Das Experiment in der Psychologie 3593321866

Dieses Buch steht im Zusammenhang mit den „Texten zur Kritischen Psychologie" aus dem Psychologischen Institut der

232 118 9MB

German Pages [241] Year 1977

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Das Experiment in der Psychologie
 3593321866

Table of contents :
0 . Begründung einer Beschäftigung m i t dem Experiment 9
1 . Geschichte des Experiments 13
1.0 Darstellungsweise 13
1.1 Einordnung und Abgrenzung 14
1.2 Experiment in Antike u n d Mittelalter 15
1.3 (Natur-)wissenschaftliche Revolution der Neuzeit
und veränderte Rolle des Experiments 22
1.4 Entstehung der Psychologie; ihre anfänglichen
Methoden 30
1.5 Gegenwärtige methodische Situation der Psychologie;
Perspektiven * 36
2 . Zwei Paradigmata psychologischer Forschung 39
2.0 Bedingungsanalyse: die alltägliche und wissenschaftliche Herangehensweise an Probleme 41
2.1 Wissenschaftliches Bedingungsmodell 44
2.1.0 Verschiedene Modelltypen; Geschichte des
Bedingungsmodells 4 4
2.1.1 Bedingungsmodell im Forschungsprozeß 4 8
2.1.2 Arten von Bedingungen 50
2.1.2.0 Nach der Stellung im Forschungsprozeß 50
2.1.2.1 Nach dem Erklärungswert 59 -
2.1.2.2 Nach der Wirkungsstärke 64
2.1.2.3 Nach der Wirkungsrichtung 68
2.1.2.4 Nach der A r t der Verknüpfung 70
2.1.2.5 Nach der Kausal ebene 73
2.1.3 Bedingung und Ursache 76
2.1.4 Vor- und Nachteile des Bedingungsmodells 79
2.2 Experimentelle und statistische Konsequenzen aus
dem Bedingungsmodells varianzanalytisches Design 91
2.2.0 Reduktionistischer Ansatz 92
2.2.1 Experimentelle Situation u n d statistisches
Rationale 99
2.3 Korrelativer Ansatz in Planung und Auswertung von
Forschung; eine Konsequenz: faktorenanalytisches
Design 103
2.4 Varianzanalytisches v s . faktorenanalytisches
Design: gegenwärtiger Stand; Vorteile/Nachteile;
Perspektiven3. Allgemeine Merkmale des Experiments 114
3.0 Definition des Experiments 114
Theoretische Planung 117
3*2 Herstellungsmoment 118
3*3 Variation von Personen und Variablen; das Problem
der Wiederholung 121
3.4 Kontrolle 127
3.4.0 Aspekte der Kontrolle 127
3.4.1 Methoden der Personenkontrolle 130
3.4.1.0 Parallelisierung 130
3.4.1.1 Randomisierung 133
3.4.1.2 Parallelisierung vs. Randomisierung 137
3.4.2 Methoden der Variablenkontrolle 138
3.4.2.0 Ausschaltung 138
3.4.2.1 Abschirmung 139
3.4.2.2 Wiederholung 139
3.4.2.3 Verstärkung 140
3.4.3 Allgemeine Kontrollmethoden 141
3.4.3.0 Standardisierung 141
3.4.3.1 Instruktion 143
3.4.3.2 Ausbalancierung 143
3.4.3.3 Statistische Kontrollverfahren 148
3.4.4 Abschließende Bemerkungen zur Kontrolle 149
3.3 V p . 150
3.6 Dilemma von 'interner' und 'externer' Validität 150
4 . Einige meßtheoretische und allgemein-methodologische
Probleme des psychologischen Experiments 151
4.0 Anwendbarkeit und Anwendung der Begriffe 'Objektivität', 'Reliabilität' und'Validität'auf das
Experiment 151
4.1 'Experimenteller Fehler' 133
4.2 Studien zur Validitätx 155
4.2.0 'Interne' vs. 'externe Validität1; CAMPBELL/
STANLEIs Taxonomie der Alternativerklärungen 155
4.2.1 'ökologische Validität' 162
4.3 Studien zur Objektivität: der Forschungsansatz der
'Sozialpsychologie des Experiments' 164
4.3.0 Zwei Modelle des psychologischen Experiments 166
4.3.1 'Sozialpsychologische Störfaktoren im psychologischen Experiment 1684.3.1.0 'Demand characteristics1 1?0
4.3.1.1 VI. s Hypothesen U n d Erwartungen 172
4.3.1.2 Vp.: Hypothesen und Rollen 174
4.3.1.3 Entsprechende Kontrollmethoden 177
4.4 Weitere Ansätze zur Kritik labor-experimentellen
Vorgehens 182
4.4.0 Wegen der naiven Aufrechterhaltung des
Objektivitäts-Ideals (BERGER) 182
4.4.1 Wegen der Außerachtlassung der konkret-historischen Situation der V p . (HOLZKAMP) 184
4.4.2 Wegen der Außerachtlas sung der Bewußtheit
der V p . (DICK) 190
4.4.3 Wegen der Außerachtlassung des personalen Bedeutungsgehalts der Experimentalsituation
(MERTENS) 192
Einige wissenschaftstheoretische Probleme des psychologischen Experiments 196
5.0 Historischer Abriß der Wissenschafts theoretischen
Auseinandersetzung um das psychologische Experiment 196
5.1 Methodologien des 'reinen' und des 'konkreten' Palls 203
5.2 Kontrolle vs. Repräsentanz; interne vs. externe
Validität 211
5.3 Gesetz und Interaktion 214
5.4 Theorie/Empirie-Beziehung im psychologischen Experiment; DIOKs 'abstrahierende Induktion' 217
5.5 Mangelnde Replizierbarkeit und Divergenz psychologischer Befunde 223
Versuch einer Einschätzung des Erkenntniswerts des psychologischen Experiments 226
7 . Literatur 232

Citation preview

Das Experiment in der Psychologie Dieses Buch steht im Zusammenhang mit den „Texten zur Kritischen Psychologie" aus dem Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin (Campus Studium) und greift frühere methodologische Analysen aus diesem Institut auf. - Zunächst wird die allgemeine Funktion des Experiments im Zusammenhang der materiellen gesellschaftlichen Entwicklung verdeutlicht. Die dem psychologischen Experiment zugrundeliegenden bedingungsanalytischen Denkweisen werden als Präzisierung und Differenzierung lebenspraktischen Denkens aufgewiesen und damit eine Logik des Experiments erarbeitet. Die kontroversen Standpunkte über den Wert des psychologischen Experiments einschließlich der wachsenden Kritik an der Aussagekraft experimenteller Befunde und an der Möglichkeit hinreichender experimenteller Bedingungskontrolle werden dokumentiert und kommentiert. Auf der Basis einer erkenntnistheoretischen Analyse entwickelt der Autor die Perspektiven psychologischen Experimentierens als Teilaspekt der übergreifenden funktional-historischen Methode der Kritischen Psychologie und zeigt so Wege zu einer neuen Funktionsbestimmung des Experiments in der Psychologie auf.

Werner Maschewsky, geb. 1944, war zunächst Programmierer, und studierte dann Psychologie und Philosophie in Hamburg, Köln, Bochum, und an der FU Berlin. Seit Frühjahr 1972 Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent am Erziehungswissenschaftlichen Institut der FU im Bereich Methodenlehre; gleichzeitig Lehraufträge für Experimentelle Psychologie und Wissenschaftstheorie am Psychologischen Institut der FU.

Texte: Gesellschaftswissenschaften

Werner Maschewsky

Das Experiment in der Psychologie

Campus Verlag Frankfurt/New York

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Maschewsky, Werver Das Experiment in der Psychologie. - 1. Aufl. Frankfurt/Main, New York : Campus Verlag, 1977. (Campus : Texte : Gesellschaftswiss.) ISBN 3-593-32186-6

ISBN 3-593-32186-6 Alle Rechte vorbehalten Copyright (c) 1977 bei Campus Verlag GmbH, Frankfurt/Main Gestaltung und Produktion: Warminski & Heinzlmeier, Buchteam Frankfurt Druck und Bindung: Beltz, Hemsbach Printed in Germany

Gliederung 0 . B e g r ü n d u n g einer B e s c h ä f t i g u n g m i t d e m E x p e r i m e n t 1 . G e s c h i c h t e des E x p e r i m e n t s 1.0 D a r s t e l l u n g s w e i s e

9 13 13

1.1 E i n o r d n u n g u n d A b g r e n z u n g

14

1.2 E x p e r i m e n t i n A n t i k e u n d M i t t e l a l t e r

15

1.3 (Natur-)wissenschaftliche R e v o l u t i o n der N e u z e i t u n d v e r ä n d e r t e R o l l e des E x p e r i m e n t s 1 . 4 E n t s t e h u n g der P s y c h o l o g i e ; ihre a n f ä n g l i c h e n Methoden 1 . 5 G e g e n w ä r t i g e m e t h o d i s c h e S i t u a t i o n der P s y c h o l o g i e ; Perspektiven * 2 . Zwei Paradigmata psychologischer Forschung 2 . 0 B e d i n g u n g s a n a l y s e : die a l l t ä g l i c h e u n d w i s s e n s c h a f t liche H e r a n g e h e n s w e i s e a n P r o b l e m e 2.1 W i s s e n s c h a f t l i c h e s B e d i n g u n g s m o d e l l 2 . 1 . 0 V e r s c h i e d e n e M o d e l l t y p e n ; G e s c h i c h t e des Bedingungsmodells

22 30 36 39 41 44 44

2.1.1 B e d i n g u n g s m o d e l l im F o r s c h u n g s p r o z e ß

48

2.1.2 A r t e n v o n B e d i n g u n g e n

50

2 . 1 . 2 . 0 N a c h d e r S t e l l u n g im F o r s c h u n g s p r o z e ß 2.1.2.1 N a c h dem E r k l ä r u n g s w e r t 2.1.2.2 Nach der Wirkungsstärke 2 . 1 . 2 . 3 N a c h der W i r k u n g s r i c h t u n g 2.1.2.4 Nach der Art der Verknüpfung 2 . 1 . 2 . 5 N a c h d e r K a u s a l ebene 2.1.3 B e d i n g u n g u n d U r s a c h e 2 . 1 . 4 V o r - u n d N a c h t e i l e des B e d i n g u n g s m o d e l l s 2 . 2 E x p e r i m e n t e l l e u n d s t a t i s t i s c h e K o n s e q u e n z e n aus d e m Bedingungsmodells v a r i a n z a n a l y t i s c h e s D e s i g n 2.2.0 Reduktionistischer Ansatz 2.2.1 E x p e r i m e n t e l l e S i t u a t i o n u n d s t a t i s t i s c h e s Rationale 2.3 K o r r e l a t i v e r A n s a t z in P l a n u n g u n d A u s w e r t u n g von F o r s c h u n g ; eine K o n s e q u e n z : f a k t o r e n a n a l y t i s c h e s Design 2.4 Varianzanalytisches v s . faktorenanalytisches Design: gegenwärtiger Stand; Vorteile/Nachteile; Perspektiven

50 59 64 68 70 73 76 79 91 92 99

103

3 . Allgemeine Merkmale des Experiments 3.0 Definition des Experiments Theoretische Planung 3*2 Herstellungsmoment 3*3 Variation von Personen u n d Variablen; das Problem der Wiederholung

121

3.4 Kontrolle 3.4.0 Aspekte der Kontrolle 3.4.1 Methoden der Personenkontrolle 3.4.1.0 Parallelisierung 3.4.1.1 Randomisierung 3.4.1.2 Parallelisierung v s . Randomisierung 3.4.2 Methoden der Variablenkontrolle 3.4.2.0 Ausschaltung 3.4.2.1 Abschirmung 3.4.2.2 Wiederholung

127 127 130 130 133 137 138 138 139 139

3.4.2.3 Verstärkung 3.4.3 Allgemeine Kontrollmethoden 3.4.3.0 Standardisierung 3.4.3.1 Instruktion 3.4.3.2 Ausbalancierung 3.4.3.3 Statistische Kontrollverfahren 3.4.4 Abschließende Bemerkungen zur Kontrolle 3.3 V p . 3.6 Dilemma von 'interner' u n d 'externer' Validität

140 141 141 143 143 148 149

4 . Einige meß theoretische u n d allgemein-methodologische Probleme des psychologischen Experiments 4.0 Anwendbarkeit u n d Anwendung der Begriffe 'Objektivität', 'Reliabilität' und'Validität'auf das Experiment 4.1 'Experimenteller Fehler' 4.2 Studien zur V a l i d i t ä t x 4.2.0 'Interne' v s . 'externe V a l i d i t ä t 1 ; CAMPBELL/ STANLEIs Taxonomie der Alternativerklärungen 4.2.1 'ökologische Validität' 4.3 Studien zur Objektivität: der Forschungsansatz der 'Sozialpsychologie des Experiments' 4.3.0 Zwei Modelle des psychologischen Experiments 4.3.1 'Sozialpsychologische Störfaktoren im psychologischen Experiment

114 114 117 118

150 150

151

151 133 155 155 162 164 166 168

4.3.1.0 'Demand characteristics 1 4.3.1.1 V I . s Hypothesen U n d Erwartungen 4.3.1.2 Vp.: Hypothesen u n d Rollen 4.3.1.3 Entsprechende Kontrollmethoden 4.4 Weitere Ansätze zur Kritik labor-experimentellen Vorgehens 4.4.0 Wegen der naiven Aufrechterhaltung des Objektivitäts-Ideals (BERGER) 4.4.1 Wegen der Außerachtlassung der konkret-historischen Situation der V p . (HOLZKAMP) 4.4.2 Wegen der Außer acht las sung der Bewußtheit der V p . (DICK) 4.4.3 Wegen der Außerachtlassung des personalen Bedeutungsgehalts der Experimentalsituation (MERTENS) Einige wissenschaftstheoretische Probleme des psychologischen Experiments 5.0 Historischer Abriß der Wissenschafts theoretischen Auseinandersetzung u m das psychologische Experiment 5.1 Methodologien des 'reinen' u n d des 'konkreten' Palls 5.2 Kontrolle v s . Repräsentanz; interne v s . externe Validität 5.3 Gesetz und Interaktion 5.4 Theorie/Empirie-Beziehung im psychologischen Experiment; DIOKs 'abstrahierende Induktion' 5.5 Mangelnde Replizierbarkeit u n d Divergenz psychologischer Befunde

1?0 172 174 177 182 182 184 190

192

196 196 203 211 214 217 223

Versuch einer Einschätzung des Erkenntniswerts des psychologischen Experiments 226 7 . Literatur

232

0.

Begründung feiner Beschäftigimg m i t dem Experiment

Das Experiment b z w . die esqperimentelle Methode stellt für den L a i e n , aber auch für viele Wissenschaftler, die einzige oder zumindest wesentlichste empirisch-wissenschaftliche Methode d a r . Diese Wertschätzung beruht einerseits auf den übereinstimmend zugestandenen Erfolgen der experimentellen Methode im Bereich der Naturwissenschaften. Andererseits wird sie auch erkenntnistheoretisch begründet: die experimentelle Methode erlaube den schlüssigen Nachweis kausaler Beziehungen.- Dies würde eine Beschäftigung m i t dem Experiment legitimieren. A b e r : diese angeführten Argumente gelten zunächst nur im Bereich der Natur- u n d technischen Wissenschaften. Die Sozialwissenschaften - also: Politologie, Ökonomie, Soziologie, Psycholog i e , Pädagogik, Anthropologie - experimentieren n u r selten oder gar nicht - m i t Ausnahme der Psychologie u n d evtl. noch der Pädagogik. Zwar wird auch im sozialen Bereich häufig von Experimenten gesprochen - 'Experiment Tempo 100'; Märkisches Viertel als 'städtebauliches Experiment'; etc. - , es handelt sich dabei aber u m praktische M a ß n a h m e n , die weder wissenschaftlichen Zielsetzungen dienen, noch gemäß den Hegeln wissenschaftlicher Methodologie initiiert w u r d e n . Die Nicht-Anwendung experimenteller Methoden in den Sozialwissenschaften wird unterschiedlich begründet. Wissenschaftliches Hauptargument ist die behauptete unterschiedliche Struktur von natur- u n d sozialwissenschaftlichem Gegenstand: dem sozialwissenschaftlichen Gegenstand wird eine höhere Komplexität zugesprochen, und/oder - unter systemtheoretischem Aspekt - qualitativ andre u n d höhere Regulations- b z w . sogar Selbstregulationsmechanismen und/oder Entwicklung, Kognitivität, Ganzheitlichkeit, etc. Von außerwissenschaftlichen Gesichtspunkten h e r wird vorwiegend eingewandt, sozialWissenschaftIiche Experimente seien zu aufwendig, und/oder verletzten ethische Prinzipien, und/oder erforderten Eingriffe, die außerhalb der M a c h t des Forschers stünden.- Dies würde gegen eine methodologische U n tersuchung des Experiments sprechen. Aber: die Psychologie - als diejenige Sozialwissenschaft, die methodischen Innovationen gegenüber am aufgeschlossensten ist experimentiert sehr v i e l , wenn auch m i t umstrittenem E r f o l g . Sie versteht sich auch häufig explizit als 'experimentelle W i s senschaft ', zeichnet so diese bestimmte Methode durch Hinein- 9 -

nähme in ihre Definition besonders a u s . D a b e i ist das technische Niveau dieser Experimente häufig sehr h o c h : Kniffe u n d Tricks zur Isolation von V a r i a b l e n , zur Garantierung der Vergleichbarkeit von Versuchsgruppen, zur Täuschung von V p n . (« Versuchspersonen) - w o b e i diese Tricks m e i s t keine Analogien in naturwissenschaftlichen Experimenten h a b e n . Desto bestürzender freilich ist die wissenschaftstheoretische u n d inhaltliche Naivität dieser Versuches fast jeder Experimentator glaubt in seinem Versuch die stabile Grundlage für eine allgemeine Theorie gelegt zu h a b e n , obwohl schon jeder Student im Anfangssemester w e i ß , daß 90 % der Ergebnisse der Experimentellen Psychologie sich nicht replizieren (» wiederholen) lassen - die replizierbaren restlichen 10 % sind möglicherweise n u r dem Zufall geschuldet (bei üblichem Signifikanzniveau von 5%D. Gegen diese - auch nach Ansicht vieler sich als Positivisten verstehender Psychologen - schlechte Praxis in der Experimentellen Psychologie h a t sich eine Gegenposition herausgebildet. Sie wurde vorbereitet durch Überlegungen einiger amerikanischer Psychologen - ARONSON/CARLSMITH (1968), BRUNSWIK (1955; erstmals 1947), LIKKEN (1968), M E E H L (1967) u n d anderer - , die aufgegriffen, weiter ausgearbeitet u n d modifiziert wurden von HOLZKAMP (1964,1968, u n d b s d . 1972) u n d D I C K (1972,1974). Es entstand die Konzeption - u n d zunehmend die Realität einer 'Kritischen P s y c h o l o g i e 1 : siehe HOLZKAMP (1973), HOLZKAMP-OSTERKAMP (1975,1976), SCHURIG (1975,1976), ULMANN (1975), SEIDEL (1976), HAUG (1977). Diese Kritische Psychologie trat in ihren ersten Anfängen der herkömmlichen experimentellen Empirie zunächst recht feindlich gegenüber, oder wurde zumindest so mißverstanden. Folge: als sozialempirische Methoden wurden von dieser Richtung der Psyc h o l o g i e zunächst n u r die typisch sozialpsychologischen (bzw. mikrosoziologischen) Methoden - Beobachtung, Befragung, Soziometrie, Inhaltsanalyse, etc. - praktiziert. Das Experiment dagegen wurde als ungeeignet betrachtet aufgrund seiner mangelnden 'Repräsentanz 1 , seiner Künstlichkeit, seinem antiemanzipatorischem Charakter, seiner anthropologischen Inadäcjuanz, u . ä . m . Diese frühe Position der Kritischen Psychologie ist inzwischen weiterentwickelt worden - siehe HOLZKAMP (1973,1974,1977) - 10 -

jetzt wird unterschieden zwischen aktual-emp irischen (traditionelle Empirische Sozialforschung, inklusive Experiment) u n d historisch-empirischen (logisch-historische M e t h o d e ) Verfahrensweisen in der Psychologie, die n i c h t als Alternativen, sondern als gegenseitige Ergänzungen gesehen w e r d e n . D a b e i wird aber den historisch-empirischen Verfahren (siehe 4.4.11) ein erkenntnismäßiges Priifiat zugesprochen, da sich n u r in der h i storisch-empirischen Analyse eine stabile und zwingende grundlegende Begrifflichkeit der Psychologie erarbeiten ließe, die erlaube, die Willkürlichkeit, Unverbindlichkeit, u n d daher chaotische Vielfalt psychologischer Begriffe u n d entsprechender QJheorien zu überwinden (HOLZKAMP, 1977). Aktual-empirische Bestätigung wird als zwar notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für den Erkenntniswert psychologischer üüheqrien aufgefaßt. Diese Unterscheidung aktual-empirischer u n d historisch-empirischer Methoden muß weiter ausgearbeitet w e r d e n , u n d hinsichtlich ihrer erkenntnistheoretisch/wissenschaftstheoretischen u n d methodologischen Konsequenzen analysiert w e r d e n . Mich interessiert h i e r aber primär der Erkenntniswert des Experiments im Bahmen aktual-empirischer Methoden - also als Alternative zu Beobachtung, Befragung, etc. also eine gewissermaßen vorgeordnete P r ä g e , die aber auch heute noch weitgehend ungeklärt i s t . Aus dieser Situation - deren Klärung aber die psychologische, u n d allgemeiner: sozialwissenschaftliche, Methodologie u n d da S.24-9 f f . ) . "Die entscheidende Voraussetzung für die Umwälzung der lirgesellschaftlichen Lebensverhältnisse u n d Entstehung grundlegend neuer Formen von Produktionsweisen ist die im Neolithicum vollzogene Veränderung der Eigentumsformen, indem das urgesellschaftliche Gemeineigentum allmählich durch Privateigentum ergänzt, u n d das Privateigentum schließlich gesellschaftlich bestimmend wird ... Die Grundbedingung für die Herausbildung von Privateigentum ist die durch die neolithische hauswirtschaftliche Produktion ermöglichte Schaffung eines beständigen Mehrprodukts. 1 1 (HOLZKAMP-OSTERKAMP, 1 9 7 5 , S.279; siehe auch THÖtoÖON) ~ Die ersten Gesellschaften m i t antiker - b z w . asiatischer - Produktionsweise - u.a.: C h i n a , I n d i e n , Mesopotamien, Ä g y p t e n , Griechenland - waren dagegen gekennzeichnet durch (a) eine z.T. schon beachtliche materielle Technologie (aber stets ohne entsprechende wissenschaftliche Abstraktion u n d Verallgemeinerung) (b) Überschußproduktion, u n d eine davon abhängige, bereits hochentwickelte gesellschaftliche Arbeitsteilung zwischen Handarbeitern - Bauern, Handwerkern - , u n d Kopfarbeitern - Bea m t e n , Priestern (c) ein erstes Veitbild primär religiösen Charakters, indem handfeste praktische Erfahrungen der Bauern u n d Handwerker seltsam überlagert wurden durch spekulatives, transzendentales D e n k e n . In diesen Hochkulturen entstanden n u n - meist in gesellschaftspolitisch ableitbarer Frontstellung gegen die Religion - erste Formen der rationalen, also wissenschaftlichen u n d philosophi- 15 -

sehen Widerspiegelung von Natur u n d Gesellschaft. Das frühere bloße Probieren wurde zunehmend durch Theorie - m e i s t allerdings: f a l s c h , spekulativ, u n d sehr abstrakt - angeleitet; Probieren wurde zum Forschen. Die ersten überlieferten Experimente stammen von griechischen Philosophen: - die Pythagoräer führten akustische Versuche durch zur Beziehung Tonhöhe/Saitenlänge - LEÜKIPP versuchte m i t dem Aschenversuch - ein m i t Asche gefülltes Gefäß nimmt ebensoviel Wasser auf wie ein leeres die Atomtheorie m i t ihrer Vorstellung riesiger leerer Räume zwischen den einzelnen Atomen nachzuweisen - GALEN untersuchte den Effekt der Entfernung einzelner Hirnpartien. Einige dieser Philosophen und Wissenschaftler werteten ihre Experimente auch schon technisch aus: - ARCHIMEDES: Archimedische Schraube (verwendet zum Wasserpump e n ) , Brennglas, Flaschenzug, Belagerungsmaschinen - VITRUVIUS: Wassermühle - HERON: primitive Dampfmaschine, P u m p e , O r g e l . Eine erste Methodologie des Experiments wurde von dem A r z t GALEN aufgestellt; er forderte von wissenschaftlich arbeitenden Ärzten: (a) (b) (c) (d)

lange Erfahrungen zu sammeln die Medikamente unter verschiedenen Bedingungen zu prüfen reine Medikamente zu verwenden alle Umstände zu b e a c h t e n , u n d keine Schlüsse zu ziehen, wenn Abweichungen auftreten. GALEN kannte ebenso schon Kon troll- u n d Analogieversuche, Also: die wesentlichen Prinzipien der experimentellen Methode waren schon in der Antike ansatzweise bekannt u n d fanden Anwendung - aber nur in einzelnen Experimenten. Diese Experimente waren m e i s t mit sehr abstrakten u n d spekulativen Theorien lose verbunden, u n d hatten daher m e i s t geringe praktische Relevanz . Diesem geringen Erfolg der experimentellen Methode lag auch zugrunde eine häufig falsche erkenntnistheoretische P o s i t i o n , die sich an den drei erkenntnistheoretischen Kernfragen darstellen läßt: - 16 -

(a) (b) (c) und (d) (e) (f)

Beziehung W e s e n des Beziehung an daraus Rolle von Rolle der Beziehung

Sein/Bewußtsein ('Grundfrage der P h i l o s o p h i e 1 ) Erkenntnisprozesses sinnliche/rationale Stufe der Erkenntnis abgeleiteten Prägen Induktion u n d Deduktion Hypothese Wesen/Erscheinung.

hinsichtlich der angeführten erkenntnistheoretischen Probleme unterschieden sich die einzelnen griechischen Philosophen-Wissenschaftler beträchtlich: - die sogenannten 'Materialisten 1 - THALES, ANAXIMANDER, ANAXIM E N E S , H E R A K L I T , EMPEDOKLES, DEMOKRIT - versuchten, die Welt nicht aus übernatürlichen Ursachen abzuleiten, sondern wollten sie aus sich selbst - ohne Schöpfungsgedanken - begreifen, ihre 'Urelemente' f i n d e n , e t c . Dabei w a r ihr Weltbild m e i s t ausgesprochen dynamisch; die Welt wurde als - aufgrund von Widersprüchen - in Bewegung u n d Entwicklung befindlich aufgef a ß t . Aber die Zurückführung aller Dinge auf einen Urstoff w a r noch weitgehend spekulativ, beruhte nicht auf einer - im heutigen Sinne - wissenschaftlichen Untersuchung der Realität; nur ganz vereinzelt wurden Experimente durchgeführt. Zudem: das gesellschaftliche Geschehen wurde nicht in die materialistische - also: natürliche b z w . naturwissenschaftliche - Interpretation einbezogen ~ Py^HAGORAS - ein genialer Mathematiker - reduzierte das Denken auf Mathematik, u n d entwickelte zudem eine Zahlenmystik: die Zahl - das abstrakte, ideelle Allgemeine - als das Wesen der D i n g e . Das W e s e n , das unabhängig von der Erscheinung existiert, ist damit nicht mehr unmittelbar sinnlich wahrnehmbare Gegebenheit ; auch wird es als unveränderlich angenommen.- Die py-, thagoräische Schule arbeitete Algebra und Geometrie weiter a u s , u n d führte akustische Versuche durch - PARMENIDES u n d die von ihm gegründete eleatische Schule (bsd. ZENON) sah das r e i n e , unveränderliche, zeit- u n d bewegungslose Sein als einzig Reales a n . Die reale Widersprüchlichkeit der Bewegung, Entwicklung wurde als logische Widersprüchlichkeit gedeutet; als Konsequenz leugneten sie die Realität von Bewegung u n d Entwicklung.- PARMENIDES glaubt, allein durch Vernunft u n d Logik gelange m a n zur absoluten W a h r h e i t , ist also Rationalist, u n d lehnt jede Empirie a b , weil sie nur - 17 -

zu Trugbildern führen k ö n n e . Wichtig bleibt seine Unterscheidung von Sinneserkenntnis und D e n k e n , den beiden Grundformen der Erkenntnis, die er aber einander unvermittelt gegenüberstellt SOKRATES war Begründer der Dialektik im antiken S i n n e , verstanden als M e t h o d e , durch das Aufeinandertreffen einander widersprechender M e i n u n g e n , u n d die Überwindung der Widersprüche im Gespräch, zur Wahrheit zu gelangen.- Er w a r ein Begründer der Logik; er bevorzugte Denken gegenüber der Sinneserkenntnis PLATO schuf das erste ausgearbeitete objektiv-idealistische S y s t e m , d.h.: ihm zufolge ist die Welt der vergänglichen Einzeldinge eine Schein- u n d Schattenwelt; einzig real sind die allgemeinen Ideen. Diese Ideen sind aber der unmittelbaren Anschauung nicht zugänglich; die Erkenntnis vollzieht sich also prinzipiell n i c h t vermittels der S i n n e , sondern der 1 I n t r o s p e k t i o n 1 ; entsprechend bedarf es keiner Empirie. Erkenntnis beruht stattdessen auf Wiedererinnerung der Seele an von ihr früher u n d vor aller Erfahrung - im Jenseits geschaute Ideen ARISTOTELES meinte im Gegensatz zu P L A T O , daß die das Wesen der Einzeldinge ausmachenden allgemeinen Ideen nicht losgelöst vom Einzelnen existieren, sondern durch verstandesmäßige Handlungen erst vom Einzelnen abstrahiert w e r d e n . Andererseits soll das Allgemeine aber n u r im Erkenntnisprozeß sekundär gegenüber dem Einzelnen s e i n , ansonsten aber als Wesen des Einzelnen dieses erst ermöglichen. ARISTOTELES* Erkenntnistheorie ist idealistisch, aber m i t materialistischen Zügen: Erkenntnis richtet sich auf das Allgemeine, wahrnehmbar sind aber n u r die Einzeldinge; die Erkenntnis muß daher m i t der Sinneswahrnehmung b e g i n n e n , u m dann das Wahrgenommene gedanklich zu verarbeiten. Die Wahrheitsauffassung ist materialistisch: Wahrheit besteht in der Übereinstimmung des Urteils m i t de;r Realität.- Bei ARISTOTELES finden sich erste Ansätze zur Ausarbeitung von Aussagen- u n d Prädikatenlogik.- Patale Konsequenzen hatten seine Theorien der Zweckursache u n d des Wesens der Dinge: als philosophische Doktrin der mittelalterlichen Kirche - Scholastik - verhinderten sie lange Zeit jeden wissenschaftlichen Fortschritt.- Weiterhin: ARISTOTELES' Weltbild war - ebenso w i e PLATOs - sehr statisch u n d politisch reaktionär - 18 -

- AROHIMEDES experimentierte v i e l , erarbeitete die Grundlagen der Mechanik (auf einem S t a n d , w i e er erst im 1 8 . Jahrhundert wieder erreicht wurde) u n d entwickelte eine Vielzahl von Maschinen.- Ebenso H E R O N , der 100 v . C h r . bereits alle mechanischen Grundelemente - H e b e l , W e l l r a d , K e i l , Schraube, Flaschenzug, e t c . - b e s c h r i e b , die später in den Maschinen der Periode der industriellen Revolution Anwendung fanden.Doch diese Kenntnisse - u n d ihre z.T. bereits damals erfolgte technische Umsetzung (primitive Dampfmaschine) - wurden damals nicht praktisch genutzt, außer zu bloßen Demonstrationszwecken; sie stimulierten nicht die Entwicklung der Produktivkräfte. Zusammenfassend läßt sich also sagen, daß die meisten der erwähnten Denker der Sinneserkenntnis m i ß t r a u t e n , oder zumindest - w o Empirie doch als notwendig anerkannt wurde - ihr eine n u r untergeordnete Bedeutung zumaßen, zwecks Veranschaulichung spekulativ gewonnener Einsichten. Aber n e b e n den erkenntnis-theoretischen gab es auch soziale u n d einzelwissenschaftlich-theoretische Ursachen für die nebensächlich-sporadische Rolle des Experiments in der griechischen Sklavenhaltergesellschaft: - die Produktion w a r noch m i t einer oberflächlichen Kenntnis der Natur erfolgreich; es lag kein unmittelbares gesellschaftliches Bedürfnis nach Entwicklung der Produktivkräfte vor - die Produktionsverhältnisse - nämlich: Klassenspaltung - behinderten die Entwicklung der Technik: die Sklavenhalter konnten davon nicht profitieren, denn die geringen Kosten der A r beitskraft der Sklaven w a r e n praktisch nicht zu unterbieten durch technische Verbesserungen (und die damit notwendig verbundenen Investitionen) - Handarbeit w a r verächtlich, w a r Sklavenarbeit; der praktischen Tätigkeit wurde m e i s t jeglicher Erkenntniswert abgesprochen - der K a n o n gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse, auf dem hätte aufgebaut werden k ö n n e n , w a r noch zu gering - eine empirisch-wissenschaftliche Methodologie w a r noch weitgehend u n b e k a n n t , u n d wurde zugunsten rationalistischer b z w . spekulativer Verfahren vernachlässigt. In der Übergangszeit zum Feudalismus (ca. 4 0 0 bis 8 0 0 ) reduzierten die Bedingungen der Produktionsweise - Zerstörung der Hochkulturen durch Barbaren; Stagnation oder - 19 -

)

sogar Rücken twicklung der materiellen und ideellen Produktion - das Bedürfnis nach Wissenschaft auf ein M i n i m u m . Das gesamte geistige L e b e n , einschließlich der Wissenschaft, durfte sich in Europa u n d den Mittelmeergebieten nur im Rahmen des christlichen Dogmas äußern. Geistige Auseinandersetzungen blieb e n ausschließlich religiös; Naturwissenschaft wurde praktisch nicht b e t r i e b e n . Astronomie u n d Medizin blühten dagegen im Perserreich, Mathematik in Indien - u . a . wurde damals die Positionsschreibweise eingeführt, u n d die Ziffer Null erfunden, was eine enorme Rechen erleichterung bedeutete u n d überhaupt erst die Entwicklung der Arithmetik ermöglichte. - Aber empirische Wissenschaft im eigent liehen Sinne fehlte in dieser Epoche gänzlich; man beschränkte, sich wesentlich auf die Rezeption u n d Systematisierung antiken Wissens. Eine Wende brachte dagegen der I s l a m . Er fürchtete nicht - wie die christliche Kirche - Heidentum u n d Philosophie, sondern eignete sich stattdessen begierig antike Philosophie u n d Wissenschaft a n . Aber es blieb nicht b e i der Übernahme - altes Wissen wurde wiederbelebt u n d u m g e f o r m t , wobei aber sowohl moderner Rationalismus wie spekulativer Mystizismus entstanden. Anders als die christliche Wissenschaft dieser Z e i t , die ausschließlich von der Geistlichkeit getragen w u r d e , beruhte die islamische Wissenschaft auf der Arbeit von Beamten, Kaufleuten, Ä r z t e n , etc.; hinsichtlich der sozialen Basis ähnelte sie also viel eher der Renaissance-Wissenschaft, als der zeitgenössischen christlichen Wissenschaft. Die Blütezeit der islamischen Wissenschaft lag zwischen c a . 800 u n d 1000.- Sie profitierte nicht nur von griechischen, sondern auch von ägyptischen, mesopotamischen, p e r s i s c h e n , indischen u n d chinesischen Q u e l l e n . Im einzelnen konnte sie folgende Erfolge verzeichnen: - Entwicklung von Arithmetik, Algebra und Trigonometrie - Weiterentwicklung der M e d i z i n , b s d . in Prägen von H y g i e n e , D i ä t , Medikanenten; Behandlung vieler im Altertum noch unbekannter Krankheiten - Entwicklung der Optik im Zusammenhang m i t dem Studium von Augenkrankheiten; Herstellung von Linsen u n d Vergrößerungsgläsern - vor allem: gewältige Entwicklung der C h e m i e , ihrer M e t h o d i k , - 20 -

ilires Instrumentariums. Dies wurde erleichtert dadurch, daß (a) fast alle islamischen Wissenschaftler Ärzte w a r e n ; daß (b) M e t a l l u r g i e , chemische Großproduktion von S o d a , A l a u n , S a l p e t e r , etc. u n d Parfümherstellung bedeutende Produktionszweige waren; daß (c) im Islam die Klassenschranken zwischen geistiger u n d körperlicher Arbeit weitgehend f e h l t e n . Die islamische Wissenschaft erreichte nicht die theoretische Höhe der griechischen; dafür w a r sie aber lebensnäher, stärker praxisorientiert u n d erweiterte auch so den Wissensbestand. Die islamische Wissenschaft starb durch den Verlust ihrer sozialen Basis u n d im Gefolge der dogmatischen Erstarrung des Islams. Mittelalter entstand in Europa das Feudalsystem, das sich etwa im Jahre 1000 gefestigt h a t t e , u n d ab 1300 bereits wieder zerfiel. Dieses System beruhte auf der vorklassischen Produktionsweise, nämlich der Produktion im D o r f , allerdings auf viel höherem technischem Niveau als im Altertum: Eisenpflüge, besseres Zaumzeug (das die Zugkraft etwa verdreifachte), bessere W e b s t ü h l e , arbeitssparende Vorrichtungen wie M ü h l e n . D i e langsame Durchsetzung technischer Neuerungen - m e i s t den Arabern oder anderen Völkern des Ostens abgeschaut - führte zu ökonomischen u n d damit auch sozialen Veränderungen, wovon vor allem die Städte profitierten: Warenproduktion, H a n d e l , Verkehrsw e s e n . Das geistige Leben - selbst Lesen u n d Schreiben, u n d dam i t die ganze Verwaltung - wurde auch im Mittelalter von der Kirche monopolisiert; sie gründete u n d leitete auch die Universitäten, wo Sprache, Mathematik, Astronomie, M u s i k , Philosophie u n d Theologie gelehrt w u r d e , allerdings auf einem niedrigen Niveau u n d fixiert an den griechischen Klassikern. Was neu w a r , stammte von den A r a b e r n . Zentral für die geistige Diskussion - wie auch im Islam - w a r das Problem der Verträglichkeit von Religion u n d Philosophie. Anstöße zur Lösung kamen von ARISTOTELES u n d A V E R R O E S , die A u s arbeitung erfolgte durch THOMAS VON A Q U I N . Fazit: der Glaube ist der Vernunft stets ü b e r l e g e n , da es Dinge g i b t , die die Vernunft allein nie begreifen kann; andererseits können aber Offenbarung u n d Vernunft n i e in Widerspruch geraten. "Der niedrige Entwicklungsstand der Produktivkräfte erforderte auch im Mittelalter zu ihrer Beherrschung noch keine umfassende Kenntnis der Naturgesetze, u n d brachte infolgedessen auch noch nicht das gesellschaftliche Bedürfnis nach einer allsei- 21 -

tigen Ausarbeitung u n d umfassenden Anwendung der experimentellen Methode h e r v o r . Das wissenschaftliche Denken bleibt noch weitgehend von Spekulation u n d Mystik beherrscht. Soweit die Experimentiertechnik hier eine gewisse Höhe erreicht, ist sie meist n i c h t auf rationale Naturerkenntnis gerichtet, sondern auf praktische Ziele, wie die Herstellung von Gold aus unedlen M e t a l l e n , eines Lebenselixiers (Alchemie; u s w . , gelangt dabei aber häufig zu zufälligen E n t d e c k u n g e n (z.B. neue chemische Verbindungen, Nacherfindung des Porzellans), die nachdrücklich den W e r t experimenteller Untersuchungen für den Fortschritt der wissenschaftlichen Erkenntnis^ u n d der Produktionstätigkeit unterstrichen. Auf derartige Erfolge h i n wird im 1 5 . bis 1 5 . Jahrhundert vereinzelt die methodologische Forderung erhoben, Beobachtung u n d Experiment als M i t t e l des Erwerbs wissenschaftlicher Kenntnisse den Vorrang gegenüber Spekulation u n d scholastischen Dogmen zu geben (ALBERTUS M A G N U S , ROGER B A O O N , O C K H A M , B U R I D A N , u.a.)." (KLAUS/BUHR, S.357)

1.3

(Natur-)wissenschaftliche Revolution der Neuzeit u n d die veränderte Rolle des Experiments

Das hierarchische, statische, theologisch fundierte Weltbild des Mittelalters wurde von der ganzen Macht von Kirche u n d Staat gestützt; aber dennoch wurde es im Gefolge der ökonomischen u n d technischen Veränderungen zerstört. Solche Veränderungen waren: ausgedehnter H a n d e l , Verkehr, Manufaktur, Geldu n d Warenwirtschaft; A r c h i t e k t u r , Wasser- u n d Windmühlen, Zaumz e u g , U h r , Achterruder, K o m p a ß , Schießpulver, P a p i e r , Buchdruck - meist aus C h i n a , auf Umwegen übernommen; dabei blieben diese technischen Neuerungen seinerzeit meist noch ohne wissenschaftliche R e s o n a n z , außer ansatzweise in den Gebieten P h y s i k , Chem i e , Ballistik. Die Ursprünge einer modernen Wissenschaft liegen im Spätmittelalter b e i der sich entwickelnden weltlichen Intelligenz in den S t ä d t e n , die aus ökonomischen Gründen in Widerspruch zu Kirche u n d Feudalordnung geriet. "Mit der besseren Technik, d e n besseren Transportmöglichkeiten u n d der Erweiterung des Marktes erhöhte sich auch die Warenproduktion ständig. Die S t ä d t e , in denen m a n die Märkte f a n d , hatten lange Zeit eine untergeordnete, fast parasitäre Rolle in der Feudalordnung gespielt. Im 15« Jahrhundert war jedoch das Bürgertum so mächtig geworden, daß es die Feudalwirtschaft in eine Wirtschaftsform umzuwandeln b e g a n n , in der nicht mehr festgelegte Dienstleistungen, sondern Zahlungen in Geld die Produktionsweise bestimmten. D e r Sieg des Bürgertums u n d damit des kapitalistischen Wirtschaftssystems erfolgte aber erst nach schwersten politischen, religiösen u n d geistigen Kämpfen ... Die gleiche Epoche (1450-1690), in der sich der Kapitalismus zur entscheidenden Produktionsweise entwickelte, war auch Zeug e , wie Experimentieren u n d Rechnen zur n e u e n Methode der Natur- 22 -

Wissenschaften w u r d e n . Diese Umwandlung w a r ein komplexer Prozeß; Veränderungen in den Techniken führten zu wissenschaftlichen Erkenntnissen, u n d diese wiederum riefen neue u n d schnellere Veränderungen in der Technik h e r v o r . Diese zugleich techn i s c h e , wirtschaftliche u n d wissenschaftliche Revolution ist ein einzigartiges gesellschaftliches Phänomen, dessen Bedeutung letzten Endes größer ist als selbst die Entdeckung des Ackerbaus - die ja die Zivilisation ermöglicht hatte - , da sie durch die Wissenschaft die Möglichkeit eines unbegrenzten Fortschritts in sich barg ... Die Entwicklung des Kapitalismus und die der Wissenschaft h ä n gen viel zu eng zusammen, als daß m a n ihre Beziehung einfach in das Ursache-Wirkungs-Schema einordnen k ö n n t e . M a n kann jedoch sagen, daß zu Beginn dieses Zeitabschnitts der Ökonomische Faktor bestimmend w a r . Erst u n t e r den Bedingungen des aufkommenden Kapitalismus war die experimentelle Naturwissenschaft möglich u n d notwendig. Gegen Ende dieser Epoche begann sich der entgegengesetzte Effekt zu zeigen. D i e praktischen Erfolge der Naturwissenschaft trugen bereits zu dem folgenden großen technischen Fortschritt - der industriellen Revolution - b e i ... Zu Beginn des 17* Jahrhunderts existierte bereits eine neue u n d unternehmungslustige Bourgeoisie, die in der Lage w a r , auf d e r artige Anregungen einzugehen, u n d die Grundlagen einer Experimentalwissenschaft zu entwickeln ... Ehe noch das Jahrhundert zu Ende gegangen w a r , hatte eine kleine Gruppe fähiger Männer die Hauptprobleme der Mechanik u n d Astronomie erfolgreich gel ö s t . Sie leisteten damit m e h r , als die Wissenschaft der Antike jemals getan h a t t e , nämlich praktische Hilfe d o r t , wo sie benötigt wurde: in der Schiffahrt. Das war aber n u r ein kleiner Vorgeschmack; ihr eigentlicher Triumph lag in. dem neuen A u f t r i e b , den sie der wissenschaftlichen Untersuchung von Technik u n d Natur gaben, u n d in der Ausarbeitung der neuen experimentellen xlnd mathematischen Methoden zur Analyse u n d Lösung ihrer Problem e , die ihre reichen Früchte in späteren Jahrhunderten tragen sollten. Bis zum Ende des 17• Jahrhunderts hatte die Wissenschaft viel mehr aus ihrer erneuten Berührung m i t der Praxis zu gewinnen, als sie in Form grundsätzlicher Verbesserungen der Technik zu bieten hatte. 1 1 (BERNAL, S.351/352) Die E|poche bildete ein neues quantitatives, atomistisches, säkulares Weltbild heraus anstelle des alten qualitativen, begrenzt e n , u n d religiösen Weltbilds der islamischen u n d christlichen Scholastiker. Das hierarchische Universum des ARISTOTELES wich der mechanischen Welt NEWTONS.- Wissen w a r jetzt nicht mehr ein passiver Nachvollzug der Grandiosität der göttlichen Schöpfung, sondern sollte der Naturbeherrschung durch Gesetzeskenntnis dienen. Damit ging einher ein verstärktes Interesse an materiellem Wohlstand u n d ein neues Interesse der Gelehrten an der handwerklichen Praxis -: teilweise Uberbrückung der Klassenschranken zwischen körperlicher u n d geistiger Arbeit.- Das zeitliche u n d örtliche Zusammentreffen der ökonomischen, technischen und wissenschaftlichen Fortschritte beweist d a b e i , daß die WissenschaftsEntwicklung nicht allein erkenntnis-theoretisch oder methodolo- 23 -

gisch zu begründen istl- Die wissenschaftliche Revolution trat nicht anti-traditionalistisch auf , sondern berief sich vielmehr auf vor-a£istotelische u n d vor-platonische Wissenschaftler wie A R O H I M E D E S , D E M O K R I T , e t c . , spielte sie gegen die alleinigen Autoritäten des Zeitalters der Scholastik - PLATO und ARISTOTELES - a u s . Speziell zum Experiment: die Bourgeoisie w a r , u m des Profits w i l l e n , an einer Ausweitung u n d Verbesserung der Produktion interessiert; die ersten Manufakturen hatten den großartigen Effekt der Verbindung von Kapital - durch H a n d e l akkumuliert u n d technischen Neuerungen erwiesen. Diese technischen Neuerungen waren zunächst Ausgangspunkt, dann zunehmend auch Produkt wissenschaftlicher Forschung, insbesondere im Bereich der Physik; diese Forschung war zunehmend empirisch-experimentell, u n d wurde fruchtbar durch die Verbindung m i t neu erfundenen mathematischen Analysemethoden, speziell der Infinitesimalrechnimg (NEWTON, LEIBNITZ). D i e oft noch naive praktische Forschung stimulierte aber die Bearbeitung methodologischer u n d erkenntnis-theoretischer Frag e n . "Das Verhältnis von sinnlicher u n d rationaler Abbildung der Wirklichkeit mußte untersucht w e r d e n . D a der mechanische Materialismus die Rolle der Praxis im Erkenntnisprozeß nicht k a n n t e , bildeten sich die entgegengesetzten Standpunkte des Rationalismus u n d des Empirismus h e r a u s . DESCARTES einerseits, FRANCIS BACON u n d LOCiÜä andrerseits sind ihre bedeutsamsten V e r t r e t e r . DIDEROT bemüht sich u m einen Ausgleich der einseitigen Auffassungen. Eine Methodentheorie der experimentellen Forschung wurde vor allem in den Werken GALILEIS, D E S C A R T E S 1 , BACONs entwickelt." (PARTHET/WAHL, S.43/44-) Im einzelnen: (a) GALILEI (1564-1642) ging vom mechanischen Materialismus a u s , d.h.: der philosophischen Auffassung, die Natur u n d Gesellschaft allein aus mechanisch-physikalischen (und physiologischen) Prinzipien zu erklären versuchte. Er - anerkannte für die Naturforschung keine andre Quelle des Wissens als die Analyse u n d Abbildung der materiellen Wirklichkeit u n d keinen andren Beweisgrund als Beobachtung u n d Experiment u n d die Schlußfolgerungen aus ihnen - fragte nach Kausalgesetzen - betonte den quantitativen Aspekt; "er vertrat als einer der ersten mechanischen Materialisten die Lehre von den primären und sekundären Sinnesqualitäten, die die qualitativen Unterschiede, die in der sinnlichen Beobachtung - 24 -

auftreten, auf quantitative Unterschiede der Materie zurückführen w i l l u n d n u r die Beobachtungen über Unterschiede in der G r ö ß e , Gestalt u n d Bewegung der Körper als Widerspiegelung objektiver Eigenschaften anerkennt." (PARTHEI/WAHL, S.4-5): eine übertriebene, aber zunächst fruchtbare Reaktion auf den Aristotelismus. GALILEI stellte Grundprinzipien wissenschaftlicher Forschung auf: - Analyse wesentlicher Eigenschaften u n d Beziehungen durch reale Zerlegung u n d Isolierung im Experiment u n d nachfolgende theoretische Analyse - Inbeziehung-Setzung der gefundenen Merkmale; Bestimmung des objektiven Gesetzes ihrer Beziehungen m i t mathematischen Mitteln - ständige Verknüpfung von Analyse u n d Synthese, Deduktion •und Verifikation. GALILEI b e g r i f f , daß sich verschiedene Gesetze überlagern, wollte sie aber gedanklich -und möglichst auch real trennen, u m sie zunächst isoliert zu studieren: reduktionistischer A n s a t z . Er lehnte 1 trial-and-error 1 -Versuche a b , leitete alle seine Experimente aus Hypothesen h e r . GALILEI h a t also wesentliche Aspekte der experimentellen Methode nicht n u r formuliert, sondern auch praktiziert; bedauerlich ist aber seine Vernachlässigung der erkenntnistheoretischen A n a l y s e . (b) FRANCIS BACON (1561-1626) war ein begeisterter Verkünder der experimentellen M e t h o d e , vor allem in seinem Werk »Novum Organon', wo er versuchte, die Bedeutung des Experiments zu klären u n d seine Regeln festzulegen. Hier erfaßte er die Funktion des Experiments im wesentlichen richtig: - er fordert die Verbindung von Wahrnehmung u n d Verstand - er fordert die Ergänzung u n d Unterstützung der primären sinnlichen Wahrnehmung durch das exaktere ins trumenteile Messen - er fordert, daß Theorie dem Experiment vorausgehen m u ß , u n d unterscheidet schon ungefähr zwischen Pilot-Untersuchung u n d Hypothesen-Überprüfung. BACON behauptete, wie alle Empiristen, eine pyramidische Struktur der experimentellen M e t h o d e , d.h.: "daß in der experimentellen Forschung durch eine Reihe von V e r s u c h e n , die ohne Hypothesen durchgeführt werden k ö n n e n , eine breite - 25 -

Basis von Einzelaussagen über einen Ausschnitt der Wirklichkeit gefunden w i r d . In einer anschließenden Verallgemeinerung dieser Ergebnisse von Experimenten können dann das Ges e t z , die Kausalzusammenhänge bestimmt w e r d e n . Die Experimente erscheinen gewissermaßen als passive Grundlage späterer Gedankenarbeit, die in allgemeinen Begriffen und Aussagen gipfelt. Tatsächlich aber weist die experimentelle Methode eine zyklische Struktur a u f . Zuerst müssen Hypothesen gebildet und Schlußfolgerungen auf einzelne Fälle aus ihnen abgeleitet w e r d e n . Dann folgen die Experimente. Darauf werden deren Ergebnisse gedeutet, indem sie m i t der Hypothese verglichen w e r d e n . So schließt sich der Kreis Theorie-Praxis-Theorie." (PARTHET/WAHL, S . 50/51) (c) DESGARTES (1596-1650) behandelte die experimentelle Methode in A b h a n d l u n g e n über die M e t h o d e ' u n d in 'Regeln zur Leitung des Geistes'. Er ging von einer rationalistischen Position a u s , d.h.: betonte u n d überbetonte die Rolle des Verstandes b e i der Erkenntnis der Wirklichkeit. Sein System ist prinzipiell dualistisch, d.h.: Geist und Materie werden als gleichbedeutsam u n d logisch u n d genetisch unabhängig voneinander aufgefaßt; faktisch wird aber die Naturforschung auf eine mechanisch-materialistische Betrachtungsweise reduziert. DESCARTES versuchte, GALILEIs Regeln der experimentellen Forschung zu begründen und zu systematisieren; besonders beschäftigte ihn das Verhältnis von Wesen/Erscheinung, Sinnlichem/Rationalem: "er sah deutlich das Problem, daß in den Naturerscheinungen das Wesen der Dinge durchaus nicht offen zutage liegt u n d nicht einfach durch Induktion aus ihnen abzulesen i s t . Er s a h , daß die Theorie mehr enth ä l t als die reine sinnliche Erfahrung, u n d daß der Verstand gegenüber der sinnlichen Erfahrung etwas qualitativ Besonderes darstellt. Durch die Theorie ist allein bestimmb a r , was in einer Erscheinung wesentlich u n d was unwesentlich i s t . So muß auch von der Theorie die Anleitung für das Experiment kommen." (PARTHEI/WAHL, S . 5 2 ) . - Die schöpferische Leistung des Verstandes wird erklärt durch angeborene Grundbegriffe. DESCARTES fordert ein hypothetisch-deduktives Vorgehen, d.h.: daß "zuerst alle bekannten Tatsachen u n d Theorien über einen Forschungsgegenstand herangezogen und ausgewertet (werden) ... Dann aber zeigen sich b e i DESCARTES widersprüchliche Tendenzen b e i der Erklärung, wie m a n zu dieser A b l e i t u n g , wie es zur Theorie k o m m t . Einerseits geht er davon a u s , daß man aus den eingeborenen Ideen alle wesentlichen Eigenschaften ableiten kann ... Andrerseits ergibt sich, freilich in einem gewissen Widerspruch zu seinen Grundannahmen, eine richtigere Erklärung: ... aus der Erkenntnis, daß die angeblich eingeborenen Vernunftwahrheiten - richtig gesagt, die bereits gegebenen Theorien - durchaus nicht ausreichen, - 26 -

alle Erscheinungen der Wirklichkeit a-priori zu erklären, folgert DESCARTES r i c h t i g , daß sich der Verstand eng an die Erfahrung anschließen u n d sich auf sie stützen müsse." (PARTHET/WAHL, S . 5 3 / W (d) LOCKE (1632-1704) entwickelte eine materialistisch-empiristische Erkenntnis^-Theorie, u n d systematisierte sie in •Untersuchungen über den menschlichen V e r s t a n d 1 . Ausgangsp u n k t war seine Widerlegung des Rationalismus: "es ist nichts im Verstand, was nicht Vorher in den Sinnen w a r " . Doch er verabsolutierte diese Einsicht: Erkenntnis sei allein durch die Sinne möglich; das Denken beschränke sich auf Unterscheiden, Vergleichen u n d Zusammensetzen der einfachen Sinnes Wahrnehmungen. Erkenntnis besteht somit letztlich nur in systematischer Beschreibung der Wirklichkeit, kann aber n i c h t deren U r sachen erklären: Verzicht auf Kausalanalyse. Erkenntnis kann die Grenzen der Beobachtung prinzipiell nicht überwinden. Konsequenz: Verkennung der Bedeutung u n d Leistungsfähigkeit der experimentellen M e t h o d e . (e) DIDEROT (1713-1784) überwand sowohl die Einseitigkeiten des Rationalismus wie des Empirismus - eine A u f g a b e , vor der die französischen Materialisten versagt h a t t e n . Er lehnte die Gleichsetzung von Wahrnehmung u n d Denkinhalt ab.- Neu ist seine Forderung nach ständiger Durchdringung von Beobachtung, Experiment und Überlegung; er betont auch die Notwendigkeit, schöpferisch Hypothesen zu b i l d e n , wob e i sich solche Hypothesen in der Praxis herausbilden. D i e experimentelle Methode hatte sich im 1 7 . Jahrhundert fest etabliert; in Verbindung m i t logischen u n d mathematischen Verfahren - z.B.: der Infinitesimalrechnung - trug sie b e i zu den großartigen Erfolgen der Naturwissenschaften, b s d . der physikalischen M e c h a n i k . Diese empirische Wende der Wissenschaft w a r ermöglicht einerseits durch die Zerstörung der von Kirche u n d Staat in der Feudalepoche auferlegten geistigen Fesseln; andererseits durch die aus der Produktion immer häufiger erwachsenden praktischen Problemstellungen. Doch anfangs konnte die neue Wissenschaft nicht unmittelbar praktisch-technisch umgesetzt werden: die Theorie war noch zu unvollkommen, der Maschinen- u n d Instrumentenbau entsprach n i c h t den Präzisionsanforderungen, e t c . Die Funktion der Wis- 27 -

senschaft w a r damals n o c h vorwiegend ideologisch - Überwindung des feudal-religiösen Weltbilds durch ein bürgerlich-liberales - , oder sie diente zur U n t e r h a l t u n g , Erheiterung, e t c . Die technischen Erfindungen des 1 7 . , "und auch des. 1 8 . Jahrhunderts stammten vorwiegend noch von Handwerkern. Im 1 9 . Jahrhundert erwarb sich aber die Wissenschaft eine neue einflußreichere Position: sie w a r k e i n ideelles Nebenprodukt der politisch-ökonomischen Umwälzung m e h r , selbst weitgehend ohne ökonomische R e l e v a n z , aber angewiesen auf Impulse aus der Produktionspraxis; stattdessen begann die Wissenschaft jetzt, selbst Einfluß auf die Produktion zu n e h m e n , sie zu stimulieren: Wissenschaft w u r d e zur Produktivkraft. In dieser Zeit wurden zahlreiche traditionelle Wissensbereiche aus mehr oder weniger spekulativen in experimentell-empirische Wissenschaften überführt: Biologie, A g r o n o m i e , C h e m i e , u . a . Die Mathematisierung durchdrang alle Bereiche u n d trieb z.T. komische Blüten. Neue Wissenschaften entstanden. Damals versuchte J . S . M I L L (1806-1873) in seinem 'System der deduktiven u n d induktiven Logik* auf induktionistischer Grundlage die vorhandenen u n d praktizierten Ansätze zu einer esqperimentellen Methodologie zu verallgemeinern und zu systematisieren. Sein Werk diente als Ausgangspunkt der (klassischen) modernen experimentellen Methodologie. Berühmt wurden die vier sogenannten 'MILLschen Regeln' der experimentellen Methode - Methode der Übereinstimmung - Methode der Differenz - Methode der gleichlaufenden Variationen - Restmethode. Sie werden weiter u n t e n genauer besprochen. M I L L knüpfte b e i der Ausarbeitung seiner Regeln an BACONs 'Lehre von den 3 Tafeln' der A n w e s e n h e i t , Abwesenheit, und der Grade a n , u n d untersuchte die kausalen - allerdings nur die einfachen monokausalen Beziehungen - in verschiedenen Versuchsanordnungen. M I L L machte wichtige Bemerkungen über den W e r t seiner M e t h o d e n , über die Bedeutung künstlerischer Veränderungen, das Prinzip der Kontrollversuche, die Anwendung von Statistik, etc. Er forcierte den 'reduktionistischen A n s a t z ' der Methodologie: da seine Regeln nur den monokausalen Fall analysieren k ö n n e n , - 28 -

da aber andererseits in der Natur stets ein Geflecht von Kausalbeziehungen vorliegt, lassen sich seine Regeln - u n d andre Analysemethoden - nur anwenden, wenn das real bestehende Beziehungsgeflecht aufgelöst u n d beschränkt wird auf einige wenige Beziehungen; diese Auflösung u n d Beschränkung ist Aufgabe der sogenannten 1 experimentellen K o n t r o l l e 1 , die er in ihren Grundzügen skizzierte. Ausgangspunkt ist dabei das sogenannte 'MILLsche V e i t b i l d 1 , das die scheinbar chaotische Erscheinungsweise der Realität mit der Annahme strenger Gesetzlichkeit versöhnen soll: "nur die Ann ah m e der Überlagerung von verschiedenen festen Verknüpftinyen zwischen Bedingungen und^ Ereignissen vermag die handgreifliche Vielfalt u n d den deutlichen WecEsel im Nebeneinander von sozialen Bedingungen u n d Ereignissen m i t der Annahme der Existenz von Invarianzen Cf es t en Verknüpfungen, Zusammenhängen) überhaupt zu versöhnen. Die Annahme der Invarianz in einem sich verändernden Gegenstand schafft die Annahme vieler Invarianzen, die sich überlagern, u n d daher als Invarianzen nicht b s d . deutlich zu sein brauchen." (DICK, 1 9 7 4 , S.153) M I L L glaubte, die experimentelle Methode lasse sich auf die soziale Realität wegen deren übergroßer Komplexität und Unauflösbarkeit der Kausalbeziehungen nicht anwenden. M I L L verkannte aufgrund seines induktionistischen Ansatzes völlig die Bedeutung von theoretischen Überlegungen für die Durchführung des Experiments: "er negiert zwar nicht gänzlich die Bedeutung der Berechnung von W i r k u n g e n , die man experimentell n i c h t trennen k a n n . Doch die Bestätigung solcher deduktiven Analysen sieht M I L L nur in der Beobachtung. Er nimmt sie nicht als Grundlage für Experimente ^selbst." (PARTHEI/WAHL, S.64/65) M I L L stellte also Induktion u n d Deduktion einander schroff gegenüber und betrachtet die experimentelle Methode als rein induktive M e t h o d e . "Die positivistische Grundhaltung zeigt sich auch darin, daß er - ausgehend von den Assoziationstheorien HUMEs und andrer subjektiver Idealisten - als die entscheidenden Verknüpfungstheorien der Erscheinungen die zeitliche u n d räumliche Koexistenz betrachtet u n d deshalb im wesentlichen Kausalität u n d Substantialität als Kategorien des Zusammenhangs anerkennt. Damit orientiert er die experimentelle Forschung darauf, in der Erscheinung unmittelbar solche einfachen u n d direkten Kausalitäten \ind Verbindungen von Eigenschaften aufzuspüren. Solche objektiven Tatbestände wie Strukturen, Wechselbeziehungen u n d Widersprüche liegen außerhalb seines Blickfelds." (PARTHET/WAHL, S.65)

- 29 -

1.4

Entstehung der Psychologie: ihre anfänglichen Methoden

Psychologie entstand aus der Vereinigung von naturwissenschaftlichem u n d philosophischem Denken auf denselben Gegenstand; sie w a r von Anfang an eine Hybrid- (sprich: Zwitter-) Wissenschaft, m i t einer steten, auch heute noch beobachtbaren, Tendenz ihrer natur- u n d geistes- b z w . sozialwissenschaftlichen A n t e i l e , sich zu separieren. D i e erkenntnistheoretische Präge nach der Gültigkeit menschlichen Wissens mußte sehr bald durch Zusatzfragen ergänzt werden: "what are the avenues of knowledge? What organ is the repository of knowledge? How w e l l does our mental picture of the world correspond to reality? While these are legitimate philosophical questions, their answers require an understanding of the sense organs, which are the avenues of knowledge, and the brain as the Interpreter of sensations and the repository and integrator of experiences." (CHAPLIN/KRAWIEC, S.4/5; Abgesehen von sinnesu n d neurophysiologischen Problemen stellten sich aber auch physikalische - der physikalische Charakter der die Empfindungen auslösenden Reize - u n d im eigentlichen Sinne psychologische nach Statik u n d Dynamik der Empfindungen, u . v . a . Das erkenntnistheoretische Problem wurde also in der kombinierten Anstrengung von P h y s i k , Physiologie u n d Psychologie angegangen. Gegenüber diesen Ausführungen, die das Schwergewicht auf den physiologischen Ausgangs- "und Ansatzpunkt der Psychologie leg e n , betont RUBINSTEIN die allgemein-philosophischen - also auch ideellen, nicht materiellen - Ursprünge der Psychologie (siehe auch 1 . 2 , 1.3): - die griechische Philosophie b z w . Wissenschaft allgemein unterschied zunächst b e i den frühen Materialisten nicht Materielles u n d Geistiges, Unbelebtes u n d Belebtes, sondern ging von einer Einheit der Welt a u s . HERAELIT differenzierte als erster das einheitliche Sein in Seele und W e l t , Belebtes u n d U n b e l e b t e s , u n d verschiedene Form e n ihrer Verbindung. Der späte Materialismus - z.B. DEMOKRIT - verband diese Differenzierung m i t medizinischen Beobachtungen u n d Erfahrungen, u n d leitete daraus eine erste Wa hrnehmungs the or i e ab: danach dringen kleinste, von den Dingen ausgehende Atome in unsre Sinnesorgane ein. Sie stellen die Bildchen dieser Dinge d a r . Ungefähr gleichzeitig m i t der Ausbildung der materialistischen Lehre wurde auch die idealistische ausgebaut: nach PLATO ist - 30 -

die Seele ewig, u n s t e r b l i c h , u n d vom Körper getrennt. Positiv ist seine Unterscheidung von Vernunft und Wille/Emotion. ARISTOTELES schrieb das erste speziell psychologische Werk 'Über die S e e l e 1 , in dem er verschiedene Aspekte des Psychischen wie Gedächtnis, Emotion, W i l l e n , Wahrnehmung, Denken analysiert. Er überwindet die Leib/Seele-Spaltung P L A T O s , b e tont stattdessen die Einheit von Leib u n d Seele: die Seele als organisierendes Prinzip des L e i b s . Er unterscheidet auch drei Entwicklungsstufen des Psychischen: vegetative, tieris c h e , u n d vernünftige Form der Seele - im Mittelalter wurde von der herrschenden geistigen M a c h t , der K i r c h e , die Philosophie ARISTOTELES' zur offiziellen Schulphilosophie (Scholastik) erklärt - allerdings ein einseitig idealistisch interpretierter ARISTOTELES: im wesentlichen b e schränkt auf die Lehre von der Vernunft. Mystische - also auch idealistische - Tendenzen wurden von den Neupia tonikern eingebracht. Materialistische Tendenzen entwickelten sich b e i arabischen Gelehrten - A V T C E N N A , A V E R R O E S , ALGACENNA - , die eine Psychophysiologie der Empfindungen, u n d die empirischen Gesetzmäßigkeiten des Vorstellungsablaufs erarbeiteten - in der beginnenden Neuzeit - Renaissance; Brechung der M a c h t von Kirche u n d Feudalismus - erwachte das Interesse an der menschlichen Persönlichkeit. Es manifestierte sich zunächst in einer großen Anzahl zeitgenössischer Memoiren u n d Biographien , die den individuellen Besonderheiten der Persönlichkeit, "und dem Einfluß natürlicher u n d gesellschaftlicher Bedingungen auf sie große Beachtung widmeten - die eigentliche Neuzeit - ab dem 17* Jahrhundert; Entwicklung u n d Durchsetzung des Kapitalismus - brachte eine Wende in der Philosophie u n d dem psychologischen D e n k e n , verursacht durch das Aufkommen der materialistischen Naturwissenschaften. Die Rationalisten - vor allem: DESCARTES - u n d die Empiristen brachen m i t den Traditionen der scholastischen, theologischen 'Wissenschaft', u n d legten die methodologischen Grundlagen der heutigen Wissenschaft, u n d speziell auch der Psychologie. DESCARTES führte zwei wichtige psychologische Begriffe ein: den 'Reflex', u n d das - introspektiv aufgefaßte - 'Bewußtsein' . Der Reflex diente DESCARTES als Ausgangspunkt einer mechanistischen Auffassung des L e b e n s . Gleichzeitig trennte - 31 -

DESCARTES aber streng Seele u n d Leib» Sein Begriff des 'Bewußtseins' unterschied sich völlig von ARISTOTELES' Begriff der 'Seele' ('Psyche'): aus einem allgemeinen Lebensprinzip wurde ein spezielles Bewußtseinsprinzip. L e b e n , Erleben u n d D e n k e n , Erkennen wurden getrennt. Das Bewußtsein ist Introspektion, Eigenreflexion; es widerspiegelt eine abgeschlossene innere V e i t , nicht das äußere S e i n . "Die mechanistische b z w . naturalistische Auffassung des menschlichen Verhaltens u n d der elementaren psychophysischen Prozesse ist bei DESCARTES durch die idealistische, spiritualistische Auffassung der höheren Erscheinungen des geistigen Lebens bedingt. Im weiteren Verlauf entfernten sich diese beiden L i n i e n , die b e i DESCARTES von einer gemeinsamen Quelle ausgingen, naturgemäß \ind unweigerlich immer mehr voneinander." (RUBINSTEIN, B.-73) DESCARTES' idealistische Tendenzen wurden von MALEBRANCHE u n d b s d . LEIBNIZ weiterentwickelt; später von der deutschen, sehr abstrakten 'Vermögenspsychologie' (WOLFF, TETENS). DESCARTES' materialistische Tendenzen wurden von den französischen Materialisten des 1 8 . Jahrhunderts weiterentwickelt: L E R O Y , H O L B A C H , LAMETTRIE ('l'homme machine'). Hier wurden gedanklich sinnesphysiologische Phänomene analysiert; man operierte m i t den Theorien der Physiologie, machte aber philosophisch-psychologische Verallgemeinerungen. D e r französische mechanische Materialismus cartesianischer Prägung ging dann m i t dem englischen sensualistischen Materialismus LOCKEs - m i t den Vorläufern B A C O N , HOBBES - eine neue Verbindving ein. "Der englische Materialismus stellte zwei Grundprinzipien in den Vordergrund, die auf die Entwicklung der Psychologie wesentlichen Einfluß ausübten: das Prinzip des Sensualismus, 4er sinnlichen Erfahrung als der einzigen Erkenntnis quelle, u n d das Prinzip des Atomismus. Nach diesem Prinzip besteht die Aufgabe der wissenschaf11 ichen Erkenntnis der psychischen wie überhaupt aller Naturerscheinungen darin, alle komplizierten Erscheinungen in Elemente b z w . Atome zu zerlegen u n d sie aus den Verbindungen dieser Elemente zu erklären.- D e r spekulativen Methode der rationalistischen Philosophie setzte der englische Empirismus die Erfahrung entgegen. Die neuen Produktionsformen und die Entwicklung der Technik erforderten n i c h t metaphysische Spekulation, sondern positive Naturerkenntnis. Es beginn die Blüte der Naturwissenschaft." (RUBINSTEIN, S . 7 4 ) HOBBES hatte bereits eine materialistische, sensualistische Lehre vom Psychischen entwickelt: er ließ alle Erkenntnis u n d auch den Willen aus den Empfindungen hervorgehen; dabei sah er die Empfindungen als Eigenschaften der Materie an.- LOCKE anerkannte neben der Erfahrung als Quelle der Erkenntnis auch n o c h die 'Reflexion' oder den 'inneren Sinn', der im mensch- 32 -

liehen Bewußtsein seine eigne innere Tätigkeit widerspiegelt: erkenntnistheoretischer Dualismus. Psychologie ist nach L O C K E die Wissenschaft von den Bewußtseinserscheinungen, die in der inneren Erfahrung unmittelbar gegeben sind; ihre spezifische u n d unmittelbare Methode ist die Introspektion. Der 'Empirist' LOCKE kommt also zu fast denselben methodischen Vorschlägen wie der Rationalist DESCARTES. D e r Atomismus der englischen Sensualisten wurde zu einer Lehre von den Assoziationen ausgearbeitet - b s d . von HUME; in Anlehnung an die NEWTONsche Mechanik - , die dem ersten psychologischen S y s t e m , dem Strukturalismus, als Grundlage diente. Die Beschäftigung m i t psychologischen Fragen - forciert seit D E S C A R T E S , m i t der Konsequenz des Auseinanderentwickeln von gegensätzlichen Strömungen: Materialismus v s . Idealismus, Empirismus v s . Rationalismus, Sensualismus v s . Introspektion, physiologische Orientierung v s . philosophische Orientierung - kristallisierte sich erst Mitte des 19- Jahrhunderts zu einer eigenständigen Wissenschaft, der Psychologie, h e r a u s . Dabei war die Beziehung zu - u n d Bezugnahme auf - die Naturwissenschaften noch sehr e n g , was Bezeichnungen wie 'mental mechanics' (J.MILL), 'mental chemistry' (J.S.MILL), 'soziale Physik' (QUETELET), 'Psychophysiologie' (WUNDT) , 'Psychotechnik' (MÜNSTERBERG) nachweisen. (Eine historisch-materialistische - im Gegensatz zu der dargestellten wissenschaftshistorischen - Ableitung der Psychologie fehlt noch weitgehend.- Die bisherigen Ansätze von S . J A E G E R , MALKOWSKI und STlUBLE sind noch zu ökonomistisch, vernachlässigen wissenschaftsimmanente und allgemein-gesellschaftliche Vermittlungs- u n d Brechungsprozesse - siehe M.JÄGER 0 9 7 5 ) » - Bürgerliche wissenschafts-soziologische A n s ä t z e , wie z.B. von BEN-DAVID/COLLINS, können sich 'gesellschaftliche' Erklärungen offensichtlich n u r in Kategorien der individuellen Karriereinteressen und -chancen von Wissenschaftlern vorstellen.- Die Psychologie-Geschichtsschreibung in den sozialistischen Ländern - neben dem schon zitierten RUBINSTEIN etwa BUDILOWA - verharrt bisher in Wissenschaftsgeschichte, wenn nicht sogar Ideengeschichte.) "Die methodologischen Vorauss etzungen für die Entwicklung der Psychologie zur Wissenschaft gaben hauptsächlich jene empiristischen philosophischen Strömungen, die eine Wendling von der Spekulation zur Erfahrungswissenschaft forderten, wie sie in der Naturwissenschaft zur Erkenntnis physikalischer Erscheinun- 33 -

gen verwirklicht worden w a r e n . Eine bedeutende Rolle spielte in dieser Beziehung der materialistische Flügel der empirischen Richtung in der Psychologie, der die psychischen Prozesse m i t den physiologischen in Verbindung brachte.- Damit jedoch aus mehr oder weniger begründeten psychologischen Kenntnissen u n d Ansichten eine Wissenschaft werden k o n n t e , war noch eine entsprechende Entwicklung der Gebiete notwendig, auf die sich die Psychologie stützen m u ß , sowie die Ausarbeitung entsprechender Forschungsmethoden. Diese letzten Voraussetzungen wurden durch die physiologischen Arbeiten der ersten Hälfte des 1 9 . Jahrhunderts geschaffen." (RUBINSTEIN, S.79) Wichtig wurden vor allem die neurophysiologischen Entdeckungen von B E L L , J.MÜLLER, DUBOIS-REXMOND, HELMHOLTZ, Y O U N G , H E R I N G , W E B E R , FECHNER, u . a . Die Ergebnisse wurden von WUNDT in seinen •Grundzügen der physiologischen Psychologie 1 (1874) zusammen- * gefaßt, weiterentwickelt, und systematisiert. WUNDT erhielt 1979 auch einen ersten Lehrstuhl für Psychologie in Leipzig, u n d richtete dort das erste psychologische Laboratorium ein damit war die Psychologie erstmals institutionell verankert; bald erschienen auch schon die ersten Zeitschriften. In WUNDTs Labor wurden zunächst Empfindungen, Ausdrucksbewegungen, einfache motorische Reaktionen - in Weiterbearbeitung der traditionellen physiologisch-philosophischen Probleme wie Leib/Seele-Verhältnis, Sinnesphysiologie, Reaktionszeit - experimentell untersucht. Sehr schnell erweiterte sich aber der Gegenstandsbereich, der experimentell bearbeitet wurde. "Am Ende des 19- Jahrhunderts hatte sich schließlich eine Psychologie etabliert, welche sich selbst als empirische und experimentelle qualifizierte in Absetzung zu Begriffen wie philosophische , geisteswissenschaftliche, spekulative, subjektiv e , introspektionistische oder sogar irrationalistische Psychologie, d . h . zu Ansätzen, die von den 'wissenschaftlichen' Psychologen als 'vorwissenschaftliche Psychologie 1 bezeichnet w u r d e n . Darin wird deutlich, daß sich die sich wissenschaftlich verstehende Psychologie primär durch die Methoden der Erkenntnis gewinpung von andren Ansätzen abgrenzte, d . h . die methodische Entwicklung der Psychologie zugleich Ausdruck ihres Selbstverständnisses ist." (S*JAEGER, S.5) Neben dieser physiologisch-experimentell orientierten Allgemeinen Psychologie entwickelte sich - angeregt durch die biologische Evolutionstheorie DARWINs - eine biographisch-längsschnittlich verfahrende Entwicklungspsychologie (z.B. PREYER), u n d eine zunächst m i t Verhaltensbeobachtung arbeitende Tierpsychologie (z.B. L O E B , LLOYD-MORGAN, THORNDIKE). Weiterhin entwickelte sich schon sehr früh - initiiert durch den WUNDTSchüler McK.CATTELL, und unabhängig davon durch GALTON - eine - 34 -

Differentielle P s y c h o l o g i e , b z w . - in Kennzeichnung des Verfahrens - auch Testologie genannt, fast ausschließlich in den U S A u n d E n g l a n d . Diese Richtung w a r auch für die Ausarbeitung der statistischen Techniken der psychologischen Methodologie verantwortlich. Zusammenfassend läßt sich zur Methodologie der frühen Psychologie sagen: aufgrund ihrer zweifachen Herkunft aus Philosophie u n d Naturwissenschaft (Physiologie, Physik) übernahm sie zunächst auch deren Methoden: Introspektion "und Phänomenanalyse als Methode des 'weichen' (englisch: 'tender-minded') 'Lehnstuhl'-Wissenschaftlers philosophischer Orientierung, u n d Experiment als Methode des 'harten' (englisch: 'tough-minded') 'Laboratoriums'-Psychologen naturwissenschaftlicher Orientier u n g . D a b e i standen sich diese beiden Hauptmethoden nicht so f r e m d , ja sogar feindlich gegenüber, wie später nach der funktionalist ischen Wende der Psychologie, sondern wurden häufig verknüpft:. z.B. 1 introspektives Experiment'. "Waren in der Philosophie der Forschende u n d der sich selbst Beobachtende noch identisch, so wurden jetzt Forschungssub.iekt (Experimentator, V I . ) , u n d Forschungsob.i ekt (Vp.) getrennt ."""Ein .weiteres Charakteristikum w a r die systematische Schulung des Beobachtenden in seiner Vorgehensweise u n d begrifflichen Fassung von Phänomenen. Schließlich galt e s , im Laboratorium das zu beobachtende Ereignis so herzustellen, daß seine 'reine' Beobachtung u n d Erfassung durch präzise Protokollierung, aber auch durch Hilfsm s t r u m e n t e (z.B. Chronoskop) möglich w u r d e . D e n Strukturalisten (WUNDT, TITCHENER) ging es d a r u m , das Bewußtsein in seine elementaren Bestandteile (Empfindungen, Gefühle) zu zergliedern; die unmittelbare Erforschung komplexerer Funktionen wie Denken und Wollen galt als ausgeschlossen. Die sogenannte Würzburger Schule (KÜLPE, A C H ) setzte sich nun gerade die Analyse komplexerer psychischer Funktionen zum Ziel und modifizierte notwendigerweise WtJNDTs klassische Introspektion in zweierlei Hinsicht: zum einen wurden nun auch ungeschulte V p n . herangezogen, u n d zwar in Reihenuntersuchungen, u m individuelle Fehlerquellen auszuschalten; zum andren wurde das Prinzip der systematischen Fraktionierung der psychischen Erfahrungen eingeführt ... Gefördert wurde die Abwendung von der Methode der Selbstbeobachtung durch wissenschaftliche Auseinandersetzungen zwischen WUNDT u n d der Würzburger S c h u l e , sowie zwischen TITCHENER u n d WOODWORTH in den U S A , in denen eine Vielzahl von Untersuchungen jeweils die Position der eigenen Gruppe bestät i g t e , "und damit den methodischen W e r t der Introspektion in Frage stellte.- Die entschiedenste Ablehnung erfuhr die Methode der Introspektion schließlich durch den Behaviorismus, der s i e , w e i l subjektiv, als unwissenschaftlich ablehnte, u n d konsequenterweise alle Begriffe (wie Empfindung, Bewußtsein, etc.) zu eliminieren versuchte, welche die Introspektion voraussetzten.» D i e Subjektivität der Introspektionsmethode galt es zu ersetzen durch die Objektivität von Messung u n d Experiment auf der Basis der Verhaltensbeobachtung." (S.JAEGER, S.6/7) - 35 -

Das für die Psychologie heute typische Experiment - m i t den Merkmalens (a) ungeschulte V p n . , die (b) in größerer Anzahl untersucht werden (repräsentative Stichprobe), (c) absichtlich getäuscht, oder zumindest unwissend gehalten w e r d e n , (d) in ihren Verhaltensmöglichkeiten rigoros beschränkt w e r d e n , u n d deren Reaktionen (e) zum Zweck des Fehlerausgleichs statistisch gemittelt werden - war in der Entstehungsperiode der Psychologie noch unbekannt, u n d stellt eine spätere methodische Weiterentwicklung dar; ob auch Höherentwicklung, wird später noch zu fragen sein (siehe auch H O L Z K A M P , 1 9 7 2 , S.42 f f . ) . Neben diesen philosophischen u n d naturwissenschaftlichen Methoden - u n d ihren Verknüpfungen - wurden von der Psychologie bis zur Jahrhundertwende, wie erwähnt, zunehmend auch andre Methoden übernommen b z w . entwickelt: Beobachtung, Längsschnittstudie, Test, etc.

1.5

Gegenwärtige methodische Situation der Psychologie; Perspektiven

W i e schon angedeutet (siehe 0 . ) , versteht sich die heutige Psychologie häufig explizit als Experimentelle Psychologie. D i e Methode der Introspektion ist praktisch aus ihr verbannt, fristet höchstens noch ein kümmerliches Dasein in jenen - nach positivistischem Verständnis - Randbezirken der Wissenschaft, wo Hypothesen 'generiert 1 (« erzeugt) w e r d e n , nicht a b e r , wo sie 'getestet' (® überprüft) werden.- Dagegen w e i s t die kritische Psychologie auch dem Hypothesen-Generieren einen zentralen Stellenwert zu; es erfolgt via historisch-empirischer A n a l y s e . Die Psychologie h a t einerseits die Testdiagnostik enorm ausgeb a u t , andrerseits in ihr Methodenrepertoire die vormals typisch mikrosoziologischen b z w . sozialpsychologischen Methoden wie Beobachtung, Befragung, Soziometrie, Inhaltsanalyse, Handlungsforschung, Einzelfallstudie, etc.- jeweils in mehreren Varianten - integriert. Das Experiment als Kernstück einer methoden-pluralistischen Psychologie ist a b e r , wie erwähnt, nicht unangefochten (siehe b s d . H O L Z K A M P , 1972; D I C K , 1974) - wobei die geringe offizielle Resonanz dieser Kritik erstaunt angesichts der Tatsache, daß die Klage über die Künstlichkeit, u n d mangelnde Wiederholbarkeit, Verallgemeinerbarkeit u n d Anwendbarkeit der wissenschaftlichpsychologischen Ergebnisse sehr verbreitet i s t , insbesondere - 56 -

b e i Praktikern. Diese Kritik wird also offiziell k a u m registriert u n d kommentiert - faktisch aber entwickeln sich methodische Trends, die der Kritik teilweise Rechnung tragen: (a) multivariates u n d Quasi-Experiment als Trend zum 'alltagsnahen Experimentieren 1 m i t (a.a) der Berücksichtigung komplexer - oder zumindest: multipler - Verursachung (und damit Zurückweisung der Kritik der Vereinfachung, b z w . 'Reduzierung der Ausgangsbedingungen' ; -und der übermäßigen u n d starren Kontrolle) (a.b) der Einbeziehung 'natürlicher Einheiten' und 'natürlicher Situationen' (und damit Zurückweisung der Kritik der Künstlichkeit u n d der 'Labilisierung u n d Parzellierung'der Ausgangsbedingungen) (b) interaktives Experimentieren via Prozeßrechner als Trend zur Berücksichtigung individualisierter (Eigen-)Gesetzlichkeiten (und damit Zurückweisung der Kritik am nomothetischen, die Spezifik des Einzelfalls vernachlässigenden Vorgehen) ; m i t demselben Effekt die verstärkte Beachtung von Einzelfallstudien, u n d die Ausarbeitung einer Einzelfallstatistik (N=1 - Statistik) (c) meß theoretische Untersuchungen des Experiments - 'Sozialpsychologie des Experiments'; ROSENTHAL-Studien; etc. als Trend zur Berücksichtigung, wenn schon nicht A u f h e b u n g , der Spezifik der sozialen Beziehung Vl./Vp« (und damit Z u rückweisung der K r i t i k , die üblichen psychologischen Ergebnisse seien bloße Artefakte einer spezifischen sozialen Rollenkonstellation). Veiterhin - in den Studien von BRUNSWIK, GAMPBELL/STANLET, HOLZKAMP (1964) - ebenfalls als Trend zur 'Alltagsnähe' (wiederum gegen die Kritik der Künstlichkeit) (d) 'Widerspruchs-Experiment', Handlungsforschung, 'Konflikt' b z w . 'Streß'-Techniken als Trend zur (d.a) Betonung der Untersuchung der Veränderung u n d Veränderbarkeit gegenüber der Feststellung des bloßen IstZustandes (und damit Zurückweisung der K r i t i k , das Experiment erfasse die S t a t i k , nicht aber die Dynam i k psychischer Prozesse) (d.b) Einbeziehung persönlich relevanter Sachverhalte (und damit Zurückweisung der K r i t i k , das Esqjeriment bewege sich in irrelevanten, peripheren Randzonen der Per- 37 -

sönlichkeit, in denen eine stabile Verhaltensdetermination n i c h t n o t w e n d i g , u n d daher auch nicht aufgeb a u t sei - woraus sich die Labilität, mangelnde Replizierbarkeit psychologischer Ergebnisse erkläre) (d.c) AusSchöpfung des Verhaltensrepertoires der V p . (und damit Zurückweisung der K r i t i k , das Experiment reduziere die V p . in ihrem Verhalten auf ein bloß organismisches Niveau). Diese methodischen Trends versuchen den Erkenntniswert des Experiments zu erhöhen - Näheres siehe weiter u n t e n . Fraglich ist aber b e r e i t s , ob und wie schnell sie sich b e i den forschenden Psychologen durchsetzen.

- 38 -

2.

Zwei Paradigmata psychologischer Forschung

In der traditionellen psychologischen Forschung existieren zwei dominierende, zugleich methodologische u n d inhaltliche Paradigm a t a , deren Entwicklung kulminierte einerseits in den varianzanalytischen Designs (» Versuchsanordnungen, Versuchsplänen), andrerseits den faktorenanalytischen D e s i g n s . D i e theoretischen u n d empirischen Schritte in beiden Vorgehensweisen unterscheiden sich beträchtlich - w i e noch herauszuarbeiten sein w i r d . D i e unterschiedlichen Paradigmata werden - etwas irreführend - . m i t 'Experimenteller 1 u n d 'Korrelativer' Psychologie (englisch: 'correlational psychology') bezeichnet; dabei führen die methodischen Unterschiede auch zu unterschiedlichen inhaltlichen Bevorzugungen: die 'Experimentelle' Psychologie dominiert, z.B. im Bereich der Wahrnehmungs- u n d Lerntheorien; die 'Korrelative' Psychologie dagegen in der Differentieilen P s y c h o l o g i e , also Persönlichkeitstheorie, Diagnostik, dringt aber auch zunehmend in die Allgemeine Psychologie e i n , wie z.B. die Faktorenmodelle der Intelligenz beweisen. CRONBACH kennzeichnet den Unterschied der beiden Paradigmata folgendermaßen: "individual differences have been an annoyance rather than a challenge to the experimenter. His goal is to control behavior, and Variation within treatnnents is proof that h e has n o t succeeded. Individual Variation is cast into that outer darkness known as 'error variance'." (1957» S.674-) Diese Fehlervarianz soll nun - aus statistischen u n d erkenntnistheoretischen Gründen - u m jeden Preis reduziert w e r d e n . Z.B.: Verwendung von billigen und kurzlebigen Tieren, so daß Vererbung und Erfahrung kontrolliert werden k ö n n e n . Verwendung menschlicher V p n . aus einer eng umschriebenen Subkultur. 'Enthirnung' der Versuchstiere durch Kappen entscheidender Nervenbahnen, oder Hineinsetzen in eine derart bedeutungslose U m g e b u n g , daß charakteristische Reaktionen verschwinden. Vergrößerung der A n z a h l der Versuchstiere, u m stabile Mittelwerte zu erhalten, oder wie SKINNER - Reduzierung der Anzahl auf N - 1 . Gemeinsames Rationale: die störenden individuellen Unterschiede zu eliminieren.- Der 'korrelative' Psychologe dagegen konzentriert sich gerade auf die individuellen Differenzen, die der 'experimentell e ' Psychologe vernachlässigte. Nach ersterem sind individuelle u n d Gruppenunterschiede wichtige Wirkungen biologischer u n d sozialer U r s a c h e n . Ausgehend vom allgemeinen Zwang zur Anpassung an die U m w e l t , fragt er: welche Merkmale des Organismus bestim-

- 39 -

men Art und Grad.seiner Anpassung?- "Just as individual Variation is a source of embarrassment to the experimenter, so treatment Variation attenuates the results of the correlator. His goal is to predict Variation within treatments. His experimental designs demand uniform treatment for every case contributing to a correlation, and treatment variance means only error variance to him." (1957, S.674) Das experimentelle Paradigma b z w . das varianzanalytische Design repräsentiert das herkömmliche, und bis heute - 1976 - noch b z w . wieder vorherrschende Design, an dem sich die methodologische und statistische Analyse orientiert: siehe z.B. solche Lehrbücher wie 'Experimental Designs' (COCHRAN/CQX, 1957), 'Experimental Design in Psychological Research' (EDWARDS, 1965), 'The Design of Experiments' (FISHER, 1960), '(Ehe Design and Analy1 sis of Experiments (KEMPTHORNE, 1952), 'Experimental Principles and Design in Psychology' (KIMMEL, 1970), 'Planen und Auswerten von Versuchen* (LINDER, 1969), 'Design and Analysis of Experiments in Psychology and Education' (LINDQUIST, 1953), 'Experimental Psychology: a Methodological Approach' (McGUIGAN, 1968), 'Planung und statistische Auswertung von Versuchen' (MITTENEOEER, 1966), 'Grundzüge der Varianz- und Faktorenanalyse' (RITSERT/STRACKE/HEIDER, 1976), 'Experimental Psychololy' (UNDEHWOOD, 1966).- In diesen Lehrbüchern, insbesonders den amerikanischen, werden aber fast ausschließlich statistische Planungs- und Auswertung^ schritte behandelt; das Experiment ist reduziert auf das ' experimental design'; die zahlreichen andren Probleme des psychologischen Experiments - siehe 3 - , und 5- - werden nicht analysiert, womit ihre Lösung einer unreflektierten traditionellen Praxis, oder der bloßen Intuition des Forschers überantwortet w i r d . Die letzten zwei Jahrzehnte zeigten nun ein enormes Anwachsen faktorenanalytisch geplanter und ausgewerteter Studien - wobei der Trend gerade wieder zugunsten der Varianzanalyse umschlägt - während m . W . aber - neben RITSERT/STRACEE/HEIDER - erst ein einziges Lehrbuch zur faktorenanalytischen b z w . multiVarianten Versuchsplanung existiert: 'Handbook of Multivariate Experimental Psychology' (CATTELL, 1966a).

- 40 -

2.0

Bedingungsanalyse: die alltägliche u n d wissenschaftliche Herangehensweise an Probleme

Eine Einschätzung der Bedeutung des Experiments für die wissenschaftliche Erkenntnis gewinnung setzt voraus, daß m a n sich zunächst vergegenwärtigt, wie im Regelfall Erkenntnis gewonnen w i r d , u n d zwar sowohl in der alltäglichen, als auch in der wissenschaftlichen Problembewältigung. Alltagsprobleme sind etwas (a) ich habe Bauchschmerzen u n d möchte die Ursachen w i s s e n , u m sie zu beheben (b) m e i n Wagen springt nicht an; ich suche nach dem Defekt (c) m e i n Gesprächspartner ist plötzlich verstimmt; ich rätsele über seine G r ü n d e . W i e löse ich diese Probleme im Allgemeinen? Ich nehme zunächst so etwas wie einen Normalzustand an (a) keine Bauchschmerzen; (b) W a g e n springt an; (c) Gesprächspartner ist freundlich - u n d konstatiere eine Abweichung hierv o n . Diese Abweichung im Endzustand ( 1 Output') i s t , so nehme ich a n , nicht zufällig-spontan oder schärfer noch: akausal, sondern kann kausal zurückgeführt werden auf Abweichungen im den Endzustand verursachenden gegenwärtigen oder vorhergehenden Ausgangs zustand ( 1 i n p u t 1 ) . Ich löse dann den Ausgangs zustand auf in einzelne Momente ( ' B e d i n g u n g e n 1 , 'Variablen 1 , 'Determinanten 1 , etc.), u n d nehme a n , diese Bedingungen verursachten auf n i c h t näher analysierte Weise den normalen Endzustand. Ich suche dann im realen -vergangenen oder gegenwärtigen - Bedingungsgesamt des Ausgangszustands nach Abweichungen vom - den normalen Endzustand verursachenden - normalen Ausgangs zustand. Finde ich eine solche Abweichung in einzelnen oder mehreren Input-Variabl e n , prüfe ich - mehr oder weniger rational - die Plausibilität der A n n a l e , diese Abweichung im Input habe die problematische Abweichung im Output verursacht. W i r d diese Annahme als plausibel akzeptiert, verwende ich den unterstellten Zusammenhang zwischen Input- u n d Output-Abweichung zur theoretischen oder praktischen Lösung des P r o b l e m s . W i r d die Annahme dagegen nicht als plausibel akzeptiert, oder erweist sich der Lösungsversuch als uneffektiv, m u ß ich nach weiteren Abweichungen in InputVariablen suchen.- Dieses so beschriebene Verfahren wird üblicherweise Bedingungsanalyse genannt. - 41 -

A m Beispiel (a) t ich habe also Bauchschmerzen - woran könnte das liegen u n d wie könnte ich es beheben?- Erstens: Bauchschmerzen sind b e i mir die A u s n a h m e , n i c h t die Regel»- Zweitens: als ich das letzte M a l Bauchschmerzen h a t t e , w a r d a s , kurz bevor eine Grippe b e i mir ausbrach, als eine A r t von V o r b o t e . Frage: habe ich F i e b e r , oder andre Grippesymptome wie Gliederreißen, etc.? Antwort: n e i n . Fazit: weitersuchen.- Drittens: Bauchschmerzen können b e i m i r - grob gesagt - zwei Sorten von Ursachen h a b e n , nämlich psychische u n d physische. Versuchsweise Auflistung der einzelnen Momente: S t r e ß , Erschöpfung, Angst; falsche N a h r u n g , H u n g e r , Krankheit. Was davon liegt vor? Streß habe i c h , denn ich sitze an meiner Dissertation; Erschöpfung empfand ich zumindest vorhin, -beim Frühstück, deswegen habe ich drei Tassen schwarzen Kaffee u n d anschließend zwei Gläser unverdünnten Orangensaft getrunken; A n g s t habe ich nicht - zumindest nicht bewußt; falsche Nahrung: die Wurst w a r zwar n i c h t frisch - aber gerochen h a t sie noch nicht; vielleicht tJbersäuerung des Magens durch schwarzen Kaffee u n d Orangensaft? Hunger habe ich nicht; Krankheit - jedenfalls keine G r i p p e , u n d am Magen hatte ich bisher noch nie etwas; Blinddarm scheidet auch a u s , weil ich keinen mehr habe.- Viertens: Schlußfolgerung: aufgrund von Streß - u n d verstärkt durch die aufputschende Wirkung des Kaffees - überempfindliche Reaktion des Magens auf Übersäuerung.- Fünftens: wie ist es zu beheben - warme Fenchelmilch trinken 1 - Sechstens: es klappt - die Schmerzen vergehen. Ist die Bedingungsanalyse im eben dargelegten Sinne die einzig e , oder zumindest primäre Methode der Erkenntnis gewinnung im Alltag? Die einzige nicht - wenigstens prinzipiell m u ß m a n die Möglichkeit spontan-intuitiver Einsicht in Zusammenhänge ('AhaErlebnis') neben der beschriebenen, demgegenüber mechanisch anm u t e n d e n , systematisch-sukzessiv-rationalen Analyse anerkennen. (Wobei das Problem der Beziehung zwischen 'synthetischem' u n d 'analytischem' Denken h i e r undiskutiert bleiben soll.) - Ich glaube a b e r , die Behauptung w a g e n zu k ö n n e n , daß in unsrer Umw e l t b e i der alltäglichen Problembewältigung die Bedingungsanalyse die vorherrschende Erkenntnismethode darstellt (unter dem Zugeständnis biographischer, historischer u n d sozialer Relativierungen). Voraussetzung ist systematisches, analysierend e s , sukzessiv verfahrendes D e n k e n , unter Einbeziehung von eigen e n u n d vermittelten Erfahrungen u n d Erkenntnissen, m i t Gewichtung unter Wahrscheinlichkeits-(Plausibilitäts-)Aspekt. - 42 -

Die Bedingungsanalyse wurde zunächst vorgestellt als Methode der Erkenntnis gewinnung im Verlauf alltäglicher Problembewältigung« Läßt sie sich aber auch auf wissenschaftliche Problembewältigung anwenden? Wissenschaftliche Probleme wären etwa: (a) wodurch wurde die letzte Dürrekatastrophe in Westafrika verursacht? Wie lassen sich zukünftig solche Ereignisse vermeiden? (b) w i e kommt e s , daß Arbeiterkinder in den höheren Rängen unsres Bildungssystems so selten vertreten sind? Wie läßt sich das ändern? (c) wodurch wird die Wahrheit einer wissenschaftlichen Aussage garantiert? Bei kurzem Nachdenken zeigt sich m . E . , daß diese Probleme sicherlich bedingungsanalytisch bearbeitet werden k ö n n e n , ja sogar m ü s s e n - w o b e i zwischen (a), (b) u n d (c) Unterschiede b e stehen werden dahingehend, wie die als relevant erachteten V a riablen zusammenwirken: m e h r additive Überlagerung primär u n verbundener Determinanten, w i e im Fall (a); dagegen komplexe u n d tendenziell asymmetrische Interaktionen innerhalb hierarchischer u n d genetisch verknüpfter Bedingungskomplexe im F a l l (b); u n d schließlich eine Folge von n a c h einem bestimmten h i e r logischen - Prinzip aufeinander aufbauender Bedingungen in Form von zu erfüllenden Kriterien - , wie im Fall (c). M a n sieht einerseits, daß die Bedingungsanalyse auch auf die dargestellten Fälle wissenschaftlicher Probleme anzuwenden ist andrerseits, daß die als Resultat ermittelte Bedingungsstruktur sich je n a c h Problem unterscheiden k a n n , u n d entsprechend auch unterschiedlich schwierig zu erlangen ist - was völlig analog auch für Bedingungsanalysen b e i m alltäglichen Problemlösen g i l t . D i e Bedingungsanalyse ist also im alltäglichen wie im wissenschaftlichen Problemlösen primäre Erkenntnismethode. Fraglich ist a b e r , ob Unterschiede hinsichtlich der Bedingungsanalyse zwischen 1 Alltagsdenken' u n d Wissenschaft bestehen.- Erstens unterscheiden sich 'Alltagsdehkjen• u n d Wissenschaft oft bezüglich einerseits des Umfangs der P r o b l e m e , andrerseits der A n forderungen an die Lösung (Präzision, Sicherheit, Verallgemeinerbarkeit) • - Zweitens unterscheidet sich oft das Erkenntnisziel: während das 1 Alltagsdenken 1 s i c h , soweit m ö g l i c h , dar - 43 -

auf beschränkt, die Abweichung v o m Normalzustand kausal zu erklären u n d real rückgängig zu m a c h e n , setzt sich die Wissenschaft oft das Z i e l , auch den eigentlichen Normalzustand zu analysieren, u m dadurch eine systematische u n d effiziente Ableitung von Interventionsstrategien im Falle der Abweichung von der Norm zu ermöglichen.- Drittens stellt die Wissenschaft, verglichen m i t dem 'Alltagsdenken', höhere Ansprüche an die Genauigkeit der kausalen A n a l y s e , u n d verfügt zu diesem Zweck auch über ein Repertoire höherwertiger Erkenntnistechniken (logische u n d statistische Verfahren zur Analyse von Zusammenhängen).- Viertens bedeuten alle diese Unterschiede jedoch n i c h t , daß sich bedingungsanalytisches Denken im Alltag u n d in der Wissenschaft grundsätzlich u n d qualitativ unterscheiden - stattdessen besteht ein enger genetischer u n d logischer Zusammenhang: das 'Alltagsdenken 1 h a t die Bedingungsanalyse immer schon in rudimentärer Form angewendet; die Wissenschaft h a t die Bedingungsanalyse auf eine höhere u n d bewußtere Stufe gehoben, u n d speist sie jetzt - im Rahmen der allgemeinen Verwissenschaftlichung in dieser höher entwickelten Form in das 'Alltagsdenken 1 zurück. 2.1

Wissenschaftliches Bedingungsmodell

Wesentlicher Bestandteil des bedingungsanalytischen Vorgehens jenseits der bloß explorativen, also erkundenden und materialsammelnden Phase - i s t , wie ausgeführt, die Erstellung einer theoretischen Rekonstruktion, eines Modells des Gegenstandsbereichs. 2.1.0

Verschiedene Modelltypen, verschiedene Modellzwecke; Geschichte des Bedingungsmodells

Die Modelltheorie h a t als selbständiger Forschungsbereich der Philosophie seit Ende der 4-0-er Jahre einen großen Aufschwung erlebt (siehe z.B. A M O S O W , BRAITHWAITE, BRODBECK, N A G E L , STACHOW I A K , S T O F F , TOULMIN). Zugleich h a t sie profitiert von der Ausarbeitung von Systemtheorie u n d Kybernetik (siehe z.B. A S H B X , GEORGE, KLAUS). Die Entwicklung der Modelltheorie führte zwangsläufig zu einer Differenzierung des Gegenstandsbereichs. STACHOWIAK (1957) beispielsweise unterscheidet (a) anschauliche u n d unanschauliche Modelle - 44 -

(b) beschreibende u n d Erklärungsmodelle (c) u n d innerhalb der Erklärungsmodelle k a u s a l e , final-teleologische, konditionale, funktionale u n d strukturelle Modelle. LACHMANN andrerseits unterscheidet Modelle hinsichtlich ihrer Funktion; sie dienen (a) zur Darstellung der Theorie in einem neuen Bezugs- u n d Begriffssystem (b) zur Bereitstellung von Deduktionsregeln (c) zur inhaltlichen Interpretation formaler Theorien (d) zur bildlichen Veranschaulichung. (Genauere Erläuterungen siehe b e i STACHOWIAK b z w . LACHMANN.) Die philosophische Analyse von Modellen ist in der Psychologie aber bisher weitgehend ohne Resonanz geblieben - Ausnahmen sind etwa HOLZKAMP (1968,1972), K L I X , LACHMANN, S P R U N G . Trotzdem wird die Modellmethode b e i m wissenschaftlichen Problemlösen des Psychologen stets verwendet, insbesondere in der Phase der Bedingungsanalyse. Gebraucht m a n die Differenzierung von STACHOWIAK, so ist das Modell in der psychologischen Bedingungsanalyse, das Bedingungsmodell, zu kennzeichnen als vorwiegend anschauliches, beschreibendes u n d erklärendes, kausales und/oder konditionales und/oder funktionales M o d e l l . Der philosophische - wenn auch m e i s t unreflektierte, implizite Ausgangspunkt des Bedingungsmodells in der Psychologie ist das Prinzip der universellen Wechselwirkung, das b e h a u p t e t , daß alle Dinge aufeinander einwirken, u n d zwar wechselseitig, wobei aber die tatsächlichen Beziehungen vermittelt, zeitlich verzög e r t , u n d asymmetrisch sein k ö n n e n . Manche dieser wechselseitigen Einwirkungen zwischen Dingen sind nun aber so unbedeutend oder zeitlich so verzögert, daß von ihnen abstrahiert werden k a n n , ohne das Forschungsergebnis zu beeinträchtigen. D.h.: faktisch wird dem Forschungsprozeß immer nur ein Bedingungsmodell zugrundege 1 e g t , das aus der universellen Wechselwirkung die Beziehung ausgliedert, die für den untersuchten Tatbestand relevant ist (zur Problematik des hier gemeinten Relevanzbegriffs siehe HOLZKAMP (1972,1977)). Ein weiterer Ausgangspunkt des Bedingungsmodells ist die Strukturierung der Dynamik im Gegenstandsbereich unter zeitlichem in welcher Reihenfolge, m i t welchen Zeitabständen erfolgen die Einwirkungen? - , unter genetischem - welche Prozesse sind ent-

-

stehungsmäßig vorgeordnet, welche abgeleitet? unter kausalanalytischem Aspekt - welche Prozesse sind so asymmetrisch, daß einzelne ihrer Elemente als notwendige und/oder hinreichende (und/oder kausale) Bedingungen der jeweils damit verknüpften andren Elemente gelten können? - , unter dem Aspekt der Quantität des Effekts - welche Prozesse setzen sich gegenüber andren Prozessen d u r c h , w i e ist die 'Durchschlagskraft 1 im einzelnen? - , unter systemhaftem Aspekt - wie verknüpfen, ü b e r l a g e r n , oder auch stören sich Prozesse; allgemein: wie interagieren sie? Ein - im Idealfall - solchermaßen strukturiertes Bedingungsmodell liegt der Forschung zugrunde, u n d findet Eingang in alle ihre P h a s e n , sei es Hypothesenformulierung« Begriffsbildung;, Planung der Auswertung oder Interpretation der Ergebnisse. Dieses Bedingungsmodell kann nun explizit erwähnt oder zumindest mitgedacht sein; oder es liegt implizit dem Handeln des Forschers zugrunde, m e i s t vermittelt über die Methodologie - sieh e z.B. die additiv-lineare Strukturierung des Gegenstandsbereichs durch mathematische Modellierungen wie t - T e s t , Varianzanalys e , Faktorenanalys e , etc • Die Anwendung des Bedingungsmodells in der Psychologie - STACHOWIAK: 'konditionales M o d e l l ' - tendiert d a z u , den Begriff der U r s a c h e , also die kausalanalytische Grundkategorie, vollkommen im Begriff der Bedingung aufzulösen - dagegen argumentieren einzelne marxistische A u t o r e n , wie z . B . HÖBZ (siehe 2 . 1 . 2 1 ) . Diese Entwicklung in der Psychologie h a t eine historische Parallele - u m die Jahrhundertwende - in der Entwickl u n g der Biologie u n d Medizin: damals begannen diese Disziplin e n von der naiven Vorstellung abzurücken, die, untersuchten Phänomene ihres Gegenstandsbereichs seien verursacht durch einfache, sich zu 'Kausalketten' zusammenfügende Ursache/Wirkungs-Beziehungen; stattdessen suchten sie die dynamische Struktur der dem Phänomen als zugrundeliegend gedachten Gruppe von unterschiedlich gewichtigen Teilursachen, b z w . Teil'faktoren'. M A C H , u n d vorher schon M I L L , betonten den multiplen u n d ganzheitlichen Charakter der Verursachung; die lineare u n d singulare Ursache/V/irkungs-Beziehung, die bis dahin das Denken beh e r r s c h t e , wurde als gedankliches Produkt des zergliedernden u n d ausblendenden Denkens gesehen, nicht jedoch als Realstrukt u r . Diese neue Konzeption wurde auf den Begriff gebracht durch VERWORNs Theorie des 'Konditionalismus', n a c h dem jedes Phänomen - 46 -

durch zahlreiche, einander gleichwertige Bedingungen bestimmt u n d m i t der Summe dieser Bedingungen gewissermaßen zu identifizieren i s t . "Die konditionale Betrachtungsweise (ist) besonders in der medizinischen Forschung während der ersten Jahrzehnte unsres Jahrhunderts weitgehend an die Stelle der kausalen getreten. D i e Erklärungsmodelle des Krankheitsgeschehens suchten zunehmend dem Umstand Rechnung zu tragen, daß jeder zu analysierende Ereigniskomplex von einer Hehrzahl von in spezifischer Weise miteinander verknüpften Bedingungen abhängig, o d e r , was im wesentlichen dasselbe b e s a g t , auf zahlreiche zusammenwirkende Faktoren zurückzuführen i s t . Die Annahme nur eines das Geschehen auslösenden Faktors wurde als ein n u r außerordentlich selten auftretender Grenzfall betrachtet ... Die Entdeckung des Tuberkelbazillus durch KOCH im Jahre 1882 schien zunächst der kausalen Betrachtungsweise neue Argumente zu liefern, da m a n glaubte, n u n die Ursache zahlreicher, wenn nicht aller tuberkulöser Erkrankungen gefunden zu h a b e n . Erst verhältnismäßig spät erkannte m a n , daß die Erreger eine zwar n o t w e n d i g e , keinesfalls aber hinreichende Bedingung für Entstehung u n d Ausweitung der Infektion s i n d , daß vielmehr erst viele weitere Faktoren u n d Bedingungen darüber entscheiden, ob es zur Erkrankung k o m m t , u n d welchen Verlauf sie nimmt ... Die einzelnen Bedingungen oder Faktoren des Krankheitsgescheh e n sind dabei verschiedener A r t : gewisse unter ihnen sind fundierend, andre auslösend, einige spezifisch, wieder andre u n spezifisch. Erklärt ist das Geschehen erst d a n n , wenn N a t u r ? Gewicht u n d Zusammenwirken der einzelnen Faktoren erkannt s i n d . Diese wenigen Bemerkungen machen schon deutlich, welche Schwierigkeiten zu überwinden s i n d , u m zu struktur isomorphen konditionalen Erklärungsmodellen des Krankheitsgeschehens zu gelangen. VERWORN hatte die These von der 1 effektiven Äquivalenz der bedingenden Faktoren' aufgestellt, nämlich behauptet: 'die s ä m ~ liehen Bedingungen eines Vorgangs oder Zustands sind für sein Zustandekommen gleichwertig, insofern sie notwendig sind' ... Besonders die Medizin und in ihr die Pathologie der Infektionskrankheiten m i t der Tuberkuloseforschung an der Spitze h a t gezeigt, daß die zahlreichen beteiligten Bedingungen u n d Faktoren n i c h t n u r verschiedener A r t , sondern auch von verschiedenem Gewicht sind ... Erst die moderne medizinische, sowie vor allem die gegenwärtige psychologische u n d sozialwissenschaftliche Forschung h a t b e gonnen, die konditionale Betrachtungsweise durch systematische Anwendung mathematisch-statistischer Verfahren zu verfeinern und zu einer Methode zu erweitern, die zu exakt nachprüfbaren Ergebnissen zu führen vermag." (STACHOWIAK, 1 9 5 7 , S.421-423) In der modernen Psychologie w i r d , wie erwähnt, die Modellierung p e r Bedingungsmodell ausgiebig, aber m e i s t unreflektiert angewendet; entsprechend naiv sind die Modelle: qualitativ gleichw e r t i g e , nur quantitativ unterschiedene 'Faktoren', die irgendwie zusammenwirken.- Von dieser recht unergiebigen, u n d den Stand der Modelltheorie nicht berücksichtigenden Anwendung des Bedingungsmodells in der Psychologie heben sich folgende Ansätze ab: (a) der qualitativ-logische, der - anknüpfend an die L o g i k , ins- 47 -

"besondere M I L L - Bedingungen hinsichtlich ihres Kausalcharakters unterscheidet in notwendige, hinreichende, u n d notwendige u n d hinreichende (b) der qualitativ-quantitative von HOLZKAMP (1968), der Bedingungen hinsichtlich ihrer Wirkungs stärke - effektive v s . nicht-effektive, bzw.s 'durchschlagende 1 v s . 'nicht-durchschlagende' - , Wirkungsrichtung; - gleichgerichtet v s . gegengerichtet - , u n d inhaltlichem Status - konstituierende v s . Störbedingungen - unterscheidet (c) der quantitative - Varianzanalyse, Korrelations- u n d Regressionsanalyse, Paktorenanalyse - , der (c.a) Bedingungen nicht mehr unterschiedslos gleichsetzt, sondern quantitativ gewichtet, u n d damit unterscheidet (c.b) diese unterschiedlich gewichteten Bedingungen nach einem klar formulierten Prinzip - m e i s t dem mathematisch-einfachsten - verknüpft. Gegenüber diesen drei tendenziell querschnittsartigen Modellen h e b t sich ab (d) der quantitativ-längsschnittliche Ansatz der Pfadanalyse, der die quantitative Differenzierung des Bedingungsmodells verbindet mit einer zeitlichen, und damit auch kausalen da das Später-Liegende nicht das Prüher-Liegende verursachen kann - Ordnung der Bedingungen. 2.1.1

Das Bedingungsmodell im Forschungsprozeß

Nimmt m a n für den Forschungsprozeß - sehr vereinfacht - eine Phasensequenz Theorie^ - Empirie - Iheorie2 a n , wobei Theorie^ das anfängliche Verständnis der Problemsituation u n d die darauf bezogene Planung der Forschung u m f a ß t , Iheorie2 dagegen die Auswertung der empirisch ermittelten Daten u n d die dadurch veranlaßte Modifikation des ursprünglichen Verständnisses der Problemsituation, so h a t das Bedingungsmodell seinen Platz in beiden theoretischen P h a s e n . Vor allem relevant - w e i l die Planung der Forschung bestimmend - ist es aber in der ersten theoretischen P h a s e . "Das entscheidende methodologische Problem liegt weniger darin b e g r ü n d e t , daß die empirische Erforschung der sozialen Fakten (soziale Verhaltensweisen, u s w . ) diese als vermittelt begreif e n m u ß , u m sie in das vorhandene theoretische System einbauen b z w . vom theoretischen Standpunkt interpretieren zu k ö n n e n . - 48 -

Die entscheidende Präge i s t , ob di6 Vermittlung^ebenen selbst empirisch erfaßt werden k ö n n e n , oder ob auf diesen Vermittlungsprozeß der unmittelbaren sozialen Sachverhalte n u r logisch geschlossen werden k a n n . Nun ist in der Tat dieser Vermi t tlungsprozeß b z w . der Determinationsprozeß des sozialen Verhaltens außerordentlich vielfältig u n d komplex; die Determinanten selbst sind von unterschiedlicher Wertigkeit. Die Aufgabe theoretischer Forschung besteht in der Erarbeitung eines M o d e l l s , welches die wesentlichsten Komponenten der Vermittlung erfaßt. Erst danach kann der Zusammenhang der zu untersuchenden sozialen Sachverhalte empirisch nachgewiesen werden." (BERGER/JETZSCHMANN, S . 84/85) - Zu betonen ist hierbei nochmals, daß normal erweise die Determinanten des zu untersuchenden Prozesses hierarchisch gegliedert werden können nach Bedeutsamkeit - u n d meist zugleich auch Allgemeinheit, Abstraktheit -; siehe die Basis/ÜberbauProblematik. Dies fordert auf zur Abgrenzung von den in der bürgerlichen Sozialwissenschaften so populären Faktorentheorien, nach denen Determinanten unterschiedlichsten logischen und genetischen Niveaus unterschiedslos miteinander verknüpft und verrechnet w e r d e n . Ein weiteres schwieriges Problem b e i der Erstellung eines Bedingungsmodells ist die Reduzierung des faktisch sicherlich h o c h komplexen Bedingungs gefüge s - wenn m a n auch schwache^ Wechselwirkungen einbezieht - m i t der prinzipiellen Möglichkeit der Wechselwirkung .jedes Elements m i t allen andren auf ein begrenzt k o m p l e x e s , einigermaßen abgeschlossenes, u n d damit handhabbares Modell der Realität. Die Reduktion der Realität im Modell wird dabei gesteuert einerseits von der Problernsteilung - was interessiert? Auch unter dem Aspekts was ist m a c h b a r , anwendbar? - , andrerseits von der Faktizität der Wechselbeziehungen selbst welche Wechselwirkungen erweisen sich als dynamisch und quantitativ relevant b z w . irrelevant? Als Regeln der Merkmalsbestimmung gelten folgende Gesichtspunktes - "ausgehend von der Zielsetzung der Forschung sind möglichst alle Merkmale der sozialen Erscheinung lückenlos aufzuführen '- was schon als Ziel kontrovers I s t , vor allem aber unerreichbar sein wird um nach einer Sichtung u n d Auswahl zu gewährleisten, alle wesentlichen tatsächlich erfaßt zu h a b e n . D a b e i sind unter 'alle' die real denkmöglichen Merkmale zu verstehen. Ihre Analyse kann deshalb nicht an einzelnen Beispielen erfolgen, in denen möglicherweise dieses oder jenes typische Merkmal zufällig nicht aufzutreten b r a u c h t . Das hätte dann zur F o l g e , daß es nicht berücksichtigt w ü r d e . Zwei Bemerkungen seien hier angefügts die erste gilt der Beachtung der Zielsetzung der Forschung, die uns das Thema abgrenzen h i l f t , da sich sonst eine schier unendliche Kette von Merkmalen und Beziehungen aufstellen ließe ... - 49 -

Als zweite Bemerkung sei nochmals auf die Bedeutung der lükkenlosen Aufdeckung aller wesentlichen Merkmale hingewiesen. Denn damit erhalten wir für die Auswahl der, Bereiche, die wir in die Untersuchung einbeziehen wollen, Kriterien ihrer Representativitat für die zu erforschende soziale Erscheinung. D.h.: anhand dieser Merkmale läßt sich überprüfen, inwieweit der ausgewählte Forschungsbereich die Totalität der sozialen Erscheinung unter Berücksichtigung des Forschungsziels wirklich wiedergibt." (BERGER/JETZSCHMANN, S.178/179) Die bei der Erstellung eines Bedingungsmodells auftretenden Probleme - insbesondere: Reduzierung der noch komplexen Realität auf ein begrenzt komplexes Modell; Gewährleistung der Isomorphie zwischen realer und modellierter Bedingungsstruktur; Einbeziehung aller Vermittlungsebenen; entsprechende Planung einer repräsentativen Datenerhebung - sind damit natürlich nur angedeutet, nicht etwa geklärt und gelöst. Diese Probleme und ihre Lösungen sind aber primär inhaltlicher, nicht methodologischer Art; sie differieren je nach Ausgangs Situation der Forschung. 2.1.2

Arten von Bedingungen

In der speziell psychologie-bezogenen methodologischen Literatur zu den Bedingungen - soweit sie nicht rein quantitativ mit Korrelationskoeffizienten und Varianzanteilen argumentiert wurden einige Differenzierungen erarbeitet, die, in verschiedenen Verknüpfungen, bei psychologischen Kausalanalysen erschein e n . Sie spiegeln dabei entweder Seiten des Erkenntnisprozesses oder der Realität wider. Die gängigsten sollen hier dargestellt werden. 2.1.2.0

Nach der Stellung im Forschungsprozeß

HOLZKAMP (1968), und in weiterer Differenzierung DICK (197*0, unterscheiden zwischen drei Arten von Bedingungen unter dem Erkenntnis aspekt: (a) Randbedingungen (b) Störbedingungen (c) Rahmenbedingungen. Diese Bedingungen haben in der einzelnen Untersuchung verschiedene F""Trtionen; betrachtet man aber ein ganzes, zeitlich erstrecktes, sich aus vielen Untersuchungen zusammensetzendes Untersuchungsprogramm, dann verwischen sich die Unterschiede wieder. - 50 -

Im einzelnen« Randbedingungen sind in der Hypothese angesprochen, thematis i e r t , als Ursachen b z w . Bedingungen des untersuchten Effekts; sie werden auch - in logischer Terminologie - Antezedensbedingungen genannt, oder - in methodologischer Terminologie - U V s (» "unabhängige Variablen). In der wenn-dann-Form der Hypothese stehen Randbedingungen im wenn-Teil b z w . Vordersatz.- Im dann-Teil b z w . Nachsatz steht dagegen das Konsequenz b z w . die K o n k l u s i o n , oder - in methodologischer Terminologie - die AVs (» abhängige Variablen). Beispiels in der Erklärung einer Aggression aus der Hypothese 'wenn ein Mensch frustriert w i r d , dann reagiert er aggressiv' u n d der Tatsache der Frustration stellt die Frustration die Randbedingung b z w . U V d a r , die Aggression die A V . Randbedingungen sind also n a c h dieser Auffassung die erklärenden b z w . prognostizierenden Termini einer H y p o t h e s e . Diese Verwendung des Begriffs Randbedingung in der Methodologie stimmt über ein mit der Verwendung im Erklärungs- b z w . Prognoseschema - nach HEMPEL/OPPENHEIM - der formalen L o g i k . Danach vollziehen sich Erklärung u n d Prognose nach der alten Schlußregel des Modus Ponenss (p —» q ) A p — q . In Worten: wenn g i l t , wenn p , dann q , u n d wenn zugleich p g i l t , dann gilt auch q.- D a b e i ist (p — > q ) eine sogenannte Gesetzesaussage b z w . H y p o t h e s e , p ist die Randbedingung, q die K o n k l u s i o n , u n d — > bedeutet 'wenn ..., dann ...'. A m Beispiel: wenn gilt, wenn ein Mensch frustriert w i r d , dann reagiert er aggressiv, u n d ein Mensch ist frustriert w o r d e n , dann reagiert er aggressiv. Fazit: die Randbedingung ist im Grunde ein logischer B e g r i f f , der in die Methodologie aufgenommen w u r d e . Aber die an der Formallogik anknüpfende ausschließlich Berücksichtigung von Randbedingungen entspricht nicht den Anforderungen der Forschungsprspeis. Nur einige Mängel: (a) die Erklärung b z w . Prognose erfolgt allein aus den Randbedingungen, die im wenn-Teil der Hypothese b z w . des logischen Schlusses genannt werden; die Berücksichtigung andrer Determinanten ist n i c h t möglich (b) die Beziehung zwischen Antezedens- u n d Konsequenzbedingungen wird einfach konstatiert, ohne Berücksichtigung der Relevanz u n d Gesetzmäßigkeit dieser Beziehung -

-

(c) es sind n u r zweiwertige Variablen zugelassen - sowohl auf der Bedingungs- w i e der Ereignisstufe (d) es lassen sich n u r für den definierten F a l l - sowohl Gesetzesaussage als auch Bandbedingung gültig - Aussagen machen; das Resultat einer Abweichung vom definierten Fall ist unspezifiziert. D i e MILLschen Hegeln u n d andre Experimentierregeln sind Vers u c h e , die genannten u n d weitere Beschränkungen des formallogischen Erklärungs- u n d Prognoseschemas zu überwinden - ebenso die Unterscheidung weiterer Bedingungsarten. Störbedingungen sind Bedingungen, die den in der Hypothese p o stulierten Zusammenhang - zwischen Randbedingung (+ Gesetzesaussage) u n d Ergebnis - überdecken, überlagern, d.h.: entweder aufheben, neutralisieren, mindern; oder - entgegen der hypothetischen Behauptung - überhaupt erst zustandekommen lassen; oder sonstwie modifizieren. Beispiel: die 'reine 1 Frustrations-Aggressions-Beziehung kann dadurch gestört w e r d e n , daß der Frustrierende zu mächtig i s t , als daß der Frustrierte w a g t e , ihm seine Aggression zu zeigen. Konstituierendes Merkmal der Störbedingungen ist ihre Unterscheidbarkeit von den Randbedingungen; andernfalls sind die überlagernden Bedingungen den Randbedingungen zuzurechnen.Voraussetzung für die wahrscheinlichkeitstheoretische b z w . statistische Ausschaltung der Störbedingungen ist die Erfüllung der Anforderungen des GAUSSschen Fehlerverteilungsmodells, nämlich: unzählig v i e l e , unendlich k l e i n e , gleichhäufig positive w i e negative u n d voneinander unabhängige überlagernde Einflüsse - eine Voraussetzung, die in strenger Form im psychologischen Gegenstandsbereich w o h l n u r selten erfüllt ist: ein A n satzpunkt für die kritische Betrachtung der Rolle der S t a t i s t i k , oder zumindest der Normal Verteilung, im psychologischen Experiment. D i e Störbedingungen - erörtert, z.B., abstrakt b e i HOLZKAMP (1968), konkret b e i CAMPBELL/SEANLET - stellen gewissermaßen eine methodologische Ergänzimg des von der Formallögik bereitgestellten Erklärungs- u n d Prognoseschemas d a r . Sie spielen eine bedeutende Rolle b e i der Erklärung unerwarteter experimenteller Ergebnisse, u n d zwar sowohl in den N a t u r - , als auch in den Sozialwissenschaften. B e i der Erklärung erwarteter experimenteller Ergebnisse werden dagegen Störbedingungen nicht - 52 -

bemüht - hier liegt eine Asymmetrie vor* Störbedingungen müssen gemäß der experimental-psychologischen Methodologie b e i jedem - prinzipiell b e i jedem; faktisch b e i jedem gescheiterten - Versuch der empirischen Bestätigung von Hypothesen einkalkuliert werden; sie sind Ausdruck für die durch die Randbedingungen der Hypothese nicht ausgeschöpfte Komplexität der realen Determination des untersuchten P h ä n o m e n s . Randbedingungen schneiden aus dem realen Bedingungsgeflecht einen kleinen Sektor h e r a u s , isolieren u n d verabsolutieren ihn gedanklich; Störbedingungen repräsentieren gewissermaßen die Korrektur der Realität an dieser vorschnellen u n d unvorsichtigen Verabsolutierung.- Die 'experimentelle' b z w . varianzanalytisch-orientierte Richtung der Psychologie setzt sich nun aber zum Z i e l , die Komplexität der Realität zu rekonstruieren aus solchen einfachen Elementen, wie sie isolierte Beziehungen (geschlossene Systeme) von einzelnen oder einigen wenigen UVs u n d AVs darstellen. Mittel zur Erreichung dieses Ziels ist die 'Rein i g u n g ' , 'Säuberung' der Wirkung der Randbedingungen vom Einfluß der Störbedingungen - u n d zwar verbal, real oder mathematisch.- Im einzelnen: (a) verbale ' Reinigung' erfolgt durch Umformulierung der Hypothese m i t ihrer meist universell beanspruchten Geltung (a.a) in einem 'Konditionalsatz' (HOLZKAMP,1968), der den hypothetischen Zusammenhang n u r unter der Voraussetzung behauptet, daß keine Störbedingungen vorliegen; oder (a.b) in eine ' ceteris-paribus-Klausel', die von einem beobachteten und analysierten Sachverhalt nur 'unter sonst gleichen Umständen* auf andre Sachverhalte verallgemeinert - w o m i t in extremer Auslegung eine Verallgemeinerung unmöglich w i r d . Beide Methoden der verbalen 'Reinigung' indizieren ein theoretisches D e f i z i t , das letztlich zur unpraktischen Tautologie führt: dieselbe Ursache führt unter denselben Bedingungen zu derselben Wirkung - eine A u s s a g e , die schon im philosophischen Prinzip des Determinismus enthalten ist. Sie gibt nicht a n , wie m a n in einer variierenden, f l u k t u i e renden Realität gleiche Effekte erzielen kann (b) reale 'Reinigung' m e i n t den V e r s u c h , die Wirkung der Störbedingungen faktisch auszusehalten, oder - b e i mehreren - 53 -

Versuchsgruppen - gleich zu machen; siehe dazu genauer unters 3 K o n t r o l l e (c) mathematische 'Reinigung 1 - p e r Statistik - besteht darin (c.a) entweder die reale Varianz der Ergebnisse aufgrund der Wirkung von Störbedingungen - die von der punktförmigen Verteilung abweicht, wie sie die Hypothese voraussagen müßte - zu reduzieren durch Verfahren wie Partialkorrelation, Kovarianzanalyse, etc., die den verzerrenden Effekt bekannter Störbedingungen kalkulierbar m a c h e n , so daß er in Rechnung gestellt werden kann (c.b) und/oder die Abweichung des realen Ergebnisses von der Prognose - sofern die Störbedingungen -unbekannt sind - unter Voraussetzung des GAUSSschen Fehlerverteilungsmodells hinsichtlich ihrer Größe auf Zufälligkeit oder Überzufälligkeit, systematische Abweichung, Signifikanz zu überprüfen. Störbedingungen unterscheiden sich von Randbedingungen dadurch, daß sie nicht in die Untersuchung aufgenommen, in ihr thematisiert s i n d , sondern erst nachträglich - meist b e i Scheitern der Untersuchung - zur Erklärung der Ergebnisse hinzugezogen werden Diese vorherige Nicht-Berücksichtigung ist n u r zu rechtfertigen durch den Versuch der experimentellen K o n t r o l l e , oder die - fal sehe - Annahme der Irrelevanz der Störbedingungen. Exkurs Der Begriff der Störbedingung w a r Gegenstand einer heftigen Kon troverse Anfang der 70-er Jahre, insbesondere in der •Zeitschrift für Sozialpsychologie 1 ; siehe etwa BREDEMKAMP (1971), D I G K (1972), MÜNCH/SCHMID. Heimlicher Gegenstand w a r dabei aber HOLZKAMPs Konstruktivismus von 1964 u n d 1968.- BROCKE u n d WESTMEIER (1973a,b) griffen die Diskussion auf u n d versuchten - in Abgrenzimg vor allem von H O L Z K A M P , aber auch gegenüber zahlreichen positivistischen Verfechtern des methodologischen Prinzips der Störbedingung, wie CANFIELD/LEHRER, G R U N E R , u . v . a . nachzuweisen, daß der Begriff der Störbedingung logisch inkonsistent s e i , u n d eine bessere u n d zwingendere Erklärung der von HOLZKAMP angeführten Fälle des Scheiterns von Prognosen u n d der Nicht-Replizierbarkeit von Befunden durch systematische Ausarbeitung des von POPPER eingeführten Konzepts des 'Hintergrundwissens' ermöglicht w e r d e . Angestrebter Nebeneffekt -

-

Widerlegung von HOLZKAMPs konstruktivistischer P o s i t i o n . Im einzelnen. BROCKE geht aus von der auch von Positivisten zunehmend vertretenen These von der bedingten Brauchbarkeit wissenschaftlicher Prognosen aufgrund (a) der Nicht-Geschlossenheit des betrachteten S y s t e m s , und dam i t der notwendigen Unkenntnis sämtlicher relevanten Antezedensbedingungen (STEGMÜLLER, 1969) (b) der Nicht-Erfassung aller relevanten Bedingungen (GRUNBERG). Er versucht d a n n , das Konzept der Störbedingung logisch zu formalisieren, beweist die Widersprüchlichkeit dieser Formalisierung - womit er dann das Konzept der Störbedingung für indirekt widerlegt erklärt. BROCKE geht davon a u s , daß beim Scheitern einer Prognose entweder die Hypothese oder die Antezedensbedingungen falsch s i n d . Dann erklärt e r , daß im induktiven Fall - den H O L Z K A M P , STEGM Ü L L E R , DICK u . a . meinen - sich 'die Idee der störenden Bedingungen nicht als ein gesondertes Problem stellt' (S.133); woraus er ableitet, man brauche nur den deduktiven Fall zu betrachten. Für den induktiven Fall h a t er explizit das 'methodologische Prinzip des Gesamtdatums' anerkannt - d.h.: die These, daß n u r eine Kenntnis sämtlicher Determinanten eine sichere Prognose erlaube; u n d deshalb eine solche Kenntnis anzustreben s e i . Für den deduktiven Fall setzt er jetzt implizit - also heimlich eine solche vollständige Kenntnis sämtlicher relevanten Determinanten voraus, u n d entwickelt aus ihnen seine 'Widerlegung' des Konzepts der Störbedingung.- Aber: BROCKE geht von einer illusionären Situation a u s , da im Erkenntnisprozeß das Gesamtdatum nie gegeben i s t , sondern sukzessiv - u n d immer nur näherungsweise - 'erobert' w i r d . Deswegen sind Gesetze nicht einfach f a l s c h , sondern zunächst ergänzungs- und modifizierungsbedürf tig (siehe auch LAKATOS); ebenso die Antezedensbedingungen.- BROCKE vernachlässigt also den Prozeßcharakter der Wissenschaft, in dem das Konzept der Störbedingung eine wichtige Rolle b e i der zeitweiligen Überbrückung der Kluft zwischen dem Scheitern von Prognosen u n d der unberührten Aufrechterhaltung ihres Geltungsanspruchs spielt.- Weiterhin: BROCKEs dichotomqualitative Formalisierung wird (a) weder HOLZKAMPs quantitativer Argumentation m i t der Überlagerung von Bedingungen b z w . Effekten nach dem Muster eines Kräfteparallelogramms gerecht; (b) noch kann es kompliziertere Bedingungs- und Effektver- 55 -

knüpfungen y - sogenannte 'Interaktionen 1 - angemessen repräsentieren« WESTMEIER versucht das gleiche wie BROCKE m i t dem komplizierteren formalen Instrumentarium der Sachverhaltslogik - m i t demselben Resultat der angeblichen logischen Inkonsistenz des Konzepts der Störbedingung, u n d m . E . analog zu kritisieren.- Im Gegensatz zu BROCKE anerkennt WESTMEIER aber einerseits die Gründe für den - seiner Ansicht nach - 'Mythos der Störbedingung', u n d versucht andrerseits eine wissenschaftstheoretisch/ methodologische Alternative anzubieten. Diese sieht er in POPPERS Konzept des Hintergrundwissens: "im Begriff des Hintergrundwissens wird der Tatbestand zum Ausdruck gebracht, daß Gesetzesaussagen nicht im Sinne eines naiven Falsifikationismus gleichsam im freien Raum geprüft u n d direkt m i t der Realität konfrontiert werden k ö n n e n , sondern immer b e i einer Prüfung die Geltung einer ganzen Reihe weiterer Aussagen voraussetzen, die ihrerseits - allerdings in andren Zusammenhängen - .jederzeit problematisierbar sind. Trotzdem kann aber noch von einem Falsifikationismus gesprochen w e r d e n , wenn m a n das Hintergrundwissen explizit einbezieht. Wenn m a n sich entscheidet, die diskrepanten D a t e n zu akzeptieren, folgt daraus zwingend die Negation aller A u s s a g e n , die in die Ableitung der Effektbehauptungen eingegangen s i n d . Es handelt sich dabei u m die Konjunktion der zu prüfenden Hypothese u n d des Hintergrundwissens. Ob m a n nun die Hypothese aufgeben muß oder irgendeinen Satz aus dem Hintergrundwissen, kann aufgrund dieser Daten nicht entschieden w e r d e n . Im Gegensatz zum HOLZKAMPschen Begriff der Exhaustion muß aber wenigstens ein Satz eliminiert b z w . modifiziert w e r d e n . Die abweichenden Befunde haben also auf jeden F a l l Konsequenzen für die entsprechende Theorie." (WESTMEIER, 1973a, S.106/107) Meiner Ansicht nach ist das Konzept des Hintergrundwissens keine Alternative zu dem der Störbedingung, sondern eine Ergänzung. Während der Verweis auf Störbedingungen dazu benutzt w i r d , abweichende Ergebnisse dadurch zu erklären, daß die Angabe der Antezedensbedingungen unvollständig w a r , u n d die den nicht-berücksichtigten Antezedensbedingungen entsprechenden hypothetischen Aussagen nicht im Gesetzesteil der Prognose/Erklärung aufgeführt w a r e n , erklärt der Verweis auf Hintergrund-Wissen den Mißerfolg der Prognose dadurch, daß Komponenten der Gesetzesaussage falsch w a r e n . Beide Erklärungs ans ätze sind notwendig; sie sind aber tendenziell in unterschiedlichen Phasen des Forschungsprozesses anzutreffen: Verweis auf Störbedingungen b e i niedrigem Erkenntnis stand; Verweis auf Hintergrundwissen b e i h o h e m , relativ umfassendem Erkenntnisstand. Übrigens: das Konzept der Störbedingung erlaubt - im Gegensatz zum Konzept des Hintergrundwissens - eine Erklärung der Streu- 56 -

ung der Ergebnisse b e i Versuchen m i t mehreren.Vpn., damit eine Ableitung der Fehlervarianz, u n d liefert so zugleich Voraussetzung u n d Legitimation für die in der Psychologie übliche statistische Auswertimg - m e i s t sogar unter Zugrundelegung der Normalverteilung (des überlagernden Einflusses der Störbedingungen) .- WESTMEIER u . a . müßten a l s o , w e n n sie konsequent w ä r e n , auch den Gebrauch der Statistik in der Psychologie ablehnen eine Konsequenz, an die sie sich bisher aber noch nicht gewagt haben I Rahmenbedingungen sind solche, die Wirkung der Randbedingungen überlagernden Determinanten, die nicht - wie Störbedingungen variieren, sondern konstant sind oder konstant gehalten w e r d e n , u n d somit eine A r t festen Rahmen für das Wirken von Rand- u n d Störbedingungen b i l d e n , Beispiel: die 'reine' Prustrations-Aggressions-Beziehung, gestört durch den Einfluß von Machtbeziehungen, kann sich in einem konstanten sozialen Umfeld abspielen, das die Äußerung von Aggression linterdrückt (beispielsweise nach CHRISTI Gebot: 'erhälst D u einen Schlag auf die rechte W a n g e , so biete auch die linke Wange zum Schlag'l) Die 'reine' FrustrationsAggressions-BeZiehung - im Grunde eine metaphysische Konstruktion! - wird wiederum überlagert, gestört. Während die Störbedingung eine methodologische Entdeckung w a r , u n d gegenüber der ausschließlichen Betrachtung der Randbedingung in der Logik einen großen Portschritt b e d e u t e t e , wird die Rahmenbedingung noch heute weitestgehend von sowohl Logik wie Methodologie vernachlässigt - rühmliche Ausnahmen existieren erst seit k u r z e m , wie DICK (1974), CRONBACH (1975). Die Vernachlässigung der Rahmenbedingungen beruht praktisch auf der Tatsache, daß die Manipulation u n d Kontrolle bestimmt e r , speziell sozialer Variablen oft sich dem Einfluß des Forschers entzieht.- Sie wurde methodologisch begründet m i t der A n n a h m e , konstante Störbedingungen übten keinen - naive Annahm e - , oder einen in allen Untersuchungen dieser A r t gleichen u n d damit im Vergleich von Versuchs- u n d Kontrollgruppe sich selbst neutralisierenden Effekt a u s . Voraussetzung: additive Verknüpfung des Effekts von R a n d - , Stör- u n d Rahmenbedingungen.Diese Betrachtungsweise war spätestens dann überfällig, als die Varianzanalyse zusätzlich zur additiven Verknüpfung der Wirkung von Bedingungen - Haupteffekte - kompliziertere nicht- 57 -

additive Verknüpfungen - Interaktionen - konzipierte. Zudem waren die gefundenen Interaktionseffekte häufig von derselben Größenordnung wie die Haupteffekte - wodurch das Argument w i derlegt w u r d e , sie könnten vernachlässigt w e r d e n , da sie quantitativ so unbedeutend seien. Nach D I C K (1974) durfte die psychologische Methodologie die Bedeutung der Rahmenbedingungen nicht erkennen, w e i l dies die traditionelle Methodologie radikal in Frage gestellt hätte eine Behauptung, die viel an Plausibilität gewinnt, wenn m a n u n t e r s u c h t , welche Schlußfolgerungen die Autoren ziehen, die die grundsätzliche Relativierung all unsrer bisherigen experimental-psychologischen Ergebnisse auf dem Hintergrund unbekannter Interaktionen hoher Ordnung m i t unbekannten Rahmenbedingungen anerkennen. Z . B . CRONBACH (1975): ATIs - d.h.: 1 aptitude-treatment-interactions 1 , also Interaktionen zwischen Persönlichkeitsvariablen u n d experimentellen Bedingungsmanipulationen - verhindern nicht nur (a) Aussagen über zukünftiges Verhalten aufgrund von Persönlichkeitsmerkmalen, wegen deren Interaktion m i t variierenden Situations-( 'treatment 1 -)Merkmalen, oder (b) Aussagen über zukünftiges Verhalten aufgrund von Situationsmerkmalen, w e g e n deren Interaktion m i t variierenden Persönlichkeitsmerkmalen. Sondern: Interaktionseffekte interagieren selbst1 11 Onee w e attend to m t e r a c t i o n s , w e enter a h a l l of mirrors that extends to i.nfinity. However far w e carry our analysis - to third order or fifth order or any other - untested interactions of a still higher order can b e envisioned." (S.119; Als Konsequenz empfiehlt CRONBACH den Verzicht auf (vorschnelle) Verallgemeinerung, u n d propagiert die kasuistische Einzelfallstudie m i t Berücksichtigung des gesamten (persönlichen u n d situativen) Bedingungskontextes. Also: Abwendung von Nomothetik, Reduktionismus und Methodologie des 'reinen Falls 1 , zugunsten einer Zuwend\mg zur Methodologie des 'konkreten F a l l s ' , Feldforschung , Idiographie. "Generalization comes l a t e , and the exception is taken as seriously as the rule." (S.124/125) H i e r drückt sich - ähnlich wie in der positivistischen Wissenschaftstheorie, etwa b e i L A K A T O S , FEIERABEND ('Against M e t h o d ' ) - eine Tendenz zur Zurücknahme von früher als gesichert geltenden Positionen a n , ohne daß etwas Gleichwertiges an ihre Stelle gesetzt w i r d . Vor der neuerdings beobachtbaren direkten Beschäftigung m i t Rahmenbedingungen b z w . m i t Interaktionen, haben diese in gewisser- 58 -

maßen verschleierter, indirekter Form schon Berücksichtigung gefunden in Analysen der 'ökologischen Validität' (BRUNSWIK), •externen Validität' (OAMPBELL/STANLEY), 'Repräsentanz' (HOLZKAMP,1964). Variablen b z w . Bedingungen haben in der Methodologie eine eigentümliche Geschichte: (a) zunächst sind« sie unbekannt als Determinanten (b) dann werden sie als Einflußgrößen entdeckt, u n d finden Verwendung als Störbedingungen b e i der Erklärung von Mißerfolgen b e i der Hypothesenüberprüfung; HOLZKAMP (1968): 'Exhaustion' (c) dann werden sie in die Versuchsplanung einbezogen, und per Kontrolle konstant gehalten: Rahmenbedingungen (d) schließlich beginnen verschiedene Niveaus ihrer Konstanthaltung zu interessieren; die Variable wird planmäßig variiert: Randbedingung. Bedingungen haben also nicht aufgrund ihrer inhaltlichen Eigenart einen bestimmten methodologischen S t a t u s , sondern durchlaufen typischerweise eine eigene 'Bedingungsbiographie': unbekannte Bedingung — » Störbedingung — > Rahmenbedingung — > Randbedingung. Die Folge ihrer Berücksichtigung in der Methodologie w e i c h t , wie erwähnt, hiervon ab: Randbedingung — > Störbedingung — > Rahmenbedingung. 2.1.2.1

Nach dem Erklärungswert

Die formale Logik unterscheidet folgende drei Arten von Bedingungen: (a) notwendige (b) hinreichende (c) notwendige u n d hinreichende. Im einzelnen. Notwendige Bedingungen.- X ist dann notwendige Bedingung für Y , wenn b e i Fehlen von X Y sicher nicht auftritt. D.h.: das Auftreten des Bedingten ist nur b e i Auftreten der notwendigen Bedingung möglich; aber alleine das Auftreten der notwendigen Bedingung garantiert noch n i c h t das Auftreten des Bedingten. Logische Struktur: Replikation. - 59 -

X

4 - — Y , bzw.: Y — *

für Y . X

X b e d e u t e t : X ist n o t w e n d i g e B e d i n g u n g

— > Y w i r d "Umgangssprachlich ü b e r s e t z t m i t 'nur w e n n

X , dann Y ' . D i e W a h r h e i t s m a t r i x s i e h t f o l g e n d e r m a ß e n a u s : X w

Y w

w

f

w

w =» w a h r

f

w

f

f « falsch

f f

X w

Y

w

A l s o , z . B . , I n t e r p r e t a t i o n der d r i t t e n Z e i l e : w e n n n i c h t X (erste S p a l t e ) , a b e r Y (zweite S p a l t e ) , d a n n ist die B e h a u p t u n g 'nur w e n n X , d a n n Y ' f a l s c h (dritte S p a l t e ) . G r a p h i s c h e D e m o n s t r a t i o n : U n t e r s u c h u n g des Z u s a m m e n h a n g s zwischen s o z i a l e r H e r k u n f t u n d S p r a c h v e r m ö g e n . - M i t t e l s c h i c h t h e r k u n f t i s t d a n n n o t w e n d i g e B e d i n g u n g für gutes S p r a c h v e r m ö g e n , w e n n sich f o l g e n d e s D i a g r a m m e r g i b t : Sprachvermögen gut

schlecht

SÖSMS

20

US

0

50

Hinreichende Bedingungen. - X ist dann hinreichende Bedingung f ü r Y , w e n n b e i V o r h a n d e n s e i n von X Y sicher a u f t r i t t . D . h . : das A u f t r e t e n der h i n r e i c h e n d e n B e d i n g u n g g a r a n t i e r t das A u f t r e t e n des B e d i n g t e n ; a b e r das B e d i n g t e k a n n a u c h a u f g r u n d a n d r e r (hinreichender) Bedingungen auftreten. Logische Struktur: Implikation. X — > Y , b z w . Y 4-— X b e d e u t e t : X ist h i n r e i c h e n d e B e d i n g u n g für Y . X — Y w i r d u m g a n g s s p r a c h l i c h ü b e r s e t z t m i t 'wenn X , dann Y ' . F o l g e n d e W a h r h e i t s m a t r i x : X

Y

w w w f f w f f

X —»

Y

w f w w

G r a p h i s c h e D e m o n s t r a t i o n : M i t t e l s c h i c h t - H e r k u n f t ist d a n n h i n r e i c h e n d e B e d i n g u n g f ü r gutes S p r a c h v e r m ö g e n , w e n n sich e r g i b t :

- 60 -

Sprachvermögen gut schlecht MS US

50 20

0 30

Notwendige und, hinreichende Bedingungen. - X ist dann notwendige u n d hinreichende Bedingung für Y , wenn b e i Vorhandensein von X Y sicher auftritt, und wenn b e i Fehlen von X X sicher nicht auftritt. D.h.: Auftreten von X garantiert Auftreten von Y , u n d Fehlen von X garantiert Fehlen von Y . Logische Struktur: Äquivalenz. X > Y , bzw.: Y f—> X bedeutet: X ist notwendige und hinreichende Bedingung für Y . X f-«> Y wird umgangssprachlich übersetzt mit 'X dann u n d nur d a n n , wenn Y ' . Folgende Wahrheitsmatrix: X w w f f f

Y w f w

X

>

Y

w f f w

.

.

Graphische Demonstration: Mittelschicht-Herkunft ist dann notwendige u n d hinreichende Bedingung für gutes Sprachvermögen, wenn sich ergibt: Sprachvermögen gut schlecht

sösm

US

~

0

°

50

Notwendige u n d hinreichende Bedingungen konstituieren einen streng deterministischen Zusammenhang - gegenüber den gewissermaßen n u r halbdeterministischen Zusammenhängen der notwendigen oder hinreichenden Bedingungen - , d.h.: sowohl b e i Anwesenheit als auch b e i Fehlen dieser Bedingung ist die Konsequenz eindeutig b e s t i m m t . B e i notwendigen oder hinreichenden Bedingungen dagegen ist der Zusammenhang hinsichtlich einer - von zwei Konsequenzen jeweils indeterminiert - nicht jedoch statistisch determiniert. - 61 -

Die Begrenztheit der Analyse sozialwissenschaftlicher Variablen hinsichtlich ihrer Notwendigkeit und/oder Hinreichendheit zeigt sich sofort, wenn m a n berücksichtigt, daß (a) echte zweiwertige Merkmale in den Sozialwissenschaften selten sind (siehe z.B. A l t e r , Intelligenz, Einkommen, soziale Herkunft, W o h n o r t , Erziehungsstil, etc.) (b) deterministische oder halb-deterministische Zusammenhänge in den Sozialwissenschaften sehr selten zu beobachten s i n d . Beispiel: hypothetischer Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft u n d späteren Einkommen: späteres Einkommen h o c h m i t t e l niedrig OS OMS UMS OUS UUS

95 80 15 2 0

4 19 65 43 16

1 1 20 55 84

100 100 100 100 100

dabei bedeuten: OS • Oberschicht; OMS « obere Mittelschicht; U M S m untere Mittelschicht; OUS • obere Unterschicht; U U S untere Unterschicht. Bei solchen Daten hilfs nicht mehr die Suche nach deterministischen oder halb-deterministischen Zusammenhängen qualitativer A r t (notwendig und/oder hinreichend). Sie ist zu g r o b , kann den tatsächlichen Zusammenhang weder qualitativ-begrifflieh fassen - verschiedene Ausprägungen der sozialen Herkunfi haben unterschiedlich ausgedehnte, n i c h t punktförmige Verteilungen auf der Variablen Einkommen - , noch quantitativ hinsichtlich Stärke u n d Sicherheit des Zusammenhangs.- Solche Daten werden daher tatsächlich m i t dem besser geeigneten Instrumentarium quantitativ-probabilistischer Analysetechniken - z . B . der Korrelations- oder Varianzanalyse - untersucht (c) die Unterscheidung notwendiger und/oder hinreichender Bedingungen konzipiert ist nach dem Modell singulärer Beziehungen zwischen UVs u n d A V s ; tatsächlich stehen aber die UVs untereinander u n d m i t den AVs in komplexen - zeitlichen, kausalen, etc. - Beziehungen, so daß (c.a) die saubere Abtrennung einzelner UVs unmöglich ist; es handelt sich prinzipiell u n d stets immer schon u m Bedingungskomplexe m i t variierender Binnenstruktur - 62 -

(c.b) die Unterscheidung von Notwendigkeit u n d Hinreichendheit zu grob i s t , u m die Vielfalt der Beziehungsmöglichkeiten - z.B.: Substitutionsbezieh\ingen, Ursache v s . A u s l ö s e r , Beziehungen unterschiedlicher Spezifität für das Ereignis - differenziert zu erfassen. Die dargestellte formallogische Unterscheidung von Bedingungen in notwendige und/oder hinreichende ist also für die Sozialwissenschaften vor allem deswegen inigeeignet, weil die hier untersuchten Phänomene nicht in deterministischen, sondern in probabilistischen Zusammenhängen stehen. Dies erklärt sich folgendermaßen : (a) ist die Klassifikation eines Zusammenhangs als deterministisch v s . probabilistisch natürlich zunächst abhängig von Klassenbildung, b z w . Meßpräzision von UVs u n d AVs (b) ist aber vor allem der deterministische Charakter eines Zusammenhangs - also die eindeutige Zuordnung von U V u n d A V ; bzw.: die punktförmige Verteilung der A V - abhängig von Vorhandensein, A n z a h l , Richtung u n d Durchschlagskraft 1 der Störbedingungen. In den gegenwärtigen Sozialwissenschaften spielen aber die Störbedingungen im Vergleich zu den thematisierten Randbedingungen oft eine sehr bedeutende Rolle; die durchschlagendsten Bedingungen werden oft nicht thematisiert und/oder sind sogar unbekannt (c) wurde bisher ausgegangen von 'echt' deterministischen, n u r aufgrund der Unzulänglichkeiten menschlicher Erkenntnis, also nur 'scheinbar' probabilistischen Zusammenhängen. Die bürgerliche Diskussion u m ' statistischen Determinismus' (etwa STEGMÜLLER, 1969,1975) u n d die marxistische Diskussion um den 'objektiven Zufall' (schon b e i E N G E L S ) , ebenso wie z.B. die stochastischen Lernmodelle der modernen Lernpsychologie postulieren eine 'echt', 'objektiv' - nicht nur 'subjektiv' - stochastische Realitätsstruktur. Die dargestellte formallogische Bedingungsklassifikation h a t heute in der psychologischen Methodologie praktisch keine Bedeutung m e h r , sondern ist nur noch von historischem Wert zur Verdeutlichung des Ausgangspunkts - MILLsche Regeln - , von dem h e r sich die modernen Methoden entwickelten. In wissenschaftstheoretischen Reflexionen psychologischer Methodik von Seiten des Kritischen Rationalismus - siehe WESTMEIER - 63 -

(1973a,b) - wird, dagegen versucht, die bestehende Methodologie logisch zu formalisieren - m i t geringem E r f o l g , wie m i r scheint. D a b e i ist der Mißerfolg dieser Bemühungen m . E . nicht notwendig der Methodologie anzulasten, sondern zumindest teilweise auch der Grobheit des populären formallogischen Instrumentariums. 2.1.2.2

Nach der Wirkungs stärke

HOLZKAMP (1968) differenziert Bedingungen hinsichtlich ihrer Wirkungsstärke in 'effektive 1 v s . 'nicht-effektive' Bedingung e n . Im allgemeinen psychologischen Sprachgebrauch üblicher ist die analoge Bezeichnung als 'durchschlagende' v s . 'nicht-durchschlagende' Bedingungen. Durchschlagende Bedingungen sind solche, die - grob gesprochen - einen Einfluß auf das untersuchte Ereignis ausüben, einen Effekt haben; nicht-durchschlagende Bedingungen sind entsprechend umgekehrt definiert. Die Unterscheidung ist p l a u s i b e l , u n d stimmt m i t vorwissenschaftlichen Überlegungen zur unterschiedlichen 'Wichtigkeit', 'Relevanz ', etp., von Bedingungen ü b e r e i n . Aber: der Teufel steckt h i e r wieder im Detail - worin besteht das Kriterium des 'EffektHabens ', des 'Effektiv-Seins'? Pormale und/oder inhaltliche Abgrenzungskriterien für die b e i r den Bedingungsklassen existieren faktisch nicht - abgesehen von ersten A n s ä t z e n , w i e BLALOCK (1961), die m i t Hilfe der Methoden der Partialkorrelationsanalyse u n d multiplen Regressionsanalyse für die U V s quantitative Gewichte ermitteln. Gegenüber diesen quantitativen Ansätzen ist d i e , w i e gesagt, gängige Unterscheidung durchschlagender von nicht-durchschlagenden Bedingungen durch einen gröberen, zweiwertig-qualitativen Ansatz gekennz eichnet. Auf diesem qualitativen Niveau müßten sich Definitionsversuche sowohl der Begriffe durchschlagend/nicht-durchschlagend wie des Abgrenzungskriteriums an der Meßpräzision und/oder am Resultat des Signifikanztests orientieren. Beispiele: (a) eine variierende Bedingung - also Rand- oder Störbedingung ist dann durchschlagend, wenn m i t der Variation ihrer Einwirkung eine meßbare Variation des Effekts beobachtet wird (b) ... w e n n m i t der Variation ihrer Einwirkung eine signifikante (auf dem . ..%-Niveau) Variation des Effekts beobachtet w i r d . - 64 -

M ä n g e l dieser Def initionsversuche: Abhängigkeit von (a) dem historischen Stand der Meßpräzision; oder (b) der willkürlichen Setzung des Signifikanzniveaus; u n d (c) der Variation der untersuchten Bedingung - Rahmenbedingungen lassen sich so nicht berücksichtigen! (d) der willkürlichen und/oder (historisch/sozial/natürlich) notwendigen Variationsbreite der U V . Zusätzlich: Abhängigkeit von (e) der zufälligen oder notwendigen Variationsbreite aller überlagernden Bedingungen* Der Mängelkatalog verdeutlicht, daß die Abgrenzung durchschlagender von nicht-durchschlagenden Bedingungen stets historisch relativ i s t , abhängig von historischem Entwicklungsstand,(rationalen oder irrationalen) Entscheidungen, natürlichen Veränderungsspielräumen b z w . bewußten Interventionen des Experimentators . Diese Relativität des Abgrenzungskriteriums ist historischer A r t , insofern sich die Abgrenzung m i t Veränderungen in z.B. Entscheidungs- u n d Interventionsstrategien verschieben kann.Die Relativität ist nicht vergleichender, komparativer Art etwa durch Ermöglichung solcher Aussagen wie: 'Variable Y schlägt doppelt so stark durch wie Variable Z ' - , d a , um im Beispiel zu b l e i b e n . (a) die reale Variationsbreite der Variablen Y und Z hinsichtlich ihrer Normalität/Extremität nicht verglichen werden kann - dies setzte ja die Bekanntheit aller möglichen Variationsbreiten voraus I (b) die Variablen Y u n d Z m i t allen andren Variablen interagier e n , u n d zwar möglicherweise unterschiedlich, je nach dem unterschiedlichen N i v e a u , so daß Vergleiche der Wirkungsstärke wahrscheinlich spezifisch - u n d damit relativ sind für eine bestimmte Konstellation von Bedingungen und deren Ausprägungen. Fazit: die Unterscheidung durchschlagender von nicht-durchschlagenden Bedingungen, so einsichtig u n d interessant auch immer, ist m i t bisher unüberwindbaren methodischen Schwierigkeiten behaftet, so daß entsprechende Aussagen nicht - oder zumindest nicht absolut, sondern nur relativ - getroffen werden können.- Der erwähnte quantitative Ansatz von BLALOCK u . a . entgeht dieser Schwierigkeit ebenfalls nicht; sie m a c h t sich dort - 65 -

nicht an der Unterscheidung durchschlagender von nicht-durchschlagenden Bedingungen f e s t , sondern an der relativen quantitativen Gewichtung der Bedingungen. Ungeachtet der Problematik der Unterscheidung hinsichtlich der Wirkungsstärke von Bedingungen schließen sich hier interessante Überlegungen a n , die im Grunde erkenntnistheoretische Prägen des Zusammenhangs von Strukturen der Realität und Möglichkeiten ihrer Erkenntnis betreffen. Akzeptiert man die Unterscheidung von Bedingungen hinsichtlich ihrer Wirkungsstärke, so wären ideal-typisch vorläufig drei Arten von Realitätsstruktur unterscheidbar: - Typ-I: eine begrenzte Anzahl stark effektiver Bedingungen; eine große Anzahl schwach oder nicht effektiver Bedingungen. Diagramm: • Effektivität der Bedingungen

* Reihenfolge der Bedingungen - Typ-II: eine (sehr) große Anzahl von hinsichtlich ihrer Wirkungsstärke unterscheidbaren u n d ordenbaren Bedingungen.Diagramm:

- Typ-III: eine (sehr) große Anzahl von hinsichtlich ihrer Wirkungsstärke nicht unterscheidbaren und nicht ordenbaren Bedingungen (Realitätsmodell des Konditionalismus).- Diagramm:

Gehört die Realität zum Strukturtyp I , so ist ihre Erkenntnis relativ problemlos: m a n muß nur die wenigen stark-effektiven - 66 -

"bzw. relevanten Bedingungen erkennen u n d untersuchen; dies geschieht, indem m a n gedanklich den 'reinen F a l l ' oder 'reinen Geschehenstypus' (LEWIN, 1927,1930/31) konstruiert. V o n diesem 'reinen F a l l ' kann m a n w e i t verallgemeinern auf gleichartige Fälle - deren Auftretenswahrscheinlichkeit aufgrund der begrenzten Komplexität groß ist - , ohne daß diese ' genotypische' (LEWIN) Beziehung wesentlich gestört würde durch die Überlagerung m i t schwach oder nicht effektiven Bedingungen ('Phänotyp'); 'Genotyp' und 'Phänotyp' unterscheiden sich nur unwesentlich. Gehört die Realität dagegen zum Struktur typ I I I , ist ihre allgemeine Erkenntnis praktisch unmöglich: alle Bedingungen sind gleich relevant, u n d treten in unüberschaubar großer A n z a h l a u f . D.h.: jedes Untersuchungsergebnis ist zunächst spezifisch für die jeweils vorliegende, u n d in all ihren Komponenten nie voll erfaßbare Bedingungskonstellation. Verallgemeinerung ist n u r für identische F ä l l e , also gar n i c h t , m ö g l i c h . D e r Effekt auch ähnlicher Bedingungskonstellationen kann sich schon vollkommen unterscheiden. Zudem: da die effektiven Komponenten gar nicht alle bekannt sind - und auch w e i l sie so zahlreich sind - , lassen sich k e i n e , oder zumindest keine praktikablen Gesetze höherer Ordnung formulieren, die angeben, w i e sich b e i kontrollierter Veränderung der Ausgangsbedingungen der Effekt verändert.D i e U n z a h l sich überlagernder Gesetzmäßigkeiten läßt die Realität chaotisch erscheinen; die Erkenntnis einer Ordnung in ihr ist nur m ö g l i c h , wenn überwiegende Teile ihrer Determinanten rigoros konstant gehalten - 'kontrolliert 1 - oder gar elimin i e r t werden: reduktionistischer Ansatz. Logische Erwägungen u n d empirische Ergebnisse sprechen jedoch d a f ü r , daß die vorliegende Struktur der Realität u m uns weder Typ-I n o c h d*yp-III angehört, sondern irgendwie dazwischenliegt, z . B . in A r t des Strukturtyps I I . Erkenntnis scheint hier n i c h t u n m ö g l i c h , aber außerordentlich schwierig zu s e i n . Es kommt h i e r darauf a n , zunächst die relativ relevantesten Bedingungen zu ermitteln; ihre Wirkung zu untersuchen, die stets überlagert wird durch die Wirkung noch nicht untersuchter Bedingungen; hieraus eine erste vorläufige Verallgemeinerung abzuleiten; dann eine w e i t e r e , möglichst nächst-relevante Bedingung in die Untersuchung einzubeziehen; die erste Verallgemeinerung zu korrigieren; etc. Ob dieser W e g überhaupt gangbar i s t , h ä n g t u . a . ab von der Kapazität unsrer inhaltlichen, logischen, u n d rechnerischen Verarbeitungsmöglichkeiten; der A n z a h l der - 67 -

berücksichtigenswerten Bedingungen; der Komplexität der Interaktionen zwischen den berücksichtigenswerten Bedingungen; der 'Ruhe', also K o n s t a n z , Stabilität, Homogenität im Bedingungsgefüge des von Tins gerade untersuchten Realitätsausschnitts.D i e Ergebnisse einer so verfahrenden, oder sich zumindest so verstehenden, Forschung in den Sozialwissenschaften sind nicht gerade ermutigend. 2.2.1.3

Nach der Wirkungsrichtung

HOLZKAMP (1968) differenziert das allgemeine Konzept der Überlagerung von Bedingungen hinsichtlich der Wirkungsrichtung in (a) gleichgerichtete (b) gegengerichtete Bedingungen. Zu ergänzen wären noch (c) orthogonale Bedingungen. Alle andren Bedingungen lassen sich - analog der Zerlegung eines Vektors in zwei senkrecht aufeinander stehende Komponenten - in diese drei Bestandteile zerlegen. D i e Angabe der Wirkungsrichtung überlagernder Bedingungen bezieht sich immer auf den Effekt thematisierter Bedingungen. Also - geometrisch gesprochen -: (a) gleichgerichtete (überlagernde) Bedingungen wirken in der gleichen Richtung wie die thematisierten Bedingungen (b) gegengerichtete Bedingungen wirken in der gleichen Richtung, aber entgegengesetzt, zu den thematisierten Bedingungen (c) orthogonale Bedingungen wirken in einer Dimension, die senkrecht zu der Wirkungsrichtung der thematisierten Bedingungen steht, und daher das Ergebnis der Wirkungsmessung nicht beeinflußt. In inhaltlichen Kategorien: gleichgerichtete/gegengerichtete Bedingungen stärken/schwächen den erwarteten E f f e k t , orthogonale lassen ihn unbeeinflußt. B e i der Betrachtung der Wirkungsrichtung überlagernder Bedingungen sind aber zwei Fälle zu unterscheiden: (a) die thematisierten Bedingungen wirken in der Richtung und/ oder S t ä r k e , wie angenommen. Dann tritt, je n a c h d e m , die erwähnte Stärkung/Schwächung oder Nichtbeeinflussung ihres Effekts auf.- Oder - 68 -

(b) die thematisierten Bedingungen wirken nicht in der Richtung und/oder S t ä r k e , wie angenommen. Dann tritt (b.a) b e i - bezogen auf den fälschlich angenommenen Effekt der thematisierten Bedingungen - gleichgerichteten überlagernden Bedingungen, von ausreichender Wirkungsstärke, eine 1 Scheinrealisation 1 (HOLZKAMP, 1968) a u f . D.h.: der tatsächliche E f f e k t , der durch (nicht-thematisierte) Stör- -und/oder Rahmenbedingungen verursacht i s t , wird fälschlich als Effekt der (thematisierten) Randbedingungen interpretiert. D e n Randbedingungen wird eine - der Hypothese entsprechende Effektivität zugeschrieben, die gar nicht oder nur teilweise von ihnen abhängtl (b.b) b e i gegengerichteten überlagernden Bedingungen, von ausreichender Wirkungsstärke, eine 1 Scheinfalsifikation' a u f . D.h.: der tatsächliche 'reine' Effekt der (thematisierten) Randbedingungen wird reduziert, zum Verschwinden gebracht, oder gar in sein Gegenteil verkehrt durch den Effekt der (nicht-thematisierten) Stör- und/oder Rahmenbedingungen. D e n Randbedingungen wird eine - der Hypothese entsprechende - Effektivität abgesprochen, obwohl sie diese - 'rein', also: allein betrachtet - durchaus besäße (b.c) bei orthogonalen überlagernden Bedingungen wiederum Nichtbeeinflussung a u f . Die Möglichkeiten von Scheinrealisationen u n d -falsifikationen verweisen wiederum darauf, daß Untersuchungsergebnisse nicht 'at face value' interpretiert werden dürfen, als sicher gelungene Bestätigung oder Widerlegung des in der Hypothese postulierten Zusammenhangs zwischen Randbedingungen und Ereignis. Stattdessen verweisen sie d a r a u f , daß der postulierte Zusammenh a n g in seiner Verflechtung m i t andren Zusammenhängen zu sehen i s t , aus der er nur - relativ willkürlich - gedanklich herausgehoben worden i s t , ohne daß die reale Verflechtung damit auch real aufgehoben werden k o n n t e . Dabei werden sich die manipulativen und statistischen Techniken zur Entflechtung - siehe u n t e r 3.4 und 4.31 - hinsichtlich ihrer Wirksamkeit als h ö c h s t problematisch erweisen. M i t der Möglichkeit von Scheinrealisationen und -falsifikationen muß also jederzeit gerechnet werd e n , wenn m a n das Modell isolierter Zusammenhänge zwischen - 69 -

jeweils einer begrenzten Menge von Randbedingungen u n d dem Ereignis beibehalten w i l l . Die Wirkungsrichtung überlagernder Bedingungen m u ß dann empirisch ermittelt werden - von der durchschnittlich sich aufhebenden Wirkung sich gegenseitig überlagernder Bedingungen kann zwar das idealtypische GAUSSsche Fehlerverteilungsmodell ausg e h e n , n i c h t aber eine realistische Forschung. D.h.: es muß davon ausgegangen w e r d e n , daß sich bestimmte überlagernde Bedingungen n i c h t ausschalten l a s s e n , u n d nicht gegenseitig aufheben.- Ihre Wirkung kann dann folgendermaßen erfaßt werden: (a) die überlagernden Bedingungen werden selbst zum Gegenstand der Untersuchung gemacht, u n d in ihrer Wirkung auf das interessierende Phänomen untersucht. Anschließend kann itire ermittelte Wirkung in Rechnung gestellt werden.- D a b e i bleibt das erwähnte Problem bestehen: eine reale Verflechtung von Bedingungen wird n u r gedanklich, nicht r e a l , rückgängig gemacht. Die ermittelten Zusammenhänge sind daher immer auf ihren Wirkungshintergrund zu b e z i e h e n , u n d von daher relativiert (b) die überlagernden Bedingungen werden statistisch - z.B.: durch Partialkorrelations-Analyse, Kovarianzanalyse - ausgeschaltet: was sehr problematisch i s t , u . a . schon desweg e n , w e i l es n u r für Bedingungen möglich i s t , zu denen Daten erhoben w u r d e n , die also schon als potentiell relevant erkannt w a r e n . Fazit: die Bedingungsanalyse zerlegt das wirkende Bedingungsgesamt in einzelne K o m p o n e n t e n , nämlich die Bedingungen, die sich auf verschiedene A r t überlagern k ö n n e n . Die einzelne Bedingung läßt sich aber nur gedanklich, nicht r e a l , vom Bedingungsgesamt isolieren. Daher ist die einzelne Bedingung, u n d ihr hypothetischer 'reiner' E f f e k t , im Grunde eine metaphysische Konstruktion! 2.1.2.4

Nach der Form der Verknüpfung

Sich überlagernde Bedingungen können auf prinzipiell unendlich viele A r t e n verflochten b z w . verknüpft sein; siehe z.B. die unzähligen mathematischen Gleichungen, die Verknüpfungsfunktionen beschreiben können. In der Theoriebildung - nicht dagegen im 'fitting equations' des Forschungspraktikers, also der Anpas- 70 -

sung mathematischer Gleichungen an beobachtete Daten - hat m a n sich allerdings mit einigen wenigen (im mathematischen Sinne) einfachen Verknüpfungsformen begnügt; eine Wissenschafts theoretische Begründung für die Bevorzugung dieser Form der Einfachheit steht noch aus. Faktische Berücksichtigung in der Theoriebildung fanden vor allem folgende Verknüpfungsformens (a) mathematische (a.a) lineare vs. nicht-lineare (a.b) additive vs. nicht-additive (b) logische (b.a) konjunktive v s . (b.b) disjunktive vs. (b.c) gemischt konjunktive/disjunktive (c) empirische, z.B.: katalytisch verknüpfte Bedingungen. Im einzelnen. Das einfachste mathematische Verknüpfungsmodell ist die additive lineare Verknüpfung; sie liegt den meisten in den Sozialwissenschaften gebräuchlichen statistischen Verfahren zugrunde: - Faktorenanalyse (nicht-hierarchische Modelle) - Varianzanalyse (bezüglich der Haupteffekte) - lineare Korrelations- und Regressionsanalyse. Weiterhin wird es angenommen in Verhaltensgleichlingen, in Verteilungsmodellen, in der Auswahl von statistischen Prüfgroßen (z.B. Differenzen statt Proportionen), etc. Dieses Verteilungsmodell erlaubt einfache Berechnungen; seine Angemessenheit sollte aber jeweils empirisch geprüft und theoretisch begründet werden.- Zusätzlich wäre auch zu klären, ob und inwieweit Abweichungen zwischen tatsächlicher Datenstruktur und Strukturannahmen des (statistischen) Beschreibungs- und Analysemodells zu Verzerrungen im Ergebnis führen: 1 MonteGarlo-Studien'. Empirische Ergebnisse verweisen in vielen Fällen auf die Notwendigkeit der Hinzuziehung komplizierterer Beschreibungs- und Analysemodelle: - nicht-lineare Effekte.- Z.B.: in der Leistungsmessung: 'ceiling' -Effekte, umgekehrt U-förmige Beziehung zwischen Leistungshöhe und Aktivierung, etc. - nicht-additive Effekte.- Z.B.: die Interaktionsglieder der Varianzanalyse oder Verhaltensgleichungen mit Motiven als Multiplikator, etc. - 71 -

Kompliziertere Modelle - vor allem: gemischt additiv/multiplikative - sind aber sehr unbeliebt, da der Rechenaufwand erheblich größer i s t , u n d meist keine statistischen Verfahren zur Hypothesenprüfung zur Verfügung stehen. D e r quantitativen Betrachtung vorgeordnet - da nur zweiwertige Merkmale behandelnd - ist die logische Unterscheidung von Verknüpfungsarten: disjunktiv ('und/oder') v s . konjunktiv ('und') v s . gemischt disjunktiv/konjunktiv. Folgende Beziehung besteht zwischen logischer u n d mathematischer Betrachtung: - multiplikative Verknüpfungen sind konjunktiv; aber multiplikative Verknüpfungen machen - über die (logisch-qualitative) Grob struktur der Verknüpfung hinausgehend - eine Reihe weiterer Angaben über die (mathematisch-quantitative) Feinstruktur der Verknüpfung - additive Verknüpfungen sind disjunktiv; dasselbe Verhältnis von logischer Grobstruktur u n d mathematischer Feinstruktur. Also: die logischen Verknüpfungsmodi sind gröber als die mathematischen; ihr Erkenntniswert (sensu Präzision) ist entsprechend geringer. Ihr Stellenwert ist vor allem ein historischer: einerseits in der Entwicklung der Methodologie (J.S.MILL — » multivariate Statistik); andrerseits in der Entwicklung einer einzelnen Theorie oder einer Wissenschaft insgesamt (explorative, hypothesen-generierende — * entwickelte, mathematisierte, hypothesen-testende P h a s e ) . Andrerseits sind aber die logischen Verknüpfungsmodi flexibler als die mathematischen; sie können Bedingungen auch über qualitative Schranken hinweg verknüpfen, und stellen keine Anforderungen an Maßsysteme für Bedingungen.- Beispiel: die additive oder gar multiplikative Verknüpfung von verbaler und nicht-verbaler Intelligenz zu einem Gesamt-IQ setzt voraus, daß erstens die Zahlenwerte der zu verknüpfenden Komponenten einem gleichen Maßsystem entstammen - m a n kann nicht Apfel in Gramm u n d Birnen in Kilogramm m e s s e n , und dann die Zahlenwerte miteinander verrechnen. U n d daß zweitens beide Messungen auf derselben Dimension (in diesem Fall vielleicht Leistung) erfolgen - m a n kann nicht Ipfel nach ihrem Gewicht bestimmen, Birnen nach ihrem Durchmesser, und dann wiederum in irgendeiner sinnvollen Weise die Zahlenwerte miteinander verrechnen.- Also: der Erkenntniswert (sensu Anwendungsbreite) logischer Verknüpfungs- 72 -

m o d i ist zugleich auch höher als der entsprechender mathematischer Verknüpfungsmodi. Von empirisch beobachteten Verknüpfungsformen, die unter dem bisher Beschriebenen nicht zu subsumieren sind, h a t insbesondere der katalytische Effekt - bekannt aus Chemie (Katalysator) u n d Biologie (Ferment) - Wissenschaftstheoretische Beachtung gefunden. Der katalytische Effekt ist bisher aber weder logisch noch mathematisch formalisiert w o r d e n . Folgende Bedeutung der Katalyse: ein Prozeß läuft ohne den Katalysator b z w . die katalytische Bedingung selbsttätig ab - sie ist also nicht notwendige oder konjunktiv/multiplikative Verknüpfung - , aber auf minimalem N i v e a u . (Dritt der Katalysator h i n z u , dann vollzieht sich der Prozeß auf einem immens höheren N i v e a u , wobei ab einem bestimmten niedrigen Schwellenwert quantitative Unterschiede hinsichtlich der Größe des Katalysators den Prozeß nicht mehr unterschiedlich beeinflussen - also wiederum keine multiplikative Verknüpfung. D e r Katalysator allein kann den untersuchten Prozeß nicht auslösen - er ist also auch keine hinreichende Bedingung. Mögliches sozialwissenschaftliches Beispiel: die Bedeutung der Sprache für Denkprozesse. Katalytische Effekte sind aber in der sozialwissenschaftlichen Methodologie und/oder Empirie so gut wie unbekannt. 2.1.2.5

Nach der Kausalebene

V i s s ens chaf ts the or eti s ch ist das Problem der Kausalebenen vor allem von Marxisten angegangen w o r d e n . HÖRZ (1971) z.B. unterscheidet (a) spezifische Bedingungen, die den spezifischen Inhalt, das W e s e n des Gesetzes b e s t i m m e n , u n d als Ursache seiner Wirkung auftreten (b) nicht-spezifische Bedingungen, die nicht den spezifischen Inhalt und das Wesen des Gesetzes bestimmen, aber dennoch für sein Wirken notwendig sind (c) begleitende Bedingungen, die für das Wirken des Gesetzes nicht notwendig sind, aber seine konkrete Erscheinungsform bestimmen. Damit ist im Grunde der Versuch gemacht, die marxistische erkenntnistheoretische Unters cheidung von Wes en/Er s ch einung auf - 73 -

I

die mssenschaftstheoretisch/methodologische Ebene zu übertrag e n . Dieser Versuch ist sehr begrüßenswert, da die Unterscheidung von Wesen/Erscheinung m . E . - wenn man schon die Unterscheidbarkeit von Bedingungen hinsichtlich Durchschlagskraft, Relev a n z , Vermitteltheit, Allgemeinheit zugesteht - plausibel i s t , aufgrund ihrer abstrakten Begrifflichkeit aber noch kaum Kriterien existieren, u m die Unterscheidung sicher zu treffen. Definitionsversuche sind etwas "Wesen und Erscheinung sind Kategorien, die verschiedene Seiten der D i n g e , Stufen der Erkenntn i s , ein unterschiedliches Niveau b e i der Erfassung des Ob.iekts zum Ausdruck b r i n g e n . Die Bewegung der menschlichen E r k e n n t n i s verläuft von der äußeren Form des Gegenstandes zu seiner inneren Organisation. Die Erkenntnis eines Ob j ekts beginnt m i t der Feststellung äußerer Eigenschaften u n d räumlicher Beziehungen der D i n g e . Die Ermittlung ihrer kausalen u n d andren gesetzmäßigen inneren Beziehungen u n d Eigenschaften bildet den Übergang zur Aufdeckung des Wesens ... Was heißt e s , das Wesen eines Objekts zu erfassen? Es h e i ß t , die Ursache seiner Entstehung, die Gesetze seines L e b e n s , seine inneren Widersprüche, Entwicklungstendenzen u n d bestimmenden Eigenschaften zu begreifen." CAUTORENKOLLEKTIV, 1972, S.177J - Oder schon mehr auf den Forschungsprozeß bezogen: das Wesen "ist das Allgemeine u n d Notwendige im Wechsel der Erscheinungen, das Invariante gegenüber dem Wechsel der Bezugssysteme ... Das Wesen ist relativ stabil, beständ i g , h a t den Charakter des Allgemeinen, des Notwendigen; die Erscheinung hingegen ist instabil, beweglich, h a t den Charakter des Einzelnen, Zufälligen." tBSETS/BUHR, S.1159) wobei letztere Auffassung - deren Autoren in der DDR aber wegen unmarxistischer Auffassungen sehr umstritten sind - nahelegen w ü r d e , das Wesen aus dem Mittelwert der Erscheinungen zu rekonstruier e n , was schon LEWIN heftigst kritisierte (siehe 5.11). H Ö R Z ' Übertragung der Unterscheidung von Wesen/Erscheinung auf die Ebene der Bedingungen ist m . E . aber ebensowenig gelungen, wie es gelang, Wissenschaftstheoretisch/methodologische - nicht inhaltliche l - Kriterien für die Unterscheidung von Wesen/Erscheinung zu liefernl- Begründung: (a) wird das Wesen über die höchst unklare und problematische Unterscheidung von Ursache/ Bedingung definiert (siehe 2.1.3); (b) wird ein praktikables Unterscheidungskriterium für Wesen/Erscheinung bereits vorausgesetzt, nicht aber erst erarbeitet; (c) wird die Verunklarung auf die Spitze getrieben durch die Tindefinierte Einführung ein e r Unterscheidung von spezifischem/nicht-spezifischem Inhalt von Gesetzen.- Fazit: H Ö R Z ' Versuch bleibt - trotz aller Plausibilität - in der Rhetorik stecken, kann keine methodologische Handlungsanweisung liefern. Eine Weiterarbeit in dieser Richtung könnte aber noch methodologisch fruchtbar w e r d e n . -74 -

Bisher brauchbarer ist H O L Z K A M P s , ebenfalls marxistischer, Versuch einer inhaltlichen - nicht methodologischen - Unterscheidung von Kausal ebenen, von Wesen/Erscheinung im psychologischen Gegenstandsbereichs siehe 2.1.41 Inhaltlich und vor allem methodologisch ist das Problem der Kausalebenen in den bürgerlichen Sozialwissenschaften - insbesondere Soziologie u n d Ökonomie - von der Mehrebenen- b z w . Mehrvariablenanalyse (siehe z.B. HUMMELL) angegangen w o r d e n , U n d dem zugeordneten statistischen Verfahren der Pfadanalyse (siehe z.B. B L A L O C K , OPP/SCHMIDT), einer Variante der Regressionsanalys e . D a b e i entstand dieser Zweig der Methodologie aus dem Bemüh e n , zu vermitteln zwischen den Befunden von Makrosoziologie deren Analyse auf dem Niveau von sozialen Gruppierungen höherer Ordnung ansetzt - u n d Mikrosoziologie b z w . Sozialpsychologie - m i t dem Augenmerk auf Individuen oder Kleingruppen. D a b e i wird die Behandlung der Wissenschafts- u n d erkenntnistheoretischen, aber auch inhaltlichen Problematik der Beziehung u n d Vermittlung zwischen Kausalebenen unterschiedlichen Niveaus zurückgestellt b z w . aufgegeben zugunsten einer 'pragmatischen 1 quantitativen Analyse; diese interpretiert entweder festgestellte Korrelationen als kausale Zusammenhänge, oder enthält sich aus wissenschaftstheoretischen Skrupeln - aller kausalen Aussagen und spricht n u r noch von funktionalen Zusammenhängen. M . E . sind das bereitgestellte formale Instrumentarium - Pfada n a l y s e , Graphentheorie, Soziomatrizen, etc. - und das begriffliche Instrumentarium - Unterscheidung von Relations-, Kontext« u n d ökologischer Analyse; von Aggregatklassen, sozialen 'Netzwerken', sozialen Systemen (wiederum Wirkungssysteme v s . Interaktionssysteme), von absoluten v s . relationalen, globalen v s . konstruierten, analytischen, v s . strukturellen, kontextuellen v s . komparativen Merkmalen; etc. - von hoher Differenzierth e i t u n d prinzipieller Brauchbarkeit für die Sozialwissenschaften allgemein, in eingeschränkterem Maße aber auch für die Psychologie.« Abers der methodologischen Differenziertheit entspricht oft noch nicht die inhaltliche; das Instrumentarium ist für die Theorie gewissermaßen zu fein.- Resultats Beliebigkeit in der Zuordnung von Theorie u n d M e t h o d e . Hier kann das Thema Mehrebenenanalyse nicht weiter verfolgt werd e n . Es wurde n u r erwähnt, u m auf die Notwendigkeit einer Ein- 75 -

beziehung der methodologischen Errungenschaften der Mehrebenenanalyse b e i einer Ausarbeitung der bedingungsanalytischen Metho de hinzuweisen. 2.1.3

Bedingung und Ursache

Während im Alltag b e i der Erklärung von Phänomenen meist der Begriff der 'Ursache' Anwendung findet, die moderne Wissenschaft dagegen - insbesondere die Naturwissenschaften - fast ausschließlich von 'Bedingungen' r e d e t , versucht die Philosop h i e , das Verhältnis von Ursachen und Bedingungen zu bestimmen: auf marxistischer S e i t e , z.B. H Ö R Z , KLAUS/BUHR, K O R S C H , auf bürgerlicher Seite z.B. STACHOWIAK, STEGMÜLLER (1969). Nach marxistischer Auffassung widerspiegeln Bedingungsaussagen nicht immer Kausalbeziehungen (Ursache-Wirkungs-Beziehung e n ) . Folgender Unterschied besteht: "die Ursache ist eine besondere A r t der Bedingung. Eine Bedingung ist darin Ursache einer Erscheinung, wenn sie der Wirkung zeitlich vorausgeht, diese m i t Notwendigkeit hervorbringt, das wesentliche Moment b e i der Entstehung einer Erscheinung ist und zur Wirkung im Verhältnis der Nichtumkehrbarkeit steht." (KLAUS/BURH, S.1109)U n d : "Bedingungen nennen wir im Unterschied zu den Ursachen einen Komplex von Erscheinungen u n d Vorgängen, die zusammen m i t der Ursache (oder den Ursachen) in Raum u n d Zeit existieren die .jedoch unmittelbar keine Wirkung hervorbringen, durch ihr Vorhandensein aber die kausale Abhängigkeit beeinflussen und das Entstehen einer Wirkung ermöglichen. Das Wirken einer U r sache h ä n g t nicht ausschließlich von der Natur dieser Erscheinung a b , sondern auch vom Charakter der Bedingungen. Nur wenn bestimmte Bedingungen gegeben sind, verhalten sich zwei Erschei nungen wie Ursache u n d Wirkung zueinander. Die Unterscheidung von Ursache und Bedingung ist natürlich spezifisch für jeden Kausalzusammenhang." (KORSCH, S.127)- Dagegen: "die Gesamtheit der direkt oder indirekt mit dem Ereignis in Beziehung stehenden Kausalverhältnis sind die Bedingungen des Ereignisses. Es ist k l a r , daß sie alle eine verschiedene Wertung erfahren müssen." (HÖRZ, S.124) - BERGER/JETZSCHMANN u n d SEGETH schließlich unterscheiden kausale Beziehungen von notwendigen und hinreichenden Bedingungen, da letztere die Frage nach dem 'Warum?' der Beziehung nicht beantworten k ö n n e n . Marxistische Wissenschaftstheoretiker unterscheiden also in der Regel Bedingungen allgemein von Ursachen als besonderen, wesent lieh u n d eigentlich die Wirkung hervorbringenden Bedingungen wenn die verschiedenen Antworten a u c h , wie gezeigt, hinsichtlich der Abgrenzung differieren. Damit ist gegenüber der in der bürgerlichen Wissenschaftspraxis verbreiteten Gleichsetzung von Ursachen u n d Bedingungen, und - 76 -

Vereinheitlichung der Bedingungen selbst - siehe dazu die Methodologie von Varianz- und Paktorenanalyse; u n d die Wissenschaftstheorien von J.S.MILL und VERWOHN - richtig betont u n d herausgearbeitet die Ungleichheit der Bedingungen; dem entspricht in der entwickelten bürgerlichen Methodologie der V e r s u c h , die kausale Gewichtigkeit von Bedingungen quantitativ zu erfassen vermittels Varianten der Regressionsrechnung (siehe z.B. BLALOCK (1961)). Die von marxistischer Seite versuchten Differenzierungen innerhalb der Bedingungen werden aber da problematisch, wo ohne ausreichende empirische Fundierung, in offenbarer Anknüpfung an das Alltagsverständnis, ein gewissermaßen ontologischer Unterschied zwischen Bedingungen u n d Ursachen konstruiert wird: Ursachen können Wirkungen hervorbringen, Bedingungen nicht. Solche Ansichten bedürfen m . E . erheblicher Präzisierung und empirischer Fundierung. Während Marxisten auch in dieser Frage - wie allgemein - die ob t jektive Seite des Erkenntnisprozesses, also seine Gegenstandsbestimmtheit, in den Vordergrund stellen, betonen bürgerliche Wissenschaftstheoretiker die subjektive Seite, insbesondere die (Fors chungs-)Subj ektb es timmtheit. Beispielsweise STEGMÜLLER: "als Ursachen eines Ereignisses müßten sämtliche relevanten Bedingungen dieses Ereignisses angeseh e n w e r d e n . Dazu gehören nicht nur die sich gerade ändernden Bedingungen, welche uns besonders in die A u g e n f a l l e n , sondern auch die konstanten Bedingungen oder Prozesse, ohne die das fragliche Ereignis nicht stattfinden können" (1969,S.433), wob e i aber praktisch nie alle relevanten Bedingungen berücksichtigt w e r d e n , sondern immer nur ein mehr oder weniger willkürlich herausgegriffener Bedingungskomplex, unter deutlicher Bevorzugung der sich ändernden (Rand- und Störbedingungen), u n d Vernachlässigung der konstant bleibenden (Rahmen)- Bedingungen.Als wichtig hervorzuheben ist hier die prinzipielle Gleichsetzung aller Bedingungen (nur unterschieden in relevante v s . irrelevante) , die die erwähnte methodologische Praxis widerspieg e l t . Weiterhin wichtig ist der Verweis auf die faktische aber prinzipiell illegitime - bevorzugte Untersuchung sich ändernder - und damit auch änderbarer - Bedingungen: ein Verweis auf die wissenschaftspolitische b z w . -soziologische Dimension der Forschung, die von erheblicher wissenschaftstheoretischer Relevanz und Brisanz ist (siehe z.B. D I C K , 1974, CRONBACH, 1975)* STEGMÜLLER betont im weiteren, daß die faktische Bezeichnung - 77 -

einer Bedingung als Ursache vom Erkenntnis ziel abhängt, "je n a c h d e m , ob es z.B. darauf ankommt, etwas zu erreichen oder etwas zu vermeiden oder etwas herauszufinden. Erscheint ein Ereignis E als erstrebenswertes Z i e l , welches den Effekt einer menschlichen Tätigkeit bilden s o l l , so wird das Wort 'Ursache 1 approximativ im Sinn einer hijireichenden Bedingung von E zu verstehen s e i n , da der Handelnde alle nicht bereits 'durch die Natur realisierten' notwendigen Bedingungen von E in ihrer Totalität verwirklichen m u ß , u m eine Situation zu erzeugen, die E zur Folge h a t . Geht es dagegen u m die Beseitigung von Phänom e n e n oder Ereignissen bestimmter A r t , die n u r dann eintreten, w e n n eine bestimmte notwendige Bedingung erfüllt i s t , so besteht die Neigung, diese spezielle notwendige Bedingung als Ursache des Phänomens zu bezeichnen, da ihre Elimination auch das Phänomen selbst zum Verschwinden b r ä c h t e . So etwa würde eine gewisse, in einer medizinischen Forschungsanstalt gemachte Entdeckung in der Weise geschildert w e r d e n , daß festgestellt w i r d , eine gefährliche Krankheit werde durch Viren verursacht ... Eine Versicherungsanstalt w i l l herausfinden, was die Ursache eines seltsamen Brandes w a r , u n d sendet zu diesem Zweck einen Angestellten an den Ort des Brandes, u m die Sache zu untersuchen. Falls dieser in seinem Bericht nichts andres t u t , als gewisse notwendige Bedingungen des Brandes anzuführen (z.B. daß sich hinreichend viel Sauerstoff in der Luft b e f a n d , etc.) so wird er vermutlich seine Stelle verlieren. A u c h an allen hinreichenden Bedingungen ist die Gesellschaft offenbar nicht interessiert: sollte der Untersucher in seinem Bericht schreib e n , er hätte einen Beweis d a f ü r , daß der Eigentümer sein Haus vorsätzlich in Brand gesteckt h a b e , daß er aber bisher noch nicht sämtliche notwendigen Bedingungen des B r a n d e s , die erst in ihrer Totalität die im strengen Sinn hinreichende Brandbedingung darstellen, ausfindig machen k o n n t e , so wird ihn die Gesellschaft zurückbeordern ... Bei der Aufgabenstellung, die Ursache des Brandes zu finden, w a r von der Versicherungsgesellschaft angenommen w o r d e n , daß alle jene Bedingungen, die b e i einem Brand gewöhnlich erfüllt s i n d , auch im vorliegenden speziellen Fall gegeben w a r e n , u n d daß unter der Voraussetzung der Erfüllung aller dieser Bedingungen jenes Ereignis Cz.B. Blitzschlag, Kurzschluß, Brandstiftung, etc.) zu finden s e i , b e i dessen Verwirklichung es zum Brand kommen m u ß t e , w e i l es das Schlußstück für eine hinreichende Bedingung b i l d e t e , b e i dessen NichtVerwirklichung der Brand unterblieben wäre." (S.435A36) Weiterhin gilt, wie CARNAP verdeutlichte, daß Ursachen für ein Phänomen je nach Kenntnisstand des Erklärenden in verschiedenen Gebieten gesucht werden: z . B . b e i einer Krankheit vom Psychologen in psychischen P r o z e s s e n , vom Mediziner im organischen Geschehen, vom Soziologen in konfligierenden Normsystemen oder materieller Deprivation, etc. Fazit: der Begriff der Ursache erweist sich als äußerst unpräzise, wie sowohl die Beispiele STEGMULLKRs u n d CAHNAPs, als auch die z.T. divergierenden Äußerungen von BERGER/JETZSCHMANN, H Ö R Z , KLAUS/BUHR, K O R S C H , SEGETH b e w e i s e n . Trotzdem, wie frühere Ausführungen belegten - siehe 2.1.2.1, 2.1.2.2, 2.1.2.5 - 78 -

sind Differenzierungen innerhalb des Bedingungs ge samts sinnvoll; aber ob m a n dafür den Begriff 'Ursache 1 strapazieren soll bleibt sehr fraglich. 2.1.4

Einige Vor- u n d Nachteile des Bedingungsmodells

Bei einer ersten Betrachtung ergibt sich folgendes.- Vorteile \

sind: (a) Benennving der zu berücksichtigenden Phänomene b e i der Analyse eines Objektbereichs (b) Bestimmung der Reihenfolge und Richtung der Einwirkung dieser Phänomene aufeinander (gilt nur eingeschränkt!) (c) Verdeutlichung der Komplexität des Objektbereichs (d) Zwang zur Begründung, weshalb nur ein Teilbereich zur Unter suchung ausgewählt wird (e) Anleitung zur Bildung von Hypothesen. % Nachteile dagegen sind: (f) Bedingungsmodelle unterscheiden meist nicht genau genug zwi sehen verschiedenen Bedingungsarten (g) Bedingungsmodelle legen einen zeitlichen Querschnitt durch das Geschehen; damit werden genetische Beziehungen gewisser maßen 'eingefroren'. Allgemein: Bevorzugung der Statik b z w . Struktur gegenüber der Dynamik (h) Willkürlichkeit der W a h l der Einheiten (Bedingungen, Merkmals träger, etc.), der Einbeziehung von Kausalniveaus u n d Zeitspannen, des Abstraktionsniveaus (i) Tendenz zur bloßen Konzentration auf sich verändernde b z w . änderbare Bedingungen - die Gesamtheit der notwendigen b z w . relevanten, aber konstanten Rahmenbedingungen kann nicht einbezogen w e r d e n . Grundsätzlicher ist zu sagen: Methodologie des 'reinen Falls' (siehe 5*1)i Reduktionismus (siehe 2.2.0) und bedingungsanalytisches Vorgehen hängen eng zusammen: die Bedingungsanalyse eines Phänomens - und die damit implizierte Zerlegung eines ein heitlichen Vorgangs in voneinander unabhängige, u n d (nicht notw e n d i g , aber meist faktisch so) gleichzeitige, gleichberechtigt e , und additiv sich überlagernde Ursachen- und Wirkungskomponenten - führt zum Bedingungsmodell; die damit gegebene Auflistung vorgeblich aller relevanten Bedingungen führt zum Versuch den Einfluß einiger von ihnen auszuschalten (Kontrolle) (siehe - 79 -

3.4-), u m den Einfluß andrer u m so besser untersuchen zu können: Reduktionismus. Insofern m i t dieser Reduktion die Vorstellung verbimden i s t , die kontrollierten Bedingungen seien 'unw e s e n t l i c h e r 1 , 'irrelevanter' als die thematisierten, kann man von der Methodologie des 'reinen F a l l s ' sprechen. Aber: (a) muß die Bedingungsanalyse nicht in der dargestellten traditionellen - oder besser: orthodoxen - Form erfolgen; (b) folgt aus dem Vorliegen eines Bedingungsmodells nicht die Notwendigkeit einer Reduktion; (c) ist schließlich - grundsätzlicher - zu fragen nach der Angemessenheit u n d Notwendigkeit der bedingungsanalytischen Modellierung des psychologischen Gegenstands selbst. Im einzelnen. Bedingungsanalyse muß nicht so erfolgen, daß sie einen zeitlichen Querschnitt durch einen Prozeß legt, u n d ihn aufspaltet in unabhängige, gleichzeitige, gleichberechtigte, und sich additiv überlagernde Komponenten. Abänderungsvorschläge stammen einmal von LEWIN (1952; Sammlung von Arbeiten aus den Jahren 1940 bis 194-7), der in seinem 'feldtheoretischen Ansatz' - einfach gesagt - die Modellvorstellung des (mechanischen) K r ä f t e p a r a l l e l o g r a m m s ersetzt durch die des (elektromagnetischen) Feldes; bzw.: die (kausale) Modellvorstellung des Stoßes durch die des Fließgleichgewichts (wie z.B. an der Grenzfläche zweier Gase beobachtbar). Damit verbunden sind Konzeptualisierungen wie 'field at a given time', 'lifespace' « 'person' + 'environment', 'existence', 'interdependence', 'contemporaneity', 'equilibrium', etc. Diese Feldtheorie fand - begrenzt - Anwendung in den sich von LEWIN herleitenden sozial-, motivations- und denkpsychologischen Schulen: sieh e etwa ATKINSON, CARTWRIGHT, u n d ihre häufige Benutzung von Gradienten, Differentialquotienten, und andren Mathematisierung e n . Dieser LEWINsche Beitrag bedeutet m . E . einen Fortschritt - aber nur einen minimalen: die Veränderlichkeit von Kräften in Zeit u n d (psychologischem) Raum wird berücksichtigt - aber: der querschnittsartige Charakter der Bedingungsanalyse wird beibeh a l t e n , u n d methodologisch fixiert durch das Postulat der Beachtung der 'contemporaneity'; die Determination wird psychologisiert; die Interaktion der Determinanten bleibt additiv. SCHMIDT (S.320 ff.) stellt zwei Ansätze v o r , die - aus Biolog i e , Betriebswirtschaftslehre (Operationsforschung, 'Operations - 80 -

research'), u n d Regelungstechnik stammend - ebenfalls versuc h e n , Dynamik u n d Entwicklung in einem Bedingungsmodell einzu- , fangen: das 'Modell des regulierten Fließgleichgewichts •, u n d das Regelungsmodell.- Im einzelnen. Das M o d e l l des regulierten Fließg;leichgewichts verknüpft (a) das Konzept des Fließgleichgewichts (siehe etwa V O N BER(EAL A H F F I , K A M A R Y T , u . a . ) , m i t folgenden Annahmen: (a.a) zeitlich überdauernder Charakter des S y s t e m s , wegen relativer Konstanz makroskopischer Merkmale trotz kontinuierlicher Abfolge mikroskopischer Prozesse (a.b) störungsfreie Wechselbeziehung entgegengesetzter Faktoren: Assimilation u n d Dissimilation, Anpassung u n d Absonderung (a.c) Wachstum als Störung des Fließgleichgewichts (Überwiegen der Assimilation gegenüber der Dissimilation) (a.c) auch andre EntwicklungsVorgänge als Störungen des Fließgleichgewichts; Ursprung der Störungen in Änderungen der Umgebung und/oder innerer Systembedingungen (a.e) iquifinalität der ablaufenden Prozesse, d.h.: der gleiche Endzustand kann von beliebigen Anfangsbedingungen und -auf verschiedenen Wegen erreicht werden (b) m i t dem Konzept der Regulation - bzw.: Reafferenz - , das enthält: "Afferenzsynthesen, das 'Fällen der Entscheidung'? die Schaffung eines Apparats der Vorhersage über die Ergebnisse der bevorstehenden H a n d l u n g , die Ausbildung eines Handlungsprogramms, das Eintreffen einer Information über die Handlungsergebnisse auf dem W e g der rückläufigen Afferentation u n d schließlich den Vergleich der durch das Gehirn am Ende der Afferenzsynthese modellierten Ergebnisse m i t den tatsächlichen, eingetretenen Handlungsergebnissen im Apparat der Vorhersage." (ANOCHIN, S . 9 5 ) SCHMIDT (S.324 ff.) macht am Beispiel der Persönlichkeit deutl i c h , daß das M o d e l l des regulierten Fließgleichgewichts, unter Voraussetzung des Fließgleichgewichts, im Fall des Auftretens von Widersprüchen zwischen inneren u n d äußeren Gegebenheiten sow o h l kurzfristig - Emotionen, Motivationen, Kognitionen, schließlich Handlungen - , als auch langfristig - Entwicklungsprozesse Veränderungsprozesse erklären k a n n , also nicht auf Statik fixiert ist.- D a b e i ist der Ansatz erstens n i c h t auf die Analyse eines Individuums beschränkt, sondern ist prinzipiell auf alle offen e n Systeme verschiedenster Größenordnung anwendbar. Zweitens müssen Entwicklungen nicht notwendig aus einem Widerspruch zwischen Trmen u n d A u ß e n erklärt w e r d e n , sondern können - nach einer - 81 -

Untergliederung in innere Subsysteme, u n d Konstatierung von deren Widersprüchlichkeit oder zumindest Ungleichzeitigkeit - auch quasi aus innen, marxistisch: aus der Selbstbewegung, erklärt werden« Das Regelungsmodell (sensu SCHMIDT) stellt lediglich eine quantifizierte Form des Modells des regulierten Fließgleichgewichts dar - sie erhöht, wie jede Mathematisierung, die Präzision der Vorhersage. Nach SCHMIDT beinhalten also diese beiden - letztlich systemtheoretisch/kybernetischen; aber schon b e i LEWIN (196$) angedeuteten - Modelle die Möglichkeit, die Widerspruchskatagorie im Bedingungsmodell einzuführen, u n d daraus Entwicklungen zu erk l ä r e n . Wichtig ist dabei SCHMIDTS Konzeption der Beziehung von Onto- u n d Aktualgenese, die sich auf die Beziehung von Fhylou n d Ontogenese übertragen läßt: es "muß beachtet w e r d e n , daß jene ontogenetischen Veränderungsreihen ... sich sämtlich aus aktualgenetischen Veränderungsreihen aufbauen, daß sie also ein e Sequenz zahlloser Mikroentwicklungen ... sind. Wenn m a n dementsprechend aus der ontogenetischen Veränderungsreihe bestimmter Funktionen oder Leistungen einen Abschnitt, ein Glied heraussondert u n d kausalanalytisch abklärt, so h a t m a n zugleich den Schlüssel für die Ursache-Wirkungs-Beziehungen der gesamten Veränderungsreihe in der H a n d . Ontogene tische u n d aktualgenetische Veränderungen schließen sich ja n i c h t aus; Ontogenesen sind letztlich integrierte Aktualgenesen." (S.338/359) Wie die physikalische Bewegung sich also mathematisch aus der Integration von kleinsten Wegintervallen rekonstruieren l ä ß t , rekonstruiert SCHMIDT die psychologische Entwicklung mathematisch aus der Integration von kleinsten Veränderungsprozessen. Damit ist das Entwicklungskonzept positiver bestimmt als in der üblichen F o r m , wo Entwicklung gewissermaßen eine Leerformel i s t , die zwischen den Unterschieden zweier zeitlich benachbarter Querschnitte vermitteln s o l l . Eine andre Modifikation von Bedingungsmodellen betrifft die Berücksichtigung verschiedener Kausal ebenen, also die Abkehr von der Vorstellung des Zusammenwirkens nebengeordneter, qualitativ vergleichbarer (und zeitlich ebenfalls vergleichbarer) Bedingungen. Die beliebten linear-additiven Modellierungen werden h i e r ersetzt durch die Mehrebenenanalyse (bei bürgerlichen Autoren; siehe 2.1.2.5) b z w . die Analyse in - abgestuften - Bezieh u n g e n zwischen Basis/Überbau, Wesen/Erscheinung (bei marxistischen A u t o r e n ) . Eine solche Abänderung haben vor allem auch marxistische Soziologen praktiziert; z.B.: JADOW/ROSCHIN/SDRAWOMISLOW in ihrer - 82 -

Studie 'der Mensch, u n d seine A r b e i t 1 . In ihrem Bedingungsmodell werden Bedingungen aus unterschiedlichen inhaltlichen, genetis c h e n , kausalen u n d logischen Bereichen - z.B.: Produktionsverh ä l t n i s s e , Entlohnungssystem, individuelle Qualifikation in ihrem Einfluß auf die Einstellung zur Arbeit - neben- u n d hintereinander geordnet, ohne daß die A r t ihres Zusammenwirkens spezifiziert wird.- Dies bedeutet einerseits einen - sinnvollen Schritt zurück gegenüber - m e i s t voreiligen - Mathematisierung e n , w i e sie etwa in den additiv-linearen faktoren- u n d varianzanalytischen Modellen vorgenommen w e r d e n . Es bedeutet andrerseits einen Schritt nach vorn durch Erweiterung der Zeitdimension - Einbeziehung ungleich langer u n d zeitlich gestaffelter Einflüsse - u n d durch Einbeziehung voneinander abhängiger Einflüsse - neben der genetischen (zeitlichen), auch kausale u n d logische Staffelung. Damit sinkt einerseits die Präzision der deduzierbaren Prognose; andrerseits steigen Erklärungswert, Realitätshaltigkeit u n d Anwendbarkeit der Prognosen.- Dennoch: diese Form der Bedingungsanalyse gibt n u r die - vergangenen u n d / oder gegenwärtigen - Determinanten eines - zeitlich lokalisierten - Phänomens an; die Entwicklung dieses Phänomens selbst (und seiner Determinanten) bleibt außer Betracht. Es lassen sich wenn überhaupt - also nur Zustände, nicht Entwicklungen erklären; auch eine Aneinanderreihung von Bedingungsmodellen zu verschiedenen aufeinanderfolgenden Zeitpunkten - also eine zeitliche Staffelung von Querschnitten - könnte zwar Veränderungen der Bedingungsstruktur u n d -dynamik herausarbeiten, nicht aber das Gesetz 'höherer Ordnung', das wiederum diese Veränderung der Bedingungen erklären müßte (mathematische Analogie: Ableitungen sukzessiv höherer Ordnung) -: man gelangt in einen infiniten Regreß von Erklärungen eines Veränderungsgesetzes niederer Ordnung durch eines jeweils höherer Ordnung. Fazit: die sehr grundsätzliche Kritik an Bedingungsanalysen, nämlich daß sie erstens Entwicklungen nicht modellieren könnt e n , -und zweitens Kausalebenen nicht unterschieden - sondern stattdessen von einem fiktiven Universum voller atomisierter, frei kombinierbarer Bedingungen ausgingen - ist zum einen f a l s c h , da sie die Weiterentwicklung des Bedingungsmodells über das mechanistische Kräfteparallelogramm hinaus nicht berücksichtigt. Sie ist zum andren perspektivlos, gleitet ab in bloße 'Hegelei', wenn sie fordert, Prozesse u n d insbesondere - 83 -

Entwicklungen 1 ganzheitlich •, • aus der innern Entwicklungsdynam i k ' , u . d g l . m . zu erklären, wobei keine methodischen Handlungsanweisungen gegeben werden (können), wie diese 'Dynamik' zu erfassen s e i , u n d m a n bloße Intuition - oder genauer - Spekulation argwöhnen m u ß . D i e Durchführung einer Bedingungsanalyse zwingt nicht d a z u , die aufgefundenen Bedingungen auch - zumindest teilweise - symbolisch oder faktisch zu kontrollieren, also die Bedingungs vi elf alt zu reduzieren. (Wobei sich immer die Frage stellt - und prinzipiell immer zu bejahen ist - , ob (und inwieweit) bereits die gefunden e n Determinanten eine A u s w a h l , u n d damit Reduktion, des tatsächlichen Bedingungsgefüges darstellen.) Stattdessen gibt es Förschungsanordnungen m i t geringem oder fehlendem 'Realisationsanteil ' (im Sinne HOLZKAMPs): Feldexperiment (u.a. auch ethologisches Experiment), post-hoc-Experiment, Quasi-Experiment, Feldforschung allgemein. I c h will diese Anordnungen nicht im einzelnen erläutern (siehe dazu z.B. OAMPBELL/STANLEr, MAYNTZ/HOLZ/HÜBNER, BUNGARD/LÜCK, u . a . ) - Nur folgendes; (a) der geringere Realisationsanteil (siehe 3*2) kann vor allem auf einem geringeren - Quasi-Experiment - oder fehlenden post-hoc-Experiment - Herstellungsmoment (siehe ,3-2) beruh e n . Oder auf einem geringeren 'Auswahlmoment': Feldexperim e n t . Oder auf sowohl geringerem Herstellungs- u n d Auswahlmoment: Feldforschung.- Die Bezeichnung dieser Anordnungen als Formen des Experiments ist fragwürdig, wenn m a n das Herstellungsmoment als konstituierendes Merkmal des Experiments auffaßt (b) der geringere Realisationsanteil bedeutet geringere Kontrolle von Störbedingungen b e i gleichzeitig höherer 'Repräsentanz 1 (bzw.: 'ökologischer Validität', etc.) b z w . geringerer 'Künstlichkeit'. Damit entsteht - bei Konfrontierung m i t dem 'Labor'-Experiment - das Dilemma zwischen interner und externer Validität (siehe genauer 5 - 2 ! ) , das schon beim Vergleich von Varianz- u n d Faktorenanalyse auftritt (c) ist der Sinn/Unsinn von Reduktionismus v s . unreduzierter Bedingungsvielfalt nicht absolut zu beurteilen, sondern relativ zu sehen, bezogen auf die (in 2.1.2.2) dargestellten möglichen Realitätstypen.- Erklärung: ist die Realität vom Typ-I, d.h.: durch wenige durchschlagende Determinanten bestimmt, die nur minimal durch irrelevante Störbedingungen - 84 -

modifiziert w e r d e n , dann ist Reduktion auf genau diese durchschlagenden Determinanten sinnvoll u n d n o t w e n d i g , u m stabile Gesetze zu ermitteln*- Ist die Realität dagegen vom T y p - I I I , d.h.: durch u n z ä h l i g e , minimal wirkende Determinanten bestimmt - also ganz n a c h dem Herzen von G A U S S , der dafür sein e Normal Verteilung (deren Bewährung zu prüfen w ä r e ) konzipierte - , dann kompensieren sich unterschiedliche Einflüsse z . T . gegenseitig.; b e i geringfügigen Variationen des Bedinguhgsgefüges sind immer n o c h Verallgemeinerungen .möglich, w e n n auch problematisch. In dieser Situation bringt die bezogen auf die unterstellte Symmetrie von positiven/negativen Einflüssen - willkürliche Reduzierung der Bedingungsvielfalt m i t hoher Wahrscheinlichkeit eine A s y m m e t r i e , Verzerrung, u n d damit Instabilität in den BedingungsZusammenhang; die ermittelten Zusammenhänge werden u n t y p i s c h , u n d daher nicht verallgemeinerbar.- Ist die Realität dagegen (wie ich spekulativ unterstellen möchte) vom Typ-Ii,- begrenzte A n z a h l nach Durchschlagskraft abstufbarer Determinanten dann folgt der Sinn/Unsinn der Reduktion b z w . Nicht-Reduktion aus ihrer Nähe zu den beiden extremen Typen, und deren dargestellten Konsequenzen. Vermutung: es läßt sich keine eindeutige Bevorzugung eines reduktionistischen oder nichtreduktionistischen Ansatzes ableiten - ähnlich u n d analog dem sich gegenseitig ergänzenden Charakter von Varianz- u n d Paktorenanalyse (siehe 2 . 4 1 ) . Nachdem so die Angemessenheit des Reduktionismus auf dem Hintergrund der Realitätsstruktur erörtert w u r d e , ist die Angemessenh e i t des bedingungsanalytischen Vorgehens für die Psychologie selbst zu betrachten.- Zunächst sind als weitere Kritikpunkte am bedingungsanalytischen Vorgehen in der Psychologie zu nennen: (a) die Beliebigkeit der genannten Bedingungen aufgrund des gestörten Theorie/Empirie-Verhältnisses in der Psychologie.Die Physik fand relativ schnell grundlegende Variablen z.B. im Bereich der Mechanik: M a s s e , L ä n g e , Zeit; daraus abgeleitet: P l ä c h e , V o l u m e n , Geschwindigkeit, Beschleunig u n g , K r a f t , P o t e n t i a l , E n e r g i e , spezifisches Gewicht, Dicht e , D r u c k , D r e h m o m e n t , e t c . - , b e i denen die Theorie/Empirie-Beziehung relativ unproblematisch ist - Beispiel: Operationalisierungen des physikalischen 'theoretischen 1 Begriffs L ä n g e . Andrerseits konnte die Physik gleichzeitig - 85 -

irrelevante Variablen erkennen u n d ausscheiden - z . B . im Bereich der Mechanik: G r ö ß e , F a r b e , Oberflächenbeschaffenh e i t , Alter von Gegenständen.- Die Psychologie dagegen h a t einerseits noch nicht ein derartig sicheres und vereinheitlichtes Repertoire von Grundkategorien - siehe z.B. den Streit u m solche Konstrukte wie Intelligenz, Trieb, R e f l e x , 'personality t r a i t 1 , Einstellung - , andrerseits ist (auch aufgrund des theoretischen Fiaskos) die Theorie/Empiriebeziehung - manifest am Problem der Operationalisierung ungleich komplizierter, vermittelter, und damit problematischer (siehe 5-41)- Konsequenz: die B e d i n g u n g e n v i n einem psychologischen Bedingungsmodell haben nicht die ontische Gesichertheit u n d 'Dignität' etwa von L ä n g e , M a s s e , Zeit in der P h y s i k , sondern sind recht beliebige u n d zufällige Mischungen von Aspekten relevanter und irrelevanter Variablen. (Um im Beispiel zu bleiben: als versuchte m a n , eine Theorie der Mechanik auf solchen Größen aufzubauen wie: (Umfang des Gegenstands) x (Länge des Daumens des Physikers) - (Luft. temperatur im Experimentierraum)) (b) die Villkürlichkeit, Redundanz u n d Künstlichkeit der genannten Bedingungen aufgrund der Tatsache, daß die psychologischen Merkmale zusammenhängen.- Die Physik operiert m i t echten - weil unabhängigen - Grunddimensionen; für sie ergäbe es keinen S i n n , z.B. V o l u m e n , M a s s e , u n d Alter eines Gegenstandes zu korrelieren oder sonstwie mathematisch gemeinsam zu verarbeiten.- D i e Psychologie dagegen kann genau dies: sie korreliert A l t e r , Intelligenz, u n d soziale Herkunft einer V p . untereinander u n d m i t der Reaktion u n d erhält (begrenzt) sinnvolle Resultate. Grund: die genannten Größen h ä n g e n gen e t i s c h , k a u s a l , u n d wohl auch logisch/mengentheoretisch zusammen (was auch die Faktorenanalyse nicht verhindern kann) - sie sind keine unabhängigen, orthogonalen Bedingungen, Faktoren, Dimensionen, u n d dergleichen.- Konsequenz: psychologische Bedingungsmodelle sind immer - in unbestimmbarer Weise - redundant u n d laufen die Gefahr zirkulärer Erklärungen. (An einem agronomischen Beispiel: als versuche m a n , Feuchtigkeit des Bodens und Regenmenge als unabhängige Determinanten des Ernteertrags darzustellen - was die teilweise Berechnung dieser Auffassung nicht in Zweifel ziehen soll) (c) die Künstlichkeit, der 'metaphysische Charakter 1 der unter- 86 -

stellten einlinigen Determinationsbeziehungen angesichts der Tatsache, daß die untersuchten Bedingungen in größere Einheiten eingebettet s i n d , nur deren uns elbständige Momente sind.- Die Physik k a n n , z.B., D r u c k u n d Temperatur eines Gases allein schon sinnvoll aufeinander beziehen; andre Bestimmungsgrößen (Stör- u n d Rahmenbedingungen) dieses Gases spielen entweder keine Rolle - wie Volumen - , oder finden als Parameter Eingang in die Funktionsgleichung - wie die chemische Beschaffenheit des Gases.- In der Psychologie (auf ihrem gegenwärtigen Stand) spielen Rahmen- u n d Störbedingungen eine bedeutsamere Rolle (siehe auch 5 * 3 0 s sie sind zahlreicher und üben - u . a . a u c h , w e i l sie keine 'echt e n 1 , orthogonalen (und durchschlagenden) Grundgrößen s i n d , sondern korrelieren - fast immer einen zu berücksichtigenden Einfluß aus: Moderatorvariablen. Die psychologischen Funktionsgleichungen wären von daher durch fast ebensoviele Parameter zu ergänzen, w i e nicht-thematisierte Variablen vorsteilbar s i n d . HOLZKAMP (1977) h a t in seinem neuesten Aufsatz diese Problematik aufgegriffen u n d eine Lösung m i t Hilfe der von der Kritischen Psychologie verwendeten logisch- b z w . funktional-historischen Methode aufgewiesen. "Die traditionelle Psychologie verfügt n u r über wissenschaftliche M i t t e l zur Prüfling von Hypothesen als Zusammenhangannahmen; die theoretischen Grundbegriffe, die den Hypothesen übergeordnet s i n d , verbleiben hier aber im Status der wissenschaftlichen Beliebigkeit. 11 (S.6) "Die Beliebigkeit der Grundbegrifflichkei^ traditioneller Psychologie ist zuvörderst an der - weitgehend zugestandenen - Erscheinung ablesbar, daß hier Theorien, die auf n i c h t miteinander zu vereinenden Grundbegriffen b a s i e r e n , langfristig nebeneinander b e s t e h e n , ohne daß entschieden werden k a n n , welche der Theorien wissenschaftlich haltbar i s t , u n d welche verworfen werden muß." (S.8) Dazu kommen Theorien m i t einem inkonsistenten, u n d schließlich sogar - b e i einem zum Programm erhobenen Eklektizismus - m i t einem völlig konfus-widersprüchlichen Begriffsrepertoire.- Dabei unterliegen die Theorien selbst bestimmten 'Minitrends' b z w . 1 Theoriemoden' (HEBHMAHET,1976). Jede dieser Theorien - ob von großer, 'mittlerer 1 , oder vernachlässigbarer Reichweite - tritt für ihren Bereich m i t dem A n spruch universeller Gültigkeit a u f . Womit alle diese Theorien in Konkurrenz stehen, aber aufgrund der 1 Bestätigungsfreundlich- 87 k e i t 1 der Praxis des Hypothesen-Testens hinreichend oft bestätigt w e r d e n , u m weitere Beschäftigung m i t ihnen zu legitimie-

r e n . Ein theoretischer Port schritt ist nach HOLZKAMPs Ansicht - die von vielen (auch bürgerlichen) Psychologen geteilt w i r d , w i e z.B.: DICK (1972,1974), HARRE/SECORD (1972), MOSCOVICI (1972); dagegen HERBMANN (1973) - kaum zu erkennen. Zur Überwindung dieser Beliebigkeit des psychologischen Theoretisierens fordert HOLZKAMP - wie z.B. auch HILGARD (1971) - die Suche nach relevanten psychologischen Kategorien. "Zur Explikation des Relevanzkriteriums wären in erster Annäherung solche begrifflich erfaßten Realitätsdimensionen als im Vergleich zu andren in dem Maße als relevanter, wesentlicher zu bestimmen, wie andre Dimensionen in höherem Grade von ihnen abhängen als u m g e k e h r t , es sich also u m Basisdimensionen h a n d e l t , so daß m a n durch die Erkenntnis immer wesentlicherer Realitätsdimensionen eine immer größere Mannigfaltigkeit von Erscheinungsformen, die durch die Unterschiedlichkeit unwesentlicher, abgeleiteter Bedingungen voneinander abweichen, nach einheitlichen Prinzipien wissenschaftlich erklären kann." (S.16a) HOLZKAMP nimmt dann DICKs Konzept des 'empiristischen Zirkels* (DICK, 1974, S.139 ff.] auf: "das Verhältnis zwischen theoretischen Grundbegriffen, Hypothesen u n d experimentellen Anordnungen/Befunden läßt sich glob a l so charakterisieren: die Variablen der in den Hypothesen formulierten Zusammenhangsannahmen hängen von den im theoretischen Grundkonzept angesprochenen Realitätsdimensionen a b , u n d die A r t der im Experiment zu gewinnenden Befunde bestimmt sich wiederum nach den Variablen der Hypothese. Die Beziehung zwischen den theoretischen Grundkonzepten, Hypothesen, u n d empirischen Befunden ist also im Hinblick auf die dabei involvierten Dimension e n b z w . Variablen zirkulär. Nicht zirkulär ist lediglich der Bestätigungsgrad der Zusammenhan^sannahmen der Hypothese im Rahmen der theoretisch vorgegebenen Dimensionen ... Die empirische Bestätigung ist mithin zwar ein unerläßliches, aber kein hinreichendes Kriterium für den Erkenntniswert theoretischer Grundbegriffe." (S. 18/19) D e n Übergang vom konkreten vorliegenden Faktum zur Hypothese (siehe kennzeichnet HOLTKAMP m i t DICK als - Wissenschafts theoretisch, nicht etwa (forscher-)psychologisch - b e l i e b i g . In der Hypothese wird dieser beliebige Aspekt des dem Endzustand vorausgehenden Anfangszustands zu einer notwendigen und/oder hinreichenden Bedingung hochstilisiert. "Die P r ä g e , wieweit die theoretischen Dimensionen, auf denen die wenn-dann-Aussagen der Hypothesen liegen, wesentliche oder per i p h e r e , notwendige oder zufällige Ereignisbedingungen und -aspekte erfassen, ist mithin - aufgrund des geschilderten Zirkels unbeantwortbar." (S.21) - Der gedanklichen Reduzierung des konkreten Faktums auf n u r eine (oder wenige) Komponente(n) folgt dann die versuchte reale Reduzierung im Experiment. D a - von demselben konkreten Faktum ausgehend - gedankliche u n d reale Abstraktionen auf unterschiedlichste Weise erfolgen k ö n n e n , resultieren zahlreiche - m e h r oder weniger gut bestätigte - konkurrierende u n d inkompatible Theorien: ein Grund für die Desintegration psychologischer Theoriebildung. - 88 -

HOLZKAMP bietet n u n ein inhaltliches - k e i n wissenschaftstheoretisch/methodologisches - Kriterium b z w . Verfahren a n , u m im Bedingungsgefüge des psychologischen Gegenstandsbereichs Wesen/ Erscheinung, Notwendigkeit/Zufall zu unterscheiden« Er sieht dies in dem von der Kritischen Psychologie verwendeten - vom Historischen Materialismus, der DARWINschen Evolutionstheorie, der sowjetischen kultur-historischen Schule der Psychologie, der bürgerlichen Ethologie und Anthropologie inspirierten - funktionalhistorischen Verfahren. Dieses Verfahren ist nicht m i t dem Funktionalismus der traditionellen Psychologie zu verwechseln, die "die Beziehung zwischen Umweltbedingungen u n d menschlichen Aktivitäten fast ausschließlich im Hinblick auf solche Dimensionen h i n analysiert, die im 'Querschnitt* d i e Grenzen individueller Lebenssituationen, u n d im Längsschnitt die Grenzen des .je individuellen Lebenslaufs nicht überschreiten ... Objektive Beschaffenheiten der Umwelt dinglicher oder personaler A r t gehen n u r m i t solchen Aspekten in die psychologische Analyse e i n , in denen sie innerhalb des individuell-situationalen b z w . individuellbiographischen Bedingungsgefüges wirksam werden. 1 1 (S. 27/28) Aber: "die damit geschilderte Eingrenzung ist eine radikale Vereinseitigung und Zerstückelung des Dimensionsgefüges, in dem die Mensch-Umwelt-Beziehung tatsächlich s t e h t , w o b e i die relevantesten Dimensionen hier ausgeklammert sind: die gesetzmäßige Beziehung zwischen Umweltbedingungen u n d Aktivitäten ist keineswegs im Blick auf individuelle Lebenssituationen b z w . Biographien hinreichend zu erfassen, sondern ist in wesentlichen Aspekten als innerer Zusammenhang zwischen Mensch/Welt an Prozessen viel umfassenderer Größenordnung herauszuarbeiten. Die situationalen u n d biographischen Gesetzmäßigkeiten sind nur ein uns elbs tändiger Teilausschnitt dieses Dimensionsgefüges u n d in"ihren Gesetzmäßigkeiten nur aus diesem Kontext zu begreifen ... Die allgemeinsten Rahmenprozesse, aus denen ein Zusammenhang zwischen Organismus u n d Welt entsteht, sind jene phylogenetischen Entwickl u n g e n , in denen eine evolutionsgesetzlich bedingte Optimierung der morphologisch-funktionalen Beschaffenheit von Organismen auf die U m w e l t h i n erfolgt. Ein Fisch z.B. in seiner morphologischfunktionalen Beschaffenheit, äußere F o r m , F l o s s e n , Schwimmblase, K i e m e n , ist nur zu verstehen, wenn m a n w e i ß , daß er im Wasser lebt - der 'Fisch als solcher' ist ein unbegreifliches Lebewesen ... Das Wasser als objektiver Weltausschnitt wurde so in bestimmten Dimensionen zu den obj ektiven Lebensbedingungen für den Fisch als seine 'artspezifische U m w e l t ' , und zwar in solchen D i m e n s i o n e n , die sich in den morphologisch-funktionalen Beschaffenheiten des Fisches 'funktional widerspiegeln' ... Dabei werden im phylogenetischen Prozeß m i t der Herausbildung immer spezifischerer Lebensfunktionen des Organismus auch immer spezifischere Dimensionen der U m w e l t , die in diesen Funktionen gespiegelt s i n d , als arteigene Lebensbedingungen relevant." (S.28/29) Diese verschiedenen Dimensionen der 'funktionalen W i derspiegelung' besitzen unterschiedliche Spezifität und Relevanz (im spezifizierten S i n n ) . Diese allgemeine Kennzeichnung der Evolution trifft auch auf die - 89 -

Menschwerdung, die Anthropogenese, z u , w o b e i hier - durch das Entstehen gesellschaftlich-historisch Vermittelter Dimensionen der Beziehung zur U m w e l t - die Entwicklung beschleunigt u n d auf ein höheres Niveau gehoben w i r d . D i e Mensch-Welt-Beziehung differenziert jetzt folgende Spezifitätsniveaus heraus: (a) organismisches, (b) gesellschaftliches, (c) formationsspezifisches, (d) Standort(klassen-)spezifisches. D i e Bedeutung dieser Überlegungen für die Psychologie ergibt sieb aus folgendem: "da jede Gesellungseinheit sich nur über die individuellen Beiträge ihrer Mitglieder erhält, demgemäß auch die Existenz jedes Einzelnen hier n u r durch die Beiträge zur gesellschaftlichen Lebenserhaltung gesichert i s t , müssen im gesellschaftlichen Prozeß m o d a l , durchschnittlich gesehen in den Lernu n d Entwicklungsprozessen jeweils einzelner Lebensläufe jene Fähigkeiten u n d Eigenschaften immer reproduziert w e r d e n , die zu 1 1 Beiträgen zur gesellschaftlichen Lebenserhaltung notwendig sind. (S.37) Bezogen nun auf die Relevanz von Umweltgegebenheiten die n i c h t einfach m i t Durchschlagskraft gleichzusetzen ist -: "funktional wesentlich sind mithin solche Einsichten, Fähigkeit e n , Haitiingen, Bedürfnisse eines individuellen M e n s c h e n , durch welche er m i t gesellschaftlich notwendigen Beiträgen zugleich sein eigenes Leben sichert u n d entfaltet." (S.44) - D a b e i ist die menschliche Persönlichkeit aber nicht ausschließlich durch diese funktional-historisch relevanten Dimensionen b e s t i m m t , sondern w i r d — in geringfügigem Maße — auch von andren, irrelevanten Dimensionen beeinflußt. Die funktional-historisch relevanten Dimensionen erlauben, durch die chaotische Vielfalt menschlicher Lebensäußerungen h i n d u r c h , zu den ihnen zugrundeliegenden wesentlichen Gesetzmäßigkeiten vorzudringen. Dies gelingt aber nicht der traditionellen Psychologie: "es ist k l a r , daß man zuvörderst über die kategorialen u n d methodischen Möglichkeiten verfügen m u ß , u m diese h i miwhftrt T.fthftnsshftAi ngimgen in ihrem Zusammenhang m i t den allgemeinen Charakteristika von Menschen unter diesen Bedingungen empirisch zu erforschen, ehe m a n die Lebensaktivitäten jeweils einzelner Menschen hinsichtlich ihrer situationeilen b z w . biographischen Determinanten, die notwendig Aspekte der historisch bestimmten Lebensbedingungen sind, sinnvoll \intersuchen k a n n . Die traditionelle Psychologie, da sie nicht b e g r e i f t , daß m a n inhaltliches Wissen über konkrete objektive Lebensbedingungen des Menschen b r a u c h t , w e n n m a n ihn in seinen individuellen Lebensäußerungen wissenschaftlich adäquat erfassen w i l l , befindet sich tatsächlich in der Situation des Zoolog e n , der m e i n t , die ... Lebensweise von Fischen einschließlich individueller Varianten ohne .jedes Wissen über ihre artspezifischen Lebensbedingungen im Wasser erforschen zu können." ( ö . W W HOLZKAMP h a t m . E . damit exemplifiziert, wie m a n - in Anwendung - 90 -

von Ergebnissen der im bürgerlichen Lager hochgeschätzten Etho-., logie (und Anthropologie) - einerseits zu einer grundlegenden psychologischen Begrifflichkeit, zu wirklichen 'Dimensionen des Verhaltens' - im Gegensatz zu den faktorenanalytischen Surrogaten (siehe P A W L I K ) - gelangen kann; wie m a n andrerseits auch dem Entwicklungskonzept in einer Bedingungsanalyse Geltung verschaffen k a n n . 2.2

Experimentelle und statistische Konsequenzen aus dem Bedingungsmodell: varianzanalytisches Design

W i e erwähnt - 3iehe 1.4 - entwickelte sich Ende des 1 9 . Jahrhunderts eine empirische Psychologie, die sich in Thematik u n d Methode an die Ursprungswissenschaften Physik u n d vor allem Physiologie anlehnte. Dies bedeutete Forschung per. Experiment;, u n d zwar im L a b o r , am 'reinen F a l l ' , und unter Abstraktion von allen Störbedingungen. Die Beobachtung, daß sich Störbedingungen praktisch nie vollständig ausschalten ließen, führte bald zur Verbreitung der 'klassischen' (univariaten) Versuchsanordnung; G1 : M1

X

G2 : M 3

-

M2 *

m

G1 v . G2

Zeit dabei bedeuten: G1 » Versuchsgruppe; G2 • Kontrollgruppe; M 1 , M 3 » Vorhermessungen; M2,M4 =» Nachhermessungen; X » experimentelle Intervention; G1 v . G2 » G1 u n d G2 sind vergleichbar. D e r experimentelle Effekt D - interpretiert als Wirkung nur der experimentellen Intervention X - wurde per Subtraktion ermittelt: D » (M2 - M 1 ) - ( m - M 3 ) . (Diese Kontrollgruppen-Versuchsanordnung ist den Sozialwissenschaften eigentümlich; sie findet keine Anwendung in den Naturwissenschaften - andrerseits ist die typisch naturwissenschaftliche Versuchsanordnung, in der G2 fehlt und der experimentelle Effekt ermittelt wird als D • M 2 - M 1 , wegen der zahllosen Fehlermöglichkeiten unbrauchbar für die Sozialwissenschaften*) Dieses u n d andre Zweigruppen-Designs - systematisch zuerst be- 91 -

handelt von J.S.MILL - wurden ausgewertet m e i s t per Mittelwert vergleich: M 2 ( - M 1 ) v s . M 4 ( - M 3 ) ; die Signifikanzüberprüfung erfolgte m e i s t m i t Hilfe des t - T e s t s . Die Beschränktheit dieser Zweigruppen-Designs wurde schnell deutlich: sie erlaubten (a) nur eine U V (X v s . - ) (b) nur eine zweiwertige U V (c) nur eine A V . D.h.: aus dem vielfältigen realen Bedingungs gefüge konnte für eine Untersuchung jeweils nur eine Bedingung herangezogen werd e n , u n d dies auch nur in zwei Ausprägungen (üblicherweise: vorhanden/nicht-vorhanden). Die multiple Determiniertheit realen Geschehens war damit praktisch nicht erfaßbar.- Weiterhin: die multiple Determiniertheit ('viele U r s a c h e n , eine Wirkung') wird real komplementiert durch die multiple Effektivität ('ein e U r s a c h e , viele Wirkungen') - welche sich b e i Beschränkung auf eine A V wiederum nicht erfassen läßt. Für die damit angesprochenen Probleme wurde eine (vorläufige) Lösung bereitgestellt durch Übertragung der von FISHER in der biologischen Statistik entwickelten Varianzanalyse auf die p s y chologische Forschung. 2.2.0

Reduktionistischer Ansatz

Das klassische psychologische Experiment - in schärferer Herausarbeitung auch 'Laborexperiment', 'brass-instrument' -Experiment (CATTELL), 'orthodoxes' Experiment (ROSS/SMITH) genannt - ist durch einen rigoros reduktionistischen Ansatz gekennzeichnet. Das besagt folgendes: die Realität w i r d n i c h t schon in ihrer vorfindlichen, zugegebenermaßen unüberschaubaren u n d chaotisch anmutenden, Eigenart zum Gegenstand der psychologischen Untersuchung gemacht, sondern wird zunächst nach dem Modell der F h y sik bearbeitet, u m eine untersuchbare Form zu erstellen. In al ler Regel bedeutet d i e s , eine irgendwie vereinfachte Situation einen näherungsweise 'reinen F a l l ' herzustellen, also die reale Komplexität der Determination eines Geschehens zu reduzier e n . HOLZKAMP beschreibt es folgendermaßen: es besteht eine Tendenz, "die experimentelle Realität so zu konstruieren, daß die eingeführten Ausgangsbedingungen als unabhängige Variablen zu möglichst präziser Determination der Effekte als abhängigen - 92 -

Variablen führen. D a z u muß die experimentelle Realität die folgenden drei Voraussetzungen erfüllen: Die eingeführten experimentellen Ausgangsbedingungen müssen soweit zerlegt u n d isoliert w e r d e n , daß jeweils n u r die in der übergeordneten Hypothese definierte V a r i a b l e , nicht aber a n d r e , m i t dieser Variable zusammenhängende Momente den möglichen experimentellen Effekt bedingen. B e i dem V e r s u c h , dieses Ziel zu erreichen, kommt der Experimentator zu der ... immer fortlaufenden Zerlegung von zunächst als einheitlich betrachteten Var i a b l e n . M a n könnte hier also von einer methodengeforderten, immer weiter zu treibenden Parzellierung der Ausgangsbedingungen sprechen. weiter m u ß der Experimentator im Interesse seiner methodologischen Standards bemüht s e i n , den Effekt von Störbedingungen, die seinen Befund außer den eingeführten experimentellen Bedingungen beeinflussen k ö n n t e n , möglichst weitgehend auszuschalten oder zum mindesten zu neutralisieren. Das b e d e u t e t , daß in der experimentellen Realität das komplexe Bedingungsgefüge, das normalerweise die Selbst- u n d Weltsicht der Versuchsperson u n d damit ihre Reaktionen beeinflußt, soweit wie möglich zu reduzieren i s t . Als zweite angestrebte Eigenart der experimentellpsychologischen Realität könnte m a n mithin von einer immer weitergehenden Reduktion des Gesamtbedingungsgefüges, das außer der experimentellen Variablen die Reaktionen der Vp beeinflussen k ö n n t e , herausheben. Wenn m a n sich n u n vergegenwärtigt, daß - gemäß dem früher erwähnten Subjektcharakter des Gegenstandes der psychologischen Forschung - der angestrebte experimentelle Effekt häufig selbst dann n i c h t erreichbar sein w i r d , wenn m a n die genannte Parzellierung u n d Reduktion soweit wie möglich vorangetrieben h a t , w e i l trotzdem immer noch durch die objektiven Bedingungen nicht kontrollierbare, in der Selbst- u n d Weltsicht des Forschungssubjekts liegende, Faktoren die Befunde beeinflussen, so wird verständlich, daß der psychologisch Forschende häufig noch einen andren methodischen Kunstgriff anwendet. Gemeint ist die Labilisierung der Reizsituation, in die die Vp gestellt i s t . Das soll h e i ß e n , daß der Vp oft möglichst weitgehend alle Informationen, die ihr Wahrnehmungsfeld stabilisieren k ö n n t e n , vorenthalten w e r d e n . Sofern das gelingt, reagiert die Vp ohne Einführung der experimentellen Variablen rein zufällig. W e n n nun die experimentelle Bedingung als einzige stabilisierende Information h i n z u k o m m t , so muß die Vp nach dieser Information sozusagen wie nach einem Strohhalm greifen, damit sie aus dem durch die Labilisierung bedingten Zustand der Unsicherheit herausfindet ... U n t e r diesen Umständen muß natürlich auch der schwächste Effekt der experimentellen Bedingungen zu •biases' in den Reaktionen der Vp führen." (1972, S.20/21) Diese Parzellierung, Reduzierung und Labilisierung der Bedingungen firmiert methodologisch unter dem Begriff der 'Kontrolle 1 (siehe genauer u n t e r $.41) Voraussetzung für eine solche K o n trolle ist eine vorherige theoretische Durchstruktur ierung des Gegenstandsbereichs, also die Durchführung einer Bedingungsanalyse, die Erstellung eines Bedingungsmodells, aufgrund dessen dann - unter Berücksichtigung von Hypothesen u n d Forschungsziel - die einzelnen Bedingungen unterschiedliche B e h a n d i m g -

94

-

erfahren. Zu unterscheiden sind, hierbei (siehe auch K I S H , WIGG I N S , BLALOCK (1964)) (a) Bedingungen, die der V I . variiert, manipuliert, w e i l sie thematisch sind, ihr Einfluß auf das Ereignis untersucht werden soll (UVs, Randbedingungen) (b) Bedingungen, die das Ereignis beeinflussen, und üblicherweise variieren, aber vom V I . kontrolliert - d.h.: konstant gehalten - werden (Rahmenbedingungen erster Art) (c) Bedingungen, die das Ereignis beeinflussen, aber üblicherweise - d.h.: im sozialen, historischen, e t c . Rahmen der betrachteten Forschung - nicht variieren, u n d auch vom V I . nicht variiert werden (Rahmenbedingungen zweiter A r t ) (d) Bedingungen, die das Ereignis beeinflussen, und üblicherweise variieren, aber vom V I . nicht kontrolliert werden (Störbedingungen) (e) Bedingungen, die das Ereignis nicht beeinflussen, was gleichbedeutend ist m i t diesbezüglicher mangelnder Durchschlagskraft (nicht-effektive, nicht-durchschlagende Bedingungen) . Das Bestreben des Experimentators geht nun d a h i n , Störbedingungen in Rahmenbedingungen erster A r t umzuwandeln, oder - falls möglich - in nicht-effektive Bedingungen. Dazu dienen die verschiedenen experimentellen und statistischen Kontroll verfahren. M i t dieser Methodologie nicht erfaßbar - u n d von ihr auch gar nicht berücksichtigt - sind Rahmenbedingungen zweiter A r t , die den in Versuchs- u n d Kontrollgruppe ablaufenden Prozeß nicht differentiell beeinflussen - u n d von daher in der subtraktiven Ermittlung des experimentellen Effekts herausfallen - , aber seine Übertragbarkeit auf andre 'Umgebungen' von Rahmenbedingungen, also die Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse, einschränken (siehe auch 2.1.2.0, b s d . DICK u n d CRONACHl) - D e r Effekt von Rahmenbedingungen erster A r t dagegen schlägt sich zwar auch nicht in der Ermittlung des experimentellen Effekts n i e d e r , er wird aber implizit - im Denken des Forschers oder explizit - in der H y p o t h e s e , oder der 'ceteris-paribus'Klausel - in Form eines berücksichtigenswerten 'BedingungsHintergrunds' einbezogen. Die psychologische Methodologie verw e i s t auf diesen, die 'reine' Wirkung der Randbedingungen m o difizierenden Effekt der Rahmenbedingungen erster A r t , durch ihre Bezeichnung m i t dem Terminus 'Moderatorvariablen 1 . - 94 -

Das (varianzanalytisch orientierte) experimentelle Denken setzt also eine theoretische Durchstrukturierung des Gegenstandsbereichs der Forschung voraus, also ein explizites und handlungsrelevantes Bedingungsmodell, und Hypothesen. Die Forschung selbst erzeugt (generiert) hier also nicht erst die Hypothesen, sondern prüft (testet) vorhandene Hypothesen: Varianzanalyse als hypothesen-testendes, nicht hypothesen-generierendes Verfahren. Zurück zum Reduktionismus dieses klassischen experimentellen Ansatzes.- Das Bedingungsmodell verweist auf zahlreiche Determinanten des untersuchten Ereignisses; jeweils eine Untersuchung kann daraus aus zeitlichen, ökonomischen, wissenschaftsstrategischen, und leider auch methodologischen - insbesondere: statistischen - Gründen nur eine begrenzte Anzahl von Variablen herausgreifen, thematisieren, und eine andre - ebenso begrenzte - Anzahl kontrollieren. Das Ergebnis hat deshalb folgende Mängel: (a) spiegelt es nur ein Fragment des Gesetzeszusammenhangs wider; (b) ist es mit Unsicherheit behaftet, und von riskanter Verallgemeinbarkeit, aufgrund willkürlicher und begrenzter Kontrolle (und - üblicherweise vernachlässigt - aufgrund der nicht-erfaßten Determination durch Rahmenbedingungen zweiter A r t ) . Die Verfechter des reduktionistischen Ansatzes übergehen meist Einwand (b), und argumentieren zu (a) in etwa: natürlich habe jede einzelne Untersuchung fragmentarischen Charakter - aber aus einer Anzahl unterschiedlicher Fragmente ließe sich das Gesamtbild herstellen. Wissenschaft sei eine kollektive Unternehmung - der einzelne Forscher könne quasi nur 'Mosaiksteinchen' liefern, die auf einem fortgeschrittenen Stand zusammengefügt werden können.- Dagegen wird Kritik laut, z.B.: "we sometimes believe (or at least act) as though extremely complex 'real world' social systems can be studied as simply as laboratory situations. Of course we will know that this is not the case, but we collect and analyze our data as though it werel ... But if reality is complex, so must be our analysis ... I f , for example, a complex Situation should require a model involving 30 variables reciprocally interrelated in a complex causal model, then it is wrong to attempt to break them apart into sets of two or three variables unless very restrictive assumptions hold true." (BLALOCK, 1972, S.2) Oder CATTELL: der klassische Experimentator "often starts out with such a meaningless fragment of the totality that it is impossible to encompass any lawful relation or construe the conceptual sentence. ühere is no particular reason why one should expect to find a simple and clean lawful relation between any two - 95 -

of tlie two thousand variables that could be measured in a given Situation." (üATOLL, Hier wird also behauptet, das (vermeintlich) isolierende Herausgreifen einzelner Zusammenhänge ermittle nicht nur einen bloßen TeilZusammenhang, sondern auch einen falschen Zusammenh a n g , Als Begründung läßt sich, wenn nicht ablesen, so doch erahnen: die Realität ist komplex und multipel determiniert und zwar in einem derartigen Ausmaß, daß Kontrolle aller relevanten und zwischen verschiedenen Untersuchungen variierenden Determinanten nicht möglich ist. Diese nicht-kontrollierten relevanten Determinanten überlagern sich - von Untersuchung zu Untersuchung variierend - der untersuchten Beziehung und führen zu notwendig inkonsistenten Ergebnissen. Die ermittelte Beziehung ist dabei nicht nur inkonsistent, sondern auch - angesichts der Vielzahl relevanter Determinanten - von geringer realer Durchschlagskraft, b z w . - theoretisch gesehen - von geringer Erklärungs- und Prognosepotenz. M . E . widerspiegeln sich in den beiden Seiten dieser Auseinandersetzung (a) divergierende Auffassungen über die Oberflächenstruktur der Realität - dort, ähnlich dem Gegenstand der Naturwissenschaften, eine begrenzte Anzahl durchschlagender Determinanten, hier eine sehr große Anzahl von schwachen Determinanten (siehe CATTELL: 2000 Variablen!) Diese Unterscheidung ist aber relativ zum Differenzierungsgrad der Variablen, und zur Methode ihrer Operationalisierung. Allein schon die statistische Methode erfordert von Varianzund Paktorenanalyse eine unterschiedliche Auf 1 ösungsschärfe ihrer Variablen.- Zudem: während die Varianzanalyse Redundanz - d.h.: Überschneidung von Variablen - eliminieren soll, benötigt die Faktorenanalyse dies gerade!- Die Unterscheidung ist aber relativ vor allem bezogen auf die angenommene Kausal struktur: Varianz analyse und Paktorenanalyse nehmen - sofern die Paktoren kausal interpretiert werden, nicht nur als Beschreibungsdimensionen - eine vergleichbare, begrenzt-komplexe Kausalstruktxzr an! Sie unterscheiden sich also nicht - besser: nicht notwendig hinsichtlich ihrer erkenntnistheoretischen Annahmen über Anzahl, Verschiedenheit, Durchschlagskraft und Konstanz von Bedingungen (siehe 2.1.2.2.).- CATTELLs Argument mit - 96 -

dem 'meaningless fragment 1 der R e a l i t ä t , das die Varianzanalyse untersuche - im Gegensatz zu der von der Paktorenanalyse angeblich untersuchten 'totality' - ist also irreführend: (a.a) greift auch die Paktorenanalyse nur begrenzte Realitätsbereiche h e r a u s , ist also notwendig selektiv; (a.b) repräsentieren - aufgrund der 1 Grobkörnigkeit 1 der Varianzanalyse - ihre w e n i g e n , voneinander angeblich unabhängigen Variablen eine Vielzahl überlappender Variablen einer vergleichbaren Paktorenanalyse. Auf dieser quantitativen Dimension lassen sich Varianz- u n d Paktorenanalyse nicht unterscheiden. Insofern argumentieren BLALOCK und OATTELL m . E . falsch1 Stattdessen (b) scheint mir der maßgebliche Unterschied zwischen Varianzu n d Paktorenanalyse auf einer ganz andren Dimension zu liegen: Manipulation/Kontrolle, d.h.: Beeinflussung, geeignete Konstruktion, Künstlichkeit, Repräsentativität im theoretischen Sinne v s . bloße Beobachtung, d.h.: Nichtbeeinflussung, Zufallsabhängigkeit, Repräs entati vi tät im empirischen S i n n . Wobei diese Dimension eine empirische nicht logischel - Korrelation m i t folgender Dimension aufweist: Relevanz v s . Irrelevanz, und/oder 'Durchschlagendheit 1 der betrachteten Zusammenhänge. Die Manipulation und komplementäre Kontrolle von relativ vielen Bedingungen aus einem begrenzten Bedingungsgefüge engt - sofern die durchschlagenden Bedingungen manipuliert/ kontrolliert werden - die Unbestimmtheit erheblich e i n , m i t der der betrachtete Zusammenhang - der noch von weiteren Bedingungen abhängig ist - verallgemeinert werden kann.Allerdings: in die Aussagen ist immer einzubeziehen, daß Variablen kontrolliert, also willkürlich konstant gehalten werden; nur auf diesem Hintergrund können daher Verallgemeinerungen erfolgen. D e r Allgemeinheitsgrad der Ergebnisse ist daher gering, die Präzision aber hoch.- Dagegen b e i Beobachtung der Variablen u n d anschließender faktorenanalytischer Auswertung: die Variablen h a b e n in den verschiedenen Beobachtungen verschiedene Ausprägungen, da sie ja variieren k ö n n e n . Aufgrund der unterschiedlichen Effektüberlagerungen treten im Einzelfall jeweils unterschiedliche Ergebnisse a u f , die aber statistisch gemittelt w e r d e n . Es wird ein durchschnittlicher Zusammenhang er- 97 -

m i t t e l t , der weit - weiter als in der Varianzanalyse divergierende Ergebnisse zusammenfaßt. Der einzelne reale Zusammenhang weicht von diesem durchschnittlichen Zusammenh a n g meist erheblich a b . D e r durchschnittliche Zusammenhang ist einerseits allgemeiner als in de.r Varianzanalyse w e i l er über stärker variierende Situationen ermittelt wurde - , andrerseits unpräziser, m i t mehr Unsicherheit b e i der Anwendung auf den Einzelfall behaftet.- Fazit: die Varianzanalyse liefert relativ p r ä z i s e , wenig allgemeine Ergebnisse; die Faktorenanalyse relativ allgemeine, wenig präzise Ergebnisse. Von diesem Ergebnis h e r fiele eine unterschiedliche Wertung der beiden Verfahren nach ihrem Erkenntniswert schwer; u n d läge ihre Ansiedlung in verschiedenen Stadien eines einheitlichen Forschungsprozesses nahe: z . B . Faktorenanalyse als b r e i t e s , exploratives, hypothesengenerierendes - bzw.: zu Hypothesen inspirierendes - Verfahren; Varianzanalyse als eingeengtes, hypothesen-testendes Verfahren. A b e r : die beiden Verfahren unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich Präzision/Allgemeinheit der Ergebnisse, sondern auch hinsichtlich deren Relevanz - im Sinne von: auf die Alltagssituation bezogene Durchschlagskraft u n d entsprechende Voraussagepotenz -: V a r i a b l e n , die der Forscher manipulieren/kontrollieren k a n n , sind oft weniger bedeutsam für das Ereignis als solche, die er nur passiv registrieren k a n n . Grund: die Ursachen (verstanden als: durchschlagendste Bedingungen) psychologischer Phänomene liegen in gesellschaftlichen u n d natürlichen Einflüssen v o r , die aufgrund ihrer zeitlichen Erstreckung und/oder schweren Veränderbarkeit, und/oder sozialen Absicherung, etc., dem Zugriff des Forschers entzogen sind. Er kann typischerweise - h i e r u n d heute - n u r solche Bedingungen manipulieren/kontrollieren, die nicht ähnlich langfristig, bedeut-, s a m , etc., sind; z.B. irgendwelche im Labor herstellbaren Situationsvariablen. Die Übertragbarkeit so ermittelter Befunde auf die wirklich relevanten Variablen (b.a) unterbleibt, w e i l sich der Psychologe in seine Situationsvariablen 'vergafft' h a t ; und/oder ist (b.b) unproblematisch - ob dies auch eingesehen w i r d oder n i c h t . V o n der letzten Überlegung h e r - durchschnittlich höhere - 98 -

Relevanz beobachtbarer gegenüber manipulierbaren/kontrollierbaren Variablen - ist zu folgern, daß die Faktorenanalyse die Möglichkeit beinhaltet - ohne sie realisiert hab e n zu müssen - unter unsren Erkenntnisbedingungen (falls sie natürliche/gesellschaftliche/historische Variablen untersucht) relevantere Resultate zu liefern.- CATTELL sollte also in seinem Vorwurf a n die Adresse der Varianzanalyse, ein 'meaningless fragment of the totality 1 zu u n t e r s u ö h e n , die Betonung auf 'meaningless' l e g e n , u n d nicht - wie er es tatsächlich tut - auf 'fragment'1 2.2.1

Experimentelle Situation u n d statistisches Rationale

Die varianzanalytisch orientierte - experimentelle i.e.S. Forschung h a t zum Ausgangspunkt ein Bedingungsmodell. In diesem M o d e l l w i r d zwischen ursächlichen b z w . bedingenden, u n d verursachten b z w . bedingten Variablen unterschieden: UVs v s . AVs.Die UVs sind Variablen, die unterscheidbar sein m ü s s e n , u n d als unabhängig voneinander angenommen w e r d e n . Dabei können eine oder mehrere U V s auftreten: Einweg- v s . Mehrweg-Varianzanalyse; b z w . einfache v s . komplexe (faktorielle) Versuchsanordnung. Die U V s können weiterhin qualitative oder quantitative Merkmale s e i n . Die tatsächlich realisierten Ausprägungen auf den U V s können von vornherein festgelegt sein und/oder sich zufällig ergeben (fixed v s . random v s . mixed model).- Die Anzahl der AVs kann eine oder mehrere betragen; je nachdem spricht m a n von univariater oder multivariater Varianzanalyse.- Die Zellenbesetzungen können gleich oder ungleich sein; sie können n«1 oder n > 1 betragen.V p n . in verschiedenen Zellen können verschieden oder identisch sein (wiederholte Messungen unter verschiedenen Bedingungen); b e i wiederholten Messungen können Reihenfolge-Effekte berücksichtigt sein - balancierte Designs - oder n i c h t . (Verschiedene) V p n . in verschiedenen Versuchsgruppen - in der tabellarischen Darstellung: in verschiedenen Z e i l e n , oder in verschiedenen Spalten - können parallelisiert u n d damit vergleichbar sein (BlockD e s i g n s ) , oder n i c h t . Das statistische Rationale i s t , sehr kurz gefaßt, folgendes: die Analyse setzt an der Varianz an - daher der N a m e . Die Gesamtvarianz wird dabei zerlegt in zwei Anteile: die Varianz zwischen den Gruppen (die Merkmalskombinationen entsprechen), - 99 -

u n d die Varianz innerhalb der G r u p p e n . Die Varianz-innerhalb wird als Zufallsvarianz interpretiert - Ergänzung siehe unten I - , also als zufällig zustande gekommen. Sie kann daher Kriterium dafür d i e n e n , ob die Varianz-zwischen nicht zuf ä l l i g , systematisch i s t . Konsequenz: beide Varianzen - genauer: Summen der Abweichungsquadrate - w e r d e n , unter Voraussetzung bestimmter Annahmen über Verteilung u n d Skalenniveau, per Division in Beziehung gesetzt; der Quotient verteilt sich dab e i gemäß der (zentralen) F-Funktion. Also: f(Varianz-zwischenVf(Varianz-innerhalb) • F . E i n signifikantes Ergebnis besagt d a n n , daß systematische Mittelwertsunterschiede zwischen den Gruppen bestehen - wo genau, k a n n m a n m i t anschließenden V e r f a h r e n , z.B. dem DUNCAN-Test, ermitteln. Das bisherige galt in dieser Form nur für die Einweg-Varianzanalyse, also ein Design m i t nur einer UV.- Bei der gleichzeitigen Berücksichtigung von mehr als einer U V (Mehrwe g-Varianzanalyse) - was einen der Hauptvorzüge der Varianz analyse ausmacht; faktisch m e i s t aber Beschränkung auf maximal drei UVsi unterscheidet m a n einfache, H a u p t - , u n d Interaktions-Effekte. Einfache Effekte sind die Veränderungen in der A V , in Abhängigkeit von der Variation in einer U V , b e i konstanten Werten in den andren U V s . Haupteffekte sind ebensolche Veränderungen in der A V , in Abhängigkeit von der Variation in einer U V , aber gemittelt über alle möglichen Kombinationen der andren UVs (also als Mittelwert der entsprechenden einfachen Effekte). Weichen die einfachen Effekte untereinander b z w . vom Haupteffekt a b , dann ist das ein Anzeichen für Interaktion: der Effekt einer U V ist abhängig von einer andren U V , bzw.: den andren U V s . Solche Interaktionen - verschiedener Ordnung, je nachdem, wieviele UVs verknüpft sind - indizieren, daß die UVs nicht wirklich unabhängig voneinander sind. Subtraktive Ermittlung des 'errorterms', d . h . des Kriteriums der Zufälligkeit, b z w . - statistisch gesprochen - des Divisors des F-Quotienten, nach dem Schema Totalvarianz - Haupteffekte « Restvarianz führt d a z u , daß in der Restvarianz Fehlervarianz (=» Varianz innerhalb der Zellen; n i c h t der Gruppen!) u n d Interaktionseffekte gemeinsam auftreten. Subtraktion nach den Schemata - 100 -

Totalvarianz - Varianz-zwischen-den-Zellen » Varianz-innerhalb-der-Zellen und: Restvarianz - Varianz-innerhalb-der-Zellen « Wechselwirkung ergibt dann einerseits das gewünschte ^ r r o r - t e r m 1 für den ITQuotienten, und andrerseits ein Naß für die Interaktion. Die Signifikanz der Interaktion» u n d damit die Nicht-Additivität der Haupteffekte - geprüft, z . B . durch den TUKEI-Test - bedeutet dabei eine Einschränkung der Verallgemeinerbarkeit des Haupteffekts einer U V auf eine beliebige Konstellation der Ausprägungen in andren U V s ; die Verallgemeinerung kann nicht mehr nach dem Modell linear-additiver Extrapolation verfahren, sondern muß gewissermaßen ein nicht-lineares und/oder nicht-additives Extrapolationsverfahren anwenden.- Die Haupteffekte werden natürlich am 'error-term 1 Varianz-innerhalb-der-Zellen gemessen. Zur ausführlichen Darstellung der Varianzanalyse u n d der entsprechenden Versuchsplanung siehe z . B . COGHRAN/COX, E D W A R D S , F I S H E R , KEMPTHORNE, K I M M E L , L O D E R , LIOTQUIST, RITSERT/STRACKE/ HEIDER. Die Varianzahalyse weist formale Beziehungen auf (siehe hierzu b s d . GAENSSLEN/SCHUBÖ) zur (a) multiplen Regression.- Die Varianzanalyse läßt sich dabei als Sonderfall der Regression- verstehen. Besondere Kennzeichen: (a.a) unabhängige Prediktoren (UVs) (a.b) qualitative U V s , die aber m i t Hilfe einer Vielzahl von Dummy-Variablen - gleichartig (0/1) k o d i e r t e , qualitativ-zweiwertige Variablen - quasi quantifiziert werden können (a.c) Erfassung der Wirkung verschiedener UV-Ausprägungen und/oder UVs durch Vergleich der Beta-Gewichte der zugehörigen Dummy-Variablen in der multiplen Regressionsgleichung. Unterschiede zwischen Varianzanalyse u n d multipler Regression: (a.d) die Varianzanalyse erlaubt direkt die Erfassung von Interaktionseffekten, die multiple Regression nur indirekt (a.e) die Varianzanalyse ist auch sonst viel effektiver - 101 -

als die multiple Regression; das mathematische Rationale läßt sich nur bedingt vergleichen (b) Kanonische Analyse«- Die multivariate Varianzanalyse untersucht dabei wie die kanonische Analyse b z w . Korrelation die Beziehung zwischen je einem Satz von U V s u n d AVs; sie ist aber - analog (a) - als Sonderfall der kanonischen Analyse aufzufassen. D i e Varianzanalyse ist Voraussetzung für andre statistische Verf a h r e n , wie die (c) Kovarianzanalyse.- Diese versucht, den varianzanalytisch untersuchten Effekt besser gegen Zufälligkeit zu sichern, indem gemessene mögliche Störvariablen (Kovariate) statistisch - d.h.: durch nachträgliche In-Rechnung-Stellung vermittels Regressionsanalyse - in ihrem Einfluß auf die A V kontrolliert w e r d e n . D i e Gruppen werden so symbolisch homogenisiert, wodurch die Varianz-innerhalb-der-Gruppen, also auch die als Kriterium dienende Fehl er varianz, sinkt. Konsequenz: (im Regelfall) signifikantere Ergebnisse (d) Diskriminanzanalyse.- Diese versucht, auf der Basis einer Varianzanalyse, solche Gewichte für eine lineare Kombination der UVs zu ermitteln, daß die (UV-) Gruppen sich h i n sichtlich der AVs optimal unterscheiden, also optimal diskriminierbar s i n d . E i n varianzanalytisches Experiment kann prinzipiell sowohl im F e l d , als auch im Labor durchgeführt werden; faktisch w i r d das Labor b e v o r z u g t . Grund: es erlaubt bessere Kontrolle von Störb e d i n g u n g e n , d.h.: ihre Konstanthaltung. H i t der Kontrollierth e i t der Situation sinkt aber die Zufallsvarianz, wird also das 'error-term' k l e i n e r , wächst entsprechend der F-Quotient Konsequenz: die Haupteffekte (und Interaktionen) erweisen sich eher als signifikant, 'schlagen 1 - xelativl - 'stärker d u r c h ' . Hierin liegt das statistische Rationale der von HOLZKAMP beschriebenen 'Reduzierung u n d Labilisierung der Ausgangsbedingungen'. Zu betonen ist hier nochmals: die Effektivität, also Durchschlagendheit, einer U V ist keine absolute u n d konstante G r ö ß e , sondern ist immer relativ zur (a) Variationsbreite dieser U V selbst, u n d (b) aller andren möglichen U V s . Die varianzanalytisch orientierte E&cperimentiermethodologie versucht (a) zu vergrößern, u n d (b) zu verkleinern. Sie kann damit (siehe auch - 102 -

BREDENKAMP (1972)), unter entsprechendem A u f w a n d , .jeden gewünschten Effekt auf .jedem gewünschten Niveau als signifikant erweis e n , u n d eine entsprechende 'Gesetzmäßigkeit 1 nachweisen. D e r artige Ergebnisse - sowohl m i t der Angabe von Signifikanzen, als auch von Determinations- b z w . Assoziationskoeffizienten (HAIS) lassen sich .jedoch nicht auf eine weniger oder unkontrollierte Situation, wie sie speziell in der Alltagsrealität vorliegt» übertragen. Also - wie schon erwähnt -: varianzanalytisch orientierte Experimentalforschung liefert präzise - u n d günstigenfalls replizierbare - , aber kaum verallgemeinerbare Ergebnisse. Unter einem andren Aspekt betrachtet, scheint die Varianzanalyse käum repräsentative - für eine f l u k t u i e r e n d e u n d heterogene Realität - Ergebnisse zu liefern, dafür aber die Möglichkeit zu b i e t e n , Sachverhalte von geringer F r e q u e n z , aber besonderem theoretischem Interesse zu untersuchen: "the manipulative experiment has an advantage in that combinations of events can b e arranged which m i g h t never b e discoverable if we waited for the ideal, f r e e , detached observational experiment. Oertainly Nature fails to provide some possible combinations of its parts." (CATTELL, 1966c, S.54). 2.3

Korrelativer Ansatz in Planung u n d Auswertung von Forschung; eine Konsequenz: faktorenanalytisches Design

Varianzanalyse u n d t-Test - u n d die entsprechenden nicht-parametrischen Verfahren - vergleichen Mittelwerte (oder allgemeiner: Indikatoren der Zentraltendenz) über verschiedene Gruppen; die statistische Prüfung setzt dabei an der Verschiedenheit, (mathematisch: Differenz) dieser Mittelwerte a n . Die korrelativen Verfahren gehen im Gegensatz dazu nicht von der Verschiedenheit verglichener Gruppen a u s , sondern ermitteln für eine Gruppe (Stichprobe) den Zusammenhang - Übereinstimmung oder Verschiedenheit - bezüglich einer Anzahl von M e r k m a l e n . Die .statische Prüfung setzt dabei am Korrelationskoeffizienten a n , der - im Fall des Produkt-Moment-Korrelationskoeffizienten - eine gewichtete Summe von Abweichungsprodukten darstellt: pro V p . Multiplikation der standardisierten Abweichungen auf zwei Merkm a l e n , Gewichtung u n d Summierung über alle Vpn.- dies ergibt die Korrelation der beiden Merkmale (in dieser Stichprobe). Das Rationale der verschiedenen andren Korrelationskoeffizienten spezialisiert auf bestimmte Designs und/oder Skalenniveaus - v wie Rangkorrelationskoeffizient, biserialer und punktbiserialer - 10$ -

K o e f f i z i e n t , F h i , tetrachorischer Koeffizient, Assoziationskoeffizient Q , Kontinganzkoeffizient C u n d K , ist ähnlich. (Zur Kritik des Korrelationskoeffizienten als Zusammenhangsmaß siehe SODEUE u n d vor allem SCHLOSSER; letzterer befürwortet - angesichts der Mängel des Korrelationskoeffizienten - Methoden der Profilanalyse, wie z.B. die Clusteranalyse.) Die einfache (bivariate) Korrelation, und die damit im Zusammenhang stehende einfache (bivariate) Repression - m i t all ihren Mängeln b z w . Beschränktheiten, wie: Normalitätsannahme, Linearitätsannahme, Stichprobenabhängigkeit, fehlende Sensibilität gegenüber systematischen Unterschieden hinsichtlich des Zusammenhangs in einzelnen Untergruppen - liegt den Weiterentwicklungen zu folgenden statistischen Techniken zugrunde: partielle Korrelation u n d Pfadanalyse, multiple Korrelation und Regression, kanonische A n a l y s e , Diskriminanzanalyse, multidimensionale Skalier u n g , Paktorenanalyse. Dominierend unter diesen Verfahren ist - im Bereich der psychologischen Forschung - die Paktorenanalyse. Kurz ihr statistisches Rationale: Ausgangspunkt sind die Hesslingen einer Reihe von V p n . in einer Anzahl von Merkmalen (z.B. Tests). Die Merkmale werden miteinander über die V p n . korreliert - in der üblichen R-Analyse; in der Q-Analyse werden dagegen die V p n . miteinander korreliert über die Merkmale -; Ergebnis ist die Korrelationsmatrix der M e r k m a l e . Diese zeigt die (linearen) Beziehungen der Merkmale zueinander; b e i einer größeren Anzahl von Merkmalen ist die Heraus arbeitung einer Beziehungsstruktur faktisch unmöglich. Die Paktorenanalyse setzt sich n u n folgendes Ziel: die in den Korrelationen vorliegende Information zu reduzieren, aber s o , daß die Beziehungsstruktur erhalten b l e i b t . Zu diesem Zweck werden sogenannte Paktoren (auch: Grunddimension e n , Grundfunktionen, etc.) ermittelt, m i t folgenden Eigenschaften: (a) ist die A n z a h l dieser Paktoren kleiner als die der ursprünglichen Merkmale; (b) sind diese Paktoren auch in der Hinsicht maximal ökonomisch, daß sie u n a b h ä n g i g e , also unkorrelierte Dimensionen des Gegenstandsbereichs darstellen.- Aus diesen Paktoren muß sich die ursprüngliche Datenmatrix näherungsweise rückrechnen lassen.- M i t Hilfe der Paktoren w i r d der Gegenstandsbereich linear-additiv modelliert, nach folgendem Schema: y

a

f

ij ° i1 1j

+

a

f

a

f

i 2 2 j + ••• + i k k j • - 104 -

W o b e i : y . . « (standardisierter) Merkmalswert der Vp.-j im Merkmal-i; a ^ • (Faktor-)Ladung des Faktors-1 auf dem M e r k m a l - i , d . h . normalerweise: seine Korrelation m i t dem Merkmal; f ^ . * (Faktor-)Wert der Vp.-j im F a k t o r - 1 , d.h.: ihre Ausstattung m i t der im Faktor angesprochenen Disposition, Fähigkeit, u.dgl.m.D e r tatsächliche Meßwert wird also zerlegt in eine Reihe von S u m m a n d e n , deren jeder ein Produkt darstellt aus einem (formal) personenunabhängigen Merkmalsparameter u n d einem (formal) merkmalsunabhängigen Personenparameter, D i e Faktorenanalyse verfährt n u n folgendermaßen: sie löst der Reihe nach eine Anzahl von P r o b l e m e n , nämlich (a) das Kommimalitätenproblem»- Zunächst wird festgelegt, welcher Anteil der Merkmalsvarianz erklärbar sein soll - was darauf hinausläuft, die Werte in der Hauptdiagonalen der Korrelationsmatrix, die sogenannten Kommunalitäten, zu b e s t i m m e n . Hier bestehen mehrere Wahlmöglichkeiten; es muß dabei zwischen verschiedenen Faktormodellen (z.B.: Generalfaktormodell v s . multiple Faktorenanalyse v s . Hauptkomponentenanalyse) entschieden werden (b) das Faktorenproblem. - Aus der Korrelationsmatrix m i t Kommunalitäten-Schätzungen in der Hauptdiagonalen müssen m i t Hilfe verschiedener Extraktions verfahren (unrotierte) Faktorenstrukturen errechnet werden; die Anzahl der so ermittelten Faktoren richtet sich dabei u . a . nach dem sogenannten A b bruchkriterium (für die Extraktion) (c) das Rotationsproblem.- Die -unrotierte Faktorenstruktur ist m e i s t inhaltlich schwer zu interpretieren; deshalb werden gemäß bestimmter K r i t e r i e n , z.B.: Einfachstruktur - nach verschiedenen Rotations verfahren die Faktoren so in ihrer räumlichen Lage b z w . Ladungsstruktur verändert, daß sie - b e i gleicher Reproduzierbarkeit der ursprünglichen Korrelationsmatrix - leichter zu interpretieren sind. D a b e i kann auch die Ausgangsbedingung der Orthogonalität - Unabhängigkeit der Faktoren fallengelassen w e r d e n , zugunsten nicht-orthogon a l e r , sogenannter schiefwinkliger Lösungen (d) das Faktorwerteproblem. - Möglich ist - wenn auch selten durchgeführt - die Ermittlung der Ausprägungen einer V p . oder Vpn.-Gruppe bezüglich der in den Faktoren angesprochenen Verhaltensdimensionen. - 105 -

B e i jedem dieser P r o b l e m e , u n d auch noch zwischendurch - siehe z.B.: Bestimmung von Abbruchkriterien, Strukturkriterien - müssen ^ t s c h e i d u n g e n gefällt w e r d e n , Wahlen zwischen verschiedenen Alternativen erfolgen, deren Rationalitätskriterien unklar sind oder schlicht fehlen. D a z u kommt eine extrem hohe (Stichproben-) Abhängigkeit der Ergebnisse von der durch den V I . vorgenommenen Auswahl von Merkmalen u n d V p n . Bitsprechend gering sind 'Objektivität 1 u n d ' Erkenntnis Zuwachs 1 . Unklar ist zudem der ontologische Status der Paktoren: bloße Beschreibungsdimensionen oder Kausalfaktoren? Zur genaueren Darstellung der Paktorenanalyse siehe z.B. GATTELL (1966e), GAENSSLEN/SCHUBÖ, P A W L I K , RITSERT/STRACKE/HEIDER, ÜBERLA, Zur PorschungsSituation in der faktorenanalytisch orientierten psychologischen Forschung.- Sie ist gekennzeichnet durch folgende Merkmale: (a) Unentwickeltheit b z w . Fehler eines Bedingungsmodells.- Diese A r t der Forschung versteht sich primär als hypothesen-gener i e r e n d , explorativ - siehe dagegen die hypothesen-testende Faktorenanalyse von LAWLET - , womit sehr häufig eine Absage an die theoretische Vorstrukturierung des Gegenstandsbereichs verbunden w i r d . Die begriffliche A r b e i t , die in der Varianzanalyse der Forscher leistet, wird hier quasi der statistischen Auswertungsmethode übertragen. D e r Beitrag des Forschers in der Faktorenanalyse erschöpft sich in der groben Abgrenzung von Variablenklassen - z.B.: b e i SPEARMAXT 'intelligenz'-bezogene Items; b e i CATTELL 'L'-(« life record-) 'data', 'Q'-(» questionnaire-)'data', 'T'-(» test-)'data'; etc. - u n d in der Auswahl einer Verhaltensstichprobe gemäß vagen theoretischen Relevanzvorsteilungen (abgesehen von der Wahl - vor oder nach der Datenanalyse - von 'geeigneten' Faktormodellen, Extraktionsverfahren, Abbruchkriterien, Rotationsverfahren b z w . Strukturkriterien, etc.) (b) Erheben nicht weniger unabhängiger, sondern einer Vielzahl überlappender, redundanter Variablen.- Soll etwas als Faktor in der Faktorenanalyse erscheinen, muß es mehrere Variablen hoch laden b z w . durch mehrere Variablen markiert werden; Faktoren, die n u r eine Variable h o c h laden, werden als merkmalsspezifische und/oder Fehlerfaktoren interpretiert. D.h.: die Faktorenanalyse verlangt - im Gegensatz zur Varianzanalyse - Redundanz. W o m i t die Ergebnisse einer Faktorenanalyse - 106 -

natürlich vorweg planbar sind: b e i Auswahl u n d Eingabe einer genügenden Anzahl (linear) zusammenhängender, also k o r relierter Variablen ermittelt die Paktorenanalyse notwendig einen entsprechenden F a k t o r . Die ffypothes en-Generierung p e r Faktorenanalyse ist also n i c h t quasi 'objektiv', sondern abhängig von der zufälligen oder mehr oder weniger bewußten Auswahl der Variablenstichprobe - u n d natürlich auch der Personenstichprobe - durch den F o r s c h e r . CATTELL (1966c, S.59 ff.) erwähnt demgegenüber einen Vorzug der für die Faktorenanalyse typischen Mehrfacherfassung einer Grunddimension (was n a h e l e g t , sie nicht als bloßes Kürzel verschiedener, miteinander verrechneter u n d korrelierender Variablen aufzufassen, sondern als hinter u n d unabhängig von den Variablen existierende 'wesentliche' GrundfunktionJ): ein theoretisches Konstrukt der Psychologie werde durch ein e Operationalisierung stets tinvollkommen wiedergegeben siehe die Beziehung eines Intelligenz-Items zum IntelligenzBegriff l Erfassung durch mehrere Operationalisierungen Merkmale in der Faktorenanalyse - erlaube, den eigentlich gemeinten Begriffsinhalt vollständiger u n d empirisch richtiger auszuschöpfen, u n d andrerseits die multiple Determiniertheit »jedes Merkmals besser zu repräsentieren (c) Bevorzugung der Feldforschung, d.h.: keine K o n t r o l l e , kein reduktionistischer Ansatz.- Beliebige Daten lassen sich sow o h l varianzanalysieren als auch faktorenanalysieren. Tatsächlich ist aber die Varianzanalyse - wegen ihrer geringen Verrechnungskapazität - die Methode der W a h l für den reduktionistischen, orthodox-experimentellen Ansatz m i t seiner Betonung der K o n t r o l l e . Dagegen ist die Faktorenanalyse w e g e n ihrer viel größeren Verrechnungskapazität (datenreduzierender A s p e k t l) - die (bisher) zentrale Methode der Feldforschung m i t ihrer Betonung von (c.a) Beobachtung (gegenüber Manipulation), (c.b) freier Variation (gegenüber Einengung durch Kontrolle), (c.c) empirischer Repräsentativität (gegenüber theoretisch-systematischer Repräsentativität).Faktorenanalyse in der Feldforschung tritt daher häufig m i t der Allüre a u f , quasi 'natürliche' Ergebnisse zu liefern, welche den 'künstlichen' Ergebnissen der Laborforschung überlegen seien (dem entspricht die reziproke Borniertheit der Varianzanalyse im klassischen Experiment: allein ihre Er- 107 -

gebnisse erlaubten Kausalaussagen, da nicht-thematisierte Einflüsse per Kontrolle ausgeschaltet seien; siehe dazu 2.1.2.11). Dies ist zu kritisieren von der Tatsache h e r , daß die gemeinte Natürlichkeit* die der Alltagsrealität ist, daß diese Alltagsrealität aber kein einheitlicher, homogener, statischer, präzise bestimmbairer Gegenstand i s t , sondern quasi über viele Dimensionen Verschmiert* i s t , also heterogen, widersprüchlich ist, und fluktuiert, b z w . sich verändert, entwickelt. Die größere 'Natürlichkeit 1 faktorenanalytischer Ergebnisse (im Sinne von empirischer Repräsentativ! tät) wird daher eingehandelt gegen größere Unbestimmtheit u n d fragliche Replizierbarkeit. Dies ist geschuldet objektiv - der Beschaffenheit der Realität, und - subjektiv - den unterbestimmten Entscheidungen des Forschers. Gegenüber diesen mehr Wissenschaftstheoretischen Überlegungen ist wissenschaftspraktisch zu betonen, daß in bestimmten Gegenstandsbereichen - hier und heute - nur Feldforschung möglich ist, und sich dort von daher die Faktorenanalyse als Planungs- und Auswertungsmethode anbietet. Der Unterschied von Faktorenanalyse und Varianzanalyse - der in der faktischen Anwendung zweifellos besteht - darf nicht zu einem prinzipiellen hochstilisiert werden. Abgesehen von (a) den gleichen Ursprüngen beider Verfahren (siehe z.B. BURT), sind sie (b) mathematisch ineinander überführbar (siehe z.B. BURT) - wenn auch mit erheblichen Anstrengungen - , und können (c) dieselben beschreibenden und erklärenden Funktionen erfüllen (siehe z.B. IIAWLEI). A n einsm Beispiel soll jetzt das unterschiedliche (faktische) Vorgehen von Varianz- und Faktorenanalyse demonstriert werden.'Rigidität' (» psychische Starrheit, Inflexibilität; siehe etwa LUCHINS, HÖRMANN) soll untersucht w e r d e n , und sei meßbar, (a) Der varianzanalytisch verfahrende ' experimentelle' Psychologe macht Rigidität zur A V - also Ausgangsgröße - in einem faktoriellen Experiment, dessen verschiedene UVs - also Eingangsgrößen - z.B. verschiedene Ausprägungen von Intelligenz der V p n . , Schwierigkeit der zu bewältigenden Aufgabe, induziertem Zeitdruck, etc., sein können.- Ergebnis: Aussagen über die Veränderung der Rigidität in Abhängigkeit von Intelligenz, Aufgabenschwierigkeit, Zeitdruck - 108 -

(b) der faktorenanalytisch verfahrende 'korrelative' Psychologe dagegen wird n i c h t nach der Abhängigkeit der Rigidität von andren Einflußgrößen f r a g e n , sondern nach der inneren u n d äußeren Struktur des Gegenstandsbereichs, in dem Rigidität lokalisiert i s t . E r wird deswegen entweder (b.a) zahlreiche Merkmale u n d Tests für Rigidität b e i denselben V p n . erheben, korrelieren u n d faktorenanalysieren, u n d versuchen, daraus Anzahl u n d A r t der Rigiditäts-'Paktoren' - also die 'innere Struktur der Rigidität' - zu ermitteln. Oder er wird (b.b) den 'Pool' der erhobenen (Persönlichkeits-)Merkmale erheblich erweitern, ansonsten entsprechend verfahr e n , u n d so die Lokalisation des Rigiditätskonzepts im Gefüge der 'Persönlichkeits-Dimensionen' ermitteln, also: m i t welchen andren Dimensionen Rigidität zusamm e n f ä l l t , oder zumindest 'clustert' (nach englisch 'Cluster' • H a u f e n , Schwärm). Übrigens: das Beispiel darf nicht so interpretiert w e r d e n , als erhöbe die Varianzanalyse (kurzfristige) Situationsvariablen, die Paktorenanalyse dagegen (langfristige) Pers.önlichkeitsmerkm a l e . Beide Verfahren sind in beiden Bereichen einsetzbarl- Beispiel: Varianzanalyse m i t Schulleistung als A v , sozialer Herk u n f t , Intelligenz, Geschlecht als U V s . Und: Paktorenanalyse eines Geschmacksurteils über Gebäude im Zusammenhang der Konstatierung von Pensterzahl-, -form, -große, Vorhandensein u n d A r t von Balkons, M a u e r w e r k , P a r b e , D a c h f o r m , e t c . (siehe B O R T Z ) . Neben der Unterschiedlichkeit der Porschungssituation wird beim Vergleich von Varianzanalyse u n d Paktorenanalyse oft dargestellt, daß die Varianz analyse den P r o z e ß , die Dynamik erfasse, die Paktorenanalyse dagegen die Struktur, die Statik (vgl. etwa zur Intelligenz: WERTHEIMER, D U N O K E R , P I A G E T , LEONTJEW, GALPERIN v s . GUILPORD). Diese Sichtweise wird implizit auch von Paktorenanalytikern akzeptiert, w e n n s i e , wie z.B. CATTELL (1966e) vorschlagen, die Paktorenanalyse nicht nur Querschnittartig einzusetzen, sondern längsschnittartig, u n d die Differenz-Scores zwischen den einzelnen Meßpunkten zu faktorenanalysieren - m i t der Abs i c h t , damit 'dynamische' (Veränderungs-)Paktoren zu ermitteln. D e r m . E . reale Unterschied beruht aber nicht auf der Berücksich- 109 -

tigung unterschiedlicher Merkmale: das inhaltlich gleiche Bedingungsmodell kann zu einer Varianzanalyse oder einer Faktorenanalyse f ü h r e n , entsprechend zu ' P r o z e ß ' - oder ' Struktur 1 »Aussagen. Der Unterschied beruht stattdessen auf folgendem: in der Varianzanalyse werden Ausprägungsunt er schiede in der (den) U V ( s ) Ausprägungsunterschieden in der (den) AV(s) zugeordnet. Zudem besteht eine eindeutige, pro Untersuchung unumkehrbare zeitliche A b f o l g e . Dies legt eine kausale 'Prozeß*-Interpretation nahe.Bei der Paktorenanalyse dagegen wird unter den möglicherweise gleichen U V s der Zusammenhang untersucht; dabei werden die UVs (wie b e i der Varianzanalyse) als gleichzeitig u n d gleichwertig angenommen. Eine A V b z w . AVs gibt es n i c h t . Da also kein Effekt (als gerichteter P r o z e ß ) feststellbar i s t , sondern nur (ungerichtete) Kovariation, ist - in der üblichen Form von AbsolutwertScores - nur eine strukturelle (Zusammenhangs-)Interpretation möglich. Noch eine Bemerkung zu den Variablen-'Pools 1 von Varianz- u n d Faktorenanalyse. Zwar nicht notwendig - wie gezeigt - , aber doch tendenziell-faktisch holt sich die Varianz analyse ihre Variablen aus dem Bereich kurzfristig-situativer M e r k m a l e , die Paktorenanalyse dagegen aus dem Bereich langfristiger M e r k m a l e , die som i t meistens entweder überdauernde Merkmale der Persönlichkeit s i n d , oder Merkmale des Situation u n d Individuen über- u n d umgreifenden natürlichen/gesellschaftlichen/historischen Hintergrunds. In letzterem sind aber - w i e die Kritische Psychologie u n d die zugeordnete funktional-historische Methode nachzuweisen versuchen - die relevanteren (im Sinne von HOLZKAMP (1977)) Bedingungen menschlichen Verhaltens zu finden.- Die Paktorenanalyse kann also (muß nicht) aufgrund der - historisch eher zufälligen, als notwendigen (siehe CATTELL (1966b)) - Tatsache, daß sie im Bereich der Feldforschung angewendet w i r d , u n d diese eher den natürlichen/gesellschaftlichen/historischen Hintergrund (und Ursprung) menschlichen Handelns thematisiert, eher zu relevanten Befunden gelangen.

- 110 -

2.4

Varianzanalytisches v s . faktorenanalytisches Design: gegenwärtiger Stand; Vorteile/Nachteile; Perspektiven

Die Bewegung in der Methodologie ist widersprüchlich, vor allem aufgrund historischer u n d kultureller Momente: Varianzanalyse u n d Paktorenanalyse wurden beide primär in anglo-amerikanischen Ländern entwickelt (FISHER v s . SPEARMAN, THÜRS TONE). In den beiden Hauptländern der Psychologie - Deutschland u n d den U S A - hatten sich aber schon vorher unterschiedliche methodologische Bevorzugungen entwickelt: die deutsche Psychologie m i t ihrer dominierenden Orientierung an den Naturwissenschaften und ihrem Selbstverständnis als Grundlagenwissenschaft vertrat den reduktionistischen Ansatz (Labor, Manipulation, Kontrolle). Die amerikanische Psychologie, die sich pragmatischer, anwendungsorientierter verstand, tendierte stärker zu einem Feldforschungsansatz (Beobachtung, keine K o n t r o l l e , verstärkte Beachtung der Relevanz). Entsprechend fand in Deutschland vor allem die Varianzanalyse A n w e n d u n g , in den U S A sowohl Varianzanalyse als auch Faktorenanalyse.- Nach dem 2 . Weltkrieg zog dann m i t den amerikanischen Besatzern u n d der Hinwendung auf die U S A - auch die Faktorenanalyse an den westdeutschen Universitäten ein. Dies manifestierte sich zugleich in praktischer Forschung wie Methodologie. Dieser Trend scheint gegenwärtig zu verebben (wie ein Blick in die Zeitschriften zeigt).- In den U S A vollzog sich diese Entwicklung ein b i s zwei Jahrzehnte früher: d i e , w e n n auch schwache, Dominanz der Faktorenanalyse wurde spätestens ab Mitte der 60er Jahre durch einen neuen Aufschwung der Varianzanalyse b e e n d e t . Es kann hier nicht Aufgabe s e i n , diese Methodentrends wissenschafts-soziologisch zu untersuchen. Ein methodologischer Vergleich der beiden Verfahren (als Zusammenfassung des bisher Gesagten; siehe 2 . 2 , 2.3) ergibt folgendes: sofern Vorteile u n d Nachteile sich überhaupt trennen lassen - manche Eigenschaften sind beides zugleich - besitzt (a) die Varianz analyse die Vorteile (a.a) theoretische Vorstrukturierung (a.b) hypothesen-testende Eigenschaft (a.c) theoretische u n d systematische Repräsentativität (*reiner F a l l 1 ) (a.d) Prozeßaussagen (a.e) hohe Präzision der Ergebnisse (Kontrolle) - 111 -

(b) die V a r ianzanalyse die Nachteile (b.a) tendenzielle Irrelevanz des Gegenstands (b.b) Reduktionismus; Künstlichkeit ('Reduzierung, Parzellierung, Labilisierung') (b.c) Manipulation (b.d) geringe Verallgerneinerbarkeit (Abhängigkeit der Ergebnisse vom Grad der Kontrolle) (b.e) keine Erfassung des Einflusses nicht-variierender und nicht-thematisierter Variablen (c) die Fakt or enanalyse die Vorteile (c.a) tendenzielle Relevanz des Gegenstands (c.b) empirische Repräsentativität ('realer Fall') (c.c) bessere Theorie/Empirie-Beziehung (Operationalisier u n g , multiple Determiniertheit) (c.d) große Breite der Erfassung von Untersuchungsgegenständen (c.e) große Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse (d) die Faktorenanalyse die Nachteile (d.a) geringe oder keine theoretische Vorstrukturierung (d.b) tendenziell nur Hypothesen-Generierung (d.c) sehr einengende mathematische Beschränkungen (Normalität, Orthogonalität, Linearität) (d.d) große Abhängigkeit der Ergebnisse von unterbestimmten Entscheidungen (Variablen- und Vpn.-Stichprobe, Kommunalitätenschätzungen, Extraktions verfahren, Abbruchkriterien, Rotationsverfahren, Strukturkriterien) (d.e) nur Strukturaussagen (d.f) geringe Präzision der Ergebnisse (d.g) keine Erfassung des Zusammenhangs m i t nicht-variierenden Variablen, Es ist w o h l einsichtig, daß eine globale Bevorzugung eines der beiden Verfahren angesichts der Vielzahl der Kriterien, u n d der ähnlichen Verteilung von Vor- u n d Nachteilen nicht möglich ist (siehe auch 5*2). Die Frage stellt sich, ob die Einengung der Betrachtung auf die Alternativen Varianzanalyse v s . Faktorenanalyse angemessen w a r . Stehen nicht vor allem in Kovarianzanalyse, partieller Korrelation u n d Pfadanalyse, multipler Korrelation u n d Regression Verfahren b e r e i t , die in gewissem M a ß e die Vorzüge von Varianz- u n d Faktorenanalyse kombinieren, ohne ihre M ä n g e l zu teilen? Auch CATTELL (1966c) verweist auf die - 112 -

g r o ß e , noch weitgehend unausgeschöpfte Vielfalt von möglichen P l a n u n g s - , Realisierungs- u n d Auswertungsverfahren im Bereich der psychologischen Forschung. Trotzdem - die Zuspitzung der Gegenüberstellung von experimentellen u n d korrelativen Verfahren auf die Alternative Varianzanalyse/Faktorenanalyse h a t ihre historische Berechtigung. D i e wissenschaftstheoretische, methodologische (und ideologische) Diskussion zwischen experimenteller u n d korrelativer Psychologie wird tatsächlich anhand der Konfrontation dieser beiden Verfahren geführt (siehe z.B. ORONBACH). Wendet m a n sich aber von der Theorie ab u n d der Praxis zu, dann ist festzustellen, daß die theoretische Kontroverse h i e r von zunehmend geringerer Resonanz ist: der Forschungspraktiker - sofern er überhaupt über ein nennenswertes Methodenrepertoire verf ü g t , kaum ein methodologischer 'Purist' - kombiniert alle möglichen Verfahren, kompensiert die Nachteile des einen durch die Vorzüge des andren. Der angedeutete Streit h a t von daher einen reichlich 'akademischen' A n s t r i c h . (Eine Beschäftigung m i t den oben genannten methodischen Alternativen muß hier - so interessant sie wäre - unterbleiben; siehe dazu z.B. GAENSSLEN/SCHÜBÖ.)

- 113 -

3.

Allgemeine Merkmale des Experiments

3.0

Definition des Experiments

D e r Begriff Experiment h a t viele Nebenbedeutungen; die wichtigsten sind (nach ZIMMERMANN, S.32 ff.)* (a) versuchsweises Verfahren (1 t r i a l - a n d - e r r o r 1 ) (b) wissenschaftliche Vorgehensweise (c) Verfahren der Beweisführung (u.a.: Gedanken-Experiment) (d) Versuchsanordnung m i t Element der Künstlichkeit (e) waghalsiges Unternehmen. In der wissenschaftlichen Methodologie interessiert der Begriff Experiment nur in den Bedeutungen (b) und (c), u n d - kritisch gewendet - in der Bedeutung (d). B e i einer erkenntnis-theoretischen u n d methodologischen Analyse schälen sich folgende wesentliche Merkmale des Experiments heraus: -

vorab erfolgte theoretische Konzipierung Herstellungsmoment Variation einer oder mehrerer Variablen faktische oder symbolische Kontrolle der übrigen relevanten Variablen. Weniger zwingend scheinen folgende Merkmale zu sein: - Untersuchung in unterschiedlichen Situationen, m i t unterschiedlichen Personen - Wiederholbarkeit - 'ökologische Validität', bzw*: 'Repräsentanz 1 . Von hier aus sind Definitionsversuche zu beurteilen: die Definition des Experiments als - "Beobachtung unter kontrollierten Bedingungen" (GREENWOOD, 1 9 6 5 , S.184; C H A P I N , 1 9 6 5 , S.221; K A P L A N , 1 9 6 4 , S.144; E D W A R D S , 1 9 6 8 , S.260) ist zwar b e l i e b t , aber völlig ungenügend - vergleiche m i t der Liste der konstituierenden Merkmalel - "Beweis für eine H y p o t h e s e , der zwei Paktoren in eine ursächliche Beziehung zueinander bringen w i l l , indem er sie in unterschiedliche Situationen untersucht. Diese Situationen werden in Bezug auf alle Paktoren kontrolliert m i t Ausnahme des einen, der uns b s d . interessiert, da er entweder die hypothetische Ursache oder die hypothetische Wirkung darstellt " (GREENWOOD, 1 9 6 5 , S.177) ist zu e n g , u n d orientiert an MILLs Methode der Differenz - "a recording of observations, quantitative or qualitative, made b y defined and recorded observations and in defined conditions, followed b y examination of the d a t a , b y appro- 114 -

priate Statistical and mathematical rules for the existence of significant relations" (CATTELL, 1966a, S . 2 0 ) macht kein e n Unterschied m e h r zwischen systematischer Beobachtung u n d Experiment - "ein funktionales Modell einer Klasse realer dynamischer Systeme. Dieses M o d e l l besteht - je nach der Beschaffenheit des Realsystems - aus einem einfachen oder komplexen Dispositiv, d.h.: aus einer Summe von Bedingungen für eine Ereignisklasse, die die Bedingungen der Klasse realer Ereignisse weitgehend reproduziert. Das Dispositiv enthält ein Interventionsprotok o l l , in dem entsprechend der Konstruktion des Dispositivs festgelegt i s t , w o , m i t welchen M i t t e l n , u n d m i t welcher Intensität eingegriffen werden soll" (HIEBSCH, 1 9 7 0 , S.16/17) betont den Abbild- b z w . Modellaspekt richtig, vernachlässigt aber vor allem den Kontrollaspekt - "Versuch, die einer Allgemeinaussage entsprechenden realen Gegebenheiten durch veränderndes Eingreifen in die Realität herzustellen" (HOLZKAMP, 1 9 6 8 , S.253; vernachlässigt zugunsten des Herstellungsmoments alle andren Bestimmungen des Experiments . Mir erscheint angesichts all dieser unzureichenden Versuche folgende vorliegende Definition als relativ beste: unter Experiment soll verstanden werden ein "Verfahren, b e i dem durch bewußte systematische Einwirkung Prozesse der objektiven Realität und durch die theoretische Analyse der Bedingungen, unter denen diese Einwirkungen erfolgen, sowie der Resultate des Einwirkens neue Erkenntnisse gewonnen oder Kenntnisse überzeugend vermittelt werden k ö n n e n . Diese Einwirkungen können je nach den beistellenden Umständen Tinmittelbar oder durch Geräte b z w . andre objektiv-reale Prozesse vermittelt erfolgen. Ein Experiment schließt also in .jedem Pall einen Eingriff in die Wirklichkeit ein u n d verändert diese." (KLAUS/BUHR, S.353) - Hier erscheint kritikwürdig die schwache Andeutung der Prinzipien der experimentellen Kontrolle und experimentellen Bedingungsvariation. Allen vorliegenden Definitionsversuchen ist aber gemeinsam, daß sie die positiven u n d negativen Merkmale spezifisch des psychologischen Experiments in keiner Veise herausarbeiten, entsprechend das 'Experiment a l l g e m e i n 1 , also auch das naturwissenschaftliche Experiment betreffen. Die Analogie zwischen naturwissenschaftlichem u n d sozialwissenschaftlichem Experiment - enger: psychologischem - ist aber zweifelhaft, wie insbesondere HOLZKAMP (1972) dargestellt h a t (siehe näher unter das sozialwissenschaftliche unterscheidet sich vom naturwissenschaftlichen Experiment hinsichtlich (a) der Legitimität des reduktionistischen A n s a t z e s , also der Schaffung, Untersuchung u n d Verwendung anhand einer von der - 115 -

Alltagsrealität sich deutlich unterscheidenden experimentellen R e a l i t ä t . In diesem Zusammenhang werden die Vorwürfe der 'Künstlichkeit', mangelnden ' ökologischen Validität' "bzw. 'Repräsentanz' gegenüber dem traditionellen psychologischen Experiment erhoben (HOLZKAMP, 1 9 7 2 , S.9 ff.) der Subtj ekt/Ob.i ekt-Relation: während im naturwissenschaftlichen Experiment die Subjekt/Obj ekt-Relation eindeutig u n d asymmetrisch ist - Subjekt u n d Objekt können n i c h t die Plätze tauschen - , kommt die Konstituierung als Subjekt/Objekt u n d die Asymmetrie dieser Beziehung (hinsichtlich Information, Einsicht, Handlungsspielraum) im sozialwissenschaftlichen Experiment nur vermittels einer 'passageren Rollenübernahme', 'Verabredung' (HOLZKAMP, 1 9 7 2 , S.35 ff.) zustande. Praglich ist hierbei - angesichts der Diskrepanz zwischen 'Rollenspiel' u n d Ernst Situation - wiederum die Repräs entati vi tät und/oder Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse.- Eng im Zusammenhang damit: 'anthropologische Inadäquanz 1 der Vp.-Rolle für ein aktives, einsichtsvoll u n d selbstverantwortlich handelndes Individuum: die angestrebte V p . ist ein Individuum, "das Umweltbedingungen ausgesetzt i s t , die es nicht selbst geschaffen h a t , deren Eigenart u n d Zustandekommen es nicht - oder n i c h t voll durchschauen k a n n , u n d die es als unveränderbar vorgegeben hinnimmt." (HOLZKAMP, 1 9 7 2 , S.52/53) D I C K (197^, S.340 ff.) stellt in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit u n d Bedeutung der Täuschung der V p . heraus der Abhängigkeit der Ergebnisse von Informations-, Kognitions- u n d Motivationsprozessen: anders als naturwissenschaftliche haben sozialwissenschaftliche Experimente b e i gegebener äußerer Situation nicht ein eindeutiges u n d replizierbares Ergebnis, sondern das Geschehen im psychologischen Experiment ist abhängig von der Auffassung u n d anschließenden Verarbeitung der Situation, die sich je nach Information u n d innerem Zustand ändert - wodurch Instabilität der Ergebnisse resultiert. Eine besondre Verschärfung erhält das Problem dadurch, daß die V p . sich nicht nur schlicht verhält, auf die Situation reagiert, sondern auch auf eigne oder von außen herangetragene Verhaltenserwartungen reagiert: ROSENT H A L , D I C K u . a . analysieren die Bedeutung der Vp.- (und V I . - ) Hypothesen, u n d der 'suicidal' u n d 'self-fulfilling prophec i e s ' . HABERMAS spricht d a v o n , daß die V p . Verhaltens- 116 -

•Gesetze', die sie k e n n t , 'außer Geltung' setzen k a n n . A b e r nach HERRMANN (S.60 ff.) stellt dies keine Schwierigk e i t für eine nomothetische - also naturwissenschaftlich verfahrende - Psychologie dar; die Gefahr eines infiniten Regresses scheint er dabei ungerührt in Kauf zu nehmen! A b e r : eine V p . , die ihr ursprüngliches Verhalten - Verhalten erster Ordnung - aufgrund der Einsicht in die Gesetzmäßigkeiten des Verhaltens erster Ordnung ändert - Verhalten zweiter Ordnung - , kann aufgrund der Einsicht in die Gesetzmäßigkeit ihres W u n s c h e s , das Verhalten erster Ordnung zu änd e r n , das Verhalten zweiter Ordnung' ändern - Verhalten dritter Ordnung - , u s w . , u s w . (e) der Dynamik u n d Struktur des Gegenstands: während der physikalische Gegenstand von HOLZKAMP (1972, S.13 ff.) als 'passiv, ahistorisch u n d m i t konsistenten Ergebnissen manipulierbar ' dargestellt w i r d , ist dies der psychologische Gegenstand seiner Ansicht n a c h n i c h t . Andre Autoren verweisen auf die größere Komplexität des sozialwissenschaftlichen Gegenstands (z.B.: MAEX/HILLIX) - ein sehr populäres A r g u m e n t , das dennoch nirgendwo begründet w i r d , und von daher den Verdacht erweckt, die Sozialwissenschaften nur gegen Kritik immunisieren zu sollenl - , auf seine selbstregulative Struktur u n d Ganzheitlichkeit (IWANOWA/ASSEJEW, S . 1 8 0 ) , seine Kognitivität (DIOK (1974))» u . ä . m . Diese Probleme werden in Kapitel näher behandelt. Hier ist nur auf ihre Bedeutung hinzuweisen, ohne daß es m i r aber aus praktischen Gründen möglich erscheint, sie in eine Definition des psychologischen Experiments einzuarbeiten. 3.1

(Eheoretische Planung

Das M o m e n t der theoretischen Planung eines Experiments ist weitgehend identisch m i t der Bedingungsanalyse, d.h.: der Erstellung eines Bedingungsmodells - siehe Kapitel 2.11 Des weiteren gehören zur theoretischen Planung eines Experiments - wie der andren sozialempirischen Verfahren (a) die Auswahl eines eingeschränkten TJntersuchungsbereichs aus dem durch die Variablen des (annähernd) vollständigen Bedingungsmodells aufgespannten Bedingungs- oder Ursachenraums - 117 -

(b) Übersetzung der theoretischen Aussagen in Aussagen über beobachtbare Sachverhalte (c) Auswahl der Instrumentation u n d UntersuchungsSituation (d) Auswahl von Untersuchungsgegenständen (e) Planung der statistischen A u s w e r t u n g . D a diese Sachverhalte entweder bereits in einschlägigen Werken ü b e r empirische Sozialforschung behandelt sind - siehe etwa PRIEDRICH/HENNIG (1975), FRIEDRICHS (1973) , KÖNIG (1974), MAYNTZ/HOLM/HÜBNER (1972) - , oder ins praktizistische Detail g e h e n , w i l l ich hier auf eine nähere Behandlung verzichten. 3*2

Hers tellungsmoment

TRATET» benennt einige M ä n g e l der Beobachtungsmethode: - der Beobachtungsgegenständ ist häufig nicht präzise oder gar nicht erfaßbar - das zu beobachtende Ereignis tritt zu selten und/oder zu unvorhersehbar auf - das zu beobachtende Ereignis tritt unter Bedingungen ein, die nicht interessieren, da sie keine Verallgemeinerung auf andre Bedingungs-Konstellationen erlauben. Hieraus leitet er die Notwendigkeit eines Verfahrens h e r , das die genannten Mängel überwindet durch 'planmäßige Auslösung eines Vorgangs zum Zweck der Beobachtung u n d A n a l y s e ' . (TRAXEL, S.180) D i e Vorteile des Experiments sieht TRATET» in der Überwindung der genannten M ä n g e l . Von andren Autoren wird ebenfalls das Moment der Manipulation am Experiment hervorgehoben, u n d - angesichts des vorgeführten Beweisgangs - reichlich voreilig das Experiment deshalb als die kausalanalytische Methode gegenüber den eher deskriptiven Verfahren wie Beobachtung, Befragung, e t c . b e z e i c h n e t . Differenzierter - zumindest b e i den Psychologen - ist erst HOLZK A M P : "das Experimentieren ist für uns gekennzeichnet durch eine besondere A r t des Realisationsbemühens, und zwar den V e r s u c h , die einer Allgemeinaussage entsprechenden realen Gegebenheiten durch veränderndes Eingreifen in die Realität herzustellen. Dem 'herstellenden Realisieren 1 ist das 'auswählende Realisieren 1 als die andre Realisationsweise gegenübergestellt. Im auswählenden Realisieren wird die Realität nicht durch unsren Eingriff verändert, sondern es werden nur in Selektionsakten diejenigen realen Verhältnisse aufgesucht, die m i t einer Allgemeinaussage in Übereinstimmungsbeziehung stehen. Der Begriff der auswählenden Realisation entspricht etwa d e m , was man im all-

- 118 -

gemeinen als bloße 'Beobachtung 1 bezeichnet. 1 1 (HOLZKAMP, 1 9 6 8 , S.253) Dabei liegen auswählende u n d herstellende Realisation auf einem K o n t i n u u m , dessen einer P o l im bloßen Hinschauen auf Sachverhalte b e s t e h t , die gemäß theoretischer Vorstellungen ausgewählt worden sind; dessen andrer P o l in hochgradig manipulativen(und künstlichen) Experimenten b e s t e h t . HOLZKAMP nennt jede Porschungsform m i t einem noch so kleinen Eingriff in Realität Experiment. HOLZKAMP führt weiterhin a u s , daß Experimente zu charakterisieren sind durch ihren Herstellungsanteil b z w . ihr Herstellungsm o m e n t , wobei dieses von unterschiedlicher Quantität, u n d damit unterschiedlichem Gewicht sein k a n n . Diese Definitionsbemühungen bieten den V o r t e i l , daß sie verschiedene Arten von Experimenten m i t entsprechend unterschiedlichem Erkenn tniswert zu u n t er scheiden erlauben - was auch die traditionelle Grob-Differenzierung von 'Peld'- v s . 'Labor-Ejqperiment' versucht. Zugleich folgt aber daraus, daß HOLZKAMP völlig den Unterschied von Experiment u n d Beobachtung verwischt denn schließlich ist schon das Aufstellen eines Meßinstruments, wenn nicht gar schon die Intention der Beobachtung, ein Eingriff in die Realität, der als Herstellung beschreibbar wäre.- Ist dann „ aber die so populäre Unterscheidung von Beobachtung und Experim e n t überhaupt sinnvoll?- M i t dem wissenschaftlichen Erfolg kann man sie nicht begründen, denn beobachtende Disziplinen wie Astron o m i e , Geologie (evtl. auch Meteorologie) können z.T. sehr beachtliche Erfolge aufweisen.- M i t dem Erkenntnisniveau - d.h.: der Tiefe und Reichweite des Eindringens in den Gegenstandsbereich; siehe den Gegensatz Wesen/Erscheinung - läßt sich die U n terscheidung Experiment v s . Beobachtung auch n u r recht mangelh a f t b e l e g e n , da (a) beide Verfahren den Porschungsprozeß theoretisch strukturieren, ihn vor- u n d nachbereiten, da (b) die Beobachtung ebenso wie das Experiment die Identifikation effektiver (konstituierender oder störender) Wirkungsfaktoren erlaubt - wenn das Experiment hier auch zweifellos überlegen i s t , speziell durch Kontrollverfahren wie Parallelisierung u n d Randomisierung (siehe u n t e n ) , u n d da (c) die 'Realität' dem Beobachter - ohne sein eigenes Eingreifen - oft Beobachtungsgelegenheiten verschafft, die hinsichtlich Transparenz der Bedingungskonstellation, Abschirmung von Störbedingungen, etc., der - 119 I

experimentellen Situation keineswegs nachstehen: sogenannte 'natürliche' Experimente. Die marxistische Wissenschaftstheorie bezieht in dieser Präge aber eine andre Position: "das Durchführen von Experimenten ist m e h r als die Herbeiführung einer organisierten Beobachtung. Bei der Durchführung des Experiments verbinden sich D e n k e n , H a n d e l n , u n d Beobachten in einer Weise miteinander, die w i r Praxis nenn e n . Die Planmäßigkeit b e i der Durchführung des Experiments wird durch den Experimentator gesichert, dessen experimentelle Tätigk e i t sich zwar außerhalb, aber nicht unabhängig von seinem Bewußtsein vollzieht. Die dadurch herbeigeführten V e r ä n d e r u n g e n von denen er mindestens einige bewußt wahrnehmen m u ß , verlaufen außerhalb und unabhängig von seinem Bewußtsein." (PARTHEY/ W A H L , S.76; D a m i t wird gegenüber HOLZKAMPs Konzept der 'Realisation' - als "Versuch, die einer Allgemeinaussage entsprechenden realen Gegebenheiten durch veränderndes Eingreifen in die Realität herzustellen" (1968, S.253) - Stellung b e z o g e n , das nicht klar gen u g aussagt, ob die Realität n u n objektiv, also unabhängig von unsrem Bewußtsein existiert, oder subjektiv, also von uns geschaffen i s t . In PARTHET/WAHLs Definition w i r d dagegen diese Objektivität der Realität u n d damit auch der im Experiment sich vollziehenden Prozesse unmißverständlich klar gemacht. (Um HOLZK A M P gerecht zu werden: auch er spricht mehrfach von der 'Widerständigkeit der Realität' gegenüber unsren Realisationsversuchen, was ihre Bewußtseinsunabhängigkeit offensichtlich voraussetzt.) Noch deutlicher als PARTHET/WAHL ist STOPP: "damit die Beobachtung in das Experiment übergeht, genügt nicht das Vorhandensein theoretischer A k t i v i t ä t , theoretischer Durchdringung der beobachteten Tatsachen. Es sind auch M i t t e l zur aktiven Einmischung in den Gang der Ereignisse erforderlich. D e r Experimentator muß imstande s e i n , die natürlichen Zusammenhänge des zu untersuchenden Objekts m i t der U m w e l t zu unterbrechen u n d reale Handlungen vorzunehmen, u m , wenn erforderlich, die Erscheinungen aus bestimmten Bedingungen zu lösen u n d in andre .zu stellen, die Wirkungen gewisser Bedingungen zu paralysieren, die der andren zu"" verstärken, u s w . Die von uns als Beobachtung gekennzeichneten Erkenntnismethoden verfügen nicht über die dazu erforderlichen Mittel (oder sie bedürfen ihrer einfach nicht u n d beschränken sich auf die anspruchslosere Aufgabe der Beschreibung)." (S.105) STOPP kommt in Konsequenz dieser Bestimmungen zu einer komplexen Definition des Ejq>eriments: "der Begriff des Experiments als einer m i t der Entwicklung der Wissenschaft verbundenen Praxisform ist also durch folgende Momente gekennzeichnet: (1) aktives Verhältnis des Menschen zur Außenwelt; (2) Eingreifen in Erscheinungen und Prozesse der Außenwelt u n d Einwirkung auf sie m i t Hilfe spezieller Porschungsmittel, die im Experiment eine ähnliche Rolle wie die Arbeitsmittel im Arbeitsprozeß; (5) praktische reale Herauslösung der zu untersuchenden Zusammenhänge - 120 -

u n d ihre Isolierung von a n d r e n , _ zufälligen oder verändernden Einflüssen« die dem Prozeß der Abstraktion u n d der Idealisierung im T h e o r e t i s c h e n Denken analog ist; (4) Reproduktion u n d unbegrenzte Wiederholung der untersuchten Prozesse unter b e stimmten Bedingungen, ähnlich der unbegrenzten Wiederholbarkeit von Produktionszyklen (Reproduktion); (5) planmäßige Veränderung, Variation und Kombination von Bedingungen bis zur Schaffung solcher P r o z e s s e , die - wenigstens in der gegebenen Porm - in der Natmr nicht vorkommen; das ist ebenfalls dem Produktionsprozeß eigen; (6) eine bestimmte Zielgerichtetheit u n d Organisiertheit, die das Moment des Zufalls u n d der Überraschung auf ein Minimum reduziert, wenn es damit auch n i c h t völlig eliminiert wird.» (fltföfrfr, 5.108) Ich halte diese Definition STOPPs für die beste unter den vorliegenden, da sie sehr klar Herstellungsmoment, u n d die Prinzipien der Kontrolle u n d BedingungsVariation zum Ausdruck bringt (unter geringfügiger Vernachlässigung der theoretischen Plan u n g ) . Aber auch diese Definition berücksichtigt nicht die besondere Problematik psychologischen Experimentierens. Zurück zur Unterscheidung von (bloßer) Beobachtung u n d Esqperim e n t (» irgendeine Erhebungsform wie Beobachtung, Befragung, Soziometrie + Eingriff in die Realität).- Ich nehme m i t HOLZKAMP a n , daß zwischen Experiment u n d Beobachtung ein gleitender Übergang b e s t e h t , zumindest auf den Dimensionen Realitätseingriff, Erkenntnis erfolg, Erkenntnisniveau. Ich halte die Unterscheidung aber dennoch nicht für überflüssig, da sie gewissermaßen 1 ideal typisch' - siehe die Stellungnahmen der marxistischen Autoren - die beiden Pole des KontinUums heraushebt, m i t ihren zumindest im naturwissenschaftlichen Bereich - im allgemeinen unterschiedlichen Erkenntnischancen. 3.3

Variation von Personen u n d Variablen; das Problem der Wiederholung

D e r Forscher befindet sich - in quasi poetischer Diktion - vor folgender Situation: er soll aus dem mächtigen, alles übertönenden »Rauschen 1 der Störbedingungen das zarte 'Flüstern 1 sein e r Rand- b z w . konstituierenden Bedingungen mit methodischen Pinessen 'herauskitzeln'. Für die Lösung dieses Problems gibt es zwei Ansatzpunkte: (a) experimentelle Kontrolle als V e r s u c h , den Einfluß störender Bedingungen durch Konstanthalten zu reduzieren zugunsten der Randbedingungen - wodurch der Effekt der Randbedingungen relativ zu*dem der Störbedingungen hervorgehoben w i r d , - 121 -

und sich auch in der statistischen Überprüfung zeigt (b) Bedingungsvariation als V e r s u c h , den Einfluß der Randbedingungen durch Variation zu verstärken zuungunsten der Störbedingungen - m i t dem gleichen Effekt.- Letzte Konsequenz: Extr emgrupp enver gleich. Zugrunde liegt hierbei wieder die falsche Auffassung (siehe 2.1.2.0), konstant-gehaltene Bedingungen übten entweder (a) keinen Einfluß (naive V e r s i o n ) , oder (b) keinen differentieilen Einfluß aus (raffinierte Version). Entsprechend wird m e i s t uneingedehk des Auftretens von Interaktionen - in der Kombination von Bedingungskontrolle u n d Bedingungsvariation eine erfolgreiche Methode zur Ermittlung u n d relativen Abschätzung effektiver Bedingungen gesehen! Die BedingungsVariation - zur Bedingungskontrolle siehe 3* 4 folgt dabei zunächst dem Rationale der MILLschen Differenz- u n d Restmethode. M I L L stellte sie als zwei Formen der 'ausschaltenden Induktion' dar: - Differenzmethode A,B,C,X A,B,C,-X

» »

X

—* Y

Y -Y : X ist notwendige Bedingung für Y

dabei bedeuten: A » Y : auf A folgt zeitlich Y -A : nicht-A A : aus A folgt logisch B . B In Worten: wenn eine bestimmte Erscheinung Y im Zusammenhang m i t den Merkmalen A,B,C,X auftritt, aber n i c h t d o r t , wo n u r die Merkmale A,B,C vorhanden sind, so kann m a n schließen, daß X notwendige Bedingung für Y i s t . - Restmethode: A A,X X

> » —> Y

G G+Y : X ist notwendige Bedingung für Y .

In Worten: wenn bekannt i s t , daß eine bestimmte Erscheinung G durch A hervorgerufen w i r d , n u n aber A zusammen m i t X auf- 122 -

tritt, u n d die Wirkung in gewisser Weise von G abweicht u m den Betrag Y so zieht m a n den S c h l u ß , daß X notwendige Bedingung dieser Abweichung i s t . Folgende Kritik an diesen beiden MILLschen Methoden: (a) n i c h t b e k a n n t e , oder n i c h t beobachtete, oder nur die Kombination bestimmter Variablen könnten effektiv s e i n , den experimentellen Effekt hervorrufen. Die 'notwendige Bedingung' wäre entsprechend gar nicht notwendig (b) das Fehlen bestimmter Variablen (angedeutet durch - X , bzw.: den Unterschied von A zu A , X ) wird im Regelfall durch eine Nullausprägung auf einer Wirkungsdimension operationalisiert. Beispiel: Ruhe als Nullausprägung auf der Lärmdimension; oder gar: Lärm als Nullausprägung auf der Ruhedimension.Zunächst einmal g i l t , daß viele sozialwissenschaftliche Merkmale keinen natürlichen Nullpunkt h a b e n , von daher unbestimmt i s t , was -X eigentlich sein soll - was i s t , z.B., 'keine Aggression', 'Aggressionsfreiheit', u.dgl.? Weiterhin: das Denken in Wirkungsdimensionen legt n a h e , jeder Ausprägung auf dieser Wirkungsdimension - also auch der Nullausprägung eine bestimmte Wirkung zuzuschreiben. Beispiel: b e i der U n tersuchung von Denkleistungen stellt das Denken b e i vollkommener Stille statt unter Geräuschberieselung anscheinend einen 'reinen F a l l ' d a r , vergleichbar dem freien Fall im Vak u u m , statt in L u f t . Aber: wie Untersuchungen der Geräuschabhängigkeit von Dehkleistungen zeigen - häufiges Ergebnis: umgekehrte U-Funktion - ist der 'physikalische Nullpunkt' (akustische Energie • 0 ) häufig ungleich dem 'psychologischen Nullpunkt' (Beeinträchtigung der Denkleistung » 0; oder minimal) (c) MILLs Methoden gehen von qualitativen« zweiwertigen Merkmalen aus (X v s . -X); tatsächlich lassen sich aber die meisten Variablen quantifizieren (d) MILLs Methoden gehen von unabhängigen Merkmalen aus ; tatsächlich sind aber sozialwissenschaftliche Variablen sehr häufig korreliert (e) MILLs Methoden gehen von deterministischen Beziehungen aus; tatsächlich sind aber reale Zusammenhänge - zumal in den Sozialwissenschaften - m e i s t probabilistischer Art.- Erklärung: Beziehungen zwischen zwei Variablen sind immer Teil eines Bedingungs- u n d Beziehungsgesamts, von deren Hinter- 123 -

grund sie abgehoben worden s i n d . Die Stabilität u n d damit exakte Voraussagbarkeit h ä n g t ab von der Homogenität b z w . Konstanz des im Einzelfall wirkenden Bedingungsgesamts. Je homogener/konstanter dieser Bedingungshintergrund über die untersuchten Fälle i s t , desto eher sind als Grenzfall probabilistischer Beziehungen deterministische Beziehungen möglich (f) HILLS Restmethode nimmt ein additives Zusammenwirken der verschiedenen Variablen a n . D e r Effekt dieser unabhängigen Variablen überlagert sich - aber nur additiv (bzw.s subtrakt i v ) . Multiplikative Effekte« Interaktionen, etc., wie sie z.B. schon im varianzanalytischen Modell angenommen w e r d e n , bleiben außer Betracht. Die erwähnten Mängel der MILLschen Methoden führten d a z u , daß sie in reiner Form (in der Psychologie: in Gestalt des 'klassischen Zweigruppen-Designs') kaum noch Anwendung finden, sondern in einer Reihe von Aspekten verbessert wurden: (a) statt zweiwertiger quantitativ abgestufte Variablen (b) statt Vergleich zweier Vergleich mehrerer Ausprägungen der U V . (Univariate Einweg-Varianzanalyse anstelle von t-Tests; mathematische anstelle von logischer Analyse) (c) statt Untersuchung n u r einer simultane Untersuchung mehrerer U V s . (Univariate Mehrweg-Varianzanalyse anstelle von univariater Einweg-Varianzanalyse) (d) statt Berücksichtigung n u r einer Berücksichtigung mehrerer A V s . (Multivariate anstelle von univariater Methodik) (e) Berücksichtigung von nicht-additiven Effekten durch Interaktionsstudien via Varianzanalyse (f) Berücksichtigung probabilistischer Beziehungen vermittels statistischer Auswertungen. Genaueres dazu kann in den einschlägigen W e r k e n zur Versuchsplanung nachgeschlagen w e r d e n . Bedingungsvariation u n d Bedingungskontrolle sind nicht einfach Gegensätze,sondern - über die Statistik vermittelt - auch miteinander verknüpft, in der Art: .je mehr Störfaktoren kontrolliert werden» .je mehr also die Fehlervarianz reduziert i s t , desto geringer muß der experimentelle Effekt - u n d damit die Unterschiedlichkeit der UVs in den Versuchsgruppen - s e i n , u m sich statistisch als signifikant zu erweisen. Dies h a t natürlich Auswirkungen für die Interpretation statistischer Ergeb-

- 124 -

nisse (siehe LTKK'Klf» M E E H L , BREDENKAMP (1972))* Bisher wurde allein die Variation von Bedingungen b z w . Situationen betrachtet, nicht dagegen die von Personen. Dies findet seine Berechtigung darin, daß - siehe auch CRONBAGH,1957 - die traditionelle Experimentelle Psychologie Allgemeine Psychologie w a r , d.h.: nur tendenziell universelle psychische Gesetzmäßigkeiten untersuchte, ohne den differentiellen A s p e k t , also die Persönlichkeitsunterschiede, zu beachten. Entsprechend wurden bestehende und durchschlagende Persönlichkeitsunterschiede als Fehlervarianz interpretiert - u n d damit als zu untersuchende Variablen abgetan -; und/oder m a n versuchte, sie m i t den Methoden der Personenkontrolle einzuschränken, und damit als Fehlerquellen auszuschalten. Das Datenmaterial a b e r , das sich aus allgemein-psychologischen Untersuchungen ergibt, ist häufig heterogen; unterwirft m a n es klassifikatorischen Verfahren, kommt m a n häufig zu Verhaltens(und Persönlichkeits-) Typisierungen wie in der Differentiellen Psychologie. Beispiele: 'Niedrig 1 - v s . 'Hochleistungsmotiviert e 1 , 1 levelers' v s . 1 sharpeners', ' over 1 - v s . 'underachievers 1 , u.dgl.m. Sofern bekannt, können unterschiedliche Ausprägungen auf diesen Typendimensionen selbst in die Untersuchung eingegeben werden: aus BedingungsVariation h a t sich Personenvariation entwickelt (wobei allerdings Personen - bzw.: Aspekte von Personen - nur als Ausprägungen auf unhistorischen, universellen Wirkungsdimensionen auf gefaßt w e r d e n , insofern in das Bedingungsmodell einbezogen sind). Der Unterschied zwischen Allgemeiner und Differentieller Psychologie löst sich a u f . Nicht so sehr die Variation von Randbedingungen, aber die Variation von Personen und/oder Versuchsanordnungen b z w . Untersuchungssituationen (Rahmen- und Störbedingungen) dienen häufig der Nachuntersuchung einer Primäruntersuchung, die erweisen soll, ob die Ergebnisse dieser Primäruntersuchung Produkt - bösartig: Artefakt - einer ganz speziellen Untersuchungssituation w a r e n , oder Anspruch auf allgemeine Geltung h a b e n . Die Variation kann dabei - wie immer - quantitativer oder qualitativer A r t sein: Variation der Intensität derselben Dimension, oder Ersetzung einer Dimension durch eine andre. U m als Nachuntersuchung anerkannt zu werden, dürfen die Abweichungen aber nicht irgendwie 1 'erheblich oder gar 'dramatisch' sein - außer im Fall der ge- 125 -

lungenen Replikation, der recht selten ist* Das Kriterium ist zugegebenermaßen sehr v a g e , widerspiegelt dadurch aber die U n ges icher theit der Akzeptierung als Nachuntersuchung. D i e Abweichungen der Nachuntersuchung von der Primäruntersuchung müssen n i c h t immer gewollt sein - Versuche zur 'identischen Replikation' - , sie sind dennoch unvermeidlich* Dabei können Eff e k t e , die sich über Bedingungs-, und/oder Personen-, und/oder Situationsvariation hinweg stabil erweisen, eine höhere Allgemeinheit beanspruchen - w o b e i diese Konsequenz logisch fragwürd i g , u n d m e i s t nur vorläufig ist: die Variation muß relevant sein; irrelevante Variation kann p e r definitionem das Ergebnis n i c h t beeinflussen. Beispiel: die Beziehung zwischen sozialer Herkunft u n d Schulleistung erhält höhere Allgemeinheit, wenn sie sich trotz Variation der Intelligenz als stabil erweist, nicht a b e r , wenn sie b e i Personen verschiedener Augenfarbe gleicherm a ß e n gilt* Hier stellt sich auch das Problem der Wiederholung (oder Replikation) experimenteller B e f u n d e . Wiederholbarkeit ist als konstituierendes Merkmal des psychologischen Experiments umstritten. Ich habe es aus folgendem Grund ausgeschlossen: da das von allen Wissenschaftlern implizit oder explizit anerkannte deterministische Prinzip aussagt, daß gleiche Ursachen gleiche Wirkungen erzeugen, ist die Forderung nach Wiederholbarkeit entweder eine ü?rivialität, oder sie wird verstanden im Sinne von 'Kontrolle durch Wiederholung'; d.h.: als P r ü f u n g , ob (a) die Ergebnisse des Primärversuchs richtig ausgelöst, er- u n d übermittelt wurden; ob (b) die Versuchsanordnungen in Primär- u n d Nachuntersuchung übereinstimmten; ob (c) Meß- u n d Kommunikationsinstrumente zuverlässig sind; ob (d) die Gesetzmäßigkeit sich verändert h a t . Dabei sind Schlüsse hinsichtlich (a) bis (d) immer problematisch, da der Grad der Entsprechung von Primär- u n d Nachuntersuchung meist ungewiß ist - trotz aller Kontrollbemühungen. D a das deterministische Prinzip nicht in die Definition der experimentellen Methode gehört, u n d da die Kontrolle bereits als Definitionsmerkmal einbezogen i s t , ergibt sich die Irrelevanz b z w . Redundanz des Kriteriums 'Wiederholbarkeit'.- Die trotzdem zu beobachtende häufige Erwähnung des Merkmals als Definiens des Experiments beruht m . E . n i c h t auf erkenntnistheoretischen - 126 -

Überlegungen, sondern auf schlechten forschungspraktischen Erfahrungen, nämlich: dem häufig erfolglosen V e r s u c h , sozialwissenschaftliche Ergebnisse zu replizieren! Was weniger zu definitorischen Bemühungen, als zu Überlegungen über die Beschaffenh e i t des Gegenstands der jeweiligen Wissenschaft Anlaß geben sollte! 3.4

Kontrolle

Wie erwähnt, wird durch experimentelle Kontrolle versucht, den A n t e i l der konstituierenden Bedingungen an der Gesamtvarianz dadurch zu vergrößern, indem der Anteil der Störbedingungen gesenkt w i r d . Dies kann faktisch-physisch erfolgen, während des Experiments, oder erst nachträglich, symbolisch b z w . rechnerisch-statistisch. Die Kontrollverfahren lassen sich dabei unterscheiden in allgem e i n e , u n d spezielle Verfahren der Personen- oder Variablenkontrolle. 3.4.0

Aspekte der Kontrolle

KERLINGER - u n d im Gefolge: ZIMMERMANN - erklärt die Bedeutung der experimentellen Kontrolle im Rahmen einer statistischen Argumentation: "the main technical function of research design is to control variance. A research design i s , in a manner of speaki n g , a set of Instructions to the investigator to gather and analyze his data in certain w a y s . It is therefore a control m e c h a n i s m . The Statistical principle behind this mechanism, as stated earlier, is: maximize systematic variance, control extraneous systematic variance, and minimize error variance." CKERü»Ä/Ö.2S0) Er stellt auch das Maxminkon-Prinzip auf: Maximierung der Zwischenvarianz zwischen den Vergleichsgruppen, Minimierung der Binnenvarianz innerhalb der Vergleichsgruppen (restliche systematische Paktoren), u n d Kontrolle der M e ß f e h l e r , d.h.: der Zufall sstreuung. Konsequente Anwendung des Maxminkon-Prinzips führt zu folgenden Regeln: - Maximierung der Zwischenvarianz durch extreme Heterogenität der Vergleichs gruppen hinsichtlich der konstituierenden Bedingungen - Minimierung der Binnenvarianz durch extreme Homogenität der Vergleichsgruppen hinsichtlich der Störbedingungen (zu den Techniken: siehe Tinten) - 12? -

- Kontrolle - oder besser: Minimierung — der Meßfehler durch Kontrolle der Meßbedingungen und Erhöhung der Präzision und Reliabilität der Meßinstrumente. Kontrolle im von mir anfangs definierten Sinne umfaßt also nicht alle experimentellen Arrangements, sondern nur die Minimierung der Binnenvarianz und der Meßfehler; hier ist KERLINGERs Differenzierung hilfreich.- Sehr problematisch ist dagegen die von ihm geforderte Maximierung der Zwischenvarianz via extreme Heterogenität der Vergleichsgruppen hinsichtlich der konstituierenden Bedingungen: dadurch tritt zwar der Effekt der konstituierenden Bedingungen deutlicher zum Vorschein, läßt sich leichter als signifikant erweisen - andrerseits führt diese Regel aber zur von HOLZKAMP (1972) kritisierten Künstlichkeit des Experiments, die auch dessen Erkenntniswert grundsätzlich in Präge stellt. Kritikwürdig ist auch, daß KERLINGER (a) weder 'extraneous systematic variance' und 'error variance' identifiziert, noch daß er (b) die mögliche Interaktion von 'systematic variance' und 'extraneous systematic variance' analysiert. BROWN und GHISELLI haben einen ähnlich umfassenden Kontrollbegriff wie KERLINGER. Auch hier beinhaltet Kontrolle wiederum sowohl Bedingungsanalyse als auch das gesamte experimentelle Arran gement: "to discover the factors underlying any human activity we must analyze the Variation in numerous determiners, discover the nature and importance of combinations of these determiners, a n d , when possible, measure the interaction among individual determiners and among combinations of determiners. Ve seek to control variables for the following purposes: (1) to isolate the determiners individually and in combinations; (2) to vary them as magnitudes either singly or in combinations; (3) to describe quantitatively the extent of their expression and their interacting effects, again, either as Single determiners or as combinations of determiners." (8*76) Zurück zu unsrem Ausgangspunkt: ich definierte experimentelle Kontrolle als den Versuch, den Einfluß von Störbedingungen auf das untersuchte Phänomen auszuschalten. Aber: "dem Verfahren der Ausschaltung der störenden Bedingungen sind beim Experimentieren mit natürlichen Einheiten unüberwindliche Schranken gesetzt. Die natürlichen Einheiten bilden durch herstellenden Eingriff nicht weiter auflösbare Gegebenheiten, also nicht in Einzelbedingungen zerlegbare Bedingungskomplexe. Jeder Versuch, innerhalb einer experimentellen Situation die störenden Bedingungen auszuschalten, findet an diesen Bedingungskomplexen, aus denen keine Einzelbedingungen mehr eliminiert werden können, weil sonst der zu untersuchende Gegenstand nicht mehr vorliegt, U o u~W> U-t %

_ 128 -

seine G r e n z e . Darüber hinaus sind aber ... keinerlei eindeutige Kriterien dafür anzugeben, ob in einen bestimmten Falle tatsächlich alle störenden Bedingungen ausgeschaltet sind." CHOLZK Ä M P (4368) fl.flp) " Also; das Resultat des Experiments ist verursacht durch die effektiven Bedingungen. Aber nur ein Teil dieser effektiven Bedingungen wird berücksichtigt; die konstituierenden (Rand-)Bedingungen sind bereits b e i der Planung des Experiments b e k a n n t , sollen in ihrer Wirkung untersucht w e r d e n . Bestimmte störende Bedingungen - also n i c h t als effektiv erkannte oder beachtete finden möglicherweise nach der Durchführung des Experiments Aufmerksamkeit - u n d zwar vorzugsweise d a n n , wenn das Experiment nicht das erwartete Resultat erbrachte. Eine Garantie des Erkennens störender Bedingungen besteht nichtI Die Beeinflussung des experimentellen Ergebnisses durch Störvariablen kann - grob schematisiert - auf zwei Arten erfolgen: - das vorausgesagte experimentelle Ereignis tritt e i n , aber n i c h t , w e i l die konstituierenden Bedingungen in der behaupteten Weise w i r k e n , sondern w e i l Störvariablen so w i r k e n , wie es von den konstituierenden Bedingungen behauptet w u r d e , u n d w e i l diese sogenannten 1 gleichgerichteten' Störvariablen den fehlenden oder schwächeren Effekt der konstituierenden Bedingungen überdecken, u n d so fälschlich einen Erfolg der hypothetischen Voraussage suggerieren. HOLZKAMP spricht von 1 Scheinrealisation ' (siehe 2.1.2.3) - das vorausgesagte experimentelle Ereignis tritt nicht ein, obw o h l die konstituierenden Bedingungen in der behaupteten Weise w i r k e n , u n d zwar, weil ihr Effekt durch den Effekt sogenannter 'gegengerichteter 1 Störbedingungen vermindert oder sogar aufgehoben w i r d , u n d so fälschlich ein Mißerfolg der hypothetischen Voraussage suggeriert wird: 1 Scheinfalsifikation 1 (siehe 2.1.2.3). M a n k a n n versuchen, diesen verfälschenden Effekt der Störvariablen nachträglich durch methodische Analyse u n d Kritik zu kalkulieren u n d damit gedanklich aufzuheben. Hauptsächlich darin besteht die Diskussion u n d Weiterentwicklung in den experimentierenden Sozialwissenschaften. Diesem Verfahren sind aber enge Grenzen gesetzt: (a) sind längst n i c h t alle effektiven Bedingungen auf dem gegenwärtigen Entwicklungsstand der Sozialwissenschaften qualitativ u n d quantitativ feststellbar, und/oder bekannt u n d / - 129 -

oder berücksichtigbar. D.h.: die nachträgliche, gedankliche Elimination des Effekts von Störbedingungen krankt d a r a n , daß dabei nicht alle Störbedingungen in Rechnung gestellt werden (b) läßt sich auch b e i Bekanntheit der Störvariablen ihr Effekt nur spekulativ folgern.- Resultats ad-hoc-Erklärungen. Die reale Elimination oder Manipulation der Störvariablen könnte zu ganz andren Ergebnissen führen als die symbolische b z w . gedankliche (c) sind von Störbedingungen gewissermaßen gereinigte Effekte nur der konstituierenden Bedingungen oft nicht einmal erstrebenswert - geschweige denn erreichbar - , da die Störbedingungen konstitutiv für den Anwendungsbereich s i n d . D . h . Elimination der Störbedingungen könnte die Anwendbarkeit der aus experimentellen Ergebnissen gewonnenen theoretischen Aus sagen gefährden. Gegenüber dieser nachträglich versuchten Berücksichtigung der Störbedingungen - symbolische Kontrolle - ist abzuheben ihre faktische Kontrolle im Experiment selbst. Nach diesen Bemerkungen will ich jetzt die Kontrolltechniken selbst besprechen. Die wichtigsten sind: a ) Parallelisierung Personenkontrolle b ) Randomisierung c ) Ausschaltung \ d ) Abschirmung IVariablenkontrolle e) Wiederholung I f ) Verstärkung J g ) Standardisierung \ h ) Instruktion > allgemeine Kontroili ) statistische Kontroll verfahren. J methoden

}

Diese Kontrolltechniken sind n i c h t alternativ; d.h.: in jedem Experiment können mehrere von ihnen angewendet w e r d e n . 3.4.1

Methoden der Personenkontrolle

^.4.1.0

Parallelisierung

Parallelisierung, b z w . Einführung eines Kontrollfaktors - englisch : 'matching' - meint den V e r s u c h , den vermuteten oder bekannten Einfluß bestimmter Störvariablen im Experiment dadurch auszuschalten, indem hinsichtlich dieser Störvariablen - 130 -

vergleichbare Versuchsgruppen geschaffen w e r d e n . Notwendige Vorauss e tzung: die durch Parallelisierung kontrollierte Störvariable muß die Variation der A V beeinflussen; w o dies n i c h t der Fall i s t , wird - in KERLINGERs Terminologie nicht systematisch Varianz (der A V ) reduziert. D e r eingeführte Kontrollfaktor kann quantitativer oder qualitativer Natur sein; die Verfahren - genauer: das Verfahren des Paar-Matching; siehe unten - aber ähneln sich: die V p n . werden hinsichtlich ihrer Ausprägung in der Kontrollvariablen in eine Rangreihe gebracht - b e i qualitativen Variablen: in nominalen Klassen zusammengefaßt. Dann werden der Rangreihe entlang fortschreitend Blöcke von V p n . gewissermaßen 'abgegriffen 1 , w o b e i die Größe der Blöcke der Anzahl der experimentellen Versuchsgruppen gleich sein muß; diese Blöcke sind hinsichtlich der Kontrollvariablen maximal h o m o g e n . Die V p n . pro Block werden dann zufällig auf die Versuchsgruppen verteilt. (Bei qualitativen Variablen: aus den nominalen Klassen - die wiederum maximal homogen sind - werden V p n . den Versuchsgruppen zufällig zugeordnet, aber n u r solange jeder Versuchsgruppe die gleiche Anzahl von V p n . aus einer Klasse zugewiesen werden kann.) Beispiel: b e i einem Vergleich des Effekts verschiedener Unterrichtsformen wird Intelligenz der Schüler als Köntrollfaktor eingeführt. D e r Nutzen der Parallelisierung sinkt mit jedem weiteren p a rallelisierten P a k t o r , u n d zwar um so m e h r , je stärker diese Paktoren korrelieren (also gemeinsame Varianz b e s i t z e n , und damit auch gemeinsam denselben Varianzanteil der AVs erklären.) Bei mehreren kontrollierten Variablen muß zudem darauf geachtet w e r d e n , daß die Anzahl der Individuen, die eine bestimmte Kombination der kontrollierten Störvariablen repräsentiert, nicht zu gering w i r d , da sonst keine statistisch gesicherten Aussagen mehr zu treffen s i n d . Beispiel: beim Vergleich des Effekts verschiedener Unterrichtsformen soll nicht nur Intelligenz, sondern auch Alter kontrolliert w e r d e n . Dann muß auf jeder Intelligenzstufe eine Altersrangreihe aufgestellt w e r d e n , oder auf jeder Altersstufe eine Intelligenzrangreihe. Diese doppelt geordneten Reihen werden dann wieder in Blöcke aufgeteilt, u n d die Individuen pro Block werden den experimentellen Versuchsgruppen zufällig zugeteilt. Es gibt zwei Arten der Parallelisierung: - 131 -

- parallelisierte Paare b z w . Paar-Matching ('matched p a i r s * ) - parallelisierte Gruppen b z w . Gruppen-Mat ching ('matched groups')• Beim Paar-Matching sollen die Versuchs grupp en möglichst gleich s e i n , d.h.: gleich hinsichtlich Mittelwert u n d Streuung. Beim Gruppen-Ma tching gibt m a n sich m i t einer geringerwertigen Porm von Gleichheit zufrieden, d.h.: Gleichheit n u r der Mittelwerte , nicht auch der Streuungen. Beispiel: Parallelisierung zweier Gruppen G^ u n d G 2 hinsichtlich Alter: - Paar-Matching

G.

18 19 20 21 23 26 28 29 35 38

G2

14 19 21 21 25

ro ro

Mittelwerte - G 1 : 25,7; Streuungen - G^ : 416,5;

25

28

31

33

40

25,7 514,5

Grupp en-Matching G1

18

18

19

23

24

24

24

28

31

34

GP

12

15

18

20

25

26

26

2?

32

42

Mittelwerte - G 1 : 24,3; G 2 : 24,3 Streuungen - G^:252,1; G 2 : 6 8 2 , 2 Beim Paar-Matching müssen sich also Zellenbesetzungen u n d Randsummen entsprechen, beim Grupp en-Mat ching n u r die Randsummen. Gruppen-Matching stellt geringere Anforderungen an die Findigk e i t des Untersuchers, passende V p n . zu f i n d e n . Die interne Validität der Versuchs er gebnisse ist beim GruppenMatching dagegen geringer, w e i l die Gruppen nur noch global, nicht mehr Individuum für Individuum vergleichbar sind, u n d die untersuchte Gesetzmäßigkeit (a) je nach Niveau der Kontrollvariablen variieren k a n n , u n d (b) diese Variation evtl. sogar nicht-linear ist. Beispiel: in einer Untersuchung über das Leistungsniveau von Männern v s . Frauen wird die Kontrollvariable physiologische Aktivierung eingeführt. Diese K o n troll variable h a t zur Leistung eine nicht-lineare Beziehung folgender Art: - 132 -

hoch

^

Leistung niedrig niedrig hoch physiolog, Aktivierung Wenn die beiden untersuchten Geschlechts-Gruppen nun hinsichtlich der physiologischen Aktivierung - aufgrund von bloßem Gruppen-Matching - variieren, etwa derart, daß Frauen extremere Ausprägungen zeigen - also tendenziell entweder sehr aufgeregt oder ganz apathisch reagieren - , dann folgt als Konsequenz, daß allein aufgrund des Wirkens der Kontroll variablen Frauen in diesem Experiment eine geringere Leistung zeigen als Männerl Bei Parallelisierung ist immer eine Erklärung der Variation der AVs nicht nur durch die Variation der UVs m ö g l i c h , sondern alternativ auch durch Interaktionseffekte von UVs u n d Kontrollvariablen (insbesondere beim Gruppen-Matching). Die Anwendbarkeit der Parallelisierung ist b e g r e n z t , da m a n oft n i c h t w e i ß , welche Störvariablen einen Einfluß auf die AVs ausü b e n , welche m a n also parallelisieren k a n n . Zusätzlich h a t der Experimentator oft auch nicht die Mittel zur Verfügung, u m bestimmte Variablen zu parallelisieren.- Notwendig ist daher ein V e r f a h r e n , das Einflußgrößen auch dann neutralisiert, wenn m a n sie nicht k e n n t , oder nicht parallelisieren kann oder will: 3.4.1.1

Randomisierung

Der Begriff ist abgeleitet vom englischen 'random 1 » 'zufällig*.Randomisierung b z w . Zufallsauswahl bedeutet dabei: zufällige Zuweisung der V p n . zu den Versuchs gruppen, wodurch garantiert sein s o l l , daß die Merkmalsverteilung hinsichtlich sowohl der bekannten als auch der unbekannten Störvariablen in den Versuchsgrupp e n in etwa übereinstimmt. Das Verfahren basiert auf der Wahrscheinlichkeitstheorie: jede Vp muß die gleiche und von andren V p n . unabhängige Chance h a b e n , für die einzelnen Versuchs gruppen ausgewählt zu werden (zu den Verfahren siehe weiter u n t e n ) ; dadurch soll in den Versuchsgrupp e n eine maximale Zufalls Streuung der das Ergebnis beeinflussenden Störvariablen erreicht w e r d e n . Daher ist/ Randomisierung auch anwendbar, wenn das Vorwissen über Störvariablen gering ist oder - 133 -

völlig f e h l t . Anders als beim Parallelisieren brauchen beim Randomisieren zwischen den Versuchsgruppen w e d e r Mittelwerte noch Streuungen übereinstimmen, weder Randsummen noch Zellenbesetzungen. Beispiel: b e i Randomisierung können die jeweils 100 Vpn großen Versuchs gruppen hinsichtlich Geschlecht u n d sozialer Herkunft wie folgt zusammengesetzt sein: Geschlecht

Gruppe l

US MS

39 20 59

24 17 41

Geschlecht 63 37 100

Gruppe 2

US MS

31 19 ,50

33 17 50

64 36100

Der Zufallsauswahl liegt folgende Überlegung zugrunde: das Verhalten jeder V p . ist das Resultat sich überlagernder Wirkungen zahlreicher effektiver - konstituierender oder störender - Bedingungen; die Effekte der einzelnen Bedingungen können dabei gleich- oder gegengerichtet s e i n , sich additiv, multiplikativ oder sonstwie verknüpfen, u s w . Soweit stimmt dies m i t den Überlegungen zum Bedingungsmodell überein.- Doch weitergehend: das Ergebnis dieser Wirkungsüberlagerungen pro V p . ist nicht wie beim GAUSschen Fehlerverteilungsgesetz - gleich N u l l , sondern h a t einen bestimmten W e r t , der dem individuellen Verhalten entspricht; das Ergebnis pro Versuchsgruppe ist die Summe dieses individuellen Verhaltens. Im Regelfall des sozialwissenschaftlichen Experiments werden zwei oder mehrere Versuchs gruppen verglichen, die hinsichtlich einer oder mehrerer konstituierender Bedingungen differieren, hinsichtlich der andren effektiven Variablen dagegen randomisiert s i n d . D e r 1 experimentelle E f f e k t ' - die Differenz der Merkmalsausprägungen der AVs zwischen zwei verglichenen Versuchsgruppen - wird nun zurückgeführt auf die Unterschiede in den U V s . Dabei werden folgende weitreichenden Voraussetzungen gemacht : (a) die Merkmalsverteilungen pro Störvariable sind zwar zwischen den Versuchs gruppen unterschiedlich« aber so g e r i n g , daß der unterschiedliche Einfluß auf die A V s - unabhängig von oder durch Interaktion m i t andren effektiven Bedingun- 134 -

gen - den experimentellen Effekt nicht verursacht (b) diese zwischen den Versuchsbedingungen differierenden Einflüsse der einzelnen Störvariablen n ä h e r n , wenn m a n sie über alle Störeinflüsse kumuliert - via Fehlerausgleich einen gemeinsamen Wert an» Der experimentelle Effekt ist damit nicht nur das Resultat der Randbedingungen, 'gereinigt 1 , d.h.: unabhängig vom Effekt der störenden Bedingungen -: aber immerhin doch das Resultat der Randbedingungen in einem bestimmten von störenden -Xund Rahmen-) Bedingungen konstituierten 'Milieu 1 . Die Stabilität des experimentellen Effekts ist damit direkt abhängig von der Stabilität dieses 'Milieus', 'Umfelds', etc.- u n d diese Stabilität des Störvariablen-Milieus ist geringer, als Experimental-Psychologen oft anzunehmen geneigt sindl Hinsichtlich der Technik der Zufallsauswahl unterscheidet m a n verschiedene Verfahren: (a) Auswahl m i t Hilfe einer Tafel von Z u f a u s z a h l e n , d.h.: ei- ji ner Tabelle oder M a t r i x , in der die einzelnen Positionen durch Ziffern eingenommen w e r d e n , die zufällig s i n d , da durch einen Zufallsgenerator - z.B.: ein auf bestimmte Weise programmierter Computer, oder ein zehnseitiger Würfel erzeugt. Dabei ist die Zufälligkeit dieser Zufallszahlen m e i s t relativ; z.B. b e i computererzeugten Zufallszahlen u n terliegen diese Zahlen einer bestimmten Gesetzmäßigkeit, die sich aber erst nach mehreren Millionen Ziffern auswirkt. Beispiel einer Zufallstafel: 48704 24950 00158 54448 01543 75294 96482 74287 23507 In diese Zufallstafel kann man an beliebigen Stellen einsteigen; m a n k a n n darin beliebig voranschreiten: horizont a l , vertikal, diagonal; nach links oder rechts; in E i n e r - , Zweier-, .. .N-er-Sprüngen, etc. Anwendungsbeispiel: es sollen 100 FU-Studenten zufällig ausgewählt werden für irgendeine Untersuchung.- Ausgangspunkt für ein zahlenmäßig ausdrückbares Identifizierungsmerkmal dieser Studenten s e i , z.B., die Matrikelnummer. D a - 135 -

A

(

b e i ist es gleichgültig, ob dieses Identifizierungsmerkmal außer Ermöglichung der Identifizierung auch noch Zusatzinformation liefert - z.B.: über den Fachbereich, oder den ImmatrikulationsZeitpunkt. In andrer Terminologie: das Identifizierungsmerkmal m u ß nur nominal skaliert sein, kann aber auch höher skaliert s e i n . Wir entschließen uns n u n , an der linken oberen Ecke unseres Beispiels in die Zufallstafel einzusteigen, horizontal in Einer-Sprüngen voranzugehen, u n d am rechten Ende der Zeile angelangt fortzufahren am linken Ende der nächstfolgenden Z e i l e . Außerdem: da die Matrikelnummer 6-stellig i s t , müssen wir immer 6-stellige Zahlen abgreifen.Gehen wir so v o r , erhalten w i r folgende Zahlenreihe: 4 8 7 0 4 2 , 8 7 0 4 2 4 , 704249, 0 4 2 4 9 5 , 4 2 4 9 5 0 , 249500, 4 9 5 0 0 0 , 950001, 500015, 000158, 0 0 1 5 8 . , 0 1 5 8 . . , 158..., 58...., 8 etc.- Diese Zahlen werden n u n als potentielle Matrikelnummern aufgefaßt, u n d wenn einer dieser 'Matrikelnummern' die Matrikelnummer eines tatsächlich gegenwärtig immatrikulierten Studenten entspricht, wird dieser für die Untersuchungsgruppe ausgewählt. Dies Verfahren wird solange fortgesetzt, bis 100 Studenten ausgewählt w u r d e n . Statt des Identifizierungsmerkmals Matrikelnummer könnte man in unsrem Beispiel auch andre Merkmale benutzen, wie: alphabetische Reihenfolge, W o h n o r t , etc.; auch eine völlig willkürliche Durchnummerierung wäre m ö g l i c h , solange sie nur eindeutig bzw.: umkehrbar eindeutig w ä r e , d.h.: einem Individuum genau eine Merkmalsausprägung zuordnet, und ein e r Merkmalsausprägung genau ein Individuum zuordnet.- Einsichtig ist w o h l , daß die Matrikelnummer das ökonomischste Identifizierungsmerkmal darstellt, (b) eine andre Variante der Zufallsauswahl ist nicht symbolisch - w i e die Zuordnung von Z u f a u s z a h l e n - sondern physisch: dazu werden die Individuen - oder besser noch deren Repräsentationen durch Karteikarten, Personalnummern, u n d dergleichen - gut durchgemischt. u n d dann die gewünschte Anzahl blind herausgegriffen.- Konkret: (b.a) b e i Verwendung der Individuen selbst werden in unsrem Beispiel alle gegenwärtig immatrikulierten Fü-Studenten auf einem Platz versammelt, dann gehörig durcheinander gescheucht, so daß alle von den Individuen selbst eingegangenen Gruppierungen - 136 -

zerstört s i n d , u n d dann schließlich einzelne Individuen b l i n d , 'in Absehung von der P e r s o n ' ausgewählt, bis die erwünschte Anzahl erreicht ist.- (b.b) Bei Verwendung von Individuen-Repräsentationen werden z . B . die Matrikelnummern auf gleichgroße Bällchen gedruckt, u n d diese nach dem aus dem Lotto bekannten Prinzip dann aus der großen rotierenden Trommel gezogen. Dies sind die wichtigsten praktischen Verfahren der Randomisierung; andre Verfahren sind denkbar, z.T. auch gebräuchlich. Notwendig ist jetzt noch ein Vergleich von Parallelisierung und Randomisierung: 5.4.1.2

Parallelisierung v s . Randomisierung

(a) b e i Randomisierung braucht nicht bekannt zu s e i n , welche Variablen - außer den konstituierenden - effektiv sind (b) Parallelisierung ist u m so notwendiger, .je größer der Einfluß der Störvariablen i s t , der ausgeschaltet werden m u ß . Denn: sehr effektive Störvariablen verletzen die der Randomisierung zugrundeliegenden problematischen A n n a h m e n , daß (b.a) die einzelnen Störvariablen sowenig effektiv und in ihrer Ausprägung in den einzelnen Versuchs grupp en sowenig unterschiedlich s i n d , daß sie den experimentellen Effekt nicht verursachen (b.b) der kumulierte Effekt aller Störvariablen zwischen den verschiedenen Versuchs grupp en gleich ist u n d zusätzlich die Annahme (b.c) daß die Randbedingungen zumindest zu den stärksten effektiven Bedingungen gehören, und somit trotz Überlagerung durch Störvariablen einen wahrnehmbaren experimentellen Effekt produzieren. Der Effekt schwacher Randbedingungen wäre b e i Randomisierung nur sehr schwer zu erfassen (c) Parallelisierung erlaubt auch bessere Kontrolle von Bedingungen, die b e i extrem starker oder extrem schwacher Ausprägung untersucht werden sollen, denn (c.a) die Vergleichbarkeit der Versuchs grupp en hinsichtlich eines Merkmals ist b e i Randomisierung geringer als b e i Parallelisierung (c.b) Individuen m i t extremer Merkmalsausprägung sind oft - 137 -

seltener, so daß der statistische Fehlerausgleich per Durchschnittsbildung schlechter funktioniert, da zuwenige Individuen 'gemittelt 1 werden k ö n n e n , u n d sich so die Irregularität des Einzelfalls stärker durchsetzt. (d) "Let u s point out a general disadvantage of the matching design. W e have said that the formula for Computing degrees of freedom is n-1 (n » A n z a h l der parallelisierten Paare; W . M . ) The formula for degrees of freedom with the randomizedgroups design is N-2 (N » A n z a h l der Vpn.; W . M . ) In other words when using the matched-groups design y o u have fewer degrees of freedom available than with the randomizedgroups design, assuming equal number of subjects in both designs ... And w e m a y recall that the greater the number of degrees of freedom available, the smaller the value 'of t required for significance. To summarize the Situation concerning the choice of a matched-groups design or a randomized-groups design, the advantage of the former is that the value of t m a y b e increased if there is a positive correlation between the matching variable and the dependent variable. On the other h a n d , one looses degrees of freedom when using the matched-groups design; half as m a n y degrees of freedom are available with it as with the randomized-groups design. Therefore, if the correlation is going to be large enough to more than offset the loss of degrees of freedom, than one should use the matched-groups S.268 ff.) - nur verwundern kann).- Diese Praxis - und die Kritik daran - gehen aber beide von einer bestimmten Realitätsauffassung aus: Realität konstituiert durch eine praktisch unendliche Anzahl von wenig-durchschlagenden Bedingungen (die aber nicht etwa vernachlässigbar sind, womit der moderierende Effekt entfiele) -also Modell-III aus 2.1.2.21In einer solchen Realität ist Verallgemeinerung immöglich, damit der (nomothetischen) Wissenschaft die Voraussetzung genommen - was nach DICKs Ansicht das Fiasko der 'bürgerlichen' Psychologie erklärt. In den (mir aus der DDR bekannten) marxistischen Überlegungen zu 'Gesetz und Bedingung' w i r d , m . E . richtig, ausgegangen von der Unterscheidung von Wesen und Erscheinung, damit auch von wesentlichen und unwesentlichen Bedingungen. In der Konkretisierung führt aber der - zugegeben: sehr schwierige und bisher meist nicht gelungene - Versuch der Unterscheidung dieser beiden Determinationsebenen, bei gleichzeitiger Abgrenzung vom Konditionalismus, zu einer metaphysisch anmutenden, unklaren, und widersprüchlichen - siehe HÖRZ (1971) - Gegenüberstellung von einerseits Gesetz und Bedingungen, andrerseits Ursachen und Bedingungen.- Prinzipiell wird aber immer die Unterscheidung von wesentlichen/unwesentlichen Bedingungen betont, und die bloße Dichotomisierung etwa durch H Ö R Z ' Differenzierung in 'notwendige nichtspezifische Wirkungsbedingungen', 'spezifische Wirkungsbedingungen erster Ordnung', 'spezifische Wirkungsbedingungen zweiter Ordnung', und 'Begleitbedingungen' (1971, S.132 ff.) weiterentwickelt. Fazit: die marxistischen Befassungen mit der Problematik von Gesetz und Interaktion gehen von einer andren Realitätskonzeption aus als die bürgerlichen - nämlich Unterscheidbarkeit von - 216 -

wenigen wesentlichen, u n d sehr vielen unwesentlichen Determinanten - , u n d können von daher sowohl die Modifikation, Relativierung u n d Bereichs eingrenzung von allgemeinen Gesetzen erklär e n , als auch ihre Allgemeinheit (die sich nach marxistischer Ansicht nicht den Besonderheiten 'überlagert 1 , gegenüber ihnen 1 d u r c h s c h l ä g t 1 , sondern durch sie 'durchsetzt'). Die Anerkennung von Interaktionen führt also n i c h t zu der b e i DICK angedeuteten Zerstörung des Gesetzesbegriffs.- (Trotz des m . E . prinzipiell richtigen Ansatzes fehlt die weitergehende A n a l y s e , insbesondere der methodologischen Möglichkeiten einer Identifizierung von wesentlichen Bedingungen in der Vielfalt von unwesentlichen. Inhaltliche Lösungen dieser Probleme im psychologischen Gegenstandsbereich liegen m . E . in den Arbeiten der Kritischen Psychologie vor. Meiner Ansicht nach widerspiegelt das Problem Gesetz/Interaktion den momentanen defizitären theoretischen Zustand der traditionellen Psychologie - blindes 'Herumstochern' im 'Bedingungswust' b e i Unkenntnis b z w . Ignorierung der wesentlichen, durchschlagenden Determinanten -,stellt aber keine prinzipielle, quasi ontisch begründete, Schwierigkeit d a r . 5*4-

Iheorie/Empirie-Beziehung im psychologischen Experiment; DIOKs 'abstrahierende Induktion'

W i e schon angedeutet (siehe 2.1.4), ist die (Eheorie/Empirie-Beziehung in der 'bürgerlichen' Psychologie - dem Praktiker auf der methodologischen Ebene immer schon vertraut unter den Bezeichnungens 'Qperationalisierung', 'Indikatorenbildung', Validität ', 'Repräsentanz' - von erheblicher Problematik; (a) herrscht sowohl auf der Ebene der Begriffsbildung, als auch auf der Ebene der 'empirischen Fundierung' durch Operationalisierungen, sowohl zwischen den Schulen und Unterdisziplin e n , als auch innerhalb ihrer, eine unüb er schaubare, chaotische und unsystematische Vielfalt von Konzeptualisierungen, Operationalisierungen u n d den Beziehungen ('Korrespondenzregeln') zwischen beiden.- Die 'bürgerliche' Psychologie ist ungeheuer weit entfernt von einem System von Grundkategorien u n d zugeordneten Meßoperationen, von der Einfachheit, Konsistenz, Stabilität, Präzision (und anscheinend auch 'ontischen Dignität') beispielsweise des C-G-S-Systems der Physik - 12? -

(b) erklärt sich, dies Faktum aus den Merkmalen von E m p i r i e , Ü2heprie,-Gegenstand u n d Methode: (b.a) die psychologische E m p i r i e , die 'Datenbasis 1 - also die'Beschreibung* vor der 'Erklärung' - bedarf stärker als naturwissenschaftliche Bnpirie der Interpretation u n d - nach POPPERS Auffassung - der Konsensusbildung; sie ist also stärker theoriehaltig.- Beispiel: dasselbe Verhalten eines {Eherapie-Klienten läßt sich etw a als 'Aggressivität', 'gestörtes Kommunikationsverh a l t e n ' , 'aversives Verhalten', e t c . , beschreiben. Oder noch eine Stufe t i e f e r , näher a n den 'Fakten', als 'ironisches L ä c h e l n ' , 'sympathie-heischendes Lächeln', 'gelöstes L ä c h e l n ' , etc.- Fazit: bereits die psychologische Empirie - abgesehen von im C-G-SSystem beschreibbaren Arbeitsplatzstudien, 'mazerunning'-Protokollen, u . d g l . — h a t eine aus den Naturwissenschaften weitgehend unbekannte Ambivalenz (b.b) 'die' psychologische Q!heorie als einigermaßen einheitliches System gibt es n i c h t . Stattdessen existieren eine Vielzahl von 'Paradigmata' b z w . 'Forschungsprogrammen', QJheorien 'mittlerer Reichweite' u n d 'Minitheorien' m i t oft extrem unterschiedlicher Begrifflichk e i t , m i t unterschiedlichem Geltungsbereich, m i t m e i s t geringem Bewährungsgrad, u n d m e i s t schon von vornherein als Ergänzung, nicht als Alternative zu andren Ansätzen konzipiert. Die Vieldeutigkeit der 'harten' empirischen B a s i s , m i t der die theoretische Begrifflichkeit zudem m e i s t nur über mehrere Vermittlungsschritte, entsprechend l o s e , n i c h t zwingend verbunden ist - abgesehen von der meist zugestandenen multiplen Verursachung, u n d daher auch jeweils multiplen (partiellen) Erklärbarkeit des Basisphänomens - , die entsprechend geringe u n d vermittelte Prüfbarkeit der Prognosen (und damit auch der Begrifflichkeit), setzt sich somit potenziert fort in der Vieldeutigkeit u n d Instabilität der theoretischen Begriffe , u n d der aus ihnen durch Verknüpfungsregeln aufgebauten theoretischen Systeme. (Dabei stellt sich b e i den Verknüpfungsregeln selbst ein spezifisches !Eheorie/Empirie-Problem, nämlich die Frage nach der Ent- 218 -

sprechung von unterstellter theoretischer Verknüpfung u n d dem - m i t alternativen mathematischen u n d logischen Methoden feststellbaren - empirischem Zusammenhang ) (b.c) der psychologische Gegenstand läßt sich einerseits durch multiple Verursachung u n d Selbstregulation charakterisieren, andrerseits einer daraus ableitbaren geringen Stabilität u n d Persistenz, u n d der entsprechend geringen Allgemeinheit von spezifizierten Zusammenhängen* Die Tendenz zur Reifizierung, zur Benutzung von (überdauernden) 'Dispositionen 1 , Merkmalen zur Erklärung - G B A U M A M : Benutzung des substantivischen und/ oder adjektivischen, statt des adverbialen Modus der Beschreibung - vernachlässigt diese Gegenstandsbeschaffenheit, u n d vermehrt die unnötige u n d verwirrende Fülle von 'Grund'-Kategorien (b.d) die psychologische Methode - insbesondere die Operationalisierung - steht dem Theorie/Empirie-Problem hilflos gegenüber, da ohne inhaltliche Anleitung; siehe z.B. die verschiedenen gebräuchlichen Operationalisierungen von 'Kreativität', 'Sexualtrieb 1 , 'Rigidität', etc. Die Methodologie verfügt n u r über die immanenten Kriterien Objektivität u n d Reliabilität; das zentrale Kriterium Validität ist n u r m i t ihren Mitteln nicht zu erreichen, verweist stattdessen auf den inhaltlichen Aspekt der Theorie/Empirie-Problematik.- Zudem: die Operationalisierung im traditionellen Sinn versagt vor solch übergreifenden theoretischen K o n z e p t e n , w i e etwa dem marxistischen 'Aneignungs 'begriff, z.B. allein schon, w e i l eine Meßbar- u n d Beobachtbar-Machung der Aneignung den zeitlichen Rahmen herkömmlicher Operationalisierungsbemühungen sprengen w ü r d e . Vergleichbares gilt für den inhaltlichen R a h m e n . Dies n u r als einige der Gründe für die besondere Theorie/EmpirieProblematik der 'bürgerlichen' Psychologie - weitere siehe u n t e r 2 . 1 . 4 « , wo auch dargestellt w i r d , warum dies Problem in der Kritischen Psychologie kaum noch b e s t e h t . !Erotz ihrer m . E . zentralen Bedeutung wurde diese Problematik in der Psychologie bisher kaum b e a r b e i t e t . Ausnahmen sind HOLZKAMP (1964, 1977) u n d D I C K (1974). - 219 -

HOLZKAMP (1964) geht aus vom Unterschied zwischen t h e o r e t i s c h e m Satz1 T S ) u n d 'experimentellem S a t z ' (» E S ) , u n d konstatiert einerseits die 'Unaufhebbarkeit', Nicht-Reduzierbarkeit dieser 'Satzzweiheit 1 , andrerseits ihre weitgehende Beliebigkeit; "es können vielmehr einem ES durch 'Interpretation' weitere TS zugeordnet w e r d e n , wobei jeder ES für sich genommen, im Hinblick auf den ihm beigelegten 1 theoretischen Sinn', unbegrenzt vieldeutig i s t . Es gibt in den empirischen Daten selbst keinerlei Anhaltspunkte, aus denen m a n ersehen k ö n n t e , wie diese Daten 'theoretisch' gedeutet werden müssen ... Umgekehrt ist auch aus einem TS nicht zwangsläufig jeweils ein einziger ES herzuleiten ..... W i r sehen uns mithin vor dem Tatbestand der Vieldeutigkeit und Beliebigkeit der Zuordnung zwischen TS u n d E S , sofern m a n lediglich die möglichen empirischen Befunde als 'Leitgesichtspunkte ' berücksichtigt, wie das innerhalb der empiristischen Wissenschaftstheorie geschieht. Wir können also nunmehr feststellen, daß die früher von uns beklagte 'Beliebigkeit' der theoretischen 'Deutung' experimenteller Befunde in der Psychologie ein Charakteristikum der Beziehung zwischen 'Theorie' u n d 'Experiment' überhaupt darstellt, falls m a n nicht Voi&ehrungen trifft, u m dieser Beliebigkeit zu begegnen." (HOLZKAMP, 1964, S.31/32J HOLZKAMP entwickelt in diesem Zusammenhang dann seine Repräsentanz -Konzeption, um diese Beliebigkeit der Zuordnung von Theorie u n d (experimenteller) Empirie einzuschränken. Darauf soll hier n i c h t näher eingegangen w e r d e n . D I C K macht die Theorie/Empirie-Problematik zum zentralen Thema seiner A r b e i t . Nach D I C K ist die Theorie abstrakt, die Realität dagegen k o n k r e t . "Die Empirie bewegt sich in diesem Spannungsfeld. Sie muß einerseits konkret sein, da sie Begegnung m i t der Wirklichkeit i s t , u n d andrerseits abstrakt, da sie Medium der Entstehung u n d Geltungsbegründung der Theorie ist." (S.75)- Aus diesem Spannungsverhältnis entwickelt DICK seine K r i t i k . Die 'empiristischen' Sozialwissenschaften knüpfen induktiv an die Besonderheiten der konkreten Wirklichkeit an - wobei diese Besonderheiten immer eine Einheit von Besondrem und Allgemeinem, Zufall u n d Notwendigkeit b i l d e n . Die abstrahierend-induktive Methode der Theorienbildung u n d -überprüfung ist nun dadurch gekennzeichnet, "daß die Theorie sich aber nicht auf die historischkonkreten Bestandteile der Wirklichkeit b e z i e h t . Vielmehr wird das Konkret-Historische darauf reduziert, bloßer Träger des Allemeinen zu sein ... Die auf diese Weise entstandene Hypothese ehauptet, daß d a s , was in dem besonderen historischen Fall nebeneinander oder nacheinander aufgetreten ist u n d sich eventuell dabei kausal verursacht h a t , immer wieder in gleicher Weise nebeneinander oder nacheinander auftritt." (S.80/81) Die so gewonnene Hypothese muß sich dabei in andrem Konkret-Historischem be- 220 w ä h r e n , das Träger derselben Allgemeinheit bezüglich der Bestand-

teile der Hypothese ist - der abstrahierenden Induktion folgt daher die*konkretisierende R e a l i s a t i o n 1 . DICKs Kult des Konkreten (siehe MASCHEWSKI) führt dann d a z u , daß die hypothetische Verallgemeinerung in unüberbrückbarem Gegensatz zu den konkreten Fakten gesehen w i r d , von denen sie ausging. Für Beschreibung u n d Interpretation zahlt das konkrete Faktum "als besondrer Träger allgemeiner Z ü g e . Für die Hypothese nicht; für sie zählt das konkrete Faktum als Träger von allgemeinen Züg e n , u n d n u r von solchen allgemeinen Zügen, die in der Hypothese selbst benannt s i n d . Das Allgemeine ist von seinem je besondren Träger losgelöst; so ist es das abstrakte Allgemeine ... Als Träger dieser allgemeinen Z ü g e , die von der Besonderheit losgelöst s i n d , ist das konkrete Faktum abstraktes Faktum. 1 1 (S.111/ 112) - Die Beziehung zwischen konkreten Fakten u n d abstrakten Fakten ist dabei völlig beliebig: ein konkretes Faktum kann Träger beliebig vieler abstrakter Fakten sein, u n d umgekehrt. Üblicherweise wird der Psychologe das Auftreten eines entsprechenden konkreten Faktums nicht abwarten, sondern es herstellen: 'Realisation 1 .- Aber: "bei der Überprüfung einer allgemeinen Hypothese steht der Wissenschaftler vor einem unüberwindbaren P r o b l e m , ein konkretes Faktum zu suchen oder herzustellen, wo die Hypothese das m i t ihr übereinstimmende Faktum nur als abstraktes beschreibt. Er muß sozusagen durch eine reelle Handlung die Abstraktion rückgängig m a c h e n , die er in seiner ideellen H a n d i m g vollzogen h a t ... Der Wissenschaftler sieht sich von seiner Wissenschaft selbst ganz verlassen u n d ganz seiner subjektiven Intuition überlassen. 1 1 (S.123) D I C K konstruiert h i e r einen erklärtermaßen unüberbrückbaren Gegensatz zwischen Theorie u n d Empirie - nur in der 'materialistischen Methode 1 ist dieser Gegensatz wunderbarerweise verschwunden! - Die Unüberbrückbarkeit des Gegensatzes von Theorie u n d Empirie müßte D I C K logisch ableiten aus seiner Behauptung, das konkrete Faktum sei nicht 'bloßer Schnittpunkt allgemeiner Züg e ' (S.84-); wenn die Theorie aber nur solche allgemeinen Züge formuliert, tritt ein Widerspruch a u f . D e r Fehler DICKs besteht m . E . d a r i n , daß er den Einzelfall zu absoluter Einmaligkeit hochstilisiert, u n d ihn außerhalb einer eng verstandenen Gesetzmäßigkeit stellt, und konsequent sich für den Indeterminismus ausspricht (S.367). Dagegen: das konkrete Faktum ist von denselben allgemeinen Z ü g e n , Gesetzmäßigkeiten beherrscht, die in der Theorie potentiell ausgedrückt sind; ein 'logischer', 'prinzipieller ', u n d damit unüberbrückbarer Gegensatz von Theorie und Empirie besteht n i c h t . - 221 -

A l s o : trotz der tatsächlich oft beobachtbaren relativen Beliebigkeit der Beziehung von* Beobachtung (konkretem Faktum)/theoretischer Verallgemeinerung (abstraktes Faktum)/Experiment (konkretes Faktum) ist diese Beziehung keineswegs völlig beliebig» w i e D I C K - im Gegensatz etwa zu HOLZKAMP - unterstellt; die partiellen Erfolge der Sozialwissenschaften gegen die 'Widerständigkeit der R e a l i t ä t 1 sind m . E . ein Beweis d a f ü r . DICKs Verdienst besteht in einer durch Überspitzung zwar falschen, aber zugleich sehr prägnanten Verdeutlichung des Dilemmas zwischen Konkretheit der Empirie u n d Abstraktheit der Theorie; u n d einer daraus ableitbaren Erklärung der tatsächlich recht verschlungenen Pfade der psychologischen Theorienbildung. DICKs Ausführungen b l e i b e n aber steril: (a) werden die methodologischen u n d inhaltlichen Bemühungen u m eine Überwindung des Dilemmas kommentarlos übergangen, u n d damit faktisch diskriminiert; (b) wird eine tatsächlich nicht bestehende, völlige Zufälligkeit, Beliebigkeit in der Theorie/Empirie-Beziehung unterstellt, w o m i t die Entstehung von Theorie zum Zufallsprodukt w i r d , was selbst den weitgehend anarchischen Prozeß der Theorienproduktion in der 'bürgerlichen 1 Psychologie nicht - vor allem: nicht m e h r - voll trifft« Womit weiterhin die Möglichkeit entfällt, zwar undeutliche, aber dennoch vorhandene Theorienentwicklungen zu erklären; (c) wird durch die suggerierte Beziehungslosigkeit von Theorie/Empirie der Schluß nahegelegt, traditionelle Psychologie müsse erfolglos bleiben - was in der Verabsolutierung sicher falsch ist: siehe z . B . Werbepsychologie, Gruppendynamik, Psychotechnik. Trotz dieser m . E . durch Überspitzung falschen Darstellung DICKs ist sein Beitrag als eine der äußerst seltenen - u n d zwar kenntn i s r e i c h e , umfassende u n d tiefgehende - methodologische u n d wissenschaftstheoretische Analyse der 'bürgerlichen' Psychologie zu kennzeichnen, die - von einem sehr eigenständigen Ausgangspunkt h e r - die Grundlagendebatte der Psychologie wieder aufnimmt l Leider wird diese Analyse von ihm aber nicht konstruktiv gewendet: seine Alternative - die 'materialistische M e t h o d e ' bleibt vage u n d unausgewiesen; in der Psychologie der sozialistischen Länder kann er ebenfalls n u r 'Bürgerlichkeit' u n d 'Empirismus' entdecken; die Kritische Psychologie registriert er nicht. HOLZKAMP (1977) h a t die Theorie/Empirie-Prob 1 ematik auf ganz - 222 -

andre Weise angegangen - siehe 2.1.41 Festzuhalten bleibt seine Überzeugung (fundiert durch die bisherigen Ergebnisse), daß eine Kritische Psychologie - auf der Basis von Historischem Materialismus, D a r w i n i s m u s , Ethologie u n d Anthropologie - die in der 'bürgerlichen 1 Psychologie anzutreffende Beliebigkeit der Theoriebildung überwinden, u n d aufgrund einer besseren Theorie auch eine bessere Begrifflichkeit erstellen k a n n . Die bessere (Theorie - m i t ihren relevanteren Variablen - muß auch in 'besserer Empirie überprüft (und gewonnen) werden: Abänderung der Aktualempirie durch Betonung der Feldforschung gegenüber der Laborforschung; Ergänzung der Aktualempirie durch ihre historischempirische Einordnung via S e l e k t i o n , Systematisierung u n d Sekundäranalyse. 5*5

Mangelnde Replizierbarkeit u n d Diverganz psychologischer Befunde

Die mangelnde Replizierbarkeit u n d die Divergenz psychologischer Befunde zu einem Thema ist nicht nur dem Forschungspraktiker vertraut, oder dem Leser der entsprechenden A r t i k e l , u n d schließlich dem Schreiber des abschließenden Sammelreferats, sondern h a t sogar Eingang in die Wissenschaftstheorie gefunden. Belege: HOLZKAMP (1972) charakterisiert die Entwicklungstendenzen der traditionellen Psychologie m i t 'Desintegration und Banalisierung' (S.10). Sogar der kritische Rationalist MÜNCH (1972) sagt: "die Tatsache, daß aufgrund der ... Einschränkung der Theorien im Bereich empiristischer Sozialwissenschaften auf relativ einfache Zusammenhänge unmittelbar an der empirischen B a s i s , die sich durch einen erschreckenden M a n g e l an Gehalt auszeichnen, durch die häufige Anwendung jener hundertprozentig sicheren konventionalistischen Strategie heute schon vielfach ein Ohaos an unzusflTmwenhängenden Banalitäten tradiert w i r d , mag das von HOLZKAMP nahegelegte V e r h a l t e n , die gesamte Psychologie auf den Misthaufen zu w e r f e n , gar nicht als so abwegig erscheinen lassen." (S.69) Diese Kritiken werden dann von D I C K (1974) systematisiert u n d aus der Eigenart der Methodologie abgeleitet.- Beispiel: MERTENS - wie schon viele andre vor ihm - verdeutlicht das Problem an der Kontroverse zwischen Dissonanztheoretikern - m i t der Hypothese: je höher die Belohnung für ein attitüdendiskrepantes Verhalten i s t , desto geringer ist die Attitüdenänderung - u n d Inzentivtheoretikern - m i t der Hypothese: es besteht eine positive Beziehung zwischen Belohnung u n d Attitüdenänderung nach attitüdendiskrepantem Verhalten. Angesichts der widersprüchlichen Befunde h a t F R E I "für eine Präzisierung der Randbedingungen - 223 -

plädiert u n d dabei folgende Variablen aufgezählt: Grad der Selbstverpflichtung, Komplexität der Handlung, Ausmaß der Entscheidungsfreiheit, Zeitpunkt der Informationslieferung, Antizipation negativer Konsequenzen, Anzahl der Belohnungsstufen, u n d Zeitpunkt der Belohnung." (MERTENS, S.94) Fazit: im Verlauf eines psychologischen Forschungsprogramms scheinen die Hypothesen u n d entsprechenden Ergebnisse (a) durch Entdeckung von Störbedingungen b e i einer Untersuchung u n d ihrer darauffolgenden Einbeziehung in die Hypothese der nächsten Untersuchimg immer komplizierter, u n d spezifischer für eine bestimmte Bedingungskonstellation zu werden (b) durch die zwischen Untersuchungen differierende Transformation von Stör- in Randbedingungen sich immer weiter voneinander zu entfernen, bis Verallgemeinerung, u n d schließlich sogar Vergleiche nicht mehr möglich sind: 'Zerfaserung 1 , 'Desintegration' (c) trotz der Aufblähung der Hypothesen durch Hineinnahme von Störbedingungen den 'Pool' unkontrollierter Störbedingungen nicht ausschöpfen zu k ö n n e n , so daß identische Replikation selten, wenn nicht sogar unmöglich i s t . Konsequenz: Divergenz statt Konvergenz der Befunde, u n d NichtReplizierbarkeit - zum Beleg siehe beliebige zusammenfassende Sammelreferate, etwa EPSTEIN zur Angstforschung, GRAUMANN zur 'social perception'-Forschling, HÖRMANN zur Rigiditätsforschung. W i e ist dieser Forschungsablauf n u n zu erklären? U n d ist er notwendig so? M . E . widerspiegelt diese Sachlage zweierlei: einerseits das theoretische Defizit der traditionellen Psychologie, der es nicht gelungen ist (im Regelfall), durchschlagende Determinanten zu thematisieren, u n d auf ihrer Grundlage stabile Gesetzmäßigkeiten zu ermitteln. Andrerseits den verzerrenden u n d labilisierenden Effekt der reduktionistischen Technik, die - ausgehend von frei kombinierbaren und beliebig zerlegbaren Bedingungen, statt die Systemhaftigkeit psychischer Prozesse in Rechnung zu stellen m i t methodischen Tricks die in der Realität vorliegende Überdetermination u m g e h t , u n d (normalerweise) irrelevante Bedingungen relativ zu allen andren Bedingungen ungeheuer verstärkt, u n d dam i t ihre Durchschlagendheit 'nachweist' - u n d dies f ü r , von Untersuchung zu Untersuchung, variierende irrelevante Bedingungen. Ich unterstelle a l s o , daß das Fiasko der herkömmlichen - 224 -

ffsycholo-

gie n i c h t notwendig i s t , sondern darauf b e r u h t , daß sie m i t , hierfür unzulänglichen Mitteln Unwesentliches untersucht; m i t den Worten des Praktikers: daß sie 'blind im Bedihgungssalat herumstochert*. Würden dagegen wirklich durchschlagende - zur prinzipiellen Relativität der Durchschlagendheit siehe 2.1.2.2 Bedingungen thematisiert, u n d ließe sich der bedingungsanalytische Ansatz so modifizieren, daß er auch komplexe Wechselwirkung e n , hierarchische u n d genetische Abhängigkeiten, u . d g l . m . , m o dellierte, dann ergäbe sich eine progressive - gegenüber der bisherigen degenerativen - Psychologieentwicklung: einerseits ließen sich stabile Gesetzmäßigkeiten in konvergierenden Untersuchungsreihen ermitteln; andrerseits wären die Voraussetzungen für die Anwendung des - modifizierten - reduktionistischen A n satzes gegeben. A l s o : der Mißerfolg der psychologischen Forschung - der m . E . aber keinesfalls total ist; siehe z.B. die Wahrnehmungspsychologie - ist primär theoretisch, erst sekundär methodisch begründet. M i t einer besseren Theorie u n d erweiterten Empirie sind - wie das Beispiel Kritische Psychologie zeigt - relevante u n d konvergierende Befunde erreichbar.

- 225 -

6.

Versuch einer Einschätzung des Erkenntniswerts des psychologischen Experiments

Die "bisherige Darstellung h a t in groben Zügen die Entwicklung der experimentellen Methodologie in der Psychologie nachvollzogen: (a) am Anfang stand eine naive u n d Tineingeschränkte Übernahme des Erkenntnisanspruchs des naturwissenschaftlichen - insbesondere: physikalischen - Experiments, b e i tatsächlicher Praktizierung divergierender experimental-psychologischer Ansätze: 'experimentelle Introspektion' in der Bewußtseinspsychologie des Strukturalismus und der Würzburger Schule, v s . quasi-naturwissenschaftliche experimentelle Methodik in den Verhaltens- u n d Reaktionsmessungen der Psychotechnik, Testologie, physiologischen Psychologie (Reflexologie), etc. (b) im darauffolgenden Funktionalismus wurde - unter Beibehaltung des 'klassischen' Erkenntnis anspruchs des naturwissenschaftlichen Experiments - eine einheitliche von den Naturwissenschaften abweichende Methodologie des Experiments entwickelt: Uninformiertheit oder Täuschung der V p . , Kontrollgruppen-Design, diverse Kontrollverfahren, 'Parzellierung', 'Reduzierung', u n d 'Labilisierung' der Bedingungen. Damit sollte Objektivität (im erkenntnistheoretischen Sinn) erreicht w e r d e n , unter Berücksichtigung der Tatsache, daß der psychologische Gegenstand sich auszeichnet durch Aktivität, Kognitivität, Ganzheitlichkeit, u n d (relativ kurzfristige) Historizität (c) da die funktionalistische Methodologie den 'klassischen' Erkenn tnisanspruch n i c h t einlösen konnte - u . a . wegen: NichtReplizierbarkeit, mangelnder Repräsentanz, mangelnder Interpretierbarkeit (Operationalisierung), Künstlichkeit, geringer Relevanz, u n d situativem Charakter der Ergebnisse entwickelten sich neue Zweige methodologischer Forschung 'Sozialpsychologie des Experiments', Untersuchungen zur Rep r ä s e n t a n z ' , 'ökologischen Validität', u . d g l . m . - u n d neue Methodologien u n d Methoden - Quasi-Experiment, Feldforschung, Aktionsforschung, funktional-historische M e t h o d e , u n d (als Weiterführung einer alten Methodologie) die Hermeneutik.Diese neuen Einsichten und Erfahrungen führten d a z u , daß der bis dahin sich gegen die widrigen Erfahrungen behauptende Glaube an den objektivitäts-verbürgenden Charakter des Ex- 226 -

periments aufgeweicht wurde: die positive Bestimmung des Experiments als kausalanalytische - u n d damit Erkenntnis garantierende - Methode wurde - negativ - ersetzt durch ein e Fehlertheorie« Der Objektivitätsansprach wurde sozialpsychologisch, kommunikations theoretisch, anthropologisch, e t c . , relativiert, wenn nicht sogar n e g i e r t . Die Geschichte des Experiments in der Psychologie ist also zu verstehen als beständiger V e r s u c h , auf methodologischem Wege das Experiment gegen Kritik an seinem Erkenntniswert abzuschirmen. Resultat: eine bloße Fehlertheorie, d.h.: Aufweichung des Objektivitätsanspruchs (objektive Erkenntnis als methoden-produziertes Resultat minus subtraktiver Berücksichtigung aller Fehlerquellen) ; oder - b e i den reflektierteren Forschern - Aufgabe des Objektivitätsanspruchs (BERGER, CRONBACH) und Flucht in ungewöhnliche (weil alte, u n d aufgegebene Methoden) (CRONBACH, FEIERABEND). Die Geschichte u n d Entwicklung der psychologischen Methodologie überhaupt ist zu verstehen als ein V e r s u c h , die Begrenztheiten des Experiments zu überwinden: Komplexität (vs. Reduktionismus), Individualität (vs. Nomothetik, Durchschnittsbildung), Einsicht (vs. Täuschung), Aktivität (vs. Reaktivität), Entwicklung (vs. zeitliche Momentaufnahme). Resultat: Quasi-Experiment, Aktionsforschung, Feldforschung, H e r m e n e u t i k , funktional-historische Methode. Eine Einordnung des Experiments in das gegebne Repertoire von M e t h o d e n , u n d eine entsprechende Einschätzung seines Erkenntniswerts/Zuordnung zu bestimmten Fragestellungen fehlen bisher aber sowohl von Befürwortern, als auch von Gegnern des Experiments in der Psychologie. Angesichts dieser Erkenntnismisere kann immerhin festgehalten werden: (a) die experimentelle Methode in der Psychologie ist weder absolut b s d . erfolgreich - siehe etwa die meist experimentell verfahrende Lernpsychologie - , noch relativ - siehe etwa die primär systematische Beobachtung verwendenden Disziplinen w i e Entwicklungspsychologie, Persönlichkeitspsychologie (b) die experimentelle Methode teilt m i t bestimmten andren sozialempirischen Methoden - wie systematische Beobachtung, standardisierter Befragung - das bedingungsanalytische Vorgehen (und unterscheidet sich dadurch etwa von Alltagsbeob- 227 -

a c h t u n g , Aktionsforschung, e t c . ) . Dieses bedingungsanalytische Vorgehen fördert einerseits den Forschungsprozeß durch Systematisierung der Datenerhebung bei Berücksichtigung multipler b z w . komplexer K a u s a t i o n . Andrerseits behindert sie den Forschungsprozeß durch inadäquate Modellierung des Gegenstands s additive Überlagerungen statt komplexer Beziehungen; 'gleichberechtigte 1 , n u r quantitativ unterschiedene, statt quantitativ/qualitativ u n d genetisch asymmetrischer u n d hierarchischer Beziehungen; Auflösung in isolierbare, frei kombinierbare Bedingungen, statt Berücksichtigung des Systemcharakters. Die meisten Beschränkungen des Bedingungsmodells sind m . E . aber n i c h t notwendig - siehe Feldtheorie, Systemtheorie, Mehrebenenanalyse, e t c . Problematischer bleibt die Erfassung der zeitlichen (Entwicklungs-)Dimension. Eine echte erkenntnistheoretische Alternative zur Bedingungsanalyse existiert m . W . aber nicht - falls m a n nicht blindes ' trial-and-error', oder die mystische Form des 1 Ganzheitsdenkens • anführen will.Fazit: die Bedingungsanalyse ist eine - wenn auch bisher noch n i c h t optimal ausgearbeitete - unverzichtbare Methode der Erkenntnis (situativer) Zeit-Querschnitte. B e i der Erkenntnis (genetischer) Zeit-Längsschnitte - auf^die sie durchaus anwendbar ist - m a c h t sich ihre bisherige geringe Differenziertheit störend bemerkbar (c) bereits die Praxis der traditionellen experimentellen Methodologie, vor allem aber die Ausweitung durch Einbeziehung der Resultate der Sozialpsychologie des Experiments h a t gezeigt, daß der Kontrollanspruch des Experiments n i c h t einzulösen ist: (auf dem bisherigen Erkenntnis stand) bleiben in jedem Experiment viele, oft die durchschlagendsten, Bedingungen unkontrolliert - was einerseits die Erfolglosigkeit experimental-psychologischer Forschung miterklärt, andrerseits die Gegenüberstellung von Labor- u n d Feldforschung, Kontrolle u n d Repräsentanz relativiert. U m es bösartig zu sagen: das Experiment verliert sicher an Repräsent a n z , was es an Kontrolle zu gewinnen n u r vorgibt - wobei beim Repräsentanzbegriff aber wiederum zwischen bloßer oberflächlicher Ähnlichkeit u n d strukturell/dynamischer Isomorphie/Homomorphie zu differenzieren ist (cf. Modelltheorie). - 228 -

D e r Kontrollanspruch ist aber n i c h t n u r aus mangelnder Erkenntnis relevanter Bedingungen irreal, sondern auch aufgrund der Stellung des Forschers b z w . der Wissenschaft im gesellschaftlichen Prozeß: mangelnde Manipulierbarkeit, z . B . in den Gegenstandsbereichen v o n Ökonomie, P ä d a g o g i k , Soziol o g i e . Konsequenz: Q^asi-Experimente, die das Verbindungsglied zur Feldforschung darstellen (d) das Problem der Theorie/Empirie-Beziehung stellt sich beim Experiment gleich in mehrfacher Hinsicht: (d.a) zum einen, ähnlich wie i n den andren sozial empirischen Verfahren, als die Beziehung zwischen theoretischem Konstrukt und empirischer Datenbasis: Problem der Operationalis ierung, Indikatorenbildung, Validität, e t c . Die Behandlung dieses Problems - verquickt m i t der Problematik psychologischer Theoriebildung - steckt im Grunde noch in den Anfängen; eine rein methodologische Lösung ist nicht möglich (d.b) zum andren die Beziehung zwischen (querschnittlicher) Situationsanalyse - 'Empirie erster Ordnung' - u n d (längs schnittlicher) Entwicklungs analys e - 'Empirie zweiter Ordnung', die aber bereits sehr viel stärker theoretische Momente enthält. Die SituationSanalyse m i t ihrer entsprechenden Bevorzugung situativer, also kurzfristig variierender, Bedingungen - ist dabei vom Experiment m i t seinem entsprechend zeitlich begrenzten Rahmen zu leisten.- Die Entwicklungsanalyse dagegen sprengt sowohl den zeitlichen, als auch den inhaltlichen (manipulativen) Rahmen des Experiments Ausnahmen: 'Widerspruchs-Experiment' (HOLZKAMP, 1 9 7 3 ) , 'Aktualgenese' (SANDER) - , u n d m u ß deshalb mit Hilfe andrer Methoden durchgeführt werdenj HOLZKAMP: logisch-historische Methode (e) darüber hinaus ergibt sich in der Psychologie das Problem der Beziehung zwischen individuum-zentriertem ('psychologis t i s c h e m 1 ) Ansatz u n d gesellschaftstheoretischer Einbettung. HOLZKAMP (1972) h a t - in Anlehnung an die 'Kritische Theor i e ' (HORKHEIMER, ADORNO) u n d die sowjetische 'kultur-historische Schule' der Psychologie (WIGOTSKI, LEONTJEW) - verdeutlicht, daß Psychologie n u r auf einem gesellschaftstheoretischem Fundament möglich ist; u n d daß die entscheidenden - 229 -

Entwicklungsimpulse des Psychischen - über viele Vermittlungsschritte - der gesellschaftlichen Sphäre entstammen (HOLZKAMP (1973)). D a Gesellschaft aber experimentell nicht erforschbar i s t , ergibt sich von daher eine gravierende Einschränkung der möglichen Bedeutsamkeit experimental-psychologischer Befunde (f) dagegen sind in der experimentellen Methodologie selbst sehr vereinzelt - Alternativen entwickelt worden: 'genetisches Experiment' (LEONTJEW) , 1 ethologisches 1 b z w . 'FeldExperiment 1 (Ethologen, aber auch Psychologen, wie z . B . GIBSON), 'Viderspruchs-Experiment' (HOLZKAMP (1973)).- Während das Widerspruchs-Experiment - eine Form der Aktualgenese, m i t Modellierung biographisch bedeutsamer, widerspruchsvoller Erfahrungen und Ereignisse - bisher noch nicht ausgearbeitet w u r d e , fand LEONTJEWs genetisches Experiment erfolgreiche Anwendung in seinen aktualgenetischen Studien zur Entstehung des Psychischen aus der biologischen Notwendigkeit der Erkennung lebenswichtiger Signale.- Das ethologische Experiment dagegen konzentriert sich n i c h t auf das Entwicklungsmoment , sondern die Repräsentanz - wegen Beibehaltung der natürlichen Umwelt werden eher (extern u n d intern) gültige u n d verallgemeinerbare Ergebnisse erzielt: v g l . etwa die Befunde L O B E N Z ' u n d SKINNERs (siehe HOLZKAMP-OSTERKAMP, 19751 S.52 ff.).- Diese Methoden allein garantieren aber nicht wissenschaftlichen E r f o l g , sondern nur - wie in den dargestellten Fällen - in Kopplung m i t einer Theorie» die wirklich relevante Variablen herausstellt. Resümee: Das Experiment in der traditionellen Psychologie h a t einen sehr eingeschränkten Erkenntniswert.- Solche Einschränkungen ergeben sich einmal aus wissenschaftstheoretischer/erkenntnistheoretischer Sicht: Objektivität und Repräsentanz des Experiments sind hochgradig eingeschränkt; es besteht die G e f a h r , daß die 'Methode das Methodenresultat prädeterminiert' (M.JÄGER (1976a), LEIS E R ) . - Weitere Einschränkungen des Erkenntniswerts ergeben sich aus inhaltlicher Sicht: beschränkter« tendenziell irrelevanter Determinanten- 'Pool', u n d Zerstückelung von Entwicklungsabläufen. D a b e i sind aber innerhalb der experimentellen Methodologie selbst Alternativen vorhanden, die die Mängel hinsichtlich Repräsentanz, - 230 -

R e l e v a n z , -und der Erfassung der Entwicklungsdimension tendenziell zu überwinden gestatten. Wesentlich für die Einschätzung des Erkenntniswerts des Experiments in der zukünftigen Psychologie wird s e i n , inwieweit diese zugleich inhaltlichen und methodologischen Alternativen aufgenommen u n d ausgearbeitet w e r d e n . Die außer-experimentellen methodischen u n d methodologischen Alternativen - Quasi-Experiment (siehe CAMPBELL/STANLET), Feldforschung (siehe K E R L I N G E R , LAZARSFELD), Aktionsforschung (siehe HAAG et a l . , HEINZE et a l . , K L A F K I ) , nicht-reaktive Verfahren (siehe W E B B et a l . ) , Hermeneutik (siehe H A B E R M A S ) , funktionalhistorische Methode (siehe HOLZKAMP (1973,7^,77)) - sind zwar oft von einem Gegensatz zum Experiment h e r zu verstehen, wurden aber m e i s t noch keiner ähnlich rigorosen Analyse u n d Kritik unterzogen. Von daher sind auch diese Verfahren m i t Vorsicht zu verwenden, bis eine entsprechende methodologische u n d wissenschaftstheoretische Analyse ihre genauere Einordnung und Einschätzung erlaubt; bzw.: bis ihre erfolgreiche Anwendung funktional-historische Methode auf die Psychologie: Kritische Psychologie - ihren Erkenntniswert b e l e g t .

- 231 -

7•

Xiiteratur

ABULCHANOWASLAWSKAJA,K. ADAIR,J. A D O R N O , T . (Hg.) ALBERT, H . ALBERT,H.

ALBERT ,H.

ALBRECHT,Gr.

AMOSOW,I. ANOCHIN,P. ANZXFEROWA,L.

ARBEITSGRUPPE BIELEFELDER SOZIOLOGEN ARGYRIS,C. AR0NS0N,E./ CARLSMITH,J. ASHBT,R. ATKINSON,J. AUTORENKOLLEKTIV AUTORENKOLLEKTIV

: Der methodologische Aspekt des Problems des Subjektiven/in SOHOROOHOWA (Hg.) s The human Subject - the Social Psychology of the psychological Experiment/Boston, 1973 s Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie/Neuwied, 1969 : Theorie u n d Realität/Tübingen ; Konstruktivismus oder Realismus? Bemerkungen zu Holzkamps dialektischer Überwindung der modernen Wissenschaftslehre/in ALBERT/ KEÜTH (Hg.): Kritik der kritischen Psychologie/Hamburg, 197$ s Vom Instrumentalismus zur Hermeneutik des Gesamtsubjekts. Holzkamps Übergang zum verstehenden Marxismus im Lichte realistischer Kritik/in ALBERT/KEÜTH (Hg.) s Zur Stellung historischer Forschungsmethoden u n d nicht-reaktiver Meßverfahren im System der empirischen Sozialforschung/in LUDZ (Hg.): Soziologie u n d Sozialgeschichte/ K Z f S S , Sonderheft 16, 1 9 7 2 , S.242-293 s Modelirowanije Myschlenija i Psichiki/ K i e w , 1965 : Das funktionelle System als Grundlage der physiologischen Architektur des Verhaltensaktes/Jena, 1967 : Das Prinzip der Einheit von Bewußtsein und Tätigkeit u n d die Methodologie der Psychologie/in SOHOROOHOWA (Hg.): Methodologische u n d theoretische Probleme der Psychologie/ Berlin (DDR), 197^ s Alltagswissen, Interaktion, u n d gesellschaftliehe Wirklichkeit - Symbolischer Interaktionismus u n d Ethnomethodologie/Hamburg, 1973 : Some unintended Consequences of rigorous Research/Psych. Bull., 1 9 6 8 , 7 0 , S.185-197 s Experimentation in Social Psychology/in „ LINDZEI/ARONSON (Hg.): Handbook of Social Psychology, Vol.2/Reading, 1968 : A n Introduction to Cybernetics/London, 1964 : A n Introduction to Motivation/New Jersey, 1965 : Grundlagen der marxistisch-leninistischen Philosophie/Berlin (DDR), 1972 : Bürgerliche Wissenschaftstheorie und ideologischer Klassenkampf/Westberlin, 1973 - 232 -

AUTORENKOLLEKTIV

: Materialistische Wissenschaft u n d Psychologie/Köln, 1975 BALL,D. : "The Definition of the Situation": Some theoretical and methpdological Consequences of Tating W.I.Thomas seriously/J.Th. S o c . B e h a v . , 1972, 2 , S.61-82 BECK,U. : Objektivität u n d Normati vi tat/Hamburg, 1974 BEN-DÄVID, J./ s Soziale Faktoren im Ursprung einer neuen WisCOLLINS,R. senschaft: der Fall der Psychologie/in WEINGART (Hg.)s Wissenschaftssoziologie 2/ Frankfurt/M., 1974 BERGER,H. : Untersuchungsmethode u n d soziale Wirklichkeit/Frankfurt/M., 1974 BERGER,H./ s Der soziologische Forschungsprozeß/ Berlin JETZSCHMANN, H • (DDR), 1973 BERNAL,J. s Wissenschaft/Hamburg, 1970 BERTALANFFI, K.,VON : Biophysik des Fließgleichgewichts/Braunschweig, 1953 BLALOCK,H. : Evaluating the relative importance of variables/Am.Soc.Rev., 1 9 6 1 , 2 6 , S.866-874 BLALOCK,H. : Causal Inferences in non-experimental Research/Chapel H i l l , 1964 BLALOCK,H. s Theory Construction. From verbal to mathematical Formulations/Englewood O l i f f s , 1969 BLALOOK,H. : A n Introduction to Social Research/ Englewood O l i f f s , 1970 BLAL0CK,H. s Oausal Models in the Social Sciences/ Chicago, 1971 BLUMER,H. : Der methodologische Standort des Symbolischen Interaktionismus/in ARBEITSGRUPPE BIELEFELDER SOZIOLOGEN (Hg.) BORING, E . : A History of experimental Psychology/New Y o r k , 1950 B0RTZ,J. : Ein Verfahren zur Tauglichkeitsprüfung von Rating-Skalen/Psychol.u.Praxis, 1 9 7 2 , 1 6 , S . 4-9-64 BREDENKAMP, J . : Experiment u n d Feldexperiment/in GRAUMANN (Hg.)s Handbuch der Psychologie, Bd.7/ Göttingen, 1969 BREDENKAMP, J . : Zwei Anmerkungen zu MÜNOH/SOHMID: Konventionalismus und empirische Forschungspraxis/ Z.f.Sozialpsych. 1 9 7 1 , 2 , S.273-274 BREDENKAMP,J. : Der Signifikanztest in der psychologischen Forschung/Frankfurt/M., 1972 BRAITHWAITE,R. s Models in the empirical sciences/in L o g i c , methodology, and philosophy of science/ Stanford, 1960 J3R0CKE,B. : Wissenschaftliche Prognosen u n d störende Bedingungen. Zur These der bedingten Brauchbarkeit wissenschaftlicher Prognosen/in BROCKE/RÖHL/WESTMEIER: Wissenschaftstheorie auf Abwegen/Stuttgart, 1973 - 233 -

BRODBECK,M.

: H ö d e l s , m e a n i n g , and theories/in GROSS (Hg.): Symposium on sociological theory/ New Y o r k , 1959 BRUSCHLINSKI,A• : Über einige Modellierungsverfahren in der Psychologie/in SCHOROCHOWA (Hg.) BUDIL0WA,E. s Über die Wechselbeziehung von Theorie u n d Geschichte der Psychologie/in SCHOROCHOWA (Hg.) BUNGARD,W./LÜGK,H• : Forschungsartefakte und nicht-reaktive Meßverfahren/Stuttgart, 1974 BURT,C. : A comparison of factor analysis and analysis of variance/Brit.J.Psychol., S t a t i s t . S e c t . , 194-8» 1 , S.3-26 BURT,C. s (Ehe early history of multivariate. techniques psychological research/Multivar.Behav.Res., 1 9 6 6 , 1 , S.24-42 CAMPBELL,D. : Prospective: Artefact and Control/in ROSENTHAL/ROSNOW (Hg.)s Artefact in behavioral Research/New Y o r k , 1969 CAMPBELL, D./ : Experimental and quasi-esqperimental Designs STANLEI, J. for Research/Chicago, 1966 CANFIELD,J./ : A note on prediction and deduction/Phil. LEHRER,K. S e i . 1 9 6 1 , 2 8 , S.204-208 CARTWRIGHT,J.: : Lewinian Theory as a contemporary systematic Framework/in KOCH (Hg.)s Psychology: a Study of a Science, Vol.2/New Y o r k , 1959 CATTELL,R. (Hg.) J Handbook of multivariate experimental Psychology/Chicago, 1966a CATTELL, R . s Psychological Theory and scientific Method/ in CATTELL (Hg.), 1966b CATTELL, R . : The Principles of experimental Design and Analysis in Relation to Theory Building/in CATTELL (Hg.), 1966c CATTELL,R. : The Data Boxs its Ordering of total Resources in Terms of possible relational Systems/in CATTELL (Hg.), 1966d CATTELL,R. : The Meaning and Strategie Use of Factor Analysis/in CATTELL (Hg.), 1966e CHAPIN,F. s Das Experiment in der soziologischen Forschung/in KÖNIG (Hg.): Beobachtung u n d Experiment in der Sozialforschung/Köln, 1967 CHAPLIN,J./ s Systems and Theories of Psychology/New KRAWIEC,T. Y o r k , 1963 C0CHRAN,W./C0X,G. : Experimental Designs/New Y o r k , 1975 CRONBACH,L. : The two diseiplines of scientific Psychology/Amer.Psychol., 1 9 5 7 , 1 2 , S.671-684 CRONBACH,L. s Beyond the two diseiplines of scientific Psychology/Amer.Psychol., 1975, 3 0 , S.116-127 - 234 -

DICK,F. DICK,F. DINGLER, H . DOHNKE,D.

DUHEM,P. DUNOKER,K. ECKHARDT,G.

EDWARDS,A. ENGELS,F. EPSTEIN,S. FEIERABEND,P. FILLENBAUM,S. FISHER,R. F R E E D M A N , J./ CARLSMITH,J./ SEARS,S. FRIEDMAN,N. FRIEDRICH ,W./ HENNIG,W. FRIEDRICHS,J. GAENSSLEN, H . / SCHÜBÖ,W. GALPERIN,P.

GEER,VAN D E , J .

: Wenn p , dann q/Gießen, 1972 s Kritik der bürgerlichen Sozialwissenschaften/Heidelberg, 1974 : Über die Geschichte u n d das Wesen des Experiments/München, 1952 : Zur Auswertung in den Naturwissenschaften entstandener Methoden für die Erkenntnis sozialer Erscheinungen/in LAITKO/BELLMANN (Hg.)2 Wege des Erkennens/Berlin (DDR), 1969 : Ziel und Struktur der physikalischen Theorien/Leipzig, 1908 : Zur Psychologie des produktiven Denkens/ Westberlin, 1963 s Zur wissenschaftstheoretischen Auseinandersetzung in der marxistisch-leninistischen Psychologie und zur Auseinandersetzung mit der 'kritisch-emanzipatorischen 1 Psychologie/in HIEBSCH/SPRUNG (Hg.)* A u f g a b e n , Perspektiven und methodologische Grundlagen der marxistischen Psychologie in der DDR/ Berlin (DDR), 1973 : Experimental Design in psychological Research/New Y o r k , 1968 s Dialektik der Natur/Berlin (DDR), 1971 s Toward a unified Theory of Anxiety/Progr. Exp.Pers.Res., 1 9 6 7 , 4 , S.2-87 : Wider den Methodenzwang. Skizze einer anarchistischen Erkenntnistheorie/Frankfurt/M., 1976 : Prior Information and subsequent experimental Performance: the 'faithful' Subject/ J.Pers.Soc.Psychol., 1966, 4 , S.332-337 : Statistical Methods for Research Workers/ P a r i s , 1947 s Social Psychology/Englewood Cliffs, 1970 : The social Nature of psychological Research/New Y o r k , 1967 5 Der sozialwissenschaftliche Forschungsprozeß/Berlin (DDR), 1975 : Methoden empirischer Sozialforschung/Hamburg 1973 2 Einfache u n d komplexe statistische Analyse/ M ü n c h e n , 1973 : Die Entwicklung der Untersuchungen über die Bildung geistiger Operationen/in HIEBSCH (Hg.): Ergebnisse der sowjetischen Psychologie/Berlin (DDR), 1967 : Introduction to multivariate Analysis for the Social Sciences/San Francisco, 1971 - 235 -

GEORGE,?. GIBSON,L. GOFFMANN,E. GRAUMANN,0.

: Models and. !Eheories in Social Psychology/ in GROSS (Hg.) s Ehe perception of the Visual world/Boston, 1950 : Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Existenz/Frankfurt/M., 1967 : Eigenschaften als Problem der Persönlichkeit sforschung/in LERSC£/!EHOMAE (Hg.): Handbuch der Psychologie, Bd.4/Göttingen,

1960

GRABITZ-GNIECH,G.

: Versuchspersonenverhalten. Erklärungsansätze aus (Eheorien zum sozialen Einfluß/Psychol. Beitr., 1972, 1 4 , S.541-549 GREENBERG,M. 5 Role Playing: an Alternative to Deception?/ J.Pers.Soc.Psychol., 1967, 7 , S.152-157 GREENWOOD,E. s Das Experiment in der Soziologie/in KÖNIG (Hg.) GRIESE,A. j Die Gesetzeskonzeption der marxistischleninistischen Philosophie und ihre Bedeutung für das philosophische Verständnis der Naturwissenschaften/in AUTORENKOLLEKTIV: Gesetz - Erkenntnis - Handeln/Berlin (DDR), 1972 GR0EBEN,N./ : Kriterien psychologischer Forschung/München, WESTMEIER, H . 1975 GRUNBERG,E. : Some methodological observations on macroeconomics/Konjunkturpolitik, 1967, S.23-41 GUILFORD,J. : (Ehe Nature of human Intelligence/New Y o r k , 1967 HAAG,F. et al. s Aktionsforschung/München, 1972 HABERMAS,J. : Analytische Wissenschaftstheorie und Dialektik/in ADORNO (Hg.) HABERMAS,J. s Zur Logik der Sozialwissenschaf ten/Frankfurt/M., 1970 HAHN,E. : Historischer Materialismus und marxistische Soziologie/Berlin (DDR), 1968 HARRE,R./SEC0RD,P. : (Ehe Explanation of social behavior/Oxford, 1972 HARRIS,P. : A Primer of multivariate Statistics/New Y o r k , 1975 HEINZE,T. et a l . : Handlungsforschling im pädagogischen Feld/ München, 1975 HEMPEL,L. s Deductive-nomological vs. Statistical explanation/in FEIGL/MAXWELL (Hg.): Minnesota studies in the philosophy of science, Vol.3/ Minneapolis, 1962 HERRMAUN,T. : Über einige Einwände gegen die nomothetische Psychologie/in ALBERT/KEUTH (Hg.) HERRMANN,T. s Die Psychologie und ihre Forschungsprogramme/ Göttingen, 1976 - 236 -

H E R R M A N N , T./ STAPF,K . HIEBSCH,H.

HIEBSCH,H./ VORWERG,M. H I L G A R D , E./ B0WER,G. HÖRMANN, H . HÖRZ,H. HOLZKAMP,K. HOLZKAMP,K. HOLZKAMP,K. HOLZKAMP,K. HOLZKAMP,K. HOLZKAMP,K.

HOLZKAMPOSTERKAMP,U. HOLZKAMPOSTERKAMP,U. HOLZKAMPOSTERKAMP,U. HÜMMEL,J. IWANOWA,I./ ASSEJEW,V. JADÖW,W./ R0SCHIN,W./ SDRAW0M7SL0W, A • JÄGER,M. JÄGER,M.

: Über theoretische Konstruktionen in der Psychologie/Psychol • B e i tr •, 1 9 7 1 , 1 3 , S.336-354 s Methodologische Prägen der Gruppenuntersuchungen/in VORWERG (Hg.)* p i e Struktur des Kollektivs in sozialpsychologischer Sicht/ Berlin (DDR), 1970 : Einführung in die marxistische Sozialpsychologie/Berlin (DDR), 1969 s Theorien des L e r n e n s , Bd.1,2/Stuttgart, 1970 : Zum Problem der psychischen Starrheit (Rigidität)/Z.exp.angew.Psychol., 1955/56, 3 , S.662-683 : Der dialektische Determinismus in Natur u n d Gesellschaft/Berlin (DDR), 1971 s Theorie u n d Esqperiment in der Psychologie/ Westberlin, 1964 s Wissenschaft als Handlung/Westberlin, 1968 s Kritische Psychologie/Hamburg, 1972 : Sinnliche Erkenntnis - historischer Ursprung u n d gesellschaftliche Punktion der Wahrnehmung/Frankfurt/M., 1973 s Die historische Methode des wissenschaftlichen Sozialismus und ihre Verkennung durch J.Bischoff/Argument, 1 9 7 4 , 8 4 , S.1-75 s Die Überwindbarkeit der wissenschaftlichen Beliebigkeit psychologischer Grundbegriffe durch die Kritische Psychologie/Veröffentlichung voraussichtlich 1977 : Motivationsforschung 1/Prankfurt/M., 1975 : Motivationsforschung 2/Prankfurt/M., 1976 : Motivationsforschung 3/Prankfurt/M., 1977 s Probleme der Mehrebenenanalyse/Stuttgart, 1972 s Methodologie u n d Methoden der psychologisehen Forschung/in SCH0R00H0WA (Hg.) s Der Mensch u n d seine Arbeit/Berlin (DDR), 1971 : Leitfadens Erkenntnistheorie u n d Wissenschafttstheorie/unveröffentl• Manuskript, Westberlin, 1976a s Kritik der Popper-Kuhn-Kontroverse/ unveröffentl. M a n u s k r i p t , Westberlin, 1976b - 237 -

JÄGER,M.

JAEGER,S. JOURARD,S.

KERLINGER, A . KEUTH,H. KIMMEL,H. KISH,L.^ KLAEKI,W. KLAUS, G./BUHR,M. KLEMM,U./RAUH,H. KLIX,F. K0PNIN,P./ P0P0WITS0H,M. K0RSCH,H. KUHN,T. LACHMANN,R. LAKAT0S,I.

LAWLEY,D./ MAXWELL, A . LEISER,E. LEONTJEW,H. LEWIN,K. LEWIN,K. LEWIN,K. LIHDER,A. LINDQÜIST,E•

: Ein alternativer Entwurf zum Stellenwert Wissens chaftshistoriseher Analysen im Bereich der Psychologie/IMPI des Psychol.Instituts der FU Berlin, 1975 (WS 75/76) s Zur Geschichte psychologischer Methoden/unve:i öffentl. Manuskript, Westberlin, 1972 : Experimenter-Subject-Dialogue: a Paradigma for a humanistic Science of Psychology/in BUGENTAL (Hg.): Challenges of humanistic Psychology/1967 : Poundations of behavioral research/New Y o r k , 1965 1 s Wissenschaftslehre und 'kritische Psychologie/in ALBERT/REUTH (Hg.) : Experimental Principles and Design in Psychology/New Y o r k , 1970 s Some Statistical problems in research designy Am.Soc.Rev., 1959, 24: Aspekte kritisch-konstruktiver Erziehungswissenischaf t/Weinheim, 1976 : Philosophisches Wörterbuch/Leipzig, 1969 : Zur Kritik des neopositivistischen Gesetz.esbegriffs/in AUTOBENKOLLEKTIV, 1972 : Gesetz und Experiment in der Psychologie/ Probl.Erg.Psychol., 1962, 3/4-, S.1-36 : Logik der wissenschaftlichen Forschung/Berlii (DDR), 1969 : Das Problem der Kausalität/Berlin (DDR),1965 s Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen Frankfurt/M., 1975 s The Model in Theory Oonstruction/Psych.Rev., 1960,67, S.113-129 : Falsifikation und die Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme/in LAKATOS/ MÜSGRAVE (Hg.); Kritik und Erkenntnisfortschritt/Braunschweig, 1974 : Factor analysis as a Statistical method/ London, 1963 s Widerspiegelungsfunktion von Logik und Mathen tik/unveröffentl.Manuskript»Westberlin,1976 s Probleme der Entwicklung des Psychischen/ Berlin (DDR), 1971 : Gesetz und Experiment in der Psychologie/ Berlin, 1927 : Der Übergang von der aristotelischen zur galileischen Denkweise in Biologie und Psychologie/Erkenntnis, 1950/31,1, S.4-21-4-66 : Field Theory in Social Science/London, 1963 s Planen und Auswerten von Versuchen/Basel, 196^ s Design and Analysis of Experiments in Psychology and Education/Boston, 1955 - 238 -

LUCHINS,R./ LUCHINS,A. LYKKEN,D.

: Rigidity of behavior/Portland, 1959

: Statistical Significance i n psychological Research/Psychol.Bull. ,1968,70, S . 151-159 MAIKOWSKI,R. s Begründung des historischen Verfahrens — zum Problem der Methodik/insPsychologie als historische Wissenschaft/Pressedienst Wissenschaft, Fü B e r l i n , 1 9 7 2 , 8 , S.2-5 MASCHEWSKT,W. : Rezension von F.Dipks 'Kritik der bürgerlichen Sozialwissenschaften'/voraussichtlich in S O P O , 3 8 , 1977 MAYNTZ,R./HOLM, K . / s Einführung in die Methoden der empirischen HÜBNER,P. Soziologie/Opladen, 1972 McGUIGAN,F. : Experimental Psychology. A methodological Approach/Englewood Cliffs, 1968 MEEHL,P. : Theory Testing in Psychology and PhysicS: a methodological ParadQx/Phil.Sci., 1967, 34-, S.103-115 MERTENS,W. s Sozialpsychologie des Experiments/Hamburg, 1975 MILL,J.S. s System der deductiven und inductiven Logik/ L e i p z i g , 1872 MITTENECKER,E. : Planung u n d statistische Auswertung von Experimenten/Wien, 1966 M0SC0VICI,S. : Society and theory in social psychology/in ISRAEL/TAJFEL (Hg.): The context of social psychology: a critical assessment/London,1972 MÜNCH,R. : Zur Kritik sozialwissenschaftlicher Forschungspraxis/Gießen, 1972 MÜNCH,R./ : Konventionalismus und empirische ForschungsSCHMID,M. praxis/in ALBERT/KECJTH (Hg.) NAGEL,E. : The Structure of Science/London, 1968 0PP,K. : Methodologie der Sozialwissenschaften/ H a m b u r g , 1973 OPP,K./SCHMIET,P. : Einführung in die Mehrvariablenanalyse/ H a m b u r g , 1976 0RNE,M. : Demand Characteristics and the Concept of Quasi-Controls/in ROSENTHAL/ROSNOW (Hg.) PARTHET,H./ : Die experimentelle Methode in Natur- u n d GeWAHL,D. sellschaftswissenschaften/Berlin (DDR),1966 PAWLIK,K. : Dimensionen des Verhaltens/Bern, 1968 PIAGET,J. : Psychologie der Intelligenz/Zürich, 194-6 POPPER,K. : Logik der Forschung/Tübingen, 1971 RITSERT,J./STRACKE,: Grundzüge der Varianz- und Faktorenanalyse/ E./HEID E R , F . Frankfurt/M., 1976 RÖHL,W. : Rückzug der kritischen Psychologie?/in BROCKE/RÖHL/WESTMEIER ROSENBERG,M. : The Conditions and Consequences of Evaluation Apprehension/in ROSENTHAL/ROSNOW (Hg.) ROSENTAL ,M. : Die dialektische Methode der Politischen Ökonomie von Karl Marx/Westberlin, 1973 - 239 -

ROSENTHAL, R . ROSENZWEIG,S. RUBINSTEIN,S. SCHLOSSER,0. SCHMIDT,H. SCHÜRIG,V. SCHÜRIG,V. , SEIDEL,R. SIEBEL,W. STACH0WIAK,H. STÄUBLE,I.

STEGMÜLLER,W. ST0FF,V. TIMAEUS,E. TRAXEL,W. ULLMANN,G. ' VERW0RN,M. WAHSNER,R./ GRIESE,A. WATZLAWICK,P./ BEAVIN,J./ JACKSON,D. W E B B , E . et a l . WESTMEIER,H. WESTMEIER,H. ZIMMERMANN,£•

: Experiment er Effects in behavioral Research/ New T o r k , 1966 : The experimental Situation as a psychological Problem/Psych.Rev., 1933,40, S.337-354 : Grundlagen der Allgemeinen Psychologie/ Berlin (DDR), 1968 : Einführung in die sozialwissenschaftlichen Zusammenhangsanalyse/Hamburg, 1976 s Allgemeine Entwicklungspsychologie/Berlin (DDR), 1972 : Naturgeschichte des Psychischen 1,2/Frankfurt/M., 1975 : Die Entstehung des Bewußtseins/Prankfurt/M«, 1976 s Denken - psychologische Analyse der Entstehun und Lösung von Problemen/Prankfurt/M., 1976 s Die Logik des Experiments in den Sozialwissenschaften/Westberlin, 1965 s Über kausale,konditionale,und strukturelle Er klärungsmodelle/Philosophia n a t u r a l i s , 1957»4 : Entstehung der Sozialwissenschaften u n d sozia wissenschaftliche Arbeitsteilung/in: Psycholo gie als historische Wissenschaft/Pressedienst Wissenschaft, FU Berlin, 1972,8, S.14-20 : Probleme u n d Resultate der Wissenschaftstheorie u n d Analytischen Philosophie, Bd.1/WestBerlin 1974: Modellierung und Philosophie/Berlin (DDR), 196 s Experiment u n d Psychologie - zur Sozialpsycho logie psychologischen Experimentierens/Göttin g e n , 1974 : Einführung in die Methodik der Psychologie/ B e r n , 1964 : Sprache u n d Wahrnehmung/Prankfurt/M. , 1975 : Kausale u n d konditionale Weltanschauung/ J e n a , 1912 : R a u m , Zeit u n d Gesetz/in AUTORENKOLLEKTIV 197 : Menschliche Kommunikation - F o r m e n , Störung e n , Paradoxien/Bern, 1969 : Nichtreaktive Meßverfahren/Weinheim, 1975 : Störende Bedingungen u n d Exhaustion. Eine logische Analyse/in BROCKE/RÖHL/WESTMEIER, 1973a s Kritik der psychologischen Unvernunft/Stuttg a r t , 1973b : Das Experiment in den Sozialwissenschaften/ Stuttgart, 1972 - 240 -