Californien und das Goldfieber. Die Metallurgie

Citation preview

gtslüraiissjinschaftliche

|lomanf.

«

Jin

Nc gelten im ©etcanbe

ber

'gJerlucft

Der 9ltttiir(unDe Vlnterl^altungglectüvc

ju öevbreiten.

Son

Dr. SB.

Sl.

dritter

(^aüfarnirn

mh

!I)ie

3Rit

Siöiuicrnittnn.

Sanb;

öae dolöpfbrr.

Wttatfurgit.

8 lit^oc^romirtcn Bilbem unb 61 in ben Xert eingebinuftm 3(bbUbunf|(n.

Utrlin, 1863. Serlag bon 3;b*=obor Spiele.

Digitized by

Google

Caüfarnien unb

das #oId)ififr.

9letf«n in

^em wUten

SSefien ftprtiSfmerifa'ig,

Jeßen unö i)ec

h! ein

waS

für

Gnglänber,

Digilized by

Google

8 er tt)iU unjre Siedete

ui^t aucrfennen! I^eert i|n!

»on

I^nd^t werben, fo erfd^oll cS

ÜKarf^at

erftärtc,

er

befd^Wicfitigcn,

er

baji

nm

unb ba^

©rc^ungen

^eftige

irgenb einer 9 (rt

iBeredf)tigung

gemanb

irgenb

worben

gefagt

war

würbe

allein,

gaii3

fie

unb

^in,

mit

weld;e

eine Sapferfeit bewiefen,

Union

fo

eine

unb ba^, wenn

SSeträftigung beffen,

3110

wai^r^aft

refniblitanifdjer

»erad)tung SB^ilfi) unb gulc^j getrunfen, fo oiel bal

würbe

rergebenl,

9 lffen feft,

tobtgef^lagen werben muffe.

ülnna'^me

biefe

war,

ju

abermati würben

ffiiemanb in ber ganjen

all

I)ötte,

ifjn,

©ad^e ftanb einmat

bie

el anberl wolle, er

§ierouf unb auf

wal

unb

nulgcftoffcn

bem fftaum waren, ba^

in

biel bereit

wüfteS ©efc^rei gegen

ein

ges

anberen Staaten unb ©tobte oert^eibU

bic (?leid;bercd[>tigung ber

erfdfioff

muß

©türm

er nid^tä weiter

gen, wie er gcrabe all fficfnibtitaner t^un muffe, affein bal

benn abermati

er

bcn

gort ©mit^ alS ben

freue,

fc^r

fid^

9lnfang 2 ^Jimft ber (äifenbal^n bcjcidtinct ju fc^cn,

woöe, al§

fcbcrt i^n!

affen ©eiten."

^atte offe möglid^c ffJtül^e aufjubieten,

einer

.'giaul

guten

fo

^atte,

^obel=

unb el

©ac|e oofffommen

würbig war. 9111

würbe,

fid^

nad^ unb nad^ bie ffffengc

einem rul)igen SCüortc

311

SGBillil

i'iber

feinen

311

eigentlid^en

oerlaufen

fommen,

l^atte,

mon

f^irad^

unb

9luftrag,

biefer

unb el möglid^

mit bem ßieutenant loutcte

bal^in,

ein

spaar (Sr^iebitioncn 3ufammen 3U bringen, weld^e bie enblofen ©tefi^ien löngl bei 6anabian=Sffi»er

unb bei ßolorabo 3U

bur(^fd;reiten geneigt feien,

um

burd) ^lolienbeftimmungen fowolil, all burd) 9lufna)^me ber jtcrrai'n^inber= uiffc

ober 93 egünftigungeu ben ffieg auf3ufinben, auf weld^em oieffeid)t cin=

mal, wenn

Untcrue’^mer b03U fiuben fofften,

fidi

6r

werben fönnc.

feinerfeiti

würbe cl

9lrfanfal bil in bie ©ierra 93 lanca Ipuntte 3U überfeSreiten

3U geSen.

®iefcl feien

piirmifdSen Serlouf;

unb bann Idngl bei bie

man

grb^eren glüffe

werbe längl

eine

ßifenba^n angelegt

gerätsener Saften,

ffir

bringen,

311

SRio

unb

il}rer

biefe

längl bei

an bem fd^malften

©ranbe in ben ßolorabo fte

Saben einen weniger

Ufer eine GifenbaSn mit

riet

meSr ©icSerScit an3ulegen oermögen, all am (Fanabian, wenn man nur

immer

fo

weit ton ben Ufern bleibe, ba| bie 3ur 5Regen3cit gewaltig fteU

genben ©cwäffer

bie

©dSweffen ber (FifenbaSn uid)t berüSren fönnen; aber

afferbingl müffe

er

nun einmal ben

bie

oorgef^riebene SRoute

§ätele IRcife

beftimmt

„gm Seute Sabc

frug

311

begierig,

erforfdSen

ob

93 efeSfen

ber

SRegierung folgen unb

fudSen.

benn fdSon bal gan3e ißerfonal für

id;

bie

fei?

©egentScil, fo gut wie gar nid;tl," erwiebertc SGBillil. afferbingl mitgebracSt,

fo

weit

idS

fie

oon

„©inige

einer beftimmlen

Digitized by

Google

9 Dualität Ijraud^c;

eS

3n9tn>tui^=C)fftäierc,

fiub

©eplfen

Sd^miebe,

bergleict)cn

tl^iertreiber,

unb

l^offe

ujclc^e

©ctaniEcrn, Stftroncmcn unb

Jctbmcffcrn,

finb Ijicr, aber bic übrigen ?trbeiter,

bergleic^en

id^

unb

fföc^e l^ier

Diefc

2ßaut=

ma3

in genügenber iDlenge

SBaä befomme

eS wolle!

ju

wa§

„ 9ii^t

will

boc^,

war

fo

e§ nid;t

gemeint,"

mein

gee'^rter

fe^e fd}on,

bin fe^r offen unb

feib

will

ic^

nid)t £uft l^abe, irgenb

halber

bin?"

ba^

waä

ba^

faflc«/

id;

ftellen,

man

nidtit

bagegen

„idj

burebauä

id;

geneigt bin, meine

"^abe brei ÜOiault^iere,

id;

©nd^ oermict^en, bcS brüten

alä

ein Raubet."

^doele,

fagte

einfach

tl^un,

311

ic|

wiffen,

id}

jd^e,"

fel;r

Cud)

etwo 3

fönnt .3^r benn bran

SDBaS

unb ®ieten wirb

Ärdfte irgenb wie an3uftrengen, aber will id^

'’-'oßt,

wo^l (Sure Einträge

3^r

5'^^'*5crn

3^r

mup

§err,

juge^en gebenft, unb bann werbet

wo^l ju fagen: au8

„SÖBenn

erwieberte ber Gjrgeiftlic^e,

bofür ^aben, unb jwar riet!

„3»trft,

jict)C

biefer S5Mber=

etwaS Süchtiges jaulen müffen."

bie !8et6ftigung

waä

fiil^l;en

ni^tä befommen, ionbern

wolle, fo bente icb, werbet

e3

wenben, einen fold^en ÜHann ju befommen, wie

fjflegt

fliegen."

bafür?"

icb

gegangen war, lödjetnb an unb erwieberte:

mir nod^ für

„icb

ui^t beisammen

noc^

finb

Cieutenant SBillig fo^ beu ÜDJann, über beffen

eä fefte

©cotoflen,

fönnt .3^r fogteid; l^aben," fprad; ber $c^änfn.'irtt), „i^

„iölid^

mit, eS tofte

f^srud^

ju

fic^

qualificircn.

bei ber SSermeffung,

3wci barou

unb alä

will id; mic^ felbft bebienen

(hier iUlauttl;iertreiber bie IReifc mitmadl)en." „ 9lun,

baä

liefje

©egenftanb, ben wir gebrauten; 5u ge^en.

SBermiet^et

mir Gure

„Unmöglid^, Oberft,"

unb

gelten,

wo

bentt

Doctor .^doele „ 9lnn

ge’^t

fidb

i^uß

31t

bann neben

’^er."

„unmöglid;!

biefeä

für

ben

IRererenb

fc^iefen?"

ift

üKanlt^ier bin,

gleich

würbe

’i’if

unb

ber Dteifeluftige,

eben fo gut, al2 baS ?illautt|iertreiben felbft."

„^a, baä 311

folc^en

?Otaultl;icrtreibcr fiflegen

allein

brei ?!J}aultl;iere

erwieberte

finb ein

„?Kauttt;iere

fi^ i^ören," fpra^ SOBittiS.

tpoften

gau3 etwa§ 3 lnbere 3 ; eben, ba^ 3ei(^net mid;

oorfte^en;

aber

nnb

auS,

fo

Sc^lagi nur ein, Oberft,

brei ÜJlaultl^ieren,

unb

id^

wiH

idl)

billig

3

.

l;r

fein,

benn wol^l einem

möglid^,

wenn

gü^e 3um gortfommen

nieberen Äned^ten midf; meiner eigenen

nen mü^te.

id; ein iDJault^iertreibcr

fann

feineäwegeS wäre bieS

id£>

bcbie=

foHt mid^ ^aben mit meinen

öOOOoHarä

ift

gewi^ ein

ge=

ringeä ®elb."

„©ewife," erwieberte SEBilliS, „ein ein, wie

ti bafür tl^un fönnt,

fef)r

geringe^ ©elb;

3^r mü^t

id^

fe'^e

nid^t

offenbaren Sdfiaben l^aben,

Digitized by

Google

"

10 unb ba

Sllcmaitbcä

e^rroiirbigcr lEoctor

6 c^aben

§äv»c(c,

wir

roetteu

[o

mein

aud^ ben (Surigcn

witt,

0ac^c auf

bic

fe^r

bcnif)en

ftef)

laffen."

„9lun,

tuoHt," fprad^ ber fo 9tngcrcbctc, of)ue

tt»ie

beftcu

an ben S^ott

„aber

id^

511

tef)

größere O^ifer gebrad^t;

ic^

wäre gerne mitgegangen nub

mürbe

eg

riellcict)t

tm

fid)



gern noc^

tjdtte

400 5)oßarg

fiir

?Dfin=

SBorten tag

Sieutenantä

beä

in

ber

feljren,

nui^ gefte^en,

gettian

"^aben.

„3!^r würbet eS

anc^

nictleicfit

unb

gef^an tjaben," frug ber Sientenant,

ganj unbefangen:

„O

250

für 300, ja fogar für

®octor

ber SRererenb

ja, gcwijj, rorauggefefjt, ba^ ie

eine

©ifenba^n

unb

id)

burc^auä

alte

Strafe gefunben

Ijabt

gurüd unb

f‘''Ut

»on bem, ma§ bringt,

’^ierl^er

gro^ genug,

fo

um

©de

Sürger

fel^t

gu,

mo

9latürlid^ bie

©ud^

mürbe

am

gu

foll

»ergeffen,

benn

menn

ein

fic^

Sf»!'

mir bagu

bie

©tüd Sanb

auäfuc^en,

§ier mirb eine

merbet bie angefe’^cn^^

foMt bie fc^önften Saufsld^c l^ben,

beften gcfdUt."

biefeä

mit uncnbUd^cm

Serfgsrec^ung für bie

Sefi^tl^um,

fage;

©cUarä

ba^ £anb baä Saufenbfad^e mert^,

begrüßt unb ein 5cber

©rfüüung unb

bai^n angulegen, für eine fertige ©ifenbal^n.

gum

feine

bafür gegeben ^at, aber

biejeuigeu

»ou feinem ©rtrage leben gu tonnen.

bcrfelbcn fein; e§

unb

ift

©tabt aufblü^en »on 100,000 ©inmo^nern unb ften

fi^t

ic^

er

©in ^tber »on ©ud)

um

maä

meijj,

bagu gehörige Sanb für 200 Siottarä abgetauft,

bin nid^t ber iötann,

geholfen l^abcn.

.'pügel

ben

für i^r

„3lber bann,"

für bie SBeijien.

menn 3^r

^abe bem beutfdf)cn 9larren ba, ber in ber

na^m

unb

erfldrte

»ielfditig

ba^ 3^r an üJtajor Dtogerä einen greunb ^abt, einen fyreunb, ber

gd^tt, biefeä

für

unb

ÜDtilig

riet

mit bem .junger atS mit ben

bann fommt mieber

für ben ©d^ientnmeg, felgen,

ber

bei

mörberif^en, rdubcrifc^en Söeftien, metdie

biefen

merben mügten, bamit ^Pia^ „bann, meine

er,

fragte

man

tonnte.

ergdl^Itc

®efd)mevben gu überbauern unb

Seben gu tdmfjfen l^abcn mürben, fomotjl

gefd^Iad^tet

fo weit,

toiewo^l feine§=

bann umgefefjrt nieberlegen

fic^

mar

gerne »on feinen Stbenteuern atS

ba§

überlaffen,

nur

8ager befim

baä Umfe^ren gu geftatten, in metc^em gaöc

5lber ber alte iDtajor

Snbianem,

fein

fic^

Seite gu liegen,

auf einer

ndmlid^ auffte^en mugte unb

Seuten,

§ier aber mürbe

baranf fo bequem, alä er fann.

ein ^eber mac^t fid)

ic^

Ijödift

genügenb ßffen unb eine ®(i^Iaf=

täglit^

auf Strol) gewährte, metctie jebod^ eine bei SBeitem größere ®equcm=

ftetle

bet,

®n

fein.

mit »ielem ®tücf fort, unb »erfammette aö-

abenblic^ bie ÜJUtglieber ber ®r^)ebition ciuiten

ju

baä ®efi^t^um mit gi^euben ab unb

il^m

taufte

©c^antwirtl^fd^aft

bie

fefete

freute

meld^en er

bie 3Jlögtic^teit,

©in

eine @ifen= fid^

einen

molte,

fein

f5ro"äofe ertor

gum Söcinberg umfe^affen

Digiiized by

Google

12

Surgunber lag kreitä im Äcücr unb mürbe ifaar

ein

lie^

?eute

tiid^tige

machen

ju

monffirenben SIBcin

bobeni unb ber ^cllerräume ein 'Biünd^en aufjumcifen

unb

Biili^mirt^fd^aft

unb

mdfterei

3?oltenbung

®

6 in

SBcrbebureau

ein

6 ifenbal)n

mürben,

legte

eine

meldjem

er

@runb=

fid^,

bie norfreff:

mar

Kartoffel:

l^ier

6 in Sd^meijer

@in Guglänber

legte eine

Sßie^

eine

meld;cr mußte,

rattifd^

'^aufcä,

25

in befter SBeifc bereitet merben rönnen.

fd)naf>f3 ä

jie^en

bei

l^at

begnügen,

®eutfd^c beeilten

if?oar

bei

au» 3lmerita ftammten,

bie Kartoffeln

^ier gcwö^nlic^

legten mitten

fie

an unb brauten

benfeiben

nertaufte

5tafcf;e

bie

Gin

öoran?gefe^t.

neben einanber anä^ufud^cn,

tieften f^ctfcnfeller

baß

metd^e

er

bie ieuie

mit fed}ä ®ottarä für

fic|

ber teeren ftücfe

imb tt

mie

mottte ni(|t fo uimerfc^ämt fein,

bern mottte

treuer genug beja^lt,

anä ber G^am^jagne fommen,

»erftanben;

merben.

©ei^r

SBiener Kellner bie Einlage eineö glänjenben ÜBirtl^ö:

nnb in meldjem eä natürlid) an ben

molfe

norfte^^cn

fdimucfen SKiener Kcltnermäbdien mit ben allcrliebfteu SRinget^ubdjen nid^t

3 ube auö

festen burfte; aber bie beften @efd;äfte mad;te ein

'Olain, ber baö erftc ®anquierf)au 2 2llittionär

mürbe, mie

.

gtanffimt

am

unb in fc^neUerer

erridjtete

fein großes SSorbilb,

ber

König ber

SBörfe,

9tot^=

f^ilb.

SBaS anc^ ftimmten

Sille

bie

iprinatneigungen jebeS

crbulben l>aben mürben, feßlen folte,

um

in einiger 9lrt

(Sinjelnen

überein, baß unbefiegbarer SKutß

midlitigften (Srforberniffe

,

unb baß

üben,

fie

um

an

nic^t

fclbft

auf

bie

Iprobe

eine 9lrt

im

SBalbe, beffen bidßte SSelaubnng

ißnen einigen

nenben Sonnenftraßlen unter bem 35. mie Sßrien ober mie Sllgier

®aä

(Srfte,

biSßerigen

maS

fie

fie

um

ißnen

311

einfaßen,

seigen,

bie

U

(55rabe,

fieß

gaii 3

Seßuß gegen

b.

ß.

nortöußg

ftellen,

in mie

mürbe, be 30 gen

in

alfo

unb gar bie bren=

einer Sage,

ßat, gemäßrte.

SBirfßeS bei ber,

93efd)rönfung ißrer Sagerftätten. gefjferdßt,

3

fein

»on UebungSlager unfern ber Stabt, aber bod)

fie

barin

ber nctßigen (Energie

meit baS fünftige befd)merli(^e ßeben ißnen erträglid)

ißreS

mod^ten,

Ilm aber

überminben.

311

fi^

fein

unb große SluSbauer

aüc möglichen ©ntbelirungen ju

unb baß eS ißnen

(Sefaßren

biefe

311

feien

mar

mit

Ser baß e§

bie

großer gute fidß

äußerft moßltßätige Slbfidßt

im

oorgenommenen

SBeiSßcit

SKann

ßatte

f^T^eien

fie

bei

bloS fo eim-

Sffieitem

beffer

Digiiized by

Google

13 unter bcm

fcbtafcn laffe, 2Injal)t

ben

aud^ ^ttc bie unenbtld^c

eincä SDac^cS;

SBaiiäcn unb ^cljcn, tec(d)c auf i^rc Äoftcn ernährt ujurben,

toctt

3lbfcf;eu

gemitbert,

fe^^r

ober Sufd^fljinnen

um

bloßer erbe

ßager fuc^e;

auc^

^tten.

gehegt

fo

»cld^cti

beffer

3Jtan

liegen

311

ba^

fanb,

man

atS

fei,

Scben2mittct betreffenb,

bie

man

fanb

war,

toeniger cä mögtid^

unb

3U er’^alten,

ÜOtilc^

mit braunem 3ll)crn3uder oerfußt, war eine große einmal feine 0a^ne betommen tonnte.



mit bcm getrcductcu Slcifdb,

l^artcn

bamit oerwanbten ^Dingen,

üOlögtic^fcit nod)

oorlag,

erwarten ließ, baß

unb wobor man

beffer,

fid)

war 5U

er

bie Stufte

ben Saffo lernte

unb

iörobe

man

ba

bodb

rielcn anberen

eingcrid)tct, l^icr

burc^gefoftet

fic

genießbar feien,

felbft

311

crl)alteu,

3110 Steife

lernte,

bon benen

ba bie

fid^

bem

betommen

Slnbcrcg mcl)r

alfo

©ffcii

tbnnc.

unb Printen, machte mau cg »crfuc^gwcife

93crmcffungcn unb StiocÜirungcn würben borgenommen,

mit ben Slrbeitcn.

fic^c,

fd^war3C Äaffec

in gleicher SBeife

bb^ft bortreffli^ fdimeden würben, fobatb ber 3cii=

fic

(Sbenfo wie mit

ber

fidi

baß

weldlic

wo mau ni^tg

f)unft nal^e,

fcl)r

angeue'^m

fo oortrefftidf)cr,

!Cetitateffe,

ocrl^ielt

anbereä

ein

fid^

um

etwag 9lubcreä

unb woburc^ mau

würben,

bem

einem ^ette auf

in

ucrgeblic^

überraf(^t, bie mit SSaffer bereitete P|ocoIabe fc^medtc je

unb Jarantetu,

gegen ®corf5icmc

fic

fo fe^r gefürditct ^atte, ber glül)cubc

unb ber 0cbatten beg SBalbcg

ertragen

war um

mau

fo

füßer,

je

0onnenbranb



um

fo

fd)mccftc

furd)tbarer bie .fii^e gewefen,

3luc^

fd^wiugcn unb bag bögartige, ftörrifd)c iDtauttl^icr

bdnbigcn, allcrbingg nießt wie ein ipferb burc^ 3*1*'*' unb aber burd} eine ®arottc,

eine mörbcrifc^c

unb bcm

gelegt, benfelbcn 3ufd)nürtc, nid)t ge^ord;en

wollte,

wenn

eg

fic^

0^linge, wcl^e

Job 3um

ben

Sljicrc nid^t

lieber

um

ben Jpalg

wenn

brol^tc,

ße^tcren

cg

alg 311m

Srftern entfd^loß.

V. Sag

^olbMut ober

ein

btffcificn.

Sie

©nblid;

berfeibe jn

war

glaubte.

nun

audfi

$aIMniitancr

ift.

bem Sntfibtug lam,

bie @cfcllfd)aft

ipalbinbiauer gewartet; cg tarn

ein

boll3df)lig,

3Wei berfclben

Stil @bat,

Ijinterlaffen.

benn

er tonnte nicht

wo einer ober bie anbere geblieben, er wn|te nur, ba§ fie tobt ®r hatte »on ber SJlntter ©ebulb unb oom Sßater un=

angeben,

waren.

befiegbaren SJluth geerbt; beS erften ©rbtheiteS wegen hielt er arbeiten nicht

©dhanbe, beS lehteren wegen würbe

für

eine

tet,

wetd}e

©ein

ihm ©elegenheit gegeben

©tamm

er fid) fehr häufig,

©elb

um

fchaffte

fich

um

er fidh

burdh Strbeiten ©elb ju

fdhöne,

»on weit

Slinber ju fdhiegen,

um

ihm

nid;t

»erwerthen.

gerechter

»on

allen benen geffirdh= fte

SSie

er

IBlajfgefidhter

©ntrüftung »on

fid;

fo »iel

er jn bemerfen,

wieS,

eifern

»on bem

fjteifch

wanbte biefeS

ba^

man

jn nehmen,

größer unb ftdrter würbe, er aud; biefe,

benn

er

l;atte

nur

erfehen, baS

unb

bie

unb fu^te

nannten ihn einen ®ieb,

ober feinen Söruber beftohlen, fonbern er hatte ber Slaßgefid;ter ju feinen

biefen

unb für

StnfangS fdhog er bloS;

ben Stob »erfenben tönne, unb er begann

3unge unb

mehr ju fdjwer waren, nahm

®ie

jn bctlagen. ju

»erbienen

gejogene ipiftolen an.

hc^^

bie

als er fortfd;affen tonnte. Stelle

er

ft^ über

an bem Änall ju erfreuen, bann begann

mittelft berfelben

jii

hatten,

wohnte in ber Sldhe ber ©nropder,

waS

er

fie

mit

niemals feinen greunb bie spferbe

war

fein

unb Slinber

Verbrechen für

Digiiized by

Google

IT)

^cmanb,

bcr unter

rfifjmen,

unb

aufgeivac^icn

iörubcr

beftal^t,

bcn

0^urfcn

bag

Sitt

unb

SBemeije,

tobten, reo er itjn

gclabcn

(Jlinte

0f>aniarb jtctä mit ä»ci in bem anbern £auj

Dtetfpojtcn

^iclt.

®ie beiben (Jlujjeä

unb

bcr

auj ber SBcjtjcitc beä

2trfanjaS=

»ciBc ©d^urfc bejd^imfsjte bo3 Jpalbblut unb

legte jeine

g^cinbe

auf i^n an, boc^

einanber

trajen

mar

?lugc

SBitl’ö

®ieb bcn ginger an bcn ©rüder

bracf)te,

jc^netter,

unb

e^e bcr mirflic^c

l^tte ber ji^mdlflit^ SBejc^ulbigte

Gr ^tte

i^n mitten auf bic 0tirnc jmijcl^cn beibe Stugen gcjc^cjjen.

»ergebend jeinc jc^önen '^ijtolcn geTaujt, jein

©ill

fic

nid^t

»ergebend führen gelernt,

nitf)t

Gin Sßermanbtcr beä ©etöbteten,

geinb lag getöbtet eor i^m. *)

(!^cn

S^icr

er ujürbc

bcwajjnet mit einem

roar

er

jür Silt

er

unb mit 12

Stauj

unumtounben,

jagte

er

trcjje.

©eme^r,

Äugeln in bem einen

greunb unb

bcrfclbc ein

©^laniarb gct^an, unb bafür

tPilt

I)abe

!Dcr Stnbcrc aber n?ar auf jeiner .^ut, bof3f5eltäujigen

benn U)o

i^n in üblen 9hif;

brad)tc

»erjc^afftc jic^ biejer

ein 0(!§urfc, bcr icincn

®cfcn?i(I)t,

jagte er,

^aitc,

gcftol^len

foniitc er fid) unbcbcnf=

bcffeii

,

er t^at e§.

Stbcr ein ?lubrcr, ein

nidft einmal jtalfrirt Ifotte,

n>cl=

mie er mol^l geburjt, flagtc gegen

bcn guten 0d)ü^cn unb jein iprojc^ jcg fu^ im 8anbc

ber grei^eit

unb

bcr öjfcntlid^cn ©eridftSbarteit jcc^S

einem jener abjd^culidjen beäfjotijdfcn 0taatcn gejc^el^cn märe, oon meld^cn Gurofja auj eine

0^redcn

crrcgcnbc SBcijc ^cimgcjudft

Stntlägcr,

unb mcil 9liemanb

tonnte, jo

mürbe natürlich bcr gute

ein mcitcrcä ^ntcrcjjc SBill

®a

ijt.

jtarb jein

an bcr ©aei^e nehmen

jrcigelajjen,

maä mo^l

in einem

toon

bcn abjd)eulid;cn corrumvirten Staaten bon Gurofra and) nic^t

^n

märe, maä aber in bem

tägli(J^

j(i^önen

jrcien 9lorb=2lmcrifa

gcjd)C=

burc^auS

all=

ijt.

9iun

gcjicl



bem

SBill

mc^r in bcr ©egenb, in

nidjt

mcliS^er

man

i^n bcS^alb cinjfjcnen tonnte, mcil er einen ©icb, einen SBcrleumber, bcr

aud) jeinen Sltamen gcjto^lcn biejer jejjen,



getöbtet l)attc



cä liegt etmaS brin, in

Ülbncigung, er jdflo^ ji^ ber Grfrebition an, unb

baß er bcrjclbcn oon großem 9tuj}cn

•) tot Sltbaiifcn, Sötnibelgfob"- 1Ö58.

§umbolbl

gar nidit

man

?r«ivien

unb

Wa«

bebutft bätle,

bur(b

um

tonnte borauS=

mürbe.

bctübtntcä, votlrcfllitbcl ©etf,

ffianbevuiifien

Wn

jein

SEüflcn. eincv

SeifJjig

bei

einfübrung buvcb

ju feinem mobloevbtenteu 9iufe ju gelangen.

Digiiized by

Google

16

VI. (£())ebUton

iTie

8euegnng.

t)itf^cttc

laug geftveeften SBli^c,

nid)tS

fief)t,

bcKcw 3;agc;

eine

inbeffen

beim e®

unb

ben JOibfeln ber

febtägt ein ©ti|j in

ßcb nlcberreißenb in

waS

einem

©lib

einen foldjcn

SBalbc

©türm

Wutb

31 t

liegt, fein

Wad)f, aber

eine»

©Hb,

folgt auf

baber

ber

rüttelt

©türm,

mit befto

wie

er

bie

fo

tneßtigen

5Die fd)War 5 en

oersagen.

©aum,

übermäßige

Wad}t oerwau=

tcincäwegeS

311

b^fien ©äumc,

in feinem ©ercicb foldbeii

unb

nur weniger gut

boc^

ffiinfen

wirb er gef^altcn

bis in bie SBurseln lUiwin unb er flafft auSciiianbev reddS

gcfäbrlidjer

ben

oufjufdjlagen,

beren

fo fmfterc

mau

ift

bei fold)cm 3lufrul)r nid^t

©rimm an

gie'^c

habe, ber

gebettet

welker in ba 8 .^nncre beS SBalbcä feinen ©3eg ßnbet,

brndbt,

fld)

eine S5icrtctftuubc 9lrbelt gefoftet ^at,

SBolfcn übersieben ben gansen .^lorisont,

wilberem

er

wäre.

©li^e finb furd)tbar unb eä geßort bev ganse

5Wannc8 ba^u,

nibfvt

nunme’^r eben fo fi^cr

ift

^J)ablie

IJ'ämmcruug be3 llnwcttevä in

man

boß

fudjt

fo

cntfc^lid)ften SBeife fort, f^>ottct ber Wiilje

^ctligfcit bie

l)cr

fib^

für feine 5Dedc auS, inadit

©raben, bamit baä SBaffer il)n

er

SBlc ©incr ober bev Slnbere

beit,

ni^t,

.^ügel oielteidit

eineä IBautneS jur ©tiifee

wirft in einer ©cfuubc nieber, blenbet

um

auf feinem ©attcl niebcrlaffen will, mit ein fsaav ©ticken

bai'on abflicjfc, o'^ne

raf’t in ber

t^ingt fiber biefe

an feinen f?üpen oorüber.

feincä ©)>afeu5 einen

gefc^ü^t, als

c8

feine

auf feinem ©attel unb blefcr liegt auf einer ©rl^bl^ung

fi(jt

einen

l^orijontalen „S^eig

bn,

unb

»on berfelben

er

man

fterft

(«erlngften ju beläftlgen; felbft feine f^ü^e werben

raufbl;t

er

Jfinbet

fann,

legen

längä beffen äußeren SBdnbcn ber Wegen ab>

einen umgcTet)rtcn Srib^ter, tSnft oi^ne i^n

©attcl

bilbet

SCPettev ge
fen uact)

,

eine

©eene,

ber

©cbeibeblid ^»cerbc

3»««»



vorüber

Siegen

fanben

nitt nninerfitütcn für inbinnifthe Ser ©DUBcrncnt legt ein foliheü on

eultni unter ihnen moibt.

ecnUcBiUc.

fiäbihen

fchtgegenRönbe bet UniterfitSt no4 bem bortigen ?ccti*nb
'«'‘-

juerft ©clcgen^eit »aljrjnnetjmen,

in großer iJJienge,

SKeijje

§abe

bie

um

©ö

fo i^re 93erwanbten.

SUnfee gc=

jii

fofort bereit ju

ber 5>^bianer anjubieten,

jn erwerben, l^eirat^eten

greunbe bei ben

unb würben

cm^^fangenen £el^ren wirttid^

bie

Sauf ^mittet gegen

bilbete

ficb

um S bester

unb

bereu

fle

bann balb

eine gewiffe

^nbuftrie au§, eine ©cbmiebe unb ein Verfertiger blectierner ©efäge,

fc

gut

wie ein Söpfer nnb ein 33ütlid;er, welche I^ongcfd^e fowie ^öt^ernc »er=

waren

fertigten,

bie erften

ber

Umgegenb ergeben

unb

bie

burc^

wel^e gort,

.gnbianer

Einlage il;ncn

um

berfelben

nid;t

fe^r

bumm

i^nen Sortficile

©efcfiäfte

madtjten.

^n

Cbftbäumc wie Äornfelbcr,

fd;öne

genug,

unb

um

füllen, bag

ju

nic^t

9lnne^mlid^teiten

erwne^fen,

©ie tarnen mithin in baä

©ömereien cinjutaufd)cn nnb 3ldergerdt^f^aften mitjune^^

men, Ratten boc^

Scd)tcr

i^rc

auä bem

Verftanb nac^jua^men,

worben war.

balb

fic^

waren

gute

welcfie

biä bal)in fremb gewefen waren,

fte^

ne^mlic^feiten

9lnfiebler,

ÜKan

Vefifj

waä

berfelben

.^dufer

man

fal)

genug

erwüd;fen,

gejeigt,

nnb

welche 2liu l^atten

fie

wo^l

in ganj oernünftiger lEBeifc oorgemad^t

fa^ auc^ balb bei

aber me^r noc^ als baS,

einem Uiauc^fang,

i^nen »ielfdltig

ifinen

iljnen

bei iljnen

mit »erfd^iebenen

ifornfelber

§dufer

unb Dbftgdrten,

entfielen,

^bt^cilungcn,

fo

§dufer mit bag Äüc^e

Digitized by

Google

25 unb Sc^tafäimmcr, Statt unb (Sitnjfangjimmcr

in cinS liefen nnb ble

ni(!^t

Srummcn

Unterrcbung mit bem (Safte nic^t bnrd^ ba3

ber ßul) ober bo2

(Srunjen beS S^rocine^ unterbroti^en tourbc. 9lbet bie (Sultur l^atte

al2 eä bie

man »o^t

nad^ unb nac^

ftc^

SBo^nung beä ^ubianerS,

er

5Dknn

§ütte, ber

etwaä

beffer,

bebarf

il)rer





ihm

fo

nennt

fich

er

eineS fiagerS,

bem

eingeboren

cineS (Safthofd fühlbar.

üttlangel

Äommanbant oon 12

ber

Äofthauä anjulegen unb

bereit ein

nie

an ffoftgängcvn;

»on benen

unb geboren mürben,

finb

Solche

fagen.

jn ipferbe cr=

fie

©cuocrncurS,

mürben,

h'i'6cn

biefcä

jmei Xlnioerfitätcn.

unä

bei

ttRilijn®ol=

mie munber= biefe fieutc,

befudhten baä §6tel beä

großen Schritt mcitcr,

Scuttcoillc

,

tttathäocrfammlung hal=

fpiclen,

fagen lönnte, ba&

auä ber SRheingau gethan

eä SGBeinreifenbe

mohl noch

man

man

fie^e

bie

melche ju ijSfevbc offen, trinfen, rauchen, ten, biefe 6h«ctam’^,

mürbe

befielt

ba§ auc^

fttt;’S,

Obbachä unb

Stmerita erseugt ba2 (Sefüljl einc3 folgen ttUangelä fofort Slb^ülfe.

bar, eä fehlte

3n

ja

ift

§au2, außer

nur für fjran unb ^nber

9Scr

alä bie bloßc @rbe.

®cr (Souoerneur mar fofort baten

jeugt

baä

3^rcien,

ein aubereä

ni^t.

neu, fogenannten ^nbiancr mürbe ber

3n

faum

fennt ja

für bie 2lnnel;mli(hteitcn cincä

fei

im

fd^lafen;

»on^'Jgb oberÄrieg auäru^t, aber in ^agb

ober ffrieg befielt ja fein ganjeä ßeben,

empfänglich

gejeigt,

äßer ptte cä gebadet, ba^ ein ^nbiancr

glauben burfte.

unbequem pnben mürbe, im greien ju

in ber furjcn3fit/ in ber er

bie

riet tiefer eingel^enb

nie

Schulen,

mie

fo

eS geht

geahnte

Gulturlcben.

oiclleicht

Älippfdhulen,

^Benennungen tennt baä

abfdheulichc

erhabene 33olt ber amerifanifdhen Union nicht, eä fennt nur llnioerfitäten

unb Sltabcmien, unb

b.

h-

ttRäbchen

bie .^erren

ber

Sauer,

geneigt

ift

machen,

6

bie

in

Unterfchieb

ober bie

grau

lEie jungen ttllafterS

nämlich, ber Unioerfität

eine

Sltabcmie für

§errcn,

— 10

2)amen maren 5

®amen

jmifchen

alt,

ober Herren; benn

unb

9lrbeitnchmer

in feinem cioilifirten Staate

einen ber midhtigften

Scuttcoitte:

Unieerfitdt für dhoctam’fdhe

abmärtS, ber lagclöhner, »orau§gefc(jt, baß

in beSpotifdh regierten Staaten feine

eine

nichts befto meniger

meiter

einen

maS

unb

unb ^wngen, beim

— 15,

ja

jmei

finb

folchcr

junge choctam’fdhc SDamen

möglidh



»orfommt

felbft

ift,

ber

ber

man

Slrbeitgcber

fonbern

ju

nur noch

lagelöhncr nennt

eines anbern ©lei^berechtigten

auS bem Stamme

3»Uge

felbft

Sabp.

6h®^i“w’^ lernen

bafelbft

ber meufdhlidhcn SBiffenfdhaften, baS Stittfihen

gehörte atterbingS _ große Umfidht Bon Seiten beS ÜtectorS

unb ber

gen, aber eS gelang.

sprofefforen baju,

®ie Sdhulmeifter

um

bie

jungen Siger ju bdnbi=

engldnbifcber

Slbfunft fetten eine

Digitized by

Google

26

unb man

menfc^tld^cn 5!Siffcn§,

ftrumcnt, wctd)cä auä

3 »ede 8 8 abt)’ä

bdnal^e jeberjeit

nung

beä gitctftrldenä

— nun, (52

tem Sfunftreid^reä

3

nod) mit ber

SBenn

als

ift,

®amen unb wenn

©drillen gewefen finb, b.

er

fo crfldrt

cS

werben fann.

bie

bem

leiert

3«*>cffen,

nic^t cinjufe'^en,

werben

lange genug ouf biefeu l^o^en ftei^

®amcn

äurüdjufe^ren in baS

ffir reif,

weiter

waS

erlangen,

unb

ju verbreiten,

nic^t

'^

0

^

ftel^e,

genug angcfd)lagen

(!rftcnS bie Ißeigung ju bequc\ncn 3Bcl)nfi^cn, ju georbnetcr

jwor

.d-^eräcn

bk

ßtcligion

ber

nid^t geübt, aber boc^

£iebe,

ber jungen

ba bann mand^cS

©oben , bem

weide

^

von bcn Herren

weldfjc

wirb,

gctcf)rt

vortreff lid;en

unb ju neuem SBa^St^um

verbreitet

ifaar >^ofcn.

ein

biefcS

©iberfeße von ben Sdtern

geblieben,

Samcnfbrnlcin nufge|t in bem in

gerne nnb

»erbe nid)t me^r ©dren= ober ©üffel=

(Kultur

erhaltene

pen

SebenSweife, bann aber 9Rcctoren k.

baden unb

tocficn,

ber ipräfibcnt ober Stiector berfelben

ober

jungen .^errett unb

bie

immer cfwaS

ift

eber

.^erren

er

’^dlt,

.