advertising · Kundenfang · Marketing · Verkaufsförderung • Blindenhund · Rettungsanker • Bergwacht · Feuerwehr · Heilsarmee · Hilfstruppe · Polizei · Rettungsdienst · Verstärkung • Adjutant · Anreger · Assistent · Befreier · Beistand · Berater · Bundesgenosse · Consultant · Diener · Erlöser · Erretter · Faktotum · Förderer · Freund · Gefährte · Gehilfe · Gönner · Helfer · Hilfskraft · Ideengeber · Initiator · Kumpan · Mäzen · Mitarbeiter · Mitspieler · Nothelfer · Partner · Promotor · Ratgeber · rechte Hand · Redenschreiber · Schützer · Sponsor · Verbündeter · Wegbegleiter · Zofe • Einpeitscher · Handlanger · Helfershelfer · Hintermann · Komplize · Mittäter · Mitwisser • Bruder · Ehepartner · Familienangehörige · Freund · Garant · Genosse · Geselle · Kinder · Kollege · Kommilitone · Mitkämpfer · Parteifreund · Sekundant · Spezi · Vasall · Vaterfigur · Vertrauter · zweites Ich • Agent · Anhänger · Apostel · Beteiligter · Emissär · Erfüllungsgehilfe · Freunde · Gefährte · Getreuer · Handlanger · Interessenvertreter · Jünger · Kamerad · Mitglied · Nachfolger · Parteigänger · Parteigenosse · Parteimann · Schüler · Steigbügelhalter · Teilnehmer · Trabant · Verehrer · Wegbegleiter • Aktionär · Gesellschafter · Kompagnon · Mitbesitzer · Mitinhaber · Teilhaber • Arzt · Blutspender · Hebamme · Heiler · Krankenpfleger · Krankenschwester · Pflegepersonal · Rotes Kreuz • Sozialarbeiter · Streetworker • Hand in Hand · unter der Ägide · unter dem Schutz von · zugunsten • behilflich · dienlich · förderlich · hilfreich · mitschuldig · nützlich • altruistisch · freundlich · geneigt · günstig · selbstlos · uneigennützig · wohlwollend • helfen · befreien · beispringen · beistehen · beitragen · beraten · beschirmen · beschützen · betreuen · bugsieren · decken · einspringen · einzahlen · ergänzen · erhalten · ernähren · flottmachen · fördern · gewähren · halten · herausreißen · liefern · loseisen · mithelfen · nähren · pflegen · rangieren · raten · retten · sanieren · sekundieren · soufflieren · stützen · tragen · unterhalten · unterstützen · verpflegen · verschaffen · verstärken · zuschießen • an die Hand nehmen · behilflich sein · den Daumen halten · sich einsetzen für · förderlich sein · Hilfe leisten · in die Bresche springen · in dieselbe Kerbe hauen · in den Sattel heben · in Schwung bringen · ins Schlepptau nehmen · Partei ergreifen · die Stange halten · einen Tipp geben · unter die Arme greifen · Vorschub leisten · zur Seite stehen • helfen · begünstigen · bestärken · ermuntern · ermutigen · kräftigen · stärken • hegen und pflegen · den Weg bahnen · den Weg ebnen · den Weg frei halten • helfen · aufwarten · beherbergen · bewirten · dienen · verbinden · verpflichten • verfechten · verteidigen • an die Hand gehen · auf die Beine helfen · Gefallen erweisen · Gefallen tun · goldene Brücken bauen · Hand anlegen · in die Hände arbeiten · die Kastanien aus dem Feuer holen · eine Lanze brechen · Öl in die Wunden gießen · seine Haut zu Markte tragen · über Wasser halten · unter die Fittiche nehmen · Vorschub leisten · zu Hilfe kommen · zukommen lassen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

9.69 Wechselwirkung 5.28 Vertauschung

Wechselwirkung · Ineinandergreifen · Interaktion · Interdependenz · Korrelation · Wechselbeziehung • Feedback · Gegenkraft · Gegenmaßnahme · Gegenreaktion · Hassliebe · Kraftfeld · Kuhhandel · Reaktion · Resonanz · Spannungsfeld · Zwickmühle • im Gegenzug · vice versa • wechselseitig · beiderseitig · einander · gegenseitig · reziprok · umschichtig • wechselwirken · abwechseln · hochschaukeln · ineinander greifen

9.70 Gegenwirkung 5.23 Gegensatz • 5.34 Wirkung • 9.5 Widerwille • 9.71 Verhinderung • 11.47 Meinungsverschiedenheit • 12.46 Widerlegung • 15.46 Widerstand • 15.48 Streit • 18.33 Verteidigung, Schutz

entgegen- :

entgegensetzen · entgegentreten

Gegenwirkung • Gegenpartei · Antagonismus · Antinomie · Behinderung · Einhalt · Hemmnis · Hindernis · Opposition · Polarisierung · Polarität · Reibung · Resistenz · Widerstand · Widerstreit · Zusammenstoß · Zuspitzung • Reaktion · Aufhebung · Aufrechnung · Erschütterung · Gegendruck · Gegenrede · Gegenschlag · Gegenstoß · Kompensation · Rückwirkung · Sanktion · Verschärfung · Zusammenstoß • Störsender • Bremsklotz · Hemmschuh • entgegengesetzt · ungünstig · widersprechend · widerstrebend • erst recht · nun gerade · unter allen Umständen · wie du mir, so ich dir • entgegenwirken · abkoppeln · aufheben · bäumen · konterkarieren · stauen · stoppen · stören · unterdrücken · unterhöhlen · verhängen · verkraften · verrammeln · versperren · zubauen • ein Bein stellen · das Handwerk legen · in den Arm fallen · in den Rücken fallen · in die Suppe spucken · sich in den Weg stellen · ins Gehege kommen · einen Knüppel zwischen die Beine werfen · kontra geben · Steine in den Weg legen · die Suppe versalzen · den Wind aus den Segeln nehmen · zu Schanden machen. • entgegenwirken • hereinlegen · • ausgleichen · aufwiegen · kompensieren · lahm legen · neutralisieren · paralysieren • vernichten · ausradieren · durchkreuzen · verbauen • sich widersetzen · sich entgegenstellen · kämpfen · missbilligen · steuern · widersprechen · widerstehen

9.71 Verhinderung 3.22 Umgrenzung, Rand • 5.38 Mäßigung • 9.17 Abhalten • 9.31 Aufhören • 9.61 Beschädigen • 9.70 Gegenwirkung • 9.73 Sicherheit • 10.14 Unlust verursachen • 11.41 Vorhersicht • 15.21 Verbot • 15.46 Widerstand • 18.23 Gefangenschaft • 18.33 Verteidigung, Schutz

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Verhinderung · Barrikade · Bollwerk · Deich · Gatter · Gitter · Graben · Hemmnis · Hindernis · Knoten · Mauer · Riegel · Scheidelinie · Scheidewand · Schlagbaum · Schranke · Schutzwall · Staumauer · Straßensperre · Talsperre · Verhau · Verschlag · Wand · Wehr · Zauberkreis • Bremse · Behinderung · Beschwernis · Bürde · Fessel · Gewicht · Hemmschuh · Keil · Klotz · Last · Sperrkette • Abwehr · Blockade · Flak · Flugabwehr · Kreuzfeuer · Pak · Seeblockade · Sperrfeuer · Störfeuer • Abbruch · Ausrottung · Beanstandung · Beendigung · Einhalt · Embargo · Gegendruck · Gegenrede · Gegenwind · Gegnerschaft · Illegalität · Intervention · Kontra · Missbilligung · Panne · Prohibition · Reaktion · Repression · Strafbarkeit · Unterbrechung · Untersagung · Verbot · Verfassungswidrigkeit · Verzug · Zerschlagung · Zwang • Stein des Anstoßes · vorgeschobener Riegel • Brandschutz · Feuerlöscher · Feuerwache • Abweichler · Belästiger · Gegenpart · Gegner · Konkurrent · Nebenbuhler · Peiniger · Quälgeist · Spielverderber · Stänkerer · Störenfried · Unterdrücker · Widersacher · Widerständler • verhindern · abbiegen · abblocken · abfangen · abhalten · ablenken · abriegeln · absperren · abstellen · abwehren · abwenden · auffangen · aufhalten · auslöschen · ausschließen · beeinträchtigen · bekämpfen · beschränken · bremsen · dämpfen · drosseln · eindämmen · einschließen · einschränken · entgegenarbeiten · entkräften · entmutigen · erschweren · ersticken · hemmen · hindern · hinhalten · hintertreiben · lahm legen · lähmen · neutralisieren · niederhalten · parieren · sabotieren · schwächen · sperren · stilllegen · stören · totschweigen · unterbinden · unterbrechen · unterdrücken · untergraben · untersagen · verbieten · vereiteln · verhüten · verschieben · verwehren · verzögern · vorbauen · vorbeugen · wehren · zügeln · zunichte machen · zuvorkommen • Abbruch tun · den Boden entziehen · Einhalt gebieten · das Handwerk legen · im Keim ersticken · im Wege liegen · im Wege sein · im Wege stehen · in den Arm fallen · in Kollision geraten · in den Rücken fallen · in Schach halten · in den Weg treten · mundtot machen · einen Riegel vorschieben · einen Streich spielen · das Wasser abgraben · den Weg abschneiden · den Weg verlegen · zu Fall bringen · zu Schanden machen · zunichte machen • verhindern • eingreifen · sich aufdrängen · sich einmischen · einschreiten · intervenieren · vermitteln • besiegen · bezwingen · binden · blockieren · fesseln · ketten · verbarrikadieren · verderben • außer Stande sein · auffahren · aufsitzen · feststecken

9.72 Gefahr 2.34 Verletzung • 5.27 Plötzliche Veränderung • 5.36 Heftigkeit • 5.42 Zerstörung • 9.53 Schwierig • 10.37 Mut • 10.38 Tollkühn • 10.41 Furcht, Schrecken • 15.52 Hinterhalt • 18.32 Angriff

Gefahr · Bedrohung · Gefährlichkeit · Lebensgefahr · Nervenkitzel · Risiko · Unfallgefahr · Wagnis • Abenteuer · Bedrängnis · Blöße · Feuerprobe · Feuertaufe · Hinterhalt • Gefahr · Klemme · Krise · Verschlimmerung · Wendepunkt • Achillesferse · wunde Stelle • Damoklesschwert · dicke Luft · drohende Gewitterwolke · Hochspannung · lautlose Stille · Pferdefuß · Ruhe vor dem Sturm · Tabu • Falle · Fallstrick · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Falltür · Fußangel · Grube · Lasso · Netz · Schlinge • Bombe · Mine · Sprengkörper · Torpedo • Abgrund · Brandung · Canyon · Felsen · Gletscherspalte · Klippe · Riff · Sandbank · Strudel · Untiefe · Vulkan • Bärenzwinger · Löwengrube · Räuberhöhle · Wespennest • Radioaktivität · Stromausfall • Epidemie · Verseuchung • Naturkatastrophe · Blitzschlag · Dammbruch · Eisgang · Eisglätte · Flugsand · Glatteis · Lawine · Schneesturm · Steinschlag · Überschwemmung • Gefährdung · Bestürzung · Bloßstellung · Wehrlosigkeit • dicke Luft · Instabilität · Labilität · Schlüpfrigkeit · Tollkühnheit · Unsicherheit · Zweischneidigkeit • Himmelfahrtskommando • Lockvogel · Räuber • beinahe · auf verlorenem Posten · fünf Minuten vor zwölf · in letzter Minute · in letzter Sekunde · in letzter Stunde · mit genauer Not · um ein Haar · um Haaresbreite • gefährlich · abenteuerlich · bedenklich · bedrohlich · beunruhigend · brenzlig · dornig · drohend · gewagt · halsbrecherisch · heikel · misslich · mulmig · nicht geheuer · riskant · tollkühn · unabsehbar · unberechenbar · unheilvoll · unsicher · verwegen · waghalsig • bedrängt · führerlos · hilflos · hoffnungslos · preisgegeben · schutzlos · unbewacht · unsicher · wehrlos • am Rande des Abgrunds · auf schiefer Bahn · Holland in Not · in Teufels Küche · verraten und verkauft · zwischen Szylla und Charybdis · zwischen zwei Feuern • baufällig · feuergefährlich • gefährden · bezirzen · bloßstellen · ködern · nachstellen • aufs Glatteis führen · Gefahren aussetzen · ins Netz locken · einen Strick drehen • sich aussetzen · sich exponieren • spekulieren · wagen • Abenteuer bestehen · alles auf eine Karte setzen · Gefahr laufen · im Feuer stehen · in die Falle gehen · sich in Gefahr begeben · von Glück sagen können, dass • im Glashaus sitzen

9.73 Sicherheit 9.40 Sorgfalt • 9.68 Hilfe • 10.39 Vorsicht • 12.10 Warnung • 15.33 Freundschaft • 15.77 Wächter • 18.23 Gefangenschaft • 18.33 Verteidigung, Schutz • 19.26 Abwehr und Schutz • 21.16 Sicherheitsleistung • 21.30 Richter, Anwalt • 21.31 Polizei, Vollziehungsbeamte

Wachdienst · Besatzung · Eskorte · Geleit · Leibgarde · Leibwache · Saalschutz · Streife • Begleitschiff · Garnison · Geleitzug · Nachhut · Patrouille · Posten · Streife · Vorhut · Wache • Schild · Schirm · Schließfach · Schutzbrief • Hinweiszeichen · Verkehrszeichen · Warnzeichen • Bake · Boje · Leuchtfeuer · Leuchtturm · Licht · Signal • Sicherung • Bewachung · Aufsicht · Blockade · Gewahrsam · Obhut · Quarantäne · Untersuchungshaft · Verwahrung · Wacht • Bürgschaft · Deckung · Garantie · Gewähr · Gewährleistung · Kaution • Versicherung · Alterssicherung · Versicherungsschutz • Computersicherheit · Back-up · Datenschutz · Datensicherheit · Datensicherung • Naturschutz · Artenschutz · Tierschutz · Umwelterziehung • Schutz · Entmündigung · Kuratel · Notwehr · Patenschaft · Pflegschaft · Prävention · Prophylaxe · Protektion · Verteidigung · Vormundschaft · Zwangsverwaltung • Sicherheit • Schutz · Gefahrlosigkeit · Unverletzlichkeit • Anwalt · Aufseher · Bademeister · Begleiter · Begleitperson · Betreuer · Bewacher · Bewahrer · Grenzschützer · Hirte · Hüter · Kavalier · Knappe · Kurator · Lebensretter · Mentor · Ordner · Patron · Pflichtverteidiger · Rechtsberater · Rechtsvertreter · Rettungsschwimmer · Ritter · Schatten · Schirmherr · Schutzengel · Schützer · Schutzheiliger · Schwimmmeister · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Steuermann · Strafverteidiger · Torwart · Vermögensverwalter · Verteidiger · Vormund · Wachmann · Wachposten · Wächter · Wart · Wärter · Weggefährte · Ziehvater • Klient · Mandant · Mündel · Schoßhund · Schutzbefohlener · Schützling • Anstandsdame · Babysitter · Kindermädchen · Tagesmutter • sicher · bombenfest · feuerfest · gefeit gegen · geschützt · gesichert · haltbar · immun · sicher · stichfest · unangreifbar · unantastbar · uneinnehmbar · unempfindlich · unüberwindlich · unvergänglich · unverletzlich · unverlierbar · unverwüstlich · unzerstörbar · wasserdicht · widerstandsfähig • unbedroht · unbeschädigt · ungefährdet • gefahrlos · harmlos · unschädlich • Glück im Unglück • sichern · aufheben · behüten · bergen · beschirmen · beschützen · bewahren · decken · einheimsen · festmachen · hüten · schirmen · schonen · schützen · verhüten · verschanzen · verschließen · verwahren • in Schutz nehmen · in Sicherheit bringen · nach Hause bringen · Obdach gewähren · unter Dach und Fach bringen · unter die Fittiche nehmen · vor Anker liegen • sichern • begleiten · geleiten • entkommen · durchkommen · durchmachen · überstehen · vertragen • wachen · bewachen · patrouillieren · Schmiere stehen • abwehren · ablenken · absperren · beseitigen · parieren · verhüten · verteidigen

9.74 Zuflucht 3.44 Geschlossen • 18.33 Verteidigung, Schutz • 19.1 Wohnung, Haus • 19.26 Abwehr und Schutz

Zuflucht · Zufluchtsort · Zufluchtsstätte • Asyl · Exil · Obdach · Schlupfloch · Schlupfwinkel · Unterschlupf · Versteck • Ankerplatz · Arche · Hafen · Mole • Brüstung · Damm · Einfassung · Erdwall · Graben · Hecke · Schutzdach · Schützengraben · Schutzwand · Umzäunung · Wall · Wehr · Zaun • Regenschirm · Rettungsboot • Befestigung · Bollwerk · Bunker · Burg · Castillo · Castle · Feste · Festung · Fort · Kastell · Refugium · Schutzraum · Unterstand · Zitadelle • Armenhaus · Ausweichquartier · Frauenhaus · Gotteshaus · Heim · Herberge · Hort · Hospiz · Jugendhaus · Jugendherberge · Mauseloch · Notunterkunft · Schutzhütte · Spital · Stift · Versorgungsanstalt · Waisenhaus • Ausweg · Ausflucht · Ausrede • Asylbewerber · Aussiedler

9.75 Erfolg 5.46 Glück • 9.33 Vollenden • 15.23 Lob, Beifall • 15.39 Belohnung • 15.61 Sieg • 15.62 Ehre, Ruhm

Erfolg • Anerkennung · Anklang · Cup · Kranz · Laudatio · Lobpreis · Lorbeerkranz · Meriten · Reputation · Riesenerfolg · Trophäe · Wanderpreis • Ehre · Prämie · Preis · Ruhm · Sieg · Triumph • Huldigung · Applaus · Beifall · Klatschen · Triumphzug • Ergebnis · Aufstieg · Bestleistung · Endsieg · Eroberung · Errungenschaft · Erstürmung · Gedeihen · Gelingen · Gewinn · Glanzleistung · Glück · Glücksgriff · Höchst© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

leistung · Inbesitznahme · Krönung · Leistung · Meisterleistung · Siegeszug · Treffer · Trumpf · Vorteil · Vorwärtskommen • Ass · Bezwinger · Eroberer · Hahn im Korb · Meister · Routinier · Triumphator · Weltmeister · Weltstar • Erster · Gewinner · Olympiasieger · Rekordhalter · Sieger · Weltrekordler • erfolgreich · fruchtbar · gedeihlich · gelungen · glücklich · vorteilhaft · wirksam • siegreich • veni, vidi, vici • alles in Butter · Anklang finden · glücklich ausgehen · gut anschlagen · gut gehen · gut vonstatten gehen · das sitzt · zupass kommen · zustatten kommen • Erfolg haben · anschlagen · blühen · durchschlagen · einschlagen · florieren · flutschen · fruchten · funktionieren · gedeihen · gehen · gelingen · geraten · glücken · klappen · wirken · ziehen • sich durchbeißen · sich durchsetzen · ernten · erobern · gewinnen · meistern · reüssieren · siegen · triumphieren · vorrücken · sich zurechtfinden • vollbringen · bewerkstelligen · bewirken · durchführen · durchsetzen · es schaffen · vollenden • den Prozess gewinnen • es zu etwas bringen · weiter kommen · zum Zuge kommen • auf die Füße fallen · auf einen grünen Zweig kommen · auf Händen getragen werden · Beifall ernten · bekränzt werden · es packen · gut abschneiden · gut davonkommen · gut herauskommen · gut unterbringen · Hindernisse beseitigen · Hindernisse bewältigen · ins Schwarze treffen · Karriere machen · mit einem blauen Auge davonkommen · den Nagel auf den Kopf treffen · den Preis davontragen · das Rennen machen · Schwierigkeiten aus dem Wege räumen · sein Glück machen · seinen Weg bahnen · seinen Weg machen · einen Treffer machen · Triumphe feiern · den Vogel abschießen · sich zunutze machen • besiegen · bewältigen · bezwingen · durchgreifen · eingreifen · entwaffnen · erobern · festnehmen · niederwerfen · ruinieren · überlisten · überstimmen · übertrumpfen · übervorteilen · überwältigen · überwinden · unterdrücken · unterjochen · unterwerfen • ein Bein stellen · in die Enge treiben · in die Flucht schlagen · in den Staub werfen · ins Verderben stürzen · Schach bieten · zu Boden werfen · zu Fall bringen · zum Schweigen bringen

9.76 Misslingen 5.3 Unmöglich • 5.37 Schwäche • 5.42 Zerstörung • 5.47 Unglück • 9.47 Nutzlos • 9.48 Nachteil • 9.51 Ungeschickt • 9.58 Minderwertig • 11.25 Falsch, Irrtum • 11.45 Enttäuschung • 15.45 Spott • 15.60 Niederlage • 20.21 Bankrott

Misslingen • Zusammenbruch · Desaster · Implosion · Kollaps · Krach · Krise · Massenarbeitslosigkeit · Missmanagement · Nachteil · Niedergang · Rezession · Schaden · Schiffbruch · Schlamassel · Todesstoß · Umsturz · Unfall · Untergang · Verderben · Verlust · Vernichtung · Versagen • Einsturz · GAU · Havarie · Panne • Bankrott · Börsenkrach · Konkurs · Kurssturz · Pleite · Schwarzer Freitag · Weltwirtschaftskrise · Zahlungseinstellung • Blamage · Abweisung · Fiasko · Häme · Spott · Verhöhnung • Ablösung · Abschiebung · Ausrutscher · Entmachtung · Enttarnung · Erfolglosigkeit · Fall · Fehleinschätzung · Fehlgeburt · Fehlgriff · Fehlpass · Fehlschlag · Fehltritt · Flop · Kalamität · Konstruktionsfehler · Misserfolg · Missernte · Missgeburt · Nichterfüllung · Niederlage · Niete · Patzer · Pech · Punktverlust · Rausschmiss · Schlappe · Sturz · Unglück · Unstern · Verfehlung · Versagen · Ver© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

sprecher • Bock · Desillusionierung · Enttäuschung · Ernüchterung · Fehleinschätzung · Fehler · Flickwerk · Irrtum · Lapsus · Missgriff · Nichterfüllung · Patzer · Schachmatt · Schnitzer · Theater · Übersehen · Ungeschick · Verkennung · Versäumnis · Versehen • Irreführung · Manipulation · Täuschung • abschlägige Antwort · gescheiterte Hoffnung · Schlag ins Wasser · schmähliches Ende · Sisyphusarbeit · Strich durch die Rechnung · tot geborenes Kind · ungelegte Eier · vergebliche Anstrengung · verlorene Liebesmüh · verlorenes Rennen · verlorenes Spiel · Wechselbalg · zerplatzte Seifenblase • Bankrotteur · Opfer · Pechvogel · Studienabbrecher · toter Mann · Unglücksrabe · Versager • vergebens · aus und vorbei · umsonst · zu spät • abgeworfen · angeschossen · aufgefahren · aufgeschmissen · aufgesessen · bankrott · erledigt · ertrunken · fertig · gefangen · geliefert · gescheitert · gestrandet · getötet · kaputt · umgeworfen · verletzt · verloren · zahlungsunfähig • misslungen · aussichtslos · eitel · erfolglos · ergebnislos · faul · fruchtlos · hoffnungslos · missglückt · nutzlos · perdü · sinnlos · tot geboren · traurig · undankbar · unfruchtbar · unheilvoll · unnütz · unvollkommen · unzulänglich · verfehlt · vergeblich · versäumt · verunglückt · wirkungslos · zwecklos • alle · aus der Traum · nicht so recht · nur platonisch · schief gewickelt • misslingen · ausrutschen · fehlgehen · fehlschlagen · missraten · platzen · scheitern · sich verflüchtigen · verpuffen · versagen · zerplatzen · sich zerschlagen • erfolglos bleiben · erfolglos sein · nicht in Erfüllung gehen · schief gehen · schief liegen · schlecht ausfallen · schlecht gehen · unerfüllt bleiben • scheitern · abblitzen · auffahren · aufsitzen · sich blamieren · durchfallen · entgleisen · erliegen · ertrinken · fallen · hereinfallen · herunterkommen · nachhinken · stolpern · straucheln · untergehen · verderben · sich verfahren · verlieren · verspielen · verunglücken · zerschellen · zuschanden werden • auf Granit beißen · sich in die Nesseln setzen · nicht erreichen · nicht treffen · schlecht abschneiden · schlecht wegkommen · sich vergeblich abmühen · zu kurz kommen · zurückweichen müssen • auf Sand bauen · ausgelacht werden · ausgepfiffen werden · Böcke schießen · daneben schießen · Dummheiten begehen · im Arsch sein · einen Korb bekommen · leer ausgehen · sich nicht halten können · Pleite machen · die Rechnung ohne den Wirt machen · schön ausschauen · über die eigenen Füße stolpern · überstimmt werden · unter die Räder kommen · zu Fall kommen · zugrunde gehen • sich auf dem Holzweg befinden · auf dem letzten Loch pfeifen · gegen Windmühlen kämpfen · sich den Mund fusselig reden · sich den Mund verbrennen · sich schneiden • auf den Hund kommen · auf eine Sandbank geraten · besiegt werden · betrogen werden · den Boden unter den Füßen verlieren · im Nachteil sein · den Kürzeren ziehen · das Nachsehen haben · Pech haben · unter die Räder kommen · unterdrückt werden · zu Schaden kommen • im Sand verlaufen · in die Brüche gehen · sich in Nichts auflösen · in Rauch aufgehen · zu Wasser werden · zur Neige gehen

9.77 Direkter Weg 12.33 Verständlich • 13.6 Gerade

direkter Weg · Gerade · der kürzeste Weg · Richtung · Sehne • Ausfallstraße · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Schnellstraße • direkt · gerade · geradlinig · persönlich · telefonisch · unmittelbar • geradezu · in medias res · mitten durch · ohne Umschweife · ohne weiteres · quer durch die Mitte • unter vier Augen · von der Hand in den Mund · von Hand zu Hand · von Mund zu Mund · von Ohr zu Ohr • den direkten Weg nehmen · mit der Tür ins Haus fallen

9.78 Umweg 8.20 Langsam • 8.44 Im Bogen • 9.49 Unzweckmäßig

Umweg · Abweg · Behördenweg · Dienstweg · Instanzenweg · Kreislauf · Leerlauf · Schlangenlinie · Umleitung · Umschreibung · Zickzack • Amtsschimmel · Papierflut · Schriftverkehr • umständlich · brieflich · bürokratisch · formalistisch · formell · förmlich · indirekt · mittelbar · weitschweifig • bei Adam und Eva anfangen · einen Umweg machen • umständlich · sich schlängeln

9.79 Erfordernis 9.3 Unfreiwillig • 9.42 Wichtig • 10.35 Wunsch • 18.16 Befehl • 18.17 Zwang

Erfordernis · Bedürfnis · Desiderat · Forderung · Gebot · Gebot der Stunde · Notwendigkeit • Arbeitsgerät · Effekten · Handwerkszeug · Ingredienzen · Komponenten · Requisit · Zubehör · Zutaten • Conditio sine qua non • erforderlich · angebracht · angezeigt · dringend · dringlich · geboten · nötig · notwendig · unabdingbar · unabweislich · unbedingt · unentbehrlich · unerlässlich · unumgänglich · wesentlich • es ist an der Zeit · es wird Zeit • erforderlichenfalls · notfalls · nötigenfalls · schließlich · unter Umständen · wenn nötig • erfordern · beanspruchen · bedürfen · begehren · benötigen · brauchen · drängen um · erheischen · verlangen • in Anspruch nehmen · nicht entbehren können · nötig haben

9.80 Hilfsmittel 9.23 Methode • 9.55 Verbessern • 9.67 Mitwirkung • 9.68 Hilfe • 19.11 Werkzeug

Mittel • Hilfe · Ausweg · Ersatzmittel · Hilfsmittel · Maßregel · Medium · Mittel und Wege · Notbehelf · Notlösung · Quelle • Eselsbrücke · Pass · Passwort · Schlüssel · Trumpfkarte · Visum • Gerüst · Leiter · Stütze • Aggregat · Maschine · Maschinerie · Mechanik · Mechanismus · Motor · Triebkraft · Triebwerk · Vorrichtung • Arbeit · As© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

sistenz · Dienstleistung · Hilfestellung · Hilfsdienst · Mitarbeit · Mitwirkung · Vermittlung · Zutun • Anhänger · Anwalt · Erfüllungsgehilfe · Medium · Mitwirkende · Stellvertreter · Unterhändler · V-Mann • Fußvolk · Komplizen · Mittäter · Vasallen • mittels · anhand von · anschließend an · aus · durch · kraft · mit · mithilfe von · um zu · vermöge • zweckdienlich · dienlich · förderlich · instrumental · vermittelnd

9.81 Benutzung 9.23 Methode • 9.44 Nützlich • 9.45 Vorteil • 9.46 Zweckmäßig • 9.50 Geschicklichkeit • 9.80 Hilfsmittel

Benutzung · Anwendung · Ausnutzung · Ausschöpfung · Gebrauch · Genuss · Nießbrauch · Nutzanwendung · Nutzung · Vorteil • Apparat • Opportunist · Spekulant • benutzbar · befähigt · bewohnbar · brauchbar · dienlich · fähig · geeignet · nutzbar · nützlich · praktisch · verwendbar · wirksam · zweckmäßig • benutzen · anbringen · anlegen · anwenden · aufbrauchen · aufkaufen · aufwenden · ausnützen · ausschlachten · auswerten · benützen · brauchen · gebrauchen · handhaben · verwenden · verwerten · weihen · widmen · wuchern mit • in Anspruch nehmen · in Dienst nehmen • benutzen · anstellen · anwenden · sich bedienen · beschäftigen · dingen · engagieren · handhaben · heuern · verarbeiten · verfügen über • Gewinn bringend anlegen · gut anbringen · gut unterbringen · Kapital schlagen · den Rahm abschöpfen · zehren von · sich zu Nutze machen

9.82 Nichtbenutzung 4.49 Nicht zugehörig • 9.20 Verzicht • 9.30 Ungewohnt • 9.31 Aufhören • 9.34 Ruhe • 9.47 Nutzlos • 18.15 Abdankung

Nichtbenutzung • Beseitigung · Abschiebung · Abtrennung · Aufhebung · Ausschaltung · Bereinigung · Entlassung · Entrümpelung · Entsorgung · Entwöhnung · Verabschiedung · Verschwinden • Ablösung · Abschied · Absetzung · Frühpensionierung · Pensionierung · Rausschmiss · Suspendierung • Arbeitseinstellung · Arbeitsverweigerung · Streik • verbotener Weg • Dienstschluss · Feierabend · Feiertag · Freizeit · Frührente · Geschäftsschluss · Pensionsalter · Ruhestand · Urlaubstag · Vorruhestand • Arbeitsloser · Emeritus · Pensionär · Privatmann · Ruheständler · Vorruheständler • unbenutzt • überflüssig · arbeitslos · entbehrlich · frei · nutzlos · unberührt · unnötig · unnütz · verfügbar · zwecklos • untauglich · abgetakelt · dienstunfähig • außer Betrieb • beseitigen · abdanken · abfertigen · ablegen · abschaffen · absetzen · aufgeben · aufheben · aufkündigen · aufsagen · ausschließen · aussondern · beurlauben · einstellen · entlassen · entsetzen · entsorgen · kassieren · kündigen · niederlegen · pensionieren · unterlassen · verabschieden · vernach© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

lässigen · wegwerfen • aus dem Wege schaffen · beiseite legen · den Laufpass geben · über Bord werfen · von der Hand weisen · zur Verfügung stellen • vermeiden · ablassen · ad acta legen · davon abkommen · sich enthalten · entsagen · sein lassen · unterlassen · verzichten • brachliegen

9.83 Missbrauch 4.31 Verbrauchen • 15.53 Betrug • 15.58 Gewalt • 20.16 Verschwendung

-süchtig:

drogensüchtig · herrschsüchtig · streitsüchtig

Missbrauch · Frauenhandel · Kinderpornographie · Kinderprostitution · Kindesmissbrauch · Menschenhandel · Prostitution · Sextourismus · Verführung · Zuhälterei • Alkoholmissbrauch · Drogenabhängigkeit · Drogenkonsum · Drogenmissbrauch · Medikamentenmissbrauch • Amtsmissbrauch · Machtmissbrauch • Gotteslästerung · Versicherungsbetrug • missbräuchlich · maßlos · unsinnig · zweckwidrig • missbrauchen · vergeuden · verschleudern · verschwenden · veruntreuen • schänden · besudeln · entweihen · entwürdigen · hintergehen · prostituieren · usurpieren · verführen • falsch anwenden

10 Fühlen, Affekte, Charaktereigenschaften

10.1 Bewusstsein, Inneres 2.18 Leben • 2.20 Wachen • 10.2 Charakter • 11.2 Gedanke, Einfall

Bewusstsein · Geist · Ich · Innenwelt · Inneres · Seele · Selbst · Subjekt • Brust · Busen · Herz • • bewusst · innerlich · psychisch · seelisch · subjektiv • bewusst werden · erwachen · zu sich kommen

10.2 Charakter 5.8 Beschaffenheit, Art, Form • 9.1 Trieb • 9.2 Wille • 10.1 Bewusstsein, Inneres • 10.3 Seelischer Zustand • 10.4 Empfindung • 11.3 Überlegung • 11.20 Ansicht

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Charakter • Eigenschaft · Anlage · Empfänglichkeit · Empfinden · Empfindung · Faible · Gefühl · Geneigtheit · Gespür · Hang · Innigkeit · Leidenschaft · Lust · Neigung · Trieb • Passion · Hobby · Lieblingsbeschäftigung · Schwäche · Spezialgebiet · Spezialität · Steckenpferd • Art · Bewusstsein · Bewusstseinslage · Denken · Denkhaltung · Disposition · Eigenart · Einstellung · Erbmasse · Geblüt · Gefühlswelt · Geist · Geisteshaltung · Geisteszustand · Geistigkeit · Gemüt · Gemütslage · Gesinnung · Grundhaltung · Herz · Ich · Individualität · Innenleben · Innenwelt · innere Haltung · Konstitution · Lebensgefühl · Mentalität · Natur · Naturell · Psyche · Psychologie · Rasse · Richtung · Seele · Seelenlage · Seelenleben · Temperament · Typ · das Unbewusste · Unterbewusstsein · Veranlagung · Verfassung · Weltanschauung · Weltbild · Wesen · Wesensart • Physiognomik • charakteristisch · anerzogen · angeboren · ererbt • wes Geistes Kind • veranlagt · disponiert · eingestellt · geneigt · gestimmt • im Blute liegen

10.3 Seelischer Zustand 9.4 Bereitwillig • 9.10 Laune • 10.2 Charakter

seelischer Zustand · Affekt · Anwandlung · Befinden · Disposition · Einstellung · Geisteszustand · Gemütsverfassung · Gemütszustand · Laune · Stimmung · Verfassung · Wallung • gestimmt · aufgelegt · gelaunt • zu Mute sein · sich bemüßigt fühlen · jmdm. ist nach

10.4 Empfindung 10.2 Charakter • 10.7 Empfindlichkeit • 10.55 Reizbar • 11.18 Wahrnehmung, Entdeckung

Empfindung · Auffassung · Bewusstsein · Eindruck · Empfinden · Gefühl · Gespür · Perzeption • Empfänglichkeit · Empfindsamkeit · Innerlichkeit · Sensibilität · Sensitivität · Spiritualität · Verletzlichkeit • Nerv • empfindsam · bewusst · empfindlich · feinfühlig · hellhörig · hellsichtig · hellwach · sensibel · sensitiv · taktvoll · wach · zugänglich • bemerkbar · eindrucksvoll · merklich • empfinden · ahnen · bemerken · erleben · fühlen · merken · reagieren · spüren · verspüren • berührt werden · sich bewusst werden · den Eindruck bekommen · den Eindruck haben · gewahr werden • wahrnehmen · gewahren

10.5 Erregung 5.35 Kraft • 5.36 Heftigkeit • 8.3 Fortbewegung • 9.12 Veranlassung, Beweggrund • 9.36 Eifer • 9.37 © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Eile • 10.6 Erregbarkeit • 10.9 Lust empfinden • 10.10 Lust verursachen • 10.14 Unlust verursachen • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 10.19 Lebhaft • 10.29 Verwunderung • 10.30 Zorn • 10.35 Wunsch • 10.41 Furcht, Schrecken • 10.49 Mitgefühl • 10.52 Liebe • 10.55 Reizbar • 11.26 Einbildung, Wahn • 12.40 Stärke

Donnerwetter! · du liebe Zeit! · du meine Güte! · gütiger Himmel! · das hat noch gefehlt! · Heiland! · heiliger Bimbam! · Herrgott! · Himmel! · Hölle und Teufel! · na na! · o mei! · Sakrament! · Teufel auch! • Erregung · Affekt · Anfall · Anspannung · Aufgeregtheit · Aufregung · Begeisterung · Bewegung · Bezauberung · Blutrausch · Delirium · Eifer · Ekstase · Elan · Emotion · Enthusiasmus · Entzückung · Ergriffenheit · Erhitzung · Erregtheit · Erschütterung · Fanatismus · Feuer · Feuereifer · Fieber · Furore · Gemütsbewegung · Glückseligkeit · Glücksgefühl · Glut · Götterfunken · Hektik · Hitze · Hochgefühl · Hochstimmung · Inbrunst · Konvulsion · Leidenschaftlichkeit · Orgasmus · Paroxysmus · Rausch · Regung · Rührung · Schwärmerei · Stress · Sturm und Drang · Taumel · Temperamentsausbruch · Trance · Überschwang · Verblendung · Verzückung · Wallung · Wollust · Wonne • Berserker • erregt · begeistert · berauscht · besinnungslos · betört · ekstatisch · entflammt · enthusiastisch · entrückt · entzückt · exaltiert · fanatisch · feurig · fieberhaft · frenetisch · heftig · heißblütig · hingeschmolzen · hitzig · impulsiv · kopflos · lebhaft · leidenschaftlich · rasend · rassig · schwärmerisch · stürmisch · temperamentvoll · tobend · toll · turbulent · unbändig · ungeduldig · unruhig · verbiestert · verrannt · verrückt · verzückt · wahnsinnig • aus dem Häuschen · außer Fassung · in höheren Sphären • berührt · besessen · bewegt · durchdrungen · ergriffen · erschüttert · gerührt · überwältigt · von Sinnen • erregend · aufwühlend · packend · penetrant • emotional • eifern · austoben · fiebern · glühen · platzen vor · schwärmen · toben · tosen · vergehen vor · wüten • erregen · anregen · anstacheln · auffrischen · aufregen · aufwühlen · bannen · begeistern · berauschen · berühren · betäuben · betören · beunruhigen · bewegen · bezaubern · bezwingen · blenden · durchzucken · elektrisieren · entflammen · entzücken · ergreifen · erschüttern · erweichen · faszinieren · hinreißen · hypnotisieren · inspirieren · mitnehmen · mitreißen · packen · reizen · rühren · schüren · stimulieren · verblenden · verwirren · verzaubern · zünden • Aufruhr der Gefühle · durch die Seele dringen · erfüllen mit · heißes Herz · scharf machen · verschlägt einem den Atem · zu Herzen gehen • sich aufregen · aufwallen · sich begeistern · sich berauschen · entbrennen · sich ereifern · erglühen · sich erhitzen · erschauern · sich erwärmen · überquellen • aufgehen in · in Aufregung geraten · in Erregung geraten · in Feuer geraten · den Kopf verlieren · nach Luft schnappen · Zustände bekommen

10.6 Erregbarkeit 5.36 Heftigkeit • 9.9 Unbeständig • 10.5 Erregung • 10.19 Lebhaft • 10.30 Zorn • 10.55 Reizbar • 11.56 Verrückt

Erregbarkeit · Strohfeuer · Unrast • aufsteigende Hitze · blinder Eifer • Abenteurer · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Bohemien · Brausekopf · Choleriker · Eiferer · Extremist · Fan · Fanatiker · Glücksritter · Heißsporn · Himmelsstürmer · Irrwisch · Romantiker · Sympathisant · Ultra · Vagabund · Wirbelwind • erregt · aufgeregt · exaltiert · extravagant · extrem · geladen · haltlos · hastig · hemmungslos · hysterisch · krankhaft · lebhaft · leidenschaftlich · maßlos · melodramatisch · outriert · plötzlich · radikal · rasch · schwärmerisch · sprunghaft · temperamentvoll · triebhaft · übernervös · überreizt · überstürzt · unbeherrscht · unberechenbar · ungebunden · unstet · unüberlegt · verstiegen · vorschnell • blindlings • leicht explodieren

10.7 Empfindlichkeit 10.4 Empfindung • 10.17 Geschmack, Kunstsinn • 10.55 Reizbar • 15.38 Geziertheit, Prüderie • 15.44 Unhöflich

Empfindlichkeit · Innerlichkeit · Spiritualität · Verletzlichkeit • Achillesferse · wunder Punkt • Allergie • Ästhet · Humanist · Moralist · Schöngeist • Dichter · Filmstar · Künstler · Star • Muttersöhnchen · Nervenbündel · rohes Ei • Allergiker · Mimose · Primadonna · Prinzessin auf der Erbse • empfindlich · allergisch · ästhetisch · differenziert · durchgedreht · empfänglich · empfindsam · erregbar · feinfühlig · feinnervig · gefühlvoll · labil · lyrisch · nervös · pingelig · poetisch · reizbar · romantisch · schmachtend · seelenvoll · sensitiv · sentimental · unverstanden · wehleidig · weichlich · weinerlich • ist sehr eigen • übel nehmen · • verweichlichen ·

10.8 Unempfindlichkeit, Seelenruhe 2.22 Unempfindlichkeit • 5.38 Mäßigung • 6.7 Dauer, Beständigkeit • 8.20 Langsam • 9.8 Beharrlich • 9.19 Untätigkeit • 9.34 Ruhe • 10.12 Mäßigkeit • 10.15 Zufriedenheit • 10.24 Ernst • 10.25 Langeweile • 10.36 Gleichgültigkeit • 10.46 Bescheiden • 10.47 Demut • 12.23 Schweigen

Unempfindlichkeit · Apathie · Ausgeglichenheit · Ausgewogenheit · bleierne Schwere · Desinteresse · Dornröschenschlaf · Ernst · Hinnahme · Indolenz · inneres Gleichgewicht · Kälte · Lebensklugheit · Lebensweisheit · Lethargie · olympische Ruhe · Phlegma • Geduld · Engelsgeduld · Gemütsruhe · Gleichmut · Langmut • Beruhigung · Anästhesie · Beschwichtigung · bleierner Schlaf · Narkose · Ohnmacht · Schrecksekunde • Baldrian · Beruhigungsmittel · Gummizelle · kalter Wasserstrahl · Narkotikum · Schlaftabletten · Schnuller · Sedativum · Spritze • Denker · kühle Natur · Lebenskünstler · Olympier · Philister · Philosoph · Stockfisch · Stoiker · Weiser • ruhig · abgebrüht · abgeklärt · abgestumpft · achtlos · apathisch · ausgeglichen · ausgewogen · behäbig · beherrscht · besonnen · blasiert · dickfellig · dumpf · ehern · eisig · ernst · frostig · fühllos · geduldig · gefasst · gefühllos · geistesgegenwärtig · gelassen · gemütlich · gesetzt · gleichgültig · gleichmütig · gravitätisch · hart gesotten · herzlos · impotent · inaktiv · kalt · kaltblütig · kühl · lasch · lau · leidenschafts© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

los · lethargisch · mitleidslos · nüchtern · passiv · philosophisch · phlegmatisch · reglos · schläfrig · schlaftrunken · sorglos · standhaft · steif · stoisch · stolz · tolerant · trocken · unbekümmert · unempfindlich · unerschütterlich · ungerührt · verhärtet · wachsweich · würdig · zäh · zahm · zynisch • immer mit der Ruhe · mir nichts dir nichts · mit Bedacht · mit nachtwandlerischer Sicherheit • unempfindlich · schmerzlos · teilnahmslos · unberührt • lindern · abstumpfen · abtöten · bändigen · beruhigen · besänftigen · beschwichtigen · betäuben · dämpfen · entspannen · kühlen · mäßigen · stillen · zähmen • in Schranken halten · Öl auf die Wogen gießen • hinnehmen · sich abfinden · aushalten · ausharren · sich beherrschen · sich beugen · dulden · durchmachen · einstecken · entsagen · erleiden · ertragen · sich finden · sich fügen · sich gefallen lassen · in Kauf nehmen · leiden · sich mäßigen · resignieren · schlucken · überwinden · vegetieren · verbeißen · sich verkriechen · verwinden · sich zurückhalten • an sich herankommen lassen · auf die leichte Schulter nehmen · Gott einen guten Mann sein lassen · in sich ruhen · in den Tag hinein leben · kalt bleiben · den Kopf oben behalten · leben und leben lassen · sich nicht erregen lassen · sich nicht scheren um · sich nichts daraus machen · über den Dingen stehen • sich beruhigen · sich fassen • sich in der Hand behalten · Vernunft annehmen · zu sich selbst kommen · zur Besinnung kommen

10.9 Lust empfinden 5.46 Glück • 10.5 Erregung • 10.10 Lust verursachen • 10.11 Genusssucht • 10.15 Zufriedenheit • 10.20 Heiter • 10.21 Vergnügen, Lachen • 10.52 Liebe • 17.26 Unterhaltung, Vergnügung

Lust · Amüsement · Ausgelassenheit · Begeisterung · Ekstase · Elan · Enthusiasmus · Entzücken · Euphorie · Freudentaumel · Gaudi · gehobene Stimmung · Genuss · Glückseligkeit · Glücksgefühl · Hochstimmung · Innigkeit · Jubel · Lachen · Lebensfreude · Leidenschaftlichkeit · Lustgefühl · Munterkeit · Rausch · Seligkeit · Taumel · Vergnügen · Verzückung · Wollust · Wonne • Abwechslung · Befriedigung · Familienglück · Freude · Fröhlichkeit · Frohsinn · Glück · Heiterkeit · Verträglichkeit · Zweisamkeit • Himmel auf Erden · Olymp · Paradies · Schlaraffenland · Utopia • Flitterwochen · goldenes Zeitalter · Hochzeitsnacht • Optimist • glücklich · ausgelassen · befriedigt · entzückt · erfreut · froh · heiter · lebhaft · lustig · munter · optimistisch · vergnügt • angeregt · angetan · aufgeräumt · ausgelassen · berauscht · bezaubert · freudestrahlend · freudig · fröhlich · glückselig · heiter · jovial · selig · sorgenfrei · unbesorgt · wohlgemut · zufrieden • genießen · sich aalen · sich amüsieren · aufatmen · sich ausleben · sich freuen · frohlocken · jauchzen · jubeln · schwelgen · sich sonnen · strahlen · triumphieren • Lust empfinden · sich gütlich tun · herrlich und in Freuden leben · leben und genießen · leben und leben lassen · Vergnügen empfinden · sich wie im Himmel fühlen · sich wie ein Schneekönig freuen · sich wohl fühlen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

10.10 Lust verursachen 9.54 Gute Qualität • 10.5 Erregung • 10.9 Lust empfinden • 10.15 Zufriedenheit • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 10.20 Heiter • 10.35 Wunsch • 10.51 Wohlwollen • 10.52 Liebe • 15.35 Zärtlichkeit • 16.5 Essen, Mahlzeiten • 16.17 Wohlgeschmack • 17.26 Unterhaltung, Vergnügung

Leib- :

Leib- und Magenlied · Leibgericht

Annehmlichkeit · Aufmunterung · Augenweide · Belustigung · Ergötzung · Hochgenuss · Kostbarkeit · Köstlichkeit · Labsal · Ohrenschmaus · Schmankerl • Reiz · Anmut · Attraktivität · Charme · Glückseligkeit · Sexappeal · Süßigkeit · Wonne · Zauber • Liebenswürdigkeit · Gefallen · Lebendigkeit • Vergnügen · Amüsement · Bequemlichkeit · Erheiterung · Festivität · Festlichkeit · Festspiel · Gemütlichkeit · Luxus · Wohlleben • Leckerbissen · Leckerei · Schmaus • angenehm · annehmbar · ansprechend · appetitlich · begehrenswert · behaglich · delikat · einladend · erfreulich · erfrischend · ergötzlich · erquicklich · erwünscht · froh · fröhlich · gefällig · gemächlich · gemütlich · geschmackvoll · heimelig · herrlich · herzerfrischend · köstlich · lauschig · lecker · lieb · lustbetont · schmackhaft · stimmungsvoll · süß · traulich · trefflich · tröstlich · ungetrübt · willkommen · wohlig · wohltuend · wolkenlos · wünschenswert • reizend · bezaubernd · einnehmend · fein · fesch · flott · freundlich · gewinnend · göttlich · himmlisch · köstlich · nett · schön · verführerisch · verlockend · wonnig · wunderbar • vergnüglich · amüsant · belustigend · unterhaltend • entzücken · amüsieren · beglücken · beleben · belustigen · berauschen · bezaubern · erfreuen · erfrischen · ergötzen · erheitern · erquicken · hinreißen · kraulen · tätscheln · unterhalten · vergnügen • Befriedigung bieten · freudig stimmen · für sich einnehmen · glücklich machen · Spaß machen · Vergnügen bereiten • aufmuntern · anlächeln · anlocken · anmuten · ansprechen · befriedigen · behagen · einladen · einleuchten · erfrischen · erquicken · gefallen · jucken · kitzeln · laben · munden · schmeicheln · verlocken · zusagen

10.11 Genusssucht 2.26 Sinnlichkeit • 4.22 Zu viel • 5.36 Heftigkeit • 9.41 Nachlässig • 10.9 Lust empfinden • 15.36 Unsittlich • 16.2 Essgier • 18.25 Freiheit • 20.16 Verschwendung • 21.10 Laster

-süchtig:

drogensüchtig · genusssüchtig

Genusssucht · Ausgelassenheit · Ausschweifung · Epikureismus · Exzess · Hedonismus · Lebenslust · Leichtsinn · Liederlichkeit · Lotterleben · Lüste · Luxus · Maßlosigkeit · Schwelgerei · Taumel · Triebhaftigkeit · Übermaß · Ungebundenheit · Unmäßigkeit · Üppigkeit · Vergnügungssucht · Verschwendungssucht · Völlerei · Wohlleben · Wollust · Zügellosigkeit • Erlebnis · Exzess · Gelage · Orgie · Schwoof · Trinkgelage • Drogen · Genussmittel · Narkotika · Rauschmittel • Abhängiger · Ästhet · Charmeur · Frauenheld · Genießer · Genussmensch · Individualist · Lebemann · Lebenskünstler · Lüstling · Materialist · Nachtschwärmer · Playboy · Prasser © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· Weichling · Weltkind · Wüstling • genießerisch · ausgelassen · ausschweifend · begehrlich · bestialisch · brutal · frech · frivol · gemein · leicht · leichtfertig · leichtsinnig · liederlich · locker · lose · maßlos · obszön · schwelgerisch · sinnlich · tierisch · triebhaft · übermäßig · ungebunden · ungezügelt · unmäßig · unsolide · wild · wollüstig · wüst · zügellos • ausschweifen · ausgehen · sich ausleben · sich austoben · bummeln · sich mästen · prassen · schlemmen · schwärmen · tollen · vernaschen • sich gehen lassen · in Saus und Braus leben · sich nicht beherrschen können · sich nicht zügeln können · Orgien feiern · seinem Affen Zucker geben · über die Stränge schlagen

10.12 Mäßigkeit 4.24 Wenig • 4.25 Zu wenig • 5.38 Mäßigung • 10.8 Unempfindlichkeit, Seelenruhe • 10.15 Zufriedenheit • 10.39 Vorsicht • 10.46 Bescheiden • 12.47 Einschränkung • 15.37 Keusch • 16.3 Fasten • 20.12 Sparsamkeit, behalten • 21.2 Selbstlos • 21.3 Tugend

Genügsamkeit · Abstinenz · Abtötung · Bedürfnislosigkeit · Diät · Diskretion · Disziplin · Einfachheit · Einschränkung · Enthaltsamkeit · Geduld · Gleichmut · Maß · Mäßigkeit · Nüchternheit · Relativismus · Schlankheitskur · Selbstbeherrschung · Selbstbescheidung · Selbstüberwindung · Selbstverleugnung · Standhaftigkeit · Zurückhaltung • Drosselung · Kontingentierung · Minderung · Reduzierung • Abstinenzler · Antialkoholiker · Asket · Kümmerling · Philister · Puritaner · Spartaner · Vegetarier • genügsam · abstinent · alkoholfrei · anspruchslos · bescheiden · enthaltsam · karg · mäßig · moralisch · nüchtern · puritanisch · schlicht · spartanisch · vegetarisch • mäßigen · dämpfen • etwas abschwören · sich beherrschen · sich bezwingen · dosieren · sich enthalten · sich überwinden · unterlassen · vermeiden · sich versagen · sich zähmen • Distanz halten · in Grenzen bleiben · sich in Schranken halten · Maß halten

10.13 Unlust empfinden 2.33 Krankheit • 5.47 Unglück • 9.19 Untätigkeit • 9.48 Nachteil • 9.53 Schwierig • 9.76 Misslingen • 10.14 Unlust verursachen • 10.25 Langeweile • 10.26 Unzufriedenheit • 10.30 Zorn • 10.31 Trübsinn • 10.32 Klage • 10.40 Schwarzseherei • 10.41 Furcht, Schrecken • 10.56 Abneigung • 10.59 Hass • 15.25 Tadel, Missbilligung • 15.26 Missachtung, Beleidigung • 15.44 Unhöflich • 21.9 Frevel • 22.10 Unterwelt, Hölle

Unlust · Angst · Ärger · Bammel · Bange · Beklemmung · Beklommenheit · Besorgnis · Ekel · Frust · Frustration · Furcht · Horror · Langeweile · Missbehagen · Missfallen · Missvergnügen · Niedergeschlagenheit · Plage · Qual · Überdruss · Übersättigung · Unannehmlichkeit · Unbehagen · Unmut · Unruhe · Unwille · Unzufriedenheit · Verärgerung · Verdruss · Verlegenheit · Verunsicherung · Weh · Wehwehchen · Widerwärtigkeit · Widerwillen · Zerrissenheit • Bedrängnis · Bedrohung · Be© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

schwerden · Betrübnis · Bitternis · Brummschädel · Demütigung · Diffamierung · Diskreditierung · Elend · Existenzangst · Harm · Kopfschmerz · Kränkung · Kummer · Kümmernis · Leid · Leistungsdruck · Liebeskummer · Nachwehen · Nachwirkung · Passion · Pein · Perspektivlosigkeit · Phantasielosigkeit · Prüfung · Rufmord · Schimpf · Schmach · Schmerz · Selbstmitleid · Sorge · Todeskampf · Todessehnsucht · Tristesse · Trübsal · Unbill · Ungemach · Weh • Beschwerden · Böses · Folter · Heimsuchung · Herzeleid · Leidensweg · Marter · Missbehagen · Missgeschick · Mobbing · Nachteil · Not · Passion · Psychoterror · Tortur · Übel · Unfall · Unglück · Unheil · Verlassenheit · Verzweiflung · Weltschmerz • Unlust · blutendes Herz · gebrochene Flügel · gebrochenes Herz · Hölle auf Erden · körperlicher Schmerz · schweres Herz · zerrissenes Herz • Fegefeuer · Hölle · Inferno · Verdammnis • Dulder · Fisch auf dem Trockenen · Hiob · Leidensgenosse · Märtyrer · Mauerblümchen · Opfer · Pechvogel · Schlachtopfer · Unglücksrabe · Verfolgter • sorgenvoll · besorgt · betroffen · betrübt · kummervoll · verwundet • arm · armselig · bedauernswert · bedroht · bemitleidenswert · deprimiert · düster · elegisch · elend · erbärmlich · erbittert · ergreifend · erregt · freudlos · gedrückt · hilflos · melancholisch · missvergnügt · mutlos · niedergedrückt · niedergeschlagen · reizbar · schmerzerfüllt · schwermütig · tatenlos · traurig · trostlos · trübselig · überdrüssig · unbefriedigt · unglücklich · unselig · untröstlich · unzufrieden · verzagt · verzweifelt · wehmütig · wund • schmerzhaft · schmerzlich • mit blutendem Herzen · zum Leidwesen • durchmachen · sich ängstigen · sich ärgern · ausstehen · klagen über · kränkeln · leiden an · sich sorgen · trauern · verzweifeln • ausbaden müssen · benachteiligt werden · bittere Erfahrungen machen · etwas satt haben · Sorge haben · sich Sorgen machen · teuer bezahlen

10.14 Unlust verursachen 4.50 Hoher Grad • 5.47 Unglück • 9.38 Anstrengung • 9.48 Nachteil • 9.53 Schwierig • 9.61 Beschädigen • 10.13 Unlust empfinden • 10.26 Unzufriedenheit • 10.27 Missfallen, hässlich • 10.30 Zorn • 10.31 Trübsinn • 10.41 Furcht, Schrecken • 10.56 Abneigung • 10.57 Übel wollen • 10.59 Hass • 15.44 Unhöflich • 15.48 Streit • 15.55 Quälen • 21.9 Frevel • 21.34 Bestrafung

un- :

unbequem · unerwünscht · ungemütlich

Kummer · Bürde · Gram · Kokolores · Last · Leid · Martyrium · Pein · Plage · Qual · Schande · Schmach · Schmerz · Sorge • Schaden · Abscheulichkeit · Elend · Fügung · Heimsuchung · Jammer · Katastrophe · Missgeschick · Nachteil · Not · Schicksal · Schicksalsschlag · Schlag · Streich · Tragik · Tragödie · Trauer · Trübsal · Übel · Unfall · Ungemach · Unglück · Unheil · Unstern · Verderben · Verhängnis • Unannehmlichkeit · Ärgernis · Beschwerde · Betrübnis · Druck · Hektik · Krux · Mobbing · Mutprobe · Schmerz · Stress · Überbelastung · Unbill · Verdruss · Zoff • bittere Pille · das dicke Ende · Dorn im Auge · Dorn im Fleisch · dunkler Punkt · harte Nuss · Nagel zum Sarg · Pfahl im Fleisch · Stachel im Fleisch · wunder Punkt • Dorn · Geißel · Pfahl · Pfeil · Projektil · Schwert · Stachel • Skorpion · Wespennest · Wurm • Nervensäge · Peiniger · Unterdrücker • unangenehm · anstößig · belämmert · beschissen · prekär · schädlich · schmerzhaft · schmerzlich · schmerzvoll · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

schrecklich · unbehaglich · unerfreulich · ungelegen · ungewohnt · untragbar · unwillkommen · unwirtlich · widerlich · widerwärtig • arg · bitter · derb · grausam · hart · heftig · niederschmetternd · schwer · unerbittlich • da liegt der Hund begraben · vom Regen in die Traufe • schlimm · ärgerlich · beängstigend · beißend · beschwerlich · beunruhigend · böse · empörend · entsetzlich · erbärmlich · ermüdend · furchtbar · fürchterlich · garstig · gemein · grauenhaft · grimmig · hässlich · herzzerreißend · jämmerlich · jammervoll · katastrophal · kläglich · kümmerlich · langweilig · lästig · misslich · mühselig · peinigend · peinlich · quälend · rührend · schauerlich · schaurig · schlecht · schmerzend · schmerzhaft · schmerzlich · stechend · störend · tragisch · traurig · unausstehlich · unerfreulich · unerquicklich · unerträglich · ungenießbar · unheilvoll · unheimlich · unleidlich · untragbar · verdrießlich · widerwärtig · widrig • kränkend · abscheulich · abstoßend · bodenlos · ekelhaft · gräulich · hassenswert · höllisch · infam · niederträchtig · schändlich · schauderhaft · scheußlich · schmählich · schmutzig · schnöde · unflätig · verächtlich · verdammenswert · verdammt · verflucht · verrucht · verteufelt · verwünscht · widerlich · wüst • Ekel erregend • verschlimmern · begünstigen · erschweren • Schmerz zufügen · angreifen · bohren · brennen · foltern · hämmern · jucken · kneifen · kreuzigen · opfern · piesacken · schlagen · schmerzen · schneiden · stechen · wehtun · zusetzen · zwicken • Unlust verursachen · ärgern · missfallen · schaden · schwer ankommen · verdrießen • bekümmern · aufbringen · behelligen · belästigen · beleidigen · beschweren · beunruhigen · deprimieren · empören · entrüsten · kränken · stören · vergällen · verleiden · verletzen · verstimmen · verwunden • Abscheu erregen · alte Wunden aufreißen · auf die Folter spannen · jmdm. die Freude verderben · das Herz brechen · in Harnisch bringen · ins Herz treffen · der Schuh drückt · unter die Erde bringen · zu Boden drücken • schädigen · ängstigen · ärgern · bedrängen · bedrücken · beeinträchtigen · befremden · bekümmern · benachteiligen · beschädigen · erzürnen · foltern · kujonieren · malträtieren · martern · misshandeln · mitspielen · peinigen · plagen · quälen · schinden · schleifen · verdrießen • auf den Leib rücken · auf die Pelle rücken • kränken · angreifen · befehden · beleidigen · demütigen · erzürnen · herausfordern · reizen · verfolgen · verletzen · verwunden • abstoßen

10.15 Zufriedenheit 5.46 Glück • 9.20 Verzicht • 9.34 Ruhe • 10.8 Unempfindlichkeit, Seelenruhe • 10.9 Lust empfinden • 10.10 Lust verursachen • 10.12 Mäßigkeit • 10.20 Heiter • 10.46 Bescheiden • 12.28 Behaupten, bejahen • 15.16 Zustimmung • 15.23 Lob, Beifall • 15.41 Friede

Zufriedenheit · Behagen · Behaglichkeit · Beschaulichkeit · Gemütlichkeit · Gemütsruhe · Genüge · Gleichmut · Heiterkeit · Lebensbejahung · Wohlgefallen · Wohlgefühl • innere Harmonie · seelisches Gleichgewicht • Befriedung · Einigung · Ergebung · Geduld · Mäßigkeit · Passivität · Resignation · Selbstbestätigung · Versöhnung • auf eigener Scholle · im Eckchen · im Schoße der Familie · Plätzchen an der Sonne • dankbares Publikum · der kleine Mann · Philister · Philosoph • zufrieden · anspruchslos · befriedigt · behäbig · behaglich · beschaulich · bescheiden · duldsam © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· ergeben · friedvoll · geduldig · gelassen · gemütlich · genügsam · gottergeben · heilfroh · heiter · klaglos · lustig · mäßig · mollig · resigniert · satt · saturiert · sinnig · ungestört · ungetrübt · ungezwungen · vergnügt · willig · wohlig · wunschlos • nicht mehr zu ändern • zufrieden stellen · befriedigen · beschwichtigen • jeden Wunsch erfüllen • sich zufrieden geben · sich begnügen · begrüßen · bejahen · sich ergeben · sich fügen · willfahren • sich behaglich einrichten · es dabei belassen · in Frieden leben · Ja und Amen sagen · vorlieb nehmen • schmeckt nach mehr

10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit 3.45 Ebenmaß • 4.50 Hoher Grad • 7.4 Licht, Glanz • 9.54 Gute Qualität • 9.62 Vollkommenheit • 10.5 Erregung • 10.10 Lust verursachen • 10.17 Geschmack, Kunstsinn • 10.52 Liebe • 14.7 Verzierung • 15.16 Zustimmung • 15.23 Lob, Beifall • 15.62 Ehre, Ruhm • 15.65 Schaustellung • 16.17 Wohlgeschmack • 22.6 Gottheit

Ideal- :

Idealbild · Idealfigur · Idealgewicht

ah! • Junge, Junge! · Klasse! • Schönheit · Anmut · Blüte · Charme · Ebenmaß · Eleganz · Grazie · Harmonie · Huld · Liebreiz · Pracht · Reinheit · Reiz · Schick · Schimmer · Schmelz · Symmetrie • Augenweide · ein Gedicht · Ideal · mein Geschmack · mein Typ · ein Traum · Wunschbild • Wohlklang · Wohllaut • Erfüllung • Edelweiß · Morgenrot · Sonne • Ästhetik · Kult · Schönheitssinn · Verfeinerung • ein Bild von einem ... · Gott · gute Erscheinung • Engel · Fee · Schönheitskönigin • blondes Gift • schön · adrett · allerliebst · anmutig · ansehnlich · ansprechend · anziehend · apart · appetitlich · artig · ästhetisch · berauschend · besonders · bestrickend · betörend · bewundernswert · bezaubernd · bildschön · blendend · blitzsauber · blühend · brillant · charmant · dämonisch · delikat · dufte · duftig · echt · eindrucksvoll · einmalig · einnehmend · einzigartig · elegant · entfaltet · entzückend · erblüht · ergreifend · erhaben · erregend · exquisit · exzellent · fabelhaft · fantastisch · fehlerfrei · fein · fesch · flott · formvollendet · frisch · ganz groß · gefällig · gewinnend · glänzend · glatt · goldig · göttlich · graziös · griffig · gut gebaut · herrlich · herzig · himmlisch · hinreißend · hold · hübsch · ideal · imposant · jugendfrisch · jugendlich · jungenhaft · kess · klar · klassisch · knabenhaft · königlich · köstlich · kräftig · kühn · künstlerisch · lebendig · leuchtend · liebenswürdig · lieblich · liebreizend · mächtig · majestätisch · malerisch · mondän · naiv · nett · niedlich · packend · paradiesisch · patent · picobello · pikant · prächtig · prachtvoll · prima · raffiniert · rank · rassig · reif · rein · reizend · rührend · sagenhaft · sauber · schick · schmissig · schmuck · schnieke · schnittig · seidig · sinnlich · sonnig · stattlich · stilvoll · strahlend · süß · symmetrisch · sympathisch · tadellos · toll · traumhaft · überirdisch · unberührt · unvergesslich · unwiderstehlich · viel versprechend · vollendet · vornehm · wirkungsvoll · wohlgeformt · wonnig · wunderbar · wundersam · wunderschön · wundervoll · zart · zauberhaft · zierlich • eins a · nicht übel · wie aus dem Ei gepellt · wie eine Gazelle · wie der Mond · wie die Nacht · wie ein Reh · wie die Sonne · wie die Sünde · wie der Tag · wie der Teufel · wie ein Traum · zum Anbeißen · zum Fressen · zum Küssen · zum Stehlen • verschönern • schmücken · ausschmücken · dekorieren · sich fein machen · putzen · verzieren · zieren • Staat machen • ver© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

schönern · herausstreichen · lackieren · polieren · schleifen · vergolden · verschönern · wichsen • schönfärben · idealisieren · stilisieren · verklären • gefallen · ansprechen · beeindrucken · berauschen · betören · bezaubern · blühen · erregen · faszinieren · glänzen · imponieren · leuchten · prangen · strahlen · zusagen • Anklang finden · Bewunderung hervorrufen · Form haben · guten Eindruck machen · in Form sein · Linie haben · Stil haben · zu Gesicht stehen · zur Zierde dienen • bewundern · bestaunen

10.17 Geschmack, Kunstsinn 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 10.18 Wählerisch • 11.48 Urteil, Bewertung • 14.2 Gestaltung • 14.4 Stilarten • 20.49 Mode

Geschmack • Kunstsinn · ästhetisches Empfinden · Fingerspitzengefühl · Geschmacksurteil · guter Geschmack · Kunstverständnis · Schönheitssinn · Urteil · Urteilsvermögen • Benehmen · Anmut · Anstand · Artigkeit · Charme · Eleganz · Esskultur · Feingefühl · Feinheit · Formgefühl · Grazie · guter Ton · Höflichkeit · Kultur · Lebensart · Lebensstil · Noblesse · Schliff · Sprechweise · Stil · Stilgefühl · Styling · Takt · Wortwahl · Zartgefühl • Ästhetik • Ästhet · Jury · Kenner · Kritiker · Kunstbetrachter · Kunstfreund · Kunstrichter · Kunstsammler · Mäzen · Preisgericht · Schöngeist · Star · Superstar • Designer · Galerist · Künstler · Liebhaber • geschmackvoll · ästhetisch · ausgesucht · ausgewählt · differenziert · elegant · erlesen · fein · gestuft · gewählt · klassisch · kultiviert · künstlerisch · musterhaft · rein · stilvoll • beurteilen · abwägen · kennen · kritisieren · schätzen · unterscheiden · würdigen

10.18 Wählerisch 5.7 Ungewiss • 10.17 Geschmack, Kunstsinn • 10.26 Unzufriedenheit • 10.44 Eitelkeit • 15.25 Tadel, Missbilligung • 16.4 Sättigung

Luxus · Opulenz · Üppigkeit · Verweichlichung · Wohlleben • Feingefühl · Grübelei · Snobismus · Spitzfindigkeit · Wortwahl · Zartgefühl • Epikureer · Feinschmecker · Geck · Schöngeist · Snob • wählerisch · anspruchsvoll · blasiert · heikel · kritisch · mit nichts zufrieden · schwierig · übersättigt · verwöhnt · zimperlich • differenziert · übertrieben · verfeinert • verachten • mäkeln · schwanken

10.19 Lebhaft

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

8.3 Fortbewegung • 8.19 Schnell • 8.45 Hin und Her • 9.36 Eifer • 9.37 Eile • 10.5 Erregung • 10.6 Erregbarkeit

Tempo · Eiltempo · Lebhaftigkeit · Rasanz • Quecksilber · Raser · Springinsfeld · wilde Hummel · Wildfang • lebhaft • impulsiv · agil · alert · burschikos · feurig · fidel · fix · flink · frisch · heißblütig · munter · quicklebendig · rege · rheinisch · temperamentvoll · ungebunden · unverwüstlich • geistreich · spritzig • leichtsinnig · fahrig · hastig · sprunghaft · unbesonnen • allegro · con fuoco • lebhaft · auftauen · quirlen · rumoren · sprühen • Leben in die Bude bringen

10.20 Heiter 9.10 Laune • 10.9 Lust empfinden • 10.10 Lust verursachen • 10.15 Zufriedenheit • 10.19 Lebhaft • 10.21 Vergnügen, Lachen • 10.22 Witz • 10.23 Lächerlich • 15.45 Spott • 17.25 Fest • 17.26 Unterhaltung, Vergnügung

Heiterkeit • Kurzweil · Amüsement · Aufmunterung · Belustigung · Ergötzen · Erheiterung · Freude · Frohsinn · Gelächter · Hochstimmung · Lust · Pläsier · Vergnügen · Wonne • Freizeitgestaltung · Entertainment · Lesevergnügen · Unterhaltung • Lebenslust · Ausgelassenheit · Diesseitigkeit · Feuer · Frohnatur · Jovialität · Leben · Lebensgenuss · Tatkraft · Übermut • Feier · Feierstunde · Fest · Festival · Festivität · Festlichkeit · Festspiele · Festveranstaltung · Fete · Gratulation · Jubel · Jubiläum · Klimbim · Spektakel · Triumph · Trubel • Budenzauber · Faxen · Fez · Gag · Grimassen · Jux · Posse · Schabernack · Scherz · Schnurre · Spaß · Ulk • gute Laune • fideles Haus · Frohnatur • heiter · aufgeknöpft · aufgekratzt · aufgeräumt · aufgeweckt · ausgelassen · durchgedreht · fidel · flott · frei · freudig · frisch · froh · fröhlich · gemütlich · gut aufgelegt · gut gelaunt · himmelhoch jauchzend · hoffnungsvoll · jeck · jovial · kurzweilig · lebenslustig · lebhaft · leichtherzig · lustig · lustvoll · munter · scherzhaft · sonnig · springlebendig · übermütig · unbeschwert · vergnügt · wohlgemut • feuchtfröhlich • herrlich und in Freuden · in dulci jubilo · nach uns die Sintflut • aufheitern · animieren · anregen · etw. anstellen · aufmuntern · beleben · belustigen · beseelen · erheitern • Leben in die Bude bringen · jmdm. die Sorgen verscheuchen • aufheitern · beglückwünschen · gratulieren • sich freuen · albern · frohlocken · jauchzen · jubeln · lachen · schäkern · scherzen · schunkeln · spaßen · sprühen · triumphieren • bunt zugehen · laut zugehen · lustig zugehen • vor Freude tanzen

10.21 Vergnügen, Lachen 10.9 Lust empfinden • 10.20 Heiter • 10.22 Witz • 10.49 Mitgefühl • 15.23 Lob, Beifall • 15.45 Spott • 17.26 Unterhaltung, Vergnügung

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Lachen · Freudengeheul · Gekicher · Gelächter · Grimassen · Grinsen · Jauchzer · Jubelgeschrei · Juchzer · Lächeln · Lachkrampf · schallendes Gelächter · Scherz · Schmunzeln · Spaß • Hohnlachen · diebische Freude · Spott · Verhöhnung • Vergnügen · Amüsement · Festlichkeit · Frohlocken · Gaudi · Lustbarkeit • Applaus · Beifall · Glückwunsch · Gratulation · Jubel · Loblied · Triumph · Tusch • lustig • übermütig · beglückt · freudig erregt · heiter • komisch · heiter · lächerlich · lachhaft · spaßig · toll • lachen · albern · brüllen · feixen · frohlocken · gackern · grinsen · gröhlen · jauchzen · jubeln · kichern · lächeln · losprusten · quieken · quietschen · schmunzeln · triumphieren · sich wälzen · wiehern · zerplatzen • sich den Bauch halten · sich freudig die Hände reiben · hell auflachen · in schallendes Gelächter ausbrechen · sich ins Fäustchen lachen · sich krumm und schief lachen · laut aufschreien · Luftsprünge machen · Tränen lachen · unterm Tisch liegen · vom Stuhl fallen · vor Freude tanzen • anlachen · beglückwünschen · bejubeln · belächeln · besingen · gratulieren • zum Lachen bringen · kitzeln • Spaß machen

10.22 Witz 9.10 Laune • 10.20 Heiter • 10.21 Vergnügen, Lachen • 10.23 Lächerlich • 11.51 Klug • 12.34 Zweideutig • 15.36 Unsittlich • 15.45 Spott • 17.26 Unterhaltung, Vergnügung

Witz · Anekdote · Bonmot · Einfall · Epigramm · Frivolität · Gedankensplitter · ein Guter · Hieb · Histörchen · Jux · Kalauer · der Neueste · Obszönität · Pointe · Posse · scharfe Erwiderung · Scherz · schlagende Antwort · Schwank · Spaß · Spitze · Spott · Stichelei · Ulk · Verhöhnung · Witzelei · Witzwort · Wortspiel · Zote · Zweideutigkeit • Eloquenz · Esprit · Geist · Humor · Komik · Laune · Schlagfertigkeit · Selbstironie · Situationskomik · Sprachwitz · Wortspielerei · Wortwitz · Würze · Zynismus • Hofnarr · Humorist · Karikaturist · Narr · Satiriker · Schalk · Schelm · Scherzbold · Spaßmacher · Spaßvogel · Spötter · Witzbold • Ansager · Confйrencier · dummer August · Entertainer · Harlekin · Komiker · Münchhausen · Possenreißer · Schildbürger • witzig · amüsant · burlesk · drollig · gediegen · gelungen · grotesk · komisch · kostbar · köstlich · kurzweilig · lächerlich · launig · neckisch · niedlich · originell · possierlich · putzig · schalkhaft · scherzhaft · spaßig · toll · trocken · ulkig · unbezahlbar · unterhaltend · unwiderstehlich · urkomisch · zündend • zum Lachen · zum Bersten · zum Brüllen · zum Kringeln · zum Kugeln · zum Kullern · zum Piepen · zum Quieken · zum Schießen · zum Schreien • schlagfertig · beißend · geistreich · geistvoll · pointiert · schneidend · spitz · stechend • scharfzüngig · sarkastisch · satirisch · zweideutig • im Scherz · zum Spaß • witzeln · jmdn. nachmachen · scherzen · spaßen • Allotria treiben · Leben in die Bude bringen · Quatsch machen · Rätsel aufgeben · Unsinn machen · Witze machen · Witze reißen

10.23 Lächerlich

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

9.51 Ungeschickt • 10.20 Heiter • 10.22 Witz • 10.28 Geschmacklos • 10.29 Verwunderung • 11.17 Unlogik • 11.55 Dumm • 11.56 Verrückt • 12.42 Breite, Schwulst • 12.51 Übertreibung • 15.45 Spott • 15.66 Prahlerei • 17.26 Unterhaltung, Vergnügung

Lächerlichkeit • Quatsch · Absonderlichkeit · Absurdität · Burleske · Fantasterei · Farce · Groteske · Irrwitz · Komik · Komödie · Posse · Schnurre · Schrulle · Schwank · Treppenwitz der Weltgeschichte · Wahnwitz • Aufschneiderei · Bombast · Schwulst · Sprüche • Ausgelassenheit · ungereimtes Zeug • Exemplar · Gurke · Hanswurst · Kasperle · Kauz · Kindskopf · Marke · Narr · Nummer · Pflanze · Rübe · Type · Vertreter • lächerlich · abenteuerlich · absonderlich · absurd · albern · barock · bizarr · burlesk · exzentrisch · fantastisch · grotesk · komisch · kurios · linkisch · putzig · schrullig · seltsam · sonderbar · täppisch · tragikomisch · ulkig · unfreiwillig komisch · ungereimt · verschroben · verstiegen · wunderlich • bombastisch · extravagant · höhnisch · ironisch · karikiert · närrisch · parodiert · satirisch · spöttisch · übertrieben · witzig • sich lächerlich machen · sich blamieren • auslachen

10.24 Ernst 9.6 Entschlossen • 9.36 Eifer • 9.40 Sorgfalt • 9.42 Wichtig • 10.8 Unempfindlichkeit, Seelenruhe • 10.25 Langeweile • 10.31 Trübsinn • 10.43 Stolz • 11.7 Aufmerksam • 11.54 Enger Geist

Spaß beiseite! • Ernst · Feierlichkeit · Korrektheit · Sittlichkeit · Strenge • Leichenbittermiene · Pathos · Trauerspiel • Kleinbürger · Pedant · Salzsäule · Spießer · stille Wasser • ernst · abgeklärt · ausgewogen · ernsthaft · ernstlich · feierlich · finster · gediegen · gehalten · gelassen · gemessen · gesetzt · getragen · gravitätisch · knurrig · nachdrücklich · norddeutsch · nüchtern · pathetisch · pedantisch · sauertöpfisch · scheinheilig · schwerblütig · seriös · steif · streng · trocken · überlegen · unzugänglich · zugeknöpft • schreiten · wandeln • keinen Spaß verstehen · keinen Spaß vertragen · Trauer tragen

10.25 Langeweile 2.30 Ermattung • 5.19 Regel • 6.7 Dauer, Beständigkeit • 8.20 Langsam • 9.19 Untätigkeit • 9.34 Ruhe • 9.39 Faulheit • 9.43 Unwichtig • 10.8 Unempfindlichkeit, Seelenruhe • 10.13 Unlust empfinden • 10.14 Unlust verursachen • 10.24 Ernst • 10.31 Trübsinn • 10.36 Gleichgültigkeit • 10.56 Abneigung • 11.55 Dumm • 12.39 Einfachheit • 12.41 Schwäche • 16.4 Sättigung

Langeweile • Last · Idiotie · Martyrium · Plage · Qual · Sauregurkenzeit • Eintönigkeit · Alltäglichkeit · Alltagsleben · Banalität · Einfallslosigkeit · Fantasielosigkeit · Geduldsprobe · Monotonie · Normalität · Stumpfsinn · Tretmühle · Tristesse • die alte Leier · gähnende Leere · Klischee · Litanei · Schablone • Abscheu · Blasiertheit · Desinteresse · Ekel · Ermüdung · Erschlaffung · Isolation · Lebensüberdruss · Nie© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

dergeschlagenheit · Stumpfsinn · Trostlosigkeit · Überdruss · Übersättigung · Widerwille • Banause · Biedermeier · Kleinbürger · Krämerseele · Langweiler · langweiliger Mensch · Nachtwächter · Philister · Schlafmütze · Schwätzer · Spießer • langweilig · abgeschmackt · banal · bieder · bleiern · brav · breit · dumm · einförmig · einschläfernd · eintönig · ermüdend · fad · fantasielos · flach · geschäftsmäßig · gleichgültig · hausbacken · hölzern · interesselos · klassisch · langatmig · lästig · leblos · ledern · leer · matt · monoton · nüchtern · platt · schal · spießig · stinklangweilig · stumpfsinnig · tödlich · tot · traurig · trist · trivial · trocken · uninteressant · weitschweifig · witzlos • blasiert · erschlafft · freudlos · gähnend · interesselos · lebensmüde · matt · müde · schläfrig · überdrüssig • immer dasselbe • zum Sterben • ohne Atmosphäre · ohne Interesse • sich langweilen · einschlafen · erschlaffen · gähnen · leiern · nölen · überdrüssig werden • sich schlecht unterhalten · sich wiederholen · zum Hals heraushängen • Däumchen drehen • anöden · einschläfern · ermüden

10.26 Unzufriedenheit 10.13 Unlust empfinden • 10.14 Unlust verursachen • 10.30 Zorn • 10.31 Trübsinn • 10.40 Schwarzseherei • 10.55 Reizbar • 10.57 Übel wollen • 10.59 Hass • 11.45 Enttäuschung • 15.25 Tadel, Missbilligung • 15.44 Unhöflich • 18.22 Ungehorsam, Aufruhr

Achselzucken · lange Gesichter · Naserümpfen · Stirnrunzeln • Unzufriedenheit · Abneigung · Ärger · Bedauern · Desillusionierung · eingebildete Krankheit · Ekel · Enttäuschung · Frust · Frustration · geheimer Kummer · Häme · Konkurrenzdenken · Kummer · Leere · Missgunst · Missstimmung · Missvergnügen · Neid · Sehnsucht · Selbstzweifel · Sozialneid · Unbehagen · unerfüllter Traum · Ungeduld · Unlust · Unwillen · Verärgerung · Verbitterung · Verdruss • Schmollwinkel • Bedenkenträger · Besserwisser · Brummbär · Griesgram · Hypochonder · Krauter · Kritikaster · Mauler · Meckerer · Miesepeter · Miesmacher · Nörgler · Pessimist · Quälgeist · Querulant · Schwarzseher • unzufrieden · ärgerlich · brummig · enttäuscht · grantig · kleinlich · missgelaunt · missmutig · missvergnügt · muffig · mürrisch · sauertöpfisch · schlecht aufgelegt · unbefriedigt · unersättlich · ungeduldig · unwirsch · verdrießlich · verdrossen · verstimmt • unzufrieden sein · brummen · futtern · kritteln · mäkeln · maulen · meckern · motzen · murren · nörgeln · opponieren · räsonnieren · schmollen • an nichts Gefallen finden · sich enttäuscht fühlen · ein Haar in der Suppe finden · lange Gesichter · die Nase rümpfen · nicht passen · übel nehmen · sich verletzt fühlen · sich zurückgesetzt fühlen • Unzufriedenheit erzeugen · anöden · ärgern · enttäuschen · verdrießen · zurücksetzen • nicht zufrieden stellen · Staub aufwirbeln · unbefriedigt lassen

10.27 Missfallen, hässlich

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

2.33 Krankheit • 3.46 Unregelmäßig • 4.25 Zu wenig • 5.47 Unglück • 9.5 Widerwille • 9.58 Minderwertig • 9.63 Unvollkommen • 9.65 Unrein • 10.14 Unlust verursachen • 10.28 Geschmacklos • 10.41 Furcht, Schrecken • 10.56 Abneigung • 10.59 Hass • 12.41 Schwäche • 14.3 Verzerrung • 15.25 Tadel, Missbilligung • 15.44 Unhöflich • 21.8 Unredlich • 21.9 Frevel

Hässlichkeit · Anstößigkeit · Asymmetrie · Gräuel · Widrigkeit • Disharmonie · Missklang • Deformation · Makel · Mangel · Missverhältnis · Schmutz · Verformung · Verschmutzung • Ast · Aussatz · Ausschlag · Auswuchs · Buckel · Entstellung · Finne · Fistel · Fleck · Furunkel · Geschwulst · Geschwür · Krätze · Missbildung · Mitesser · Narbe · Pickel · Schmiss · Schorf · Schramme · Verkrüppelung · Verzerrung · Warze · Wunde · Zahnlücke • Eule · Kröte · Pavian · Spinne • Fratze · Gespenst · Karikatur · Krüppel · Medusenhaupt · Missgeburt · Monster · Monstrum · Nachteule · Ritter der trauriger Gestalt · Scheusal · Teufel · Ungeheuer · Ungetüm · Unhold · Untier · Vogelscheuche · Wechselbalg · Zerrbild • alte Schachtel · Hexe · Suppenhuhn · Tunte • hässlich · amorph · arm · ärmlich · dürr · eckig · garstig · gemein · gering · gewöhnlich · grobkörnig · hager · hölzern · kurz und dick · plump · rau · reizlos · roh · schwerfällig · steif · unansehnlich · unästhetisch · unelegant · unfein · ungeschlacht · unnatürlich · unscheinbar · vierschrötig • unschön · abgeschmackt · altmodisch · einförmig · fantastisch · formlos · grell · grob · grotesk · schief · schlimm · unförmig · unproportioniert · unvollkommen · verunstaltet · wunderlich • einäugig · kahlköpfig · scheel · verwachsen • grauenhaft · abscheulich · abschreckend · abstoßend · anstößig · ekelhaft · entsetzlich · furchtbar · fürchterlich · geisterhaft · gespenstisch · grässlich · gräulich · grausig · schattenhaft · schauderhaft · scheußlich · schrecklich · ungeheuerlich · unheimlich · widerlich · widernatürlich · widerwärtig · widrig • unsauber · dreckig · heruntergekommen · salopp · schlampig · schmierig · schmuddelig · schmutzig · stachelig · struppig · unflätig · ungekämmt · ungewaschen · unrein · verkommen · verlottert · verwahrlost · wüst · zerlumpt • unwirtlich • hässlich wie die Nacht · hässlich wie die Sünde • verunstalten · beflecken · beschmieren · beschmutzen · besudeln · entstellen · ramponieren · ruinieren · schänden · verderben · verkrüppeln · versauen · verunreinigen · verunzieren · verzerren • verleiden · vermiesen • abstoßen · grinsen • Grimassen schneiden

10.28 Geschmacklos 9.51 Ungeschickt • 9.58 Minderwertig • 9.65 Unrein • 10.14 Unlust verursachen • 10.23 Lächerlich • 10.27 Missfallen, hässlich • 10.44 Eitelkeit • 10.56 Abneigung • 10.58 Härte • 11.55 Dumm • 12.42 Breite, Schwulst • 12.51 Übertreibung • 14.4 Stilarten • 15.36 Unsittlich • 15.44 Unhöflich • 15.69 Gesellschaftliche Herabsetzung • 18.26 Barbarei • 21.9 Frevel

Geschmacklosigkeit · Kitsch · Kolportage · Krimskrams · Machwerk · Mist · Quatsch · Schmachtfetzen · Schmarren · Schund · Talmi · Tand · Trödel • Fettnäpfchen · schlechter Scherz • Banalität · Barbarei · Brutalität · Geschmacksverirrung · Plattheit · Prunksucht · Taktlosigkeit · Trivialität · Unart · Unbildung · Ungeist · Unkultur • Barbar · Bauer · Bengel · Flegel · Grobian · Kannibale · Kerl · Lümmel · Prolet · Randalierer · Rüpel · Tölpel • Landpomeranze · Schlampe · Trine • geschmacklos · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

gemein · gewöhnlich · grob · ordinär · plebejisch · unfein · unweiblich · vulgär • barbarisch · flegelhaft · grob · kleinstädtisch · linkisch · massiv · nachlässig · plump · roh · rückständig · rüpelhaft · salopp · schlampig · schmutzig · taktlos · tölpelhaft · unangenehm · unanständig · unartig · undifferenziert · unelegant · unfein · ungebildet · ungehobelt · ungekämmt · ungeschickt · ungeschlacht · ungeschliffen · ungewaschen · ungezogen · unhöflich · unkultiviert · unmöglich · unpassend · unrein · unschicklich · unwissend · unziemlich · widerwärtig · zügellos • altmodisch · abgedroschen · ausgeleiert · primitiv · unmodern · veraltet • hinter der Zeit zurückgeblieben · von schlechtem Geschmack • geschmacklos · abgeschmackt · abscheulich · affektiert · befremdend · exaltiert · fantastisch · garstig · grotesk · kurios · lächerlich · närrisch · schlimm · seltsam · sonderbar · stillos · übel · überladen · übertrieben · verschroben · wunderlich • überbetont · auffallend · aufgeblasen · aufgedonnert · bombastisch · grell · herausfordernd · herausgeputzt · knallig · krass · schreiend · schwülstig • geziert · gedrechselt · gequält · geschraubt · gestelzt · gewunden · gezwungen · hölzern · langweilig · ledern · pedantisch · steif • billig · geleckt · geschniegelt · glatt · kitschig · manieriert · schmalzig · süßlich · unecht · virtuos • sich geschmacklos verhalten · sich aufdrängen · sich vergehen • sich blamieren · sich daneben benehmen · keinen Geschmack haben · sich unmöglich benehmen · zudringlich sein • herunterkommen · verrohen • anöden · anpöbeln

10.29 Verwunderung 4.2 Großer Umfang • 4.50 Hoher Grad • 5.3 Unmöglich • 5.5 Unwahrscheinlich • 5.7 Ungewiss • 5.20 Ausnahme • 6.26 Selten • 10.5 Erregung • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 10.27 Missfallen, hässlich • 10.41 Furcht, Schrecken • 11.44 Überraschung • 22.5 Übersinnliches • 22.11 Aberglaube, Zauberei

was · wirklich • ach geh! · also doch! · denk mal an! · Donnerwetter! · du lieber Gott · du lieber Himmel! · Gott steh mir bei! · Manometer! · meine Herren! · Mensch Maier! · Menschenskind! · sieh dir das an! · sieh mal an! · was Sie nicht sagen! • Wunder · Abnormität · blaues Wunder · Kuriosum · Merkwürdigkeit · Mirakel · Naturerscheinung · Phänomen · Unmöglichkeit · Wunderding · Wunderwerk · Zeichen • Blitz aus heiterem Himmel · himmlische Erscheinung · Schlag ins Kontor • Verwunderung · Befremden · Bestürzung · Betroffenheit · Ergriffenheit · Erschütterung · Erstaunen · Irritation · Staunen · Überraschung · Verblüffung · Verwirrung • Aufsehen · Bewunderung · Eklat · Entsetzen · Erschrecken · Schreck · Sprachlosigkeit • Fabelwesen · Drache · Einhorn · Fee · Meerjungfrau · Monster · Monstrum · Nixe · Phönix · Sirene · Sphinx · Ungeheuer · Zentaur • verwundert · bestürzt · betreten · betroffen · entgeistert · entsetzt · erstarrt · erstaunt · fassungslos · gebannt · geschmissen · konsterniert · perplex · regungslos · sprachlos · starr · stumm · stutzig · überrascht · verblüfft · verdutzt · verlegen · versteinert · verwirrt · wortlos • ausgerechnet · gerade • mit weit aufgerissenen Augen · über alle Maßen · wie eine Salzsäule · wie vom Himmel gefallen • wunderbar · abnorm · auffallend · außerordentlich · befremdend · erstaunlich · gediegen · haarsträubend · komisch · kurios · merkwürdig · monströs · paradox · rätselhaft · seltsam · sensationell · sonderbar · über© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

natürlich · überraschend · unaussprechlich · unbegreiflich · unbeschreiblich · unerhört · unerklärlich · unermesslich · unerwartet · unfasslich · ungeheuer · ungewöhnlich · unglaublich · unsagbar · unsäglich · unvorhergesehen · unwahrscheinlich · wunderlich • bewundern · • sich wundern · erstarren · erstaunen · gaffen · glotzen · gucken · starren · staunen · stutzen • sich an die Stirn greifen · Augen machen · hin und weg sein · den Kopf schütteln · sich nicht erklären können · nicht fassen können · seinen Augen nicht trauen · seinen Ohren kaum trauen · versteinert werden · wie vom Donner gerührt stehen • verwundern · auffallen · befremden · bestürzen · bezaubern · blenden · elektrisieren · erstarren lassen · erstaunen · stutzig machen · überraschen · verblüffen · verlegen machen · versteinern · verstummen lassen · verwirren • Aufsehen erregen · unerklärlich wirken

10.30 Zorn 5.36 Heftigkeit • 9.61 Beschädigen • 10.5 Erregung • 10.6 Erregbarkeit • 10.13 Unlust empfinden • 10.14 Unlust verursachen • 10.26 Unzufriedenheit • 10.55 Reizbar • 10.56 Abneigung • 10.57 Übel wollen • 10.59 Hass • 15.25 Tadel, Missbilligung • 15.26 Missachtung, Beleidigung • 15.44 Unhöflich • 15.47 Feindschaft • 15.48 Streit • 15.51 Kampf • 15.57 Rache • 15.58 Gewalt • 21.9 Frevel

da hört der Spaß auf! · zum Donnerwetter! • auf den Tisch schlagen · Fußstampfen · Stirnrunzeln • mit flammenden Augen · Schaum vor dem Mund • Zorn · Aggressivität · Ärger · Argwohn · Bitterkeit · Bösartigkeit · Bosheit · Empfindlichkeit · Entrüstung · Erbitterung · Erregung · Feindschaft · Frustration · Grimm · Groll · Hass · Hysterie · Missmut · Missvergnügen · Rachsucht · Rivalität · Schärfe · Übellaunigkeit · Unmut · Unversöhnlichkeit · Unwille · Verärgerung · Verdacht · Verdruss · Verletzlichkeit · Verstimmung · Zerstörungswut • Affront · Anfall · Aufstachelung · Beleidigung · Diffamierung · Diskreditierung · Häme · Herausforderung · Hohn · Kränkung · Rufmord · Schädigung · Schimpf · Schmach · Verhöhnung • Dorn im Auge · Galle · Geifer · Gift · rotes Tuch • Wutausbruch · Amoklauf · Aufregung · Erregung · Heftigkeit · Hitze · Ingrimm · Jähzorn · Koller · Leidenschaft · Raserei · Stinkwut · Tobsucht · Ungestüm · Verbissenheit · Verzweiflung · Wildheit · Wut • Aufbegehren · aufbrausendes Temperament · Ausweglosigkeit · blitzende Augen · cholerisches Temperament · Existenzangst · finstere Blicke · Frustration · funkelnde Augen · Kraft der Verzweiflung · schlechte Laune · Schrei · Selbsthass · Zerstörungswut • Amokläufer · Berserker · Heißsporn · Peiniger · Serienkiller · Störenfried · Unterdrücker • Furie · Rachegöttin • zornig · aggressiv · ärgerlich · aufbrausend · aufgebracht · böse · brummig · cholerisch · empfindlich · erbittert · erbost · ergrimmt · erregt · erzürnt · furios · gereizt · giftig · grantig · grimmig · grollend · heftig · heißblütig · hitzig · hysterisch · jähzornig · kribbelig · missmutig · mürrisch · nervös · pikiert · rabiat · übellaunig · ungehalten · unwillig · verbissen · verstimmt · wild · wütend • erzürnend · ärgerlich · empörend · hanebüchen · toll · unerhört • zürnen · sich ärgern · aufbrausen · brüllen · brummen · sich entrüsten · sich ereifern · fauchen · geifern · grollen · keifen · kochen · maulen · motzen · protzen · rasen · schäumen · schmollen · schnauben · sieden · toben · verübeln · wettern · wüten · zanken • Anstoß nehmen · sich beleidigt fühlen · böse werden · sich empören · explodieren · falsch verstehen · hochge© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

hen · krumm nehmen · übel nehmen • alles kurz und klein schlagen · aus der Haut fahren · in Harnisch geraten · in die Luft gehen · in Wut geraten · rot sehen · sauer reagieren · seinem Ärger Luft machen · wild werden • auf hundert sein · Gift und Galle speien · mit den Füßen stampfen · rot anlaufen · die Stirn runzeln · vor Wut kochen · vor Wut platzen • erzürnen · ärgern · aufbringen · aufregen · beleidigen · empören · entflammen · irritieren · kränken · reizen · schikanieren · schmähen · verbittern · verdrießen · verletzen · verstimmen · wurmen • Anstoß erregen · Anstoß geben · in Harnisch bringen · in Ungnade fallen · sich unbeliebt machen · wütend machen · zu Tode ärgern

10.31 Trübsinn 2.33 Krankheit • 5.47 Unglück • 10.13 Unlust empfinden • 10.14 Unlust verursachen • 10.24 Ernst • 10.25 Langeweile • 10.26 Unzufriedenheit • 10.30 Zorn • 10.32 Klage • 10.40 Schwarzseherei • 10.55 Reizbar • 15.44 Unhöflich

Trübsinn · Bedauern · Bekümmernis · Betrübnis · Freudlosigkeit · Gram · Harm · Kummer · Missmut · Missstimmung · Missvergnügen · Nostalgie · Pessimismus · Schwarzseherei · Trauer · Überdruss · Wehmut • Autismus · Depression · Grübelei · Lebensüberdruss · Migräne · Spleen · Verfolgungswahn • Entmutigung · Existenzangst · Frustration · Kleinmut · Melancholie · Selbstmordgedanken · Tiefsinn · Todessehnsucht · Trostlosigkeit · Verzweiflung · Weltschmerz • Bitterkeit · Ernst · Feierlichkeit · Leichenbittermiene · Pedanterie · Steifheit · Strenge · Unfreundlichkeit • Trauerweide • eingebildeter Kranker · Hypochonder · Melancholiker · Miesepeter · Pessimist · Querulant · Schwarzseher · Trauerkloß • leider · leider Gottes • jammerschade · schade • trübsinnig · ärgerlich · enttäuscht · freudlos · grämlich · griesgrämig · larmoyant · lustlos · missmutig · mürrisch · rührselig · sauertöpfisch · übellaunig · unlustig · unverstanden · verdrießlich · verdrossen · verdüstert · verschnupft · verstimmt · verstört • innerlich zerrissen · zu Tode betrübt • betrübt · beklommen · bekümmert · belämmert · bleich · depressiv · deprimiert · düster · gebeugt · gebrochen · gedrückt · geknickt · gramgebeugt · hoffnungslos · kleinmütig · melancholisch · missvergnügt · mutlos · niedergedrückt · niedergeschlagen · schwermütig · sentimental · tiefsinnig · träumerisch · traurig · trostlos · trübe · trübselig · verbittert · verhärmt · verzagt · verzweifelt • ewig schade · in Sack und Asche · in Verzweiflung · mit gemischten Gefühlen · mit einem lachenden und einem weinenden Auge · mit einer Träne im Knopfloch · zum Leidwesen • betrübt · feierlich · nüchtern · pedantisch • bitter · düster · finster · grimmig · herb · streng · unfreundlich · verbissen · verschlossen • betrüben · bedauern · beklagen · bereuen · sich grämen · grollen · grübeln · sich kümmern · sich quälen · schmachten · schmollen · sorgen · trauern · verzweifeln • etwas bedauern · etwas beklagen · etwas bereuen • an die Nieren gehen · das Herz brechen · den Schlaf rauben · der Schuh drückt · sich Sorgen machen • finster dreinschauen · ein Gesicht wie vierzehn Tage Regenwetter machen · Grimassen schneiden · den Kopf hängen lassen · Kummer haben · den Schwanz einziehen · schwer nehmen · die Stirn runzeln · Trübsal blasen · sich zu Herzen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

nehmen • bedrücken · bekümmern · dauern · entmutigen · Leid tun · mutlos machen · verzagt machen · zusetzen

10.32 Klage 5.47 Unglück • 7.35 Misston • 7.37 Tierlaute • 7.38 Stimme • 10.5 Erregung • 10.13 Unlust empfinden • 10.14 Unlust verursachen • 10.31 Trübsinn • 14.20 Missklang • 15.29 Verwünschung, schimpfen • 15.48 Streit

ach Gott! · ach! · au! · aua! · leider! · o weh! · oh! · weh mir! • Klage · Ach und Weh · Ächzen · Gejammer · Gejaule · Geschrei · Gestöhn · Gewinsel · Händeringen · Jammer · Lamento · Litanei · Schluchzer · Seufzer · Stoßseufzer · Wehklage • Träne • Elegie · Grabgesang · Grabrede · Klagelied · letztes Geleit · Nachruf • Kranz · Urne • Leidtragender • Klageweib • klagend · gebrochen · traurig · untröstlich · verzweifelt • betrüblich · düster · finster · herb · jämmerlich · jammervoll · kläglich · misslich · tränenreich · trostlos • händeringend · mit aufgelösten Haaren · mit feuchten Augen · mit nassen Augen · mit Tränen in den Augen • gebrochen an Leib und Seele · in Tränen aufgelöst • klagen • trauern · bejammern · beklagen · betrauern · beweinen · brummen · sich grämen · knurren · murren • Leid tragen • klagen • jammern · ächzen · aufschreien · barmen · brüllen · flennen · greinen · heulen · jaulen · klagen · kreischen · lamentieren · plärren · schluchzen · schreien · seufzen · stöhnen · weinen · wimmern · winseln · zetern • heulen wie ein Schlosshund • mit den Zähnen knirschen

10.33 Tröstung 2.31 Erholung • 2.35 Behandlung, Heilung • 9.56 Wiederherstellung • 9.68 Hilfe • 10.8 Unempfindlichkeit, Seelenruhe • 10.37 Mut

Trost · Erlösung · Erquickung · Errettung · Gesundung · Heilung · Hilfe · Seelsorge • Balsam · Heilmittel · Labsal · Narkotikum · Salbe · Stärkungsmittel • Fläschchen · Schnuller • Bett · Polster · Ruhekissen • Musik • Helfer in der Not · Tröster • tröstlich · erquicklich · heilsam · lind · trostreich • trösten · aufheitern · aufmuntern · aufrichten · beleben · beruhigen · besänftigen · beschwichtigen · dämpfen · einschläfern · erfrischen · erleichtern · erlösen · ermutigen · erquicken · heilen · laben · lindern · mäßigen · mildern · stärken · unterstützen · wiederherstellen · wiegen • Balsam in die Wunde träufeln · behaglich machen · gut zureden · Mut zusprechen · neu beleben · Tränen trocknen · die Wogen glätten • getröstet werden · darüber hinwegkommen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

10.34 Hoffnung 6.20 Zukunft • 9.68 Hilfe • 10.37 Mut • 11.22 Vermutung • 11.26 Einbildung, Wahn • 11.27 Annahme • 11.40 Erwartung • 15.15 Versprechen

Hoffnung • Illusion · Blütentraum · Fata Morgana · Utopie · Zukunftsmusik • Luftschloss · Tagtraum · Wunschtraum · Wunschvorstellung • Halt · Anhalt · Stab · Stütze • Aufbruch(s)stimmung · Chance · Erfolgsaussicht · glänzende Aussichten · gute Aussichten · Hoffnungsschimmer · Neubeginn · Sonne im Herzen · ungelegte Eier · Verlass • Zuversicht · Ahnung · Annahme · Anwartschaft · Erwartung · Mutmaßung · Spannung · Versprechung · Vertrauen · Voraussetzung · Vorfreude · Vorgefühl · Zutrauen • Optimismus · Lebensbejahung · Vertrauensseligkeit · Zusicherung • Anker · grüne Farbe • hoffnungsvoll · arglos · erwartungsvoll · furchtlos · getrost · optimistisch · sicher · sorglos · vertrauensvoll · zuversichtlich • Glück auf · mit Gott · wir werden das Kind schon schaukeln • viel versprechend · günstig · verheißungsvoll • erhofft · mutmaßlich · wahrscheinlich • erhoffen · entgegensehen · sich verlassen auf • vertrauen auf · zutrauen • den Anschein haben · in Aussicht stehen • hoffen lassen · aufmuntern · ermutigen · versprechen · zusichern • in Aussicht stellen • den Kopf oben behalten • hoffen · sich freuen · träumen von • sich an einen Strohhalm klammern · guten Mutes sein · sich (falsche) Hoffnungen machen · sich Illusionen machen · Morgenluft wittern · neue Hoffnung schöpfen · nicht verzweifeln · setzen auf

10.35 Wunsch 2.26 Sinnlichkeit • 5.31 Ursache • 9.1 Trieb • 9.2 Wille • 9.12 Veranlassung, Beweggrund • 9.14 Absicht, Zweck • 9.36 Eifer • 10.5 Erregung • 10.10 Lust verursachen • 10.30 Zorn • 10.52 Liebe • 11.6 Wissbegierde • 15.12 Bitte, Verlangen • 16.1 Hunger, Durst • 20.9 Habsucht

-gier: Machtgier · Neugier · Raffgier -manie: Egomanie · Gigantomanie · Kleptomanie -phil: bibliophil · frankophil · pädophil -sucht: Geltungssucht · Rachsucht · Sehnsucht -wut: Arbeitswut · Sammelwut

Wunsch · Anliegen · Begehr · Begehren · Begierde · Blendwerk · Blickfang · Köder · Lockmittel · Lust · Magnet · Steckenpferd · Tendenz · Traum · Verlangen • Vorliebe · Geschmack · Hang · Liebe · Manie · Neigung · Subjektivität · Sympathie · Teilnahme · Voreingenommenheit · Wohlgefallen · Zuneigung • knurrender Magen · leidenschaftliches Verlangen · trockene Kehle · unstillbare Leidenschaft • Begierde · Ehrgeiz · Fieber · Gelüste · Gier · Habgier · Habsucht · Heimweh · Lüsternheit · Machtstreben · Regung · Streben · Sucht · Trachten · Verbissenheit · Versuchung · Wallung • Trieb · Anreiz · Attraktivität · Brunst · Charme · Fleischeslust · Leidenschaft · Reiz · Sexappeal · Verführung · Wollust • Appetit · Durst · Heißhunger · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Hunger • Antrieb · Anwandlungen · Drang • Bedürfnis · Erfordernis · Herzenswunsch • Anbeter · Bittsteller · Günstling · Kandidat · Liebhaber · Sammler · Verehrer • Abgott · Fetisch · Gott · Götze · Idol · Popstar · Publikumsliebling · Rockstar · Traumfrau · Traummann • begierig · besessen von · ehrgeizig · eingenommen von · erpicht · feurig · geneigt zu · hektisch · hysterisch · krank nach · leidenschaftlich · manisch · scharf auf · sehnsüchtig · ungeduldig · verliebt · zärtlich • begehrlich · brünstig · durstig · gefräßig · geil · gierig · happig · lüstern · schmachtend · trocken · unersättlich · unstillbar · verfressen · versoffen • von Liebe entbrannt • unverstanden · unzufrieden • wünschenswert · begehrenswert · einladend · erwünscht · lecker · süffig · überlaufen • für sein Leben gern • wünschen · animieren · anlächeln · anlocken · anziehen · gefallen · ködern · locken · reizen · verführen · versuchen • begehren · brennen auf · ersehnen · erstreben · sich freuen auf · gieren · sich interessieren · sich sehnen nach · verlangen · wollen • etwas auf dem Herzen haben • wünschen • anstreben · anbeten · sich bemühen um · buhlen um · schnappen nach · streben nach · suchen · tendieren · trachten nach · träumen von • glühen für · bangen · dürsten · hangen und bangen · hungern · lechzen · schmachten • es gar nicht erwarten können · ein Faible haben für · Flagge zeigen · gern haben · haben wollen · einen Hang haben zu · hinterher sein · hochhalten · mit den Augen verschlingen · mögen · eine Neigung haben zu · nicht aus den Augen lassen · eine Schwäche haben für · Wert legen auf • wünschen • werben um · sich aufstellen lassen · kandidieren · vorstellig werden • bedürfen · benötigen · brauchen · vermissen • angeln nach · fahnden · fischen · mich dürstet · mich juckt · mich verlangt • erglühen · entbrennen · sich erwärmen für · verhungern • entgehen · fehlen · mangeln • den Appetit anregen · in die Nase stechen · in Versuchung bringen · in Versuchung führen · Lust machen · den Mund wässerig machen

10.36 Gleichgültigkeit 9.5 Widerwille • 9.19 Untätigkeit • 9.39 Faulheit • 9.43 Unwichtig • 10.8 Unempfindlichkeit, Seelenruhe • 10.25 Langeweile • 10.58 Härte • 11.8 Unaufmerksam • 15.28 Verachtung • 15.67 Frechheit

Gleichgültigkeit · Apathie · Appetitlosigkeit · Bedürfnislosigkeit · Desinteresse · Fatalismus · Frustration · Geduld · Herablassung · Indolenz · Interesselosigkeit · Kälte · Lauheit · Lebensüberdruss · Lustlosigkeit · Nihilismus · Phlegma · Resignation · Respektlosigkeit · Sorglosigkeit · Stoizismus · Teilnahmslosigkeit · Unachtsamkeit · Unbefangenheit · Unbekümmertheit · Unlust · Verachtung · Verunsicherung · Wurschtigkeit • Nebensache • gleichgültig · abgestumpft · interesselos · kalt · kaltschnäuzig · kühl bis ans Herz hinan · leidenschaftslos · mechanisch · stumpf · teilnahmslos · unbekümmert · uninteressiert · wunschlos • fade · fruchtlos · geschmacklos · reizlos · schal · umsonst · unbeachtet · unerwünscht · ungelegen · vergeblich • geringschätzig · nachlässig · verächtlich • gering schätzen · links liegen lassen · verachten · verschmähen · verzichten • sich beherrschen können · husten auf · kalt bleiben · keinen Gefallen finden an · pfeifen auf · scheißen auf • kalt lassen · nichts ausmachen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

10.37 Mut 5.35 Kraft • 9.6 Entschlossen • 9.8 Beharrlich • 9.12 Veranlassung, Beweggrund • 9.35 Tatkraft • 9.36 Eifer • 10.34 Hoffnung • 10.38 Tollkühn • 12.40 Stärke • 15.67 Frechheit • 18.32 Angriff • 21.1 Rechtschaffen • 21.2 Selbstlos • 21.3 Tugend

Bangemachen gilt nicht! · Kopf hoch! • Mut • Wagemut · Abenteuerlust · Bravour · Courage · Entschlossenheit · Furchtlosigkeit · Heldentum · Kühnheit · Pioniergeist · Risikobereitschaft · Schneid · Tapferkeit · Tollkühnheit · Unerschrockenheit · Verwegenheit · Zivilcourage • Selbstvertrauen · Begeisterung · Durchhaltevermögen · Durchsetzungskraft · Durchsetzungsvermögen · Festigkeit · Feuer · Geradlinigkeit · Heldenmut · Heroismus · Kampfgeist · Löwenmut · Mannesmut · Mannhaftigkeit · Ritterlichkeit · Seelenstärke · Selbstsicherheit · Standhaftigkeit · Stehvermögen · Todesverachtung · Verlässlichkeit · Zuversicht • Wagnis · Coup · Handstreich · Heldentat · Husarenritt · Husarenstück · kühner Griff · Raubüberfall · Streich • persönlicher Einsatz • Aar · Adler · Bulldogge · Leu · Löwe • Draufgänger · Eisenfresser · Führer · Haudegen · Held · Kämpe · Kerl · Recke · Teufelskerl • ein ganzer Kerl · ein Mann der Tat · Ritter ohne Furcht und Tadel · Turm in der Schlacht • mutig · beherzt · brav · entschlossen · felsenfest · fest · feurig · forsch · furchtlos · heldenhaft · heldisch · heroisch · herzhaft · mannhaft · männlich · selbstsicher · standhaft · stramm · tapfer · tüchtig · übermenschlich · unerschrocken · unerschütterlich · unverzagt · vermessen · verwegen · wacker · wagemutig · waghalsig • kühn · dreist · frech · keck · schneidig · unbesiegbar · unbezwingbar · unerschütterlich · unüberwindlich • ungestüm · grimmig · hartnäckig · heftig · hitzig · ritterlich · trotzig · wild • wagen · sich auszeichnen · sich bewähren · sich einsetzen · getrauen · sich hervortun · riskieren · unternehmen · verantworten · sich vermessen · vertreten • durch dick und dünn gehen · es darauf ankommen lassen · das Herz auf dem rechten Fleck haben · ein Mann sein · Mut haben · seinen Mann stehen • aufs Spiel setzen • ermutigen · anfeuern · anspornen · aufmuntern · Mut einflößen · Mut machen • Mut fassen ·

10.38 Tollkühn 5.36 Heftigkeit • 6.35 Unzeit, zu früh, zu spät • 9.25 Unvorbereitet • 9.41 Nachlässig • 9.72 Gefahr • 10.37 Mut • 15.36 Unsittlich • 15.67 Frechheit

Tollkühnheit · Dreistigkeit · Frechheit · Leichtfertigkeit · Leichtsinn · Rücksichtslosigkeit · Übermut · Unbesonnenheit · Ungestüm · Unverfrorenheit · Unvernunft · Unverstand · Vabanquespiel · Vermessenheit · Verwegenheit · Waghalsigkeit • Abenteuer · Frevel · Nervenkitzel · Wagnis • Abenteurer · Aussteiger · Draufgänger · fahrender Ritter · Heißsporn · Himmelsstürmer · Raufbold · Teufelskerl · Welteroberer • tollkühn · ausgelassen · dreist · frech · kühn · unvorsichtig · vermessen · verwegen · verzweifelt · voreilig · vorschnell · waghalsig • leichtfertig · abenteuerlich · achtlos · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

blind · hastig · hitzig · jäh · jähzornig · leichtsinnig · mutwillig · rasch · sinnlos · sorglos · übereilt · überhastet · überstürzt · unbedacht · unbekümmert · unbesonnen · ungestüm · unklug · unüberlegt · unvernünftig · unvorsichtig · wild • alles auf eine Karte setzen · sich in Abenteuer stürzen · sich ins Verderben stürzen · mit dem Kopf gegen die Wand rennen · sich den Mund verbrennen · sein Leben aufs Spiel setzen · überstürzen • die Katze im Sack kaufen · mit dem Feuer spielen · den Teufel an die Wand malen

10.39 Vorsicht 5.38 Mäßigung • 9.40 Sorgfalt • 9.50 Geschicklichkeit • 9.73 Sicherheit • 11.7 Aufmerksam • 11.52 Schlau • 12.4 Geheimhalten • 12.10 Warnung

Vorsicht · Abgeklärtheit · Achtsamkeit · Bedacht · Behutsamkeit · Berechnung · Besonnenheit · Diplomatie · Fassung · Festigkeit · Geistesgegenwart · Großmut · Kaltblütigkeit · Klugheit · Know-how · Lebenserfahrung · Rücksicht · Rücksichtnahme · Rückzieher · ruhiges Blut · salomonisches Urteil · Schlauheit · Schonung · Selbstbeherrschung · Umsicht · Weitsicht • Diskretion · Erwägung · Fürsorge · List · Riegel · Sicherung · Sorgfalt · Überlegung · Verschwiegenheit · Vorbehalt · Vorbereitung · Zurückhaltung • eiserne Ration • Achtung · Obacht • vorsichtig · hinten herum · wie die Katze um den heißen Brei · wohlweislich • das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden · auf der Hut sein · sich in Acht nehmen · sich nicht in Gefahr begeben · schonen · Sorge tragen · Vorsichtsmaßregeln treffen · sich Zeit gönnen · sich Zeit lassen • achtsam · aufmerksam · bedacht · bedächtig · bedachtsam · behutsam · besonnen · diplomatisch · klug · sorgfältig · umsichtig · verschlossen · verschmitzt · verschwiegen · wachsam · zurückhaltend • kaltblütig · leidenschaftslos · listig · schlau · überlegend • bedenklich • sich vorsehen · Acht geben · bedenken · berechnen · berücksichtigen · sich ducken · erwägen · sichern · überlegen · warten • auf Nummer Sicher gehen

10.40 Schwarzseherei 5.3 Unmöglich • 9.76 Misslingen • 10.13 Unlust empfinden • 10.26 Unzufriedenheit • 10.31 Trübsinn • 11.40 Erwartung • 11.41 Vorhersicht

Schwarzseherei · Aussichtslosigkeit · Ausweglosigkeit · Desillusionierung · Enttäuschung · Ernüchterung · Frustration · Niedergeschlagenheit · Selbstmordgedanken · Selbstzweifel · Teufelskreis · Trostlosigkeit · Verlassenheit · Verlorenheit · Verzweiflung • böses Zeichen · trauriger Fall · verlorener Posten • Kritikaster · Meckerer · Miesmacher · Pessimist · Schwarzseher • trostlos · hoffnungslos · melancholisch · pessimistisch • aufgegeben · aussichtslos · faul · gottverlassen · hoffnungslos · tod© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

geweiht · unersetzlich · unheilbar · unrettbar · unwiederbringlich · verzweiflungsvoll • ominös · unheilschwanger • schwarzsehen · unken · verzagen · verzweifeln • alle Hoffnung fahren lassen · auf alles gefasst sein · aus allen Wolken fallen · die Flinte ins Korn werfen · jede Hoffnung aufgeben · den Kopf hängen lassen · über Bord werfen · verloren geben • in die Seele treffen · ins Herz treffen · zur Verzweiflung bringen · zur Verzweiflung treiben

10.41 Furcht, Schrecken 4.50 Hoher Grad • 5.47 Unglück • 9.3 Unfreiwillig • 9.5 Widerwille • 9.72 Gefahr • 10.5 Erregung • 10.13 Unlust empfinden • 10.14 Unlust verursachen • 10.27 Missfallen, hässlich • 10.29 Verwunderung • 10.42 Feigheit • 10.56 Abneigung • 11.21 Ungewissheit, Misstrauen • 12.11 Alarm • 15.49 Drohung • 15.78 Strenge • 21.9 Frevel • 22.5 Übersinnliches

Furcht • Angst · Aberglaube · Bangigkeit · Befürchtung · Besorgnis · Feigheit · Gänsehaut · Heidenangst · Kleinmut · Mangel an Mut · Mutlosigkeit · Schiss · Sorge · Todesangst · Unruhe · Verzagtheit • Scheu · Bammel · Bedenken · Befangenheit · Blödigkeit · Lampenfieber · Mangel an Selbstvertrauen · Schüchternheit · Unentschlossenheit · Unschlüssigkeit · Zweifel • Schreck(en) · Erschrecken · Schock · Schrecksekunde • Beklemmung · Bestürzung · Entsetzen · Fassungslosigkeit · Grauen · Grausen · Niedergeschlagenheit · Panik · Phobie · Schauder · Verzweiflung · Weltangst • böser Blick · Graus · schwarzer Kater · Spuk · Zahl • Erscheinung · Gespenst · Popanz · Schreckensbild · Schreckgespenst · der schwarze Mann · Ungetüm · Werwolf • bange Ahnung · dumpfes Schweigen • Despotie · Einschüchterung · Gewaltanwendung · Horror · Horrorszenario · Repression · Schreckensherrschaft · Terror • Alarm · blinder Alarm · Fehlalarm · Schreckschuss · Warnsignal • Angstschweiß · Herzklopfen · weiche Knie • ängstlich · ahnungsvoll · bange · befangen · besorgt · furchtsam · kleinlaut · kleinmütig · misstrauisch · scheu · schüchtern · unruhig · verängstigt · verstört · verzagt · zaghaft • erschrocken · benommen · bestürzt · betreten · blass · bleich · entgeistert · entsetzt · fassungslos · kopflos · sprachlos · starr · stumm · verdattert · verdutzt · verlegen · versteinert · verstört · verwirrt • von Furcht ergriffen · wie angewurzelt · wie vom Donner gerührt · zu Tode erschreckt • erschrocken · aschfahl · leichenblass • Furcht erregend · abscheulich · bestürzend · beunruhigend · dämonisch · entsetzlich · Furcht einflößend · furchtbar · fürchterlich · gespenstisch · grässlich · grauenvoll · gräulich · haarsträubend · nicht geheuer · schauderhaft · schauerlich · scheußlich · schrecklich · unheimlich • sich ängstigen · bangen · beben · befürchten · sich fürchten · gruseln · schaudern · scheuen · schlottern · schwanken · sich sorgen · stutzen · stutzig werden · zagen · zittern · zögern • Bedenken hegen · Bedenken tragen · den Kopf verlieren · den Mut sinken lassen · den Mut verlieren · Schiss haben • Blut schwitzen · Gänsehaut bekommen · Gespenster sehen · die Nerven verlieren · wie versteinert dastehen • jmdn. erschrecken · abschrecken · alarmieren · ängstigen · beunruhigen · bluffen · einschüchtern · entsetzen · hetzen · scheuchen · terrorisieren · verängstigen · verblüffen · verscheuchen • Angst einflößen · Bange machen · das Blut in den Adern gefrieren lassen · in die Flucht schlagen · ins Bockshorn jagen · Lärm schlagen · ei© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

nen Schreck einjagen • davonlaufen · schreien · sich verstecken · zurückweichen • die Flucht ergreifen · sich klammern an · Reißaus nehmen • sich erschrecken · erblassen · erbleichen · erschauern · erstarren · erzittern · stutzen · verstummen · zurückschrecken

10.42 Feigheit 5.37 Schwäche • 10.41 Furcht, Schrecken • 10.46 Bescheiden • 15.60 Niederlage

Feigheit · Bammel · Kleinmut · Mutlosigkeit · Panik · Schüchternheit · Todesangst · Verzagtheit · Zaghaftigkeit • Angsthase · Drückeberger · Duckmäuser · Feigling · Hasenfuß · Hasenherz · Hosenscheißer · Memme · Pantoffelheld · Scheißkerl · Schlappschwanz · Waschlappen · Weib · Weichling • Ausreißer · Flüchtling • Miesmacher · Panikmacher • feige · bedächtig · kleinmütig · mutlos · scheu · schreckhaft · schüchtern · unmännlich · unsicher · verzagt · vorsichtig · wehleidig · weibisch · zaghaft • feige sein · klein beigeben • sich nicht (ge)trauen

10.43 Stolz 9.42 Wichtig • 10.24 Ernst • 10.44 Eitelkeit • 15.44 Unhöflich • 15.62 Ehre, Ruhm • 15.67 Frechheit • 15.75 Herrscher, Herr • 15.78 Strenge

Stolz · Bürgerstolz · Ehrgefühl · Ehrgeiz · Erfolgshunger · Geltungsdrang · Größenwahn · Herrschsucht · Nationalstolz · Standesbewusstsein · Übermut • Erhabenheit · Grandezza · Haltung · Menschenwürde · Noblesse · Pathos · Reputation · Ruhe · Selbstachtung · Selbstbewusstsein · Selbstgefühl · Selbstsicherheit · Selbstwertgefühl · Seriosität · Würde · Zuversicht • Baron · freier Bürger · Junker · König · Majestät · Monarch · Olympier • stolz · aufrecht · autoritär · heroisch · hoheitsvoll · königlich · majestätisch · selbstbewusst · souverän · stattlich · würdevoll · würdig • anmaßend · anspruchsvoll · ehrgeizig · gebieterisch · geringschätzig · geschwollen · herrisch · hochfahrend · hochmütig · hochnäsig · hochtrabend · höhnisch · selbstgefällig · selbstherrlich · überheblich · überlegen · übermütig · unzugänglich · verächtlich · wegwerfend · zugeknöpft • auf hohem Ross · stolz wie ein Spanier · von oben herab • Stolz zeigen · sich fühlen · kokettieren mit · pochen auf · sich rühmen • auf sich halten · Haltung haben · Haltung zeigen · hoch hinaus wollen · einen Vogel haben · sich vorkommen wie · sich wichtig nehmen • Stolz zeigen · aufplustern · zu Kopf steigen

10.44 Eitelkeit

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

9.42 Wichtig • 10.28 Geschmacklos • 10.43 Stolz • 12.42 Breite, Schwulst • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion • 12.51 Übertreibung • 15.38 Geziertheit, Prüderie • 15.44 Unhöflich • 15.65 Schaustellung • 15.66 Prahlerei • 15.67 Frechheit

Eitelkeit · Dünkel · Eigenliebe · Eigenlob · Einbildung · fremde Federn · Geltungsbedürfnis · Koketterie · Narzissmus · Selbstbeweihräucherung · Selbstgefälligkeit · Selbstherrlichkeit · Selbstlob · Selbstüberhebung · Überheblichkeit · Vorschusslorbeeren • Anmaßung · Arroganz · Aufgeblasenheit · Aufschneiderei · Bombast · Brustton · Getue · Grandezza · Großsprecherei · Herablassung · Hochmut · Hoffart · Imponiergehabe · Manieriertheit · Pose · Prunksucht · Realitätsverlust · Ruhmsucht · Schauspielerei · Selbstgerechtigkeit · Selbstüberschätzung · Steifheit · Übermut · Verletzlichkeit • Adelstitel · Besserwisserei • Gockel · Pfau · Puter · Truthahn • Klugscheißer · Pedant · Schöngeist · Snob • Affe · Angeber · Aufschneider · Dandy · Exzentriker · Geck · Gernegroß · Großkopf · Großmaul · Narziss · Paradiesvogel · Prinz · Protz · Superstar • Gans · Pute • eitel · altklug · arrogant · aufgeblasen · dünkelhaft · eingebildet · geschwollen · hochgestochen · hochmütig · hochnäsig · hochtrabend · hoffärtig · selbstgefällig · stolz · verblendet • prunksüchtig · pathetisch · protzig · theatralisch • gönnerhaft · gnädig · herablassend • überheblich · anmaßend · anspruchsvoll · arrogant · aufdringlich · dreist · ehrgeizig · großkotzig · keck · naseweis · patzig · prätentiös · rücksichtslos · schnippisch · unbescheiden · unverfroren · unverschämt · vermessen · vorlaut · vorwitzig • unnatürlich · affektiert · affig · aufgeblasen · aufgedonnert · blasiert · einstudiert · erzwungen · förmlich · geziert · gezwungen · großsprecherisch · hochfahrend · kokett · prahlerisch · preziös · steif · zeremoniell • aufgeblasen wie ein Luftballon • angeben · sich aufblähen · sich aufblasen · aufschneiden · sich aufspielen · sich breit machen · sich brüsten · sich dick tun · paradieren · pochen auf · prahlen · protzen · prunken · renommieren · sich sonnen · sich spreizen · wichtig tun • sich breit machen · sich für etwas Besonderes halten · sich für ein Genie halten · das Gras wachsen hören · sich in die Brust werfen · sich in den Vordergrund drängen · das Maul aufreißen · sich mit fremden Federn schmücken · den Mund voll nehmen · sich nicht entblöden · sein Licht nicht unter den Scheffel stellen · vornehm tun • blenden · schmeicheln · verblenden • Sand in die Augen streuen

10.45 Einfachheit 1.24 Unvermischt • 9.54 Gute Qualität • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 11.23 Leichtgläubig • 11.55 Dumm • 12.39 Einfachheit • 12.48 Wahrhaftigkeit • 14.4 Stilarten • 15.37 Keusch • 21.1 Rechtschaffen • 21.3 Tugend • 21.4 Unschuld

Einfachheit · Aufrichtigkeit · Begrenztheit · Belanglosigkeit · Eindeutigkeit · Endlichkeit · Engstirnigkeit · Freimut · Geradlinigkeit · Kunstlosigkeit · Natürlichkeit · Originalität · Reinheit · Schlichtheit · Simplizität · Unschuld · Ursprünglichkeit · Verlässlichkeit • Banalität · Blauäugigkeit · Einfalt · Naivität · Trivialität • nackte Wahrheit • Natur • ahnungsloser Engel · aufgeschlagenes Buch · Enfant terrible · Naturkind · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

reiner Tor • einfach · arglos · aufrichtig · beschränkt · bodenständig · echt · ehrlich · herzig · klassisch · kunstlos · naiv · natürlich · offen · offenherzig · primitiv · redlich · schlicht · schmucklos · treuherzig · unbewusst · ungekünstelt · ungeniert · ungezwungen · unschuldig · unverdorben · vertrauensselig · zutraulich · zwanglos · zwangsläufig • auf gut Deutsch · frank und frei · ohne Bedenken · ohne Falsch · schlecht und recht · von der Leber weg · wie ihm der Schnabel gewachsen ist • einfach · keusch · rein · ungeschminkt · wahr • bieder · billig · bürgerlich · hausbacken · häuslich · simpel • vereinfachen · • in die Falle gehen · kein Blatt vor den Mund nehmen · keinen Staat machen · mit der Tür ins Haus fallen · sich den Mund verbrennen · natürlich sein · reinen Wein einschenken · zur Natur zurückkehren

10.46 Bescheiden 5.38 Mäßigung • 9.20 Verzicht • 10.8 Unempfindlichkeit, Seelenruhe • 10.12 Mäßigkeit • 10.15 Zufriedenheit • 10.42 Feigheit • 10.47 Demut • 10.48 Scham • 15.37 Keusch • 20.6 Armut • 20.12 Sparsamkeit, behalten

Bescheidenheit · Anspruchslosigkeit · Befangenheit · Beschränkung · Bodenständigkeit · Diskretion · Einfachheit · Kargheit · Pietät · Scheu · Schüchternheit · Selbstbeschränkung · Sprödigkeit · Understatement · Unterbewertung · Untertreibung · Verkrampfung · Verzagtheit · Zurückhaltung • Lamm · Mauerblümchen · Pantoffelheld · Philosoph · Pragmatiker • bescheiden · anspruchslos · einfach · genügsam · gleichmütig · hausbacken · rührend • ängstlich · befangen · blöde · furchtsam · geduckt · gelassen · gemütlich · gutmütig · scheu · schüchtern · servil · spröde · still · unterwürfig · verlegen · verschämt · verschüchtert · verzagt · zahm · zurückhaltend • ohne Reklame · ohne Tamtam • nicht eingebildet • sich bescheiden · sich genieren · sich nicht vordrängen · sich schämen · sich verbergen · sich zurückhalten • dämpfen · einschüchtern • auskommen ohne · entbehren können · nicht brauchen • im Hintergrund bleiben · im Verborgenen blühen · sein Licht unter den Scheffel stellen

10.47 Demut 10.8 Unempfindlichkeit, Seelenruhe • 10.46 Bescheiden • 10.49 Mitgefühl • 15.22 Achtung • 15.24 Schmeichelei • 15.30 Höflichkeit, Gruß • 15.37 Keusch • 15.79 Milde • 18.18 Dienstbarkeit • 18.20 Gehorsam • 18.21 Kriecherei • 22.1 Religiosität, Glaube

Demut · Devotion · Ehrerbietung · Ehrfurcht · Ergebenheit · Ergriffenheit · Fügsamkeit · Gehorsam · Hingebung · Kleinmut · Mangel an Selbstbewusstsein · mangelndes Selbstvertrauen · Masochismus · Minderwertigkeitskomplex · Resignation · Scham · Schamgefühl · Selbsterniedrigung · Unterwürfigkeit · Verletzlichkeit • Freundlichkeit · Gelassenheit · Hinnahme · Höflichkeit · Korrektheit · Leutseligkeit · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Milde · Sanftmut · Zuvorkommenheit • natürliche Grenzen · Selbstentäußerung · Selbsterkenntnis · Selbstkritik · Selbstprüfung • geprügelter Hund · Masochist · Untertan • demütig · byzantinisch · demutsvoll · devot · ehrerbietig · ehrfürchtig · ergeben · folgsam · fromm · gefügig · gehorsam · masochistisch · niedrig · sanft · sanftmütig · schamhaft · schüchtern · servil · sittsam · sklavisch · unfrei · untertänig · unterwürfig · willfährig • auf den Knien · im Staube · mit gefalteten Händen · mit niedergeschlagenen Augen • sich demütigen · sich abfinden · sich bescheiden · sich beugen · entsagen · sich ergeben · sich erniedrigen · sich fügen · in sich gehen · sich unterwerfen · verzichten • auf die Knie sinken · klein beigeben · Kotau machen · sich nicht mucksen · sich nicht regen · sich nicht rühren · stramm stehen · zu Kreuze kriechen • jmdn. demütigen · anfahren · bändigen · beschämen · beugen · brechen · dämpfen · domestizieren · dressieren · entmannen · erniedrigen · ernüchtern · zähmen • auf ein Mindestmaß zurückführen · kleinkriegen · etwas niedriger hängen

10.48 Scham 10.46 Bescheiden • 15.37 Keusch • 15.38 Geziertheit, Prüderie • 21.11 Schuld, Vergehen

Scham · Keuschheit · Prüderie · Tugend · Zimperlichkeit • Feigenblatt · Zwickel • Nonne · Rührmichnichtan · Tugendbold • verschämt · heilig · keusch · prüde · schamrot · scheinheilig · spröde · tugendhaft · zimperlich · züchtig • genierlich · genant · heikel · peinlich • sich schämen · erröten · sich genieren · sich zieren • beschämen · blamieren

10.49 Mitgefühl 5.38 Mäßigung • 10.5 Erregung • 10.33 Tröstung • 10.47 Demut • 10.50 Menschenliebe • 10.51 Wohlwollen • 15.40 Verzeihung • 15.79 Milde

Erbarmen! · Gnade! · um Gottes willen! · um Himmels willen! • Mitgefühl · Anteil · Anteilnahme · Barmherzigkeit · Bedauern · Duldung · Einfühlung · Einfühlungsvermögen · Empathie · Empfindsamkeit · Erbarmen · Ergriffenheit · Gemütsregung · Gnade · Großzügigkeit · Hinnahme · Huld · Humanität · Humanitätsduselei · Langmut · Menschenfreundlichkeit · Menschenkenntnis · Menschenliebe · Menschlichkeit · Milde · Mitleid · Nachsicht · Pardon · Rührseligkeit · Rührung · Sanftmut · Schonung · Sentimentalität · Sympathie · Teilnahme · Tolerierung · Tränen · Vergebung · Verstehen · Verzeihung • Tröstung · Beileid · Beruhigung · Besänftigung · Beschwichtigung · Kondolenzbesuch • menschliches Rühren · warmes Gefühl · weiches Gemüt • Freude · Glücksgefühl · Glückwunsch · Gratulation · Hochstimmung • arme Sau · arme Seele · armer Teufel · armer Tropf · armes Hascherl · bedauerns© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

wertes Geschöpf • mitfühlend · barmherzig · duldsam · gerührt · gnädig · gütig · human · liebevoll · menschenfreundlich · menschlich · milde · mitleidig · nachsichtig · sanft · teilnahmsvoll · teilnehmend · tolerant · weich · zart • mit erstickter Stimme · mit feuchten Augen • mitfühlendswert · • mitfühlen • sich mitfreuen · beglückwünschen · gratulieren • bewegen · ergreifen · erwärmen · erweichen · rühren • Mitleid erregen · zu Tränen rühren • mitfühlen • trösten · bedauern · bejammern · beklagen · bemitleiden · beweinen · kondolieren · mitleiden · teilnehmen • Anteil nehmen · Gnade erweisen · Herz haben · Mitgefühl haben · Mitleid haben · Mut zusprechen

10.50 Menschenliebe 9.68 Hilfe • 10.49 Mitgefühl • 10.51 Wohlwollen • 15.33 Freundschaft • 15.79 Milde • 21.2 Selbstlos

Menschenliebe · Brüderlichkeit · Gemeinsinn · Humanität · Menschenfreundlichkeit · Menschlichkeit · Mitmenschlichkeit · Nächstenliebe · Philanthropie • Aufopferung · Bürgersinn · Bürgertugend · Entsagung · Gemeinsinn · Opferbereitschaft · Selbstverleugnung · Uneigennützigkeit · Wärme · Zusammengehörigkeitsgefühl · Zusammenhalt • Bruder in Christo · Friedensfreund · Gutmensch · Kinderfreund · Kosmopolit · Malteser · Menschenfreund · Philanthrop · Samariter · Weltbürger · Wohltäter • menschlich · altruistisch · brüderlich · fürsorglich · gütig · hilfsbereit · human · liberal · menschenfreundlich · mütterlich · sanftmütig · selbstlos · selbstvergessen · uneigennützig · väterlich • mitleiden · sich opfern

10.51 Wohlwollen 9.4 Bereitwillig • 9.68 Hilfe • 10.49 Mitgefühl • 10.50 Menschenliebe • 15.30 Höflichkeit, Gruß • 15.33 Freundschaft • 15.79 Milde • 20.15 Freigebig • 21.2 Selbstlos

Wohlwollen · Duldsamkeit · Entgegenkommen · Freundlichkeit · Gemüt · Güte · Humanität · Liebenswürdigkeit · Menschenfreundlichkeit · Milde · Mitgefühl · Mitmenschlichkeit · Nächstenliebe · Rücksicht · Sanftmut · Sympathie · Teilnahme · Toleranz · Wärme • Edelmut · Freigebigkeit · Großmut · Großzügigkeit • Armenpflege · Mildtätigkeit · Wohltätigkeit • Dienstleistung · Einsatzbereitschaft · Freundschaftsdienst · Gefälligkeit · Gunst · Hilfestellung · Kulanz · Kundenfreundlichkeit · Liebesdienst · Opferbereitschaft · Service • Wohlfahrtsstaat • barmherziger Samariter • wohlwollend · aufmerksam · barmherzig · bereitwillig · diskret · edel · entgegenkommend · freigebig · freundlich · gefällig · gemütlich · gerecht · großmütig · gut · gutartig · gutherzig · gütig · gutmütig · human · kulant · loyal · menschenfreundlich · mildtätig · treuherzig · verbindlich · warmherzig · wohlmeinend · wohltätig · zahm · zuvorkommend • rücksichtsvoll · gefühlvoll · hilfreich · hilfsbereit · liebenswürdig · liebevoll · mitfühlend · teilnehmend • menschlich · aufgeschlossen · brüderlich · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

freundschaftlich · herzlich · selbstlos · zärtlich • frommer Betrug · gute Behandlung · Milch der frommen Denkungsart · von Herzen kommend • in bester Absicht • wohl wollen · beistehen · bemuttern · entgegenkommen · gönnen · helfen · lindern · mildern · mitfühlen · unterstützen · verwöhnen · zuvorkommen • alles Gute wünschen · den Daumen halten · sich jmdm. freundlich zur Seite stellen · gut behandeln · Hilfe leisten · Mitgefühl besitzen · unter die Arme greifen

10.52 Liebe 2.26 Sinnlichkeit • 10.5 Erregung • 10.9 Lust empfinden • 10.10 Lust verursachen • 10.11 Genusssucht • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 10.49 Mitgefühl • 10.51 Wohlwollen • 15.6 Ehe, Heirat • 15.22 Achtung • 15.33 Freundschaft • 15.34 Liebesbezeugung • 15.35 Zärtlichkeit • 15.36 Unsittlich • 15.62 Ehre, Ruhm • 17.26 Unterhaltung, Vergnügung

-chen: Herzchen · Mäuschen -i: Bubi · Mausi · Schatzi

· Schäfchen

Liebe · Achtung · Anhänglichkeit · Anziehung · Bewunderung · Gefallen an · Gewogenheit · Gnade · Gunst · Hang · Huld · Lust · Mitgefühl · Neigung · Pietät · Schätzung · Sympathie · Vorliebe · Wohlgefallen · Zuneigung • Leidenschaft · Affenliebe · Anbetung · Aufopferung · Begeisterung · Ekstase · Enthusiasmus · Entzücken · Erotik · Geilheit · Gelüste · Glücksgefühl · Glut · Hingebung · Hochstimmung · Innigkeit · Leidenschaftlichkeit · Liebeslust · Minne · Sehnsucht · Triebhaftigkeit · Verlangen · Verliebtheit · Wildheit · Zärtlichkeit • erste Liebe · geschlechtliche Liebe · platonische Liebe · sinnliche Liebe • Blutschande · Ödipuskomplex • Liebschaft · Betörung · Flirt · Liaison · Liebelei · Liebesabenteuer · Liebesgeschichte · Liebesverhältnis · Schwärmerei · Techtelmechtel · Verhältnis • Beliebtheit · Popularität · Volkstümlichkeit • Anmut · Charme · Reiz · Sexappeal · Zauber • Augenspiel • Amors Pfeil • Liebesleute • Auserwählter · Dicker · Engel · Hase · Lieber · Liebster · Männe · Schatz · Schelm · Schlingel · Strick · Strolch · Stromer · Süßer • Anbeter · Bewunderer · Charmeur · Favorit · Frauenheld · Freier · Galan · Geliebter · ihr Umgang · Kavalier · Liebhaber · Schürzenjäger · Schwerenöter · Verehrer • kesse Biene • Angebetete · Augapfel · Auserwählte · Braut · Darling · Engel · Favoritin · Fee · Flamme · Freundin · Gefährtin · Geliebte · Göttin · Herzblatt · Herzensdame · Ideal · Jugendliebe · Kleine · Liebchen · Liebe · Liebling · Liebste · Püppchen · Puppe · Schatz · Schätzchen · Schwarm · seine Verflossene · Traumfrau · Zukünftige • Freund · Gönner • Flittchen · Hausfreund • verliebt · begeistert · beseligt · betört · bezaubert · eingenommen von · entzückt · gefesselt · hingebungsvoll · hingegeben · hörig · liebevoll · verliebt · vernarrt · zärtlich · zugeneigt · zugetan • auf den ersten Blick · jmdn. hat es erwischt • verliebt · ekstatisch · enthusiastisch · erotisch · geil · hat ein weites Herz · innig · leidenschaftlich · schwärmerisch · sinnlich · zärtlich • lieb · anhänglich · ergeben · gesellig · hörig · umgänglich · vertrauensselig • beliebt · angebetet · geehrt · geliebt · hoch geschätzt · kostbar · lieb · populär · teuer · verehrt · vergöttert · verhätschelt · verwöhnt · verzogen · wert • liebenswürdig · angenehm · anziehend · bezaubernd · entzückend · faszinierend · gewinnend · goldig · hinreißend · hold · interessant · lieb · lieblich · nett · prächtig · reizend · sinnig · süß · sympathisch · tadel© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

los · verlockend • lieblich · überirdisch • lieben · anbeten · anhimmeln · bewundern · fliegen auf · hängen an · schwärmen für · verehren · vergöttern • sich beliebt machen · hofieren · kokettieren • Süßholz raspeln • sich beliebt machen · angeln · betören · bezaubern · bezirzen · einfangen · entzücken · faszinieren · fesseln · ködern · locken · reizen · umgarnen · verführen · verstricken • angebissen haben · Avancen machen · gern haben · gewogen sein · große Stücke auf jmd. halten · herzlich lieben · hin und weg sein · sich hingezogen fühlen · den Hof machen · innig lieben · ins Herz geschlossen haben · leiden mögen · lieb haben · Liebe empfinden · mit den Augen verschlingen · sich verzehren · von Herzen lieben • lieben · sich einlassen mit · küssen · sich verlieben • sich beliebt machen · • sich verlieben · befreundet sein · sich finden • Eroberungen machen · Gefallen finden an · den Kopf verdrehen · sein Auge auf jmdn. werfen · verrückt machen

10.53 Dankbarkeit 15.23 Lob, Beifall • 15.39 Belohnung • 20.20 Zurückerstatten • 20.32 Bezahlung

danke schön! · dem Himmel sei Dank · vielen Dank! • Dankbarkeit · Anerkennung · Belohnung · Entgelt · Vergütung • Gefühl der Verpflichtung • Dank · großer Zapfenstreich · Laudatio · Loblied · Lobpreis • Händedruck · Verbeugung • dankbar · erkenntlich · verbunden · verpflichtet • danken · anerkennen · sich bedanken · Dank abstatten · Dank aussprechen · Dank sagen · sich dankbar zeigen · sich erkenntlich zeigen · verdanken • aufrichtig danken · Dank schulden · Gott loben · Gott preisen · verbunden sein · verpflichtet sein · von Herzen danken • verdanken · hoch anrechnen

10.54 Undank, Eifersucht, Neid 10.26 Unzufriedenheit • 10.35 Wunsch • 11.21 Ungewissheit, Misstrauen • 15.44 Unhöflich • 21.7 Selbstsucht

Undank · Undankbarkeit • Eifersucht · Argwohn · Eifersüchtelei · Rivalität • Liebesentzug • Neid · Begierde · Gelüst(e) · Konkurrenzdenken · Missgunst · Ressentiment · Sozialneid • Ex-Freund · Ex-Freundin • Konkurrent · Nebenbuhler · Rivale • Neider · Neidhammel • undankbar · schnöde · ungerecht • nicht anerkannt · unerwidert • ohne Dank · ohne ein Wort • eifersüchtig · argwöhnisch · misstrauisch • neidisch · begehrlich · gelb vor Neid · missgünstig · scheel • sich undankbar erweisen • beneiden · missgönnen · neiden • vor Neid platzen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

10.55 Reizbar 5.36 Heftigkeit • 9.10 Laune • 10.5 Erregung • 10.6 Erregbarkeit • 10.7 Empfindlichkeit • 10.26 Unzufriedenheit • 10.30 Zorn • 15.44 Unhöflich • 15.48 Streit

Reizbarkeit • Angriffslust · Aggressivität · Bissigkeit · Eigensinn · Eigenwilligkeit · Frechheit · Galgenhumor · Kampfbereitschaft · Keckheit · Renitenz · Trotz · Unberechenbarkeit · Unverfrorenheit · Unverschämtheit · Widerspruchsgeist • Empfindlichkeit · Anspannung · Aufgeregtheit · Aufregung · Gereiztheit · Hysterie · Innerlichkeit · Laune · Spiritualität · Verletzlichkeit · Verstimmung • Eifer · Hektik · Hitze · Streitsucht · Übereifer · Ungestüm · Verbissenheit · Wallung • heißes Blut · loses Mundwerk · scharfe Zunge · spitze Zunge • Brausekopf · Choleriker · Eisenfresser · Heißsporn · Hitzkopf · Kämpfernatur · Kettenhund · Puter · Querulant · Raufbold · Rowdy · Scharfmacher • Furie · Hyäne • Mimose • reizbar · aggressiv · angriffslustig · aufbrausend · aufgeregt · ausfallend · barsch · bissig · bösartig · cholerisch · diffizil · eigen · empfindlich · erregbar · explosiv · feurig · gallig · genau · gereizt · grämlich · heftig · heikel · heißblütig · hitzig · hysterisch · jähzornig · kampflustig · kratzbürstig · kribbelig · launenhaft · launisch · leicht beleidigt · leicht gekränkt · leidenschaftlich · missvergnügt · mürrisch · nervös · rachsüchtig · rechthaberisch · schwierig · sensibel · sonderbar · streitbar · streitsüchtig · temperamentvoll · übereifrig · überempfindlich · ungestüm · unwirsch · verärgert · verdrießlich · verstimmt · verzwickt · voreilig · widerspenstig · zänkisch • wie ein Pulverfass • Haare auf den Zähnen haben

10.56 Abneigung 9.5 Widerwille • 9.53 Schwierig • 10.13 Unlust empfinden • 10.14 Unlust verursachen • 10.26 Unzufriedenheit • 10.27 Missfallen, hässlich • 10.30 Zorn • 10.41 Furcht, Schrecken • 10.57 Übel wollen • 10.59 Hass • 12.29 Verneinen • 15.19 Ablehnung • 15.25 Tadel, Missbilligung • 15.28 Verachtung • 15.44 Unhöflich • 15.46 Widerstand • 15.47 Feindschaft • 15.48 Streit

pfui Teufel! · pfui! • Abneigung · Abscheu · Aggression · Animosität · Antipathie · Aversion · Bammel · Befremden · Ekel · Entsetzen · Feindschaft · Grausen · Groll · Hass · Horror · Irritation · Kühle · Missfallen · Rivalität · Scheu · Überdruss · Unversöhnlichkeit · Unwille · Verachtung · Verärgerung · Widerstreben · Widerwille(n) • Auswüchse · Kehrseite • Ekel · Scheusal • unangenehm · anstößig · bodenlos · eigentümlich · Ekel erregend · ekelhaft · empörend · entsetzlich · fad · fies · garstig · grässlich · grauenvoll · haarsträubend · infam · komisch · mies · miserabel · schlimm · sonderbar · übel · unausstehlich · unbeliebt · unheimlich · unleidlich · unmöglich · unpopulär · verhasst · verleidet · widerlich · widerwärtig · zuwider • abgeneigt · aufsässig · gehässig · kühl · reserviert · zugeknöpft • ablehnen · sich abwenden von · ausweichen · hassen · meiden · scheuen · sich sträuben · verabscheuen · verlassen · verwünschen · widerstreben · zurückschrecken • einen ankotzen · Anstoß erregen · Anstoß geben · Anstoß nehmen · aus dem Wege gehen · Ekel emp© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

finden · sich entfernt halten · gegen die Natur gehen · im Stich lassen · ins Fettnäpfchen treten · jmdm. ein Dorn im Auge sein · Missfallen erregen · sich den Mund verbrennen · die Nase rümpfen · nicht mögen · nichts wissen wollen von · ein rotes Tuch sein · etwas satt haben · einen schlechten Eindruck machen · Übelkeit hervorrufen · Übelkeit verursachen · ungünstig wirken · von sich weisen · vor den Kopf stoßen · jmdm. zuwider sein • abstoßen · anecken · missfallen · stören · widerstehen

10.57 Übel wollen 9.61 Beschädigen • 10.14 Unlust verursachen • 10.30 Zorn • 10.58 Härte • 10.59 Hass • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion • 15.27 Verleumdung • 15.44 Unhöflich • 15.47 Feindschaft • 15.48 Streit • 15.55 Quälen • 15.57 Rache • 21.8 Unredlich • 21.9 Frevel • 21.34 Bestrafung • 22.8 Teufel

ätsch! • Übelwollen · Arglist · Bösartigkeit · Groll · Hass · Heimtücke · Hinterlist · Lieblosigkeit · Missgunst · Neid · Ressentiment · Schadenfreude · Tücke · Unfreundlichkeit · Ungunst · Unwille · Verärgerung • Ausschreitung · Exzess · Gräueltat · Randale · Verfolgung • Blutdurst · Galle · Geifer · Gift · Grimm • Bluthund · Drache · Katze · Schlange • Abzocker · böses Stück · Diktator · Ekel · Ekelpaket · Pascha · Randalierer · Sadist · Satan · Schinder · Tyrann · Unterdrücker · Wüterich • übel wollend • hinterhältig · arg · arglistig · bösartig · böse · boshaft · falsch · gehässig · hämisch · heimtückisch · hinterfotzig · hinterlistig · missgünstig · neidisch · niederträchtig · tückisch • in böser Absicht • übel wollend • böswillig · asozial · bissig · feindselig · hartherzig · hasserfüllt · lieblos · mürrisch · schädlich · unaufrichtig · unfreundlich · ungünstig · unwillig · verleumderisch · widerspenstig · widerwillig • grausam · brutal · gewissenlos · grimmig · hart · herzlos · inhuman · mörderisch · roh · tierisch · ungezähmt · unmenschlich · unnatürlich · viehisch · wild · zügellos • teuflisch · dämonisch · diabolisch · höllisch · infernalisch · mephistophelisch · satanisch · zynisch • übel wollen · aufdrehen · bedrängen · bedrücken · beneiden · beschädigen · beschimpfen · beunruhigen · dressieren · drillen · fertig machen · hochnehmen · kleinkriegen · kränken · kujonieren · missgönnen · misshandeln · peinigen · piesacken · plagen · quälen · schaden · schädigen · schikanieren · schinden · schleifen · schurigeln · triezen · umgarnen · verfolgen · verletzen · verunglimpfen · zausen • aufsässig sein · Blut vergießen · eins auswischen · jmdm. die Hammelbeine lang ziehen · die Hölle heiß machen · Rache üben · Schaden stiften · sein Mütchen kühlen · einen Streich spielen · die Suppe versalzen · Unheil stiften · zappeln lassen · zu Tode hetzen

10.58 Härte 5.35 Kraft • 10.14 Unlust verursachen • 10.57 Übel wollen • 15.44 Unhöflich • 15.78 Strenge • 18.26 Barbarei • 21.9 Frevel

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Härte · Aggressivität · Barbarei · Brutalität · Fühllosigkeit · Gefühlskälte · Gleichgültigkeit · Grausamkeit · Herzlosigkeit · Intoleranz · Lieblosigkeit · Mordlust · Rohheit · Ruchlosigkeit · Skrupellosigkeit · Teilnahmslosigkeit · Unbarmherzigkeit · Unmenschlichkeit · Verrohung · Wildheit • Blutvergießen · Geiseldrama • Gewaltbereitschaft · Gewaltpotenzial · Kampfbereitschaft · Widerstandsfähigkeit • Barbar · Bestie · Biest · Grobian · Randalierer · Unmensch · Vieh • hart · barbarisch · bestialisch · blutrünstig · brutal · derb · diktatorisch · drakonisch · eisern · eisig · erbarmungslos · gefühllos · gewissenlos · giftig · gleichgültig · grausam · grob · hartherzig · herzlos · kalt · kaltschnäuzig · lieblos · mitleidslos · preußisch · roh · ruchlos · rücksichtslos · rüde · schadenfroh · schonungslos · teilnahmslos · unbarmherzig · unempfindlich · unerbittlich · unnachgiebig · unnachsichtig · unversöhnlich · zynisch • mir nichts dir nichts • gefühllos sein · hart anpacken · ins Unglück stürzen · kein Erbarmen kennen · kein Herz haben · über Leichen gehen

10.59 Hass 5.36 Heftigkeit • 9.5 Widerwille • 10.13 Unlust empfinden • 10.14 Unlust verursachen • 10.26 Unzufriedenheit • 10.27 Missfallen, hässlich • 10.30 Zorn • 10.56 Abneigung • 10.57 Übel wollen • 15.28 Verachtung • 15.44 Unhöflich • 15.46 Widerstand • 15.47 Feindschaft • 15.48 Streit • 15.49 Drohung • 15.57 Rache • 21.9 Frevel

Hass · Bösartigkeit · Bosheit · Böswilligkeit · Feindschaft · Feindseligkeit · Gehässigkeit · Rivalität · Terrorismus · Unerbittlichkeit · Zerstörungswut · Zwist • Abwendung · Entfremdung · Kälte · Missfallen · Ungnade · Ungunst · Widerwillen • Gegenpol · Gräuel · Stein des Anstoßes • Abneigung · Abscheu · Ekel · Horror · Überdruss · Widerwille • hasserfüllt · bösartig · boshaft · gehässig · hämisch · missgünstig · neidisch · rachsüchtig · scheel · tückisch • abgeneigt · ärgerlich · aufgebracht · aufsässig · entrüstet · erbittert · feindselig · missmutig · unerbittlich · unversöhnlich · verdrossen · verfeindet · wütend · zornig • verhasst • ungeliebt · abgewiesen · betrogen · entfremdet · unbeachtet · unbeliebt · verabscheut · verlassen · vernachlässigt · verschmäht • unausstehlich · anstößig · ärgerlich · beleidigend · fatal · hassenswert · unleidlich · verächtlich · widerlich · widerwärtig · widrig • hassen · abstoßen · grollen · scheuen · verabscheuen · sich vergessen · wüten · zurückfahren · zurückschrecken • ein Dorn im Auge sein · es sich mit jmdm. verderben · Hass erregen · in Ungnade fallen · ins Fettnäpfchen treten • Abneigung hegen · aufgebracht sein · Gift und Galle speien · Groll empfinden · Groll hegen · in den Haaren liegen · den Krieg erklären · nicht ausstehen können · nicht mögen · nicht riechen können · rot sehen · unausstehlich finden · vor Wut kochen

10.60 Menschenhass 10.43 Stolz • 15.43 Ungesellig • 15.44 Unhöflich • 15.67 Frechheit • 21.7 Selbstsucht • 21.9 Frevel © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Menschenhass · Mangel an Gemeinsinn · Menschenverachtung • Egoismus · Eigensucht · Selbstsucht · Skrupellosigkeit • Unterwelt • Anarchist · Demagoge · Egoist · Frauenhasser · Hetzer · Kriegsverbrecher · Leuteschinder · Menschenfeind · Misanthrop · Schädling · Staatsfeind · Unmensch · Volksfeind · Zyniker • Faschist · Kriegstreiber · Nihilist · Scharfmacher • menschenfeindlich · asozial · autistisch · egoistisch · egozentrisch · eigensüchtig · einsam · menschenscheu · selbstsüchtig · unnahbar • gegen die Menschenrechte • hetzen · zersetzen

11 Das Denken

11.1 Instinkt 2.21 Körperliche Wahrnehmung • 2.26 Sinnlichkeit • 9.1 Trieb • 10.39 Vorsicht • 11.28 Wesensschau

Instinkt · Ahnung · Fingerspitzengefühl · innere Stimme · Intuition · der sechste Sinn • Jagdinstinkt · Killerinstinkt · Machtinstinkt · Mutterinstinkt • Nase · Riecher · Unterbewusstsein · Witterung • Gefühlsmensch • gefühlsmäßig · instinktiv · intuitiv · naturgemäß · primitiv · tierisch · triebhaft · unbewusst · unmittelbar · unwillkürlich · zufällig • fühlen · erraten · kombinieren · raten · riechen · wittern

11.2 Gedanke, Einfall 9.50 Geschicklichkeit • 10.1 Bewusstsein, Inneres • 10.22 Witz • 11.4 Begriff, Denkergebnis • 11.16 Gesunder Menschenverstand • 11.19 Schöpfertum • 11.29 Verstehen • 11.30 Kenntnis • 11.51 Klug • 12.20 Satz

Gedanke · Assoziation · Bonmot · Einfall · Eingebung · Erleuchtung · Gedankensplitter · Geistesblitz · Idee · Inspiration · Intuition · Konzeption • Verstand · Anlage · Auffassungsgabe · Aufnahmefähigkeit · Begabung · Beobachtungsgabe · Bewusstsein · Brillanz · Einfallsreichtum · Einsicht · Erkenntnisvermögen · Esprit · Fähigkeit · Geist · Geistigkeit · Grips · Ideenreichtum · Intellekt · Köpfchen · Kreativität · Lernfähigkeit · Menschenverstand · Originalität · Sachverstand · Sinn · Urteil · Vernunft · Verstehen · Vorstellungskraft · Witz • Gehirn · Hirn · Kopf · Schädel · Seele • geistig · begrifflich · gedacht · gedanklich · ideell · immateriell · körperlos · metaphysisch · physisch · psychologisch · seelisch · subjektiv · transzendent · virtuell · vorgestellt • © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

geistreich · geistvoll • denken · draufkommen · kommen auf · konzipieren • verfallen auf • denken • einfallen · aufblitzen · auftauchen • durch den Kopf schießen · in den Sinn kommen

11.3 Überlegung 8.20 Langsam • 9.14 Absicht, Zweck • 9.40 Sorgfalt • 10.39 Vorsicht • 11.7 Aufmerksam • 11.11 Messen, Rechnen • 11.12 Logisches Denken • 11.20 Ansicht • 13.2 Forschen

Überlegung · Aufmerksamkeit · Betrachtung · Blickpunkt · Charakterisierung · Denken · Durchleuchtung · Eifer · Forschung · Gedankentiefe · Kontemplation · Kopfarbeit · Meditation · Nachdenken · Reflexion · Studium · Verinnerlichung · Versenkung • Abstraktion · Denkart · Denkhaltung · Denkweise · Gedankengang · Geisteshaltung · Geistesverfassung · Geisteszustand · Kalkül · Mentalität · Rationalität · Weltanschauung · Weltbild • hin und her • nachdenklich · achtsam · aufmerksam · bedächtig · bedachtsam · beschaulich · betrachtend · gedankenvoll • überlegen · beflissen · eifrig · emsig · fleißig · gesetzt · reif · stetig · tief • sorgfältig abgewogen • logisch denken · abstrahieren · forschen · nachdenken · reflektieren · studieren · sich vergegenwärtigen • ausdenken · argumentieren · beabsichtigen · berechnen · ermessen · erörtern · erwägen · planen · prüfen · studieren · überprüfen · untersuchen • meditieren · sich sammeln · träumen • grübeln · austüfteln · brüten · nachsinnen · sinnen · sinnieren · ventilieren • sich den Kopf zerbrechen · mit sich zu Rate gehen · sich versenken • überlegen • klären · betrachten · spekulieren • sich besinnen · sich bedenken · sich beschäftigen mit · einen Gedanken fassen · sich hingeben · in Betracht ziehen

11.4 Begriff, Denkergebnis 5.13 Beziehung • 11.2 Gedanke, Einfall • 11.19 Schöpfertum • 11.20 Ansicht • 11.26 Einbildung, Wahn • 11.27 Annahme • 11.30 Kenntnis

Gedanke · Begriff · Bild · Blickpunkt · Blickwinkel · Denkergebnis · Gesichtspunkt · Idee · Kategorie · Systematik • Vorstellung · Einbildungskraft · Einfallsreichtum · Erfindergeist · Gestaltungskraft · Idealbild · Kreativität · Vorstellungskraft • Einbildung · Eindruck · Eingebung · Empfindung · Erinnerung · Erleben · Gespür · psychisches Erleben · Reiz · seelisches Erleben · Wahrnehmung · Wirkung • Fantasie · Dichtung · Hirngespinst · Trugbild · Wunschbild · Wunschtraum · Wunschvorstellung • Gedankengut · Denkmodell · Ideologie · Weltbild • betreffs · bezüglich · im Sinne von • begrifflich · abstrakt · logisch · theoretisch · trocken • es geht um ... · die Frage ist · zugrunde liegen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

11.5 Thema 5.1 Existenz, etwas, wirklich • 9.53 Schwierig • 12.16 Bezeichnung, Wort • 12.25 Frage • 13.2 Forschen

Thema · Anliegen · Ansatzpunkt · Aufgabe · Ausgangspunkt · Fach · Fachrichtung · Fall · Feld · Gebiet · Gegenstand · Gesprächsstoff · Grundgedanke · Hauptgedanke · Moment · Motiv · Objekt · Sache · Schlagzeile · Stoff · Sujet · Teilgebiet · Text · Thematik · These · Titel · Überschrift · Vorschlag • Anfrage · Angelegenheit · Aufgabe · Beschluss · Frage · Fragestellung · Gretchenfrage · Kapitel · Kernfrage · kritischer Punkt · Problem · Problematik · Schicksalsfrage · Vorfrage • thematisch · zentral • meinen · thematisieren

11.6 Wissbegierde 7.11 Sehen • 10.5 Erregung • 10.35 Wunsch • 11.7 Aufmerksam • 11.18 Wahrnehmung, Entdeckung • 12.54 Lesen • 13.2 Forschen

Wissbegierde · Forschergeist · Interesse · Neugier · Neugierde · Sympathie · Teilnahme · Wissensdurst • Fortschritt · Innovation · Neuschöpfung · Weiterkommen • Entwickler · Forscher · Intellektueller · Streber · Tüftler · Wissenschaftler • wissbegierig · gespannt · geweckt · neugierig · vorwitzig • aufgeschlossen sein · erpicht sein • interessieren • sich interessieren · Anteil nehmen · erforschen · forschen · gaffen · horchen · lauschen · spähen • angehen · anziehen · bewegen · ergreifen · fesseln · gewinnen · hinreißen · packen · reizen · spannen · wirken

11.7 Aufmerksam 7.11 Sehen • 7.39 Hören • 9.36 Eifer • 9.40 Sorgfalt • 10.39 Vorsicht • 11.3 Überlegung • 11.6 Wissbegierde

hört, hört! · oho! · schau! · sieh da! • Aufmerksamkeit • Beachtung · Anteilnahme · Augenmerk · Befolgung · Einhaltung · Fleiß · Hingabe · Interesse · Kontrolle · Liebe · Studium • Sorgfalt · Aufsicht · Ausführlichkeit · Exaktheit · Kontrollbehörde · Management · Regie · Überlegung · Umsicht · Wacht · Weitsicht • aufmerksam · achtsam · behutsam · bewusst · eingedenk · sorgfältig · sorgsam · umsichtig · vorsichtig · wachsam • bedächtig · beflissen · geflissentlich · vertieft • ängstlich • mit offenen Augen · mit verhaltenem Atem • sich interessieren · beachten · beobachten · sich beschäftigen · sich konzentrieren · sich merken · überlegen · sich vergewissern • Anteil nehmen · auf die Finger sehen · auf die Spur kommen · Beachtung schenken © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· bei der Sache sein · einen Blick werfen auf · dabei bleiben · eingehend prüfen · im Auge behalten · in Augenschein nehmen · in Betracht ziehen · mit Argusaugen · mit den Augen verfolgen · näher beleuchten · nicht aus den Augen lassen · sich nicht beirren lassen · die Ohren spitzen · sein Ohr leihen • anhören · ansehen · aufhorchen · aufmerken · bedenken · berücksichtigen · besichtigen · betrachten · bewachen · deuten auf · durchblättern · durchlesen · durchsehen · erwägen · gucken · lauschen · mustern · schauen · vorbeugen · zuhören • jmdn. interessieren · anregen · anziehen · auffallen · ermuntern · fesseln · packen • an den Lippen hängen · die Augen öffnen · Beachtung finden · den Blick auf sich lenken • aufpassen · Acht geben · blicken mit Argusaugen · kontrollieren · spähen · verfolgen · wachen • auf der Hut sein · aufpassen wie ein Schießhund · Beachtung schenken · Obacht geben · Schmiere stehen · Wache stehen

11.8 Unaufmerksam 9.41 Nachlässig • 9.51 Ungeschickt • 10.8 Unempfindlichkeit, Seelenruhe • 10.36 Gleichgültigkeit • 12.41 Schwäche • 15.44 Unhöflich

Unaufmerksamkeit · Ablenkung · Zerstreuung • Albernheit · Streich • Unverständnis · Leichtsinn · Missachtung • Gedankenlosigkeit · Befangenheit · Dämmerzustand · Faselei · Flüchtigkeit • Geistesabwesenheit · Gleichgültigkeit · Interesselosigkeit · Träumerei • Wolkenkuckucksheim • Schlafmütze • unaufmerksam · achtlos · blind · dumm · fahrlässig · flüchtig · gedankenlos · geistesabwesend · gleichgültig · kalt · kopflos · leichtsinnig · oberflächlich · sorglos · stumpf · taub · teilnahmslos · töricht · träumerisch · unachtsam · unbedacht · unempfindlich · unüberlegt · unverständig · verschlafen · verspielt · verständnislos · zerstreut • unaufmerksam sein • träumen · dämmern · dösen · schlafen · spinnen • vergessen · missachten · überhören · überschlagen · übersehen · überspringen · vernachlässigen • nicht bei der Sache sein · in Gedanken sein · in den Himmel schauen · kein Interesse haben · nicht aufpassen · sich den Teufel scheren um ... • entgehen · entschlüpfen • nicht in Betracht ziehen · außer Acht lassen · sich entgehen lassen · den Rücken kehren · den Rücken zuwenden • jmdn. ablenken · verblüffen · verwirren · zerstreuen

11.9 Vergleich 3.31 Gegenüber • 5.17 Ähnlich • 5.23 Gegensatz • 12.36 Bildlicher Ausdruck

Vergleich • Analogie · Allegorie · Beispiel · Entsprechung · Exempel · Gleichnis · Metapher · Parallele · Pendant • Gleichung · Ungleichung • Verbindung · Assoziation · Gegenbild · Gegenstück · Gegenüberstellung · Kontrast · Synopse • Jahresvergleich · Leistungsvergleich · Preisvergleich · Zeitvergleich • ähnlich · vergleichswei© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

se • allegorisch · analog · annähernd · bildlich · entsprechend · figürlich · metaphorisch · verhältnismäßig • durch die Blume • vergleichen · gegenüberstellen · gleichen · kontrastieren · parallelisieren • Parallelen ziehen · über einen Kamm scheren

11.10 Unterscheiden 4.34 Trennen • 5.21 Verschieden • 9.11 Wahl • 10.17 Geschmack, Kunstsinn • 11.2 Gedanke, Einfall • 11.12 Logisches Denken • 11.18 Wahrnehmung, Entdeckung • 11.20 Ansicht • 11.48 Urteil, Bewertung • 12.16 Bezeichnung, Wort

Unterscheidungsvermögen · Erkenntnisvermögen · Urteil · Werturteil • Unterscheidung · Befund · Begutachtung · Bescheid · Charakteristik · Diagnose · Einschätzung · Erkenntnis · Gutachten · Kritik · Untersuchungsergebnis · Wertung • Beobachtungsgabe · Einfühlungsvermögen · Feingefühl · Geschmack · Kennerschaft · Kunstverständnis · Takt · Verstehen • Diagnostik · Haarspalterei · Rabulistik · Scholastik · Wortklauberei • Formalist • unterscheidend · charakteristisch · kennzeichnend • formal · formalistisch · kritisch · spitzfindig • unterscheiden · aussondern · auswählen · begrenzen · bestimmen · beurteilen · bewerten · bezeichnen · charakterisieren · differenzieren · entscheiden · erkennen · erlernen · individualisieren · markieren · modifizieren · schätzen · scheiden · sichten · sondern · trennen · zergliedern · sich zurecht finden • Bescheid wissen

11.11 Messen, Rechnen 4.35 Zahl • 11.3 Überlegung • 11.48 Urteil, Bewertung • 13.2 Forschen • 19.16 Computer • 20.1 Berufe • 20.32 Bezahlung

-messer: Drehzahlmesser · Höhenmesser · Zeitmesser -meter: Barometer · Spektrometer · Thermometer -prozentig: hundertprozentig · fünfzigprozentig · zehnprozentig -skop: Mikroskop · Periskop · Teleskop -skopisch: demoskopisch · mikroskopisch

Maß · Breite · Gehalt · Gewicht · Höhe · Länge · Schulterhöhe • Berechnung · Augenmaß · Kalkül · Modellierung · Statistik · Überblick · Überschlag · Verzeichnis · Voranschlag • Geodäsie · Geometrie · Rechnen • Datenverarbeitung · Fakturierung · Rechenleistung · Rechenzeit · Simulation · Zahlenmaterial • Anzeiger · Lot · Maßstab · Messgerät · Metermaß · Senkblei · Waage · Wasserwaage · Zeiger · Zirkel • Computer · EDV-Anlage · Großrechner · Personalcomputer · Rechenmaschine · Taschenrechner • Buchhalter · Geometer · Informatiker · Kassenwart · Kassierer · Mathematiker · Rechner · Registrator · Schatzmeister · Statistiker · Wirtschaftswissenschaftler • messbar · durchschnittlich · statistisch • mit Zirkel und Lineal • messen · abmessen · abschreiten · abwägen · abwiegen · ansetzen · ausmessen · be© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

gutachten · bemessen · beurteilen · bewerten · eichen · ermessen · erörtern · erwägen · kalkulieren · veranlagen · vergleichen · wägen · werten · wiegen • schätzen · abschätzen · prognostizieren · sondieren · taxieren · überschlagen · veranschlagen • rechnen · berechnen · errechnen • in Betracht ziehen · ins Auge fassen • im Hinblick auf · in Anbetracht · mit Rücksicht auf

11.12 Logisches Denken 5.31 Ursache • 5.34 Wirkung • 11.3 Überlegung • 11.10 Unterscheiden • 11.13 Begründen • 11.14 Folgern • 11.20 Ansicht • 11.24 Wahrheit • 11.48 Urteil, Bewertung • 12.2 Mitteilung • 12.26 Antwort • 12.33 Verständlich • 12.43 Erklärung • 12.45 Beweis • 12.46 Widerlegung • 13.2 Forschen • 21.18 Recht, Gerechtigkeit

Diskussion · Abklärung · Besprechung · Erörterung · Kontroverse · Kritik · Moderation · Reizthema · Talkshow · Verriss · Versachlichung • Debatte · Disput · Disputation · Polemik · Rededuell · Streitgespräch · Zwischenruf • Gedankengang · Argumentation · Auffassung · Ausführung · Beweisführung · Fundierung · Postulat · Schluss · Syllogismus • Dilemma · Zwickmühle • Ergebnis · Beantwortung · Befund · Begutachtung · Berichterstattung · Bescheid · Beurteilung · Einschätzung · Fazit · Gutachten · Resümee · Urteil · Votum · Wertung · Zwischenbericht • Beweiskraft · Schlagkraft • Logik · Anwendung · Deduktion · Dialektik · Erkenntnistheorie · Induktion · Rationalität · Urteilskraft · Verallgemeinerung • Denker · Dialektiker · Logiker · Sophist • logisch · anschaulich · beweiskräftig · billig · bündig · dialektisch · einwandfrei · fachlich · fachmännisch · folgerichtig · gerecht · klar · konsequent · nüchtern · objektiv · passend · rational · richtig · sachgemäß · sachlich · schlüssig · triftig · unparteiisch · verständlich · voraussetzungslos · wertfrei · wissenschaftlich • fraglich · anfechtbar · diskutierbar · kontrovers · polemisch · streitig · umstritten • a posteriori · a priori • überlegen · abhandeln · ableiten · argumentieren · auseinander setzen · auslegen · begründen · besprechen · beurteilen · beweisen · diskutieren · disputieren · durchblicken lassen · durchsprechen · entnehmen · erachten · erörtern · folgern · generalisieren · halten für · kommentieren · kritisieren · nachvollziehen · schließen · unterordnen · unterteilen · urteilen · ventilieren · verallgemeinern · verhandeln • resultieren · sich ergeben · erhellen · folgen · herauskommen · stimmen

11.13 Begründen 5.13 Beziehung • 5.31 Ursache • 5.32 Bedingung • 5.34 Wirkung • 9.12 Veranlassung, Beweggrund • 9.42 Wichtig • 11.12 Logisches Denken • 11.15 Grundsatz • 11.22 Vermutung • 12.45 Beweis • 21.12 Beschuldigung

Begründung · Anhaltspunkt · Anknüpfungspunkt · Ansatzpunkt · Ausgangspunkt · Prämisse · Voraussetzung • Lösung · Schlüssel • Argumentation · Ätiologie · Blick© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

punkt · Blickwinkel · Fundierung · Motivierung · Standpunkt • angenommen, dass · betreffs · hinsichtlich · in Anbetracht · in Erwägung, dass · vorausgesetzt, dass · wenn ... dann • denn · nämlich · weil • begründet • ursächlich · genetisch · historisch · kausal • grundlegend · ausschlaggebend · gewichtig • begründen · ableiten · ausgehen von · beilegen · beimessen · beschuldigen · bezeichnen · beziehen auf · herleiten · motivieren · nachweisen · urteilen · voraussetzen · zeihen · zuschreiben • Hypothesen aufstellen · in Anschlag bringen · in Betracht ziehen · verständlich machen

11.14 Folgern 5.31 Ursache • 5.34 Wirkung • 11.12 Logisches Denken • 12.45 Beweis

Folgerung · Ableitung · Deduktion · Folgerichtigkeit · Geradlinigkeit · Herleitung · Konsequenz · Resultat · Schluss · Schlussfolgerung • folglich · also · daher · darum · demgemäß · demnach · demzufolge · deshalb · deswegen · dieserhalb · ergo · mithin · na also · nun aber · somit • logischerweise · folgerichtig • dergestalt, dass · nach Adam Riese • sich ergeben · erhellen · herauskommen · hervorgehen aus · resultieren • folgern · ableiten · entnehmen · generalisieren · schließen • anknüpfen an · den Schluss ziehen • beim Wort nehmen

11.15 Grundsatz 5.10 Das Wesentliche • 5.19 Regel • 11.20 Ansicht • 12.20 Satz • 18.16 Befehl • 21.19 Gesetz • 22.1 Religiosität, Glaube

Grundsatz · Angelpunkt · Anknüpfungspunkt · Ansatzpunkt · Ausgangspunkt · Axiom · Charta · Devise · Diktum · Direktive · Dogma · Formel · Gebot · Gedankengebäude · Gesetz · Glaubenssatz · Grundgedanke · Grundregel · Kerngedanke · Knackpunkt · Lehrsatz · Leitgedanke · Leitmotiv · Leitsatz · Leitspruch · Leitstern · Maxime · Motto · Norm · Postulat · Prinzip · Richtschnur · der rote Faden · Sentenz · Sprichwort · Spruch · Substrat • Faustregel · Glaubensbekenntnis · goldene Regel · Katechismus · Satzung • grundsätzlich · a priori · entscheidend · grundlegend · prinzipiell · regelmäßig

11.16 Gesunder Menschenverstand 9.50 Geschicklichkeit • 11.24 Wahrheit • 11.51 Klug

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Vernunft · Besinnung · gesundes Volksempfinden · klares Urteil · Kreativität · lichte Augenblicke · Menschenverstand · Mutterwitz · Nachdenklichkeit · Ratio · Rationalität · Sachverstand · Sinn · Witz • vernünftig · einfach · gesund · normal · praktisch · verständig • • vernünftig werden · zur Besinnung kommen · zur Vernunft kommen

11.17 Unlogik 3.37 Unordnung • 9.43 Unwichtig • 9.51 Ungeschickt • 9.76 Misslingen • 10.23 Lächerlich • 11.25 Falsch, Irrtum • 11.32 Verbilden • 11.55 Dumm • 11.56 Verrückt • 12.18 Nichts sagend • 12.35 Unverständlich • 12.46 Widerlegung • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion

Unsinn · Aberwitz · Absurdität · Circulus vitiosus · Denkfehler · Dummheit · Durcheinander · Fehleinschätzung · Fehlschluss · Gefasel · Geschwafel · höherer Blödsinn · Humbug · Idiotie · Ironie der Weltgeschichte · Irrtum · Irrwitz · Milchmädchenrechnung · Mist · Mumpitz · Nonsens · Quatsch · Schmus · Schnickschnack · Sinnlosigkeit · Spiegelfechterei · Stuss · Trugschluss · Unberechenbarkeit · Unding · Ungeist · Unvereinbarkeit · Unvernunft · Unverstand · verkehrte Welt · Verkennung · Wahnwitz · Widerspruch · Widersprüchlichkeit • weibliche Logik • Wirrkopf • unlogisch · abgeschmackt · absurd · abwegig · albern · beziehungslos · disparat · falsch · fehlerhaft · grundlos · haltlos · hinfällig · hirnverbrannt · irrig · konfus · lachhaft · läppisch · nebelhaft · paradox · sinnlos · trügerisch · ungereimt · ungültig · unhaltbar · unklar · unrichtig · unsinnig · unvernünftig · unwissenschaftlich · verschwommen · wirr • einfältig · kindisch · schwach · toll · töricht • spitzfindig · kleinlich · knifflig · sophistisch · zweideutig • durcheinander · genau daneben • auf den Kopf stellen · Blech reden · geht alles durcheinander · sich widersprechen

11.18 Wahrnehmung, Entdeckung 5.1 Existenz, etwas, wirklich • 7.11 Sehen • 9.75 Erfolg • 10.4 Empfindung • 11.6 Wissbegierde • 11.14 Folgern • 11.29 Verstehen • 11.30 Kenntnis • 12.3 Offenbaren • 12.5 Enthüllung • 12.26 Antwort • 13.2 Forschen • 20.7 Erwerb, Einnahme

heraus- :

herausbekommen · herausfinden · herauskriegen

ach so! · aha! · also doch! · sieh mal an! • Wahrnehmung · Befund · Einsicht · Entdeckung Erfindung · Enthüllung · Erfolg · Erkenntnis · Experiment · Fund · Nachweis · Überraschung • Geschäftssinn · Gespür · Riecher · Spürnase · Spürsinn • Empirie • Bahnbrecher · Entdecker · Entwickler · Forscher · Hellseher · Tüftler · Wissenschaftler • bahnbrechend • wahrnehmen • sich zu erkennen geben · sich aufdrängen · sich ergeben · sich erweisen · herauskommen · sich herausstellen · sich zeigen · zu Tage treten • sich entpuppen · ins Auge fallen · ins Auge springen · ins Auge stechen • erkennen · aufhellen · aufspüren · aufstöbern · auftreiben · aus© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

findig machen · aushecken · ausmachen · bemerken · bloßlegen · durchschauen · einordnen · entdecken · entlarven · erfahren · erforschen · erfragen · erfühlen · ergründen · erhaschen · erkunden · erleben · erschnüffeln · ersinnen · erspähen · eruieren · erwischen · fangen · feststellen · finden · freilegen · gewahr werden · gewahren · herausbringen · herausstellen · identifizieren · inne werden · klarstellen · merken · offen legen · stoßen auf · unterscheiden · zeigen • an den Tag bringen · ans Tageslicht bringen · auf den Grund gehen · auf die Schliche kommen · auf die Spur kommen · sich Gewissheit verschaffen · in Erfahrung bringen · Lunte riechen

11.19 Schöpfertum 5.39 Erzeugung • 9.15 Plan • 9.50 Geschicklichkeit • 11.2 Gedanke, Einfall • 11.4 Begriff, Denkergebnis • 11.51 Klug • 14.2 Gestaltung • 14.22 Dichtung

Schöpferkraft · Einfallsreichtum · Erfindergeist · Kreativität • Eingebung · Fantasie · Inspiration · Köpfchen • Weltneuheit • Begründer · Erfinder · Konstrukteur · Schöpfer · Tüftler • Genie · Teufelskerl • schöpferisch · begnadet · erfinderisch · genial · ingeniös · produktiv • erfinden · dichten · kreieren · schaffen

11.20 Ansicht 5.4 Wahrscheinlich • 9.2 Wille • 9.12 Veranlassung, Beweggrund • 10.2 Charakter • 11.3 Überlegung • 11.4 Begriff, Denkergebnis • 11.12 Logisches Denken • 11.15 Grundsatz • 11.22 Vermutung • 11.30 Kenntnis • 11.31 Lehren • 11.48 Urteil, Bewertung • 12.28 Behaupten, bejahen • 22.1 Religiosität, Glaube

Ansicht · Aspekt · Auffassung · Begriff · Behauptung · Betrachtungsweise · Blickwinkel · Denkhaltung · Denkungsart · Denkweise · Dogma · Einstellung · Ermessen · Gedankengebäude · Gesinnung · Grundeinstellung · Grundhaltung · Gutdünken · Lehrmeinung · Leitsatz · Meinung · Mentalität · Perspektive · Plattform · Standort · Standpunkt · Stimmung · Theorie · These · Überzeugung · Vorstellung · Vorurteil · Wahn • Begutachtung · Beurteilung · Expertise · Gutachten · Stellungnahme · Urteil · Wertung • Gebot · Bekenntnis · Dogma · Glauben · Ideologie · Konfession · Lehre · Leitlinie · Leitsatz · öffentliche Meinung · Prinzip · Satzung · Volksglaube · Vorliebe · Weltanschauung · Weltbild • Strömung · Welle · Zeitströmung • wes Geistes Kind • Bekehrung · Aufklärungsarbeit · Meinungswechsel · Propaganda • Glaubensgemeinschaft · Kirche · Partei · Schule · Sekte • glaubend · gläubig · klerikal · konfessionell · überzeugt · vertrauensvoll · voreingenommen · zuversichtlich • in den Augen von · in der festen Überzeugung · meiner Meinung nach · meines Erachtens • beglaubigt · glaublich · sicher · unverdächtig · unzweifelhaft · wahrscheinlich · zuverlässig • glauben · annehmen · sich ausmalen · beharren · denken · dünken · sich einbilden · erachten · meinen · vermuten · voraussetzen · sich vorstellen · wähnen • © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

sich in den Kopf setzen · der Meinung sein • für gewiss halten · rechnen auf · sich verlassen auf · zählen auf • bekehren · beruhigen · einreden · lehren · stempeln · überführen · überreden · überzeugen · versichern • scheinen · einleuchten · so aussehen · so vorkommen · vorschweben • den Anschein erwecken

11.21 Ungewissheit, Misstrauen 5.2 Möglich • 5.7 Ungewiss • 9.7 Unentschlossen • 9.53 Schwierig • 10.41 Furcht, Schrecken • 11.12 Logisches Denken • 11.36 Unwissenheit • 12.25 Frage • 12.35 Unverständlich • 22.3 Unglaube

Misstrauen · Argwohn · Skrupel · Unglaube • Ungewissheit · Bedenken · Mutmaßung · Skepsis · Sorge · Unbestimmtheit · Unentschiedenheit · Unklarheit · Verdacht · Vieldeutigkeit · Vorsicht · Zweifel • Ansichtssache · Grenzfall · Halbheit · nichts Genaues · schlechter Ruf • Abtrünniger · Abweichler · Bedenkenträger · Ketzer · Pessimist · Schwarzseher · Skeptiker · ungläubiger Thomas · Zauderer · Zweifler • ungewiss · vielleicht • bedenklich · dubios · dunkel · fraglich · fragwürdig · geheimnisvoll · heikel · mystisch · nicht geheuer · paradox · prekär · problematisch · strittig · umstritten · unbegreiflich · undurchsichtig · ungeklärt · unglaublich · unklar · unsicher · unübersichtlich · vage · verdächtig · verfänglich · vermutet · widersprechend · windig · zweifelhaft • misstrauisch · argwöhnisch · kritisch · skeptisch · stutzig • noch der Klärung bedürfen · steht dahin • untergeschoben • misstrauen · abwarten · anzweifeln · beargwöhnen · bedenken · befürchten · sich besinnen · bezweifeln · prüfen · schwanken · schwimmen · überlegen · verdächtigen · zweifeln • Bedenken tragen · dahingestellt sein lassen · in Frage stellen · unentschlossen sein • abwarten und Tee trinken · wer es glaubt, wird selig • ein Auge haben auf · Bedenken bekommen · irrewerden an · Lunte riechen · Verdacht schöpfen • misstrauisch machen · jmdm. einen Floh ins Ohr setzen · Misstrauen erregen

11.22 Vermutung 5.2 Möglich • 5.4 Wahrscheinlich • 5.32 Bedingung • 6.20 Zukunft • 10.34 Hoffnung • 11.20 Ansicht • 11.27 Annahme • 11.40 Erwartung

Vermutung · Ahnung · Annahme · Anschauung · Argwohn · Auffassung · Befürchtung · Erwartung · Furcht · Glaube · Hoffnung · Hypothese · Meinung · Misstrauen · Mutmaßung · Spannung · Verdacht · Voraussetzung · Wahn • Anhaltspunkt · Anknüpfungspunkt · Möglichkeit • vermutlich • vielleicht · allenfalls · möglicherweise · unter Umständen • ungefähr · gut und gern · sieht so aus, als ob • angenommen · bedingt · eventuell · hypothetisch · möglich · mutmaßlich · vorausgesetzt · willkürlich • vermuten • unterstellen · andeuten · anspielen · einflüstern • ahnen · annehmen · ansprechen als · argwöhnen · denken · sich einbilden · sich einfallen lassen · er© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

messen · erraten · glauben · meinen · mutmaßen · voraussetzen · wähnen • die Frage aufwerfen · in den Sinn kommen • einfallen · dünken • schätzen · prognostizieren · taxieren • scheinen • könnte sich · ließe sich · möchte sich

11.23 Leichtgläubig 2.15 Kind, Jugend • 11.26 Einbildung, Wahn • 11.55 Dumm • 15.53 Betrug • 20.10 Betrügen • 21.4 Unschuld

Leichtgläubigkeit • Selbsttäuschung · Aberglaube · Blendwerk · Selbstbetrug · Wahn • Affenliebe · Begrenztheit · blindes Vertrauen · Dogmatismus · Einfalt · Engstirnigkeit · Volksmeinung • Fernsehpublikum · Fußvolk · Gemeinde · Stimmvieh · Wählerschaft · Wahlvolk • Fan · Gimpel · Sympathisant • Abonnent · Fernsehzuschauer · Radiohörer · Zeitungsleser • leichtgläubig · arglos · dumm · einfältig · grün · harmlos · jung · kindisch · naiv · offen · treuherzig · unschuldig · vertrauensselig · zutraulich • auf Treu und Glauben • ernst nehmen · anvertrauen · hereinfallen · trauen · vertrauen • auf den Leim gehen · bauen auf · für bare Münze nehmen · sich verlassen auf • irreführen · äffen · anführen · einreden · foppen · narren · täuschen · verblenden · vorgaukeln · vorspiegeln • in den April schicken · Sand in die Augen streuen

11.24 Wahrheit 5.1 Existenz, etwas, wirklich • 5.6 Gewiss • 11.46 Übereinstimmung • 12.3 Offenbaren • 12.28 Behaupten, bejahen • 12.33 Verständlich • 12.45 Beweis • 12.48 Wahrhaftigkeit • 15.78 Strenge • 21.1 Rechtschaffen • 21.3 Tugend

Wahrheit · Binsenweisheit · Fakt · Gemeinplatz · Geschehen · Realität · Selbstverständlichkeit · Tatsache · Trivialität · Wirklichkeit • Authentizität · Echtheit · Glaubwürdigkeit · Korrektheit · Richtigkeit • wahrlich · bestimmt · fürwahr · sicherlich · wirklich • wahr • absolut · apodiktisch · ausdrücklich · ausgemacht · bestimmt · effektiv · gewiss · kategorisch · schlagend · tatsächlich · unbezweifelbar · ungelogen · unstreitig · unumstößlich · unwiderlegt · wahrhaftig · wirklich • glaubwürdig · anschaulich · buchstäblich · fehlerfrei · fehlerlos · genau · gewissenhaft · peinlich · pünktlich · religiös · richtig · sorgfältig • offiziell · amtlich · begründet · behördlich · echt · offiziös · urkundlich · verbrieft · verbürgt • natürlich · erlebt · gediegen · lebensnah · nüchtern · ungeschminkt · unromantisch · unverfälscht · verlässlich · vernünftig · verständig • wahrheitsgemäß · eigentlich · ernstlich · faktisch · greifbar · konkret · tatsächlich · unzweifelhaft · wesentlich · zuverlässig · zweifellos • auf Ehre · auf Ehre und Gewissen · auf mein Wort · in vollem Ernst · ohne Scherz · Spaß beiseite · weiß Gott • bona fide · in gutem Glauben • wahr werden · sich bewähren · sich bewahrheiten · einleuchten · eintreffen · sich erfüllen · in Erfüllung gehen • bestätigen · ausweisen · beglaubigen · feststellen · legitimieren · verwirklichen • verifi© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

zieren · wahrnehmen • die Augen öffnen • zutreffen · feststehen · stimmen • den Tatsachen entsprechen

11.25 Falsch, Irrtum 9.51 Ungeschickt • 9.76 Misslingen • 11.12 Logisches Denken • 11.17 Unlogik • 11.26 Einbildung, Wahn • 12.44 Missdeutung • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion • 15.45 Spott • 15.53 Betrug

Irrtum • Versehen · Ausrutscher · Entgleisung · fixe Idee · Gedankensprung · Patzer · Rechenfehler · Schnitzer · Sprachfehler · Unsinn · Verrechnung · Versprecher • Blendwerk · Denkfehler · falsches Licht · Fehleinschätzung · Fehlgriff · Halluzination · Irrlicht · Irrwisch · Katze im Sack · leere Luft · Schatten · Traum · Verfehlung · Verkennung • falsch · • Gespenst · Trugbild • irrtümlich · anfechtbar · angreifbar · bedenklich · eingebildet · erlogen · falsch · grundlos · trügerisch · unbegründet · unwahr · unwahrscheinlich · unzutreffend · verlogen • abwegig · fehlerhaft · gottverlassen · irrig · mangelhaft · ungenau · unlogisch · unrichtig · unvernünftig · unvollkommen · verfehlt · vernunftwidrig · widersinnig · widerspruchsvoll • irreführend · aufgeputzt · blendend · eingebildet · flüchtig · illusorisch · imaginär · nichtig · schattenhaft · scheinbar · täuschend · verfänglich · verführerisch • falsch · anfechtbar · gefälscht · hinterlistig · sophistisch · unecht • sich irren · sich einbilden · sich einreden · entgleisen · falsch auslegen · fehlen · fehlgehen · patzen · sich schneiden · sich täuschen · sich verfliegen · sich verhauen · sich verheddern · etwas verkennen · sich verrechnen · sich verschreiben · sich versprechen • auf dem Holzweg sein · einen Bock schießen · Gespenster sehen · in die Irre gehen · die Rechnung ohne den Wirt machen · den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen • etw. (aus Versehen) falsch machen · missverstehen · übersehen · etwas verderben · etwas versauen · etwas verschlimmern • jmdn. irremachen · betören · trügen · verblenden • etw. absichtlich falsch machen · bemänteln · beschönigen · verdrehen

11.26 Einbildung, Wahn 9.76 Misslingen • 10.5 Erregung • 10.34 Hoffnung • 10.44 Eitelkeit • 11.17 Unlogik • 11.23 Leichtgläubig • 11.25 Falsch, Irrtum • 11.56 Verrückt • 12.44 Missdeutung • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion • 15.45 Spott • 22.5 Übersinnliches

Versehen · Anachronismus · Ausrutscher · Entgleisung · Fehler · Fehlgriff · Fehltritt · Irrglaube · Irrtum · Lapsus · Missgriff · Missverständnis · Petitio Principii · Schnitzer · Trugschluss · Verdacht · Verfehlung · Versprecher · Verstoß · Wahn · Widerspruch · Zirkelschluss • Illusion · Blendwerk · Einbildung · Fantasie · Mehrdeutigkeit · Selbstbetrug · Selbsttäuschung · Tagtraum · Unwahrheit · Vieldeutigkeit · Wunschbild · Wunschtraum · Wunschvorstellung · Zweideutigkeit • Fantasie · Einfall · Eingebung · Erfindung · Hirngespinst · Ideal · Luftschloss · Mythos · Phantasma · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Phantasmagorie · Utopie · Vision · Vorurteil · wilde Jagd • Fabel · Legende · Märchen · Sage • Erscheinung · Geist · Gespenst · Phantom • Sinnestäuschung · Fata Morgana · Halluzination · Luftbild · Luftspiegelung • Wahn · Ekstase · Fieber · Fieberwahn · Traum · Träumerei · Verzückung · Wunder · Wunderwerk • Einbildung · Hellsehen · Idealismus · Romantik · Spiritualismus • Insel der Seligen · das Jenseits · Märchenland · Schlaraffenland · Traumwelt · Utopien · Wolkenkuckucksheim · Wunderland · Wunderwelt • Enthusiast · Fanatiker · Idealist · Nachtwandler · reiner Tor · Romantiker · Schwärmer · Träumer · Traumtänzer · Utopist · Weltverbesserer • unwirklich · abenteuerlich · eingebildet · fabelhaft · fantastisch · ideal · imaginär · märchenhaft · mythologisch · poetisch · romantisch · schwärmerisch · träumerisch · überspannt · übertrieben · utopisch · wirr · wunderlich • sich einbilden · einreden · erdenken · erfinden · ersinnen · erträumen · schaffen · schwärmen · träumen · vorgaukeln · vorspiegeln • sich in den Kopf setzen • Luftschlösser bauen

11.27 Annahme 5.7 Ungewiss • 9.26 Versuch • 10.34 Hoffnung • 11.4 Begriff, Denkergebnis • 11.22 Vermutung • 11.26 Einbildung, Wahn

Annahme · Brücke · Denkfigur · Hirngespinst · Idee · Konstruktion · Krücke · Schimäre · Stütze · Surrogat • Einbildung · Fiktion · Illusion · Imagination · Wunschbild · Wunschvorstellung • Beispiel · Exempel · Musterbeispiel · Paradebeispiel • Notlösung · Provisorium · Zwischenlösung • Hypothese · Arbeitshypothese · Theorie · Vehikel • angenommen · als ob · gewissermaßen · sozusagen · wie wenn • fantastisch · fiktiv · gedacht · hypothetisch · imaginär · künstlich · provisorisch · technisch · theoretisch · vermutet · willkürlich · zweifelhaft • annehmen · fingieren · konstruieren · setzen · unterstellen · voraussetzen · zugrunde legen

11.28 Wesensschau 11.1 Instinkt

Wesensschau · Ausdeutung · Gespür · innere Stimme · Instinkt · Intuition · Morphologie · Physiognomik · Schau · das Wissen um • intuitiv · phänomenologisch · physiognomisch · schöpferisch · synthetisch • schauen · innewerden

11.29 Verstehen 11.2 Gedanke, Einfall • 11.18 Wahrnehmung, Entdeckung • 11.30 Kenntnis • 11.51 Klug • 12.33 Ver-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ständlich • 12.43 Erklärung

ach so! · aha! · in Ordnung! • Verständnis · Einsehen · Einsicht · Erkenntnisvermögen · Unterscheidungsgabe · Vernunft · Verstand · Verstehen • Deuter · Interpret · Psychotherapeut • verständlich · aufschlussreich · ergiebig · lehrreich · objektiv • verstehen · dämmern · eingehen • auffassen · begreifen · durchblicken · durchschauen · einsehen · entnehmen · erfassen · fassen · fressen · kapieren · nachempfinden · nachfühlen · sich zurechtfinden • klar sehen • begeistert mitgehen • erklären · deuten · interpretieren · würdigen

11.30 Kenntnis 9.50 Geschicklichkeit • 11.2 Gedanke, Einfall • 11.4 Begriff, Denkergebnis • 11.18 Wahrnehmung, Entdeckung • 11.29 Verstehen • 11.31 Lehren • 11.33 Lernen • 11.51 Klug • 11.53 Aufgeschlossenheit • 12.6 Bekannt machen • 12.33 Verständlich • 13.1 Studium, Universität • 13.2 Forschen

-forscher: Meinungsforscher · Naturforscher -ist: Journalist · Linguist · Publizist -istik: Journalistik · Linguistik · Statistik -kundler: Vogelkundler · Völkerkundler -ologe: Geologe · Psychologe · Soziologe -ologie: Biologie · Ideologie · Technologie

Kenntnis · Fachkenntnis · Sachkenntnis • Wissen · Fachwissen · Sachkompetenz · Spezialwissen • Fachgebiet · Disziplin · Fach · Sachgebiet · Wissenschaft • Gedankengebäude · Gedankenwelt • Verständnis · Begriff · Einsicht · Entdeckung · Horizont · das Können · Kunde · Mitwisserschaft · Übersicht · Verstehen · Vokabel · Wissen · Würdigung • Vorstellung · Anschauung · Argwohn · Betrachtung · Bewusstsein · Einblick · Eindruck · Empfinden · Empfindung · Erleuchtung · Gedanke · Gespür · Idee · Mutmaßung · Schimmer · Spur · Verinnerlichung • Theorie · Doktrin · Lehre · Philosophie · Weltbild · Weltweisheit • Gelehrsamkeit · Scholastik • Disziplin · Kunst · Schule • Bildung · Allgemeinbildung · Ausbildung · Belesenheit · Erziehung · Fähigkeit · Fortschritt · Kunstfertigkeit · Schulbildung · Wissensvermittlung • Anfangsgründe · Elemente · Erleuchtung • Buch · Bibliografie · Enzyklopädie · Handbuch · Lexikon · Pflichtlektüre · Sekundärliteratur · Standardwerk · Vademekum · Vokabular · Wörterbuch • die Eingeweihten • Augenzeuge · Gewährsmann · Informant · Insider · Kronzeuge · V-Mann · Zeuge • Akademiker · Autorität · Branchenkenner · Doktor · Doktorand · Dozent · Experte · Fachkraft · Fachmann · Freak · Gelehrter · Gutachter · Hochschullehrer · Kapazität · Könner · Literaturkritiker · Pädagoge · Philosoph · Professor · Publizist · Rezensent · Routinier · Sachverständiger · Schriftgelehrter · Schriftsteller · Spezialist · Wissenschaftler • Autodidakt · Bibliophile · Bücherfreund · Büchernarr · Bücherwurm · Globetrotter · Kenner · Liebhaber · Menschenkenner · Pedant · Polyhistor · Sammler · wandelndes Konversationslexikon • kenntnisreich • sachkundig · aufgeklärt · bekannt mit · belesen · bibelfest · erfahren · firm · fundiert · gebildet · geeicht · gelehrt · geschult · geübt · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

gründlich · informiert · perfekt · sattelfest · sicher · versiert · wissend • aus dem Effeff · das ist seine Stärke • vielseitig · allwissend · enzyklopädisch · viel herumgekommen · weit gereist • bekannt · abgedroschen · allgemein anerkannt · alt · banal · bewährt · erkennbar · ihm geläufig · notorisch · offenkundig · publik · selbstverständlich · sprichwörtlich · vertraut • kennen • wissen · sich auskennen · beherrschen · überblicken · verstehen • auf der Höhe sein · auf dem Laufenden sein · Bescheid wissen · beschlagen sein · im Klaren sein · kennen wie seine Westentasche · offene Türen einrennen · versiert sein · vertraut sein mit · den wahren Grund wissen · wissen, wie der Hase läuft · wissen, woran es liegt · zu Hause sein in • kennen lernen • erlernen · auffassen · aufschnappen · begreifen · bewusst werden · durchblicken · durchschauen · erfahren · erfassen · erfühlen · erkennen · erleben · gewahr werden · lernen · merken · thematisieren • Einblick gewinnen · sich einfühlen · Lehrgeld bezahlen · Lunte riechen · Wind bekommen · zur Kenntnis nehmen • sich herumsprechen • lehren · aufklären · belehren · bilden · einweihen · erziehen · informieren · unterrichten

11.31 Lehren 3.36 Ordnung • 9.23 Methode • 11.12 Logisches Denken • 11.20 Ansicht • 11.30 Kenntnis • 11.33 Lernen • 11.34 Schule • 11.38 Gedächtnis • 12.21 Reden • 12.25 Frage • 12.33 Verständlich • 12.43 Erklärung • 12.45 Beweis • 12.57 Abhandlung • 13.1 Studium, Universität • 13.2 Forschen • 15.25 Tadel, Missbilligung • 15.74 Führung, Chef • 22.16 Priester

Lehre · Kurs · Kursus · Lehrgang · Lektion · Predigt · Schulung · Stunde · Übung · Unterricht · Vorlesung · Vortrag • Klasse · Kolleg · Kollegium • Nachhilfestunde · Nachhilfeunterricht · Unterrichtsstunde • Allgemeinbildung · Anleitung · Anregung · Ausbildung · Berufsausbildung · Bildung · Instruktion · Wissensvermittlung • Disziplin · Drill · Erziehung · Rüffel · Tadel · Verweis • Didaktik · Erziehungswissenschaft · Pädagogik · Soziologie · Zucht • Abc · Anfangsgründe · Aufgabe · Einführung · Einmaleins · Elemente · Lehrstoff · Pensum · Vorstudien • Buch · Enzyklopädie · Fachbuch · Fachliteratur · Fibel · Grammatik · Grundriss · Lehrbuch · Leitfaden · Lesebuch · Pflichtlektüre · Schulbuch · Standardwerk • Lehrer · Ausbilder · Hauslehrer · Kursleiter · Lehrkraft · Oberlehrer · Oberstudienrat · Schulmann · Schulmeister · Schulrat · Studienrat • Berufsschullehrer · Grundschullehrer · Gymnasiallehrer · Hauptschullehrer · Volksschullehrer • Erzieher · Pädagoge · Pauker • Direktor · Dozent · Hochschullehrer · Hofmeister · Jugendleiter · Konrektor · Küster · Lehrbeauftragter · Lektor · Magister · Mentor · Ordinarius · Präzeptor · Privatdozent · Professor · Rabbi · Rektor · Repetitor · Trainer · Vorstand · Vorsteher • Bildner · Deuter · Erklärer · Führer · Kustos · Lehrherr · Lehrmeister · Leiter · Mahner · Meister · Ratgeber · Redner · Sprecher · Vortragender · Wortführer • Chefdirigent · Choreograf · Chorleiter · Dirigent · Gesangslehrer · Kantor · Kapellmeister · Musiklehrer · Vorsänger • Erzieherin · Gouvernante · Kindergärtnerin • Apostel · Missionar · Prediger · Sendbote • Bärenführer · Zirkusdirektor · Zuchtmeister • lehrreich · akademisch · anschaulich · bilderreich · didaktisch · gelehrt · instruktiv · lehrhaft · pädagogisch · überzeugend • pedantisch • lehren • erklären · abhandeln · auseinander setzen · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ausführen · auslegen · dozieren · moralisieren · predigen • Seminar halten · den Text lesen · Vorlesung halten • einprägen · anraten · aufgeben · beibringen · demonstrieren · durchnehmen · einbläuen · einpauken · einschärfen · eintrichtern · erläutern · veranschaulichen · vormachen · zeigen • den Grund legen · etwas klar machen • unterweisen · anleiten · ausbilden · befähigen · belehren · beraten · bilden · disziplinieren · drillen · einführen · einhämmern · einschulen · einstudieren · erschließen · erziehen · lehren · leiten · orientieren · pauken · schleifen · schulen · üben mit · umschulen · unterrichten · vorbereiten · ziehen · züchten • in die Hand nehmen · ins Bild setzen · ins Gebet nehmen · jmdm. eine Meinung beibringen • überzeugen · aufklären · bekehren · erhellen · erleuchten · ermahnen · überführen • dressieren · abrichten · bändigen · trainieren · zähmen • prüfen · abhören · auf den Zahn fühlen · befragen

11.32 Verbilden 9.51 Ungeschickt • 9.61 Beschädigen • 11.17 Unlogik • 11.55 Dumm

falsche Fährte · falsche Spur · Halbbildung · Irrglaube · Irrlehre · Scheuklappen · Ungeist · Wahn • Dummheit · Engstirnigkeit · Unsinn · Unvernunft · Unverstand · Verantwortungslosigkeit · Verständnislosigkeit · Wahnwitz • Affenliebe • Agitator · Hetzer · Rattenfänger · Selbstdarsteller · Verführer • Muttersöhnchen • irreführend · dekadent · demagogisch · destruktiv • verbildet · altklug • verbilden · abspenstig machen · irreführen · verleiten · verwirren • verderben · verdrehen · verführen · versauen · verwöhnen · verziehen · zersetzen

11.33 Lernen 2.15 Kind, Jugend • 6.23 Neu • 9.27 Beginnen • 9.36 Eifer • 11.3 Überlegung • 11.30 Kenntnis • 11.31 Lehren • 11.34 Schule • 11.36 Unwissenheit • 11.55 Dumm • 12.33 Verständlich • 22.16 Priester

Lernprozess · Lerneffekt · Lerneifer · Lernerfolg • Bildungshunger • Erkenntnisprozess · Erkenntnisfähigkeit · Erkenntnisgewinn · Erkenntnisinteresse · Lernverhalten • Sinnesänderung • Schüler · Abiturient · Absolvent · Anhänger · Apostel · Bursche · Gymnasiast · Hauptschüler · Hörer · Jünger · Kandidat · Meisterschüler · Pennäler · Pensionär · Prüfling · Schulkind · Schulmädchen · Seminarist · Student · Studierender · Werkstudent · Zögling • Lehrling · Adept · Anfänger · Auszubildender · Azubi · Berufsschüler · Debütant · Eleve · Greenhorn · Kadett · Knappe · Neuling · Rekrut · Schiffsjunge · Scholar · Stift • lernend • fleißig · anstellig · aufmerksam · beflissen · betriebsam · eifrig · emsig · fähig · gelehrig · geschickt · lenkbar · lernbegierig • von der Pike auf • lernend • unreif · jung · schülerhaft • lernen · sich aneignen · sich befleißigen · sich beschäftigen mit · buchstabieren · lesen · rechnen • studieren · büf© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

feln · pauken · sich plagen · streben • belegen · hören bei • lernen • umdenken · • auswendig lernen · sich lenken lassen · mit der Muttermilch einsaugen • in Fleisch und Blut übergehen • lernen • verstehen · auffassen · aufhaben · aufnehmen · bewältigen · einüben · erlernen · fassen · kapieren · üben • sich vorbereiten · präparieren · Schularbeiten machen

11.34 Schule 9.24 Vorbereitung • 11.31 Lehren • 11.33 Lernen • 12.25 Frage

Schule · Fachoberschule · Förderschule · Ganztag(e)sschule · Gesamtschule · Grundschule · Gymnasium · Halbtagsschule · Hauptschule · Lateinschule · Mittelschule · Oberschule · Privatschule · Realschule · Regelschule · Sonderschule · Volksschule · Vorschule · Wirtschaftsgymnasium • Knabenschule · Lyzeum · Mädchengymnasium · Mädchenschule • Dorfschule · Internatsschule · Stadtschule • Klosterschule · Missionsschule • Ausbildungsstätte · Bildungseinrichtung · Bildungsstätte · Erziehungsanstalt · Lehranstalt · Lehrerbildungsanstalt · Partnerschule · Penne · Schulzentrum · Sekundarschule · Sprachenschule · Sprachheilschule • Schulart · Schulform • Schulsystem · Bildungsauftrag · Bildungschancen · Schulbildung • Erziehungsauftrag · Erziehungssystem · Erziehungswesen · Erziehungsziel • Bildungsideal · Bildungskanon • Schulgesetz · Schulpflicht • Schulbetrieb · Schulalltag • Unterricht · Anschauungsunterricht · Blockunterricht · Einzelunterricht · Fachunterricht · Fernunterricht · Frontalunterricht · Gruppenunterricht · Pflichtunterricht · Privatunterricht · Projektarbeit · Projektunterricht • Lehrmaterial · Lehrmethode · Lehrprogramm · Lernhilfe · Lernmittel · Lernstoff · Lerntempo · Tafelbild · Unterrichtsangebot · Unterrichtsstoff • Unterrichtszeit · Schulbeginn · Schulschluss · Unterrichtsbeginn · Unterrichtsende • Nachmittagsunterricht · Projekttag · Projektwoche · Schulstunde · Schultag · Unterrichtseinheit • Ausfallstunde · Freistunde · Unterrichtsausfall • Schulfach · Fächerkanon · Fächerkombination · Fächerspektrum · Lehrfach · Leistungskurs · Orientierungskurs · Pflichtfach · Unterrichtsfach · Wahlfach · Wahlpflichtfach • Schulunterricht · Biologieunterricht · Chemieunterricht · Deutschunterricht · Englischkurs · Englischunterricht · Ethikunterricht · Fremdsprachenunterricht · Geschichtsunterricht · Heimatkunde · Islamunterricht · Kunstunterricht · Landeskunde · Lateinunterricht · Mathematikunterricht · Musikunterricht · Naturkunde · Physikunterricht · Religionsunterricht · Schwimmunterricht · Sexualkundeunterricht · Sozialkunde · Sportunterricht · Sprachausbildung · Sprachunterricht · Werkunterricht · Zeichenunterricht • Schulklasse · Grundschulförderklasse · Grundschulklasse · Hauptschulklasse · Hortgruppe · Klasse · Klassenverband · Parallelklasse · Vorschulklasse • Klassenstärke · Schülerzahl • Schulzeit · Grundschulzeit · Schuljahr • Grundstufe · Jahrgangsstufe · Klassenstufe · Mittelstufe · Oberstufe · Orientierungsstufe · Sekundarstufe • Vorschule · Hort · Kindergarten · Kinderheim · Kinderhort · Kinderkrippe · Kinderstube · Kindertagesstätte · Kita · Krabbelstube · Tagesstätte • Schulanfang · Einschulung · Schuljahresbeginn · Schultüte • Schulwesen · Schulbereich · Schuldienst · Schulentwicklung · Schulentwicklungsplan · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Schuletat · Schulfrieden · Schulleben · Schulordnung · Schulorganisation · Unterrichtswesen • Schulverwaltung · Bildungsbehörde · Oberschulamt · Schulamt · Schulaufsicht · Schulaufsichtsbehörde · Schulausschuss · Schulbehörde · Schuldezernat · Schulverwaltungsamt · Volkshochschulverband • Schulbezirk · Schulstandort · Schulweg • Schulgebäude · Appellplatz · Aula · Klassenraum · Klassenzimmer · Pausenhof · Schulbibliothek · Schulgarten · Schulgelände · Schulhaus · Schulhof · Schulraum · Schulturnhalle · Sprachlabor · Unterrichtsraum · Werkraum • Kanzel · Katheder · Podium · Pult · Schulbank · Wandtafel · Wandzeitung • Anschauungsmaterial · Anschauungsobjekt · Klassenbuch · Schiefertafel · Schulranzen · Spickzettel · Unterrichtsmaterial · Zeichenblock • Hausarbeit · Hausaufgabe · Strafarbeit • Raumplanung · Stundenplan · Stundentafel • Klassenarbeit · Leistungskontrolle • Leistungsschwäche · Rechenschwäche · Rechtschreibschwäche • Fördermaßnahme · Fördergruppe · Förderkreis · Förderstufe · Förderunterricht · Förderzentrum · Ganztagsbetreuung · Hausaufgabenbetreuung · Hausaufgabenhilfe · Nachhilfestunde · Schülerhilfe • Begabtenförderung · Bundeswettbewerb · Schülerwettbewerb • Zensur · Abiturnote · Abiturzeugnis · Durchschnittsnote · Klassenziel · Leistungsbeurteilung · Leistungsbewertung · Leistungsnachweis · Notendurchschnitt · Notenschnitt · Reifezeugnis • Prüfung · Abiturprüfung · Abschlussprüfung · Reifeprüfung · Zentralabitur • Schulabschluss · Abitur · Bildungsabschluss · Fachabitur · Fachhochschulreife · Hauptschulabschluss · Hochschulreife · Mittlere Reife · Realschulabschluss • Elternabend · Elternversammlung • Abiturfeier · Schulfest • Schulpartnerschaft · Schultheater · Schulverein • Ferienzeit · Ferien · Ferienspiele · Klassenfahrt · Klassentreffen · Schulausflug · Schüleraustausch · Sommerferien • Lehrerberuf · Lehramt · Lehrerbedarf · Lehrerfortbildung · Lehrermangel • Lehrerarbeitszeit · Lehrergewerkschaft · Lehrerstelle · Lehrerverband · Pflichtstundenzahl · Unterrichtsverpflichtung • Schülergruppe · Schülerschaft · Schülervertretung · Stadtschülerrat • Lehrerkollegium · Lehrerschaft · Lehrkörper · Lehrpersonal · Prüfungskommission · Schulleitung • Elternbeirat · Elterngruppe · Elterninitiative · Elternkreis · Elternvertretung · Förderverein · Gesamtelternbeirat · Landeselternbeirat · Schulelternbeirat • Schüler · Abc-Schütze · Abgänger · Abiturient · Austauschschüler · Gastschüler · Gesamtschüler · Grundschüler · Gymnasiast · Hauptschüler · Internatsschüler · Klassenbester · Klassenkamerad · Klassensprecher · Mitschüler · Oberschüler · Oberstufenschüler · Realschüler · Schulabgänger · Schulanfänger · Schülersprecher · Schülervertreter · Schulfreund · Schuljunge · Schulkind · Schulsprecher · Sitzenbleiber · Sitznachbar · Sonderschüler · Volksschüler • Erstklässler · Zweitklässler · Drittklässler · Viertklässler · Fünftklässler · Sechstklässler · Siebtklässler · Achtklässler · Neuntklässler · Zehntklässler • Lehrer · Fachberater · Klassenlehrer · Klassenleiter · Kursleiter · Nachhilfelehrer · Oberstudienrat · Pädagoge · Privatlehrer · Referendar · Schulamtsdirektor · Schulamtsleiter · Schuldirektor · Schullehrer · Schulleiter · Schulrektor · Sonderschullehrer · Stadtschulrat · Studienrat · Tutor · Vertrauenslehrer • Dorflehrer · Dorfschullehrer · Grundschullehrer · Gymnasiallehrer · Hauptschullehrer · Realschullehrer • Fachlehrer · Biologielehrer · Chemielehrer · Deutschlehrer · Englischlehrer · Französischlehrer · Geschichtslehrer · Kunsterzieher · Kunstpädagoge · Lateinlehrer · Mathelehrer · Mathematiklehrer · Musiklehrer · Musikpädagoge · Physiklehrer · Religionslehrer · Sportlehrer · Sprachlehrer · Zeichenlehrer • Elternvertreter · Elternbeiratsvorsitzender · Elternsprecher • erhellend · erlernbar · leistungsfördernd · leistungsgerecht · lernfähig · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

lernwillig · mit der Muttermilch eingesogen · oberlehrerhaft · prägend · schulfrei · schulisch · schulpflichtig · sozialpädagogisch · verschult · von der Pike auf • nacherzählen · nachhelfen · die Schulbank drücken · sitzen bleiben · umlernen · vorrechnen

11.35 Berufsbildung 9.24 Vorbereitung • 13.1 Studium, Universität • 20.2 Arbeitsplatz

Ausbildungssystem · Bildungsangebot · Bildungsprogramm · Weiterbildungsangebot • Abendschule · Akademie · College · Fachabteilung · Institut · Internat · Kolleg · Seminar · Technikum · Volkshochschule • Fachschule · Ballettschule · Eliteschule · Fachhochschule · Filmakademie · Filmhochschule · Führungsakademie · Handelsschule · Konservatorium · Kunstakademie · Kunsthochschule · Militärakademie · Musikhochschule · Musikschule · Polytechnikum • Schulschiff • Ausbildungsstätte · Abendgymnasium · Behindertenschule · Berufsfachschule · Berufsschule · Gewerbeschule • Berufsakademie · Berufsbildungswerk · Berufsbildungszentrum · Berufsförderungswerk · Berufsfortbildungswerk · Berufsinformationszentrum · Berufsschultag · Berufsschulzentrum · Bildungsinstitut · Bildungsinstitution · Bildungsträger · Bildungswerk · Bildungszentrum · Erwachsenenbildungsstätte · Fortbildungszentrum · Jugendbildungsstätte · Jugendbildungswerk • Weiterbildungsprogramm · Fachausbildung · Fortbildungsprogramm · Fortbildungsveranstaltung · Mitarbeiterschulung · Spezialausbildung • Berufsvorbereitung · Berufsvorbereitungsjahr · Vorbereitungskurs · Vorbereitungslehrgang • Fortbildungskurs · Abendkurs · Anfängerkurs · Aufstiegsfortbildung · Funkkolleg · Sommerakademie · Sommeruniversität · Volkshochschulkurs · Weiterbildungsmaßnahme • Schnellkurs · Crashkurs · Intensivkurs · Wochenendkurs · Wochenendseminar • Praktikum · Berufspraktikum · Betriebspraktikum · Praktikumsplatz • Bildungsurlaub · Bildungsreise • Prüfung · Eignungsprüfung · Eignungstest · Sprachprüfung • Gesellenstück · Lehrzeit • Auszubildende · Berufsschüler · Bildungsbürger · Bildungsforscher · Lehrgangsteilnehmer · Praktikant · Umschüler

11.36 Unwissenheit 9.25 Unvorbereitet • 9.27 Beginnen • 9.51 Ungeschickt • 10.28 Geschmacklos • 11.54 Enger Geist • 11.55 Dumm

mein Name ist Hase! · weiß der Teufel! • Unwissenheit · Analphabetismus · Ignoranz · Unkenntnis · Unverständnis · Unwissenheit • Blindheit · Hohlheit · Leere · Verdummung • Dilettantismus · Oberflächlichkeit · Verworrenheit • Pedanterie • aus Dingsda • böhmische Dörfer · Buch mit sieben Siegeln · spanische Dörfer • Achsel© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

zucken • Analphabet · Anfänger · Banause · blutiger Laie · Debütant · Depp · Dummkopf · Greenhorn · Hammel · Hilfsschüler · Ignorant · Neuling · Nichtskönner · Stümper • der Dings · Herr Soundso · Herr Sowieso • Pedant · Rechthaber • Emporkömmling • unbekannt · fremd · neu • unwissend · ahnungslos · unaufgeklärt · unbekannt mit · unbewusst · unerfahren · ungebildet · unkundig · unschuldig · unvertraut · voreingenommen • laienhaft · beschränkt · borniert · dilettantisch · oberflächlich · pedantisch · verdummt · weltfremd • barbarisch · roh · unzivilisiert · verworren • verdummen · verblöden · zurückbleiben • im Dunkeln tappen · keinen Schimmer haben

11.37 Absichtliches Übersehen 15.28 Verachtung • 15.44 Unhöflich

übersehen · boykottieren · ignorieren · schneiden · totschweigen · übergehen · überhören · verleugnen · vernachlässigen • beiseite lassen · durch jmdn. hindurchsehen · die kalte Schulter zeigen · keine Notiz nehmen · links liegen lassen • übersehen werden ·

11.38 Gedächtnis 6.17 Vergangenheit • 11.31 Lehren • 12.52 Schrift • 12.55 Schriftliche Überlieferung

Erinnerung · Andenken · Anmerkung · Aufzeichnung · Denkmal · Denkzettel · Eintragung · Erfassung · Erinnerungszeichen · Knoten im Taschentuch · Lesezeichen · Monument · Nachschrift · Notierung · Notizbuch · Notizen · Registrierung · Reliquie · Vormerkung • Gedächtnis • Gedenken · Andenken · Ehrenmal · Erinnerung · Gedenkstätte · Gedenkstunde · Gedenkveranstaltung · Nachruhm · Reminiszenz · Reputation · Retrospektive · Rückblende · Rückblick · Rückerinnerung · Rückschau · Ruhm · Schweigeminute • Erinnerungsvermögen · Nostalgie • Erinnerung · Aufmerksamkeit · Interesse • erinnerlich · eingedenk · lebendig · unauslöschlich · unvergesslich • bibelfest · frisch im Gedächtnis • erinnern • sich erinnern · behalten · denken an · sich entsinnen · gedenken · wieder erkennen · zurückdenken · zurückrufen • einfallen · fortleben • aus der Vergangenheit holen · erwecken · ins Gedächtnis rufen · nachtragen • lernen · auffrischen · aufzeichnen · beherzigen · einpauken · einprägen · einstudieren · hersagen · memorieren · sich merken · studieren · vortragen · wiederholen • alte Wunden aufreißen · auswendig können · auswendig lernen · auswendig wissen · sich hinter die Ohren schreiben · im Auge behalten · im Gedächtnis haben · im Kopf haben · im Schlaf können · in Fleisch und Blut übergehen · in der Vergangenheit leben

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

11.39 Vergessen 6.17 Vergangenheit • 9.41 Nachlässig • 11.8 Unaufmerksam

Vergesslichkeit · Gedächtnisschwäche · Gedächtnisschwund · Verwechselung • vergessen sein · entschwunden · nicht erinnerlich · überholt · überlebt · unbeachtet · verschollen · verwischt • aus den Augen · einfach weg • vergesslich · gedankenlos · schnelllebig · zerstreut • vergessen • entfallen · entschlüpfen • verblassen · verjähren • nicht behalten · nicht im Kopf behalten · verlernen • aus dem Gedächtnis verlieren · in Vergessenheit geraten · in den Wind schlagen · sich nicht entsinnen • totschweigen · verbieten

11.40 Erwartung 6.20 Zukunft • 10.34 Hoffnung • 10.41 Furcht, Schrecken • 11.22 Vermutung • 11.41 Vorhersicht

Erwartung · Anwartschaft · Aussicht · Befürchtung · Berechnung · Bereitschaft · Erwartungshorizont · Hoffnung · Mutmaßung · Spannung · Vertrauen · Vorfreude · Vorgefühl · Vorwegnahme • erwartungsvoll · begierig · hoffnungsvoll · zweifelnd • in atemloser Spannung · mit offenem Munde · mit pochendem Herzen · mit verhaltenem Atem · mit weit aufgerissenen Augen • erwarten · ahnen · aufgreifen · bauen auf · beabsichtigen · sich bereitmachen · entgegensehen · erhoffen · gewärtigen · harren · hoffen · prognostizieren · rechnen auf · rechnen mit · spekulieren · vorgreifen · vorhersehen · warten • gewärtig sein · ins Auge fassen • erwarten • Erwartung erzeugen · hinhalten · versprechen · vorbereiten • abhängig machen · in Aussicht stellen

11.41 Vorhersicht 9.14 Absicht, Zweck • 9.15 Plan • 9.24 Vorbereitung • 9.71 Verhinderung • 10.39 Vorsicht • 11.40 Erwartung

Voraussicht • Plan · Anordnung · Entwurf · Planung · Projektierung · Zielsetzung · Zielvorstellung • Ahnung · Fernblick · Scharfsinn · Vorbedacht · Vorgeschmack · Vorkenntnis · Vorsorge · Weitsicht • Präservativ · Schutzmittel · Testament • Voraussicht • Vorherbestimmung · Fatalismus • Herold · Warner • vorsorglich · prophylaktisch • für alle Fälle · für den Fall der Fälle • voraussehen • vorhersehen · ahnen · ansehen · entgegensehen · mahnen · zuvorkommen • von den Augen ablesen • voraussehen • vorbereiten · begünstigen · berechnen · organisieren · verhindern · ver© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

hüten · vorbauen · vorbeugen · vorgreifen · vorprogrammieren

11.42 Vorhersagung 6.20 Zukunft • 12.1 Zeichen • 12.10 Warnung • 15.15 Versprechen • 22.11 Aberglaube, Zauberei

Anzeichen · Auspizium · Finger Gottes · Indikation · Indikator · Indiz · Mahnung · Omen · Prognose · Vorzeichen · Wahrzeichen • Bleigießen · Kaffeesatz • Astrologie · Esoterik · Horoskop · Orakel · Sternzeichen • Prognose · Ahnung · Prophetie · Prophezeiung · Voraussage · Vorhersage · zweites Gesicht • Hellseherei • Vorbote · Vorläufer • Analyst · Astrologe · Bedenkenträger · Hellseher · Hexe · Insider · Kartenlegerin · Medium · Prophet · Schwarzkünstler · Schwarzseher · Seher · Spiritist · Sterndeuter · Wahrsager · Wunderheiler · Zauberer • ahnungsvoll · prophetisch • vorhersagen · ermahnen · erraten · losen · mutmaßen · prophezeien · unken · warnen · weissagen • aus den Sternen lesen · Karten legen • Wind bekommen

11.43 Eintreffen 5.6 Gewiss • 11.24 Wahrheit

aha! · also doch! · genau! · na also! · natürlich! · siehst du! · das war zu erwarten! • erwartet · einkalkuliert · erfahrungsgemäß · erklärlich · fällig · planmäßig · unausbleiblich · unvermeidlich · vermutlich · vorausgesehen · voraussichtlich • gewöhnlich · alltäglich · normal • eintreffen · sich erfüllen • die Erwartungen bestätigen

11.44 Überraschung 5.27 Plötzliche Veränderung • 10.29 Verwunderung

ei! · Glück muss man haben! • Überraschung • Ahnungslosigkeit · Bescherung · Irritation · Verblüffung • elektrischer Schlag · Scherzartikel · Zauberei • überrascht · auf einmal · auf frischer Tat · in flagranti · jählings · Knall und Fall · mit einem Mal · ohne Vorwarnung · unversehens • ausgerechnet • ahnungslos · hoffnungslos • verblüfft · niedergeschmettert · verdattert · wie vom Donner gerührt • überraschend · Aufsehen erregend · niederschmetternd · plötzlich · unberechenbar · unerwartet · unfasslich · ungeahnt · unverhofft · unvermutet · unvorhergesehen · urplötzlich • überraschen · aufschrecken · beschleichen · bestürzen · erschrecken · ertappen · erwischen · überrumpeln · verblüffen • erschrecken · sich verrechnen · verzweifeln • © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

jmdn. überraschen · auffallen · misslingen • sich überraschen lassen · aus den Wolken fallen · die Hoffnung aufgeben · keine Hoffnung haben

11.45 Enttäuschung 9.13 Vorwand • 9.20 Verzicht • 9.76 Misslingen • 10.26 Unzufriedenheit • 10.31 Trübsinn • 11.25 Falsch, Irrtum

alle! · aus dem Traum! · aus! · vorbei! • Enttäuschung • Täuschung · Alptraum · Fata Morgana · fauler Zauber · Hintergedanken · Irreführung · Irrlicht · Manipulation · Talmi · Traum · Verführung • Wendung · Befremden · Desillusion · Ernüchterung · Erschrecken · Erstaunen · Flop · harter Schlag · Hinfälligkeit · Irritation · Misslingen · die raue Wirklichkeit · Sprachlosigkeit · Verblüffung • enttäuscht · • enttäuschen · hinhalten · vereiteln • die Rechnung ohne den Wirt machen · reinfallen • die Augen öffnen · in Erstaunen setzen · sich in Wohlgefallen auflösen

11.46 Übereinstimmung 5.6 Gewiss • 9.66 Zusammenwirken • 11.24 Wahrheit • 12.28 Behaupten, bejahen • 12.45 Beweis • 15.16 Zustimmung • 15.17 Erlaubnis • 15.23 Lob, Beifall • 15.32 Eintracht

Amen! · meinetwegen! · sehr wohl! · so sei es! · von mir aus! • Übereinstimmung • Zustimmung · Bejahung · Bekräftigung · Einverständnis · Jawort · Konformität · Konsens · Plazet • Verständigung · Bekenntnis · Brückenschlag · Einigung · Einklang · Eintracht · Frieden · Geständnis · Kommunikation · Partnerschaft · seelische Einheit · Vergewisserung · Vertrag · Vollziehung · Vollzug • Anklang · Applaus · Beifall · Echo · Gegenliebe · Laudatio · Lobpreis · Zuruf • Jasager • abgemacht · bene · fürwahr · gern · gewiss · jawohl · sicherlich · wahrhaftig · wahrlich · wirklich • alle auf einmal · zugleich • übereinstimmend • einhellig · anstandslos · bejahend · ebenfalls · einmütig · einstimmig • zustimmend · abgemacht · einverstanden · unwidersprochen • übereinstimmen • gestatten · annehmen · billigen · eingehen auf · eingestehen · einräumen · einschwenken · erlauben · genehmigen · gewähren · ratifizieren · vollziehen · willfahren · zugeben · zugestehen · zulassen • übereinkommen • zustimmen · anerkennen · bejahen · bekräftigen · bestätigen · bewilligen · einstimmen · gutheißen · huldigen · nicken • Ansicht teilen · billigen · Recht geben • Anklang finden · einleuchten · in Ordnung sein • übereinkommen · einverstanden sein · den Wünschen entgegenkommen

11.47 Meinungsverschiedenheit

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

4.37 Zwei • 5.21 Verschieden • 5.23 Gegensatz • 9.5 Widerwille • 9.70 Gegenwirkung • 12.29 Verneinen • 12.46 Widerlegung • 15.19 Ablehnung • 15.25 Tadel, Missbilligung • 15.46 Widerstand • 15.48 Streit • 18.22 Ungehorsam, Aufruhr

keineswegs! · nein! · unter keinen Umständen! • Gott bewahre! · nicht dran zu denken! • Meinungsverschiedenheit · Papierkrieg · Polarisierung · Polemik · Schisma · Unvereinbarkeit · Widersprüchlichkeit • Einwand · Disharmonie · Einrede · Entgegnung · Gegenrede · Gegenstimme · Kontra · Missklang · Protest · Unstimmigkeit · Vorhaltung · Widerspruch · Zwiespalt • Abwinken · Achselzucken · Kopfschütteln · Schulterzucken • Abtrünniger · Apostat · Widerspruchsgeist • uneinig · abfällig · abtrünnig · abweichend · entgegengesetzt · erzwungen · unwillig · verneinend · verschieden · widerspenstig · widerstrebend · zwiespältig • aber · dennoch · doch · gleichwohl · immerhin • einwenden · abfallen · ablehnen · abweichen · abwinken · entgegenhalten · nicht zugeben · protestieren · verleugnen · verneinen · vorbringen · vorhalten · sich weigern · sich wenden gegen · widersprechen · zu bedenken geben · zurückweisen • Einspruch erheben · den Kopf schütteln

11.48 Urteil, Bewertung 9.11 Wahl • 10.17 Geschmack, Kunstsinn • 11.10 Unterscheiden • 11.11 Messen, Rechnen • 11.12 Logisches Denken • 11.20 Ansicht • 15.23 Lob, Beifall • 15.25 Tadel, Missbilligung • 21.29 Vor Gericht • 21.30 Richter, Anwalt • 21.33 Verurteilung

Bewertung · Abschätzung · Begutachtung · Besprechung · Betrachtung · Beurteilung · Charakterisierung · Durchleuchtung · Einschätzung · Evaluation · Evaluierung · Gegenkritik · Kritik · Pressestimmen · Rating · Schätzung · Schlussbericht · Taxe · Wertung · Würdigung • Urteil · Befund · Benotung · Dafürhalten · Gutachten · Machtwort · Nachweis · Richterspruch · Sondergutachten · Untersuchungsergebnis · Votum · Zensur • Befürworter · Kritiker · Kunstbetrachter · Rezensent · Richter · Schriftleiter • Linienrichter · Punktrichter · Referee · Schiedsrichter · Unparteiischer • urteilen · aburteilen · bemessen · bestimmen · beurteilen · bewerten · entscheiden · rezensieren · taxieren · werten · würdigen · zensieren • Urteil fällen · Urteil sprechen • positiv bewerten · anerkennen · vorziehen · zu schätzen wissen • negativ bewerten · absprechen · verurteilen

11.49 Überschätzen 4.22 Zu viel • 10.44 Eitelkeit • 12.51 Übertreibung • 15.23 Lob, Beifall

Übertreibung · Extrem · Imponiergehabe · Lobhudelei · Optimismus · Popanz · Vorschusslorbeeren • Blender · Gernegroß · Übermensch • überschätzen · idealisieren © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· überladen · verklären • sich überschätzen · sich übernehmen • übertreiben

11.50 Geringschätzung 10.23 Lächerlich • 15.25 Tadel, Missbilligung • 15.26 Missachtung, Beleidigung • 15.27 Verleumdung • 15.28 Verachtung • 15.45 Spott • 15.67 Frechheit • 15.68 Bloßstellung

Geringschätzung · Benachteiligung · Diffamierung · Diskriminierung · Pessimismus · Respektlosigkeit · Schwarzmalerei · Unterschätzung • gering schätzen · bagatellisieren · beeinträchtigen · beleidigen · erniedrigen · foppen · hänseln · herabsetzen · herabwürdigen · missachten · schmälern · verachten · verharmlosen · verhöhnen · verkennen · verkleinern · verlachen · verleumden · vernachlässigen · verniedlichen · verspotten · verunglimpfen • in den Schmutz ziehen · ins Lächerliche ziehen · lächerlich machen · zum Gespött machen

11.51 Klug 9.40 Sorgfalt • 11.2 Gedanke, Einfall • 11.16 Gesunder Menschenverstand • 11.19 Schöpfertum • 11.29 Verstehen • 11.30 Kenntnis • 11.52 Schlau

Klugheit · Anlage · Auffassungsgabe · Begabung · Beobachtungsgabe · Einsicht · der Funke · Geist · Genialität · Gescheitheit · Intelligenz · Kreativität · Lernfähigkeit · Ratio · Rationalität · Sachkompetenz · Talent · Urteil · Vernunft · Verstand · Verständnis · Verstehen · weiter Horizont • Einfallsreichtum · Geistesgegenwart · gesunder Menschenverstand · Grips · Köpfchen · Mutterwitz • Bonmot · Geistesblitz · Witz • Ass · Autorität · Denker · Fuchs · Geist · Genie · Kanone · Kapazität · Kenner · Könner · Kopf · Leuchte · Mann von Format · Meister · Racker · Talent · Teufelskerl · Weiser · Wunderkind • denkender Kopf · eine Frau, die weiß, was sie will · geistige Größe · klarer Kopf • klug · aufgeklärt · aufgeweckt · bahnbrechend · bedeutend · befähigt · belesen · besonnen · einsichtig · erfahren · fähig · feinsinnig · findig · geistesgegenwärtig · geistreich · geistvoll · gelehrig · genial · gereift · gescheit · gewandt · geweckt · helle · hervorragend · intelligent · lebensklug · produktiv · reif · scharfsinnig · schlagfertig · schöpferisch · selbstständig · smart · talentiert · überlegen · umsichtig · vernünftig · verständig · vorurteilslos · wandlungsfähig · weise • auf Draht sein · etwas auf dem Kasten haben · eine gute Nase haben · hats in sich · nicht ohne · nicht von gestern • klug · praktisch • mit Bedacht • klug sein · sich auskennen • klug machen · befähigen · beflügeln · inspirieren · lehren

11.52 Schlau

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

9.13 Vorwand • 9.15 Plan • 9.23 Methode • 9.50 Geschicklichkeit • 10.57 Übel wollen • 11.51 Klug • 12.4 Geheimhalten • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion • 15.52 Hinterhalt • 15.53 Betrug • 20.10 Betrügen • 21.23 Nichtberechtigung

List • Schläue · Arglist · Bauernschläue · Doppeldeutigkeit · Heimtücke · Hintergedanken · Hinterlist · Mutterwitz · Raffinement · Raffinesse · Schlauheit · Tücke · Unehrlichkeit · Verführung • Winkelzug · Ausweg · Danaergeschenk · Hintertüre · Kriegslist · Schleichweg · Umtrieb • Böswilligkeit · Amtsmissbrauch · Bereicherung · Betrug · Coup · Falschheit · Finesse · Finte · Gaunerei · Intrige · Irreführung · Kabale · Kniff · Kunstgriff · Manipulation · Manöver · Pfiff · Ränke · Schachzug · Schikane · Schliche · Streich · Trick · Unterschlagung · Urkundenfälschung • glatte Worte · Lug und Trug • Falle · Netz · Schlinge • Diplomatie · Machiavellismus · Politik · Rabulistik • Fuchs · Katze · Schlange • Filou · Leisetreter · Pfiffikus · Schelm · Schlauberger · Schlaumeier · Schlitzohr · stilles Wasser · Wolf im Schafpelz • Detektiv · Ermittler · Kriminalbeamter · Kriminaler • schlau · abgefeimt · arglistig · ausgekocht · bauernschlau · betrügerisch · bübisch · doppelzüngig · durchtrieben · falsch · gerieben · gerissen · heimtückisch · hinterlistig · hintertrieben · intrigant · listig · tückisch · verräterisch · verschlagen • raffiniert · diplomatisch · fein · gewieft · gewitzt · pfiffig · politisch · spitzfindig · subtil · verschmitzt · wissend • klug wie die Schlangen · mit allen Wassern gewaschen • mit allen Finessen • lavieren · manövrieren · spekulieren • Bescheid wissen · es faustdick hinter den Ohren haben • überlisten · hintergehen · übertölpeln · umgarnen • etwas im Schilde führen · im Trüben fischen • ins Netz locken · ein Schnippchen schlagen

11.53 Aufgeschlossenheit 10.8 Unempfindlichkeit, Seelenruhe • 11.12 Logisches Denken • 11.30 Kenntnis

Aufgeschlossenheit · Gesichtskreis · großes Format · Horizont · Menschentum · Niveau · Weitblick · Weite · Weltbild • Humanismus · Universalismus · Weltoffenheit • freier Geist · Kosmopolit · Philosoph · Weltbürger • aufgeschlossen · großzügig · international · kosmopolitisch · souverän · tiefsinnig • aufklären

11.54 Enger Geist 9.8 Beharrlich • 10.24 Ernst • 10.25 Langeweile • 11.36 Unwissenheit • 11.55 Dumm • 15.44 Unhöflich • 15.67 Frechheit • 15.73 Mittelschicht

enger Geist • Intoleranz · Betörung · Dogmatismus · Doppelmoral · Engstirnigkeit · Extremismus · Frömmelei · Heuchelei · Rassismus · Scheuklappen • Fanatismus · Eigenwilligkeit · Einkapselung · fixe Idee · Pedanterie · Rechthaberei · Rigorismus · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Sturheit · Unduldsamkeit · Vorurteil • Banause · Beckmesser · Bürokrat · Hinterwäldler · Kleinbürger · Kleinstädter · Paragraphenreiter · Pedant · Philister · Prinzipienreiter · Provinzler · Schulmeister · Spießbürger · Spießer • engstirnig · befangen · beschränkt · besessen von · bockig · eigensinnig · einseitig · eng · engherzig · exakt · fanatisch · hartnäckig · idealistisch · kleinlich · kurzsichtig · mickrig · nüchtern · orthodox · parteiisch · pedantisch · penibel · pingelig · platt · primitiv · provinziell · rabiat · rechthaberisch · rückständig · seicht · spießig · spitzfindig · starrsinnig · subaltern · unbelehrbar · unduldsam · ungerecht · unzugänglich · verbissen · verbohrt · verkappt · verknöchert · verrannt · versauert · voreingenommen • fachsimpeln • versauern • verflachen

11.55 Dumm 8.20 Langsam • 9.43 Unwichtig • 9.51 Ungeschickt • 9.57 Mittelmäßig • 9.58 Minderwertig • 10.45 Einfachheit • 11.8 Unaufmerksam • 11.17 Unlogik • 11.23 Leichtgläubig • 11.32 Verbilden • 11.33 Lernen • 11.36 Unwissenheit • 11.54 Enger Geist • 11.56 Verrückt

Dummheit • Unsinn · Absurdität · Albernheit · Banalität · Blech · Blödsinn · Bockmist · Dreck · Geschwafel · Irrwitz · Kohl · Leichtfertigkeit · Mumpitz · Plattheit · Possen · Quark · Quatsch · Sinnlosigkeit · Stuss · Trivialität · Unvernunft · Wahnwitz · Zeug • Einfalt · Begrenztheit · Beschränktheit · Blödsinn · Borniertheit · Engstirnigkeit · Idiotie · Kurzsichtigkeit · lange Leitung · Scheuklappen · Schwachsinn · Stumpfsinn • Hilfsschule • Affe · Büffel · Esel · Gans · Gimpel · Hammel · Huhn · Kalb · Kamel · Kuh · Ochse · Rhinozeros · Rindvieh · Schaf · Seekuh · Trampeltier · Vieh · Ziege • Anfänger · Besessener · Debütant · Depp · Dussel · Einfaltspinsel · Geck · Greenhorn · Idiot · Narr · Neuling · Novize · Null · Schöps · Simpel · Tor · Trottel · Verrückter • Trine • Dummkopf · Grünschnabel · Quadratschädel · Schafskopf · Schwachkopf • dumm · albern · begriffsstutzig · beschränkt · bieder · blöd · blödsinnig · borniert · dämlich · doof · dösig · dusselig · einfältig · eng · flach · gottverlassen · grün · idiotisch · kindisch · kopflos · kurzsichtig · leichtgläubig · mittelmäßig · naiv · primitiv · saudumm · schwachsinnig · schwerfällig · stumpfsinnig · stupid · stur · töricht · unbedarft · unbedeutend · unbegabt · unbeholfen · vergesslich · vernagelt · weltfremd • da helfen keine Pillen · dem ist nicht zu helfen • dumm wie Bohnenstroh · dumm wie die Nacht · geistig minderbemittelt · schwer von Begriff • abgeschmackt · hirnlos · lächerlich · unfassbar · unverdaut • nachlassen · verblöden · verdummen · verkommen

11.56 Verrückt 5.36 Heftigkeit • 9.51 Ungeschickt • 10.5 Erregung • 10.23 Lächerlich • 11.17 Unlogik • 11.25 Falsch, Irrtum • 11.26 Einbildung, Wahn • 11.55 Dumm

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

da lachen ja die Hühner! • Verrücktheit · Absurdität · Blech · (höherer) Blödsinn · Idiotie · Irrwitz · Kohl · Mist · Nonsens · Quatsch · Schmonzes · Sinnlosigkeit · Stuss · Unsinn · Wahnwitz • Wahnsinn · Delirium · fixe Idee · geistige Verwirrung · Größenwahn · Halluzination · Idiotie · Irrsinn · Knacks · Koller · Macke · Manie · manische Depression · Megalomanie · Neurose · Paralyse · Psychose · Raserei · Schwachsinn · Stumpfsinn · Tick · Tobsucht · Tollheit · Veitstanz · Verfolgungswahn · Wahn · Wahnidee • Dachschaden · Gehirnerweichung · weiche Birne • Jugendpsychiatrie · Psychiatrie · Psychoanalyse · Psychotherapie · Verhaltenstherapie • Irrenanstalt · Irrenhaus · Nervenheilanstalt · Nervenklinik • Kauz · Original · Querkopf · Spinner • Idiot · Irrer · Narr · Psychopath · Verrückter • verrückt · bekloppt · besessen · eigen · erblich belastet · geistesgestört · geisteskrank · gespritzt · gestört · hintersinnig · hirnrissig · hysterisch · irr · irrsinnig · kindisch · manisch · meschugge · mondsüchtig · närrisch · paranoid · psychopathisch · schizophren · sonderbar · toll · übergeschnappt · überkandidelt · überspannt · umnachtet · unzurechnungsfähig · verbohrt · verdreht · verkratzt · verrannt · verschroben · verstiegen · wahnsinnig · weich · wirr · witzig · wunderlich • nicht alle Tassen im Schrank haben • aberwitzig · absurd · hirnverbrannt · komisch · pathologisch · pervers · wahnwitzig • fantasieren · delirieren · faseln · fiebern · halluzinieren · rasen · spinnen • verrückt werden ·

12 Zeichen, Mitteilung, Sprache

12.1 Zeichen 9.42 Wichtig • 12.2 Mitteilung • 12.10 Warnung • 12.11 Alarm • 12.16 Bezeichnung, Wort • 12.52 Schrift • 12.55 Schriftliche Überlieferung • 12.56 Brief • 14.2 Gestaltung • 15.62 Ehre, Ruhm • 15.76 Herrschaftszeichen • 18.13 Bevollmächtigung • 19.9 Verzierung, Schmuck

Zeichen · Kennzeichen · Kennzeichnung · Markierung · Merkmal • optisches Signal · Banner · Blinker · Fahne · Feldzeichen · Flagge · Katzenauge · Leuchtkugel · Licht · Rakete · Scheinwerfer · Schlusslicht · Standarte · Wimpel · Winker • Ampel · gelbes Licht · grünes Licht · rotes Licht • akustisches Signal · Alarmglocke · blinder Schuss · Fanfare · Glocke · Gong · Hupe · Klingel · Klingelzeichen · Nebelhorn · Schuss · Sirene · Warnschuss · Wecker • Notruf · Ruf · Schrei · SOS • Lockruf • Orientierungszeichen · Bake · Beschilderung · Boje · Feuerschiff · Grenzstein · Handzeichen · Hinweisschild · Leuchtfeuer · Leuchtturm · Markstein · Meilenstein · Rauchzeichen · Scheidelinie · Schild · Verkehrszeichen · Wegweiser • Leitstern · Nordstern · Polarstern · Sternbild • Zeichen • Sinnbild · Allegorie · Bild · Signet · Symbol · Vorstellung • Anzeichen · Andeutung · Fährte · Fußstapfen · Gepräge · Indikator · Indiz · Kriterium · Leitsatz · Mal · Motto · Narbe · Pferdefuß · Sinn · Slogan · Spur · Stigma · Symbolik · Symptom · Wahlspruch · Weiser · Zeiger • Marke · Ab© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

zeichen · Armbinde · Aufdruck · Aufschrift · Banderole · Bauchbinde · Beschriftung · Brandmarkung · Briefmarke · Dienstmarke · Emblem · Etikette · Gütezeichen · Hoheitszeichen · Kokarde · Logo · Notierung · Plakette · Poststempel · Preisschild · Registrierung · Schleife · Schriftzug · Signatur · Signum · Stempel · Vermerk · Warenzeichen · Wasserzeichen • Merkmal · Druck · Eindruck · Einschnitt · Gesichtszüge · Kerbe · Linie · Punkt · Schrift · Streifen · Strich · Zug • Ausweis · Ausweispapiere · Autograph · Beschreibung · Eintrittskarte · Fahrerlaubnis · Karte · Kennkarte · Pass · Passierschein · Personalausweis · Reisepass · Steckbrief · Studentenausweis · Ticket · Visitenkarte · Visum · Vollmacht • Geldkarte · Kreditkarte · Scheckkarte • Code · Codewort · Geheimzahl · Kennwort · Parole • Erkennungszeichen · Autogramm · Bestätigung · Beweis · Beweisstück · Bon · Diplom · Fingerabdruck · Frachtbrief · Gutschein · Handschrift · Legitimation · Liste · Losungswort · Meisterbrief · Name · Namenszug · Schein · Siegel · Stichwort · Titel · Urkunde · Zertifikat · Zeugnis • Rangzeichen · Band · Dienstkleidung · Livree · Stern · Streifen · Wappenschild • Wappen • Wappentier · Aar · Feld · Greif · Löwe • Zeichen der Erinnerung · Gedenkstätte · Grabmal · Grabstein · Kultstätte · Steinmann • Inschrift • Heraldik • Achselzucken · Fingerzeig · Gesichtsausdruck · Geste · Gestik · Handbewegung · Kopfnicken · Körperhaltung · Körpersprache · Miene · Mienenspiel · Wink · Wink mit dem Zaunpfahl • Zeichensprache · Gebärde · Gebärdensprache · Taubstummensprache • bezeichnend · anschaulich · ausdrucksvoll · bildlich · erkennbar · sprechend · symbolisch · typisch · unübersehbar · vielsagend • Zeichen geben · abwinken · andeuten · deuten · sich gebärden · gestikulieren · nicken · signalisieren · wackeln · winken • den Kopf schütteln · mit den Augen zwinkern · mit der Hand winken · mit der Schulter zucken · zu erkennen geben • Zeichen geben • kennzeichnen · andeuten · anzeigen · bezeichnen · bezeugen · dartun · sprechen für · verkörpern · verkündigen · zeigen • Alarm schlagen · bimmeln · ins Horn stoßen · klingeln · klopfen · läuten · pochen · schellen · tuten • markieren · ankleben · anstreichen · aufprägen · bekleben · brandmarken · drucken · frankieren · freimachen · gravieren · knipsen · nummerieren · quittieren · stempeln · stigmatisieren • bezeugen · beglaubigen · beurkunden • buchen · eintragen · signieren · unterschreiben · unterstreichen · unterzeichnen · zeichnen

12.2 Mitteilung 11.30 Kenntnis • 12.3 Offenbaren • 12.5 Enthüllung • 12.6 Bekannt machen • 12.7 Neuigkeit • 12.8 Bote • 12.28 Behaupten, bejahen • 12.55 Schriftliche Überlieferung • 12.56 Brief • 12.61 Presse • 14.21 Beschreibung, Erzählung, Roman • 18.16 Befehl • 19.15 Telefon

Mitteilung · Anfrage · Angabe · Anzeige · Auskunft · Auslassung · Aussage · Äußerung · Ausspruch · Beantwortung · Bekundung · Benachrichtigung · Bericht · Berichterstattung · Bescheid · Darlegung · Demarche · Denunziation · diplomatischer Schritt · Entlarvung · Erklärung · Erzählung · Gutachten · Hinweis · Interview · Kunde · Lagebericht · Mahnung · Manifest · Meldung · Mitteilung · Nachricht · Notiz · Offenlegung · Rapport · Report · Rückmeldung · Übermittlung · Unterredung · Un© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

terrichtung · Votum · Warnung · Wink • Brief · Benachrichtigung · Brandbrief · Kassiber · Leserbrief · Liebesbrief · Note · Schreiben · Schriftstück · Zeilen • drahtlose Mitteilung · Depesche · Fernruf · Funkspruch · Telegramm • Briefpost · Kurierdienst · Luftpost · Post • Medien • Zeitung · Abendzeitung · Anzeigenblatt · Boulevardblatt · Boulevardzeitung · Printmedien · Regenbogenpresse · Tagespresse · Tageszeitung · Wochenzeitung • Funk · Hörfunk · Hörfunksender · Rundfunk • Datenleitung · Draht · E-Mail · Fax · Faxgerät · Fernschreiber · Fernsprecher · Handy · Internet · Modem · Pager · Ruf · Telefon · Telegraf • Bekanntgabe · Übertragung · Verkündigung · Zustellung • Achselzucken · Augenspiel · Blick · Fingerzeig · Gebärde · Geste · Kopfschütteln · Schmunzeln · Schulterzucken · Wink • Brieftaube • Ansager · Berichterstatter · Bote · Briefträger · Confйrencier · Entertainer · Fernsehreporter · Insider · Kolumnist · Meinungsmacher · Moderator · Nachrichtensprecher · Postler · Pressesprecher · Publizist · Redakteur · Reporter · Trendsetter · Zeuge · Zusteller • Anzeiger · Schnüffler · Zuträger • ausdrücklich · ausdrucksvoll · bestimmt · erklärend · fernmündlich · mündlich · rückhaltlos • mitteilsam · gesprächig · redselig · schwatzhaft · umgänglich • mitteilen · angeben · anrufen · anzeigen · aussagen · bekunden · Bericht erstatten · berichten · bezeugen · darlegen · dartun · eröffnen · erwähnen · erzählen · flüstern · hinterlassen · melden · sagen · soufflieren · stecken · verraten · vorbringen · zuflüstern • auf dem Laufenden halten · Auskunft erteilen · sich auslassen über · einen Fingerzeig geben • die Augen öffnen · darauf aufmerksam machen · jmdm. einen Fingerzeig geben · reinen Wein einschenken · unter die Nase reiben · jmdm. einen Wink geben · wissen lassen · zu verstehen geben • mitteilen • verbreitet werden · auftauchen · durchsickern · sich herumsprechen · in Umlauf kommen · umgehen • informieren · aufklären · benachrichtigen · einweihen · unterrichten · verständigen • auf die Nase binden · auf die Sprünge helfen · auf die Spur helfen • anvertrauen · übermitteln • erfahren · sich zu Gemüte führen • mitgeteilt bekommen · Kenntnis nehmen von · zur Kenntnis nehmen • bekannt geben · aufdecken · aufzählen · beleuchten · besprechen · bestätigen · bloßlegen · bloßstellen · erhellen · eröffnen · klären • ausrichten · bestellen

12.3 Offenbaren 5.6 Gewiss • 7.1 Sichtbar • 11.18 Wahrnehmung, Entdeckung • 11.24 Wahrheit • 12.2 Mitteilung • 12.5 Enthüllung • 12.6 Bekannt machen • 12.17 Bedeutung • 12.28 Behaupten, bejahen • 12.33 Verständlich • 12.45 Beweis • 12.48 Wahrhaftigkeit

Offenbarung · Aufdeckung · Aufhellung · Aufklärung · Bekanntgabe · Bekundung · Erlass · Eröffnung · gelöstes Rätsel · Kundgebung · Manifestation · Schaustellung · Unterrichtung • Offenheit · Offenherzigkeit · Öffentlichkeit • Dialogbereitschaft · Gastfreundschaft · Glasnost · Zugänglichkeit • offenkundig · auffallend · augenscheinlich · deutlich · ersichtlich · evident · greifbar · handgreiflich · klar · nachweisbar · offenbar · offiziell · offiziös • am helllichten Tag · im Lichte der Öffentlichkeit · vor aller Augen • offen · wie ein offenes Buch • offenbaren · abhören · andeuten · aufdecken · aufzeigen · ausdrücken · auspressen · äußern · ausweisen · belau© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

schen · beleuchten · beweisen · bezeichnen · bloßlegen · bloßstellen · dartun · deuten · enthüllen · entreißen · erforschen · ergründen · herausfinden · herauslocken · hinweisen · kennzeichnen · nachweisen · nahe bringen · reden · sagen · sprechen · vorweisen · weisen · zeigen • an den Tag bringen · an den Tag legen · ans Licht bringen · ausfindig machen · unter Beweis stellen · zum Besten geben · zur Schau stellen • ins Gebet nehmen

12.4 Geheim halten 3.19 Bedeckt • 7.3 Unsichtbar • 7.6 Halbdunkel • 9.13 Vorwand • 11.52 Schlau • 12.23 Schweigen • 12.35 Unverständlich • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion • 15.52 Hinterhalt • 15.53 Betrug • 15.68 Bloßstellung • 21.8 Unredlich • 22.11 Aberglaube, Zauberei

Geheimnis · Geheimhaltung · Geheimniskrämerei • List · Arglist · Entführung · Falle · Hinterhalt · Hinterlist · Irreführung · Kostümierung · Manipulation · Maskerade · Maskierung · Mummenschanz · Rückhalt · Schachzug · Schliche · Schweigen · Vorbehalt • Verborgenheit · Alleinsein · Dunkelheit · Heimlichkeit · Isolation · Schweigen · Unsichtbarkeit · Verschlossenheit · Versteckspiel · Zurückhaltung • Rätsel · Buch mit sieben Siegeln · harte Nuss · Labyrinth · Mysterium · Problem · Rebus · Stein der Weisen · Symbol · Wortspiel • Berufsgeheimnis · Amtsgeheimnis · Beichtgeheimnis · Briefgeheimnis • Augenspiel · Geflüster · Gerede · Gerücht · Klatsch · Mienenspiel • Blende · Gardine · Gesichtsmaske · Hülle · Katakombe · Kostümierung · Larve · Maske · Maskierung · Nacht-und-Nebel-Aktion · Schleier · Schweigepflicht · spanische Wand · Umhang · Verschleierung · Visier · Vorhang • Allerheiligstes · Höhle · Refugium · Schlupfloch · Versteck • Esoterik · Geheimlehre · Kabbala · Mysterium · Voodoo • geheim • verborgen · still · stillschweigend · unauffindbar · unausgesprochen · unbeachtet · unbekannt · unbemerkt · unentdeckt · unerwähnt · ungeklärt · ungelöst · unmerklich · unsichtbar · versteckt • esoterisch · heimlich · hinterlistig · kriechend · listig · schleichend · unauffällig · verschlagen · versteckt · verstohlen • verschwiegen · diskret · einsilbig · kühl · kurz angebunden · reserviert · schweigsam · stumm · verschlossen · wenig mitteilsam · zugeknöpft · zurückhaltend • geheimnisvoll · anonym · chiffriert · dunkel · finster · nebelhaft · paradox · problematisch · rätselhaft · schwierig · unerklärlich · unklar · ununterscheidbar · unverständlich · verkappt · wolkig • vertraulich · inkognito · privat • durch die Blume · hinter den Kulissen · hinter dem Rücken · hinter der Szene · in aller Stille · kein Sterbenswörtchen · einem Ondit zufolge · sub rosa · unter der Hand · unter dem Siegel der Verschwiegenheit · unter vier Augen · wie das Grab · zwischen den Zeilen • Geheimnis · Anonymus · Diplomat · Geheimniskrämer · Hehler · Unbekannter • geheim halten · kriechen · lauern · lauschen · schleichen · sich verkleiden • hinterm Berg halten · im Schatten leben · sich nicht sehen lassen · sich verborgen halten • geheim halten • verschwinden · sich unsichtbar machen • anvertrauen · flüstern · munkeln · murmeln · raunen · schweigen · zuflüstern • an sich halten · mundtot machen • geheim halten • verschwinden lassen · begraben · bemänteln · bewahren · einschließen · ersticken · kaschieren · maskieren · tarnen · totschweigen · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

übersehen · unterdrücken · verbergen · verdecken · verdunkeln · verhehlen · verheimlichen · verhüllen · verkleiden · verkleistern · verschleiern · verschweigen · versenken · versiegeln · versperren · verstecken · vertuschen · verwischen · vorenthalten • irreführen · die Augen schließen · blenden · foppen · sich ins Fäustchen lachen · narren · prellen · verwirren

12.5 Enthüllung 3.21 Entblößt • 7.11 Sehen • 11.18 Wahrnehmung, Entdeckung • 12.2 Mitteilung • 12.3 Offenbaren • 12.7 Neuigkeit • 12.28 Behaupten, bejahen • 21.12 Beschuldigung

Enthüllung • Offenbarung · Anerkennung · Aufdeckung · Aufhellung · Aufklärung · Ausgrabung · Aussprache · Entlarvung · Erhellung · Erleichterung · Nachweis · offene Aussprache · offene Rede · Offenlegung · öffentliches Geheimnis · Vorhersage · Wahrheitsfindung • Geständnis · Beichte · Bekenntnis • Kindermund • Exhibitionismus · Obszönität · Voyeurismus • Angeber · Denunziant · Enfant terrible · Geheimagent · Lockspitzel · Plaudertasche · Privatdetektiv · Provokateur · Schandmaul · Schnüffler · Späher · Spitzel · V-Mann · Zuträger • indiskret · mitteilsam • enthüllen • zugeben · ausplaudern · sich aussprechen · beichten · bekennen · einräumen · gestehen · klatschen · plappern · plaudern · quatschen · schwätzen · zugestehen • aus der Schule plaudern · deutsch reden · Farbe bekennen · die Karten (offen) auf den Tisch legen · die Katze aus dem Sack lassen · kein Blatt vor den Mund nehmen · keine Geheimnisse mehr haben · mit offenen Karten spielen · sich den Mund verbrennen · den Nagel auf den Kopf treffen · sein Gewissen erleichtern • enthüllen • bloßstellen · angeben · anzeigen · aufdecken · auseinandersetzen · auspacken · berichtigen · sich beschweren · bloßlegen · demaskieren · denunzieren · entfalten · entlarven · entschleiern · eröffnen · klagen · klatschen · melden · offenbaren · stecken · verpfeifen · verraten • veröffentlichen · anvertrauen · beichten · einflüstern · herauskriegen · zutragen • an die große Glocke hängen · jmdm. die Augen öffnen · niedriger hängen

12.6 Bekannt machen 11.30 Kenntnis • 12.2 Mitteilung • 12.3 Offenbaren • 12.7 Neuigkeit • 12.56 Brief • 12.61 Presse • 18.16 Befehl • 21.19 Gesetz

Bekanntmachung · Angebot · Ansage · Aufdeckung · Aushang · Auslobung · Ausschreibung · Befehl · Bulletin · Durchsage · Edikt · Erlass · Flugblatt · Flyer · Grundsatzerklärung · Handzettel · Lagebericht · Machtwort · Manifest · Notiz · Offenlegung · Pamphlet · Plakat · Rundschreiben · Schmähschrift · Steckbrief · Streitschrift · Ukas · Verkündigung · Verlautbarung • Annonce · Anzeige · Inserat · Todesanzei© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ge · Zeitungsanzeige • Bekanntmachung · Bulle · Enzyklika · Erlass · Sendschreiben • Nachricht · Ankündigung · Anschlag · Aufgebot · Ausruf · Aussage · Benachrichtigung · Bericht · Berichterstattung · Bestimmung · Durchsage · Erguss · Fernsehbericht · Information · Kunde · Lagebericht · Meldung · Paragraph · Pressebericht · Report · Rückmeldung · Schlagzeile · Übermittlung · Umlauf · Unterrichtung · Untersagung · Verfügung · Veröffentlichung · Verordnung · Vorschrift • Medien · Berichterstattung · Funk · Presse · Printmedien · Regionalzeitung · Zeitung • Bekanntmachung · Amtsblatt · Gesetzblatt · Verordnungsblatt • Gerücht · Geschrei · Stadtgespräch • Fachwelt · Öffentlichkeit • bekanntermaßen · • bekannt · anerkannt · aufgefallen · berüchtigt · berühmt · eklatant · festgestellt · gangbar · geläufig · notorisch · offenkundig · öffentlich · publik · ruchbar · sprichwörtlich · stadtbekannt · unbestritten · unzweifelhaft · verbürgt · veröffentlicht · verschrien · weltbekannt • bekannt sein wie ein bunter Hund · feststehen · gang und gäbe sein · in aller Munde sein • bekannt machen • verbreiten · abkanzeln · anrufen · aufbieten · aushängen · ausschreiben · äußern · ausstoßen · herausgeben · kolportieren · kundtun · losziehen mit · preisgeben · publizieren · rühmen · verkünden · verlesen · veröffentlichen · weitertragen • bekannt geben · in Umlauf bringen · umgehen lassen · unter die Leute bringen · weiterverbreiten • bekannt machen • bekannt werden · auftauchen · auskommen · sich herumsprechen · ruchbar werden

12.7 Neuigkeit 6.23 Neu • 12.2 Mitteilung • 12.5 Enthüllung • 12.6 Bekannt machen • 12.56 Brief

Neuigkeit • Nachricht · Anzeige · Aufmacher · Benachrichtigung · Bericht · Botschaft · Brief · Bulletin · Eilbrief · Information · Kunde · Lagebericht · Meldung · Neuerscheinung · Novität · Post · Report · Schlagzeile · Tagesbefehl · Übermittlung · Warnmeldung • Denunziation · Entlarvung · Offenlegung • Anstoß · Ärgernis · Chronik · Geplauder · Gerede · Gespräch · Klatsch · Nachrede · Plauderei · Plausch · Schwatz · Schwätzchen · Skandal · Spektakel · Stadtgespräch • Erzähler · Geheimagent · Kundschafter · Privatdetektiv · Schnüffler · Späher · Spion · Spitzel · Spürhund · V-Mann

12.8 Bote 8.5 Beförderung • 12.2 Mitteilung • 18.13 Bevollmächtigung • 20.1 Berufe

Stafette • Bote • Vertreter · Abgeordneter · Administrator · Agent · Bevollmächtigter · Botschafter · Diplomat · Generalkonsul · Gesandter · Honorarkonsul · Kurier · Legat · Nuntius · Sendling • Verkünder · Ansager · Ausrufer · Confйrencier · Herold · Moderator · Nachrichtensprecher · Nachtwächter · Unterhändler • Kurier · Abgesandter © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· Laufbursche · Läufer • Götterbote • eigenhändig · persönlich • aushändigen

12.9 Rat 9.12 Veranlassung, Beweggrund • 9.68 Hilfe • 11.31 Lehren • 12.2 Mitteilung • 12.10 Warnung • 15.12 Bitte, Verlangen • 15.25 Tadel, Missbilligung • 18.16 Befehl

Rat · Andeutung · Belehrung · Eingebung · Fingerzeig · Gebrauchsanweisung · Hilfestellung · Hinweis · Information · Orientierung · Ratschlag · Unterweisung · Wink • Richtlinie · Anleitung · Auftrag · Bescheid · Direktive · Richtschnur · Vorstellung · Weisung • Aufforderung · Anweisung · Aufmunterung · Beschwörung · Bitte · Empfehlung · Ermunterung · Ermutigung • Ermahnung · Abmahnung · Predigt · Zurechtweisung • Auskunftei · Auskunftsbüro · Auskunftsstelle · Detektei • Handbuch · Hinweisschild · Kompass · Landkarte · Leitfaden · Leitstern · Plan · Polarstern · Stadtplan · Standardwerk · Steuer · Traumbuch · Wegweiser · Weltkarte · Zügel • Auftraggeber · Beirat · Berater · Consultant · geistlicher Beistand · Gesetzgeber · Ideengeber · Insider · Kontaktmann · Mahner · Ratgeber · Schiedsmann · Schlichter · Verbindungsmann · Vermittler • Arzt · Beamter · Lehrer · Rechtsanwalt · Rechtsbeistand · Schiedsrichter · Seelsorger · Steuerberater · Verbraucherschützer • Mentor · Nestor · Orakel · Vertrauter • ratsam · empfehlenswert • raten · anempfehlen · anleiten · anraten · anweisen · beraten · bereden · einreden · einschärfen · empfehlen · erinnern · ermahnen · ermuntern · ermutigen · nahe legen · überreden · überzeugen · unterweisen · verleiten · warnen · zurechtweisen · zureden • ans Herz legen · Rat erteilen · einen Tipp geben · Vorstellungen machen • raten • sich beraten · abstimmen · bedenken · befragen · besprechen · beurteilen · diskutieren · erörtern · erwägen · überlegen • in Betracht ziehen · die Köpfe zusammenstecken · mit sich zu Rate gehen · seine Meinung abgeben · um Rat fragen

12.10 Warnung 9.17 Abhalten • 9.72 Gefahr • 10.39 Vorsicht • 11.7 Aufmerksam • 11.42 Vorhersagung • 12.1 Zeichen • 12.9 Rat • 12.11 Alarm • 15.49 Drohung

Achtung! · Augen auf! · halt! · hoppla! · Vorsicht! • Warnung · Abmahnung · Abschreckung · Missbilligung · Verwarnung • Alarm · Alarmierung · Alarmstufe · Andeutung · Frühwarnsystem · Mahnung · Monitum · rotes Licht · Totenkopf · Wind · Wink • Finger(zeig) Gottes • Achtung · bissige Hunde · Fußangeln · Leuchtfeuer · Warnsignal • Bake · Boje · Warndienst · Wolken am Horizont • Ausguck · Leuchtturm · Warte · Zinne • Bereitschaftsdienst · Notdienst • Umweltschützer · Verbraucherschützer · Vorposten · Wächter · Warner • vorsichtig · behutsam · sorgfältig · wachsam • warnen · abmahnen · abraten · bedrohen · drohen · ermahnen · mahnen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· unken · witzigen • die Hölle heiß machen · Lärm schlagen · reinen Wein einschenken · jmdm. einen Wink geben · zu bedenken geben • gewarnt werden · Wind bekommen • Acht geben ·

12.11 Alarm 7.30 Starkes Geräusch • 10.41 Furcht, Schrecken • 12.1 Zeichen • 12.10 Warnung • 14.20 Missklang

Feuer! · haltet den Dieb! · Hilfe! · rette sich, wer kann! • Alarm · Alarmglocke · bengalisches Feuer · Blaulicht · Fliegeralarm · Frühwarnsystem · Nebelhorn · Notbremse · Notsignal · Sirene • Hilferuf · Jammer · Kriegsgeschrei · Notruf · SOS · Warnruf · Warnsignal • alarmierend · beunruhigend · drohend · Furcht einflößend · Furcht erregend • alarmieren • warnen · in Aufruhr bringen · Lärm schlagen · Sturm läuten • aufschrecken · bedrohen · beunruhigen · drohen · gellen

12.12 Sprache 12.2 Mitteilung • 12.16 Bezeichnung, Wort • 12.21 Reden • 12.30 Unterhaltung

Sprache • Schriftsprache · Amtssprache · Hochdeutsch · Hochsprache · Literatursprache • Fachsprache · Branchenjargon · Fachjargon · Nomenklatur · Terminologie · Wissenschaftssprache • Muttersprache · Heimatsprache · Idiom · Landessprache · Nationalsprache • Umgangssprache · Dialekt · Mundart · Platt · Volkssprache • Jargon · Argot · Patois · Slang • Sprachfähigkeit · Sprachgefühl · Sprachkompetenz · Sprachkultur · Sprachkunst • Sprachmelodie · Sprachmuster · Sprachrhythmus • Sprechwerkzeuge · Kehle · Mund · Zunge • Germanistik · Grammatik · Linguistik · Literaturwissenschaft · Philologie · Sprachgeschichte · Sprachwissenschaft • Sprachgemeinschaft • Confйrencier · Entertainer · Sprachkünstler · Sprecher · Stilist • Germanist · Linguist · Philologe · Sprachforscher · Sprachwissenschaftler • sprachlich • linguistisch · grammatisch · philologisch • ausdrucksvoll · ausdrucksstark · gebildet · literarisch · sprachgewandt · stilvoll · wortgewaltig · wortgewandt • mündlich · landläufig • althochdeutsch · hochdeutsch · mittelhochdeutsch · mundartlich · plattdeutsch

12.13 Sprachklang 7.28 Geräusch • 7.38 Stimme • 12.21 Reden • 14.19 Wohlklang • 14.22 Dichtung

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Sprachklang • Stimme · Harmonik · Intonation · Klang · Klangfarbe · Lautung · Melodik · Obertöne · Stimmlage · Timbre · Tonhöhe · Tonlage · Tremolo · Vibrato • Brustton · Schall · Ton • Laut · Konsonant · Vokal • Rhythmus · Anklang · Assonanz · Binnenreim · Endreim · Gleichklang · Reim · Rhythmik · Stabreim • Silbe • Betonung · Akzent · Akzentuierung · Hervorhebung · Nachdruck • Ausdruck · Aussprache · Modulation · Tonfall · Wohlklang · Wortwahl • Phonetik • klanglich • lautlich · phonetisch • stimmlich · mündlich · tönend • homonym · gleich lautend • wohlklingend · angenehm · deutlich · klar · melodisch · sanft · zart • sprechen • reden · laut werden lassen · rufen · schreien · die Stimme erheben • lauten • äußern · akzentuieren · artikulieren · aussprechen · ausstoßen

12.14 Sprechmängel 12.35 Unverständlich

Sprechmängel · Aphasie · Kauderwelsch · schwere Zunge · Sprachstörung • undeutlich · abgebrochen • undeutlich sprechen · anstoßen · blubbern · brabbeln · brummen · dehnen · flüstern · heraussprudeln · kauen · krächzen · lallen · murmeln · nuscheln · schluchzen · schnarren · schnattern · stammeln · stocken · stottern · zerren · ziehen • stecken bleiben

12.15 Stimmstörungen 7.35 Misston • 14.20 Missklang

Stimmstörung · Falsett · Fistelstimme · Kopfstimme • Kloß im Hals · Stimmbruch • Missklang • stimmlos · belegt · erkältet · heiser · leise · sprachlos · stumm · taubstumm · tonlos · unhörbar • flüstern

12.16 Bezeichnung, Wort 11.5 Thema • 12.1 Zeichen • 12.12 Sprache • 12.33 Verständlich • 12.43 Erklärung • 12.52 Schrift • 14.21 Beschreibung, Erzählung, Roman

Wort • Bezeichnung · Ausdruck · Benennung · Fachausdruck · Fremdwort · Kundgabe · Modewort · Neubildung · Neuschöpfung · Terminus · Vokabel • Wortart · Adjektiv · Adverb · Artikel · Beiwort · Diminutiv · Dingwort · Hauptwort · Konjunktion · Nomen · Partikel · Präposition · Pronomen · Substantiv · Verb • Worthülse · Wort© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

material · Wortschöpfung · Wortungetüm · Zungenbrecher • Anfangsbuchstabe · Bindestrich · Buchstabe · Buchstabenfolge • Abstammung · Etymologie • Bezeichnung • Name · Anrede · Ausdruck · Beiname · Benennung · Familienname · Firma · Marke · Nachname · Rufname · Slogan · Titel · Vorname · Zuname • Fachjargon · Fachsprache · Kunstsprache · Nomenklatur · Terminologie • Titel · Kapitel · Schlagzeile · Überschrift · Untertitel · Unterzeile • Fachbegriff · Fachterminus · Kunstbegriff · Kunstwort · Oberbegriff · Sammelbegriff · Sammelbezeichnung · Synonym • Verzeichnis · Duden · Fremdwörterbuch · Glossar · Grundwortschatz · Lexikon · Phrasenkatalog · Sprachschatz · Wörterbuch · Wortschatz · Zitatenschatz • Ableitung · Stamm · Suffix · Umlaut · Wurzel · Zusammensetzung • Bezeichnung · • Namensvetter • bezeichnet • gleichnamig · genannt · gleichbedeutend · synonym • alias · vulgo • bezeichnend · aufrichtig · augenfällig · ausdrucksvoll · bedeutsam · bedeutungsvoll · deutlich · emphatisch · genau · klar · konzis · nachdrücklich · prägnant · präzis · selbstverständlich · sinnig · sinnreich · sinnvoll · treffend · wahr • bezeichnen · benennen · bestimmen · betiteln · definieren · differenzieren · etikettieren · formulieren · heißen · individualisieren · meinen · namhaft machen · nennen · rufen · sagen für · spezialisieren · stempeln · taufen • heißen · benannt werden · sich schreiben · unter einer Flagge segeln · sich vorstellen • aus der Taufe heben · den Nagel auf den Kopf treffen · einen Namen geben · zur Sache kommen

12.17 Bedeutung 9.42 Wichtig • 11.29 Verstehen • 12.3 Offenbaren • 12.43 Erklärung

Bedeutung · Ausdruck · Gehalt · Geist · Inhalt · Sinn · Sinngehalt · Verstand · Wortbedeutung · Wortsinn • Semantik • cum grano salis · in dem Sinne • eigentlich · nämlich · semantisch · wörtlich • bedeuten · ausdrücken · beinhalten · besagen · beweisen · bezeichnen · bezwecken · hindeuten · meinen · zeigen

12.18 Nichts sagend 9.43 Unwichtig • 11.55 Dumm • 12.22 Schwatzen • 12.30 Unterhaltung • 12.35 Unverständlich • 15.66 Prahlerei

Gerede · Banalität · Belanglosigkeit · Binsenweisheit · Bombast · Firlefanz · Fisimatenten · Floskel · Gemeinplatz · Geplauder · Geschwätz · Hokuspokus · Larifari · Palaver · Phrase · Plauderei · Plausch · Posse · Quatsch · Schlagwort · Schmonzes · Schmus · Schwätzchen · Schwulst · Selbstverständlichkeit · Sinnlosigkeit · Tirade · Trivialität · Unsinn · Wortschwall • bloße Redensart · hohle Worte · leerer Schall · toter Buchstabe • klingende Schelle · tönendes Erz • nichts sagend • gehaltlos · ausdruckslos · bedeutungslos · hohl · inhaltslos · leer · nüchtern · papieren · sinnlos · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

unbestimmt · unsinnig · unwichtig • missverständlich · stillschweigend · unbeabsichtigt · unerklärlich • keinen Sinn haben · nichts besagen · nichts zu bedeuten haben · ohne Bedeutung sein • offene Türen einrennen

12.19 Fehlbenennung 12.34 Zweideutig • 12.35 Unverständlich • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion • 15.53 Betrug

Fehlbenennung • Beiname · Deckname · Künstlername · Pseudonym · Schelte · Spitzname • so genannt · angeblich · anonym · falsch · unbekannt · ungenannt · vermeintlich • fehlbenennen · • umtaufen

12.20 Satz 11.2 Gedanke, Einfall • 11.15 Grundsatz • 12.1 Zeichen • 12.54 Lesen • 14.21 Beschreibung, Erzählung, Roman

Satz · Ausdruck · Ausführung · Formulierung · Paragraph · Passus · Wendung • Spruch · Aphorismus · Devise · Epigramm · Geleitwort · Leitsatz · Leitspruch · Motto · Phrase · Schlagwort · Sentenz · Sinnspruch · Slogan · Sprichwort · Wahlspruch · Werbespruch • Satzbau · Ausdrucksweise · Darstellungsweise · Phraseologie · Pragmatik · Redeweise · Sprachgestaltung · Sprechweise · Stil · Stilistik · Syntax · Wortwahl • ausdrücken · ausführen · formulieren • in Worte fassen · in Worte kleiden · umschreiben · Worte finden für

12.21 Reden 7.38 Stimme • 11.31 Lehren • 12.2 Mitteilung • 12.13 Sprachklang • 12.22 Schwatzen • 12.54 Lesen • 14.23 Theater

Rede · Anrede · Ansprache · Festrede · Gespräch · Litanei · Predigt · Vortrag · Wortfetzen • Artikulation · Ausdrucksfähigkeit · Ausdruckskraft · Ausdrucksstärke · Ausformulierung · Beredsamkeit · Fabulierkunst · Formulierungskunst · Redegabe · Redeweise · Sprachgewalt · Sprachkraft · Sprechweise · Wortgewalt · Wortkunst • Eloquenz · Intonation · Redekunst · Rhetorik • Redner · Festredner · Fürsprecher · Rhetor · Rhetoriker · Sprecher · Wortkünstler · Zwischenrufer • beredt · eloquent · gesprächig · schlagfertig · sprachbegabt • aus dem Stegreif · improvisiert • reden • sprechen · auftauen · sich auslassen über · erzählen · plaudern • reden dürfen · zu © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Wort kommen • aufsagen · betonen · deklamieren · skandieren · vorlesen · vortragen • äußern · bekunden · bemerken · hinzufügen · meinen · sagen · vorausschicken • überreden · • Klartext reden · mit Engelszungen reden · Tacheles reden • Ausdruck geben · sich ergehen · in Fahrt kommen · mit sich fortreißen · seine Gedanken ausdrücken · seinem Herzen Luft machen · seinen Senf dazu geben · den Teufel an die Wand malen · Vorlesung halten · zum Ausdruck bringen · zur Sprache bringen

12.22 Schwatzen 4.22 Zu viel • 12.5 Enthüllung • 12.7 Neuigkeit • 12.18 Nichts sagend • 12.21 Reden • 12.30 Unterhaltung • 12.42 Breite, Schwulst

Papperlapapp! • Geschwätz · Erguss · Geplapper · Gerede · Geschnatter · Gewäsch · Klatsch · Palaver · Phrasen · Tirade · Wortgeklingel · Wortschwall • Kaffeeklatsch · Kaffeekränzchen · Plauderei · Plausch · Schwätzchen • Geschwätzigkeit · Redefluss • Tautologie • Elster · Gans · Papagei · Star • Dauerredner · Parteipolitiker · Plauderer · Plaudertasche · Quasselstrippe · Redner · Rhetor · Rhetoriker · Schwätzer · Zwischenrufer • lang und breit • schwatzhaft · geschwätzig · langatmig · mitteilsam · redselig · scharfzüngig · schlagfertig · schwülstig · weitschweifig · wortreich • schwatzen · babbeln · brabbeln · daherreden · fabulieren · faseln · flüstern · klatschen · kullern · munkeln · palavern · plappern · plaudern · plauschen · quasseln · quatschen · räsonnieren · ratschen · schnattern · schwadronieren · schwätzen · tratschen · tuscheln · sich verbreiten über · verzapfen • abschweifen · ausdehnen • in Fluss kommen · nicht zu Ende kommen · vom Hundertsten ins Tausendste kommen · weit ausholen

12.23 Schweigen 7.32 Lautlos • 9.34 Ruhe • 10.39 Vorsicht • 10.41 Furcht, Schrecken • 12.4 Geheimhalten

halt die Fresse! · halts Maul! · psst! · Ruhe! · Silentium! • Schweigen · Ernsthaftigkeit · Stillschweigen · Verlegenheit • Maulkorb · Pressezensur · Sprachlosigkeit • Diplomat · Stockfisch • schweigsam · diskret · einsilbig · ernst · kleinlaut · kurz angebunden · mucksmäuschenstill · mundfaul · sprachlos · still · stumm · taktvoll · verschlossen · verschwiegen · wortkarg · zugeknöpft · zurückhaltend • stumm wie ein Fisch • schweigen · sich auf die Lippen beißen · betreten sein · Gras über die Sache wachsen lassen · sich in Schweigen hüllen · das Maul halten · den Mund halten · nicht mucksen · nichts sagen · nichts verlauten lassen · den Rand halten · den Schnabel halten · schweigen wie ein Grab • schweigen machen · beschwichtigen · dämpfen · ersticken · knebeln · schweigen · stillen · stoppen • ins Wort fallen · den © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Mund stopfen · den Mund verbieten · den Mund verstopfen · mundtot machen

12.24 Anrede 15.12 Bitte, Verlangen • 15.30 Höflichkeit, Gruß

ach bitte! · Sie! · Verzeihung! • Gruß · grüß Gott · guten Abend · guten Morgen · guten Tag · servus • Anrede · Anruf · Ansprache · Aufforderung · Aufmunterung · Festrede · Rede · Toast · Trinkspruch • Adressat · Empfänger · Zielgruppe • anreden • ansprechen · sich an jmdn. wenden · anquatschen · anrufen • grüßen · begrüßen

12.25 Frage 9.26 Versuch • 9.53 Schwierig • 11.5 Thema • 11.21 Ungewissheit, Misstrauen • 11.34 Schule • 13.2 Forschen

Frage · • Anfrage · Gegenfrage · Gretchenfrage · Schlüsselfrage • Aufgabe · Fragestellung · Kernfrage · offene Frage · Problem · Problematik · Schicksalsfrage • Preisfrage · Quiz · Ratespiel · Rätsel • Verhör · Einvernahme · Frage · Inquisition · Kreuzverhör · peinliche Frage · sokratische Methode · Vernehmung • Prüfung · Examen · Kolloquium · Reifeprüfung • Gesprächspartner · Interviewer · Untersuchungsausschuss • fraglich · problematisch • in Frageform • fragen · anbohren · ausholen · sich erkundigen · sondieren • auf den Busch klopfen · es fragt sich · die Frage taucht auf · herauskriegen · jmdn. ein Loch in den Bauch fragen · wissen wollen • fragen • verhören · ausforschen · ausfragen · aushorchen · ausquetschen · befragen · vernehmen • drankommen • fragen • prüfen · abhören

12.26 Antwort 11.12 Logisches Denken • 11.31 Lehren • 12.2 Mitteilung • 12.43 Erklärung • 12.46 Widerlegung

Antwort · Antwortschreiben · Aufschluss · Auskunft · Beantwortung · Bescheid · Erwiderung · Formel · Gutachten · Information · Lösung · Replik · Rückantwort · Unterrichtung · Zwischenbescheid • Fragebogenaktion · Rätselraten • in Erwiderung · zur Entgegnung • schlagfertig · • antworten • erwidern · beantworten · einfallen · entgegnen · replizieren · versetzen · widerlegen · widersprechen • erläutern · auftischen · auseinander setzen · auslegen · bestimmen · deuten · entdecken · enträtseln · entscheiden · entziffern · ergründen · erklären · erörtern · erraten · erschlie© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ßen · lösen • abfertigen · bescheiden • Antwort erteilen · Antwort geben · Bescheid geben · Rede stehen

12.27 Selbstgespräch 11.56 Verrückt

Selbstgespräch · lautes Denken · Monolog • Träumer · Traumtänzer · Visionär • Selbstgespräch führen · laut denken · mit sich selbst reden · sich mit sich selbst unterhalten · vor sich hin brabbeln · vor sich hin brummen

12.28 Behaupten, bejahen 5.6 Gewiss • 9.42 Wichtig • 11.24 Wahrheit • 11.30 Kenntnis • 11.46 Übereinstimmung • 12.2 Mitteilung • 12.45 Beweis • 12.49 Schwören • 15.15 Versprechen • 15.16 Zustimmung • 21.12 Beschuldigung

aber sicher! · allemal! · freilich! · ja! · jawohl! · stimmt! · zu Befehl! • aber feste! · alles was recht ist! · bei Gott! · dein Wort in Gottes Ohr! · ganz richtig! · sehr richtig! · und ob! · und wie! · weiß Gott! • Bejahung · Bekräftigung · Zustimmung • Gegenliebe · Partnerschaft · Verträglichkeit • Bestimmtheit · Einstimmigkeit · Kopfnicken • Behauptung • Aussage · Angabe · Eid · Schwur · Wort · Zeugnis • Geständnis · Schutzbehauptung · Zeugenaussage • These · Beobachtung · Dogma · Lehrsatz · Leitsatz · Satz · Sentenz · Wahrnehmung • Anhänger · Dogmatiker · Insider · Zeuge • absolut · allerdings · bestimmt · durchaus · genau · gewiss · immer · jedenfalls · kein Zweifel · mindestens · natürlich · nur · selbstredend · selbstverständlich · sicher · sicherlich · unbedingt · vollkommen · wenigstens · zweifellos · zweifelsohne • glatt · per se · so ists · versteht sich · versteht sich von selbst • bejahend · apodiktisch · ausdrücklich · bestimmt · endgültig · entschieden · ernstlich · feierlich · formell · kategorisch · klar · offiziell · positiv · unfehlbar · untrüglich • bejahen · anerkennen · angeben · aussagen · beeiden · beglaubigen · beharren auf · behaupten · bekennen · bekräftigen · bekunden · bescheinigen · beschwören · bestätigen · bestehen auf · beteuern · betonen · beurkunden · beweisen · bewilligen · bezeugen · billigen · dabei bleiben · erhärten · erklären · erweisen · festsetzen · feststellen · geltend machen · gestehen · hervorheben · konstatieren · nachweisen · sagen · verbürgen · versichern · zugeben · zugestehen · zulassen

12.29 Verneinen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

4.49 Nicht zugehörig • 5.3 Unmöglich • 6.5 Nie • 9.5 Widerwille • 11.17 Unlogik • 11.47 Meinungsverschiedenheit • 12.46 Widerlegung • 15.19 Ablehnung • 15.20 Unterlassung • 15.25 Tadel, Missbilligung • 15.46 Widerstand

i wo! · nein! · nö! • aber ich bitte Sie! · dass ich nicht lache! · Gott behüte! · im Gegenteil! · nie und nimmer! · sagen Sie das nicht! · um Gottes Willen! · was Sie nicht sagen! · weit gefehlt! • Verneinung • Einwand · Dementi · Einspruch · Gegenrede · Gegenstimme · Kontra · Negation · Protest · Richtigstellung · Verwahrung · Verweigerung · Verzicht · Weigerung · Widerspruch • Widerruf · Abruf · Aufhebung · Gegendarstellung · Rückkauf · Stornierung · Untersagung · Verbot · Zurücknahme • Berufung · • Unvereinbarkeit · Widersprüchlichkeit · Zuspitzung • Abwinken · Kopfschütteln • verneinend · abfällig · negativ • ausgeschlossen · lächerlich • beileibe nicht · kaum · keinesfalls · keineswegs • verneinen · ablehnen · abrücken von · absagen · abschaffen · abschlagen · abschwören · absprechen · abstreiten · anfechten · angreifen · berichtigen · bestreiten · dementieren · desavouieren · negieren · tilgen · verleugnen · versagen · verwerfen · verzichten auf · widerrufen · zurücknehmen • für ungültig erklären · in Abrede stellen · Lügen strafen · nicht wahrhaben wollen

12.30 Unterhaltung 12.2 Mitteilung • 12.7 Neuigkeit • 12.12 Sprache • 12.18 Nichts sagend • 12.22 Schwatzen • 17.26 Unterhaltung, Vergnügung • 17.27 Geselligkeit, Gastlichkeit

Unterhaltung • Besprechung · Aussprache · Beratung · Debatte · Dialog · Diskurs · Diskussion · Disput · Gedankenaustausch · Gespräch · Konferenz · Konversation · Meinungsaustausch · Moderation · Rededuell · Sprechstunde · Verhandlung · Wortgefecht · Zusammenkunft · Zwiegespräch · Zwiesprache · Zwischenruf • Empfang · Audienz · Aufnahme · Befragung · Besuch · Interview • Geschwätz · Gefasel · Geplauder · Gerede · Kaffeeklatsch · Kaffeekränzchen · Palaver · Plauderei · Plausch · Schwätzchen · Tischgespräch • Besprechungsraum · Empfangsraum · Hörsaal · Seminarraum · Sprechzimmer • Gegenpart · Gegner · Partner · Sprecher • unterhaltend · dialektisch · redselig · umgänglich • am runden Tisch · gesprächsweise · in Gesprächsform · unter vier Augen · von Angesicht zu Angesicht • unterhalten · bereden · besprechen · debattieren · diskutieren · disputieren · erörtern · plaudern · plauschen · reden · schwatzen · sprühen · verabreden • Audienz gewähren · aufs Tapet bringen · ins Gespräch kommen · ins Wort fallen · Konversation machen · Rat halten

12.31 Grammatik 17.26 Unterhaltung, Vergnügung

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Satz · Hauptsatz · Nebensatz · Satzbau · Satzzeichen · Syntax · Wortstellung • Wortbildung · Beugung · Deklination · Konjugation · Steigerung • Kasus · Nominativ · Genitiv · Dativ · Akkusativ · Instrumental • Zeitform · Vergangenheit · Gegenwart · Zukunft • Imperfekt · Perfekt · Präsens · Futur • Modi · Imperativ · Indikativ · Infinitiv · Konjunktiv • Aktiv · Passiv · Passivierung • Grammatiker • grammatikalisch · paradigmatisch · schwach · stark · syntaktisch • abwandeln · abändern · ableiten · beugen · herleiten · steigern

12.32 Sprachfehler 9.63 Unvollkommen • 11.25 Falsch, Irrtum

Sprachfehler · Druckfehler · Schnitzer · Unwort · Versprecher · Verstoß • Juristendeutsch · Kauderwelsch • sprachwidrig · fehlerhaft · gebrochen · obsolet · stillos · undeutsch · unsicher · veraltet • falsch sprechen · lallen · radebrechen · sich versprechen

12.33 Verständlich 5.6 Gewiss • 7.1 Sichtbar • 9.42 Wichtig • 11.12 Logisches Denken • 11.24 Wahrheit • 11.29 Verstehen • 11.30 Kenntnis • 12.3 Offenbaren • 12.28 Behaupten, bejahen • 12.39 Einfachheit • 12.43 Erklärung • 12.48 Wahrhaftigkeit

Verständlichkeit · Abrundung · Anschaulichkeit · Deutlichkeit · Direktheit · Eindeutigkeit · Evidenz · Exaktheit · Klarheit · Kraft · Lebendigkeit · Nachdruck · Offenheit · Rationalität · Sachlichkeit • verständlich · nackte Tatsachen · offenes Geständnis • allgemein verständlich · anschaulich · ausdrücklich · ausdrucksvoll · ausführlich · bedeutungsvoll · begreiflich · bestimmt · derb · deutlich · drastisch · durchsichtig · eindeutig · einfach · eingängig · erkennbar · erschöpfend · ersichtlich · evident · exakt · fasslich · genau · hörbar · klar · kristallklar · leicht lesbar · nachdrücklich · offenbar · populär · präzis · rational · sachlich · scharf · schlicht · sichtlich · sinnfällig · sonnenklar · unmissverständlich · unumwunden · unverblümt · unverhüllt · unverkennbar · unverschleiert · unzweideutig · vernehmlich · volksnah · volkstümlich • für jedermann verständlich • verständlich · klar und deutlich · klar wie Kloßbrühe · klipp und klar · kurz und bündig • erklären · auseinandersetzen · deutsch reden · hervorheben · klarmachen · lehren · veranschaulichen · verbreiten · verdeutlichen • bei der Sache bleiben • verstehen · begreifen · fressen · kapieren · mitkriegen • auffassen · durchblicken · einsehen · erfassen · erkennen · erlernen · ersehen · fassen • verstehen · einleuchten © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

12.34 Zweideutig 5.7 Ungewiss • 10.22 Witz • 11.26 Einbildung, Wahn • 11.52 Schlau • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion • 15.36 Unsittlich

Zweideutigkeit • Anspielung · Allegorie · dehnbarer Begriff · Orakelspruch · Parabel · Selbstironie · Sinnbild · Situationskomik · Spitzfindigkeit · Symbol · Trugschluss · Vulgarität · Witz · Wortspiel · Wortwitz · Zote • Doppelbödigkeit · Doppeldeutigkeit · Doppelsinn · Mehrdeutigkeit · Transparenz · Unbestimmtheit · Vieldeutigkeit • Chiffre · Euphemismus · Fabel · Gleichnis • Gleichnamigkeit · Auslegung · Milchmädchenrechnung · Missdeutung · Umdeutung · Verdrehung · Verkehrung • zweideutig · dehnbar · doppeldeutig · doppelsinnig · durchsichtig · ironisch · mehrdeutig · missverständlich · transparent · undeutlich · ungewiss • schillern • hineingeheimnissen · orakeln

12.35 Unverständlich 3.37 Unordnung • 5.7 Ungewiss • 9.53 Schwierig • 11.17 Unlogik • 11.21 Ungewissheit, Misstrauen • 11.56 Verrückt • 12.4 Geheimhalten • 12.18 Nichts sagend

Unverständlichkeit · Doppelbödigkeit · Gemengelage · Kompliziertheit · Schwierigkeit · Tiefsinn · Ungenauigkeit · Unklarheit · Unübersichtlichkeit · Verflechtung · Verwicklung · Verwirrspiel · Zusammenhanglosigkeit • babylonische Sprachverwirrung · böhmische Dörfer · Buch mit sieben Siegeln · harte Nuss · Kabbala · Schmonzes · Schmus · spanische Dörfer • Dunkelheit · Esoterik · Mystizismus • Gaunersprache · Jargon · Kauderwelsch · Rotwelsch • unverständlich · abstrus · ausdruckslos · dunkel · duster · esoterisch · finster · fremdsprachlich · geheimnisvoll · gelehrt · intellektuell · kompliziert · kraus · mystisch · nebelhaft · neblig · nichts sagend · rätselhaft · schleierhaft · schwer · schwierig · sibyllinisch · tief · tiefsinnig · unbegreiflich · unbestimmt · undefinierbar · undeutlich · undurchdringlich · unentschieden · unerfindlich · unerforschlich · unergründlich · unfassbar · ungewiss · unkenntlich · unklar · unlesbar · unlösbar · unübersetzbar · verhüllt · verschlungen · verschroben · verschwommen · versteckt · vertrackt · verwaschen · verwickelt · verworren · verzwickt · wirr · zweideutig • nicht zu entziffern · weit hergeholt • falsch verstehen · missverstehen • im Finstern tappen · sich nicht auskennen · nicht begreifen · nicht Bescheid wissen • nur für Kenner sein · spanisch vorkommen • unverständlich sprechen · bemänteln · beschönigen · verdunkeln · verschleiern · verwirren • im Dunkeln lassen

12.36 Bildlicher Ausdruck

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

11.9 Vergleich • 12.1 Zeichen • 14.2 Gestaltung • 14.21 Beschreibung, Erzählung, Roman

Tropus · Anspielung · Übertragung · Wendung • Allegorie · Bild · Fabel · Gleichnis · Metapher · Muster · Nachbild · Parabel · Personifikation · Sinnbild · Symbol · Typus · Vergleich · Vermenschlichung · Vertreter • Akzentuierung · Belebung · Betonung · Diminutiv · Emphase · Hervorhebung · Hyperbel · Ironie · Metonymie · Milderung · Nachdruck · Prägnanz · Übertreibung · Umschreibung · Verfremdung · Verkleinerung • bildlich · allegorisch · figürlich · metaphorisch · übertragen · uneigentlich • durch die Blume

12.37 Stil 5.8 Beschaffenheit, Art, Form • 12.20 Satz • 12.52 Schrift • 14.4 Stilarten

Ausdrucksweise · Erzählweise · Redeweise · Redewendung · Schreibart · Sprechweise • Sprachstil · Aufbau · Bau · Eigenart · Fassung · Feder · Formulierung · Gewandtheit · Komposition · Manier · Metaphorik · Schreibweise · Sprachgestaltung · Stil · Verzierung • Handschrift · Klaue • Amtsdeutsch · Formalismus · Juristensprache • Figur · Abschwächung · Anagramm · Anapher · Anrufung · Aufzählung · Auslassung · Ausruf · Berichtigung · Einwurf · Ellipse · Frage · Gegensatz · Häufung · Klimax · Oxymoron · Paradoxon · Reprise · Steigerung · Umkehrung · Umstellung · Verdoppelung · Verkürzung · Wiederaufnahme · Wiederholung

12.38 Kürze 4.4 Klein • 4.7 Kurz • 12.23 Schweigen • 12.40 Stärke

Kürze • Kurzfassung · Andeutung · Bemerkung · Glosse · Hinweis · Skizze • Aphorismus · Ellipse · Essay · Telegrammstil • Kurzschrift · Stenografie • kurz · abgerundet · abstrakt · aphoristisch · bündig · dicht · dürr · eindringlich · eingedickt · einsilbig · exakt · gedrängt · gelungen · geschlossen · karg · kernig · knapp · komprimiert · konzis · kurz angebunden · lakonisch · lapidar · markig · prägnant · präzis · skizzenhaft · stichwortartig · verdichtet · wortkarg · wuchtig · zugespitzt • in großen Zügen • kurz fassen · andeuten · anschneiden · erraten lassen · skizzieren · umreißen

12.39 Einfachheit 10.25 Langeweile • 10.45 Einfachheit • 12.33 Verständlich • 14.4 Stilarten • 21.1 Rechtschaffen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Einfachheit · Banalität · Eindeutigkeit · Exaktheit · Plattitüde · Selbstbeschränkung · Trivialität · Ursprünglichkeit · Volkston • einfach · kernig · natürlich · primitiv · rein · schlicht · schmucklos · simpel · sinnfällig · ungekünstelt · volksnah • dürr · einförmig · hart · linear · nüchtern · trocken • direkt · wie einem der Schnabel gewachsen ist • vereinfachen

12.40 Stärke 4.2 Großer Umfang • 5.35 Kraft • 5.36 Heftigkeit • 9.6 Entschlossen • 9.35 Tatkraft • 10.37 Mut • 12.38 Kürze • 15.70 Einfluss

Stärke · Biss · Brillanz · Courage · Dominanz · Einbildungskraft · Erhabenheit · Fantasie · Feuer · Glut · Innigkeit · Kreativität · Kühnheit · Lebhaftigkeit · Macht · Nachdruck · Originalität · Schärfe · Selbstsicherheit · Spontaneität · Unmittelbarkeit · Ursprünglichkeit · Vorstellungskraft · Wucht · Würze • stark · bildkräftig · dicht · eindrucksvoll · erhaben · feurig · gedrungen · gestrafft · gewaltig · kernig · knapp · lapidar · lebendig · lebhaft · markant · monumental · wuchtig · zackig · zeitnah · zwingend

12.41 Schwäche 5.37 Schwäche • 9.29 Gewohnheit • 9.43 Unwichtig • 9.52 Leicht • 10.25 Langeweile • 10.27 Missfallen, hässlich • 12.18 Nichts sagend

Schwäche · Banalität · Belanglosigkeit · Binsenwahrheit · Binsenweisheit · Gemeinplatz · Selbstverständlichkeit · Trivialität • schwach · abgeschmackt · alltäglich · arm · ärmlich · ausdruckslos · banal · blass · einförmig · eintönig · fade · flüchtig · gedankenlos · kalt · kraftlos · kümmerlich · langweilig · läppisch · leer · mager · nichts sagend · oberflächlich · platt · schwächlich · trivial · zahm • schwächeln ·

12.42 Breite, Schwulst 4.22 Zu viel • 10.44 Eitelkeit • 12.22 Schwatzen • 12.51 Übertreibung • 15.65 Schaustellung • 15.66 Prahlerei • 19.9 Verzierung, Schmuck

Schwulst · Bombast · Brimborium · Getue · Pracht · Prunk · Reichtum · Schwall · Trara · Überladung · Umschweife · Verzierung • Tautologie · Wortschwall • Breite · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Abschweifung · Dehnung · dickleibiger Wälzer · Häufung · Länge · Opulenz · Redundanz · Überfüllung · Umschreibung • schwülstig · ausladend · barock · bilderreich · blühend · blumig · bombastisch · breit · dekorativ · gedrechselt · gehoben · hochtrabend · pastoral · pathetisch · pompös · preziös · reich · salbungsvoll · triefend · überladen · weitschweifig • ohne Punkt und Komma • abschweifen · kein Ende finden · weit ausholen

12.43 Erklärung 11.12 Logisches Denken • 11.29 Verstehen • 11.31 Lehren • 12.2 Mitteilung • 12.3 Offenbaren • 12.16 Bezeichnung, Wort • 12.26 Antwort • 12.45 Beweis • 12.57 Abhandlung

Erklärung · Anmerkung · Antwort · Aufschluss · Auskunft · Beantwortung · Begriffsbestimmung · Beispiel · Bemerkung · Definition · Erläuterung · Etymologie · Fußnote · Illustration · Klarstellung · Randbemerkung · Spezifikation · Unterrichtung • Lösung · Analyse · Bestandsaufnahme · Bildunterschrift · Deutung · Erhellung · Kommentar · Legende · Paraphrase · Schlüssel · Übersetzung • Erörterung · Auslegung · Charakterisierung · Darstellung · Exegese · Interpretation · Sinndeutung · Topik · Umdeutung • Enzyklopädie · Lexikon · Wörterbuch • Hermeneutik • Ausleger · Deuter · Erklärer · Exeget · Führer · Künder · Prophet • Interpret · Kolumnist · Kommentator · Professor · Publizist • Fremdenführer · Reiseleiter • auf gut Deutsch · d. h. · eigentlich · einfach ausgedrückt · etwa so · folgendermaßen · in kurzen Worten · mit andern Worten · nämlich · streng genommen · wie folgt · z. B. • erklärend · analytisch • erklären · auflösen · auseinander setzen · auslegen · beleuchten · bestimmen · darlegen · definieren · deuten · dolmetschen · entrollen · entziffern · erläutern · erraten · erschließen · herauslesen · illustrieren · interpretieren · kommentieren · lösen · paraphrasieren · übersetzen · übertragen · veranschaulichen · verklickern • ausfindig machen · klar machen · den Nagel auf den Kopf treffen · näher bestimmen

12.44 Missdeutung 9.76 Misslingen • 11.25 Falsch, Irrtum • 11.26 Einbildung, Wahn • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion • 14.3 Verzerrung • 15.45 Spott • 15.53 Betrug

Missdeutung · Ausrutscher · Denkfehler · Entstellung · Fehleinschätzung · Fehlgriff · Irrtum · Missverständnis · Schönfärberei · Unverständnis • Eulenspiegelei · Karikatur · Parodie · Travestie · Verkehrung · Verzerrung · Zerrbild • Sinngebung · Typologie • verfälschen · bemänteln · beschönigen · deuteln · entstellen · fälschen · überinterpretieren · übertreiben · unterlegen · unterschieben · verdrehen · verflachen · vertiefen · verzerren • falsch anwenden • missdeuten · irren · missverstehen · verkennen · verwechseln • einen Bock schießen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

12.45 Beweis 5.1 Existenz, etwas, wirklich • 5.6 Gewiss • 11.12 Logisches Denken • 11.13 Begründen • 11.14 Folgern • 11.24 Wahrheit • 11.31 Lehren • 12.3 Offenbaren • 12.5 Enthüllung • 12.28 Behaupten, bejahen • 12.33 Verständlich • 12.43 Erklärung • 12.46 Widerlegung • 12.55 Schriftliche Überlieferung • 13.3 Experiment • 15.16 Zustimmung

darauf kann man sich verlassen! · na also! · siehst du! • Beweis · Akte · Anzeichen · Argument · Ausweis · Ausweispapiere · Beleg · Brief und Siegel · Datum · Diplom · Dokument · Dokumentation · Fahrerlaubnis · Fakt · Garantie · Handschrift · Indikator · Indiz · Kennzeichen · Kriterium · Legitimation · Nachweis · Personalausweis · Plastikkarte · Prüfstein · Reisepass · Schein · Schriftstück · Schuldschein · Siegel · Signatur · Signum · Stelle · Stempel · Symptom · Tatsache · Unterschrift · Wahrzeichen · Zertifikat · Zeugnis · Zitat • Belastungsmaterial · Beweismaterial · Beweismittel · Beweisstück · Corpus Delicti · Fingerabdruck • Geständnis · Schutzbehauptung · Verdacht • Erklärung · Angabe · Aussage · Bürgschaft · Eintragung · Gewähr · Gewährleistung · Information · Report · Verschreibung · Willenserklärung · Zeugenaussage • Beweisführung · Argumentation · Aufdeckung · Beschuldigung · Darlegung · Demonstration · Durchleuchtung · Entlarvung · Experiment · Identifizierung · Nachweis · Offenlegung · Probe · Überredungskunst · Überzeugungskraft · Versuch · Versuchsreihe • Augenzeuge · Bürge · Zeuge • also · desto · umso · weil • a priori · demgemäß · demnach · demzufolge · ergo · erwiesenermaßen · folglich · logischerweise · mit Fug und Recht · quod erat demonstrandum • beweiskräftig · aktenkundig · anwendbar · augenscheinlich · begründet · beweisbar · bündig · durchschlagend · echt · eindringlich · einwandfrei · entscheidend · evident · gewiss · klar · klipp und klar · konsequent · logisch · nachweisbar · schlagend · schlüssig · stichhaltig · stringent · todsicher · triftig · über jeden Zweifel erhaben · unwiderleglich · unzweifelhaft · urkundlich · wissenschaftlich bewiesen • anschaulich · einleuchtend · ersichtlich · handgreiflich · plausibel • beweisen · aussagen · beglaubigen · begründen · bekräftigen · bekunden · belegen · beleuchten · sich berufen auf · bescheinigen · besiegeln · bestätigen · beurkunden · bezeugen · sich beziehen auf · darlegen · dartun · demonstrieren · dokumentieren · erhärten · erweisen · festsetzen · feststellen · geltend machen · legitimieren · nachweisen · stempeln · überführen · überzeugen · veranschaulichen • unterstützen · anerkennen · folgern · gestatten · schließen · verbürgen · zugeben · zugestehen · zulassen • anführen · beibringen · bezeichnen · entnehmen · zitieren • sich erweisen · sich ausweisen · beruhen auf · sich bewahrheiten · erhellen · stimmen • vor Augen führen · Zeugnis ablegen

12.46 Widerlegung 5.23 Gegensatz • 9.5 Widerwille • 9.70 Gegenwirkung • 11.12 Logisches Denken • 11.17 Unlogik • 11.25 Falsch, Irrtum • 11.47 Meinungsverschiedenheit • 12.26 Antwort • 12.29 Verneinen • 15.19 Ablehnung • 15.46 Widerstand • 21.13 Rechtfertigung

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Widerspruch · Einspruch · Gegenrede · Gegenstimme · Gegenteil · Kehrseite · Kontra · Polarisierung · Protest · schwacher Punkt · Unvereinbarkeit · Widersinn · Widersprüchlichkeit • Widerlegung · Antwort · Bedenken · Dementi · Einrede · Einspruch · Einwand · Einwendung · Entgegnung · Entlarvung · Erwiderung · Gegenargument · Gegenbeweis · Gegenkritik · Gegenrede · Nachweis · Offenlegung · Polemik · Regress · widersprechende Aussagen · Widerspruch • widersprüchlich · antastbar · fehlerhaft · hinfällig · irrig · kontrovers · nicht schlüssig · strittig · umstritten · widerlegbar · widersinnig • entgegen · entgegengesetzt • widersprechen · anfechten · bestreiten · desavouieren · dienen · einwenden · einwerfen · entgegenhalten · entgegentreten · entgegnen · entkräften · erschüttern · erwidern · schwächen · überführen · umstoßen · vorbringen · vorhalten · widerlegen · zurückweisen • ad absurdum führen · in die Enge treiben · Lügen strafen · den Spieß umkehren · zu bedenken geben · zu Fall bringen · zum Schweigen bringen · zur Vernunft bringen • sich widersprechen · zurücknehmen

12.47 Einschränkung 4.25 Zu wenig • 4.46 Unvollständig • 5.20 Ausnahme • 5.23 Gegensatz • 5.32 Bedingung • 10.12 Mäßigkeit • 15.21 Verbot • 18.23 Gefangenschaft • 21.15 Vorbehalt • 21.25 Pflichtverletzung

Einschränkung · Annahme · Ansatzpunkt · Ausnahme · Bedingung · Einmaligkeit · Extremfall · Konzession · Normalfall · Regelfall · Rücksicht · Sonderfall · Voraussetzung · Vorbehalt · Vorstufe • Begrenzung · Drosselung · Minderung · Reduzierung • Haft · Inhaftierung · Internierung · Repression · Unfreiheit · Unterdrückung · Versklavung · Verwahrung • eingeschränkt · allerdings · dennoch · dessen ungeachtet · doch · freilich · für alle Fälle · gleichwohl · höchstens · jedenfalls · jedoch · mindestens · unter allen Umständen · unter keinen Umständen · zum Mindesten • angenommen · vorausgesetzt • obgleich · obschon · obwohl · trotz · wenn auch · wiewohl • allenfalls · ausgenommen · halb so wild · sogar • cum grano salis • bedingt · hypothetisch · nachträglich • bis auf Widerruf · meiner Meinung nach • einschränken · abschwächen · ausnehmen · bedingen · begrenzen · berichtigen · berücksichtigen · beschränken · einengen · einräumen · limitieren · mildern · modifizieren · vorbehalten • Ausnahmen machen · Ausnahmen zulassen

12.48 Wahrhaftigkeit 5.1 Existenz, etwas, wirklich • 10.45 Einfachheit • 11.24 Wahrheit • 12.3 Offenbaren • 21.1 Rechtschaffen • 21.3 Tugend • 21.4 Unschuld

Wahrhaftigkeit · Authentizität · Echtheit · Freimut · Glaubwürdigkeit · Korrektheit · Lebendigkeit · Natürlichkeit · Offenheit · Realismus · Seriosität · Spontaneität · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Wahrheitsliebe • Blauäugigkeit · Einfalt · Naivität · Unschuld • aufgeschlagenes Buch · Brustton der Überzeugung · Originalität · Politik der offenen Tür · Richtigkeit · Ursprünglichkeit · (reine) Wahrheit · Zugänglichkeit • wahrhaftig • freimütig · arglos · aufrichtig · bieder · bündig · ehrlich · einfach · harmlos · naiv · naturalistisch · natürlich · offenherzig · rechtschaffen · redlich · rein · sauber · treu · treuherzig · zutraulich · zuverlässig • unhöflich · barsch · derb · grob · rückhaltlos · rücksichtslos • unverblümt · unumwunden · unverdorben · unverhüllt · unverstellt • klar · objektiv · offen · realistisch · wahr • genau · buchstabengetreu · wortwörtlich • frisch und frei · geradezu · ohne Falsch · treulich • auf gut Deutsch · Hand aufs Herz · nach bestem Wissen und Gewissen • bekennen · herausrücken · offenbaren • aus seinem Herzen keine Mördergrube machen · Farbe bekennen · kein Blatt vor den Mund nehmen · mit offenen Karten spielen · nicht hinterm Berg halten · nicht zurückhalten · reinen Wein einschenken · die Wahrheit sagen

12.49 Schwören 12.28 Behaupten, bejahen • 12.45 Beweis • 15.15 Versprechen

Hand aufs Herz! • auf Ehre und Gewissen! · beileibe nicht! · da kannst du Gift drauf nehmen! • Schwur · Beschwörungsformel · Ehrenwort · Eid · Gelöbnis · Gelübde · Wort • Zeuge • in jedem Fall · in jeder Beziehung · in jeder Richtung · in jeder Weise · unter allen Umständen · unter Eid • bei Gott · beim Barte des Propheten · so wahr ich hier stehe · so wahr mir Gott helfe • schwören · beeiden · beschwören · besiegeln · beteuern · bezeugen · geloben · schwören · versichern • Stein und Bein schwören • vereidigen

12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion 9.13 Vorwand • 10.44 Eitelkeit • 10.57 Übel wollen • 11.25 Falsch, Irrtum • 11.26 Einbildung, Wahn • 11.52 Schlau • 12.4 Geheimhalten • 15.27 Verleumdung • 15.53 Betrug • 15.66 Prahlerei • 20.10 Betrügen • 21.8 Unredlich • 21.21 Unrecht

Unwahrheit • unrichtige Darstellung · Ammenmärchen · Beschwichtigung · Dichtung · Dunst · Ente · Falschmeldung · Fälschung · haltloses Gerücht · Jägerlatein · Lüge · Mythos · Nebel · Räuberpistole • Fiktion · Fabel · Legende · Märchen · Roman · Witz • Untreue · Denunziation · Falschaussage · Meineid · Treubruch · Verleumdung · Verrat • Manipulation · Mobbing · Psychoterror • Behelf · Ausflüchte · Aushängeschild · Ausrede · Ausweg · Blendwerk · Deckmantel · Flausen · Gesichtsmaske · Kostümierung · Larve · Luftblase · Maske · Maskierung · Notlüge · Pose · Schleier · Vorwand · Winkelzug • Lüge · Bluff · Doppelspiel · Flausen · Hintergedanke · Ironie · Irreführung · Trug · Unrecht • Täuschung · Ausflüchte · Faxen · Fisima© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

tenten · fremde Federn · Grimassen · Humbug · Kniffe · Kohl · Konstruktion · Larifari · List · Mumpitz · Pfiffe · Ränke · Schachzug · Schaumschlägerei · Schein · Schwindel · Stuss · unrichtige Angaben · Vorspiegelung falscher Tatsachen • Unredlichkeit · aufgelegter Schwindel · Aufschneiderei · Fälschung · (bewusste) Irreführung · Manipulation · Pflichtverletzung · Verführung • Heuchelei · Doppelbödigkeit · Doppelmoral · Doppelrolle · Heimtücke · Hintergedanke · Hinterlist · Marktschreierei · Unehrlichkeit • Kostümierung · Maskerade · Maskierung · Verkleidung · Vermummung • Augenzwinkern · Ausflucht · Ausrede · Desinformation · Doppeldeutigkeit · Doppelsinn · Hintergedanken · Kasuistik · Mehrdeutigkeit · Rabulistik · Sophistik · Spiegelfechterei · Spitzfindigkeit · Täuschung · Unehrlichkeit · Unterschlagung · Vieldeutigkeit · Zirkelschluss · Zweideutigkeit • potemkinsche Dörfer • Angeber · Aufschneider · Bauernfänger · Blender · falscher Prophet · Gleisner · Heuchler · Judas · Kurpfuscher · Lügner · Marktschreier · Münchhausen · Pharisäer · Prahlhans · Quacksalber · Scharlatan · Schaumschläger · Schwindler · Strohmann · Taschenspieler · Windbeutel · Wolf im Schafspelz · Wunderheiler • Komödiant · Schauspieler · Schwarzkünstler · Zauberkünstler • verlogen · abgebrüht · abgefeimt · arglistig · ausgekocht · diplomatisch · doppelzüngig · falsch · geziert · heimtückisch · heuchlerisch · hinterlistig · hohl · listig · scheinheilig · treulos · unaufrichtig · unehrlich · unwahr • falsch · angeblich · arrangiert · ausgedacht · ausweichend · bestellt · eitel · erfunden · erlogen · gefälscht · gekünstelt · geschminkt · gestellt · haltlos · heimlich · ironisch · künstlich · markiert · nachgeäfft · scheinbar · trügerisch · unbegründet · unecht · unwahr · verlogen · verstellt · verstohlen · vorgeblich · zweideutig • auf dem Papier · entbehrt jeder Grundlage • lügen · angeben · aufschneiden · sich ausdenken · ausstreuen · erfinden · faseln · flunkern · sich herausreden · heucheln · prahlen · schauspielern · simulieren · sich verstellen · vorgeben · vorschützen · sich zieren • etw. vorspiegeln · aufschwatzen · bemänteln · entstellen · erfinden · erschleichen · fälschen · färben · verdrehen · vorgaukeln · vormachen · vorspielen • jmdn. belügen · betören · blenden · täuschen · übertölpeln · verkohlen • etwas auf die Nase binden · einen Bären aufbinden · hinters Licht führen • aus den Fingern saugen · aus der Luft greifen · falsches Zeugnis ablegen · frei erfinden · hinter dem Berg halten · kein Wässerchen trüben · Komödie spielen · Papier ist geduldig · Sand in die Augen streuen · so tun, als ob · die Tatsachen auf den Kopf stellen · Theater machen · zur Schau tragen

12.51 Übertreibung 4.22 Zu viel • 10.23 Lächerlich • 10.28 Geschmacklos • 10.44 Eitelkeit • 11.49 Überschätzen • 12.42 Breite, Schwulst • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion • 15.66 Prahlerei

Übertreibung · Ausgelassenheit · Bombast · Extrem · Forcierung · Imponiergehabe · Künstlichkeit · Pathos · Prahlerei · Schwärmerei · Übermaß · Überspitzung · Ungeheuerlichkeit · Verfremdung · Verschwendung • dumme Redensart · Volksmund • Jägerlatein · viel Lärm um nichts • Münchhausen • übertrieben · ausgelassen · ausgesprochen · bombastisch · exorbitant · geschwollen · grell · grotesk · horrend · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

prahlerisch · schwülstig · tendenziös · übermäßig · überspannt · verstiegen • bis in die Puppen · ohne Maß und Ziel · zu sehr • übertreiben · aufbauschen · aufblähen · aufblasen · aufplustern · ausschmücken · chargieren · erhöhen · herausputzen · steigern · überladen · überschätzen · überschreiten · vergrößern · verschlimmern · verstärken • prahlen · angeben · aufschneiden · auftragen · krähen · markieren · renommieren • sich blähen · sich haben · sich übernehmen • den Bogen überspannen · das Kind mit dem Bade ausschütten · das Maul aufreißen · den Mund voll nehmen · zu weit gehen • in den Himmel erheben · über den grünen Klee loben · zu Tode hetzen · zu Tode reiten

12.52 Schrift 12.1 Zeichen • 12.16 Bezeichnung, Wort • 12.53 Druck • 12.55 Schriftliche Überlieferung • 12.58 Buch, Heft • 21.14 Vertrag

Schrift · Blindenschrift · Keilschrift · Kurzschrift · Steno · Stenografie • Schriftzeichen · Abc · Alphabet · Druckschrift · Duktus · gotische Schrift · großer Buchstabe · Handschrift · Hieroglyphe · kleiner Buchstabe · Letter · Rune · Siegel · Zahlen · Zeichensatz • Abstrich · Aufstrich · Federstrich · Häkchen · Strich • Satzzeichen · Anführungsstriche · Anführungszeichen · Apostroph · Ausrufezeichen · Doppelpunkt · Emoticon · Fragezeichen · Gänsefüßchen · Kolon · Komma · Leerzeichen · Punkt · Semikolon · Smiley · Sonderzeichen · Tilde · Unterstrich • Zeile · Kopfzeile · Leerzeile · Linie • Handschrift · Entwurf · Kladde · Kodex · Konzept · Manuskript • gute Handschrift · Kalligraphie · Reinschrift · Schönschrift • schlechte Handschrift · Gekritzel · Klaue · Krähenfüße · krakelige Schrift · unleserliche Schrift • Abschrift · Anmerkung · Aufdruck · Aufschrift · Autogramm · Autograph · Beschriftung · Briefkopf · Inhalt · Inschrift · Original · Schlagzeile · Schreibart · Stil · Überschrift · Unterschrift · Unterzeile · Urschrift • Rechtschreibung · Großschreibung · Kleinschreibung · Lautschrift · Orthographie · Rechtschreibreform · Schreibung · Silbentrennung • Interpunktion · Zeichensetzung • Rechtschreibfehler • Bleistift · Feder · Füller · Griffel · Schreibgerät · Tinte • Laserdrucker · Schreibmaschine · Tintenstrahler • Notizbuch · Papier · Pergament · Schreibwaren · Tafel • Schreiber · Schreibkraft · Schriftführer · Sekretär · Sekretärin · Stadtschreiber • leserlich · orthographisch · schriftlich · schwarz auf weiß · unleserlich · wie gestochen • schreiben · abfassen · abschreiben · aufsetzen · ausarbeiten · bearbeiten · beschriften · eingraben · einritzen · eintragen · gegenzeichnen · hinhauen · kodifizieren · kritzeln · malen · paraphieren · schmieren · testieren · tippen · unterschreiben · sich verewigen · verfassen · zu Papier bringen

12.53 Druck 12.6 Bekannt machen • 12.52 Schrift • 12.58 Buch, Heft • 12.61 Presse • 14.6 Druckgrafik

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Druck · Buchdruck · Drucklegung • Abdruck · Bogen · Erstdruck · Nachdruck · Revision · Umbruch · Vorabdruck • Letter · Buchstabe · Guss · Schrift • Antiqua · Blindenschrift · Druckschrift · Fettdruck · Fraktur · gotische Schrift · Initiale · Mater · Schriftart · Zeichensatz • Druckverfahren · Fotosatz · Hochdruck · Offset · Offsetreproduktion · Siebdruck · Steindruck • Druckmaschine • Druck • Satz · Handpresse · Satzspiegel · Schriftbild • Druckform · Matrize · Muster · Note · Vorlage • Druckfehler • Papier · Bütten · Leinen · Pergament · Zeitungspapier • Stereotypie · Typografie • Druckerei · Presse · Verlag • Drucker · Setzer • fett · gesperrt · mager • drucken · edieren · herausbringen · herausgeben · publizieren · verlegen · veröffentlichen • gedruckt werden · erscheinen · herauskommen • Druck vorbereiten · absetzen · setzen • drucken lassen

12.54 Lesen 11.18 Wahrnehmung, Entdeckung • 11.29 Verstehen • 11.33 Lernen

Lesung · Lektüre • Bibliothek · Buchhandlung · Lesehalle · Lesesaal • Bücherwurm · Leser · Leseratte • lesen · ablesen · buchstabieren · dechiffrieren · durcharbeiten · durchblättern · durchlesen · durchnehmen · entziffern · herausbekommen · nachschlagen · überfliegen · verschlingen

12.55 Schriftliche Überlieferung 6.17 Vergangenheit • 11.30 Kenntnis • 11.38 Gedächtnis • 12.1 Zeichen • 12.2 Mitteilung • 12.45 Beweis • 12.52 Schrift • 12.58 Buch, Heft • 14.21 Beschreibung, Erzählung, Roman • 21.14 Vertrag

Schriftstück · Abschrift · Aufzeichnung · Ausfertigung · Beleg · Beschreibung · Buch · Denkschrift · Dokument · Dossier · Geschichte · Inschrift · Memorandum · Notiz · Palimpsest · Papier · Papyrus · Pergament · Protokoll · reiche Überlieferung · Schriften · Staatsakte · Weißbuch • Ahnentafel · Kirchenbuch · Stammbaum • Akte · Diplom · Dokumentation · Grundbuch · Gutachten · Kartei · letztwillige Verfügung · Nachtrag · Notizbuch · Rolle · Schrift · Testament · Urkunde · Vertrag · Zertifikat · Zeugnis • Chronik · Almanach · Annalen · Hauspostille · Jahrbuch · Kalender · Statistik · Tagebuch · Zeitung • Logbuch • Verzeichnis · Auflistung · Bibliografie · Enzyklopädie · Index · Katalog · Kompendium · Konkordanz · Lexikon · Liste · Register · Tabelle · Werkverzeichnis · Wörterbuch • Fabel · Legende · Märchen · Mythos · Sage • Fassung · Lesart · Text · Variante · Version · Wortlaut • Testat • Archiv · Bundesarchiv · Dokumentationszentrum · Staatsarchiv · Stadtarchiv • Denkmal · Ehrensäule · Gedenkstätte · Gedenktafel · Grabkammer · Grabplatte · Grabstätte · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Mahnmal · Monument · Pyramide · Relikt · Siegeszeichen · Standbild · Stele · Triumphbogen · Überbleibsel · Überrest • Medaille · Namenszug · Orden · Spruchband · Wahlspruch · Wappen • Geschichtsschreibung · Geistesgeschichte · Kulturgeschichte · Ortsgeschichte · Sozialgeschichte · Wirtschaftsgeschichte · Zeitgeschichte • Archivar · Berichterstatter · Biograf · Buchhalter · Chronist · Geschichtsschreiber · Heimatforscher · Historiker · Journalist · Notar · Publizist · Reporter · Schreiber · Sekretär · Zeitungsschreiber • aufgeschrieben · belegt · festgelegt · gebucht • aufschreiben · abschreiben · anmerken · aufzeichnen · berichten · bewahren · buchen · eintragen · einzeichnen · festlegen · nachtragen · niederlegen · niederschreiben · notieren · registrieren · tradieren · überliefern · unterschreiben · verewigen · verzeichnen · vormerken · zu Papier bringen

12.56 Brief 8.5 Beförderung • 8.17 Post • 12.2 Mitteilung • 12.7 Neuigkeit • 15.12 Bitte, Verlangen

Post · Botendienst · Kurierdienst · Postdienst • Briefkasten · Bundespost · Feldpost · Hauptpost · Oberpostdirektion · Postamt · Postschalter · Poststelle · Zustellung • Brief · Anschreiben · Antwort · Benachrichtigung · Bericht · Billet · Brandbrief · Depesche · Drohbrief · Eilbrief · Eingabe · Erguss · Erpresserbrief · Fernschreiben · Gesuch · Kassiber · Lebenszeichen · Leserbrief · Liebesbrief · Mahnbrief · Note · Postkarte · Rundschreiben · Schreiben · Sendschreiben · Telegramm · Wertbrief · Wisch · Zeilen · Zettel · Zuschrift • Adresse · Anschrift · Anweisung · Aufschrift · Briefkopf · Briefmarke · Briefumschlag · Freiumschlag · Poststempel • Urkunde · Gesellenbrief · Meisterbrief · Zertifikat • Einschreiben · Nachnahme · Wertangabe • Briefwechsel · Korrespondenz · Papierkrieg · Schriftwechsel • Porto · Portoerhöhung · Postreform • Briefträger · Postbote · Postillon · Postler · Zusteller • Adressat · Briefschreiber · Empfänger · Korrespondent • brieflich · formlos · schriftlich • als Anlage · anbei · beigefügt · beigelegt · im Umschlag • durch Boten · durch die Post • senden · absenden · adressieren · aufgeben · einschreiben · freimachen · zustellen • schreiben · korrespondieren • von sich hören lassen

12.57 Abhandlung 11.12 Logisches Denken • 11.48 Urteil, Bewertung • 12.2 Mitteilung • 12.43 Erklärung • 12.45 Beweis • 12.58 Buch, Heft • 14.21 Beschreibung, Erzählung, Roman

Abhandlung • Veröffentlichung · Arbeit · Artikel · Aufsatz · Beitrag · Betrachtung · Denkschrift · Disputation · Dissertation · Doktorarbeit · Essay · Exkurs · Feuilleton · Habilitationsschrift · Memorandum · Monografie · Pressebericht · Programm · Streitschrift · Traktat · Versbuch • Untersuchung · Auslegung · Erklärung · Erwiderung · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Lagebericht · Nachforschung · Report · Sammlung · Zusammenstellung • Anmerkung · Aphorismus · Bemerkung · Eintragung · Fußnote · Glosse · Lückenbüßer · Marginalie · Notiz · Übersicht • Autobiografie · Biografie · Lebensbeschreibung · Lebensgeschichte · Lebenslauf • Besprechung · Gegenkritik · Kritik · Rezension · Verriss • Fachbereich · Fachgruppe · Fachrichtung · Wissenschaft · Wissenschaftsbetrieb • abhandeln · darstellen · herausstellen · umreißen

12.58 Buch, Heft 12.6 Bekannt machen • 12.16 Bezeichnung, Wort • 12.52 Schrift • 12.53 Druck • 12.55 Schriftliche Überlieferung • 12.57 Abhandlung • 12.61 Presse • 14.21 Beschreibung, Erzählung, Roman

Buch · Band · Bändchen · Broschüre · Büchlein · Buchreihe · Druckschrift · Elaborat · Heft · Inkunabel · Konvolut · Lesestoff · Lieferung · Neuerscheinung · Novität · Opus · Pamphlet · Prachtband · Publikation · Schinken · Schmähschrift · Schmöker · Schrift · Schwarte · Streitschrift · Taschenbuch · Textbuch · Veröffentlichung · Versuch · Wälzer · Werk • Fachbuch · Fachliteratur · Lehrbuch · Sachbuch · Standardwerk · Untersuchung • Erstlingswerk · gesammelte Werke · Hauptwerk · Sammelband · Werkausgabe • Buch • Sonderdruck · Abdruck · Abzug • Ausgabe · Auflage · Band · Bearbeitung · Druck · Edition · Erstausgabe · Exemplar · Nachdruck · Neudruck · Originalausgabe · Paperback · Privatdruck · Urfassung · Volksausgabe • Album · Gästebuch · Gedenkbuch · Leporello · Poesiealbum · Stammbuch • Buchtitel · Edition · Text · Titel · Untertitel • Abschnitt · Anführung · Artikel · Bibliografie · Buchillustration · Kapitel · Nachwort · Paragraph · Querverweis · Schlusskapitel · Stelle • Buchrücken · Buchseite · Fadenheftung · Schutzumschlag • Buch • Schrifttum · Gegenwartsliteratur · geistige Nahrung · Jugendliteratur · Kinderbuch · Kinderliteratur · Klassiker · Literatur · Weltliteratur • Literaturwissenschaft • Bibliothek · Bücherei · Fachbibliothek · Gemeindebücherei · Handbibliothek · Hofbibliothek · Jugendbibliothek · Jugendbücherei · Kinderbibliothek · Kunstbibliothek · Landesbibliothek · Leihbücherei · Literaturarchiv · Nationalbibliothek · Ortsbücherei · Spezialbibliothek · Stadtbibliothek · Stadtteilbibliothek · Stadtteilbücherei · Universitätsbibliothek · Zentralbibliothek • Antiquariat · Bücherflohmarkt · Bücherstube · Buchhandelskette · Buchhandlung · Buchladen · Dokumentationszentrum · Fachbuchhandlung · Kiosk · Leihbibliothek · Sortimentsbuchhandel · Stand • Bücherhalle · Bücherkarren · Bücherregal · Bücherstapel · Büchertisch · Bücherturm · Bücherwagen · Bücherwand • Börsenverein · Büchermarkt · Buchhandel · Buchmesse · Impressum · Preisbindung • Verfasser · Autor · Bearbeiter · Bestsellerautor · Biograf · Buchautor · Büchermacher · Buchillustrator · Dichter · Epiker · Erfolgsautor · Gelehrter · Ghostwriter · Hauptautor · Hausautor · Herausgeber · Illustrator · Journalist · Jugendbuchautor · Kinderbuchautor · Koautor · Krimiautor · Kriminalschriftsteller · Literat · Literaturnobelpreisträger · Literaturredakteur · Mitautor · Mitherausgeber · Publizist · Reiseschriftsteller · Romanautor · Sachbuchautor · Schreiber · Schriftsteller · Sciencefictionautor · Tagebuchschreiber · Texter · Vielschreiber • Verleger · Buchverleger · Literaturchef • Autorenduo · Autorenteam · Autorenvereinigung • Hersteller · Buchdru© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

cker · Lektor · Schriftleiter · Schriftsetzer · Verleger • Buchhändler · Antiquar · Sortimenter • Bücherfreund · Bibliophile · Bibliothekar · Büchernarr · Kritiker · Literaturhistoriker · Literaturliebhaber · Literaturprofessor · Privatsammler · Rezensent · Sammler • Lesepublikum · Literaturkreis • gebunden · ungebunden • bibliophil · broschiert · großformatig · illustriert · lesenswert · publizistisch · schriftstellerisch • verfassen · abfassen · Bücher schreiben · kompilieren • herstellen • binden · einbinden · heften • beschneiden • blättern

12.59 Auszug 4.7 Kurz • 4.42 Teil • 12.55 Schriftliche Überlieferung • 14.21 Beschreibung, Erzählung, Roman

Auszug · Abriss · Ankündigung · Anthologie · Aufriss · Auslese · Ausschnitt · Auswahl · Brevier · Bruchstück · Essenz · Extrakt · Fragment · Grundriss · Handbuch · Inhaltsangabe · Inhaltsverzeichnis · Katechismus · Kompilation · Komprimierung · Kurzfassung · Leitfaden · Probe · Querschnitt · Quintessenz · Register · Resümee · Überblick · Vademecum · Wiedergabe · Zitat · Zusammenschau • Zettelkasten • Auszug · Abkürzung · Inbegriff · Musterbeispiel • Enzyklopädie · Fibel · Lexikon · Nachschlagewerk • gekürzt · bearbeitet · gestrichen · knapp · zensiert • exzerpieren · verzetteln

12.60 Übersetzen, Fremdsprache 5.18 Nachahmen • 12.43 Erklärung

Fremdsprache · Hauptsprache · Originalsprache · Weltsprache · Zweitsprache • Ausgangssprache · Zielsprache • Sprachengewirr · Sprachfamilie · Sprachgebiet · Sprachgruppe · Sprachraum • Sprachbarriere · Sprachgrenze • Spracherwerb · Sprachförderung • Sprachwandel • Übersetzung · Eindeutschung · Neuübersetzung · Quellsprache · Simultanübersetzung · Sprachübertragung • Äquivalent · Paraphrase · Übertragung · Wiedergabe • Original · Originalausgabe · Originaltext · Ursprache · Urtext · zweisprachige Ausgabe • Ausländer · Dolmetscher · Fremdsprachensekretärin · Muttersprachler · Übersetzer • dreisprachig · mehrsprachig · sprachabhängig · vielsprachig · zweisprachig • auf Neudeutsch • übersetzen · dolmetschen · übertragen · wiedergeben

12.61 Presse 12.2 Mitteilung • 12.6 Bekannt machen • 12.53 Druck • 12.58 Buch, Heft © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Medien · Massenmedien · Medienlandschaft · Printmedien • Presse · Auslandspresse · Blätterwald · Fachpresse · Lokalpresse · Regenbogenpresse · Sportpresse · Tagespresse · Weltpresse · Wirtschaftspresse • Zeitung · Abendblatt · Abendzeitung · Anzeigenblatt · Anzeiger · Blatt · Boulevardblatt · Boulevardzeitung · Fachblatt · Fachmagazin · Fachzeitschrift · Gazette · Illustrierte · Journaille · Journal · Jugendmagazin · Lokalzeitung · Magazin · Mitteilungsblatt · Monatsschrift · Programmzeitschrift · Regionalzeitung · Revue · Schülerzeitung · Sonntagsblatt · Stadtmagazin · Tageblatt · Tageszeitung · Wochenblatt · Wochenschrift · Wochenzeitung · Zeitschrift · Zentralorgan • Abendausgabe · Beilage · Flugblatt · Nummer · Sonderausgabe · Sonderheft · Sondernummer • Berichterstattung • Sonderdruck · Abdruck · Abzug • Anzeige · Artikel · Blatt · Kolumne · Leitartikel · Stellenanzeige · Text · Titel · Zeitungsartikel • Anzeigenteil · Feuilleton · Lokalteil · Sonderausgabe · Wirtschaftsteil • Anzeigengeschäft · Auflage · Berichterstattung · Impressum · Medienlandschaft · Werbeträger • Lokalredaktion · Redaktion · Verlagsgruppe · Zeitschriftenverlag · Zeitungsverlag • Verfasser · Chefredakteur · Herausgeber · Journalist · Kolumnist · Korrespondent · Mitherausgeber · Publizist · Redakteur · Rezensent · Schreiber · Texter · Verleger • erscheinen · herausbringen

12.62 Radio, Audio 7.30 Starkes Geräusch • 12.2 Mitteilung • 14.18 Unterhaltungsmusik

Rundfunk · Funk · Jugendradio · Lokalfunk · Lokalradio · Privatradio · Stadtradio • Rundfunksender · Hörfunksender · Kultursender · Lokalsender · Radiosender · Rundfunkstation · Sender · UKW-Sender • Rundfunkwesen · Rundfunkanbieter · Rundfunkanstalt · Rundfunkgesellschaft · Rundfunkveranstalter • Rundfunkbegriff · Rundfunklandschaft · Rundfunkordnung · Rundfunksystem • Radioprogramm · Dudelfunk · Hörfunkprogramm · Radiosendung · Radioshow · Rundfunksendung · Schulfunk · Verkehrsfunk • Hörfunk · Hörspiel · Hörstück · Kommentar · Kommentierung · Radiointerview · Rundfunkbericht · Rundfunkinterview • Anmoderation · Hörerlebnis · Hörgenuss · Hörspielfassung · Hörspielpreis · Ursendung • Rundfunkgebühr · Wortanteil • Ultrakurzwelle · Kurzwelle · Mittelwelle · Langwelle • Radiogerät · Autoradio · Detektor · Empfänger · Empfangsgerät · Ghettoblaster · Hi-Fi-Anlage · Kassettenrekorder · Kofferradio · Musikanlage · Musikbox · Radio · Radiowecker · Transistorradio · Volksempfänger · Weltempfänger • Stereoanlage · Abspielgerät · Box · CD-Player · CD-Spieler · Kassettenrekorder · Lautsprecher · Lautsprecherboxen · Plattenspieler · Rekorder · Tonband · Tonbandgerät · Verstärker • Tontechnik · Aussteuerung · Bandstation · Mikrofon · Mischpult · Tonanlage · Tonaufnahme · Tonbandaufnahme · Verstärkeranlage • Rundfunkkommission · Rundfunkrat • Ansager · Hörfunkchef · Hörfunkdirektor · Hörspielautor · Kommentator · Moderator · Radiomacher · Radiomoderator · Radioreporter · Rundfunkjournalist · Rundfunkreporter • Toningenieur · Tontechniker • Hörer · Zuhörer • ansagen · berichten · inter© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

viewen · kommentieren · moderieren • beschallen · dudeln · hören · spielen

12.63 Fernsehen, Video 12.62 Radio, Audio • 14.10 Film und Kino

Fernsehsender · Fernsehkanal · TV-Kanal · TV-Sender • Ereigniskanal · Jugendsender · Kinderkanal · Kulturkanal · Musiksender · Nachrichtenkanal · Nachrichtensender · Regionalsender · Spielfilmsender · Sportfernsehen · Sportkanal · Sportsender · Teleshopping-Kanal · Wetterkanal • Kinderfernsehen · Schulfernsehen · Spartenkanal · Spartenprogramm · Spartensender • Ballungsraumfernsehen · Kabelfernsehen · Kabelsender · Regionalfernsehen · Satellitenprogramm · Satellitensender • Abo-Kanal · Abo-Sender · Kommerzsender · Lokalfernsehen · Pay-TV · Pay-TV-Kanal · Pay-TV-Sender · Privat-TV · Privatfernsehen · Privatkanal · Privatsender · Senderfamilie • Abo-Fernsehen · Abonnementfernsehen · Abonnentenfernsehen · Bezahlfernsehen · Television • Fernsehmarkt · Fernsehanbieter · Fernsehbereich · Fernsehbranche · Fernsehgeschäft · Fernsehlandschaft · Fernsehwelt · Pay-TV-Anbieter · Pay-TV-Geschäft · Pay-TV-Markt · TV-Anbieter · TV-Anstalt · TVGeschäft · TV-Gesellschaft · TV-Markt · TV-Unternehmen • Fernsehvertrag · PayTV-Rechte · Sendeerlaubnis · TV-Rechte · TV-Vertrag • Fernsehen · Fernsehsendung · Fernsehzeitalter · TV-Zeitalter • Fernsehprogramm · Abendprogramm · Familienprogramm · Frühstücksfernsehen · Hauptabendprogramm · Jugendprogramm · Nachmittagsprogramm · Nachrichtenprogramm · Nachtmagazin · Regionalprogramm · Sonntagsprogramm · Spätprogramm · Tagesprogramm · TV-Programm · Vollprogramm · Vorabendprogramm · Vormittagsprogramm · Weihnachtsprogramm • Abendmagazin · Boulevardmagazin · Comedy · Comedyserie · Comedyshow · Familienserie · Fernsehdokumentation · Fernsehfilm · Fernsehinterview · Fernsehkrimi · Fernsehmagazin · Fernsehserie · Fernsehshow · Fernsehspiel · Frühmagazin · Gameshow · Gesundheitsmagazin · Gewinnshow · Jugendsendung · Kindersendung · Kinderserie · Krimireihe · Krimiserie · Kultserie · Kulturmagazin · LateNight-Show · Magazinsendung · Mittagsmagazin · Morgenmagazin · Musikvideo · Nachrichtenmagazin · Nachrichtensendung · Nachtprogramm · Pilotfilm · Politmagazin · Programmvorschau · Reality-TV · Reisemagazin · Samstagabendshow · Satiremagazin · Seifenoper · Sitcom · Soapopera · Spielshow · Sportmagazin · Sportsendung · Talkshow · TV-Bericht · TV-Debatte · TV-Duell · TV-Film · TV-Interview · TV-Magazin · TV-Reihe · TV-Roman · TV-Sendung · TV-Serie · TV-Show · Vorabendserie · Wirtschaftsmagazin · Wissenschaftsmagazin · Wochenmagazin • Exklusivinterview · Hauptnachrichtensendung · Kurzauftritt · Kurzberichterstattung · Kurzmeldung · Livesendung · Liveübertragung · Nachtshow · Sendereihe · Situationsbericht · Sondersendung · Spielbericht • Sendung · Einschaltquote · Fernsehzeit · Hauptsendezeit · Interviewtermin · Selbstkontrolle · Sendebeginn · Sendeminute · Sendepause · Sendeplatz · Sendeschluss · Sendestart · Sendetermin · Sendezeit • Fernsehaufzeichnung · Fernsehbeitrag · Fernsehfassung · Fernsehproduktion · TVProduktion • Nachrichtenredaktion · Sportredaktion · Wissenschaftsredaktion • © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Fernsehanstalt · Fernsehkonzern · Fernsehunternehmen · Landesfunkhaus · Landesrundfunkanstalt · Sendeanstalt · TV-Station • Sendesaal · Sendestudio · Sendezentrale · Sendezentrum · Studiosaal · TV-Studio • Fernsehtechnik · Sendeanlage · Sendefrequenz · Sendegebiet · Sendeleistung · Sendemast · Sendetechnik · Sendeturm · Studiotechnik • Direktübertragung · Direktverbindung · Einblendung · Einspielung · Fernsehübertragung · Mitschnitt · Satellitenempfang · Satellitenfernsehen · Satellitenübertragung • Elefantenrunde · Fernsehauftritt · Fernsehdebatte · Fernsehdiskussion · Fernsehduell · TV-Auftritt • Video · Videoarbeit · Videoaufnahme · Videoaufzeichnung · Videoclip · Videodokumentation · Videospiel • Fernsehgerät · Farbfernseher · Fernsehapparat · Fernseher • Bildröhre · Dekoder · Fernbedienung · Fernsehbildschirm · Großbildschirm · Parabolantenne · Receiver · Satellitenschüssel · Set-Top-Box · TV-Gerät · Verkabelung • Bildschärfe · Digital-TV · Digitalfernsehen · Farbfernsehen · Fernsehbild · Fernsehempfang • Fernsehabend · Fernsehkonsum · TV-Konsum • Flimmerkiste · Heimkino · Pantoffelkino • Fernsehverhalten · Quotenbringer · Sehbeteiligung · Zuschaueranteil · Zuschauerinteresse · Zuschauerrekord · Zuschauerresonanz · Zuschauerschnitt · Zuschauerschwund · Zuschauerzahl • Videotechnik · Bildplatte · Video · Videoanlage · Videoband · Videogerät · Videokassette · Videorekorder • Videothek • Fernsehwerbung · Werbeblock · Werbepause · Werbespot • Erstausstrahlung · Teletext · Videotext • Kabelfernsehen · Breitbandkabel · Breitbandkabelnetz · Breitbandnetz · Fernsehkabel · Fernsehkabelnetz · Kabelanschluss · Kabelbetreiber · Kabelfernsehnetz · Kabelgeschäft · Kabelgesellschaft · Kabelnetz · Kabelnetzbetreiber · TV-Kabelnetz • Fernsehleute · Fernsehpublikum · Fernsehteam · Fernsehvolk · Millionenpublikum · Studiopublikum · TV-Publikum · TV-Team • Anchorman · Auslandskorrespondent · Chefreporter · Entertainer · Fernsehansager · Fernsehautor · Fernsehchef · Fernsehjournalist · Fernsehkommentator · Fernsehkritiker · Fernsehmacher · Fernsehmann · Fernsehmoderator · Fernsehpfarrer · Fernsehprediger · Fernsehproduzent · Fernsehregisseur · Fernsehstar · Fernsehtechniker · Fernsehveranstalter · Fernsehzuschauer · Moderator · Nachrichtenchef · Nachrichtensprecher · Quizmaster · Redakteur · Serienheld · Showmaster · Sonderberichterstatter · Sportjournalist · Sportmoderator · Sportredakteur · Sportreporter · Stargast · Studiochef · Studiogast · Studioleiter · Talkmaster · Telestar · TV-Journalist · TV-Kommentator · TV-Macher · TV-Manager · TV-Moderator · TV-Produzent · TV-Reporter · TV-Star · TV-Veranstalter · TVZuschauer · Zuschauer • aufgezeichnet · fernsehgerecht · live • fernsehen · mitschneiden · moderieren · zappen

13 Wissenschaft

13.1 Studium, Universität

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

9.26 Versuch • 11.30 Kenntnis • 11.31 Lehren • 11.35 Berufsbildung

Hochschule · Alma Mater · Fachhochschule · Fakultät · Fernuniversität · Filmhochschule · Gesamthochschule · Handelshochschule · Hochschule · Hochschuleinrichtung · Kunsthochschule · Massenuniversität · Musikhochschule · Privatuniversität · Sporthochschule · Stiftungsfachhochschule · Uni · Universität · Wirtschaftshochschule • Universitätsstadt · Universitätsviertel • Universitätsgelände · Campus · Hörsaalgebäude · Institutsgebäude · Universitätsgebäude • Studentenbude · Studentendorf · Studentenhaus · Studentenheim · Studentenstadt · Studentenwohnheim · Studierstube · Wohnheim • Universitätsinstitut · Sonderforschungsbereich · Spitzeninstitut · Sportinstitut · Wirtschaftsforschungsinstitut · Wirtschaftsinstitut • Audimax · Hörsaal · Seminarraum · Uni-Bibliothek · Uni-Mensa • Uniklinik · Uniklinikum · Universitätsklinikum • Universitäts-Frauenklinik · Universitätskinderklinik · Universitätskrankenhaus • Auslandsamt · Prüfungsamt · Studentensekretariat · Studentenwerk • Hochschulwesen · Hochschulausbildung · Hochschulbereich · Hochschulbetrieb · Hochschulentwicklung · Hochschullandschaft · Hochschulreform · Hochschulsonderprogramm · Hochschulsystem · Hochschulverband · Wissenschaftslandschaft · Wissenschaftsstandort · Wissenschaftszentrum • Studium · Aufbaustudiengang · Aufbaustudium · Auslandsstudium · Diplomstudiengang · Erststudium · Fachhochschulstudium · Fachstudium · Grundkurs · Hauptfach · Hochschulstudium · Ingenieurstudium · Universitätsstudium · Zweitstudium • Curriculum · Graduiertenkolleg • Fachsemester · Frühjahrssemester · Herbstsemester · Semesterbeginn · Studienjahr · Vorlesungszeit • Architekturstudium · Betriebswirtschaftsstudium · BWLStudium · Chemiestudium · Germanistikstudium · Geschichtsstudium · Informatikstudium · Jurastudium · Kunststudium · Lehramtsstudium · Maschinenbaustudium · Medizinstudium · Musikstudium · Philosophiestudium · Sportstudium · Wirtschaftsstudium • Abschlussarbeit · Aufnahmeprüfung · Auslandsaufenthalt · Auslandssemester · Diplomarbeit · Grundstudium · Hauptstudium · Praktikum · Praxissemester · Referendariat · Studienaufenthalt · Studienbeginn · Studiengang · Studienrichtung · Vordiplom · Zwischenprüfung • Studienfach · Anglistik · Betriebswirtschaft · Betriebswirtschaftslehre · Biowissenschaften · Design · Ernährungswissenschaft · Fachwissenschaft · Geisteswissenschaften · Germanistik · Geschichtswissenschaft · Informatik · Ingenieurwissenschaften · Islamwissenschaft · Kommunikationswissenschaft · Kulturwissenschaft · Kunsttheorie · Medienforschung · Medientheorie · Medienwissenschaft · Musiktheorie · Musikwissenschaft · Politikwissenschaft · Politologie · Romanistik · Sexualforschung · Sozialforschung · Sportwissenschaft · Volkswirtschaftslehre · Wirtschaftsforschung · Wirtschaftstheorie · Wirtschaftswissenschaften · Wissenschaftsgeschichte · Wissenschaftstheorie · Zukunftsforschung • Universitätsbetrieb · Studienalltag · Studienbetrieb • Lehrveranstaltung · Lehrerseminar · Proseminar · Ringvorlesung · Seminarreihe · Studienseminar · Vorlesung · Vorlesungsreihe • Lehrangebot · Lehrauftrag · Lehrbetrieb · Lehrtätigkeit · Lehrverpflichtung · Studienangebot • Seminarprogramm · Studienplan · Studienprogramm · Vorlesungsverzeichnis • Studienzeit · Regelstudienzeit · Semester · Semesterferien · Sommersemester · Studentenaustausch · Studentenleben · Studentenzeit · Wintersemester • Immatrikulation · Einschreibegebühr · Rückmeldegebühr · Studienplatz • Studienabschluss · Doktorhut · Fachhochschulabschluss · Habilitation © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· Hochschulabschluss · Lehrbefugnis · Universitätsabschluss · Vordiplom • Prüfung · Abschlussprüfung · Diplomprüfung · Examen · Prüfungsangst · Prüfungsergebnis · Prüfungsfach · Prüfungstermin · Staatsexamen · Vorprüfung · Zwischenprüfung • Examensarbeit · Magisterarbeit · Seminararbeit · Zwischenzeugnis • Abbrecherquote · Durchfallquote · Exmatrikulation · Studienabbruch · Zwangsexmatrikulation • Studiendauer · Studienreform · Studienzeitverkürzung • Promotionsrecht · Prüfungsordnung · Studienordnung • Professur · Gastprofessur · Honorarprofessur · Lehrstuhl · Professorenstelle · Professorentitel · Stiftungsprofessur • Antrittsvorlesung · Emeritierung • Studienfinanzierung · BAföG · BAföG-Reform · Bundesausbildungsförderungsgesetz · Studiengebühr • Berufungskommission · Hochschulgruppe · Hochschulleitung · Hochschulrat · Institutsleitung · Prüfungsausschuss · Rektorat · Uni-Leitung · Universitätsleitung · Universitätsverwaltung · Wissenschaftlergruppe • Fachschaft · Studentenausschuss · Studentenbund · Studentengeneration · Studentengruppe · Studentenorganisation · Studentenschaft · Studentenverband · Studentenverbindung · Studentenvereinigung · Studentenvertretung · Studiengruppe • Doktorvater · Fachwissenschaftler · Gastdozent · Gastprofessor · Gastwissenschaftler · Gelehrter · Gründungsrektor · Hochschullehrer · Hochschulprofessor · Honorarprofessor · Institutschef · Institutsdirektor · Institutsleiter · Lehrbeauftragter · Lehrstuhlinhaber · Prof · Professor · Prorektor · Rektor · Schriftgelehrte · Uni-Präsident · UniRektor · Universitätsdozent · Universitätslehrer · Universitätspräsident · Universitätsprofessor · Universitätsrektor · Wissenschaftler • Beisitzer · Doktorand · Institutsmitarbeiter · Jungakademiker · Nachwuchswissenschaftler · Seminarleiter · Studienberater · Studienleiter • Altertumsforscher · Althistoriker · Altphilologe · Anglist · Anthropologe · Archäologe · Betriebswirtschaftsprofessor · ChemieNobelpreisträger · Chemieprofessor · Ernährungswissenschaftler · Erziehungswissenschaftler · Ethnologe · Geisteswissenschaftler · Geograph · Germanist · Germanistikprofessor · Geschichtsprofessor · Geschichtswissenschaftler · Informatikprofessor · Islamwissenschaftler · Juraprofessor · Kommunikationswissenschaftler · Kulturwissenschaftler · Kunstprofessor · Kunsttheoretiker · Kunstwissenschaftler · Literaturwissenschaftler · Materialforscher · Mathematikprofessor · Medienforscher · Medientheoretiker · Medienwissenschaftler · Medizinprofessor · Musikprofessor · Musikwissenschaftler · Ökonomieprofessor · Pädagogikprofessor · Parteienforscher · Philosophieprofessor · Politikprofessor · Politikwissenschaftler · Politologe · Psychologieprofessor · Romanist · Sexualforscher · Sexualwissenschaftler · Sinologe · Sozialforscher · Sozialhistoriker · Sozialphilosoph · Sozialwissenschaftler · Soziologe · Soziologieprofessor · Sportwissenschaftler · Sprachwissenschaftler · Strafrechtsprofessor · Virologe · Vulkanologe · Wirtschaftsforscher · Wirtschaftshistoriker · Wirtschaftsinformatiker · Wirtschaftsprofessor · Wirtschaftswissenschaftler · Wissenschaftshistoriker · Zukunftsforscher • Abbrecher · Absolvent · Bafög-Empfänger · Burschenschaftler · Erstsemester · Fachhochschüler · Gasthörer · Hochschulabgänger · Hochschulabsolvent · Hochschüler · Kommilitone · Seminarteilnehmer · Stipendiat · Student · Studentenführer · Studentenvertreter · Studienabgänger · Studienanfänger · Studienbewerber · Studienteilnehmer · Studierender · Studiosus • Architekturstudent · BWL-Student · Chemiestudent · Germanistikstudent · Germanistikstudentin · Informatikstudent · Jurastudent · Kunststudent · Lehramtsanwärter · Medizinstudent · Musikstudent · Philosophiestudent · Psychologiestudent · Sportstudent • eingeschrieben · emeritiert · interdisziplinär • anthropologisch · anthropo© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

sophisch · archäologisch · soziologisch • habilitieren · immatrikulieren · promovieren

13.2 Forschen 5.7 Ungewiss • 9.26 Versuch • 9.53 Schwierig • 11.3 Überlegung • 11.5 Thema • 11.6 Wissbegierde • 11.11 Messen, Rechnen • 11.18 Wahrnehmung, Entdeckung • 11.30 Kenntnis • 12.25 Frage • 13.3 Experiment

Forschung · Auftragsforschung · Begleitforschung · Großforschung · Grundlagenforschung · Industrieforschung · Naturforschung • Forschungsbereich · Forschungsfeld · Forschungsgebiet · Forschungsprogramm · Forschungsrichtung · Forschungsschwerpunkt · Forschungszweig • Forscherdrang · Forschungsauftrag · Forschungsgegenstand · Forschungsobjekt · Forschungsprojekt · Forschungsvorhaben · Forschungsziel • Forschungsansatz · Forschungsaufenthalt · Forschungsbedarf · Forschungsbericht · Forschungsbetrieb · Forschungsergebnis · Forschungsstand · Forschungstätigkeit · Gegenstand der Forschung • Forschungseinrichtung · Bundesforschungsanstalt · Forschungsamt · Forschungsanstalt · Forschungsstandort · Forschungsstation · Forschungsstelle · Forschungsstiftung · Forschungsunternehmen · Forschungsverbund · Forschungszentrum · Großforschungseinrichtung • Forschungskooperation · Forschungsnetz · Kooperationspartner · Technologietransfer · Wissenstransfer • Forschungsmittel · Drittmittel · Forschungsaufwand · Forschungsetat · Forschungsförderung · Forschungshaushalt • Forschungspolitik · Bundesforschungsministerium · Forschungsgemeinschaft · Forschungsgesellschaft · Forschungsministerium · Forschungsorganisation · Forschungsrat • Enzyklopädie · Handbuch · Lexikon · Nachschlagewerk · Standardwerk · Statistik · Zahlenmaterial • Problem · Aufgabe · harte Nuss · Kernfrage · Problematik · Problemlage · Rätsel · Rebus · Streitfrage · weißer Fleck • Frage · Fragestellung · Interview · Meinungsumfrage · Umfrage • Analyse · Analytik · Auflösung · Diagnose · Feldforschung · Feldversuch · Fragebogen · Gedankenexperiment · Meinungsforschung · Modellierung · Pionierarbeit · Recherche · Revision · Simulation · Test · Untersuchung • Denksport · Erkundung · Hochtechnologie · Problemstellung · Spitzentechnologie • Forschergruppe · Forscherteam · Forschungsgruppe · Forschungsteam • Analytiker · Erforscher · Expeditionsleiter · Forscher · Forschungschef · Forschungsdirektor · Forschungsleiter · Forschungsreisender · Fragesteller · Intellektueller · Jugendforscher · Naturforscher · Pionier · Sachverständiger · Versuchsperson · Versuchsteilnehmer • bei Lichte besehen · fragend · fraglich · kontrovers · problematisch · strittig · unerforscht • forschen · erforschen · studieren • anfragen · ansprechen · aufsuchen · ausfragen · ausgraben · ausmachen · diskutieren · sich einarbeiten · ergründen · ermitteln · erörtern · eruieren · erwägen · feststellen · fragen · lernen · suchen · sich vergewissern • ausforschen · auskundschaften · beobachten • untersuchen · analysieren · zerlegen • durchsehen · nachlesen · nachschlagen • ausfindig machen · Erhebungen anstellen · in Betracht ziehen · in Erwägung ziehen · Recherchen anstellen · sein Augenmerk richten auf

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

13.3 Experiment 9.26 Versuch • 12.45 Beweis • 13.2 Forschen • 13.18 Physik • 13.19 Chemie • 13.26 Biologie

Experiment · Analyse · Induktion · Kontrolle · Messung · Probe · Prüfung · Stichprobe · Versuch • Forschungsabteilung · Forschungsanlage · Forschungslabor · Forschungsstätte · Labor · Laboratorium · Versuchsanstalt · Versuchsgebiet · Versuchsgelände · Versuchsgut · Versuchslabor · Versuchsstation · Versuchsstrecke • Modellversuch · Versuchsanlage · Versuchsaufbau · Versuchsobjekt · Versuchsreaktor • Versuchsanordnung · Versuchsphase · Versuchsprojekt · Versuchsreihe · Versuchsserie • Merkmal · Charakterzug · Indikator · Kennzeichen · Kriterium · Merkmalswert · Prüfstein · Richtschnur · Symptom • Versuchskaninchen • Versuchsperson · Versuchsteilnehmer • empirisch · erfahrungsgemäß · experimentell · versuchsweise • experimentieren · ergründen · erproben · erweisen · kontrollieren · nachprüfen · probieren · prüfen · untersuchen · verifizieren · versuchen • auf die Probe stellen · auf den Zahn fühlen · einer Prüfung unterziehen · den Puls fühlen · einen Weg suchen

13.4 Mathematik 13.5 Linie • 13.6 Gerade • 13.7 Fläche • 13.8 Körper • 13.9 Ecke • 13.15 Walze, Kegel, Kugel • 13.16 Ebene • 13.17 Statistik • 19.16 Computer

Rechnen · Rechenaufgabe · Rechenbeispiel · Rechenregel · Rechenverfahren · Rechenvorschrift · Rechnerei • Arithmetik · Bruch · Division · Gleichheitszeichen · Kehrwert · Multiplikation · Multiplikator · Nenner · Pluszeichen · Quadratwurzel · Quersumme · Quotient · Rechenoperation · Teiler · Verhältnis · Verhältniszahl · Wurzel · Zähler • Zahl · Dezimalpunkt · Dezimalsystem · Dezimalzahl · Dezimalzeichen · Endziffer · Kreiszahl · Pi · Primzahl · Zahlensystem · Zahlenwert · Zehnerpotenz · Ziffernfolge • Geometrie · Bildebene · Draufsicht · Drehachse · Drehsinn · Dreidimensionalität · Flächeninhalt · Hauptachse · Mittelachse · Normale · Oktogon · Quadrat · Tangente · Zentralperspektive • Ikosaeder · Kubus · Oktaeder · Polyeder · Tetraeder • Mengenlehre · Differenzmenge · Durchschnitt · Grundmenge · Kontinuum · Mächtigkeit · Produktmenge · Schnittmenge · Teilmenge · Untermenge · Vereinigung • Funktion · Argument · Exponent · Funktional · Koeffizient · Logarithmus · Parameter · Parameterwert · Parametrisierung · Polynom · Potenz · Potenzierung · Sinus · Unbekannte · Variable · Wertebereich · Wertemenge · Wertetabelle • Koordinate · Koordinatenkreuz · Koordinatensystem · x-Achse · y-Achse • Analysis · Differentialrechnung · Infinitesimalrechnung · Integral · Integralrechnung • Algebra · Formel · Gleichung · Ungleichung • Wahrscheinlichkeitsrechnung · Normalverteilung · Standardabweichung · Varianz • mathematische Statistik • Stochastik · Repräsentativität · Signifikanz · Stichprobenplan · Stichprobenumfang · Stichprobenverfahren © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

• Spieltheorie · Nullsummenspiel • Optimierung · • Chaostheorie · Fraktal • Zahlentheorie · • Numerik · Extrapolation · Näherung · Näherungsverfahren • Algorithmus · Existenzbeweis · Fixpunkt · Matrix · Normalform · Normierung · Ordnungssystem · Ordnungszahl · Paarbildung · Rekursion · Summenformel · Vektor · Zahlenfolge • Chaosforscher · Mathematiker • mathematisch • rechnerisch · arithmetisch · gerade · ungerade • einstellig · zweistellig · dreistellig · vierstellig · sechsstellig • geometrisch · deckungsgleich · diagonal · dreidimensional · dreieckig · quadratisch · rechteckig · sphärisch · viereckig · zweidimensional • exponentiell · ganzzahlig · integrierbar · kompakt · konjugiert · logarithmisch · numerisch · optimal · prim · proportional · reflexiv · rekursiv · stochastisch · wohlgeordnet • berechnen · durchrechnen · nachrechnen · optimieren · parametrisieren · Senkrechte errichten · umrechnen · Wurzel ziehen

13.5 Linie 4.6 Lang, Längenmaße • 5.8 Beschaffenheit, Art, Form • 8.13 Bahn • 12.1 Zeichen

Linie · Kontur · Strecke · Strich · Umriss · Zeile • Grenzlinie · Grundlinie · Idealslinie · Mittellinie · Seitenlinie · Trennungslinie · Verbindungsslinie · Ziellinie • Gleis · Schienen · Schienenstrang • Lineal · Messlatte • linienförmig · eindimensional · gerade · linear • zeichnen ·

13.6 Gerade 3.36 Ordnung • 3.38 Glatt • 9.77 Direkter Weg • 13.16 Ebene

Gerade · gerade Linie · Lichtstrahl · Luftlinie · Richtung · Strahl • Gegengerade · Verbindungslinie · Zielgerade • gerade · geradeaus · geradewegs · geradezu · schnurstracks · stracks • der Nase nach • aufrecht · direkt · geradlinig · kerzengerade · schnurgerade · straff · stramm · ungebeugt • aufrichten · aufrollen · ausstrecken · begradigen · entrollen · planieren · richten · straffen · strecken

13.7 Fläche 1.16 Landbezirk • 13.9 Ecke • 13.16 Ebene

Fläche · Dreieck · Viereck · Fünfeck · Sechseck · Vieleck • Quadrat · Raute · Rechteck · Rhombus · Trapez • Ellipse · Kreis • Geometrie • Geometer · Landver© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

messer • flach · eben · zweidimensional • bebaut · versiegelt

13.8 Körper 5.1 Existenz, etwas, wirklich • 13.4 Mathematik

Körper · Ellipsoid · Kubus · Kugel · Polyeder · Pyramide · Quader · Tetraeder · Würfel · Zylinder • Festkörper · Himmelskörper · Hohlkörper • räumlich · dreidimensional · greifbar · kompakt • hohl · solide

13.9 Ecke 3.41 Scharf, spitz • 13.4 Mathematik • 13.7 Fläche • 13.11 Kurve

-eckig:

dreieckig · viereckig

Ecke · Eckpunkt · Spitze • Dreieck · Viereck · Fünfeck · Sechseck · Vieleck • Parallelogramm · Quadrat · Raute · Rechteck · Rhombus · Trapez • Pentagramm • Kubus · Pyramide · Tetraeder · Würfel • Ecke · Beuge · Biegung · Bruch · Bug · Dreiländereck · Ellbogen · Falte · Fuge · Grat · Grübchen · Haken · Kante · Karo · Karree · Keil · Kerbe · Knick · Krakel · Krümmung · Nocke · Scharte · Schnabel · Spalt · Spitzbogen · Windung · Winkel • Winkelmesser • eckig · faltig · gebogen · gekrümmt · gewunden · gezackt · gotisch · kantig · kariert · keilförmig · zackig • eckig machen · beugen · biegen · brechen · einschneiden · falten · knicken · spitzen • um 90° versetzen • eckig sein · sich verzweigen · sich voneinander entfernen

13.10 Furche, Falte 3.9 Zwischenraum • 3.24 Dazwischenliegen • 3.39 Rau, Reibung • 7.63 Wasserweg • 13.14 Konkav

Furche · Canyon · Einschnitt · Graben · Kanal · Kerbe · Kimme · Mulde · Rille · Rinne · Schlucht · Senke · Trog • Falte · Biegung · Bruch · Bucht · Ellbogen · Eselsohr · Falz · Flechte · Krähenfüße · Krause · Saum · Umschlag · Windung • gefurcht · gerippt • faltig · zerklüftet • furchen · fräsen · pflügen · ritzen · schnitzen • falten · einreihen · einschlagen · kräuseln · runzeln · umschlagen · zusammenfalten · zusammenlegen • Falten werfen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

13.11 Kurve 4.33 Verbinden • 8.44 Im Bogen • 14.4 Stilarten • 14.7 Verzierung • 19.9 Verzierung, Schmuck

-biegen:

abbiegen · umbiegen · verbiegen · zurechtbiegen

Kurve · Arabeske · Beugung · Biegung · Drall · Drehung · Haken · Halbmond · Kehre · Krümmung · Locke · Mäander · Schlaufe · Schleife · Schlinge · Schnecke · Schnörkel · Segment · Windung · Wirbel • Bogen · Halbkreis · Hyperbel · Kreisbogen · Parabel · Spirale · Welle • Barock · Geflecht · Gewinde · Halfpipe · Hufeisen · Klaue · Kralle · Netzwerk · Sichel · Wendeltreppe • Ornamentik · Rokoko • Irrgang · Irrgarten · Labyrinth • Linkskurve · Rechtskurve • Nordkurve · Ostkurve · Südkurve · Westkurve • Leitplanke · Schräglage • gebogen · barock · bogenförmig · bucklig · eingebogen · gewellt · gewunden · kraus · krumm · romanisch · umgebogen · verbogen · verschlungen · wellig • sich neigen · sich rollen • etw. biegen · beugen · brennen · drehen · flechten · Haare kräuseln · kräuseln · krümmen · locken · ringeln · rollen · wellen · winden • sich biegen · sich schlängeln · wogen

13.12 Kreis 3.23 Umgeben • 4.33 Verbinden • 13.15 Walze, Kegel, Kugel • 19.9 Verzierung, Schmuck

Kreis · Ellipse · Kringel · Oval · Ring • Peripherie · Rundung · Zirkel • Amphitheater · Äquator · Arena · Armband · Auge · Binde · Diadem · Ei · Felge · Gewinde · Girlande · Gürtel · Halsband · Karussell · Kranz · Krone · Loipe · Piste · Pupille · Rad · Reif · Riesenrad · Rundlauf · Schleife · Schlinge · Sportplatz · Stirnband · Zone • rund · abgerundet · gerundet · geschlossen · kreisförmig · kreisrund · kugelrund · ringförmig • eiförmig · elliptisch · oval • abrunden · umgeben · umkreisen

13.13 Konvex 2.24 Körperteile • 2.27 Schwangerschaft • 3.32 Oben • 4.3 Wachsen, steigern • 4.10 Dick • 4.12 Hoch • 10.27 Missfallen, hässlich • 19.2 Gebäudeteile

Wölbung · Auswuchs · Bogen · Erhöhung · Grat · Kegel · Klumpen · Knauf · Knolle · Knopf · Knoten · Linse · Nocke · Spitze · Sporn · Vorsprung · Zahn · Zuckerhut • Adamsapfel · Bauch · Brust · Buckel · Busen · Cul de Paris · Drüse · Ell(en)bogen · Gesäß · Hintern · Höcker · Lippe · Rücken · Schulter • Beule · Blase · Delle · Geschwulst · Geschwür · Hühnerauge · Karbunkel · Kropf · Pickel · Schwellung · Überbein · Warze · Wulst • Wölbung · Altan · Balkon · Dachrinne · Dom · Erker · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Gipfel · Grat · Kandel · Knopf · Knospe · Kuppe · Kuppel · Rippe · Traufe · Überhang · Vordach · Vorsprung · Zinke · Zinne • Anhöhe · Berg · Hügel · Kap · Landspitze · Landzunge · Vorgebirge • gewölbt · aufgebauscht · aufgeblasen · aufgetrieben · bauchig · erhaben · gebogen · gehörnt · getrieben · halbrund • wölben · anschwellen · auflaufen · auswachsen · herauswachsen · hervorragen · sich sträuben · vorstehen • erhöhen · aufblähen · aufblasen · auftreiben · aufwerfen · blähen · schwellen

13.14 Konkav 3.9 Zwischenraum • 3.18 Innen • 3.43 Offen, Öffnung • 4.14 Tief • 7.63 Wasserweg • 13.10 Furche, Falte • 19.5 Behälter für Flüssiges und Gase

Höhlung · Einschnitt · Fuge · Furche · Graben · Grübchen · Grube · Kelch · Loch · Lücke · Luke · Meniskus · Model · Mulde · Nische · Rinne · Schacht · Trichter · Unterstand · Vertiefung · Wabe · Zelle • Alkoven · Bachbett · Becken · Bucht · Busen · Canyon · Flussbett · Gosse · Grotte · Höhle · Kessel · Klamm · Kluft · Krater · Nische · Sackgasse · Schlucht · Tal · Talkessel · Talsohle • ausgehöhlt · eingebogen · hohl · vertieft • aushöhlen · ausbaggern · ausheben · ausstechen · auswaschen · einbiegen · graben · höhlen · schürfen · spülen · vertiefen

13.15 Walze, Kegel, Kugel 2.3 Pflanzenteile • 13.11 Kurve • 13.12 Kreis • 13.13 Konvex • 19.12 Maschine

Walze · Bolzen · Büchse · Fass · Haspel · Lauf · Pfosten · Rolle · Säule · Scheibe · Spule · Trommel · Tubus · Welle · Wurm · Zylinder • Kegel · Glocke · Konus · Zuckerhut • Kugel · Ball · Bläschen · Blase · Ei · Ellipsoid · Erbse · Erdkugel · Globus · Knäuel · Kügelchen · Mond · Perle · Schrot · Sonne · Sphäre · Stecknadelkopf · Tomate · Tropfen • Billardtisch · Spielfeld • rund · konisch · oval · zylindrisch • rollen · kugeln · kullern · rollern • abrunden · drechseln · drehen

13.16 Ebene 1.16 Landbezirk • 3.11 Waagerecht • 3.38 Glatt • 4.13 Niedrig • 4.43 Schicht

Ebene · Fläche · Hochebene · Hochfläche · Küstenebene · Plateau · Platte · Plattform · Schicht · Spiegel · Tal · Terrasse · Wasserspiegel • eben · flach · glatt · plan · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

platt · poliert • ebnen · ausbreiten · einebnen · entfalten · glätten · hobeln · nivellieren · planieren · schleifen

13.17 Statistik 13.4 Mathematik • 19.16 Computer • 19.17 Daten und Software • 20.39 Wirtschaftliche Lage

Arbeitsmarktstatistik · Arbeitslosenstatistik · Arbeitslosenzahl · Erwerbstätigenzahl · Frauenanteil · Realwachstum • Durchschnittsgehalt · Durchschnittslohn · Durchschnittsrente · Durchschnittsverdienst · Pro-Kopf-Einkommen · Realeinkommen • Verbraucherstatistik · Durchschnittspreis · Pro-Kopf-Umsatz · Pro-Kopf-Verbrauch • Bevölkerungsstatistik · Alterspyramide · Altersstruktur · Demographie · Demographiefaktor · Durchschnittsalter · Durchschnittsfamilie · Durchschnittshaushalt · Durchschnittsmiete · Kinderzahl · Scheidungsrate · Sterberisiko · Sterbetafel · Sterblichkeitsrate · Wohnbevölkerung · Wohneigentumsquote • Volkszählung · Volkszählungsboykott · Volkszählungsgesetz · Volkszählungsurteil • Polizeistatistik · Kriminalitätsstatistik · Kriminalstatistik · Selbstmordrate • Histogramm · Median · Mikrozensus · Streubreite · Zufallsauswahl • Berechnungsgrundlage · Datenbasis · Datenbeschaffung · Datenerhebung · Erhebungsbogen · Repräsentativbefragung · Repräsentativerhebung · Repräsentativumfrage · Umfrageergebnis · Zählweise • Bundesdurchschnitt · Bundesvergleich · Jahresvergleich · Landesdurchschnitt · Monatsdurchschnitt · Monatsvergleich • Vergleichszeitraum · Frühindikator · Vorjahresmonat · Vorjahresniveau · Vorjahresperiode · Vorjahresquartal · Vorjahresstand · Vorjahresvergleich · Vorjahreswert · Vorjahreszahl · Vorjahreszeit · Vorjahreszeitraum · Vormonat • Hochrechnung · Hochschätzung · Stimmungsbarometer · Stimmverhalten • Diagramm · Durchschnittsbetrag · Durchschnittsgröße · Durchschnittswert · Durchschnittszahl · Jahresstatistik · Langzeitbeobachtung · Normalwert · Wachstumskurve · Zahlenspiel · Zahlenvergleich · Zahlenverhältnis · Zahlenwerk · Zählung • Demoskopie · Statistik • Statistiker · Umfrageteilnehmer · Volkszähler • Durchschnittsmensch · Durchschnittsverdiener · Normalverdiener · Otto Normalverbraucher • aussagefähig · aussagekräftig · demographisch · demoskopisch · flächenbereinigt · repräsentativ · saisonbereinigt • hochrechnen · repräsentieren

13.18 Physik 7.12 Optische Instrumente • 7.48 Schwer, Gewichtsmaße • 8.3 Fortbewegung • 19.20 Atomenergie

Mechanik · Bewegungsenergie · Corioliskraft · Drehimpuls · Drehmoment · Fallgeschwindigkeit · Fallhöhe · Festkörper · Fliehkraft · Fluchtgeschwindigkeit · Gegenkraft · Haftreibung · Hebelarm · Kinemathek · Konvektion · Kreisbahn · Kreisbewegung · Reibungsverlust · Reibungswiderstand · Rollwiderstand · Rotation · Rotati© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

onsachse · Schwungkraft · Trägheitsmoment · Wichte · Zentrifugalkraft • Optik · Einfallswinkel · Fadenkreuz · Infrarotstrahl · Interferometrie · Leuchtdichte · Lichtbrechung · Lichtmenge · Lichtwelle · Photometrie · Raumbild · Spektralbereich · Spektrallinie · Spektroskopie · Strahlengang · Streulicht · Totalreflexion • Laser · Hologramm · Holographie · Laserdiode · Laserstrahl · Lasertechnologie · Röntgenlaser · Ultraviolett · Ultraviolettstrahlung · UV-Strahlen • Akustik · Dopplereffekt · Nachhallzeit · Resonanzfrequenz · Resonanzraum · Schalldruck · Überschall · Überschallgeschwindigkeit • Schwingung · Frequenz · Periodendauer • Wellen · Frequenzband · Frequenzbereich · Frequenzspektrum · Schockwelle · Stoßwelle · Wellenberg · Wellenlänge · Wellenlängenbereich · Wellental • Strahlung · Elektronenstrahl · Höhenstrahlung · Neutronenfluss · Neutronenquelle · Neutronenstrahlung · Röntgenlicht · Röntgenquelle · Strahlungsdruck · Strahlungsintensität · Strahlungsquelle · Teilchenstrahlung • Wärmelehre · Wärmeaustausch · Wärmebedarf · Wärmekapazität · Wärmeleiter · Wärmeleitfähigkeit · Wärmeleitung · Wärmemenge · Wärmepumpe · Wärmequelle • Magnetfeld · Dipol · Erdmagnetismus · Feldstärke · Magnetisierung · Magnetometer · Magnetwirkung • Elektrodynamik · Hochfrequenz · Phasenverschiebung · Wechselfeld • Kristallographie · Gitterstruktur · Kristallgitter · Kristallisationspunkt · Kristallstruktur · Kristallsystem • Elektromagnetismus · Gleichgewicht · Strukturbildung · Ungleichgewicht • Aggregatzustand · Feststoff · Gasdruck · Gasphase · Kondensat · Kondensation · Oberflächenspannung · Oberflächenstruktur · Oberflächentemperatur · Phasenübergang · Schmelzpunkt · Schmelztemperatur · Sublimation · Sublimierung · Verdampfung · Zustandsänderung • Druck · Außendruck · Druckausgleich · Druckunterschied · Innendruck · Luftdruck · Luftsäule · Überdruck · Wasserdruck · Wassersäule • Atomforschung · Atommodell · Atomtheorie · Atomversuch · Eigenzeit · Halbwertszeit · Kernreaktion · Kernspin · Materieteilchen • Quantentheorie · Antiproton · Betateilchen · Grundzustand · Higgs-Teilchen · Lichtteilchen · Quant · Quantenmechanik · Quantenzustand · Ruhemasse · StringTheorie · Unschärferelation · Wellenfunktion • Hochenergiephysik · • Infrarotkamera · Interferometer · Linearbeschleuniger · Massenspektrometer · Parabolspiegel · Radiometer · Rasterelektronenmikroskop · Rastertunnelmikroskop · Röntgensatellit · Röntgenteleskop · Spektrometer · Teilchenbeschleuniger · Vakuumkammer • Gewichtseinheit · Maßeinheit · Maßzahl · Naturkonstante • Atmosphäre · Curie · Gauß · Newton · Pascal · Tesla • Volt · Kilovolt • Milliampere · Ampere • Joule · Kilojoule • Hertz · Kilohertz · Megahertz · Gigahertz • Elektronenvolt · Megaelektronenvolt • Grad Celsius · Grad Fahrenheit • Atomforscher · Atomphysiker · Atomwissenschaftler · Geophysiker · Teilchenphysiker • atomar · elektromagnetisch · elektronisch · energetisch · leitfähig · monochrom · physikalisch · schwerelos · supraleitend · vibrierend • diffundieren · induzieren · modulieren · verglühen

13.19 Chemie 13.21 Anorganische Chemie • 13.22 Organische Chemie • 13.26 Biologie • 20.48 Pharmaindustrie

Chemielabor · Chemikalie · Laborarbeit · Laborbedarf · Labortechnik · Labortest · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Labortisch · Laborversuch · Wasserbad • Laborgerät · Becherglas · Dreifuß · Glaskolben · Messzylinder · Pipette · Reagenzglas · Retorte • Aggregatzustand · Ausfällen · Destillat · Destillation · Kondensation · Konzentrat · Lösung · Niederschlag · Schmelze · Sieden · Sublimation · Verdampfung · Verdunstung • Dosierung · Elektrolyt · Emulsion · Gemenge · Koagulation · Lösemittel · Löslichkeit · Lösungsmittel · Oxidationsmittel · Reaktionskette · Reaktionspartner · Reaktionsschema · Reaktivität · Reduktionsmittel · Reinheitsgrad · Sättigungsgrad · Sättigungsgrenze · Suspension · Verdünnung · Verflüssigung • Atommasse · Isotop · Komplex · Kristallgitter · Molekül · Radikal · Verbindung • Atomgewicht · Atommasse · Bindung · Doppelbindung · Formel · Molekülstruktur · Strukturformel · Summenformel · Wertigkeit • Mol · SI-Einheit • Hauptgruppe · Periodensystem • Abscheidung · Adsorption · Analyseverfahren · Analytik · Chlorierung · Chromatographie · Denitrifikation · Elektrolyse · Entschwefelung · Gaschromatographie · Hydrierung · Hydrolyse · Katalyse · Kohlevergasung · Oxidation · Polymerisation · Pyrolyse · Spektroskopie • Chemiebetrieb · Chemiefabrik · Chemiefirma · Chemiekombinat · Chemiekonzern · Chemiemulti · Chemieriese · Chemietochter · Chemieunternehmen · Chemiewerk • Chemiesektor · Chemiebereich · Chemiegeschäft · Chemiesparte · Chemiestandort • Alchimist · Biochemiker · Chemiearbeiter · Chemielaborant · Chemiker · Geochemiker · Laborant · Laborleiter · Lebensmittelchemiker • alkalisch · amorph · atomar · ätzend · biochemisch · chlorfrei · elektrochemisch · katalytisch · reaktionsträge · unlöslich · wasserlöslich • anlagern · eindampfen · katalysieren · oxidieren · synthetisieren

13.20 Chemische Elemente 7.67 Gasförmigkeit, Verdunstung • 13.19 Chemie • 13.21 Anorganische Chemie • 13.23 Mineralien

Helium · Neon · Argon · Krypton · Xenon · Radon • Wasserstoff · Lithium · Natrium · Kalium · Rubidium · Cäsium · Kupfer · Silber · Gold • Beryllium · Magnesium · Kalzium · Strontium · Barium · Radium · Zink · Cadmium · Quecksilber • Bor · Aluminium · Indium · Thallium · Scandium · Yttrium · Actinium • Kohlenstoff · Silizium · Germanium · Zinn · Blei · Titan · Zirkonium · Hafnium · Thorium · Uran · Plutonium • Stickstoff · Phosphor · Arsen · Antimon · Wismut · Niob · Tantal • Sauerstoff · Schwefel · Selen · Tellur · Polonium · Chrom · Molybdän · Wolfram • Fluor · Chlor · Brom · Jod · Mangan • Eisen · Kobalt · Nickel · Ruthenium · Rhodium · Palladium · Osmium · Iridium · Platin

13.21 Anorganische Chemie 13.19 Chemie • 13.20 Chemische Elemente • 13.23 Mineralien • 13.25 Gesteine, Bodenschätze

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Verbindung • Oxid · Aluminiumoxid · Ätznatron · Chlordioxid · Eisenoxid · Gebrannter Kalk · Kohlendioxid · Kohlenmonoxid · Kupferoxid · Quarz · Rost · Schwefeldioxid · Siliciumdioxid · Stickoxid · Stickstoffdioxid · Stickstoffmonoxid · Titandioxid · Wasser · Wasserstoffperoxid • Lauge · Ammoniak · Base · Kalilauge · Natronlauge • Säure · Blausäure · Borsäure · Kieselsäure · Kohlensäure · Oxalsäure · Phosphorsäure · Salpetersäure · Salzsäure · Schwefelsäure • Salz · Chlorid · Fluorid · Fluorit · Nitrat · Nitrit · Phosphat · Silikat · Sulfat · Sulfid · Zyanid • Ammoniumnitrat · Bittersalz · Kaliumchlorid · Kaliumpermanganat · Kochsalz · Natriumcarbonat · Natriumchlorid · Natriumhydrogensulfat · Natriumsulfat · Natron · Pottasche · Salpeter · Silberjodid · Silbernitrat · Soda · Steinsalz · Uranhexafluorid • Chlorkalk · Gips · Glas · Marmor • Gas · Chlorgas · Chlorwasserstoff · Halogen · Synthesegas · Wasserstoffgas • Mol · Periodensystem · pH-Wert • Lackmuspapier

13.22 Organische Chemie 2.39 Drogen, Doping, Sucht • 7.45 Brennstoff • 7.60 Fett • 16.6 Speise, Gericht • 19.8 Webstoffe

Kohlenwasserstoff · Acetylen · Alkan · Alken · Äther · Äthylen · Benzol · Chloroform · Ethan · Ethylen · FCKW · Fluorchlorkohlenwasserstoff · Kautschuk · Latex · Methan · Methangas · Paraffin · Pentan · Propangas · Terpentinöl · Toluol • Benzin · Diesel · Erdgas · Erdöl · Heizöl · Kerosin · Petroleum · Rohbenzin · Rohöl · Schweröl • Alkohol · Ethanol · Ethylalkohol · Glycerin · Methanol · Methylalkohol · Spiritus • Phenol · • Aldehyd · Acetaldehyd · Formaldehyd · Formalin • Keton · Aceton · Kampfer · Moschus • Ameisensäure · Buttersäure · Essig · Essigsäure · Fettsäure · Gerbsäure · Harnsäure · Milchsäure · Salicylsäure · Tannin · Weinsäure · Zitronensäure • Ester · Butter · Fett · Margarine · Nitroglycerin · Riechstoff · Stearin · Wachs • Kohlehydrat • Zucker • Fruchtzucker • Traubenzucker · Glukose · Honig • Laktose · Milchzucker • Saccharose · Rohrzucker · Rübenzucker • Sacharin · Karamell · Maltose · Malz • Dextrin · Kleister · Stärke • Zellulose · Baumwolle · Holz · Kunstseide · Pergament · Zellstoff · Zellwolle • Alkaloid · Adrenalin · Chinin · Codein · Morphin · Morphium · Nikotin · Opium · Strychnin • Kunststoff · Kunstharz · Perchloräthylen · Polyamid · Polyäthylen · Polyethylen · Polymer · Polypropylen · Polystyrol · Polyurethan · Polyvinylchlorid · Styrol · Synthesekautschuk · Vinylchlorid • Glutamat · Glykogen · Glykol · Harnstoff · Hydrazin • Acetat · Benzoesäure · Benzpyren · Diethylenglykol · Dioxin · Glutaminsäure · Lignin · Linolsäure · Propylen · Salizylsäure · Tetrachlorkohlenstoff · Xylol

13.23 Mineralien 13.20 Chemische Elemente • 13.21 Anorganische Chemie • 13.25 Gesteine, Bodenschätze • 19.9 Verzierung, Schmuck

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Elemente · Antimon · Arsen · Diamant · Gold · Graphit · Kupfer · Platin · Quecksilber · Schwefel · Silber · Wismut • Oxide · Amethyst · Bergkristall · Hämatit · Ilmenit · Korund · Magnetit · Pechblende · Quarz · Rubin · Rutil · Saphir • Phosphate · Apatit · Türkis • Sulfate · Alabaster · Bittersalz · Gips • Sulfide · Antimonit · Bleiglanz · Pyrit · Pyrrhotin · Silberglanz · Zinnober • Carbonate und Nitrate · Aragonit · Borax · Calcit · Dolomit · Magnesit · Malachit • Halogenide · Fluorit · Flußspat · Halit · Steinsalz • Silicate · Lapislazuli · Orthoklas • Olivin · Topas · Zirkon • Asbest · Hornblende • Aquamarin · Beryll · Smaragd · Turmalin • Biotit · Margarit · Serpentin · Speckstein · Steatit · Talk • Aluminiumoxid · Korund • Bernstein · Glimmer · Kaolin · Magnesit · Siliciumcarbid

13.24 Bergbau 4.18 Material, Vorrat • 7.45 Brennstoff • 13.23 Mineralien • 20.1 Berufe

Bergbau · Abbau · Tagebau · Untertagebau • Braunkohleabbau · Kohleabbau · Kohle(n)bergbau · Steinkohle(n)bergbau · Uranabbau · Uranbergbau • Lagerstätte · Ader · Bohrturm · Braunkohle(n)revier · Flöz · Goldader · Goldmine · Kohlerevier · Kupfermine · Mine · Ölfeld · Uranvorkommen • Bergwerk · Grube · Halde · Hütte · Schacht · Stollen • Braunkohle(n)tagebau · Erzbergwerk · Goldbergwerk · Kaligrube · Kohlebergwerk · Kohlegrube · Kohlengrube · Kohlenpott · Salzbergwerk · Salzstock · Schachtanlage • Kupferhütte · Urananreicherungsanlage · Uranverarbeitung • Abbaggerung · Abraum · Abraumhalde • Schachtanlage · Bohrgestänge · Bohrhammer · Förderanlage · Förderband · Fördertechnik · Förderturm • Fossilien · Versteinerung • Grubenunglück • Erdgeschichte · Geologie · Geophysik · Hüttenwesen · Metallurgie · Mineralogie • Bergarbeiter · Bergmann · Digger · Geologe · Goldgräber · Heuer · Kohlekumpel · Kumpel · Minenarbeiter · Mineraloge · Obersteiger · Schürfer · Steiger · Stürzer • Belegschaft · Knappschaft • abbaubar · • abbauen · baggern · bauen · bohren · buddeln · fördern · freilegen · gewinnen · graben · heben · schürfen

13.25 Gesteine, Bodenschätze 7.45 Brennstoff • 7.52 Hart • 13.21 Anorganische Chemie • 13.22 Organische Chemie • 13.23 Mineralien

Eruptivgestein • Tiefengestein · Granit • Ganggestein · • Ergussgestein · Basalt • Bimsstein · Obsidian • Sedimentgestein · Alabaster · Bims • Tongestein · Kaolin · Lehm · Ton · Tonschiefer • Kiesel · Sandstein • Karbonatgestein · Dolomit · Kalkstein · Marmor · Mergel · Travertin • metamorphes Gestein · Gneis · Quarz • Boden© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

schatz · Diamant · Eisenerz · Kupfererz · Uranerz • Rohstoffvorkommen · Diamantenvorkommen · Erdgasvorkommen · Erdölvorkommen · Gasvorkommen · Goldvorkommen · Kohlevorkommen · Ölvorkommen • Erzvorkommen · Eisenerzvorkommen · Uranvorkommen • fossiler Brennstoff · Braunkohle · Erdgas · Erdöl · Kohle · Ruß · Steinkohle · Torf • Goldsucher

13.26 Biologie 2.2 Pflanzenarten • 2.8 Tierarten • 13.19 Chemie • 13.27 Genetik

Biologie · Evolutionsbiologe • Artenvielfalt · Artenreichtum · Artenschwund · Artenzahl · Biodiversität • Artenschutzabkommen • Zelle · Einzeller · Körperzelle · Zellatmung · Zellbiologie · Zellgewebe · Zellinneres · Zellkörper · Zellkultur · Zellmembran · Zelloberfläche · Zellplasma · Zellschicht · Zellstoffwechsel · Zellvermehrung · Zellwachstum · Zellwand • Biosynthese · Bioverfahrenstechnik · Nährlösung • Biosphäre · Biosphärenreservat · Biotop • Artenschützer · Bioethiker · Biologe · Biomechaniker · Biophysiker · Biotechniker · Botaniker · Neurobiologe · Neurowissenschaftler · Wildbiologe · Zellbiologe · Zoologe • anaerob · artenreich · artgerecht · entwicklungsgeschichtlich · enzymatisch · phänotypisch · stammesgeschichtlich · symbiotisch · ungeschlechtlich

13.27 Genetik 2.2 Pflanzenarten • 2.5 Fruchtbarkeit • 11.19 Schöpfertum • 13.26 Biologie

Genetik · Genforschung · Gentechnologie • Biotechnik · Biotechnologie • Vererbung · Merkmalsausprägung · Merkmalskombination · Phänotyp · Selektionsdruck · Vererbungslehre • Allel · Chromosom · Chromosomensatz · Desoxyribonukleinsäure · DNA-Analyse · Doppelhelix · Erbanlage · Erbgut · Erbmolekül · Erbsubstanz · GenDatei · Genbank · Gendefekt · Genmaterial · Genom · Genomanalyse · Genotyp · Genpool · Nukleinsäure · Ribonukleinsäure · Sequenzierung · X-Chromosom · YChromosom • Genmanipulation · Genmutation · Gentransfer · Genveränderung · Klonierung · Mutationsrate • Genmais · Gensoja • Gentechnikgesetz • BiotechUnternehmen · Biotechnologiefirma · Biotechnologieunternehmen • Genlabor · Geoforschungszentrum • Genetiker · Genforscher · Gentechniker · Humangenetiker · Mikrobiologe · Molekularbiologe • Mutant • genetisch · gentechnikfrei · gentechnisch · gentechnologisch · vererbbar • klonen · klonieren

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

14 Kunst und Kultur

14.1 Kunst 10.17 Geschmack, Kunstsinn • 14.2 Gestaltung • 14.11 Musik • 14.22 Dichtung

Kunst · Kunstschaffen · Kunstwerk • Kunstform · Kunstgattung • Archäologie · bildende Kunst · darstellende Kunst · Kunstgeschichte · Kunstwissenschaft • Werk · Alterswerk · Frühwerk · Gesamtkunstwerk · Gesamtwerk · Oeuvre · Repertoire · Spätwerk • Schaffenszeit · Künstlerleben · Schaffensperiode · Schaffensphase • Schaffensdrang · Schaffenskrise · Schaffensprozess • Kunstauffassung · Kunstanspruch · Kunstbetrachtung · Kunstcharakter · Kunstkritik • Kunstobjekt · Kunstaktion · Kunstprodukt · Kunstproduktion · Kunstprojekt • Kunstereignis · Kunstfest · Kunstgeschehen · Kunstlandschaft · Künstlergespräch · Künstlertreff • Kunstbetrieb · Kunstbereich · Künstleragentur · Mäzenatentum • Kunstbeirat · Kunstkreis · Künstlerbund · Künstlergemeinschaft · Künstlergeneration · Künstlergilde · Künstlerkreis · Künstlervereinigung · Kunststiftung • Künstlerduo · Künstlerehepaar · Künstlerfamilie · Künstlerpaar • Künstler · Hobbykünstler · Konzeptkünstler · Kunstkritiker · Kunstschaffender · Meisterschüler · Minimalist · Nachwuchskünstler · Schöpfer • Kunstinteressierte · Kunstkenner · Kunstliebhaber · Kunstmäzen · Kunstvermittler · Mäzen

14.2 Gestaltung 5.8 Beschaffenheit, Art, Form • 5.18 Nachahmen • 7.2 Aussehen • 10.17 Geschmack, Kunstsinn • 12.1 Zeichen • 12.36 Bildlicher Ausdruck • 14.5 Zeichnung, Malerei • 14.8 Bildhauerei • 14.21 Beschreibung, Erzählung, Roman • 14.23 Theater

Gestaltung · Formgebung · Kreation · Lay-out · Styling • Design · Industriedesign · Möbeldesign • Abbildung · Abguss · Abklatsch · Abschrift · Allegorie · Animation · Bild · Bildnis · Collage · Denkmal · Druckgrafik · Faksimile · Foto · Fotografie · Gemälde · Gleichnis · Grafik · Illustration · Imitation · Konterfei · Kopie · Maske · Montage · Porträt · Selbstporträt · Simulation · Standbild · Symbol · Werk · Zeichnung • Bilderschrift · Hieroglyphe • Plan · Abriss · Aufriss · Grundriss · Projekt · Projektion · Riss · Skizze · Umriss • Kunstgewerbe · angewandte Kunst · Gebrauchskunst · Glaskunst · Innenarchitektur · Kleinkunst • Batik · Handarbeit · Krimskrams · Nippes · Plüsch · Stuck • Designzentrum · Kunstgewerbeschule • Modell · Figur · Gliederpuppe · Marionette · Puppe · Wachsfigur • Designer · Gestalter · Künstler · Meister · Schöpfer • Mannequin • künstlerisch · gestalterisch · kunstgewerblich • gestalten · abklatschen · bilden · darstellen · entwerfen · formen · Gestalt verleihen · hinbringen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· kopieren · nachahmen · personifizieren · schaffen · stilisieren · umsetzen · zeichnen • veranschaulichen · verkörpern • sich etw. vorstellen ·

14.3 Verzerrung 3.46 Unregelmäßig • 10.27 Missfallen, hässlich • 12.44 Missdeutung • 12.51 Übertreibung • 15.45 Spott

Verzerrung · Stillosigkeit · unrichtige Darstellung · Verdrehung · Verkehrung • Cartoon · Fratze · Grimasse · Karikatur · Parodie · Stümperei · Travestie · Zerrbild • Druckfehler • verzerrt · bizarr · einseitig · entstellt · frei · grell · grotesk · improvisiert · knallig · schief · überspitzt · wild · wirr • verzerren · chargieren · entstellen · karikieren · übertreiben · verzeichnen

14.4 Stilarten 5.8 Beschaffenheit, Art, Form • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 10.17 Geschmack, Kunstsinn • 10.45 Einfachheit • 12.37 Stil • 15.78 Strenge

Stil · Ausdrucksform · Bauart · Baustil · Charakter · Darstellungsweise · Design · Eigenart · eigene Note · Formwille · Geschmacksrichtung · Kunstrichtung · Kunstwollen · Malweise · Manier · Richtung · Schule · Styling · Technik · Verfahren • Form · Kontur · Kurve · Linie • Stilart · Biedermeier · Dadaismus · Expressionismus · Futurismus · Historismus · Impressionismus · Klassik · Klassizismus · Kubismus · Manierismus · Naturalismus · Neorealismus · neue Sachlichkeit · Surrealismus · Symbolismus • Empire · Metaphorik · Ornamentik · Simplizität · Symbolik • Frühzeit · Gotik · Gründerzeit · Jugendstil · Rokoko · Romanik · Sturm und Drang • schlechter Stil · Eklektizismus · Epigonentum · Kitsch • Handschrift · Schreibweise • Redeweise · Sprechweise • Anarchist · Dadaist · Eklektiker · Expressionist · Futurist · Impressionist · Kubist · Romantiker · Surrealist · Symbolist • altertümlich · archaisch · befangen · einfach · früh · gebändigt · gebunden · gemessen · hart · herb · hölzern · knapp · linear · naiv · primitiv · schlicht · starr · streng • flächig · gekühlt · gelockert · gelöst · idealistisch · klassisch · malerisch · reif · vergeistigt · vollendet • barock · dadaistisch · expressionistisch · futuristisch · maurisch · modern · plastisch · romantisch · surrealistisch • exaltiert · geballt · schwungvoll · steil • impressionistisch · naturalistisch · realistisch • stilvoll · dekorativ · gekonnt · virtuos · zu gekonnt • ägyptisch · asiatisch · chinesisch · romanisch

14.5 Zeichnung, Malerei

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

5.8 Beschaffenheit, Art, Form • 7.15 Farbe • 7.27 Bunt • 14.2 Gestaltung • 14.6 Druckgrafik • 14.7 Verzierung • 14.8 Bildhauerei • 14.24 Museum, Ausstellung • 19.2 Gebäudeteile

Malerei · Aquarellmalerei · Bauernmalerei · Genremalerei · Historienmalerei · Landschaftsmalerei · Ölmalerei · Porträtkunst · Porträtmalerei · Seidenmalerei · Tafelmalerei · Zeichenkunst • Werk · Aquarell · Aquatinta · Batik · Blatt · Bleistiftzeichnung · Email · Entwurf · Federzeichnung · Freskenzyklus · Fresko · Fries · Gemälde · Gobelin · Gouache · Handzeichnung · Holzschnitt · Kreidezeichnung · Kupferstich · Mosaik · Ölbild · Ölgemälde · Original · Ornament · Pastell · Plakat · Radierung · Schattenriss · Scherenschnitt · Silhouette · Skizze · Stickerei · Studie · Transparent · Triptychon · Tuschezeichnung · Umriss · Wandbild · Wandmalerei · Zeichnung • Bildnis · Brustbild · Bühnenbild · Gruppenbild · Historiengemälde · historisches Gemälde · Konterfei · Kulisse · Portrait · Profil · Schlachtengemälde · Selbstbildnis · Selbstportrait · Selbstporträt · Stillleben • Ölschinken · Schinken • Beleuchtung · Farbenpracht · Farbgebung · Farbwerte · Helldunkel · Komposition · Licht · Malstil · Maltechnik · Mischtechnik · Perspektive · Proportion · Schatten · Ton · Übermalung · Valeurs • Enkaustik · Glasmalerei · Hinterglasmalerei · Malerei · Porzellanmalerei · Tempera · Zeichnung • Akademie · Arbeitsraum · Atelier · Ateliergemeinschaft · Atelierhaus · Kunstinstitut · Kunstkabinett · Kunstkammer · Künstlerdorf · Künstlerhaus · Künstlerwerkstatt · Kunstpark · Kunsttempel · Kunstverein · Kunstzentrum · Malerkolonie · Malersaal · Malerwerkstatt · Musenhof · Musentempel · Studio · Werkstatt · Wirkungsstätte • Jugendkunstschule · Kunstschule · Malerschule • Kunstsammlung · Ahnengalerie · Bildersammlung · Galerie · Gemäldesammlung · Glyptothek · Kunstgalerie · Kunsthaus · Museum · Pinakothek · Privatsammlung • Ausstellung · Einzelausstellung · Gemäldeausstellung · Gemeinschaftsausstellung · Gesamtschau · Gruppenausstellung · Kunstschau · Sommerausstellung · Vernissage · Werkschau • Ausstellungsort · Ausstellungsraum • Kunstszene · Kunsthandel · Kunstmarkt • Block · Farbe · Feder · Firnis · Kreide · Leinwand · Marmor · Modell · Palette · Pastellkreide · Pinsel · Reißbrett · Sepia · Spachtel · Staffelei · Stichel · Tusche · Wischer · Zirkel • Anstreicher · Malermeister • Maler · Historienmaler · Hobbymaler · Hofmaler · Illustrator · Karikaturist · Kulturschaffender · Künstler · Kunstmaler · Landschaftsmaler · Lithograph · Porträtist · Porträtmaler · Porzellanmaler · Restaurator · Zeichner • Avantgardist · Dadaist · Expressionist · Impressionist · Surrealist • Galerist · Kunstbetrachter · Kunsthändler · Kunsthistoriker • Aktmodell • zeichnerisch · avantgardistisch · farbig · figurativ · grafisch · konturiert · kubistisch · malerisch · minimalistisch · modernistisch · motivisch · postmodern · psychedelisch · surreal • malen • zeichnen · bilden · darstellen · entwerfen · formen · gestalten · kritzeln · nachbilden · nachziehen · pinseln · radieren · schmieren · spachteln · vorzeichnen • illustrieren · bebildern · porträtieren

14.6 Druckgrafik 14.5 Zeichnung, Malerei

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Druckgrafik · Grafik • Abdruck · Abzug · Aquatinta · Faksimile · Flachdruck · Holzschnitt · Kaltnadelradierung · Kunstdruck · Kupferstich · Linolschnitt · Lithographie · Probedruck · Stahlstich · Steindruck · Stich · Tiefdruck · Vignette • Platte · Radiernadel · Stempel · Stock • Kupferstichkabinett • Grafiker · Kupferstecher · Lithograph • stechen · ätzen · drucken · gravieren · stechen · vervielfältigen

14.7 Verzierung 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 13.11 Kurve • 14.5 Zeichnung, Malerei • 15.65 Schaustellung • 19.9 Verzierung, Schmuck

Verzierung · Ornament · Ornamentik · Schmuckwerk · Zier · Zierde • Accessoires · Ausgestaltung · Ausschmückung · Beiwerk · Beschläge · Dekor · Dekoration · Schnörkel · Verschönerung · Zierat · Zugabe • Arabeske · Blattwerk · Figur · Gesimse · Kapitell · Mäander · Mosaik · Pfeiler · Pilaster · Porträt · Säule · Statue · Tapete · Wasserspeier • Blumengebinde · Blumenstrauß · Bukett · Girlande · Kranz · Lorbeerkranz • Fahne · Feder · Federbusch · Flagge · Gamsbart • Blattgold · Modeschmuck · Schmuck • verziert · aufgedonnert · aufgetakelt · behängt · dekoriert · flimmernd · geschmückt · geschniegelt · glänzend · glitzernd · herrlich · ornamental · pompös · prächtig · protzig · schimmernd · schmuck · vergoldet • verzieren · ausstaffieren · besetzen · besticken · dekorieren · drapieren · garnieren · herausputzen · raffen · schmücken · verschönen · zieren • frisieren · glänzen · kämmen · lackieren · polieren · salben · vergolden • fein machen

14.8 Bildhauerei 5.8 Beschaffenheit, Art, Form • 5.39 Erzeugung • 14.2 Gestaltung • 14.5 Zeichnung, Malerei

Kunstwerk • Skulptur · Bildwerk · Bronzebüste · Bronzefigur · Bronzeguss · Bronzeplastik · Bronzeskulptur · Bronzestatue · Büste · Denkmal · Figur · Figurengruppe · Gruppe · Holzfigur · Holzskulptur · Kleinplastik · Marionette · Plastik · Puppe · Skulpturengruppe · Standbild · Statue · Statuette · Torso • Relief · Flachrelief · Hochrelief · Medaille · Plakette • Bronze · Keramik · Marmor · Plastik · Stein · Ton · Wachs • Skulpturensammlung · Skulpturengarten · Skulpturenpark • Bildhauerei · Bildhauerkunst · Elfenbeinschnitzerei · Holzschnitzerei • Bildhauer · Drechsler · Gießer · Holzbildhauer · Holzschnitzer · Steinmetz · Töpfer • Modell • formen · ausbauen · ausschneiden · bilden · drehen · gestalten · gießen · hämmern · kneten · meißeln · modellieren · prägen · stampfen • in Stein hauen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

14.9 Fotografie 7.12 Optische Instrumente • 14.10 Film und Kino

bitte recht freundlich! • Fotografie • Aufnahme · Abzug · Bild · Foto · Lichtbild · Momentaufnahme · Röntgenbild · Schnappschuss • Kamera · Apparat · Digitalkamera · Fotoapparat · Kasten · Kleinbildkamera · Spiegelreflexkamera • Auslöser · Belichtung · Belichtungszeit · Blende · Blitzlicht · Foto-CD · Linse · Platte · Stativ · Sucher • Film · Diafilm · Farbfilm · Kleinbildfilm · Rollfilm · Schwarzweissfilm • Dia · Hochglanz · Negativ · Positiv • Fotomontage • Atelier · Dunkelkammer • Amateur · Bildberichterstatter · Fotograf · Kameramann · Lichtbildner • fotografieren · auf die Platte bannen · aufnehmen · einstellen · entwickeln · erwischen · festhalten · fixieren · knipsen · kopieren · posieren · retuschieren

14.10 Film und Kino 7.12 Optische Instrumente • 14.9 Fotografie • 14.21 Beschreibung, Erzählung, Roman • 14.23 Theater

Film · Abenteuerfilm · Actionfilm · Actionkomödie · Actionthriller · Animationsfilm · Antikriegsfilm · Archivmaterial · Autorenfilm · Debütfilm · Dokumentarfilm · Episodenfilm · Erfolgsfilm · Erstlingsfilm · Erzählkino · Experimentalfilm · Fernsehfilm · Filmbeitrag · Filmbericht · Filmbiografie · Filmessay · Filmklassiker · Filmkomödie · Filmporträt · Filmstreifen · Frauenfilm · Gangsterfilm · Gaunerkomödie · Gruselfilm · Heimatfilm · Historienfilm · Historienschinken · Horrorfilm · Jugendfilm · Katastrophenfilm · Kinderfilm · Kinofilm · Komödie · Kostümfilm · Kriegsfilm · Krimikomödie · Kriminalfilm · Kriminalkomödie · Kultfilm · Kunstfilm · Kurzfilm · Lehrfilm · Liebesfilm · Liebeskomödie · Melodram · Monumentalfilm · Monumentalwerk · Musical · Musikfilm · Naturfilm · Psychodrama · Psychothriller · Roadmovie · Sciencefictionfilm · Sexfilm · Spielfilm · Stummfilmklassiker · Thriller · Verwechslungskomödie · Western · Wettbewerbsfilm · Zeichentrick • Stummfilm · Tonfilm · Trickfilm · Zeichentrickfilm • Filmfassung · Filmversion · Kinostück · Kinoversion · Langfassung · Neuverfilmung · Remake · Romanverfilmung · Verfilmung · Videofilm · Videoproduktion • Einteiler · Zweiteiler · Dreiteiler • Drehbuch · Skript · Treatment • Besetzungsliste · Doppelbesetzung · Originalbesetzung · Starbesetzung • Abspann · Action · Animation · Bildwechsel · Drehbeginn · Drehgenehmigung · Drehpause · Drehtag · Eingangsszene · Filmhandlung · Filmkulisse · Filmszene · Halbtotale · Szenenwechsel · Totale · Trick · Vorspann · Zeitlupe • Filmmusik · Soundtrack · Synchronisation • Filmtechnik · Breitwandformat · Filmrolle · Kameraarbeit · Kameraauge · Kameraeinstellung · Kamerafahrt · Kameraführung · Kameraschwenk · Regieanweisung · Regiepult · Regiestuhl · Schneideraum · Schneidetisch · Schnitttechnik · Windmaschine • Filmindustrie · Filmakademie · Filmbranche · Filmgeschäft · Filmgesell© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

schaft · Filminstitut · Filmmarkt · Filmproduktionsfirma · Filmverlag · Filmwirtschaft • Atelier · Filmgelände · Filmstudio · Traumfabrik • Film · Adaption · Casting · Drehort · Filmemachen · Filmkritik · Filmproduktion · Großaufnahme · Hauptrolle · Schmalfilm · Schwarzweiß · Tonspur · Video • Filmfestival · Dokumentarfilmfestival · Filmfest · Filmfestspiele · Filmwoche · Kinderfilmfest · Kurzfilmfestival • Filmkultur · Filmkunst · Videokunst • Filmförderung · Filmbüro · Filmclub · Filmförderungsanstalt · Filmforum · Filmstiftung • Filmkarriere · Debüt · Filmdebüt · Leinwanddebüt · Regiedebüt · Spielfilmdebüt • Filmpreis · Regiepreis • Kino · Filmbühne · Filmpalast · Filmtheater · Filmzentrum · Freiluftkino · Genrekino · Großkino · Kinderkino · Kinocenter · Kinokasse · Kinopalast · Kinozentrum · Kintopp · Lichtspielhaus · Lichtspieltheater · Multiplexkino · Openairkino · Programmkino • Filmsaal · Kinosaal · Kinosessel · Zuschauerraum • Bildwand · Breitwand · Filmleinwand · Großbildleinwand · Großleinwand · Kinoleinwand · Leinwand · Riesenleinwand · Videoleinwand · Videowand • Filmplakat · Filmprogramm · Kinobesuch · Kinokarte · Kinoprogramm • Hauptfilm · Hauptprogramm · Vorfilm • Kinogeschäft · Filmverleih · Kinomarkt · Kinoszene • Einspielergebnis · Kassenerfolg · Kassenknüller · Kinoerfolg · Kinohit • Vorführung · Filmvorführung · Vorstellung • Filmpremiere · Filmstart · Kinostart · Vorpremiere · Weltpremiere • Kamera · Fernsehkamera · Filmkamera · Handkamera · Laterna magica · Videokamera • Filmcrew · Filmteam · Kamerateam · Regieteam • Kinobesucher · Kinogänger · Kinopublikum · Kinozuschauer • Darsteller · Aktrice · Charakterdarsteller · Filmdiva · Filmfigur · Filmschauspieler · Filmstar · Hauptakteur · Hauptdarsteller · Hauptfigur · Laiendarsteller · Laienschauspieler · Nebendarsteller · Publikumsliebling · Star · Superheld · Zentralfigur • Amateurfilmer · Aufnahmeleiter · Autorenfilmer · Beleuchter · Charge · Chefregisseur · Cutter · Dokumentarfilmer · Dokumentarist · Double · Drehbuchautor · Drehbuchschreiber · Erfolgsregisseur · Filmautor · Filmemacher · Filmer · Filmhändler · Filmhistoriker · Filmkomponist · Filmkritiker · Filmpionier · Filmproduzent · Filmregisseur · Filmschaffender · Filmwissenschaftler · Hausregisseur · Held · Kamerafrau · Kameramann · Koproduzent · Kostümbildner · Nachwuchsregisseur · Produzent · Regieassistent · Regisseur · Starregisseur · Stuntman · Synchronsprecher · Tonmeister · Tontechniker · Videofilmer • Filmverleiher · Filmvorführer · Kinobesitzer · Kinobetreiber · Vorführer • dokumentarisch · episodisch · filmisch · filmreif • filmen · aufnehmen · drehen · kurbeln · verfilmen • abrollen · doubeln · einblenden · einspielen · kleben · schneiden · spielen · synchronisieren · überblenden · vorführen

14.11 Musik 14.12 Musikstück, Konzert • 14.13 Gesang • 14.22 Dichtung

Musik · Musikrichtung · Musikstil • Werk · Improvisation · Komposition • alte Musik · Barockmusik · Computermusik · E-Musik · elektronische Musik · ernste Musik · Filmmusik · Hausmusik · Kammermusik · klassische Musik · Kunstmusik · neue Musik · Programmmusik · U-Musik · Unterhaltungsmusik · Zwölftonmusik • Note · Klavierauszug · Musiknoten · Notenschlüssel · Partitur · Stimme · Ton • Musik • Ton© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

schritt · Ganzton · Halbton · Intervall · Oktave · Quarte · Sekunde · Terz • Tonart · Atonalität · Auflösung · Dominante · Dur · Erhöhung · Erniedrigung · Grundton · Kirchentonarten · Modulation · Moll · Skala · Subdominante · Tonalität · Tonhöhe · Tonlage · Tonleiter · Vorzeichen • Be · Kreuz • Melodie · Einstimmigkeit · Kantilene · Melodieführung · Melodik · Melos · Unisono · Weise • Harmonie · Akkord · Cluster · Dissonanz · Dreiklang · enharmonische Verwechslung · Gegenstimme · Generalbass · Harmonik · Konsonanz · Kontrapunkt · Mittelstimme · Oberstimme · Polyphonie · Stimmführung · Unterstimme · Vorhalt • Tempo · Dynamik · Rhythmik · Rhythmus • Takt · Auftakt · Dreivierteltakt · Viervierteltakt · Walzertakt • Ganze · Halbe · Viertel · Achtel · Sechzehntel • Akzent · Arpeggio · Fermate · Figur · Figuration · Klangfarbe · Koloratur · Lauf · Melisma · Metrik · Mordent · Musikalität · Passage · Pause · Praller · Stabführung · Tonfolge · Tonsprache · Tonumfang · Transposition · Triller · Übergang · Verzierung · Virtuosität · Vortragsanweisung • Betonung · Agogik · Akzentuierung · Anschlag · Ausdruck · Ausführung · Interpretation · Phrasierung · Tempo · Tongebung · Vortrag · Zeitmaß • Klangbild · Klangerlebnis · Klangerzeugung · Klangfarbe · Klanginstallation · Klangkulisse · Klangkultur · Klangkunst · Klanglichkeit · Klangschönheit · Klangspektrum · Klangsprache · Klangteppich · Klangwelt · Tonkunst • Jugendmusikschule · Konservatorium · Musikhochschule · Musikschule · Musikverein · Philharmonie • Instrumentalunterricht · Klavierklasse · Klavierunterricht • Künstler · Amateur · Autodidakt · Dilettant · Generalintendant · Generalmusikdirektor · Hobbymusiker · Klavierlehrer · Komponist · Kompositionslehrer · Konzertbesucher · Leierkastenmann · Multitalent · Musikant · Musikdirektor · Musikfreund · Musikkritiker · Musiklehrer · Musikliebhaber · Musikmanager · Musikredakteur · Musikschüler · Musikus · Musikverleger · Musikwissenschaftler · Nachwuchsmusiker · Straßenmusikant · Straßenmusiker · Tonsetzer · Wunderkind • Musikverein • musikalisch · atonal · druckvoll · hörenswert · klangschön · kompositorisch · kontrapunktisch · mehrstimmig · tonal · virtuos • forte · fortissimo · laut · leise · mezzoforte · pianissimo · piano • gebunden · gestoßen · legato · pizzicato · portato · sforzato · staccato • a tempo · drängend · ritardando • musizieren · anstimmen · improvisieren · intonieren · jammen · jazzen · üben · vorspielen · vortragen • in die Saiten greifen · in die Tasten greifen · Musik machen • transponieren

14.12 Musikstück, Konzert 14.11 Musik • 14.16 Oper und Operette • 14.17 Tanz • 14.22 Dichtung

Musikstück · Bagatelle · Capriccio · Chaconne · Divertimento · Etüde · Fantasie · Fuge · Impromptu · Kammersinfonie · Klaviersonate · Klavierstück · Klavierwerk · Lied ohne Worte · Marsch · Marschmusik · Messe · Nachtmusik · Nachtstück · Nationalhymne · Nocturne · Ouvertüre · Passacaglia · Pastorale · Präludium · Romanze · Rondo · Scherzo · Serenade · Sinfonie · sinfonische Dichtung · Sonate · Sonatine · Ständchen · Streichquartett · Suite · Toccata · Tondichtung · Trauermarsch · Variation · Vorspiel • Cellokonzert · Gitarrenkonzert · Klavierabend · Klavierkonzert · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Orgelkonzert · Streichkonzert · Trompetenkonzert · Violinkonzert • Adaption · Durchführung · Einleitung · Finale · Kehraus · Koda · Nachspiel · Refrain · Reprise · Schlusssatz • Arrangement · Instrumentation · Instrumentierung · Orchestration • Bläsersatz · Fortissimo · Kadenz · Kammerton · Leitmotiv · Motiv · Periode · Phrase · Satz · Sequenz · Thema · Tonsatz • Orchesterfassung · Orchestermusik · Orchesterstück · Orgelmusik · Solostück · Tafelmusik · Trauermusik • Auftragswerk · Komposition · Opus · Piиce · Stück • Musikstück · Adagio · Allegretto · Allegro · Andante · Larghetto · Largo · Moderato · Vivace • Konzert · Abonnementkonzert · Abschlusskonzert · Chorkonzert · Doppelkonzert · Festkonzert · Freiluftkonzert · Galakonzert · Hochschulkonzert · Jugendkonzert · Kammerkonzert · Kammermusikabend · Kinderkonzert · Konzertreihe · Kurkonzert · Matinee · Meisterkonzert · Orchesterkonzert · Platzkonzert · Recital · Schlosskonzert · Schülerkonzert · Sinfoniekonzert · Soloabend · Solokonzert · Soloprogramm · Wohltätigkeitskonzert · Wunschkonzert • Frühjahrskonzert · Frühlingskonzert · Sommerkonzert · Herbstkonzert · Adventskonzert · Weihnachtskonzert · Sonntagskonzert · Musiktage • Konzertbesuch · Konzertabend · Konzertbeginn · Konzertreihe · Konzertsaison • Konzertkarten · Konzertkleidung · Konzertpause · Konzertprogramm • Konzertreise · Konzerttournee • Musikfest · Klavierwettbewerb · Musikfestival · Musikfestspiele · Musikpreis · Musikwettbewerb • Kammermusiksaal · Konzerthaus · Konzertsaal · Musikhalle · Musikhaus · Musikpavillon · Musikraum · Musiksaal • Dirigentenpult · Konzertbühne · Konzertpodium · Musikbühne · Orchestergraben · Orgelempore • Konzertagentur · Konzertbetrieb · Konzertdirektion · Konzertleben • Konzertpublikum · Musikliebhaber • Duo · Quartett · Quintett · Solo · Trio • Arrangeur · Dirigent · Interpret · Kapellmeister · Komponist · Konzertmanager · Konzertpianist · Konzertveranstalter · Solist · Tonsetzer • getragen · kammermusikalisch · konzertant · orchestral · solistisch • arrangieren · dirigieren · einrichten · komponieren · setzen

14.13 Gesang 7.38 Stimme • 12.13 Sprachklang • 14.11 Musik • 14.16 Oper und Operette • 14.22 Dichtung • 14.23 Theater • 22.15 Kult

Gesang · Chorgesang · Chormusik · Vokalmusik • Solo · Wechselgesang • Duett · Terzett · Zwiegesang • Stimme · Altstimme · Bassbariton · Bassstimme · Bruststimme · Countertenor · Falsett · Frauenstimme · Kontratenor · Kopfstimme · Männerstimme · Register · Singstimme · Sopranstimme · Stimmlage · Tenorstimme • Fistelstimme · Höhe · Kopfstimme · Mittellage · Tiefe • Chor · Frauenchor · Jugendchor · Kammerchor · Kantorei · Kinderchor · Kirchenchor · Knabenchor · Liederkranz · Liedertafel · Madrigalchor · Männerchor · Motettenchor · Rundfunkchor · Sängerkreis · Schulchor · Singkreis · Vokalensemble · Volkschor • Chorgemeinschaft · Gesang(s)verein · Männergesang(s)verein · Sängerbund · Sängerensemble · Sängervereinigung · Singakademie · Singkreis • Lied · Abendlied · Arie · Arioso · Ballade · Chanson · Choral · Gassenhauer · Hymne · Hymnus · Kanon · Kantilene · Kinderlied · Kirchengesang · Kirchenlied · Koloratur · Koloraturarie · Kunstlied · Liedchen · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Madrigal · Melodie · Melodram · Messe · Motette · Oratorium · Requiem · Schlaflied · Schlager · Schnulze · Singsang · Song · Sprechgesang · Volkslied · Weihnachtslied · Weise · Wiegenlied • Chansonabend · Liederabend · Liederbuch · Liedersammlung · Liederzyklus · Liedform · Liedgut · Liedtext • Sänger · Alt · Bariton · Bass · Chordirektor · Chorleiter · Chorsänger · Diseuse · fahrender Sänger · Jazzsänger · Jodler · Kammersänger · Liedermacher · Mezzosopran · Minnesänger · Sängerknabe · Solist · Solosänger · Sopran · Soubrette · Star · Tenor · Troubadour · Volkssänger · Vorsänger • Singvogel · Amsel · Drossel · Kanarienvogel · Lerche · Nachtigall • a capella · vielstimmig • singen · anstimmen · brummen · einstimmen in · gröhlen · jodeln · leiern · mitsingen · rufen · schreien · summen · trällern · trillern

14.14 Ensemble 14.12 Musikstück, Konzert • 14.18 Unterhaltungsmusik • 14.23 Theater

Ensemble · Akkordeonorchester · Band · Barockorchester · Begleitband · Bigband · Bläserensemble · Bläsergruppe · Bläserquintett · Blaskapelle · Blasorchester · Blechbläserensemble · Combo · Fanfarenzug · Instrumentalensemble · Jazzband · Jugendorchester · Kammerensemble · Kammerorchester · Kapelle · Klangkörper · Klavierduo · Klavierquartett · Klaviertrio · Kurkapelle · Kurorchester · Musikerfamilie · Musikgruppe · Musikkapelle · Musikkorps · Orchester · Philharmonie · Philharmoniker · Polizeiorchester · Posaunenchor · Quartett · Rhythmusgruppe · Rundfunkorchester · Salonorchester · Saxophonquartett · Sinfonieorchester · Solistenensemble · Spielmannszug · Spitzenorchester · Staatskapelle · Staatsorchester · Streichorchester · Streichquartett · Streichquintett · Streichtrio · Trio • das Blech · das Holz • Ensemble · Dirigat · Generalprobe · Probenarbeit · Stabführung • Musiker · Altsaxophonist · Bass · Bläser · Blechbläser · Bratscher · Bratschist · Cellist · Fiedler · Flötenspieler · Flötist · Flügelhornist · Geiger · Harfenist · Holzbläser · Hörner · Hornist · Instrumentalist · Jagdhornbläser · Kirchenmusiker · Klarinettist · Klavierspieler · Kontrabassist · Multiinstrumentalist · Organist · Pfeifer · Pianist · Posaunist · Saxophonist · Schlagzeuger · Spielmann · Streicher · Tenorsaxophonist · Trommler · Trompeter · Tutti · Violinist · Virtuose • Berufsmusiker · Chefdirigent · Dirigent · Gastdirigent · Gastmusiker · Kammermusiker · Kapellmeister · Konzertmeister · Maestro · Musikchef · Orchesterchef · Orchesterleiter · Orchestermusiker · Orchestervorstand · Sinfoniker · Solist · Stehgeiger · Walzerkönig • Arrangeur · Bandleader · Musikmeister · Produzent · Tambourmajor • unter der Leitung von • musizieren • einrichten · instrumentieren · orchestrieren • aufspielen · ausführen · begleiten · blasen · dirigieren · dudeln · einfallen · fiedeln · flöten · geigen · klimpern · mitspielen · pfeifen · spielen · trommeln · trompeten · zupfen • in die Saiten greifen · in die Tasten greifen · ins Horn stoßen · ein Ständchen bringen · vom Blatt spielen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

14.15 Musikinstrumente 2.24 Körperteile • 14.14 Ensemble • 14.18 Unterhaltungsmusik

Musikinstrument · Instrument · Orchesterinstrument · Soloinstrument • Schlaginstrumente · Becken · Drums · Glocke · Glockenspiel · Gong · Kastagnetten · Pauke · Perkussion · Rassel · Schlagzeug · Tamburin · Tamtam · Triangel · Trommel · Vibraphon · Xylophon • Saiteninstrumente · Balalaika · Drehleier · Leier · Lyra · Mandoline · Solovioline · Streichinstrument · Ukulele · Zither • Gitarre · Akustikgitarre · Banjo · E-Gitarre · Klampfe · Laute • Harfe • Geige · Fiedel · Violine • Bratsche · Viola • Cello · Violoncello • Bassgeige · Bass · Kontrabass • Bogen · Geigenbogen · Geigenkasten · Instrumentenkasten • Klavier · Cembalo · Flügel · Fortepiano · Hackbrett · Hammerflügel · Hammerklavier · Konzertflügel · Piano · Pianoforte · Spinett • Dämpfer · Diskant · Griffbrett · Klaviatur · Manual · Mechanik · Pedal · Register · Saite · Tastatur · Taste • Blasinstrumente • das Holz · Bassklarinette · Blockflöte · Dudelsack · Fagott · Flöte · Hirtenflöte · Horn · Klarinette · Panflöte • Oboe · Oboe d'Amore · Okarina · Pfeife · Piccolo · Querflöte · Schalmei • das Blech · Alphorn · Altsaxophon · Basson · Cornet · Fanfare · Flügelhorn · Helikon · Horn · Posaune · Saxophon · Sirene · Sopransaxophon · Tenorhorn · Tenorsaxophon · Trompete · Tuba · Waldhorn • Blatt · Klappe · Mundstück · Schnabel · Ventil · Zunge • Zungeninstrumente · Akkordeon · Bandoneon · Drehorgel · Harmonium · Leierkasten · Mundharmonika · Orgel · Quetschkommode · Schifferklavier · Ziehharmonika • elektronische Instrumente · Keyboard · Synthesizer • mechanische Instrumente · Spieldose · Spieluhr • Dirigentenstab · Metronom · Stimmgabel · Taktstock • Instrumentenbau · • Geigenbauer · Klavierbauer • stimmen · intonieren

14.16 Oper und Operette 14.12 Musikstück, Konzert • 14.13 Gesang • 14.14 Ensemble

Oper · Kammeroper · Kinderoper · Musical · Operette · Volksoper • Gesangsstück · Arie · Chorwerk · Kantate · Liebesduett · Messe · Musikdrama · Oratorium · Requiem · Revue · Rezitativ · Schlusschor · Sprechgesang · Titelpartie • Opernabend · Opernaufführung · Opernball · Opernbesuch · Opernbetrieb · Opernfestspiele · Opernlibretto · Opernorchester · Opernpremiere · Opernrepertoire · Opernszene · Opernwelt • Opernchor · Chorklang · Chorprobe · Chorraum • Gesangskunst · Gesangsstil · Gesangsstimme · Sangeskunst • Gesangsausbildung · Gesangsklasse · Gesangsunterricht • Begleitung · Instrumentation · Vertonung • Musicaltheater · Musiktheater · Operettenbühne · Operettenhaus · Operettentheater · Opernbühne · Opernhaus · Probenraum · Staatsoper • Librettist · Opernbesucher · Opernchef · Operndirektor · Opernintendant · Opernkomponist · Opernregisseur · Opernsänger · Opernstar · Startenor · Vokalist • Operndiva · Primadonna • gesanglich · solistisch • © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

vertonen · begleiten · in Musik setzen · komponieren · vorsingen

14.17 Tanz 8.41 Springen • 14.18 Unterhaltungsmusik • 14.23 Theater • 17.26 Unterhaltung, Vergnügung

Tanz · Ausdruckstanz · Bauchtanz · Bolero · Calypso · Cancan · Cha-Cha-Cha · Charleston · Dreher · Fandango · Flamenco · Foxtrott · Francaise · Galopp · Gavotte · Hopser · Jive · Ländler · Latin · Mambo · Mazurka · Menuett · Paso doble · Polka · Polonaise · Quadrille · Quickstepp · Reigen · Rheinländer · Rondo · Rumba · Salsa · Samba · Sarabande · Schieber · Schuhplattler · Shimmy · Slowfox · Soul · Stehblues · Stepptanz · Swing · Tango · Tarantella · Walzer • Tanzschritt · Arabesque · Pas • Tanzveranstaltung · Ball · Dancing · Schwof · Tanzabend · Tanztee · Vergnügen · Volkstanz • Ballettschule · Disko · Nachtclub · Tanzfläche • Ballett · Reigen · Tanzstück • Bewegungssprache · Choreografie · Nationalballett • Ballettdirektor · Choreograf · Eintänzer · Gigolo · Tänzer • Ballerina · Primaballerina • Ballet · Paare · Pärchen · Tanzgruppe · Truppe • tanzen · drehen · jazzen · schieben · schunkeln · schwofen · steppen

14.18 Unterhaltungsmusik 12.62 Radio, Audio • 14.14 Ensemble • 14.15 Musikinstrumente • 14.17 Tanz

Unterhaltungsmusik · U-Musik • Beat · Bebop · Blues · Boogie-Woogie · Country · Cross-over · Dixieland · Evergreen · Folk · Folkrock · Freejazz · Funk · Gitarrenpop · Gitarrenrock · Gospel · Groove · Grunge · Hardcore · Hardrock · Heavymetal · Hiphop · House · Jazz · Jazzmusik · Jazzrock · Latin · Mainstream · Oldies · Pop · Popmusik · Popularmusik · Punk · Punkrock · Ragtime · Rap · Reggae · Rhythm and Blues · Rock · Rock'nRoll · Rockabilly · Rockmusik · Salsa · Schlagermusik · Soul · Spiritual · Stimmungsmusik · Swing · Tanzmusik · Techno · Underground · Weltmusik • Coverversion · Eigenkomposition · Musiktitel · Popsong · Rockoper · Rocksong · Soloalbum · Sommerhit • Instrument · Bass · Bassgitarre · Drumcomputer · Drums · E-Bass · E-Gitarre · Gitarre · Hammondorgel · Harmonika · Heimorgel · Keyboard · Percussion · Piano · Synthesizer • Bühne · Disko · Festival · Openairkonzert · Popkonzert · Rockfestival · Rockkonzert · Rocknacht · Rocksommer · Tonstudio • Jamsession · Jazzfest · Jazzfestival · Jazzfrühschoppen · Jazzkonzert • Jazzclub · Jazzkeller • Musikelektronik · CD-Player · Grammophon · Jukebox · Kassettenrekorder · Kopfhörer · Lautsprecher · Lautsprecherboxen · Mischpult · Plattenspieler · Rekorder · Sampler · Sequenzer · Verstärker • Tonträger · Audio-CD · CD · Compactdisc · Debüt-CD · Debütalbum · Doppel-CD · Doppelalbum · Hi-Fi · Kassette · Konzeptalbum · Langspielplatte · LP · Musikkassette · Platte · Raubkopie © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· Scheibe · Single · Vinyl • Plattencover · Plattensammlung · Plattenschrank · Plattenteller • Musikgeschäft · Musikkanal · Musikmarkt · Musikunternehmen · Musikverlag · Popgeschäft · Popszene • Schallplattenindustrie · Plattenaufnahme · Plattenlabel · Plattenvertrag · Schallplattenfirma • Musikmagazin · Musikkritik • Bühnenshow · Clip · Dezibel · Hit · Label · Lautstärke · Plattenindustrie · Play-back · Popkultur · Show · Sound · Soundtrack · Spielfreude · Tantiemen · Videoclip • Musiker · Akkordeonspieler · Altrocker · Arrangeur · Bandleader · Bluesmusiker · Chansonnette · Chansonnier · Chansonsänger · Countrysänger · Diskjockei · DJ · Drummer · Frontfrau · Frontman · Frontmann · Gitarrist · Jazzer · Jazzmusiker · Jazzpianist · Jazzsänger · Jazztrompeter · Keyboarder · Klarinettist · Popikone · Pop-Star · Popmusiker · Popsänger · Popstar · Posaunist · Punkrocker · Rapper · Rocker · Rockmusiker · Rockröhre · Rocksänger · Rockstar · Sänger · Saxophonist · Schlagersänger · Schlagerstar · Schlagzeuger · Studiomusiker · Trompeter · Volksmusiker • Jazzfan · Raubkopierer · Songschreiber · Songwriter · Texter · Tontechniker • Band · Bluesband · Boygroup · Combo · Folkloregruppe · Gospelchor · Kultband · Liveband · Mädchenband · Musikband · Nachwuchsband · Popband · Popgruppe · Punkband · Rockband · Rockgruppe · Schülerband · Showband · Vorgruppe • jazzig · rockig · stereo • spielen · beschallen · grooven · rappen · singen · swingen · tanzen · übertönen

14.19 Wohlklang 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 15.32 Eintracht

Wohlklang · Belcanto · Harmonie · Ohrenschmaus · Sphärenharmonie · Sphärenmusik · Tonalität · Übereinstimmung · Unisono · Wohllaut • wohlklingend · gesanglich · harmonisch · hymnisch · kantabel · klangvoll · melodiös · melodisch · musikalisch · rhythmisch · sonor · tonal • klingen · erklingen · ertönen · harmonieren · perlen · stimmen • singen ·

14.20 Missklang 7.30 Starkes Geräusch • 7.35 Misston • 10.27 Missfallen, hässlich • 10.32 Klage

Missklang · Atonalität · Disharmonie · Dissonanz · Durcheinander · falscher Ton · Heiserkeit · Kakophonie · Katzenmusik · Kloß in der Kehle · Misston · Pfeifton • blechern · dissonant · gequetscht • atonal · entstellt · falsch · stimmlos · unharmonisch · unmusikalisch · unrein · verzerrt • dünn · grell · heiser · hohl · schrill • zu hoch · zu tief • betäubend · durch Mark und Bein gehen · markerschütternd • ächzen · brüllen · gröhlen · jaulen · johlen · krächzen · leiern · orgeln · piepsen · plärren · quietschen • dudeln · hämmern · klimpern • ausrutschen · dissonieren · dudeln · falsch spielen · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

sich vergreifen

14.21 Beschreibung, Erzählung, Roman 12.2 Mitteilung • 12.6 Bekannt machen • 12.36 Bildlicher Ausdruck • 12.43 Erklärung • 12.55 Schriftliche Überlieferung • 12.57 Abhandlung • 12.58 Buch, Heft • 12.61 Presse • 14.10 Film und Kino • 14.22 Dichtung

Literatur · Belletristik · Erzählkunst · Gegenwartsliteratur · Prosa · schöne Literatur · Unterhaltungsliteratur • Roman · Abenteuerroman · Bildungsroman · Briefroman · Debütroman · Detektivgeschichte · Detektivroman · Erfolgsroman · Erstlingsroman · Familienroman · Familiensaga · Fortsetzungsroman · Frauenkrimi · Gesellschaftsroman · Heimatroman · Jugendroman · Krimi · Kriminalroman · Kurzroman · Liebesroman · Romantrilogie · Romanzyklus · Schelmenroman · Schlüsselroman · Thriller · Zukunftsroman • Beschreibung · Artikel · Autobiografie · Bericht · Berichterstattung · Charakterzeichnung · Darstellung · Dokumentation · Einführung · Erfahrungen · Erinnerungen · Erlebnisse · Essay · Feature · Lagebericht · Lebensbeschreibung · Lebenserinnerungen · Lebenslauf · Memoiren · Memorandum · Nachruf · Querschnitt · Referat · Report · Resümee · Schilderung · Steckbrief · Streitschrift · Übersicht · Unterrichtung · Vorstellung · Wiedergabe • Erzählung · Erzählband · Erzählungsband · Erzählungssammlung · Erzählwerk · Icherzählung • Allegorie · Anekdote · Ballade · Brief · Comic · Epos · Erinnerungsbuch · Essayband · Essaysammlung · Fabel · Feuilleton · Geschichtchen · Geschichte · Gleichnis · Histörchen · Humoreske · Kindergeschichte · Kolportage · Kurzgeschichte · Kurzgeschichtensammlung · Legende · Lehrstück · Liebesgeschichte · Märchen · Moritat · Novelle · Parabel · Prosatext · Prosawerk · Rahmenerzählung · Räuberpistole · Rede · Reportage · Romanze · Sage · Satire · Sketch · Skizze • Wiedergabe · Erklärung · Überlieferung · Weitergabe • die Schreibe • Buch · Annalen · Chronik · Sachbuch · Tagebuch • Reisebuch · Reisebericht · Reisebeschreibung · Reisetagebuch • Literaturbetrieb · Literaturszene • Erzählhaltung · Erzählperspektive · Erzählstil · Erzähltechnik · Grundthema · Rahmenhandlung · Romanhandlung • Autorschaft · Erstlingswerk · Pflichtlektüre · Verfilmung · Welterfolg • Autor · Erzähler · Essayist · Feuilletonist · Icherzähler · Literat · Publizist · Romancier · Romanschreiber · Romanschriftsteller · Schriftsteller · Texter · Verfasser · Vorleser • Berichterstatter · Biograf · Chronist · Geschichtsforscher · Geschichtsschreiber · Journalist · Kolumnist · Korrespondent · Reporter · Schriftleiter • Held · Romanfigur · Romanheld • beschreibend · ausführlich · darstellend · erzählend · genau · grafisch · historisch · prosaisch · romanhaft · überliefert · ungebunden · ungereimt · urkundlich • beschreiben · aufzählen · ausmalen · berichten · buchen · charakterisieren · darstellen · erzählen · gestalten · herausstellen · referieren · sammeln · schildern · überliefern · umreißen · vergegenwärtigen · wiedergeben · zusammenstellen • auf Einzelheiten eingehen · Bericht erstatten · ins Einzelne gehen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

14.22 Dichtung 5.39 Erzeugung • 11.19 Schöpfertum • 12.13 Sprachklang • 12.21 Reden • 12.37 Stil • 14.4 Stilarten • 14.11 Musik • 14.12 Musikstück, Konzert • 14.13 Gesang • 14.21 Beschreibung, Erzählung, Roman • 14.23 Theater

Dichtung · Dichtkunst · Drama · Epik · erzählende Dichtung · heitere Kunst · Liebeslyrik · Lyrik · Poesie • Gedichtform · Ekloge · Elegie · Epigramm · Gedichtzyklus · Heldengedicht · Heldensage · Idylle · Moritat · Ode · Poem · Rhapsodie · Romanze · Sestine · Singspiel · Sinnspruch · Spruch · Spruchdichtung · Wahlspruch · Weise · Zauberspruch · Zyklus • Lied · Chanson · Choral · Kantate · Klagelied · Liebeslied · Madrigal · Minnesang · Pastorale · Sonett · Song · Trinklied · Volkslied · Wiegenlied • Dichtung • Rhythmus · Akzent · Akzentuierung · Betonung · Fall · Hebung · Hervorhebung · Metrum · Rhythmik · Senkung · Takt • Prosadichtung · freie Rhythmen · Versepos · Verserzählung • Vers · Versform · Versmaß • Alexandriner · Auftakt · Blankvers · Hexameter · Jambus · Knittelvers · Metrik · Pentameter · Trochäus · Zäsur · Zeile • Abgesang · Melodie · Satz · Strophe · Vierzeiler · Zweizeiler • Reim · Alliteration · Assonanz · Gleichklang · Kehrreim · Refrain · Stabreim · unreiner Reim • Dichtersprache · Fantasie · Gabe · Geschmack · Inspiration · Kunstverständnis • Poetik • Dichter · Epiker · Genie · Lyriker · Muse · Musensohn · Poet · Rhapsode · Schöpfer · Talent · Wortkünstler • Sänger · Bänkelsänger · Meistersinger · Minnesänger · Troubadour · Volkssänger • dichterisch · anschaulich · dramatisch · elegisch · episch · formvollendet · idyllisch · lyrisch · metrisch · musisch · poetisch · schöpferisch • naiv · pathetisch · realistisch · romantisch · schwungvoll · sentimental • dichten · sich abringen · ausbrüten · besingen · erfinden · formen · gestalten · hervorbringen · künden · offenbaren · reimen · schaffen · schreiben · singen und sagen · träumen · zeugen • Dauer verleihen · in Verse gießen · in Worte gießen • deklamieren · aufsagen · betonen · skandieren

14.23 Theater 10.22 Witz • 10.23 Lächerlich • 14.13 Gesang • 14.14 Ensemble • 14.17 Tanz • 14.18 Unterhaltungsmusik • 14.21 Beschreibung, Erzählung, Roman • 14.22 Dichtung • 15.45 Spott • 17.26 Unterhaltung, Vergnügung

Theater • Spielstätte · Amphitheater · Festspielhaus · Freilichtbühne · Kammerspiele · Kammertheater · Kleinkunstbühne · Landesbühne · Landestheater · Naturtheater · Privattheater · Probebühne · Schaubühne · Schauspielhaus · Staatstheater · Stadttheater · Straßentheater · Studiobühne • Schmiere • Brettl · Kabarett · Marionettentheater · Music-Hall · Puppentheater · Varietee • Bewegungstheater · Improvisationstheater · Jugendtheater · Kindertheater · Musiktheater · Probebühne · Schauspielschule · Sommertheater · Sprechtheater · Straßentheater • Theater • Ausstattung · Ankleidezimmer · Bretter · Bühne · Bühnenraum · Drehbühne · Empore · hin© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ter der Bühne · Kulisse · Podest · Podium · Rampe · Requisit · Scheidewand · Spielfläche · Szenerie · Versenkung · Vorhang · Zuschauerraum • Bühnenstück · Ballett · Bühnenweihfestspiel · Bühnenwerk · Burleske · Drama · dramatisches Gedicht · Dramolett · Einakter · Fastnachtsspiel · Kammerspiel · Komödie · Konversationsstück · Krippenspiel · Lustspiel · Melodram · Melodrama · Passionsspiel · Revue · Rührstück · Schauspiel · Schwank · Show · Singspiel · Spektakel · Stück · Tanzstück · Tragikomödie · Tragödie · Trauerspiel · Volksstück • Akt · Arie · Auftritt · Aufzug · Einleitung · Epilog · Farce · Pantomime · Posse · Prolog · Sketch · Spektakel · Spiel · Szene · Vorspiel · Zwischenspiel • Buch · Drehbuch · Libretto · Programmheft · Skript · Urfassung • Theater • Vorstellung · Aufführung · Bühnenbearbeitung · Bühnengeschehen · Darbietung · Darstellung · Geschehen · Handlung · Handlungsablauf · Story · Szenenfolge • Premiere · Einstudierung · Erstaufführung · Neuinszenierung · Premierenabend · Uraufführung • Besetzung · Anstellung · Auftreten · Debüt · Engagement · Erscheinung · erstes Auftreten · Gastrolle · Gastspiel · Idealbesetzung · Laienspiel · Rolle · Titelrolle · Verpflichtung • Aufführungspraxis · Choreografie · Dramaturgie · Intendanz · Spielfreude · Spielzeit • Applaus · Buh · Schlussapplaus • Puppe · Hampelmann · Kasperle · Marionette • Ballettdirektor · Beleuchter · Bühnenarbeiter · Bühnenbildner · Chefdramaturg · Choreograf · Dramatiker · Dramaturg · Generalintendant · Inspizient · Intendant · Kostümbildner · Produzent · Puppenspieler · Regisseur · Schauspieldirektor · Souffleur · Spielleiter · Stückeschreiber · Theaterdichter · Tontechniker • Schauspieler · Akteur · Ansager · Balletttänzer · Bonvivant · Buffo · Darsteller · Hauptfigur · Hauptrolle · Heldentenor · Komiker · Komödiant · Künstler · Mime · Publikumsliebling · Sänger · Star · Tänzer · Titelheld • Ballerina · Diva · Primadonna • Komparse · Statist • Bajazzo · Hanswurst · Kasperle · Narr • Ensemble · Künstlergruppe · Truppe • szenisch · dramatisch · inszeniert · theatralisch • Theater spielen · aufführen · auftreten · gastieren · geben · herausbringen · spielen • darstellen · hinlegen · kreieren · machen · mimen · nachmachen · spielen · umsetzen · verkörpern · verlebendigen · vorstellen

14.24 Museum, Ausstellung 14.5 Zeichnung, Malerei • 14.8 Bildhauerei

Museum · Antikensammlung · Architekturmuseum · Bildergalerie · Diözesanmuseum · Eisenbahnmuseum · Filmmuseum · Fischereimuseum · Freilandmuseum · Freilichtmuseum · Gemäldegalerie · Heimatmuseum · Jugendmuseum · Kunstgewerbemuseum · Kunstmuseum · Kuriositätenkabinett · Landesmuseum · Musikinstrumentenmuseum · Nationalgalerie · Nationalmuseum · Naturkundemuseum · Postmuseum · Privatmuseum · Puppenmuseum · Schifffahrtsmuseum · Schlossmuseum · Sportmuseum · Stadtmuseum · Überseemuseum · Verkehrsmuseum · Völkerkundemuseum · Wachsfigurenkabinett · Weinbaumuseum • Ausstellung · Bilderausstellung · Dauerausstellung · Einzelausstellung · Exhibition · Gedächtnisausstellung · Gedenkausstellung · Jubiläumsausstellung · Kunstausstellung · Kunstforum · Landesausstellung · Sonderausstellung · Sonderschau · Wanderausstellung • Aus© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

stellungsbereich · Ausstellungsbetrieb · Ausstellungseröffnung · Ausstellungsfläche · Ausstellungskatalog · Ausstellungsteil · Präsentation · Werkverzeichnis • Ausstellungsgebäude · Ausstellungshaus · Ausstellungszentrum · Geburtshaus · Museumsbau · Museumsdorf · Museumsgebäude · Museumshafen · Museumshof · Museumsinsel · Museumskomplex · Museumsneubau · Museumspark · Museumsschiff • Galerieraum · Schaukasten · Schautafel · Vitrine • Ausstellungsstück · Museumsstück · Schaustück • Museumsbesuch · Besucherbuch · Museumskasse · Museumsshop • Museumskonzept · Ausstellungskonzept · Ausstellungsprogramm · Ausstellungsprojekt · Ausstellungsreihe · Ausstellungstitel · Museumsprojekt • Ausstellungsbesuch · Besucherandrang · Eröffnungsabend · Eröffnungstag · Kunstgenuss · Publikumsmagnet · Rahmenprogramm · Retrospektive · Vernissage • Dauerleihgabe · Fundus · Hängung · Installation · Schenkung · Videoinstallation · Zurschaustellung • Kunstverein · Museumsleitung · Museumsverein • Ausstellungsbesucher · Ausstellungsleiter · Ausstellungsmacher · Gedenkstättenleiter · Kurator · Museumsbesucher · Museumschef · Museumsdirektor · Museumsführer · Museumsleiter · Museumsmacher · Museumsmann · Museumsmitarbeiter · Museumswärter · Präparator

15 Menschliches Zusammenleben

15.1 Vornamen 2.12 Mensch • 2.13 Mann • 2.14 Frau

deutschsprachlich • männlich · Adalbert · Adi · Adolf · Adolph · Albert · Albrecht · Aldo · Alf · Alfons · Alfred · Alois · Aloys · Alwin · Ansgar · Arend · Armin · Arnd · Arne · Arnim · Arno · Arnold · Arnulf · Benno · Bernard · Bernd · Bernhard · Bert · Berthold · Berti · Bertrand · Bodo · Bruno · Burghard · Burghardt · Burkhard · Carl · Curt · Derek · Detlef · Detlev · Dierk · Dieter · Diethard · Dietmar · Dietrich · Dirk · Eberhard · Eberhardt · Eckard · Eckart · Eckehard · Eckhard · Eckhart · Edgar · Edwin · Egbert · Egon · Ekkehard · Elmar · Engelbert · Enrico · Erhard · Ernst · Erwin · Falko · Ferdinand · Fred · Frederick · Frederik · Fredi · Friedemann · Frieder · Friedhelm · Friedrich · Fritz · Gerd · Gerhard · Gerhardt · German · Gernot · Gero · Gerold · Gerrit · Gert · Gilbert · Gino · Gisbert · Gottfried · Gotthard · Götz · Gunnar · Günter · Günther · Hagen · Hajo · Harry · Hartmut · Hartwig · Heike · Heiko · Heiner · Heinrich · Heinz · Hellmut · Helmut · Helmuth · Hendrik · Henk · Henrik · Henry · Herbert · Heribert · Hermann · Herrmann · Herwig · Hilmar · Hinrich · Horst · Hubert · Hubertus · Hugo · Ingo · Ingolf · Jeff · Jeffrey · Jonny · Kalle · Karl · Karsten · Konrad · Kuno · Kurt · Lorenz · Lothar · Ludger · Ludwig · Luitpold · Lutz · Manfred · Mani · Manni · Meinhard · Moritz · Norbert · Oskar · Otmar · Ottmar · Otto · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Raimund · Rainer · Ralf · Ralph · Ramon · Raul · Ray · Raymond · Reiner · Reinhard · Reinhart · Reinhold · Richard · Rick · Robby · Robert · Roberto · Rodolfo · Roger · Roland · Rolf · Ronald · Rudi · Rüdiger · Rudolf · Rupert · Schorsch · Siegbert · Siegfried · Siegmar · Thilo · Till · Tilo · Udo · Ullrich · Ulrich · Utz · Volker · Volkmar · Waldemar · Walter · Werner · Wilfried · Wilhelm · Will · Willem · Willi · Willibald · Willie · Wim · Winfried · Wladimir · Wolfgang · Wolfram • weiblich · Ada · Adele · Almut · Bertha · Bettina · Carla · Carola · Caroline · Charlotte · Edelgard · Edeltraud · Edeltraut · Elfi · Elfriede · Elke · Emma · Emmi · Erika · Erna · Evelin · Frieda · Friede · Friederike · Gerda · Gerlinde · Gertraude · Gertrud · Gertrude · Gisela · Gudrun · Gundula · Hedi · Hedwig · Heide · Heidi · Heidrun · Hermine · Herta · Hertha · Hilda · Hilde · Hildegard · Hiltrud · Ida · Ilse · Ingrid · Irma · Irmgard · Irmtraud · Karla · Karola · Karolina · Karoline · Linda · Louise · Luise · Mechthild · Rosi · Roswitha · Sieglinde · Sigrun · Silke · Traute · Trude · Ulla · Ulrike · Uta · Ute · Walburga · Wally · Waltraud · Waltraut · Wiebke · Wilhelmine · Wilma • männlich und weiblich · Eike · Hansi · Uli · Ulli • englisch-amerikanisch • männlich · Al · Andrew · Andy · Anthony · Antony · Austin · Barry · Benny · Billy · Bob · Bobby · Bruce · Bryan · Cecil · Charly · Chris · Chuck · Cliff · Clifford · Clive · Colin · Craig · Dale · Danny · Dave · Dean · Dick · Doug · Earl · Ed · Eddie · Eddy · Edmond · Edmund · Edouard · Eduard · Edward · Emmanuel · Ernest · Francis · Frank · Freddy · Gary · George · Gerald · Glen · Glenn · Gordon · Harald · Hardy · Harri · Harvey · Henri · Hugh · Jack · James · Jamie · Jill · Jim · Jimmy · Joe · John · Johnny · Keith · Ken · Kenneth · Kenny · Kevin · Larry · Laurence · Lawrence · Luke · Malcolm · Matt · Matthew · Mick · Mickey · Mike · Miles · Nicholas · Nick · Nigel · Norman · Oswald · Pete · Philip · Pit · Rob · Robin · Ron · Ronnie · Ronny · Roy · Rudy · Russel · Sandy · Stan · Stanley · Stephen · Steve · Steven · Ted · Timothy · Tommy · Trevor · Victor · Warren · Wayne · Wesley · William · Willy · Winston • weiblich · Alison · Beth · Betty · Cecilia · Clyde · Daisy · Dawn · Doreen · Dorit · Dorothy · Edith · Elly · Emily · Evelyn · Fanny · Fran · Frances · Harriet · Helen · Holly · Jane · Janet · Jenny · Joan · Joanna · Judy · Kathleen · Kitty · Lilli · Lilly · Liz · Lucy · Lynn · Nancy · Pamela · Rebecca · Sabrina · Sharon · Shirley · Sue · Susan · Ursel · Vanessa · Vivian · Wendy · Winnie • männlich und weiblich · Jackie · Kai · Kay · Leigh · Leslie · Pat · Terry • französisch • männlich · Alain · Alexandre · Andrй · Antoine · Christophe · Claude · Denis · Didier · Emil · Emile · Francois · Georges · Gerard · Guy · Jacques · Javier · Jean · Jost · Jules · Laurent · Lionel · Luc · Lucien · Marcel · Matti · Michel · Nicolas · Pascal · Patrice · Philippe · Raffaele · Serge · Vincent • weiblich · Anett · Anette · Anne · Annett · Annette · Ariane · Babette · Beatrix · Bernadette · Danielle · Denise · Dorothee · Ernestine · Florence · Henriette · Jacqueline · Jeanne · Jeannette · Laura · Lotte · Margot · Melanie · Michelle · Monique · Nadine · Nathalie · Nicole · Rene · Valerie · Yvonne • männlich und weiblich · Auguste · Dominique • arabisch • männlich · Abdel · Abdelaziz · Abdul · Achmed · Agim · Ahmed · Ahmet · Akbar · Ali · Amin · Amir · Bajram · Faruk · Habib · Hassan · Hikmet · Hüseyin · Ismail · Jamal · Mahmoud · Mahmut · Mohamad · Mohamed · Mohammad · Mohammed · Mustafa · Nabil · Omar · Süleyman • weiblich · Eleonore · Ellen · Nelly · Nora · Salah · Selma • griechisch • männlich · Aleksander · Alessandro · Alex · Alexander · Anatoli · Andi · Andreas · Andrei · Carsten · Christian · Christof · Christoph · Claus · Dario · Darius · Eugen · Filippo · Georg · Georgios · Goran · Greg · Hector · Jason · Jeremy · Jerome · Jörn · Jürgen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· Juri · Kaspar · Klaus · Leszek · Lex · Lukas · Nico · Niki · Nikolas · Nikolaus · Nikos · Nils · Pablo · Paolo · Peer · Philipp · Phillip · Piero · Piet · Sebastian · Stefan · Steffen · Stephan · Theo · Theodor · Tim · Timo • weiblich · Agnes · Alexandra · Alice · Andrea · Angelika · Barbara · Bärbel · Christa · Christel · Christiane · Christina · Christine · Cordula · Corinna · Cornelia · Cynthia · Dora · Doris · Dorothea · Dörte · Frauke · Georgia · Greta · Gretel · Grit · Helena · Helene · Hella · Ilka · Ines · Inga · Inge · Ira · Irene · Irina · Iris · Katarina · Käte · Katharina · Käthe · Kathrin · Katrin · Lydia · Maggie · Marga · Margaret · Margareta · Margarete · Margaretha · Margarethe · Margit · Margret · Margrit · Meta · Nina · Sibylle · Sofia · Sofie · Sonja · Sophie · Stefanie · Steffi · Stephanie · Sybille · Thea · Theodora · Theresa · Therese · Verena · Veronika · Zoe • männlich und weiblich · Eugene · Nicola • hebräisch • männlich · Aaron · Abraham · Achim · Adam · Amos · Aron · Benjamin · Dan · Daniel · Danilo · David · Diego · Emanuel · Giacomo · Gianni · Giovanni · Giuseppe · Hannes · Hanno · Hanns · Hans · Hasso · Ian · Isaac · Iwan · Jakob · Jan · Janis · Janus · Jesse · Joachim · Jobst · Jochen · Joel · Johann · Johannes · Jonathan · Jörg · Jorge · Jos · Jose · Josef · Joseph · Joshua · Jozef · Jupp · Mathias · Matthäus · Matthias · Meir · Michael · Michail · Michele · Miguel · Mihai · Nathan · Nino · Rafael · Ruben · Salomon · Sami · Sammy · Samuel · Sepp · Simon · Thomas · Tobias · Tom · Tomas · Yves • weiblich · Ana · Anita · Anja · Anka · Anke · Ann · Anna · Annelie · Anni · Annie · Deborah · Elisabeth · Elise · Eliza · Elizabeth · Else · Eva · Gabi · Gabriela · Gabriele · Hanni · Isabel · Jana · Janina · Jessica · Johanna · Josephine · Judith · Jutta · Liesel · Lisa · Magda · Magdalena · Magdalene · Manuela · Marianne · Marta · Martha · Michaela · Miriam · Mirjam · Myriam · Naomi · Rachel · Ruth · Sara · Sarah · Simone · Susann · Susanna · Susanne · Suse · Susi • männlich und weiblich · Sally · Sam • italienisch • männlich · Adriano · Alberto · Alfonso · Antonio · Arturo · Cesare · Claudio · Emilio · Enzo · Fabio · Fernando · Franco · Giancarlo · Giulio · Marcello · Marco · Mario · Massimo · Maurizio · Renato · Sergio · Silvio · Tino · Vittorio • weiblich · Allegra · Angelina · Bianca · Catherine · Daniela · Gina · Marina · Marita · Rita · Rosalie · Sandra · Tina • latein • männlich · Adrian · Albin · Anton · Augustin · Benedikt · Carol · Claudius · Clemens · Constantin · Cornel · Cornelis · Cornelius · Dominik · Felix · Ferenc · Fidel · Florian · Frans · Franz · Gregor · Guido · Hakan · Ignaz · Julian · Julien · Julio · Julius · Justin · Justus · Klemens · Konstantin · Lars · Leo · Luciano · Magnus · Manuel · Marc · Marcus · Marek · Marian · Marius · Mark · Marko · Markus · Martin · Max · Maximilian · Noel · Oliver · Paul · Peter · Remo · Roman · Salvador · Sidney · Tibor · Tony · Urs · Valentin · Veit · Viktor · Wendelin · Wiktor · Xavier • weiblich · Amanda · Angela · Antonie · Bea · Beata · Beate · Beatrice · Birgit · Brigitta · Brigitte · Britta · Clara · Claudia · Constanze · Dagmar · Diane · Donna · Felicitas · Franziska · Gitta · Isolde · Jennifer · Julia · Juliane · June · Klara · Klaudia · Kornelia · Liane · Lilia · Lucia · Luzie · Martina · Martine · Mona · Monika · Natalie · Natascha · Norma · Olivia · Patricia · Paula · Pauline · Petra · Pia · Regina · Regine · Renata · Renate · Rosina · Rosita · Sabina · Sabine · Serena · Silvia · Sylvia · Ursula · Uschi · Vera · Viola • nordisch • männlich · Axel · Björn · Bo · Eric · Erich · Erik · Gus · Gustav · Holger · Jens · Knut · Malte · Niels · Niko · Olaf · Ole · Pelle · Sigi · Sören · Sven · Thorsten · Torsten · Ulf · Uwe • weiblich · Annika · Astrid · Birgitt · Edda · Helga · Ingeborg · Ingeburg · Karin · Karina · Kerstin · Kristin · Kristina · Sigrid · Svenja • slawisch • männlich · Alexej · Boris · Dragan · Dusan · Gennadi · Grigori · Helge · Igor · Ilja · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Jakov · Jaroslaw · Jewgeni · Jiri · Joschka · Josip · Ladislav · Lech · Lew · Michal · Milan · Milorad · Mirko · Miro · Nenad · Oleg · Pavel · Petr · Sergei · Sergej · Slobodan · Stanislav · Tomasz · Vlado · Witali · Wladyslaw · Wojciech · Zdenek · Zlatko · Zoran • weiblich · Katja · Lara · Lore · Ludmilla · Milena · Nadia · Nadja · Olga · Sonia · Tamara · Tanja · Tatjana • Doppelnamen • männlich · Franz-Josef · HansDieter · Hans-Georg · Hans-Joachim · Hans-Jörg · Hans-Jürgen · Hans-Peter · Hans-Ulrich · Hans-Werner · Jean-Claude · Jean-Paul · Jean-Pierre · Karlheinz · Klaus-Dieter · Klaus-Jürgen · Klaus-Peter · Wolf-Dieter • weiblich · Annelies · Anneliese · Annemarie · Annerose · Eva-Maria · Hannelore · Heidemarie · Lieselotte · Lilo · Marlene · Marlies · Marlis · Rosemarie

15.2 Einwohner 2.12 Mensch • 3.3 Anwesenheit, Standort • 15.3 Fremder • 20.1 Berufe

Bevölkerung · Einwohnerschaft · Landbevölkerung · Stadtbevölkerung · Volk • Landsleute · Mitmenschen · Zeitgenossen • Einwohner · Eingeborener · Ureinwohner • Anlieger · Ansiedler · Asylbewerber · Aussiedler · Bauer · Bewohner · Bürger · Burgmann · Dorfbewohner · Einheimische · Farmer · Hauptmieter · Hausbewohner · Hauswirt · Heimkehrer · Inländer · Landmann · Mieter · Mitbewohner · Mitbürger · Nachbar · Obdachlose · Pächter · Rancher · Rückkehrer · Siedler · Staatsangehöriger · Stadtbewohner · Städter · Untermieter · Untertan · Zugereister • Hausherr · Hausbesitzer · Hauseigentümer · Vermieter · Wirt · Wohnungseigentümer · Wohnungsinhaber • Belegschaft · Besatzung · Mannschaft · Stammpersonal • einheimisch · ansässig · bodenständig · eingebürgert • wohnen · wurzeln

15.3 Fremder 2.12 Mensch • 4.49 Nicht zugehörig • 8.6 Reise zu Land • 15.2 Einwohner

Fremder • Kunde · Abonnent · Gast · Käufer · Klient · Mandant · Stammgast • Kundschaft · Laufkundschaft · Stammkundschaft • Asylbewerber · Ausflügler · Auswärtiger · Badegast · Besucher · Emigrant · Fahrgast · Flüchtling · Fremdling · Gaffer · Heimatvertriebener · Heimkehrer · Kurgast · Neubürger · Neusiedler · Passagier · Passant · Patient · Reisender · Tourist · Umsiedler · Urlauber · Vertriebener · Zaungast • Neuling · Debütant • Ausländer · Aussiedler · Fremdarbeiter · Gastarbeiter · Spätaussiedler · Zugereister · Zuwanderer • fremd · hergelaufen · unbekannt · zugereist • nicht von hier · von auswärts

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

15.4 Familie, Verwandtschaftsbezeichnungen 2.15 Kind, Jugend • 5.17 Ähnlich • 5.41 Herkunft

Verwandter · Angehöriger · Nachkomme • Vater · der Alte · Daddy · Familienoberhaupt · mein Alter · der Olle · Papa · Papi · Vati • Mutter · die Alte · Mama · Mami · meine Alte · Mutti · Pflegemutter · Ziehmutter • Eltern · Adoptiveltern · Alleinerziehende · die Alten · Elternschaft · Elternteil • Sohn · Junge · Junior · Prinz · Reis · Spross · Sprössling · Stammhalter • Bastard · Bankert · Kegel · uneheliches Kind • Nachfahre · Epigone · Nachkomme • Tochter · Mädchen • Großeltern • Großvater · Opa • Großmutter · Oma • Urgroßeltern · Urgroßmutter · Urgroßvater • Vorfahren · Ahn · Ahnherr · die Altvordern · Stammvater · Urahn · Vorfahr · Vorväter • Enkel · Enkelkind · Enkelsohn · Enkeltochter · Urenkel • Geschwister · Gebrüder • Bruder · • Schwester · • Zwilling · Zwillingsbruder · Zwillingsschwester • Onkel · Großonkel · Oheim • Tante · Großtante • Neffe · Großneffe • Nichte · Großnichte • Schwager · Schwägerin • Schwiegervater · Schwiegermutter • Schwiegersohn · Schwiegertochter • Adoptiveltern · Adoptivmutter · Adoptivvater · Stiefmutter · Stiefvater • Adoptivkind · Adoptivsohn · Adoptivtochter · Halbbruder · Halbschwester · Stiefbruder · Stiefkind · Stiefschwester · Stiefsohn · Stieftochter • Verwandter • Vetter · Cousin • Base · Cousine • Witwe · Waise · Witwer • Pflegeeltern · Pflegekind · Pflegemutter · Pflegesohn · Pflegetochter · Pflegevater • Verwandtschaft · Angehörige · Dynastie · Familie · Geschlecht · Sippe · Sippschaft · Verwandte • Stammbaum • Ahnenforschung · Genealogie • verwandt · blutsverwandt · genealogisch • verwaist · verwitwet

15.5 Verlobung 10.52 Liebe • 15.31 Glückwunsch • 15.33 Freundschaft • 17.25 Fest

Verlobung · Brautschau • Aufgebot · Eheversprechen · junge Liebe · junges Glück • Verlobter · Bräutigam · der Erwählte · der Freier · der Zukünftige • Verlobte · Braut • Brautleute · Brautpaar · Liebespaar · Pärchen • verlobt · • anhalten · sich erklären · werben • sich verloben · anbeißen · sich binden · sich einig sein · sich finden · sich versprechen • verloben · verkuppeln • aufbieten

15.6 Ehe, Heirat 10.52 Liebe • 15.33 Freundschaft • 17.25 Fest

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Heirat · Eheschließung · Hochzeit · Verehelichung · Vermählung • Ehe · Ehebund · Lebensbund · Lebensgemeinschaft · Liebesbeziehung · Partie · Partnerschaft · Verbindung • Heirat · Einheirat · Liebesheirat · Vernunftehe • • Heiratsurkunde · Namensänderung · Trauschein • Mitgift • Jawort · kirchliche Trauung · Zivilehe • Hochzeitstag · Ehrentag · Freudentag · Happyend • silberne Hochzeit · goldene Hochzeit · diamantene Hochzeit • Ehe · Einehe · Monogamie • Bigamie · Polyandrie · Polygamie · Vielehe · Vielweiberei • Matriarchat · Patriarchat • Standesamt · Traualtar • Ehebett · Harem · Serail • Flitterwochen · Hochzeitsfeier · Hochzeitsfest · Hochzeitsnacht · Honigmond • Eheleute · Ehepaar · Er und Sie · das junge Paar · Mann und Frau · Verheiratete • Ehegatte · Ehepartner · Gatte · Gemahl · Herr und Gebieter · ihr Mann · Kamerad · Lebensgefährte · Lebenspartner • Alte · bessere Hälfte · Ehegattin · Ehegespons · Gattin · Gemahlin · Hausherrin · Lebensgefährtin · Partnerin · seine Frau • Heiratsvermittler · Kuppler · Trauzeuge • verheiratet · verbunden · verehelicht · vermählt · zweisam • ehelich • heiraten · sich kriegen · sich verbinden · sich verheiraten · sich vermählen • ehelichen · trauen · verbinden · verheiraten · vermählen • den Bund fürs Leben schließen · einen Hausstand gründen · Hochzeit halten · in den Hafen der Ehe einlaufen · unter die Haube kommen · verheiratet werden • ehelichen · angeln · freien · heimführen • zum Altar führen · zum Traualtar führen · zur Frau nehmen • verheiraten · an den Mann bringen · unter die Haube bringen

15.7 Allein stehend 4.36 Eins • 15.43 Ungesellig

Ehelosigkeit · Zölibat • Lebensgemeinschaft · freie Ehe · Konkubinat · Partnerschaft · Verhältnis · wilde Ehe • Liaison · Liebesverhältnis · Liebschaft • Einzelgänger · Junggeselle · Lebensabschnittspartner · Lebensgefährte · Lebenskamerad · Lebenspartner · Mönch · Solist • Alleinstehende · alte Jungfer · Amazone · Fräulein · Jungfrau · Junggesellin • Freundin · die Kleine · Konkubine · Kurtisane · Mätresse · Nebenfrau • uneheliches Kind · Kind der Liebe • allein stehend · außerehelich · eheähnlich · emanzipiert · frei · frei und ungebunden · ledig · los und ledig · nichtehelich · unehelich · ungebunden · unverheiratet • abgewiesen werden · abblitzen · nicht erhört werden · sitzen bleiben • einen Korb bekommen · sich einen Korb holen · ledig bleiben

15.8 Ehebruch 15.6 Ehe, Heirat • 15.36 Unsittlich

Ehebruch · Abenteuer · Affäre · Eskapade · Seitensprung · Untreue • Ehebrecher · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Galan · Hausfreund • Hahnrei • polygam · treulos • ehebrechen · sich ausleben · fremdgehen • hörnen · Hörner aufsetzen

15.9 Scheidung 15.6 Ehe, Heirat • 15.48 Streit

Ehescheidung · Auflösung der Ehe · Scheidung · Trennung · Trennung von Tisch und Bett • Rosenkrieg · Sorgerecht • scheiden · auseinander gehen · sich scheiden lassen · trennen · verlassen · verstoßen • getrennt leben ·

15.10 Gruppe 3.8 Nähe, Fühlung • 4.17 Menge • 4.33 Verbinden • 9.66 Zusammenwirken • 15.11 Genossenschaft • 15.33 Freundschaft

-kreis: Freundeskreis · Leserkreis · Personenkreis -schaft: Leserschaft · Schülerschaft · Zuhörerschaft

Gruppe · Anhängerschaft · Bande · Bekanntenkreis · Clan · Clique · Combo · Crew · Familienkreis · Fraktion · Freunde · Garnitur · Gesellschaft · Grüppchen · Haufen · Heer · Klasse · Kontingent · Korona · Körper · Kranz · Lehrkörper · Menschenmenge · Publikum · Reihe · Schar · Schicht · Schlachtenbummler · Schwarm · Sekte · Team · Trupp · Truppe · Verband · Vereinigung • Augenzeugen · Gaffer · Neugierige · Schaulustige · Zaungäste • Aufmarsch · Demonstration · Demonstrationszug · Protestmarsch · Straßenschlacht • gemeinsam · vereint · zusammen • gruppieren · sich treffen · zusammenrotten

15.11 Genossenschaft 4.17 Menge • 9.66 Zusammenwirken • 15.10 Gruppe • 15.32 Eintracht • 15.33 Freundschaft • 18.2 Staat • 20.4 Anteil

Genossenschaft · Allianz · Alliierte · Anhängerschaft · Brüderschaft · Bund · Burschenschaft · Einheitsfront · Föderation · Freimaurerloge · Front · Gemeinde · Gemeinschaft · Gewerkschaft · Gilde · Innung · Interessenvertretung · Kamarilla · Klub · Klüngel · Konföderation · Konsortium · Korporation · Korps · Kränzchen · Kreis · Kumpanei · Mitgliedschaft · Parteienbündnis · Partnerschaft · Schicksalsgemeinschaft · Sippschaft · Syndikat · Tafelrunde · Verband · Verbindung · Verein · Vertei© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

digungsbündnis · Wahlbündnis · Wohngemeinschaft · Zunft • Firma · Aktiengesellschaft · Bank · Gesellschaft · Handelsgesellschaft · Holding · Kartell · Kommanditgesellschaft · Kooperative · Personengesellschaft · Ring · Trust · volkseigener Betrieb · Zweckverband • AG · GmbH · KG · OHG • Koalition · Achse · Dreibund · Eidgenossenschaft · Einheitsfront · Entente · Föderation · Geheimbund · Liga · Union · Zweckbündnis • Ausschuss · Körperschaft • Truppe · Anhang · Bande · Brut · Clan · Crew · Haufe · Horde · Jugendbande · Mafia · Mannschaft · Räuberbande · Rotte · Schar · Schwarm · Sippe · Stab · Team • Gemeinsamkeit · Geschlossenheit · Korpsgeist · Opferbereitschaft · Parteilichkeit · Solidarität • Gemeingut • Bündnis · Blockbildung · Komplott · seelische Einheit · Verschwörung • Kollektiv · das Aktiv · Anhängerschaft · Arbeitsgemeinschaft · Arbeitsgruppe · Block · Brigade · Clique · Freunde · Freundeskreis · Hausgemeinschaft · Kader · Kollegenkreis · Stammpersonal · Stammtisch · Team · Zelle · Zirkel • Bundesgenosse · Bündnispartner · Genossenschaftler · Verbündeter • genossenschaftlich · einig · gemeinschaftlich · geschlossen · gesellschaftlich · kollegial · solidarisch · städtisch · verbündet · vereint • Hand in Hand • zusammenarbeiten · beistehen · beitreten · konspirieren · sich organisieren · sich verbinden · sich vereinigen · sich zusammenschließen · sich zusammentun • die Köpfe zusammenstecken · Mitglied werden · unter einer Decke stecken

15.12 Bitte, Verlangen 10.35 Wunsch • 12.9 Rat • 12.25 Frage • 15.14 Anerbieten • 18.16 Befehl

wenn ich bitten darf! • Bitte · Adresse · Anliegen · Ansinnen · Antrag · Berufung · Beschwörung · Flehen · Gebet · Gegenvorschlag · Gesuch · Ultimatum · Vorschlag · Zauberformel • Bettelbrief · Bittschrift · Eingabe · Petition • Verlangen · Anspruch · Ansuchen · Aufforderung · Begehr · Bettelei · Forderung · Fürbitte · Fürsprache · Verwendung • Bittsteller · Antragsteller · Aspirant · Beschwerdeführer · Bettler · Bewerber · Freier · Interessent · Kandidat · Querulant · Schmarotzer · Schnorrer • bittend · aufdringlich · demütig · flehentlich · inständig · ultimativ · untertänig · unverschämt · zudringlich • auf den Knien • bitten · anbohren · anflehen · angehen · anlocken · anrufen · ansprechen · bedrängen · belagern · belästigen · bemühen · beschwören · bestürmen · drängen · dringen · ersuchen · löchern · quälen · schnorren • Antrag stellen · auf dem Herzen haben · auf die Sprünge helfen · beim Wort nehmen · bitten lassen · den Hof machen · ins Gewissen reden · lästig fallen · vorstellig werden • verlangen · anhalten · animieren · anstreben · barmen · beanspruchen · beantragen · begehren · betteln · sich bewerben · bitten · einreichen · erbitten · erpressen · fordern · heischen · herausschinden · nachsuchen · nahe legen · reklamieren · sich wenden an · zumuten · zureden · zusetzen

15.13 Werben © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

9.12 Veranlassung, Beweggrund • 15.70 Einfluss • 20.25 Verkaufen

Werbung · Advertising · Marketing · Merchandising · Promotion · Publicity · Reklame · Sponsoring · Verkaufsförderung • Kampagne · Mailingaktion · Marketingkampagne · PR-Aktion · PR-Kampagne · Werbeaktion · Werbefeldzug · Werbekampagne · Werbeoffensive · Werbeveranstaltung • Rummel · Stimmungsmache · Tamtam • Desinformation · Kundenfang · Schleichwerbung • Sichtwerbung · Aufkleber · Aufnäher · Aufsteller · Außenwerbung · Leuchtreklame · Litfaßsäule · Werbefläche · Werbeplakat · Werbeslogan · Werbetafel • Werbeschrift · Briefaktion · Faltblatt · Mailing · Prospektmaterial · Werbebrief · Werbebroschüre · Werbedruck · Werbetext · Werbezettel • Werbemittel · Werbeanzeige · Werbeartikel · Werbeaufdruck · Werbegeschenk • Fernsehwerbung · Fernsehspot · TV-Spot · TV-Werbung · Werbeauftritt · Werbefernsehen · Werbefilm · Werbepause · Werbeunterbrechung · Werbewelt · Werbezeit • Aufmachung · Inszenierung · Marketinginstrument · Marketingkonzept · Marketingstrategie · Vermarktungskonzept · Vermarktungsstrategie · Werbebotschaft · Werbegag · Werbestrategie • Verkaufserfolg · Attraktion · Bestseller · Dauerbrenner · Hit · Kassenschlager · Knüller · Publikumserfolg · Reißer · Verkaufsschlager • Marktanalyse · Marktforschung · Werbeeffekt · Werbeform · Werbekonzept · Werbemaßnahme · Werbemedium · Werbewirkung • Werbeetat · Werbebudget · Werbekuchen · Werbeumsatz · Werbevolumen • Werbeindustrie · Marketingagentur · Marketingfirma · Marketinggesellschaft · PR-Agentur · Vermarkter · Vermarktungsagentur · Vermarktungsfirma · Vermarktungsgesellschaft · Werbeagentur · Werbebranche · Werbefirma · Werbegeschäft · Werbegesellschaft · Werbemarkt · Werbewirtschaft • politische Werbung · Agitation · Propaganda · Wahlkampagne · Wahlkampf • Marketingabteilung · Marketingbereich · PR-Abteilung · Werbeabteilung · Werbeszene • Agent · Akquisiteur · Einpeitscher · Handelsvertreter · Interessenvertreter · Marketingchef · Marketingdirektor · Marketingexperte · Marketingleiter · Marketingmanager · Marketingmann · Missionar · PR-Berater · PRChef · PR-Manager · PR-Mann · Propagandist · Schreier · Sponsor · Versicherungsvertreter · Werbefachmann · Werbefigur · Werbefilmer · Werbegrafiker · Werbekaufmann · Werbeleiter · Werbemanager · Werbemann · Werber · Werbetexter · Werbetreibende • propagandistisch · publikumswirksam · reißerisch · vermarktbar · werbefrei · werbemäßig · werbewirksam · werblich • werben · agitieren · betreiben · einladen · klappern · promoten · propagieren · trommeln · überreden · überzeugen · umstimmen · umwerben · vermarkten · Werbetrommel rühren · zureden · zusammentrommeln · zusetzen

15.14 Anerbieten 9.4 Bereitwillig • 9.12 Veranlassung, Beweggrund • 20.14 Geben

Angebot • Geschenk · Bescherung · Obolus · Opfer · Präsent · Schenkung • Einladung · Anerbieten · Antrag · Aufforderung · Ausschreibung · Bestechungsversuch · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Entgegenkommen · Kulanz · Offerte · Ultimatum · Vertragsangebot · Vorschlag • Ausrufer · Bieter · Verkäufer · Werber • gefällig · lieb · zuvorkommend • unverbindlich · zur Ansicht · zur Probe • anbieten · animieren · aufdrängen · aufwarten mit · beantragen · darbieten · darbringen · nötigen · offerieren · präsentieren · schenken · servieren · versprechen · vorschlagen • Antrag stellen · Avancen machen · entgegen kommen · goldene Brücken bauen · einen Vorschlag machen • auffordern · beschenken · einladen

15.15 Versprechen 12.28 Behaupten, bejahen • 12.49 Schwören • 21.14 Vertrag • 21.16 Sicherheitsleistung

so wahr mir Gott helfe! • Versprechen · Auslobung · Beteuerung · Ehrenwort · Eid · Fahneneid · Gelöbnis · Gelübde · Handschlag · Patenschaft · Pfand · Schwur · Sirenengesänge · Treue · Verheißung · Verlöbnis · Verlobung · Versicherung · Werbung · Wort · Zusage · Zusicherung • Verbindlichkeit · Bürgschaft · Kontrakt · Obligation · Verpfändung · Verpflichtung · Verschreibung · Wechsel • zuverlässig · treu · unverbrüchlich · verbindlich · verbrieft • auf Treu und Glauben · mit Brief und Siegel • auf Ehre · bei Gott • versprechen · beschwören · beteuern · sich binden · garantieren · geloben · gewährleisten · verheißen · sich verpflichten · zusagen · zusichern • sich anheischig machen · etwas auf sich nehmen · einen Eid leisten · in Aussicht stellen · einen Schwur ablegen · einen Schwur leisten · die Verantwortung übernehmen

15.16 Zustimmung 10.15 Zufriedenheit • 11.46 Übereinstimmung • 12.28 Behaupten, bejahen • 15.17 Erlaubnis • 15.23 Lob, Beifall • 18.20 Gehorsam • 21.14 Vertrag • 21.17 Kompromiss

abgemacht! · bravo! · geht in Ordnung! · ich bin dabei! · jawoll! • Zustimmung · Agreement · Akzept · Annahme · Arrangement · Beitritt · Bejahung · Bekräftigung · Einverständnis · Ergebung · Fügung · Konzession · Übereinkunft · Übereinstimmung · Zugeständnis · Zulassung · Zusage • Bevorzugung · Präferenz · Privilegierung · Vergünstigung · Vorrecht • Austrag · Begleichung · Beilegung · Bereinigung · Einigung · Erfüllung · Kompromiss · Schlichtung · Überwindung · Vermittlungsverfahren · Verwirklichung · Vollziehung · Vollzug • allemal · bestimmt · gern · immerzu · meinetwegen · mit Vergnügen · ohne weiteres · sehr wohl · von mir aus • zustimmend · beifällig · gefällig · geneigt · nachgiebig · willfährig · willig • zustimmen · abmachen · anerkennen · annehmen · ausgleichen · beipflichten · beitreten · bekräftigen · bestätigen · billigen · eingehen auf · einräumen · einwilligen · erhören · erlauben · festsetzen · feststellen · genehmigen · gestatten · gewähren · gutheißen · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

mitmachen · nehmen · sich schicken · übereinkommen · übereinstimmen · willfahren · zubilligen · zugestehen · zusagen • Befugnis erteilen · beim Wort nehmen · sich breitschlagen lassen · fünf(e) gerade sein lassen · Gehör schenken · mit beiden Händen zugreifen · sich zufrieden geben • Anklang finden ·

15.17 Erlaubnis 9.4 Bereitwillig • 11.46 Übereinstimmung • 15.16 Zustimmung • 15.79 Milde • 18.13 Bevollmächtigung • 21.22 Berechtigung

Erlaubnis • Erlaubnisschein · Approbation · Beglaubigungsschreiben · Ernennungsurkunde · Freibrief · Kennkarte · Konsens · Lizenz · Pass · Patent · Plazet · Qualifikation · Qualifizierung · Visum · Vollmacht · Zulassung • Betriebserlaubnis · Fahrerlaubnis · Kassenzulassung · Sendelizenz • Erlaubnis · Ausnahmefall · Befreiung · Beurlaubung · Freistellung · Schonung · Sonderfall · Straferlass • Auflassung · Befähigung · Befugnis · Bejahung · Bekräftigung · Berechtigung · Dispens · Duldung · Einwilligung · Ermächtigung · Freiheit · Genehmigung · Gesetz · Gewährung · Konzession · Lizenzerteilung · Tolerierung · Vergünstigung · Zugeständnis · Zulassung · Zustimmung • erlaubt · gestattet · statthaft · zulässig • ihr Einverständnis vorausgesetzt • erlauben · bewilligen · dulden · eingehen auf · einräumen · einwilligen · feststellen · freigeben · genehmigen · gestatten · gewähren · gönnen · leiden · willfahren · zugeben · zulassen • ein Auge zudrücken · die Befugnis erteilen · durch die Finger sehen · freie Hand lassen · gehen lassen · gewähren lassen · keinen Einspruch erheben · nichts in den Weg legen • erlauben • befugen · begünstigen · berechtigen · erhören · ermächtigen • legalisieren · patentieren · privilegieren • erlassen · befreien · entbinden · entheben · nachsehen · schonen · übersehen • sich erlauben · dürfen · freistehen • um Erlaubnis bitten

15.18 Ausführung 9.8 Beharrlich • 9.18 Tätigkeit • 9.23 Methode • 9.33 Vollenden • 9.40 Sorgfalt • 9.75 Erfolg • 18.20 Gehorsam

Ausführung · Beachtung · Befolgung · Befriedigung · Einhaltung · Leistung · Realisation · Realisierung · Verrichtung · Verwirklichung · Vollziehung · Vollzug • Gehorsam · Genugtuung · Pünktlichkeit · Quittung · Treue · Verlässlichkeit • zuverlässig · buchstäblich · ehrenhaft · genau · getreulich · gewissenhaft · prompt · pünktlich · sorgfältig · streng · strikt · treu • ausführen · abstatten · abtragen · abtun · ausüben · beachten · beobachten · berücksichtigen · bewerkstelligen · bezahlen · durchführen · einlösen · entrichten · erfüllen · erledigen · tilgen · tun · verrichten · vollbringen · vollführen · vollstrecken · vollziehen • bezwecken · einheimsen · ernten · erzielen · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

erzwingen • ausrichten · bestellen • dabei bleiben · seine Pflicht tun · seinen Verpflichtungen nachkommen · Wort einlösen · Wort halten

15.19 Ablehnung 9.5 Widerwille • 11.47 Meinungsverschiedenheit • 12.29 Verneinen • 12.46 Widerlegung • 15.38 Geziertheit, Prüderie • 15.46 Widerstand

ein andermal! · auf keinen Fall! · bedaure! · ich denke nicht daran! · ich werde mich hüten! · lächerlich! · Quatsch! • Ablehnung · Abneigung · Ausstoßung · Beanstandung · Kontra · Korb · Missbilligung · Nichtannahme · Verneinung · Verweigerung · Weigerung · Zurückweisung • ausweichende Antwort · Berufung · Einspruch · Interpellation · Protest · Rechtsstreit · Revision · Unterton · Verwahrung • niemals · nicht bei mir · nie und nimmer · ohne mich · später vielleicht • ablehnend • abschlägig · abgelehnt · dankend · zurückgewiesen • abhold · spröde • ablehnen · absagen · abschlagen · abweisen · sich abwenden · anfechten · anstehen · ausschlagen · ausschließen · ausweichen · sich enthalten · heimschicken · hinausweisen · protestieren · sperren · überhören · sich verbitten · sich verleugnen · verneinen · versagen · verschmähen · vertagen · verweigern · verwerfen · von sich weisen · widerstehen · zurückstoßen · zurückweisen • abblitzen lassen · Anstoß nehmen · Ausflüchte machen · Ausflüchte suchen · ausweichend antworten · sich (schön) bedanken · dagegen sein · Einspruch erheben · fallen lassen · die kalte Schulter zeigen · keine Gegenliebe finden · den Kopf schütteln · einen Korb geben · nicht einwilligen · nicht hinhören · stehen lassen · sich tot stellen • abgelehnt werden · abblitzen

15.20 Unterlassung 9.19 Untätigkeit • 9.41 Nachlässig • 9.76 Misslingen • 12.29 Verneinen • 18.22 Ungehorsam, Aufruhr • 21.25 Pflichtverletzung

Unterlassung · Ausrutscher · Bruch · Fahrlässigkeit · Fehler · Fehltritt · Fehlverhalten · Nichterfüllung · Pflichtvergessenheit · Saumseligkeit · Übertretung · Unachtsamkeit · Ungehorsam · Verfehlung · Verletzung · Versäumnis · Versehen · Zuwiderhandlung • Einspruch · Gegendarstellung · Protest · Stornierung · Unterlassungserklärung · Widerruf · Zurücknahme • unzuverlässig · ausweichend · fahrlässig · leichtfertig · nachlässig · säumig · treulos · ungehorsam · wortbrüchig • unterlassen · aufheben · ausbleiben · ausweichen · bummeln · sich entziehen · fehlen · schwänzen · übertreten · verletzen · vernachlässigen · versäumen · verschmähen · verstoßen · vertun · widerrufen · zuwiderhandeln • außer Acht lassen · in den Wind schlagen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

15.21 Verbot 9.71 Verhinderung • 18.16 Befehl • 18.17 Zwang • 21.21 Unrecht • 21.23 Nichtberechtigung • 21.34 Bestrafung • 21.35 Freiheitsstrafe, Gefängnis

Verbot · Acht · Achtung · Einhalt · Einschränkung · Hemmnis · Hindernis · Kontrolle · Machtwort · Quarantäne · Repression · Tabu · Unfreiheit · Untersagung · Verbannung · Veto · Wacht · Zensur · Zwang • Illegalität · Index · Ordnungswidrigkeit · Strafandrohung · Strafbarkeit · Untersagung · Verfassungswidrigkeit • Einfuhrverbot · Embargo · Handelsembargo · Liefersperre · Waffenembargo • Alkoholverbot · Prohibition • Strafe · Arrest · Ausgehverbot · Bann · Freiheitsentzug · Gefängnisstrafe · Haftstrafe · Hausarrest · Höchststrafe · Pfändung · Sperrung • Beschlagnahme · Beschlagnahmung · Einziehung · Enteignung · Sicherstellung · Verstaatlichung · Zwangsverwaltung • Ausbürgerung · Aussiedlung • grüne Grenze • Zensor • verboten · schwarz · unbefugt · unerlaubt · unstatthaft · unzulässig · vorschriftswidrig • verbieten · abhalten · abstellen · beschränken · einschärfen · einschränken · einstellen · entziehen · hemmen · untersagen · verhindern · vermehren · versagen · vorenthalten · vorschreiben · zurückhalten • Einhalt gebieten · Grenzen ziehen · Riegel vorschieben • verbieten · ächten · ausschließen · ausstoßen · verbannen • für vogelfrei erklären

15.22 Achtung 15.23 Lob, Beifall • 15.30 Höflichkeit, Gruß • 15.62 Ehre, Ruhm

alle Achtung! • Achtung • Hochachtung · Bewunderung · Ehre · Ehrerbietung · Ehrfurcht · Reputation · Respekt · Ruf · Verehrung · Wertschätzung · Würdigung • Ahnengalerie · Ehrenplatz · Kompliment · Kratzfuß · Personenkult · Reverenz · Treue • Gruß · Bückling · Diener · Handkuss · Hofknicks · Knicks · Verbeugung · Verneigung • Antrittsbesuch · Aufwartung • Achtung · gute Meinung · hohe Meinung · rechte Seite • Amtsperson · Respektsperson · Vorgesetzter • geachtet · ehrwürdig · geehrt · verehrungswürdig • achten · anbeten · anerkennen · bewundern · hochhalten · huldigen · schätzen · verehren · vergöttern · würdigen • achtungsvoll · anhänglich · barhäuptig · ehrerbietig · ehrfurchtsvoll · feierlich · folgsam · höflich · untertänig • Achtung erweisen · Ehre zollen · ernst nehmen · jmdm. gerecht werden · in den Himmel erheben · den Vortritt lassen • eine gute Meinung von jmdm. haben · einen hohen Begriff von jmdm. haben · zu Füßen fallen • präsentieren · • imponieren · blenden · einschüchtern • Ehrfurcht gebieten

15.23 Lob, Beifall

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

9.54 Gute Qualität • 9.75 Erfolg • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 10.53 Dankbarkeit • 11.46 Übereinstimmung • 15.16 Zustimmung • 15.22 Achtung • 15.24 Schmeichelei • 15.39 Belohnung • 15.62 Ehre, Ruhm • 15.64 Einzelne Ehrenerweisung

da capo! · hurra! • Lob · Erfolg · Meriten · Verdienst • Beifallsäußerung · Applaus · Händeklatschen · Kusshand • beifälliges Gemurmel · donnernder Beifall · frenetischer Beifall · nicht enden wollender Beifall · rauschender Beifall · stürmischer Beifall · überschwängliches Lob • Lobrede · Eloge · Hosianna · Hymne · Laudatio · Loblied · Lobpreis · Segensspruch · Tedeum · Zapfenstreich • Anpreisung · Plakat · Poster · Reklame · Sticker · Tamtam · Weihrauch • Anerkennung · Achtung · Aufwertung · Beifall · Belohnung · Bewunderung · Billigung · Ehre · Huldigung · Prämierung · Preis · Reputation · Ruhm · Verehrung · Zustimmung • Auszeichnung · Beliebtheit · Berücksichtigung · Bevorzugung · Empfehlung · Empfehlungsschreiben · Erwähnung · Gunst · Leumund · Name · Popularität · Privilegierung · Referenz · Schätzung · Vorzug • Gönnerschaft · • Selbstlob · Eigenlob · Lobhudelei · Schmeichelei · Selbstverherrlichung • Personenkult · Claque • Autogrammjäger · Lobredner • Claqueur · Einpeitscher · Marktschreier · Populist · Scharlatan · Schmeichler • Blender · Held des Tages · Matador • lobenswert · ehrenhaft · empfehlenswert · löblich · preiswürdig · rühmlich · schmeichelhaft • knorke · prima · tipptopp • blendend · fabelhaft · famos • gelobt · angesehen · befriedigend · beliebt · bewundert · gepriesen · geschätzt · hoch geschätzt · populär · verdienstvoll · verdient • voll des Lobes • loben • lobpreisen · anempfehlen · anpreisen · anraten · empfehlen · herausstreichen · preisen · rühmen • bejubeln · applaudieren · beklatschen · besingen · bewundern · feiern · herausstreichen · hervorrufen · klatschen · schmeicheln · schwärmen für · verherrlichen · zujubeln • an die große Glocke hängen · Aufhebens machen · Beifall zollen · in den Himmel erheben · in die Trompete stoßen · ins Horn stoßen · Lob spenden · Lob zollen · mit Beifall überschütten · Reklame machen · über den grünen Klee loben · viel halten auf • auf den Schultern tragen · sich vor den Wagen spannen • auf die Schulter klopfen · mit den Füßen trampeln • loben • anerkennen · beipflichten · bewundern · billigen · eintreten für · gutheißen · hoch anrechnen · huldigen · rechtfertigen · segnen · verteidigen · würdigen · zugute halten · zustimmen • Anklang finden · Aufsehen erregen · Beifall ernten · Bewunderung erregen · Ehre machen · gebenedeit werden · guten Eindruck machen · hat sein Publikum · in aller Munde sein · von jedermann gelobt werden · zur Ehre gereichen • beifällig aufnehmen · etwas gerecht werden · in Schutz nehmen

15.24 Schmeichelei 11.52 Schlau • 15.23 Lob, Beifall • 15.30 Höflichkeit, Gruß • 18.21 Kriecherei • 21.8 Unredlich

Schmeichelei · Doppelzüngigkeit · falsche Freundlichkeit · freundliche Worte · Fügsamkeit · Kriecherei · süße Worte · Überredungskunst • Artigkeiten · Getue · Liebedienerei · Lobhudelei · Verführungskünste · Weihrauch • Handlanger · Heuchler · Höfling · Jasager · Kostgänger · Kriecher · Leisetreter · Lobredner · Opportunist · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Parasit · Schmarotzer · Schmeichler · Speichellecker · Streber · Zuträger • falscher Freund • schmeichlerisch · beflissen · diplomatisch · doppelzüngig · falsch · faustdick · gefällig · geschmeidig · glatt · heuchlerisch · höflich · kriechend · liebedienerisch · schmeichelhaft · sklavisch · untertänig · unterwürfig · verräterisch • aalglatt • schmeicheln · bereden · beschwatzen · beweihräuchern · einnehmen · einseifen · einwickeln · für sich einnehmen · hofieren · schmusen • erschmeicheln · • sich einschmeicheln · kriechen · sich krümmen · schmarotzen • den Hof machen · in den Ohren liegen · sich Liebkind machen · nach dem Munde reden · Süßholz raspeln · jmdm. um den Bart gehen

15.25 Tadel, Missbilligung 9.5 Widerwille • 10.13 Unlust empfinden • 10.14 Unlust verursachen • 10.26 Unzufriedenheit • 10.27 Missfallen, hässlich • 10.30 Zorn • 12.10 Warnung • 12.29 Verneinen • 15.26 Missachtung, Beleidigung • 15.27 Verleumdung • 15.29 Verwünschung, schimpfen • 15.45 Spott • 15.46 Widerstand • 15.68 Bloßstellung • 21.12 Beschuldigung • 21.34 Bestrafung

Gott behüte! · Gott bewahre! · pfui! · das schlägt dem Fass den Boden aus! · das spottet jeder Beschreibung! · ein starkes Stück! · das stinkt zum Himmel! • Tadel · Achselzucken · Kopfschütteln · Naserümpfen · Schulterzucken · Stirnrunzeln · Zischen • finsterer Blick · geharnischte Worte · hämische Bemerkung · saure Miene · scharfe Zunge · spitze Zunge · üble Nachrede • Schmähschrift · Epigramm · Invektive · Pamphlet · Satire · Streitschrift • Strafrede · Gardinenpredigt · Philippika · Strafpredigt • Pfeifkonzert · Trillerpfeife · Volkszorn • Eier · Farbbeutel · faule Äpfel • Kritik · Beanstandung · Einrede · Einspruch · Einwand · Einwendung · Einwurf · Gegenrede · Gegenstimme · Geringschätzung · Kontra · Missachtung · Missbilligung · Missfallen · Rüffel · Verdammung · Verriss · Widerlegung · Widerrede · Widerspruch · Zwischenruf • Vorwurf · Abmahnung · Abreibung · Andeutung · Anspielung · Ausnahme · Beschuldigung · Beschwerde · Ermahnung · Gejammer · kalte Dusche · Klage · Korrektur · Mahnung · Rüge · Verbesserung · Verweis · Vorhaltung · Vorstellung · Warnung · Wink • Affront · Anwurf · Anzüglichkeit · Beeinträchtigung · Beleidigung · Diffamierung · Diskreditierung · Geschrei · Herabsetzung · Hohn · Ironie · Kränkung · Mobbing · Persiflage · Psychoterror · Rufmord · Rufschädigung · Sarkasmus · Schelte · Schimpfwort · Stichelei · Strafe · tadelnder Ton · Verhöhnung · Verleumdung · Züchtigung • Armleuchter · Bagage · Bengel · Drecksack · Kerl · Luder · Lümmel · Missgeburt · Rotzlöffel · Sau · Schweinehund · Subjekt • Beckmesser · Bedenkenträger · Besserwisser · Kritikaster · Lästermaul · Meckerer · Nörgler · Pedant · Querulant · Schandmaul • ausgerechnet • vorwurfsvoll · abfällig · abschätzig · bedenklich · kritisch · merkwürdig · schwer zu befriedigen · unbefriedigt • beißend · bissig · bitter · ironisch · sardonisch · sarkastisch · satirisch · scharf · schneidend · spitz · spöttisch · vernichtend • streitbar • tadelnswert · abscheulich · anstößig · getadelt · lässt zu wünschen übrig · monströs · nicht befriedigend · nicht empfehlenswert · schmählich · sträflich · unbefriedigend · unglaublich · ungünstig · verdammt · verrufen · verschrien • tadeln • kritisieren · abrücken von · absprechen · abtun · aburteilen · anprangern · aussetzen · ausstellen · beanstanden · bekritteln · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

bemäkeln · bessern · brandmarken · diskreditieren · festnageln · herumhacken auf · korrigieren · mäkeln · meckern · missbilligen · monieren · mosern · nörgeln · quengeln · räsonnieren · schlecht machen · vermöbeln · verreißen • am Zeug flicken · Anstoß nehmen · sich dagegen erklären · durch den Kakao ziehen · durchfallen lassen · Einspruch erheben · in die Suppe spucken · kein gutes Haar an jmd. finden · kein gutes Haar an jmdm. lassen · Missbilligung ausdrücken · Missbilligung aussprechen · nicht einverstanden sein · Übles nachreden · zur Ordnung rufen • tadeln • schmähen · auspfeifen · beschimpfen · blamieren · durchziehen · futtern · geißeln · gering schätzen · herabsetzen · heruntersetzen · karikieren · verhöhnen · verlachen · verspotten · verunglimpfen • auspacken · keifen · wettern • an den Tag bringen · zur Last legen • tadeln • vorwerfen · anfechten · angreifen · anklagen · bekämpfen · beschuldigen · bestreiten · bloßstellen · brandmarken · rügen · verdammen · verdenken · verurteilen • eines anderen belehren · auf die Finger klopfen · auf Trab bringen · aufs Dach steigen · eines Besseren belehren · einen Denkzettel geben · ins Gebet nehmen · ins Gewissen reden · die Leviten lesen · den Marsch blasen · unter die Nase reiben · vor Augen halten · Vorhaltungen machen · vorstellig werden · Vorwürfe machen · zu Gemüte führen · zur Rechenschaft ziehen • tadeln · abkanzeln · abrechnen · abspeisen · ahnden · anbrüllen · anfahren · anschreien · beschämen · losziehen · rüffeln · rügen · schelten · schimpfen · schmähen · verweisen · sich vorknöpfen · sich vornehmen · wettern · zusammenstauchen • sich bloßstellen · anecken · Ärgernis geben · Skandal hervorrufen

15.26 Missachtung, Beleidigung 10.13 Unlust empfinden • 10.14 Unlust verursachen • 10.30 Zorn • 11.50 Geringschätzung • 15.25 Tadel, Missbilligung • 15.27 Verleumdung • 15.28 Verachtung • 15.44 Unhöflich • 15.45 Spott • 15.68 Bloßstellung • 21.9 Frevel

Missachtung · Affront · Ausgrenzung · Beleidigung · Benachteiligung · Beschimpfung · Diffamierung · Diskreditierung · Entwürdigung · Erniedrigung · Geringschätzung · Gespött · Herabsetzung · Kränkung · Nichtachtung · Respektlosigkeit · Rufmord · Rufschädigung · Schande · Schimpf · Schmach · Spitzname · Unehre · Verachtung · Verhöhnung · Verunglimpfung • Achselzucken · Gebärde · höhnisches Gelächter · Naserümpfen · Pfeifen · Pochen · spöttischer Blick · Trommeln · Zischen • Bürger zweiter Klasse • geringschätzig · grob · herabwürdigend · höhnisch · respektlos · schmählich · schnöde · spöttisch · unhöflich · verächtlich • wenig geschätzt · isoliert · unbeachtet • missachten · anpöbeln · aufziehen · auslachen · auspfeifen · belächeln · brüskieren · foppen · ignorieren · kränken · nahe treten · narren · schneiden · übersehen · unterschätzen · verachten · verhöhnen · verlachen · verletzen · verleugnen · verspotten · verunglimpfen · verwunden • an den Pranger stellen · auf etw. scheißen · Fenster einwerfen · in den Wind schlagen · sich ins Fäustchen lachen · ins Gesicht lachen · ins Lächerliche ziehen · keine Beachtung schenken · keine Notiz nehmen · keines Blickes würdigen · lächerlich machen · sich lustig machen über · mit Fingern auf jmdn. zeigen · nicht ernst nehmen · nicht in Eh© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ren halten · nicht mehr kennen · den Rücken (zu)kehren · sich verleugnen lassen · vor den Kopf stoßen · zum Besten haben · zum Narren halten • abgetan sein · erledigt sein · sich unmöglich machen • dumm kommen

15.27 Verleumdung 10.57 Übel wollen • 15.25 Tadel, Missbilligung • 15.26 Missachtung, Beleidigung • 15.68 Bloßstellung • 21.9 Frevel • 21.12 Beschuldigung

Verleumdung · Affront · Beeinträchtigung · Desinformation · Diffamierung · Diskreditierung · Diskriminierung · Ehrverletzung · Herabwürdigung · Kesseltreiben · Mobbing · Psychoterror · Rufmord · Schändung · Schimpf · Schmähung · Schmälerung · Sensationslust · üble Nachrede · Verdrehung · Verkleinerung · Verunglimpfung · Volksverhetzung • Schmähschrift · Flugschrift · Hetzblatt · Pamphlet · Revolverblatt · Satire • üble Nachrede · • böse Zunge · Denunziant · Journaille · Lästermaul · Nestbeschmutzer · Schandmaul · Verleumder • verleumderisch · beißend · beleidigend · boshaft · bübisch · ehrenrührig · heimtückisch · infam · kränkend · sarkastisch · scharfzüngig · tückisch • verleumden · andichten · angreifen · anschwärzen · beschimpfen · bezichtigen · brandmarken · denunzieren · diffamieren · diskreditieren · erniedrigen · geifern · geißeln · herabsetzen · herabwürdigen · herunterziehen · hetzen · lästern · schänden · schmähen · verdächtigen · verhöhnen · verkleinern · verspotten · verunglimpfen • jmdm. Abbruch tun · ausfallend werden · falsches Zeugnis ablegen · einen Floh ins Ohr setzen · in Verruf bringen · ins Gerede bringen

15.28 Verachtung 10.14 Unlust verursachen • 10.36 Gleichgültigkeit • 10.56 Abneigung • 10.59 Hass • 15.26 Missachtung, Beleidigung • 15.68 Bloßstellung • 21.8 Unredlich

Verachtung · Abneigung · Abscheu · Aggression · Aggressivität · Ausgrenzung · Benachteiligung · Geringschätzung · Hass · Missachtung · Widerwille • Bösartigkeit · Gemeinheit · Herablassung · Respektlosigkeit · Schmach · Unwürdigkeit · Zynismus • dunkler Punkt • Spötter · Verächter · Zyniker • verachtungswürdig · bedauerlich · ehrlos · geächtet · hassenswert · rechtlos · unwichtig · unwürdig · verachtet · widerlich • verächtlich · niederträchtig · schamlos · schändlich · schmählich · verwerflich · verworfen · zynisch • verachten · verabscheuen · von sich weisen • ignorieren • Abstand halten · auf die leichte Schulter nehmen · aus dem Wege gehen · keines Blickes würdigen · mit Füßen treten · mit Nichtachtung strafen · nicht ernst nehmen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

15.29 Verwünschung, schimpfen 4.49 Nicht zugehörig • 15.25 Tadel, Missbilligung • 15.27 Verleumdung • 21.9 Frevel • 21.12 Beschuldigung

Verwünschung · Verdammung · Verfluchung • Ächtung · Anklage · Ausgrenzung · Ausstoßung · Bann · Bannfluch · Bannstrahl · Bulle · Exkommunikation · Fluch · Interdikt · Kirchenbann · Reichsacht · Verdammnis • Schimpfwort · • verwünscht · verdammt · verflucht • verwünschen • beschimpfen · anfahren · anschreien · rügen · schelten · schmähen · tadeln · verdammen · verfluchen · verurteilen • verbannen · ächten · angeben · anklagen · ausmerzen · bannen · exkommunizieren • schimpfen · donnern · fluchen · geifern · lästern · schelten · schwören · wettern

15.30 Höflichkeit, Gruß 10.51 Wohlwollen • 11.7 Aufmerksam • 15.22 Achtung • 15.34 Liebesbezeugung • 15.64 Einzelne Ehrenerweisung

Friede sei mit dir! · grüß Gott! · hallo! · herzlich willkommen! · küss die Hand! · Mahlzeit! · Servus! • ade! · adieu! · auf Wiedersehen! · bye, bye! · machs gut! · tschüss! • Höflichkeit · Achtung · Aufmerksamkeit · Ehrerbietung · Gruß · Händedruck · Handkuss · Kompliment · Salut • Blickkontakt · Bückling · Knicks · Kopfnicken · Kratzfuß · Kuss · Kusshändchen · Umarmung · Verbeugung · Verneigung • Abschied · Beileid · Empfehlung · Lebewohl • Manieren · Anstand · Anständigkeit · Artigkeit · Benehmen · der Benimm · Betragen · Bildung · Geschmack · Gesittung · Haltung · Kinderstube · Konvention · Kultur · Lebensart · Lebensstil · Loyalität · Schliff · Takt · Weltgewandtheit · Zivilisation • Freundlichkeit · Gefälligkeit · Gutmütigkeit · Hilfsbereitschaft · Kompromissbereitschaft · Kulanz · Leutseligkeit · Liebenswürdigkeit · Milde · Sanftmut · Umgänglichkeit · Umgangsformen · Wohlwollen · Zuvorkommenheit • Artigkeit · Eloge · Galanterie · Kompliment · Phrase · Redensart · Ritterlichkeit · Schmeichelei · Selbstdisziplin • Allgemeinbildung · feine Manieren · feine Umgangsformen · gewandte Umgangsformen · gute Erziehung · guter Ton · Schicklichkeit · schöne Worte · Stil · süße Worte · Wortwahl • Herr · Kavalier · Schwerenöter · Weltmann • Dame • höflich · artig · aufmerksam · charmant · devot · diskret · ehrerbietig · feinsinnig · formell · galant · gebildet · geschliffen · gesittet · korrekt · kultiviert · taktvoll · verfeinert · weltmännisch · wohlerzogen • diplomatisch · einnehmend · geschmeidig · glatt · politisch · süß • freundlich · gefällig · gesprächig · gutmütig · hilfsbereit · kurzweilig · leutselig · liebenswürdig · mild · nachgiebig · sanft · verbindlich · willfährig · zutraulich · zuvorkommend • gehorsamst · herzlichst · untertänigst • höflich behandeln · anlächeln · begleiten · begrüßen · empfangen · grüßen · hofieren · huldigen · küssen · schmeicheln · umarmen · verehren · zuwinken • anstoßen · zuprosten • erziehen · bilden · kultivieren · zivilisieren • höflich sein · sich empfehlen · grüßen · präsentieren · salutieren · sich verabschieden · sich © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

verbeugen · sich verneigen · sich vorstellen • sich anständig benehmen · auf den Knien liegen · Bücklinge machen · Gruß entbieten · Hände schütteln · den Hut abnehmen · den Hut ziehen · Respekt ausdrücken · Reverenz erweisen • begrüßen · den Hof machen · in die Arme schließen · in den Ohren liegen · Manieren beibringen · seine Aufwartung machen · willkommen heißen

15.31 Glückwunsch 15.6 Ehe, Heirat • 15.64 Einzelne Ehrenerweisung • 17.25 Fest

Glückwunsch · Aufwartung · Besuch · Gratulation • Ehrengabe · Festschrift · Geschenk · Glückwunschtelegramm · Gratulationscour · Hochzeitsgeschenk · Kaffee und Kuchen · Lorbeerkranz · Spende • Blumen · Blumengebinde · Strauß • bestandenes Examen · Eheschließung · Ehrentag · Familienfeier · Freudentag · Geburtstag · Geburtstagsfeier · Geburtstagsparty · Hochzeitstag · Jubelfeier · Jubiläum · Jugendweihe · Konfirmation · Muttertag · Namensfest · Trauung · Valentinstag · Vatertag · Verlobung · Wiegenfest • Gratulant · Jubilar • beglückwünschen · gratulieren • Glück wünschen

15.32 Eintracht 9.66 Zusammenwirken • 11.46 Übereinstimmung • 15.11 Genossenschaft • 15.33 Freundschaft • 15.41 Friede

Eintracht · Anklang · Einigkeit · Einigung · Einklang · Einstimmigkeit · Einvernehmen · Friede(n) · Gegenliebe · Gemeinsamkeit · Harmonie · Innigkeit · Kollegialität · Konformität · Partnerschaft · Ruhe · Sympathie · Übereinstimmung · Verbundenheit · Verträglichkeit · Wahlverwandtschaft · Zusammenklang • Bund · Clan · Clique · Einheitsfront · Familienglück · Freundschaft · gute Nachbarschaft · gutes Einvernehmen · Solidarpakt · Team · Verträglichkeit • einträchtig · einhellig · einig · einmütig · einstimmig · geschlossen · harmonisch · harmonisierend · kongenial · übereinstimmend · verbunden · vereint • friedlich · brüderlich · freundlich · freundschaftlich · friedliebend • Arm in Arm · Hand in Hand · wie die Kletten • sich vertragen · sich anpassen · entgegenkommen · harmonieren · sympathisieren · übereinstimmen · sich verbrüdern · sich verstehen mit · zu jmdm. halten · zusammenwirken • am gleichen Strang ziehen · einverstanden sein · Frieden halten · Kameradschaft halten • sich einigen · unter einen Hut bringen

15.33 Freundschaft

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

4.33 Verbinden • 9.66 Zusammenwirken • 9.68 Hilfe • 10.50 Menschenliebe • 10.52 Liebe • 15.32 Eintracht • 17.27 Geselligkeit, Gastlichkeit

Freundschaft • Vertrautheit · Brüderlichkeit · Brüderschaft · Einigkeit · Harmonie · Intimität · Kameradschaft · Vertraulichkeit • dicke Freundschaft · gute Bekanntschaft · gutes Einverständnis · ein Herz und eine Seele · herzliches Einvernehmen • Annäherung · Einführung · Eingewöhnung · Harmonisierung · Verbindung · Verkehr · Vorstellung • Gemeinschaft · Bekanntschaft · Lebensgemeinschaft · Partnerschaft · Schicksalsgemeinschaft · Wohngemeinschaft • Clan · Clique · Crew · Genossenschaft · Team • Insider · Intimus · Persona grata · Spezi · Vertrauter • Freund · Begleitperson · Bekannter · Gefährte · Genosse · Jugendfreund · Kamerad · Kollege · Landsmann · Mitbruder · Mitschüler · Reisebegleiter · Schulfreund · Schulkamerad · Sympathisant · Wegbegleiter · Weggefährte • Partner · Kommilitone · Komplize · Konsorte · Kumpan · Kumpel · Mitglied · Sozius · Teilhaber · Teilnehmer • Anhänger · Besucher · Gast · Gastgeber · getreuer Begleiter · Gönner · guter Geist · Patron · Protektor · Schirmherr · Schützer · Schutzheiliger · Schützling · ständiger Schatten · Verfechter · Wirt • Helfer · Befreier · Beschützer · Bewacher · Erlöser · Lebensretter · Retter · Schirmherr · Schutzengel · Schutzgeist · Schutzpatron · Vaterfigur • Mitstreiter · Begleiter · Bundesgenosse · Busenfreund · Freund · Mitkämpfer · Parteifreund • befreundet · brüderlich · einig · einträchtig · freundlich · geneigt · harmonisch · traut · unzertrennlich · wohlwollend · zugetan • gern gesehen · gut angeschrieben · gut bekannt · wohlgelitten • eingenommen sein für • freundschaftlich · bekannt · beliebt · familiär · intim · vertraut · willkommen • anhänglich · aufrichtig · bewährt · erprobt · fest · getreu · herzlich · innig · treu · unveränderlich · unvergänglich · verlässlich · wahr · warm • im Familienkreis · ohne Umstände · ohne Zeremonie · Seite an Seite • befreundet sein · sich kennen · liiert sein · mitfühlen · sich vertragen · zusammenhalten • gern haben · lieb haben • dicke Freunde sein · sich duzen · gut befreundet sein · intime Beziehungen unterhalten · sich verbunden fühlen • sich befreunden · bekannt werden · ins Herz schließen · kennen lernen · lieb gewinnen • sich annähern · sich anschließen · sich einlassen mit · sich umarmen · sich verbrüdern • für sich einnehmen

15.34 Liebesbezeugung 10.52 Liebe • 15.30 Höflichkeit, Gruß

Liebesbezeugung · Artigkeit · Kompliment • Augenspiel · Bewerbung · Date · Eloge · Galanterie · Heiratsantrag · Koketterie · Liebesbrief · Liebeserklärung · Liebespfand · Rendezvous · Schäferstündchen · Serenade · Ständchen · süße Worte · Techtelmechtel · Wonnemond • Freund · Schatz • huldvoll · liebenswürdig · verliebt • balzen • ewige Treue schwören · sich in die Arme sinken • Heiratsantrag machen · Liebe erklären · Liebe gestehen · Ständchen bringen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

15.35 Zärtlichkeit 2.26 Sinnlichkeit • 10.10 Lust verursachen

Zärtlichkeit · Blickkontakt · Händedruck · Handkuss · Kuss · Liebkosung · Schmatz · Schmeichelei · Tändelei · Umarmung · Zungenkuss • Geheimnisse · Intimitäten · Kosenamen • zärtlich · innig • zärtlich sein · abdrücken · abgreifen · abküssen · anlächeln · balzen · hätscheln · herzen · kitzeln · knutschen · kosen · küssen · liebäugeln · liebkosen · schäkern · schmeicheln · schmusen · spielen · streicheln · tändeln · tätscheln · umarmen · umfangen · vernaschen · werben · wiegen • einhaken · einhängen • ans Herz drücken · herzen und küssen · sich in die Arme fallen · in die Arme nehmen · intim werden · näher heranrücken · um den Hals fallen

15.36 Unsittlich 2.26 Sinnlichkeit • 10.11 Genusssucht • 10.52 Liebe • 15.8 Ehebruch • 21.9 Frevel • 21.10 Laster

Schamlosigkeit · Frechheit · Frivolität · Obszönität · Pikanterie · Schlüpfrigkeit · Unmoral · Unsittlichkeit · Unverfrorenheit · Unzucht · Zweideutigkeit • (galantes) Abenteuer · Ausgelassenheit · Ausschweifung · Eskapade · Exzess · Fehltritt · Liebesabenteuer · Vorleben • Zote · • Obszönität · Sextourismus · Voyeurismus • Pornografie · Kinderpornografie • Betörung · Blutschande · Ehebruch · Entjungferung · Inzest · Notzucht · Pädophilie · Promiskuität · Schändung · Vergewaltigung · Vielweiberei • Bordell · Freudenhaus · Halbwelt · Harem · Puff · Rotlichtmilieu · Straßenstrich · sturmfreie Bude • Bock · Charmeur · Don Juan · Draufgänger · Ehebrecher · Frauenheld · Galan · Lüstling · Lustmolch · Schänder · Schürzenjäger · Unhold · Verführer · Wüstling • Stricher · Zuhälter • Dirne · Flittchen · Freudenmädchen · Gefallene · Hetäre · Hure · Kokotte · Konkubine · Kurtisane · Mätresse · Nutte · Prostituierte • schamlos · anrüchig · ekelhaft · frech · gemein · lasziv · pikant · schändlich · schweinisch · unanständig · unbescheiden · unflätig · unmoralisch · unrein · unschicklich · unsittlich · unverschämt · unwürdig · unzüchtig · wissend • anstößig · bedenklich · eindeutig · frivol · gepfeffert · obszön · pornografisch · schlüpfrig · schmutzig · unmissverständlich · unpassend · zotig · zweideutig • ausgelassen · ausschweifend · bestialisch · flott · käuflich · leichtfertig · leichtlebig · leichtsinnig · liederlich · locker · pervers · prostituiert · ungebunden · ungezügelt · üppig · verführerisch · wild · wüst · zügellos • verführen · sich ausleben · buhlen · sich vergehen · sich vergessen • anquatschen · ansprechen · betören · schänden · vergewaltigen • Gewalt antun • prostituieren · auf den Strich gehen

15.37 Keusch

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

10.12 Mäßigkeit • 10.48 Scham • 21.1 Rechtschaffen • 21.3 Tugend • 21.4 Unschuld • 22.12 Gebet, Frömmigkeit

Keuschheit · Anstand · Anständigkeit · Bescheidenheit · Ehrbarkeit · Enthaltsamkeit · Jungfernschaft · Jungfräulichkeit · Komplex · Mädchenhaftigkeit · platonische Liebe · Reinheit · Scham · Schamgefühl · Sitte · Sittlichkeit · Sittsamkeit · Sprödigkeit · Unberührtheit · Unschuld · Zartgefühl · Zölibat • Badehose · Feigenblatt · Gürtel · Schleier · Zwickel • Jungfer · Jungfrau · Mimose · Nonne · Priesterin • Mönch · Narziss · Puritaner · Tugendbold • keusch · anständig · asketisch · bescheiden · brav · dezent · ehrbar · enthaltsam · feinfühlig · hausbacken · jungfräulich · kalt · platonisch · prüde · puritanisch · rein · schamhaft · schüchtern · sittlich · sittsam · spießig · spröde · tugendhaft · unbefleckt · unberührt · unnahbar · unschuldig · verschämt · zart fühlend · zimperlich · züchtig • gereinigt · jugendfrei · zensiert • in (allen) Ehren • keusch bleiben · unschuldig bleiben · sich zurückhalten

15.38 Geziertheit, Prüderie 10.44 Eitelkeit • 10.48 Scham • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion

nicht doch! • Prüderie · Scheinheiligkeit • prüde · kokett · scheinheilig · scheu · spröde · unverstanden · zimperlich • geziert · • sich zieren · sich anstellen · sich genieren · sich haben · heucheln · kokettieren · schöntun · übertreiben · vornehm tun

15.39 Belohnung 9.75 Erfolg • 10.53 Dankbarkeit • 15.23 Lob, Beifall • 15.62 Ehre, Ruhm • 20.14 Geben • 20.32 Bezahlung

Belohnung • Auszeichnung · Beförderung · Ehrenbürgerschaft · Ehrensold · Gehaltserhöhung · Prämie · Prämierung • Preis · erster Preis · zweiter Preis · dritter Preis · Ehrenpreis · Trostpreis • Titel · Adel · Ernennung zum Ehrenmitglied • Meriten · Würden • Cup · Denkmal · Lorbeer · Lorbeerkranz · Orden · Pokal · Trophäe · Wanderpokal • Ersatz · Entschädigung · Finderlohn · Genugtuung · Schaden(s)ersatz · Schmerzensgeld · Tribut · Vergütung · Zoll • Bezahlung · Arbeitsentgelt · Arbeitslohn · Aufwandsentschädigung · Besoldung · Bezuschussung · Entgelt · Gegenleistung · Gehalt · Honorar · Lohn · Obolus · öffentliche Belobigung · Sold · Tageslohn · Verdienst · Vergeltung · Vergütung • Anerkennung · Dank · Dankeschön · Freilos · Gabe · Geschenk · Gewinnanteil · lobende Erwähnung · Prämie · Präsent · Trinkgeld • Auszeichnung · Bundesverdienstkreuz · Ehrenbürgerschaft · Ehrendoktorwürde · Ehrennadel · Förderpreis · Forschungspreis · Friedenspreis · Innovationspreis · Kulturpreis · Kunstpreis · Literaturpreis · Nobelpreis · Sonderpreis © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· Verdienstmedaille · Verdienstorden • Gewinner · Preisträger · Sieger • dankbar · erkenntlich • belohnen · abfinden · adeln · anerkennen · auszeichnen · besolden · bezahlen · danken · ehren · entlohnen · entschädigen · ersetzen · honorieren · lohnen · prämieren · vergelten · vergüten • sich erkenntlich erweisen · sich erkenntlich zeigen · Ersatz leisten • sich belohnen · sich schadlos halten

15.40 Verzeihung 10.49 Mitgefühl • 15.41 Friede • 15.79 Milde • 21.32 Freispruch

Verzeihung · Absolution · Amnestie · Begnadigung · Entbindung · Entschuldigung · Erlass · Freispruch · Generalpardon · Gnade · Indemnität · Nachsicht · Strafaufschub · Straffreiheit · Strafnachlass · Vergebung · Vergessenheit · Vergleich • Ablass · Buße · Reue • Aussöhnung · Friedensstiftung • Versöhnlichkeit · Friedfertigkeit · Gutmütigkeit · Nachgiebigkeit · Selbstverleugnung • nachsichtig · friedfertig · friedlich · geduldig · gutmütig · langmütig · nachgiebig · sanft · versöhnlich • verzeihen · amnestieren · begnadigen · entschuldigen · freisprechen · nachsehen · nicht nachtragen · rechtfertigen · übersehen · vergeben · sich vertragen • Absolution erteilen · ein Auge zudrücken · durchgehen lassen · fünf gerade sein lassen · sich die Hand reichen · die Strafe mildern · wieder gut werden · sich wieder vertragen • versöhnen · aussöhnen · beschwichtigen · interessieren · vermitteln • Frieden stiften · in Ordnung bringen · wieder gutmachen

15.41 Friede 5.38 Mäßigung • 9.34 Ruhe • 10.15 Zufriedenheit • 15.32 Eintracht • 15.40 Verzeihung • 21.17 Kompromiss

Friede · Eintracht · Entspannung · Freundschaft · Partnerschaft · Ruhe · Sanftmut · Übereinstimmung · Verträglichkeit • Versöhnung · Ausgleich · Einigung · Friedensbedingungen · Gewaltfreiheit · Gewaltlosigkeit · Gewaltverzicht · Kompromiss · Übereinkommen · Vereinbarung · Vergleich · Vermittlung • Waffenruhe · Waffenstillstand · Weltfriede • Friedensbewegung · Friedensinitiative · Friedensschluss · Friedensstiftung · Pazifismus • Abrüstung · Befriedung · Demobilisierung · Entmilitarisierung · Entwaffnung · Rüstungskontrolle • Friedenssymbol · Friedensengel · Friedenstaube · Olivenzweig · Regenbogen • Friedensfreund · Friedenskämpfer · Hippie · Pazifist • friedlich · friedfertig · friedliebend · gütlich · konziliant · milde · ruhig · sanft · saturiert · still · unbelästigt · unblutig · versöhnlich • sich vertragen · sich einigen · sich vergleichen · sich verständigen · sich wieder vertragen • zusammenarbeiten · • versöhnen · amnestieren · ausgleichen · aussöhnen · befriedigen · beilegen · beruhigen · beschwichtigen · schlichten · vermitteln • Frieden herstellen · Frieden ma© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

chen · Frieden schließen · Frieden stiften · das Kriegsbeil begraben • goldene Brücken bauen · Missverständnisse beheben · Schwierigkeiten beseitigen · zur Vernunft bringen • abrüsten · entwaffnen

15.42 Vermittlung 3.24 Dazwischenliegen • 8.38 Dazwischen • 9.71 Verhinderung • 15.41 Friede • 21.14 Vertrag

Vermittlung · Demarche · Diplomatie · Einmischung · Einspruch · Fürbitte · Fürsprache · gute Dienste · Intervention · Schlichtung · Verhandlung • Verhandlungsgeschick • Schiedsgericht • Vermittler · Friedensstifter · Fürsprecher · Mittelsmann · Mittler · Schiedsmann · Schiedsrichter · Schlichter · Unparteiischer · Unterhändler • schiedlich und friedlich • vermitteln · eingreifen · sich einmischen · einschreiten · erledigen · intervenieren · schlichten · verhandeln · sich verwenden • in Einklang bringen · zum Austrag bringen · zur Entscheidung bringen

15.43 Ungesellig 3.4 Abwesenheit • 4.34 Trennen • 4.49 Nicht zugehörig • 5.20 Ausnahme • 10.60 Menschenhass • 15.7 Allein stehend

Ungeselligkeit • Einsamkeit · Abgeschiedenheit · Häuslichkeit · Isolation · Privatleben · Vereinsamung · Vereinzelung · Zurückgezogenheit • Absonderung · Alleinsein · Ehelosigkeit · Entwurzelung · Fremdheit · Heimatlosigkeit · Individualisierung · Isolierung · Solipsismus · Verlassenheit · Verlorenheit • Ausschluss · Abschiebung · Ausbürgerung · Aussiedlung · Ausstoßung · Austreibung · Ausweisung · Boykott · Exkommunikation · Verbannung · Vertreibung • Abschied von der Welt • Einöde · Exil · Heide · Verbannung · Wildnis · Wüste • Einsiedelei · Forsthaus · Jägerhaus · Klause · Kloster • Auster · Eule · Kuckuck · Muschel · Schnecke • Alleingänger · Duckmäuser · Eigenbrötler · Einsiedler · Einzelgänger · Eremit · Fakir · Hagestolz · Hinterwäldler · Höhlenbewohner · Junggeselle · Kauz · Menschenfeind · Misanthrop · Original · Querdenker · Querkopf · Single · Sonderling · Stubenhocker • Klosterbruder · Mönch · Nonne • Ausgestoßener • ungesellig · abgeschieden · eingezogen · häuslich · zurückgezogen • unzugänglich · abstoßend · kurz angebunden · menschenfeindlich · menschenscheu · ungastlich · unnahbar · verschlossen · weltfremd · widerborstig · wortkarg · zugeknöpft • einsam · allein stehend · fremd · geflohen · gemieden · gottverlassen · mutterseelenallein · unbekannt · vereinzelt · verlassen · verloren • unwillkommen • isoliert · ausgestoßen · flüchtig · geächtet · verbannt • sich selbst überlassen • sich isolieren · sich abschließen · privatisieren · schneiden · sich verbergen · sich zurückziehen • aus dem Weg gehen · den Rücken zeigen • einsam leben · sich abseits halten · schweigen · sich verleugnen lassen • verlassen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· aufgeben • isolieren · ächten · ausschließen · ausstoßen · ausweisen · boykottieren · entvölkern · exkommunizieren · verbannen · verstoßen

15.44 Unhöflich 9.51 Ungeschickt • 10.14 Unlust verursachen • 10.26 Unzufriedenheit • 10.28 Geschmacklos • 10.30 Zorn • 10.55 Reizbar • 10.58 Härte • 10.59 Hass • 15.48 Streit • 15.67 Frechheit • 15.78 Strenge

Unhöflichkeit • Ungezogenheit · Bösartigkeit · Chuzpe · Gemeinheit · Grobheit · Rohheit · Rücksichtslosigkeit · Taktlosigkeit · Unart · Unverfrorenheit · Unverschämtheit · Zote · Zumutung • Dünkel · Unbildung • Schroffheit · Bitterkeit · Härte · Herbheit · Rauheit · Strenge • Starrsinn · Anzüglichkeit · Eigensinn · Eigenwilligkeit · Frechheit · Kasernenhofton · Querköpfigkeit · Renitenz · Unverfrorenheit · Widerspruchsgeist • Ärger · Empfindlichkeit · Frust · Gemütszustand · Hektik · Laune · Reizbarkeit · Unwillen · Verärgerung · Verletzlichkeit • finstere Blicke · Mangel an Kinderstube · schlechte Erziehung · schlechte Laune · üble Stimmung • Bengel · Flegel · Grobian · Lümmel · Prolet · Raubein · Rowdy · Rüpel · Schläger · ungehobelter Klotz • Brummbär · Griesgram • unhöflich • ungezogen · bübisch · derb · dreist · flegelhaft · formlos · frech · gemein · keck · klobig · klotzig · knorrig · nonchalant · obszön · ordinär · peinlich · plebejisch · roh · rücksichtslos · rüde · schofel · taktlos · unanständig · unartig · unbeholfen · ungebildet · ungebührlich · ungehobelt · ungeschlacht · ungeschliffen · unkultiviert · unverfroren · unverschämt · unziemlich · zynisch • schroff · ablehnend · abstoßend · abweisend · anzüglich · bärbeißig · barsch · böse · boshaft · brummig · bürokratisch · düster · eigensinnig · einsilbig · finster · grämlich · grantig · grob · harsch · hart · herb · knorrig · kühl · kurz · missmutig · mürrisch · rau · reserviert · steif · störrisch · streng · stumm · trotzig · tückisch · unfreundlich · verbittert · verdrießlich · versauert · verschlossen · widerwärtig • starrsinnig · ärgerlich · bärbeißig · bissig · eingebildet · einsilbig · empfindlich · gebieterisch · hämisch · herrisch · hochmütig · höhnisch · launisch · naseweis · reizbar · schadenfroh · schnippisch · schnöde · spöttisch · starr · unzulänglich · verletzend · vorwitzig · zänkisch • mir nichts dir nichts • unhöflich sein · schmollen • anfahren · anpöbeln · anstarren · begaffen · beleidigen · beschimpfen · schimpfen • ausfallend werden · deutlich werden · deutsch reden · dumm kommen · grob werden · kein Gehör schenken · persönlich werden · den Rücken zukehren · unangenehm werden • sich gehen lassen · sich kurz fassen · kurzen Prozess machen · nicht viel Federlesen(s) machen · die Stirn runzeln • aus der Rolle fallen · vor den Kopf stoßen • unhöflich werden · verrohen

15.45 Spott 9.76 Misslingen • 10.20 Heiter • 10.21 Vergnügen, Lachen • 10.22 Witz • 10.23 Lächerlich • 11.26 Einbildung, Wahn • 15.25 Tadel, Missbilligung • 15.26 Missachtung, Beleidigung • 15.44 Unhöflich

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ätsch! • Spott · Anspielung · Anzüglichkeit · Aprilscherz · Ausfälligkeit · Bösartigkeit · Bosheit · Budenzauber · Häme · Hieb · Hohn · Hohnlachen · Schabernack · Schadenfreude · Seitenhieb · Spitzname · Stich · Stichelei · Ulk · Verhöhnung • Schimpfwort · Spottverse • Burleske · Comedy · Epigramm · Groteske · Ironie · Komödie · Pamphlet · Parodie · Possenspiel · Satire · Situationskomik · Slapstick · Sprachwitz · Tragikomödie · Travestie • Gaukelei · Grimasse · Luftsprung · Maskierung · Mummenschanz · Narretei · Purzelbaum · Schnurre · Schwank • Ausrutscher · Irrtum · Missgriff · Patzer · Schnitzer · Verfehlung · Versehen · Verwechslung • Denkfehler · Druckfehler · Schreibfehler · Versprecher • komische Mimik · sardonisches Gelächter • Hanswurst · Harlekin · Hofnarr · Komiker · Lückenbüßer · Possenreißer · Spaßmacher · Spötter · Sündenbock • Fantast · Original · Sonderling • spöttisch · frivol · sarkastisch • burlesk · hämisch · höhnisch · ironisch · schadenfroh · süffisant • bloßgestellt · gekränkt • spotten · auflachen · bloßstellen · feixen · grinsen · höhnen · sich mokieren · sticheln • verspotten · anöden · anspielen · aufziehen · auslachen · bespötteln · flachsen · foppen · hänseln · hochnehmen · narren · necken · veralbern · veräppeln · verhöhnen · verkohlen · verlachen · verulken • belächeln · ironisieren · karikieren · nachäffen · parodieren · persiflieren • sich auf die Lippen beißen · Fratzen schneiden · Gesichter schneiden · Grimassen schneiden · sich ins Fäustchen lachen · sich lustig machen über · Schabernack treiben • an der Nase herumführen · an den Pranger stellen · auf den Arm nehmen · auf die Schippe nehmen · dem Gelächter preisgeben · hinters Licht führen · in den April schicken · ins Lächerliche ziehen · jmdn. lächerlich machen · Schindluder treiben · einen Streich spielen • verspottet werden · dastehen wie ein begossener Pudel · sich lächerlich machen

15.46 Widerstand 5.23 Gegensatz • 9.5 Widerwille • 9.70 Gegenwirkung • 9.71 Verhinderung • 11.47 Meinungsverschiedenheit • 12.29 Verneinen • 15.19 Ablehnung • 15.47 Feindschaft • 15.48 Streit • 15.51 Kampf • 18.22 Ungehorsam, Aufruhr • 18.33 Verteidigung, Schutz

Widerstand · Abneigung · Abwehr · Anfechtung · Antagonismus · Beharrungsvermögen · Behinderung · Beschwerde · Divergenz · Einrede · Einspruch · Einwand · Existenzkampf · Feindschaft · Gegensatz · Gegenwind · Gegenwirkung · Hemmung · Klage · Konflikt · Kontrolle · Kräftemessen · Kraftprobe · Machtprobe · Protest · Replik · Rivalität · Streitigkeiten · Unfrieden · Unvereinbarkeit · Wettbewerb · Wettstreit · Widerspruch · Widersprüchlichkeit · Widerspruchsgeist · Widerstreit · Zusammenprall · Zusammenstoß • Abfall · Arbeitskampf · Arbeitsniederlegung · Arbeitsverweigerung · Aufbegehren · Auflauf · Auflehnung · Aufruhr · Aufstand · Befreiungskampf · Empörung · Erhebung · Freiheitskampf · Gegenbewegung · Generalstreik · Gewaltakt · Gezänk · Konspiration · Konterrevolution · Krawall · Meuterei · passive Resistenz · Querelen · Revolte · Streik · Tumult · Unabhängigkeitskampf · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Ungehorsam · Verschwörung · Volksaufstand · Wahlboykott · Widersetzlichkeit • Machenschaften · Opposition · Reaktion · Rückschlag · Umsturz • Gegner · Gegenpartei · Gegenseite · Konkurrenz • Angreifer · Gegenpart · Gegenpartei · Gegenspieler · Konkurrent · Mitbewerber · Nebenbuhler · Rivale · Vorredner · Wettbewerber · Widersacher · Widerständler • Hecht im Karpfenteich · Querkopf · Wühler • obgleich · aber · obschon · schon · wenn auch • trotzdem · erst recht · zum Trotz • gegensätzlich · antagonistisch · entgegengesetzt · feindlich · feindselig · gegenteilig · konträr · reaktionär · unfreundlich · ungünstig · widerstrebend · widrig • widerspenstig • ungehorsam · rebellisch • unbeugsam · renitent • sich widersetzen · abfallen · abwehren · angreifen · ankämpfen · aufbegehren · sich auflehnen · sich empören · entgegenarbeiten · entgegenstehen · entgegenwirken · gegenübertreten · gröhlen · hecken · kontern · meckern · meutern · protestieren · sabotieren · sich sperren · sich spreizen · sich sträuben · trotzen · sich versteifen · sich wehren · widersprechen · widerstehen · widerstreben · zurückweisen • sich auf die Hinterbeine stellen · ein Bein stellen · Einspruch erheben · Front machen gegen · gegen den Strom schwimmen · in den Arm fallen · Lügen strafen · sich nicht fügen · Protest einlegen · Revision beantragen · Schach bieten · Schwierigkeiten machen · jmdm. die Suppe versalzen · um sich schlagen · vereiteln · sich zur Wehr setzen

15.47 Feindschaft 10.30 Zorn • 10.56 Abneigung • 10.57 Übel wollen • 10.59 Hass • 15.46 Widerstand • 15.48 Streit

Feindschaft · Abneigung · Aggression · Aggressivität · Boykott · Erbitterung · Fehde · Feindseligkeit · Gereiztheit · Gezänk · Groll · Händel · Hass · Kälte · Kampfbereitschaft · Konfrontation · Nervenkitzel · Querelen · Reibungsfläche · Rivalität · Spannung · Terrorismus · Unfreundlichkeit · Unversöhnlichkeit · Verärgerung · Verfemung · Zerstörungswut · Zwietracht • Abweichler · böser Nachbar · Erbfeind · falscher Freund · Feind · Gegenpart · Gegner · Hasser · Konkurrent · Todfeind · Widerpart · Widerständler • geschiedene Leute • feindselig · aufsässig · giftig · hasserfüllt · kaltherzig · unfreundlich • verfeindet · entzweit • gram sein • sich feindselig verhalten · ächten · aussperren · boykottieren · fixieren · grollen · meiden · nachstellen • sich verfeinden · sich abwenden · sich entfremden · sich entzweien

15.48 Streit 10.30 Zorn • 10.59 Hass • 11.47 Meinungsverschiedenheit • 15.46 Widerstand • 15.47 Feindschaft • 15.51 Kampf • 18.22 Ungehorsam, Aufruhr • 18.29 Krieg

Streit · Zerstrittenheit • Streitigkeiten · Differenzen · Misshelligkeiten · Querelen · Reibereien · Reibungen · Unstimmigkeiten · Unzuträglichkeiten • Glaubenskrieg · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Kompetenzgerangel · Machtprobe • Anzüglichkeit · Auseinandersetzung · Debatte · Disput · Gekeife · Gekreisch · Geschrei · Hickhack · Kräftemessen · Kraftprobe · Meinungsstreit · Polemik · Radau · Rededuell · Stichelei · Stimmengewirr · Szene · Wortwechsel • Abkühlung · Aufruhr · Bruch · Dissens · Entzweiung · Feindschaft · Feindseligkeit · Gezänk · Hader · Händel · Hass · Kampf · Krach · Meinungsverschiedenheit · Missverständnis · Prozess · Riss · Spaltung · Spannung · Spektakel · Stunk · Trennung · Uneinigkeit · Unfriede · Unversöhnlichkeit · Zank · Zerstörungswut · Zerwürfnis · Zwietracht · Zwist • böses Blut · Kampf bis aufs Messer · laute Worte · persönliche Beleidigung • Schlägerei · Angriff · Auflauf · Auftritt · Balgerei · Faustkampf · Rauferei · Szene • Krieg · Bürgerkrieg · Freiheitskampf · Konfrontation · Kriegführung · Kriegserklärung · Kriegsfall • Anlass · Fehdehandschuh · Streitfrage · Streitobjekt · Streitpunkt · Zankapfel · Zweifelsfall • Streitsucht · Aggression · Bösartigkeit · Herausforderung · Hetzerei · Konfrontation · Provokation · Schikane • Aggressor · Agitator · Demagoge · Hetzer · Krakeeler · Ränkeschmied • Schürhaken · Schwiegermutter • streitsüchtig · ausfallend · bissig · entgegengesetzt · feindlich · feindselig · gehässig · gereizt · herausfordernd · kratzbürstig · uneinig · unversöhnlich · widersprechend · zänkisch • anzüglich · aufrührerisch · bissig · boshaft · garstig · hämisch · persönlich · polemisch · rechthaberisch · strittig · umstritten · unbefriedigt · unzufrieden • streiten · befehden · bekriegen · bestreiten · disputieren · gegenüberstehen · hadern · kämpfen · polemisieren · prozessieren · widerlegen · zanken • absagen · sich an jmdm. reiben · aufs Dach steigen · sich in die Haare geraten · in Streit geraten · sich in die Wolle kriegen · Krach machen · den Krieg erklären • streiten • schimpfen · aufbegehren · greinen · grollen · knurren · maulen · murren · randalieren · schelten · schmähen · schmollen · sticheln · verargen · zürnen • sich zuspitzen · • aufhetzen · aufwiegeln · entzweien · hetzen · intrigieren · schüren · spalten · trennen • abspenstig machen · den Frieden stören · gegeneinander ausspielen · Hass schüren · im Trüben fischen · einen Keil treiben zwischen · Öl ins Feuer gießen · Zwietracht säen · Zwietracht schüren • streiten • sich zerstreiten · abfallen · abrücken · sich abwenden · auseinander gehen · brechen · sich entgegenstellen · sich entzweien · sich lossagen · zerfallen mit • im Bösen scheiden · sich in den Haaren liegen · sich uneins sein

15.49 Drohung 9.3 Unfreiwillig • 10.41 Furcht, Schrecken • 12.10 Warnung • 18.17 Zwang

na warte! · wehe! • Drohung · Abschreckung · Androhung · Beunruhigung · Einschüchterung · Erpressung · Herausforderung · Machtdemonstration · Menetekel · Terror · Ultimatum · Warnung · Warnzeichen • blinder Schuss · Brandbrief · Demonstration · Drohgebärde · Drohschreiben · geballte Faust · gepanzerte Faust · scharfer Schuss • Aufrüstung · kalter Krieg · Militarisierung · Nachrüstung · Remilitarisierung · Säbelrasseln · Wiederbewaffnung • Erpresser • bedrohlich · beunruhigend · ultimativ · unheilschwanger · zähnefletschend · zähneknirschend • drohen · androhen · bedrohen · bluffen · dräuen · einschüchtern · erpressen · schrecken · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

terrorisieren • bange machen · Furcht einjagen · ins Bockshorn jagen • die Faust ballen · den Zeigefinger erheben • aufrüsten · mobilmachen · die Pistole auf die Brust setzen

15.50 Herausforderung 15.46 Widerstand • 15.47 Feindschaft • 15.48 Streit • 18.22 Ungehorsam, Aufruhr

Herausforderung · Duell · Kriegserklärung · Ultimatum • herausfordernd · mir nichts dir nichts • herausfordern · anrempeln · auffordern · behelligen · belästigen · fordern · trotzen • jmdn. bis aufs Blut reizen · dick tun · Erklärungen fordern · Erklärungen verlangen · den Fehdehandschuh hinwerfen · Genugtuung fordern · groß tun · den Krieg erklären · einen Streit vom Zaun brechen · zu nahe treten

15.51 Kampf 15.46 Widerstand • 15.47 Feindschaft • 15.48 Streit • 18.22 Ungehorsam, Aufruhr

Kampf • Streit · Auseinandersetzung · Erörterung · Fehde · Gezänk · Glaubenskampf · Glaubenskrieg · Hader · Händel · Konfrontation · Krach · Kräftemessen · Kraftprobe · Krakeel · Krieg · Machtprobe · Meinungsstreit · Rededuell · Ringen · Streitigkeit · Unfrieden · Wortwechsel · Zank • Prügelei · Balgerei · Handgemenge · Keilerei · Lärm · Rauferei · Ringkampf · Schlägerei · Skandal · Tumult · Zusammenstoß · Zwischenfall • Konkurrenz · Konflikt · Rivalität · Tauziehen · Turnier · Wettbewerb · Wettstreit • Aufstand · Aufruhr · Befreiungskampf · Freiheitskampf · Konterrevolution · Krawall · Unabhängigkeitskampf · Unruhe · Volksaufstand • Zweikampf · Aufeinandertreffen · Duell · Einzelkampf · Genugtuung · Herausforderung · Mensur · Satisfaktion · Waffengang • Schlag · Streich • Kampfplatz · Amphitheater · Arena · Korso · Löwengrube · Mensur · Rennbahn · Ring · Sportfeld · Stadion · Turnierplatz · Zirkus • Kämpfer · Athlet · Boxer · Fechter · Gladiator · Haudegen · Matador · Ringer · Schütze · Stierkämpfer · Straßenkämpfer · Torero • Schiedsrichter • kämpfen · disputieren · keifen · polemisieren · rechten · zanken • sich prügeln · aneinander geraten · sich balgen · sich beißen · fechten · sich hauen · kratzen · sich messen · raufen · ringen · sich schlagen · streiten • auf den Plan treten · blank ziehen · Blut vergießen · sich einlassen mit · den Frieden stören · sich in die Haare geraten · Krieg vom Zaun brechen • Amok laufen • kämpfen • bekämpfen · befehden · bekriegen • anrempeln · sich vergessen • konkurrieren · sich bewerben · kandidieren · rivalisieren

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

15.52 Hinterhalt 9.72 Gefahr • 12.4 Geheimhalten

Hinterhalt · anonymer Brief · Danaergeschenk · Falle · Falltür · Fußangel · Höhle · Lauer · Leimrute · Loch · Mine · Minenfeld · Schleichweg · Schlinge · Schlupfwinkel · Versteck • Verkleidung · Decke · Hülle · Larve · Mantel · Maske · Maskierung · Schild · Schleier · Visier • Guerillakrieg · Kleinkrieg · Partisanenkrieg • Freischärler · Heckenschütze · Partisan • abpassen · auflauern · schleichen • auf der Lauer liegen · Bein stellen · Falle stellen · das Wasser abgraben

15.53 Betrug 11.52 Schlau • 12.4 Geheimhalten • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion • 20.10 Betrügen • 21.8 Unredlich • 21.9 Frevel • 21.11 Schuld, Vergehen • 21.21 Unrecht

Betrug · Arglist · Bereicherung · Beschiss · Blendwerk · Ersatz · Hintertür · Hokuspokus · Illusion · Irreführung · Kniff · Kunstgriff · List · Lug · Mache · Mätzchen · Pfiff · Plagiat · Schein · Schiebung · Schwindel · Surrogat · Unehrlichkeit · Unterschlagung · Verführung · Verrat · Vortäuschung • Aufschneiderei · Bestechung · Erfindung · Fälschung · Marktschreierei · Zauberei • Amtsmissbrauch · Bilanzfälschung · Geldwäsche · Hehlerei · Konkursverschleppung · Schwarzarbeit · Steuerhinterziehung · Subventionsbetrug · Unterschlagung · Urkundenfälschung · Versicherungsbetrug · Vorteils(an)nahme • Finte · Kniff · Manipulation · Manöver · Ränke · Schikane · Vorwand • heimliches Einverständnis · Vorspiegelung falscher Tatsachen • Falle · glatte Worte · Hinterhalt · Judaskuss · Leim · Leimrute · Netz · Schlinge • Bauernfänger · Betrüger · Beutelschneider · Fälscher · Falschmünzer · Falschspieler · Frömmler · Gaukler · Heuchler · Hochstapler · Komödiant · Krimineller · Lockvogel · Lügner · Pharisäer · Rechtsbrecher · Schelm · Schieber · Schuft · Schurke · Schwarzfahrer · Schwindler • Narr · Opfer • hintenherum · schwarz • betrügen · aufschneiden · sich aufspielen · sich ausgeben für · gaukeln · sich geben als · heucheln · markieren · so tun als ob · stellen • abluchsen · entwenden · ergaunern · erschleichen · erschwindeln · fälschen · herauslocken · schieben · schmuggeln · stehlen · umgehen · unterschlagen · veruntreuen • bereden · beschwatzen · betören · bluffen · düpieren · einseifen · einwickeln · fangen · hereinlegen · hintergehen · hochnehmen · irreführen · ködern · kürzen · leimen · narren · prellen · täuschen · überlisten · umgarnen • an der Nase herumführen · auf den Arm nehmen · auf die Schippe nehmen · aufs Glatteis führen · hinters Licht führen · leichte Beute machen · sich mit fremden Federn schmücken · Sand in die Augen streuen · ein Schnippchen schlagen · ein X für ein U vormachen • entstellen · fälschen · ins Gegenteil verkehren · verdrehen • sich verstellen · sich maskieren · simulieren · sich verkleiden • betrogen werden · auflaufen · aufsitzen · eingehen · hereinfallen • auf den © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Leim gehen · in die Falle gehen • betrügen • bemänteln · abschweifen · arrangieren · ausweichen · beschönigen · deuteln · falsch auslegen · umgehen

15.54 Prügeln 10.57 Übel wollen • 15.25 Tadel, Missbilligung • 21.34 Bestrafung

durch- : durchpeitschen · durchprügeln ver- : verhauen · vermöbeln · verprügeln zer- : zerfetzen · zerschlagen · zerstückeln

Prügel · Abreibung · Abzug · Denkzettel · Dresche · Fänge · Geißelung · Haue · Hiebe · Keile · Klitsche · Knüppel · Lektion · Prügelstrafe · Saures · Schläge · Senge · Tracht · (körperliche) Züchtigung • Backpfeife · Kinnhaken · Klaps · Kopfnuss · Ohrfeige · Patsche • Gerte · Knute · Krückstock · Ochsenziemer · Peitsche · Rohrstock · Rute · Stock • prügeln · ohrfeigen · patschen • abstrafen · aufmischen · auspeitschen · auswischen · bändigen · bearbeiten · beuteln · dreinschlagen · dreschen · einheizen · eintrichtern · hauen · heimleuchten · heimzahlen · kleinkriegen · knüppeln · lynchen · peitschen · schlagen · strafen · striegeln · verdreschen · verkeilen · versohlen · vorknöpfen · vornehmen · züchtigen · zurichten • auf die Sprünge helfen · handgreiflich werden · keine Umstände machen · eine knallen · kurzen Prozess machen · die Leviten lesen · nicht lange fackeln · Prügel austeilen · sein Mütchen kühlen · übers Knie legen · windelweich schlagen

15.55 Quälen 10.14 Unlust verursachen • 10.57 Übel wollen • 21.9 Frevel

Sadist • grausam · gemein · sadistisch · teuflisch · tierisch • quälen · beißen · fertig machen · foltern · kujonieren · malträtieren · martern · misshandeln · peinigen · piesacken · plagen · schikanieren · schinden · schleifen · schurigeln · stauchen · striegeln · treten · triezen · zwacken • die Hölle heiß machen · übel mitspielen

15.56 Vergeltung 15.39 Belohnung • 15.57 Rache • 21.34 Bestrafung

Vergeltung · Abrechnung · Entlohnung · Erwiderung · Gegenklage · Gegenschlag · Genugtuung · Lohn · Repressalie · Retourkutsche • Blutrache · Gegenrevolution · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Vendetta • Finger Gottes · Gottesgericht · Nemesis • Blut für Blut · Schlag für Schlag · wie du mir, so ich dir · Zahn um Zahn • vergelten · abjagen · abrechnen · ankreiden · ausgleichen · dezimieren · heimzahlen · lohnen · sich revanchieren · wettmachen • entgelten lassen · mit gleicher Münze heimzahlen · den Spieß umdrehen · den Spieß umkehren

15.57 Rache 10.30 Zorn • 10.59 Hass • 15.48 Streit • 15.56 Vergeltung • 21.34 Bestrafung

Rache · Blutrache · Blutschuld · Revanche · Siegerjustiz · Vendetta • Ahndung · Buße · Genugtuung · Satisfaktion • Rachsucht · Grimm · Hass · Unerbittlichkeit · Unversöhnlichkeit · Zerstörungswut • Furie · Rachegöttin • rachsüchtig · eiskalt · erbarmungslos · feindselig · hart · streng · unerbittlich · unversöhnlich • ohne Erbarmen · ohne Mitgefühl • rächen · abrechnen · ahnden · ankreiden · belangen · heimzahlen · nachtragen · vergelten • Rache suchen · sein Mütchen kühlen

15.58 Gewalt 2.41 Töten • 10.30 Zorn • 15.26 Missachtung, Beleidigung • 21.11 Schuld, Vergehen • 21.27 Kriminalität

Anschlag · Anschlag(s)serie · Autobombenanschlag · Bombenanschlag · Bombenattentat · Bombendrohung · Bombenexplosion · Brandanschlag · Gewaltausbruch · Gewaltverbrechen · Gewaltwelle · Mordanschlag · Sprengstoffanschlag · Terrorakt · Terroranschlag · Terrorwelle • Doppelmord · Kettensägenmassaker · Mordfall · Mordserie · Mordverdacht • Menschenjagd · Menschenrechtsverletzung • Bandenkriminalität · Terrorismus · Waffenhandel · Waffenschmuggel • Demonstration · Massenschlägerei · Sitzblockade · Straßenschlacht • Autobombe · Sprengstoff • Menschenhandel · Frauenhandel · Kinderhandel · Kindesentführung · Mädchenhandel · Menschenraub · Menschenschmuggel • Sexualverbrechen · Kinderpornografie · Kinderschändung · Kindesmissbrauch · Kindesmisshandlung · Sexualdelikt • Prostitution · Kinderprostitution · Sextourismus · Zuhälterei • Geiselnahme · Entführungsfall · Fluchtwagen · Geldübergabe • Bekenneranruf · Bekennerbrief · Bekennerschreiben • Rohheit · Rowdytum • Gewaltandrohung · Gewaltdarstellung · Gewaltverherrlichung • Ausländerfeindlichkeit · Hausfriedensbruch · Hetzkampagne · Landfriedensbruch · Rassenhass · Volksverhetzung • Beleidigung · Affront · Aufstachelung · Diffamierung · Diskreditierung · Rufmord · Rufschädigung · Verhöhnung • Terrorgruppe · Terroristengruppe · Terroristenorganisation · Terrorkommando · Terrororganisation · Terrorregime · Terrorszene • Doppelmörder · Entführer · Frauenmörder · Geiselgangster · Geiselnehmer · Gewaltherrscher · Gewalttäter · Kidnap© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

per · Kindermörder · Mädchenhändler · Mörder · Polizistenmörder · Profikiller · Selbstmordattentäter · Serienmörder · Sextäter · Sexualmörder · Sexualtäter · Sexualverbrecher · Terrorist · Todesschütze · Triebtäter · Vergewaltiger • Opfer · Augenzeuge · Gewaltopfer · Mordopfer · Terroropfer · Todesopfer · Toter · Unbeteiligter · Unfallopfer · Unschuldiger · Vergewaltigungsopfer • blutüberströmt · blutverschmiert · getötet · gewaltbereit · militant · terroristisch

15.59 Entschuldigung 15.40 Verzeihung • 21.5 Reue, Besserung

es tut mir Leid! · nichts für ungut! · Pardon! · verzeihen Sie! · Verzeihung! • Entschuldigung · Abbitte · Ausrede · Ehrenerklärung · Widerruf • mit dem Ausdruck des Bedauerns • sich entschuldigen · widerrufen · wieder gutmachen · zurücknehmen

15.60 Niederlage 9.20 Verzicht • 9.76 Misslingen • 18.20 Gehorsam

Niederlage · Abfuhr · Abtretung · Ergebung · Flop · Kapitulation · Pyrrhussieg · Rückschlag · Selbstaufgabe · Übergabe · Unterwerfung · Versagen · Verzagtheit · Verzicht • k.o. · weiße Flagge • kapitulieren · abblasen · abdrehen · aufgeben · sich beugen · sich demütigen · einlenken · sich ergeben · erliegen · fallen · sich fügen · gehorchen · kneifen · nachgeben · unterliegen · sich unterwerfen · verzichten · weichen · zusammenbrechen • die Flinte ins Korn werfen · in den sauren Apfel beißen · ins Rollen kommen · ins Wanken kommen · Ja und Amen sagen · klein beigeben · den Kürzeren ziehen · den Nacken beugen · den Schwanz einziehen · sich vom Feind absetzen · zu Füßen fallen · zu Kreuze kriechen · zur Beute werden

15.61 Sieg 2.41 Töten • 5.42 Zerstörung • 9.75 Erfolg • 15.39 Belohnung • 15.64 Einzelne Ehrenerweisung

hurra! • Sieg · Durchbruch · Endsieg · Punktsieg · technischer k.o. • Fanfare · Huldigung · Kranz · Krone · Lorbeer · Medaille · Orden · Palme · Preis · Siegerkranz · Siegesdenkmal · Triumph · Triumphbogen · Trophäe • Bezwinger · Sieger · Triumphator · Überwinder · Usurpator • siegen · abfertigen · abwürgen · aufreiben · aufrollen · auszählen · bewältigen · bezwingen · eindringen · gewinnen · hereinlegen · tri© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

umphieren über · übermannen · überrennen · überwinden · umwerfen · vordringen • besiegen · abstechen · befrieden · erdrücken · erledigen · hinwegfegen · niederschlagen · niederstrecken · niederwerfen · obsiegen · schlagen · unterjochen · unterwerfen · zerschmettern • an die Wand drücken · aufs Haupt schlagen · außer Gefecht setzen · jmdn. fertig machen · den Frieden diktieren · in die Flucht schlagen · in die Knie zwingen · in die Pfanne hauen · kampfunfähig machen · mit jmdm. fertig werden · die Oberhand gewinnen · Oberwasser bekommen · den Sieg erringen · über den Haufen rennen · über den Haufen werfen · unschädlich machen · unters Joch bringen · zu Boden drücken · zur Raison bringen • siegen • erobern · besetzen · einnehmen · erstürmen · hinzugewinnen · nehmen · überrumpeln · überrunden · vorankommen · zurückerobern · zurückgewinnen • im Sturm nehmen

15.62 Ehre, Ruhm 9.42 Wichtig • 9.75 Erfolg • 10.43 Stolz • 15.23 Lob, Beifall • 15.65 Schaustellung • 15.70 Einfluss • 15.75 Herrscher, Herr • 18.12 Herrschen • 21.3 Tugend

Verehrung · Achtung · Anerkennung · Beliebtheit · Ehrfurcht · Ehrung · Hochachtung · Popularität · Respekt · Wertschätzung • Ehre · Ansehen · Autorität · Bedeutsamkeit · Bedeutung · Charisma · Dienstalter · Gewicht · höchste Würde · Kompetenz · Machtbefugnis · Platz · Posten · Rang · Stellung · Stufe · Titel · Verdienst · Vorrang • Erhabenheit · Feierlichkeit · Größe · Herrlichkeit · Pracht · Vornehmheit · Würde • Ruhm · Andenken · Auszeichnung · Bekanntheit · Berühmtheit · Einfluss · Geltung · Gewicht · Glanz · Glorie · Nachruhm · Nimbus · Personenkult · Prestige · Publicity · Rang · Renommee · Unsterblichkeit · Weltruf · Weltruhm • Beförderung · Erhebung · Erhöhung · Glorifizierung · Ritterschlag · Verherrlichung · Weihe · Widmung • Ehrgefühl · Anstand · Anständigkeit · Ehrlichkeit · Fairness · Integrität · Loyalität · Selbstachtung • Attraktion · der große Erfolg · Hit · Schlager · Sensation • Aureole · Denkmal · Gedenkstätte · Glorienschein · Gloriole · Heiligenschein · Lorbeer · Orden · Siegerpreis • Ehre · Ehrenamt · Ehrenposten · Titel • Leumund · Name · Reputation · Ruf • Ehrgeiz · Machtanspruch · Machtgier · Machtstreben · Perfektionismus · Ruhmsucht · Verbissenheit · Zielstrebigkeit • Blume · Perle · Rose · Sonne · Stern • Adel · Adelsgeschlecht · Hochadel · Königshaus • Ass · Autorität · Champion · Führer · Häuptling · Hauptperson · Held · Heros · Kanone · Kapazität · Könner · Koryphäe · Leuchte · der Mann des Tages · Matador · Prominenter · eine Prominenz · Publikumsliebling · Respektsperson · Star · Volksheld • ein ganz Großer · eine Größe · großes Tier • Olympiasieger · Rekordhalter · Titelträger · Weltmeister · Weltrekordler • Hoheit · König · Majestät · Monarch • Diva · Primadonna • geehrt · angesehen · ausgezeichnet · bedeutend · beliebt · berühmt · einflussreich · geachtet · gefeiert · geschätzt · gewichtig · hoch geehrt · maßgebend · namhaft · populär · prominent · tonangebend • ehrenwert · achtbar · rühmlich · unbescholten · würdig • ehrwürdig · edel · erhaben · feierlich · fürstlich · groß · heilig · herrlich · hervorragend · majestätisch · ohne gleichen · sondergleichen · stattlich · trefflich · unvergleichlich · vortrefflich · weihevoll · würdevoll • ruhmvoll · brillant · gefeiert · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

glorreich · sensationell · strahlend · unsterblich · unvergänglich • bekannt wie ein bunter Hund • sich hervortun · sich fühlen · glänzen · hervorstechen · prangen · prunken · stolzieren · strotzen · sich verewigen · wetteifern • ehren · achten · adeln · auszeichnen · erhöhen · feiern · heilig sprechen · huldigen · schätzen · verehren • Ehre erweisen · Ehre machen · in den Adelsstand erheben · Orden verleihen · zum Ritter schlagen · zur Ehre gereichen • geehrt werden · andere in den Schatten stellen · Aufsehen erregen · Beachtung finden · Ehre genießen · en vogue sein · die erste Geige spielen · in Mode sein · Lorbeeren ernten · sich einen Namen machen · den Preis davontragen · den Preis gewinnen · den Ton angeben · von sich reden machen · zu Ehren gelangen

15.63 Titel 15.62 Ehre, Ruhm • 22.16 Priester

Titel · Amtsbezeichnung · Ehre · Ehrenamt · Ehrentitel · Prädikat · Rangliste • Ehrenbürger · Ehrendoktorwürde · Ehrenmitglied • Doktor · Don · Durchlaucht · Eminenz · euer Gnaden · Exzellenz · Geheimrat · (Gnädiger) Herr · Hochwohlgeboren · Hoheit · Magnifizenz · Majestät · Meister · Monsignore · Professor • Amtskette · äußere Ehre · Barett · Bischofsmütze · Doktorhut · goldene Kette · Lorbeerkranz · Purpur • Auszeichnung · Verleihung · Weihe

15.64 Einzelne Ehrenerweisung 15.23 Lob, Beifall • 15.31 Glückwunsch • 15.39 Belohnung • 15.62 Ehre, Ruhm • 15.76 Herrschaftszeichen • 19.9 Verzierung, Schmuck

Ehrung • Auszeichnung · Ehrennadel · Förderpreis · Forschungspreis · Friedenspreis · Hauptpreis · Kulturpreis · Kunstpreis · Literaturpreis · Nobelpreis · Sonderpreis · Verdienstkreuz · Verdienstmedaille · Verdienstorden • feierliche Verabschiedung · Abschiedsfeier · Abschiedsfest · Abschiedsgeschenk · Abschiedskonzert · Abschiedsparty · Abschiedsrede · Abschiedstournee · Abschiedsvorstellung • Feier · Feierlichkeiten · Feierstunde · Festakt · Festveranstaltung · Gedenkfeier · Jahrestag · Jubiläum · Ovation · Prämierung · Salut · Salve · Staatsakt · Staatsbegräbnis • Benefizvorstellung · Fackelzug · Freudenfeuer · Glocken • Jubel · Begeisterung · Frohlocken · Huldigung · Tedeum · Trinkspruch · Tusch • Militärparade • Lobgesang · Preislied • Ehrenzeichen · Amtskette · Ehrenkreuz · Ehrenurkunde · Fahne · Kokarde · Kordon · Kreuz · Lametta · Livree · Lorbeerkranz · Medaille · Orden · Portepee · Siegerkranz · Stern · Uniform · Wappenschild • Ehrenplatz · Ehrensäule · Ehrenwache · Gedenkstätte · Triumphbogen • zu Ehren von • ehrenvoll · feierlich · festlich • ehren • jmdn. feiern · begrüßen · bejubeln · besingen · empfangen · huldi© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

gen · jubeln · preisen · rühmen · vergöttern · verherrlichen • auf Händen tragen · Ehre erweisen · festlich begehen · in den Himmel erheben · Trinksprüche ausbringen · den Vortritt lassen • etw. einweihen ·

15.65 Schaustellung 7.4 Licht, Glanz • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 10.44 Eitelkeit • 12.42 Breite, Schwulst • 14.7 Verzierung • 15.62 Ehre, Ruhm • 19.9 Verzierung, Schmuck

Schaustellung · Augenweide · Ausstellung · Feier · Festakt · Festlichkeit · Gepränge · Glamour · Glanz · Herrlichkeit · Hofstaat · Parade · Pomp · Pracht · Prunk · Staat · Tamtam · Theater · Umzug · Zurschaustellung • Festzug · Aufmarsch · Parade · Prozession · Triumphzug · Vorbeimarsch • Fackelzug · Fanfare · feierlicher Empfang · Festbeleuchtung · Salut · Trommelwirbel · Tusch • Dekoration · Ausschmückung · Fahnenmeer · Feuerwerk · Girlanden · Lichtdom • Empfang · Galavorstellung · große Auffahrt · Hoffest · Illumination · Korso · Schauspiel · Spalier • Aufmachung · Etikette · Formalität · Förmlichkeit · Gala · Putz · Staat · Zeremonie · Zeremoniell • Hahn · Pfau · Truthahn • pompös · auffallend · blendend · brillant · flimmernd · glänzend · herrschaftlich · majestätisch · schimmernd · theatralisch · wirkungsvoll • formell · abgemessen · steif • feierlich · aufgedonnert · grandios · hochtrabend · pathetisch · stattlich • prunkhaft · prächtig • strotzen · blenden · flaggen · flimmern · glänzen · leuchten · paradieren · prangen · prunken · schimmern · stolzieren · strahlen • Glanz verleihen · zur Schau stellen • Aufsehen erregen · Pracht entfalten

15.66 Prahlerei 10.44 Eitelkeit • 12.42 Breite, Schwulst • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion • 12.51 Übertreibung • 15.67 Frechheit

Prahlerei · Bombast · Getue · Schwulst · Wortschwall • Aufgeblasenheit · Aufschneiderei · Eigenlob · Großsprecherei · Imponiergehabe · Marktschreierei · Mundwerk · Schnauze · Übertreibung • Jägerlatein · Seemannsgarn • blauer Dunst · leerer Schall · viel Lärm um nichts · viel Wind • Angeber · Aufschneider · Geck · Gernegroß · Großmaul · Hochstapler · Marktschreier · Maulheld · Münchhausen · Prahler · Prahlhans · Protz · Scharlatan · Schwadroneur · Wunderheiler • prahlerisch · anspruchsvoll · aufgeblasen · bombastisch · gespreizt · großkotzig · großsprecherisch · hochtrabend · marktschreierisch · naseweis · windig • prahlen • angeben · aufblähen · aufschneiden · sich brüsten · flunkern · sich herausstreichen · markieren · pochen auf · protzen · renommieren · schwadronieren · schwindeln · sich spreizen • groß sprechen · sich mit fremden Federn schmücken · den Mund voll © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

nehmen · Sprüche klopfen · Sprüche machen · sich wichtig machen · Wind machen

15.67 Frechheit 10.28 Geschmacklos • 10.38 Tollkühn • 10.43 Stolz • 10.44 Eitelkeit • 15.36 Unsittlich • 15.44 Unhöflich • 15.66 Prahlerei

Frechheit · Anmaßung · Arroganz · Dünkel · Einbildung · Geringschätzung · Herablassung · Herrschsucht · Hochmut · Hoffart · Imponiergehabe · Keckheit · Prahlerei · Rechthaberei · Selbstgerechtigkeit · Selbstüberschätzung · Übermut · Unverfrorenheit · Unverschämtheit · Vermessenheit • Ungezogenheit · Frivolität · Grobheit · Obszönität · Pikanterie · Rohheit · Rücksichtslosigkeit · Schamlosigkeit · Übergriff · Unart · Zumutung • Bonze · Haberecht · Macho · Pascha · Rechthaber • Flegel · Frechdachs · Maulheld · Rüpel • frech · anmaßend · anspruchsvoll · arrogant · gebieterisch · geringschätzig · herrisch · herrschsüchtig · hochfahrend · hochmütig · hoffärtig · intolerant · patzig · prätentiös · rechthaberisch · rücksichtslos · schamlos · schnöde · überheblich · überlegen · übertrieben · unduldsam · verächtlich · von oben herab · wegwerfend • ungezogen · altklug · dreist · grob · impertinent · keck · kess · naseweis · nassforsch · schnoddrig · übermütig · unartig · unbescheiden · unnahbar · unverfroren · unverschämt · vermessen · vorschnell · vorwitzig · zudringlich • sich erfrechen · sich anmaßen · aufbegehren · auftrumpfen · sich breit machen · sich herausnehmen · poltern · Stunk machen · unangenehm auffallen · sich vermessen • frech werden · anfahren · beleidigen · bemuttern · einschüchtern · gering schätzen · schrecken · verachten • den Herrn spielen · sich in die Brust werfen · keine Rücksicht nehmen · mit der Tür ins Haus fallen · sich nicht entblöden · sich unterstehen · zu nahe treten

15.68 Bloßstellung 15.25 Tadel, Missbilligung • 15.26 Missachtung, Beleidigung • 15.27 Verleumdung • 15.28 Verachtung • 21.8 Unredlich • 21.9 Frevel

Bloßstellung • Vorwurf · Beanstandung · Beschuldigung · Bezichtigung · Entweihung · Makel · Rüffel · Schandfleck · Schandmaul · Tadel · Verriss • Anstößigkeit · Gemeinheit · Misskredit · Niedertracht · Schande · Schimpf · Schmach · Skandal · Unehre · Verruf · Verworfenheit • Gerücht · Fama · Gemunkel · Gerede · üble Nachrede • dunkle Vergangenheit · schlechter Ruf • Galeere · Pranger • Dunkelmänner · räudiges Schaf · unbekannte Größe • schändlich · anrüchig · anstößig · ausgestoßen · berüchtigt · ehrenrührig · ehrlos · elend · gemein · niederträchtig · schamlos · schlecht · schmählich · skandalös · unehrenhaft · unmöglich · unwürdig · verächtlich · verrufen · verschrien · verworfen • mit Schande beladen · ohne Ehrgefühl • gemein © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· namenlos · niedrig · ruhmlos · unbedeutend · unbemerkt · ungenannt • bloßstellen · sich blamieren · kompromittieren · sich schämen • ausstechen · beflecken · beschämen · blamieren · brandmarken · deklassieren · demütigen · diskreditieren · entmachten · erniedrigen · gering schätzen · herabsetzen · kompromittieren · kränken · schänden · schimpfen · schmähen · totschweigen · verdunkeln · verleumden · vernichten · verunglimpfen · verwirren · zurücksetzen • an den Pranger stellen · in den Schatten stellen · mit Füßen treten · die Schamröte ins Gesicht treiben · unmöglich machen · verlegen machen · zum Erröten bringen • bloßgestellt werden · erbleichen · erröten • Anstoß geben · Aufsehen erregen · Blick senken · sich erniedrigt fühlen · sich gekränkt fühlen · herabgewürdigt werden · in Verruf kommen · ins Gerede kommen · den Kopf hängen lassen · Scham empfinden · Schande auf sich nehmen · sich scheuen · sein Gesicht verbergen · wie ein begossener Pudel dastehen

15.69 Gesellschaftliche Herabsetzung 10.28 Geschmacklos • 15.25 Tadel, Missbilligung • 15.44 Unhöflich • 15.68 Bloßstellung • 21.8 Unredlich • 21.9 Frevel

Barbarei · Faustrecht · Nihilismus · Verrohung · Wildheit • Abschaum der Gesellschaft · gemischte Gesellschaft · Hinz und Kunz · Mischmasch • Gemeiner · Kleinbürger · Mensch zweiter Klasse · Plebejer · Prolet · Proletarier · Sklave · Tagelöhner • Eckensteher · Klinkenputzer • Bastard · Halunke · Hochstapler · Kerl · Kreatur · Landstreicher · Lümmel · Lump · Schlawiner · Strolch · Wicht • Obdachloser · Penner · Stadtstreicher · Vagabund • Abenteurer · Aussteiger · Emporkömmling · Glückspilz · Günstling · Selfmademan • Ganove · Kanaille • Barbar · Kannibale · Wilder • ein Niemand · unbedeutender Mensch · ... und Konsorten • Bagage · Elemente · Geschmeiß · Gesindel · Gesocks · Kanonenfutter · Menschenmaterial · Mob · Pack · Plebs · Pöbel • das gemeine Volk • niedrig · keinen Stammbaum haben · ohne Stammbaum · von niedriger Herkunft • einfach · deklassiert · gemein · gering · hergelaufen · niedrig · schlicht · subaltern · untergeordnet · vulgär • niedrig · • elend · armselig · erbärmlich · gemein · gewöhnlich · hundsgemein · räudig · ruppig · schäbig · schofel · verächtlich · windig • unzivilisiert · barbarisch · dumm · roh · tierisch · ungebildet · ungeschliffen · unvernünftig · unwissend

15.70 Einfluss 5.35 Kraft • 9.12 Veranlassung, Beweggrund • 9.42 Wichtig • 9.44 Nützlich • 9.67 Mitwirkung • 9.68 Hilfe • 15.62 Ehre, Ruhm • 18.12 Herrschen

Einfluss · Ansehen · Attraktivität · Charme · Dominanz · Druck · Durchgreifen · Ein© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

fluss · Führungsrolle · Geltung · Gewalt · Gewicht · Herrschaft · Image · Imponderabilien · Kampfbereitschaft · Kanzlermehrheit · Kredit · Leitbild · Liebesentzug · Macht · Machtausübung · Machtfülle · Machtposition · Majorität · Mehrheit · Oberhand · Oberwasser · Prestige · Primat · Privilegierung · Spitzenstellung · Stärke · Stellung · Stimmenmehrheit · Übergewicht · Überlegenheit · Vorherrschaft · Vormacht · Vormachtstellung · Vorsitz · Vorzug · Würde · Zauber · Zweidrittelmehrheit • Schlüsselstellung • Beistand · Brückenschlag · Hilfestellung · Hilfsdienst · Kontakt · Lebenshilfe · Nepotismus · Protektion · Schirm · Schutz · Schützenhilfe · Vereinsmeierei · Vetternwirtschaft • Hauptrolle · Karriere · Laufbahn · Sprachrohr • Aufklärungsarbeit · Bekanntheit · Desinformation · Propaganda · Publicity • Einflussbereich · Absatzgebiet · Aktionsradius · Geltungsbereich · Interessensphäre · Kraftfeld · Machtbereich · Reichweite · Schutzgebiet · Wirkung • Beziehungen · gute Verbindungen · die Hintermänner • einflussreich · angesehen · ausschlaggebend · durchschlagend · gewichtig · maßgebend · stark · tonangebend · triftig · vorherrschend · weitreichend · wichtig • eindrucksvoll · fähig · gewichtig · kräftig · kraftvoll · mächtig · potent · produktiv · rührig · tauglich · tüchtig · wirksam · wirkungsvoll • beeinflussen · ausführen · durchdringen · durchführen · herrschen · überwiegen · vermögen · vorherrschen · wirken • bearbeiten · einwirken · radikalisieren · suggerieren • Boden gewinnen · Druck ausüben · die erste Geige spielen · den Ton angeben · Wurzel fassen

15.71 Schicht 9.42 Wichtig • 15.62 Ehre, Ruhm • 15.72 Aristokatrie

Schicht · Amt · Kaste · Klasse · Stand · Stellung • Mittelschicht · Oberschicht · Unterschicht • Ethnie · Rasse · Spezies • Gesellschaftsschicht · Akademiker · Führungsschicht · Geistlichkeit · Machthaber · Regierung • Rangliste · Dienstgrad · Hackordnung · Rangfolge · Rangordnung • Unantastbarkeit · Würde • Rang · Adelstitel · Auszeichnung · Ehrenbürgerschaft · Ritterschlag

15.72 Aristokatrie 15.62 Ehre, Ruhm • 15.71 Schicht • 15.75 Herrscher, Herr • 18.12 Herrschen

Aristokatrie · Adel · Adelsfamilie · Adelsgeschlecht · Adelsstand · alter Adel · Hochadel · Honoratioren · Königshaus · niederer Adel · Notabeln • die Bonzen · Elite · die feine Gesellschaft · die Herrschaften · Leute von Rang • Machthaber · Potentat • Fürst · Baron · Bojar · Edler · Erbprinz · Erzherzog · Freiherr · Graf · Großherzog · Herr von · Herzog · Infant · Junker · Königssohn · Kronprinz · Kurfürst · Lord · Magnat · Marchese · Marquis · Pair · Primas · Prinz · Reichsgraf · Ritter · Samurai · Sir · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Vicomte • Fürstin · Baronesse · Baronin · Edle · Freifrau · Freiin · Gräfin · Herzogin · Hofdame · Komtess · Königin · Prinzessin · Queen · Zarin • Ad(e)liger · Aristokrat · Edelmann · Grande · Höfling · hohe Persönlichkeit · Kammerherr · Patrizier • fürstlich · ad(e)lig · aristokratisch · feudal · gekrönt · hoch gestellt · hoffähig · nobel · vornehm • aus guter Familie · von Familie · von hohem Rang · von hoher Abkunft · von Rang und Namen

15.73 Mittelschicht 11.54 Enger Geist

Mittelschicht · Bourgeoisie · Bürger · Bürgertum · Handwerker · Kleinbürgertum · Mittelstand • Angestellte · Arbeiterschaft · Bauern · Gewerbetreibende · Kleinunternehmer · Mittelständler · Privatunternehmer · Proletariat • kleine Leute · kleiner Pinscher · Philister · Spießbürger · Spießer • bieder · bürgerlich · ehrbar · spießig

15.74 Führung, Chef 8.23 Lenken, Weg, Richtung • 8.25 Vorangehen • 15.75 Herrscher, Herr • 18.10 Verwaltungsbehörde • 18.11 Vertretungsausschuss, Ratsversammlung • 18.12 Herrschen • 20.1 Berufe

Führungsaufgabe · Administration · Aufsicht · Entscheidungsbefugnis · Entscheidungsgewalt · Inspektion · Kontrolle · Leitung · Leitungsfunktion · Oberaufsicht · Redaktion · Regie · Regierung · Regulierung · Verwaltung · Vorsitz • Chef · Boss · Direktor · Leiter · Sprecher · Vorgesetzter · Vorsitzender · Vorstand · Vorsteher · Wortführer • Gebieter · Haupt · Herr • ein hohes Tier · Mann an der Spritze · der starke Mann • Dienstherr · Machthaber · Oberhaupt · Präsident • höherer Beamter · Amtmann · Amtschef · Amtsdirektor · Amtsleiter · Amtsvorsteher · Behördenchef · Behördenleiter · Beigeordneter · Bezirksausschussvorsitzender · Dezernent · Gouverneur · Kanzler · Kreisrat · Landrat · Ministerialdirektor · Ministerialdirigent · Ministerialrat · Obmann · Regierungsbeamter · Regierungsdirektor · Schultheiß · Staatssekretär · Statthalter · Verwalter · Verwaltungschef · Verwaltungsdirektor · Verweser • Bürgermeister · Bezirksbürgermeister · Dorfältester · Dorfbürgermeister · Dorfvorsteher · Gemeindevorsteher · Oberbürgermeister · Ortsvorsteher · Stadtoberhaupt · Vorsteher • Apparatschik · Funktionär • Hochschulrektor · Rektor · Schulleiter • Präses · Superintendent • Bezirkschef · Bezirksleiter · Bezirksvorsitzender · Bezirksvorstand · Bezirksvorsteher · Europachef · Gebietsleiter • Führer · Anstifter · Chefdenker · Chefdesigner · Chefideologe · Chefingenieur · Chefkonstrukteur · Chefstratege · Cheftechniker · Drahtzieher · Entscheider · Ideengeber · Initiator · Macher · Spiritus Rector • Aufsichtsrat · Aufsichtsratschef · Aufsichtsratsmitglied · Aufsichtsratsvorsitzender · Betriebsdirektor · Betriebsinhaber · Direktoriumsmitglied · Exekutivdi© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

rektor · Firmenchef · Firmeninhaber · Generaldirektor · Geschäftsführer · Geschäftsführungsvorsitzender · Geschäftsinhaber · Geschäftsleiter · Geschäftsstellenleiter · Gründungsdirektor · Gründungsvater · Personalchef · Präsidiumsmitglied · Prinzipal · Unternehmer · Vorstand · Vorständler · Vorstandschef · Vorstandskollege · Vorstandsmitglied · Vorstandssprecher · Vorstandsvorsitzender • Abteilungschef · Abteilungsdirektor · Abteilungsleiter · Bereichsleiter · Bereichsvorstand · Gruppenleiter · Hauptabteilungsleiter · Ressortchef · Ressortleiter · Stützpunktleiter • Chefdelegierte · Chefdiplomat · Chefermittler · Chefhändler · Chefkoordinator · Cheflektor · Chefmanager · Chefökonom · Cheforganisator · Chefplaner · Chefsprecher · Chefunterhändler · Chefvolkswirt • Brigadier · Meister · Obermeister · Vorarbeiter · Vormann · Werkmeister • Gremiumsvorsitzender · Arbeitgeberchef · Arbeitgeberpräsident · Gewerkschaftsführer · Gewerkschaftssekretär · Gewerkschaftsvorsitzender · Handwerkspräsident · Notenbankchef · Notenbankgouverneur · Notenbankpräsident · Stiftungsvorstand • Konsul · Sprecher · Tribun · Volksführer • Maschinenführer · Autofahrer · Chauffeur · Fahrer · Flugkapitän · Fuhrmann · Kopilot · Kutscher · Lokführer · Lotse · Pilot · Zugführer • Fernsehdirektor · Generalintendant · Impresario · Intendant · Programmdirektor · Regisseur • Chefdirigent · Chorleiter · Dirigent · Festivalchef · Festivaldirektor · Festivalleiter · Festivalmacher · Generalintendant · Generalmusikdirektor · Kapellmeister · Kurator · Maestro · Musikdirektor · Operndirektor • Agent · Anwalt · Vormund • Hauptmann · Inspektor • Respektsperson · Amtsperson · Angestellter · Beamter · Offizier • Leithammel • Rädelsführer · Antreiber · Bandenchef · Bandenführer · Hintermänner · Rebellenchef · Rebellenführer • Hochburg • Chefposten · Aufsichtsratsposten · Aufsichtsratsvorsitz · Chefposition · Direktorenposten · Geschäftsführerposten · Vorstandsamt · Vorstandsposten · Vorstandssessel • Chefetage · Direktion · Führungsgremium · Führungsriege · Führungsspitze · Kontrollgremium · Kontrollorgan · Präsidium · Vorstand • Führung · Amtsleitung · Ausschuss · Behörde · Behördenleitung · Bezirksleitung · Gemeinderat · Gemeindevertretung · Gemeindevorstand · Magistrat · Ortschaftsrat · Ratsversammlung · Regionalparlament · Regionalversammlung · Regulierungsbehörde · Stab · Stadtparlament · Stadtrat · Stadtregierung · Stadtverwaltung · Verwaltungsausschuss · Verwaltungsrat • Abteilungsleitung · Aufsichtsrat · Betriebsführung · Betriebsleitung · Direktorat · Entscheidungsgremium · Firmenleitung · Generaldirektion · Geschäftsführung · Geschäftsleitung · Konzernspitze · Leitungsebene · Leitungsgremium · Leitungsteam · Management · Unternehmensleitung · Vorstand · Vorstandschaft • Kurie • federführend • führen · an der Spitze stehen · sich Bahn brechen · in die Hand nehmen · den Ton angeben · den Vorsitz führen · den Weg bahnen • anführen · anordnen · beaufsichtigen · bestimmen · betreuen · bevormunden · bewirtschaften · gängeln · handhaben · kontrollieren · leiten · lenken · lotsen · maßregeln · regeln · regieren · regulieren · steuern · überwachen · verwalten · verwesen

15.75 Herrscher, Herr 15.62 Ehre, Ruhm • 15.74 Führung, Chef • 18.6 Politiker • 18.10 Verwaltungsbehörde • 18.12 Herrschen • 18.14 Stellvertretung • 20.1 Berufe • 22.16 Priester

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Aristokratie · Direktorium · Dynastie · Herrscherhaus · Hochadel · Kollegium · Parlament · Rat · Sowjet · Triumvirat • Herrscher · Alleinherrscher · Autokrat · Diktator · gekröntes Haupt · Gesetzgeber · Gouverneur · Häuptling · Kabinettschef · die Krone · Landesfürst · Landesherr · Landesmutter · Landesvater · Machthaber · Machtmensch · Ministerpräsident · Monarch · Oberherr · Potentat · Regent · Regierungschef · Reichsverweser · Souverän · Staatsoberhaupt · Statthalter · Tyrann · Unterdrücker • Parlamentschef · Präsident · Regierungschef · Vizepräsident • Herrscher · Baron · Burggraf · Edler · Fürst · Graf · Großherzog · Herzog · Kaiser · Komtess · König · Kurfürst · Landgraf · Markgraf · Vizekönig • Bischof · Erzbischof · Generalvikar · Oberhirte · Pontifex • Prinz · Dauphin · Erbprinz · Infant · Kronprinz · Thronfolger · Zarewitsch • Fürst · Doge · Effendi · Emir · Großmogul · Großwesir · Imam · Imperator · Kalif · Maharadscha · Mufti · Pascha · Pharao · Scheich · Sultan · Tenno · Wesir · Zar • Edelmann · Gutsbesitzer · Junker · Ritter

15.76 Herrschaftszeichen 12.1 Zeichen • 19.7 Kleidung • 19.9 Verzierung, Schmuck • 22.17 Geistliche Tracht

Herrschaftszeichen · Amtstracht · Ehrenkleid · Hermelin · Purpur · Robe · Talar · Toga · Uniform · Zobel • Amtssiegel · Armbinde · Bischofsmütze · Diadem · Dreispitz · Federbusch · Goldkette · Kardinalshut · Kette · Litzen · Mitra · Portepee · Siegelring · Tiara • Baldachin · Divan · Präsidentenstuhl · Richterstuhl · Stuhl · Thron · Thronsessel • Emblem · Insignien · Königskrone · Kopfschmuck · Krone · Portefeuille · Reichsinsignien · Zepter • Bischofsstab · Hirtenstab · Krummstab · Marschallstab

15.77 Wächter 9.73 Sicherheit • 11.7 Aufmerksam • 21.31 Polizei, Vollziehungsbeamte

Kontrolle · Beaufsichtigung · Bewachung · Inspektion · Kontrollgang · Wacht • Grenzübergang · Kontrollpunkt • Wache · Garde · Geleit · Leibgarde · Leibstandarte · Leibwache · Leibwächter · Saalschutz · Sicherheitsdienst · Verkehrspolizei · Wachpersonal · Wachposten • Wächter · Aufpasser · Aufseher · Aufsicht · Beschützer · Bewacher · Feldhüter · Förster · Heger · Hirte · Hüter · Inspektor · Kustos · Schutzpatron · Wart · Wärter • Verwahrer · Küster · Verwalter • Hauswart · Hausdetektiv · Haushälter · Hausmeister · Hausverwalter · Kastellan · Pförtner · Portier · Türhüter · Türsteher • Eunuch • Büttel · Pedell • Wachhund · Hofhund · Kettenhund

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

15.78 Strenge 9.3 Unfreiwillig • 9.6 Entschlossen • 9.8 Beharrlich • 10.14 Unlust verursachen • 10.41 Furcht, Schrecken • 10.58 Härte • 15.21 Verbot • 15.44 Unhöflich • 18.16 Befehl • 18.17 Zwang

Strenge · Biss · Ernst · Grausamkeit · Härte · Nachdruck · Schärfe • Bürokratismus · Despotie · Despotismus · Einschüchterung · Gewaltherrschaft · Kontrolle · Machtpolitik · Schreckensherrschaft · Terror · Totalitarismus · Tyrannei · Unfreiheit · Unterdrückung · Versklavung · Willkür · Zwangsvollstreckung • eiserne Disziplin · starke Hand • Despot · Macho · Machtmensch · Pascha · starker Mann · Unterdrücker · Wauwau · Zensor · Zuchtmeister • streng · absolut · absolutistisch · anmaßend · ausdrücklich · autoritär · blutig · despotisch · dienstlich · drakonisch · eisern · eklig · energisch · engherzig · entschieden · ernst · fest · gemessen · gestreng · gewalttätig · grausam · hart · hartherzig · hartnäckig · herrisch · hochmütig · kategorisch · mitleidslos · rigoros · scharf · schonungslos · selbstherrlich · strikt · unbarmherzig · unbedingt · unbeugsam · unbeweglich · unduldsam · undurchdringlich · unerbittlich · unerschütterlich · unnachsichtig · willkürlich • barsch · bestimmt · bündig · gedrängt · genau · heftig · herb · knapp · kurz · pünktlich · rau · starr · steif • kurz angebunden · kurz und bündig • durchgreifen · sich anmaßen · beharren auf · bestehen auf · diktieren · durchgreifen · einschreiten · erzwingen · kontrollieren · vorschreiben · zwingen • andere Saiten aufziehen · keine Nachsicht üben · mit eisernem Besen kehren · nicht viel Federlesens machen · streng urteilen • aufs Korn nehmen · die Daumenschrauben anlegen · mit Füßen treten · zu Boden drücken · zu Paaren treiben · zur Vernunft bringen

15.79 Milde 10.47 Demut • 10.49 Mitgefühl • 10.50 Menschenliebe • 10.51 Wohlwollen • 15.17 Erlaubnis • 15.40 Verzeihung

Milde · Auflockerung · Duldsamkeit · Erbarmen · Fairness · Geduld · Gewaltfreiheit · Gnade · Großzügigkeit · Güte · Hinnahme · Huld · Liberalität · Mäßigung · Mitmenschlichkeit · Nachdenklichkeit · Nachgiebigkeit · Nachsicht · Sanftmut · Schonung · Toleranz · Vergebung · Verzeihung • Mantel der (christlichen) Nächstenliebe • Engel · Onkel · Rentner • mild · duldsam · freiheitlich · freundlich · gelinde · generös · glimpflich · gnädig · großzügig · gütig · human · lax · liberal · mitleidig · nachgiebig · nachsichtig · sanft · sanftmütig · tolerant · urban · wachsweich · weitherzig · zart • schonen · dulden · gestatten · gönnen · verzeihen · willfahren · zulassen • ein Auge zudrücken · kein Haar krümmen · Nachsicht üben • fünf gerade sein lassen · gelassen bleiben · hat ein Herz für · mit sich reden lassen · Rücksicht nehmen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

15.80 Nachgeben, Schlaffheit 2.30 Ermattung • 5.37 Schwäche • 9.7 Unentschlossen • 9.63 Unvollkommen • 15.60 Niederlage • 21.17 Kompromiss

Schlaffheit · Ansehensverlust · Armutszeugnis · Bankrotterklärung · Machtlosigkeit · Mimikry · Schaukelpolitik · Schwäche · Unterlegenheit · Versagen • Hampel · Weichei • schlaff · abgespannt · kraftlos · lax · lethargisch · locker · machtlos · matt · ohnmächtig · schlapp · schwach · wachsweich • nachgeben • auf sich wirken lassen · nicht regieren können · nicht steuern können • absetzen · entthronen • abdanken · erlahmen · niederlegen

16 Essen und Trinken

16.1 Hunger, Durst 4.25 Zu wenig • 10.35 Wunsch • 16.2 Essgier • 16.3 Fasten • 16.5 Essen, Mahlzeiten • 20.6 Armut

Hunger · Appetit · Esslust · Esssucht · Heißhunger • Hungersnot · Lebensmittelhilfe · Rationierung • Durst · Brand • Feinschmecker · Gourmet · Schlemmer • Fresser · Nimmersatt · Vielfraß • hungrig · flau • mit knurrendem Magen • durstig · ausgedörrt • hungern · darben · fasten • Kohldampf schieben · den Riemen enger schnallen • dürsten · lechzen

16.2 Essgier 4.10 Dick • 10.11 Genusssucht • 16.1 Hunger, Durst • 16.5 Essen, Mahlzeiten • 17.27 Geselligkeit, Gastlichkeit • 20.16 Verschwendung

Essgier · Fresssucht · Gefräßigkeit · Gier · Heißhunger · Unersättlichkeit • Nahrungssuche · Schwelgerei · Völlerei • Feinschmecker · Genießer · Lüstling · Prasser · Schlemmer • Fresser · kein Kostverächter · Nimmersatt · Schlund · Vielfraß · Wanst • fressgierig · gefräßig · gierig · hungrig · unersättlich · unmäßig · verfressen • die Augen sind größer als der Magen • fressen · sich mästen · prassen · schlemmen · schlingen · schwelgen · sich überfressen · zechen • sich gütlich tun · leben © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

und genießen · den Magen füllen

16.3 Fasten 10.12 Mäßigkeit • 16.1 Hunger, Durst • 16.5 Essen, Mahlzeiten • 22.12 Gebet, Frömmigkeit

Fastenzeit · Gewichtsabnahme · Hungerkur · Hungerstreik • Magersucht · Anorexie · Bulimie · Essstörung • Hungerkünstler • hungrig · magersüchtig · nüchtern • hungern · abmagern · darben · fasten · schmachten • strenge Diät halten

16.4 Sättigung 2.37 Trunkenheit • 4.21 Voll • 4.22 Zu viel • 4.23 Genug • 9.19 Untätigkeit • 10.13 Unlust empfinden • 10.15 Zufriedenheit • 10.25 Langeweile

Sättigung · Fülle · Opulenz · Überfülle · Übersättigung • Blasiertheit · Ekel · Überdruss • satt · abgestumpft · befriedigt · blasiert · gesättigt · müde · überdrüssig · übersättigt · übervoll · verlebt • nicht mehr können • sättigen · überlaufen · sich übernehmen • den Durst löschen · den Hunger stillen · sich den Magen überladen · sich den Magen verderben • sättigen · befriedigen

16.5 Essen, Mahlzeiten 4.29 Versorgen • 10.10 Lust verursachen • 16.1 Hunger, Durst • 16.2 Essgier • 16.8 Trinken, alkoholfreie Getränke • 16.9 Alkohol trinken • 17.26 Unterhaltung, Vergnügung • 17.27 Geselligkeit, Gastlichkeit • 20.1 Berufe

Essen · Bankett · Imbiss · Mahl · Mahlzeit · Schmaus · Tafelfreuden • Fest · Fete · Gesellschaft · Picknick • Frühstück · Frühstücksbuffet · Kaffeetrinken · Morgenkaffee • zweites Frühstück · Zwischenmahlzeit • Mittagessen · Brunch · Lunch · etwas Warmes • Brotzeit · Nachmittagstee · Vesper • Abendessen · Abendbrot · Diner · Dinner · Nachtessen · Nachtmahl · Souper • Gericht · Dessert · Hauptgang · Hauptgericht · Nachtisch · Vorspeise • Bissen · Erfrischung · Happen · Imbiss • Aufenthaltsraum · Bäckerei · Cafй · Cafeteria · Festzelt · Gasthaus · Gaststätte · Gaststube · Gastwirtschaft · Gulaschkanone · Hotel · Kantine · Klubhaus · Kombüse · Konditorei · Küche · Mensa · Metzgerei · Nobelhotel · Raststätte · Speisewagen · Stammtisch · Vereinslokal · Volksküche · Wirtschaft • Halbpension · volle Pension · volle Verpflegung · Vollpension • Essen • Lebensmittel · Bedarf · eiserne Ration · Futter · Kost · Nahrung · Nahrungsmittel · Proviant · Speise · Unterhalt · Verpfle© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

gung · Zufuhr • Aminosäure · Eiweiß · Enzym · Protein • Kalorie · Vitamin • Karte · Menü · Speisefolge · Speisekarte · Speiseplan • Besteck · Essgeschirr · Gabel · Kuchengabel · Löffel · Messer • Esser · Fresser · Genießer · Gourmet · Schlecker · Schlemmer · Vielfraß • Gastronom · Chefkoch · Gastwirt · Koch · Küchenchef · Küchenmeister · Restaurantbesitzer · Wirt • essbar · fein · genießbar · lecker · nahrhaft · saftig • gierig · gefräßig · verfressen • essen · abbeißen · aufessen · aufzehren · beißen · fressen · frühstücken · futtern · genießen · grasen · sich hermachen über · knabbern · konsumieren · kosten · löffeln · mampfen · nagen · naschen · nippen · schlemmen · schlingen · schlucken · schmausen · schwelgen · spachteln · speisen · sich stärken · stopfen · tafeln · verdrücken · verschlingen · verschlucken · verspeisen · vertilgen · verzehren · vespern · zu sich nehmen · zusprechen • Essen fassen · sich gütlich tun · sich den Wanst voll schlagen • schmatzen · kauen · lutschen · mahlen · wiederkäuen • beköstigen • bewirten · auffahren lassen · auftischen · erfrischen · laben • ernähren · füttern · mästen · nähren · nötigen · satt machen · sättigen · verköstigen · verpflegen · weiden • servieren · anrichten · etwas mitgeben · den Tisch decken

16.6 Speise, Gericht 7.59 Breiig • 7.61 Flüssig • 16.7 Gewürz • 16.8 Trinken, alkoholfreie Getränke • 16.13 Süß • 16.14 Sauer • 16.17 Wohlgeschmack

Nahrungsmittel · Grundnahrungsmittel · Lebensmittel • Getreide · Hafer · Hirse · Mais · Reis · Roggen · Weizen • Backwaren · Baguette · Bauernbrot · Brot · Fladenbrot · Knäckebrot · Laib · Mischbrot · Pumpernickel · Roggenbrot · Schwarzbrot · Toastbrot · Vollkornbrot · Weißbrot • Brötchen · Croissant · Knüppel · Schrippe · Semmel • Butterbrot · Sandwich · Stulle • Gebäck · Apfelstrudel · Backwerk · Baumkuchen · Berliner · Bienenstich · Blätterteig · Brezel · Fladen · Honigkuchen · Hörnchen · Kameruner · Keks · Krapfen · Kuchen · Lebkuchen · Maultasche · Mohrenkopf · Negerkuss · Pastete · Pfannkuchen · Pfefferkuchen · Plätzchen · Schnecke · Stollen · Streuselkuchen · Tiramisu · Torte · Waffel · Windbeutel · Zopf · Zwieback · Zwiebelkuchen • Obstkuchen · Apfelkuchen · Pflaumenkuchen • Torte · Kirschtorte · Sahnetorte • Käsekuchen · • Milchprodukte · Butter · Joghurt · Kefir · Quark · Rahm · Sahne · Schlagsahne • Käse · Camembert · Emmentaler · Frischkäse · Parmesan · Rohmilchkäse · Schafskäse · Schmelzkäse · Weichkäse · Ziegenkäse • Aufstrich · Gelee · Honig · Konfitüre · Marmelade · Pflaumenmus · Sirup • Fett · Margarine · Schmalz • Suppe · Bouillon · Brühe · Fleischbrühe · Kraftbrühe • Eintopf · Erbsensuppe · Fischsuppe · Gemüsesuppe · Gulaschsuppe · Hühnersuppe · Linsensuppe · Nudelsuppe · Soljanka · Tomatensuppe • Mehlprodukte · Dampfnudeln · Gries · Hefeteig · Klöße · Knödel · Spätzle • Nudeln · Makkaroni · Pasta · Spaghetti · Teigwaren · Tortellini • Süßspeise · Kartoffelpuffer · Milchreis • Ei · Eierkuchen · Hühnerei · Omelett · Rührei · Spiegelei · verlorene Eier • Fisch · Aal · Barsch · Butt · Dorsch · Flunder · Forelle · Frischfisch · Garnele · Hecht · Heilbutt · Hering · Kabeljau · Karpfen · Lachs · Makrele · Rollmops · Sardine · Schellfisch · Scholle · See© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

fisch · Seezunge · Speisefisch · Sprotte · Steinbutt · Stockfisch · Stör · Thunfisch · Wels · Zander • Fischöl · Fischstäbchen • Meeresfrüchte · Auster · Hummer · Kaviar · Krabbe · Krake · Krebs · Languste · Muschel · Rogen · Schildkröte · Schnecke · Schrimps · Sushi · Tintenfisch • Hammel · Kalb · Kaninchen · Lamm · Ochse · Pferd · Rind · Schwein · Spanferkel • Wildtiere · Hase · Hirsch · Reh · Wildkaninchen · Wildschwein • Geflügel · Ente · Fasan · Gans · Kapaun · Poularde · Taube · Wachtel • Fleischgerichte · Braten · Filet · Gulasch · Keule · Lende · Ragout · Rippchen · Roulade · Rücken · Schinken · Schnitzel · Speck · Steak · Ziemer • Gänsebraten · Hammelfleisch · Hühnerfleisch · Lammbraten · Lammfleisch · Pferdefleisch · Rinderbraten · Rindfleisch · Schaffleisch · Schweinebraten · Schweinefleisch · Wildbret · Wildfleisch • Brathähnchen · Eisbein · Entenbrust · Gänseleber · Kotelett · Lachsschinken · Lammkeule · Parmaschinken · Rehrücken · Rinderfilet · Roastbeef · Rostbraten · Rumpsteak · Sauerbraten · Schaschlik · Schweinebauch · Schweinefilet · Schweineleber · Schweinshaxe · Schweinskopf • Fleischkloß · Königsberger Klops • Gehacktes · Beefsteak · Bulette · Frikadelle · Hackepeter · Hackfleisch · Hamburger · Wiener Braten • Wurst · Aufschnitt · Belag · Blutwurst · Bockwurst · Gänseleberpastete · Leberkäse · Leberwurst · Mettwurst · Mortadella · Rindswurst · Salami · Schinkenwurst · Schweineschmalz · Teewurst · Weißwurst • Aufguss · Jus · Remoulade · Saft · Sauce · Soße · Sülze • Gemüse · Artischocke · Blaukraut · Blumenkohl · Bohne · Brokkoli · Erbsen · Fenchel · Frischgemüse · Grünkohl · Gurke · Karotte · Kartoffel · Kohl · Kohlrabi · Lauch · Linsen · Mais · Mangold · Meerrettich · Möhre · Mohrrübe · Porree · Rettich · Rosenkohl · Rote Rübe · Rotkohl · Rotkraut · Schalotte · Schote · Sellerie · Spargel · Spinat · Tomate · Weißkohl · Weißkraut · Wirsing · Zucchini · Zwiebel • Pilze · Pfifferling · Steinpilz · Trüffel • Gerichte · Bratkartoffeln · Sauerkraut • Fastfood · Bratwurst · Currywurst · Hähnchen · Hamburger · Kartoffelsalat · Ketschup · Majo · Majonäse · Pommes · Wiener · Würstchen • Salate · Feldsalat · Gurkensalat · Kopfsalat · Kresse · Obstsalat · Radieschen · Rapunzel · Rettich · Rohkost · Salatöl • Früchte · Frischobst · Obst • Ananas · Apfel · Apfelsine · Aprikose · Banane · Birne · Dattel · Feige · Grapefruit · Ingwer · Kirsche · Kürbis · Mandarine · Mandel · Mango · Melone · Orange · Pampelmuse · Papaya · Pfirsich · Pflaume · Quitte · Rhabarber · Rosine · Traube · Zitrone · Zitrusfrüchte • Nuss · Erdnuss · Haselnuss · Kokosnuss · Paranuss · Walnuss • Beere · Brombeere · Erdbeere · Heidelbeere · Himbeere · Johannisbeere · Stachelbeere • Nachtisch · Creme · Dessert · Gebäck · Gelee · Götterspeise · Kompott · Nachspeise · Plumpudding · Pudding · Rote Grütze · Sorbet · Strudel · Süßspeise · Wackelpudding • Eis · Eis am Stiel · Eisbecher · Eisbombe · Eiscreme · Eiswaffel · Erdbeereis · Gefrorenes · Himbeereis · Sahneeis · Speiseeis · Vanilleeis • Konfekt · Bonbon · Drops · Gummibärchen · kandierte Früchte · Kandis · Karamell · Klümpchen · Konfitüren · Lakritze · Leckereien · Marzipan · Müsliriegel · Naschwerk · Praline · Schokolade · Schokoladenriegel · Schokoriegel

16.7 Gewürz 2.2 Pflanzenarten • 16.6 Speise, Gericht • 16.15 Scharf, salzig, bitter • 16.17 Wohlgeschmack

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Gewürz · Würze · Zutat • Kräuter · Basilikum · Beifuß · Bohnenkraut · Borretsch · Dill · Estragon · Kerbel · Koriander · Liebstöckel · Majoran · Melisse · Minze · Petersilie · Rosmarin · Salbei · Schnittlauch · Thymian · Waldmeister • Anis · Essig · Ingwer · Kapern · Kardamom · Knoblauch · Kümmel · Lorbeerblatt · Mandeln · Mohn · Mostrich · Muskat · Nelke · Paprika · Pfeffer · Rosine · Salz · Senf · Süßstoff · Vanille · Wacholder · Zimt · Zitrone · Zucker · Zwiebel • würzig · anregend · herzhaft · kräftig • würzen · pfeffern · salzen · süßen · versalzen

16.8 Trinken, alkoholfreie Getränke 7.61 Flüssig • 8.35 Hinein • 16.5 Essen, Mahlzeiten • 16.6 Speise, Gericht • 16.9 Alkohol trinken

Getränk · Erquickung · Gesöff · Labe · Trank · Trunk • Milch · Buttermilch · Joghurt · Kefir · Magermilch · Rahm · Sauermilch · saure Milch • Kaffee · Blümchen · Cappuccino · Espresso · Lorke · Milchkaffee · Mokka · Muckefuck • Kakao · heiße Schokolade • Tee · Eistee • Mineralwasser · Brause · Selters · Siphon · Soda · Sprudel · Wasser • Softdrink · Cola · Limo · Limonade · Sirup • Fruchtsaft · Most · Orangensaft · Tomatensaft • alkoholfrei · durstig · erfrischend • trinken · hinunterstürzen · nippen · nuckeln · saufen · saugen · schlucken · schlürfen • den Durst löschen · den Durst stillen • tränken · einflößen · erquicken · laben · säugen · stillen

16.9 Alkohol trinken 7.61 Flüssig • 16.5 Essen, Mahlzeiten • 16.8 Trinken, alkoholfreie Getränke • 17.26 Unterhaltung, Vergnügung • 17.27 Geselligkeit, Gastlichkeit • 20.1 Berufe

auf ihr Wohl! · zum Wohl! • Zecherei · Alkoholkonsum · Bacchanal · Dämmerschoppen · Fete · Frühschoppen · Gelage · Sauferei · Sektfrühstück · Trinkgelage · Umtrunk • Spirituose · alkoholisches Getränk · geistiges Getränk · Tropfen • Gesöff · Schluck aus der Pulle • Aperitiv · Martini • Bier · Ale · Bierchen · Bock · Bräu · Dosenbier · Dünnbier · Export · Gerstensaft · Gose · kühles Blondes · Pils · Porter · Weißbier · Weizenbier • Obstwein · Apfelwein · Ebbelwoi • Wein · Auslese · Beaujolais · Bocksbeutel · Bordeaux · Burgunder · Gewächs · Heuriger · Lemberger · Malaga · Müller-Thurgau · Muskateller · Riesling · Rotwein · Sherry · Spätburgunder · Spätlese · Süßwein · Trollinger · Weißwein · Wermut • Sekt · Champagner · Schampus · Schaumwein • Bowle · Glühwein · Grog · Punsch • Schnaps · Branntwein · Fusel · Likör · Magenbitter · Offensivgeist · Weinbrand • Absinth · Aquavit · Gin · Grappa · Kirsch · Klarer · Kognac · Korn · Kümmel · Rum · Tequila · Whisky · Wodka • Cocktail · Flip · Manhattan · Ohio • Bar · Bierhaus · Bierstube · Bierzelt · Destille · Disko · Dorffest · Festzelt · Gaststube · Gastwirtschaft · Kneipe · Nacht© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

klub · Theke · Tresen · Weinkeller · Weinstube · Wirtschaft • Barkeeper · Betrunkener · Biertrinker · Mixer · Trinker • alkoholhaltig · alkoholisch • alkoholisiert · besoffen · betrunken · stockbesoffen • trinken • zechen · bechern · einheizen · saufen • feiern · begießen • bürsten · genehmigen · hinunterspülen · kippen · mithalten · nehmen · plätschern · spendieren · verdrücken · vertilgen · zischen · zwitschern • zuprosten · mixen

16.10 Kochen, backen 7.41 Warm • 16.6 Speise, Gericht • 16.15 Scharf, salzig, bitter • 16.17 Wohlgeschmack

Kochkunst · Küchenarbeit · Küchendienst • Herd · Backofen · Herdplatte · Kochplatte • Haushaltsgerät · Bratpfanne · Eieruhr · Fleischwolf · Gaskessel · Kessel · Kochlöffel · Kochtopf · Küchenmesser · Nudelholz · Schneebesen · Schöpfkelle · Suppentopf · Tiegel · Topf • Haushaltstechnik · Espressomaschine · Fritteuse · Gefrierschrank · Gefriertruhe · Geschirrspüler · Geschirrspülmaschine · Kaffeemaschine · Küchenherd · Kühlschrank · Kühltruhe · Mikrowelle · Mikrowellenherd · Toaster • Kochrezept · Kochbuch · Rezeptbuch • Bäckerei · Backhaus · Backstube · Großküche · Küche • Bäcker · Bäckermeister · Hobbykoch · Koch · Kochkünstler • kochen · abkochen · anbraten · anbrennen · ansetzen · aufkochen · aufquellen · backen · braten · brodeln · brühen · dampfen · dünsten · köcheln · kochen · rauchen · rösten · schmoren · sieden · zusetzen

16.11 Tabak 16.9 Alkohol trinken • 16.19 Geruch • 17.27 Geselligkeit, Gastlichkeit

Zigarre · Havanna • Stumpen · Zigarillo • Zigarette · Filterzigarette · Glimmstängel · Joint · Kippe · Sargnagel · Stäbchen • Pfeife · Pfeifentabak · Wasserpfeife • Kautabak · Priem · Schnupftabak • Aschenbecher · blauer Dunst · Humidor · Laster · Lungenkrebs · Nikotin · Nikotingehalt · Rauchverbot · Teer • Tabaksteuer · Zigarettenkonsum · Zigarettenschachtel · Zigarettenwerbung • Raucher · Kettenraucher · Kiffer • abhängig · genüsslich · handgerollt • rauchen · anzünden · brennen · glimmen · glühen · paffen · qualmen · schmauchen · ziehen • schnupfen · priemen

16.12 Geschmack 16.17 Wohlgeschmack • 16.18 Übler Geschmack

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Geschmack · Geschmacksrichtung • Aroma · Beigeschmack · Nachgeschmack · Stich · Wohlgeschmack • Geschmacksstoff · Geschmacksverstärker • Geschmackssinn · Gaumen · Geschmacksnerven · Mundhöhle · Rachen · Zunge • wohlschmeckend · appetitlich · aromatisch · delikat · gut · köstlich · lecker · pikant · schmackhaft · vorzüglich · würzig • schmecken · abschmecken · kosten · lecken · munden · nippen · probieren · schlürfen · versuchen · vorschmecken · zusagen • auf der Zunge zergehen lassen

16.13 Süß 16.6 Speise, Gericht • 16.14 Sauer • 16.17 Wohlgeschmack

Süßigkeit · Backwerk · Bonbon · Frucht · Honig · kandierte Früchte · Kandis · Konfekt · Konfitüre · Lakritze · Marzipan · Melasse · Met · Plätzchen · Saccharin · Sirup · Süßholz · Süßstoff · Süßwein · Torte · Waffel · Zucker · Zuckerrohr · Zuckerwerk • Süße · Guss · Überzug • süß · gezuckert · süßlich · zuckersüß • süßen · versüßen

16.14 Sauer 16.6 Speise, Gericht • 16.13 Süß

Säure · Säuerlichkeit • Alaun · Essig · Gurke · Hering · Holzapfel · Zitrone • Sodbrennen • sauer · hart · herb · säuerlich · scharf · unreif • sauer werden · gären · übergehen

16.15 Scharf, salzig, bitter 16.6 Speise, Gericht • 16.7 Gewürz • 16.18 Übler Geschmack

Bitterkeit · Herbe · Herbheit · Schärfe • Galle • Curry · Fusel · Hering · Paprika · Pfeffer · Senf · Wermut • Brackwasser · Lake · Lauge · Meerwasser · Salpeter · Salz · Salzwasser · Seewasser · Sole • bitter · • scharf · brenzlig · hart · herb • salzig · • würzen · pfeffern · salzen · vergällen · versalzen • ätzen · beißen · brennen · prickeln

16.16 Schal, fade © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

10.25 Langeweile • 16.6 Speise, Gericht • 16.18 Übler Geschmack

fad(e) · abgestanden · flau · geschmacklos · kraftlos · langweilig · lasch · reizlos · saftlos • schal · aufgewärmt · dünn · ungenießbar · verdünnt · vergoren • ohne Saft und Kraft • taufen · verdünnen • schal werden · • nach nichts schmecken

16.17 Wohlgeschmack 9.54 Gute Qualität • 10.10 Lust verursachen • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 16.7 Gewürz • 16.12 Geschmack • 16.20 Wohlgeruch

hm! • Wohlgeschmack · Aroma · Gaumenkitzel • Delikatesse · Feinkost · Leckerbissen · Leckerei • wohlschmeckend · appetitlich · aromatisch · delikat · fein · gar · genießbar · köstlich · kräftig · lecker · mundgerecht · pikant · schmackhaft · verlockend · würzig · zart • zum Anbeißen • wohlschmecken · gut schmecken · munden · schmecken · zusagen • schmeckt nach mehr

16.18 Übler Geschmack 10.14 Unlust verursachen • 10.27 Missfallen, hässlich • 16.14 Sauer • 16.15 Scharf, salzig, bitter • 16.16 Schal, fade • 16.21 Gestank

übler Geschmack · Galle · Lauge · Schimmel · Spülwasser • Fraß • Brechreiz · Magensäure · Nachgeschmack • übel schmeckend · angebrannt · brackig · Ekel erregend · ekelhaft · faulig · geschmacklos · ranzig · rau · unappetitlich · ungenießbar · verdorben · vergammelt · widerlich • schlecht schmecken · aufstoßen · beißen · widerstehen • mäkeln · • ungenießbar machen · vergällen · versalzen

16.19 Geruch 16.12 Geschmack • 16.20 Wohlgeruch • 16.21 Gestank • 16.22 Geruchssinn

Geruch · Atmosphäre · Ausfluss · Duft · Dunst · Dunstkreis · Fährte · Ruch · Spur · Witterung • riechen · duften

16.20 Wohlgeruch © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

16.10 Kochen, backen • 16.17 Wohlgeschmack • 16.21 Gestank • 16.22 Geruchssinn

Wohlgeruch · Aroma · Duft • Blume · Blumenstrauß · Bukett · Farn · Flieder · Heliotrop · Jasmin · Klee · Lavendel · Lilie · Narde · Nelke · Reseda · Rose · Veilchen • Hautcreme · Riechfläschchen · Seife • Ambra · Balsam · Bergamotte · Bisam · Eau de Cologne · Kölnisch Wasser · Moschus · Myrrhe · Parfüm · Räucherstäbchen · Rosenöl · Weihrauch • Aromastoff • wohlriechend · aromatisch · aromatisiert · duftig · würzig • duften · lüften · parfümieren · räuchern · würzen

16.21 Gestank 2.29 Verdauung, Ausscheidung • 7.67 Gasförmigkeit, Verdunstung • 9.65 Unrein • 10.27 Missfallen, hässlich • 16.18 Übler Geschmack

äks! · brr! · pfui Teufel! · pfui! · puh! • Gestank · Aas · Fäkalien · faule Eier · Gülle · Jauche · kalter Rauch · Kot · Mist · Misthaufen · Pest · Schiet · Stinkbombe · Stinktier • Ammoniak · Buttersäure · Schwefeldioxid · Schwefelwasserstoff • Abgasgestank · Benzingestank · Dunst · Fahne · Körpergeruch · Mief · Muff · Mundgeruch · schlechte Luft · Verpestung · Wolke • Fäulnis · Leichengeruch · Verwesung • chemisches Labor · Jauchegrube · Rieselfeld · Stall • stinkend · angebrannt · brenzlig · faul · faulig · infernalisch · modrig · muffig · penetrant · ranzig · stinkig · widerlich • drei Meilen gegen den Wind • stinken • Gestank verbreiten · verpesten • riechen · verwesen • sich die Nase zuhalten

16.22 Geruchssinn 16.19 Geruch • 16.20 Wohlgeruch • 16.21 Gestank

Geruch • Nase • riechen · beschnuppern · einatmen · schnüffeln · schnuppern · wittern • in die Nase steigen

17 Sport und Freizeit

17.1 Sport

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

9.75 Erfolg • 15.62 Ehre, Ruhm • 17.10 Fußball • 20.1 Berufe

Sport · Leibesübungen • Amateursport · Ausgleichssport · Behindertensport · Betriebssport · Breitensport · Frauensport · Freizeitsport · Gesundheitssport · Hochschulsport · Jugendsport · Massensport · Nationalsport · Schulsport · Vereinssport · Volkssport · Weltsport · Wettkampfsport • Hochleistungssport · Leistungssport · Profisport · Spitzensport • Körperertüchtigung · Körperkultur · Training • Amateurbereich · Amateurlager · Profibereich · Profilager · Profitum • Sportgeschichte · Sportmedizin · Sportpolitik · Sportwissenschaft · Trainingslehre • Disziplinen · Sportarten · Sportdisziplinen • Sportstunde · Sportunterricht · Turnstunde • Kampf · Kräftemessen · Rennen · Saison · Spiel · Wettbewerb · Wettkampf • Niederlage · Remis · Sieg · Unentschieden • Bundesliga · Meisterschaft · Olympische Spiele • Titel · Mannschaftstitel · Meistertitel · Olympiasieg · Pokalsieg · Titelgewinn · Titelverteidigung · WM-Titel • Aufholjagd · Come-back · Derby · Dreikampf · Duell · Endspurt · Fehlstart · Finish · Schlusssatz · Spurt · Traumstart · Zweikampf · Zwischenspurt • Bronzemedaille · Edelmetall · Goldmedaille · Silbermedaille • Sportabzeichen • Siegerpokal · Wanderpokal • Ehrenrunde · Rampenlicht · Siegerpodest · Sportsgeist · Treppchen • Spielregel · Disqualifikation · Regeländerung · Spielabbruch · Strafe • Sportartikel · Fanartikel · Sporttasche • Sportbekleidung · Dress · Trikot • Mannschaft · Nationalmannschaft · Team · WM-Aufgebot • Damenmannschaft · Frauenmannschaft · Frauenteam · Männermannschaft · Männerteam • Gegner · Angstgegner · Auftaktgegner · Endspielgegner · Finalgegner · Gegenspieler · Gruppengegner · Halbfinalgegner · Kontrahent · Vorrundengegner · Wunschgegner • Sportler · Akteur · Aktiver · Außenseiter · Favorit · Finalpartner · Finalteilnehmer · Hallenspieler · Herausforderer · Lokalmatador · Nachwuchshoffnung · Nachwuchssportler · Routinier • Ass · Ausnahmeathlet · Ausnahmekönner · Ausnahmespieler · Ausnahmetalent · Champ · Champion · Könner · Modellathlet · Nachwuchstalent · Rekordhalter · Sportidol · Sportstar · Starspieler · Weltstar • Amateur · Behindertensportler · Betriebssportler · Breitensportler · Sportsfreund · Sportsmann • Profi · Berufssportler · Bundesligaprofi · Profispieler · Profisportler · Vollprofi • Gewinner · Bronzemedaillengewinner · Goldmedaillengewinner · Silbermedaillengewinner • Trainer · Bundestrainer · Cheftrainer · Coach · Nationaltrainer · Sportchef · Sportdirektor • Cheerleader · Fanblock · Fußballanhänger · Fußballfan · Fußballfreund · Fußballvolk · Sportbegeisterter · Sportfan · Zuschauer · Zuschauerkulisse · Zuschauermenge • entthront · konditionsstark · sportlich · uneinholbar · ungeschlagen · unsportlich • ausscheiden · ausspielen · erspielen

17.2 Sportorganisation 17.1 Sport • 17.4 Wettkampf, Turnier • 17.8 Sportstätte

Sportorganisation · Sportamt • Sportbund · Sportverband · Sportvereinigung • Landessportbund · Landessportverband • Ligaausschuss · Spielausschuss · Sportaus© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

schuss • Sportverein · Verein • Amateurverein · Betriebssportgemeinschaft · Dorfverein · Polizeisportverein · Renngemeinschaft · Rennverein · Spielgemeinschaft · Spielvereinigung · Sportgemeinschaft · Sportgruppe · Sportklub · Stammverein · Vorortklub • Klubheim · Vereinsheim • Spielbetrieb · Altersklasse · Jugendklasse · Juniorenklasse · Seniorenklasse • Austragungsort · Gastgeberland · Gastland • Gastgeber · Gastmannschaft · Gastspieler · Heimmannschaft • Ansetzung · Ausspielung · Austragung · Ligabetrieb · Punktspielbetrieb · Siegerehrung · Siegesfeier · Spielberechtigung · Spielgenehmigung · Spielordnung · Spielpause · Spielwertung · Startberechtigung · Wettkampfbetrieb · Wettkampfpause · Winterpause • Doppelspieltag · Saisonbeginn · Saisonstart · Saisonziel · Spieltag · Vorsaison • Antrittsgeld · Antrittsprämie · Prämie · Preisgeld · Startgebühr · Startgeld • Sportangebot · Sportbereich · Sportbetrieb · Sportbewegung · Sportsystem • Sportereignis · Sportlerball · Sportlerehrung · Sportszene • Damenprogramm · Sportprogramm · Sportveranstaltung · Wettkampfprogramm • Sportberichterstattung · Torjägerliste · Torschützenliste · Torwand · Torwandschießen • Fackellauf • Sportmarketing · Ausrüstervertrag · Ballyhoo · Bandenwerbung · Bundesligarechte · Sponsor(en)vertrag · Sportetat • Großsponsor · Hauptsponsor · Sportmanager · Titelsponsor · Trikotsponsor • Kassenwart · Klubchef · Klubführung · Klubpräsident • Klubkamerad · Klubkollege · Klubmitglied · Schatzmeister · Sportwart · Vereinspräsident · Vorsitzender • Leistungssportdirektor · Mannschaftsbetreuer · Mannschaftsleiter · Mannschaftsleitung · Sportführer · Sportfunktionär • Kapitän · Mannschaftsführer · Mannschaftskapitän • Aktivensprecher · Athletensprecher · Fackelträger · Fahnenträger · Mannschaftsführung · Mannschaftsrat · Mannschaftssitzung · Mannschaftssprecher • Jurymitglied · Mannschaftsarzt · Sportarzt · Turnierarzt • Turnierchef · Turnierdirektor · Turnierleitung · Turnierveranstalter

17.3 Sportgeschehen 17.1 Sport • 17.4 Wettkampf, Turnier • 17.7 Training

Sportgeschehen · Auftakterfolg · Auftaktmatch · Auftaktniederlage · Auftaktpartie · Auftaktrunde · Auftaktsieg · Auftaktspiel · Erstrundenniederlage · Erstrundensieg · Erstrundenspiel • Auswärtserfolg · Auswärtsniederlage · Auswärtspunkt · Auswärtssieg · Heimauftritt · Heimerfolg · Heimniederlage · Heimpartie · Heimpleite · Heimpremiere · Heimvorteil • Endspielteilnahme · Finaldurchgang · Finaleinzug · Finalniederlage · Finalsieg · Finalteilnahme · Gruppengewinn · Gruppensieg · Halbfinalsieg · Weltcupsieg · WM-Sieg • Deklassierung · Doppelerfolg · Doppelsieg · Erfolgsspur · Höhenflug · Saisonsieg · Siegerstraße · Siegerzeit · Siegesserie · Triumph · Vorjahreserfolg · Vorjahressieg · Zitterpartie · Zittersieg • Leistungstest · Nachholspiel · Qualifikation · Spitzenduell · Traumfinale · Vorentscheidung • Ergebnis · Mannschaftsergebnis · Niederlagenserie · Platzierung · Punkteteilung · Punktgewinn · Punktniederlage · Punktverlust · Resultat · Saisonerfolg · Saisonergebnis · Saisonniederlage · Saisonresultat • Abstieg · Abstiegsangst · Abstiegsfrage · Abstiegsgefahr · Abstiegsgespenst · Abstiegskampf · Abstiegsplatz · Abstiegsrang · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Abstiegszone · Zwangsabstieg • Aufstieg · Aufstiegskampf · Aufstiegsplatz · Aufstiegsspiel · Bundesliga-Aufstieg · Wiederaufstieg • Klassenerhalt · Klassenverbleib · Meisterschaftsfinale · Meisterschaftskampf • Hochform · Klasseleistung · Topform · Weltbestleistung · Weltklasse · Weltklasseleistung • Abschlussschwäche · Fehlversuch · Formkrise · Formkurve · Formschwäche · Formtief • Chancenauswertung · Gleichstand · Hattrick · Riesenchance · Siegchance · Siegeswille · Sololauf · Spielanlage · Spielfluss · Spielgeschehen · Spielkunst · Spielniveau · Spielrhythmus · Spielsituation · Spielstärke · Spielsystem · Spielverlauf · Spielverständnis · Spielweise · Spielwitz · Torchance · Verletzungspech • Sportverletzung · Adduktorenzerrung · Bänderriss · Kapselverletzung · Kreuzbandriss · Meniskusschaden · Nasenbeinbruch · Schulterverletzung · Sprunggelenksverletzung • Ausfall · Medaillenchance · Medaillengewinn · Medaillenhoffnung · Verlust • Sportkarriere · Profijahr · Profikarriere · Profivertrag • Europa-Auswahl · Siegerteam · Spitzenklub · Spitzenverein · Weltauswahl · Weltklassemann • Doppelsieger · Drittplatzierter · Finalist · Gesamtsieger · Gruppensieger · Halbfinalist · Klassemann · Medaillengewinner · Seriensieger · Turniersieger · Vorjahressieger · Weltklassespieler · Zweitplatzierter • Titelträger · Titelverteidiger • Ligakonkurrent · Lokalrivale · Medaillenanwärter · Mitfavorit · Pokalfinalist · Titelanwärter · Titelaspirant · Titelfavorit · Vorjahresfinalist • Qualifikant • chancenlos · chancenreich · ersatzgeschwächt · kampflos · mannschaftsdienlich · rekordverdächtig · startberechtigt · verletzungsbedingt · wettkampfmäßig

17.4 Wettkampf, Turnier 15.62 Ehre, Ruhm • 17.5 Tabelle • 17.9 Mannschaftssport • 20.1 Berufe

Wettbewerb · Einzelwettbewerb · Mannschaftswettbewerb · Pokalwettbewerb • Olympische Spiele · Sommerspiele · Winterolympiade · Winterspiele • Bundesligasaison · Finaltag · Turniertag · Wettkampftag • Hallenmeeting · Hallenrunde · Hallensportfest · Hallenturnier · Punktrunde • Wettkampf · Championat · Supercup · Titelkampf · Universiade · Weltchampionat · Weltcup · Weltpokal · Worldcup • Turnier · Finalturnier · Frauenturnier · Jugendturnier · Profiturnier · Qualifikationsturnier · Ranglistenturnier · Vorbereitungsturnier • Amateurklasse · Amateurliga · Leistungsklasse · Meisterklasse · Spielklasse • Bezirksklasse · Bezirksliga · Bezirksoberliga · Bundesliga · Champions League · Eliteklasse · Eliteliga · Frauenbundesliga · Kreisklasse · Kreisliga · Landesliga · Männerbundesliga · Nachwuchsrunde · Oberliga · Profiliga · Regionalliga · Verbandsliga • A-Klasse · A-Liga · B-Klasse · BLiga · Erste Liga · Zweite Liga • Abstiegsrunde · Aufstiegsrunde · Endrunde · Finalrunde · Hinrunde · Hoffnungsrunde · Play-off-Finale · Play-off-Runde · Qualifikationsrunde · Relegationsrunde · Rückrunde · Rückrundenauftakt · Rückrundenstart · Vorrunde · Vorschlussrunde · Zwischenrunde • Achtelfinale · Achtelfinalspiel · Endspiel · Entscheidungsspiel · Eröffnungsspiel · Finale · Finalspiel · Gruppenspiel · Halbfinale · Halbfinalspiel · Qualifikationsspiel · Semifinale · Turnierspiele · Viertelfinale · Viertelfinalspiel • Turniererfolg · Turnierpause · Turnierplan · Turnierserie · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Turniersieg · Turnierstart · Turnierverlauf • Bundesligaeinsatz · Bundesligaspiel • Pokalendspiel · Pokalerfolg · Pokalhalbfinale · Pokalrunde • Bezirksligist · Bezirksoberligist · Bundesligist · Pokalschreck · Qualifikationsgruppe • punktgleich · spielfrei · verlustpunktfrei • disqualifizieren · punkten

17.5 Tabelle 17.4 Wettkampf, Turnier • 17.6 Meisterschaft, Rekord • 17.9 Mannschaftssport • 17.12 Individualsport

Tabelle · Abstieg · Aufstieg · Bundesligatabelle · Endstand · Gesamtklassement · Gesamtwertung · Gewinnerliste · Klassement · Medaillenspiegel · Nationenwertung · Punkte · Punktestand · Punktesystem · Punktetabelle · Rückstand · Tabellenstand · Tordifferenz · Torverhältnis · Vorsprung · Weltbestenliste · Weltrangliste · Zwischenergebnis · Zwischenstand • Tabellenplatz · Gruppenplatz · Mittelfeldplatz · Mittelplatz · rote Laterne · Schlusslicht · Tabellenende · Tabellenführung · Tabellenspitze • Absteiger · Aufsteiger · Gruppenerster · Gruppenzweiter · Spitzenreiter • Tabellenführer · Tabellenerster · Tabellenzweiter · Tabellenvorletzter · Tabellenletzter

17.6 Meisterschaft, Rekord 8.19 Schnell • 9.35 Tatkraft • 9.75 Erfolg • 15.62 Ehre, Ruhm

Meisterschaft · Amateurmeisterschaft · Europapokal · Hallenmeisterschaft · Jugendmeisterschaft · Mannschaftsmeisterschaft · Vizemeisterschaft • EM · Europameisterschaft · Juniorenweltmeisterschaft · Kreismeisterschaft · Landesmeisterschaft · Mannschaftsweltmeisterschaft · Weltmeisterschaft · WM • Meisterfeier · Meisterschaftsfeier · Meisterschaftsrennen · Meisterschaftsrunde • Rekord · Hallenweltrekord · Platzrekord · Rekordjagd · Rekordlauf · Rekordmarke · Rekordversuch · Rekordzeit · Spitzenfeld · Spitzenposition · Stundenweltrekord · Weltrekordversuch · Weltrekordzeit • Meister · Halbzeitmeister · Hallenmeister · Herbstmeister · Jugendmeister · Juniorenmeister · Mannschaftsmeister · Pokalsieger · Vizemeister · Vorjahresmeister • Doppelweltmeister · Doppelolympiasieger · Doppelweltmeister · Europameister · Juniorenweltmeister · Mannschaftsolympiasieger · Mannschaftsweltmeister · Olympiasieger · Profiweltmeister · Vize-Europameister · Vizeweltmeister · Weltmeister · Weltpokalsieger • Bezirksmeister · Kreismeister · Landesmeister · Pokalgewinner · Pokalverteidiger · Rekordmeister · Saisonsieger · Vereinsmeister • Meisterschaftsanwärter · Meisterschaftsfavorit • Europarekordler · Rekordhalter · Rekordsieger · Spitzenduo · Spitzenfahrer · Spitzenspieler · Spitzensportler · Spitzentrio · Weltrekordhalter · Weltrekordler © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

17.7 Training 17.1 Sport • 17.4 Wettkampf, Turnier • 17.8 Sportstätte

Training · Abschlusstraining · Aufbautraining · Ausdauertraining · Höhentraining · Konditionstraining · Saisonvorbereitung • Mannschaftstraining · Probetraining • Trainingstag · Trainingszeit · Vormittagstraining • Nachwuchsarbeit · Trainingsarbeit · Trainingsauftakt · Trainingsaufwand · Trainingsbedingungen · Trainingsbeginn · Trainingsbestzeit · Trainingsbetrieb · Trainingseinheit · Trainingsgerät · Trainingskontrolle · Trainingslauf · Trainingspause · Trainingspensum · Trainingsphase · Trainingsplan · Trainingsprogramm · Trainingsrückstand · Trainingsspiel · Trainingsspielchen · Trainingssturz · Trainingsunfall · Trainingsverbot • Ausdauer · Kondition · Kraft · Schnelligkeit • Übung · Klimmzug · Liegestütz • Trainingsanzug · Trainingshose · Trainingsjacke • Spielanalyse · Trainerausbildung · Trainerjob · Trainerlizenz · Trainerposten · Trainertätigkeit • Trainerdiskussion · Trainerentlassung · Trainerfrage · Trainerstuhl • Trainingsgruppe · Trainingspartner • Trainer · Amateurtrainer · Assistenztrainer · Auswahltrainer · Chefbundestrainer · Chefcoach · Coach · Erfolgscoach · Erfolgstrainer · Frauenbundestrainer · Frauencheftrainer · Landestrainer · Männerbundestrainer · Meistermacher · Meistertrainer · Nachwuchstrainer · Nationalcoach · Spielertrainer · Startrainer · Trainergespann · Trainerkollege · Trainerstab · Vereinstrainer • austrainiert · durchtrainiert · trainingsfrei • trainieren

17.8 Sportstätte 17.1 Sport • 17.4 Wettkampf, Turnier • 17.7 Training

Sportstätte · Arena · Sportanlage · Sportarena · Sportgelände · Sportplatz · Sportstadion · Stadion · Stierkampfarena · Trainingsgelände · Trainingsplatz • Spielfeld · Feld · Hartplatz · Kunstrasen · Kunstrasenplatz · Rasen · Rasenheizung · Rasenplatz · Rasenspielfeld · Spielfläche • Tor · Gestänge · Innenpfosten · Lattenkreuz · Maschen · Pfosten · Querlatte · Torlinie · Tornetz · Torpfosten • Aschenbahn · Kunststoffbahn · Tartanbahn • Anzeigetafel · Ehrentribüne · Flutlichtanlage · Zuschauerkapazität · Zuschauertribüne • Sporthalle · Ballsporthalle · Großsporthalle · Sportpalast • Gymnastikhalle · Gymnastikraum · Trainingshalle · Turnhalle • Kraftraum · Sportraum • Kabinengang · Umkleidekabine · Umkleideraum • Sporteinrichtung · Bundesleistungszentrum · Bundesstützpunkt · Fußballschule · Höhentrainingslager · Jugendsportschule · Landesleistungszentrum · Sportschule · Sportzentrum · Trainingscamp · Trainingslager · Trainingsquartier · Trainingsstätte · Trainingszentrum • Hallenwart · Masseur · Platzwart · Zeugwart

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

17.9 Mannschaftssport 9.66 Zusammenwirken • 17.10 Fußball • 17.11 Weitere Mannschaftssportarten

Mannschaftssport · Mannschaftsgeist · Mannschaftsleistung • Spiel · Abschiedsspiel · Abstiegsduell · Abstiegsspiel · Abstiegsstrudel · Aufstiegsrunde · Aufstiegsspiel · Benefizspiel · Freundschaftsspiel · Kampfspiel · Kellerduell · Länderspiel · Lokalderby · Mannschaftsspiel · Pokalspiel · Schicksalsspiel · Spitzenspiel · Superspiel · Traumspiel · Vorbereitungsspiel • Auswärtsspiel · Heimspiel · Hinspiel · Pflichtspiel · Punktspiel · Relegationsspiel · Rückrundenspiel · Rückspiel · Saisonspiel · Vorrundenspiel • Endspiel · Finale · Finalserie · Pokalfinale • Hinrunde · Qualifikationsrunde · Relegationsrunde · Rückrunde · Zwischenrunde • Auszeit · Halbzeit · Halbzeitpause · letzte Spielminute · Nachspielzeit · Schlussminute · Schlussphase · Schlusssekunde · Seitenwechsel · Spielabschnitt · Spielbeginn · Spieldauer · Spielende · Spielhälfte · Spielminute · Spielzeit · Verlängerung • Auswechselung · Bestbesetzung · Einwechslung · Ersatzbank · Ersatzspieler · Mannschaftsaufstellung · Mannschaftsgefüge · Nachnominierung · Reservebank • Abwehr · Angriff • Anschluss · Freiwurf · Glanzparade · Stellungsspiel · Strafwurf · Torejagd · Torerfolg · Torjubel · Zweikampfstärke • Abpfiff · Anpfiff · Halbzeitpfiff · Schlusspfiff · Wiederanpfiff • gelbe Karte · rote Karte • Mannschaftsbus · Mannschaftshotel · Mannschaftsquartier • Mannschaft · Amateurmannschaft · Jugendmannschaft · Meistermannschaft · Schülermannschaft · Vereinsmannschaft • Auswahlmannschaft · Junioren-Nationalmannschaft · Nationalmannschaft · Nationalteam • A-Kader · B-Kader · Nationalkader • Profikader · Profiklub · Profimannschaft · Profiteam • Bundesligamannschaft · Erstligaklub · Erstligaverein · Erstligist · Landesligist · Oberligist · Regionalligaverein · Regionalligist · Zweitligaklub · Zweitligaverein · Zweitligist • Spitzenmannschaft · Spitzenteam · Superteam · Übermannschaft • Crew · Equipe · Spielerkader • Linienrichter · Schiedsrichter · Zeitnehmer • Spieler · Abwehrspieler · Allroundspieler · Angreifer · Außenposition · Defensivspieler · Feldspieler · Goalgetter · Linksaußen · Rechtsaußen · Spielgestalter · Spielmacher · Torjäger · Verteidiger • Torhüter · Keeper · Schlussmann · Torfrau · Tormann · Torsteher · Torwart • Auswechselspieler · Einwechselspieler · Einzelspieler · Ergänzungsspieler · Ersatzspieler Mannschaftskamerad · Leistungsträger · Mannschaftskollege · Mannschaftsspieler · Neuzugang · Reservespieler · Stammspieler · Torschütze · Torschützenkönig • Ersatztorhüter · Ersatztorwart · Stammtorhüter · Stammtorwart • Mannschaftskapitän · Spielführer • Auswahlspieler · Bundesligaspieler · Jugendnationalspieler · Jugendspieler · Junioren-Nationalspieler · Lizenzspieler · Nachwuchsspieler · Nationalspieler · Nationaltorhüter · Nationaltorwart · Oberligaspieler · Vertragsamateur · Zweitligaspieler • Spielerfrau

17.10 Fußball 17.1 Sport • 17.4 Wettkampf, Turnier • 17.9 Mannschaftssport • 17.11 Weitere Mannschaftssportar-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ten

Fußballsport · Ballspielen · Fußballspiel · Fußballspielen · Hallenfußball · Soccer • Amateurfußball · Bundesligafußball · Frauenfußball · Profifußball · Spitzenfußball · Vereinsfußball · Weltfußball • Bundesligaheimspiel · Ligaspiel · Meisterschaftsspiel · Schlagerspiel · Sonntagsspiel · Wiederholungsspiel · Zweitligaspiel • Fußballmeisterschaft · Europacup · Fußballeuropameisterschaft · Fußballweltmeisterschaft · Ligapokal · Pokalsiegerwettbewerb • Fußballbezirksliga · Fußballbundesliga · Fußballoberhaus · Fußballoberliga · Fußballregionalliga · Fußballturnier · Hallenfußballturnier · Nationalliga • Treffer · Anschlusstor · Anschlusstreffer · Ausgleichstreffer · Bundesligator · Ehrentor · Ehrentreffer · Eigentor · Elfmetertor · Freistoßtor · Führungstor · Führungstreffer · Gästetor · Gegentor · Gegentreffer · Kopfballtor · Kopfballtreffer · Länderspieltor · Saisontor · Saisontreffer · Siegestreffer · Sieg(es)tor · Siegtreffer · Tor • Schuss · Abspiel · Anspiel · Ballannahme · Ballberührung · Ballbesitz · Ballgefühl · Ballkontakt · Doppelpass · Fallrückzieher · Fernschuss · Flachschuss · Flankenball · Flugkopfball · Gewaltschuss · Kopfball · Kopfballduell · Kopfstoß · Lattenschuss · Lattentreffer · Nachschuss · Pfostenschuss · Querpass · Rückpass · Steilpass · Steilvorlage · Toreschießen · Torschuss · Volleyschuss · Zuspiel • Abspielfehler · Ballverlust · Fehlpass • Angriffsfußball · Angriffsspiel · Kombinationsfußball · Kombinationsspiel · Konter · Konterspiel · Kurzpassspiel · Laufarbeit · Offensivfußball · Offensivkraft · Offensivspiel · Spielaufbau • Abwehrarbeit · Abwehrbereich · Abwehrblock · Abwehrbollwerk · Abwehrfehler · Abwehrreihe · Abwehrriegel · Defensivarbeit · Dreierkette · Manndeckung · Raumdeckung · Viererabwehrkette · Viererkette • Abschlag · Abseits · Aus · Eckball · Eckstoß · Einwurf · Elfer · Elfmeterpfiff · Elfmeterschießen · Foulelfmeter · Freistoß · Handelfmeter · Neunmeterschießen · Strafstoß • Feldverweis · Gelb-Rot · Gelbsperre · Platzsperre · Platzverweis · Punktabzug · Spielsperre · Spielverbot · Zeitstrafe • Foul · Ellbogencheck · Foulspiel · Grätsche · Handspiel · Körpereinsatz · Schiedsrichterbeleidigung · Unsportlichkeit • Fußballstadion · Bolzplatz · Fußballarena · Fußballfeld · Fußballplatz • Spielfeld · Eck · Eckfahne · Elfmeterpunkt · Fünfmeterraum · Grundlinie · Mittelfeld · Mittelkreis · Mittellinie · Seitenlinie · Strafraum · Strafraumgrenze · Torauslinie · Torraum • Auswechselbank · Reservebank · Spielfeldrand · Trainerbank • Fußballtor · Kasten · Kiste · Tor • Ball · Ei · Leder · Lederball · Lederkugel · Pille · Spielgerät • Fußballschuhe · Fußballstiefel · Kapitänsbinde · Nationaltrikot · Rückennummer · Stutzen • Ablöse · Lizenzentzug · Spielergewerkschaft · Spielermarkt · Spielerorganisation · Spielerrat · Spielervereinigung · Spielerwechsel · Vereinswechsel • Fußballabend · Fußballbühne · Fußballfest · Fußballfieber · Fußballgeschichte · Fußballgott · Fußballkunst · Fußballshow • Bundesliga-Alltag · Fußballgeschäft · Fußballszene · Fußballwelt • Fußballbund · Fußballverband · Weltfußballverband • Fußballklub · Fußballverein • Fußballabteilung • Fußballmannschaft · Fußballteam • Fußballmeister · Fußballrekordmeister · Fußballweltmeister • Erstligaklub · Fußballnationalmannschaft · Nationalelf · Oberligist · Regionalliga-Absteiger · Regionalligist · Zweitligaklub · Zweitligist • Fußballer · Akteur · Ballkünstler · Balltreter · Ballzauberer · Kicker · Läufer · Mittelfeldakteur · Mittelfeldmann · Mittelfeldregisseur · Mittelfeldspieler • Stürmer · Außenstürmer · Flügelstürmer · Mittelstürmer · Nationalstürmer · Offensivspieler · Spielmacher · Stürmerstar • Verteidiger · Ab© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

wehrmann · Außenverteidiger · Libero · Liberoposten · Manndecker · Nationalverteidiger · Vorstopper • Torwart · Ersatzkeeper · Nationalkeeper · Stammkeeper • Berufsfußballer · Freizeitkicker · Fußballidol · Fußballnationalspieler · Fußballprofi · Fußballspieler · Fußballstar · Mittelfeldstar · Nachwuchskicker · Nationalkicker · Profifußballer · Profikicker · Weltfußballer • Fußballtrainer · Bundesligatrainer · Bundestrainer · Coach · Fußballchef · Fußballlehrer · Jugendtrainer · Nationaltrainer · Teamchef · Torwarttrainer • Schiedsrichter · Linienrichter · Referee · Schiri · Unparteiischer • Kreisfußballwart • Spielerberater · Spielervermittler • bespielbar · bundesligatauglich · feldüberlegen · fußballerisch · kopfballstark · läuferisch · torlos • bolzen · dribbeln · kicken · schießen · treten

17.11 Weitere Mannschaftssportarten 17.4 Wettkampf, Turnier • 17.9 Mannschaftssport • 17.10 Fußball

Handball · Hallenhandball · Handballspiel • Handballbund · Handballverband • Handball-WM · Handballweltmeisterschaft · Handballbundesliga • Handballmeister · Handballnationalmannschaft • Ball · Siebenmeter · Tempogegenstoß · Tor · Zeitstrafe • Handballer · Handballspieler · Kreisläufer · Rückraumspieler · Torhüter · Torwart • Basketball · Basketballspiel • Basketball-EM · Basketballbiga · Basketballbundesliga · Basketballweltmeisterschaft · NBA • Basketballmannschaft · Basketballmeister · Basketballnationalmannschaft • Ball · Korb · Rebound • Basket · Basketballfeld · Basketballkorb • Basketballer · Basketballprofi · Basketballspieler · Basketballstar • Streetball · Streetballturnier • Volleyball · Beachvolleyball • Volleyballbundesliga · Volleyballnationalmannschaft · Volleyballturnier · Volleyballverband • Beachvolleyballer · Mittelblocker · Volleyballer · Zuspieler • Eishockey · Eishockeyspiel • Eishockeybund · Eishockeyliga · Eishockeyverband · NHL • Eishockey-WM · Eishockeyweltmeisterschaft • Eishockeymeister · Eishockeynationalmannschaft · Eishockeyteam · Eishockeyzweitligist • Mitteldrittel · Schlussdrittel · Strafbank · Strafzeit • Bodycheck · Puck • Eishockeyprofi · Eishockeyspieler • Hockey · Hallenhockey · Hockeynationalmannschaft · Hockeyteam • Hockeybundesliga • Hockeyschläger · Strafecke • Hockeyspieler · Hockeyfrauen · Hockeymänner • Football · Superbowl • Quarterback · Touchdown • Footballspieler · Footballstar • Faustball · Faustballer • Radball • Wasserball • Baseball · Baseballspiel • Baseballer · Baseballspieler • mannschaftlich · spielberechtigt · spielentscheidend · spielerisch · spielfreudig · spieltechnisch • baggern · blocken · pritschen · schmettern · stellen • einwechseln · halten · stoppen · umspielen · zuspielen

17.12 Individualsport 17.7 Training • 17.22 Freizeit- und Extremsport

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Entscheidung · Endausscheidung · Endkampf · Endlauf · Finale · Vorausscheidung · Vorkampf · Vorlauf · Zwischenlauf • Einzelstart · Start · Start-Ziel-Sieg · Ziel • Auftaktrennen · Aufwärmprogramm · Aufwärmrunde · Ausscheidungsrennen · Hauptlauf · Paradedisziplin · Paradestrecke · Revanchekampf · Rückkampf · Saisonrennen · Spezialdisziplin · Spezialstrecke · Startverzicht · Titelrennen · Warmmachen • Frauendoppel · Fraueneinzel · Männerdoppel · Männereinzel • Wertung · Bestenliste · Einzelmedaille · Einzelsieg · Einzelwertung · Mannschaftswertung · Tageswertung · Zieleinlauf • Bahnrekord · Bestleistung · Bestmarke · Bestzeit · Europarekord · Höchstleistung · Jahresbestleistung · Jahresbestzeit · Jahresweltbestleistung · Jahresweltbestzeit · Streckenrekord · Weltbestzeit · Weltjahresbestleistung · Weltjahresbestzeit · Weltrekord • Renngeschehen · Rennverlauf • Zielraum • Starterfeld • Kampfrichter · Oberschiedsrichter · Preisrichter · Rennleitung · Schiedsrichter · Wertungsrichter · Zeitnehmer • Mehrkämpfer · Nachwuchsfahrer · Schlussläufer • athletisch · startbereit

17.13 Leichathletik 8.3 Fortbewegung • 8.19 Schnell • 17.8 Sportstätte

Leichtathletik · Diskuswerfen · Dreisprung · Gehen · Hammerwerfen · Hindernisrennen · Hochsprung · Hürden · Kugelstoßen · Marathon · Speerwerfen · Speerwurf · Stabhochsprung · Staffel · Weitsprung • Mehrkampf · Vierkampf · Fünfkampf · Siebenkampf · Zehnkampf · Königsdisziplin • Crosslauf · Dauerlauf · Halbmarathon · Hindernislauf · Hürdenlauf · Hürdensprint · Jogging · Kurzstrecke · Langstrecke · Langstreckenlauf · Langstreckenrennen · Lauf · Laufstrecke · Marathonlauf · Marathonstrecke · Mittelstrecke · Staffellauf · Staffelrennen · Waldlauf • Außenbahn · Diskus · Gegengerade · Kugel · Massenstart · Speer · Stab · Staffelstab · Startblock · Zielgerade · Zielstrich • Laufstil · Lauftraining · Lauftreff • Leichtathletikhalle · Leichtathletikverband • Ausdauersportler · Diskuswerfer · Dreispringer · Hammerwerfer · Hochspringer · Kugelstoßer · Leichtathlet · Siebenkämpferin · Speerwerfer · Stabhochspringer · Starter · Weitspringer · Werfer · Zehnkämpfer • Dauerläufer · Geher · Hindernisläufer · Hürdenläufer · Hürdensprinter · Jogger · Langläufer · Langstreckenläufer · Langstreckler · Marathonläufer · Mittelstreckler · Schlussläufer · Spitzenläufer · Sprinter • joggen · laufen · springen · sprinten · stoßen · werfen

17.14 Turnen 8.3 Fortbewegung • 8.41 Springen • 17.8 Sportstätte

Turnen · Frauenturnen · Kinderturnen · Kunstturnen · Männerturnen • Sechskampf · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Achtkampf • Barren · Boden · Bodenturnen · Pferdsprung · Reck · Ringe · Schwebebalken · Seitpferd · Stufenbarren • Bock · Geräteturnen · Pferd · Reckstange • Brücke · Handstand · Kopfstand · Rad · Rolle · Salto rückwärts · Salto vorwärts · Schraube • Landesturnfest · Turnfest • Turnerbund · Turngemeinde · Turnverband · Turnverein • Gymnastik · Medizinball · Rhönrad · Rhythmische Sportgymnastik · Trampolinspringen • Gymnastikgruppe • Turner · Gymnastin · Kunstturner · Riege · Sportgymnastin

17.15 Radsport 8.11 Fahrrad • 8.19 Schnell • 17.22 Freizeit- und Extremsport

Radsport · Bahnradsport · Kunstradfahren · Radball · Radfahren • Radrennen · Etappenrennen · Punktefahren · Radrundfahrt · Rennen · Rundfahrt · Rundkurs · Rundstreckenrennen · Sechstagerennen · Straßenrennen · Tour • Etappe · Bergetappe · Etappenziel · Königsetappe · Schlussetappe · Touretappe • Zeitfahren · Bergzeitfahren · Einzelzeitfahren · Mannschaftszeitfahren · Zeitstrafe • Ausreißversuch · Massensturz · Verfolgungsfahrt · Verfolgungsrennen • Sprint · Massenspurt · Schlussspurt · Spurt • Sieg · Etappensieg · Gesamtsieg · Tagessieg · Toursieg • Bergwertung · Gesamtklassement · Gesamtwertung • gelbes Trikot · grünes Trikot · rosa Trikot • Rennrad · Gabel · Hinterrad · Vorderrad • Radrennbahn · Radstadion • Radsportverband · Radsportverein · Rennsaison · Rennstall • Ausreißergruppe · Fahrerfeld · Hauptfeld · Spitzengruppe · Verfolgerfeld · Verfolgergruppe • Radsportler · Bergfahrer · Etappensieger · Radamateur · Radprofi · Radrennfahrer · Rennfahrer · Schrittmacher · Steher · Straßenfahrer · Tagessieger · Toursieger · Vorjahressieger · Zeitfahrer • sprinten · treten

17.16 Motorsport 8.10 Auto, Fahrt • 8.19 Schnell • 20.47 Autoindustrie

Motorsport · Automobilsport · Formel 1 · Tourenwagensport • Autorennen · Qualifikationstraining · Qualifying · Rallye · Rennen · Rennsport · Zeittraining • Boxenstopp · Reifenwechsel · Zeitstrafe • Renndistanz • Rennwagen · Gokart · Kart · Rennauto · Tourenwagen • Rennstrecke · Gokart-Bahn · Grand-Prix-Kurs · Kartbahn · Motodrom • Boxengasse · Fahrerlager · Kiesbett · Poleposition · Zielflagge • Grand-Prix · Rennsaison · Rennserie • Rennwochenende • Motorsportklub · Rennklub · Rennstall • Autorennfahrer · Fahrer · Motorradrennfahrer · Motorsportler · Trainingsschnellster • Renndirektor · Rennleiter

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

17.17 Pferdesport 2.9 Tierzucht • 17.4 Wettkampf, Turnier • 17.8 Sportstätte

Pferdesport · Reiten · Reitsport • Dressurreiten · Galopprennen · Galopprennsport · Galoppsport · Military · Pferderennen · Springreiten · Trabrennen · Trabrennsport · Turniersport • Kamelrennen · • Polo • Reitturnier · Derby · Dressurprüfung · Geländeritt · Nationenpreis · Springprüfung · Stechen · Umlauf · Weltcupspringen • Sattel · Sulky · Zaumzeug • Reitanlage · Galopprennbahn · Hippodrom · Parcours · Pferderennbahn • Rennsaison · Renntag · Rennwoche • Spitzenpferd · Traber • Dressurreiter · Jockei · Reiter · Springreiter · Trabrennfahrer • fehlerfrei · fehlerlos

17.18 Tennis 8.45 Hin und Her • 17.4 Wettkampf, Turnier • 17.8 Sportstätte

Tennissport · Tennisspiel • Tennisturnier · Hallenturnier · Match · Rasenturnier · Sandplatzturnier · Schaukampf · Tennismatch • Doppel · Einzel • Ass · Aufschlagspiel · Aufschlagverlust · Break · Doppelfehler · Einstand · Fehler · Matchball · Satz · Satzausgleich · Satzball · Satzgewinn · Satzverlust · Spiel · Tiebreak · Vorteil • Dreisatzsieg · Matchgewinn • Aufschlag · Ballwechsel · Flugball · Return · Rückhand · Slice · Volley · Vorhand • Filzball · Filzkugel · Grundlinie · Netz · Racket · Schläger · Tennisball · Tennisschläger • Tennisanlage · Sandplatz · Tennishalle · Tennispark · Tennisplatz • Tenniskarriere · Tenniswelt • Tennisbund · Tennisklub · Tennisverband · Tennisverein • Tennisweltrangliste · Weltranglistenplatz · Weltranglistenposition • Weltranglistenerster · Weltranglistenzweiter · Weltranglistendritter • Aufschläger · Matchwinner · Sandplatzspieler · Tennisprofi · Tennisspieler · Tennisstar • Tennislehrer · Tennistrainer • Tennisteam • aufschlagen · geben · schneiden · servieren

17.19 Kampfsport 7.48 Schwer, Gewichtsmaße • 15.51 Kampf • 17.4 Wettkampf, Turnier

Kampfsport · Kampfsportart • Aikido · Judo · Karate · Kickboxen · Schattenboxen · Taekwondo · Wrestling • Boxen · Amateurboxen · Profiboxen • Boxkampf · Faustkampf · Profikampf · Weltmeisterschaftskampf • Aufwärtshaken · Beinarbeit · Clinch · Deckung · Faustschlag · Fight · Haken · Halten · Kinnhaken · Klammern · Schlagarm · Schwinger · Sparring • auf Distanz · Kampfstil • Boxring · Gong · Ring · Ring© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ecke · Runde · Seile • Abbruch · Knockout · Punktsieg · technischer K. o. • Ringen · Freistil · Griff · Matte · Ringkampf • Ringerbund • Bantam · Bantamgewicht · Cruisergewicht · Federgewicht · Fliegengewicht · Gewichtsklasse · Halbmittelgewicht · Halbschwergewicht · Halbweltergewicht · Leichtgewicht · Mittelgewicht · Papiergewicht · Schwergewicht · Supermittelgewicht · Superschwergewicht · Weltergewicht • Bantamgewichtler · Federgewichtler · Fliegengewichtler · Halbmittelgewichtler · Halbschwergewichtler · Mittelgewichtler · Schwergewichtler · Schwergewichtsboxer · Schwergewichtsweltmeister · Superschwergewichtler · Weltergewichtler • Fechten · Degenfechten · Fechtsport · Florett · Säbelfechten • Fechtklub · Fechtzentrum • Kampfsportler · Catcher · Sumoringer • Boxer · Amateurboxer · Boxprofi · Boxweltmeister · Faustkämpfer · Herausforderer · Profiboxer · Profiboxweltmeister · Sparringspartner • Boxpromoter · Boxtrainer • Punktrichter · Ringrichter • Ringarzt • Ringer · Freistilringer • Degenfechter · Florettfechter · Säbelfechter • angeschlagen · ausgezählt · griechisch-römisch · k.o. • antreten · auszählen · besiegen · boxen · kämpfen · ringen · schlagen

17.20 Wassersport 7.63 Wasserweg • 8.14 Schiff • 17.8 Sportstätte

Wassersport • Schwimmsport · Schwimmen • Brustschwimmen · Delphin · Freistil · Freistilstaffel · Kraul · Kurzbahn · Lagenstaffel · Rückenschwimmen · Schmetterling · Staffel · Synchronschwimmen • Kunstspringen · Synchronspringen · Turmspringen • Bauchklatscher · Hechtsprung · Kopfsprung · Salto · Wasserspringen • Hallenschwimmbad · Lehrschwimmbecken · Schwimmhalle · Schwimmstadion • Startblock • Schwimmklub · Schwimmverband · Schwimmverein • Rudersport · Kajak · Kanadier · Kanu · Rudern • Bootsklasse · Einer · Einer-Kajak · Zweier ohne · Doppelzweier · Vierer ohne · Vierer mit · Doppelvierer · Achter • Hoffnungslauf · Kanuslalom · Regattastrecke · Ruderregatta · Schlagzahl · Wildwasser • Wildwasserbahn • Kanuverband · Ruderklub · Ruderverband • Segelsport · Jachthafen · Segeln · Segelregatta · Weltumseglung · Wendemarke · Wettfahrt · Windsurfen • Surfbrett · Wasserski · Wellenreiten • Wassersportler · • Schwimmer · Schwimmstar · Schwimmtrainer · Schwimmwart · Sporttaucher · Turmspringer · Wasserspringer • Kanute · Kanufahrer · Ruderer · Schlagmann • Segler · Weltumsegler • Surfer · Windsurfer

17.21 Wintersport 1.10 Winterwetter • 7.46 Kalt • 17.1 Sport

Eissport • Eislaufen · Eiskunstlauf · Eisrevue · Eisschnelllauf · Eistanz · Kür · Kurzkür · Kurzprogramm · Paarlauf · Pflicht · Pflichtprogramm · Schaulaufen · Schlitt© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

schuhlaufen • A-Note · B-Note • Doppelaxel · Patzer · Schlittschuhe • Curling · Eisstock · Eisstockschießen • Eishalle · Eislaufhalle · Eissporthalle · Eisstadion • Eis · Eislaufbahn · Kunsteisbahn • Rodeln · Bobfahren · Schlittenfahren • Bob · Doppelsitzer · Rodelschlitten · Schlitten · Viererbob · Zweierbob • Kufen • Bobbahn · Eisbahn · Eiskanal • Skilauf · Ski alpin · Skisport • Abfahrtslauf · Abfahrtsrennen · Rennsport · Riesenslalom · Riesentorlauf · Skirennen · Skirennsport · Slalom · Spezialslalom · Super-G · Superriesenslalom • Snowboard · Snowboarden • Ski nordisch · Biathlon · Langlauf · nordische Kombination · Skilanglauf • Skispringen · Skifliegen · Telemark • Skipiste · Slalomhang · Slalomstangen • Loipe · Strafrunde • Großschanze · Normalschanze · Schanzenrekord · Schanzentisch · Sprungschanze • Kunstschnee · Schlepplift • Langlaufski · Ski · Skiausrüstung · Skier · Skistiefel • Skigebiet · Skihütte · Skiort · Skiregion · Skistadion · Skistation · Wintersportgebiet · Wintersportort · Wintersportzentrum • Skifreizeit · Skikurs · Skischule · Skiurlaub • Sommertraining • Skiklub · Skiverband • Wintersportler · • Eiskunstläufer · Eiskunstlauftrainer · Eisläufer · Eisprinzessin · Eistänzer · Paarläufer • Eisschnellläufer · Schlittschuhläufer • Anschieber · Bobfahrer · Bobpilot · Bremser · Rennrodler · Rodler • Rennläufer · Skirennläufer · Snowboardfahrer • Biathlet · Langläufer · Skispringer • Skisportler · Skifahrer · Skiläufer · Skilehrer · Skiurlauber · Skiwanderer • rodeln · Schlitten fahren · Ski fahren

17.22 Freizeit- und Extremsport 17.1 Sport • 17.7 Training • 17.26 Unterhaltung, Vergnügung

Freizeitsport · Trendsport · Trendsportart • Rollschuhlauf · Inlineskating · Rollkunstlauf · Skating • Rollschuh · Skateboard • Rollschuhbahn · Skateboardbahn • Kegeln · Bowlingbahn · Kegelbahn • Angeln • Minigolf • Billard · Snooker • Federball · Badminton • Squash • Softball • Frisbee • Radwandern · Radtour · Radwanderung • Frühsport • Fitnesstraining · Bodybuilding · Kraftsport · Krafttraining • Hantel · Hometrainer · Kraftmaschine · Laufband • Fitnesscenter · Fitnessraum · Fitnessstudio · Kraftraum • Bankdrücken · Fingerhakeln • Extremsport • Bergsteigen · Basislager · Bergtour · Klettertour • Fallschirmspringen • Drachenfliegen · Gleitschirmfliegen • Bungeejumping • Triathlon · Ironman • Rafting • Freizeitsportler · Freizeitspieler · Hobbysportler • Biker · Radwanderer • Billardspieler · Kegler • Kraftsportler • Rollschuhfahrer · Skateboarder · Skateboardfahrer · Skater • Sportfischer • Extremsportler · Drachenflieger · Gleitschirmflieger · Triathlet • kegeln · radeln · segeln · skaten · springen · surfen · werfen

17.23 Weitere Sportarten 17.1 Sport • 17.10 Fußball • 17.11 Weitere Mannschaftssportarten

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Sportart · Disziplin • Golf · Golfanlage · Golfball · Golfen · Golfklub · Golfplatz · Golfschläger · Golfspiel · Golfspielen · Golfturnier · Golfverband · Par • Schach · Patt · Remis · Schachcomputer · Schachfigur · Schachklub · Schacholympiade · Schachpartie · Schachturnier · Schachverein · Schachweltmeisterschaft • Rugby • Kricket • Federball · Badminton · Squash • Tischtennis · Pingpong • Tischtennisplatte • Gewichtheben · Drücken · Gewichtheber · Reißen · Stemmen · Stoßen • Schießsport · Bogenschießen · Pistolenschießen · Scheibenschießen · Tontaubenschießen • Segelfliegen • moderner Fünfkampf • Tanzsport • Caddie · Golflehrer · Golfprofi · Profigolfer • Großmeister · Schachgroßmeister · Schachspieler · Schachweltmeister • Rugbyspieler · Sportschütze · Tischtennisspieler • Fünfkämpfer

17.24 Spiele 10.9 Lust empfinden • 10.20 Heiter • 12.30 Unterhaltung • 17.26 Unterhaltung, Vergnügung

Spielwaren · Kinderspielzeug · Spielsachen · Spielzeug • Blechspielzeug · Holzspielzeug · Plastikspielzeug • Handpuppe · Kuscheltier · Plüschtier · Stofftier · Teddy · Teddybär • Kaufladen · Puppe · Puppenhaus · Puppenstube • Actionfigur • Autorennbahn · Computer · Dampfmaschine · Eisenbahn · Modellauto · Modellbahn · Modelleisenbahn · Modellflugzeug · Puzzle · Spielkonsole • Baukasten · Metallbaukasten · Modellbaukasten · Steinbaukasten • Bauklötzer · Baustein • Bastelbogen • Ball · Reifen · Springseil • Eimer · Schaufel · Schippe · Sieb • Dreirad · Roller · Rollschuhe • Kriegsspielzeug · Knarre · Spielzeugpistole • Spiel • Kreisel · Rassel • Murmel · Glasmurmel • Schaukel · Klettergerüst · Rutsche · Schaukelpferd • Papierdrachen · Drachen · Flieger · Papierflieger • Blindekuh · Fangen · Hasche · Himmel und Hölle · Räuber und Gendarm · Verstecken • Kartenspiel · Bakkarat · Bridge · Doppelkopf · Leben und Tod · Patience · Quartett · Rommee · Schafskopf · schwarzer Peter · Skat · Whist • Glücksspiel · Poker · Roulette • Brettspiel · Dame · Halma · Mühle · Schach · Schachspiel • Legespiel · Domino • Gesellschaftsspiel · Geschicklichkeitsspiel • Rätselraten · Kreuzworträtsel · magisches Quadrat • Würfelspiel · Mensch ärgere dich nicht · Monopoly • Kinderspielplatz · Sandkasten · Spielfläche · Spielplatz • ferngesteuert • spielen · hopsen · kreiseln · schlittern • abheben · austeilen · geben · mischen · ziehen • würfeln · knobeln

17.25 Fest 10.20 Heiter • 15.6 Ehe, Heirat • 15.31 Glückwunsch • 17.26 Unterhaltung, Vergnügung • 22.15 Kult

Feiertag · Staatsfeiertag • Fest · Besucherstrom · Spektakel · Stimmengewirr · Trubel • Familienfeier · Geburtstag · Geburtstagsfeier · Namenstag • Kindstaufe · Taufe © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

• Firmung · Jugendweihe · Konfirmation • Eheschließung · Hochzeit • Fest • Hochzeitstag · silberne Hochzeit · goldene Hochzeit · diamantene Hochzeit · eiserne Hochzeit • Jubelfeier · Jubiläum • Weihnachten · Weihnachtsfest • Jahreswechsel · Jahreswende · Neujahr · Neujahrsnacht · Silvester · Silvesternacht · Silvesterparty • Fasching · Fastnacht · Karneval • Osterfest · Ostern · Passah · Pfingsten • Maifeier · Tag der Arbeit • Muttertag · Valentinstag · Vatertag • Erntefest · Erntedankfest · Winzerfest • Volksfest · Sängerfest · Schützenfest • Feuerwerk · Freudenfeuer · italienische Nacht · Militärparade • Jahrmarkt · Dult · Kerb · Kirbe · Kirchweih · Kirmes

17.26 Unterhaltung, Vergnügung 10.9 Lust empfinden • 10.10 Lust verursachen • 10.20 Heiter • 10.21 Vergnügen, Lachen • 10.22 Witz • 10.23 Lächerlich • 12.30 Unterhaltung • 14.23 Theater • 15.45 Spott • 16.9 Alkohol trinken • 17.25 Fest • 17.27 Geselligkeit, Gastlichkeit

Unterhaltung · Entertainment · Festlichkeit · Fez · Freude · Frohsinn · Gaudi · irdisches Vergnügen · Klamauk · Klimbim · Kurzweil · Lustbarkeit · Rummel · weltliche Freuden · Zeitvertreib • Freudentränen · Genuss · Hochgenuss · Jubel • Amüsement · Kostümierung · Maskerade · Maskierung · Mummenschanz • Party · Ball · Fete · Kindergeburtstag · Kostümfest · Maskenball · Maskenfest • Karneval · Bütt · Festwagen · Karnevalsgesellschaft · Prunksitzung • Kasperltheater · Kinderprogramm · Kindertheater · Lustspiel · Posse · Puppentheater · Schwank • Vergnügen · Konfetti • Akrobatik · Artistik • Volksfest · Dult · Jahrmarkt · Stadtfest • Achterbahn · Geisterbahn · Gruselkabinett · Hüpfburg · Karussell · Panoptikum · Riesenrad • Vergnügungstour · Bummel · Lustreise · Stadtbummel • Unterhaltung · Abendunterhaltung · Ausflug · Besuch · Empfang · Gesellschaft · Kegelabend · Kränzchen · Leseabend · Picknick · Plauderstündchen · Spaziergang • Bankett · Fest · Festessen · Festival · Festmahl · Gastmahl · Gelage · Liebesmahl · Mahlzeit · Schmaus • kulinarische Genüsse · Tafelfreuden • Cafй · Eckkneipe · Gaststube · Gastwirtschaft · Kneipe · Lokal · Stammtisch • Jahrmarkt · Jux · Schaubude · Spektakel · Stadtfest · Theater · Varietee · Vergnügungspark • flotter Bursche · Narr · Paar · Pärchen · Possenreißer · Schausteller · Spieler · Tänzer · Zecher • vergnüglich · amüsant · angenehm · anziehend · ausgelassen · drollig · einnehmend · ergötzlich · fesselnd · fidel · froh · geistreich · gemütlich · gesellig · hinreißend · interessant • in Saus und Braus • sich vergnügen · sich amüsieren · ausgehen · bummeln gehen · feiern · schmausen · tafeln · sich unterhalten · zechen · sich zerstreuen • hüpfen · spielen · springen · turnen • schäkern · scherzen · spaßen · tändeln • durchmachen • vergnügen • bewirten · auftischen · aufwarten · einschenken · freihalten • Gelage halten · das Leben genießen · Luftsprünge machen • vergnügen · anregen · belustigen · beseelen · ergötzen · erheitern · ermuntern · unterhalten · zerstreuen

17.27 Geselligkeit, Gastlichkeit

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

9.66 Zusammenwirken • 12.30 Unterhaltung • 15.11 Genossenschaft • 15.33 Freundschaft • 16.5 Essen, Mahlzeiten • 16.9 Alkohol trinken • 17.26 Unterhaltung, Vergnügung

Gastlichkeit · festlicher Empfang · Freundschaft · Gastfreundschaft · Geselligkeit · gute Kameradschaft · Herzlichkeit · Lebensart · Leutseligkeit • Feierlichkeit · Abendgesellschaft · Anlass · Ball · Besuch · Einladung · Empfang · Feier · Fest · Festlichkeit · Gesellschaft · Kaffeeklatsch · Kaffeekränzchen · Kindergeburtstag · Kränzchen · Party · Stippvisite · Tanztee · Visite • Gesellschaft · Brüderschaft · Bund · Clan · Familienleben · Freundeskreis · gesellige Unterhaltung · Klub · Konferenz · offene Arme · offenes Haus · Stelldichein · Verbindung · Verein · Zusammenkunft • Gasthaus · Ausschank · Bar · Biergarten · Bierkeller · Bierstube · Bistro · Bodega · Cafй · Cafeteria · Destille · Diele · Eckkneipe · Eisdiele · Gartenlokal · Gästehaus · Gasthof · Gaststätte · Gaststube · Gastwirtschaft · Hotel · Imbissstube · Kaffeehaus · Kantine · Karawanserei · Kaschemme · Kasino · Klubhaus · Kneipe · Konditorei · Lasterhöhle · Lokal · Luxushotel · Milchbar · Nachtklub · Nightclub · Pension · Pinte · Quetsche · Raststätte · Restaurant · Schankstube · Schenke · Schwemme · Sennhütte · Spelunke · Taverne · Tingeltangel · Vereinslokal · Weinhaus · Weinkeller · Weinstube · Wirtschaft · Wirtshaus · Würstchenbude • Fremdenheim · Garküche · Herberge · Hospiz · Hotel • Übernachtung · Doppelzimmer · Einzelzimmer · Frühstücksbuffet · Halbpension · Vollpension • Gastronomie · Gastgewerbe · Hotellerie • Gast · Ausflügler · Besuch · Geschäftsreisender · Kostgänger · Tourist • Gastgeber · Barkeeper · Reiseleiter · Wirt · Wirtsleute · Zimmermädchen • gastlich · festlich · gastfreundlich · gesellig · gesellschaftlich · leutselig · traulich · umgänglich · ungeniert · ungezwungen · zugänglich · zwanglos • zusammenkommen · sich begegnen · beisammen sein · feiern mit · flirten · sich kennen · kokettieren · sich sehen · sich treffen · umgehen mit · verkehren · sich vorstellen • mit offenen Armen empfangen · willkommen heißen · zu Hause sein · zu Tisch bitten • zusammenkommen · auftischen · bewirten · einführen · einladen · empfangen · entgegenkommen · vorstellen • besuchen · aufsuchen · beehren · belästigen · vorbeikommen • sich anmelden lassen · Besuche abstatten · Besuche machen · ein- und ausgehen · sich einführen lassen · sich heimisch fühlen · mit einem Besuch beehren · sich wie zu Hause fühlen • sich beliebt machen · in Verbindung stehen · Umgang pflegen

17.28 Reise, Tourismus, Urlaub 2.31 Erholung • 8.6 Reise zu Land • 17.26 Unterhaltung, Vergnügung • 17.27 Geselligkeit, Gastlichkeit

Urlaub • Auslandsreise · Auslandsurlaub · Fernreise · Traumreise · Traumurlaub · Weltreise • Kurzreise · Bustour · Kurztrip · Kurzurlaub · Landpartie · Sonntagsausflug · Tagesausflug · Tagesfahrt · Tagesreise · Tagestour · Wochenendausflug · Wochenendtrip • Urlaubsreise · Erholungsurlaub · Familienurlaub · Ferienreise · Gruppenreise · Pauschalreise · Pauschalurlaub · Sommerurlaub · Weihnachtsurlaub · Winterurlaub • Abenteuerurlaub · Geschäftsreise · Hochzeitsreise · Safari · Som© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

merreise · Sprachreise · Strandurlaub · Studienfahrt • Campingurlaub · Camp · Camping · Campingplatz · Zelt · Zeltplatz • Ferienlager · Ferienspiele · Jugendaustausch · Kinderferienlager · Schullandheim · Sommercamp · Sommerlager · Zeltlager • Urlaubsziel · Ferienziel · Sonneninsel · Trauminsel · Traumland · Traumstadt · Tropeninsel · Urlaubsinsel · Urlaubsland · Urlaubsparadies · Urlaubsregion • Urlaubsort · Ausflugsort · Ausflugsziel · Erholungsgebiet · Erholungslandschaft · Erholungsort · Erholungspark · Feriendomizil · Feriendorf · Feriengebiet · Ferienklub · Ferienland · Ferienparadies · Ferienpark · Ferienregion · Fremdenverkehrsort · Naherholungsgebiet · Reisegebiet · Reiseland · Touristenmagnet · Touristenort · Touristenzentrum · Touristenziel • Ausflugsgaststätte · Ausflugslokal · Ferienanlage · Ferienhäuschen · Ferienheim · Ferienhotel · Feriensiedlung · Ferienzentrum · Fremdenzimmer · Jugendgästehaus · Strandhotel • Andenkenladen · Liegewiese · Luftmatratze · Meerblick · Palmenstrand · Reisekoffer · Sandburg · Sonnenbad · Sonnenbaden · Souvenir · Strandkorb · Strandleben · Strandpromenade · Touristenattraktion • Fernweh · Sonne · Urlaubsfreude · Urlaubsstimmung • Reiseplanung · Reiseangebot · Reisekatalog · Reiseleitung · Reiseplan · Reiseprogramm · Reiseprospekt · Urlaubsplanung • Reisebranche · Reisegeschäft · Tourismusbereich · Tourismusgeschäft · Tourismussektor · Touristikbereich · Touristikgeschäft • Reiseanbieter · Reiseagentur · Reisebürokette · Reisedienst · Reiseunternehmen · Reiseunternehmer · Reiseveranstalter · Tourismusunternehmen · Touristiker · Touristikkonzern · Touristikunternehmen • Fremdenverkehrsamt · Fremdenverkehrsbüro · Fremdenverkehrsgewerbe · Fremdenverkehrsverband · Fremdenverkehrsverein · Fremdenverkehrszentrale · Fremdenverkehrszentrum · Reisezentrum · Tourismusbehörde · Tourismusbörse · Tourismusbüro · Tourismusförderung · Tourismusministerium · Tourismusverband · Tourismusverein · Tourismuszentrale · Tourist Information • Ankunftszeit · Ferienbeginn · Ferienmonat · Ferienwoche · Hauptreisezeit · Reiseantritt · Reisebeginn · Reisetag · Reisetermin · Urlaubsbeginn · Urlaubsjahr · Urlaubssaison · Urlaubswoche • Touristengruppe · Touristenmassen · Touristenschar · Touristenstrom • Urlauber · Alleinreisender · Camper · Dauercamper · Durchreisender · Erholungssuchender · Feriengast · Fernreisender · Individualreisender · Kurzurlauber · Pauschalreisender · Pauschalurlauber · Reiseteilnehmer · Sommerfrischler · Sonnenanbeter · Souvenirjäger · Tagesausflügler · Tagesbesucher · Tourist · Weltreisender • Animateur · Bergführer · Reiseleiter · Tourismusmanager · Tourismusminister · Touristenführer • arbeitsfrei · braun gebrannt · reif für die Insel · sonnengebräunt · touristisch · urlaubsreif • aalen · anreisen · auf Urlaub fahren · aus dem Koffer leben · baden · bereisen · campen · einreisen · in der Welt herumgekommen · relaxen · sonnen · urlauben

18 Gesellschaft

18.1 Parlament © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

15.11 Genossenschaft • 18.11 Vertretungsausschuss, Ratsversammlung

Parlament · Abgeordnetenhaus · Volksvertretung • Bezirksparlament · Bezirkstag · Bezirksverordnetenversammlung · Bundeshaus · Bundesparlament · Bundesrat · Bundestag · Direktorium · Duma · Europaparlament · Jugendparlament · Junta · Kammer · Kommunalparlament · Kongress · Konsistorium · Kreistag · Länderkammer · Landesparlament · Landtag · Nationalkongress · Nationalkonvent · Nationalrat · Nationalversammlung · Oberhaus · Ortschaftsrat · Ortsparlament · Provinzparlament · Rat · Regionalparlament · Regionalversammlung · Reichstag · Repräsentantenhaus · Rumpfparlament · Senat · Sowjet · Stadtparlament · Stadtteilparlament · Ständehaus · Studentenparlament · Unterhaus · Volkskammer · Volkskongress • Einkammerparlament · Zweikammerparlament • Fraktion · Parlamentsmehrheit · Regierungslager · Stadtratsfraktion • Parlamentsarbeit · Bezirksversammlung · Bundestagssitzung · Fraktionsklausur · Fraktionssitzung · Klausursitzung · Landtagssitzung · Parlamentssitzung · Plenarsitzung · Regierungserklärung · Senatssitzung · Stadtratssitzung · Stadtverordnetensitzung • Bundestagsdebatte · Fragestunde · Generaldebatte · Haushaltsdebatte · Landtagsdebatte · Parlamentsdebatte · Plenardebatte · Rededuell • Fraktionsbeschluss · Parlamentsanfrage · Parlamentsantrag · Parlamentsbeschluss · Parlamentsentscheidung · Stadtratsbeschluss • Mandat · Mandatsverzicht · Mandatszeit · Parlamentsauflösung · Parlamentseröffnung · Parlamentsreform · Sitzordnung · Sitzverteilung • Beschlussempfehlung · Beschlussfassung · Beschlusslage · Dringlichkeitsantrag · Entschließungsantrag · Gruppenantrag • Fraktionszwang · Gewissensfreiheit • Abgeordnetenbüro · Fraktionsbüro · Fraktionssaal · Fraktionszimmer · Landtagsplenum · Plenarsaal · Plenum · Regierungsbank · Senatssaal · Stadtverordnetensitzungssaal • Sitzordnung · Sitzverteilung • Legislaturperiode · Sitzungsperiode • Koalition · Koalitionspartner · Parteienbündnis · Regierungsbeteiligung · Regierungsfraktion · Regierungskoalition · Regierungsmehrheit · Regierungspartner · Zweckbündnis • Opposition · Fundamentalopposition · Oppositionsbank · Oppositionsbündnis · Oppositionskraft · Oppositionskurs · Oppositionslager · Oppositionspartei · Oppositionszeit • Lobbyismus · Lobby • Ältestenrat · Bundestagsausschuss · Bundestagspräsidium · Fraktionsspitze · Koalitionsausschuss · Parlamentsausschuss · Stadtratsmehrheit • Amtsinhaber · Ratsmitglied · Senatsdirektor · Senatsmitglied · Senatspräsident · Stadtverordnetenvorsteher · Unterhausabgeordneter • Abgeordneter · Alterspräsident · Bundestagsabgeordneter · Bundestagspräsident · Fraktionschef · Fraktionsvorsitzender · Hinterbänkler · Landtagsabgeordneter · Mandatsträger · Nachrücker · Stadtverordneter • stimmberechtigt

18.2 Staat 1.16 Landbezirk • 15.75 Herrscher, Herr • 18.1 Parlament • 18.10 Verwaltungsbehörde • 18.12 Herrschen

-reich:

Kaiserreich · Königreich · Weltreich

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

-schaft: Eidgenossenschaft · Grafschaft -tum: Fürstentum · Herzogtum

Staat · Land · Reich • die öffentliche Hand • Staatsform · freie Stadt · Großherzogtum · Großmacht · Imperium · Monarchie · Räterepublik · Supermacht · Weltmacht • Staat • Bundesstaat · Föderation · Staatenbund · Union · vereinigte Staaten • konstitutionelle Monarchie · Verfassungsstaat • Demokratie · Freistaat · Räterepublik · Republik · Volksstaat • Ständestaat · • Polizeistaat · Ausnahmezustand · Diktatur · Totalitarismus • Enklave · Exklave · Gau · Kolonie · Kreis · Landkreis · Protektorat · Provinz · Regierungsbezirk · Verwaltungsbezirk • staatlich · fiskalisch · öffentlich

18.3 Nation 5.21 Verschieden • 8.1 Aufenthaltsort • 18.1 Parlament

-ismus: Chauvinismus · Nationalismus · Traditionalismus -istisch: chauvinistisch · nationalistisch · rassistisch -tum: Brauchtum · Heldentum · Volkstum -tümelei: Deutschtümelei · Heimattümelei · Volkstümelei

Nation · Ethnie · Nationalität · Stamm · Volk · Volkszugehörigkeit • Nationalstaat · Heimatland · Staat · Vaterland · Vielvölkerstaat · Volksgemeinschaft • Gemeinwesen · Heim · Heimat • Nationalität · Abstammung · Blut · Eigenart · Kultur · Menschenschlag · Prägung · Rasse • Banner · Fahne · Nationalhymne · Orden · Uniform • Nationalstolz · Glaube · gute Gesinnung · Heimatgefühl · Heimatliebe · Heimweh · Kampfgeist · Konservativismus · Mythos · Nationalgefühl · Patriotismus · Vaterlandsliebe · Zentralismus • Antisemitismus · Ausländerhass · Fremdenfeindlichkeit · Fremdenhass · Rassenhass · Rassismus • Nationalist · Chauvinist · Extremist · Patriot · Rassist · Scharfmacher · Ultra • nationalistisch · einsatzbereit · fanatisch · kämpferisch · national · patriotisch • ethnisch · heimisch

18.4 Politik 15.11 Genossenschaft • 18.6 Politiker • 18.7 Partei • 18.12 Herrschen

Gesellschaft · Klassengesellschaft · Parlament · Partei · Regierung · Staat · System • Bund, Länder und Gemeinden · Bundesländer · Bundesrat · Bundestag · Bundesverfassungsgericht · Exekutive · Gewaltenteilung · Grundgesetz · Jurisprudenz · Legislative · Verfassung • Bürgerrechte · Demokratie · freiheitliche Grundordnung · Menschenrechte · Rechtsstaat • Kapitalismus · Kommunismus · Liberalismus · Ökologiebewegung · soziale Marktwirtschaft · Sozialismus • Finanzpolitik · Bundesetat · Etat · Etatansatz · Etatberatung · Etatdebatte · Etatdefizit · Etatentwurf · Etatkür© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

zung · Etatlücke · Etatmittel · Etatplanung · Etatposten · Etatrede · Etatvolumen · Finanzhilfe · Haushaltsdebatte · Haushaltsentwurf · Haushaltsgesetz · öffentliche Hand · Sozialprodukt · Sparbeschluss · Spardebatte · Spardiskussion · Sparhaushalt · Sparkurs · Staatsfinanzen · Staatshaushalt · Staatsverschuldung · Steuer · Steuerpolitik · Steuerreform · Tarifpolitik • Wirtschaftspolitik · Förderprogramm · Förderrahmen · Fördersatz · Förderschwerpunkt · Förderungsprogramm · Förderungsweg · Förderweg · Investition · Konjunktur · Marktwirtschaft · Privatisierungspolitik · Wirtschaftsförderung · Wirtschaftsförderungsgesellschaft · Wirtschaftsprogramm • Subvention · Agrarsubvention · Kohlesubvention · Konjunkturprogramm · Regionalförderung · Sofortprogramm · Subventionsabbau · Subventionsbedarf · Subventionsempfänger · Subventionsmissbrauch · Subventionsstreit · Subventionstopf · Subventionstropf · Subventionswettlauf • Sozialpolitik · Reformprogramm · Reformvorhaben · Rentendebatte · Rentendiskussion · Rentenreform · Sozialpartner · Sozialversicherung • Bildungspolitik · Bildungsetat · Bildungsgipfel · Bildungshaushalt · Bildungslandschaft · Bildungsnotstand · Bildungsoffensive · Bildungsplanung · Bildungsreform · Bildungssektor · Bildungssystem · Bildungswesen · Hochschulpolitik · Schulpolitik · Schulreform • Rentenpolitik · Rentenkompromiss · Rentenkonsens · Rentenkonzept · Rentenreform • Arbeitsmarktpolitik · Asylpolitik · Außenhandelspolitik · Bündnispolitik · Entspannungspolitik · Förderpolitik · Gesundheitspolitik · Großmachtpolitik · Handelspolitik · Haushaltspolitik · Innenpolitik · Investitionspolitik · Kommunalpolitik · Kulturpolitik · Landespolitik · Lohnpolitik · Menschenrechtspolitik · Ordnungspolitik · Ostpolitik · Reformpolitik · Sicherheitspolitik · Strukturpolitik · Tagespolitik · Umweltpolitik • Wertesystem · Werteverfall · Wertewandel • Anspruchsdenken · Entsolidarisierung · Globalisierung · Individualisierung · Orientierungslosigkeit · Solidarität • Verhandlung · Verhandlungsangebot · Vertrauensabstimmung · Vertrauensfrage • Agrarbericht · Arbeitsmarktbericht · Armutsbericht · Ergänzungsantrag · Jahreswirtschaftsbericht · Kabinettsentscheid(ung) · Koalitionsabkommen · Koalitionsabsprache · Koalitionsbeschluss · Koalitionsverhandlung · Koalitionsvertrag · Reformansatz · Reformentwurf · Reformkonzept · Reformpapier · Reformvorschlag · Reformwerk · Regierungsbericht · Regierungsbeschluss · Regierungsentscheidung · Regierungsentwurf · Regierungsprogramm · Regierungsvorlage · Regierungsvorschlag · Rentenbericht · Senatsbeschluss · Senatsentscheidung · Senatsvorlage · Strategiepapier · Wirtschaftsbericht • Diätenfrage · Diätengesetz · Diätenregelung · Diätenstreit · Dienstmädchenprivileg · Kompetenzwirrwarr · Maulkorberlass · Parlamentskandal · Parteiengezänk · Parteienstreit · Parteispendenaffäre · Politkrimi · Polittheater · Politthriller · Provinzposse · Regierungskrise · Schmiergeldaffäre · Schmiergeldskandal · Schmutzkampagne · Spendenaffäre · Spendenskandal · Stimmenkauf • Amtsenthebungsverfahren · Rücktrittsangebot · Rücktrittsankündigung · Rücktrittsdrohung · Rücktrittserklärung · Rücktrittsforderung · Rücktrittsgesuch · Rücktrittsschreiben • arbeitsmarktpolitisch · außenpolitisch · bildungspolitisch · demokratisch · finanzpolitisch · geldpolitisch · gesundheitspolitisch · haushaltspolitisch · industriepolitisch · innenpolitisch · kulturpolitisch · landespolitisch · medienpolitisch · mehrheitsfähig · ordnungspolitisch · politikfähig · realpolitisch · rechtspolitisch · reformbedürftig · reformfähig · reformfreudig · reformierbar · sicherheitspolitisch · sozialpolitisch · sportpolitisch · umweltpolitisch · undemokratisch · wirtschaftspolitisch · zustimmungsfähig · zustimmungspflichtig • beraten · debattieren · koalieren · nachverhandeln · proklamieren · sparen · subventionieren · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

verhandeln · wählen

18.5 Internationale Politik 9.68 Hilfe • 18.6 Politiker • 20.31 Weltwirtschaft

Weltlage · Weltgeschehen · Weltordnung · Weltwirtschaft • Weltorganisation · Welthandelsorganisation · Weltsicherheitsrat • Gipfelkonferenz · Gipfelgespräch · Gipfeltreffen · Sondergipfel · Spitzengespräch · Spitzentreffen • Armutskonferenz · Außenministerkonferenz · Finanzministerkonferenz · Geberkonferenz · Welternährungsgipfel · Welternährungsprogramm · Weltfrauenkonferenz · Weltgesundheitstag · Weltgipfel · Welthandelsabkommen · Welthandelskonferenz · Welthandelsrunde · Weltsozialgipfel · Wirtschaftsgipfel • Menschenrechtspolitik • Ministerratsbeschluss · Rahmenabkommen • Entwicklungshilfe · Entwicklungshilfeministerium · Entwicklungshilfeorganisation · Entwicklungshilfeprojekt · Entwicklungspolitik • Schlussdokument · Schlusserklärung • Auslandsvertretung • Schutzmacht · Waffenkontrolle · Welthauptstadt · Weltherrschaft · Weltregierung · Weltstaat • Wirtschaftsblockade · Wirtschaftsembargo · Wirtschaftsunion • Nord-Süd-Gefälle · Nord-Süd-Gegensatz · Ost-West-Gegensatz · Ost-West-Konflikt · Ost-West-Konfrontation • Entwicklungsland • Entwicklungshelfer · Entwicklungshilfeminister · Entwicklungsminister · Entwicklungspolitiker • außenpolitisch · bilateral · entwicklungspolitisch · geopolitisch · multilateral · weltpolitisch

18.6 Politiker 15.75 Herrscher, Herr • 18.7 Partei • 18.8 Wahl • 18.10 Verwaltungsbehörde • 18.11 Vertretungsausschuss, Ratsversammlung • 18.12 Herrschen • 18.14 Stellvertretung

Politiker · Abgeordneter · Amtsinhaber · Berufspolitiker · Kandidat · Mandatsträger · Parlamentarier • Alt-Bundeskanzler · Altbundespräsident · Altkanzler · Bezirkstagspräsident · Bundeskanzler · Bundespräsident · Bundesratspräsident · Bundestagsvizepräsident · Exkanzler · Kanzler · Kanzleramtschef · Ministerpräsident · Parlamentspräsident · Parlamentsvorsitzender · Parlamentsvorsteher · Parteichef · Parteipräsident · Präsident · Premier · Premierminister · Regierungschef · Regierungsmitglied · Regierungsvertreter · Schatzkanzler · Schatzminister · Spitzenfunktionär · Spitzengenosse · Spitzenposten · Spitzenvertreter · Staatschef · Staatspräsident · Vizekanzler · Vizeministerpräsident · Vizepräsident · Vizepremier · Vizepremierminister · Vizeregierungschef • Ausschussvorsitzender · Bundesvorsitzender · Landeschef · Landesvorsitzender • Bundesvorstandsmitglied · Funktionär · Genosse • Minister · Fachminister · Kabinettskollege · Kabinettsminister · Kabinettsmitglied · Länderminister · Landesminister · Ressortminister · Senator · Vizeminister • Ar© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

beitsminister · Arbeitssenator · Außenamtschef · Außenhandelsminister · Außenminister · Bauminister · Bildungsminister · Bildungssenator · Bundesarbeitsminister · Bundesaußenminister · Bundesbauminister · Bundesbildungsminister · Bundesernährungsminister · Bundesfinanzminister · Bundesgesundheitsminister · Bundesinnenminister · Bundesjustizminister · Bundeskulturminister · Bundeslandwirtschaftsminister · Bundesminister · Bundespostminister · Bundesratsminister · Bundessozialminister · Bundesumweltminister · Bundesverkehrsminister · Bundesverteidigungsminister · Bundeswirtschaftsminister · Energieminister · Erdölminister · Ernährungsminister · Erziehungsminister · Europaminister · Familienminister · Finanzminister · Finanzstaatssekretär · Fischereiminister · Forstminister · Gesundheitsdezernent · Gesundheitsminister · Gesundheitssenator · Handelsminister · Haushaltsminister · Industrieminister · Informationsminister · Innenminister · Innensenator · Innenstaatssekretär · Jugendminister · Jugendsenator · Justizminister · Justizsenator · Justizstaatssekretär · Kanzleramtsminister · Kommunikationsminister · Kriegsminister · Kulturminister · Kultursenator · Kulturstaatsminister · Kulturstaatssekretär · Kultusminister · Kunstminister · Landesfinanzminister · Landesinnenminister · Landesjustizminister · Landesverkehrsminister · Nationalitätenminister · Ölminister · Polizeiminister · Postminister · Premierminister · Privatisierungsminister · Propagandaminister · Religionsminister · Rüstungsminister · Sicherheitsminister · Sozialminister · Sozialsenator · Sportminister · Sportsenator · Vizeaußenminister · Vizeverteidigungsminister · Wirtschaftsminister · Wirtschaftssenator · Wirtschaftsstaatssekretär · Wissenschaftsminister · Wissenschaftssenator · Wohnungsbauminister · Wohnungsminister · Zukunftsminister • Außenamtssprecher · Kanzlerberater · Ministeriumssprecher · Parlamentssprecher · Parteisprecher · Präsidentenberater · Präsidentensprecher · Regierungssprecher • Ausschussmitglied · Berufspolitiker · Bundespolitiker · Koalitionspolitiker · Koalitionsvertreter · Nachwuchspolitiker · Oppositionspolitiker · Oppositionsvertreter · Politprofi · Realpolitiker · Regierungspolitiker · Vollblutpolitiker • Agrarpolitiker · Außenpolitiker · Bildungsexperte · Bildungspolitiker · Bildungsreformer · Finanzpolitiker · Geldpolitiker · Gesundheitspolitiker · Haushaltspolitiker · Hochschulpolitiker · Innenpolitiker · Kulturpolitiker · Medienpolitiker · Ordnungspolitiker · Rechtspolitiker · Schulpolitiker · Sicherheitspolitiker · Sozialexperte · Sozialpolitiker · Sozialreformer · Sportpolitiker · Verteidigungsexperte · Verteidigungspolitiker · Wirtschaftspolitiker • Koalitionsspitze · Ministerkomitee · Ministerriege · Parlamentspräsidium · Regierungsmannschaft • Abgeordnetengruppe · Bundestagsfraktion · Bundestagsgruppe · Landesgruppe · Landtagsfraktion · Oppositionsfraktion · Oppositionsgruppe · Parlamentariergruppe · Regierungsteam • Bildungskommission · Gesundheitsausschuss · Initiativgruppe · Initiativkreis · Kommunalausschuss · Kulturreferent · Landesfrauenrat · Rentenkommission · Sachverständigenrat · Senatsausschuss · Senatskommission · Spitzengremium · Sprecherrat · Strategiegruppe · Strukturkommission · Verteidigungsausschuss · Wirtschaftsausschuss · Wirtschaftskommission · Wissenschaftsausschuss · Zukunftskommission • Bundesspitze · Bundesvorstand · Fraktionsführung · Fraktionsvorstand · Parteiführung · Parteipräsidium · Parteirat · Parteispitze · Politbüro · Zentralkomitee · Zentralrat • Abgeordneter · Bundestagsabgeordneter · Kanzlerkandidat · Koalitionsabgeordneter · Landesgruppenchef · Landesparteichef · Landespolitiker · Landtagsabgeordneter · Landtagsfraktionschef · Landtagskandidat · Landtagspräsident · Landtagspräsidium · Landtagsvizepräsident · Mandatsträger · Oppositionsabgeord© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

neter · Oppositionschef · Oppositionsführer · Parlamentschef · Stadtverordneter • Bundestagskandidat · Direktkandidat • Generalsekretär · Parteiführer · Parteivize · Parteivorsitzender • Fraktionschef · Fraktionsführer · Fraktionsgeschäftsführer · Fraktionskollege · Fraktionsmitarbeiter · Fraktionsmitglied · Fraktionssprecher · Fraktionsvorsitzender · Vizefraktionschef • Ausländerbeauftragter · Aussiedlerbeauftragter · Behindertenbeauftragter · Bundesbeauftragter · Sonderbeauftragter • Botschafter · Botschaftsangehöriger · Botschaftsrat · Botschaftssprecher · Kulturattachй · Militärattachй · Sonderbotschafter · Sondergesandter · Spitzendiplomat · Vizekonsul • Europapolitiker · Agrarkommissar · Europaabgeordneter · Kommissionschef · Kommissionsmitglied · Kommissionspräsident · Kommissionssprecher · Ratspräsident · Ratsvorsitzender • Kommunalpolitiker · Bezirkspolitiker · Kommunalreferent · Kommunalvertreter · Lokalpolitiker · Stadtspitze • Altbürgermeister · Bezirksstadtrat · Bürgermeister · Bürgermeisterkandidat · Landratskandidat · Provinzpolitiker · Rathauschef · Rathauspolitiker · Rathausvorsteher · Ratsherr · Regierungspräsident · Regierungsvizepräsident · Regionalpolitiker · Stadtteilparlamentarier · Stadtteilpolitiker · Stadtvater · Stadtviertelpolitiker · Stadtviertelvertreter · Unterbezirksvorsitzender · Unterbezirksvorstand · Unterstaatssekretär · Vizebürgermeister · Vizevorsitzender • Bildungsstadtrat · Finanzstadtrat · Gesundheitsstadtrat · Kulturstadtrat · Sozialbürgermeister · Sozialdezernent · Sozialstadtrat · Vizelandrat · Wirtschaftsdezernent · Wirtschaftsstadtrat • Antikommunist · Bolschewik · Christdemokrat · Freidemokrat · Jungsozialist · Kommunist · Quotenfrau · Realo · Sozialdemokrat · Sozialist · Stammtischpolitiker · Systemkritiker · Systemveränderer • Kommunistenchef · Kommunistenführer · Konterrevolutionär · Rechtsextremist · Rechtspopulist · Sozi • Achtundsechziger · Jugendvertreter · Klassenkämpfer · Linksintellektueller · Multifunktionär · Reformpolitiker · Regierungsgegner · Regierungskritiker · Regimegegner · Regimekritiker · Revolutionär · Revolutionsführer · Revolutionswächter • Parteikader · Parteikollege · Parteisoldat

18.7 Partei 15.11 Genossenschaft • 18.4 Politik • 18.6 Politiker • 18.12 Herrschen

Parteiensystem · Einparteienherrschaft · Einparteienstaat · Einparteiensystem · Fraktion · Mehrparteiendemokratie · Parteiendemokratie · Parteienstaat · Zweiparteiensystem • Parteitag · Bundesdelegiertenkonferenz · Bundesparteitag · Delegiertenkonferenz · Delegiertenversammlung · Gründungsparteitag · Landesdelegiertenkonferenz · Landesparteitag · Sonderparteitag · Unterbezirksparteitag · Vereinigungsparteitag • Parteikonferenz · Parteikongress · Parteiveranstaltung · Parteiversammlung • Partei · Agrarpartei · Bauernpartei · Blockpartei · Bürgerrechtspartei · Kaderpartei · Massenpartei · Mehrheitspartei · Mehrparteiensystem · Mutterpartei · Nationalpartei · Rechtspartei · Reformpartei · Regionalpartei · Revolutionspartei · Schwesterpartei · Splitterpartei · Unabhängigkeitspartei · Volkspartei · Wirtschaftspartei • Bundespartei · Gesamtpartei · Landespartei · Linkspartei · Rechtspartei · Regierungspartei · Wählervereinigung • Beschlussvorlage · Parteiabzeichen · Par© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

teiauftrag · Parteibuch · Parteienfinanzierung · Parteiengefüge · Parteienkoalition · Parteienkompromiss · Parteienlandschaft · Parteienproporz · Parteienspektrum · Parteiflügel · Parteigeschichte · Parteigründung · Parteihierarchie · Parteihochschule · Parteikontrollkommission · Parteilinie · Parteiordnungsverfahren · Parteiorgan · Parteiprogramm · Parteireform · Parteisatzung · Parteischule · Parteispende · Parteistatut · Parteistruktur · Parteitagsbeschluss · Parteitagsrede · Parteivermögen · Parteivorsitz · Programmdebatte · Programmdiskussion · Programmentwurf · Strategiegipfel • Parteiausschluss · Parteiausschlussverfahren · Parteiaustritt · Parteikarriere · Parteimitgliedschaft · Parteiverbot · Parteiwechsel · Parteizugehörigkeit • Ortsverband · Parteiapparat · Parteibüro · Parteizentrale · Parteizentrum • Führungsriege · Parteigremium · Parteigruppe · Parteileitung · Parteinachwuchs · Parteivolk · Parteivorstand • Apparatschik · Delegierter · Generalsekretär · Genosse · Kreisvorsitzender · Landeschef · Landesgeschäftsführer · Landesvorstand · Parteienvertreter · Parteifreund · Parteifunktionär · Parteigenosse · Parteigeschäftsführer · Parteigründer · Parteikader · Parteimanager · Parteisekretär · Parteisprecher · Parteivertreter · Parteivorsitzender · Spitzenpolitiker • Christdemokrat · Freidemokrat · Fundi · Grüner · Kommunist · Realo · Sozialdemokrat · Sozialist • christdemokratisch · kommunistisch · links · linksextremistisch · linksliberal · linksradikal · neoliberal · populistisch · rechts · rechtsextrem · rechtsextremistisch · rechtsradikal · sozialdemokratisch · sozialistisch · stalinistisch • innerparteilich · klassenkämpferisch · koalitionsfähig · linientreu · parteiintern · parteipolitisch · parteiübergreifend • auf Funktionärsebene

18.8 Wahl 9.11 Wahl • 15.11 Genossenschaft • 18.6 Politiker • 18.7 Partei • 18.11 Vertretungsausschuss, Ratsversammlung • 18.12 Herrschen

Wahl · Abstimmung · Entscheid • Abgeordnetenhauswahl · Bundespräsidentenwahl · Bundestagswahl · Bürgerbegehren · Bürgerentscheid · Bürgermeisterdirektwahl · Bürgermeisterwahl · freie Wahl · Gouverneurswahl · Kanzlerwahl · Kommunalwahl · Landratswahl · Landtagswahl · Listenwahl · Oberbürgermeisterwahl · Oberhauswahl · Parlamentswahl · Plebiszit · Präsidentenwahl · Präsidentschaftswahl · Referendum · Regionalwahl · Senatswahl · Stadtratswahl · Unterhauswahl · Volksabstimmung · Volksbegehren · Volksentscheid • Listenwahl · Mehrheitswahl · Nachwahl · Neuwahl · Stichentscheid · Stichwahl · Urnengang · Vertrauensfrage · Volksbegehren · Vorwahl · Wahldurchgang · Wahlgang · Wahlwiederholung • Schicksalswahl · Wiederholungswahl · Wiederwahl • Bundestagsmandat · Direktmandat · Frauenliste · Kandidatur · Landesliste · Landtagsmandat · Listenplatz · Mandatsverteilung · Parlamentsmandat · Spitzenplatz · Stadtratsmandat • Wahlkampf · Gegenkandidatur · Kampfkandidatur · Kandidatenaufstellung · Kandidatendiskussion · Kandidatenkarussell · Kandidatenliste · Kandidatenrede · Kandidatenvorstellung · Kommunalwahlkampf · Lagerwahlkampf · Landtagswahlkampf · Mehrheitsbeschaffer · Nominierungsparteitag · Nominierungsversammlung · Präsidentenwahlkampf · Präsi© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

dentschaftskampagne · Präsidentschaftswahlkampf · Vorwahlkampf · Wahlaussage · Wahlbündnis · Wählerauftrag · Wählerpotential · Wählerreservoir · Wahlkampagne · Wahlkampfauftritt · Wahlkampfgetöse · Wahlkampfkonzept · Wahlkampfkostenerstattung · Wahlkampfmanöver · Wahlkampfprogramm · Wahlkampfrede · Wahlkampfschlager · Wahlkampfstrategie · Wahlkampftaktik · Wahlkampfthema · Wahlkampftour · Wahlkampfveranstaltung · Wahlkampfversprechen · Wahlkundgebung · Wahlparteitag · Wahlplakat · Wahlprogramm · Wahlrede · Wahlschlacht · Wahlslogan · Wahlstrategie · Wahlveranstaltung · Wahlversprechen · Wahlvorschlag · Wahlwerbung · Zweitstimmenkampagne • Kommunalwahlprogramm · Wählerinitiative · Wahlprogramm · Wahlziel • Wahlakt · Briefwahl · Erststimme · Probeabstimmung · Schlussabstimmung · Stimmabgabe · Stimmenthaltung · Stimmzettel · Wahlbeteiligung · Wahlbetrug · Wahlenthaltung · Wählerstimme · Wahlgang · Zweitstimme • Akklamation · Hammelsprung · Zuruf • Stimm(en)auszählung · Hochrechnung · Stimmenzahl • Wahlergebnis · Abstimmungsergebnis · amtliches Endergebnis · Kommunalwahlergebnis · Sitzverteilung · Stimmenverhältnis · Stimm(en)ergebnis · Wahlausgang · Wahlentscheidung · Wählervotum · Wählerwille · Wahlresultat • Stimm(en)anteil · Wahlanalyse · Wähleranteil · Wählerverhalten · Wahlverhalten · Wahlverlauf · Wahlvorgang • Stimmengleichheit · Ein-StimmenMehrheit · Kopf-an-Kopf-Rennen · Pattsituation · Stichwahl • Wahlsieg · Dreiviertelmehrheit · Erdrutschsieg · Landtagsmehrheit · Regierungsmehrheit · Stimmenzuwachs · Wahlerfolg · Wahltriumph · Zweidrittelmehrheit • Wahlniederlage · Abstimmungsniederlage · Stimmenverlust · Wahldebakel · Wahldesaster · Wahlschlappe • Misstrauensantrag · Misstrauensvotum · Vertrauensfrage • Wahlberichterstattung · Elefantenrunde • Wahl · Kommunalwahlliste · Stadtratsliste · Stimmrecht · Wahlbenachrichtigung · Wählerliste · Wählerverzeichnis • Wahlbüro · Wahlkabine · Wahlkampfzentrale · Wahlkreisbüro · Wahllokal • Bundestagswahlkreis · Wahlkreis • Wahljahr · Wahlkampfauftakt · Wahlkampfjahr · Wahlkampfzeit · Wahlnacht · Wahlperiode · Wahlsonntag · Wahltag · Wahltermin · Wahlzeit • Wahlrecht · Kommunalwahlrecht · Mehrheitswahlrecht · Verhältniswahlrecht · Wahlgesetz · Wahlrechtsänderung · Wahlrechtsreform • Einstimmigkeitsprinzip · Fünfprozenthürde · Fünfprozentklausel • Wahlsystem · Wahlalter · Wahlmodus · Wahlordnung · Wahlpflicht · Wahlverfahren • Wahlanfechtung · Wahlbeeinflussung · Wahlboykott · Wählerbetrug · Wahlfälschung · Wahlmanipulation • Wahlforschung · Hochrechnung · Umfrage • Delegierte · Kandidatenkreis · Kanzlerwahlverein · Kreiswahlausschuss · Stammklientel · Stammwählerschaft · Wählergemeinschaft · Wählergruppe · Wählerinitiative · Wählerklientel · Wählervereinigung · Wählervolk · Wahlgremium · Wahlkampfstab · Wahlkampfteam · Wahlvorbereitungsausschuss · Wahlvorstand • Amtsinhaber · Bundeswahlleiter · Gegenkandidat · Herausforderer · Landeswahlleiter · Nachrücker · Präsidentschaftsanwärter · Präsidentschaftsbewerber · Präsidentschaftskandidat · Präsidentschaftskandidatur · Spitzenkandidat · Wackelkandidat · Wahlbeobachter · Wahlforscher · Wahlgewinner · Wahlhelfer · Wahlkampfberater · Wahlkampfhelfer · Wahlkampfleiter · Wahlkampfmanager · Wahlsieger · Wahlverlierer • Wähler · Briefwähler · Erstwähler · Jungwähler · Nichtwähler · Stammwähler · Stimmbürger · Wahlberechtigte · Wahlbürger · Wechselwähler • stimmberechtigt · wahlentscheidend · wahltaktisch • auf Stimmenfang • wählen · abwählen · nominieren · votieren

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

18.9 Regierung 18.1 Parlament • 18.6 Politiker • 18.7 Partei • 18.12 Herrschen

Regierung · Regierungsebene · Regierungsmacht · Regierungssystem • Regierungsform · Regierungshandeln · Regierungskonzept · Regierungskunst · Regierungskurs · Regierungslinie · Regierungsstil · Regierungstätigkeit · Regierungsverantwortung • Regierungsauftrag · Regierungsbildung · Regierungserfahrung · Regierungskonferenz · Regierungsvorhaben • Regierung · Bundesregierung · Gegenregierung · Koalition · Koalitionsregierung · Landeskabinett · Landesregierung · Linksbündnis · Linkskoalition · Linksregierung · Marionettenregierung · Mehrheitsregierung · Minderheitskabinett · Minderheitsregierung · Mitte-Links-Bündnis · MitteLinks-Regierung · Mitte-Rechts-Bündnis · Mitte-Rechts-Regierung · Nachkriegsregierung · Provinzregierung · Rathauskoalition · Rechtsbündnis · Rechtskoalition · Rechtsregierung · Reformregierung · Regierungsbündnis · Regionalregierung · Senatskoalition · Staatsführung · Vorgängerregierung • Koalition · Koalitionsangebot · Koalitionsaussage · Koalitionsbildung · Koalitionsbruch · Koalitionsdebatte · Koalitionsentwurf · Koalitionsfrage · Koalitionsgespräch · Koalitionsklima · Koalitionskompromiss · Koalitionskrach · Koalitionskrise · Koalitionsmehrheit · Koalitionsmodell · Koalitionspartner · Koalitionsrunde · Koalitionsstreit · Koalitionsvereinbarung · Koalitionswechsel • Ministerium · Agrarministerium · Arbeitsministerium · Atomministerium · Außenamt · Außenhandelsministerium · Außenministerium · Auswärtiges Amt · Bauministerium · Bildungsministerium · Bildungsressort · Bundesarbeitsministerium · Bundesbauministerium · Bundesbildungsministerium · Bundesernährungsministerium · Bundesfamilienministerium · Bundesfinanzministerium · Bundesgesundheitsministerium · Bundesinnenministerium · Bundesjugendministerium · Bundesjustizministerium · Bundeslandwirtschaftsministerium · Bundesumweltministerium · Bundesverkehrsministerium · Bundesverteidigungsministerium · Bundeswirtschaftsministerium · Energieministerium · Erziehungsministerium · Familienministerium · Finanzministerium · Forstministerium · Gesundheitsministerium · Gesundheitsressort · Gesundheitssektor · Handelsministerium · Industrieministerium · Innenministerium · Innenressort · Jugendministerium · Justizministerium · Kriegsministerium · Kulturministerium · Kultusministerium · Kunstministerium · Landesministerium · Landwirtschaftsministerium · Postministerium · Propagandaministerium · Senatsressort · Sicherheitsministerium · Sozialministerium · Verteidigungsministerium · Verteidigungsressort · Wirtschaftsministerium · Wirtschaftsressort · Wissenschaftsministerium · Wissenschaftsressort · Wohnungsbauministerium · Zukunftsministerium • Ministeramt · Botschafterposten · Bürgermeistersessel · Gouverneursposten · Ministerpräsidentenamt · Ministerrang · Ministersessel · Präsidentenamt · Präsidentenposten · Präsidentensessel · Regierungsamt · Senatorenamt · Senatorenposten · Senatsamt · Senatsposten · Senatssitz • Kabinettssitzung · Kultusministerkonferenz · Ministerkonferenz · Ministerpräsidentenkonferenz · Ministerratssitzung · Ministertreffen • Regierungsbehörde · Bundesfinanzhof · Bundeskanzleramt · Bundespresseamt · Kommunalverwaltung · Präsidialkanzlei · Ratsgremium · Regierungsapparat · Regierungspräsidium · Regierungszentrale • Gouverneurspalast · Kanzlerbungalow · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Präsidentenpalast · Regierungspalast • Kabinettssaal · Kabinettstisch · Ministerbüro • Präsidentschaft · Regierungsjahr · Regierungsperiode · Regierungszeit • Kabinettsbildung · Kabinettsumbildung · Regierungsneubildung · Regierungsumbildung · Regierungswechsel · Senatsumbildung · Stühlerücken • Kabinettsrunde · Regierungsspitze • Regierungsangestellter • bundespolitisch · europapolitisch · föderal · föderalistisch · gesellschaftspolitisch · kommunalpolitisch · ministrabel · reformunfähig · regierungsamtlich · regierungsfähig · regierungsunfähig · sozialkritisch · sozialstaatlich · strukturkonservativ · strukturpolitisch · subsidiär · systemimmanent · systemwidrig · unregierbar · wertkonservativ • liberalisieren · novellieren · politisieren

18.10 Verwaltungsbehörde 3.36 Ordnung • 15.11 Genossenschaft • 15.74 Führung, Chef • 15.75 Herrscher, Herr • 18.2 Staat • 18.6 Politiker • 18.11 Vertretungsausschuss, Ratsversammlung • 18.12 Herrschen • 18.14 Stellvertretung • 20.1 Berufe • 21.31 Polizei, Vollziehungsbeamte

Amts- : Amtsleiter · Amtszimmer Bundes- : Bundesministerium · Bundesrichter Dienst- : Dienststellenleiter · Dienstzimmer Gemeinde- : Gemeinderat · Gemeindereferent General- : Generalsekretär · Generalstaatsanwalt Landes- : Landesarbeitsamt · Landeswahlleiter Ministerial- : Ministerialdirigent · Ministerialrat Ober- : Oberschulamt · Oberstudiendirektor Regierungs- : Regierungsdirektor · Regierungssprecher Staats- : Staatsdiener · Staatssekretär Stadt- : Stadtkämmerer · Stadtoberhaupt Unter- : Unterbezirksvorsitzender · Unterstaatssekretär

Verwaltung · Administration · Amt · Außenstelle · Behörde · Büro · Dienststelle · Führungsgremium · Hauptverwaltung · Instanz · Kabinett · Kammer · Leitstelle · Magistrat · Ministerium · Obrigkeit · öffentlicher Dienst · Präsidium · Rat · Regierung · Senat · Stab · Stelle · Vogtei · Zentrale • Behördenapparat · Archivverwaltung · Ausländeramt · Ausländerbehörde · Ausländerbeirat · Bäderamt · Bauamt · Baudezernat · Bauordnungsamt · Baurechtsamt · Baureferat · Bauverwaltung · Bauverwaltungsamt · Bundesarchiv · Bundeskartellamt · Bundesrechnungshof · Bundesvermögensamt · Bundesversicherungsamt · Bundeszentralregister · Bürgeramt · Denkmalbehörde · Denkmalschutzamt · Denkmalschutzbehörde · Einwohnermeldeamt · Forstverwaltung · Gartenamt · Gartenbauamt · Gartenbaureferat · Gesundheitsamt · Gesundheitsbehörde · Gesundheitsverwaltung · Gewerbeamt · Gewerbeaufsichtsamt · Grünflächenamt · Hafenamt · Handelsregister · Handelsüberwachungsstelle · Hochbauamt · Hochschulverwaltung · Jugendbehörde · Kämmerei · Kartellamt · Katasteramt · Kraftfahrtbundesamt · Kreisbauamt · Kreisgesundheitsamt · Kreisjugendamt · Kreissozialamt · Kulturamt · Kulturbehörde · Kulturdezernat · Kulturverwaltung · Kultusbürokratie · Kunstamt · Kurverwaltung · Landbauamt · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Landesarchiv · Landesbildstelle · Landesdenkmalamt · Landesforstverwaltung · Landesgewerbeamt · Landesgewerbeanstalt · Landesjugendamt · Landesmedienanstalt · Landesmedienzentrale · Landesrechnungshof · Landesschulamt · Landesumweltamt · Landesvermessungsamt · Landesversorgungsamt · Landkreisverwaltung · Landratsamt · Luftfahrtbehörde · Luftfahrtbundesamt · Medienanstalt · Medienbehörde · Medienrat · Meldebehörde · Oberbergamt · Oberfinanzdirektion · Ortsamt · Ortsverwaltung · Provinzverwaltung · Rechtsamt · Revisionsamt · Sozialverwaltung · Stadtarchiv · Stadtschulamt · Statistikamt · Statistikbehörde · Straßenverkehrsamt · Wissenschaftsbehörde · Wissenschaftsverwaltung · Zentralarchiv • Institution · Aufsichtsbehörde · Bezirksamt · Bezirksbeirat · Bezirkskammer · Bezirksverwaltung · Bundesamt · Bundesanstalt · Bundesaufsichtsamt · Bundesbehörde · Bundesverwaltung · Dezernat · Gebietskörperschaft · Gemeinde · Gemeindeamt · Genehmigungsbehörde · Hauptamt · Kommune · Kreis · Kreisbehörde · Kreisverwaltung · Landesamt · Landesanstalt · Landesbehörde · Landesbund · Landesgesellschaft · Landeskomitee · Landesvereinigung · Landesverwaltung · Landkreis · Oberbehörde · Regierungspräsidium · Regulierungsbehörde · Stadtverwaltung · Verwaltungsbehörde · Wirtschaftsbehörde · Zentralamt · Zentralstelle · Zentralverwaltung • Ausländerausschuss · Bauausschuss · Finanzausschuss · Jugendhilfeausschuss · Kreistagsausschuss · Kulturausschuss · Rechtsausschuss · Sozialausschuss • Bezirksausschuss · Hauptausschuss · Kreisausschuss · Kreisverwaltungsausschuss · Landesausschuss · Verwaltungsausschuss • Baureferat · Drogenreferat · Frauenreferat · Gartenbaureferat · Gesundheitsreferat · Grundsatzreferat · Kommunalreferat · Kulturreferat · Personalreferat · Planungsreferat · Schulreferat · Sozialreferat · Umweltreferat · Umweltschutzreferat · Wirtschaftsreferat • Bürgerforum · Bürgergremium · Gemeindeverwaltung · Haushaltsabteilung · Jugendabteilung · Kreisverwaltungsreferat · Kreisvorstand · Kulturabteilung · Landesarbeitsgemeinschaft · Sonderdezernat · Stadtseniorenrat · Stadtteilgremium · Vergabestelle · Verwaltungsbeirat · Verwaltungsbereich · Verwaltungszentrale · Verwaltungszentrum · Wissenschaftsrat · Zentralabteilung • Behördengebäude · Behördenzentrum · Bürgerbüro · Jugendbüro · Stadtteilbüro · Verwaltungssitz • Öffnungstag · Öffnungszeit • Auskunftsersuchen · Auskunftserteilung · Auskunftspflicht · Auskunftsrecht · Bürgerantrag · Bürgerinformation · Familienberatung · Jugendberatung · Jugendhilfe · Rechenschaftspflicht · Stadtratsanfrage • Auskunftsdienst · Bürgerservice · Bürgersprechstunde · Bürgertelefon • Bürgerbefragung · Bürgerberatung · Bürgerbeteiligung · Bürgerengagement · Bürgerfragestunde · Bürgergespräch • Versammlung · Beiratssitzung · Bezirksausschusssitzung · Dienstbesprechung · Gemeindeversammlung · Gemeindevertretersitzung · Kreiskonferenz · Kreismitgliederversammlung · Ortsbeiratssitzung · Verwaltungsratssitzung • Behördengang · (langer) Marsch durch die Institutionen • Bürokratie · Akte · Amtsschimmel · Beschwerde · Dienstweg · Formular · Geschäftsgang · grüner Tisch · Nomenklatura · Papierkram · Papierkrieg · Schema F · Vorgang • Bescheinigungswesen · Bürokratisierung · Bürokratismus · Dezentralisierung · Verwaltungsakt · Verwaltungsvereinfachung · Verwaltungsverfahren · Zentralisation • Abteilungsleiter · Ältester · Amtmann · Bauamtsleiter · Baudirektor · Baureferent · Baustadtrat · Beamtenanwärter · Beamter · Behördenmitarbeiter · Behördensprecher · Behördenvertreter · Beigeordneter · Beiratsmitglied · Beiratsvorsitzender · Bezirksamtsleiter · Bezirksausschussmitglied · Bezirksinspektion · Bürgerbeauftragter · Bürgermeister · Büroleiter · Chef · Denk© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

malschützer · Dezernatsleiter · Diensthabender · Dienststellenleiter · Direktor · Dirigent · Finanzchef · Führer · Gartenbauamtsleiter · Gemeindechef · Gemeindedirektor · Gemeindeoberhaupt · Gemeinderat · Gemeindevertreter · Gemeindevorstand · Hauptamtsleiter · Jugendamtsleiter · Jugendarbeiter · Jugendbeauftragter · Jugendbetreuer · Jugendpfleger · Jugendreferent · Jugendschützer · Jugendstadtrat · Justizsenator · Kammervorsitzender · Kanzleichef · Kartellamtschef · Kartellamtspräsident · Kartellamtssprecher · Kartellwächter · Kinderbeauftragter · Kommerzialrat · Kommissar · Kommunalpolitiker · Kreisbeigeordneter · Kreisgeschäftsführer · Kreiskämmerer · Kreispressesprecher · Kreisrat · Kreissekretär · Kreistagsvorsitzender · Kreisvertreter · Kreisverwalter · Kreisverwaltungsreferent · Kriminalhauptkommissar · Kulturamtsleiter · Kulturbeauftragter · Kulturbürgermeister · Kulturverwalter · Kurdirektor · Landesbeamter · Landesbeauftragter · Landesbediensteter · Landesschatzmeister · Landessprecher · Landrat · Leiter · Medienwächter · Ministerialdirektor · Oberamtsrat · Oberbaudirektor · Oberbürgermeister · Oberbürgermeisterkandidat · Oberkreisdirektor · Oberregierungsrat · Oberstaatsanwalt · Obmann · Ordnungsamtsleiter · Ordnungschef · Ortsamtsleiter · Ortsbeiratsmitglied · Ortsbürgermeister · Ortsvorsteher · Präfekt · Präsident · Rat · Rathausmitarbeiter · Referatsleiter · Referent · Regierungsbeamter · Sachbearbeiter · Sachgebietsleiter · Schalterbeamter · Schulleiter · Schulsenator · Schultheiß · Sekretär · Sicherheitsberater · Sozialamtsleiter · Sozialreferent · Spitzenbeamter · Sportamt · Sportamtsleiter · Sportbürgermeister · Sportwart · Staatskommissar · Stadtplaner · Stadtpräsident · Vertrauensmann · Verwalter · Verwaltungsangestellter · Verwaltungsbeamter · Verwaltungsbürgermeister · Verwaltungschef · Verwaltungsdirektor · Verwaltungsfachmann · Verwaltungsjurist · Verwaltungskraft · Verwaltungsleiter · Verwaltungsmann · Verwaltungsmitarbeiter · Verwaltungsratschef · Verwaltungsratsmitglied · Verwaltungsratspräsident · Verwaltungsratsvorsitzender · Verwaltungsrechtler · Verwaltungswirt · Verwaltungswissenschaftler · Vogt · Vorsitzender · Vorstand · Vorsteher • Dezernent · Baudezernent · Finanzdezernent · Gesundheitsdezernent · Jugenddezernent · Kulturdezernent · Ordnungsdezernent · Personaldezernent · Planungsdezernent · Rechtsdezernent · Schuldezernent · Sozialdezernent · Sportdezernent · Umweltdezernent · Verkehrsdezernent · Wirtschaftsdezernent • Funktionär · Würdenträger • (ver)beamtet · • offiziell · amtlich · offiziös • administrativ · bürgerfreundlich · bürgernah · bürokratisch · institutionalisiert · meldepflichtig · unbürokratisch · verwaltungsintern · verwaltungsmäßig · verwaltungstechnisch • institutionalisieren · professionalisieren · verbeamten · vermerken • in den Staatsdienst eintreten

18.11 Vertretungsausschuss, Ratsversammlung 9.11 Wahl • 15.11 Genossenschaft • 15.74 Führung, Chef • 15.75 Herrscher, Herr • 18.1 Parlament • 18.2 Staat • 18.6 Politiker • 18.10 Verwaltungsbehörde • 18.12 Herrschen • 18.13 Bevollmächtigung

Ausschuss · Ältestenausschuss · Führungsgremium · Führungsstab · Generalstab · Kabinett · Kollegenkreis · Kollegium · Kommission · Konzil · Körperschaft · Magistrat © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· Ministerrat · Ratsversammlung · Staatsrat · Stab · Stadtrat • Kirchenparlament · Konklave · Kurie · Landessynode · Synode • Kammer · Anwaltskammer · Handelskammer · Ständekammer • Versammlung · Forum · Gesprächsrunde · Meeting · Volksversammlung · Wahlversammlung • Beratung · Anhörung · Besprechung · Einberufung · Ernennung · Lesung · Nominierung · Sitzung · Tagung · Vorbesprechung · Wahl · Zusammenkunft • Sitzungssaal · Sitzungszimmer • tagen · abstimmen · einbringen

18.12 Herrschen 15.70 Einfluss • 15.74 Führung, Chef • 15.75 Herrscher, Herr • 18.2 Staat • 18.6 Politiker • 18.10 Verwaltungsbehörde • 18.11 Vertretungsausschuss, Ratsversammlung • 18.13 Bevollmächtigung • 18.14 Stellvertretung • 18.16 Befehl • 18.17 Zwang • 21.19 Gesetz • 21.22 Berechtigung

Regierung · Gesetzgebung · Rechtsprechung · Verwaltung • Herrschaft · Alleinherrschaft · Befehlsgewalt · Führerschaft · Führungsrolle · Gerichtsbarkeit · Gesetzgebung · Gewaltherrschaft · Gewaltmonopol · Hegemonie · Kommando · Leitung · Macht · Meisterschaft · Münzrecht · Oberbefehl · Oberherrschaft · Oberhoheit · die öffentliche Ordnung · politische Macht · Regentschaft · Regierungsgewalt · Regiment · Schirmherrschaft · Schutzherrschaft · Souveränität · Staatsgewalt · Staatsmacht · Suprematie · Totalitarismus · Übergewicht · Übermacht · Verwaltung · Vorherrschaft · Vormacht · Vormachtstellung · Vorsitz · Zentralgewalt · Zentralismus · Zwangsgewalt • Machtwort · Untersagung · Vorschrift • Gutdünken · Willkürherrschaft • von Gottes Gnaden • Amtsgewalt · Ansehen · Aufsicht · Autorität · Bann · Befugnis · Bevorzugung · Einfluss · Ermächtigung · Führungsrolle · Gewalt · Gewicht · Hoheitsrechte · Hypnose · Macht · Machtfülle · Machtposition · Machtvollkommenheit · Prestige · Privilegierung · Schutz · Spitzenstellung · Suggestion · Vollmacht · Vormachtstellung · Vormundschaft · Vorrecht • Bereich · Griff · Halt · Steuer · Zügel • Herrschaftsform · Aristokratie · Demokratie · Direktorium · Erbadel · Föderalismus · Freistaat · Führerstaat · Fürstentum · Gewaltenteilung · Herzogtum · Hierarchie · Hochadel · Kaiserreich · Kaisertum · Königreich · Königtum · Monarchie · Obrigkeitsstaat · Oligarchie · Parlamentarismus · Räterepublik · Reich · Republik · Staat · Stadtstaat · Ständestaat · Theokratie · Verfassungsstaat · Volksregierung · Volksstaat • Bürokratie · Demagogie · Manipulation · Verführung • Absolutismus · Apartheid · Despotismus · Diktatur · Fremdherrschaft · Gottesgnadentum · Imperialismus · Kolonialismus · Legitimität · Militärherrschaft · Monarchie · Parteiherrschaft · Rassismus · Reaktion · Triumvirat · Tyrannei · Zarentum • Herrschaftsbeginn · Amtsantritt · Aneignung · Anmaßung · Besitznahme · Dienstantritt · Einsetzung · Ernennung · Machtergreifung · Machtübernahme · Nominierung · Regierungsantritt · Thronbesteigung • Amtssitz · Hauptquartier · Hof · Regierungssitz · Residenz · Sitz der Regierung • Ministerposten · Staatsamt • Behörde · Bundeskabinett · Bundesregierung · Führungsgremium · Führungsspitze · Gemeindevorstand · Kabinett · Magistrat · Ministerrunde · Obrigkeit · Regierungsmannschaft · Staatsführung · Staatsregierung · Stadtparlament · Stadtregierung · Stadtverwaltung • Amtsperson · Re© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

gierungsmitglied · Stab • herrschend · absolut · beherrschend · diktatorisch · gebieterisch · gewaltig · herrisch · souverän · übergeordnet · überragend · unfehlbar • regierend · amtlich · anerkannt · berechtigt · furchteinflößend · inquisitorisch · maßgebend · offiziell • auf Befehl · auf Geheiß · kraft • herrschaftlich · aristokratisch · demokratisch · feudal · fürstlich · kaiserlich · königlich · monarchistisch · reaktionär · staatlich • gerichtlich · gesetzlich · polizeilich • herrschen · beaufsichtigen · beeinflussen · befehligen · beherrschen · diktieren · dominieren · führen · gebieten · heischen · kommandieren · leiten · lenken · regieren • an der Macht sein · Ansehen genießen · den Ausschlag geben · Beachtung finden · Disziplin halten · etwas durchsetzen · die erste Geige spielen · eine große Rolle spielen · das Heft in der Hand haben · Macht ausüben · Macht besitzen · Macht haben · die Oberhand behalten · Oberwasser haben · den Ton angeben · Vorschriften machen • putschen • Herrschaft erlangen · ans Ruder kommen · Oberhand gewinnen · den Thron besteigen · zur Macht kommen • in Furcht halten · in der Gewalt haben · in der Tasche haben

18.13 Bevollmächtigung 15.17 Erlaubnis • 15.74 Führung, Chef • 18.12 Herrschen • 18.14 Stellvertretung • 18.16 Befehl • 20.1 Berufe • 21.14 Vertrag • 21.19 Gesetz • 21.22 Berechtigung • 21.30 Richter, Anwalt

Vollmacht · Abordnung · Agentur · Anwaltschaft · Treuhandgesellschaft · Vertretung • Anweisung · Auftrag · Befehl · Befugnis · Bestallung · Bestimmung · Ermächtigung · Federführung · Festlegung · Gebot · Kommission · Lehen · Mandat · Mission · Order · Repräsentation · Sendung · Stellvertretung · Überweisung · Verleihung · Vermittlung · Verwaltung · Zuweisung • Akkreditierung · Anerkennung · Bestätigung · Diplom · Genehmigung · Legitimation · Legitimierung · Patent · Vertrauensbeweis · Zulassung • Bevollmächtigung · Berufung · Bestallung · Einsetzung · Ernennung · Investitur · Krönung · Nominierung · Ritterschlag · Wahl • Abgeordneter · Abgesandter · Administrator · Beauftragter · Bevollmächtigter · Botschafter · Bundestagsabgeordneter · Delegierter · Diplomat · Generalkonsul · Gesandter · Geschäftsträger · Honorarkonsul · Kommissar · Konsul · Landtagsabgeordneter · Legat · Nuntius · Protokollchef · Repräsentant · Staatskommissar · Staatssekretär · Unterhändler · Vertreter · Verwalter · Volksvertreter • Agent · Anwalt · Bauträger · Ersatzmann · Ersatzspieler · Geschäftsführer · Handelsvertreter · Hochkommissar · Immobilienmakler · Interessenvertreter · Kurator · Makler · Pflichtverteidiger · Privatdetektiv · Prokurist · Rechtsanwalt · Rechtsberater · Rechtsvertreter · Sachwalter · Schlichter · Schnüffler · Stuntman · Treuhänder · Unterhändler · V-Mann · Verbindungsmann · Vermittler · Vermögensverwalter · Versicherungsvertreter · Verteidiger · Vormund • bevollmächtigt · berechtigt · ermächtigt · rechtskräftig • bevollmächtigen · abordnen · beauftragen · beschicken · entsenden • anerkennen · anstellen · anvertrauen · autorisieren · befördern · beglaubigen · berechtigen · berufen · beschäftigen · bestätigen · betrauen · delegieren · einsetzen · erheben · ermächtigen · ernennen · genehmigen · gutheißen · krönen · legitimieren · patentieren · übergeben · übertragen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· verleihen · zustimmen • gerichtlich bescheinigen

18.14 Stellvertretung 5.29 Ersatz • 15.74 Führung, Chef • 15.75 Herrscher, Herr • 18.6 Politiker • 18.10 Verwaltungsbehörde • 18.12 Herrschen • 18.13 Bevollmächtigung

Ersatz- : Ersatzmann · Ersatztorwart Vize- : Vizekanzler · Vizekönig · Vizepräsident

Stellvertretung · Behelf · Ersatz · Ersatzmittel · Ersatzstoff · Notnagel · Surrogat • Marionettenregierung • Stellvertreter · Assistent · Aushilfe · Doppelgänger · Double · Ersatzspieler · Lückenbüßer · Marionette · Statthalter · Strohmann · Stuntman · Vertreter • Abgesandter · Sendbote • im Auftrag · im Namen · in Vertretung · namens • i. A. · i. V. • vertreten · auftreten · erscheinen · verfechten

18.15 Abdankung 4.49 Nicht zugehörig • 8.29 Zurück • 9.9 Unbeständig • 9.20 Verzicht • 9.31 Aufhören • 9.82 Nichtbenutzung

Alt- : Altbundeskanzler · Altvater Ex- : Ex-Chef · Exminister · Exweltmeister

Abdankung · Abbau · Ablösung · Abschiebung · Absetzung · Amtsenthebung · Amtsverzicht · Ausscheiden · Entlassung · Entmachtung · Frühpensionierung · Karriereende · Kassation · Kündigung · Pensionierung · Rausschmiss · Säuberungsaktion · Suspendierung · Verabschiedung · Verweisung • Abschied · Demission · Rücktritt • Altersteilzeit · Frührente · Ruhestand · Vorruhestand • Altersgrenze • Abschiedsbrief · blauer Brief · Entlassungsgesuch · Entlassungsschreiben · Lebewohl • a. D. · i. R. • Emeritus · Exaußenminister · Exkönig · Pensionär · Ruheständler • ausgedient · abgesetzt · arbeitslos · pensioniert • abdanken · abgehen · aufgeben · austreten · demissionieren · entsagen · kündigen · niederlegen · quittieren · resignieren · übergeben · verzichten · zurücktreten · sich zurückziehen • den Abschied nehmen · sich aufs Altenteil setzen · den Dienst quittieren · das Feld räumen · gegangen werden · sich ins Privatleben zurückziehen · Verzicht leisten · sich zur Ruhe setzen • abdanken · fliegen • entlassen · abschaffen · aufheben · beseitigen · entkleiden · entziehen · niederschlagen · umstoßen · verstoßen · verwerfen · widerrufen · zurücknehmen • abbauen · abberufen · absägen · abschaffen · abservieren · absetzen · ausweisen · beurlauben · degradieren · entlohnen · entthronen · kaltstellen · kassieren · kündigen · pensionieren · quittieren · suspendieren · verabschieden · verdrängen · wegloben · wegschicken • aus dem Sattel heben · fallen lassen · in den Ruhestand versetzen · in die Wüste schicken · kalt stellen · den Laufpass ge© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ben · den Stuhl vor die Tür setzen · über Bord werfen · vom Thron stürzen • entlassen • fallen lassen ·

18.16 Befehl 5.19 Regel • 9.12 Veranlassung, Beweggrund • 11.15 Grundsatz • 12.6 Bekannt machen • 12.9 Rat • 15.21 Verbot • 15.78 Strenge • 18.12 Herrschen • 18.13 Bevollmächtigung • 21.19 Gesetz • 21.24 Pflicht

Befehl · Anordnung · Anweisung · Auflage · Aufruf · Auftrag · Bescheid · Beschluss · Bestimmung · Dienstordnung · Diktat · Diktum · Direktive · Edikt · Einweisung · Enzyklika · Erlass · Festlegung · Forderung · Gebot · Geheiß · Gesetz · Grundsatz · Kanon · Kommando · Kundgebung · Lehre · Lehrsatz · Machtwort · Mahnung · Mandat · Ordnung · Paragraph · Regel · Reglement · Resolution · Rezept · Richtlinie · Richtschnur · Ruf · Statut · Ukas · Untersagung · Verfügung · Verordnung · Vorladung · Vorschrift · Weisung · Wink • Abmahnung · Aufbegehren · Einspruch · Protest · Untersagung · Verbot · Verwarnung • Anforderung · Anspruch · Aufforderung · Aufgabe · Begehren · Beschlagnahmung · Eintreibung · Einziehung · Enteignung · Entziehung · Erpressung · Reklamation · Sicherstellung · Steuer · Verlangen · Verschreibung · Verurteilung · Zwangsverwaltung • amtliche Bekanntmachung • befehlend · ausdrücklich · bestimmt · endgültig · entschieden · gebieterisch · herrisch · kategorisch · verordnet • ein für alle Mal · gefälligst • von oben • befehlen · anberaumen · anordnen · auferlegen · aufrufen · auftragen · begehren · bestimmen · dekretieren · diktieren · dirigieren · einschärfen · festsetzen · fordern · gebieten · heischen · lassen · veranlassen · verfügen · verlangen · verordnen · vorschicken · vorschreiben · zumuten • Auftrag erteilen · Order erteilen · Vorschriften machen · den Weg vorschreiben · zur Ordnung rufen • befehlen · anweisen · beauftragen · befehligen · beordern · berufen · bescheiden · bestellen · heißen · vorladen · zitieren • beschließen · beanspruchen · entscheiden • verbieten · aufheben · untersagen · verurteilen • vorschlagen ·

18.17 Zwang 5.35 Kraft • 5.36 Heftigkeit • 9.3 Unfreiwillig • 10.14 Unlust verursachen • 15.21 Verbot • 15.78 Strenge • 18.12 Herrschen • 18.18 Dienstbarkeit • 18.23 Gefangenschaft • 21.24 Pflicht

Zwang · Aggression · Diktat · Dominanz · Drang · Druck · Einfluss · Gewalt · Knechtschaft · Macht · Muss · Notwendigkeit · Pflicht · Repression · Schuldigkeit · Stress · Terror · Totalitarismus · Unfreiheit · Unterdrückung · Verpflichtung · Versklavung · Zensur • Bedrängnis · Beharrlichkeit · Belästigung · Erpressung · Faustrecht · Freiheitsberaubung · Gängelband · Gewaltakt · Gewalttat · Machtausübung · Mobbing · Nötigung · Notzucht · rohe Gewalt · Ultimatum · Zwangsmittel • Apartheid © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· Bonapartismus · Imperialismus · Kolonialismus · Rassismus • zwangsweise · brutal · entschieden · gewaltsam · gewalttätig • durch Gewalt · mit Waffengewalt · unter Zwang • mit der Knute · mit der Peitsche • zwangsläufig · gezwungen · notwendig · unabwendbar · unausweichlich · unerbittlich · unerlässlich · unumgänglich · unvermeidlich · unweigerlich • zwingen · anhalten zu · disziplinieren · gleichmachen · gleichschalten · niederknüppeln · nötigen · terrorisieren · überwältigen · umerziehen · unterjochen · unterwerfen • erzwingen · abdrängen · abnötigen · abringen · aufdrängen · aufzwingen · bestehen auf · erpressen · oktroyieren • an den Haaren herbeiziehen · nichts anderes übrig lassen · die Pistole auf die Brust setzen · wollen oder nicht · zu Boden drücken

18.18 Dienstbarkeit 18.17 Zwang • 18.19 Verpflichtung • 18.20 Gehorsam • 18.23 Gefangenschaft

Dienstbarkeit · Abhängigkeit · Arbeitsdienst · Fron · Frondienst · Hörigkeit · Leibeigenschaft · Subordination · Unterordnung · Verbindlichkeit · Verpflichtung • Dienstbarmachung · Beugehaft · Freiheitsberaubung · Repression · Unterdrückung · Versklavung • Bande · Gängelband · Joch · Kette • Pflichtjahr · Wehrdienst · Zivildienst • dienstbar · abhängig · hörig · rechtlos · unfrei · untergeordnet · unterjocht · untertan · untertänig · unterworfen · verschrieben • ohne jeden Einfluss • dienen · gehorchen · unterstehen • beaufsichtigen · binden · fesseln · kirre machen · kleinkriegen · knechten · unterdrücken · unterjochen · unterwerfen · versklaven · zähmen • Frondienste leisten · den Rücken krümmen

18.19 Verpflichtung 15.15 Versprechen • 18.18 Dienstbarkeit • 20.32 Bezahlung

Verpflichtung · Beitrag · Dank · Ehrensold · Gefälligkeit · Liebesdienst · Pfand · Zuschuss • Alimente · Rechenschaft · Schuld · Sold · Strafgeld · Verbindlichkeit • Abgeltung · Begleichung · Zahlung • Gefolgschaft · Gesinde · Sippe • Berufssoldat · Söldner · Vasall • verpflichtet · abhängig · bloßgestellt · dankbar · dienstbar · verantwortlich • verpflichtet sein · abbezahlen · abhängen · dienen · schulden · verantworten · verdanken · zahlen • verpflichten · anwerben · betrauen · engagieren · heuern · vereidigen • nötigen · pfänden · zwingen

18.20 Gehorsam

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

9.4 Bereitwillig • 10.47 Demut • 15.16 Zustimmung • 15.60 Niederlage • 18.18 Dienstbarkeit • 18.21 Kriecherei

Gehorsam · Botmäßigkeit · Demut · Einhaltung · Einordnung · Entgegenkommen · Ergebung · Folgsamkeit · guter Wille · Huldigung · Nachgiebigkeit · Opportunismus · Pragmatismus · Selbstaufgabe · Subordination · Unterordnung · Unterwerfung · Willfährigkeit • Aufwartung · Bedienung · Beflissenheit · Dienstbarkeit · Frustration · Kniefall · Pflichterfüllung · Resignation · Verunsicherung • Diener · Untergebener · Untertan • gehorsam · artig · brav · musterhaft • aufrichtig · beflissen · blind ergeben · demütig · diensteifrig · entgegenkommend · ergeben · folgsam · fügsam · gefällig · gefügig · geschmeidig · hörig · nachgiebig · treu · untertänig · unterwürfig · widerstandslos · willenlos · willfährig · willig · zuvorkommend • auf Kommando · zu Willen · zur Verfügung • gehorchen · achten · aufwarten · bedienen · befolgen · sich beugen · sich demütigen · dienen · sich einordnen · einwilligen · sich ergeben · kuschen · nachgeben · parieren · unterliegen · sich unterordnen · sich unterwerfen · willfahren • Befehl ausführen · keinen eigenen Willen haben · klein beigeben · nach der Pfeife tanzen · strammstehen

18.21 Kriecherei 10.47 Demut • 15.12 Bitte, Verlangen • 15.24 Schmeichelei • 18.20 Gehorsam • 21.8 Unredlich

Kriecherei · Demut · Fügsamkeit · Kadavergehorsam · Unterwürfigkeit · Verworfenheit · Willfährigkeit • Liebedienerei · Parasitismus · Schmarotzertum • Hofknicks · Kotau · Selbsterniedrigung • Geschmeiß · Höfling · Jasager · Karrieremacher · Kreatur · Kriecher · Lakai · Nassauer · Parasit · Schmarotzer · Speichellecker · Streber • Schoßhund • Bettler · Bittsteller · Kostgänger • kriecherisch · beflissen · biegsam · charakterlos · fügsam · gemein · geschmeidig · kriechend · niedrig · schmiegsam · servil · sklavisch · skrupellos · untertänig · unterwürfig · unwürdig · würdelos • kriechen · sich aufdrängen · sich beugen · sich biegen · bitten · sich bücken · hofieren · sich krümmen · schmarotzen · sich schmiegen · sich verbeugen · sich winden • sich alles bieten lassen · sich alles gefallen lassen · auf den Knien rutschen · sich aufdrängen · einen Diener machen · den Hof machen · sich Liebkind machen · den Mantel nach dem Wind hängen · mit den Wölfen heulen · nach dem Munde reden

18.22 Ungehorsam, Aufruhr 5.27 Plötzliche Veränderung • 9.70 Gegenwirkung • 10.26 Unzufriedenheit • 15.46 Widerstand • 15.48 Streit • 15.51 Kampf • 21.8 Unredlich • 21.9 Frevel • 21.20 Gesetzlosigkeit • 21.25 Pflichtverletzung

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Aufruhr · Auflauf · Auflehnung · Aufstand · Befreiungskampf · böser Geist · böses Blut · Denunziation · Desertion · Erhebung · Fahnenflucht · Freiheitskampf · Generalstreik · Gewaltakt · Hexenkessel · Insubordination · Komplott · Konterrevolution · Krawall · Machtergreifung · Meuterei · Obstruktion · Opposition · Putsch · Rebellion · Revolte · Revolution · Streik · Subversion · Treuebruch · Tumult · Umbruch · Umsturz · Umsturzversuch · Umtrieb · Unabhängigkeitskampf · Unruhe · Verrat · Volksaufstand · Zusammenrottung • Ungehorsam · Befehlsverweigerung · Bruch · Nichtbeachtung · Nichtbefolgung · passive Resistenz · Pflichtvergessenheit · Renitenz · Respektlosigkeit · Trotz · Übertretung · Umwälzung · Unaufrichtigkeit · Unbotmäßigkeit · Untreue · Verbissenheit · Verletzung · Widerspenstigkeit · Widerstand • Anarchie · Anarchismus · Faustrecht · Liberalismus · Ungebundenheit · Willkür · Zügellosigkeit • Abtrünniger · Abweichler · Anarchist · Antreiber · Aufrührer · Aufständischer · Bandenchef · Bandenführer · Bürgerschreck · Empörer · Freischärler · Häuptling · Klassenfeind · Kriecher · Kritikaster · Meckerer · Meuterer · Nihilist · Partisan · Rädelsführer · Rebell · Revolutionär · Revoluzzer · Staatsfeind · Streikposten · Unruhestifter · Verräter · Verschwörer · Widerständler · Wühler • ungehorsam · unartig · ungezogen • asozial · aufrührerisch · aufsässig · destruktiv · dickköpfig · eigensinnig · halsstarrig · hartnäckig · oppositionell · rebellisch · renitent · revolutionär · starrköpfig · starrsinnig · trotzig · unbändig · unbotmäßig · undiszipliniert · unnachgiebig · unzufrieden · widerborstig · widerspenstig · wild • unaufrichtig · käuflich · verräterisch • zügellos · anarchisch · anarchistisch · gesetzlos · rechtlos · unbändig · ungebunden · ungezügelt · willkürlich • sich widersetzen · abfallen · anzetteln · aufbegehren · aufmucken · aufstehen · ausreißen · sich empören · entsetzen · sich erheben · losbrechen · meckern · meutern · murren · nicht gehorchen · nörgeln · putschen · randalieren · rebellieren · trotzen · übertreten · widerstehen • Barrikaden bauen · den Gehorsam verweigern · in den Wind schlagen · wider den Stachel löcken

18.23 Gefangenschaft 3.23 Umgeben • 9.3 Unfreiwillig • 9.71 Verhinderung • 12.47 Einschränkung • 18.17 Zwang • 18.18 Dienstbarkeit • 19.1 Wohnung, Haus • 21.34 Bestrafung • 21.35 Freiheitsstrafe, Gefängnis

Gefangenschaft · Aufsicht · Ausgehverbot · Beaufsichtigung · Freiheitsberaubung · Hausarrest · Razzia • Haftstrafe · Abschiebehaft · Arrest · Beugehaft · Freiheitsentzug · Freiheitsstrafe · Gefängnisstrafe · Schutzhaft · Sicherheitsverwahrung · Strafhaft • Haftzeit · Höchststrafe · Mindeststrafe · Reststrafe • Einkerkerung · Ergreifung · Festnahme · Gefangennahme · Inhaftierung · Verhaftung • Haftbedingungen · Freigang · Hafturlaub • Belagerung · Beschränkung · Blockade · Einschränkung · Verbot · Verhinderung · Zwang · Zwangsmaßnahme • Block · Eisen · Fessel · Halfter · Halseisen · Kandare · Kette · Knebel · Lasso · Maulkorb · Schelle · Schlinge · Seil · Strick · Trense · Zaum · Zügel · Zwangsjacke • Gehege · Palisade · Riegel · Schlagbaum · Schloss · Stacheldraht · Zaun • Gefangenschaft · Bastille · Einzelhaft © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· Festung · Gewahrsam · Käfig · Karzer · Kasematten · Kerker · Kittchen · Schuldturm · Turm · Verlies · Zelle · Zuchthaus • Gefängnis · Gewahrsam · Haft · Haftanstalt · Isolationshaft · Justizvollzugsanstalt · Maßregelvollzug · Strafanstalt · Strafvollzug · Vollzugsanstalt • Arbeitslager · Konzentrationslager · Straflager • Gefangenschaft · Arbeitshaus · Besserungsanstalt · Galeere · Internierung · Tretmühle · Zwangsarbeit • Irrenhaus • hinter Stacheldraht • Ausbrecher · Gefangener · Häftling · Kriegsgefangener · Randalierer · Strafgefangener · Straftäter · Untersuchungshäftling · Wiederholungstäter • Anstaltsleiter · Bewacher · Wachpersonal • gefangen · eingeengt · eingefangen · eingeschlossen · eingesperrt · festgenommen · gebunden · gefesselt · gekettet · geknebelt · geknechtet · in Handschellen · lebenslänglich · unfrei · verhindert · verreist • hinter Gittern · hinter schwedischen Gardinen • gefangen nehmen · abführen · abholen · anketten · arretieren · befestigen · sich bemächtigen · bewachen · binden · einfangen · einkerkern · einlochen · einmauern · einschließen · einsperren · einstecken · entmündigen · entziehen · erwischen · fangen · fassen · fesseln · festbinden · festhalten · festnehmen · festsetzen · greifen · inhaftieren · internieren · ketten · knebeln · knechten · mitnehmen · packen · schnappen · unterdrücken · unterjochen · verhaften · verschleppen · zwingen • an die Kette legen · auf die Wache bringen · dingfest machen · gefangen halten · hinter Schloss und Riegel bringen · hochnehmen · hoppnehmen · in Gewahrsam nehmen · in Haft nehmen · ins Gefängnis bringen · lebendig begraben · einen Maulkorb anlegen · unschädlich machen · unter Aufsicht stellen • gefangen genommen werden · hochgehen · in die Hände fallen

18.24 Befreiung 4.34 Trennen • 8.30 Sich entfernen • 9.68 Hilfe • 15.17 Erlaubnis • 15.21 Verbot • 21.25 Pflichtverletzung • 21.32 Freispruch

Befreiung · Ablass · Absolution · Bergung · Emanzipation · Entlassung · Erlösung · Errettung · Freilassung · Freispruch · Gleichstellung · Loskauf · Rettung · Selbstbefreiung · Verselbständigung • Aufschub · Ausweg · Entkommen · Erlösung · Flucht · Rückzug · Verschwinden • Genehmigung · Approbation · Bewilligung · Erlaubnis · Errungenschaft · Freigabe · Freistellung · Konzession · Lizenz · Zulassung • Entfesselungskünstler • Befreier · Engel in der Not · Erlöser · Heiland · Helfer · rettender Engel · Retter · der starke Mann • befreit · frei · freigelassen · ledig · los • auf eigene Faust • freisinnig · lax · liberal • befreien · ausbrechen · sich davonmachen · durchbrechen · durchbrennen · entfliehen · entkommen · sich entledigen · entrinnen · entschlüpfen · entspringen · entweichen · entwischen · sich entziehen · flüchten · freikommen · losbrechen · loskommen • aus dem Gefängnis entkommen • rückgängig machen · vom Halse schaffen • befreien · absolvieren · abtragen · aufbinden · ausspannen · beurlauben · emanzipieren · entbinden · entfesseln · entheben · erlösen · erretten · freigeben · freisetzen · freisprechen · herausziehen · lockern · loseisen · lösen · loslassen · retten • als geheilt entlassen · auf freien Fuß setzen · auf die Menschheit loslassen • freilassen · ausliefern · auslösen · entlassen · loskaufen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· loslassen

18.25 Freiheit 15.17 Erlaubnis • 18.24 Befreiung • 18.27 Kulturelle Entwicklung

Freiheit · Eigeninitiative · Kreativität · Naturzustand · Selbständigkeit · Spielraum · Unabhängigkeit · Ungebundenheit • freies Ermessen • Autonomie · Befugnis · Bürgerrecht · Chancengleichheit · Ehrlichkeit · Eigenständigkeit · Fairness · Gerechtigkeit · Immunität · Privileg · Schutz · Selbstbestimmung · Selbstverantwortung · Selbstverwaltung · Vorrecht • Recht · Eigenstaatlichkeit · Menschenrecht · Rechtsordnung · Rechtssicherheit · Rechtsstaat · Rechtsstaatlichkeit • Bewegungsfreiheit · Gedankenfreiheit · Gewissensfreiheit · Glaubensfreiheit · Meinungsfreiheit · Pressefreiheit · Redefreiheit · Reisefreiheit · Religionsfreiheit • Aufschwung · Ausdehnung · Ausweitung · Emanzipation · Freiheitsdrang · Freiheitsliebe · Freiraum · Lebensrecht · Menschenwürde · Mitmenschlichkeit · Persönlichkeitsschutz · Raum · Selbstbehauptung · Selbstverwirklichung · Vorzug • Bergluft · freie Bahn · freier Lauf · freier Wille · freies Land · unabhängige Variable • Maibaum • Ferien · Freigang · Freizeit · Hafturlaub · Urlaub · Urlaubszeit • Bergbewohner · Bürger · Freigeist · Idealist • frei · autonom · eigenständig · ledig · mündig · selbständig · unabhängig • frei und ungebunden · frei wie ein Vogel in der Luft · los und ledig • frei • uneingeschränkt · absolut · ausgelassen · beziehungslos · herrenlos · unabhängig · unbändig · unbeaufsichtigt · unbegrenzt · unbeschränkt · ungebunden · ungehemmt · ungehindert · ungeniert · ungezügelt · ungezwungen · unkontrolliert · unzensiert · zügellos · zwanglos • emanzipiert · • frei sein · schwärmen · träumen • auf eigenen Füßen stehen · frei sein · sein eigener Herr sein · selbstständig sein · tun und lassen können · unabhängig sein

18.26 Barbarei 10.28 Geschmacklos • 10.58 Härte • 11.36 Unwissenheit • 15.44 Unhöflich

Barbarei · negative Selektion · Ungeist · Unkultur · Vermassung · Verrohung · Wildheit • Barbar · Raffke • barbarisch · primitiv · roh • barbarisieren ·

18.27 Kulturelle Entwicklung 9.55 Verbessern • 11.53 Aufgeschlossenheit • 15.30 Höflichkeit, Gruß • 18.25 Freiheit

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Kultur · Allgemeinbildung · Aufbau · Aufstieg · Aufwärtsbewegung · Bildung · Entwicklung · Fortentwicklung · Fortschritt · Freiheit · Freiraum · Geist · geistige Leistungen · Gesittung · Höherentwicklung · Humanität · Kontinuität · Menschenwürde · Menschlichkeit · Selbstverwirklichung · Urbanität · Volksbildung · Weiterkommen · die Werte · Wertegemeinschaft · Zivilisation • kulturell · • kulturvoll · aufgeklärt · frei · hoch entwickelt · human · klassisch · urban · verfeinert • kultivieren · zivilisieren

18.28 Gleichstellung 2.13 Mann • 2.14 Frau • 4.49 Nicht zugehörig

Gleichstellung · Chancengleichheit · Gleichbehandlung · Gleichberechtigung • Emanzipation · Frauenbewegung · Frauenförderung · Quotenregelung • Besserstellung · Diskriminierung · Frauendiskriminierung · Frauenfeindlichkeit · Männerbastion · Männerdomäne · Männerrolle • Frauendezernat · Frauengleichstellungsstelle · Frauenkommission · Frauenministerium · Frauenreferat · Gleichstellungsstelle • Emanzipationsbewegung · Frauenausschuss · Frauenbeirat · Frauenbund · Frauenbüro · Frauenforum · Fraueninitiative · Frauenkonferenz · Frauenkreis · Frauenorganisation · Frauenpartei · Frauenrat · Frauenverband · Frauenverein · Frauenvereinigung • Frauenbündnis · Frauengemeinschaft · Frauennetzwerk • Frauenkulturhaus · Frauentreff · Frauentreffpunkt · Frauenzentrum • Frauenarbeit · Frauenbildung · Frauenbildungszentrum · Frauenschule · Frauenuniversität • Frauenförderplan · Frauenförderungsgesetz · Gleichstellungsgesetz • Frauenquote · Frauenstimmrecht · Frauenwahlrecht • Frauenbuchladen · Frauenmagazin · Frauensender • Lesbenbewegung · Schwulenbewegung · Schwulenverband • Geschlechterkampf · Feminismus · Männergesellschaft • Feministin · Frauenbeauftragte · Frauenministerin · Frauenrechtlerin · Frauenreferentin · Frauensenatorin · Frauenvertreterin · Gleichstellungsbeauftragte · Lesbe · Lesbierin • Frauenfeind • emanzipatorisch · feministisch · frauenfeindlich · frauenfreundlich · frauenpolitisch · lesbisch · rassisch · rassistisch • aus Frauensicht

18.29 Krieg 2.41 Töten • 5.36 Heftigkeit • 5.42 Zerstörung • 10.37 Mut • 15.47 Feindschaft • 15.48 Streit • 15.51 Kampf • 18.32 Angriff • 19.23 Hieb- und Stichwaffe

Krieg · Angriffskrieg · Atomkrieg · Befreiungskrieg · Bodenkrieg · Bombenkrieg · Bruderkrieg · Bürgerkrieg · Eroberungsfeldzug · Eroberungskrieg · Eroberungszug · Freiheitskampf · Großkonflikt · Kriegszug · Landkrieg · Präventivkrieg · Seekrieg · Stellungskrieg · Stellvertreterkrieg · Unabhängigkeitskrieg · Vernichtungsfeldzug · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Vernichtungskrieg · Volksaufstand · Weltkrieg · Zweifrontenkrieg • Grenzkonflikt · Grenzkrieg · Grenzverletzung • Aggression · Eskalation • Aufmarsch · Besetzung · Blockade · Einfall · Eroberung · Feldzug · Raubzug · Seeblockade · Überfall • Schlacht · Befreiungsschlag · Entscheidungsschlacht · Erstschlag · Feldschlacht · Feldzug · Gefecht · Gegenoffensive · Generalangriff · Großangriff · Großoffensive · Rachefeldzug · Rückzugsgefecht · Scharmützel · Seeschlacht · Strafexpedition · Sturmangriff • Häuserkampf · Partisanenkampf · Straßenkampf • Angriffswelle · Angriffsziel · Befreiungsaktion · Kommandounternehmen · Militäraktion · Militäreinsatz · Militäroffensive · Militäroperation · Militärschlag · Präventivschlag · Vergeltungsaktion · Vergeltungsmaßnahme · Vergeltungsschlag · Vernichtungsaktion • Auslandseinsatz · Blauhelmeinsatz · Militärhilfe · Militärpräsenz · Truppeneinsatz · Truppenentsendung • Aufrüstung · Fehde · Feindschaft · Feindseligkeit · Kampf · Konfrontation · Kreuzzug · Kriegführung · Kriegserklärung · Kriegsfall · Mobilmachung · Rüstung · Ultimatum • Losung · Parole · Schlachtruf • Signal · Fanfare · Trommelwirbel • Krieg · Aufstellung · Einkesselung · Entwicklung · Operation · Schlachtplan · Truppenaufmarsch • Kriegskunst · Strategie · Taktik • Kampfgeschehen · Blutbad · Blutstrom · Blutvergießen · der Ernstfall · Feindberührung · Feuergefecht · Gefechtslage · Gemetzel · Genozid · Geplänkel · Gewühl · Handstreich · Heldentod · Kampf · Kampf bis aufs Messer · Kampfgetümmel · Kanonendonner · Kessel · Kreuzfeuer · Kriegsführung · Kriegsgeschehen · Kriegssituation · Kriegsverlauf · Kriegsvorbereitung · Kriegszustand · Massaker · Massenmord · Materialschlacht · Schießbefehl · Schießerei · Schusswechsel · Sperrfeuer · Störfeuer · Trommelfeuer · Überfall · Umklammerung · Völkermord · Waffengang • Nachrüstung · Remilitarisierung · Wiederbewaffnung • Biwak · Camp · Feldlager · Festungsanlage · Heerlager · Internierungslager · Kriegsgefangenenlager · Lager · Quartier · Zelt • Kriegsregion · Bürgerkriegsgebiet · Bürgerkriegsland · Festungsstadt · Konfliktgebiet · Konfliktherd · Konfliktregion · Kriegsgebiet • Front · Aufmarschgebiet · Belagerungsring · Frontabschnitt · Frontlinie · Frontverlauf · Heimatfront · Kampfgebiet · Kampflinie · Kampfzone · Kriegsfront · Kriegsschauplatz · Rückzugsgebiet · Sicherheitszone · Verteidigungslinie · vorderste Linie • Graben · Schützengraben • Schlachtfeld · Trümmerfeld • Feld der Ehre • Kriegsausbruch · Kriegsbeginn · Kriegseintritt · Kriegsende · Kriegsjahr · Kriegstag · Kriegszeit • kriegerisch · heldenhaft · herzhaft · kühn · mannhaft · martialisch · militärisch · mutig · ritterlich · strategisch · streitbar · streitsüchtig · taktisch · tapfer · verschanzt • kämpfen · angreifen · ausrücken · ausschwärmen · befehden · bekriegen · besetzen · beunruhigen · eindringen · einmarschieren · rüsten · sich schlagen • im Feuer stehen · in den Krieg ziehen · ins Feld ziehen · zum Angriff übergehen • Blutzoll entrichten · große Opfer bringen · den Heldentod sterben · den Kopf hinhalten · seine Haut zu Markte tragen • bewaffnen · ausrüsten · mobilisieren · wappnen

18.30 Kämpfer, Armee 15.75 Herrscher, Herr • 18.12 Herrschen • 18.32 Angriff • 19.24 Schusswaffe

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Armee · Heer · Streitkräfte · Streitmacht · Truppe • Armeekorps · Aufgebot · Bataillon · Batterie · Befreiungsheer · Berufsheer · Brigade · Bundesheer · Division · Ehrenlegion · Eingreiftruppe · Einheit · Eliteeinheit · Elitetruppe · Fähnlein · Formation · Garnison · Heeresgruppe · Heerschar · Hundertschaft · Infanteriedivision · Jagdgeschwader · Kader · Kampftruppe · Kampfverband · Kolonne · Kompanie · Korps · Legion · Mannschaft · Regiment · Reiterei · Reiterstaffel · Reservemannschaft · Schutztruppe · Schwadron · Söldnertruppe · Truppe · Wachregiment • Alliierte · Befreiungsarmee · Berufsarmee · Besatzungsarmee · Freiwilligenarmee · Invasionsarmee · das Militär · Nationalgarde · Reservearmee · Revolutionsarmee · Volksarmee · Volksbefreiungsarmee · Wehrpflichtarmee • Fremdenlegion · Friedenstruppe · Grenztruppe · Landstreitkräfte · Panzerdivision • Verteidigungspolitik · Landesverteidigung · Verbündete · Verteidigungsetat · Verteidigungshaushalt • Wehrdienst · Dienstpflicht · Ersatzdienst · Grundwehrdienst · Heimaturlaub · Kriegsdienst · Militärdienst · Wehrpflicht · Zivildienst • Mobilmachung · Einberufungsbefehl · Einberufungsbescheid · Generalmobilmachung · Kreiswehrersatzamt · Marschbefehl • Kommandostruktur · Befehlsgewalt · Militärführung · Oberbefehl · Oberkommando • Kämpfer · Feind · Gegner · Krieger · Streiter · Verfechter · Verteidiger • Plünderer · Terrorist • Befreiungskämpfer · Freiheitskämpfer · Partisan · Rebell · Rebellenkommandeur · Unabhängigkeitskämpfer · Widerstandskämpfer • Rebellenarmee · Rebellengruppe · Widerstandsarmee · Widerstandsbewegung · Widerstandsgruppe • Soldat · Berufssoldat · Besatzer · Blauhelm · Bundesgrenzschützer · Bundeswehrangehöriger · Bundeswehrsoldat · Einzelkämpfer · Fallschirmjäger · Feldjäger · Flakhelfer · Fremdenlegionär · Frontkämpfer · Frontschwein · Funker · Gardist · Gebirgsjäger · Grenadier · Grundwehrdienstleistender · Husar · Infanterist · Jäger · Kanonier · Kavallerist · Kriegsfreiwilliger · Kriegsteilnehmer · Legionär · Mann · Melder · Militärangehöriger · Musketier · Pionier · Reservist · Scharfschütze · Söldner · Waffenträger · Wehrdienstleistender · Wehrpflichtiger · Zeitsoldat • Posten · Armeeposten · Außenposten · Kommandoposten · Militärposten · Wache · Wachposten • Armeepatrouille · Bautrupp · Bürgerwehr · Erschießungskommando · Exekutionskommando · Garde · Kolonne · Leibwache · Militärpatrouille · Miliz · Stoßtrupp · Tross · Volkssturm · Vorauskommando • Adjutant · der Alte · Anführer · Armeechef · Armeegeneral · Armeeoffizier · Bataillonskommandeur · Befehlshaber · Berufsoffizier · Brigadegeneral · Bundeswehrgeneral · Bundeswehroffizier · Divisionskommandeur · Fahnenjunker · Fähnrich · Feldherr · Feldkommandeur · Feldmarschall · Feldwebel · General · Generalfeldmarschall · Generalinspekteur · Generalissimus · Generalleutnant · Generalmajor · Generaloberst · Generalstabschef · Gouverneur · Hauptfeldwebel · Hauptmann · Heereschef · Heeresinspekteur · Inspekteur · Kadett · Kommandant · Kommandeur · Kommandierender · Kompaniechef · Korporal · Kriegsherr · Leutnant · Major · Marschall · Militärbefehlshaber · Militärchef · Militärführer · Militärkommandant · Militärkommandeur · Oberbefehlshaber · Oberfeldwebel · Oberkommandierender · Oberleutnant · Oberst · Oberstleutnant · Offizier · Offiziersanwärter · Reserveoffizier · Rittmeister · Sergeant · Spieß · Stabschef · Stadtkommandant · Statthalter · Unteroffizier · Verbindungsoffizier · Waffensystemoffizier · Zahlmeister • Armeesprecher · Militärbeobachter · Militärberater · Militärexperte · Militärsprecher · Wehrbeauftragter · Zivilangestellter · Zivilbeschäftigter • Militärhistoriker · Militärrichter · Militärstaatsanwalt • Militärbischof · Militärpfarrer • Armeeführung · Führungsspitze · Generalität · Generalstab · Heeresleitung · Kommandorat · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Kriegskabinett · Militärjunta · Militärrat · Militärregierung · Militärregime · die Militärs · Militärspitze · Oberkommando · Offizierskorps · Sicherheitsrat · Verteidigungsrat • Militärdiktator · Militärgouverneur · Militärherrscher · Militärmachthaber • Generalinspekteur · Sicherheitsberater · Verteidigungsminister • Kriegerwitwe · Kriegsgefangener · Kriegsheimkehrer · Kriegsheld · Kriegsversehrter · Kriegsveteran · Spätheimkehrer • Seeoffizier · Admiral · Bootsmann · Großadmiral · Kapitän · Kapitänleutnant · Kommandant · Kommodore · Konteradmiral · Korvettenkapitän · Leutnant zur See · Maat · Marineoffizier · Matrose · Vizeadmiral • Kriegsdienstgegner · Kriegsdienstverweigerer · Kriegsgegner · Totalverweigerer · Verweigerer · Wehrdienstverweigerer · Zivi · Zivildienstleistender • Deserteur · Überläufer · Wehrkraftzersetzer • bewaffnet · einsatzbereit · in Bereitschaft · kameradschaftlich · kampfbereit • einrücken · den Fahneneid schwören • rekrutieren · anwerben · aufbieten · einberufen · einreihen · einziehen · mustern • exerzieren · patroullieren · robben · stationieren

18.31 Luftwaffe 8.15 Flugzeug • 18.32 Angriff • 19.24 Schusswaffe

Luftwaffe · Luftstreitkräfte · Luftverteidigung • Kampfflugzeug · Abfangjäger · Armeehubschrauber · Aufklärer · Bomber · Bundeswehrmaschine · Düsenjäger · Jagdflugzeug · Jäger · Kampfbomber · Kampfjet · Langstreckenbomber · Militärflugzeug · Militärhubschrauber · Militärmaschine · Nachtjäger • Maschine · Mühle · Vogel • Formation · Geschwader · Gruppe · Kette · Pulk · Staffel · Verband • Flug · Erkundungsflug · Sturzflug · Übungsflug • Luftkampf · Fliegerbomben · Luftalarm · Luftkrieg · Luftschlacht • Luftwaffenbasis · Luftwaffenstützpunkt · Militärflughafen · Militärflugplatz • Fallschirmjäger · Flieger · Flugzeugführer · Heeresflieger · Jagdflieger · Kampfflieger · Luftwaffenchef · Luftwaffengeneral · Marineflieger • Besatzung · Fliegergruppe · Luftlandebrigade • ausgebombt · • fliegen · abspringen · abwerfen · bombardieren

18.32 Angriff 2.34 Verletzung • 5.36 Heftigkeit • 7.33 Knall • 8.28 Vorwärts • 9.75 Erfolg • 10.37 Mut • 18.29 Krieg • 18.30 Kämpfer, Armee • 19.24 Schusswaffe

Angriff · Aggression · Einbruch · Einfall · Handstreich · Offensive · Raubzug · Razzia · Säuberung · Streifzug · Überfall · Überrumpelung • Kampfeinsatz · Anmarsch · Attacke · Einmarsch · Eroberung · Erstürmung · Falle · Grabenkampf · Hinterhalt · Husarenstück · Kesseltreiben · Rückeroberung · Scheinangriff · Umgehung · Vorstoß • Beschuss · Artilleriefeuer · Beschießung · Blockade · Bombardement · Feuer © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· Feuerüberfall · Gewehrfeuer · Kanonade · Querschläger · Salve · Schlag · Schuss · Seeblockade · Warnschuss • neue Phase des Krieges · pausenloser Einsatz • Mann gegen Mann · Nahkampf · starker Druck auf • Aufstellung · Aufmarsch · Flügel · Gros · Keil · Kette · Linie · Phalanx · Posten · Rückhalt · Schlachtordnung · Spitze · Verteidigung · Vordermann • Einheit · Abteilung · Gruppe · Hauptmacht · Hilfstruppe · Kerntruppe · Nachhut · Patrouille · Staffel · Vorhut · Vorposten · Zug • Biwak · Etappe • Einsatzbereitschaft · Alarmbereitschaft · Einsatzfähigkeit • Bodentruppen · Regierungsarmee · Sonderkommando · Spezialeinheit · Truppe • Aggressor · Angreifer · Belagerer · Eindringling · Invasoren · Kriegsverbrecher · Unabhängigkeitskämpfer • angreifbar · ausgesetzt · exponiert · offen • aggressiv · aufsässig · offensiv • in Reih und Glied • angreifen · anfallen · anpacken · aushungern · bedrängen · belagern · beschießen · beschleichen · besiegen · beunruhigen · blockieren · bombardieren · draufgehen · einschließen · hauen · losschlagen · schlagen · schleudern · stechen · stoßen · stürmen · treten · überfallen · überrumpeln · umgehen · umzingeln · vorstoßen • handgreiflich werden · tätlich werden • anrücken · beharken · einbauen · eindringen · entern · feuern · manövrieren · schießen · schleudern · vorgehen · vorrücken · vorstoßen • Kanonen auffahren · unter Feuer nehmen • angreifen · erklettern · ersteigen · untergraben · unterhöhlen · unterminieren • in die Enge treiben · in den Rücken fallen · zu Leibe gehen · zum Angriff übergehen • abriegeln · Besitz ergreifen · Brückenkopf bilden · in die Luft sprengen · in die Zange nehmen · zur Kapitulation zwingen • angegriffen werden · beschossen werden

18.33 Verteidigung, Schutz 9.71 Verhinderung • 9.73 Sicherheit • 9.74 Zuflucht • 15.46 Widerstand • 18.23 Gefangenschaft • 18.30 Kämpfer, Armee • 19.26 Abwehr und Schutz

Verteidigung · Abwehr · Ausbruchsversuch · Ausfall · Defensive · Gegenangriff · Gegenstoß · Gegenwehr · Geleit · Geleitschutz · Schutz · Stellungswechsel · Widerstand • Notwehr · Selbsterhaltung · Selbstverteidigung • Burg · Castillo · Castle · Festung · Fort · Kastell · Schützengraben · Turm · Wall und Graben · Warte · Zinne · Zitadelle • Barrikade · Bastei · Bastion · Befestigung · Betonklotz · Bodenwelle · Bollwerk · Brückenkopf · Brüstung · Bunker · Drahtverhau · Eindämmung · Erdloch · Geleitzug · Graben · Gürtel · Mauer · Palisade · Redoute · Schanze · Stacheldraht · Unterstand · Vorwerk · Wagenburg · Wall · Zugbrücke • Verteidigungswaffe · Flak · Harnisch · Helm · Rüstung · Schild · Stahlhelm · Visier · Wasserwerfer • Schutzmacht · Schutztruppe • Aufseher · Bewacher · Grenzschützer · Nachtjäger · Oberaufseher · Ritter · Schützer · Verfechter · Verteidiger · Wächter • Schutzheiliger · Schutzpatron • bis hierher und nicht weiter · nur über meine Leiche • defensiv · • verteidigen · abhalten · abriegeln · abschirmen · abschlagen · auffangen · sich behaupten · bewachen · durchhalten · sich erwehren · halten · parieren · schippen · sperren · verfechten · verminen · sich wehren · widerstehen · zurückschlagen · zurückweisen • anlaufen lassen · den Gegner in die Flucht schlagen · in Bereitschaft © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

stehen · in die Bresche springen · in Schach halten · die Stirn bieten · sich zur Wehr setzen • unter die Fittiche nehmen

19 Geräte, Technik

19.1 Wohnung, Haus 3.3 Anwesenheit, Standort • 8.1 Aufenthaltsort • 8.2 Ansiedlung, Stadt • 15.2 Einwohner • 19.2 Gebäudeteile • 20.2 Arbeitsplatz

Bauwerk · Bau · Bebauung · Gemäuer · Haus • Gebäude · Altbau · Bürohaus · Flachbau · Geschäftshaus · Hinterhaus · Hochhaus · Kuppelbau · Neubau · Plattenbau · Rundbau · Wasserturm · Wolkenkratzer · Zweckbau • Eckhaus · Eigenheim · Einfamilienhaus · Holzhaus · Landhaus · Mehrfamilienhaus · Mietshaus · Mietskaserne · Reihenhaus · Wohnhaus · Zweifamilienhaus • Blockhaus · Bungalow · Datsche · Ferienhaus · Gartenhaus · Holzhütte · Laube · Sommerhaus · Wochenendhaus • Hütte · Schutzhütte · Sennhütte • Bunker · Gelass · Grotte · Höhle · Kate · Zelle • Nest · Schlupfwinkel · Unterschlupf • Bleibe · Behausung · Bude · Daheim · Etablissement · Heim · Heimstätte · Logis · Zuhause • Bauwerke • Wohnung · Appartement · Eigentumswohnung · Ferienwohnung · Kellerwohnung · Mietwohnung · Notunterkunft · Vorgarten · Wohneigentum · Wohnstatt • Einzimmerwohnung · Zweizimmerwohnung · Dreizimmerwohnung · Vierzimmerwohnung • Heizkosten · Kaltmiete · Miete · Mieterhöhung · Mietminderung · Mietspiegel · Monatsmiete · Nebenkosten · Vergleichsmiete • Herrenhaus · Burg · Castillo · Castle · Fürstenhaus · Halle · Jagdschloss · Kastell · Königspalast · Landsitz · Lustschloss · Palais · Palast · Pavillon · Pfalz · Rotunde · Schloss · Sommerresidenz · Stammsitz · Turm · Villa • Ruine · Burgruine • Anwesen · Bauernhof · Erbhof · Gehöft · Gut · Gutshof · Hazienda · Hof · Landgut · Vorwerk • Nebengebäude · Pferch · Stall · Stallung · Verschlag · Zwinger • Lager · Magazin · Remise · Scheune · Schuppen · Speicher • Garage · Parkhaus · Stellplatz · Tiefgarage • Bauwerke · Bahnhof · Bootshaus · Hangar · Terminal • Fabrik · Fabrikhalle · Industriebetrieb · Labor · Laboratorium · Manufaktur · Werk · Werkstatt • militärische Anlagen · Baracke · Kaserne • Altbausanierung · Architektur · Asbestsanierung · Baubetreuung · Baukosten · Bauprogramm · Baustoff · Bausubstanz · Bebauungsplan · Hausbau · Sanierung · Schlüsselfertigbau · Zweckentfremdung • Baugrund · Bauland · Baulücke · Wohngegend · Wohnumfeld • Bauherr · Hausbesitzer · Häuslebauer • Architekt · Bauhandwerker · Bauingenieur · Bauleiter · Baumeister · Bauunternehmer · Dachdecker · Elektriker · Generalunternehmer · Installateur · Klempner · Maurer · Statiker · Zimmermann • Baubürgermeister · Stadtbaurat · Städteplaner · Stadtplaner • wohnlich · baulich • bauen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· aufbauen · ausbauen · ausstatten · bebauen · besiedeln · einrichten · erbauen · errichten · erstellen · gründen · hinstellen · mauern · umbauen · zimmern • unter Dach und Fach bringen

19.2 Gebäudeteile 4.12 Hoch • 7.44 Brandstätte • 19.1 Wohnung, Haus • 20.2 Arbeitsplatz

Fundament · Basis · Grundmauer · Sockel • Stockwerk · Etage · Stock • Geschoss · Untergeschoss · Erdgeschoss · Obergeschoss · Dachgeschoss • Keller · Parterre · Souterrain · Beletage • Treppe · Wendeltreppe • Eingang · Diele · Empfangshalle · Entree · Flügel · Flur · Halle · Haupteingang · Hausflur · Haustür · Hintereingang · Korridor · Wandelhalle • Zimmer · Ankleidezimmer · Arbeitszimmer · Empfangszimmer · Esszimmer · Gästezimmer · Herrenzimmer · Hinterzimmer · Kinderzimmer · Musikzimmer · Salon · Schlafzimmer · Speisezimmer · Spielzimmer · (gute) Stube · Studierzimmer · Wohnraum · Wohnstube · Wohnzimmer • Küche · Speisekammer · Waschküche · Wohnküche • Bad · Badezimmer · Klo · Toilette · Waschraum • Alkoven · Garderobe · Gemach · Innenraum · Kabinett · Kabuff · Kammer · Keller • Raum • Arbeitsraum · Amtsstube · Amtszimmer · Atelier · Auditorium · Aufenthaltsraum · Aula · Bibliothek · Büro · Dienstzimmer · Dunkelkammer · Festhalle · Gemeinschaftsraum · Hörsaal · Kanzlei · Konferenzraum · Künstlerwerkstatt · Laboratorium · Lehrerzimmer · Mehrzweckraum · Schreibzimmer · Schulzimmer · Seminarraum · Sprechzimmer · Studio · Turnhalle · Vortragssaal · Vorzimmer · Wartezimmer · Werkstatt • Boden · Dachkammer · Dachstube · Diele · Mansarde · Rumpelkammer · Speicher • Außenteile · Altan · Anbau · Arkade · Attika · Aufsatz · Balkon · Brüstung · Erker · Fassade · Freitreppe · Gelass · Gesims · Konsole · Kreuzgang · Loge · Loggia · Nische · Pergola · Säulen · Sims · Terrasse · Treppengeländer · Turm · Veranda · Verschlag · Vorbau · Zinne • Balken · Bauholz · Bogen · Dachbalken · Eckpfeiler · Eckstein · Fachwerk · Gebälk · Gestell · Gewölbe · Grundmauer · Grundstein · Pfeiler · Pfosten · Querbalken · Rost · Sparren · Stahlkonstruktion · Stahlträger · Strebe · Stütze · Träger • Dach · Dachkonstruktion · Dachstuhl · Flachdach · Glaskuppel · Überdachung · Zeltdach • Dachrinne · Zinne • Antenne · Parabolantenne · Satellitenschüssel • Feuerstelle • Schornstein · Esse · Kachelofen · Kamin · Rauchfang · Schlot • Außenhaut · Glasfassade · Verputz • Raum · Abstellraum · Duschraum · Kassenraum · Kellerraum · Weinkeller • Saal · Festhalle · Festsaal · Speisesaal · Tanzsaal · Wartehalle · Wartesaal

19.3 Möbel 9.34 Ruhe • 16.5 Essen, Mahlzeiten • 16.10 Kochen, backen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Möbel · Möbelstück · Mobiliar · Wohnungseinrichtung • Sitzmöbel · Büromöbel · Gartenmöbel · Polstermöbel · Sitzgelegenheit • Stuhl · Bürostuhl · Drehstuhl · Gartenstuhl · Holzstuhl · Kinderstuhl · Klappstuhl · Küchenstuhl · Lehnstuhl · Liegestuhl · Plastikstuhl · Schaukelstuhl • Sessel · Fernsehsessel · Ledersessel · Ohrensessel • Hocker · Barhocker • Bank · Hängematte · Sänfte · Sitz · Sitzbank · Thron • Bahre · Behandlungsstuhl · Krankentrage · Operationstisch · Rollstuhl · Zahnarztstuhl • Bett · Bettgestell · Bettstatt · Etagenbett · Feldbett · Klappbett • Bucht · Falle · Kahn · Klappe · Nest • Liegemöbel · Chaiselongue · Couch · Diwan · Kanapee · Ledersofa · Liege · Pritsche · Sofa · Wiege • Polster · Bettzeug · Kissen · Kopfkissen · Matratze · Streu · Strohsack • Tisch · Computertisch · Couchtisch · Esstisch · Schreibtisch • Kastenmöbel · Anrichte · Bord · Bücherbrett · Bücherregal · Bücherschrank · Büffet · Geldschrank · Kleiderschrank · Kommode · Lade · Nachttisch · Panzerschrank · Phonomöbel · Pult · Regal · Safe · Schrank · Schrankwand · Sekretär · Spind · Tresor · Truhe · Vitrine · Wandschrank · Wohnzimmerschrank • Küchenmöbel · Einbauküche · Eisschrank · Gefrierschrank · Küchenschrank · Küchentisch · Kühlschrank

19.4 Stützgeräte 3.15 Stützen • 9.68 Hilfe • 9.73 Sicherheit

Achse · Erdachse • Stütze · Amboss · Angelpunkt · Anhalt · Bein · Bock · Brett · Dreifuß · Fuß · Gestell · Halt · Kissen · Konsole · Lehne · Leiste · Pult · Rohr · Rolle · Rückenlehne · Ruhepunkt · Sockel · Stab · Staffelei · Stativ · Stecken · Steigbügel · Stelzen · Stock · stummer Diener · Tisch · Untersatz • Armbinde · Schlaufe · Schlinge • Tablett · Brett • Fußbank · Schemel • Trage · Bauchladen · Hucke · Kiepe • Gerüst · Hebebühne · Leiter • Knochen · Achsel · Beine · Gebein · Gerippe · Halswirbel · Rückgrat · Schulter · Wirbelsäule

19.5 Behälter für Flüssiges und Gase 4.19 Inhalt, Hohl- und Kubikmaße • 7.62 Fließen • 7.63 Wasserweg • 13.14 Konkav • 16.8 Trinken, alkoholfreie Getränke

Behälter · Gefäß • Asch · Becken · Blase · Boiler · Bottich · Bowle · Brunnen · Eimer · Fass · Fingerhut · Gießkanne · Kanister · Kanne · Kessel · Konservenbüchse · Kübel · Maß · Mulde · Napf · Pfanne · Pool · Reservoir · Schale · Schüssel · Schwimmbecken · Swimmingpool · Tank · Tankwagen · Teller · Terrine · Tiegel · Tonne · Topf · Trog · Untersatz · Vase · Wanne · Wärmflasche · Warmwasserspeicher · Wasserbehälter · Wasserturm · Weckglas · Zisterne · Zuber • Becher · Bembel · Glas · Humpen · Kaffeetasse · Kelch · Pokal · Pott · Schoppen · Seidel · Tasse © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· Trinkhorn · Tulpe • Flasche · Bocksbeutel · Buddel · Flakon · Fläschchen · Karaffe · Krug · Phiole · Pulle · Thermosflasche • Deckel · Stopfen · Stöpsel • Pipette · Reagenzglas · Retorte • Rohr · Röhre · Schlauch · Trichter • Löffel · Esslöffel · Kelle · Schöpfer · Schöpflöffel · Teelöffel • Gasflasche · Pressluftflasche · Sauerstoffflasche

19.6 Behälter für Festes 3.19 Bedeckt • 4.18 Material, Vorrat

Behälter · Aktentasche · Beutel · Bonbonniere · Börse · Brieftasche · Briefumschlag · Büchse · Castor · Container · Dose · Einkaufstasche · Etui · Futteral · Gehäuse · Geldbörse · Holzkiste · Hosentasche · Hülle · Hülse · Kapsel · Karton · Kassette · Kästchen · Kasten · Kiste · Köcher · Kochgeschirr · Koffer · Korb · Kuvert · Lade · Mappe · Netz · Packung · Paket · Panzerschrank · Pappkarton · Pappschachtel · Portemonee · Ranzen · Reisetasche · Rucksack · Sack · Safe · Sarg · Schachtel · Schatulle · Scheide · Schulranzen · Schultasche · Schutzhülle · Seesack · Silo · Tasche · Teller · Tornister · Truhe · Tüte · Umschlag · Urne • Aschenbecher · Ascher • Abfalleimer · Abfallbehälter · Müllcontainer · Mülleimer · Mülltonne · Papierkorb

19.7 Kleidung 3.19 Bedeckt • 19.9 Verzierung, Schmuck • 20.1 Berufe • 20.49 Mode • 22.17 Geistliche Tracht

Bekleidung · Kleidung · Konfektion • Damenmode · Damenoberbekleidung · Herrenbekleidung · Herrenmode · Herrenoberbekleidung · Kinderbekleidung · Kinderkleidung · Kindermode · Kleidungsstück · Männermode · Oberbekleidung · Outfit · Sachen · Strickwaren • Anstaltskleidung · Arbeitskleidung · Berufsbekleidung · Berufskleidung · Dienstkleidung · Freizeitkleidung · Schutzbekleidung · Schutzkleidung · Sportbekleidung • Sommermode · Wintermode • Anzug · Dress · Fetzen · Gala · Gewand · Klamotten · Kleid · Kluft · Montur · Putz · Schale · Staat · Tracht · Uniform · Zivil • Mantel · Pelerine · Pelzmantel · Plaid · Poncho · Regenhaut · Trenchcoat · Überzieher · Umhang · Windjacke • Pelz · Astrachan · Biber · Bisam · Chinchilla · Fohlen · Fuchs · Hamster · Hermelin · Iltis · Kalb · Kaninchen · Luchs · Maulwurf · Nerz · Nutria · Opossum · Schaf · Seal · Waschbär · Wiesel · Ziege · Zobel • Bluse · Bolero · Frack · Gehrock · Trainingsanzug • Jacke · Blazer · Jackett · Jeansjacke · Joppe · Kimono · Kittel · Lederjacke · Poncho · Rock · Sakko · Smoking · Stutzer · Toga · Wams • Kutte · Anorak · Kaftan · Stola · Talar • Pulli · Pullover · Strickjacke · Sweater · Sweatshirt · T-Shirt · Weste • Hemd · Oberhemd · Sporthemd • Ärmel · Hemdkragen · Kragen · Manschette • Binder · Fliege · Krawatte · Schlips • Halstuch · Schal • Hose · Beinkleid · Bluejeans · Jeans · Jogginghose · Kilt · Knickerbocker · Kniehosen · Lederhose · Pluderhose · Röhren · Shorts • Halter · Gürtel · Hosenträ© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ger • Badekleidung · Badeanzug · Badehose · Bikini • Strümpfe · Socken • Arbeitskleidung · Blaumann · Overall • Handschuh · Fäustling · Muff · Stulpen • Schuhwerk · Hausschuh · Latsch · Pantoffel · Pumps · Sandale · Schaftstiefel · Schlappen · Schnürschuh · Schuh · Stiefel · Stiefeletten · Treter • Absatz · Schnürsenkel • Kopfbedeckung · Barett · Deckel · Dreispitz · Filz · Helm · Hut · Kappe · Käppi · Kapuze · Krone · Melone · Pickelhaube · Schlapphut · Sombrero · Stahlhelm · Stirnband · Strohhut · Tiara · Turban · Zylinder • Haube · Kopfputz · Kopftuch · Schleier • Mütze · Ballonmütze · Baseballmütze · Basecap · Baskenmütze · Pudelmütze · Schiebermütze · Schiffchen · Schirmmütze · Skimütze · Wollmütze • Regenschirm · Knirps · Stockschirm • Schürze · Kittelschürze · Küchenschürze • Abendkleid · Ballkleid · Brautkleid · Hosenanzug · Kleid · Kombination · Kostüm · Minirock · Robe • Faltenrock · Krinoline · Reifrock · Schleppe • Unterwäsche · Büstenhalter · Dessous · Korsett · Leibchen · Mieder · Reizwäsche · Schlüpfer · Slip · Unterkleid · Unterrock • Netzhemd · Unterhemd · Unterhose • Windel · • Schlafanzug · Morgenmantel · Morgenrock · Nachthemd · Pyjama · Schlafrock • Uniform · Kampfanzug · Kostüm · Livree · Waffenrock • Rüstung · Harnisch • Maßarbeit · nach Maß · von der Stange gekauft • bekleiden · anziehen · aufsetzen · ausziehen · einkleiden · tragen · überziehen

19.8 Webstoffe 3.14 Kreuzen • 4.33 Verbinden • 7.58 Weich • 19.7 Kleidung

Textilien · Trikotagen • Fetzen · Gewebe · Laken · Lappen · Spitzen · Stickerei · Stoff · Tuch · Wirkwaren · Zeug • Webstoffe · Baumwolle · Brokat · Chiffon · Cord · Damast · Drell · Drillich · Filz · Flanell · Gaze · Georgette · Inlet · Kammgarn · Kaschmir · Kattun · Kunstseide · Leinen · Loden · Merino · Nylon · Perlon · Plüsch · Rips · Samt · Satin · Schafwolle · Segeltuch · Seide · Taft · Trikot · Tuch · Tüll · Tweed · Wolle · Zellwolle • Bindfaden · Faden · Garn · Seil · Zwirn • Kunkel · Spindel · Spinnrad · Webstuhl • Weberei • gewebt · handgewebt • flechten · häkeln · klöppeln · knüpfen · spinnen · sticken · stricken · weben · wirken

19.9 Verzierung, Schmuck 2.24 Körperteile • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 12.1 Zeichen • 13.23 Mineralien • 14.7 Verzierung • 15.64 Einzelne Ehrenerweisung • 15.65 Schaustellung • 15.76 Herrschaftszeichen

Schmuck · Gepränge · Glamour · Glanz · Pomp · Pracht · Prunk · Zier(de) • Haarschmuck · Bart · Bubikopf · Dauerwelle · Frisur · Haarschnitt · Haartracht · Haupthaar · Krauskopf · Locke · Lockenkopf · Lockenperücke · Perücke · Pferdeschwanz · Tolle · Zopf • Körperschmuck · Ohrring · Piercing · Tatoo · Tätowierung • © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Schmuckstück · Armband · Armreif · Brosche · Diadem · Geschmeide · Halsband · Halskette · Kollier · Kopfputz · Krawattennadel · Monokel · Reif · Ring · Spange · Staffage · Stirnband · Stirnreif • Aufsatz · Besatz · Borte · Brokat · Einfassung · Fahne · Garnierung · Klunker · Kokarde · Lametta · Medaille · Orden · Quaste · Stern · Stickerei · Trophäe · Volant · Wappen • Band · Schleife · Spitze • Hermelin · Samt · Seide · Zobel • Verzierung · Bild · Figur · Schnörkel · Wandschmuck • Accessoires · Aufmachung · Aufputz · Beiwerk · Dekor · einziger Stolz · Festgewand · Flitter · Gala · Politur · Putz · Schimmer · Sonntagskleid · Tand · Vergoldung • Schmuck · Achat · Amethyst · Beryll · Brillant · Diamant · Email · Geschmeide · Gold · Granat · Halbedelstein · Juwel · Kleinod · Opal · Perle · Pretiosen · Purpur · Rubin · Saphir · Silber · Smaragd · Topas · Türkis • Verzierung · Palast · Prachtbau · Schloss • Frisör · Juwelier · Kosmetikerin · Maskenbildner • prunken · glänzen · paradieren · stolzieren • sich herausputzen · behängt sein · sich fein machen · Staat machen

19.10 Technik 19.12 Maschine • 20.1 Berufe

Technik · Fahrzeugtechnik · Hydraulik · Industrietechnik · Kältetechnik · Klimatechnik · Kraftfahrzeugtechnik · Kühltechnik · Lichttechnik · Lüftungstechnik · Mikrosystemtechnik · Mikrotechnik · Montagetechnik · Motorentechnik · Prozesstechnik · Regeltechnik · Regelungstechnik · Schweißtechnik · Sensortechnik · Signaltechnik · Steuerungstechnik · Umformtechnik · Verbindungstechnik · Verfahrenstechnik • Technologie · Spitzentechnik · Technologieplattform · Zukunftstechnik · Zukunftstechnologie • Erfindung · Eigenbau · Eigenentwicklung · Neuentwicklung · Neuerfindung · Neukonstruktion • Entwicklungsarbeit · Entwicklungsauftrag · Entwicklungsaufwand · Entwicklungsplan · Entwicklungsplanung • Herstellung · Herstellungsprozess · Herstellungsverfahren • Rationalisierung · Rationalisierungsdruck · Rationalisierungspotenzial · Rationalisierungsprogramm · Rationalisierungswelle • Kapazitätsauslastung · Kapazitätsabbau · Kapazitätsangebot · Kapazitätsausweitung · Kapazitätsbedarf · Kapazitätsbelastung · Kapazitätserweiterung · Kapazitätsgrenze • Normung · Standardisierung · Technikentwicklung · Technikfolgenabschätzung · Technisierung · Technologieberatung · Technologieentwicklung · Technologietransfer · Weltstandard • Technikbereich · Technikprogramm · Technologiebereich · Technologiesektor • Entwicklungsbereich · Entwicklungszentrum · Technologiepark · Technologiestandort · Technologiezentrum • Technologieförderung · Technologieführer · Technologievorsprung • Konstruktionszeichnung · Zeichenbrett · Zeichentisch • Konstruktionsprinzip • Ingenieurwesen · Ingenieurkunst · Ingenieurskunst · Wirtschaftsingenieurwesen • Ingenieurbüro · Ingenieurgesellschaft · Technologiepartner • Ingenieurschule · Technikerschule • Entwicklungschef · Entwicklungsingenieur · Ingenieur · Ingenieurin · Ingenieurwissenschaftler · Technikchef · Technikerin · Technologieminister · Verfahrenstechniker · Wirtschaftsingenieur • Technologierat · Wartungspersonal • handgefertigt · hydraulisch · maschinell · nachrüstbar · tech© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

nologisch · wartungsfrei • beschichten · zuliefern

19.11 Werkzeug 3.41 Scharf, spitz

Werkzeug · Arbeitsgerät · Handwerkszeug • Apparat · Apparatur · Einrichtung · Gerät · Gerätschaften · Handwerkszeug · Hebel · Instrument · Maschine · Vorrichtung • Beil · Bohrer · Brecheisen · Hammer · Hobel · Keil · Kneifzange · Meißel · Rohrzange · Schnitzmesser · Schraubendreher · Schraubenschlüssel · Schraubenzieher · Stemmeisen · Zange • Nagel · Schraube · Stift • Axt · Beil · Kettensäge · Messer · Motorsäge · Säge · Sense · Sichel • Schleifstein · Schmirgelpapier • Amboss · Blasebalg · Blechschere · Durchschlag · Feile · Raspel · Schraubstock • Zirkel · Zollstock • Dorn · Nadel · Schere • Egge · Hacke · Harke · Pflug · Schaufel · Schippe · Spaten • Spachtel · Trog · Wasserwaage • Kleber · Kleister · Pinsel • Formteile · Gussform • Ausrüstung • Instrumentarium · Utensilien · Zubehör • Schweißbrenner · Schweißgerät • Handwerker · Werkzeugmacher • Werkstatt · Gießerei · Schlosserei · Tischlerei • arbeiten · drehen · fräsen · hämmern · hobeln · kleben · nageln · pressen · raspeln · sägen · schaufeln · schippen · schleifen · schneiden · schrauben · stanzen

19.12 Maschine 13.15 Walze, Kegel, Kugel • 19.10 Technik • 19.13 Elektrische Anlagen

Maschine · Apparat · Automat · Einrichtung · Gestell · Mechanismus · Roboter • Maschinenteil · Baugruppe · Bauteil · Teil • Bohrmaschine · Drechselbank · Drehbank · Druckmaschine · Presse · Schleifmaschine · Stanze · Zentrifuge • Klimaanlage · Kompressor · Kühlanlage · Kühlsystem · Pumpe · Umwälzpumpe · Ventilator · Verdichter · Wasserpumpe • Kühlflüssigkeit · Kühlkreislauf · Kühlturm · Kühlwasser • Mühle · Sägemühle · Wassermühle · Wasserrad · Windmühle • Flaschenzug · Fließband · Gabelstapler · Hubwagen · Kran · Seilwinde · Seilzug · Winde • Walzstraße • Antrieb · Dampfmaschine · Elektromotor · Motor · Turbine · Uhrwerk · Verbrennungsmotor • Kraftübertragung · Getriebe · Keilriemen · Kurbelwelle · Schaltgetriebe · Schwungrad · Transmission · Transmissionsriemen · Welle · Zahnrad • Achse · Gleitlager · Handkurbel · Hebel · Hydraulik · Kollektor · Konverter · Kugellager · Rad · Räderwerk · Regelmechanismus · Regler · Riemen · Ritzel · Rolle · Sägeblatt · Schaltpult · Schneidwerkzeug · Schraube · Sensor · Spule · Walze · Wälzlager · Welle · Zylinder • Druckbehälter · Druckkammer · Lüfter · Propeller · Wärmetauscher • Arbeitstemperatur · Betriebstemperatur · Betriebszustand · Laufrichtung · Ölstand • Industriegebäude · Industriehalle · Maschinenhalle · Maschinenhaus · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Montagehalle · Wartungshalle · Werk(s)halle • arbeiten · funktionieren · laufen • heiß laufen · nachrüsten · schrauben · warm laufen · warten

19.13 Elektrische Anlagen 5.35 Kraft • 19.12 Maschine

Stromerzeuger · Batterieladegerät · Dynamo · Generator · Ladegerät · Notstromaggregat · Stromgenerator • Stromquelle · Akku · Akkumulator · Batterie • Ladegerät · Trafostation · Transformator • Leitungsnetz · Stromnetz · Verkabelung • Elektroartikel • Installationsmaterial · Hochspannungsleitung · Kabel · Starkstromleitung · Strippe · Stromkabel · Stromleitung · Verbindungskabel · Verteilerkasten • Isolator · Kondensator · Lichtschalter · Relais · Schalter · Steckdose · Stecker • Elektrizität • Strom · Drehstrom · Gleichstrom · Hochspannung · Schwachstrom · Starkstrom · Wechselstrom • elektromagnetische Wellen · Induktivität · Leistung · Leitfähigkeit · Spannung · Stromstärke · Wechselspannung · Widerstand • Ampere · Ohm · Volt · Watt • Elektrode · Anode · Kathode • Elektroinstallation · Stromkreis · Verschaltung • Kurzschluss · Stromfresser · Stromstoß • Elektrofirma · Elektrohandwerk • Elektriker · Elektroinstallateur · Elektromechaniker · Elektromeister • elektrisch · elektronisch · spannungslos · stromlos · vollelektronisch • unter Spannung · unter Strom • aufladen · knipsen · laden · schalten · verkabeln

19.14 Elektronik 19.15 Telefon • 19.16 Computer • 19.21 Fahrzeugtechnik

Elektronik · Abschirmung · Bündelfunk · Diode · Diodenlaser · Halbleiter · Halbleiterbereich · Halbleiterfabrik · Halbleiterlaser · Halbleitermarkt · Halbleitermaterial · Halbleitertechnik · Koaxialkabel · Ladungsträger · Leiterplatte · Magnetband · Magnetkarte · Magnetstreifen · Nachrichtentechnik · Nachrichtenübermittlung · Nachrichtenübertragung · Nanotechnik · Nanotechnologie · Platine · Schaltkreis · Schaltplan · Signalübertragung · Transistor · Transmitter · Wandler • Supraleitung · Hochtemperatur-Supraleiter · Supraleiter • Halbleiterindustrie · Halbleiterhersteller · Halbleiterproduzent · Halbleiterwerk • Nachrichtentechniker • vernetzen

19.15 Telefon 19.16 Computer • 19.18 Internet

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Telefonverkehr · Fernmeldeverkehr · Fernmeldewesen · Mobilfunk · Mobilkommunikation • Telefon · Anrufbeantworter · Basisstation · Bildtelefon · Fax · Faxgerät · Gegensprechanlage · Handy · Mobiltelefon · Münzfernsprecher · Relaisstation · Telefax · Telefaxgerät · Telefonanlage · Telefonapparat · Telegraf • Handydisplay · Telefonhörer · Telefonkabel · Telefonkarte • Telefongespräch · Anruf · Ferngespräch · Fernruf · Gespräch · Ortsgespräch · Telefonanruf · Telefonat · Telefongespräch · Telefonverbindung • Besetztzeichen · Direktanwahl · Direktleitung · Durchwahl · Erreichbarkeit · Freizeichen • Rufnummer · Handy-Nummer · Polizeiruf · Telefaxnummer · Telefonanschluss · Telefonnummer • Telefonbuch · Branchenbuch · Branchenfernsprechbuch · Branchenführer · Branchenverzeichnis · Gelbe Seiten • Telefonservice · Ansagedienst · Callcenter · Telefonauskunft · Telefondienst · Telefonhotline · Telefonkontakt · Telefonmarketing • Telefonbanking · Telefonberatung · Telefoninterview · Telefonkonferenz · Telefonseelsorge · Telefonsex · Telefonterror • Telefonrechnung · Einzelverbindungsnachweis · Gebühreneinheit · Gesprächsminute · Minutenpreis · Minutentakt · Ortstarif · Telefongebühr • Handvermittlung · Telefonhäuschen · Telefonzelle · Telefonzentrale • Telekommunikationsbranche · Kommunikationsbranche · Kommunikationssektor · Mobilfunkbereich · Mobilfunksparte · Telekommunikationsbereich · Telekommunikationssektor • Telefonmarkt · Festnetzgeschäft · Kommunikationsmarkt · Mobilfunkgeschäft · Mobilfunkmarkt · Mobilfunksektor · Telefongeschäft · Telekommunikationsgeschäft · Telekommunikationsmarkt • Telefongesellschaft · Fernmeldegesellschaft · Festnetzbetreiber · Festnetzgesellschaft · Handyhersteller · Kommunikationskonzern · Kommunikationsunternehmen · Mobilfunkanbieter · Mobilfunkbetreiber · Mobilfunker · Mobilfunkgesellschaft · Mobilfunknetzbetreiber · Mobilfunktochter · Mobilfunkunternehmen · Netzanbieter · Telefonanbieter · Telefonfirma · Telefongesellschaft · Telefonkonzern · Telefonriese · Telefonunternehmen · Telekommunikationsanbieter · Telekommunikationsfirma · Telekommunikationsgesellschaft · Telekommunikationsindustrie · Telekommunikationskonzern · Telekommunikationsriese · Telekommunikationsunternehmen • Telekommunikations-Infrastruktur · Fernmeldeamt · Fernmeldenetz · Festnetz · Festnetzanschluss · Festnetzbereich · Freischaltung · Kommunikationsnetz · Mobilfunklizenz · Mobilfunknetz · Mobilnetz · Netzaufbau · Netzausbau · Netzbetrieb · Netzinfrastruktur · Netzmonopol · Ortsnetzbereich · Richtfunk · Störungsstelle · Telefonleitung · Telefonnetz · Telegrafenamt · Telekommunikationsnetz • Telekommunikationstechnik · Kommunikationsplattform · Kommunikationssystem · Kommunikationstechnologie · Mobilfunkstandard · Rückkanal · Telefonsystem • Fernmeldegeheimnis · Telefonüberwachung · Telekommunikationsgesetz • Anrufer · Fernmeldetechniker · Handynesitzer · Handynutzer · Telefonistin · Telefonkunde · Vieltelefonierer • in der Leitung · telefonisch · telegrafisch • telefonieren · abheben · anrufen · auflegen · wählen • an der Strippe haben

19.16 Computer 4.35 Zahl • 11.11 Messen, Rechnen • 19.17 Daten und Software • 19.18 Internet

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Computer · Anwendungsserver · Applikationsserver · Arbeitsplatzrechner · Computerschirm · Computertastatur · Datenverarbeitungsanlage · Datenverarbeitungssystem · DV-System · EDV-Anlage · EDV-System · Elektronengehirn · Großcomputer · Großrechner · Hardware · Heim-PC · Heimcomputer · Host · Hostsystem · Industrieroboter · Kleincomputer · Laptop · Laptop-Computer · Laserdrucker · Mikrocomputer · Minicomputer · Netzcomputer · Notebook · Parallelrechner · PC · Personalcomputer · Rechenanlage · Rechenmaschine · Roboter · Roboterarm · Schachcomputer · Server · Serviceroboter · Spielekonsole · Spielkonsole · Sprachcomputer · Supercomputer · Superrechner · Taschencomputer · Workstation · Zentralcomputer · Zentralrechner • Computeranlage · Adapter · Arbeitsspeicher · Ausgabegerät · Bildschirm · CD-Brenner · CD-Laufwerk · CD-ROM · CD-ROM-Laufwerk · CD-Wechsler · Chip · Chipkarte · Computerbildschirm · Computerchip · Computermaus · Computermodell · Computermonitor · Computerzubehör · Coprozessor · CPU · Datenhandschuh · Datenhelm · Datenspeicher · Datenträger · Disk · Diskette · Diskettenlaufwerk · Display · Druckertreiber · DVD · DVD-Player · Eingabegerät · Endlospapier · Erweiterungsspeicher · Farbdrucker · Farbmonitor · Festplatte · Flachbettscanner · Flachbildschirm · Floppy · Grafikkarte · Hauptspeicher · ISDN-Karte · Joystick · Kabelmodem · Kartenleser · Laufwerk · Lichtgriffel · Mikroprozessor · Modem · Nadeldrucker · Netzkarte · Peripheriegerät · Plotter · Prozessor · RAM · ROM · Scanner · Soundkarte · Steckkarte · Touchscreen · Trackball · Zeilendrucker • Computertechnik · Bussystem · Cache · Infrarotschnittstelle · Recheneinheit · Rechenwerk · Zentraleinheit • Binärzeichen · Ethernet · Prozessorleistung · Quantencomputer · Rechenkapazität · Rechnerleistung • Speicher · Festplattenkapazität · Festplattenspeicher · Magnetplattenspeicher · Massenspeicher · Plattenplatz · Plattenspeicher · Speicherchip · Speichermedium · Speicherzelle • Bit · Kilobit · Megabit · Gigabit • Byte · Kilobyte · Megabyte · Gigabyte • Megahertz · Gigahertz • Baud · CPU-Zeit • Computerraum · Rechenzentrum • Computerausstattung · Computerbereich · Computereinsatz · Computerhilfe · Computerisierung · Computerkurs • Datenschutz · Datenklau · Datenmissbrauch · Datenschutzbericht · Datenschutzgesetz · Datenschutzrecht · Datenweitergabe • Computerhersteller · Chipfabrik · Chiphersteller · Chipindustrie · Chipwerk · Computerbauer · Computerbranche · Computerfirma · Computerindustrie · Computerkonzern · Computerriese · Computerunternehmen · Hardwarehersteller · IT-Unternehmen · PC-Hersteller · Prozessorenhersteller · Prozessorhersteller • Computerhandel · Computergeschäft · Computerhandelskette · Computerladen · Computermarkt · IT-Markt · PC-Geschäft • Computerwelt · Computerwissenschaft · Computerzeitalter • Anwendungsentwickler · Computeranwender · Computerbenutzer · Computerbesitzer · Computerexperte · Computerfachmann · Computerfreak · Computerhacker · Computerhändler · Computernutzer · Computerspezialist · Computerwissenschaftler · Datenschutzbeauftragte · Endanwender · Endbenutzer · Endnutzer · Hacker · Heimanwender · Informatiker · Operator · Programmierer · Systemadministrator · Systemanalytiker · Systembenutzer · Systembetreuer • EDV-Abteilung · EDV-Bereich • alphanumerisch · bidirektional · binär · computergesteuert · computergestützt · datenschutzrechtlich · offline · online · rechnergesteuert • abarbeiten · abspeichern · abstürzen · digitalisieren · erfassen · initialisieren · konfigurieren · scannen · sichern · speichern

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

19.17 Daten und Software 19.16 Computer • 19.18 Internet

Dokumente · Absatzformat · Dokumentvorlage · Fließtext · Formatierung · Fußzeile · Seitenvorschub · Tabulator • Dokumentenmanagement · Dokumentenverwaltung · Dokumentenverwaltungssystem • Druckbild · Druckfunktion · Drucklayout · Druckprogramm · Drucksteuerung • Indexierung · Sicherungskopie · Suchfunktion • Computergrafik · Animation · Bildbearbeitung · Bildpunkt · Bildverarbeitung · Computeranimation · Farbtiefe · Grafikprogramm · Nachbearbeitung • Multimedia · Multimedia-PC · Multimediabereich · Multimediamarkt · Multimediamesse · Multimediaprojekt · Multimediatechnik · Multimediawelt · Multimediazeitalter · Video • Daten · Datenaufbereitung · Datenausgabe · Datenaustausch · Datenbereich · Datenflut · Datenmaterial · Datenmenge · Datennetz · Datenquelle · Datensammlung · Datenstrom • Datenbank · Datenabgleich · Datenbankzugriff · Datenbestand · Dateneingabe · Datenerfassung · Datenexport · Datenformat · Datenmodell · Datensatz · Datenspeicherung · Datenverwaltung • Software · Computerprogramm · Computerspiel · Lernsoftware · PC-Programm · Programmpaket · Softwarelösung · Softwarepaket · Softwaretechnik · Softwaretechnologie · Vollversion • Programmierung · API · Betatest · Betaversion · C-Programm · Computersprache · Datenstruktur · Datentyp · DO-Schleife · Editor · Endlosschleife · Entwicklungsumgebung · Implementation · Implementierung · Iteration · Klassenbibliothek · Kodierung · Makro · Maschinensprache · Programmbibliothek · Programmcode · Programmdokumentation · Programmentwicklung · Programmierschnittstelle · Programmiersprache · Quellcode · Quelltext · Rückgabewert · Schleifendurchlauf · Schrittfolge · Schrittweite · Syntaxprüfung · Umprogrammierung · Unterprogramm · Wertzuweisung • Assembler · Compiler · Debugger · Interpreter · Linker · Maschinencode • Anwendungssoftware · Adressverwaltung · Anwendung · Anwendungsprogramm · Applikation · Bildschirmschoner · Branchenlösung · Desktop-Publishing · EDV-Programm · Expertensystem · Homebanking · Informationssystem · PC-Erfassungsprogramm · Präsentationsgrafik · Reservierungssystem · Schreibprogramm · Tabellenkalkulation · Tabellenkalkulationsprogramm · Tool · Warenwirtschaftssystem · Wissensbasis • Betriebssystem · Systemprogramm · Systemsoftware · Systemumgebung • Benutzeroberfläche · Befehlszeile · Button · Cursor · Cursorposition · Dialogfenster · Frontend · Kommandozeile · Mauszeiger · Menüeintrag · Menüleiste · Menüpunkt · Programmfenster · Schaltfläche · Statusleiste · Statuszeile · Symbolleiste · Untermenü · Vollbild · Window • Datei · ASCII-Datei · Dateiformat · Dateigröße · Dateimanager · Dateiname · Dateisystem · File · Kopierschutz · Lesezugriff · PC-Datei · Textdatei • Verschlüsselung · Verschlüsselungstechnik · Verschlüsselungstechnologie • Eingabe · Abfrage · Datenimport · Doppelklick · Einfachklick · Eingabedatei · Eingabefeld · Eingabefenster · Eingabehilfe · Eingabemaske · Eingabewert · Icon · Mausklick · Maustaste · Spracheingabe · Spracherkennung · Sprachsteuerung · Steuerkommando · Tastendruck · Tastenkombination • Ausgabe · Anzeigemodus · Ausgabedatei · Ausgabeformat · Ausgabeliste · Ausgabemedium · Computerausdruck · Output · Sprachausgabe • Durchlauf · Hilfesystem · Installationsprogramm · Interaktivi© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

tät · Konfiguration · Neuinstallation · Neustart · Programmausführung · Standardeinstellung · Systemstart · Voreinstellung • Baumstruktur · Entscheidungsbaum · Feldbezeichner · Parallelisierung · Speicherbedarf · Wildcard · Zahlenformat · Zeichenfolge · Zeichenkette · Zufallsgenerator • Computersimulation · Computersteuerung · Dialogbetrieb · Emulation · Simulation · Simulationsprogramm · Simulationstechnik • Computerfehler · Computervirus · Datenverlust · Eingabefehler · Fehlerbehandlung · Fehlerklasse · Fehlerkorrektur · Fehlerliste · Fehlermeldung · Laufzeitfehler · Programmabbruch · Programmfehler · Programmierfehler · Softwarefehler · Syntaxfehler · Systemabsturz · Systemfehler • Softwareanbieter · Datenbankanbieter · Lösungsanbieter · Software-Industrie · Softwarefirma · Softwaregeschäft · Softwaregigant · Softwarehaus · Softwarehersteller · Softwarekonzern · Softwaremarkt · Softwareriese · Softwareschmiede · Softwareunternehmen • Serviceleister · Anwendungsentwicklung · Computerservice · EDV-Beratung · EDV-Dienstleister · Informatikkonzern · IT-Dienstleister · Softwareentwicklung · Systemanbieter · Systemhaus • Multimediaagentur · Multimediabranche · Multimediaunternehmen • Programmierer · Softwareentwickler • interaktiv · konfigurierbar · linksbündig · maschinenlesbar · multimedial · programmgesteuert · programmierbar · prototypisch • abarbeiten · abfragen · abspeichern · anklicken · auflisten · downloaden · editieren · einlesen · eintippen · formatieren · herunterladen · implementieren · klicken · kodieren · mailen · nachbearbeiten · programmieren · verschlüsseln

19.18 Internet 19.15 Telefon • 19.16 Computer • 19.17 Daten und Software

Internet · Datenautobahn · Datenbahn · Datenhighway · Internet-Site · Web • WWW · Hyperlink · Hypertext · Internetbrowser · Internetportal · Internetseite · Internetsuchmaschine · Link · Startseite · Suchbegriff · Suchergebnis · Suchmaschinen · URL · URL-Adresse · Web-Adresse · Web-TV · Webbrowser · Webcam · Webseite · Website • Retrieval · Suchfrage · Volltextrecherche · Volltextsuche • Computernetz · Computernetzwerk · Computervernetzung · Firewall · Internetcomputer · Internetplattform · Internetprotokoll · Internetrechner · Internetserver · Intranet · Multiplexer · Netzadresse · Netzknoten · Netzstruktur · Netzwerkadapter · Rechnernetz · Rechnersystem · Rechnerverbund · Router · Vernetzung · Webserver • Bandbreite · Datenleitung · Glasfaser · Glasfasernetz · ISDN · Übertragungsrate • Datenfernübertragung · Datenübertragung · Datenübertragungsrate · Datenverbindung • Internetzugang · Einwahl · Einwahlnummer · Internetadresse · Internetanbindung · Internetanschluss · Internetcafй · Internetverbindung · Internetzugriff · Netzwerkverbindung · Netzzugang · Onlineanschluss · Onlineverbindung · Onlinezugang • Onlinedienst · Internet-Service-Provider · Internetagentur · Internetanbieter · Internetangebot · Internetauftritt · Internetdienst · Internetdienstleister · Internetgeschäft · Internetprovider · Internetservice · Netzwerkbetreiber · Onlineanbieter · Onlineservice · Webauftritt · Werbebanner • Internetunternehmen · Internetauktionshaus · Internetbranche · Internetbuchhandel · Internetbuchhändler · Internetfirma · Internetgeschäft · Inter© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

nethandel · Internetmarkt · Internetmarktplatz · Internetportal · Internetshop · Onlineauktionshaus · Onlinehandel · Onlinehändler · Onlinemarkt · Onlinemarktplatz • Internetangebot · Internetauftritt · Internetbanking · Internetboom · Internetpräsenz · Internetshopping · Internetstrategie · Onlineangebot · Onlineauftritt · Onlinepräsenz · Onlineshopping · Webangebot • E-Mail · E-Mail-Adresse · E-Mail-Dienst · E-MailProgramm · E-Mail-Service · Mail · Mailbox • Bildschirmtext · Internetstrategie · Internettechnologie · Internetzeitalter · Namenskonvention · Webtransaktion • Internetanwender · Internetbenutzer · Internetnutzer · Internetsurfer · Internetuser · Netzsurfer · Onlinecommunity · Onlinenutzer · Onlineshopper · Webmaster · Websurfer • chatten · einloggen · einwählen · surfen

19.19 Energieversorgung 5.35 Kraft • 7.41 Warm

Energieversorgung · Elektrizitätsversorgung · Stromversorgung • Energiegewinnung · Energieerzeugung · Energieumwandlung · Stromerzeugung • Elektrizitätswirtschaft · Energiebörse · Energiegeschäft · Energiemarkt · Energiesektor · Energiesparte · Stromabsatz · Stromgeschäft · Stromhandel · Strommarkt · Stromverkauf • Stromversorgungsunternehmen · Elektrizitätsgesellschaft · Elektrizitätsunternehmen · Elektrizitätswerk · Energieerzeuger · Energiekonzern · Energielieferant · Energieriese · Energieunternehmen · Energieversorgungsunternehmen · Großkraftwerk · Kraftwerksbetreiber · Stadtwerke · Stromanbieter · Stromerzeuger · Stromkonzern · Stromlieferant · Stromriese · Stromunternehmen · Stromversorger · Versorger · Versorgungsunternehmen • Kraftwerk · Kraftwerkspark • Heizkraftwerk · Blockheizkraftwerk · Braunkohlekraftwerk · Gaskraftwerk · Kohlekraftwerk · Müllheizkraftwerk • Kernkraftwerk · AKW · Atomkraftwerk • Atomkraft · Atomstrom · Kernenergie • Wasserkraftwerk · Wasserkraft • Solarenergie · Fotovoltaik · Fotovoltaikanlage · Solaranlage · Solarkraftwerk · Solarstrom · Solartechnik · Solartechnologie · Solarzelle · Sonnenenergie · Sonnenkollektor · Sonnenkraftwerk · Sonnensegel · Sonnenstrom • Windenergie · Windkraft · Windkraftanlage · Windkraftwerk · Windpark • Wärmeenergie · Abwärme · Dampferzeuger · Dampfturbine · Fernwärme · Gasstrom · Kraft-Wärme-Kopplung · Wärmetauscher · Wärmeversorgung · Warmwasser · Warmwasserbereitung • Kraftwerksbau · Kraftwerksbauer · Kraftwerksgeschäft • Energietechnik · Kraftwerkstechnik • Stromtransport · Freileitung · Hausanschluss · Hochspannungsleitung · Hochspannungsnetz · Starkstromleitung · Strommast · Umspannwerk · Zuleitung • Energieübertragung · Energieverteilung · Stromdurchleitung · Stromverteiler · Stromverteilung • Energiegesetz · Energiekonsens · Stromeinspeisegesetz · Stromeinspeisungsgesetz · Stromvertrag • Strompreis · Strompreiserhöhung · Stromrechnung · Stromsteuer · Stromtarif · Stromzähler · Zählerstand • Leistung · Energiemenge · Gesamtleistung · Strommenge • Kilowatt · Megawatt • Brennstoffzelle · Durchleitung · Einspeisevergütung · Einspeisung · Wirkungsgrad • Energieberater · Energieexperte · Stromhändler • Energieverbraucher · Stromkunde · Stromverbraucher • Energie sparend · energiepolitisch • ein© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

speisen · umspannen

19.20 Atomenergie 1.21 Ökologie, Umweltschutz • 1.25 Abfall

Atomzeitalter • Kernreaktor · Atommeiler · Brutreaktor · Druckwasserreaktor · Forschungsreaktor · Fusionsreaktor · Hochtemperaturreaktor · Kernkraftwerk · Nuklearanlage · Schrottreaktor · Siedewasserreaktor • Abklingbecken · Reaktorblock · Reaktordruckbehälter · Reaktorgebäude · Reaktorkern • Nuklearmaterial · Atommaterial · Brennelement · Kernbrennstoff · Spaltmaterial · Spaltprodukte • Atomtransport · Atommüllbehälter · Atommülltransport · Castor-Transport · Castorbehälter · Plutoniumtransport • Wiederaufbereitung · Anreicherung · Urananreicherung · Wiederaufarbeitung · Wiederaufarbeitungsanlage · Wiederaufbereitungsanlage • Atomlager · Atomendlager · Atommüll · Atommülllager · Atommüllendlager · Endlager · Zwischenlager • Atomanlage · Atomzentrale · Atomzentrum • Atomindustrie · Atomfabrik · Atomfirma · Atomgeschäft · Brennelementefabrik · Brennelementewerk · Nuklearindustrie · Plutoniumfabrik · Reaktorbauer • Reaktorbau · Reaktortechnik · Reaktortyp • Kernforschung · Kernforschungsanlage · Kernforschungszentrum · Ringbeschleuniger • Atomtechnologie · Nuklearprogramm • Atomenergie · Kernfusion · Kernspaltung • Reaktorsicherheit · Atomaufsicht · Atomaufsichtsbehörde · Atombehörde · Atomenergiebehörde · Atomenergieorganisation · Atomsicherheit · Reaktorsicherheitskommission · Strahlenschutzbehörde · Strahlenschutzkommission • Atomgesetz · Strahlenschutzverordnung • Reaktorunfall · Atomexplosion · Atomkatastrophe · Atomunfall · GAU · Super-GAU • Dekontamination · Dekontaminierung · Dosimeter · Fall-out · Geigerzähler · Kontamination · Kontaminierung · Strahlendosis · Strahlenexposition · Strahlungsgürtel • Strahlenbelastung · Halbwertzeit · Strahlenquelle · Strahlungsenergie • Becquerel · Millisievert • Atomausstieg · Atomfrage · Ausstiegsgesetz · Ausstiegsklausel · Gesamtlaufzeit · Restnutzungsdauer · Sofortausstieg • Atomexperte · Kernphysiker • AKW-Gegner · Atomgegner · Atomkraftgegner · Atomkritiker · Castor-Gegner · Kernkraftgegner • Strahlenopfer • AKW-Betreiber · Anlagenbetreiber · Atomlobby · Kernkraftwerksbetreiber • Anti-AKW-Bewegung · Anti-Atom-Bewegung • nuklear · verseucht · verstrahlt • zwischenlagern

19.21 Fahrzeugtechnik 8.10 Auto, Fahrt • 19.14 Elektronik • 20.47 Autoindustrie

Fahrzeugtechnik · Antiblockiersystem · Autobatterie · Automatik · Automatikgetriebe · Automotor · Autoscheinwerfer · Autotür · Blinklicht · Bremsflüssigkeit · Bremssys© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

tem · Dreiwegekatalysator · Felgen · Fensterheber · Frontantrieb · Frostschutzmittel · Gaspedal · Handbremse · Hinterachse · Hinterrad · Karosserie · Katalysator · Klimaanlage · Lenkung · Lichtmaschine · Lüftung · Motorblock · Motorenöl · Motoröl · Nockenwelle · Radaufhängung · Radlager · Radstand · Schalldämpfer · Schalthebel · Schaltung · Scheibenwischer · Servolenkung · Stoßdämpfer · Stoßfänger · Turbolader · Vierradantrieb · Vorderachse · Vorderrad · Wegfahrsperre · Zentralverriegelung • Fahrzeugteil · Armaturenbrett · Außenspiegel · Autodach · Autoschlüssel · Blinker · Bremse · Bremspedal · Fahrerhaus · Fahrerkabine · Fahrertür · Fahrgastraum · Fahrgastzelle · Fahrzeugschlüssel · Fond · Frontpartie · Führerhaus · Fußmatte · Fußraum · Gangschaltung · Handschuhfach · Heckklappe · Heckspoiler · Instrumente · Kofferraum · Kotflügel · Kühlergrill · Kühlerhaube · Kupplung · Ladefläche · Lenkrad · Lenksäule · Lichthupe · Luftpumpe · Mittelkonsole · Motorhaube · Motorraum · Rückspiegel · Schalthebel · Seitentür · Stauraum · Stufenheck · Tacho · Tachometer · Tachonadel · Tankdeckel · Tankstutzen · Treibstofftank · Unterboden · Wagentür · Warnblinkanlage · Zündschloss · Zündschlüssel • Fahrzeugsitz · Beifahrersitz · Fahrersitz · Kindersitz · Rückbank · Rücksitz · Rücksitzbank · Vordersitz • Unfallschutz · Airbag · Beifahrerairbag · Fahrerairbag · Gurtstraffer · Kindersicherung · Kopfstütze · Seitenaufprallschutz · Sicherheitsgurt • Fenster · Autofenster · Frontscheibe · Heckfenster · Heckscheibe · Schiebedach · Seitenfenster · Seitenscheibe · Windschutzscheibe • Reifen · Autoreifen · Bereifung · Ersatzreifen · Gummireifen · Hinterreifen · Lkw-Reifen · Sommerreifen · Vorderreifen · Winterreifen • Lauffläche · Reifendruck · Reifenwechsel · Reserverad · Schneeketten · Wagenheber • Kraftstoffverbrauch · Dreiliterauto · Drittelmix · Durchschnittsverbrauch · Treibstoffverbrauch • Autozubehör · Autolack · Autoradio · Autotelefon · Navigationssystem · Standheizung · Winterausrüstung

19.22 Rohstoffe, Werkstoffe 1.4 Klima, Klimaänderung • 1.21 Ökologie, Umweltschutz

Material · Asbest · Flachstahl · Gummi · Hartgummi · Kohlefaser · Kunststoff · Naturfaser · Naturkautschuk · Plaste · Plastik · Roheisen · Schaumgummi · Schaumstoff · Schurwolle · Sicherheitsglas · Spanplatte · Stahlblech · Steinkohlenteer · Steinplatte · Steinquader · Stoffbahn · Stoffballen · Styropor · Weißblech · Wellblech · Wellpappe • Metallgitter · Metallplatte · Metallrahmen · Metallrohr · Metallstreifen · Metallstück · Stahlplatte · Stahlrohr · Stahlseil • Werkstoffprüfung · Materialprüfungsanstalt · Wärmebehandlung • Rohstoff · Naturschätze · Rohstoffhandel · Rohstoffquelle · Rohstoffverbrauch · Rohstoffvorkommen • Erdöl · Mineralölgesellschaft · Mineralölhandel · Mineralölunternehmen · Mineralölwirtschaftsverband · Ölbranche · Ölfirma · Ölgeschäft · Ölgesellschaft · Ölindustrie · Ölkonzern · Ölmulti · Ölraffinerie · Ölsektor · Ölunternehmen • Erdölförderung · Ölförderung · Ölplattform • Erdölleitung · Ölhafen · Ölleitung · Ölpipeline · Öltanker • Ölmarkt · Ölexport · Ölpreis · Ölpreisverfall · Rohölpreis • Ölboom · Ölboykott · Ölembargo · Ölkrise · Ölsperre • Ölvorkommen · Erdölvorkommen · Ölquelle · Ölreichtum · Ölschiefer · Ölschlamm • © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Erdgas · Erdgasleitung · Erdgasvorkommen · Gasförderung · Gasöl • Erdgasmarkt · Erdgasversorgung · Gasgesellschaft · Gaskonzern · Gasversorgung • Ölarbeiter

19.23 Hieb- und Stichwaffe 18.29 Krieg • 18.30 Kämpfer, Armee

Waffe • Stichwaffe · Bajonett · Damaszener · Degen · Dolch · Florett · Lanze · Säbel · Schwert · Sense · Speer · Spieß • Messer · Fahrtenmesser · Jagdmesser · Klinge · Stilett • Hiebwaffe · Baseballschläger · Faustkeil · Keule · Knüppel · Morgenstern · Prügel · Schlagring · Schlagstock · Stock · Totschläger • Bumerang · Hellebarde · Streitaxt · Tomahawk • Armatur · Bewaffnung · Rüstung · Wehr • Arsenal · Rüstkammer · Waffenkammer · Waffenlager · Zeughaus • bewaffnen · rüsten · wappnen • einprügeln · einschlagen · einstechen · erschlagen · erstechen · prügeln · schlagen · stechen · verprügeln · zuschlagen · zustechen

19.24 Schusswaffe 7.33 Knall • 18.29 Krieg • 18.32 Angriff

Feuer! • Schusswaffe · Armbrust · Blasrohr · Bogen · Gaspistole · Katapult · Luftgewehr · Luftpistole · Schleuder · Schreckschusspistole • Feuerwaffe · Büchse · Colt · Flinte · Gewehr · Jagdgewehr · Karabiner · Knarre · Maschinengewehr · Maschinenpistole · Mauser · Panzerfaust · Pistole · Pumpgun · Revolver · Schießeisen · Stutzen • Abzug · Hahn · Kimme · Korn · Lauf · Rohr · Schloss · Visier • Pulver · Pulver und Blei · Schießpulver · Schwarzpulver • Gewehrkolben · Gewehrlauf · Pulverdampf • Geschütz · Batterie · Granatwerfer · Kanone · Kanonenrohr · Mörser · Pak • Panzer · Kampfpanzer · Panzerkolonne · Raketenwerfer · Schützenpanzer · Tank • Beschuss · Artillerieangriff · Artilleriebeschuss · Beschuss · Dauerbeschuss · Dauerfeuer · Granatangriff · Granatenangriff · Granatfeuer · Kreuzfeuer · Maschinengewehrfeuer · Raketenangriff · Raketenbeschuss · Störfeuer · Trommelfeuer · Waffeneinsatz • Ballistik · Waffenschein • Schütze · Schützenkönig • schießen · ballern · erschießen · feuern · zielen • laden · bestücken

19.25 Geschoss, Bombe 5.36 Heftigkeit • 5.42 Zerstörung • 18.29 Krieg • 19.24 Schusswaffe

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Geschoss · Gewehrkugel · Gummigeschoss · Leuchtspurmunition · Munition · Patrone · Patronenhülse · Projektil · Schrot • Granate · Granatsplitter · Handgranate • Bombe · Brandbombe · Fliegerbombe · Splitterbombe • Autobombe · Briefbombe · Paketbombe · Rohrbombe · Zeitbombe • Bombardierung · Bombenabwurf · Bombenalarm · Bombenangriff · Bombennacht · Fliegerbombe • Rakete · Atomrakete · Kurzstreckenrakete · Marschflugkörper · Mittelstreckenrakete · Panzerabwehrrakete · Sprengkopf • Kernwaffen · Atombombe · Atomwaffe · Neutronenbombe · Wasserstoffbombe • Atombombenabwurf · Atombombenexplosion · Atompilz · Atomschlag • Mine · Landmine • Entschärfung · Minenexplosion · Minenräumung · Räumgerät · Verminung • Torpedo · • Wurfgeschoss · Harpune · Lanze · Pfeil · Speer · Spieß • Sprengstoff · Dynamit · Nitroglyzerin · TNT • Treffer · Bombenhagel · Bombentrichter · Volltreffer • Druckwelle · Sprengkraft · Sprengsatz • Kampfmittelbeseitigungsdienst · Kampfmittelräumdienst · Minenräumer · Minensucher • bombensicher · minenfrei • bombardieren · bomben · vermienen

19.26 Abwehr und Schutz 9.74 Zuflucht • 18.33 Verteidigung, Schutz • 19.7 Kleidung

• Festung · Bastion · Fort · Redoute · Turm • Bunker · Atombunker · Befestigungsanlage · Betonbunker · Luftschutzbunker · Regierungsbunker · Schutzraum • Schutzwall · Limes · Wall • Graben · Schützengraben • Minengürtel · Todesstreifen • Schutzgebiet · Schutzzone • Rüstung · Harnisch · Helm · Kopfschutz · Panzer · Schild · Schirm · Schlagstock · Schutzanzug · Schutzbrille · Schutzhelm · Schutzpanzer · Schutzschild · Schutzschirm • Panzerwagen · Tank · Tränengas · Wasserwerfer

19.27 Militärtechnik, Rüstung 18.29 Krieg • 18.30 Kämpfer, Armee • 19.3 Möbel

Waffentechnik · Atomwaffenprogramm · Kriegsgerät · Kriegswaffe · Waffenprogramm · Waffensystem • Militärtechnologie • Radarsystem · Radaranlage · Radarschirm · Radarstation · Radarüberwachung · Raketenabwehrsystem · Raketentest • Nukleartechnologie · Atomtest · Atomtestgebiet · Atomtestgelände • Kampfstoff · Kampfgas · Kampfmittel · Nervengas • Militärfahrzeug · Feldküche · Militärkonvoi · Militärlastwagen · Militärtransporter · Truppentransporter · Zivilfahrzeug • Rüstungsindustrie · Militärindustrie · Rüstungsbereich · Rüstungsbetrieb · Rüstungsbranche · Rüstungsfirma · Rüstungskonzern · Rüstungsproduktion · Rüstungssektor · Rüstungssparte · Rüstungsunternehmen · Rüstungswirtschaft • Rüstungsgeschäft · Rüstungskooperation • Giftgasfabrik · Giftgasproduktion · Munitionsfabrik · Panzergeschäft · Panzerlieferung • Rüstungsprogramm · Atomrüstung · Hochrüstung · Rüstungshaushalt · Rüstungsprojekt • Rüstungsauftrag · Rüstungsexport • Rüs© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

tungswettlauf • Militärhaushalt · Bundeswehretat · Wehretat • Kriegswaffenkontrollgesetz · Waffengesetz • Abrüstung · ABM-Vertrag · Abrüstungsabkommen · Abrüstungskonferenz · Abrüstungsvertrag · Atomabkommen · Atomsperrvertrag · Atomteststopp-Vertrag · Atomteststopp · Atomtestverbot · Atomwaffensperrvertrag · NullLösung · Rüstungskonversion • waffentauglich

20 Wirtschaft, Finanzen

20.1 Berufe 2.35 Behandlung, Heilung • 8.10 Auto, Fahrt • 8.13 Bahn • 8.14 Schiff • 8.15 Flugzeug • 11.35 Berufsbildung • 13.1 Studium, Universität • 18.6 Politiker • 19.10 Technik • 19.11 Werkzeug • 19.12 Maschine • 19.21 Fahrzeugtechnik • 20.24 Kaufen • 20.25 Verkaufen • 20.46 Industrie • 20.47 Autoindustrie • 21.30 Richter, Anwalt • 21.31 Polizei, Vollziehungsbeamte • 22.16 Priester

Beruf · Amt · Arbeitsverhältnis · Dienstverhältnis · Job · Profession · Stand · Stellung • Arbeitsamt · Arbeitsvermittlung · Berufsberatung · Berufswahl · Stellenvermittlung · Studienberatung • Spezialist · Ass · Fachkraft · Könner · Profi · Routinier • Untergebener · Gefolgschaft · Hilfskraft · Personal • Handwerker · Gerber · Kürschner · Polsterer · Sattler • Böttcher · Drechsler · Korbmacher · Schreiner · Tischler · Zimmermann • Steinmetz · Töpfer • Scherenschleifer • Bauarbeiter · Bauschlosser · Betonbauer · Dachdecker · Glaser · Maurer • Architekt · Baumeister · Bauunternehmer · Polier · Statiker • Fliesenleger · Heizungsmonteur · Installateur · Klempner · Monteur · Parkettleger • Maler · Anstreicher · Lackierer · Tapezierer · Vergolder • Heizer · Kaminkehrer · Schornsteinfeger • Herrenschneider · Hutmacher · Schuhmacher · Schuster · Täschner • Bademeister · Barbier · Dekorateur · Fensterputzer · Friseur · Kosmetikerin · Näherin · Schuhputzer · Wäscherin • Dreher · Fräser · Hufschmied · Kunstschmied · Schmied · Schweißer • Automechaniker · Autoschlosser · Karosseriebauer · Maschinenbauer · Schlosser · Werkzeugmacher • Feinmechaniker · Uhrmacher • Juwelier · Goldschmied · Graveur • Elektriker · Elektromonteur · Elektroniker · Elektrotechniker • Bergarbeiter · Bergmann · Kumpel • Ingenieur · Maschinist · Mechaniker · Monteur · Techniker • Abdecker · Bauer · Farmer · Gärtner · Hirte · Imker · Landwirt · Melker · Schäfer · Tierzüchter · Viehhändler · Viehzüchter · Winzer • Förster · Holzfäller · Jäger · Waldarbeiter • Kammerjäger · Schädlingsbekämpfer • Gartengestalter · Gärtner • Fischer • Weinbauer · Winzer • Kellermeister • Brauer · • Bäcker · Coiffeur · Konditor · Zuckerbäcker • Fleischer · Fleischbeschauer · Metzger · Schlachter • Gastwirt · Gastronom · Gastwirt · Hotelier · Hotelkaufmann · Wirt • Kellner · Bardame · Mixer · Ober · Oberkellner • Koch · • Fahrer · Chauffeur · Fernfahrer · Fuhrunternehmer · Kraftfahrer · Rennfahrer · Spediteur • Fuhrmann · Kutscher · Postillon • Baggerführer · Kranführer · Traktorist • Eisenbahner · Bahn© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

beamter · Bremser · Gepäckträger · Lokführer · Lokomotivführer · Schaffner • Seemann · Bootsmann · Fährmann · Flößer · Kapitän · Lotse · Maat · Matrose · Schiffsjunge • Bootsbauer · Reeder · Schiffbauer · Schiffsingenieur • Astronaut · Flieger · Flugkapitän · Kopilot · Pilot · Stewardess • Bote · Briefträger · Kurier · Postbeamter · Postbote · Postler · Zusteller • Lagerist · Lagerverwalter · Packer · Tankwart • Straßenfeger · Straßenkehrer • Dozent · Forscher · Gelehrter · Lehrer · Privatdozent · Professor · Rektor • Archäologe · Astronom · Biochemiker · Biologe · Botaniker · Chemiker · Geograph · Geologe · Geowissenschaftler · Informatiker · Ökonom · Philosoph · Physiker · Wirtschaftswissenschaftler · Zoologe • Arzt · Allgemeinmediziner · Anatom · Augenarzt · Chefarzt · Chirurg · Facharzt · Gynäkologe · Hausarzt · Heilpraktiker · Mediziner · Militärarzt · Orthopäde · Physiologe · Zahnarzt • Hebamme · Krankenpfleger · Krankenschwester · Laborant · Masseur · Pfleger · Sanitäter · Schwester · Zahntechniker • Zahnarzt · Dentist • Tierarzt · Veterinär • Apotheker · Drogist · Pharmazeut • Augenoptiker · Optiker • Pädagoge · Erzieher · Kindergärtnerin • Fahrlehrer · Reitlehrer · Tanzlehrer • Künstler · Bildhauer · Glasbläser · Maler • Musiker · Dirigent · Kapellmeister · Komponist · Konzertmeister · Pianist · Sänger • Toningenieur · Tontechniker • Ballerina · Tänzer • Artist · Akrobat · Clown • Humorist · Kabarettist · Komiker • Beleuchter · Choreograf · Dramaturg · Intendant · Mime · Regisseur · Schauspieler · Souffleur · Statist • Fotograf · Fotoreporter · Kameramann • Grafiker · Graveur · Lithograph · Zeichner • Autor · Dichter · Kritiker · Lektor · Literat · Schriftsteller · Verleger • Journalist · Korrespondent · Publizist · Redakteur · Reporter · Schreiber • Sekretär · Stenograf · Texter • Sekretärin · Stenotypistin · Tippse • Dolmetscher · Übersetzer • Buchdrucker · Buchbinder · Drucker · Schriftsetzer · Setzer • Antiquar · Archivar · Bibliothekar · Buchhändler · Sortimenter · Verleger • Auktionator · Pfandleiher · Schätzer · Versteigerer • Kaufmann · Einkäufer · Exporteur · Geschäftsmann · Händler · Importeur · Krämer · Prokurist · Verkäufer · Vertriebsleiter • Vertreter · Agent · Handelsvertreter · Kommissionär · Reisender · Versicherungsvertreter • Unternehmer · Arbeitgeber · Fabrikant · Industrieller • Betriebsleiter · Direktor · Manager • Bankdirektor · Bankier · Finanzprüfer · Treuhänder • Buchhalter · Büroangestellter · Kassierer · Sachbearbeiter • Angestellter · Arbeiter · Beamter • Adjutant · Assistent · Azubi · Bursche · Famulus · Gehilfe · Geselle · Handlanger · Lehrling • Dienerschaft · Gesinde • Amme · Butler · Diener · Dienstmädchen · Kammerdiener · Kindermädchen · Knappe · Lakai · Stubenmädchen · Zofe • Babysitter · Gouvernante · Hausangestellte · Hausdame · Haushälterin · Haushaltshilfe · Hausmädchen · Hausmeister · Hauswart · Pedell · Pförtner · Portier · Putzfrau · Tagesmutter · Wärter · Wirtschafterin • Boy · Page · Zimmermädchen • Agent · Detektiv · Feuerwehrmann · Inspektor · Kriminalbeamter · Offizier · Polizist · Soldat · Zollbeamter · Zöllner • Gendarm · Nachtwächter · Pförtner · Portier · Wachmann · Wächter · Wärter • Spion · Spitzel · V-Mann • Politiker · Attachй · Botschafter · Diplomat · Gesandter · Konsul • Stadtvorstand · Bürgermeister · Kreisrat · Landrat · Ortsvorsteher · Stadtoberhaupt · Verwaltungschef • Richter · • Staatsanwalt · • Rechtsanwalt · Advokat · Anwalt · Jurist · Patentanwalt · Staatsanwalt · Verteidiger • Notar • Sachverständiger • Vermittler · Agent · Berufsberater · Heiratsvermittler · Makler • Psychotherapeut · Sozialarbeiter • Diakon · Geistlicher · Kantor · Missionar · Pastor · Pfarrer · Priester · Seelsorger · Theologe • Glöckner · Küster • Astrologe · Hellseher · Kartenlegerin · Sterndeuter · Wahrsager · Wunderheiler • beruflich · berufsmäßig · professionell • umsatteln · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

20.2 Arbeitsplatz 11.34 Schule • 11.35 Berufsbildung • 19.1 Wohnung, Haus • 19.2 Gebäudeteile • 19.11 Werkzeug • 20.40 Unternehmen

-erei:

Druckerei · Gießerei · Reederei

Arbeitsplatz • Produktionsstätte · Betrieb · Fabrik · Gewerbebetrieb · Industriebetrieb · Manufaktur · Produktionsbetrieb · Schacht · Werk · Wirtschaftsunternehmen • Forschungsstätte · Anstalt · Forschungsanstalt · Forschungsinstitut · Institut • Ausbildungsstätte · Berufsfachschule · Berufsschule · Bildungsstätte · College · Fachschule · Handelsschule · Uni • Buchbinderei · Färberei · Schlosserei · Schmiede · Spinnerei · Weberei • Amtszimmer · Atelier · Büro · Dienstraum · Küche · Laboratorium · Laden · Studio · Werkstatt · Werkstätte • Filmstudio · Künstlerwerkstatt • Ladentisch · Schreibtisch • Arbeitsplatz · Ameisenhaufen · Bienenkorb · Bienenstock · Taubenschlag • Baumschule · Treibhaus

20.3 Besitz 19.1 Wohnung, Haus • 20.7 Erwerb, Einnahme • 21.22 Berechtigung

-besitzer: Großgrundbesitzer · Hausbesitzer -eigentümer: Hauseigentümer · Privateigentümer

Besitz · Eigen · Eigentum · Gut · Habe · Habseligkeiten · Privateigentum · Vermögen · Vermögenswerte • Eigenheim · Eigentumswohnung · Grundbesitz · Landbesitz · Wohneigentum • Alleinbesitz · Lehen · Monopol · Vollbesitz • Anwartschaft · ausschließlicher Besitz · Eigentumsrecht · Erbrecht · Erbschaft · Hinterlassenschaft · Nachlass · Pflichtteil · Testament · Vermächtnis • Kapitalismus • Besitzer · Eigentümer · Eigner · Erbe · Herr • zugehörig · eigen · gehörig • ökonomisch · wirtschaftlich • besitzen · haben · innehaben • Besitz übertragen · geben • gehören · eignen · gebühren · zufallen

20.4 Anteil 4.34 Trennen • 4.42 Teil • 4.48 Zugehörig • 9.68 Hilfe • 20.14 Geben • 20.32 Bezahlung • 20.36 Wertpapiere

Mit- :

Mitbesitzer · Miteigentümer · Mitinhaber

Anteil · Abschnitt · Deputat · Dosis · Los · Maß · Portion · Prämie · Quantum · Quote · Rate · Schnitt · Stück · Teil · Verdienst • Aktie · Anteilschein · Dividende · Einlage · Genussschein · Gewinnanteil · Kupon · Zinseszins • Gesellschaft · Kapitalge© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

sellschaft · Personengesellschaft • Aktiengesellschaft · Gesellschaft mit beschränkter Haftung · Kommanditgesellschaft · offene Handelsgesellschaft • AG · GmbH · KG · OHG • Beteiligung · Immobilienfonds · Investmentfonds · Rentenfonds • Nutzungsrecht · Nießbrauch · Wohnrecht • Vorsorge · Altersrente · Altersversorgung · Leibrente • Anteilseigner · Aktienbesitzer · Aktionär · Anleger · Gesellschafter · Kleinaktionär · Kleinanleger · Kommanditist · Kompagnon · Partner · Sozius · stiller Gesellschafter · Teilhaber • sich beteiligen · beteiligt sein · partizipieren • teilen · austeilen · bemessen · bestimmen · bewilligen · einreihen · einteilen · klassifizieren · vereinzeln · verlosen · verschreiben · verteilen · zergliedern · zerstückeln · zuerkennen · zugestehen · zumessen · zusprechen · zuteilen

20.5 Reichtum 15.71 Schicht • 20.23 Geld • 20.26 Teuer

-könig:

Immobilienkönig · Lottokönig

Reichtum · Aufstieg · Bonität · Gold · Kaufkraft · Kreditwürdigkeit · Liquidität · Mittel · Reserve · Wohlstand · Zahlungsfähigkeit • Kapitalismus · Prosperität • die besseren Leute · Geldaristokratie · Hochfinanz · das Kapital · Monopolkapital • Finanzmagnat · gemachter Mann · gute Partie · Industriekapitän · Kapitalist · Krösus · Milliardär · Millionär · Raffke · Wirtschaftsführer • reich · autark · begütert · fundiert · klotzig · krisenfest · millionenschwer · schwer · solvent · steinreich · unabhängig · unanständig reich · vermögend · wohlhabend · zahlungsfähig • konsolidieren · prosperieren • es zu etwas bringen · fett werden · Geld scheffeln · sich gut stehen · ist fein heraus · nach Geld stinken · das nötige Kleingeld haben • etwas zu verlieren haben

20.6 Armut 4.25 Zu wenig • 5.47 Unglück • 15.69 Gesellschaftliche Herabsetzung • 20.17 Verlust • 20.21 Bankrott

Armut · Bedrängnis · Elend · Entbehrung · Geldmangel · Geldnot · Geldsorgen · Hunger · Kargheit · Mangel · Misere · Not · Tristesse · Trostlosigkeit • Kindersterblichkeit · Obdachlosigkeit · Unterernährung · Verelendung · Verwahrlosung • Bevölkerungsexplosion · Bevölkerungswachstum · Landflucht · Überbevölkerung · Unterentwicklung · Verstädterung · Wirtschaftskrise • Elendsquartier · Slum • Arbeitsloser · Armer · armer Schlucker · armer Teufel · Bettler · Hungerleider · Obdachlose · Penner · Stadtstreicher • Arm · abgebrannt · abgerissen · arbeitslos · bedürftig · besitzlos · blank · brotlos · erwerbslos · heruntergekommen · mittellos · schäbig · schlecht weggekommen · zerlumpt • verarmt · abgewirtschaftet · ohne einen Pfen© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

nig • Not leiden · darben · sich durchbringen · sich durchkämpfen · sich durchschlagen · hungern • alles verloren haben · am Hungertuch nagen · auf keinen grünen Zweig kommen · auf dem Trockenen sitzen · bessere Tage gesehen haben · keine großen Sprünge machen können · schlecht dran sein · stempeln gehen · von der Hand in den Mund leben · vor dem Nichts stehen • verarmen · an den Bettelstab bringen · auf den Hund kommen · herunterkommen • ruinieren

20.7 Erwerb, Einnahme 9.45 Vorteil • 9.75 Erfolg • 15.39 Belohnung • 20.24 Kaufen • 20.32 Bezahlung

Einnahme · Erwerb · Erwerbung · Geschäft • Bombengeschäft · Gewinn · Nutzen · Profit · Rendite • Geldanlage · Goldgrube · Kapitalanlage • Aufschwung · Geldsegen · Goldregen · Hausse · Kapitalertrag · Konjunktur · Kursaufschwung · Monopolstellung · Prosperität • Besitznahme · Errungenschaft · Finanzspritze · Geld · Sammlung · Verdienst · Vorteil • Rückgabe · Ablösesumme · Erstattung · Finderlohn · Rückübertragung • Einkommen · Ausbeute · Ernte · Ertrag · Erzeugnis · Existenz · Kindergeld · Reinertrag · Rohertrag · Schnitt · Steuerersparnis • Arbeitseinkommen · Arbeitslohn · Arbeitslosengeld · Arbeitslosenhilfe · Familieneinkommen · Haushaltseinkommen · Nebenerwerb · Nebenverdienst · Zubrot • Aufbesserung · Apanage · Aufstockung · Bezüge · Einmalzahlung · Erbschaft · Gehaltserhöhung · Legat · Nachlass · Vermächtnis · Zugang • Empfänger · Erbe · Gewinner · Hauptgewinner · Nutznießer · Privatier · Zahlungsempfänger • Gewinn bringend · dankbar · einträglich · ergiebig · ertragreich · lohnend · lukrativ · rentabel · vorteilhaft • erhalten · aufstöbern · auftreiben · bekommen · bergen · beschenkt werden · beziehen · einheimsen · einnehmen · einsacken · einsammeln · einstecken · einstreichen · eintreiben · erarbeiten · erben · ergattern · erhaschen · erlangen · ernten · erobern · erringen · erübrigen · erwerben · erwischen · erzielen · fassen · finden · gewinnen · herausschlagen · kriegen · lösen · mitnehmen · profitieren · verdienen · vereinnahmen · sich verschaffen · sich versichern • herauskommen · herausspringen • erhalten • einlaufen · eingehen · einkommen · zufallen · zufließen • ansammeln · sich bemächtigen · erfassen · ergreifen · erheben · erobern · gelangen zu • es zu etwas bringen · sich gesund stoßen · habhaft werden · in seinen Besitz bringen · einen Schnitt machen · Seide spinnen · zu Geld kommen · zu Reichtum kommen • erhalten • abwerfen · sich auszahlen · einbringen · eintragen · sich lohnen · rentieren · tragen • in den Schoß fallen · der Mühe wert sein · Zinsen tragen · zu Buche schlagen · zum Nutzen gereichen · zum Vorteil gereichen • erhalten • erschleichen · besetzen · erbetteln • wiederbekommen · ausnützen · vermehren · zurückerhalten

20.8 Aneignen 5.42 Zerstörung • 18.23 Gefangenschaft • 20.7 Erwerb, Einnahme • 20.11 Stehlen • 20.17 Verlust • © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

20.32 Bezahlung • 21.11 Schuld, Vergehen

Aneignung · Abzüge · Annexion · Einverleibung · Gewinnabschöpfung · Steuer · Wegnahme · Zoll · Zugriff • Beute · Diebstahl · Fischzug · Kidnapping · Menschenhandel · Piraterie · Plünderung · Raub · Unterschlagung • sich aneignen · abjagen · abnehmen · abpressen · abservieren · an sich reißen · annektieren · ausbeuten · ausplündern · ausrauben · aussaugen · ausziehen · sich bedienen · sich bemächtigen · berauben · beschlagnahmen · besteuern · brandschatzen · einbehalten · einkassieren · einstecken · sich einverleiben · enteignen · enterben · entziehen · erfassen · ergreifen · erheben · erpressen · fassen · greifen · herausfischen · kapern · konfiszieren · kürzen · nehmen · packen · pfänden · plündern · rauben · requirieren · rupfen · sammeln · schnappen · schröpfen · sich verschaffen · wegnehmen · zugreifen · sich zulegen · zurückerobern · zurückgewinnen • abspenstig machen · an die Kette legen · bluten lassen · das Fell über die Ohren ziehen · in Sicherheit bringen · Konten einfrieren · mit Beschlag belegen

20.9 Habsucht 10.35 Wunsch • 20.13 Geiz • 21.7 Selbstsucht • 21.8 Unredlich

Habsucht · Geldgier · Gewinnsucht · Habgier · Profitgier · Raffgier · Raubbau · Staatsraison • Tanz ums goldene Kalb • Blutsauger · Egoist · Geschäftemacher · Halsabschneider · Kriegsgewinnler · Leuteschinder · Nimmersatt · Schieber · Vampir · Wucherer • habsüchtig · bestechlich · geschäftstüchtig · gierig · lüstern · schäbig · schofel • ein einnehmendes Wesen haben • raffen · wuchern

20.10 Betrügen 11.52 Schlau • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion • 15.53 Betrug • 21.8 Unredlich • 21.11 Schuld, Vergehen • 21.21 Unrecht

-betrug: Scheckbetrug · Subventionsbetrug · Wahlbetrug -betrüger: Anlagebetrüger · Millionenbetrüger · Trickbetrüger

Betrug · Machenschaften · Nepp · Plagiat · Schiebung · Schmu · Schwindel · Unehrlichkeit • Bereicherung · Etikettenschwindel · Hehlerei · Irreführung · Unterschlagung · Urkundenfälschung • Bilanzfälschung · Konkursverschleppung · Steuerhinterziehung · ungedeckter Scheck • Betrüger · Bauernfänger · Beutelschneider · Gauner · Heiratsschwindler · Hochstapler · Schieber · Schlepper · Schwindler · Steuerhinterzieher · Wucherer • betrügen · benachteiligen · bescheißen · bluffen · einseifen · einwickeln · fangen · flachsen · hereinlegen · hintergehen · hochnehmen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

· irreführen · lackieren · leimen · mauscheln · narren · prellen · täuschen · überfordern · überlisten · übernehmen · übertölpeln · übervorteilen · umgarnen • an der Nase herumführen · auf die Schippe nehmen · das Fell über die Ohren ziehen · über den Löffel barbieren · übers Ohr hauen • betrügen • ergaunern · abluchsen · erschleichen · erschwindeln · herauslocken · unterschlagen · verschieben · veruntreuen • auflaufen · aufsitzen • der Dumme sein · das Nachsehen haben

20.11 Stehlen 15.53 Betrug • 20.8 Aneignen • 20.10 Betrügen • 21.8 Unredlich • 21.9 Frevel • 21.27 Kriminalität

-dieb: Autodieb · Ladendieb · Taschendieb -diebstahl: Einbruchdiebstahl · Trickdiebstahl -raub: Bankraub · Kunstraub · Mundraub -räuber: Bankräuber · Posträuber · Seeräuber

Diebstahl · Annexion · Plagiat · Raub · Unregelmäßigkeit • Hehlerei · Unterschlagung • Bereicherung · Korruption · Schattenwirtschaft · Schutzgelderpressung • Kleptomanie • Dieb · Bandit · Einbrecher · Fahrraddieb · Fassadenkletterer · Freibeuter · Grabräuber · Korsar · Krimineller · Langfinger · Pirat · Räuber · Seeräuber · Straßenräuber · Strolch · Tankstellenräuber · Trickdieb · Wegelagerer • diebisch · • stehlen · abknöpfen · ausspannen · beiseite bringen · besorgen · entwenden · greifen · kapern · klauen · klemmen · leihen · organisieren · unterschlagen • lange Finger machen • jmdn. bestehlen · erleichtern

20.12 Sparsamkeit, behalten 4.5 Kleiner werden • 10.12 Mäßigkeit • 10.46 Bescheiden • 20.13 Geiz

Ersparnis • Rücklage · Altersvorsorge · Einlage · Geldanlage · Konto · Sparkasse · Sparstrumpf · Vermögensbildung • Einsparung · Abbau · Drosselung · Minderung · Preissenkung · Reduzierung · Rückstellungen · Verbilligung • guter Wirt · Sparkommissar • sparsam · achtsam · genügsam · haushälterisch · mäßig · puritanisch · schlicht · solide · sorgsam · spartanisch · wirtschaftlich • einsparen · abknapsen · sich einrichten · sich einschränken · erübrigen · festhalten · hungern für · knappen · rationalisieren • auf die Seite legen · sich nach der Decke strecken • sparen · abbauen · haushalten · schonen · wirtschaften · zurücklegen • sich etwas vom Munde absparen

20.13 Geiz © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

20.8 Aneignen • 20.9 Habsucht • 20.12 Sparsamkeit, behalten • 21.7 Selbstsucht

Geiz · Sparsamkeit • Egoist · Geizhals · Geizkragen · Nassauer · Pfennigfuchser • geizig · genau · knauserig · ruppig · schäbig · schofel • auf dem Geld sitzen • geizen · hamstern · horten · kargen · knausern • jmdn. kurz halten · stiefmütterlich behandeln

20.14 Geben 9.68 Hilfe • 15.14 Anerbieten • 15.39 Belohnung • 20.4 Anteil • 20.32 Bezahlung • 22.12 Gebet, Frömmigkeit

Gabe · Almosen · Andenken · Aussteuer · Beihilfe · Bescherung · Dankeschön · Deputat · Gehaltserhöhung · Geschenk · Konzession · Lohnerhöhung · Mitbringsel · Mitgift · Morgengabe · Obolus · Opfer · Präsent · Schenkung · Spende · Stipendium · Subvention · Tribut · Trinkgeld · Zuschuss · Zuteilung · Zuweisung · Zuwendung • Bodenreform · Landreform • Geber · Erblasser · Gönner · Initiator · Mäzen · Spender · Sponsor · Stifter · Wohltäter • unterstützen · abtreten · anbieten · aufwarten mit · jmdn. aushalten · aushändigen · aushelfen · ausstatten · austeilen · beglücken mit · beisteuern · beschenken · bescheren · bestimmen für · bewilligen · bewirten mit · bieten · dotieren · einräumen · finanzieren · freihalten · gewähren · gönnen · herausrücken · hergeben · hinterlassen · kredenzen · liefern · opfern · reichen · sanieren · schenken · spenden · spendieren · stiften · stützen · teilen · traktieren · überantworten · übereignen · übergeben · überlassen · überraschen mit · überreichen · überschreiben · überweisen · verehren · vererben · verleihen · vermachen · verschreiben · versorgen mit · weihen · widmen · zubuttern · zuschanzen · zuschießen · zustecken · zuteilen · zuwenden • angedeihen lassen · in die Hand drücken · über Wasser halten · unter die Arme greifen · zukommen lassen

20.15 Freigebig 10.50 Menschenliebe • 10.51 Wohlwollen • 21.2 Selbstlos

Freigebigkeit · Bequemlichkeit · Komfort • freigebig · barmherzig · fürstlich · gastfreundlich · gastlich · großmütig · großzügig · hilfsbereit · königlich · mildtätig · nobel · opulent · spendabel · wohltätig • ein großes Haus führen · sich nicht lumpen lassen · reichlich bemessen • helfen · schenken · spenden · spendieren · verteilen • einen ausgeben · Geld unter die Leute bringen · mit vollen Händen geben

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

20.16 Verschwendung 4.22 Zu viel • 4.31 Verbrauchen • 10.11 Genusssucht • 16.2 Essgier • 16.5 Essen, Mahlzeiten

Verschwendung · Aufwand · Eskapade · Extratour • Extravaganz · Luxus · Opulenz · Überfülle • Ineffizienz · Missmanagement · Misswirtschaft · Vergeudung • Verschwender · Genießer · Luftikus · Schlemmer · Wüstling • verschwenderisch · fürstlich · liederlich · luxuriös · protzig · üppig • in den Tag hinein leben · über seine Verhältnisse leben • verschwenden · durchbringen · prassen · protzen · schlemmen · schwelgen · vergeuden · verhauen · verjubeln · verjuxen · verplempern · verpulvern · verputzen · verschleudern · vertun

20.17 Verlust 2.40 Sterben • 4.25 Zu wenig • 9.76 Misslingen • 10.14 Unlust verursachen • 20.8 Aneignen • 20.21 Bankrott • 20.23 Geld • 20.37 Geldentwertung

Verlust · Abgang · Abschreibung · Ausfall · Defizit · Disagio · Einbuße · Entbehrung · Entwertung · Fehlbetrag · Nachteil · Schaden · Untergang · Verderben · Verfall · Verminderung • Armut · Geldmangel · Geldnot · Geldsorgen • Fehlinvestition · Haushaltsdefizit · Hyperinflation · Inflation · Preisauftrieb · Preissteigerung · Rezession · Wertverlust • Wegnahme · Ächtung · Konfiskation · Raub · Unterschlagung · Vertreibung • Fundbüro • der Dumme · der Leidtragende · Verlierer • Arm · besitzlos • verloren · unersetzlich · unrettbar · unwiederbringlich · verlustreich • futsch sein · hin sein · das war einmal • verlieren · beeinträchtigen · berauben · entblößen · entziehen · konfiszieren · plündern · schädigen · wegnehmen • abschreiben · einbüßen · verlegen · vermissen · verscherzen · verschwenden · verspielen · verwetten · verwirken · zusetzen • abhanden kommen · draufgehen · durch die Finger gehen · entwertet werden · flöten gehen · in die Binsen gehen · in die Brüche gehen · wegkommen · zerrinnen • benachteiligt sein · ans Bein binden · aufkommen müssen · Blut lassen · der Dumme sein · Federn lassen · Haare lassen · hängen bleiben · herhalten müssen · in den Mond gucken · in den Schornstein schreiben · leer ausgehen · den Letzten beißen die Hunde · etwas los sein · Schaden erleiden · teuer bezahlen · verloren geben · Verluste haben · zu kurz kommen

20.18 Verleihen 20.14 Geben • 20.19 Entleihen • 20.35 Bankwesen • 21.22 Berechtigung

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Guthaben · Aktiva · Aktivposten · Bankguthaben · Erspartes · Geldanlage · Haben · Investition · Kapitalanlage · Kredit • Außenstände · Darlehen · Forderung · Hypothek • Anspruch · Abschreibung · Aufwandsentschädigung · Entlastung · Gutschrift · Löschung · Schuldschein · Sonderabschreibung • Zins · Interessen · Prozentsatz · Verzinsung · Wertentwicklung · Wertzuwachs · Zinsfuß • Kredit · Finanzierung · Moratorium · Wagniskapital • Einnahmequelle · Geldquelle · Sicherheit · Zahlungsfähigkeit • Bank · Kreditanstalt · Leihhaus · Pfandhaus · Pfandleihe • zur Verrechnung • Blutsauger · Geldeintreiber · Geldgeber · Geldverleiher · Gläubiger · Kreditgeber · Kreditor · Wucherer • verleihen · anlegen · anvertrauen · ausborgen · aushelfen · ausleihen · belasten · beleihen · sich beteiligen · borgen · einsteigen · festlegen · investieren · leihen · unterbringen · verborgen · vermieten · verpachten · vorlegen · vorschießen · vorstrecken · wuchern • ausstehen · • umschulden · • besitzen · auf Zeit geben · Außenstände haben · das Geld arbeiten lassen · Konto eröffnen · Kredit geben · Kredit gewähren · zu Buche stehen

20.19 Entleihen 20.3 Besitz • 20.18 Verleihen • 20.35 Bankwesen

Schuld · Anforderung · Faustpfand · Geldschuld · Liquidation · Obligo · Passiva · Pfand · Rechnung · Rückstand · Soll · Überschuldung · Verbindlichkeiten · Verpflichtungen • Darlehen · Anleihe · Hypothek · Lehen · Leihgabe · Ratenzahlung · Schuldschein · Schuldverschreibung · Verschuldung · Wucher · Zins · Zinsbelastung · Zinslast • Bankdarlehen · Bankkredit · Fremdfinanzierung · Hypothekendarlehen · Kleinkredit · Policendarlehen • Bonitätsprüfung · Darlehenssumme · Darlehensvertrag · Kapitalaufnahme · Kapitaldienst · Kreditantrag · Kreditaufnahme · Kreditbedarf · Kreditengagement · Kreditlimit · Kreditlinie · Kreditnachfrage · Kreditpaket · Kreditprogramm · Kreditprüfung · Kreditrahmen · Kreditsumme · Kredittranche · Kreditvereinbarung · Kreditvertrag · Kreditvolumen · Kreditzusage · Sollzinsen · Überziehung · Überziehungskredit · Vorfälligkeitsentschädigung · Zinsbindung · Zinsfestschreibung • Anschlussfinanzierung · Anschubfinanzierung · Eigenkapitalanteil · Eigenkapitalhilfe · Kofinanzierung · Kreditfinanzierung · Vorfinanzierung · Wohnungsbaufinanzierung · Zwischenfinanzierung • Ausfallbürgschaft · Ausfallquote · Ausfallrisiko · Bankbürgschaft · Bankgarantie · Einlagensicherung · Kreditsicherung · Kreditversicherung • Agio · Aufgeld · Ausgabeaufschlag · Diskont · Lombard · Verwaltungsgebühr • Kreditwesengesetz · Verbraucherkreditgesetz • Fälligkeitstermin • Schuldner · Darlehensnehmer · Debitor · Kreditnehmer · Schuldenmacher • Geldverleiher · Kreditvermittler • verschuldet • rückständig · schuldig · überschuldet • haftbar · verantwortlich • unbezahlt · unbefriedigt • leihen · akkreditieren · anpumpen · aufnehmen · ausborgen · ausleihen · borgen · mieten · pachten · pumpen · verschulden • anschreiben lassen · Bürgschaft übernehmen · Gelder aufnehmen · in Verzug geraten · Kredit (auf)nehmen · Schulden machen • schulden · ankreiden lassen · aufschreiben lassen · im Rückstand sein · in der Kreide stehen · in Schulden stecken · Konto überziehen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

20.20 Zurückerstatten 8.29 Zurück • 15.39 Belohnung • 15.56 Vergeltung • 18.24 Befreiung • 20.7 Erwerb, Einnahme • 20.32 Bezahlung • 21.26 Sühne

Rückzahlung • Entschädigung · Abgeltung · Aufwandsentschädigung · Ausschüttung · Berichtigung · Buße · Deckung · Ersatz · Erstattung · Finderlohn · Gegenrechnung · Kostenerstattung · Nachnahme · Restauration · Rückerstattung · Rückfall · Rückgabe · Rücksendung · Rückübertragung · Vergeltung · Vergütung · Wiederherstellung • Loskauf · Amortisation · Quittung • Zinsen · Kapitalerträge · Rendite · Verzinsung · Zinsabschlagsteuer · Zinseinkünfte · Zinseinnahmen · Zinserträge · Zinsniveau • zurückerstatten • entschädigen · abdecken · ablösen · abstatten · amortisieren · ausgleichen · ausliefern · begleichen · berichtigen · einlösen · entgelten · ersetzen · erstatten · erwidern · freigeben · ordnen · tilgen · vergelten · vergüten · wettmachen · wieder gutmachen · wiedergeben · zahlen · zurückbringen • sich erkenntlich zeigen · Ersatz leisten · schadlos halten · seinen Verpflichtungen nachkommen · Zahlung leisten • zurückerstatten • loskaufen · ausbuchen · auslösen · wiedererlangen · zurückbekommen

20.21 Bankrott 4.25 Zu wenig • 9.76 Misslingen • 10.14 Unlust verursachen • 20.17 Verlust

Konkurs · Ausverkauf · Bankrotterklärung · Fiasko · Flaute · Gesamtvollstreckung · Insolvenz · Konkursmasse · Krach · Mangel an Masse · Offenbarungseid · Pleite · schwarzer Tag · Zahlungseinstellung · Zahlungsunfähigkeit · Zahlungsverweigerung · Zusammenbruch · Zwangsversteigerung • Defizit · Makulatur · nicht eingelöster Wechsel · ungedeckter Scheck · wertloses Papier • Forderungsverzicht · Moratorium · Prolongation · Stundung · Umschuldung · Zahlungsaufschub • Konkurseröffnung · Konkursgericht · Konkursverfahren · Vergleichsantrag · Vergleichsverfahren • i. L. · in Liquidation • säumiger Zahler • Konkursverwalter · Sequester · Vergleichsverwalter · Zwangsverwalter • bankrott · verschuldet · zahlungsunfähig • rückständig · säumig • Bankrott gehen · in der Tinte sitzen · Konkurs anmelden

20.22 Tausch, Handel 5.24 Veränderung • 5.28 Vertauschung • 9.18 Tätigkeit • 9.22 Arbeit • 20.24 Kaufen • 20.25 Verkaufen • 20.30 Handel • 21.14 Vertrag

Tausch · Ausgleich · Austausch · Entgelt · Ersatz · Gegenleistung · Lohn · Um© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

tausch · Wechsel • Absatz · Geschäft · Spekulation · Tauschhandel · Umsatz · Umschlag · Vertrieb · Warenaustausch · Warenverkehr • Handel · Ausfuhr · Außenhandel · Bezug · Binnenhandel · Einfuhr · Einzelhandel · Export · Freihandel · Großhandel · Import · Versand · Welthandel · Zwischenhandel • Handelsabkommen · Handelsbeziehungen · Meistbegünstigung · Schwarzhandel • Börse · Markt · Marktplatz · Umschlaghafen · Umschlagplatz · Warenterminbörse • geschäftlich · betriebswirtschaftlich · kaufmännisch · kommerziell · spekulativ · umsetzbar • tauschen · sich abfinden · austauschen · auswechseln · einhandeln · sich einigen · eintauschen · feilschen · handeln · kaufen · schachern · spekulieren · umsetzen · umtauschen · verhandeln · vermitteln · vertauschen • ein Angebot machen · Geschäfte machen · einen Handel abschließen · Handel treiben · handelseins werden · in Geschäftsverbindung stehen

20.23 Geld 20.17 Verlust • 20.26 Teuer • 20.35 Bankwesen • 20.36 Wertpapiere • 20.37 Geldentwertung

Geld · Finanzen · Währung • Cent · Centime · Dollar · Drachme · Ecu · Euro · Franken · Gulden · Heller · Kreuzer · Krone · Lira · Mark · Para · Penny · Peseta · Peso · Pfennig · Pfund · Rappen · Rubel · Scherflein · Schilling · Taler · Yen · Zloty • Bargeld • Banknote · Geldbündel · Geldschein · Papiergeld · Schein • Münze · Gedenkmünze · Geldstück · Goldmünze · Goldstück · Groschen · Hartgeld · Kleingeld · Münzgeld · Silbergeld · Silberling • Dukaten · Kies · klingende Münze · Kröten · Mammon · Mittel · Moneten • Devisen · Fremdwährung · Gemeinschaftswährung · Hauswährung · Landeswährung · Währungssystem · Zahlungsmittel • Barmittel · Barschaft · Barvermögen · Betrag · Geldbetrag · Geldsumme · Kasse · Posten · Wechselgeld • Ersparnisse · Erspartes · Grundstock · Sparguthaben · Summe · Taschengeld · Zinsen • Betriebskapital · Grundkapital · Kapital • Kreditkarte · EC-Karte · Geldkarte · Plastikgeld · Scheckkarte • Geheimnummer · Geheimzahl · Kreditkartennummer · Kreditkartenunternehmen · PIN • Geld • Scheck · Wechsel • Denkmünze · Medaille • Münze · Bildseite · Gepräge · Kopfseite · Prägung · Rückseite • Numismatik • Kurs · Goldwährung · Kaufkraft · Schrot · Valuta · Wert • Geldhandel · Einheitskurs · Kassakurs · Mittelkurs · Umrechnung · Umrechnungskurs · Währungsumrechnung · Wechselkurs · Wechselkursmechanismus • Außenwert · Abwertung · Aufwertung · Kursverfall · Stützung · Überbewertung · Unterbewertung • Deflation · Falschgeld · Geldentwertung · Hyperinflation · Inflation · Notenpresse · Preisauftrieb · Preisstabilität · Preissteigerung · Währungsreform · Wertverlust • Geldpolitik · Auslandsverschuldung · Geldmenge · Geldmengenwachstum · Geldwertstabilität · Haushaltsdefizit · Staatsschuld · Staatsverschuldung • Geld • Tresor · Depot · Geldschrank · Kasse · Kasten · Kiste · Lade · Lohntüte · Panzerschrank · Safe · Schatzkammer · Schließfach · Spind • Geldbeutel · Beutel · Börse · Brieftasche · Brustbeutel · Geldbörse · Portemonee · Schatulle · Sparbüchse · Sparstrumpf · Tasche • Geldmarkt · Devisenbörse · Devisenmarkt • Devisenhändler • finanziell · monetär · numismatisch · pekuniär • bar · flüssig • umlaufen · gelten · Gel© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

tung haben · in Umlauf sein • umlaufen lassen · flüssig machen · in Umlauf bringen · in Umlauf setzen • prägen · ausprägen · drucken · münzen · schlagen · ummünzen · umsetzen • entwerten · abstempeln · außer Kurs setzen · diskreditieren · einschmelzen · einziehen

20.24 Kaufen 20.7 Erwerb, Einnahme • 20.22 Tausch, Handel • 20.30 Handel • 20.32 Bezahlung

Kauf · Einfuhr · Import · Nachfrage • Preis · Gestehungskosten · Lebenshaltungskosten • Einkaufsgenossenschaft · Käufergruppe · Käuferschicht · Kundenkreis • Käufer · Abnehmer · Abonnent · Aufkäufer · Besteller · Bezieher · Durchschnittsbürger · Einkäufer · Großabnehmer · Großkunde · Kaufinteressent · Konsument · Kunde · Neukunde · Normalverbraucher · Punktesammler · Schnäppchenjäger • kaufen · abhandeln · abkaufen · abnehmen · aufkaufen · auftreiben · bestellen · beziehen · sich eindecken · einführen · einkaufen · einsteigen · ergattern · erhandeln · erstehen · ersteigern · erwerben · hamstern • Besorgungen machen · einholen · holen · sich leisten · sich verschaffen · sich zulegen • Schlange stehen • kaufen · bestechen · schmieren

20.25 Verkaufen 15.13 Werben • 20.1 Berufe • 20.22 Tausch, Handel • 20.27 Billig • 20.30 Handel • 20.44 Buchhaltung, Bilanzierung • 21.14 Vertrag

Verkauf · Auktion · Ausverkauf · Geschäft · Handel · Inventur · Veräußerung · Versand · Versteigerung · Vertrieb • Schlussverkauf · Sommerschlussverkauf · Winterschlussverkauf • Erlös · Bruttopreis · Geldwert · Kaufpreis · Kaufsumme · Kurswert · Listenpreis · Marktpreis · Marktwert · Nennwert · Nettopreis · Preis · Verkaufspreis · Warenwert • Katalog · Liste · Preisliste · Tarif · Verzeichnis · Werbeprospekt • Verkauf • Umsatz · Absatz · Absatzgebiet · Ausfuhr · Einzelhandel · Export · Gesamtumsatz · Geschäftsergebnis · Gewinnspanne · Großhandel · Handelsspanne · Inlandsabsatz · Marge · Preisniveau · Umsatzrendite • Ramsch · Schnäppchen • Angebot · Bestseller · Dauerbrenner · Hit · Kassenschlager • Versandhaus • Verkäufer · Fachverkäufer · Kundenbetreuer · Marktfrau · Milchmann · Straßenverkäufer · Vertreter • Händler · Geschäftsmann · Großhändler · Grossist · Hausierer · Kaufmann · Kleinhändler · Krämer · Ladenbesitzer · Prokurist · Spekulant · Trödler · Zwischenhändler • Vermittler · Exporteur · Geldverleiher · Geldwechsler · Immobilienmakler · Importeur · Lagerist · Lieferant · Makler • begehrt · feil · gangbar · gefragt · gesucht · verkäuflich • unverkäuflich · • verkaufen · abgeben · ablassen · abschaffen · absetzen · abstoßen · anbieten · andrehen · aufgeben · aufhängen · auflösen · auf© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

schwätzen · ausführen · ausschenken · beliefern · einführen · feilbieten · führen · hausieren · hergeben · hingeben · kolportieren · liefern · liquidieren · losschlagen · loswerden · räumen · realisieren · reisen in · umsetzen · unterbringen · veräußern · verhandeln · verhökern · verkloppen · verramschen · verschachern · verscherbeln · verscheuern · versilbern · versteigern · vertreiben · verwerten • an den Mann bringen · auf den Markt werfen · hinter der Theke stehen · den Markt überschwemmen · sich niederlassen · zu Geld machen • verkauft werden · gut gehen · unter den Hammer kommen • am Lager haben

20.26 Teuer 9.54 Gute Qualität • 20.10 Betrügen • 20.23 Geld • 20.37 Geldentwertung

hoher Preis · gepfefferte Rechnung · unverschämter Preis · Schwarzmarktpreis • Zuschlag · Aufpreis · Aufschlag · Sondertarif • Geldschneiderei · Preistreiberei · Wucher • Geldentwertung · Inflation · Kostensteigerung · Preisanstieg · Preisauftrieb · Preiserhöhung · Preissteigerung · Teuerung · Verteuerung • Boom · Hausse · Hochkonjunktur · Kurssteigerung • Apotheke · Kurort • teuer · fest · gepfeffert · happig · hochwertig · horrend · kostbar · kostspielig · sage und schreibe · unerschwinglich • ins Geld gehen · eine Kleinigkeit kosten · sich etwas nicht leisten können · eine Stange Geld kosten · teuer kommen · viel kosten • teuer verkaufen · aufschlagen · schröpfen · überfordern · übernehmen · verteuern • den Preis hochtreiben

20.27 Billig 9.58 Minderwertig • 20.12 Sparsamkeit, behalten • 20.24 Kaufen • 20.25 Verkaufen

niedriger Preis · Gelegenheit · großes Angebot · Schleuderpreis · Selbstkostenpreis · Spottpreis · Vorzugspreis · zivile Preise • Agio · Ausverkauf · Dumping · Einheitswert · Inventur · Kurssturz · Nachlass · Nachsaison · Preisermäßigung · Rabatt · Schnäppchen · Skonto · Zwangsversteigerung • Kleinkram · Plunder · Ramsch • Kursrückgang · Überangebot · Überfülle • Schlussverkauf · Sommerschlussverkauf · Winterschlussverkauf • Discounter · Duty-Free-Shop · Supermarkt • billig · ermäßigt · preiswert · wirtschaftlich · wohlfeil • antiquarisch · nachgebend · schwach · spottbillig · steuerfrei · unversteuert · zurückgesetzt • fast geschenkt · ohne Aufschlag · um einen Pappenstiel · unter Preis · zu herabgesetzten Preisen • abgeschwächt · flau · lustlos • verbilligen • feilschen · handeln · unterbieten • verschleudern · nachlassen · verramschen · verschleudern • so gut wie nichts kosten · wenig kosten • verbilligen · den Kurs drücken · den Preis drücken

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

20.28 Umsonst 20.10 Betrügen • 20.12 Sparsamkeit, behalten • 20.14 Geben

Belegexemplar · freier Eintritt · Freikarte · Freilos · Freiumschlag · Muster ohne Wert · Zugabe • blinder Passagier · Flaneur · Parasit · Schmarotzer · Schwarzfahrer • umsonst · ehrenamtlich · frei · gebührenfrei · gratis · kostenfrei · kostenlos · unentgeltlich • frei Haus · für nass · ohne Gegenleistung • umsonst leben · schmarotzen · schwarzfahren • die Beine unter den Tisch strecken • umsonst arbeiten · leer ausgehen

20.29 Ware 5.39 Erzeugung • 20.24 Kaufen • 20.25 Verkaufen • 20.27 Billig

Ware · Artikel · Erzeugnis · Fabrikat · Fracht · Frachtgut · Gut · Handelsware · Kram · Ladung · Markenartikel · Stückgut · Vorrat · Warenkorb • Artikelnummer · Verkaufspreis · Warenlager • unverkäufliche Ware · Ladenhüter · Restposten • Lager · Freilager · Lagerhaus · Magazin · Markthalle · Silo · Speicher · Warenlager

20.30 Handel 4.18 Material, Vorrat • 4.31 Verbrauchen • 20.1 Berufe • 20.22 Tausch, Handel

Handel · Einzelhandel · Facheinzelhandel · Fachgroßhandel · Fachhandel · Internethandel · Ost-West-Handel · Osthandel · Seehandel • Handelsunternehmen · Großhandelsunternehmen · Großhandlung · Handelsfirma · Handelsgruppe · Handelshaus · Handelsriese · Kaufhauskonzern · Warenhauskonzern • Brennstoffhandel · Lebensmitteleinzelhandel · Lebensmittelhandel · Metallhandel · Sportfachhandel · Stahlhandel · Teppichhandel · Zigarettenhandel • Handelsplatz · Altstadt · City · Flaniermeile · Innenstadt · Innenstadtbereich · Marktplatz · Stadtzentrum • Markt · Bazar · Flohmarkt · Großmarkt · Trödelmarkt · Weihnachtsmarkt • Geschäft · Einkaufscenter · Einkaufsmeile · Einkaufsparadies · Einkaufspassage · Einkaufszentrum · Fachmarkt · Großmarkt · Haupteinkaufsstraße · Kaufhalle · Kaufhaus · Konsum · Konsumtempel · Ladenpassage · Ladenstraße · Ladenzeile · SB-Warenhaus · Shoppingcenter · Shoppingmall · Supermarkt · Warenhaus • Bauernmarkthalle · Bettenhaus · Drogeriemarkt · Einrichtungshaus · Elektronikmarkt · Fahrradgeschäft · Fotogeschäft · Gartencenter · Getränkemarkt · Getränkeverkauf · Großversandhaus · Herrenausstatter · Küchenstudio · Kunsthandlung · Lebensmittelgeschäft · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Möbelgeschäft · Möbelhaus · Möbelmarkt · Modegeschäft · Modehaus · PC-Händler · Raumausstatter · Reformhaus · Schmuckgeschäft · Schreibwarengeschäft · Schuhgeschäft · Schuhhaus · Sexshop · Souvenirhändler · Sportgeschäft · Teppichhändler · Zoohandlung • Bauernmarkt · Gänsemarkt · Gemüsemarkt · Lebensmittelmarkt · Wochenmarkt • Discounter · Drogeriekette · Großanbieter · Handelskette · Ladenkette · Lebensmittelkette · Supermarktkette • Laden · Boutique · Fachgeschäft · Kramladen · Selbstbedienungsladen · Shop · Tante-Emma-Laden · Verkaufsstelle • Fahrradladen · Gemischtwarenladen · Gemüseladen · Lebensmittelladen · Naturkostladen · Plattenladen · Schreibwarenladen · Souvenirladen · Souvenirshop · Trödelladen • Kleiderständer · Kühlregal · Ladenkasse · Ladentür · Schaufensterpuppe · Schaufensterscheibe · Verkaufsraum • Verkaufsstand · Gemüsestand · Kiosk · Stand • Ausschank · Imbiss · Imbissbude • Geschäftsstelle · Annahmestelle · Außenstelle · Fabrikverkauf · Filiale · Hauptstelle · Kontor · Nebenstelle · Repräsentanz · Zweigniederlassung · Zweigstelle • Messe · Aussteller · Ausstellungsfläche · Ausstellungsgelände · Fachausstellung · Fachbesucher · Fachmesse · Fachpublikum · Freigelände · Frühjahrsmesse · Herbstmesse · Leistungsschau · Messegelände · Messegesellschaft · Messeleitung · Messeplatz · Messestandort · Sonderschau • Automobilausstellung · Autosalon · Computermesse · Gartenschau · Industriemesse · Landesgartenschau · Spielwarenmesse • Absatzmarkt · Bezugsquelle · Sortiment • Facheinzelhändler · Fahrradhändler · Großhandelskaufmann · Handelsbeauftragte · Handelskommissar · Hoflieferant · Kaufhausdetektiv · Kaufmannsfamilie · Kaufmannssohn · Kaufmannstochter · Ladeninhaber · Markthändler · Möbelhändler · Obsthändler · Ölhändler · Warentester · Zigarettenhändler · Zigarettenverkäufer • kaufmännisch · geschäftlich • bedarfsgerecht · kaufenswert · kundenfreundlich · kundenorientiert · kundenspezifisch · lieferbar · verkaufsfördernd • bestellen · einkaufen · kaufen · listen · nachbestellen · shoppen

20.31 Weltwirtschaft 8.7 Transport • 18.5 Internationale Politik • 20.27 Billig • 20.36 Wertpapiere • 20.47 Autoindustrie

Weltmarkt · Auslandsmarkt · Globalisierungsstrategie · Weltmarktniveau · Weltmarktpreis · Weltproduktion · Weltumsatz · Weltwirtschaft • Auslandsfertigung · Auslandsproduktion · Auslandstochter · Megafusion • Auslandsgeschäft · Auslagerung · Auslagerungsstrategie · Auslandsanteil · Auslandsengagement · Auslandskapital · Auslandsnachfrage · Auslandsumsatz • Export • Exportwirtschaft · Exportfirma · Exportgeschäft · Exportindustrie · Exportsektor • Exportartikel · Exportprodukt · Exportschlager · Exportunternehmen · Exportware • Exportanteil · Exportboom · Exporterfolg · Exportförderung · Exportgut · Exportland · Exportmarkt · Exportmotor · Exportoffensive · Exportpolitik · Exportprogramm · Exportüberschuss · Exportvolumen · Exportwachstum · Exportweltmeister • Import · Importanteil · Importdruck · Importfirma · Importware • Ausfuhrkontrolle · Ausfuhrgenehmigung · Einfuhrgenehmigung · Exportgenehmigung · Exportkontrolle · Investitionsschutzabkommen • Zoll · Einfuhrzoll • Ausfuhrverbot · Einfuhrstopp · Exportstopp · Exportverbot · Import© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

stopp · Importverbot · Wirtschaftsboykott • wirtschaftliche Zusammenarbeit · Weltwirtschaftsforum · Weltwirtschaftsgipfel · Wirtschaftsdelegation • Freihandelszone · Wirtschaftszone • exportieren · importieren · verzollen

20.32 Bezahlung 9.68 Hilfe • 15.39 Belohnung • 20.7 Erwerb, Einnahme • 20.14 Geben • 20.20 Zurückerstatten • 20.23 Geld • 20.34 Rente • 21.26 Sühne

Bezahlung · Abfindung · Abgabe · Ablöse · Ablösesumme · Alimente · Almosen · Aufwand · Ausgabe · Ausgleichszahlung · Auslage · Ausschüttung · Bakschisch · Begleichung · Beihilfe · Beitrag · Besoldung · Bestechungsgeld · Betrag · Bezüge · Diäten · Dividende · Eingänge · Einnahme · Einzahlung · Entgelt · Entrichtung · Ertrag · Erwerb · Gabe · Gebühr · Geschenk · Gewinnbeteiligung · Judaslohn · Kosten · Lösegeld · Maut · Mitgift · Pension · Pfründe · Profit · Provision · Prozente · Reinerlös · Rendite · Rente · Ruhegehalt · Ruhegeld · Salär · Sold · Sonderausschüttung · Spende · Spesen · Steuer · Stipendium · Subventionen · Tagegeld · Tantieme · Transfer · Trinkgeld · Umlage · Unkosten · Unterhalt · Verdienst · Vergütung · Zahlung · Zeche · Zulage · Zusatzrente · Zuschuss • Rate · Abschlagszahlung · Abzahlung · Anzahlung · Nachzahlung · Quote · Restbetrag · Teilzahlung · Vorauszahlung · Vorschuss • Veranlagung · Besteuerung · Notopfer · Steuerveranlagung · Zwangsanleihe • Finanzamt · Finanzverwaltung · Kasse · Steueramt · Steuerbehörde · Volkssolidarität · Zollamt • Arbeitgeber · Chef · Firmenchef · Firmeninhaber · Geschäftsinhaber • Administrator · Kassenwart · Kassierer · Quästor · Schatzmeister · Treuhänder · Vermögensverwalter · Verwalter · Zahlmeister • Steuereinnehmer · Zahlungsempfänger · Zöllner • bezahlen · abfertigen · abfinden · abführen · abmachen · abtragen · anweisen · aufbringen · aufwenden · ausgeben · auslösen · begleichen · berappen · besolden · bestreiten · bezahlen · blechen · bluten · entrichten · erledigen · ersetzen · erstatten · herausrücken · regeln · subventionieren · übermitteln · überweisen · verausgaben · vergüten · zahlen · zubuttern · zuschießen • Dividende ausschütten · es übernehmen · Geld hineinstecken · in die Hand drücken · Kasse machen · Konto ausgleichen · schadlos halten · Scheck ausstellen · Schulden tilgen · seinen Verpflichtungen nachkommen · etwas springen lassen · tief in die Tasche greifen · Wechsel einlösen · Zahlung leisten • bezahlen • in Raten zahlen · abstottern · abtragen • belaufen · betragen · es macht · kosten • jmdn. bezahlen lassen · abknöpfen · einkassieren · eintreiben · erpressen · herausschlagen · kassieren · pfänden · sammeln · veranlagen · vollstrecken • sich an jmdn. halten · in Anspruch nehmen · in Rechnung stellen · Kasse machen · Rechnungen präsentieren · Rechnungen vorlegen · Schulden eintreiben · Steuer erheben • bezahlen • gutschreiben · anschreiben · buchen · einschreiben · eintragen · liquidieren · quittieren · verbuchen • sich belaufen auf

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

20.33 Einkommen 15.39 Belohnung • 20.32 Bezahlung • 20.34 Rente • 20.36 Wertpapiere • 20.38 Steuer

Einkommen · Arbeitseinkommen · Arbeitsentgelt · Arbeitslohn · Einkünfte · Gage · Gehalt · Gratifikation · Heuer · Honorar · Lohn • Anfangsgehalt · Bruttogehalt · Bruttolohn · Bruttoverdienst · Erfolgshonorar · Erfolgsprämie · Gesamteinkommen · Gesamthonorar · Gesamtvergütung · Grundeinkommen · Jahreseinkommen · Jahresgage · Jahresgehalt · Jahresprämie · Jahressalär · Monatseinkommen · Monatsgehalt · Monatslohn · Monatssalär · Monatsverdienst · Nettoeinkommen · Nettoentgelt · Nettogehalt · Nettolohn · Nettoverdienst · Prämienlohn · Wochenlohn • Ballungsraumzulage · Buschzulage · Lohnkostenzuschuss · Monatspauschale · Weihnachtsgeld · Weihnachtsgratifikation · Zusatzeinkommen · Zusatzverdienst • Lohnabzug · Lohnausfall · Lohnausgleich · Lohnfortzahlung · Lohnverzicht • Gehaltsabrechnung · Gehaltsliste · Gehaltszahlung · Gehaltszettel · Prämienzahlung • Einkommensentwicklung · Einkommensgefälle · Einkommensverhältnisse · Einkommensverteilung · Erwerbseinkommen · Gehaltsentwicklung · Gehaltsniveau · Gehaltsstufe · Gehaltssumme · Lohnentwicklung · Lohnniveau • Einkommenserhöhung · Einkommenssteigerung · Einkommensverbesserung · Einkommensverlust · Einkommensverzicht · Einkommenszuwachs · Einnahmeausfall · Einnahmeverlust · Gehaltskürzung · Lohnangleichung · Lohnanhebung · Lohnanpassung · Lohnanspruch · Lohnanstieg · Lohngefälle · Lohnsenkung · Lohnsteigerung · Lohnstopp • Lohnangebot · Lohnforderung • Lohngruppe · Lohnhöhe · Lohnsumme · Mindesteinkommen · Mindestlohn · Mindeststundenlohn • Lohnabrechnung · Lohnzahlung · Lohnzettel • Doppelverdiener · Einkommensbezieher · Gehaltsempfänger · Großverdiener · Gutverdiener · Lohnempfänger · Spitzenverdiener · Topverdiener • einkommensabhängig • entlohnen · honorieren · löhnen

20.34 Rente 20.32 Bezahlung • 20.33 Einkommen • 20.36 Wertpapiere

Rentensystem · Alterssicherung · Alterssicherungssystem · Altersversorgung · Generationenvertrag • Rente · Alterseinkommen · Alterseinkünfte · Altersgeld · Altersruhegeld · Altersübergangsgeld · Beamtenversorgung · Berufsunfähigkeitsrente · Betriebsrente · Erwerbsunfähigkeitsrente · Frührente · Grundrente · Grundsicherung · Hinterbliebenenrente · Versorgungsbezüge · Vollrente · Vorruhestandsgeld · Witwenrente · Zusatzrente • Altersvorsorge · Altersversicherung · AltersvorsorgeSondervermögen · Eigenvorsorge · Lebensversicherung · Rentenbeitrag · Rentenversicherung • Vorruhestand · Frühpension · Frühverrentung • Rentenanstalt · Rentenbeitragssatz · Rentenberatung · Rentenversicherungsbeitrag · Rentenversicherungssystem • Rentenbeginn · Rentenantrag · Rentenbezug · Renteneintritt · Vorru© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

hestandsregelung • Rentenhöhe · Rentenabschlag · Rentenanpassung · Rentenanstieg · Rentenerhöhung · Rentenkürzung · Rentenmodell · Rentenniveau • Rentenanspruch · Rentenberechnung · Rentenbescheid · Rentenformel • Rentnerdasein · Ruhestandsalter • Rentnerehepaar · Rentnergeneration · Rentnerpaar • Anspruchsberechtigte · Frühpensionär · Frührentner · Rentenbezieher · Rentenempfänger · Rentenexperte · Rentner · Sozialrentner • anspruchsberechtigt • sich aufs Altenteil zurückziehen · in Pension gehen · in den Ruhestand gehen · sich ins Privatleben zurückziehen · sich pensionieren lassen · sich zur Ruhe setzen

20.35 Bankwesen 20.18 Verleihen • 20.23 Geld • 20.36 Wertpapiere

Bankwesen · Bankenmarkt · Bankenwelt · Bankenwesen · Bankgewerbe · Bank(en)sektor · Finanzgeschäft • Geldinstitut · Außenhandelsbank · Bank · Bankfiliale · Bankhaus · Bankinstitut · Bankkonzern · Depotbank · Direktbank · Direktbanktochter · Effektenbank · Filialbank · Finanzkonzern · Geldhaus · Geldinstitut · Genossenschaftsbank · Geschäftsbank · Girokasse · Girozentrale · Großbank · Handelsbank · Hausbank · Hypothekenbank · Immobilienbank · Investitionsbank · Investmentbank · Investmentfirma · Investmentgesellschaft · Investmentgruppe · Investmenthaus · Investmenttochter · Kapitalanlagegesellschaft · Kreditbank · Kreditgenossenschaft · Kreditinstitut · Landesbank · Landeskreditbank · Landeszentralbank · Notenbank · Postbank · Privatbank · Universalbank · Verbraucherbank · Vermögensverwaltungsgesellschaft · Weltbank · Zentralbank • Sparkasse · Bezirkssparkasse · Landesbausparkasse · Sparkassenfiliale · Sparkassenorganisation · Sparkassensektor • Bankenaufsicht · Bankenbereich · Bankengruppe · Bankenkonsortium · Bankensystem · Bankenverband · Bankenvereinigung · Bankenzentrum · Filialnetz · Giroverband · Sparkassenverband · Zentralbankrat • Bankenfusion · Bankenkrise · Bankenpleite • Bankenplatz · Bankgebäude · Bankschalter · Banktresor · Kassenhalle · Schalterhalle · Tresorraum · Wechselstube • Geldautomat · Geldbombe · Kontoauszugsdrucker · Nachttresor • Konto · Bankkonto · Bankunterkonto · Depot · Gehaltskonto · Giro · Girokonto · Guthabenkonto · laufendes Konto · Musterdepot · Postscheckkonto · Privatkonto · Sparbuch · Spendenkonto · Sperrkonto · Verrechnungskonto • Bankleitzahl · Bankverbindung · Kontoauszug · Kontoeröffnung · Kontoführung · Kontonummer · Kontostand · Nummernkonto • Zahlungsverkehr · Abbuchung · Bankeinzug · Bankkontonummer · Barauszahlung · Bareinzahlung · Einzahlung · Einzugsermächtigung · Freistellungsauftrag · Geldeingang · Lastschrift · Lastschriftverfahren · Überweisungsauftrag · Überweisungsformular · Überweisungsträger · Zinszahlung • Bankgeschäft · Anlageberatung · Filialgeschäft · Firmenkundengeschäft · Fondsgeschäft · Hypothekengeschäft · Investmentbanking · Investmentgeschäft · Investmentmarkt · Kreditabteilung · Kreditgeschäft · Kreditgewerbe · Kreditvergabe · Kreditwesen · Onlinebanking · Privatkundenbereich · Privatkundengeschäft · Provisionsgeschäft · Vermögensverwaltung · Zinsgeschäft • Scheckbuch · Scheckheft · Verrechnungsscheck • Festgeld · Spar© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

brief · Sparplan · Sparvertrag • Geldanlage · Anlagebetrag · Anlagesumme · Anlagevolumen · Sparerfreibetrag • Bankgeheimnis • Vermögensbildungsgesetz • Analyst · Anlageberater · Bankangestellte · Bankberater · Bankchef · Bankdirektor · Bankenaufseher · Bankenvertreter · Banker · Bankier · Bankiersfamilie · Bankierssohn · Bankmanager · Bankmitarbeiter · Banksprecher · Bankvorstand · Filialleiter · Finanzier · Finanzmakler · Fondsmanager · Investmentbanker · Notenbanker · Sparkassenchef · Sparkassendirektor · Sparkassenpräsident · Vermögensberater · Vermögensverwalter · Weltbankpräsident · Zentralbankchef · Zentralbanker · Zentralbankpräsident • Anleger · Bankkunde · Einzahler · Investmentsparer · Kapitalbesitzer · Kleinanleger · Kleinsparer · Kontoinhaber · Privatanleger · Privatkunde · Sparer • auf Konto · zur Verrechnung • bargeldlos · kreditwürdig · kurzfristig · langfristig · ungedeckt · wechselkursbedingt · zinsfrei · zinslos • abbuchen · anlegen · ansparen · sich engagieren · verzinsen · vorfinanzieren · zeichnen

20.36 Wertpapiere 20.1 Berufe • 20.4 Anteil • 20.23 Geld • 20.35 Bankwesen

Wertpapier · Anteilsschein · Effekten • Aktie · Inhaberaktie · Namensaktie · Stammaktie · Stückaktie · Volksaktie · Vorzugsaktie • Aktientitel · Bankaktie · Bankentitel · Banktitel · Börsenliebling · Chemietitel · Dividendentitel · Industriewerte · Medientitel · Nebenwert · Pharmatitel · Standardwert · Technologietitel · Titel · Vorzugstitel · Wachstumstitel · Zykliker • Fonds · Aktienfonds · Fondsgesellschaft · Fondsvermögen · Immobilienfonds · Investmentfonds · Pensionsfonds · Rentenfonds • Optionsschein • Anleihe · Bundesanleihe · Bundesobligationen · Staatsanleihe · Staatstitel · Wandelanleihe • Emission · Aktienausgabe · Aktienemission · Aktienplatzierung · Ausgabekurs · Ausgabepreis · Bezugskurs · Bezugspreis · Bezugsrechtshandel · Bookbuildingverfahren · Börsendebüt · Börseneinführung · Börsengang · Börsenkandidat · Börsenneuling · Börsennotiz · Börsenprospekt · Emissionserlös · Emissionshaus · Emissionskurs · Emissionspreis · Emissionsprospekt · Emissionsvolumen · Emissionswährung · Greenshoe · Konsortialführer · Mehrzuteilungsoption · Neuemission · Platzierung · Platzierungsvolumen · Preisspanne · Überzeichnung · Zeichnungsangebot · Zeichnungsfrist · Zuteilungsverfahren • Wertpapierhandel · Aktiengeschäft · Börsengeschäft · Emissionsgeschäft · Wertpapiergeschäft • Aktienbesitz · Aktiendepot · Aktienpaket · Wertpapierbesitz · Wertpapierbestand · Wertpapierdepot • Aktienerwerb · Aktienkauf · Aktienoptionsplan · Aktiensparen · Aktienverkauf · Anteilsverkauf · Kaufoption · Kauforder · Orderbuch · Ordervolumen · Wertpapiersparen • Aktienmarkt · Anleihe(n)markt · Kassamarkt · Optionsscheinmarkt · Spotmarkt • Börse · Brokerfirma · Brokerhaus · Computerbörse · Discountbroker · Effektenbörse · Hightechbörse · Leitbörse · Onlinebroker · Parkettbörse · Präsenzbörse · Strombörse · Technologiebörse · Wachstumsbörse · Warenterminbörse · Weltleitbörse · Wertpapierbörse · Wertpapiermarkt • Aktienbank · Aktieninstitut · Börsenrat · Emissionskonsortium · Emittent · Ratingagentur · Wertpapierhandelsbank · Wertpapierhandelshaus · Wertpapierhaus • Börsenaufsicht · Börsenauf© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

sichtsbehörde · Wertpapieraufsicht • Kurs · Allzeithoch · Börsennotierung · Briefkurs · Durchschnittskurs · Eröffnungskurs · Erstnotierung · Erstnotiz · Fixing · Höchstkurs · Höchstmarke · Höchststand · Jahreshoch · Jahrestief · Kursniveau · Leitkurs · Referenzkurs · Referenzzinssatz · Rekordhoch · Rückkaufswert · Rücknahmepreis · Schlusskurs · Schlussstand · Tagestief · Verkaufskurs · Vortagesniveau · Vortageswert · Vortagsschluss • Kursentwicklung · Abwärtsbewegung · Börsenentwicklung · Börsentendenz · Börsentrend · Börsenverlauf · Höhenflug · Kursabschlag · Kursanstieg · Kursaufschlag · Kursaufschwung · Kursauftrieb · Kursbewegung · Kursdifferenz · Kurserholung · Kursgewinn · Kurskorrektur · Kursplus · Kurspotenzial · Kursrisiko · Kursrückschlag · Kurssprung · Kursverlauf · Kursverlust · Kursziel · Markttrend · Tagesverlust · Wochengewinn · Wochenverlust • Abgabedruck · Konsolidierungsphase · Marketperformer · Performance · Verkaufsdruck • Handelsverlauf · Outperformer · Tagesgewinner · Tagesverlierer • Kursfeststellung · Kursbestimmung · Kursfindung · Kurszettel • Aktienindex · Aktienbarometer · Börsenbarometer · Börsenindex · Branchenindex · Chart · Dow-Jones-Index · Kursbarometer · Kursindex · Leitindex • Börsenhandel · Aktienhandel · Aktienmarkt · Devisenhandel · Freiverkehr · Handelssystem · Nachmittagshandel · Parketthandel · Präsenzhandel • Börsenschluss · Börsensitzung · Börsenstart · Börsentag · Börsenwoche · Börsenzeit · Handelsbeginn · Handelsschluss · Handelstag · Hexensabbat · Spekulationsfrist · Sperrfrist · Zinstermin • Börsenstimmung · Börsenklima · Börsenlage · Börsensituation • Börsenwert · Dividendenrendite · Kurs-Gewinn-Verhältnis · Überbewertung · Unterbewertung · Wertentwicklung • Börsenfieber · Aktienboom · Börsenboom · Bullenmarkt · Hausse · Käufermarkt · Kursexplosion · Kursfantasie · Kursfeuerwerk · Kursrallye · Spekulationsgewinn · Überhitzung · Wachstumsmarkt • Börsenkrise · Baisse · Börsencrash · Börsensturz · Kursaussetzung · Kurseinbruch · Kursrutsch · Kurssturz · Kursverfall · Spekulationsblase · Spekulationswelle • Aktiensplit · Aktientausch · Anlagestrategie · Anlegerschutz · Anleihemarkt · Börsennotierung · Gewinnschätzung · Gewinnwarnung · Handelssystem · Handelsvolumen · Insiderhandel · Kapitalerhöhung · Kapitalmarkt · Kaufempfehlung · Kurszettel · Marktkapitalisierung · Nennbetrag · Nominalwert · Notierung · Portfolio · Stimmrecht · Streubesitz · Wertentwicklung · Wertpapierkennnummer · Wertsteigerung · Wertzuwachs • Aktionärstreffen · Aktionärsversammlung · Analystenkonferenz · Hauptversammlung • Dividende · Ausschüttung · Bardividende · Dividendenabschlag · Dividendenanhebung · Dividendenausfall · Dividendenausschüttung · Dividendenerhöhung · Dividendenkürzung · Dividendensumme · Dividendenvorschlag · Dividendenzahlung · Garantiedividende · Gewinnanteil · Gewinnausschüttung · Sonderausschüttung · Vorzugsdividende • Zinsen · Zinsangst · Zinsanhebung · Zinserhöhung · Zinsfantasie · Zinsniveau · Zinsschritt · Zinssenkung · Zinssenkungsfantasie • Börsenparkett · Börsenplatz · Börsensaal · Finanzplatz • Börsenbericht · Ad-hocMitteilung · Aktionärsbrief · Börsenblatt · Börsenbrief · Börsendienst • Aktienrecht · Börsengesetz · Finanzmarktförderungsgesetz · Wertpapierhandelsgesetz • Aktionärsgruppe · Aktionärskreis · Aktionärsvereinigung • Aktienanalyst · Aktienanleger · Aktienbesitzer · Aktienexperte · Aktienkäufer · Aktienstratege · Aktionär · Aktionärssprecher · Aktionärsvertreter · Alleinaktionär · Analyst · Anleger · Banker · Börsenbeobachter · Börsenchef · Börsenexperte · Börsenguru · Börsenhändler · Börsenmakler · Börsenpräsident · Börsenteilnehmer · Börsenvorstand · Börsianer · Broker · Charttechniker · Chefanalyst · Devisenhändler · Devisenmakler · Einzelaktionär · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Großaktionär · Großanleger · Hauptaktionär · Kleinaktionär · Kleinanleger · Kursmakler · Makler · Marktbeobachter · Marktteilnehmer · Privatanleger · Rentenhändler · Rentenmakler · Shareholder · Shorty · Sparer · Spekulant · Wertpapierhändler · Zocker • antizyklisch · außerbörslich · börsenfähig · börsennotiert · börsenreif · börsentäglich · charttechnisch · dividendenberechtigt · dividendenfähig · nachbörslich · vorbörslich • abkoppeln · emittieren · fixen · limitieren · nachkaufen · ordern · spekulieren

20.37 Geldentwertung 20.17 Verlust • 20.23 Geld • 20.36 Wertpapiere

Geldentwertung · Geldwertstabilität · Hyperinflation · Inflation · Inflationsdruck · Inflationsentwicklung · Inflationsrate · Inflationszeit · Inflationsziel · Jahresinflationsrate · Wertverlust • Inflationsschub · Jahresteuerungsrate · Preisauftrieb · Preisstabilität · Preissteigerung · Spardruck • Zinsniveau · Diskonterhöhung · Diskontsatz · Diskontsenkung · Geldmarktzins · Geldpreis · Kapitalmarktzins · Leitzins · Leitzinserhöhung · Leitzinssenkung · Lombardsatz · Niedrigzinsphase · Zinsanhebung · Zinsanpassung · Zinsanstieg · Zinseinnahmen · Zinsentwicklung · Zinserhöhung · Zinssenkung · Zinsspanne · Zinsstruktur · Zinstal · Zinsverbilligung · Zinswende • Staatsverschuldung · Auslandsverschuldung · Budgetdefizit · Handelsbilanzdefizit · Haushaltsdefizit · Leistungsbilanz · Leistungsbilanzdefizit · Nullwachstum · Staatsschuld • Schuldenabbau · Schuldenabkommen · Schuldenaufnahme · Schuldenberg · Schuldenerlass · Schuldenerleichterung · Schuldenkonsolidierung · Schuldenkrise · Schuldenmoratorium • Haushaltssanierung · Sparbetrag · Spardiktat · Spareffekt · Sparetat · Sparkonzept · Sparpaket · Sparprogramm · Sparrunde · Sparvorhaben · Sparvorschlag · Sparwille · Währungsreform • Wechselkursentwicklung · Wechselkurspolitik · Wechselkurssystem · Wechselkursverbund • Bundesbank · Devisenmarkt · Finanzressort · Notenbank • Bundesbankgewinn · Geldmenge · Geldmengenwachstum · Kunstwährung · Zentralbankgeld · Zentralbankratssitzung · Zielkorridor · Zielmarke · Zinsentscheidung • Geldhahn · Zinsschraube • Finanzexperte · Finanzfachmann · Finanzmann · Währungsexperte · Währungshüter

20.38 Steuer 18.2 Staat • 18.4 Politik • 20.33 Einkommen • 20.34 Rente

Steuern · Steuergeld · Steuergroschen · Steuersäckel · Steuertopf • Versteuerung · Abgabenbelastung · Abgabenlast · Steueraufwand · Steuerpflicht • Steuerart · Abgeltungssteuer · Dienstwagensteuer · Einkommen(s)steuer · Energiesteuer · Erbschaft(s)steuer · Gewerbeertrag(s)steuer · Gewerbekapitalsteuer · Gewerbesteuer · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Grunderwerb(s)steuer · Grundsteuer · Kapitalertrag(s)steuer · Kfz-Steuer · Kommunalsteuer · Körperschaft(s)steuer · Kraftfahrzeugsteuer · Lohnsteuer · Mineralölsteuer · Ökosteuer · Pauschalsteuer · Spekulationssteuer · Strafsteuer · Verbrauch(s)steuer · Vermögen(s)steuer · Verpackungssteuer · Vorsteuer · Zinssteuer • Luxussteuer · Alkoholsteuer · Branntweinsteuer · Getränkesteuer · Hundesteuer · Schenkung(s)steuer · Tabaksteuer · Vergnügungssteuer · Zweitwohnungssteuer • Arbeitsmarktabgabe · Ausbildungsabgabe · Ausgleichsabgabe · Ergänzungsabgabe · Kurtaxe · Nahverkehrsabgabe · Zwangsabgabe • Steueraufkommen · Steuerkraft · Steuermittel · Steuerschätzung • Steuerzahlung · Steuereintreibung · Steuerlast · Steuernachzahlung · Steuerquote · Steuerschuld • Steuersparen · Spendenbescheinigung · Spendenquittung · Steuerabzug · Steuerbegünstigung · Steuererleichterung · Steuerermäßigung · Steuergeschenk · Steuerminderung · Steuersenkung · Steuersparmodell · Steuervergünstigung • Entfernungskilometer · Entfernungspauschale · Fahrtkostenpauschale · Kilometergeld · Kilometerpauschale · Kinderfreibetrag · Pauschale · Pausch(al)betrag · Verpflegungspauschale · Werbungskostenpauschale • Steuerflucht · Niedrigsteuergebiet · Steueroase · Steuerparadies • Steuerfreiheit · Freibetrag · Freigrenze · Steuerfreistellung · Steuerprivileg • Steuererhebung · Abgabenquote · Pauschalbesteuerung · Steuerberechnung · Steuerbetrag · Steuerkonzept · Steuermodell · Steuerpaket · Steuerprogression · Steuerquelle · Steuersystem · Steuertabelle · Steuertarif • Steuererhöhung · Abgabenerhöhung · Gewerbesteuererhöhung · Mehrwertsteuererhöhung · Mineralölsteuererhöhung · Steuerschraube • Steuererklärung · Einkommensteuererklärung · Lohnsteuerbescheinigung · Lohnsteuerjahresausgleich · Lohnsteuerkarte · Steuerfreibetrag · Steuerklasse · Steuernummer • Ehegattensplitting · Familiensplitting · Gütergemeinschaft · Gütertrennung • Einkommensteuerschuld · Steuerbescheid · Steuergutschrift • Lohnsteueranmeldung · Quellensteuerbetrag · Vorsteuerabzug · Zinsabschlag • Steuersatz · Doppelbesteuerung · Eingangssteuersatz · Einkommensteuersatz · Einkommensteuertarif · Grenzsteuersatz · Hebesatz · Höchstsatz · Höchststeuersatz · Körperschaftsteuersatz · Mehrwertsteuersatz · Progressionsvorbehalt · Spitzensatz · Spitzensteuersatz · Vorsteuerpauschale • Unternehmen(s)steuer · Gewerbesteuer · Gewerbesteuerumlage · Steuerbelastung · Steuerentlastung • Umsatzsteuer · Einfuhrumsatzsteuer · Umsatzsteueraufkommen · Umsatzsteuervoranmeldung • Unternehmensteuerreform • Steuergesetzgebung · Abgabenordnung · Einkommensteuergesetz · Jahressteuergesetz · Steueränderungsgesetz · Steuerbereinigungsgesetz · Steuerentlastungsgesetz · Steuergesetz · Steuerreformgesetz · Steuerregelung • Steuerpolitik · Doppelbesteuerungsabkommen · Fiskalpolitik · Ökosteuerreform · Steuerdebatte · Steuerdiskussion · Steuergipfel · Steuerharmonisierung · Steuerreform · Steuerreformkommission · Steuerreformkonzept · Steuervereinfachung • Steuervergehen · Scheinselbstständigkeit · Selbstanzeige · Steueraffäre · Steueranzeige · Steuerausfall · Steuerbetrug · Steuerfahndung · Steuerprüfung · Steuerschaden · Steuerskandal · Steuerstrafverfahren · Steuerverfahren · Steuerverkürzung · Steuervermeidung • Steuerverschwendung • Steuerberatung · Steuergeheimnis • Finanzbehörde · Steuerabteilung · Steuerberatungsgesellschaft · Steuerverwaltung · Steuerzahlerbund • Finanzbeamter · Steueranwalt · Steuerbeamter · Steuerberater · Steuereintreiber · Steuerexperte · Steuerfachmann · Steuerfahnder · Steuerprüfer · Steuerrechtler · Steuerschätzer • Steuerbetrüger · Steuerbürger · Steuerhinterzieher · Steuerschuldner · Steuersparer · Steuerzahler • abga© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

benfrei · absetzbar · abzugsfähig · degressiv · fiskalisch · steuerbegünstigt · steuerlich · steuerneutral · steuerrechtlich · steuerrelevant • absetzen · abziehen · eintreiben · versteuern

20.39 Wirtschaftliche Lage 20.31 Weltwirtschaft • 20.38 Steuer • 20.42 Markt, Wettbewerb • 20.43 Arbeitsmarkt

Konjunktur · Konjunkturanalyse · Konjunkturbarometer · Konjunkturbericht · Konjunkturbild · Konjunkturentwicklung · Konjunkturklima · Konjunkturlage · Konjunkturprognose · Konjunkturtest · Konjunkturumfrage · Konjunkturverlauf · Konjunkturzyklus · Wirtschaftsentwicklung · Wirtschaftsklima · Wirtschaftslage • Branchenentwicklung · Branchenkonjunktur · Branchentrend · Firmenkonjunktur · Firmenstrategie · Geschäftslage • Konjunkturaufschwung · Aufwärtstendenz · Konjunkturfrühling · Konjunkturhimmel · Konjunkturlokomotive · Konjunkturmotor • Konjunkturprogramm · Ankurbelung · Konjunkturpaket · Konjunkturstütze • Produktivität · Produktivitätsentwicklung · Produktivitätsfortschritt · Produktivitätssteigerung · Produktivitätsverbesserung · Produktivitätswachstum · Produktivitätszuwachs • Wachstumsprognose · Wachstumspotenzial · Wachstumsziel • Wirtschaftswachstum · Auftragsschub · Branchenwachstum · Wachstumsbeschleunigung · Wachstumsbremse · Wachstumsdynamik · Wachstumsfaktor · Wachstumspause · Wachstumspfad · Wachstumsrate · Wachstumsschub · Wachstumssprung · Wachstumstempo · Wachstumstrend · Wirtschaftsboom • Wachstumsbereich · Wachstumsbranche · Wachstumslokomotive · Wachstumssegment · Wachstumsträger · Wachstumsunternehmen · Zugpferd • Inflationsgefahr · Trendwende · Überhitzung • Konjunkturrückgang · Abschwung · Konjunkturabschwächung · Konjunkturabschwung · Konjunktureinbruch · Konjunkturkrise · Konjunkturschwäche · Konjunkturtal · Konjunkturtief • Wirtschaftsschwäche · Auftragsrückgang · Branchenkrise · Wachstumsabschwächung · Wachstumsschwäche • Pleitewelle · Verschlechterung • Rezession · Stahlkrise · Weltwirtschaftskrise · Werftenkrise · Wirtschaftsrezession • Missmanagement · Misswirtschaft • Rezessionsjahr · Rezessionsphase · Schweinezyklus · Wachstumsperiode · Wachstumsphase • Wachstumsregion • Konjunkturexperte · Wirtschaftsexperte · Wirtschaftsfachmann • konjunkturabhängig · konjunkturbedingt · konjunkturell · konjunkturpolitisch

20.40 Unternehmen 9.18 Tätigkeit • 9.22 Arbeit • 20.1 Berufe • 20.2 Arbeitsplatz • 20.41 Unternehmertum

Branche · Industriezweig · Privatsektor · Privatwirtschaft · Ressort · Sparte · Tätigkeitsfeld · Wirtschaftsbereich · Wirtschaftszweig • Unternehmen · Branchenriese · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Firmenimperium · Firmenkonsortium · Firmennetz · Großkonzern · Großunternehmen · Komplettanbieter · Konzernverbund · Marktführer · Monopolist · Weltfirma · Weltkonzern · Weltmarktführer · Weltunternehmen · Wirtschaftsimperium • Einzelunternehmen · Familienholding · Familienkonzern · Familienunternehmen · Holding · Holdinggesellschaft · Konzerngesellschaft · Konzernholding · Konzernunternehmen · Mischkonzern · Mittelstandsholding · Monopolunternehmen · Partnerfirma · Partnergesellschaft · Partnerunternehmen · Privatunternehmen · Produktionsunternehmen · Schwesterfirma · Schwestergesellschaft · Schwesterunternehmen · Unternehmensgruppe · Unternehmensverbund · Verbundunternehmen · Wirtschaftsunternehmen • Briefkastenfirma · Familienbetrieb · Familienfirma · Nischenanbieter · Regionalanbieter · Spin-off · Start-up • Konzernmutter · Konzerntochter · Mutterfirma · Muttergesellschaft · Mutterkonzern · Mutterunternehmen · Stammbetrieb · Stammhaus · Subunternehmen · Tochterfirma · Tochtergesellschaft · Tochterunternehmen · Unternehmenseinheit · Unternehmenssparte · Unternehmensteil • Geschäftsbereich · Geschäftszweig · Unternehmensbereich · Zweigbetrieb · Zweigstellennetz • Branchenverband · Dachgesellschaft · Mittelstandsvereinigung · Unternehmerverband · Wirtschaftslobby • Produktlinie · Produktpalette • Betrieb · Arbeitsstätte · Baufirma · Entwicklungsabteilung · Gewerbebetrieb · Industriebetrieb · Manufaktur · Produktionsbereich · Produktionsbetrieb · Produktionsfirma · Produktionsstätte • Fertigungstiefe · Warenzeichen · Wertschöpfung · Wertschöpfungskette • Vertrieb · Außendienst · Distributor · Fachhändler · Geschäftskunden · Händlernetz · Kundenbasis · Kundenbetreuung · Verkaufsorganisation · Vertriebsbereich · Vertriebsnetz · Vertriebspartner • Marketing · Markenname · Marktanalyse · Nischenmarkt · Vermarktung • Buchhaltung · Finanzbuchhaltung · Rechnungswesen • Eigenkapitalbasis · Fusionsfantasie · Fusionswelle · Gegenfinanzierung · Kapitalisierung · Konsolidierung · Kostendruck · Preisverfall · Preiswettbewerb · Verlustzone • Personalwesen · Arbeitssuchende · Beschäftigung · Personalpolitik · Stammbelegschaft • Standort · Hauptgeschäftssitz · Hauptgeschäftsstelle · Hauptniederlassung · Konzernsitz · Konzernzentrale · Produktionsstandort · Unternehmenssitz · Unternehmenszentrale · Wirtschaftsstandort • Firmensitz · Hauptsitz · Standortbedingungen · Standortentscheidung · Standortsicherung · Standortwahl · Standortwechsel · Standortwettbewerb • Standortdebatte · Standortdiskussion · Standortfaktor · Standortfrage · Standortmarketing · Standortnachteil · Standortrisiko · Standortvorteil • Gewerbestandort · Gewerbefläche · Gewerbegebiet · Gewerbehof · Gewerbepark · Gewerbezentrum • Branchenexperte · Branchensprecher · Branchenvertreter · Fachbereichsleiter · Familienunternehmer · Firmenchef · Firmengründer · Firmenmitarbeiter · Firmenpatriarch · Firmensprecher · Firmenvertreter · Hauptgeschäftsführer · Hauptgesellschafter · Holdingvorstand · Komplementär · Konzernchef · Konzernlenker · Konzernmanager · Konzernsprecher · Konzernvorstand · Managementberater · Minderheitsgesellschafter · Niederlassungsleiter · Produktionsarbeiter · Produktionschef · Produktionsleiter · Produktionsvorstand · Produktmanager · Seniorpartner · Spitzenmanager · Subunternehmer · Topmanager · Unternehmenschef · Unternehmensführer · Unternehmensgründer · Unternehmensleiter · Unternehmenssprecher · Unternehmensvertreter · Unternehmensvorstand · Verbandspräsident · Vizechef · Vizedirektor · Vorstandschef · Vorstandsvorsitzende · Werkleiter · Wirtschaftsanwalt · Wirtschaftslenker · Wirtschaftsmanager · Wirtschaftspartner · Wirtschaftssprecher · Wirtschaftsvertreter • Firmenspitze · Gesellschafterkreis · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Konzernführung · Konzernleitung · Management-Team · Managementteam · Unternehmensführung · Unternehmensspitze · Unternehmerfamilie · Unternehmerlager • branchenübergreifend · branchenüblich · branchenweit · firmenintern · gewerblich · gewerbsmäßig · innerbetrieblich · konzernintern · konzernweit · mittelständisch · mittelstandsfeindlich · mittelstandsfreundlich · monopolisiert · privatwirtschaftlich · profitabel · unternehmensspezifisch · unternehmensweit · unternehmerisch • erwirtschaften · firmieren · verplanen

20.41 Unternehmertum 20.27 Billig • 20.38 Steuer • 20.40 Unternehmen • 20.42 Markt, Wettbewerb

Unternehmensgründung • Firmengründung · Geschäftsfeld · Geschäftsidee · Geschäftsmodell · Geschäftszweck · Gesellschaftervertrag · Rechtsform · Unternehmensform · Unternehmensgröße · Unternehmenskonzept • Unternehmensfinanzierung · Bareinlage · Beteiligungskapital · Sacheinlage · Stammkapital • Unternehmensbeteiligung · Beteiligungsangebot · Beteiligungsbesitz · Beteiligungsgeschäft · Beteiligungsgesellschaft · Beteiligungsmodell • Firmenehe · Firmenübernahme • Privatisierung · Privatisierungskonzept · Privatisierungskurs · Privatisierungsprogramm · Privatisierungsprozess · Privatisierungsverfahren · Privatisierungsvertrag · Privatisierungsvorhaben · Privatisierungswelle · Reprivatisierung • Firmierung · Firmenadresse · Firmenbezeichnung · Firmenlogo · Firmenname · Firmenschild · Firmenzeichen • Unternehmensbewertung · Firmenwert · Umlaufvermögen · Unternehmenswert • Gesellschafterdarlehen · Kapitalherabsetzung · Kapitalkonsolidierung • Geschäftsleben · Geschäftserfolg · Geschäftsklima · Geschäftstätigkeit · Geschäftswelt · Stammgeschäft • Firmengeschichte · Firmenjubiläum • Firmengebäude · Firmengelände · Firmenparkplatz · Firmenzentrale • Geschäftsjahr · Rumpfgeschäftsjahr • Gesellschafterstruktur · Gesellschafterversammlung · Gewinnerzielungsabsicht · Registergericht • geschäftsführend • sich beteiligen · gründen · übernehmen

20.42 Markt, Wettbewerb 20.1 Berufe • 20.31 Weltwirtschaft • 20.39 Wirtschaftliche Lage • 20.46 Industrie

Marktposition · Marktanteil · Marktchance · Marktdurchdringung · Marktlage · Marktnische · Marktpräsenz · Marktsituation · Marktstellung · Weltmarktanteil • Marktbeobachtung · Markteinschätzung · Marktkenntnis · Marktmodell · Marktübersicht · Marktuntersuchung • Markt · Zielgruppe • Deregulierung · Privatisierung • Unternehmensplanung · Expansionskurs · Wachstumskurs · Wachstumspotenzial · Wachstumsstrategie • Marktbeherrschung · Markterfolg · Marktführerschaft · Marktvorteil · Marktwachstum • Marktbereinigung · Markteinbruch · Marktschwäche · Re© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

zession · Strukturkrise • Marktforschung · Marktforschungsfirma · Marktforschungsgesellschaft · Marktforschungsinstitut · Marktforschungsunternehmen • Wettbewerbsposition · Wettbewerbssituation · Wettbewerbsumfeld • Wettbewerbsnachteil · Wettbewerbsvorsprung · Wettbewerbsvorteil • Marktregulierung · Wettbewerbsbeschränkung · Wettbewerbsordnung · Wettbewerbsverbot • Wettbewerbsbehörde · Wettbewerbskommission · Wettbewerbsverzerrung • Marktkenner · Marktwirtschaftler · Wettbewerbshüter · Wettbewerbskommissar · Wettbewerbsteilnehmer • marktbeherrschend · marktfähig · marktgerecht · marktneutral · marktorientiert · marktwirtschaftlich • wettbewerblich · wettbewerbsfähig · wettbewerbsrechtlich · wettbewerbswidrig

20.43 Arbeitsmarkt 9.22 Arbeit • 20.1 Berufe • 20.39 Wirtschaftliche Lage • 20.42 Markt, Wettbewerb

Arbeitsmarkt · Arbeitsamt · Arbeitslosigkeit · Arbeitsmarktsituation · Landesarbeitsamt • Arbeitsstelle · Arbeitsplatz · Besetzungsplan · Stellenbeschreibung · Stellenbesetzung • Beschäftigtenzahl · Mitarbeiterzahl · Stellenplan · Stellenzahl • Stellenmarkt · Arbeitsplatzangebot · Stellenangebot · Stellenanzeige · Stellenausschreibung · Stellenbörse · Stellengesuch • Arbeitskräftebedarf · Arbeitskräftemangel · Beschäftigungswachstum · Facharbeitermangel · Fachkräftemangel · Stellenzuwachs • Beschäftigungsabbau · Beschäftigungsrückgang · Einstellungsstopp · Stellenabbau · Stellenbesetzungssperre · Stellenstreichung • Arbeitsplatzwechsel · Stellenwechsel • Ausbildungsmarkt · Ausbildungsplatzangebot · Ausbildungsquote · Ausbildungssituation · Ausbildungsstand · Ausbildungsstellenmarkt · Ausbildungsverhältnis · Ausbildungsvertrag • Bewerbung · Bewerbergruppe · Bewerberzahl · Bewerbungsfrist · Bewerbungsgespräch · Bewerbungskomitee · Bewerbungsmappe · Bewerbungsschreiben · Bewerbungstraining · Bewerbungsverfahren • Arbeitsumfeld · Arbeitsumgebung • Beschäftigungspolitik · Beschäftigungsförderung · Beschäftigungsförderungsgesetz · Beschäftigungsgesellschaft · Beschäftigungsinitiative · Beschäftigungsprogramm • Arbeitsplatzgarantie · Arbeitsplatzsicherung · Beschäftigungsgarantie • Beamtenstatus · Beamtenverhältnis · Verbeamtung • Kurzarbeit · Zeitarbeit • Schwarzarbeit · Nachbarschaftshilfe · Schattenwirtschaft • Amtskollege · Arbeitskollege · Arbeitsmarktexperte · Arbeitsmarktforscher · Aushilfskraft · Auszubildende · Betriebsangehörige · Bundesbeamte · Bundesbedienstete · Fachfrau · Fachreferent · Festangestellte · Kollege · Kurzarbeiter · Mitarbeiter · Stelleninhaber · Stellensuchende • Fachpersonal · Gefolgsleute · Mitarbeiterkreis · Mitarbeiterstab · Mitarbeiterstamm · Mitarbeiterteam · Mittelbau • beschäftigungspolitisch · beschäftigungswirksam • bewerben · kurzarbeiten

20.44 Buchhaltung, Bilanzierung

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

20.23 Geld • 20.25 Verkaufen • 20.38 Steuer • 20.40 Unternehmen

Fakturierung · Berechnung · Faktura · Liquidation · Rechnung · Saldierung • Kontierung · Debitorenkonto · Gegenkonto · Sachkonto • Bilanz · Aktivposten · Anlagevermögen · Bilanzstichtag · Bilanzvolumen · Buchgewinn · Cashflow · Eigenkapitalrendite · Gewinnverwendung · Handelsbilanz · Konzernabschluss · Schlussabrechnung · Schlussbilanz · Schlussrechnung · Zahlungsbilanz • Budget · Ausgaben · Etat · Haushaltsplan · Jahresbudget · Jahresetat · Saisonetat • Umsatz · Gesamtumsatz · Marge · Umsatzrendite • Verbindlichkeiten · Schuld • Rechnungsführung · Ausbuchung · Betriebsausgabe · Bilanzposition · Buchhaltungsbeleg · Gewinnermittlung · Nebenkostenabrechnung · Originalbeleg · Rückstellung · Saldovortrag • Sachwert · Anschaffungspreis · Anschaffungswert · Nutzungsdauer · Restbuchwert · Stichtagsbewertung · Wertansatz · Wertberichtigung · Wertermittlung • Rechnung · Rechnungsbeleg · Rechnungsbetrag · Rechnungseingang · Rechnungsempfänger · Rechnungsjahr · Rechnungslegung · Rechnungsposition · Rechnungspreis • Summenbildung · Zwischensumme • Warenausgang · Warenbegleitschein · Wareneingang · Wareneinkauf • Zahlungsabwicklung · Zahlungsanforderung · Zahlungsanordnung · Zahlungsaufforderung · Zahlungsauftrag · Zahlungsausgang · Zahlungsfrist · Zahlungsplan · Zahlungsverpflichtung · Zahlungsverzug · Zahlungsvorgang · Zahlungsziel • Firmenkasse · Konzernkasse • Cashmanagement · Inkasso · Kalkulationsgrundlage • Betriebsprüfung · Bilanzanalyse · Rechnungsprüfung · Revisionsbericht · Wirtschaftsprüfung • Bilanzrecht · Umlagesystem · Umlageverfahren • Hauptbuchhaltung · Inkassounternehmen · Lohnbuchhaltung · Rechnungsprüfungsamt · Rechnungsprüfungsausschuss · Revisionsabteilung · Wirtschaftsprüfungsgesellschaft • Abschlussprüfer · Betriebsprüfer · Buchhalter · Kassenprüfer · Kreditor · Lohnbearbeiter · Rechnungshofpräsident · Rechnungsprüfer · Wirtschaftsprüfer • bilanziell · buchhalterisch · defizitär · kalkulatorisch · zurechenbar • bilanzieren · fakturieren · kontieren · saldieren · zurechnen

20.45 Unternehmensgewinn 20.33 Einkommen • 20.38 Steuer • 20.39 Wirtschaftliche Lage • 20.44 Buchhaltung, Bilanzierung

Ertragslage · Ertragsaussichten · Ertragsentwicklung · Ertragskraft · Ertragssituation · Gewinnsituation • Geschäftsergebnis · Betriebsergebnis · Bilanz · Bilanzergebnis · Gewerbeertrag · Halbjahresbilanz · Halbjahresergebnis · Jahresabschluss · Jahresbilanz · Jahresergebnis · Konzernbetriebsergebnis · Konzernbilanz · Konzernergebnis · Nachsteuerergebnis · Quartalsergebnis · Unternehmensergebnis · Vorjahresergebnis · Vorsteuerergebnis • Gewinnentwicklung · Gewinnerwartung · Jahresmeldung · Quartalsbericht · Quartalsvergleich • Umsatz · Halbjahresumsatz · Jahresumsatz · Konzernumsatz · Monatsumsatz · Nettoumsatz · Quartalsumsatz · Umsatzanteil · Umsatzentwicklung · Umsatzergebnis · Umsatzerlös · Umsatzerwartung · Umsatzprognose · Umsatzvolumen · Umsatzziel · Vorjahresumsatz • Nachsteuer© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

rendite · Nettoumsatzrendite · Vorsteuerrendite • Gewinn · Betriebsgewinn · Bilanzgewinn · Gewinnexplosion · Gewinnmarge · Gewinnmaximierung · Gewinnpotenzial · Gewinnprognose · Gewinnsprung · Gewinnsteigerung · Gewinnverbesserung · Gewinnwachstum · Gewinnzone · Gewinnzuwachs · Halbjahresgewinn · Jahresgewinn · Jahresüberschuss · Konzerngewinn · Konzernjahresüberschuss · Nachsteuergewinn · Nettogewinn · Quartalsgewinn · Unternehmensgewinn · Vorjahresgewinn · Vorsteuergewinn • Umsatzanstieg · Umsatzausweitung · Umsatzerhöhung · Umsatzrekord · Umsatzrenner · Umsatzschub · Umsatzsprung · Umsatzsteigerung · Umsatzwachstum • Ausnahmejahr · Rekordjahr • Verlust · Gewinneinbruch · Gewinnrückgang · Halbjahresverlust · Konzernfehlbetrag · Konzernverlust · Quartalsverlust · Vorjahresverlust · Vorsteuerverlust • Umsatzausfall · Umsatzeinbruch · Umsatzeinbuße · Umsatzrückgang · Umsatzverlust · Umsatzzunahme · Umsatzzuwachs • Milliardenauftrag · Milliardengeschäft · Millionenauftrag · Millionengeschäft • gewinnorientiert · umsatzmäßig · unfinanzierbar · unkalkulierbar · unökonomisch · unrentabel · unwirtschaftlich

20.46 Industrie 20.1 Berufe • 20.39 Wirtschaftliche Lage

Industrieunternehmen · Industriegruppe · Industrieholding · Industriekonsortium · Industriekonzern · Industriepartner • Industriebereich · Industriebranche · Industriesektor · Industriesparte • Großbetrieb · Großindustrie · Kleinbetrieb · Kleinstunternehmen · Kleinunternehmen · Markenartikler · Zulieferindustrie • Herstellerfirma · Markenhersteller · Massenhersteller · Spezialfirma · Zulieferbetrieb · Zulieferunternehmen • Industrie · Autoindustrie · Automobilindustrie · Druckindustrie · Eisenindustrie · Elektroindustrie · Elektronikindustrie · Ernährungsindustrie · Finanzdienstleister · Fischerei · Fremdenverkehr · Glasindustrie · Grundstoffindustrie · Investitionsgüterindustrie · Kautschukindustrie · Kommunikationsindustrie · Konsumgüterindustrie · Kosmetikindustrie · Lebensmittelindustrie · Leichtindustrie · Luftfahrtindustrie · Maschinenbauindustrie · Möbelindustrie · Montanindustrie · Raumfahrtindustrie · Stahlindustrie · Tourismus · Tourismusindustrie · Verteidigungsindustrie · Werftindustrie · Zementindustrie · Zuliefererindustrie • Industriezweig · Agrarsektor · Anlagenbau · Apparatebau · Behälterbau · Blechverarbeitung · Elektrobranche · Elektronikbranche · Fahrzeugbau · Formenbau · Großanlagenbau · Ingenieurbau · Kunststoffverarbeitung · Landmaschinenbau · Lebensmittelbranche · Leitungsbau · Luftfahrtbranche · Maschinenbau · Metallbearbeitung · Metallbranche · Metallverarbeitung · Möbelbau · Motorenbau · Motorenfertigung · Schuhproduktion · Schwermaschinenbau · Softwarebranche · Stahlerzeugung · Stahlproduktion · Straßenfahrzeugbau · Vorrichtungsbau · Werkzeugmaschinenbau • Industrieunternehmen · Anlagenbauer · Anlagenbaukonzern · Batteriehersteller · Baumwollspinnerei · Bergbaugesellschaft · Bergbaukonzern · Bergbauunternehmen · Bergwerksgesellschaft · Brotfabrik · Dieselmotorenwerk · Eisengießerei · Eisenhütte · Elektrokonzern · Elektromulti · Elektronikfirma · Elektronikhersteller · Elektronikkonzern · Elektronikriese · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Elektronikunternehmen · Elektroriese · Elektrounternehmen · Erdölgesellschaft · Erdölkonzern · Erdölraffinerie · Fahrradhersteller · Fahrzeugbauer · Fahrzeughersteller · Filmfabrik · Filmfirma · Gerätehersteller · Getränkefirma · Getränkehersteller · Getränkekonzern · Glashersteller · Glaswerk · Großdruckerei · Großmolkerei · Großwerft · Hausgerätehersteller · Kabelhersteller · Kabelwerk · Kaffeeröster · Kaltwalzwerk · Kamerahersteller · Kartonagenfabrik · Käserei · Kleiderfabrik · Konservenfabrik · Konsumgüterhersteller · Kopierwerk · Kosmetikfirma · Kosmetikhersteller · Kosmetikkonzern · Kosmetikunternehmen · Kraftfahrzeuggewerbe · Kranbau · Küchenhersteller · Kunststoffverarbeiter · Lackiererei · Lastwagenhersteller · Lebensmittelhersteller · Lebensmittelkonzern · Lederfabrik · Lkw-Hersteller · Luftfahrtkonzern · Luftfahrtunternehmen · Malzfabrik · Maschinenbau-Unternehmen · Maschinenbaufirma · Maschinenbaukonzern · Maschinenbauunternehmen · Maschinenfabrik · Maschinenhersteller · Metallbetrieb · Metallunternehmen · Metallurgiehandel · Metallwarenfabrik · Möbelfabrik · Möbelfirma · Möbelhersteller · Modefirma · Modekonzern · Modeunternehmen · Motorenbauer · Motorenfabrik · Motorenhersteller · Motorenlieferant · Motorenwerk · Motorradhersteller · Nähmaschinenhersteller · Nahrungsmittelhersteller · Nutzfahrzeughersteller · Papierfabrik · Papierhersteller · Papierkonzern · Porzellanfabrik · Porzellanhersteller · Porzellanmanufaktur · Pumpenhersteller · Reifenfirma · Reifenhersteller · Reifenkonzern · Rohrleitungsbau · Sägewerk · Schienenfahrzeughersteller · Schnapsbrennerei · Schokoladenfabrik · Schuhfabrik · Schuhhersteller · Skifirma · Skihersteller · Solarfabrik · Solarzellenfabrik · Spielwarenhersteller · Spielzeughersteller · Spirituosenhersteller · Sportartikelfirma · Sportartikelhersteller · Sportartikelkonzern · Sportartikler · Stahlhersteller · Stahlhütte · Stahlkoloss · Stahlkonzern · Stahlunternehmen · Stahlwerk · Süßwarenhersteller · Technologieholding · Technologiekonzern · Technologieunternehmen · Triebwerkhersteller · Triebwerkshersteller · Wälzlagerhersteller · Walzwerk · Wasserversorger · Wasserversorgungsunternehmen · Wasserwerk · Werft · Werftengruppe · Werftenkonzern · Werkzeughersteller · Werkzeugmaschinenbauer · Werkzeugmaschinenfabrik · Werkzeugmaschinenhersteller · Wurstfabrik · Zellstoffwerk · Zementfabrik · Zementhersteller · Zementwerk · Zigarettenfabrik · Zigarettenfirma · Zigarettenhersteller · Zigarettenkonzern · Zuckerfabrik • Fließbandarbeit · Fließbandproduktion · Großproduktion · Kleinserie · Massenproduktion · Serienfertigung · Serienproduktion · Stückzahl • Hochregallager · Lagerbereich · Lagerfläche · Lagergebäude · Lagergelände · Lagerhalle · Lagerhaltung · Lagerkapazität · Lagerplatz · Lagerraum · Lagerschuppen · Lagerverwaltung · Materiallager • Industriedenkmal · Industriemuseum · Technikmuseum • Industriegebiet · Industrieansiedlung · Industriebrache · Industriegelände · Industriehof · Industriekomplex · Industriepark · Industrieregion · Industrierevier · Industriezone · Montagewerk • Industriestandort · Industrielandschaft · Industriemetropole · Industriestadt · Industriezentrum • Industrieland · Industriegesellschaft · Industriemacht · Industrienation · Industriestaat • Industriellenfamilie · Industrielobby · Industrieverband · Industrievereinigung • großtechnisch · serienreif • standardisieren

20.47 Autoindustrie

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

8.7 Transport • 8.10 Auto, Fahrt • 20.46 Industrie

Autobauer · Autobranche · Autofabrik · Autofirma · Autohersteller · Autokonzern · Automobil-Hersteller · Automobilbau · Automobilbauer · Automobilbereich · Automobilbranche · Automobilfabrik · Automobilfirma · Automobilgeschäft · Automobilhersteller · Automobilkonzern · Automobilmarkt · Automobilproduzent · Automobilunternehmen · Automobilwerk · Autoproduzent · Autounternehmen · Autowerk · Bushersteller · Kfz-Hersteller · Kfz-Zulieferer · Sportwagenbauer · Sportwagenhersteller • Autobau · Automarkt · Automobil-Weltverband · Automobilkonjunktur · Automobilsektor · Automobilverband • Nutzfahrzeugbereich · Lkw-Geschäft · Nutzfahrzeuggeschäft · Nutzfahrzeugsparte • Automobilzulieferer · Automobilzulieferung · Autozulieferer · Karosseriebauer • Autohandel · Autogeschäft · Autohaus · Autokauf · Kfz-Handel • Autovermietung · Autoverleiher · Autovermieter • Gebrauchtwagenhandel · Gebrauchtwagenkauf • Autoverwertung • Modellprogramm · Modelljahr · Modellreihe · Modellwechsel · Nachfolgemodell · Vorgängermodell • Fahrzeugflotte · Fahrzeugbestand · Wagenpark • Flottenmanagement · Flottenverbrauch • Automesse · Automobilausstellung · Automobilsalon · Autoschau • Autowerkstatt · Abgasuntersuchung · Abschleppdienst · Abschleppunternehmen · Abschleppwagen · Hebebühne · Kfz-Gewerbe · Kfz-Handwerk · Kfz-Werkstatt · Ölwechsel · Reifendienst · Reifenlager • Panne · Getriebeschaden · Radbruch · Reifenpanne · Reifenschaden • Defekt · Rückholaktion · Rückruf · Rückrufaktion • Fahrzeugsicherheit · Crashtest · Elchtest • TÜV · TÜV-Gutachten • Kilometerstand · Kilometerzahl · Laufleistung • Motorisierung · Motorleistung • Autogesellschaft · Autoflut · Autogipfel · Autoklub · Automobilklub · Automuseum · Autowahn · Blechlawine • Automanager · Automann · Automechaniker · Autoverkäufer · Gebrauchtwagenhändler · Kfz-Meister • motorisiert • abschleppen · tunen

20.48 Pharmaindustrie 2.34 Verletzung • 2.35 Behandlung, Heilung

-mittel:

Arzneimittel · Krebsmittel · Schlafmittel

Medikament · Arznei · Emulsion · Heilmittel · Impfstoff · Medizin · Mittel · Naturheilmittel · pflanzlicher Wirkstoff · Präparat · Serum · Wirkstoff • Nasenspray · Pille · Pulver · Salbe · Tablette · Tropfen · Verbandsmaterial · Zäpfchen • Medikament · Abführmittel · Antibabypille · Antibiotikum · Antidepressivum · Aphrodisiakum · Appetitzügler · Beruhigungspille · Brechmittel · Hormonpräparat · Hustensaft · Krebsmedikament · Nikotinpflaster · Penicillin · Psychopharmaka · Schlaftablette · Schlankheitsmittel · Schlankmacher · Schmerzmittel · Therapeutikum • Extrakt · Aufguss · Balsam · Elixier · Essenz · Tee • Zahnbürste · Zahncreme · Zahnpasta · Zahnpastatube · Zahnstocher • Desinfektionsmittel · Krankenhausbedarf • Gegengift · Gegenmittel · Nebenwirkung • Apotheke · Drogerie · Sanitätshaus • Hausapotheke • Pharmasektor · Pharmabereich · Pharmageschäft · Pharmamarkt · Pharmasparte • © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Pharmaunternehmen · Pharmafirma · Pharmagruppe · Pharmahersteller · Pharmaindustrie · Pharmakonzern · Pharmatochter • Pharmahandel · Pharmagroßhandel · Pharmagroßhändler · Pharmahändler • Apothekerkammer • Heilwirkung · Heilkraft • Heilpflanze • Rezept · Beipackzettel · Gegenanzeige · Packungsbeilage · Rezeptgebühr · Rezeptkopf · Zuzahlung • Negativliste · Positivliste • Pharmazie • Apotheker · Chemiker · Drogist · Pharmakologe · Pharmazeut • Proband • auf Rezept · rezeptfrei • pharmakologisch · pharmazeutisch • einnehmen · verschreiben

20.49 Mode 10.17 Geschmack, Kunstsinn • 15.65 Schaustellung • 19.7 Kleidung

Mode • Stil · Brauch · Gewohnheit · Lebensart · Lebensstil · Lebensweise · Lifestyle · Übereinkunft · Zeitgeist · Zeitgeschmack • Benehmen · Anstand · Anständigkeit · Äußerlichkeit · Betragen · Etikette · Fasson · Formalität · Förmlichkeit · Geschmack · Haltung · Höflichkeit · Manieren · Schick · Schicklichkeit · Schnitt · Sitte · Ton · Usus · Zeremoniell • Bildung · Erziehung · Formung · Kultur · Salonfähigkeit · Schliff • Mode · Gepränge · Outfit · Staat • Dame von Welt · Filmstar · Grande Dame · Kultfigur · Publikumsliebling · Star · Stern erster Größe · Weltmann • Affe · Ästhet · Dandy · feiner Pinkel · Geck · Paradiesvogel · Snob · Stutzer · Superstar • Dressman · Mannequin · Model · Modemacher · Modezar · Supermodel · Topmodel · Trendscout · Trendsetter • modern • elegant · anständig · chic · fein · galant · gebildet · gewandt · hoffähig · höfisch · kultiviert · nobel · salonfähig · schick · tipptopp · vornehm · weltgewandt · wohlerzogen · zivilisiert • modisch · neumodisch • gang und gäbe • in Mode bringen · einführen · kreieren • auf der Höhe sein · die erste Geige spielen · mit der Mode gehen · den Ton angeben

20.50 Versicherung 2.35 Behandlung, Heilung • 9.72 Gefahr • 9.73 Sicherheit • 21.16 Sicherheitsleistung

Versicherungsart · Angestelltenversicherung · Arbeitslosenversicherung · Autoversicherung · Berufsunfähigkeitsversicherung · Direktversicherung · Feuerversicherung · Gebäudebrandversicherung · Gebäudeversicherung · Haftpflichtversicherung · Hausratsversicherung · Hausratversicherung · Industrieversicherung · Kapitallebensversicherung · Kaskoversicherung · Kfz-Haftpflichtversicherung · KfzVersicherung · Kraftfahrtversicherung · Krankenversicherung · Lebensversicherung · Pflegeversicherung · Pflichtversicherung · Rechtsschutzversicherung · Reiseversicherung · Rentenkasse · Rentenversicherung · Risikolebensversicherung · Sachversicherung · Schadenversicherung · Sozialversicherung · Teilkasko · Teilkaskoversicherung · Transportversicherung · Unfallversicherung · Vollkaskoversicherung · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Vollversicherung · Wohngebäudeversicherung · Zwangsversicherung • Versicherungsgewerbe · Assekuranz · Direktversicherer · Haftpflichtverband · Landesversicherungsanstalt · Versicherungsanstalt · Versicherungsgesellschaft · Versicherungsgruppe · Versicherungsholding · Versicherungskonzern · Versicherungsriese · Versicherungsunternehmen · Versicherungsverein • Versicherer · Autoversicherer · Erstversicherer · Haftpflichtversicherer · Industrieversicherer · Kfz-Versicherer · Lebensversicherer · Lebensversicherungsunternehmen · Rechtsschutzversicherer · Rentenversicherer · Rückversicherer · Rückversicherungsgesellschaft · Sachversicherer · Schaden(s)versicherer · Unfallversicherer • Versicherungsträger · Rentenversicherungsträger · Sozialversicherungsträger • Versicherungsgeschäft · Lebensversicherungsgeschäft · Rückversicherungsgeschäft • Versicherungsmarkt · Versicherungsbereich · Versicherungssektor · Versicherungswesen • Versicherungsvertrag · Ablaufleistung · Deckungssumme · Garantiesumme · Selbstbehalt · Versicherungsbeitrag · Versicherungspolice · Versicherungsprämie · Versicherungssumme · Versicherungswert • Kapitaldeckungsverfahren · Prämienformel · Prämienvolumen · Versicherungsbestand · Versicherungsnummer • Schadenfall · Versicherungsfall · Wasserrohrbruch · Wasserschaden • Schadenfreiheitsrabatt · Schadenregulierung · Schadensbilanz · Schadensmeldung · Schadensregulierung · Schadensumme · Schadensursache · Schaden(s)verlauf · Schuldanerkenntnis · Schuldeingeständnis • Versicherungsleistung · Ersatzanspruch · Ersatzpflicht · Erstattungsanspruch · Erstattungsbetrag · Erstattungspflicht • Wiederbeschaffungswert · Zeitwert • Versicherter · Versicherungsagent · Versicherungsangestellter · Versicherungsmakler · Versicherungsmanager · Versicherungsvermittler • pflichtversichert · rentenversicherungspflichtig · sozialversicherungsfrei · sozialversicherungspflichtig · versicherbar · versicherungspflichtig • abschließen · auszahlen · versichern • Schaden regulieren

21 Recht, Ethik

21.1 Rechtschaffen 9.40 Sorgfalt • 9.54 Gute Qualität • 10.45 Einfachheit • 11.24 Wahrheit • 12.48 Wahrhaftigkeit • 15.37 Keusch • 15.62 Ehre, Ruhm • 21.2 Selbstlos • 21.3 Tugend • 21.18 Recht, Gerechtigkeit • 21.24 Pflicht

Rechtschaffenheit • Ehrbarkeit · Beständigkeit · Biederkeit · Bravheit · Charakterstärke · Ehrlichkeit · Gediegenheit · Integrität · Loyalität · Rechtlichkeit · Treue · wahre Freundschaft • Aufrichtigkeit · Dialogbereitschaft · Fairness · Geradlinigkeit · Lauterkeit · Offenheit · Seriosität · Solidität · Verlässlichkeit · Wahrheitsliebe · Zuverlässigkeit • Gewissenhaftigkeit · Anstand · Anständigkeit · Exaktheit · Genauigkeit · Korrektheit · Pünktlichkeit · Ruf · Sorgfalt · Strenge · Unbescholtenheit · Wür© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

de · Zucht • Ehrengericht · Ehrenrat · Gerechtigkeitssinn · Grundsätze · Rechtsempfinden • Biedermann · Ehrenmann · ehrliche Haut · Gentleman · Kavalier · ein Mann von Charakter · Ritter ohne Furcht und Tadel • rechtschaffen · aufrecht · beständig · brav · echt · ehrbar · ehrenhaft · ehrenwert · ehrlich · erprobt · fair · gediegen · gerecht · redlich · treu · treu und brav · treudeutsch · unparteiisch · wacker · zuverlässig • aufrichtig · glaubwürdig · lauter · loyal · natürlich · offen · offenherzig · treuherzig · unverdorben · vertrauenswürdig • gewissenhaft · achtbar · angesehen · anständig · charakterfest · ehrenhaft · fehlerlos · genau · gesetzt · korrekt · makellos · mannhaft · pflichtbewusst · pünktlich · ritterlich · solid · sorgfältig · streng · tadellos · unantastbar · unbescholten · unbestechlich · unerschütterlich · verlässlich · Vertrauen erweckend · würdig · zart fühlend • auf sich halten · sein Wort halten · etwas taugen

21.2 Selbstlos 10.12 Mäßigkeit • 10.50 Menschenliebe • 10.51 Wohlwollen • 15.62 Ehre, Ruhm • 15.79 Milde • 20.15 Freigebig • 21.1 Rechtschaffen • 21.3 Tugend

Selbstlosigkeit · Altruismus · Berufsethos · Courage · Edelmut · Einsatz · Einsatzbereitschaft · Enthaltsamkeit · Entsagung · Erhabenheit · Freigebigkeit · Gleichmut · Großmut · Großzügigkeit · Hingabe · Leistungsbereitschaft · Liberalität · Mitmenschlichkeit · Nächstenliebe · Opferbereitschaft · Opfermut · Selbstbeherrschung · Selbstverleugnung · Stoizismus · Toleranz · Uneigennützigkeit · Zivilcourage • Gastfreundschaft · Nachbarschaftshilfe • selbstlos · altruistisch · christlich · edel · edelmütig · einsatzbereit · erhaben · freigebig · fürstlich · gemeinnützig · groß · großherzig · großmütig · heroisch · königlich · loyal · neutral · nobel · objektiv · ritterlich · sozial · uneigennützig · vornehm • aufgeklärt · liberal · nachsichtig · tolerant · weitherzig • rein · unbestechlich · unverdorben • entbehren können · für andere die Kastanien aus dem Feuer holen · im Hintergrund bleiben · im Schatten bleiben · uneigennützig handeln

21.3 Tugend 9.54 Gute Qualität • 9.62 Vollkommenheit • 12.48 Wahrhaftigkeit • 15.62 Ehre, Ruhm • 21.1 Rechtschaffen • 21.18 Recht, Gerechtigkeit • 21.24 Pflicht

Tugend · Einsatzbereitschaft · Opferbereitschaft · Selbstbeherrschung · Selbstüberwindung · Verdienst · Vollkommenheit · Vortrefflichkeit · Wert · Würde • Aufrichtigkeit · Ehrlichkeit · Ethos · Fairness · Frömmigkeit · Geradlinigkeit · Gewissenhaftigkeit · Güte · Integrität · Korrektheit · Lauterkeit · Leistungsbereitschaft · Loyalität · Moralität · Pflichtgefühl · Rechtschaffenheit · Redlichkeit · Sittlichkeit · Unschuld · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Verlässlichkeit • tadelloser Lebenswandel · wahre Gesinnung • tugendhaft · anständig · beispielhaft · bestimmt · bewährt · bewunderungswürdig · bieder · brav · charaktervoll · echt · edel · ehrenhaft · ehrenvoll · erprobt · fromm · gerecht · gewissenhaft · gut · gütig · himmlisch · lobenswert · moralisch · musterhaft · preiswürdig · rechtschaffen · redlich · rein · sittlich · strebsam · trefflich · treu · unverdorben · unvergleichlich · verdienstvoll · vollkommen · vorbildlich · wacker · wahr · würdig · zuverlässig • fair · korrekt • ohne Falsch · ohne Fehler · über alles Lob erhaben • gute Werke tun · recht tun · seine Pflicht erfüllen · seine Pflicht tun · sich zusammennehmen

21.4 Unschuld 10.45 Einfachheit • 11.23 Leichtgläubig • 12.48 Wahrhaftigkeit • 15.37 Keusch • 21.1 Rechtschaffen • 21.3 Tugend

Unschuld · Arglosigkeit · Einfalt · Gutmütigkeit · Jungfräulichkeit · Reinheit • Biedermann · Ehrenmann · Halbgott · Heiliger · Held · Heros · Kind · Unschuld • Engel · Lamm · Musterknabe · Tugendbold • aufgeschlagenes Buch · kindliches Gemüt · unbeschriebenes Blatt • unschuldig · artig · brav · ehrbar · einwandfrei · fehlerfrei · gesittet · keusch · lauter · makellos · manierlich · musterhaft · ordentlich · rein · rührend · schuldlos · treuherzig · tugendhaft · unantastbar · unbefleckt · unberührt · unbescholten · untadelig · unverdorben • arglos · gutgläubig · harmlos · jungfräulich · naiv · unschädlich · wohlgesinnt · zutraulich • mit gutem Gewissen · mit ruhigem Gewissen · wie ein neugeborenes Kind • ohne Arg · ohne Falsch · sanft wie ein Lamm • auf sich halten · kein Wässerchen trüben · nichts Böses denken · nichts dafür können

21.5 Reue, Besserung 5.30 Rückverwandlung • 8.29 Zurück • 22.1 Religiosität, Glaube

Reue · Bedauern · Beichte · Bekehrung · Besserung · Buße · Geständnis · Gewissensbisse · Gewissensnot · guter Vorsatz · Lebenswende · Neuanfang · Neubeginn · Scham · Schuldbekenntnis · Schuldbewusstsein · Schuldgefühl · Selbstanklage · Selbsterkenntnis · Sinnesänderung · Sündenbekenntnis · Umkehr · Wiedergeburt · Zerknirschung • Beichtstuhl • gebranntes Kind • reuig · bußfertig · reumütig · schuldbewusst · zerknirscht • auf den Knien · im Büßerhemd · in Sack und Asche · zur Buße bereit • gebessert · bekehrt • bessern · beherzigen · beichten · sich bekehren · bekennen · sich demütigen · sich durchringen · einlenken · sich erniedrigen · gestehen · sich schämen · umkehren • bereuen · abschwören · bedauern · beklagen · beweinen · sich grämen • sich an die Brust schlagen · sich an die Nase fassen · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

auf den Knien liegen · auf den Knien rutschen · in sich gehen · mit der Vergangenheit brechen · ein neues Leben beginnen · sich schuldig bekennen · sein Gewissen beruhigen · sein Gewissen erleichtern · um Vergebung bitten · um Verzeihung bitten · sich was schämen · sich zu Herzen nehmen · zur Erkenntnis gelangen • jmdn. bessern · aufrütteln · bekehren · belehren · beschämen · läutern

21.6 Reuelos 9.8 Beharrlich • 21.9 Frevel • 22.4 Religionsfrevel

Reulosigkeit · Halsstarrigkeit · Renitenz · Trotz · Verstocktheit • Wiederholungstäter • reuelos · gottlos · halsstarrig · hart gesotten · reaktionär · rückfällig · störrisch · unrettbar · unverbesserlich · unversöhnt · unzugänglich · verdammt · verhärtet · verloren · verstockt · verworfen • keine Reue empfinden · dem Laster verfallen · sich nicht bessern

21.7 Selbstsucht 9.45 Vorteil • 10.60 Menschenhass • 20.9 Habsucht • 21.8 Unredlich

Selbstsucht · Ausnutzung · Egoismus · Eigennutz · Geiz · Gewinnsucht · Habgier · Individualismus · Konkurrenzdenken · Machtstreben · Neid · Profitgier · Raffgier · Rücksichtslosigkeit · Selbstliebe · Skrupellosigkeit • Ausbeutung · Ausplünderung • Engherzigkeit · Hartherzigkeit · Kleinlichkeit · Staatsraison · Übervorteilung • Kampf ums Dasein · niedrige Gesinnung • Ausbeuter · Egoist · Geschäftemacher · Kriegsgewinnler · Pfennigfuchser · Zyniker • selbstsüchtig · berechnend · bestechlich · charakterlos · egoistisch · eigennützig · engherzig · habgierig · herzlos · käuflich · kleinlich · knauserig · korrekt · missgünstig · neidisch · rücksichtslos · schäbig · schmutzig · zynisch • im Trüben fischen · in die eigene Tasche wirtschaften · nur an sich denken · sein Süppchen kochen

21.8 Unredlich 10.57 Übel wollen • 11.52 Schlau • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion • 15.28 Verachtung • 15.53 Betrug • 15.69 Gesellschaftliche Herabsetzung • 20.10 Betrügen • 21.7 Selbstsucht • 21.9 Frevel • 21.10 Laster • 21.11 Schuld, Vergehen • 21.21 Unrecht

Unredlichkeit · Amtsmissbrauch · Behinderung · Bereicherung · Bestechlichkeit · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Einseitigkeit · Falschheit · Geschäftemacherei · Gewinnsucht · Humbug · Illoyalität · Irreführung · Käuflichkeit · Korruption · Manipulation · Parteilichkeit · Pflichtvergessenheit · Schurkerei · Schwarzarbeit · Schwindel · Unaufrichtigkeit · Unehrlichkeit · Unglaubwürdigkeit · Unterschlagung · Unzuverlässigkeit · Verführung • Unrecht · Erpressung · Fälschung · Hehlerei · Unterschlagung · Urkundenfälschung • Steuerhinterziehung · Vergeudung · Versicherungsbetrug · Vorteils(an)nahme • Lüge · Arg · Arglist · Betrug · Bösartigkeit · Bosheit · Charakterlosigkeit · Gemeinheit · Heuchelei · Hinterlist · Niedertracht · Ränke · Skrupellosigkeit · Tiefstand · Trug · Tücke · Unehrlichkeit · Verlogenheit · Verstellung · Verworfenheit • Verrat · Abfall · Bosheit · Denunziation · Dolchstoß · Doppelzüngigkeit · Hochverrat · Meineid · Treubruch · Treulosigkeit · Untreue · Vertragsbruch · Vertrauensbruch · Wortbruch • Missstand · Augiasstall · Skandal · unhaltbare Zustände • doppeltes Spiel · falsche Freundschaft • Bösewicht · Delinquent · Erpresser · Filou · Ganove · Gauner · Gewalttäter · Halunke · Kanaille · Krimineller · Rechtsbrecher · Schädling · Schelm · Schieber · Schuft · Schurke · Schwerverbrecher · Schwindler · Straftäter · Täter · Verbrecher · Wicht • Betrüger · Denunziant · Duckmäuser · Erbschleicher · Heuchler · Intrigant · Kuppler · Leisetreter · Neidhammel · Opportunist · Schleicher · Speichellecker · Wendehals · Wetterfahne · Wucherer • Abtrünniger · Abweichler · Ausgestoßener · Aussteiger · Deserteur · Fahnenflüchtiger · Frevler · Geheimagent · Geschäftemacher · Hochverräter · Landesverräter · Renegat · Saubermann · Schnüffler · Spion · Überläufer · Vaterlandsverräter · Verräter • böser Bube · falscher Fuffziger · Wolf im Schafspelz • unredlich · abgebrüht · abgefeimt · anrüchig · armselig · bedenklich · bestechlich · feil · fragwürdig · gemein · hemmungslos · hintergründig · infam · käuflich · korrupt · miserabel · niederträchtig · niedrig · schäbig · schamlos · schändlich · schlecht · schleichend · schmierig · schofel · skrupellos · unanständig · undankbar · unfair · ungehörig · unrühmlich · unschön · verächtlich · verderbt · verkommen · verworfen · windig · würdelos • abtrünnig · arglistig · betrügerisch · böse · boshaft · bübisch · charakterlos · ehrlos · fahnenflüchtig · falsch · gewissenlos · heimtückisch · heuchlerisch · hinterlistig · parteiisch · ruchlos · schändlich · spitzbübisch · treulos · tückisch · unaufrichtig · unbillig · undurchsichtig · unehrlich · unglaubwürdig · unsolide · untreu · unwahr · unzuverlässig · verlogen · verräterisch · versteckt · voreingenommen · wortbrüchig • dubios · dunkel · faul · geschoben · himmelschreiend · korrupt · mies · skandalös • unsauber · unwürdig • auf krummen Wegen · auf Treu und Glauben · zum Himmel stinken • täuschen · fälschen · hintergehen · überlisten • korrumpieren · zersetzen • desertieren · verkommen • falsches Zeugnis ablegen · immer tiefer sinken · kein Vertrauen verdienen · sich nicht bewähren · Wort brechen

21.9 Frevel 5.42 Zerstörung • 9.61 Beschädigen • 10.14 Unlust verursachen • 10.57 Übel wollen • 10.58 Härte • 15.25 Tadel, Missbilligung • 15.26 Missachtung, Beleidigung • 15.44 Unhöflich • 15.55 Quälen • 15.68 Bloßstellung • 20.11 Stehlen • 21.8 Unredlich • 21.10 Laster • 21.11 Schuld, Vergehen • 22.4 Religionsfrevel

Frevel · Bösartigkeit · Bosheit · Bubenstück · Danaergeschenk · Diffamierung · Dis© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

kreditierung · Fluch · Gemeinheit · Kränkung · Missetat · Misshandlung · Quälerei · Rufmord · Schaden · Schandfleck · Schandtat · Schmach · Sünde · Unbill · Unheil · Untat • Rachsucht · Beschädigung · Heimtücke · Hintergedanken · Niedertracht · Perfidie · Schadenfreude · Schlechtigkeit · Skrupellosigkeit · Verderbtheit · Verfolgung · Zerstörungslust • Abscheulichkeit · Amtsmissbrauch · Arglist · Bereicherung · Bestechlichkeit · Bösartigkeit · Bosheit · Brutalität · Charakterlosigkeit · Gefühllosigkeit · Gemeinheit · Gottlosigkeit · Hartherzigkeit · Infamie · Korruption · Laster · Machtmissbrauch · Niedertracht · Ruchlosigkeit · Schamlosigkeit · Schande · Skrupellosigkeit · Sünde · Unbill · Ungerechtigkeit · Unverschämtheit · Vergeudung · Verruchtheit · Verstocktheit · Verworfenheit · Würdelosigkeit • fünfte Kolonne · Unterwelt • Hyäne · Kobra · Natter · Otter · Vampir · Viper • Bestie · Dämon · Drache · Höllenhund · Hyäne · Kannibale · Monster · Monstrum · Satan · Schlange · Teufel · Ungeheuer · Ungetüm • Abzocker · Amokläufer · Bandit · Bankräuber · Brandstifter · Frevler · Gangster · Ganove · Gauner · Halunke · Kerl · Killer · Kreatur · Kriegshetzer · Krimineller · Massenmörder · Messerstecher · Meuchelmörder · Missetäter · Mordbrenner · Räuber · Rechtsbrecher · Schächer · Schädling · Schelm · Scheusal · Schläger · Schuft · Schurke · Schwindler · Strolch · Sünder · Täter · Übeltäter · Unglücksbringer · Unhold · Unmensch · Verbrecher · Verderber · Zerstörer • Abschaum der Menschheit · Geißel der Menschheit · leibhaftiger Teufel · schlechter Kerl · schlechter Mensch · schwerer Junge · Teufel in Menschengestalt • Abtrünniger · Abweichler · Anarchist · Bilderstürmer · Lockspitzel · Nestbeschmutzer · Staatsfeind · Störenfried · Umstürzler · Verräter • Barbar · Biest · Bluthund · Blutsauger · Bösewicht · Despot · Henker · Menschenfresser · Sadist · Schlächter · Tyrann · Unmensch · Unterdrücker · Würger · Wüterich • böser Geist · Furie • frevelhaft · abscheulich · elend · erbärmlich · hässlich · jämmerlich · mutwillig · schändlich · unrühmlich · unverantwortlich · unverbesserlich · unverzeihlich · verächtlich · verflucht · verworfen • unmenschlich · asozial · bestialisch · brutal · dämonisch • arg · gefährlich · kläglich · kränkend · schmerzlich · schrecklich · schwer • arglistig · bösartig · boshaft · heimtückisch · schadenfroh · verräterisch • niederträchtig · abscheulich · beklagenswert · diabolisch · elend · falsch · gemein · hassenswert · heillos · höllisch · infam · mephistophelisch · niedrig · satanisch · schäbig · schändlich · scheußlich · teuflisch · traurig · verdammenswert · verderbt · verrucht · verstockt • freveln · anschließen · bedrängen · bedrücken · belästigen · beschädigen · beschimpfen · brüskieren · erschießen · erstechen · geißeln · kastrieren · lähmen · peinigen · prügeln · quälen · ramponieren · schädigen · schlagen · stechen · stoßen · treten · unterjochen · verdammen · verderben · verfolgen · verletzen · verunglimpfen · verwunden · zerstören • beflecken · beleidigen · besudeln · infizieren · kränken · lästern • abträglich sein · Unheil anrichten · Unheil stiften • schlecht behandeln · übel mitspielen · unbrauchbar machen · jmdm. das Wasser abgraben

21.10 Laster 5.37 Schwäche • 10.11 Genusssucht • 10.28 Geschmacklos • 15.36 Unsittlich • 15.68 Bloßstellung • 15.69 Gesellschaftliche Herabsetzung • 21.8 Unredlich • 21.9 Frevel • 21.11 Schuld, Vergehen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Laster · Anstoß · Ärgernis · Ausschweifung · Blutschande · Blutschuld · Exzess · Gräuel · Laxheit · Liederlichkeit · Pflichtverletzung · Rohheit · Schandtat · Schurkerei · Sittenverfall · Skandal · Unsitte · Unsittlichkeit • Achillesferse · bewegte Vergangenheit · dunkler Punkt · Fehler · Gebrechen · Irrtum · kleine Sünde · laxe Moral · menschliche Schwäche · Missetat · Rückfall · schwache Seite · Sünde · Unrecht · Verfehlung · Verschuldung · Verstoß · Verstrickung • die sieben Todsünden · Geiz · Hochmut · Neid · Trägheit · Unzucht · Völlerei · Zorn • Orgie · Trinkgelage • Sirenengesang · Verführung · Verlockung • Lasterhöhle · Pfad der Sünde · Sodom und Gomorrha · Spielhölle • Abschaum · Bube · Faulenzer · Früchtchen · Genießer · Hallodri · Herumtreiber · Kreatur · Lump · Nichtsnutz · Psychopath · Racker · räudiges Schaf · Schandfleck · Schlawiner · Tunichtgut · Vagabund · Wicht · Windhund · Zuhälter • Dirne · Frau mit Vergangenheit · Hure · Kurtisane · Nutte · Prostituierte • lasterhaft · amoralisch · charakterlos · ehrlos · entartet · faul · gemein · gewissenlos · gottlos · haltlos · infam · krankhaft · lax · liederlich · lose · niedrig · pervers · schamlos · schändlich · schlecht · schwach · strafbar · strafwürdig · sündhaft · treulos · übel beleumundet · unanständig · unartig · ungezogen · unmöglich · unmoralisch · unsolide · unverschämt · unwürdig · unzüchtig · verbrecherisch · verderbt · verkommen · verrufen • nicht zu rechtfertigen · nicht zu verteidigen · ohne Ehrgefühl • abgleiten · abrutschen · sich ausleben · entarten · entgleisen · fehlen · irren · straucheln · sündigen · verfallen sein · sich vergehen · sich vergessen · verkennen • Allotria treiben · Anstoß erregen · Ärgernis erregen · seinem Affen Zucker geben · Sünden begehen · über die Stränge schlagen · unrecht tun · sich zuschulden kommen lassen • auf Abwege geraten · auf die schiefe Ebene geraten

21.11 Schuld, Vergehen 15.53 Betrug • 20.8 Aneignen • 20.10 Betrügen • 20.11 Stehlen • 21.8 Unredlich • 21.9 Frevel • 21.10 Laster • 21.20 Gesetzlosigkeit • 21.21 Unrecht • 21.25 Pflichtverletzung • 21.27 Kriminalität • 22.4 Religionsfrevel

Schuld · Erbsünde · Mitschuld · Mittäterschaft · Mitverschulden · Sünde · Täterschaft · Verfehlung · Verschulden • Schuldfähigkeit · Schuldfrage · Schuldvorwurf • Vergehen · Delikt · Fehler · Irrtum · Jugendsünde · Kriminalfall · Makel · Missetat · Ordnungswidrigkeit · Rechtsverletzung · Übertretung · Ungehorsam · Untat · Unterlassungssünde · Verbrechen · Versehen · Verstoß · Zuwiderhandlung • Amtsmissbrauch · Beleidigung · Bereicherung · Betrug · Diebstahl · Fälschung · Frevel · Geldwäsche · Gotteslästerung · Hausfriedensbruch · Hehlerei · Hochverrat · Kidnapping · Ladendiebstahl · Landesverrat · Landfriedensbruch · Majestätsbeleidigung · Piraterie · Raubmord · Sachbeschädigung · Steuerhinterziehung · Straftat · Subventionsbetrug · Todsünde · Unterschlagung · Urkundenfälschung · Versicherungsbetrug · Veruntreuung · Volksverhetzung • strafbare Handlung · Strafliste · Sündenregister · Vorstrafen • böses Gewissen · der kategorische Imperativ • Ausgestoßener · Bösewicht · Delinquent · Doppelrolle · Frevler · Gewalttäter · Kriminel© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ler · Missetäter · Rechtsbrecher · Schädling · Schuldiger · Sträfling · Sünder · Täter · Übeltäter · Verbrecher • schuldig · befangen · betroffen · schuldbewusst · strafbar · straffällig · sündig · verboten · verbrecherisch • auf frischer Tat · in flagranti • verüben · anstellen · begehen • erblassen · erbleichen · erröten · schlottern • etwas auf dem Kerbholz haben · Dreck am Stecken haben · einstehen für · es gewesen sein · haften · klein beigeben · sich schuldig bekennen · sich schuldig fühlen · verantworten · vertreten müssen

21.12 Beschuldigung 12.2 Mitteilung • 12.5 Enthüllung • 12.7 Neuigkeit • 12.45 Beweis • 15.25 Tadel, Missbilligung • 15.27 Verleumdung • 15.29 Verwünschung, schimpfen • 15.68 Bloßstellung • 21.29 Vor Gericht • 21.30 Richter, Anwalt

Beschuldigung · Anklage · Anschuldigung · Beschimpfung · Bezichtigung · Klage · Vorwurf • Angabe · Anzeige · Beschwerde · Denunziation · Entlarvung · Nachweis · Verdächtigung • Anklageschrift · Beweislage · Beweislast · Ladung · Plädoyer · Steckbrief · Vorladung · Zeugenaussage • Corpus Delicti · Indiz · schlagender Beweis · Überführung • Anklagevertreter · Chefankläger · Denunziant · Geheimagent · Kronzeuge · Nebenkläger · öffentlicher Ankläger · Privatdetektiv · Schnüffler · Spitzel · Staatsanwalt · V-Mann • der Angeklagte · der Angeschuldigte · der Beklagte · der Beschuldigte • belastend · erschwerend · gerichtlich · hochnotpeinlich · inquisitorisch • nicht zu rechtfertigen · strafbar · ungerechtfertigt · unhaltbar · unverantwortlich · unverzeihlich • beschuldigen · angeben · anklagen · anschwärzen · anzeigen · beimessen · sich beklagen über · belangen · belasten · bezeichnen als · bezichtigen · denunzieren · entlarven · erschweren · ertappen · erwischen · festnageln · melden · nachweisen · überführen · verdächtigen · verklagen · verleumden · verraten · vorhalten · vorwerfen · zuschreiben • Anklage erheben · Beweis antreten · in die Schuhe schieben · ins Gesicht schleudern · Klage einreichen · der Staatsanwaltschaft übergeben · verantwortlich machen · vor Gericht stellen · zur Last legen · zur Rechenschaft ziehen · zur Verantwortung ziehen • verurteilen · brandmarken · schuldig erklären · Urteil fällen · Urteil sprechen · verdammen

21.13 Rechtfertigung 9.13 Vorwand • 9.73 Sicherheit • 12.46 Widerlegung • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion • 18.33 Verteidigung, Schutz • 21.29 Vor Gericht • 21.30 Richter, Anwalt

Rechtfertigung · Apologie · Argumentation · Berichtigung · Beweis · Entlastung · Freispruch · Plädoyer · Rehabilitation · Rehabilitierung · Rückverweisung · Verantwortung · Verteidigung · Wiederherstellung • Abwehr · Gegenwehr · Notwehr • Entschuldigung · Alibi · Berufung · Beschwerde · Bittschrift · Ehrenerklärung · Eingabe · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Einrede · Einspruch · Einwand · Entgegnung · Erwiderung · Gegenbeweis · Gegenvorstellung · Milderungsgrund · Revision · Verwahrung · Zurückweisung • Ausflüchte · Ausrede · Beschönigung · mildernde Umstände · Vorwand • Angeklagter · Anwalt · Mandant · Pflichtverteidiger · Rechtsanwalt · Rechtsberater · Rechtsvertreter · Strafverteidiger · Verteidiger • entschuldbar · entwaffnend · gerechtfertigt · glaubwürdig · plausibel · scheinbar · verzeihlich · zu rechtfertigen · zu verteidigen · zulässig • nachsichtig · milde · schwach • rechtfertigen · jmdn. entlasten · freisprechen · rehabilitieren · sich verwenden für • als Verteidiger auftreten · jmdn. für unzurechnungsfähig erklären · sich streiten für • entschuldigen · bemänteln · beschönigen · decken · eintreten für · erleichtern · mildern · schönfärben · verantworten • Ausflüchte machen · es nicht gewesen sein wollen · sich herausreden

21.14 Vertrag 11.46 Übereinstimmung • 12.52 Schrift • 15.15 Versprechen • 15.16 Zustimmung • 15.17 Erlaubnis • 15.41 Friede • 18.13 Bevollmächtigung • 20.25 Verkaufen • 21.17 Kompromiss

Vertrag · Abklärung · Abkommen · Abmachung · Abrede · Absprache · Agreement · Auseinandersetzung · Bestimmung · Bündnis · Einigung · Einvernehmen · Festsetzung · Freibrief · Handschlag · Konkordat · Kontrakt · Niederschrift · Pakt · Papier · Protokoll · Rechtsgeschäft · Sanktion · Schlichtung · Sonderbund · Übereinkommen · Urkunde · Verabredung · Vereinbarung · Vergleich · Verpflichtung · Zusatzprotokoll • Auslieferungsvertrag · Handelsabkommen · Handelsvertrag · Kollektivvertrag · Kulturabkommen · Leasingvertrag · Mietvertrag · Nichtangriffspakt · Pachtvertrag · Wirtschaftsabkommen • Verfassung · Grundgesetz · Grundrecht · Landesverfassung • Kaufvertrag · Mustervertrag · Übernahmevertrag · Verschmelzungsvertrag • Vertrag · Abschluss · Ausnahmeregelung · Bestätigung · Genehmigung · Klausel · Ratifikation · Ratifizierung · Stempel · Unterzeichnung · Vertragstext · Vollzug • Diplomatie · Verhandlung · Verhandlungsgeschick • Vertragsabschluss · Vertragsänderung · Vertragsauflösung · Vertragsauslegung · Vertragsberatung · Vertragsbestand · Vertragsbindung · Vertragsentwurf · Vertragserfüllung · Vertragsfreiheit · Vertragsinhalt · Vertragsklausel · Vertragskündigung · Vertragslaufzeit · Vertragspartei · Vertragspoker · Vertragsrecht · Vertragsschluss · Vertragsstaat · Vertragssumme · Vertragsunternehmen · Vertragsunterschrift · Vertragsunterzeichnung · Vertragsverhältnis · Vertragsverlängerung · Vertragsverletzung · Vertragswerk · Vertragszeit • Vertragsablauf · Vertragsbeendigung · Vertragsbeginn · Vertragsdauer · Vertragsende • Abonnent · Agent · Diplomat · Handelsvertreter · Immobilienmakler · Kontrahent · Makler · Mittelsmann · Partner · Sachwalter · Unterhändler · Unterzeichner · Versicherungsnehmer · Versicherungsvertreter · Vertragspartner · Zwischenhändler • vertraglich · abgemacht · verbrieft · vertragsgemäß · vertragsmäßig • mit Brief und Siegel · mit einem Federzug • vertragsbrüchig · vertragswidrig • übereinkommen · sich abfinden · chartern · erstehen · heuern · mieten · sich verpflichten · versprechen • abschließen · abmachen · annehmen · ausmachen · bedingen · beilegen · besiegeln · bestätigen · feilschen · festsetzen · feststellen · gegenzeichnen · ge© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

nehmigen · gutheißen · handeln · paktieren · paraphieren · ratifizieren · schlichten · unterschreiben · unterzeichnen · verabreden · vereinbaren · vergleichen · verhandeln • beim Wort nehmen · Handel eingehen · handelseinig werden · sich ins Benehmen setzen · Vertrag (ab)schließen · zu einem Abschluss gelangen

21.15 Vorbehalt 5.12 Bewandtnis • 5.32 Bedingung • 11.22 Vermutung • 12.47 Einschränkung

Vorbehalt · Artikel · Ausnahmeregelung · Bedingung · Erwartung · Feststellung · Klausel · Kondition · Unterstellung · Voraussetzung · Vorkehrung • Einschränkung · Annahme · Lage · Umstand • falls · je nachdem · so Gott will · vorausgesetzt • vorbehaltlich · in der Meinung, dass · unter Vorbehalt • sich vorbehalten · ausmachen · bestehen auf · festlegen auf · verharren bei · verpflichten · voraussetzen

21.16 Sicherheitsleistung 9.73 Sicherheit • 12.45 Beweis • 15.15 Versprechen • 21.14 Vertrag

Sicherheitsleistung · Sicherheit · Sicherung • Haftung · Bürgschaft · Ehrenwort · Eigentumsvorbehalt · Garantie · Gewähr · Gewährleistung · Haftpflicht · Patenschaft · Pfand · Rechtsschutz · Unterpfand · Verbindlichkeit · Verpflichtung • Versicherungsschutz · Versicherung • Vertrag · Akt · Dokument · Erkenntnis · Garantieschein · Grundschuld · Hypothek · Instrument · Kontrakt · Obligation · Protokoll · Rückversicherung · Schuldschein · Urkunde · Verschreibung · Versicherung · Zertifikat · Zeugnis • Bescheinigung · Akkreditierung · Ausweis · Ausweispapiere · Beglaubigung · Legitimation · Legitimierung · Siegel · Stempel · Unterschrift • Anzahlung · Einsatz · Handgeld • Bürge · Garant · Geisel • sicherstellen · bürgen · einstehen · einstehen für · garantieren · gewährleisten · haften · hinterlegen · sichern · verbürgen · sich verpflichten • Anzahlung leisten · Garantie geben · Garantie übernehmen · Kaution stellen · die Verantwortung übernehmen • sicherstellen · abtreten · übertragen • abschließen · beschlagnahmen · besiegeln · pfänden · sperren · versiegeln • pfänden lassen

21.17 Kompromiss 15.16 Zustimmung • 15.41 Friede • 21.14 Vertrag

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Kompromiss · Abfindung · Ablöse · Ablösesumme · Auflösungsvertrag · Ausgleich · Bereinigung · Berichtigung · Einigung · Kuhhandel · Mittelweg · Notlösung · Schiedsspruch · Vergleich · Vertrag · Zugeständnis · Zwischenlösung • Bestechung · Lösegeld · Schweigegeld · Vermittlungsverfahren • Ombudsmann · Schiedsmann • sich einigen · sich auseinander setzen · ausgleichen · beilegen · schlichten · sich vergleichen · vermitteln • auf halbem Wege entgegenkommen · goldene Brücken bauen · handelseins werden · in Einklang bringen · einen Vertrag schließen · einen Weg finden · zusammenkommen

21.18 Recht, Gerechtigkeit 18.25 Freiheit • 21.1 Rechtschaffen • 21.3 Tugend • 21.19 Gesetz • 21.22 Berechtigung • 21.24 Pflicht • 21.29 Vor Gericht

Gerechtigkeit · Anständigkeit · Ehrenhaftigkeit · Gerechtigkeitssinn · Gesetz · Pflichtgefühl · Rechtmäßigkeit · Rechtsempfinden · Rechtsgefühl · Rechtsgrundlage · Rechtsstaatlichkeit · Schicklichkeit · Unbescholtenheit · Unparteilichkeit · Vernunft • Recht · Jura · Jus · Justiz · Objektivität · Rechtsordnung · Rechtspflege · Selbstbestimmungsrecht • allgemeines Recht · Arbeitsrecht · Asylrecht · Ausländerrecht · Baurecht · Beamtenrecht · Berufsrecht · Betreuungsrecht · Disziplinarrecht · Eherecht · Energierecht · Erwachsenenstrafrecht · Familienrecht · Gesellschaftsrecht · Grundrecht · Handelsrecht · Individualrecht · Jugendrecht · Jugendstrafrecht · Kindschaftsrecht · Konstitution · Kriegsrecht · Lebensmittelrecht · Medienrecht · Menschenrecht · Mietrecht · Naturrecht · Privatrecht · Rentenrecht · Schuldrecht · Seerecht · Selbstbestimmungsrecht · Sexualstrafrecht · Sozialhilferecht · Sozialrecht · Staatsrecht · Steuerrecht · Stiftungsrecht · Strafrecht · Unterhaltsrecht · Verfahrensrecht · Verfassung · Verwaltungsrecht · Völkerrecht · Waffenrecht · Wasserrecht · Wirtschaftsrecht · Zivilrecht • Landesrecht · Bundesrecht · internationales Recht • Gewohnheitsrecht • Güterabwägung · Rechtsänderung · Rechtsangleichung · Rechtsansicht · Rechtsanspruch · Rechtsanwendung · Rechtsauffassung · Rechtsausschuss · Rechtsausübung · Rechtsbegriff · Rechtsberatung · Rechtsbeschwerde · Rechtsbewusstsein · Rechtsentwicklung · Rechtsetzung · Rechtsfehler · Rechtsfindung · Rechtsfortbildung · Rechtsfrage · Rechtsfrieden · Rechtsgebiet · Rechtsgemeinschaft · Rechtsgrund · Rechtsgrundsatz · Rechtsgut · Rechtsgutachten · Rechtsinstitut · Rechtskonstruktion · Rechtskultur · Rechtslage · Rechtsmeinung · Rechtsmittelbelehrung · Rechtsnorm · Rechtspflicht · Rechtsphilosophie · Rechtsprinzip · Rechtsrahmen · Rechtssatz · Rechtsschutz · Rechtsschutzbedürfnis · Rechtssituation · Rechtsstaatsprinzip · Rechtsstandpunkt · Rechtsstellung · Rechtssystem · Rechtstradition · Rechtsverfolgung · Rechtsverhältnis · Rechtsverkehr · Rechtsverständnis · Rechtsverstoß · Rechtsvorschrift · Rechtsweg(e)garantie · Rechtswirklichkeit · Rechtswirkung · Rechtszustand • Moral · Moralität · Sittlichkeit • ehrliches Spiel · gerechtes Urteil · gleiches Recht • Rechtsgelehrter • rechtmäßig · angemessen · berechtigt · billig · folgerichtig · gebührend · gehörig · gerecht · gerechtfertigt · gesetzmäßig · legitim · passend · recht · richtig · schicklich · wohlver© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

dient · zumutbar • in aller Form · in aller Ordnung · nach allen Regeln · nach Recht und Billigkeit · ohne Ansehen der Person · vor Gott und den Menschen • mit Fug und Recht · nach dem Buchstaben des Gesetzes · verdientermaßen · von Rechts wegen • gerecht · ehrenhaft · füglich · korrekt · maßvoll · neutral · objektiv · pflichtgemäß · rechtlich · sachlich · überparteilich · unbefangen · unparteilich · verständig · vorurteilsfrei • dürfen · es gehört sich • auf seinem Recht bestehen

21.19 Gesetz 5.19 Regel • 11.15 Grundsatz • 12.6 Bekannt machen • 18.12 Herrschen • 18.13 Bevollmächtigung • 18.16 Befehl • 21.18 Recht, Gerechtigkeit • 21.22 Berechtigung • 21.24 Pflicht

Gesetz · Charta · Festlegung · Grundsatz · Imperativ · Kanon · Kodex · Leitlinie · Norm · Regel · Satzung · Statut · Verhaltensregel · Vorschrift • Bestimmung · Befehl · Bulle · Dekret · Edikt · Erlass · Gebot · Machtwort · Prohibition · Rechtsverordnung · Ukas · Untersagung · Verfügung · Verordnung · Verwaltungsvorschrift • Abgeordnetengesetz · Abtreibungsgesetz · Aktiengesetz · Altersteilzeitgesetz · Altschuldenhilfegesetz · Amnestiegesetz · Antidiskriminierungsgesetz · Antiterrorgesetz · Arbeitnehmer-Entsendegesetz · Arbeitsförderungsgesetz · Arbeitsgesetz · Arbeitszeitgesetz · Arzneimittelgesetz · Asylbewerberleistungsgesetz · Asylverfahrensgesetz · Ausführungsgesetz · Ausländergesetz · Außenwirtschaftsgesetz · Baugesetz · Beamtengesetz · Beitragsentlastungsgesetz · Beschleunigungsgesetz · Betreuungsgesetz · Bundesdatenschutzgesetz · Bundesentschädigungsgesetz · Bundesimmissionsschutzgesetz · Bundesnaturschutzgesetz · Bundesseuchengesetz · Bundessozialhilfegesetz · Entgeltfortzahlungsgesetz · Ermächtigungsgesetz · Gaststättengesetz · Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz · Gentechnikgesetz · Gesundheitsreformgesetz · Gesundheitsstrukturgesetz · Gleichberechtigungsgesetz · Handelsgesetz · Hochschulgesetz · Hochschulrahmengesetz · Jugendhilfegesetz · Jugendschutzgesetz · Kommunalabgabengesetz · Kommunalwahlgesetz · Landesabfallgesetz · Landesmediengesetz · Landespflegegesetz · Landeswahlgesetz · Lebensmittelgesetz · Lohnfortzahlungsgesetz · Mediengesetz · Ministergesetz · Mitbestimmungsgesetz · Multimediagesetz · Nichtraucherschutzgesetz · Parteienfinanzierungsgesetz · Parteiengesetz · Pflegegesetz · Pflegeversicherungsgesetz · Polizeigesetz · Privatisierungsgesetz · Rentenreformgesetz · Rundfunkgesetz · Sachenrechtsbereinigungsgesetz · Schwangerenberatungsgesetz · Schwerbehindertengesetz · Sozialhilfegesetz · Standortsicherungsgesetz · Stiftungsgesetz · Tarifvertragsgesetz · Tierschutzgesetz · Transplantationsgesetz · Universitätsgesetz · Vermögensgesetz · Versammlungsgesetz · Wassergesetz · Weingesetz · Wohnungsbaugesetz • Änderungsgesetz · Bundesgesetz · Landesgesetz · Reformgesetz · Sondergesetz · Spargesetz · Vorschaltgesetz • Gesetzbuch · Baugesetzbuch · Bürgerliches Gesetzbuch · Handelsgesetzbuch · Sozialgesetzbuch • Gesetzeswerk · Gesetzespaket · Gesetzesregelung · Gesetzessammlung • Gesetzgebung · Gesetzentwurf · Gesetzesantrag · Gesetzesbegründung · Gesetzesentwurf · Gesetzesinitiative · Gesetzesvorhaben · Gesetzesvorlage · Gesetzesvorschlag · Gesetzge© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

bungskompetenz · Gesetzgebungsverfahren · Legislative · Legislatur • Gesetzesänderung · Gesetzesnovelle · Gesetzesreform · Gesetzesverschärfung · Neuregelung • Artikel · Buchstabe des Gesetzes · Gesetzestext · Gesetzeswortlaut · Gesetzeszweck · Klausel · Paragraph • Gesetzesauslegung · Jurisprudenz · Rechtslehre · Rechtswissenschaft • Gesetzesgrundlage · Gesetzeskraft · Gesetzlichkeit · Gesetzmäßigkeit · Legalität · Legitimität · Macht · Recht · Rechtsgültigkeit · Rechtskraft • Gesetzgeber · • Antragsrecht · Freiheit · Meinungsfreiheit · Menschenwürde · Privileg · Rechtsstaat · Rechtsstaatlichkeit · Reisefreiheit · Religionsfreiheit · Vorrecht · Vorschlagsrecht • Gesetzeslücke · Lücke im Gesetz · Paragraphendschungel · Paragraphenwerk • gesetzlich · allgemein gültig · amtlich · bindend · gesetzmäßig · gültig · konstitutionell · legal · legitim · maßgeblich · offiziell · rechtens · rechtlich · rechtmäßig · rechtsgültig · rechtskräftig · verbindlich · verbrieft · verbucht · verfassungsmäßig • im Sinne der Verordnung · in aller Form · nach dem Buchstaben des Gesetzes • gesetzgebend · Gesetzeskraft verleihen · gesetzgeberisch • rechtlich · baurechtlich · berufsrechtlich · disziplinarrechtlich · gesellschaftsrechtlich · gesetzeskonform · gesetzestreu · handelsrechtlich · medienrechtlich · privatrechtlich · rechtsstaatlich · rechtsstaatswidrig · rechtsverbindlich · rechtswirksam • gesetzeswidrig · rechtsfehlerhaft · rechtsmissbräuchlich · rechtsunwirksam • genehmigen · ratifizieren · verfügen · verkündigen · verordnen · zum Gesetz erheben

21.20 Gesetzlosigkeit 18.17 Zwang • 18.22 Ungehorsam, Aufruhr • 21.9 Frevel • 21.11 Schuld, Vergehen • 21.21 Unrecht

Gesetzlosigkeit • Gesetzesbruch · Gewalt · Selbsthilfe · Selbstjustiz · Terror · Willkür • Anarchie · Betrug · Despotie · Despotismus · Diebstahl · Erbsünde · Faustrecht · Formfehler · Frevel · Gewaltakt · Gewalttätigkeit · Gräuel · Justizmord · Lynchjustiz · Missetat · Parteilichkeit · Schmuggelei · Sünde · Treuebruch · Umgehung · Ungültigkeit · Verbrechen · Vergehen · Verschulden · Willkürakt · Willkürherrschaft · Zuwiderhandlung • Dschungel · Wildnis • Anarchist · Staatsfeind • strafbar · straffällig · sträflich · verbrecherisch • eigenmächtig · anarchisch · despotisch · gewalttätig · tyrannisch · unbefugt · unerlaubt · unverantwortlich · willkürlich • auf eigene Faust · unter Umgehung der Gesetze • ungerecht · ungültig · unrechtmäßig · verboten · verfassungswidrig · verschwörerisch • gesetzwidrig · bunt zugehen · das Recht des Stärkeren · rohe Gewalt · ungerechtes Urteil • betrügen · lynchen · morden · schmuggeln · stehlen · sündigen · verschwören • begünstigen · sich bestechen lassen · eigenmächtig handeln · kurzen Prozess machen · mit Gewalt vorgehen · nicht fragen · teeren und federn · sich zum Richter aufwerfen

21.21 Unrecht 11.52 Schlau • 15.53 Betrug • 20.10 Betrügen • 21.8 Unredlich • 21.11 Schuld, Vergehen • 21.20 Ge© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

setzlosigkeit • 21.23 Nichtberechtigung

Unrecht · Delikt · Faustrecht · Frevel · Gesetzesverstoß · Gesetzwidrigkeit · Ordnungswidrigkeit · Rechtsbeugung · Rechtswidrigkeit · Straftatbestand · Übergriff · Ungerechtigkeit · Verfehlung · Verstoß · Vertragsbruch · zweierlei Maß • Amtsmissbrauch · Behinderung · Bereicherung · Betrug · Fälschung · Geldwäsche · Hehlerei · Irreführung · Konkursverschleppung · Manipulation · Missmanagement · Sachbeschädigung · Schwindel · Steuerhinterziehung · Subventionsbetrug · Täuschung · Unehrlichkeit · Unterschlagung · Urkundenfälschung · Vetternwirtschaft • Begünstigung · Günstlingswirtschaft · Illegalität · Kriminalität · Parteilichkeit · Strafbarkeit · Unfreiheit · Verfassungswidrigkeit • Justizirrtum · Justizskandal · Rechtsirrtum • ungerecht · einseitig · parteiisch · rechtswidrig · unannehmbar · unbillig · unerträglich · ungebührlich · ungehörig · unmoralisch · unrecht · unsittlich · unzumutbar · zum Schaden der Allgemeinheit • gegen Treu und Glauben · glatter Rechtsbruch · nicht in der Ordnung · nicht zu rechtfertigen · zu Unrecht • unberechtigt · eigenmächtig · frevelhaft · gesetzwidrig · parteiisch · rechtswidrig · unbefugt · unerlaubt · ungerechtfertigt · ungesetzlich · unrechtmäßig · unverantwortlich • betrügen · beeinträchtigen · hintergehen · täuschen • begünstigen · bevorzugen • sich nicht gehören

21.22 Berechtigung 15.12 Bitte, Verlangen • 15.16 Zustimmung • 15.17 Erlaubnis • 18.13 Bevollmächtigung • 18.16 Befehl • 18.25 Freiheit • 21.14 Vertrag • 21.18 Recht, Gerechtigkeit • 21.19 Gesetz

Berechtigung · Anrecht · Anspruch · Anwartschaft · Ausnahmestellung · Befugnis · Dienstbarkeit · Erbrecht · Ermächtigung · Extrawurst · Forderung · Freibrief · Geburtsrecht · Gesetzlichkeit · Gewohnheitsrecht · Jagdschein · Konzession · Monopol · Privileg · Recht · Rechtstitel · Sonderrecht · Vorrecht • Existenzminimum · Grundfreibetrag • Bestätigung · Gewähr · Legitimierung • Ausweispapiere · Fahrerlaubnis · Personalausweis · Reisepass · Studentenausweis • Bürgschaft · Gutschrift • berechtigt · angeordnet · befugt · bewilligt · gestattet · patentiert · privilegiert · vorgeschrieben • ehelich · erlaubt · gebührend · gehörig · gesetzlich · legal · legalisiert · legitim · legitimiert · rechtlich · rechtmäßig · statthaft · verbrieft · zugehörig · zulässig • angemessen · begründet · gehörig · gerecht · unanfechtbar · unbestreitbar · unbestritten · wohlbegründet • gesetzmäßig · konstitutionell · satzungsgemäß · verfassungsmäßig • berechtigt · verjährt • absolut · feststehend · mutmaßlich · ungeschmälert · unveräußerlich · unverletzlich • mit Fug und Recht · mit gutem Grund · von Rechts wegen · zu Recht • vertreten · verantworten können • berechtigen · anerkennen · autorisieren · befähigen · beglaubigen · bekräftigen · bestätigen · bewilligen · bürgen · ermächtigen · legitimieren · verbriefen • Anrecht haben · auf seinem Recht bestehen · ausgewiesen sein · berufen sein · legitimiert sein · Zutritt haben • gelten · gebühren · gehören · zukommen · zustehen • beanspruchen · begehren · fordern · verlangen · zurückfordern © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

21.23 Nichtberechtigung 11.25 Falsch, Irrtum • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion • 15.21 Verbot • 15.53 Betrug • 21.8 Unredlich • 21.11 Schuld, Vergehen • 21.20 Gesetzlosigkeit • 21.21 Unrecht

Nichtberechtigung · Anmaßung · Ansinnen · Eigenmächtigkeit · Eingriff · Erpressung · Fälschung · Gewaltstreich · Illegalität · Irreführung · Konfiskation · Manipulation · Nacht-und-Nebel-Aktion · Rechtsbeugung · Rechtsbruch · Rechtswidrigkeit · Übergriff • Amtsmissbrauch · Bereicherung · Rechtsverlust · Unfallflucht · Unterschlagung · Urkundenfälschung · Versicherungsbetrug · Waffenbesitz • Schleuser · Usurpator • unberechtigt · angemaßt · eigenmächtig · gewaltsam · unbefugt • ungesetzlich · gefälscht · gesetzwidrig · illegal · illegitim · leer · nichtig · null und nichtig · ordnungswidrig · rechtswidrig · schwarz · unbegründet · unecht · unerlaubt · ungültig · unrechtmäßig · unverantwortlich · verfassungswidrig · widerrechtlich • unpassend · ungebührlich · ungehörig · unziemlich • hintenherum • annullieren · tilgen · verjähren • sich anmaßen · sich erlauben · erschleichen · sich herausnehmen • sich Eingriffe erlauben

21.24 Pflicht 9.3 Unfreiwillig • 9.18 Tätigkeit • 9.22 Arbeit • 9.38 Anstrengung • 15.18 Ausführung • 18.16 Befehl • 21.3 Tugend • 21.18 Recht, Gerechtigkeit • 21.22 Berechtigung

Pflicht · Dekalog · Gesetz · Haftung · Plansoll · Verpflichtung · die zehn Gebote • Pflichtgefühl · Gebot · Gesamtverantwortung · Gewissen · Gewissenhaftigkeit · Last · Leistungsbereitschaft · Muss · Obliegenheit · Pflichtbewusstsein · Rechenschaft · Recht · Satzung · Schuldigkeit · Sittlichkeit · Verantwortung · Verbindlichkeit • Pflicht · Amt · Anstand · Beruf · Bürde · Gehorsam · Geschäft · gutes Betragen · Loyalität · Mission · Moral · Treue · Verlässlichkeit · Zielstrebigkeit • Aufsichtspflicht · Beitragspflicht · Beratungspflicht · Bürgerpflicht · Dienstpflicht · Friedenspflicht · Fürsorgepflicht · Haftpflicht · Kennzeichnungspflicht · Meldepflicht · Militärdienst · Schulpflicht · Schweigepflicht · Sorgfaltspflicht · Steuerpflicht · Versicherungspflicht · Visumpflicht · Wehrpflicht • kategorischer Imperativ · moralische Verpflichtung · richtige Auffassung • Pflichterfüllung · Courage · Heldentum · Zivilcourage • Abwicklung · Ausführung · Befriedigung · Durchführung · Leistung · Realisierung · Umsetzung · Verwirklichung · Vollziehung • Ethik · Kasuistik · Moral · Moralphilosophie · Sittenlehre · Tugendlehre • innere Stimme · Mahner · Rufer · Warner • verantwortlich · genehmigungspflichtig · haftbar · kennzeichnungspflichtig · kostenpflichtig · meldepflichtig · rechenschaftspflichtig · rezeptpflichtig · schulpflichtig · sozialversicherungspflichtig · steuerpflichtig · unterhaltspflichtig · zustimmungspflichtig • pflichtbewusst · eifrig · ethisch · gewissenhaft · moralisch · ordentlich · sittlich · treu · wahrheitsgemäß • erforderlich · gehörig · geziemend · ordnungsgemäß · recht · selbstverständlich • ehrenhalber · mit ruhigem Gewissen · so und nicht anders • pflicht© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

gemäß · auferlegt · aufgebürdet · befohlen · bindend · gefordert · obligatorisch · schuldig · verbindlich · verpflichtend · vorgeschrieben • sollen · müssen · verpflichtet sein • sich gehören · gebühren · obliegen · zukommen • verpflichten · anhalten zu · aufbürden · aufdrängen · auferlegen · aufnötigen · befehlen · begehren · belasten · einschärfen · fordern · heischen · verlangen · vorschreiben • haftbar machen · verbindlich machen • zur Last fallen • bürgen · einstehen · haften · unterschreiben • sich verantwortlich fühlen · verantwortlich sein • sein Wort einlösen · sein Wort halten · seine Schuldigkeit tun

21.25 Pflichtverletzung 9.5 Widerwille • 9.9 Unbeständig • 9.19 Untätigkeit • 15.17 Erlaubnis • 15.20 Unterlassung • 18.22 Ungehorsam, Aufruhr • 18.24 Befreiung • 21.8 Unredlich • 21.11 Schuld, Vergehen

Pflichtverletzung · Ausflucht · Bruch · Dienstvergehen · Lässigkeit · Nichtbeachtung · Nichterfüllung · Schuld · Treulosigkeit · Übertretung · Unterlassung · Untreue · Unverantwortlichkeit · Verantwortungslosigkeit · Verfehlung · Vergehen · Verletzung · Verrat · Versäumnis · Verstoß · Wortbruch · Zuwiderhandlung • Ausnahme · Befugnis · Einmaligkeit · Extremfall · Sonderfall · Vorrecht • Ablass · Absolution · Ausnahme · Befreiung · Dispens · Entsagung · Erlass · Erleichterung · Freiheit · Stornierung · Verzicht · Widerruf · Zurücknahme • unverantwortlich · fahrlässig · lässig · lax · säumig · unzuverlässig · wortbrüchig • wider besseres Wissen • entbunden · absolviert · ausgenommen · befreit · dispensiert · enthoben · entlastet · entledigt · erleichtert · frei · ledig · los · treulos · ungebunden · untreu · verantwortungslos • befreit sein • die Pflicht verletzen · desertieren · sich entziehen · schwänzen · überlaufen · übertreten · umgehen · unterlassen · verfehlen · versäumen · verweigern · sich weigern • frei ausgehen · in den Wind schlagen · vertragsbrüchig werden · Vorrechte genießen • entbinden · Absolution erteilen · befreien · entheben · entschuldigen · erlösen · freilassen · freisprechen · nicht verantwortlich machen · privilegieren

21.26 Sühne 15.39 Belohnung • 15.41 Friede • 15.59 Entschuldigung • 20.20 Zurückerstatten • 20.32 Bezahlung • 21.17 Kompromiss • 21.34 Bestrafung

Sühne · Abbitte · Abfindung · Abgeltung · Beilegung · Berichtigung · Buße · Ehrenerklärung · Entgelt · Entschädigung · Entschuldigung · Ersatz · Genugtuung · Kompromiss · Rehabilitierung · Restitution · Strafe · Vergleich · Vergütung · Vermittlungsverfahren · Vertrag · Wiedergutmachung • Auslösung · Befreiung · Befriedung · Erlösung · Fasten · Geißelung · Kasteiung · Läuterung · Märtyrertod · Opferung · Reinigung · Versöhnung • Büßergewand • Bußtag • Hölle • Büßer · Pilger • in Sack © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

und Asche • sühnen · abbüßen · abtragen · auslösen · büßen · entschädigen · ersetzen · fasten · gutmachen · opfern · sich reinigen · tilgen · vergüten • Abbitte leisten · Abbitte tun · alte Schulden tilgen · Buße tun · Ersatz leisten · Opfer darbringen · Strafe zahlen · um Verzeihung bitten · ungeschehen machen

21.27 Kriminalität 2.41 Töten • 15.58 Gewalt • 20.11 Stehlen • 21.11 Schuld, Vergehen • 21.21 Unrecht

Kriminalität · Bandenkriminalität · Gewaltkriminalität · Hehlerei · Jugendkriminalität · Körperverletzung · Rauschgiftkriminalität · Sachbeschädigung · Schutzgelderpressung · Straßenkriminalität • Verbrechen · Schurkenstück · Schwerverbrechen • Mord · Auftragsmord · Brudermord · Kindermord · Polizistenmord · Sexualmord · Vatermord • Morddrohung · Mordkomplott · Mordmotiv · Mordplan · Mordversuch · Mordvorwurf • Einbruchdiebstahl · Diebestour · Einbruch · Einbruchserie · Einbruchsserie · Kunstraub • Diebstahl · Autoaufbruch · Autodiebstahl · Autoklau · Fahrraddiebstahl · Handtaschenraub · Ladendiebstahl · Taschendiebstahl • Körperverletzung · Messerattacke · Messerattentat · Messerstecherei · Messerstich • Kapitalverbrechen · Anlagebetrug · Geldwäsche · Kapitalanlagebetrug · Kreditbetrug · Millionenbetrug · Scheckbetrug · Versicherungsbetrug • Raub · Bankraub · Banküberfall · Millionenraub · Postraub · Raubüberfall · Tankstellenüberfall • Wirtschaftsverbrechen · Autoschieberei · Scheinfirma · Scheingeschäft · Schutzgeld · Schwarzmarkt · Vorteilsgewährung · Zigarettenschmuggel • Flugzeugentführung · • Diebesgut · Schmuggelgut · Schmuggelware · Schwarzgeld • Einbruchswerkzeug · Mordwaffe · Mordwerkzeug · Strumpfmaske • Bandenbildung · Gangstertum · Verbrecherorganisation • Autoschieberbande · Diebesbande · Einbrecherbande · Entführergruppe · Gangsterbande · Mafia · Schleuserbande · Schmugglerbande · Tätergruppe · Täterkreis · Verbrecherbande · Zigarettenmafia • Täter · Alleintäter · Ersttäter · Gesetzesbrecher · Haupttäter · Mittäter • Amokschütze · Anlagebetrüger · Autoaufbrecher · Autodieb · Autoknacker · Autoschieber · Berufsverbrecher · Beschuldigter · Dieb · Doppelmörder · Entführer · Flugzeugentführer · Frauenmörder · Gangsterboss · Geldwäscher · Handtaschenräuber · Hausbesetzer · Kaufhauserpresser · Kindermörder · Kleinkrimineller · Komplize · Krimineller · Ladendieb · Mädchenhändler · Mafiaboss · Mafioso · Menschenhändler · Menschenschmuggler · Millionenbetrüger · Mitverschwörer · Mitverursacher · Mörder · Nachahmungstäter · Pferdeschänder · Plutoniumschmuggler · Polizistenmörder · Posträuber · Profikiller · Räuber · Scheckbetrüger · Schmuggler · Schutzgelderpresser · Schwarzhändler · Schwerkrimineller · Serientäter · Sextäter · Sexualmörder · Steinewerfer · Tankstellenräuber · Tatbeteiligter · Tatverdächtiger · Tresorknacker · Trickbetrüger · Trickdieb · Verdächtiger · Verdächtigter · Vergewaltiger · Wirtschaftskrimineller · Wohnungseinbrecher · Zigarettenschmuggler • Opfer · Entführungsopfer · Gewaltopfer · Mordopfer · Verbrechensopfer · Vergewaltigungsopfer • kriminell · räuberisch · sittenwidrig · tätlich · tatverdächtig · zwielichtig

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

21.28 Gericht 18.11 Vertretungsausschuss, Ratsversammlung • 21.29 Vor Gericht

Gerichtsbarkeit · Justiz · Rechtssprechung · Schiedsgerichtsbarkeit · Tribunal • Justizwesen · Judikative · Justizressort · Rechtswesen • Klage · Anzeige · Feststellungsklage · Klageschrift · Mordanklage · Organklage · Popularklage · Privatklage · Sammelklage · Strafanzeige · Unterlassungsklage · Verleumdungsklage · Zivilklage • Anklage · Anklagepunkt • Justizapparat · Gerichtswesen · Justizbehörde · Justizbereich · Justizdienst · Justizsystem · Justizverwaltung • Gericht · Amtsgericht · Appellationsgericht · Arbeitsgericht · Berufungsgericht · Bezirksgericht · Bundesarbeitsgericht · Bundesgerichtshof · Bundesverwaltungsgericht · Familiengericht · Freigericht · geistliches Gericht · Gerichtshof · Geschworenengericht · Handelsgericht · Inquisition · Jugendgericht · Jugendkammer · Jugendschöffengericht · Kammergericht · Kassationsgericht · Kassationsgerichtshof · Kassationshof · Kreisgericht · Kriegsgericht · Kriminalgericht · Landesarbeitsgericht · Landesgericht · Landessozialgericht · Landesverfassungsgericht · Landgericht · Menschenrechtsgerichtshof · Militärgericht · Oberlandesgericht · Oberverwaltungsgericht · Reichsgericht · Revisionsgericht · Schiedsgericht · Schnellgericht · Schöffengericht · Schwurgericht · Schwurgerichtskammer · Seegerichtshof · Sondergericht · Sozialgericht · Sportgericht · Sportgerichtsbarkeit · Standgericht · Strafgericht · Strafgerichtshof · Strafkammer · Verfassungsgericht · Verfassungsgerichtshof · Verkehrsgericht · Verwaltungsgericht · Verwaltungsgerichtshof · Volksgericht · Volksgerichtshof · Vormundschaftsgericht · Zivilgericht • Kadi • Arbeitskammer · Berufungskammer · Schwurgerichtskammer · Senat · Strafkammer · Strafsenat · Strafvollstreckungskammer · Wirtschaftsstrafkammer · Zivilkammer · Zivilsenat • Ombudsstelle · Rechtsaufsichtsbehörde · Rechtsschule · Schiedsstelle • Gerichtsinstanz · Instanz · Revisionsinstanz · Vorinstanz • Anklagebehörde · Anwaltskammer · Bundesanwaltschaft · Generalstaatsanwaltschaft · Strafverfolgungsbehörde • Richterrecht · Strafprozessrecht · Zivilprozessrecht • Jugendgerichtsgesetz · Richtergesetz · Strafgesetz · Strafgesetzbuch · Strafprozessordnung · Strafvollzugsgesetz · Zivilprozessordnung • Justizgebäude · Justizpalast · Rechtsanwaltskanzlei • anwaltlich · außergerichtlich · beweispflichtig · freigesprochen · gerichtlich · gutachterlich · höchstrichterlich · letztinstanzlich · prozessual · rechtlich · richterlich · schuldfähig · schuldhaft · schuldunfähig · strafmildernd · strafmündig · strafrechtlich · strafverschärfend · zivilrechtlich • Berufung einlegen · in die Berufung gehen · in die Mühlen der Justiz geraten · präjudizieren · Verfahren einleiten · Verfahren einstellen · vor Gericht laden · vor den Kadi bringen · vor den Richter bringen

21.29 Vor Gericht 11.48 Urteil, Bewertung • 12.45 Beweis • 21.12 Beschuldigung • 21.13 Rechtfertigung • 21.28 Gericht

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Gerichtsverfahren · Gerichtsstreit · Prozess · Rechtsfall · Rechtssache · Rechtsstreit · Streitsache · Vorgang • Eilverfahren · Gerichtsverhandlung · mündliches Verfahren · öffentliche Verhandlung · schriftliches Verfahren • Prozessauftrag · Prozessbeginn · Prozessende · Prozessführung · Prozesslawine · Prozesspause · Prozessrecht · Prozessrisiko · Prozessverlauf · Prozesswelle • Beschuldigung · Anklage · Anklageerhebung · Anklagevorwurf · Aussage · Befangenheitsantrag · Belastung · Beschluss · Beweisaufnahme · Geständnis · Klageantrag · Klagebegehren · Klageerhebung · Klageforderung · Klageschrift · Kreuzverhör · Plädoyer · Schlussplädoyer · Verhör · Zeugenaussage · Zeugenvernehmung • Verteidigung · Eid · eidesstattliche Versicherung · Pflichtverteidigung · Rechtfertigung · Vereidigung • Zeugenbefragung · Kronzeugenregelung · Zeugenaussage · Zeugenbeeinflussung · Zeugenliste · Zeugenschutz · Zeugenschutzprogramm • Urteil · Berufungsurteil · Eilentscheidung · Einzelfallentscheidung · Entscheid(ung) · Ersturteil · Fehlurteil · Gerichtsbescheid · Gerichtsbeschluss · Gerichtsentscheid(ung) · Gerichtsurteil · Gottesurteil · Revisionsurteil · Richterspruch · Richtspruch · Schiedsspruch · Skandalurteil · Strafurteil · Tatsachenentscheidung · Urteilsspruch · Verfassungsgerichtsurteil · Versäumnisurteil • einstweilige Verfügung · Urteilsbegründung · Urteilsfindung · Urteilsverkündung • Prozess · Anhörungsverfahren · Arbeitsgerichtsprozess · Arbeitsprozess · Berufungsprozess · Berufungsverfahren · Berufungsverhandlung · Beweissicherungsverfahren · Beweisverfahren · Einspruchsverfahren · Gerichtsprozess · Gerichtstermin · Hauptsacheverfahren · Hauptverfahren · Hauptverhandlung · Indizienprozess · Mordprozess · Neuverhandlung · Revisionsverfahren · Revisionsverhandlung · Schauprozess · Schnellverfahren · Strafprozess · Strafverfahren · Verfahren · Verwaltungsgerichtsverfahren · Vorverfahren · Widerspruchsverfahren · Wiederaufnahmeverfahren · Zivilprozess · Zivilverfahren • Verfahrensfehler • Akten · Niederschrift · Protokoll · Prozessakten · Richterwahl · Urkunde • Gerichtsverfahren · Beweislage · Ladung · Überführung · Untersuchung · Vernehmung · Vorführung • Akteneinsicht · Anhörungsrecht · Aussageverweigerung · Aussageverweigerungsrecht · Begründungspflicht · Beweiserhebung · Beweiskette · Beweispflicht · Beweiswürdigung · Gutachterverfahren · Indizienkette · Interessenabwägung · Klageabweisung · Klagebefugnis · Klageflut · Klagerecht · Klageweg · Nebenklage · Nichtzulassungsbeschwerde · Präjudiz · Sachverständigengutachten • Gebühren · Anwaltskosten · Gerichtskosten · Prozesskosten · Prozesskostenhilfe · Streitwert • Berufungsfrist · Einspruchsfrist · Gerichtstag · Klagefrist · Verjährungsfrist • Anhörungstermin · Erörterungstermin · Gerichtstermin · Haftprüfungstermin · Lokaltermin · Ortstermin · Prozessauftakt · Prozessbeginn · Prozesstag · Prozesstermin · Verhandlungstag • Asservatenkammer · Gericht · Gerichtssaal · Schwurgerichtssaal · Verhandlungssaal • Anklagebank · Richterbank · Richterstuhl · Richtertisch · Zeugenstand • Aktenlage · Aktenzeichen · Anwaltszwang · Befangenheitsantrag · Berufungsbegründung · Berufungsschrift · Beweisantrag · Beweislage · Beweissicherung · Eilantrag · Feststellungsantrag · Gegenantrag · Gegenstandswert · Glaubwürdigkeit · Gutachten · Klageerwiderung · Präzendenzfall · Schriftsatz · Schuldgeständnis · Streitwert · Verjährung • Akteneinsichtsrecht · Einspruchsrecht · Schweigerecht · Unschuldsvermutung · Zeugnisverweigerungsrecht • Einspruch · Anfechtung · Appellation · Berufung · Beschwerde · Rechtsbehelf · Rechtsmittel · Revision • auf dem Prozessweg · auf dem Rechtsweg • einklagbar · unbewiesen • prozessieren · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

appellieren · klagen · Revision beantragen · verteidigen • beschuldigen · als Kläger auftreten · anklagen · sich ans Gericht wenden · anzeigen · denunzieren · eine Klage einreichen · den Klageweg beschreiten · Prozess anstrengen · den Rechtsweg beschreiten · überführen · untersuchen · verhaften · verhören · verklagen · vernehmen · vorladen · zum Kadi laufen • urteilen · befinden · begutachten · berichten · einklagen · entscheiden · erkennen · freisprechen · schlichten · vergleichen · zuerkennen · zusprechen • Gnade vor Recht ergehen lassen · in Untersuchungshaft behalten · den Prozess machen · Urteil abgeben · Urteil fällen · Urteil sprechen · vor Gericht bringen · vorführen lassen · zu Gericht sitzen · zur Verantwortung ziehen • auf freien Fuß setzen · ins Gefängnis werfen

21.30 Richter, Anwalt 18.13 Bevollmächtigung • 20.1 Berufe • 21.12 Beschuldigung

Richter · Amtsgerichtsdirektor · Amtsrichter · Arbeitsrichter · Berufsrichter · Berufungsrichter · Bezirksrichter · Bundesrichter · Bundesverfassungsrichter · Einzelrichter · Ermittlungsrichter · Familienrichter · Gerichtspräsident · Gerichtsvorsitzender · Haftrichter · Jugendrichter · Landgerichtspräsident · Oberrichter · Sozialrichter · Strafrichter · Tatrichter · Untersuchungsrichter · Verfassungsrichter · Verwaltungsrichter · Vormundschaftsrichter · Zivilrichter • Jurist · Justizangestellter · Justizbeamter · Justizsprecher · Rechtsdezernent · Rechtsexperte · Rechtshistoriker · Rechtsprofessor · Rechtsreferendar · Rechtsreferent · Rechtswissenschaftler · Volljurist • Verteidiger · Advokat · Anwalt · Fachanwalt · Pflichtverteidiger · Rechtsanwalt · Rechtsanwaltsgehilfe · Rechtsbeistand · Rechtsberater · Rechtsvertreter · Staranwalt · Strafverteidiger · Wahlverteidiger • Ankläger · Anklagevertreter · Bezirksstaatsanwalt · Bundesanwalt · Chefankläger · Generalbundesanwalt · Kläger · Nebenkläger · Nebenklagevertreter · Oberstaatsanwalt · Sonderstaatsanwalt · Staatsanwalt • Zeugenschaft · Hauptzeuge · Kronzeuge · Zeuge • Antragsgegner · Anzeigeerstatter · Assessor · Beisitzer · Belastungszeuge · Gerichtsdiener · Gerichtsgutachter · Gerichtsreporter · Gerichtssprecher · Geschworene · Gutachter · Gutachterin · Hauptbelastungszeuge · Hauptbelastungszeugin · Laienrichter · Ombudsfrau · Ombudsmann · Prozessbeobachter · Prozessbevollmächtigte · Prozessgegner · Rechtspfleger · Schöffe · Strafverfolger · Verwaltungsjurist • Anwaltschaft · Disziplinarkommission · gegnerische Seite · Gutachterausschuss · Gutachterkommission · Juristinnenbund · Partei · Rechtsanwaltskammer · Richterbund · Richtergremium · Richtervereinigung · Richterwahlausschuss · Schiedskommission · Staatsanwaltschaft · Verteidigung • Angeklagter · Beklagter · Beschuldigter · Delinquent · Gefangener · Hauptangeklagter · Hauptbeschuldigter · Mandant · Mitangeklagter · Sexualstraftäter · Strafgefangener · Überzeugungstäter · Unschuldsengel · Unschuldslamm · Verurteilter · Wiederholungstäter • Arbeitsrechtler · Jurist · Justiziar · Konkursverwalter · Liquidator · Notar · Sachwalter · Strafrechtler · Syndikus

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

21.31 Polizei, Vollziehungsbeamte 15.77 Wächter • 18.10 Verwaltungsbehörde • 20.1 Berufe

Polizei · Autobahnpolizei · Bahnpolizei · Bereitschaftspolizei · Berufsfeuerwehr · Bundespolizei · Europol · Gendarmerie · Grenzschutz · Interpol · Katastrophenschutz · Kriminalpolizei · Kripo · Küstenwache · Landespolizei · Nachrichtendienst · Nationalgarde · Objektschutz · Ordnungsdienst · Personenschutz · Polizeiapparat · Polizeistreife · Präsidialgarde · Schutzpolizei · Sicherheitspolizei · Sonderkommission · Staatspolizei · Staatsschutz · Streifenwagenbesatzung · Uniformierte • Polizeibehörde · Amt · Bundeskriminalamt · Dienststelle · Ermittlungsbehörde · Ermittlungsdienst · Innenbehörde · Kommissariat · Landeskriminalamt · Landespolizeidirektion · Mordkommission · Obrigkeit · Ordnungsamt · Ordnungsbehörde · Polizeiamt · Polizeidirektion · Polizeihauptquartier · Polizeikommissariat · Polizeipräsidium · Polizeiverwaltung · Polizeizentrale · Raubdezernat · Straßenverkehrsbehörde · Verfassungsschutz • Einsatzzentrale · Kontrollstelle · Lagezentrum · Leitstelle · Meldestelle • Polizeiakademie · Polizeigebäude · Polizeikaserne · Polizeischule • Polizeieinsatz · Durchsuchung · Fahndung · Großaktion · Großfahndung · Großrazzia · Polizeiaktion · Polizeiaufgebot · Polizeikette · Polizeirazzia · Polizeisperre · Razzia • Streife · Funkstreife · Polizeistreife · Zivilstreife • Polizeieskorte · Polizeischutz • Verfolgungsjagd · Verkehrserziehung · Verkehrskontrolle · Verkehrsregelung • Einsatz · Durchgreifen · Ermittlungsarbeit · Großaufgebot · Großeinsatz · Großfahndung · Katastrophenfall · Kontrollgang · Lauschangriff · Polizeiinspektion · Polizeikontrolle · Polizeireserve · Polizeiverhör · Routinekontrolle · Schießbefehl · Schusswaffengebrauch · Spurensicherung · Verhaftungswelle • Sicherheitskonzept · Verbrechensbekämpfung • Polizeibericht · Polizeicomputer · Polizeifunk · Polizeiprotokoll · Vernehmungsprotokoll • Polizeibrutalität · Polizeigewalt · Polizeiskandal • Polizeiuniform • Polizeigewerkschaft · Polizeirecht · Polizeireform · Polizeiverordnung • Dienstwaffe · Dienstpistole · Gummiknüppel · Handschellen · Polizeiknüppel · Tränengas • Einsatzwagen · Lautsprecherwagen · Martinshorn · Streifenwagen · Wasserwerfer • Polizeihund · Diensthund · Wachhund • Antiterroreinheit · Einsatzabteilung · Einsatzhundertschaft · Einsatzkommando · Einsatztruppe · Ermittlungsgruppe · Polizeieinheit · Polizeikommando · Polizeikordon · Polizeikräfte · Polizeiposten · Polizeitruppe · Sicherheitstruppe · Sondereinheit · Sondereinsatzkommando · Sonderkommando · Spezialeinheit · Spezialeinsatzkommando · Spezialkommando · Streifenwagenbesatzung · Überfallkommando · Wachmannschaft • Einsatzleitung · Polizeiführung • Polizist · Bewacher · Chefinspektor · Einsatzleiter · Ermittler · Ermittlungsbeamter · Fahnder · Gendarm · Gesetzeshüter · Hauptkommissar · Hauptwachtmeister · Hilfspolizist · Hilfssheriff · Kommissar · Kriminalbeamter · Kriminaldirektor · Kriminaler · Kriminalist · Kriminalkommissar · Kriminaloberkommissar · Kriminaloberrat · Kriminalrat · Kriminaltechniker · Kriminologe · Kripobeamter · Kripochef · Landespolizeidirektor · Landespolizeipräsident · Landesschutzpolizeidirektor · Mafiajäger · Oberinspektor · Oberkommissar · Ordnungshüter · Polizeibeamter · Polizeichef · Polizeidirektor · Polizeiführer · Polizeigeneral · Polizeihauptkommissar · Polizeihauptmann · Polizeihauptmeister · Polizeiinspektor · Polizeikommissar · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Polizeimeister · Polizeioberkommissar · Polizeiobermeister · Polizeioberrat · Polizeioffizier · Polizeipräfekt · Polizeipräsident · Polizeipressesprecher · Polizeipsychologe · Polizeirat · Polizeireporter · Polizeispitzel · Polizeisprecher · Polizeivertreter · Polizeivizepräsident · Rauschgiftfahnder · Revierleiter · Sicherheitsbeamte · Sicherheitschef · Sonderermittler · Stadtbrandinspektor · Streifenbeamte · Streifenpolizist · Uniformierter · Zielfahnder · Zivilbeamter • Amtsperson · Aufseher · Chefleibwächter · Detektiv · Dorfwächter · Gerichtsvollzieher · Kopfgeldjäger · Meisterdetektiv · Miliz(en)chef · Miliz(en)führer · Milizionär · Sicherheitsexperte · Sicherheitsmann · Vollstreckungsbeamter · Wachmann • Arm der Gerechtigkeit · Arm des Gesetzes · Auge des Gesetzes · Bulle · Büttel · Schutzmann · Wachtmeister • verhaftet · vernehmungsfähig • abhören · befragen · beschatten · bespitzeln · durchsuchen · einschreiten · fahnden · habhaft werden · in Haft nehmen · nachforschen · nachspüren · observieren · schnüffeln · spionieren · verfolgen · verhaften · verhören

21.32 Freispruch 15.40 Verzeihung • 18.24 Befreiung • 21.13 Rechtfertigung

Freispruch · Amnestie · Begnadigung · Ehrenrettung · Entlassung · Entlastung · freisprechendes Urteil · Generalamnestie · Gnadenakt · Rehabilitation · Rehabilitierung · Straferlass · Straffreiheit · Straflosigkeit · Teilamnestie • Bewährungsfrist • straflos · freigesprochen · schuldlos · straffrei • freikommen · durch die Maschen gehen · frei sein auf Bewährung · mit einem blauen Auge davonkommen · straflos ausgehen • freisprechen · amnestieren · aus Mangel an Beweisen freisprechen · begnadigen · entlassen · für unschuldig erklären

21.33 Verurteilung 15.25 Tadel, Missbilligung • 18.23 Gefangenschaft • 21.12 Beschuldigung • 21.34 Bestrafung

Verurteilung · Aburteilung · Ächtung · Rechtsprechung · Schuldspruch • Sicherheitsverwahrung · Todesurteil • Angeklagter · armer Sünder · Gefangener · Häftling · Sträfling · Verurteilter • verurteilt • schuldig · abgeurteilt · straffällig · voll zurechnungsfähig • gebrandmarkt · ausgewiesen · geächtet · verbannt · vogelfrei • beschuldigt · geständig · hingerichtet · verhaftet • verurteilen · aburteilen · ächten · brandmarken · erledigen · schlachten · schuldig erklären · schuldig sprechen · überführen · verbannen · verdammen · verdonnern • aus dem Verkehr ziehen · hinter Gitter bringen · den Prozess machen · unschädlich machen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

21.34 Bestrafung 2.41 Töten • 15.21 Verbot • 15.25 Tadel, Missbilligung • 15.54 Prügeln • 15.56 Vergeltung • 15.57 Rache • 15.68 Bloßstellung • 18.23 Gefangenschaft • 21.33 Verurteilung • 21.35 Freiheitsstrafe, Gefängnis

Strafe • Verweis · Abmahnung · Buße · Rüffel · Rüge · Tadel · Verruf • Strafmaß · Bewährungsstrafe · Disziplinarstrafe · empfindliche Strafe · exemplarische Strafe · geringe Strafe · Haftstrafe · Jugendstrafe · Strafhaft · Todesstrafe · verdiente Strafe · Vertragsstrafe • Gesamtstrafe · Höchststrafe · Mindeststrafe · Reststrafe • Strafrahmen · Strafenkatalog · Strafhöhe · Strafminderung · Strafzumessung • Strafe · Beschlagnahme · Beschlagnahmung · Bußgeld · Enteignung · Fahrverbot · Freiheitsentzug · Führerscheinentzug · Geldbuße · Geldstrafe · Knöllchen · Lizenzentzug · Pfändung · Schaden(s)ersatz · Strafbefehl · Strafgebühr · Strafzettel · Unterlassungserklärung · Verstaatlichung · Zwangsgeld · Zwangsverwaltung • Deportation · Hinrichtung · Verbannung • Bestrafung · Abrechnung · Disziplinarverfahren · Vergeltung • Axt · Beil · eiserne Jungfrau · elektrischer Stuhl · Fallbeil · Galgen · Giftspritze · Guillotine · Kreuz · Pfahl · Pranger · Rad · Schlinge · Schwert · Strang · Strick • Büttel · Scharfrichter • strafbar · straffällig · strafwürdig · vogelfrei · vorbestraft • bestraft werden · ausbaden · büßen • hingerichtet werden · mit dem Leben büßen · sein Leben verwirkt haben • bestrafen · ahnden · belangen · brandmarken · foltern · heimzahlen · lynchen · maßregeln · pfänden · strafen · vergelten · züchtigen · zur Verantwortung ziehen • ächten · ausstoßen · bannen · boykottieren · degradieren • hinrichten · enthaupten · erschießen · hängen · den Kopf abschlagen · den Kopf vor die Füße legen · köpfen · standrechtlich erschießen · steinigen · teeren und federn · unschädlich machen

21.35 Freiheitsstrafe, Gefängnis 15.21 Verbot • 18.23 Gefangenschaft • 21.34 Bestrafung

Freiheitsstrafe · Arrest · Ausgehverbot · Beugehaft · Freiheitsentzug · Gefängnisaufenthalt · Gefängnisstrafe · Haft · Haftstrafe · Hausarrest · Maßregelvollzug · Polizeigewahrsam · Sicherheitsverwahrung · Sicherungsverwahrung · Sofortvollzug · Strafhaft · Strafverbüßung · Untersuchungshaft · Zuchthausstrafe • Gesamtfreiheitsstrafe · Höchststrafe · Mindeststrafe · Reststrafe • Gefängnis · Frauengefängnis · Frauenhaftanstalt · Frauenknast · Haftanstalt · Hochsicherheitsgefängnis · Hochsicherheitstrakt · Jugendarrest · Jugendgefängnis · Jugendstrafanstalt · Jugendvollzugsanstalt · Justizvollzug · Justizvollzugsanstalt · Kerker · Kittchen · Strafanstalt · Strafvollzugsanstalt · Untersuchungsgefängnis · Untersuchungshaftanstalt · Zuchthaus • hinter schwedischen Gardinen • Zelle · Arrestzelle · Einzelzelle · Gefängniszelle • Gefängnishof · Gefängnismauer · Gefängnisneubau · Gefängnistor · Zellenfenster · Zellentrakt • Haftkrankenhaus · Vollzugskrankenhaus • Gefangenenlager · © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Gefängnisinsel · Konzentrationslager · Lagerkomplex · Strafkolonie · Straflager • Gefängnis · Besuchserlaubnis · Gefängnisalltag · Haftbedingungen · Häftlingskleidung · Lagerleben • Gefangenenwagen · grüne Minna • Haftantritt · Haftentlassung · Haftmonat · Haftzeit · Strafantritt • Haftbeschwerde · Haftentschädigung · Haftprüfung · Haftverschonung • Häftlingsrevolte · Ausbruchversuch · Gefangenenbefreiung · Gefängnisrevolte • Gefangenenhilfsorganisation • Anstaltsleitung · Gefängnisleitung · Gefängnispersonal · Gefängnisverwaltung · Vollzugsdienst • Aufseher · Gefängnisaufseher · Gefängnisdirektor · Justizvollzugsbeamter · Kerkermeister · Lagerkommandant · Vollzugsbeamter • Häftling · Freigänger · Gefangener · Inhaftierter · Knacki · Lagerbewohner · Mithäftling · Untersuchungshäftling • allgemein gefährlich · haftfähig · lebenslänglich • festnehmen · einsperren · hinter Gitter kommen · in Haft sitzen · in den Knast kommen · ins Gefängnis stecken · ins Kittchen kommen · verhaften • absitzen · einsitzen · sitzen · Strafe absitzen • verreisen

22 Religion, Übersinnliches

22.1 Religiosität, Glaube 10.5 Erregung • 10.47 Demut • 10.52 Liebe • 11.3 Überlegung • 11.15 Grundsatz • 11.20 Ansicht • 11.54 Enger Geist • 15.62 Ehre, Ruhm • 21.3 Tugend • 21.4 Unschuld • 21.5 Reue, Besserung • 22.12 Gebet, Frömmigkeit • 22.13 Scheinreligion • 22.15 Kult

-ismus: Buddhismus · Katholizismus -tum: Christentum · Judentum

Glaube · Andacht · Demut · Ehrfurcht · Erbauung · Ergebenheit · Frömmigkeit · Gottesfurcht · Gottesglaube · Gottvertrauen · Heiligkeit · Religion · Religiosität · Spiritualität · Tugend • Salbung · Weihe • Ekstase · Entrückung · Kontemplation · Meditation · Verinnerlichung · Versenkung · Verzückung • Erlösung · Bekehrung · Buße · Heil · Heilsgewissheit · Mystik · Reue · Seelenheil • Neugeburt · Reinkarnation · Wiedergeburt • Zuversicht · Gewissheit · Gottvertrauen · Sicherheit · Überzeugung · Zutrauen • Offenbarung · Prophetie · Sendungsbewusstsein · Urgrund des Seins • Gläubigkeit · innere Stimme · Orthodoxie · Rechtgläubigkeit • Dogmatik · Dogmatismus · Erbsünde · Scholastik • Glaube • Religion · Bekenntnis · Credo · Glaubensbekenntnis · Konfession • Dogma · Glaubensartikel · Glaubenssatz · Sakrament · Satzung • Animismus · Hinduismus · Islamismus · Konfuzianismus · Pietismus · Protestantismus · Totemismus • Aberglaube · Bigotterie · Fanatismus · Fetischismus · Frömmelei · Leichtgläubigkeit • Befreiungstheologie · Dogmatik · Glaubenslehre · Kirchengeschichte · Kirchenrecht · Religionsgeschichte · Religionslehre · Religionswissenschaft · Theologie · Theosophie • Auserwählter · Bekenner · (frommer) Christ · Frommer · Gerechter · Heiliger · Hinterwäldler · Kirchgänger · Kreuzritter • © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Betschwester • gläubig · evangelisch · gottergeben · gottesfürchtig · gottgefällig · heilig · kanonisch · katholisch · orthodox · protestantisch · puritanisch · rein · religiös · tugendhaft · unschuldig • andachtsvoll · auferweckt · auserwählt · bekehrt · beseligt · erbaulich · erweckt · feierlich · gebessert · geheiligt · gerechtfertigt · neu geboren · salbungsvoll · selig · weihevoll • nicht von dieser Welt • beten · bekehren · erbauen · erwecken · heilig sprechen · heiligen · missionieren · salben · weihen • glauben · sich bekehren · bereuen · büßen · sich durchringen · in sich gehen • sich auf Gott verlassen · sich bekennen zu · glauben • gläubig · andächtig · bibelfest · bigott · christlich · demütig · fromm • im Glauben stärken

22.2 Ketzerei, Heidentum 4.49 Nicht zugehörig • 11.47 Meinungsverschiedenheit • 21.8 Unredlich • 22.3 Unglaube • 22.4 Religionsfrevel

Heidentum · Ahnenkult · Götzendienst · Mystik · Mythologie · Naturreligion · Pantheismus · Polytheismus · Synkretismus • Ketzerei · Gnosis · Häresie · Irrglaube · Irrlehre · Schisma · Separatismus · Spaltung • Inquisition • Abtrünniger · Abweichler · Antichrist · Apostat · Außenseiter · Freimaurer · Gnostiker · Häretiker · Heide · Ketzer · Mystiker · Reformator · Renegat · Sektierer • heidnisch · abtrünnig · häretisch · ketzerisch · unchristlich • abergläubig · abgöttisch · leichtgläubig • exkommunizieren ·

22.3 Unglaube 11.21 Ungewissheit, Misstrauen • 22.2 Ketzerei, Heidentum

Unglaube · Agnostizismus · Atheismus · Aufklärung · Darwinismus · Skepsis · Skeptizismus · Ungewissheit · Verstocktheit · Zweifel • Ungläubigkeit · Kasuistik · Materialismus • Abweichler · Agnostiker · Atheist · Aufklärer · Dissident · Freidenker · Freigeist · Heide · Materialist · Nihilist · Skeptiker · Ungläubiger · Weltkind · Zweifler • ungläubig · atheistisch · gottlos · heidnisch · ironisch · konfessionslos · kritisch · materialistisch · nihilistisch · skeptisch · unheilig • weltlich · diesseitig · fleischlich · heidnisch · liberal · unchristlich • anzweifeln · frei denken · zweifeln • aus der Kirche austreten

22.4 Religionsfrevel 15.28 Verachtung • 21.6 Reuelos • 21.8 Unredlich • 21.9 Frevel • 21.11 Schuld, Vergehen • 22.2 Ket-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

zerei, Heidentum

Frevel · Blasphemie · Gotteslästerung · Rückfall · Sakrileg · schwarze Messe · Sünde · Turmbau zu Babel · Verruchtheit • Abfall von Gott · sündige Gedanken · Verhöhnung der Religion • Abweichler · Apostat · Ausgestoßener · Böser · falscher Prophet · Frevler · Gotteslästerer · Heide · Ketzer · Kind der Finsternis · räudiges Schaf · Spötter · Sünder · Zyniker • frevelhaft · gotteslästerlich · gottlos · ruchlos · schlecht · verstockt · verworfen • freveln · entweihen · lästern

22.5 Übersinnliches 7.2 Aussehen • 10.27 Missfallen, hässlich • 10.29 Verwunderung • 10.41 Furcht, Schrecken • 11.26 Einbildung, Wahn • 21.9 Frevel • 22.8 Teufel • 22.11 Aberglaube, Zauberei

Spuk · Rumoren · Traum · Vision • Aufhebung der Schwerkraft · Geisterbeschwörung · Parapsychologie • Heiligenschein • aus dem Jenseits · Kirchhof · Kreuzweg • Geisterstunde · Mitternacht • Geisterseher · Hellseher · Mystiker • Berggeist · Dämon · Doppelgänger · Drude · Elf · Erdgeist · Erscheinung · fliegender Holländer · Geist · Gespenst · Gnom · Golem · Irrlicht · Klabautermann · Kobold · Monster · Nachtgespenst · Poltergeist · Popanz · Satyr · steinerner Gast · Troll · Ungeheuer · Unhold · Vampir · Waldmann · Werwolf · Wiedergänger • Engel · Erzengel · Friedensengel · Schutzengel • Weihnachtsmann · Christkind · Nikolaus • Zwerge · Heinzelmännchen · Wichtel • Elfe · Fee · Hexe · Nixe · Sirene • dämonisch · geheimnisvoll · geisterhaft · gespenstisch · heilig · schattenhaft · spukhaft · tabu · übernatürlich · unerklärlich · unheimlich · unnatürlich · verwunschen • spuken · geistern · krachen · umgehen • entrücken ·

22.6 Gottheit 9.62 Vollkommenheit • 10.16 Wohlgefallen, Bewundern, Schönheit • 22.15 Kult

Gottheit · der Allmächtige · Gott · Herr · Herrgott · König · der liebe Gott · Schöpfer • das A und O · Allah · Anfang und Ende · der große Unbekannte · Herr der Heerscharen · himmlischer Vater · König der Könige · Schöpfer aller Dinge · Tao · der Unendliche · Vater im Himmel • Dreieinigkeit · Dreifaltigkeit · Trinität • Gottesmutter · Göttin · Madonna • Abgott · Baal · Fetisch · Götze · Manitu · Mars · Moloch · Totem · Zeus • Allgegenwart · Allmacht · Allwissenheit · Barmherzigkeit · Einheit · Ewigkeit · Gerechtigkeit · Glorie · Gnade · Göttlichkeit · Güte · Heiligkeit · Majestät · Unendlichkeit · Unveränderlichkeit · Vollkommenheit · Vorsehung · Vorsicht · Wahrheit · Weisheit • Deismus · Monotheismus · Pantheismus • göttlich · allmächtig · allwis© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

send · einzig · ewig · geheiligt · heilig · himmlisch · unendlich · vollkommen • nicht von dieser Erde · nicht von dieser Welt · von Ewigkeit zu Ewigkeit • geistig · metaphysisch · transzendent · überirdisch · übermenschlich · übernatürlich · unbegreiflich

22.7 Messias 15.33 Freundschaft • 18.24 Befreiung

Messias · Befreier · Christkind · Christus · Erlöser · Friedensfürst · Heiland · Jesus · Jesuskind · Mahdi · Meister · Mittler · Retter · Tröster · Versöhner • Gottes Sohn · I.N.R.I. · Lamm Gottes · Licht der Welt · Sohn Davids · Sonne der Gerechtigkeit • Fleischwerdung · Inkarnation · Menschwerdung · Vermenschlichung

22.8 Teufel 10.57 Übel wollen • 21.9 Frevel • 22.5 Übersinnliches • 22.10 Unterwelt, Hölle

Teufel · Beelzebub · Belial · Daus · Erzfeind · Luzifer · Mephisto · Mephistopheles · Samiel · Unhold · Versucher · Widersacher • Antichrist · der Arge · der Böse · Dämon · Drache · der Leibhaftige · Todesengel • böser Geist · gefallener Engel · des Teufels Großmutter • Pferdefuß • Teufelswerk · Teufelei · Teufelspakt • teuflisch · dämonisch · diabolisch · höllisch · mephistophelisch · satanisch

22.9 Jenseits 2.40 Sterben • 5.46 Glück

Jenseits · Abrahams Schoß · bessere Welt · besseres Jenseits · Eden · Elysium · das ewige Leben · die ewige Seligkeit · die ewigen Jagdgründe · Ewigkeit · Gefilde der Seligen · Gottes Thron · Himmel · Himmelreich · himmlisches Königreich · Insel der Seligen · Nirwana · Olymp · Paradies · Walhalla • Auferstehung · Jüngstes Gericht · letzter Tag • Leidensgeschichte • Apotheose · Erlösung von allem Übel · Seelenwanderung · Vergötterung • Zwischenreich • am Jüngsten Tag • überirdisch · selig · verklärt

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

22.10 Unterwelt, Hölle 10.13 Unlust empfinden • 22.8 Teufel

Hölle · Fegefeuer · Purgatorium · Verdammnis · Vorhölle • Acheron · Hades · Orkus · Schattenwelt · Styx · Tartarus · Totenreich · Unterwelt • Inferno · Land der unerlösten Seelen · Ort der ewigen Verdammnis • höllisch · infernalisch

22.11 Aberglaube, Zauberei 9.50 Geschicklichkeit • 10.41 Furcht, Schrecken • 11.42 Vorhersagung • 12.4 Geheimhalten • 15.53 Betrug • 22.5 Übersinnliches

Zauber · Transformation · Verwandlung • Zauberkunst · Aberglaube · Abwehrzauber · Besessenheit · Exorzismus · Geisterbeschwörung · Hokuspokus · schwarze Kunst · Teufelsaustreibung · Verzückung · Weissagung · zweites Gesicht • Astrologie · Esoterik · Hellseherei · Hermetik · Hexerei · Magie · Okkultismus · Parapsychologie · Spiritismus · Traumdeutung · Voodoo · Zauberei • Abraxas · Geheimlehre · Kabbala · Medium · Pentagramm · Runen • Amulett · böser Blick · Gegenzauber · Glücksbringer · Lebenselixier · Liebestrank · Maskottchen · Stein der Weisen · Talisman · Tarnkappe · Wünschelrute · Zaubermittel · Zauberstab · Zaubertrank • Dämmerschlaf · Trance • Beschwörungsformel · Zauberbuch · Zauberformel · Zauberspruch · Zauberwort • Astrologe · falscher Prophet · Gaukler · Geisterseher · Hellseher · Hexenmeister · Hexer · Hypnotiseur · Illusionist · Magier · Medizinmann · Schamane · Schwarzkünstler · Taschenspieler · Verwandlungskünstler · Wahrsager · Wunderdoktor · Wunderheiler · Wundertäter · Zauberer • böse Frau · Fee · Hexe • magisch · besessen · geheimnisvoll · verhext · verwunschen · verzaubert · zauberhaft · zauberisch • zaubern · bannen · beschwören · besprechen · bezaubern · gaukeln · gesundbeten · hexen · prophezeien · verhexen · verwünschen · verzaubern • den Teufel austreiben · den Teufel beschwören · Zauber treiben • aus der Hand lesen

22.12 Gebet, Frömmigkeit 10.52 Liebe • 15.22 Achtung • 15.37 Keusch • 16.3 Fasten • 21.5 Reue, Besserung • 21.26 Sühne • 22.1 Religiosität, Glaube • 22.14 Weihung, Taufe • 22.15 Kult • 22.16 Priester

Gebet · Abendgebet · Andacht · Bittgebet · Dankgebet · Erbauung · Flehen · Fürbitte · gemeinsames Gebet · Gottesdienst · Kollekte · Kyrieeleison · Litanei · Paternoster · stille Andacht · stilles Gebet · Stoßgebet · Tischgebet · Vaterunser • Gebetsmühle · Gebetsriemen · Rosenkranz • Einsegnung · Kirchgang · Segnung • Fröm© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

migkeit · Fürbitte · Opfer · Opfergang · Reinigung · Verkündigung • Askese · Caritas · Ekstase · Enthaltsamkeit · Entrückung · Fasten · Geißelung · Kasteiung · Kontemplation · Meditation · Mönchsleben · Mönchstum · mystische Vereinigung · Nachfolge Christi · Nächstenliebe · Observanz · Selbstgeißelung · Stoizismus · Strenge · Versenkung · Zölibat • Heilige Schrift · Brevier · Gebetbuch · Gesangbuch · Katechismus · Messbuch • Apostelgeschichte · Bibel · Buch der Bücher · Evangelium · Gottes Wort · Kanon · Koran · Offenbarung · Psalm · Talmud · Testament · Thora • Bibelübersetzung · Exegese · Hermeneutik • geistlicher Orden · Gemeinde · Kirche · Pfarramt · Wallfahrtskirche • Bußtag · Fastenzeit · Karwoche · Osterfest · Ramadan · Versöhnungstag • Brüdergemeinde · Brüderschaft · Christenheit · Christentum · Glaubensgemeinschaft • Asket · Beter · Büßer · Diakon · Einsiedler · Eremit · Fakir · Gottesmann · Imam · Mönch · Muezzin · Mystiker · Oberhirte · Pastor · Pfarrer · Pilger · Rabbi • Nonne • gläubig · bigott · fanatisch · gottesfürchtig · kirchlich · orthodox · religiös • fromm · andächtig · bußfertig · ehrerbietig · erbaulich · feierlich · inbrünstig • asketisch · puritanisch · selbstquälerisch · stoisch · streng • göttlich · biblisch · eingegeben · erbaulich · evangelisch · geheiligt · inspiriert · prophetisch • beten · anbeten · anflehen · bitten · sich demütigen · dienen · sich erbauen · flehen · huldigen · knien · niederknien · sich sammeln · verehren • lobpreisen · segnen · verherrlichen • beichten · büßen · fasten · opfern · weihen · widmen • Andacht verrichten · Gebet verrichten · Gott anrufen • Dank sagen · Gelübde ablegen · Lob sagen · Lobgesänge anstimmen

22.13 Scheinreligion 11.54 Enger Geist • 12.50 Unwahrheit, Lüge, Fiktion • 15.53 Betrug • 22.1 Religiosität, Glaube

Frömmelei · Äußerlichkeit · Fanatismus · Heuchelei · Lippenbekenntnis · Pharisäertum • Betschwester · Fanatiker · Frömmler · Heuchler · Pharisäer · Pietist • frömmelnd · fanatisch · heuchlerisch · salbungsvoll · scheinheilig · selbstgerecht • unter dem Deckmantel der Religion • frömmeln ·

22.14 Weihung, Taufe 22.12 Gebet, Frömmigkeit • 22.15 Kult

Weihe · Einsegnung · Einsetzung · Firmung · Investitur · Konfirmation · Ordination · Tonsur • Heiligsprechung · Kanonisierung · Seligsprechung • Gelübde · Klausur · Klosterleben · Mönchsleben • Pate · Patenonkel · Patentante • Novize · Täufling • weihen · initiieren · salben · segnen · taufen • Gelübde ablegen · ins Kloster gehen · den Schleier nehmen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

22.15 Kult 10.35 Wunsch • 14.13 Gesang • 15.23 Lob, Beifall • 17.25 Fest • 22.6 Gottheit • 22.12 Gebet, Frömmigkeit • 22.14 Weihung, Taufe • 22.19 Teil des Heiligtums

heilige Handlung · Brauchtum · Dienst · Festgottesdienst · Gottesdienst · Kult · Kultus · Liturgie · Ritus · Sakrament · Verrichtung · Zeremonie • Messe · Amt · Bibelstunde · Hochamt · Hora · Leichenrede · Mette · Predigt · Requiem · Verkündigung • Abendmahl · Brot und Wein · Eucharistie · Kommunion • Weihe · Absolution · Beichte · Buße · Einsegnung · Firmung · Initiation · Konfirmation · letzte Ölung · letzte Wegzehrung · Mysterium · Ohrenbeichte · Sakrament · Segnung · Taufakt · Taufe · Trauung • Ritual · Amtshandlung · Feierlichkeit · Ordensregel · Verordnung · Vorschrift • Bittgang · Bußgang · Pilgerfahrt · Prozession · Sonnwendfeier · Wallfahrt • Verehrung · abgöttische Verehrung · Fetischismus • Opfer · Flammentod • Brandopfer · Menschenopfer · Opfergabe · Sühneopfer • Antiphon · Chor · Choral · Chormusik · Glockenspiel · Graduale · Hallelujah · Hosianna · Hymnus · Kantate · Kirchenlied · Kirchenmusik · Lobgesang · Loblied · Oratorium · Preislied · Psalm · Tedeum • Abgott · Fetisch · goldenes Kalb · Götze · Idol · Moloch · Palladium · Totem • Weihrauch · Weihwasser • Agnus Dei · Hostie · Kelch · Kreuz · Kruzifix · Monstranz · Oblate · Opferstock · Reliquie · Rosenkranz · Salböl · Taufbecken · Weihrauch • Allerheiligen · Allerseelen · Aschermittwoch · Bairam · Bußtag · Dreikönig · Dreikönigstag · Epiphanias · Fastenzeit · Fastnacht · Feiertag · Festtag · Fronleichnam · Johannistag · Kirchenfest · Kirchenjahr · Michaelis · Palmsonntag · Passah · Passionszeit · Peter und Paul · Ramadan · Sonntag · Totensonntag • Gründonnerstag · Karfreitag · Karwoche · Osterfest · Ostern • Himmelfahrt · Himmelfahrtstag · Pfingsten • Advent · Christfest · Heiligabend · Neujahr · Silvester · Weihnachten · Weihnachtstag · Weihnachtszeit • rituell · abgöttisch · kultisch · zeremoniell • absolvieren · besprengen · bespritzen · firmen · kommunizieren · predigen · taufen · trauen • Andacht verrichten · sich hingeben · niederknien · Opfer darbringen · zum Abendmahl gehen · zur Beichte gehen · zur Kirche gehen • Buße auferlegen · Messe lesen · Messe singen · Messe zelebrieren · Predigt halten · den Segen erteilen

22.16 Priester 11.31 Lehren • 15.75 Herrscher, Herr • 20.1 Berufe • 22.12 Gebet, Frömmigkeit • 22.20 Laienschaft

Kirchenleitung · Bischofskonferenz · Kirchenparlament · Konzil · Landessynode · Ordinariat · Synode • Domkapitel · Generalvikariat · Kapitel · Kirchenrat · Konklave · Konsistorium • Priesterschaft · Geistlichkeit · der Heilige Stuhl · Klerus · die Kurie • Bischofsamt · Episkopat · Geistlichkeit · Hierarchie · Kirchendienst · Prälatur · Theokratie • Bischofssitz · Bistum · Dekanat · Diözese · Erzdiözese · der Heilige Stuhl · Kommende · Papst · Papsttum · Pfarrei · Pfründe · Pontifikat · Stift · Stiftung • Got© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

tesgnadentum · Gottesstaat · Theokratie · Verkündigung • Apostel · Evangelist · Jünger · Märtyrer · Nachfolger · Prophet · Seher • Beichtvater · Diakon · Geistlicher · geistlicher Berater · Hirte · Kirchenmann · Kleriker · Kuttenträger · Missionar · Pastor · Pater · Pfaffe · Pfarrer · Prediger · Priester · Religionslehrer · Seelsorger • Bischof · Chorherr · Dechant · Dekan · Domherr · Domprediger · Erzbischof · Fürstbischof · Geistlicher · Generalvikar · Hofprediger · Kandidat · Kanonikus · Kaplan · Kardinal · Kirchenfürst · Kirchenoberhaupt · Kosmopolit · Metropolit · Monsignore · Oberhirte · Oberkirchenrat · Papst · Patriarch · Pfarrherr · Pontifex · Pope · Prälat · Prediger · Presbyter · Primas · Rektor · Superintendent · Vikar · Weihbischof · Würdenträger • Abbй · Abt · Asket · Erzabt · Frater · Guardian · Klausner · Klosterbruder · Kuttenträger · Laienbruder · Mönch · Ordensbruder · Pilger · Prior · Propst · Vorsteher • Äbtissin · Mater · Nonne · Novize · Oberin · Ordensfrau · Ordensschwester • Chorknabe · Glöckner · Kantor · Kirchendiener · Kirchenmusiker · Kirchenpfleger · Kirchenvorsteher · Kirchner · Küster · Kustos · Messdiener · Ministrant · Vorsänger • Hohepriester · Rabbi · Rabbiner • Derwisch · Imam · Muezzin · Scheich • Bonze · Dalai-Lama · Fakir · Guru · Yogi • Medizinmann • Apologet · Theologe • kirchlich · geistlich · kanonisch · klerikal · päpstlich • predigen · bekehren · verkündigen

22.17 Geistliche Tracht 15.76 Herrschaftszeichen • 19.7 Kleidung

Amtstracht · Alba · Armbinde · Barett · Bischofsstab · Cotta · Gugel · Habit · Käppchen · Kapuze · Kardinalshut · Kasel · Kette · Krone · Krummstab · Kutte · Messgewand · Mitra · Ornat · Priesterrock · Schleier · Soutane · Stola · Talar · Tiara · Tonsur • Baldachin

22.18 Kultstätte 2.43 Bestattung • 19.1 Wohnung, Haus

Kultstätte · Ehrenhain · Ehrenmal · Ehrentempel · Gedenkstätte · Grab · Grabstätte · Hain • Gotteshaus · Basilika · Bethaus · Dom · Domkirche · Grotte · Kapelle · Kathedrale · Kirche · Kirchenbau · Münster · Tempel • Bergkapelle · Dorfkirche · Garnisonkirche · Hauptkirche · Hauskapelle · Hofkapelle · Notkirche · Pfarrkirche · Schlosskapelle · Stadtkirche • Wallfahrtsort · Wallfahrtskirche • Gotteshaus · Minarett · Moschee · Pagode · Stupa · Synagoge • Betsaal · Heiligtum · Höhle • Abtei · Pfarrhaus · Stift • Kloster · Frauenkloster · Mönchskloster · Nonnenkloster • Einsiedelei · Eremitage · Kartause · Klause

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

22.19 Teil des Heiligtums 22.15 Kult

Heiligtum · Allerheiligstes · Apsis · Beinhaus · Chor · Empore · Kapelle · Kirchenschiff · Kreuzgang · Krypta · Oratorium · Querschiff · Sakristei · Schiff · Seitenaltar · Seitenflügel · Seitenschiff · Vorhalle · Vorhof • Altar · Baptisterium · Beichtstuhl · Bundeslade · Diptychon · Gestühl · Hauptaltar · Hochaltar · Kanzel · Opferaltar · Orgel · Tabernakel • Altarbild · Ewige Lampe · Flügelaltar · Gral · Heiligenbild · Kelch · Kirchenschatz · Klapper · Klingelbeutel · Kruzifix · Monstranz · Taufbecken · Taufstein · Tisch des Herrn

22.20 Laienschaft 22.16 Priester

Religionsgemeinschaft · Christenheit · Diözese · Erzdiözese · Kirche · Kirchengemeinde · Pfarrei · Pfarrgemeinde • Laienbruder · Laienprediger · Laienstand • Wanderprediger • Jünger · Vasall · Zuhörer • Herde · die Schäflein • Katholikentag · Kirchentag · Kirchspiel • laienhaft · entweiht · profan · weltlich • entweihen • der Welt dienen

Wortschatzdarstellung und Bezeichnungslehre Franz Dornseiff (Einleitung zur 1. Aufl. 1934; Fassung der 5. Aufl. 1959) Wenn ein klassischer Philologe ein deutsches Synonymenwörterbuch verfaßt, so erweckt er den Anschein, auf Allotria verfallen zu sein. Das ist aber nicht der Fall, sondern dieses Buch ist ein notwendiger Umweg zu einem Unternehmen, das der griechischen Altertumswissenschaft gewidmet werden soll. Ich habe 1921 in den Neuen Jahrbüchern f. klass. Altertum (Bd. 47, S. 422 ff.) einen Aufsatz veröffentlicht ›Buchende Synonymik. Ein Programm‹, in dem ich den Plan eines altgriechischen synonymischen Wortschatzes gezeichnet und dessen philologischen und allgemein sprachwissenschaftlichen Nutzen beleuchtet habe. Es stellte sich aber heraus, daß der Aufbau des Begriffssystems zuerst an der Muttersprache bewerkstelligt werden mußte. Für das Lateinische dürfte das Unternehmen leichter sein, es ist in Vorbereitung. Da sich keine Aussicht zeigte, daß ein Germanist in absehbarer Zeit diese Voraussetzung für meine Arbeit schaffen würde, habe ich mir selbst diese Mühe genommen. Seit 1921 ist solche Wortschatzdarstellung in der Sprachwissenschaft immer zeitgemäßer geworden. Ich glaube aber auch mit neuen Grün-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

den an früher übliche Weisen der Sprachbetrachtung anzuknüpfen. Niemand wird behaupten, daß die bisherigen Arten, durch eine Grammatik und ein alphabetisches Lexikon Sprachen darzustellen, das Ziel der Vollkommenheit bilden. Mitteilung derjenigen Eigentümlichkeiten einer Sprache, die eine ›Grammatik‹ bietet, ist gewiß eine wichtige Seite, betrifft aber doch nur die Form. Die stoffliche Seite dagegen, der Körper einer Sprache, nämlich der Wortschatz, wird für gewöhnlich nicht vorgeführt, sondern in alphabetischer Anordnung zum gelegentlichen Herausgreifen bereitgestellt. Es herrscht wortschatzdarstellerisch also etwa ein Zustand, wie wenn in einer Stadt die Bewohnerschaft nie auf den Straßen zu sehen wäre, sondern dem fremden Besucher nach dem Einwohnerbuch einzeln herausgerufen werden müßte. Der Gedanke liegt nahe, es einmal anders zu versuchen. Hier soll in sachlicher Anordnung eine Führung durch die Bezeichnungsmittel einer Sprache gegeben werden. Mit dem so versuchten Wortschatz wird, glaube ich, einer Forderung am besten genügt, die Hermann Paul xlvii1 einmal erhoben hat: ›Wenn man einmal anerkennt, daß das Wörterbuch ein Werk von selbständigem Wert sein soll, nicht ein bloßes Hilfsmittel zum Nachschlagen bei der Lektüre, so muß man alles nur als Fortschritt begrüßen, was von der äußerlichen, zufälligen alphabetischen Anordnung zu einer dem realen Zusammenhange entsprechenden Gruppierung hinüberführt.‹ Die Lexikographie greift damit auf ein meist als endgültig überwunden angesehenes Stadium zurück, nämlich auf die Stufe, wo Lexikon und Realenzyklopädie zusammenfielen xlviii2. In den meisten Ländern gab es vor dem alphabetisch geordneten Lexikon das nach Sachgruppen geordnete Vokabular, meist verbunden mit Glossographie - Zusammenstellung seltener Wörter - und der Mitteilung verschiedener sprachlicher Merkwürdigkeiten. Das begrifflich-enzyklopädisch geordnete PnomastikWn geht dem Lexikon voraus und dient teils als rhetorisches Hilfsbuch, teils als wissenschaftliches Kompendium. In China, das in späteren Epochen das klassische Spezialistenland für nach Schriftzeichen geordnete Mammutenzyklopädienxlix3 ist, findet sich unter den sehr alten klassischen Büchern, die auf Konfuzius selber zurückgeführt werden, der sog. Er-ya. Er enthält: 1. Vermischte Synonyma. 2. und 3. Glossen. 4. Erklärungen von Lautmalereien. 5. Sachlich geordnete Teile: Haus und seine Teile - Geräte, meist für Opfer - Musik - Himmel, Wetter - Erde, Flüsse, Berge - Kräuter, Bäume - Geziefer - Fische, Vögel - Vierfüßler, Haustiere. Aus dem 18. Jahrhundert gibt es einen von der Mandschusprache ausgehenden fünfsprachigen Wörterspiegel Mandschu gisun-i buleku bithe, eingeteilt in 36 Fächer mit 292 Unterabteilungen l4. Die indischen synonymen Sanskritvokabulare heißen Kosas. Sie gehen in sehr alte Zeit zurück. Das berühmteste, in Versen, ist von Amarasimha (5. Jh. n. Chr.?). Sie sollen dazu dienen, den angehenden Brahmanen fehlerfreies Sanskrit beizubringen. In Babylonien gibt es im 2. Jahrtausend bei den ordnungsfanatischen Sumerern eine Listenwissenschaft, eine sumerisch-akkadische Gegenstandsliste oAR-rapubullum, im 1. Jahrtausend eine akkadische sachlich geordnete Synonymenliste malkuqarru; ferner Zusammenstellungen von Synonyma. Aus Ägypten besitzt das Berliner Museum ein Onomastikon Ramesseum von etwa 1700 aus dem Mittleren Reich, ferner gibt es aus der Zeit des Neuen Reiches den Papyrus Hood sowie das Onomastikon des Amenope von etwa 1100, erhalten durch den Papyrus Golenischeff. Dessen Einleitung erhebt den Anspruch, eine philosophische Weltenzyklopädie zu sein. Im griechisch-römischen Altertum hat man ebenfalls schon früh den Wortschatz nach Begriffskreisen gesammelt, und zwar aus verschiedenen Gründen. In der Sprachphilosophie der Schule Heraklits von Ephesos scheint der Wortschatz in begrifflich-sachlicher Anordnung dargestellt und untersucht worden zu sein; das ergibt sich aus der platonischen Erörterung darüber im ›Kratylos‹. Der ›Kratylos‹ ist die antike Hauptschrift, in der - von Kratylos und, nach Sokrates' Bericht, auch von dem athenischen Theologen Euthyphron - die Überzeugung vertreten wird, daß die Wörter den Dingen entsprechen und sie abbilden. Das Wort malt seinen Inhalt ab, die Wörter sind von Natur da (fYsei), sie sind richtig und sind nicht etwa nur dank Vereinbarung und Vertrag der Menschen untereinander vorhanden (nWmn, sunqUkm, qTsei). Diese Anschauung ist wohl überall auf der Welt die ursprüngliche; die Wortmagie, die Worterklärungen und feierlichen Wortspiele, besonders an Eigennamen, im Griechischen seit Homer, in der Bibel seit der Genesis usw., setzen dieses Grundgefühl voraus. Jede Einheit anstrebende Weltanschauung neigt dazu, wie auch heute noch die haarsträubenden Wortableitungen der Anthroposophen, Vorgeschichtsmystiker usw. zeigen. Aber mit fYsei kommt man gegenüber dem gesamten Wortschatz nicht durch, wenn auch zweifellos viel Lautmalerei in Wörtern vorhanden ist. Zwei schlagende Einwände sind dagegen schon von Demokritos (B 26 Diels) erhoben worden: 1. Dasselbe Wort kann sehr Verschiedenes bedeuten, es gibt polYshma, DmXnuma also etwa Fälle wie deutsch ›arm‹, was 1. Glied am Körper, 2. die Geldnot bezeichnen kann. Wo bleibt da die lautliche Richtigkeit? © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

2. Es gibt für denselben Begriff verschiedene Bezeichnungen, OsWFEopa, sunXnuma. Über die Frageli5 der Synonyma gibt es eine besondere Art von Büchern, die sog. Synonymiken oder Synonymenwörterbücher, welche Synonymen scheiden und durch nebeneinandergestellte Beispielsätze die Bedeutungsunterschiede zeigen. Diese für die Unmißverständlichkeit dessen, was gesagt werden soll, oft entscheidend wichtigen Fragen hat in Europa zuerst im 5. Jh. v. Chr. der in Athen lehrende Sophist Prodikos von Keos in Vortragskursen behandelt, über die und deren Kostspieligkeit sich der platonische Sokrates lustig machte. Es ist aber gar kein Zweifel, daß diese Synonymenentscheidungen des Prodikos, dessen Schule man z. B. dem großen Geschichtsdenker Thukydides genau anmerkt, beste Sophistik waren und für die Entwicklung des griechischen Denkens, für die Technik der Begriffsdefinition, für die Entwicklung der wissenschaftlichen Logik über Platon zu Aristoteles äußerst wichtig gewesen sind lii6. Eine bis in die byzantinische Zeit hinein oft benutzte und ausgeschriebene, nicht alphabetisch angeordnete Synonymik verfaßte gegen 100 n. Chr. der Grammatiker Herennius Philon von Byblos unter dem Titel peri diafWrwn shmainomTwnliii7. Von ihm hängen einige erhaltene Traktate ab: Ammonios, peri DmoVwn kai diafWrwn lTxewn, Ptolemaios, Johannes Philoponos, Symeon. Besonders Fronto war ein feiner Synonymenscheider: Dalmasso, A., Gellio lessicografo, Riv. di filol. 1 1923, 195 ff. Aus neuerer Zeit wären Pillon 1847 und J. H. H. Schmidt 1876 ff. zu nennen. Auch die Aufmerksamkeit auf den überwältigenden Reichtum an Ausdrucksmöglichkeiten für seelische Zustände, Vorgänge, Verschiedenheiten, die den Sprachen zu Gebote stehen, ist schon antik. In den Schriften der hellenistischen Philosophen zur Seelenheilung waren die Krankheiten der Seele, die pSqh, in ihre Teile zerlegt, und es wurde gern zunächst einmal eine Synonymik der zu bannenden Leidenschaft gegeben. Wir erfahren das aus Seneca, de ira I, dial. 3, 4, 2: cetera, quae pluribus apud Graecos nominibus in species iram distinguunt, quia apud nos vocabula sua non habent, praeteribo, etiam sie amarum nos acerbumque dicimus, nec minus stomachosum, rabiosum, clamosum, difficilem, asperum, quae omnia irarum differentiae sunt; inter hos morosum ponas licet, delicatum iracundiae genus. Die Stoiker, leidenschaftliche Sprachbetrachter, haben jenen Einwand, ›es gibt sunXnuma‹ gegen die von ihnen behauptete Naturgemäßheit aller Benennungen unschädlich zu machen gesucht und den Synonyma besondere Aufmerksamkeit zugewandt. Wenn man, wie die Stoa, jede Bezeichnung aus der fYsil des Bezeichneten herleitet, so mußte sich die sachliche Anordnung empfehlen. Die Etymologika sind daher noch mitunter sachlich angeordnet, z. B. die Quelle des metrischen des Johs. Mauropos von Euchaita und von Varro de lingua latina V-VIIliv10. Wohl aus diesem Systemzusammenhang heraus hat der Stoiker Chrysippos eingehend über die Körperteile geschrieben lv11. Das stoische hochphilosophische Interesse für die Sprache hat die antike Sprachwissenschaft auf lange beflügelt lvi12. Interesse für Wortgeographie, für die Bezeichnung derselben Sache durch verschiedene Worte bei den einzelnen Stämmen, hat schon Herodot VII, 197: lUiton dg kalTousi tW prutanUion McaioV. Epichorische Bezeichnungen haben die Aufmerksamkeit der Peripatetiker seit Aristoteles gefesselt. ›Da die ersten Gelehrten, die sich mit der Flora von Hellas beschäftigen, häufig für die gleiche Pflanze regional verschiedene Benennungen beobachteten, schickten sie der Beschreibung zur leichteren Orientierung des Lesers seit Diokes von Karystos Synonymenlisten voraus‹lvii13. Selbst bei Theophrastos fehlen die Spuren davon nicht ganz. Ähnliche Listen gab es auch für Tiernamen. Die wählerische hellenistische Dichtung des 3. Jh. ist für kleine, feingebildete Kreise da, in denen Nuancierung der Sprache und gelehrte Anspielungen auf Verständnis rechnen durften. ›Jetzt griff man zur Abtönung des Ausdrucks auf die Dialekte zurück, um abgeschliffene »kyklische« Wendungen zu vermeiden. Das Haupt der modernen Richtung, Philitas von Kos, ist der erste gewesen, der für diese Zwecke eine Glossensammlung veröffentlichte: Gtakta. Ähnlich müssen die drei Bücher gldssai seines Zeitgenossen Simmias gewesen sein‹lviii14. Als Fortsetzung der peripatetischen Studien kann es gelten, wenn Kallimachos in den Nqnikai PnomasVai die verschiedenen dialektischen Bezeichnungen der Fische, Winde, Monate, vielleicht auch Vögel zusammenstellte (Schneider, Callimachea II, 15 ff., 169, Herter RE Suppl. 5 1931, 403). Eratosthenes brachte technische Benennungen für allerlei Zimmermannswerk in seinem MrcitektonikWl zusammen (frg. 17, 39, 60 Strecker). In diesen Kreis gehören auch die älteren Bücher sunXnuma, die nach Ausweis der Fragmente nicht so sehr Bedeutungsunterschiede als Worte verwandten Sinnes in sachlicher Anordnung brachten. Derart waren die Werke des Hipponax (Athen. XI, 480 f., vgl. Gudeman RE 8 1913, 900) und Simaristos, der im 3. Buch von den Körperteilen handelte (Athen. IX, 395 f., 399 b), im 4. über die Trinkgefäße (Athen. XI, 496 c, in dieses Buch gehören also XI, 478 e, 481 d, 483 d). Diese gesamte Arbeit faßt Aristophanes von Byzanz zusammen mit einer Weite der Forschung, die man nicht leicht überschätzen © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

kann. Er sammelt Bezeichnungen für Lebensalter, Verwandtschaftsgrade und staatsrechtliche Termini. In der Form des Onomastikon fand er Nachfolge bei Philistides, suggenikWn, Hermonax, peri krhtikdn glwssdn. Kleitarchos von Aigina, Hauptquelle für Dialektglossen, wahrscheinlich 1. Jh. v. Chr., ›führt unter demselben Lemma die verschiedenen mundartlichen Bedeutungen (vielmehr: Bezeichnungen) an‹. Parmenion von Byzanz ›geht von dem gemeingriechischen Wort aus und stellt dessen mundartliche Bezeichnungen (vielmehr: Entsprechungen) zusammen‹. Der Homeriker Selevkos von Alexandria behandelt laut Athen. III 114 b Brotsorten, VI 267 c Sklavenbenennungen. In augusteischer Zeit schreibt Tryphon von Alexandreia peri Pnomasidn (Christ-Schmid II, 16, 435). Das größte Sammelwerk des Altertums war verfaßt von dem Grammatiker Pamphilos (1. Jh. n. Chr.): peri glwssdn Itoi lTxewn in 95 Büchern, wahrscheinlich identisch mit dem weiteren überlieferten Buchtitel leimXn, die ›Wiese‹lix15. Wir haben noch zahlreiche Stücke derart in dem Sammelwerk deipnosofistaV des Athenaios von Naukratis, um 200 n. Chr., der, abgesehen von diesen ›onomastischen‹ Partien, als Ganzes auch selber eine in Dialogform gebrachte sachlich geordnete Realenzyklopädie darstellt. Eine Epitome aus Pamphilos verfaßte der Geheimschreiber des Kaiser Hadrian, Vestinus, in 4 Büchern, und zur selben Zeit brachte den Stoff in alphabetische Anordnung Diogenianos von Herakleia. Das mündet alles in das große Lexikon des Hesychios. Auch der vielseitige Schriftsteller der hadrianischen Zeit C. Suetonius Tranquillus steht mit mehreren griechischen Schriften in dieser Tradition. Einen neuen Grund für Vokabulare nach Sachgruppen, der an die indischen Kosas gemahnt, brachte der im 1. vorchristlichen Jahrhundert einsetzende Klassizismus. Der Mensch, der gut attisch in der Diktion der großen alten Zeit reden wollte, brauchte Bücher, aus denen er das lernen konnte. Neben, vielleicht zeitlich vor den alphabetischen attizistischen Lexika vom Typus der Harpokration Moiris Phrynichos gab es solche in sachlicher Anordnung. Unter Hadrian verfaßte der Pergamenische Grammatiker Telephos, der Lehrer des Kaisers Veruslx16, ein solches Werk QkutWkion, Schnellgeburtshelfer, in 10 Büchern, ›eine Sammlung von Beiwörtern, die auf dieselbe Sache passen, zur Bereitstellung eines bequemen Wortvorrats‹, prWl Btoimon eRporVan frSsewl (Suidas s. v.); diesen Buchtitel hatte schon um 220 v. Chr. der Mathematiker Apollonios von Perge für einen ›Schnellrechner‹. Etwas später, 180 n. Chr., hat - vielleicht in engem Anschluß an ihn - der athenische Lehrer der Rhetorik Polydevkes (Julius Pollux) aus Naukratis dem Caesar Commodus sein PnomastikWnlxi17 gewidmet, um ihm jederzeit für alles gut attische Ausdrücke recht reichlich zur Verfügung zu stellen. Es ist uns in etwas verkürzender Überarbeitung erhalten, aber auch so ist es noch ein Buch, das einem oft eine einzigartige Illusion des antiken Alltagslebens geben kann. Julius Pollux muß ein etwas weiblich zarter Intellektuellentyp gewesen sein, wenn die Satire Lukians EhtWrwn didSskalol auf ihn gemünzt ist, wofür alles spricht. Seine Einteilung ist folgende: 1. Götter, ihre Kultstätten, Bilder, Altäre, Tempel, Herrichtung und Zerstörung, Priester, Seher, Seherkunst, Fromme, Gottlose, Könige, Färbung, Kaufleute, Handwerker, Haus, Schiffe, Wetter, Heereswesen, Pferde und Reitkunst, Haustiere, Landwirtschaft, Pflug, Wagen, Bienen. 2. Menschen, Altersstufen, Geburt, Körperteile. 3. Geschlecht, Verwandtschaft, Ehe, Kinder, Freunde, Herren, Sklaven, Bankiers, Geld, Landaufenthalt, Reise, Trauer, Freude, Krankheit, Kauf, Verkauf. 4. Bildung: Grammatik, Rhetorik, Philosophen, Sophisten, Dichter, Musik und ihre Instrumente, Tanz, Theater, Astronomie, Medizin und Krankheiten. 5. Jagd, Hunde, Jagdtiere; Frauenschmuck; Mut, Furcht; Pharmazie; Gebet, Ruhm, dazwischen Synonyme für eZmi, poid, Json, boYlomai. 6. Gastmahl, Wein, Speisen, Salben, Unterhaltung, Schmeichler. 7. Markt, Kauf, Verkauf, Händler, Waren, Kleider, Geld, Handwerker, Geräte. 8. Gericht, Richter, Prozesse, Strafen, Sykophanten usw., politikf PnWmata MttikS. 9. Stadt und Land, öffentliche Gebäude, Münzen, Spiele der Kinder, der Erwachsenen, Synonyme für Cmoiol, MpSth, kwmndecn, Mrkecn. 10. Geräte verschiedenster Art wie Gefäße, Klinen, Aborte, Waschgeschirr, Tische, Kochgeschirr, © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Salbgefäße, Damentoilette, Ephebengeräte. Auch im Lateinischen gibt es eine Anzahl von uns erhaltenen Traktaten aus dem Altertum über differentiaelxii18. Die bekanntesten und z. T. oft neubearbeiteten lateinischen ›Synonymiken‹ von neuzeitlichen Humanisten sind von van Popmen 1606, Dumesnil 1777 (bearbeitet von Ernest 1799), Doederlein 1826 bis 1839, Ferd. Schultz 1841 u. ö., J. H. H. Schmidt 1889. Bei den Römern hat sich die lexikographische Tätigkeit ebenfalls aus der Glossographie entwickelt. Das große Werk des Verrius Flaccus, eines Grammatikers zur Zeit des Augustus und Tiberius: de verborum significatu, war z. T. alphabetisch, z. T. sachlich angeordnet; es ist uns in Auszügen erhalten. Suetonius hat neben seinen griech. Onomastika bestimmter Begriffsgebiete auch mancherlei Römisches wohl ähnlich behandelt: der Buchtitel ›Prata‹ erinnert an Pamphilos' ›leimXn‹ (Tolkiehn, Lexikographie, RE 12, 1925, 2480). Oft nachgeahmt und neu bearbeitet wurden lateinisch-griechische Schulbücher, die sog. Hermeneumatalxiii19 Pseudodositheana, die in der sachlichen Einteilung an Pollux und Pamphilos erinnern. Einen nach Sachgruppen geordneten Teil enthält ferner die ziemlich untergeordnete Schreiberarbeit des Afrikaners Nonius Marcellus (4. Jh.): De compendiosa doctrina in den Büchern 13-20. Als maßgebendes Kompendium gilt im frühen Mittelalter das große Sammelwerk des spanischen Bischofs Isidor von Sevilla, Origines sive Etymologiae, in 21 Büchern. Buch 1-3 enthält die sieben freien Künste, 4 Medizin, 5 Recht. Zeit. 6 biblische Literatur, biblische Festzeiten. 7-8 christliche und heidnische Theologie: Gott. Engel. Gläubige. Kirche. Sekten. Dichter. Sibyllen. Zauberer, heidnische Götter. 9 Sprachen. Völker, Königreiche. Kriegswesen, Bürger. Verwandtschaft. 10 alphabetisches Glossar von Adjektiven und Substantiven. 11 Mensch. Körperteile. Altersstufen. 12 Tiere. 13 Weltall und seine Teile. 14 Erde und ihre Teile. 15 Städte. Staat. 16 Steine. Erden. Metalle. Gewichte. Maße. Münzen. 17 Land- und Gartenbau. Pflanzen. 18 Krieg. Spiele. 19 Schiffe. Gebäude. Kleider. 20 Speisen. Haus- und Ackergerät. ›Isidors Behandlungsart ist grammatisch-philosophisch und gibt allemal auf Grund einer kurzen sachlichen Erklärung die zugehörigen Etymologien‹lxiv20. Unbefangen dogmatisch eingestellte Zeiten tragen kein Bedenken, dem heranwachsenden Geschlecht den für ewig sicher angesehenen Wissensbestand einfach einzutrichtern, der Weg von der Enzyklopädie zum Schulunterricht ist da sehr gerade, durch kinderpsychologische Hemmungen nicht behindert. Mit Recht sieht man auch das Gute an diesem alten Verfahren. Die enzyklopädische Zeit in der Pädagogik ist, wie man weiß, vorüber, man betrachtet das Kind nicht mehr als einen Topf, in den man ein Konversationslexikon füllt. Rousseau hat gesiegt. Aber die Wahrheit liegt in der Mitte, und ein gewisser Schulsack muß vom Menschen getragen werden, besonders beim Sprachenlernen. ›Der vorzüglichste Weg, auf welchem das Mittelalter, nicht ohne Glück, den Unterricht in den Sachen mit dem in den Worten gesucht hat zu vereinigen, war die Abfassung enzyklopädischer Wörterbücher‹, so beginnt W. Wackernagel seine Ausgabe des Vocabularius optimus, einer sachlich geordneten lateinisch-deutschen Wörterliste des 14. Jh. (Basel 1847), die ebenfalls noch an Isidor sich anschließt. Das hat sich auch später nicht sofort geändert. 1512 verfaßte der große Erasmus von Rotterdam für die neue Lateinschule seines Cambridger Freundes, des Humanisten Colet: De duplici copia sermonis rerum et verborum, natürlich ganz im Sinne der humanistischen Elegantia sermonislxv21. Ich kann, was das Lateinerlernen betrifft, nicht finden, daß das 19. und 20. Jahrhundert über dem 16. und 17. stehen. De duplici copia sermonis von Erasmus und gar seine wunderhübschen Colloquia stehen turmhoch über modernen Übungsbüchern. Von der freundlichen humanitas dieses guten Europäers, die den Knaben das Lernen hat erleichtern wollen, führt eine Linie zum Orbis pictus, der das Sprachelernen durch Anschauung von Bildern erleichtern will. Denn von Erasmus ist nicht unabhängig die lateinisch-spanische Sprachenpforte des Irländers Wilhelm Bathe (Bateus), der als Theatiner in Salamanca lebte: Janua linguarum sive modus ad integritatem linguarum compendio cognoscendam maxime accomodatus, 1615. Darin waren die zu lernenden Wörter und Redensarten nach sachlichen Rubriken derart zusammengestellt, daß eine Art Überblick über die ganze Welt gegeben wurde und den Lernenden die Worte nur in der Weise zugemutet wurden, daß sie gleichzeitig die Dinge kennen lernten. Denn (so sagt der deutsche Übersetzer dieser Janua, der Straßburger Arzt Isaak Habrecht): ›wie es leichter gewesen wäre, alle Tiere kennen zu lernen durch einen Besuch der Arche Noäh, die von allen Gattungen zwei Exemplare enthielt, als durch eine Wanderung über den ganzen Erdkreis, wobei man da und dort auf ein Tier gestoßen wäre, so muß es auch leichter sein, aus einem solchen Kompendium alle Wörter kennen zu lernen, als sie aus der zufälligen Lektüre zusammenzusuchen.‹ An dieses Buch hat dann Amos Komensky (Comenius), der Tscheche, auf den Böhmen stolz sein darf bis zum Ende der Tage, angeknüpftlxvi22. In seinen mannigfachen Plänen reichen sich rationalistische Enzyklopädik des 17. Jh., Weltsprachenträume, mystische Weltsystematik und pädagogische Didaktik die Hand. Er hat zuerst in

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

seiner Janua aurea reserata linguarum 1631 in ungefähr 1200 Übungssätzen in 100 Kapiteln die Dinge der Welt dargestellt. Das Buch machte ihn alsbald zum weltberühmten Mann und wurde in viele Sprachen Europas und Asiens übersetzt. Der ›Orbis sensualium pictus‹ 1658, auf den aller moderne Anschauungsunterricht zurückgeht, ist eine bebilderte Janua. Auch die mittelalterlich-scholastische Freude am Einteilen und Ordnen der Begriffe hat zum Einteilen des Wortschatzes nach Begriffen geführt. Es gibt da sogar Begriffsbäume. Ein ›Baum der Liebe‹ findet sich in dem ›Breviari d'amor‹ des Rechtsgelehrten (senher en leys) Matfre Ermengau (begonnen 1288)lxvii23. Die große Kunst des Spaniers Raymundus Lullus († 1316) strebt mit Begriffstafel sogar eine Denkmaschine an. Lullus hatte die Absicht, dem Volk ein Mittel in die Hand zu geben, um den Glauben gegen die Muhammedaner zu verteidigenlxviii24. Die lullische Kunst, nebst der Denkmaschine, lebt weiter bei den Mystikern und Kabbalisten der Reninssance und hält Agrippa von Nettesheim († 1535), Jacobus Faber Stapulensis († 1537), Giordano Bruno (als Ketzer verbrannt 1600), Gassendi († 1665), Athanasius Kircher S. J. († 1680), Leibniz in Atem. Weltkataloge haben von da aus eine Rolle gespielt in den Bestrebungen, eine internationale Sprachelxix25 zu schaffen. In der Geschichte dieser Versuche, die zeitweise großen Anklang fanden, kann man zwei Epochen unterscheiden, die apriorische und die aposteriorische. Die a priori vorgehenden Systeme bauen ein Begriffssystem und erfinden dann neue Wörter und Zeichen dazu. Die a posteriori arbeitenden Systeme, von denen man heute allein sich etwas verspricht, schließen sich dagegen an irgendwelche bekannteren Nationalsprachen an, etwa die romanischen, und suchen diese zu internationalisieren (Esperanto, Ido usw.). Das apriorische System hat zuerst dem englischen Philosophen Bacon von Verulam vorgeschwebt, gemäß seinem Glauben ›Wissen ist Macht‹ und seiner Überzeugung von der unbedingten Überlegenheit des Menschengeistes über die Natur. Seine enzyklopädischen Pläne und Aphorismen stellen eine Mischung von mittelalterlichem Aristotelismus (›Novum Organum‹), Renaissance-Optimismus, felsenfestem Glauben an die Aufklärung und englischer Matter of fact-Naivität dar: 1605 The advancement of Learning, 1612 Descriptio globi intellectualis, 1623 De dignitate et augmentis scientiarum. Descartes hat dann den Vorschlag gemacht, ein Begriffssystem als Grundlage einer Universalsprache zu benutzen. Aber erst die puritanische innerweltliche Aktivität von Engländern des 17. Jh. hat die Verwirklichung unternommen. Der erste war ein Sonderling, George Dalgarno, er leitete eine Schule in Guernsey, hatte Streit mit dem königlichen Hof wegen Ausbesserungskosten und zog dann nach Oxford. Er schrieb über Taubstummenerziehung, hat ein Fingeralphabet erfunden und in seiner kurzen Ars signorum vulgo character universalis et lingua philosophica, Oxford 1661, ein Zeichensystem aufgestellt, womit sämtliche Begriffe unabhängig von jeder Sprache gegeben werden können. Sie fallen unter 17 Oberkategorienlxx26. Seine Nachfolger sind John Wilkins, Bischof von Chester, der eine Zeitlang Kanzler Cromwells war, dann Schriftführer der Royal Society, mit ›An essay toward a real character and a philosophical language‹, London 1668, der an Dalgarno anknüpft, aber ihn nicht erwähnt, und Leibniz, der schon in früher Jugend den Plan einer Characteristica universalis (Spйcieuse gйnйrale, Pasilingua) gefaßt hat. Er meinte, es müsse gelingen, alle verwickelteren Begriffe auf Grundbegriffe zurückzuführen, wenn man einmal ebenso sichere Zeichen für Begriffe habe, wie es die Zahlen auf ihrem Gebiet sind. Bei einigen Anläufen zur Ausführung hat er sich mit Dalgarno und Wilkins beschäftigt, ist aber bald nach der Mathematik hin von dem Plan abgekommen (vgl. Couturat, Opuscules et fragments inйdits de Leibnitz, Paris 1903). Aber in Voltaires Candide heißt der Optimist deswegen Monsieur Pangloss. Für das Deutsche sind die Althochdeutschen Glossen z. T. in sachlicher Anordnung gehalten. Ein besonderer Antrieb zu dergleichen kam mit der Zeit des Humanismus und der Entstehung einer hochdeutschen Schriftsprache: wieder einmal mußte man eine Hochsprache wie eine fast fremde Sprache lernen. Hierher gehören die Synonyma des Dortmunder Ratsherrn Jacob Schöpper von 1550. Schöpper ist Humanist. Er sammelt in seinem Werk hochdeutsche Wörter, um mit ihnen seine niederdeutsche Sprache ›zu bessern und zu ornieren‹. Er selbst schreibt niederdeutsch für den örtlichen Gebrauch, hochdeutsch an das Reichskammergericht. Ebendahin gehört auch der Anhang des Basler Druckers Petri zur Lutherbibel 1523. Es ist ferner Gottschedlxxi9 zu nennen, mit seiner ›Abhandlung von den Vortheilen, so die deutsche Sprache haben würde, wenn man den Unterschied der deutschen Wörter im Absehn auf ihre Bedeutung untersuchte‹ und ›Von den gleichgültigen Wörtern (Synonymis) in der deutschen Sprache‹. Er wollte mit diesen Unternehmungen erreichen, ›daß die Quellen der Wortstreite verstopfet werden‹. Diese Literatur, im Deutschen zuletzt vertreten durch Eberhard, Weigand, Sanders, Tetzner, im Französischen durch Girard, La Faye, Bailly, im Englischen durch Allen, im Italienischen durch Tommaseo usw., ist heute fast ganz zurückgetreten und wird kaum noch benutzt. Denn für geschichtliche Sprachbetrachtung sind die Beleg© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

stellen, und für die Zwecke des vorliegenden Unternehmens ist die Zahl der angeführten ›Synonyma‹ - d. h. der beileibe nicht zu verwechselnden Wörter - zu dürftig. Aber wie wichtig für alles praktische und alles philosophische Denken ist das Achthaben auf Synonyma. Gefordert hat man auf sprachwissenschaftlicher Seite eine Lexikographie nach Sachgruppen von Zeit zu Zeit und auch Einteilungsvorschläge gemacht. So hatte in sprachgeschichtlichem Zusammenhang, um die Bildungsmittel (Morpheme) der indogermanischen Sprachen zu ordnen, eine begriffliche Einteilung des Wortschatzes versucht der spätromantische Offenbacher Sprachwissenschaftler Karl Ferdinand Becker. Er gibt sein System in zwei Schriften ›Das Wort in seiner organischen Verwandlung‹, Frankfurt a. M. 1833, § 34 ff., und ›Der Organism der Sprache‹2, Frankfurt 1841, S. 70 ff. Den Versuch einer Widerlegung seiner Ansichten machte Steinthal, Grammatik, Logik und Psychologie, 1855, bes. S. 59 f. Auf Becker geht die romantische Übertreibung zurück, daß jede Sprache ein Organismus sei. De Saussure ging darin noch weiter und behauptete, sie sei sogar ein System. Beides hatte Wilh. v. Humboldt noch nicht gesagt, obwohl I. Trier, Die dt. Sprache im Sinnbezirk des Verstandes, Heidelberg 1931, 4, 1, unter Berufung auf Humboldt, Werke VII 60-64, das Gegenteil behauptet. Die Bedeutungsfeldsetzer haben das noch vertieft. Lesenswert über diese Spekulationen betr. Sprache als Organismus oder System H. Glinz, Geschichte und Kritik der Lehre von den Satzgliedern in der deutschen Grammatik. Diss. Bern 1947. Vor allem gibt es ein englisches Buch, das in England, dank dem dort verbreiteten Sinn für gesellschaftliche Sprechunterschiede, sehr bekannt und oft aufgelegt ist: Peter Mark Roget, Thesaurus of English Words and Phrases. London 1852, neubearbeitet von C. O. Sylvester Mawson, New York 1932. Jubiläumsausgabe Dent's Everymans Library, London 1935; vom Enkel S. R. Roget durchgesehen: London, Longmans 1952. Roget hat als Boy im Jahre 1805 ein Heft angefangen, um die Welt und die englische Sprache hineinzuschreiben, und dann als alter Physikprofessor a. D. das Buch zu Ende geführt. Mit seiner Begriffstafel von 1000 Nummern, verteilt auf sechs Gruppen, hat er eine gar nicht verächtliche Denkleistung vollbracht. Rogets ›Plan of classification‹ sieht folgendermaßen aus: 1. Abstract relations . existence 2. relation 3. quantity 4. order 5. number 6. time 7. change 8. causation 2. Space...

. generally 2. dimensions 3. form 4. motion

3. Matter...

. generally 2. inorganic 3. organic

4. Intellect... 5. Volition... 6. Affections...

{ {

. formation of ideas 2. communication of ideas . individual 2. intersocal . generally 2. personal 3. sympathetic 4. moral 5. religious

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Roget ist nachgebildet worden für das Französische, Ungarische, Holländische, Schwedische, Spanische, Deutsche und Neugriechische. Ganz genau nach Roget ist gearbeitet: Schlessing, Der passende Ausdruck 1881, in 8. Auflage als: Wehrle, Deutscher Wortschatz. Ein Wegweiser zum treffenden Ausdruck, Stuttgart11 1954. Für mich war am wichtigsten Daniel Sanders aus Strelitz (1819-1897), der einst wegen einer scharfen Besprechung der ersten Teile von Jacob Grimms Deutschem Wörterbuch von den Wohlgesinnten in Acht und Bann getan worden ist und dessen staunenswerte lexikographische Tätigkeit nicht nach Verdienst gewürdigt wird. Wenig bekannt ist sein Deutscher Sprachschatz, geordnet nach Begriffen zur leichten Auffindung und Auswahl des passenden Ausdrucks. Hamburg 1873-1877, Hoffmann & Campe (Bd. II ist alphabetischer Index). Sanders hat die 1000 Begriffe Rogets auf 687 gebracht. Sein Buch ist heute ein Zeitdenkmal für den Sprachstand von damals. Vokabulare nach Sachgruppen werden immer von Zeit zu Zeit gemacht, weil man dergleichen praktisch braucht. Im kleinen gibt es die Reisesprachführer (für Deutsche im Ausland etwa Metoula, Hecker), dann aber auch größere in den verschiedensten Sprachen. Dazu treten die sprachreinigenden Fremdwörterbücher, die dem Benutzer eine möglichst reichliche Auswahl rein deutscher Ersatzwörter statt der ›Fremd‹-wörter bieten wollen. Hier steht an erster Stelle das alphabetisch geordnete, ursprünglich ›Entwelschung‹ betitelte Buch des Reichstagstenographen und leidenschaftlichen Sprachreinigers Eduard Engel (†), Verdeutschungswörterbuch für Amt, Schule, Haus, Leben5. Leipzig 1929, Hesse & Becker (enthält einen prächtigen Synonymenschatz). Über Onomasiologie im allgemeinen: Bertoldi, V., Onomasiologia, in der Enciclopedia Italiana 25, 376 ff. · H. J. Chavйe, Lexicologie indoeuropйenne. Paris 1849, 65 ff.: Zweiteilung in imitations d'efforts und imitations de bruits · Max Müller, Das Denken im Licht der Sprache. Leipzig 1888, 371 ff. 67 Urbegriffe, vgl. S. 434 · v. Grundtvig, Begrebernei Sproget. Kopenhagen 1925 · Henry Sweet, Words, logic and grammar, Transact. of the Philol. Soc. 1875/6, 470 ff. = Collected Papers, Oxford 1913. Language and thought, Journ. of the R. Anthrop. Inst. 6 1877, 457 ff. Logical dictionary in: The practical study of languages. Oxford 1899, 153 ff. · Abel, Sprachwissenschaftliche Abhandlungen. Leipzig 1885, 243 ff. (Erkenntnis der in der Sprache niedergelegten Anschauungen des Volks durch ein Begriffssystem, S. 233) · von der Gabelentz, Die Sprachwissenschaft2 1901, 177 f.; 462 ff., er fordert eine ›Allgemeine Wortschatzkunde‹ · F. R. Blake-Baltimore, Idg. Fg. 56 1938, 241-55 · Ernst Otto, Sprachwissenschaft und Philosophie, Berlin 1949, de Gruyter, 78 S. · R. M. Meyer, Bedeutungssysteme, Ztschr. f. vgl. Sprachwiss. 43 1910, 352 ff. · Recht wohlüberlegt ist die Begriffseinteilung von Sütterlin, Die deutsche Sprache der Gegenwart4, Leipzig 1918, 98 ff. Leider ist der Einteilungsgrund nach Begriffsinhalten durch den formalen nach Wortarten gekreuzt · Ferner kommen in Betracht die Questionnaires zur Aufnahme der Mundarten, z. B. von Graubünden von v. Planta (Mskrpt.), der italienischen Mundarten, abgedruckt bei Jaberg und Jud, Der Sprachatlas als Forschungsinstrument, 1928, und der welschen Schweiz, Bibliographie linguistique des Patois de la Suisse romande II, Neuenburg 1920, 197 ff. = Bulletin du Glossaire 14, Table gйnйrale. W. Mitzka, Der Fragebogen zum Deutschen Wortatlas, ZfdtMundartf. 15 1939, 105-111 · Tiktin, Die Wörterbücher der Zukunft. Germ.-roman. Monatsschrift 2 1910, 243 ff. · F. R. Blake, The Study of Language from the Semantic Point of View, Idg. Forsch. 56 1938, 241-55 · Einen Entwurf zu einem verbesserten Roget für das Französische hat er in seinem Traitй de stylistique franзaise 2, Heidelberg 1919, Bally in Genf vorgelegt · Gulkowitsch, L., Zur Grundlegung einer begriffsgeschichtlichen Methode in der Sprachwissenschaft. Tartu 1937 · v. Wartburg-Hallig, Begriffssystem als Grundlage der Lexikographie. SB Berlin 1952; dazu Vf., DLZ 1953, 397-9 · W. E. Collinson, Comparative synonymics. Transactions philol. Society 1939, 54-77 · Krauss, Werner, Macht und Ohnmacht der Wörterbücher, Die Wandlung 1 1945/46, 772 ff. · Weisgerber, J. L., Das Gesetz der Sprache. Heidelberg 1951. Quelle u. Meyer · Quadri, Bruno, Aufgaben und Methoden der onomasiologischen Forschung: Romanica Helvetica, hrsg. J. Jud und A. Steiger 37, Bern 1952 · Baldinger, K., Romanistisches Jahrb. (Hamburg) 3 1954. Wenig dagegen nützen die philosophischen Einteilungen der Wissenschaft, z. B. Erich Becher, Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften. München 1921 · Stumpf, Carl, Abh. preuß. Akad. 1906 · Naville, A., Classification des sciences. Genf 1901. Denn das Leben ist nicht in Gegenstände von Wissenschaften aufgeteilt. Verhältnismäßig frühe Arbeiten zu Teilen des Vokabulars wären zu nennen von Ihering, Vilmar, Sievers, Diez lxxii27. Zur Einteilung der Begriffe könnten noch folgende systematische Schlüssel zu alphabetischen Enzyklopädien nützlich sein: Meyers Lexikon XV7 Leipzig 1933: Gesamtverzeichnis der Beilagen · Encyclopaedia Britannica 11. ed. hat in Vol. 29 Classified list of articles, nach den Wissenschaften geordnet, 24 Abschnit-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

te · Daremberg-Saglio, Dictionnaire des antiquitйs grecques et romaines, Tables. Paris 1919, S. 1-22: Table analytique des matiиres · Baldwin, Dictionary of philosophy and psychology. 2. vol 1901 · Adolphe Franck, Dictionnaire des sciences philosophiques. 2. йd. Paris 1875 · Rein, Encyplopädisches Handbuch der Pädagogik. 2. Aufl. 10 Bde. und Syst. Inhaltsverz. 1903-11 · Monroe, A cyclopaedia of education. 5. vol. 1911 · Watson, The encyclopedia and dictionary of education. 4 vol. 1921-22 · Gunkel und Zscharnack, Die Religion in Geschichte und Gegenwart. 2. Aufl. 1927 ff. · Wetzer und Welter, Kirchenlexikon oder Encyklopädie der katholischen Theologie. 2. Aufl. 1882-1903. Bd. 12 (Register) · Baumeister, Denkmäler des klassischen Altertums zur Erläuterung des Lebens der Griechen und Römer in Religion, Kunst und Sitte. Bd. 3 1884-88 · Handwörterbuch der Kommunalwissenschaften. Bd. 4 u. 2. Erg.bd. 1918-27 · Manes, Versicherungslexikon. 3. Aufl. 1930 · Oberg and Jones, Machinery's encyclopedia. 7 vol. 1917 · Jaime de Angulo a L. S. Freeland: A Practical Scheme for a Semantic Classification. Anthropos 25 1930, 137 ff. · Haag, K., Die Loslösung des Denkens von der Sprache durch eine Begriffsschrift. Stuttgart 1930; dazu Weisgerber, Teuthonista 8 1932, 249 f. · C. K. Ogden, Basic English (viele Veröffentlichungen) · Horst, Hans, Basic English5, Heidelberg 1952 · Aarne, Anti, Verzeichnis der Märchentypen FFCom. 3 1910, verbessert von Stith Thompson, The types of the Folk-Tale ebd. 74 1928. R. S. Boggs 93 1930. St. Thompson ebd. Motiv-Index 106 1932 ff. Christensen, A., Motiv et Thиme. Plan d'un dictionnaire des motifs de contes populaires, de lйgendes et de fables. FFCom. 59 1925 · Fligelman, F., The Richness of African Negro Languages. Actes du Congrиs de l'Institut intern. des Langues et des civilisations Afric. Paris 1933 · Jaberg und Jud. Der Sprachatlas als Forschungsinstrument. Halle 1928 · Weisgerber, L., Die Stellung der Sprache im Aufbau der Gesamtkultur. WuS. 15 1933 und 16 1934. 2 Teile, 236 S. · Bednбr, T., Classification des idйes, in: Mйlanges Ha5kovec, Brünn 1936. (Plan zu e. Dictionnaire idйologique. Skizziert ›la rubrique Crainte‹.) · Encyclopйdie du 19 siиcle. (3. ed., 50 vol., Paris 1867.) Table mйthodique · Hervas, L., Vocabulario poligloto. Cesena 1787 (Idea dell'Universo 20.) (63 Wörter in 154 Sprachen, alphab.). Aber seinen eigentlichen Ort in einem System der Sprachwissenschaft erhält der ›Wortschatz nach Sachgruppen‹ erst durch den Begriff der ›Bezeichnungslehre‹, Onomasiologie, Onomastik. Als deren Hauptinstrument dürfte ein solcher Thesaurus synonymorum anzusprechen sein lxxiii27. Ich halte die Betrachtungsrichtung der Bezeichnungslehre in der Sprachwissenschaft mit anderen für die zukunftsreiche, und deshalb habe ich das vorliegende Buch geschrieben. Sprache ist die bisher am höchsten entwickelte Fähigkeit, Zeichen zu geben. Die Sprache hat gegenüber anderen Zeichen, wie der Gebärde, der Symbolhandlung, dem bildlichen Symbol, Vorzüge. Einerseits ist sie mimisch-analogisch ausdrucksvoll wie die Gebärde, man hat die Sprache schon treffend als Lautgebärde bezeichnet: andererseits verwendet die Sprache konventionell gewordene Zeichen: die Teile der Sprache, die Wörter und Wortverbindungen, malen nicht, machen nicht etwas vor oder nach, sondern sie ›bedeuten‹ etwas, d. h. sie weisen unabhängig von ihrem Klangcharakter vertretend auf etwas hin. Das Ergebnis der Gesamtentwicklung ist: lauten und bedeuten als die beiden grundlegenden Seiten aller sprachlichen Gebilde, das sprachliche Urphänomen. Ton und Zeichen hören und verstehen können, ist etwas, das zum Begriff des Menschen gehört. Mit dieser Grundzweiheit ist man am Anfang eines Systems der Sprachbetrachtung. In jeder Sprache besteht zwischen der Welt der Begriffe und der Welt der Wörter lexikographisch genau dasselbe Verhältnis wie zwischen einem griechisch-deutschen und einem deutsch-griechischen Wörterbuch. Will man das vielleicht an einer Figur veranschaulichen, so denke man sich zwei parallele Linien, wo auf der einen die Begriffe, auf der anderen die Wörter stehen. Man hat erstens den Einteilungsgrund des Vernachlässigens und der Berücksichtigung der Bedeutung: man erhält also zwei Teile: I. Die Sprachgebilde als Klang; II. Die Sprachgebilde als Zeichen. In I. ergeben sich zwei Unterabteilungen, nämlich A. Lautlehre, deren Gegenstand der Laut ist, und B. Formlehre, deren Gegenstand das Wort ist (mit dieser Teilung schließe ich mich Noreen an). Teil II: Die Sprachgebilde als Zeichen hat als Gegenstand der Betrachtung den Ausspruch; hier empfehlen sich als Vorführungsmodus für die Spracherscheinungen jene zwei Sehrichtungen: 1. Vom Klang zum Inhalt, mit der Fragestellung: Wie lauten die tatsächlich gebrauchten Wörter und Wortverbindungen und wie war und ist ihre Bedeutung? Inwiefern hat sich die Bedeutung in der Zeit zwischen Text A und Text B geändert? (Bedeutungslehre, Semasiologie, Semantik) 2. Vom Inhalt zum Ausdruck, mit der Fragestellung: Welche Wörter und Wortverbindungen sagen die verschiedenen Menschen, Typen, Gruppen, Gegenden, Zeiten, wenn sie bestimmte Inhalte ausdrücken wollen, und warum? (Bezeichnungslehre, Onomasiologie, Onomastik)

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Als Vorführungsmodus speziell für den Wortschatz jeder Sprache empfehlen sich also zwei Sehrichtungen: 1. Vom Wortklang zum Begriff, was in den alphabetischen Wörterbüchern geschieht, was ein Stück Bedeutungslehre, und 2. Vom Begriff zum Ausdruck, was ein Stück Bezeichnungslehre ist. Beide Betrachtungsrichtungen sind seit dem Entstehen einer wissenschaftlichen Betrachtung der Sprache dagewesen. Bedeutungswandel wird ständig von der alexandrinischen Homerphilologie seit dem 3. Jh. v. Chr. studiert. Die Tropenlehre der antiken Rhetorik ist zum großen Teil beides, Onomasiologie und Semasiologie. Eine Art Grundriß der Semasiologie gibt der Neuplatoniker Proclus (5. Jh. n. Chr.) in seinem Kommentar zu Platons Kratylos (p. 50. f. Pasquali). Semasiologie als Name einer dem Bedeutungswandel zu widmenden Disziplin ist von dem Haller klassischen Philologen Reisig († 1829 mit 37 Jahren) vorgeschlagen worden in seinen Vorlesungen über lateinische Sprachwissenschaft, hrsg. von Haase 1839, über Bedeutungswandel. Wenn nun die bescheidene Kompilation von Brйal, Essai de sйmantique (Paris 1895 u. ö.) mit ihrer ›Erfindung‹ der ›sйmantique‹ immer wieder als Großtat der französischen Wissenschaft gerühmt wird (s. etwa Carnoy, La science du mot, Löwen 1927, 391; Esnault, Gaston, Imagination populaire, Paris 1925, 1 ff.), so ist das entweder ein Nichtwissenlxxiv28 oder aber nationalistische Tuerei. Dasselbe gilt von Esnaults Überschätzung von Brunots La Pensйe et la Langue (ebd.) als der Begründung der Onomastique. Bezeichnungswandel (nicht nur wie Herodot: Bezeichnungsvielheit) scheint zum erstenmal in flagranti Thukydides 3, 82, 4 gesehen zu habenlxxv29. Das täuscht aber, er spricht nicht von Sprachwandel, sondern von Gesinnungsveränderung, in einer Schilderung der Verheerungen, die der peloponnesische Krieg auf geistig-sittlichem Gebiet angerichtet habe: kai thn eOwqucan MxVwsin tdn PnomStwn Nl tf Hrga MntUllaxan tbi dikaiXsei ›selbst die gewöhnliche Geltung der Bezeichnungen in Richtung auf die Dinge änderte man durch Willkür. Unbedachter Mut (tWlma MlWgistol) wurde für kühne Bereitschaft, sich für die Partei aufzuopfern (MndrVa filTtairol) gehalten; vernünftige Überlegung (mTllhsil promhqUl) galt als Feigheit mit schöner Ausrede (deilVa eRprepUl), Besonnenheit (tj sdfron) als Vorwand für Angst (toe MnSndrou prWschma), Bedächtigkeit bei allem (tj prjl Apan xunetWn) als Schläfrigkeit bei allem (Npi pan MrgWn). Tolles Zufahren (tj d'NmplUktwl PxY) galt als Zeichen von Männlichkeit (Mndrjl mocra), mit Vorsicht sich bedenken (MsfaleVk NpibouleYsasqai) als ein schön klingender Vorwand für Ablehnung (Mpotropbl prWfasil eLlogol).‹ © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Als Symptom für analogen Sittenverfall in Rom führt Cato dasselbe an bei Sallust Catil. 52, 11 z. B. über fortitudo und audacia. Eine der vielen Anspielungen auf Thukyd. bei Sallust, darüber auch Patzer, NJbb. 4 1941, 124 ff. Vgl. Cic. Tuscul. II 43, auch Augustinus, De civ. dei 12, 1. Einen direkten Bezeichnungswandel (kaloesin, fasVn) stellt, jedoch, wohl zum erstenmal, fest der 90jährige Isokrates (15 p. Mntid. § 283 ff.). Euphemismen - denn um nichts anderes handelt es sich hier - zählen zu den ›Gruppenemphasen‹, wie sie sich leicht in einer städtischen Bevölkerung herausbilden, bei der man auf flinkes Verstehen auch entlegenerer Wortobertöne rechnen kann. Diese Art euphemistische urbanitas wird den Athenern zeitlos nachgesagt, s. Plutarch Solon 15, Alkib. 16. Die Rhetorik (Aristot. Eht. I 9, 1367 a und III 2, 1404 b ff.) empfiehlt dem Redner ausdrücklich dieses kleine Falschspiel mit Synonymen, ›die Räuber (lhistaV) selbst nennen sich heute Sammler (poristaV)‹. Ähnliche Stellen: Platon, Polit. 474 d, 560 c, Isokrates, Areopag. 20, Aristot. rhet. I ), Horaz serm. I 3, 49-67. Daß die Verliebten für Fehler des Geliebten nachsichtige Bezeichnungen wählen, sagen Platon, Polit. 474 d. Lucrez IV 1140-69, Horaz, serm. I 3, 44-48, Ovid, ars amat. II 657 ff. Quadri weist darauf hin, daß Friedr. Diez, Romanische Wortschöpfung 1875, die Forschungsrichtung der Onomasiologie begründet habe. Die sprachwissenschaftliche und rhetorische Terminologie des Altertums, die ja zu 80% auch noch die heutige ist, wie man sich auch wenden mag, ist fast ganz onomasiologisch. Dazu Klotz, Philol. Wochenschr. 51 1931, 293 f. Als Darmesteter 1887 mit seiner Schrift ›La vie des mots‹ eine der ersten semasiologischen Arbeiten in Frankreich verfaßte, schrieb Gaston Paris in einer ›La vie des mots‹ betitelten Besprechung dieses Buches im Journal des Savants = Mйlanges linguistiques, hrsg. von Mario Roques, Paris 1906-09, S. 289 f.lxxvi30: ›M. Darmesteter nous montre comment les mots se prкtent а exprimer les idйes nouvelles; il ne recherche pas, comment les idйes nouvelles s'arrangent pour trouver leur expression dans les mots. Cette йtude qu'on n'a guиre abordйe encore, serait d'un serieux intйrкt: elle nous ferait connaоtre quelles sont les conditions internes favorables а l'admission de sens nouveaux dans la langue‹, sagt also mit dürren Worten, daß das Studium des Bedeutungswandels niemals Kausalforschung sein kann, während die umgekehrte Fragestellung fruchtbar werden könnte: z. B. die lateinischen Ausdrücke für ›schön‹ gehen unter, das urrom. ersetzt sie durch bellus ›hübsch‹. Erst seit dem 17. Jh. besitzt das Französische ein Wort für die Idee ›hübsch‹: joli, das bisher ›fröhlich‹ bedeutete. Andere Bezeichnungstechnik zeigen: ital. carino, leggiadro, vago; prov. poulit, span. lindo, qonito, pulido. Eine bedächtige psychologische Deutung solcher Fakta kann zur Erkenntnis der geistigen Eigenart der verschiedenen Völker Züge liefern. Tappolet regte in seiner Züricher Dissertation ›Die romanischen Verwandtschaftsnamen‹, Straßburg 1895, von neuem zu dieser umgekehrten Betrachtungsrichtung an und schlug vor, sie ›vergleichende Lexikologie‹ zu nennen, und versprach sich davon ›psychologisches Material zur Wissenschaft der Begriffe . . . So kann uns die Sprache über die Lebenskräftigkeit, über die zeitliche und örtliche Gültigkeitssphäre eines beliebigen Begriffeslxxvii31 belehren, jedenfalls ist sie uns eine erwünschte Kontrolle für das, was wir a priori über den Begriff auszusagen wissen‹. Eine Probe bewußt bezeichnungsgeschichtlicher Untersuchung gab 1899 der Grazer Romanist Hugo Schuchardt in seiner Erklärung der Herkunft von franz. trouver in Romanische Etymologien II. Sitz.-Ber. Wiener Akad. 141 III, 54 ff., bes. 68 ff. Den Ausdruck ›Onomasiologie‹ brauchte dafür zuerst Zauner in seiner Arbeit ›Die romanischen Bezeichnungen der Körperteile‹, Romanische Forschungen 14 1903, 339. ›Onomastisch‹ für Zusammenstellen von Wörtern in sachlichbegrifflicher Anordnung hat man in der klassischen Philologie, mit Bezugnehmen auf griech. PnomastikWn, schon immer gesagt, s. etwa Wentzel, Athenaios, RE 2 1896, Sp. 2028. Schuchardt und Meringer brachten dann auch Onomasiologisches unter der Losung ›Wörter und Sachen‹ lxxviii32. Es entstanden eine Menge Einzelarbeiten über das Verhältnis der Benennungen zum Sachverhalt bei Dingbezeichnungen, etwa für Fuchs, Haspel, Körperteile, Jahreszeiten u. dgl. Eine 1909 von Meringer begründete Zeitschrift ›Wörter und Sachen‹ war speziell diesen Fragen gewidmet. Die Bezeichnungslehre hat dann weitere Verstärkung erhalten durch die moderne Dialektgeographie oder Wortgeographielxxix33. Auch das hat es schon im griechischen Altertum gegeben, wie das oben Gesagte zeigt, wozu noch die erwähnten attizistischen Lexika treten. Die moderne Gйographie linguistique, auf deren hohe Ausbildung die französische Romanistik im Recht stolz ist, ist von einem Deutschen begründet worden. 1876 begann Georg Wenker den deutschen Sprachatlas. Für das Französische ist das Hauptinstrument der von dem Welschschweizer Gilliйron auf Anregung von Gaston Paris begründete Atlas linguistique de la France, Paris 1903-10, an den sich eine Unzahl von Einzelarbeiten angeschlossen haben. Der deutsche Sprachatlas stammt noch aus der Zeit der Lautindogermanistik lxxx34, für die so dilettantische Sachen wie Wortschatz verbotene Früchte vom Baum des Lebens waren. Die erste Wortkarte er-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

schien 1895lxxxi35. Es mußte erst das schöne Buch des Wiener Linguisten Paul Kretschmer, Wortgeographie der nhd. Umgangssprache, Göttingen 1918, kommen. Inzwischen sind große Veröffentlichungen germanistischer Gemeinschaftsarbeit hervorgetreten. Der Atlas der deutschen Volkskunde und die Akademie der Wissenschaften in Wien sind neben dem Deutschen Sprachatlas zu Marburg in dieser Richtung tätig. In der Richtung der Bezeichnungslehre geht auch durchaus die Tätigkeit der Genfer Linguistenschule de Saussure, Bally, Sechehaye. Ihr äußerst förderliches Aufmerken, gewollt einseitig, auf das, was dem Sprechenden bewußt sein kann, ›synchronisch‹, nicht ›diachronisch‹, muß zu einem starken Interesse für die Synonyma führen, die dem Sprechenden zur Wahl stehen. Bally in seinem Traitй de stylistique franзaise, Heidelberg 1911, 21919, I, S. 124 ff. handelt denn auch breit von den dictionnaires idйologiques und skizziert selbst einen solchen für das Französische. An diesen schließt sich teilweise an v. Wartburg und Hallig, Begriffssystem als Grundlage der Lexikographie, SB Berlin 1953. Eine klare Darlegung darüber, daß nur durch diese Umkehrung in Onomasiologie oder Onomastik die Disziplin Semasiologie oder Semantik über das bloße Sammeln in die Schubfächer Bedeutungserweiterung, Bedeutungsverengung usw., mit unvermeidlichem Seufzen nach den leider immer noch nicht gefundenen ›Gesetzen‹ dafür, hinauskommen kann, hat m. W. zuerst Hugo Schuchardt 1912 gegeben in einem Aufsatz ›Sachen und Wörter‹, Anthropos 7 1912, 827 ff. (= Schuchardt-Brevier, hrsg. von Spitzer, 1114 ff., Nr. 729). Er wertet damit die breite onomasiologische Wortforschung der Romanistik ebenso wie die ›Wörter und Sachen‹-Richtung zum erstenmal unter sprachpsychologischem Gesichtspunkt aus. ›Ich sehe eine Flasche vor mir; ich suche nach einem kurzen und schlagenden Ausdruck für ihren oberen, verengten Teil; wie mich die ganze Flasche an die menschliche Gestalt erinnert (in vorgeschichtlichen Darstellungen erscheint diese umgekehrt wie eine Flasche), so insbesondere jener Teil als Hals. Habe ich etwa nach einer neuen Bedeutung für Hals gesucht? Dergleichen wäre doch nur in einem Jeu d'esprit denkbar. Aber die Bezeichnungsvermehrung, die der Redende vornimmt, empfindet der Hörende als Bedeutungserweiterung. Wir dürfen uns diese nicht unter dem Bilde eines in sich wachsenden und dann seine Ufer überschreitenden Wassers vorstellen, sondern eines solchen, das erst eine entstandene Erdvertiefung ausfüllt . . . Das Studium der Bezeichnung ist aus seinem Schatten hervorzuziehen; die zahlreichen, umfassenden und tiefgehenden Untersuchungen über den Bedeutungswandel bleiben in ihrem Werte und in ihren Ergebnissen unversehrt, nur werden in gewissen Zusammenhängen sozusagen Transpositionen erheischt.‹ Diese Worte gelten heute wie damals, nur zu dem Schlußsatz ist zu sagen, daß diese Transposition immer als Gegenprobe ratsam ist, nicht nur in gewissen Zusammenhängen, und daß die Ergebnisse der Untersuchungen über Bedeutungswandel, d. h. die kausale Erklärung, sich nach der Transposition oft ändern. So bedeuten z. B. gr. pWnol, lat. labor, mhd. arebeit zunächst Mühsal, Schmerz, später auf einen Zweck gerichtete Bemühung. Hier muß der Semasiologe eine Bedeutungsverbesserung feststellen und womöglich einen ethischen Fortschritt buchen in dem Sinne, daß der wehleidige Wilde sich zum Arbeiter emporentwickelt habelxxxii36. Wer diesen Schluß zieht, setzt damit zugleich, daß der gute Mensch auch die Wörter besser macht. Es ist aber doch vielmehr so, daß die Menschen dann Wörter sprechen, wenn sie etwas Bestimmtes sagen wollen, und daß sie dabei darauf angewiesen sind, was die Wörter bedeuten. Also: als der Mensch zum ersten Male aussprechen und mitteilen wollte, daß er sich mit einer zielbewußten Tätigkeit angestrengt habe, da griff er zu einer der üblichen Bezeichnungen für Schmerz, wohl einer Interjektion wie au, mit Geste. Der Terminus ›Schmerz mit Index‹ (= Arbeit) wurde verstanden, bürgerte sich ein. Er zeigt aber den Menschen zu der Zeit des sprachschöpferischen Aktes in flagranti auf einer bedauerlich niedrigen Stufe der Arbeitsethik. Wer den Bedeutungswandel erwägt, stellt eine Emporentwicklung zur Arbeitsethik fest. Wer den Bezeichnungsmodus erwägt, stellt fest, daß überall die Menschen zunächst die Arbeit als Schmerz beschimpft haben. Die Frage: Wann haben die Menschen die Arbeit als wertvoll gelobt, muß wohl doch von der Literaturgeschichte und nicht von der Sprachgeschichte aus beantwortet werdenlxxxiii37. - Oder ein anderes Beispiel: Wer als Textleser, nachgeborener Philologe, Ausländer u. dgl. verstehen will, was er liest und hört, für den wird es genügen, wenn er feststellt: billig heißt heute ›wohlfeil‹, früher hieß es ›was rechtens ist‹; es hat eine Bedeutungsverengung stattgefunden vom ›Geziemenden‹ im allgemeinen zum ›geziemenden Verkaufspreis‹; und Bedeutungsverengungen, so sagt er sich, gibt es ja oft. Anders wird der, welcher nach Gründen fragt, welcher dem Sprechenden nachfühlen will, einen solchen Fall ansehen. Er wird fragen: Warum hat man eines Tags billig nur noch für Preise gesagt? Und wird alsbald die immer und überall wiederkehrende sittliche Entrüstung der Leute, die um den Preis von etwas verhandeln und feilschen, als den Grund erkennen. Bei jedem Kaufhandel wurden die höchsten Grundsätze der ›Billigkeit‹ angerufen; den Erfolg, daß der ›gerechte‹ Preis der niedrige © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

wurde, hat sichtlich der Käufer davongetragen. Das hat das Wort entadelt und aus den anderen Gebieten seiner ursprünglichen Bedeutung verwiesenlxxxiv38. Und man mußte dort sagen recht (und billig), loyal, anständig, Ethos, fair usw. Auf dem Gebiet der Ethik herrscht aus begreiflichen Gründen ein starker Verbrauch von Bezeichnungen: heute ist Tugend, moralisch, ehrbar als ins Gesicht gesagtes Lob bereits schwer erträglich, der Gelobte würde sich als Musterknabe bloßgestellt vorkommen. Dasselbe zeigt für das französ. vertu Paul Valйry in einer Akademierede von 1934 über den von Montyon 1782 gestifteten Prix de vertu. Was ich hier über das Verhältnis von billig »recht« zu billig »wohlfeil« im Sinne des Bezeichnungswandels geschrieben habe, will Hofmann nicht glauben, sondern sagt dagegen (s. Gnomon 10 1934, 24): ›Wenn der Verf. die Spezialisierung von billig als wohlfeil psychologisch aus der sittlichen Entrüstung des Feilschens beim Kaufhandel erklärt, dann fragt man sich, warum zu diesem Prozeß der Entadelung des Wortes (ahd. billich seit dem 11. Jh., die Bedeutung wohlfeil seit dem 18. Jh.) sieben Jahrhunderte nötig waren. In Wirklichkeit ist die Verengerung in den Verbindungen billig kaufen, billiger Preis usw. entwickelt vgl. entsprechendes einen guten Kauf machen, ich mache Ihnen einen guten Preis.‹ Aber meine Erklärung, wonach der mit einem ›billigen‹ Preis, ›billigen‹ Kauf abziehende Käufer (oder lockende Verkäufer) der Sprachschöpfer war, wird durch seinen vermeintlichen Einwand bestätigt. Die von ihm angeführte Verbindung ist ja nur ein vermutetes Beispiel für den von mir ebenso angesetzten Prozeß. Hat H. denn eine Erklärung dafür, warum es bis zu den besagten Verbindungen, die nach seiner Meinung so magisch automatisch wortschöpferisch geworden sind, 700 Jahre gebraucht hat? Das können wir beide wohl nicht erklären. Warum eine an sich mögliche Sache, ein Einfall oder die Geburt eines Genies, nicht im Jahre 1100, sondern im Jahre 1700 erfolgt: das kann vielleicht die Wissenschaft der Zukunft erklären, aber wir werden das nicht mehr erleben. Billiger Preis (zuerst 1676) dürfte sprachreinigende Übersetzung des iustum pretium der Moraltheologen (mindestens seit Thomas von Aquino) sein, wie doch wahrscheinlich auch frz. bon marchй. 1919 schrieb dann Voßler über das Studium des Bezeichnungswandels im Gegensatz zu dem des Bedeutungswandels unter Berufung auf Schuchardt lxxxv39: ›Der Semasiologe fragt: Was bedeutet dieses Wort? Der Onomasiologe: Wie heißt diese Sache? Jener versenkt sich in den Hörenden und ergründet den Verständnisakt, dieser in den Sprechenden und in den Taufakt der Sprache. Die grundlegende und primäre Disziplin der Wortforschung ist demnach die Onomasiologie, nicht die von der bisherigen Sprachforschung so sehr bevorzugte Semasiologie . . . Die vermehrte Aufmerksamkeit, die in den letzten Jahren auf die Benennungs- oder Bezeichnungslehre oder Onomasiologie verwendet wird, muß wohl als einer der größten Fortschritte der Sprachwissenschaft gebucht werden. Vorerst läßt dessen Tragweite sich noch kaum ermessen. So viel aber kann schon jetzt gesagt werden, daß der Hauptteil der Onomasiologie in der Möglichkeit beruht, von den geschichtlich gegebenen Wörtern und Wortverbindungen zunächst abzusehen und sozusagen ab ovo zu beginnen, als ob es nur ein schöpferisches Sprechen und keine in fertigen Verwicklungen liegende Sprache gäbe; als ob der Sprechende nur an die Gegenwart des Lebens, nicht auch an die Vergangenheit der Wörter gebunden wäre. Dabei zeigt sich, daß das, was Vergangenheit und Geschichte hat, das, was in der Sprache sich wandelt und entwickelt, im Grunde weder die Wörter noch die Sachen sind, sondern unsere Anschauungen und Vorstellungen, unser Sinn.‹ Mir scheint, man kann die Tragweite der Wendung von der Semasiologie zur Onomastik, gegen Voßlers Meinung, schon etwas ermessen. Mit der Semasiologie ist die Sprachwissenschaft noch in aristotelischmittelalterlichem Verbalismus gebundenlxxxvi40. Wer ein (alphab.) Wörterbuch einer Sprache erwartet und fordert, in dem die Wortgeschichten psychologisch, historisch genetisch, dargestellt sein sollen, jagt einem mittelalterlichen Phantom nach. Die Semasiologie ist wie ein Erklären der Uhr vom Zeiger aus. Es gibt keine bisher vergeblich gesuchten Gesetze, nach denen auf der Grundbedeutung eines Wortes die anderen Bedeutungen sich entwickeln. Ich weise so nachdrücklich auf diese Äußerungen von Schuchardt und Voßler hin, weil ich selbst 1923 im Antidoron für Jacob Wackernagel, Göttingen 1923, S. 103 ff., ›Zwei Arten der Ausdrucksverstärkung‹ diesen für die einfachste sprachpsychologische Erwägung so naheliegenden Gedanken ohne Kenntnis der Ausführungen von Schuchardt und Voßler von neuem entwickelt hatte. Vivant qui ante nos nostra scripserunt. Ich bin aber dort weitergegangen und habe versucht auseinanderzulegen, welches die postitiven Triebfedern des Bezeichnungswandels sind, indem ich die semasiologischen Schubfächer Bedeutungserweiterung und Bedeutungsverengung durch die ihnen entsprechenden onomasiologischen Triebfedern ›Kraftausdruck‹ und ›Emphase‹ ersetzte. Daraus ergaben sich zugleich Sprechertypen: Korrektsprecher, Ausdrucksverstärker, Anspieler, deren mehr oder weniger reine Vertreter jedermann aus Leben und Literatur kenntlxxxvii41. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Den Vorzug der Onomasiologie vor der Semasiologie hatte ich folgendermaßen entwickelt: Die Metapher verwischt den älteren Sinn der Wörter, um ihre ›übertragene‹ Bedeutung auszunützen. Wenn etwa Körperteile für Teile lebloser Dinge genommen werden wie Fuß des Berges, so darf man zur einstweiligen Einordnung der Erscheinungen sagen: der Wortsinn verallgemeinert sich, der Bedeutungsinhalt mindert sich, der Bedeutungsumfang erweitert sich. Man kann also die Metapher ohne weiteres zur Bedeutungserweiterung stellen, also zu Fällen wie Geselle, der ursprünglich bedeutet ›der mit im Saal ist‹. Auch hier wird der Wortsinn ins allgemeinere verflüchtigt, der ursprüngliche Bildgehalt ins Begriffliche verwischt. Die Bedeutungslehre nun, die diese feststellt, schafft rein logische, phänomenologische Schubfächer (Erweiterung, Spezialisierung, Metonymie, Übertragung usw.) und gibt im übrigen kasuistisch in ›Wortgeschichten‹ die nichtsprachpsychologischen Anlässe, die in Sach- und Kulturwandel begründet sindlxxxviii42. So angefaßt, gelangt die Bedeutungslehre aber nie zu sprachpsychologischer Fragestellung hinauf. Denn es gibt keinen Trieb im Menschen, die Bedeutung von Wörtern zu erweitern, und im Wort selber kann die Zauberkraft auch nicht liegen. Wenn man dagegen vom Sprechenden ausgeht, von den Begriffen, die man ausdrücken will, nicht von Wörtern, die gesagt worden sind, und die Bedeutungslehre von der entgegengesetzten Seite als Bezeichnungslehre betreibt, dann ist man in der Sprachpsychologie, und es zeigt sich für das ganze Gebiet der Metapher und Bedeutungserweiterung, daß der seelische Anstoß im Sprechenden der Trieb nach einem Kraftausdruck, nach einer wirksameren Bezeichnung, nach Verlebendigung ist. Anders steht es mit der zweiten Tendenz, dem Anspielen. Ihr entspringt als semantisches Phänomen die Spezialisierung, die Bedeutungsverengung (wozu auch pejorative Bedeutungsentwicklung gehört). Als Kategorie der Bezeichnungslehre stellen sich diese Vorgänge als emphatische, anspielende, pointierende Benennungen dar. Irgendwann sind hier einmal Worte ›mit Bedeutung gesagt‹ worden. Wenn ich bloß sage ein Mann von Familie, so meine ich, sozusagen zwischen den Zeilen zu lesen, von guter Familie. Bei diesem emphatischen Wortgebrauch werden die Wörter gleichsam beim Wort genommen, es werden frühere Erlebnisse des Hörerkreises bei dem allfälligen Wort zitiert, es wird an sie appelliert mit sichtbaren oder unsichtbaren Anführungszeichen. Die Metaphorik überbietet, übertreibt, der Emphatiker unterbietet, sagt scheinbar weniger, als gemeint ist, mit affektierter Schlichtheit, aber gewissermaßen mit verständnisinnigem Zublinzeln. Die Metapher verwischt den vollen Sinn der Wörter, um bloß durch deren starke Intensität Farbigkeit in die Rede zu bringen. Die Emphase dagegen sucht den volleren Sinn der Wörter gerade hervor, um durch Obertöne und Begleitgefühle Tiefen und Ausblicke in die Rede zu bringen. Man sehe Beispiellisten für Bedeutungsverengung daraufhin durch, und man wird als seelischen Antrieb irgendeine Emphase finden. Eine bestimmte neue Verwendung eines Wortes wird dann so und so oft zitiert, allmählich vergißt man, daß man zitiert. Die Anführungszeichen, die man eine Zeitlang noch mitfühlte, bleiben weg. Im Grunde bekommt manches Wort jedesmal, wenn es von jemand gesprochen wird, ein neues Stück Vergangenheit, einen kleinen Stoß in irgendeiner Verwendungsrichtung, so daß das Wort, beim nächsten Ausgesprochenwerden, wieder einen kleinen Zuwachs von Zitatqualität besitzt. Und diese Stöße im Sinne einer bestimmten Verwendungsrichtung schießen zusammen zu einer neuen Bedeutungsrichtung, wenn sie nach der gleichen Richtung zeigen, etwa bei den Gliedern der gleichen sozialen Gruppe. So heißt bei den griechischen Malern fSrmakon Farbe (als Farbstoff), grSfein malen, pVnax Gemälde. Auf diesem Wege schränkt sich MretU ein auf moralische ›Tugend‹ (wichtiges Übergangszeugnis Thukydides über Nikias VII 86). Der ganze Humanitätsbegriff geht aus von solchem emphatischen Gebrauch der Worte Mensch, menschlich, im Gegensatz zu inhumanus, ferus lxxxix43. Andere Pointierungen (ganz wörtlich! das Wort bekommt dabei eine Spitze) verewigen mehr oder weniger drastische Erfahrungen des täglichen Lebens und werden in Wortverwendungen niedergelegt wie PrgU (urspr. Seelenzustand, Sinnesart) für Zorn, wie prSgmata parTcein ›Unannehmlichkeiten bereiten‹, ›machen Sie keine Sachen‹, deutsch anführen für ›irreführen‹. Eine Gruppe, deren Mitglieder sich in religiösen, wirtschaftlichen, ästhetischen Standes- oder anderen Angelegenheiten als zusammengehörig empfinden, denkt bei bestimmten Wörtern entweder etwas Bestimmtes, Attributives hinzu oder hat einen bestimmten Gegensatz zu dem betr. Wort im Bewußtsein. Für Außenstehende - und gar Übersetzer - entsteht der Eindruck, als ob sie in Ellipsen spräche. gndsil bekommt durch Emphase seinen frühchristlichen Sinn: mystisches Innewerden. Ich füge noch weitere Fälle von Bezeichnungswandel durch Emphase, durch Nachdruck hinzu, bei denen ein speziellerer Begriff pointierend durch einen weiteren bezeichnet wird (= Bedeutungsverengung).

Gemeinter Begriff

Ältere Bedeutung

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

.2 Kohlgemüse ämlich die Sorte, die man ißt das Tier des Bauern Pferd . Glogon der Vogel des Bauern Huhn . Krnil Ei legen hinlegen Selbstverständliche für den Bauern Fleisch zum Essen . viande die Nahrung Gehwerkzeug größte tödliche Gabe an weiß Bescheid tödliche Gabe Trank " .5 die elegante Form und Weise »man« trägt, wie man lebt, les maniиres .7 es stinkt riecht übh. Wirkung auf den Geruchssinn weiß Bescheid, durch schlechte Erfahrungen es schmeckt gut schmeckt übh. Wirkung auf die Zunge ein Schmecken, das diesen Namen verdient . 11 Gemüt erweichen ühren toucher ühren berühren ämlich das Herz " Zorn . temper ütsart den Namen verdient, von der man auch etwas merkt . 14 Dichter poihtUl ünstler unter sich . 16 Vermählungsfeier man darf sich entfernen Urlaub Erlaubnis . unten das wichtigste beim Militär . 17 Landmann , der baut Schußwaffe kat' NxocUn . 18 wohlfeil , geziemend . oben zu hoher Zins Zins, der sich lohnt . 20*44 Engel Gggelol ämlich Gottes Sakrament mit Brot und Wein Herrn Sündenbekenntnis , bijiht über man weiß schon großes Kirchengebäude , duomo Christenheit, Kirche NkklhsVa Gottesdienst, Zusammenkunft der Erwählten Mönch werden Mnacwrecn die ägyptische Wüste zu den anderen Mönchen Blutzeuge mSrtul vor Gericht . Achiv f. Rel-

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Bischof Heiland, Erlöser Bibel Heiden Orakel geben hexen

Wiss. 22 1924, 132 ff. NpVskopol Christengemeinde swtUr , Schirmer Seele, vor dem Tod vgl. RE IIIA Sp. 1215 ff. tf biblVa Bücher Bücher, nämlich die LXX = die Nichtjuden, gojim Hqnh Völker cran . das zweite Gesicht " äml. die geheimen Kräfte

Besonders lebendig ist in dieser Richtung das kluge Kapitel ›Sprache‹ in F. Klatts ›Die geistige Wendung des Maschinenzeitalters‹, Potsdam 1930. Die hoffnungslos auseinanderentwickelten Jargons jener Tage, die er so schön schildert, sind sämtlich Gruppenemphasen. Die beiden Faktoren Kraftausdruck und Emphase entsprechen einigermaßen den beiden Sprachzwecken Ausdruck und Mitteilung. Das Ausdrucksbedürfnis des Sprechers drängt nach der Drastik des Bildes. Das Mitteilungsbedürfnis des Sprechers, sein Rücksichtnehmen auf die anderen und sein Rechnen damit, was er bei den anderen voraussetzen kann, woran er bei ihnen appellieren kann, führt ihn zum Pointieren, zur anspielenden Emphase, zum Unterstreichen eines hierdurch verengten Wortsinns. Wenn das Sprechen vorwiegend ungewollter Ausdruck ist, im Grenzfall nur erst Schrei, so kommt es unmittelbar vom ›Inhalt‹ her und strebt vielleicht zur Mitteilung hin. Sprache als planmäßige Mitteilung dagegen macht mehr Gebrauch davon, daß schon geprägte Zeichen vorhanden sind, daß es Wörter gibt, die schon von anderen gesagt worden sind und nun etwas ›bedeuten‹, denen andere ihre Affekte eingeformt haben. Wörter, mit denen man also auf dergleichen anspielen kann. Es gibt demgemäß zwei Motive, im Ausdruck zu neuern: entweder das Streben nach einem Kraftausdruck, nach Anschaulichkeit, Bildlichkeit, Verlebendigung, oder das Streben, an die Erinnerung an früher Gesagtes zu appellieren. Dem entspricht auf Seite des Hörers ebenfalls ein Hin und Her zwischen Verstand und Phantasie, worauf Friedrich Brinkmann, Die Metaphern, Bonn 1878, 54, hinweist: ›Der Verstand stützt sich auf den im eigentlichen Sinn gemeinten im Genetiv stehenden Ausdruck (B. spricht von Fällen wie Schleier der Wahrheit, des Frühlings holden, belebenden Blick), erkennt sofort das Wort im regierenden Kasus als ein bloßes Bild, entkleidet den Begriff seines bildlichen Gewandes und verknüpft ihn mit dem anderen. Die Phantasie aber hält sich an das im regierenden Kasus stehende Wort. Sie ergreift mit Freude das Bild, behauptet es gegen die feindlichen Absichten des Verstandes und sucht diesem nun auch noch den anderen Begriff, seinen eigentlichen Stützpunkt, zu entwinden und in ein Bild zu verwandeln, ihn zu einem Gliede jenes ersten Bildes zu machen.‹ Aber nicht nur in der Poesie, auch gegenüber der gewöhnlichen Sprache verhalten sich die Hörer in dieser Weise verschieden im Wahrnehmen des Bildgehaltes von Redeformeln: der eine hört nur den damit gemeinten abstrakten Begriff, dem anderen wird das gebrauchte Bildgleichnis anschaulich, er nimmt die Wörter wörtlich und wird empfindlich gegen Wippchen sein, die eine Menge anderer Leute ruhig überhörtxc45. Ähnlich steht es mit der Wortstellung, bei der man neuerdings Scheidungen in intellektuelle und affektische versucht hat. Aber auch hier ist es außerordentlich schwer, zu sagen, wo der Anschluß an irgendeine Tradition aufhört und das Persönliche beginnt. Es ist da eine Schwierigkeit alles Symbolwesens, wie sie in gleicher Weise bei der Farben- und Tonartensymbolik wiederkehrt. Wie fast überall bei sprachlichen Dingen handelt es sich auch bei Kraftausdruck und Emphase nicht um ein klares Entweder-Oder, sondern oft um ein Weniger oder Mehr. Wer eine Metapher zum erstenmal braucht, sagt sie mit Nachdruck, mit Emphase, mit Appell an eine Gruppe, die sie verstehen soll. Und wer einen sonst weniger intensiven Begriff pointiert anwendet, hat die Empfindung, daß er eine Art Machtwort gebraucht. Es handelt sich also auch hier wieder einmal um zwei Gebiete, bei denen man klassische Fälle leicht auseinanderhalten kann, zwischen denen aber ein nicht schmaler Grenzstreifen liegt, wo die Scheidung schwierig wird. Ganz in der ›Emphase‹ wurzeln psychologisch jedenfalls die Bezeichnungsbesonderheiten pars pro toto, Ellipse, Ironie, Euphemismus, Bedeutungslehnwörter. Ein historisches Entlanggleiten an einem Wort und den Bedeutungen, die es in verschiedenen Sätzen angenommen hat, ist, wenn das Wort kein besonderer Affektträger war, für die Geistes- und Literaturgeschichte ungefähr so fruchtbar wie eine Geschichte des Akkordes fis-a-c' in bestimmter Instrumentierung für die Musikgeschichte. Es gibt Akkorde, deren Geschichte sich lohnt, etwa der verminderte Septimenakkord; aber wenn man dessen Geschichte schreibt, so schreibt man mehr eine Geschichte der musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten für Schmerz, geht also doch schließlich vom Inhalt aus. Die oft erhobene Forderung, die alphabetischen Wörterbücher sollten die Wörter in ihrer wirklichen Bedeutungsgeschichte © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

vorführen, ist deshalb undurchführbar, weil es sich oft dabei nicht um Wortgeschichte, d. h. -entwicklung handelt. Besonders irreführend ist der Begriff einer ›Grundbedeutung‹. Den verschiedenen Wortarten ist es bei den praktischen Semasiologen, d. i. den Lexikographen, verschieden ergangen. Hier ist noch alles zu tun. Am stärksten vernachlässigt sind wohl die Verben. Die Frage: Warum bedeutet abmachen 1. loslösen, 2. verabreden, 3. schlappmachen und wie hat sich eine Bedeutung aus der anderen entwickelt? ist falsch gestellt. Zwischen diesen verschiedenen Verwendungen des Wortes besteht so wenig eine Entwicklungslinie wie zwischen den verschiedenen Verwendungen etwa des Konsonanten l in der Gesamtheit der deutschen Wörter, worin er vorkommt. Es hat nur Sinn, zu fragen: Warum sagt man abmachen statt loslösen, statt verabreden, statt schlappmachen? Und dies ist eine Frage der Bezeichnungslehre, zunächst der Abteilung Stilistik, dann vielleicht der Abteilung Bezeichnungswandel für jene drei Begriffe. Man kann zunächst nur sagen, das betr. Wort wird hier so, dort anders verwendet. Abmachen für schlappmachen scheint übrigens bloß hessisch zu sein. Es ist unmöglich, ein Wortschicksal wie: mhd. hochgezоte ›Fest‹ wird zu nhd. Hochzeit ›Vermählungsfeier‹, semasiologisch zu verstehen und dann womöglich als geistesgeschichtliches Symptom für etwas zu deuten. Man muß sich vielmehr die Fragen vorlegen: 1. Wie drückt man später den Begriff Fest aus, den das Wort hochgezоte nach seinem Bedeutungswandel verlor? Von welchem Wort wurde es hier verdrängt und warum? Nun, von Fest, einem ›feineren‹ Fremdwort. 2. Wie hatte man bisher den Begriff Vermählungsfeier ausgedrückt, den das Wort nach geschehenem Bedeutungswandel bezeichnet? Hat es da ein anderes Wort verdrängt und warum? Antwort: Vorher sagte man Brautlauf (vgl. Edward Schröder, Ztschr. f. dt. Altert. NF. 2 1924, 17 ff., Frings, SB Leipzig 1947). Sperber zeigt in seiner Einführung in die Bedeutungslehre, Bonn 1923, S. 42, was ich hiermit ergänze, daß man für den Begriff Vermählung gern nach Euphemismen greift, weil die Ausdrücke dafür schnell zu deutlich werden. So griff man zu mhd. hochgezоte, das im MA. bedeutet: mehrtägiges kirchliches Fest. Es verlor infolgedessen den religiösen Gefühlston und wurde seinerseits in seiner älteren Bedeutung durch Fest verdrängt (vgl. Krogmann, Brautlauf. WuS. 16, 1934, 80 ff.). Wodurch wird veranlaßt, daß die Sprache im Wortschatz sich so stark wandelt? So schnell? Nach 4 Jahrzehnten klingt alles altmodisch, nach 100 Jahren hört man bei Texten schon mehr auf das Wie als auf das Was, nach 400 Jahren ist vieles schon unverständlich. Die Änderungen im Sprechen kommen daher, daß der Mensch in dieser ihn am meisten vom Tier unterscheidenden Fähigkeit auch den größten und dauerndsten Ehrgeiz betätigt. Man will hier neu sein, variieren, nicht alltäglich erscheinen, nie wie ein Papagei genau wörtlich dasselbe sagen, was vorher gesagt worden ist. Man hat dieses Bedürfnis sich selbst gegenüber, man will seinem Herzen Luft machen, man möchte sagen, ›wie ich es sehe‹: Sprache als Ausdruck. Ebenso die Sprache als Mitteilung: man will Eindruck machen auf den Hörer, den Mitmenschenxci46. Der andere soll die Ohren spitzen; es soll ihm nicht gleichgültig sein, ob ich etwas zu ihm sage oder ein anderer. Nicht nur durch das Was, auch durch das Wie seines Sprechens will man den Mitmenschen fesseln, anregen, aufregen. Also vor sich selber wie vor den anderen ist man ständig getrieben, alles immerzu ein wenig oder sehr anders zu sagen als vorher. Sprechen heißt: unter den vorhandenen Synonyma eine Wahl treffen. Es ergibt sich so ein alles überwätigender Synonymenschub als die Hauptlinie des Sprachlebens und Sprachwandels. Die letzte und höchste Steigerung des Synonymenschubs ist die hohe Sprache der Dichtung. Die gleiche Linie ist auch in Literatur und bildender Kunst festzustellen. Es sei nur an Aby Warburgs fruchtbaren Begriff der Pathosformel erinnert. Ich möchte durchaus nicht die semasiologische Betrachtung für minderwertig erklären. Bezeichnungslehre und Bedeutungslehre stehen zueinander wie Wörterbuch nach Sachgruppen und alphabetisches Wörterbuch. Man braucht sie beide, und für die Darstellung der Sprachtatsachen kann man wohl Luick zustimmen, der Germ.-rom. Monatsschrift 18 1930, 372 sagt, daß beide Richtungen gepflegt werden müssen, ›indem man ausprobiert, wie sich die Sache macht‹. Die beiden Betrachtungsrichtungen gehen bei der Behandlung des einzelnen Falles ja auch ständig nebeneinander her. Die erste Frage nach der Etymologie eines Wortes ist z. B. semasiologisch: Was bedeutet das Wort x ›eigentlich‹, von Hause aus? Die zweite Frage: Wie kam man dazu, den Begriff N mit x zu bezeichnen? ist onomasiologisch. Stellt man auch diese zweite Frage rein semasiologisch: Wie ist dieser Bedeutungswandel zu erklären? so lauern Fehlerquellen. Es kommt je nachdem auf den Zweck an. Dem Texte lesenden Philologen und Historiker ist meistens mit semasiologischer Unterrichtung bereits gedient. Damit bin ich im Grunde mit Kronasser doch völlig einig, so daß ich seine Auseinandersetzungen mit mir schwer verstehe (Handbuch der Semasiologie, Heidelberg 1952). M. Leumann zeigt in seinem wichtigen Aufsatz ›Zum Mechanismus des Bedeutungswandels‹, Idg. Forsch. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

45 1927, 105 ff., daß der Bedeutungswandel oft dadurch vor sich geht, daß ein Wort zufällig eine neue, auf der alten beruhende Verwendung in einem neuen Satzzusammenhang findet. Auch sein Buch Homerische Wörter, München 1952, beruht ganz auf dieser Anschauung. Aber die oben gegebenen Beispiele für Emphase, für Bedeutungsverengung genügen wohl, um zu widerlegen, daß die Scharnierstelle für den Bedeutungswandel immer eine zufällige Mißverständlichkeit darstellt. Oft ist es eine neue Pointierung, also etwas Stilistisches, und dementsprechend ist auch die Nachahmung und Übernahme durch die anderen nicht immer ein ›Mechanismus‹, eine zwangsläufige Geistesabwesenheit, sondern das trifft nur bei einem Teil der Wandlungsvorgänge zu. Oft ist es ein Zitieren. Selbstverständlichkeiten einer Gruppe (wenn z. B. die Bauern für Roggen ›Korn‹ oder ›Frucht‹ sagen) breiten sich nicht durch Mißverständnis aus. Von dem Begriff des Synonymenschubs aus fällt auch Licht auf die Frage, weshalb in verschiedenen Sprachsphären ein so großer Unterschied im Synonymenreichtum besteht. Die Mundarten und die älteren Sprachstufenxcii47, die Kindersprache sind reich an besonderen Ausdrücken für allerlei, die Schriftsprache begnügt sich mit wenigen farblosen Bezeichnungen, meistens mit nachträglichen späten Zusammensetzungen. Sieht man sich die Begriffe an, wo die Schriftsprache diese zahlreichen örtlichen Benennungen besonders abstößt und vereinfacht, so sind es: 1. kleine Tiere und Pflanzen (solche, auf die man erst nach den idg. Wanderungszeiten aufmerksam geworden ist), 2. entferntere Verwandtschaftsgrade, 3. Zeitbegriffe, die für die Kirche belanglos waren, 4. Spezielleres aus der Hauswirtschaft, wie Teile des Hauses, Geräte, Speisen, Sexus von Tieren. Klugexciii48 faßt dahin zusammen: ›Was für Staat, Kirche und den Verkehr nicht von Wichtigkeit war, wurde von der Schriftsprache nicht mehr liebevoll differenziert. Fragen wir nun, wie die Schriftsprache fähig ist, den Anforderungen der Literatur in Kunst und Wissenschaft zu genügen, ohne von den Dialekten her Materialien übernehmen zu können, so gibt uns ein Blick in schriftsprachliche und mundartliche Wörterbücher Antwort darauf. Ein Unterschied charakterisiert beide. Die Mundart wurzelt geschichtlich in einer viel älteren Zeit, wo das Wurzelmaterial überwog; die Schriftsprache - ein Produkt neuerer Zeiten - macht von der Neubildung der Worte durch Zusammensetzung und Ableitung maßlosen Gebrauch. Die Schriftsprache beseitigt einen großen Teil der von den Dialekten gelieferten Wurzelmaterialien und schafft sich eigenen Ersatz aus schon vorhandenem Material. In der Beschränkung des altererbten Wurzelmaterials und in Ableitung und Zusammensetzung besteht das Hauptgesetz unter den Lebensbedingungen unserer Schriftsprache.‹ Die Parallele mit der griechischen Koine liegt auf der Hand. - Es ist derselbe Unterschied, der die vorgeschichtlichen Zeiten der Wortbildung von den geschichtlichen scheidet, der im individuellen Stil den Kraftmetaphoriker von dem pointierenden Anspieler scheidet und den Mundart sprechenden Dörper und den seinen Slang genießenden Drastiker von dem schriftreif sprechenden und schreibenden Städter scheidet: die Rücksicht auf den Hörer und dessen Verstehfähigkeiten, die auf einer sozial verfeinerten Entwicklungsstufe sich herausbildet, mindert die Freude an den Werten der Wortwurzel und läßt die Fähigkeit neuer Schöpfung darin verkümmern. Genau analog ist eine Beobachtung von Dauzat an den Verschiedenheiten innerhalb der französischen Soldatensprache (A. Dauzat, L'argot de la guerre. Paris 1918, chap. 6): Volksetymologie ist besonders bei den ländlichen Truppenkontingenten zu beobachten, während der bewußtere Vorgang des Wortspiels bei städtischen Formationen überwiegt. Sieht man sich die nicht-dinglichen Begriffe an, die durch eine besonders reiche Anzahl von Synonymen vertreten sind, so fällt auf, daß es stark affektbetonte sind, an denen das Fühlen der Menschen starken Anteil nimmt. Es sind das die bereits mehrfach als Glanznummern erwähnten Begriffe. Das sind alles Dinge, die bei den Menschen Bewunderung, Hohn, Ärger, Zurückhaltung, Furcht, Mitleid, Freude auslösen. Es ist zu vermuten, daß diese Begriffe in allen Sprachen in gleicher Vielfalt behandelt werden. Für eine auf die kausalen Zusammenhänge gerichtete Forschung steht vor dem Bedeutungswandel der Bezeichnungswandel (der natürlich oft nicht mehr erkennbar ist!). Jeder Bezeichnungswandel geht so vor sich, daß ein Synonym ein anderes verdrängt. Man will ungefähr dasselbe, aber mit anderen Worten sagen. Das ist der Grund, weshalb jeder Sprachforscher sie braucht. Was mit dem verdrängten Synonymon wird, hat in dem neuen Begriffszusammenhang nichts zu tun. Es scheidet aus: es verschwindet entweder oder wird vielleicht irgendwann noch einmal verwendet, um zur Bezeichnung eines dritten Begriffes zu dienen. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Die Gründe des Bezeichnungswandels sind negativer und positiver Art. I. Negative Gründe: Das bisherige Wort zeigt Mängel, man will ein anderes Wort sagen. Die Mängel, die das alte Wort entwickelt hat, können sprechökonomischer und geistiger Natur sein. A. Mängel sprechökonomischer Art: a. Homophonie, b. überflüssige Ausführlichkeit. B. Einwände geistiger Natur können Meidung des bisher gebrauchten Wortes bewirken, indem Hemmungen folgender Art sich herausbilden: a. religiöse, b. soziale, c. sittliche, d. ästhetische. II. Positive Gründe: A. Bedürfnis nach einem bildhafteren oder drastischeren Ausdruck. B. Emphatisch pointierendes Anspielen. Man frage also immer etwa so: Wollte man ein metaphorisches Kraftwort, das irgendwie einem Zug der Zeit oder dem Geschmack einer Gruppe von Menschen entsprach, wollte man mit Rücksicht auf eine Gruppe von Menschen emphatisch pointieren, wollte man lehnübersetzend anspielen, zitieren, elliptisch kürzen, euphemistisch mildern? Eine wichtige, sehr sprachschöpferische Art von Synonymenschub besteht darin, daß man, sobald einmal für den Begriff ein bildlicher Ausdruck vorhanden ist, nun innerhalb dieses Bildbereichs wieder mit den Ausdrücken wechselt. Als Beispiel diene der Begriff jemd. narren. Nachdem einmal das Bild anschmieren, vielleicht von leimen angeregt, vorhanden ist, sagt man auch gewählter lackieren oder einseifen oder andere bekannte Ausdrücke. M. Schwob und G. Guieysse haben diese Erscheinung im französischen Argot als dйrivation synonymique bezeichnet (in den Mйmoires de la Sociйtй de linguistique 7 1892, 48ff.). Die verblaßten Bildvermischungen, die Formelkreuzungen, die man, wenn sie noch frisch und zu merkbar sind, Wippchen nennt, entstehen, wenn zwei synonyme Wendungen miteinander vermengt werden. Auch dieser Vorgang ist für die dauernde Veränderung jeder Sprache sehr wichtig. Es ist vielleicht nützlich, noch zusammenfassend auf die Gebiete der Sprachwissenschaft hinzuweisen, wo eine stärkere Beachtung der Synonyma, eine Berücksichtigung des Begriffsbereichs an Hand eines Wortschatzes nach Sachgruppen dienlich sein könnte. Zunächst gilt das von der ableitenden Worterklärung, der sog. Etymologie. Man etymologisiere nie, ohne die Synonyma anzusehen, ohne die Bezeichnungsarten für den betreffenden Begriff sich klar gemacht zu haben. Für die Richtung ›Wörter und Sachen‹ (vgl. W. Wüst, Wortkundliche Beiträge zur arischen Kulturgeschichte und Weltanschauung I, 1934) ist die vorliegende Sammlung, die man ›Sachen und Wörter‹ betiteln könnte, eine Selbstverständlichkeit, die ergänzende Umkehrung. Die begriffliche Zusammenstellung ist der Wegweiser für den Etymologen. Die Bezeichnungswege der Sprachen und der Sprache werden sichtbar. Den wahren Nutzen werden Synonymensammlungen hier erst bringen, wenn sie für eine Mehrzahl von Sprachen vorhanden sind. Dann wird es möglich sein, Gleichheiten im Bezeichnungswandel xciv49 planmäßig aufzusuchen. ›Wenn einer mal wagte, ein etymologisch-semasiologisches Wörterbuch von einigen gut bekannten Sprachen mehrerer unverwandter Sprachstämme eines Kulturkreises nach Begriffen anzuordnen, würden sich, glaube ich, die Resultate der etymologischen Forschung plötzlich verdoppeln, vielleicht verzehnfachen‹ (van Ginneken, Indog. Jahrb. 4 1916, 58). Man wird, sollte ich denken, ferner eine Fülle der in der Sprache so wichtigen Analogiewirkungen so leichter entdecken, etwa auf dem Gebiet der Wortkreuzungen (blendings, z. B. latein. celox könnte Blendexcv50 sein aus celer und velox), der Reimwortbildungen, Streckformen, verblaßten Bildermischungen (z. B. in Ränke spinnen). Die Wortforschung, die immer mehr von lautgesetzlichen und lautanalogischen Erklärungen dazu vordringt, auch die begrifflich bedingten Kontaktwirkungen der Wörter aufeinander zu berücksichtigen, wird durch systematisches Nebeneinanderstellen der Synonymen, das der Sprachforscher natürlich auch bisher sehr oft, aber nur von Fall zu Fall vornahm, sicherlich manche Anregung erfahren können, und es wird sie vor mancherlei etymologischen Irrwegen bewahren können. Wer z. B. die mundartlichen Bezeichnungen für eine Pflanze nicht beachtet, ist vielleicht versucht, irgendeinen Pflanzennamen, den er kennen lernt, schnell aus einer - nicht vorhandenen - Ähnlichkeit der Pflanze damit zu erklären, während unter Umständen Volksetymologie vorliegt. Ein wichtiger Teil der Bezeichnungslehre ist die Wortgeographiexcvi51. Sie beschäftigt sich mit den wortgeographischen Verschiedenheiten, durch die sich die einzelnen Gegenden eines Sprachgebietes auch dann noch beträchtlich voneinander unterscheiden würden, wenn alle Ausspracheunterschiede zwischen den Mundarten wegfielen. Wer weiß nicht, daß Deutschland in zwei Teile zerfällt, von denen der eine © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Samstag, der andere Sonnabend sagt, jeder von den unzersetzten Gemütern des anderen Teiles darob entweder (vom Süden aus) beargwöhnt oder (vom Norden aus) leise bemitleidet? (So entstehen Nationalismen). Wer darüber Zusammenhängendes erfahren will, sei auf die Einleitung von Kretschmer, Wortgeographie der neuhochdeutschen Umgangssprache, Göttingen 1918, verwiesen. Geht man dem Begriffsschema entlang den hier vorgelegten Wortschatz durch, so ist es verhältnismäßig einfach, die Kenntnis der wortgeographischen Unterschiede, wie sie Kretschmer für 300 Begriffe dargestellt hat, weiter zu erarbeiten. Ebenso eine lebendigere Darstellung der Vokabulare der Sondersprachen des Jägers, Seemanns, des Gauners, der Dirne, des Soldaten, Studenten, Schülers, Druckers, Bergmanns, als es in alphabetischer Anordnung möglich ist. Jedes Mundartenwörterbuch sollte, wenigstens als Anhang, den Stoff am Begriffssystem entlang vorführen, damit man einmal einen einheitlichen Eindruck bekommt. Jeder Wörterbuchschreiber hätte dann auch einige Seiten zum Lesen, nicht nur zum Nachschlagen geschrieben. Ich erinnere etwa an die Anhangseiten bei Meyer-Mauermann, Der richtige Berliner in Worten und Redensarten9, Berlin 1925, wo die Ausdrücke für ›dumm‹ und ›verrückt‹ zusammengestellt sind (s. Pop, S., La dialectologie (vom Rumänischen ausgehend), Löwen 1950, 2 Bde. etwa 2800 S.). Ein Wortschatz nach Satzgruppen dient ferner als Konträrindex für Wortbildungslehre und Formenlehre: eine Durchsicht sämtlicher Nummern ergäbe eine Liste der Kategorien, für welche in der Sprache besondere Formantien vorhanden sind, und man könnte bequem gleich den für die Sprachentwicklung so wichtigen lexikologischen Ersatz derselben ablesen, der dazu geführt hat, daß man von synthetischen und analytischen Sprachen redet. Nach der Anordnung einer Bezeichnungslehre und nicht alphabetisch semantisch handelt man auch am besten über die Herkunft des Wortschatzes. Erst nach Begriffskreisen geordnet können da Ergebnisse fruchtbar gemacht werden. Fesselnde Betrachtungen könnten sich an folgende Listen an Hand des gegebenen Begriffsschemas anschließen: 1. die nicht etymologisierbaren Wörter, d. h. die Wörter ohne indogermanische Verwandte. Sie gäben ein Bild des Kultureinflusses, der von der vorgeschichtlichen Bevölkerung ausgegangen ist. 2. Lehnwörter (dabei auch die doppelten Entlehnungen und Rückwanderer). 3. Bedeutungslehnwörter und Lehnredensarten (z. B. Bibelzitate). Übertragung eines schon bestehenden Wortes auf einen neuen Gegenstand (›nomina ante res‹). 4. Ausleihwörter. Wenn man ferner innerhalb der einzelnen Nummern des vorliegenden Wortschatzes, innerhalb bestimmter Begriffskreise den Synonymenschub durch die Zeiten verfolgt, so erhält man die Ideengeschichten dieser Gebiete, denn die Geschichte der Ideen ist die Geschichte der Bezeichnungen, die man verwendet hat, um sie auszudrücken, und deren gegenseitiges Vordringen und Zurückweichen auf dem betreffenden Begriffsfeld. A. Meillet hat den Vorgang sehr lichtvoll mit einem Kraftfeld verglichenxcvii52. Es sollte dann auch die allgemeinsprachpsychologische Betrachtung der Ausdrucksmittel für die verschiedenen Begriffsgebiete vorgenommen werden, an die schon Tappolet gedacht hat. Ernst Cassirer hat solches in seinem Buch ›Die Philosophie der symbolischen Formen‹ I, Berlin 1923, 146 ff. versucht (für Raum, Zeit, Zahl), Leo Weisgerber für die Gesichtsempfindungen, Wörter und Sachen 12 1929, 197 ff., für den Geruchssinn, Indog. Forsch. 49 1928, 121 ff. Das Begriffsschema als Globus intellectualis wird auch für andere, nicht unmittelbar grammatische Untersuchungen nützlich sein. Wie wichtig ist es z. B. für das Verständnis der griechischen Religion, eine Übersicht darüber zu bekommen, welche Wörter einen religiösen Nebenton haben und was z. B. alles personifizierend groß geschrieben werden kann. Ebenso wird das mit Synonymen gefüllte begriffliche Schema für stilistische Betrachtungen nützlich sein. Unter Stilistik verstehe ich natürlich Betrachtung von Stilartenxcviii53. Denn Anweisung zu dem guten Stil für alle ist ein Unbegriff. Schon im griechischen Altertum ist man von der dogmatischen Einheit der Mretai lTxewl, die für jeden verbindlich seien, wie sie noch die peripatetische Rhetorik des Theophrast forderte, bald - in hellenistischer Zeit - dazu vorgeschritten festzustellen, daß es eine Mehrzahl legitimer caraktbrel lTxewl gibt. Die ›Ideen‹-Lehre des Hermogenes (2. Jh. n. Chr.) versucht beide Bedürfnisse zu befriedigen. Die Lehre von den 2, 3 oder 4 Stilarten ist mit Pseudo-Ciceros ›Rhetorica ad Herennium‹ und Augustinus ›De doctrina christiana‹ in das Mittelalter gekommen, Walther von der Vogelweide und Dante kennen siexcix54, und auch die modernen literarischen und charakterologischen Typenteilungen (Schillers naive und sentimentalische Dichtung, Nietzsches Apollinisches und Dionysisches, Jungs intro- und extravertier© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

ter Typ, Diltheys Drei- und Ungers Vierteilung) zeigen eine gewisse Familienähnlichkeit damit. Diese pluralistische Stilistik wird erst möglich, wenn man vom Inhalt, vom Begriff ausgeht. Denn sie will Fragen beantworten wie diese: Was sagen die verschiedenen Menschen für das und das? Wie drücken sich z. B. die Schüler aus? Wie die alten Leute? Welches sind die Ausdrucksbesonderheiten des Kaufmanns in der Reklame, der Kanzleibeamten in den Akten? der Zeitung? des Predigers? Wie heißt ein Begriff, wie wird ein Gedanke ausgedrückt in gehobener Sprache, in druckfähiger Schriftsprache, in der Umgangssprache, im Slang? Oder: welches ist der korrekte Ausdruck, welches der Kraftausdruck, welches der anspielend pointierende, d. h. Tradition voraussetzende für etwas Bestimmtes? Wie ist der Stil verschiedener Literaturepochen? Gattungen? In welchen Begriffsfeldern sitzen die Mode- und Schlagwörter? Was besagt das Fehlen eines Wortes bei einem Schriftsteller? In einer Gattung? Was ist aus einem Apax legWmenon zu schließen? Dasselbe empfiehlt sich für die Stilistik einzelner Autoren. Man ist bei den Untersuchungen de genere dicendi irgendeines Autors meist deskriptiv semasiologisch vorgegangen. Man fragte: Aus welchen Gebieten der Wirklichkeit überträgt er, welche okkasionellen Wortverwendungen hat er? Aber Dichten ist kein Schöpfen aus irgendeinem Metaphernlexikon, sondern ein Sprechen. Warum ist ein so reichhaltiges Buch wie das von Hugo Blümner, Gleichnis und Metapher in der attischen Komödie 2, Leipzig 1891, so öde? Weil, wie fast in der gesamten einschlägigen Literatur über ›Die Metapher bei Shakespeare, bei Victor Hugo usw.‹ übersehen ist, daß das Bild ja erst in die Existenz tritt, wenn es der Sprechende in ausgreifender Wortgebung haben will zur Verdeutlichung einer anderen Vorstellung, die ihm die Hauptsache ist. Bei der üblichen Anordnung, der sich Blümner angeschlossen hat, entsteht das Bild eines ›Dichters‹, der sich vornimmt: Lichtmetaphern kann ich nehmen für das und das, Tiervergleiche für Schnelligkeit, für Ethisches, agonistische Bilder für jenes usw. Krasse Beispiele: zwei Breslauer Dissertationen von Mielke und Rieger über Äschylos und Sophokles 1934. Die Folge war, daß Stilistik in Verbindung mit Gedichterklärung in Verruf gekommen ist. Das liegt aber nur daran. Alles ist in Ordnung, wenn man stilpsychologisch richtig, nämlich onomastisch vorgeht und fragt: Wann und warum greift er zur Bezeichnung von dem und dem in die Vokabulare anderer Wirklichkeitsbereiche? Denn ›der Antrieb geht ja dabei offenbar nicht von jenen Gebieten aus, denen die aufgegriffenen Worte ursprünglich angehörten, sondern von dem Begriff, der sich ihrer sekundär bemächtigte‹ (Sperber)c55. ›Auf sorgsamen synonymischen Wertungen beruht die ästhetische Auffassung der Dichtung, die Stilforschung‹ (Kuttner) ci56. Dasselbe fordert in einer Bespr. über Haefeli, Afraat G. Richter, Literaturwissenschaft und Stilanalyse. Dt. Vjs. 15 1937, 49. Mit Hilfe eines Wörterbuches nach Begriffen wird man nun den stilistischen Ort, den die einzelnen Bezeichnungen unter den anderen einnehmen, besser bestimmen können, was z. T. eine wortgeographische Frage ist, z. T. erst nach genauer Untersuchung der Topik der gerade vorliegenden literarischen Gattung zu beantworten sein wird. Erst dann, also ziemlich selten, wird man gegenüber einem fremdsprachlichen, also etwa antiken Schriftsteller mit der Fragestellung Motiv und Wort kommen dürfen: Bei welchen Gelegenheiten zeigt der Autor, die Gruppe oder auch die Zeit eine besondere Emphase, so daß bestimmte Worte Affektträger werden, lust- oder pathosbetonte Lieblingswörter? Die unbefangenen Ausdrucksverstärker, die einfachen bildhaften Sprecher werden sich dann deutlich abheben von den mehr sentimentalischen, nachdrücklich pointierenden Emphatikern, die in ihrer Redeweise Tradition anklingen lassen wollen. Auf deren Seite steht etwa in der griechischen Literatur alles, was homerische Wendungen vertieft: also die hohe Lyrik, die Tragödie, voran Sophokles. Die spätere Dichtung: hellenistische Epigrammatik, Hymnik, Epos setzt gar die Kenntnis der ganzen literarischen Tradition voraus: Epos, Chorlyrik, Tragödie - oder, was sich davon gar nicht sondern läßt: die späten Griechen wollen gar nicht anders sprechen als auf diese selbstverständliche Weise zitierend, Register ziehend. Lykophron und Nonnos sind da die Grenzfälle. Auch in der Prosa ist es ähnlich: die unverwechselbare Pathetik Plotins appelliert ständig an vollkommene Platonkenntnis. Im Lateinischen alle, die ihre griechischen Vorbilder durchklingen lassen wollen: bei Plautus und Terenz liegt das Durchklingen nicht in der Absicht, es wäre aber sehr lohnend, darauf mehr zu achten, bei Ennius schon etwas, dann die Liebeselegie, Catull, Horaz, Vergil. Bei Vergil verstärkt sich das Emphatisch-Pathetische, weil nicht nur Homer, sondern auch Apollonios von Rhodos und Ennius ständig anklingen soll. Dann sind die vergilischen Wendungen ihrerseits wieder das Thema, über das Variationen gemacht werden bei Manilius, Lucanus usf. bis Tasso, Sidney, Voltaire, Klopstock. Alle wollen sie den vergilischen Ton erreichen und überbieten. Die von der Bibel herkommende Sprache Kanaans tönt dann die lateinische Patristik, am eindrucksvollsten die Sprache Augustins. Im Deutschen dürften wohl Goethe, Hölderlin, Platen, C. F. Meyer, George diejenigen sein, bei denen das vielsagende Herabmindern, die Neubeseelung der Alltagswörter für ihre Sprachgestalt bestimmender ist als das Greifen nach starken Metaphern. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Damit ist auch die Erscheinung wohl erklärt, daß manche Literaturwerke schwerer übersetzbar sind als andere, etwa Vergil schwerer als Horaz und Ovid. Es sind die Emphatiker, die für eine Gruppe dichten, die bestimmte Werke der eigenen Literatur stark wertbetont empfindet und gerne in neuer Variation an sie erinnert wird. Vergil ist kaum übersetzbar, insofern er nicht nur Homeriker, sondern auch augusteisch moderierter Ennius istcii57. Worte und Verse, in denen evozierende Obertöne aus der sprachlichen Vergangenheit der eigenen Nationalliteratur mitschweben, werden natürlich beim Umsetzen in ein anderes Idiom unrettbar uminstrumentiert. Denn dort sind die aufrufenden Obertöne bestimmter Worte und Wendungen anders gelagert. Zum Verständnis von Dichtungen, die ein verhältnismäßig geschlossenes Vokabular durch immer neue Variation heben und steigern, wie etwa das griechische Epos, die griechische Chorlyrik und Tragödie, Vergil und seine Nachahmer, die Skaldendichtung, das provenzalische trobar clus, die Meistersinger, die Gongoristen, Marinisten, Euphuisten, Preziösen, Schlesier des 17. Jh., vielleicht auch die Symbolisten, wäre es äußerst förderlich, einen solchen Wortschatz nach Sachen anzulegen: die Stellen erläutern sich dann gegenseitig in oft überraschender Weise. Thumb, Idg. Forsch. Anz. 13, 35 ff. über A. Levy, Mem. Torino 1898-99, 335 ff. Das Beieinander der Synonyma ist auch dienlich für die Schlagwortkataloge der Büchereien, und zwar ebenso für ihre Hersteller, wenn sie das geeignete Kopfwort suchen, wie für ihre Benutzer, wenn sie zweifeln, unter was sie nachsehen könnten. Die Welteinteilung nach Begriffen wird manches Unternehmen ermöglichen oder erleichtern. So denke ich es mir sehr reizvoll und nützlich, etwa die ›Geflügelten Worte‹ von Büchmann und den Sprichwörterschatz der verschiedenen Länder und die Bibelzitate und Bibelexegesen, auch die allegorischen, der verschiedenen Konfessionen, Epochen, Völker in dieser Anordnung zusammengestellt. Viele Zusammenhänge würden sich dadurch klären. Schließlich das Verlockendste, aber auch Schwierigste. Mit Hilfe solcher Synonymendarstellungen wird man die Ausdrucksmöglichkeiten verschiedener Sprachen planmäßig vergleichen können. Ich zitiere dazu W. v. Humboldt, Äschylus' Agamemnon übersetzt, Einleitung S. 129 der Berliner Ausgabe: ›Man hat schon öfter bemerkt, und die Untersuchung sowohl als die Erfahrung bestätigen es, daß, sowie man von den Ausdrücken absieht, die bloß körperliche Gegenstände bezeichnen, kein Wort einer Sprache vollkommen einem in einer anderen Sprache gleich ist. Verschiedene Sprachen sind in dieser Hinsicht bloß ebensoviel Synonymien; jede drückt den Begriff etwas anders, mit dieser oder jener Nebenbestimmung, eine Stufe höher oder tiefer auf der Leiter der Empfindungen aus. Eine solche Synonymik der hauptsächlichsten Sprachen, auch nur (was gerade vorzüglich dankbar wäre) des Griechischen, Lateinischen und Deutschen, ist noch nie versucht worden, ob man gleich in vielen Schriftstellern Bruchstücke dazu findet; aber bei geistvoller Behandlung müßte sie zu einem der anziehendsten Werke werden.‹ Solche Synonymik über mehrere Sprachen weg hatte schon Goethe auf Anregung von Karl Phil. Moritz 1787 in Rom (Italien, Kapitel Moritz als Etymolog) als Sport betrieben ciii58. Neuerdings versucht es Heinz Werner experimentell-psychologisch zur Kennzeichnung von Völkernciv59. Wissenschaftlichen Wert kann das alles erst bekommen auf breiter Grundlage des begrifflich geordneten und verglichenen Gesamtwortschatzes. Seit 1816, wo Humboldt dies schrieb, hat sich niemand gefunden, der diese ›Synonymik des Griechischen, Lateinischen und Deutschen, eines der anziehendsten Werke‹ in Angriff genommen hätte. Ich kenne nur einen schüchternen Versuch in dieser Richtung von Erbe cv60. Man würde so zum erstenmal den nötigen Apparat zusammenbekommen, um den Wortschatz verschiedener Sprachen planmäßig zu vergleichen, z. B. auch unter dem Gesichtspunkt der fehlenden und unübersetzbaren Wörter, d. h. Begriffskomplexe oder Begriffsdifferenzierungen. Es bieten sich da so viele Fragen: Was ist deutsch nicht so sagbar wie französisch und englisch? und umgekehrt: Was haben wir Unübersetzbares? Wofür haben wir mehrere Wörter? Und warum? Wie steht es überhaupt mit dem ›Reichtum‹ der verschiedenen Sprachen? Ist eine Sprache logischer als die andere? Alle diese bisher mit nachweisbar untauglichen Mitteln stets voreilig und nationalistisch beantworteten Fragen könnten dann auf Grund brauchbarer Unterlagen in Angriff genommen werden. Die reiche Literatur über Übersetzen wäre unter den eben genannten Gesichtspunkten einmal aufzuarbeiten. Mommsen schrieb gern für Konsul Bürgermeister und für equites Kavallerie. Das geht uns heute gegen den Strich. Aber wenn wir nachgeborene Ausländer griechische Ausdrücke wie MretU usw. jetzt immer unübersetzt lassen, so sind diese deswegen zu Hause keine Fachausdrücke gewesen, und das pathetische Getue damit hätte kein Grieche verstanden. Man geht wohl nicht fehl, wenn man heute bei vielen Menschen einen wacheren Sinn für Stil-Betrachtung der Sprache feststellt als früher. Der ist leicht erklärt: durch das viele Reisen dank den neuzeitlichen Ma© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

schinen und den Rundfunk kommt man ständig in fremde Sprachen oder Mundarten hinein und erlebt öfter als früher diese Unterschiede, die, wie allbekannt, nicht nur reizvoll sind, sondern die als einer der wichtigsten Erreger von Zugehörigkeits- und Abneigungsgefühlen von Mensch zu Mensch und Volk zu Volk eine der bedeutungsvollsten Lebenstatsachen überhaupt bilden. Ein Hauptunterschied zwischen Franzosen und Deutschen ist, daß sie verschiedene Sprachen sprechen. Die übrigen Unterschiede, die leichter empfindbar als so sagbar sind, daß nicht falsche Verallgemeinerungen vorliegen, kommen zweifellos zum großen Teil daher, daß auch die ›Sprache eine geistige Bildnerin der Völker‹ ist. Nun besteht ja in der ganz großen biologischen Frage ›Was war eher: die Sprache oder das Denken?‹ eine etwas hoffnungslose Lage. Heute ist man wieder einmal sehr dafür, daß die Sprache älter ist als das Denken. Aber mir scheint, gesagt wird erst etwas, was vorher gedacht war. Gesprochen werden kann auch alles von einem Papagei. Aber sagen kann er nichts. Hier steht man vor den letzten Geheimnissen der Menschenund Völkerentstehung. Aber daß die Sprachen, wenn sie einmal da sind, das Innenleben der sie Sprechenden aufs weitgehendste bestimmen, ist klar, seit Humboldt bekannt, und seitdem von N. Finck (†), Weisgerber, Schmidt-Rohr, A. H. Gardiner wirksam betont wordencvi61. Man darf gespannt sein, wie sich die Sache in den Einzelheiten ansieht in vergleichender Betrachtung der Wortschätze verschiedener Nationen, zu der diese Wortschatzanordnung anspornen und helfen möchte. Man vergleiche etwa Ausdrücke aus dem Gebiet der Bewegung, Abt. 8, im Französischen und Deutschen. In jaillir, s'йlancer z. B. liegt etwas von künstlerisch Genießerischem, das das schauspielerisch Gebrachte einer Bewegung mit dieser Benennung auskostet. In dem deutschen Wort rutschen dagegen z. B. ist mit einer gewissen Trockenheit, aber mit gut das entscheidende Merkmal heraushebender Sachlichkeit etwas geprägt, was französisch (wie anders ist glisser!) schwer und nur viel ausführlicher gesagt werden könnte. Aber am ergiebigsten dürfte hier die Abt. 10 Fühlen, Affekte, Charaktereigenschaften sein. In den Bezeichnungen für die Arten, auf Dinge wertend, bejahend, ablehnend zu antworten, in den Gefühlsbezeichnungen, in den Bezeichnungen für menschliche Eigenarten und Verschiedenheiten, unterscheiden sich die Sprachen am allermeisten. Hier wirkt am stärksten, daß man in seine Muttersprache hineingeboren ist. Hier greift man jede Nation in ihrer Eigenart sprachlich am lebendigsten. Lat. vir gravis, griech. dcol, mTnol, franz. frйmir, verve, deutsch Drang, dürfen, innig, Stimmung dürften zu den für den Übersetzer schwierigen Vokabeln gehören. Für diese Vergleichungen von Sprachen untereinander wollte die IALA (= International Auxiliary Language Association in New York) eine künstliche Hilfssprache als Maßnorm verwenden, ein Gedanke, den ich für möglich halte und der auch den Beifall des Internationalen Linguistenkongresses zu Genf 1931 (Actes. Paris 1933, p. 104) gefunden hat. Allerdings nutzt die Hilfssprache als Vergleichsnorm, soweit ich sehe, nur für Formenlehre, Wortbildung und Syntax. Für Wortschatzvergleichungen ist mit dem Vorhandensein einer künstlichen Hilfssprache noch nicht viel geholfen. Denn wenn besagte Hilfssprache nicht nach dem alten apriorischen System hergestellt wird - und das ist keine der neueren Hilfssprachen -, so muß deren Wortschatz zwecks Vergleichung ja zuvor sachlich geordnet werden, eben nach einem Schema in der Art des hier vorgelegten. Daß dies freilich die Sprachenvergleichung auf eine völlig neue Stufe heben würde, habe ich schon 1921 mir zu sagen erlaubt. Man muß sich allerdings davor hüten, aus dem Fehlen mancher Wörter oder aus der Unübersetzbarkeit mancher Wörter sofort höchste völkerpsychologische Folgerungen zu ziehen. Im allgemeinen ist es freilich üblich, auf vermeintliche Privateigentümlichkeiten der eigenen Sprache sich als Nation etwas zugute zu tun und auf der anderen Seite angebliche Eigentümlichkeiten ausländischer Sprachen vorschnell für Ausfluß bedenklicher Charaktereigenschaften der betreffenden Nation zu halten. Es sei auf die besonnenen Ausführungen von L. Jordan in den Hauptproblemen der Soziologie, Erinnerungsgabe für Max Weber 1923 über ›Sprache und Gesellschaft‹ hingewiesen; auch auf Schalk, Das Ende des Dauerfranzosen, Neue Jahrb. 8 1932, 57 ff. Schnelle Schlüsse von Synonymenreichtum auf den Volkscharakter sind aber nichtsdestoweniger beliebt; vgl. z. B. Oskar Weise, Unsere Muttersprache11, Leipzig-Berlin 1929, S. 169: ›Spricht nicht der Umstand, daß Hermann Schrader 500 Redensarten und Bilder auf dem Gebiete des Trinkens in unserer Sprache hat sammeln können, zur Genüge aus, wie sehr unserem Volke diese Neigung in Fleisch und Blut übergegangen ist?‹ Da kann man nur mit Mephisto sagen: Du weißt wohl nicht, mein Freund, wie grob du bist. Ohne daß andere Sprachen befragt werden, wird dem deutschen Volk auf Grund der großen Synonymenzahl in patriotischer Gemütlichkeit nachgesagt, daß ihm die Neigung zum (Alkohol-)Trinken in Fleisch und Blut sitzt. Die Tatsache selbst mag stimmen oder nicht. Aber diese Begründung ist unmöglich. Denn mit derselben Methode muß man den Schluß ziehen, daß die Deutschen gern sterben oder gern arm sind. Betrunken sein ist ein mit Affekten geladener Begriff, einerseits der Inbegriff des Wohlbefindens, andererseits gesellschaftlich etwas verfänglich. Das führt dazu, daß dieser © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

Begriff sowohl von unten wie von oben bezeichnet wird: man greift zur einer Menge teils feuchtfroh verständnisinniger, teils euphemistisch zurückhaltender Umschreibungen. Die letzteren beweisen, daß man sich vom Betrunkenen distanziert. Ebenso ist sehr zu beachten, was Eugen Lerch (†)cvii62 schrieb: ›Die Veränderungen im Wortschatz, die eine Sprache im Laufe der Jahrhunderte, der Jahrzehnte, ja der Jahre erfährt, sind stärker als die Veränderungen in den Lauten, den Formen, der Satzbildung. Deshalb ist es auch ungleich schwieriger, im Wortschatz einer Sprache durchgehende, bleibende Züge zu finden, in denen sich die Wesensart des betreffenden Volkes spiegeln würde. So muß für dieses Gebiet an Stelle der Phänomenologischen Betrachtungsweise die historische eintreten.‹ Diese letzte, sich immer wieder aufdrängende große Frage nach dem ›Geist‹ einer Sprache, der zugleich wohl zu dem ›Charakter‹ des betr. ›Volkes‹ in irgendwelchen Beziehungen steht und sich vom ›Geist‹ anderer Sprachen wohl unterscheiden mag, kann, wenn überhaupt, jedenfalls nicht ohne Vergleichung der einzelnen Vokabulare nach Sachgruppen beantwortet werden. Das Wort hat in unserer Zeit geänderte Funktion und Situation bekommen. Schon allein durch das Zeitunglesen, von den Büchern ganz zu schweigen, durch den Rundfunk prasseln die Worte und damit die Begriffe von vielen Nationen und von vielen geistigen Richtungen fast stündlich nur so auf uns herein, so daß es sich jedem aufdrängt, wie die Worte bald entwertet, bald aufdunsend schlagwortartig überbewertet sind. Man ist auch weithin des Wortes überdrüssig geworden, so daß heute sichtlich das Drama gegenüber dem Film, die Lyrik gegenüber der Musik einen erschwerten Stand hat. Das ist eine Seite der Feindschaft unseres Jahrhunderts gegen das Vernunfthafte, die uns zu unseren Schicksalen führt. Der Sprachbetrachtung aber erwachsen daraus Vorteile. Es hat zur Folge, daß jedenfalls keine dumpfe Befangenheit hindert, sie kühl zu betrachten. Infolge jener Verdrossenheit gegenüber dem Wort ist uns das Wort ferner gerückt, wir haben den Betrachterabstand zu ihm: gegenüber jeder Art von Text, insbesondere aber Sprachdenkmälern gegenüber, die zeitlich auch nur etwas zurückliegen, kommen wir immer mehr in ein rein stildatierendes Verhältnis, so daß, wie in der Kunstbetrachtung, ein Schauen des Ganzen von der Form her allein imstande ist, unsern Anteil zu erwecken. Wie heute der Kunstgeschichtler nicht mehr in erster Linie nach dem dargestellten Gegenstand und der etwa erreichten Naturtreue fragt, sondern den Stil, das Kunstwollen beschreiben will, so beeindruckt uns, wenn wir z. B. ein Stück deutschen Text aus dem 18. Jahrhundert lesen, am stärksten nicht der Inhalt des Gesagten, sondern sein Wie. Die Philologie, d. h. Geistesgeschichte an Hand der Sprachdenkmäler ist also sichtlich auf dem Weg, zur Ideengeschichte plus Stilgeschichte (= ›Literaturgeschichte ohne Namen‹) zu werden. Sie nähert sich auch sonst wieder der Sprachwissenschaft durch die Neigung, Wort- und Begriffsgeschichten zu unternehmen. Andererseits wendet sich die Indogermanistik in steigendem Maße von der Laut- und Wurzelforschung ab, den dem Schrifttum näheren Gebieten der Bedeutungslehre, Bezeichnungslehre, Syntax, Stilistik zu, so daß auf diesem gemeinsam zu durchackernden breiten Grenzstreifen die Mehrzahl der Geisteswissenschaften arbeitet. Oben habe ich auf die Fremdwörterfrage hingewiesen. Sie ist eine Folgeerscheinung der sprachlichen Urtatsache, daß für ein und dieselbe Sache verschiedene Synonyma zur Verfügung stehen. Synonyma aber sind bedeutungsnahe, nicht bedeutungsgleiche Wörter, einerlei ob sie aus einer oder aus zwei Sprachen stammen. Man trifft mit jedem Satz, den man spricht, eine Synonymenwahl. Vertauscht man einen Ausdruck mit einem synonymen, so begeht man oft eine Roheit. Man kann die Wortgruppe ›Über allen Gipfeln ist Ruh‹ ersetzen durch ›Auf sämtlichen Bergen herrscht Stille‹. Auch das ist gut deutsch ausgedrückt. Es ist des Nachdenkens wert, warum man sich mißhandelt fühlt. Der Vertauschbarkeit der Synonyma sind Grenzen gesetzt. Doch das Leben geht über diese Grenzen oft hinweg, muß darüber hinweggehen. Sonst könnte man überhaupt keinen Satz aus einer Sprache in die andere übersetzen. Fremdwörter, Lehnwörter sind Fälle, in denen die Hemmungen, einem Wort nicht Unrecht zu tun, überwogen haben. Aber man kann mehr übersetzen, als man oft denkt. Das Ersetzen eines Ausdrucks durch sein Synonymon ist übrigens nicht nur die Tätigkeit aller Übersetzer, der Sprachreiniger, nicht nur die Hauptlinie des inneren Sprachwandels, sondern auch eine wichtige Form des geistigen Lebens überhaupt. Man wird sich an manche Erörterung über irgend etwas mit einem geistigen Menschen erinnern, in der als Hauptergebnis eine bessere sprachliche Fassung, eine zugespitztere Begriffsbestimmung, d. h. ein treffenderes Synonymon herausgekommen ist. Die Entwicklung der Philosophie besteht - seien wir Menschlein nur bescheiden - einstweilen darin, daß auf den metaphysischen, psychologischen, ethischen Begriffsfeld ein Synonymenschub stattfindet. Gerade erst entstehende Wissenschaften wie z. B. die Philosophie - der es stets zum Schaden ausschlägt, wenn sie findet, sie habe es schon weit gebracht -, oder die Soziologiecviii63 oder die Charakterologie, die © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

noch stark mit dem Bestimmen ihrer Grundbegriffe zu schaffen haben, tun, wenn man näher zusieht, oft nichts anderes als Synonymen scheiden. Vielbehandelte Tagesfragen sind stürmische Erörterungen um überwertige Wortmarken herum. Für solche heißumstrittenen Machtwörter könnte ein breiteres Heranziehen und Abwägen der Synonyma, als es für gewöhnlich zu sehen ist, nicht schaden. Es ist gewiß schwer, die Wörter Kultur, Synthese, Problem, dynamisch, Erleben, Ethos, Bildung, sämtliche -ismencix64 usw. durch Synonyma zu ersetzen, aber wie schön wäre es, wenn man diese zuerst philosophastisch aufgeplusterten und nachher durch die Druckpressen und Ätherwellen gezerrten Schwammwörter für eine Zeit verbieten könnte. Die Geschädigten müßten sich überlegen, was sie meinen. Der Synonymenschub, der Bezeichnungswandel, ist auch für die Zeiten anzusetzen, die wir mit sprachvergleichenden Rückschlüssen erreichen können, z. B. die Zeit der indogermanischen Ursprache. Für diese wird ein Wortschatz angenommen, der sich aus Übereinstimmungen der verschiedenen Sprachen der indogermanischen Gruppe ergibt. Aber wenn man, was durchgängig geschieht, aus dem Fehlen solcher Gleichungen den Schluß zieht, daß die Indogermanen da kein Wort gehabt haben, so ist das verfehlt. Für Mund hätten die Unglücklichen keine Bezeichnung gehabt cx65. Denn lat. os, griech. stWma, germ. Mund ist nicht zur Deckung zu bringen. Die Nr. 2. 24 dieses Buches lehrt, daß Mund, wie so manche Körperteile, ein affektgeladener Begriff ist, wo immer ein starker Ausdrucksverschleiß zu beobachten ist. Ich fürchte, man wird einsehen müssen, daß mit diesen Rückschlüssen nicht viel zu machen ist. Eine Einteilung der Welt und sämtlicher Vorgänge in ihr ist ein Unternehmen, das, wenn es mit philosophischem Anspruch angefaßt würde, die Kräfte sämtlicher Phänomenologen übersteigen würde. Systematisch-philosophisch ist die vorliegende Klassifikation ohne Anspruch. Jede Einteilung beruht auf dem Ermessen ihres Urhebers, die meinige will für ihre sprachlichen Zwecke brauchbar sein. Den Stoff zusammenzubringen und in eine Ordnung zurechtzurücken, war recht schwierig. Ich habe natürlich das von Sanders, Schlessing, Wehrle, Ed. Engel zusammengebrachte Ausdrucksmaterial (neben vieler anderer Literatur) dankbar übernommen und bekenne gern, daß ohne das Vorhandensein der genannten Bücher diese für mich notwendige Vorarbeit für ein altgriechisches oder ein lateinisches QkutWkion nie hätte fertiggestellt werden können. Es war bei den meisten Begriffen mancherlei nicht beigebrachtes Ausdrucksmaterial, das ich selber in vielen Jahren gesammelt habe, hinzuzufügen, andererseits findet sich, besonders bei Schlessingcxi66, viel Nichtzugehöriges dazwischen. Aber auch jetzt noch wird wohl jeder Benutzer oft eine Lücke feststellen. Möchte er sie mir nicht entrüstet vorwerfen, sondern für eine Neuauflage mitteilen. Ich stand ferner ständig vor folgenden Fragen: Wo ist die Grenze zwischen Stil und Sprache? Ist eine eingebürgerte Kenning schon Sprache, also ›Schiff der Wüste‹, ›König der Tiere‹? Ist ein Witz, den Unzählige nachsprechen, schon Sprache wie etwa sold. Bismarcktorte für ›Kommißbrot‹? Oder irgendeine vergnügte Zersprechung wie befriedericht für ›befriedigt‹? Ist ein ›Sprachfehler‹, der heute noch von manchen getadelt wird, der aber Sprachgebrauch geworden ist, schon Sprache? Es schien am richtigsten, eher zu viel als zu wenig zu geben. iEs

lassen sich zahlreiche Stellen aus Texten, die zu verschiedenen Textsorten gehören, anführen, in denen die definite Kennzeichnung der Dornseiff gebraucht wird; hier nur wenige Beispiele: Schmidt-Hidding (1959, 322) stellt fest: »Der ›Dornseiff‹ [...], viel benutzt und viel gescholten, bleibt, da der ›Eberhard‹ veraltet ist, und eine moderne einsprachige deutsche Synonymik fehlt, unentbehrlich.« Peter Hacks (1988, 5) schreibt unter der Überschrift »Die Unzeitgemäßheit der Kunsterzeugung« u.a. dies: »Die Erzeugung wächst nicht, wenn man den Betrieb vergrößert. Zwei Schriftsteller, die sich zusammentäten, hätten zwei Zimmer, zwei Schreibtische und den Dornseiff doppelt; nichts wäre gewonnen.« Kästner (1961) fragt: »Aber was macht den Unterschied zwischen dem Dornseiff und dem Wehrle/Eggers aus?« - Die Redaktion des Jugendkurier stellt in einer Kurzrezension fest: »Dieses dicke Buch ist einmalig [...]. Es hat daher schon viel Lob gefunden. Der Verfasser der Stilfibel, Rudolf Reiners, schreibt z.B. über den ›Dornseiff‹: Das Buch gehört zu den wenigen Handbüchern, die ständig auf meinem Schreibtisch stehen.« Selbst eine Glosse in der Frankfurter Nachtausgabe (13. Nr. 259 v. 7. Nov. 1961) konnte man ohne weitere Erklärungen so beginnen: »Beim Griff ins Bücherregal fiel mir wieder einmal der ›Dornseiff‹ in die Hände.« iiWeitere Nachrufe sind: Hermann (1962); Luschnat (1962); von der Mühll (1976) [zuerst 1960]); Pasoli (1960); Werner (1959/60, 1960 u. 1960a). iiiEin Schriftenverzeichnis 1911-1953, zusammengestellt von Horst Kusch, findet sich in der »Festschrift Franz Dornseiff (1953, 13-25); das Verzeichnis zählt 249 Titel, wobei allerdings zahlreiche bei Franz Dornseiff entstandene Dissertationen mitgezählt sind. Das Schriftenverzeichnis weist Fehler auf: Beispielsweise sucht man die 3. Auflage des Dornseiff unter den Titeln des Jahres 1943 vergeblich; sie steht als erster Titel unter 1934. Unvollständige Korrekturen und Ergänzungen zum Schriftenverzeichnis finden sich in Werner (1964, 39f.). ivDornseiff war ein Gegner der Nazis und hat u.a. öfters gegen den Rassenwahn öffentlich Stellung bezogen. Ursprünglich stand in der Vorrede zur 1. Lieferung in allen Exemplaren folgende Passage: »Wer die Lehnwörter aus den

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

europäischen Kultursprachen hinauswerfen wollte, würde diese Sprachen zu 50 und mehr Prozent tilgen. Durchgeführter Fremdenhaß würde die deutsche Sprache genau so zerstören wie eine Austreibung der nicht blond langschädelig blauäugig gerassten Menschen aus dem deutschen Staat die Bevölkerung beseitigen würde. Aber vom Standpunkt des Geschmacks aus ist gegen Sprachvermengung viel zu sagen. Fremdwort heißt mißbilligtes Lehnwort.« (Dornseiff 1934, 2*). In dem mir vorliegenden (antiquarisch erworbenen) gebundenen Exemplar steht der Originaltext! Heute lesen wir in allen Auflagen den wie folgt abgeänderten Text: »Wer die Lehnwörter aus den europäischen Kultursprachen hinauswerfen wollte, würde diese Sprachen zu einem großen Teile tilgen. Lehnwörter (z.B. Aster, Osterluzei, Löwe, Papier, schreiben, Wein, Fenster, Mauer, Grenze, Kutsche) sind infolge sehr langer Anwesenheit nicht mehr fremd empfundene fremde Wörter. Fremdwort dagegen heißt mißbilligtes fremdes Wort.« (vgl. Dornseiff 1970, 6) Zur Geschichte der Textänderung vgl. man: Werner (1981), Werner (1986, 31ff.; 1991, 103f. u. Werner 1999, 29ff.) Zur Abänderung des Titels ab der 3. Lieferung schreibt Dornseiff in der Vorrede zur 4. Aufl. von 1954 (16) gegen Weisgerber (1952), der in der Titeländerung eine Wendung von den Sprachinhalten zu den Sachen erkennen wollte, Folgendes: »Und mit dem Titelwandel, das war ganz anders. Nachdem ich öfter gefragt worden bin, was heißt synonymisch?, machte ich den Titel fremdwortfrei.« vZu Dornseiffs »Die griechischen Wörter im Deutschen« sind mehrere Rezensionen erschienen, z.B. Colleville (1962); Deeters (1955); Harder (1951); Polomй (1952); Schoeps (1951). Zu zwei besonders kritischen Rezensionen (Emonds 1953 und Pisani 1953) hat Dornseiff eine Gegenkritik geschrieben (vgl. Dornseiff 1954/55). Wer lernen möchte, wie man mit tierisch ernsten und zornigen Rezensenten gelassen, überlegen und mit Humor sowie feiner Ironie umgeht, dem sei die Lektüre ausdrücklich empfohlen. viWerner (1999, 11) gibt eine missverständliche Darstellung, wenn er schreibt: »Aus dieser Zeit [1921 - HEW] stammt der Plan eines entsprechenden griechischen Wörterbuchs als eines ›notwendigen Umwegs‹.« Nicht das griechische Synonymwörterbuch wurde von Dornseiff als Umweg betrachtet, sondern die Erarbeitung des Deutschen Wortschatzes nach Sachgruppen und insbesondere die des Sachgruppensystems. viiDer Durchschlag des Briefes ist im Besitz von J. Werner (vgl. Werner 1999, 42, Anm. 41). viiiZum Deutschen Sprachschatz von Sanders vgl. man: Kühn (1979 u. 1985); Kühn/Püschel (1990, 2986); HaßZumkehr (1995, 565ff.); Hahn (2002, 147ff.). ixAuf einen definitorisch geregelten Gebrauch von Wörterbuchtypenbezeichnungen, wie z.B. Sachgruppenwörterbuch, nach Begriffen geordnetes Wörterbuch, Synonymen-Thesaurus, ideographisches Wörterbuch, wurde bisher und wird auch weiterhin verzichtet, weil selbst auf einen nur pragmatisch eingespielten, einheitlichen Gebrauch solcher Termini in der Wörterbuchforschung nicht zurückgegriffen werden kann. Erst in Kapitel 6 wird auf dieses Problem, das keineswegs nur terminologischer Natur ist, kurz eingegangen. xAllerdings gibt es im Nachlass von Jean Paul eine begrifflich geordnete, handschriftliche Synonymensammlung, vgl. Wilkending (1968, 146ff.) u. Hahn (2002, 182-184 u. 320). xiWie aus einer Korrespondenz mit seinem Verleger Campe hervorgeht (vgl. hierzu Haß-Zumkehr 1994, 271f.), hatte Sanders ursprünglich den Plan, den Thesaurus Rogets so zu bearbeiten, dass er eine alphabetische Hauptzugriffsstruktur erhält. Diese Umarbeitung hätte wahrscheinlich zur Folge gehabt, dass entweder ein analogisches Wörterbuch oder ein kumulatives Synonymwörterbuch entstanden wäre. Zwar lässt sich auch der genuine Zweck von Wörterbüchern dieser beiden Wörterbuchtypen nicht gänzlich auf den genuinen Zweck einschränken, den passenden Ausdruck zu finden (vgl. hierzu Wiegand 1994, 23ff.); dennoch ist vor allem ein alphabetisch geordnetes kumulatives Synonymwörterbuch weit näher an einem stilistischen Hilfsbuch als ein nach Begriffen geordnetes Wörterbuch. Auch die Umarbeitungspläne von Sanders lassen die Interpretation zu, dass Sanders letztlich den entscheidenden Mehrwert (auf den noch einzugehen ist), den begrifflich geordnete Wörterbücher besonders gegenüber kumulativen oder teildistinktiven Synonymwörterbüchern aufweisen, nicht gesehen hat. xiiEin solcher Rückgriff wäre durchaus möglich und in anderen Zusammenhängen auch erforderlich. In einem einführenden Text (wie dem vorliegenden) ist dies aber insofern eher kontraproduktiv und wenig zielführend, als ganz erhebliche Erläuterungsverpflichtungen entstünden: Sie begännen damit, dass die Auswahl des Modells, dessen theoretische Perspektive und Terminologie übernommen werden sollen, kritisch zu begründen wäre. Denn ein eklektizistischer Rückgriff auf psycholinguistisches Gedankengut aus verschiedenen Theorien ist wissenschaftlich nicht vertretbar. xiiiIn Wiegand (1998) sind über 150 Typen von Wörterbuchbenutzungssituationen in ein typologisches System eingeordnet und mit konkreten Beispielen versehen, die ihre Basis in einem Projekt zur empirischen Wörterbuchbenutzungsforschung haben. xivAlle in diesem Abschnitt verwendeten Termini sind in Wiegand (1998) definiert und dort über das Definitionsverzeichnis und Sachregister leicht erreichbar. xvBei der folgenden Darstellung wird an Wiegand (1998, bes. 844-974) angeschlossen; theoretische Herleitungen, methodologische Begründung usw. müssen hier weggelassen werden. Was hier z.T. apodiktisch klingt, ist dort stets

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

problemorientiert formuliert. xviDie Anschlussstelle für diesen Typ von Konsultationssituation an eine allgemeine Typologie von Typen von Wörterbuchbenutzungssituationen findet sich in Wiegand (1998, 866; Abb. 4-52). xviiDies geschieht vor dem Hintergrund der in Wiegand (1998) erarbeiteten Theorie der Wörterbuchbenutzung, ohne dass die dort entwickelte formale Darstellungssprache für Handlungen hier Verwendung findet. Entsprechend werden die sich ergebenden Regelsysteme für die Benutzungshandlungen nachfolgend nicht formal angegeben. Hingewiesen sei auf den Sachverhalt, dass mit der neueren sprachanalytischen Philosophie davon ausgegangen wird, dass eine Benutzungshandlung vom Typ T1 entweder dadurch ausgeführt wird, dass eine andere Benutzungshandlung vom Typ T2, die damit im Ausführungsbereich T1 liegt, ausgeführt wird, oder aber dadurch, dass mehrere Benutzungshandlungen vom Typ T2, T3, ... in einer vorgeschriebenen zeitlichen Ordnung nacheinander ausgeführt werden. sei hier ausdrücklich angemerkt, dass man auch die Ausführung von nichtkonfliktbedingten Konsultationshandlungen, die in nichtkommunikativen Benutzungszusammenhängen stehen, theoriebezogen explizit beschreiben kann. Dies unterbleibt hier lediglich aus Umfangsgründen. xixSoweit ich sehe, gibt es keine publizierten empirischen Untersuchungen über die Benutzung von großen SachgrupxviiiEs

penwörterbüchern. xxDamit ist auch festgestellt, dass ich die Darstellung in Püschel (1986) für zu einseitig halte. xxiDies zeigt sich u.a. im Handbuch »Wörterbücher« (HSK 5.1 - 5.3) ebenso wie in dem neuen dreibändigen Reader, den R.R.K. Hartmann herausgegeben hat (Lexicography. Critical Concepts 2003) und in dem zweibändigen Textbuch zur Lexikologie, in dem unter der seltsamen Kapitelüberschrift »Anwendungsbereiche des Wortschatzes« Arbeiten zur Lexikographie präsentiert werden ohne Berücksichtigung der onomasiologischen Wörterbücher. Auch in »A Practical Guide to Lexicography« von 2003 ist nur ein Beitrag zur onomasiologischen Lexikographie abgedruckt, und zwar vom Herausgeber selbst (van Sterkenburg 2003). Schließlich weiß ich aufgrund meiner langjährigen Arbeit an einer Bibliographie mit dem Arbeitstitel »Bibliographie zur germanistischen Lexikographie von ihren glossographischen Anfängen bis zu ihrer elektronischen Gegenwart [...]«, dass von ca. 25.000 Titeln nur ca. 800 Titel solche zur onomasiologischen Lexikographie sind. xxiiEin Alphabet ist eine Menge M von Buchstaben, auf der eine zweistellige Ordnungsrelation R definiert ist, auf deren 2-Tupel der Relationsterm x kommt vor y zutrifft (mit »x« und »y« als Variablen für Buchstaben aus M). R ist eine lineare Ordnungsrelation, da je zwei Elemente aus M _vergleichbar sind, so dass für jedes 2-Tupel (x,y)  M x M entweder (x,y)  R oder (y, x)  R gilt, d.h.: Von zwei verschiedenen Buchstaben aus M kommt jeweils einer

vor dem anderen. xxiiiBei

den formgeprägten müssen die_ graphematisch und die (seltenen) phonologisch geprägten Makrostrukturen unterschieden werden (vgl. Burkhanov (1999, 84ff.). xxivDie Literatur zur Auseinandersetzung um ein organisches Prinzip für die lexikographische Wortschatzdarstellung findet sich zum größten Teil in der Bibliographie. Als Einstiegslektüre sind u.a. Kühn (1979, 96ff.), Hüllen (1990) und Dobrovol'skij (1995, 59ff.) zu empfehlen. xxvDie Literatur zur Auseinandersetzung um ein organisches Prinzip für die lexikographische Wortschatzdarstellung findet sich zum größten Teil in der Bibliographie. Als Einstiegslektüre sind u.a. Kühn (1979, 96ff.), Hüllen (1990) und Dobrovol'skij (1995, 59ff.) zu empfehlen. xxviIch beziehe mich nachfolgend auf folgende Arbeiten: Humboldt (1820; 1822; 1830-35). xxviiVielleicht wird der eine Leser oder die andere Leserin denken: »Das kann jeder behaupten«. Ich wäre aber gerne bereit, den empirisch fundierten »Beweis« anzutreten, wenn jemand dafür z.B. eine wissenschaftliche Hilfskraft bezahlt, und zwar mittels folgender Vorgehensweise: Auf der Basis einer kleinen Auswahl aus den Permutationen der 22 Hauptgruppen, die bei 22! keine Stichprobe sein kann (!), werden n Dornseiffs erzeugt, in denen alles gleich bleibt bis auf die Nummer der Hauptgruppen und die Stelle vor dem Komma bei den Sachgruppen. Dazu wird das passende Register erzeugt. Da der neue Dornseiff in digitaler Form zur Verfügung steht, ist das kein Problem. Dann werden z.B. zehn Dornseiff-Ausdrucke gebunden und zehn studentische Testgruppen gebildet, denen man eine Serie von gleichen Benutzeraufgaben vorlegt, die mit den in Wiegand (1998) bereitgestellten Mitteln erarbeitet werden. Das Ergebnis wird sein (da bin ich sicher): Alle Dornseiffs erhalten Benutzbarkeitswerte, die so ähnlich sind, dass die Unterschiede im statistischen Sinne nicht signifikant sind. xxviiiZur usuellen Verwendung in usuellen Texten in Übereinstimmung mit usuellen Benennungskontexten vgl. Wiegand (1996[a]); hier wird erläutert, wie die Redeweise zu verstehen ist, dass ein Ausdruck in seiner wörtlichen Bedeutung verwendet wird. xxixEntsprechend sind die Formangaben an »Schiff« linksadressiert (i.S.v. Wiegand 2002[d]). Redeweise von onomasiologischen Wörterbüchern in der deutschsprachigenWörterbuchforschung muss m.E. gründlich überprüft werden, wozu hier nicht der richtige Ort ist. xxxiIm Folgenden werde ich jede Redeweise, die hinsichtlich semantischer Netze/Netzwerke theoriespezifisch ist, aus xxxDie

den in Anm. 12 genannten Gründen vermeiden; meine Darstellung lässt sich in verschiedene technische Redeweisen

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

übersetzen, z.B. in die ACT-Theorie. xxxiiZur Darstellung von Mikrostrukturen vgl. man u.a.: Wiegand (1989[b]; 1989[c]; 1990; 1990[1991]; 1995; 2001; 2002[b]); weitere Arbeiten unter: www.uni-heidelberg.de/institute/fak9/gs/sprache2/hew.publ.htm xxxiiiZu einer konkreten gehören abstrakte Mikrostrukturen, deren Trägermengen Angabeklassen als Elemente haben. xxxivZum

Unterschied von Verweisangaben und Verweiskennzeichnungen vgl. Wiegand (2002[c]). dem Terminus Sprachführer werden in der einschlägigen Literatur m.E. recht unterschiedliche Werke der wissensvermittelnden Literatur bezeichnet. Genauere Textsortenuntersuchungen wären hier wünschenswert, damit der Anteil lexikographischer Methoden, die zur Erarbeitung solcher Werke angewandt wurden, deutlicher wird. xxxviAuch Kompendium ist eine Bezeichnung, die für viele m.E. recht unterschiedliche Typen von wissensvermittelnden Werken verwendet wird. xxxviiZum Folgenden vgl. man die detaillierte und zugleich in der Vielfalt eine gute Übersicht schaffende Darstellung von Müller (2001, 310-427). xxxviiiMan könnte den gesamten Nomenclator auf der Basis eines anderen »Menschenbildes« kapitelweise umordnen und neue lateinische Binnentexte schreiben, das alphabetische Register für die lateinischen Wörter ändern und hätte dann ein Sachgruppenwörterbuch, dessen Benutzbarkeitswerte mit dem Original gleich wären bis auf die Ideologie. xxxixEntsprechend steht auch in der neuesten Geschichte der deutschen Synonymenlexikographie (Hahn 2002) zu den Wörterbüchern nach Sachgruppen nichts Wesentliches. xlWerner Wolski danke ich für die sehr hilfreiche Durchsicht des gesamten Manuskriptes. Werner Hüllen danke ich für wertvolle Hinweise zu den ersten vier Kapiteln. xliDer Ausdruck Wortgruppen wird im Folgenden verwendet für alle Arten von Syntagmen, seien sie nicht idiomatisch, teil- oder vollidiomatisch. xliiSiehe z.B. Reinhard Rapp (1996): Die Berechnung von Assoziationen: ein korpuslinguistischer Ansatz. xxxvMit

Hildesheim, Zürich, New York: Olms. (Reihe: Sprache und Computer, herausgegeben von P.Hellwig und J. Krause, Bd. 16) xliiiDie in runde Klammern gesetzten Teile der Wortgruppen wurden bei der Suche mit Google nicht berücksichtigt. xlivBei den Größenvergleichen werden die beiden Ausnahme-Sachgruppen 2.2 Pflanzenarten und 2.8 (ehemals 2.9) Tierarten der siebten Auflage nicht berücksichtigt, da beide Sachgruppen wie in Abschnitt 2.8 beschrieben sowohl in der Länge wie im Inhalt völlig aus dem Rahmen fielen. xlvWer den Dornseiff verwenden möchte, um archaisierende Texte zu verfassen, wird auf die siebte Auflage verwiesen.

Sachgruppenbezogene Wörterbuchartikel haben in mehrerer Hinsicht andere Eigenschaften als Wörterbuchartikel in alphabetischen Wörterbüchern, worauf hier aber nicht eingegangen werden soll. xlvi

Paul, Über die Aufgaben der wissenschaftlichen Lexikographie, SB München 1894, 91. Ähnlich, nur mit der Parole: ›Kulturgeschichte‹ Usener, Hess. Bl. f. Volksk. 1 1902, 196 = Verh. d. Philol.-Vers. Wien 1893, 23 = Reden und Aufsätze 107. xlviiiWie wichtig das im folgenden Gesammelte für eine Geschichte der Enzyklopädie wäre, deute ich bloß an. B. Wendt, Idee und Entwicklungsgeschichte der enzyklopädischen Literatur, Würzburg 1941, 83 S. ist nur eine ›Studie‹. Glogner, G., Der mhd. Lucidarius, eine mittelalterliche Summa, Münster 1937. Lexikon ist übrigens kein antikes Wort. xlixL. Giles, An alphabetical Index to the Chinese Encyclopedia usw. London 1911, p. V-XVIII. lHauer, Asia Major 7 1932, 631 f. Haenisch ebd. 10 1934, 59 ff. liS. oben. liiHermann Mayer, Prodikos v. Keos und die Anfänge der Synonymik bei den Griechen. Rhetorische Studien 1 1913, Paderborn, Schöningh. Eine an Beispielen reiche, gegen das prodikeische Unterscheiden der Synonyma gerichtete Darlegung der Vertauschbarkeit von Synonyma steht Lysias 10 Gegen Theomnestos 7-19. Lysias muß da seinen Klienten dagegen schützen, daß er mit knifflichen Bezeichnungsunterscheidungen zu Fall gebracht wird. Gegen Überschätzung des prodikeischen Einflusses auf die Philosophie: Calogero, Giorn. crit. della filos. Italiana 8 1927, 409 ff. Vgl. noch Dümmler, Akademika 158. Wössner, Die synonymische Unterscheidung bei Thukydides und den attischen Rednern. Diss. Berlin 1937; W. H. Wente, Aristoteles' discrimination of Synonyms. Diss. Chicago 1935 (Shorey). Die Juristen, bes. die Strafrichter, sind eifrigste Synonymenscheider. liiiMünzer, Herennius, RE 8 1913, 652. Ptolemäus peri diaforal lTxewn (Synonyme und Homonyme) hrsg. HeylxlviiHermann

but, Hermes 22 1887, 388-410. livR.

Reitzenstein, Varro und Joh. Mauropos von Euchaita. Leipzig 1901. S. 4 ff. Etymologika RE 6 1909, 809. Dahlmann, Terentius Varro, RE Suppl. 6 1935, 1206 ff. Christ-Schmid, Griech. Literaturgesch. II 1, 432. lvReitzenstein, a. O. 30. © Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

lviReitzenstein,

a. O. 88. Glossographika. Philologus 80 1925, 157 ff. 161. Wellmann, Hermes 33 1898, 361. lviiiLatte a. O. S. 162. lixÜber Pamphilos Cohn, Griech. Lexikographie, in Iwan Müllers Handbuch II 1 4. München 1913, 689 f. Wellmann, Hermes 51 1916, 56 ff. Tolkiehn, Lexikographie, RE 12 1925, 2432 ff. C. Wendel (†), Pamphilos Nr. 25, RE 36, 2 1949, 336 ff. Ein Gedicht Limon gab es auch von Cicero, vgl. Ferrarino, St. Ital. 16 1939, 51 ff. lxCohn, Griech. Lexikographie 692. QkutWkion hieß auch ein »Schnellrechner« des Apollonios von Perge, um lviiLatte,

200 v. Chr. Onomasticon ed. Bethe, Leipzig 1908-31. Vgl. Bethe, Julius Pollux, RE 10 1919, 776 ff. Über Athenaeus J. Düring in: Apophoreta Lundström, Gotenburg 1936, 226-70. lxiiGoetz, Glossographie (lateinisch), RE 7 1912, 1433 ff.; Corpus Glossar. Latinorum VII, Leipzig 1923. G. Baesecke, Der Vocabularius St. Galli. Halle 1923. lxiiiGoetz, Dositheus, RE, Tolkiehn, Lexikographie RE 12 1925, 2468. lxivSchmekel und Philip, Isidorus RE 9 1916, 2070 ff. Weßner, Hermes 52 1917, 201 ff. Vossler (†), Isidorus von Sevilla (1948) in: Südliche Romania, Leipzig 1950, 149 ff. lxvDazu Brief 260 Allen. Joachimsen, Loci communes, Luther-Jahrbuch 8 1926, 54 ff. F. Dannenberg, Der englische Platonismus. Neue Forschung 13 1931. lxviNebe Vives, Alsted, C. in ihrem Verhältnis zueinander 1891. - Vidrascu, Diss. Leipzig 1891. - Reber, J. A. C. und die Sprachgesellschaften 1895. - Beißwanger, Diss. Straßburg 1904. - Bohlen, Diss. Erlangen 1906. - Kvacala 1914. R. Pannwitz, Der Geist der Tschechen. Wien 1919, 76 ff. - Hildegard Staedke, Die Entwicklung des enzyklopädischen Bildungsgedankens und die Philosophie des Amos Comenius Leipzig 1930. R. Bittner, Comenius und Leibniz, ZsfslavPh. 6 1929, 115 ff., 7 1930, 85-89. lxviiLe Breviari d'amor de Matfre Ermengau. Hrsg. G. Azais. 2. Bde. Paris 1862-1884. - Paul Meyer in: Histoire littйraire de la France (1735 ff., 33 Bde.) Bd. 32. - Eine Reproduktion des ›Liebesbaumes‹ bringt: Suchier-Birch-Hirschfeld. Geschichte der französischen Literatur, Leipzig-Wien 1913, Bd. II, 92. lxviiiPrantl, Geschichte der Logik III (1867), 145 ff. Mauthner, Wörterbuch der Philosophie I unter ›Enzyklopädie‹. Schalk, F., Einleitung in die Enzyklopädie der französischen Aufklärung, Münchener Arbeiten 6 1936. Altaner, Raim. Lullus und der Sprachenkanon des Konzils von Vienne 1312. Hist. Jb. Görres. 53 1933, 190 ff. Gerhardt, Studium generale 1951. lxixHerm. Diels, SB Berlin 1899 Couturat und Leau, Histoire de la langue universelle, Paris 1903; Les Nouvelles Langues internationales, Paris 1907. Guerard, Albert, A short history of the International language movement. London 1922. Sweet, Universal language in Encyclop. Britannica. Debrunner, Indogerm. Jahrbuch 14 1930, 391 ff. lxxFunke, Otto, Studien zur Geschichte der Sprachphilosophie. Bern 1927, 9 f. - Zum Weltsprachenproblem in England im 17. Jh. Anglistische Forschungen 69 1929. Heidelberg, Winter. Dazu Jespersen, Beibl. Anglia 40 1930, 65 ff. lxxiHans Lachmann, Gottscheds Bedeutung für die Gesch. d. deutschen Philologie. Diss. Greifswald 1930. lxxiiBibliographie bietet V. Grundtvig, Begreberne i Sproget. Kopenhagen 1925. lxiPollucis

lxxiiiBibliographie

bietet V. Grundtvig, Begreberne i Sproget. Kopenhagen 1925.

lxxivSchon

1887 schreibt Gaston Paris a. a. O. p. 281 von der Wissenschaft, die ›man‹ Sйmantique nenne. Stellen hat W. Woessner, Die synonymische Unterscheidung bei Thukydides und den politischen Rednern, Diss. Berlin 1937, S. 31 ff. z. T. behandelt. Auch Woessner schreibt, Thukydides handle vom Bedeutungswandel, wie Ammann, Zsfdt Altert. 71 1934, 11. Es scheint fürchterlich schwer zu sein, folgendes zu begreifen: wenn dasselbe Wort später anders verwendet wird, z. B. im Fall Elend, das zuerst Ausland, dann Unglück bedeutet, so hat sich die Bedeutung gewandelt; wenn aber dieselbe Sache zuerst mit dem einen Wort, später mit einem anderen ausgedrückt wird, so hat sich die Bezeichnung gewandelt. Thukydides sagt kein Wort darüber, daß ein bestimmtes Wort seine Bedeutung geändert habe. Vielleicht versteht man es mit Fremdwörtern leichter: Thukydides ist hier unterwegs nach Onomasiologie, nicht Semasiologie. lxxviZitiert von Tappolet a. a. O. S. 3. Ich kann auch nicht zugeben, daß durch M. Leumann, zum Mechanismus des Bedeutungswandels, Idg. Forsch. 45 1927, 105 ff. die Frage zugunsten der Semasiologie entschieden ist. lxxviiAuf diese Seite der Sache, daß nämlich mit den Bezeichnungen auch die Begriffe sich verschieben und ändern, lxxvDiese

hat Weisgerber nachdrücklich hingewiesen: Germ.-roman. Monatsschrift 15 1927, 179 ff., ferner Vorschläge zur Methode und Terminologie der Wortforschung IF 46 1928, 322 ff. Wenn aber nun ›Begriffsgeschichte‹ als die wichtigste Wissenschaft der Zukunft verkündigt wird, so kann ich da nicht ganz mit. Denn da der Vorgang des Begriffswandels nur in dem Vorgang des Bezeichnungswandels in Erscheinung tritt, so kommt es auf eine Selbsttäuschung hinaus, wenn W. dort noch eine Begriffsgeschichte in komplizierter Tiefe hinter der Bezeichnungsgeschichte fordert. Was er als Beispiel gibt, ist eine historische Synonymik gewisser Verwandtschaftsbezeichnungen, und die ›Begriffsgeschichte‹ dahinter stellt sich, von dem vorliegenden Unternehmen aus gesehen, als bezeichnungsgeschichtlicher Kommentar zu einzelnen Nummern dar, unter der richtigen Voraussetzung, daß synonym nicht = identisch ist. Ich freue mich

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

da der Übereinstimmung mit Jost Trier, German. Bibl. II, 31, Heidelberg 1931, 18, 1; Ammann, Idg. Forsch. 49 1931, 59 ff.; Sperber, Zwei Arten der Bedeutungsforschung, Ztschr. f. deutsche Bildung 6 1930, 225 ff., s. Vf., Das ›Problem des Bedeutungswandels‹, ZfdtPhil. 63 1938, 119 ff. lxxviiiMeringer, Etymologien zum geflochtenen Haus 1898. Wörter und Sachen, Idg. Forsch. 16 1904, 101 ff. und Bd. 17, 18, 19, 21. Zur Aufgabe und zum Namen unserer Zeitschrift, Wörter und Sachen 3 1912, 22 ff. - Schuchardt, Zs. f. rom. Philol. 29 1905, 620. 34 1910, 257 A. lxxixL. Spitzer, Die Sprachgeographie 1909-14, Revue de dialectologie romane 6 1915, 318 ff. W. Pessler, WuS. 15 1933, 1 ff., W. M. Becker, Volk und Scholle 8 1930, 300 ff. Maurer, Nachr. d. Gießener Hochschulgesellschaft 8 1931. Wrede, Ingväonen und Westgermanen. Zs. f. dt. Mundarten 1924, 270 ff., H. Aubin, Th. Frings, J. Müller, Kulturströmungen und Kulturprovinzen in den Rheinlanden. Bonn 1926. K. Wagner, Dt. Sprachlandschaften. Marburg 1927. Von Wenker zu Wrede 1933. lxxxAuch sie hat natürlich ihren hohen geschichtlichen Erkenntniswert. lxxxiVgl.

Edward Schroeder, Aus fünfzig Jahren deutscher Wissenschaft, Festschrift Schmid-Ott, Berlin-FreiburgMünchen 1930, 205. Das willkommene Eindringen von Wortgeographie zeigen Arbeiten wie Wenzel, Walter, Wortatlas des Kreises Wetzlar. Deutsche Dialektgeographie 28 1930 u. a. lxxxiiLazarus Geiger, Ursprung und Entwicklung der menschlichen Sprache und Vernunft, II. Stuttgart 1872, S. 191 ff. lxxxiiiVgl. Philologus 89 1934, 405. Macnaghtan, ClRev. 1907, 12 ff. lxxxivK.-H.

Frey, Das Problem des gerechten und angemessenen Preises, Jurist. Diss. Breslau 1935. A. de Senarclens, ›Justum pretium‹. Mйlanges Fournier, Paris 1929, 696 ff. Genzmer, Die antiken Grundlagen der Lehre vom gerechten Preis. Zs. f. ausl. u. internat. Privatrecht 11 1937, 25-64 Gruyter. C. Brinkmann, Welt als Geschichte 5 1939, 418 ff. N. G. Schachtschabel, Der gerechte Preis. Neue Dt. Forschung 1939. A. Maier, Der gerechte Preis. Diss. München 1940. lxxxvFranzösische Philologie. Wissenschaftliche Forschungsberichte 1. Gotha 1919, (38 ff.) 43. lxxxviKalepky, Archiv. Roman. 13 1929, 545 vergleicht es passend mit den Epizyklen der vorkopernikanischen Astronomie. ›A. Toblers feine und geistvolle Versuche, die verschiedenen Bedeutungen und Gebrauchsweisen des Ausrufs par exemple! im Sinn von »potztausend, das sage ich dir, zum Teufel auch« aus der Grundbedeutung von par exemple »beispielsweise« zu entwickeln, waren von vorherein zum Scheitern verurteilt, genau so, wie es die geistvollsten und scharfsinnigsten Epizyklentheorien des ptolemäischen Systems waren: weder haben sich jemals, wie Ptolemaeus und seine Anhänger glaubten, die anderen Gestirne des Weltalls um die Erde gedreht, noch hat sich jemals aus einem »beispielsweise« ein »vortrefflich«, »potztausend« entwickeln können.‹ Zu "par exemple", das Kalepky als willkürlichen Ersatz von »parbleu« erklärt, vgl. noch A. Barth, Festschrift Gauchat, Aarau 1926, 221 ff. lxxxviiVon Äußerungen anderer, die in die gleiche Richtung weisen oder auf diesen Aufsatz Bezug nehmen, nenne ich noch: Slotty, Idg. Forsch. 44 1926, 335 f. - Voßler, Der Einzelne und die Sprache. Logos 8 1919 = Ges. Aufs. z. Sprachphilosophie. München 1923, 154. - Sprachgemeinschaft als Gesinnungsgemeinschaft, Logos 13 1924 = Geist und Kultur in der Sprache. Heidelberg 1925, 209 ff. - L. Spitzer, Zu Ch. Peguys Stil. Walzel-Festschrift ›Vom Geist neuerer Literaturforschung‹ 1924, 162 ff. - Ed. Hermann, Philol. Wochenschr. 1925, 506. - Kretschmer, Glotta 14 1925, 223. - Nehring, N. Jbb. 1924, Bd. 53, S. 101 f. - L. Weisgerber, Idg. Forschg. 46 1928, 331 ff., in seiner Besprechung des die alte ›Semantik‹ mit wundervollem Material zu hilfloser Karikatur treibenden Buches Carnoy, La science des mots, Louvain 1927. - Weisgerber, GRM 15 1927, 173; 13 1930, 254 ff. - Springer, O., Germ. Rev. 13 1938, 171 f. Arch. Romanicum 13 1929, 198 ff. lxxxviiiMeillet, A., Linguistique historique et linguistique gйnйrale, Paris 1921, 230 ff. Vf. Das ›Problem des Bedeutungswandels‹, ZfdtPhilol. 63 1938, 119 ff. lxxxixHeinemann, J., humanitas, RE Supplement 5 1931. v. Jan, Ztschr. f. frz. Spr. u. Lit. 55 1931, 1 ff. xcTheod. A. Meyer, Das Stilgesetz der Poesie. Leipzig 1901. xciDie ausgezeichneten Ausführungen von Jaberg, Sprache als Äußerung und Sprache als Mitteilung, Herrigs Archiv 136 1917, 108 ff. sind mir bekannt. Ich verweise nachdrücklich auf sie. Neben den psychologischen Gründen des Bezeichnungswandels sind die allgemeinen kulturellen und die aus dem System der betreffenden Sprache herstammenden sprachökonomischen in Betracht zu ziehen. Auch dafür ist es nach Jaberg S. 121 nötig, ›den Rahmen möglichst weit zu spannen, möglichst zahlreiche und möglichst verschiedenartige Sprachgebiete zu untersuchen.‹ Auch wieder ein Grund zur Durchführung von Vokabularien nach Sachgruppen. xciiCarnoy, La science du mot. Löwen 1927, p. 124: On signale un vocabulaire trиs riche dans les vieilles poesies chinoises . . . Les йtudes йtymologiques dans le domaine de l'indoeuropйen revиlent pour la langue mиre une situation а peine diffйrente. Les idйes de ›voir‹, ›dire‹, ›dormir‹, ›marcher‹ par exemple, йtaient rendues chacune par une douzaine de racines environ entre lesquelles n'existaient que de legиres nuances de sens. Si l'on possйdait un repertoire idйographique du vocabulaire des langues aryennes, cette situation apparaоtrait avec une nettetй encore plus grande. La victoire dans chacun idiome de l'un ou de l'autre des synonymes est un fait d'ecsйmie (= Verblassen des Etymons) qui tout en rendant la langue moins pittoresque, l'a dйsencombrй d'une exubйrance dont le poids ne correspondait pas а l'utilitй car, en linguistique, il n'est pas exact qu' ›abondance de biens ne nuit pas‹. Diese Erklärung

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany

DORNSEIFF Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 8. Auflage

der Erscheinung trifft nur den Teil der Fälle, die ich Kraftausdruck nenne. Unterschiedlicher stellt sich der idg. Wortschatz dar bei Meillet, C. R. de l'Acad. Inscr. 1926, 44 ff. xciiiF. Kluge, Unser Deutsch. Leipzig 1907, S. 48 ( 51929, S. 58). Zum Synonymenreichtum s. Maurer, Volkssprache. Hess. BlfVolkskunde 26 1927, 157 ff. - Fligelmann, The richness of African Negro-Languages. Congress of African Languages and Cultures. Paris 1931. F. Stroh, Der volkhafte Sprachbegriff, Halle 1933. xcivSolche gleichen Bedeutungsübergänge hat zusammengestellt Zehetmayr, Analogisch vergleichendes Wörterbuch über das Gesamtgebiet der idg. Sprachen, 1879. Die analog vergleichende Etymologie, Progr. Freising 1884-85. Die Grenze zu den ›Bedeutungslehnwörtern‹ ist da oft nicht leicht zu ziehen. Szadrowski, Bedeutungsparallelen. Ztsch. für roman. Philol. 45 1925, 529-94. S. Singer Festschr. Jellinek, 1928. xcvDarüber: Schroeder H., Streckformen. Heidelberg 1906. Rogge, Chr., Der tote Punkt in der etymologischen Forschung. Ztschr. f. deutsche Philol. 51 1926, 1 ff. Mackensen, ebd. 406 ff. Maurer, ebd. 53 1928 167 ff. xcviPeßler, W., Deutsche Wortgeographie 1932. Alwin Kuhn, Sechzig Jahre Sprachgeographie in der Romania. Romanistisches Jahrb. 1 1947-1958, 25-63. xcviiLes interfйrences entre vocabulaires, Linguistique historique et linguistique gйnйrale 2, Paris 1926. xcviiiSpitzer, Neue Jahrb. 6 1930, 649 f. schreibt über die Daseinsberechtigung der literarischen Stilistik: ›es entspricht einer sich immer mehr in mir durchsetzenden Ansicht, daß die Stilistik und die Herauslösung des sprachlichen aus dem Kunstwerk eigentlich zu verschwinden, aufzugehen habe in der Analyse des Kunstwerks, in der einen Literaturwissenschaft. Die Verabsolutierung und Selbstbehauptung der Stilistik (wie sie im Augenblick noch besonders stark H. Pongs und H. Hatzfeld betonen) ist nur ein verständliches Übergangsstadium zwischen der ›anästhetischen‹ Sprachbetrachtung und der allein berechtigten Totalanalyse des Kunstwerks . . ., eine spezifisch romanistische, französisch-humanistische Haltung dem Wortkunstwerk gegenüber, die Forscher wie Voßler, Walzel, Dornseiff beeinflußt hat.‹ - Ich finde, man kann Texte, Wortkunstwerke unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten: außer in jener literarischen Totalanalyse u. a. auch als einen Fall von Sprache, Abt. Bezeichnungslehre. Ob damit notwendig die romanische - Beschränktheit verbunden sein muß, die ›Wortgebung von Literaturwerken als effiziert, absichtlich, technisch machbar‹ aufzufassen, wird der Einzelfall zeigen müssen. xcixDante, Über das Dichten in der Muttersprache (De vulgari eloquentia), übers. u. erläut. von F. Dornseiff und Jos. Balogh (†), Darmstadt 1925, S. 98. H. Weniger, Die drei Stilcharaktere der Antike in ihrer geistesgeschichtlichen Bedeutung, Göttinger Studien zur Pädagogik 19, Langensalza 1932, zeigt die Nachwirkung bei Sandrart, Melanchthon, Shaftesbury, Winckelmann. E. R. Curtius, Roman. Forsch. 64 1952, 57 ff. cEinführung in die Bedeutungslehre Bonn 1923, 47. Merkwürdigerweise hält Sperber nachträglich diesen von ihm damals richtig hervorgehobenen richtigen Gedanken, dem er seine besten Ergebnisse verdankt, für gleichgültig. Sachwörterbuch der Deutschkunde I, Leipzig 1930 u. »Bedeutungslehre« S. 134. ciZfrSpr. 53 1930, 340. ciiS. Wiemer, Ennianischer Einfluß in Vergils Aeneis VII-XII Beitr. zur Sprach-, Stil- und Lit.forschung, Abt. Antike 1 = Diss. Greifswald. Berlin, Nicolai 1933. ciiiSeltsamerweise erwähnt F. Müffelmann, Diss. Greifswald 1930 diese wichtigste Episode in Moritzens Sprachforschung nicht. civH. Werner, Über die Sprachphysiognomik als eine neue Methode der Sprachbetrachtung. Ztschr. f. Psychologie, hrsg. von Schumann, 109 1929, 337 ff. - Grootaers, L., Intern. Wordgeographie. Leuw. Bijdr. 15, Bijbl. 1 ff. - Medelingen van d. Zuidnederl. Dialectcentr. 1923, Nr. 2 1 ff. - Peßler, Atlas der Wortgeographie von Europa. Eine Notwendigkeit. Donum natal Schrijnen 1929, 69 ff. cvKarl Erbe, Hermes. Vergleichende Wortkunde. Stuttgart 1883. cviE. M. Arndt, Ideen über die höchste Ansicht der Sprache. 1805. C. W. Kolbe, Über den Wortreichtum der deutschen und der französischen Sprache. 3 Bde. Berlin 1818 bis 1820. F. Nic. Finck, Der deutsche Sprachbau als Ausdruck deutscher Weltanschauung. Marburg 1899. L. Weisgerber, Muttersprache und Geistesbildung 1929. Schmidt-Rohr, Mutter Sprache. Schriften der Deutschen Akademie 12 1923. K. Fr. Probst, Philologen der Nation. Karlsruhe 1933. cviiHandbuch der Frankreichkunde. Frankfurt 1930, 1, 131. cviiiVgl. besonders Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen 1922. cixDornseiff, Sokrates 7 1919, 319 ff. Die Wandlung 3 1948, 346 ff. cxLamer-Bux-Schöne, Wörterbuch der Antike 3Stuttgart 1950, 345. Scheidweiler, Die Wortfeldtheorie, ZfdtAltert. 79 1942, 249-72. cxiDie Neubearbeitung von Wehrle 1940 ist viel besser, vgl. ZfdtAltert. 77 1940, 105 ff.

© Copyright 2004 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 10785 Berlin, Germany