Darwins Finken oder wie der Affe zum Menschen wurde [1 ed.] 3499211963

541 164 15MB

German Pages 158 [161] Year 1999

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Darwins Finken oder wie der Affe zum Menschen wurde [1 ed.]
 3499211963

Citation preview

DARWINS FINKEN ODER WIE DER AFFE ZUM MENSCHEN WURDE

Johann Grolle

Darwins Finken oder Wie der Affe zum Menschen wurde

Rowohlt Taschenbuch Verlag

Veréffentlicht im Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg,Juni 2002 Lizenzausgabe mit Genehmigung des Rowohlt- Berlin Verlages Copyright © 1999 by Rowohlt - Berlin Verlag GmbH, Berlin Lektorat Julia Kithn Umschlaggestaltung any.way, Barbara Hanke (Umschlagfoto: Andreas Pollok fiir FILA und nonstock} Layout Sabine Golde, Leipzig Satz FF Scala undInterstate Gesamtherstellung Clausen & Bosse, Leck Printed in Germany ISBN 3 499 21196 3 Die Schreibweise entspricht den Regeln der neuen Rechtschreibung.

Darwins Finken

Inhalt Charles Darwin — oder wie ein junger Naturforscher die Geschichte der Schoépfung umschrieb

8

Erstes Kapitel, in dem ein 22-jahriger Englanderzu einer Reise rund umdie Erde aufbricht, in Feuerland seinen nackten Vettern begegnet, auf den GalapagosInseln den Finken ihr Geheimnis entreift und mit Ideen heimkehrt, die die Welt verandern.

Die Evolution — oder wie aus Bakterien Dinosaurier wurden

26

Zweites Kapitel, in dem die Erde aus kosmischem Staub entsteht, im Brutkessel der Urozeanedas erste Leben geboren wird, Wunderwesen mit Fangarmen und Beif$scheren die Meere besiedeln und die Dinosaurier von einem Himmelsgeschoss dahingerafft werden.

Darwins Enkel — oder wie Afrika seine Geheimnisse preisgibt

44

Drittes Kapitel, in dem einer Urmenschforscherin ein Blick in die Geburtsstunde des Menschen vergonntist, zwei Partner zu unverséhnlichen

Rivalen werden und am Ende zweiafrikanische Affenarten an der Wurzel unseres Stammbaumsstehen.

Der Vormensch Australopithecus — oder warum der aufrechte Gang Uber unser

Schicksal entschied Viertes Kapitel, in dem sich Affen auf ihre Beine aufrichten, der Mensch seinen Erfolg mit Riickenschmerzen bezahlt, sich in der Mitte Afrikas ein Ozean auftut undsich die Forscherstreiten, ob der Mann oderdie Frau den Anstof zur Menschwerdunggab.

60

Der Urmensch Homo erectus — oder was unser Hirn pldtzlich wachsen lief

78

Fiinftes Kapitel, in dem die Zahne eines UrmenschJungenetwas tiber sein Leben erzahlen, Faustkeile die Geschicklichkeit schulen, erstmals in der Geschichte des Lebens Babys geboren werdenund die Schadeldecke geheimnisvolle Beulen aufweist.

Die Menschenaffen — oder wie ahniich wir den Schimpansen sind

96

Sechstes Kapitel, in dem drei Frauen im Dschungel mit Orang-Utans, Gorillas und Schimpansen leben, Affen auf die Jagd gehen und Kriege gegeneinander fiihren und Schimpansen die Zeichenspracheerlernen. Der Homo sapiens — oder wie die Kultur geboren wurde

114

Siebtes Kapitel, in dem eine kleine Horde unserer Vorfahren aus Afrika auszieht, den ganzen Erdball erobert, Auerochsen und Wollnashdérner ausrottet, Fléten und Perlenketten herstellt und sich am Ende auch ihrem Vetter, dem Neandertaler,als tiberlegen erweist.

Endspurt in die Gegenwart —

oder wie wir Weltherrscher wurden

140

Letztes Kapitel, in dem sich die Ereignisse plétzlich tiberstiirzen, der Mensch Vieh ziichtet und Korn anbaut, Kupfer aus der Erde schiirft, Biicher druckt, SchieSpulver zusammenm ixt und schlieflich die Energie des Atomsentfesselt und in den Bauplan des Lebenseingreift. Der Autor

160

wienit Charles Darwin — oder wie ein junger Naturforscher die Geschichte der Schdépfung umschrieb Die Welt war entdeckt: Handelskarawanenhatten die gliihenden Wiisten Asiens durchquert und warenschlieflich ins geheimnisvolle Reich der Chinesen gelangt; mit einer kleinen Flotte hatte Christoph Columbus den Wo-

gen des Atlantiks getrotzt, bis er schlieflich an den Ufern der Neuen Welt gelandet war; die Planwagen der Siedler hatten die Weiten des nordamerikanischen Kontinents erschlossen; waghalsige Seefahrer waren bis zu den Inselparadiesen desStillen Ozeans vorgedrungen, und Abenteurer waren im DschungelAfrikas auf die Urwalddérfer der Buschvélker gestof{en. Kaum ein Winkeldes riesigen Planeten Erde war den Entdeckern und Eroberern aus Europa verborgen geblieben. Und doch machte sich, am Morgen des 10. Dezember 1831, ein 22 Jahre junger Englander auf die Reise in eine Welt, die noch niemand zuvorbetreten hatte: das Reich der Vergangenheit. Damals freilich ahnten weder er selbst noch irgendjemandsonst, dass ihm eine Seefahrt bevorstand, aufder er die bedeutendste und folgenreichste Entdeckung des Jahrhunderts machen wiirde. Charles Darwin — so war sein Name — nahmteil an einer Expedition, an deren Endeer den Schliissel zu dem vielleicht grofgten Ratsel der Natur in Handen halten sollte: der Frage nach der Herkunft des Menschen. Natiirlich war er aufgeregt. Eine Weltumsegelung war schonansich ein riskantes Abenteuer, das nur wenige Schiffe bisher gewagt hatten. Fiir Charles aber bedeutete diese Reise zugleich den lange ersehnten Ausbruch aus der Enge seines Elternhauses. Sie war eine Flucht vor dem strengen Vater, der ihn hatte zwingen wollen, Arzt oder Pastor zu werden. Nun aberhatte Charles den Posten des Wissenschaftlers an Bord des Vermessungsschiffs

ot

.

— an rae:

.

i

“snes usa

eae

«Beagle» bekommen. Er wollte seinem Vater beweisen, was in ihmsteckte. So muss Charles voller Hoffnung und angstvoller Erwartung an der Reling gestanden haben, als sein Schiff an diesem Dezembermorgenin See stach und sein winkender Bruder Erasmus amKai langsam kleiner wurde. Charles waracht Jahre alt gewesen, als ftir ihn die heile Welt seiner Kindheit zusammenbrach. So recht hatte er damals nicht begriffen, was da geschah, nur dass es offenbar etwas Unbegreifliches war. Eines Tages hatte seine Mutter st6hnend und wimmerndim Bett gelegen. Sein Vater ordnete an, dass er, Charles, ihr Zimmernicht mehrbetreten diirfe. Nur die beiden alteren Schwestern sollten sich um die Kranke kiimmern. Dann, endlich, wurdeer zu ihr gerufen. Dochjetzt lag seine Mutter, in ein schwarzes Samtkleid gehiillt, nur noch stumm und kalt auf dem Laken undriihrte sich nicht mehr. Etwas Unheimliches mit Namen «Krebs» hatte inm die Mutter geraubt. Aber fragen durfte er nicht. Der Tod seiner Mutter war tabu: Niemand im Hausredete mehrvonihr. Anihrer Stelle itbernahmen nun Charles’ altere Schwestern das Regiment. Sie versuchten, so gut sie es konnten, dem schwerzu bandigenden Bengel gute Manieren beizubringen. Sein Vater hingegen reagierte meist nur mit heftigen Wutausbriichen, wenn Charles wieder einmal mit zerrissenen Kleidern von seinen Streifziigen in der Umgebung nach Hause kam. Vor dem jahzornigen Vater und den neunmalklugen Schwesternfliichtete Charles zusammen mit seinem alteren Bruder Erasmus dorthin, wo die beiden ihre Ruhe fanden: in die Natur. Sie wetteiferten miteinander, wer die buntesten Kafer fing, oder sie traumten auf langen Spaziergangen vom Zaubertropischer Regenwdlder. Schon damals entwickelte Charles den Blick fiir Kleinigkeiten, der ihm spater niitzlich sein sollte, als er der Natur ihre tiefsten Geheimnisse entlockte. Und er entdeckte

IL RAPILEL Chatles Daiwar

eine Leidenschaft, die ihn sein Lebtag lang nicht verlassen solite: Gleichgiiltig ob gesprenkelte Vogeleier. schillernde Nachtfalter, eigenartig gemusterte Muscheln oder bunt marmorierte Steine —- was immerihm unter die Finger

kam, sammelteer. DerVater sorgte sich unterdessen um seinen Sohn, der seine Zeit mit Schmetterlingsjagd und dem Sammeln von Bliiten oder Wiirmernvertat. Er tiberlegte, welchen Beruf sein missratener Sohn einmalergreifen sollte. Und weil er ein Mann war, der sich meist fiir das Nachstlie-

gendeentschied, beschloss er, dass Charles das studieren solle, was ihm selbst zu Ansehen und Reichtum verholfen hatte: die Medizin. Charles war nun zwarein eigensinniger Junge, doch alles andereals ein Rebell. Er fiigte sich, wenn auch widerstrebend, dem Befehl seines Vaters und schrieb sich an der medizinischen Fakultat der Universitat in Edinburgh ein. Dortlitt er bald schrecklich unter der Paukerei. Missmutig biiffelte er die Namen von Arzneipflanzen, Muskeln und Knochen und wandtesich in seinerFreizeit mit umso groferer Begeisterung wieder den Wundern der Tier- und Pflanzenwelt zu. Als er dann aber die Welt der Krankenhduser kennenlernte, packte ihn vollends die Abscheu: Die Narkose war noch nicht erfunden. Deshalb mussten die Kranken an den Operationstisch gefesselt werden. Sie briillten erbarmlich, wahrend die Arzte mit schmutzigen Messern in ihr Fleisch schnitten, ihre Knochen zersagten undviel Blut in Eimervoll Sagemehlfloss. Charles war schockiert und gestand seinem Vater, dass er fiir dieses Handwerkeinfach nicht geschaffensei. Dem blieb nichts anderes iibrig, als einzusehen,dass er sich nach etwas anderem umsehen musste. So reifte in ihm ein neuer Plan: Fiir einen Nichtsnutz wie Charles

schien ihm die Kirche das Richtige zu sein. Wenn sein Sohn zu diinnhautig fiir den Beruf des Arztes war, dann wirdeer eben als Pfarrer das geruhsameLebenfiihren, fiir

das allein er zu taugenschien. So verlief$ Charles also Edinburgh und begannin Cambridge das Theologiestudium. Zwargalt sein Interesse auch nicht gerade derReligion, ja, es plagten ihn sogar Zweifel. ob er an den Gott der Christen tiberhaupt glauben kénne. Dennochschien ihm das Lebenin irgendeinerPfarrei auf dem Land wesentlich verlockenderals das eines Arztes. Die Gemeindearbeit wiirde inm genug Zeit lassen, sich seinem Hobby, der Naturkunde, zu widmen. Schlieflich gab es damals nicht wenige Landpfarrer, die sich auch als Pflanzen- oder Insektenforscher einen Namen gemachthatten. So lernte er denn ohne grofe Begeisterung Latein und Griechisch, wahrend er mit Feuereifer den Vorlesungen der Geologie oderder Botanikfolgte. Dochall seine Gedanken an eine Landpfarrei waren wie weggeblasen, als er eines Tages ein dickes, in London abgestempeltes Kuvert in seiner Post fand: Sein BotanikProfessor schlug ihm die Teilnahme an einer Weltreise vor! Die Mannschaft der « Beagle»sollte die Kiisten Siidamerikas vermessen. Und ihm bot man den Posten des Wissenschaftlers an Bord an. Wie besessen machte sich Charles an die Vorbereitungen. Er biiffelte, wie er es nie zuvor getan hatte: Er verschlang Reiseberichte tiber jene ferne Welt, die er nun erkundensollte. Er lernte, Vogel zu praparieren, Tiere abzubalgen, Fossilien aus dem Stein zu klopfen und Mineralien zu identifizieren. Und vor allem musste er dem miirrischen Vater seine Zustimmung zu dem Abenteuer abringen. Natiirlich hatte er auch gegen den Willen des Vaters reisen kénnen.Aberdastraute er sich nicht. So war esfiir ihn ein schwerer Schlag,als er daheim auf unerbittlichen Widerstand stie&. «So etwas Sinnloses», wetterte sein Vater. «Das Leben mit den Seeleuten wird dich véllig verrohen. Wenn du zuriickkommst,wirst du fiir ein Amt in der Kirche fiir immerverdorbensein.» Nl

Verzweifelt suchte Charles nach einem Verbtindeten. Da fiel ihm sein Onkel Josiah ein. Der war ein erfolgreicher Porzellanfabrikant, und Charles wusste: Sein Vater

bewunderte ihn. Er war der Einzige. derihnvielleicht wurde umstimmen konnen. Und tatsachlich: Onkel

Josiah war anderer Meinung. Ererklarte. sein Neffe diirfe diese einmalige Gelegenheit, die Welt und die Menschen kennenzu lernen, auf keinen Fall ausschlagen. Und er iiberzeugte Charles’ Vater damit. So wurdenalso mit dem Segen des Vaters die Segel gehisst. Doch Charles’ Triumphgefith] wahrte nicht lange. Schon bald begannerzu bereuen, dass er sich auf

diese Reise eingelassen hatte. Vor Spanien schob der Winddie «Beagle» auf die Kamme der machtigen Wogen. Sekundenspaterstiirzte das Schiff dann in die Wellentaler hinab. Der Landratte Charles drehte es den Magen um. Verzweifelt klammerte er sich an der Relingfest, bis er sich schlieSlich in seine Achterkabine verkroch,

deren Enge ihm erst in seinem Elendsorichtig bewusst wurde. In jeden Winkel hatte er Kisten mit Chemikalien, wissenschaftlichen Instrumenten und Btichern gestaut. Nun stéhnte er in seiner Hangematte tiber dem Kartentisch: Warum hatte er nicht auf seinen Vater gehort! Hatte er schon damals gewusst, dass ihn die Qualen der Seekrankheit wahrendvier Jahren auf See niemals ganz verlassen wiirden, vermutlich

hatte er gleich kapituliert. So aber durfte er hoffen, dass die Ubelkeit irgendwann ein

=

Ld

ceeb Oth ateee te eeed

Ende nehmenwiirde, und suchte Trost bei

fur bs

Gedanken an das, wasihnerwartete: Er wtirde die Tropenlandschaften kennenlernen, von denenerals Kind getraumthatte. Er sollte nach Fossilien und Gesteinen su-

owe we ew — L Se rer TOE OTLD

ve Wavviits Chats Darwin

chen, die etwasiiber die Urzeit des sttidamerikanischen Kontinents verraten kénnten. Stolz rief er sich ins Gedachtnis, dass ihn die besten Wissenschaftler Englands

dafiir auserkoren hatten. Endlich hatte er eine Aufgabe, mit der er sich bewahren konnte.

Auf der Kapverdischen Insel Sao Tiago wurde er dann fiir die durchstandene Qual erstmals entschadigt: Eine karge Vulkaninsel zwar, aber immerhin botsie doch einige Winkel tropischer Vegetation. Wildkatzen sah er durchs Dickicht huschen, grellbunte Eisvdgel flatterten umherunder bestaunte Affenbrotbaume, dick wie Getreidesilos. Vollends betaubt von der tropischen Pracht warer dann, als er Wochen spater durch den brasilianischen Urwaldstreifte. Er berauschte sich an den tippigen Bltiten der Orchideen, beobachtete, wie sich Vampire an Pferdeblut giitlich taten oder wie Eidechsen vor den Armeen der Raubameisenflohen. Fasziniert fragte er sich, warum die Naturdiese iiberbordendeVielfalt hervorgebrachthatte. Werhatte all diese eigentitmlichen Geschdpfe und Gewachse geschaffen? Oder gab es gar Regeln, nach denen sie von selbst entstanden waren? Begierig stiirzte er sich in die Forscherarbeit. Aneinem einzigen Tag pulte er 68 Arten von Plattwiirmern unter der Rinde von vermodernden Urwaldriesen hervor. Er studierte, wie Raubwespen ihren Nachwuchs mit gelahmten Raupen m§asteten. Und unter seinem Mikroskop studierte er die eigenartigen Meereslarven,die er aus dem Wassergefischt hatte. Nur abends kam er zur Ruhe, wenn die Mannerbei gebratenem Giirteltier oder Straufeneiknédeln am Feuer safen. Besondersverbliifften ihn die Fossilien, die er aus dem Fels hammerte: Die versteinerten Knochen gewalltiger Sdugetiere erlaubten ihm einen Blick in langst untergegangene Welten. Warum warendiese Riesenfaultiere, growie Kiihe, diese rhinozerosahnlichen Kolosse oder

IoRavprrid Chantes Dassen

diese monstrés aufgeblasenen Meerschweinchenver-

schwunden? Charles Darwin dammerte. dass er diese Frage beantworten musste, wenner verstehenwollte, woher die neuen Bewohnerdes Kontinents gekommenwaren: die Tapire, die Ozelote und Briillaffen. auf die er bei seinen Exkursionen durch den Dschungel gestof%en war. Vorerst allerdings vermochte er noch keine Antworten zu geben. Vorerst sammelte er nur und sog Neuesin sich auf. Bald warer von Kadavern, fossilen Knochen und aufgespieften Insekten umgeben, wenn er abends in seine Hangematte kroch. All diese Fundstticke, so schien es ihm, starrten ihn an undbehielten stérrisch das Geheimnis ihrer Herkunftfiir sich. In Feuerland, dem siidlichsten Zipfel Sidamerikas, hatte Darwin dann ein Erlebnis, das ihn erstmals iiber die

Rolle des Menschenin dieservielfaltigen Natur nachdenken lief. Eine Schliisselrolle spielten dabei drei ungewohnliche Passagiere an Bord der « Beagle»: York Minster, Jemmy Button und Fuegia Basket. Auf den ersten Blick sahen diese drei aus wie wohlerzogene Englander,

und doch wusste Darwin: Sie stammten vonhier. Aufeinerfriiheren Expedition an diesen einsamen Winkel der Erde war Robert FitzRoy, der Kapitan der «Beagle», von Wilden tiberfallen worden. Fiir die mit Pistolen und Gewehren bewaffnete Mannschaft wares ein Leichtes gewesen, die Attacke abzuwehren. Drei der Angreifer hatten sie als Gefangene genommenundfiir eine Art Experiment mit nach England gebracht: FitzRoy hatte beschlossen, sie zu zivilisieren, hatte innen den christlichen Glauben,die englische Sprache und europaische Sitten beigebracht. Wohlgekleidet kehrten sie nun in ihre Heimatzuriick. Darwin hatte natiirlich seit Anfang der Reise von diesem Experiment gewusst und deshalb erwartet, auf die wilden Verwandten von York, Jemmy und Fuegia zu treffen. Aber die Wesen, denener sich hier gegeniiber-

sah, iibertrafen alles, was er sich in seiner Phantasie

ausgemalt hatte. Verwirrt beobachtete er. wie die nackten Kreaturen am Strand scheu&liche Grimassen schnitten,

eigenartige Tanze auffiihrten und dabei heisere Laute ausstiefSen. Diese Geschopfe, in ihrer erbarmlichen Nacktheit, sollten Menschen sein? Sie wirkten auf Darwin wie Tiere, ja schlimmerals das. Mit den Menschen Englandshattensie offensichtlich wenig odernichts gemein. Sie wirkten sogar hilfloserals all die anderen Tiere, denen er bisher begegnet war. Und doch bewiesen York, Jemmy und Fuegia, dass sie Menschen wieer selbst und die anderen Matrosen der «Beagle» waren. Hatten die drei nicht schnell gelernt, mit Messer und Gabel zu essen? Sprachensie nicht ein Englisch, das auch ein Franzose oder ein Deutschernicht schneller

hatte lernen konnen? Diese Wilden mussten also mit den Europaernviel naher verwandt sein, als es den Anschein hatte. Und umgekehrt bedeutete dies, so wurde Darwin plotzlich klar, dass auch die Europaer ihren barbarischen Vorfahren weit ahnlicher waren,als sie es wahrhaben wollten. Vielleicht, griibelte Darwin,wares ein grofer Irrtum, dass sich der Menschfiir das héchste undbeste aller Wesen auf Erden hielt. Diese Wilden waren offenbar, wieall die anderen Tiere, nur Geschdpfe der Natur. Wie die Baren, die Mause oder die Schlangen,so hatten auch sie ihren Platz im wundersamenGefitige der Tier- und Pflanzenwelt gefunden. Und nichts zeichnetesie als etwas Besonderesaus. Ein zweites unheimliches Ereignis bestatigte ihn in der Uberzeugung,dass der Mensch nicht mehrals ein unbedeutender Bewohnereinesvonviel starkeren Machten beherrschten Planeten war. Die Vermessungder siidamerikanischen Ostkiiste war abgeschlossen. Die «Beagle» hatte die Siidspitze des Kontinents umschifft und drang nun in kleinen Etappen in Richtung Nordenvor. 15

.

rR APLLET Chiuks Dawes

AmVormittag des 20. Februar 1835 lag Darwin gerade

sinnend aufeiner kleinen Lichtung im Wald, als sich plétzlich das Einzige zu rithren begann, was erbisherfiir unbeweglich gehalten hatte: der Boden unter ihm. Immer heftiger schwankte und riittelte der Untergrund. Darwin versuchte aufzustehen, doch schwindelig und verwirrt sank er immerwiederin die Knie. Es war, so beschrieb er es spater, als treibe er auf einer Scholle in einem Ozean. Nurzwei Minuten dauerte das Beben, und doch schien es ihm eine Ewigkeit. Verstort bestieg die Mannschaft die « Beagle» und segelte nordwarts nach Concepcion. Welches Bild wiirde ihnen diese Stadt nach dem schrecklichen Erdbeben bieten? Bei der Einfahrt in das Hafenbecken erwies sich die Wahrheitals noch viel schlimmer, als es ihre Vorstellungen gewesen waren: Die Kiiste war tibersat mit Kleinholz und Mobiliar. Es sah aus, als hatte ein tobsiichtiger Riese mit gewaltigen Felsbrocken um sich geschmissen. Die Hauser hatten sich in Schutthaufen verwandelt und unzahlige Menschenuntersich begraben. Die verschreckten Bewohnererzahlten, eine Schockwelle nach der anderen habedie Stadt erreicht, wahrend ein ohrenbetaubendes Donnergrollen die Luft erfiillte. Dichte Staubwolken hatten den Tag zur Nacht gemacht, undtiberall loderten Flamos . 9 men auf. Dann 7" war eine sechs Meter hohe Flutwelle vom

Meerherangerollt. Sie hob einen Schoner aus dem Hafenbecken und

trug ihn bis

7 ;

a

weit in die Stadt hinein. Nun, zwei Wochenspater, zogen Pliinderer durch die Triimmerlandschaft undrafftenalles zusammen, was ihnenin den Ruinen noch verwendbar schien. So bestiirzt Darwin iiber dieses Elend auch war, so

erlahmte doch nicht sein Forschergeist. Fasziniertlief er am Strand entlang undstellte dort fest, dass die Muschelbanke nun rund einen Meter oberhalb des Wasserspiegels lagen. Wahrend des Bebens, so folgerte er, hatte sich das Land gehoben. Von unterirdischen Kraften musste es aufwarts geschoben wordensein. Plétzlich erinnerte er sich daran, dass er an anderen Stellen selbst Hunderte von Kilometern landeinwarts noch aufdie versteinerten Spuren von Muscheln und Meeresgetier gestofgen war. Im Laufe der Jahrtausende, tiberlegte Darwin, mussten Hunderte von Erdbeben das Landerschiittert haben. Wares denkbar, dass der ganze Kontinent dabeiStiick um Stiick aus dem Ozean emporgewachsen war? Darwin wartiberzeugt davon, dass er Zeuge eines unendlich langsamen Prozesses geworden war, im Laufe dessen die Krafte der Natur Berge, Seen undFliisse formen wie Knetmasse. Er wartief beeindruckt von dieser gewaltigen Demonstration der Naturgewalten. Wie winzig war dagegen er selbst, wie unbedeutend die ganze Menschheit, die vermessen genugwar, sich selbst als Herrscher des Planeten zu betrachten! In unzahligen Notizbiichern hielt Darwin fest, wie er allmahlich immertiefer in die Geheimnisse der Natur vordrang. Nachdemererlebt hatte, wie sich die Erde vor seinen Augen verformte, beganner dariiber nachzugriibeln, welche Rolle den Lebewesen, den Tieren und Pflanzen, in dieser veranderlichen Welt wohl zukommen kénne. Ehedem, das hatten ihn die Fossilien gelehrt, hatten ganzlich andere, fremd anmutende Riesenwesen die Erde bevélkert. Wenn aber die Welt, in der sie lebten, sich nur ganz allmahlich gewandelt hatte, konnten sich 17

BCT nT

PERVIITY

dann ihre Bewohnernicht ebenso schrittweise verandert

haben? Dann waren zumBeispiel die Riesenfaultiere der Vergangenheit kaum merklich geschrumpft, bis ihre heutigen Nachfahren entstanden waren, die Darwin trage im Blatterwerk des Dschungels hatte hangen sehen. In Darwins Kopfreifte jetzt die Idee, die unbegreifliche Vielfalt der Natur konnte das Ergebnis eines fortwahrenden, aber unmerklich langsamen Wandels sein. Eine éde Wiistenei, die er besuchte, kurz nachdem die « Beagle» fiir immer den siidamerikanischen Kontinent hinter sich lief, lieferte inm den entscheidenden Puzzlestein, der inm noch fehlte. Am 15. September 1835 ankerte das Schiff vor Chatham, einer der beriichtigten Galapagos-Inseln. Hier, Hunderte von Kilometern von der Kiiste entfernt, ragte eine Gruppe von Vulkanen aus den unendlichen Fluten des Stillen Ozeans empor. NureinigeStrafgefangene, die hierher verbannt worden waren,fristeten in dieser Steinwiiste ein kargliches Dasein. Die Mannerder «Beagle»fiihlten sich abgestofen von diesem trostlosen Flecken Land. Das scharfkantige, von

der prallen Tropensonne aufgeheizte Gestein lud nicht gerade zu Spaziergangen ein. Die Luft war schwiil und geschwangert mit Schwefelgeruch. Und Siiwasser war rar, sodass Darwin ausgedérrt und erschépft von seinen Exkursionen durch diese Mondlandschaft zuriickkam. Und doch hatten auch diese scheinbar so lebensfeindlichen Inseln Leben angelockt. Schwerfallige Leguane sonnten sich auf den Kiistenfelsen. Das Gestein war iibersat von Krabben. Undriesige Schildkréten, auf deren panzerbewehrten Riicken die Manner mit grofem Vergniigen ritten, schleppten sich zu den wenigen Wassertiimpeln. Vor allem aber schien diese Welt ein wahres Vogelparadies. Miihelos konnte Darwin das arglose Federvieh schieSen. Bald hatte er eine grofe Kollektion beisammen,die er fiir Zaunkonige, Drosseln, Grasmiicken und Kern-

beifSer hielt. Er verstaute sie wie all die anderen Funde

in seinen Seekisten. Erst viel spater begriff er, welch einzigartige und aufschlussreiche Beute er da gemacht hatte.

Allmahlichallerdings erwachte das Heimwehin ihm. Tausende von Seemeilen trennten ihn noch von England und damit eine fiirchterliche Leidensstrecke, denn noch immer qualte ihn die Seekrankheit. Er drangte den Kapitan nun zurEile, die kurzen Stopps in Australien und Afrika reizten ihn nicht mehr. Richtig gliicklich warer erst, als am 2. Oktober1835, nach fast vier Jahren aufSee, endlich wiederdie englische Kiiste am Horizont auftauchte. Daheim wurdeer nicht mehrals der unbekannte Student empfangen, als der er abgereist war. Die bedeutenden Naturforscher des Landes begriifSten ihn nunals einen der ihren. Denn sein Ruf war ihm vorausgeeilt. Von vielen Orten der Welt hatte er in grofgen Kisten seine Funde geschickt. Und diese Schatze — Fossilien, Mineralien, ausgestopfte Végel und eine Vielzahl unbekannter Kafer, Wiirmer und Korallen — hatten seinen Namen berithmt gemacht. Endlich fand er nun die Anerkennung, um die er immer gerungen hatte. Besonders, dass nun auch sein Vater bei jeder Gelegenheit stolz seinen berithmten Sohn pries, warfiir Charles die schénste Form der Bestatigung. Selbstbewusststellte er den besten Geologen seiner Zeit seine Vermutungen tiber das Wachstum der Kontinente vor. Und natiirlich stiirzte er sich aufseine reichhaltigen Mitbringsel, die es nun auszuwertengalt. Als besonders interessant erwiesen sich die Végel, die er auf den Galapagos-Inseln geschossen hatte. Denn verbliifft stellte Darwin fest, dass sie gar nicht so unterschiedlich waren, wie er zunachst vermutet hatte. Zwar hatte er sich von ihrer scheinbaren Vielfalt anfangs tauschen lassen. Doch alser jetzt inren Knochen- und Kérperbau sorgfaltig verglich, stellte er fest, dass sie enge 19

Verwandte waren. Was erfiir Zaunkénige, Drosseln und Kernbeifger gehalten hatte. waren in Wirklichkeit allesamt

Finken. Darwinhatte tiber derlei Dinge griindlich genug nachgedacht. umsofort zu begreifen. was das bedeutete. Plétzlich konnte er sich zusammenreimen, wie die GalapagosInseln und ihre Tierwelt entstanden waren. Das Gestein musste nochverhaltnismafig jung sein. Denn die Flanken von Vulkanen werden von immerneuerLavaiiberflossen und wachsendabeirelativ schnell. Vermutlich hatten die Galapagos-Vulkaneerst vor nicht allzu langer Zeit ihre Gipfel aus dem Ozean herausgereckt. Od und verlassen lagen sie anfangs im Meer— bis die ersten Einwanderer den Weg von Siidamerika in diesen einsamen Winkel der Erde fanden. Die ersten konnten vom Wind verwehte Pflanzensamen gewesensein, spater folgten die Schildkroten, fiir die Ozeane kein Hindernis sind. Irgendwann muss dannein Leguan aufeinem treibenden Baumstamm die Oasen im Meererreicht haben. Die ersten Végel auf Galapagos, spekulierte Darwin, waren wahrscheinlich Opfer eines Sturms gewesen. Der hatte ein paar Finken aufs offene Meer hinausgeblasen. Dortirrten sie tiber den unendlichen Wogen umher,bis sie auf den Vulkanfelsen wieder festen Boden unter den FiifSen fanden. Dannhattensie es sich hier in der Verbannungso gut eingerichtet, wie es eben ging. Nahrung gab es zwar nur wenig, aber immerhin hatten sie dieses wenige allein fiir sich. Kein anderer Vogel, keine Maus und kein Eichhérnchenfraf es ihnen weg. Auch Raubtiere fehlten vollig, sie konnten sich also ungestért vermehren. 20

Lebensweise der Kernbeifger zu: Ihr Schnabel wurde

kraftiger. sodass sie auch harte Friichte knacken konnten. Anderen wuchs ein immerschlankerer Schnabel: sie spiefSten damit Insekten auf oder saugten Nektar aus den Kelchen der Bliiten. Wieder andere spezialisierten sich darauf, Blut zu trinken: Sie krallten sich im Gefieder grofger Seevégel fest und zapften mit ihrem scharfen Mundwerkzeug die Adern ihrer Opferan. Darwin hatte mithin eine einsame Insel im Ozean besucht, auf der geradeerst, in vélliger Isolation vom Rest der Welt, neue Tierarten geboren waren. Galapagos war eine Art Labor der Natur, eine Produktionsstatte neuer Geschépfe. Undvielleicht, argwéhnte Darwin, wardies gar nicht so aufsergewohnlich. Vielleicht waren auchall die anderen Bewohnerder Erde — die Walrosse und Plattwiirmer, die Pfauen und Quallen, die Haie und Schnecken — auf ganz ahnliche Weise entstanden. Die Galapagos-Inseln waren so jung, dass die Finken dort nur wenig Zeit gehabt hatten, sich zu entwickeln. Deshalb ahnelten sie einander noch sehr. Doch die Kontinente warenvielalter. Viele Jahrtausende odergarJahrmillionen konnte die Natur dort herumexperimentieren, bis sie Tiere und Pflanzen unterschiedlichster Gestalt hervorgebrachthatte. Darwin wurdeplotzlich klar, dass er diese Art, Tiere Schritt um Schritt zu verandern ja kannte! Er erinnerte sich, dass seine Mutter, von der er sonst kaum etwas wusste, eine Taubenziichterin gewesen war. Ihre Vogel waren in der ganzen Umgebungberiihmt gewesenftir ihre Schénheit und Vielfalt. Was, fragte er sich nun, machten die Ziichter anderes, als Geschépfe der Natur nach ihren Wiinschen zu verwandeln? Aufgeregt suchte Darwin nun bei Ziichtern Rat. Er liefS sich inr Gewerbe genau erklaren: Wenn sie zum 21

a.

Und dann wardas Wunder geschehen: Langsam begannensie. sich zu verandern. Die einen legten sich die

Beispiel ein besonders schnelles Rennpferd ziichten wollten, dann wahilten sie einen besonders kraftigen Hengst und kreuzten ihn mit einer Stute, die sich in Rennen bewdhrt hatte. Das Fohlenvereinigte danndie Eigenschaften seiner Eltern und gewann auf der Rennbahn umso mehrTrophden. Wiederholt der Ziichter dies

in vielen Generationen, so geht daraus eine Rasse immer schnellerer Pferde hervor. In der Naturfreilich gibt es keinen Ziichter, der Hengst und Stute auswahlt. Wer also kénnte dort seine Rolle ttbernehmen? Darwin wusste, dass er nun dicht vor der Lésung des Ratsels stand. Er dachte dariiber nach, wer denn bestimmt,

welcheTiere sich fortpflanzen und welche nicht. Und auf einmal kam ihm der ziindende Gedanke: Jedes Tierwill iiberleben, und das ist schwer in einer oft unwirtlichen Welt. Es muss Futter finden, seinen Nachwuchs erndhren;

es muss sich vor rauberischen Feinden schiitzen und Krankheiten, Kalte und Diirre widerstehen. Nurdiejenigen von ihnen, die am besten gegen die Bedrohungen ihrer Umwelt gewappnetsind,

‘ ‘| ._ ‘ , 7; ; Q f \) oe Wi

a Le ' (

SONY Ww

>

9

Noy

undso iiberleben konnen. Wenn also zum Beispiel eine Seuche fast alle Kaninchen dahinrafft, dann werden nur die wenigen die Katastrophetiberstehen, die besondere Abwehrkrafte gegen den Erreger haben. Diese Eigenschaft 8

-

werden ihnen trotzen

werdensie an ihre Kinder vererben — und auf diese Weise

wird die neue Generation der Kaninchen besser gegen die Seuche geschiitzt sein. Wennsich ein ahnlicher Prozess von Generation zu Generation wiederholt, dann kann am

Ende ein vollig gewandeltes Kaninchendas Ergebnis sein. Darwinhatte damit begriffen. dass die Natur selbst der Ziichterist! Die Erde ist die Biihneftir einen unbarmherzigen, ewig wahrenden Uberlebenskampf. Die Arten ringen miteinander um einen Platz auf dieser Biihne, und nur wemesgelingt, sich durch stetigen Wandel am besten an die Umwelt anzupassen, wird am Ende zu den Siegern gehéren. Damit hatte Darwin alle Puzzlesteine seines Gedankengebaudes beisammen.Er hatte einen Weg gefunden, das WunderderVielfalt auf Erden schliissig zu erklaren: eine Evolutionstheorie. Voller Schrecken aber merkteer, welche Schlussfolgerung sich geradezu zwingend aus seinen Ideen ergab: Wennalle Tiere und Pflanzen auf diese Weise entstanden waren, dann konnte der Mensch keine Ausnahmesein. Schlieflich hatte Darwin auf Feuerland selbst gesehen, wie sehr der Menschseinentierischen Mitgeschépfenglich. Als Ahne des Menschen kamen aber nur diejenigen Tiere in Frage, die inm von allen am ahnlichsten sind: die Affen. Vor sehr langer Zeit musste ein Affe begonnen haben, sich langsam zu verwandeln. Im Laufe der Jahrtausendelernte er, aufrecht zu gehen, sein Hirn wuchs, er verlor sein Fell, stief$ immer deutlichere Laute aus, und ganz allmahlich, Schritt fiir Schritt, ging der heutige Menschdaraushervor. Darwin wusste sehr wohl, welche Ungeheuerlichkeit das war: ein Affe als Vorfahr des Menschen! Ausgerechnet ein Affe, diese lacherliche, kreischende Kreatur, die als Inbegriff des Narrischen galt. Darwin wurde angst und bange, wenner daran dachte, was die Leute dazu sagen wiirden. Schlieflich predigten die Priester von den 23

reAavPiid. (hatte} + Ddirwon

Kanzeln, dass Gott den Menschenals sein Ebenbild geschaffen habe. Und nunwollte er. Charles Darwin, daherkommen und erklaren, der Menschsei ein Urenkel der Affen>

Lange wagte er es nicht, mit seiner gotteslasterlichen Theorie an die Offentlichkeit zu treten. Eine Vielzah! naturkundlicher Arbeiten hatten ihn inzwischen zur Berithmtheit gemacht. Die grote seiner Ideen jedoch hielt er geheim. Wieder und wieder wog er die Fakten ab, doch wie er es auch wendete, er kam zu dem Schluss: Seine Vermutung war wahr. 20 Jahre lang schrieb er an einem grofen Werk, in dem erseine revolutiondren Ideen zusammentrug; die Welt ahnte nichts davon. Erst 1859 riittelte inn der Brief eines Kollegen auf. Alfred Russel Wallace, so war sein Name, schickte ihm ein Manuskript und bat ihn um sein Urteil. Darwin las und schreckte zusammen: Wallace hatte dieselben Uberlegungen angestellt wie er. Aucherhatteiiber die Vielfalt der Geschopfe auf Erden nachgedacht und war dabei den Gesetzen der Evolution auf die Schliche gekommen. Nunblieb keine Zeit. Darwin musste aus seiner Deckung heraus, wennernicht riskieren wollte, dass ein

anderer den Ruhmfiir seine Ideen erntete. So grofg seine Angstvor der offentlichen Emp6rung auch war, seineEitelkeit war gréfer. Er wollte selbst als Entdecker der Evolutionstheorie in die Geschichte eingehen. Er zogerte

a

nur kurz, dann schickte er sein

Buch zur Veréffentlichung ein. Es wurde auf einen Schlag zur Sensation. Am ersten Tag schon wardie gesamte Auflage ausverkauft; ab sofort kannten die Englander und wenig spater auch die ganze Welt nur nochein Thema, iiber das iiberall heftig gestritten wurde: Stammt der Mensch vom Affen ab? Natiirlich war Darwinstolz auf seinen Erfolg. Trotzdem kam er nie ganz dartiber hinweg, dass er mit seinem groen Werk die Menschen unddie Religion so gekrankt hatte. Er zog sich ganz auf seinen Landsitz zuriick und fiihlte sich, so gestander, als habe er einen Mord begangen.

Die Evolution — oder wie aus Bakterien

KAPLIII

Dinosaurier wurden Heute, 140 Jahre nachdem Darwin sein bahnbrechendes

Werkveroffentlicht hat, gehort der Streit um seine Theorie der Vergangenheit an. Die moderne Wissenschaft der Biologie ware nicht denkbar ohne das Verstandnis der Evolution. Und selbst die Kirche, die damals erbittert die gotteslasterlichen Behauptungen Darwins bekampfte, hat ihren Widerstand aufgegeben. Inzwischen haben sich weltweit Tausende von Forschern aus Dutzenden von Spezialgebieten darangemacht, die Einzelheiten jenes Wunders genauer zu verstehen, das Darwin beschrieben hat: die Entstehung und Fortentwicklung des Lebens auf dem Planeten Erde.

Palaontologen nennensich diejenigen Wissenschaftler, die mit Spitzhacken und Hammern bewaffnet im Gestein der deutschen Mittelgebirge, der afrikanischen Steppe oder der siidamerikanischen Anden herumkraxeln, um dort nach versteinerten Spuren langst verschwundener Lebewesen zu suchen. Sorgfaltig schalen sie Fossilien aus dem Fels, immer darauf bedacht, kein noch so kleines Detail zu zerstéren. Aus allen Epochen der Erdgeschichte habensie eigenartige Krebse, Fische oder Echsen freigelegt, die es innen erlauben,sich ein immer genaueres Bild zu machen von der langsamen Verwandlung des Lebens im Laufe der Jahrmillionen. Unterstiitzung bekommensie dabei von Kollegen aus den unterschiedlichsten Forschungsrichtungen.Die einen, die Geologen, versuchen zu begreifen, wie sich die Erde veranderte, auf der sich diese Verwandlungvollzog. Langst wissen sie, dass Darwin auch mit seiner Vermu-

26

tung richtig lag. dass Fliisse, Inseln, Gebirge. ja sogar ganze Kontinente keineswegs so unveranderlich sind, wie sie dem Menschenerscheinen. Sie haben begriffen, dass die Kontinente tatsdchlich, ahnlich wie es Darwin nach dem

Erdbebenin Chile beschrieben hatte, wie Schollen auf zahfliissigem, gliihend heifS{em Gesteinsbrei schwimmen. Ehedem zum Beispiel bildeten Afrika und Amerika einen einzigen Riesenkontinent. Auf der Weltkarte lasst sich noch heute erkennen, dass die Spitze Brasilienserstaunlich genau in den westafrikanischen Golf von Guinea passt. Vor rund 120 Millionen Jahren rissen die Krafte des Erdinnern den Urkontinent auseinander, seither driften die beiden Halften Jahrfiir Jahr um einige Zentimeter weiter auseinander. Das ZerreifSen oder Zusammenprallen dieser riesigen Schollen hatte fiir das Leben einschneidendeFolgen. Als sich zum Beispiel zwischen Afrika und Amerika ein Ozean auftat, da wurde auch die Tier- und Pflanzenwelt des alten Riesenkontinents geteilt. Seither beschritt die Evolution auf den beiden Tochterkontinenten verschiedene, voneinander unabhangige Wege. Aus gemeinsamen, afroamerikanischen Vorfahren gingenviéllig verschiedene Geschépfe hervor. Abernicht nur von unten, auch von oben wardas Leben vielen Bedrohungen ausgesetzt. Nicht nur die Machte der Erde, sondern auch die des Himmels zwangenTiere und Pflanzen, sich immer aufs Neue einer gewandelten Umwelt anzupassen: Wahrend der Eiszeiten schoben sich kilometerdicke Gletscher bis in die norddeutschen Ebenen vor, in anderen Erdzeitaltern briitete hier gliinende Tropensonnetiber dem Land. Diirreepisoden und gewaltige Uberflutungen suchten die Erde heim. Undjedes Mal bedeuteten die plétzlichen Klimaschocksfiir einige Geschépfe den Tod,fiir andere eine unerwartete neue Chance. Die Geschichte dieser Veranderungen zu ergriinden ist Aufgabe der Klimaforscher. Sie untersuchen Ablage-

rungen ain Meeresgrund, winzige Luftblaschen, die vor JahrtausendenimEispanzer Grénlands eingeschlossen

wurden, oder die Verwitterungsspurenin altem Gestein und schlief&en daraus auf das Wetter langst vergangener Zeiten. Auf diese Weise gelang es ihnen, die Chronik von Katastrophen zuschreiben, in deren Verlauf riesige W4lder verdorrten oder fruchtbare Ebenen vom Meeriiber-

JKAPTEEG Die Fyelution

schwemmt wurden. Jedes Mal musste sich das Leben an

diese Widrigkeiten anpassen, einige Arten gingen unwiederbringlich unter, andere verwandeltensich in vollig neue, tiberlegene Lebensformen. Natiirlich verraten auch die Tiere und Pflanzen selbst den Wissenschaftlern viel tiber ihre Herkunft. Sie werden von den Biologen untersucht. Diese verglichen zum Beispiel die Skelette von Walen und Biiffeln und konnten so beweisen, dass beide Tiergruppen einen gemeinsamen Vorfahren gehabt haben miissen. Auch tiber die Verwandtschaft von Schakalen und Wélfen, Bienen und Hornissen oder von Seesternen undSeeigeln gibt das sorgfaltige Studium des Korperbaus Auskunft. Wodies nicht ausreicht, helfen raffiniertere Methoden weiter. Denn jedes Tier tragt im Erbgutseiner Zellenseinen eigenen Bauplan mit sich herum. Seit Genforscher gelernt haben, die Sprache des Erbguts zu verstehen, konnen sie daraus auch viel tiber die Entstehungsgeschichte lernen. Wenn sich zum Beispiel in zwei duferlich sehr unterschiedlichen Geschépfen ahnliche Genefinden, so bedeutet dies, dass sie viel naher miteinander verwandtsind,als es den Anschein hat. 28

All diese verschiedenen Forschergruppen — die Pala-

ontologen. die Geologen, die Klimaforscher, dic Biologen und die Genforscher - haben wesentliche Beitrage geliefert zum Verstandnis der Evolution und auch zur Entste-

2

hungsgeschichte unserereigenenArt, des modernen Men-

, —

schen. Dochehe die Wissenschaft die Geheimnisse der

Lebens- und Menschwerdung entschliisseln konnte, musste sie zuerst ein anderes Ratsel ldsen: das Ratsel derZeit.

Denn die Evolution ist ein langsamer, jaein geradezu unvorstellbar langsamerProzess. Seit vielen Jahrhunderten beobachten die Menschenbereits die Natur, doch haben sich die Tiere und Pflanzen in dieser Zeit nur unmerklich verdndert. Wie lange muss es dann gedauert haben, bis ein Affe zum Menschen geworden war? Und

wie langeerst, bis sich die ersten primitiven Wesen, mikroskopisch kleine Bakterien, in Himbeerstraucher, Salamander oder Menschen verwandelt hatten? Den Evolutionsbiologen war schnell klar, dass Jahrtausende dafiir viel zu kurz waren. Ja selbst Jahrmillionen schienenfiir die Entwicklung der Vielfalt irdischen Lebens noch zu wenig zu sein. Doch andererseits wollte niemand glauben, dass die Erde so unvorstellbar alt sein kénnte. Heftig stritten sich die Forscher, wie dieses Ratsel zu 16sen sei. Hatte sich Darwin doch geirrt? Oder war die Erde tatsachlichviel alter als gedacht? Und wennja, wie alt? In friiheren Jahrhunderten waren Bibelforscher die

Einzigen, die glaubten, eine Antwort auf diese Frage geben zu kénnen.Derirische Erzbischof James Ussher zum Beispiel hatte, 200 Jahre bevor Darwin seine Evolutionstheorie veréffentlichte, dasjenige Buch zu Rate gezogen, das allein ihm die Wahrheit zu enthalten schien: die Bibel. Hier war schlieflich die Erschaffung der Erde genau beschrieben. Also mtisste sich doch herausfindenlassen, wie lange sie zuriicklag. Monatelang durchforstete Ussher das heilige Buch nach Zeitangaben, rechnete mtihsam alles zusammen und gabschlieflich sein Ergebnis 29

Le .

bekannt: In der Nacht vom 22. zum23. Oktober des Jah-

res 4004 vor Christus habe Gott die Erde gemacht. Nicht mehrals rund Gooo Jahreseienseither vergangen. Nun waren zwar zu Darwins Lebzeiten derartige Rech-

ikl

nungen aus der Mode gekommen. Die Wissenschaft hatte den Glaubenandie absolute Wahrheit der Heiligen Schrift erschitttert. In Wirklichkeit, dariiber waren sich die meisten Gelehrten einig, miisse die Erde deutlich alter sein. Dochwie alt genau? Niemand wusstees. Da mischten sich Physiker in den Streit von Biologen und Geologen ein. Sie behaupteten, dlter als 70 000 Jahre

Dre Fs olution

konneder Planet, auf dem wir leben, unméglichsein,

sonst ware er langst zum eisigen Frostball erkaltet. Denn unentwegtstrahle die Erdkugel enorme Mengen von Warmeins All. Die Physiker hatten nachgerechnet und waren zu dem Ergebnis gekommen, nach 70 ooo Jahren sei diese Warmeerschopft. Dies ist nun zwarfiir uns Menscheneine ungeheuer lange SpanneZeit. Um das Wunderder Evolution zu erklaren, ist sie jedoch noch immerviel zu kurz. Deshalb waren die Biologen sehr erleichtert, als wiederum ein Physiker die Lésung des scheinbar unlésbaren Ratsels fand. Im Jahre 1895 beobachtete der “a Franzose Henri Becquerel, dass

Uranerz seltsame, energiereiche Strahlen aussendet. Dieses eigenartige Phanomen wurde Radioaktivitat genannt. 50 Jahre spater, als Atombombendie japanischen Stadte Hiroshima und Nagasaki zerstérten und die Ruinen mit radioaktiven Strahlen verseuchten, wurde diese Entdeckung auftraurige Weise weltberithmt. Ftir die Erdgeschichtler jedoch warsie aus zwei ganz anderen Griinden eine Sensation.

30

wes

“4

in

Zumeinen war damit plotzlich erklarlich. was unseren Planeten — und damit auch das Leben darauf—vor dem Kal-

tetod bewahrt: Radioaktive Metalle heizen den Gesteinsbrei im Erdinnern auf und liefern damit standig neue Warme.

Weil er von innen geheizt wird. kithlt unser Planet nicht aus. Zumanderenlieferte die radioaktive Strahlung den Geologen und Palaontologeneine einzigartige Methode, das Alter von Gesteinen und Fossilien zu messen. Denn die Gesetze der Physik sagen vorher, wie viele Atomeeines radioaktiven Stoffs mit der Zeit zerfallen. Im Innern der Steine tickt damit eine Art Uhr: Je mehrder radioakti-

ven Atomedarin zerfallen sind, desto Alter sind sie. So konnten die Wissenschaftler bestimmen, wann sich eine

Gesteinsformation oderein Fossil gebildet hat. Begeistert kramten die Evolutionsforscher ihre Fundstiicke aus den Magazinen der Museen hervor und untersuchten mit der neuen Methode, wannsie versteinert worden waren. Die Ergebnisse waren so unerwartet, dasses viele kaum glauben wollten: Die Ara der Dinosaurier lag demnach 100 Millionen Jahre zuriick, die ersten Landtiere

hatten offenbar schon vor rund 350 Millionen Jahren gelebt, die ersten krabben- oder krebsartigen Meerestiere sogar vor mehrals 500 Millionen Jahren. Das Alter der Erde selbst sprengte vollends jede Vorstellungskraft: Vor nicht wenigerals vier Milliarden Jahren musstesie entstandensein. Dem menschlichen Geist begreiflich ist diese unermessliche Zahl nicht. Deshalb haben Forscher immer wieder zu Bildern Zuflucht genommen, um sie sich vorzustellen: Vergleicht man zum Beispiel die Erdgeschichte mit einem Jahr, so entwickeln sich die Hochkulturen der

Agypter und Babylonier, die uns schon so weitin der Vergangenheit zu liegen scheinen,erst in der letzten Minute vor Silvester. Oder, wie es einmal ein Wissenschaftler formulierte, stellt man sich die Zeit, die seit der Entste-

hungder Erdeverstrichenist, als Entfernung zwischen 31

der Nase und derSpitze ciner ausgestreckten Hand vor, so wiirde cine Nagelfcile am Mittelfinger mit einem einzigen Strich die gesamte Menschheitsgeschichte in Staub

zerfallen lassen. Erst diese unbegreifliche Unendlichkeit der Zeit macht das Wunderder Evolution moglich.

keri Die Pvetaten

Inzwischen, rund 100 Jahre nach der Entdeckung der

radioaktiven Uhr im Gestein, ist es den Forschern gelun-

gen, die Geschichte des irdischen Lebens mit erstaunlicher Genauigkeit nachzuzeichnen. Sie wissen nun, wann

sich welche Formen von Tieren und Pflanzen gebildet und wie diese immereigenartigere Gestalten angenommen haben, damitsie trotz Diirren undFrost, trotz Feinden und Krankheiten tiberleben konnten. Der Beginnallerdings liegt noch immer im Dunkeln. Wie sich austoter Materie einst das erste primitivelebende Wesen gebildet hat, ist eines der groften Ratsel der modernen Wissenschaft. Vor etwas mehrals vier Milliarden Jahren, soviel ist inzwischen gewiss, hatten sich aus kosmischem Staub, der in einer gewaltigen Scheibe rund um die Sonnerotierte, glitihende Gesteinsbille gebildet: die neun Planeten.Als drittnachster zog unermtidlich die Erde ihre Kreise — einen in jedem Jahr. Langsam kiihlte die Oberflache ab, eine feste Kruste aus erkaltetem Stein uberzog nun die zahflissige Lavamasse im Erdinnern. Wasser sammelte sich in den Talern und Mulden: Die ersten Ozeane entstanden. In diesen Urmeeren muss sich dann auf der noch jungen Erde der geheimnisvolle Wandelvon lebloser zu lebendiger Materie vollzogen haben. Wie genaudies geschah, versuchen Tausende von Wissenschaftlern weltweit herauszufinden. Bisher wissen sie nur, dass damals

32

e

. Cd

° ° ° . *,

unentwegt Blitze die Atmosphare durchzuckten undsie in ein gewaltiges chemisches Labor verwandelten. Wasser und Gasereagierten miteinander und bildeteneine Fiille unterschiedlicher Molekiile. Sie waren der Rohstoff, aus dem irgendwie die ersten primitiven Bakterien entstanden sein miissen. Schonin 3,8 Milliarden Jahre altem Fels finden sich ihre versteinerten Spuren. Uberviele Jahrmillionen hin fanden diese ersten

Bewohnerdes Planeten reichlich Nahrung in den Ozeanen. Wie in einem Schlaraffenland schwammensie in einer nahrhaften Suppe voll jener Substanzen, die sich im Brutkessel der Uratmosphire gebildet hatten. Dochirgendwann wardieser Vorrat aufgebraucht, die Bakterien mussten neue Wegefinden, ihren Hungerzustillen. Da entdeckten einige von ihnen, Blaualgen genannt,dass die Sonneeine geradezu unerschépfliche Energiequelle war. Diese zapften sie an: Mit Hilfe der Fotosynthese gelang es ihnen, das Sonnenlicht zu nutzen und so den Grofteil ihrer Nahrungselbst herzustellen, so wie es die Pflanzen bis heute tun. Als Abfallprodukt schieden die Blaualgen dabei ein Gas aus, das uns heute zum Leben unverzichtbarist: Sauerstoff. Er léste sich im Meerwasser oderstieg in Form winziger Blaschen an die Oberflache auf, woer sich in der Luft anreicherte. Was uns heute so segensreich erscheint, warfiir das Leben damals eine Katastrophe. Denn Sauerstoff ist ein héchst aggressives Gas, ein Gift, das Millionen von Bakterien den Garaus machte. Nur diejenigen,

die sich mit raffinierten Methoden vor seiner tédlichen Wirkung schiitzen konnten,tiberlebten. Spater gelang es dann einigen Mikroben sogar, den Sauerstoff zum Atmen zu nutzen — ein Beispiel dafiir, in welch genialer Weise die Natur ihren eigenen Miill zu recyceln versteht. Inzwischen wardie Erde bereits zwei Milliarden Jahre

alt, und noch immerwarenall ihre Bewohnerso winzig, dass man den Planetenhatte fiir unbewohnthalten kén33

nen. Nurder Blick durch ein Mikroskop hitte offenbart, dass jeder Wassertropfen von Tausenden einzelliger Wesen wimmelte. Eine weitere Milliarde Jahre spater

schlossensich die ersten Bakterien zu groferen Gebilden 2 karecqi Dye Tse tution

zusammen: Als eigenartige Schwabbelwesen schwam-

mensie nun in den Ozeanen herum. Jedes von ihnen bestand aus Tausendenodersogar Millionen von Zellen. Vor530 Millionen Jahren erlebte die Erde dann ein Spektakel, das die Forscher als Startschuss fiir die heutige Tierwelt betrachten. Es war, als hatte eine Invasion von Aliens den Planeten erreicht. Innerhalb weniger Jahrmillionen verwandelten sich die urtiimlichen Quallen und

Wiirmerin eine verbliiffende Vielfalt seltsamer Kreaturen. Plotzlich krochen am Meeresboden Wunderwesen mit Maulern und Fangarmen, Stielaugen und Beif$scheren umher. Auch die ersten Vorlaufer der Fische griindelten mit eigentitmlichen Rundmaulern im Schlick. Die Evolution hatte begonnen, mit ihren Geschépfen

in abenteuerlicher Weise herumzuexperimentieren. Nervenzellen und Sinnesorgane waren entstanden, mit denen die Tiere ihre Umwelt erkunden undblitzschnell reagieren, Gefahren ausweichen oder Beutetieren nachjagen konnten. Zugleich setzte ein Wettriisten ein. Die einen bewaffneten sich mit immerkraftigeren Zahnen und Klauen undfielen mordlustig tiber ihre Beute her. Die anderen wappneten sich mit immerdickeren Schalen und Panzern, um den Attacken

der aggressiven Jager zu entgehen. All dies passierte im Meer. Die Kontinente lagen noch immerbrach. Horizontweit dehnten sich éde Steinwiisten aus. Kein Halm reckte seine Spitze aus dem nackten Gerédll. Dennso iippig auch das Leben

im Wassergedieh, so hatte doch noch keiner der OzeanBewohner denSchiritt in die lebensfeindliche Mondland-

schaft an Land gewagt. Welches Tier auch immerauf den Strand gespiilt wurde, starb dort rasch einen schrecklichen Tod. Die ersten Siedler waren dann, vor rund 400 Millionen Jahren, die Pflanzen. Heutigen Grasern, Buischen

oder gar Baumen ahneltensie allerdings nochnicht. Sie hatten weder Blatter noch Wurzeln. Stattdessen tiberzogen Moose und Fasern wie verfilzte Teppiche die Buchten und Flussufer. Damit war das Land nun auchfiir Tiere einladender geworden. Tausendfiifler waren die Ersten, die den

Pflanzen folgten. Sie tummelten sich bereits im griinen Gestriipp, als vor rund 350 Millionen Jahren die ersten Fische mit ihren schwerfalligen Flossen an Land robbten. Bald hatten sich auch diese an ihren neuen Lebensraum angepasst und gingen als watschelnde Lurche auf Insektenjagd. Lange Zeit blieben ihre Landgange jedoch auf kurze Exkursionen beschrankt, denn noch trocknete ihre

Hautschnell aus, ihre Eier waren noch von glibbrigen Schalen umhiillt und konnten nur im Wasserreifen. Wie heutige Frosche legten die urtiimlichen Lurche ihren Laich deshalb in Fliissen, Seen oder Tiimpeln ab. Weitere 100 Millionen Jahre sollte es dauern, bis die

ersten Tiere eine richtige Lederhaut undeine harte Kalkschale flr ihre Eier entwickelt hatten. Jetzt waren sie vor

der sengenden Sonne geschiitzt und konntenes sich erlauben, bis weit ins Landesinnere vorzudringen: Das

Zeitalter der Reptilien brach an. Immer gewaltigere Ungetiime brachte das Leben nun hervor. Bald stampften die Herden der machtigen Dinosaurier durch die Walder und Steppen. Der monstrése Tyrannosaurus, die wendigen Rudel der Velociraptoren und die langhalsigen Brontosaurier sind nur die bekanntesten Vertreter dieses un-

heimlichen Geschlechts. 35

150 Millionen Jahre alte Fossilien bezeugen, dass sich damals wiederumeine entscheidende Wendein der Ge-

schichte des Lebens anbahnte. Fast gleichzeitig betraten drei Arten von Lebewesendie Biihne, die heute das Aus-

sehen der Erde bestimmen: die Bliitenpflanzen, die Vogel und die Saugetiere.

2.Kariiri Die Pvelunen

Die Pflanzen hatten eine Entdeckung gemacht, die es

ihnenerlaubte, die allgegenwartigen Insekten zu ihrem Nutzen arbeiten zu lassen. Sie bildeten Bliiten, in deren

Kelchen siifSer Nektar war, und lockten so Bienen und Schmetterlinge an. Sie schenkten ihnen késtliche Nahrung; als Belohnungtrugen die Insekten ihren Samen zu anderenBliiten. Etwa zeitgleich machten einige Dinosaurier eine andere faszinierende Entdeckung: Sie legten sich ein Federkleid zu, und ihre Vorderfii&e verwandelten sich in Fligel, mit denensie sich in die Liifte schwingen konnten.

Die ersten Urvogel waren entstanden. Wahrend die Vogel die Luft eroberten unddie Pflanzen eine neue, héchst erfolgreiche Form der Fortpflanzung nutzten, schien die dritte Neuerung zuniachstdie am wenigsten spektakulare zu sein: Einige Kreaturen,die klein wie heutige Mause waren, brachten, statt Eier zu legen, lebende Junge zur Welt und saugten dann ihre Brut. Es waren unsere Vorfahren, die ersten Saugetiere. Nichts lie erahnen, dass diese Winzlinge die allmachtigen Dinosaurier tiberleben wiirden. Scheu und dngstlich umherschnuppernd,huschtendie friihen Saugetiere durchs Gestriipp, denn immer musstensie fiirchten, zur Beute der schrecklichen Riesenechsen zu werden,die sie mit einem einzigen Happen verschlingen konnten. Nur nachts warensie halbwegssicher, denn ihre Feindejag-

36

ten meist tags. Deshalb passten sie sich an das Lebenin der Dunkelheit an. die sie mit ihren grof{en Augen durchdringen konnten. Knapp 100 MillionenJahre lang blieb es dabei: Die Saurier waren die Herrscherder Welt, die Sdugetiere gejagte Winzlinge. Und daran hatte sich vermutlich nie etwas gedndert, hatte nicht vor 65 Millionen Jahren eine fiirchterliche Katastrophe die Erde heimgesucht. Die weltweite Verwiistung, die mit ihr einherging, sollte die grofge Chance der kleinen Sdugersein. Damals namlich raste ein gewaltiges Geschoss aufdie Erde zu. Seit vier Milliarden Jahren vagabundierte es durchs Sonnensystem. Nun nahm der Gesteinsbrocken Kurs auf die Erde. Auf dem Meeresgrunddirekt vor der Kiiste der mexikanischen Halbinsel Yucatan ist noch heute ein gewaltiger Krater zu erkennen: Es ist die Narbe, die der Meteorit bei seinem Aufprall in den Felspanzer der Erderiss. Berghochtiirmte sich dabei eine Flutwelle auf. Sie walzte sich gegen die Kiisten Amerikas, rollte weit landeinw4rts und begruballes Leben unter sich. Wer nicht vom Wasser dahingerafft wurde, endete im Flammenmeer. Denndas gliihende Geschoss aus dem All hatte einen Funkenregen niederprasseln lassen und einen Feuersturm entziindet, der in groen Landstrichen nichtsals kohlende Baumstiimpfe zuriicklief. Doch das war noch gar nicht das Schlimmste. Denn so schrecklich die Verwistung in der Nahe des Einschlagkraters auch war, so blieben doch wenigstens die Tiere und Pflanzen anderer Kontinente von Feuer und Flut verschont. Sie jedoch bekamen andere Folgen der Katastrophe zu spiiren: Der Meteorit hatte namlich eine Fontaéne von Staub und Aschebis in die oberen Atmospharenschichten geschleudert. Dort legte sich der emporgewirbelte Dreck wie ein Schleier um den gesam37

ten Plancten. Die Sonnenstrahlen drangen nurnochals fahles Licht bis zur Erdoberflache vor.

Die Pflanzen verdorrten, die Temperaturenfielen ab. Hungernd undfrierend verendetendie Tiere in der Odnis. Die einst blithende Landschaft verwandelte sich in

2. Kartiet Die Tvoluton

Saurierfriedhofe. Auch fiir die Saugetiere war es eine harte Zeit, viele von ihnen tiberlebten sie nicht. Doch immerhin waren sie besser gegen Kalte und Dunkelheit gewappnet. Schliefglich waren sie an das Leben in der Nacht gewohnt. Sie wussten, wo sie im Erdboden noch nahrhafte Wurzeln und Wiirmerfinden konnten. Und

auferdem hielt ihr Korper seine Temperaturselbststandig konstant. Anders als die kaltbliitigen Saurier brauchten sie deshalb kein Bad in der Sonne, um Warme zu tanken.

So iiberstanden zumindest einige von ihnen die Katastrophe — und wurdendafiir fiirstlich belohnt. Zwar fanden sie sich nun aufeiner verwiisteten Erde wieder, doch dafiir waren ihre Feinde verschwunden. Die Welt stand ihnen nun offen. Ungefahrdet durch gefrafgige Rauber, konntensie sich ausbreiten. Und dastaten sie auch: Einige von ihnen verwandelten sich im Laufe der Zeit in Nashérner, Gazellen oder Pferde. Andere besetzten den Platz, den ehedem Tyrannosaurier und Velociraptoren innegehabt hatten: Sie wurden zu Raubern, zu den Raubkatzen und Wolfen, die sich vom Fleisch der Pflanzenfresser ernahrten. Wieder andere eroberten die Meere oder die Luft: Ihre Beine verwandelten sich, wie bei Walen und Robben, in Flossen, mit denensie sich im Wasser tummeln konnten. Oder sie wurden,wie bei den Fledermausen, zu Fligeln, mit denensie in der Luft umherflattern konnten. Unsere eigenen Vorfahren jedoch, die Affen, scheinen zunachst am wenigsten aus der neuen Chance gemacht zu haben.Statt sich neue Lebensraumezu erschliefen, blieben sie, wo die Ursaugetiere gelebt hatten: im Schutz 38

des Waldgedsts. Und bald musstensie sich da auch noch gegen neue Feinde behaupten: Statt der Saurier setzten ihnen nun Leopardennach.

Sehr langsamnahert sich die Erdgeschichte nun dem Zeitpunkt, an dem das Geschlecht der Menschenerscheint. Doch noch gab es nurAffen, und die warenkei-

neswegs besonderserfolgreiche Geschépfe. Wahrenddie Vorfahren der Antilopen, Biiffel und Pferde in riesigen Herden durch die Steppen galoppierten, wahrenddie Sabelzahnkatzen sich zu den gefahrlichsten Raubern zu Lande entwickelten und wahrend die Mammute zu den gréfgten Tieren des Landes aufstiegen, zeichneten sich unsere Ahnen aufden ersten Blick durch nichts besonders aus. Ware damals, vor rund fiinf Millionen Jahren,

ein Raumschiff mit Auferirdischen auf der Erde gelandet, dann hatten sie diesen durchs Gedst huschenden Schreihalsen wahrscheinlich keinerlei besondere Beachtung geschenkt — und schon gar nicht hattensie es fiir méglich gehalten, dass einer dieser kreischenden Baumhiipfer schon bald der Herrscher des ganzen Planeten sein wiirde. Und doch wares ein Wesen aus diesem Geschlecht, das zum Menschen wurde unddas Antlitz der Erde veranderte. Innerhalb von nurfiinf Millionen Jahren — nach unseren heutigen Zeitmafstaben eine Unendlichkeit, in

der Geschichte des Lebens jedoch nicht mehrals ein

Augenblick — verwandelte sich ein zotteliger Bewohner des Dschungelsin ein aufrecht laufendes Geschopf, das sich alle fiinf Kontinente erschloss, das Wolkenkratzer

und Atombomben baute, Gedichte und Opernschrieb, mit Schiffen die Ozeane tiberquerte undsich mit Hilfe von Flugzeugen in die Ltifte erhob. Beim Besuch im Affenhauseines Zooslasst sich der eindrucksvolle Prozess bewundern,der innerhalb dieser fiinf Millionen Jahre geschah: Vor dem Gitter stehen die Besucher, Vertreter der Spezies Mensch; dahinterfiihren 39

ihre nachsten Verwandten, die Gorillas und Schimpansen, ein trauriges Dasein in Gefangenschaft. Unter den Hosen, Blusen und Hemdender menschli-

chen Gaffer verbirgt sich ihre nackte Haut. Das Korperhaar ihrer Ahnen habensie verloren, dafiir sitzen, anders als bei den Affen, zahlreiche Schweifsdriisen in ihrer

2. KAPItel Die Fvolution

Haut, die den in Turnschuhe geschniirten Fiif%en ihren

kasigen Geruch geben. Besondersauffallig ist, dass die Zoobesucherauf ihren stammigen Hinterbeinenlaufen, wahrend die Kafiginsassen nur schwerfallig auf zwei Beinen wanken kénnen, wennsie sich nicht mit ihren Handenabstiitzen.

Dieser Wandel der Bewegungsart ging mit einer Fiille von Veranderungen im Korperbau einher: Die Knochen wurden zierlicher undleichter, der ganze Korper grofer und schlank. Die Arme hingegen wurdenktirzer; die Bizepseselbst kraftiger Mannerfallen im Vergleich zu denen von Schimpansenoder Gorillas klaglich aus. Das Becken des Menschenist in die Breite gewachsen,die Oberschenkel darunter schwollen an. Die Knie riickten zusammen,die Zehen, ehedem fahig, nach Asten zu greifen, verloren ihre Beweglichkeit. Am verwunderlichsten jedoch ist der Wandel des Kopfs. Er wachst beim Menschen nach oben aus der Wir-

belsaule empor; der Kehlkopf wanderte im Verlaufe der Evolution abwarts in den Hals hinein, der machtige Schadel bietet Platz fiir ein dreimal gréferes Hirn. Es erlaubt uns zu sprechen, dank ihm entwickelten wir Gefiihle wie Mitleid, Hochmut und Scham. Augenfallig sind auch die Veranderungen im Gesicht: Wahrend beim Schimpansen die Schadeldecke direkt uber den kraftigen Augenbrauen nach hintenflieht, wélbte sie sich beim Menschen nach oben; es entstand eine Stirn. Der Mund,der sich beim Affen weit nach vorne stiilpt, tritt bei uns zuriick. Dariiber, wo beim Gorilla oder Schimpansen nurzweikleine Niistern sitzen, ragt jetzt 40

die Nase hervor. Der Unterkiefer schlieflich spitzte sich

zu: Er bildete ein Kinn. Unter der Haut gibt eine Vielzahl] von kleinen Muskeln dem Menschengesicht eine nie zuvor da gewesene Beweglichkeit. Mehrals bei jedem Tier

zeigen sich darin unsere Geftihle — Uberraschung, Schmerz, Ekel, Wut oder Gliick. Auf die Frage, wann und warumall diese Veranderungen passierten, konnen die Forscher inzwischen spannendeundoft verbliiffende Antworten geben. Doch warum waren es ausgerechnetdie Affen, aus denen ein mit Vernunft ausgestattetes Wesen hervorging>? Eine

wirklich befriedigende Antwort auf diese Frage gibt es nicht, undvielleicht wird es sie nie geben. Dennesist keineswegsso, dass sich schonfriih erkennenlief, dass ausgerechnetdieser Entwicklungspfad der Evolution besondersviel versprechend war. Ganz im Gegenteil: Die Urururahnen des Menschen waren Tiere, die sich nur mit grofgter Mihe gegenviel kraftigere, schnellere und erfolgreichere Zeitgenossen behaupten konnten. Lange sah es eher so aus, als gehérten die Affen zu den Arten, die

irgendwann sang- und klanglos untergehen wiirden. Nicht nur, dass sie unauffallige Vertreter des Saugetierreichs waren. Auch innerhalb der Affenfamilie scheinen unsere eigenen Verwandten, die Menschenaffen, nicht gerade die erfolgreichsten zu sein. Wahrend die kleinen und flinken Klammer-, Kapuziner- oder Briillaffen sich vermehrten und bald zu Tausenden von Ast zu Ast schwangen,starben die groferen und schwerfialligeren Menschenaffen zunehmendaus. Nurdrei von ihnen — der Orang-Utan, der Gorilla und der Schimpanse — schafften es, bis in die Gegenwartzu tiberleben. Es hatte nichtviel gefehlt, und sie waren allesamt verschwunden. Den Menschenhatte es dann nie gegeben. Warum aber wurde dann ausgerechneteine dieser eher missratenen Kreaturen zum erfolgreichsten Geschopf, das je auf Erden gelebt hat: zum Menschen? 4

Hatte nicht auch ein Grizzlybar. ein Delphin odereine

Vampir-Fledermaus Intelligenz wie der Menschentwickeln kénnen? Durchaus moglich. Die Welt sahe dann heute sicher vollig anders aus. Wahrscheinlich reicht unsere Phantasie nicht aus, uns vorzustellen, welche Art

2. KAPITFI Die Frohution

von Siedlungen diese Wesen gebaut, was fiir Fahrzeuge, Gerate und Waffen sie erfunden und obsie sich mit Ultraschallmusik, kiinstlich erzeugten Gewittern oder Ameisenzuchtdie Zeit vertrieben hatten. Dariiber, durch welch seltsame Fiigung die Natur andere FormenvonIntelligenz hatte hervorbringen k6nnen, lasst sich nur spekulieren. Immerhineines aber konnen die Forscher: Sie kénnen sagen, welche speziellen Eigenschaften der Affen entscheidend waren bei der Entstehung des Menschen. Vorallem drei Fahigkeiten haben dabei eine besondere Rolle gespielt: das Greifen, das Sehen und das Denken. Das Leben im Dschungelhatte bei den Affen die Geschicklichkeit der Hande geschult. Mit innen mussten sie nach Asten greifen, Friichte pfliicken oder Bananen schalen. Zu diesem Zweck entwickelten sie Finger, die beweglicher als die Gliedmafgen jedes anderen Tieres sind. Um aber die Bewegung ihrer Hande méglichst gut iiberwachen zu kénnen, mussten sie ihre Augen scharfen. Anders als bei den meisten Tieren, blicken bei den Affen beide Augen nach vorn. Das erméglicht es ihnen, Entfernungen besser abzuschatzen. Und damitsie Friichte im Dickicht der Blatter besser ausmachen konnten, lernten die Affen, Rot, Gelb und Griin zu unterscheiden. Anders als Pferde, Kaninchen oder Krokodile sehen wir die Welt farbig und dreidimensional. Geschickte Hande und gute Augen haben eines gemein: Sie erfordern ein grofges Gehirn. Denn die Netzhaut unserer Augen sendet eine ungeheure Flut von Informationenins Hirn, die dort verarbeitet werden miissen. Und nureinesehr leistungsfahige Steuerzentrale kann 42

den Handen prazise Befehle geben, wie sich jeder Finger bewegensoll. Umdiese Aufgabenbewéaltigen zu kénnen,

wuchs beim Affen das Hirn. Nochheute ist ein grofger Teil unserer grauen Zellen nur mit dem Sehen und dem Greifen beschaftigt. Das raffinierte Zusammenspiel von Auge, Hand und Gehirn ist die Besonderheit, die wir von den Affen geerbt haben. Es sollte entscheidend werden, als eine kleine Gruppederscheinbarso erfolglosen Menschenaffen be-

gann, sich auf die Hinterbeine aufzurichten — ein schrittweiser Wandlungsprozess, in den erst die Forschung der letzten Jahre etwas Licht gebracht hat.

Darwins Enkel — oder wie Afrika

3. Kapiiri

seine Geheimnisse preisgibt

Meave Leakey wollte so bald wie méglich zu Hausesein. So schnell es die von Lastwagen und Sturzregen durchwiihlte Piste erlaubte, steuerte sie ihren Jeep heimwarts.

Und wihrendsie geschickt die Schlaglécher umkurvte, malte sie sich aus, wie ihre Kollegen staunen wiirden tiber den Schatz, den sie mitbrachte. Sie konnte ja nicht ahnen, welch bittere Nachricht in der Hauptstadt Nairobi auf sie wartete. Von dem Brief, der wahrend ihrer Abwesenheit dort eingetroffen war, wusste sie noch nichts.

Fiinf Jahre zermiirbender Arbeit in der Tropensonne Kenias lagen hinter ihr. Wie oft hatten sich wahrend der Plackerei Zweifel gemeldet, ob das alles nicht vergeblich war. Wieoft hatte sie die karge Steinddnis verflucht, die

sie, gemeinsam mit ihrem Truppafrikanischer Helfer, auf der Suche nach Fossilien durchkammthatte. Wieoft hatte ihr Team dann abends enttaduscht die bescheidene Beute ausgebreitet: versteinerte Antilopenschadel, Schweinekiefer oder Nilpferdschenkel, dann und wann auch die Furcht einflofenden ReifSzahne einer Sabelzahnkatze, doch nie das, wonachsie eigentlich suchten: Knochen von Hominiden, wie die Palaontologen die Menschenvorfahren nennen. Diesmal aber waralles anders. Jetzt hatte sie den Unter-

kiefer, ein kleines Schadelteil und den Unterschenkelknocheneines Wesensin ihrem Gepack, das unverkennbar 44

Ahnlichkeit mit einem Menschen aufwies. Es gab kaum einen Zweifel: Sic hatte die knéchernen Uberreste eines Urahnen aufgespiirt, der vor etwas mehr als vier Millio-

nen Jahrenin derafrikanischen Steppe gelebt haben

muss. Als erste Forscherin der Welt wiirde sie damit Licht bringenin jene Zeit, in der sich die Wege von Mensch und Schimpanse, seinem nachsten Verwandten, getrennt hatten. Meave Leakeyist eine energische Frau. Ihre hart geschnittenen Gesichtsztige verraten einen scharfen Verstand und einen starken Willen. Die Worte tiberstiirzen sich, wennsie hastig inre Gedanken vortragt, und doch kommtihr nur selten etwas Uniiberlegtes iiberdie Lippen. Auch als Organisatorin hat sie sich bewahrt: Bestimmthalt sie ihre Leute zur Arbeit an, nur selten duldet sie Widerspruch. Und doch hatte sie all die Jahre der Feldarbeit unter

der schweren Biirde ihres Namenszuleiden. Denn der NameLeakeyhat einen glanzvollen Klangin der kleinen Gemeinde der Urmenschforscher. Seit nunmehr40 Jah-

ren waren es immer wieder Mitglieder dieser Familie, die mit ihren Entdeckungenftir Aufsehen sorgten. Meave hingegen hatte bisher im Schatten gestanden. Zwarhatte sie in all den zuriickliegenden Jahrenoft interessante Fossilien zu Tage geférdert. Aber nie war ihr ein wirklich groger Wurf, ein Durchbruch gelungen. Erst jetzt hatte sie endlich bewiesen, was in ihr steckte. Die Hominidenknochen, die sie diesmal mitbrachte, wiirden alle Zweifler davon iiberzeugen,dass auchsie eine echte Leakey war. Ein kleines Museum am Randeder horizontweit sich ausdehnendenSerengeti-Ebene erinnert heute an die Funde, die den Namen Leakey erstmals berithmt gemacht haben. Dort, wo heute Safari-Touristen die Herden der Zebras, Gnus und Antilopen, die umherstolzierenden Giraffen und die trage gahnenden Lowen bestaunen, gingeneinst, als noch die englischen Kolonialherren in 45

Ostafrika herrschten, nur wenige Grofswildjager aufdie Pirsch. Auch Louis Leakey, der Sohneines britischen

Missionars, hatte die Liebe zur reichen Tier- und Pflanzenwelt der afrikanischen Savanne entdeckt. ImJahre 1959 stiefS er gemeinsammit seiner Frau

Maryauf einen michtigen versteinerten Affenschadel. Louis erkannte sofort, dass er menschenahnliche Ziige trug, so urtiimlich er auch erscheinen mochte: Sein Hirn

war kaumgroferals das eines Schimpansen, iiber seinen Augen sprangen wulstige Brauen vor, und seine gewaltigen Mahlzahneliefen erahnen, dass er damit selbst dicke Schalen mithelos zermalmen konnte. « Nussknackermensch»taufte Louis seinen Fund undlenkte damitdie Aufmerksamkeit der Palaontologen erstmals auf Ostafrika: Lag hier die Geburtsstatte unserer Art, der Ort, an dem einst ein Affe die ersten Schritte in Richtung Mensch gemachthatte? Tatsachlich gab der afrikanische Grabenbruch, der sich wie eine gewaltige Narbe von Athiopien fast bis nach Siidafrika durch das Vulkangebirge des Kontinentszieht,

3.Karitni Danwins Enkel

in den folgenden Jahren und Jahrzehnten immer neue

Geheimnisse der Menschheitsgeschichte preis. Und immer wieder waren die Entdeckungen mit dem Namen Leakey verbunden. Denn auch nach Louis’ Tod blieb das Geschaft der Hominidensuchein der Familie. So machte Louis’ Witwe Mary 1977 im tansanischen Laetoli nur wenige Kilometer

entfernt vom Fundort des Nussknackermenschen ihre berithmteste Entdeckung: Vorsichtig legte sie mit ihrem Palaontologenhammerein Stiick urzeitlichen Steppenbodensfrei. Deutlich konnte sie darin die Spuren dreier Fiufge unterscheiden, deren Besitzer nebeneinanderher gegangen waren: ein Mann, eine Frau undein Kind, so

schloss sie aus der Grofge der Abdriicke. Mary Leakey war auf das Zeugnis eines friihgeschichtlichen Familienausflugs gestofen. A6

Aus derArt des Gesteins konnte sich die Forscherin

zusammenreimen, was hiervor etwa 3.2 Millionen Jahren geschehen war: Ein Vulkan hatte offenbar grofgse Mengen von Aschein die Luft geschleudert und die Steppe unter einer Decke aus Staub begraben. Ehediese sichverfesti-

ee

gen konnte, war eine Familie von Menschenaffen durch

-

die verwtistete Landschaft geirrt. Moglicherweise waren sie auf der Flucht, weil sie Furcht hatten vor dem spuckenden Berg undweilsie nichts Essbares mehr fanden in der Aschewiiste. Jedenfalls waren sie gut beraten gewesen, sich einen anderen Ort zum Leben zu suchen. Denn der Vulkan gab keine Ruhe: Immerwiederspie er Gas und Staub, weitere Ascheschichten legten sich tibers Land undbedeckten dabei auch die Fuf$spuren. Erst Jahrmillio-

nen spater klopfte Mary Leakey den schiitzenden Gesteinspanzerab. Noch weitaus interessanter aber war, wie menschenahnlich die Abdriicke waren. Kein Zweifel: Hier waren eindeutig aufrecht gehende Wesen entlanggelaufen. Wie sehrsie sich bereits an diese Art der Fortbewegunggewohnthatten,zeigte vor allem ihr grofer Zeh: Er hatte seinen Platz bereits wie beim Menschen an der Fufsspitze, wo er fiir Halt beim Abrollen des Fufessorgt. Bei den Menschenaffen hingegen dient er zum Greifen von Asten undspreizt sich deshalb wie ein Daumenseitwarts. Wahrend Mary ihre Schliisse aus den Hominidenfahrten von Laetoli zog, bereitete sich bereits ein dritter Leakey auf eine nicht minder ruhmreiche Karriere vor: Richard, der Sohn von Mary und Louis, setzte die Familientradition fort. Von friihester Kindheit an war er an das Leben im Zeltlager seiner Eltern gewohnt. Schon als Sechsjahriger hatte er seine erste Fossilienbeute gemacht: den fast vollstandigen Kiefer eines Riesenschweins. Spater leitete er selbst die beriihmte « HominidenGang»der Leakeys, eine Truppe von Afrikanern,die jahrelang trainiert hatte, im staubigen Gerdll die charakteris47

tische Form von Menschengebeinenoder-schadeln auszuspdhen. Von weitem dhnelt es einer Art Gruppenmeditation: Langsam und stummstreifen die Manner durchs Gelande, den Blick immerauf den Boden geheftet,

bis ihre Augenan einem Sttick Stein mit verdachtigen Rundungenoder Kanten hangenbleiben: ein fossiler Zahn,eine Rippe, ein Kieferknochen? Mit der Zeit trugen Richard undseine Eltern aufdiese Weise ein ganzes steinernes Archiv von Dokumenten aus den Jahrtausenden der Menschwerdung zusammen. Es

3. Kapires Darwins Enkel

zeugt davon, dass im Laufe der Evolution eine Vielzahl

unterschiedlicher Hominidenarten das afrikanische

Hochlandbesiedelte. Und es erlaubt, den langsamenVeranderungsprozess Schritt um Schritt nachzuvollziehen. In einem Punkt jedoch blieb die Suche von Richard und seinen Eltern vergebens: Sosehrsie sich auch mtihten, nie fanden sie Hominidenknochen, die Alter als 3,5

Millionen Jahre waren. NirgendsstiefSen sie auf Spuren, die hatten Aufschluss dariiber geben konnen,wie die Vorlaufer jener Familie ausgesehen haben mochten, die ihre Spuren in Laetoli hinterlassen hatte. Und dochist gerade diese fritheste Phase der Menschwerdung — die Zeit vor vier bis fiinf Millionen Jahren — besonders interessant. Denn damals, so vermuten die Forscher, schieden sich die Wege von Mensch und Schimpanse. Irgendwelche Umstande miissen damals dafiir gesorgt haben, dass sich zwei Gruppen von Affen fiir unterschiedliche Lebensweisen entschieden. Die einen blieben in ihrer Urheimat, dem Regenwald, wosie heute ein von Wilderern und Holzfallern bedrohtes Leben

fiuhren. Den anderenstand, nachvier oder fiinf Millionen Jahren einer schrittweisen Veranderung, eine Zukunftals Herrscher des ganzen Planeten bevor. In die geheimnisvolle Welt vor mehrals vier Millionen Jahren vorzudringen war die Herausforderung,die sich Meave Leakey zur Lebensaufgabe machte.Sie hatte Ri48

chard geheiratet, als er sich bereits einen Namenin der Urmenschforschung gemacht hatte. Viele Jahre hatte sie dann gemeinsammit thm im Grabungscamp verbracht. Doch 1993 endete Richards Forscherkarriere abrupt: Auf dem Wegins Lagerstiirzte er mit seinem Privatflugzeugab. Dankseiner robusten Naturtiberlebte Richard, aber

die Arzte waren gezwungen, ihm beide Beine zu amputieren. Zwarstelzt er inzwischen wieder geschickt aufseinen Prothesen umher, doch das Leben im Campwarihm

dennoch zu beschwerlich geworden. Er entschiedsich, in die kenianische Politik zu gehen, und tiberlie& die Fossiliensuche fortan seiner Frau. Sie beschloss, am Ufer des Turkana-Sees ihr Gliick zu versuchen. Erist einer dervielen grofen Seen, die sich wie die Perlen einer Kette in nord-siidlicher Richtung durch das afrikanische Hochland ziehen. Finffrustrierende Jahre verbrachte Meave an der dstlichen Seite des

jadegriin schimmerndenSees. Viel gefunden hat sie wahrenddieser Zeit nicht. Die kiimmerliche Ausbeute hat sie in einer kleinen Schachtelverstaut. « Nicht veréffentlicht» steht darauf. Darin liegen, in Watte gepackt, drei Menschenaffenzahne — fiinf Millionen Jahrealt sind

sie, und es kénnte durchaussein, dass sie von Vormenschen stammen.Dochleider reichen diese wenigen Fundstiicke nicht aus, diese Frage eindeutig zu beantworten. Enttaéuscht brach sie deshalb ihre Zelte ab undsah sich nach einem anderen der seltenen Fenster um,die einen Blick in die Vorzeit erlauben. Die aber sind schwerzufinden: Nur an sehr wenigen Stellen besteht Aussicht, auf Fossilien zu stofen, die in der spannenden Epochevor vier bis fiinf Millionen Jahren versteinert sind. Nur dort, wosich damals Sedimente gebildet haben — so nennen die Geologen Ablagerungen, Geroll oder Schlamm -, konnten Gebeine begraben undfiir die Ewigkeit bewahrt werden. Denn wennein Skelett so vollstandig verschiittet ist, dass kein Sauerstoff mehr an seine Oberflache dringt, 49

dann kann es sich nicht zersetzen. Langsam wandern Mineralstoffe ins Knochengertist. lagern sich darin ab und verwandelnes schlie&lich in Stein. Dochviele dieser ohnehin seltenen Knochenhalden der Natursind den Forschernftir immerverschlossen. Meist werdensie im Laufe der Jahrmillionen von immer

neuen Schichten bedeckt und liegen deshalb oft Hunderte von Metern tief unter der Oberflache verborgen. Nur wo sich Fliisse durch diesen Panzerder Zeit gefrast haben, gibt das Gestein die vor langem eingeschlossenen Geheimnisse der Vergangenheit wiederpreis. Eine derartige Stelle sptirte Meave Leakey in Kanapoi, 30 Kilometersiidwestlich des Turkana-Sees, auf. Hier begannsie ihren zweiten Versuch,vier Millionen Jahre alte Fossilien zu finden. Und tatsachlich: Wahrend Meave kurz nach ihrer Ankunft in Kanapoi gerade einige Schweinekiefer katalogisierte, kam bereits einer ihrer Mitarbeiter aufgeregt ins Lager gerannt. Sein geschultes Augehatte den Oberkiefer eines Hominiden entdeckt. Sofort machtensie sich daran, die Umgebung des Fundorts sorgfaltig zu priifen. Jeden Stein wendeten die Forscher um, ganze Sedimentschichten trugensie ab. Undwirklich — bald hatten sie weitere Knochenteile gehoben: jene Knochenteile, die Meave nun hinten in ihrem Jeep verstaut hatte und mit denensie die ersehnte weltweite Beachtung zu finden hoffte. Dochall ihre Traumestiirzten in sich zusammen,als sie in Nairobi ihre Post durchging. Unterall den Grufpostkarten, Einladungen zu Konferenzen und Briefen aus aller Welt fand sie auch einen Umschlag, der im benachbarten Athiopien abgestempelt war. «Dear Meave», begann derBrief, und auch sonst warer in freundlichem Ton geschrieben, und dochstiirzte er sie in tiefe Verzweiflung. Diese wenigen Sitze, so schien es, machten ihren Triumph zunichte. Ihr sensationeller Fund war auf einen Schlag fast wertlos geworden. Denn ein anderer

3. KAPITIL Darwins Enket

50

warschneller gewesen. Tim White. so hief§ der Absender des Briefes, hatte wenige Monate vorihr ebenfalls Hominidenknochen gefunden, die sogar noch alter waren als

die ihren: 4.4 Millionenfahrealt. Meave Leakey bekamwieder einmal zuspiiren, wie unbarmherzig das Geschaft der Palaontologenist. Der Neid aufeinanderist grofg, der Wettbewerb hart, manchmal ist auch Missgunst im Spiel. Oft geht es um weit mehrals um die wissenschaftliche Wahrheit: Es geht um Geld, Ruhm und Grabungsterrain. Denn Vor- und Friihmenschenknochensind rar. Ein einziger Unterkiefer oder Fufgknéchel kann ausreichen, einen Wissenschaftlerin diesen Feld beriihmt zu machen — vorausgesetzt, erist der Erste, der einen derartigen Knochen entdeckt. Findet er nur, was andere schon vor ihm gefunden haben,so erntet er nicht mehrals ein mitleidiges Schulterklopfen von den Kollegen. So erbittert sind die Rivalitaten auf dem Gebiet der Fossilienjagd, dass Meaves Enemann Richard einmal

schrieb: « Hatte ich von Anfang an gewusst, welchebitteren personlichen Kampfe im Zusammenhang mit den Versteinerungen vor mir lagen, vielleicht hatte ich das ganze Unternehmengleich aufgegeben und mich einer friedlicheren Beschaftigung zugewandt — zum Beispiel als Armeegeneral.» Um Sensationsfunde zu machen, reichen Geduld und guter Sptirsinn nicht aus. Notig sind auch reiche Gonner, die fiir die Kosten der Grabungsarbeiten aufkommen. Underforderlich ist die Genehmigung,dort zu graben, woesviel versprechend scheint. Die Schtirfrechte aber sind gerade in Afrika schwer zu bekommen. Der Zugang zu jedem Quadratmeterdes steinig-kargen Sedimentbodens mussin langwierigen Verhandlungen den oft widerwilligen afrikanischen Behérden abgerungen werden. Denn die Regierungen in Athiopien, Kenia oder Tansania wissen nattirlich, welch einzigartiger Schatz im Boden 51

ihres Landes liegt. Sie betrachten ihn als kostbares Erbe Afrikas und misstrauen allen Weifen, die ihnen diese Reichtiimer rauben und sich ihrer bemachtigen wollen.

Tim White, der Meave Leakey im Wettrennen geschlagenhatte, ist nicht nur als scharfsinniger Forscher mit einem fast untriiglichen Instinkt bekannt. Er ist auch so erfolgreich wie kein anderer, wenn es darum geht, die Erlaubnis zum Graben zu bekommen. Schon einmalwarerbeteiligt gewesen, als ein spektakularer Fund die Sicht von der Entstehung des Menschen verdndert hatte. Damals, 1974, hatte er gemeinsam mit seinem Kollegen Donald Johanson das rund 3,2 Millionen

3. KApPliel ~

Danwins Enkel

Jahre alte Skelett eines Vormenschen untersucht, eines

Weibchens, so schlossen die beiden Forscher aus der Form der Beckenknochen. Unter dem Namen «Lucy» wurde dieses Vormenschweibchen schlagartig berithmt. Auf den publikumswirksamen Spitznamen warder witzige Johanson gekommen,weil, wahrendsie die Gebeine im Grabungslager untersuchten, gerade der Beatles-Song «Lucy in the Sky with Diamonds»aus dem Kofferradio schepperte. Die Entdeckung von Lucy wareine Sensation. Zwar

hatte der Leakey-Clan zuvor schoneineFiille von Vormenschknochen zusammengetragen. Doch waren es immer nurvereinzelte Schadel oder Gebisse gewesen. Nochnie war ein zumindestin grofgen Teilen vollstandiges Skelett entdeckt worden. Johanson und White aber prasentierten der Offentlichkeit nun weit mehr: Wirbel und Rippen, eine ganze Reihe von Schadelsplittern, gut erhaltene Armknochen,die Halfte des Beckens, den linken Oberschenkelknochen und Teile des rechten Unterschenkels — genug, um sich ein erstaunlich genaues Bild dieses Vormenschweibchens zu machen. Dem Fundort von Lucy, dem Land Athiopien,blieb White treu. Mit seinem Kompagnon Johanson jedoch verkrachte er sich. Anfangs war kaum ein Tag vergangen, 52

an demdie beiden nicht miteinanderdiskutierten. Sie schienenein unzertrennliches Team. Dochschonbald be-

gannsie die Unterschiedlichkeit ihrer Charaktere zu entzweien. Immer wares der von Ideen und Charme spriihende Johanson, dersich als Entdecker von Lucy und als Koryphie seines Fachs feiern lief§. Er besuchte Talkshows, hielt Reden und gab Interviews. Das eher wortkarge und oft schroffe Arbeitstier White verblasste daneben. Bald begann es ihn zu wurmen, dass immer der an-

dere die Lorbeeren einheimste. SchlieSlich war er, White, es, der die mtihsame Kleinarbeit machte. Wahrendsich Johanson im Ruhm sonnte, vermaf$ White jeden kleinen

Hocker und jede auffallige Kriimmungderfossilen Knochen und zog daraus seine wegweisenden Schlussfolgerungen. Sollte Johanson doch sehen,wie guter alleine zurechtkam. White beschloss, in Zukunft seine eigenen Grabungen zu organisieren. Seit die beiden zu Feinden gewordensind, scheint

White als Sieger aus dem Duell hervorzugehen. Wahrend Johanson in der Offentlichkeit besser ankam, sammelte

White im Verborgenen Punkte. Das zeigte sich vor allem, als die Regierung des athiopischen Kaisers Haile Selassie gestiirzt wurde und die Kommunisten die Machtergriffen. Nur White gelang es, weiterhin Verbindungzuseinen athiopischen Forscherkollegen zu halten, obwohldie neue Regierungeigentlich jeden Kontakt verboten hatte. Und kaum hob das Land im Jahre 1990 dieses Verbot auf, da konnte White seine Beziehungen nutzen undsich das Recht sichern, 1000 Quadratkilometer Sedimentgestein

rund um den Fundort von Lucy nach Fossilien zu durchsuchen. White war damit Herriiber das vielversprechendste Gelinde der Welt — und hatte sich ttber Jahrzehnte hin

seine wissenschaftliche Karriere gesichert. Auch Johansonist inzwischen, wenn auchviel spater, nach Athiopien zuriickgekehrt. Doch mussteer sich mit einem zehnfach kleineren Gebiet begniigen.Jetzt graben 53

die beiden Freunde von gestern auf fast direkt

aneinander angrenzendemTerrain; Tiir an Tir brei-

~

ten sie ihre Trophaen imathiopischen Nationalmuseum in der Hauptstadt Addis Abeba aus; Institut an Institut forschen sie in ihrem kalifornischen WohnortSan Francisco. Und dochsindsie zu unverséhnlichen Rivalen geworden. Erst seit dem Bruch zeigten sich alle Starken von Tim White. Nicht nur bei der Sicherung von Land, auch beim Werben um Geld warer der Erfolgreichere. Das verdankt er der einzigen Frau, die morgens um sieben Uhrdas Campverlasst, um in der staubigen Hitze nach Homi-

3.Kapriit Darwins Lnkel

nidentiberresten zu suchen: Ann Getty, die Ehefrau des

Ol-Milliardars Gordon Getty arbeitet mit auf dem Grabungsfeld — undsie sorgt dafiir, dass White sich nie um die Finanzierung seiner Forschung sorgen muss. Sogar sehr ungewohnlichen Luxus kannersich leisten: Oftreist er auf Konferenzen mit dem Boing-Jet der Gettys an. Dem beriihmten Institut von Johanson hingegenhat der Olbaron inzwischen den Geldhahn abgedreht. So war es wederfiir Meave Leakey nochfiir die anderen Leute vom Fach eine grofe Uberraschung,dass es wieder Tim White war, der sensationelle Neuigkeiten von seiner Grabungsstelle zu verkiinden hatte — jene Neuigkeiten, von denen Meave Leakeybei ihrer Riickkehr nach

Nairobi erfuhr. Auch White waralso in die Zeit vorgestofen, die vor der magischen Grenze von vier Millionen Jahren lag. Und mehr noch: Wiederhatte er, wie schon bei Lucy, ein in gro&en Teilen erhaltenes Skelett gefunden. Wahrend Meave Leakey nur wenige Knochenteile in Handenhielt, konnte ihr Konkurrent aus Athiopien weit 54

iiber 100 Splitter zusammensetzen und sich damit ein

viel genaueres Bild des Wesens machen, auf dessen Uberbleibsel er gestofSen war. So kann White zum Beispiel mit Sicherheit sagen, dass dieser menschendhnliche Affe ausgewachsenwar, als er starb. Das beweisen die voll ausgebildeten Backenzahne. Aufgerdem lasst sich an dem Skelett ablesen, wie klein dieses Geschopf war. Wennessich auf seine Hinterbeine aufrichtete, mafg es kaum mehrals 1,20 Meter. Sein Entdecker glaubt, dass es sich um ein Mannchen handelt. Denn die Weibchen waren noch zierlicher, das verraten andere Knochen, die White in der Nahe fand. Dochfiir

ein Mannchenwarer offenbar eher klein und schmiachtig geraten. So ist es wahrscheinlich, dass er eine untergeordnete Rolle in seiner Hordespielte. Vermutlich nur durch List und geschicktes Biindnis mit anderen vermochte er sich gegen das machtigste Mannchen zu behaupten, das die Gruppeanfiihrte. Erst jetzt, 4,4 Millionen Jahre nach seinem Tod, steht diesem Weseneine Karriereals Star bevor. Jetzt warten

Hunderte von Urmenschforschern in aller Welt darauf, dass White Fotos undalle Einzelheiten seines Fundesveroffentlicht. Denn fiir die Wissenschaftler gleichen die versteinerten Knochenausderostafrikanischen Steppe einer Art Schnappschuss aus der Geburtsstunde des Menschengeschlechts. Nochallerdings liegen die Knochen des athiopischen Vormenschen in einem unscheinbaren Laborschuppen hinter dem Nationalmuseum in der Hauptstadt Addis Abeba: Bruchstiicke von Schadel und Becken, Arm- und Beinknochenteile und, besonders spektakular, weil extrem selten: fast vollstandig erhaltene Hand- und Fufskelette. Einige Zeit wird es noch dauern,bis der Forscherseinen Schatz den neugierigen Kollegen vollstandig prasentieren wird. Vorerst hat er innen nur eine Art Kostprobe 55

gegeben: Einige wenige bereits ausgewertete Skelettteile hat er in «Nature», der angesehenstenaller Wissenschaftszeitschriften, veroffentlicht. Den Rest will er erst

preisgeben, wenner die Umgebung der Fundstatte erneut durchforstet hat. Schicht um Schicht tragt er den Hang ab und siebt den Schutt nach weiteren Teilen des Skeletts

3. Kapri) Darwins Finkel

durch. «Ich bin absolut sicher, dass wir noch mehrfinden», versprichter. Auchviele der bereits geborgenen Stiicke und Splitter hat er noch nichtfreiprapariert und vermessen. Nochliegen sie, in einem schiitzenden Mantel aus Gips gegossen, in einer Kiste voll Sand. Korn um Korn kratzt er nun die Jahrmillionen alte Sedimentkruste von dem kostbaren

Fund. Jedes freigelegte Knochenteil wird vorsichtig mit Kunstharz getrankt und so gehartet. Erst dann kann es vermessen und mit anderen Knochen verglichen werden. Die Arbeit wird erschwert, weil die Fossilien extrem schlecht erhalten sind. «Bei Lucy hatten wir esviel leich-

ter», erinnert sich White. « Damals lagen fast alle Knochen auf der Oberflache.» Diesmal hingegen mussten die Forscherfast das gesamte Skelett aus

metertiefem Gestein herausschidlen. Die Zeit hat stark an den Knochen genagt,viele von ihnensindbriichig und verformt, manche nahezuvollig zerstért. Nur wenigen er-

laubte White bisher den Blick in seine Forscherwerkstatt.

Eine der ersten von ihnen warseine Kollegin Meave Leakey. Dennnatiirlich hatte sie sich, kaum dass sie von den

Neuigkeiten aus Athiopien erfahren hatte, ans Telefon gehangt. «Tim», sagte sie, «ich habe in deinem Brief gelesen,

dass du aufetwas Tolles gestofen bist. Aber ich habe auch etwas, das dich interessieren wird.» Und dannspru-

delte es aus ihr heraus. Sie erzahlte von ihrer Grabung am Turkana-See, von ihrer Entdeckung und beschriebsie in allen Details, bis sie der Kollege am anderen Endeder Leitung, knapp und entschieden wie immer, unterbrach: «Weifst du, was? Warum kommst du nicht einfach vorbei und zeigst mir, was du da hast.» Wenige Tage spater sa& Meave Leakey im Flugzeug. Sorgfaltig gearbeitete Abgiisse ihrer Fossilien hatte sie dabei und sah nunvoller Bangen dem Treffen in Addis Abeba entgegen: Wiirde sich dort zeigen, dass beide Funde zum Verwechseln ahnlich waren? War White auf dieselbe Hominidenart gestof%en wie sie? Und war damit ihre Entdeckung praktisch wertlos, weil ein anderersie

vor ihr gemachthatte? Einen Tag lang safgen die beiden berithmten Forscher zusammen, wendeten ihre Fundstiicke und verglichen sie. Was dem Laien wie ein Haufen nichts sagender und ziemlich stark beschadigter Knochen ausStein erscheint, erzahlt dem geschulten Paléontologen einen ganzen Roman aus der menschlichen Vorgeschichte. Uber jede kleine Kerbe, jeden Kratzer an der Oberflache diskutierten die beiden Experten. Dann endlich hatten sie die entscheidende Frage geklart, und Meave Leakey jubilierte innerlich vor Erleichterung: Die Knochen,die Tim White ausgegrabenhatte, gehdrten einer anderen Art von Geschépf als diejenigen, die sie mitgebracht hatte. Offensichtlich hatten vor gut vier Millionen Jahren mindestens zweiverschiedene Arten von Menschenaffen in Ostafrika gelebt. Beide liefen auf zwei Beinen, beide zeigten sie erste Ver57

wandtschaft mit dem Menschen. Und doch wiesensie unverkennbare Unterschiede auf. Ja. mehr noch: Die Art aus Kenia schien sogardie

menschenahnlichere zu sein. Méglicherweise, so spekulierten Leakey und White. warsie der Urahn der heutigen Menschen, wahrend derathiopische Affe nursein urzeitlicher Vetter war, ein Zweig im Abstammungsbaum, der

irgendwann ausgestorben war. Die Sorgen der vergangenen Tage waren also unberechtigt gewesen. Meave Leakey hatte doch eine eigene, bedeutende Entdeckung gemacht. Ihr Name wiirde fortan gleichberechtigt neben denen ihres Mannes und ihrer Schwiegereltern stehen. Dass offenbar zwei verschiedene Arten von aufrecht

3.Kapiiii Darwins Fnikel

gehenden Menschenaffen in Ostafrika lebten, erstaunt die

kenianische Fossilienjagerin nicht. Im Gegenteil: Genau das hatte sie immer vorausgesagt. Schliefslich hatte sie ihren Studenten immer aufs Neue eingeblaut: «Jede grundlegende Neuerungwird von der Natur erst einmal variiert.» Meave Leakey ist davon iiberzeugt, dass Neuerungen in der Geschichte des Lebensnichtplotzlich auftreten und sich dann sofort durchsetzen, sondern dass die Evolution damit erst einmal herumprobiert,bis sich schlie&lich einer von vielen Versuchenals der beste erweist. Genauso, glaubt sie, mtisse es auch mit dem aufrechten Gang gewesen sein: Anfangs entstanden mehrere zweibeinige Menschenaffen, die um Nahrungund Lebensraum konkurrierten. Jeder von ihnen erkundete auf

seine Weise die neuen Méglichkeiten des aufrech-

58

ten Gangs. Dochnur einer entwickelte sich spater zum Menschenfort. Die anderen starben aus. Dasbestatigt sich nun durch die Entdeckungen von Meave Leakey und Tim White: In Ostafrika haben an-

fangs offenbar mindestens zwei verschiedene Arten gelebt. Vielleicht begegneten sie sich sogar, vertrieben sich wechselseitig aus inren Revieren oder gingen sich vorsichtig aus dem Weg. Moéglicherweise war der eine der bessere Laufer, wahrend der andere beim Klettern der Flinkere war. Vielleicht ernahrte sich der eine tiberwiegend von Friichten, wahrend der andere auch Wurzeln, Eier oder Insekten nicht verschmihte. Jedenfalls, so

scheint es, hatte der Affe aus Kenia am Ende den gréferen Erfolg. Derjenige aus Athiopien hingegen verschwand irgendwann, ohne Nachkommenzuhinterlassen.

Der Vormensch Australopithecus —

4.KaAPlibt

oder warum der aufrechte Gang uber unser Schicksal entschied

Fast ein halbes Jahrhundert wahrt nun schondie Fossiliensuchein Ostafrika. Hunderte versteinerter Knochen-

teile haben Paldontologen wie Tim White und die LeakeyFamilie dort aus dem Gerdll gekratzt. Und Schritt um Schritt setzen sie ihre Funde zu einem Puzzle zusammen, das die Geschichte der Menschwerdungerzahlt.

Dochnie diirfen die Forscher dabei vergessen, wie diirftig inre Ausbeute ist. Nur wenige hundert Knochenfunde habensie aus den ersten drei Millionen Jahren der Menschwerdung zusammengetragen. Daraus auf den Werdegang des Menschen zu schliefSen ahnelt dem Versuch, die gesamte Geschichte des Abendlandes nur anhandeines Pharaonenschadels aus dem alten Agypten, dem Oberschenkelknochen eines rémischen Legionars und dem Becken eines deutschen Hausmadchensaus dem letzten Jahrhundert zu schreiben. Zum allergro&ten Teil sind die Leichen unserer Vorfahren unwiederbringlich zu Staub zerfallen, undselbst diejenigen, die dank vieler Zufialle versteinerten, liegen meistso tief im Fels verborgen,dasssie vermutlich fiir immerfiir die Wissenschaft verloren sind. 60

Trotzdemgelingt es den Paldontologen. ihren wenigen

Fundenin detektivischer Kleinarbeit verbliiffend viele Geheimnisse zu entlocken — auch wennsie immerwieder

gezwungensind, im Lichte neuer Entdeckungenihrealten Vorstellungeniiber den Haufen zu werfen. Immer wieder miissen sie lieb gewordene Theorien verwerfen und stattdessen anderepriifen. Schon an der einfachen Frage, welcher biologischen Art ein Fossilfund zuzuordnenist, scheiden sich oft die Geister: Welche Knochen gehéren Wesenein undderselben Art? Welche hingegen stammenvon verschiedenartigen Geschdpfen>? Oft miissen wenige Stiicke eines Kiefers oder ein halber Oberarmknochen reichen, um

diese Frage zu beantworten. Immerwieder geraten dabei zwei Forschergruppen aneinander,die sich selbst die «Spalter» und die «Vereiniger» nennen. Lange Zeit gaben die Spalter den Ton in der Wissenschaft an. Ihnen galt selbst ein noch so kleiner Unterschied zwischen zwei Fossilien als Beweis, dass es sich um Uberbleibsel zweier verschiedener Arten handelte. Je mehr Knochen auftauchten, desto mehr wuchs

auch die Zah] der von ihnen unterschiedenen Arten. Bald hatten sie 29 Gattungen von Menschenahnenbeschrieben,jede von ihnen unterteilt in mehrere Arten und Unterarten.

Darebellierten die Vereiniger. Wie sollte dieser Zoo von Menschenvorfahren je Platz gefunden habenin Afrika? Heute leben dort nicht mehrals zwei Arten von Menschenaffen, die Schimpansen unddie Gorillas. In der Vorzeit jedoch sollten sich gleichzeitig mehr als zehn von ihnen denselben Lebensraum geteilt haben? Nein,offensichtlich waren die Spalter zu weit gegangen. Also begannen nun die Vereiniger einen radikalen Versuch, Ordnung in die ausufernde Vielfalt angeblicher Urmenschen zu bringen. Alle bekannten Knochenfunde wurden nun in nur zwei Gattungen zusammengefasst: die Vor- und 61

die Urmenschen- im Fachjargon «Australopithecus» und «Homo» genannt. Diese wiederumsind in insge-

samt 11 Arten eingeteilt: 7 Vormensch- und 4 Urmenscharten, von denendie jiingste der moderne Mensch, der

Homosapiens, ist. Inzwischenhabenerneutdie Spalter Oberwasser. Zwar

gebensie zu, dass sie es in der Vergangenheit mit der Aufsplitterung von Arten tbertrieben haben. Aber immerhin bestatigen die Entdeckungen von Tim White und Meave Leakey, dass die Artenvielfalt doch gréfer als von vielen

vermutet war. Beiden Funden wurden inzwischen eigene Artnamen zuerkannt: Australopithecus anamensis taufte MeaveLeakey die kenianische Vormenschart. Die Knochen in Athiopien scheinen den Forschern sogarso eigen-

4. Kaprred Der Vormensch

artig, dass sie es fiir berechtigt halten, sie einer neuen

Gattung zuzuordnen. Ardipithecus ramidusheift nun der Menschenaffe, dessen Uberreste Tim White ausgrub. Die langen lateinischen Namen mégensperrig klingen. Doch nur mit ihrer Hilfe konnensich die Forscher miteinander versténdigen. Immer aufs Neue spekulieren sie dariiber, welche der Arten aus welcher Vorlauferart hervorging. Ganz allmahlich bildet sich so ein Baum heraus, der zeigt, wann die Natur neue menschahnliche Geschépfe hervorgebracht hat, wann einzelneAste verdorrten, wahrend andere neue Knospentrieben, bis am Endeeinerfiinf Millionen Jahre wahrenden Zeit des

Kommens und Vergehensschlieflich eine einzige Art iberlebte: wir. Nochist fast jedes Detail dieses Baums umstritten. Uberseine grobe Gestalt aber konnten sich die Palaontologen immerhin einigen. Die Evolution des Menschen, so die von fast allen akzeptierte Theorie, vollzog sich in drei grofgen Entwicklungsschtiben: Zuerst, vor vermutlich rundfiinf Millionen Jahren,

betrat eine neuartige Gruppe von Menschenaffen die Bihne des Lebens: die Australopithecinen. Anders als 62

ihre affischen Verwandten vermochtensie. ziemlich mithelos aufrecht auf ihren beiden Hinterbeinen zulaufen. Etwa

2,5 Millionen Jahre Jang experimentierte die Evolution mit diesen Geschopfen herum. Einige von ihnenstarbenaus, wahrend andere neu entstanden. Danneroffnete eine zweite Revolution ganz neue Méglichkeiten: Bei einigen der Australopithecinen begann plotzlich das Hirn anzuschwellen. Der Urmensch Homo entstand. Wieder folgte eine 2,5 Millionen Jahre dauernde Phase des Experimentierens, in der sich der Homoschrittweise wandelte. Die dritte bahnbrechende Verdnderung brachte dann schlieflich vor etwa 200 000 Jahren den modernen Men-

schen, den Homosapiens, hervor. Als seine herausragende Eigenschaft betrachten die Forscher seinen Sinn fiir Kultur: Er begann, Bilder zu malen, Skulpturen zu schnitzen, Schmuck zu fertigen und Musikinstrumente

zu spielen. Dererste Schritt, sozusagen der Startschuss, der unsere Erfolgsgeschichte einlautete, hatte demnachnichts mit dem zu tun, was wir heute als das typisch Menschliche betrachten. «Nicht Sprache, Kultur oder Technik sind die wichtigsten Unterschiede zu unseren nachsten Verwandten», erklart Richard Leakey. All dies habesich erst viel spater entwickelt. Viel wichtiger sei anfangs etwas gewesen,das uns heute fast nebensdchlich erscheint, verglichen mit unseren geistigen Fahigkeiten: Der aufrechte Gangwares, der iiber unser Schicksal entschied. In der Tat ist die menschliche Art zu gehen ein 4uferst riskantes Experiment. Jeder Tisch mit vier Beinen steht sicher, selbst auf unebenem Untergrund. Im schlimmsten Fall kippelt er. Ein zweibeiniger Tisch jedoch ware offensichtlich eine térichte Fehlkonstruktion. Nur ein Balancekiinstler kénnte ihn aufrichten, und selbst wenn es ihm gelange, brachte jede Erschiitterung das Mobelstiick unweigerlich wieder zu Fall. Kaum andersistes bei 63

Tieren: Fast alle laufen auf vier Beinen: sich auf die Hinterlaufe aufZurichten fallt Hunden, Pferden und Llefanten eleichermafgsen sichtlich schwer.

Deshalb kam der Wandel in der Art der Fortbewegung einer Revolution des Kérperdesigns gleich. Der gesamte Affenkérper wurde von der Evolution umgebaut, kaum

ein Teil des Skeletts blieb von Veranderungenverschont — alles nur, um den Australopithecus fit zu machenfiir das

Leben auf den Hinterbeinen. Auf dem Fuf§ zum Beispiel, ehedem aufs Ergreifen von Astenspezialisiert, ruhte nun das gesamte Kérpergewicht. Die Sohle wolbte sich, weil sie so stabiler ist und weil sie damit die Erschiitterungen beim Laufen und Springen besser abfedern kann. Der Greifdaumen hingegen war nun uberfliissig geworden. Als grofger Zeh dient er dem Menschenstattdessen zum Abstof$en vom Boden. Bei jedem Schritt verstarkt er den Schwung. Vor allem aber bekamendie Beine eine véllig neue Architektur: Schimpansen undGorillas konnen ihre Knie nicht durchdriicken und laufen deshalb immer in der Hocke. Wer dies ausprobiert spurt schnell, wie anstrengend es ist. Schon weil das aufrechte Laufen fiir sie so ermtidendist, lassen sich die Menschenaffen bald wieder auf ihre Armefallen. Erst die Australopithecinen konnten

4.Kvpirel

he Vie Sb,

Dei Vormensch

64

dank eines anders konstruierten Kniegelenks ihre Beine vollstandig strecken. ImStand lastete ihr Gewicht nun auf ihrem Knochengeriist, die Muskeln waren kaumbelastet. Stundenlanges Stehenwar fiir sie deshalb kein Problem. Ein weiterer Unterschied wird demdeutlich, der Schimpansenoder Gorillas bei Laufversuchen zuguckt: Sie schwankenin einem eigenartigen Watschelgang und wiegen dabei ihren Oberkorper hin und her. Das liegt daran, dass ihre FiifSe weit auseinander stehen. Um nicht umzukippen, miissen sie bei jedem Schritt das Gewicht ihres Kérpers verlagern, damit es senkrechtiiber ihrem Standbein liegt. Die Australopithecinen hingegen behalfen sich mit einem Trick: Ihre Oberschenkel waren wie auch bei uns Menschennach innenhin abgeknickt. Die

Knie riicken auf diese Weise eng zusammen -— fast direkt unter den Korperschwerpunkt. Das behabige Wanken wird damitiiberfliissig. Aber auch an vielen anderen Teilen des Kérpers brachte der aufrechte Gang einen Umbau mit sich: Die machtige Nackenmuskulatur der Menschenaffen verkiimmerte, weil der Kopf des Menschenfast von selbst auf dem Riickgrat ruht. Bei den Affen hingegen musserstandig gehalten werden, damit er nicht vorniiberkippt. Auch die muskelbepackten Oberarme warennicht langer nétig, weil sie das Kérpergewicht nicht mehr tragen mussten. Die Wirbelsaule schlieflich, die beim Affen fast gerade verlauft, biegt sich beim Menschen S-formig und wirkt beim Ausbalancieren wie eine Feder. Geradehier zeigt sich noch heute, dass die neue Fort-

bewegungsart mit einem hohenPreis erkauft werden musste: Riickenschmerzen sind bis heute eines der am weitesten verbreiteten Leiden. Denn die Bandscheiben habensich offenbar auch nach fiinf Millionen Jahren Evo-

lution noch nichtvollstandig an die Belastungen wahrend des aufrechten Laufs angepasst. 65

Trotzdemtiberwogendie Vorteile des Zweibeinertums seine Nachteile bei weitem: Es befreite die Hande von

ihrer Aufgabe, den K6rperzustiitzen, und erdffnete damit die Moglichkeit. sie als Werkzeuge zu benutzen. Mit ihnen lernte der Mensch, Steine zu behauen, Felle zu

gerben oder Holz zu schnitzen. Und diese Fahigkeiten waren es, die den Weg zur Beherrschung des gesamten Planeten ebneten. Aber obwohldie Forscher den Umformungsprozess des kletternden Affenkorpers in einen aufrecht laufenden Menschenkorper mittlerweile ziemlich gut nachzeichnen konnen, so bleibt doch eine Frage noch immerheftig umstritten: die Frage nach dem Warum. Wastrieb unse-

4.KAPIreEt Der Vormensch

ren Vorfahren Australopithecus dazu, sich auf seine Hin-

terbeine aufzurichten > Warum verzichtete er darauf, sich weiterhin durchs Gedst zu hangeln? Immerhinlauerten am Bodengefahrliche Raubkatzen, wahrend es in den Baumkronen leckere Friichte zu pfliicken gab. Natiirlich ist es verfiihrerisch, den Grundfiir die neue Lebensweise in der Befreiung der Hande zu sehen. Denn heute wissen wir, welch enormenVorteil es bedeutete, sie zum Formen von Werkzeugen, zum Werfen von Steinen und Speeren oder zum Anfachen von Feuer zu benutzen. Vieles spricht jedoch daftir, dass der Vormenschall diese Dingeerst viel spater lernte. Steinwerkzeuge zum Beispiel lassen sich erst vor rund 2,5 Millionen Jahren zweifelsfrei nachweisen — also mehrals zwei Millionen Jahre nachdem der aufrechte Gang erfunden war. Vorziige, die erst so viel spater zum Tragen kamen, k6nnen jedoch unmoglich der Grund dafiir gewesen sein, dass der Vormensch die Welt der Baumeverlief$. Die Evolution konnte ja nicht wissen, wozu die befreiten Hande dereinst einmalniitzlich sein wiirden. Wasaber konnte den Vormenschen dann angetrieben haben? Welche anderen Umstande kénnten ihm das Uberleben am Bodenerleichtert haben? Vor rund 20 66

Jahren schienes. als habe einpfiffiger Franzose die Antwort gefunden. Der Palaontologe Yves Coppens hatte

Erkenntnisse der Fossilienjager, der Geologen und der Klimaforscher zueiner faszinierenden Theorie zusam-

mengefiigt. Tief im Innern der Erde glaubte er die Lésung des Ratsels gefunden zu haben. Den Schliissel zum Ursprung der Menschheitsah erin der Entstehung des groRen Gebirgsmassivs, das den Osten des afrikanischen Kontinents von Norden nach Siiden durchzieht — jenes Bergriickensalso, in dem alle Fossilien von Vormenschen gefunden worden waren. Von Athiopien im Nordenbis fast nach Siidafrika erstreckt sich eine Kette wuchtiger Vulkankegel. Sie sind uberirdische Anzeichendafiir, dass hier jene unterirdischen Krafte walten, die im Laufe der Jahrmillionen das

Antlitz des ganzen Planeten Erde geformt haben. Aus vielen hundert Kilometern Tiefe quellen in diesem Gebiet grofge Mengen hei&en Magmasaufwarts. Nur ein kleiner Teil davon dringt durch die Vulkane wie durch kleine Poren in der Felskruste an die Erdoberflache. Der Rest staute sich unter dem steinernen Deckel des Kontinents und hob ihn dabei empor - ein Gebirge entstand. In ferner Zukunftwird sich, wo sich heute die Vulkane in Richtung Himmelrecken, ein Ozean auftun. Denn der zahfliissige Magmabrei, der vom harten Steinpanzer des afrikanischen Kontinents am weiteren Aufsteigen gehindert wird, drangt nun seitwarts gen Osten und Westen und zerrt dabei an der kontinentalen Scholle, bis sie entzweireifgt. Schon heute klafft hier zwischen zwei Bergriicken ein Graben, an dessen Grundsich eine Kette von Seen gebildet hat. Einer von ihnen ist der Turkana-See, an dessen Ufer Meave Leakey nach fossilen Knochenschiirft. Bis sich die Seen zu einem jungen Meervereinigt haben, werden noch weitere Jahrmillionen vergehen. Vorerst prigen Berge die Landschaft. Und die Bildung dieses 67

Héhenzugs, dartibersind sich die Forschereinig, muss auchfiir das Leben weitreichende Folgen gehabt haben. Dennehedemwardas gesamte tropische Afrika von dich-

tem Dschungel bewachsen. Regenwolken vomAtlantik trugendas dafiir notige Wasser landeinwarts. Als sich diesen Wolkenaberein Felsriegel in den Weg stellte, wurde ihre Westdrift gestoppt. Heute regnen sie sich am Westhang des Gebirges ab. Der Osten steht unter dem Einfluss des Indischen Ozeans, der ihmein trockeneres Klima beschert. Auf diese Weise wurde die Tier- und Pflanzenwelt in zwei vollig verschiedene Teile gespalten: Die einen blieben, wo nach wie vor Urwald wucherte — in

Westafrika. Die anderen jedoch mussten lernen, in den Savannen des Ostenszu tiberleben. Wannabervollzog sich dieser folgenreiche Wandel> Wann waren die Berge so hoch gewachsen, dass ihre Rolle als Klimascheide zum Tragen kam? Yves Coppens war davon tiberzeugt, dass genau dieser Prozess der Ausloser fiir die Entstehung der Australopithecinen war: Schon vor rundfiinf oder sechs Millionen Jahren sei der Regenwald Ostafrikas verdorrt. Die Menschenaffen seien gezwungen gewesen, sich daran anzupassen. Als Uberlebensrezept entdeckten sie den aufrechten Gang. Dennin der Savanne warihre Fahigkeit, in Baumen zu klettern, iiberfliissig geworden. Statt unbeholfen auf ihren vier Beinen durchs Gras zu htipfen, hatten sie sich auf ihre Hinterbeine aufgerichtet. Fiir lange Marsche auf der Suche nach Nahrung oderbei der Verfolgung von Beutetieren sei dies die viel energiesparendere Form derFortbewegung gewesen. Zudem hitten sie so die Landschaft viel weiter tiberblicken kénnen und Raubtiereviel besser undfrithzeitiger erkennen kénnen. So tiberzeugend und schliissig diese Theorie vom Menschenals einer Art Steppenschimpansen auchklang, so wurdesie doch durchdie jiingsten Grabungsfunde erschiittert. Denn als Tim White und Meave Leakey unter-

4.Karivet Der Vormensch

68

,

suchten, welche anderen Knochen in der Nahe ihrer Vormenschfunde herumlagen. kamen sie zu einem unerwar-

teten Schluss. White stief§ auf die Uberreste von zahlreichen Affen und Kudu-Antilopen. Und vondiesenist eines sicher bekannt: Sie lebten im Wald. Auch Meave Leakey in Kenia bestatigt: « Die Fossilien an unserer Fundstatte lassen kaumeinen Zweifel daran, dass der Affe den aufrechten Gang im Wald erlernte.» Die schéne Theorie von Yves Coppensfallt damit auf einmal in sich zusammen. Offenbarwirkte sich das emporwachsende Gebirge erst wesentlich spater auf das Klima aus, als er vermutet hatte. Und wie es haufig in der Wissenschaft ist: Kaum wurden diese Zweifel laut, da

meldeten sich auch andere Forscher zu Wort, die zu ahnlichen Ergebnissen gekommenwaren: Im Tschad, fernab des ostafrikanischen Grabenbruchs, fand eine franzési-

sche Palaontologentruppeversteinerte Uberbleibsel von Vormenschen. Fiir die Forscher bedeutete dies vor allem eines: Unserefrithesten Vorfahren hatten offenbarkeineswegsnur in dem sich bildenden ostafrikanischen Gebirge gelebt. Die Forscher waren einem verfiithrerischen Irrtum aufgesessen. Sie hatten den Lebensraum der Australopithecinen nur dort vermutet, wo sie dessen Knochen gefunden hatten. Dabei aber hatten sie aufSer Achtgelassen, dass die Fossilien nur einen kleinen Teil der Vergan-

genheit offenbaren. Méglicherweise namlich lebten unsere Vorahnen durchausauch in Westafrika — nur dass dort ihre Knochen verwesten, weil die meist sauren B6den eine Versteinerung verhinderten. Den Verdacht, dass es sich Coppens mit seiner Theorie zu leicht gemachthat, schtirt auch ein Hollander, der in Londonforscht. Mit raffinierten Hightechmethodenversucht Fred Spoor, den Fossilien ihre versteckten Geheimnisse zu entreifgen. Sein besonderesInteresse gilt einem verzweigten Kanalsystem, das sich im Innern des Menschenschadels befindet: dem Labyrinth des Innenohrs. 69



»



Imdicksten und deshalb sehroft gut erhaltenen Teil des Schadels liegt. sichtbar nurfiir das R6ntgenauge des Computertomographen, das Gleichgewichtsorgan. Drei halbkreisformige Schlauche, jeder etwa einen Zentimeter im Durchmesser und im rechten Winkel zueinander in die drei Raumrichtungen weisend, durchdringen hier den Schadelknochen. In ihnen schwappt Lymphflissigkeit bei jeder Bewegung des Kopfes hin und her. Winzige Nervenzellen iibernehmen die Aufgabe von Detektoren: Sie messen die Stromungdieser Fliissigkeit und errechnen daraus die Bewegung des Kopfes, um sie anschlieffend an Augen, Kopf- und Kérpermuskulatur zu melden. Dank 4. KaPIrrl

dieser Informationen weif das Gehirn, wie es den Kérper

Der Vormensch

steuern muss, ohnedass er das Gleichgewichtverliert. Nur wenn es durch unnatiirliche Drehbewegungen wie etwa auf einem Karussell verwirrt wird, wirbelt die Fliis-

sigkeit im Innenohr noch langere Zeit umher. Dasirritierte Gehirn weif dies nicht zu deuten — der Mensch empfindet ein Schwindelgefithl. Spoortiberlegte nun, dass ein so grundlegender Wandel wie der Wechsel vom hangelnden Leben in den Baumen zum zweibeinigen Lauf auch fiir den Gleichgewichtssinn eine Veranderung bedeutet haben miisse. Und diese miisse sich in der Architektur des Innenohr-Labyrinths niedergeschlagen haben. Deshalb durchleuchtete er mit dem Computertomographendie Schadel des Menschen undvieler verschiedener Affen. Wie erwartet zeigte dieser Vergleich, dass das menschliche Innenohrim Af-

fenreich einzigartig ist. Auch 20 fossile Schadel von Vor- und Urmenschen untersuchte Spoor. Sein Fazit war eindeutig: Die typische Gestalt des menschlichen Innenohrs fand Spoorerst beim Urmenschen Homo. DasLabyrinth der Australopithecinen hingegen dhnelt demjenigen der Schimpansen. Offenbar war es demnachansKlettern noch besser angepasst als an das Laufen am Boden. Spoorfolgert daraus, 70

auf zwei Beinenlaufen, zum Schutz vor Raubtieren zog

Crhbabenheitent Dene Ber duker niere Hetnere alg is}, besetdiiet 1 dveter Ben Cehe cufiere diejer b te inten

er sich jedoch nochoft ins sichere Geast zurtick.

I breiter, nad) t

dass der Vormenschsich durchaus noch haufig im Geast von Baumenaufhielt. Zwar konnte er bereits geschickt

Warder Australopithecusfolglich ein im Wald lebender Wahlzweibeiner? Schwang ersich nachseinenStreifziigen am Boden immerwieder zum Schlafen in die Baumkro-

nen empor? Viele Versuche, die Entstehung des aufrechten Gangeszu erklaren, waren dann hinfallig geworden. Im Wald konnte ein Menschenaffe auf zwei Beinen nicht

weiter sehen als auf vieren. Antilopen-, Biiffel- oder Zebraherden lebten nicht im Wald. Um sie zu verfolgen, konnte

die Zweibeinigkeit folglich ebenfalls kaum von Vorteil gewesen sein. Die Forscher mussten nach neuen Motiven

Ausschauhalten, die erklaren kénnten, warum der Vormensch mit dem aufrechten Laufen am Boden begann. In der Ratlosigkeit, die sich nach den neuen Entde-

ckungenbreit macht, sehen nun die Verhaltensforscher ihre Chance. Sie beobachten die nachsten Verwandten der Menschen, die Schimpansen,und versuchenfestzustellen, unter was fiir Umstandensie ihre plump anmutenden Gehversuche machen. Vielleicht, so hoffen die Forscher, verrat ihnen dies etwas dariiber, warum sich die Vettern der Schimpansen, die Vormenschen, fiir das Leben auf zwei Beinen entschieden. Auffallig ist, dass sich die Schimpansenvorallem dann aufrichten, wennsie Futter, Aste oder ihren Nachwuchstragen. Dafiir namlich erweisen sich die Armeals au&erordentlich niitzlich — fiirs Laufen jedoch sindsie dann blockiert. Die Verhaltensforscher wendensich damit wieder der ehedem verworfenen, aber doch so nahe liegenden Erklarungfiir den aufrechten Gang zu: der Befreiung der Hande. Moglicherweise, so spekulierensie, setzten sie die Vormenschen zundchst weniger zum Hantieren oder zum Herstellen von Werkzeugenein, sondern fiir die viel einfachere Aufgabe des Tragens.

Menfglises £

Mehigema, ‘

Na

a p, Cf. 100 ch Chrbibe, gb q Qntex de3 fi

wart? gerichtet. vertieft. Die Lal 35mm. Das wi

e3 Dreieds nach dato duntler fein ft fiir den Echt

yripere Sritdey

Cbren

tat bon der Ne

“1

tande der Ober Reibehjen, Sunges surges) Dageqen|

Damit riickt etwas in den Mittelpunkt des Interesses, was seit jeher unter den Menscheneinbeliebter Anlass

fiir Auseinandersetzungenist: die Rolle der Geschlechter. Denntragen tun Mannchen und Weibchen der Schimpansen in sehr unterschiedlichen Situationen: Das fast unbestrittene Terrain der Mannchenistdie Jagd. In kleinen Truppsstreifen sie in der Umgebung ihres Lagers umher und setzen kleineren Affen nach. Habensie irgendwo kreischende Beute entdeckt, so teilen sie sich meist in zwei Gruppen. Die einen schleichen sich in ein Versteck, wahrend die anderen dann unter lautem Geschrei die Beute ihren Genossenin die Arme zu scheuchen versuchen. Ist diese raffinierte Treibjagd von Erfolg gekrént, dann schleppen sie ihre Beute triumphierendins Lagerzuriick, wo sie sie mit den Zuriickgebliebenenteilen. Die Weibchen hingegensind zustandig fiir das Sammeln von Wurzeln, Niissen, Friichten oder Insektenlarven, die sie dorthin tragen, wo ihre Jungenspielen. Zudem fallt innen die Aufgabe zu, den Nachwuchs zu saugen und ihn in der Kunst der Nahrungssuche zu unterrichten. Oft legen sie dabei grofge Strecken zurtick, wahrend sie ihre Jungen im Arm haben. Wervon beiden aber — die Mannchen oderdie Weibchen — gab den Ausschlagdafiir, dass sich die Vormenschgruppen einen immergréferen Teil der Zeit am Boden aufhielten? Wer mithin gab den Anstof zu einer Entwicklung,die sich schlieflich als wohl wichtigster Schritt der Menschwerdungerwies? Es ist kaum verwunderlich, dass

4. KAPITEL Der Vormensch

es vor allem Forscherinnensind,die sich ftir die Theorie

von der«Sammlerin Frau» stark machen, wahrend m4nnliche Forscher dem «Ernahrer Mann»die wichtigere Rolle zuschreiben. Am lautstarksten verficht diese These ein quirliger Anatom, der mit Tim White zusammenarbeitet. Wahrend White selbst von solchen Spekulationen nicht besonders viel halt, verfolgt sie sein Kollege Owen Lovejoy umsolei72

denschaftlicher. Ihn faszinierte besonders, als ihmVer-

haltensforschererzahlten, dass mannliche Zwergschimpansen mit erlegten Beutetieren oder késtlichen Wurzeln um die Gunst der Weibchen werben. So hoch wie moglich auf ihre Hinterbeine aufgerichtet. prasentieren sie der Schimpansendameihres Herzens die Leckerbissen. Von

der dankbaren Empfangerin dieser Liebesgaben werden sie dann haufig mit der Einwilligung zum Sex belohnt. Dieser Tauschhandel — Futter gegen Sex ~ kénnte nach Lovejoys Meinungder Klebstoff gewesen sein, der die frithe Vormenschen-Gesellschaft zusammenhielt: Die Mannchen konntensich auf diese Weise ihre Fortpflanzung sichern. Den Weibchen hingegen blieb mehrZeit fiir die Pflege der Jungen. Lovejoy spinnt diese Idee noch wesentlich weiter: Fiir die Mannchen, so iiberlegt er, lohnte sich die Versorgung eines Weibchens vermutlich nur dann, wenn dieses ihm auch treu blieb. Denn wenn dieses Weibchen ihm zwar als Belohnungfiir sein Geschenk einen Quicky gewahrte, sich wenig spater aber mit dem nachsten Mannchen einlieS, dann konnte er nicht mehrsicher sein, auch der Vater der Kinderzu sein, die sie zur Welt brachte. Deshalb, so vermutet Lovejoy, schlossen sich Mannchen und Weibchen zu dauerhaften Partnerschaften zusammen: Eine erste Vorform der Ehe entstand. Das spiegelt sich nach Lovejoys Uberzeugung im heutigen Monatszyklus der Frau wider, der sich wesentlich von dem aller Affen unterscheidet. Bei Schimpansen zum Beispiel schwillt wihrend des Eisprungs das weibliche Genital sichtbar an. Fiir die Mannchenistdies ein Signal, dass nun die Chance einer Empfangnis besonders hoch ist — 4hnlich wie bei laufigen Hiindinnenerscheinensie ihnen deshalb besonders attraktiv. Die Briiste der Schimpansinnen hingegen schwellen nur, wahrendsie stillen. Fiir die Mannchenist dies ein Zeichen, dass sie nicht empfangnisbereit sind. 73

4

Bei den Menschenhingegenhat sichall dies vollstan-

dig gedndert. Die Signalfunktion der Briiste hat sich geradezuins Gegenteil verkehrt: Schreckten sie ehedem sexhungrige Mannchenab, so sind sie inzwischen zu einem besonderensexuellen Reiz geworden. Und noch etwas andereshat sich gewandelt: Der Zeitpunkt des Eisprungslasst sich bei der Frau von aufen nicht erkennen. Lovejoy deutet dies als einen Trick der Natur, die wechselseitige Treue zu erzwingen. «Wenn der Eisprung vorbeiist», erklart er, «dann hat nur ein Mannchen, das regelma&ig Geschlechtsverkehr mit einem Weibchenhat, eine grofe Sicherheit, wirklich der Vater des Nachwuch-

ses zu sein.»

4. Kapriet Der Vormensch

Genau andieserStelle jedoch zeige sich, dass Lovejoy seinen mannlichen Phantasien auf den Leim gegangen ist, wenden die weiblichen Forscherein. Sie bestreiten, dass es schon in der Vormenschen-Gesellschaft eheahnliche Beziehungen gegeben haben kann. Als wichtigstes Argumentfiihrensie an, dass es, wenn man den Fossilien glauben kann, sehr auffallige Unterschiede zwischen den mannlichen und den weiblichen Australopithecinen gegeben hat: Die Mannchen waren vermutlich wesentlich grofser und fast doppelt so schwer. Solche GréfSenunterschiede zwischen Mann und Frau deuten im Tierreich jedoch fast immerauf ausgepragte Vielweiberei hin. Ein typisches Beispiel sind die Gorillas, bei denen ein kraftig gebautes Mannchen mit mehreren deutlich kleineren Weibchen zusammenlebt, die es gegen Nebenbuhlerverteidigt. Genauso ist es auch bei Hirschen, Walrossen oder Lowen, wojeweils die Mannchen die deutlich gréfgeren sind. Nein, erklaren die weiblichen Wissenschaftler, die Spekulationen von Lovejoy fiihrten zu nichts. Viel wichtiger als der jagende Mannsei fiir die Vormenschen-Gesellschaft die Mutter-Kind-Beziehung gewesen - so wie bei allen anderen Menschenaffen. Die Mannchen hatten mit 74

ihrer Beute allenfalls ftir eine gelegentliche Bereicherung

auf der Speisekarte gesorgt. Zum gro&ten Teil jedoch, dafiir jedenfalls spricht das Gebiss der fossilen Schadel. standen Niisse, Friichte und andere vegetarische Kost auf dem Speiseplan. Und sie zu sammeln. dafiir seien vor allem die Weibchen zustandig gewesen. Einige Forscherinnen gehen sogar noch weiter: Méglicherweise merkten die Weibchen irgendwannauch, wie hilfreich bei der Nahrungssuche Werkzeug war. Sie konnten zum Beispiel Stécke zum Graben benutzt haben, um an nahrhafte Knollen im Erdboden heranzukommen,

oder sie kénnten aus Lianen einfache Behdlter gewunden haben, um Blatter und Beeren auf dem Riicken tragen zu konnen. Leiderist all dies jedoch zum gréften Teil blo&e Spekulation. Denn die ersten Werkzeuge der Vormenschen, die sie vermutlich aus Holz oder Pflanzenfasern bastelten, sind langst verrottet. Und die Knochen geben keine Auskunft dariiber, wie sich die Geschépfe, denensie gehérten, verhalten haben. Die Antwort auf eine Frage immerhin gebendie Versteinerungen preis: Der Klimawandel, den Yves Coppens fiir den Motor der Menschwerdunghielt, fand zwarstatt. Doch das geschaherst vor gut 2,5 Millionen Jahren,also zwei oderdrei Millionen Jahre nachdem der Vormensch

den aufrechten Gangerlernt hatte. Als sich damals das Buschwerk des Dschungels lichtete und die Savanne immer weitere Landstriche eroberte, liefen die Australopithecinen langst auf zwei Beinen umher. Es war nur ein gliicklicher Zufall, dass sich diese Form der Fortbewegung in der neuen Umgebungnunals besondersvorteilhaft erwies. Eine Vielzahl unterschiedlicher Knochenfunde beweist inzwischen, wie dramatisch sich durchdie plétzliche Trockenheit die Tierwelt Ostafrikas wandelte: Plétzlich tauchten riesige Herden von Biiffeln und zebraartigen 75

Pferden auf, wahrend die Zahl der im feuchten Wald-

boden withlenden Schweine schrumpfte. Auch an ganz anderenStellen der Erde gibt es Hinweise darauf, dass sich nicht nurin Ostafrika das Klima wandelte: Vor den

Kusten Westafrikas und Saudi-Arabiens zum Beispiel bohrten Forscher im Meeresgrund. Das erméglicht es ihnen. den Staub zu untersuchen, den die Stiirme in den Savannen und Wiisten Afrikas im Laufe der Jahrmillio-

nen am Ozeanbodenabgelagert haben. In 2,8 Millionen Jahre alten Schichten stiefSen sie dabei auf die Spuren eines Klimaschocks: Damals nahm plotzlich die Staublast der Winde drastisch zu — ein Zeichen kontinentweiter Durre.

4. Kapirel Der Vormensch

Von einem 4hnilich tief greifenden Klimaumschwung zeugen auch die Ablagerungen am Grunde derPolarmeere. Erstmals bildete sich damals ewiges Eis am Nordpol. Zeitweise schob es sich sogar bis weit nach Europa in Richtung Siiden vor: Das Zeitalter der Eiszeiten hatte begonnen. Kein Zweifel: Auch unsere Vorfahren miissen sich

durch diesen weltweiten Kalte- und Diirreschock ganz neuen Herausforderungen gegentibergesehen haben.Fastalle anderen Affen wurden von der Diirre aus Ost-

afrika vertrieben und fanden nur in

den WAldern im Westen des Kontinents noch eine

ae

.

oe

Heimstatt. Den Vormenschen

jedoch ermog-

76

>

lichte der aufrechte Gang auchin der neuen Umgebung ein Uberleben. Zwei verschiedene Gruppenvon Australo-

pithecinen entwickelten Strategien, wie sie der Diirre standhielten. Zu der einen Gruppe gehért der Nussknackermensch, dessen Schadel einst Louis Leakey entdeckt hatte. Von

den Paldontologen wird er inzwischen Australopithecus boisei genannt. Dieser wuchtige Menschenaffe entwickelte sich zum Spezialisten fiir die nahrstoffarme Nahrung der Steppe. Mit seinen massiven Kiefern und

seiner machtigen Kaumuskulatur konnte er viermal kraftiger zubeifg$en als der moderne Mensch. So konnte er selbst harte Hiilsen knacken, die er dann mit seinen breiten Backenzaéhnen zermahlte. Zugleich kam er dank seines klobigen Korperbaus mit weniger Energie ausals seine Vettern, die an der Oberflache ihres schlanken Korpers viel Warmeverloren. Die anderen, zu denen auch die berithmte Lucy gehort

~ ihr wissenschaftlicher Namelautet Australopithecus afarensis —, mussten durch Raffinesse und Geschick wettmachen, was ihnen an KG6rperkraft fehlte. Deshalb begann bei diesen grazilen undleichtfiiRigen Wesen jenes Organ zu wachsen, das zustandig fiir gescheites Verhalten ist: das Gehirn.

_skaitt Der Urmensch Homo erectus — oder

was unser Hirn plotzlich wachsen lieB

« Die wichtigsten Dinge im Leben finden oberhalb der Knie statt», verkiindet Richard Leakey bei jeder Gelegenheit — und er hat allen Grund dazu. Dennerselbst hat, bei

dem Flugzeugabsturz im Jahr 1993, seine Knie verloren. Noch geraderechtzeitig wurde er ins englische Nottingham geflogen, wo die Chirurgen sein Leben retten konnten — seine Beineallerdings nicht. Seither schwingt er seinen wuchtigen K6rper bei jedem Schritt nach vorn,

seine Beine, unterhalb der Oberschenkel aus Gummi und Plastik, watscheln unbeholfen hinter ihm her.

Den Tatendrang von «Mister Beinab», wie er sich selbst spottisch nennt, hat der Unfall

nicht gedampft. Seiner Behinderung zum Trotz 78

griindete er in Kenia eine eigene Partei. Zusammenmit

seinen Mitstreitern kampft er gegen die Regierung. die den Staat mit Bestechung, Verschwendung und Misswirt-

schaft zugrunderichtet. Der kenianische Prasident war verargert und verbotdie Partei. Seither wird Richard Leakey auf Schritt und Tritt von zwei sehr verschiedenen

Gruppen Bewaffneter begleitet: Die einen sind seine eigenen Bodyguards, die ihn vor Uberfallen schiitzen sollen; die anderen eine Spezialeinheit der Regierung. Diese folgt ihm tiberallhin in einer weif{en Limousine und tiberwacht jeden seiner Schritte.

Nurseine gro&te Leidenschaft hat der ruhelose Mann aufgeben miissen: die Palaontologie. Zwar kommter dann und wannnocheinmal iibers Wochenendeins Lager seiner Frau. Doch die Hitze setzt ihm allzu sehr zu. Weil inm die Haut der Beinefehlt, kann er nicht mehr genug schwitzen. Schon nach einem halben Tag in der sengenden Tropensonneiiberhitzt sich sein Kérper und roter Ausschlag bildet sich auf seiner Stirn. Trotzdem weckt jeder Besuch im Grabungsgelande die Sehnsuchtin ihm. Das abendliche Gesprach am Lagerfeuer, der Klang der klopfenden Hammerund das Warten auf den Moment, wenn die Mannerdie Fossilienausbeute des Tages ausbreiten, erinnert ihn an die Zeiten seiner wissenschaftlichen Erfolge. Nicht weit von dem Ort, wo heute seine Frau Meave

die Uberbleibsel des Australopithecus anamensis aus-

grabt, liegt die Statte von Richards gréftem Triumph. Es war am 23. August 1984, als er sich in seinem kleinen Privatflugzeug dem Turkana-See naherte. Von oben hatte er den Blick auf die karstige Landschaft genossen,die erstarrte Lava, die Krater und die ausgetrockneten Seen. Schlie&lich hatte er sich Lothagam gendhert, einem Hiigel, der von fern aussieht wie ein riesiger Lowe, der am Ufer des Sees schlaft. Irgendwann musste sich diese Gesteinsplatte gehoben haben; jahrtausendelang hatte sie 79

dannals Insel aus dem Wassergeragt, bis der Pegel des

Sees gesunkenwar. Jetzt leuchtete der Sedimentriicken gelb. rot und violett in der grellen Sonne — fiir Fossilienjager ein Signal, dass hier gute Chancen bestehen, versteinerte Knochenzu finden. Hier hatte Richard sein Team zuriickgelassen, weil er

noch im Nationalmuseum von Nairobi arbeiten musste. Dort hatte ihn sein bester Mitarbeiter, Kamoya Kimeu,

angerufen. Aufgeregt hatte er erzahlt: «Wir haben hier etwas sehr Spannendesentdeckt.» Begierig, es selbst in Augenschein zu nehmen, setzte sich Richard in sein Flugzeug. Als er eine gute Stundespater auf der staubigen Piste in der Nahe des Campsaufsetzte, wartete der Landrover seiner Leute schon aufihn. «Ein kleines Stiick eines Hominiden-Vorderschadels, etwa vier malfiinf Zentimeter grofg» — mit diesen Worten ist der Fund im Expeditionstagebuch vermerkt. Dass es sich dabei um eine der bedeutendsten Entdeckungen der Urmenschenforschung handelt, ist diesen ntichternen Worten nicht zu entnehmen.Aus Griinden,die erselbst

5. KaAPITeL Der Urmensch

nicht so recht zu nennen wusste, hatte Kamoya eine un-

scheinbare Rinne neugierig gemacht, die sich rund 300 Meter von einem ausgetrockneten Flussbett durch das

Gerdll zog. Eine Ziegenfahrte schlangelte sich hier um einen Dornbusch am Fufs des kiesiibersaten Abhangs. «Der Bodenselbst hatte eine helle Farbe», erzahlte Kamoya, «die schwarzen Lavasteine hoben sich gut darauf ab. Das Fossil war etwasheller als die Lava, deshalb war es leicht zu sehen.» Das Knochenstiickselbst ist nur ftir den Experten als das Teil eines Menschenschadels zu erkennen.Es ist flach,leicht gebogen und weist damit auf ein Tier mit grofgem Gehirn hin. Ware es nur etwas diinner undstarker gewolbt, dann konnte es einer Antilope gehért haben. So aber waren sich die Forscher schnell einig, dass sie das versteinerte Bruchstiick eines Urmenschenschadels vor 80

sich hatten. Und da sie bereits wussten, wie alt das Sedimentgestein war, konntensie auch schliefSen, wann

dieses Geschépf gelebt haben musste: vor rund 1,6 Millionen Jahren. Damals aber, das wussten die Forscher, waren die meisten Vormenschen, die Australopithecinen, bereits aus-

gestorben. Die Chancen standen deshalb gut, dass sie hier das Uberbleibsel eines Wesens vorsich hatten, das bereits viel weiter auf dem Weg der Menschwerdungfortgeschritten war: nicht einen Vor-, sondern einen echten Urmenschen — einen Homo erectus, wie ihn die Wissen-

schaftler nennen.

Mehrals das Fundstiick selbst begeisterte Richard jedoch ein spezielles Detail: Der Schadelsplitter hatte frische Bruchstellen. Das bedeutete, dass der Knochen nicht gleich nach dem Tod zerbrochenwar, sondern erst vor kurzer Zeit, nachdem er vom Wasser eines Flusses aus

dem Gestein herausgewaschen worden war. Deshalb bestand Hoffnung, dass noch weitere Teile in der Nahe des ersten zu finden waren. Die Arbeit fiir die nachsten Tage und Wochenwar damit klar: Die Manner mussten mit auSerster Sorgfalt die Umgebung durchkammen. Am nachsten Tag schonrtickten sie aus dem Zeltlager aus. Vorsichtig liefSen sie Erde, Sand und Kies durchfein-

maschige Sieberieseln. So blieben nurdie gréfseren Brocken zuriick. Jeden von ihnen wendeten die Forscher und priiften, ob er ein Fossil sein kénnte. Bald hatten sieallerlei Knochen von Antilopen, Pavianen und Gnusaufgespit. Einer der Mannerfand sogar einen ganzen Krokodilsschadel. Von dem gesuchten Homoerectus jedoch fehlte zunachst jede Spur. Am vierten Tag war es dann endlich so weit: Wieder war es Kamoya,der rief: «Kommtmalhierher.» Tatsachlich hatte er neue Teile des Homo-Schadels gefunden. An diesem Abendlas sich das Expeditionstagebuch so: «Die rechte Schlafe, linkes und rechtes Scheitelbein, Stiicke 81

derStirn, alles gut erhalten.» Wie viel vom Skelett lag

noch im Gerdéll des Lothagam-Hiigels verborgen? Allabendlich kehrten die Manner nun mit neuen Schatzen ins Lagerzurtick: Teilen des Oberkiefers, einigen Rippenstiicken, einem Wirbel oder einem Schulterblatt. Inzwischenhatten sie begriffen, dass offenbar der Samendes Dornbuschsim versteinerten Schadel ihres Urmenschengekeimt hatte, dort, wo ehedem das Gehirn gewesen war. Irgendwann hatten die Wurzeln den Knochen gesprengt. Nun brauchten die Forscher nur den Busch am Fufs des Kieshangs zu kappen unddie Splitter des Schadels aus seinem Wurzelwerk zu pulen. Im Lager begann unterdessen die Puzzle-Arbeit. Im Schatten einer Akazie briiteten die Forscher tiber ihren Funden, die sie auf einem langen Holztisch vor dem Kiichenzelt ausgebreitet hatten, und versuchten, sie zu

deuten. Der geschulte Blick der Experten konnte den winzigen Furchen, Wélbungen und Wulsten der Schadelsplitter entlocken, an welchen Teil des Kopfes sie gehérten. Stiick um Stiick setzten Richard und sein Team die vielen Bruchteile zu einem Ganzen zusammen. Ganz allmahlich nahmein erstaunlich vollstandiges Skelett Gestalt an. Richard triumphierte. Denn so wie Lucy das erste Vormensch-Skelett gewesen war, so hatte er nun erstmals das weitgehend erhaltene Knochengeriist eines Urmenschenentdeckt. Begierig machten sich die Forscher an die Auswertung ihres Funds. Die erste Uberraschung war die Gréfe dieses MenschenVorfahrs. Bis. her hatten sich die Forscher die ersten Mitglieder der

5. KAPITEL Der Urmensch

Gattung Homo

als stimmige, 82

muskelbepackte Burschen von eher kleinwtichsigerSta-

tur vorgestellt. Dieser Kerl aber - die Gestalt des Beckens lief§ darauf schliefSen, dass es ein mannliches Skelett war — waroffenbar sehrschlank und feingliedrig gewesen und maf von Kopf bis Fuf§ mindestens 1,70 Meter. Und mehr noch: Sein Gebiss warnoch garnicht fertig ausgebildet, die hinteren Backenzahne fehlten noch. Demnach musste es sich also um einen Jugendlichen handeln, der wahrscheinlich noch gar nicht ausgewachsenwar. Woran, so fragte sich Richard, mochte dieser Junge gestorben sein? Er untersuchte die Fundstelle, undstellte fest, dass sich hier vor 1,6 Millionen Jahren ein seichtes

Wasserbecken mit sandigem Grundgebildethatte, in dem Schilf gewachsen war. Nach seinem Tod musste der Junge, mit dem Gesicht nach unten, in dieser Lagune gelegen haben. Sein Hinterkopf ragte méglicherweise aus dem flachen Wasser heraus. Hier war seine Leicheverwest. Offenbar hatte kein Raubtier das Fleisch von dem Gerippe genagt, denn an den Knochenfandensich keinerlei Bissspuren. Er konnte folglich nicht einem Lowen oder Hyinen zum Opfergefallen sein. Was sonst also kénnte zu seinem Tod geftihrt haben? Warer krank? Am Unterkiefer entdeckte Richard Leakey

Spuren, die ihm eine mdgliche Antwort gaben: Dort, wo der zweite Milchbackenzahn ausgefallen war, deuteten Veranderungen im Kieferknochen daraufhin, dass sich die Wunde vermutlich entziindet hatte. Heute enden solche Zahnfleischinfektionen fast nie tédlich. Die Arzte heilen sie schnell mit Hilfe von Antibiotika. Friiher aber war das ganz anders: Ehedie Antibiotika erfunden waren, konnten solche Entziindungensehrgefahrlich sein. Leicht konnte es zu Blutvergiftungen kommen, und dann war

meist jede Hilfe vergeblich. So kénnte es auch dem Jungen vom Turkana-See ergangen sein: Durstig und vom

Fieber geschwacht, schleppte er sich zum Wasser. Erschopft brach er zusammenundstarb. 83

Fasziniert stellte Richard Leakeyfest. wie viel diese versteinerten Knochenaus einer lange vergangenenZeit

zu erzahlen vermégen. Er war besessen von derIdee, dass ihmdiese Uberbleibsel eines vor 1.6 Millionen Jahren gestorbenenJungenvielleicht verraten konnten, wie die Menschen-Vorfahren gelebt, was sie gegessen und wosie gehaust haben mochten. Gewiss: Knochen sind stumm. Abervielleicht war esja doch méglich, sie zum Reden zu bringen? Richard Leakey iiberlegte, was er tiber den Urmenschen wusste: Die Landschaft vor 1,6 Millionen Jahren ahnelte bereits der

Savanne, wieer sie heute vor sich sah: Trockenes Gras iiberzog die Ebenen, da und dort hobsich die schirmartige Krone eines Akazienbaumes vom Horizont ab. Nur in der NahederFliisse und Wasserlocher tummelte sich das Leben: Pferde, etwa so grof$ wie Esel, Zebra- und

Gazellenherden, aber auch seltsamegiraffenahnliche Geschopfe, deren Kopf von gewaltigen Hérnern gekront war. Im Schilf gingen die Furcht erregenden Sabelzahnkatzen auf die Pirsch, im Wasser lauerten Krokodile. Ahnlich wie heute die Paviane bevélkerten damals noch kleine Gruppen jener Affen die Steppe, die Richards Vater Louis einst « Nussknackermenschen»getaufthatte. Sie liefen zwar aufrecht auf ihren Hinterbeinen, doch in ihrem klobigen Schadel steckte noch ein verhaltnismakig kleines Gehirn — sie waren nicht kliiger, als heutige Schimpansen oder Gorillas es sind. Ihre Verwandten jedoch,die grazilen Vormenschen der Art Australopithecus afarensis, hatten sich inzwischen zum Urmenschen Homo erectus fortentwickelt: Sie waren offensichtlich gewachsen undbrachten es nun aufeine stolze Kérpergréfe von rund 1,80 Meter — so gro wie der heutige Mensch. Vor allem aber war ihr Kopf angeschwollen. Darin verbarg sich ein Hirn, das fast doppelt so grof§ wie das eines heutigen Schimpansenwar. Sie miissen folglich bereits deutlich intelligenter gewesensein.

5. KAPITFL Der Urmensch

84

Wozuaber nutzten sie ihr eindrucksvolles Denkorgan?

Half es ihnenbei der Jagd? Erlaubte es ihnen méglicherweise bereits zu sprechen? Und wennja. wortiber redeten sie? Ehe Richard Antwortenauf all diese spannendenFragen suchen kénnte, so iiberlegte er, miisste er zundchst

herausfinden, warum das Hirn tiberhaupt gewachsenwar. Offenbarwaren die grofhirnigen Urmenschenihren kleinhirnigen Vormensch-Vettern tiberlegen gewesen. Worin genau bestand diese Uberlegenheit? Richard Leakey kannte die Theorien, die seine Kolle-

gen aufgestellt hatten. Viele von ihnen glaubten zum Beispiel, dass die Technik eine entscheidende Rolle gespielt hatte. Die letzten Jahrhunderte haben gezeigt, welch unglaubliche Fortschritte die Technik méglich gemacht hat. Warum also, so fragten viele Forscher, sollte die Technik nicht von Anfang an der Motor der menschlichen Entwicklung gewesen sein? Der aufrechte Gang hatte die Handebefreit, danach konnten unsere Vorfahren sie fiir andere Zwecke einsetzen. Um abergeschickt mit Holz, Steinen oder Knochen hantieren zu kénnen und daraus Werkzeugeherzustellen, musste das Hirn wachsen — eine einleuchtend klingende Theorie. Tatsdchlich schienen die Funde der Palaontologen diese Vermutung zu bestatigen: Genau in jenen Sedimentschichten, in denensie die altesten Uberreste der Urmenschen ausgegraben hatten, stiefSen sie auch auf die ersten primitiv behauenen Steine. Offenbar wares tatsachlich

der Urmensch Homo, derals Erster einfache Messer, HammeroderKeile aus Stein herzustellen verstand. In den letzten Jahren meldeten jedoch immer mehr Wissenschaftler Zweifel an dieser Theorie an. Vor allem die Verhaltensforscherstellten namlich fest, dass der Ge-

brauch von Werkzeugengar nicht so einzigartig im Tierreich sei. Besonderseinfallsreich sind die Vogel: Einige Geier zum Beispiel schlagen die harte Schale von Straueneiern mit Steinen auf. Auf den Galapagos-Inseln 85

leben Finken, die mit Hilfe von Zweigen Larven aufspieen, die sich in der Rinde von Baumenverkrochenhaben.

Und eine australische Vogelart hat sogar das Handwerk des Malens erlernt: Die Mannchenbauen kunstvolle Lauben, die sie dann, um die Weibchen zubeeindrucken, farbig bemalen. Sie nutzen dabei Rindenfasernals Pinsel, mit denensie dann eine Mixturaus Bliiten, Holzkohle,

Beeren und Speichel auf die Wande der Laube auftragen. Auch unter Saugetieren ist der Umgang mit Werkzeugen bekannt: Elefanten zum Beispiel kénnen sich mit Stécken Blutegel aus der Haut herausoperieren. Seeotter legen Steine auf ihren Bauch, um darauf, wie auf einem Amboss, Muscheln oder Schneckengehause zu knacken. All diese Tiere, so tiberlegten die Verhaltensforscher, koénnen Werkzeug gebrauchen. Undtrotzdem schwoll ihr Gehirn nicht plétzlich an. Warumalso ist es etwas so __5:Kariter Auergewodhnliches, wenn die Urmenschenlernten, mit peeein paar gezielten Schlagen Steine in Messer, Schaber oder Hammerzu verwandeln? War dazu wirklich ein so grofges Gehirn erforderlich? Nein, vermuten die Verhaltensforscher, entscheidend

war etwas ganz anderes. Sie glauben, die Ernahrung habe den Ausschlag gegeben. Ein grofes Gehirn namlichist fiir alle Tiere von Vorteil, gleichgiiltig ob Geier, Schwein oder Mensch.Ihnenallen hilft Intelligenz dabei, Nahrung zu finden,sich vor Feinden oder Gefahren zu schtitzen. Das Problem ist nur, dass derPreisfiir ein grofses Gehirn sehr hochist. Denndie grauen Zellen im Kopfsind auferst hungrig. Beim Mensch zum Beispiel wiegt das Hirn kaum mehr als ein Fiinfzigstel seines 86

Kérpergewichts. Trotzdem wird ein Viertel aller Kalorien, die wir zu uns nehmen, dort verbrannt. Bei einem Saug-

ling sind es sogar mehr als die Halfte. Die meisten Tiere konnengarnicht genug fressen, um

den Energiebedarf eines grof$en Gehirnszu stillen. [hr Denkorganist deshalb nur so grof, wie sie es sich gerade leisten kénnen, ohne standig Hunger leiden zu miissen.

Fir diese Theorie spricht, dass im Tierreich tatsachlich meist diejenigen Tiere am intelligentesten sind, die auf vielseitige und hochwertige Nahrungspezialisiert sind. Schweine zum Beispiel, die Wurzeln, Eicheln und Bucheckern fressen, sind kliiger als Ktihe, die sich von kalo-

rienarmem Gras erndhren. Dieselbe Gesetzmafigkeit findet sich auch bei den Affen: Die quirligen Kapuzineraffen haben dankihrer vielseitigen Kost ausstifSen Friichten, fetthaltigen Nissen und eiweif$reichen Vogeleiern ein viel gréeres Gehirn als ihre Verwandten, die Briill-

affen. Die namlich leben fast nur von Blattern. Kénntees folglich sein, dass eine Veranderung der Ernahrungder Ausléserfiir das plotzliche Hirnwachstum des Urmenschen war? Immerhin,einige Indizien sprechen dafiir. So sind die friihen Lagerplatze des Homo erectus tatsdchlich von Antilopen- und Schweineknochen iibersat. Offenbar hattensie also die Jagd entdeckt. Oder aber sie hielten Ausschau nach toten Tieren und schleppten das Aas nach Hause, um es dort mit ihren Familien zu teilen. Fleisch aber kénnte die entscheidende Bereicherung auf dem Speisezettel gewesen sein, mit dem die Urmenschenden Kalorienhungerihres grofgen Gehirns stillen konnten. Sicher, griibelte Richard Leakey, all das klang sehr einleuchtend. Aber war es wirklich die ganze Wahrheit? Er betrachtete das Skelett des Jungen, das sein Team dem Lothagam-Hiigel entrissen hatte, und tiberlegte, ob es ihm helfen kénnte, mehrdartiber zu erfahren,wieer gelebt hatte. Ihm schien, als hatten die Forscher ihre Auf87

merksamkeit viel zu sehr auf die Werkzeuge und auf die Ernahrung gelenkt. Die auffalligste Eigenschaft der Affen wie auch der Menschenhatten sie dabei kaumbeachtet: ihr ungewohnilichvielfaltiges Sozialleben. Zwarspielen auch Hunde, Lowen oderFiichse mitein-

ander: auch unter Pferden gibt es strenge Regeln des Zusammenlebensin der Herde. Aber nirgendwo im Tierreich ist das Leben in der Familie und in der Gruppe so kompliziert wie bei den Affen. Fasziniert hatte Richard immerwiederdie Berichte der Verhaltensforschergelesen: Eine Wissenschaftlerin zum Beispiel hatte beobachtet, wie ein Pavianmannchendie ersten schiichternen Blicke mit einem jungen Weibchen austauschte. Es ahnelte dem Flirt zweier menschlicher Jugendlicher. Sechs Jahre spater stellte die Forscherin fest, dass diese

vorsichtige Annaherungtatsachlich der Anfang einer dauerhaften Liebe gewesen war. Auchdie Verteilung von Futter ist innerhalb von Affenhorden sehr genau geregelt. Die Tiere versuchen, Freundschaften zu besiegeln, indem sie anderen besondere Leckerbissen abgeben. Odersie unterstreichen ihre Machtstellung innerhalb der Gruppe, indemsie das Beste fiir sich beanspruchen.Jedes Mal, wenn er die Berichte der Forscherlas, war Richard Leakey davon beeindruckt, wie menschenahnlich das Verhalten der Affen war. Freundschaft und Eifersucht, Liebe und Betriigerei, Angeberei und Trotz: All das gibt es offenbar auch bei den Verwandten des Menschen schon. Richard Leakey war davon tberzeugt, dass im verbliiffend vielfaltigen Geflecht der Beziehungen untereinanderder Schliissel zur Fortentwicklung zum Menschenlag.Er glaubte, dass das Gehirn deshalb wachsen

_5.Karitet Dee emenses

88

musste. weil dieses Geflecht immer komplizierter wurde. Und dafiir, nicht fiir die Jagd oder das Herstellen von Faustkeilen, brauchten die Urmenschenihre Intelligenz. Das allerdings, das wusste ernatiirlich, war nicht mehr als eine schoneIdee. Aberwie sollte er sie beweisen? Wie sollte er herausfinden, welche Beziehungender Junge vom Turkana-See zu seiner Mutter, seinen Geschwistern

oder seinen Grofeltern gehabt hatte? Es schien véllig hoffnungslos, solche Fragen nur mit Hilfe von ein paar Knochen zu beantworten. Trotzdem hatte ihn nun der Ehrgeiz gepackt. Vielleicht waren doch irgendwoin diesem Skelett Geheimnisseversteckt. Er musste sie nur finden. Zuallererst, so tiberlegte er, musste er herausfinden, wie alt dieser Jungebei seinem Tod gewesen war. Also nahm er jenen Teil des Skeletts noch einmal genau unter die Lupe, der am ehesten etwas tiber das Alter verrat: das Gebiss. Die Milchzdhne, das war deutlich zu erkennen,hatte der Jungebereits verloren. Gerade brachen die zweiten hinteren Backenzahne durch den Kieferknochen. Die dritten hingegen waren, ebenso wie die Weisheitszaihne, noch im Innern des Kiefers verborgen. Sein Gebiss ahnelte damit demjenigen eines siebenjahrigen Schimpansenkinds. Dochhalt, iiberlegte Leakey, vielleicht war das zu voreilig gedacht. Ein Mensch namlich bekommtseine zweiten hinteren Backenzahneerst mit zwolf Jahren. Wem aber ahnelte der Lebenslauf des Homoerectus mehr: dem eines Schimpansen oder dem eines modernen Menschen? Zunichst schien diese Frage unldsbarzu sein. Trotzdem war Leakey aufgeregt, weil er plotzlich merkte, dasser hiervielleicht nicht nur etwas tiber den Knochenbau, sondern auch etwastiber das Leben des Jungenerfahren konnte. Also lie& er nicht locker und walzte Biicher tiber das Affenreich. Dabeistellte er fest, dass es einen auffalligen 89

Zusammenhang zwischen der Grose des Gehirns und

der Zahnentwicklung gibt: Je grofer das Gehirn, desto spater entwickeln sich die Zahne. Offenbar. iiberlegte er, ist es allgemein so, dass sich Affen mit groSem Gehirnin ihrer Jugend langsamer entwickeln, wahrscheinlich weil sie in dieser Zeit mehr lernen mtissen. Vorallem aber konnte Leakey so auch errechnen, wie nahe der Homo

erectus vom Turkana-See bereits dem modernen Homo

sapiens gekommenwar: Wenn das Verhdltnis zwischen Gehirngréfe und Zahnentwicklung auchhier gilt, so rechnete er aus, dann musste der Junge, dessen Knochen er vor sich hatte, etwa zehn Jahre alt gewesensein. Hinter sich hatte er eine Kindheit, die sich deutlich von derjenigen eines Menschenaffen unterschied: Nicht sieben, sondern zehnJahre hatte er Zeit fiirs Spielen, Ler-

nen und Uben gehabt. Viel mehrZeit also, in der ihn seine Eltern in der Kunst des Jagens und Niisseknackens unterrichten konnten. Auch das Behauen von Steinen und das Schnitzen von SpiefSen werdensie ihm beigebracht haben. Vor allem aberhatte er in dieser Zeit vermutlich auch Erfahrungen gesammelt, wie er gegentiber Geschwistern,

5. KAPITFI Der Urmensch

Onkeln und Tanten am besten

zu seinem Recht kam. Dafiir, das glaubte Leakey zu begreifen, musste er sein Gehirn gebraucht haben: Je intelligenter ein Urmensch war, desto geschickter konnte er sich Freunde machen,

sich bei den Anfiihrern einschmeicheln und seine Interessen durch-

setzen. Damit wiirde sein Ansehen bei den 90

Gruppenmitgliedern steigen. Und wereine hohe Stellung innerhalb der Horde hatte. war auch erfolgreicher bei der

Partnersuche. Deshalb wiirden diejenigen mit dem groften Gehirn viele Nachkommen habenundso ihr Erbgut zahlreich fortpflanzen; Schritt um Schritt konnte auf diese Weise die Hirngrdfe aller gewachsen sein. Wahrend Leakey dartiber nachdachte, fiel inm noch

etwas anderes auf. Wiederverglich er verschiedene Affen miteinander undstellte dabei etwas Verbliiffendesfest: Bei allen Affen wachst das Gehirn wahrend der Schwan-

gerschaft besonders schnell. Wenn sie dann zur Welt kommen, hat ihr Kopffast die Gréf%e eines Erwachsenen. Wahrendder Kindheit wachst er kaum mehr, nur der K6rperreift noch zu voller Gréfe heran. Deshalb dauert die Schwangerschaft bei grofhirnigen Affen besonders lang, bis namlich ihr Hirn seine volle Grofe erreichthat. Beim Urmenschenjedoch, iiberlegte Leakey, muss es dabei ein Problem gegeben haben: Irgendwannwar sein Kopfso gro, dass er bei der Geburt nicht mehr zwischen die Beine der Mutter passte; ihre Beckenknochen waren schlicht zu eng. Eine Weile mag das noch gut gegangen sein: Die Geburt wurde zwar immer schmerzhafter, aber noch konnte sich der Babykopf mit Ach und Krach ins Freie zwangen. Bei einer Gréfe von 750 Kubikzentimetern — ungefahr die Halfte der Gehirngréf%e des modernen Menschen — war aber Schluss. Weiter konnte das Gehirn nicht mehr wachsen. Also verfiel die Natur auf einen Trick: Sie beendete die Schwangerschaft sozusagen auerhalb des Mutterleibs. Wasdas bedeutet, wird jedem deutlich, der Menschenmit Affenbabys vergleicht: Alle Affenmiitter bringen fertige Kleinkinder zur Welt. Vom Tag ihrer Geburt an kénnensie, wenngleich unbeholfen, ihren Eltern durchs Dickicht des Waldes folgen. Schon bald purzeln sie spielend umher,wieselbstverstandlich greifen sie nach Asten oder dem Fell der Mutter. 91

Ganz anders hingegen beim Menschen: Er kommt als vollig hilfloses Baby zur Welt. das nochfast nichts kann.

Selbst das Greifen, das Umdrehen und Krabbeln miissen Menschenbabyserst mithselig lernen. Noch ein ganzes Jahr wachst ihr Gehirn weiter heran. Erst dann habensie

den Reifegrad erreicht, den ein Affenkind schon bei der Geburthat. Leakey warklar, dass die Folgen fiir die Horden der Urmenschen dramatisch gewesen sein miissen: Nun hatten sie es nicht mehrnurmit tapsigen Kleinkindern zu tun, sondern mit vollig schutzlosen Babys. Durch hingebungsvolle Fiirsorge mussten sie ihren Nachwuchsvor Kalte, Krankheiten und Raubtieren bewahren. Deshalb mussten sie den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe verstarken, denn die Weibchen waren vollauf damit beschaftigt, ihre quakenden Jungen zu versorgen. Allmahlich sah Leakey in immer mehr Einzelheiten vor sich, wassich hier in der Steppe am Turkana-See vor 1,6 Millionen Jahren abgespielt haben musste: Er malte sich aus, dass die Urmenschen vermutlich am Flussihr Lager aufschlugen, wosie jederzeit Wasser hatten. Dort warteten Frauen und Kinder darauf, dass die Manner von der Jagd zurtickkehrten. Wahrscheinlich war der Turkana-Jungebereits alt genug, um dann und wanneinmal mitzudtirfen: Es muss aufregendfiir inn gewesensein, sich an die Herden der Antilopen mit ihren korkenzieherformigen Hoérnern heranzupirschen.Vielleicht erlegte er,

5. KAPITEL Der Urmensch

zusammen mit seinen Vettern und Onkeln, auch einmal

einen jener stammigen Affen, die wie er auf zwei Beinen durch die Steppestreiften, die aber keine Jager waren: die « Nussknackermenschen». Nachtsriickten die Urmenschen dann dicht zusammen, um einander Warmeund Schutz zu bieten. Sie nagten das Antilopenfleisch von den Knochen undhérten,wietief

und kehlig das ferne Briillen der Sabelzahnkatzen die Dunkelheit durchdrang. Die Alteren wussten, wie gefahr92

lich diese machtigen Tiere waren. Trotzdemfiihlten sie sich in der Gruppe wahrscheinlich halbwegs sicher. Denn

auch die Raubkatzen wussten. dass mit den Urmenschen nicht zu spafen war, besonders wennsie viele waren. Mit ihren scharfen Speeren und spitzen Steinen konnten sie sich sehr wirksam zur Wehrsetzen. Nur wenn sich einer von ihnenverirrthatte undallein durch die Steppe streunte, warerleichte Beute. Ob die Gruppe der Urmenschenihre Angstverscheuchte, indem sie von den Ereignissen des Tages erzahlte? Davon zum Beispiel, wie der Turkana-Junge zum ersten Malselber eine junge Antilope erbeutet hatte? Mit dieser Frage warf Leakey eines der gréfsten ungelésten Ratsel der Urmenschforschungauf. Keiner der Wissenschaftler zweifelt daran, dass die Entstehung der Sprache ein entscheidender Momentin der Entwicklung des Menschen gewesen sein muss. Doch nochist unklar, wann er die ersten Worte formen konnte. Leakey ist tiberzeugt davon, dass der Urmensch schon sehr frith begann, sich durch Laute zu verstandigen. Wohl méglich, dass es anfangs nur ein recht unbeholfenes Grunzen war,dassich erst allmahlich in das verwandelte, was wir heute Worte nennen. Doch schonbald, so glaubt Leakey, wurde der Wortschatz der Urmenschengroéfer. In den Jahren, in denen er jeden der Knochen vom Turkana-See sorgfaltig vermessenhat, ist iam der UrmenschJunge immer mehrans Herz gewachsen. Schon deshalb mager nicht glauben, dass er nicht sprechen konnte. Andere Forscher hingegen bestreiten das. Sie vermuten, dass die Sprache eine sehr junge Erfindungist, die sich méglicherweise erst vor 100 000 Jahren entwickelte —1,5 Millionen Jahre nachdem der Turkana-Jungegestorben war. Wer Rechthat, lasst sich bisher nicht eindeutig entscheiden. Denn die Knochenallein verraten nur sehr wenig iiber die Art von Lauten, die aus dem Mund der Urmenschen kam. Zwar muss die Fahigkeit, Worte zu 93

bilden. auch einen dufgserlichen Wandel mit sich gebracht haben: Kehlkopf und Stimmbiander zum Beispiel miissen sich verdndert haben, denn demAffen erlaubensie es

nicht, mehrals kreischende oder grunzendeLaute auszustofen; und auch im Gehirn musstensich erst die Zentren bilden, die beim Menschen den Sprachapparat im Rachen steuern. Doch die Stimmbander, Kehlkopf und

Gehirn bestehen aus weichem Gewebe. Nach dem Tod verwesen sie und versteinern nicht. Deshalb kénnendie Forscher nur auf indirekte Weise herausfinden, ob sich diese Veranderungen beim Urmenschenbereits vollzogen hatten. Ein beriihmtes Beweisstiick zum Beispielist ein fast vollstandiger Urmenschschadel, der ebenfalls in Kenia

gefunden wurde. Er ist so gut erhalten, dass jede einzelne Furche und Wolbungin der Schadeldecke zu erkennen ist. Interessant ist besonderseine kleine Delle, genau

5. Kapirie Der Urmensch

uber der Stelle, an der beim heutigen Menschen das

Sprachzentrum sitzt. Von den Forschern wird diesals ein Indiz dafiir gewertet, dass sich auch beim Urmenschen bereits die zum Sprechen notigen Strukturen im Gehirn bildeten. Andere Palaontologen untersuchten die Unterseite des Schadels, dort, wo sich das Knochendach uber

dem Rachen wolbt. An seiner Form glauben sie erkennen zu konnen, dass der Kehlkopf beim Urmenschen bereits an anderer Stelle als beim Schimpansen saf. Fiir die meisten Forscherallerdings beweist das nochnicht, dass der Turkana-Junge und seine Sippe wirklich 94

ae my



sprechen konnten, Allzu leicht fahren dic unscheinbaren Wolbungen und Furchen der Knochen in die frre: allvu schnell verleiten sie zu falschen Schltissen. Richard Leakey jedoch feiert diese Entdeckunven als willkommene Beweiseftir die Sprachfahigkeit des Urmenschen. Denn dann waren es die Uberbleibsel eines sprechenden Vorfahren der Menschheit, die er am Turkana-See ausgegraben hat. Fiir Leakey ware das wundersch6n. Er hat grofe Freude daran, sich auszumalen, was der schlanke Bursche geredet haben kénnte: Vielleicht gestand er seiner Mutter ja noch kurz vor seinemTod, dass er ein Auge auf

das hiibsche Urmensch-Madchen geworfen habe, mit der er am See spielen war?

Die Menschenaffen — oder wie ahn-

G6. KapITeL

lich wir den Schimpansen sind

Die Sprache, die Fahigkeit, zu malen oder Ton zu formen, Mitleid, Eifersucht, Ehrgeiz undall die anderen menschlichen Gefiihle zu empfinden, aber auch die Neigung zur Grausamkeit, zur Sklaverei und zum Krieg — niemand weifg mit Sicherheit zu sagen, was davon bereits in dem Volk von Urmenschen angelegt war, aus dem der Turkana-Junge stammt. Vieles wird bei ihm in primitiver Form bereits vorhanden gewesen sein. Anderes entwickelte sich erst wahrend der rund anderthalb Millionen Jahre, die

ihn noch von heutigen Schulkindern trennten. Zuvor, auf dem Weg vom Affen zum Australopithecus, hatte sich der Korper umgeformt. Deutlich zeigen die versteinerten Knochenall die Verdnderungen, die mit 96

demLeben auf zwei Beinen verbunden waren. Doch

dann, nachdemdererste Homo erectus entstandenwar, geschah der weitere Wandel vorallem im Kopf. Und dort bleibt er dem Blick der Fossilforscher weitgehend verbor-

gen. ZwarwarRichard Leakey durchseine sorgfaltige Untersuchung des Knabenskeletts vom Turkana-See weiter in die Gemeinschaft der Urmenschenvorgedrungen, als es je einem Wissenschaftler zuvor gelungen war. Trotzdem bliebenviele seiner Schlussfolgerungen umstritten, und aufviele Fragen vermochte auch er keine Antwort zu geben. Vor dem Problem, dass Schadel, Knochen und Skelette

stumm sind, wenn es um das Verhalten geht, hatte schon Richards Vater Louis gestanden. Er hatte die Uberbleibsel der « Nussknackermenschen» gefunden, die fast gleichzeitig mit dem Turkana-Jungen gelebt haben mussten. Dochsehrviel konnte er nicht tiber sie herausfinden: Streiften sie in Horden odereherals Einzelganger durch die Steppe? Wovon erndhrten sie sich? Undvorallem: Wasdachtensie, und wie verstandigten sie sich untereinander? Aufall diese Fragen gaben seine Fundekeinerlei Auskunft. Louis verfiel deshalb schon vor rund 40 Jahren auf eine Idee, die der Urmenschforschungeine véllig neue Wendung gab: Wennesso schwierig war, den diirftigen Uberresten aus der Vergangenheit genauere Informationen zu entlocken, dann musste man eben in der Gegenwart danach suchen. Sicher, die menschlichen Ahnen waren allesamt ausgestorben. Ihr Verhaltenlief$ sich deshalb nicht mehr studieren. Aber immerhin lebten ja noch die Vettern des Menschen, die Menschenaffen. Vielleicht, hoffte Louis, ware es lohnend, ihr Verhalten sorgfaltiger zu untersuchen. Zwar hatten schon viele Forscher mit Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans in Gefangenschaft experimentiert. Doch das erlaubte nur sehr vage Vorstellungen da97

6. Kapivet Menschenaffen

von, wie sie in ihrer natiirlichen Umgebung lebten. Dariiber konnten nur Expeditionen Auskunft geben, die den Affen dorthin folgten. wo sie zu Hause waren: in den Regenwald. Natiirlich war sich der Urmenschforscherbewusst, warftir ein ehrgeiziges Unterfangen erda plante. Die Intelligenz von Schimpansenin Kafigen zu testen wareine Sache; etwas vollig anderes aber, ihnen monateodergar jahrelang durch das Gestriipp des Dschungels zu folgen. Fiir die Strapazen, die mit dieser Forscherarbeit verbunden waren, schienen Louis Frauen die bessere Wahl. Zum einen schatzte er die Geduld des weiblichen Geschlechts — und die wiirde zweifellos notig seinftir die oft frustrierende Suche nach den scheuen Riesen des Waldes. Auch Ausdauertraute er eher den Frauen zu. Und die wiirde noch unverzichtbarer sein als Geduld. Denn erst jahrelange Beobachtungen wiirden es erlauben, sich ein genaues Bild vom Leben der Menschenvettern im Wald zu machen. Also machtesich Louis auf die Suche nach jungen abenteuerlustigen Forscherinnen — und schon bald wurde er fiindig. Den schwierigsten und undankbarsten Auftrag erhielt Biruté Galdikas. Die 25-jahrige Kanadierin schickte der Urmenschforscher in den Dschungel Borneos. Aufdieser Insel Indonesiens durchlitt sie im Dienste der Wissenschaft alle Qualen der griinen Hélle. Wochenlang kimpfte sie sich durch die unwegsame Sumpflandschaft, Sandfliegen und Moskitos zerstachen jeden Quadratzentimeter ihrer Haut. Wennsie durch schwarze Gewasser watete, sogen sich Blutegel am ganzen K6rper fest. Und nachts huschten riesige Wolfsspinnen durch ihr Lager, oder Armeen von Feuerameisenvertrieben sie aus ihrer Hangematte. Schlimmernochalsall diese Plagen aber waren ihr Frust und die Angst zu versagen. Denn lange erspahtesie nicht ein einziges jener Tiere, deren Leben sie erkunden 98

sollte: die Orang-Utans oder «Waldmenschen», wie sie

von den Indonesiern genannt werden. Unter den Menschenaffensindsie die eigentiimlichste und scheuste Art. Mit ihren bis zu zweieinhalb Meter Spannweite messenden Armenundihrensehrkraftigen Greiffiti8en hangeln sie sich 4ufserst geschickt durch das Geast der Baumkronen. Anders als Schimpansen und

Gorillas verbringen sie ihr gesamtes Lebenleise und trage im Blatterdach. Fast nie klettern sie bis auf den Urwaldbodenherab. Deshalb brauchte Biruté monatelang, bis sie gelernt hatte, die formlosen Schatten, die sich da und dort vor dem

Himmel abzeichneten, als Orang-Utans zu erkennen. Und auch nachdem die Wissenschaftlerin diese hangelnden Riesen endlich aufgespiirt hatte, wurdesie alles andere als willkommen geheifSen. Mit machtigen Asten warfen die Affen nach dem Fremdling. Jahre dauerte es, bis sie das Vertrauen der scheuen

Tiere gewonnen hatte. Nie zuvor war es einem Menschen gelungen, diese machtigen Kénige des ostasiatischen Waldes zu begleiten. Erst sie konnte die seltenen Rivalenkémpfe der Mannchen, die Freundschaften der Weib-

chen oderdie Art, wie sich Jugendliche zu Cliquen zusammenschliefen, in vielen Einzelheiten protokollieren. Dochihrer jahrelangen Strapazen zum Trotz bleiben die Orang-Utansbis heute die ratselhaftesten der Menschenverwandten. In Gefangenschaft zeichnensie sich bei vielen Versuchen sogar durch mehrIntelligenz ausals ihre afrikanischen Vettern. Mit ungewohnlichem Erfindungsreichtum angeln sie mit Asten nach Leckereien, bas-

teln sich Werkzeuge aus Lianen odertiirmen geschickt Kisten aufeinander, um an hochiiber ihnen baumelnde Friichte heranzukommen.In freier Wildbahn jedoch lieben sie die Einsamkeit. Die erwachsenen Mannchen fristen ein sehr zuriickgezogenes Dasein, undselbst die Weibchen bekam Birutéoft tagelang nicht zu Gesicht. 99

«In zwei Jahren konnte ich soviele soziale Kontakte beobachten. wie ein Schimpansenforscherin zwei

Stunden», klagte sie. Leichter als Biruté hatten es die beiden anderen jun-

gen Frauen, die Louis Leakey in den afrikanischen Regenwald auf die Fahrte der Menschenaffen schickte. Viel

schneller als die Orang-Utans gewohntensich die Gorillas an die Besuche der jungen Amerikanerin Dian Fossey. Geradezu besessen machtesie sich daran, den schwarzen

Giganten durch die Berglandschaft Zentralafrikas zu folgen. Schon bald, so bekundetesie, fiihlte sie sich in

ihrer Gesellschaft wohler als in der von Menschen — und

dochsollte ihr Forschungsprojekt tragisch enden. Tausende von Stunden verbrachte Dian mit den «Silbernacken», wie die machtigen Mannchen wegen ihrer silbrig schimmernden Nackenhaare genannt werden. Um ihr Vertrauen zu gewinnen, scheutesie nicht davor

zurtick, sich auch deren Gewohnheiten zu Eigen zu machen. Mit Gebell und lautem Grunzen nahertesie sich den Tieren, die Arme verschrankte sie dabei zum Zeichen

“~__6-Karitet Menschensiie

ihrer friedlichen Absichten. Wenn

¥

sie sich in der Nahe der Affen niederkauerte, knabberte

sie, wie diese, an wildem Sellerie,

OB ae.

kratzte den friedli-

ww

chen Kolossen den

,

Riicken und suchte nach Flohen in

ihrem Fell. Als «denkwiir-

digstes Erlebnis wahrendihrer15 Jahre mit den Berg100

.

gorillas» bezeichnete sie einmal ein ergreifendes Wiedersehen mit ihren Schiitzlingen. Drei Jahre lang war sie auf Reisen gewesen. Nunwarsie gespannt. ob die Gorillas sie wieder erkennenwiirden. An einemderseltenen sonni-

gen Tage nahertesie sich vorsichtig der futternden Gruppe undgabihre tiblichen Gruflaute von sich. Sieben Meter entfernt von einer machtigen Gorilladame, einer Mutter von sechs Kindern, kauerte sich Dian auf den Boden. Erst schaute das Tier nur kurz zu ihr heriiber und

kaute weiter an einem langen Selleriestangel. Dann aber stutzte es. Forschendstarrte es die Besucherin an, warf den Sellerie fort und lief rasch auf Dian zu. Keinefiinf Zentimeter waren ihre Augen nun voneinander entfernt. Priifend blickten sich Tier und Mensch ins Gesicht — volle 45 Sekunden lang, wie Dian Fossey beteuert. Dann erst schien sich die Gorillafrau ihrer Sache sicher zu sein: Zum Willkommenlegte sie der Forscherin ihren Arm um die Schulter undsetzte sich dicht neben sie. Mit lautem Gurrenteilte sie den anderen Gruppenmitgliedern ihre Entdeckung mit.Sie alle krochen nun aus dem dichten Strauchwerk hervor, jeder wiederholte die sorgfaltige Auge-in-Auge-Priifung, und bald war Dian dicht von ihren schwarzen, haarigen Freunden umgeben: Sie war wieder in ihre Gemeinschaft aufgenommen. Erlebnisse wie dieses veranderten Dian.Je engersie sich den Gorillas verbundenfiihlte, desto mehr entfrem-

dete sie sich den Menschen.Sie verwandelte sich in eine fanatische Tierschiitzerin. Die Jagd der Einheimischen auf ihre Gorillas erbitterte sie. In dem kleinen Staat Ruandastie& sie damit auf wenig Verstandnis, besserten die Bauern hier doch seit Jahrhunderten ihre armliche Kost auf, indem sie den Tieren des Waldes nachstellten. Dian jedoch zeigte sich uneinsichtig. Immer wieder nahm sie Wilderer in ihrem Lager gefangen undlief sie auspeitschen. Das wiederum schiirte den Hass gegen die «weifge Hexe». Irgendwann konntensie auch ihre Leibwachter 101

nicht mehrvor den aufgebrachten Mannernschiitzen: Eines Tages fand man Diantot in ihremZelt, ihr Schadel

war von einem Buschmessergespalten. Weniger vom Hass auf ihre Mitmenschen, aber ebenso von der Liebe zu den Menschenaffenerfiillt, war die Dritte im Forscherinnen-Trio: die Britin Jane Goodall. Sie war die Erste, die in die Wildnis auszog, und inzwischen

ist sie die beriithmteste der drei. Ihr hatte Louis Leakey die

Aufgabe gegeben, im Buschwerkan den Ufern des Tanganjika-Sees dem nachsten Verwandten des Menschen nachzuspiiren, dem Schimpansen.DieserSeeliegtsiidlich des Turkana-Sees, underist der grote in der Kette derer, die sich entlang des ostafrikanischen Grabens

gebildet haben. Im Laufe der Jahrtausende sammelte sich

6. Kapirer Menschenaffen

so viel Wasser in seinem Becken, dass der langste und zweittiefste See der Erde entstand. Ihr Lager schlug Jane am Ufer auf. Von dortauskletterte sie in die von dichtem Urwald iiberzogenen Berge hinauf, ausgestattet nur mit einem kleinen Fernrohr, einer Kamera, einem Notizbuch und einem Bleistiftstummel, einer Handvoll Rosinen als Ration gegen deneigenen Hungerundeinigen Plastiktiiten, in die sie bei Regen ihre Mitbringsel verpacken konnte. Schon von weitem lockten sie die durchdringenden Rufe der Schimpansen an. Bald kannte Jane die Umgebungsehrgut. Sie hatte einen Gipfel zu ihrem Lieblingsort auserkoren, von dem aussie die endlose tiefblaue Oberflache des Sees tiberblicken konnte. Dortrollte sie sich nachts in eine Decke, wenn die Schimpansenin der Nahe tibernachteten. Nach und nach konntesie sich so ein Bild von innen machen, von ihren Wanderungen, ihrem Fressverhalten, vor allem aber von den faszinierend komplizierten Beziehungen der Tiere untereinander. Janes Forderer Louis Leakey brauchte nicht lange zu warten,bis seine Schiilerin die ersten Sensationen mitzuteilen hatte. Schon nach wenigen Monatentrafein Tele102

gramm bei ihmein, das allein alle Strapazen zurechtfertigen schien: Zwei Entdeckungenhatte Jane gemacht, die allem widersprachen, was die Wissenschaft von Schimpansen zuwissen glaubte. Erstens: Schimpansen sind keineswegs, wie man damals noch glaubte, reine Vegetarier; sie fressen auch Fleisch. Jane war dabei gewesen, als sie ein kleines Buschschwein erbeuteten und anschlieend untereinanderaufteilten. Und zweitens: Schimpansen verstehenes, einfache Werkzeuge herzustellen und zu nutzen. Jane wardie Erste, die beobachtete, wie sie Zweige abbrechen, alle Aste daran entfernen und dann mit diesem primitiven Werkzeug in grofen Termitenbau-

ten nach Termiten angeln. Die Jagd als Sport und der Werkzeuggebrauch: Zwei Fahigkeiten, die bis dahin als Erfindungen des Menschen gegolten hatten, wurzelten offensichtlich schon im Affenreich. Der Unterschied zwischen Schimpanse und Mensch war damit geringer geworden. Und Louis Leakey sah sich bestatigt in seiner Uberzeugung,dass es sich lohnte, den Vettern des Menschen durchs Dickicht ihrer Heimat zu folgen. Er beschloss, die junge Britin zu unterstiitzen, wo immer er konnte. Denn Leakey und seiner Schiilerin war klar, dass dies erst der Anfang war. Nur wennJaneihr Forschungsprojekttiber Jahre hin fortsetzte, wiirde sie sich ein vollstindiges Bild vom Leben der Schimpansen in freier Wildbahn machen kénnen. Dannerst wiirdesie das Schicksal, die Persénlichkeit und die Vorlieben einzelner Tiere kennen lernen. Nach zwei Jahren bekam Jane Gesellschaft von zwei Helfern. Nach zehn Jahren warihr kleines Lagerzurrichtigen Forschungsstation herangewachsen. Manchmal saf{en abendsbis zu 20 Mitarbeiter beisammen,undjeder berichtete, was er tagstiber beobachtet hatte. Sie schliefen in Kleinen, unter Baumenversteckten Hiitten aus Aluminium. Zum Essen versammelten sie sich im 103

grofeten der Gebaude unten am Seeufer. Danebenlag die Kiiche mit einemgrofgen Holzofen, und sogareinen Generator gab es inzwischen, der Stromerzeugte. So konnten die Forscherbis spat in die Nacht lesen oder schreiben, und ein Gefrierschrank sorgte dafiir, dass das Essen nicht so eintonig war.

Die Chefin selbst folgte inzwischen nur nochselten der Fahrte der Schimpansen. Dafiir hatte sie nun Leute genug. Meist begniigte sie sich damit, sich in allen Einzelheiten von ihren Schiitzlingen erzahlen zu lassen. Die kannte sie natiirlich alle sehr gut: den mutigen Figan, der mit List und Geschick zum Herrschertiber den Schimpansentrupp aufgestiegen war; seinen wackeren Bruder Faben,derseit seiner Kinderlahmungnur noch einen

_&.Karitet Menscvenafis

Arm benutzen konnte und trotzdem seinen Mannstand; den quirligen Goblin, der Figan bewunderte undsich von ihm die Tricks abguckte, die ihn vielleicht selbst einmal an die Macht fiihren kénnten; die gutmiitige Flo, die Figan, Faben unddie fréhliche Fifi aufgezogen hatte und Ranghochste der Weibchen war; unddie miirrische Pasgion, die oft aggressiv gestimmt war undnie aus ihrer Auenseiterrolle herausfand. Nur die dauerhafte Beobachtung dieser Schimpansengruppe

hatten es Jane erméglicht, die langsamen Veranderungen im sozialen Gefiige der Tiere festzuhalten. Uber viele Jahre hin zum Beispiel verfolgte sie, wie der besonders intelligente und aufgeweckte Schimpansenknabe Figan die soziale Rangleiter emporkletterte. 104

Nicht Kraft allein entscheidet dartiber, wer das Sagen unter den Schimpansen hat. Mindestens ebenso wichtig

sind der Ehrgeiz, iiber die anderen bestimmen zu wollen, und die Fahigkeit, sich effektvoll in Szene zu setzen. Schonfrith tibte Figan seine polternden Auftritte: Leise schlich er sich auf einen Abhang und sammelte unterwegs Felsbrocken ein. Oben angekommenstiirzte er sich dann hangabwarts, seine Haare bedrohlich gestraubt,

schleuderte Steine um sich und stampfte wild auf den Boden. Wiitendriittelte er an nassen Zweigen und verzerrte dabei sein Gesicht zu einer Furcht erregenden Grimasse. Besonders einschiichternd auf die anderen wirktees, wenner bei diesen Angebereien auch noch auf einem grofgen Blechkanister trommelte, den er in der Nahe des Forschercampsgefundenhatte. Langfristig aber, so stellte Jane Goodall fest, reicht auch lautstarkes Imponiergehabe nicht aus, um sich in einer Schimpansengruppe durchzusetzen. Wichtiger nochist die Gabe, die richtigen Biindnisse mit anderen zu schliefgen, zuverlassige Freundschaften zu kniipfen und die Absichten der anderen moglichst frith zu durchschauen. Und darin war Figan ein Meister. Schon als Jugendlicher bemerkte er jedes Zeichen der Schwache bei den erwachsenen Mannchen und machte es sich zu Nutze. Kranke oderverletzte Rivalen namlich konnte er gefahrlos herausfordern. Und indem er als Sieger aus solchen Kampfen hervorging, verschaffte er sich schon frith Respekt. Als er schlieflich sechzehn Jahre alt war, versperrten ihm nur noch zwei Gegner den Weg an die Spitze: Humphrey, der noch die Stellung des ranghéchsten Mannchens innehatte, und Evered, Figans Kindheitsfreund, der mit lautem Asteriitteln immerwieder seinen Anspruch auf Humphreys Thron anmeldete. Immerwieder kam es zu heftigen Kampfen derdrei. Monatelang konnten die Weibchennie sicher sein, wann Humphrey, Evered oder Figan plotzlich mit grof&em Ge105

tose aus dem Unterholz hervorbrechen wiirde. umdie

anderen zu beeindrucken. Und solange das Ringen um die Machtnicht endgiiltig entschieden war, herrschte Unruhe und Nervositat in dem ganzen Schimpansentrupp.

Figan musste bald einsehen, dass die beiden anderen schwerer und starker waren als er. Deshalb begann er nun, seinen grofgen Bruder Faben zu umwerben. Seit

G6. KAPITEL Menschenaffen

seiner Kinderlahmungkonnte dersich selbst keine Hoffnung mehr machen, an die Macht zu gelangen. Als Biindnispartner aber konnte er von héchster Wichtigkeit sein. Seit die beiden nur noch zu zweit auftauchten, schlug die Stimmung um. Evered und Humphrey gingen ihnen moglichst aus dem Weg. An einem Maiabend kam es dann zum alles entscheidenden Kampf. Die Regenzeit war gerade zu Ende gegangen, die ganze Gruppe hatte den Tagiibersaftige Friichte geschliirft, die in dieser Jahreszeit tiberall zu finden waren. Nun begannendie Tiere, ihre Schlafnester in den Zweigen zu bauen — eigentlich schienalles sehr friedlich zu sein. Figan spiirte, dass jetzt sein grofger Moment gekommenwar. Zuerst zeigte nur sein gestraubtesFell, dass seine Erregung stieg. Sonst schien er noch ganz ruhig. Dannaberbrach urplétzlich Tumult aus: Kreischend und grunzendriittelte Figan Zweige, schwangsich stiirmisch von Ast zu Ast und genoss es offensichtlich, wie die anderen in heillosem Chaos auseinander stoben. Aus ihrem friedlichen Désen aufgeschreckt, suchten sie das Weite, wahrend sich Figans Tobsuchtsanfall immer weitersteigerte. Schlieflich stiirzte er sich von oben auf den ruhig in seinem Nest liegenden Humphrey hinab. Ineinander verkrallt stiirzten sie rund neun Metertief auf den Boden hinab. Dort riss sich der ttberrumpelte Humphrey los und floh laut kreischend davon. Seit diesem Uberfall wagten es weder Humphrey noch Evered mehr, Figans Macht in Frage zustellen. Alles hatte jedoch auch ganz anders enden kénnen, vermutet Jane 106

Goodall. Wahrscheinlich hatte sich der aggressive und krdftige Humphreynicht so leicht in die Flucht schlagenlassen, hatte er nicht gewusst, dass Figans Bruder Fabendie Szene sehr genau beobachtete. Und auch derAngreifer fiuhlte sich nur deshalb so selbstbewusst, weil er wusste: Faben wiirde ihm sofort beistehen, wenner Hilfe brauchte. Deshalb pflegte Figan auch als Anfiihrer der Schimpansen die Beziehung zu seinem Bruder weiter. Die meiste Zeit brachte er in seiner Nahe zu. Und wenn Faben doch einmalfiir einige Tage verschwand, war Figan spiirbar nervés. Immerwiederkletterte er auf einen der Urwaldriesen, um von dort klagende Schreie in alle Richtungen auszustofen, um seinen Bruder und Verbiindeten zuriickzurufen. Wenndie Beziehungen zwischen zwei Briidern oder zwei Rivalen iiber Jahre oder sogar Jahrzehnte hin fort-

dauern, iiberlegte Jane, wie stark mochten danndie sozialen Bindungen die Personlichkeit eines Schimpansen pragen? Undeine wie wichtige Rolle spielt die Erziehung, die ein Heranwachsender wahrendseiner Jugend erfahrt? Bei primitiven Lebewesen kommtes darauf ttberhaupt nicht an. Die meisten Schlangen, Fische oder Frésche kiimmern sich nicht um ihre Jungen. Diese miissen allein in der Welt zurechtkommen,Erziehung durch die Eltern kriegen sie nicht. Je groRer und komplizierter jedoch das Hirn einesTieres ist, desto grofSere Bedeutung kommt den Eltern zu. Vogel fiittern und Sdugetiere sdugen ihre Kleinen, undje intelligenter sie sind, desto mehr bringensie ihnenfiirs Leben bei. Deshalb war Jane Goodall fasziniert von der Vorstellung, bei den kliigsten und menschenahnlichstenaller Tiere den Einfluss der Erziehung auf den weiteren Lebenslauf zu untersuchen. Nach mehrjahriger Forschung ist sie inzwischen davon iiberzeugt, dass schon im Affenreich vor allem die Miitter einen entscheidenden Anteil daran haben,wie erfolgreich ihr Nachwuchsist. 107

F&A +S :

Nichts, erklart sie, zeige dies deutlicherals der Ver-

gleich der beiden SchimpansenmadchenFifi und Pom. Fifi hatte eine wunderschone und sorgenfreie Kindheit. Sie kam zur Welt als Tochter von Flo, dem ranghdchsten

Schimpansenweibchen. ZwarwarFlo bei der Geburt schon weit tiber 30 Jahrealt. fir Schimpansinnen ein recht hohes Alter. Doch gerade ihre Erfahrung machtesie zu einer guten und fiirsorglichen Mutter. Sie war gesellig, geduldig und oft zum Spielen bereit. Und wennihrdie quirlige Tochter doch einmal auf die Nerven ging, dann sprangen Fifis Briider Faben und Figan ein. Pom hingegen erlebte das exakte Gegenteil: Passion,

G6. Kapiret Menschenaffen

ihre Mutter, war eine Einzelgangerin. Feste Freundinnen hatte sie nicht, inre Beziehungen zu den Mannchenwaren meist auffallig gespannt. Um ihre Tochter kiimmerte sich Passion mit groRer Nachlassigkeit. Wahrendihrer Streifziige durch den Waldlief sie ihr Balg haufig zuriick, sein klagliches Wimmern beachtete sie nicht. Auch Geschwister zum Spielen hatte Pom nicht. Deshalb wuchs sie als einsames, dngstliches Geschépf heran, das immer fiirchtete, von der Mutter allein gelassen zu werden. Kein Wunder, dass sich die unterschiedliche Jugend auch im spateren Leben niederschlug: Fifi genoss es sichtlich,als sie schliefSlich geschlechtsreif wurde und damit fiir die Mannchenattraktiv. Haufig zog sie mit einem Verehrer tagelang durch die Umgebung — und kehrte bald schwanger von einem dieser Abenteuer zuriick. Ihrem Sohn warsie danneine so liebevolle Mutter, wie es Flo fiir sie gewesen war. Undeinige Jahre spater war sie zu einem der geachtetsten Weibchen ihrer Schimpansengesellschaft aufgestiegen. Ganz anders hingegen Pom: Sie blieb lange ein Nesthakchen und klammerte sich verzweifelt an ihre Mutter. Die Manncheninteressierten sich deshalb wenigerfiirsie. So dauerte es sehr lange, bis Pom schlieflich einen Sohn gebar. Als Mutter warsie deutlich unbeholfenerals Fifi. 108

Wie sie fiir ihren Nachwuchs sorgen musste. hatte sie nicht

richtig gelernt ~ und so dauerte ihr Mutterglitck nur kurz. Jane Goodall wurde selbst Zeugin des todlichen Unfalls: Pomhatte ihren Sohn unbeaufsichtigt in einer Olpalme Niisse knabbernlassen, als ihnplétzlich eine heftige Bo durch die Luft schleuderte. Viele Metertief schlug das kleine Biindel auf den harten Bodenauf und war kurz darauf tot. Als wenig spater auch noch Passion starb, zog sich die einsame Pomvollig zuriick und war eines Tages ganz verschwunden — keiner der Forscher wusste, wohin.

Tag fiir Tag protokollierte Jane das Schicksal ihrer Schiitzlinge Figan, Fifi, Evered oder Pom. Und immer wieder war sie fasziniert davon, wie viele menschliche

Regungensie in diesen Tieren entdecken konnte. Oft wird sie bei ihren Vortragen gefragt, warum die Schimpansen so komplizierte Verhaltensweisen entwickelt haben ftir ein Leben, das doch so einfachist. Sie antwortet

darauf: weil ihr Leben in Wirklichkeit alles andereals einfach ist. Jedes Mitglied in der Gruppe muss genaualle anderen beobachten, wenn es sein Ansehen mehrenwill. In ebendiesem sozialen Kitt der Schimpansengesellschaft glaubt Jane Goodall den Rohstoff gefunden zu haben, aus

dem die Evolution dann den Menschen zimmerte. Lange Zeit allerdings warsie tiberzeugt, dass Bosheit, Mordlust und Hass Erfindungen des Homosapiens seien. Den Schimpansenschienen derartige Regungen fremd zu sein. Zwar kommtes unter ihnen haufig zu Kampfen undStreit. Doch meist sind solche Konflikte rasch beigelegt und die Tiere sitzen wieder friedlich beieinander undlausensich das Fell. Den gréfsten Teil der Zeit wirkensie frohlich, gesellig und munter. «Ich glaubte, dass sie in gewisser Hinsicht besser als wir Menschen sind», erzahlt die Forscherin. Inzwischen aber habensie erschiitternde Erlebnisse vom Gegenteil iiberzeugt. Wiederspielten dabeidie gries109

»



gramige Passion undihre verschiichterte Tochter Pom die Schliisselrolle. Jane war gerade in thr Haus in der tansanischen Hauptstadt Daressalam gereist, umdort in Ruhe zuschreiben, als sie per Funk die Schreckensbot-

schaft bekam: «Passion hat Gilkas Baby getotet und gefressen.» Natiirlich wusste Jane sofort, wer Gilka war: Sie war

einst als ein ungewohnilich frohliches Schimpansenmadchen zur Welt gekommen. Doch Krankheiten hatten sie fast blind gemacht; in ihrem Gesicht prangte, wie eine Clownsnase, eine grofge Geschwulst. Deshalb waren die Forschergliicklich gewesen, dass sie nach der Geburt ihres Babys wieder mehr Anschluss zu den anderen gefunden hatte. Und dieses schutzlose Geschopfsollte

Passion gefressen haben? Jane konntees nichtfassen. Schockiert reiste sie ins Lager zurtick, wosie all die

schrecklichen Einzelheiten erfuhr. Gilka hatte friedlich mit ihrer Tochter im Arm in der Nachmittagssonne gesessen, als Passion auftauchte. Einen Momentlang starrte sie Mutter und Kind an, dann

stiirmte sie mit gestraubtem Fell auf sie zu. Gilka

G6. Kapirel Menschenaffen

fliichtete, doch schon bald

hatte Passion sie eingeholt. Verzweifelt klammerte Gilka ihr Babyfest,

doch Passion wardie Starkere und entriss ihr das Kind. Nunstiirzte auch Passions Tochter Pom hinzu. Nur wenige Meter entfernt von der entsetzt wimmernden Gilka hockten sich die beiden hin, dann biss

Passion ihrer Beute vorn 110

in den Kopf. Fiinf Stunden dauerte danachdas grausige Festmahl von Passion und Pom.

Es blieb nicht bei diesem einen Zwischenfall. Auch das nachste Kind von Gilka fiel den beiden Kindesmorde-

rinnen zumOpfer. In weiteren acht Fallen verschwanden Schimpansenbabys; die Forscher konnten nur vermuten,

dass wieder Passion und Pom zugeschlagen hatten. Was trieb die beiden zu ihren fiirchterlichen Angriffen? Waren sie verbittert, weil keiner in der Gruppesie achtete?

Oder schmeckte ihnen einfach nurzartes Schimpansenfleisch besonders gut? Die Forscher wusstenes nicht. Nureine bittere Einsicht blieb fiir Jane Goodall zuriick:

Offensichtlich sind nicht nurdie Intelligenz unddie Vielfalt sozialer Bindungen, sondern auch das Bose des Menschen schon im Affen angelegt. Bestarkt wurde sie in dieser traurigen Erkenntnis durch eine weitere schreckliche Beobachtung: Die Schimpansen, so Stellte sie fest, fiilhren regelrecht Krieg. Alles begann damit, dass sich Figans Schimpansengesellschaftspaltete. Sechs Mannchen verbrachten, zusammen mit drei Weibchen und deren Nachwuchs, immer mehrZeit im siidlichen Teil des Reviers. Immerseltenertrafen die beiden Gruppen aufeinander, immer angespannter war die Stimmung, wennes doch einmalpassierte. Ein Jahr nach der Spaltung kam es zum ersten brutalen Angriff. Eines der abtriinnigen Mannchen saf$ gerade friedlich fressend auf einem Baum,als sich fiinf seiner ehemaligen Stammesgenossenheranschlichen. Als es die Gefahr bemerkte, war es schon zu spat: Humphrey, Figan und ein weiterer kraftiger Schimpanse waren ihm dicht auf den Fersen, packten es und schleuderten es zu Boden. Zu fiinft priigelten und stampften die Angreifer auf ihr hilflos zusammengekriimmtes Opfer ein. Etwa zehn Minuten lang schlugensie blindwiitig zu, dannliefen sie ein blutendes, regloses, wimmerndes Etwas zurtick.

Ubersat von Prellungen, Quetschungen und Wunden, m1

humpelte der Gepriigelte davon. Wenige Tage spater starb er. Vier ahnlich brutale Uberfalle beobachteten Jane Goodall und ihre Helfer in den folgenden Jahren. Jedes

Malwar ein Mannchenausderstidlichen Gruppe das Opfer. Jedes Mal waren Figan und seine Truppe die Angreifer. Und jedes Mal endete der Kampf mit todlichen Verletzungen. Vier Jahre lang dauerten die Auseinandersetzungen, dann hatte Figans Volk den endgiiltigen Sieg davongetragen: Die gegnerische Gruppe warrestlos ausgeléscht. Fiir die Forscherin war der gnadenlose Schimpansenkrieg ein Schock, fiir die Wissenschaft war er eine Sensa-

tion. Bei keinem anderen Tier wurdeje etwas Ahnliches

beobachtet. Zwarliefern sich die Mannchenvieler Arten heftige und manchmal auch blutige Kampfe um Revier oder Weibchen. Zum Tod eines der Rivalen kommtes

dabei jedoch fast nie. Selbst Raubtiere mit ihren scharfen Klauen und Reif$zahnen schrecken davor zuriick, ihre Artgenossen zu téten. Beim Schimpansenjedoch scheint diese natiirliche Hemmung verschwundenzu sein: Hier offenbart sich die Verwandtschaft zum einzigen anderen

G6. Kapirer Menschenaffen

Wesen, das zum grausamen Morderan seinen Artgenossen werden kann: dem Menschen.

Jane Goodall hat mit ihrer Expedition in den afrikanischen Busch das Menschliche im Schimpansen entdeckt, durch ihre Beobachtungensind Tier und Menschplétzlich naher aneinandergertickt. Der Gebrauch von Werkzeugen und die Jagd, die Erziehung des Nachwuchses und die Geschwisterliebe, die Riicksicht auf Behinderte, aber auch die Fahigkeit zum Krieg: dies alles hatten die Forscherftir Meilensteine auf dem Weg der Menschwerdung gehalten. Jane Goodall jedoch hat bewiesen: All dies gab es schon, ehe der Mensch entstand. Sogar sprechen kénnen Schimpansen, wenn auch sehr primitiv: Mit viel Mihe gelang es Wissenschaftlern, ihren 112

affischen Schiitzlingen cine Zeichensprache mit fast 300 Worternbeizubringen. Zwar nutzendie Tiere die Fahigkeit in der Natur nicht. Immerhin scheint ihr Gehirn aber bereits komplex genug, umzu begreifen, was Spracheist. In all diesen Punktenist der Menschalso seinerEin-

zigartigkeit beraubt. Umso dringlicherstellt sich damit die Frage: Was macht den Menschen dann zu dem, was erist?

Der Homo sapiens — oder wie die

7. KAPITEL

Kultur geboren wurde

Es gibt eine sehr einfache Antwortauf die Frage, welche Eigenschaften den Menschen aus dem Tierreich herausheben.Sie lautet: Der Menschist doch ein Tier! Genau das wares schlieflich, was Charles Darwin bewiesen hatte: dass auch der Homosapiens, wie jedes andere Tier, ein Produktder natiirlichen Evolution ist. Seine angebliche Sonderstellungist also nichts als Illusion. Biologisch betrachtet ist das richtig: Nicht andersals Feldmaus, Rotkehlchen oder Weinbergschneckeist auch n4

der Homosapiens eine biologische Art.Aber macht man es sich damit nicht doch zu einfach? Lasst sich wirklich bestreiten, dass der Mensch etwas Besonderes auf Erden ist? Kaumeine Fahigkeit gibt es. in der er nicht unbestrittener Weltrekordler ist: Kein Vogel fliegt héherals er, kein Wal taucht tiefer, und zu Lande bewegt ersich schnellerals ein sprintender Gepard. Weder Grizzlybar noch WeifSer Hai sind so gefahrliche Raubtiere wie er: Keine Kreatur machtgleichzeitig Jagd auf Hirsche und Hasen, Heringe und Tintenfische, Tauben und Enten —

keine, auSer dem Menschen. Welches aber war der Zauberstoff, den die Natur dem Homosapiens mit auf den Weg gab? Dank welcherFahigkeit hatte er das Zeug dazu, eine alles beherrschende Stellung auf Erden zu erobern, wiesie nie zuvorin der vier Milliarden Jahre wahrenden Erdgeschichte ein Geschépf gehabt hatte? Und wannentstand diese Fahigkeit? In den ersten vier Millionen Jahren seiner Entwick-

lung offenbar nicht. Der erste Schritt, der aufrechte Gang, war zwarfiir den Vormenschenvon grofter Bedeutung, fiir das irdische Leben als Ganzes jedoch nicht. Er ging zwar einher mit grundlegenden Veranderungen des Korperbaus. Zu etwas Einzigartigem machten sie den Australopithecus jedoch nicht. Schlieflich hatte das Leben schon viel dramatischere Revolutionen des Kérperdesigns erlebt: zum Beispiel, als die Fische das Laufen lernten

oderals viel spater einige der Landtiere als Wale und Robben wieder ins Meer zurtickkehrten, als sich Dinosaurier in die Liifte schwangen undsich in Vogel verwandelten oderals einige Reptilien ihre Beine verloren, um fortan als Schlangen am Boden umherzukriechen. Wasist dagegen der Wechsel vom vier- zum zweibeinigen Gang? Wennalso der Vormensch Australopithecus noch ein Tier wie jedes andere war, wie steht es dann mit seinem

¥

Nachfolger, dem Homoerectus? Wie menschlich war der Turkana-Junge? Oder anders gefragt: Wiirden wir ihn 115

heute, wenner noch lebte, als Tier in ein Zoogehege sperren, oder wiirdenwirihnals einen — wennauchet-

wasbegriffsstutzigen — Menschenin eine Schule fir Lernbehinderte stecken?

Hierfallt die Antwort nicht ganz so leicht. Schliefglich weisen viele Merkmale den Homoerectusals deutlich

menschendhnlicherals den Australopithecus aus: Er hatte ein wesentlich groferes Hirn als sein Vorganger; seine Kindheit und Jugend dauerten langerals die seiner affischen Verwandten, deshalb lernte er sicher mehr; und

er konnte mit Hilfe von gezielten Hammerschlagen Steine in Keile oder Schaber verwandeln.

Auferdem warer der Erste seines Geschlechts, der sich neuen Lebensraum jenseits von Afrika erschloss. Die Knochen der Australopithecinen fanden die Forscher namlich nurin Ost- und Siidafrika, die des Homoerectus

hingegen auch in vielen anderen Teilen der Welt. Sie schliefSen daraus, dass der Urmenschschon vor knapp zwei Millionen Jahren bis nach Indonesien und China

vordrang undschlie&lich auch die eiszeitlichen Steppen Deutschlandseroberte — ein Beweis dafiir, dass er gelernt hatte, sich an sehr unterschiedliche Klimabedingungen anzupassen. Selbst das Feuer hatte der Homoerectus méglicherweise bereits gezahmt. Nochsind sich die Forscher uneinig dartiber, wann sich erstmals Menschen um eine warmende Feuerstelle versammelt haben. Denn nach Jahrmillionen ist es nicht leicht, die Spuren von kiinstlich entfachten Flammenvon denennatiirlicher Brande zu unterscheiden. Trotzdem glauben viele Wissenschaftler, dass die grof{en Wanderungen des Homoerectus ohne Feuer kaum zu erklaren sind: Es spendete Warme in kalten Nachten undschiitzte zugleich vor hungrigen Raubtieren. Zudem musses auch den Speisezettel wesentlich bereichert haben. Denn durch das Erhitzenlassen sich viele Giftstoffe in Pflanzen unschadlich machen,

7. KAPITEL Homosapiens

16

Wiirmerund andere Parasiten im Fleisch sterben ab.

sodass die Beute langer haltbar wurde. Der Homoerectus dhnelte folglich schoninvielerlei Hinsicht den wilden Feuerlandern, denen Darwin auf

seiner Seereise mit der « Beagle» begegnet war. Aber war er, wie diese oder Angehorige anderer Eingeborenenstamme in Afrika, Australien oder Siidamerika, schon ein

richtiger Mensch? HAtte schoner, wie spater sein Nachfolger Homo sapiens, den ganzen Planeten beherrschen konnen? Wahrscheinlich nicht. Jedenfalls deutet alles darauf

hin, dass der Homoerectus in den weit mehr als eine Million Jahren, die er auf Erden weilte, seine Lebensweise

fast iiberhaupt nicht geandert hat. Er jagte sehr erfolgreich Antilopen, Schweine und anderes Steppengetier. Aberdas taten Lowen, Hydnen und Wolfe nicht weniger geschickt. Er ernahrte sich von Friichten, Wurzeln und Nitissen. Darin aber unterschied er sich kaum von seinen Verwandten, den Affen. Er war zweifellos ein sehrintelli-

gentes Tier mit einem sehr ungewéhnlichen Verhalten. Mehrals ein Tier war er aber vermutlich dennochnicht. Nichts zeigt dies deutlicher als gerade jene Eigenschaft, die den Homoerectus in den Augen mancherWissenschaftler zu einem richtigen Menschen macht: der Werkzeuggebrauch. Sicher: Die Erfindung des Faustkeils warsehr wichtig fiir das Schicksal des Urmenschen. Mit ihm konnte er Beutetiere erlegen und vermutlich auch Felle gerben. Doch kaum hatte er dieses Universalwerkzeug der Steinzeit gemacht, verlief ihn die Erfindungsgabe — und zwareine volle Million Jahre lang. Er stellte Faustkeile, Faustkeile und immer wieder Faustkeile her. Gleichgiiltig ob in Afrika, China oder dem NahenOsten: Seine Werkzeuge dhnelnsich. Diese seltsame Einténigkeit zeigt, dass der Urmensch in vieler Hinsicht noch ein Mitglied des Tierreichs war. Jede Tierart namlich zeichnet sich durchein ihr typisches 7

Verhalten aus. Dieses kann durchaussehrraffiniert sein.

Die Bienen zumBeispiel verstandigen sich mit Hilfe eines komplizierten Schwanzeltanzes: die Kuckuckeerkennenzielsicher die Nester ganz bestimmter Vogelarten, in die sie heimlich ihre Eier legen; und Eichhérnchen erinnern sich noch nach Monaten, wosie Niisse vergraben haben. In einem abersindsie sich alle gleich: Ihr Verhalten andert sich nicht. Wo auch immerein Kuckuck lebt und

was auch immerihm im Laufe seines Lebens widerfahrt, er wird sein Ei in das Nest immer derselben Vogelart legen. Bienen werden auch im Jahre 5000 nach Christus noch ihre Schwanzeltanze auffiihren und Eichhérnchen ihre Haselniisse unter Baumwurzeln verstecken.

Genaudiesist der vielleicht wichtigste Unterschied zwischen Mensch und Tier: Der Homosapiensist das einzige Wesen der Welt, das im Jahre 5000 Dinge tun wird, die wir uns heute noch nicht einmalvorstellen kénnen. Ein deutscher Jugendlicher von heute verhilt sich véllig anders als ein germanischer vor 2000 Jahren, und eine Chinesin andersals ein peruanischerIndio. Denn den Menschen pragt seine Kultur: Sie, und nicht seine biologische Natur, be-

7. KAPITEL Homosapiens

stimmtdartiber, in

welcher Sprache er spricht, waser isst und ob er Turnschuheoder Pantoffeln tragt. Zu kulturellen Traditionen aber

scheint der Homo erectus nicht fahig 18

gleichen Faustkeile gehammert. Wennalso das Volk des Turkana-Jungen noch keinen Kultursinn besa, wann erwachte er dann? Wannalso verlief$ der Urmenschdas Tierreich und wurde damit ganz und gar zum Menschen? Keine Frage der Urmenschforschung istso heftig umstritten wie diese. Nicht nur, dass es dabei um das wohl spannendste Ratsel der Menschwerdunggeht, es geht zugleich um ihre wohl verwirrendste Phase. Zwar kénnen sich die Palaontologen nicht tiber einen Mangel an Fossilien beklagen. Denn deren Zahl nimmtzu, je jiingersie sind; mtissen die Forscher die Geschichte der Australopithecinen anhand weniger Knochen- und Schadelsplitter verstehen, so finden sich aus der Spatphase des Homo erectus Hunderte von oft gut erhaltenen Fundstiicken in vielen Teilen der Welt. Doch geradediese Vielfalt macht die Sache so kompliziert: In China sah der Urmenschoffenbar etwas anders ausals in Europa, und dort wiederum unterschied er sich von dem in Afrika. Niemand weif$, wann welcher Trupp wohin gewandertist und ob er sich mit den dort bereits wohnenden Urmenschenvermischt, ober friedlich neben ihnen her gelebt oderober sie ausgerottet hat. Deshalb bietet sich viel Platz fiir Vermutung und Spekulation. Und wo Spekulationen gedeihen, kommtes unter Forschern meist zu Streit. So auch hier: Seit vielen Jahren schontragen auf Konferenzen und Tagungen zwei gegnerische Gruppen ihre Wortgefechte aus. Mit spitzfindigen Argumenten undder Prasentation neuer Fundstiicke versuchensie, ihre jeweilige Theorie tiber den Ursprung des modernen Menschen Homosapienszu stiitzen. Und wenndas nichthilft, beschimpfen und beleidigen sie sich. Ng

~

sewesen zu sein. Sonst hatte er nicht mit dieser Beharrlichkeit von Generation zu Generation, Jahrhundert um Jahrhundert und Jahrtausend umJahrtausend die immer

Der Wortfiihrer des einen Lagers heifgt Milford Wol-

poff und ist einer dereinflussreichsten Wissenschaftler seines Fachs. Kaumeinerpoltert so grob und heftig los wie er, wennjemand seine Auffassung anzuzweifeln wagt. Keinerist unter seinen Kollegen so gefiirchtet wie dieser bullige Mann. Dennerlasst keine Gelegenheit aus,

seine Gegner als Dummkopfe oder Spinner anzuprangern, die keine Ahnung von den Urmenschen hatten. UmgebenvonRegalen, die dicht gefiillt mit menschlichen Schadeln ausallen Teilen der Welt sind, arbeitet Wolpoff an der amerikanischen Universitat von Michigan. Seit Jahren schon vermisst, vergleicht und deuteter die Stiicke dieser Kollektion. Eindeutig, so beteuerter, be-

weise sie die Richtigkeit seiner Theorie: Erst haben sich die Urmenschen, vor vermutlich knapp zwei Millionen Jahren, auf dem Erdball ausgebreitet. Dann habensie sich, unabhangig voneinander, langsam in Menschen des heutigen Typs verwandelt: Der chinesische Homoerectus

7. KAPITEL Homo sapiens

wurde zum Chinesen, wie er heute lebt, aus dem Ureuropder gingen Englander,Italiener und Deutsche hervor, wahrend die heutigen Schwarzen Nachfahren desafrikanischen Homoerectus seien. Langsam, Schritt fiir Schritt, und gleichzeitig auf allen Kontinenten habe sich dieser Prozess vollzogen. Alles Unfug, behauptet ein schlaksiger Mann mitBart, der, wie Wolpoff, seine Meinung mit scharfsinnigen Argumenten zu verfechten versteht. Christopher Stringer heift er, sein Institut liegt in London, under ist Wolpoffs argster Feind. Wie dieser hat auch Stringer sehr griindlich Fossilien studiert. Schon als Student brach er mit einem klapprigen Auto aufeine fiinftausend Kilometer lange Reise quer durch Europaauf. Uberall suchteer beruhmte Gelehrte auf undbatsie, die versteinerten Urmenschknochen vermessen zu diirfen, die in den Tresoren der Institute und Museen verschlossen waren. Stringer wollte herausfinden, ob die ersten Europderwirklich 120

unsere Vorfahren sind. Monatelang stoberte er in Archiven, vermaf versteinerte Hinterkopfe, Augenhohlen und Wangenknochen. Dannstand seine Antwortfest: Nein, sie sind es nicht. Seit seiner grofsen Vermessungstourverficht Stringer

eine andere Theorie: Seiner Meinungnachist der moderne Menscherst vor verhaltnismafig kurzer Zeit entstanden, und zwar in Afrika. Von dort zog er aus, die Welt zu erobern. Und als er in Europa, Asien oder andernorts auf seinen Verwandten, den Homoerectus, stief, da rot-

tete er ihn aus. Zumindesteines schaffte Stringer mit seiner Geschichte vom steinzeitlichen Vélkermord von Anfang an: Er brachte Wolpoff auf die Palme. Wenn der auch nur den Namen Stringer hort, dann mischen sich Zorn und Ver-

121

t=

Te x

*

achtung in seine Stimme. Immerwiedergerieten die beiden auf Konferenzen aneinander, und jedes Mal endeten ihre Treffen mit lautstarkem Streit. Viel schlimmer als Wolpoffs wiitender Widerstand warfiir Stringer aber die Reaktion der meisten anderen Kollegen: Die namlich beachteten seine Ideen kaum. Erst vor rund zehn Jahren anderte sich das abrupt. Damals mischte sich eine Gruppe von Wissenschaftlern in die Diskussionein, die von einem ganzlich anderen Schlag als die Palaontologen sind: die Genforscher. Nicht im Steingerdll, sondern in Reagenzglasern suchensie nach Erkenntnissen; statt mit dem Hammerarbeiten sie mit hauchfeinen Pipetten; und wahrenddie Palaontologie eine Forschungsrichtung mit einer iiber hundertJahre alten Traditionist, ist die Genforschung noch sehr jung. Das Interesse der Genforschergilt einem einzigen aufgeknauelten Fadenmolekiil: der DNS. Sie brechen Zellen von Lebewesenauf undfischen mit raffinierten Methoden nach dieser weifslichen Substanz. Denn darin sind die Erbanlagen oder Genegespeichert, die der Zelle die Befehle erteilen, was sie produzierensoll. Seit die For-

ZI w@

scher entdeckt hatten, dass diese Befehle in allen Lebewe-

sen, gleichgiiltig ob in Seesternen, Grippeviren oder dem Homo sapiens, in derselben Sprache abgefasstsind, habensie der Erbsubstanz DNS eine unvorstellbare Fiille von Geheimnissen entlockt. Auf der DNS steht geschrieben, welche Molekiile den Sauerstoff im Blut transportieren, wie Nahrung im Ma-

gen zerstiickelt wird und warum sich ein Muskel zusammenzieht. Die DNS verrat, wie sich aus einer Eizelle ein Embryo, wie sich aus diesem ein Baby und schlief®lich ein erwachsener Mensch entwickelt. Und auch die Frage, wie sich Nervenzellen miteinander verstandigen, beantworten die Genforscher mit Hilfe der DNS. Erst vor zehn Jahren aber entdecktensie, dass dieses

faszinierende Molekiil auch Riickschliisse tiber die Abstammung erlaubt. Normalerweise werden namlich bei der Fortpflanzung die Erbanlagen von Vater und Mutter kopiert und dann unverandert an ihre Kinder weitergegeben. Manchmaljedoch unterlaufen der Natur dabei kleine Fehler. Dann unterscheiden sich die Gene von Eltern und Kind an dieser einenStelle. Wennvon Generation zu Generation immer wieder

7. KAPITEL Homesapiens

solche kleinen Kopierfehler auftreten, wandelt sich das Erbgut Schritt um Schritt. Und aus diesen langsamen Veranderungen kénnen die Genforscher schliefen, wie dicht zwei Menschen miteinander verwandt sind: Wenn ihre Gene sehr dhnlich sind, dann miissen sie vor wenigen Generationen gemeinsame Urahnen gehabt haben. Unterscheidensie sich jedoch sehr, dannlebte ihrletzter

gemeinsamer Vorfahr vor sehr langer Zeit. Eine Forschergruppe in Kalifornien versuchte als Erste, sich diese Uberlegung zu Nutze zu machen. Mit Hilfe der Genetastete sich dieses Team langsam in die Vergangenheit vor. Es kam ihm dabei zu Hilfe, dass gerade eine neue Technik entwickelt worden war, mit der sich sogar aus Haarwurzeln noch genug DNS gewinnenlasst, um 122

sie lesen zu k6nnen. Deshalb eréffneten die kaliforni-

schen Wissenschaftler weltweit die Jagd nach menschlichem Haar. Sie baten Kollegen in Afrika, Asien, Europa und Australien, ihnen Haare zu schicken. Und bald hatten sie, sorgfaltig sortiert und nummeriert, Hunderte von

Proben: von Eskimos undIndianern, Japanern, Indern Afrika und Australien. Ausjedem dieser Haareisolierten sie eine winzige Menge DNS, verglichen sie miteinander undveréffentlichten dann, wassie gefundenhatten. Vor allem zweierlei konnten sie ihren Daten eindeutig entnehmen. Erstens: Die genetischen Unterschiede zwischen den Vélkern und Rassen der Erdesind verbliiffend gering. Das bedeutet: Homosapiens, der moderne Mensch, ist erstaunlich jung. Es lief§ sich sogar ungefahr errechnen, wann die Urmutter aller heute lebenden Menschengelebt haben muss: vor héchstens 200 000 Jahren.

Zweitens: Nirgendwoist die genetische Vielfalt so grofs wie in Afrika. Das wiederum bedeutet: Der moderne Mensch stammt vom Schwarzen Kontinent. Aus der genauen Untersuchungder verschiedenen Haarproben lasst sich sogar schlie&en, wie er dann die Erde erobert

hat: Zuerst, vor knapp 100 000 Jahren, wanderte er nach Asien. Von dort kam er, rund 40 000 Jahre spater, nach Australien. Amerika schliefslich besiedelte er erst vor gut 30 000 Jahren. Fir die Palaontologen waren diese Ergebnisse eine Sensation — und fiir Stringer ein grofSer Triumph. Hatte er es nicht immer gesagt: Der moderne Menschist jung, und er stammtaus Afrika. Erst vor 200 000 Jahren hatte

er wahrscheinlichall seine heutigen Fahigkeiten erlangt, erst damals warer offenbar zum vollwertigen Menschen geworden. Und dannhatteer offensichtlich alle anderen Menschenarten, die sonst noch auf der Erde lebten, verdrangt. 123

i,

und Deutschen, aber auch von Eingeborenenstammenin

Natiirlich mochte sein Gegner Wolpoff nicht kampflos aufgeben. Bis heute versucht er mit allen Mitteln, die Ergebnisse der Genforscher madig zu machen. Dochdiesmalhat er es nicht nur mit einem einzelnen Querkopf

wie Stringer zu tun. Diesmal muss er sich mit Wissenschaftlern auseinandersetzen, die nach all den Erfolgen der Gentechnik ganz ungewohnlich selbstbewusstsind. Und vor allem kénnensie ihre Ergebnisse durch immer neue Untersuchungen stiitzen.

7. KAPITEL Homosapiens

Den Palaontologen gehen rasch die Knochenaus. Sie mtissen immeraufs Neue an ihren wenigen Fundstticken herumdeuteln, bis irgendwo, irgendwann einmal ein neues ausgegraben wird. Den Genforschern jedoch mangelt es nicht an Genen: Die findensie in den Haaren oder im Blut jedes Homosapiens. Entsprechend schnell kénnen sie ihre Ergebnisse tiberprtifen. Und welchen Teil des Erbgutes die Forscher auch studieren, welche Methode sie auch verwenden, stets kommt dabei das Gleiche heraus: Der moderne Menschist nur 200 000, méglicherweise sogar nur 100 000 Jahre jung, undsein Ursprungliegt in Afrika. Die Folge ist, dass Wolpoff und Stringer ihre Rollen getauscht haben. Nun kannsich Stringer als Vater der Theorie feiern lassen, die von den meisten seiner Kollegenals richtig betrachtet wird. Wolpoff hingegen iibernimmtden Part des AuSenseiters, der allen Beweisen zum Trotz noch immernicht an Stringers Afrika-Story glaubenwill. Wahrend dereinst so einflussreiche Wolpoff nun auf verlorenem Posten weiterkampft, hat sich die Mehrheit der Palaontologen einer Frage zugewandt, auf die auch die Gene keine Antwort geben: Was geschah, als die Einwandereraus Afrika in Europa und Asien auf andere Menschentrafen? Brachtensie all ihre Vettern um,begannalso die Geschichte der modernen Menschheit mit einem fiirchterlichen Blutbad? Oder warensie einfach 124

nurso erfolgreich bei der Suche nach Beute oderpflanzlicher Nahrung. dass fiir andere nicht mehr genug zum

Se oo

Uberlebenblieb>? Y Weil die Genforschersich aus dieser Diskussion heraushalten miissen, kénnen sich die Palaontologenhier wieder ungestort ihren geliebten Knochen zuwenden. Von vielen der Menschentypen, auf die der Trupp von Immigranten aus Afrika gestof$en sein muss, habensie Uberbleibsel gefunden. Und keiner wurdeso griindlich ; untersucht wie jener, der in Europa heimisch war: der | : i Neandertaler. 4 Schon 1856 ~ Charles Darwin hatte seine EvolutionsCs theorie noch nicht veroffentlicht — gruben Steinbrucharbeiter im Neandertal unweit von Diisseldorf ein paar menschliche Knochen aus dem Gerdll. Neugierig, um wases sich handeln kénnte, brachten sie ihren Fund einem schrulligen Mathematiklehrer, der bekanntdaftir war,sich fiir seltsame Naturerscheinungen zu interessieren. Diesem fiel gleich auf, dass die Knochen héchst un-

gewohnlich fiir einen Menschen waren. Sie schienen ihm viel zu dick und zu kraftig zu sein. Deshalb zog er einen Fachmann von der Universitat hinzu. Der bestatigte ihm, was er schon vermutet hatte: Dieses Wesen schien zu einer «wilden Rasse» aus der Vorzeit zu geh6ren. Damit begann die 4ufSerst wechselhafte Deutungsgeschichte des Neandertalers. Auf einiges konnte man sich immerhin bald einigen: Dieses Geschopf war zwar nicht grofger, aber viel stimmigerals ein heutiger Mensch und vermutlich stark genug, einen Homosapiens meterweit

durch die Luft zu wirbeln. Am markantesten waren die Unterschiede im Gesicht: Ein spitzes Kinn fehlte dem Neandertaler véllig. Stattdessen wolbten sich ein kraftiger Kiefer und eine auffallig breite Riesennase vor. Die Augen lagen im Schatten machtiger Wulste, die Stirn floh nach hinten. Das jedochfiihrte nicht etwa dazu, dass der Neandertaler ein kleines Gehirn hatte. Ganz im Gegen125

teil: Was ihm hinter der Stirn fehlte, ersetzte er durch einen umso erégeren Hinterkopf. Fiir 1500 bis 1750 Kubikzentimeter graue Masse bot sein Schadel Platz, das

ist sogar noch mehr als beim Homo sapiens. Mit dieser Beschreibung von Merkmalenaber endet

auchschondie Einigkeit. Das Gesamtbild, das die verschiedenen Forscher daraus zusammengesetzt haben, kénnte unterschiedlicher nicht sein. Die einen wollen in dem Neandertaler partout keinen Fast-Menschensehen. Sie erklaren ihn deshalb fiir einen rohen Gesellen, einen

unbeholfen watschelnden Halbidioten. Sein ganzer K6rpersei von verfilzten Fellzotteln verunstaltet gewesen. Und sprechen habeernatiirlich schon gar nicht gekonnt. Die anderen verklaren den Neandertaler zu einer Art besserem Menschen; sie sehenihnals hochintelligentes Wesen, das nur wegen seines friedlichen Gemiits dem

kriegerischen Homosapiens nicht gewachsen war. Dass er mtihelos undfliissig plaudern konnte, gilt diesen Forschern als Selbstverstandlichkeit. In Sweatshirt und Jeans gesteckt, so beteuern sie, wiirde er in einer heutigen

Grofstadt-U-Bahn kaum auffallen. Die Antwortliegt, wie so oft, vermutlich 7. KaAPllet Homo sapiens

irgendwo dazwischen. Doch wo genau,wissen die Forscher bis heute nicht. Vor allem in zwei Regionender Welt versuchensie, das Aufeinandertreffen des heimischen Neandertalers mit dem zuwandernden modernen Menschen zu rekonstruieren: in Europa und im Nahen 126

Osten. Sicherist bisher nureines: In diesen beiden Ge-

bieten verlief die Geschichte héchst unterschiedlich. Vor vermutlich rund einer Million Jahren war der Homo erectus erstmals bis ins eiszeitliche Europa vorgedrungen

und hatte sich allmahlich an das kalte Klima angepasst. In rund 300000 Jahre alten Gesteinsschichten tauchen schlieBlich die ersten versteinerten Uberreste der Neandertaler auf. Ihre stammigen K6rper waren wie geschaffen dafiir, den eisigen Wintern zu trotzen. Ihre Muskelpakete machten sie vermutlich zu gefahrlichen Jagern, die selbst Mammute und grofse Biiffel erlegen konnten. Dass sie offensichtlich erfolgreich waren, beweist die Tatsache, dass sie sich bis ans Schwarze Meer, in die asiatischen

Steppen und den Nahen Osten ausbreiteten. Vor rund 100 000 Jahrentrafen dann neue Einwande-

rer ein. Diesmal warenesdie grazilen, leichtftiSigen Menschen modernerArt, die inzwischen in Afrika entstanden und nun auf Wanderschaft gegangen waren. Ihre feingliedrigen unbehaarten Kérper waren sehr kalteempfindlich. Sie waren an das Leben in afrikanischer Hitze angepasst. Je frostiger aber das Wetter war, desto mehr muss

sich die kérperliche Uberlegenheit der Neandertaler bermerkbar gemachthaben. Nachdem der abenteuerlustige Homosapiensdas Rote Meeriiberquert und damit afrikanischen Boden verlassen hatte, miissen sich die beiden ungleichen Vettern dort, wo

heute derStaatIsraelliegt, erstmals begegnetsein. In Héhlen entdeckten israelische Forscher, nur wenige Kilometer voneinanderentfernt, Siedlungsspuren beider Arten. Die Auswertung dieser Fundstatten, so hofften sie, kénnte ih-

nen verraten, was bei ihrem Aufeinandertreffen geschah. Das Ergebnis hatte fiir die Experten kaum verbliiffender sein konnen: Sehr lange geschah offenbarnichts. Rund 50 000 Jahre lang scheinen die beiden Menschentypen friedlich nebeneinanderhergelebt zu haben. Nichts

deutet darauf hin, dass die Anwesenheit des einen dem 127

*

anderen geschadet hatte — und dies, obwohl es keine

Hinweise daraufgibt. dass sich ihre Lebensweise wesentlich voneinander unterschied. Auch die Steinwerkzeuge, die sie benutzten, sehenvollig gleich aus. Die Koexistenz zweier so ahnlicher Arten ist umsoer-

7. KAPITEL Homosapiens

staunticher, als sie nach den Gesetzen derBiologie eigentlich unméglich ist. Normalerweise gilt grundsatzlich, dass langfristig in jeder 6kologischen Nische nureine Art iiberleben kann. Dazuist es gar nicht nétig, dass sich die Konkurrenten wechselseitig téten. Auch wenn zwei Arten sich dieselbe Nahrung und denselben Lebensraumteilen, wird am Ende eine von ihnen untergehen. Selbst wenn die Uberlebenschance des modernen Homosapiens nur ein ganz klein wenig iiber der des Neandertalerslag, hatte das ausgereicht, den Alteingesessenen innerhalb von nur 5000 Jahrenvollstandig zu verdrangen. Wieso die beiden Menschenarten dennochiiber einen zehnfach langeren Zeitraum miteinander ausgekommen sind, ist den Forschern bis heute ein Ratsel. Warihr Lebenswandel doch so unterschiedlich, dass sie einander nicht in die Quere kamen? Odersiedelten sie abwechselnd auf den Hiigeln am Mittelmeer, sodass es heute nur den Anscheinhat, als hatten sie gleichzeitig dort gelebt? Welche Losung auch immerdie Wissenschaftler erwdgen, richtig plausibel klingensie alle nicht. Auch den Grund, warum nach so langer Zeit der Eintracht der Neandertaler dann doch plotzlich verschwundenist, kennen sie nicht — obwohlsie tiber kaum eine Frage griindlicher gegriibelt habenals iiber diese. Eigentlich scheint das kalte Klima wahrendder Eiszeiten eher den Neandertaler begiinstigt zu haben. Also muss irgendetwas anderes dem Homosapienseinen entscheidenden Vorteil verschafft haben, der seine Frostempfindlichkeit mehrals wettgemachthat. So ziemlich jedes Detail des Skeletts haben die Forscher analysiert. Und immerwiederglaubtensie, die 128

Losung gefunden zu haben. So sorgte einer von ihnenfiir Aufregung. als er verkiindete, dass das Becken des Neandertalers breiter als das des Homosapiens war. Aufdiese

Erkenntnis baute er die Theorie auf, dass die Dauer der Schwangerschaft und damit auch die Uberlebenschancen beider Arten verschieden gewesen seien. Doch ehe sich die Forschungsgemeinde einigen konnte, ob seine Ideen schliissig waren, musste er zugeben, dass er sich vermessen hatte. Stattdessen traten andere Wissenschaftler an die Offentlichkeit, die die Beinknochen der beiden Arten verglichen hatten. Bei den Neandertalern, so berichteten sie, sind die Schenkel hinten wenigerversteift — ein Hinweis darauf, dass sie vermutlich weniger umhergelaufen sind als der Homosapiens. Kiihn folgerten sie daraus, dass dies der entscheidende Nachteil gewesensei. Der Grofsteil der Experten ist jedoch auch von dieser spitzfin-

digen Uberlegungnicht itberzeugt. Das grofste Interesse aber zieht das Gehirn aufsich. Dennschliefslich ist es dieses Organ, in dem der Mensch seit jeher den Grundfiir seine Uberlegenheit vermutet. Hier jedoch sahensich die Forschergleich vor zwei Problemen: Zum einen kann offenbar die Grofe allein nicht entscheidend gewesen sein. Denn dann miisste der Neandertaler als Sieger aus dem evolutionaren Wettrennen hervorgegangen sein. Zum anderen gibt gerade das Gehirn seine Geheimnisse besonders widerwillig preis. Zwar gibt der Abdruck fossiler Schadeldacher eine ungefahre Vorstellung, wie die Windungen der grauen Masse von aufgen aussahen,iiber ihr Innenleben jedoch verrat er fast nichts. Undselbst wennsich ein vollstandiges Neandertalerhirn erhalten hatte, so wiirde es vermutlich kaum mehr Aufschluss bieten. Denn niemand wiisste es zu lesen. Die Hirnforscher wissen nicht, welche Nervenverschaltungen oder die Ubermittlung welcher chemischen Botenstoffe im Hirn den Menschen zum richtigen Menschen machen. 129

nA

|

pm

mene

Also verlegen sich die Deuter notgedrungenaufs Spe-

kulieren: Die einen weisendarauf hin, dass die komplexesten Denkvorgange beim Menschenim Frontalhirn direkt hinter derStirn ablaufen. Dort. so scheint es, fliefSen die Informationen ausallen anderen Hirnregionen zusam-

men. Dortfallt die Entscheidung. was ein Menschtut, dort werden Plane geschmiedet. Und wennder Kopfso richtig raucht, dannist vor allem das Frontalhirn gefordert. Genau dieser Bereich aberist beim Neandertaler eherklein. Die Gesamtmasse seines Gehirns, so erklaren die Verfechter dieser Theorie, sei zwar grofser als die beim Homo

sapiens, seine Intelligenz aber trotzdem weniger hoch. Andere wiederum sehen in der Sprache denalles entscheidenden Unterschied. Wahrend der Homosapiens miihelos iiber die Laichziige der Lachse, das Heraufziehen von Gewittern und die seltsamen Nachbarn mit den unheimlichen Augenwulsten plauderte, hatten die Neandertaler nur unbeholfen gestammelt. Als wichtigstes Indiz fiir diese Theorie galt lange die Lage des Kehlkopfes: Weil die Schadelbasis des Neandertalers nur geringfiigig gewolbt sei, habe sein Kehlkopf vermutlich noch sehr weit oben im Hals gesessen. Dies aber erlaubte ihm nur, unverstandliche Grunzlaute von sich zu geben. Ein unscheinbarer Fundin derisraelischen Kebara7. KAPITEL Homosapiens

HGhle zeigte dann jedoch, wie voreilig die Forscher den Neandertaler zum télpenhaften Stammler abgestempelt hatten. Dort namlich kam ein Unterkiefer mit erhaltenem Zungenbein ans Tageslicht — jenem recht empfindlichen Knochen,der am besten geeignetist, Aufschluss tiber die Artikulationsfahigkeit zu geben. Die Antwortlief kaum einen Zweifel zu: Der Neandertaler konnte doch sprechen. Diejenigen, die im Homosapiens den einzigen wahren Meister der Sprache sehen, wollten sich damit jedoch noch nicht geschlagen geben.Schliefslich ist die Fahigkeit, so verschiedene Laute wie «ti», «sch», «tz» oder «gr» auszustofen, noch nicht gleichbedeutend damit, 130

wirklich eine Sprache zu beherrschen. Erst im Hirn werden Laute zu Wortern, Worter zu grammiatischen Satzen und Satze zu ganzen Geschichten verwoben. Ob und wie dies im Gehirn der Neandertaler geschah, wird vermut-

lich ftir immer ungewiss bleiben. Einigermafsen sicher scheint nureines: In Europa ver-

lief das Zusammentreffen der beiden menschlichen Vettern vollig anders als im Nahen Osten. Hiertrafen die Einwandereraus Afrika erst viel spater ein — vor rund 35 000 Jahren. Dann aberbreiteten sie sich wesentlich schneller aus. Nur 5000 Jahre dauerte es, dann hatten die

Neandertaler vollstandig das Feld geraumt und warendamit fiir immer von der Erde verschwunden. Und diesmal, so scheintes, lasst sich viel leichter die Frage beantworten, warum der Homo sapiens und nicht der Neandertaler

der Uberlebende war. Denn hier deutet eine Vielzahl von Funden darauf hin, dass der moderne Menschtatsachlich

der bei weitem iiberlegene war. Gleichzeitig mit seiner Ankunft in Europa namlich erlebte der Homosapiens etwas, das die Experten eine «Explosion der Kreativitét» genannt haben. Wie aus dem Nichts tauchen plotzlich originellere und viel sorgfaltiger bearbeitete Werkzeuge auf. Und gleichzeitig scheint es, als sei urplotzlich die Lust des Menschen am Dichten, Malen und Musizieren erwacht. Eine Fiille sehr unterschiedlicher Indizien gelten den Forschern als Belege dafiir, dass damals ein tief greifender Wandel das Leben der Eiszeitmenschen veranderte. Der Mensch entdeckte Knochen, Hérner und Elfenbein als neue Werkstoffe. Er stellte daraus sehr verschiedene Gegenstandeher, die sich zudem von Region zu Region deutlich unterscheiden. Der Tauschhandel mit Muscheln, Bernstein oder Mineralien begann — ein Beweis dafiir, dass Menschen auch tiber grofe Entfernungen hin Kontakt miteinander hatten. Vermutlich brachten die Handler dabei auch 131

spannende Geschichten vonihren Erlebnissenin der Ferne mit.

Der Menschschmiickt sich erstmals mit Perlenketten, Muschelbroschenoderprachtigen Giirteln. Vermutlich tat er dies nicht nurausEitelkeit. Es ist zugleich ein Indiz daftir, dass es bereits Hauptlinge oder Priester gab, die ihre besondere Stellung auch 4uferlich sichtbar machen wollten. Floten und Skulpturen beweisen, dass der Mensch die Musikunddie Bildhauerei entdeckte. Erstmals begann er sich damit ftir Dinge zu interessieren, die ihm keinerlei direkten Nutzen fiir das Uberleben versprachen. Die bekanntesten und spektakularsten Zeugnisse des Wandels abersind die prachtigen Tiergemalde auf Hohlenwanden in Frankreich und Spanien. Zwar wurdendie ersten dieser Wunderwerkeschonvor tiber 100 Jahren ent-

deckt. Doch bis vor kurzem glaubten die Forscher, dass es nach der Ankunft des modernen Menschen in Europa noch rund 20 000 Jahre dauerte, bis die Kiinstler fahig waren, die wundervollen Wisente, Stiere, Mammute und

7. KAPITEL Homosapiens

Pferde an die Wande zu bannen, wie sie in den Hohlen von Altamira oder Lascaux gefunden worden waren. Ein Hobbyforscher namensJean-Marie Chauvetjedoch brachte diesen Glauben zum Einstiirzen. Kurz vor Weihnachten 1994 hatte er bei einem Streifzug durch die zerkliiftete Landschaft im franzdsischen Ardéchetal einen seltsamen, kiihlen Luftzug aus dem Untergrundverspiirt. Dieser ftihrte ihn zum Einstieg in eine Grotte. Undals er wenig spater mit dem Lichtkegel seiner Taschenlampedie Wandeim Inneren der Héhle abtastete, da stockte ihm der Atem.Vorsich saher plotzlich die Tierwelt der Eiszeit lebendig werden: Hier trabte eine Herde von Pferden, dort mafen zwei Nashornerihre Krafte, gleich daneben ging ein Rudel hungriger Lowen aufdie Pirsch. Chauvet waraufeine der prachtigsten Bilderhdhlen ausderSteinzeit gestofen. 132

Richtig perfekt war die Sensation jedocherst, als sich wenig spater herausstellte. wie alt diese Gemalde waren. Mit Hilfe der so genannten Isotopenuntersuchung kénnen die Forscher namlich das Alter bestimmen., wenn sie

irgendwo Kohlenstoff finden. Deshalb warensie begeistert, als sie feststellten, dass die eiszeitlichen Kiinstler

tatsachlich mit Kohle gearbeitet hatten: Die franzésischen Urgeschichtler kratzten ein paar Brésel von den Bildnissen der zwei Nashornerundeines Bisons ab und schickten sie an ein Forschungszentrum in der Nahevon Paris. Einige Monate mussten sie warten, dann wurde ihnen das Ergebnis mitgeteilt: Alle drei Partikel waren mehrals 30000 Jahrealt. Schon damals also war die kohlige Farbe auf die Hohlenwand aufgetragen worden - ein Ergebnis, mit dem keiner der Experten gerechnethatte. So friih also mussen die Steinzeitkiinstler ein Talent besessen haben,

das sich selbst mit Leonardo da Vinci, Picasso oder Rembrandt messen kann. Davon zeugtdie perspektivische Darstellung ganzer Tierherden, die sorgfaltige Vorbearbeitung der Steinwande unddie plastische Gestaltung der Pferde- und Lowenkorper. Diese Datierungriickt die prachtvollen Meisterwerke recht nahe an das magische Datum,das viele Archdologen fiir einen der wichtigsten Einschnitte in der Menschheitsgeschichte halten: die Ankunft des Homosapiensin Europa vor rund 35 000 Jahren. Nochist vollig unklar, warum es zu diesem unvermittelten Aufblithen der Kultur kam. Inspirierten die Umstande den Menschen,die Fahigkeiten seines Geistes zu entfalten? Eigentlich nicht sehr wahrscheinlich, denn das harte Leben in der Eiszeittundra diirfte ihm kaumviel Zeit gelassen haben, sich den schénen Kiinsten zu widmen. Oder pflanzte die Evolution in Gestalt neuer Verschaltungen den Samender Kultur ins Hirn des Homo sapiens? Auch nicht sehr plausibel, denn schlieflich war der Menschin seiner heutigen Form schon 170000 Jahre 133

eS

zuvorentstanden. Aufgserdemerbliihte die Kultur eigentlich zu plotzlich, um durchdie biologische Evolution erklarlich zu sein. «In der Natur verlaufen Entwicklungen langsam und schrittweise», erklart der Tiibinger Urgeschichtler Joachim Hahn. «Aber wir sehen immerdeut-

licher: So wares bei der Entstehung der Kulturoffenbar nicht.» Sehr unscheinbar sehen die Beweisstticke aus, mit deren Hilfe er versucht, die Geburt der Kultur besser zu

verstehen: winzige Splitter von Knochen und Elfenbein, Bruchstiicke gesprungener Kochsteine, Fischgraten, Kohlereste. Diese Zeugnisse aus der Vergangenheit hat er in drei Kalksteinhéhlen auf der Schwabischen Alb gefunden. Ehedem, vor 35 000 Jahren, haben sie Menschenals

Unterschlupf gedient. Heute werden sie Zentimeterfiir Zentimeter von Forschern vermessen, die das Leben dieser Menschen verstehen wollen. So diirftig die Uberbleibsel auf den ersten Blick auch sein mégen, so konnten Hahn undsein Team dochviele

7.KAPITEL Homosapiens

Puzzlesteine allmahlich zu einem Gesamtbild zusammensetzen, das ihnen eine Vorstellung vom Dasein dieser Sippschaft erlaubt: Bei seiner Ankunft wurde der Homosapienshier von einer unwirtlichen

Tundralandschaft empfangen. Von den Hangenbotsich den Ankémmlingenein weiter Blick tiber eine steppenartige Landschaft, in der Mam-

aR ea,

mute, Wollnashérner,

a

Wisente und Rentiere

wy

134

Q

geld,

faa) | ma

grasten. Gletscherwasserspiilte als rei ender Fluss durch das Achtal, in dem die Menschenlachs- und dorschahn-

liche Fische fingen. Demwidrigen Wetter zumTrotz entfaltete sich gerade hier das technische Genie des Menschen— davon zeugen die Spuren in den drei Hohlen. Hatte weit mehrals eine

Million Jahre lang das Universalwerkzeug Faustkeil — schliefslich verbessert zu schmaleren Blattspitzen, Schabern und Spachteln — die Menschheitsgeschichte bestimmt, so finden sich jetzt plotzlich auch Speerspitzen aus Mammutrippen, durchbohrte Fuchs- und Wolfszahne, Spatel aus Hirschgeweih und Knochennadeln,

mit denen sich Leder durchstechenlief. Holznot, vermutet Hahn, konnte die Phantasie der Eiszeitingenieurebefliigelt haben. Denn kriipplige Polareichen und Zwergbirken waren die einzigen Baume, die

dem harschen Klima standhalten konnten. Entsprechend wenig Holzkohle fand Hahn in der Asche der Feuerplatze. Ihre Mammutkoteletts und Rentiersteaks mussten die Bewohnerder Héhlen auf der Schwdbischen Alb deshalb wahrscheinlich iiber Knochenfeuerngrillen. «Das geht erstaunlich gut», versichert Hahn. Er habees selber probiert. «Experimentelle Archdologie» heifgt diese Art von Experimenten, bei denen Hahn und sein Team den Stein-

zeitalltag im Selbstversuch erkunden: Mit Steinklingen schlitzen sie tote Rinderleiber auf, hauten sie und tranchieren ihr Fleisch. Mit Baumharz leimen sie Speerspitzen auf Holzschafte. Mit Knochendornen und Tiersehnen

nahen sie gegerbtes Leder. All das soll innen helfen, sich vorzustellen, was mit den einfachen Mitteln jener Zeit méglich war. Auf diese Weise glaubt Hahn zum Beispiel auch herausgefunden zu haben,wie in der Steinzeitktiche gekocht wurde, ehe der Topf erfunden war. Auf die Idee brachten ihn ein paar Fundstiicke aus einer der drei Hohlen: rot 135

gebrannte Steine und einige Splitter, die offenbar abgesprungenwaren, als glithend heifge Kiesel in kaltes Wasser gefallen waren. Danntiberpriifte Hahn seine Vermutung: Er erhitzte in der Glut eines KohlenfeuersSteine, die er dann in wassergeftllte Lederschlauche warf. Es funktionierte: Schon bald begann das Wasser zu kochen. Wenn dieses Nachahmen der Vorfahren nicht weiterhilft, greifen die Urgeschichtler auf die moderne Technik

7. KAPITEL Homosapiens

zurtick. Hochleistungsmikroskope und immerfeinere Bestimmungsverfahren haben den Archdologen in den letzten Jahren ganz neue Méglichkeiten erdffnet. Das Rastertunnelmikroskop zum Beispiel machte winzige Spuren von Horn und Knochenauf den Kanten der Steinwerkzeuge sichtbar. So konnte Hahnfeststellen, wozu sie benutzt wurden. Und mit hoch empfindlichen Gaschromatographenliefen sich Reste von Wollfett am Héhlenboden nachweisen — ein Hinweis darauf, dass hier Textilien hergestellt wurden. Mit ihrer Hilfe konnte der Menschseinen schlanken Korper wahrendder beifgend kalten Eiszeitwinter mit einer warmen Luftschicht umgeben — eine Strategie, die wir bis heute beibehalten haben: Dank unserer Kleider sorgen wir immerdafiir, dass direkt auf unserer Haut ein Wetter herrscht, das unsererafrikanischen Urheimatgleicht. Wohlverbliiffendster Ausdruck des Wandels aberist die Entstehung von Schmuck, Kunst und Musik. Zwar sind einige wenige rote, schwarze und ockergelbe Farbpigmente aufeinem Steinbrocken in einer der drei Achtalhoéhlen der einzige Hinweis auf Malerei. Umso eindrucksvoller aber ist die Kunst der Bildhauer und Elfenbeinschnitzer. Nicht nur warensie offenbar fahig, zwei Millimeter kleine Elfenbeinperlen zu durchlochen — «wie sie das angestellt haben,ist mir ein vélliges Ratsel», muss der Teststeinzeitler Hahn gestehen —, das GeiSenklésterle (eine der drei Héhlen) war sogar eine regelrechte Serienproduktionsstatte von Schmuck. 136

Ganze Halden vonElfenbeinstiickchen gruben Hahns Mitarbeiter aus. Sie geben einen genauen Einblick in die Arbeitsweise der Steinzeithandwerker: Erst zerschnitten sie Mammutsto&zahnein diinne Stifte. Dann kerbtensie diese alle ein bis zwei Zentimeterein, sodass sie die Roh-

linge an diesen Sollbruchstellen zerbrechen konnten. Zuletzt verarbeiteten sie die Bruchstiicke zu Elfenbeinperlen weiter.

Die Prachtstiicke in der Sammlung der Tiibinger Archaologen abersind eine Flote aus einem Schwanenknochen, ein elfenbeinernerBison, ein Bar, ein Mammut und — daraufsind die Forscher besondersstolz — die weltweit alteste Darstellung eines Menschen: Als Relief auf einem kleinen Elfenbeinplattchen reckt ein Mannseine Handein die Luft. « Heute wiirde man sagen: Er betet», sagt Hahn. Dasvielleicht Faszinierendste an dem plotzlichen Interesse des Menschen an Schmuck, Bildnissen oder Musik ist die Tatsache, dass Ohrringe aus Elfenbein oder Flétenlieder am Lagerfeuer vollig nutzlos gewesen sein miissen. Wederhalfen sie gegen den Hunger, noch schiitzten sie vor Kalte. Uberleben konnte der Homosapiens ohne Schmuckund Kunst ebenso gut wie mit ihnen. Trotzdem schien den Menschenein innerer Drang iberkommen zu haben, auch diese Méglichkeiten seines Geistes auszuprobieren. Erst im weiteren Verlaufe der Geschichte erwies sich dieses scheinbar so sinnlose Vergniigen an Putz und Phantasie als ungew6hnlich fruchtbar. Zum einem spornte wahrscheinlich gerade die Kunst die Intelligenz des Menschen zu immer neuen Hochstleistungen an. Zum anderendiirfte sie auch auf anderem Wege den Fortschritt vorangetrieben haben: Die Nachfrage nach Schmuckstiicken aus exotischen Materialien brachte namlich vermutlich den Tauschhandel in Gang. Dafiir jedenfalls spricht, dass meist gerade dort, wo die iippigsten 137

7. KAPITEL Homosapiens

Schmuckfunde gemacht wurden, die Vielfalt von Materialien aus fernen Gegendenbesondersauffallig ist. Vorallemaber verstarkte die Kunst den Zusammenhalt innerhalb der Stamme und Gruppen. Vermutlich begannen die Menschen damals, Gétter zu verehren, Mythen zu ersinnen und einander Sagen zuerzahlen. So wie noch heute der gemeinsame Glaube an einen Gott einzelne Stammeoder ganze Vélker zusammenschweift, so wird auch damals der Religion eine wichtige verbindende Rolle zugekommensein. Und diesen Glauben zu verherrlichen war sicher eine wichtige Aufgabe der Kunst. Natiirlich sind die Forscher bei derlei Uberlegungen auf Vermutungen angewiesen. Denn iiber Gotter und Mythen verraten die Knochensplitter, Elfenbeinperlen und Skulpturen aus der Schwabischen Alb nichts. Immerhin aber gestatten sie einen Einblick in den Alltag der eiszeitlichen Jager und Sammiler, undsie lassen erahnen, dass diese bereits ein recht komplexes soziales Gefiige verband. Ratselhaft aber bleibt umso mehr, warum sich der Homosapiensso plétzlich den Kiinsten zuwendete und warumerdies erst rund 170 000 Jahre nach seiner Entstehungin Afrikatat. Der Tiibinger Altgeschichtler Hahn halt fiir moglich, dass der Wandel den Archdologenviel abrupter erscheint, als er es in Wirklichkeit war. Was, fragt er, ist der naheliegendste Werkstoff, mit dem der Mensch anfangsseine Waffen, seine Hiitten oder auch seine Kunstwerke baute? «Vermutlich doch Holz.» Aber all die Holzspeere, Holzkanus, Holzskulpturen oder wassonst derfriihe Homo sapiens aus Holz gefertigt habe, seien inzwischen verwest — was ihm jetzt den Rufeinbringt, kulturlos gewesen zu sein. Erst als die Menschen dannin die 6de undfast baumlose Tundra Europas kamen, ging ihnen das Holz plotzlich aus. Deshalb seien sie gezwungen gewesen, auf neue, dauerhaftere Werkstoffe wie Knochen, Horn und Elfenbein umzusteigen. 138

Tatsachlich gibt es inzwischen erste. wenn auch noch sparliche Funde, die nahe legen, dass diese Vermutung richtig ist: Sie deuten darauf hin, dass sich einige Afrikaner méglicherweise schonvor rund 60000 Jahren Perlen aus den dicken Schalen des Vogels Strau& herstellten. Besonders spektakularist die Entdeckung von einigen sehr fein gearbeiteten Harpunenspitzen im Kongo, deren Alter sogar auf rund 90 000 Jahre geschatzt wird. Und auch aus Australien wurden ahnliche Nachrichten bekannt: Dort fanden sich auf Felsen primitive Malereien, die

offenbar knapp 60000 Jahrealt sind. Méglicherweise sind diese Funde nurdie ersten aus einer ganzen Reihe weiterer, die noch auf ihre Entdeckung warten. Denn kein Kontinent wurdeso griindlich auf Spuren ausder Steinzeit hin untersucht wie Europa. In

Afrika, Asien und Australien hingegen gibt es riesige Landstriche, in die noch nie der Spaten eines Archaologen gestochen wurde. Dort kénnten weitere spannende Uberreste steinzeitlicher Werkstatten des Homosapiens schlummern. Erst wenn sie ausgegraben, vermessen und ausgewertet sind, wird es mdglich sein, die Chronik jener Zeit zu schreiben, die der europdischen «Explosion der Kreativitat» voranging. Méglicherweise wird sich so Schritt um Schritt zeigen, dass der Homosapiensbereits viele Jahrtausende Kulturgeschichte hintersich hatte, ehe er sich bis in das von Gletschern beherrschte Europa vorwagte.

_$.kaeree Endspurt in die Gegenwart —

oder wie wir Weltherrscher wurden

Nach der Entdeckungder Kultur war nicht nur der Mensch ein anderer geworden. Die ganze Welt hatte sich verandert. Denn schon bald zeigte sich, dass sich mit der Kultur der ganze Planet Erde samt allem Leben darauf grundlegend wandelte. 140

Seit der Menschvor gut 30 000 Jahrenin deneiszeitlichen Steppen Europasdie ersten Spuren kulturellen Schaffens hinterlassen hatte, veranderte sich das irdische Leben so rasch wie kaum je zuvorin seiner vier Milliarden Jahre wahrenden Geschichte. Erste Anzeichen des

sich anbahnenden Wandels zeigen bereits die Fossilien aus jener Zeit: Urplotzlich namlich setzte ein Sterben der Groftiere ein. Das Mammut, der Auerochse und das Wollnashorn, sie alle verschwanden innerhalb weniger Jahrtausende fiir immer von der Erde. Viele Biologen vermuten, dass ein neu auftauchendes Raubtier dafiir verantwortlich war, das seine Beute viel wirkungsvoller erlegte als alle Grof&katzen und Wolfe: der Mensch. Doch dies war nurein allererstes Vorspiel. Andere, viel gréfgere Gefahren durch den Homosapiens standen dem irdischen Leben noch bevor. WahrendderSteinzeitmensch nur einige wenige Tierarten bejagthatte, die meisten Tiere und Pflanzen aber unberiihrtlief, wahrend sein Einfluss weder in den Ozeanen nochin den Liiften spiirbar war, gibt es heute kaum mehr einen Winkel der Biosphare, in dem nicht der Mensch die Spurenseines Wirkens hinterlassen hatte. Selbst abgelegene Wiisten und undurchdringliche Regenwalder sind von Schotterpisten durchzogen, aufdenen Lastwagen kriechen. Hinter dem Steuer: ein Homo sapiens. Selbst in der Stratosphare, 12 000 Meter hoch ttber dem Erdboden,wohinsich sonst kein anderes Lebewesenverirrt, fliegen riesige Aluminiumzigarren. Einge-

pferchtin die Sitzreihen: der Homosapiens. Ob aufeinsamen Korallenriffen mitten im Indischen Ozean, ob auf dem Eispanzer der Antarktis oder auf den kargen Gipfeln des Himalayas, eines ist immer gewiss: Frither oder spéter trifft man dort auf den Homosapiens. Schon aus dem All macht der Mensch aufsich aufmerksam: Nachts zeigen grofe Lichtinseln in der Schwarze, wo er seine Metropolen errichtet hat. Durch 141

den Ausstof$ von Kohlen-, Schwefel- und Stickoxiden aus

Fabrikschloten, Autoauspuffen und Flugzeugdiisen hat er die Zusammensetzungder ganzen Atmosphare verandert. Selbst am Grunde des Ozeanslasst sich sein Wirken in Form von Kohlenwasserstoffmolekiilen nachweisen.

Riesige Dschungelgebiete hat er in Wtisten verwandelt und an andererStelle Walder aufgeforstet, wo zuvor Steppe war. Er entscheidet dariiber, wo horizontweit Weizenhalme,

Maiskolben oder Bananenstauden wachsen. Er machte Tausenden von Tier- und Pflanzenarten fiir immer den Garaus und schufstattdessen neue, nie zuvor gesehene: Zwergpinscher, Nektarinen, Holsteinrinder und, neuer-

dings, auch das KlonschafDolly. Zu alldem ware der Mensch nicht fahig gewesen, hatte er nicht die Kultur erfunden. Denn sie erlaubte es ihm, das besser zu nutzen, womit die Natur sehr sparsam um-

geht: die Zeit. Ene der Homosapiensdie Biihne des Lebensbetrat, galt es als ehernes Gesetz, dass sich der Wandeldes Lebenden nurinnerhalb von Jahrmillionen

8. KapIvTeL Endspurt

vollzog. Ganz langsam, von Generation zu Generation, schlichen sich Mutationen ins Erbgut der Lebewesenein. Die auf diese Weise veranderten Geschépfe mussten sich im Uberlebenskampf bewahren. Warensie erfolgreich, so ging aus ihnen, im Laufe von unendlich lang erscheinender Zeit, eine neue Art hervor — so schreiben es die Gesetze der biologischen Evolution vor. Erst der moderne Menschentdeckte einen Weg, wie er sich der naturgesetzlich vorgeschriebenen Langsamkeit entziehen konnte. Um sich zu verandern, bedarfer des Wandels der Gene nicht mehr. Biologisch betrachtet, ist er seit seiner Entstehung vor 200 000 Jahren derselbe geblieben. Ein in einer der Achtalhohlen auf der Schwabischen Alb geborenes Baby wiirdesich, in einer deutschen Pflegefamilie des 20. Jahrhunderts aufgezogen, mtihelos in der heutigen Welt zurechtfinden. Wie selbstverstand142

lich witrde es lernen, ein Mofa zu steuern unddie richtige U-Bahnzufinden, Telefon oder CD-Player zu bedienen

und im Internet auf dem gesamten Planeten Erde umherzusurfen. Denndie Veranderungen des Menschenfindennicht in den Genen, sondern in den Hirnwindungenstatt. Weil

der Homosapiens seine Gedanken, Ideen und Entdeckungen seinen Kindern, Freunden oder Bekannten mitteilen kann, werden sie von Generation zu Generation

weitergegeben. Im Laufe der Jahrtausende sammelte sich so ein schier unfassliches Wissen an. Einzigartig an dieser Form des Wandels ist nicht nur seine nie da gewesene Geschwindigkeit. Es kommt noch hinzu, dass sich diese Geschwindigkeit auch noch unaufhérlich zu beschleunigen scheint: Nicht nurist es so, dass sich die Lebensweise des Menschenin denletzten 30 000 Jahren starker verandert hat als in den vier Millionen Jahren zuvor. Auch innerhalb dieser 30 o00 Jahre passierte in den letzten 1000 weit mehrals in den 29 000 Jahren vorher. Und von diesen 1000 Jahren waren wiederum die letzten 100 die mit Abstand ereignisreichsten. Gerade heute leben wir in einer Zeit, in der es schwer fallt, sich vorzustellen, wie diese standig sich beschleunigende Entwicklung eigentlich weitergehen soll. Allein in den letzten 100 Jahren wurdenalle Stadte mit Strom versorgt, die Waschmaschine hat das Waschbrett, das Auto hat das Pferd, und Telefon und E-Mail habendie Briefpost ersetzt. Nicht nur wurde das Flugzeug erfunden, der alljahrliche Urlaub auf Mallorca, Bali oder in der Dominikanischen Republik wurde geradezu zur Selbstverstandlichkeit. Das vor 100 Jahren noch unbekannte Plastikist

allgegenwartig geworden: in Form von Joghurtbechern undEinkaufstiiten ebenso wie in Gestalt von Socken, Laptopgehausen oder FufSbodenbelagen. Die Gréfe der Metropolen explodierte: Im letzten Jahrhundert wuchs London auf7 Millionen, Moskau auf 143

oF

fast neun Millionen Eimwohner, im Grofraum NewYork

leben sogar rund 20 Millionen Menschen: unddas ist noch nichts gegen das Wuchern der Grofstadte in den Entwicklungslandern. Allein seit 1960 schwoll die nigerianische Hauptstadt Lagos von 800 000 auf fast 10 Millionen Einwohneran, Seoul in Siidkorea von 2,4 auf 18,7 Millionen und Mexico City von 4,9 auf tiber 30 Millionen.

Was geschiehtin dieserso rasch sich verandernden Welt, teilt uns (vor 100 Jahren undenkbar) allabendlich

die Tagesschau mit, oft sogar live aus dem Krieg im Kosovo, der Borse in New York oder vom spuckenden Vulkan auf den Philippinen — wobei das sogar schon die Technik

von gestern ist: Inzwischen kannsich jeder seine eigenen Nachrichten tberalles, was ihn interessiert, im Internet zusammensuchen. Wenn nunin den nachsten too Jahren

noch um ein Vielfaches mehrpassiert, wie soll dann erst die Welt des Jahres 2100 aussehen?

Trotzdem wares nattirlich noch ein weiter Weg von den Elfenbeinperlen und den KnochendornenderSteinzeit bis zu Mondrakete und Gameboy. Und weil die atemraubende Beschleunigungerstviel spater so richtig in Gang kam, vollzogen sich die Veranderungen zunachstin kaum merklicher, nach unseren heutigen Mafstaben geradezu unertraglich langsamer Weise. Zwarverbesserte der friihe Homosapiens 8. Kapiter Endspurt

Schritt um Schritt seine Jagdmethoden. Zwarlernte er, ganze Antilopenherden in Gattern zu fangen und sich so Nahrungfiir Wochen oder Monate zu verschaffen, und er stellte fest, dass er das 144

Fleisch an der Sonne trocknenoder mit Salz pokeln konnte. Er verfeinerte das Arsenal seiner Waffen. und

irgendwannbeganner, Fallen zustellen und Netze zu kniipfen. Doch es sollte noch volle 20 000 Jahre dauern,

bis eine Umwalzungvon grundlegender Bedeutung das nachste Mal sein Leben veranderte. Wie schon wahrend der Eiszeit, als das unwirtliche

Wetter seinen Erfindungsgeist anspornte, so war es auch diesmal die Not und nicht der Uberfluss, der den Menschen zwang, nach neuen Lésungen zu suchen. Dennals sich vor rund 10 000 Jahren die Gletscher zurtickzuzie-

hen begannen, als das Klima umschlug und unseregegenwartige Warmzeit anbrach, da bedeutete dies keineswegstiberall einen Wechsel zum Besserenfiir den Menschen.In vielen Gebieten namlich blieben die grofgsen Tierherden aus, die zuvor durch die Kaltsteppe gezogen waren, das Wetter wurde nicht nur warmer, sondern oft auch trockener. Es war vermutlich in Mesopotamien, dort, wo jetzt der irakische Diktator Saddam Husseinregiert, oder auf dem Gebiet der heutigen Tiirkei, wo der Mensch erstmals auf die Idee verfiel, dass er Tiere, die inm nicht mehr von selbst in die Falle gehen wollten, eben fiittern, und dass er Pflanzen, die verdorrten, eben gief{en miisse: Viehzucht und Ackerbau begannen. Die Bedeutung dieser beiden Erfindungenfiir die Menschheit kanngarnicht grofg genug eingeschatzt werden. Dennsie erschlossen den Menschennicht nur neue Nahrungsquellen, sie zwangen ihnen auchein vollig neues Leben auf. Bis dahin warensie in kleinen Gruppen umhergezogen. Zwar schlugen sie hier und dort ein Lager auf, nahten auch Zelte aus Tierhauten oder zimmerten sich notdiirftige Hiitten, doch bliebensie an einer Stelle jeweils nur so lange, wie die Friichte,die sie fanden, und die Tiere, die sie erlegten, zum Lebenreichten. Wennsie Hungerzu leiden begannen, machtensich die 145

*

GriippchenvonJagern und Sammlernwiederauf die Wanderschaft und zogen hinter den HerdenderAntilopen oderBiiffel her. Mit diesem unsteten Landstreicherleben war nun Schluss. Jetzt mussten die Menschen dortbleiben, wosie ihr Vieh auf die Weide trieben undvor allem wosie das Korn ausgesat hatten. Und weil sie nun gezwungen waren,

ihr ganzes Leben an ein und demselben Ort zu verbringen, richteten sie sich hauslich ein. Sie entdeckten, dass Steine, die sie bisher nur als Rohstoff fiir Messer, Dolche oder Speerspitzen verwendet hatten, auch zum Bauen taugten. Die ersten Hauser, als Wohnstatten, als Vorratskammernoderreligiése Kultstatten, wurdenerrichtet. Bald wuchsendie kleinen Siedlungen zu richtigen Dorfern heran. Denn zum Pfliigen der Felder, zum Melken der Rinder oder zum Ernten wurdenjetzt viele Arbeitskrafte gebraucht. Dort, wo der Boden besonders fruchtbar und Wasser im Uberfluss vorhanden war, nahm die Bevélkerung stetig zu. Und mit der Gréfge wuchs auch die Macht. Die Hauptlinge oder Fiirsten dieser florierenden Flecken schwangen sich zu Herrschern auchiiber andere Dorfer auf. Es entstanden die ersten Vorformen von Staaten. Mit der Griindung dieser Gebilde wurde das Zusammenleben der Menschen rasch immer komplizierter. Nicht nur gab es jetzt eine Gruppe von Machtigen, von Koénigen, Fiirsten, Priestern und Richtern, die iiber das

8. KAPITEL Endspurt

Entfachen von Kriegen oder den Bau neuerStadte entschieden und die beschlossen, was erlaubt und was verboten war. Es bildeten sich, neben den Bauern, auch neue Berufsgruppen von Backern und Handwerkern, Zimmerleuten und Handlern, von denen jede ihre eigenen Rechte und Pflichten hatte. Dass Ackerbau, Viehzucht, Stadtebau und Staatenbildung keineswegs irgendwelchen einzigartigen Zufallen zu verdankensind, sondern fast notwendig auf dem Pfad des Menschen vorgezeichnet waren,zeigt die Tatsache, 146

dass sie in vielen Teilen der Welt unabhangig voneinander erfunden wurden. Auch in Agypten, in China. Mexiko und Peru wuchteten die Menschen machtige Steinquaderzu imponierenden Pyramiden, Tempeln oder Mauernauf. Auch dort kultivierten sie Reis, Mais oder anderes Getreide undschlossen sich zu machtigen Staaten zusammen. Nachdem der Homosapiens von der nomadischenLebensweise der Jager und Sammler zum schweifstreibenden Bestellen von Ackern iibergegangen war, beschleunigte sich der Wandel unaufhaltbar. Die nachste einschneidende Revolution lie& diesmal nur rund 5000 Jahre aufsich warten: Etwa 2500 vor Christi Geburt entdeckte der Mensch ein vollig neuartiges, haltbares und gut formbares Material: Metall. Damals begannen die Menschen zu begreifen, welche Schatze die Erde unter ihren Fiifen barg. Mit Hacken, Brechstangen, Keilen und Hammernsprengtensie Steinbrocken vom Felsen ab undstellten fest, dass einige von ihnen Blei, Magnesium, Zinn, Silber oder Gold enthielten. Die gré&te Bedeutungfiir die rasch sich entwickelnde Metallindustrie kam aber dem Kupfer zu. Nur mit aufwendigen Verfahren konnte dieses begehrte Material gewonnenwerden: Die Bergleute und Metallurgenlernten, das Erz zu sortieren, zu waschen undzu sieben, zu

rosten und schlieflich in grofen Ofen zu schmelzen. Lange experimentierten sie, wie sie das so gewonnene

Metall harten kénnten,bis sie schlieflich die entscheidende Formel ausgetiiftelt hatten: Durch den Zusatz von etwa einem Zehntel Zinn verwandelte sich das Kupfer in Bronze, die knapp zwei Jahrtausendelang der wichtigste Werkstoff der bliihenden Kulturen im éstlichen Mittelmeerblieb. Aus Bronze schmiedetendie alten Agypter, die Babylonier und die Kreter ihre Werkzeuge. Und mit Waffen aus Bronze trugen die Helden Odysseus, Achill und Hektor den Krieg um die berithmte Stadt Troja aus. 147

Natiirlich ist es keineswegs so, dass der Mensch nun in einer Zeit unaufh6rlicher Fortschritte lebte. Immer

wieder warfen ihn Phasen des Niedergangs zuriick. Immer wieder gingen bliihende Kulturen unter, und mit ihnen verschwandein tiber Jahrtausende angesammeltes Wissen. So endete das Bronzezeitalter mit einer Katastrophe, dessen Ursache den Historikern noch unbekanntist. Die einen machen verheerende Vulkanausbriiche oder eine lange anhaltende Diirre daftir verantwortlich, andere glauben, dass der Machtkampf der Staaten am Mittelmeer in einem fiirchterlichen Krieg gipfelte, der nur Ruinen undAsche zuriicklief$. Sicher aberist, dass etwa 1200 vor Christi Geburtfast alle grofen Staaten in Kleinasien, Kreta und Griechenland in sich zusammenbrachen. Nur das starre und von der AuSenwelt fast abgeschlossene Nilreich der Agypteriiberlebte die Zeit des Niedergangs. Einige Jahrhunderte lang fielen die Menschen auferhalb Agyptens wiederin eine langst iiberwundeneLebensform zuriick. Als versprengte Griippchen von Ackerbauern bestritten sie mtthsam ihren Unterhalt. Sogardie Schrift, fiir die Organisation der einstigen Riesenreiche ein unabdingbares Hilfsmittel, ging vielerorts verloren. Trotzdem war auch durch diese Katastropheder langfristige Fortschritt nicht aufzuhalten. Ausgerechnetin Griechenland, wodie bronzezeitliche Kultur so vollstandig wie kaum irgendwosonst } 8. KaPiTet Endspurt

vernichtet worden war, keimte einige Jahrhunderte spater der schopferische Geist des Menschen wieder auf. Der blinde Dichter Ho-

merrief in seinen Liedern die ruhmreiche Vergangenheit wiederin Erinnerung.Offen148

om 4

~

sichtlich hatte sie in Gestalt von Sagen und Mythen, die sich die Bauern von Generation zu Generation weiterer-

zahlt hatten, das dunkle Zeitalter der Kulturlosigkeit tiberdauert. Damit brach die Antike an: In Athen, Delphi und Olympia errichteten die Griechen auf schlanken Steinsaulen ihre Tempel, in den kreisférmigen Amphitheaterntrugen Schauspieler die eindrucksvollen Dramen der Schriftsteller Aischylos, Euripides und Sophokles vor, und in den Saulengingen der Palastanlagen unterrichteten die Philosophen Sokrates, Platon und Aristoteles ihre Schiiler. Nun iiberschlugen sich auch in anderen Teilen der Welt die Ereignisse. Wahrend die Griechen tiber Literatur, Musik und Mathematik sinnierten,riisteten sich rund 1000 Kilometer weiter westlich die Einwohnereinerklei-

nen Stadt, die auf sieben Hiigeln oberhalb einer Sumpflandschaft errichtet war, die Weltherrschaft zu erobern: Die Bewohner von Rom besiegten die umliegenden Volker der Sabiner und Etrusker und bauten Schritt um Schritt eine Armee von nie zuvor gekannter Schlagkraft auf. Bald standen ihre Legionen in Britannien und Spanien, in Germanien undSyrien, in Agypten und Gallien. In Israel war unterdessen ein Mann geboren worden, dem es bestimmt war, dereinst von Hunderten von Millionen als Sohn Gottes verehrt zu werden. Die kleine Gruppeseiner Jiinger wurde zum Urkern derbald gréftten und einflussreichsten Weltreligion: des Christentums. Wiederfolgte auf die Blittezeit der Antike der Niedergang. Diesmal waren es die Barbaren aus dem Norden,die bei ihren Wanderziigen gen Siiden das Romische Reich uberrollten und damit das Mittelalter einlauteten. Wieder gerieten viele der Errungenschaften von Griechen und Rémern in Vergessenheit. Doch wieder iiberdauerten sie in Gestalt von Papyrusrollen, Mythen und Erzahlungen. So musste zwangslaufig der Zeitpunkt kommen,da sich, nach neuen Umwalzungen,der Fortschritt mit um149

ae

so gréfserer Geschwindigkeit fortsetzte. Um 1500 be-

ginnt, was die Historiker die Neuzeit nennen. Es waren vor allem drei Ereignisse, die zu einer gewaltigen Beschleunigung der Entwicklung fiihrten: Das SchiefSpulver wurde erfunden und damit eine neue Gattung von Waf-

fen, mit denen die Herrschersich weit wirkungsvoller andere Volker unterwerfen konnten. Amerika wurde

entdeckt und wenig spater auch andere unbekannte Teile der Welt, die fortan das machtige Europa mit Gold, Gewiirzen, Baumwolle und anderen Rohstoffen versorgten. Und das Zeitalter des Buchdrucks begann. Mit ihm verbreitete sich so rasch wie nie zuvor jenes Gut, das wie

8. KAPITEL Endspurt

kein anderes die Entwicklung der Kultur vorangetrieben hatte: das Wissen. Nun wardie Fortschrittsmaschineso richtig in Gang gekommen. Der Mensch begann, die Welt systematisch zu erkunden: Er richtete Fernrohre auf den Himmel und entschliisselte die Geheimnisse der Planeten undSterne. Er sezierte Leichen undlernte so das Innenlebenseines Korpers kennen.Er kippte Schwefel, Ole, Sduren und andere Substanzen in Glaskolben zusammenundfithrte Buch dariiber, unter was fiir Umstandensie wie miteinanderreagierten. So ist es kein Wunder, dass es nicht mehrals 300 Jahre dauerte, bis eine weitere Revolution das Leben des Menschen und diesmal auch den ganzen Planeten Erderegelrecht auf den Kopfstellte: Im Jahre 1765 baute James Watt die erste taugliche Dampfmaschine. Damit war der Menschnicht langer auf die Muskelkraft von Pferden, Eseln oder Ochsen angewiesen. Schwere Arbeiten konnte er fortan den Maschinen tiberlassen. Mit mechanischen Webstiihlen konnte er nun Stoffe weben, die Schneider fertigten mit Hilfe von Nahmaschinen Kleider daraus. Porzellangeschirr, Mébel, Taschen und Schuhe wurden nun in Manufakturen, den Vorlaéufern der Fabriken,hergestellt. Und rund 100 Jahre nach der Erfindung der 150

Dampfmaschine begannen Motoren, Schiffe durch die Ozeane und Autos tiber die Kopfsteinpflaster zu schieben. Diese «industrielle Revolution» bedeutete fiir die Menschenauch im Alltag eine einschneidende Umstellung. Zuvor hatte noch immerdie tiberw4ltigende Mehrheit von ihnen als Bauern auf dem Land gelebt. Die Handwerker, Kaufleute und Beamten innerhalb der Stadtmauern waren eine kleine Minderheit gewesen. Nun aber zogen grofge Heere von Arbeitern in die Slums am Rande der rasch wachsendenStadte ein. Dort musstensie sich der harten Fronarbeit beugen, zu dersie die Besitzer der Fabriken antrieben. Zugleich aber wurdenviele der Luxusgiiter, die frither nurfiir die wenigen Reichenerschwinglich waren, zur industriell gefertigten und damit billigen Massenware. Der Stromgenerator und die Glihbirne, die Lokomotive und das Propellerflugzeug, der Telegraf und das Grammophon,die Fotografie und der Radiowellenempfang, der Kunstdiinger und das Aspirin, das U-Boot und das Schnellfeuergewehr: So rasant folgte nun Entdeckung auf Entdeckung,dass es gar nicht mdglichist, sie alle aufzuzahlen. Fast scheintes, als hatte nun eine Erfindung die nachste geboren. Und jede von ihnen hatte das Zeug dazu, das Leben des Menschen mehrzu verandern, als es ein ganzes Jahrtausendsteinzeitlicher Fortschritte geschafft hatten. Trotzdem gelang es dem Menschen, selbst den Reigen der Maschinen, Fahrzeuge und Chemikalien des 19. Jahrhunderts noch in den Schatten zu stellen. In der Mitte des 20. Jahrhundertstiiftelten Wissenschaftler fast gleichzeitig zwei Erfindungenaus, die jede fiir sich den Namen einer Revolution verdienen. Beide stammtensie aus den USA, einem Land,das inzwischen den Franzosen, Englandern und Deutschen den Rangder weltfithrenden Nation streitig gemacht hatte. Die eine ging aus dem bis dahin weltgrof&ten For151

schungsprojekt hervor. Mitten im Zweiten Weltkrieg hatten die Amerikanerin der Wiiste von New Mexico so

ziemlich alle Forscher zusammengetrommelt, die in der Physik jener Zeit Rang und Namenhatten. Sie stellten

ihnenso viel Geld zur Verftigung, wie sie wollten, und gabenihnenden Auftrag, eine Bombe ganzlich neuerArt zu bauen. Allen Beteiligten war bekannt, dass im Atomkern bestimmter Uranisotope eine ungeheure Menge Energie steckt. Und diese zu entfesseln war ihr Ziel. Doch bis es so weit war, musstensie erst jahrelang rechnen und experimentieren. Sie mussten Verfahren entwickeln, wie sie die spaltbaren Isotope aus Uranerz gewinnen konnten, und sie anschliefend in einer regelrechten Fabrik

produzieren. Dann bekamenschlieflich alle Mitarbeiter die kurze Nachricht: «Das Baby soll kommen.» Dererste Test war angesetzt.

8. KAPITEL Endspurt

In Lastwagen schaukelte der Trupp von Atomphysikern in die Wiiste. Dann setzten sie, 20 Kilometer von der ziindfertigen Uranbombeentfernt, Sonnenbrillen auf. Wenig spater drang durch die schwarz geténten Glaser ein stechenderBlitz, Sekunden spaterstieg ein riesiger orangefarbener Feuerball auf. Eineinhalb Minuten lang starrten die Manner und schwiegen. Dannerst — so lange namlich brauchtder Schall fiir die Distanz von 20 Kilometern — hdrten sie einen ohrenbetaubenden Knall, gefolgt von lautem Donnergrollen. Spatestens jetzt war ihnen bewusst, dass sie soeben den Beginn eines neuen Zeitalters erlebt hatten: des Atomzeitalters. Der Mensch hatte die Fahigkeit erlangt, sich selbst und grofe Teile des Lebens auf Erden auf einen Schlag auszuldschen. Die zweite, nicht minder folgenreiche Entdeckung sorgte am Anfangfiir weniger Aufsehen. Am 1. Juli 1948 meldete die « New York Times» auf Seite 46 in einer kleinen Notiz, dass Forscher ein neues Bauelement mit Namen Transistor der Offentlichkeit vorgestellt hatten. Drei 152

Wissenschaftlern an den amerikanischen Bell Laboratories war es mit Hilfe eines kleinen Plattchens aus Germa-

nium gelungen, elektrische Signale zu verstarken. So unscheinbardieses winzige scheibchenférmige Halbleiterstiickchen mit drei angeléteten Kupferkabeln auchaussah, so léste es doch einen Fortschrittsrausch

aus, der bis heute andauert. Anfangs fanden sich Transistoren nur in Horgeraten und einigen Radios, dochals es in den GoerJahren gelang, sie zu Hunderten auf kleinen Chips unterzubringen, begann ihr wahrer Siegeszug. Unaufhérlich schrumpften die einzelnen Bauteile, immer mehrvon ihnen wurdenaufeine Platine geatzt, immer schneller verdauten die Prozessoren ihre Nahrung, die Informationshappchen namensBits und Bytes. Inzwischen, so schatzen Experten, werden in Kalifor-

nien mehr Transistoren hergestellt, als dort Regentropfen fallen. Einen Transistor herzustellen ist billiger, als einen Buchstaben auf Zeitungspapier zu drucken. Bald hatten die immerleistungsfahigeren Chipsfast alle Lebensbereiche durchdrungen. Aufgaben, die noch vor zehn Jahren nur raumfiillende Grofrechenanlagen zu bew4ltigen vermochten, kann heute jeder bessere Heimcomputerlésen. Mit Chips, die in Fabrikationsraumen, saubererals jeder septische Operationssaal, gefertigt werden, sind Kaffee- und Wachmaschinenebensoselbstverstandlich bestiickt wie Automotoren, Supermarktkassen undRoboter, die selbstandig Karosserien zusammenschweifgen. Schonist der ganze Planet von einem Netz umwoben, durch das Sekundefiir Sekunde Datenmassenfluten, die das Fassungsvermogenjeder Universitatsbibliothek um ein Vielfaches iibertreffen. Mehr als 100 000 Telefongesprache zwischen Japan und Europa kannein einziges Glasfaserkabel, diinn wie ein Menschenhaar,gleichzeitig ibermitteln. Durch jeden Kubikzentimeter Luft wabern — verschliisselt in Gestalt von Funksignalen — Fernsehbil153

der, Gesprache von Handynutzern und Nachrichten von

Erdbeobachtungssatelliten. Und das Internet bietet jedem die Moglichkeit, in australischen Versandhauskatalogen zu blattern, kalifornische Forschungsberichte zu lesen oder Computerspiele aus Japan auf seine Festplatte zu laden. Langst scheinennochnicht alle Moglichkeiten der digitalen Welt ausgereizt. Schon planen die Forscher, mit Quantencomputern oder dreidimensionalen Datenspeichern eine neue Runde im Wettrennen um noch schnellere, noch kleinere und nochleistungsstarkere Rechner

einzulauten. Eine ganze Armada von neuenSatelliten soll in den nachsten Jahren ins All geschossen werden, um

noch mehr Daten in noch abgelegenere Teile der Welt senden zu kénnen. Unddie Strategen in den Planungsetagen der Softwareindustrie sinnen dariiber nach, wie

sie selbst jeden Schreibtisch, jedes Sweatshirt und jeden Lichtschalter mit Chips aufriisten kénnten. Aberwie soll diese Entwicklung weitergehen? Sto&t die Fortschrittsbesessenheit des Homosapiens irgendwann an

ihre Grenzen? Sind die Méglichkeiten, die die Kultur dem Menschen eréffnet, irgendwann ausgeschépft? Die Erfahrung derletzten Jahrtausende, Jahrhunderte und

Jahrzehnte legt die Vermutung nahe, dass dem nichtso ist. Im8. KapiteE! Endspurt

mer wieder fanden Ingenieure und Wissenschaftler Wege, auch noch so rasante Entwicklungen weiter zu beschleunigen. Wann immereine Technik ins Stocken zu kommendrohte, ersannensie neue, leistungs-

starkere Verfahren. 154

Ways

Tatsachlich scheint es auch heute, als bahne sich bereits eine weitere Revolution an, die selbst die Atom- und

Informationstechnik an Bedeutung noch tibertreffen konnte. Diesmal ist die Wundermaschinerie des Lebens

selbst ins Visier des Menschengeriickt: die Evolution — und mit ihr das wohl bemerkenswerteste Wesen, dassie

hervorgebracht hat: der Homosapiens. Ziel der neuen Technik ist es, der Natur, die sich bisher nur im Verlaufe

von Jahrmillionen verdnderte, den eigenen, menschlichen Zeitmastab aufzuzwingen. Nur wenige Jahre nachdem Atombombe undTransistor erfunden waren, legten amerikanische Forscher das

Fundamentftir diese Umwalzung.Sie entschltisselten die Sprache, in deralle Botschaften des Lebens abgefasst sind: die Sprache der Gene. Ein knappes Vierteljahrhundert, bis 1973, dauerte es dann noch,bis sie auch gelernt hatten, die Gene nicht nur zu lesen, sondern auch zu veraindern. Mit Hilfe von so genannten Restriktionsenzymen — das sind molekulare Scheren — gelang es ihnen, das Erbmolekiil DNS zu zerschneiden und die Bruchstiicke anschlieSend wieder auf neue Weise zusammenzukleben. Das Erbgut war damit zum Baukasten geworden.Die Forscher konnten nun einzelne Gene verstiimmeln, manipulieren, entfernen oder sogar von Fréschen in Fruchtfliegen oder von Darmbakterien in Meeresschnecken verpflanzen. Mit ihrer neuen Technik erzeugten sie Bakterien, die menschliche Hormonewie das Insulin oder Blutwachstumsfaktoren herstellen. Sie vermehrten sie vielmillionenfach und nutztensie als lebende Arzneifabriken. Sie machten Pflanzen unempfindlich gegen Kialte, indem sie Fischgeneals Frostschutzmittel in ihr Erbgut schleusten. Undsie produzierten Riesenschweine, deren genetisches Wachstumsprogramm sie veranderthatten. Schon heute steht eine Vielzahl von genmanipulierten Wesen im Dienste des Menschen: In jedem Waschmittel 155

|

|

sind Flecken losende Substanzen. die von Bakterien mit

verdnderten Genen hergestellt wurden. Das Fermentieren von Kase, die Garung von Bier oder das Quellen von Sauerteig wird durch Produkte aus den Genlabors beschleunigt. Auf den Feldern gedeihen Sojabohnen, Baumwollstraucher und Tabakpflanzen, die mit gentechnischer Hilfe vor gefrafigen Kafern oder tédlichen Viruskrankheiten geschiitzt sind. Und in den Stallen der GentechIndustrie pappeln die Forscher Schafe und Kiihe hoch, aus deren Eutern Medikamente rinnen. Nochallerdingsist diese Entwicklung erst ganz am Anfang. Immerwieder erleben die Forscher bei ihren Experimenten Uberraschungen. Denn die Sprache der Naturist sehr kompliziert: Jedes Gen wirkt aufviele andere ein, manchesFischgen verhilt sich im Erbgut eines Kaninchensvollig anders, manch anderesspringt — die Griinde sind oft unbekannt — plétzlich von einer Zelle auf die andere iiber. Nur langsam erlernen die Gentechnikerall die raffinierten Regeln, die in der Welt der Gene gelten. Noch gelingt es ihnen nurselten, ein Stiickchen DNS ganz gezielt an die gewiinschte Stelle im Erbgut zu dirigieren. Undoft verweigern sich die Molekiile den Befehlen, die innen die Forscher geben. Trotzdem gibt es kaum einen Zweifel daran,dass die Gentechnik in den nachsten Jahren vor allem die Nah-

8. KaPITer Endspurt

rungsmittel- und die Pharmaindustrie vollig umkrempeln wird. Bisher haben sich die Wissenschaftler vor allem darauf konzentriert, die empfindlichen Kulturpflanzen gegen Gefahren zu wappnen: gegen Raupen, Lause und andere Fressfeinde, gegen Frost und Diirre, gegen Pilze, Viren oder Parasiten und auch gegen die Unkrautvertilger, mit denen die Landwirte ihre Felder bespriihen.

Zunehmend aber bemiihensie sich, auch den Nahrstoffgehalt, das Aroma oder die Haltbarkeit zu verandern.Ihr Ziel ist die schmackhaftere Erdbeere, die starkehaltigere Kartoffel oder die blaue Baumwolle, die es erlauben 156

wiirde, Jeansstoff ohne kiinstliche Farbstoffe zu weben. Und auch an Tieren werden die Forscher herumbasteln,

bis die Schweinesaftigere Schinken, die Kiihe prallere Euter und die Schafe einen dichteren Wollpelz haben. Die Manager der Pharmaindustrie traumen unterdessen von einer Generation von Medikamenten, die ihnen

einen vollig neuen Markt erschliefen soll: von derPille fiir die Gesunden. Bisher war es die Aufgabe der Medizin, Kranke von ihren Leiden zu befreien. Die Gentechnik jedoch kénnte einen wesentlichen Anteil daran haben, dass sich die Apothekenvielleicht schon in wenigen Jahren tiber den Massenansturm von Gesunden freuen diirfen. Denn irgendwelche korperlichen Sorgen tragtfast jeder mit sich herum: Dereine findet sich einige Pfunde zu schwer, den anderenstért seine faltige Haut. Konzentrationsschwache oder Vergesslichkeit, zu geringe Potenz oder Haarausfall: der Probleme gibt es mehrals genug, undsie alle verspricht die Gentechnik dereinst mit Mittelchen aus ihren Labors beheben zu kénnen. Wennes abererst einmaliiblich ist, die kleinen Unzulanglichkeiten des Menschen mit Hilfe von Pillen zu bekampfen, dann wirdsich rasch die Fragestellen, warum mannicht gleich den Menschenselbst verbessern soll. Wozu das Ubergewicht mit Medikamenten bekampfen, wenn es doch mdglich ist, das Gewicht mit Hilfe der richtigen Gene zu regulieren? Warum sich iiber Haarausfall argern, wenn man einem Kindgleich bei der Geburt ein Haarwuchsgen mitgeben kann? Sicher, noch ist das Zukunftsmusik. Bisher wiirde kein Arzt oder Biologe es wagen, am Erbgut des Menschen herumzupfuschen, schon weil die Folgen gar nicht absehbar waren. Niemand kénnte ausschliefen, dass am Ende zwar ein Kind mit dem Wunschgewicht herauskame, das dann aber schonsehrbald an Krebsstiirbe. Oderdasses lebenslang ein Skelett mit nichts als Haut und Knochenbliebe. 157

| gyyypaeeaggys ee é

Dennoch nimmtdie Zah] der Experten zu. die erwar-

ten, dass schonbald die Ara des gentechnisch veranderten Menschen anbrechenwird. Wenn die Gentechniker

erst einmal so viele Erfahrungenmit Tieren gesammelt haben, dass sie ihr Handwerk besser beherrschen und die

Folgen ihrer Manipulationen mit groferer Sicherheit vorhersehen konnen, dann werde die Hemmschwelle sinken, diese Kunst auch am Menschen zu erproben. Anfangs werdenatiirlich keiner versuchen, so nebensachliche Dinge wie Haarwuchs oder K6rpergewicht zu beeinflussen. Schlie&lich gibt es Dinge, die viel leichter zu rechtfertigen sind: Zum Beispiel gibt es Eltern, in deren Erbgut die Veranlagung zu einer todlichen Krankheit schlummert. Und wersollte etwas dagegen haben, wenn die Arzte dieses gefahrliche Gen gegen ein gesundesaustauschen,ehe sie im Reagenzglas Ei- und Samenzelle von Mutter und Vater miteinander verschmelzen? Und wie es immerin der Geschichte der Menschheit war, so wird auch diesmal eine Methode, die in einem Falle erfolgreich war, auch auf andere Falle angewendet werden. Wennerst das erste Baby geborenist, bei dem eine Genmanipulation gelungenist, dann werden die Forscher ihr neues Verfahren auch bei anderen ausprobieren wollen. So ist durchaus nicht auszuschliefen, dass sie im Verlaufe des a1. Jahrhunderts auf immer kiihnere

8. KaPITEL Endspurt

Weise versuchen werden, den Menschen zu verbessern: Sie konnten ihm bei der Geburt Erbanlagen mitgeben,die ihn vor Aids oder Krebs schiitzen, die inm kraftiges Haar, glatte Haut, kraftige Muskeln oder ein hohes Alter schenken sollen. Vielleicht werden sie sich sogar irgendwann daranmachen,diejenige Eigenschaft zu verbessern,die mehrals alle anderen den Menschenvor den Tieren auszeichnet: die Intelligenz. Der Homosapiens, das wundersamste Geschépf auf dem Planeten Erde, hatte dann seineletzte biologische Fessel gesprengt. Vor 200 000 Jahren warer in Afrika 158

entstanden. Das natiirliche Wiirfelspiel der Gene, aus dem in zufalliger Weise immer neue Varianten von Lebewesen hervorgehen, hatte ihn mit der Fahigkeit zur Kultur ausgestattet. Dieses Geschenk der Natur machte es ihm méglich, sich von den Gesetzen ebendieser Natur unabhangig zu machen undsich seine Umwelt mit Hilfe von Werkzeugen und Technik selbst zu gestalten. Nun schickt er sich an, sogar die Regeln jenes Spiels umzuschreiben, dem er sein Dasein verdankt: der Evolution.

© DER SPIFGEL, Frank Schumann

Johann Grolle, geb. 1962, ist Leiter des Wissenschaftsressorts beim SPIEGEL. Er studierte Physik in Berlin und Paris und schlug danach die Journalistenlaufbahnein. Fiir den SPIEGEL berichteter vor allem tiber die neuen Entwicklungen in der Molekularbiologie, Gentechnik

und Evolutionsforschung. Immerwiederstief$ er dabei auf die Frage nach dem Ursprung des Menschen: Er sah Fossilienausgrabern in Ost- und Stidafrika bei ihrer Arbeit zu und besuchte Labors in Europa und den USA, wo

Wissenschaftlerin mithsamerKleinarbeit Indizien aus der Klima-, Evolutions- und Genforschung zu einem Gesamtbild der Menschwerdung zusammensetzen.

8.)

Bicher fiir die nachste Generation

TAUGESCu Cla:GILESCRLCLaeUL Wieso wuchs sein Gehirn? Waren die Urmenschen Vegetarier? Wie reagierten sie auf den Klimaschockvor2,5 Millionen Jahren? Wann entstanden Sprache, Religion und Kultur? Wieso starb der Nussknackermensch aus? Und PSSeee SeeT CL Evolution — die Menschwerdung des Affen. Eine spannende Story, die der «Wissenschaftsjournalist ebenso kompetent wie lesbar prasentiert ». («DIE ZEIT»)

eMCECA ISBN 3-499-21196-3

€ 7.50 (D)

MINI i