Benjamin. Untersuchungen zur Entstehung und Geschichte eines israelitischen Stammes

268 44 6MB

German Pages [196] Year 1963

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Benjamin. Untersuchungen zur Entstehung und Geschichte eines israelitischen Stammes

Table of contents :
Inhaltverzeichnis
Einleitung
I. Teil: Benjamin in der vordynastischen Periode
II. Teil: König Saul und der Stamm Benjamin
III. Teil: Benjamin zwischen dem Reich Israel und dem Reich Juda
Zusammenfassung
Verzeichnis der benutzten Schriften
Verzeichnis der angewandten Abkürzungen
Verzeichnis angeführter Bibelstellen
Verzeichnis der antiken und modernen Ortsnamen

Citation preview

K L A U S - D I E T R I C H SCHUNCK

BENJAMIN

K L A U S - D I E T R I C H SCHUNCK

BENJAMIN UNTERSUCHUNGEN ZUR E N T S T E H U N G UND GESCHICHTE E I N E S I S R A E L I T I S C H E N STAMMES

1963

VERLAG

ALFRED

TÖPELMANN

·

BERLIN

B E I H E F T E Z U R Z E I T S C H R I F T FÜR D I E ALTTESTAMENTLICHE WISSENSCHAFT H E R A U S G E G E B E N VON GEORG FOHRER

86

1963 by Alfred Töpelmann, Berlin }o, Genthiner Straße 13 Alle Rechte, einschl. der Herstellung von Photokopien und Mikrofilmen, von der Verlagshandlung vorbehalten Printed in Germany Satz und Druck: Walter de Gruyter & Co., Berlin 30 Archiv-Nr. 3822632

INHALTSVERZEICHNIS Einleitung

1

I. Teil: Benjamin in der vordynastischen Periode 4 1. Kap. Name und Herkunft des Stammes Benjamin 4 Exkurs: Die Vorgeschichte des Stammes Ephraim 15 2. Kap. Einwanderung und Landnahme im Westjordanland 18 3. Kap. Die Zeit des Deboraliedes 48 4. Kap. Der völlige Verlust der Selbständigkeit. . . . 57 IL Teil: König Saul und der Stamm Benjamin 80 1. Kap. Analyse der Quellen 80 2. Kap. Werk und Bedeutung König Sauls 108 III. Teil: Benjamin zwischen dem Reich Israel und dem Reich Juda 139 1. Kap. Benjamin von David bis auf Rehabeam . . . 139 2. Kap. Benjamin nach den Ortslisten Ussias und Josias

153

Zusammenfassung

170

Verzeichnis der benutzten Schriften

173

Verzeichnis der angewandten Abkürzungen

181

Verzeichnis angeführter Bibelstellen

185

Verzeichnis der antiken und modernen Ortsnamen

186

VORWORT

Die folgenden Untersuchungen haben in kaum veränderter Form im Herbst 1961 der Theologischen Fakultät der Emst-Moritz-AmdtUniversität Greifswald als Habilitationsschrift vorgelegen. Sie wurden im Frühjahr 1961 abgeschlossen; nach diesem Zeitpunkt erschienene bzw. erst in meine Hände gelangte Literatur wurde weitgehend noch eingearbeitet und ist auch in das Literaturverzeichnis aufgenommen worden. Unberücksichtigt bleiben mußte hingegen leider die kurz vor ihrem Erscheinen stehende Samuel-Studie von A. WEISER: »Samuel, seine geschichtliche Aufgabe und religiöse Bedeutung«, doch dürfte dies der vorliegenden Arbeit insofern kaum zu größerem Nachteil gereichen, als WEISERS Samuelbüd in seinen Grundzügen bereits durch mehrere Einzeluntersuchungen bekannt gemacht ist, auf die hier auch entsprechend eingegangen wurde. Die Untersuchungen sind letzten Endes ein Ergebnis der Anregungen, die ich während meiner Studien- und Assistenten] ahre in Halle und Greifswald empfing ; wenn sie nunmehr zur Veröffentlichung gelangen, so gilt mein besonderer Dank Herrn Prof. D. Dr. JEPSEN für seine stete freundliche Anteilnahme an dieser Arbeit sowie Herrn Prof. D. Dr. FOHRER für seine liebenswürdige Bereitschaft, die Arbeit in die Beihefte der ZAW aufzunehmen. Greifswald, Juli 1962

K.-D. Schunck

EINLEITUNG

Niemand, der sich der Geschichte des Volkes Israel zuwendet, sei es dem Gesamtablauf der Geschichte dieses kleinen und doch so eminent bedeutenden Volkes, sei es nur einzelnen Perioden innerhalb seiner Geschichte, kann den Namen Benjamin unbeachtet übergehen. Benjamin war nach der Überlieferung des Alten Testaments einer der zwölf Stämme, die die Gesamtheit ,Israel' bildeten. Doch darin erschöpft sich seine Bedeutung bei weitem noch nicht. Benjamin, räumlich einer der kleinsten der israelitischen Stämme, nahm etwa die Mitte des den zwölf Stämmen zugeschriebenen Siedlungsraumes ein, stellte also gleichsam das ,Herz von Israel' dar. Gerade diese Lage bedingte jedoch eine weitere Sonderstellung Benjamins: Es schob sich wie ein schmaler Riegel zwischen die beiden mächtigsten, politisch wie militärisch führenden und fast ständig im Gegensatz zueinander stehenden Stämme Ephraim und Juda. Daß es damit zu einem Gegenstand besonderen Interesses dieser beiden Stämme, die nach der Reichsteilung von 926/25 v. Chr. die Kerngebiete der Reiche Israel und Juda bildeten, werden mußte und aus einer Behandlung der Geschichte dieser Stämme nicht auszuklammern ist, bedarf keiner weiteren Darlegungen. Aber auch im Rahmen der im Alten Testament überlieferten Traditionen, zumal der über den Landnahmevorgang, nimmt Benjamin eine besondere Stellung ein. Wie schon A. A L T und M . NOTH erkannten, »geht der Gesichtskreis dieser Erzählungen räumlich über das Stammesgebiet von Benjamin kaum hinaus«; nicht umsonst folgerten sie deshalb, daß »man diese Erzählungsreihe für eine . . . speziell benjaminitische Tradition halten« müsse Ist diese Annahme richtig oder nicht — sie macht auf jeden Fall darauf aufmerksam, daß gerade die Eroberung des von Benjamin besiedelten Gebietsteiles des Westjordanlandes ausführlich überliefert ist. Dazu tritt die Tatsache, daß wohl kein Teil des einst von israelitischen Stämmen bewohnten Gebiets so intensiv von dem Spaten der Archäologen durchforscht wurde wie gerade das benjaminitische Stammesgebiet. W a s die Ausgrabungen von

teil el-fül, teil

en-nasbe,

et-tell, teil es-sultän oder ed-dschib ergaben — ganz abgesehen von den 1 Vgl. M. NOTH, Josua, S. 12. — Das Urteil NOTHS bezieht sich dabei genauer nur auf die ätiologischen Sagen in Jos 2—9; Jos 10 und II1-9 stellen zwei Kriegserzählungen dar, die die Eroberung des Südens und Nordens des Landes berichten. s с h u π с к , Benjamin

1

2

Einleitung

zahlreichen Oberflächenuntersuchungen, die besonders von dem Deutschen Evangelischen Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes seit den Tagen von GUSTAF DALMAN durchgeführt wurden —, ist von nicht zu überschätzendem Wert für die Erarbeitung eines richtigen historischen Büdes, sei es, daß dadurch in selten günstiger Weise Lücken in der literarischen Überlieferung geschlossen werden können, sei es, daß auf diese Weise das aus dem Alten Testament gewonnene Bild weitgehend verdeutlicht und interpretiert werden kann. «Literary criticism is . . . not in itself the key to historical reconstruction« erklärte erst jüngst wieder G. E. W R I G H T u n d nicht umsonst betonte auch M . N O T H : »Eine Erklärung der alttestamentlichen Uberlieferung, die ihre (sc. der Archäologie) Ergebnisse nicht ständig heranzöge, müßte heute als völlig veraltet und unsachgemäß bezeichnet werden«®. Sind somit wohl gerade bei Benjamin die besten Voraussetzungen dafür gegeben, daß historische Untersuchungen zu relativ sicheren Ergebnissen gelangen und entsprechende Rückschlüsse auf die Geschichte des Volkes Israel als Ganzes ermöglichen^, so müssen sich diese Untersuchungen, der Anlage der Quellen gemäß, auf drei Hauptgebiete konzentrieren: 1. Die Landnahmezeit und die anschließenden Jahrzehnte der Richterzeit bis um 1100 v. Chr.; 2. Die Zeit König Sauls, des ersten, aus Benjamin stammenden israelitischen Königs; 3. Die Zeit der getrennten Reiche Israel und Juda bis zum Tode König Josias. Diese Aufteilung schließt indes nicht aus, daß auch die Frage nach der Herkunft des Stammes Benjamin bzw. jener Sippen, deren Nachkommen später diesen Stamm bildeten, zur Erörterung kommt und benachbarte Probleme wie die Herkunft des Stammes Ephraim und die Gestalt Josuas oder das Problem der Zwölf-StämmeAmphiktyonie und die Überlieferung von Samuel in die Arbeit einbezogen werden. . Die Untersuchung folgt in ihrem Aufbau zweckmäßigerweise der zeitlichen Folge der Ereignisse und Probleme, wobei die Katastrophe des Jahres 587 v. Chr. und die Wirksamkeit Gedaljas die untere Grenze bilden sollen. Dementsprechend werden auch die sog. Grenzliste Benjamins (Jos 18 12-20) und die sog. Ortsliste Benjamins (Jos 18 21-28) erst in dem chronologisch jeweils entsprechenden Abschnitt 2 G . E . WRIGHT, J B L 7 7 , 1 9 6 8 , S . 4 6 . » M . NOTH, D e h n - F e s t s c h r i f t S . 9 . — D e r V o r w u r f v o n W . F . ALBRIGHT, B A S O R

120, 1950, S. 30, daß NOTH ». . . enviously radical in denying the relevance of archaeology to historical questions . . .« sei, dürfte demgegenüber wohl doch zu weit gehen; vgl. dagegen jetzt auch NOTH, S V T 7, 1 9 6 1 , S . 262ff. * Vgl. J. MUILENBURG, BASOR 140, 1955, S. 12, Anm. 8: »A thorough study of the Benj amite traditions in the Old Testament is one of the desiderata for an understanding of the history of Israel«.

Einleitung

3

erörtert. Dies bedeutet indes keinen Nachteil für das Ganze, da, wie der Gang der Untersuchung nach und nach ergibt, das benjaminitische Stammesgebiet am besten innerhalb der Jos 1812-20 genannten Grenzen, nur Jerusalem und (bis zur Zeit Sauls) die Städte des Gibeon-Bundes ausgenommen, zu suchen ist. Somit darf diese Begrenzung von Anfang an überall dort zugrunde gelegt werden, wo von Benjamin und seinem Siedlungsraum gesprochen wird.

I. TEIL: BENJAMIN IN DER VORDYNASTISCHEN PERIODE 1. Kapitel·. Name und Herkunft des Stammes Benjamin Eine der Geschichte des Stammes Benjamin geltende Untersuchung hat eingangs zwei Fragen zu klären, die zum richtigen Verständnis der historischen Entwicklung dieses Stammes wie der Stammesgröße überhaupt unerläßlich sind : Die Bedeutung und Überlieferung des Namens Benjamin sowie die Herkunft dieses Stammes und seine Geschichte vor dem Eindringen in das Westjordanland. Überblickt man das Auftreten des Namens Benjamin innerhalb des Alten Testaments, so hebt sich zunächst ein zweifacher Gebrauch des Namens deutlich ab, einerseits als selbständiger Personenname und andererseits als Stammesname bzw. als Bezeichnung der Angehörigen dieses Stammes®. Dies führt zu der Frage, welches Verständnis des Namens als das Primäre zu gelten hat. Indes ist eine Entscheidung hier nicht schwer. Der Name Benjamin begegnet als Einzelname überwiegend zur Bezeichnung des jüngsten JakobIsrael-Sohnes®, darüber hinaus nur noch an drei Stellen des chronistischen Geschichtswerkes'. Da es nun aber als ein gesichertes Ergebnis der alttestamentlichen Forschung gelten darf, daß die Söhne Jakob-Israels nur als heroes efonymi der entsprechenden israelitischen Stämme aufzufassen sind®, bedeutet dies, daß auch deren Namen als eine vom jeweiligen Stammesnamen abhängige Bildung aufgefaßt werden dürfen, also der Personenname Benjamin als Name des jüngsten Sohnes des Jakob-Israel vom Stammesnamen Benjamin abhängig ist. In ähnlicher Weise ist danach das Auftreten des Personennamens Benjamin im Werk des Chronisten zu deuten; knüpft er nicht an den Sohn Jakob-Israels an, so ist auch er nach dem Stammesnamen gebildet. Dann aber kann es als sicher gelten, daß die älteste Verwendung des Namens Benjamin die als Stammesbezeichnung ist. Dabei ist nun freilich die Schreibung des Namens im MT nicht einheitlich. Neben der Form î''?;?? steht das selbständige Wort TO^ das stets in einer Verbindung mit "15 ('За), aber auch oder ® Vgl. im einzelnen G . LISOWSKY, Konkordanz zum Hebr. Alten Testament S. 1594. « Vgl. Gen 3518. ' I Chr 7 10 Esr 10 32 Neh 3 23. Zu Neh 12 3ì vgl. W. R U D O L P H , Esra und Nehemia, S. 196f. 8 Vgl. M. NoTH, Stämme, S. 9; Gl, S. 11.

Name und Herkunft des Stammes Benjamin

5

begegnet. Eine analoge Wortkomposition mit den Wörtern a»·"« C"????) oder T"]^ kennt dann wiederum aber auch das Wort r»;??. Schon aus diesem Nebeneinander wird deutlich, daß die Zusammensetzungen mit Ι"·»·-« zweifellos eine entwicklungsmäßig spätere Stufe darstellen müssen®, enthält doch ΐ"·»"·« bereits das Wort ] a , das in dem Wortgefüge •'l'"»·' ρ noch gesondert steht. Die Bedeutung der älteren Form ""Га·· ist ohne besondere Schwierigkeiten zu erschließen: Ebenso wie 'ЗИ^ ist sie von l""»; abzuleiten und hat die Bedeutung .rechts' ( = dexter) oder ,südlich' Dementsprechend ist der Τ Ώ ' - ρ (ίΓ··Ν) bzw. der Sohn (Mann) zur Rechten, der Mann, der rechts, d. h. südlich ^^ FreiUch dürfte diese Singularform, die einen einzelnen Angehörigen des Stammes Benjamin bezeichnet, entwicklungsmäßig die Pluralbildung ''3·'»'' 'W = »die rechts bzw. südlich Wohnenden«, »die Südsöhne« oder »die Südmänner« zur Vorstufe haben, da ja nur so dem Wesen einer Gruppe bzw. eines Stammes, der aus einer Vielzahl von Individuen besteht, entsprochen werden konnte Für die älteste Überlieferung sind somit zwei Formen festzustellen: bzw. als Bezeichnung für die bzw. den Angehörigen des Stammes Benjamin und daraus folgend als Bezeichnung für den Stamm als ethnisch-geographische Größe. War das Wort ]3 auf diese Weise bereits zu einem festen Bestandteil im Stammesnamen geworden, so mußte es dann natürlicherweise auch in den Namen des heros eponymus des Stammes überw o h n t

® E . MEYER, Die Israeliten, S. 521, Anm. 2 : »bne Benjamin ist . . . eine barbarische Form, die nur von Schriftstellern gebraucht wird, die nicht mehr Hebräisch konnten«. Wahrscheinlich erklärt sich der Zusatz von ""ЗЗ aus der Analogie zu m W "ЧЭ oder ^ll und stellt die Eigenart eines Redaktors bzw. einer seiner Quellen dar (vgl. Б . LUTHER, Z A W 21, 1 9 0 1 , S. 2 2 f . ) .

1» Vgl. GB, s. V. ·^гo^

" Vgl. GB, s. ν. "Ча^; dazu auch W. SCHMIDT, ZDPV78, 1962, S. 90 Anm. 3. Dem л dürfte keine besondere Bedeutung zukommen; es ist das Π des Artikels, den die Gentiiicia (vgl. ''35?33 Л) und auch zahlreiche Ortsnamen von ihrer ursprünglichen appellativen Bedeutung beibehalten haben. S o u. a. C. STEUERNAGEL,

Die E i n w a n d e r u n g , S. 9 3 ; E . M E Y E R , a. O. S. 5 0 6 ,

5 2 1 ; H . GUNKEL, Genesis, S. 3 8 3 ; R . KITTEL, G V I . I, S. 3 0 2 , A n m . 1 ; O. EISSFELDT,

Beer-Festschrift, S. 3 1 ; M. NOTH, G l , S. 62.

" Vgl. dazu auch S. MOWINCKEL, Eißfeldt-Festschrift II, S. 129. — Den Ubergang von der Gruppenbezeichnung "Ч^а^^р zur Stammesbezeichnung ]''a''33kann gut I Sam 9 l neben I Chr27 12 beleuchten. In dem (I S a m 9 l ) scheint noch deutlich die Beziehung auf die ältere Ausgangsform durch, obwohl das auslautende ' fehlt, während in I Chr 2712 das KHib mit der Form •'3''a''33 bereits die jüngere Bildung im Auge hat, obwohl das Q're hier wohl wegen des auslautenden '' wieder an die getrennte Schreibung •'l'a"' denkt.

6

Benjamin in der vordynastischen Periode

gehen 1®. Dementsprechend ist für ihn auch nur die Bildung ра^ЧЭ bekannt, was wieder den sekundären Charakter der Eponymen bestätigen kann. Die für den Ausdruck TO' 1? — und damit auch für den Stammesnamen l"·»;« — erkannte ursprüngliche Bedeutung ,der rechts (südlich) Wohnende' legt es nahe, hinter der Wahl dieses Namens konkrete geographische Gegebenheiten zu erblicken. Und in der Tat wurde diese Vermutung bereits mehrfach ausgesprochen; an ihr zu zweifeln, besteht m. E. kein Anlaß. Wohl aber blieb bis heute das daraus folgende Problem, ob sich in diesem Namen Verhältnisse spiegeln, die erst nach der Landnahme im Westjordanland eintraten^® oder ob sich dieser aus Gegebenheiten aus der vor der Landnahme liegenden Zeit a b l e i t e t u m s t r i t t e n . Es braucht nicht weiter dargelegt zu werden, daß eine Klärung dieser Frage von entscheidender Bedeutung für die Aufhellung der Ursprünge des Stammes Benjamin ist. Einen ausschlaggebenden Hinweis glaubte man in dieser Hinsicht gefunden zu haben, als bei den Ausgrabungen, die A. P A R R O T in Mari ( = teil harîri) am mittleren Euphrat unternahm, unter der Keilschriftkorrespondenz des Königs Zimrilim auch Briefe an das Tageslicht traten, die eine als Banü-j amina bezeichnete Gruppe nennen^®. Eine Verbindung dieses Wortes mit dem hebräischen Namen Benjamin bereitet sprachlich keinerlei Schwierigkeiten und wird noch deutlicher, wenn man bedenkt, daß die Tafeln von Mari auch noch eine entsprechende Gruppe, die sich BanO-sim'al = ,Söhne des Nordens' nennt, kennen i®. Allein, mit dieser Namensidentität ist noch nicht gesagt, daß es sich um die gleiche Bevölkerungsgruppe gehandelt haben muß^". Nach der Form der Schriftzeichen gehören die Mari-Texte in das 18. Jh. v. Chr.^^, ja, G. D O S S I N wollte noch genauer die mit den Banü-j amina verbundenen Ereignisse bis um 2000 V. Chr. hinaufdatieren. Dann aber muß eine Verbindung mit den Benjaminiten des AT bereits aus chronologischen Erwägungen Vgl. analog ]iaS? '13, wonach der N a m e des heros eponymus "'ÖS gebildet ist (Gen 19 38). " Vgl. dazu u. S. 55 f. " So u. a. J. MUILENBURG, J B L 75, 1956, S. 200 f. 18 Vgl. G. DOSSIN, Syria 19, 1938, S. 116; Mélanges Syriens offerts à Monsieur R e n é D u s s a u d I I , 1 9 4 0 , S. 9 8 1 — 9 9 6 . Z u l e t z t : J . - R . KÜPPER, L e s n o m a d e s , S. 4 7 — 8 1 . V g l . G. DOSSIN, S y r i a 19, 1 9 3 8 , S. 116, A n m . 3.

Zu einer Identifizierung der beiden Gruppen vgl. u. a. A. PARROT, J B L 66, 1 9 4 7 , S . 2 8 ; G . MENDENHALL, B A 9, 1 9 4 8 , S . 1 6 ; W . v . SODEN, W d O 1, 1 9 4 8 , S . 1 9 7 f . ;

G.V.RAD, D a s erste Buch Mose, S. 298; J. MUILENBURG, J B L 75, 1956, S. 199 ff.; S. M o w i N C K E L , E i ß f e l d t - F e s t s c h r i f t I I , S. 1 4 5 ; S. KIRST, F U F 32, 1 9 5 8 , S. 2 1 3 f f . 21 W . F . A L B R I G H T . B A S O R 8 9 , 1 9 4 3 , S . 1 1 : M U I L E N B U R G , a . O . S . 1 9 9 .

Name und Herkunft des Stammes Benjamin

7

sehr fraglich w e r d e n — auch wenn man mit deren Auftreten im Westjordanland mit M. NOTH bis in das 15. Jh. v. Chr. hinaufgehen wollte Gewiß kann dabei nicht bestritten werden, daß das Büd, das die Mari-Texte von den Banü-j amina zeichnen, weithin dem entspricht, was das AT über die Benjaminiten aussagt Aber müssen diese Züge, die auf ein wildes, unberechenbares und schwer in Schranken zu haltendes Volk deuten, nicht überhaupt für einen großen Teil der nomadischen Völkerschaften des 2. Jtd.s v. Chr. gelten ? Selbst das AT behauptet eine gleiche kriegerische Art zumindest für Juda, aber auch Simeon und Levi 2®. Dazu tritt, daß die Banü-j amina einen sehr umfangreichen Stamm gebildet haben müssende; das völlige Gegenteil hat jedoch von dem israelitischen Stamm zu gelten. Und wollte man diesen Gegensatz noch damit zu erklären versuchen, daß die Benjaminiten des AT eine Absplitterung von einem größeren Mutterstamm darstellten — eine Erscheinung, die bei nomadischen und halbnomadischen Gruppen häufig begegnet —, so bliebe doch auch hier wieder die zeitliche Differenz bestehen. Ja, hätte Benjamin bei seiner Einwanderung in das Westjordanland bereits eine längere Geschichte aufzuweisen gehabt, vor allem, ginge es auf eine so bedeutende Gruppe wie die Banü-j amina der Mari-Texte zurück, so bliebe es unverständüch, warum sich davon keine Erinnerungen in der Überlieferung des AT niedergeschlagen haben sollten, zumal, wenn man bedenkt, daß diese sonst gerade der benjaminitischen Tradition eine so bevorzugte Stellung einräumt. Somit muß es — treten nicht gewichtigere Argumente für eine Verbindung der beiden Gruppen zutage — bei der Folgerung von DE VAUX bleiben: » . . . cette appellation commune n'indique aucun rapport historique« Demgegenüber legt m. E. der Wortsinn von Banü-jamina — Benjamin auch selbst eine ähnliche Erklärung nahe: Eben die wörtliche Bedeutung ,Söhne des Südens' stellt eine so allgemeine, offenbar nach der Lage der Wohnsitze im Verhältnis zu einer anderen örtlichkeit oder Stammesgröße gewählte Bezeichnung dar^«, daß man mit ^ So auch

H . H . ROWLEY,

From Joseph to Joshua, S. H ö f .

NOTH, S t ä m m e , S. 37, A n m . 2 u. ö.

Vgl. D O S S I N , Mélanges Dussaud II, 1940, S. 981 ff.; Vgl. Gen 49 8f. sowie 49 5-7. "

V g l . V. S O D E N , a . O . S . 1 9 7 .

"

V g l . NOTH, W A T , S. 55.

MUILENBURG,

a. O. S. 200.

28 R. D E V A U X , R B 53, 1946, S. 344. ÄhnUch urteilen: W. F. A L B R I G H T , J B L 58, 1939, S. 102; R O W L E Y , From Joseph to Joshua, S. 115f.; N O T H , Gl, S. 62, Anm. 1; F. H E S S E , O L Z 53, 1958, Sp. 356; J. B R I G H T , Early Israel, S. 1 1 6 F . ; dazu jetzt auch M . D O S S I N , Revue d'Assyriol. et d'Archéol. Orientale 1958, S. 61. 2» So auch B R I G H T , a. О . S. 1 1 6 f.

8

Benjamin in der vordynastischen Periode

großer Wahrscheinlichkeit annehmen darf, daß sie mehrfach und unabhängig voneinander im vorderasiatischen Raum des 2. Jtd.s v. Chr. begegnete®®. Dennoch darf mit diesem Urteil nicht ohne weiteres die Folgerung verbunden werden, daß sich der Stamm Benjamin nun erst im Westjordanland gebildet und er bzw. die ihn bildenden Sippen keine vor der Landnahme liegende Geschichte aufzuweisen hätten. Schon J . B R I G H T betonte die Möglichkeit: »Benjamin could well have brought its name with it«, -— auch wenn »there is no proof of any connection between the Hebrew tribe and the Benjamin of the Mari letters«®!. Aber es kann daneben noch eine andere Möghchkeit in Betracht gezogen werden, daß nämhch der Name Benjamin erst im west jordanischen Siedlungsgebiet übernommen w u r d e d a b e i jedoch die Sippen, die sich unter ihm zusammenschlossen, bereits eine längere, vor die Landnahme zurückreichende Geschichte hinter sich hatten, und zwar als eigenständige Gruppe®®. Lassen sich also Anhaltspunkte für eine vor der Landnahme liegende Sonderexistenz benjaminitischer Sippen aufzeigen? Nach der at-lichen Überlieferung steht Benjamin mit dem Jakob-IsraelSohn Joseph in besonders enger Verbindung; beide sind Söhne der Rahel. Haben nun jedoch beide als heroes eponymi israelitischer Stämme bzw. Stämmegruppen zu gelten, so legt dies die Folgerung nahe, daß auch zwischen dem Stamm Benjamin und der Stämmegruppe Joseph®* engere Verbindungen bestanden, eine Annahme, die durch die Tatsache, daß der Siedlungsraum dieser beiden Größen aneinander grenzte, nur noch bestätigt werden kann. Wer aber war Rahel, das aus der Tradition zu entnehmende Verbindungsglied ? Was ist dem Namen dieser Gestalt zu entnehmen und was ist über seine Herkunft auszumachen ? Das hebräische Wort "jnT hat die Bedeutung ,Mutterschaf ' ®®, die es nahelegt, eine Erklärung 30 Darauf weist auch die parallele Bezeichnung Banü-áim'al. — Die Tatsache, daß die Banü-jamma nicht im Süden, sondern im Nordwesten von Mari wohnten, kann daran nichts ändern, daß der Name ursprünglich eine geographische Beziehung hat; Nomaden und Halbnomaden wechseln ihre Gebiete häufig. J . BRIGHT, a . О . S . 1 1 6 f .

Vgl. hierzu die Bildung der Stämmenamen Asser, Issachar oder Ephraim, die am besten aus Verhältnissen im west jordanischen Siedlungsraum erklärt werden. 33 Diese Annahme kommt der Anschauung von NOTH, der den Namen Benjamin mit den Verhältnissen des Kulturlandes verbinden will (Gl, S. 62), dabei jedoch für eine frühere Entstehung Benjamins als Stamm eintritt (Gl, S. 73, Anm. 2) sehr nahe, stimmt indes, wie die folgenden Ausführungen ergeben dürften, nicht gänzlich mit ihr überein. Zu Joseph als Stämmegruppe vgl. E . TÄUBLER, Bibl. Studien, S. 176ff. 35 Vgl. Gen 3138 3 2 1 5 .

N a m e und H e r k u n f t des Stammes Benjamin

9

in der Richtung der Fruchtbarkeitsvorstellungen zu suchen®®. Dann aber sind es von der Überlieferung des AT her vor allem zwei Züge, die für das Bild der Rahel charakteristisch zu sein scheinen: Einerseits die mehrfach wiederkehrende Erwähnung ihres Grabes, womit die Tradition von ihrem Tode eng verknüpft ist®' und andererseits ihre enge Verbindung mit dem Gebirge Ephraim®®. Gerade das Wissen um das Grab, das Vorhandensein einer Grabtradition, hat nun aber bei dem engen Zusammenhang, der zwischen Sterben und Fruchtbarkeit besteht, als ganz bezeichnend für eine Gottheit, zumal die vorderasiatischen Fruchtbarkeits- und Muttergöttinnen, zu gelten. Und wird Rahel andererseits vor allem mit dem Gebirge Ephraim verbunden, so liegt jene Lösung, die MOWINCKEL erst jüngst vorgeschlagen hat, in der Tat sehr nahe : »Rahel ist ursprünglich eine ,kanaanäische' Fruchtbarkeits- und Muttergöttin, die besonders im Gebirge Efraim verehrt worden ist . . . und die schon in vorisraelitischer Zeit mit dfcm Ahnherrn Jakob verbunden gewesen ist«®®. In dieser These ist m. E. ein wahrer Kern mit rein Hypothetischem vermischt, ist Beweisbares mit Unbeweisbarem verbunden. Zunächst besagt die Aussage von M O W I N C K E L , d a ß Rahel eine Gestalt ist, die die in das Westjordanland eindringenden Sippen erst hier kennenlernten. Aber bereits hier muß m a n fragen: Woraus ist dies eigentlich zu entnehmen? Die Verbindung Raheis mit dem Gebirge Ephraim kann dies nicht beweisen; diese Verknüpfung, die ja mit der Lokalisierung des Grabes in engem Zusammenhang steht, k a n n ebensogut aus einer Zeit nach der Übertragung Raheis in das Kulturland abgeleitet werden. Und ihre Verbindung mit Jakob, der ebenfalls in erster Linie nach Mittelpalästina gehört, k a n n noch leichter als ein sekundärer Vorgang erklärt werden, der n u r dazu diente, die Patriarchengestalt Jakob-Israels mit seinen Söhnen zu verbinden*®. Somit So u. a. "

MOWINCKEL,

Eißfeldt-Festschrift I I , S. 133f.

Vgl. Gen 3519 I Sam 10 2 J e r 3115.

Nach I Sam 10 2 und Jer 3115 kann es nicht zweifelhaft sein, daß das Rahelgrab in der Nähe des benj amini tischen R a m a ( = er-räm) lag (vgl. G. D A L M A N , P J B 21, 1925, S. 71; J B L 48, 1929, S. 354ff.); die Verbindung mit Bethlehem (Gen 3519 48?) dürfte mit E I S S F E L D T , Beer-Festschrift, S. 32, Anm. 49 a m besten aus dem Bestreben der J u d ä e r zu erklären sein, ihrem Anspruch auf das benjaminitische Gebiet nach der Reichsteilung dadurch stärkere Legitimität zu verleihen, daß sie die benjaminitische Ahnfrau mit ihrem Gebiet in Verbindung brachten. Zur Deutung von Gen 3519 (und damit auch Gen 48 7) als Glosse vgl. bereits G U N K E L , Genesis, S. 382, 471. Dabei könnte der Zusatz indes vielleicht auf DflV IT'S ΝΙΠ zu beschränken sein; bei ( η ) Π Ί 0 Χ könnte man dann mit J . A. S O G G I N , V T 11, 1961, S. 433i. an eine ursprünglich benjaminitische Ortschaft zwischen Bethel und R a m a denken, wurde doch das ganze Gebiet zwischen etwa der Breite von Bethel und der Jesreelebene a l s Q ^ ^ S N i n bezeichnet (vgl. N O T H , WAT, S. 50). ä»

MOWINCKEL,

"

Vgl. u . a. NOTH, S t ä m m e , S. 7.

Eißfeldt-Festschrift I I , S. 134.

10

Benjamin in der vordynastischen Periode

bleibt nur die Bestimmung Raheis als .kanaanäische Fruchtbarkeits- und Muttergöttin' übrig. Aber auch hier tritt wieder die Frage auf: Muß ,kanaanäisch' zugleich .westjordanisch' heißen ? Wäre dem so, dann könnte Rahel erst zu einem nach dem Eindringen in das Kulturland liegenden Zeitpunkt übernommen worden sein^i. Allein, die Tradition verbindet sie gerade auch in durchaus echt erscheinenden Zügen mit dem Landnahmevorgang selbst sowie ihm vorangehenden E r e i g n i s s e n U n d was überhaupt sollte die .Josephsöhne', wie sie MOWINCKEL nennt, also jene Gruppe, die den Jahweglauben mitbrachte^', bewogen haben, eine kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin zu übernehmen, ja, ihr jene ausgezeichnete Stellung und jene sympathischen Züge, die sie in der Überlieferung trägt, zu verleihen*^ ?

So dürfte eine andere Erklärung näherliegen. Hat das Wort VnT die Bedeutung .Mutterschaf, so paßt diese Vokabel sehr gut zu dem Wirkungskreis und Sprachgebrauch der Kleinvieh züchtenden Halbnomaden, also jener Gruppen, die nach allgemeiner Ansicht auch die letzte Einwanderungswelle israelitischer Sippen darstellten und denen auch Benjamin zugerechnet werden darf^®. Das aber bedeutet zunächst, daß die Gestalt der Rahel — ganz abgesehen von ihrem Wesen — durchaus auch bereits aus dem außerpalästinensischen Raum in das Kulturland mitgebracht worden sein kann. Diese Annahme wird durch andere Überlegungen bestätigt. Rahel gilt nach der Tradition des AT ebenso wie Lea als Tochter Labans, der wiederum nach Harrän am oberen Balih^®, dem Ausgangspunkt Abrahams und Lots, versetzt wird^'. Und wird Laban im AT durchweg als ,Aramäer' bezeichnet*®, so hat dasselbe dann natürlich auch für Rahel zu gelten. Dabei ist freilich nicht zu übersehen, daß keine volle Klarheit über den Begriff ,Aramäer', wie er hier verwendet wird, besteht. Wahrscheinlich ist es besser, hier genauer von ,Proto-Aramäem' zu sprechen^®; allein, dies ändert nichts an der Tatsache, daß es sich hier um Angehörige einer Bevölkerungsgruppe handelt, die ursprünglich in der syrisch-arabischen Wüste nomadisierte und erst im Verlauf des 2. Jtd.s v. Chr. langsam mit seßhaften Gruppen am Rande der Wüste in Verbindung kam. "

V g l . MOWINCKEL, a . O . S. 1 3 4 f .

« Vgl. u. «

S.

11.

V g l . M O W I N C K E L , a . O . S . 1 3 2 ff.

"

Gegen MowiNCKELS These vgl. jüngst auch J . A. SOGGIN, VT 11,1961, S. 432ff. Vgl. dazu u. a. S. YEIVIN, Robert-Festschrift, S. 101 ff. Die alte Siedlung von Harrän dürfte bei Eski-Harrän anzusetzen sein, das nördlich der heute den Namen führenden Ansiedlung liegt (vgl. DE VAUX, R B 55, 1948, S. 323). " Vgl. DE VAUX, a. О. S. 323, 344 oder NOTH, Gl, S. 81. Die Verbindung Labans mit Harrän zu bezweifeln, liegt kein Grund vor. " Gen 25 20 2 8 6 3 l 2 e . 2 4 . V g l . DE VAUX, a. О. S. 3 4 5 .

Name und Herkunft des Stammes Benjamin

11

Zu dieser Überlegung stimmt vollauf das, was sich aus Gen 31 34 (19) ergibt®", wonach Rahel bei ihrem Auszug aus dem väterlichen Hause dessen О·"?"!!!! mit hinwegführt®^. Dabei zeigt schon der Textzusammenhang, der in als äquivalente Bezeichnung bietet, daß es sich hierbei um Götter, ja, wohl eine ganz bestimmte Form von Gottheiten handeln muß®^. Noch genauer sagt C. S T E U E R N A G E L , »daß überall da, wo von Teraphim gesprochen wird, aramäische Gottheiten gemeint sind . . ,«®'. Wirft man einen Blick auf die weiteren Stellen des AT, die von Teraphim reden, so findet nicht nur die These von S T E U E R N A G E L ihre Bestätigung, sondern man erkennt auch eine auffällige Verbindung dieser Teraphim mit Benjamin und seinen Sippen. Nach I Sam 1913 ff. befindet sich ein Teraphim in den Händen Michals, der Tochter Sauls, also einer Benjaminitin. Ebenso begegnet nach Jdc 17; 18 im Hause Michas, eines Mannes vom Gebirge Ephraim, also einem Gebiet, das auch einen Teil des benjaminitischen Stammesgebiets sicherlich einbegriff, ein Teraphim". Und schUeßHch führt auch I Sam 15 23 wieder nach Benjamin, wenn diese Aussage nicht nur nach Gilgal versetzt wird®', sondern wohl von dem in Benjamin ansässigen Deuteronomisten stammt'®. Benjamin!tischer Einfluß dürfte danach aber auch für Hos З4 naheUegen; stammte Hosea nicht aus B e n j a m i n " , so trat er doch vor allem im Gebiet der Rahelstämme auf. Die wenigen weiteren Stellen, an denen Teraphim genannt werden, vermögen dieses Bild nicht mehr zu verändern, ja, es läßt sich, wie schon S T E U E R N A G E L zeigte, »An der Hand dieser Stellen . . . feststellen, daß eine Verbindung von Teraphim mit kananitischen Lokalgottheiten nirgends erkennbar wird«®'.

Somit dürfte deutlich sein, daß die Gestalt der Rahel keine, auf dem Gebirge Ephraim verehrte, kanaanäischeGottheit darstellte. Vielmehr scheint sie in Verbindung mit den später den Stamm Benjamin bildenden Sippen im Zusammenhang mit deren Übertritt in das Westjordanland in dieses Gebiet gekommen zu sein. Damit ist dann Gen 31 19 wird allgemein als Glosse betrachtet; vgl. G U N K E L , Genesis, S . 344. Die Erwähnung der Teraphim muß auf alter Überlieferung beruhen (vgl. G U N K E L , a. O . S. 344ff.); sie bilden keinen notwendigen Bestandteil der Handlung von Gen 31. Zur genaueren Charakteristik der Teraphim als Gesichtsmasken vgl. A. JIRKU,

ZDPV 67, 1944/1946,

S.

45, Anm. 1; als Ahnengeister vgl. H.

WOHLSTEIN, B Z

5, 1961,

S . 3 0 ff. V g l . dazu f e r n e r ALBRIGHT, B A S O R 83, 1 9 4 1 , S . 3 9 ff.

C. S T E U E R N A G E L , Beer-Festschrift, S . 65. Allgemein spricht man Micha als Ephraimiten an ( S T E U E R N A G E L , a. O. S . 65), da das Gebirge Ephraim als seine Heimat gilt. Da dieses indes nicht genau zu begrenzen ist und wohl bis in die Gegend von Jerusalem reichte — das Gebirge Juda beginnt erst etwa bei Bethlehem! — konnte das Haus Michas auch in Benjamin oder dem nördlich unmittelbar angrenzenden Gebiet gestanden haben. ®® Zur Stammeszugehörigkeit von Gilgal vgl. u. S. 43 f. " Vgl. u. S. 60. " Vgl. E . S E L L I N , Zwölfprophetenbuch, S . 8 oder H . W . H E R T Z B E R G , ThLZ 77, 1952, Sp. 598. STEUERNAGEL, a. O. S . 6 6 .

12

Benjamin in der vordynastischen Periode

auch sehr gut die Überlieferung zu vereinen, nach der Rahel bei der Geburt Benjamins stirbt und also in dem benjaminitischen Stammesgebiet begraben wird®®. Wie aber ist die Person der Rahel danach genauer zu verstehen ? Unter ausdrücklichem Hinweis darauf, daß man hier über einen gewissen Wahrscheinlichkeitsgrad nicht hinausgelangen kann, kommt man ihrem Wesen wohl am nächsten, wenn man in ihr eine Führergestalt jener halbnomadischen Sippen, die später den Stamm Benjamin bilden, erblickt®". Zumal dann, wenn man annehmen darf, daß die Benjaminsippen der Landnahmezeit nur eine Absplitterung von einer größeren, nicht näher bekannten Gruppe darstellen — wofür schon die auffällige Kleinheit dieses Sippenverbandes zu sprechen scheint — wäre es sehr einleuchtend, wenn Rahel die führende Gestalt dieser verselbständigten Sippen dargestellt hätte. Daß auch Frauen eine derartige führende Rolle zuerkannt werden darf, läßt schon die ähnliche Stellung der Debora in den folgenden Jahrzehnten erkennen®^. Natürlich schließt diese Deutung nicht aus, ja, legt es vielmehr nahe, daß Rahel dann auch zur Ahnherrin dieser Sippen wurde®^ und schließlich sogar die Züge einer Schutzgottheit annahm®®. Ob diese Entwicklung jedoch zum Zeitpunkt der Landnahme bereits soweit gediehen war, daß die mit ihr verbundenen Sippen auch ihren Namen trugen®^, muß offen bleiben. Wie bereits dargelegt wurde, bestehen nach der at-lichen Überlieferung enge Beziehungen zwischen der Stämmegruppe Joseph und dem Stamm Benjamin, wobei Rahel, die auf die vor der Landnahme liegende Zeit zurückgeht, das verbindende Glied bildet. Läßt sich dementsprechend auch die Verbindung zwischen Joseph und BenjaVgl. dazu auch A. JEPSEN, Alt-Festschrift, S. 277. ÄhnUch MOWINCKEL, a. O. S. 145: »Rahel und Benjamin gehören in der Tat .organisch' zusammen«. — Es ist bemerkenswert, daß das Grab Raheis, lag es bei Rama (=er-räm), genau gesehen nicht auf der Grenze zwischen Ephraim und Benjamin, sondern noch im benjaminitischen Gebiet lag. ·» NoTH, Stämme, S. 28; UP, S. 103 möchte Rahel ebenso wie Lea wegen ihrer » . . . für kindergebärende Frauen schlechthin nicht eben unpassenden N a m e n . . . « für eine freie Bildung des Erzählers halten. Dagegen sprechen jedoch zu sehr die oben angestellten Überlegungen. •1 Vgl. hierzu femer R . HARTMANN, ZAW 37. 1917/1918, S. 220, wo er im Zusammenhang mit der bei den modernen Beduinen begegnenden 'utfa auf analoge weibUche Führergestalten verweist. Ähnlich NoTH, Gl, S. 69 zu Simeon. " Daß Rahel ursprünglich keine Gottheit gewesen ist, geht wohl auch aus ihrer Verbindung mit den Teraphim, die ihrerseits bereits als Götter galten, hervor. «4 Diese Vermutung äußert STEUERNAGEL, Einwanderung, S. 35.

Name und Herkunft des Stammes Benjamin

13

min bereits auf diese frühe, vor dem Übergang in das Westjordanland liegende Zeit zurückzuführen ? Die Aufhellung dieses Problems macht ein weiteres Ausgreifen der Untersuchung erforderlich. Zunächst muß festgestellt werden, daß es nach den Ausführungen von E . TÄUBLER nicht mehr mögUch ist, für ein so frühes Stadium israelitischer Geschichte, wie es die Landnahmezeit darstellt, von einer Größe .Joseph' zu sprechen®®. Wie TÄUBLER m. E. überzeugend nachwies, war der Ausdruck ,Haus Joseph' — denn um diesen handelt es sich, wenn der Stämmeverband gemeint ist — erst in der frühköniglichen Zeit üblich; »damit ist nahe gelegt, daß er auch erst in dieser Zeit entstanden ist«®®. Davon abgesehen dürfte die Gestalt des Joseph ursprünglich mit dem Stamm Machir verbunden gewesen sein und ging erst dann, als dieser Stamm, der wohl einer früheren Einwanderungswelle als Ephraim und Manasse angehörte, von Manasse ersetzt wurde, eben auf Manasse sowie Ephraim über. Dies aber ist nicht vor den letzten Jahrzehnten der Richterzeit denkbar, denn Manasse stellt als Stamm eine gegenüber Ephraim jüngere Größe dar; ». . . ein von alters nach einem Sippenhaupt benanntes Geschlecht Manasse gewann eine führende . . . Stellung«, so daß ». . . der nördliche Teil des Landes Ephraim, nachdem der südliche unter die philistäische Herrschaft gekommen war, sich von diesem mehr und mehr ablöste und als eigener Stamm konstituierte«®·'. Damit ist gesagt, daß für die Zeit der Landnahme wie die davor liegende Periode an Stelle von , Joseph' nur mit dem Stamm Ephraim bzw. den diesen Stamm später bildenden Sippen zu rechnen ist. Dieser Auffassung lassen sich dann auch jene Stämmelisten, die noch von M. NoTH als Beweis für die Annahme, daß die Einheit , Joseph' älter als ,Ephraim' und ,Manasse' sei, herangezogen wurden®®, unschwer einordnen. Als älteste Liste innerhalb jener Gruppe von Stämmelisten, die Joseph nennen, hat der Jakobsegen Gen 49 ib—27 zu gelten; nach M. NOTH ist die vorliegende Form etwa aus der Zeit Davids oder Salomos herzuleiten". Allein, diese Datierung muß nicht auch für die einzelnen Sprüche gelten, die vielmehr in verschiedenen Zeitabschnitten entstanden sind. Für den Joseph-Spruch nahm so E . TÄUBLER an, daß dieser — ebenso wie die Sprüche über Juda, Dan oder Issachar — ursprünglich nur aus einem knappen, in der Richterzeit gebildeten Vers bestanden habe, der dann in der Königszeit legendär umgebildet und erweitert wurde'®; andere wie H. GUNKEL'i, E. TÄUBLER, Bibl. Studien, S. 176—203. «· TÄUBLER, a. O. S. 199. E b e n s o urteilt O. KAISER, V T 10, 1960, S. 8 f f . "

TÄUBLER, a . O . S . 1 8 7 f .

«8 Vgl. NOTH, S t ä m m e , S. 7 f f . ; G l , S. 8 3 f .

«» NOTH, S t ä m m e , S. 7.

'» TÄUBLER, a. O. S. 204ff., bes. S. 214. Vgl. dazu auch S. 187. Ί

GUNKEL, a . O . S . 4 7 7 .

Benjamin in der vordynastischen Periode

14

H. GRESSMANN'2 oder O. PROCKSCH", der ähnlich für den Joseph-Spruch einen älteren Kern erschließen wollte, dachten hingegen an die Zeit der Midianiterkämpfe. Damit ist jedoch in jedem Fall die Landnahmezeit ausgeschlossen. Die Liste der Kinder Jakobs Gen 29 31—30 24 wird von NOTH als eine jüngere Stufe der bereits in Gen 49 vorliegenden Form gewertet". Und geht sie dabei auch auf eine ältere Vorlage, die schon der Jahwist aufnahm, zurück, so stellt sie doch nur eine in Nachahmung alter Sagen künstlich geschaffene Erzählung dar'®, in die nur die einzelnen Namen sowie deren Anordnung aus älterer Überlieferung übernommen sein dürften". Ob der Name , Joseph' als Bezeichnung für einen Stamm jedoch hinter die Richterzeit zurückzuführen sei, läßt sich auch hieraus nicht entnehmen. Das Auftreten Josephs im Mosesegen Dtn 33 kann danach noch weniger als Zeuge für eine zur Zeit der Landnahme bestehende Stammesgröße Joseph dienen. Auch hier ist der vorliegende Aufbau wohl erst der Königszeit, genauer dem 8. J h . V. Chr., zuzuweisen". Dabei handelt es sich freilich auch bei dem Mosesegen um eine Sammlung ursprünglich selbständiger Einzelsprüche, die erst von einem späteren Sammler bzw. Redaktor nach einem bestimmten Prinzip zusammengeordnet wurden". So gehen auf diesen Sammler vor allem die Überschriften zu den einzelnen Sprüchen, also auch Dtn ЗЗззаа, zurück'®, sowie wohl auch die Erwähnung von Ephraim und Manasse in ЗЗиЬ®". Davon abgesehen ragt der Joseph-Spruch — zu dem ursprünglich wohl auch noch 33 12 hinzugehörte®' — unter allen anderen Sprüchen durch seine Ausführlichkeit wie durch seinen Inhalt hervor. Joseph ist der Liebling Jahwes und der Geweihte unter seinen Brüdern. Bedenkt man jedoch, daß die unter dem Ausdruck ,Haus Joseph' seit der frühen Königszeit zusammengefaßten Stämme Ephraim und Manasse in dem Nordreich Israel eine beherrschende Stellung innehatten und dazu Joseph auch nicht wie noch in Gen 49 direkt angesprochen wird'^, so geht man auch mit dem Joseph-Spruch des Mosesegens am besten nicht vor die Königszeit zurück".

Abgesehen von diesen drei Zeugen für die Joseph einschließende F o r m des Zwölfstämmesystems könnten noch einige weitere Beispiele wie Dtn 27 12f. Gen 35 23-26 oder Gen 46 8-25 angeführt werden. Die Anfänge, Genesis, S. 2 8 2 ,

GRESSMANN, '3 PROCKSCH,

S. 179. 285.

NOTH, S t ä m m e , S. 8 f f .

'5 Vgl. G U N K E L , a. O. S. 330; auch P R O C K S C H a. O. S. 350. " Vgl. G U N K E L , a. O . S . 3 3 0 . Von den Namen der Frauen Jakobs sind m. E . zumindest die der Lea und Rahel aus älterer Tradition übernommen worden. " Vgl. N O T H , Stämme, S . 2 2 ; R . H . P F E I F F E R , Introduction,S.278; O . E I S S F E L D T , Einleitung, S. 2 7 2 f f . ; R . T O U R N A Y , R B 6 5 , 1 9 5 8 , S. 1 8 1 ff.; S. M O W I N C K E L , EißfeldtFestschrift II, S. 141. '« Vgl. N O T H , a. O . S . 2 2 ; G R E S S M A N N , Anfänge, S . 1 8 2 . '» NOTH, a. O. S. 21 f . ; BUDDE, Der Segen Mose's, S. 34, 38. «» V g l . В . L U T H E R , Z A W 2 1 , 1 9 0 1 , S . 3 1 . 81 V g l . H . G R E S S M A N N , a . O . S . 1 7 9 .

Zur Verbindung mit dem Jakobsegen Gen

49

vgl. besonders

BUDDE

a.

O.

S . 3 7 ; GRESSMANN a . O . S . 1 8 3 .

" Anderenfcills könnte man mit der Möglichkeit rechnen, daß der Spruch ursprünglich Ephraim gegolten habe, wozu der Inhalt ebenfalls gut stimmen würde, und erst in der Königszeit auf Joseph übertragen wurde.

Name und Herkunft des Stammes Benjamin

15

Sie gehen indes alle auf die in Gen 29з1й. festgelegte Einteilung zurück®*, so daß sie hier außer Betracht bleiben dürfen. Dann aber hat zunächst die Feststellung zu gelten, daß es bis in die späte Richterzeit hinein keine Verbindung zwischen Benjamin und einer Stammesgröße Joseph gegeben hat®®. Bestand ein solcher Zusammenhang statt dessen zu Ephraim ? Exkurs : Die Vorgeschichte des Stammes E-phraim Will man versuchen, das Verhältnis von Benjamin zu Ephréiim zur Zeit der Landnahme sowie in der ihr vorangehenden Periode aufzuhellen, so muß man sich zuvor auch Aufklärung über die Vorgeschichte des Stammes Ephriiim bzw. über die Herkunft jener Sippen, die nach der Einwanderung in das westjordanische Kulturland diesen Stamm bilden, verschafft haben. Damit ist bereits ein Punkt berührt, der mit Sicherheit gelten darf: Ephraim hat sich ebenso wie Benjamin erst nach dem Ubergang über den Jordan als Stamm formiert Darauf führt deutHch der Stammesname selbst, dem die Landschaftsbezeichnung D''1DN ΊΠ zugrunde üegt^. Diese aber haftete an dem weiten Mittelteil des westjordanischen Gebirges, etwa von der Ebene Jesreel bis in das benjaminitische Siedlungsgebiet hinein', bezeichnete also ein wesentlich größeres Gebiet als das von dem Stamm Ephraim eingenommene Gebiet. Vor allem jedoch führt die Wortbedeutung der Wurzel IDN = .Gebiet', ,Territorium', von der D''1BK wohl als Proprium abzuleiten ist*, darauf, den Namen Ephraim mit einer Landfläche innerhalb des größeren Gebietes , Gebirge Ephraim' zu verbinden, das dann also bereits eine Ausweitung der ursprünglichen Bezeichnung darstellte. Mit welchen Gebiet diese erste Bezeichnung genauer verbunden war, läßt sich kaum noch feststellen ; soviel ist indes wohl auch hier sicher, daß sie sich auf einen Teil des westjordanischen Gebietes, das später von dem Stamm Ephraim eingenommen wurde, bezog'. Dann aber dürfte zunächst gewiß sein, daß die ephraimitischen Sippen zur Bezeichnung ihres Stammes einen im westjordanischen Kulturland, nach ihrer Landnahme, vorgefundenen Namen übernommen haben. Das jedoch ist nur dann verständlich, wenn sie bis zu diesem Zeitpunkt keinen anderen, älteren Stammesnamen führten. ^ NoTH, Stämme, S. 11 ff.

O. K A I S E R , VT 10, 1960, S. 7, Anm. 6 will demgegenüber von der Josephsgeschichte her eine engere Verbindung zwischen Joseph und Benjamin folgern und hält dabei den Hinweis ». . . auf ihre benachbarte Lage und sich daraus in Kriegs- und Friedenszeiten ergebende gemeinsame Interessen . . .« für ausreichend. Kann aber die Grundlage der Josephsgeschichte nicht vor 1100 v. Chr. und ihre endgültige Gestaltung nicht vor der Zeit des Königtums angesetzt werden (vgl. E I S S F E L D T , O L Z 66, 1960, Sp. 44f.), so können aus ihr kaum Schlüsse auf das Bestehen einer Stammesgröße Joseph um 1200 v. Chr. abgeleitet werden. Vgl. dazu auch N O T H , Ü P , S . 288, Anm. 567. 1 Vgl. 2 Vgl.

KAISER,

a. O. S. 8, auch T Ä U B L E R a. O. S. 177 ff. 60f.; T Ä U B L E R , a. O . S . 177if.

NOTH GL, S .

3 Vgl. NOTH, W A T , S. 49 f., dazu o. S. 11 Anm. 64. « Vgl. J . HELLER, V T 12, 1962, S. 339. « Vgl.

S. 188ff.

NOTH,

Gl,

S. 60;

TÄUBLER,

a. O.

S. 178,

180;

SCHUNCK,

V T 11,

1961,

16

Benjamin in der vordynastischen Periode

Da sie nun aber vor ihrer Ansiedlung auf dem westjordanischen Gebirge auch bereits eine Geschichte gehabt haben dürften und dabei auch fester organisiert gewesen sein dürften, muß man wohl annehmen, daß sie eine Abspaltung von einem größeren Verband darstellten, dessen Name bei diesem verblieben war. Das heißt, die im Kulturland den Stamm Ephraim bildenden Sippen stellten ursprünglich nur Einzelsippen dar, die sich aus alten Zusammenhängen gelöst und für ein bestimmtes Vorhaben zusammengetan hatten, dabei jedoch noch keinen neuen Stamm gebildet hatten®. Diese nur lose Verbindung einzelner Sippen schließt indes eine Unterstellung unter einen gemeinsamen militärischen Führer mit begrenzten Aufgaben und für einen begrenzten Zeitraum keineswegs aus; ein Unternehmen, das durch das Gebiet fremder Stämme führte und Siedlungsraum inmitten einer fremden Bevölkerungsgruppe gewinnen wollte, mußte dies geradezu zwingend erfordern. Dann aber spricht nach der Überlieferung des AT alles dafür, mit dieser Führergestalt Josua zu verbinden — zumindest für den mit dem Jordanübergang beginnenden Zeitabschnitt'. Somit hätten die den Stamm Ephraim formierenden Sippen zu Beginn der Landnahme den später Benjamin bildenden Sippen in ihrer Herkunft, in ihrem Aufbau und in ihren Zielen sehr stark entsprochen. Beide stellten sie Sippengruppen dar, die sich von größeren Verbänden getrennt hatten, die, nur lose miteinander verbunden, das gemeinsame Ziel verfolgten, im Westjordanland Siedlungsraum zu gewinnen und die dabei etwa auf den gleichen Raum des .Gebirges Ephraim' zwischen Sichem und Jerusalem zielten. Sollte man dann nicht auch eine vor dem Jordanübergang liegende, engere Verbindung zwischen den beiden Gruppen annehmen dürfen ? Dieser Annahme steht zunächst ein Einwand gegenüber, der weitere Uberlegungen über die Vorgeschichte der ephraimitischen Sippen notwendig macht: Die benjaminitischen Sippen kamen, wie die Verbindung mit Rahel und den Teraphim deutlich werden ließ, aller Wahrscheinlichkeit nach aus dem Gebiet am Rande der syrischen Wüste oder dieser selbst und stellten .Aramäer' dar®; die Ephraim bildenden Sippen hingegen standen wohl mit dem Süden Palästinas, ja, Ägypten in enger Verbindung und wurden nach dem Sprachgebrauch des AT vorwiegend als .Hebräer' bezeichnet®. Hierzu bedarf zunächst die Verbindung der Ephraimsippen mit dem Süden Palästinas einer Erklärung. Die Tatsache, daß die Überlieferung des AT deutliche Beziehungen des zum Nordreich Israel gehörigen Gebiets — und damit auch des ephraimitischen Siedlungsgebietes — zu dem Heiligtum von Beerseba kennt ist schon oft erkannt und zu begründen versucht worden Der Schutzgott von Beerseba wurde bei einem Schwur in Israel angerufen, Beerseba bildete nach dem Zeugnis des Hosea und Amos eine Wallfahrtstätte der Israeliten, Elia wanderte nach Beerseba und das dortige Priestergeschlecht wurde auf Samuel, den Ephraimiten, zurückgeführt ' Zu diesem Vorgang als solchem vgl. N O T H , W A T , S . 5 5 . ' Zu Josua als historischer Gestalt und Heerführer vgl. u. a. A L T , B Z A W 66, 1936, S. 24f. = K. Sch. I, S. 187 f. ' Zu dem Ausdruck ,Aramäer' vgl. näher vor allem D E V A U X , R B 5 5 , 1948, S . 345. Zur Vorgeschichte des Namens vgl. A. D U P O N T - S O M M E R , S V T 1, 1953, S . 40if. ' Vgl. Gen 3914. η 4015 412 E x 1 le. 19 u. ö. 1" Vgl. Am 6 5 8 I 4 HOS 415 (vgl. Sellin, Zwölfprophetenbuch, S. 228). " Vgl. u. a. W. Z I M M E R L I , Beerseba, S. I f f . ; Α. J E P S E N , Alt-Festschrift, S. 270f. Dies darf wohl aus I Sam 8 L F. entnommen werden ; zum Verständnis Samuels als Priester vgl. u. S. 105.

Name und Herkunft des Stammes Benjamin

17

In Juda Hngegen, dessen Stammesgebiet Beerseba wesentlich näher lag, ja, zu dessen Gebiet Beerseba später hinzugehörte, scheint dieses Heiligtum keine besondere Beachtung gefunden zu haben. Zu dieser Beobachtung tritt die andere, daß nach der at-lichen Tradition Isaak ganz überwiegend im Süden Palästinas lokalisiert wird", wobei wieder Beerseba eine besondere Rolle spielt^*, während Orte wie Beerlachajroi, Gerar oder Rechoboth, die auch zu Isaak Beziehungen haben, dagegen deutlich zurücktreten i®. Daraus läßt sich kaum eine andere Folgerung ableiten als die, daß diejenigen Sippen, die zu den Anhängern des Gottes Isaaks, des .Verwandten Isaaks', zählten!·, je,- Gegend von Beerseba seßhaft geworden waren und hier auch ein ihm zugehöriges Heiligtum begründet hatten. Die Verbindung von Isaak und Beerseba mit dem Reich Israel und dem ephraimitischen Gebiet schließt danach eine Stelle wie Am 7 9, wo die Höhenheiligtümer im Reich Jerobeams II. als .Höhen Isaaks' bezeichnet werden. Schon A. J E P S E N äußerte aufgrund dieser Zusammenhänge die Vermutung. ». . . daß der führende Stamm Nordisraels, also Joseph, unmittelbar aus der Isaaksippe hervorgegangen ist«!' und unterbaute diese Annahme noch durch einige weitere Erwägungen. Kann nun jedoch nach den bisherigen Ausführungen nicht mehr verkannt werden, daß in der geschichtlichen Entwicklung vor der Stammesgröße Joseph allein der Stamm Ephraim steht, so wäre zu fragen, ob nicht Ephraim, d. h. die diesen Stamm im Kulturland bildenden Sippen, aus dem Verband der Isaaksippe hervorgegangen sein könnten. Wie Ephraim die Keimzelle des Hauses Joseph bildete, so stellte es von der Landnahme bis zum Untergang des Nordreiches Israel in fast jeder Periode israelitischer Geschichte eine einflußreiche, ja, führende Größe dar!'; — jjgjn Wunder also, wenn sich so gerade seine Traditionen ausgebreitet und erhalten hätten. Bei dieser Herleitung der Ephraim bildenden Sippen aus der Isaaksippe bzw. den diese Sippe bildenden Einzelsippen darf freilich nicht übersehen werden, daß der Vorgang ihrer Absplitterung durchaus nicht erst unmittelbar vor ihrem Zug nach Norden erfolgt sein muß. UberbUckt man die relativ knappe Isaaktradition, so fällt auf, daß sie deutliche Beziehungen auf Ägypten und einen Ägyptenzug aufweist^®. Andererseits aber ist nicht zu übersehen, daß, abgesehen von der gemeinisraelitischen Überlieferung von der Herausführung aus Ägypten, gerade der im ephraimitischen Stammesgebiet wohnende Hohepriester Pinehas^^ oder Hophni und Pinehas, die "

V g l . u. a . J E P S E N , a . O . S . 2 6 9 f.

" Vgl. Gen 2 1 1 4 2 1 2 2 - 3 3 2 2 l 9 2 6 2 3 - 3 3 28 l0 4 6 l . Dazu auch 168, 2, wo Beerseba geradezu als πολίξ Ισαοη< bezeichnet wird.

EUSEBIUS,

Onom.

Vgl. JEPSEN, a. O. S. 269. 1« V g l . A L B R I G H T . V S Z C . S . 2 4 8 .

434.

a. O. S. 271. i» Vgl. dazu genauer u. S. 53. 70, 127,141. Im Gegensatz zu J E P S E N , a. O. S. 271 scheint mir die Annahme besser, daß nur ein Teil der Isaaksippe(n) den Raum von Beerseba verließ. Neben Beerseba, das allein im ephraimitischen Stammesgebiet später eine wichtige Rolle spielt und nach Jos 19 2 später von Simeon besiedelt ist, waren noch andere, in der Umgebung von Beerseba gelegene Orte mit Isaak verbunden (vgl. Gen 24 62 25 l l 261.6.20-22). Die hier wohnenden Isaaksippen dürften jedoch allmählich in anderen Gruppen, vor allem Ismael, aufgegangen sein. Vgl. Gen 46lb-5a. Dazu auch J E P S E N , a. O. S. 271, bzw. S. 274f. 21 Vgl. Jos 2433. "

JEPSEN.

S c h u n c k , Benjamin

2

Benjamin in der vordynastischen Periode

18

Söhne Elis, der Hoherpriester an dem in Ephrédm gelegenen und der wohl von Ephraim mitgebrachten Lade^^ geltenden Heiligtum von Silo war und so gewiß als Ephraimit zu gelten hat, ägyptische Namen tragen^. So darf man wohl — über N O T H hinaus^ — annehmen, daß diejenigen Isaaksippen, die später den Stamm Ephraim bilden, vor ihrem Erscheinen am Jordan und ihrem Eindringen in das Westjordanland nach Ägypten gezogen waren und sich dort einige Zeit aufgehalten h a t t e n I h r e Absonderung von den übrigen Isaaksippen hätte damit bereits in Verbindung mit ihrem Ägyptenzug stattgefunden, läge also einige Zeit vor der Landnahme. Dies ändert jedoch nichts an der schon oben dargelegten losen Organisation dieser Sippen; gerade ihr Aufenthalt in Ägypten, unter einer fremden Herrschaft, sowie die anschließende Flucht und ihr Zug zum Jordan legen es nahe, daß die von der Isaaksippe abgesplitterten Sippen auch zum Zeitpunkt ihres Auftretens am Jordan vor Gilgal und Jericho noch keine festere Bindung der einzelnen Sippen untereinander erreicht hatten. »Erst die Bindung an ein bestimmtes Stück Kulturland . . . führt zur stärkeren Konsolidierung eines Stammes«^«. 2. Kapitel : Einwanderung

und Landnahme

im West jordanland

Aufgrund der bisherigen Untersuchungen darf es als sehr wahrscheinlich gelten, daß sowohl diejenigen Sippen, die im Kulturland den S t a m m Benjamin bildeten, wie die Sippen, die den S t a m m E p h r a i m formierten, vor ihrem Eindringen in das Westjordanland die gleiche Struktur aufwiesen: Sie stellten Sippengruppen dar, die von einem gleichen Ziel geleitet wurden und dabei neben ihren Ältesten wohl einer Führergestalt folgten. Sollten diese Parallelen dazu geführt haben, daß sich beide Sippengruppen v o r dem Übertritt in das westjordanische Kulturland zur besseren Durchführung ihres Vorhabens zusammengeschlossen, d. h. ohne Aufgabe ihrer Selbständigkeit auf ein gemeinsames Vorgehen unter einer einheitlichen Leitung einigten ^ ? Im streit um die Herkunft der Lade dürfte im Anschluß an die Ausführungen von H. T o R C Z Y N E R , Die Bundeslade, S . 64 am ehesten das Urteil von G. F O H R E R , ZAW 73, 1961, S. 8 Anm. 17 gelten: »Manches scheint mir mehr für die Annahme zu sprechen, daß die Lade das Wanderheiligtum . . . der Moseschar gewesen ist. . .«. Vgl. dazu genauer u. S . 46 Anm, 161. ^з vgi A L B R I G H T , V S Z C , S. 281. Vgl. N O T H , Gl, S.112f. Obwohl N O T H meint, daß die aus Ägypten kommenden Elemente nicht nur in einem Stamm aufgingen, sondern sich in den großen Bereich der israelitischen Stämme verteilten (8. 113), was nicht sehr wahrscheinlich erscheint, räumt er schließlich doch ein (S. 113 Anm. 1), daß die Rückwanderer wohl in den nicht zu den ,Lea'-Stämmen gehörigen Gruppen, also der ,Rahel'-Gruppe, aufgingen. Der Ägyptenaufenthalt war wahrscheinlich nur von kurzer Dauer; vgl. N O T H , Gl, S. 114. Zu den mit dem Ägyptenaufenthalt und der Herausführung aus Ägypten verbundenen Problemen, auf die in diesem Zusammenhang nicht näher eingegangen zu werden braucht, vgl. u. a. R O W L E Y , From Joseph to Joshua, pass. ; A L B R I G H T , V S Z C , S 200ff.; D E V A U X , R B 66, 1948, S . 336f.; N O T H , Gl, S . 106ff. NOTH, W A T ,

S. 55f.

^ Dieser Zusammenschluß hätte eine enge Parallele an Verbindungen, die bereits in der frühen MiBr von Gruppen, die in das Westjordanland eindringen wollten, ein-

Einwanderung und Landnahme im Westjordanland

19

D i e s e A n n a h m e h a t m . E . m i t g r o ß e r W a h r s c h e i n l i c h k e i t z u g e l t e n ; sie ergibt sich i m einzelnen aus den folgenden Überlegungen. 1. F ü h r t e n

die

benjaminitischen

und

ephraimitischen

Sippen

d e n Ü b e r g a n g ü b e r d e n J o r d a n u n d die L a n d n a h m e a u f d e m w e s t jordanischen

Gebirge gemeinsam

durch,

so müssen a u c h

die

Sied-

l u n g e n , d i e sie i n i h r e n S i e d l u n g s g e b i e t e n n e u a u f s i e d e l t e n o d e r a b e r erstmalig anlegten, e t w a z u m gleichen Z e i t p u n k t eine neue Besiedlungsschicht oder ü b e r h a u p t den A n f a n g einer Besiedlung

erkennen

l a s s e n . F ü r d a s S t a m m e s g e b i e t v o n E p h r a i m ^ k ö n n e n in d i e s e r H i n sicht v o r

allem L u s - B e t h e l

{=

bëtîn)^

u n d Silo

d a z u v i e l l e i c h t a u c h T h i r z a ( = tell fär'a)^, Ergebnissen

der

an

diesen

Stätten

{ — chirbet

selün)*,

Auskunft geben; nach den

durchgeführten

Ausgrabungen

k a n n es k a u m z w e i f e l h a f t sein, d a ß n a c h e i n e r i m V e r l a u f d e s 1 3 . J h . s V. C h r . e r f o l g t e n Z e r s t ö r u n g g e g e n E n d e d e s 1 3 . J h . s eine N e u b e s i e d lung zahlreicher Ortschaften auf d e m samarischen Gebirge einsetzte«. Z u d i e s e m E r g e b n i s s t i m m t d a n n a u c h s e h r g u t die A n s e t z u n g

des

gegangen wurden (vgl. KENYON, Digging up Jericho, S. 196). In gleicher Weise zeigt die griechische Geschichte, daß man Waffenbünde (.Symmachiai') auf begrenzte Zeit abschloß, wobei der Feind oft genau bezeichnet oder der besondere Zweck der Kampfgenossenschaft bestimmt wurde. So war der Delisch-Athenische Bund eine ausgesprochen offensive Symmachie, die sich gegen die Meder richtete (vgl. THUKYDIDES I, 96; I I I , 10, 3; IV, 76, 3), oder der 2. Athenische Seebund gegen Sparta gewendet (vgl. BusoLT, Griech. Gesch. I I , S. 1264f.). In vielen Fällen wurden diese Bündnisse später in einen Staatenbund umgebildet (vgl. BUSOLT, a. O. S. 1338) — eine Entwicklung, zu der auch Ephraim und Benjamin tendierten, als sie in Gilgal eine 2-StämmeAmphiktyonie bildeten (vgl. dazu u. S. 44f.). " Vgl. Jos 16 5b-8a. Da sich Manasse erst später aus Ephraim verselbständigte, könnte das ephraimitische Siedlungsgebiet ursprünglich eine größere Ausdehnung gehabt haben. ä V g l . ALBRIGHT, B A S O R 55, 1 9 3 4 , S . 2 3 f f . ; 56, 1 9 3 4 , S . 2 f f . ; 57, 1 9 3 5 , S. 2 7 f f . ; V S Z C , S . 2 7 6 1 ; A P , S. 1 0 8 f . ; J . L . KELSO, B A S O R 1 3 7 , 1 9 5 5 , S . 5 f f . ; B A 19, 1 9 5 6 ,

S. 36ff. Femer vgl. NOTH, Dehn-Festschrift, S. 12f.; YEIVIN, S. 102.

Robert-Festschrift,

* V g l . ALBRIGHT, B A S O R 35, 1 9 2 9 , S. 4 f . ; H . K J A E R , P E F Q S 1 9 3 1 , S . 7 6 ; J P O S

10, 1930, S. 87ff., bes. S. 104f.; EISSFELDT, SVT 4, 1957, S. 143f. ' Zur Heranziehung von Thirza in diesem Zusammenhang vgl. unter Anm. 2. Nach der Ansicht von DE VAUX, PEQ 88, 1956, S. 125ff. deutet bisher nichts auf eine Zerstörung am Ende von SpBr (vgl. dazu auch U. JOCHIMS, ZDPV 76, 1960, S. 92) ; dennoch ist auch hier, wie G. L. HARDING and W. L. REED, BA 16, 1953, S. 12 bereits zeigten, in frühisraelitischer Zeit eine Neubesiedlung anzunehmen. « V g l . d a z u a u c h ALBRIGHT, A P , S . 1 1 3 . — M i t F . MAASS, E i ß f e l d t - F e s t s c h r i f t I I ,

S. 115 muß dabei nachdrücklich betont werden, daß die Landnahme von wirklichen Eroberern durchgeführt wurde. Die These von einer anfänglich friedlichen Landnahme wird durch die Ausgrabungen eindeutig widerlegt; vgl. dazu auch ALBRIGHT, VSZC, S. 210ff.; AP, S. 108ff.; ReHgion, S. 110ff.

20

Benjamin in der vordynastischen Periode

Hauptvorgangs der israelitischen Landnahme bzw. der dritten und letzten Einwanderungswelle israelitischer Stämme unter Ramses 11.^. Für Benjamin stellte demgegenüber M. NOTH im Jahre 1930 zunächst die These auf, daß die diesen Stamm bildenden Sippen bereits im 15. Jh. V. Chr. in ihre späteren Wohnsitze im Westjordanland eingerückt seien, wobei er sich vor allem auf die damals übliche Datierung der Zerstörung des kanaanäischen Jericho stützte®. Und räumte er 5 Jahre darauf auch ein: »Die Ausbreitung von Joseph . . . setzt ein Schonvorhandensein von Benjamin in seinen späteren Wohnsitzen jedenfalls nicht voraus«®, so blieb er doch auch in der Folgezeit bei der allgemeineren Auskunft, daß die Stämme ». . . gewiß auch je auf ihre besondere Weise in ihre nachmaligen Kulturlandgebiete eingerückt sein« d ü r f t e n e i n e r Anschauung, die erst in jüngster Z e i t w i e d e r v o n E . NIELSEN, S. MOWINCKEL oder O. KAISER

aufgegriffen wurde Was aber ergaben die Ausgrabungen und auch die Oberflächenforschung im benjaminitischen Siedlungsgebiet^®? Alle bisher durchgeführten Untersuchungen kamen zunächst zu dem allgemeinen Ergebnis, daß in den Jahrzehnten um 1200 v. Chr. zahlreiche Ortschaften nach einer Besiedlungspause neu aufgesiedelt oder überhaupt erstmalig angelegt wurden. Ja, gerade dann, wenn man von den großen Orten in der Jordanebene oder an der von Jerusalem nach Bethel und Sichem führenden Hauptstraße einmal absieht, wird deutüch, daß hier um die Wende vom 13. zum 12. Jh. v. Chr. eine ganze Kette von kleineren Siedlungen angelegt worden ist. Da Ausgrabungen in den allermeisten Fällen jedoch bei den eine längere Geschichte aufweisenden und so reichere Erkenntnisse versprechenden großen, bereits in der Br-Zeit bestehenden Ortslagen angesetzt werden, beruhen die Aussagen über diese kleineren, bescheidenen Ansied' Vgl. dazu u. a. NOTH, SVT 7, 1960, S. 272 oder S. YEIVIN, Robert-Festschrift, S. lOlf. Zur Datierung von Ramses II. vgl. A. SCHARFF U. A. MOORTGAT, Ägypten u. Vorderasien i. A l t e r t u m , S. 157: 1301—1234 v . Chr., b z w . W . HELCK U. E . OTTO,

Kl. Wörterbuch d. Ägyptologie: 1290—1223 v. Chr. 8 NoxH, Stämme, S. 37 Anm. 2. 9 NOTH, P J B 31, 1935, S. 15. 1» NOTH, G l , S. 72. "NIELSEN,

Shechem,

S. 273

A n m . 3;

MOWINCKEL,

Eißfeldt-Festschrift I I ,

S. 145; KAISER, V T 10, 1960, S. 7 A n m . 5.

Auf eine genauere Bestimmung des benjaminitischen Siedlungsgebietes muß an dieser Stelle verzichtet werden, da die Grenzliste Jos 18 I2ff. m. E. erst in der späten Königszeit entstanden ist (vgl. u. S. 149 f.) und sich danach der Umfang des benjaminitischen Gebietes nur allmählich aus dem Gang dieser Untersuchungen erschließen läßt. Davon abgesehen darf jedoch bereits hier gesagt werden, daß diese Untersuchungen ergeben, daß die Grenzliste Jos 1812 ff. trotz ihrer späten Entstehung die Grenzen des benjaminitischen Siedlungsgebietes einschließlich der Städte des Gibeon-Bundes richtig umschreibt.

Einwanderung und Landnahme im Westjordanland

21

lungen überwiegend auf den Ergebnissen der Oberflächenforschung. Dennoch konnte ALBRIGHT eindeutig feststellen, daß in räs el-charrübe bei 'anäta ( = Anathoth) eine Besiedlung erst mit E i I^s einsetzt in dscheba' ( = Geba), das entgegen der in der Br-Zeit üblichen Siedlungsweise auf einer unbedeutenden Kuppe liegt, fehlt eine über die Ei-Zeit zurückgehende Schuttschicht vollständig^®, und ebenso bietet auch er-räm ( = Rama) ganz das Bild einer früheisenzeitHchen Neusiedlung!®. Dasselbe darf aus allen, bisher bekannt gewordenen Funden und Untersuchungen dann auch für weitere kleine Ansiedlungen wie Azmaweth { = hezme)'^'^, Alemeth { = chirbei 'almit). Para [ = tell fära)^^ oder Gallim { = chirbet ka'kül)^o, Nob ( = elku'me)^^ und Zela ( = chirbet saläh) mit großer Wahrscheinlichkeit gefolgert werden. Davon abgesehen erbrachte aber auch eine Ausgrabung, die auf teil el-jül ( = Gibea) durchgeführt w u r d e den eindeutigen Beweis dafür, daß etwa um 1200 v. Chr. neue Siedlungen an bisher mit keiner Ansiedlung versehenen Plätzen angelegt wurden. Zur Bezeichnung und Datierung der Perioden der Eisenzeit vgl. ALBRIGHT, AP, S. 112; dem von ihm vorgeschlagenen System wird hier gefolgt. "

ALBRIGHT, B A S O R 6 2 , 1 9 3 6 , S . 2 6 . Z u r I d e n t i f i z i e r u n g m i t A n a t h o t h

vgl.

bereits DALMAN, P J B 12, 1916, S. 51. Auch A. ALT stieß auf dieser Ortslage auf keine vor der altisraehtischen Zeit liegenden Scherben; vgl. ALT, P J B 22, 1926, S. 24. "

V g l . NoTH, P J B 3 1 , 1 9 3 5 , S . 1 6 A n m . 3.

"

V g l . NoTH, P J B 3 1 , 1 9 3 5 , S . 1 6 A n m . 3 .

Obwohl dieser Ort erst in nachexilischer Zeit sicher bezeugt ist (vgl. Neh 12 29 und 7 28 = Esr 2 24) und mit 616 m tiefer als die umliegenden Siedlungen lag, darf er doch wohl in Anbetracht seiner Lage auf einem Höhenzuge gegenüber von dscheba' und nahe des bis chirbet ka'kül keine Siedlungen aufweisenden Seitenweges (PROCKSCH, Jesaja, S. 177) von dscheba' nach Jerusalem bereits in frühisraelitischer Zeit vorausgesetzt werden. Vgl. hierzu auch DALMAN, P J B 12, 1916, S. 51 f. Vgl. dazu DALMAN, P J B 12, 1916, S. 51. »

V g l . DALMAN, P J B 1 0 , 1 9 1 4 , S . 2 2 f. sowie ALT, P J B 2 4 , 1 9 2 8 , S . 2 2 ff.

2» V g l . DALMAN, P J B 1 2 , 1 9 1 6 , S . 5 1 , 5 3 ; ALBRIGHT, A A S O R 4, 1 9 2 4 , S . 1 3 8 f . ; VOIGT, A A S O R 5, 1 9 2 5 , S . 6 8 .

" Zur Identifizierung mit el-ku'me vgl. ALT, P J B 21, 1925, S. 12f.; 24, 1928, S. 14. ALBRIGHT denkt demgegenüber neuerdings wohl wieder an bét пйЬа (vgl. ALBRIGHT, Religion, Karte nach S. 267), was indes schlecht zu I Sam 2l2£f. 22 9 ff., vor allem Jes 10 32, passen würde. Gegen diese Annahme vgl. bereits DALMAN, P J B 12, 1916, S. 55 Anm. 1, ferner VOIGT, J P O S 3, 1923, S. 79ff. — Daß Nob eine unbedeutende Ortschaft war, darf man wohl aus dem Zusammenhang von I Sam 212 ff. 22 9 ff. entnehmen, der nahelegt, daß Saul der Priesterschaft nicht freundlich gegenüberstand und sich diese in Nob, das j a nicht die Hauptstadt König Sauls war, gleichsam im Exil befand. Dafür aber kam kaum eine größere Siedlung in Frage. Vgl. ABEL, Géogr. II, S. 453, auch GAZELLES, PEQ 87, 1955, S. 173. 23 V g l . ALBRIGHT,

A A S O R 4,

1924, pass. ; B A S O R 52,

1933,

S. 6ff. —

Zur

Identifizierung der Ortslage mit Gibea vgl. besonders ALBRIGHT, AASOR 4, 1924, S. 28ff.

22

Benjamin in der vordynastischen Periode

denn hier, auf teil el-fül, stieß man unter einer ersten, in E i I zu versetzenden Besiedlungsschicht auf gewachsenen Boden Dieses Bild findet schließUch durch Ausgrabungen von Ortslagen, die bereits in der Br-Zeit eine Besiedlung aufwiesen, seine Bestätigung. Gerade im benjaminitischen Raum fanden im Verlauf der letzten Jahrzehnte eine ganze Reihe von Ausgrabungen derartiger alter Ortslagen statt, nämlich auf teil es-sultän ( = Jericho) et-tell ( = Ai) tell en-nasbe ( = Mizpa) ^^ und ed-dschîb ( = Gibeon)^®. Davon können für das hier zur Behandlung stehende Problem die Grabungen auf teil es-sultän und ed-dschib freilich nichts ergeben. In Jericho wurde nach den bisherigen Feststellungen der Ausgräberin der letzte kanaanäische Wall, also die letzte befestigte Stadtanlage der Br-Zeit, bereits im Verlauf des 16. Jh.s, etwa um 1650 V. Chr., durch ägyptische Truppen der 18. Dynastie zerstört^'. Die danach hier noch fortbestehende Ansiedlung trug nicht mehr städtischen Charakter und kannte weder Stadtmauern noch T o r e ' " ; nachdem sie zeitweilig schon gänzlich aufgegeben M V g l . ALBRIGHT, A A S O R

4. 1924, S. 7f., 4 4 f f . ; B A S O R 62, 1 9 3 3 , S. 7 ;

dings L. A. SINCLAIR, AASOR 34—35,1960, S. I f f . — Genauer darf man auf teil wohl um 1230—1220 v. Chr. mit dem Einsetzen der ersten Besiedlung rechnen.

neuer-

el-fül

Die Ansetzung von Jericho ist eindeutig; vgl. NOTH, Josua, S. 21 oder KENYON, Digging up Jericho, S. 25. — Uber die Ausgrabungen vgl. zuletzt KENYON, P E Q 83, 1951, S. lOlff.; TUSHINGHAM, B A S O R 127, 1962, S. 6ff.; B A 16, 1953, S. 46ff.; KENYON, Digging up Jericho, S. 61 ff.; Jericho I, pass. Vgl. J . MARQUET-KRAUSE, Les Fouilles de 'Ay. — Zur Ansetzung des kanaanäischen und frühisraelitischen Ai auf el-iell vgl. MARQUET-KRAUSE, a. O. S. 7 ff. (Textband), zuletzt zu dieser Frage J . M. GRINTZ, Bibl 42, 1961, S. 201ff. " Eine Lokalisierung von Mizpa auf teil еп-пафе darf m. E. für so gut wie sicher gelten; sie wird auch von NOTH, ZDPV 73, 1957, S. 10 jetzt »als in hohem Grade wahrscheinlich« bezeichnet. Davon abgesehen wurde sie unter den deutschen Forschern immer wieder vor allem von DALMAN, P J B 12, 1916, S. 37 ff. ; 21,1925, S. 68ff., anfangs auch von ALT, P J B 6,1910, S. 46ff., in vorsichtiger Form auch von HEMPEL, ZAW 61, 1945/1948, S. 234, vertreten. —· Zur Ausgrabung vgl. den abschließenden Grabungsbericht: C. C. McCowN u. a., Teil en-Nasbeh I/II. 28 Die Identifizierung von Gibeon mit ed-dschib darf m. E . nach den jüngsten Ausgrabungen, die auch eine Besiedlung dieser Ortslage in SpBr nachwiesen, als sehr wahrscheinlich gelten; auch hier scheint NOTH, SVT 7, 1960, S. 273 nach langem Zweifeln jetzt zuzustimmen. Zu den dieser Gleichsetzung entgegenstehenden Schwierigkeiten vgl. besonders ELLIGER, Robert-Festschrift, S. 82—94; ZDPV 73,1957, S. 125ff., wobei er weithin auf ALT, ZDPV 69, 1963, S. I f f . zurückgreift. Zu den Ergebnissen der Grabungen und der Begründung der Identifizierung vgl. E . PRITCHARD, B A 19, 1956, S. 70; U M B P 2 1 , 1957, S. 3ff.; Hebrew Inscriptions, S. I f f . ; B A 23, 1960, S. 23ff.; S V T 7, 1960, S. I f f . ; BA 24, 1961, S. 19ff. 2» V g l .

KENYON,

P E Q 83,

1951,

S. 101 ff.;

TUSHINGHAM,

B A S O R 127,

1952,

S. 6ff.; BA 16, 1953, S. 46ff.; KENYON, Digging up, S. 256ff. »0 V g l . T U S H I N G H A M , B A 1 6 , 1 9 5 3 , S . 6 6 ; e b e n s o N O T H , G L , S . 7 3 A n m . 1 ,

WAT,

S. 292.

bzw.

Einwanderung und Landnahme im Westjordanland

23

worden war^i, wurde sie entweder bereits zwischen 1350 und 1325 v. Chr. v e r l a s s e n ' ^ oder zu einem späteren Zeitpunkt von den einwandernden Sippen relativ leicht überwunden Sichere Anhaltspunkte hierfür sind indes nicht mehr zu gewinnen, da Regen und Wind gerade diese Schichten fast vollständig zerwaschen haben Dazu setzte eine israelitische Besiedlung nach der Überlieferung des AT auch erst wieder nach Jahrhunderten, um 880 v. Chr., ein^®, so daß sich aus dem Befund auf teil es-sultän keine Anhaltspunkte für die Datierung der Landnahme gewinnen lassen. Ähnlich muß das Ergebnis der Ausgrabungen auf ed-dschlb beurteilt werden. Wenn nach der Darstellung von Jos 9 die Bewohner von Gibeon mit den einwandernden Sippen ein Bündnis abschlossen und ihre Stadt so vor einer Eroberung und Zerstörung bewahrten, so bestätigen die archäologischen Untersuchungen diese Überlieferung vollauf. Wie die im Jahre 1960 hier durchgeführten Grabungen endlich ergaben, wies Gibeon auch in der SpBr-Zeit eine Besiedlung a u f " ; eine in Ei I gehörige Ansiedlung war schon zuvor eindeutig festgestellt worden^'. Zwischen beiden Perioden wurden bisher jedoch keine Anzeichen einer Brandschicht oder Zerstörung erkennbar''. K ö n n e n s o m i t die a l t e n O r t s l a g e n v o n J e r i c h o u n d G i b e o n a u s verständlichen Gründen nichts über den B e g i n n der L a n d n a h m e der b e n j a m i n i t i s c h e n S i p p e n a u s s a g e n , s o s p r e c h e n die R u i n e n v o n en-nasbe

u n d et-tell eine u m s o d e u t l i c h e r e S p r a c h e . B e i d e tulül

b e r e i t s in d e r F r B r reits

gegen E n d e

Ansiedlungen ; wurde jedoch

teil

teil

trugen

еп-пафе

d e r M i B r verlassen^®, so f e h l e n a u f et-tell

besogar

M i B r u n d S p B r ^ " . B e i d e O r t s l a g e n w a r e n a l s o in d e r S p B r a u f g e g e b e n g e w e s e n . U m so a u f f ä l l i g e r ist es d a n a c h , d a ß s o w o h l teil еп-пафе

wie

et-tell z u B e g i n n d e r E i I - P e r i o d e , a l s o a b 1 2 0 0 v . C h r . , w i e d e r S p u r e n einer bescheidenen Ansiedlung aufweisen^i. « Vgl. richtig bereits ALBRIGHT, B A S O R 8 6 , 1942, S. 32 Anm. l a . 32 Vgl. KENYON, Digging up, S. 262; Archaeology of the Holy Land, S. 209 ff. AhnUch datiert G. E . WRIGHT, BA 18, 1955, S. 107 die letzte kanaanäische Anlage z w i s c h e n 1 3 5 0 u n d 1 2 0 0 v . Chr., w ä h r e n d B . MAISLER, B A S O R 1 2 4 , 1 9 5 1 , S . 2 5

an

die Zeitspanne zwischen 1300 und 1180 v. Chr. denkt und dies J N E S 12, 1953, S. 203 durch die Bemerkung ergänzt, daß Jericho »was destroyed some time before Ramesses II«. Auch diese Möglichkeit deutet KENYON, Digging up, S. 263 an. V g l . KENYON, a . О. S . 2 6 1 ff. E b e n s o ALBRIGHT, R e c e n t D i s c o v e r i e s , S . 4 6 ; B A 16, 1953, S. 58.

35 Vgl. I Reg 16 34. 3» V g l . PRITCHARD, B A 2 4 , 1 9 6 1 , S . 2 2 f. 3 ' V g l . PRITCHARD, S V T 7, 1 9 6 0 , S . 8 f f .

33 Hierbei ist freilich zu berücksichtigen, daß dies solange nicht endgültig gelten kann, bis die SpBr-zeitliche Siedlung selbst gefunden ist; bisher sind nur SpBr-zeitUche Gräber gefunden worden, das ». . . makes it probable that somewhere on the unexcavated portion of the tell itself there is an occupational level for the Late Bronze period« (BA 24, 1961, S. 23). 39 V g l . W . F . BADÉ, B A S O R 3 5 , 1 9 2 9 , S . 2 5 ; MCCOWN, T e l l e n - N a s b e h I , S . 6 0 ff.

Vgl. MARQUET-KRAUSE, Les Fouilles de 'Ay, Texte, S. 12, 22 ff. "

V g l . MCCOWN, T e l l e n - N a s b e h I , S . 6 0 f f . ; MARQUET-KRAUSE, a . O. S . 12, 2 2 f f .

24

Benjamin in der vordynastischen Periode

Vergleicht man dieses Ergebnis mit den auf teil el-fül sowie mit Hilfe der Oberflächenforschung gewonnenen Resultaten, so kann es nicht zweifelhaft sein, daß in den Jahrzehnten um 1200 v. Chr. zahlreiche kleine, sehr bescheidene Ansiedlungen neu im benjaminitischen Stammesgebiet angelegt wurden. Und wollte man dagegen schließlich noch einwenden, daß es sich bei diesen Siedlungen auch um Tochtersiedlungen bereits länger bestehender Ortschaften also eine Ausweitung der SpBr-zeitlichen Kanaanäerstädte, gehandelt haben könne, so braucht man dagegen nur darauf zu verweisen, daß teil en-nasbe, et-tell und teil es-sultän in der SpBr gerade einen Rückgang der Besiedlung zeigen und daß die Grabungen auf teil en-nasbe, et-tell und teil el-fül eine derartige Dürftigkeit und Ärmlichkeit dieser Ei-zeitlichen Neusiedlungen ergaben, daß es sich hierbei unmöglich um Filialsiedlungen SpBr-zeitlicher Ortschaften gehandelt haben kann. Kannten die Neusiedlungen der Ei-Zeit in ihrem Anfangsstadium überhaupt eine Umwallung, so bestand diese doch nur aus im Verhältnis zur SpBr-zeithchen Mauertechnik äußerst schwachen Mauern^®, selbst Hausanlagen scheinen erst langsam im Verlauf des späten 12. und 11. Jh.s aufgekommen zu sein^^, und die Keramik ist einfach und ärmHch^®. Das alles stimmt wohl sehr gut zu jenem halbnomadischen Charakter, der für die Benjaminsippen vor und zur Zeit der Landnahme anzunehmen ist^®, es paßt jedoch kaum zu der Annahme einer Ausdehnung bereits länger bestehender Siedlungen, die nur durch beachthchen Wohlstand und steigende Bevölkerungsdichte zu einem solchen Schritt veranlaßt werden konnten, der sich dann in den neuen Ansiedlungen spiegeln müßte. 2. Vereinigten sich die benjaminitischen und ephraimitischen Sippen bereits vor dem Überschreiten des Jordans und führten sie die anschließende Landnahme gemeinsam durch, so darf man erwarten, daß sie sich auch einem gemeinsamen Führer unterstellt hatten. Das aber läßt sich m. E. auch noch an Hand der at-lichen Überlieferung nachweisen. Eine derartige Ausdehnung großer Siedlungen ist im Altertum eine allgemeine Erscheinung; einen analogen Fall aus israelitischer Zeit bietet wohl die Anlage von Laisa ( = el-'isäwije ?) als Tochtersiedlung von Galüm. Vgl. I Sam 2514 s o w e DALMAN, P J B 12, 1916, S. 53. " Vgl. McCowN, Teil en-Nasbeh I, S. 61, 190f.; MARQUET-KEAUSE, a. O. S. 22; ALBRIGHT, B A S O R 52, 1 9 3 3 , S. 7 a u c h A P B , S. 1 0 1 f. «« V g l . ALBRIGHT, A A S O R 4, 1 9 2 4 , S. 5 1 .

« Vgl. ALBRIGHT, A A S O R 4, 1924, S. 10, dazu a u c h KELSO, B A 19, 1956, S. 39.

Sowohl in ihrer Struktur wie in der anfänglichen Dürftigkeit ihrer Ansiedlungen dürfen diese Sippen wohl in enger Parallele mit den zahlreichen Neuankömmlingen gesehen werden, die im Verlauf der Jahrhunderte vor Jericho erschienen und hier eine Ansiedlung versuchten (vgl. KENYON, Digging up, S. 51 ff.).

Einwanderung und Landnahme im Westjordanland

25

Nach der Darstellung des AT übernimmt Josua, der Sohn Nuns, vom Geist der Weisheit erfüllt, nach dem Tode des Mose die Führung der vereinigten israelitischen Stämme bei ihrem Eindringen in das Westjordanland*''. Gegen diese Auffassung muß zunächst eingewandt werden, daß die Landnahme der israelitischen Stämme nach allgemeiner Übereinstimmung keinen geschlossenen Vorgang darstellte*®. War Josua, der Ephraimit*®, also nur der Führer der ephraimitischen und der mit diesen verbündeten benjaminitischen Sippen? Dieser Annahme steht die besonders von A . A L T , M . NOTH und K. MÖHLENBRINK erarbeitete These entgegen, wonach eine im Stamm Benjamin gepflegte Tradition über die Landnahme dieses einzelnen Stammes erst zu einem späteren Zeitpunkt zu einer alle israelitischen Stämme umfassenden Darstellung des Landnahmevorganges ausgeweitet worden sei®". Dementsprechend gelangten sie zu der Überzeugung, daß die Person Josuas, die mit dem ephraimitischen Gebiet verbunden ist®^, erst nachträglich in die benjaminitische LandnahmeüberHeferung eingetragen wurde, ja, daß er ursprünglich wohl nicht mehr als ein ephraimitischer Stammeshäupthng war®^. Es kann nicht bestritten werden, daß diese Sicht des Landnahmevorgangs in vieler Hinsicht eine einfache und auch einleuchtende Erklärung dieses schwierigen Komplexes anbietet; zumal die Annahme einer speziell benjaminitischen Tradition würde gut zu der Mittellage Benjamins und seiner besonderen Stellung im Kreise der übrigen israelitischen Stämme stimmen. Und doch muß m. E. diese These wesentlich eingeschränkt werden®®: Es dürfte nicht angängig sein, von einer benjaminitischen Landnahmetradition in dem Sinne zu sprechen, daß diese nur der Landnahme des einen Stammes Benjamin gegolten hätte, und es dürfte fernerhin nicht richtig sein, die Rolle, die Josua innerhalb des Landnahmegeschehens spielt, erst auf eine Eintragung des Sammlers, der die gesamtisraelitische Ausrichtung vornahm, zurückzuführen®*. Sowohl innerhalb der dem benjaminitischen Raum geltenden Überiieferung in Jos 2—9 wie innerhalb der mit dem judäischen Süden und dem galiläischen Norden Palästinas " Vgl. Dtn 349ff. Jos Iff. "

V g l . u . a . NOTH, GL, S . 6 8 f .

" Vgl. Jos 24 29 f. "

V g l . A . ALT, B Z A W 6 6 , 1 9 3 6 , S . 1 3 f f .

=

K . S c h . I , S . 1 7 6 f f . ; M . NOTH, GL,

S. 72; Josua, S. 11 ff.; K. MÖHLENBRINK, ZAW 56, 1938, S. 238—268. " Vgl. Jos 24 29f.; dazu femer ALT, a. O. S. 13ff., bzw. S. 176if. Vgl. ALT, K. Sch. I, S. 188ff.; NOTH, Josua, S. 12. ' ' Zur B e s t r e i t u n g der v o n ALT, NOTH, MÖHLENBRINK U. a. v e r t r e t e n e n A u f -

fassung — wobei es zwischen den einzelnen Vertretern auch Abweichungen in Einzelheiten gibt — vgl. für viele G . E. WRIGHT, J B L 7 7 , 1958, S. 48. " Vgl. hierzu NOTH, Josua, S. 12 sowie S. 60ff.

26

Benjamin in der vordynastischen Periode

verbundenen Kriegserzählungen in Jos 10 und 11 i-i5 hat er als ein ursprünglicher Bestandteil der Tradition zu gelten. Diese Annahme wird zunächst durch zwei tJberlegungen nahegelegt: 1. Hätte wirklich eine speziell benj amini tische Landnahmeüberlieferung, die nur die Landnahme des Stammes Benjamin zum Inhalt hatte, als Grundlage für eine Darstellung der Landnahme aller israelitischen Stämme gedient, so hätte es nahegelegen, den benjaminitischen Führer dieser Landnahme — denn eine solche führende Gestalt müßte auch eine so kleine Gruppe wie Benjamin zweifellos gehabt haben — in seiner Stellung zu belassen, als man die Erweiterung auf ein gesamtisraelitisches Geschehen vornahm. Oder aber man sollte an seiner Stelle, gerade zur Betonung des gesamtisraelitischen Charakters der Landnahme, eine Führergestalt aus dem stets eine gewisse Sonderstellung einnehmenden Stamm Juda oder den kleineren Randstämmen erwarten'®. Wenn jedoch gerade ein Ephraimit wie Josua in dieser Stellung erscheint, so kann dies m. E. nur aus einer ursprünglichen Zugehörigkeit zu der Überlieferung wirklich einleuchtend erklärt werden. 2. Neben der speziell benjaminitischen Tradition in Jos 2—9, die sich aus ätiologischen Sagen, die zu einem fortlaufenden Erzählungsgang zusammengearbeitet wurden, zusammensetzt, stehen in Jos 10 und I i i - 1 5 zwei Kriegserzählungen, die zudem anderen Gebieten als die Sagen von Jos 2—9 gelten. Gewiß diente ihre Aufnahme und Einstellung in den jetzt vorliegenden gesamtisraelitischen Rahmen einem bestimmten Plan des ,Sammlers': Sie sollen das Ausgreifen der Landnahme in den Norden und Süden des Landes verdeutlichen®'. Aber stellen diese beiden Erzählungen dabei nicht außerbenjaminitische Sondertraditionen dar? Gerade für sie läßt sich nun in allen wesentlichen Punkten die Historizität ihrer Darstellung nachweisen; — sollte dann also nicht auch Josua, der als integrierender Bestandteil dieser Erzählungen erscheint, in der ihm hier zugeschriebenen Stellung historisch sein?®'

Gerade die Annahme von der Geschichtlichkeit der in Jos 10 und 111-15 berichteten Ereignisse ist indes nicht unbestritten und muß daher näher ausgeführt werden. Für den Abschnitt Jos 11 I-i5 dachte bereits O. EISSFELDT an altes mündliches Traditionsgut®®. Aber auch NOTH gestand bei diesen ®® Daß es nicht schwer gewesen sein könnte, auch aus den Randstämmen eine für diese Führerstellung geeignete Person zu finden, lassen schon die Erzählungen des Richterbuches erkennen. V g l . NOTH, J o s u a , S . 1 2 . N O T H verneint eine ursprüngliche Verbindung Josuas sowohl mit der Überlieferung von Jos 10 wie Jos 111 ff. (NOTH, Josua, S. 12, 61ff.; P J B 33,1937, S. 22ff.). Anders wollte jedoch ALT zumindest in der Erzählung von Jos 101-15 den Ausgangspunkt für die Josuatradition erblicken und diesen hier für original halten (ALT, K. Sch. I, S. 187f.). Ihm folgt neuerdings J . Dus, VT 10, 1960, S. 361, während E. N I E L S E N , Shechem, S. 139 Anm. 4 ähnlich sagt: »Noth . . . stresses the importance of Joshua in the formation of the amphictyony, but minimizes his importance in the immigration and expansion of the Ephraimites«. Für eine Verbindung Josuas mit der gesamten Überlieferung von Jos 10 trat G . E. W R I G H T , J N E S 6, 1946, S . 105ff. ein; eine Verbindung mit Jos 11 wurde vor allem von Y. YADIN, BA 20, 1957, S. 36 behauptet. ®® Vgl. E I S S F E L D T , Einleitung, S. 317.

Einwanderung und Landnahme im Westjordanland

27

vv. ZU, daß sie ». . . gewiß ihren historischen Hintergrund in einem in seinen geschichtlichen Zusammenhängen uns nicht mehr recht erkennbaren Ereignis aus der Zeit der Landnahme bzw. der Erweiterung des israehtischen Kulturlandbesitzes« hatten®®, und ähnlich äußerte MAASS hinsichtlich der vv. Jos 1 1 1 - 9 (10) : »Diesem ersten Teil des Kapitels dürfte aber eine alte Überlieferung zu Grunde liegen«®". Der von MAASS vollzogenen Abgrenzung von Jos 1 1 1 - 9 (10) innerhalb des Abschnittes Jos 111-15 darf in vollem Umfang zugestimmt werden; sie braucht deshalb nicht noch einmal genauer begründet zu werden. Dann aber finden diese vv. ihre eindeutige Bestätigung in dem, was die israelitischen Ausgrabungen auf dem tell-wakkäs, dem Hazor des AT, ergeben haben®i. Obwohl die Publikation der Ausgrabungsergebnisse noch nicht abgeschlossen ist, darf doch schon heute soviel als sicher gelten, daß die SpBr-zeitliche Stadt in hoher Blüte stand, bis sie in den letzten Jahrzehnten des 13. Jh.s ν. Chr. zerstört wurde®^. Ja, bezeichnenderweise folgte auch hier auf die umfassende Zerstörung anfangs nur eine kleine, sehr bescheidene Ansiedlung, die zunächst überhaupt wohl nur aus Zelten bestand®®. Das aber setzt ohne Frage einen tiefen Bruch mit der vorhergehenden Geschichte der Stadt, ja, die Einwanderung einer neuen, halbnomadischen Bevölkerung voraus — eben jenen Gang der Ereignisse, der aus Jos 1110-15 bekannt ist und der Jos 111-9 zur Voraussetzung hat. Sollte man dann aber nicht berechtigt sein, auch die Gestalt Josuas innerhalb dieser vv. für historisch echt zu halten? Schon MAASS betonte, daß Hazor im 13. Jh. zu stark war, ». . . als daß einer der kanaanäischen Nachbarn oder eine kleine, unbekannte Nomadengruppe ihr den Garaus hätte machen können«®^. Dasselbe muß jedoch auch noch für die galiläischen Stämme gelten, in denen NOTH die Gegner Jabins von Hazor vermuten möchte®®; ein derartiges Unternehmen, wie es die Besiegung und Einnahme der mächtigen Stadt Hazor darstellte —· von der hinter ihr stehenden Koalition ganz abgesehen — ist m. E. von den kleinen galiläischen Stämmen allein NOTH, Josua, S. 67. «» MAASS, Eißfeldt-Festschrift II, S. 110. Zur Identifizierung des tell-wakkäs mit Hazor vgl. zuerst GARSTANG, Joshua, Judges, pass.; die deutliche Bestätigung hierfür erbrachten die israelitischen Ausgrabungen. Vgl.

G.E.WRIGHT,

B A 18,

1955,

S. 1 0 6 ff.; Y . YADIN,

B A 19,

1956,

S. 9 ;

B A 20, 1967, S. 42; B A 21, 1958, S. 30ff.; BA 22, 1959, S. 2ff. — Zur Verbindung dieses Befundes mit der israelitischen Landnahme vgl. jetzt auch NOTH, SVT 7, 1960, S. 274 oder MAASS, Eißfeldt-Festschrift II, S. 107. «3 V g l . Y A D I N , B A 2 2 , 1 9 5 9 , S . 1 3 . MAASS, a . O . S . 1 0 6 .

" NOTH, Josua, S. 67.

28

Benjamin in der vordynastíschen Periode

nicht vorstellbar. Gerade diese Stänime dürften bereits zu einem vor der Zerstörung des SpBr-zeitlichen Hazor liegenden Zeitpunkt eingewandert sein®® und hatten in der Folgezeit wohl sicher in einem Abhängigkeits- oder gar Untertanenverhältnis zu den Kanaanäerstädten der Umgebung ihrer Wohnsitze gestanden®'. Nur die Annahme, daß hier das Auftreten einer Gruppe von kampfgeübten Neueinwanderern, die diese Stämme mitrissen, dabei aber den Kern der gegen die Kanaanäerstädte auftretenden Sippen bildeten, vorliegt, kann m. E. die Einnahme und Zerstörung von Hazor verständlich machen®®. Wer anders aber sollte um 1200 v. Chr. diese Neueinwanderergruppe gebildet haben als die ephraimitischen und benjaminitischen Sippen®®, und wer anders sollte eine solche Aktion wie den Kampf gegen Hazor geleitet haben als ein Mann aus diesen Sippen? Dann aber liegt für diese Stellung noch immer der Mann am nächsten, der auch nach den übrigen Traditionen über den Landnahmevorgang die führende Rolle in diesem Geschehen spielte und dabei Ephraimit war, nämlich Josua. In die gleiche Richtung wie Jos 111-9 (10) führt auch die Überlieferung von Jos 10. Nach der vorherrschenden Ansicht ist sie inhalthch in zwei Teile zu zerlegen'", und zwar in die Kriegserzählung von der Schlacht bei Gibeon, Jos 10 1-15, und in die ätiologische Er»· Vgl. hierzu u.a. S. Studien, S. 100 ff.

YEIVIN,

Robert-Festschrift, S. 95ff.;

E . TÄUBLER,

Bibl.

· ' Vgl. TÄUBLER, a. O. S. 100ff., a u c h S. 1 9 0 .

Dazu stimmt sehr gut, daß nach den jüngst in Zentral- und Nordostgaliläa durchgeführten Untersuchungen auch hier im ausgehenden 13. Jh. zahlreiche kleinere Ansiedlungen neu angelegt wurden (vgl. Y. AHARONI, The Settlement of the Israelite Tribes in Upper Galilee, 1957, hebr. ; nach A L B R I G H T , BASOR 153,1959, S.39 bzw.IssERLIN, J S S 4,1959, S. 279f.). Dieser Vorgang findet wohl seine beste Erklärung, wenn man annimmt, daß nach der mit Hilfe der ephraimitischen und benjaminitischen Sippen erfolgten tJberwindung der Kanaanäerstädte eine wesentliche Ausdehnung der galiläischen Stämme möglich wurde. " Vgl. dazu auch S. Y E I V I N , a. O. S. 99, wo er betont, daß mehrere Namen aus den genealogischen Listen des Stammes Asser »are connected with the territories of Ephraim and Benjamin«. Y E I V I N will dies aus einer Ausbreitung einzelner Familien der zwischen dem 14. und 12. Jh. eingesickerten Stämme Asser und Naphtali nach Süden erklären, zumal auch einige »names of Asherite clans or famiUes« unter denen von Ephraim und Benjamin begegnen. Aber gerade diese Tatsache führt zusammen mit der Kleinheit der gaUläischen Stämme m. E. eher zu der Annahme, daß nach den Ereignissen von Jos 11 einige ephraimitische und benjaminitische FamiUen im Norden unter den verwandten Stämmen zurückblieben und schließlich in diesen aufgingen. — In ähnlicher Weise rechnet auch MAASS, a. O. S. 110 für Jos 11 mit einer Beteiligung von Ephraim (und Manasse). '» So u.a. GRESSMANN, Anfänge, S. 1 5 0 ; R U D O L P H , Elohist, S. 2 0 7 ; NOTH, Josua, S. 60ff.

Einwanderung und Landnahme im Westjordanland

29

zählung Jos 10 i6ff.'^, zu der auch die vv. 29«. hinzugehören sollen G . E. WRIGHT hingegen glaubte, eine derartige Teilung zugunsten eines einheitlichen Verständnisses verwerfen zu sollen'®, während K. E L L I G E R auch noch in Jos 10 29ff. einen von 10 leff. unabhängigen Überlieferangsteil erblicken wollte'^. Ehe daher die Frage nach der Historizität der in Jos 10 berichteten Ereignisse sowie nach der Stellung Josuas innerhalb dieser Ereignisse gestellt werden kann, muß eine Entscheidung über die Abgrenzung der einzelnen Erzählungen in Jos 10 erreicht werden. A L T wie auch NOTH lassen die Kriegserzählung über die Schlacht bei Gibeon mit Jos 10 15 enden, wobei sie die vv. i2-i4 als »eine Art Anhang« werten, mit dem ein kurzes, aus einer anderen Quelle überkommenes Liedfragment samt einer Einrahmung der Erzählung von Jos 10 1-11 angefügt worden ist'®. Diese Abtrennung eines selbständigen Anhangs Jos 10 12-14 ist völlig überzeugend; diese vv. geben ihre andere Herkunft nicht nur durch den ausdrücklichen Hinweis auf die dem Zitat v. I2b.i3aa zu Grunde liegende Quelle des ,Buches des Aufrechten' zu erkennen, sondern auch durch den inhaltlich anderen Charakter, der sich von der fortlaufenden Darstellung eines kriegerischen Geschehens in 101-11 deutlich abhebt. Indes, auch in den vv. 1 - 1 1 bestreitet NOTH die Ursprünglichkeit einiger Sätze, vor allem aber die Ortsangaben Azeka und Makkeda sowie die Namen der einzelnen Könige und ihrer Städte. Und in der Tat kann man sich, beschränkt man sich zunächst auf den Text von 101-5, des Eindrucks nicht erwehren, daß hier unnötige Wiederholungen, wie die Aufzählung der Städte in v. 5 nach v. 3, oder Erläuterungen, wie die Nennung der einzelnen Könige nach der allgemeinen Bemerkung •'lasn ""Э"?», stehen'®. So hat man wohl damit zu rechnen, daß die Überheferung von Jos 10 1-10 ursprüngüch nur die allgemeine Bezeichnung ΗΰΝΠ 'DVO ("VD) in V. 5. 6 — und wohl auch v. 1 — als Subjekt kannte, während erst der spätere Sammler, der eine Zusammenordnung mit der ganz anderen ätiologischen Überlieferung Zur Bezeichnung von Jos 1016 ff. als ätiologische Erzählung vgl. bereits ELLIGER, P J B 3 0 , 1 9 3 4 , S . 4 7 f f .

'2 Vgl. NOTH, Josua, S. 61.

" G. E. WRIGHT, JNES 6, 1946, S. 105—114. " K. ELLIGER, PJB 30, 1934, S. 47—71, bes. S. 68if. " Vgl. NOTH, Josua. S. 64. — D e r v o n J. ALFRINK, StC 2 4 , 1 9 4 9 , S. 251Í. vor-

geschlagenen Einordnung der vv. 12-14 hinter Jos 10 42 zu folgen, bedeutet gegenüber der jetzt vorliegenden Stellung hinter Jos 1011 keine einleuchtende Textverbesserung. ES dürfte daher besser sein, mit NOTH, a. O. S. 64 bei der Zuweisung zu der Erzählung 101-11 zu bleiben und dabei der genaueren Abgrenzung und Deutung durch J. Dus, VT 10, 1960, S. 353—361 zu folgen. ' · Vgl. NOTH, Josua, S. 68.

30

B e n j a m i n in der vordynastischen Periode

von Jos 1016-27 vollzog, zur besseren Verknüpfung mit dieser in V. 5 — und gleichzeitig wohl auch v. З " — die in Jos 10 16-27 genannten Ortsnamen eintrug'® und zur Vorgabe größerer Originalität dazu auch noch entsprechende Personennamen bildete''®. Dieselbe Tendenz der Verklammerung äußert sich dann noch deuthcher in der Nennung von Makkeda in v. lo. Daß die N e n n u n g dieser Ortschaft an dieser Stelle k a u m ursprünglich ist, wird aus dem deutlichen Nachliinken der W o r t e ΓΠpO"^S?^ nach der Bemerkung ¡^j?tУ~^S^ deutlich. Andererseits jedoch erklärt sie sich leicht von dem Schauplatz der Ereignisse von 10 lefl. aus, ja, bereits aus der Lokalisierung von 10 le selbst. D a m i t ist d a n n freilich schon gesagt, daß die A n f ü h r u n g von Azeka in diesem Z u s a m m e n h a n g m . E . keinen Anlaß zur Kritik bieten k a n n . J a , w a r u m sollte sich eine Verfolgung der bei Gibeon geschlagenen Könige nicht tatsächlich in südlicher R i c h t u n g bis Azeka ( = teil zaAari/a)·® weiter hingezogen h a b e n ? Selbst NoTH gesteht zu, daß die N e n n u n g von Azeka an dieser Stelle sehr korrekt klinge®!. Indes, die Begründung, daß die A n f ü h r u n g an dieser Stelle n u r darauf beruhe, daß m a n eine bekannte, später judäische S t a d t ' ^ gleichsam wahllos hier herausgriff, überzeugt nicht; Azeka wurde von anderen, i h m benachbarten Orten wie Beth-Semes, das dazu an dem gleichen Wege von Beth-Horon nach Süden lag, an Bedeutung zweifellos noch übertroffen. W a r u m zog m a n diesen Ort also nicht v o r ? Und schließlich spricht auch die Überlegung, daß die bei Gibeon geschlagenen Amoriterkönige im Anschluß an den Kampf ü b e r h a u p t noch verfolgt wurden, f ü r die Richtigkeit der Nennung von Azeka; eine Verfolgung k o n n t e n u r das Ziel der möglichst vollständigen Vernichtung des Gegners haben, und dann m u ß t e sie auch noch über einen so verhältnismäßig n a h e bei Gibeon gelegenen Ort wie Beth-Horon hinausführen. Selbst das " Möglicherweise wurde die E i n t r a g u n g in v. 3 auch erst durch eine noch spätere H a n d vollzogen. " E i n e dieser E i n t r a g u n g bereits vorangehende N e n n u n g der fünf S t ä d t e n a m e n von 10 29ff. in Ю з . 5 (so NoTH, a. O. S. 63) scheint mir trotz der engen Verbindung von 10 1 - 1 1 m i t 10 29 ff. (vgl. u. S. 31 fi.) außer der Bemerkung über ,Fünf Amoriterkönige' nicht wahrscheinlich. W a r e n in 10 3. 5 bereits N a m e n genannt, die auch in 10 29ff. wieder a u f t r a t e n , so bestand k a u m ein Anlaß zur Korrektur nach lOiefl., d a d a m i t andererseits j a wieder eine Abweichung von 10 29 ff. aufgebrochen wäre. — D a v o n abgesehen, darf natürlich durchaus d a m i t gerechnet werden, daß u n t e r der allgemeinen Bezeichnung »Amoriterkönige« auch einige der später hier genauer gen a n n t e n Könige bereits gemeint waren. " D a ß die Ortsnamen in 1 0 ] 6ff. gegenüber denen von 10 Iff. ursprünglicher sein dürften, geht wohl auch daraus hervor, d a ß die genannten б S t ä d t e sich weitaus besser aus einer Sicht von Makkeda (vielleicht = bei makdüm; so E L L I G E R , P J B 30, 1934, S. 65ff.) her, bzw. m i t Makkeda als Mittelpunkt, als von Gibeon, also dem Gebiet nördlich von Jerusalem, begreifen lassen. Zur Identifizierung vgl. A L B R I G H T , A A S O R 2—3, 1923, S. 9; N O T H , Josua, S . 6 4 ; SIMONS, G T T § 3 1 8 . 4 9 1 .

"

NOTH, J o s u a , 8 . 64.

Vgl. J o s 16 35.

Einwanderung und Landnahme im Westjordanland

31

Hereinbrechen der Nacht bildete j a für eine derartige Verfolgung durchaus kein Hindernis®'.

Noch verständlicher wird jedoch die von Beth-Horon an nach Süden umbiegende Fluchtrichtung nach Azeka, wenn man die vv. 10 29ff.in die Untersuchung einbezieht. Wertet man wiederum die Nennung von Makkeda in 10 29 sowie den gesamten v. 28 als Klammer zu der zuvor wiedergegebenen ätiologischen Erzählung, so begegnen als nächste Ortsnamen Libna { = tell bornât'iy*, Lachis ( = tell ed-duwerY^ und Eglon { — teil bet mirsim oder teil el-hesiY^. Das heißt, daß sich drei Ortsnamen anschließen, die den zunächst von Gibeon und Azeka bezeichneten Weg in einsichtiger Weise nach Süden fortsetzen. Zweifelt man daher nicht an der Richtigkeit der Anführung dieser drei Orte in diesem Zusammenhang, so dürfte auch kein Grund zur Bestreitung der Nennung von Azeka in 10 iо bestehen. Doch dieser, damit schon angedeutete Gedanke, daß Jos 10 29if. mit Jos 10 1-10 ursprünglich zusammengehörte und nur an der für die " Vgl. I Sam 14 36. Davon abgesehen dürfte Beth-Horon auch bereits vor Anbruch der Nacht erreicht worden sein. Nach 10 9 waren die israelitischen Sippen die Nacht hindurch bis nach Gibeon gezogen, so daß der Kampf wohl am Morgen aufgenommen wurde. Dann aber darf man erwarten, daß das Gefecht bereits im Verlauf des Vormittags soweit entschieden war, daß sich die Gegner zur Flucht wandten. Beth-Horon mußte dann aber noch vor dem Abend erreicht worden sein. Die Ansetzung von Libna schwankt zwischen teil bornât (so ELLIGER, P J B 30, 1934, S. 58ff.; NOTH, Josua, S. 95f.; wohl auch AHARONI, V T 9, 1959, S. 225ff.) und dem abseits von dem Wege von Beth-Semes nach bët dschibrîn liegenden tell es-säfi

(so ALBRIGHT, A A S O R 2 — 3 , 1 9 2 3 , S. 1 3 f f . ; B E Y E R , Z D P V 54, 1 9 3 1 ,

S. 150ff.;

ABEL, G é o g r . I I , S . 3 6 9 f . ; WRIGHT, J N E S 5, 1 9 4 6 , S . 1 1 0 ) . D o c h s c h e i n t m i r ELLIGERS

Ansetzung hier den Vorzug zu verdienen, nicht zuletzt deswegen, weil teil bornât am Wege von teil zakarija nach teil ed-duwër liegt. Vgl. dazu auch SIMONS, GTT, § 318. Diese Identifizierung, zuerst von ALBRIGHT, ZAW 47, 1929, S. 3 Anm. 2 vorgeschlagen, wurde durch die Ausgrabungen auf teil ed-duwër durchaus bestätigt; vgl. dazu O. TUFNELL u.a., Lachish I I I , Text S . 5 1 f . Ebenso auch SIMONS, GTT, §318. Für eine Lokalisierung der altorientalischen Stadt Eglon kommen vor allem zwei Ortslagen in Betracht: teil el-hesi (so u. a. ALBRIGHT, B A S O R 15, 1924, S. Vf.; 74, 1 9 3 9 , S . 1 4 A n m . 5 ; WRIGHT, J N E S 5, 1 9 4 6 , S . 1 1 0 A n m . 12) u n d teil bët

mirsim

(so ELLIGER, P J B 30, 1934, S. 67f., mit Vorbehalt auch NOTH, Josua, S. 95). Beide tulül zeigen Spuren einer um 1200 v. Chr. anzusetzenden Zerstörung (vgl. WRIGHT a n d FILSON, W e s t m i n s t e r A t l a s ,

S . 40, b z w . ALBRIGHT,

A A S O R 12,

1932;

13,

1933;

17. 1938; 21—22, 1943; AP, S. 108). Da indes nach der durch C. M. SCHAEFFER revidierten BLISS'SCHEN Chronologie (vgl. SCHAEFFER, Stratigraphie, S. 200ff.) teil el-hesi nur bis E i I besiedelt war, Eglon jedoch auch noch in der erst der Zeit Ussias zuzuweisenden GauUste Judas in J o s 1539 begegnet (vgl. u. S. 157f.), also für die Tradition ein an Bedeutung überragender Ort war, könnte es richtiger sein, an teil bët mirsim zu denken. Wie schon SELLIN, ZDPV 66,1943, S. 217 und NOTH, J P O S 15, 1935, S. 49f.; Josua, S. 90 und neuerdings wieder GALLING, ZDPV 70, 1954, S. 135—141 betonten, ist teil bët mirsim nicht mit Debir zu verbinden.

32

Benjamin in der vordynastischen Periode

Einführung von Makkeda passenden Stelle durch die Einfügung der andersartigen Tradition von 1016-27 unterbrochen wurde, bedarf noch einer genaueren Ausführung. Ist die Tilgung von 10 28 sowie der Erwähnung von Makkeda in 10 29 und deren Zuweisung an einen späteren Sammler wirklich berechtigt ? Ganz abgesehen von der für diesen Sammler bzw. den Dtr wohl charakteristischen Bezugnahme auf den Begriff m n ® ' spricht dafür zunächst, daß in v. 28 dieselbe Wendung ШП"· •Т}'?»'? nf»S? begegnet, die auch v. зо für den Vergleich mit Libna angeführt wird. Nun zeigen jedoch die formelhaften Wendungen, die bei der Beschreibung der Zerstörung der in den folgenden vv. genannten Ortschaften gebraucht werden, sehr deutlich, daß der Vergleich für das Ausmaß der Zerstörung in der betreffenden Stadt stets auf die unmittelbar zuvor genannte Ortschaft bezogen wird'®. Wäre deshalb v. 28 wirklich innerhalb der Tradition von 10 29£f. ursprünglich, so müßte man in v. 30 eine Beziehung auf Makkeda erwarten. Statt dessen begegnet hier aber nochmals Jericho, und dies kann nur dann verständlich werden, wenn man annimmt, daß Libna ursprünglich der erste Ortsname in diesem Uberlieferungsteil war und daß man deshalb bei dieser ersten Ortschaft zum Vergleich auf eine andere, nach anderer Tradition ebenfalls vollständig zerstörte Ortschaft, zurückgreifen mußte". Eine Abweichung von diesem Beziehungssystem auf die zuvor genannte Ortschaft liegt nur in einem Fall, bei v. 39, vor. Hier tritt neben dem Vergleich mit Hebron, der unmittelbar vorher genannten Ortschaft, eine weitere Beziehung auf das bereits in den vv. 29.30 genannte Libna auf. Der Gedanke liegt zunächst nahe, daß die Anführung auch dieser Ortschaft im vorliegenden Fall sekundäre Zutat ist, zumal, da ihre Nennung im Satzbau nachhinkt und auch L X X ^ diesen Passus ausläßt'". Indes, das Zeugnis e i n e r LXX-Handschrift könnte hier schwerlich ein ausreichender Beweis sein; daß L X X ® den Text allgemein glättet, wird schon an dem Zusatz ЛЭ^И*?! zu рЧЭП in v. 39 sowie in v. 37 deutlich. Wesentlicher ist hingegen die Beobachtung, daß hier eine dem System von 10 29 £f. widersprechende Bezugnahme auf eine im Text weiter zurückliegende Ortschaft vorliegt. Doch auch die Rückbeziehung auf die Notiz über Hebron in 10 36. 37 unterliegt starken Bedenken. Anders als bei Lachis und Eglon in v. 32 und V. 35 und umständlicher auch als bei Libna in v. 30 wird hier die Wendung níí?Í? Пй'МЭ durch den Zusatz nD^öVl т З П Ь n ^ y i S fortgesetzt. Ja, macht gerade in v. 39a die Erwähnung des Ιι'γΟ einen ursprünglichen Eindruck im Satzgefüge, so hätte die präzisere Formulierung von v. 30 zu Libna, wo ebenfalls der 'Sj'rö in die Aussage eingeschlossen wird, hier wesentlich näher gelegen". Doch, was soll hier, in v. 39, " Nach B H Apparat sub 28 a. Die Bezugnahme auf eine (totale) Bannung ist sicherlich ein dtr.-ischer Gedanke; vgl. dazu auch MAASS, a. O. S. 109. " Zu der scheinbaren Ausnahme von v. 40 vgl. das Folgende. Doch ist auch hier mit der Beziehung auf Libna zumindest an eine der zuvor genannten Städte angeknüpft, — wenn freilich auch nicht an die unmittelbar vorhergehende Ortschaft. " Wenn in 10 29. 30 anders als in 10 31ff.auch noch der König Erwähnung findet, so geht diese Erweiterung des ursprünglichen Schemas wohl ebenfalls auf die ausgleichende Tätigkeit des Sammlers zurück. »» So u. a. NoTH, Josua, S. 66; auch B H sub 39a. »I Inv.30b (1ПП·' η·?»·? ηίΤΪ ПЮХЭ n s V a V irs?'4)isfq'7a in den Satzzusammenhang eng eingefügt. Dementsprechend ist m. E. auch л э · ? » "DSIin v.30a ursprünglich, obwohl

Einwanderung und Landnahme im Westjordanland

33

überhaupt die Erwähnung von ,Nebenstädten' besagen ? Diese Aussage entspricht nicht dem Schema von v. 2 9 - 3 5 , ja, gerade Debir kommt — zieht man die Uberlieferung von Jdc 110 ff. hier mit heran — dem Eindruck sehr nahe, seinerseits in Abhängigkeit von einer anderen Stadt, nämlich Hebron, gestanden zu haben'^. Auf jeden Fall wäre diese Aussage dann auch bei Lachis und Eglon berechtigt gewesen". So scheint es zunächst nicht unbegründet zu sein, wenn man bei der gesamten Notiz über Debir an eine spätere Hand, wohl den Sammler bzw. den Dtr, denkt. Dann wäre allerdings die gleiche Annahme auch für die vv. 36. 37, d. h. für die Erwähnung von Hebron, zu machen. Beginnen die vv. 2 9 . 3 1 . 3 4 in gleicher Weise mit so stehen am Anfang von v. 38, und auch v. 38, andere Vokabeln. Darüber hinaus ist schon mehrfach aufgefallen, daß in v.87 der Ausdruck D ' I S ' V s ^ n N I HSVöTIXI im Satzgefüge nachhinkt. Freilich könnte dies noch aus einer späteren Eintragung zu erklären sein, wäre es nicht bedeutsam, daß dieser Passus nur noch einmal innerhalb des Abschnittes Jos 10 29 ff. begegnen würde, nämlich in v. 39 zu Debir. Daraus folgt zumindest soviel, daß die Notizen über Hebron und Debir eng aufeinander abgestimmt sind, bzw. miteinander in enger Verbindung stehen. Das findet zumal an dem Wort nsVü in v.37 seine Bestätigung: Bei den ebenso wieHebron bereits in lOl-lo genannten Orten Lachis und Eglon wird der König, wenn diese Namen in 10 29ff.erneut auftreten, nicht mehr genannt. Warum dennoch hier bei Hebron nochmals ? Man kann dies wohl nur so erklären, daß es im Hinblick auf v. 39 geschah, wo das Schicksal von Debir samt seinem König mit dem von Hebron verglichen wird.

So dürfte es m. E. also zweckmäßig sein, nur in Jos 10 29-35 die ursprüngliche Fortsetzung von Jos 10 1-10 zu sehen, in Jos 1036-39 hingegen eine Ergänzung von Seiten des Dtr im Zusammenhang mit der Aufnahme und Überarbeitung von 10 1-10. 29-35 zu erblicken®^. Kann man danach noch eine Auskunft über die Gründe geben, die den Dtr zu dieser Erweiterung veranlaßten? Sein Motiv ist wohl unschwer erkennbar: Die schon in der ursprüngüchen Form von 10з-]0 vorgegebene und in 10] 6-27 weiter ausgeführte Fünfzahl der Könige sollte auch in dem nach der Einfügung von 10 je-2 7 letzten Teilstück in Jos 10 gewahrt bleiben. Und war hier ursprünglich nur die Einnahme von 3 Städten, darunter nur 2 Orten aus der Reihe der 101-10 und IO16-27 es hinter т а nachhinkt. Dabei ist es jedoch leicht denkbar, daß dieses Wortgefüge nur versehentlich aus seiner wohl richtigen Stellung vor versetzt worden ist. Diese Feststellung bedeutet natürlich nicht, daß die Aussage über Nebenorte von Debir und auch Hebron in ihrer Richtigkeit bestritten werden sollte. Sie ist nicht nur aus der Sicht des Sammlers durchaus verständlich, sondern stimmt auch gut zu dem Bilde, das sich bereits seit der Zeit der Amarnabriefe von der Struktur des judäischen Gebietes gewinnen läßt (vgl. A L T , J P O S 12, 1932, S. 126ff. oder NOTH, P J B 30, 1934, S. 38ff.). Man braucht hierfür nur auf die Verhältnisse zu verweisen, die die LachisOstraka — zwar etwa 600 Jahre später, aber wohl doch in gleicher Weise zutreffend — erkennen lassen. Auch hier ist Lachis eine die Umgebung und Nachbarsiedlungen beherrschende Stadt. " Daß auf diese Weise auch ein Gegensatz zu der historisch sicher besseren Darstellung von Jdc 110-15 wegfällt (vgl. NOTH, Gl, S. 57, 137), kann die hier dargelegte Aufteilung nur bestätigen. SCBUNCK, BENJAMIN

3

34

Benjamin in der vordynastischen Periode

genannten, erwähnt, so mußte nun für eine Auffüllung zunächst die Gruppe der im vorhergehenden Text bereits eingesetzten Orte in Frage kommen. Dafür standen dann Jerusalem, Hebron und Jarmuth zur Verfügung; davon wieder mußte Hebron lagemäßig den bereits genannten Orten Lachis und Eglon am nächsten kommen, wenn man die Marschroute der IsraeUten, den realen Verhältnissen im judäischen Raum entsprechend, logisch fortführen wollte. Aber auch als mit der späteren Geschichte des Stammes Juda besonders eng verbundener Ort mußte sich Hebron in diesem Zusammenhang an erster Stelle anbieten. Fügte man zu ihm dann aber statt Jerusalem, das ja an den Anfang der Route gehört hätte, oder Jarmuth noch Debir hinzu, so vielleicht aus der Überlegung, daß Debir anders als Jarmuth und Jerusalem lagemäßig wie auf Grund seiner Geschichte eng mit Hebron verknüpft war".

Die bisher angestellten textkritischen Überlegungen zu Jos 10 finden schließlich in sachlichen Erwägungen ihre Abrundung und Bestätigung. Gehörte die Nennung von Libna, Lachis und Eglon zur ursprünglichen Überlieferung in Jos 10, so wird nunmehr auch die bereits in Jos 10 lo durch die Nennung von Azeka angedeutete Fluchtrichtung der Amoriterkönige verständlich : Die geschlagenen Amoriter, zu denen auch die Männer von Lachis und Eglon zählten®®, versuchten, nach der Niederlage bei Gibeon diese stark befestigten Städte zu erreichen, um hinter den festen Mauern dieser Orte Schutz zu finden und ihre Reste zu sammeln. Nicht nur die Südwendung ab BethHoron (10 lo), sondern auch der Anschluß von Libna (10 29) an das nur etwa 10 km nördlich davon gelegene Azeka (10 10) erklären sich eindeutig aus der Situation selbst. Eine Weiterführung der kriegerischen Auseinandersetzung bis nach Hebron würde im Anschluß daran jedoch auch von strategischen und geographischen Erwägungen her schwer zu begreifen sein. Wie soll man einen Rückzug nach Hebron verstehen, nachdem sich die Verfolgung von Lachis aus in südwestlicher oder südöstlicher Richtung nach Eglon gewandt hatte ? Darüber hinaus ist ohnehin kaum damit zu rechnen, daß aus Lachis und Eglon noch größere Abteilungen entkommen sein sollten. Und lag Debir in nur geringer Entfernung im Südwesten von Hebron®^, so sollte man dann wohl erwarten, daß eine Belagerung von Debir vor der von Hebron stattgefunden hätte. Vor allem jedoch steht einer Weiterführung der Verfolgung bis Hebron Vgl. die wohl alten Traditionen in Jdc 110-35 (ebenso NOTH, P J B 30, 1934, S. 38f.). Das kleinere Libna eignete sich als Ziel der Flucht wohl weniger; das geht vielleicht auch daraus noch hervor, daß der König von Gezer nicht dem König von Libna, sondern Lachis zur Hilfe kommt; vgl. Jos 10 33. " So auf Grund der wohl richtigen neuen Identifizierung von Debir (KirjathSepher) mit teil rabüd durch GALLING, ZDPV 70,1954, S. 135ff. — Etwa in die gleiche Richtung weist auch der Vorschlag von NOTH, JPOS 15, 1935, S. 44; Josua, S. 90, der an teil tarräme denkt.

Einwanderung und Landnahme im Westjordanland

35

und Debir und einer Belagerung und Einnahme dieser Städte zur Zeit der in Jos 10 berichteten Ereignisse die historisch zuverlässige Überlieferung von Jdc 1 io-i5®® entgegen, die davon berichtet, daß Hebron durch Kalebbiter und Debir durch Kenissiter eingenommen wurde, wobei diese Ereignisse wohl in eine frühere Zeit als die Auseinandersetzung mit Libna, Lachis und Eglon zu versetzen sein dürften. Davon abgesehen Hegt freilich der Gedanke nahe, daß sich die Verfolger der Amoriterkönige nach der Eroberung von Eglon nicht sofort wieder in den Raum von Gibeon bzw. Gilgal zurückwandten, sondern noch einige weitere, im Raum von Lachis und Eglon gelegene Orte, die vielleicht in einem ähnHchen Verhältnis zu diesen Städten standen wie Gezer, angriffen und eroberten. Besonders deuthch kann dies wohl an dem Beispiel von teil el-hesi — oder teil bét mirsim, je nachdem, welchen Ort man nun mit Eglon verbindet — werden. Beide tulül weisen ja, wie bereits dargelegt wurde®®, im ausgehenden 13. Jh. starke Zerstörungen auf^"". Doch davon stand zweifellos ebenso wenig in dem ursprünglichen Text von Jos 10 wie von weiteren Maßnahmen gegenüber Gezer^"i, die sich aus dem Eintreten dieser Stadt für Lachis sicherlich ergaben, — wäre sonst doch kaum die Auffüllung von Jos 10 29-35 durch Hebron und Debir erforderlich, ja, überhaupt möglich geworden. Wie schon ausgeführt wurde, ergaben die Ausgrabungen auf teil bet mirsim und auf teil el-hesi starke Zerstörungen für die Zeit um 1200 V. Chr. ; ob dasselbe auch für teil bornât gelten darf, konnte bisher mangels einer Ausgrabung nicht festgestellt werden. Wohl aber erbrachten die Grabungen auf teil ed-duwer das Ergebnis, daß auch die hier einst liegende alte Stadt Lachis im ausgehenden 13. Jh. eine ungemein heftige Zerstörung erlebt haben muß, die die mehrmaligen Zerstörungen in den vorhergehenden Jahrzehnten an Umfang weit übertraf Die Folgerung liegt nahe, daß diese Zerstörung ebenfalls »8 V g l . N O T H , P J B 3 0 ,

1934,

S. 3 9 f . ; WRIGHT,

J N E S б, 1 9 4 6 ,

S. 1 0 9 f f . —

Die

Erzählung Jdc 1 io-l5 begegnet in sekundärer Eintragung noch einmal in Jos l ö 13-19. »9 Vgl. o. S. 31 Anm. 86. 100 YG] (jazu zusammenfassend auch G. E . WRIGHT, Bibl. Archäologie, S. 76. Die Ursprünglichkeit von 10 33 zu bestreiten (so u. a. ROWLEY, From Joseph to Joshua, S. 45, 100) sehe ich mit WRIGHT, a. О. S. 75 keinen Anlaß, da ja in 10 33 gerade nicht von der Eroberung der Stadt, sondern im deutUchen Unterschied zu den Notizen über Libna, Lachis und Eglon nur von der Besiegung eines Hilfskontingents die Rede ist. Genauer ist diese Zerstörung wohl auf etwa 1230—1220 v. Chr. zu datieren (vgl. WRIGHT-EILSON, Westminster Atlas, S. 40; TUFNELL u.a., LachishIII, Text, S. 61 f.). Zu den Zerstörungen in der 2. Hälfte des 13. Jh.s allgemein vgl. auch WRIGHT, BA 18, 1955, S. 107.

36

Benjamin in der vordynastischen Periode

mit den Ereignissen von Jos 10 zu verbinden ist. Und mag es dabei, solange nicht ein genauer, Namen und Datierungen bietender Fund gemacht ist, auch noch an der letzten Sicherheit mangeln, so kann doch kein Zweifel darüber bestehen, daß die in Jos 10 berichteten Vorgänge noch immer die beste Erklärung anbieten^"®. Damit dürfte nun wohl über die in Jos 10 i-io. 29-35 vorliegende Überlieferung endgültig das Urteil zu fällen sein, daß sie als Kernbestandteil einer später weiter ausgestalteten Erzählung historisch durchaus glaubwürdig erscheint und so zur Grundlage für weitere Untersuchungen zur Geschichte der Landnahmezeit gemacht werden kann^"*. Ist dann also auch die tragende Gestalt in dieser Darstellung für historisch echt zu erachten ? Kommt Josua wirklich die führende Rolle im Kampf gegen die .Amoriterkönige' zu ? Bereits A. ALT trat 1936 in seiner Abhandlung über Josua mit Entschiedenheit dafür ein, daß, wenn irgend wo, die Gestalt Josuas am ehesten in der Überlieferung von Jos 10 greifbar werde; denn ». . . die Heldensage von Jos 10 . . .« gibt uns »die aus den ätiologischen Sagen nicht zu gewinnende Sicherheit, daß wir es bei Josua mit einer historischen Gestalt zu tun haben, nicht mit einem Kultheros oder dergleichen . . ., sondern mit einem charismatischen Heerführer nach der Art der sogenannten großen Richter des Richterbuches« 1®®. ALT bezog sich mit diesem Urteil, seiner anderen Auffassung von der Entstehung von Jos 10 gemäß, nur auf die vv. 10 1-11.15 und sah in ihnen dementsprechend eine »ephraimitische Heldensage«^®®, also wohl doch eine ephraimitische Tradition zum Landnahmegeschehen. Auch NoTH, SVT 7, 1960, S. 277 äußert jetzt darüber: »Es mag sein, daß das sehr genau datierbare Ende des bronzezeitlichen Lachis auf eine israelitische Eroberung zurückzuführen ist«. Zu dem gleichen Urteil gelangen hinsichtlich des Uberlieferungskernes von Josl0l-:5

a u c h B . MAISLER, U n t e r s u c h u n g e n ,

S. 6 0 A n m . 2 ; HERTZBERG, J P O S 6,

1926, S. 215f., auch ALT, K . Sch. I, S. 176ff.; NOTH, Josua, S. 60ff. und W^RIGHT, J N E S 6, 1946, S. 107, 114. Dagegen wird Jos 10 28 ff. allgemein für unhistorisch erklärt; vgl. u . a .

K . ELLIGER, P J B 30, 1934, S. 4 7 f f . ;

NOTH, P J B 33, 1937, S. 22ff.

oder

MÖHLENBRINK, ZAW 56, 1938, S. 262 ff. — Selbstverständlich kann mit der Behauptung der geschichtlichen Richtigkeit eines Kriegszuges ,israelitischer' Sippen um 1200 v. Chr. nicht die Behauptung verbunden werden, daß die dabei eroberten Städte sogleich im Besitz der Eroberer geblieben sein müßten. Das geht schon daraus hervor, daß die Ereignisse von Jos 10 durch einen Angriff der Amoriterkönige auf das von ihren Städten weiter ab gelegene Gebiet verursacht werden. Dann aber trug der Jos 10 berichtete Kriegszug im Grunde defensiven Charakter; es ging darum, die Angreifer zu schlagen, zu verfolgen und in den Städten, in die sie sich zurückzogen, zu vernichten, nicht aber darum, ihr Gebiet in Besitz zu nehmen. A . ALT, K . S c h . I , S. 1 8 8 =

B Z A W 66, 1 9 3 6 , S. 2 4 f .

1»· Vgl. ALT, a. O. 8 . 1 8 8 ; ebenso auch J . Dus, VT 10, 1960, S. 353ff., bes. 8. 361.

Einwanderung und Landnahme im Westjordanland

37

Nach den soeben angestellten Untersuchungen, die einen über 10 1-15 hinausgreifenden Zusammenhang deutlich werden ließen, wäre diese Überlieferung wohl noch zutreffender als ,südpalästinensisch' — sofern man auf den Raum, mit dem sie sich beschäftigt, das Gewicht legt — oder als ,ephraimitisch-benjaminitisch' — wenn man die beteiligten Sippen im Auge hat — zu bezeichnen^"'. Was aber spricht nun dafür, daß es sich bei den ,Israeliten' von Jos 10 wirklich gerade um diese Sippen handelte ? Ähnlich wie schon bei den in Jos 11 berichteten Ereignissen muß es auch hier wieder als schlechterdings unvorstellbar gelten, daß ein Kampf gegen das Aufgebot mehrerer großer Kanaanäerstädte, die anschließende Verfolgung des geschlagenen Gegners und schließlich die Einnahme und Zerstörung so mächtiger Festungsstädte wie Lachis und Eglon nur von einer sehr beschränkten Anzahl von Sippen ausgeführt worden sein sollte. Wiederum ist es hier ALT, der zu dem Geschehen von Jos 101-11.15 betonte, daß es sehr wohl möglich sei, »daß an ihr (sc. der Kampfhandlung) auch die Benjaminiten . . . beteiligt waren .. Ja, hält er Josua gerade in dieser Tradition für ursprünglich, so liegt bereits bei ihm der Gedanke vor, daß Josua über seine eigenen, ihm aus der Zeit vor der Landnahme engstens verbundenen Sippen hinaus auch über benjaminitische Sippen — zumindest zeitweilig — die Führung ausübte. Doch damit verbindet er dann die weitere Annahme, daß erst jetzt »die näheren Beziehungen zwischen Joseph und Benjamin eingeleitet wurden «i"®. Auch wenn es nach den bisherigen Ausführungen ohne weiteres erlaubt sein dürfte, statt von Joseph nur von Ephraim zu sprechen, muß es doch als wenig wahrscheinlich gelten, daß erst ein Angriff der ,Amoriterkönige' eine Allianz zwischen Ephraim und Benjamin ausgelöst habe. Die ,Amoriterkönige' wohnDie gleiche Bezeichnung .ephraimitisch-benjaminitisch' träfe m. E. auch am besten die Eigenart der sogenannten .benjaminitischen Landnahmetradition', wie sie in Jos 2—9 vorliegt. Daß auch diese nicht allein dem Stamm Benjamin gegolten hat, dürfte bereits aus den bisherigen Ausführungen zu Jos 11 und Jos 10 deutlich geworden sein. Dann aber könnte man den Ausdruck .benjaminitische Landnahmetradition' nur noch so verstehen, daß sie die Vorgänge im Zusammenhang mit der Landnahme im Gebiet des späteren Stammes Benjamin beschreibt bzw. die im Gebiet dieses Stammes entstandene und tradierte Version dieses Geschehens darstellt (ähnlich Y. KAUFMANN, Conquest S. 67 : »Even if it were possible to prove that the stories in Josh were of Benjamite provenance, that would not mean that their original character was ,Benjamite'. . .«). Die Bezeichnung .ephraimitisch-benjaminitisch' wird demgegenüber sowohl durch die beiden Sippengruppen, die an der hier berichteten Landnahme beteiligt waren wie durch die Lage des wahrscheinlichen Entstehungsortes dieser Tradition, Gilgal (vgl. NOTH. Josua, S. l l f . u.a.) nahegelegt (zur Lage von Gilgal vgl. u. S. 43). a. O. S. 188. a. O. S. 1 8 8 .

1»» A . ALT, ALT,

38

Benjamin in der vordynastischen Periode

ten, wie die von der Tradition noch erhaltenen Angaben lehren, zumindest zu einem wesentlichen Teil in dem von ephraimitischen und judäischen Sippen beanspruchten oder an deren Siedlungsraum unmittelbar angrenzenden Gebiet. Dann aber hätte es bei den Ereignissen von Jos 10 entschieden näher gelegen, daß die ephraimitischen Sippen mit den bereits länger im Lande ansässigen judäischen Sippen sowie deren kalibbitischen und kenissitischen Nachbarsippen eine Verbindung eingegangen wären. Handelten sie indes in Gemeinschaft mit benjaminitischen Sippen, wie man mit ALT mit Recht annehmen darf, so kann dies wohl nur auf bereits bestehende Verbindungen zurückzuführen sein^i". Zu dieser Überlegung tritt schließlich noch eine andere, die das bisher Gesagte wohl endgültig abrunden kann. Wenn sich die kriegerischen Aktionen von Jos 10 wirkHch an einem Angriff gegen Gibeon entfachten, so dürfte man für die Hilfeleistung für diese Stadt an der Stelle von Ephraim zunächst wohl Benjamin erwarten. Betrachtet man nämlich Jos 9 einmal mit NOTH unter der Voraussetzung, daß dieser Abschnitt ein Teil der speziell benjaminitischen Tradition sei und sieht dementsprechend sowohl die gesamtisraelitische Ausweitung wie die Gestalt Josuas in dieser Überlieferung als sekundär an^^^, so bliebe als historischer Kern dieser Überlieferung doch noch immer dies festzuhalten, daß Angehörige der später den Stamm Benjamin bildenden Sippen mit den Bewohnern von Gibeon einst ein Bündnis schlossen Nun ist es aber nach der Darstellung von Jos 10 ganz deutlich, daß Josua, und mit ihm zweifellos auch ephraimitische Sippen, dem bedrängten Gibeon zur Hilfe eilten. Sollten sich also die von den Gibeoniten zunächst herbeigerufenen benjaminitischen Sippen ihrerseits wiederum die ephraimitischen Sippen zur Unterstützung erbeten haben ? Dieser Hergang muß wohl doch als zu sehr konstruiert erscheinen Und so dürfte es endlich auch aus diesen ErEine ähnliche Verbindung von Sippen bzw. Stämmen zur leichteren Durchführung eines militärischen Unternehmens wird von der at-üchen Uberlieferung auch in Jdc 1 3.17 für Juda und Simeon ausgesagt (vgl. dazu auch G. E . WRIGHT, J N E S 5, 1946, S. 106). III NOTH, Josua, S. 55 ff. Aus der Erwähnung von Beth-Horon in Jos 1010 kann, wie bereits ALT, a. O. S. 188 sah, nichts über eine ephraimitische Herkunft der beteiligten Sippen entnommen werden. Ebenso erscheint es mir unwahrscheinlich, daß die älteste Traditionsstufe von Jos 9 beniamini tische Sippen erwähnte; diese kennt auch der heutige Text von Jos 9 nicht, wohl aber Josua. J . Dus, VT 10, 1960, S. 371 möchte demgegenüber bereits für dieses frühe Stadium der Geschichte der späteren israelitischen Stämme eine Rivalität zwischen Ephraim und Benjamin um den Besitz von Gibeon annehmen. Das wird jedoch durch keine Anhaltspunkte im Text gestützt; dazu muß es als im hohen Grade unwahrscheinlich erscheinen, daß Gibeon als alte Kanaanäerstadt bei dem einen ,israelitischen'

Eimvanderung und Landnahme im Westjordanland

39

wägungen heraus angebrachter sein, mit einer bereits vor dem Überschreiten des Jordans vollzogenen Verbindung der benjaminitischen Sippen mit ephraimitischen Sippen zu rechnen. Dann bereitet es auch keine Schwierigkeiten, anzunehmen, daß das Bündnis mit den Gibeoniten bereits von Josua als dem Führer der ephraimitischen und benjaminitischen Sippen in Gilgal geschlossen wurde und daß sich dementsprechend dann auch an ihn die von den Amoriterkönigen bedrängten Gibeoniten um Hilfe wandten, die er daraufhin mit ephraimitischen und benjaminitischen Sippen auch leistete Will man danach ein abschließendes Urteil über die Stellung Josuas im Rahmen des Landnahmegeschehens fällen, so kann man m. E. nicht umhin, weithin der Auffassung von W. F. ALBRIGHT zuzustimmen: Es ist nicht ». . . berechtigt, Josua lediglich als unbedeutenden lokalen Häuptling zu betrachten, noch die Geschichtlichkeit der israelitischen Tradition über die Eroberung zu leugnen . . 3. Die Annahme, daß sich die benjaminitischen und ephraimitischen Sippen vor dem Überschreiten des Jordans und ihrer Festsetzung auf dem westjordanischen Gebirge dergestalt zusammenschlossen, daß sie sich einem gemeinsamen Führer unterstellten, kann schließlich durch die Lage und Bedeutung von Gilgal, dem nach der at-lichen Tradition ersten Heiligtum und Lager der die Landnahme durchführenden Sippen, eine letzte Bestätigung erfahren. Wo lag Gilgal? Daß es ein in der Nähe von Jericho gelegenes Gilgal gegeben habe, ist niemals — auch nicht bei der Annahme eines bei Sichem gelegenen Gilgal — in Zweifel gezogen worden indes besteht bis heute keine Einigkeit darüber, wo genauer in der Umgebung von teil es-sultän man diese Ortslage, bzw. ihr Heiligtum, zu suchen habe. N a c h d e m JOSEPHUS^" wie auch EUSEBIUS"' und das Madeba-Mosaik^^® nur

allgemeinere, in die Nachbarschaft von Alt-Jericho weisende Angaben gemacht hatten, Sippenverband vor dem anderen Schutz gesucht haben sollte. Dann hätte ein Bündnis mit anderen kanaanäischen Städten wohl doch näher gelegen. Vgl. Jos 9, besonders 9 15. 115 Das hier dargelegte Verständnis von Jos 9 schließt durchaus nicht aus, daß Jos 9 tatsächlich eine benjaminitische Tradition darstellte, insofern als diese in Benjamin entstanden und überliefert worden ist, also gleichsam die benjaminitische Version eines Ephraim und Benjamin gemeinsamen Ereignisses in einem beiden Stämmen gemeinsamen Geschichtsabschnitt darstellte. 11« W . F. ALBRIGHT, VSZC, S. 275. 1 " Auch A . S C H L A T T E R , Topographie, S.246ff.; F R . B U H L , Geographie, S.202ff. oder E. S E L L I N , Gilgal, S. 14ff., die mit einem Gilgal bei Sichem rechneten, erkannten daneben ein bei Jericho gelegenes Gilgal an. 118 Antiquitates V § 20. N » Onomastikon 64, 24if. (ed. K L O S X E R M A N N ) . Vgl. M. A V I - Y O N A H , The Madeba Mosaic Map, Plate 1 und 6, dazu S. 36f. und 44. Infolge der vergröbernden Zeichnung des Mosaiks kann aus der Anordnung

Benjamin in der vordynastischen Periode

40

galt lange Zeit hindurch sedscheret el-etele bei chirbet dschildschülije, ostnordöstlich von eriha, als der Platz dieses alten Heiligtums aus der Zeit der Landnahme'^', bis 1931 A. M. SCHNEIDER im Zusammenhang mit Untersuchungen über das Gilgal der byzantinischen Periode chirbet el-mefdschir, 2 km nordnordöstlich von teil essultän, als Standort des ältesten Heiligtums aus der israeUtischen Zeit wahrscheinlich machen konnte Seiner Annahme traten in der Folgezeit zahlreiche andere Forscher w i e A.ALT123, M.NOTH124, K . G A L L I N G " « ,

G.E.WRIGHTΐ2Β, V . R . G O L D I " ,

J.MUILEX-

b u r g 1 2 8 j . l . Kelsoi29,E.TÄUBLER"o, F.MAASs"ioderJ.MiLiKi32 bei. So viele berufene Gelehrte sich somit für eine Lokalisierung des israelitischen Gilgal bei chirbet el-mefdschir ausgesprochen haben, so wenig darf dabei doch verkannt werden, daß Grabungen an dieser Stelle bisher keine Überreste aus dieser Zeit an das Tageslicht brachten " з . Vielleicht wurden diese zu sehr verstreut, als in omajjadischer Zeit hier ein prächtiges Schloß entstand, vielleicht liegen diese doch noch unter der Schloßruine oder in deren Nachbarschaft begraben. Auf jeden Fall kann chirbet el-mefdschir solange kein eindeutiger, alleiniger Zeuge bei der Rekonstruktion geschichtlicher Vorgänge sein, wie seine Ruinen nicht deutlicher reden.

Aber es läßt sich doch — wie es durch die genannten Forscher geschah — auf dem Wege über den Ausschluß aller anderen Ortslagen, die für Gilgal sonst noch in Frage kommen könnten, mit großer Wahrscheinhchkeit erschheßen, daß Gilgal bei chirbet elmefdschir gelegen haben muß. Und nimmt man dieses Ergebnis neben anderen Beobachtungen für ein bestimmtes historisches Problem wie das vorliegende auf, so könnte es wohl möglich und auch erlaubt sein, aus dieser Lage einige weitere Aufschlüsse zu gewinnen der einzelnen Vignetten nicht immer allzu viel entnommen werden. Das gilt besonders bei gedrängteren Räumen wie dem um Jericho, so daß man hieraus kaum mehr entnehmen kann als dies, daß Gilgal im Raum nördlich des byzantinischen Jericho (= eriha) lag. Vgl. hierfür u. a. ABEL, Géographie II, S. 336f. 122 A . M . S C H N E I D E R , Z D P V 6 4 , 1 9 3 1 , S . 5 0 f f .

ff. 124 M. NoTH, Josua, S. 26. 125 K . GALLING, E R L Sp. 197f.; ZDPV 66, 1943, S. 145. 12» G. E. WRIGHT, BA 13, 1960, S. 48. — Im Westminster Atlas dachte WRIGHT dagegen noch an chirbet el-etele (vgl. Karten IV. I X ) . 123 A . A L T , P J B 2 7 , 1 9 3 1 , S . 4 6

1"

V . R . GOLD, B A 2 1 , 1 9 6 8 , S . 6 3 .

J . MUILENBURG, B A S O R 1 4 0 , 1966, S. 11 ff., besonders S. 27. 129 J . L. KELSO, AASOR 29—30, 1949—1951, S. 60ff., besonders S. 57—60. 13» E . TÂUBLER, Bibl. Studien, S. 21ff., besonders S. 26f. 131 F . MAASS, E i ß f e l d t - F e s t s c h r i f t I I , S. 1 0 6 . 132 J . M i L i K , R B 6 6 , 1 9 6 9 , S . 5 6 0 f f .

133 Zu den G r a b u n g e n bei chirbet

el-mefdschir

vgl. D . C. BARAMKI, Q D A P 5,

1936, S. 132—138; 6,1937, S. 157—168. Dazu ferner N. GLUECK, A J A 41, 1937, S. 150. 134 E s dürfte in diesem Zusammenhang zu weit führen, wollte man noch einmal alle für chirbet el-mefdschir geltend gemachten Argumente anführen; sie sind leicht bei den oben genannten Forschem zu vergleichen. Nur darauf sei noch einmal hin-

Einwanderung und Landnahme im Westjordanland

41

Nicht nur in den Erzählungen des Josuabuches, sondern auch noch in den frühen Pilgerberichten wird Gilgal in enger Verbindung, ja, als Einheit mit Jericho g e s e h e n D a b e i darf indes nicht verkannt werden, daß chirbet el-mefdschir an der Nordseite des wädi enпйёЧте liegt, das, vom samarischen Gebirge kommend, hier in den Jordan einmündet, so daß chirbet el-mefdschir von teil es-sultän durch dieses wädi getrennt wird^®®. Das braucht natürlich für die im Zuge der Landnahme hier einrückenden Sippen weder ein Hindernis noch eine Trennungslinie bedeutet zu haben, wohl aber könnte es sich in der Folgezeit sehr gut für den Verlauf einer für diese Gegend bezeugten Grenzlinie angeboten haben. Nach Jos 16 1 verlief die Grenze, die das Gebiet des ,Hauses Joseph', also der Stämme Ephraim und Manasse, von dem südlichen Nachbarn, d. h. Benjamin, trennte^®', »1П"·-)'' '•aV ΙΠ^"· ρΤΌ^^β«^ von dort auf das Gebirge im Osten der Wüste von Bethel hinaufzusteigen i®®. Auch nach Ausscheidung der im MT folgenden Beifügung l a i a n лтта^^® können die ,Wasser von Jericho' indes nur im Süden des wädi en-nüe'ime angenommen werden, wie bereits die Aquaedukte, die in dieser Gegend begegnen, zeigen. NOTH denkt hierbei genauer an »die Abflüsse der 'ên en-nüe'ime und der 'ёи ed-dök«, die nordwestlich von teil es-sultän am wädi en-nüe'ime liegen Aber gewiesen, daß die Tradition heiliger Orte und Plätze meist sehr zählebig ist, so daß solche Stätten selbst von anderen Völkern und Religionen übernommen werden; der Felsendom in Jerusalem oder der Parthenon in Athen bieten hierfür gute Beispiele. Trug deshalb chirbet el-mefdschir noch in byzantinischer Zeit ein über den lokalen Rahmen hinausgehendes Wallfahrtsheiligtum und lokalisieren auch mittelalterliche Pilgerschriften Gilgal an dieser Stätte, so hat man auch das altisraelitische Heiligtum am ehesten hier zu suchen. Vgl. dazu A. M. SCHNEIDER, a. O. S. 56ff., bes. S. 69 Anm. 1. Vgl. dazu auch TÄUBLER, a. O. S. 27. Zu Einzelheiten der Grenzliste Jos 1 6 ] ff. vgl. u. S. 146 ff. 138 NOTH, Josua, S. 101 erklärt ΠΠΙΤ» als Glosse und als Zusatz eines Bearbeiters. Doch ist es m. E . vom Text wie von einem Vergleich mit Jos 18 12 her wahrscheinUcher, daß diese beiden Worte nur aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang hinter 1ЛЗ herausgerissen und nach ihrem jetzigen Platz verstellt sind (vgl. dazu u. S. 151). — Der Ausdruck macht trotz seiner Auslassung in L X X einen durchaus originalen Eindruck, so daß er in Übereinstimmung mit NOTH, a. O. S. 96 beizubehalten sein dürfte. " 9 ZudemVorschlag,naiön nnnahinternnaeinzustellen,vgl. Anm. 1 3 8 . - S t a t t dürfte mit L X X besser Л^ВТ zu lesen sein; Schloß Л'ГУТ nunmehr direkt a n i n ' T * an, so ist ein späterer Ausfall des anlautenden 1 leicht verständUch. — Л т Т О wird auch von NOTH, Josua, S. 96 mit ,im Osten' oder bei J . SIMONS, OrNe, S. 197 Anm. 2 und S. 214 Anm. 1 mit ,auf der Ostseite' wiedergegeben. " " Vgl. hierzu unter Anm. 138 und Anm. 139. " 1 NOTH, Josua, S. 101.

42

Benjamin in der vordynastischen Periode

auch sie halten sich damit südlich von chirbet el-mefdschir und legen so ebenfalls einen Grenzverlauf südlich dieser chirbe, am besten im wädi еп-пйё'гте, fest. Diese Annahme findet an dem Paraüeltext Jos 18 12, der die benjaminitische Nordgrenze beschreibt ihre Bestätigung. Anders als in Jos 16 1 ist hier von einem Grenzverlauf die Rede, der vom Jordan ausgehend sich »^issn inn·» ^ПЭ"'?»« und von dort wieder westwärts auf das Gebirge emporzog. Sehr vorsichtig äußert NOTH zu dieser Angabe, daß es »nicht sicher zu sagen« sei, ob damit »etwa der Höhenzug 'öschsch ghuräb gemeint ist«^^®. Dieser würde freilich nördlich von chirbet el-mefdschir liegen. Indes spricht m. E. nichts dagegen, hier auch an den Anfang des Gebirges westlich von Jericho zu denken. Ja, diese Gleichsetzung böte dazu auch den Vorzug, daß sie der vom Text ausgesagten Verbindung mit Jericho noch besser gerecht würde, insofern nämlich der Anfang des Gebirges näher bei teil es-sultän gelegen ist. Auch die Vokabel ηη3 steht einer solchen Beziehung nicht im Wege; sie kann auch einen .Berghang' bezeichnen was in dem Falle, daß der Gebirgsanfang gemeint ist, die passendste Wiedergabe wäre. Verhef die Grenze aber nördlich dieses bei Jericho gelegenen Berghanges so bietet sich wieder am ehesten das wädi еп-пйё'гте an "β. Dazu kommt schließlich die Feststellung, daß Gilgal selbst weder in der Grenzliste Jos 16 iff. noch in der Liste Jos 18 12 ff. Erwähnung findet, obwohl es doch, wie sich aus der Anführung bei Amos (4 4 0 5) und Hosea (415 915 12 12) ergibt, zur Zeit der Abfassung dieser Listen eine bedeutende Kultstätte gewesen muß. Hätte Gilgal wirklich in unmittelbarster Nähe von Jericho gelegen — warum wählte man dann nicht diesen bekannten Ort zur Bezeichnung des Grenzverlaufs? Wieder bietet sich als beste Erklärung die an, daß Gilgal außerhalb des engeren Bereichs von Jericho, eben wohl nördlich des einen gewissen Geländeeinschnitt markierenden wädi еппйё'гте, lag. Zu Einzelheiten der Grenzliste Jos 18 12 £f. vgl. u. S. 149ff. NOTH, J o s u a , S. 1 0 9 .

Vgl. G. LisowsKY, Konkordanz zum hebr. AT, S. 706. Der Passus pDSÖ WH^ "^ПЭ^^Х ist natürlich in dem Sinne zu verstehen, daß die Grenze .nördlich von dem Berghang bei Jericho' verlief, nicht aber so, daß sie sich über eine .Schulter nördlich von Jericho' hinzog. Als Bestätigung dieses Grenzverlaufs kann vielleicht auch I Chr 7 28 dienen, wonach Naarath, das von ALBRIGHT, A A S O R 4, 1924, S. 153 mit 'ёп ed-dök identifiziert wurde, eindeutig ephraimitisch ist. Zur Abfassungszeit der Listen vgl. genauer u. S. 144ff. Davon abgesehen darf hier soviel allgemein gelten, daß zumindest Jos 161 fl. in keinen späteren Zeitraum als Amos und Hosea gehört.

Einwanderung und Landnahme im Westjordanland

43

Diese Lokalisierung bedeutet nun freilich, daß man für Gilgal und sein Heiligtum — genau genommen — nicht nur an eine Lage etwa auf der Grenze zweier späterer Stammesgebiete — die gewiß den Siedlungsräumen folgten —, sondern an eine Lage im Gebiet des Stammes Ephraim zu denken hat. Schon A. ALT erkannte diese ». . . hart an eine israelitische Stammesgrenze . . .« gerückte Grenzlage^*®, während M. NOTH, an einer Zugehörigkeit Gilgals zu Benjamin festhaltend, doch zumindest soviel zugab : »Am Heiligtum von Gilgal endlich waren nach dessen Lage sicher auch wenigstens die Ephraimiten b e t e i l i g t D a jedoch, unabhängig von der Frage, wann die Grenzlisten entstanden, die Grenzziehung zwischen den einzelnen Stämmen gewiß später als die Übernahme von Gilgal als Heiligtum erfolgte, bedeutet dies genauer: Die Siedlungsräume der ephraimitischen und benjaminitischen Sippen wurden so verteilt, daß Gilgal und sein Heiligtum etwa auf dieser Grenzlinie, genauer, gerade noch im ephraimitischen Gebiet, zu liegen kamen. Sollte dies jedoch wirklich nicht mehr als ein Zufall gewesen sein ? Man möchte hier sogleich auf eine sehr naheliegende Parallele verweisen: die Lage des Rahelgrabes. Nach I Sam 10 2 lag dieses Grab, das in ähnlicher Weise mit einer vor allem mit Benjamin und Ephraim verbundenen Gestalt in Zusammenhang stand, ebenfalls etwa auf der Grenze zwischen den Siedlungs- und Stammesgebieten dieser beiden Stämme. Und auch hier kann man wohl nicht umhin, anzunehmen, daß die Verteilung der Siedlungsräume und die entsprechende Grenzziehung nicht ohne Absicht so erfolgte, daß Benjamin wie Ephraim leicht zu dieser Grabstätte Zutritt hatten 150.

Die SO bemerkenswerte Grenzlage Gilgals wird noch deutlicher, wenn man den in Jos 16 6. 7 mitgeteilten Verlauf der Grenze zwischen Ephraim und dem aus diesem Stamm verselbständigten Stamm Manasse bedenkt. Immer wieder erregte es Verwunderung, daß die ephraimitische Ostgrenze nicht dem Jordan folgte, so, wie etwa die benjaminitische Ostgrenze, sondern etwa von Janoah { = jänün) ab über Ataroth { = chirbet el-'ödscha el-föka)^^^ und Na'ara { = tell eddschisr bei der 'ên еп-пйё'гте und 'ёп ed-dök) parallel dem Jordan in etwa 10—15 km Abstand auf den Ausläufern des samarischen Gebirges nach Süden verlief Warum zog die Grenze nicht bereits " 8 ALT, P J B 27. 1931, S. 49. — Ähnlich wie ALT betont auch Y . KAUFMANN, Conquest, S. 69 Anm. 59, daß Gilgal i>. . . on the Ephraim-Benjamin border . . .« lag. NoTH, P J B 37, 1941, S. 82 Anm. 1. Genauer genommen gehörte das Rahelgrab, das wohl bei Rama ( = er-räm) lag (vgl. o. S. 9 Anm. 38), noch zum benjaminitischen Gebiet, was indes durchaus gut zu der primären Verbindung Raheis mit benjaminitischen Sippen stimmen würde. " 1 Vgl. hierzu ALT, P J B 22, 1926, S.33; NOTH, Josua, S.106 gegen K. ELLIGER, ZDPV 53, 1930, S. 279 f. Vgl. hierzu auch KAUFMANN, Conquest, S.32f. KAUFMANN nimmt vor allem an der Nennung von Jericho in diesem Zusammenhang Anstoß. Doch wird die Anfüh-

44

Benjamin in der vordynastischen Periode

auf der Höhe von Janoah ostwärts zum Jordan ? Warum wurde dieser schmale Streifen des ghör, der von den Ausläufern des zu Ephraim gehörenden Gebirges deutlich einzusehen war, nicht ebenfalls zu Ephraim gerechnet? Auch dieses Gebiet war ja ursprünglich von ephraimitischen Sippen besiedelt worden, wenn es richtig ist, daß Manasse erst zu einem späteren Zeitpunkt aus Ephraim abgelöst wurde. Der hier vorliegende Tatbestand kann deshalb wohl kaum besser erklärt werden als so, daß nach der Verselbständigung von Manasse auch dieser, die gleiche Vergangenheit wie Ephraim aufweisende Stamm an dem alten Heiligtum aus der Landnahmezeit weiterhin teilzuhaben wünschte und dies auch durch eine entpsrechende Grenzziehung zu unterstreichen suchte. Gilgal und sein Heiligtum hätten somit in einer Drei-StämmeEcke gelegen, zwischen Benjamin, Ephraim und Manasse, also jenen drei aus den vereinigten ephraimitischen und benjaminitischen Sippen der Landnahmezeit hervorgegangenen Stämmen, wobei sich Gilgal genauer anfangs auf ephraimitischem, später auf manassitischem Gebiet befunden haben dürfte^®®. Dann aber kann es kaum zweifelhaft sein, daß Gilgal nicht nur als das zentrale Heiligtum der Landnahmezeit zu gelten hat, sondern daß diese Landnahme auch gemeinsam von den benjaminitischen und ephraimitischen Sippen durchgeführt wurde und daß diese nach dem gelungenen Jordanübergang gemeinsam an der Stelle eines alten kanaanäischen Heiligtums ein neues Heiligtum, an dem Jahwe, der Gott der zahlenmäßig wohl stärkeren Ephraimsippen, verehrt wurdebegründeten^®®. Darf man daraus ableiten, daß sich die ephraimitischen und benjaminitischen Sippen, die sich bereits einem gemeinsamen Führer unterstellt hatten, rung dieses Namens in Jos 16 7 durchaus verständlich, wenn man hier an das Stadtgebiet von Jericho, also die Stadt mit ihrer unmittelbaren Umgebung, denkt, was dann auch mit Jos 16iff. und 1812ff. übereinstimmt. Vgl. ähnUch K . GALLING, Z D P V 67, 1 9 4 4 / 1 9 4 5 , S. 2 5 : »In der Zeit der K o n -

soUdierung der Stämme, d. h. etwa an der Wende vom 12. zum 11. Jh. v. Chr., bildet Gilgal einen über Benjamin herausgreifenden Kultmittelpunkt. . .«. Natürlich darf dabei nie übersehen werden, daß »Gilgal appears first and foremost as the ,camp' of Joshua . . .« (NIELSEN, Shechem, S. 299). V g l . h i e r z u u . a . DALMAN, P J B 1 5 , 1 9 1 9 , S. 5 — 2 6 ;

GALLING, B R L ,

Sp. 1 9 8 ;

TÄUBLER, Bibl. Studien, S. 27 ff. I's Wie stark sich die Jahwereligion sogleich auch bei den den ephraimitischen Sippen verwandten Gruppen durchgesetzt haben muß, wird schon daran deutlich, daß in den frühisraelitischen Schichten, gerade der Neuansiedlungen, die sonst so beliebten Astarte-Figuren fast völlig fehlen; erst in Ei II begegnen sie wieder häufiger (vgl. ALBRIGHT, ReUgion, S. 129f.). Das Heiligtum von Gilgal ist also in seinem Anfangsstadium zur Zeit der Landnahme dem gemeinsamen Heiligtum von Sebulon und Issachar auf dem Tabor vergleichbar (vgl. BUDDE, Segen Mose's, S. 39: TÄUBLER. a. O. S. 153f.).

Einwanderung und Landnahme im Westjordanland

45

nun auch zu einem kultischen Bund zusammenfanden^®'? Benjamin war auf jeden Fall an diesem Heiligtum stets stark beteiligt^®®; stets aber blieb Gilgal vor allem mit Ephraim und seinen Sippen verhaftet. Als bald nach der Reichsteilung der größte Teil von Benjamin für Jahrhunderte dem Reiche Juda angeschlossen wurdei®®, blieben Gilgal und das benachbarte benjaminitische Gebiet bei dem Nordreich Israel, in dem ephraimitische und manassitische Geschlechter eine führende Rolle spielten. Neben Bethel, dem neuen Reichsheiligtum, und Beerseba, dem alten Kultort der Vorfahren der Ephraimsippen, hatte Gilgal eine bevorzugte Stellung unter den Heiligtümern des Nordreiches inne^®". Wäre es nur ein benjaminitisches Stammesheiligtum gewesen, hätte es diese Stellung innerhalb des Nordreiches in einer Zeit, als das benjaminitische Gebiet fast ausschließlich zum Südreich gehörte, wohl kaum erlangen können. Akzeptiert man diese große Bedeutung Gilgals innerhalb der israelitischen Geschichte, vor allem im Rahmen des Landnahmegeschehens, so darf es wohl auch als relativ sicher gelten, daß hier zeitweilig die von ephraimitischen Sippen mitgeführte Lade sowie das Zelt Unterkunft gefunden haben H.-J. KRAUS wollte eine solche Man könnte die Vermutung äußern, daß in diesem Zusammenhang erstmals der Name .Israel' Anwendung fand; jedenfalls kennt ihn die Merneptah-Stele bereits um 1230 V. Chr. Zum Namen Israel vgl. sonst N O T H , G L , S. 9 ff. Kann Gilgal so nicht als speziell benjaminitisches Heiligtum gelten, so schließt das doch nicht aus, daß es für den späteren Stamm Benjamin von zentraler Bedeutung war, zumal dieser Stamm kein anderes, eigenes Stammesheiligtum besaß. Zur Situation Benjamins nach der Reichsteilung vgl. u. S. 140ff. 1«« Vgl. Am б 5 4 4 Hos 415—Hos 915 1212. 1« Zum Zelt-Lade-Problem vgl. vor allem G. v. RAD, NKZ 42, 1931, S. 476ff. = Ges. Studien, S. 109 ff. Ähnlich wie v. R A D versucht neuerdings auch K. G A L L I N G , ThLZ 81, 1956, Sp. 68f. die Lade als ein einer fremden Gottheit ursprünglich zugehöriges Kultsymbol zu erklären, das erst in Kanaan von den eingewanderten Sippen übernommen wurde. Dagegen scheint mir mit G. F O H R E R , Z A W 73, 1961, S. 8 Anm. 17 »Manches . . . mehr für die Annahme zu sprechen, daß die Lade das Wanderheiligtum und Symbol der Gegenwart Jahwes bei der Moseschar gewesen ist«. Diese Moseschar aber dürfte nach den bisherigen Ausführungen mit den ephraimitischen Sippen zu identifizieren sein, so daß es m. E. nach wie vor am besten sein dürfte, mit H. ToRC Z Y N E R , Die Bundeslade, S. 64, in der Lade ein ephraimitisches Heiligtum zu erblicken. Vgl. dazu auch H . S C H M I D T , Gunkel-Festschrift, I , S. 120 ff.; S E L L I N , Geschichte I , 8.89ff.; N O T H , Stämme, S. 96, 117; Gl, 8.88ff.; E I S S F E L D T , ZAW 58, 1940/1941, S . 190ff., bes. S. 199; A L B R I G H T , V S Z C , S.266; M. B U B E R , Moses, S.187; К.-Н. B E R N HARDT, Gott und Bild, S. 135ff.; E I S S F E L D T , S V T 4, 1957, 8. 144 Anm. 1. Einen Uberblick über die einzelnen Thesen bietet zuletzt E. K U T S C H , R G G I V , 1960, 8p. 197 bis 199. — Die Annahme von E. N I E L S E N , S V T 7, 1960, 8. 63, ». . . that there was once a special connection between the Benjaminites and the Ark« ist m. E. unhaltbar; die von N I E L S E N herangezogenen Stellen können dies bei unvoreingenommener Betrachtung niemals aussagen. Daß gerade ein Benjaminit die Unheilsbotschaft vom Verlust der

46

Benjamin in der vordynastischen Periode

Aufstellung der Lade in Gilgal für eine spätere, nach der Landnahme liegende Zeitstufe annehmen^^^ Dagegen muß m. E. jedoch eingewendet werden, daß eine Überführung der Lade nach Gilgal, nachdem sie bereits weiter nach Westen auf das Gebirge in das eigentliche Siedlungsgebiet der ephraimitischen Sippen verbracht worden war, wenig wahrscheinlich erscheint. Es besteht kein Anlaß, daran zu zweifeln, daß die Lade in Silo in einem festen Gebäude Unterkunft gefunden hatte von wo sie nur anläßlich kriegerischer Unternehmungen zeitweilig entfernt worden ist. Andererseits jedoch ergibt die Überlieferung der Ladegeschichte, zumal I Sam 6, daß vor dem Verlust der Lade an die Philister kein weiterer Standort für diese ausgewählt worden ist^®^. Demgegenüber steht nichts der Annahme im Wege, daß die von den ephraimitischen Sippen mitgeführte Lade nach dem Überschreiten des Jordans zunächst in Gilgal, wo ja bereits ein altes kanaanäisches Heihgtum bestanden hatte und Josua nun auch sein Lager zunächst aufschlug, aufgestellt wurde"®. Mit fortschreitender Inbesitznahme der auf dem samarischen Gebirge gelegenen Gebietei®® wurde sie dann wohl nach Bethel, dem Ort, der wahrscheinlich schon Lade nach Silo bringt (I Sam 412), dürfte ein Zufall sein; die Richtertätigkeit des in Silo erzogenen Samuel in Mizpa und Gügal sowie die Mitwirkung Samuels bei der Übertragung des Königtums an den Benjaminiten Saul gehen auf dtr.-ische Eintragung zurück (vgl.u. S.82Anm. 10; 90) ; für denAufenthaltderLade in Gilgal zur Zeit der Landnahme ist nicht allein Benjamin verantwortlich, da Gilgal auch von ephraimitischen Sippen in Besitz genommen wurde und danach in deren Gebiet lag ; J d c 2118 fl. spiegelt ebenso wie J d c 2 l 9 f f . allgemeine Verbindungen der Bewohner von Gibea und Silo wider. H . - J . KRAUS, V T 1, 1 9 5 1 , S . 1 8 1 f f .

163 Vgl. I Sam 3 3, dazu J e r 7 14 26 9. Für eine endgültige Stationierung der Lade in Silo kann auch die Überlieferung in I Sam 11-4 4, die einen längeren Zeitraum umfaßt, sowie die feste Verbindung der Familie des Eli mit diesem Ort sprechen. Die 12-Zahl der Steine muß nicht von Anfang an mit einer 12-Zahl der Stämme verbunden gewesen sein (vgl. NOTH, Josua, S. 33), ja, selbst die 12-Zahl derSteine kann spätere Ausweitung sein. Auf jeden Fall ist die Annahme, daß es sich in Gilgal um einen Steinkreis gehandelt habe (so wieder KRAUS, a. O. S. 186) abzulehnen. Das Wort ,Gügal· bedeutet ,Geröll' bzw. .Steinhaufen' (so bereits DALMAN, P J B 15, 1919, S. 12 ff. auch GALLING, B R L Sp. 198; ZDPV 75, 1959, S. 13 oder TÄUBLER, a. O. S. 27ff.). lee man sich den Verlauf der Landnahme der ephraimitischen und benjaminitischen Sippen genauer vorstellen kann, führte NOTH, P J B 31, 1935, S . 7 f f . , bes. S. 15f., aus. Nimmt er dabei an, daß das ephraimitische Gebiet von der zentralen Gegend von Sichern her besiedelt wurde, so muß dies kein Gegenbeweis gegen die These einer gemeinsam von ephraimitischen und benjaminitischen Sippen durchgeführten Landnahme sein; die ephraimitischen Sippen hatten, dem ursprünglichen Haftpunkt des Namens Ephraim gemäß, ihren Mittelpunkt wohl zunächst in der Gegend um el-'asür (vgl. TÄUBLER, a. O. S. 1 7 8 ,

180).

Einwanderung und Landnahme im Westjordanland

47

zur Zeit der Sechs-Stämme-Amphiktyonie das Heiligtum dieses Stämmebundes beherbergt hatte und der zugleich wieder hart an der Grenze des ephraimitischen und des benjaminitischen Siedlungsgebietes lag^®®, überführt^®®. U n d wieder zu einem späteren Zeitpunkt — vielleicht nicht unabhängig v o n E r w ä g u n g e n , die mit dem Verhältnis E p h r a i m s zu Benjamin in Verbindung standen — k a m sie schließlich nach Silo^^", das wiederum in der N ä h e der Grenze zwischen E p h r a i m und dem aus diesem S t a m m verselbständigten Manasse lag"i. Vgl. A. J E P S E N , Alt-Festschrift, S. 273, 276. 1 " Vgl. Jos 161-3 1812f. Bethel als Aufenthaltsort der Lade wird vor allem durch Jdc 2 1.5 (vgl. S T E U E R N A G E L , Einwanderung, S . 92f.; E I S S F E L D T , Beer-Festschrift, S . 38) wahrscheinlich gemacht. Zur Verbindung von Bochín mit Bethel vgl. auch G . D A L M A N , J B L 4 8 , 1929, S. 359 sowie E . N I E L S E N , Shechem, S . 296; Jdc 20 27 f. ist hingegen eine spätere Eintragung (vgl. E I S S F E L D T , Quellen des Richterbuches, S . 103). — Zur Zerstörung von Bethel im 13. Jh. v. Chr. vgl. bereits o. S. 19; Bethel weist danach wohl in der 1. Hälfte des 13. Jh.s Spuren einer ausgedehnten Feuersbrunst auf (vgl. dazu auch A L B R I G H T , B A S O R 66, 1934, S . 11; 57, 1936, S . 30; 68, 1935, S . 13; V S Z C S. 2 7 6 1 ; AP, S. 108f.; G . E. W R I G H T , J N E S 5, 1946, S. 105ff.; K E L S O , BA 19, 1956, S. 36ff.; R B 6 5 , 1958, S. 264f.). Auch nach der Darstellung von Jdc 1 2 2 - 2 6 wurde Bethel kriegerisch erobert, was wohl mit dieser Feuersbrunst zu verbinden ist. Wenn N O T H , P J B 34,1938, S . 22 freilich meint, daß Jdc 1 22-26 inhaltlich nicht zu dem archäologischen Befund stimmen würden, da diese Verse von einem Verrat, nicht aber gewaltsamer Eroberung reden, so berücksichtigt er wohl zu wenig, daß 1 25 »IS·"! 3in~''S'7 T'SiriTlN« steht und so auch noch nach der Besetzung der Stadt Ereignisse eintreten konnten, die zu einer Feuersbrunst und Zerstörung führten. Auf jeden Fall lag die Hauptbesiedlung Bethels danach um 1100 v. Chr. (vgl. AfO 17, 1956, S. 456). I ' O Die gleiche Folge von Aufstellungsorten der Lade wird auch von O . E I S S F E L D T , ZAW 58, 1940/1941, S. 194 angenommen. — Bei der Feststellung der Bedeutung von Silo für die Lade müssen natürlich Jos 1 8 l . 8£Г. 212 und 22 9.12 ausscheiden, da sie erst später von priesterlicher tJberarbeitung eingetragen wurden, um auch Silo noch mit Josua zu verbinden. Ursprünglich war an diesen Stellen wohl Gilgal zu lesen (vgl. NOTH, Josua, S. 80, 103). — Analoge Verlegungen des Amphiktyoniemittelpunktes — wobei es hier unwesentlich ist, welchen Umfang die Amphiktyonie hatte — sind auch aus Griechenland bekannt. So wählte die Pyläisch-Delphische Amphiktyonie nach dem Dorfe Anthela in den Thermopylen mit dem delphischen Apollonheiligtum ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt einen neuen Mittelpunkt (vgl. B U S O L T , Griech. Gesch. II, S. 1293).

i ' i Zum Grenzverlauf zwischen Ephraim und Manasse vgl. Jos 16—17. Der Anlaß für die Verlegung der Lade von Bethel nach Silo kann nur vermutet werden. Wahrscheinlich stand er jedoch mit Auseinandersetzungen zwischen Ephreiim und Benjamin (vgl. Jdc 19—21 sowie u. S. 70) in Verbindung. Führten diese zu einer Aufhebung der Selbständigkeit Benjamins, so wäre es gut denkbar, daß man nunmehr keine Veranlassung mehr sah, die Lade weiterhin in einem auf der Grenze zwischen Ephraim und Benjamin gelegenen Heiligtum zu belassen. Der Jdc 20 27 f. berichtete Aufenthalt der Lade in Bethel könnte somit die Endphase des Ladeaufenthaltes in

48

Benjamin in der vordynastischen Periode

Mit dieser Folge der Aufenthaltsorte der Lade ist bereits gesagt, daß Sichern nicht als Standort der Lade in Anspruch genommen werden kann. Natürlich steht mit dieser Feststellung ein Urteil über Sichern als Kultmittelpunkt, und damit wieder ein Urteil über den historischen Wert der Überlieferung von J o s 24, in engem Zusammenhang. Indes ist m. E . überzeugend, was E . NIELSEN in seiner weit ausholenden Untersuchung über Sichem herausgearbeitet h a t : »If the Ark in some period or other was present at Shechem, it would be quite impossible to explain why it is commemorated neither in Josh. 24 nor in Dtr. 27«^'®. Und man möchte dazu noch hinzufügen, daß es überhaupt trotz aller näheren Beziehungen, die die ephraimitischen Sippen mit Sichem unterhalten haben mögen, kaum verständlich sein könnte, daß Josua ein genuin ephraimitisches Heiligtum wie die Lade gerade in einer weiterhin kanaanäisch besiedelten Stadt — vielleicht sogar in deren Tempel — aufgestellt haben sollte i'^. Natürlich wäre nun zu fragen: Worauf nahm dann J o s 24 Bezug? Wahrscheinlich kommt hier E . AUERBACH dem Sachverhalt am nächsten, wenn er betont : »Es muß mit aller Schärfe gesagt werden, daß hier von einer historischen Quelle gar keine Rede sein kann . . . Das Ganze hat nichts mit Geschichte zu tun, und die Theorien, die darauf aufgebaut worden sind, sind damit hinfällig«i".

3. Ka-pitel : Die Zeit des Deboraliedes Fand die Lade, wie im vorhergehenden Kapitel ausgeführt wurde, für einen begrenzten Zeitraum in Gilgal Aufstellung, so waren Bethel gebildet haben. Andererseits hatte sich jedoch Manasse etwa um die gleiche Zeit (um 1100 v. Chr.) allmählich zu einem selbständigen Stamm entwickelt. So wäre es ebenfalls leicht verständlich, wenn man das alte ephraimitische Heiligtum nunmehr in einen Ort überführte, der im Grenzgebiet zwischen Ephraim und dem aus diesem Stamm hervorgegangenen neuen Stamm Manasse lag. Diese Annahme wird schließlich auch dadurch noch verstärkt, daß Silo keine Beziehung zum Kult der Vätergötter hatte (vgl. STEUERNAGEL, Beer-Festschrift, S. 68). E . NIELSEN, S h e c h e m , S . 3 0 1 . E b e n s o wie NIELSEN v e r n e i n t a u c h ALBRIGHT,

Religion, S. 118f. Sichem als Aufenthaltsort der Lade. Sichem hatte wahrscheinlich nur die Oberhoheit der Ephraimiten bei deren Annäherung anerkannt und war so — ähnlich wie Gibeon —• einer kriegerischen Auseinandersetzung entgangen; es hatte jedenfalls bis zu Abimelech noch einen eigenen König (vgl. J d c 9). Dazu stimmen auch die Ergebnisse der Grabungen auf teil balata, die keinerlei Zerstörungen der Stadt im 13. und frühen 12. J h . v. Chr. ergaben (vgl. WRIGHT, B A S O R 148, 1957, S. 22). I ' I E . AUERBACH, S V T 1, 1953, S. 3. — NatürHch ist damit auch die Vermutung von E . Nielsen, a. O. S. 140, daß es sich um eine,Allianz' zwischen Ephraim und Manasse gehandelt habe, abzulehnen (vgl. dazu auch HARRELSON, J B L 75, 1956, S. 334). Bedenken gegen ein Verständnis als Amphiktyoniemittelpunkt tragen auch ROWLEY, From Joseph to Joshua, S. 125f. oder KAUFMANN, Conquest, S. 98. — Die Tradition von Jos 24, die j a erst in einer sekundären dtr.-ischen Bearbeitung im Josuabuch Aufnahme fand (vgl. NOTH, Josua, S. 10), ist zweifellos zuvor schon mehrfach überarbeitet worden (vgl. RUDOLPH, Elohist, S. 244ff.; NOTH, a. O. S. 135ff.); vielleicht hatte so selbst die Grundüberlieferung noch gar nichts mit ,Israel' oder Sichem zu tun; in v. 25, der, von der Einleitung v. i abgesehen, einzigen Stelle, die Sichem nennt, hinkt deutlich nach.

Die Zeit des Deboraliedes

49

hier aller Wahrscheinlichkeit nach doch nur die ephraimitischen und benjaminitischen Sippen mit diesem Heüigtum verbunden. Doch mit fortschreitender Inbesitznahme des Westjordanlandes, vor allem des samarischen Gebirges, sowie nach der Eroberung von Bethel dürfte die Lade dann doch bald in diesen zentral im neuen Siedlungsgebiet gelegenen Ort überführt worden sein. Und von hier aus, dem Kultmittelpunkt eines bereits zu einer früheren Zeit in Funktion gewesenen Stämmebundes, dürfte es Josua nach der bis jetzt möglichen Einsicht in die Ereignisse der Landnahmezeit unternommen haben, noch weitere, verwandte und bereits im Lande ansässige Stämme und Sippengruppen mit den von ihm in das Land geführten und bereits in Gilgal wohl fester miteinander verbundenen Sippen zu einem Bund, einer Amphiktyonie mit einem gemeinsamen Kultmittelpunkt, zusammenzuschließen. Wann dieser Vorgang stattfand, ist freilich nicht mehr genauer auszumachen; auf jeden Fall scheint es jedoch erst eines gewissen Abschlusses des Landnahmevorgangs der ephraimitischen und benjaminitischen Sippen bedurft zu haben, ehe ein solcher, weitere Stämme berücksichtigender und der noch festeren Verwurzelung im Lande dienender Schritt erfolgte i. Über das Wesen dieser Amphiktyonie braucht hier kaum näheres ausgeführt zu werden; die Analogie zu griechischen Amphiktyonien wie ihr Charakter sind von M . NOTH ausführlich dargelegt worden Wichtiger ist in diesem Zusammenhang die Frage, wieviel Stämme in ihr zusammengeschlossen waren, ob Benjamin zu diesen gehörte und welche Stellung es unter den übrigen MitgUedern der Amphiktyonie einnahm. Eine Antwort auf diese Frage muß von den Traditionen erwartet werden, die etwa in dieser Periode des Landesausbaues®, ja, in der Zeit zwischen dem Abschluß der Landnahme und der Einrichtung der Monarchie, entstanden sind, — sei es, daß sie sehr bald schriftlich fixiert wurden, sei es, daß sie aus späterer hterarischer Überlieferung zu erschließen sind. Die älteste unter diesen Überlieferungen dürfte das sogenannte Deboralied (Jdc 5) sein. In welche Zeit ist es genauer zu datieren ? Das in Jdc 5 mitgeteilte Lied ist nach der heute vorliegenden Komposition des Richterbuches eng mit dem erzählenden Abschnitt Jdc 4 verbunden. Dadurch wird auch das Lied in einen bestimmten örtlichen und zeitlichen Rahmen gestellt, denn in Jdc 4 5 wird Debora auf dem Gebirge Ephraim 1 In Anknüpfung an das bereits o. S. 45 Anm. 157 Gesagte könnte vielleicht auch mit diesem Stämmebund der Name .Israel' in Verbindung zu bringen sein. 2 Vgl. NOTH, Stämme, S. 61ff.; GL, S. 83ff., bes. S. 88f. Ä Zum Ausdruck und zur zeitlichen Abgrenzung vgl. A. ALT, K. Sch. I, S. 137 f., auch S. 155, 157 f. S c h u D c k , Benjamin

4

50

Benjamin in der vordynasüschen Periode

zwischen Rama und Bethel lokalisiert^ und in J d c 4 ] a. 2, auch 4 4b, wird eine feste Zeitangabe gemacht, die in die Zeit des Königs Jabin von Hazor (vgl. Jos 11) sowie in die Tage nach Ehud (vgl. J d c 315 £f.) weist. Doch dazu muß zunächst betont werden, daß die Erzählung von J d c 4 literarisch völUg unabhängig von J d c б ist®, — auch dann, wenn der alte Bestand der Debora-Barak-Geschichte, den der Dtr aufnahm, bereits aus der Prosaerzählung und auch dem Lied bestanden haben sollte·. Dann aber weist J d c 4, das in sich sonst durchaus einheitlich ist', nach den Untersuchungen von NOTH an einigen Stellen auch eine dtr.-ische Umrahmung auf, die nach seiner Ansicht in 4 j a . 2. 3a, sowie auf Grund von 4 5 wohl auch in 4 4b, vorliegt^. Sollte aber nicht auch 4 5 dann unter diese dtr.-ischen Rahmenstücke zu zählen sein' ? Schon O. EISSFELDT bemängelte, daß der Wohnsitz der Debora zu weit von Hazor entfernt sei und meinte, daß sie deshalb gewiß nach Sebulon und Naphtali gehöre Wie aber kam sie dann in den Raum zwischen Rama und Bethel, also in das benjaminitische Gebiet ? Zwischen diesen beiden Ortschaften Hegt eine weitere, nämlich Mizpa. Das aber ist gerade jener Ort, der, wie weitere Untersuchungen noch genauer zeigen werden, mit großer Wahrscheinlichkeit als der Heimatort des Dtr zu gelten hat^i. Und so wäre eine Erklärung sehr einleuchtend: Der Dtr versuchte durch die Randbemerkung J d c 4 5 die von der Tradition so hoch gewertete Prophetin mit dem Gebiet seiner engeren Heimat zu verbinden — ein Vorgang, der auch noch in anderen dtr.-ischen Partien zu beobachten isti®. Diese Annahme kann schUeßHch auch noch durch eine andere Beobachtung gestützt werden, die ebenfalls in den folgenden Untersuchungen noch deutlicher werden wird, nämUch ein Wechsel in der Bezeichnung für Israel zwischen VSLÍS'' und VXIÍT'' ''33. Vieles spricht dafür, daß der Dtr stets den Ausdruck ν Κ Ί ί ^ Ι Ι g e b r a u c h t " ; gerade zwischen J d c 4 4 u n d 4 5 wird aber auch wieder dieser Wechsel deutlich. Ist in 4 4 nurvon ilTlSt!? die Rede, so begegnet in 4 5 die Wendung •-33 Л"·?« i V j y r In leichter Abänderung der von NOTH vorgenommenen Einschätzung dieser Stelle, wonach die Zuordnung fraglich ist, dürfte daher J d c 4 4 m. E . zu dem bereits von dem Dtr aufgenommenen Prosastoff gehören, während J d c 4 5 in Anlehnung an 4 4 erst vom Dtr gebildet wurde". In gleicher Weise sind dann natürlich auch J d c 4 l a . 2. за sowie die Erwähnung Jabins von Hazor in 417. 23-24 dem Dtr zuzuschreiben; wie J d c б zeigt, ist Sisera das Haupt der kanaanäischen Koalition und der Gegner der Debora; die Gestalt Jabins von Hazor dürfte nur durch eine Traditionsmischung mit J o s 11 in die J d c 4 zugrunde hegende ÜberUeferung eingedrungen sein'®. * Nach G. DALMAN, J B L 48, 1929, S. 367 f. ist die Palme Deboras wohl am besten mit der Gegend von el-bire zu verbinden. 5 V g l . W I E S E , L i t e r a r k r i t i k , S. 1 7 . « V g l . NOTH, Ü S , S . 47 A n m . 2.

'

Vgl. W I E S E , a. O. S. 14ff.

« NOTH, U S , S . 51, ä h n l i c h a u c h W I E S E , a . O. S . 1 4 f f .

' Vgl. WIESE, a. O. S. 13 Anm. 1, wo er betont an Aufnahme durch den Dtr denkt. EISSFELDT, Quellen des Richterbuches, S. 24. Vgl. u. S. 60; dazu auch JEPSEN, Quellen des Königsbuches, S. 99. Dazu gehört vor allem die Verbindung Samuels mit Mizpa (vgl. u. S. 81). ' ' Vgl. u. S. 61 f. NatürUch ist damit nicht gesagt, daß dieser Ausdruck nur von dem Dtr gebraucht wurde. " J d c 4 4 wird auch von WIESE, a. O. S. 13 in der alten Erzählung für ursprünglich gehalten. " So auch H. W. HERTZBERG, Josua, Richter, Ruth, S. 174f.

Die Zeit des Deboraliedes

51

Auf welche Weise und in welche Zeit kann dann aber J d c 5 datiert werden? Sicherlich ist es richtig, ». . . daß wir die Entstehung des Liedes ganz dicht an die Ereignisse selbst heranrücken müssen«i', man also mit der Feststellung der Abfassungszeit auch die Datierung der Ereignisse selbst ungefähr gewinnt. W. F . ALBRIGHT wollte dabei von der Formulierung Π Ι Ώ ""»"Vs? '^ISJna in б J 9, die nach seiner Ansicht eine Nichtbesiedlung Megiddos voraussetzt, ausgehen und auf eine Datierung des Liedes um 1126 v. Chr. schließen i ' . Indes liegt — abgesehen von dem Wagnis, aus der Nennung der .Wasser von Megiddo' statt des Ortes selbst auf eine Besiedlungslücke zu schüeßen — hier eine Differenz mit der abschUeßenden Grabungspublikation vor. ALBRIGHT nahm den Hiatus in der Besiedlung Megiddos zwischen der V I I . und V I . Schicht an; von den Ausgräbern dieses Ortes wird er m. W. jedoch zwischen der V I . und V . S c h i c h t angesetzt, d . h . zwischen 1100 und 1050 v . C h r . " . ALBRIGHT glaubte dementsprechend, daß Stratum V I bereits israelitisch gewesen sei; die Meinung der Ausgräber von teil el-mutesellim ist indes, daß erst Stratum V (ab 1050 v. Chr.) der israelitischen Zeit zugehört Sollte das Deboralied, das eine so altertümliche Sprache redet^", erst zu dieser relativ späten Zeit entstanden sein ? E s hat den Anschein, als ob unter den neueren Arbeiten zu dieser Frage Y . YEIVIN der Wirklichkeit am nächsten kommt, wenn er überhaupt gegen eine Verbindung des Liedes mit einer Zerstörung Megiddos Stellung nimmt und an eine Entstehung um 1200 v. Chr. denkt

Im Textzusammenhang dieses alten Liedes werden in den vv. i4-i8 die Namen mehrerer israelitischer Stämme genannt — jedoch nicht aller Stämme. Es begegnen hier 10 Stämme unter Auslassung von Simeon, Levi und Juda, während an der Stelle, an der man Manasse erwarten sollte, Machir steht und für Gad Gilead gesagt wird. Natürlich muß diese Aufzählung verschiedener Stämme der These von M. NoTH, der an eine Entstehung der 12-Stämme-Amphiktyonie noch zur Landnahmezeit denkt, entschieden widersprechen. Nicht umsonst trat er daher von seiner grundlegenden Arbeit über das System der 12 Stämme Israel an bis hin zur jüngsten Vergangenheit immer wieder mit Entschiedenheit dafür ein, daß die ». . . Auswahl der Stämme, die 1« O. EISSFELDT, Einleitung, S. 118. Ähnlich O. GRETHER, Das Deboralied, S. 50 o d e r GERLEMAN, V T 1, 1 9 5 1 , S . 1 7 2 A n m . 1. "

ALBRIGHT, B A S O R 6 2 , 1 9 3 6 , S . 2 6 f f . ; 6 8 , 1 9 3 7 , S . 2 5 ; ENGBERG a n d ALBRIGHT,

B A S O R 78,1940, S. 4ff. ; ALBRIGHT, AP, S. 117f.; ReHgion, S. 132, 232 Anm. 72. Zuvor hatte er AASOR 4, 1924, S. 48 dagegen an eine Datierung um 1170 v. Chr. gedacht. "

Vgl. G. LOUD, Megiddo II, Text, S. 5.

"

R . LAMON a n d G . M . S H I P T O N , M e g i d d o I , S . 7 .

Iλ V g l . H E R T Z B E R G , a . O . S . 1 8 1 ; G E R L E M A N , a . O . S . 1 6 8 f f .

" Y . YEIVIN, Robert-Festschrift, S. 103. Wenig wahrscheinlich erscheint hingegen die Vermutung von Y . AHARONI und B. MAZAR, daß die ,Deboraschlacht' vor die Ereignisse von Jos 10 —11 gehöre (vgl. Y . AHARONI, The Settlement of the Israelite Tribes in Upper Gahlee, 1957, hebr., nach ISSERLIN, J S S 4,1959, S. 280 und OLZ 54, 1959, Sp. 595), da zu einem so frühen Zeitpunkt wohl nicht zwei so entscheidende Schlachten im Norden Palästinas stattfanden, vor allem ein Kampf wie der von Jos 11 nach J d c 5 kaum verständlich wäre. Immerhin bevorzugt damit aber auch AHARONI eine frühe Datierung von J d c 5.

52

Benjamin in der vordynastischen Periode

Überhaupt genannt werden, . . . völlig auf dem subjektiven Ermessen des Dichters« beruhe ^^ und es deshalb nicht gesagt sei, daß Jdc δ alle zum Stämmebund gehörigen Stämme vollzähUg und systematisch a u f f ü h r e Gegen diese Auffassung wandte sich nach S. MOWINCKEL^^ in letzter Zeit vor allem wieder A. W E I S E R mit beachtenswerten Argumenten Indem W E I S E R von der Psalmenforschung her einen neuen Gesichtspunkt für die Erklärung des bisher meist als Siegeslied verstandenen Deborahedes^® geltend machte, deutete er Jdc 5 in Analogie zu Ps 68 8if. als kultisches Lied, genauer als ». . . eine liturgische Komposition für die Jahwekultfeier, zu der sich der Stämmeverband , Israel' in seinen Vertretern mit den siegreichen Kampftruppen zusammengefunden h a t « I n dieser Festversammlung wurde in verschiedenen rituellen Akten der sakrale Stämmeverband erneut konstituiert, worauf sich die vv. 2-I8 beziehen^*; sie stellen nach W E I S E R somit eine Art Anwesenheitsliste dar, die bei dem Fest aufgerufen wurde. In dieser Deutung von W E I S E R , die m. E. dem Charakter des Deboraliedes am besten gerecht wird, liegt beschlossen, daß alle zum Zeitpunkt des Festes zum israelitischen Stämmebund gehörigen Stämme hier genannt werden. Was soll sonst überhaupt die negative Anführung einiger Stämme? Sie kann nur so sinnvoll verstanden werden, daß man auf diese Weise jeden der zur Amphiktyonie zählenden Stämme nennen wollte hätte beispielsweise auch Juda schon zu dieser Amphiktyonie gehört, so bliebe seine gänzliche Auslassung — zumal bei seiner relativ großen Ausdehnung und Bedeutung — neben der Tadelung anderer Stämme wie Ruben, Gilead, 22 M. NOTH, Stämme, S. 5; auch S. 29. M . NoTH, Nötscher-Festschrift, S.163 Anm. 7 . Genauer erläuterte N O T H seine Ansicht Gl, S. 139 Anm. 4 dahingehend, daß der Kreis der Stämme sekundär über Sebulon und Naphtali hinaus erweitert worden sei. S. MowiNCKEL, ANVAO, S. 20f.; ebenso wieder Eißfeldt-Festschrift II, S. 129 ff. "

A . WEISER, Z A W 71, 1 9 5 9 , S. 96.

2« Vgl. u. a. E I S S F E L D T , Einleitung, S. 117f.; N O T H , Gl, S. 139, Anm. 4. 2' W E I S E R , a. O. S. 95f. — In ähnlicher Richtung liefen auch schon die Überlegungen von E. SELLIN, Procksch-Festschrift, S. 166: Der Hymnus wurde »Höchstwahrscheinlich bei dem ersten Bundesfest der israelitischen ZehnstämmekoaUtion in Sichem, das dem großen Siege — vielleicht ein halbes Jahr später —• folgte« gedichtet. »Das Lied . . . gilt seiner Feier«. Als Ort dieser Feier kommt mit W E I S E R , a. O. S. 86 wohl am besten der Tabor in Frage. 28 W E I S E R , a . O . S . 9 6 . 2 ' Vgl. so auch schon J. W E L L H A U S E N , Prolegomena, S. 3 7 : ». . . mit absichtlicher Vollständigkeit. . .«.

Die Zeit des Deboraliedes

53

Dan und Asser völlig unverständlich®". Dann aber kommt man m. E. nicht umhin, für die Zeit, in die die Ereignisse von Jdc 5 gehören eine aus 10 Stämmen bestehende israelitische Amphiktyonie®^ anzunehmen®®. Sicherlich geht man nicht zu weit, wenn man danach aus der Anordnung Ephraims an der ersten Stelle weiter folgert, daß dieser Stamm nicht nur das stärkste Mitglied der Amphiktyonie darstellte, sondern auch die Leitung dieses Stämmeverbandes innehatte®^. Das bedeutet — historisch gesehen —, daß a) die aus dem Anfangsstadium der Landnahme nur als Teile einst größerer Stämme oder Sippenverbände bekannten Sippen inzwischen einen festeren Zusammenschluß erreicht haben müssen, indem sie einen Stamm Ephraim gebildet haben®®; b) dieser Stamm, der anfangs in dem nur auf benjaminitische Sippen ausgedehnten Bund bereits die Führerstellung innegehabt hatte, Wenn M o w i N C K E L , ANVAO, S . Iff. freilich annimmt, daß erst David die Südstämme in den Kreis der anderen israelitischen Stämme eingeführt habe, so wendet sich dagegen mit Recht NOTH, Nötscher-Festschrift, S.162f. Vgl. dazu auch u. S. 72, sowie I Sam 14 47 ff. 15] 2, wonach bereits Saul gegen die Amalekiter kämpfte und danach in Juda ein Siegesdenkmal errichtete. Wie sehr Jdc б den realen Gegebenheiten z. Zt. seiner Abfassung entspricht, geht wohl noch daraus hervor, daß a) Gilead (v. 17) statt Gad gesagt wird; b) Ephraim genannt wird, nicht aber das ,Haus Joseph' oder Manasse neben Ephraim; c) Der alte Stamm Machir noch auftritt; d) Wohl Ruben und Issachar noch Erwähnung finden, nicht aber mehr Simeon und Levi; e) Dan bereits in seinen nördlichen Wohnsitzen um den bahret el-hüle vorausgesetzt wird (vgl. dazu auch E I S S F E L D T , Beer-Festschrift, S. 3 1 oder K A U F M A N N , Conquest, S . 8 4 Anm. 6 7 ) . Auch der Zahl 10 kam möglicherweise eine besondere Bedeutung zu ; dies kann vielleicht noch aus den SpBr-zeitlichen Funden in Hazor entnommen werden, wo ein Sanktuarium mit 10 Stelen freigelegt wurde (vgl. dazu K . G A L L I N G , Z D P V 75, 1959, S. 4). In diese Richtung weist auch die kleine Richterliste, die nach den Untersuchungen von H E R T Z B E R G , ThLZ 7 9 , 1 9 5 4 , Sp. 2 9 0 mit Josua angefangen haben dürfte und bei starker Bezogenheit auf das Gebiet der Nordstämme keinen Richter aus dem Stamm Juda (oder Simeon) kennt. — Auch Jdc 6 34f. wendet sich nicht an Juda. ^ Vgl. dazu u . a . E. T Ä U B L E R , a. O . S . 1 3 8 ; »Ephraim, der vornehmste und größere Stamm, ist an erster Stelle genannt; . . .«. Das ist um so bemerkenswerter, als T Ä U B L E R dann doch gerade in Benjamin den führenden Stamm erblicken möchte. — Gewiß darf bei dieser Aufführung der Stämme nicht übersehen werden, daß dabei auch ein geographischer Gesichtspunkt maßgebend war. Aber warum beginnt man dabei doch gerade im Süden und nicht im Norden, wo die am Geschehen in erster Linie beteiligten Stämme Sebulon, Naphtali und Issachar wohnten ? Und warum nennt man, beginnt man im Süden, dann nicht Benjamin an erster Stelle ? Der Stammesname Ephraim wurde dabei von einer, mit einem auf dem samarischen Gebirge gelegenen Gebiet verbundenen Bezeichnung übernommen (vgl. dazu T Ä U B L E R , a. O . S . 177ff.; K.-D. S C H U N C K , V T 11, 1961, S . 188ff.).

54

Benjamin in der vordynastischen Periode

seine führende Rolle nunmehr auch auf weitere verwandte Stämme ausgeweitet hat, indem er diese zu einem sakralen Stämmebund um Jahwe, seinen Gott, und die Lade, sein altes Wanderheiligtum, zusammengeführt hat. In der Reihe der in Jdc 5 genannten 10 Stämme findet dann in V. 14 auch Benjamin Erwähnung. War Benjamin also z. Zt. des Deboraliedes ebenfalls ein selbständiger Stamm, hatten sich — analog zu Ephraim — auch die benjaminitischen Sippen zu einem eigenen Stamm formiert? Diese Annahme kann auf Grund der Nennung Benjamins in Jdc 5 14 auf keinen Fall bestritten werden. Wohl aber gibt davon abgesehen die merkwürdige Anordnung nach Ephraim und vor Machir zu einigen weiteren Überlegungen Anlaß : a) Trifft es zu, daß die Anführung der Stämme in Jdc 5 im Prinzip nach geographischen Gesichtspunkten erfolgt ist®®, so sprengt die Einordnung Benjamins unmittelbar nach Ephraim in auffälliger Weise die von Süden nach Norden fortschreitende Anordnung der Stämme. b) Entgegen der bei allen Stämmen, die im positiven Sinn angeführt werden, üblichen Aussage wird bei Benjamin kein Fürst oder Führer genannt®'. c) In der Vershälfte über Benjamin (v. i4ap) kommt eine deutliche Abhängigkeit dieses Stammes von Ephraim zum Ausdruck. Folgt man dem MT, den zu ändern hier keinerlei Veranlassung vorUegt®®, so ergibt sich in Anlehnung an SELLIN®*, HERTZBERG^^ und W E I S E R ^ ^ als Übersetzung im Zusammenhang mit v. i 4 a a : »Von Vgl. dazu auch EISSFELDT, Beer-Festschrift, S. 31 oder KAUFMANN, a. O. S. 84 Anm. 67. " Vgl. WEISER, a.O. S.84, dazu auch S.86, wo er in v. НАА Π'Ί?'?!? als Verbesserung annehmen möchte. Ähnlich rekonstruierte zuvor schon SELLIN, ProckschFestschrift, S. 158 wohl richtig рЭУЭ und übersetzte dann auf S. 164: »Von Ephraim schritten Fürsten ins Tal«. Ihm folgte O. GRETHER, Das Deboralied, S. 42 f., 61. Ebenso urteilen unter den in neuerer Zeit zu diesem Problem Stellung nehmenden F o r s c h e r n a u c h Ε . SELLIN, a . O. S. 1 5 9 ( 1 6 4 ) ; E . TÄUBLER, a . O. S . 1 3 6 ; A . WEISER,

a. O. S. 86. Demgegenüber wollten V. ZAPLETAL, Das Buch der Richter z. St. ; H. GRESSMANN, Die Anfänge Israels, S. 186; O. EISSFELDT, Quellen des Richterbuches, S. 13* oder O. GRETHER, a. O. S. 42 f. eine Änderung der Suffixe der 2. Person in Suffixe der 3. Person annehmen, weil Ephraim in v. и aa ebenfalls nicht direkt angeredet wird. Dagegen muß betont werden, daß bereits L X X B — und L X X ^ teilweise — das Suffix der 2. Person bieten und dazu diese Lesart zweifellos als die originellere und damit wohl ursprüngliche zu gelten hat. SELLIN, a. O. S. 1 6 4 .

^^ HERTZBERG, Josua, Richter, Ruth, S. 171. "

W E I S E R , a. O. S. 86.

Die Zeit des DeboraUedes

55

Ephraim schritten Fürsten ins Tal; hinter dir Benjamin inmitten deiner Scharen«^^. Aus diesen Beobachtungen muß m. E. gefolgert werden, daß Benjamin z. Zt. der Abfassung des Deboraliedes formal wohl als eigener Stamm gezählt wurde, in Wirklichkeit jedoch in stärkster Abhängigkeit von Ephraim stand, die dabei so weit ging, daß Benjamin unmittelbar nach Ephraim, gleichsam als Appendix dieses Stammes, genannt wird, daß Benjamin keine eigenen Stammesführer besaß und sich auch bei einem Bundesfest der 10-StämmeAmphiktyonie dessen Stammesangehörigen einordnet^®. Natürlich darf dasselbe dann auch für das Aufgebot der Stämme im Kriegsfall angenommen werden; auch dann war Benjamin gewiß dem ephraimitischen Heerbann angeschlossen und den Stammesführern von Ephraim unterstellt^^. Diese Annahme von einer weitgehenden Abhängigkeit — und damit Unterordnung — Benjamins unter Ephraim findet schheßhch auch an dem Stammesnamen Benjamin selbst eine gute Bestätigung. Wie schon eingangs dargelegt wurde, ist nicht anzunehmen, daß dieser Name bereits als Bezeichnung eines fest gefügten Sippenverbandes in das west jordanische Kulturland mitgebracht wurde. Dann aber kann er — ähnlich wie der Stammesname Ephraim — erst im neuen Siedlungsraum im Westjordanland angenommen worden sein. Das Wort f а-чз hat die Bedeutung ,Der rechts, bzw. südlich Wohnende' ; ^^ Eine andere Übersetzung, die dabei jedoch in gleicher Weise vom MT ausgeht, •wurde von T Ä U B L E R , a. O. S. 136if., besonders S. 138, vorgeschlagen: ». . . Hinter dir, Benjamin, in Gestalt von deinen Leuten . . .«. Setzt diese Ubersetzung Ephraim in V. ]4aa in Abhängigkeit von Benjamin, so sagt sie inhaltlich das Gegenteil von der Übersetzung S E L L I N S aus. Indes scheint mir T Ä U B L E R S Interpretation nicht zutreffend zu sein, da sie einen allzu komplizierten Aufbau des Satzes voraussetzt; wäre Benjamin wirklich der führende Stamm gewesen, so dürfte man wohl erwarten, daß er vom Dichter, wenn nicht bereits bei dem Ereignis selbst, an erster Stelle genannt worden wäre. Auch ein Verweis auf Hos б 8 ändert daran nichts ; diese Stelle muß kein sinngemäßes Zitat sein, sondern kann schon von Hosea anders verstanden worden sein (vgl. dazu auch E. S E L L I N , Zwölfprophetenbuch, S . 68). Noch deutlicher würde diese Verbindung zwischen Ephraim und Benjamin werden, wenn die Vermutung von O. G R E T H E R , a. O. S. 43 zu Recht bestehen soUte, daß hinter mit LXX-^ noch ïJ"41X zu lesen ist. Der Zusatz ,dein Bruder' könnte dann wohl nur als Ausdruck der besonders engen Verbindung zwischen diesen beiden Stämmen gewertet werden. — Zu der gleichen historischen Folgerung gelangen auch E I S S F E L D T , Beer-Festschrift, S. 33 sowie R . K I T T E L , G V I I I , S. 1 1 : ». . . nur halb als selbständiger Stamm, halb im Gefolge Ephraims«. ** Dieser Gedanke kommt besonders bei S E L L I N zum Ausdruck, der т[''йЙУЗ in V. liaß mit ,in deinem Heerbann' übersetzt und dementsprechend die Ansicht vertritt, ». . . daß Benjamin ohne selbständige Führung Ephraim folgt und deswegen zu dessen Heerbann gehört« (SELLIN, a. O. S. 159).

56

Benjamin in der vordynastischen Periode

was liegt näher als die Annahme, daß dieser Name für jene kleinere Gruppe gewählt wurde, die gemeinsam mit den ephraimitischen Sippen Siedlungsraum im Westjordanland gewonnen hatte und sich dabei im Süden der größeren Gruppe angesiedelt h a t t e B e i d e Sippengruppen hatten nicht nur die Landnahme gemeinsam durchgeführt, sie hatten sich zu diesem Zweck auch einem gemeinsamen, aus den ephraimitischen Sippen stammenden Führer unterstellt ; sie hatten in Gilgal ein gemeinsames Heihgtum errichtet, an dem freilich der wohl von Ephraim mitgebrachte Jahwe und die ephraimitische Lade im Mittelpunkt standen. Stets also haben die ephraimitischen Sippen den größeren Einfluß schon zur Zeit der Landnahme ausgeübt. Sollte dieser nach dem Abschluß des Landnahmevorganges wieder abgebaut worden sein? Diese Annahme widerspricht jeder Wahrscheinlichkeit. Im Gegenteil legt schon die kultische Verbindung zwischen den ephraimitischen und benj amini tischen Sippen in dem 2-Stämme-Bund von Gilgal und dann der 10-Stämme-Amphiktyonie von Bethel den Gedanken nahe, daß der ephraimitische Einfluß nur noch weiter ausgebaut wurde. Dann aber geht man wohl nicht zu weit, wenn man annimmt, daß sich das ständig wachsende Übergewicht Ephraims auch in der Benennung der im west jordanischen Kulturland nunmehr zu einer festeren Größe zusammengetretenen benjaminitischen Sippen widerspiegelt. Ebenso wie die ephraimitischen Sippen waren auch diese Sippen einst aus einem größeren Verband ausgetreten und standen nun vor der Notwendigkeit, einen neuen Namen zu finden. Hatten in der gleichen Lage selbst die ihren Jahweglauben so entschieden bewahrenden ephraimitischen Sippen einen im Lande vorgefundenen Gebietsnamen aufgegriffen, — was könnte man da anderes für die kleinere benjaminitische Sippengruppe, die sich ohnehin schon weitgehend Ephraim angeschlossen und seinem Einfluß unterworfen hatte, annehmen? Doch eben darin liegt dann der Unterschied: Ephraim ist der Name eines Landstückes im Gebiet des Stammes Ephraim gewesen, Benjamin hingegen ist ein auf eine außerhalb des Stammes Benjamin liegende Größe bezogener Name. Die Existenz von Benjamin als israelitischer Stamm muß so wohl bereits vom Augenblick an, da dieser Stamm aus einigen bisher nur lose miteinander verbundenen Sippen gebildet wird, unter einem doppelten Gesichtspunkt gesehen werden: Einerseits zählte Benjamin im Bund der 10 Stämme, die die israelitische Amphiktyonie bildeten, als eigener Stamm, woran auch gerade Ephraim ein wesentliches Interesse haben mußte, da so sein Übergewicht in der Amphiktyonie nur noch verstärkt werden konnte, andererseits jedoch stand BenÄhnlich auch STEUERNAGEL, Einwanderung, Beer-Festschrift, S . 3 1 f.

5 2 1 ; EISSFELDT,

S . 9 3 ; E.MEYER,

Israeliten,

S. 506.

Der vöffige Verlust der Selbständigkeit

57

jamin wieder in starker Abhängigkeit zu Ephraim, die sich fortlaufend noch verstärkte^®. 4. Kapitel : Der völlige Verlust der Selbständigkeit Für eine Behandlung der Geschichte Benjamins in der Periode zwischen dem Deboralied und dem Auftreten Sauls kommt der Überlieferung von Jdc 19—21 entscheidende Bedeutung zu; sie wird ergänzt und bestätigt durch einige Stämmelisten, die in einzelnen Teilen ebenfalls in diesen Zeitabschnitt zurückgehen dürften. Der Abschnitt Jdc 19—21 bildet zusammen mit Jdc 17—18 im heute vorliegenden Aufriß des Richterbuches eine Art Anhang, der sich in Aufbau und Inhalt deutlich von den übrigen Kapiteln abhebti. Dementsprechend urteilte M. N O T H : »Jdc 17—21 hat anerkanntermaßen nicht mit zum Werke von Dtr gehört, sondern ist später eingefügt worden«^; M. B U B E R hingegen wollte in diesen Kapiteln geradezu eine Gegenchronik zu Jdc 2—12, ein »monarchistisches Richterbuch« erbUcken', das dann natürlich dem antimonarchischen Buch nachgefolgt wäre^. Oder sollte umgekehrt Jdc 17—21 in seinem Grundbestand einst als Einleitung zu alten Berichten des Samuelbuches über Saul und die Anfänge des Königtums gedient haben und diesem Komplex dann erst später das dtr.-ische Richterbuch vorangestellt worden sein ? Eine Entscheidung dieser Frage hängt von der Einzeluntersuchung dieser Kapitel ab und kann erst danach getroffen werden. Unabhängig davon ist indes die hier zunächst wichtige Frage, ob und wie weit in diesen Kapiteln von historischen Ereignissen die Rede ist. Während dies bei dem ersten Anhang, Jdc 17—18, keinem Zweifel unterliegt^, gilt dies für Jdc 19—21 keinesDiese Abhängigkeit Benjamins von Ephraim kann m. E. auch zur Erklärung des später mit einem dtr.-ischen Rahmen umgebenen Berichtes Jdc3i5b-28 (zur Abgrenzung vgl. T Ä U B L E R , a. O . S . 2 1 ) dienen. Wie bereits E I S S F E L D T , a. O . S . 3 4 Anm. 5 6 feststellte, kommt es hier ».. . anders als im Falle Gideons und Jephtas nicht zum Konflikt zwischen dem erfolgreichen ErÖffner des Freiheitskampfes und den Ephraimiten, sondern diese folgen willig dessen Aufforderung zur Ausnutzung seiner Tat (З27)«. Diese Haltung Ephraims gegenüber dem Benjaminiten Ehud findet wohl darin ihre Erklärung, daß Ehud von den Ephraimiten als einer der ihren, zumindest als ein Mann, der ihnen besonders nahe stand, angesehen wurde, und er so nicht als ein die Führerstellung Ephraims beeinträchtigender Sondergänger erschien. Das aber ist nur bei der Annahme besonders enger Verbindungen zwischen Ephraim und Benjamin denkbar. 1 Ein Zusammenhang zwischen Jdc 17—18 und Jdc 19—21 wird bereits aus den Rahmenformeln in Jdc 17 6 181 191 2125 sowie der Beziehung auf Bethlehem in 17 7 und 19 1.2 deutlich. — Einen ähnlichen Anhang bilden II Sam 21—24; auch dort geht es um ein bestimmtes Thema und eine Rahmenformel: ,Gott (Jahwe) ließ sich danach für das Land erbitten'. 2 N O T H , Ü S , S . 54 Anm. 2. Ebenso C. A. S I M P S O N , The Composition of the Book of Judges nach: J S S 3, 1958, S. 395. ä M. B U B E R , Königtum Gottes, S. 27. * B U B E R , a. O. S. 27 f. " Vgl. u. a. B U B E R , a. O. S . 28; E I S S F E L D T , Beer-Festschrift, S . 19; V A N D E N B O R N , O T S 10, 1952, S . 214; M U R T O N E N , V T 1, 1951, S . 224; C . H A U R E T , RobertFestschrift, S . 105ff.; TALMON, V T 8, 1958, S . 52 Anm. 5.

58

Benjamin in der vordynastischen Periode

falls unbestritten. Vor allem unter dem Einfluß von J . W E L L H A U S E N war die Ansicht zeitweilig weit verbreitet, daß man zweifeln müsse, ». . . ob für Rieht. 19—21 überhaupt ein historisches Faktum zugrunde liegt«'. Erst M . N O T H und O . E I S S F E L D T lenkten wieder auf die alte, bereits von E. B E R T H E A U vertretene Auffassung zurück'. Mit Entschiedenheit vertrat N O T H den Gedanken, daß in Jdc 1 9 — 2 1 durchaus ein historischer Kern enthalten sei, der nicht als Tendenzdichtung aufgefaßt werden könne; dazu sei dieses Geschehen nur in der vorstaatlichen Periode Israels, der Richterzeit, unterzubringen'. Unabhängig von ihm kam auch E I S S F E L D T ZU dem Ergebnis, daß » . . . hinter der Erzählung von Gibeas Schandtat, wie es naheUegt, ein politisches Geschehen gesucht werden muß . . .«'. Diese Anschauung hat sich in der neueren Zeit fast allgemein durchgesetzt und liegt auch den folgenden Ausführungen zugrunde. Wie ist dabei jedoch der richtig gefolgerte geschichtliche Kem abzugrenzen und welches historische Ereignis steht hinter ihm ?

Es sind mehrere Punkte innerhalb der Überlieferung von J d c 19—21, die zur Aussonderung der Grunderzählung verhelfen: 1. J d c 2115 (i9)-24 haben ein Thema zum Inhalt, das in gleicher Weise auch J d c 21 6-i4 beherrscht: Die Versorgung der übriggebliebenen Benjaminiten mit Frauen. Während es in der ersten Tradition jedoch um Mädchen aus Jabes geht, handelt es sich in den vv. 19-24 um Jungfrauen aus Silo. Dabei machen diese vv. — abgesehen von einigen redaktionellen Zusätzen —• einen in sich geschlossenen Eindruck; dazu sind sie offenbar durch v. i4bff. mit dem vorhergehenden Bericht verklammert worden wobei gerade in dieser Klammer ein für die nachdtr.-ische Zeit typischer Ausdruck wie Л"Т? begegnet ^^ Das macht die Annahme wahrscheinlich, daß es sich in diesem Abβ B L E E K , Einleitung in das AT^ 1878, ß. 202. Ebenso W E L L H A U S E N , Prolegomena®, 1905, S . 232 f. In der Nachfolge von W E L L H A U S E N stehen zahlreiche Forscher bis hin zu E . S E L L I N (vgl. dazu übersichtlich E I S S F E L D T , Beer-Festschrift, S . 21—24). ' E. B E R T H E A U , Kommentar zum Buch der Richter^, 1883, S. 257 f. 8 M . N O T H , Stämme, S. 1 0 0 — 1 0 6 , 1 6 8 — 1 7 0 . » O. EISSFELDT, a. O. S. 37. 1»

Vgl. u. a.

HERTZBERG,

Josua, Richter, Ruth,

S. 247

ff. ;

MOWINCKEL,

ANVAO

S. 21. 11 Eine genaue Abgrenzung der vom Redaktor stammenden Klammer von der eigentlichen Überlieferung ist nicht möglich, da der Redaktor in sehr geschickter Weise den Text der Überlieferung überarbeitete. Sie ist aber wohl etwa bei v. 19 zu denken, da die vv. ]5-]9 inhaltlich dasselbe zum Ausdruck bringen wie bereits die vv. 6-7. 12 Bereits B E R T H E A U , a. O. S. 266 stellte fest, daß M S 7 im Gegensatz zum Pentateuch und Jos in Jdc bis II Sam ein seltener Ausdruck ist; B. L U T H E R , Z A W 56, 1938, S. 44 wie M. NOTH, Josua, S. 11 betonten, daß ГПУ im dtr.-ischen Werk völlig fehlt und dementsprechend nachdtr.-isch sei. ГПУ herrscht dagegen bei Ρ vor, während Ьлр hier selten vorkommt. Auch für J und E ist ГПУ kein fester Begriff {vgl. L U T H E R , a. O . S. 44). — Auch in 201 sowie 2110.13 ist ГПУ Eintragung des späten Redaktors Rni.

Der völHge Verlust der Selbständigkeit

59

schnitt um eine Sonderüberlieferung handelt^®, die erst spät, in nachdtr.-ischer bzw. nachexilischer Zeit angefügt wurde. Der hierfür verantwortUche Redaktor kann am besten als R'" bezeichnet werden 2. In Jdc 21 i-i4a sind mehrere Gedanken miteinander vermischt worden, was zu mehrfachen Wiederholungen und Unklarheiten im heute vorliegenden Textzusammenhang geführt hat. Daraus jedoch zwei verschiedene Versionen rekonstruieren zu wollen i®, dürfte ebenso wenig befriedigend sein wie der Versuch, zwei Quellen zu unterscheiden^®. Faßt man die vv. ]. e-8.12.13 zu der einen Version zusammen und faßt man die vv. 2-5. 9. ]ОаЪа . . . И а als die andere Version aufi', so werden sowohl die Nennung von Mizpa wie die Anführung gerade hier so typischer Vokabeln wie bnp und O21Ü auf beide Versionen aufgeteüti'. Dazu bleiben Schwierigkeiten in der LokaUsation der Ereignisse bestehen: 21 2-4 sprechen von Bethel, 21 5 von Mizpa als Versammlungsort; 21 ]. 8 ist der Standort Mizpa, 21 ]2 ist das Lager in Silo. Diese Differenzen lösen sich dann jedoch auf, wenn maii neben einer Grundüberlieferung Erweiterungen und Überarbeitungen durch Redaktoren annimmt i'.

Faßt man zunächst die Unterscheidung zwischen Mizpa und Bethel in 211 und 21 2-4 ins Auge, so fällt auf, daß im Zusammenhang mit Bethel der Gedanke der Versorgung der übriggebliebenen Benjaminiten mit Frauen keine Erwähnung findet. Hier ist allein von dem Fehlen Benjamins in der Stämmeversammlung, das sich aus den zuvor berichteten Ereignissen von Jdc 19—20 ergibt, die Rede. Dazu zielen diese vv. auf einen Altarbau und die Darbringung von Opfern in Bethel ab (v. i). Es ist daher wahrscheinlich, daß in den vv. 2-4 der Abschluß einer bereits in Jdc 20 deutlichen Tradition vorliegt^". In gleicher Weise wie Bethel fand auch Mizpa bereits in Jdc 20 i-3a als Versammlungsort des Volkes Erwähnung. Daß es sich hierbei jedoch um eine redaktionelle Überarbeitung handeln muß, legt 13 Vgl. dazu auch N O T H , P J B 3 7 , 1 9 4 1 , S. 7 8 Anm. 1 , wo er betont, daß das Motiv der Frauenentführung in der Silo-Erzählung zweifellos ursprüngUch ist. Er ist wahrscheinHch mit dem von A. J E P S E N , Quellen des Königsbuches S. 102 ff. ebenfalls so bezeichneten Redaktor der levitischen Redaktion des Königsbuches identisch; die dort gegebene Charakteristik darf deshalb auch hier gelten. " Vgl. nach C. B U D D E , Richter, S. 139 auch M. N O T H , Stämme, S. 163ff. Der Versuch, hier ebenso wie in Jdc 20 zwei verschiedene Quellen, etwa nach dem Gebrauch von Vxnto' •-nundVítnír·' ΐΓ'^ίΐ für Israel zu unterscheiden ( S O B E R T H E A U , a. O. S . 266, 269 oder S A C H S S E , Israel, S . 64), scheitert schon daran, daß nur in 211 Vxnjr?·' В?·»« gesagt wird, sonst stets ''33.

"

So M. NOTH, S t ä m m e , S. 163.

" Vgl. 211.8 mit 215. Ähnlich E I S S F E L D T , Quellen des Richterbuches, 2» Vgl. Jdc 2018 ff.

S. 105.

60

Benjamin in der vordynastischen Periode

bereits die relativ seltene Nennung wie der leicht und ohne Verlust für den Kontext abhebbare Inhalt dieser vv. nahe. Dasselbe gilt aber auch für Jdc 211.5. 8, vor allem Jdc 211, wo allein die Ortsangabe nssaa in einen älteren Satz eingetragen wurde Stellt man hierzu nun noch die im Folgenden genauer auszuführende Feststellung, daß Mizpa auch im Samuelbuch in ähnlicher Weise gern als Versammlungsort des Volkes eingetragen wird, ja, es gerade im dtr.-ischen Geschichtswerk eine große Rolle s p i e l t s o liegt die Vermutung nahe, daß alle diese Stellen auf den Dtr ( = R") zurückgehen, der, wohl aus Mizpa stammend und somit Benjaminit^^, an der Nennung seines Heimatortes besonderes Interesse hatte. Von diesem Redaktor zu einem späteren Zeitpunkt oder von einem der gleichen Schule angehörigen weiteren Redaktor wurde dann auch die Überlieferung über die Versorgung mit Frauen aus dem ostjordanischen Jabes aufgenommen und mit dem bereits vorliegenden Bestand der Erzählung von Jdc 19—20 verbunden. Anknüpfungspunkt hierfür war v. 211, der unter Auslassung von Mizpa das Ende einer älteren Überlieferungsschicht darstellte. Dazu wurde zur besseren Verbindung vor den mit 211 eng verknüpften vv. 20 47. 48 auch noch 20 46 eingefügt — ein Satz, der inhaltlich nur 20 35 wiederholt^'. Gewiß geht diese Tradition, wie schon M. N O T H meinte, auf eine ätiologische Sage zurück, die bestimmte Beziehungen der Benjaminiten zu Jabes im Auge h a t t e D a b e i ist sie jedoch deutlich und relativ stark bei ihrer Aufnahme durch den Redaktor überarbeitet worden, — kein Wunder, wenn man bedenkt, daß wohl erst er die Verbindung von dem allgemeinen Motiv des Frauenraubes in Jabes zu den Ereignissen um die Schandtat von Gibea herstellen mußte^®. Und 21 Vgl. dazu u. S. 60. "" Vgl. u. S. 81; hier sei zunächst nur auf die Ausführungen von SELLIN (SELLINROST, E i n l e i t u n g ' S. 6 6 ) , NOTH, Ü S , S. 5 6 A n m . 1, 3 ; S. 5 8 A n m . 3 ; S. 6 0 A n m . 2 u n d

JEPSEN, Quellen des Kg-Buches, S. 99 verwiesen. Zur Bezeichnung Rii für den Dtr vgl. JEPSEN, a. O. S. 76 ff. Sie wird hier übernommen, da sie m. E. das Nacheinander der verschiedenen Redaktionsstufen, die in Jdc 19—21 vorliegen, am besten deutlich werden läßt. "

V g l . JEPSEN, a . O. S. 9 9 .

Zur Annahme einer sekundär dtr.-ischen Arbeit vgl. NOTH, Josua, S. 10. Zur Annahme einer dtr.-ischen Schule, für die m. E. sehr vieles spricht (siehe im Folgenden), vgl. HERTZBERG, Josua, Richter, Ruth, S. 8 oder WEISER, Einleitung S. 149. Dagegen zuletzt wieder NOTH, Proceedings, S. 563 Anm. 3. " Eine weitere Brücke wird in Jdc 201 deuthch, wo außer Dan und Beerseba noch Gilead von Rii genannt wird, um so das Fehlen von Jabes in Jdc 21 noch deutlicher werden zu lassen. JJ NOTH, Stämme, S. 163. Auf die redaktionelle Tätigkeit von RH gehen so gewiß die Nennung der Vnp (215.8, ebenso 201.2) sowie der Gedanke von der Vollstreckung des Bannes zurück (2111).

Der völlige Verlust der Selbständigkeit

61

nach ihm nahm dann nochmals R m , als er die Sage vom Mädchenraub von Silo anfügte, einige kurze Eintragungen zur besseren Verbindung vor, so neben der Nennung der m s in 21 lo. 13 (und 20 i) nach 2116 noch die Beziehung auf Silo im Lande Kanaan in 2112®". 3. Ließ sich schon in Jdc 21 eine auf Bethel gerichtete Tendenz der Überlieferung erkennen, so tritt diese in Jdc 20 noch deutlicher in Erscheinung. In v. 18 ist mit der — ebenso in Jdc 11 begegnenden — Aussage, daß die Israeliten vor ihrem Kampf das Orakel befragten, die Ortsangabe Bethel verbunden, und von hier aus ist die Nennung Bethels offenbar auch in v. 26 eingefügt worden®^. DeutHch geht dieser Vorgang noch aus v. 23 hervor, wo Bethel ebenfalls zu erwarten wäre, jedoch f e h l t A b e r auch der Gedanke von der Befragung des Orakels paßt gar nicht zum Charakter der übrigen Erzählung®®. Vor allem jedoch erbringt das bereits von BERTHEAU an Jdc 20 angelegte Kriterium der Unterscheidung zwischen den Ausdrücken bsifer· und Vxiär •'33 hier eine deutHche Sonderung der auf Bethel bezogenen Darstellung von einer älteren Grundlage®*. Obwohl NoxH auf diese auch von E . SACHSSE bereits aufgenommene Scheidung nicht eingeht —· wahrscheinlich, weil er die von BERTHEAU und SACHSSE daraus abgeleitete Folgerung zweier Quellen nicht gelten läßt —, verdient diese m. E . entscheidende Feststellung noch immer größte Beachtung, zumal sich ihre Berechtigung auch noch am Samuel- und Königsbuch e r w e i s f . Dabei muß aus dieser Feststellung jedoch keineswegs die Existenz von zwei Quellen gefolgert werden; es ist ebenso denkbar, daß der eine Ausdruck einer Grundschrift zu eigen war, während eine spätere redaktionelle Erweiterung sich der anderen Formulierung bediente. Bei der hier durchgeführten Analyse von Jdc 21 i-l4a werden auch die vv. 21 8 und 21 9, die wegen ihrer angeblichen Parallelität oftmals als Hauptbeweis für die Annahme zweier Quellen oder zweier Versionen dienten, einer Tradition zugewiesen. Dies ist um so berechtigter, als beide Verse nicht nur die gleichen Wendungen und den gleichen Wortschatz zeigen, sondern, streng genommen, auch gar keine wirkliche Parallele enthalten. Nach v. 8 stellt sich bei einer Umfrage heraus, daß kein Bewohner von Jabes im Lager erschienen ist. Daraufhin wird eine genaue Musterung des Volkes abgehalten und nun erst ergibt sich das Fehlen der Jabesiten mit Sicherheit. I m übrigen besagen in ähnlicher Weise auch die vv. 21 ie.]7 auf den ersten Blick wohl dasselbe, obwohl sie nun sicher e i n e r Überlieferung angehören, wie schon aus der wirklichen Parallele von 21 7, die zur Jabesüberlieferung gehört, deutlich wird. Vgl. ebenso NOTH, Stämme, S. 166, wo er eine Abhängigkeit von J d c 20 18 von J d c 1 ] annehmen möchte. Auch die offenbare Unordnung im Text — v. 23 gehört vor v. 22 — kann zeigen, daß der Text in späterer Zeit Eingriffe erfahren hat. " Vgl. EISSFELDT, Beer-Festschrift, S. 27 : »Aber die Weisung des Orakels wird nicht ausgeführt und hat auch sonst keinerlei Folgen«. E . BERTHEAU, a. O. S. 265,

269.

Vgl. u. S. 83, 88, 90, 9 6 , 1 0 6 .

62

Benjamin in der vordynastischen Periode

Im vorliegenden Fall ist mit dem Bethel-Stoff stets der Ausdruck Vsntr ''П verbunden, der zweifellos der jüngere®® und der vor allem stets von Rii gebrauchte Ausdruck ist®'. Entweder sind daher auch diese Stücke auf R" zurückzuführen — sofern man nur einen dtr.ischen Redaktor anzunehmen hat, oder sie gehen auf einen zweiten Redaktor aüs der dtr.-ischen Schule zurück. In Anbetracht der Unterscheidung von der Mizpa-Redaktion sowie des ParaUeltextes von 20 46 neben 20 35, die beide den Ausdruck "rsniP i n bieten, kann die letztere Annahme m. E. jedoch größere Wahrscheinlichkeit für sich beanspruchen. Doch ist andererseits auch nicht zu übersehen, daß Bethel und Mizpa auch sonst häufiger in dtr.-ischen Texten auftreten— z. T. miteinander verbunden®® — und Bethel der Nachbarort von Mizpa, der mutmaßlichen Heimat des R", war®^. Diese, Bethel einführende Überarbeitung ist somit wohl ungefähr in Jdc 20 9bp^0. 13b-16. 17b-19. 2 1 . 23. 25b-27a. 28b. 30-32. 34-36a 212-4 anzunehmend^. Sie lief dabei wahrscheinhch auf die Errichtung eines Altars in Bethel hinaus, was eine auffällige Parallele zu der Überlieferung von Jdc 18 ergibt. Auch dort tendiert die Erzählung auf die Errichtung eines bedeutenden Heiligtums, des Heiligtums von Dan, das in späterer Zeit ebenso wie das Heiligtum von Bethel das Reichsheiligtum des Nordreiches Israel bildete, und auch Jdc 18 wurde ja " Vgl. B. L U T H E R , Z A W 21, 1901, S. 22f.; ebenso E. M E Y E R , Israeliten, S. 289 Anm. 2. " Man braucht hierzu nur einige unbestritten von RH abgefaßte oder überarbeitete Stücke wie Jos 830-35 oder J d c 2 β—1215 und I Sam 10l7£f. zu vergleichen. Auch J E P S E N findet diesen Ausdruck außer in ,N' und bei R u i gerade bei R h bezeugt. Ebenso n i m m t auch W I E S E , Literarkritik, S. 6 an, d a ß ,Israel' und die .Israeliten' in J d c 3 1 eine Einarbeitung von dem D t r = RH darstellen. Ja, er meint sogar, daß die ursprüngliche Wendung hier von »Männern a u s . . .« gesprochen habe ( W I E S E , a. O. S. 5 Anm. 1). »8 Vgl. u . a . J d c 4 5 I S a m 7 l i b . i2a. i6 I R e g 12 82—13 32 I I R e g 17 25-28 I I R e g

23 4ьр. NoTH, t>S, S. 97 mit Anm. 6 dachte deshalb daran, daß der D t r aus dem R a u m von Bethel-Mizpa stamme. Der Zusatz 2027b-28a kann deshalb vielleicht auch ein auf den gleichen Redaktor zurückgehender Einschub sein. "

Allein: "тПИЗ.

Zu Einzelheiten der Aussonderung sekundärer Stücke in J d c 20 vgl. auch NoTH, Stämme, 8. 166 ff. Ob auch 20 7 zu dieser Bethelschicht gehörte, ist nicht zu entscheiden; auf jeden Fall ist es ebenso wie 2046 dem D t r zuzuweisen. 209bp ("jHia) ist nach 20 ] 8 als Zusatz anzusprechen. Der sekundäre Charakter des Bethelgutes wird auch a n 2 0 η neben20l8fl. deutlich: N a c h 2 0 l l versammeln sich alle Israeliten"T*!?Л V s , worunter sowohl nach dem zur älteren Vorlage gehörenden 20 9 a wie dem vorhergehenden 2010 nur Gibea verstanden werden kann. Nach 2018 jedoch h a t es den Anschein, als ob sich die Israeliten in Bethel sammeln.

Der vöffige Verlust der Selbständigkeit

63

mit großer Wahrscheinlichkeit als späterer Zusatz zu Jdc 17 i—18 i angefügt 4. Ebenfalls in Jdc 2018 kommt eine deutliche Heraushebung Judas zum Ausdruck, wenn dieser Stamm nach dem Orakel den Kriegszug gegen Gibea anführen soll. Abgesehen davon, daß eine Teilnahme Judas an der Aktion gegen Gibea kaum denkbar ist, da dieser Stamm zu jenem Zeitpunkt noch gar nicht der israelitischen Amphiktyonie angehört haben dürfte^®, ist eine solche Hervorhebung Judas wohl nur in einer Periode denkbar, in der man Juda für den bedeutendsten israelitischen Stamm hielt und dies hier gegenüber den allgemeineren Aussagen von Jdc 19 20 1-17 besonders betonen wollte. Für eine solche Eintragung hat man aber wohl am besten an einen Angehörigen des Stammes Juda bzw. des späteren Staates Juda zu denken. Nun gehörten seit dem Tode König Salomos aber auch Benjamin und Mizpa zu dem judäischen Staat, so daß es durchaus verständlich wäre, wenn R " , oder ein Redaktor aus dieser Schule, in Jdc I i — und danach wohl auch hier — Juda voranstellte^^. 5. Im engen Zusammenhang mit der Vergeltungsaktion gegen Gibea steht das Amphiktyonieproblem. Nach dem jetzt vorliegenden Textverlauf wird ab Jdc 19 29 ein Stämmebund vorausgesetzt, der auf Grund der Bemerkung von 19 29 D'Ani genauer als ein 12-Stämmebund verstanden werden muß. Daß dies jedoch für den in Jdc 19—21 in Frage kommenden Zeitabschnitt schwerlich zutreffen kann, wurde schon unter 4. deutlich. Dabei weisen nun aber gerade jene vv., die von dem Handeln des ganzen Volkes, d. h. allen Stämmen, reden, eine deutliche Parallele zu I Sam 11, einem betont promonarchischen, vordtr.-ischen Stück^®, auf. In gleicher Weise wie dort begegnet auch hier: a) das Motiv des Zerstückens eines Menschen (oder Tieres) zum Zwecke des Herumsendens zu den einzelnen Stäm" J d c 18 gehört m. E . in die Zeit nach David, doch vor Josia und wurde erst von RH in das Richterbuch aufgenommen. Das geht besonders aus der erst ab David üblichen Ortsbezeichnung m W a Ε - ' Ί » " ' Л П р З (1817) hervor; vgl. auch u. S. 145. " Dies wurde für die Zeit des Deboraliedes bereits o. S. 51 f. deutlich und ergibt sich fernerhin aus noch folgenden Untersuchungen (vgl. u. S. 72). Femer vgl. dazu auch die abgewogenen und m. E . völlig berechtigten Darlegungen von Bedenken gegenüber der NoTH'schen These von einer 12-Stämme-Amphiktyonie durch O. EissFELDT, B e e r - F e s t s c h r i f t , S . 2 5 f.

** Benjamin hier vorzuziehen, was für einen Benjaminiten ja noch näher gelegen hätte, verbot sich bereits durch die Handlung, die gegen diesen Stamm gerichtet war. — Auch EISSFELDT, a. O. S. 27 sieht in J d c 2018 eine sekundäre Eintragung in einen älteren Text. «

V g l . u. a . N o T H , Ü S , S. 64, 5 7 , 6 9 , 6 1 A n m . 1.

64

Benjamin in der vordynastischen Periode

men^'; b) die Formulierung, daß sich das Volk ,wie ein Mann' erhob^'; c) die Bevorzugung des Ausdruckes νΝΊδΤ "71331*'. Sowohl i n i Sam 11 wie hier sind diese Formulierungen dazu mit dem Ausdruck bxife'* eng verbunden, der wiederum ebenfalls f ü r vordtr.-isch gelten darf. Dann aber liegt zunächst die Annahme nahe, daß man in Jdc 19—21 von einer dtr.-ischen Redaktionsstufe noch eine früher hegende, mit I Sam 11 verwandte Quelle oder Redaktion, die mit Ri zu bezeichnen wäre, zu unterscheiden hat^'. Allein, dies kann an Hand eines weiteren Vergleiches mit der in enger Verbindung zu Jdc 19—20 stehenden Überlieferung von I Sam 11 wohl noch weiter präzisiert werden. I Sam l l 7 formuliert: "ТИП®·· " П Э Г ^ Э З П*?»·-! 1ЛПЛГ1 ПрЭ HÖS Пр^, J d c 1929 hingegen: "TKIfe·· V i a i V D a ЛП'ГЮ'Ч η-ΉΠΙ -ito» П'-ЗВ?"? n-'ass?'? n n n r r Bei deutUcher Parallelität des Ausdrucks ist hier der Text von Jdc 1929 offenbar weiter ausgeführt, vor allem aber um die Worte ΟΤΙΠΙ lÍTS? D'^JE^V (IT'ÜSS'?) erweitert. Das jedoch sind gerade jene Worte, die allein in Jdc 19—21 eindeutig für die Annahme von 12 Stämmen sprechen. Sind sie ursprüngUch im Text von 19 29 oder sind sie erst sekundär eingetragen ? Der Text selbst gibt hierauf die Antwort. Auffälligerweise bietet nämUch Л wieder das von abhängige Suffix, obwohl es nach Ο'ΠΠΪ steht und damit der jetzige Textzusammenhang nur an ein Herumsenden eben dieser Stücke, nicht aber der Frau denken lassen kann. Wurden jedoch die Worte О^ПШ D^ltt?*? später eingefügt, so schUeßt ΠΠ'7!Σ/·Ί glatt an ПППП bzw. H'-aSS?'? an.

Dann aber kann man sagen, daß der ursprüngliche Text nichts von einem 12-Stämmebund wußte. Heißt dies zugleich: Nichts von einer Amphiktyonie ? Vielleicht können hier die immer wieder als unverständlich bezeichneten Angaben von Jdc 20 lo®® weiterhelfen. Wenn hier die Aussonderung einer mit einer besonderen Aufgabe betrauten Mannschaft auf Grund eines Zehnersystems mitgeteilt wird, so spiegelt dies möglicherweise doch den Aufbau eines aus 10 Stämmen bestehenden Stämmebundes wider®^. " Vgl. Jdc 19 29 neben I Sam I l l a . — Zur Deutung dieses Vorganges als Aufforderung zur Heeresfolge und zur Verbindung mit der Amphiktyonie vgl. v. RAD, Der heihge Krieg, S. 6 , dazu auch G . W A L L I S , Z A W 6 4 , 1952, S. 57ff. — J d c 19 30 ist nachLXXA zu ergänzen, doch ist dabei nur v. 30a und v o n i a ' t o bis n a n i für den vordtr.-ischen Redaktor zu beanspruchen; die Anspielung auf Ägyptenaufenthalt und Herausführung des Volkes sind typisch f ü r R H (vgl. N O T H , U S , S . 101). — In 201 wird 20 11 von RH vorausgenommen. " Vgl. Jdc 20 8. η neben I Sam 11 7 b. — ППК Ι^^ΊΟ i n 2 0 l stand vielleicht ursprünglich mit 20 2 a in Zusammenhang oder wurde nach 20 η , der inhaltUchen Parallele, gebildet. Vgl. Jdc 19 29 neben I Sam 11 3. 7. In ähnUcher Weise wie zu I Sam 11 lassen sich auch zu I Sam 13—14 deutUch Parallelen feststellen, die ebenfalls bereits von Ri bearbeitet wurden (vgl. u. S. 92, Anm. 75 — 77). Der Ausdruck 0 » Л ПИВ (Jdc 202a) begegnet in gleicherweise nur noch ISaml438, während sich der Zusatz ]"'а'Ча zu der Ortsbezeichnung H ï a i (Jdc 1914 204.10) ebenso in I Sam 13 2 . 1 5 . 1 6 14 ]6 findet (in Jdc 20 lo und I Sam 13 le ist mit W. F. A L B R I G H T , AASOR 4, 1924, S. 32 n S a J zu lesen). Vgl. u. a. NOTH, Stämme, S. 167. Da die Haltung des Stammes Benjamin zum Zeitpunkt dieses Vorganges noch nicht entschieden ist (erst ab v. 12 wird die Stellung dieses Stammes geklärt).

Der völlige Verlust der Selbständigkeit

65

Wem aber ist dann die Umarbeitung auf das 12-Stämmesystem zuzuschreiben ? Man hat hier wohl in erster Linie an R " zu denken, doch ist auch Ri, der ja ebenfalls erst nach der Zerstörung des Jerusalemer Tempels lebte^^und so das inzwischen ausgebildete 12-Stämmesystem kannte, ebenso gut denkbar. Dementsprechend ist die Vorstellung von dem gemeinsamen Handeln eines 10-Stämmebundes entweder bereits in der Grunderzählung enthalten gewesen oder erst von RI eingetragen worden. Ohne deshalb die Grunderzählung noch genauer abgrenzen zu können, darf man annehmen, daß der gesamte, von Ri aufgenommene und überarbeitete Stoff — von geringen Eintragungen des R " in Jdc 19 abgesehen®® — Jdc 19 i-зоа sowie die VV. Jdc 20 2 a a . зь-е. 8 - 9 а Ь а . 10-13a. 17a. 20. 22. 2 4 - 2 5 a . 29.33. 30b-43. 45. 47-48 21 1 umfaßte®^. Ri brachte also nach der Überheferung der Schandtat von Gibea auch die Schilderung des sich anschließenden Kampfes gegen den ganzen Stamm Benjamin®®. mußte hier durchaus auch noch mit Benjamin als Amphiktyoniemitglied gerechnet werden. "

Vgl. A. JEPSEN, Quellen des Königsbuches, S. 76. Hierzu gehören sicher 19 12b-]за (so auch W . RUDOLPH, Eißfeldt-Festschrift I,

S. 209) sowie in 19 22 N'ISRI (so auch M. NOTH, Stämme, S. 166). Zur Vorgeschichte von J d c 19 vgl. auch F . DORNSEIFF, Antike und Alter Orient, S. 351. J d c 20 44. 46 sowie überhaupt die hohen Zahlenangaben dürften hier ebenso Avie in I Sam 11 auf RN zurückgehen. — Mit G. DALMAN, P J B 9, 1913, S. 14 ist in J d c 2045 ρ » Ί Π S?VD"VN und in J d c 204 7 ГПЗПаП zu streichen. Mit dieser Abgrenzung werden auch gerade die vv. 36-41, die der Darstellung der Eroberung von Ai (Jos 8) gleichen, dem vordtr.-ischen Redaktor zugewiesen. Wenn NOTH, Stämme, S. 166 und RUDOLPH, Eißfeldt-Festschrift I, S. 210f. sie dagegen als sekundäre Anleihe aus J o s 8 verstehen wollten, weil in den vorhergehenden Versen eine andere Darstellung der Eroberung gegeben wird, so berücksichtigen sie hierbei nicht die Differenz in der Ausdrucksform für ,Israeliten'. Die v. 36 vorangehende Darstellung kann auch als Eintragung von R n verstanden werden, der hier in knapper Form den Inhalt von J d c 20звЬА. bereits in der gleichen Weise vorausnimmt wie in 2 0 1 den Inhalt von 2011. J o s 8 kann deshalb unabhängig neben J d c 20 36ff. existiert haben ; die alten Erzähler kleideten gern inhaltlich verwandte Stoffe in eine schablonenhafte Form. Dazu könnte sich eine Verwandtschaft in der Darstellung von J o s 8 und J d c 20 36 b ff. auch aus der Überlieferung an dem gleichen Heiligtum — etwa Gilgal — erklären. — Einzelne Sätze aus der Überlieferung des R i wurden gewiß auch noch durch spätere Redaktionen umgeformt. So dürfte vor allem zwischen 20 20 und 20 22 ebenso wie zwischen 2 0 ] з а und 2017 eine Bemerkung über einen vergeblichen Angriff auf Gibea bzw. das Eingreifen der Benjaminiten umgebildet worden sein, als noch die Zahl der gefallenen Israeliten hinzugefügt wurde. Ebenso wurden durch R n in 20 3 b. 48 ( p " » ) •43 und in 2010.12 tSSB^ eingetragen (zur Trennung von J d c 2012. 48 von R n vgl. auch SELLIN, Gilgal, S. 19 Anm. 1). Schließlich gehen auch die Zahlenangaben in 2045 — wie auch schon 2 O 2 b . j 5 . 1 7 b . 25 b. 84.35.44. 46 — auf RH zurück. S c h u n c k , Benjamin

5

66

Benjamin in der vordynastischen Periode

6. Nach den Untersuchungen von A. J E P S E N zum Königsbuch war Ri ein Judäer^ genauer ein Priester Jerusalems®®. Zu dieser Feststellung stimmt vollauf das, was sich weiterhin noch aus Jdc 19—21 über den hier angenommenen Redaktor Ri entnehmen läßt. Auffällig ist hierbei vor allem die für den Grundgedanken kaum wesentliche Bemerkung, daß es sich bei dem in Gibea einkehrenden Mann um einen Leviten gehandelt habe (Jdc 191), der aus dem judäischen Bethlehem mit seiner von dort stammenden Nebenfrau nach Norden unterwegs war (Jdc 19 i f f . ) . Daß diese Angaben gewiß nicht zur Grunderzählung gehört haben, geht schon daraus hervor, daß in gleicher Weise im 1. Teil des Anhangs zum Richterbuch, in Jdc 17 7ff., wiederum von einem Leviten und von Bethlehem in Juda die Rede ist, was sich dann auch in der Erweiterung von Jdc 18 in Jdc 18 3 fortsetzt. Dabei zeigt hier jedoch gerade die Parallelerzählung in Jdc 17 1-5, die wohl die älteste Tradition enthält®', daß diese Angaben nicht zur ursprünglichen Überlieferung gehört haben dürften®®. 7. Wieder in Analogie zu Jdc 17—18 ist schließlich mit der von RI überarbeiteten Überlieferung auch die Rahmenformel von Jdc 19 la und 2125: (nfes;·ittf^n vrv.) "rsnira -qVa f x алл a-itt'a zu verbinden. Sie tritt in gleicher Weise in Jdc 17 6 und 18 la auf und will, mit M. B U B E R gesprochen, besagen: »Das, was ihr für Theokratie ausgebt, ist Anarchie gewesen« und: »Erst seit dieses Volk . . . sich einen Menschen zum König genommen hat, kennt es Ordnung und Gesittung«®®. Das heißt, diese Rahmenformel zieht das Fazit aus einigen beispielhaft angeführten Ereignissen der vorköniglichen Zeit, die ein unbefriedigendes Ergebnis zeitigten, sie ist also wohl nur im Munde eines promonarchisch eingestellten Autors bzw. Redaktors denkbar und muß mit einer oder mehreren entsprechenden Erzählungen verbunden gewesen sein. R m als nachexilischer Redaktor scheidet dafür ebenso aus wie RH und seine Schule, die eine eindeutig negative Stellung gegenüber dem Königtum vertreten®". Mithin bleibt nur R^ für diese Rahmenverse übrig, und diese Annahme stimmt dann auch durchaus zu dem Bild, das sich aus den den einzelnen Redaktoren zugeschriebenen Sätzen ergibt. 6.« Vgl. J E P S E N , a. O. S. 60ff., bes. S. 76. " Zur literarischen Vorgeschichte von Jdc 1 7 — 1 8 vgl. besonders M U R T O N E N , V T l , 1951, S. 223f., der in J d c l 7 i - 5 (18J-2.8-U?) und I827-31 eine originale Geschichte von jüngeren Erzählungen abheben will. Ähnlich hält auch E I S S F E L D T , Quellen des Richterbuches, S. 62* den ,Leviten' für eine spätere Eintragung in einen älteren Text. M. B U B E R , Königtum Gottes, S. 28. "> Vgl. in diesem Zusammenhang nur N O T H , U S , S . 1 1 0 .

Der völüge Verlust der Selbständigkeit

67

Überschaut man so die einzelnen Entwicklungsstufen der Überlieferung von Jdc 19—21, so ergibt sich: a) Am Anfang muß eine GrundüberHeferung gestanden haben, die von einer Verschuldung Gibeas an einem auf dem Gebirge Ephraim beheimateten Mann berichtete. In dem sich aus der Haltung Gibeas entwickelnden Streit nahm der ganze Stamm Benjamin für diesen Ort Partei, während als Gegner der Benjaminiten die übrigen 9 Stämme des 10-Stämmebundes oder nur Ephraim als der Stamm, in dessen Gebiet wohl der Wohnsitz des beleidigten Mannes lag, auftraten®^. Wahrscheinlich wurde diese Tradition zuerst in Gilgal, dem gemeinsamen Heiligtum von Ephraim und Benjamin, überliefert®^ und bildete eine relativ sachliche Darstellung®®. b) Ein in Jerusalem beheimateter Redaktor Ri überarbeitete diese Tradition, als er sie zusammen mit anderen Überlieferungen, die heute in Jdc 17 sowie dem Samuel- und Königsbuch vorhegen, zu einem größeren Werk über das israelitische Königtum zusammenstellte. Die entsprechenden vv. aus Jdc 17 und Jdc 19—21 dienten dabei gleichsam als Einleitung des Werkes; die Tendenz dieser Redaktion war promonarchisch, dabei jedoch eindeutig benjaminfeindlich®^. c) Ein weiterer Redaktor RH ( = Dtr) trug die Beziehung auf Mizpa und Jabes sowie die Vorstellung von einer aus 12 Stämmen bestehenden Amphiktyonie ein. Er war als Benjaminit probenjaminitisch eingestellt®®, dabei jedoch deutlich antimonarchistisch gesonnen®®. " Vgl. E I S S F E L D T , Beer-Festschrift, S. 27 : »Das legt den Gedanken nahe, daß an den Ereignissen von Haus aus nur Beleidigter und Beleidiger, Ephraim und Benjamin, beteiügt waren . . . « . — Nach V A N D E N B O R N , O T S 10, 1952, S . 201ff. sollen Jdc 19—21 eine Aktion gegen Gibeon darstellen. Dabei ist jedoch sein Ausgangspunkt, eine Unterscheidung zwischen ЛУЭЗП in Jdc und ЛУЗЗ in I Sam leicht anzufechten : Der Unterschied erklärt sich aus einer unterschiedlichen Ausdrucksweise in den Grunderzählungen und bei den Redaktoren. Für die Existenz einer solchen Grunderzählung und ihre Tradierung bereits im 8. Jh V . Chr. ·— dazu wohl in Gilgal — sprechen Hos 9 9 10 9 , die mit E. S E L L I N , Zwölfprophetenbuch, S. 96f., 106 sicherlich an die Ereignisse von Jdc 19—21 anknüpfen. Vgl. Jdc 20 20fl.; Benjamin wird mehrfach angegriffen und ist anfangs erfolgreich ! Vgl. Jdc 19 16 : Nicht ein Benjaminit, sondern ein Ephraimit nimmt den Durchreisenden auf. Jdc 1922ff. 20]за: Die Benjaminiten werden als ruchlose Mörder charakterisiert, von denen sich die übrigen Israeliten durch ihr besonnenes, dem Amphiktyonenrecht genau entsprechendes Verhalten positiv abheben. Jdc 20 48 : Es wird alles von Benjamin — Menschen wie Vieh — vernichtet. •6 Vgl. u. a. Jdc 21 6 f. " Dies wird besonders an der Betonung der Volksversammlung deutlich.

68

Benjamin in der vordynastischen Periode

d) Auf einer dritten Redaktionsstufe, die wohl eine zweite dtr.-ische Redaktion darstellte oder mit einem Mann aus der Umgebung des R " zu verbinden ist, wurde eine Beziehung auf Bethel, den einstigen Aufenthaltsort der Lade, eingetragen. Diese Redaktion war ebenfalls probenjaminitisch orientiert und milderte die von Ri eingetragene Tendenz entsprechend ab®'. e) Eine letzte, vierte Redaktion fügte vor allem die Version vom Mädchenraub in Silo an. Sie entstammte nachexihscher Zeit und betonte noch stärker als R " die Gemeinde und die Ältesten®®. Für das historische Bild ist danach zweierlei deutlich : 1. In der vorstaatlichen Zeit ereignete sich in Gibea in Benjamin ein Vergehen gegenüber einem in Ephraim beheimateten Mann und dessen Nebenfrau ; 2. Dieses Vergehen führte zu einer kriegerischen Auseinandersetzung mit dem ganzen Stamm Benjamin, die sich vor allem in und um Gibea abspielte®". Dieses aus der literarischen Überlieferung gewonnene Ergebnis findet nun seine Bestätigung und genauere zeitliche Einordnung durch die Ergebnisse der Archäologie. Bei den von W. F. A L B R I G H T in den Jahren 1922 bis 1923 und dann nochmals 1933 auf teil el-fül, der Stätte des alten Gibea, durchgeführten Grabungen wurde über dem 1. Stratum, das »miscellaneous constructions« einer Ansiedlung aus dem Übergang von SpBr zu Ei I, also aus frühisraelitischer Zeit, aufweist, deutlich eine Brandschicht festgestellf". Dabei gehört diese jedoch noch vor die Anlage der 1. Festung auf teil el-fül, die wiederum frühestens im Zusammenhang mit den Philisterkämpfen, die durch die Tat Jonathans ausgelöst wurden, zerstört wurde''^. Nimmt man nun an, daß die Erschlagung des philistäischen MiUtärgouvemeurs etwa um das Jahr 1012 v. Chr. stattfand''^, daß Gibea jedoch bereits nach der Schlacht von Aphek und der Zerstörung Silos um 1050 V. Chr.'® einen Posten der Philister erhalten haben dürfte, der gewiß nur in eine entsprechend ausgebaute Festung einzog und " Vgl. Jdc 20 ]3b. 23. 28 : Die Benjaminiten werden als die Brüder der Israeliten bezeichnet; Jdc 20 23. 26 21 a f. : Die Israeliten weinen und fasten in Bethel — zweifellos nicht nur wegen der erlittenen Verluste, sondern auch wegen des Kampfes gegen ihren Bruder (vgl. 21 2f.) — und nehmen den Kampf gegen Benjamin nur auf das Gebot Jahwes wieder auf. «8 Vgl. Jdc 2116 СЗрТ) im Gegensatz zu Jdc 202 = R n (ПУЛ-^Э ШЗО). " Zu diesem allgemeinen Ergebnis gelangen ebenso ALBRIGHT, AASOR 4, 1924, S. 49f. oder NOTH, Stämme, S. lOOff., 168ff. Ό V g l . ALBRIGHT, A A S O R 4, 1 9 2 4 , S. 7 f . , 4 4 f f . ; B A S O R 52, 1 9 3 3 , S. 7.

Ί Zur Datierung dieser 1. Zitadelle vgl. genauer u. S. 116 ff. '2 Vgl. u. S. 120f., 124. " Vgl. ALBRIGHT, Religion, S. 225 Anm. 18, Zusatz 1963.

Der völlige Verlust der Selbständigkeit

69

daß schließlich der Aufbau einer solchen Anlage nach der von Jdc 19— 21 berichteten Zerstörung von Gibea und einer anschließenden allmählichen Neubesiedlung auch einige Zeit in Anspruch genommen haben dürfte, so kommt man für die vor dieser Festung hegende Brandschicht ungefähr auf den Anfang des 11. Jh.s v. Ghr. Dazu stimmt wieder, daß nach der Notiz von Jdc 20 27b. 28a zur Zeit der Ereignisse von Jdc 19—21 Pinehas Hoherpriester gewesen sein soll. Ergibt sich aus anderen Erwägungen, daß sein Nachfolger ЕИ ab etwa 1100 v. Chr. datiert werden muß''^, so wären die Ereignisse, die zur Zerstörung Gibeas führten, wieder um 1100 v. Chr. anzusetzen. Dann aber darf man wohl in der Brandschicht über Stratum I auf teil el-fül nicht nur eine Bestätigung der Überlieferung von Jdc 19— 21 erblicken, sondern diese Ereignisse auch auf etwa 1100 v. Chr. festlegen'®. Stellte dabei jedoch die sexuelle Schandtat wirklich die eigentliche Ursache für diese Auseinandersetzung, die den gesamten Stamm Benjamin zu den Waffen greifen ließ, dar? Es mutet wenig glaubhaft an, daß sich der ganze Stamm bei einem solchen ganz offenkundigen Vergehen der Bewohner von Gibea hinter diese Stadt gestellt haben soUte, wenn nicht hinter dieser Tat noch andere Motive gestanden hätten. O . E I S S F E L D T hat auf Möghchkeiten, die Hintergründe des Geschehens in Gibea aufzudecken sowie Parallelen bereits ausführlich hingewiesen; sie laufen alle auf die m. E. richtige Annahme hinaus, ». . . daß Benjamins eigentliches Vergehen auf politischem Gebiete gelegen hat . . Dabei braucht dann freilich das sexuelle Vergehen nicht nur propagandistische Erfindung gewesen zu sein, sondern kann sich durchaus im Zeichen bereits vorhandener Spannungen ereignet haben und brachte diese damit zur Entladung. Welche politischen Motive standen also hinter Jdc 19—21 ? Man möchte annehmen, daß J . GARSTANG der Wirklichkeit am nächsten kam, als er an die Unterdrückung einer Rebellion Benjamins dachte''. V g l . ALBRIGHT, R e H g i o n , S. 2 2 5 A n m . "

ALBRIGHT,

A A S O R 4,

1924,

S. 4 8 f .

18.

denkt an das

Jahrzehnt

zwischen

1130

und 1120 V. Chr. ; B A S O R 62, 1933, S. 7 nennt er das 12. J h . »with possible extension backward and foreward«. — Möglicherweise wurden im Zusammenhang mit dieser gegen Gibea gerichteten Aktion, für das ja wohl ganz Benjamin Partei ergriff, auch noch weitere en-nasbe

benjaminitische Ortschaften

zerstört.

Man

könnte

deshalb bei teil

( = Mizpa) fragen, ob der dünne, ärmlich aufgeführte Wall aus E i l nicht

auch in jener Zeit zerstört wurde, zumal dieser teil a m Wege von Ephraim nach teil el-fül liegt. Nach dem Ergebnis der Grabungen auf diesem teil muß die Existenz dieses dünnen Walles jedenfalls bereits für das 11. J h . in Frage gestellt werden (vgl. dazu C. C. McCowN, Teil en-Nasbeh I, S. 61). 'β О. EISSFELDT, B e e r - F e s t s c h r i f t , S. 2 8 .

"

J . GARSTANG, The Heritage of Solomon, S. 300.

70

Benjamin in der vordynastischen Periode

Freilich führte dieser Aufstand dann nicht zu jenem Ergebnis, das E I S S F E L D T aus der Überlieferung erschheßen wollte; Benjamin ertrotzte sich mit diesem Kampf nicht seine Selbständigkeit von dem größeren ephraimitischen Stamm'®, sondern verlor sie m. E. mit den in Jdc 19—21 berichteten Ereignissen gerade vollständig — eben so, wie es aus der Überlieferung von Jdc 20 trotz einiger Überspitzungen doch auch noch eindeutig h e r v o r g e h t W a s sich im DeboraUed bereits abzeichnete, als Benjamin ohne eigene Stammesführer zur Jahwekultfeier erschien und damit in der Rolle eines Trabanten von Ephraim auftrat, hat sich in der Folgezeit offenbar noch verstärkt; der Druck des mächtigen, in der 10 Stämme-Amphiktyonie führenden Stammes Ephraim hat die Selbständigkeit Benjamins immer weiter eingeschränkt. Das aber mußte auf die Dauer das einst so freundschaftliche Verhältnis zwischen diesen beiden Stämmen immer mehr in Feindschaft verkehren, die sich dann in Ereignissen wie dem von Jdc 19 äußerte. Bei dieser Sicht der Entwicklung wird es dann auch verständlich, warum die Bewohner von Gibea trotz ihres verwerflichen Verhaltens doch die Unterstützung der übrigen Benjaminiten erhalten und warum Ephraim zu einer so weit gespannten Aktion gegen Gibea und Benjamin schreitet: Ephraim fürchtete, daß sich Benjamin wieder aus seiner Vorherrschaft lösen könnte, während Benjamin in der Tat in der Handlungsweise der Gibeaniten den Anstoß dazu erblickte, endlich wieder den ephraimitischen Einfluß abzuschütteln und die volle Selbständigkeit zurückzugewinnen. Doch eben dieses Vorhaben schlug fehl und Benjamin geriet nunmehr in eine vollständige Abhängigkeit von Ephraim; es wurde diesem Stamm wohl als Südgau angeschlossen. Dementsprechend wurde nunmehr auch die Mitgliedschaft Benjamins in der Amphiktyonie gelöscht, in der es bis zur Entstehung des Königtums nicht mehr Erwähnung findet. Diese Behauptung von einem Ausschluß Benjamins aus der israelitischen 10-Stämme-Amphiktyonie fußt auf einer Untersuchung und Vergleichung mehrerer Stämmelisten, vor aUem des sogenannten Mosesegens in Dtn 33 und des Jakobsegens in Gen 49. Dtn 33 wird von M. NOTH als eine Verwilderung des von ihm bereits aus der früheren Richterzeit abgeleiteten 12-Stämmesystems erklärt®", weil hier in Wirklichkeit wohl nicht 12 Stämme aufgeführt werden und dabei wohl auch der Stamm Simeon ausgelassen wird. Dementsprechend wird Dtn 83 für jünger als Gen 49 gehalten E I S S F E L D T , a. O . S . 30ff. " Vgl. so auch MAUCHLINK, VT 6, 1966, S . 33: »Judges xix f. contains a record which implies that at one juncture Benjamin as a tribe was almost obliterated; . . .«.

8» NOTH, Stämme, S. 21.

Der völlige Verlust der Selbständigkeit

71

und erst der Königszeit, ja, dem 8. Jh. v. Chr. zugewiesen®^. Dabei darf indes nicht übersehen werden, daß andere Forscher für eine frühere Ansetzung noch in der Richterzeit, im 11. Jh., oder zumindest dem 10. Jh. plädieren®^. Ihre Annahme steht mit der Entstehungsgeschichte von Dtn 33 in engem Zusammenhang; handelt es sich doch bei dem Mosesegen ebenso wie bei dem Jakobsegen um eine Sammlung ursprünglich selbständiger Einzelsprüche, die erst von einem späteren Sammler bzw. Redaktor nach einem bestimmten Prinzip zusammengeordnet wurden®®. Dieser Sammler setzte nicht nur die Überschriften zu den einzelnen Sprüchen hinzu, sondern nahm auch im Text selbst einige Einfügungen vor. So geht auf ihn mit großer Wahrscheinlichkeit Dtn 33 i7b zurück, wo Ephraim und Manasse genannt werden®*, dann aber auch, wie schon H. GRESSMANN sah, die Erwähnung Benjamins, für den ». . . der Anfang des JosephSpruches (mitten im Vers) abgerissen und auf Benjamin bezogen worden . . .« ist, weil der Sammler ». . . diesen Stamm vermißte«®®. Damit wurde nun freilich — wenn auch nicht ganz konsequent®® — das in der Königszeit fest ausgeprägte und zur Zeit von Dtn 33 allein gültige 12-Stämmesystem erreicht. Warum aber griff der Sammler zu dieser eigenartigen und komplizierten Lösung, für Benjamin einen Teil des Josephspruches abzutrennen, statt auch hier einen eigenen Benjaminspruch aufzunehmen? Die Erklärung für dieses Verfahren kann m. E. nur so lauten, daß er eben keinen Spruch über Benjamin aufnehmen konnte, weil es einen solchen nicht gab. Weshalb jedoch wurde kein Stammesspruch über Benjamin tradiert? Es liegt wohl zunächst keine andere Antwort näher als diese, daß es von der Entstehung der anderen Stammessprüche an bis hin zur Zeit des Sammlers keinen selbständigen Stamm Benjamin gegeben hat. Wann aber entstanden etwa die übrigen Sprüche von Dtn 33? Zunächst fällt auf, daß der Spruch über Joseph (v. 12-17) unter den anderen Sprüchen hervorragt. Er ist am ausführlichsten gehalten, Joseph ist nach ihm der Liebling Jahwes und der Geweihte unter seinen Brüdern. Das führt mit großer Wahrscheinlichkeit auf eine Abfassung dieses Spruches im Gebiet des ,Hauses Joseph' sowie in " So u. a. S. MowiNCKEL, Eißfeldt-Festschrift II, S. 1 4 1 ; R . TOURNAY, R B 65, 1 9 5 8 , S . 1 8 1 f f . ; NOTH, S t ä m m e , S . 2 2 ; R . H . PFEIFFER, I n t r o d u c t i o n t o t h e О Т , 8 . 2 7 8 ; О. EISSFELDT, E i n l e i t u n g , S. 2 7 2 f f . S o E . KÖNIG,

Deuteronomium,

S. 2 3 6 ;

F . M. CROSS a n d D . Ν . FREEDMAN,

JBL 68, 1948, S. 191 ff.; Α. CLAMER, La Sainte Bible II, S. 740; H. JUNKER, Deuteronomium (Echter Bibel), S. 97. Vgl. so auch NOTH, Stämme, S. 22; GRESSMANN, Anfänge Israels, S. 182. V g l . В . LUTHER, Z A W 21, 1 9 0 1 , S. 3 1 ; NOTH, a. О. S. 22. GRESSMANN, a . О. S. 1 7 9 .

" Neben Ephraim und Manasse in ν. ]7b steht weiterhin Joseph in v. leb.

72

Benjamin in der vordynastischen Periode

einer Zeit, als dieser Begriff schon geprägt war. Nach den m.E. richtigen Feststellungen von E . TÄUBLER kann dafür indes erst die frühe Königszeit, etwa ab David, angemommen werden®''. Eindeutig in das 11. Jh. v. Chr. weisen dagegen die übrigen Sprüche, besonders aber der Inhalt des Judaspruches, wie schon E. KÖNIG zeigen konnte®®. Ja, gewiß geht man nicht zu weit, wenn man aus der Entstehung dieses Spruches in der 2. Hälfte der Richterzeit sowie speziell aus v. vb®^ in Verbindung mit Gen 49 8-12®" folgert, daß Juda bereits in vorköniglicher Zeit in engere Verbindung zu den übrigen israeUtischen Stämmen getreten sein muß®^, d. h. sich ihrer 10-Stämme-Amphiktyonie anschloß. Dieser Beitritt Judas, des größten und relativ stärksten Stammes im Süden Palästinas®^, dürfte eine tiefgreifende Umgestaltung des bisherigen Aufbaus der israelitischen Amphiktyonie nach sich gezogen haben. Zunächst wurde dadurch wohl eine Erweiterung der bisher von 10 Stämmen gebildeten Amphiktyonie auf 12 Stämme vorgenommen®^. Das heißt, daß außer Juda auch noch ein anderer Stamm — real oder sjonbolisch — in die Amphiktyonie aufgenommen werden mußte, ». . . denn bei der unsymbolischen ,Elf' konnte man doch nicht stehen bleiben«®^. Dieser Stamm aber war, täuscht nicht alles, Simeon®®. E. T Ä U B L E R , Bibl. Studien, S . 1 9 9 . — Möglicherweise ist der Spruch an sich älter und galt ursprünglich Ephraim, was durchaus zu dem Inhalt von v. i3£f. stimmen würde. " K Ö N I G , Deuteronomium, S. 220ff. Ebenso auch G R E S S M A N N , a. O. S. 177. ®® In D t n 33 7 a ist eine engere Beziehung zu den übrigen Stämmen bereits vorausgesetzt, wenn im Hinblick auf J u d a von ,seinem Volke' gesprochen wird. Eine Trennung von den anderen Stämmen liegt dabei nur noch im geographischen Bereich vor, da zwischen J u d a und den Nordstämmen noch die kanaanäischen Festungen in der Gegend von Jerusalem lagen (vgl. G R E S S M A N N , a. O. S. 177). SO Nach O . E I S S F E L D T , S V T 4 , 1 9 5 7 , S . 1 4 0 f. gehört Gen 4 9 8 - 1 2 in die Zeit vor der Zerstörung Silos (um 1050 v. Chr.) und zeigt dabei den von Juda zu jener Zeit bereits erhobenen Führungsanspruch über ganz Israel (vgl. v. 10: »bis er kommt nach Silo«). Das gilt auch gerade dann, wenn dieser Spruch im Gebiet der nördlichen Stämme entstanden sein sollte, vgl. G R E S S M A N N , a. O. S. 177. Man vgl. hierzu, daß J u d a mehrere Unterstämme hatte, nämlich Kaleb, Jerachmeel, Kain u. a. (vgl. R . K I T T E L , G V I , S . 2 9 6 Anm. 5 ) . Eine solche Umbildung des 10-Stämmebundes zu einem 12-Stämmebund wird auch von A. W E I S E R vorausgesetzt, wenn er ZAW 71, 1959, S. 96 z. Zt. von Jdc 5 von einem 10-Stämmebund spricht, jedoch Psalmen I (ATD 14), S. 320 für die Darstellung von Ps 68 einen 12-Stämmebund annimmt. »1 S. M 0 W I N C K E L , Eißfeldt-Festschrift II, S. 149. " Vgl. dazu die Listen Gen 49, Gen 29 31—30 24 oder Num 26 5-5].

Der у0Ш§е Verlust der Selbständigkeit

73

Spätestens zu diesem Zeitpunkt, vielleicht noch vor der Aufnahme Judas in die Amphiktyonie, muß dann aber auch Manasse den Stamm Machir ersetzt haben und Levi Mitglied des Stämmebundes geworden sein. Die Aufnahme Levis hatte dabei gewiß nur symbolischen Charakter, sei es, daß dadurch der vor allem mit Simeon eng verbundene Stamm berücksichtigt werden sollte, sei es, daß damit die ephraimitische Priesterschaft, vor allem von Silo®®, eine besondere Stimme in der Amphiktyonie erhalten sollte®'. Auf jeden Fall war damit jene Ordnung von 12 Gliedern erreicht, die unverändert bis zur Zerstörung Silos erhalten blieb. Eine letzte Umgestaltung erfuhr sie danach nur noch einmal in der frühen Königszeit, als der Stamm Benjamin wieder hinzutrat®® und der Begriff ,Haus Joseph' an der Stelle von Ephraim und Manasse Eingang fand, damit so wieder das 12-Stämmesystem gewahrt blieb. In dieser Form ging das 12-Stämmesystem dann endlich auch in die Tradition ein; konnte es ja auch kaum noch eine weitere Umgestaltung erfahren, nachdem das Stämmesystem unter David und Salomo durch ein Gausystem ersetzt worden war®®. Von dem Sammler von Dtn 33, dem — wie seine Zusätze zeigen — das 12-Stämmesystem bekannt war, wurden also nur 9 bereits fest geprägte Stammessprüche aufgenommen, die dabei 10 Stämmen galten: Ruben, Juda, Levi, Joseph ( = Ephraim?), Sebulon, Issachar, Gad, Dan, Naphtali und Asserì"". Wann dieser Sammler lebte und die Das Levitenproblem kann bis heute nicht als sicher gelöst gelten. Einen Überblick über die einzelnen Fragen, verbunden mit einem Erklärungsvorschlag, gibt zuletzt E. N I E L S E N , Shechem, S. 264ff. Davon abgesehen ist jedoch sicher, daß die Priesterschaft von Silo zu den Leviten zählte (vgl. dazu auch A L B R I G H T , Religion, S. 124f.) und zugleich engstens mit der Vorgeschichte des Stammes Ephraim verbunden war. " Nur vermutungsweise sei hier der Gedanke mitgeteilt, daß die Aufnahme Levis in die Amphiktyonie bereits durch das Ausscheiden Benjamins veranlaßt worden sein könnte; mußte doch ein nur aus 9 Stämmen bestehender Bund ebenso wenig befriedigen wie ein 11-Stämmebund. " Vgl. dazu im einzelnen u. S. 129ff. Vgl. dazu außer Gen 49 vor allem Gen 29 3] £f. (u. S. 75f.). — In dem der Geschlechterliste Num 265-5] und den ihr folgenden Listen zugrunde liegenden System kann ich demgegenüber kein verbindliches System, das dazu in die Richterzeit zurückginge (so NoTH, Stämme, S. 14, 122 ff.) erkennen. Es ist, wie die Ersetzung Levis durch Gad zeigt, jünger als das traditionelle System (NOTH, a. O. S. 24f.) und hegt, wie Jos 13—19 oder Num 26 5-6] erkennen lassen, überall dort vor, wo es auf stammesgeographische oder genealogische Aufstellungen, Volkszählungen, Ordnungen des Volkes, also reale Verhältnisse, wie sie im Kulturland gegeben waren, ankommt. Dabei mußten jedoch Ephraim und Manasse stets getrennt aufgeführt werden, während Levi in solchem Zusammenhang keine Bedeutung zukam. I"" Warum auch Simeon hier fehlt, läßt sich wohl, wie schon NOTH, a. O. S. 22 sah, nicht mehr sicher feststellen. Vielleicht wurde Simeon jedoch vom Sammler ausgelassen, um das System von 12 Stämmen zu wahren.

74

Benjamin in der vordynastischen Periode

Erweiterung auf 12 Stämme vornahm, ist nicht mehr sicher auszumachen, doch ist wohl die frühe Königszeit, etwa die Zeit Davids, am wahrscheinlichsten^®^. Weithin in der gleichen Sicht wie Dtn 33 ist auch Gen 49 zu sehen. Auch hier müssen als Grundlage ursprünglich unabhängig voneinander existierende Stammessprüche, die zu verschiedenen Zeiten entstanden sind, angenommen werden^^^. Dabei differieren jedoch die Meinungen über das Alter der einzelnen Sprüche hier noch mehr als bei Dtn 33. Wird von einigen der Josephspruch bis in die Richterzeit zurückgeführt^"® oder der Judaspruch aus der Zeit vor der Zerstörung von Silo erklärt^®^, so wollen andere nicht nur fast aUe Verse des Josephspruches, sondern vor allem auch den Spruch über Juda wegen der begeisterten Verherrlichung dieses Stammes, die in ihm begegnet, der Zeit Davids oder Salomos zuweisen^®®. Schon allein diese Datierungen hätten zur Folge, daß der Jakobsegen in seiner jetzt vorliegenden Form ebenfalls nicht vor der davidisch-salomonischen Periode entstanden sein könnte^"®. Allein, dies ergibt sich zwingend aus einer genauen Analyse des Benjaminspruches, die von E. T Ä U B L E R durchgeführt wurde^®''. Danach kann es m. E. keinem Zweifel unterliegen, daß hier engste Beziehungen zu dem Kampfe Sauls vor Jabes nach I Sam 11 gegeben sind. »Es ist nun deutlich, daß es militärische Vorstellungen und Ausdrücke sind, die für Benjamin und sein Tierbild gelten, und daß Spruch und Bericht sich entsprechen«^®®. Das aber bedeutet, daß der Benjaminspruch nicht vor i»i Dies geht aus v.]β, wo Joseph genannt wird, in Verbindung mit v. 12, wo Benjamin wieder berücksichtigt ist, es jedoch ·— wohl infolge seiner erst kurzen Selbständigkeit — noch keinen eigenen Benjaminspruch gibt, hervor (vgl. ähnHch F. M. CROSS and D. N. FREEDMAN, J B L 68,1948, S.191ff.) — Falsch ist es auf jeden Fall, Dtn 33 mit Gen 49 in zeithchen Zusammenhang zu bringen; beide Abschnitte stellen zu verschiedenen Zeiten hergestellte Sammlungen von zu verschiedenen Zeiten entstandenen Einzelsprüchen dar, wobei teilweise (wie bei dem Judaspruch) Dtn 33 die gegenüber Gen 49 ältere Überlieferung hat. Gemeinsam ist ihnen nur das Streben nach dem 12-Stämmeschema; in der Anordnung gehen sie eigene Wege, wobei Dtn 33 der Anordnung der Stammessitze von Süden nach Norden folgt. 102 Vgl. GUNKEL, Genesis, S. 477f.; GRESSMANN, Die Anfänge Israels, S. 182; PROCKSCH, Genesis, S. 2 8 4 f . ; NOTH, a. O. S . 8 A n m . 1. So u . a .

PROCKSCH,

a. O.

S. 282,

285;

GRESSMANN,

a. O.

S. 1 7 9 ;

GUNKEL,

a . O. S . 4 7 7 . Z u m T e x t vgl. J . M. ALLEGRO, Z A W 6 4 , 1 9 6 2 , S . 2 5 1 . 1»« S o E I S S F E L D T , S V T 4 , 1 9 5 7 , S . 1 4 0 f.

Vgl. TÄUBLER, Bibl. Studien, S. 204ff.; S. 214. Speziell zum Judaspruch vgl. GRESSMANN, a . O . S . 1 7 6 ; PROCKSCH, a . O . S. 2 7 6 i f . ; MOWINCKEL,

I I , S. 1 3 9 ; LINDBLOM, S V T 1, 1 9 5 8 , S. 7 8 f f . S o NoTH, a. O. S. 8 ; a u c h MOWINCKEL, a . O. S. 1 3 9 . 1»' TÄUBLER, a. O . S. 2 1 5 — 2 1 7 . TÄUBLER, a. O. S. 217.

Eißfeldt-Festschrift

Der vöffige Verlust der Selbständigkeit

75

der Zeit König Sauls verstanden werden und somit auch nicht entstanden sein kann. Dadurch wird aber wieder das schon aus Dtn 33 gewonnene Ergebnis bestätigt, wonach es in der Richterzeit keinen Spruch über Benjamin gab, weil Benjamin in dieser Zeit als Stamm und Amphiktyonieglied nicht existierte^»®. Zu dem in Dtn 33 und Gen 49 vorliegenden Schema des 12Stämmesystems gehört auch Gen 2931-3024, die Erzählung von der Geburt der Jakobsöhne. Auffälligerweise werden dabei genauer jedoch nur 11 Söhne als Stammeseponymen genannt, und die 12-Zahl wird nur durch die Anführung einer Tochter Jakobs, der Dina (30 21), erreicht. Unerwähnt bleibt dafür Benjamin, und die ganze Erzählung scheint in ihrer jetzigen Form auf Joseph zu tendieren^^». Kann hieraus auf ein ursprüngliches Fehlen des Stammes Benjamin geschlossen werden ? Bereits die Bemerkung Gen 30 24b nns p ·""? mn·· ηΟ' legt eine Fortsetzung der Erzählung auf einen zweiten Sohn der Rahel, Benjamin, nahe. M. NOTH dürfte daher hier völlig richtig gesehen haben, wenn er annahm, daß zumindest die Vorlage des Jahwisten^^^ ». . . am Schlüsse auch noch ein den übrigen Stücken entsprechendes Benjaminstück hatte«ii2. Es wurde erst von einem Redaktor entfernt, als dieser aus der Überlieferung des Elohisten die Sondertradition von Gen 35 16-20^^^ übernahm, da nunmehr erst an dieser Stelle die Geburt Benjamins berichtet wurde^". Doch auch dieser in der Königszeit oder noch später anzusetzende Redaktor von J und E stand zweifellos ganz in der zu seiner Zeit allein gültigen Tradition von einem 12-Sämme- bzw. 12-Eponymensystem, und deshalb füllte er die durch die Streichung Benjamins entstandene Lücke durch die Einfügung von Dina wieder auf, wobei er diese in geschickter Weise noch vor Joseph einstellte Auch hier hat M . NOTH den richtigen Weg gewiesen, als er feststellte. Umgekehrt könnte man der Entstehung des Benjaminspruches von Gen 49 27 dann entnehmen, daß Benjamin seit der Zeit König Sauls %vieder eine selbständige Größe bildete — eine Annahme, die sich im folgenden vollauf bestätigen wird (vgl. u. S. loOff.). Vgl. GUNKEL, a. O. S . 3 3 6 ; PROCKSCH, a. O. S . 3 5 0 ; J . MUILENBURG, J B L 7 5 , 1956, S. 196. V g l . d a z u EISSFELDT, H e x a t e u c h - S y n o p s e , S. 5 6 * — 5 8 * .

NOTH, Stämme, S. 9. Ebenso EISSFELDT, BZAW 71, 1950, S. 64. Dagegen MUILENBURG, a. O. S. 194ff. Vgl. dazu NOTH, ÜP, S. 107 f., 240 £. Das Motiv der erst in Kanaan erfolgten Geburt spiegelt луоЫ die erst späte Verselbständigung Benjamins als Stamm zur Zeit Sauls wider. NOTH, Stämme, S. 9. Ähnlich MowiNCKEL, a. O. S. 149. Wie sehr der Redaktor dabei auf ein Festhalten an dem vorgegebenen System bedacht war, geht schon daraus hervor, daß er Joseph nicht in Ephraim und Manasse aufteilte.

76

Benjamin in der vordynastischen Periode

daß sich die Notiz über Dina ». . . schon durch das Fehlen einer Etymologie des Namens als nicht ursprünglich in diesem Überlieferungszusammenhang . . .« e r w e i s t W i e aber J — und vielleicht doch auch E — zu den ihm vorliegenden 12 Eponymennamen kam, kann nicht mehr genauer geklärt werden. Auf jeden Fall lag dem Jahwisten um 950 v. Chr.^^'' die Überlieferung dieser Namen vor — vielleicht dazu auch schon die wohldurchdachte Gruppierung Über eine Existenz Benjamins als selbständiger Stamm und Amphiktyoniemitglied im 11. Jh. v. Chr. läßt sich dann jedoch aus Gen 29 3i — 3024 weder positiv noch negativ etwas entnehmen. Als letzter Zeuge in einer Erörterung der Stellung Benjamins im 11. Jh. V. Chr. kann schließlich noch Jdc 1 herangezogen werden. FreiHch : ». . . Judges 1 presents many problems, because it is a collection of miscellaneous fragments of varying dates and of varying reliability« Aber darauf braucht in diesem Zusammenhang nur so weit eingegangen zu werden, wie dies zur Erklärung der Nennung Benjamins bzw. der Benjaminiten in Jdc 1 21 erforderlich ist A. ALT wie M. NoTH wollten nach den am Anfang von Jdc 1 mitgeteilten sagenhaften Erzählungen über die Landnahme, die vor allem Juda und den ihm besonders eng verbundenen Stämmen Simeon, Kaleb und OthnieP^" gelten, in Jdc 1 (19). 21.27-35 ein Verzeichnis nicht bezwungener kanaanäischer Stadtstaaten unterscheiden das der letzten Zeit vor der S t a a t e n b i l d u n g ^ ^ ^ ^ bzvf. deren Anfangszeit^^®, entstammen soll. Stimmt die von A L T und NOTH vorgeschlagene Abgrenzung der Verse, so würden hier zugleich die israelitischen Stämme Juda, Benjamin, Manasse, Ephraim, Sebulon, Asser, Naphtali und Dan sowie der Stämmeverband ,Haus Joseph' Erwähnung finden. Diese Annahme muß indes aus literarkritischen Erwägungen eingeschränkt werden. Es dürften nämlich m. E. weder a) Dan noch b) Benjamin ursprünglich in dieser Liste genannt worden sein. lie NOTH, a. O. S. 9. Ähnlich MUILENBURG, a. O. S. 195. Freilich wurde die Bemerkung über Dina dann nicht wegen der Geschichte von Gen 34 und nicht ». . . von einem der Quellenautoren hier in seine Vorlage eingefügt . . .«; in diesem Fall hätte es wesentlich näher gelegen, diese Notiz zu Simeon und Levi (Gen 2933-34) zu stellen. 11' Zu dieser Ansetzung des Jahwisten vgl. SELLIN-ROST, Einleitung, S. 60. Vgl. hierzu auch PROCKSCH, a. O. S. 350. 11» G. E . WRIGHT, J N E S 5, 1 9 4 6 , S. 1 0 9 . E b e n s o ALBRIGHT, V S Z C , S. 2 7 5 .

120 Mit NOTH, Gl, S. 137 Anm. 3 ist in Jdc 1 lo Kaleb zu lesen. Zu Kaleb und Othniel vgl. genauer NOTH, WAT, S. 60f., 70. 121 ALT,

P J B 21,

1925,

S. 1 0 3 A n m . 4

=

K . Sch. I I ,

S. 2 7 6 A n m . 3 ;

Stämme, S. 129. 122 Vgl. ALT, SelUn-Festschrift, S. 18 = K. Sch. I, S. 197 f. 123 Vgl. NOTH, Stämme, S. 32, 129.

NOTH,

Der völlige Verlust der Selbständigkeit a) W i e

bereits

E . TÄUBLERI^i in

Anlehnung

an

BUDDE^^s u n d

77 E. MEYER"®

feststellen konnte, bietet Jdc 134 nicht nur einen abrupten Einsatz, sondern weicht auch im Satzgefüge von den vorhergehenden Sätzen ab ; ist dort die Formel... i ^ m n i Ò in Verbindung mit einem israelitischen Stamm gebraucht, so ist hier von einer Zurückdrängung der Daniten durch die Amoriter die Rede. Dazu wird in den vv. 34.35 von Amoritern gesprochen, während die vorangehenden Verse von Kanaanäern reden^^'. J a , es ist überhaupt inkonsequent, daß die Daniten am Ende einer offenbar von Süden nach Norden fortschreitenden Reihe genannt werden, also in ihren späteren, nördlichen Wohnsitzen angenommen werden, obgleich der Inhalt von I s i f . doch noch auf die älteren Sitze im Gebiet um Zorea und Esthaol (vgl. Jdc 18 2. l l ) weist. Zu diesen, bereits von TÄUBLER festgestellten Unausgeglichenheiten kann noch der Hinweis auf eine weitere Differenz im Ausdruck hinzugefügt werden: Die Daniten werden als^1~'33 (v. 34) bezeichnet, die übrigen Stämme innerhalb dieser Liste — abgesehen von Benjamin^^' ·—· jedoch nur durch den reinen Stammesnamen ohne den Vorsatz ''33. Nun wies bereits innerhalb der Überlieferung von J d c 19—21 der Ausdruck gegenüber VNIto·· auf eine jüngere, wohl dtr.-ische Stufe hin ;—sollte also nicht auch hier in den vv. 34. 35 eine andere und jüngere Überlieferung oder Redaktion vorliegeni2» ? TÄUBLER wollte diese beiden Verse mit Jdc 18 verbindeni'"; hier aber begegnet bezeichnenderweise auch wieder der A u s d r u c k ( 1 8 2. le. 22.23. 25. 2β. зо). Nur eine Einschränkung muß dann jedoch m. E . gegenüber TÄUBLER gemacht werden: Nur Jdc 1 34.35a gehörten ursprünglich vor 18 2ff., was auch einen guten Zusammenhang e r g i b t J d c 135b ist dagegen ein Zusatz des Redaktors^^^, der auf diese Weise die vv. 34. 35a noch fester in den neuen Zusammenhang einfügen wolltei''. Deutüch 124 E . TÄUBLER, Bibl. Studien, S. 70f. 126 K . B U D D E , R i c h t e r , S . 1 4 .

ΐ2β E . MEYER, Geschichte des Altertums II, 2, S. 219 f. 12' Mit BUDDE, a. O. S. 16 ist in 1 зв "'ΰΙΚΓΙ zu verbessern und dieser Satz hinter V. 16 oder v. 17 einzustellen. Da jedoch v. 18 auf jeden Fall später Zusatz ist (vgl. WRIGHT, a. О. S. 109), hätte dieser Vers ursprünglich zugleich vor der mit 1 ] 9 einsetzenden Städteliste gestanden. 128 Vgl. dazu u. S. 78. 129 Nach BUDDE, a. O. S.14 begegnet ""ПаХЛ gerade bei E undD ( = Rn). Dann aber liegt es wohl nahe, die Umstellung dieser Verse auf einen noch späteren Redaktor, vielleicht R r a , zurückzuführen. 1'» T Ä U B L E R , a . O . S . 7 3 , a u c h S . 6 2 A n m . 2 .

Jdc 18 1 ist Klammer eines Redaktors; so auch TÄUBLER, a. O. S. 68. i'2 Von diesem Redaktor wurde wohl auch erst J d c 1 22-26 aufgenommen, das den Zusammenhang zwischen 119. 21 und 1 27 ff. unterbricht und auch durch den Zusatz Dn~Dl in V. 22 wohl deutlich seine spätere Einfügung (nach 1 1 f. 4.17) anzeigt. Wie schon der Schlußsatz (v. 26) : ЛТЛ DVH Ν1Γ! zeigt, ist 122-26 eine ätiologische Erzählung, die erklären will, warum es im ,Lande der Hethiter' eine Stadt mit dem N a m e n L u s g a b ( v g l . NOTH, P J B 3 4 , 1 9 3 8 , S . 2 2 ) .

Dabei ist die Situation historisch richtig dargestellt: Die 3 Orte von v. 35 gehörten zu dem vom ,Haus Joseph', d. h. hier genauer Ephraim, beanspruchten Gebiet. Freilich ist dabei 0"1П~1П m. E . nicht mit dem weit im Süden liegenden BethSemes ( = teil er-rumele bei 'ên schems) zu identifizieren und als spätere Eintragung nach I Reg 4 9 zu betrachten (so TÄUBLER, a. O. S. 70 Anm. 3; 72, 198), sondern in einem unbekannten Ort, der näher bei Ajalon und Saalbim lag, zu vermuten. Die

78

Benjamin in der vordynastischen Periode

geht dies aus 10Т'"'Л''а, das nachl22f. gebildet wurde und 00*7 ITTI, das 1зо (8з) entspricht, hervor, während dabei doch die Formulierung ^^^ l a D D I i n nicht ganz geglückter Weise das ЬапИ'' p'tn-'D ΤΙ'Ί von 128 wiedergeben will. b) In gleicher Weise wie mit J d c 134i. nahmen ein oder mehrere Redaktoren auch mit Jdc 121 eine Korrektur der ihnen überlieferten Liste vor. Auch hier tritt vor der Stammesbezeichnung der Vorsatz 'ЗЗ auf, woraus soeben schon auf eine spätere Redaktionsstufe geschlossen wurde. Dazu ergibt jedoch vor allem ein Vergleich mit dem fast wörtlich parallelen Text von Jos 15 63, daß hier an der Stelle von Benjamin Juda, indes auch in der Wendung ΡΠΙΓΓ" ^33, genannt wird. Welcher Text ist also ursprünglich ? NoTH glaubte, daß hier Jos 16 es ein abgeändertes Zitat nach Jdc 121 darstelle, zumal der Satz in Jos 15 deutlich den Charakter eines Zusatzes trägt Doch dies ist m. E . nur teilweise richtig gesehen. Schon BUDDE^^S^ DALMANI^« sowie auch EISSFELDT^" erkannten, daß hier die .Benjaminiten' nur sekundärer Ersatz für die ,Judäer' sind, wobei diese Änderung — nach B U D D E — durch die Notiz von J o s 18 28 veranlaßt wurdei®». Davon abgesehen hat indes J d c 121 in der Tat für älter als Josl5e3 zu gelten. Einmal ist das 3®'' in J d c l 2 l dem '3ÜV von Josl563 vorzuzieheni". Dann aber macht auch Ν*? in J d c l 2 l das ebenso in I i 9 und l27fl. immer wieder gebraucht wird, einen ursprünglicheren Eindruck als . . . IVDVX"? in Jos 15 63. Und schließlich würde "OISTI^nKI in Jos 15бЗ ganz abrupt einsetzen, während dies in J d c l 2 i einigermaßen gut an pÜVH v o n l 19 a n s c h l i e ß t S o m i t hätte Jdc I 2 1 zu Jos 15 63 geführt, während danach wieder J d c 121 von Jos 18 28 beeinflußt wurde. Trotz dieses Ganges der Einflußnahme, die J d c 1 2] an den Anfang stellt, muß es endlich jedoch überhaupt fraglich erscheinen, ob 121 ursprünglich ist. Das mit ~ПХ1 anhebende Satzgefüge trägt stark den Charakter einer Glosse, dazu durchbricht es die ganz allgemein gehaltene Bemerkung über Juda von 119, bringt den in dieser Städteliste sonst ungewöhnlichen Zusatz ЛТЛ DVn ^S?, der leicht nach Jdc 1 26 gebildet sein könnte, und würde schließlich mit m i H ' ""ЗЗ einen abermals als spät anzusprechenden Ausdruck bieteni^i. Grenze des von Ephraim beanspruchten Gebietes lag so etwa nördlich einer von Kirjath-Jearim nach Westen geführten Linie und umfaßte damit auch nicht mehr die ursprünglich danitischen Sitze um Zorea und Esthaol. Zugleich ist damit gesagt, daß das benjaminitische Gebiet hier seine westliche Begrenzung hatte. Der Raum wurde in späterer Zeit nur von Juda beansprucht, das nach Jos 15 33 Zorea und Esthaol gewann und nach I I Chr 11 lO bis Ajalon ( = jälo) vorstoßen konnte. lä« NoTH, Josua, S. 100. BUDDE, Richter, S. 10. DALMAN, Baudissin-Festschrift, S. 107 ff. 13' EISSFELDT, Beer-Festschrift, S. 31 Anm. 44.

138 Zur Erwähnung Jerusalems in Jos 18 28, die auch nicht ursprünglich ist, vgl. u. S. 158 f. 139 V g l . B U D D E , a . O . S . 1 0 .

1*» J d c 1 1 9 ist umstritten; vgl. NOTH, Stämme, S. 130 Anm. 1 ; TÄUBLER, a. O.

S.71f. Doch sprechen der Ausdruck ΠΠίΤ* (ohne '33) und der Gebrauch von gewiß für Originalität, so daß wohl nur die letzten vier Worte späterer Zusatz sind (V in ist Dittographie von dem vorhergehenden KV und zu tilgen). 1 « Auch zu Л П Л · " ' 3 3 vgl. B . L U T H E R , Z A W 21, 1901, S . 22f.; E . M E Y E R , IsraeUten, S. 289 Anm. 2. — Ist die Entwicklung von Jdc 121 richtig beurteilt, so

Der völlige Verlust der Selbständigkeit

79

Somit können für die ursprüngliche Form der Städteliste von Jdc 1 nur Jdc 1 19. 27-33, d. h. Juda, Manasse, Ephraim, Sebulon, Asser und Naphtali, in Ansprach genommen werden. Juda steht dabei wohl am Anfang, doch wird über diesen Stamm nur eine ganz summarische Bemerkung gemacht, während das Schwergewicht der Liste, das genaue Informationen voraussetzt, bei den Nordstämmen, zumal Manasse, liegt. So sehr dies einerseits an eine Entstehung im Gebiet dieses Stammes, zumindest im Norden des Landes, denken läßt"2, so wenig kann andererseits doch übersehen werden, daß die Anführung Judas, obwohl man im Grunde nichts Genaueres über die Verhältnisse im Gebiet dieses Stammes zu sagen wußte, darauf deutet, daß man hier Vollständigkeit erstrebte. Ja, Benjamin stand gerade zu den Nordstämmen, besonders Ephraim, in engster Verbindung. Werden über diese Stämme hier aber sehr genaue Angaben gemacht und lebte in diesem Gebiet auch der Verfasser der Liste, so ist eine Auslassung Benjamins ohne bestimmten Grund kaum denkbar"®. Worin sollte dieser jedoch gelegen haben ? Es hat den Anschein, als ob auch hier wieder O. EISSFELDT — trotz anderer Datierang der Liste—das Richtige getroffen hat, wenn er meinte : »Die einleuchtendste Erklärung für diese Tatsache bleibt die Annahme, daß Benjamin damals noch kein selbständiger Stamm gewesen ist--га»г bekannte Name киЪйг el-amälika (vgl. G. DALMAN, J B L 48, 1929, S. 364ff.), daß die Namen benachbarter Völkerschaften in Ortsnamen durchaus nicht als anstößig empfunden wurden. Schließlich kann auch die aramäische Form Kaphar (vgl. M. NOTH, Josua, S. I I I ) nicht gegen eine Ursprünglichkeit dieses Ortsnamens in J o s 1824 in Anspruch genommen werden (so M. DU BUIT, Géogr., S. 162) ; das Aramäische drang bereits von dem 8. J h . an immer stärker in Palästina ein (vgl. dazu u. a. G. BEER-R. MEYER, Hebräische Grammatik I, S. 20). 1®® Zur Gleichsetzung vgl. М. NOTH, Josua, S. I I I . Dagegen dachten В. MAISLER, B J P E S 8, 1940, S. 35ff.; Encycl. Biblica I I , S. 412; Z. KALLAI-KLEINMANN, V T 8, 1958, 140. und Y . AHARONI, V T 9, 1959, S. 232. 237 an chirbet et-tell, wenig südlich von sindschil. Doch spricht gegen diesen Identifizierungsvorschlag, daß die Ortslage von chirbet et-tell keinen Ei-lichen Siedlungsbelag erkennen läßt (vgl. K.-D. SCHUNCK, ZDPV 78,1962, S. 147 ff.) und daß das nur wenig südlich von chirbet gelegene Jesana, das nach I I C h r l 3 l 9 eine noch ältere und relativ bedeutende Siedlung war, keine Erwähnung in Jos. 18 21 ff. findet. Somit dürfte es besser sein, bei der Gleichsetzung mit dscheba', wie sie für alle sonstigen Nennungen der Ortschaft Geba im AT üblich ist, zu bleiben.

Benjamin nach den Ortslisten Ussias und Josias

167

Damit ist deutlich, daß dieser Gau Josias mit dem Gebiet von et-taijibe wohl seine weiteste Ausdehnung nach Norden erreichte, also den nördhch des Massivs von el-'asür gelegenen Raum um burdsch el-isäne, dessen alte Siedlung zur Zeit Abias ja ebenfalls zum Reiche Juda gehörte, garnicht mehr einschloß. Das aber stimmt auch ganz zu der mutmaßlichen Abfolge des etappenweisen Vordringens König Josias über Mizpa hinaus nach Norden : Wird Geba in II Reg 23 8 als Grenzort des Reiches Juda genannt, so dürfte die Zurückgewinnung dieser vor Ussia verloren gegangenen Ortschaft eine erste Stufe gebildet haben^o^, an die sich die Annexion von Bethel und seines umliegenden Gebietes als zweites Stadium anschloß. Eben diese beiden ersten Etappen aber, die zusammen mit dem Raum um Jericho ein räumlich eng zusammengehöriges Gebiet an den Staat Juda brachten, sind dann mit der Ausdehnung Judas nach Jos 18 21-24 gleichzusetzeni®^. Auf Benjamin gesehen bedeutete dies jedoch, daß nunmehr wieder das gesamte benjaminitische Siedlungsgebiet in einem Reich unter einem Herrscher vereint war. Uber die Geschichte Benjamins nach dem Tode König Josias und der in diesem Augenblick wohl einsetzenden Reduzierung des von ihm errichteten großjudäischen Staates stehen keine sicheren Nachrichten zur Verfügung. Doch darf man gewiß annehmen, daß Benjamin, bzw. der größte Teil seines Gebietes, auch weiterhin bis zur Katastrophe des Jahres 587 v. Chr. zum Reiche Juda gehörte —, also auch noch nach der Abtrennung der im Süden Judas gelegenen Ortschaften bis in das Gebiet nördlich von Hebron im Jahre 597 v. Chr.^®®. Diese Annahme wird vor allem durch zwei Feststellungen nahegelegt : 1. Der Prophet Jeremía, der aus Anathoth in Benjamin stammte^"*, kann nach der Darstellung des Buches Jeremia noch unter König Zedekia von Jerusalem aus in das Land Benjamin als ein Gebiet gehen, das frei ist von einer Besetzung durch die Babylonier oder ein anderes fremdes Volk^®®. 2. Der Ortschaft Mizpa in Benjamin kommt unmittelbar nach der Zerschlagung des judäischen Reiches im Jahre 587 v. Chr. besondere Bedeutung zu; Mizpa wird nunmehr Sitz des Gedalja, des von den Es ist m. E. bemerkenswert, daß die Erwähnung von Geba als Grenzort (in II Reg 23 8) vor der Bemerkung über die Maßnahmen Josias in Bethel (in II Reg 2315) steht. Die Gewinnung des Gebietes von Ophra kann gut in diese zwei Etappen eingeschlossen werden; Ophra besaß kein eigenes Heiligtum und fand deshalb — ebenso wie die im Jordangraben gelegenen Siedlungen — in II Reg 2315 keine besondere Erwähnung. 1»' Vgl. A. ALT, K.Sch. II. S. 280f.: M. NOTH, Gl, S. 256. 1»« J e r l i .

"s Jer37l2.

168

Benjamin zwischen dem Reich Israel und dem Reich Juda

Babyloniern eingesetzten obersten Verwaltungsbeamten in dem unterworfenen judäischen Gebiet^®®. Ohne Zweifel hat sich dieser Mann jedoch in einer Ortschaft niedergelassen, die auch zu dem von ihm verwidteten Gebiet hinzugehörte. Dann aber darf man wohl den Schluß ziehen, daß Mizpa — und damit Benjamin zumindest bis zu diesem alten Grenzort — auch unter Gedalja, im 2. Jahrzehnt des 6. Jh.s V. Chr., noch in enger Verbindung mit Juda stand^"^. Diese Verbindung aber wurde nicht neu geschaffen nach der babylonischen Eroberung des Landes, sie ist vielmehr nur verständlich als Fortsetzung eines unmittelbar vor der babylonischen Invasion bestehenden Zustandes. II Reg 25 22 f. Jer40eff. 41. — Nach Jer 4112 trafen Johanan und Ismael bei Gibeon zusammen, was vielleicht darauf schließen läßt, daß auch diese benjaminitische Ortschaft zu dem von Gedalja verwalteten Gebiet gehörte. A . MALAMAT, J N E S 9, 1950, S . 218ff. erwog deshalb die MögUchkeit, daß sich das benjaminitische Gebiet den Babyloniern rechtzeitig ergab und so von einer Zerstörung verschont blieb.

GRENZLINIEN IM BENJAMINITISCHEN RAUM ZWISCHEN DAVID UND JOSIA

•Ramothaim

UnterBeih-Horon

MsBeihe/,Zeibroim? Silgoi Vericho Beth-Arübo\

Gezer .''ЬШ^'^ВааШ" Timna

j *Ζοία

. wsalem,

Befh-Ho'gif

Chesabn To^es

Belh-Semes»

V\eer v.mooo

= = —— = — . —· — = = — ·· — ·· =

Nordgrenze Großjudas unter David Nordgrenze des Reiches Juda unter Nordgrenze des Reiches Juda unter Nordgrenze des Reiches Juda unter Nordgrenze des Reiches Juda unter Nordgrenze des Reiches Juda unter

Rehabeam Abia Asa Ussia bzw. Ahas Josia (Anfangsstadium).

ZUSAMMENFASSUNG Überschaut man rückblickend die Geschichte des Stammes Benjamin von seinen Anfängen bis zum Beginn der babylonischen Herrschaft noch einmal im Zusammenhang, so heben sich folgende Hauptlinien heraus. Im Verlauf des 13. Jh.s v. Chr. versuchten die Vorfahren des Stammes Benjamin in Gestalt von mehreren, aus dem Raum der syrischen Wüste stammenden und dort wohl von einem größeren Stämme verband abgesplitterten Sippen in das Westjordanland einzudringen und hier Siedlungsraum zu gewinnen. Zur leichteren Durchführung ihres Vorhabens schlossen sie sich mit einer auf ähnhche Weise aus einem größeren Verband ausgetretenen und das gleiche Ziel verfolgenden Sippengruppe, die den Kern des späteren Stammes Ephraim bildete und aus einem im Süden Palästinas gelegenen Gebiet kam, zusammen. Ihr Unternehmen war von Erfolg gekrönt ; unter der Führung von Josua erwarben beide Sippengruppen auf dem west jordanischen Gebirge im Raum zwischen Sichem und Jerusalem neue Wohnsitze — Benjamin etwa in den von Jos 18 11-20 umschriebenen Grenzen —, die sie in Auseinandersetzungen mit den kanaanäischen Stadtstaaten behaupten und weiter ausdehnen konnten. In engem Zusammenhang mit dieser Selbstbehauptung und festeren Verwurzelung im Kulturland stand eine Ausweitung des anfänglich nur der leichteren Durchführung der Landnahme dienenden Bündnisses zwischen den beiden Sippengruppen zu einem religiöskultischen Bund, eine Einbeziehung weiterer, verwandter Sippen und Stämme in diesen Bund sowie der weitere Ausbau der Führerstellung der aus dem Süden gekommenen Sippengruppe innerhalb dieses Stämmebundes. Diese beherrschende Gruppe formierte sich nunmehr zu einem Stamm unter dem Namen Ephraim ; der mit ihr bereits seit dem Jordanübergang verbündete kleinere Sippenverband, der in zunehmendem Maße unter die Vorherrschaft des größeren Bündnispartners aus der Zeit der Landnahme geriet, nahm hingegen nach seinem Zusammenschluß zu einem Stamm den Namen Benjamin an —, eben in Beziehung zu dem nördlich angrenzenden, den stärksten Einfluß ausübenden Stamm Ephraim. Das Übergewicht Ephraims über Benjamin verstärkte sich indes im Verlauf der Richterzeit noch mehr. Ordnet bereits das Deboralied, obwohl es Benjamin noch als eigenen Stamm aufführt, Benjamin

Zusammenfassung

171

unmittelbar hinter Ephraim ein, so spiegelt die Überlieferung von Jdc 19—21 den um 1100 v. Chr. erfolgten völligen Verlust der stammesmäßigen Selbständigkeit Benjamins wider. Benjamin scheidet nunmehr aus der aus 10 Stämmen bestehenden israelitischen Amphiktyonie aus und wird Ephraim wohl als Südgau angeschlossen. Erst unter König Saul, gegen Ende des 11. Jh.s v. Chr., wurde dieser Zustand dann wieder aufgehoben. Nachdem alle — auf jeden Fall aber die bedeutendsten — israelitischen Stämme einschließlich von Juda diesen befähigten, aus dem benjaminitischen Gebiet stammenden militärischen Führer in dem alten ephraimitisch-benjaminitischen Grenzheiligtum von Gilgal zum ersten König über Israel gemacht hatten, gewann auch Benjamin dank der Wirksamkeit Sauls wieder eine neben den anderen Stämmen gleichberechtigte Stellung zurück. Dabei hatte dieser aus Zela in Benjamin gebürtige und danach in Gibea ansässige König indes keineswegs in eigensüchtiger Weise nur die Interessen seines Heimatstammes im Auge. Wie er seine Wahl neben seiner Tüchtigkeit als Heerführer, in der man das Wirken des göttlichen Geistes erkannte, wohl vor allem einem Kompromiß zwischen den führenden und dabei in einem Gegensatz zueinander stehenden Stämmen Ephraim und Juda verdankte, so bemühte er sich während seiner etwa zehnjährigen Regierungszeit, beiden Stämmen, ja ganz Israel, nach bestem Vermögen gerecht zu werden und die Stabilität seines Reiches zu festigen. Saul entwickelte dabei bereits Gedanken, die nach ihm David wieder aufgriff und dann erfolgreicher als er in die Wirklichkeit umsetzen konnte, so vor allem den Plan der Einrichtung einer von allen Stämmen unabhängigen, .neutralen' Hauptstadt mit einer ihr angeschlossenen zentralen Kultstätte in Gibeon. Saul Htt in den letzten Jahren seiner Regierung an einer schweren Gemütserkrankung; dies kann jedoch nicht die Feststellung beeinträchtigen, daß er bis zu seinem Tode in der Schlacht gegen die Philister auf dem Gebirge Gilboa konsequent und überlegt auf die Stärkung und Verteidigung seines Reiches bedacht war. Nach dem Tode Sauls bildet Benjamin zunächst das Zentrum des Widerstandes gegen König David und seinen Versuch, das Gebiet der Nordstämme seinem judäischen Königtum anzuschließen. Aber auch nach dem unter dem Einfluß Abners vollzogenen Übertritt Benjamins zu David schlief die Gegnerschaft gegen diesen Mann in Benjamin nicht ein. Zu dieser, wohl nur gegen die Person Davids gerichteten Feindschaft Benjamins paßt es durchaus, daß unter der Regierung Salomos, der das benjaminitische Gebiet in einen Gau umwandelte, nichts von einer Auseinandersetzung Benjamins mit Juda oder Salomo als dem König bekannt ist. Ja, nach dem Landtag von Sichem, unter König Rehabeam, entscheidet sich Benjamin dann sogar im Gegensatz zu

172

Zusammenfassung

allen anderen Nordstämmen freiwillig für einen Anschluß an Juda, nicht aber an das nun zunächst wieder von Ephraim beherrschte Nordreich Israel. Benjamin, seit dem Anschluß des Stammes Juda an die 10Stämme-Amphiktyonie in der Mitte des israelitischen Gebietes gelegen, wurde nunmehr Grenzland. Ja, in den etwa 350 Jahren bis zum Untergang des Reiches Juda durchschnitt eine Grenzlinie das benjaminitische Gebiet mehr als einmal. Sieht man von den meist nur kurze Zeit währenden Vorstößen des Nordreiches bis vor die Tore Jerusalems ab, so ist es vor aUem der nordöstliche Teil von Benjamin mit Jericho, Avvim, Michmas sowie Para und Geba gewesen, der etwa von Asa bis Josia von dem übrigen, größeren Teil Benjamins abgetrennt war und zu dem Reich Israel gehörte. Ob das benjaminitische Gebiet auch nach dem Tode Josias bei dem Reiche Juda verblieb, ist kaum sicher zu entscheiden ; aller Wahrscheinlichkeit nach gehörte jedoch zumindest das ,Klein-Benjamin' König Asas und Ussias auch jetzt noch zum Königreich Juda. Und auf jeden Fall bedeutete auch die Zerschlagung eines selbständigen judäischen Staates im Jahre 587 v. Chr. nicht das Ende Benjamins; das läßt nicht nur die Rolle, die kurze Zeit danach Mizpa spielt, sondern auch die Bedeutung dieses schmalen Streifen Landes in den Tagen Esras und Nehemias, in den Tagen der Makkabäer und Jesu erkennen. Benjamin galt als ,der kleinste unter den Stämmen Israels'^, aber es war wahrlich nicht der geringste unter ihnen. Die Geschichte Israels, ja, des ganzen jüdischen Volkes, ist unlösbar mit der Geschichte Benjamins verbunden. » I Sam 9 21.

VERZEICHNIS DER BENUTZTEN SCHRIFTEN^ La question Gabaonite et L'onomasticon. In: R B 43, 1934, S . 365ff. — Geographie de la Palestine 1, 1933; II, 1938. — Le livre de Josué, 1950. A H A R O N I , Y . . The Northern Boundary oí Judah. In: PEQ 90, 1958, S . 27ff. — The date of Casemate Walls in Judah and Israel and their purpose. In: BASOR 154, 1959, S. 35ff. — The Province-List of Judah. In: VT 9, 1959, S. 225ff. A L B R I G H T , W . F., Die Ausgrabungen auf tell el-ful. In: P J B 18/19, 1922/23, S . 99f. — Excavations and results at tell el-fül (Gibeah of Saul), ( = AASOR 4, 1922—23), 1924. — A New Campaign of Excavation at Gibeah of Saul. In: BASOR 52, 1933, S. 6ff. — The Kyle Memorial Excavation at Bethel. In: BASOR 56, 1934, S. 2ff. — Observations on the Bethel Report. In: BASOR 57, 1935, S. 27ff. — The Archaeology of Palestine and the Bible, 3. Aufl. 1935. -— Archaeology and the date of the Hebrew Conquest of Palestine. In: BASOR 58, 1935, S. lOff. — The Song of Deborah in the light of Archaeology. In: BASOR 62, 1936, S. 26ff. — Further light on the history of Israel from Lachish and Megiddo. In : BASOR 68, 1937, S. 22 ff. — The Israelite Conquest of Canaan in the light of Archaeology. In: BASOR 74, 1939, S. U f f . — A Case of Lèse-Majesté in Pre-Israelite Lachish, with some remarks on the Israelite Conquest. In: BASOR 87, 1942, S. 32ff. — The History of Judah from Josia to Alexander the Great. In: BA9, 1946, S. Iff. — Von der Steinzeit zum Christentum (dtsch. Übersetzung von I. Lande), 1949. — The Archaeology of Palestine, 3. Aufl. 1954. — Recent Discoveries in Bible Lands, 1955. — Die Religion Israels im Lichte der archäologischen Ausgrabungen (dtsch. Übersetzung von F. Cornelius), 1956. — The High-Place in Ancient Palestine. In: SVT 4, 1957, S. 243 ff. ABEL, F.-M.,

J . , Josué, 1952. ALT, Α., Israels Gaue unter Salome. In: Kittel-Festschrift, 1913, S. Iff. = K.Sch. II, 1953, S. 76 ff. — Hosea 5, 8—6,6. Ein Krieg und seine Folgen in prophetischer Beleuchtung. In: NKZ 30,1919, S.537ff. = K.Sch. II, 1953, S. 163ff. — Die Landnahme der Israeliten in Palästina, 1925 = K.Sch. I, 1953, S. 89 ff. — Judas Gaue unter Josia. In: P J B 21, 1925, S. lOOff. = K.Sch. II, 1953, S. 276ff. — Jerusalems Aufstieg. In ZDMG 79, 1925, S. Iff. = K.Sch. III, 1959, S. 243ff. — Das System der Stammesgrenzen im Buche Josua. In: Sellin-Festschrift, 1927, S. 13ff. K.Sch. I, 1953, S. 193ff. — Der Gott der Väter, 1929 = K.Sch. I, 1953, S. Iff. — Die Staatenbildung der Israeliten in Palästina, 1930 = K.Sch. II, 1953, S. Iff. — Saul. In: RGG V, 3. Aufl. 1962, Sp. 1376ff. — Josua, In: BZAW 66, 1936, S. 13if. = K.Sch. I, 1953, S. 176ff. — Die Wallfahrt von Sichern nach Bethel. In: Bulmerincq-Gedenkschrift, 1938, S. 218ff. = K.Sch. I, 1953, S. 79ff. — Erwägungen über die Landnahme der Israeliten in Palästina. In : PJB35,1939, S. 8ff. = K.Sch. I, 1953, S. 126ff. — Gitthaim. In: P J B 35, 1939, S. lOOff. — Megiddo im ÜberALFRINK, B .

* Das Verzeichnis enthält — ohne Vollständigkeit anstreben zu wollen — nur die für die einzelnen, in dieser Arbeit behandelten Probleme wesentliche Literatur.

174

Verzeichnis der benutzten Schriften gang vom kanaanäischen zum israelitischen Zeitalter. In: ZAW60,1944, S. 67ff. = K.Sch. I, 1953, S. 256ff. — Das Großreich Davids. In: ThLZ 75, 1950, Sp. 213ff. = K.Sch. II, 1953, S. 66ff. — Das Königtum in den Reichen Israel und Juda. In: VT 1,1951, S. 2ff. = K.Sch. II, 1953, S. 116ff. — Bemerkungen zu einigen judäischen Ortslisten des Alten Testaments. In : BBLAK 68,1951, S. 193ff. = K.Sch. II, 1953, S. 289ff. — Festungen und Levitenorte im Lande Juda. In: K.Sch. II, 1953, S. 306ff. — Neue Erwägungen über die Lage von Mizpa, Ataroth, Beeroth und Gibeon. In: ZDPV 69, 1953, S. Iff. — Der Stadtstaat Samaria, 1954 = K.Sch. III, 1959, S. 258ff. R., Saul's »Uncle«. I n : ' V T 11, 1961, S. 241ff. E., Die Herkunft der Zadokiden. In: ZAW 49, 1931, S. 327ff. — Wüste

AP-THOMAS, D . AUERBACH,

und Gelobtes Land I, 1932; II, 1936. — Die große Überarbeitung der biblischen Bücher. In: SVT 1, 1953, S. Iff. A V I - Y O N A H , M., The Madeba Mosaic Map, 1954. B A E N T S C H , В., David und sein Zeitalter, 1907. B A U M A N N , E., König Saul. In: ThStKr 81, 1908, S. 161 ff. B E E R , G., Saul, David, Salomo, 1906. B E N T Z E N , Α., Zur Geschichte der Sadokiden. In: ZAW 51,1933, S. 173ff. — The Cultic Use of the·Story of the Ark in Samuel. In: J B L 67, 1948, S. 37ff. — Introduction to the Old Testament, 2. Aufl. 1952. B E R N H A R D T , K . - H . , Gott und Bild, 1956. — Das Problem der altorientalischen Königsideologie im Alten Testament ( = SVT 8), 1961. B E R T H E A U , Е., Kommentar zum Buch der Richter, 2. Aufl. 1883. B E W E R , J . Α., The Composition of Judges, Chaps. 20, 21. In: AJSL 30, 1913—14, S. 149 ff. B E Y E R , G., Eusebius über Gibeon und Beeroth. In: ZDPV 53, 1930, S. 199ff. — Das Festungssystem Rehabeams. In: ZDPV 54, 1931, S. 113ff. B E Y E R L I N , W., Das Königscharisma bei Saul. In: ZAW 73. 1961, S. 186ff. B i i , M., Bet'el - le sanctuaire du roi. In: ArOr 17, 1949, S. 46ff. — Saul sucht die Eselinnen (1 Sam IX). In: VT 7, 1957, S. 362ff. BoEHMER, J., Zu J d c 20. 21. I n : Z A W 29, 1909, S. 1 4 6 f .

P. A. H., Research into the Text of 1 Samuel I—XVI, 1938. — Research into the Text of 1 Samuel X V I I I — X X X I . In: OTS 6, 1949, S. Iff. B o R Ê E , W., Die alten Ortsnamen Palästinas, 1930. B O R N , A . VAN D E N , Etude sur quelques toponymes bibliques. In: OTS 10, 1952, S. 197ff. B R I G H T , J . , Early Israel in Recent History Writing, 1956. B R I N K E R , R., The Influence of Sanctuaries in Early Israel, 1946. B R U N O , Α.: Gibeon, 1923. BOER,

M., Das Volksbegehren. In: Lohmeyer-Gedenkschrift, 1951, S. 53ff. — Samuel und die Lade. In: Baeck-Festschrift, 1954, S. 20ff. — Königtum Gottes, 3. Aufl. 1956. — Die Erzählung von Sauls Königswahl. In: VT 6, 1956, S. 19ff. B U C C E L L A T I , G.: Da Saul a David. In: Bibbia e Oriente 1, 1959, S. 99ff. B U D D E , К., Die Bücher Richter und Samuel, ihre Quellen und ihr Aufbau, 1890. — Das Buch der Richter, 1897.—Die Bücher Samuel, 1902. —Der Segen Mose's Deut. 33, 1922. — Die Herkunft Sadok's. In: ZAW 52, 1934, S. 42ff. B u i T , M. DU, Géographie de la Terre Sainte I ; II, 1958. B U R N E Y , С. F., The B o o k o f Judges, 2. Aufl. 1920. — Israel's Settlement in Canaan, 3. Aufl. 1921. BUBER,

Verzeichnis der benutzten Schriften

175

CASPARI, W., Die Namen und Namenbestandteile von Qirjat-Je'arim. In : ThStKr 86, 1913, S. 93ff. — Die Samuelbücher, 1926. GAZELLES, H., David's Monarchy and the Gibeonite Claim (II Sam X X I , 1—14). IN: P E Q 87, 1955, S. 165ff. COOKE, F . T., The Site of Kirjath-Jearim. I n : AASOR 5, 1925, S. 106ff. CROSS, F . M. jr., A new Qumran Biblical Fragment related to the Original Hebrew underiying the Septuagint. In: BASOR 132, 1963, S. 16ff. CROSS, F . M . j r . a n d D . N . FREEDMAN, T h e B l e s s i n g of Moses. I n : J B L 6 7 , 1 9 4 8 , S . 1 9 1 ff.

CROSS, F. M. jr. and G. E . WRIGHT, The Boundary and Province Lists of the Kingdom of Judah. I n : J B L 75, 1956, S. 202ff. DALMAN, G., Die Stammeszugehörigkeit der Stadt Jerusalem und des Tempels. I n : Baudissin-Festschrift, 1918, S. 107 ff. — Das Gilgal der Bibel und die Steinkreise Palästinas. I n : P J B 15, 1919 (1920), S. 5ff. — Die Nordstraße Jerusalems. I n : P J B 21, 1925, S. 58ff. — Zur »Tradition« von nebi samwîl, Mizpa und Gibeon. I n : P J B 22, 1926, S. 104ff. — Nochmals Gibeon. I n : P J B 22, 1926, S. 140ff. — Einige geschichtliche Stätten im Norden Jerusalems. I n : J B L 48, 1929, S. 354ff. DHORME, P., Les livres de Samuel, 1910. DRIVER, S. R.,. Notes on the Hebrew Text of the Books of Samuel, 1890. Dus, J., Gibeon — eine Kultstätte des Sms und die Stadt des benjaminitischen Schicksals. I n : V T 10, 1960, S. 353ff. — Der Brauch der Ladewanderung im alten Israel. I n : ThZ 17, 1961, S. I f f . EISSFELDT, O., Hexateuch-Synopse, 1922. — Stammessage und Novelle in den Geschichten von Jakob und von seinen Söhnen. In : Gunkel-Festschrift, Teil I, 1923, S. 56 ff. —• Die Quellen des Richterbuches, 1925. — Die Komposition der Samuelisbücher, 1931. — Der geschichtliche Hintergrund der Erzählung von Gibeas Schandtat (Richter 19—21). I n : Beer-Festschrift, 1935, S. 19ff. — Lade und Stierbild. I n : ZAW 58, 1940/41, S. 190ff. — Israelitisch-phiUstäische Grenzverschiebungen von David bis auf die Assyrerzeit. I n : ZDPV 66, 1943, S. 115ff. — Geschichtsschreibung im Alten Testament, 1948. — Ein gescheiterter Versuch der Wiedervereinigung Israels (II. Sam 212-3 i). I n : NClio 3, 1951, S. llOff. — Noch einmal: Ein gescheiterter Versuch der Wiedervereinigung Israels. I n : NClio4, 1952, S. 55ff. — Die Eroberung Palästinas durch Altisrael. In: WdO 2, 1955, S. 158ff. — Einleitung in das Alte Testament, 2. Aufl. 1956. — Silo und Jerusalem. I n : SVT 4, 1957, S. 138ff. ELLIGER, K., Die Grenze zwischen Ephraim und Manasse. I n : ZDPV 53, 1930, S. 265ff. — Josua in Judäa. I n : P J B 30, 1934, S. 47ff. — Noch einmal Beeroth. I n : RobertFestschrift, 1957, S. 82ff. — Beeroth und Gibeon. I n : ZDPV 73, 1957, S. 125ff. FERNÁNDEZ, Α., EI Attentado de Gabaa. Critica histórico-literaria de Jud. 19—21. I n : Bibl 12, 1931, S. 297 ff. FOHRER, G., Der Vertrag zwischen König und Volk in Israel. I n : ZAW 71, 1959, S. I f f . GALLING, K., Die israelitische Staatsverfassung in ihrer vorderorientalischen Umwelt, 1929. — Biblisches Reallexikon, 1937. — Bethel und Gilgal. I n : ZDPV 66, 1943, S. 140ff.; 67, 1944, S. 21 ff. — Zur Lokalisierung von Debir. I n : ZDPV 70,1954, S. 135ff. — Die Ausrufung des Namens als Rechtsakt in Israel. I n : ThLZ 81, 1956, Sp. 65ff. — Die Bücher der Chronik, Esra, Nehemia, 1958. GARSTANG, J., Joshua, Judges, 1931. — The Heritage of Solomon. A Historical Introduction to the Sociology of Ancient Palestine, 1934.

176

Verzeichnis der benutzten Schriften

Les Récits de Gilgal en Josué. In: Bibliothèque de la Faculté Cath. de Théol. de Lyon 5, 1950, S. 169 ff. G E R L E M A N , G., The Song of Deborah in the Light of Stylistics. In: VT 1, 1951, S. 168ff. GOLD, V. R., The Mosaic Map of Madeba. I n : BA 21, 1958, S. 50ff. G R A N T , E . , Ain Shems Excavations I, 1931. G R E S S M A N N , H., Die älteste Geschichtsschreibung und Prophetie Israels, 2 . Aufl. 1 9 2 1 . — Die Anfänge Israels, 2. Aufl. 1922. G R E T H E R , О.. Das Deboralied, 1 9 4 1 . G R I N T Z , J . M., »'Ai which is beside Beth-Aven«. A re-examination of the identity of 'Ai. In: Eibl 42, 1961, S. 201 ff. G U N K E L , H., Die Urgeschichte und die Patriarchen, 2. Aufl. 1921. — Die Genesis, 6. Aufl. 1922. G U T H E , H., Bibelatlas, 2 . Aufl. 1 9 2 6 . H A R A N , M., The Gibeonites, the Nethinim and the sons of Solomon's servants. I N : VT 1 1 , 1 9 6 1 , S. 1 5 9 ff. H E M P E L , J . , 'Atrot-'Addar. In: ZDPV 5 3 , 1 9 3 0 , S. 2 3 8 f f . — Die althebräische Literatur und ihr hellenistisch-jüdisches Nachleben, 1934. H E N T S C H K E , R . , Die Stellung der vorexilischen Schriftpropheten zum Kultus ( = BZAW 75), 1956. H E R T Z B E R G , H . W . , Mizpa. In: ZAW 47, 1929, S. 161ff. — Die kleinen Richter. In: ThLZ 79, 1954, Sp. 285ff. — Die Samuelbücher, 1956. — Die Bücher Josua, Richter, Ruth, 1957. — Drei Samuelstätten. In: Im Lande der Bibel, N. F. 2, 1959, S. 10 ff. — Blicke in das Land der Bibel, 1959. H Ö L S C H E R , G., Geschichtsschreibung in Israel, 1 9 5 2 . H V L A N D E R , I., Der literarische Samuel-Saul-Komplex (1. Sam. 1—15), 1932. I R W I N , W . Α . , Samuel and the Rise of the Monarchy. In: A J S L 58, 1941, S. 113ff. I S S E R L I N , B . S . J., Israelite and pre-Israelite place-names in Palestine: A historical and geographical sketch. I n : PEQ 89, 1957, S. 133ff. — Rezension von: A H A R O N I , Y., The Settlement of the Israelite Tribes in Upper Galilee, (hebr.), 1957. In: J S S 4 , 1 9 5 9 , S . 279f. J A N S S E N , E., Juda in der Exilszeit, 1956. J A S T R O W , M., The Name of Samuel and the Stem VNB?. In: J B L 19, 1900, S. 83ff. J E N N I , E., Zwei Jahrzehnte Forschung an den Büchern Josua bis Könige. In: ThR 27, 1961, S. Iff. J E P S E N , Α . , Nabi, 1934. — Zur Uberlieferungsgeschichte der Vätergestalten. In: AltFestschrift, 1953/54, S. 265ff. — Die Quellen des Königsbuches, 2. Aufl. 1956. — Karmel, eine vergessene Landschaft? In: ZDPV 75, 1959, S. 74f. J I R K U , Α . , Wo lag Gibe'on? In: JPOS 8, 1928, S. 187ff. — Geschichte des Volkes Israel, 1931. — Die Welt der Bibel, 2. Aufl. 1957. — Weitere Fälle von afformativem -ma im Hebräischen. In: VT 7, 1957, S. 391 f. J U N G E , E . , Der Wiederaufbau des Heerwesens des Reiches Juda unter Josia, 1938. J U N K E R , H., Prophet und Seher in Israel, 1927. GEORGE, Α.,

O., Stammesgeschichtliche Hintergründe der Josephsgeschichte. In: VT 10, 1960, S. Iff. KALLAI-KLEINMANN, Z., An Attempt to Determine the Location of Beeroth. In: Eretz Israel 3, 1954, S. l l l f f . (engl. Resumé S. V f.). — The Town Lists of Judah, Simeon, Benjamin and Dan. In: VT 8, 1958, S. 134ff. — Note on the Town Lists of Judah, Simeon, Benjamin and Dan. In: VT 11, 1961, S. 223ff. KAISER,

Verzeichnis der benutzten Schriften

177

Α., King and Fertility. A Discussion of II Sam 21 1-14. In: MowinckelFestschrift, 1965, S. 113ff. — König David und die Söhne des Saul. In: ZAW 67, 1955, S. 198 ff. K A U F M A N N , Y., The Biblical Account of the Conquest of Palestine (engl. Übersetzung von M. Dagut), 1963. K E L S O , J . L., Excavations at Bethel. In: BA 19. 1956, S. 36ff. K E L S O , J . L . and D . C . B A R A M K I , Excavations at New Testament Jericho and Khirbet en-nitla. In: AASOR 29—30, 1949—1951, 1955. K E N Y O N , K . M., Digging up Jericho, 1957. — Excavations at Jericho I, 1960. — Archaeology in the Holy Land, 1960. K I T T E L , R., Gestalten und Gedanken in Israel, 1 9 2 5 . — Geschichte des Volkes Israel I, 5. u. 6. Aufl. 1923; II, 6. Aufl. 1925.

KAPELRUD,

H., The Danish Excavation of Shüoh. In: PEFQS 1927, S. 202ff. — The Excavation of Shiloh 1929. In: JPOS 10, 1930, S. 87ff. — Shiloh, A Summary Report of the second Danish Expedition, 1929. In: PEFQS 1931, S. 71 ff. — I Det HeUige Land, De Danske Udgravninger i Shilo, 1931.

KjAER,

Das Onomastiken der biblischen Ortsnamen, 1904. Zur Lage von Çemarajim. Γη: ZDPV 78, 1962, S. 19ff. K Ö N I G . , E . Das Deuteronomium, 1 9 1 7 . K R A U S , H . - J . , Gilgal, Ein Beitrag zur Kultusgeschichte Israels. In: VT 1,1951, S. 181ff. K Ü H L , C., Die Entstehung des Alten Testaments, 1 9 5 3 . K U P P E R , J . - R . , Les nomades en Mésopotamie au temps des rois de Mari, 1957. K U S C H K E , Α., Gilgal. In: RGG II, 3. Aufl. 1958, Sp. 1677f. K u T S C H , E., Lade Jahwes. In: RGG IV, 3. Aufl. 1960, Sp. 197ff. LAMON, R . and G . M. S H I P T O N , Megiddo I , 1 9 3 9 . L A U F F S , Zur Lage und Geschichte des Ortes Kirjath Jearim. In: ZDPV 38, 1915, S. 249 ff. L I N D B L O M , J . , The political background of the ShUoh oracle. I N : SVT 1 , 1 9 5 3 , S. 78ff. L I N D E R , S., Sauls Gibea, 1922. — Sauls Gibea— tell el-fül. In: P J B 18/19, 1922/23, S. 89 ff. L i s o w s K Y , G., Konkordanz zum Hebräischen Alten Testament, 1954. L O D S , Α., Les sources des récits du premier livre de Samuel sur l'institution de la royauté israélite. In: Études de théologie et d'histoire . . . en hommage à la faculté de théologie de Montauban, 1901, S. 259 ff. LOHMANN, P.. Archäologisches von en-nebi samvrîl. In: ZDPV 41, 1918, S. 117ff. L Ö N B E R G , S.. Die »Süo«-Verse in Genesis 4 9 . In: AfR 2 7 . 1 9 2 9 , S. 3 6 9 f f . L O U D , G., Megiddo I I , 1948. L U T H E R , В., Die israelitischen Stämme. In: ZAW 21, 1901, S. Iff. — Kähäl und 'edàh als Hilfsmittel der Quellenscheidung im Priesterkodex und in der Chronik. In: ZAW 56, 1938, S. 44ff. M A A S S , F., Hazor und das Problem der Landnahme. In: Eißfeldt-Festschrift II, 1 9 5 8 . S . 1 0 5 ff. M A I S L E R , B . (MAZAR, В . ) , Untersuchungen zur alten Geschichte und Ethnographie Syriens und Palästinas I, 1930. - Gath und Gittaim. In: l E J 4,1954, S. 227ff. — The cities of the priests and the levites. In: SVT 7, 1960, S. 193ff. MALAMAT, Α., The last wars of the Kingdom of Judah. I N : JNES 9 , I 9 6 0 , S. 218ff. — Doctrines of Causality in Hittite and Biblical Historiography: A parallel. IN: VT 6, KLOSTERMANN, E . , E U S E B I U S , KOCH,

K., Samuelbücher. In: RGG V, 3. Aufl. 1962, Sp. 1358ff. -

S c b u a c k . BeniiUtlia

12

178

Verzeichnis der benutzten Schriften

1956, S. I f f . — The Kingdom of David & Salomon in its Contact with Egypt and Aram Naharaim. I n : BA 21, 1958, S. 96ff. — Hazor »the head of all those kingdoms«. I n : J B L 79, 1960, S. 12ff. M A R Q U A R X , J . , Fundamente israelitischer und jüdischer Geschichte, 1 8 9 6 . M A R Q U E T - K R A U S E , J . , Les Fouilles de 'Ay (et-Tell) 1933/1935, I ; I I 1949. M A U C H L I N K , J . , Gilead and Gilgal: Some reflections on the Israelite Occupation of Palestine. I n : VT 6, 1956, S. 19if. McCowN, C. C.. Tell en-Ka?beh I ; I I 1947. M E N D E L S O H N , I., Samuel's Denunciation of Kingship in the Light of the Akkadian Documents from Ugarit. I n : BASOR 143, 1956, S. 17ff. M E Y E R , E . , Die Israeliten und ihre Nachbarstämme, 1 9 0 6 . — Geschichte des Altertums I I , 1, 2. Aufl. 1928; I I , 2, 2. Aufl. 1931. MöHLENBRiNK, K., Die Landnahmesagen des Buches Josua. In: ZAW 56, 1938, S. 238ff. — Sauls Ammoniterfeldzug und Samuels Beitrag zum Königtum des Saul. I n : ZAW 58,1940/41, S. 57ff. — Josua im Pentateuch. In: ZAW 59,1942/43, S. 14if. M Ö L L E R , H., Die Lage von Gibea Benjamin. In: ZDPV 3 8 , 1 9 1 5 , S . 49ff. M O N T G O M E R Y , J . Α . , The Books of Kings, 1 9 5 1 . M O O R E , G . F., The Book of Judges, 2. Aufl. 1918. M O R G E N S T E R N , J . , David and Jonathan. I n : J B L 78, 1959, S. 322ff. M O S C A T I , S., Geschichte und Kultur der semitischen Völker, 2. Aufl. 1955. M O W I N C K E L , S., Zur Frage nach dokumentarischen Quellen in Josua 13—19. In: ANVAO 2. Hist.-Filos. Klasse, 1946, S. I f f . — »Rahelstämme« und »Leastämme«. In: Eißfeldt-Festschrift I I , 1958, S. 129ff. M U I L E N B U R G , J . , The Site of Ancient Gilgal. I n : BASOR 140, 1955, S. 11 ff. — The Birth of Benjamin. I n : J B L 75, 1956, S. 194ff. N I E L S E N , E . , Shechem, 1955. — Some reflections on the history of the Ark. I N : SVT 7, 1960, S. 61 ff. N O R T H , R . , Three Judean Hills. I n : Bibl 3 7 , 1956, S . 209ff. NoTH, M., Das System der zwölf Stämme Israels, 1930. — Studien zu den historischgeographischen Dokumenten des Josuabuches. In: ZDPV 58, 1936, S. 185ff. — Bethel und Ai. I n : P J B 31, 1935, S. 7ff. — Die fünf Könige in der Höhle von Makkeda. In: P J B 33, 1937, S. 22ff. — Grundsätzliches zur geschichtlichen Deutung archäologischer Befunde auf dem Boden Palästinas. I n : P J B 34, 1938, S. 7ff. — Überlieferungsgeschichtlicbe Studien I, 1943. — Uberlieferungsgeschichte des Pentateuch, 1948. — Überlieferungsgeschichtliches zur zweiten Hälfte des Josuabuches. In: Nötscher-Festschrift, 1950, S. 162ff. — Das Amt des Richters Israels. In: Bertholet-Festschrift, 1950, S. 413ff. — Jerusalem und die israelitische Tradition. In: OTS 8, I960, S. 28ff. — Das Buch Josua, 2. Aufl. 1953. — Jabes Gilead, Ein Beitrag zur Methode alttestamentUcher Topographie. I n : ZDPV 69, 1953, S. 28ff. — Das Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes, Lehrkursus 1956. I n : ZDPV 73, 1957, S. Iff. — Hat die Bibel doch recht? In: Dehn-Festschrift, 1957, S. 7ff. — Amalekiter. I n : RGG I, 3. Aufl. 1957, Sp. 302. — Zur Geschichtsauffassung des Deuteronomisten. I n : Proceedings of the Twenty-Second Congress of Orientalists held in Istanbul . . . I I , 1957, S. 558ff. — Die Welt des Alten Testaments, 3. Aufl. 1957. — Geschichte Israels, 4. Aufl. 1959. — Der Beitrag der Archäologie zur Geschichte Israels. IN: . SVT 7, 1960. S. 262ff.

Verzeichnis der benutzten Schriften

179

Davids Aufstieg in der Frühe israelitischer Geschichtsschreibung (Theol. Diss. Bonn), 1969. O ' C A L L A G H A N , R . T . . I S Beeroth on the Madeba Map? I n : Bibl 3 2 , 1951, S . 67ff. P E D E R S E N , J . , Israel, its Life and Culture II, 1940. NÜBEL, H . - U . ,

O., Die Prophetengeschichten der Samuel- und Königsbücher (Theol. Diss. Greifswald), 1937. — Priester und Prophet. I n : ZAW 63, 1961, S. 167ff.

PLÖGER,

R . , Sauls Königswahl. I N : ThBl 12, 1933, S. 243ff. — Der Prophet Samuel, Eine traditionsgeschichthche Untersuchung. IN: ZAW 66, 1938, S. 177ff. —

PRESS,

В . , The Water System at Gibeon. I n : BA 19, 1956, S. 66ff. — Hebrew Inscriptions and Stamps from Gibeon, 1959. — Industry and Trade at Biblical Gibeon. I n : BA 23, 1960, S. 23ff. — Gibeon's History in the Light of Excavation. I n : SVT 7, 1960, S. I f f . — A Bronze Age Necropolis at Gibeon. I n : BA 24, 1961, S. 19 ff. - The Water System of Gibeon, 1961.

PRITCHARD, J .

O., Die Genesis, 2. und 3. Aufl. 1924. — König und Prophet in Israel, 1924. — Gat. I n : ZDPV 66, 1943, S. 174ff.

PROCKSCH,

RAD, G. VON, Zelt und Lade. I n : NKZ 42, 1931, S. 476ff. = Ges. Studien zum Alten Testament, 1958, S. 109ff. — Das Reich Israel und die Philister. I n : P J B 29. 1933, S. 30 ff. — Das formgeschichtliche Problem des Hexateuchs, 1938. — Der heilige Krieg im alten Israel, 1951. — Das Erste Buch Mose, 1955. R E N D T O R F F , R . , Der Kultus im alten Israel. In : Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 2, 1956, S. I f f . R O B E R T S O N , E . , Samuel and Saul. I n : B J R L 2 8 , 1944, S. 175ff. R O B I N S O N , T H . H . und F. H O R S T , Die zwölf kleinen Propheten, 2. Aufl. 1954. R O S T , L., Die Überlieferung von der Thronnachfolge Davids, 1 9 2 6 . — Gruppenbildungen im Alten Testament. I n : ThLZ 80, 1956, Sp. 2ff. R O W L E Y , H . H., Zadok and Nehushtan. I n : J B L 58, 1939, S. 113ff. — The Exodus and the Settlement in Canaan. I n : BASOR 86, 1942, S. 27ff. — Recent Discovery and the Patriarchal Age. I n : B J R L 32, 1949, S. 3ff. — Melchizedek and Zadok (Gen 14 and Ps 110). I n : Bertholet-Festschrift, I960, S. 461ff. — From Joseph to Joshua, 2 . Aufl. 1952. — Rezension von: S I N C L A I R , L . Α . , An Archaeological Study of Gibea (Teil el-fül) = AASOR 34—35, 1964r-66, 1960, S. I f f . I n : J S S 6, 1961, S. 278f. W . , Der »Elohist« von Exodus bis Josua, 1938. — Textkritische Anmerkungen zum Richterbuch. I n : Eißfeldt-Festschrift I, 1947, S. 199ff. — Chronikbücher, 1966.

RUDOLPH,

E . , Die Bedeutung des Namen Israel (Theol. Diss. Bonn), 1910.

SACHSSE, SCHICK,

C., Sauls Reise 1 Sam. Cap. 9 . I N : Z D P V 4 , 1 8 8 1 , S. 2 4 8 .

SCHLATTER, Α . , SCHMID,

Zur Topographie und Geschichte Palästinas,

1893.

H., Jahwe und die Kulttraditionen von Jerusalem. In: ZAW 67,1965, S . 168ff.

M., Prophet und Tempel, 1 9 4 8 . ScHMiDTKE, F., Die Einwanderung Israels in Kanaan, 1933. S C H N E I D E R , A . M., Das byzantinische Gilgal (chirbet mefdschir). I n : ZDPV S . 5 0 ff. SCHMIDT,

64,

1931,

SCHUNCK, K.-D., Ophra, Ephron und Ephraim. I n : V T 11, 1961, S. 188ff. — Bemerkungen zur Ortsliste von Benjamin (Jos 1821-28). I n : ZDPV 78, 1962, S. 143ff. SCHW.'VRZENBACH, Α., Die geographische Terminologie im Hebräischen des Alten Testaments, 1964. 12·

180

Verzeichnis der benutzten Schriften

SELLIN, E . , Gilgal, 1917. — Geschichte des israelitisch-jüdischen Volkes I, 1924; I I . 1932. — Das Zwölfprophetenbuch, 2. u. 3. Aufl. 1929—30. — Das Deboralied. I n : Procksch-Festschrift, 1934, S. 149ff. SELLIN, E . und L. ROST, Einleitung in das Alte Testament, 9. Aufl. 1969. SIMONS, J., The Structure and Interpretation of Josh. X V I — X V I I . I n : OrNe 1948, S. 190ff. — The Geographical and Topographical Texts of the Old Testament, 1959. SIMPSON, C. Α., The Composition of the Book of Judges, 1958. — Rezension von: NOTH, M., History of Israel, 1958. I n : J S S 4, 1959, S. 161ff. SoGGiN, J . Α., Zur Entwicklung des alttestamentlichen Königtums. I n : ThZ 15, 1959, S. I f f . — Die Geburt Benjamins, Genesis X X X V 16—20 (21). I n : V T 11, 1961, S. 432ff. STAMM, J . J . , Der Name des Königs David. I n : SVT 7, 1960, S. 165ff. STEUERNAGEL, C., Die Einwanderung der israelitischen Stämme in Kanaan, 1901. — Lehrbuch der Einleitung in das Alte Testament, 1912. — Das Buch Josua, 2. Aufl. 1923. — Jahwe und die Vätergötter. I n : Beer-Festschrift, 1935, S. 62ff. STOEBE, H . - J . , A n m e r k u n g e n zu I S a m V I I I , 1 6 u n d X V I , 2 0 . I N : V T 4, 1 9 5 4 , S . 1 7 7 f f .

— Noch einmal die Eselinnen des Kis (I Sam I X ) . I n : VT 7, 1957, S. 92ff. — David und Mikal, Überlegungen zur Jugendgeschichte Davids. In : Eißfeldt-Festschrift I I , 1958, S. 224ff. TÄUBLER, E., Biblische Studien, Die Epoche der Richter (herausgegeben von H . - J . Zobel), 1958. TIKTIN, Е.. Kritische Untersuchungen zu den Büchern Samuelis, 1922. TORCZYNER, H. (TUR-SINAI, H.), Die Bundeslade und die Anfänge der Religion Israels, 1930. — The Ark of God at Beit Shemesh (I Sam VI) and Peres 'Uzza (II Sam V I 1 I Chr X I I I ) . I n : V T 1, 1951, S. 276ff. TUFNELL, O., Lachish I I I , The Iron Age, 1953. ·— Hazor, Samaria and Lachish. In: PEQ 91, 1959, S. 90if. TUSHINGHAM, A. D., Excavation at Old Testament Jericho. I n : BA 16, 1953, S. 46ff.; 17, 1954, S. 98ff. VAUX, R . DE. Les livres de Samuel, 1953. — The Excavations at Tell el-Far'ah and the Site of Ancient Tirzah. I n : PEQ 88, 1956, S. 125ff. — Les Institutions de l'Ancien Testament I, 1958; I I , 1960. — Die hebräischen Patriarchen und die modernen Entdeckungen, 1959. VAUX, R. DE et A.-M. STEVE, Fouilles à Qaryet el-'Enab — Abû Gôsh, Palestine, 1950. VINCENT, Α., Le Uvre de Juges, 1952. VOLLBORN, W., Die Chronologie des Richterbuches. In: Baumgärtel-Festschrift, 1959, S. 192 ff. VRIEZEN, TH. C., De Compositie van de Samuel-Boeken. I n : OrNe 1948, S. 167ff. WALLIS, G., Eine Parallele zu Richter 19 29 ff. und Í . Sam 115 ff. aus dem Briefarchiv von Mari. I n : ZAW 64, 1952, S. 67ff. WEISER, Α., 1. Sam 15. I n : ZAW 54, 1936, S . l f f . — Einleitung in das Alte Testament, 4. Aufl. 1957. — Das Deboralied. I n : ZAW 71, 1959, S. 67ff. — Samuels »Philister-Sieg«, Die Überlieferungen in 1. Samuel 7. I n : ZThK 56, 1959, S. 253ff. — Samuel und die Vorgeschichte des israelitischen Königtums, I Sam 8. In : ZThK 57, 1960, S. 141ff. WELLHAUSEN, J . , Der Text der Bücher Samuelis, 1871. — Die Composition des Hexateuchs. 3. Aufl. 1899. — Prolegomena zur Geschichte Israels. 6. Aufl. 1905.

Verzeichnis der angewandten Abkürzungen WIENER, H.

M., The Ramah of Samuel. I n : J P O S 7, 1927, S. 109ff.

K . , Zur Literaturkritik des Buches der Richter,

WIESE,

181

1926.

H., Samuel und die Entstehung des israelitischen Königtums. I n : ThZ 13, 1957, S. 442fi. — Samuel. In RGG V, 3. Aufl. 1962, Sp. 1367f. W O L F F , H . W . , Die Ebene Achor. I n : ZDPV 70, 1954, S. 76ff. W R I G H T , G. E., Archaeological Remarks on the Period of the Judges and Early Monarchy. I n : J B L 60, 1941, S. 27ff. — Two Misunderstood Items in the ExodusConquest Cycle. I n : BASOR 86, 1942, S. 32ff. — The Literary and Historical Problem of Joshua 10 and Judges 1. I n : J N E S 5, 1946, S. 105ff. — Biblische Archäologie (dtsch. Übersetzung von С. v. Mertens), 1968.

WILDBERGER,

G. E . and F . V. F I L S O N , The Westminster Historical Atlas to the Bible, 1946. The Fourfold Division of Judah. I n : BASOR 163, 1961, S. 6ff. Y A D I N , Y . U. a.. Razor I, 1958; II, 1960. Y E I V I N , S., The Israelite Settlement in Galilee and the Wars with Jabin of Hazor. In: Robert-Festschrift, 1957, S. 96ff. Z I M M E R L I , W., Geschichte und Tradition von Beerseba im Alten Testament (Theol. Diss. Göttingen), 1932. Unzugänglich blieben: A S T O U R , M., Benê-Jamina et Jericho. I n : Semitica 9, 1959, S. 5ff. B R E S S A N , G . , Samuele, 1 9 5 4 . B R I G H T , J., A History of Israel, 1959. K A L L A I , Z., The Northern Boundaries of Judah, Jerusalem 1960. S I N C L A I R , L . Α., An Archaeological Study of Gibea (Tell el-fûl). I n : AASOR 34—35, 1954—56, 1960, S. I f f . Y E I V I N , S., Benjamin. I n : Encyclopaedia Biblica, ed. Institutum Bialik, II, 1954, Sp. 263 ff. WRIGHT,

Y.^DIN, Y . ,

VERZEICHNIS DER ANGEWANDTEN ABKÜRZUNGEN Α. Zeitschriften, Sammelwerke und Monographien AASOR AfO AfR AJA AJSL

=

= = = =

ANVAO

=

AP

=

APB

(ALBRIGHT) (ALBRIGHT)

ArOr BA BASOR BBLAK

=

= = =

=

Annual of the American Schools of Oriental Research, New Haven. Archiv für Orientforschung, (Berlin) Graz. Archiv für Religionswissenschaft, Leipzig, Berlin. American Journal of Archaeology, Baltimore. American Journal of Semitic Languages and Literatures, Chicago. Avhandlinger utgitt av Det Norske Videnskaps-Akademi i Oslo, Oslo. W. F. A L B R I G H T , The Archaeology of Palestine, 3. Aufl. 1954. W. F. A L B R I G H T , The Archaeology of Palestine and the Bible, 3. Aufl. 1935. Archiv Orientální, Prag. The Biblical Archaeologist, New Haven. Bulletin of the American Schools of Oriental Research, New Haven, Baltimore. Beiträge zur Biblischen Landes- und Altertumskunde ( = ZDPV 68, 1949/51) Stuttgart, Wiesbaden.

182

Verzeichnis der angewandten Abkürzungen

Bibl EIES BiOr BJPES

= = = =

BJRL B R L (GALLING) BZ BZAW

= = = =

FuF

=

GB

=

Gl (NOTH) GKa

= =

GTT

(SIMONS)

GVI

(KITTEL)

= J . S I M O N S , The Geographical and Topographical Texts of the Old Testament, 1959. = R. K I T T E L , Geschichte des Volkes Israel I, 5. u. 6 . Aufl. 1923; II, 6. Aufl. 1925. = Israel Exploration Journal, Jerusalem.

Biblica, Rom. Bulletin of the Israel Exploration Society, Jerusalem. Bibliotheca Orientalis, Leiden. Bulletin of the Jewish Palestine Exploration Society, Jerusalem. Bulletin of the John Rylands Library, Manchester. K. G A L L I N G , Biblisches Reallexikon, 1937. Biblische Zeitschrift (Freiburg i. Br.) Paderborn. Beihefte zur Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft, (Gießen) Berlin. Forschungen und Fortschritte, Berlin. W . G E S E N I U S - F . B U H L , Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch, 17. Aufl. 1921 (1954). M. NoTH, Geschichte Israels, 4. Aufl. 1969. W . G E S E N I U S - E . K A U T Z S C H , Hebräische Grammatik, 2 6 . Aufl. 1896.

lEJ JBL JNES JPOS JSS K B L

K.Sch. (ALT) MIFAOC MNDPV NClio NKZ OLZ OrNe OTS P E F Annual PEFQS PEQ PJB

QDAP R B

= Journal of Biblical Literature (New York, New Haven) Philadelphia. = Journal of Near Eastern Studies, Chicago. = Journal of the Palestine Oriental Society, Jerusalem. = Journal of Semitic Studies, Manchester. = L . K O E H L E R - W . B A U M G A R T N E R , Lexicon in Veteris Testamenti libros 1953. = A. ALT, Kleine Schriften zur Geschichte des Volkes Israel I, 1953; II, 1953; I I I , 1959. = Mémoires publiés par les membres de l'Institut Français d'Archéologie orientale du Caire, Kairo. = Mitteilungen und Nachrichten des Deutschen PalästinaVereins, Leipzig. = La Nouvelle Clio, Brüssel. = Neue Kirchliche Zeitschrift, Erlangen, Leipzig. = Orientalistische Literaturzeitung, (Leipzig) Berlin. = Orientalia Neerlandica, Leiden. = Oudtestamentische Studien, Leiden. = Palestine Exploration Fund, Annual, London. = Palestine Exploration Fund, Quarterly Statement, London. = Palestine Exploration Quarterly, London. = Palästinajahrbuch des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes zu Jerusalem, Berlin. = Quarterly of the Department of Antiquities in Palestine, Jerusalem. =

Revue

Biblique.

Paris.

Verzeichnis der angewandten Abkürzungen Religion

(ALBRIGHT)

RGG S t ä m m e (NOTH)

StC SVT Syria ThBl ThLZ ThR ThStKr ThZ UMBP ΥΡ

(NOTH)

ÜS

(NOTH)

VSZC VT

(ALBRIGHT)

WAT

(NOTH)

WdO WgL

(AUERBACH)

ZAW

ZDMG ZDPV ZThK

183

W. F. A L B R I G H T , Die Religion Israels im Lichte der archäologischen Ausgrabungen, 1966. Die Religion in Geschichte und Gegenwart, 2. Aufl. 1927— 1932; 3. Aufl. 1968ff. M. NOTH, Das System der zwölf Stämme Israels, 1930. Studia Catholica, Roermond. Supplements to Vetus Testamentum, Leiden. Syria, Revue d'art orientale et d'archéologie, Paris. Theologische Blätter, Leipzig. Theologische Literaturzeitung, Leipzig, Berlin. Theologische Rundschau, Tübingen. Theologische Studien und Kritiken (Hamburg, Gotha, Leipzig) Berlin. Theologische Zeitschrift, Basel. University Museum Bulletin, Philadelphia. M. NOTH, Überlieferungsgeschichte des Pentateuch, 1948. M. NOTH, Uberlieferungsgeschichtliche Studien I, 1943. W. F. A L B R I G H T , Von der Steinzeit zum Christentum, 1949. Vetus Testamentum, Leiden. M. NOTH, Die Welt des Alten Testaments, 3. Aufl. 1967. Die Welt des Orients (Wuppertal, Stuttgart) Göttingen. E. A U E R B A C H , Wüste und gelobtes Land I, 1932; II, 1936. Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (Gießen) Berlin. Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (Leipzig) Wiesbaden. Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins (Leipzig, Stuttgart) Wiesbaden. Zeitschrift für Theologie und Kirche (Freiburg i. Br., Leipzig) Tübingen.

B. Fest- und Gedenkschriflen Alt-Festschrift

Baeck-Festschrift Baudissin-Festschrift

Baumgärtel-Festschrift

Beer-Festschrift Bertholet-Festschrift

= Festschrift A L B R E C H T A L T zum 70. Geburtstag gewidmet ( = Wissenschaftliche Zeitschrift der KarlMarx-Universität Leipzig, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe 3), Leipzig 1953/64. = Essays presented to L E O B A E C K on the Occasion of his Eightieth Birthday, London 1954. = Abhandlungen zur semitischen Religionskunde und Sprachwissenschaft, W O L F W I L H E L M Grafen von B A U D I S S I N zum 26. September 1917 ( = BZAW 33), 1918. = Festschrift F R I E D R I C H B A U M G Ä R T E L zum 70. Geburtstag 14. Januar 1968 ( = Erlanger Forschungen, Reihe A, Band 10), Erlangen 1959. = Festschrift G E O R G B E E R zum 70. Geburtstage, Stuttgart 1935. = Festschrift A L F R E D B E R T H O L E T zum 80. Geburtstag gewidmet, Tübingen 1950.

184

Verzeichnis der angewandten Abkürzungen

Bulmerincq-Gedenkschrift

In piam memoriam A L E X A N D E R VON BULMERINCQ, Gedenkschrift zum 5. Juni 1938, dem 70. Geburtstag des am 29. März 1938 Entschlafenen ( = Abhandlungen der Herder-Gesellschaft und des Herder-Instituts zu Riga 6), Riga 1938.

Dehn-Festschrift

Festschrift für G Ü N T H E R D E H N , Neukirchen, Krs. Moers 1957. Festschrift OTTO E I S S F E L D T zum 6 0 . Geburtstage, 1. September 1947, Halle/s'aale 1947. Von Ugarit nach Qumran, Beiträge zur Alttestamentlichen und Altorientalischen Forschung, OTTO E I S S F E L D T zum 1. September 1967 dargebracht ( = BZAW 77), 1968.

Eißfeldt-Festschrift I Eißfeldt-Festschriit I I

Gunkel-Festschrift

Kittel-Festschrift Lohmeyer-Gedenkschrift Mowinckel-Festschrift

Nötscher-Festschrift Procksch-Festschrift Robert-Festschrift

Sellin-Festschrift

Eucharisterion, Studien zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, H E R M A N N G U N K E L zum 60. Geburtstage, dem 23. Mai 1922, T e i l l ; II, Göttingen 1923. Alttestamentliche Studien R U D O L F K I T T E L zum 60. Geburtstag dargebracht, Leipzig 1913. In Memoriam E R N S T L O H M E Y E R , herausgegeben von W. SCHMAUCH, Stuttgart 1961. Interpretationes ad Vetus Testamentum pertinentes S i G M U N D O M o w i N C K E L Septuagenario ( = Norsk Teologisk Tidsskrift 66, 1966, S. 1—183), Oslo 1966. Alttestamentliche Studien F R I E D R I C H NÖTSCHER zum 60. Geburtstag gewidmet, Bonn 1960. Festschrift OTTO PROCKSCH zum 60. Geburtstag, Leipzig 1934. Melanges Bibliques rédigés en l'honneur de A N D R E R O B E R T ( = Travaux de l'Institut Catholique de Paris 4), Paris 1967. Sellin-Festschrift, Beiträge zur Religionsgeschichte und Archäologie Palästinas, Leipzig 1927.

C. Allgemeine Abkürzungen a. O. AT at-lich BH Br FrBr MiBr SpBr Dtr dtr-isch Ε

= = = =

=

= = =

angegebenen Orts. Altes Testament. alttestamentlich. Biblia Hebraica, ed. R. 8. Aufl. Stuttgart 1952. Bronzezeit. Frühe Bronzezeit. Mittlere Bronzezeit. Späte Bronzezeit. Deuteronomist. deuteronomistisch. Elohist.

Ei

J

KITTEL,

Jh. Jtd. LXX MS(S) MT

ρ

Syr Targ Vulg v(v).

=

Eisenzeit. Jahwist. Jahrhundert. Jahrtausend. Septuaginta. Handschrift(en). Masoretischer Text. Priesterkodex. Peschitta. Targum. Vulgata.

=

VeTs(e).

= = = = = = = = = =

VERZEICHNIS ANGEFÜHRTER BIBELSTELLENi Genesis 28 19 a 155 2 9 3 1 - 8 0 24 . . . 1 4 f . 7 5 f . 3119 11 3130 11 3 1 32 11 3134 11 3518 4 3 5 19 9 3 5 23-26 14 4 6 8-25 14 49ib-27 13. 7 4 f . Numeri 2 6 5-51

73

Deuteronomium 27i2f 14 33 14. 7 0 ff. 3 4 9 ff 25 Josua Iff 2-9 9 10 101-10 101-15 1010 1012-14 1016-2/ 1028 10 29-35 1 0 38 Юзбг 1039 1 1 1 - 9 (10) 111-15 1110-15 13-19 1 5 2-12 3 1521-62 1563 161 161-3 165-7 16 6 f 1812-20 1812 1814

25 2 5 Í . 37 3 8 f . 153 26. 2 8 f f . 2 9 f f . 33. 3 6 28ff. 36f. 30f. 34. 38 2 9 f. 2 9 ff. 32 29ff. 34f. 32f. 32 27f. 26ff. 27f. 1 4 2 ff. 1 4 4 f . 147 156ff. 78 411 146ff. 152f. 43 1 4 9 ff. 1 5 9 42. 1 6 0 f . 162

1821-24 18 21-28 1 8 25-28 18 28 1940-46.. 150.152. 24

162 ff. 156ff. 157ff. 1 5 8 ff. 166ff. 1 6 2 ff. 48

Judicum 1 76ff. Ii 61 110-15 3 3 ff. 119 79 l2i 78 122-26 47. 77 1 27-33 79 l34f 77 l35b 147 2-12 57 2 1 47 2 5 47 4 4 9 ff. 44 50 4 5 49f. 5 4 9 ff. 514 54f. 5 19 51 1 7 - 1 8 . . 11. 57. 6 2 f . 6 6 f . 1 8 2 ff 150 1 9 - 2 1 . . . . 57ff. 9 1 . 1 0 8 . 116. 118. 1 7 1 191 а 66 1 9 29 6 3 f. 20 61f. 2010 64 2018 61. 6 3 2027f 47 2036-41 65 211-14 а 59 2 1 15-24 58f. 2125 66 I Samuelis ll-19ac 102 ff. 1 0 8 Ii 102 ff. 120-28 . . . . 1 0 2 . 1 0 5 . 1 0 8 21-10 1 0 1 f. 1 0 8 212-17 101. 1 0 8 218-21 . . . . 1 0 2 . 1 0 5 . 1 0 8

2 22-25 101.108 3 102 4 i b - 7 i . . . . 96ff. 108 4 1-21 101 6 1 2 ff 100 7 2 ff 8 1 f. 8 Iff 16.82 8 4-{i7)22 . . 8 1 f . 105. 1 0 8 9—31 80ff. 9 1 - 1 0 1 6 . . . 8 5 f f . 107. 1 0 9 ff. 91 5. 8 9 102 9.43 10 8 88. 9 1 f. 1 0 8 1014. 89 10 17-27 a 8 1 f. 1 0 2 i b p - 2 5 a . 102. 1 0 5 . 1 0 8 11 6 3 f . 7 4 . 87. 9 0 f . 107. 1 0 9 ff. 11 7 64 121-25 81f. 1 3 - 1 4 . . . . 64. 9 1 f f . 107. 1 0 9 ff. 131 121ff. 137b-15a.,. 91f. 108 1319-22 92.107 1431-85 93. 1 0 8 1449-51 93. 9 6 . 1 0 8 15 . . . . 82if. 91f. 1 0 8 . 1 1 4 1528 11 161-13 84f. 19i3ff 11 1 9 i 8 - 2 0 i a . 93f.104.108 251 94 28 3-25 9 4 f . 108. 1 1 3 31 9 5 f . 107. 1 0 9 f f . II Samuelis 119-27 2 9 210 211 2 12-82 317-19 a 41-12 42f 54 5 5 5 1 7 ff

112 129Í. 122Í. 123 129f. 180 130 115 121 123 99

Das Verzeichnis stellt eine A u s w a h l d a r und berücksichtigt n u r die im A u f b a u der A r b e i t wichtigeren Bibelstellen und -abschnitte.

186

Verzeichnis der antiken und modernen Ortsnamen

5 25 133 6 97 ff. 2 1 1 - 1 4 . . . 106ff. 114f. 131 3 4 ff 4 8 ff 418 llsif 11 36 12 20f 12 25 ff 1421 1430 15 7b 15 IT 16 22 1вз4 16 5 288 2315 2319 23 29

I Regum

I I Regum

134 129.150 140 142 142 141 f. 147 122 164 154 154 164 155 156 167 162.167 162 163

7 17 Il 3115 37 12 4112

34 4 15 6 8

Jesaja Jeremía

Hosea

915 10 9

12 12 44 55 79 68 8 ff

163 167 9 167 168

11 42 55. 155 42 89í. 42

Amos

Psalmi

2 24 2 25 10 82 323 7 28 7 29 12 29 12 34 7 10

Esra

21 159 4

Nehemia

4 21 159 21 4

I Chronica

813 12 4 16 39

27 12 42 42 17 52

la llsff 1110 1319 2818

4 147 133f. 136f. 5

I I Chronica

135 147 147 154.164 161

VERZEICHNIS DER ANTIKEN UND MODERNEN ORTSNAMEN Ai 22. 6 6 . 1 4 9 . 1 6 9 Ajalon 77 f. I I I . 1 4 7 . 1 6 2 . 1 6 9 Alemeth 21. 169. 161. 169 'anata 21 Anathoth 21. 169. 161. 167. 169 Aphek 68 el-'asür 46. 167 Ataroth nw. Jericho 43. 169 Ataroth sw. Bethel 146. 150. 153 Ateroth-Addar 146. 150. 153 Athen 41 A w i m 156. 165f. 169. 172 Azeka 29 ff. 34 Azmaveth 21. 159. 161. 169 B a a l a 97 ff. 145. 160. 152. 169 bahret el-iiüle 63 Beerlachajroi 17 Beeroth 116f. 130ff. 134. 138. 169f. 165. 169 Beerseba 16f. 45. 60. 82. 102. 135 bêt dschibrin 31 Beth-Araba 163. 165. 169 Beth-Aven 92 f. 160. 166 Bethel 9. 19. 41. 46ff. 60. 69. 61f. 68. 82. 105. 125. 1 3 6 . 1 4 7 ff. 154ff. 162. 165ff. 169 Beth-Hogla 166. 169 Beth-Horon 3 0 f . 34. 38. 93. I I I . 147. 151 f. 169

Bethlehem 9. 11. 57. 66 Beth-Semes 30f. 77. 99f. 117. 145. 161. 169 bêtin 19. 154f. 166f. bit makdüm 30 bêt пйЬа 21 Bezek 90 el-bire 60. 160 el-burdsch 160 burdsch bêtin 149 f. 165 burdsch el-isäne 148. 154. 167 chirbet chirbet chirbet chirbet chirbet chirbet chirbet chirbet chirbet chirbet chirbet chirbet chirbet chirbet chirbet chirbet chirbet chirbet

'almit 21. 161 'atiära 150 bêt mizze 160 el-bijar 160 dschildschülije 40 erhä 161 el-gharra 117 haijän 166 ibzik 90 kafr 'äna 166 ka'kul 21 какйп 165 kefire 160 el-mefdschir 40 ff. mughêfir 166f. mukenna' 145. 166 en-netele 165 el-'ödscha el-föka 43

Verzeichnis der antiken und modernen Ortsnamen ckirbet chirbet chirbet chirbet chirbet chirbet

ras et-tawil 90 es-safsafe 95 saläh 21. 118. 160f. sëlûn 19 et-tell 166 iibne 14ñ

Jarmuth 34 Jericho 18. 22ff. 32. 39ff. 149. 151. 155. 165. 167. 169. 172 Jerpeel 160 Jerusalem 11. 30. 34. 41. 66. 72. 78. 98. lOOf. 108. 118ff. 125. 131ff, 136f. 141. 146f. 151f. 154ff. 158f. 167. 169 Jesana 82. 148. 154. 164. 169

Dan 60. 62. 102. 125. 147 Debir 31. 33ff. dscheba' 21. 161. 166i. ed-dschib 1. 22 f. 131. 160 dschifna 164

kafr 'akab 150 kalandia 160 kaphar-Ammoni 165f. Kephira 159 f. 169 Kirjath-Baal 100. 150. 158 Kirjath-Jearim 78. 97 ff. 133. 136. 145. 150. 152f. 158f. Kirjath-Sepher 34 kubür el-'amälika 166 el-ku'me 21. 104

Eben-Ezer 82. I I I . 119 Eglon 31 ff. Ekron 145. 155 Emek-Keziz 165 Endor 95. 113 'ên ed-dôk 41 ff. 'ên el-gharabe 166 'ên hadschle 165 'ën en-nûë'ime 41. 43 Ephron 154 eriha 40. 165 eschwa' 162 Eski-Harran 10 Esthaol 77 f. 152. 163. 169 Gallim 21 Gath 112f. 124. 145. 149 Geba 21. 89. 110. 154. 161. 165ff. 172 Gerar 17 Gezer 35. 117. 133. 147f. 155. 169 Gibbethon 148. 154 Gibea 21. 46. 58. 60. 63ff. 87. 89if. 104. 107. 109ff. 116. 118f. 126f. 134f. 138. 154f. 168ff. 169 Gibeon 22. 28ff. 34f. 38. 48. 67. 114f. 118. 181ÍÍ. 147. 158. 160. 168f. 171 Gilgal 18f. 35. 37. 39ff. 49. 65. 67. 91. 105. 107. llOf. 126f. 135. 171 Gittaim 103. 115

Lachis 31 ff. Lais 79 Laisa 24 Libna 31 f. 34f. Lus 19. 77. 149f. 155. 169

169.

100. 132. 107. 165. 82f. 169.

Har-Heres 77. 147 Harran 10 Hazor 27 f. 50. 53. 117 Hebron 32ff. 124. 128. 147. 167 hezme 21. 161 el-'isäwije

187

24

Jabas 58. 60. 67. 74. 89f. 107. 111. 118. 126, 128 jälo 78. 147. 152. 161 Janoah 43f. janün 43

Mahanaim 103. 119. 129 Makkeda 29 ff. Mari 6. 8 Megiddo 51 Michmas 91. 111. 114. 119. 155. 161. 169. 172 Migron 155. 169 Mizpa 22. 46. 50. 69f. 62f. 67. 69. 81f. 104. 154. 159ff. 165. 167 ff. 172 Mizpe (Moab) 112. 128 Moza 160. 169 Naara 43 Naarath 42 en-nebi samwil 89. 105. 118. 135 Nob 21. 104f. 112 Ober-Beth-Horon siehe Beth-Horon Ophra 103. 165 ff. 169 'öschsch ghurdb 42 Para 21. 161. 166f. 169. 172 räfät 150. 160 er-räm 9. 12. 21. 43. 104. 154. 159 f. 166 Rama 9. 12. 21. 43. 50. 81ff. 94. 103ff. 148. 154f. 159Í. 165. 169 Ramathaim 103. 169 ramai rahel 117 er-ramle 115 rammùn 166 ras el-charrübe 21. 161 räs rentis 104

188

Л'ег2е1сЬп1з der antiken und modernen Ortsnamen

räs et-tahune 160 Rechoboth 17 Rekem 160 rentis 104 Saalbim 77. 147. 152 Samaria 133. 162 sedscheret el-etele 40 selbit 162 Sichern 48. 117. 154. 171 Silo 18f. 4 6 1 öBf. 61. 68. 72 if. 101. 103. 105. 112. 119. 135. 137. 169 sindsohil 166 Sparta 19 Tabor 44. 62. 96 et-taijibe 154. 166 ff. et-tell 1. 22 ff. teil balata 48 tell bêt mirsim 31. 35. 117 tell bornât 31. 85 tell dschezer 147 tell ed-dschisr 43 tell ed-duwêr 31. 35 tell far'a 19 tell fära 21. 161. 165f.

tell el-fül 1. 21f. 24. 68f. 104. 116. 119f. 132. 154. 159 ff. tell hariri 6 tell el-hesi 31. 35 tell kasile 117 tell el-maklûb 90 Uli el-meiät 155 tell el-mutesellim 50 tell en-nasbe 1. 22 ff. 69. 150. 159 f. tell rabüd 34 tell er-rumele bei 'ën schems 77. 99. 161 tell es-säfi 31 tell es-sultän 1. 22ff. 39. 41f. 165 tell tarräme 34 tell wakkäs 27 tell zakarija 30 f. Thareala 161 Thirza 19 Timna 145. 169 Unter-Beth-Horon

siehe

Beth-Horon

Zela 21. 89. 118. 158. 160f. 169. 171 Zemaraim 166 f. 169 Ziklag 133 Zor(e)a 77f. 147. 152. 163. 169