Baltische Monatsschrift [47]

Citation preview

33dtifdje

21Tonatsfcfynft

$erau§gegeben DOtt

Strnotb oon £ibeböf)I.

ter$tgftcr

XL VII.

^a^tgnn^.

üBanb.

{Riga.

3oncf

&

^olieroöft).

1899.

3

i

1

\

t.

XL VII.

Bd.

er

rnffifcfre

(Sin

neuer Vornan

oon

SDic^tcr 31.

non

o.

(S.

(S.

oon bcr SBrüflqcn.

gieocn mit

412

%)iebig.

bie

(Sftlnnber

%on

.

.

418

oon Dr.

(Sin

31.

1792—93.

jplitfletfteüt

437

Seraphim

(Streiflichter.

%on H. D.

...

67. 261.

ffur ffcrftanbigunfl unb

fcerrn

ber di.

o.

pr

Slbrocfrr.

s

Jlcbaftion

ftn

(Sugelbcirbt

33altifd)c (Sfjronif 1898/99.

bem

33on

fo.

457

.

474

(Sifcnfct)mibt.

488

offenes ggort. ffufcfrrift beft fcerrn 3i. o. (Snqelbarbt

33emerfungcn

415

^rof. 2. o.

Scfrröbet

Briefe Otto .frermann o. b. fcoroenS

Sitterarifcfre

409

(Sari (Sjret).

33

b.

S. ^ufdjfin unb (Slara

bem

„Offenen ffBort" beä

494

7

tyfyffA

Saltifetie

'TJ D'l §erau§gegeben

oon

Slrttolb u. Tit>cböf)l unter 'JWitroirfung

Br.

oou Dr. ft. *U*raengrüu, Dr.

^ieberirf)«,

(Srfbarbt,

Dr. (#.

b. ; »

t*b.

5C.

t>.

2*arou (?. |i. b. Brüggen, Ociur. 3- rnftagnt,

fHcleiiftctit,

Dr.

'Prof-

Mottberf,

frof.

ft Tobic«

V

u. ».

\

v/i

41.

3altraö ^Regiment

batte.

unb

fanb

beö (General

Sftajorö

fomanbirte.

3)a$

non

bem (Seneral*©taabc

befanb

etwa 6

und entlegen.

ü)t eiten

hinter

gimcntöchef Obcrftt. 5tnorring

bas ©täbtehen 33tocfa

511

12 Ut)r

bem

bei

$a

an.

£cr Swbe

erhielt

feinen

mit

2 freimütige Offiziere *)

3öal)r[cf)cintid)

20

Stcintjotb

unb

3°h aun

auf 'JSkrrafcr unb ^mmafer, gcb. 1770, ^atjrcn bicfcö ^aljrljunbcrte.

bcS §errn Sanbrattjö

bie

langten

oon ©od.

SÜtann

i

mit

33eningfen

erhielt

unfer 9te*

©jrpebüion

eine

auf

©pi^buberci) eines

mir in ber 3tad)t

5c

fid)

^ etcr $ r h r

um -

'

n ^ c oermuthete

aud) halbe baoon.

ßnorring auf

um

nad) $rocfa oor

anftatt

fttiorring hier

£l)eil

Oud)ni

2toantgarbe

bic

2)cn 25.

unb überzeugte

er glcid) recognofciren

X'orfe

bctu ©tcibtdjen 9lowogrobecf

fdjänbüchften Spetter,

bem ©täbtdjcn Oftroma

ber

Ourd)

machen,

lang*

bas Hauptquartier

(General

Auftrag

beit

ber unfer SBegmeifer mar,

Suben,

fo liefe

in

fief)

bem

rno

mar,

SBaggohuroub

Hauptquartier

unb

neränberlid)ften

biefen £feeil ^reufeens in

id)

bem Stäbtdjen ©neboma,

non

meit

unb

2ßegc

fd)led)teftcn

härteren

beim

id)

$. I80S|7.

unangenehme

eine

28cttcr über Silna, ©robno, $3ialaftocf

gemacht

)

forberte

bas

gleich

franzöfifche ßrbfjcrr

58ieting&off,

al§ Dbcrftlicutcnant in ben zroanjiger

oorliegcubc

logcbud) oerbanfen

£.

iwic

ber

Öütc

3tcb.

1

m Oigüized by Google

2

ÄricgStogcburf) o. $. 1806/7.

Biquet

3dt

wcldjcr

nttafiren, iuaf)rcnb

511

orbcntlid)

baS Stcibtdjen wolle

er

3d) als neu angefommener Cffijier

rccognofcircn (affen.

unternahm

wollte feinem biefe fllufforberung cebircn, foubern

20

nod)

einem

mit

C')efd)äft

$is auf 20 Sdjritt gieng

flofafen hinjufügte.

0d)ießen

heftigem

SJlannfdjaft, gab

baS

auf

Biquet

wenn

ber einen 8cite glcidj einjußauen,

non

uns auf

Ratten

8 eite

onbern

ber

bis

bas Biquet

unb aud)

unb

bemerften burd)

fHeft

nadj

non

bort

bem

wieber

£as

£iraillcurfl.

Äugeln

bie

nod)

id)

uns

unb 51t

(Sr

unb

fid)

Macht

unb

um

unb

id)

s

^ront

burd)

Borgens

ba

wir längft ber (Eßainc fid)

ber

fic

ins

unb

unb

Biquet

fonntc

aus

lauter

ißm

iljrc

fabelten

gemad)ten

jufammen

baran, baß bleffirt

unb

9iad)bctn wir

ben

leidjt

waren,

erhielten

marfd)ire,

mandjeu

jur

liefen SDIarfch mußten

bes

geriethen.

madjen unb ba

bepm

s

Madjtö

Sie jogen aber

beim wir uerftanben mit unfern

fo

ratf)*

£ic Tunfclßcit ber

befonbers

511

bem

es baßer für

nad) 9lltpreußen

beffer

wir

blafen, bie

Sflannfchaft

l)iclt

juriiefgefommen

wir,

Dluftf bie

Gruppen, Infanterie

würbe.

eilen,

unb

s

erfahren, baß in

fcinblid)c

§anbgcmenge

jebesmaßl ben Äußeren,

ftadjen

ber

jurücfäog

3lpell

lief)

franjöfifd)cn Söorpoftcn

baß

^ferben unb mit unfern ^ifeu

unb

nieber

beftanb

überlieferte

gcfd)offen

9lrmce

bie

cinigcmafjl,

^atrouifliren mit

warfen

wie

8d)ncegcftöber waren Sdjulb

nad) (Sncboma

ben Befehl,

cs

fid)

gaitje

bauon ju mad)cn.

$uß

ben

bc=

nielc

Cl)rcn, eine

bie

orbnen unb

511

nunmehrigen 9loantgarbe wieber ju

traf

jerftreut

but’d)S recognofciren

taufenb sDtann

(jeftige

id)

2Bir

5l>ir

2Bad)tfcuerö

bes heftigen Sdjießenö nur ein Solbat

mein ^ferb wir

fabelten

8aS

lagen, bie ba anfingen iljrc

bas

cinljieben.

bes

Änorring

l)atte.

in aller 8ti(lc

oßneradjtet

attafiren würbe.

fcqn unb

gewefen

beftänbig

hatte

mehrere

famer

26.

mir

non

würbe, baß

(Schießen ber Sranjofcn hörte gar nid)t auf

gehört

(Sauallerie, .ycljcn

[?]

fdjießen anfing.

surücfjiefjen

befangenen. 8täbtd)cn

(*rleuditung

ftarf

pfiffen

nid)t

mußten

3°d

g(cid)cr

51t

bie

51t

meine

53efcf)(

etwa 100 8d)rittc unter

auf

naljgelegenen 9ieificl

ungefähr 60 sl)tann

bem

er hören

mad)ten 0 (befangene,

fogleid),

wäßrenb

genähert, als wir mit einem .£ntra bie

ftäubigem heftigen fdjießcn 9ltafc inad)tcn

id>

aisbann

tl)eilte

einem £>ura

mit

tiefer 91 rt

los,

bein Stornct mit

eine Hälfte

bie

biefes

unb ben 20 21iann, moju ftnorring

ftornct

leichten

flanquircn unb ju arbeiten,

uom

^ferbe.

33ci)

einer

Digitized

by Google

ÄriegStogcbucf) o. $. 1806/7.

foldjen

traf cö

jufammen Fam.

&attb unb beu (Säbel

unb

er auf mid),

mir

pfiff

bid)t

baf)

fid),

©r

3

mit einem

id)

jug

auf

mid)

am

51 vm

unb

franjöftfcficn

10 Schritt feuerte

auf ctiua

aud) gleid) nad) feinem Säbel.

griff

uorbei);

£ie .Hügel

manbte mein ^ferb etmaö unb

id)

Offizier

mit ber ^iftof)le in ber

loö

id)

il)n

lief)

mit fein fdpucrfälligcö ungcmanbteö 3d)ier uorbei) rennen,

morauf

nad)fe(5tc unb einige berbe 5lnbcnfen mit meinem Säbel bem Hopf gab. 3u bem Stäbtd)en Hnifdjiu erhielten mir Sanitär 1807 ben 33efel)l nad) 33ialoftocf 511 marfd)iren

il)m

auf ben

1

um

in

.

ber

jufangen,

an

^onuar

20.

Courier

511

mürbe

ab$ufertigcn unb

ber Slrmcc

auö

id)

non Seningfen

bem

in

mieber

3d) madjtc eine

unb

alö Steife

baö £aupt;

fanb

3oufenborf

£orfc

gute

bic

f)cr$uftcllcn.

non Hnorring

33ialoftocf

(General 3Jeningfen abgefertigt.

non 48 ftarfen Steilen burd) Sllt^rcujjen quartier

unb Draineurs auf;

SJJarobeurö

alle

Gommanboö

il)rc

unb Crbnung im 5Uicfen

^olijei

£cn

©egenb

bortigen fie

£age

jmei

$Härfd)e non fttUcnftcin, non

mo

fanb im Hauptquartier

unfern alten (General Hnorring unb

©raf

^olftot),

aud)

mid)

bie

aud) Briefe abjugeben

er

$n

5lrmcc auf unb ging nad) Sßolföborf,

bic

5tad)t nad)

Jrauenftem, unb ben 25. Borgens gan$

Oeneral Hnorring nal)m mid)

Sd)litten, befdjricb

er$äl)lte

mir

mir

biefe

brei)

unb

uerlaffen

bic $el)ler bie

greiflid),

fällig allfo

beim

33.

in feinem

fid)

3d)lad)t geliefert

auf

(Srftcn

3

Hatte

3$ortf)ci(

Colonnen

an.

mieber

fid)

mie

id)

unö

bcmfelben

abgefertigt

auö

nid)t

unb

aber ein



an ©encral ©ffen ben morben,

©ö

l;abc.

non aud)

ift

und auf

I.

£cu

bcö Eingriffs.

ber §einb

fanben er

33ennigfen

ucrloljrcn

beut

unb

unfere

3lugcnblicf crl)ielt

fuljr

unb

be;

fetjr

§

unb

11(3

l)attc

©leid) nad)

Sluantgarbe

mürbe

id)

bem in

non

aud) jugleid) Aufträge

$ic Hanoitobc mar fd)on

ber Stabt

bc;

5lllenftein

leptcn JHiidfyug biö

ucrfolgt. griff

jejjt

lUKenftein

ÜDtan

l)abc.

bem 9?ücfmarfd)

franjöfifdjc Qlrtnee folgte

er

bafi

mit unfere Slrieregarbc in einem fort fjerum unb

immer ben

J£anböbcrg

auf feinen

Cpcraiionöplan biö

unfere 3(rmec

bie

nad) l'anbö;

SRärfcfye

nid)t bort 'eine

an gegen 25,000 9Jtann

folgenbe

bic

frtil)

manches non unferer jebigen &igc unb

fo

gemadjt, fonnte es iljm aber gar nid)t uergeben

l)auptete, bafj

id)

bem 22. unb

ber 8tad)t jmifd)en

23. brad)

berg.

3d)

l)attc.

empfingen unb an benen

gütig

fel)r

fyattc.

jururfgejogen

fid)

id)

fcl)r

ftarf ge;

fonnte auBcrfyalb l*

Digitized

by Google

4

1806/7.

flricgStagcbud) o. 3-

berfclben oon einer 3lnl)öhe alles bcutlid) überfeinen. id)

Hernach

erfahren, bafc ber $einb gcfchlagen worben unb

greunb non mir Eichel ©Olivin, 5lbjutant Dbcrftcr ^riauba*) geblieben

gegangen

mehr

ift.

mieber

3Jd)

bem

Sis ben

unter bem

nod)

au

aber

hielten

mar unb

mo

J>lopf,

£agc ben

6. $ioifion I.,

mo

Unfer

ftofjen.

©eneratmajor ©cbmorapFi)

er auf erhaltenen

aud)

brad)

Otto

5lnorring

unfer

Regiment befanb, nahm

50g mit

fommanbirte

Gruppen

feinen

bie

9luantgarbe,

fein

Hauptquartier in ©clburg unb

bem datier

mit

welcher

bei)

Stuffattcnb

armfelig in

fcljr

fammen,

bem

aber

gegen unb

$tad)clofeti,

Silbernen,

unb

trinft

Orbnung bei)

trinft

eingerichtet

;

Ucbcrbem



2>cn

14.

mit ift

ifjt

ritten

ßnorring unb einem fleinen (Somaubo

um ftarf

ben geinb

511

recognofcircn.

unb 3 Kanonen,

uns aber

in

SfUttmeifter

fdjicftcn

weiter nidjts

non

uns,

ber

Stuben, h»bfcl)c

unb Slbenbs

2Birtl)fd)aft

oiel

bemerft Sßohlftanb

mir

nad)

fonbern

mit

bie

2>orfc

Mosberg

bort

jicmlid)

il)u

glanqueurö

ein,

©cneralmajor

mit

bem

Sßir fanben einige

gleifch

mit

ift

unb freunbüd) gegen einen

gaftfrei)

gebruar

reinlichen

SBanbuhr,

man

einem Sßort

fein hi»-

in

Mittags

©eine übrige

er

Elfterer

feine

lebt

ftenftcr,

feinen CSaffc,

Sier ba3u.

fein

ihm.

jeben.

l)übfd)c

bie

feinem Sieh ju*

nod) immer beffer als £cr Sauer in 3lltpreu&en

im ©rmelanbc,

befonbers

feinen

ift

bod)

ol)nerad)tet

Machbar unter rufflfchcm Sceptcr.

hat

mit

"Jlaudjftuben

fcl>lcd)tcn

fid)

in 9teuoftpreuhen gegen

ben Säuern in Cftpreufjen unb im fogenannten ©rmclanbc. lebt

bie

©eneratmajor

ncrlcgte.

gehörige ©haine.

bie

unterfdjiebene Sebcnsart

an ein,

nahm unb

Hauptquartier

fein

33cfcl)l

nad) ber gegebenen 3>is(ocation

er-

uns non feinem ©orpS

Scfcl)l

bemfelben £oge auf unb traf ben 13. §ebr. in Sifdjofftein

£iuifion

es

bort in ber 5loantgarbe

ju trennen unb jur i>auptarmce ju Sennigfen 5U

SDioifionscommanbeur

s

3täbtcf)cn Allein

bes ©cnerabSieutenantS ©ffen bes

biefem

nal)e

fel)r

5*ebr. ftanben mir mit ber

2.

33efel)l

unb

J'otftoi),

retour bas Regiment nidjt

fanb auf meiner

§ur 6. Xiuifion geflohen

befanb.

ftch



in Sialoftocf, fonbern in

©raf

bei)

bereu Serluft mir

finb,

tjabc

ein guter

bafj

h ciauö/

marfd)irtcn

glanqucurS

ritt,

liehen

jurücf.

mar

fo

©in brau

bah er bis auf G Schritt auf einen franjoftfehen glanqueur jug; ba *)

Xcr

lejjtc

mänultdjc 6prof} bcö liolanbifdjctt 9lbclSßcfd)tcd)tS

Xic

u.

'Priaubn.

9tcb.

Digitized

by Google

©raben

aber ein breiter



ben anbern.

[eben, (jolte

511

er

bepbe mehrere mal)l einer auf

fdjoffcn

fo

herüber

fjinberte

if)ii

unb

l)erau6

feine ^iftole

5

1806/7.

ÄricflStaflcbufh o.

£cit 15. ging unfer Dberftl. ftnorring mit meiner

©ßfabron unb nod)

mieberum

einer,

nach Foßberg.

5Öir griffen

baß £orf uon ucrfd)iebenen Seiten an, fanben aber menig SBicber* meit ein

ftanb,

£cr ^einb

2Bir

gesogen.

Gomanbo GaoaHerie

fleitieß

oerfoCgtea

bann nad) Foßberg

weldjcß

9JUttagßmaf)l/

bärtigen ©eiftlidjen

franjöfifd^e

bei*

unb

lehrten alß? 9lpctit

baß

bei)

bem

Golmar

Cberftcr

£>en 18. gieng Generalmajor

hatte.

befteflt

früher jurücf;

melcm

mit

nahm.

rcifjauß

fid)

eine halbe Steile

i()ti

unb oerjehrten

juriief

balb

unb

batte unfren 9lnmarjd) erfahren

Änorring unb unfer Mnorring mit meiner Gßfabron unb 2 anbern

Gßfabroncn non unferm Regimente, 2 Gofafen Regimenter unb 60 nad)

Sd)arffd)ü(jen

möglich

So

machen.

Sßir

mie wir

aller

bei*

Stabt

fefcte

wo

juriief,

unb

unb

griffen,

baß

fchid'tc

non

er aber

feinen StiraiHcurß gebeeft

bic

Stabt fprengen fonnten.

jur anbern getrieben biß er enblid) jnr Stabt

aber berben 2ßieberftanb ben Jenftern

unß

bann nad)

bei*

Raufer

unb

hatte,

auß

ber

2ßir

fransöfifd)en

85 Gemeine non

Cffijieren unb

ben £tid)ern fortroiihrcnb auf

fo

würbe

mit

id)

an

einem

511

fdjießen

SBalbc

anfing.

alß^

unß

fdjoffen;

Gefangenfdjaft

haben

einen

ruffifd)en

ucrfcbicbenen Regimentern.

geftellt.



fo

madjten 18 Gefangene unb be-

einem (Somanbo

eine Stalonne nerftccft gehalten

an

aber

lehrten

auf unferm Rücfmarfd) nad) Sclburg nicht abgofdmitten

2 SBerft

uorher

h^’außlief,

ben Gaffen alß auß

einige fSSerfte,

ncrjweifelt auf

bie

in

Cbglcid) ber $einb 3 Stationen unb

wir bod) wenig ucrlobrcn. freiten

fowo()l

non

il)n

Rllcnftcin jurücf.

niete £iraillcurß

unb

tl)at

5ßir oerfolgten

fdjoß.

gemeinfcbaft(id)

meifterhaft baß £l)°r an*

uom ^cinbe gereinigt war unb wir in bie £cr fteinb würbe nun non einer Gafie

balb



fid)

Generalmajor Änorring

tljat.

unb

brau

fo

511

unfere 5luant=

baß ^orpoften Gefcd)t

fing

unfere Scharffdjü^en uorauß,

beorbertc gleid)

uon 6 Rlcilcn

brongte ben geinb biß anß $t)or

unb unß fdjarfen Sßicberftanb

mit unfercr Rnantgarbe

mo

unb

recognofciren

511

genug waren,

t)cvciuö

an

Sebljaftigfeit



einen 9Beg

hatten

nahe

garbe gleid) glanqueurß

mit

um

Rflenftcin

nehmen.

511

jeufeit

£ie Äugeln

außerhalb

$er bem

511

ber Stabt hatte

'gluß

flogen



bie

Um

werben,

bort

etwa nod)

auf unß

unß aber über ben

Digitized

by Google

6

ßucgStagcburf)

nur

Kopf,

Gr

$often

fte()C,

crl)oltc

34

rüde.

Snbcm

aber balbe mieber. ^Ipell

id)

baß

rufen,

uormärts

ritt

Gontufion baß er

fotd;c

mürbe unb mehrere Minuten mic

fiel)

Ijörc

Unteroffiziere

1806/7.

.

gab meinem Körnet eine

eine

uoin '|>ferbe gemorfen blieb.

3

u.

unb

blafett

um

mid) baoon

meinem

barauf einen meiner

glcid)

aus bem SBalbe

Gauatlerie

franzöfifd)e

liegen

tobt

auf

id)

unb

überzeugen

511

faß,

baß cö nur ein franzöftfdjcr Offizier mar, ber mit einem Trompeter als ^arlamentaire

mal)r|*d)einlidj

unb

Zugeritten

näher

öfteren

lief)

Gr mar ben

fomnten.

511

worben.

gd)

au ©encral Knorring ab,

ber

©ubftabt

gefdjicft

feinblidjcn SHorpoften

bürg

— unD

unb

juriief

unferm

9luf

Gr fam langfam auf mid)

ritt.

worauf

blafen,

3lpell

einem Gonuoi bis

mit

mit

ber £ioifion

33cningfen batte

511

uns

9. gebt*.

^riüatl)äufer

Heines

mar

2$ir

*

in

12

Gintauf gemadjt, reiften mir ben

mürbigften 3d)(ad)t, bie ein

fd)auerlid)er

mir maren auf

bie

me(d)cm

s

)iad)t

mieber

.

um

bepm

itod)

2000

uorficl,

511

ber



$)tonbfd)ein

bas 3d)lad)tfclb ^eid)en lagen,

jum

uon bem £agc ber 3d)lad)t au


eid)en

nod)

außer

bie

franjofi jd)en

ganz gcl)arnifd)t finb unb mal)rfd)cinlid) unter heftigem

oiel

man

wie

fic

DtunitionSftüden

meißer

granjofen

unb

fic

Lüftung.

2 lußcr ben

befäet mit erfd)offenen

s

bie

lagen eine ganze Strede,

uoller

in

aller

fc()r

s

3(rt.

gut

lagen alle



s

j>fcrbeit

Unter

bereu

erfennen, benn

beinahe müßte

i()r

id)

Digitized

by Google

ßriegStagebud)

£ie

tagen in einer tl)catralifd)cn Stellung.

mar

ungemein

Sd)(ad)tfelb

2öic

fcl)cn

311

als

entriffen

5ßie

finb.

nid)t

über

nicht

unb nerfludjen

beit

ücrf)cercnben Ärieg.

^reufd) Eilau

non

bci)ben

non

finb,

3 a bl

mclcher



oerloßren ßaben.

2ßir

norgcfallcn.

gran^öfen

bie

ben

in

finb

Stanonenbonner

aud)

bem

gehabt.

3'einbc

33

om

ein

7.

preußifdje Dörfer «erlegt,

hiibfdjc

einem

s

mürbe

3icgiment

Sn

niel

biefer

fd)led)ter

3c ü

nur

abmcchfclnb

12

franjöfi)d)e

ncrfammeln

5 iU)r

bie

40 3)2ann

unb

auf

bie

ber in

non

einer

3>en

folltc.

ber 3iad)t

in

geheime 92ad)rid)t

bie

bie

ganje

$Bereitfd)aft

311

bem Regiment Unglücf

311

m

h°K cn / uns

banon entfernt

leiber nicht

bei)

mol)in

mürben

23.

um

foll

er

mürbe,

nicht

(ängft

unb

feinen

gab

ben 3)2orgcn

bis bei)

18.

mußte

fid)

unter 92c s

mir

Esfabron'

Regiment,

franfen

bem §luß

5llle

ben Befehl

uns

um

2 Ußr mit

Dberftl. Jtnorring

llnfer

bei) in

ber 9lttafe

id)

täglid)

baß ben anbern 3)2orgen

mittl)cilte,

weil

ich

anbern

92cgimentScommanbeur gerufen,

fran 3 öfifd)c 9lrmee

auflrücfen

für

£cn

llebcrläufcr melbetcn.

marfd)iren,

fid)

3)on

unb

32eil)c

nor als baß

meiter nichts

auf allen fünften attafirt inerben

9)2eilen

als

§cinb

ben

Eofabron

eine

traf mich

3)2 at)

.

bem £orfe Rolladen

uns

feljr

finb

fiel

ber

in

bloß

höt

getrieben,

höben

3)2 ai)

Dörfer greubenberg unb 9ioSberg, mo

um

mir

j>atrouülengefed)t mit

©6

nad)

m

s

bie

commanbeurs

311

aber meber ein

haben

nid)t

um ben

täglid)

nad)

giment

in

haben

18. ftanb.

mir mehrere ich

bei)

unb ber marfd)irt

bis ben 12.

SBefen

fein

meiner Esfabron

mit

Esfabron

m

latom

£cn

gefdjicft.

ging

311

]3

baß

geblieben

beunruhigt unb niele (befangene gemadjt. $Hon unferm

fort

poften

l)in

3

bie

unfere Keinen Stabte 9iußlanbs.

Eofafcn4)cneral

ber ihrigen

fagt,

über 30,000 9)2ann

meit

flcitieo

ä

3)1

2Öeibcr,

Unebenheiten unb maren

als in

geftanben

ruhig

fo

einmal

nid)t

9)2 au

bctn

jc^t

50000 3)2ann

ben Entfernung gehört,

in

Scharmüfcel

mir

ben ülerluft

bcobadjtcn,

311

bie

ärj mar nidjts mcfcutliches

3)1

3 eit

biefer

33emegungcn bes geinbcs

bie

7.

foldjes 9lublicf.

©efchmiftcr,



Seiten gegen

33 iS

bort,

cntieelt

niele Eltern,

^Bräute unb (beliebte meinen

©in

Dtuffen.

nnb erfdjüttcnbcr

ein riißrcnber

ift

3«l)l ber franj. £eid)en

ber

bie

fd)öne 3)Jänner lagen

niele

Staate

größer

oiel

7

3- 1806/7.

u.

guß

fonbern 311

mar

mehrere

pflegen, moburd)

non ©utftabt gegenmärtig maren,

benn unter 9tegimentscommanbcur

hielt

fid)

mol)lmeiSlid) mit

bem

Digitized

by Google

8

1806/7.

ftriegStagebudj o. 3-

^Regiment

in

Schieben

am

fonnten.

£ie Attafc

einer

mir

uor

cj(ücfüd)

bas

überall

aber

hören

bcntlid)

ungemein

ift

baß

(Sntfcrmnig,

foldjen

aubern üRorgett

[eben

nichts

gegangen,

fid)

bei*

geinb mürbe überall zurütfgebrängt, bis hinter beu $luß ^afarge

unb ©utftabt genommen;

getrieben peief

unb

in unterer ftättbc

fiel

9 e*

ganze Cbofe iinb uicl

bie

(

glücflidjen Gegebenheit

biefer

bet)

hatten mir nid)t einmal bas 3ufehett, fonbern erfuhren alles burd)

anbere, melches uns ungemein ärgerte.

haben unfere

Einnahme

ber

bei)

[ich

(Generale

ben

erhielt

paar

(Sin

uon ©utftabt burd)

Gefcfjl

l)übfd)e

einen

Abiutanteit, ein franjöfifches Säger anzugreifen. rathfauier es

für

ihm, baß

[einem Regiment

mit

ber (General

wichtigen ^often marfchiren merft,

ber geinb bas

bafj

bas Säger

attafiren

aller [0

ungemein über

unb Ganzen

hotte,

er

baß es ^cittbe

jum

ftnb,

obgleid)

langem Ueberlegen

.Uugelregcti

Cbgletd) er

fid)

[et),

[o

tuagt

anzugreifen,

er

s

ißic

empfangen

es

fonbern

bod) nid)t ben fdjitft

iljn

Ijolb

tiid)t

ihm reitenbe

anfommen,

[0

um-

glauben, foitnte.

2 Gataillone

citblid)

luerbett

[ie

zurüefzieben.

fid)

hotte,

[einer

[d)mäd)ere

[elbige zu

es aber

muffen

nun uollfommcn überzeugt er

uicl

fel)r

fid)

biefe

unb

feinen

mit

er

es ganz bcntlid) fel)cn

ent[d)ließt

recognofcirett ()iii5ufc^icfcn.

mit einem

man

mit

in

nun

cs

mir bod) auch

inbem

mill

(Sr

511

„Autt fönnen mir bod)

Alles bittet

ßolontte auf einer An()öl)e ftehen.

unb

er

fid)

nun hoben

feinblid)e,

zingeln unb gefangen zu nehmen.

il)tt

Grauour unb im Springen

General,

eine

er

freut

[0

fitib;

onberer

fießt

Aad)bem

oer*

juerft

bod) nid)t

er fid)

mit Kanonen

baratif.

bie auSgefül)rte

(Sin

gerochen.''

ber Abjutant

Säger

leere

er

erften Gefcßl

läßt

[o

fd)reicn fic alle burdjcinauDer

(Solonue marfchirt,

Aad)

nun

[et),

€ tut nt

and) fagett baß mir braoe Jferls

Gulucr

511

anbertt

höbe;

uerlaffen

bem

er nach

Cbgleid)

eingenommen

meifterl)aft

Offizieren

einen

auf

SOüttlermeilc hotte er aber be*

bas

[onbern attafirt

Gefeljl mieber

[elbft

muffe.

$*onn unb läuft julept

[tel)en

'3'lecf

Säger

überzeugen [ud)t, baß bas Säger leer abhalten,

cs aber

t)ielt

[ollte.

bem Abjutanten, baß

alfo

[ichert

(Sr

bem

(Sitter

abgcfd)idten

fonbern auf [einem

tl)un,

£erfelbe Abfutant fomrnt mit

bleiben.

51t

zu

nid)t

Anefboten

jugetragen.

baß es ber §einb

ftarfen

Artillerie

geittb

in

gerabe

bie plante.

£ic[e mußte burd) einen bazmi[d)ett liegenben Aloraft einen großen

Untmeg nehmen.

Sobalb

nun

ber ^eitib

es

benterft

uttb

fiel)t

Digitized

by Google

Äricfl§tagct>ud) o. $.

baß matt es

magc ißn 5»

nid)t

wart bes ©cncrals

mar

burd)

attafiren, fo

eine

luotjl

fdjmcigc

beim

granjofe

ift?

unb

()in

man

baß einen



gegen ben geinb

Ten

28.

2.11

a

unb

fcßicfcn

311

311

am gluß

feine

pafarge,

liegt

mir

Sefel)l

nad)

längft

ge*

als

ber

ber

Me

erhalten unb

511

mit

feinem 2te=

bcm ©ute

Semegungen

S3crgfrieb,

311

beobachten.

non meiner Göfabron

unb

gefd)icft

Me.

an ber

hart

bann

es

ben Befehl

erhielt

non Sergfrieb 4 teilen entlegen

ber

gehen unb unfehlbar ben geinb

frieb

bcti

mit 15 statin

ich

unb 20 Gofafen als Patrouille bis

ift

marfdjiren unb uon bort fleißig Patrouillen

311

mürbe

i)

offen

ttod)

erfahrenen geinb

einem GofafemMegimcnt

an ber Mle gelegen,

ihm

hanbetn,

Gommunication

bie

früh erhielt unfer .ftnorrittg

unb

giment

Mt

Tctt 25. unb 26. mußten

um

©egen*

er fid) in

einen geinb befiegen fann,

unb

fingen

bic

feinem unuermciblidjen Unter* ber

in

irgenb

fo

marfdjtren

ijer

ben 27.

Mt

unfere ©cticralc

Sßcttn mög(id),

jiefjt

einzige Bücfc

burd) unb entfdjlüpft auf ber

gang.

9

1806/7.

311

Tiefe mußte

id)

ift,

TaS ©ut Serg*

entbecfcn.

um

paffiren

3iierft

meinen 2öeg nad) ber mir gegebenen 2)tarfd)route bis 3m* pafarge ucrfolgeit

311

fönnen.

mit gehöriger

unb

geführt

langte gegen Mittag

etmas uom geinbe aus ben geittb nod) eine halbe

ffanquiren

entbeeft

unb

einem Torfe,

2)1. bis 31t

unb

Ta

ging

fo

gnbem

recognofciren.

id)

7

Uhr aus

SBegmeifern

Befehl hatte burd)*

aber auf bepben Seiten

ließ

mich in beut Torfe

id)



uom geinbe

baß nirgenbs etmas

guten

über ber pafarge etma

id)

ben Säuern nad) bem geinbe erfunbige fid)erten,

uon

an ber pafarge an, ohne

bis

haben.

311

entbeefen,

311

borgen um

gd) mavfd)irtc ben

militärifdjer Sorfidjt

bet)

mctdjc mir eben 311

feßen märe

oer*



fatn

einer uon betten glaitqueurs, bic mir red)ts mären, mit ber 9tad)* rid)t

baß

angefprengt,

citt

Gommanbo

etma 12 sJOtann auf uns jugerittcu

feinbüdjer Gauaflcrie uon

fänte.

gd) ntad)tc

tttid)

gleid)

mit meiner SHannfcbaft aus betn Torfe in ber Mfidjt biefes

fleine

Gomattbo attäugreifen, berfelben Seite

baß außer biefem flehten lid)er

lag, nid)t

Gauallerie fid)

3ict)c,

länger

fdjarfen

aber

feßc

baß

ber anbere glaitgueur uon

and) auf mid) jugejagt fomint.

()iuter

um

31t

Trab ben

Gommanbo

einem Serge

ber

nid)t

uns ben 2Beg ab3ufd)neiben.

märten

unb

9tiicfioeg ju

id)

nehmen.

Gr

befahl

tueit

mir,

erzählte

einen gati3e Göfabron,

feittb*

uont 2Begc

§ier mar nun

meinem Gontanbo

Tie bepben Gofafen,

bie

im id)

10

ÄriegStagebud)

auf ber anbcrn Seite

3- 1806/7.

o.

etwa

eine

eben

fiel)

id)

tjeit

gewefen

märe

5Bie

taffen.

id)

einen 33erg nod)

non

id)

im

bori

angegriffen.

mit

fid)

umreiten habe

511

um

auf ber 53 r liefe

fommanbire

bem Säbet

mit

gelegt hatten,

9iun

aus.

mid),

eite

fie

bie

fid)

ber .£>anb

in

(unge-

nom

angefommen

uoraus gefreut uns

i()r

ohne (Begcnmchr

alte

gct)cn

untergehen miß, lange

ben

borgen

53ergfrieb

tag

nach

meldjer

©egen

hatte,

bep bemfetben

id)

paffirt

hatte

unb

unb blos

burd)

bic

dauern.

auffiel

Sic uerfid)erteu

ich

2>orfc

welches

eine

borgen

unb

baß

bas Eofafen^Hegimcnt

nod) nicht in ^ergfricb

meitcr,

entlief)

gemad)t unb ben galten

2 ag

id)

baß

fomol)l

baljcr

auberen

Sonne

bie

7

-*

Steile

non

3d) fiube

ba ftanb, meldjcS

megen genau

märe abgenommen morben

alte,

id)

im

mieber au, meld)cs

mir

garbe unb freute mid), nachbem

unb

getrennt mar.

biefer

fd)on

meinen 9tüd*

mic

aber

fid)

fid)

einen

id)

5tbenb,

5ttte

unb erfunbige mid)

ging alfo geruhig

fo

mich in

id)

fangen

311

3 ept nahm

bas Eofafcu^iquet nid)t mehr bort, bas ben feljr

waren,

fdjucKcr

2£ie

bei-

aber

fie

ber Entfernung bemerft mic

in

meiner 3)tarfd)routc, 311

unb

2)a

lommanbirenber slKajor

JDlannfd)aft uerfteeft gehalten.

5 urürf

Säbct.

cin^uholcn.

s

nad)

Esfabrouc

mieber im Sd)ritt unb erfuhr non meinen

bafj fie fd)on

unb

fep

uns

unb nerfotge

55riicfc

ctma einer Jßerft,

non

Ieid)tcr

j>fcrbc

übrigen

bie

feinblid)en

aufgehobenem

auf,

ritt id)

bic

£ic bepbeu

s

baß untere

bepben (Befangenen

über

id)

mit

ben Herfud) befanb,

Sid)crt)cit

mir

fotnmen,

511

5ltafa

SWafipnoi

gteid)

ber Entfernung

in

halbe Pleite

eine

gaben

id)

^Tott'

(Befedjt einju*

unb nieberhaut unb 2 befangene macht;

bemerften,

meg

in

30 sDtann Chasseurs a Cheval,

einigen

^cf)

aber

nerfotgten

2ßeg

5iun

weil es

ober auSeinanber geinorfene 5lttafe) unb warf mid) ihnen

fließ

ogcn

feine

feinbtidjer

attafiren.

31 t

biefer Itebevmacbt

meinen iHiicfmeg en cariere.

nahe

um uns

einer (bemalt entgegen, baf) meine sDiannfd)aft gteid) 7

fo

^ferbc 3

Esfabroit

eine

aucl)

fe^e

J>fcrbc

mid) auf ber 5t rt ber ^afarge mieber nähere unb

§inter()ült

fdjtoffene

mit

2Bcge s

jn

a

einem X'ovfc

in

bafj

auögreifen roaö bic ^ferbe taufen founten,

lieft

merbe

oom

5K>erft

Eaoalleric

ventre

tarnen

flanquircn taffen,

hatte

terre auf mid) jugefprengt, unb berichteten,

bep

bas Biquet

unfer Regiment befänbe.

meine 5loantgarbe unb

ben eben als

3 d)

5lricre=

meinen sDiarfd) uon 10 teilen

nid)ts gegeffen

hatte,

halbe an

Crt

Digitized

by Google

imb Stelle s

weitem

glaubte, ber Crt bis

mic

bemerfc

gehe,

fo

Dragoner

nufere

inid)

3n

aber einer berfelben einen Signalfdjufe,

unb

oerftärft

311

511

3d)

ausfehen.

al)nbcn.

märe

Schritt ohne etwas

mcit

nid)t

id)

jmei) ^cbettes

bes gluffcs

unb nähere

400

auf

tljut

id)

meiner Seite

auf

oon

bie

4>ferbe,

gnbem

fepn.

511

oon 33ergfrieb

11

1800/7.

ßricgdtagcbucf) u. 3*

$>ebctte$

bicfcit

beut Sttugenbltcf id)

obgleich

fel)e

es fd)on 5iemlid) fefjummer mar, mic mehrere burdjeinanber laufen, fid)

Sßferbe

51t

unb

fcfcen

erfannte

SJJun

id)

uns langfam

auf

geinb;

beti

erft

id)

liefe

ging in nollent Trabe mieberum längft ber s

J>lan jur bietirabc madjte

fonntc.

äuriief jichen

eine Röhrte

beim auf

Erliefe, tl)ei(te

gäbe mufetc

alle

Uraebnif behaupteten aber,

um bem

geinbe

Trapp uormärts t)bd)ftenS

bafe

inbern

bie

s

j>fcrbc

mo

reite,

merfc

id)

mid)

id)

(Sommanbo

bie

nach

glücflid)cr

fteile

2ßir fd)led)t

herauf

an

beffer

jenfeits bcS gluffcs

CSofafen s

Dtit

gd)

taffe

511

fd)iefeen,

greubenge[d)rei) mollteu

fic

oieler SDlüf)e

mas

bas Torf herein

in

ben gluf}.

burd)

bie

ging

SBaffcr

reiten

311

gd)

uns

an

bis

ber

an bas anbere Ufer, finben

unb

fumpfig

fo

unb lehmig,

SBeinc l)crauSju5iel)cn.

SDHttlev*

(Sommanbo (Chasseure a Cheval) bas hatte

meine 311

mic

gleid)

hatte

and) ausgreifen

id)

gäl)i’te

glüeflid)

erreicht,

berbc

einem

Tas

fommen

feinbliche

entgcgengcfchte Ufer

bemerfe,

(Sommanbo

ftarfcS

Ufer herunter unb merfc mid) mit meinem

^ferbe SDtühe hatten

weile hatte bas

unb

ihnen

fdjarfen

CSofafen Biquet erfunbigt hotte, bc'

eine

ben glufe.

in

fel)r

bem

SBeife

im

mit aufgehobenem Säbel

(tariere

uoller

nur laufen founten unb inbern

halben £enbe.

bafe

in

gebot

geh reite

umfcl)e

ihr

gehen müffc

rechts

unb

beftänbig

mich oerfolgt.

(befehlet)

id)

liefen s]>lan

unb befonbers

fallen.

311

halbe SBerft hinter mir ein

eine

fprengc gleid) bas

es aber

mich

id)

mieberum

gel)orfamen

ju

deinen beim

^lan mufete id) entmeber fommen, ober eine 311

CSofafen

bie

§änbc

bie

machen unb

mufetc mol)in Änorring

linfs gehen,

id)

id)

bafe

mich

feinblicher ©aoalleric

unb einem

in

uid)t

unb

Stillfdpoeigen

juriief.

ben gleife

burd)

meiner 9)tannfd)aft mit;

id)

unb

biefem

SNad)

um

fudjen

um

Me

©efdpoinbigfeü,

aller

im ftopf

hatte 311m (bliicf bie Gljarte fid)

in

id)

geritten fomnten.

51t

rechts

abgefeffeu

bleiben

fing

fic

ihre

mid)

auf uns

hielten

unb empfahlen

fiel)

cnblui)

id)

uerbot

mit

es für

mir

flanteraben erfannten.

nicbcrftofecn;

ich

unb

bepben (befangenen

mit

Tie

es ihnen aber.

meinem (Sommanbo

Digitized

by Google

12

1806/7.

ÄricgStögcburi) u. 3-

Sumpf unb 2ebm

aus bcm

fjerauflgearbcitet, mäljrcnb meldjer 3eit

2$ir jerftreutcn uns

fortmahrenb auf uns gefdjoffcn mürbe. in

am

bcm

am Raube

micber fummelte unb bis

auf biefer Stelle nid)t

jum

jurücf

unb

uerborgen

ausgeftellt

meinen

bedte fortmä()rcnb

bei)

bem

beS

halbes mid)

mo

lepteu $orfc, fad)te

ßreupmege

einem

jebetn £orfc, bas

bei)

G üJlann unb einmal

fortfd)leid)e,

ein

einem

mürben

id)

am Ranbe bei)

non

Snfantcriepiquet

Sic

non

fcl)en

Rad)bcm

auf eincmmal)l

id)

feinb(id)es

llntcroffijiern.

unb

abjufeutn

bureb

Rteilen unb ent=

/t

aus bem 2Öalbe

id)

ftofte

immer

id)

mal)l

Sd)ilbmad)en.

ihren

fid)

gleid)

ben SBalb

nod) ben $$einb entbedte,

id)

auf

l

längft

um

id)

in

einige l

beinahe

id)

un ^ri

l)

id)

eilte

redjts

unb muhte

ritt

Gruppen mit

fonnte, feinblid)c

als

bcffclbcn in ber 9frt baf)

2£eg

So

Rloräfte haben.

fatale

einige

beftiegen,

Ratürüd)

(;attc.

am Raube

blieb,

aber

mid)

irf)

5tnl)öl)e

meinem Gommanbo

mit

ging

uerfolgtc

hinein,

beim er mar

mit einem Gofafcn heraus

Infanterie bemerfte, bie runb

uiel

fel)r

Sd)ilbmad)en

fleinc

fd)ncll

Gommanbo

bas

ief)

bcffclbcn ging,

ritt

batte

unb eine

bem groben 2ßcgc ihre

3d)

breit.

Ätaum

recognofciren.

Sd)ritte entfernt

mo

nahgelegenen Sßalbc,

Ufer

aber nur 3°it

hatten

meinem Gommanbo

gleid)

barauf niebergefäbclt unb mit bie fßifen jufammen geflohen, moraiif

mir uns

&orfc

fdjncll

bauon madjten,

näd)ften £orfe, bas mir feine Sd)ilbmad)e

jum

meil

id)

mehrere Infanterie herauSjog.

fid)

bafj

id)

fd)idte

jmei)

meiner

bcftcu

bafj

aber

Gommanbo

etma uor einer

franjöfifd)e

oicrtel

Gauaüerie

bauon mit ber Rrieregarbe uon l)6be.

fepoffen

2>d)

Stunbe

ein ziemlich

unb

burd)gegangcn

ruffifdjen

Gruppen

leer

ftarfes

nid)t

fid)

id)

£artaren

Gruppen

recognofciren unb erfuhr bafj es jmar jept uou

fei),

aus bem

bauon im

meit

Rid)t

ber Entfernung paffirten, bemerfte

in

mehr;

bemerfte,

meit

herum

ge^

uermutl)cte gleid), baf) es bie Slrieregarbe uou

unferm Cberftl. Stnorring

fei),

ber

fid)

mit feinen bcijben Regimentern

uon 93ergfricb nirgenbs anbers juriid ziepen fonnte als auf biefen

2Bcg unb überzeugte mid) Dbglcid) nichts in ben

fo

nun meine s^fcrbe fcl)n(id)

Rüden

als

fallen ju

nad) näherer Erfunbigung aud) bauon. fel)r

bicfcin

ermübet maren,

feinblid)eu

fönneu,

baburd)

bringen unb St feinen Riidzug auf ber 9lrt beden.

3)aper

magte

id)

cs

nod)

nid)t

fo

miinfd)te

ich

Eommanbo unermartet in Verminung ju fic 511

mid)

erleichtern

auf

unb

511

bcm groben

Digitized

by Google

13

1809/7.

Ärieggtagelhicf) o. 3-

35>ege

mit meinem Goittmaitbo ju geigen, fonbern

SDovfc

einen

dauern

ehrlichen

juni

tfüljrcr,

mir

fo

fidjer

gutes £riitfge(b uerfprad) mid) burd) bcu ?Salb 511

führen, bafj

fd)ou üiele

Gs

5uriicf

nun am

id)

balbc

fa()

wie

barauf

Hücf3ug

baß

ihnen,

unb

beefen mürben, baß

fo

fid) il)ii

ber

aud) gleid) in ber größten

Gotntnanbo, -

2lrieregarbc

feine

mad)tc

fo

im unb

uotn geinbc gemiß nicht mcl)r

er

baß mir

ausfiel,

glücflid)

fo

Unorbnung

madjtc

im dürfen

er

beit

Tex

brad)ten.

Cffisier,

fommanbirte, erfannte mich mit meinem

ben in Unorbnung gebrachten 'Jcinb mit erneuerter

griff

ßraft unb 9Jiuth uon uonte an unb mir maren beybc

baß mir einen großen

unb ben anbern

id)

geittb

beti

Dlit meiner brauen SUannfdjaft

gar nicht ermartet hatte unb ber

Qi.

fid)

00m

jur 3Tapfcrfcit

einen Gßoc auf ben geiub,

foglcid)

hierauf

biefe

baburd) unferm geliebten Gl)ef feinen

mir

beunruhigt merben mirb. id)

meine ^eutc

ermähnte

attafiren,

311

uerfidjerte

id)

geinb auf

halbes unbemerft,

SHaitbe bcs

£umme(plab l)öd)ftens 300 Schritt entfernt mar, meinem Gonttnanbo befannt, baß id) gefonnen fei) dürfen

ein*

hörte

fo

bei*

feiner 2lrieregarbe fd)armujirtc

St.

£a

50g.

aud) feine (jafbe Stunbe

mährte

JMftolcnfd)üffe,

einer glädje mit

ein

für

unb gut

bas feinbliche Gotnmanbo unbemerft balbc

id)

fonnte.

l)olen

nahm aus bcm

bcv

Stabes

bcs

Xl)cil

mo mir

ben 2i>alb uertrieben,

in

glücflid),

fo

ben ^laj)

auf

legten

ihn weiter nicht

Dieme ’Jreubc über biefeu glücflid) ausge^ fonnten. Goup mar ungemein groß. $d) blieb bet) ber 2lrieregarbe 311m £orfe 2lltmartenburg, mo mir in 1V2 Stunben eintrafen,

oerfolgen führte

bis ol)ne

uont J'einbe mehr beunruhigt

S ogleid)

mad)te.

gieng

id)

311

meine befonberen 2li'anturcS

mir oor gteube fomol)l als alle

manbo

um

311

biefcS

£agcs

mürbe.

barauf,

Um

3 teilen

baß

9Jtttternad)t

bis

311111

gefolgt

31t

31t

gciuiß

haben,

3d) banfte beut

fepn unb mich

mo

micber mich



fTfatl)

£alt

St.

mclbcn unb ihm

fal)/

Gr

fiel

benn

er

Gom*

mit meinem banfte mir

l)

cr 3lid)

Goup unb gab mir

feine

bafitr

311m

Crbcn

uorftellen

brad)en mir micber auf unb gingen

2)orfc Strofau,

borgen einguar litten. überftanbeu

mid)

er

311

rapportiren.

311

für unuermeiblid) uerlorcn gehalten,

für meinen lebten glücflid) ausgcfül)rten

§anb

mid)

ben $als ba er mid)

meine ftameraben hotten

unb

merben

um

ihm

itod)

mo mir uns bis 311m anbern meinem $immc( alles glücflid)

ber Gofafcn

bei)

im warmen 3iwtner uon

23ergfricb beit

niefjt

Strapa5cn

Digilized

by Google

14

MefeS Tages erholen

Borgens)

man

ntid)

mir geben

St.

14 Steilen

unter

immer

einem woftl bas

Ten

29

(Sffctt

unb noch

an

Borgens

SUt

.

^|nbc

511

beffer

früh

unb

mit bic begbeit Regimenter auf

Torfe Nicbicn, welches Torf

entlegen

Tie Sd)lad)t

ift.

einen 2£eg non

unb

fehmeeft

fo

ber

3 d)laf.

um

5 Uhr brad) Stnorring

Sclbutg

bis

halbe Nleile non .fceilsbctg

war

ftcilsbcrg

bei)

2 Uftr

bis

abgelegt bat,

marfd)irte über

eine

28 cnn

haben.

51t

Borgens

fipt

oielcn (Gefahren

fo

beS

ltf)r

bas CSlas

beffer

mich fdjlafen legte

id>

gut gefdjlafen

fo

mit hungrigem '.Plagen non 7 Uhr beS

bes anbern Nlorgcns

51111t

Nbenbeffcn (utn 2

worauf

lieft,

erinnern fann

nid)t

Tas

föitncn.

51t

mir ungemein gut unb noch

fdjinccFtc

^uitfch, weldjes

unb

1806,7.

ÄricgStagcbucf) o. 3-

ben Ntorgen

fdjou

angefangen, inbem bic ^ranjofen unfern rcdjten Singel attafirten. 2Öir erhielten Befehl in Rlcbien

3c

welcher

it

wdhrenb

^’ferbe ab^ufuttern,

bic

unb

Solbatcn

bic

wir

uns Gffen

©egen

fochten,

3 Uhr Nachmittag mar}d)irtcn wir nad) fceilsberg, famen bort

Stunbc an,

einer

aber

blieben

mehrern anbern Regimentern (^ewehrfeuer ber Stabt

bauerte

war

unb

fort

würben

uom

Sd)lad)tfelbc

leid)t

blefftrte

(Gewühl

bort juriief.

unb sogen

ftd)

allnnihlig

meinem

befahl

Sofepl)

Stlcibung als jur

nach

bas

bern

2ßege

Nahrung gcbraudjcn würbe,

anjuhören einanber

burd)

3

33 artenftein.

ttad)

nothwenbigfte,

aller

einem

Ts»

qualooll

Tic Obofcn uon ber ganzen Nrmee fuhren

war.

flcine

biesfeits

unb Solbatcn

Offnere

Kammer

beten

gebracht,

Tas

Regimenter marfchirtcn nach

'^iele

famen uon

attberc

unb

fdjwcr

Tic Stanonabc unb bas fort.

in

Seite ber Stabt mit

biefer

ftchen.

unaufhörlich

unbefd)reiblid).

beut Sd)lacl)tfelbc

auf

was

in

ich

cft

fowohl au

einem Nlantclfacf

s

auf feinem ^ferbc mit$uncl)mcn, weil fein Regiment bic (Srlaubnift hatte

irgenb ein gubrwerf hinter

lieft

id)

unb

fo

ikfcljl

aud)

bic

mitne()nien. bttrd)

200

Schritt

uns

felbft

gerabc

unb

hinter

ftelltc

bem

uns

treuer Tofcpl) ftanb hinter ber J-ront ttid)t.

3d)

befahl

iftnt

in

($robcnfd)cti

flogen

Dl)ren, bic weiften pfiffen uns aber über

ntid)

taffen.

511

ein

3 d)lad)tfclbc

bem

nad)

Tie Slanonenfugcln unb Äartdtfchen

lieft

auf

Tal)cr

s

paefen

}>ferb

0 Uftr Nbcttbs erhielt unfer Regiment

('•legen

ber Stabt

Stnorring führte

herfat)rcu

fiel)

ber ©öfabron

J'clbfcffcl

unfl

ben

311

£mfarenrcgimcnt. jietnlid)

Stopf.

meiner (S'Sfabron aber im

marfd)iren.

ber 2. Sinie etwa

'Jall

um

Niein

unb

bic

ge-

wer*

wir $ur Nttafc

Digilized

by Google

15

ÄricgStogebuct) o. 3- 1806/7.

gehen mürben, jurücf ju bleiben unb

Die gegenfeitigen Materien fpiclten

einem

in

fo

nie

bepm Greiseren ber ©arbe

tonnte

ÜJtan

beutlid)

l)örcn



unb Überbein [tauben mir

fel)en

9lrtilleriefeuers entfernte

mürbe

ber erfteu üinic unfern

mehr

plaß

Kolonnen

ber redeten

Sßir faßen beutlid)

ein.

mie nähntlid) bic fran$öfifd)eu

$ura

großen

Dß e M

angriffen,

am

11116

Dragonerregiment

beuor

es mit

mürbe uon einem

[ic

unferem Regiment

autogen.

jerftreut

einen

plante unb nmd)ten

bie

in

feinblichen

noch einhauen tonnte,

fclbigcs

eine fdjarfc unb gliicflid)c 9 lttafe auf

fehmiffen unb

unb

unb

Gine oon unfern Infanterie-

nächften mar,

attafirt,

oerfd)icbcne

33 ajonet

betn

jerftreuten

fdjmiffen,

[ie

auf ben pUa£ (egten.

ftolonnen, bic

nahmen mir

mit

feinblid)eu

bic

mciter.

angemiefen

nahmen auf

unb

redjtS

mir uorßin gehört hatten,

einem

fo

511

mie bic

unb

Kolonnen oon unfern Molonncu gebrängt mürben, mie unferer

nid)ts



anbere Stellung

eine

marfd)ii*ten

mas

mar

für 9 taud)

aUmählig immer mciter

[id)

unferm Regiment

unb mir

jept

cs noch

Petersburg gehört habe.

in

beim

33 ateriem

id)

hinter einem 2lnbcrgc

plante

in

unb bas

fort

51t

ftnben mürbe.

Kolonnen juriicfgebrängt mürben, beim ber Schall beS

franjöfifchen

Sefct

immer mieber

regulär unb fd)ön unb unaufhaltfain, baß

fewer gieng fcf)öner

außer ber Sdjußmeite

fiel)

meil er bas ^Regiment naebbem

[teilen,

baß

[ie,

2Bir

mir

uerfolgten

gleid)

[ic

oor

bis

[ie

mehr mie hunbert auf ben plap unb jogen 11116 barauf mit Crbnuug auf itnfcrc angcmicfencti poften juriief. Der ‘geinb murbc uon unterer Infanterie immer mciter bic

feinblid)cn ßinien, legten

unb mciter getrieben unb

maren

alle

glüeflid)

fo

retiriren mußte.

Gin

gemorben. lemffi)

bic oerfdjiebcnen ^Itlafcn unferer Gaoallcrie

unb

apartes

bereits

©cncralmajor

bcs

ben $ciub

ou

verfolgen.

feiner erfteu Stelle

in

[chuutmer

ftommaitbo,

mit feiner Gsfabron

53 cfcl)l

baß ber J-cinb

fernhaft,

Gs mar

ber ©arbe,

finben, als

bic

id)

butifcl

Sobo;

murbc,

$3 aron uon ber paßlcn llnfer

ber

Regiment

2. £inie

feit

mußte

alte tfreunbe

Petersburg

nicht

bem

unter

Drbre

erhielt

fid)

l)tnbcöcbcn.

meinen fetter ^oemcumolbe,

fortmältrcnb

yRajor

unfer

100511

hinjufommanbirt

greube an biefem }tad)inittage mehrere bei

fiel)

unb beinahe

mieber nach

3 d)

bic

h fl (( c

unb Pcfanntc

gefeiten,

33 aron 3lrpS,

mieber bic

511

bepben

.Rahlens unb mehrere anbere bei ber Ghcoalliergarbc, unb Meutern,

Sabellin

unb

anbere

Offiziere

bei)

ben

&eibl)ufarcn.

Gs

tl)ut

Digitized

by Google

16

ÄriegStngebud)

einem

roatfrlid)

einem

0d)lad)tfclbc

greunbe

unb

bem

Sßciljrenb

nod) in

in

alle

^al)lcn ben geinb ucrfolgte jogen

Linien

elften

unb

korben

bic

mit

ber Erbe fd)lafeu.

mar,

fonbern

Erbe

mürbe

gelbe



halbe

ganz burdjnäfft

bem £cibe fo

mir

bcmol)ngead)tet

auf ber

fcfjr

um

meutöcommanbeur non

erftarrt

feit

Dl)ngefäl)r

und

gegen

gaben auf

beim Regen in

bei);

fonbern

fid)

11

*

1

1)

aber

fd)on

ben Rtorgen alö

am

nad)

und

.Ual)omffi

:30.

Rtai),

mar

lemffi)

Eöfabrouö

General ftcllte

mit

führte

unfer Regiment

Eöfabron ollfo

bic

bid)t

bei)

Riajor

und gegen ben

auf

eine

uon und hinter einem R11 berge. l)craudfd)icfen,

anbere Stellung mit

Sobo-

nod) nid)t zurütfgefomincn, unfer Rtajor

feiner

fommanbirtc

Staljoroffi)

brad)te

Regiment

Änorring unb unfer Regiments

feinem Regimentc anmeifen mürbe.

commanbcur maren

eine

§alb

mit fleincm £agc.

v

unb ber (General

oor

ber

llnfer Regi*

entfernt.

früher

mir

ermadjten

Rad)t

bei*

ritt

ein Rbjutant ben ^efcbl, baff mir 511m ftonnoi j>ol|fi

ftojfcu

unten

uon

mcljrereu Stfodjen einen

audzutroefnen unb auajurufycn.

unb Raffe ö

regnen unb bie

511

mitgeritten unb moljnte

immer im Pantoffel

Ijattc

Mciltc

auf

baß er feinen Stiefel anjieljen fonnte, mar

bort

fid)

an

einen trodenen

nidjt

fonntc er cd aber länger nid)t audtjalten,

Stabt

einigen

nid)t allein baff ed äufjerft

ftarf

Slnorrimg, ber fdjon

Ijatte,

bod)

mit

ber fronte

oor

uon oben fonbern and)

mären unb

ber heutigen Sd)lad)t

lUrt

ben |lferbcn liefen tranf

beim mir ftanben auf einem gepflügten

allein

nid)t

batten.

franfen gujf



beim

Ijabe,

and)

fing

fotig

fo

baff

erlebt

co

batten

s

;

gd)

mid)

legte

üßir

ftill.

unb

fteljen

effen

511

aufljängen.

unb

feiten

Rad)t mar eine ber unangeneljmften bic

3>iefc

Eampagne

in biefer

falt

Solbaten

bie

fiel;

nur

l)Örtc

unb mieber einige £eud)tfugcln

t)in

.'pafer

Offizieren ein (Slaö Rrrac

id)

Rtan

jurütf.

fdpoad) baö glintenfeuer,

fc()r

fal)

meber für und nod) für

mcit

ift

als in einer anberen

inniger

weit

blieben alle auf unferen angemiefenen ^läfeen

mir

nuf

unb

12 Ut)r obngcfäljr mürbe cd aber ganj

(Segen

fliegen,

mie

^cfannte

Rugcnblicf

fritifdjen

Sd)lad)t,

s

bafj

Entfernung unb

bei*

1806/7.

.

Xic greube beö 2ßicberfcl)cnd

iljrc

einen $lanoncnfd)uff

fo

ber

umarmen

baö

Regimenter

bic

mäljrenb

tnicbcrjufinben.

Ijcrjüdjer

^agc.

einem

in

mol)l

3

o.

s

J3al)lcn

unb

Oougiola rcd)ten

Rnl)öl)e

unb

bic

alö

g lüget fein

übrigen 4 ber

ältefte.

bed geinbed,

Regiment

linfd

Unfer Regiment muffte glanqueurö bic

Linien beo geinbed

flanquirten

Digitized

by Google

unb bcnfelben berauö$ulocfen bad

geftrige ©cfecht beute

unb

in

tiefer

flickten,

aber nicht 2uft

(jattc

Sir würben

erneuern.

511

17

1806/7.

ftricg§tagcbud) d.

ber glanfe ftarf non feinblidjcn Batterien

Regiment unb befonberd

baß

brachte bic 9lad)rid)t,

gerabe

gerichtet

bad

Gin glaitqucur

litt uicl.

unfere

auf

Kanonen

Batterie uon 8

feinblidje

^eibedfabron

bic

uorne

uoit

bcfdjoffcn;

glanfe eine

rechte

&ougiola

'AUajor

fei).

cd baher für beffer und ctmad jurücf unb aus biefer iHidjtung

hielt

ju fteUen unb lieh uns, nadjbem er uont (Generalen bie Grlaubniß erhalten, bid unter einem 3lnbcrgc jurüefgebcu.

nun

unb $ferbc ald duften

mieberum

Unfer 'Negimentdcommanbeur

&cr geinb

ein.

und anjubinben,

benn er

anbere entgegen.

3n

Stunbc,

am

ber

§luß

gan$

s

wohin

J)tenfchcn

mir

ber

auf

mir

£aubc

33 aron

allen Wufcen

biefen

juerft

mic

einem

bereu

befäct,

baö

£>cr$

borgen

mit

£ao

unb

unb Schwer»

©cmcfccl

in

3ammcrn um biefer

©egenb

geftern 3lbcnb mörberlid), beim bie granjofen, bie alle bef offen

aber

burd)

fonbern fainen,

unfere

aud)

mit

ihren Slnhöhen

Gd

fdjicflichfcit

er

greubc.

©egenb

ganje

Gruppen

ober

ben Slugen;

in

hier

unb baö

aud

unb

geitibe

man

bei)

geftrigen 2lbcnb

ungemein

uiel

bic

gai^c

mit einem 23 lkf h Q ttc

meifterhaft

mit

ber

unb Jörauour und hcraufi5ufricgen unb

muß am

an»

maßre 9ludbrucf

ber

fonntc

Anhöhen

obnmöglid)

Batterie

bei*

3 d)lad)tfclb alle

mürben

jurücf gehalten,

Sir umarmten und

eigentlich Steinbeil

ocrfdjanjt

mar bem

bei)

guten £aubc.

$$on

bringen,

51t

allein

nicht

Sie mir

meinen

SJeningfen

überleben.

befpieft.

id)

mit ^T^räuen

hcrjlidjcr inniger gleiche

brauen

juniefgebrängt.

befuchte

ftillfchmeigenb

unb

ber Batterie,

511

Reichen

waren, uerfud)ten mie Sahnfinnige uormärtd

bie

Fonncn

511

£ic gan$e ©egenb,

Slngftgefcßreg

jerriB-

Sir

und angc-

erften

ftanben bid

mar

mußten,

greunb

alter

fommanbirte.

bern

auf

unb ^ferbe uerlohren.

jurüefgehen

uermunbeten .’gülfe

ohne

mein

beefen, bie

511

unb

und ^urücfjujichen

aldbamt Befehl

eine Batterie

geftanben unb ohne etmad unternehmen

wiefenen unifonft uicle

war

s

(SarbcartiUerielicutcnant

hatten allfo

h^r auch

fid)

$u höben beute mit

einmal unferen glanqucurd

nicht

fdjicftc

fanb

feine 2uft

fdjicu

ber Jlrt ftanben mir beinahe nod) eine halbe

aber

erhielten

linferhaub

mir

Stellung unb fouuten buch bcnfclben

in ber vorigen

ftiften.

waren

§icr

ben Äugeln auögcfebt, uerlohren weniger Sföenfdjen

nid)t fo feßr

511

Batterien

größten ©e*

uerbrängen

uerlohren höhen. 2

Digitized

by Google

18

ÄricgStagcbudj

SDieinc

1806/7.

u.

bepbcn guten SeFannte unb §reunbe 5Jtajor Bremern unb

s

Dtaior Ulrid) waren

unb

febtebene (Heuernte

uor.

(£s

mar

großen

unb

gut

nichts

fel)cn.

110,000 9ttann

granjofen gemefen

ftarf

Armeen auf einer fläche borgen auf 3”aubc feiner

am $u

'5 cucr

$u

ßs

fid)

Sonaparte

l)ieß

im Stillen nid)t

aümäl)lid)

ftarf

bet)

$en

5

2>enfelben unb

unb

fefjte

unfere

nad) öartenftein ju.

50g

mollc

— unb

unb

ermormte

IHbenb nad) Sonnen*

Gruppen

hinter feiner erften Siinic feine

laßen

mar, burd)

befefct



mar mein elftes ©efd)äft mich ißm marmen £f)ec mit 9lrrac

bunfel gemorben mar,

faft

511

mir große

fo

feiten.

fid)

erftarrten ©lieber

Dtarfd)

l)abc

abmar[d)iren

genug

unb

ereignet

s

in

einer

^Batterien

(Sin Scbaufpiel 5iuet)

faft

Untergang unb mie es fd)on

Armeen auf allen

feljen

Batterie

meine

meldjcs

heute

1*10,000 9Jtann

follcn

mich ungemein labte unb erguicftc.

2lrmee

mit

ner*

fiel

feijn.

unb

ausjutroefnen

trinfen,

bei)be

übcrfet)baren 'glädjc

bic

beißt/

(S'ö

fd)öner Dlnbücf

ein

ocd

fomic

Staab: unb Cbcroffiäicrc

niete

ict)r

geblieben,

finb

kluger meitigen Batterien, bic ba fpielten,

iminbet ftnb.

fo

©eneral 5i*arnecf

©encral Kofdjin,

bteffirt.

unb mehrere Staab* unb Cberofftjiere

auf einer Stelle,

bic

gcrabe nad) Königsberg

geben. 9 tod)

attafirte.

bem

non

Slncfbote

eine

bas leere ^ager

(St

er()ält

Fommanbeur mit feinem Regiment ben geinb bort aufjubalten. lidjen SttuSbrücfcn

Regiment

unb

oerlicl)ren

fagt

£kfcl)t

feinem

ausjufi’tbren,

angemiefenen

s

J>tab

gcl)t;

richten

er

befanb

garbe

unb



fo

bepin

mic

miß,

fic

auf

in

ihren

um

Regiments?

^rcube

eilen,

ber

befiehlt

als

ein

bas Regiment auf eine

unfretn

meldjer

betjm auanciren

immer

ängftlicben

feine

]>oltrou ftnb

notier

511

nimmt

in

meil fein

N

fcl)r

inbetn er eben

3 lriercgarbe,

mir

über

511

bal)in

s

retiriren

unb Fläg=

£ebcn gemiß einbüßen



bal)in."

.

fid)

©ubftabt

in

uerfdjonen,

511

fein

lädjelt

ihm bas eine 33 ein meg. £)en 31 "Utai) bes 9Jlorgen 6 S3 artenftein mürbe unfre

bet)

©otteSmiflen

fd)icfen

fo

iHegimentscommanbcur

braucr Kerl aud) foglcid)

ben

unb

„nun ba Sic

ißm

cornmanbeur mit bem Regiment er

um

mit biefent Auftrag

tljn

oicl

ber

non feinem £inifton$*

eine Stellung einjunebmen bittet

£er &inifionSfommanbeur

mürbe,

©eberben meinen

bort

(Sr

©eneral 33 efel)l

Kanonenfugei

Sftarfd)

nad)

unfer Regiment

immer

in ber 3luant*

ber 3lrieregarbe

maren



Digitized

by Google

19

ÄrtcßStagcfiud) ü. 3- 1806/7.

SPßic fdjarf uom $einbe attafirt. fommen waren uub unö gcftcllt

borgen

Rul)c, bis 511m anberen

ba& etwas uorgefallen wäre, S*uf} jit

p

fcljr litt,

Den

in

ol)nc

ftel)cu

ber burd)

feinen franfen

bem Regimentc

ftnorring,

pr

fuljr

3u

1.

Die

Radjbem

ruf)ig

um

Dbofe

Rul)c

unb

haben

511

fid)

fönnen.

51t

jurüd.

und

ber $cinb

lief}

wir

blieben

fonntc es nidjt länger ausl)altcn mit

fonbern

reiten,

furiren

wir aber in 33 artenftcin ange^ batten,

11

3 lrieregarbe

wir

Sd)lippcnbcil

bis

würbe ununterbrochen uom geinbe

Stunben

einige

unfere 3lrmee

fid)

50g

9

s

ausgerul)t,

attafirt.

Solbatcn

bic

gegeffen

v

batten unb bic J$fcrbc gefüttert waren, fepte bic 5lrmcc

unb

in Rtarfd)

ging

jiemlid)

bis

rit()ig

eine

fid)

wieber

Rteile

uoit

wir mit

ber

f;albc

Sricblanb unb in ber Rad)t bis Srieblanb.

Den

2.

3 uni)

uor Dagesanbrud)

marfdjirten

Rricregarbe auch bis 'gricblaub unb famen bort an,

beeten

auch

womit

Säger,

^ranjofen

Sd)lad)t

nid)t fo

beinahe

bas

Stunbe aufeinanber.

bic

fiel)

aber gleich barauf

mau hörte Der S^ub befepte

auf

fo

Da

bas Regiment

fd)offen

griff

prüd.

unb ber

mit

jurüd unb reinigte

if)n

biefes ©el)ege; unfere

wieber

fie

5urücf5ubräugen,

ein Sägerbataillou,

Stunbe

mcl)rcntl)eils auf unferer linfen

(5>el)cge

unb

DirailleurS

fcinblidjcn

es uod) Sßerftärfung burd)

in weniger als einer halben

Die

anfing.

cntgcgcngefdjicft

il)ncn

feine Sd)arffd)üpcn

fie

biefem gemcinfd)aft(id) ben Scinb an, trieb

pgen

Dage

biefem

uub ücrurfad)ten uns baburd)

Stuf} befept

eine

genug war

ftarf

erhielt

am

gegen

jerftreute

gegenfeitig

an

Gin Sägerregiment,

Schaben.

üielcu

fid)

mit Diraitlcurs ein hcroorftchenbeS

batten

ihrer redjten Slanfc

würbe,

bas Schienen unferer unb ber feinblicben

fd)on

bic

flarcm Tage

bei)

Das

fciubtichcn

Säger

Sdjiejjeu hörte rechten

Slanfc

nur blos eine fltauonabc aus einzelnen 5lanoncn.

auf unb

pernad)

noch

mahl

3iuci)

(Gehege auf

baffclbc

feinem rcd)tcn Slügel mit DiraiHcurS, bic aber jebes mal)l prücf* getrieben unb hcrauSgcfd)miffeu würben.

hatten

wir

Regimenter

mcl)rcnt[)eils ftel)cn.

(Sauallcric ftaub

über.

bes

am

linfcn Slügcl

einige

unb

staube bes

CSauallcric*

auch

wenige

halbes gegem

rechten J-lügel ftanben mehrere unferer ISauallcrie*

Regimenter en echec

am Raube

nur

Sufantcrie

Sraupfifdjc

biefem $lügcl hört

Ruf unferm

Ruf unferm

Sufantcric- unb

halbes

aufgeftellt faft

bic

unb

ihnen

gaiijc

gegenüber

ebenfalls

franpfifdje Gauallcrie 2*

in

Digitized

by Google

20 7

ÄricgStagcbucfy ». 3* 1806/7.

Kolonnen

auf ben

niete

beim

oljne (Srfolg,

9lttafcn,

ebenfalls

beim

nidjt,

Unorbnung unb uom geinbe ber

(Grobenfd)cn §ufarenregiment bafj

faum

bie Hälfte jurücffel)ren

bic

mein

alter

fonnte.

fid)

mit

^uriief

unb

3Ueyanbreifc^en bie

glanfe genommen,

iüet)

einer ber Slttufen,

in

ftarf

8 d)ulfatnerab

unb

‘greuttb

uom

aber

fo

gliiefte

50 g

feiner Sinie

$u

bio

nerfolgt

würbe

geinb

ncrfolgcnbc

(£ine unferer

mad)tc,

würbe jurü cf geworfen unb

cs

unb

waren

franjöfifcfcen 3lttafen

Ulanen Regiment

grofjfiirftlidje

Seite,

jerftreut

würben immer jurüefgetrieben.

ftc

bas

bic

$ie

gelegt Ratten.

']>la§

uniercr

ben geinb gefdjmiffcn,

ntal)l

ücrfc^iebcne

fd)on

non

mcl)rcntl)eils

uorgefallen,

wir jebes

lüclrfjen

bet)

waren

(Gegenfeitig

aufgcfteHt.

ßauaHcric*9lttafen

(Generalmajor $3aron

$icbrid) non ber ^$af)lcn mit bent lieflänbifdjen $ragoncrregiment,

wonon blieb

war, auf franäöfifdjc gel)arnifd)tc flürafjire

(Sljef

et*

er

etwas

ber 9lttafc

traurigen 3lrt;

einer

auf

mit aufgehobenem Säbel

biefer

in

oerläfjt

bas

§icl)t

um

Gegner,

feinen

ein,

(Gefickt

empfängt ben

unb burd)

gel)t

aber

räd)te

^ferb wettben, einen

ttod)

unb

feinen

2 obt unb

l)at

feljr

befonbers

brau

ben §ieb

fo

bafj

oielc

biefer

fittb,

weil

feljr

aber

notn ^ferbe

bic

$raft

and)

burd)

tncl)r

ber

£as Regiment

ftreeft.

Regiment

ücrarbeitete bas feinblidjc

— £ie

fran^öfifd^e

gcljarnifdjten Stürafficrregimenter, fic

fid)

weber für

Ijabctt.

ber ftürajj

ob

faum

ftöfjt

ben Scib.

burd)

ber Seite,

©iitc

gut

fdjarfe

in

bem

bajj

etwas widriges oorgcfaflcn wäre bauerte bas

ift

glintenfugel

ßüraj).

£ieS



Cfjne

ober nid)t.

bie

bie

5lugcl ttod) für

bic

foll

fei)it,

unb

ol)ne Sd)abcit,

mad)t auf 50 Sdjritt faum einen (Sinbrucf

^robe

uerfefoen;

51 t

eifevnc £>aube,

feine

wenige baoonfamen.

fürdjten

51 t

l)at

Süd) non

glcid)

ifyn

fo einer berbert 3lrt,

5lrmec

unb

£>ieb

bet)

fransöfifdjen Cberftcn,

feinen "Jküafd) ^afjlcn

v

$af)len will fein

baju unb erhält

ben

auf

er

il)n

noraus geführt;

einen §ieb übers (Gcfid)t

feinen £>arnifd)

bcmfelben Hugenblicf

s

auf

jagt

il)tn

auf

fid)

feinem Regiment

non

weit

$u

tnad)te,

Söraoour ^attc

feine

ciitjelne

Kanonen-

feucr,

bas Sd)icfjen ber $iraiÜeur$ unb unferer Säger auf unferer

linfen

Jlanfe

unb einigen Slttafen auf unferer redjten §lanfe

gegen 4 Uljr sJtad)mittag,

bis

wcld)e Slttafcn aber uon feinem Grfolg

waren, inbem wir auf unferm red)teu $lügcl fd)wäd)er waren als bie

2)ie

Sraujofen unb uns fran$öfifd)c

attfo

bet)

jeber 3lttafe jurücfjiefjen

(Sauaüeric rctirirte

fid)

jcbcontaljl

bet)

mußten.

benen

oon

Digitized

by Google

21

Äricgätagcbarf) v. 3- 1809/7.

uns gemachten 9lttafen

baf]

bie

alle

be)offcn

ber

Gruppen, befonbers

franjöfifd)en

Gawalleric

maren,

feljr



unb georbnet höbe.

3

($efd)id)te uor.

,li

Ter

3 ki)

uon

ältere

machen,

fo

bei)bc

um

fommanbirt

unb

fd)iuenfen

unb

fort

uerlicl)rt,

finb

wollen

fläche

l)übfd)e

bem anbern ben Seßterer

150 ©d)ritt

uotn ‘geittbe nod)

Rttafe

in

als

.'palt

brawer

jurücf*

fel)r

wiete

31t

fcfct

Rttafc

bie

Stert

5Jtenfd)eu.

nachher bamit, ba& cs fdjabc

Regiment wom ^einbe 3ttfammenl)aueit

notier

in

machen,

Ter jüngere

juriief.

ein

51t

biefer Rttafc

311

uon ber ©teile

Regiment

Trabe

uoüer Garricrc

ältefte,

aber

ein

gehen bci)bc Regimenter

fo

ba er feinen ©uccourS hatte,

ältere entfchulbigte ftd)

fd)öncs

fie

bemerfte,

fpät

311

eine

attafiren.

311

als ber

er fein

läfct

im

gel)t

aber, ba er es

Ter

fo

fie

fd)arfc

elfterer,

Äaum

gegangen,

eine

fiel

macht

betjben

Sie

lc$te

bie

Regimenter.

Gariere

ihre

Rad)

meit won ber franjöftfdjen

ftd) niefjt

ben

3ur Rttafe im wollen Trabe. fiitb,

ift,

Rtanocuures preparirt

ber Rttafen

einer

braue r Äerl hat aud) nidjts bagegen unb

entfernt

benn

fam,

bem Salbe

alle feine

ben $einb gemeinfdjaftlid)

SOorfcblag,

bemerfen

brawften Regimenter,

nu&en

311

unb

bort

ftd)

3U

Gawaflericgenerale, bie mit ihren Regimentern

ct)

nah aneinanber ftanben, befinben Gawalleric.

bic

hinter

bafj

auf mcldjcr ber ^seinb

fei),

orbnctc

mit einem befoffenen Gkfidjt.

.fciebe

mir,

8d)lacbt erfuhren

gemefen

uns

n>c(cf)eS

fdjmadjc

tl)at

ben Salb,

bis in

ihren wortgen Sofien ein.

nad)()cr twicber

na()tn

fein

fei)



(affen.

Chn-

gefähr utn 4 U()r Rad)mittag erhielt unter Regiment 53 efel)l über

ben

$(uf3,

ber 2 ^ontonbrüefen hatte,

©d)lad)tfclbe

Sir muhten

gehen.

311

um uns mehrere Äugeln rcd)ten ^(üqcI

en echec

unb

mürben

gcftcllt,

h at tcn

red)tö

unb

yanbreifd)c .pufarenregiment

regiment.

hinter

Tragonerrcgimcnt. 2c.

baffclbe.

‘glügels erhielt

unb uttfer

Gawallerie

31t

aber

in

£ittic,

bie

unb 3llc-

bas Rlitaufdje Dragoner'

juieitcn

bas Äiemfdje

ü?inie

93 erfd)iebene Gjcneralc als Äalagriiuof, Utwaroiw

©rfterer

ber

bem

unferm

ttad)

bas ©robcitfdjc

linfs

ber

unb

ber erften

in

gronte unfereS Regiments herunter unb freuten

bie

ritten

über

uns

worbet),

worbetjpfiffcn,

tnarfdjiren

ftanb,

burch bic ©tabt nach

hinter unfern liufett glitgcl,

fomntanbirtc

anbere

Regiment ben fehiefen

bem gatten Regiment

unb,

bic

bes

$Jcfel)l,

menn

eine Rttafc

Gawalleric

bic

linfett

gliigels.

rechten

S3 albe

barauf

Slanqueurö gegen biefc fie

wcrfolgcn

auf ben geittb

31t

fid)

bes

bie

feittblichc

mürbe,

mit

mad)en.

Tie

Digitized

by Google

oo md

3- 1806/7.

tfricgdtaijclmrt) v.

Art

glanqucurd

unb flanquirten ihnen

bid jur feinblidjen &inie

litten

uor bcv sJtafe beinahe eine halbe Stunbe ohne baff bie

Öd muH

ihnen

am

fingen

auf eine

ein gan^ed

2Bir

mürbe

(Sd

und

fdjmiffen

$ingc(tcn

ben

auf

aller Sdjnelligfeit

mürben

getegt

^lafj

äurüffeilten.

mit

3 )iit unfern

balbc ein unb machten

unb

ihrer

aber barauf in unfere alte Stellung s

uom

gliieflidjen 3lttafe,

bie

mürbe,

unferm

fiel

auf

unb

baff

ber §einb

mieber

uintuele

baff

Unorbnuiig

in bie

glichcnbcn

und

jogen

nieber,

9luj}er

juriirf.

51t

einer

5 llcranbreifd)en £mfarenregiment gemadjt

glügel

rechten

Äolagrimof behauptete audj, fei)

nod)

uiele

feljr

9 lttafc

fommanbirt.

gut,

fo

übrigen

bie

ber

auf

ben 'Seinb,

auf

^ferben gölten mir

leidjten

bie

bie

atafa

unb unfere Solbaten arbeiteten

ihn

um

rafipnaia

mefta

fie

mad)en /

unferer fronte

511

genug

nat)c

jefct if

bid

feijn;

unb

juruefjogen

SSeife

Sragonerregiment

allfo

511

rührte.

ficf;

geworben

ärgerlich

511

gcfd)icfte

feitiblidjed

Ser Jeiub mar

l)inlocften.

machen.

(Silbe

3>agb auf unfere Jlanqueurd an

(Silbe

allmä[)(id)

fid)

$lrt

am

bod)

fid)

gleid)

fo

oor.

gut mic gemonnen

mürbe.

juriicf^ieljcu

meljr

nid)td

jefct

3d)lad)t

bafj bie

Sie kugeln

uon ber feinblid)cn Infanterie

reidjten

und

ctmad uor5uncl)men nod) etma eine

unb mir ftanben

hin

bem und angemiefenen

Stunbc auf

l)albe

ol)iic

bid

einige

auf

3n

s

j>i a b-

nicht

biefer

511

3 c it

jünbctc ber geinb ein Sorf an, meld)ed in ber 9Jtttte feiner ^inie fid)

befanb unb

2ßir bemerften (Sanafleric

beefte burd)

ben !)taud) nod) mel)r feine sDlanoeuüred. ein grauer Sl)eil ber feinblidjen

bemol)iierad)tet, bafj

abmarfd)irtc unb

redjtd

nad) ihrem rcdjtcn Flügel

fid)

hinter

bem brennenben Sorfe

Sic Äationabc auf ihrem red)ten

30g.

Flügel unb auf unferm linfen fieng an heftiger Dtegimcnt

erhielt

Befehl

jefct

nad) unferm linfen glügcl



(General



etma

um

l)in3umarfd)iren.

welcher ben anbern

ber

bei)

311

merben.

Unfcr

halb ü 9tad)mittag (Eigentlich

SJlttafc

fteefen



hätte

ber



ftatt

lief}

unferer bal)in gehen füllen, beim er erhielt juerft ben 53 cfel)l ba3U. (Sr

unb

bat

aber

ein

um

hJottcd mitten fein fd)öned SHcgimcnt

fd)lcd)tered

311

fdjiefen



;

eigentlid)

mehr am

Igelten ald fein Regiment.

anfamen,

fo

mürbe und unfere Stelle

ber Infanterie

liegen

angescigt,

uon Äugeln

$einbe bemillfommt.

unb

9 tidjt lange

ft

^erfon

Sßie mir bepin linfen gliigel in

ber jmeiten tßinie hinter

mir mürben and)

unb Äartätfdjcn

fd)onen

311

lag il)m feine

gleid)

ucrfdjiebener

mit einem

(Gattung

inbcn mir muffig, beim

vom

Umarom

Digitized

by Google

und

fd)idte

^Batterie

unb

burd)

mußten

unb unfere Batterien ßörlid)

im

beinahe

ftanb

fugetn

bem

$la(jen

unb

Säule

non

$uß uon

unb

unb

fteljt

baß

man

und

ju

benn

mürben

bem

unauf;

bie Sd)tad)t

Spaß

bumni foldjed

nicht,

nie

9ioch

uotn Gefußt

fclbigc

meldjcm

uor

fonnte,

£er

lief.

uom

J$uluer

einem SBort

5Dtit

naßm

s

feßen

fid)

ed

hatte

id)

feßr ßeiß

@d

mar

mir

etmad

fo

main

bad coup de

fo

unb

fonnte

mar

fo

um

beigemoßnt, Slllenftein,

bei)

man

mar,

fonnte



aufrichtig

einen

getagt



unb hoch erlaubte cd mir meine Ambition

9Jlutße

3U

man

£ölle ihren iKad)cn aufgctßan ßättc

nennen.

311

einem

Sdjritt uor

.^eildberg, bie

bei)

hiergegen

äußerft

50

Scßarmüfcel,

bie

uon

groß, baß

fo

Dergleichen

fcßmcr3tcn. bie

uerfd)lingen.

alle

Sic ^erplaptcn und

9taud) unb ^anipf

nidjt

menn

ald

fd)lugen

mit einer

fliegen fenfreeßt

benen bleffirten unb anbern Sfudbiinftungen

Slugen einem

bie

fürchterlich,

fdpiell

glaubte.

©rbc

bie

£ic £üpc

bcfdpniert.

£er

unauofteßluß.

überßanb, baß

eind

ließen

511

in

man

baß

fo

ber jurueffadenben lodern Grbc

ber Sd)iociß

C^eftand uon ^utuer,

baß

machten,

einem ungeßeuern 23adofen

man mar

tief

geuer ber Batterien mar

ßorlid) heftigen

mit

fronte

linfercr

feiner (£rbe mieber in bie £>öf)e.

über bem Sfopf unb

mir ganj bemorfen

Ranonen-

nießt

man unterm §agel

uor

bie

uon 4

ein £od)

Regiment

Xk

Cßrett,

bie

anbern

jur

einer ftugcl

baß

bomben,

SÜicßrere

unb

s

fonnte,

3äl)len

um

unb 3crplapten und

flogen

ilnfcr

bomben, (Granaten, ^eudjtfugetn unb glintem

fugein, Äartätfd)en,

3mifd)cn

glid).

ber fcinbtid)cn Batterien,

fteffel

franjöfifdjen

33atailIonfeuer ber Infanterie betn

£aufcnb trommeln

2öirbelfd)lag uon nieten

bie

baß ed einem uitauf*

fpielten fo fürdjterlid),

Bonner unb bad

ftarfen

unb

511

ol)ne Grfolg,

£ad Kanonen'

mieber 5urüd.

$3erluft

auf eine unerhörte 2lrt

je^t

feinblkße

eine

$3cfel)l

Söir madjteit bie 9lttafc, aber

großem

mit

naßm

feuer

ben

feinen 9lbjutanten

attafiren.

31t

23

1806/7.

Ärieflätngcbuct) u. 3-

unb

3eigen,

nod)

meniger aud3U3ießen

mie

cd

unfer 9tegimentdcommanbcur unb meljrere unferer Offiziere tßaten.

3d) naßm mich

3ufammcn

mir aud allebcm her

ritt

folgen.

nid)td

ermaßnte 3tf)

ßtelt

id)

unb

fic

ißnen

s

banonläuft,

meiner (Sdfabron,

unb

bie

id)

gronte

baß i)in

id)

unb

brau 3U fepn unb meinem SBepfpiet 3U fdjöne

ftelbcntob fürs ^atevtanb unb

^oltron

3eigte

mad)te unb inbem

sieben,

uon

erhielt

fo

gut

cd

gieng,

bem Sd)impf, menn man

bod) baburd)



uom ald

befonberd aber

Digitized

by Google

24

1800/7.

ÄrietjStagcbud) o. o.

meine brauen Unteroffiziere^

burd)

bem

einen mit

mürbe

Zicken

gefteüt

33 cfcf)l

jebem

hinter

id)

wenn

baß



nieberjufäbeln

gteid)

i()n

beren

t>atte,

3 U S*

Sotbat auS;

ein

baß meine Gsfabron

bem ^ferbe ruefte, menn Hanonenfugel uom ^ferbc geriffen

gut ftanb unb nur bann bloß einer mit

Nebenmann

fein

So

mürbe.

3n

eine

mid) zeigte, fo

id)

betete

im

boef)

id)

Stillen.

befamen mir uon Umarom burd) feinen Dibjutanten

i'age

bie)er

burd)

brau

ben Vefcßl nod) eine Rttafe, gerabeauS, auf eine feinblidjc Batterie 511

Rttafe

Sd)ritt geritten,

2Bir machten

baß

mir

metdjc ^Batterie

im

mir

fingen

ärgerte

eigene

unferc

auf

S'urcßgcßen

juni

&ücfe

baß mir auf

fid),

Infanterie

fließen.

unb

Slttafc

bie

itjm s

untere

©cneralmajor

fanbeit.

und fommanbirte, wunberte unb machten unb befaßt un$

micber

j>oftcn

Rlajor

einzunehmen.



benn

fid)

feßon

Sobolemffi), ber unfer Regiment als ältefter fommanbirte ber

Regimcntscommanbeuv mit mehreren

friißer

unb

fuget im

in

bem

Slugenbticf

Regiment

traf



Offizieren ßatte

bauon gemacht, mie

ßabc

iüd)t

bie erftc

bem ©encrat, baß

fagte

baß

feßen fönneit,

ßanonew Umarom

uon

er

attafiren, bei)

bem

unferc Stnfanterie

uor

ben Vefeßl erhalten gerabeauS eine Batterie

Rand) aber

Tic

foüe.

weit bie Snfanterieglicber [0 gcfd)tofien waren,

ftnorring, ber bie Infanterie uor

juriiefjugehen

werben

attafirt

£rapp an unb waren faum 70

fd)arfen

wir

als

.'patt,

feine

ben Vefeßl geßorfamen, obgteid) uns

bud)ftäblid)

allfo

angejeigt mar,

nid)t

Stammen unb Raucß

£Öir faßen nichts uor uns mie

madjeu.

unb mußten

51t

märe,

©encral ftnorring befaßt uns nochmals zurüefjugeßen unb

moltte

bie

Verantwortung

unferc vorige Stellung

nehmen.

fid)

unglaublich

Tic Infanterie mir

Tic ßanonabc,

heftiger

allfo

bis

auf

bie

Tcv Setnb auancirte tournirt

linfen gtiiget

Um

bem Stäbtd)en. ber Seinb

attafirte

mar

faß

Vontonbrücfe

nießt

feßarf

in

Regimenter

unb mir

zurücfjuziehen

allfo

mar

obgteid)

näherte

retirirtc

fid)

bis

fid)

311

es

uns.

uns

gehörige Stfftance uns and)

einem

abgefeßnitten

bunfcl gemorben.

fid)

unb

nnb 30g einen £ßeit

iDlcßrcrc

retiriren.

feßon

nod)

an ju weichen unb

ficng

mußten

jurüefzießen.

ftärfer

mürbe

fdjeint,

mußten

2ßir

einueßmen unb bort untßätig bem

ber ftugetn ausgeftellt fteßen.

£>agel

unb

auf

mieber

311

retirirte« bie

in

unfern

Gruppen nad)

merben

gerietßen

Ourd)

ßatte

fort,

feiner

in

mußten

mir

llnorbnung;

einem

fort,

Stabt unb über

($s bie

eine Unmögticßfeit, meil unfer

Digitized

by Google

Gs

rctirirt.

früher

übrig

mar,

tournirt

linFer ^füc^ct

bort

unb ^atronenwagen

utib

Regimenter mit Unorbnung

fid)

ißulocr*

faßen jeßt Artillerie mit ihren ;

bem gluß

nad)

Sir,

äurücfjiehen.

and) 33efel)l

erhielten

meines aber mit Crbnung

5 ief)en,

fid)

anbere Retirabc

feine

atlfo

mehrere Gaoafferie unb Infanterie

fände bie übrigen Regimenter, §ii

mehrere Regimenter

fyatten

uns

Sir

ben gluß.

burd)

als

bod)

blieb

26

1806/7.

ÄricftStagebud) o.

jurücf*

fid)

^nbent unfer Regiment

gefd)af).

Sinbmüßle,

mtirbe

mein Lieutenant

(Soblobft) neben mir burd) eine SlanoitenFugcl, bie

ihm ben halben

fo jurücfjog,

fid)

nahe

bei einer

6r

Stopf megnaljm, uoin ^ferbc gemorfen.

@r

mar

ein

braner Dffi$ier,

feßr

Tie

heutigen unglücf(icf)cn Tag. ntufe

bem AugcnblicF

in

ritt

bid)t

an meiner linfen Seite unb fprad) mit mir über ben

mir

neben

rührte nid)t ein ©lieb.

nahe an meiner 33ruft

ihm bas Leben nahm,

Shigel, bie

uorbepgeflogcn

mar

bas

benn

fet)n,

baS ©efd)äfte eines AugenblidS, baS ^feiffen ber Singel hören, mie fie

barauf an etwas anfd)lug, Soblo^fi) fdjmieg unb

gleid)

befonberc ^reffung in ber 23 ruft bemerfte,

um



fein

^ferb

nad)t)er

herüber maren,

ben §luß,

uns

banfen.

id) fo

bafj

fagt,

ber

Stelle,

fonnten

unb

mo mir

am

burd)ritten,

bie

Sir

maren.

ftaabe

im

gemonnen,

unb

ärgerte

ber

bie

ganje

©täbtdjen fd)on

lief)

3 c it

befunben bie

§luß

$d)

mir

nidjt

ertrunfen

aber

bis

7

biefer

Gr

heranriiefe,

unfer

erfuhr linfer

aber

gleid)

§liigel

rettete

32

Uhr

gerettet

fid)

geglaubt

mit

Tie

fei).

barauf, fei)

511

fd)mad)

bie

haben.

baS



bem ©eneraU Schlad)t

ber Regimenter

tournirt

genugfant

unb beput

Stationen;

mie er hörte, baß bie Materien mieber

fid)

anfiengen.

fd)ou

burd)

jefjt

meil bie s|lfcrbe

18

foH

unb

juriief

2Uele unfercr Slanonen

flachfte.

TiSlocation

mir

nad)bem

thcils

fd)ncflen Retraite

retteten

Aleranbrcifd)c §uiarenregimcnt 23eningfen,

er fonnte

fenfeitigen Ufer nicht heraus,

ermübet

m

reid)te.

Infanterie

uiel

mar

511

©efidjt bei)

an meinen RFantel ßieng

fiel)

biefer

bei)

Turchmarfd) burd) ben $luß

bis

And) mir giengen

fdjmimmcnb ßcrauSjog;

2Ran

fid)

Regimenter,

uiele

halben Sattel

nod) einen ^nfanterieoffijicren,

unb ben

uns

sogen

unb

am

bis

bem

auf

mehrere Tage

id)

burdjgiengcn.

tl)eils

ber

ben

Sir

fonnte.

mie bie Artillerie

fal)en

lag

er

eine

id)

mid) nad) ihm

fal)

ber 23ruft uermanbclte

in

Sd)mer$,

f)cfligften

merben

los

nicht

unb

in

unb

ohne -Reiter

lief

Tie ^reffung

auSgeftrccft.

id)

fei)

anfertigen 51 t

fpielcn

baß ber geinb fdjarf

unb mir uns jurüd>

Digitized

by Google

‘26

1806/7.

ÄriegStagebuci) u. 3-

müßten.

§ief)en

Uebcrl)aupt

gefeben unb geglaubt, ber

befehlen, jeber

ein

fudjte

glaubte

älter

fid)

habe

als

maö

t()un

mollte

jeher

ein anberer Dfegimentöd)ef

Xk

9 icgimentöd)cfö



man

benn

wollten,

fie

8 d)lad)t.

äußerft wenige ©eneralc in ber

Unorbnung

fold)e

Gin

fei).

Regiment ju fdmnen.

fein

unb Gomanbcurö fonnten

bcö giuffeö

nie eine

id)

baß fclbige möglich

mir unfere fronte auf, bic aber auö nid)t

[teilten

fab

3luf ber anbern Seite nicl)r

bem halben Regiment, 3 Staab offneren unb 8 Dberofft&ieren ber blieb, maren bic 3lufjcr bem Lieutenant Sobloßfi), beftanb. alö

s

übrigen

alle

befanb,

ber,

gebalten

bauen

mo



war

ber

Güau

^ultuöf unb s4keufjifd)

geiuefen

bafj fie fo ein l)öllifd)cö concentrirtcö

nie

s

erlebt

mar

3'lügcl

Tao

aber

Reiter

geblieben,

tljeilö

Bremern,

‘‘DJajor

baö biö

il)n

biefer

SBein

bctßer.

unb

unferm

eine ihigel

fd)meren ^leffur

fo

frifd)

Gr

fatin.

blieb

mürbe.

abgerijjcn

unb

uerfid)crt,

mie

man



fommt,

menn

er

fei)

unb

lieber bie

50 g

s

J)iißl)anblung beö erbitterten

einem Skuermagen muffen.



tljeilö

Srcunb

aud) in gricblanb,

burd)

($efangenfd)aft

baö

fd)üttelu I.

baß

nur

meil

er

baß bat bei)

münfdjen 9iul)c

unb

mir leiber

feine

unb

unb befoffenen Jcinbeö

(General Gffeu ber

Sßelliö

nur

fomoDc Lazarctmagenö haben unb ber Offizier

haben barf

bic

beijm 33eloferofd)en Regiment, baö Unglücf, burd)

bei)

linfen

Generalen,

einigen

Offizieren,

fdjmer uermunbet morben, batte mein alter

fonntc unb baß er gewiß bauon

feine

obuftreitig

auf

^(ußer uiclen

fel)r

gricblanb,

biefefi bei)

^ricblanb

jur halben Lenbc amputirt

pflege haben

bei) ^luftcrli^,

uerficbcru einftimmig,

finb,

geuer alö

bei)

mcit

nod)

mebveren Staaboffijieren

il)tn

fid)

Äerl

meiner

bei)

Offizier

Oie b c ife c fte Sd)lad)t mar

ßätten.

Gilau.

J>reufd)

einzige

Storuct

brauen

einen

Sd)Iad)ten bepgemobnt haben, unb

s

nod)

wein

3 a bl

für

pfiffen,

9Ulc alten Offiziere, fomol)l GauaÜeriftcn alö 3nfan-

uiele

bic

teriften,

mcldjer

in

kugeln

34

mill.

fcgit

Göfabron.

gegangen,

feine

Gquipage

uiellcidjt

uor,

gar

alö auf

unb rütteln ucrbluten §u

unb (General Steinbeil,

bic

mit

cinanber fprad)cn, erhielten burd) eine Stanonenfugel, bie jmifdjen fie

fclb

burd)flog, eine

b c fÜ 3 c Gontufion, fo baß

fie

bci)bc

baö Sd)lad)t ;

uerlaffen mußten.

£aß

Söeningfen

bei)

gricblanb eine 3d)lacßt geliefert bat

baö Sd)lad)tfclb für unö

ift

uubegreiflid),

ba

möglich mar.

Unfere in Sd)lad)torbnung aufgeftellten Linien batten

fo

uuuortbeilbaft mie

Dlgilized

by Google

1800 / 7

$rieQ§tagebucf) d. 3-

unb ftanben auf

bcn Stufe im SHücfen

3 um

btosgeftcllt.

über

als 5

mar

weil

tangfani,

fetjr

bie

Strafeen in ber Stabt

bie

beftänbigen

man

bafe

unb

fein«

mit

wenn

retiriren,

eng,

allein

nid)t

unb

bic

Stabt,

fd)led)t

mären

unb

fouberu

burd)

bem

unb fahren

angefüllt waren,

fo

tonnte.

burdfearbeiten

fiel)

tommen

anbers

nid)t

burd)

^ontonbvücfeu

feermarfdjiren

SDtüfec

mau unb

^ontonbrüefen

bci)ben

bic

einer Stöd)c altem ©efdjüb

tonnte

®d)lad)tfelbe

.

Sßofein

cs fo ungtütftid) gieng wie fecute?

allfo

fid)

£ic

franjöfiicfec

Slrmee ftanb mit iferem diuefen an einen 2Batb angelegt unb batte, mic

fie

bemerft, feinter bemfetben eine

früfecr

fefeon

SRanoeuoreä orbnete.

ifei*e

würfen, meit

btos

&iraifleurS jeigte.

ifere

Stufe gebeeft

unb ber

biefe

ben Stob

feiuter

2ßie

tonnen.

bis

Scfelacfet

unb

uns

fo

9tatfe

fo

weiter

niefet

ben

bic

uns

fran^öfif cf)e

am @nbe

tief

511

fei)

um

aud)

jiefeen

S3onapartc

bafe

fei),

unfere 3lnnee

bafe

er

feat

£>eilsbcrg,

noefe

2BaS

eine Sd)lad)t

bei)

bie



311

jurücfjiefeen

33erantaffung

liefern,

mollcn 511

ber

niemanb.

93onaparte

mürbe bepm er

gliicflid)

nad)

uon

mir

uns

fonbern

unb

erfaferen,

ber Sd)tad)t bafe

bort

eine ^ofition

Sd)tad)t

unglüdticfeen

ben

uiet

uerlofercn,

borgen

je^t

jmei)

Kolonnen, jufammen non 30,000 9)lann, SBerftärfung

feaben,

bie

ofengefafer

um

fealb

ben

entfommen

id)

bis

folt

ge-

feabe

2Sie er aber nad)feer

griebtanb gemefen mar, mo mir ungemein nod)

S'öfertc

mürbe

9tacfebem feabe

unferm s$(an gemefen,

feaben bis jur kregel

nefemen.

fo

burd) eine Söfertc

für 3lerger gemutet.

cs garnid)t in

bafe

unb

©erneuet $u (befangenen madjen.

ofene

gefeijrt,

ftreefen

S c iob uns

©enerats aber

feinen

feat

ober

unb ber

liefe

taffen

unbegreiflid),

511

burd)&ugefecn, bic ruf)ifd)c 5lrmee

oergeblidjen S3erfucfe bas ©emefer

Seiub

ber

treiben

rnafet

antmortet, er fenne ben Stufe unb miffc, bafe er feine

unb

fid)

nid)tö anfeaben

naefefeben $u

fefearf

mar

($'S

mfeig burd) bcn Stufe oerfolgtc.

burd)

mar

mit ocfenelligfeit

ben Stofe auf einem

an beffen Ufer nieberjufäbetn.

man uns

unb

feaben einige fran$öfifd)e (Senerate

gegeben, CSauallerie in

l)ielt

SBenn 33eningfen

ber S^inb

fid)

Stofe rctirirtc,

entmeber

auf

ocrftccft

tonnte

macfeen.

feättc

unfere Strmcc

5Öonaparte ben

fefer

$togel

Sott einer fftetirabe

gefefct,

jum

-üßalbe

red)ter

3fer

grofeen SBerluft

ofenc

im

fid)

alte

fie

niefet

burd) CSauatleric unb burd) ben baran«

linfe

3m

ftofeenben SBatb.

9lrmee

im Anfänge

fie

mo

S'läcfee,

tonnte

Unfer ©efd)üfc

friife

meife

nod)

gefefeiett

6 Ufer ben 2lbcnb angefommen.

Digitlzed

by Google

28

ÄricQ§tage&ud)

woburdj

Sd)lad)t

bie

unfrem

auf

0 l)ne

mürbe.

heftig

biefer

3* 1806/7.

v.

um

ginget

linfett

Berftärfung

3^it

bicfc

nie

er

hätte

fo

8 d)lad)t

bie

gewonnen. s

mir

3iad)bem

9 tcgiments

unteres

2ßege

nad)

bem

gu

folgen.

Gruppen

orbneten,

unb

©6 mar etma

gerftreuten Infanterie

um

geuer aufmad)tcn als

gu& maren,

gange 2ßalb,

ber

unb

gab unferm Regiment

Befehl

beit

bemfetben

ermannen,

bie

gu

ituminirt crfdjien,

Cffigiere

fud)ten ibre

(General Uorff

fatnmelti.

gu tttacben,

l)alt

bie

gnfanterie aus bem B>albe heraus gu jagen unb nid)t

2ßatb non

gu marfdjirett als bis ber

beurs gereinigt in

Draineurs

herum ihr

l>atte,

fattbett

man

bah

ber geinb,

ober



benn

mir



überfallen

brauchte

unb

manchemal

marfchiren wol)in

tängft

bem

gangen

ja

bis

betten fHctirabcu. s

Diattn

attgebett.

ÜWcnfdjen

mottle,

0 etad)entents

abgctheilteu

hunberte

man

in

Spions unb

ober

Segc unb

taufenbe gt)re

SBeldje

JDtarobcurS,

man

fann

§ülfe

in

s

für

geftanbcit

uns

fehl*

ber

leid)t l)in-

ober

in

fanb

man

ben Dörfern

niete

fo

befonberS aber

breuft

hätten.

unb

eittgu-

'Ulan mochte

Patrouillen,

befonberS

biefer

3 a hl

ber grontc

mit

hotte

ber Golonnc

in

Ijier«

unfere

fid)

in alter Stille

föttnen.

eutmeber

geinb hatte mol)in

anberc s4^ofition

eine

Sd)aben gufügen

befonberS

es biefes (5>eftnbct

0 er

überfiel.

um

unb

getabene glinten

ihre

immer genau muhte

feine

alfo

uiclett

als in ben Dörfern

rauben,

9?adjtS

moltten

unb

Dtengc 9)tarobeurS

nie miffen fonttte, ob

heimtid) beS 9tad)ts meitcr gehen

nehmen

s

ttjaten

unb gu

beS

ber einen

burd) ben Bortl)cit, bah er $lrtnee gog

nidjts

gu plünbern

barin

attSgufdjiehen, fo

mar

weiter

bie

weiter SDlaro*

betnerfen, bah unfere 5lrntce

id)

ungtaublidje

eine

um

fd)(cid)eti

Bergungen

muß

hierbei)

fei),

(Santpagnc

biefer

gerftreute ct)cr

Draineurs unb

alten

Ter

Sdpiltern.

bie

mie

getter

micber

in 51 t

benn ben armen Solbatcn,

benn

rufen,

unb Bataillons

fHegitnenter

Ter Sßalb mar

überall

bie

troefnen,

niete

übrigen

mit itnorbnuug retirirenben

bas Gaffer bis an bas

burd)

bem

tängft

unfern

9Jlitternadjt. ftd)

ungefüllt,

reichte

ertönte non ®efd)ret)

Befehl

unb

ihren narften ßörper fomot)(

burdjnäfetcti .Uleiber gu

il)re

bie gu

mir

ntarfdjiren

mit nieten S'nufcnbcn non unferer

gegangen

‘glufs

einem 0orfc ben Ucberrcft

bet)

erhielten

gu

3\>a(bc

ben

burd)

ber Dietirnbc

bet)

maren unb auf ber anbern Seite

bis auf

3lrntec,

Sonft

bet)

50,000

wenn muhte

biefe bie

9lrmec

ruffifc^c

non

nid)tö

erhielt

baöjenige

SSagen

unb

gurren,

bic

bic

511

auf

mclben,

bcr

wieber nad) feiner Stelle

Regiment

führen

auffammeln

nadigcblicbcncn

v

unb

gehen

llcbcrbent

bem

3n

bicfer

ben Regimentern

unb

biefc

bereu Ckfdjrei)

war.

bärmlid)

3luf

brum, wenn Solbaten bunberten

fd)lid)cn

$u

ober

fcpu

Solbat

SJebürfniffeS

Solbaten

längft

fonnte cö nicht anberö fepn als

Gl)ef

Änorriug

aber

ol)ne

biefc

Unorbnung

Rath, für

Crfolg.

Rbjug

alles

erhalte,

auSjugeben,

fchärffte

unb aisbann

baft

wenn

bie

aber

unb

meinen

511

barauf

was

feljen

511

^u

ol)nc

um

biefc

Unorbnung

auf

51t

unb ohne

unb Draineurs gefunben

war

einmal

halten, ba(j

richtig

erfd)iefjen

2lnfcl)n

tiefes Mittel

würbe

nebmlid) ben

il)m

unb ben

bcr ^erfon freilid)

5.

51t

Commanbcur

ben Compagnie

laffen;

geeifert, fo

ben gemeffenen Befehl

Slrrnee

aber aud) bas ein$igftc unb ein ^eifpiel nur reicht

©cneral en

alte

unb

jufommt

nod) Riarobeurs

non 5, 6

Unorbnung

biegegen

Cr gab

ihm

in bcr

ben Regimentsd)cf begrabiren.

£er genug

haben.

bleffirt

bcr ÜNarobcurS uub

3 a h^

muhte,

würben, ben 10. SRann uor bcr grollte

£obe Spi&rutl)en jagen

jefct

33eningfcn feinen Ratl) gefolgt,

baöjenigc

ju

blcffirte

2ki) biefer

im Anfänge

glcid) aufgcljört

aufs

erfte

bcr Solbat

.v>ättc

9Jtattig*

SBege

haben.

511

einem Solbaten

bafj

juuehmen

glcid)

l)at

bem

er*

nid)t

fid)

ba uorgaben

bic

fort,

unb mehreren oom Sd)lad)tfclbc geführt.

Draineurs unglaublid)

man

wegen ober aus

fic

erhalten

non

fonft

bcs 2$agenS

9luS ben Sd)lad)ten unb fleinen

fal).

Gontufion

anftatt

ganj fd)wcr SBleffirten

befümmerte

man

wenn

bie

fid)

eine

würbe

il)res

liegen

l)ingeftredt

Slffairen

Riarfd)

§uhre

fogenannte ißorfpanfaö,

jebem Stofjc

bem

unb

juröcfblieben

feit

nod)

Campagne war

aufs plünbern benfen.

alfo

welche bie

bet)

jebeö

hatte

befarn weber feine (Sage jur

als SBauernwagen,

fogar äu&crft wenige,

aufnabmen,

il)n

ol)ncrad)tct

2ßir galten weber Sajaret SöagenS nod) irgenb eine anbere bei}

es

ohne

gehen

bic

mu§te

redjteu ;Jeit, nod) feine $ortions,

^ajarett

Solbat burfte

Stein

il)m

muftte.

^cr Solbat

es aber gan$ anbers.

mit

mufjte.

waren

Seite

bic

wcld)c

9lricrcgarbe,

feine

aufna()inen.

fic

bcr Solbat

bcnn cs

uub StranFen fortbrad)ten

33leffirtcn

wegen

feines 23ebürfniffes

feinem Unteroffizier

jufam;

tljm

unb fUegcnbe Sö^arcttc weld)c fonft

Unorbnung,

bicfer

was

richtig

29

1806/7.

ÄriegStöge&utf) o.

jum ©e*

äufjerft

ftatuirt,

auSjurotten.

(Streng

wäre hinge*

Cd war

Digilized

by Google

30

1806/7.

ÄricgStagcbucfj o. 3-

maf)rlid)

Mbltcf

ein ärgerlicher

Unorbnung ben Dörfern

herumtreiben

unb

unuerbunben liegenb

mar

Mblicf

f täglicher

fd)lcppen.

unb



9Karobeur«

£cr Auftrag

biefen 3Kenfd)en

umgehen,

unb ber

8olbat

rnffifd)c

un«

beim

uiel

märe

marfd)iren,

!gnbcm

morbeit.

feljrt.

einen Raufen

beinahe

mußten

uiel

3ufanteriften reitet unb ihnen befiehlt 511

Salb

ben

uon

behutfam mit

feljr

(rin

fid)

fic,

an ben

fid)

Lieutenant uor un«,

50

etma

uon

ab

maren

fchmächcr

fold)en 'Kctirabe

einer

bei)

auf

mir

Sege

uormärtö

fid)

.fciilfc

in

ein

Solbatcn

bem

neben

.SCorff,

unb

micbcrum



gegen Anbruch bcö £age«

erft

mir

meil

eine« Dffijierö nicht

mit 20 OJJaitn

ber

um

größten

bei*

blefftrten

leicht

ftcrbenb

non General

reinigen, gelang

511

unb

fdpoer

mic

fo

unter 'dnflcl)cn

unb mit unfäglicher sJKübe,

$3efcl)l

fetjen,

51t

in

bem Sege

(ämjft

fid)

barunter

einige

ftnben

511

bie

uielc €?olbaten

fo

ohne Gotnmanbo

uttb

naefenben

unb meiter

an$U5ief)en

auf« 33ajouct

uon

genommen

ftc

und) ihren $linten griffen unb ben Lieutenant

fie

umzingelt hielten, fomtnt glücflidjer Seife ein ^nfantcriemajor uon

ihrem Regiment

^efinnung.

burdinäßt unb

'Jlup

unb

baju

uieter s3Kül)c jur

bringt



bie

bepm

erftarrt,

müthenben SKenfdjen mit burd) ben

X'nrch ba« Xurdjroatcn

ftarfen 'Kegen, ber bie ganje

Radjt bauerte, aud) uon oben bi« auf« £>cmb burdjnäßt, Ratten mir beptn Treiben biefer üKarobcur«

beptn ^euer etma«

Körper

ftarfer

311

fann

marfd)irtcn mir bi«

nid)t

ermärmen. foldjc

einmal

uiel

fo

Qc\i

unfi

23lo« ein äußerft gefunber

gatiguen

gn

au«l)altcn.

Menburg unb 3mar immer

in

unb Rrt

ber

ber äußerften

Rricregarbc.

2>en

3.



attafirt;

3un

borgen«

t)

früh

mürbe

unfere

Slricrcgarbe

Xcnfelben

Menb

aber

bennt

fcharmi^ircu.

Sclnu

unter

beftänbigem fd)armu3ircn mit

bem

ber Rächt 5ogeu mir

un«

blieb

gingen

mir

bi«

geinbe

unb

unferer Rrieregarbc.

Jjn

über ber '^rcgcl jurücf.

Xcn

borgen« gan3 früh marfchirtcn mir uon Selau mo mir unfere Gruppen auöruhteu unb bi« 3U111 Rbenb ftet)en blieben, £cnfclben Rbenb mürben mir unter bem

eine

3Kcile,

^efel)l

31m

4.

s

bcö Generalen Äal)oföfi) mit bent 5lonnoi $ol«fi Regiment

14.

Snuifion

beorbert,

unb

marfd)irtcn

bi«

31011

2>orfe

Gfd)crncnfi).

£cu

5.

gieng (General ila()omffi) mit biefc beyben Regimenter

Digitized

by Google

31

ÄricgStagc&urf) o. 3- 1806/7.

bis

bcm 5lmte

an bcr ßönigsbcrgfdjcn ©trafjc gelegen.

9Tic laufen

famen

©trafjc

tiefer

3(uf

eine

preuf}ifd)er GJlarobeurS gezogen,

berg

baoon

ficb

pagage.

gemad)t

Ratten,

wie

fo

unb einigen Stanoncn beftehenb,

3 )tt)cn,

mürbe.

nerfotgt

bcm Befehl beS uom geinbe

unter

mürbe

Nachricht

biefe

2tuf

prcufcifchc

ihnen bte

welche Slrieregarbc

marfchierc,

l

niete

hinter

fe()r

bafj

aus $ufaren, einem Bataillon

preuftifchc 5Irieregarbc, mehventheits

^itfarenmajor

unb

rnffifdjcr

ber (Einnahme oon Königs-

bei)

$Jlarobeurs erjätjlten uns,

3>iefe

Fuselier

SOlengc

grofje

bie

uom

ich

(Generalen

ßahofsfp mit meiner ©sfabron unb 24 GJtann mit einem Lieutenant

nom ich

Regiment

ftonnoi polsfi)

geinb

auf

bie

3pthcn,

im

er

normärts

geinbe,

(Es

waren

an mit

fie

511

unb

unb

Säger

Drängte

fcharmujiren,

Darauf meinen SHücfmarfd),

ungemein

weil

mich

bei)

meine

für

jum Pour

ben Pefeljl hatte bcm (Gene-

ihm für feinen guten Sillen unb wirb cs

ucrlol)r

müfcel

hatte ihn

eher

woljl noch

fid)

511

baf*

id)

fo

merite

le

fcl)r

gut

buchte

Salb

43ci

biefem

£agc

ihn

id)

bis

retten

an ber

gelbgepäcfe, bas

Durch

nid)t

Lcrm

oorl)er erft

bcm Lerm

weiter

uertohr

in

bie

mir, mit

bem Crben

biefem Meinen ©char*

©eine Prauoitr

unb

wo 511

id)

id)

burd)

einiger (Entfernung

unfere bepben Üfegimenter ftanben,

gehen,

eine

fonbern

l)übfd)c

mit ihr uerloljr, fann

war

$ic granjofen

niebergefäbelt.

gefauft unb bie mir 51

burd)

bem

5ogcn

SReitftute,

2>ufaten id)

fid)

bie

id)

foftete.

jurücf.

einige s

3)iein

mcnigftenS 50 £ufaten

l)w

»ob

l)cr

rennen unb

ber prcufjifdjcn Cbofc, feheu geworben, hotte

oon bem ©olbaten, ber geinbe

gd) banfte

guten £omarifd).

fonnte,

gleiche,

£ic ©tute

rechnen,

baf3

würbe.

weit geführt unb er würbe oor meinen klugen,

wagten es aber s

bei)

mir,

uerfidjerte

refomaubiren,

511

Pep

ocrfolgten bie prcuf3ifd)e Mricrcgarbe in

ben

9)la[or 3htf) cn banfte

unb

uorftellen

holten (affen.

einen

fing

etwas jurücf unb nahm

§ülfe,

tl)ätigc

gd)

®ufaren.

rotljc fic

ich

feinem (Generalen bafür

bcrfelbe mid)

bem

mit

3lrieregarbe uorbep

biefe

ralen über alles balbe 9iad)rid)t ju geben.

mir

oon bem 9Jlajor

©charmüjjel

meiner Crbrc Durchaus entbeefen

jnfolge

id)

gefchicft

erfuhr

gd) gieng

tnarfchiere.

reitenbe

ben ftiefe

Meinen

beftänbigen

ben

bis 511m geinbe, füllte,

um

SKeilcn geritten mar,

Patrouille

1 /s

ich

9lricregarbe

preufeifdje

ba[3

als l

9lad)bcm

entbeefen.

511

fie

führte,

losgeriffen

unb

lief

fid)

gerabe bem

.§änbe.

Digitized

by Google

32

1806/7.

Äricgfltagcbud) o.

Ten

mußte

6.

bem

nach

Torfe

(General ftaßofdfp,

mit

ftaiferfireß

erhaltenen

auf

unferen

Sefeßl,

Regimentern

bepbeti

oom

marfeßiren, weit Sagratton in (Sefaßr ftanb mit feinem Gorpö

geinbe abgcfchnitten

Tie preußifeße 9lriercgarbe unb

werben.

31t

2 preußifeße Tragonerrcgimcitter

noch

paffe mürben gut

9lllc

überall

um

l)inc\cfct)icft

beit

rußig hinter und

blief

unb

Patrouillen

3nbcm

jichen.

Regimenter

mir

gingen

Rttafc ablicß,

Gd

bauerte auch

bem

mit

und

geinbe

aÜmäßlig

£o

toie

bepben

eine große

oou

aber

ber Scinb

ju

&urfir früh auf unb marfchirtcn feßon um 5 Ußr borgend bttreß Tilfit oon

Tilfit,

unb wo

mir

unb über ber Srücfe naeß nuferer angemiefenen

bem bic

£0 retiriren

mic beptn aoanciren nuferer

immer

pcß

befaitb,

fo

ber Rriercgarbc

in

toeber

um

gefeifen

etmad

3 c ^t 311

31t

fid)

biefe

micber

gleid)

gleid)

Gnbc

fo

folcßcd ftitution

ald

am

3’luße

itaffc

()alb

einen Secferbipen

unb

grafen

fo

mußten.

gefodjtcd

unfer Regiment ftetd

mir

h^ben

Riicfen

ttod)

ließen

fodjcn,

meiter

Rrmcc

31t

geinb

fo

51t

Gr gab

getragen.

mir

mürbe

mareu mir oom pferbe laffeu,

felbiged

unb gebrateued

gleifd)

kleine icß

V-alt

mad)ett

weil

nie fertig,

Ter junger

an3iifcl)cn.

hieß eö aud)

fo

und beptn

hat tnieß glütfließ burdjgeßolfen, bcnti

immer gefunb

mieberum beptn bett

nua3urußcn unb einige Gr*

bentt fauin

.’panb

pfcrbc.

31t

mieber

mcit,

fcßlafen

51t

nehmen,

an ber

etmad Gffcn ober mir

hart

luaren

bem

fagen oon §eildberg an faß auf

frifdjungen

bort

fteßen.

ber Roautgarbc

und

unb

unferem linfen Slügcl marfdjiren

en bivaque in

mürbe

liegen Rbenb mußten wir

Srücfe bid jur §älfte abgebrannt,

naef;

Racß*

tfagerftellc.

ganje Rriercgarbc unb alled ©cpäcf herüber mar,

bie

bin

trieb 311

und effen

gefunbe bei)

alle

am unb

Gonbetn

geblieben; oiele Cfß3ierc unb £olbaten, bie cd nießt

Digilized

by Google

Ärieg8tage6ucf)

aushalten

befamen

fonnten,

brodjene Unruhe,

bösartige

unfere ermatteten ©lieber ausruhen ^ßferbe

©ras

Sftunbuoll feinen bei)

benfen burften unb fautn

nicht

am ©nbe

an,

fo

baß



Leiters.

unb

bem §immel

banfteit

ber geringen Saft bes

im

mir

Saget* unter £ilfit

ju fönnen,

genießen

meil

ber $einb fobalbe nid)t über ben breiten gluß gefjen

ber

feßr gut

^roüiantmcfen 5lrt

gegen

reichert;

bie

id)

bamals aus fo

l)at

3lrmce uerfünbigt unb

habe

llrfad)c

alle

biefer

fid)

gemeinen sI)tann bie

unb

Cffi^icr

jufommenben

noch bis biefen 9lugcitblicf

man

£ie

leben,

alfo

©age

bie

unb

fHationS*

ich

nod)

mir

bie

SBonon

hohen.

follte

unb

goutage

non ^rouiant,

'Dtagajine

gaben

^ortionsgclbcr,

erhalten

nid)t

id)

enthielten bent

unb

uor

baß

melchcr

bin, in

Sie

unfchulbigcr 2ßcife herein geraten mar.

meniger

unglaublich be-

banfen,

ju

Wäuberbanbe herauSgctrcten

ganje

eine unuerjeihlidje

babureß

bem Fimmel

fonnte,

£as

mar.

befefet

Campagne auf

in biefer

fief)

3 dget*n

£er

gut mie es gieng,

fo

ctmas 9tuhe

mit Batterien unb

unb

Üßferbe

fliegen mürben.

bie fd)lief

famen

lange

feßon

uns unb unfere

unb manftc unter

ftolpertc

biefem 3»ftanbc

mit einigen

fte

futnpfigen Stellen

griff

unb

ber

abfatteln

mir

Ijattcn

matt mie

mir

ans

nod)

effen

fatt

Ratten

auf

oft

roanftc auf feinem ^pferbe

unb bas ^ferb

3 c it

£>afcr

bas buiuaquiren

betn fc^änblid)ftcn Dtegenmetter,

Leiter

an



erquiefen,

511



met)r,

tueber

fonnten,

ununter*

£icfe

lieber.

uns

nur

welcher

bet)

33

3- 1806/7.

t).

allen erf orberlichen 9lmunitionsftücfen fürs iTtilitaire, in §cilsberg,

fcpn

ungefüllt

man

.fcättc

bet)

ber iHctirabc

aus biefen $iaga$incn

nid)t

forgen fönnen?

mürben

folltcn,

Menburg unb

gricblanb,

33artenftein, Sd)lippcnbcil,

9lud)

bet)

ber 9tetirabe

bie

mar

Gruppen

benn

ßunbertftc ^ßeil bes 3lngejcigtcn

bem mas

in

uerbranbt.

unb

biefen ^DtagajinS

aufgebranbt rnaren, fonnte angegeben merben mie molltcn.

bei)

bcfc^ten. bis cö

granjofen $ilftt

maren

noch

im

uns

uollcn

fo

fd)nell

gefolgt,

Traube mar,

fie

nid)t

nid)t

fid)

fte

2>ie

3 cit um

Cs mar aber

gemiß befanb

fie

93rücfe

ocr*

früher

nod) fo viel

menigftenS bie Mumitionsftücfe ju uertheilen.

im s$lan bes s-ProüiantSmcfenS,

5ßclau, bie

alle

uiel

baß mie

fdjon

bie

ber

nad);

unb

bie

Stabt

2lußer einige menige Schliffe, bie frattjoftfehe £iraifleurS

Schummer mürbe

auf uns über ben gluß mad)ten, mctchc aber

oon unferer Seite nid)t bcantmortet irurbcn,

fiel

nidjts mciter uor.

3

Digitized

by Google

34

1800/7.

JtriegStagc&ucf) o.

$en um

fuhr aber

mürbe gürft £obanom uom ©rcßfurftcn

8.

gricbcn§unteil)anblungcn

gefd)idt

511m Äaifer,

fclbft

£en

9.

NI eile uon

eine

bei*

£uroc

33onaparte

fcf)icfte

51t

29onaparte

£er ©roßfürft

anjufangen.

£ilfit

fid)

befanb.

berf eiben 9lbficf)t

in

ju

$8cningfcn.

2>en 10. fam ber ©roßfürft jurücf unb

Sobanow

micber

gleich

fdjidte

ju )0onaparte.

£en £cn

11.

mar Turoc fam

12.

33cningfcn.

roieber bet)

ber

Nachmittag gerabe an ben

ftaifer

£uroc

an.

ftaifer

mürbe

unb ber

gefrfjicft

benfelbcti

Sßaffenftiflftanb

auf monathlichc Nuffünbigung mürbe unterjeichnet.

£ eit

3 uni

13.

worauf ein Räuschen uon

3cit

fam

Erahnt

unb es

ab

ihrem Ufer

juerft

mar baju

(Ss-

Brettern ftanb.

uott

mit öonapartc auf ber

unfer ftaifer

ber Üflemel jufammen.

£>älfte

traf

bauon entfernt mar, nahm 33onapartc ben

aud) £>ut

nicht

§anb um

bie

auf

il)tn

barauf inö £>äuöd)cn,

gleid)

^ral)ut

mo

fid)

Non

barauf ^rinj Niurat.

Umarom, gürft ÜJobanom

führte

Stunbcn

bepbc 2

reichte

aber

il)n

ol)nc

3cugcn

nuferer Seite mürbe hierauf Neningfen,

Nonapartc trennten

Soult

uott

£er

uorgeftcllt.

franjöfifdjcr

unb

Inifer

heitrem ©cjidjt unb erfterer lanbetc

mit

fid)

unb

unb ©raf dienen

unb

£)uroc

Net),

$anb

mit feinem 93ruber an unferm Ufer

unb mit einem ©efid)t

begriffen

ßopf unb

helfen,

51t

§ernad) mürbe ber ©roßfürft hin^ugetogen unb halbe

bcfprad)cn.

Seite

beit

weit

tnel)r

mcldjeö erfterer

ab,

ermiberte, erwartete feine Slnfunft mit entblößtem il)m

gebaut,

fuhren §u gleicher

baß $5onaparte bepnt

fid),

2öie ber Jtaifer

onlatigtc.

^ram

ein

33et)bc

in

§anb

im ©efptäd)

3ufricbenheit unb £>eitcrfcit.

uoll

2ßie ber Äaifer an unferm Ufer lanbetc, würbe er mit einem

maßligcn §ura empfangen,

einem vive l’Empereur. baß

ihm

wie bie

unfer Haifcr

£anb

reid)tc,

3c

^ eu bei*

Offiziere

i

c

Nian bemerfte, baß

bei)

bie

bret)

wie Sonaparte an feinem Ufer mit

fo

bem $ral)m s

in

betn Nttgenblitf,

lanbetc

unb JBonaparte

an ihrem Ufer uerfammelten fran$oftfd)cn

greube

uon

fich

gaben

unb

in

bie

§änbe

flatfdjtcn.

£ett 14. 50g ber &aifcr getroffener Gonucntion bcl)ält fleh

in

blo§ feine

gel)ctt

©arben

ber Stabt

unb

jur füßaeße,

ber

nach

bepbc

uon

Stabt £üfit.

Armeen betten

fotuie

juriief

3U

unb ber

folge ftaifer

nur ein Bataillon

Nonapartc

aud)

nur

bet)

feine

Digitized

by Google

©nrbcn

bet)

ju

unb Cbelino

2ßir

gehen.

unb fangt

eine ijalbc ÜJtcile

fid)

in

ttnfere

Es

ift

and)

£ag

anbern

bie

Quartiere

bic

£ic

an.

©renje

ritfftfd)c

S'aurogcit an.

jenfeitö

nach

SBcfe()T

in

^ag auö bem Vager

betreiben

bafclbft

wie

(So

mir

©renje rücftcn, fanben wir überall Glenb unb 3(rmutl).

ein unglaublicher Unterfchieb

unb ben

erhielt

©renje

in rufftfeher

marfchirten

ben

fatnen

Unfer Regiment

begatt.

fief)

glccfen Sd)clel

85

1806/7.

ÄricflStagcbiKÖ o.

in

rufftfeher

jungen ben dauern

3ener

©renje.

l)at

in preufjifdjcr

Wohnungen,

gute

ciufjerft

Vieh unb ^ferbe bcinal) mel)r als er braucht, lebt gut unb reinlich

unb

gut cingeridjtct

befoubers

ift

man

Sßort

im

Vauer

fogcnannteit Ennclanbc unb in

burd)5ogett finb,

ein ^Jfcrb

l)öd)ftenö

bcfl^t

Mangel unb Elcnb,

6d)mtt§ unb Unfaubcrfcit ernad)

ganje

bie

bem töaifer unter flingenbetn Spiel unb Schmettern ber trompeten im Parabemarfd) oorbep. £er Äaifer mieberbolte J'ioifton

ftnorring feine 3ufriebenl)eit über bie Perbefferung beß 9iegimcntß

unb

ibm,

uerfidjertc

änbert höbe, bejog

marfcb

Regiment

jebeß

unb

fHcgimcntßcfeefß

felbigeß

bafe

fein

bort

gab ben

bie

unb

7.

8.

Snuifion

fd)rijtlid)cn Pcfcljl

Säger.

Jiad)

bem

£er

Äaifer

bem

$u

alle

liefe

ju

fid)

nad)

(Sffen

üJtittag

Sflom

mciter,

©raf ^uybömben

befeben.

51t

(Scrimoitial-

ab, bafe ber ftaifer mit unferer &ioifion

unb bem gemeinen sJJtann befohlen, einen SRubcl

feinen 2>anf fage

unb

auöjutbcilcn

Slbenbß

bafe

ein

ich

©laß Pranntmcin geben

ber ftaifer auß

farn

fpät

©lüd,

ifen

Scflom

entliefe ich

ilaifer

auf feine

mich

3^)

mit meiner (Sßfabron cßcortiren

gnäbigft.

3d)

unfern geliebten Plonardjcn hielt

baß

fiel)

etma eine Stunbe

bet'ablaffenfte

üHücfrcife

mit

gieng fefer

in

barauf beiter

Drcja

in

Ijattc

6.

baß 2Bie

follte.

banfte

mir

ben (Sourfaal,

unb froh auf,

allen :)tcgimentßd)ejß

£cn

(affen,

511

jutiief.

mich aber bep ifem mclbcte, uerlangte er cß nicht,

unb

mo

s

jufrieben fcp, allen jHegimcntßchefß, Staabß; unb Dberoffijieren

fefer

ich

feinem Portbeil uer=

511

iHcgimcntßcommanbcurß

einlaben, unb fc^te feine Steife nad)

um

fo

fid)

er eß nicht micber fenne.

bafe

fal)*

unterhielt

unb

trat

£cr (ich

barauf

über SBücpff an.

Digitized

by Google

tuiji.

(Sjjnii

9tu§ Dein ßnglift^cn überfc^t oon 9R.

„Und wenn

Was

oon ©trpf.

dich dein Kind heute oder

morgen fragen

du ihm sagen: Der Herr hat uns mit mächtiger Hand aus Aegypten, von dem Diensthause Denn erschlug der Herr alle Erstgeburt in geführt. und die Erstgeburt meiner Kinder löse Aegyptenland w ich. (Grobuß XIII. 14, 15.) Chad Gadya! Chad Gadya! Nur ein Zicklein von der Ziege. &er §auöQottefibienft beß ^kffabfefteß näßte cublid) feinem £cr SBatcr Ijottc bei bem munberlid)cn, ben Schluß (Silbe. bilbenben d)albäifd)cii üHejitatio geftu&t: Nur ein Zicklein, nur eines, das mein Vater gekauft hat für zwei Zuziin! Chad Gadya! Chad Gadya! wird:

das?

ist

.

.

2)cr im

junge

§errn

alten

in

mobernen

.

üflann

furjem

fid)

matt

lädjeltc

über

ber

uerftänbnißloß

nöllig

uoUtönenbcn

bie

für

kam und

Vater gekauft hat

Un*

bie

Silben

djalbäifc^cn

babei auf bic uorfdjriftßmäßigen ftiffen

eine Katze

beß

3 icilt£^feit

bic

SMrcftorß ber &ffcßiffgefellfd)aft

9tocf,

beliebig,

unb

beruorrollte

Und

.

.

falbungßooll

gercimtßeit,

mein

.

sollst

ftüfcte.

verschlang das Zicklein, das

zwei

für

Chad Gadya!

Zuzim.

Chad Gadya! Gr mar einigermaßen mar

^Ijeilcß

unerwartet, gerabc ber

Übung

er erft ßereingetreten

;

burd) bie

unb

511

lebhafte,

$*ebenßmöglid)fciten;

ißn

alß er

Begrüßung

hatte er eine

ber

l)bd)lid)

fid)

mar

fiinftlcrifchc

hatte

bod)

im Gifenbaßnfoupe

fo

in

fid)

ging.

übei

unb ohne

bic



mipige

unterhalten,

ber

3 U;

©ebete

ben gamilienfreiß

Gtnpfiubung

ber

baß

merfmürbigeß

co ein

[djmcigenb

unterbrechen

erftaunt,

bie unuorbenflidje 9lnbad)tß;

genau mie in feinen ftinberjaßrcn oor

Seltenheit feiner ibefud)e ju §aufe

93ater

fein

Söäßrenb beß jmeiten

mie gewöhnlich ungefragt unb

;

fommeub unb s Jkffab 3lbenb mar unb baß auß 2Bien

famntentreffen,

maß

neugierig ju mißen,

ißm nad) Schluß beß ©ebeteß fagen mürbe.

fefcte,

ber uerfeßiebenen

franjöfifdje ißni

bie

Stoman,

©emißßeit

gegeben, baß baß menfd)lid)e Scbcn, abgefeßen bauon, baß cß ben

Digilized

by Google

as

Gtjab @abga.

„esprit“

rohem SRaterial

mit

Seredjtigung

Sergen;

©ranbe hinunter;

in

and

5legi)pteit

bic

V>al)rid)einlid)

tt)m felbft

bic

traumhaft

il)tn fo

geftern

ber grofjcn J'reppe

Vcrfeptfein tu ben Cften,

jät)c

burd)

befiehlt,

alle

3c

*

mit

tcn

burd) bie Sßüfte ju feiern.

Steife

Semeiä

ber

ben iicbcrlicferungcn,

bie

ben Vater

betrübte

gegenüber

mären,

Oper

neuefte

es

obgleid)

gemorben,

flare

biefer

Spanne lange

alten

bcin

feines Sol)ttes V>ege

bafj

SBcge, unb feines Sohnes ©ebanfen nidjt feine ©ebanfen

nid)t feine

Seit lange fdjon mujjte ein Epifuräcr,

in 3fracl,

ein

Sünber

ein fclbftfüd)tigcr

Binnen?

bajj

er,

Spötter,

ein

Sol)n

fein

menfd), ein Liebhaber ber Sunggcfellcnuiertel unb beS

Treibens

ber europäifd)cn $auptftäbte,

gefe^c unb

Orbnungen,

bcs Vaters Vrillc

marb

bitterer

ben

Stanale

ber fein auSermäl)lte$ Volf

it)m

eilige

fd)on jur bitteren SSahrljcit

mären.

S a lüfte,

511

beS So()itcs

tljcucr

fo

unb

führt

ungefäuertem Vrob

©leid)gütigfeit

frö()lid)e

über

ben

Dionbfd;cin

JfScrauffteigcn

unb bann bicö

ucrfolgtcn,

tobten 3cr

hat.

jünger beS Verbotenen mar.

ein

betradjtcte

bas

fieberhaften

Vcrädjter ber Spcife;

ein

fd)mad)e

fid)

auf biefc 2ßcife ber

um

Sticheln

feinen

£urd)

Soljn, unb

ausbrurfSuollen

9Jhtnb, neroöfer jueften feine langen meinen Singer.

Unb munbertc

mit

mutt)/

bic allen fo

am

ben

immer.

mcldjer

fo

er

nod)

er

bc?

cn

Seine Srüber

lief),

unb

iljr

©liinl)

§eim

ftanb

unb Sd)meftcrn

uollen ßöcher,

Sdjicffal

jufrieben.

bebeutete. fo

ftraljltc

fafeen

9{eblid)fcit,

mic

§aud)

Hund kam und

ber

biefer

ermarteub

ba

mie

non Siebe unb 2Sol)lmollen.

um

ben

£ifd)

mic Pfeile

jebes auf feine Söeife gliid’lid)

Ein

in

nid)t

£cr Scd)er SöeineS

finblid)

uoit

©tauben unb Srömmigfeit ummel)cte ben ein

bic

Samiliennereinigung

einfach erfd)cinen

banale ©raube l

biefc

bas Ghetto vecehio

Seiner SOtutter ©efidjt

Und

alten Vaters;

feinen SHeichtfjum ausgab;

fromm unb

als

V r °Ph e

aus einem bein

feines

licbcuoll

Verfud)ungen miberftanben unb

l)eimatl)lid),

für

er

9lusbauer, bic il)m J){eid)tf)um eingetragen, bic ©ro|j?

Vergangenheit, Valaft

bad)te

bod) bie

Stieben

unb mit

unb

9iul)e,

$iid).

biss die Katze, die das Zicklein

39

Gljab ©abya.

mein Vater gekauft hat für zwei

das

vei-schlungen hat,

Chad Gadya! Chad Gadya! Unb ploplid) übermältigte ißn bcr

Zuzim.

uon §offnung$lofigfcit;

glutf) ^tie

mirb er obenan bie

bic

fette,

9tie

unb

non ©tauben

mann

mirb

mo marines

3ubc

2ßeibcö

unb

.'peerbfeuer leudjtet,

Seelenmelt.

bei*

2Bic

meiterjufüßren.

biefen Ounftfreis

in

if)m

©e-

9lls

rutjn.

$licfeö

trofttofen

— uorüberjicljen —

aud) er

f)atte

mirb

ü*icbe

mirb in feiner fdpoeifen

feine 3lugcn.

biefe ©ottesfurdjt*

fd)ließt,

fein

deines

Vertrauen,

burdjö ^cben

er

ßineinfdjauenb,

ber emige

eingcljüllt

Keine Äinberljanb

feine

ädjtetcr

aneinanber

ÜJtenfcßenalter

füllten

um

3:ifd),

moßl*

bicfer

mit einer großen

iuic

frönen

faltige

an feinem

fifcen

mirb feine Seele

gehören,

Äontraft

unb feinet unftctcn hebend

tljuenben iHu()c

gelitten,

er

Träumer ber £rciume, ber ^orfdjer bcr Probleme! Vanitas vanit&tum! Omnia vanitas! Oer 9icuefte unter ben Seiten V aber eö mar ein alter 3ubc, ber biejcS gejagt unb ein anbercr ßat ausgejprodjen: beffer ift bcr Oag, ba ein ber 9icuefte

ber

ber 9icucn,

als

SDtenfd) ftirbt,

üoller 33emeis

ba er geboren mirb!

ber,

maßrlid)

ein

fyofyn*

für bcö ^rebigerö eigenen ©runbfafc, baß es nid)ts

9teueö unter bcr

Sonne

Unb

giebt.

er micbcrl)olte

fid;

großen

bic

©runbfäfec „(Sitclfeit

bic (Srbc

Slüffc fließen in baö

ooll;

bem Orte

511

OaS Oing,

baö mar,

gctljan

ift

ift,

baö,

unter bcr Sonne.

maö uicl

fel)tt,

3a

baö,

ift

mcld)cö

Sllleö

baö §erj ber Oingc fd)aften,

bie

ißn

Dlcer,

alleö

ein anbereö

eitel!

ift

fommt, aber

511

gejäßlt

ift

ßaßten,

baö vDfeer

mirb unb eö

ift,

fann

merben,

fSßiffen

maßr!

treffen,

für §ormenfdjonl)eit;

aber

fo

beim

ineßrt,

ift

fte

nießtö

gerabe

nid)t

bod;

jurücf.

uicl

WeucS

merben,

Sßiffen bcbcutet

meßrt ben Sdjmery"

2 ßie oerftanb bcr jüMfcße ©eift baß fogar biejenigen ^öölfer-

&roft in feinen ^falmcn fanben. ber Sdjluß

beö $Uud)eö

metdjc Söermirrung unb fd)mad)e Sßieberßolung,

3ucfungen

ift

fommen, feßren

meldjeö fein mirb unb baö, meldjeö gctl)an

2ßaö frumm

fann nießt

Dilles,

s

mol)cr bic $lüffe

Scßmcrs unb mer baö

Sinn

unb

uoriiber

bleibt emig.

2lllc

nidjt

jagt bcr ^rebiger,

bcr CSitelfeitcn,

ein 33tenfd)engefd)lcd)t get)t

eines Sßcisfagungöanfallö.

Äcin

ber ^rieftet*,

gleich

Äein Äunftftnn,

ben

lebten

nur Sinn

für bie ÜBirflidjfeit! unb bod) ßattc er einft geglaubt, bie ©riedjeu

Digitized

by Google

40

Gfjab ©abga.

mehr

©eit feiner

ju lieben,

(Sutern gefeint

beim

5lm

bcS

Schönen

über bie JHenaiffance gcfd)iua§t;

er (;atte

binüberfal).

giebigen

nad) uerbotenen

ftdj

einfamen

9tnblicf jenes

Marmor«

Mäbd)cnS, bas über ben umgebenben 2ßaÜ jurn (Ghetto

bilbeS eines

Sd)rein

gcheudjclte,

— Lprif —

3nfpiration,

t)eücnifrf)cr

auSgemeifjeltc

fein

urplöjjlkhc ©ingebung,

er

bafe

er

batte

gebetet,

hatte

gefchrieben mit ber aus-



Stammes

feines

9tnpaffungöfcihigfeit

mit

(Sebichtc

er

hatte

ftinbljcit

hatte gebebt

!

t)a(b

fronjöftfcbe

empfunbene,

halb

il)m

eine

jeigte

jefct

niemals mirflid) in ber Äunft

ficb

micbergegeben, mit 9luSnal)mc allenfalls jener rof)cn, unter 3°l a ä gcfdjriebenen,

©influH

uerbammt mürbe, meil bie

Und gebissen,

Stouelle,

uon ben

Spänen

kam und

ein Stab

im ^erjen mar

3 a/

3 au ^ ei‘banben

mit alte

Melobie

2ßie

in

5ieujal)r

engen UmfreiS bes (Sbetto

gortlcben

tiefes

£abernafcl

bie

3a

l)erumftreid)t.

uon

ju

unter ihren fingen,

fehmingen,

bes

in

alten

ber Seele

in

rpthmifd)

feiner Seele

s

unb Laubhütten,

^affalj

fid)

ber

wohnte.

3 c ttcn in einen

Spnagoge je

Orient

im

uor

fäulcngang; eifernen,

Warfen

uon

©S

befransten

iöemcguug

fid)

man im

menn

trieb

ihn mit feinem

Hantel bes

aufs 9lngcfid)t

getrachtet,

mobernen ©uropa.

mie

51 t

ju

fallen!

aus ber fröhlichen

bie

feine Seele:

ju

fid)

SBarum

Slncchtfd)aft

8 er-'

$

bas eine gelb, umgeben uom J^uben-

bie fdpuarsbärtigen

um

in

hüllen,

(Gebetes

bes (Sl)etto ju befreien? Seine ©inbilbungsfraft bcfd)mor bas

bie

2öic

l)oljer gcftcScl)rfurd)t.

ber Vorfahren,

leibenfd)aftlid)c

hatten feine trüber

gangene

3>ie

ihm.

in

unb £abcrnafel.

Oiefes Leben

93 a ter

golge

finnrcid;c

bie

3 »acnleben

bas

er

fdjaute

im

bas

ben malerifdjcn Käufern

biefe

OC)etto,

©f)ab (Sabpa!

(Sabpa!

glitte ein SBiebcrfchein uon bes $inbes Ijübfdj

im

$inbl)eit

(Sebanfenucrbinbungen

Panorama

uorbeifliegenbem

jmifdjcn

bie

(Sljab

taufenb

lodcnföpfigen ßinbes,

eines

geseitigt.

©rregungen unb Antriebe mie

feine

gebunben.

entfeffelte

fonnte,

das mein Vater Chad Gadya! Chad Gadya!

3 ube;

er

hatten

2ßelt

ber

verschlungen,

gekauft hat für zwei Zuzim. bauernbe Vererbung,

non

bie

nichts miffen

schlug den Hund, der die Katze

das Zicklein

die

Gebens

9lufbecfen bes

riicft)alttofeö

fold)

italienifdjeu fie

^ebräcrfaufleute in langen 9 iöcfen

Mitternacht gefd)loffenen (Sitter;

offene ftanalfeite

utnrubernb,

bie

bie

gelbe

2ßiid)ter,

Müfcc?

in

bas

Digitized

by Google

41

Gljab ©abpa.

„0"

gelbe

auf ber Vruft? Ghrenjeidjen ! 2>cnn cs

benn Verfolger gefeint?

fie

ben

Strom

Venebig

uor

Gr

ooÜenbet.

fic^

ju

£almatifd)cn



glitgel

Gr

fid)

bann teuantiner, erbauen;

gnquifüion

ber

ber

^Danict

biefem

bei

in

Daniel

9tobriguez,

anbelftabt

fpätcren

tu

galten

waren ruhelos, jum Sßanbern oerbammt!

Slber nein, erften

mar

Unfein

il)r

VSarum

fein.

511

rubte

gewichtigen

fein

Slclctt.

gebad)te ber unbegrenzten Vehcnbigleit ber 3uben, ben böi'teren

Urtl)eilsfprüd)en in

fid)

©hetto.

Verbannung

anjuficbeln, ihrer fd)lief3 lid)cn

Dteftrc

Stic

entziehen, ihrer fchlauen, paffiuen Steigerung

fid) 511

s

unnerfiegbare Gnergie

nicl

fod)tc

in

ben

in

biefen feinen

wibcrfprudjSuotlcn Vorfahren, bie ben ©lcid)mutb beä CftenS unb bie §eifjbtutigfcit bie

fid)

fürften,

bie

bes SteftcnS in

nur

hoch

ihrer

fid)

mit gbecn rcdjncten, Stirflid)fcit?

(affen.

bie wenigftens mit

bem

feines

fid)

Umgebung bie

bas

bcfajjten;

bemäd)tigen,

war

bie

©cbatilem

biefe

weil

niemals

fie

§anbgreiflid)cS oerförpern

nicht in

fid)

£icfe Schwärmer,

Bereinigten.

mit ber Stirf(id)fcit

Seite

beS

jübifdjen

©ciftcS,

Unb

ben ©riechen Verwanbtfd)aft aufwies.

Vaters Stelt

ein

leerer

Sdjatten

biefen angeborenen $afj gegen bie Stolfenreitcr,

war,

fül)ltc

er,

bod)

Stortgauflcr;

bie

auch fein gbcalismus beburfte jur fpielenbcn Gntfaltung ber feften Steife.

Stäre er uerfolgt worben, hotte bie

fein

Vater

if)m

Stege jum unbezol)lten Sd)riftftellertl)um geebnet, ber leeren unb

er biefer läl)menben Grlenntnijj

bes Sehens enthoben.

Sind) er hotte

oielleid)t

am

Ucberliftcn bes chriftlichen Verfolgers,

ja

je&t

fogar

Strajjaroü,

muhten,

um

JU laufen:

fd)üttelte

biefe

cS

il)n

bei

erinnerte

fid)

in

ber

feine

ber

l)albwertl)iger

Zutaten? baß

Dtönd)e,

Tonnen unb

— guben.

£>errlid)leit

3 ufammenfaifung

9lun, bie

biefe

Staarc leben

VencbigS einer ehe-

maligen Vollsjählung gclefen ju hoben: Scanner, grauen, s

wäre

greube gehabt

bem ©ebanfen,

erzwungenen Verläufer

überall

fd)aalcn 9lid)tiglcit

am Raufen

ben nerblicbenen s#urpurmantel ber er

nid)t

uicllcid;t

Xogen waren

ftinber,

abgettjan.

Digitized

by Google

42

Gt;ab ©abga.

^cnebig eine trübieüge 9lutne unb

bic

s Paläften feines ftoljen 3lbels.

beit

prächtigen,

langgeftreeften

bes

3 d)ilbeö

alten

über

mit fliegenbem Gngel,

bas ben jubelt

©eringfte in



unb bes

Stabt

unb

menfd;lid;en Gncrgie

war

Me

waren

es nicht ein

SßunbcrV

^ÜMffion,

mcllcidjt

ifraelitifche

mt

(Sattes?

mclleid;t

waren

in $lcifd;

Gtwas

als irgenb biefer

als in

unb

gefd)affcit

Schöpfung

ihn,

in

tiefinnerfte

um

finb

unb Plut,

fie

nid;ts

ber

ein ^eiliger.

Glauben galten

!

feine

s

(Lottes,

JDlobcrnfte 3ld;!

eilt

werbe

eine

unb bauernber,

geiftigeS? anbereä,

511

jum

m

2Bicbcraufbau

hcrrfd;cnbcn Polf.

ber fo heiter fein Gl)albäifd)

ber i^obernen,

fönntc aud; er

innerfte Seele

fid;

ein

fold; feftem

mit bem sJ)h;fti$ismus ber

mit ben Pcrjücfungen ber 5lsfcten,

felbft

£>aufe

511

an

war im Ginflang mit bem

Äabaüften, taftifdjen,

mahnfinnigen Grtafc ber £erwifd;e,

$ttofd;een

tanken

befriebigenben

3 al;r*

feft,

fraglofes Vertrauen

ihr

unbcweglid;en Dften,

9lud;

il;n

hotte

Pebcutung

ber

Xinge

gcfel;n.

jum fel;n=

Unb war bas (Schcinmig

Stein unb Pron$e.

(Gewißheit

bie

für

unb

ftarf

brütenben,

einer

fdjritt

wunberbar!

ben £ouriften

fie

fie

wieber aufrichten werbe

äugen

jünger unb

3 frael

feljr

ftaunenswerther

bag er feinen sDfcffias fenben

nad)

©ut

bas auscrwählte

wirflid;

3 ubeit

bic

bennod;

SSie tppifch fein eigener alter Pater, fang,

Pcne 5 ianer

giebt es in 2Bal)i'hcit eine

fie

ilusbauer unb Kraft was anberes, als

beS Tempels;

9tur

Gs war

s

U)rc

bas

Pis auf wenige 2)id;tungen unb h rt l) en

fudjtsuoüe Äirchcnweifen,

hunberte

bei

Öefängnig,

£ie Penejianer hotten Prachtbauten unb (Semälbe

fjinterlaffen.

51 t

grünben unb

anberen Stationen hatten

geweift.

ausgeführt unb waren bahingegaitgeit,

Pcfd;auen

51 t

bod) hatten bie

uonoärtö, muthig in ungefchmächter Kraft. ja

fid)

Söwe,

bas einzige, cwigbleibenbc

beftcl;t.

unb

gehabt

35lüthejeit

iljrc

unb

^riefen erinnerte

flcttcrnber

SRonaten

Unb

lehren.

51 t

ein

Sdpilcn

fed;s

GtrnaS oon ben gilben gelernt: bag in ber

feinen

Palmen;

oorntaligeit lateinifdjen ©efepes,

in beliebig

$ufaten

bet*

mit

feine

beut ©teinportal:

uerbot,

50

non

Strafe

3 uben lebten großartig in mag mit beut SBlicf ben

Speifefaal

unb Sage,

an Sßänben

ÜJtalereicn

Gr

ja

bic

mit ber phan* er in

türfifdjen

manchmal bas bcraufdjt,

($efül;l

eines

3U

=

fammenhauges mit bem Urquell beS Sehens, ben man ohne ^weifet in ben eleufinifd;cn (Seheimniffen gefudjt, ben bic SBeifcn uicÜeidjt

gefunben, beffen s)tad)flang,

3 »biens

uon ben meftlid;cn Stationen

Digitized

by Google

Gfjab ©abya.

43

2)od)

unbegriffen, burdj bic ^aljrtjimberte fortlebte.

bas

unb

SScrftänbnijj bafür

mögen/

jerfchmettern

mie

budjftäblicßem

in

and) i()m fehlte

Stirn an

bei*

-Kaub

Kampfe gegen

biefeo

er feine

()ätte

oft

oermirrenbe ßebenSräthfel; ja bas mar bie &ötle: feine Seele ent;

ftammte bem Offen,

unb

eintt)eilt



felbft



leer

^erjiicfung

uieQeidjt

©vfdjeinung



3lbcr

alles

liegt.

5XBcr

fann

mürbe

man



bemeift

&

bic

bas

£ingc,

in ben 3luobrücfen



ber

hinter

ber

©rflärung erflären?

bie

alles

bas 2öort

mas

ucrfteljcn,

3lber aud) fo märe bas mcnfdjlidje

Sßefen aus

unb

finb

unwahr, bebeutungslos! reuelos.

2Wan

Sein

bic

Sßiffcnfchaft,

©rf lärmig?

bic

nidjtig.

ift

feinen 33et()ätigungen ju bemcifen,

mar

bei*

ben Qlusbrücfen oon 33 unb

31 in

miebergiebt.

31

§irn gehörte bein Üöcften.

fein

nid)ts erflärt.

ifl

inöem man uon

aber

mar genährt an ben Prüften

SSerftanb

Unb

bic 33etfjätigungen

oft

9icin, er fountc nicht glauben, fein SBerftanb

wenn 3fracl

bewahrt

blieb,

marum mußte

beliebig untergeßn?

Und ein Feuer kam und verbrannte den Stab, der den Hund geschlagen, der die Katze gebissen, die das Zicklein verschlungen, das mein Vater gekauft hatte für zwei Zuzim. Chad Gadya! Chad Gadya! gebad)tc ber 3luSbauer, bic

(Sr

munbcroollc Stabt

erbauen;

511

bei*

Pfeiler, ber uner)d)öpflid)en 5luuftfd)ä^e

;

minber bunfter SDlenfdjcnarbeit cntftanunenb,

ber

ungezählten,

unermeßliche

Straft

©cnhilbe glitten

in

$änbc

bebeutenberen

Secfd)lad)ten

an

©cniälbc mit

bcs

bem

mit

berer,

bic

betrübt

bas ©lücf

erfüllt

ihm

geraubt

ein,

(S*r



noch alte

ehemalige

gebadßc

SdjmeißeS

ber

unb

„So fel)i*tc id) jurücf Sonne unb bie thronen Größer hotten." Unb eines bei*

bas fdjönc naefte 3ßeib, bas feiner

hotte.

unfterblid); bas 33>eib, einft leid)

SBien:

in

3lrguebufc;

bcs

bic

hoben.

unter

waren unb feinen fiel

3>crmai)en

unb

mieuiel

£intorettos

gan 3 unocrmittclt

©alecrcnfflaocn;

alle 33ebriicfung

ber neueften Silber

gatnilic

großen

nur meuige

Carpaccios

uerfteinert.

©aleerenburdjeinanber.

gcfcffelten

beS 3MuteS, bic bic ©cfdjicßte

unb na()m maßt*

— bann

Speer

3lrmbruft,

3iuber

ihre

J$aläften

obgleid)

gejeid)net;

an feinem ©ciftcsauge uorüber,

Itrfunben tobter ©cnerationen,

i*anbgefed)te

Flamen

ißre s

biefen

biefc

Äirdjen, ©entälbe, 33ilbmerfe,

nießt

tobten

um

gemefen,

crforbevlid)

unfid)tbarcn |eegctaud)ten .§olj-

unb

Oer

ftiinftlcr

gefeiert,

jept

mar

tobt

aber

auf ber Straße;

Digitized

by Google

44

Gf>ab ©abga.

9lid)tigfcit

er

bie

§unb

unb

fdjlug

enbloö

ber



baö Vergehen ber

biefcö

^™

ber

ben

für

Slcgpptcn,

atten Sieidje,

Stom? Kommentatoren,

(Sriechenlanb,

Slffprien, ^ierfien,

3

ben Stab brannte unb

Sluöleger

bie

nidjt

baö

bie

Kapc biß unb ber Stab,

bic

baö ^cuer, weldjcö

Raiten

weiter.

Parabel

bei*

eö giebt nur Vergelten,

T\c Kapc,

erfannt.

Arbeit,

bic



getriftet?

immer

h fl l baö

unb ber §unb,

nerfdjlang

Sinn

Sonne

Vkge münben

alle

!

bem SKcnfc^cn

bringt

eö giebt nur einen SBanbel,

Stein,

fo

©Ijre, Unfterblichfeit

melden Stupen

unter ber

l)icr

ber SBeifefte

ben

Siebe,

alleö.

in 9iid)tigfeit;

lädjerlidjc

Seutc! £icfeö unaufhörliche Vüdjerfdpniebcn! $urer$

hätte er fo



baö

Vorahnung

hcimatl)loö

angetoeft



jerrüttet

Sidjanflammern au

Volf

Grftling,

feßweifenb! SBiffenb baö allcö bie

fein,

fein

fpätere ^{fracl,

im (Stauben

war, bic füßnfte, baö leere

2ßic ein



mit ben 3nfd)riften aller biefeö

baö Volf

foßte

unb

ift,

gleidjcit

erfdnen

ungcfd)icft

baö Vfiffenfd)aft

9tacen bringen gemiffe ©laubensformen hcroor, unb beoor 9tacc

feine

©cfüftl

ben ©ott

Slbcr

neue

bic

9lad)fommcn

feinen

in

eigner ©ott

fein

was

einer

91nblicf

SBärme unb

feiner Seele

in

ftcüigfcit nid)t

zweifelhaft,

nidito

beim

eines tfinbeölad)cnö,

fdjlafenbcn Stobt; bie in feinem $>er$en eine

Grucr=

ubcr ber meiften Segel, bic auf ben hinzugleiten

ben

plumpen

Seine

fdjeinen.

Xintenftfd).

begreifen mie bic SÜicufdjcn in einer auf

ftd)

fclbft

Gr

Seele fonnte

geftcHten

©eifteöwelt leben founten, meldjc ben gröftten Xfteil ber Schöpfung au$fd)loft.

SBenn

überangeftrengte

Scibcu

läutert,

mie

geläutert

müftten

bann

s

$ferbe, verhungerte Slawen fein! bas Sßunbcr ber

Digitized

by Google

47

Gfjab ©abpa.

warum war

0djöpfung,

oerbammtc £ünbd)cn?

es

9icin,

einem tugenblofen Weltall 9)Jed)anismuS

reuelofcn

ootn

33 e 5 icf)ungcn

bic

bie 5ßclt ift.

Unb

wirrung.

ganjen CSrbc

fpradj

Kreislauf

angebidjtct, auf einen grojjen

gbealc

m

bes

(Siite

ift,

mar Urheber

mar

5

barum

Anfänglich batten bie (Götter bie

£aieinS

bes



£cr

gang als



untermorfene

nicht

£es

ber

ber febarfen

fid;

Sflufif

ein

unb

biologifcbc

in

;

finntofer begriff. bic

ift

glaubt.

nid)ts

Tic

£as Sehen an

alles.

^ob maS

$cr ©iinbe

bie

fid)

bem Unters

ber Steife,

Crfdjeinung. nod)

ift

Sieligion

Sebcnsauffaffung

alles

bem 2Bad)St(jum,

eine

ift

fein

aubereS,

bas Ueberlcben ber niebrigeren Cigcnfdjaften aus ber höheren ober

bcS natürlichen gd) gegen (Slaubcnsbefcnntniffe Cinfacbbeit

haben

barmen, Siebe



etmas

bic

gn

berausgequält.

unb bas mar genug.

berechtigte 95>tberfprud)

(Scfcllfdjaftstugcnblcbrcn.

£inge

8 pino 5 as

aus

ihrer

bauerte

il)m

(Sott, (Sott

511

ber

häufig

fitnftlid)c

ohne ©pino^as Stube unb



er

bie

mar

^cgreifcubcS

!

unb greubeu

bafi;

er

hätte

fönnen!

bcgleidjung unb Sofung,

bie

^}lber

feine

feine

alte



Cr wußte,

beraufd)t,



cs

0

mar

Cr* eitel

bcS £>ol)ncs

herrlich

©eele oermarf

greunbe

8 el)nfud)t

(Seredjtigfeit,

ohne biefeS 9ttd)tigfeitsbemufjtfein leben

-Tic

urfprünglichen

(Sott

(Semifjheit.

blinbe Vererbung, bic il)m bas Seben oergäÜt.



bas S3öfe

er

meil (Sott bic

ber SJienfdj für bie Religion

ftünftlcrS

Äünftlcr,

^l)afe ber Cntmicfelung,

fort

unb

erinnerte

fogar (Seredjtigfeit

ift

Seiben feine ©träfe,

(Sebeimnifj.

bic

um

beim garbe unb

mebr

unbcmuüter SBeife

uerbrcl)t

einfach genug,

SDlcnfd)

gebilbet,

UniuerfutnS innerftes (Scbeimnifj.

allein.

ift

richtige.

Religion ift

nicht

für ben SJtenfdjen ba,

ift

Cr

bic Cinbcit.

Stein,

ber ©cblujjauflöfung

2ßaS

ber

bat

barauS

märe!

entftanben

nie

Cr

ift

bas ©ittengefefe,

einzig

biefer 53er?

„5Birb ber dichter ber

(Sott:

511

gute töunft

in

böfc SÖifienfchaft

menfd)lid)en

begriff

Analgfc ÄuenenS.

ift

Religion

leiten.

umjubrebn unb ju fragen, warum

cs tl)örid)ter 2Öcife beffen

meld)e

übertragen,

9Jtenfd)cn

3bec bes (Zuteil abgejogen unb einen (Sott

geftatte,

Crtrinfen

ben 9Jtenfd)en, ber bod) nur eine

tfjun?"

recht

m

511

alles uermenfchlidjenb,

aber bie SJtenfcbcnfecle verlangte nad) bem 9ted)t.

9Wad)t gemeint,

93om

um

eigen löolf

3lbral)am

nidjt

511

Cs mar

fein

Junge

für

fittlicbcn

SJtenfdjen

unüHdjtigc Beigabe

unb

£ugcnb

bic bie

unb ftunft fpiegeln

nermanbelt,

ooll$ogen,

bei* SJtenfd) bat,

unb

in

alle ©clbft*

befriebigte:

bas All*

Digitized

by Google

48

Gljab ©abga.

jurcichenbc bcr 5ßiffenfd)aft, bcr Stunft, bcr Jrcube, bcs menfchlichcn

SchaufpiclS; er bureftfehaute mit ber Ginbilbungsfraft unerbittlichem

3nnenbücf,

roiberfefcte

bcr Sdjöngeiftcr unb Zünftler unb

ber felbft-

jufricbenen beutfd)en (belehrten,



oerlangte ©crecfttigfcit

unb

Sperling,

nid)t

aller

£ingc,

langte

bem

nach

ejrperimentirt,

geliebt,

einen

borf;

babei,

h^jlofcs 2Beib,



alles

Aber

Aaturfcbwärmerei

unb

falt



bicfclbc

ber

baft

unb ©üte.

Gr

^ au f

bcr

3 n,c rf/

bas

bcs

Ccbc.

«er ;

Aatur

ber

in

2Sorin

ha^c

Tic Aatur

(>atte

ben ^rieben

beinahe

ohne

3 h«

füljllos.

b«Ue

.Kernes

2Öelt

bic

Aäthfcl alles!

leere

jum

bis hinunter

3 ,ucc^

Auffaffung

oermenfd)lid)tc

§arben, formen

in

in

unb

Aufblifccn bcr Seele.

geformt,

er nicht er

eine

wie ©erechügfeit

ein fd)önes

ift

bas Ginjelwefen

für

unb wuftte

minber

3icl

©ott



©efdjicfc

irbifdjen

bcu fonoenüonellen ^rebigern

roie

33ebcutung

eine

bem

miberftrebte

}MatonismuS unb Hegelianismus;

s

burd)

bem Staubpuuft

[ich

Optimismus;

beS

£rugfd)liiffe

bie

©eblenbetfein

gefunben;

im beraufchenben $uft oon ©ras unb 33lutncn, in bcr Seeluft unb bem SSellcnraufdjcn; im cntjücfenben Stampf mit ben falten, grün unb

fälligen SBogen, bic



gegen einen

nid)t

Himmel

aneinanber fdjlcubern!

Aber

immer mieber unb

oerblaftte

Seitweifen grieben

jurücf.

weift gcflecft fid)

zu oertaufdjen. ber

aud)

alte

H un Ö cr

h a tte

alle

nur ein armfeliger Ausbrucf fmb, unb ben

51 t

man oon ihm

baft

Anbetung

in

bcr

©lanj

biefes

ein

leifes

0

— Stunbcnlang

$nice im

Abtrünnige

wollen,

Hc

unb

allein

laffen.

3 «bcn

511

oon

bie

naeft

bie

fith bin feine überfinnlid)e Grbid)tung!

[eine

ftirebe,

H crr ^^

cs oon feinem Oafein wuftte,

baft

©eftorfam, Anbetung! liegen,

lieben nicht in

gefrieren, er cntjünbctc nicht.

rnadjte

ewigen SBefen,

fid)

ge*

ftarren Gwigfciten

wicbcrgelicbt werbe.

bii«wliKh cn Sidjtes

feftrte

Spinojas ©ott

i()tn

fpenbet, ber ewig unbegrenzte, oon weldjem

fd)lieftt,

bie Söcgeifterung

«ad) ©ott

wie

JD Sutfter,

weife

oon

ber

oerbrennen, bie ber Seele Hcimath oerbrennen Siebe

unb

bcr ©eiftcr,

mitten

unter

ben Sdjäpen



unb

bie

bcr

arme

3«h r h

lJ

«berte

’3Dienfd)cnfeele,

ben unzählbaren falten SBelten,

Aapoleon, Grzfeinb, bcr

in bcfd)eibcncm, fdjlichtcm

bic

§rol)finn

©hettos

öffnete,

wo

an bem Sabbatl)*

Digitized

by Google

49

Gftab ®abga.



feuer fauerten

brechen

unb bev

bes 5$cltafls über

bie Saft

fterein*

fic

lieft.

Ochse kam und trank das Wasser, welches das Feuer, welches verbrannte den Stab, welcher schlug den Hund, der gebissen hatte die Katze, die verschlungen hatte das Zicklein, welches mein Vater gekauft für zwei Zuzim. Chad Gadya! Chad Gadya!

Und

ein

verlöscht

hatte

3n bie

2ßien, oon iüo er gefommen, träumte ein Sfraeüte, ben

moberne ftultur

£raum oom

nieberbrüefte, ben alten

Staat, einem mobernen Staat, einer ^ufammenfaffung Arbeit ber

bie

bureft

jübifefte

Slrdjiteftur

ber für

Ma^ini

Gftrifti

würbe,

unb

unb

Staaten,

um

Wiener Vrübctn

in

ftraftlenb,

aber

uerworfen

Sieg

fogar



unb

$uftrwerfcn

jübifefte

er feinen

im fdjmufcigen

im

im ^ratcr,

war

geftern

Grft

in

Monumenten

oerewigen! aber ber

511

^cr*

iftre

feftn,

511

in ber Scopolbftabt begegnet,

präd)tigcn

bas Sd)icffal

nationalen

glcid)

entfteften.

Seitenlocfcn;

galijifcften

babei ftcrauö*

begriff

baju oerurtfteilt waren,

bie

iftren

einmal

nid)t

was

aber,

er

ber Grfolgc,

ftocftften

Gr

fäme.

cs

bie

Seftren

iftre

gegrünbet fd)iencn,

unb

wenn

3 bealiften,

fonen angebetet,

Staat wirb

2Ber weift?

er wuftte! er wuftte,

gefeftn, fclbft

aller

Vefenntniffcn

geboren werben.

follten

Von

3übifd;c Äunft,

fein.

gewirft, ber feinen £elb ben

ben Sieg erringen

fommen

Gftamcleon

biefes

groften

gewonnenen ©runbfajje.

3 oftrftunbevte

merfwürbiger $arbe foßte

jübifdjen

aller

Mittel

prunfooßen ©lan^e

mit

funfelnagelneuen

Malaien, biefeS fonberbare Volf, bas für Rubere Stabte aufbauen

fann, aber

nimmer

©efdjicftte,

ift!

für

felbft;

fkft

bas

beibes

unb eine Nationalität, unb

eine Religion

bu

3 ^nbilb!

ber Tempel,

Gftriftus,

oerfolgungen



bie

aßcS,

Mofcs, Sinai,

Verbannung,

um

bie

Dperngläfer

anbereS, ju

511

ftü&en.



fcftlieften,

bie

ftineingeboren

werben

unbefümmert

um

ftingebcnb,

glücf lid;en

um

3 uben

als 5finber

bas Ningcn

bicfbäudjig

Tempel wirb neu gebaut

unb



2öi&blättcr

cs

an

bie

erfdjicne

ein

3 ail & c rt c U c

bes neuen Staates würben

Votfaftrcn,

cngftcr^ig

unb

fid)

eines rckftgcworbcncn

ber

mit

bereu Nafcn groft genug

Unb angenommen,

neues ©lieb,

wunberfames,

3 ^ia, Gfra, bie 3 ubcn*

©ftettos,

öfterreidjifeften

Scfterjen ju oerforgen über Vieftftänbler, finb,

feines oon beiben

^ßaläftina, bie

behauptet,

fein

511

ftäufig

nadjftcr?

im

fid)

Mannes,

bem Sujufi

SBoftlteben.

2>cr

ber 9 lrd)iicft wirb bie 4

Digitized

by Google

60

SRcdjnung

größer werben als

Spnagoge wirb

bic

uom

BeifaHflatfcßenben SDtenge

©eifrigen

ber ^olitifer unb ftapitaliften

Keinen Sdjriftfreller werben beti

511

werben

großen

rechnen;

was frumm

$>enn

neu wie

monis,

fo

bie

fann

ift

nanberS ßomöbien fotnmen

$Rögen

wirb

3a bief

bie ‘‘Dlorgenblättcr.

®er Stamm,

ber

unb

$raum?

bäume,

wirflich,

fleifchlidj,

vanitas, auch biefcs

Und der

Schlachter

träumen.

9tcin, er fonnte nicht

Stämme wußte $raum bes taufend

älteftc ber

war

5lber

es

ber

träge,

Omnia

entwichen.

(Seift

kam und

schlachtete den Ochsen,

das Wasser,

das

gelöscht

das

hatte

der geschlagen hatte

iStab,

der gebissen hatte die Katze, die verschlungen

den Hund,

hatte das Zicklein,

das mein Vater gekauft hatte für zwei

Chad Gadya! nie

9tod)

gebacht,

SWe-

jeber unter feinem eignen feigen*

Feuer, das verbrannt hatte den

Zuzim.



©itelfeit!

ift

der getrunken hatte

baafcin einer bcr

l|

fteinfteu unter

in ber Unbcgrcnjtbeit fernerer ftonfteüationen.

Ct)nc bie ftcrcoffopifdjc £ciufd)ung, auf bie bas £ebcn feines baterS fid)

grünbete,

fonnte er nid)t

nungslos allgemein. ja



9tid)t

unb

unb

3 d)?

fid)

alles

Mcs

s

glcid)

unb Seen,

(Sine billion

5tants ftarrcs cnblofes

9licl)ts

malcrifd)

Ärümcben

als bereit (Sines;

l)off ;

Kein unb gewöhnlich.

bal)/ eitel tfotl)flümpcben, bie in tollem

babei erbten.

halten in

Gcfid)tSpuuft mar

fein

grob unb ftaunensmertl),

im Glafc unreinen Söaffers. berge

leben,

crfd;icit iljnt gletd)

anbercs, als bas (Sin

ßrümdjcn

genug

ttaffen $otl)cs

bie Geologie,

bett 5?otl)flecfd)en,

fid)

Sdjmungc mirbeln brcl)enbc Jlecfdjen

naffer (Srbc

entl)ält

J'ouriften.

für

ntifroffopifdje

finb

nid)t cl)rfurd)tgebietenbcr

2lftrouotnie,

(Sbcittie



alles

ent-

bie ein uotbeirollenbcr b>ageit uerfpri&t.

Ucberall ein Gcfcb unb eine bcbcutungslofigfcit!

SMc 2Jtcnfd)cn?

munberlid)c Seeungcl)euer, im bett eines ^tiftojcans bcrumfried)cnb, aufjer bie

Staube aufwärts

fic

befeben

51 t

anberen Gcjdjöpfen

— wie

bie

fd)mimntcn, häglid) ausftaffirt in Rauten, gcfto()(en.

brolUgcn, fünftlid)

(Sbenfo il)rer

tl)örid)t,

uitparteiifd)

Umgebung augcpaBtcn

Gfjab ©abga.

62 Siefen,

bic

bas

im Aquarium

er

bem

unter

jenem

Ghrfurd)t bannen?

Söesßalb

eins.

finb

ungefragt

bas

Spinojafdje

in

§einc, biefer anbere 3ubc, rid)tiger,

t>icllcid;t jal)

worben,

gcfd)leubert

auf*

:

g(eid)t.

fid)

9J?enfdjen leptcs 5£ort über bas SBeltaD,

unb bes

ÜTIoral

rofa Diepwerf,

eigenartigen

SOüfroffope ber Starte ^enebigs

unb 2äd)erlid)C

Dtatiirlidje

Äants innere

fdjautc.

einem Gholerafeim,

lösbar in

weld)eS

in

ein Slußlacßen beffen

fönnte

er

fein,

ber ißn auSgelad)t, ein £ad)ctt unter £l)ränen.

3a

er at)nte

bie

gufunft

gut mie

ber ß)efd)led)ter fo

feine

Kämpfen unb Düngen fortfefcen bis fte jur Sclbfterfenntniß gelangen. 2ßie bem jum sJÜtanne erwadjfenen eigene.

werben

Dille

Schuppen uon ben Dlugen

Svinbc bic

was bas

fragen,

©ewalten

alles

ftämme werben

il)r

wenn

jur

Died)t

2)er

§errfd)aft

2ßelt

nod)

jurn 9ftalerifd)cn

2)afeins

auf

511

aller

biefeni

burd)

s

$erioben

bes

anflamnternb,

il)r

Schafe 3ef)ouaf)

Sewcg* wirb cs

(Seifter

in

menfcßlichen

uncntrcttßfelten

fid)

wäßrenb

Planeten;

flcinen

alten geojentrifd)en ^ugenbleßrer, Grbgefd)id)te

feine

feiner eigenen

niebrigften

ißre

feßon

mitfd)wingcnb jutn s#atßos unb

fpiegcltt,

fcltfamen

51 t

auf

fid)

ihre §errfd)aft

ift

ber

Unbewußten

um

innel)ält,

jwei 3aßrßunbertc

ober

fid)

3w

Ijernor.

befimten,

Gin

erfreuen,

unb Äunft

SÜttcratur

ünbifd) an bie

2cbcn rein erhalten.

bie

oeränberte Dlbcr aües,

wirb nergeßn!

Seife

SBon

braußen

ftanb

er auf,

Gin

hinaus.

Fimmeln, ($egetifa |3

unb

bringt ftets neue

^ßaläftiner Hebräer,

alte

unb Seßcnbigfcit.

tid)feit

alles

bie Dtatur

wcld)c ©ranitgeftalt im SPcrgleid)

opfert,

unb

2Hül)fal,

finblidjen S3ölfer*

eine Station

511

plöplid)

burd) bünbe

fte

unb

ftarfen

bic

benn

uernidjten,

fie

Stärfe unb

il)re

bal)in.

bie

üergeljcn;

fid)

fic

worben §u Arbeit unb Streit unb

fic

aus ihrem unerfd)öpflid)en S3orn

Strafte

werben

fallen,

unb werben erfennen, baß

fei,

fortgeriffen

bann werben aud)

liegt

il)r

in

eine

Dftonb

hing

s

Ijineingeweßt.

Dtufif

Weitere

^unt ^ettfter

unb

fenfred)t

bliefte

unb

in

bie

niebrig

baß er ein irbifd)er Gkgenftanb ju

fo 51 t

uollcr

würbe trat

fein

fd)icn

ben

im

ben uinhergcftreutcn Sternen! (Befunfel über ©efunfel,

biefer

leud)tenbeu itaücnifdjen Suft

l)GÜ e er bas ©efül)l,

als gehöre er $u ihnen unb wirbele

in

auf einer biefer jahllofen Äugeln

burd) grcnjenlofe 2öeitcn!

breiter

Dtadjt

in

filbergraucr

Streifen

s

ber fd)immernbcn ®efellfd)aft

Htonblid)t

lag

auf

bem

Gin

bunflcn

Digitized

by Google

53

Gljab ©abt)a.

unb

SBaffer

löfte

bunten Laternen

hellen,

£)en

in $Hcil)en tanjenber ®olbftiicfd)cn auf.

fid)

ßanal niebermärts umfdjmärmtcn

©onbeln

fchroarje

eine

luftig

ber

bic

non

gefeßmüefte (Sonbel,

mit

ü)tufif

ertönte.

gunifuli, ju tanken.

ein

mar

()ol)tcS (Sd)o

bcs grohfinns

(Seift

§anb

er

;

mußte, es

träume.

ber

ber Flotte

£ob, £ob,

Unerträglidj,

er $Hut)c

ftnben!

bic

£enorftimme ßoffnutigslofer

ben Sternen es molle,



bcs



£ob

beS Gebens

3lcußerlid)feiten

es aud) nur einen Slugenblkf länger,

fei

3 w Sufen

Ol)nc

£öne

ums

cs

golben über ben

fdjönc

nad)

foftc

um

gefpenftcrßafte Greifen

bas Sieben ohne CSott!

eine

fingen, es flang mie

511

$ftenfd)en nach (Sott.

enben.

begann

9tun

$as Sehnen

Seibenfrfjaft.

cs, eines meit entlegenen .'ÖebaucrnS

unbeftimmter Sonnenaufgang,

Schuberts ©tänbeßen

51 t

in

biefes abf onberüdjc, glücflkße, fidjerc ^anbelsoolf.

feßmanfer,

Sergen

biefes

mit bem

erbebte (StmaS, er badjtc an Verlobte, an 3ugenb, Straft.

9lber roic ein



fd)ien

fie

junges 'Jkar ftonb $anb

maren (Snglänbcr,

3n ihm



tjuntfula

(Sin

ein

Gaffers mirb

biefes fcßmar$en

2ßort

mollte

er

nun

£reppe

bic

hin*

untergleiten.

Und der Engel des Todes schlug den den Ochsen,

geschlachtet hatte

Schlachter, der

getrunken

der

das

hatte

Wasser, das gelöscht hatte das Feuer, das verbrannt hatte den Stab, der geschlagen hatte den Hund, der gebissen die verschlungen hatte

hatte die Katze,

mein Vater gekauft Chad Gadya! Dlan mirb ihn

s

bie

2Belt oerftehen,

baß

SÜtann

ein

roerbenben

hatte

im

nod)

uon

üöcfifc

©cßriftftellernamenS

ftumrn unb leblos

am

benn mas anbcrcs als ein außerhalb bcs

Firmen ju gemefen.

Seute

ein

fei



man

(Seift?

ißn

SHeicßthum

mie

unb

Sieben

nehmen

($eift

gemefen,

folltc

richten,

511

eines

mürbe. ber

unb wahrhaftig, mar

braucht

nid)t

ju

fo

er

fterben,

Sicbensfreifcs mit oergeblid) ausgeftreeften

(Sin ©efpenft



er

mar immer

ein

©efpenft

©eit feiner itiubheit maren biefe fonberbar feften, fid)crcn

gefommen,

mar an

warmen

flattern.

cS

bas

Sebertifcß gefeffen,

bettn

gemefen

3ugettb, fid)

das

Chad Gadya!

ftnben,

träge

nie

$ie ©einigen werben benfen,

um

ertrunfen

jufällig

bie

das Zicklein,

zwei Zuziin.

für

um

mit

ihnen uorbeigeßufcßt

iljm

mie

$u

reben

unb ju gehen, unb

ein unwirtlicher C^eift,

bem

er fie

Digitized

by Google

54

Gljab Eabya.

imb

Ujrc eigenen Reifet) 1

Sob

ber

friedjeub.

hielten

jt



feine

©eit

bod) bie

ift

miebcrl)olt

fid)

Hod) Sieben

Saö

mit

uolltöncnb

S()aftfpcarc

2Butl)



Leitungen, mcldje Langeweile!

iüiid)er,

nid)tigcn

erzählten

hierfür wie für altes,

Heues

nid)tö

ift

non einem Slöbftunigen

Nebelt gleid)t einer

unb

Sctrrn

t;at

fronen

©rabeö!

jenfeitö bes

wenige fauber jufammengefftgte ©ebanfen, benn cö unter ber Sonne.

örc ^frael, ber £>err nufer ©ott, ber £>err

ftel)le:

ift

ber Einige.

Sind) bie

£)t)inne

ben

unb

offenen

Shorweg

beö ©otteßbienfleß:

tönten

bie

lebten

Und der Einige

©orte Heilige

Digitized

by Google

(Slfab

kam, gesegnet

55

©abga.

und schlug den Engel des Todes,

sei Er,

der geschlagen hatte den Schlachter, der geschlachtet hatte

den Ochsen, der getrunken hatte das Wasser, das gelöscht hatte das Feuer, das verbrannt hatte den Stab, der geschlagen hatte den Hund, der gebissen hatte die Katze, die verschlungen hatte das Zicklein, das mein Vater gekauft hatte für zwei Zuzim. Chad Gadya! Chad Gadya!

3tmmcr.

9Rir

ift,

3$

id)

trete

bid) nod),

fei)

bu trautcö 3*nimcr!

ein mit tiefbewegtem

(Sd gleitet

Sinn:

ber ÜWorgcnfonne ©djiinmer

Ijell

'Hu

b laugcblümtcr ülöaubtapctc

3m

Bidjtc glänjt ber SBaffenfdpnucf wie

9tic^tÖ

Xort

Unb

fremb im Siaum!

im

immer



oeränbert nichts barin!

am

Ijängt ber Änotenftocf f)ier

Ijin;

Seberreife,

SBinfel leljnt bic Xabafdpfcife.

Sein Stehpult

ba ftanb er in ber

hier !

ftrülfc,

jum „guten borgen" ju itjm trat. Cb SBintcr ^errief)’, ob ©ommerfonne gliüjc, (Sd fanb ihn nie ein borgen trag’ unb matt, fflenn

id)

Kaum

blieb

Xann (Sr

iljin

nad) bes

tages Baft unb sJWül;c

2lbcnbftünblein für baö 3tt t ungdblatt;

(Sin

in feinen ©orgenftu^l geleitet,

lad,

oon ber

Unb

Ijicr,

2Bclt, bic fid) ba

mo mir

itju

braunen

bcljnet.

oftmald tefenb fdjauten,

Biegt nod) bie SBibcl auf bent alten Jad).

§icr ftanben meine ©dgocftcrlcin, bic trauten,

äüenn Ülbenbd

er

bad „SJaterunfcr" fprad)...

3Äid) taufet ein iBaljn mit ?lld

manbcln

5lld

fönnt’

9lod)

id)

fie

bort

ihre

fügen Sd)tncid)cllautcn,

lebenb burd)d föcmadj,

lieblidjcn Öeftaltcn

einmal in ben trunf’ncn Firmen halben

Digitized

by Google

56

©ebidjt.

ID

©aufelbitb, bu mufft jcrftiebcn,

fjolbc^

Die

tljeurc Jpeimatf)

Der

SBatcr,

Sic

rul)en

ßerftreuet

im

ftifl

lieben,

Sdjoofc ber (jrb‘;

fiitjlcn



bic übrig nod) geblieben

fittb,

am

mir

licbcnb fccrj fd)lägt

ftein

längft ocrfefjrt:

jo

ift

bcibe Sdjroefterlcin, bic

5Hcin SJaterljauS, leb roo^l, leb

alten §crb...

tuoljl

für



immer

laufen Jrembe in bed JUaterS 3* mmcr

-

§e(ene non ßngelljarbt.

Mifdic Die

liolänbifdjc rc }>oc Id) au

s

4°. I.

()at

uerfl offene

aud) fjeuer Oberlehrer Dr. 51 rtfjur ^a()r

einen

SBeri d)t

über bic

liülätibifdjc ®efd)id) 16 litt erat ur ßcrauögcgeben, eine müfjfame

unb

fleißige Arbeit,

roieber s

einmal

auf ineldjc bie Slufmevffamfeit ber 3otereffentcn

gelcnft

werben

foll.



ber

‘•Natur

j$ublifationeu, bic jäf)v(id) in berfelben ^ortn erfdieinen

berartiger

unb

bereit

93altifd)c

gnßalt burd) bcn £itel jebcsmal

uoll

crfcßöpft wirb,

3 aßrgcinge baß

©ie unterfeßeiben

uor.

nur eine Etomenflatur

fie

liegen

Eflir

jur

fam

ber Ekrfaffer

uub

barauf

ge=

festen

uer$id)ten, s

geben.

511

unb

nad)

brei

wieberßolt

einigen

geäußerten EBünfdjen

priuatim

3C ^

nid)t

fic

uub

angeführt

non ben früheren babureß,

fid)

enthalten

3nßaltSangabcn ber angeführten Arbeiten Elenberung

baß

cS,

liegt

bejonberS

in litterärifdjcn Einjetgen

rourbigt ju werben pflegen.

67

Sittcratur.

f)iftorifcfic

Dtit

biefer

unb

öffentlid)

befeitigte

burd)

fie

eine

empfunbene Ungleid)artigfeit ber Eterkßtcrftattung,

oft

als

bie

angefießts ber feßr großen EJlenge

ftörenb

uon Einführungen unb weil

bod) nur ein £ßeil berfelben mit Inhaltsangaben ucrfchen werben

ber Oftfeeprooinjen

welcher bie gelammte

3 eit

E3erid)te.

(Srft

ober

bie

ein

fönnte

s hat ^oeld)au

mann in

ift,

bie

1878

Elbficht

Eingriff

ben Greifen

^lan

s

in

um

ift,

weiß

ucrfloffeneu

3aßre

umfaffenber Eiad)trag

3 u bem

E3erid)te

wenn

er

uötßige Unterftiipung

bie

Serufö* unb gadjgenoffen

gortfefcung

2>er Hoffnung

leihen,

wenn

baß,

Eßinfelmann

bes

1891

für

auSgefprocßen, bie gortfe&ung bcS EBinfeb

nehmen,

511

feiner

nid)t.

id)

oorausgel)enben

ber

er

aber mödjtc aud)

biefcs

baßingeßen

Db

finbe.

feiner E$ermirflicßung entgegen geljt ober ob

©teile Eöorte

uns

wir

ber jweiten Eluflagc

wertßuoller werben S^öld)aus

fo

wieber entbehrlich machen.

fie

ßiftorifdje

neue Eluflage uon EBinfelmannS „Bibliotheca“

eine feit

Sitteratur

f^iftorifcfie

oerjeichnet

iiberfidjtlid)

bie

weiter

je

„Bibliotheca Livonise historica“ entfernen,

Eßinfelmann’s

uon

3 c mehr unb

anwächft

bem ©rfcßeinungsjaßr

uon bem 3aßre 1878,

in



uermeiben war.

ju

garnießt

fonnte,

ßitteratur

id)

fallen

bod) an biefer

3aßrßunbert bod)

follte,

ber

gelaffen

ohne

wenigftens

noch im erften SBierteljaßrßunbcrt nad) ber jweiten Eluflage beffelben, alfo bis 3

um

3«ßre 1903,

eine

3>as auf bie Eieige gcßcube gefcßid)ten gcbrad)t,

unb Eluöfüßrung

bie,

finb,

fo

bod)

fold)c

fertiggefteßt

3a ßr 1898

uerfd)iebcn beibc

ftc

ein

£eimatßsliebe ber Süerfaffer ablegcn unb

an bem einen 33aume ber

ßat

werben möge.

uns jwei ©tabt*

and) in Einlage,

berebtes 3cugntß als

uerfd)icbene

gefd)id)t ließen (Srfcnntniß

gönn

für bie

3 ,y eige

unferes Raubes

&ie ©efeßießte ber ©tabt mit greuben 51 begrüßen finb. unb £anbfcßaft gellin uon 1210—1625 uon g. Elmelung unb bie (SJefd)id)te ber ©tabt l*ibau uon Ellejanber EBegner t

finb uerbienftoolle,

banfenswertße Elrbeiten, bie ben beweis

liefern.

Digitized

by Google

image not available

5Jaltifd)c

gcfcf)ict)lc

hincingejogen,

oi'bentlid)

büim

eine

heutige

ein

bie

unb

59

Sittcratur.

im Vergteid)

bie

heute fo außer-

511

Vctmlfcrung beö ü*anbcö mußte bcm Stäbtdjen

gcfätc

überragenbe Vebeutung geben,

mcit

gemaltigcn

2 (bncr bcö

(jiftorifdjc

Orbcnöfcbloffeö,

©leuhfam



behielt

Vc=

biefe

beutung, fo lange eine mittelalterliche 53urg noch alö eine midjtige

2>al)er

galt.

Jeftung

Seitbcm ^iulanb aber



&arfteüung.

bem

Tuntel

^anbeö

9lmelung feine

fd>licßt

um

erft

biefe Seit

heiauöjutrcten.

2ßic Äurlanb

mar ganj als

fpäter

erft

auö

1625

@rft

£ic ©ntmidelung IßibauS

gebunben.

fturlanbö

bie

Anfänge

feine

ber 9tome

büßte

ber ($lejd)id)te beö

begann

bagegen

crftcu

Crt Stabtredjt.

ber

erhielt

an

JUlit

£ibau

feiner

in

bem 3- 1625

s

faum mehr genannt.

mar,

gciuorben

unb mirb

ein

Rellin,

beö 17. Saljrbunbcrtö.

elften Viertel

fdjiuebifd)

Vebeutung

gellin feine

um

Kämpfe

erbitterten

bie

Velagcrungeu im

iüicberl)oltcn

bie

übrigen Siolanöe folonifirt mürbe unb mäljrenb ber ganjen Drbenöjeit hinter biefen

jeber Jöejieljung jurücfftanb,

in

überauö bürftige über

ßibau

©inporfommen

ftetige

Gntmid'elung

Stabt

obmoljl

bie

Üricgeö

fdjmer

Selbftänbigfeit

ju

!ßibau aber bod) erft

unter

ber

ein,

hatte.

aber

trat

langfam

auch

im 18.

fid)

5U

in

erft

all-

unb

3 al)rhunbert,

beö Vorbifdjen

bem

"Dtit

mieber

bcö

baö

erfreulidje

ben Verheerungen

gehabt

leiben

fturlaitbö

3 utKhuubertö

3d)iffen

mirflid)

nahm

Jtücfgaug beö &anbelö

3 ahrl)unbert, 1780—1784

(Sine

auch

v

unfereö

Ißibauö.

jeitigte

3 eit

Vlüthc

fur$e

bie

(Srft

Äurlanb im 17. ^ahrljunbert

£>er$ogtl)uniö nnil)lid)e

ucrmag.

mit^utljeilen

eö auch nur

finb

fo

mcldje uuö SBcgner auö biefer

9tad)ricf)ten,

3lufl)ören ber

uuaufhaltfamer

ein

ber

jmeiten ©elfte

3n

heben begann.

faft

einem

2ßegner, mürbe ber Sdjijföuerfehr ber 3 al)re mit je über 300 auögebenbcn unb anfommenben

cr$äl)lt

nur jmeimal

erreicht

(1831 unb 1832),

1873 an bauernb übertroffen ju merben.



mit ber Eröffnung ber (Sifenbahn bie ncuefte

um

uon

erft

biefem 3ußre begann

'|>hafc ber

(Sntmicfelung

Sibauö.

Vkgucr’ö fpredjenb

($Jcfd)id)te

gci'd)ricben,

ftattung

angemeffen.

leichtern

baö

3lbfd)nitte,

famen

s

9ln

Jiad)f djlagen

eine

l^eftiire.

ber

Stabt ißibau

bie Tiöpofition

ben 3 tanb

fetjr

ift

gefegte

Gntfpredienb

am

unb bie

3luö=

3 »haltöangaben

unb bao SBieberfinben

febr cmpfehlenömerthe

fd)lid)t

überfid)tlidj,

er^

bereitö gelefener

Untcrftü^ung ber aufmerf-

bem (*ntmicfelungögnnge

unb

ber

00

93altifd)C

33ebeutung Sibauö in

beiben

|>criobc,

am

beijanbett,

Crbenojeit,

bic

Ausführlicher

£Mitf

(Ein

in

forgfam,

roie

eine

bietet

(Er

aücn

i()ren

unb

fleißig

135

— 152

politifd)en

bie $>er*

(Ereigniffc,

ftnb

s

4>läne

brei

1705.

3>abrc

unb £arftcllung.

glcid)cr Steife jur (Geltung

Umgebung unb

ber

t)abe

9>ermifjt

An ficht

eine

2 eben

SBeigcgebcn

oom

ber Stabt

einen mobernen ©tabtplau,

id)

ift.

©tabtgcfd)id)te

bei-

fafjungsentwicfelung, bas fird)lid)e, gcfclligc unb foimnunate

fomrnen

beä

füllen,

ber lüerfaffer ucrfa()rcn

fad)(id)

£ie

Acubcrungen.

ben

ans (Enbc

bie

auf

ooÜftänbige Ucbeifidjt

mirftid)

bic

auf

bas 17. 3al)r*

ift

Söudjes gefegten Anmerfungcn, meldjc bic ©eiten jeigt

wirb

furj

natürlich bie (&cfd)id)te ber

eingehenbften

3>ahrhunberte.

lejjtcn

3 e itabfd)nitten,

©erfchiebenen

s

©eiten abgemacht.

crftcn breijctjn

hunbert

bcn

angeftammte

fogcnannte

iMttcrotur.

Ijtftorifdje

ohne

ben bic topograpl)ifd)en 9}{ittl)ei(ungen bc$ 93crfaffer$ bent erfaffer nöllig crfdjöpft bezeichnet werben. fdjiebc

©tabt

eine

nod) neue Hucllen erfd)(offen

£h ema

baS

gtcidjfallö

jeber bcnfbarcu 9 ürf)tung $u ©er*

nidjt jufällig

biirfte

ber

($kfdjid)tc

ift

©tabt Rellin

bic

äufammengetragen unb nad)

wertben gefudjt.

©ie

Unter*

Amelung mit einem

tritt

fdjwerfäüigercn unb etwas anfprud)öuollcn wiffenfd)aft(id)cn Apparat

auf ben

s

Umfangreidjc (Erfurfe,

-f>lan.

in

benen einzelne fragen

genauer untcrfudjt werben, unterbredjen ben ($ang ber StorfteHung.

2)ie

Anmerfuitgen nehmen einen groben,

großen ÜHaum

©ic

ein.

jeugen

uon

gewählten ^eftürc bes SSerfafferö. baju ©erführt

51 t

abjuweidjcn unb nerlieren.

2ßenn

hoben, ftd)

bei

f)ier

($efd)id)tc

Ud)feit

'gelUnS

entfpridjt

Aber

gcrabc

unb ba non feinem

biefc

nicltnehr

fo

liegt

cingchenb

bie

©d)utb

bcljanbelt

nollfommen bcn

3

ll)

ift

nicht



ecFen

ihn

£h ema

(Sharafterö

ber ü?eftürc feines 9hid)cs baö

511

unb gut

fd)eiut

eigentlidjcn

in (Erörterungen allgemeineren

SeferS gelegentlid; erlahmt, bie

einen etwas ju

uicllekht

ber ausgebreiteten

51 t

3 utcrcife

bes

baran,

bab

biefe

@rünb*

unb Aufgaben,

Digitized

by Google

61

SBaltifdje Ijiftoriidjc Sittcratur.

bie

bcr SBerfaffer

^t)ema nenne

nur

ober

tofe

13. 3al)rl)unbert,

3 um

enthält.

gelangen

3:()cil

bie

fittb

bie,

ift,

ju

Um

fo

Slmclung

Sorfd)ungcn in

Urfunben mieber. fann

id)

h* er

ueränberter

bie

fein, tjat

im

1

biefe

baf?

aus Bor*

gorm jur SÖicbcrgabe man bem S3ei*faffer für auf Stabt unb (Gebiet

fiel)

bamit begnügt, bas bisher

nidjt

fiel)

lücfenlofcr Boßftänbigfcit bc*

frfjcint,

aud) non (Srfolg gefrönte ard)ioalifchc

angeftellt.

t){ei>al

Renaler ©tabtardjiu uon

erFtärcn,

511

banfbarcr wirb

fonbern

haben,

23eifpiel

ber gefliner litterarifdjen OefcOfd^aft

in

gebruefte Material, in, wie cs arbeitet

9lls

tioldnbifdjen Crbensritter

^lbfd)meifungcn, roie aud) bie ganje

bie

reichen GJlittheilungcn

Sellin beziehen.

gelegentlidjen

in

jufammenfjängen. bie

wenig

möglidjft

in

follten.

fonbern

jur Sücl)anblung fteljenben

nur Betrachtungen ganj altgemeincr Statur

bcr

trägen entftanben gehalten,

über

ber Arbeit barauö

Slompofition

bem

mit

bie

garnidjt

ben ©rfurs 2

id)



batte,

gcftellt

fid)

Ucbergriffen auf Gebiete,

503

Anhang

(Sin

— 1598"

„Fellinensia im

giebt

bie

9lusbeute

an

3luf bie (Sinjclhciten bcr uerbieuftoolleu Arbeit

nicht



eingeljen.

@rfd)ienen

ift

fie

als Beilage

jum 3af}^cöberid;t ber geUincr litterarifd)en (Gcfellfd)aft s JJlit (Genugthuung müffen mir biefe für bic 3af)re 1890—1895. fräftige £ebcnsäuf;crung ber (Gefclljclrnft aud) aus bem (Srunbe begrüben, weil

fie jergt,

baö

bic 3d)liefiiing bes

2 anbcsgi)mnafiums,

bcr fd)merfte £d)icffalsfd)lag, ber Jelliu treffen fonntc, geiftiger 3ntcreffen

§offcn

hat.

baö

mir,

es

ber pflege

Stabt fcineSmegS bas (Grab gegraben

in biefer

bcr Sctlincr (Gcfclljdjaft oergönnt fein

möge, nad) 2 tblauf bes uäd)ften Quinquienniums mieber mit einer s

$ublifation heroorjutreten.

3u

ben

oft

ermähnten altbefamttcn periobi|d)en ’ißublifationen

unferer gelehrten (Gefeflfchaftcn

für (Genealogie,

Jperalbif

ift

einigen fahren bas

feit

unb Sphragiftif,

3 Q Ö ^ b n d;

l;crauöcjegcben

non einer Scftion ber furlänbifdjen (GefeUfchaft für Sittcratur unb hinäugefommen,

Äunft,

haltigfeit bie

bes

3 whöltS

S

ilusftattung

an

meit in ben Schatten

einen

unb

burchaus 4.

1898

l)at

an (Gelegenheit unb Wcieh

fic,

Format, gcftcllt.

Drucf,

Das

1895 unb 1890

Die bciDen

.feeften

Rapier

in

;

Bejug auf

unb Äunftbeilagen

9leu§erc bes 3ahrbud)ö mad)t

uoruehmen ©iubruef.

Saljrbucb für

crfchienen.

unb

ihnen minbeftens ebenbürtig,

3 111

'

^n^eige

oor, jenes

liegen bas 3.

1890, biefcs

erft

als Stunftbcilagen eingefügten

Digitized

by Google

62

Saltifdje ßiftorifdje Sitteratur.

farbigen SBappenbilber in großem Ounrlformot jcidjncn

unmög(id)

baß

haltig,

werben

©inen

fann.

auf

Kaum

breiten

ganje Weiße

eine

allgemeinem

3 ntereffe

©s

für gencalogifdjc Wotijcn

genealogifdjen

bic

über

ja

traten,

Oeffcntlidjfcit

fomeit

fic

über

uon

5$oltßuß uon nod)

bic

überßaupt S)pna|‘tien

umfangreiche,

bes C. slli.

1895 ermäßne

für

icß

Urfunbcnforfd)ung

Witterbanfen

-Die

bem Original er otofolle uon 1018—1648

in fturlanb naeß

unb einen

über

eine Kotij

müßfamer

auf

finben mir

,§erfunft

bie

bem ^aßrbud)

2lus

foerfe.

feßr

über

SBittme,

oer*

bie

in

So

Piron,

Jatnilie Plettenberg,

bie

§olfteinö

bafirenbe Arbeit bes Jreißerru ©. u. §ircf9:



SammeU

bic bisßcr,

fürftlicßc

feßiebenen battifd)en 3eitfd)riften uerftreut mürben.

SJtagnus

hinaus,

bezogen,

ober perfonen uon gcfd)id)tlid)cr Vcbcutung betrafen,

Arbeiten

uon

bic

biefe

unb Diittßeilungen wirb,

priuate Jamiliengefdjidjtc

auf

fid)

bic

reich-

eingegangen

baß bas ^aßrbud) allmäßlid) wirtlich bie

fdjeint,

fic

an

nießt

bureß

fo

unb größerer Kuffäpc,

flcincrer

finb.

fomeit

neßmen

fid)

ift

Sieben ißnen ftnben mir aber

für nufere (Gefcßicßte,

ftätte

3 nßalt

Arbeiten

einzelnen

alle

Wrtifel über einzelne 'Familien ein.

aud)

£er

fünftlerifcße 9tusfiißrung aus.

forgföltige,

feßr anfpreeßenbeu Sluffaß bes

$u Öeiningen^SBefterburg über

(Grafen Start

Ex-Libris

©mieß

(Vibliotßcfjcicßcn),

ben außer einigen $oljfcßnitten eine gute Wbbilbung in ^id;tbmcf als

Huuftbeilagc

anberem £>ie

brei

Oas Saßrbucß

jiert.

lefensmertße

^eiligenfpmbolif

'goelferfatn;

in

ber

1890

für

uon

Wufjäßc

.err ä>crfafjer

merfungeu

unb baß

überraf djenber SÖeife

faffer gemelbetcn

30

23orfdjläge

maljrgcitomntcn,

ber 81

eingercidjten

iljr

Nachprüfung roirb

anftcÜt, unb,

erfennen,

baß

bie

mie

idj Ijoffe,

28. feiner

ber Suft fdjmcbt. s

43>rof.

Dr. Jriebr. £3 ie ne mann.

Digitized

by Google

gittcrärifi^c

Eine Sitteratur

originelle ift

über

Erfdjeinung auf bem ©ebiete ber

2Öeltgefd)id)tc in Umriffen.

bie

eines $cutfchen,

ein 3iücfblicf

6*3

bunbertö.*)

ftaifer

2Silf)elmö

fange

geboten

non gad)/

am

fonbern ein llebcrblicf

3 C ^ CU

älteften

Vcrfaffer

fein

ift

greunb unb Liebhaber ber

ein

^obe

jutn

bis

Um*

Vud)c uon mäßigem

in biefem

£er anonyme

wirb.

fonbern

uns

ber

I.,

ben

uon

ljiftoriid)en

geberjeichnungen

Schluffe bcö neunzehnten gal)r;

feine ©cfd)id)t3erjä^lung,

ift

2öcltgefd)id)tc

bie

Strtifliifitcr.

.^»iftorifer

©e}d)id)tc,

ber

mit fdjarfem Vlicfe in ben Entmicfclungsgang ber sDlenfd)l)eit unb

unb Sinfen

bas Sluffteigen

ber

ber

bei

©cfd)id)te,

uorausgcfefct merben.

unb

3lnfid)ten

eine

ber Golfer

So

Urfadjen nad)gcfonnen bat.

midjtigfteu

bie

unb

uertieft

fid)

bereu

erhalten mir eine 3lrt ^bilofopbic als

£l)atfachen

befannt

9Ud)t neue gorfebungen, fonbern eigenartige

uon

bent .£ergcbrad)ten oft

abmeidjenbe

fel)r

Sluffaffung finb bie d)araftcriftifd)eu Eigcnfchaftcn bes Vud)cS. SBerfaffer Urtljcil

wahrhaft gebilbeter iUann uon

ein

ift

unb

uorjüglicbcr

aus

parallelen

ber

unb pcrfönlichfcitcn ber

unb

rtieft

hat juerft

burd)

Einfid)t;

weiß er

3 c il

älteften ©efd)id)te

fel)r

3tad)

Dtommfen mit burd)fd)lageubcm

gewiß

richtig

unb

^ebenbigmaeßung

unb wirffam,

unb Ucbcrlegung,

um

aber

nid)t falfcßc

bes s3lltertf)um$ hineinzutragen, entfteßen.

©anj

uennieben

unb

auch unfer 5lutor

bic

befonbere Aufgabe

Er

hat

ftets

fid)

l)

at

fclbft

nid)t

il)m

gcftcllt,

bie

v

uergangenet*

3 c ^ cn



großer Umficht

bod)

in

bic ©efd)id)tc

burd) ^oberuifintng ju

3Jtomtnfens ©enie ift

beut

9tiebul)r

£icfe IKetl)obc ber

3üge namentlid) fie

mit

glänjenbctt Erfolge

bebarf

fie

beleuchten

bem großen

römifdjc ©cfd)id)te in fold)er Steife bcljaubelt.

Peranfchaulidjung

511

bes Seiten

s

eine hU*torifd)c gerne.

frappirenbe

6 rfd)einungcn

oft

aufs §ellftc

burd) Verglcid)ungen

anbrerfeitfl

3flten jenes in

politifdjer

neueren

3>er

felbftänbigcm

fefjr

biefen gebier nid)t

immer entgangen.

nid)t bie

gefammte ©efd)id)te

mit 33erücffid)tigung bes bcutfd)cn Golfes

ju

bel)anbcln

unb

beutfehe Vcrl)ältniffc jur Vergleichung hcranjujiehn, er finbet überall

Analogien

311

bculfd)cn Erbfehlern, bcutfd)cn nationalen Untugcnbcn.

*) 3)crlin, Ernft ©iegfrieb SJiiülcr

unb

Soljtt.

8

3)i.

5*

Digitized

by Google

08

Sitterärifcßc Streiflidjtcr.

6o

29eltgefd)id)tc

biefe

ift

marnenbcS

trauten unb barin

(Spodjen ber 28cltgefd)id)tc

befonbers

(5>efd)irf)te,

Sinne

bcs

Mittelalters pofante

mirb

fßerfönlicßfeit

Claris

ferner.

gut

fel)r

Oem

gehalten,

ffijjenßaft

Autor

unfer

fteßt

römifeßen Golfes

bes

ift

bem auf ben Staat gerichteten dagegen ift bic 3 c i* 1)0,1 meiften.

am

gan$

leibet*

alten

bei*

entfpriebt

fie

SBerfaffers

1800—1871

Gntmicfelung

bic

oorjüglid) gejeießnet,

am

bcßanbelt,

OarfteDung

bic

ift

be*

Oie oerfeßiebenen

glcidjmäßig

nid)t

finb

unb Sntereffanteften

©ingeßenbften

bas beutfdjc Hol! $u

für

feine ©igentßümlicßfeit.

liegt

maßnenbeS unb

alö ein

eigentlid)

red)t

Grenipelbud)

t)iftovifd;cö

aud)

geroürbigt,

beö

(Reifte

©roßen

bcs

im*

griebrieß

53arbaroffaS mäd)tigc ©cftalt gebüßrenb anerfannt, bagegen Äaifcr 3*ricbrid)S

allerbings aus

griebrießs

bcs

mirb,

gefagt

Oer

erfennung,

mir

nicht

©r

„A3cltgefd)id;tc

mir bodj einen großen

mit Schmcigen übergehen: jur

faffers

unb

Religion

fo

fteßt

am beginn

il)m

Mcnfd) ßat ßd) aus ber bic

Spradje

ißm

nicht

33ucß

voll

faffung ber

ift

bic

(Srfinbung

eine

ber

unb

gan$

5 ured)tgemad)tc

Sagen,

^erfönlid)fcit.

2ßas

$crfönlid)fcit

Anfdjauungcn.

unb

oor

bem

bie

reügiöfer

bod)

fein

bie

eine

gan$

entmicfelt,

SMbel

fonbern



Stanbpunfte:

fagenßafte,

enblicß bic §auptfad)e

ift,

ift

ein

ber Auf*

bcs Golfes X^fvact

2ßcflßaufenfd)cn

ber

3d)öpfer,

uom Affen heraus

©rftnbungen.

Oinge.

aller ©efeßießte,

©efepgebung auf bem Sinai

Mofes

Ruches

Stellung bcs Skr*

bic

Dem Anfang

ber ©cfdjidjte

An*

uollc

biefes

bcs SebürfniffcS,

bas geben Gßrifti

gßm

bas

im Umriß"

Offenbarungen ©ottes,

tenbenjiöfen

auf

Auszug aus Acgpptcn,

ift

ber ©cfd)id)tc

unb Skßanblung

Skrfaffer

fei

gebaufcnuoH,

Mangel

Sießanblung

S^ßicrhcit,

Urfunbc

Sagen

es

feine

Obgleich er fagt, bie Religion

Seine

er gut.

unb

geiftreid)

anjicßenb unb lebenbig.

feßreibt

biefer

fo

bürfeit

fo

jum Oßeil

nicht,

©aeßfenntniß unb Urtßeü in

jeigt

SBerfaffer

feiten paraboy.

3ollcn

abgetßan.

bürftig

Gingen, aber aud) feinen §omer fennt

Jöemerfungen unb Ausführungen finb nießt

ganj

befriebigt

©rünben, auf bic mir fpäter jurüeffommen merben, ©roßen Söebeutung ift bagegen in uollem Maße

ßeroorgeßoben. militärifeßen

nur

geniale 'JScrfönlicßfcit

II.

Auch mas über Sutßer

fteßt

ber

finb fpäter

unßiftorifcße

in 33ejug auf

bie

ßat er ganj negatio*fritifcße

erfeßeint biefes lebenbigfte

geben ber ©efeßießte

nur „in fdjattenßaften Umriffen" befannt: „mir miffen barüber nur

Digitized

by Google

69

Sitterärifdjc cutfd)en Zeidjs

Sdjufe unb Hilf« gewähren,

bes

wo

ber Zusrüftung

fid)

biefer traurigen ©pifobe

nur mit iUnnmer gebucht. bie

überall,

nationalen Ol)nmad)t unb ©rniebrigung;

beutfdjen ©emütljer

als biefer troftlofc

bittert

bic iUegriinbung

fie

unb wie

fdjmcrjliche Zbfchlufj

nid)ts

3 ier

jaljlreidj finb bie

bes

aus

CSifenad)

2)arftellung,

SJtittclpunfte ber

unb

üflerfiuürbigfeiten

Ijiftorifdjen

and) ber fjeruorragenben EOiänncr,

ober

gelebt

iljncn

£ljüringeit

iljren

gebenft

3eua, Sßeimar,

iHubolftabt,

Siebter

mit

unb

Vauiucrfen,

iljren

feljlen

unb

es

iuirb

bann

ftcnntitiß ber (Erbfunbc in tueiten

uerbreiten.

511

Sieben ben großen Sdjriftftellern, bereu SBirfung ebenfo auf iljre

3C ^

rote

au f

ganz in unb für (Einfluß

bem

9tacfjroclt

3 3cfdjlcd)tcr

baß

als feine Sdjriften.

äßer

„Spaziergang

Sijrafus"?

lieft

feine tjeiitc

5ßcr

ift

fteljen

anbere, lueldjc nidjt

geringen

aber nur nodj

Ijiftorifdjc

auf biefe

foldjer 9lutor

nodj tjinjufommt,

nadj

fidj

leben,

auöüben, für fpätere

Vebcutung bei

bie iljre

einen

3oljann ©ottfrieb Seume,

^erfönlidjfeit

bebeutenber

ift

nodj feinen einft fo gefeierten fennt

feine

©ebidite?

9lur

Digitized

by Google

75

£itterärifd)e Streiflichter.

einzelne

i^nen (jaben

nun

üiiebe

leiben*

ganj auf

tro&iger,

er jebe

ftaatlid)e

lebten

14 3flb rc

Dienft* feines

längere 3eit mit feinem Ebarafter unb

geprefjt,

preufjifdjer

bas

unter ben fdjmierigftcn ^erl)ältniffcn.

oft

i*ebcn ftanb

man finbet.

jmcimal

unglüdlicl).

Er mürbe jum Solbatcn

inneren Söcfen in grellem Sßiberfpruch. in

jebe

er ein feuriger

aber auch für

El)arafter uerfchmäbte

geftellter

ftettung als

mie

feiten

für greunbfd)aft,

Neigung mar aber

fd)aftlid)e felbft

mar

fo

unb

UeberjcugungS=

ber 9lufflärung, in rcligiöfer öejiebung Deift, unb babei

bod) uoll aufridjtigen C^ottuertrauens,

fid)

Despotismus

allen

antifer El)arafter.

ein

geiftigen Einlagen ber ^erftanb

Anhänger

unb

E3ered)tigfeits=

lebte eine uuerfd)iitterlid)c

s

in

Seuinc

ausgeprägtem

ftarfem Unabhängigfeitsgefübl uerbanb

grimmiger §afj

ihm

9lrt uon Dprannei, in

unbebingtem

($cfd)id)tc

haben.

gefegt

abgefehloffcnc Statur uon fd)arf

fid)

bem

in

il)tn

Sott me,

CM ottfrieb

mürbe bann mieber halb

befcrtiite,

Solbat,

oerlief)

aud)

Dienft

biefcti

eigen*

mächtig, ftubirte, mürbe bann ruffifdjer Offizier unter bem (General

^olen;

3gelftröl)m

in

3lufftanbes

unter

Deutfd)lanb führte ift

nur

er

ein

Dafein

uon

ohne ^Ijantafie

*) Seipüg,

mürbe

bemahrte

171)6

profaifd)e,

bort

«Uosjiuffo.

aber

er ^(ugenjeuge

Erft er

nach

fid)

fpartanifd)cr

unb Sd)iuung, männlkf)e

unb

feiner

beS

oollc

feine

feine

3* ©öfdjenfdje Derlagstjanötimg.

EJebkbte

9lls

'Dt.

unb

Did)ter meift

finb

CMebanfen

12

tiad)

Freiheit

Einfachheit*

fräftige

polnifcben

JKücffehr

in

oft

76

SitterSrifdjc Streiflichter.

holprige

$on

geflcibet.

33erfe

eine in jenen

manne

3dten

Sommer

feßr auffallenbe politische

$>aterlanbslicbe

3C^

geridjteten

bie

wenige

äußerft

niemals

SLlaterlanbsliebc

ber

raffte

£ob

beit

Siebenunbuicrjigjäbrigcn

l)^t

er nid)t

bes SJatcrlanbes

3m

il)t'e

ju

febreiben

begonnen,

in

ben

pretifjifdjen

Seume

uermertbet.

ber

SBorftebenben b^ben

uon planer

hoben ein

unb Slufjeicbnungcn Seutnes

Slrbcit

als

in

J>laß

SSerfaffer

greunbe für

unb

s

einen

ben bas $ud)

Briefen

Befreiung

bie

mir furj ben ©inbruef miebergegeben,

Material uon

reiches

unb

aber barin nur bis ju feinem Eintritt

ift

£icnft gelangt; bic \al)lreid)en t

§ür

ber Selbftbiograpbie.

uollcnbung

Sinn unb

jener (Spod)e batte er menig

mitgetbeilten

l)icr

bic

jur SSMirbigung ber großen

ber iRomantifcr, fehlte es it;m an SSerftänbniß;

am

Sßir

Sßielanb

mar

lernen

Planers

in

burdj

unb

Steißmanns

feine patriotische

aufs (SJenauefte

feiner greuttbc

if)rc

unb

fentten 33ricfe

SScrfe

©cfinnung, merben Stud)

befanttt.

mit

SeumeS

feine

ganje

betn Greife

über

bie

(Snt*

ftebung feiner Sd)riftcn unb mid)tigften ($cbid)te erbalten mir

genaue SluSfunft; fritifdje

ift

taum etmas Eingaben

uermißt

l)

SBürbigung berfelbcn.

SRatcrial

ber

meiften ucrebrte Slutor.

Renten unb ©tnpfinben, SDenfmeife

9tid)t=

3ntcreffen

äftbetifc&en

Sdjöpfungen Schillers unb befonbers ©oetljes, ooDenbs

bid)terifd)cn

uon ibm

feiner

bat felbft fein Seben

non iljm geben uns einen tbcilmeifen (Srfap für bie

^Briefe

als

uon Sreibeits-

unb Sleißmann auf uns gemadjt.

£ie

philo^

fein

Slls Patriot

immer

@cfcbid)te bcs beutfdjen Golfes behalten.

ift

l)in,

gefetjen.

Seuine

mirb

6l)arafter

eigenartiger

tnel)r

Slud)

bcs SRanneSaltcrS

ber £öl)e

Stuf

erfüllt.

unb

äftebtifd)

Ratten.

UHdjtung wenig bebeutenbes SDratna „SRiltiabes"

unb

ernfle

ein 33e=

£cutfcblanb uon bent ftorfen

es in jener ganj

mie

brobenben ($efabrcn,

©efinnung unb

fidj

ber iBorrebc biefer Sd)rift ein

in

jeigt

außerorbentlidjes SBerftänbniö für

am

mof)l

ift

1805/' morin

Seutne mar

futibttjut.

munberer Napoleons unb

fopbifcb

Schriften

feinen

bcinerfenSmertbeften bas Söud) ,/Diein

a ^ en

wir

Stud)

nur

bas

eine

mcitjerftreute

uon ben SSerfaffern benufct morben, in biefer 33e&iebung

über

alle

leichtern bie Seftüre.

unb marmer Siebe

in

bem

So

ift

entgangen

S3ud)e

bas

fein,

es

cr

gebruefte

mirb

il)nen

ÜMograpbüchc

uorfommenben ^erfoneu forgfältig,

l)i

unb

ütterärifdje

er-

mit großem gleiße

junt gelben uerfaßte Sßerf ein midjtiger Beitrag

Digitized

by Google

77

fiitterärifäe StrcifÜdjter.

heutigen

jur

gewinnt

cs

baburd)

ben

SReefe,

befonbercs

ein

$arl ©rafj,

3Raler

3ntcrcffc,

barin

baf?

über ©arlieb Werfel,

unb Briefe

mc()rfad)c TOttbeilungen

uon ber

gür uns hatten

unb ßuUurgefdjichte.

ßittcratur-

noch

Glife

©rufen 3gctftröl)m

ben

unb griebrid) Jünger uorfommen.

bem Vornan „SBilbmoorprinjejj"

9iad)

Sophus

uon

SBetfc

bid)teri)d)en

©arnifonftäbtdjenS, nidjt

ftc

Gs

morben finb;

getäufdjt

jählung

in

fpiett

^anblung

Gruppen

unb außer

uns fagen ju fönnen, Vornan gehört ju ben

ber Gr^ählungslittcratur.

Gs

ungewöhnlichen

unb

feinen SBerth

unb

bie

nidjt

ift

Gn uiel

bent Ginmarfdj ber beutfdjen

Belebung

jeitroeiligen

mit nicht

JDiann,*)

in Dftjütlanb

J>rouinjialftabt

23udje

ber feine

bem Vornan

s

eine

beä

(Sfyronif

s

ben 3af)ren 1862 bis 1804.

bem

in

unb

fornmen

fle

ift

freut biefer

bem ©ebietc

erfreuliebften Grfdjeinungcn auf

$er Sd)aupla$

$ic

überlebt uon 9)tatl)ilbc

geringen Gnuartungen entgegen. bafj

mir bem neueften

fafjen

SMaubib,

©täbtdjens

bcs

barin

Grcigniffe

feine 23ebeutung

burdj

23as

uor.

ucrleiht,

ift

bie

mcifterfjafte Gl)arafterid)ilbcrung;

ber SBerfaffer führt uns prächtige,

lebenswahre unb anfd)aulid)

ins Stleinfte

uor,

bie

ift

bie

©arnifonftäbtd)enS

ift,

Gljarafter ift

ber

Treiben

aller

er erfunben

©angc

welche

Sigur,

gejcidjnete ©eftalten

fid),

fteter

fpürt.

tiefer

3ocfcumfen.

langes.

um

erfüllt,

3od)umfeu

unb SBunber*

Sdjrullcn

uoll

Neugier

flimmert,

ÜRenfchen

muß, unb

9Rann

ein

uon

lebenbige Gljronif

bie

Oberlehrer

ber

&ic

einprägen.

Sßirflichfcit

eine bidjterifdje geiftung erften

ift

ein alter 3iniggcfcUc,

lieferten,

bis

uns wie $erfonen ber

bcs ©anjen

Slrone

bes

fiel)

bas £l) un unb

überall ©cl)cimniffe

bie

ftcl)t,

nad) einem alten geheimen uermauerten

ftets

Dnfcl 3odjumfen, mic üjn

SBelt nennt,

alle

führt

bas entfdjeibenbe SBort in ber Sdjulc mic im Älub, erträgt feinen s

SBiberfprud), h a * ftets ben in

feinen

hanbelt unb äußert hoch ein faft

fid)

crthciltcn

oft

iuot)liuolIcnber,

auSiuenbig fennt,

feine Stenntniffe

JJiutl)

mciftert

2lnfid)ten,

ift

ber Slonfequcnj ber 3»fonfequen5

alle

fel)r

*) Sicipjtg, Jr.

unb

brauer sJ)tenfd). fein

nid)ts

in

©runou).

unb

3Ji.

beffer,

im ^erjenogrunbe

unb ben

feinem geben

7

alles

meifj ift

ben

©oethes §auft,

Guangelium

ber beutfdjcn Sprache

Unterridjt;

unb

SBelt

egoiftifd)

t;at

er

ftolj

ift

oon il)n

il)m fo

er

auf barin

belcibigt

78

Sitierarifdje Streiflichter.

wie

$rage beö 9lubitcurS beim preujjifd)en

bic

bas er burd) feine Neugier mäd)tig

ob

gerätl),

bcutfdjcn Spradje

Solche fomplijirte, auft wiberfpred)cnben,

fei.

Problem

bicfcS

3Jatnr

9lud)

burd)$ogcit.

feften

Lieutenant

entbeeft,

frifdjer,

unucibotbcner 9 latur.

i()m

ber

aus

bireft

fommt

J{openl)ugen

unb

^rouinjialcn ju witfen unternimmt; ift

ganj

jugenb'

rechtes 33 itb

Sinn

feinem

in

er

reflcftirt

51t

Der

'DioeUer,

^olitifer

bie

auf

fortmäbrenb unb

fann aus bem Sauft nidjts mehr lernen, weshalb

fertig,

Sodjumfen

ein

ooflfommenes ©egen ft lief

'vSin

jungbcinifdjc

felbftyufriebene

ben

sulcfjt

befonbere geiftigen Sntereffen, aber

unb SBabrbaftigfcit

in feiner Gbrlidjfcit

aber

babei

ber

X^od;um^cn

33 a ter

beffen ol)nc

ift

trefflid)

.^auptmaun sJtawtbjelm,

junge naiue lebenöluftige

ber

eitblid)

bat,

als

3 aulfcn,

"J

Äammcrtjerrn

eine

felbft

Jtammcrberr,

djeualcresfc

©runbfäfje

ju l)at

ganje $ud) non föftlidicm Junior

bat»

anberen Figuren bcs iKomauö finb

bic

uerbinblidje

ftetö

ift

2ßie 3od)umfen

gelöft.

ift

ber wartete, bevbe, entfd)loffene

gejcidjnet:

feine

fo

ift,

aber $aubip

Aufgaben,

fdjwierigftcn

oorjiiglid)

s

riftifdje

ber

ber

eine

ift

entgegen'

ja

lebenswahr

gefegten Gigenfcbaftcn jufammengefcjjte CSbarafterc fdjilbern

oor

ftricgsgcridjt,

ber

er

unauofteblid)

il)u

Xer

finbet.

ber 3d)ule

SHeftor

ift

ein reiner Stubengelehrter,

ber

bem

roirflidjen

unb

unb

ftetö

ron ^odjumfen beftimmt unb

gegenüber

Ijdflo^

9)iau

wirb.

geleitet

Schule alö

wie

wohl uorfommen,

bis

fetter Liebe

Liebe s

$eter, il)r

51t

ucrwanbclt, eö

getroffen

Xodjtcr bic

5U111

ift

G'fjcn

bic

Life,

ju

bei Seite

Me

s

511

gcljt,

nidjtö

Normales.

baljer

ber

l^bcn.

nimmt,

um

^orjüglid)

gan$

umwanbelt;

fie

einem fein

gefdjilbert.

Xer

511

wie

s

$aftor,

ihre

fagen ober

ber

finbet,

in

lebt,

ihrem

ploplid)

gegen

Verhalten

tjun

äti

ber nid)t

bagegen wieber

red)ten 33 engel,

fortwährenb

ihnen etwas

ift

3n

33 erfaffer

©clcbrfamfcit and)

ganjeo

etwas

irgeub

ber

in

benfen;

bo^wifdjen

ja

und

juerft

bic

mag

fyöfyeren

511

jebcnfallö

fdjeint

bem Schüler, erwadjt unb föftlid)

SHorfteljcr einer

oorgcfüf)rtc

l;icv

"Jkuilfen

beö Weftotö Sdjwcfter,

was

bie

aber

ift

ben

fid)

gebietenben Sdjulmonardjen

Jigur

biefer

baö Wichtige feine

gewohnt

würbcuollcu,

eine Sperfönlid)fcit

3cid)nung

ftel)t ift

Leben ganj fremb

ftetö,

bie

bie fie

wenn

^-aftorin,

(Säfte gebcimnifjooH fie

etwas ju fragen,

böten fönnett, finb ebenfo wie ihre naiuen, lebenölnftigen

Xödjtcr uortrefflid) gefdjilbert.

Sfudj

alle

Wcbcnfigurcn

finb

bis

Digitized

by Google

79

Sitterflriföe Streiflichter.

in$

Detail

fleinfte

mal)r

ju merben oerbient,

gegen

baß

Gruppen

preußifchcn

gcinbfeligfeit

bas

in

ber

eine

ift

Abneigung ift

bes

baß 39aubi&

bebauerlid),

£er Atomen

offenbar

biefem Mißgriff

leben mit ihnen,

bod)

lieft

man

ift

bas 93uch

mit

Inhalts.

3as

2luffaffung

unb ^eljanblung

baju

trägt ber

bei.

Xk

oielfad)

©att$e faft

alltäglid)e

Gpifoben

finb

rücfblicfcnb,

alle

^Thcilc

SBerfaffer

fo

2Benn

meniger ßeroortritt als

bes

burdj

burd)flingenbe

erfennt

in

ber

unb Naturmal)rl)eit

ift

bie

bie

Sphäre ber ^ocfic

nid)t

menig

ctmas

locfer,

man

überfdjaut

man jel)r mol)l ben 3n manchen Partien aber

bod)

Briefe

ber

eine

bid)terifd)e

heraufgerüeft,

Junior

manchmal

ift

eingeflod)ten,

er

unb Ntunterfeit

hier

ioirb

bes NontanS

and)

h 11 nbert

ber in beut

S)er (Seift,

griidjc

bie

in bie

jufammenhält.

an Siefens,

pcrfonlid)feit.

lieben

überall

leifc

ßompofition

uns

bic

erlahmcnbem Sntereffe,

nie

ber Sdjlicbtljeit

entfprechenb

JDarftellung

unb

ferngefunb

einer ^ßro*

in

£ic Öcftüre erregt menig Spannung

finb.

tro£ feiner bisweilen bel)aglid)en Breite. S3ud)e lebt,

Gi

oerleiten

Ijat

oor uuS ju feßn unb

erfennen an ihnen 3uge,

mir

Nlal im £ebcn begegnet

ber

berührt.

oor, mir glauben biefe Nienfdjcn

oinjialftabt

£icfc

^robuft

ein

uns bas ganje Stillcbcn

führt

ber bloß ift.

Sd)lcsmig=£>olftciner.

bie

511

fid)t lieber

mie gefräßig

feige

unangenehm

ber ben beutfdjcn £cfer

(affen,

unb

fid)

mit

ift

ber

befonberc

o()nc

ioirb

Ntajor T-ufcberg,

unb

gegen

93erfaffers

Ginjug

ber

Nebenfigur

f)o(fteihif(^e

ftarifatur

lonljrc

Nnimofität

feine

aucl)

©täbtdjen

unb ebenfo

für bie ^afelfreuben lebt

©eftalt

läßt;

eine

Tun*

erteil)!!.

Abneigung gewidmet:

^eroorgehoben

auöc^efüf)rt.

fein

bänifdjc 33erfaffer

^eroortreten

T'cutfdjen

bic

ttnb bei*

aber

bas

‘gaben,

ber

erinnert ber

originelle

Sidjter*

£ebcnöanfcbauung

„5§ilbmoorprin$cß,"

fo

ift

t)icr

bod) leben-

„bie (5l)ronif bes ©arnifonftäbtehens" ein mirflidjes ßunftmerf.

falls

diejenigen,

meld)e an ber raffinirten Smmoralität ber mobernften

Sitteratur unb betn brutalen Naturalismus ©efallen finben, merben

SBaubißs 53ud) für lattgmcilig unb ungenießbar erflären, allen betten aber,

bie

für

reine

unb

cd)tc

^oefic

Sinn hoben,

fei

es

aufs

Sßärmftc empfohlen.

3um

Schluffe molleit mir

fd)cinungen furj hirnweifen, 0011

noch

mobei

mir

auf

einige

uns

litterärifd)e

oorbehalten

Gr-

einzelne

ihnen fpäter cittgehenber $u befpredjett.

Digitized

by Google

80

Sitterfirifdjr Streiflichter.

$on 9lnton 53ergerS

SJlartin Suibcr in futurgefd)id)t*

£arftellung ift bic crftc 1525 bis 1532 umfaifenb,

liebet*

3al)re

einen

non

her

3rl)eit

uub

ftänbigfeit

bem

unter

33cttell)cim

Sammlung.

berausgegebenen

£älftc bcö prciten ^Ijcücö, bie

£cr

©igenartigfeit

unb

2utl)cr

i

$er

©pod)e.

fircblidjc

unb

3 ,ü n 9Ü

unb

I)auptfäd)(id)

ben ©intritt

ergab.

9lud)

mation enthält ftets

in

3lbfd)nitt

bei*

fdjritt

Sujets

man

moriu

ficl)t,

erflärt

gegenüber

geiftreidjen

unb

in

ber 5Hefor^

Söergcr bringt

an*

eine giillc

entmicfelt

er

£afj

mandjem einen

SHücf-

notbmenbige ©ntmicfelung

eine

aus

fitd)lid)e

unb 2ebrreid)es.

mobernen

iebenfafls

er-

ben ©laubcnsanfdjauungen

feiner,

eingebaltencn

Sarftellung

itjre

aus feinem innerften

fid)

mältigenbe ©tößc ber 'Jkrfönüd)feit Sutljerö

©rfebeinen ber

in

mie £utl)crs

gut,

©pod)e

bodj

fid)

aroifebeu

mit 9totl)menbigfeit

regenber geiftuoüer ©ebanfen.

fennen muß,

ben ©egenfafc

ber Dlcformation

über bie

ber ©reigniffc

$iefc

bie

oorliegcnbcn

©laubenSftellung

3»lercffanteoftrinen im ©runbe eingegeben uon ben Ver()ältniffen; bas gerabe gab il)neit

ab.

mad)tc

i^ren SBertl),

fie

aber zugleid)

im 28cgc ftanben.

ber 2ßirflid)feit

(Sntiuicfelung nicht

an

l)crabgefe|jt

bcan*

2)ingc.

fallen,

foiueit

511

größeren

mirb

aber

mcnfd)lid)c

bie

banft, braud)t

burd)

nid)t

fd)liej)lid)

bcshalb

unb fojialen

üßertl) ber politifd)en

©rab uon ©d)iuärmerei

geringeren

ober

$er

luerben.

fic

ÜÖaS ihnen

unb Verebclung

gortfdjritt

unb Veftrebungcn

lehren

fte

ber

Denberung ber Verhältniffe aber mußten

Dtit ber fie

benn

bem 2ßcd)fel

gefäl)rlid),

fprud)ten abfolute ©eltung, unabhängig uon

ben

für VolfS- unb

Sßeltbcglücfung ober Duffteüung einer möglicbft ibealiftifdjen SDoftiin beftimmt,

mic mcit bas Streben nach Sörberung

baburd)

fonbern

ber ©efammtl)eit burd) einfidjtsuoüc Verücffidjtigung ber mcn|*d)lid)cn

Datur unb ber Verhältniffe SBarte

nehmen,

auSgcfel)cn,

troßbem

fann aber,

Sing

fid)

wenn man

einer geiuiffen ©riftenjbercdjtigung

Von

mirb.

geleitet

ein

bie

nicht

einer

l)od)ibealcn

niebcrträd)tig aus*

ganz

Verhältniffe berücffid)tigt,

mie

entbehren,

5.

V.

bie

Sflauerei auf niebriger ©ntiuicfelungsftufc ber Voller.

Duf ben Liberalismus fann feine ©runblagen

aud)

ber ©ebilbeten"

ber heutige „Sozialismus

jurüefführen;

es

©eift ber ©leid)l)eit unb Vrüberlid)feit unb uor allem

nität.

DlS

bie

begann

man

ber

alte

ber&uma*

neuen (Srfd)cinungen ber ©roßinbuftrie unb bes

Kapitalismus immer mel)r Terrain eroberten aniuad)fenben

ift

©roßftäbten mit Ded)t

bas bas

V ‘°fetariat l

„etl)i)d)e

unb fid)

Dtoment"

in

ben

)d)neß

ausbreitctc, in

bie

ba

Volfs*

Digitized

by Google

88

SojiüUWntljropoIogie.

einzuführen unb

nrirthfdjaftsleljre

unb

Die Vismarcffdje Rechnung, ohne



laffcn,

511

bilbcten

fal)

bann

ber

ben gorberungen bcr 3eit

9tealpolitif trug

3^9 fommenbe Sozialismus

in

nur mas oor klugen

bem

unb



5tatl)eber'SozialiSmuS

unb

ift,

lieb

etlichen

Tagt

ihm Anhängen,

geteilten, meldjc

für bic Firmen

oon bcn Verljältniffen aus ber 93af)n bringen

ftd)

(Srfdjcinungen

ber

Schuß

oerlangte

Sdpoachen.

u>trtOfc^aftlic§

2ftotio



Amnion

ber

oon ber Neuheit

ftd)

„Der

^tmcifeen.

fcbafft

allen

ein „böfes ©cmiffen";

Keffer'

muh

jeher

glauben, cs gehe ihm unoerbient gut unb er nehme ben Uebrigen

etmas ooriucg, mas mit ber

ßerzigfeit,

iljm

fie

Daher

eigentlich nicht gebühre.

bie Viatt*

ben £erausforberungen ber Sozialbemofratie

gegcnübcrftchen, unb bie iHathlofigfeit,

mie

fie

benfelben begegnen

follen."

Das gegen

ift

unb

liberale

Strömungen

ber es

3lmmon’fd)e 33udj

bie

ift,

mie gefagt, im ©runbe ein s#roteft

fojialiftifche

mibcr,

bie

Doftrin unb fpiegclt ben Äern

Delbrüd

als „9teaftion"

Vorgearbeitet

in

hat

s

bezeichnet:

©efellfdjaftSorbnung.

bcr 33crfuch einer ariftofratifchen

mit

bereits Garltjle

biefer Jticf)tung

feiner

£>eroeu=Verel)ning, Garltjlc, ber bic noch oerhältnijjmäBig mafeoolle

^arlamcntsreform in (Snglanb oom 3al)re 1807 eine „SBahnfinnS;

s

gaßrt ben Niagara hinab" nannte unb für ben es ein s^riüilegium bcr £l)(>rid)ten

bas

erfte

uon

ift,

ben SBeifen

J)knfd)enred)t.

(Sarltjle’s

zur ©cltung gefommen, benn er

Verehrer

unb

Slriftofrat,

a(truiftifd)c foziale

fonbern

fpät

erft

mar

Sehre unb trat für

2 heil

'

feiner Sehre

muhte

nichts auzufangeti;

man nahm mas

nur als Dlann bcr

fojialen iHcformen

gelten.

Die Verehrung,

bie

aber

einem

orbnung,

aud)

bie

zieht.

bie

pafjte

unb ber

mehr bem Verfechter ber

ber

üttit

unb

ftreng

englifchen

bem

©efchmad

arifto=

3 eit

ber

lieh

Sarlple

Slrbeiterfreunblichfeit

er heutzutage genießt,

grob, gilt aber

Sdjäßung

ber

Heroen*

eine

oerfommenben

bie

ift

biefe Seite

nicht allein

Arbeiter ber breißiger unb oier^iger galjre ein. fratifchen

ift

bamit

oereinigte

bas

merben;

5U

regiert



Merbings

s

ift

nid)t

minber

ariftofratifchen ©efellfd)afts=

groben gnbuftricllen in baS Vereid) feiner

gür $lmmon märe bas

ein

Vemeis mehr „für

Sangfamfeit bcS menfd)lid)en gaffungsoermögcnS."

gn

ber Dljat,

unbemubt

fdjleppeit

ober meniger mit ber liberalen Doftrin;

mir uns noch fie

ftßt

alle

mehr

im Vlut als

eia

Digitized


bcen,

aber barum gcrabe biß jur ©reifbarfeit

jmar,

mieberfpiegelt.



mag

s

ihm

müffen, oerjerrt

unb

mit (Sartple in einem Zithern genannt mirb,

bereitß

nämlich

bief

gemahnt

ift

gör

s

unb hot nad)

ein

beß

Oeffcnt(id)feit

3e&t

9lm meiften Stimmung bafür aber hat

geübt.

nid)t

nimmt

(Sarli)(c

unb

inelteidjt ftatt

atten

ganj im Stillen bod)

fo

miU.

jüdjtigen

bereitß auf bie

Stanbpunft

fratifchen

So$ialbcmofraten

bie

Sforpioncn

abmini*

3 c den unb

$Bißmarcf*3lnhonger burd)

alß eine Ungeheuerlichfeit etnpfunben haben. bereits

geiftige

ber Integrität

trofc

biinn merben nicht feine 9lußnahmcgefebe

fich

man

benit

tnufc,

allen

treffe

freier

trojj

2ßie

ber 9leid)ßtagßfritif.

511 =

non

innerlich

befämpfen fann unb barf,

finb

benfbar

getrennt

3Jeamtenftanbcß,

beutfdjcn

ctmaß

S3lut baß 3tjiom

bent orbentlid)en 9tid)ter haben

gerichtet

-JBitlfür

be^

baß 23ißmardfd)e Verlangen

Saffen

Staub uor

9icd)t

fiil)(en

unb

fojialpolitifdjcn

Steljt nid)t gcfdjricben, baff

oeiftigen

feinen

unb nad) gemeinem

©rauen

ein

mit

ftd)

int

fid)

Ober

ber 2öiffcnfd)aft.

ber Freiheit

ftratiueß

frampft

(Sß

uumiltfürlid): eß regt

beiten,

So^ialbemofratie

Stubenten

Öeftrebungen,

ber 53efd)äftigung

in

einjufchränfen.

fammen, ganj

bafj

im Innern bennod)

tief

minifterieDen

uon

in 2)eutfd)lanb $ietc

bie nad) 53 ißmarcffd)em iHejept bie Söcgiinftigung bcr

tiefer 3lltcrmclto*Cpponent

ben §croenfutt auß

äutc^t aber meit bie

fct)r



auch

moberne 3)emofratie

fid)

fein

©rünben,

uerfchicbenen

ihm

alljumel

aufgebrängt hot unb baß emige Sieb uon ben Seiben unb Rechten ber kleinen, (Slenbcn unb Sd)mad)en ihn mitb gemad)t hot. einftige

morben

Anhänger beß Sd)üpenhauerfd)en TOtleibß burd)

bie

bufelige

ift

rafenb

£cr ge*

Humanität unb ben rcfterionßfüd)tigen

Digitized

by Google

90

©o$ial*'$lrttf)ropologie.

bic

26eltfcf)tner5,

nur Seiben unb

beö Ggoiömuö,

£al)cr feine 33 crl)errlid)ung

aueß

Um

fcßlt

am

Siid)t

feinen duften fud)en,

beften,

£5 aßer

finben.

mo

unb

fönnen,

fein

l)art

an



nur gegen

nid)t

heißt:

ju

weiß

id)

Unb ebenfaßö

fid)

aud)

uertreten;

Gßarafter einen

t)öt>eren

aud)

unb

fd)inol3en

finb.

ber

erfennt

f)öl)crcii

ftlaffe

unb

benn Slnimon

mie

uertritt.

$ie 3lnßänger einer ja

fid)

in

£age

bei*

unb

miteinanber

unbeeinflußt

red)neit,

Siömardfö

haben

£er

s

]>erfönlid)feit

bem Gin3elncn

er



im (Segenfap

unb

hineinpaßt

für

3.

baö

33

mäßen

wenn .

baö

er

aß=

beutfd)e Steicß

(Suteö

äußert

&cr

enuartete. fid)

Ginfluß

ber

aud) in ber Steßung,

bie

mcldje

fpiclt

bic

33 ebeutung,

bemofratifeßen ©efeßießtfiauffaffung,

meßr ^anb langer,

beö (Seiftcd ber

Gine §auptroße

felbe

$been

5)efeßfd)aftoorbnung

(

für bic gefeßfcßaftluße Gntroicfelung 3uerfennt

jur

crfönlid)feiten

Gjrefutoren

leßre,

Söirf-

Schule

eben

uiclen Stiicfcn ©iömarcffcße

birefte SBaßlrecßt

SBerßältniffe

bie

biefc

oer*

ber Sßirfücßfeit, ben realen

Sltnmon bem CSeuie unb bem Talent einräumt, in ber

'|3

ber

^ntereffen

bie

untrennbar

meil er uon biefem bemofratifeßen Sßaßlfpftem nad) ber

33iömarcffd)cn

großen

unb

-öilbung

aber er fud)t nad) ber

aud) in ÜMandjem auf 33 iömarcf berufen,

geheime

Spftem

feinem

in

Talent,

baß

an,

an

einige Slnflänge

finb

ariftofratifeßen

aud) in irgenb ein Sijftcm nid)t

einfüßrte,

bienen unb ißm

311

©efüßlöfcßmärmerei.

Sicalpolitif

bie

gemadjt,

gemeine,

mm on

(Seift,

Gr miß oor aßem mit

unb

licßfeitöfinn

miß

er

2Bcltbeglücfungöibcen

bürfen

31

unb ber Statur beö üjtenfcßen

93 erßältniffen

uon

bei

^laß einräumen;

unb

golbenen SDtittelftraße „£>cerbc"

311

liefern.

311

finben

fo

meßr

nid)t

alö Jöafiö für bie ßößere

ift,

^ärte, Ggoiömuö, Ungleichheit

Stiefcfcße.

beginnt.

ber großen SDlaffe,

Spcjieö, ben Uebermenfcßcn, bic bloitbc $3 eftie, bie Slrbeitfifflaoen

ber



fid).

fcl)(en

il)n

bic Stcdjtloöcrflärung

fd)ließlid)

beö

muß

fein,

31t

bic

tonnen.

31t

ber $>ärte,

groß

ber Selbftfucßt

beren einjiger 3mecf eö

ber beerbe,

babci bleiben

*

3nftinftö, beö unmittelbaren Triebes.

üWenfcß

unb burd)

auffpürcn,

Stotl)

3 u fd) auci

ltnfäßigfeit,"

„föft toeiblicße

3 c ü unb

ber ißaffcn

im Slmmonfcßen Spftem

bie

geiuiffermaßen

bie

erbüefen

in

blinbe

miß.

Gntmicfclungö*

heutige SBifienfcßaft beßerrfeßt.

Slßerbingö



Gntmitfelungöleßre ßat fd)ou feinen Slntipobcn ßerßalten

unb

niemanb

anbered

alö

gcrabe

bie

So3ialbemofraten

Digitized

by Google

91

So3ial=9lnt[)ropoIogic.

fucßten

auf

fid)

ju ftü&en.

fic

ßattc bicfc Öeßre

3 «it

T'tc

geformt

nad) ißrern 5M(be: gerabe bie SRabifalcn auf allen (Gebieten warfen fid)

alte

mit ©ier

£)arwin’fcße

bie

auf

fiel) re;

bie

ÜJtoterialiften,

(Gegner uon ©ßriftentßum unb befteßenber ©efeUfcßaftöorbnung

erblichen in

mit

il)n

einen Affront gegen olle« 93efteßenbe unb fpieltcn

if)r

SBoößcit

l)öf)nifd)er

Xrumf

ald

2>arwinidntud einigermaßen bidfrebitirt. beginnt

anberer

ein

2>ic

SHicßtung.

bem

beginnt

einen

3

„£ie

Jkofeffor

i

c ßl cr:

bie ariftofratifd)e SHicßtung bed

nidtnud uon uornßerein betont, erhört er zugleich, baß fid)

unb

£ßcorie")

auf

Gntwitfelungdleßreu nad) biefer Seite

bie

gnbem 3lminon

uermertßct.*)

(

iojialbemofratifdjc

bie

werben

fokalem (Sebiet

2>arwinidmu$

s

ariftof ratifdjeu ©ßarafter zuzufpredjen

unb

ben

ßat

merbeti unb füßrt in bie entgegengefepte

51 t

SBiffenfdjaft

9taturwiffenfd)aft

£)ad

and.

2>cr (Seift ber 3«it aber

Hanois Seßre

biefe

mit allen gefd)id)tlid)en ÜJtäditeu, fowoßl weltlkßcr, ald geiftiger

unb

uerträgt;

religiöfer 9lrt

fie

uor

erfenne

allem

9tatur*

bie

gemcißßeit bed tief in ber 3)lenfd)enbruft nmrjelnben reügiöfen

an unb

bürfnified s

merfendwertß lidjen

Ammons, bad

bad St)ftcm

3luf

3 eiterfd)einung

fonbern

barftcllt, foll

ift,

l)ier

unb

in

ben

bie

gnßalt

feinem

tiäßer eingegangen

3lmmon

finbet

er

jieinlid)

fo

"»JOtenidjcn

alle

uon feinem

bie

er

nad)

be-

Xic natür*

werben.

baßer „Sozial^lntßropologie."

Gntwiifelungdleßrc fußenbe ^Intßropologie,

foll

nur eine intereffantc

ttid)t

aud)

©runblagcn ber ©efellfdjaftdorönung

2lntßropologie,

itfc*

aud) bie geoffenbartc ÜJieligion nid)t aud.

fd)ließc

T'ic

feßr

in

auf weit

ber ber faßt

anberen äßiffenfdjaftcn ßincinjicßt,

elften

Auftreten an

itt

feinem ganzen

Sßefen unb in feiner gortentwicfclung nad) ben uerfdjiebcncn Seiten feiner Sebenobetßätigung

cd

wie

aud

bie Soziologie

bad

bidßer

barjuftelleu

Dcfonomie

erfdjöpfen

£ßätigfeit

unb

bie

fid)

man

fud)en.

wäre

falfd)

ju

laffen,

Sebendäußerungen

in

feiner

bed

wirtßfd)aftlid)en

ber ©efepc ber ©üters@rjeugung

baßer nod) nießt zur ©rfenntniß ber ©efe^e



granfreieß,

©nglanb unb 9 lmerifa

bereits mit einer naturwiffenfcßaftlicßen

*) (Sin bevartiger Verlud)

ber iörofdjüre

©anz

ßeruorgeßcn

ßößeren

feineäwegd

@rforfd)ung

füßrt

ber ©efellfd)aftdglieberung. ßat

Xk

gefdjeßen.

SWenfcßen

unb jSßertßcilung

ßiti

ber

ift

aud) ßier

311

SBegrünbung ber

£anoc oor einigen ^aßren

in

„Oaveant nobiles“ unternommen morben.

Digitized

by Google

92

Sojtal^ntfjropologw.

begonnen

©cfellfd)aftSorbnung

ben bereinigten Staaten pologie,

Anthropologen

bie

unb

Anthropologe jitirt

(bc Sapoupe,

ftubiren

Spencer,

ßibb),

Ammon

Volfswirthfchaft.

in

Anthro*

Volfswirtljfchafter

bie

felbft

ift

nerfd)iebene [einer Schriften auf biefem Oebiet

er mieberholt.

$ie §auptfäfce ber £arwinfd)cn Sehre, auf

^h c °rie

ftü&t,

bie

Ammon

feine

©Ucrn

ihre

finb:

Vererbung. (3« formen unb ©igenfdjaften

Art

jeber

übertragen

bie

unb

allem Vkfentlichen

in

uielen

in

©injclheiten auherorbentlid) treu auf ihre Nacbfomtncn.)

Variabilität. ben

©igenjdjaftcn

Söiebergabc

treuen

immer

bod)

fommen

(bei ber bererbung

Stücfen

meiften

Abmeichungen

fleinc

ber

trofc

formen

eltcrlidjer

in

unb

in tnandjen (Sinjel-

heilen uor.)

$ampf ums

(Sämmtlichc gnbioibuen einer Art

3)afein.

um

miteinanber in SBettbewcrb

treten

ben Vefij} ber norljanbenen

Nahrungsmittel.)

3 lc^i un 9- (3m ums £afein höben bie fräftigften unb ihren SebcnSbebingungen am beften angepajjten gnbitübucn mehr Ausfidjt, Aatürlidje Auslefe, bejw. natürliche

Äatnpf

erhalten

als bie

511

unb

merben

ihre ©igentbümlid)feiten

unb minber

fchmächercn

gut

fortjupflanjen,

meld)e

angepajjten,

ledere

fomit unter gegebenen Verhältniffen ausfterben.)

2)as

im ©runbe

finb

oerftän blühe

Säße,

ganj

harmlofc,

geben

einem

bie

Erfahrung bewußt ober unbewußt

2)arioinfche Theorie unb

ihre

geftrittene

laffen

fid)

um

jo

afjcptircn, als

cljer

3>cS 5 cnbenä'^h c °rie,

b.

h-

unb Varietäten, ganj aus beut Spiele will,

nur

fie

Vcbeutung unter neue, weite ©cfidjtspunfte

gene 0ä^e

einen

ber

längft geläufig finb.

bas Verftänbnih für

ift

unb

einfadjc

auf ©ruitb

etwaigen Affenntcnfchen

fel)r

felbft:

täglichen

$urch

bie

ncrfchärft

geftellt

worben,

Ammon

bie an-

bie

©ntftebung neuer Arten

läßt

unb Nicmanbcn jmingen

unter feine Vorfahren aufju^

nehmen.

Dobermann £t)puö

oorfommen;

baß

wieber anbcrS fdjaften

befannt,

ift

ber ©Itern

bie

elterlichen

gemifd)t

männlicher

bah

wicberholen,

unb

fein,

ftinber

bah

jebod)

©igenfdjaftcn

unb

Männer

baß bie

im

Allgemeinen

fleine faft

ferner

in

ben

Abweichungen jebem ßinbe

grauen

©igcnfdjaftcn

bie

©igew

weiblicher

Digitized

by Google

98

©ojtaI»5Intf)ropoIogic.

$ie Schlüffe,

Verfahren übertragen fönnen.

aus

Säpen

biefen

9lad)fommen

bic

für

entfteben

ben

Eltern

ber

äbnlicbfeit

geben

5 icl)t,

53cjug

in

cd in

ein

un{)armonifd)e

bic

äufjerlid)

Es

unb

„Kampf umö $afein"

unb

&ärte

$iefe

bem NHtleib

räumt

3lmmon

(nad)

Nuslefe"

„natürliche

fpicgclt

unglücfliche

oerlaufenber ffi>cttbewcrb läßt

fid)

in ihnen bic täglid) uor 3lugcn

fid)

Sdpoadjcn

tretenbe .ftärte ber Statur micber, mcldjc bic täjjt.

baber

werben.

fein

unbemerfbar

faft

Nahrungsmittel)

nichts cinmenbcn.

geben

Un-

unb 9lace

auf (Sbarafteranlage

ift:

9lud) gegen bic begriffe

bie

junädjft

afljugrofjc

ben allermeiften fällen ungünftig

in

unb unbraudjbarc ©efdjöpfe

um

3lmmon

eine

ungünftige Kombinationen oon Eigenfchaften

9tad)fommcn,

mehr

bic

bap

babin,

Slmmon

finbet

511

©runbe

felbftoerftänblich

bem Sd)mad)en gegenüber nur

unb

eine bebiugte

Berechtigung ein; gegenüber ber fentimentalen Humanität bejeiebnet er

es

oon

als

man

wenn

fdjäbüd),

ber anberen Seite entfpreeben bic

3luf

ums ^afein unb

ber

natürlichen

befteljen,

ber Unfräftige unb Untüd)tige oergeben,

befagen,

fie

— ber

©efcllfdjaftSorbnung angemanbt

am

ber einen s^ta|j

Jenem

Staat

ber

foll.

bei

angepapte an

5Uö

iljre

baö

empfunben

unb

geftebt

baß

auf bic

berjenige,

oermag, benfclben auch

eins

geeignete Bewerber,

ntinber

ben

©efüpl

fittlichc

ift,

unb ben Berljältniffen

befeitigt

ber

9lmmon

bap



burd)

bic

aud) ju,

fann nun aßerbingö immer gerabe ber Ebclftc unb

oerlcpcnb

nicht

natürliche Nuslcfe

aber

er

bem

betont

beoorjugt

junächft,

bap

3 ^hiotbuum Nupcn

ift.

ein

Ntap

egoiftifeber

bie

ißenfd)bcit

auf ihrer gegenwärtigen Kulturftufc bic

Triebe

Einjclnen

felbftfiidjtigcn

Egoismus allein



b. b-

Stelle gefept werben.

werben,

Selbftlofefte

gemiffeö

bap

Slngepaptc,

Unb

ben lepteren überlebte Einrichtungen

$as

bem

bei bem Einzelnen, fo maltet fo wie Golfern unb Nacen, ferner bei ber unb ©efellfdjaftöorbnung ber 9Wenfd)cn, inbetn bei

weichen

©efep aud)

biefcs

befien auöjufütlen

bap ber Unaugepaptc,

gcrabc

bap ber Kräftige unb £üd)tigc

©cfübl

a(§

ftrebe.

©efepe bes Kampfes infofern

Sluölcfe

fittlidjcn

nehmen,

üebermap

£>ärte burd) ein

biefe

im ©cfcflfcbaftölebcn aüjufebr ju milbern

ÜJlitlcib

fept

ber

Triebe

eine 3)Icngc

nidjt

oon Rebeln

entbehren in

bringt,

fann.

Bewegung,

bie

J'er il)tn

jugänglid) ftnb unb burd) beren ^XTßätißfeit er felbft fd)liepüd)

Digitized

by Google

94

Sojial»9(ntfjropologie.

gemeinnübig

man

Jtönnte

wirft.

Unternehmungen

ftrieKen

9lltrui$mus bcfcclt

finb,

8

$

5.

an einem Dage ade inbu*

.

fdjlieften,

beten Seft^er nicht uon reinem

mürbe

eine Unjat)l Arbeiter erwerbslos

fo

werben unb betn junger ocrfnQen, uub eine cittfprechenbe 5lnjahl

Unternehmer würbe

tüchtiger

gleich

5 ltnmon

fchlieftt

ben ^Ijilofophen ben

Dolftoi

unb ben

Egoismus wicber

uerfeberten

Sijftcmcn

5ltntnon

fingt

3bccn nur

ttnb

gerabe

ttidjt

wie ^iebfdjc, ber aus 5ßiberfprud)

9 tatürlidjcS,

ber

2$erth

51t*

auf ben GgoiSmttS

Ülltruismus fd)on gartiidjts

ihm etwas sJtothmenbigcS unb fd)ätnctt

511

Unb

braudjt.

uon blos

eine Weincittfdjaft

s

Utenjd)en ebenfo wenig uorfteflcn,

cittpfiiibenbeti

la

in

non lauter „cntfagungsuollen ©ttgclti"

uns

föttnett

itt

nicht

fid)

eine JBelt

wir

ttnbettfbar;

ä

uertreten,

rclatiuen

.fttjutncn

uottt

evblicft

man

bcfjcit

wäre

ber £l)ßt

aber er

will,

wiffett

lallen.

Schub nehmen

in

auch hier jenen ntobernen Stanbpunft

batnit

mehr

fchaffen

heutzutage gegenüber

welche

ber Sclbftcntäitberung ttnb Selbftcntjagung

ftarf

menfchlichctt

erfennt.

nicht

frei)

au,

betten

fiel)

wie

altruiftifch

bie

(Swigfeit

ober bie Uuettblid)fcit.

3n benn

man

biefem ^unft wirb

5lmttton entgegenfotnmen müffen,

Der 3Iu$gang$*

wirb alles SBeitere Reifet unb bebenflid).

fottft

punft alles ($jefeüfd)aftslcbeiis unb bie Duelle alles (Bitten

nämlid) bei ihm ganz berfelbc wie bei

ift

ben So^ialbcmofratcu (SliKffeligfeitstricb

unb

3 mccf

w.

f.

mit

Das

tu.

f.

ihrem

C5>lcid;c

ber Öefellfdjaftsoibnutig:

gröf)tmöglid)e (§Hücf

gröHttuöglidjcn

bet*

Sdjötten,

s

ldatcrialiften,

Selbftcrhaltungstricb, aud) uott beut 3**1

gilt

fommt

es

bett

ebenfalls auf baS

heraus.

"JOtaffc

Der

5luS*

l

gangspunft

unb

tt.

u.

G'blctt,

ift

bas „ vVb" unb bcilcn Streben nach Selbflerhaltung

Das

2ßol)lbefittbctt.

©ejelljdjaftsleben

s

Jtüblid)fcitscinrid)tung,

3 ur

geführt hut.

51 t

gemeittfamen

bie Snbiuibuctt fid) uercinigt,

nad) 51 in nt on eine

ift

ber Sdjuptrieb

wcldjcr

Ausübung

unb baburd)

bcs

erft

ber Einzelnen

0 d)ubtricbcs

fittb

bie

höben

altruiftifd)en

ober fokalen Dricbc ciitftanbcn, burd) bie natürlidje Slusleje bann

unb burd)

fortgcbilbct orbttuitg

ruistnus.

beruht

„Das

Altruismus, 3nftinfteti

in

auf

bie

Vererbung

wuttberbare

richtiger

fcftgcljalten.

betn ($)leid)gcmid)t

gejagt

ber sI*Jcnfchhcit

uott

(Slcid)gcwid)t

uon ift

Die

(Gefell) chaftS;

(Sgoismus unb

uon

Egoismus

itibiuibualiftijchen

unb

Sllt*

unb

jovialen

bas Grgebtiifj bcs SBaltcnS ber

95

@oj{alȀtttfjropoIogte.

Tie

AuSlefe."

natürlichen

AuSlefe

natürliche

ein

befchneibet

„3umel" nach ber einen ober her anbeven Dichtung. Tiefe Anfchauungen

gelten

bei

im ©runbe

Auffaffung

liftifdjcn

mir

2ßie

mihoerftanben roerben.

ubertommenen

ber alt

ucrpönt,

als

fd)eint,

ibea*

weil

fie

fann in $3e3ug auf

bie

offenbar

©ntftehung ber ©efellfdjaftfiorbnung unb beö Altruismus nicht

unb

pofitioiftifd)

anberes

genug uorgegatigen roerben.

eraft

es in

ift

öejug auf

pologie

fann einen htnbern, in

ftehung

aus

bem Snbioibualismus,

ju

roicfelung

SBcltorbnung. bem Altruismus,

bie

fann

Anthro-

feiner Gnt*

trof}

3^

ber ©nt*

einen

3ioingcn,

eigentliche

Anthropologie

Jfcine

fel>en.

bas

gang

(Stroas .'Reine

Analogiefchlüffe non ber ©efellfcbaftSorbnung auf bie Söeltorbnung ju gieljcn, fonbern oerfagt. roie

muß

fie

ba §alt tnadjen, roo

ausgeftorben, unb bie Aaturforfdjung

uon

ber lebenbigen

ber

AeouitalismuS gelangt. orbnung,

mit

haben

fie

unb

ift

cs,

burd)

fie

ben

baher

ift

erften

ai^uratljen,

bie

beffer

bem

befte

barauf

unb

an,

Tic

fehlen,

unb rocil

$roecfmäBigfte

feftjufteDen,

gehen fann unb

roie

311m

ift

unb

gefeilt

angepafjt,

beim

93 orfid)t

als

benen

93 etl)ätigung beS menfd)lid)en ©ciftes

^arteifämpfe fie

ebenfalls

ift

be&balb

roeit

nue

burchbvingen roeit

bie

aus*

nid)t

aus

bem

einen Sßettfampf

ums

f ollen

fdjou

Tafein, einen AJcttfampf ber Anfd)auungcn barftcücn, bie

ber

uon ©runb aus oerbeffern unb geroijfermafjen

Parteien

nid)t

An

gefchmiebet,

©eftaltung ber ©efellfchaftSorbnung

©runbe

an*

Ausnahme machen

53 ebürfni&

So

^3 licf fd)einen null.

fie

natürliche

S3 ebürfniB

roenn bie So3ialbcmofraten

Sahrtaufenbe

roeit

Sßorfeljung fpielen roollen.

gefchloffen.

eine

bem

311m

©efeflfd)aftS*

©attung entftanbenen ©efellfcbaftSorbnung

unb

3al)rl)unberte

in ber

2Belt,

bie

alfo

für burchaus unnatürlich erflären.

ber mcnfd)lid)en

unb

es auf

ber

ift

herrfdjenben ©cfcllfdjaftsorbmmg eine

unb

S3 ortheil

polirt

in

ooüftänbig roiberfinnig

ber

roollen

Ammon

entftanben

allmählich

burd) baß fHäthfel

bereites

medjanifdjcn Auffaffung

rein

9 ?ad)

anbere

alles

roie

©ntroicfelung gepafjt;

bie crafte ‘gorfchung

boch auch ber roiffcnfchaftlichc SDiatcrialismuS fo gut

3ft

foll.

(Ss

(Sinroirfung

uon benen

fommt

jebod)

bcs üJienfchcn

unncränberlichc tftuturgcfcfcc roaltcn.

Digitized

by Google

96

$lnt{jropologie.

an Begabung

iljn

gehören

Xk

übertrifft.

paffungen an beftimmtc

Aufgaben

bienenbeu ($efellfd)aft$[ebcn$ gäbe

Sorge für ben

bic

ift

welchen

3n

ber Degcl wirb

bas falfch

allcrwidjtigftc

an

biejenige

am

beften

3 ufall

nicht

nicht

unb

uolljiehcn

ftd)t$beamten

w.

u.

f.

unb e$ ber

in

bic

fdjon

ift

bic

ben intelligenteren,

in

unb

beS

ben

ju

erlangen,

So

Gs

bamit

nid)t

bie

^rini(egium

bes

„Söhne bes

bie

biefer

Befähigung

unteren,

Gr*

was

Bilbung in

ben

burd)geiftigtcren ^M)t)fiognomien

aus-

Schulgelbes

arbeiten.

ift

s

auch

beruht auf angeborenen Anlagen.

unb

barf

Älaffen garnicht alljulcicht gemacht 51 t

ein

Auf*

Au$lefe=

fid)

in

burd) Stipenbien

bem Unbemittelten, aber Befähigten aufwärts

bic

bafj

welche

burd)fd)nittlid)e

biefc Ueberlcgcnheit

£urd) ©rlafj

etwa

Arntutl),

höheren klaffen eine größere als

fpricht,

an,

funftioniren.

nicht

fortfommen.

Unternehmer,

bie

großen Dtaffe an ber Aneignung

Vielmehr

hinbert.

nicht

ift

gut

BUbung

bamit

barf,

fein

^nbioibucn

Auolcfe

bie

Ammon nimmt

im Allgemeinen

langung einer höheren

Golfes"

uer*

höher hinauf

c$ ber freie Wettbewerb,

ift

riicfficbtslofeften

3nt Arbeiterftanbe

(Selbfacfes

bcmerfftelligcn,

hiu

am (Smporfommcn

„unlauter''

ober

fdjranfcnlos

frcdjften

mcdjaniötnen

ein*

Dad) Amnion

Öen Au$lefemcd)aniömen gehören bic ©djulen unb

3U

bie

gebracht finb.

^nbiuibuum

3 ubiuibucn

befähigte

[ie

Prüfungen; im gcwerblid)en ü?eben

ber jeboch

Stelle

ein

bie

untaug(id)e ^nbioibuen

fie

anbererfeits inbetn

beförbern. bie

3Iuf=

es giebt (Skfcllfd)aftomcd)ani§men, bie eine natürliche

:

inbetn

hinbern,

fojialc

gcwadjfcn

$ugcfd)riebcn.

Auslefc bcr ^nbioibuen nad) $mei Dichtungen einerfeits

nur An*

[teilen

fic

Stlaffen

Verlauf bcö ^rojeffes, burch

Stellung,

bic

nimmt, mehr ober weniger bem ift

£ic

bar.

richtigen

nad) ihren Einlagen

fic

benn

bcr

ift,

unteren

ber allgemeinen Wohlfahrt

bcs

Snbiuibuen

einzelnen

bie

werben, ber

unb

oberen

jufammen,

notfjwenbig

jeboeb

wenn Dicmanb oorhanbcn

einnchmen,

her (^efellfchaft

in

fleißige

bic

jebod)

l’liöglidjfeit

wirb

gewährt,

auch fid)

ben Äinbern bcr unteren

werben,

eine

höhere Bilbuug

aber unbegabte,

ober Stnaben

mit rafcher ^affungsgabc aber un 5 urcid)enbcn Gbaraftcreigeufd)aftcn fünftlich

cmporgebrad)t werben.

G’ittc

wirflid) tüchtige $crfönlid)feit

bringt attd) aus eigener Straft bitrch, unb bic roeldje

müffen,

Begabung

3 Q hl

ber ^ubiuibuen,

in

engen Berl)ältniffen fd)mad)ten

fann feine erhebliche fein:

„bic mcificn wirflid) begabten

trop

höherer

98

©ojial*9lntfjropologie.

Söhne

unteren ßlaffen

ber

haben

fie,

um

oft

ben mittleren $urd)fd)nitt,

fid)

Begabung

£>ic

ben

in

unterften klaffen

unb

niinftigen Anfidjten

unb überlegter Lebensführung; als

es,

fdjeine

tonnten,

Allgemeinen

als

ob

Leute

bie

geworben

fie

man

Baut

finb.

ben meiften

in

anbereö

nichts

fd)ted)tl)in

nicht

hier oer*

im

ber

(Göljre,

Behauptung oon ber Lebensführung ber Arbeiter

bie

im Uebrigen, ben Arbeiter

beitätigt, behauptet

befeele ber ,,2ßunfd)",

„£rang", bas „Bedangen" nad) höherer Bilbung unb originellem

ber

Sdjaffcn.

(Sr

aud) oon

oibuen,

erläftt

„Nid)t nur begabteften

bie

befriebigen

£er ABettbewerb, jur

3 nbials

fie

ben lepieren ber „SBcltfchmerj,"

bei

Erfd)einungen hcroorgepen."

um

ber 5lampf

Arbeitstheilung

unb

geführt

Nahrungsmittel

bie

hat

Snbioibuen

einzelnen

bie

in ihren ^a^igFctten allmählich biefer Arbeitstheilung angepafd

finb

wenn bas

Btit Ncd)t

ift.

mehr £rang

haben

worben; mit ber ®cfcllfd)aftSorbnung aber

$ic

Bedangen

jenes

baf?

ber Arbeiter fonbern bie meiften

einbegriffen,

woraus

fönnen,

bei ben Uebrigen anbere

alfo

aber ben Beweis,

fich

ben cntfprechenben gä()igfeiten begleitet

Ammon:

fagt

in

benupen

überfdjreite

begegne

feiten

gällen

merben

unb

(Gelegenheit

bie

ben gebührenben Blap ju ucrfd)affen."

jeber auf ben

Blap fommt, bem

bifferen$irten gäl)igfeiten finb

hat

am

es

am

beften befteÜt,

beften

angepapt

ift.

einanber nicht gleichwertig, unb

$ic

jur golge.

Ungleichheit

fojialc

ift

er

(Gefellfdjaft

jerfällt

höhere unb nicbere ßlaffen, bie jebod) nicht abgcfd)loffene haften

bilben;

bie

Angehörigen

ber

höheren

klaffen

befipen

aber

im

Allgemeinen burd) ihre ererbten ^ähiöfcitcn einen Borfprung unb größere Anwartfdjaft

eine

auf

bie

höhnen Stellungen.

Sosiale

AuSlcfcmed)aniSmen forgen bafür, bap jcbcS gnbioibuum ben Blap einnimmt, ber ihm feinen gäpigfeiten nad) jufommt. (Gegenüber ber überfomtnenen (Gleid)f)citsboftrin Hingen ber* artige

Anfd)auungen

mag im Uebrigen in

ihren

Ergebntffcn

gemeinen wirb

unb

fepr hart

follen

bas wohl aud).

natnentlid) bie gunftion ber

fid)

all^u

optimiftifd)

behaupten

laffcn,

auffaffen,

bap

Ammon

AuSlcfcmcd)aniSmen

feine

aber

im

All*

$pefen unb gor;

berungen mit ber Entwicfclung bes sDienfchcngcfd)lcd)tS, fowic mit ber 2£irflid)feit

im ©inflang

Ammon

unb

ben Erfahrungen bes täglidjen Lebens wohl

ftcl)en.

glaubt

nod)

ein

weiteres fokales (Gefep

511

fennen.

Digitized

by Google

99

®ojtal*WntfjropoIogte.



vor

bcm

ein

©efeß, bas bie aus ber Slrbeitstßeilung unb aus ber &ifferen*

alle

utopiftifdjen

3 nbiuibuen

jintng bev

ßervorgeßenbe Ungleicßßeit

gcrabe

beSßatb

mit

Es

ift.

ßerrorbringt.

Stänbebilbung. geiftigen

Sic

in

Ernte

biefe

Kinbe

ber

unb

nämlicben Eltern

eine geiftig

5.

ein

33.

in ben

bereits Earlplc

Soßn

Kinbern vermag

ber bie bol;c

bie

jebem

greife

3 ntcUigen 3 aber

Bereinigt,

betn 'gaulßcit

in

3n

ausbauernbent

mit

aber

jeugen,

auch einen voflftänbigen Tölpel,

baß Eltern

nid)f

aber träger 33ater

intcüigentcr,

Katers mit ber 33eßarrlid)feit ber SDtutter

verbinben.

bie

Ernte

bie

micbcr neue Kombinationen

Fönnen

ßoeßfteßenbe,

nid)t

begabte Butter einen

fid)

fonfit

ift

auf.

Es Fönnen

entfteben.



Einrichtung

crflärt

£ie ßJiifcßung ber Einlagen ber Eltern

bes

ebenfo

unb £)ummßeit

Weitere Kombinationen fönneu baburd) entfteben, Einlagen ißrer 3$orfaßrcn „latent" befi^en unb auf

Kinber übertragen.

ißre

unb

3n

$olge

ber

bamit

3 nbioibucn

bes

oermicfclten ©efellfdjaftslebens ber $)tcnfd)en

verbunbenen 3lrbcitstßeilung ift

nun

bie

9lusbilbung

unb ^ifferenjirung

ber

feelifdjen

qualitativ außcrorbcntlicß mannigfaltige;

eine 3 . 33.

mir

Scelenanlagen aueß quantitativ

meniger

gefeßeit,

mittelmäßig

unb

3 nhivibuum im ^ntellcftuelle

93erftanbesfeite

bes

i'cben eit^uncßmcit vermag,

Einlagen, 9Jtenfcßcn

bäcßtniß, Urtßcilsfraft,

3lnlagcn, ließfeit,

mo 3 U

er

geßört,

aües

lcid)tc

Erßnbungßgabe unb

nämUd) Selbftbeßcrrfdjung, SßtäßigFeit,

3lmmon für ben

bie

Solibität,

3 u Ö^ e ^)

5 . 33. gcfd)eit,

biffereii 3 irt,

bumm.

£>auptgruppen von Scelenanlagen,

Anlagen

unterfeßeiben

^leiß, 5lusbauer, 33eßarrlicßfeit unb vöflige Eingabe.

finb bie

1)

ote

mannigfaltige Slnlagefombinationen beroorjubringen.

febr

ber 93er*

Fraft

crbcblicber Steife

aber

auf

benn eine Million $)ummFöpfc miegt nod)

einen genialen sDtann

ein

eine

3 nbivibucn

bie

3 a ßl/

fojialc

3>icfc

vermeßrt

Talenten;

für bie mid)tigftc,

brei

verfcßärft,

bics

ift

Einrid)tting,

fojialc

begabte ^nbiüibucn in größerer

F)öF)er

mürbe,

geben

befteßeube

Begabung jufammenfußrt unb baburd)

f)öf)erer

crbting

größtem SBertß

von

aßen Kulturftufen

ber

nod)

bas ©cbeißen bev menfd)lkßen ©efeßfeßaft aber tro&bcm ober

für

an

&alt machen muffen

(3>(cid)t)cit^ibccn

untcrfd)eibct

s

$lafc, mcld)cn

beftitnmeub finb: red)net,

maß

bcrgl.;

3 ur

©c*

gaffungßgabe,

2 ) moralifeße

SBillenSfraft, $lciß, Seßarr*

‘Jamilienfinn, 9icblid)fcit

u.

f.

m.;

100

«SojiabStntfpropologie.

©runbe

int

bircft

baS

finb

ber

Sejieljungen

bie

egoiftifdje

©ute fomrnen,

511

Anlagen,

ba

betn 3nbiuibuuin

fie

mäbretib

bie

altruiftifdjen Einlagen

3nbioibucn

jur

©efellfdjaft

nur

betreffen;

3)

mirtbfdjaftlidjc Anlagen: ©efebeiftsfutn, organifatorifebes Talent,

famfeit u.

uon

Berechnung, BorauSfid)t, ©par*

©efebief, Umfidjt, fluge

tedjnifdjcs

Anlagen

m.,

f.

man

bie

als Kombinationen

ti)ei(meife

unb moralifeben ©igenfdjaften auffaffen

intefleftueflen

föunte.

Die altruiftifdjen Anlagen, mie Aäcbftenliebc, Uneigennüfcigfeit, &ilfsbcrcitfd)aft, AufopfcrungSfäbigfeit

jonberen

3 ,üc

Ammon

junädjft

ber

ift

aus,

meil

Beflcibung

bie

mittleren unb baj)

bas

Sol)l

Gmporfommen

bemmen.

ober gän$lidj

fommen

Anbern,

ber

nod;

Diefe Zulagen

©teilen

4) bie

3U

unerläftlid),

be*

fd)cibet

bas eigene

ben brei

Ad)tung ben

in

jebod) meift ber §all

tritt

ber ^nbiuibuen,

an

als

febaffen böljere

fic

ift:

l)öl)crer

unteren Scbcnsfteflungcn

Re bas

ein,

einen

bilben

lü.

f.

SBirfung auf bas ©tnporfommen

iljrc

Der 3nbioibuen eine mibcrfprudjsuolle

unb fmb für

u.

moralifeben Einlagen.

mehr an

meldje

benfen,

erfebmeren

©ruppen uon ©celenanlagen

förper lieben Einlagen: Arbeitskraft, Aus*

Dauer, 2Biberftanbsfäl)igfeit gegen Anstrengungen unb Aufregungen

©cfunbbcit

jeber Art, (Ss

beftebt

alfo

u.

f.

10 .

ein ungeheurer 9teid)tl)um

lagen unb bureb bie Vererbung fönnen

fic

unb unl)armonifd)ften Kombinationen vereinigt ©attenmabl

Paarung uor

ganji regellos

Ammon

jeigt

fid;

fcdjs

quantitativ ocr)cbicbenc

23ei

an,

beren gleichen mit

Das

anfd)aulid;t.

bie

Augen uon (Srgebnifj

mie

ber

bie

gan^

mittleren

Augen

bie

eins bis |ed)S

1296

ber

(5

mittlere

fein,

nicbercn 2ßiirfe fel)r

ujammcn 24)

häufig 23.

j.

fcfct

einem ©piel

an

er

ber niebrigfte 2öurf finb

6

tuenn

bie

wenn

b-

Ammon

bie

meld)cs

junäcbft nur

©rabc unb menbet barauf

SBürfe mürbe in ber D() eoi'i e

mäbrcnb

b.

an ber Kombinationslehre,

Anlagcgruppen

jeber ber uier

binationSlebre

bol)cn,

merben,

erfolgte,

ergeben mürbe, menn $annürie bcwfdjte.

23 Üb

refp.

millfürlicb

ber 3nDiuibttcn ol)uc uorbergebenbe AuSiualjl ('JSanmirie) ginge.

fid)

unb

An*

bifferenjirter

ben mannigfaltigften

511

ober

nur 1

mit

uier

ucr)cl)en

bie

möglid),

3 aW ber

liifjt

ber

ganj

Hein

Ipcbfte

ift,

unb

menn alle Aßürfel

Auge (jufammen

Aiigcnfumme uon 14 aber

ucr*

finb,

uerbättnifjmäBig

uorfonunen;

Kom*

Aßürfeln,

Kombinationen

möglidjen bajj

bie

fid)

mit

4)

aufmeifen,

146 SBürfcn

101

©ojiaGWtittjropoIogie.

eräielcn,

inbcm

unb ber anbere 6 -)- 1+1)

ober and)

4—(-4+4-J-2)

ber SBftrfcl bic

ein ^Ijeil

t)icr

J'ijeil

Sßüvfel eine mittlere Slugenjahl

olle

Mittelgut"

ftd)

aflerbingS

meitem oorherrfchte;

bei

bem 3 ufammcntrcffcn uon mittlerem SBurfe), bauet, aber mit

geringer

ihm

fönnen

SntcDigena

befifcen,

unter

l)ol)e

unb Slusbaucr

Sic mürben

l

3 ntelligcn 5

u.

m.,

f.

ganje

bie

fommt

s

.J3eriönlid)feit

Unter

an.

cs

in

fie

ober

benn auf

mit Unred)t,

aber

gelten,

bafe

fo

Sttittclftufe nid)t

„nerfannte (SjenieS"

als

uielleicbt

„gefned)tcte 33iebcrmäuner"

bei

großer Slrbeitsfraft unb 9luS*

mit

golge biefer unl)armonifd)cn .Kombination über bie fortfommen.

(entfpred)enb

fehlt

unb nichtigen Slugenjablen

l)ol)en

ober teilte

feljr

eine

bie

befinben,

inelc

aber Slrbcitsfraft

bafiir

33.

(j.

märe nun bas Grgebnif),

§infid)tlid) ber Dlnlagcfombinationen

bas

benen

G-f

33.

(5.

jeigen fönnen.

bafj

,

9lugenjaf)l

fyödjfte

fanu

aufroeifen

niebrigftc

bie

einem

begabten

Slmmon baber

aud)

immer gleichmäßige Slusbilbung aller Einlagen. 53ci bem 2Öürfclgleid)niß mar jebc Slnlagengruppc als eine jebe eine große 3 ^ 1)1 non ©inl)cit genommen, mcifjrenb

eine

Snbioibuum, unter latent unb (#euic

lagen in

nicht

alle

böljcrem ($rabc

cntmicfelt

als

fein

ferner mirb es mel mel)r als bloß geben

unb

fd)ließlid)

berüeffiebtigen.

jugleid) eine

@s

beftel)t

fid)

mel)r

häufiger

norfommeu

reeßnung

bei

£urd)

häufiger

uereinigt;

fie

fd)aftcn erforbert bic s

511

unenblid)

eine

nimmt

bamit

aud)

bas

ein

unb

3 ufammenfepung.

l)öl)erc

als

Begabung, Talent unb

bics

nad)

$icfc (Sinrid)tung,

benn

$ie

ift

bic

bic

uiel

s

jioeicr

^nbioibucu

©rjeugung

Steigerung

^anmirie

meldjc

eben bic Stäube*

häufigere

3 ufammenpaffenbe

begünftigt

C^Jcnie

ber 3Bal)rfd)einlid)feitss

fd)afft,

^erbinbung ber mit ben

#erfonen.

beffen

eine Siegelung ber

mirb bas

^nbinibuen,

hod)bcgabtcr

(Gruppe,

ber Einlagen

ungleid)maßigere

lägt,

fie

bcrfelbcn

üorl)crrfd)enbc Stellung

^anmiric ber gall märe.

bilbung.

anbere

golge

in

(Srunblagc günftiger Kombinationen

oerfehenen

einzelnen

eine @inrid)tung, bie

entfprcd)enb

nun aber

Kombinationen bemirft unb

bie

bem

fed)S Slbftufuugen

non Kombinationen,

Mittelgut eine nod) weit jeigt

bei

aud) nod) bic altruifti)d)en Einlagen

finb

ergiebt

(Ss

3a W

größere

uiel

jufammen

oorjufomtncn braudjen; ferner fönnen einige Einlagen

3 ubiuibuum in

bie

febüeßt,

fidj

ucrfteljt

nüfclicßer (Sigen*

fraglichen l£igen)d)oftcn

fanti

bagegen

fdjmerlid)

Digitized

by Google

102

So^ial^ut^ropoloßie.

bewirten unb eine ^öijere Varietät

AuSlefe

9$erbinbung

SBorföub rathen

begünftigt

miteinanber unb

flaffen bie

gefd)led)tlid)e

Ammon

non

höherer

SBegabungS*

natürliche

AuSlefe

bar,

eine

ftellt

ober 3nd)twal)l

AuSlefe

£ie Stänbebilbung

trifft.

Snbiuibuen

ber £l)i?re

Grunb

weldje

erfept;

beim sDtcnfd)cn überhaupt

ob

ftattfinbet,

für fraglich-

Ammon

Aad) bent Vorgänge bes (SnglänberS Galton entwirft auf

ber

ftc

hochbegabten Katers ge*

eines

Gattinnenwahl

eine gefd)led)tlid)e 3ud)twal)l erflärt

ba

erjeugen,

elterlichen (£igenfd)aften

unter fein Anlagenuioeau h^rabjufinfen,

93erbinbung

bie

paffenber

Aad)fommen

in Gefahr,

eine ungünftige

er

falls

bie

leiftet;

93.

5.

jueinanber

fd)(ed)t

ber Kombinationslehre mit 93erücffid)tigung ber Stäube'

bilbuitg eine grapl)ifd)e £arftelluug ber §äufigfeit ber uerfdjicbenen

Grabe

Begabung,

menfd)lid)er

läuft nad) oben jutn

Aufnahme

Genie hin

bes Talents

unb

£ic

erweitert

eine

erreicht

Geiellfd)aftSpi)ramibe

fog.

5U,

fpifc

bann

fid)

jur l£infd)Üebung bes 3)iittelguto; nad) unten hin wieber

jüngenb,

hat

für bas Talent an

unten

bie

Grobe ungefähr

Untauglichen,

im fpigen SBinfel, wie bas Genie oben,

Auf bie

9

bie

eingefd) (offen finb.

Mittelgut

ergäbe

4 Klaffen,

(in

unb 800,000 Sd)wad)begabte

Nachweis

fud)t

fei,

2 Klaffen,

in

fdjaftsppramibe

nehmen

bas

für

(9Bie

Königreid)

führen, bab ber 95egabungsfuroe,

511

©infommen

Ammon

barftellt,

aud)

bie

Kuroc für

auffallenber Steife cntfprid)t,

in

höhere

liege,

Begabung

unb

4-^ramibe

biefe

über

2 über unb 2 unter bem

höher begabten gerabe laljm legen fönnen.

angeführt

ganj

enthält

ber $8raud)barfeit

Millionen 2)eutfd)e über 25 Rohren augewanbt,

baS 9teid)StagSwal)lrcd)t befipen,

Millionen

3)urd)fd)nitt) bie

1 1

uer*

bem

bei

j>lag,

unb

entfprid)t,

ber Grenjc

unter

bie

fid)

s

für bie 3d)wad)begabteu einen

fie

jur

bebeutenbe Breite

fcl)r

wie bie

fo

gröberes

weldje

gleich

hier

Sad)ien

beu

fie

bie

Gefell*

&>ertl)ei(ung

bah

alfo

fid)

©infommen

ber

an*

fielen

ungefähr äufaminen.) Crs

tl)atfad)cn

wirb bie

fid)

im Allgemeinen

Anficht ftügen (affen,

non Gleid; unb Gleid), ober menigftens in in

bie

manche

burd)

bafj

eine ein

©rfahrungS*

ehelidjc

nicht

311

9lerbiubung

tiefes

unteren Stäube bei ber Gattenmal)l eine gröbere

23e3ug auf bie

Begabung

ber Aad)fommenfd)aft bietet

Greifen

Gewähr unb

eine

Digitized

by Google

103

©ojtal*9lntl)ropoIoßie.

größere ©icbet'beit bafür gemährt,

bafe

bas Gtioeau bcS böseren ©tanbes

finft.

@3 geben



atlerbings

aus ben untersten ©tänben ber

unb

höheren

bie

in

aus

Uebcrgang (Generation

ben

angepafjt

Begabung

bie

flub

aufrüefen,

ber

a öen,

l)

in

Klaffe

bafj

fo

bilben

beibe

bie

non gnbioibucn,

alfo

unb

ben

eine

bie

bereits bie

fid)

höheren (GcfeOfd)aftS:

lieber legenbeit

gäl)igfeitcn

einer

in

Begabungen

oon ©Itern,

roeifen

3>ie

beruor,

höheren

bie

foldjc

bemäl)rt

auf.

finb eben

Be^ug

in

meit biffe*

fo

baß bie Einlagen ber Angehörigen ber unteren ©tänbe

rcnjirt,



mie atleö in ber 26elt

Aufgaben angepafjt 3eit

an Begabung gleidjmertbig

angeboren,

im fJBettbcmerb

aufgaben

ben

Gtachfommen

bie



bie

9lber

uoQjiel)t.

unb

höheren ©tänben

bereits

auf

unterften

unter

nid)t

bas auch ju

giebt

£age gnbiüibuen

©efeflfdjaftsflaifcn

ber

fid)

Ausnahme

unb 2lmmon

alle

oberen ©taube

5lngebörigen

Begabung

tf^rc



ber ©ntmicfelung bebürfen,

unb

fein,

511

um

©ntmicfelung braucht eben

jebc

über eine

biefem gall, menigftens in ber (Gegenmart,

in



anberen

(Generation hinaus.

Bon

ber

biefen

s

Jtadj

ber

$£f)ie r5 ucht,

Ammon

in ber Siegel

brei

^Generationen

3>ie

aus

Kinber

höheren Klaffen

ben

fpäteren

fold)cn

immer

höher.

mieber

aud)

(Generationen

uorbercitet fein,

richtige

GJtann

ober

SBaljl

aud)

feine

Anlagen ber Borfabren „latent" $ic ©tänbebilbung begabteren gnbiuibuen.

ein

©infen läfjt,

ungünftiger ber

bemeift

„SBürben

Stänbebilbung

bie

cs

als

ohne

ber

jte

©ben fteigen bann auf ber $ie £l) a lfad)e, baf3 fid) in

beobachten

bas ©ntfteben

auf

£ic

$urd)

jufammenpaffen.

gut

ben

genialer

bis

©l)en uiel häufiger gcfdjtoffcn,

fojialen ©tufenlcitcr

fd)liejjlicb

aus

Dla( günftige Anlagefombinationen baburd) entfteben,

fold)c

gall märe.

bem

Begabungen, Talent unb (Genie

f)öt)ere

§mci

aus

fpejieÜ

Beobad)tungcu

5 abtrcicf)e

s

bie ©Itern

führen,

BeretbungSgefefee

anführen.

müffen

bureb

jebes

merben

3 meifcl

ol)ne

ber

Ammonfd)eu golgerungen aus

für bie

fid)

8 eben unb Analogien aus bem ^erleben,

bem ©ebiet

baß

taffen

©efefeen

täglid)en

inbem

©rflärung

phi)fiologifd)cn

ganj abgefeben,

(Gattin

u.

Begabung

Ammon

Kombinationen fann fön neu

(Gattin bcftfcen

ber lullt

f.

jurücf*

ermangeln,

ein

minbermertt)ige

m.

alfo eine natürliche bie ©Itern

in

auö-

Auslefe ber

anfangen, uornebmlid)

Digitized

by Google

101

Soaial^utfjropologie.

unter ihrem Staube

Snbioibuen

ber

fokale ^nftinft er

bie

„3 um

(Glüdf

ber GTteufd)

befißt

was

jurcdjtgeftutjtcn,

2lttS

ergiebt

m

liftif eben

f 05

Stänbebilbung

bic

feine

burd)

feinen,

in

inet

fo

3ni Slttgcmeinen uibucn nad) ihrer

burd)

als

in

9lmmon

für

eine

ber bt

bic

allen

baß

fpred)eube Tßefe,

.V>ol)n

fonbern

Stänbe

bie

bar,

Ungunft

bie

Er*

bie

Trieben

eine

auSnehmenb

fei.

[teilen

Begabung

uermag.

arbcilen

fdjließlid)

fid)

Toftrinen

in ererbter gängiger Stellung

anlagtc

burd)

geworbenen,

flug

natürliche

bie

als

heißt,

rücffd)rittlid)e,

Einrichtung

fortfd)rittlid)e

baß

mächtig,

9lbftraftion."

ollebem

unb

liberalen

fein."

fo

ift

zuoerläffigere Giichtfdjnur für fein Verhalten,

wußten Ueberlegung unb

Abnahme „Ter

eine ftarfe

^olgc

bic

unb „Ucberjeugungen" umwirft."

„(Grunb[äbc"

faßrung unzähliger (Generationen üiel

würbe

fo

Begabung

()o()er

©unften ber Stänbebilbung

51 t

fdjöuftcn

9luSlc[c

fjeirathen,

511

mit

ber 3nbi=

mancher G)lißratbene

unb

behauptet

ber

Orbnung

eine

obgleich

mancher

Perl)ältniffe

fraglich fann hierbei

emporju-

nicht

[ich

erfcheinen,

[ich

gut $>er*

ob

bei

nid)t

ber großen Pcbeutung unb Entroicfelung bes wirtßfcbaftlicben Sebent ber

(Gegenwart,

3nbiuibuen,

biejenigen

Einlagen beffer bebadjt [inb,

gegenüber

SRorfprung

I nte tief tue lletn

für

beiten

(Gebiet

fid)

bereu

Sßenn man

höher entmicfelt [inb.

[id)

ihre

altrui[tifd)c

i[t,

uergegenwärtigt,

beu höheren SUaffen cs

nicht

in

heruorgerttfen

9lmmonfd)c Glnfcßauung

bie

allju

wäre bann ber GlltruiSmuS

^ebenfalls

erfcheinen.

optinüftifch

fann

fo

befonbere Gluöbilbung

iübifeßen PolfeS

bes

wirthfd)aftlid)en Einlagen

Eigenfcßaften

beu heutigen GlntifcmitiSmuS,

ber bod) wohl juin größten Theil burch bie ber

wirtl)fd)aftlid)cn

Giacßfommen einen

^Begabung mehr auf

bereit

befifcen,

unb

liegt

mit

bie

unb

bem

ju £>aufe,

''Dtaße

in

als Glmtnou

uerausfeßt.

Simmon ben Einfluß Unb in ber Tßat hot

Sieben ben natürlichen Einlagen uerfennt

unb

ber Erziehung Giebel,

eine

ber

s

ilrt

Tarminfcße Sehre

bie

burd)

nerbeffern

ber Perßciltniffe nid)t.

Perfefeen

in

baljin

auslegen

uortheill)afterc

baß

will,

man

SebenSbebingungen

fönnc

unb

betnnad)

nur

bie

Proletarier

in

günftige

ju

[eben

braudje,

um

ibeale ^uftanbe

$u

fdjaffett,

föerhältniffe

weuigfteuS

bebingungen

in

bem eine

putift

gute

nicht

Unrecht,

Entroicfelung

bes

als

günftigere SebenS*

3nbioibuumS

förbern

Digitized

by Google

105

©ojiüf^Jntljropotoftie.

Ammon

fönncn. eine

SHücfbilbung er

ftinbev

ber

haben,

haben,

fagt:

außerbein

ift

beruft

£infid)tlid)

langfames

ein

auf Ebuarb non

hierbei

fid)

„$ie Befähigung zur höheren Bilbung

BilbungSatmofphäre

eine

ber

gewiße 9ted)tfertigung;

eine

Stänbe

Ammon

ba

ber

an

bei

Anfidß, in golge ihrer höheren Begabung

ber Angehörigen ber unteren

£>artmann,

bafiir,

fic

fogar einen Anfprud) auf eine forgfältigere Erziehung.

Aufrufen ermünfeßt.

2>ie

511.

höheren ©efellfchaftsaufgaben geeignete

fämpfen

511

Ammons

nacf)

Bcbeutung

Gilbung weniger mit äußeren materiellen

einer l)öl)cren

Schmierigfciten

ber

Anlagen

größere ®emäl)r

eine

bieten

Erziehung

alimäl)lid)

angeborenen

ben

aber

burd)

umgefe()rt

baburd) erhält bic 3Tl)atfad>c, baß

entmicfeln;

Erlangung

ober

bod) eine größere

höheren Stäube bic

Anlagen

bafj

zu,

merben,

angeführt

aus ihnen für

fid)

Männer

fie

aucf)

im Allgemeinen

fpridjt

baß

gicbt

Ausbilbung erlangen

l)ö()erc

Umgebung

ber

ift

felbft

bie

allerbings non ben feltencn großen Talenten,

aber

gefnüpft, nicht

non

Es ift eine ineife Einrichtung Ausnahmen abgefehen, aud) bic

ben mittleren entbehrt merben fann. ber Aatur,

baß, non ben feltenen

Bilbung nur im Berlaufc non

intelleftuelle

gamilie

heimifet)

Harmonie

eine gemiße äiuifchen

benn

inirb;

Stänbe

Erziehung ber ftinber,

haltung EJrabc

Anfprud).

in

unb

leib:

unb

bic

aud)

fonbern

nicht

eine

nur

mobernc Sozialismus

ber

bie

eine

Lebens*

beffere

aller

herrfdjenbe Ungleid)hcit ber Lebens*

haltung als eine Ungercd)tigfeit beflagt unb anflagt, erflärt

Ammon

mit 9ted)t als einen befonberen Borzug ber Stänbe*

biefe £l)ßtfad)en

bilbung:

einer

erhalten bleibt/'

‘Jaft

Ammon

nimmt

56äl)renb

neibuoll

in

Berftanb, (SJcmütf) unb Eharaftcr,

jioifdjcn

höheren

bie

($)efd)led)tern

Einrid)tung bürgt bafür, baß

ÜBiffen, (Scfinnung, ©efittung

giir beffere

biefe

Lebenshaltung

belfere

unb

forglofere

Lebensmcife

wirfen fteigernb auf bie £f)ütigfeit ber höheren Seelenanlagen unb befähigt bie höheren

aufgaben.

Ammon

Stänbe jur Erfüllung

ber höheren ©efctlfcbafts*

uerlangt gegenüber ber fozial*rabifalen (Bleid)-

madjerei, baß berjenige, ber geiftige Aegfatnfeit entmicfeln foU, auch beffer

hat.

eßen muß, 2)ie Spcife

Sdjon ber bei il)tn

als

muß

ftäbtifd)c

fpridjt

fid)

mer oornehmtid) reichlicher,

Arbeiter bic

^Dfuöfelarbeit

fonzentrirter

lebt

511

oerrichten

unb nahrhafter

beßer, als ber

Bauer unb

fein. fd)oit

baburd) erhöhte Energie bcS Lebensprozeßes

in ben feelifchen Xl)ätigfeiten aus:

bie Borftcllungen

merben

rafdjer

Digitized

by Google

106

®ojial*9fntf)ropologic.

heruorgcrufcn unb 3al)l.

Sür

ferner

gefcUige

Ammon

ein

bic

©ebanfcnuerbinbungen erfolgen

jugleid) ber

tritt

mäljrenb

§ür

jal)lreid)en

mandjen

bie

man ihm

mirb

l)ier

mehr

bei

materieller

unb

billig

in

bie

gorin

l)iu

©lcid)heit, regt

iljre

theilhaftig

erft

s

mirft

ber

^hätigfeit 3Jtaffe

allen

unb

nid)t

borjug ber

es nod) als einen

inbem

merben.

um

nur,

bie

Angehörigen

um

biefer

$)enn

bei*

günftigeren

h cr ^f^)te

Stufe fpornt völliger

23ci

Anftrengungen bei

junger

feinen

auf einer höheren,

§u

um

nöllige

D»otiu

mürbe

bem

aus

aufgehobener Auslefe

Sage $u

s

bie altruiftifdjc

(Gleichheit

(blohcr

füllen

feine

ber ©l) r 9 c t 5 als treibenbes

hödjften

an.

beroerb

fich

Stänbe

t)5^eren

gäbe es feinen SÖettbemerb: auf ber unterften Stufe

fo

bann

auf

ber

Älaffen

obfdjon

Scbcnsbebingungen ber höheren

anregen,

511

höhnen

bic

finben,

beften Kräfte einfeßen,

Selbfterl)altungstrieb), beffern,

bcS

betrifft,

unb übermütl)igcm £urus fünbigen.

Ammon

bie günftigeren

ber SJtenfd)

fid)

bie

Ammon

Sdjilberungen

einmal aud)

bah

SBettbemerb

S3ebingungen

ben

einen bertheibiger

betrachtet

Stänbebilbung, bah ben

unb

meih

tljun,

höheren Stänbe

bic

berjenigen Angehörigen

unteren Stänbe

feincrlei (Sr*

gorm Auftreten unb auch Mäßigung aufmeifen. berechtigt

feftfteHen läht, bic in ©enufjfucht

Stäube

unb

uergeifügter

größere

nach biefer Slidjtung

Sd)ließlid)

höheren

bie

fdjon infofern juftimmen müffen, als bie ©enüffe

oerfeinerter,

ber ^rojentfaß

aus

mas

Unb

cs jebenfalls,

ift

(Genüge

ihr

ftnb

unerläßlich.

Aid)tstf)un fdjmelgten,

Aotl) erlcibc

aud)

anjuführen,

ArbeiterfreunbcS ©öl)re. fo

rcu ungen

93ergnügungftfud)t ber Arbeiter

SBeranftaltungen, Übelcg

ft

dh^mpagner beim

arme braoe Arbeiter

ber fenne.

3 cr

@ef)irn

Anfdjauung entgegen, als ob

klaffen in ßeeferbiffen unb

Ijolung

unb

Unterhaltungen

größerer

in

genommenes

in Anfprud)

einfeitig

ocr*

unb

mit,

Begabung

baljer

ege

gehen;

fönnte

aber

jur

grohe

bie

ohne ÜÖett* ein

s

Holf

in

feinem gall einer fortfdjreitcnben ©ntartung entgehen. SDer Ausbrucf „Stänbebilbung"

Stänbe, ben geben,

benn

fdjloffencn ftänbifche

rücfen

Ammon es

ift

bcoorjugt,

bamit

uerbutiben;

Schranfcn

Abgefchloffenl)eit

511

aber

an unb

unb aud) ^inabfteigen bem

ftänbifcher

unb „höhere" unb „niebere" ^Dtihoerftänbniffen

ber ^Begriff bcS ©rblidjcn

Ammon

nicht

fann

erfennt

gcftel)t

ein

3 ubinibuum

uereinigen

läht.

für bie uiel

Aniah

unb Abgc*

©egenmart

fdjnelleres

ju, als cs

$ie

fid)

Aufs mit

^Bezeichnung

Digilized

by Google

107

€o}iaf*$nt()ropo[ogie.

„Stäube"

um

nur

fid)

imb

höhere

ftatt

niebere

um

jebod)

AuSlefemechamömuS

einen analogen

s

Serufsftänbe

betonen,

fdjärfer zu

neue, ben ueränberten Söerbältniffen angepajjtc

mag

„reaftionäre" Ausbrucfsroeife

am $lap

ober

Klaffen

um

uon il)m offenbar gewählt,

roirb

eS

banbeit, ©ine möglichft

aud) aus Cppofition ganz

iljin

erfd)ienen fein.

Aad) Kimmen, ber

einem befonberen Kapitel

in

unb Anthropologie ber Stänbebilbung"

Staub

ber bödjfte

uon

^erfonen

alle

beljatibclt,

ober Zentner

mögen

Zentner

!Tie

unb

uertl)cibigt

Ammon

betrachtet

fic

biefelben

§anbeltreibenbe,

©rojjinbuftrielle,

fein,

wichtige klaffe

bie ,,©efd)id)te

umfafjt heutzutage

Beamte unb anberen

©ebilbeten, (Belehrte,

heruorragenber ^ebcutung,

©rojjgrunbbefiper,

gegen

bie

mürben manche

feinere

fdjaften, in Verfall

3 lü eigc

fonft

Kapitalsten als eine

fel)r

(Regner

fozialiftifdjen

„arbeüölofen ©infommens aus Kapitalzins"; ohne

alles

bajj

formen,

biefe klaffe

ber Kultur, mic Kunft unb SBiffcn-

unb ber Kreis ber ^erfonen bebeutenb

geratljen

eingefchränft merben, bie für unabhängige, gemeinnüpige ^hätigfeit

3eit hohen.

Aus

ausnehmeub

oielc

gemeinen

bie

als

itod)

Tev

böchften

Stäube befipen

Diitglieber ber neugebilbeten

jmeitc ober Sttittelftanb

3um bie

unteren Stanbe finb (Semerbemeiftern,

bei

Stäube

umfaßt

— bas

bilbuug

genoffen

unb

bie

bie Arbeiter aller

fo

hoben

bie

nidjt

einjährig

fokpe, fonbern ©influfj.

©emevbetreibenben,

Art zu reebuen, fomol)l

als bie in ^abrifeu

eine AuSlcfe

3111=

fog. eigentliche 33ürgertf)um.

biejenigen Kleinmeifter unb Unterbeamten,

Stanb nur zum £l)dl

9Dlänner

$ie Angehörigen ber

mehr als

nicht

s

§aubclöleute, Subalternbcamten

erfüllte

Stanbes fann man im

afabcmifdje Gilbung anfel)en.

beoorrcdjtigtcn

alten

uon ibealent Streben

tiidjtige,

Als Kennzeichen bcs

heroor.

nur

ben Käufern ber Zentner gehen uerbältnifjmäjjig

gebient

au&crbcm

tljätigen,

mcldjc

nur

hoben.

SBolfsfchul*

2>a biefer

beoorzugter Snbioibuen bilbet,

&eiratbcn innerhalb beffelben bie folgen ber ^anmirie

in 33ejug auf bie Vererbung.

befonberen Stanb.

£>ie

3>ie ©intheilung

dauern ift

bilben einen weiteren

(ebenfalls

eine

fehl’

moberne

unb hat nid)ts AeafttonäreS an fid); fie geftattet ein freies Auf* unb Abflüßen ber Snbiuibuen. £ie Angehörigen ber höheren Klaffen beiratheu in ber Siegel untereinanber, aber cs wirb ihnen

immer

nricber frifdjeS 33lut zugeführt, ba

3uftrom neuer ©lemente

oon unten her ein ftarfer

ftattfinbet.

Digitized

by Google

108

©ojiaOSIntljropoIogie.

$er Mttelftanb

bereits eine AuSlefe begabterer 3>nbis

ftcflt

uibuen bar; bie Angehörigen biefes Staubes

ooüem

in 33etraif)t

9fed)t

ba bemfelbcn

gesogen wirb,

unb

guten ©igenfehaften,

anbere

um Vermögen

©in

ju erwerben,

man

bie

mit

ausfi'ihrt,

wichtige

oft

Steife,

Spar^

befipen

mufe,

Seelenanlagen entfpreeben, nämlich Söerftanb, Umficht, famfeit

meift unter

f>cirat()cn

Ammon

wobei bas beiberfeitige Vermögen, wie

fid),

bas aus uermöglidjer

ÜJlabchen,

Samilie ftammt, fann ben jufünftigen ßinbern Einlagen mitbringen,

wenn

ju guten ©rfolgen führen, aud)

bie

ftc

wie 93etriebfamfeit, gcfd)äftlid)e (Energie u.

Ammon

oon biefem ©efidjtspunft aus nimmt in

Sd)up.

f.

Einlagen,

biefe

fetbft

w. nur latent

befipt;

bie $f$ernunftfeeiratf)cn

non (belehrten mit Pächtern non ^nbuftricUen

£>eiratl)en

fonnen äufeerft günftig wirfen, inbem

Aad)fommenfd)aft

in ber

ftc

pope Sntelligenj mit gefcpäftlidjer ©ttergic sufammenbringen u.

f.

w.

Söeuölfcrungsftrom unb 5Hacens2:l)eorie. ber ^ifferenjirung ber Söfeigfciten ber Snbiuibuen

Auf ber Auslcfe

Ammon er

begabter Subiuibuen

©runblage

nad)

betten

fratifdjc

beren

ben töert)ältniffen

in $cutfd)lanb



ift.

in jebem

bie

©egenmart

jugefdjnitten

fdjliefet

antt)ropo(ogifd)e

unb

fann ber

unb

baftrt

hieran

Ungteid)l)cit.

erfdjeinett

3 wcifel()aft

nad)

Stänbebilbung

bie

nont „33eüölferungSftrom,"

jebod)

attjufefer

fic

non ber fosialcn

feine befere

feine befere

Satt

burd)



fpejiell

gür baS bcmo=

mufe biefe 2epre etwas fepr SBerföpnenbeS haben:

(S>cfül)I

fd)wäd)t bie fojiale Ungleichheit infofern ttod) ab, als bie ©lieber

höherer klaffen nad) einigen ©cnerationen in ber grofeen SJlehrjapl 5

um

Ausfterben nerurtheilt

futb.

£)cr Subalt jener Sehre

beuölferungett fterben,

$as ber

wenn

fladje

iöaucr

fie

Sattb lebt

Sebenshaltung

unb

würben

feelifches

ift

bereits

nicht

but'd)

c^eugt

einfad), er

Seben

l,

ftel)t

ift

bis uier

brei

äug

einen

unter

noch

in

3

Rürje folgcnber:

in

ift

nom

bie

©täbte-

©enerationen auS=

Sattbe erneuert würben.

grofeen ©eburtenüberfdjufe,

benn

£Jebingungen,

feine

naturgentäfeen

fainilienhaft, fein ganzes förpcrlid)cs

unter

nieberent

£ampfbntcf.

tiefer

©eburtcnübcrfd)ufe, ben bas Sanb nid)t ernähren fann, ftrömt gröfeten £beil in

Jüilbung,

bie

jum

Stabte, bie ber naturgemäfee Sip ber ^öf)eren

ber Sttbuftric,

bes £>anbels

unb ber Arbeitsgelegenheit

Digitized

by Google

109

©ojiaI«9Intl)ropoIogic.

Anregung

ftnb.

die

lidjere

©rnährung erzeugt

oielfeitige

3 ugewanberten,

bie

ßriminalbethciligung ber

neu

Ammon

non

feiner

eintreffenbe

3 u G e äogcnen," jitirten

Fnbimbuum

ber Feuerprobe unterworfen,

Aad)fommen

bei

511

in

m

unb

©lenb

liebfeit,

Aufrüden

gerid)tlid)c

Aad)fommen

ber

gerabe bas ©leidjgewicht

fid)

Strafen

werben

oon

biefen

Stufen

baburd)

Süden,

uom Sanbc

bie

©eorg $anfen,

nad)

bcfteljt

Seoolferungsftufcn"

©ingeborenen

bas

hält

uon ben

fo$ial

bie

Jöeuölferung

Ammon

ber

auf

ftüfet,

fid)

ber

als

Stäbte

bie

füllt

AuSfterben

im

unb

mittleren

m

$ud)

flcincren

©clchrtcn- unb

brei

dl)eil

aus

Am

im

großen

„die

ftärfften

9)iittelftanbe.

cs baljer für ganj unberechtigt, baß ihre Angehörigen

unter ihnen Stchenben als (Skgcnftanb bes AeibcS

werben:

fie

feien

fifcenben

uielmebr als Cpfcr

Sebcnsweife,

ftrengung bes AeroenfpftemS, fpäte §eiratl)cn löfcheu

auf

mehr

SBorfteflung,

in

beffen 511

höheren (Sjefcllfdjaftsaufgaben forbern.

Feiten

finb

bie

nur

erregen

unb junt größeren aus 3ugcäogeneit.

Ammon bctradjtet

Stufen

weldjc burch bas ftarfc AuSfterben ber ftäbtifd;en 33e*

Stäbte

hierbei

jeher

bie s3)(afdjcn,

fojialen

unrichtige

bic

bewährt

bei

entartete.

üölferung entftel)en;

ift

aber

eingenommen;

Material

33eoölferung$ftrom

diefer bie

erweefen

Stänbe

biefe

ficb

Gönner burch

oorfommenben AuSfchrcitungen

unb

Auffefjcn

wären

gefiebtem

mehrfach

Aud) beim

aufgericben.

die höheren

als bei ben oorhergegangenen.

baher

cnblid),

burch Sieber*

berjenigeu 3uwanberer, bie

uerhältni&mäfjig weniger

fallen

felbft

Anbere,

auf,

Stänbe unb biejenigen

haben, geht cs jebes sDlal nid)t ohne AuSlcfc ab,

Siebung

Fcbes

geuuffcnnajjen

höheren klaffen

wilbcit ilrtrie.be l)eroortreten,

alle

Dettingen

u.

fonftatirt.

ber Stabt

in

benen fdjlimme unb gute Anlagen

benen

Aleranber

^orfdjein fommen, fteigen

bic

halten, füllen bic sJteil)en ber unteren bei

bie

baljer bie „foloffale

diejenigen, bei benen alle bis baljin

latenten guten ©eifteSanlagcn

ober in ihren

ber

fonbern

„Sttoralftatiftif"

wirb

reich*

aud)



bie

bic

bes Seelenlebens

nü< 5 licf)civ

bie

wilben, finnlidjen Triebe umfaßt

fd)äl>lid)en,

in

nur

nid)t

unb

beS StabtlcbenS

Steigerung

eine

bie

tl)eils

unb 53efdjränfung ber

eine Ueberanftrengung unuernteiblich

bebauern,

bie

Folgen

ber llcberan*

aber and) fojialc Aiidfidjtcn,

theils

ber Familien herbeiführen.

511

dljeils finb es Sd)äblicb*

.Slinbet^ahl,

Ammon fei

;

eine

ift

welche bas ©r*

ber Anfid)t,

Anpaffung,

bic

baß mit

Digitized

by Google

110

6ojial»91nt^ropoloflie.

bcn immer fteigenben 3tnfprücßen Stritt

benn

gefcßloffcn,

Berufslebens

riet

trenn

man

beiter

ertrüge,

ßunberts,

£ie

anfpanneu.

äußerfte

3unaßmc

bie

ber

unb

(Geiftc&franfßeiten

fei

befinblidjen

bas

ftd)

besßalb

man

begegne einfeitig

®cifc

unb (Srfcßöpfung bes Baters

am menfalle;

bie

aud)

fötine

geiftige

3)lög*

in

ber

Ueberanftrcngung

Begabung

bie

s

aud) ßier nid)t bie

bes SJTalcntö

auf

bas

baß

/

berabgefontmenen gamilien.

2lmmon baß

unb

uerbraueßt

l,

feiten

fo

trenn

merben,

ßerrorgerufen

3nbioibuen

pßtjfifdjen (Srlofdfcn juf

bas Scßminben

juläßt,

lid)feit

aud) cs,

ift

anbere Gnt*

3nnerßalb jmeier

3 f amm entrcffen

eigentßümlicße

Scßtrinben bes Salents mit betn

(Offenbar

bis

burdpdpüttlid) bic (Gefunbßeit ber in

ober breier (Generationen

ergebe

bcfto

ftets

oielbeflagte Glerrofttät bcS 3a^r*

ben es

aus*

nur

ftd)

geiftigen fträftc

artungöerf (Meinungen feien unrermciblicße liebet.

ßößeren Stellungen

ißm

fcfjcint

man

mürbe

fo

größere Seiftungen ftumutßen unb feine

aufs

ßält,

aud) bic 3d)äbUd)fciten bes f)öf)cren

ber Gtacßfommen

eiumirft.)

großer Bebcutung

58on

ge)d)ießt;

fd)nell

an

bcn

bic

fieß

baß

fei,

bas fÄusfterben

Stamm

es muffe ftets ein alter

aus

neuen

unteren Stänben

ben

nießt

oorßanben

ju fein,

aufriiefenben

Elemente anleßnen föntten.

3n

ben unteren Stänben trirb bas ^lusftcrbcn ßerrorgerufen

Scßminbcn

bas

burd)

2lusfcßmeifungcn,

Sfropßulofe Straufßeit

mit,

als

gefiebt

unb

bringen

bie

unb ausgelefen

3)urcßid)nitt

eine

eine

bureß

einiger (Geleßrten an,

Xk

finb.

ißren

ftanbes,

bes

Jlmtnon

tneßrere (Generationen

fdjließt fid)

melcße

betn

rölferung bie 5$aagc ßalten muß,

für

fic

s

in

Jkiläften

£ubcrfulofc bejimirt mürben,

£>a bie grud)tbarfeit bes ^lusftcrben fo

ben

baßer ber Slnficßt

Firmen, aud) trenn roti ber

clcnbcu SBoßnungen.

Baucrftanbes,

größere (Smpfänglicßfeit

©inmauberer bilben überbies im

s

bie

(Getränte,

letztgenannte

bie

Scßmäcßließercn,

ber

finb;

baß

bie

gcfd)led)tlid)e

geiftiger

giir

Stäube,

moßnten, maßrfd)ein(id) ebenfo als in

Ucbettnad)t

©intranberer

3luslefe

Bauernberuf untauglicß

burd)

gamilientriebc,

£ungenfcßminbfucßt.

ßößeren

bic

ber

Slnftecfungen,

ift

ber

ftäbtifeßen

llr-

Be*

eine gan$ befonberc gür*

forge bes Staates für ben Bauerftanb unerläßließ.

3n

feiner

Seßre

roti betn

Bcrölferungsftrotn unb beut

Slusfterben ber ftäbtifeßen Berölfcrung fteßt

3(mmon



fcßttellen

mic fd)on

Digitized

by Google

111

Sojiabftntßropologie.



bemerft

bie

uorübergeßenbe ber

roaeßfen

Ginbrutf ber

gegenwärtigen

[eine ©eßlüffe

aus 3uftänben,

rooßl afljufeßr unter bern

unb

in 2>eutfd)lanb

93erßä(tniffe

£ic ©roßinbuftrte unb bas

fönnen.

fein

(Stabte

sießt

51n*

Datums unb

neueren

Grfdjeinungen

finb

namentlich in 2>eutfcßlanb ßat bie Snbuftrie eine übermäßig febnefle

genommen.

Gutroicfelung unb Slusbeßnung bie

in Ausfidjt fteUt,

fie

$ie Arbeitsgelegenheit, non ^erfonen,

eine oiel größere 3ic

bie

tnonard)ifche

Stänbebilbung, bie

Nußlcfe; cß haben

nid)t

bireftc

außnet)mcnb

SBerfaffitng

gehört,

wie

bie

f.

^atnilie

w.

unb

ben natiirlid)en (SJrunblagcn bcr ©cfcllfchaftß*

511

fiirftlichen

einer aujjcrorbentlid)

oon

werben unter anberem abgehanbelt

2ßaf)lrcd)t, 53camtcntf)um, §ecr, Nechtßpflcge u.

oronung; aud)

ganj

aber,

geftcllt,

^arlanientarißmuß unb Äonftitutionalißmuß, baß allgemeine

unb geheime

na b 5 u*

5lulturrid)tung, bie bcr $olfß-

entwicfclungßgefd)id)tlid)en

unb

l)i

ber fo 5 ial^anthropologifd)en Theorie.

£l)eil

gewiffermahen eine „Umwerthung"

©ß

in

fid)

wenn

genommen, nod) lange SBiberftanb

2ßertl)e.

aud)

geratljen,

wieber

löiß

treten,

fernften 2Binfcl hinein, wirb

ber ^crl)ältniffe nad)tl)eilig fühlbar tnad)cn,

3m

aber

fid)

Gefahr

in

beß früheren günftigen ©influffeß oerluftig gehen

fic

S3olfßfd)id)t,

charafter

Iaht

felben Nationalitäten

biefe

crrcidjtcn fittlid)en

wenn

finfen,

haben.

gelebt

ftulturcinflüffen

s

}krfönlid)feitcn finb baß

©nbprobuft

lange auf U)re Familie nürfenben natürlichen

fid)

in

ben lebten 200

begabte,

geringer $al)l befunben

gcrabesu u.

f.

w.

3 al)rcn

geniale

§ür

unter ben dürften

^Jkrfönlid)fcitcn bie

N

^l)rafe

in

oon bcr

SBolfßfouocränität hat bie Sojial^lntljropologic feinen $3obcn;

baß

114

©ojiabÄittfjropologte.

2$ablred)t

allgemeine

3 ^ccf am

ihrem

bie

2lrbeitdtl)eilung

ben

f)ö()eren

antkfojial;

ift

menn

heften,

fic

entfpricfjt

einen be^

Sllaffen

ftimmenben ©ittflub auf ben (Sang ber allgemeinen 2lngelcgenbeiten ohne bie unteren ftlaffcn jenen gegenüber redjtlod ju machen;

fidjert,

am

ridjtigften

ben 2ludfcblag

gefunben Sinned

betbeu

ftcfjt

unb

einem

bei

unb ber nieberen Älaffen

Icitenben

binlänglid)

um

nal)e,

ald ^Hepräfentant bed fdjlidjten

meit geljenbe ^(äne ber einen ober ber anbereu

Seite ju oertagen, biefent

er

begreifen

511

511

ber eigentlidjc Sftittelftanb

ber

benn

giebt,

ihre 23eftrcbungen

entfprid)t

menn

cd,

ift

ber Vefugniffe

SBiberftreit

2lm

be$m. entfpredjcnb ju befdmeibeit.

^rinjip

preufjifdje 2lbgeorbnetenl)aud

mic

£reiflaffenroabl,

bie

bei ber bie

befteljt,

beften

bad

für

fie

^anbtagdfanbibaten

3 « bem 2lb; So 5 ialbemofraten noch nid)t

uon SBablmännern aufgefteDt unb gewählt merben. georbnetenbaud

bad

bie

©ine Slenberung münfd)t 2 lmmon nur infofern, atd

nertreten. roie

befanntlid)

finb

Vaben

in

unb

jmei 3roölftel

ber

gefd)iel)t,

ber

neun 3 ,ü ölftel

klaffe

III.

aber

jutbeilen mödjte, ftatt ber bidfjerigcn ©intbeiluug nad)

annäbernb

in

gleichen

©in

ganje

aber

klaffe

erfte

bie

3 cn Fiten,

oberfte

mie

j.

bei

und

menn

nid)t

bann

bie

£>er

Vejug

fid)

gar

bat

ben Stabten ber Cftfecpromn$cn,

2ßa()l

eine

Vesirfcn

nach bie

fefcen

ben Vcrbrcd)cr

gemuht

l)at,

fept

3nftinfte

ber

ber bie liberale X'oftrin

im mobernen Strafrecht ^auin ju

2 lmmoit bie 2 luffaf)ung

entartet

um

bie

banbeit.

finb,

entgegen,

2ludfd)cibung non

Tk

baß

3 ubi-

Strafjuftij

ihren urfpritnglidjen 3‘uecf, nämlich ben einer Sd)ubcinrid)tung

aud bem 2luge uerloren.

Die Strafe

foll

ben Verbrecher unfd)äblid)

machen, maö ben früheren brnfoitifdjcn Strafen inbetn

lang

mobei

Veftk

fönnen.

ber Strafjuftij einfad)

beren

ben

ift

erfetjt,

mirb,

beliebt

3 utelUgcn 5 unb

Rumänen, milben 2 lnfd)auung, auf

bei

uibuen,

in

^roletarier^Viertel

anberen Stabttljcile matt

fcfyaffen

bilbet.

burd) eine 2 lrt bed franjöfifdjen ^tftenffrutiniumd

jefct

V. fid)

beftanb befanntlid) auch nad) ber alten

£>rciflaifenfi)ftcm

Siänbeorbnung

cd

Don

3 a bl

^reufjen in mandjcn ÜÖablbe^irfen ein ©rofcinbuftrieller für

allein bie

in

geringe

51 t

2ßäbler

gleidjen ober

Steuerbctraged;

Vrudjtbeilen bed

umfajjt fonft eine

5llaffe

er,

ber II.

klaffe ein 3roölftel,

I.

fie

bie

Ucbcttl)äter entmeber

mäl)rcnbe

©infperrung

uon

mcgfd)afften,

ber

nie!

beffer

ober

gortpflanjung

gelang,

burd)

eine

audfcbloffen.

115

®ojial«9lnt^ropologic.

£ie heutigen milbcn unb ba(b oergcffenen 'Strafen forgen für

3 unat)me

beö SBerbrcdjertljumfi, beim

ba$ ©efe$ ber Vererbung

Aaturgcfc|j:

bittlicheö

bie

gegen ein uner*

uerftofecn

fic

unb

natürlichen

Auilcfc.

3m

©egenfafc

ber 93egeifterung

genannten ÜJlilitarifimuö, nne bemofratie

eigen

finb,

aud)

£er

ber

oerl)ilft,

3 wan 9

ftete

2öeid)lid)feit unb

oerbiente

5

ur

am

benen

mit

unb

aud)

ift

ab

nod)

bie

nur

bie

Äugeln,

ben Äapiteln

bie

Arbeiterfrage, Sojialreformcn u.

nehmen,

in

in 53 e 5 ug

merthigfeit aller Arbeit,"

Betonung

Söejng

bie

Lebenshaltung bie

auf

Äapitaliömuö,

oerwerthet.

£>ier

Mahnung

unb

ber

auf bie „giftion ber ©leid)« ber in natürlichem Verlauf

jur 53orfid)t

Arbeitcrtöl)nc,

ber

§öl)c

Nahmen

hatte feine Sojialreformcn

ber befteheuben

unb glaubte

nicht

Staate unb

©laube an

53crfpeftiüc

wicfelung

nur f

nod)

o^iale

bie

©efcl(fd)aftsorbnung

an „fojialc Aeuformationen,"

beliebte

populär

frpftallifirc

bie

gragc

gemachte fid)

richtige

ju

unb burd)

löfen,

fd)on

gortnel

in

ben

geftellt

gleichfam oor

bie

3hm

10 .

fehlte

burdjauS

bie oerfüt)rerifd)c 53ellamt)’fd)c

Annahme, gan$

f.

oon oornl)erein

ber £l)iir flehen unb auf bie alles Ijinbrängt. ber

in

allen So$ialreformen,

bei

in 33ejug auf bie ©cfäl)rlid)feit ber So$ialbcmofratic u.

53i$marcF

läjjt

wal)r«

in 53cjug auf bie Arbeitgeber, bie ©rofjinbuftrie

5 . 53.

unb baö ©rojjfapital, ferner

gefteigerten

10 .

f.

in

bejm.

Theorie,

ben

ber 3M$marcffd)en Anfchauungen

ber ©influfc

fo

über

fonbern überfielen.

51 t

fo$ialantl)ropologifd)c

bie

ift

©ntmicfelungölehrc

überall

ein

©ewanbteften, Äräftigftcn

feinblichen

bie

fid)

bie

Sinn

bent

in

meiften CSbanccn hoben, bie ©efährniffe bcö

nicht

gliicflid)

oor

unb ©ewinn.

nach ©enufe

gleidjcm Utafcc Äranfl)eiten unb Seuchen brol)en,

Sel)r

baö

AuSbilbung

bewahrt

Äriegobereitfdjaft

3 ogb

SKJerfjeug ber naturlid)en Ausleie,

unb Abgehärteten

anberem

an Äraft unb ©cift ftärferen Nation

ber

Dberfjerrfchaft

Äriegcs,

fräftiger 53ctl)ä«

TOlitariömuö unb

förperlichcr

51 t

fo-

unb ber Sozial«

unter

bat

3ugenb

fdjranfenlofer

£er Ärieg gewährt

Anhänger

ein

SJlilitarismuö

ber männlichen

er

baff

bent Siberaliömuö

fie

beö

ber 53cfämpfung

ein 53crtl)cibigcr bcö

J3olitif,

Äriegeö.

bcas Kapital höbe nun bie £enbenj,

„affumuliren,"

h-

ber ßrbe fönne es aufhalten,

welches bie

fich

immer mehr

felbft

abnehmen werbe.

befinblichc Kapital

beutet

bic

£>as

unb einft

Keine Ü^acfet

Des Proletariats,

ber Atacfet

aufeer

betn Kapital entgegenftellen

fid)

.^errfdjaft

ju

ben §änben Söeniger anjufammeln unb

in

immer mehr unb mehr auSjufaugen.

Arbeiter

bie

b.

fd)licfelid)

im

bemfelben

©efellfchaftsbefifc

jum Aufccn

©üterprobuftion angeblich

ßinjelner unb junt Schoben ber ©efammtheit aus unb monopolifirt

£ie Trennung bes Arbeiters uon ben ProbuftionS*

ben ©ewinn. mitteln

foll

fchulb

baran

fein,

bafe

Armen immer ärmer werben unb bafe

(£>ie

bie

Prücfe

Alarj’fche Sefere

teQigenj" rolle

bei

allen

©efcllfdjaft

Pon fo

ift

3>ofH'

Perhanblungen

Aeidjen immer reicher, bie

immer

unb Acid)

gegenwärtig

feit

in Aufelanb

unb £ag

fpielt

fie



wirb.

fdjmäler bei ber

„3n*

eine föaupt*

ber Kaiferl. freien Defonomifdjen

in St. Petersburg.)

ber 28iffenfd)aft in Pkftcuropa

gut wie abgetfean unb ihre

Ammon bie

populär;

fefer

Arm

jmifchen

bie

ber üJUttelftanb uerfdjwinbet

fteüt

eine analoge

ßinfommenuerhältniffe

Sadjfen,

bem

ßrgebnife

ift

inbuftrieUften

ungefähr

ftatiftifefee

uon

bie Ptarj’fche Seferc

ift

£h ß fcu werben

jiffermäfeig wiberlcgt.

Untcrfudjung an,

1879

unb

Sanbe ^eutfdjlanbs,

folgcnbeS:

bie

inbetn

er

1890 im Königreich

Armen

uergteicht.

finb

nid)t

£as ärmer.

Digitized

by Google

117

Sojiaf^lntfyropologte.

arm" geworben, inbem bie 3 a ^ ber Seute ohne mit bem geringften ©infommen relatio abge*

fonbcrn „minber

©infommen

nommen fonbern

ober

©6

f)at.

es

unterften Stufe

3*^

eine feljr bebcutcnbe

$ur 2Öot)^aben()ett

unb ber

oevbid)tet

fich

nur fämmtlidjen ©inwol)nern

geht nid)t

aud)

ift

gelangt,

reidjen Scute

ber SOUttelftanb

nid)t

fid)

ganje Söeuölferung

bie

3af)l ber fef)r reichen ?cute

haben. babei

bie

biefer

wie

3 un ^) mc

bie

ober 19,5 p©t. in

betont

jugleid)

bie

Stmmon

fortwährcnbeS Steigen

alten

Stäuben unb befonberS

Slrbeiterf reifen

hinaus

atfo

ift

über

ift

um

nur

ift,

bie

bafr

fonbern geftattet

Unb

s

Jtebe.

9Hcrbraud)Sftatiftif

Lebenshaltung

ber

gleifd)

wirb

in

auch

notljwcnbiges Siahrungs*

©enujjmittel geworben;

ein

alfo

aud)

572,333 'perfonen

ben unteren;

in

ben Söcbarf als

uerschrt,

nid)t

$ie uergteidjenbe

Stohren.

elf

ein

ift

jugteidj,

Stufe

oberfte

Seuölferung

ber

überbieö

mittel

reid)

unb

reidjen Seute fid)

feljr

dtcd)t

einer Slffumulation

SSon betrug

bas

h-

52,s p©t.) geftiegen, wätjrenb

©infommenuerhältniffe ber übrigen 99,5 p©t.

?»eigt

in

(um

SDtit

l)at.

es nid)t barauf anfomtne, fid)

geworben

rcid)er

ift

bas 2)urd)fc^nittöeinfommen

wie

b.

ift;

ben $änbcn Zeitiger fonjentrirt, fonbern

in

bie

13,ß p©t. nermchrt

t)at

mehr geworben, mäfjrenb

t'inb

ber 9ieid)thum ber ©injelnen nur mäjjig geftiegen

Kapital ^at

beffer,

non ^erfonen ber

Statiftif ber Sparfaffcn ergiebt, bafj fdjon auf 2,i

bie

©inwofjner ein

Sparfaffenbud) fommt, Mütter, 5linbcr unb Säuglinge mitgcredjnct.

£ie Lebenshaltung bes $ürgcrl)aufes

eine

Ijcute

ift

folcfjc,

wie

fie

nor 70 3af)rcn fauin in norneljmcn Käufern üblich war.

$ie ©eredjtigfeit



fagt



91mm on

swingt uns, ber

oiel*

Dcrleumbetcn Untcrncl)merflaffe unferc aufrid)tigc Slnerfcnnung aus* Sufpredjcu.

2ÖaS

für

fädjfifcjen Subuftriellcn

ber

Männer,

bie

Organifatorcn

tüdjtigc

bie

fein!

Stile

fokale S3crbcfferung

eine

ber

Slrbcit

pod)ad)tung nor

< .

uon foldjem Umfang

herbeigeführt haben! Stud) bie Sföitwirfung egoiftifdjer Triebe s ihren Jtul)m

biefer bafj

nidjt

ju

fdjmälern;

Triebe ueranfdjlagen, biefelben

feljr

je

befto

l)öl)er

mehr

bebeutenbe ©rfolge

wir

müffen für

müffen

bem Talent

bie

wir

oermag

Jöethciligung

anerfennen,

bas (SefeUfdjaftölcben

hcruorbringen unb in ber £l)at uncrfetjbar finb.

2>cr Unternehmer*

(Gewinn bient bcin

3 ,DC ^/

l)öl)er

ansufpornen, bamit

fie

unb

bie

©ciftesfräftc

ber

53eanlagten

als Organifatorcn ber Slrbeit tljätig werben

inbuftrictlc betriebe

entrichten.

Um

eine ©rofjmerfftätte

mit

Digitized

by Google

118

SojüU^tntljropologie.

£aufenben oou Arbeitern

3 ^cr

wahre ©lüefogaben.

raum gewährt merben.

©ange

in ungeftörtem

es ganj befonbercr Raturanlagen.

ju erhalten, bebarf

Solche Drgauifationötalentc finb

©roßen muß Spiel*

Scßaffenaluft im

bcbcutcnbe Unternehmer finb im

Sßirflich

allgemeinen auch bebeutenbe üJlenfdjen unb Einlagen

nicht

Oie größten betriebe

finb

nationalen

ber

allgemeiner

ober

mit

häufig

unb

Arbeit

birefter

ihrer fojialen h a rinonifd)

finb

fie

ben

Oie Unternehmer

richtungcn uerfehen. fatoren

gefotnmen;

furj

511

begabt.

gcmeinnüfcigftcu (Sin*

geborenen Drgani*

bie

finb

fönnen

burd)

mittete

feine

ernannte Rbminiftratoren

2ßal)l

erfefct

werben.

Bon

s

^robufiogcno)feufd)aften

Arbeiter uennögen bie

ftd)

nicht

nid)t

ift

felbft

uicl

taugen nur äur gewöhn lid)en §anbarbeit.

fie

fd)afteorbnung

ftellt

s

HJenfd)heit nad) ihrer

beruht

weife

eben

ungemein

eine

Befähigung bar;

OaS

einem Raturgefcfc.

auf

Kapitalismus

betn

es

fleibetc

jufchreibt,

2ßeun Rrntnon als ©egenfah ber weife

bie

nicht

geräth

er

gönn

in bie

bringen,

nicht

als

mit

einigen ftonffift

welches

man nur

nicht

ber

ihrer

trofc

ausreichen

ganje

Begabung

ober es

allein

bent

ntöglid)e

^rinjip

s

]>ro*

erflärt,

ber Rftien*

in

bie

müffen

Leitern

üiclmehr

mit Rnbereu

allein

unb bie

theilen.

nad) Blaßgabe

fonimt

fid)

immerhin aber

eigentlichen

le^terc

finb,



will

ihrer Arbeit

bcred)tigt

ihren

ben

er*

bes

bie SOUttel

größeres Rififo mit

ein

bie

unb

51t,

unb

meldje

für

übernehmen

ber Bielbeit ber soeii,

bie

^robuftionS*

inbiuibualiftifd)e

Oie SlftiengefeDfchaft

barftellen.

Reingewinn

ber Arbeit

beigefteuerteti Kapitals

ju Stanbe,

unb formen.

bod) nicht mel)r eine ganj rein inbiuibualiflifdjc

ber (Sinjelne

Crganifatoren

bie

^robuftiouö*

gemefeu,

fo$ialiftifd)en

bie

für

allcrbings Unternehmungen,

(Sinjelnctt

Unb

biefe

ber Brobuftionsmeife

möglid)t

grüchtc

fonbern

fapitaliftifd)c,

buftionsmeife bejeidjnet unb

gefetlfdjaften,

jeher

äußerlid) in anbere Rcd)tSformen

ftd)

nicht

©efell*

fokale Rbljängigfeits*

uou

ift

Oie

Organifation ber

feine

bie fapitaliftifdje

Derßältniß ber Btinbcrbegabten non ben Begabteren, jefct

fällt

Waffen

ba5u nötigen ©rabe ber gnteüigenj unb bes CShörafterö

befifcen;

fo

Oie

ermarten.

311

orgauifiren, meil bie

511

bes

eine Organifation

Seiftungen ©injelunternehmungen

itidjt

nad)3uftcl)en braud)t.

2Benn Rmtnon

in

feiner

Berherrlichung

ber

Unternehmer

Digitized

by Google

119

ic

511

großen

bleiben fdjließtid) and) nicht baueritb in bcnfelben .ftänben,

forgen

bafiir

am

be$ 5lrbciter$

9lntl)eil

($Heid)mäßige

uergrößert.

eine fton*

Unternehmung^

anbereni

5luöft erben

ober

Gntartung,

feclifche

Spcfulationen

irrfinnigen

in

ober

5kr*

erbrüeft,

miß

fdjmenbung äußert. 2lucf)

5lmmon u.

baß

nicht

burd) ben

51.

ber

(Großbetrieb

$cm

sugebcti.

eben

SDlittel

511

53ilbung

(Gelegenheit,

felbftänbig ju

fteljen

(Gebot,

unb

werben, finb nod) nie

„GiiemalS, fo

3Tüd)tigfeit

feitbem

bie

flßelt

ftel)t,

worben,

gemad)t

leicht

giebt,

$ 2ßertl)öolle 5luöle|*C'

l) 11

unb

i

e

wie

*

baffelbe

(Gefid)tspunftc

^ererbungsgefetje

Sage ber Arbeiter,

l)crrfd)enben bei

mehr geblüht, als

bietet

in

ift

fo ftarfen

in unferen

3uöu 3

üon unten

5lmmon auf (Grunb

53 e 5 ug

nid)t fo ol)nc l)ut

auf

ein

an

größerer

bic

bic

$h c d

feiner

33erbcfferung

bic

ßebenShaltung

weiteres möglich-

eine Grl)öl)ung

gefteigerten 5lnforbcrungcn

baß

perfönlidje

niemals feitbem es

$urd) bloße ^ol)n$ulagc

Umftänben

nächften golge,

begabten Sßrolcs burd)

jeßt,

5lrbeiter?grage.

ber Arbeiter ju uerbeffern,

aud)

erwerben unb

511



ift

wie

Stellungen $u gelangen,

in höhere

ein 39ürgertl)um

jur

emporsufteigen.

mannigfaltig gewefen,

fo

$agen, unb niemals h at baffelbe einen fortwährenb in fid) aufgenommen."

ben

um

ilenntniffe

iefct.

tariern

ber

gerabe gegenwärtig,

jugänglidjcn ftrebit, burd) bie Organisation

leicht

beö Ä(cin()anbelö, bie

Oie

^anbmerf

baft

$üd)tigen

Unter

bcs GinfomincnS

5lrbeitSleiftung

bauon

in

nieift

unjwed^

Digitized

by Google

120

So$iaI*9Itttf)ropologie.

mäßiger ASeife

3 c ü du

oor einiger

gegenwärtigen 11

— 13

ein

©in

JMerjimmer

ßalbbunfleö

brachte

Abi.

erbärmlid)

würbige geier bcS ölau- 9Jlontag

Maurer,

günf

bei:

bewohnten

8

für

waren

©peife,

Aiga

in

oerbienten,

wöcßcntlid)

nid)t,

norf)

iöeifpiel

braftifd)e6

feßr

Vlatt, ber „Valt. SEßeftn.", aus ben

lettifeßes

Verßältniffen

Abi.

jämmerlidjfte

Oie Arbeiter wißen

oergeubet wirb.

mit bem (Selbe umjugeljen.

aßen

monatlid),

gcflcibct

bie

jufammen

alle

u.

bie

Oie

w.

f.

eine folcßc ©infacßßcit

erßeifeßte

unb ©infdjränfung.

Amnion in

eine

Abnaßme

fog.

s

bie

4^crfon,

fommenoerbefferung Arbeiter,

AuSlefe

natürlid)c

uerwenben

ju

bas

bie

ftatt,

iogar

bie

Oie außfeßweifenben Arbeiter unb

fd)aftlidje

bie

ben

baß

au

es

für

ißr

eine ©in*

feineswegs

ftnb

uiclmcßr

Opfer

allmäßlid)

unb werben non

Mitteln

baran,

man

finbet

uielc

rcd)t

untergraben

pßpfifeße ©riftenj

3 mua£ß Q

unb

bas

liegt

Unb

ßat.

fonbern

lernen,

ber Vcr*

Störperuerlejjungen

©6

wirb.

3 unaßmc

unb nad) lernen muß, wie

ber Arbeiter erft nad)

alle

inöbefonbere

bas ©igentßum

gegen

burd) eine

jebod)

aufigcglicßen

©ittließfeitobelifte

OettingenS SRoralftatifüf,

t>.

Vcrbrecßen

bie

bie

erfaßren,

gegen

breeßen

aus Aleranber

jitirt

guten gaßren

baß

eine

erforbert.

wirtß:

ißre

folcßen uerbrängt,

unb

Familienleben

ißre

Äinbererjießung nußbar maeßen.

©ine Abfüllung ber Arbeitßjeit ßat ebenfalls einen Außlefe* projeß jur golge; nur attmäßücß lernt ber Arbeiter bie gewonnene

ÜHuße

richtig

uerwenben.

ge ßößer größer

bie tfebenößaltung

aud)

pflegen

bie

an

ßeiftungdfäßigfeit,

£. Brentano

werben.

bie ©efcßkflicßfeit ift

ju

ßößne ber englifeßen ©pinner bie

uerien,

wobei

wäre beut

an

unb Vetriebfamfcit

hoppelt

fo

befto

fteigt,

weld)c

ßod)

bie

geftellt

baß

bie

finb,

als

faum neun ©tunben

bauert.

fd)neller

geßen.

Sßollte

Oeutfcßlanb ben Aeunftunbentag

bamit

fd)led)t

man nun

cinfüßren,

gebient,

fo

©s würbe

Verringerung ber Arbeiterjaßl cintretcn ober wenigftenS

fcßwäd)ere eine

in

beutfdjcn Arbeiter

jugleid) eine

ift

AJafdjinen

bie

fein,

ber englifdje Arbeiter hoppelt fo uicl Atafcßh

beauffießtigt

baraufßin aud)

511

bem ©rgebniß gefommen, beitiaße

ber beutfeßen unb bie Arbeitszeit

Oafür

eine

einer Arbeiterflaffc

Anforberungen

gunaßme im Verßältniß

Auslefe

ber

jur s^robuftion.

gefdjidteren Arbeiter;

bie

Oie golge

Uebrigcn werben

Digilized

by Google

121

©ojtaI*9Intf)ropoIoflte.

in

3c

eine fooiel tiefere Sd)id)t fjcrabgebrücft.

An«

bic

fdjnellcr

forberungen an bie Leiftungsfähigfcit gefteigert merben, befto größer ift

an

ber 3nbuftric,"

jum

b.

natiirlid)e

Auslefe

meldje

3n

auf

Art,

bic

bem Lumpenprolctarier

bafj

unb Vermehrung

mirb

biefer

unb

entgegengearbeitet

mehrung

fd)mcr

mirb

gentad)t



bic

eine

Auslefe

burd) bie 5Öol)lthätigFcit häufig

biefen Proletariern

Lebenshaltung unb

gefteigertcr

Leiftungsfähigfcit

fd)ücßlid) eine

ber

Anpaffung

Erhöhung bes Aiueaus Auslefe

bic

Verfud)t

ftürmifd)cn

(Sine

Pflanzung,

Verfügung

ift

Sprünge

fomie auf ben

hciratljen 3>ie

unb

ftattfinben,

eine

menn

graufamen

augenfällig

fo

Lage ber Arbeiter

man

fdjäbigt

ber Arbeitszeit

mirft jebod)

3 u ftrom

z» früh

aber mit einer

außerbem auf

non Außen belcbenb

unb jeugen

gefammte

bie

unb Lohnerhöhung

ebenfalls mit einer Auslefe,

uerbunben,

crl)eblid)cn,

aud)

erfolgt

eine Verbcfferung ber fokalen

ohne ©rl)öl)ung ber Anforbcrung,

ohne 9Jicl)rlciftuug

eine Auslefe

tritt

unb bamit

ein,

foll.

man

Arbcitcridjaft.

erhöhten Anforberungen

Vegabungsflaffen, es bürfen aber in

aller

einen

©haraftcr anncl)mcn

ßinbern.

unb Ver-

£>eirath

unteren klaffen

ber Lage ber Arbeiter feine plößlichen

Arbeiter

bie

ermöglid)t.

Vei bic

nid)t

bcin inbuftrielleu

bei

biefen klaffen maltet bie

aber für bas Allgcmeinmohl unumgängliche AothmcnbigFeit;

aus Aiitlciö

nicht

bie

in

(Reifte

„Otefcrnearmec

fog.

bic Kategorie ber Vcfd)äftigungSlofen, refrutirt

I).

gamilienbilbung

neue

führt

fälfdjticf)

mehr mitfommen.

nicht

unb

$ie

größeren £l)eil aus Leuten,

gortfdjritt

bittere,

3umad)S, jebcö Steigen beS

bas (Sriftenjminimum

für

georbneter Arbeiter

unterften klaffe frifdjen

unb Strafanftalten."

93cwat)r'

an

ber

bem Lanbftreicherthum

AuftuanbeS

ficb

niitfommen

mehr

nid)t

„gebe allgemeine unb bauernbe (Erhöhung ber Anfprüdjc Seiftungöfäljigfeit

bie

bringt

meldje

ber Snbioibucn,

3 a hl

auch bie

fonnen.

eine zu große

bie

gort«

ein.

£ie

Anzahl non

Lebenshaltung mirb fd)on burd) ben ilinberreid)thum

gefd)mälert, zuglcid) aber brüeft bas Ucbcrangebot bie Löhne,

bas prolctarierclcnb

mit

2üe

ift

Äinberfterblichfcit

iiberfd)uß in

all

feinen

golgeit

l)ä(t

groß, aber es bleibt ein ftarfer (Geburten«

golge ber größeren grud)tbarfeit ber

3ugemanbcrteu.

unb

feinen Einzug.

frifd)

uom Lanbc

2>as gamilienlcben ber Arbeiter leibet fomit an

HranfheitSurfachen,

bic

oiel

tiefer

liegen,

als

bie

uielbeflagte

122

©ojiaUSüuljropologie.

2ßoßnung$notß. überhaupt

CDie

SÖermeßrung

ftarfc

eine .ftaupturfaeße

ber

ber

5lrbcitcrf(affc

ift

ungenügenben Gebens*

uielfad)

ßaltung berfelben, unb bie meifte« Söcrfuc^e jur Sefferung werben baburd)

naßme

gebe ©pejics,

an

£oßnfteigerung

jebe

bcö

babei ju ©runbe,

bie

unb

fräftigere

ber

$3eim üDtenjdjcn ber

bie

man

ber

unteren klaffen,

2)er Äapitaliömuö ernäßrt gerabe

uon sDten|d)cn

(S()cn,

£ic auf

betn

Arbeiter

aber

früher;

al*J

unb jeugen

eine uiel größere

golge ^ cr veid)licßen

in

[ojialc

gragc

ftufenroeifer

am

felbft

Söjung

^Reformen,

meiften au.

uon iljrem Rumänen 2>rang

gemäßreu

mürben

ließe,

läßt

^Tic

allein

unb

am

bie

unb

nur

Opfer

famfeit beö (enteren jiijui^reiben,

Slmmon

uermögens."

gel)t

beinahe feßeinen, alö ob

langfant,

£age

bie

fid)

8o

leiten

5 ialreformer

unb

ber

ift

bcö

eege

jungen

gerabe ba$ ©egentßeil uon

fic

„gmmer

©rftrebten bemirfen.

in

fokalen ^Reformen aber fommt

allen

bei

uerbeffern;

jeber

fpottet

über bie eigentlichen Urfacßen bcö ^roletaricrelenbs. fte

uiel

eine minbermcrtl)igc 9tad)fommenjd)aft.

SBege

auf ben Arbeiter fid)

fid)

$*ni

©runb

bereu

üHrbeitögelegenßeit für ungelernte Arbeiter fdßießen biefe

gaßren

bie

ßcrutnbemegcn.

'Dlißftänbc ju,

ber

menfd)lid)en

übermäßigen Übermeßrung ber unteren übolföflaffen

in ber

ju fudjen märe. 9lujaß(

e$

finb

jiüi)d)en

bcö gortfdjrittö

unb

©ejcflidjaft

geben

augepaßte,

beffer

9JUßuerßältniß

©riftenjmoglidjfcit

Stapitaliomuo aber fdjreibt richtiger

eine

&as

unaufßörlidj

fid)

8 d)mäd)crcn

eine ilrfad)c

ift

menjd)(id)en

©renjen

flögt

bie

finb

günftigere Varietät,

Organifation

ben

ber üJJlenfd),

Ucbcrlebcnben

3m

eine weitere

jießt.

fid)

9taßrung8raumeS;

unb 3tabrung

ÜBermeßrung

3 nftinfte.

aud)

jo

ben ©renjen

an

bau

beeinträdjtigt,

ber ÜHrbeiterbenölfcrung nad)

bem rufen

511

ber Siaug*

gortjd)rittö

eine Sßermirrung beö

2)cnf*

fogar nod) weiter: er meint, eö fönnte

nicht

bie

unteren Klaffen über Sluöbcutung

ju flagen hätten, fonbern alö ob biefe uiclmeßr recht frößlid) babei

mären,

bie

oberen

Klaffen

ftäbüfcßen ©eincinben

ber

8 taat

finb

für

ihre

auöjubcuten.

3n>ccfc

gegenwärtig

in

ftärferem

baö gelb ber fojialcn ©rperiniente.

nun

für

eine

uon

ber

Kommune

beutfd)e 'Dlittelftabt,

Starlöruße,

ÜHmmon in

„auoglekßcnbe" ©crcd)tigfcit

ßößeren Klaffen geübt wirb.

80

jaßlt

5

.

üb.

©rabe

ein

2>ie alö

bered)net

meld)etn ÜDtaße

auf Stoßen

ber

Arbeiter,

ber

_Digitized

by Go ogle^

123

t)cre

fojialen gnftinfte

ihrer

aud) biötjcr alle SIrbeitcrreformen,

biefe

Stuf ber

s

^flid)t

ber

güprung;

mie ©emerbefreiheit,

greijügigfeit, KoalitionSred)t, gabrifauffid)t, allgemeines 2ßal)lrccht ic.

ganj ohne Xajuthun bcr Arbeiter,

lebiglid)

aus ben

altruifiifchcn

Trieben bcr höheren Klaffen heroorgegangen. *

*

*

£rop

aller

fojial-ariftofratifchcn

natiirlidjc ©cfellfdjaftsorbuung fott

ber SBeg

nad)

oben

Ungleid)heit

im ©runbe

offen

ftcl)en

mafjuoll.

unb

SlmmonS

ift

$cm

Süchtigen

leitenben

bie

Klaffen

foHen nicht ein berartigcS politifd)cs Ucbergemidjt befipen,

baf)

auf bie unteren mit ©cringfchäpung hcrabblicfcn unb

eigenes

Klaffenintereffe

mit

©efellfcbaftsorbnung

bebarf

fteter

bem ift

©cfellfchaftöintercffc

amh

Slbätibcrungen,

ihr

ucrwcd)fcln.

nicht ein für allemal feftgelegt,

bamit

fie

ben

fid)

fte

£ic

foitbcrn

änbernben

95er;

Digitized

by Google

120

SojtalsMntfiropoIogte.

angepapt

pciltniffen

oberen 8d)id)ten

unb

uergept

2lrt

Unb

fei.

ein

fdjliepüd)

bie untere



auf

vi'tcft

pöpere

ein Berpältnip tuie jtoifepen

£ic antpropologifcben Säpe, auf palten Jpatfacpen, bic im

(Srfaprung

täglicp

©runbe

©efeOfepaftöorbnung

2lmmon

bie

ift

nid)t

31t

aud)

eine

für

©efep

ll f lin

ft

2lrbeitötpcilung,

dtationalöfonomic

©citung

3

entfernte

ber

bleiben,

eine

grope

fo

aber

nid)t

auep

ucrtitag

wenn ba$

paben

dlbam 8mitp

baraus

bic

foll.

ber

in

3^1™

alle

für

fpielt,

ift

8i)ftcm

80 mag

©eltung

dt olle

nid)t

fie

bas

feit

bie

mepr

8d)liiffe

einfeitiger

auf 8d)ritt unb 2ritt oorpanben, namentlid) aber

bas



StOerbings

ift.

roeitgepenber,

auf

früper

uiel

©runbfage unb old ©eFicptöpunfte

eine

bap

pöcpftens tounberbar,

fd)ott

angemanbt morben

$u bieten unb bic ©efapr

ent*

ftüpt,

fiep

fclbpoerftänbücp Hub unb me(d)c

beftätigt.

(SntiuicfelungSlepre

bic

fpc^icll

ab

ben

in

bic

ftatt,

unb 3ugenb.

9 lltcr

bie

gerabc

finbet

fdjnellcs 2luSftcrben

fe()r

in

folgenbe 2)ifferenjirung



ber

aud)

notpmenbig

betn

in

Sinne,

bap

-Dtupe

511

©cbot

mürbe

aber

bereits

eine

unb bap

fiepen

8 taube,

gut, mic jept bic gebilbeten

läpt

ja

bap ber dlvbcitcr in oernünftiger

offen,

SebcnSfüprung ben pöperen Älaffen glcidjfommcn, reiepenbe

^äpig*

biefe

2lmmon

ungleicpmertpig fein muffen,

2Röglicpfeit

bic

felbft

3 nbii)ibuen

ber

5 äl)igfcitcn

feiten

grÖpere

ipm

bap

aus*

feine flinber cbenfo

er

ergeben fönnc

u.

ber

3lu$gleid)ung

f.

bas

tu.;

Begabungen

bcbcuten.

Ginc niueHirenbe ^enbenj pat in

ber

nidjt

©egennwrt

ftarf

fid)

in biefer SHicptung namentlid)

bemerft getnad)t, unb ob bas in ber 3»funft

nod) ntepr ber $all fein fattn, läpt

3\ts pängt

oerneinen.

oor allem baoon

fid)

nid)t

ab,

mic

uon uornperetn bic

fid)

ganje

Brobuftionomcife gepalten mirb, melcpc tedjnifcpc Berooflfommnungen merben,

eingefüprt

naepbent

bioper

fd)on

burep bie ÜDiafepine bie

mecpanifd)en Bcrricptungcn ber Btenfdjenpanb mepr entzogen worben finb

unb unbered)enbarc Grfparniffe

menfd)lid)cr

dlrbcitsfraft

in

Bcjug auf

morben

erhielt

finb.

bic

©efepe ber 2 lrbeitstpeilung unb £iffercn&irung fomic

bübuug gan^ fonfequent nimmt, jtuifepen

punberte

fo

Bcrmcnbung

man

2Benn bic

müpte im ©rutibe ber dlbftaub

ben pöperen unb ben unteren klaffen im Saufe ber ftetig

jugenommen unb

bie

Stäube*

bic

5l(uft

fiep

bis

511

3 alf biefem „nicht gut"

alsbalb ab bureb bie Sdjöpfung bes Üßeibcs aus

&übc bes Cannes: (richtiger:

fei"

il)n



bas

9)tann

ber furje

ift

bas

treffenb

biblifdjen

naturgemäße 93erbältniß

fie

unb

uuerfd)öpflid)e

3>as

mebrenben bei*

fo

ift

eine

ber

eines

Äultur*

fid)

9Jlenid)cngefcblcd)ts,

mie

auch

©licberung

fc|jen

fort*

bie

ben natura

betben, für einanber gefd)affenen ©efd)led)ter

baß

fclbftuerftänblid),

menn

meldjc

bie

ueraltctcn

alles

meitcre

Sieben

es nicht jur Ouinteffenj ber SBeisbcit

gcrabc

rcdjtcr

Torheit,

als

menfd)lid)c

bcs

bas

her als fclbftuerftänblid) anerfannt

lid)en

ganje

Ginbeit

))tannigfaltigfcit feiner

bariiber unnitß märe,

es

bie

un^erftörbare

bie

s

Unterfd)icb

ju

beiber:

bas für ihn beftimmtc SBcib, bas 2Bcib nicht angemiefenen ‘iDtann! 3luf biefer uon ber Statur

Somol)l

pflanjenben

gehörte,

um

Gin näheres Gingeben 33crid)tcs mürbe uns hier 5 «

ohne

entmicfelung.

lieben

bem

entspreche").

gegebenen ©runblagc beruht

uoraus.

bie

bas 2B e i b bie ©ebilfin bcs Cannes, Sinn unb gnf)alt beffclbcn, unb be 5 eid)uet

urfpriinglidje,

nicht

ohne ben auf felbft

bes

©einig:

führen,

ihm

„bie

Sinn

auf ben tiefen roeit

„geh miß ihm eine (Gehilfin madjen,

511

morben

fagcu, ift.

©cringfd)äbung

maS uon 9lltcrS $cnn leiber giebt

bes

Sclbftucrftänb*

unb übermunbenen Stanbpunftes für

2ÖciSl)eit

9

Digitized

by Google

1

180

3 ur

Das eö

marum

erflärlid),

bes SBeibeS .

$or. 11

erobernber

otjne

bie

aber

unb nirgenb

ber

9Jknn

bas

2i'eib

bas

uon

um

bcs

ber

pflege

mögltd)

SBertl)

fittlidjcin

beibeS,

fojiale

ju

burd)

es

bie

bei

fid)

fo

mobernen

bie

gainilienlebenS.

auf untere

8 ert;ältniffe

fog.

oft

gamiliengemeinfchaft,

liegt

um

jener bei

Dah

ift.

bauen

Das

oeränbertc

Darum

auf ber §anb.

grauenfrage im

tiefften

©rhaltung unb ^ftege 93erl;ältniffc

n)irtt)fd)aftticben

fie

Arbeit

©runbe

menfdjenmürbige Siegelung

um

biefer

feftgehaltcn

inbioibuelle

merben, bah

2)

roelt*

Ijingebenbcr,

gefät)rbetcn

biefem ©efid)tspunftc aus ergeben

93oti

$

Die

)

mitten

müheooller,

511

gorberungen, bie unter allen Umftänben, atfo aud)

1

um

gefchaffen

Cannes

bic inbimbuelte Arbeit ats aud)

fomol)l

gragc unb

ber inbiuibuellen Arbeit,

beS

ber

roeber ein menfd)enmürbigeS Daiein, nod) auch eine inbi-

§anbelt

eins.

nicht

SÖeib

gamiliengemeinfd;aft umgeftalten, bie

ift

unb mad)t fog. „Männer*

eine

ift

gefd;affen

ift

Arbeit,

fegenSrcidjcr

ßulturuerl)ältniffe

fmb

Sa$

tiefer

ber fog. grauenfrage,

nie

Denn

fonbern

Cannes!

in bes

Der 3)iann

9).

uibuellc Arbeit

bie

(f

nod)

inbioibuetter

fehmerjens^

f) i

3 nl)alt

ift.

millen, ,

c

ber

jugleicb

frage" aufgetaudjt

(1

O

SBeib bic

©runb unb

Stouenfrctße.

in

fid;

jmei

Anroenbung

merben müffen:

muh

ber (*in$clncn

bas gamilienlcben nid)t

geregelt

fo

serftört,

fonbern

hilft.

gamilienlcben

muh

gepflegt

fo

merben,

baf;

inbioibueüe Arbeit nicht fjtnbert, fonbern förbern *

es

bie

hilft.

*

*

@s

ift

eine lehrreiche ©rfd;einung,

uon SDtann unb 2 öeib burd;

bie

bah ber natürliche Unterfdjieb

fteigenbe ©eftttung nicht uermifcht,

fonbern eigentl;ümlid) ausgeprägt unb uertieft mirb. bie

fid)

immer

inbiiubucllcr merbenbe

gn

5Renfd)en nad; £cib unb Seele.

erftretft

uord)riftlid;cr 3cit

gcftaltete

bas SBcrhältnifj ber beiben ©e|d;lcd;tcr auf ©runb ber natür*

fid)

lidjen

bes

Dabei

Ausprägung über ben ganzen

Unterfd;iebe

Cannes bas

einer ©chitfin

fo,

Sßcib

51 t

ber

bah

bic

rol)c

$raft unb jiigcllofc Jöegicrbc

immer mehr aus

ber urfprünglid)en (Stellung

einer Sflauin h^rnbbrücftc.

Die ©eftalten

einer gpbigeitic, Antigone, einer 93eturia, Sßolumnia ober Virginia

änbern nidits au ber Dhatfache, bah ©f laueret im 3 ufammenhcmge bamit SBielroeiberci unb Barbarei bie d;araftcriftifd;en SKerfmale heibnifcher

(Sntfittlid;ung

mürben.

Die

ganje

t;cibnifrf)c

Kultur

ben lato

nerweift

unb Srübcrlidjfcit ©o mar cö früher,

grauen inö „Hintertreffen/' unb wie rücffidjtöloö

bie

ftellt

ben Harem,

in

fie

auf

beiber ©efd)lcd)tcr

Freiheit, ©leid)l)eit

moberne Jtulturmcnfch gegen baö „garte ©efchledjt" fein fann, fid) in empörenber Steife im 3al)vc 1897 bei bcm Traube

geigte

beö Söajarö in ^ariö.

©ine

würbe

2$anbelung

üölligc

llnterfchiebc bleiben

2Jtann

gewahrt, aber

aber in bern ©innc,

baf)

werben

fie

baö SBeib

baö Haupt,

bleibt

unwürbigen SBerbältniffeö Oie natürlichen

biefeö

baö (Sl)riftentbum angebahnt,

burch

erft

bic

weber ber 2ttann

Glicht

foll

ber

ift

©efdjlcchter 53rautlel)re,

3

ll) ecf

©ö

ift

nicht

meine

cinanbcr

ju

in

barauf hinweifen,

bafj

bie

geifterung,

um im §u

mit

führte

bic

nädjften

in ©prachftubicn

unb

beiben

ber

in

gehört

bie

muh

Sof)l aber

non

läfet

l)n»ölid)cn

s

fid)

unb

jum

Oiefclbc

fid)

wefcntlid)eö

baö 9tittertl)um jene rol)e

fd)wärmcrtfd)e

fi

it

33c*

nahmen,

Slrcuj

beö Hinnnelö Scligfeit

non grauen in

bic

SBiffenöburft, ber nielc

|lflid)ten

3

franfl;aftcr

Ol)cil

Männern baö

Ungläubigen

Oer

ein

welche

an ber

batnalö Oaufcnbc

abgcfd)iebenl)cit ber ftlöftcr.

grauen ber

bilbet,

labt.

ber Oaufenbe

ftampf gegen

erftreiten,

Oaö

ßerfon ber gungfrau SDtaria an ;

entmicfcltc,

2id)t cbler 2Bciblid)feit,

erfdjeinen

unb fd)önen

s

bie

ben SJHnnegefang erblühen

Uebcrweiblichfcit,

tiefen

£l)e

mit feiner

auf biefem, burd) baö Gl)riflcntl)um

fid)

an

grauenocrebrung

bem ncrflarcnbcn

bie

djriftliche

(Sl)iifti

baö 93erl)ältni&

auö^uftihren.

hier

©tiief mittclalterlid)er 9tomantif begeiftert,

Oie

einen öffentlidjen Vortrag.

gefchaffenen 23oben eine,

in

2lbftd)t,

über

heiligen ©d)rift

nicht

fniipfenbc

foubetn gegenfeitige

ihrer ©cmeiufdjaft.

ber gebeimnibuollen ©emeinfdjaft

ein 2lbbilb

©emeinbe fein, ©ebanfen ber

ich

einen über ben anbern,

Herrschaft beö

noch

11, 11).

(1. ftor.

ift

ber

(5>et)ilfin,

baö 2$eib,

ol)ne

baö 2Beib ohne ben $tann „in bcm Herrn" Heiligung

oerflärt,

fittlid)

ihm gugefcOtc

uergeffen

lieh,

fern ablicgenben Sßiffenögebieten

511

2ßett*

nornehmc

um

fid)

ergehen, 9*

Digitized

by Google

3ur grauenfrage.

182

mar

nur

in

ben

wenige grauen

nicht

fonnten,

gab,

alß ihre fatnpf*

gamiüe

ber

jerriffener,

uon

leibenfebaftlid)

nach

fonnte

eine

35.

5.

barnalß

3ßäljrenb eß

erfteben.

bic

9lur

lefen unb ridjtiger febreiben unb weingewobnten Männer, SOlinnebienft in einer bas fittlid)e Sebeu bic

unb

übermudjerte bei biefen ber

boef)

ber

fd)meifen.

51 t

3e ^

ftrebenber

b c digc ©lifabctl)

bie

gerne

bic

barten ©egenfäfcen

$immelßgütern

wie

in

Streit erfüllter unb

$ampf unb

böd;ftcn

©eftalt

oon

bewegter,

unftät

fo

auf Abenteuer

reifte,

irbifebem

SBagemutbeß,

weibliche ßebrfeite beffelben

bic

SJlänner

beffer

ftveit-

gm fircblidjcn ßeben gefäbrbenben 2 ßcifc. unb im Sßcltlcben ber üflinnebienft, -- baß gab

ernftlid;

ber SOlaricnbienft,

gdt

jener ganzen

eigentbümlicb weiblidjeß ©epräge.

ein

3luß ber

s ©ebilfin beß 13anneß war bie in frommer 35egciftcrung angebetete

ober

über|d)wänglid)cr ©cfiiblßfcligfcit angefungene Herrin ge*

in

alß

bie

gbeal 511

m

um

2>aß gamilienlcbcn fonnte babei

worben.

beberrfdjenbe

atleß

ßcbcnß

d)riftlid)en

um

unb ben

crljob



entwertbete.

J)itnmlifd)cn

winbeß,

baß gamilien* unb 3$olfßleben

Sturm

2>er

fatn

in

unb

mation Sutberß,

uertreiben,

$u

ju

fdjier

im ©egenfap

Sturm*

tfird)e

erroieß

bamalß

welche

brol)tcn.

erftiefen

unb

ber, 5ßelt

baß (Suangelium

jum

G'bclofigfeit

irbifeben 35eruf

beburfte eitieß gewaltigen

Sßeibraucfjwolfen

bic

weniger gebeiben,

fo

mittclalterlidje 5lird)c

befreienben SHefor* fid)

alß baß red)te

Hauß unb würben wieber jur natürlichen, aber burd) baß (Soangelium geheiligten Cuelle ber gugenb* unb 35 olfßcr 5 icl)ung, unb bie irbifd)c Berufsarbeit fam wieber 511 ©bren alß ber rechte ©otteßbienft. aud;

Heilmittel

bie

fiir

ferneren Sdjciben

ber

3 e *l-

gatnilie

5)er

©nglänber

Vergleich s

J0tenfd)

waren

mit £utl)er!

alle

ßaifer,

Hier

warb

ihre ©efd)id)te

3)aß ©eiftcßlid;t,

unb ©ewaltl)abcr

4>äpfte

einmal

wieber

ein

in

er

im

mächtiger

wartete

ftral)lcn

auf

follte.

biefen 9)lann"

war

baß uon ihm außftrablte,

£ie ganje 3ßelt (0.

fein

3lufl.

bie

©runblage ber gugenb* unb

ber ©rfenntnifj:

©otteßorbnung

bie

leitet

er

$

@b e

baß

her

©otteß

35 olfoer 5 icbung

Crbnung.

©rjiebungßrecht

144).

anbereß alß

2>arum

baß ßid)t beß ©oangcliumß, baß er in feinem Heiden trug. bat

über

5lulturgcfd)id)te

feiner s

geboren, beffen ©eifteßlidjt alß ücitftern über lauge gal)r*

bunberte unb ©pochen ber 3ßelt

unb

in

urtbeilt

(5arlt)le

„3ßaß

ßutber:

feftgelcgt

31 uß

unb

bie

biefer

©r*

jiebungßpflidjt ber Eltern, wie auch bie Pflichten ber 54inber gegen bie

©Item.

£ie ©bc

orbneten Stäube, fein

entmeber

©r

ift

ihm

fagt:

ein 33atcr

ber

erfte

ber

„©rftlicb mujjt s

brei uon ©ott ucr* bu im Haußregimcnt

ober Uiutter, ttinb, Jtuedjt ober äUagb.

3ur Jrauenfrage.

3um

anbcrn

febaffen,

Stabt

einer

in

man

bafj

fid)

einem Sanbe ein

ober

2)enn

ober eine Cbrigfcit.

llntertf)an

($)ott

unb

freuublid)

3um

©f)rcn jufammenfjalten foü.

133

frieblid)

brüten,

unb

S3iirgev s

Dleitfd)en ge*

in

unb

3 üd)tcn

bu in ber Äirdje

bafj

entioeber ein ^farrfjerr, ßaplan, 5Urd)ner ober fonft berfelben

feieft

Wiener, wenn bu nur (Lottes

©rben

auf

„fein

lieblicher,

Sort

©r

fennt

nod)

bolbfeliger

$>er*

benn

eine

unb

Ijabeft

freunblidjer

wanbtfcbaft, ©emeinfebaft unb ©efellfd)aft,

So

bat bic

böreft."

bat er feinen eigenen ©beftanb angefeben,

Seine

ber ©l)riftcnl)cü angefeben luiffen.

baS .Königreich granfreid) unb

bcnit

$ie aus ber

göttlidjen

fo

$lätl)e

will

ad)tet

gute ©l)e." er er

in

i()n

„teurer

ber beliebiger §errfd)aft".

Stiftung ber ©l)e ernmebfenbe gamilie

.

gilt

bie (Srunb^ unb Unterlage uou jeglidjetn berljättnifj ber unb llntcrorbnung im £eben ber SJlenfcben unb bölfer, ober roie er cs felbft auöbrücft „au« ber ©Item Dbrigfeit $arum fügt er aud) in fletifjt unb breitet fid) au« alle anbere." ber Auslegung bc« oierten C&ebotS ju ben ©Itcrn nod) bie „Herren," 511 ben „bätern be« Oeblütö" nod) bie „beiter be« 9lmtS." 2>arum

als

ifjm

lieber-





galt

ibm aud)

unb

jebe,

©ottesbienft,

auf ©rben

beffeu

l)öd)ftc«

bauen,

511

2Bo ber £>err

3^

nicht

Crbuung

Atöftlid)

511

finb

ba« £>au« bauet

nicht

über

fü()rungen bie

als uon @ott gcorbnetc,

irbifd)c Söeruföftellung

fonbern ©ottc«

erwerben,

(

jebc

aud) bie geringfte 58crufflpf(id)t als ein großer unb heiliger

bie

irbifd)e

Arbeit,

fei

feine, u.

in

f.

unb Sdjäfce 511 unb (S>otteö $Rcid)

(53e(b

feftigeu

an

ben

127.

bfalm

angcfnüpjten

w.)

s

3lu«;

feinem Senbfd)reiben

an

„lieben Gt)riflcn in iRiga unb &iu(onb."

mit betn uolleu 9lad)brucf feiner geifteömädjtigen

J'iefe,

gemad)tc,

gcltenb

fonlidjfeit

auf ben ‘Seifen

b cr;

beö Sporte« ©ottc«

gegrünbete 2Be(tanfd)auung bat ber gansen ftulturentwicfclung eine

neue sJiid)tung gegeben, inbem er

unb

fic

oon

bort

eüangelifd)cn

(Seift

in

baö

red)te

@l)riftentl)um«

fic

511

33ett

ihren Quellen jurücffüfjrte leitete.

uerflärte

Xk

uralte,

©otteöorbnung

uom ftanb

wieber als ba« natürlidje ©runbgcfe|j mcn|d)lid)er Jlulturbewcgung oor

ben

klugen

füianncs!" 9Rag aber



ber

bie

SBclt:

„£aS

28eib

bie

©cl)ilfin

beS

mcnfd)(id)e Kultur au« nod) fo reiner Quelle

mehr fid) bas glufebett oertieft unb erweitert, je länger ber Sauf beS Stromes wirb, um fo jablreidjer werben bie fRcbenflüffe, bie er in fid) aufnimmt, beren fffiaffer fid) mit bem urfprünglid) au« ber Quelle füeßenben 5Öaffer mifd)en, es trüben unb ihm eine oeränberte gärbung geben, aber aud) an iljrem fließen,

je

Digitized

by Google

3ur grauen frage.

134

^öei(c baju beitragen, baff ber

immer

alle

uniüiberftefjlic^er

mächtiger anfdjmiflt,

unb

ju

einer

auf ber bie eifernen Koloffc ber ©d)raubcn*

roirb,

Sterfehröftrafje

©trom immer

§inberniffc überminbet

bampfer neuefter Konftruftion ihre Labungen aufwärts unb abwärts beförbern, umfdjwärmt non £aufenb 5 erbred)lid)en Kähnen unb Dad)en,

uou bem burd) jene Dicfen erregten 2ßellenfd)lüg unb nicht feiten im 3 u i amm enftojj mit ihnen

bie

fdjaufeln laffen,

fümmert

äi>cr

ber

SLßcr achtet

fchetten.

gemaltige

£agcn

ben

feit

bie Stellen Dnfämpfenben! im ©trenne SBerfinfenben! Dber wie

bie

©rfdjütterungen,

politifd)c

fchaften, bahnbred)enbe

aud)

mühfam gegen

um

fid)

jufammcngefloffen,

ber Deformation bis heute 00,1 allen ©eiten

felbft

ju einem, bas ganze äöeltlcbcn mit

unb

bleibt

ift;

bod) $u allen feiten unoeränbert

hellet

nod)

mit

unö

ber

allen

ber

s

ilud)

Dolle gefpielt fd)iebc

fo

bie

unb

beiber

unb

ber Diänner

baju beigetragen,

mit

unb allen

beiber

ober

mel)r

3efct

liegt

weniger

aber barin,

Kulturmitteln

(&cfd)led)ter

^anbhaben

bieten,

ber Dicnfd)en lauter

fid) ift

nämlich baö

angeborenen ©elbft* beo

mehr

(^oaugeliumö erfdjeint

il)r

uon bemfelben auf'

2i>eiber

bah

bah

erweiterten

ber

©clbftfud)t

um

bie

entfd)cibenbe

2)er Unterfd)ieb zwifdjen

bie

unb

nad) allen ©eiten unb uertieften

unglcid)

ftärfere

Unterfd)iebe

&ebel

unb

natürlid)cn

($cmeinfd)aftsüerl)ältniffe

ju

unb

untereinanber

miteinanber

eine

natürlichen Unter*

bie

einfeitig zu (Sunften bcö einen

ober beö anbern gcltcnb gemad)t mürben. (Sinft

führt,

menfdjücher Kulturentioicfelung

früheren Sßerioben

in

©clb|tfud)t

bie

biefe

©trom

©elbftfud)t ber 9)tenfd)en.

geioül)lte

hat

fid)

bcrfelbe,

baö 3onnenlid)t

heute

mobernen Kultur lcud)tet, um ©tromioaffer gefärbt unb getrübt burd) über

bah

fo

fortreihenben

ber iboben, über ben er hiuflieht, in ben er

fünbige JJk’nfd)engefd)lcd)t

3c

fid)

beffen fd)lammige iüeftanbtl)eilc er mit

s

fud)t.

bas ©trombett menfd)'

unb oerbreitert haben mögen,

Kultur

angcfd)ioollen

Umwälzungen

mirtl)fd)aftlid)e

lid)er

hineinmühlt,

Örrungcu*

iuiffciifd)aftlid)e

©rfinbungen,

ihre SSaffer oermifd)t,

oertieft

fid)

jer*

rioalifirenbe

locfcrn,

bie

ßinzelinbioibuen

(&efeUfd)ajt

in

männlichen

unb

wenn

hier

weiblichen ($Jefd)led)ts aufjulöfen.

nur

(SS

genügt,

auf

einzelne

um

unö baö ju oergegenwärtigen,

d)arafteriftifd)e

Kulturlebens hiugebcutet wirb.

(Gegenwart taliomuö,

Wenigen.

©rfdjeinuugeu

2>aö

beö

mobernen

wirtl)fd)aftlid)e Sieben ber

mehr unb mel)r abhängig geworben oom Kapi* oon ber (^clbanfammlung in ben ^änben einzelner £as ISrmcrbsleben ift immer uus[d)liehlid)er zu einem ift

|c

3ur

135

ftraucnfragc.

gewinn* unb genufjfüchtigen üftammonöbienft geworben, bcm jebeö Mittel genehm ift, wenn eö nur einen reichlichen ®ewinn oerfpricht. $>ie Arbeit tjat aufgehört, foldjc

einen

beren

s

©egen mit

Jkeiö s

berrfd)enbe

im

3)icnft cineö unlauteren,

jerfefcenben bie,

Scbcn

unb

geworben

JDtad)t

fkrteitreibcnö.

ift,

um

Wort

bewal)rl)citet

mad)t

frech!"

s

beö

ben

obigen

in

nid)t

nadjgewiefcn

erft

hältnifj

unb

ju

l)ängt

treffe

gegen

.^»cbel

51 t

cinanber

ber

£reitfd)fcö „.fralbbilbung

ber

©elbftfudjt

barbieten,

braudjt

gegenfeitige $cr*

baburd)

ift

bc*

ftarf

Nicht nur in

worben.

ncrfd)obcn

unb

religiösen

Weife:

5lud) baö

werben.

unb

genug

tl)örid)t

ridjtcn.

fid)

weiten

fpreijenbe

bie

ju

in

Ijat

unb

Jlulturerfdjeinungen

merflid)

bereits

ber

fid)

pietätlos

erfdjrecfenber

ber beiben (S)cfd)led)ter

einflujjt

tnajiloö

gcrabe

wirffame

Dlenfd)en

baö gefunbe 4>olföleben

©influf)

SHolfölebenö

in

fid)

Wieuiel

s

ber Wifjenfchaft

wie bie

Äritif

unreife

(Srunblagen

bc*

auöfd)liefjüd)

f a ft

Söerfladjung beö geiftigen Gebens

£ic ^opularifirung

i^re

fittlid)en

ihrerfeitti

bem

Greifen eine ebenfo geiftcöarme, erzeugt,

unb

bie treffe eine Nlleö

ift

fteljt

ü)tit

immer allgemeiner werbenbe

bläbenbe ftalbbilbung

alö

bie

Söaarc geworben,

3 »r

ift

felbftfüdjtigen,

s

jufammen.

— Re

bem $8 erf)ältni& non Angebot

3 m polüifd)en

Nachfrage.

geiftung ju fein,

fittlidje

bringt,

nad)

regelt

fid)

eine

fid)

ben wefteuropäifd)en Äulturlänbern, fonbern aud) in unferer ^cirnatl), fpejictl

in

Niga

mad)t

fdjlieBungen unb eine

Filter

l)eiratl)öfäl)igem

3 ur

bleiben.

eine

©rfläntng

unb

el)C'

40

p(St.

aller,

in

s

^erfonen unueret)elid)t

genügt

biefer £l)atfad)c

ber @t)* s

fatnilienlofen ©injel*

bereits

foÜen

wciblid)en

fteljenbcn

Abnahme

allmä()lid)c

ber

Nngeblid)

bemerflid).

eriftenjen

fid)

3 ioial)me



nicht,

blojj

auf bie fdjwieriger geworbenen wirt()fd)aftlid)en Werljältniffe hinju*

®cwifc fommen

weifen,

tiefer

iljrerfeitö

b^ben

mit in $ietrod)t,

biefe

Urjadjen,

liegenbe

bie

aber

unbcad)tet

nicht

aud)

bleiben

biirjen.

Unfete

moberne ^ulturentwicfelung unb in §olge beffen

gait$e

inneren £elbftwibcrfpruch, Gf)arafterlofigfeit.

feincöwegö trachten hat

fich

3$

jufällige

uerfchwinbcn

erwähne

5 unäd)ft

(Srfdjeinung.

immer

Xk

mehr,

19. 3flb r h u obertö

fennjcichnet.

meinen Söcftrcbcn unferer geworbenen Unterfd)icbe

3 e ^' ber

2>aö a ^e

an

an

einem

bcbauerlidjcr

eine rein äufcerlidje, aber d)araftcriftifd)cu

£er

an eine 5Ucibcrtrad)t gewöhnt, unb feines £tanbeö

feiner Nationalität

leibet

National*

moberne $ulturmenfch

bie blojj

il)n

ohne Unterfdjieb

alö Weltbürger beö

entfprid)t

ganj

natürlidjen

unb

bem

allge-

gefd)id)tltd)

menfd)lid)cu (i)cfellichaftögruppcu alö

3ur grauenfrage.

186

„Hemmungen

bcv freien gnbioibualität"

grauenfrage, fofern es

fid)

um

babei

Aud)

beteiligen.

511

bie

(§Ueid)bered)tigung ober ($leid)*

grauen unb ÜWänner banbeit, beioegt fid) in bemjelben Aber merfwürbig! l^erabe bie unterfchiebslofe, für alle Weltbürger gleidjförmigc iUeibertradjt lägt in ber feinen (äefellfchaft eine fo fdjarfe Ausprägung bes llnterfd)icbes beiber ($Jefd)led)ter h^ortreten, wie er fd)ärfcr faunt gcbad)t werben ftellung ber

gabrwaffer.

gft ein größerer (Segenfafc benfbar

fann.

ber

als

bem

jwifdjen

fdpuarjen graef ber Herren unb betn, in allen garben leud)tcnbeu Sdjleppfleibe

Wie

tarnen!

ber

aufs

$efd)led)ter

ber (Gegenwart entfpridjt, jeigt

unb Verbreitung

uon

unb

bie

biefe,

ftel)t

Anerfennung

aud)

bod)

fid)

unteren

bie

moberne Weltbürger fennt

ber

unb

rcid)

Was bem

Stänbe.

ber

C^cgenjafe

nad) sJ)löglid)fcit gered)t $u werben, benn:

il)r

Kleiber machen Beutel

ben Unterfd)icb

ben

in ber allgemeinen

fid)

Veeifern

bcrfclbcn.

C^efell|d)aftsfd)id)ten

biefe,

fel)r

marfirenbe Kleibermobe bem Otefd)macf

fdjärffte

einen

arm,

red)t,

(&efd)lecl)ter

io

ift

wol)l

aber feinen Unterfdjieb ber

bem anberu

greilid)

billig, s

JAobe

unterfd)eibenbe

fd)arf

in

grellem Wiberfprud) ju ber, im übrigen l)errfd)cnbeu (^lcid)mad)erei

Aber ba offenbart ntobeme Kultur

Aller.

bem

ber

fid)

bie

innere

franft,

Selbftwiberfprud),

(Sl)araftcrlofigfeit.

ihre

an £ie

©rtreme ber Unweiblid)feit unb ber Ueberwetblid)feit berühren fid) auf Sd)ritt unb £ritt unb fd)lagen beftänbig eins ins anbere um.

Wenn

bcs

trob

geworbenen

aufs

beiber (#efd)lcd)ter

ber

ausgeprägten

fd)ärffte

unb

ber

in

üblich

(^efeUfdjaftstoilettc allgemein anerfannten Unterfd)iebes

grauen,

ftatt

(S)ebal)ren ben

wahren,

ihre weiblid)c (Eigenart ju

niuelUrenben ^citftrömuug

Alles

'JWännern möglichft

folgen

gleidj^uft eilen

unb

fid)

in

ihrem

fud)en, fo jeigt

fid)

barin nid)t (£l)araftcrftärfe, fonbern bicfelbe d)aratterlofe Sd)wäd)e,

mit

bas

weldjer

(SinfluB erliegt

Siegel

„ftarfc

ben 2)orffd)ulen

nod)

bie

glcid)e

befonberc „£öd)tcrfd)ule".

(Errichtung flar gemad)t,

es

berungen

in

weiblichen

jebe weiblid)e

s

Ausbilbung.

weld)e

befter

Abjidjt

tl)örid)ter

jurüd'juführeu

gn

gctl)an

ben

l)üt

Umwanblung baburd)

auf

niebereu

man in

ein

fid)

giebt bei

cs

ihrer

ber gegenfeitigen

angcbal)ut

unb mand)e

Volfsbcglütfcr

gefud)t.

unfercs Manbes

Sdjwcrlid)

Stellung ber beiben ($efd)led)ter hat

mobernen

Vuben unb Dläbd)en in ber Aur in wenigen,

erhalten

geiftige

befonbers „fortgefchrittenen" (^emeinben eine

bem

Ci>cfd)led)t"

weibifd) wirb trofc bcs

auöfd)liejjenbcn graefs.

Ael)nlid)feit

3n

fogenannte

unb

wirb.

Alan

l)od)gefpannte gor*

uernünftiges

ftäbtifd)en

ÜJlajj

Volfsfdjulen

Digitized

by Google

3ur

bem Laube, mehr auf bcrfclben wenn aud) im wefentlidjen nad) bem

mcift nod) ebenfo, wie in ben $orffchulen auf

es

ift

137

ftrauenfrnge.

nur baß Knaben unb si)täbd)en

5d)ulbanf

ftfccn,


efd)td;tc

ienen

neuen

fräftigen

grauen

2)er &ulturf)iftorifer 9iiehl fchreibt:

©leubö

potitifd;cn

parallel

läuft

2Öo

Stauftrümpfe.

unferer

fd;id)te

139

tyrauenfrage.

bas

aber

nimmt,

9luffd)mung

ba

finb

(Sie-

£ebcn

öffentliche

allezeit

bic

gamtüe",

in ben grieben bcö £>aufeö jurüefgefehrt" („£ic

1897, S. 56). £ie ©efd)id)tc unferer

„2>ie

mit ber

11. Stuft.

£>cimatl)

unter

bat

Stürmen

allen

unb Sßecbfelfällen ber ,geit eine baltifdje Eigenart erzeugt, bic unfer Seben nid)t nur uon bem beö übrigen rufftfd)en 9ieid)eö, fonbern aud) uon bem ber roefteuropäifdjen Golfer wefenttid) unterfd)cibet. Slber biefe Eigenart ber, bie ift

aud) nid)t unberührt geblieben uotn ©inftufj

ift

&aö

ganze moberne Ätultur beftriefenben Uebermciblidjfcit.

ber 'JSunft, auf welchem bic, in obigem

Sinn

„grauen*

erörterte

frage" aud) für uns eine befonbere, praftifdje Sebeutung gewinnt,

ge

unter

auöfd)liefjlid)er

unferen

unö ju

Ijäten

uor

ber

um

ift,

£aus

baö

Sertjättniffen

§cimftättc unferer Eigenart geworben

bie

mcl)r haben mir

fo

unb

Selbftuermöbnung

Verweichlichung,

bem Vtarf unfereö Sehens jehrt. So gemifj bie ^uftänbe, mie fie nun einmal geworben finb, unö tragen unb ju bem machen, maö wir finb, Verzärtelung, bie alö djarafterlofer Opportunismus an



gemifj gilt

fo

anbererfeitö,

unb

getragen

Verfonen

bafj

unö

uon

fie

werben

geftaltet

alö Urfadjc

haben

2ßir

waö unferem Seben

perfön lid) Stellung 511 nehmen ju Willem, fittlidjen Sßertl) unb eigenartigen blcibenben gaft einftimmig wirb

lebenbigen

alö

müffen.

gnt)att giebt.

unfere geit

ber,

in

be*

s

Dta* d) c 5t 0 h t a g c ber fdjinenaera h c rbeigefül)rte w 1 f d) a grauen angegeben. sDian fagt, bie sJ)iafd)ine habe ber grau bie für ben Sebenöuuterhalt fo nötl)igc ^auöinbuftrie geraubt unb iljr fonbercr Steife befdjäftigenbcn grauenfragc i

Zugleid) bic

s

Dtöglid)feit

biefen Ausfall

werthuollcö

befonberö

@efd)icflid)feit

Sßeib

brüefte

fie

auö

einer

ßonfurrentin.

mujjte

Sdjlimmer

grell

Strcifö,

belcudjtet

befonberö

war,

&ie

ju

feiner

für

ganz

gefd)ä&t

Statiftif bajj

grauen

bie tfinberfterblidjfeit

machte

baö

gefäl)rlid)ften

baö gamilienteben in

baff

burd) bic ©rmittelung, bie

unb

herab

beö SJlanneö

an weld)em natürlich aud)

ber wad)fenben 5toth

alö

boppelter §inficht uerbängmfjüoll

in

nod)

(Srfafc

grau

feiner SlnfteHigfeit,

willen

ben Sol)n beö sDianncö (Gehilfin

einen

bie

um

baö

Straftelement,

ben Strbeiterfreifen jerftört würbe. fache

ber gabrif erfd)icn

hier

Slnfprud)ölofigfeit

£ie SBirfung

würbe. fein:

unb

ga

bie

1 1 i

)

in

eröffnet,

fiitben.

511

burd)

bie

in

biefe

$hat*

mäl)renb

eineö

hat

tl)eilnel)men,

trofc

ben Strbeitcrfreifen

Digitized

by Google

140

3ur Jraucnfrage.

abnimmt

weil

Atuttcr

bic

gatnilic auriicfgegeben uerl)inbert

ihren

ift,

ber Arbeit

s

§aufe unb ins

2öod)en

einige

b.

s

^flid)ten nachjufomtnen,

Atann aus bem

tjeimfebrenben

5öaS aber wirb aus ben ©ic madjfen weniger im $>aufe, ber ©trafje

auf

I).

ber

auswärts burd) Arbeit

Ißirtl)S()auS.

überlaffencn Kinbern?

bem £aufe,

für

bic

häuslichen

näcbften

non

ben

and)

treibt

wenigftens

©ine grau,

ift.

Aad)

auf.

felbft

fid)

uor

als

biefer ©eite

t)in

unb Kinberbewal)ranftalten ben fdjlimmften ©djaben wenigftens minbern. ©ad)e bes ©taates mufj es

Kinbergärten

Strippen,

ja

helfen

bei

uns

bleibt,

ber arbeitenben

grauen

bic

gefommen

fonbern

in

ift,

grofee

Untcrfd)ieb

fid)

häufig

wä()renb

wähnen,

bie Arbeiterfrau

ift

511

bie

Aber

erliegen.

fd)icr

ift,

weif)

burd)

in biefer Dichtung

id)

nid)t.

eigentüd) nid)t in ben Streifen

bafj

grauenfrage aufgetaud)t unb in gluf) ben befjer fituirten ©tauben, bie fid)

non bem $ammerfd)lag ber gnbuftric getroffen fühlten.

gleichfalls

©tänbe

Cb

fd)affen.

511

Anfang gemadjt

bereits ein

Alerfwürbig aber

£er

etwa

weitere £>ilfe auf gefepgeberifchem 2ßcge,

bleiben,

SSefdjränfung ber Frauenarbeit

für

nur

ber,

bafj

bic

grauen ber

befferen

unbefriebigenber ArbeitSlofigfcit oerurthcilt

bem Crucf ber Arbeit wenn in einem Athcm

Arbeiterfrauen unter

wie

reimt

bas £>aus

bod) jugleid) gcflagt wirb,

baf)

es

fid),

unb

bic

cs

gamilie

im §aufe unb

unb

reflamirt

in ber gamilie

mehr 511 tljun gebe? &ieje Klage entfräftet jene gorberung, gorberung lägt bie Klage unbegriinbet er)d)cincn. ©ollte Klage nicht bod) aus einer anbereu Cuclle fliegen als aus

nid)ts

unb bie

bic

ben

Aothftänbcn"?

„fojialen

SBir

glauben

auf

im Cbigen bereits geniigenb hingemiefen „Ucbermeiblidjfeit" unb „Unmeiblid)fcit" bie fid)

llrfad)cn

bingenben

haben

©jrtremc

beibe

ihre

bie 511

eigentlichen

haben,

©inb

gegenfeitig

be*



mobernen Kulturentwitfclung, fo gemcinfamc SKurjel in ber naturaliftifd)en unferer

2ßcltanfd)auung, bic in immer weiteren Kreifen hcrrfdjenb geworben ift unb bas ganse &ebcn je met)r unb me()r ju einem rücffid)tslofen Kampf ums £afcin geftaltet hat, unb mit ^3 cifeitc= laffung aller, ^erj unb (§cmütl) bewegenben gragen, gan$ non bem heifjen Verlangen erfüllt ift, biefes Seben unb fein ($Hücf unermeßlich ju fteigern burd) Ausnutzung ber neuentbeeften Aatur-

Aeuorbnung ber jovialen Söerhältniffe. AHt biefer 28 eltanfchauung hangt aud) bic in ber grauenfrage funbgebenbe Unbcfriebigung oielcr grauen sufamnten. 2Bic

fräfte

unb

naturaliftifcf)cn fid)

anbers

fönntc

es

Aedjt.

£ie grau,

fein?

gm

Kampf

mitl)ineingejogcn

behält in

ben

ftetS

h^ifeen

ber

©tärfere

Kampf ums

Digitizsd

by Google

3ur Dafein,

es ber €relbftfudjt,

legt

ba&

Saft,

Die cingefdjlogcnc sJiid)tung

mas über maS bie Daher fommt cs,

um

ber grauenfragc nid)t fowot)l

bei

fie

oielmeljr

SluSbrud

ein

blof)

roirflid)e

innerften es

bafj

Programm

ein pofitiucs

banbeit, beiten SBerroirflichung burdjgefetjt merben

jur

fomme.

9*ted)t

nidjts

tröfien,

£erjensbebürfniffe befriebigen fönnte. fid)

ju ihrem

nid)t

eben nid)ts,

bietet

ober ocrmcintlidje 9iid)terfolgc

Egoismus bes Cannes

bent

im ungleichen Kampf

fie

141

ftrauenfrage.

fonbern bajj

foll,

einem

mit

ber Unjufriebenljcit

grauen cinerfeits in ben aufreibenben Kampf untS Dafein l)inein$icl)t, uub bod) anbererfeüö fie non ben

Äulturjuftanbe

ber

ift,

non

unb nerbiete

unineib(id)

fei

Um*

Unter foldjcn

ausfd)licf)t.

es allerbings nicht ju oenuunbern,

ift

ober jenes

biefcs

Männer

ber

geiftigen 53eruf$arten ftiinben

bie

bie

Lebensart,

baljer

ben grauen

baff fid)

unwahre, l)cud)lerifd)e 9Jtännerphrafe crfd)icn. Un* jufriebene grauen nahmen baljcr mit Üöcgeiftenmg baS non betn s

nerrüeften

eines

I)t

obephil ofophen

geltcnb

„baS

s

ilbcr

greiljcit

Der

an ©ott.

nun

mie

man



giebt le&te

nun

es

ganjen

Kulturcntiuicfclung

3lbfehr

nom

nur

unb

fich

finb

unterer

in

bie,

ift

Sßeib

natura(iftifd)en,

©ebunbenheit

ber

in

ooll$iel)cnbe

Egoismus

Deutfd)lanb

bie

8 d)on

ift.

jept

läfet

ober

mel)r

materialiftifdjen 5ßclt*

anfd)auung, bereu nerborgenc Dricbfcber bie ©elbftfudjt, ber l)crrlid)c



©ott."

in

finbet

entfdjiebencr

üflann

ber

SRuhe

feine

einmal

immer

Aufgabe unb

norncl)mfte

ber „grauenfrage"

Guattgelium.

meniger angefteeft non

ihre gnbinibualität

aud) menbe unb brelje

fich

cs

bis

©runb

als

grauen

ben

aud)

für anbere, fonbern nur

}tid)t

erfdjicn

unruhig,

bleibt

^perj

Sßahre

leben,

511

©lücf.

()öd)ftes

s

machen unb audjuleben.

511

bas

an,

unb Unabl)ängigfeit

in notier greiljcit

felbft

neue ©nangeliutn

geprebigte

9iiej}fd)e

SubjeftiniömuS

fchranfenlofcn

geftattet,

fleh

als

felbft,

beobad)ten,

fich

tonangebenben ^orfämpfetinnen

felbft*

mie

in

ber grauen*

in

frage bas (El)t'iftcntl)um jwar nicht angreifen, aber oöflig bei Seite laffen

in

©eift bes nid)t

ber (Srfenntnifj,

Guangcliums

etma auf ihre SBünfdje

Duboc

in

mas

baft



fie

mollen,

deshalb

uerträgt. ,

ionbern

feinem trefflichen $5ud):

fid)

nid)t

oerjid)ten

auf

fie

mit gern,

bem



baS CSljriftent^um.

„günfaig 3al)te grauen*

frage in Deutfdjlanb," unterfcheibet brei non einauber abmeidjenbe

Strömungen fonferuatio,

ober liberal

i)ttd)tungen

unb

fonferoatioe Dichtung, in Scip$ig

ftänbe

51 t

ljat r

macht cS

rabifal

bcrfclben,

bc 5 eid)net

bie

s

Diittelpunft

bie

ihren

fiel)

jur Aufgabe,

befeitigen burd) (Srfdjliegung

mit

ben

s

Jiamcn

Die im „Setteoerein"

merben fönnen. bie

materiellen 9iotf)*

meiterer (Srmerbsjmeige für

Digitized

by Google

3ur

142

grauen

hie

fdjcint

unb

görberung

3 **

rein materielle

alfo

grauen

ber

appeÜirt,

bat

liberale Strömung

praftifc^eit

5U

verfolgen;

*

bas

fueßt

fie

Sic

9lusbilbung.

aber

infofern

fic

fc|3 t

fie

9luge.

itn

bas 3* c * nrirtbfchaft« ben ,§cbel wo anberS

ebenfalls

©cibcs

Gtioeau bes

geiftige

3 mcc^c

bocb aucb ibealc

fic

oerfolgt

SefferfteUung ber grauen; aber

lieber

an;

^ rer 1

ben (Gcmcinfinn unb bic Selbfttbätigfcit

babci an bic Selbftbilfe,

2>ie

ftrauettfrage.

5U

beben bureß ver«

mebrte Gilbung, Eröffnung fämmtlicbcr Silbungsmittel unb 93ilbung$*

unb baburd) Entfaltung bes gefammten geiftigen Gebens grau ju vollfter 53lütf)c. $ie rabifalc Züchtung enblid) legt

anftalten

ber

ben §auptnad)brucf auf volle (Gleid)bered)tigung;

unb

aftive

paffive ©at)lred)t,

Scßranfcn unb insbefonberc fittlicße

als

bie

$

8 efeitigung

gleidje üJtoralität für beibe ©efcßlccbter;

Vergeben bes ©cibeS

follen

gn

allen

Cannes,

bes

bie

verlangt bas

fie

ber lebten red)tlid)cn

ftrengcr beurtbcilt werben

nicht

wirb

gorberungett

biefen

bie

grattenbewegung lebhaft unterftußt von ber ©o^ialbemofratic. gn einer fojialbemofratifdjen grauenvcrfammlung, wo biefe gorberungen unabwcislicb

als

anberm

wir

brauchen

würben,

proflamirt

Sab

ben

„©eil

aus:

ju anberen Äonfequenjen

hätte

£ie

grattenfragc."

eine

SJtänner

feine

©aßrheit

führen

unter

JJteönerin

bic

fprad)

wir

l)

ö h en /

fo

SafceS

bicfeS

als ju ben obigen

follen,

gorberungen.

©as bem

9luf

bas Evangelium ju allen biefen gorberungen?

fagt aber

Kongreß ju Erfurt 1894 b^t s}kofeffor ©eife gewarnt vor ber Steigung, bie

cbriftlid) fojialcn

9lbolf

§arnacf in

S3ibel

ju einem fRejeptbucß

Er

rebet

geiftvollcr

für

ber (Gelegenheit

bei

Ehriftcnthums

allem

fojialen

alle

von einer

grbifeßen

Schaben unb

gegenüber,"

einen ^unft,

Ehriftcnthum führe feine Seilte

auf

ber Spannung von ©cib liege. Ohne

bas eine große,

©ahrheit, hat

buben,

bem

3rocifcl

9lbcr

ift

ßoeß

Paulus noch

ber 9lpoftel

als §arnacf.

Pflicht

in

bie

unb arm,

reich

folltc

unb uiel

ber Ebrift

jur „grauenfrage" Stellung

Sinne

einen ober anberen

511

machen.

511

„heiligen gnbifferenj bes

niebrig,

über

l)öd)

SDlann unb

beßer$igcnömertbe

nacbbri'tcflid)cr

barum 511

bas

meint, ber

nid)t

unb

nehmen,

befämpfen

ober

betont

9tcd)t

511

unb fie

unter«

Umftänben Ehriftenpflidjt, bem 3Rann ober grau, £iebe unb Erbarmen entgegen' jubringen, mag er nun unter äußerer ober innerer, leiblicher ober ftüfcen? Sölcibt

Gtächften,

es

es nicht unter allen

fei

geiftlicßer SRotß

T'er enbgiltig (Gefdjlecßt,

leiben.

Egoismus, gelöft.

bas

bie

Slucß ftarf

Selbftfud)t,

bie

genug

h rt l

grauenfrage ift,

noch

wartet

nie

auf

eine

grage

ein

neues

unfer von ber Selbftfucht jerfc&tcs

Digitized

by Google

143

3ur Stauenfrage.

bem

mit

Kulturleben

©eift

Siebe

djriftlicher

haben

fojialen §rage,

als

Glicht

feinem

auf

mir

follten

s

Jtod)

l)

0*

mujj aud)

uns

bei

juneljmen

}fotl)ftänbe nicht

fojiale

511

in

gelöft

Familie.

unb

bie

9lothftanb

bei

anbern Räubern.

um

gefd)ehen,

fonbern

laffen,

511

enbgiltig

chriftlichcn

abmarten,

ber

Umfang gemonnen mie

s



Kaufes, ber

Söfung unthätig

biefe

fann,

gefd)el)cn

hanbenen

anberen 33oben

chriftlichen

in ben Sdjofc legen!

uns, ©ottlob, nid)t ben

28aS

ucrioren

bem mir bei unferer 33etrad)tung ausgingen: ©ehitfin bes Cannes! 2>ie Frauenfrage fann, gleich

merben, als auf bem bes

§änbc

ben es

non

fcheint,

bad 2Beib bic ber

burchbringen imb

511

es auf ben natürlichen 39obcn juriiefjuführen,

oor-

bie

511

minbern,

unb manche ber oben genannten ^orberungen mögen fehr be= 3lber ein innerer ©djaben fein. unb um ben banbett es fich fann nie burch 2lnmenbung dufterer Mittel £>er ©taat mag bas ©eine bajutljun, bie inbb geheilt merben.



ad)tensmertl)



oibueOe Arbeit

gefefclid)

in

ben

fo

51t

Schulen

bic

ben

eine,

entfprechenbc

bab

bafür forgen,

9ln*

praftifdjen

merbe als bisher.



Jtächftenliebe

unb 2Öege finnen,

bic

s

Dtäbd)cn

ju

unterftü&en,

fie

ju geben, bab

2$egc

fie

uon

Wege

burch

©emeinfdjaftslcbenS 5U ftärfen unb ihnen bas

Dollen

bas Familienleben

fic

mag

unb ©cmeinbepflcge mag auf Mittel im Kampf bes Sehens aUcinftehenbcn, notft*

s

d)riftlid)c

leibenben

baft

er

hilft,

$)läbd)enbilbung

forberungen bes Gebens mehr bie

regeln,

fonbern cs bauen

nidjt jerftört,

chriftlichen

tröftliche Seroufttfein

aud) auf ihrem einfamen mühe* unb werfuchungs* d)rift(id)cr



Siebe getragen merben,

fie

beratljenber,

helfenber,

mag

fürbittenber

ben in fernerer Arbeit ftehenben

füttern bie ©orge um ihre Kinber erleichtern unb, fomeit thuntid), aber bas ©d)mcrgemid)t ber ganjen F ra 9 c abnehmen; fällt bod) in bie pflege bes djriftlicftcn Familienlebens. 2öo in einem $aufe ber .ftausoater feine F am iü c nad) bei*



paulinifchen Haustafel

§ütte ©ottcS

bei

((Spftcf.

einer ©tätte ber Siebe, SDtutter

311

an ihrem £l) e ü

unb Sitte

pflegt,

in

$a

gan3c

bem

Sehen

§aufc

merben

bic

G;

u.

ben

alten

woüfaugcn ift

bic

3) erbaut

guten ©eift

mo über jebem Kinbe

Kinber

(Sol.

einem £mrt

511

au

31t

bic

d)riftlid)cr

bie SDiuttcrliebc

Fraucn f ra 9 c

ben Segen

Siebe,

Sid)t

bereits

einer

mo



3ud)t

ermärmenb,

bamit cS aus biefer Cuellc

fann

511

ber £rcue,

einer Schule ber Heiligung,

erleuchtcnb, bclebcnb aufgeht,

bas

5

ben 3)ienfd)cn,

unb

praftifch

bes eierten ©ebots,

fid)

für

Sehen, gelöft. ,,baft

cs

mohlgche" erfahren, unb bie ©efd)mifter merben, in Siebe unb £reue uerbunben, einanber tragen, für einanber forgen, ein=

bir

anbei* Reifen

unb menn

es

s

Jiotl)

tt)ut,

einer ben

anbern

retten.

Digitized

by Google

3ur

144 I'ort

and)

rnirb

was wirb

jenes

ben

bei

Sorten

beibntfcfic

9Jtan

gewinnen:

aus

ber Statiftif

unb

weih

9?aum

nid)t

traurigen (5'rgebniffen

Töchtern?

unuerforgten

ftraucnfrage.

glaubt

es

ben „3>er

feft:

Rolfen, Suft unb SBinben giebt 28ege, Sauf unb Bahn, ber wirb aud) 2Sege finben, ba if)r Fuß gehen fann." (*S c\cf)ört mit $u traurigften folgen

ben

nerloren

finn

mobernen ^rauenbcmeijung,

ber

mebr unb gel)t, unb in

Fugcnb

weiblichen

unb Sebensgenüffe gemeeft ju

£as

formen meinen.

friebenbeit,

Vflcge

mel)r

ber

9lnfprüd)c

ihr

werben,

läbmt

bic

$iafoniffcnmefen

immer

nid)t

bah bas für bie ousbreitenbe

fid)

einem

weiten Streifen

in

entbehren

erzeugt Unju*

bie fitt(id)c Straft,

2$ol)cr fommt es, ©emeinbclebenß fo fegenSreid)

nod)

Vergnügungen

auf

bann

fie

macht pietätlos.

chriftlichen

ber

bafj

forgenlofe frohe Stinber*

uniiber*

unb bah fid), je mehr es wach ft, empfinblidjer ber Mangel an 3lrbeitsfräften fühlbar mad)t?

winblidjen Vorurteil begegnet, befto

&ier

bietet

fid)

Frauenarbeit

ber

bod)

B>arum

©ebiet.

wenbet

ber

fid)

weites

unermehlid)

ein

£l)ätigfeitsbrang

weibliche

Siegt bas nid)t hfluptfädjlidj

fo

an einem

fpärlid)

biefem (Sebict

Mangel

ber fterjensfrömmigfeit, bie nid)t genuhfüdjtig, gefallfücbtig,

fclbftfüd)tig

nur bas

uerleugnenber Siebe &icfe

511 ?

3 ^rc

felbftoerleugncnbe

anbers,

als

9tuch

§attS unb bie Familie bie

einjutreten,

Siebe

wäcbft

bereit

wo

es

unb

mit felbftoer*

ift,

gerabe

^totl)

aber

gcbeil)t

tl)ut?

nirgenb

geheiligten Bobctt eines innigen chriftlichen

bent

auf

Familienlebens.

fouberit

fud)t,

bort

Seite

und)

biefer

fo

gehalten,

51 t

bin

bah

cs

gilt

alfo,

bas

baburdj bic Suft unb

Befähigung ber cinjeluen Fnmilienglicbcr 511 inbiuibueller Arbeit gehemmt, fonbern gemeeft unb geförbert werbe.

nid)t

G'nblid)

aber

nochmals barauf hingewiefen,

fei

haltung unb Bflcge bcs

Kaufes, ber

djriftlidten

bah

d)riftlid)cn

bic

Familie

unter ben befonberen Berf)ältniffen unferer Jreimatl) bie Bcbinguitg ift,

non berat Erfüllung Sein ober

gelifd)cn Stulturtebens

trad)tung

abhängt.

ber „Frauenfrage"

mit

s

Jtid)tfein

$arum

unfeteS beutfefceuan*

fd)Uefec

beut $id)termort

id)

unfere

eines

Be*

unferer

.’peimathgenoffen: 3 ln

unfre

(rrgcljt

iödjtcr, unfre

baö

bcutfct)c

grauen

Aufgebot:

3Rit frommen Rauben Reifet bauen

$aö

I()or 311m neuen ü)iorgenrot()!

Emil Kähibrandt.

Digitized

by Google

Jie

(inläniiif^en

1643—189!).

non

Sanimtarfdiällt

Einleitung. $lm

17.

9luguft

1808 ttmren

floffen [eit

bem £age, an welchem

Ehriftine

auf

bas

„2Bas

rourbe:

©efud)

bisher

ber

liülättbifdjen

unb Sanbfchaft

haben $. roiüigen

gnäbigft

nacheinanber in feinem 9lmte fontinuiren in

©eitbem

baS

für

Heb

polnifcben

bem Sanbtage balb

febr

Epoche

beoor

[oll,

be*

3 aSre

brei

anberer

ein

eines Sprechers

unb Leiters

unb Vertreters

ihrer

biefeS 3lmt

hat

auf

t)infünftig

unb

erwählen."

beffen ©teile ju

Otitterfchaft

morben,

jugeorbnct

ueränbern

loollen

£aupttnann

ein folcber

baf?

taffen,

£auptmann

ein neuer

infoiocit

ffll-

oerfügt

Dütterfchaft

bah babci jebeSmal ber

fcbriebencn Sanbtag in ©ebrauch gcwefen, Oiitter*

uer*

uom (Seneralgouoerneur auSge*

bem

auf

jroci^unbertfünfjig 3af)re

burch bie ÜHefolution ber Königin

ber

bie

Sanbtagsorbnung

ber

fpäteren

„SanbmarfchaU"

Verdehnung

entlehnte

ber

3 ateref)en, einge*

bürgert hat/ in breifähriger 2lmtSbauer fontinuirlich/ nur jroci sDtal

im

unterbrochen

SBechfel

3 c *ten,

ber

bis

auf

ben fjeutigen 3*ag

beftanben. 2>er

17. 9luguft

VerfaffungScntroicflung

Vlafc, fie

fid)

an

mar

foldjer

Momente

Sabotagen

foldjen

bebeutfamer

ein

£anbes,

bes

bebeutfamer ©ebenftag

ein

auch

1648

in

£ag

17. 3Iuguft

ber

feinem

lieben.

ber l)Gimatl)lid)cn C^cfd)irf)tc roenigftenS

fid)

in

1898

Es 51 t

ber

baljer ift

am

erinnern,

in ßiirze ins ©ebächtnif?

rurücfrurufen.

3m

9tttterfaale ju Otiga

Eingangswattb

bie

tarnen ber

finben

9lber biefe infchriftlidje Aufzählung richtig.

ein

©0

lag es

Doflftänbiges

bringen,

konnte

hergeftellt

werben,

es fo

auf ©chilbern

ift

forreftes,

auch

an

ber

roeber uollftänbig noch überall

zum

als Erinuerungsblatt

nahe,

unb

fid)

liolänbifd)cn £anbmarfd)älle Derjeidjuet.

nicht

17.

biograpljifdjeS Verjeid)nih

rum

rechtzeitig

glauben mir hoch,

bah

efl

Auguft

barjm

©cbäd)tnif|tage

«weh nachträglich

noch non rieten millfommcn geheimen merben roirb.

Es ber

erfd)icn

angemeffen unb erroünfd)t, bem neuen Verzeichnis

2anbmar[d)ätlc

eine

Einleitung

über

bie

Vorgefd)id)te

unb

10

Digitized

by Google

146

Tie

ltoIänbifcf)eit

(Schichte biefeß 5lmteß

um

natürlid) nur

Gingeben

auf

unb

Rötung fdjon

Gpodjc

bic

märe

notfjmenbiger

SanbratbßfoIIegiumß

ju

dagegen



fich

außfüf)rlid)ereß

im

9lmteß

beß

Grmeüerung

aud)

25>cifc

an

mit

ben

bic

Ter

mürbe*).

gefagt

9icuorbnung

einer

Gin

2Siebcrl)erftelIung

ber Grinnerung

jufammen

hierbei

fällt

ber

fonnte

hierbei

hanbcln.

glcid)bebeutenb gemefen mit einer SBieber*

Gelegenheit

bei

bamalß

üoraußjufchidcn. furje Sfijje

eine

17. 3af)rl)unbcrt

Sanbmarföfitle.

(Sang

allgemeinen

beß

Tinge

ber

Greigniffen,

^anbeßuerfaffung

ber

maß

beffen,

Söegriinbung

bie

führten,

eine genauere Tarfteflung ber fpätcrcn Gntmicfclung beß

9ltntcß,

bei

ctma

^erfud)

einer

Söürbigung

unb

ber 3:f)ätigfeit



33cbeutung ber Ijcrnorragenbercn £anbmarfd)älle im Ginjelnen,

bas märe im CSrunbe

anbereß

nichts

gemefen,

unternehmen, auf menigen blättern eine

baß SBagnijj

alß

Gine Aufgabe,

9iitterfd)aft ju entmerfen.

bie

racit

liolänbifdjen

über ben

gut möglich

beß 9lmteß

feitigung

3 cit fo

im

liegt

gan§

5Hitterfd)aftßl)auptmannß

unbefannteß

Material

merben

aübefannteß

fonnte,

511

benufct bafe

fo

f)i

l

bod)

über bie 23e* polnifd)er

511

mürbe,

uerbältnißmäfjig außführlich berichtet

ber (Srunb ba$u barin, ba§

mitgetheilt blojj

eiueß

3 (d)i‘c 1599

Sföenn anbererfeitß

ift-

3 oed



unferer Ginleitung fpnaußgegangen märe unb bie ju löfen, mofjl noch nid)t

ber

fojufagen

(Sefd)id)te

gefammten Sanbcßpolitif, ber 3>ntercffenocrtretung ber

cr nicht unmidjtigeß, bißl)er

unb

alfo

mandjerlci

unfeve Ginleitung

neueß

hoch

nid)t

repetiren braucht. *

*

*

Seit

mann

bie

fd)aftßhauptleute

antmorten.

s

Jiur

muthung barf gür bie ber älteren fo

fpärlich,

s

bei

bajj

Jicchtß 5 uftanbcß

baß

iRittcrfchaftcn

3llt^2iolanbß Witter-

nicht

mit (Scnauigfeit be*

läfet

fich

einer

mehr ober meniger mahrfcheinlidjen

biefer

Jrage 9iaum gegeben merben.

innere (Sefd)id)te

3C ^

merben

erhellt

ftiftifdjen

gehabt,

ber

liulänbifcben Territorien

ber ftaatlichcn oelbftänbigfeit fo

33er-

fliehen

bie

in

Quellen

mand)e Seite beß Öcbenß bod) nur ungenügenb

fann.

Taß

gilt

auch

non ber Gntmicflung

ber f.iftifdjen üßafallcnfchaften.

immerhin

läfct

beß fid)

bod) flar erfennen, baß bie 'Unfällen in ben unaufhörlichen (Streitig*)

foUegiumS.

mein

at)rf)unbertö auf

mehrfach

bie

politifdje

mir

fel)en

nur eine aus bem einzelnen jemeiligen JaH

bie £anbeSf)erren it)r

^olitif trieben,

entraicfclten

natürlichen

3 nterejfen

folibarität

auch

ftd)

Tas

bes Sanbcs.

gemeinfam

§u

3 c mehr nun genug

häufig

f)atte,

Vertretern ber

511

Vcbürfnih,

oertreten,

bie

3 ntcreffcn*

Verbinbungen ber

rief

VafaHen unterehtanber hcruor, Anfangs nur oorübergehenber Später aber allmählich

iibcrgehenb

unb

gefchloffenen Korporation, ftanbfdjaft

2ßir

fornmen

ihr (Einfluh

[ich

bem Streben

in

äufjerft

ber

mol)l

3 roc ifel

feinem

(^cfammtheit

feiner

menig barüber,

9luf ben

oorgenommen, fonbern auch legenl)citen erörtert.

auf

in ftänbige

Sonntagen mürben nun

in melcfjer 9lrt

nirfjt

politische

ben

1385,

ernannt;

oiefleicht

Vafallenfchaften

bie

ihr @influ§ in

fein,

©in förmlicher Kompromiß

feinen

Stänben

tritt

00

im Vistl)um Torpat

muh

uns jurn

jmifd)en

erften

fam.

unb allgemeine Sanbesangc*

fogar noch früher, unb im

&ier alfo

©erichtS*

Verirrung

bloh gerichtliche föanblungen

mürben

Sie

Slber es

öffentlichen

offizielle

befahen

3lnbererfeits

Vertretung ihrer 3ntcreffen.

nachroeifen.

unb 2Beife

ber Sanbesherr mit

bah

auch in ben Slelteften ber &anbes* ober Stiftsrätf)e

ihrer 2JHtte

feft*

nach ooUcr Sanb*

Staube famen.

unterliegen,

Vafallen

ben „SOtanntagen",

tagen,

2lrt,

junächft geltcnb machte, mie innerhalb ber einzelnen

Territorien etma gefefjgcbcrifchc 3Ifte ju

fann

bauernbe gortn ber

bie

empor.

fie

nur

roiffen

in

bod)

Ijeroorgcljenbe,

bie

VafaKenfdjaften

bie

ift

SanbeS im s3luge

eigenes, nicht aber bas 2Öof)l bes

mehr

befto

s

eine egoiftifdjc

auch

fomie

9lber bas

nod) feine oerfaffungsmähig feftgclegte (Erfchcinung.

bloh

ge*

fie

jioeifelloS

fie

bes Sanbes,

(Entmicflung

auf bie lanbesherrlidje ©efefcgebung einmirfen. junächft

burcf)

früh ju einem gemiffen Politiken (Einfluh gelangten*),

fefjon

m

eine

Sanbcsherrn

laffen (Erjftift

bie

fie

ja

fteinbige

aus fchon

fich

1423

fpäteftcnS

(Erlernung getreten

bem

$*anbesf)crrn

unb

Vtal in jener (Einigung ent*

gegen, bie ber Vifchof oon Torpat, ber 2lbt oon $alfenau, tropft,

Tcfan ber

unb Kapitel,

gemeinen Witter

*) SBqI.

baju

rote

fomie

brei

Stiftsmannen

unb Kncd)te

aitd)

jum

in feinen Jorfdjungcn jur ©efdjidjtc

bes Stifts''

als

„Vollmächtige

miteinanber

folgcnbcn bie Ausführungen bcS

baltifd)cn 9lbclS,

£>eft

91.

II

».

ein*

©crnctS,

(bis 1435).

10 *

Digitized

by Google

148

£te

©ie

gefjen.

annefymen

1413—1433 unb

non

in bic Qtii

fallt

ift,

mir

wie

auf einem in Dorpat oerfammelten 90lanntage

bürfen,

gn

morben.

abgefd)loffen

öebeutung,

poütifcfye

liolänbifcfjen Sanbmorfdjätte.

gorm

ber

§u ber bie

Vertrages

bes

©tänbe

ftiftifdjen

bie

tritt

bereits gelangt

waren, merflid) Ijeruor unb

bie

brei

Urfunbe mit „für uns unb

bie

gemeinen Witter unb Knechte."

erfennen.

bie

3 ucr Ü

gan§

unb

Kapitel,

aller oollmädjtige $3oten feien.

gn

burd)

ben

bie

(fowie

bem

53ifd)of

bereits

3 c it,

biefer

geljbe

fowol)l

baß

in ßiolanb,

als

beren

bem Sandiger grieben oom 3. 1397, bem Orben unb bem ©r$bifd)of

feit

jwifdjen

bie

eben

wie

borpater

finben

bie

für

oefelfdje

wir

unb

aud) erj*

^ejeidjnung „iHittcrfdjaft" ober „3)lann^

ber ©podjc

in

©S

unb Sflannfdjaft."

ober aud) „9tttterfd)aft

fdjaft"

jwcifelljaft,

ber ©täbte

„nad)

Unterfaffen,

oon Dorpat) beenbet würbe,

für

23efd)lüffe

unfeter

aller

unb

bie

bafo

wir bei uns gefjabt Ijaben" gefaxt worben

23afallcnfd)aft bie

ftiftifdje

SBillen

unb Kned)te

bitter

wirb,

betont

bem $orpatcr

unb

OrbenSmeifter

betn

unb

Söotlbort

wir

im 9luguft 1422 inbem ausbrüdflid)

flar

©rjbifdjof,

werben

bie

ftänbiföen ©influffeS heutiger ju

bes

3trt

befiegelten iHejefj

23ifd)of 9iatl)

gefegt,

oom

bem

in

ber ©ntroicflung ber ^anbtage jebod)

mit

(Srft

©tanb

in

©tiftSmannen unterftegeln

bes

fcfjeint

auSgefyenben

faum

14. unb

beginnenben 15. galjrljunberts bie Anfänge ber forporatioen 3lus* gcftaltung ber Unfällen) haften ju fucfyen finb.

3u einem

gemiffen Slbfdjlufj aber gelangte biefe ©ntmidelung

in ber Ijodjbcbeutfamcn

1435,

ber

in

„bie

Sanbcseinigung ju 2Balf com

©ntmidelung

politifdje

glänjenb jum Slusbrucf gefommen

2)ie

ift.

fjier

föberation folltc bas üianb in feinem galten

unb ift

biefe

gorberung

fogar in Ijoljem 'Dta&c

erft

in golge eines

jumal

©tänbe, Sieben bie,

bei

©täbte

Uiiga,

Konfoberation barf

als

als

inaugurirte Kon*

Umfange

repräfentiren

bie

bajj

©8

ganbeSeinigung

3ufammenmirfens bes DrbenSmeifters unb ber ^afallcnfdjaftcn

ben

ben ^erljanblungen oefclfdjc,

2)ejember

.§eran 5 iel)uttg ber ©tänbe.

maljrfdjcinlid),

ben ^anbesljerren,

ftiftifdje,

bie

ber

bie

erfyeifdjte

4.

$afaÜcnfcf)aften

ber

ju

©tanbe

£omfapiteln

gefommen

erfebeinen

ift."

nun aud)

$3cuollmäd)tigte oertretene

erj:

borpatfdjc fowie fjarrifdjswirifdje 9ütterfd)aft

unb

$>orpat,

burcf)

s

Jtcoal

gleichberechtigte

3lnerfennung

ber

ber

allgemeinen

gaftoren

SHitterfdjaften

als

liulänbifdjen

eingegliebert.

Korporationen

2)as be*

Digitized

by Google

®ie

Tenn

trautet reerben.

aber

biefc

ju

gereiften

baö

f)ier

Sanbeöangelegcnhciten

unb

natür(icf)

fc^t

einer

bcn

ihnen

reirb

offiziell

au

Theilnahme

tl)ätigen

149

liofänbifdjcn Sanbmarfdjätte.

notf)iücnbig

ihren 3utcimmcnfc^)Iu6

baö 33orf)anbenfein

oorauö,

(Einheit

politifchcn

bcr

9ted)t

eingeräumt,

einer forporatioen Drganifation.



nun oon oornherein

ift

fCar,

oon

Abfertigung

bie

bafj

beuollmädjtigtcn ©enbeboten, bie bod) mit einer oorljer beratenen oerfeben

3nftruftion

bcr

(Sefammtheit

SönfaUenfd;aft

tungen ber 9titterfchaftcn oerftänbüd)

aud),

Leitung beburften.

gereiften

auö

reir

beftfeen

befifcen

alfo

nod)

fein



fpätertjin,

unb

fid)

brauchen

noch

9iitterfd)aften

einer

Aud)

nod) feinerlci birefte 3cugniffe.

jur Besegelung ber Urfunben ftiftifdjen

(Sbcnfo felbfr

Berfammlungen

fotd)e

bafe

2ßie biefc aber orgauifirt rear, barüber

3C ^

biefer

©onberoerfamm*

erforbertc,

einzelnen Territorien,

bei*



erfd)cint

Berl)anblungcn unb Bcfchlüffe

mufjtcn,

fein

bcr

Icbiglid)

in

($lefd)lcd)töfiegel

il)re

eigencö befonbereö jioar ftetö

BeuoUmäd)tigten

bie

ber fie

;

reic

^)iitterfd;rtftöficgef,

ber Berreaf)rung bcö Dtitter*

fchaftöhauptmannö, fmbet*).

Unb müifen,

reerben

hoch

nur reenig fpäter,

bie

oon §auptleutcn

geführt

auöfdjrieben,

rittcrfd)aftlid)c

Acht

aufjer

nicht

im

3eit

Späterer

bürfen,

um

gclaffen

©djojje

ber

reerben,

bafj

SÄitterfdjaft

1599

fie

hauptmannö

reeiter unten),

(|\

bei

Taö

oon

ber

in ber

rear,

oorjulegen,

fo

namentlid)

ber

fo

reeit

banialigc

*)

(Sin

folcfjeö

3- 1532 erhalten

fie

and)

in

oicl

beftimmte

bie

bantalö

bie 9tittcrfd)aft

etrea

auf

nun auch

3 c ü/

nid)t

mehr

Bereeiöurfunbcn barüber

Umftanb Bcad)tung,

ber

il)r

bie

baß

9ütterfd)aftöl)auptmann 3ol)ann Tiefem

biefe

fennen

unb oon bcr

höbe

unö

juriiefreidjenbe

bod)

oerbient

häufen oon Berfon für

erjftifti)d)cn

2ßenn

fprad)cn.

reir

Sage

unb führt

nod)

fid)

felbft

ber

Annahme

An 200 3«h rc bereits, Amt eincö Aitterfd)aftö;

höbe baö

beftanben

il)nen

befonbereö Siegel geführt.

etrea

bie 3ntereffen

reenigftenö barf bei biefer

Trabition barüber lebenbig erhalten hatte. fagen

Berfammlungen

bie

unb gegebenen gaüö

Taö

fogar

oielleicfjt

baö 3- 1435 ober bod)

Drganifation §ur @rreät)lung

reetdje

bat,

leiteten

fie

©efammtbeit uertraten. bod)

annel)men

reir

gerabe in biefer ©pod)e,

bafj

Behauptung

roir

aüerbingö

ocfcljdjcn 9iittcr|d)aft,

eintrat,

erft

toic

auö eö

ein

s

JJtann alfo,

fpätercr ßcit, ftc^

oon

an Urfunben

t>cr

oont

(jat.

Digilized

by Google

150

$ie Uu laubigen

bem

oon

nur

miffen,

er

bafc

SönbrnarfcfjäClc.

nrie

ber Sanncr^err

$ater,

fein

über eingebenbe ßenntniffe

fteinrid),

ber oaterlänbifrf;en efd;id)te

unb ^öerfaffung oerfügte. fHafd) t)at

faffung

in ber golgejeit bie

unb

entioicfctt

gaftoren

bercd)tigte

3u beginn

©eite.

bann

fid)

in Siolanb

jurüffgebreingten

ber

bes

©pifce

jur

unö aud)

erfdjeint

An

Auöbilbung.

ooller

gleidj'

bie

itjrer

jebem Territorium ber felbftgemäl)lte 9titterfchaft&

in

ftel)t

bauptmann.

in

als

treten

Sanbe$berrlid)feit

10. gafjrbunbertö

Drganifation ber Aitterfcbaften

lanbftänbifche $$er*

©tänbe

bie

genannt

S3eftitnmt

unö

mirb

ein fold)er namentlich

jmar nur aus ben ©tiftern Aiga unb Defel, abgefeben oon ©bftlanb;

mären

bod)

fie

in ben übrigen

@r

oorbanben.

aud)

b at /

(Gebieten mobl ol)ne gmcifel

es

falls

mar,

erforberlid)

ber sJütterfd)aft ausjufd)reiben,

fammlung

i&er-

bie

ben SanbeS*

neben

fie

s rätben ju leiten unb über bie #erl)anblungen bem SanbeSberrn ju

@r bannt jufammen mit bem ©tiftSoogt bei (Eröffnung Sonntage ben grteben. Sagen bringenbe Angelegenheiten

berichten.

ber oor,

bie

feinen

9titterfd)üft

unb

Auffdjub

jur

bis

bann

erbulbetcn,

^

t

ber

oier ©lieber ber ÜHätbe

er,

oier 33eooUmäd)tigte ber 9titterfd)aft einen befonberen AuSfd)ufa

9Utterfchaftöl)auptmann ber ©d)reiber;

in

gefanbten

in

ja

ihrer

ber ©cfretär

aud)

ftanb

$krmal)rung befanb

feiner

bas ©iegel,

auch

betonen

ausbrücflid)

©upplif

an

ben

feit

Alters

befteÜet gemefen"

Unb 2ßic



militärifd)c s

nod) fdjeint,

„ju $emal)rung

l)cr

llafallcnfd)aft

©igisniunb

bafj il)re

ermähnt,

Ab'

oom

III.

£auptmannfd)aft

ihrer ©iegel

auf

anbereS

ein

mujj

f)icr

unb

^Briefe

hingemiefen merben.

ber sJtitterfd)aftöl)auptmann

batte

ju

im gelbe. öffentlid)

erfüllen 3)ei

als güljrer

ber 9iefignation

erflärt,

bajj

es bie Aotfaoenbigfeit

erforbertc,

Sanbes ju ben Sßaffen gerufen mürbe,

ber

aud)

gemiffe

aufgebotenen

bicfeS Zimtes

im

ber ^auptniann „nid)t nur

Angelegenheiten ber 9ütterfd)aft oertreten

menn

mie

liolänbifd)en

fei*).

gunftionen

g. 1599 mürbe

ber 9fitterfd)aft,

fid),

bie

fltönig

April 1597 auf bem polnischen ifteidjstag, fd)on

Unter bem

©efammtljeit binbenb mareit.

beffen 23efd)lüffe für bie

bie

3 u ammcu f un f

näd)ften

bilbeten

baji feit

falbe, fie

alters

fonbern auch,

jum Söohle

beS

her ihr Anführer

*) ©tocfljolm, SHcid)§ard)io.

Digitized

by Google

$ic

(praefectus)

51 t

nehmen

baß

ift,

©tiftflbanuer

^iefenhaufen

„uon

ber

unb allemegc

fragt

„Sannerherr" mar.

alfo ber

erjagt

baß

in

anju*

ob

aud)

bas

Heinrich

uon



Slufjeichnungen,

feinen

liulcinbifdje

fei

£>auptbanner

er^bifdjöfUchc

ben uon £iefenbaufen

bei

nun,

ftd)

jemciligc 9iitterfc^aftöl)aiiptmann

9lelt.

b.

anfangßl)er



pflegte"*).

fein

führte,

151

liolänbifdjen £anbmarjd)äfle.

unb

geblieben

je

allen

in

üorgefallenen ftriegßleuften niemals uon jemanb anberem, als alle

unb

Seit

fo



oft

bic 9toth

erforbert

($efd)led)tß

unb 9iamenß uertraut

auch

1558

noch

Seiber

häufen.

ihm

unb

beffelbigen

nad)

mir

aud)

für baß

u.

tiefem

16. 3al)rl)unbert nicht

üoöftänbigc Sifte ber 9tittcrfd)aftßl)auptleute beß ©rjftiftß

bic

fomeit mir

fennen,

fie

ber

Sbentitat,

gehörten in ber £l)at

£aß

^iefenhaufen an**),

fprid)t

nun

in

einem

menigftenß

bleibt babei allerbingß,

man

mie

2Bal)l beß §auptmannß burd)

mie

roorben,"

bem £obe ßafparß

felbft

befifcen

einem

f)nt,

anbcfotjlen

mol)l für bie

aber

;

ber gamilie

alle

faft

2ßal)r)d)cinlid)t'eit Unflat

gemiffen 3eitraum.

baß SSerbältnifj jmifdjcn ber

fid)

bem

unb

bie iHitterfcbaft

trauen" beß 23annerß uon ©eiten beß Sanbeßherrn,

„9lnuer* Der @r*

alfo

nennung jum &annerl)crrn ju benfen höbe.

Um

in

ereigniffe

ben

&arriem 2ßirlanb

2)orpat

16.

1582

Drbcnßlanbcß,

bebang

(£ß

fleh

bänifcb,

Äurlanb

3

rt *'en

uon moßfau.

Sigismundi

£amit

Augusti.

geroorben:

1556 dürfen

;

1558

o.

1526 — 1534

Jiefenl)aufcn

§citmd)

5Rofen;

o.

aud)

unb

ber

bie

J>riui*

gortbeftanb

beß

SBcrfidjerungsfchrift 1599.

Siebe u. 9. 2)lärj

üefenf)aufen

1590—1599

mcl)tfad)

ju

»•

Dbeitfec;

£iefen()aufen b.

o.

£iefenl)aufen ju Jcfytcln;

5romt)oIb

s

unb

SHiga,

©tabtardpD.

finb einftnwilcn folgenbe crjftif tifd)c 9Üttcr|'(^aftöl)auptIcutc befannt

3roi|'d)cn

fceinrid)

mar

gefiebert

*) llesignatio capitaneatus. 3)tir

uon ^olen.

fanben ihren 2lußbrucf im Privilegium

fie

9tttterfd)aftßhauptmannß

**)

bem Äönig

1562

hulbigte

für ben gortbeftanb feiner alten iKed)te

legien (Garantien auß;

o.

£aupt* befannt.

baß frühere 23ißthum

ben £änbcn beß

in

ftaatlidje

ber

allgemein

Defel-SBief

fchmebifd),

bie

übrige Siulanb, baß ©rjbißthum alfo unb ber 9teft beß über*

bünifeben

n.

ift

polnifd)cr Sel)nßoberf)oheit;

biß

blieb

brad)

3>er (&ang

^a^rje^nten

folgenben

mürbe

3ah r h u obcrtß

jufammen.

5llt;£iulanbß

^erjogthum unter

&aß

beß

lUittc

bic

©elbftänbigfeit

ju

^oljann

gebgen; v.

ju

Sielt.

1577 ^rom^olb

bann

üefen&aufeit

1558 ßaipar

d.

u.

58cr)on;

ju

1560

Cljriitian

Sicfcnljaufcn $u geften;

ein

o.

Ungern;

terla;

Xicfenljaufen $u

1587

1583

2BtU)clm

'Xiefcnbantcn ju 93erfon.

Digitized

by Google

152

Die

uom

Sflabjiwifl«

liulänbifdjcti ^anbrnarfcbäße.

1562

9)lär$

1.

bie

für

ben 9)tonnrid)tern

unb

ben fcanb-

auf

©itte freier Unterhalt gemährt werben

beS überbünifchen Orbenslanbes,

bem §auptmann unb

ob

behielt,

ober

erft

wir

nicht.

bie

es

nach

alter

bie iRitterfchaft

früher bei ben DrbenS;

§auptmann

ihren befonberen

ber ©äfularifation beS (ErjftiftS

nad)

'Die

Union mit ^ittauen 1566,

mit '^olen 1569 brad)ten es mit

unb

Ob nun

fchon jeßt mit ber erjftiftifcben iRitterfdjaft uerfchmolj

fie

(Elemente im

©eridjtstagen

folle.

wie

gaß war,

Unfällen wahrfdjcinlid) ber

^Hittcrfc^aft

erjftiftifdje

betonte noch ausbrücflid), baß ihren Käthen,

&mbe

bah

fich,

bas

1566,

bann

wiffen

Bereinigung

bie

polnifdMittauifchen

bie

auf Soften ber Deutfdjcn an (Einfluß junal)men

Situation ü*iolanbü auch jum polnifdjen Reichstag wefentlid)

würbe. Die Regierung Stephan Bathorp’s war bann bem garantirten Berfaffungsbeftanbe IHolanbs feinblich unb uer^ Den ßonftitutioneu uom 3«hrc 1582, fpäter unter hängnifjooll. ©igiSmunb III. bie Crbinationen uom 3* 1589 unb 1598 fd)ienen ucrfd)oben

N für bie alte Organisation ber liulänbifchen Jtitterfd)aft, s

Üfitteridjaftshauptmann feinen

Dennoch

feiner nicht.

es

hat

ganje

bie

taffen,

ihren

für

erwähnen

fie

über immer einen

3 e it

Leiber wiffen wir, wie fchon gefagt,

gegeben.

fold)en

mehr ju

]Mafc

fo

gut wie

garnidjtö näheres über feine bamalige Stellung, feine 9lmtsbauer,

ebenfowenig wie über teute

will

uns

ja

;

uns

bei

bem iammeruoü

hier einftweilen

3n

3ah rcn

s

weiter

unten)

fagte

§auptfäd)lichfte. in £io(anb fid>

jugefpißt.

Die

bas

Die

große flommiffton

aus,

auf

3»» 3- 1597 faft

liulänbifdjen

Livonise supplicantis.

mußten

fie

barum

ben

brei

hatte

leßten

wiffen bie

ber in

uom

ja

uon 1599

(ugl.

9teid)Stagen

fei

wir wenigftenS bas

ganje

innere ©ituatiou

bis jur (Srenje bes ftaatsbürgerlid) (Erträglichen

bariiber in öffentlicher 9tebe.

haupt einigermaßen

angegriffen,

heftigfte

Bon einem

worben.

traftirt

bas

gelingen,

uon ©eiten

bas 3lmt

ift

auf

4$olen

tfönig uerboten worben.

bariiber

bürftigen sDlatcrial

noch uorliegt.

ben neunjiger lebenben

ÜJiulanö

ber einzelnen £>aupt*

politifdje Dl)ätigfeit

bie

einmal ihre bloßen Flamen uollftänbig aufjujäljlen

nicht

s

Jieid)Stagöbeputirten (Es

war

bas

bie

befchwcrten

©ic hatten es äußerft fd>wcr,

($)el)Ör

ju ucrfchaffen.

s

nachfud)en, ehe ihnen jur

3)iehr

fid)

befanntc Oratio

als

fid)

fieben

über= s

lRal

Anhörung unb Untere

fuchung ihrer Bc)‘d) werben befonbere „Deputaten" bewifligt würben.

Digitized

by Google

Di c

Unb

bann

mußten

153

liolänbifdjcn öanbmav)d)äßc.

nod)

oielfältige

unb

Sitten

15

.

Slpril enblid)

fonnte

juncidpt

„aufö

begehrte

$aoib

ber

mürbe jufrieben „ofjn über

fid)

fie

Stun

bar.

mic

allein/'

mit allem



toaö oorgebrad)t +

Spnbicuö

cigentlid)

geantroortet,

glimpflid)

jo



bafj

maö

alö



darauf

hätte.



bie

bat

unb

3 eit

bat erforbert,

feiner (Gefahr ober Steuerung

511

),

£er

geratljen. roiffen,

(Gelegenheit, benn bie Herren faft oerbittert gemefen,

nämlid),

l)eifet

beö Sanbö Siegel

unb

unb Siegel

„51001*

übrigen,

bie

einer Relation

in

mollte

bem Slmt

mit

für (Selegenljeit

ber

[3amoiöfi]

^anbnotariuö

aber

loaren

befebmert, barüber mir miteinanber in Söed)felmort

Äanjler oon ^olen

Situ

3 amotefi

(Sraoamina

alle

$auptmannfd)aft

bie

(Srofjfanjler

liolänbifcber

legte

liolänbifdjen $eputirten

nid)tbeutfd)en,

„ba&

Spnbkuö,

Stitterfd)aft,

füglich, bcnnocf) grünblid)"

bas

(Selb

beö £anbeö Sefdjmer 5U roiffen."

fürjefte

ber Stigafcbc

$ild)en,

2>eputirter

unb

2>er

ftattfinben.

fie

aud)

Stanbe fam.

Stötbige tbun, ehe bie erfte Seffton toirflid) §u

gemeinet;



möchte ber &auptinann ein Orator ober Söortfübrer ber Öanbfcbaft

genannt

£er Stabroroofi

merben.

auch

bagegen

meil

grombolb

eingemorfen,

allerlei 0.

£iefenf)aufcn ber

mannfebaft refignirt**), bah ber

3

-

fgl.

dagegen

bann

ÜWt.

fgl.

icfcige

unb Sßiüen

(Sonfcnö

SJtt.

mächtig,

[Sefretär oon £ittauen]

aber

infonberbeit

&aupk

bie

£>auptmann beömegen ohne

beffen

oon

allerlei

Stephano

b fl t

angejeigt,

an5unel)men

fid)

ben

Unfrigen

nid)t

mieberunt

gefagt roorben."

gan5e Serljanblung führte

2>ie

51t

nid)tö.

2)ie

liolänbifd)en

^Deputirten reichten barauf noch eine Supplif an ben Äönig ein***).

$arin

eö:

biefj

lu posta, mie

fagt, gehört

unfereni 3lnmcfen

Stabromöfi, biöputirt,

cplid)e jroei

morauf

lafjen,

faffen

ber

feiner

bat

haben

abgetreten,

langem Umtreiben

„Stad)

man

bann

Unb

folgenbe

fünfte..."

fie

bem

miberfprodjen,

mic

hart

ohne meitere Sefragung red)ten

s

^unft

mir

2>n

aber

ben Deputaten, infonberbeit ber

nad) mol)l

Töiber fo

anberö

ganje Sache unfereö Sßiffenö

bie

ftetjt

unö

Sd)löffcr in £iulanb bat,

melcheö

mögen.

00,1

mir enbüd) per

feint

unb halb abgemiefen morben.

7

helfet

hier

nun:

£>.

unö

etmaö ab; hätte

auf

„ 2)ie

fein

tiadp

§aupk

*) UnooUftäubijjcö ÜJlanuffript, 9tiga, ©cfcU]d). für $efd). u. SUtertöumsf.

**) Darüber loiffen

***) ©tocffjolni,

totr

fonft nidjtS.

9teicf)3arcf)iu.

Digitized

by Google

154

liolänbifdjcn £anbmarfd)ällc.

2)ie

mannfcfeaft bcr Aitterfdjaft,

Währung

nor

fo

unb Vriefe

ihrer Siegel

ju Ve^

feunbert 3aferen

niel

wollen

bcfteüt gcwefen,

fie

jefeunb

abfrfjaffen."

Anfangs um

galten fd)on gleich

2)ie ü*iolänber

Stommiffton gebeten,

1598

bcr Aeid)Stag beS folgenben 3la()rcö

bewilligte

eine fold)e, erliefe aber jugleid) bie Ordinatio,

Auf einem Sanbtag füllten regeln unb bie Ordinatio

ber Verfaffung.

Angelegenheiten hierbei

fefeen.

enbgiltig

bie

©rft

aber

neue Regelung

allenthalben in Straft

nun aud) bas Amt eines Aitterfd)aftSl)auptmannS

ift

um

worben,

befeitigt

19.

folle.

ihnen

bie Stommiffarien alle

nad)

erft

einem halben 3afer=

faft

hunbert unter fd)webifd)er $errfd)aft wieber ju

Am

eine befonbere

unb ovbnen

alles unterfingen

bie

Januar 1599 begann

erftefeen.

l)öd)ftwid)tige i*anbtag*).

biefer

Aad) Verlefung ber £anbtagspropofition ber Regierung, weld)e

bie

3nfraftfefcung ber neuen ßonftitution betraf, erflärte bcr littauifche

8co Sapiefea

Stanjler

hintanfeben

...

begehen unb ju

Aebe,

in feiner einleitenben

nun

2anbfd)aft mödjte

bem

(Snbe

unb ju

allenthalben

gänjlich

unb

auch alfo untereinanber frieblich

fid)

unb

Aitter;

bie

unb Aeib bcr Aationen

„allen §afe

gütlid)

gute

jeber

Orbnung unter fid) halten unb Der wegen etwa einen sJ)iarfd)all aus iferen ÜJlittel nerorbnen; ber aller breier Sprad)en funbig unb

ihre

fämtlicfee Aotfeburft

jebcSmal gebüljrlid) norbringen, auch

bcr unterfd)ieblid)en Spradjc halben unter

fid) felbft

ben votis einer bent

bamit bcsfealb in

treffen,

ein fold) AHttel

anbern nicht

nor*

greifen ober baraus einiger unjeiliger (Sifcr entftefeen möd)te." 2)ie 2anbfd)aft

Atar[d)atls,

fonnte

fie

jwifd)en

berieth

aud)

bradjtc

nun unter

ju feinem Vefd)lufe

gelangen

bem Aitterfd)aftshauptmann

unb

bem Staroft

man

nerfudjte, biefen junor gütlich

aud) enblid) Stofe

fich

non

SBainfel

burd) Vermittelung

jur Abbitte

bequemt

fid)

über bie 2Öat)l eines

eine lange Seit bamit

„faft

weil

Johann

Stanislaus

bcr

fgl.

non Stofe

bci^ulcgen.

hoch

Sriclcnfeaufen

ausbrach

2>aS

gefdjal)

Stommiffarien,

&ic 2>eliberation

hatte.

ju",

ein heftiger Streit

unb benn

nachbcnt

über ben

s

Dtar[d)aü mufete bis auf ben Aadpnittag nerfd)oben worben.

Aadjmittags ftimmten nun bie

$eutfd)cn

für

iferen

*) ©ine ausführliche Relation tljeilen

bie

s

ßolen

für Stanislaus

^auptmann 3ol)ann über

ju fönnen hoffe: JRiga, Stabtardiio.

ifen,

bie id)

£iefcnl)aufcn

Stofe,

unb

an anberer Stelle mit«

155

*Dic liolänbifdjen Sanbtnarfdjätle.

begehrten „benfelbcn bei feiner alten ^auptmannfehaft &u erhalten, angefel)en

non 200 Sauren

jeberjeit

fie

einen .§auptmann

l)cro

unb &. ^enfo-

gehabt, aud) bei bas &. ftarbinal föabjimill [1582J als

flaroSfi

Sofumtenenten Seiten benfelben gehalten unb

fgl.

niemals mieberfprod)en ober als

(Snblid) bifd)e

barüber

fid)

fie

[Otto

23ifd)of

es

£icfenhaufen ber £>auptmann

gunbamenten

„3)aB

mannfehaft uon

unb

je&t

fie

s

Dlt.

fgl.

gänjlich

ungead)tet

allen

nicht

gereid)e,

unb oerboten märe,

bcrfelben

bisher unterftanben

meld)eS

molle,

baburd) $.

allbiemeil

feinen

unb

9Wt.

ja

unb

b'en

i.

aller

Stänbe

Pflicht oerfleincrt, baju jept alle 5lommiffionSfad)en oerhinbert

nicht oerftehen mollten,

einem

in

fefet

für

Stanb, mie

3 e ^ cn

fte

gemefen

bafj

anbern

felbft

2)erl)albcn mollten

fie

fonbern

bie Sanbfdjaft

il)n

ein alt

aud) ber @rjbifd)of

uorigen

ftotniffarien,

mit

bie

fonft,

h^ e

bem

unb

nod)

Sanbfdjaftsftegcl

unb

fei

iw Sanbe

hauptmann berufen

hätte er’s je^t

uon ben

möchte

mollten.

Schreiben uon 100 Selben/

ucrfiegelt,

2)ü 5 u

bie

ober

einen sDtarfd)all

Johann £iefenl)aufcn referirte fid) bagegen &erfommen unb (Gebrauch, probucirtc aud)

barin

fie

ihn

fie

mehr erfennen

s hinfürber jebesmal alternatira aus ihrem J)Httel

ermäßen, men

mutl)millig

bisher niemals, oiel roeniger

...

miffen,

fte

ju gut gefchelje, fintemal

feinen 9titterfcbaftsl)auptmann

uon feinem

auch

menn ihnen ctmas

freien

fo

ber £>errmeifter

burchaus

alt

[b.

ju befonberer

ber ganzen &mbfd)aft @ib

unb augenfeheinlid) bamit bezeugt mürbe,

bei

ihnen

geringer ^ermunberung,

Roheit unb Dignität miber

unb

niebergelegt fid)

ferner uertl)eibigen

Stommiffarien] $u 33efd)mer

nacheinanber feine angemaBte Haupts

brei iHeid)Stage

er aber beffen

ber Jlanjler

Inhalt folgenber mar:

3>ol)önn non £iefenl)aufen mol)l ju erinnern mü&te,

fid)

ihm nun

bafj

mit angejogenen

darauf h^lt

bcroeglidje" ÜRcbe, beren

2Bem

3of)ann

oon Ungern uor

3>ol)ann

fold)eS alles

uorgebrad)t."

gebül)rlid)

Sapieha „eine lange

unb

felbft

märe.

ber

ift

Matthias £etnbinsfi,

unb ihnen

getreten

bie Stommiffaricn

ucrgleid)en fönnen,

nicht

Sdjencfing),

ifjnen

morben

uermeigert

ihnen

fonbern

Digitized

by Google

156

$ie

bah

^ßenfoflawsfi

liolänbifdjcn 2anbinarfd)ätte.

was

(affen"

Matthias £enief,

mol)l

befannt

unb

ferneren

brübern

einmal

feinen 9lnteceffor

„gefenglid) [e&en

anseigen

bem

aud)

£as

fei.

beshalb

fogar

l)abe

ftapitän non Heuhaufen follten

8 efd)eib

oon

$

ihren 9Wit*

fie

ben ftommiffarien

erroarten.

ßom*

5lnberen SJageS, 20. gebruar erschienen einige non ben miffarien oor

uerfammelten Sanbfdjaft unb Petrus Oftrowsfi

ber

im tarnen

führte

nochmals aus:

feiner Kollegen

„©6 fomme ben Äommiffarien unb Üanbfdjaft ftrafö im Anfang wegen eines 9Warfd)aflS

(Streit

aus

fold)e 6

bah

unb

fie

wäre, bah er

Stimmen

alle

Unb

aus Unmiffenheit

mel)r

weiter

wären

infornüren

ju

bem Sanbtag

auf

mit

8 efd)eibenheit,

fonberlichcr

$

gleich

man

wie

foldjcS

betn Reichstag

auf

öfters

fäl)e.

wollten wiinfdjen, bah bie IMülänber einen aus ihrem Mittel

hätten, ber aller breier

@prad)en funbig unb

ju

baju helfen unb rathen.

unb

feinen

hätten

erfefcen

mühten,

um

nicht

bah

alsbalb

benfelben

flehen,

frei felbft

fo

biefer

auf ber einen

man

wollte

^ole

ober Litauer

nächften

£iolänber

unb

511

thun

fei,

3 ufammenfunft

frei

baju

möchten,

bie

wollten

erwählen

ja

fie

bie

£>auptmannfd)aft

fein

ihnen

in ber

jefct

©Ue

ober Litauer fäl)en,

bah es

lüemit caoirt hoben,

ÜJiarfdjallamt

©egenwart

alternatim non einer Nation auf

SÖaS aber

es follte ihnen

fie

aber

ihnen, bamit

fein

in

ihrer

\a

fie

Äommiffion

biefer

mit einem $olen

U!angel

ben ^orjug ber Nation

Äom miffarien

erfiefen,

dieweil

s

ben

bei

werben;

gebraud)t

als fold) ein 9)iarfd)all fönnte

ber

fo(cf)cn

unb tapferer siluSrebe formiren, colügiren unb birigiren

£öflid)fcit

mühte,

SWittcr*

einen

ocrmittelft uorhergehenber ^ropofition

unb ©tauben

gutem trauen

bei

fonbern

billig

bah eines sDlarfd)allS 5lmt

wiffen,

follten

bauon

bah

not*,

ber ^ropofition

erregte; wollten jeboef) nid)t hoffen,

böfem &orfap,

deshalb

gefchähe.

munberlid)

faft

noch

t>or

bah

foll,

bod)

unter

fie

bah

$lbjug

unb ihnen

refigniren

fich

barnad)

es

anbere umherget)e. anlangte,

ob

fie

wol)l bie

©rörterung biefeS fünftes auf einen Reichstag uerfdjieben wollten, fo

beforgten

allen

anberti

fie

fich bod),

Sad)en

bah bamit wenig auSgeridjtet unb folches

eine

grohe £>inberung

Unwillen unb Verbrüh Urfach geben würbe, *)

3öann baS

gcfd)el)cn

rocitcn nid)t anjugeben.

unb

9Sictteid)t

roer biefer

fein

unb

angefeljcn

Vorgänger

ju allerlei fich

aÜents

gcioefen, »ueib id) cinft»

Jromtjotb oon liefcntjaujen

?

Digitized

by Google

$ie

falben Argumente genug finbcn, infonberfjeit

[sic!],

Fönnen,

als

weniger oon

wohl

in ct(idjen

auf

ben CftrowsFi

in

allen

Spradjen

brei

obgleid) bic Sanbfdjaft oonoenbe,

fefeaft

burefe

uralte Briefe, barauf

oerboten loorbcn

95 auSweifete*), liefe.

§auptmann*

ob fold)e

berfelben Siegel gebrüeft ge;

fic

toorben ioäre,

werben,

transferirt

nicht

oerlefcn

öffentlid)

als

nie roiberfproefeen

3 ^it

auf biefe

folcbes

boefe

unb

confinnirt

funben,

confinnirt, fonbern nod)

ausbriicflid)

2>a$u

oiel

funbirt,

-Hed)t

SHefponft oon 9lo.

Fgl.

werben

umgeftofeen

unb

Stänben

9iefponfis unb ©bictis

inmafeen ber ©rtract

ioäre,

neue ObrigFeiten

folcfee

'gug

Feincrlei

ober ben

3Rt.

fgl.

baburd)

^auptmannfefeaft

biefe

welche

157

Ifolänbifdjen Sanbmarfcfefltle.

ganje 3lmt fowofel, als aud) bas Siegel wäre

Fann

fo

fonbern

baS

jefcige

neue

burefe bic

Subjection abgefefeafft**)."

„Unb wenn mit

DftromfFi

„wäre

fort, o.

folcfee

^iefenfeaufen

SDienftbarFeit,

in

einem

Feine

freie

SBafel

ihrer

hätten,

bafe

bebenfen wollte",

gnftruction

fufer

anfefeen,

fefeaffen

follten,

was

rcd)te

jeber 3^it unterworfen

hätten

unb ihnen noch

fie

Sofern

eine

511

ausbriicflicfeen

bas,

alles

fie

ratfefam

unb

allein

unb

Sefefel

mefer

oiel

2Beil

würben.

aufgebrungen

feieburd)

fonbern

ifer,

befd)werlicfe

gefährlich,

fie

anbere Söefcfewerungen

nun

reefet

^auptmannfefeaft nid)t nur felbft

inbem

miifeten.

fein

bie Sanbfcfeaft

fid)

faptioirenben SSerbrefeungen ber wirflicfeen Sacfetage

fie

Vollmacht

ber Sanbfcfeaft Heftern

511

für

in$ 2Berf [teilen unb alle 23efcfewerlid)Feiten ab'

wüfeten

fo

berfealbcn

fie

foldje

feod)befd)werlicfee

oermeinte §auptmannfcfeaft FeineswegS weiter §u geftatten, fonbern wollten firmirt

ben Stanislaus $ofe

jefet

unb babei

oon £iefenfeaufen fiefe

'Jtitter^

ernftlicfe

ermafent

ber &auptmannfcfeaft oon

biefclbe allerbings abfdjaffe

niefet

länger auffealte. wolle,

gemeint ober

benn

wofel

2ßelcfeeS

man an

leiben

unb

gewarnt

com

aber gofeann

infonberfeeit

haben,

bafe

er

in

GwigFeit gänzlich begebe

bie

ftommiffionSfacfeen bamit

bic Sanbfcfeaft

benfelben etwas ausjufeben

fönntc,

bafe

er,

*) Xicfc fönißlidje ift

£iefenl)aufen,

oorbringen

renben Remtern erFoferen werben

©emcint

unb

boefe

für biestnal

9RarfcfeaÜ

garniefet

bafein

als ob eines ober bes anbern ^rioatperfon bamit

ber Sanbfdjaft 91otfeburft

**)

m

nun an

unb

oerftefeen

511

unb 2 anbfd)aft,

ober

möcfete,

auefe



feättc,

wie

man

nidjtsbeftomeniger 511

fonbern

anberen oacb

barum

allein,

s

3tntioort tonr biöficr nid)t aufjufinben.

bic Stcfupcration burri)

ben

5r

if

bcn oon ©opoljc 1582.

Digitized

by Google

168

$ie

Amt

bah folches

nicht fiets

fteljcn

gleichroie

unb

übel

bah

gehalten merben,

follten

meinten §auptmannfd)aft

jefet

ba

biefer f)öf)tiifcf)en

ju oerfchicben

ermähnten

OftromSfi feine

oollfommen

Serathung

furjer

unb

ju

uerftcherte

3eit lang Dilation

erft

am

hoch

Rebe Ratnens

©r mies

in

nungen

ber

3ol)ann

o.

nunmehr

fchien

bie ganbfehaft nach

&auptmannfd)aft

bie

bah ihnen bajm fie

foldjc

ftatt.

fanb

ohne bie

3oh ann trat

mcitereS

Ulenbrocf,

oor

bemifligt

unb

Sehe'

bcftellter

refiguirte in

ber ganjen Ritterfdjaft auf bas alte

ßiolänber,

ihren

mürbigen £>auptmann

eigene

einem

fonbern



ber

fich,

ihre

Angelegenheiten

mohlbebacht für miirbig erachtet mar.

bah

angefehenften

unb einem ber

ber nicht fomohl burch ben

enim Tisenhausios non novit?

quis

Oüdjtigfcit

bebauern,

©inen

biefcS

Riänner unter

feiner gamilie

es

£iirgcn Mährens*

unb Soljann £iefenbaufen ben Homtniffarien bas

bacb

unb

fcbaftsfiegel

ben Schluff

bcS

machte

2lftcS

alte 'Jtitter*

bes

9tcbe

eine

Hanjlers &eo Sapieba:

aus ber 9iebe

2)ie Homtniffarien hotten

Samens

ber fHitterfchaft

unb ben Jßorten 3al)rensbacbs „genug) am uernommen, mas aber*

mals roegen ber §auptmannfchaft märe ermähnt

roorben.

auch barauf mohl etmas meitläuftiger antmorten,

müßten

übrig,

Oes allein mas oon

tuet

3 c it

fich

9tittcr^ unb Sanbfchaft eigentlich ücrfchcn, bah,

hierin

gcfchchen,

ausu,

fonbern aus

Heber

müffen.

bas

motte

ihnen

unb temerario

33 cmeg

ausbrüdlidjen 53 cfel)l

$ttt-

-

nachfotnmen

attmeg

in

fte

aus ihrem eigenen

nicht

3

untertaffen.

folchcs

fie

2Boflten

aber meil nicht

bem

gefchehen,

‘Reftgnation

biefe

nothmenbig hotte gefchehen miiffen, ba anbers unter allen Nationen

Orbnung

eine richtige gute Sltnt

3eü

Nobilitatis Archiducatus Rigensis.l

an

Subjection

felben nicht anbers gebären motten,

bisher einer Nation allein inlänbifdjen Nationen fleh

baff

billig

es ihnen gar

mebrung

ihrer

Uebrigen

bierouS

horfant

gegen

Sdjabe,

s

$rimtcgien

fgl.

N

Dtt.

fiinftig

gerüdt

5U

merben,

unb

fonbern

geben

unb

ber*

mas

offen

fie

fein

felbft

foldjes

felbft

bei

bei

beftnben mürben,

3 obono

3*

2JH.

s

dttt.

unb

erfennen

unterthänigften

gcreidjen, fgl.

9 llfo bah

fonbern 3- 9 Jtt.

Sie

werbe.

inmajjen

foll,

ollen breien

fott.

511m ®ebeil)en

infonbertjeit

it>m

£anb

höbe

ihm auch uon feinem

einigem Unglimpf

bics

5tecuperation

gefommen,

befchmcren,

fonbern

gereichen

bie

mehret* 33 cförbcrung gereichen

-ttusbrurf

basjenige abjuthun,

ber bitter* unb £anbfd)aft

befonbere $8efd)eibenbeit, ober

511

aber

eine

burch

unb binfürber

unb

frei

banfen, inbem

51t

fein

als

gemefett

frei

sugleid)

beffen garnidjt

bie 2anbfcf)oft

melmebr bafür

nun

9lls

barnach

erftlich,

Regierung unb Obrigfeit

polnifdjc

biefe

bem

[Oie Siegellcgcnbe lautete: Sigillum

beffelben Siegels &u crfchcn.

eine

bieS

ba cs berfelbcn 3eit

beftettt,

Obrigfeit unb anbere Umftänbe alfo erforbert, mie aus

burch

£enn

angerichtet merben.

fotten

oor 3obven unb ju ber

fei

in

ju

fie

gebührlich

im

Oe*

OiefenhaufenS 2ftcnfd)cn

jefct

Ungutem

auf*

allen

ihm

33 er*

@bven unb

beffen Kaution

rühmen unb

nicht

Djgitized

by Google

100

Die IioMnbifdjen Sanbmarfdjäfle.

moUen, bab

jroeifeln

%

9JH. ihn fünftig

barüber, allen

bab fünftighin

Nationen

brei

oerfefjen

bann

liolänbifdjc sJtitterfd)aft erhielt

Die

uorfaöenber OcTcgen^ett

51 t

imb Remtern

mol)l mit anberen Dignitäten

2ßat)l eines ÜftarfchallS

bie

bem ^olen

nach

ftattfinben,

nad) bicfem ein Sittauer baju gemailt merben aud)

3of)a»n

Diefenhaufen

unb

Sachlage

folle.

nad)bcm bcr 9ütterfd)aft

bie

gemonnenc gröbere

medjfelnb aus Deutfcher,

ein

©nblid) mürbe

barüber

3 eu 9 n tö**)

ein

er,

bab

(9. $lärj),

merben."

eine 5tautionSfd)rift*)

auSgcfteflt

gänzlich ncränberte

Die

flargetegt

greitjeit

morben,

auf fein bisher innegef)abteS 5lint oerjid)tet habe.

freiroillig

Somit mar

bas

alfo

3lmt

Witter) djaftsbauptmanns

eines

enbgittig befeitigt.

Die Siolänber marcn nun aber bod) bab

bauoit,

gemorben

nunmcbr

fie

©s

Sufammenfaffcn.

Schmeben

melcben

bcfannt,

ift

2llS

ausbracb,

Umfcbmung

brad)ten.

fid)

bie

fur$

5lrieg

Jlolen

unb

-

gab,

3 ufid)erung eorpus mieber

51 t

Damit märe

fommen.

Oüter unb ein

jahrelang unglückliche

bantals,

in

bie

natiirlid)

2öol)lftanb

9Utterfd)aft

auf

Äirchholm

bei

einige

felbft

menige,

ad biefen fahren orientirt.

jahlreicbe

zerrüttete

uollftänbig;

$utn

ftnb

in Siolanb

Familien

bas Äorps

il)r

altes

tnubten

bcr

9lrd)iu

Die Ho-

ging

Dheil fpäter zufällig auf-

lieber baS öffentliche Rechts;

mir

bislang

leiber

nod)

nicht

Die im ISanbe anfäfftgen ^lolcn unb Sittaucr

auf polnifd)er Seite oerharrenben i*iolänbcr

nächften jmanjig

ein

Der ©ang bes Krieges

fümmerlid) Stob in ber grembe fuchen.

oft

8 d)lad)t

bis

unb

„in

Siolanb auf einmal

Die fchmebifchen Anhänger

gefunbenc Stiicfe, gänjüd) ocrloren.

geniigenb

unb SBierlanb

Barrien

feinem „ßanbesftaat" gelangt.

es nid)t ba$u

länbifcfjcn

mit

Siulatib

birigiren."

511

oerloren

unb

v

jmifdjen

ber gröbere Dbcil bcr 2io*

balb

fid)

Dinge

fdjon

langjährige

bei*

fchlob

bcr

bem £erjog Äarl non Siibermannlanb an, ber ihnen ihre 1602 betätigte unb bie in ben ‘primlegien uom 3

länber

leben

unb religiöfem

2ßir fönnen bas ^olgenbe

alten 9ied)te

lieb

febr überzeugt

bas ©egentbeil oor klugen.

fie

Fahre mit

näcbften

fo

9luf po(itifd)em mie auf nationalem

feien.

(Gebiet fabcn

nicht

„gröberer Freiheiten" theilljaftig

mirflicb

finb

in

ben

Fahren nach Ausbruch bes Krieges mehrfach auf

*) JRiga, Stabtardjio.

**) SHiga, ftittcridjaftSardjio.

Digitized

by Google

Die

Sanbtagen

161

liotönbtfcfjen Sanbmarftftftte.

jufammengetreten,

Sßenben ober

in

fammlung gewählt; 1599 auöfpracb/ ein

2)ie Manien

$auer

mie

1600,

-

cs

©roberung 9ügas 1621 burd) ftönig ©uftau

SanbcS

ausnahmslos unb

Stecht

in

mar

2Birtbfd)aft.

aßen ©ebieten bes

auf

©eriebt,

Kirche

unb

feine

fidjcrlicb

bauernber Kriegszeit b^r SBanbel zu

©s

orbnen.

läßt

fid)

bie

Söerbältniffe

zu bes

öffcntlidjen Sehens,

©d)ule,

in

in

fort-

SDinge neu ju

alle

fdjaffen,

unb

33eftp

Slufgabc

leidste

mas bas Sanb

ermeffen,

fdjwer

Slbolf

weniger

ober

inebr

waren batnals

uerworren

Unfäglicb

fiebern.

^cr*

23eftimmung oon

bie

$eutfd)er, ©ottßarb 3ot)ann o. $iefenbaufcn.

ben 23efip Siulanbs für Schweben

fdjien

in

3

bet*

fpäteren '‘Utarfcbälle fennen mir nid;t.

bet*

bie

©rft

im

hierbei

in 9tiga.

rourbe natürlich jebes 5)tal ein sDkr)‘d)aU für bie

hierin ber

,§anb ©uftao 9lbolfs oerbanfte, roenn ibm auch nicht oergönnt

feften

mar, bas begonnene 2ßet*f ju ooßenben. 93on einer „liolänbifdjen Stitterfcbaft" fonntc in biefer ©poche

faum

bie Siebe

Sanbfdjaft" als

fein,

in

biefer

^erfonen

eine Slnzaßl

Drganifation 93ebürfniß

nur

feine

ift

ein

für

uns

begegnet

3 c it,

eigenes 33erfaffungsleben

mar

nid)t

oermicfclten

bie

bas

ju

trat

es aud) mieber ju

ben

regen,

3m 3

-

1627

£age;

zertrümmerten

fueßt

man

bie

jene

uorläuftge

©uftao Slbolf

erfolgte,

©djon

jener üJtann tßätig entgegen,

oerbanfen



©eele,

$riebfcber,

er

©pocße

bie

ber

politifdjen

auf

©runb

er

hierbei

bem ba*

bie



ber

geregelt,

bas Verlangen

in

bcffeti

bequftellen.

Corpus

ein

zwei S^bfc

^rioilegien

uns

tritt

mar

es

tobt,

mieber

„Sanbesftaat"

©cneralbeftätigung

Slufermecfung

fid)

alten Siecbtäurfunben

privilegiorum mieber zu fatnmeln, fpäter

begann

es

einer

innere

Söcfißoerbältniffe

im Sanbe bureb bas Kommifforialgericbt nur einigermaßen fo

mehr

nid)t

irgenb

föott

&ocb

finben.

51 t

unb

„Stitter=

im ©runbe

abcligcn Staubes,

©pur

Kaum maren

oerfebüttet.

ber Slusbrucf

bebeutet er

fo

liolcinbifdje

bureb

in erfter 9teif)c tHitterfcbaft

Otto Sßengben.

(Sr

ift

ißre bie

ganz allein ber ^Bahnbrecher in jener

Steftauration.

©r

ift

cs

auch,

ber

uns

als erfter SanbmarfcbaH ber regenerirten Stittcrfdjaft entgegentritt.

biefes

©s fann Cannes

hier

unfere

eiitgebenber

Aufgabe zu

nicht

mürbigen,

fein,

ober

bie

ben

neuen ^erfaffungsentmicfclung im ©inzelnen barzulegen, ficb

für

uns bloß

um

SBebeutung

©ang ©s

ber

Rauheit

bas Slmt beS Siittcrfdjaftsbauptmanns. 11

Digilized

by Google

162

UoMnbifdjen 2anbmarfd#lle.

$>te

9lls

bic

©tänbe im gebruar 1634 eingelaben

liolänbifd)en

mürben, an ber Seifejjung ©uftao bie

9iitterfd)aft

mit

(Gelegenheit

bicfe

oorübergehen

oormunbfchaftlichen Regierung

ber

ju

üftcngben

mürbe

bamit

über

3n

beauftragt.

ÜJtengben eigcnljänbig aufgelegten ©upplif

„uns

motte

gnäbigft

Officium

folch

bem

9iefolution;

begehren,

menn

fie

biefer

[b.

aus

iljrer

SBerben 3-

gefleht

gan$

fgl.

ÜJtt.

ihnen 3-

bie

geftettt,

alle

oier

1634

bie

erfolgte

infomeit

merben,

berufen

menn bas

fie

ba§,

ju,

gefd)ieht, einen

oorgefd)lagenen baju ermäße**).

felbft

miß

fo

es mit SHittcrfdjaft

unb

2lbel hier in

unb

üblich

Schieben unb

©inen eigenen ©efretären

ift.

roitt

ihnen auch hiermit gnäbigft bemilligt haben ***)."

©s

berufen

^SräfentationSredjt

fam.

$cr (Generalgouocnteur

mohlmollenb unb bei

fel)r

bereit,

erfte

für

biefen gatt

infomeit

ift

jugeftanben,

bauerte

mirfliche

33engt

fxch

ber

in 2lusficf)t

aber

Sanbtag

Crenflierna

noch ju

ihr

als eine

©tanbe

mar burchaus

ber üRitroirfung ber cingefeffenen

ben oielen nothmenbigen Arbeiten an ber 2ßohlfahrt

bes £anbcs $u bebienen, als möglich bie

unb

;

©s

erhält,

ber

Sanbtage

auch nicht regelmäßig, fonbern

f)at

mcnigftenS

oon 3nh r en,

elje

toieber

il)r

menn

ber (Gouoerneur, 5U

politifdjen SBieberauflebenS

finb

fHeihe

9titterfd)aft

bajj

ihrer sIlUtte baju oerorbnen,

nach Sebürfnijj

bas

fte

roie

unb

roerben,

einem Gonoent

ju

SHitterfdjaftshauptmann

ein

unb

beS Sanbes,

alternatim

3luguft

gnäbigft

3ftt.

mar ber Anfang beS

2>ieS

6.

DU.

S

aus

liolänbifchen Sütterfc^aft.

blofj

fgl.

unb oon ihnen

ginnlanb 23raud) 3-

oon

fgl.

in biefem gatt einen

toie

fo

$>i e

aber ju einem Reichstag hierher oerfchrieben,

fte

fgl. 9flt.

es:

(Gefd)äfte

ber (Gouoerneur] jebeSmal,

3JHtte

hiefj

„©inen 9titterfchaftsf)auptmann, ben

©ouoerneur

ootn f).

eingereichten,

2Baf)l

9lm

Otto

ber

anoertraut

gemeine

eine

roerbe*)."

oerfügte:

fte

ohne

non Öe*

eine 9ieif)e

JHitterfchafthauptmann

bie

fönnen

üblich/

burd)

umgemechfelt

3af)r

einen

julaffen,

Sanbfefretarium ju ctmählen,

an anbern Certern

roolUe

laffen,

unb mehrere (Sefudje oorjulegen.

ocrhanbcln

fchmerben

theiljunehmen,

3lbolpl)S

nirf)t

Berufung

unb

biefc

menigftenS ^ätte gerne

eines Sanbtagcs gefcljcn.

fo

balb

2lm 10. sUtärj

*) Stodljolm, JRcirf)§auf)iü.

**) SDie bcutfdjc Ucberfctjung II,

127

ift

***)

bei

Söubbenbrod,

Sammlung

ber

©efefce

hier ooüftänbig falfd). SRiga, 9littota aus aßen 3 Greifen auf £>.

^attfuß

gefallen,

fo

l)

a &cn

bie

ben ©efretär SBtcfen unb mit 3ujichung £>err

$3urhömben,

biefe

jwei

tiefer

3ol)anu

^evfonen

erflärt,

fie

bem

u.

fahlen

etlicher

unb

©eneralgouoerncur

mären ihm

*) ftiga, Stabtarcfjio.

b.

alle

beibc

©ronftiern

§crrn ßanbräthe

burd)

uon 9lbel," §einrid)

präfenüren

genehm unb

als

9llbebi)ß

baljer

laffen.

möge

166

am

$)ie Itoläubifdjen 2aubmarfd)älle.

baö 2 oos

Seftcn

2>a$ 2 oos

entfdjeiben.

auf

fiel

Heinrich

Gronftiern.

2>a3 ermähnte auf biefcm Sanbtag jur SDetiberation

(Srunblage

^rojeft,

bic

ftätigten

üolänbif(f)en

ber

am

erften,

2 anbtagsorbnung,

geftellte

September 1647

5.

be*

Sank

ben

über

enthielt

marfchall folgenbe 93eftimmungen:

Rach Eröffnung be$ 2 anbtage$, „fobalb fid>

merben

niebergefefct/

jmei

(Gutachten

aus

biefetben

uom Rbel mahlen,

nach ilpcm

Streife

mit

welche

2 anbrätl)e

bie £>errn

jebem

beö

3 u 5 ie^ung

Sefretärö bie $ota jur Grmählung eines 2 anbmarfd)alls (ber bann

anberö

als ordine successorio

nicht,

Streifen

foü elegirt merben)

geheim

aufnebmen,

bringen

ihre ÜJota

„cenfiren,

ex

aisbann mie

auch

Ritter*

merben

banebft

aud)

ins* ein«

2anbrätbe

ber

ihrer,

Witter-

unb in

marfchall in biefer Sßeife

ermäl)lt

fonfigniren

unb

bie

Sifte

Ramen

ben

2 anbrät()en

ohne legale (Srünbe Rbmefenben

Sobann

belegen merben.

mie

fo

eingebradjt

fie

einem jebcu pofitionen

Streife

einrcid)en,

einer Strafe

bie

mit

bann

oon 40

bic

Rtljl.

©raoamina unb 2 aub* unb

aufnehmen

abfonberlidjen

ben §errn 2anbrätl)en einbringen."

©eneralgouuerneurS

bes

2 anb*

er

füll

ift,

möchten, fdpiftlid) ober münblich,

fein

merben,

ber

ber Sanbmarfchall in jebem Streife

roirb

etma eingelaufen

®enera(*

Räubern

anmefenben Ritterfdjaft

befonbers „inquiriren unb unterfudjen, bie befdpoer,

fämmtlichen

.

ber

mit

Sanb'

einen

ber

beftätigt

bie

2 anbrätf)e,

@ 50 bem es:

unb

abtegen

2 anbfd)aft

{jei^t

unb

Stimmen

bie

£>errn

‘präfenj

unb ßanbfdjaft jur Ratification S. Sßeiterhin

m

9lbel

secundum ordinem

gouuerneur präfentiren."

3ujiet)ung bes Sefretärö

00

ben $errn Sanbrätben

felbigen

fämmtlichen

ber

brei ftiftifd)en

t)icfigcn

jebroeben

bic

votorura

pluralitate

nominiren,

marfchall

unb

configniren

Sobann

foÜen."

aus

einem

non

merben

bie

aus

£ie s^ro-

2anbrätl)e

ber

Ritterfdjaft burd) ben SSanbmarfchaÜ jur 23erathfd)lagung oorlegen. 3>ie

nad)

oorl)ergegangenen

2anbtagSorbnung*) infofern

Sanbrath

unb

bie

uon bie

bem

meidjt

in

als

^rojefte ab,

2ßal)l &u

leiten,

1047

25eratl)ungen

ben ^Beftimmungen

b.

h-

in

jebem

bie

s

*) ©ebrurft bei SBubbcnbrocf II

208

Streife

ju

beftätigte bie

ber

SÖahl ältefte

ju

proponiren

laffen

„unb

Jkrfonen

Stimmen uon unten auf fammeln

über

ff.

Digitized

by Google

107

2>ie Uolönbiftfjcn Sanbmarfdjätte.

Stimmen

weld)ß jroeen bic meiften

befinben

werben,

biefelbcn

&errn £anbrätf)e

tjaben bie

511

bem §errn (Seneralgouuerneur

füllen

uorgefdjlagen unb aus benfelben einer jutn sJütterfd)aftSf)auptmann

tarnen

im

Sanbmarfdjall

ober

Es würbe

werben."

g.

bem Sanbtage uon 1646

tl)atfäd)lid)

nur bat in ber s$ra£iö,

juie

met)rfad)en

Abweisungen

ßanbibaten non ber

bie

2ßas

rätf)e

511

reben,

bem

auf

Sanbtage

G|ecution

ju

Stabtljalter

ungefäumt

nadjgegeben

ber 9iitterfcf)aft

beförbern,

bem

aus

werben

geeigneten, über nädjfte

fie

lettifdjen

müffe.

bas

ftanbibaten,

X\e

bis

&tnb*

fjat

er

Ballotement

es

nötljig

in

bie

ruffifdje

ift,

3ät bradjlen

unb

9ätterfd)flft

bann

Siulanbs

£l)eile

eftnifdjen

gefammte

aus

wählt

biefen

bie

fedjS

unb

ber

lägt

junädjft

ber Mehrheit werben

in

eine,

welcher

bann

fedjs

brei

Aud)

bann wieber einzeln abgeftimmt wirb.

bic

gebrad)t

Befdjwcrben

foll."

wo

jur

bem

uon

beftimmten, bat ber ^anbmarfdjall

Sanbratljsfollcgium bie

worben,

aud)

1742 unb 1759

uon

ßanbtagSorbnuug uon 1802

auffteflen;

bann

werben

bann

hat

2Me Sanbtagoorbnungcn

infofem eine Aenbcrung, als

bie

„gerner

Sanbmarfdjaß uortragen.

tiefer 2Baf)lmobuS

bibaten

ftimmt

fo

^ßrofeft ber

gcfcfjloffen

bie

bas 2anbratl)SfolIegium,

lägt

ber Dbrigfcit burd) ben

gewählt

ballotirt

Aotljburft unb 9?efolution

itjre

gebührlichen

abweSfßlnb

uon

brei

brei

biefe

nad) fedjS

unb was mit Gonfens ober Einwilligung bes fterrn

rcfcrireit,

(Seneralgouuerneurs

ftanben.

auf

gelangt war,

biefen

über

erft

baju nod) weiter aus:

füfjrt

aud) für bie 9titterfd)aft ju

aus

aufgeftellt,

ben £auptfad)en mit betn

in

Sie

überein.

Anwenbung

gunftionen bes Sanbmarfdjalls anlangt,

bie

ber

aus ben feiten ju eiferen, 1676 in ber SHegel Anfangs

feit

fRitterfdjaft

ÖanbtagSorbnung

erwählt

if)m

fijirt,

gefefelid)

jur

ben Sanbrätljen ausgewäljlt unb bann

würbe.

non

9JU.

fgl.

ber SÜtobuS

fomit

feegö ftan*

bann jutn bie

weiften

Stimmen hat, jur Betätigung präfentirt. &ie 1827 beftätigte gorm biefer SanbtagSorbnung, bie aud) bem jefct geltenben ^rouinjialreSt 511 ©runbe liegt, beftimmt bagegen einfad), bat ber

SanbmarfSnü abwedjfelnb aus ben immatrifulirten GbeUcuten

beS

wirb

lettifchen

über

unb

fechö

eftnifdjen 2)iftriftS

Äanbibatcn,

*) ^rooinjialrcc^t

II,

bie

bie

erwählt wirb*); meiften

§§ 371, 413, 419, 596.

aud)

f)icr

Stimmen 1)°^,

168

Xie

bagegen

ballotirt,

non

i^nen

liulänbifdjen Saubmarfdjättc.

Bad) Ablauf

Sanbtagsorbnung,

ber

Beid)Sratf)Sgutacbten

beftimmte es § 22 biefer bei ber Kobifizirung bes ^rooinzial*

Kraft

jeboef)

ber frühere Sanbmarfchaü

baS folgcnbe Jricnnium als

1874

„3Bünfd)t bie Bitterfchaft,"

erhielt.

ermäl)lt

ben 2)ienft

fortfepe,

menn

bctrad)tct,

mieber es

Reifet

er,

gefefcliche f)i

Bmte

biefem

in

mirb

fo

bureb ein befonberes

erft

28. Dezember

notn

ber

©o

mitaufgenommen mürbe unb

nid)t

fonnte

feiner ^ienftjeit

Sanbmarfdjatl miebergemählt merben.

red)ts

Betätigung eines

bie jjnei in ber ÜUajorität zur

prnfentirt.

auch

für

barin milligt,

er

falls

//^ a 6

cr/

auf aKgenteiner (Grunblage bie

er

Majorität ber cmroefenben (Stimmen erhält; hieroon

aisbann

roirb

ber (Generalgouoerneur benacf)rid)tigt."

3ur 3 C ^ höben,

gefel)en

©S

gemählt.

SanbmarfdjaH nur für

fteÜte

bie 3nnfd)enjeit

Siolanb

Sanbfd)aft

§auptmann

jum menigften

mir

in

fo

unb bah

Btnt

er fein

unb

ftanben bie

©tufe

halten ber

l)

möge:"

non

Bur

bie

3Jtal

geftattetc

praftifchen

ber

fein

ftabilirte

bie

unb foö")

üo*

gemöl)nlicher

ins brüte

ift,

3ahr

mohlhergebrachtcn

mehr funbig machen belferen

Königin

bie

s

#er*

geftatten,

im

beS alten

2ßefentlid)cn bis heute feine

1694,

als

befanntlid)

eines

aufs

zuge*

Bmtes fich

er*

im Saufe Karl XI. bie

Kontinuität

König

fchon mäl)renb ber

2öal)l

1648

17. Buguft

Belagerung 1710

fchmebifdje (Generalgouucrncur

(Grünbcn

Kapitulation

am

mürbe

3 ue rft

unterbrochen.

Biunb

2ßieberl)erfteHung

ber es

auf jruei

liolänbifche Berfaffutig aufhob;

aber

möge

f)iefigcr

bitter*

mehren unb

zu

fo

ber Königin

h fl üe

bamit

uiel

fo

Erfahrung

bah

„ins brüte 3al)r erftreefen möge."

allezeit

erreicht,

at *

3eit

helfen

mürbe

&ieS

in

Sanbcs ©tatum

beförbern

mir

im 3uni 1648

ber

nach

£anbesred)tcn,

unb (Gebräuchen

hiefigen

alfo

feftion

aud)

unb fterfommen

hiefigen

alfo

fich

bah

Bitterfchaft

benn

mie

allcmege,

üblidjen Beceffcn

mie

SanbtagS

baraus für

erfdjepfte

empfunben,

bienlicher,

ber

(„ber

burd)

3>af)rc

oiel

länbifchen Gonftüution üblid)

continuiren,

aud)

htufleroidjenen

^roDinjen

baß

heraus,

bat benn bie 9ütterfrf)aft

„28eü

nunmehr

efclid)er

mürbe,

bie £>auer bes

smei Sanbtagen mancherlei Unzuträglich*

3>al)er

©uppüf:

ihrer

jebod) fehr balb

fid)

jmifdjen

feiten ermuchfen.

in

1647

ber SanbtagSorbnung non bei*

©trömberg aus

Sanbmarfdjalls,

neue

unb bamit auch bas Bint bes Sanbmarfchalls.

bie

alte

3 um

unb

bie

Berfaffung

Zweiten 9Jial

Digitized

by Google

169

$>ie liolanbifd)cn 2anbmarfcf)ätte.

würbe

aufgehoben



foigenben

oeruementßmarfd)aU,"

jur

biß

im 3. 1796 burd) ßaifer

Unb £ag.

baß

fo heftest

bem Sanbtage

baß 9Iuge ber

Sßerfaffung

SanbmarfdjaÜamt biß auf ben blutigen

Anlehnung an uralte

in

ber

9Hunb ber

treue

^rouinjialrecbtß,

ber Sanbmarfdjafl

SBillenß

ber

bie

alß

ber

ihrer gnterefjen.

Seine £>auptobliegenbeit

9lufred)terbaltung

ber 9ted)te,

9titterfd)aft

ju forgen;

felbige

treue Slußleger

aber

barin:

beftebt

für

bie

©ereebtfame unb (Sinricbtungcn ber

mo



gebührt, gehörig

fid)

unb

511

uer*

Vcrfammlungen

ohne 2lnfeben

ber

Verbinbungen

pünftlid) in Slußfübrung ju bringen."

^erfon

beß

Vewabrer

ber

treten; bie gefe&licben Vefcblüffe ber ritterfd)aftlid)en s

Momente

bem Sanbtage

„9tuf

bemfelben

aufeer

gcltenbe ©efefc,

t)eutc

mefentlicbften

jufamnien:

weiter,

niebtß

Slitterfcbaft,

genannt unb

Sanbtageß fann er cigentlidjer

fafjt

ben SBorten

in

21ußbrücfe, „wirb

$Hitterfd)oft

Unb baß

beiüen."

9titterfd)aft

609 beß

feiner gunftion ift

,,©ou*

einen

ber

Sßaut.

alte

in feinen Verrichtungen außerhalb beß

ber §

gab eß

gabrsebnt

SBieberberfteUung

£)er Sanbmarfcbafl, fagte bie gnftruftion für bie 9iitterfd)aftö'

beamten 00 m g. 1827 auf

ber ©infiibrung ber Stattbalterfcbaftß-

bei

im

oerfaffung 1783;

ohne Verücfftd)tigung

pcrfönlidjer

Dr. Fr. Bienemann jn. *

*

£ie

$attbmarfd)äUe

litilänbif d)t*u

oon 1643 an biß auf bie ©egenwart 3ufammcngcfteUt

oon

9t a

u

t

e

n

f

).

e

l

b.

1643.

Ctto Oou 9Rcttßbcn.

I.

@r würbe geboren am 23. ©eorg beß

von

(S.

1

oon SDtengben

gobann

*)

Stotijen

gm

Uerfüll.

©erbnita oon

werben,

unbcrüdfidjtigt bleiben.

foüen bie

$>ocf)

1600,

JDlagbalena

gaf)re

1624

biefe

nur

SBittwe

uerbeiratbete

fid)

er

einer Äb^oenbüller, perfönlidje

Söirffamfeit Siegel,

©Itern waren

feine

uon Vietingljoff,

$ob mit

regelmäßig

politifdjc ift

9lpril

s

nad) beren

iHofen,

Jolgenbcn gegeben

unb

unb

mit

jum

biograpf)ifd)e

ber 2unbmarfd)äHe bagegen

namentlidj für bie 2anbmarfcf)äüc

Digitized

by Google

170

Die

brüten

am

9)tal

liolänbifchen Sanbtnarfchälle.

1668

gebruar

19.

mit

oon Ungerm

Helena

©ternbcrg, Docfjter bes (Statthalters Sßolntar Ungern, beren Sruber ber fpätere Sanbmarfchaü

©eorg (Jürgen) Konrab Saron Ungerm

©ternberg 1 )

©djmefter 2lnna

beren

2

&olftein

©ein

Slltenmoga.

oom

bas Diplom

Durd)

mar.

)

oon ©chmcben

Königin ©hriftine

erhob

©ophie

1663

fett

bie

bes 5lrtillerie*Cberften, fpätercn Sanbmarfchalls 3afob ©tael

(SJattin

uon

unb

Sanbbefifc beftanb aus ben

3uü 1653

12.

oon

jurn ‘greihcrrn

ihn

©ütern

3b(el, Sappier,

©inohlen, Dgershof, Subei) unb ÄluRcn. 9)tengbens

1629

3.

©chmeben

nad)

jHitterjchaft

im herein

er

belegirt,

er

Urfunbe

unterjeid)nete

©lieb ber Deputation,

bem

im

oon

ber

}ktful

Konfirmation ber

er bie

rno

bereits

s

am

oon ©uftao 3lbolf

18. 2Jiai

mar

banach

§ünf 3«hr c

ermirfte.

bie

früh-

mit §roml)olb

liolänbifchen ^ioilegien burch bie

1629

beginnt

Dhätigfeit

politifche

mürbe

Seichenbegängnifj ©uftao 9lbolfs

beimohnte unb bei biefer ©elegenheit bie „9tefolution" ber König* liehen

Sormunbid)aftSregicrung

6.

0.

1634

'Sluguft

erlangen

ju

uerftanb, in ber bas ^Hccht ber jttitterfdjaft, jur Seitung bes Sanb*

tages einen „ÜHitterfdjaft&hauptmann" aus ihrer sDlitte ju mahlen,

anerfannt unb ihr „ein eigner ©cfretarius bemiüigt" mürbe.

©runb

auf

fahren trat,

biefer



Urfunbe



im 3anuar 1643

mürbe

bas 3lmt

für

aufgeftellt

Sengt

gouoerneur

7.

(Senebift) Cjenftierna

oon jmölf s4*crfonen,

faffung

unb

ber älteren bie

h°nbelte

um

3^,

bie

benu^t

Siitterjchaft

angefertigten

Sebtcre

»)

S.

9tr.

16.

2 )

S.

9118

fo

perfönlid) beimol)nen

unb

rathen

fd)liefjen

ber Ser*

„3lufn

§aü

Cucllcn finb namentlich

(QJcfchlcchtSbücher)

mürben

bebeu*

eines 9luö*

mcüeren Ausbau

roorben.

MuSjügen aus ben

bie nicht feiten falfchen (Daten

9Bahl

burd) bie Regierung.

Stammtafeln

bie

toorben.

ober

benen Sanbfadjen,

nötl)ig,

ben

beobachtet

ftreng

unb

IHitterfchaft

unb

um

bie Seftätigung

nid)t

SanbtagSrejeffe

fich

Das

beftäügt.

mar

„meld)e allen

unb mas jur fünftigen 5lblegation (Ss

^ufammem

2Senbenfd)en

bes „Sanbtagsbireftors"

ju bes Saterlanbcs Seften ju beratf))d)lagcn,

füllten."

acht

unb an bemfelben Dage oom ©cneral*

tungSoollfte 9tefultat biefes Sanbtages fchuffes

oom

Januar

2lls

mehr als

Sanbtag

liolänbifche

am

Hlcngben

Kreife als Kanbibat

„Sanbmarfchalls"

ber

s

Dtto

oon

nach Verlauf

vielfach nach

ber

liolänbifchen

ben im Aufträge ber

liolänbifchen Kirchenbüchern ergänzt

berichtigt. 9lr.

11.

Digitized

by Google

171

liolänbifeßcn Sanbmarfdfätlc.

2>ic

auch etliche nad)tn 9teid)e abjuorbnen $8onnöl)ten fein werbe," würbe

Otto 9Rengben jum „caput ablegationia“

oom

fd)aftöregierung

unb

2anb

ein

Siefflanb

jwar

Grepjj."

'Dtittlerweile

„bafj bafclbft

oon

berer

er

halte

Sanbrath

5lls

auch

fid)

ber

jebem

25. Oftober

fioorbeeren

non

baä

Samens

Vorrang

bas 9lbfd)iebsmort

ber

er-

ben ^olen

3 al)re

Söicle

baö

2000 ^haler aus unb

bem

unb

nun gewählten

fowie auch

häufig

blieb

ber unbeftrittene gührer

er

$3ebenfen,

aud)

fcheute

beftrebt, bie alten

ber

Urfunben,

auf

benen

waren, wieberjuerlattgen.

oerjeichnet

23egrünber

feine

3 uu äd)ft

Stellung ju wahren.

feinen eigenen Mitteln hat er für biefen fo

ift

ber

abbanfenben

als 3pred)er für bie iHitterfdjaft

biefe

ÜHitterfchaft

unter

war

(Sr

bem

auftrat,

fagte

fein

fid)

(Sifrigfte

^rimlegien ber

geopfert

fannte

um

materiellen Opfer, er auf

hiuburd)

unb

9iitterfcbaft

rüdfid)tslos

behaupten.

511

beren ©rufe entbot,

fRitterfcfjaft

bem ©cneralgouoerncur gegenüber erfchien.

ÜJiengben,

es

oerftanb

Senior bes Kollegiums

als

ÖanbtnarfchaU

bie

auö

am

friegerifd)e

würbe,

er fpäter

ben

9ünt$genojfen

feinen

war

würben

feptt,

befifclid)

Siefflänber

Schloß Sunjel burch einen UcberfalX genommen.

befefcte

ber

im ßanbe

einem

in

beften

hatte er als Düttmcifter ber liolänbifchen

beren Dberft

5lbelöfal)ne,

unb

fed)ö

gewählt, unter ihnen aud) Otto oon SWengben.

3 m 3 ah rc 1635

worben.

erfte,

fcftfepte,

werbe

beut Sanbtage ju fffienben

5luf

erften 2anbrätl)c

bie

bie

fonniret

Schweben

einem

(Srfolg

3uli 1643,

5tat)t

abelid)en ^erfonen, bie

gcfdjicfteften

unb

4.

Den

erwählt.

ber „SRefolution" ber 58ormunb=

fehen wir in

biefer „9lblegation"

bcS

3 lüe cf

9iitterfd)aftsard)iüS

ge*

worben. 3lber auch ber „fianbesftaat" harrte ber 2öeiterentwicfelung.

3n

ber

uom

Urfunbe

Delegation

ritterfchaftlichen

6l)nftine bie

in Stofl)olm

fid)

bemüht

ber ^anbräthe

3 a hl

hatte,

auf

)

®on

biefer

Urfunbe ftammt

fo

bie regelmäßige fcanbtagöperiobe bitbet,

fianbeöämtcrn

alö

anbere Sefcßlüffe

niömuö

aueß bie

für

grift

erhöhte

).

baßer

unb auf

Königin

bem Sanb*

1

bie (Stelbbcioilligungcn

barfteUt



baä „triennium," baö baö

Erlangung

bereit

an ber Spifce einer

jwöf unb gab

marfchallamte eine breijät)rige Slnttsbauer l

um

1648,

17. Sluguft

wieberunt Otto oon sDtetigben

biefe

tiocß

gegenwärtig

forooßl für eine Slnjaßl

oon

beö £anbtageö unb maneße Üöeife

ber rittcrfcßaftli(ßen Selbftoerroaltung beßerrfeßt.

ben

ganzen

Crga*

172

liotänbifdjcn ^anbmarfdjäHe.

jDie

22. ganuar 1649

5lm

91ud) ber

fam ju

©tanbe.

gunftion

Jiefe

wegen

boef)

bamals

nicht

©obn ©uftan 1 )

feinem

blieb

„§of*

erfter

er werben,

fotlte

Umftänbe

wibriger

als

in biefc Vel)örbe introbujirt.

ßanbratb

refibirenbe

evftc

„Slefibirung"

bie

Mengten

rourbc

bem s}käfibenten

gericbtS'ßanbratb" non

nor-

bebalten. Sßelcbe «Stellung Otto Viengben in ber Vitterfcbaft cinnabm,

man

erfiebt

baraus,

auf

bafj

bem £anbtage nom

non £olftein

Sanbmarfcball ©tael

rubmwürbigen 2Bieberaufrid)ter unb ^rinilegicn"

beiten

non

bem

©enior

be™ or bebt.

Jienfte

würbe

unfercs 9titterftaats,

nennt unb „bie

iljm

9lm 26. gebruar 1681

wenn aud)

fein Jobtenfdjilb,

er

ftarb

gm Jom

fübrung als Sanbratb-

warb

nid)t

an bem

er ficb

Ä.

on SWettgbctt.

im gal)re 1587

©r war geboren non Vlengben

3lm

auf

Slltenwoga

unb

non Jaube aus bem £aufe gölf. 25. Dftober 1643 auf

bem

SBrangell

ber ßanbtag in 9tiga

beftätigt.

jum

©ein Job

Slltenwoga unb ©aara.

beö gromljolb

er

fid)

non tiefem

mit Vtargarctba

2anbmarfd)aH

würbe

29. Vtai

ßanbratl),

erfolgte

er

unb

anwefenben ©encralgounerneur

3lm

fagte inbeffen bie Veftätigung, weil

war.

3 um

wo

1643.

©obn

fianbtage ju SBenben erwählt

an bemfelben Jage non bem bort

^ermann

als

ber Vlargarctba

Ulai 1620 uerbeiratbete

s

3.

feiner 9Imt§'

er beftattet,

urfprünglidjen ’ißla&e,

ift.

gerid)ts

feines

©ntlaffung. lieb

fo

im 38. gabre

ju 9iiga

noch beute erhalten

am

um

im g. 1676 jum Verbleiben im 3lmte bewegen.

aud) nod)

häufen.

geleifteten

bat ÜKengben

bamals

unb wie

gewährt,

nid)t

„ben

bclfen grei*

Vaterlanbe

£anbtage

biefem

1668 ber it)n

fiebcnunbuierjigjäbrigen

bcni

fHitterratbS"

2luf

gaf)re

Slnfpradje

unb gcfd)wäd)ten ©ebäcbtniffeS wegen

bol)en Alters

©ie

beö

einer

in

1646

wählte

ihn

ber ©encralgounerneur ner*

SWengben Vijepräfes beö £of; 1650.

9lls ©djriftftcllcr

©r ift

war Vefi&er

non

©ngetbrcdjt Vlengben

befannt bureb feinen „©ntwurf eines SJanbrccbts bcs gürftentbums Sieflanb." *)

©.

9tr.

8.

Digitized

by Google

$te

173

Sanbmorfdjäfle.

Iiotöttbtföen

1645.

3of)ami ©bcrfjarb boit fteUingöhattfen.



Seine ©eburt

fiel

unb

beö §einrid) n. 33.

mar jmei

9Jtal

(f 1651), in

§roeiter Gl)c

ben

er in

3ab r

beffen

©emafjtin

oerfjeiratbet,

beö Oberftlieutenantö

mürbe

in baö

fdjmcbifcben $reibcrrnftanb

am

51t

SSenben

gouoerncur

erfolgte

21m 26.

Zeichnet.

2lprit

erhoben.

am

1655,

erfolgte

feiner

33ei

28. 2lpril 1645 auf

roirb

1650

bem 2anb=

„Dbrift ju ^tofj"

alö

er

mürbe

jurn Sanbrath

er

an bemfelbcn £age 00m ©eneralgouocrneur

unb

£ob

3- 1651

unb an bentfelben £age com ©eneral*

mürbe,

beftätigt

3m

3ögc

o.

SBittme

o. SBraitgell,

£icfenbaufen.

o.

Gr

$atful.

(Slifabctfj

mit Gbba ^Barbara

Hart 2lbolf

Sohn

ber

roar

er

Gbe mit 2ttargaretba

in erfter

2ßabl jurn £anbmarfd)all, bie tage

1604,

13. 3uni

3

b.

mürbe

-

Sein

beftätigt.

er

be*

gewählt

beftattet.

Gr

mar §crr auf Urbs unb Ueljen.

1646.

$cinrid) Cttonftiern.

4.

Sein ©cburtöjabr

ift

unbefannt;

Sßeibemeier

tarnen

nobüitirt

erhoben.

greiberrnftanb

19. 3anuar 1646 alö

gouoerneur ©abriel

ihm

gleich

lieb,

fo

am

unb

3 um

unb

am

mürbe im 3«bre 1637

*),

Gronftiern

mar

er

iHigafcbcn ^atböberrn Sllärtcn Strubcrg

ber

ber

5. Sluguft

3uli

12.

Sanbmarfcba Harnte

erfter ftanbibat

Oyenftierna

erflärte,

beibe

muffte geloft merben unb baö

unter

1653 mürbe

£a

ermäblt.

Sobn

ber

in er

bem ben

am

©cnerak

Äanbibaten

Soö

beö

Katharina geb.

feien

traf Gronftiern.

33ei biefer 2ßaf)l mirb er alö Äriegöfommiffar bezeichnet, bei feiner

2ßal)l

jum

fahne (1676)

9lud)

ju

Dorpat

©eneralgouoerneur unb s

,,

#ropofition

Jtonflift.

*)

2 )

f)attc

abjulegcn."

alö ©eneral*

liolänbifchcn 2lbelö;

gehaltenen Sanbtagc in

biefer Gigcnfdjaft

Gö entfpann

fid)

2Iuf

oertrat er ben

bem Sanbtage

ein eigentbütnücher

ttcbercinftimmcnb angegeben tum ©abebuftf) (©cft^tc^tc beö UotanbiKbcn

unb 2lnrcp

(@ctd)lcd)tötafeln

(bie 9iigafd)c 9iatf)ölinie) fennt )

erfolgte,

er Obcrft ber

Söäbrenb Gronftiern alö Vertreter beö ©eneralgouoerneurö

9(belö,

2

mürbe

unb ^räfibent beö Dbcrfonfiftoriumö (1677).

bem im 3- 1666 bie

1650

liolänbifdjen 2anbratf), bie

ftriegöfommiffar.

3Rit

^abrhunbertö

bem

bagegen einen

beö

fc^iocbifcOcn

5lDclö).

JRatfjötjerrn ÜRärtcn

93öttjfiUjr

Struberg

nic^t.

ÜBorte „'Propoiition" mürben biö in bie fiebriger ^atjre biejeö

bie iHegicrungöanirägc bcjcidjnct.

174

$>te ItuWnbifcfKit Sanbmarfdjäffe.

meigert,

ficb

fomtnen,

im

fenbet

unb

5 tt

bic

9Zittcrfrf)aft

membrum

ein

„Sanbftube"

bie

ber 9titterfd)aft

erfdjeint

erft

fpnter perfonlicf).

©ronftiern

mar

33efijjcr

ju oer*

unb Sanbratfj"

nicht

erjielt,

©ron=

bcm Sanbtagc

burd) einen 53oten

,,^?ropofition"

baju

nicht

fid)

©ine ©inigung mirb

Schlöffe aufjufucben.

ftiern

au f

ermähnten 3roetf

oerfammelte

bic

„als

ihn

ftel)en,

bcm

ju

mifl

©üter ßofenbufen, ©toefmannfibof/

ber

2nt'39cmcröbo[ unb 3ungfernbof.

©r

mar

mit

ocrtjeiratl)et

Sein DobeSjabr

ift

5.

©rttft

©r mar ben

^röbfting

fahren

ßurlanb.

auft

1646.

tum SWcttgbcn.

ein älterer 33ruber Ottos non Sftcngben

neunjiger

befafj

Urfula

befannt.

nicht

Durfaln, iRoperbecf, SPtaifenborf, ßabfer unb

unb

)

geboren

16. 3abrf)unbcrts

bcs

1

in

(1598?),

.fpeffenbof,

mar

Sanbricbter bes ^ernaufdjen unb beS üRigifcbcn Greifes unb Cberft ber liolänbifeben 9ibelsfaf)ne.

2>m 3- 1643 auf bcm SonuarCanbtage

(ogt. sJtr. 1)

ftattetc

er

über bie oon ibm in ©emeiitfcbaft mit bem £anbrid)ter ©erljarb

o.

^ömenmolbe

ab.

2anbmarfd)all

©ouoerneur

jum

unternommene Deputation nach Stocfbolm Bericht

5lm 28. 9Rai 1646

mirb

unb

ermäl)lt

oom Sanbtage in 9iiga jutn Dage oom ©eneral=

er

an

bemfelben

3- 1650 mirb er

(Gabriel Djrenftierna beftätigt.

©r

Sanbratt) gcmäblt.

mar

mit Dorothea oon

oerbeirattjet

©aunersborf, fomie in $mciter ©he mit einer 9lberfaS. erfolgte

am

Hermann

6.

3abr unb Ort

1624 unb

feiner

b' cr

1634

mirb

oerliert er

anmerben l

)

©.

SDtajor.

er

finb

mit

nicht

befannt.

jmei ^ferben

unter SRagnuö oon ber fahlen.

auf eigene ßoften,

jurn Dbcil

1648.

(Oorbtan.

©eburt

auf 51öniglid)e SBerbung bient

Sein Dob

30. 9toocmber 1655.

14 ^ferbe,

3n morauf

eine

Siolanb

1631 wirbt

er,

Compagnie oon 125 s#fcrben,

ber Schlacht er

©r fommt

nach

bei

in ^reufjen

^örblingen (1634) roieber

80 s$fcrbe

läjjt.

9tr.

1.

Digitlzed

by Google

$ie

ttolfittbifdjen

175

öattbmarfdjaile.

bcm 3anuar=2anbtag 1646 roirb er jum 3>eputirtcn s erroä()lt, auf bcm Dtai;£anbtag 1646 jum 9lin 27. 1648, auf bem SSaifenberrn beffelben Greifes. 9fuf

bes $>örptfd)en Streifes

ßanbtage ju Sfaga,

an ber

5Heil)e

roirb

als

ift,

aus bcm

er

^Dörptfcfjen

ba biefer

Greife,

Äanbibat 511m ganbmarfcbatl geroäblt

crftcr

unb an bemfelben £agc oorn ©ouoerneur ©rieb Stenbocf

3m 3

1650

.

SDurd)

roirb

feine

mit §clena ©epcr

£>ciratb

beS ©uteS ©eperSljof, im 3-

batum

ift

7.

rourbe geboren

aus

oon ©lobt

SBäbrenb

1645

rourbc

er 93efifcer

©ein £obefl*

rourbe er geabelt.

unbefannt.

1650—1653.

bon 3»irgenöburg.

Slbolf en

beooHmächtigten 39aron Söwenwolbe beftätigt.



3m

(Generalmajor bezeichnet.

er als

her 2Baf)( wirb

93ei

3- 1721

ift

er

oerftorben.

non Klater, 2)ireftor ber ritterfdwftlichen ©ept. 1697. 2ßann er geboren, ift unbefannt,

b) griebrid)

fammlung,

1.

$8er*

feine

Eltern waren ber Sanbratl) gabian Klater

unb ©lifabeth £aube.

3m

1663

3- 1658

er ju SBittenberg,

ftubirte

1678 &eputirter

auf heilig,

barauf s#räfibent bes

1679

er

hatte

oerheirathet.

(Guftao

23aron

Söcjgl.

beffen

ÜJubberg,

Sruber

war.

er

$lls

er (Srbherr



3m

halb 3of)re

mit guliane

fpäter

c)

Seonharb

1699 unb 1700.

^totijen,

bie

ben

betr.

unter

gohonn 33ubberg,

(Gottharb

(Geburtstag

fein

er

unb ^anbraths

Dberften

bes

uergl.

1658 war

1700.

üianbtagsbireftor

Sanbmarfchatl

oerjeichneten

1640 angegeben.

um

ftarb

9lbftammung

feiner

10

9tr.

mit einer Dften=©acfen,

@r

war

in ©tocfholm,

Dberfonftftoriums.

liulätibifdjen

fich

9lberfaS

ber 9tttterfchaft

ift

ber

11. 9luguft

Hörnet im SHegiment feines 93aterS, (Gottljarb

2öilf)elm

©ubberg,

1676

wirb er üJiajor, 1677 Dberftlieutenant, 1683 würbe er jurn 2anb= rath,

1690

©tocfholm

mit

(Gemeinfdjaft

in

Ueber

erwählt.

^atful

befannte Relation, bie 1692

bem Sanbtage

würbe 33ubberg

unb

oerurtl)eilt

er

jum

unb

worben. hie§

trüber

in

ben

Ghnftina

1708

SSon

uorgelegt würbe.

bie

1694 1

gefefct

),

9lm 21. gebruar 1693 waren

fchwebifchen greiherrnftanb

6r war &err auf gnjeem unb

Urfula

19. guli

nach

^Jatful

in 90tarftranb gefangen

£anbtagäbireftor berufen.

feine

£elegirten

fchrieb

1699 unb 1700 oom (Generalgouüerneur Dal)l s

1697 begnabigt, berg

jum

Delegation

biefe

non fiöwenftern.

©ein

erhoben

©eine (Gemahlin

SBibbrifd).

Dob

am

erfolgte

ju 9tiga.

1700—1710 hot

fein

Sanbtag ftattgefunben. *

*

*

(0corg iHeinljolb Don liefen tjaufen.

18.

©eine (Geburt ber

Dag

häufen,

ift

feine

nicht

foll

im Dezember 1650

befannt;

Butter

6atl)arina

brachte ber Söater ihn nad) fala befuchte

*)

fein

$ater

ftattgefunben hoben,

war 3ol)ann

non krümmer.

©djmeben,

1710.

wo

non Dielen*

3m

3-

1666

er bie Uninerfität

Up*

unb 1668 als fcofjunfer Harls XI. angefteüt würbe.

Sgl. ba§ Referat über biefe Sorgänge bei

9lr.

17.

Digitized

by Google

184

liolänbifdjcn Sanbmarfchätte.

2)ie

1670

3in 3af)rc

nad) Siolanb

er

fehrte

unb

tieutenant ernant

1709

bas

jog

am

erhielt

üWittlerweile batte

1708

26. 3*di

morauf

3m

unb

er fetbft fortreifte

gelbberrn Boris ©cheremetfem

Bm

überliefe.

gegen

Belagerung

bie

&erbft

Booember

14.

Bomben

feuerte ^eter ber ©rofje eigenljänbig bie erflen

©tabt ab,

in

feinen Bbfdiieb.

am

unb

oor Biga

£eer

bann

trat

Borbifdje Jtrieg begonnen.

bet*

ruffifdje

jurüd,

Äriegsbienfte, rourbe jurn Dberft^

hollänbifche, fpäter in frf)ioebtfcf)e

bie

feinem

Januar 1710

12.

oom ©eneralgouoerneur Bits ©trömberg an ben Oberften ©ottharb SBilhelm Baron Bubberg 1 ) gerichteten §olge

trat in

eines

um

©djreibens, in bem ©trömberg

bie fHitterfcfeaft

Äornoorrätben erfucbte,

festere

unter Bubbergs Leitung ju

Beratbung jufammen.

Bm

um

Januar

18.

befcblofe

bie

©rlaubnip nachjufuchen „eine ^erfon aus

bie

^ergäbe

uon einer

Bitterfdjaft,

Bütte ju

ihrer

ermäblcn, roelcber ^ßermifpon unb ©elegenheit nehmen fönnte, öfter

Bufmartung

bemütbigc

3n

ju machen."

©r.

bei

feiner

Deftberium als „rühmlich unb ba§ eine

flärte,

Bubberg

(bem ©eneralgouoerneur)

©trömbcrg

bejeichnete

bei je&igen 3^iten

ber Bitterfdjaft

lehnte bie Bufforberung,

werben

fie

@r proponirte

©eorg Beinholb

ben Oberftlieutenant

unb

feine

Bubberg

unterjeid)net.

Das

am

25.

non liefen-

Januar

^räfentationsfdjreiben

Unter bem

©ouoerneur „im tarnen marfdjall," fo bafj

ihm nochmals überbrachte.

worauf, trofcbem legerer fein Blter

uorfdjü^te,

©chwächlidtfeit

einftimmig erfolgte.

er-

folle.

„Bortnann" ju

merben, ab, obgleid) eine Deputation

häufen jum „^anbmarfchall,"

biefes

nöthig" unb

„gerne admittiret"

^erfon

fold)e

©ycell.

©rmibcrung

3.

bie

mürbe

2öahl

noch uon

gebruar ernannte ber ©eneraO

beS Äönigs" Diefenljaufen

jum „&mb-

im ©egenfafc jur Berorbnung uom 20. Dezember

1694 2) nunmehr wieber

ein oon ber Bitterfd)aft

gewählter lianb'

marfchall in $unftion trat.

Diefenhaufen Unterzeichnete

©ottharb

*)

beS

unter

9tr.

10

©lilhclm

uon

angeführten

bie

in

Saufen,

©ubberg,

theil,

ben Jreiherrnftanb

erhoben,

mußte

tapferer

jcboch

troß

geb.

Sanbmarfdjaüö,

mehreren Jelbjügen in Dcutfdjlanb

©rübern

im Barnen

ber Bitterfdjaft

31.

biente

Wuguft

im

mürbe 1686 Dbcrft, 1693 uertheibigte

©egenmehr

©ruber

1664,

SJUlitär,

nahm an

nebft feinen

1706 $>ünamünbe fapitulircn.

bie

©r

gegen

ftarb

am

31. 3Rärj 1710.

6. S. 182.

Digitized

by Google

185

X>ie Uolänbtfctyen fianbmarfdjälle.

oom

Afforbpunfte, bic ber Kapitulation laßen unb bie alte ©erfaffung

rnieber

©liebem

auch mit ben übrigen

14. guli batirte (Sibesreoerfal,

bem

fdjaft

er

jum

ßanbratl) gemählt,

Am

20. guni 1734 ftarb

mit

Anna Salome

bie

Amt

meld)es

13. unb

©alb

barauf

£ejember 1710 mürbe 1721

bis

er

bem

feit

König

oon

Souife

mar

(Sr

er.

oom

liolänbifdje fHitter*

leiftete.

3m

jurücf.

©runbe

ju

(Sr unterfc^rieb

beflcibete.

Januar 1687

11.

uer^eiratl)et,

am

bie

17.

Sein Sanbbefifc beftanb aus ben ©ütern Aad)

ftarb.

;

unb ©raoenhof 1 ).

tigal

Weng ben non

gohantt Sllbredjt ©aron

19.

Als

1663

Sohn

britter

beffen ©emal)lin

als

bas

^eter ben §ulbigungSeib

3 are n

Auguft 1710

guü 1710

ber 9iitterfd)aft bas burch

uom £aubmarfd)aÜamte

er

trat

4.

fjerftellten.

geboren,

bes £anbraths

mürbe 8 ),

©uftao

mar

im KricgSbienft

er

bem 2anbmarfd)all

©leid)

bis

unb

oerurtheilt

©egnabigung gemährte.

(Sr

furj

mar

unb

)

^Dcjember

jurn „ sJiefibirenben"

mürbe

)

er

mit

oerl)eirathet

unb

1694 jum

gefangen gehalten,

feinem £obe

oor

gemäl)lt

non ßauenftein

Streiff

in ber geftung üWarftranb

im gahre 1697 Karl XI.

6.

2

jurn Cberftlieutenant aoancirt,

ben Sanbräthen ©ietinghoff 4 ) unb ©ubberg 5

£obe

ÜBiengben

am

©arbara gind oon ginfenftein

im gahre 1692 oom Sanbtage

er

1710.

Altcutooga.

bie

oöllige

Anna Katharina

Streiff oon ttauenftein, ber Tochter bes erm. ßanbtnarfchalls, unb

©üter gbfel unb

©efifeer ber

ßubet).

©ei feiner 2ßal)l jum Sanbmarfdjall, erfolgte, mirb er

amte

jum

blieb er bis juin SDejembcr bcffelben

fianbrath ermät)lt. feiner

fffiährenb bie

erfolgte s

(Sr

ftarb

unb,

am

*)

SefotcreS

©.

8

9tr.

©ut

©. Hr.

17.

6.

13.

B

©. S. 183.

)

flr.

fpäter mit

17. guli

1710

£anbmarfd)all=

gahres unb mürbe bann

1720 am 26. September

1710,

Öanbesprioilegien

burch

ber

30.

12. Dftober

2)ej.

beffelbcn gahres.

oom

Die

4. guli.

vereinigt roorben.

8.

«)

)

ift

gm

am

3arifche iJtefolution auf bie Afforbpunfte

*)

am

im galjre

Amtsführung,

©eneralfonfirmation

ben ©rojjen

4ieter

bie

als ©encralmajor bejeid)net.

Digitized

by Google

186

Uülänbifrfjen 2anbmarfd)ätte.

$)ie

20.

SHagttud Gluftot» $$aron Wcngbcit non ailtcntooga.

©r

unb

©cmatjlin Barbara gincf

beffen

am

er

511

3n

24. 3aituar 1663.

m

©eneratbeuollmäd)tigte

Söroenroolbe,

ju

jum

jurn £anbratf)

megen

©emafjtin,

Sofjann §aftfer,

er

23. Oftober 1705

aber

SBaroneffe

1

mit

£>aftfer,

3obanu

Sein ©eburtöjaljr 2)tutter

ift

1703.

ftarb

©lifabctl)

3um

2)aö 2)atum 22.

1712— 17 17 2

Sein 5kter feine

liefe

fid)

feineö

ber

roar

non

Xatum

tiefes

2

2öäf)renb

eine aft

unb

23eata

Sftitterfdjaft

fein.

beö Xorpatfc^cn ÄreifeÖ

roaren £anbmarfd)äüe Bercnb Xietrid) u. S3od

Bereinigung mit ber

mar

©r

mögen ungenau

SBolbemar 3;of)ann von Ungem;®tcrnbcrg 1720—1723. bie

ftattfanb,

bafein.

Sein ©eburtöjafyr

2Jtccf.

*) )

f)iefj

jebod) beroegen, nod) ein

2)a ber nädjfte Sanbtag

Otto (?briftopb bou Witter.

©feriftine

3 a rnifau.

^ toter.

Eöroenroolbe,

Stellung biö

feine

©r

3.

am

-

er jurüeftreten,

ju bleiben.

er

3»rn

Subbcrg,

2>m 3 1703 mar er fd)roebifd)er Kapitän. Sanbtnarfdjall mürbe er am 9. 3uli 1712 ermait,

1714 moUte

befeielt

fidj

©eneralgouuerneurö 3afob

2lntta

nid)t befannt.

non

©lifabetf)

fcott

©atf)arina n. ÜHigemann.

im 5lmte

erfte

ber er

&orott)ea Sop()ia non SRofen.

)

ättagttud

feine

mürbe

Üliaprität

Seine

oerf)ciratf)et.

©r mar §err auf ©olgoroffp, Sinoien unb 21.

gerieften

geringen

ber

©räfin

eine £od)ter bcö

bie

„gar

biefeö

mar geboren 1660 unb

fie

tjeiratljete

3>ot)ann 33aron

9lm 12. 3uli 1712

brei 2ttal

9Jtargarett)a ©lifabctl)

roäfjlte

morauf

Sattbmarfdjall,

©erwarb

2Bal)l

nafym

geroatjlt,

1694 uermäite, mar 1704

3 ai ei o

gratuÜrte.

2ßaf)l nid)t an. ®. Ültengben roar

bie iDt.

'

beö

einmütigen

ber

SDtanneö" ber SRitterfdjaft er

3lm 14. Oe$ember 1710

ber ünlänbifdje Sanbtag einflimmig

itjn

ber

mürbe

^oüänbtfcben ßriegöbienften

Cberftlieutenant bcförbcrt.

non

©eboren mürbe

$infenftein, fomit ein Söruber bcö 93orbergeljcnben. er

unb 2anbratt)ö

roar her jioeitc Sol)n beö &anbmarfd)allö

non 3Rengben

©uftao

ber anberen Äreife

$n

1715 biefem

ftatt.

Digitized

by Google

Xie

1702

Grbherr auf Siggunb,

1710

tuurbe

war 1711

gefdjirft,

golgc

jum

am

©nblid), bie

präfentirt, er

unb

ben Sanbräthen

^at.

am

maß

$a

forool)!

er

5lm

3.

jur

Jlitterfd)aft

jur

öeftätigung

3«wi 1721 wirb

3 Qar ^^) cn

wie

beß

neu*

felbft"

uor*

aud)

^üiaieftät

dichter baß 2anbmarfd)aHamt biß

roirb

©r

er üHegierungßrath-

ftarb

©eine ©cmahlin mar Katharina 2öitte uon

3uni 1729.

14.

wirb

ber 2anbrät()e

muh

1725

1723 weiteruerwalten.

am

s

oerfammelten

aber ber ©eneralgouoerncur gürft

„Sr.

behalten ju müffen erflärt,

2anb*

eine längere Sßcrhanblung

18. gebruar erfolgt.

£anbmarfd)atlß

gewählten

ber

gebruar,

7.

Sanbratl) gewählt.

9tepnin bie 33eftätigung

J^agcr

ruffifdje

er bie 2Bat)l jurn

erflärt

marfchall nid)t anneljmcn ju fönnen, jimfcben

inß

(Sleifcel

beß .^ofgeriddö, aud) Konfiftorialaffeifor.

9lffcffor

bem fianbtage non 1721

2luf

beß Dligafchen 8anbgerid)tß,

9lffcffor

ber Kapitulation alß

bet

187

Iiölänbifd)cti SanbinarfdjaCfe.

Schwanenberg.

23.

ÜMlhclm

(tfottbarb

1723—1727.

*$arott 3$ubbcrg.

©in Sohn beß £anbratf)ß Seonljarb ©uftao non ^ubberg

unb

beffen

am

30. 3ul*

(Gemahlin Urfula ©hrifüna üon ßöwenftern,

1685 geboren,

junfer bei ber

ftubirte

©emahlin beß

2lmt ficf)

antreten,

für

10. ^ejember

mar Kammer*

.frofgericbtßaifeffor in Siulanb.

1723

ber ®eneralgouuerneur, gürft 9tcpnin,

weil

fompetent

hielt,

fatn

1727—1742 war

Ü8on

3n

)

3uli 1721 jum Sanbmarfdjall gewählt, fonnte er biefeß

7.

nicht nicht

5lußlattbe,

1

er

$£hi’°nfolgerß 3llerei, geb. ^rinjeffin

uon Öraunfd)weig*2ßolfenbüttel, fpäter

2lm

im

würbe

bemfelben 3ahre

bie

äßaljl ju

bie S3eftätigung

er Sanbratb, feit

würbe

beftätigen.

©rft

ben Senat

burd)

am ein.

1737 Dberfirdjenuorfteber.

s

1743

hatte er fid)

mit Margarethe ©lifabeth

er

Jtegierungßratf),

(General*

Defonomiebireftor.

5lm 20. gebruar 1722 uon 2obe befaß

uermäf)lt,

@üter

bie

am

30.

^n^eem,

Mai 1749

SBibbrifcf),

ftarb

er

93orowfft),

ju

9tiga.

Stolben

©r unb

Kruebenerßl)of.

3n

bie

Katharinaß

I.

3 c il unb

feiner bie

3lmtßführung

fällt

^rioilegienbeftätigung

bie

$bi‘°nbeftcigung

burch

fie

am

1.

3uli 1725. l

)

S. S. 183.

Digitized

by Google

188

$>ie Iiolänbifdjen ÖanbmarfdjSlIe.

24.

1727—1730.

Wottharb $Oühefat Don $8erg.

Gr mürbe geboren am

©uftao non 93erg ju Äattentacf in Gftlanb unb ber Agneta

richters

1710 mar

SBilhelmina non ber fahlen.

1727

guni 1682 als ©ohn beS 9flann;

12.

©eine

2öai)l

ftatt,

1730

jum

fianbmarfchall

mürbe

er

fc^ioebifc^cr ftapitän.

am

fanb

unb

er ßanbratf)

September

18.

Amt

befleibete biefeS

1747.

bi«

Amtsführung

SBäijrenb feiner

11. ©ept.

1728,

an beren Krönung

ben

oom

©nabenbrief

nahm

23.

1

Otto gabian non Stofen

Anna

ber ßaiferin

bie

benn auch bureb

1730

mit

bem ßanbrath

an bem £eid)enbcgängnijj ber

)

©eneralfonfirmation

burch

ftaiferin

über bie

er

berichtet

Negentin Anna,

bie

Als

mürbe.

gemährt

in ©emeinfehaft

Unter bem 25. gebruar 1741

theil.

erfolgte

bei

nachfudjten,

Auguft

1740

33erg

um

fie

theilnahm,

ber s#riüilegien

bie Seftätigung

fianbrath

monad)

o.

bem Sanbratf) ©rafen

mit

er in ©cmeinfdjaft

©uftao Sömenmolbe

II.

Anna,

ber Äaiferin

£h r °ubefteigung

bie

ferner

als ßanbmarfchafl erfolgte bie

ben Namentlichen Ufa« Meters

^rioilegienbeftatigung burch

£agS

bie

Zuoor unterzeichnet mar.

mar

93erg

am

19. April

mit Goa Helena

ocrljeirathct

©ein Ableben

1756).

o.

erfolgte

Gr mar ^fanbherr ber ftrongüter Aibenhof unb feit 1734 SBeftfcer oon Grlaa. 1756.

gebr.

Gadpar

25.

erfte

©emahlin

£>einrid)

Gharlotte

Jorgen

©rofc-gungfernhof).

12. ©ept.

©eine Gltem

öubbenbroef unb beffen

Gr mar Äapitän

Gronmann.

$)ienften

(fept

o.

bes

publifen

1730 zum &mbmarfchall gemalt, Amte, ba ber nächfte ßanbtag

fieben galjre in biefem

Otto gabian ©aron Stofen, geb. 1679, geftorben

*)

ein

©ofjn

beS

©eneralfclbmarf(f)all=2ieutcnantS

2.

unb

1730— 1737.

befannt.

Arrenbcbefiper

hollänbifchen

Am

nicht

©ottharb

o.

unb

ift

am

Grlaa

^olftfersljof

Don ^nbbenbroef.

g-riebridj

3)aS Saturn feiner ©eburt

maren ber Sanbrath

ftelmerfen (oerft. zu

©corg

am

2.

©uftao

blieb erft

in

©Utes

er

1737

gebruar 1764,

©aron

JRofen,

biente in ber ruffifdjen Strmce, tourbc als ©encralntajor entlaffen, befaft 9tofenf>of

unb ÄarbiS oifarirte legte

als

in Siolanb folcfjer

für

unb ben

1759 baS 2anbratf)Samt

Äullitta

in

ßftlanb,

Sanbmarfdjall

unb ^o^ann ©aron ©ubberg,

mürbe 1737 2anbrat§

©uftao

nieber.

Digitized

by Google

Die ttoWnbifd)en

1733

ftattfanb.

rourbe

Präfibent

er

189

£anbmar[(f)fille.

bcs Cberfonftftoriums

unb

©eifferten

oer*

©lieb ber 2Jtatrifelfommiffion.

6r

^atte

unb

beiratbet

1703 mit OTaria

fic^

ftorb

am

©lifabetf)

o.

11. £ejember 1737.

1737—1742.

Sobantt ©nftab Saron Subbcrg.

26.

©r

am

rourbe geboren

1693

10. 3«li

©ottbarb Söilljelm oon Subberg

1

unb

)

als

©obn

bcs Dberften

Sarbara

Katharina

ber

oon Slberfas, roar fomit ein Sruberfobn beS SanbmarfdjaKs ©ottbarb

Johann 2 )

©uftao

o.

bcs Sanbratfjs unb Sanbtagsbireftors Seonb*

foroie

Subberg 8 ).

©r

in Königsberg

ftubirte

1725

rourbe in Siolanb ^ofgeric^töaffefior.

unb §allc unb

batte er

mit 3lnna

ficb

öouife oon piater oerbeiratbet.

3lm 22. Februar 1737 rourbe naebbem

aber,

legte

er 5lllerböd)ft

er jum SanbmarfdjaH geroäblt, jum Sijepräfibenten bes £of
or bunbert

ftürjen.

$u

feit

unternahmen,

man an bem gehorfamen unb

fict)t

mit

el)rfurd)tSooßen ©chmeigeit,

um

ben

fönnen,

felgen

©eite fd)oben

bei

£)as

fidjcrit.

ber uniformen

ihm entgegen^utreten.

nad) Algier

9iod)cfort

Regierung einfach

gangen jufd)aut,

£f)ron

um

märe

eben micber an bem Ärcujjuge

s

£auf

freien

gegenüber

bie

ift,

genug

fefbftänbig

©inen realen gefährlichen

©taatSgchcimniffe, biefe ©j-plofirftoffe ber geheimen unb gcl)cimften Afte,

oon

beiten Alle

reben unb

Aiemanb etmaS (Genaues

meifj;

Digitized

by Google

216

^Jolitif^c Äorrcfponbettj.

33cbrof)ung

bic

3lfleö

baö £ud)fd)menfen

3 c ^ un 9 mehr

einer

ÜJtacht

ift.

finb

Ijeute

ftel)t

im Staat ab

&ned)t

ben (Stier

Regeln

alle

3emanb an

au ber Spifce

er

befi^t

wirb ein

tjeute

üorfyer;

baö ftnb

ber

für

£ängft

unb morgen

ber Spifce eincö ÜRinifteriumö

waö

baö,

burdjbrodjen:

C$efcpe

wie

Sd)recfmittel

^orreabor

beö

Orbnung unb

ber

(Europäer

aber für betheiligte s#arifer

^Ruprecht,



9lrmee; bie jübifd)c Sßerfdjwörung

bei*

unbeteiligte

für

ßauaignac oorn ^ßräfibenten jutn Striegöminifter ernannt, unb morgen 3lmt in

legt er fein

nicmalö

morgen

£änbe

bic

ber

©elbftänbigfeit

bic

bringt

Beratung

beö ^ßräfibenten, fonbern ber

nidjt

ab

heute fdpnört §err £uput)

Stammet nicber;

Vorlage an

eine

er

„atfaire“

ber

biefer 9lbtheilung,

&err ©eaurepaire, gegen tjat

unb

(Serid)bt)of taut

um

an

ber

in

Dotier

beö

ein (Blieb

2Öeil

feine 'Otmtöpftidjt feinen

Spifce

3c

einer

s

ber |tartei(id)feit

täglid)

unb

taffen,

bie

Striminatabt^eilung

SBarum?

fallen.

Sofien

oertaffen

$u

bie Stammet*,

begriffenen

Staffationötjofeö in ben Slrin ju

ÜJHnifterpräfibent,

antaften

Suftij

*

tun 0

liefen

unb

befdjulbigen,

511

ferner weil £crr 2)uput) bemerft, bajj bic 9)tenge auf Seiten beö s

biefer UNinifterpräfibcnt

ftcllen, fifct

beo oberften ©eridjtßhofeö 0011 granfreidj

Jtatl)cö

befertirten

Unb

unb

Stammet* nicht,

bie

bereits brol)enb

in biefer

Tarmee!“

„vive

fein

Vive l’armee!

£aö

taften!

9llö

ttjun

in

Stammer,

bic

s

Slrtnec

3 °tn’ö

beleibigt

fid)

beö Sprud)eö gefällt

hatte, fo

reben

511

fühle,

beijubringen,

nicht attberö



3>uftis unb Stainmern, bie

jejjt:

morgen

wirb

wenn

ben

berfetbe

5

bic

badete,

einmal

bie

^öbel

ganjen

nidjt

tt)ut

(Scneralftab, ber auf bic §erau$-

ftatt

bet*

ben

2lrmce anju*

©ojiatbemof raten.

U antworten muffte,

fein

bic

hätten

ibemeife

atö

bic

baff

für bie Sauterfeit

Striegögeridjt über $)rerjfujj

s

4>öbel

3)tinifter

s

J>öbelherrfd)aft,

^tilitärherrfchüft, bie

3 *ugcn unb

(Beucralftab

biefer

(Gewalt unb brängt ben

auch

ju

s

füjje

auf feinen Säbel unb an feine tapfere öruft fd)(agenb

unb

erflärte:

unb

bei*

nidjtö weiter

&er

er t)errfd)t biefen 9)üniftern

baran

nid)t

j>ariö

ftel)t.

jenen Eintrag

nicht,

äterurtheilung X'repfufj’ betätigen.

ob Setnanb

9lbcr bie Spifce biefer 9lrmee,

forberung

er

Ijinanöwcrfcn,

Prüfung

ot)ne

foll:

fid)

ansunehmen.

if)n

uttb

ju,

Staffationö()of jur $ljür

wie er

fdjeut

dichter ju benfen

repräfentirt

bie

militärifdjc

mit brohettber gauft oormärts gegen

unb ^räfibenten. bie

2>iftatur

2ßie immer,

93olföfouoeränität

hinterher



baö

uoran,

fpielt

fich

fo

unb eben

Digitized

by Google

217

^olitifdje ßorrcfpottbenj.

nicber in granfreid) nad) alter bisher

in

1789

non

©runbprinjipien

1792:

treten wie

9Mobic

mel ölutuergicfien.

oljne

greiheit,

3 um

ab.

rcgelred)t

9lber

^Cücf

fdjöncu £l)eorien unb

bie

werben

beute fo gut mit güfjcn ge-

Drbnung,

©eredjtigfeit finb fufpcnbirt

bem Laube, bas an bcr Spi&c bcr 3iüilifation marfcftirt. ©in ©utcs tjat bie „Affaire“, nämlid) bafj fie granfreid) s

oorläufig feine äußere

^olitif oergeffen

s

Dlan glaubte,

läßt.

bort

gebe es feinen politifdjen ©ebanfen mehr, aufjer ©Ifafj Lothringen;

unb nun

es

jeigt Su

SHogefenlod)

2)tal

erften

3lufflänmgen, aber bas ju oerbanfen, bah

1871 man

feit

bas

£eutfd)lanb hot bem eblen ftauptmann

s

jiuar feine militärifdjen

jurn

um

baß nur ein ^repfufj baju gehört

fid),

werftopfen.

wagen

in granfreid)

ben

barf,

granffurter grieben für mehr als einen SBaffcnftillftanb, für einen $lbfd)luß

l)i|‘torifd)en

baß

barüber,

fid)

fidjer

tl)örid)t

fel)r

in

wäre,

bem uou NJkag.

trauen wie etwa

311

SUiemanb

erflären.

311

es

2)eutfd)lanb täufcht

biefetn

grieben ebenfo

9lber

es

oon

fönnte

wenn im $enmfitfetn ber gran3ofcn baß ©ambetta’fdje allmä()lid) uerblaßte unb aufhörte baS alleinige ber

Sßertl) fein,

3^

SDogma s

groben

4^olitif

bem Staat

biefer ^ogefenftauber

hat

gefammte

feine

©0

^ogefenlod).

hat

iHußlaubS giil)rung in ftonftantinopel wirtl)fd)aftlid)en

nun

i'tl

fdjaffen,

auf

gürften

eine Stellung

biefes

fid)

Lanb

laffen,

unb

hat

lange einen ber

geführt,

3lfrifa feinen Kolonial;

getljan

f

wie bas Lanb,

ranjöfifdjem $blut faft

erhielt,

bie

es

erobert,

einen

für

englifd)e

mit 2)eutfd)lanb abfanb,

weld)es

mit ber ©rblidjfeit feiner

bem

Flamen

nach

unter fran^öfifeße Sd)U(jmad)t brachte,

heute bauernb in

weld)es

Kampf gegen gan3

£>änbe

gerathen

uor 3ehn ober fünfzehn galten fonnte granfreid), fich

fid)

©ewinn außer bem, für hungrige bem moralifdjen STroft, ©s hat enblid), ruhig 311 haben,

nahm unb bas bann

tl)atfäd)lid)

um

aber mit

granfreid)

©uropa

biefer

für

materiellen

mit

fpäter

©ifer

^olitif aufgegeben

aber mad)tlos 3ufehen muffen,

gal)re

granfreid)

hat feine trabitionclle Stellung

fie n

hat in

ift,

etwas für feinen 9tul)m

üier^tg

Q t.

mit ber Sd)wei3 unb gtalicu

311

oor hunbert 3al)t*en

alte

l)

s

unb ^orberaficu fahren

Hrieg

Beamte Unterfunft

türfifd)e,

©s

erlaffen.

was

nad)3urcd)nen,

gefoftet

geänbert

felbftänbige

-

311

befiß aitegebehnt ohne

nicht,

|tolitif

alle

enblid) gefchloffcn

3war

bereite

s

alte

an

fängt bort

“JÜlan

fein.

311

wenn

unter



bafj

ift.

9iod)

es

el)rlid)

ben Uebergriff ©nglanbs ucrl)inbern.

218

$olitifd)C Jlorrcfponbcnj.

jum

©nglanb

fpätcr

@inl)alten

9tad)efampf gegen 2)eutfd)lanb ßanal,

merfiuiirbig

forberte

eine

Unb

ju gefäbrben.

nid)t

am

M

S

fo

ber

ift

alte

bie

im

1801

gal)rc

©nglanb, als es nod) feinen Suejfanal gab, uon SRufjlanb

formelle (Garantie

granfrcid) forbern.

nid)t, .peilte

bafiir,

mas

granfreidjs bleibe,

ablehnte.

I.

bem

Sdpuertc

es

fid)

Unb

ab$ie()en

So

bag

ift,

SWiniftern,

meit

ift

rönnen uon bem

ju

feine

weil (Snglanb

bem

mit

es

faum auf £age

Eilige

biefe

bes franjÖftfdjen Staatslebens:

©S

magt

beute

uon gafdjoba jurücf unb giebt

raffelt.

granfreid)ö gefomincn,

merffamfeit

ber &aitb

in

nid)t

(Garantie uon Stufelanb gegen (Snglanb

biefe jicljt

5legppten

baf3

Sllcranber

3lnfprüd)e auf Sanbausbel)nung bei 8d)angl)ai auf, mit

fo

ift

ju

ben

ucrlorcn für bie granjofen.

Ijcute

Umfel) r ber &erf)ältni[fe:

biefe

um

nidjtö,

tljat

ben granjofen erfonnen unb gebaut t)aben,

$Bod)errfd)aft granfreid)ö

2Öie

9legppten

feinet 93 erfprechenS,

granfrcid) lärmte unb

nötigen.

uerlaffcn,

Stolje

bie

2luf'

Jürennpunft

f)ocbioid)tigftcn

bem gall 2>rct)fub.

als ftänben uerborgene Kräfte l)inter biefen (Generälen,

£cputirten, bie biefe .slomöbie 3)rei)fu§ fpielcn.

bie

ben ^arifer s}löbel allmäfjlid)

meit

511

erl)i|jcn

um

ihn gegen bie ^epublif fclbft treiben

511

fönnen.

fo

fträfte,

bemühen,

fid)

Sange genug

bat granfrcid) bie -Dicpublif ertragen, bie biefem uniformirten ^Colfe

meniger

haben.

unb cs

als anbern, bie nod) SebenSfraft

$er Tarife r

bortljin nicht.

Ijunbert

$u

pafet

ihren (^liebem,

in

@nbe

511

„La

in ^rouinjen,

üBraufcfopf,

bvcl)cn, loi,

bei*

allmädjtigc,

unb an ’ißrätenbenten für

c’est i’empire

gabren ein gafobiner. in granfreid);

unb Sclbftänbigfcit

Stäuben, ©emeinben

es fragt

s

Dtit fich,

ift

hierhin

eine Slrone

du plus fort,“ bem ®cfepeSred)t mer ber Stärffte

E.

bemalten

leid)t

fel)lt

fagte

uor

es

nun

ift

fein

wirb.

von der Brüggen.

Digitized

by Google

Metrijlif.

Slcne

Dramas

§vonfrcid) hat uns auf beut ©cbicte beS

Uebcrrafchung



bereitet,

unb

icf)

freubige Ucbcrrafd)ung, bic mir

wo

$äu(ni6

am

Symptome

crbrücfenb oict

fo

uniioeibeutig

ein

3 cu

berebtes

in

mehr,

fo

(Erfolge

ben Kemeis

liefert,

feines

£öne

Greifen machtooll micberfliugen. feiner jiueihunbertüierjigften

bie

hoffen

als

mit

ein

angefdjlagen,

Ausftattungs* unb ©ffeftftücfe

um

in

locit

l)dder

CSJiite s

$ublifutn

aller

gut,



s

%

batnit

baö ®utc unb

bebeutet

natiirlid)

(SJrojje

glänjenbe

eine

felben feine aufrid)tige greube

©bmonb Doftanb biefe

Ke$cid)nung

flotnöbie", fel)r

mir

mic

gelungenen

ans

mirflid)

reib

bes 2)ratnaS, *)

fünf

©bmonb Wufjügcn.

„$ie

unb

nid)ts

für bie

ju fd)ägcn

nennt biinft

.£>eroifd)e

ber

man an

ift

betn*

haben fann. fein

auptmann

unb Subcrinanu

groben Cid)terf)eroen

im

währenb

fdjeint.

Cab

Cramatifer (Grillparzer

Soldjes in

nod)

!&d)te

uns

bcr

betrachten,

bab

ihres Sßirfens

unb

511

fcineSwcgS baSjenige Sbcr*

biejenige 3lnerfcnnung fanben,

felbftoerftänblich

unb

ber 3*tt.

oon ewigem

mit Sdjöpfungeu

gerabe mit ihren bebeutenbften 2Berfen ftänbnib,

3«Ü

ba$u im Stanbe,

ift

neuerbings immer flarer geworbenen Cljatfache unfere

.ftcnKhel"

begrünbet

ihrem Sßollen 3lusbrucf ju geben, unb

s

feiner 3«it

bes

feine SBeifc

auf

ber mäd)tig fluthenben

gehört

SDtabe ju entfprechen,

Schönheiten

bebeutenbes, ein SÖcrf uon bauernbcin

Cer ungeheure Grfolg

2Öertl)e

fid)

unleugbare

weift

auf, ohne hoch ein wahrhaft

bie

oon

uns

bem

je^t fd)on

groben

weit höherem

lange

Öfterrei*

s

JJtabe gilt.

Digitized

by Google

Neue

ift

allbefannt.

begnügen, ein

mufjte

Crr

ben

herab

Aun

ben

($s

!



fällt

mie

Cannes,

bc«

Sd)of)

bcm

„guhrmann

£>enfd)el"

unö

ba«

einen

fomntcnben 2 ohnfuhrmerf$befi|jer uorfübrt,

grau

fränfclnben

ßr

uns

beute

bic Sitteratur*

fd)licfdid)

Ausführung unb

b c runtcr^

lange

fd)on

berbe,

rolje

Sienftmagb §anne

unb

bod)

giebt,

bann aud)

erlebt

Sein

gemeinen graucujimmer.

recht

nimmt menige

baö 2ebcn.

fid)

unb

hä&lidj

ift

einige

er

unerquieflid)

mie

2id)tblicfe,

bem

gegenüber

ehelichen ftinbe feiner jmeiten grau, nid)t

feiner

Verfpred>en

tncnfcbenfreunblicbe« Verhalten

fönnen

ber

unb

ber Vrud) feine« Verfprechen« quält

herab,

unb

il)n,

fd)lefifd)en

aUtnäf)lid)

ba«

inbeffen

bcm

an

fommt

bi« ju (Snbe,

jeigt,

bie

Ser Stoff uon Anfang §enfd)cl«

33.

j.

un=

oermabrloften

hier rcd)t alö Veftie

fid)

Unfumme uon mibenuärtigen

entfdjabigen für bic

unb rohen (Sinbrücfen, bic un« geboten merben. Von ^oefie in bem (5)an$en auch nid)t bie leifefte Spur 511 cntbccfen.

man

2ßic

fann,

ift

mir

unb

(Göttin



Sterbebette bic

bie«

tfjut

manches llnfcbäne ©efchäft

beut

auf

ihrem Sobc

nad)

feineöfalls

ju l)eirathcn.

bie

uon

bcr (Srfolg

ganj im unfd)önen

ein

ift

SialeFt gefchriebene« Stiicf,

mie

.*pol)n

golbener Stegen

bamit giebt.

gefd)id)te

uerfolgt

fd)neibenber 3Tl)unaftor

uon

jiemlid)

Kanjcl

bie

auf

ebenfo unmotioirt mie

barauf

($efeUfd)aft

mcld)er ber Slbjunft,

in

ttird)e,

UScifen

fd)önc

ihm,

ber Kanzel

iiberfanbt

megen ber unb

ju

enblich

alten

empört

anont)tn

jum

s „ ü>alb=

Jkiftorate

OiefeS 9tid)tmollen an

ift.

ber 9lutor einer 33rofd)iirc über

ben

s

mie gemöl)nlid) red)t iufonfequent.

fid)

^irfen,

b.

Sachen flog oon 9tad)

im

meil er mittlcrmeilc in Oeutfd)lanb

nicht,

Jfad)mittags in bie leere

}kiftor

J)fenfd)

Einiges

nämlich nächftenö

fotl

ber (Sid)felb

s

fpielt,

s

man

jeßt erfährt

Seiber bleibt unfer £>elb nicht bei biefem (Sntfchluffe,

fonbern benimmt er eines

inan

ift;

la&t es unaufgeidjnitten neben

spe uor einer auSerlefcnen

in

es

gemorben

3ro eifler

jurn

intereffant fein

gefdjuft

märe bod) Tennis ganzer innerer

menig ©d)önes. 5ücnni

teiber

jmeibunbertjährigen

unb

baS

ein Jöuch,

^tef tarne

neben bem §al$bein liegen geblieben! Oenn

beim" als

c^lücf

„$8on biefen feltfamen Kombinationen

9lnpreifung macht mißtrauifd),

prebigen

früheren

ihren

gefunben es ju prüfen, bie etmaS übcrfd)mängtid)c

feine 3*tt

uon ihm unb

er Saron-

Selbftoer'

foupirt.

93enni,

in

)tfta

mo

uerfel)rt,

unb

binirt s

-

im clterüdjen ^aftorate

ficb

im ©djloffe

Slutor

fagt:

unb mit einer gehäuften

batte

troman

bie

üöennis befdpänft.

fotl

'

Obren uerliebt. 9iacb einer Unterrebung önronin unb s^apa (Sidjfelb merben bie ©d)(ofcbefud)e über

bis

er

bafj

ift,

baS Sdjloßfräulein

ift

Sebrcr,

3c

furlünbifaS

mein"

bift

enblid)

wäljrt

2ßol)l

leben.

ben

rühriger Ernten?

gutem

in

Ittal

bas ^Saftorat.

„3)u

feinem Buttbe bie

für

nidjt,

finb

lange

s

uon

2Beife

ein

er bod)

erften

in

flüchtet

9lfta

nid)t

©emciube burdjauö

feiner

gliicflid)er

ift

uielcn

SSenn

ift.

Berhältnijfe im Schlöffe £ani) ju müft

bie

Ausruf

Bcnni’s

gefd)iet)t,

bic

fo

und 511m

finb

unb

ift

oorfefct,

werben,

SBenigften uerftanben

freunbfchaftlidjeS

^ßaftor bet beit

uerbinben, oft ber Jafl

fie

üöenni aud) ein fd)lcd)tcr s}ktftor unorttjobore

gutes

ein

Berhältnifj, wie c$ 3wifdjcn Sdjtofefrau

be-

(bie

Digitized

by Google

235

3*itroman.

(Sin furlänbifcßcr

9tur Hainen,

53erftorbenen) bcr großen oorwärtß ßoftenben 5Bclt!

faum

Unb ihm!

gehört, wicber uergcßeu.

aus bcr Uebung gefommen. 5tod)

graben.'"

anlaffung.

Katers

baufdjt

Sammet

türfisblauem

uollfommcn

entfprid)t liebte

ber

5Öorte,

uiel

nicht

ohne Kommentar, felbftuerftänblid)

bem

erjentrifchen

war

„ 3)lein

eine

Qiater

baß er

offenen

baß uns fogar

aus

©r

tobt.

ift

Statur,

fclbftoerftänblid)e

fo

fein

Sterben

9luf bas 9lächft-

unb auf gaßr unb

53ater bic le§te ©Ijrc ju erweifen

Toiletten linfs liegen ju laßen, feßeint biefe

fonberbare grau garnicht ju ftanblid)",

s

Toilette:

er

fo

5leußerung

3hre

gd) war barauf uorbereitet."

liegenbe,

bc?

mit

©ürtel

ein

Daille."

bic

ohne gragcjeidjen,

ift.

Dag

bie

umfd)toß

bem

unter

herab,

Spißenbloufe,

eine

fid)

Dudjrobe

malocnfarbenen

„einer

in

weißer Sticferei bis auf bie Schleppe gtgaro?3(icfchen

lobten

gleicher 53er?

bei

3lfta

ftd)

oerflungen,

bic

wenige Dagc nod) bem Dobe ihres

erfdjeint,

3lfta

lobten

bic

benimmt

pl)ilofopt)ifd)er

geliebten

fel)r

Mochten

aud)

ad),

©s war

uerfaÜen.

eben

„felbftoer?

bann nod) „Kommentare".

100511

ftarb,

33enni ftumpft ruhig in ben felbftoerfdjulbcten troftlofen 53er?

hältnißen

feine

fläglidjc ift

bic

©he" ganj gelungen unb

„feine

©goismus

eigenen fdjonungslofen

9lod) er

ßnbet

weiter,

bem ihm

mit

N

|3crfönlid)feit

5 ur

bis

„Denffretßeit" bnrehjuringen.

er mitten in biefer widjtigen 53efcßäftigung begrißen, als ofßjielle

s

Jtad)rid)t

erhält,

erfdjeinen

Ort unb Stelle

unterfudjen.

511

um

Seiten feiner 53orgefeßtcn erwarten,

unb

regung,

geberbet iljm

empfängt ben

5U

recht

in

burfte

uerfefct

fein, bic 511

befter

bod)

er

51 b ficht

l)ut,

51 t

benft

nur

er

baran

fdjnöbc,

unb

511

511

ju

unb

bcr

oon

fel)en

unb

Statt als 5)lann

finbifd).

fterben,

faum oon

erfdßcncnen alten

aus 5ßalbl)eim einfach

golgen feiner Dßaten

leben unb

an

ißu in bie größte ©r?

gefchaffenen Situation gerabe ins 5luge

cugungen

fdjulbet

überhaupt

fid)

felbft

bereit 5

er

^Saftor u. b. Jöirfen

eine Delegation

feine 5lmtstl)ätigfeit

Diefe an ßd) wenig übcrrafd)eube

ewige £ammesgcbulb

beim

Dl)atfad)e,

bcmnädßt

baß

werbe,

bes KonfiftoriumS

greunb

arbeitet

auSfd)ließlid) baran,

tragen, für feine lieber?

was

füljnen,

perfönlid)

aus

er

oer?

feiner fatalen

Situation herauS 5 ufommen.

©r

ift

gebrungen,

aud) bereits in feiner „Denffreißeit"

baß er

Kinb unb Pflichten

all

fo

weit

burch?

ben unnü$en 53allaft in (Seftalt oon 5Beib,

leicht

abwirft

unb

befd)(ießt

burd) id)leunige

Digitized

by Google

236

©in

über

2anbeögren$e

bie

3 c itroman.

furlättbil'cfjcr

einer

„geh"

föfttidjes

fein

nod) freieren ©ntmicfelung entgegensuführen.

fd)cinlid)

biefem g(ud)tuerfud)c uerunglütft, mie 3lfta baju fommt, in ben ©iSfchoDen mit it)m bie

gan3C 93 efd)reibung

nnmat)r|d)cintid),

jiemlid)

ift

gefetjen

betn

am

aud)

ebenfo

Sturm

ber Uinftanb, bafj alte ^eripetieen beS 3)ramaS, trop 9?ad)t,

unb Dtegen non

$ob

ben

geringes gntereffe;

bietet

t()eilen,

511

roabr*

SBie er bei

Ufer ftetjenben görfter auf bas ©enauefte

unb gehört merben.

öefriebigenb nad) irgenb einer Dichtung

bin fann biefer Sdjtujj nid)t fein.

©6 fie

greifen

eine ©igentl)ümlid)feit unferer baltifchcn 2>id)ter,

ift

nicht

ober

fetten,

U)rc

fid)

^erfonen

ptöglid)

fdjminben

311

Einfangs burd)

irgenb

gn

ber

2^t)atfad)c

mo

begnügen,

bafj

bas ©emet)r über

Dtan

s

SBatbe hingegangen. ber £>unb

nun auch

fid)

9hm

in

entgegen,

medias res

Sßcife.

©leid)

unb

eingefübrt, bie

ein

„ 2>ann

:

t)at

uon

nie micbcr

bat, erfahren

Sie

elfte

burd)

aber

uns

tritt

ift

unb mar 311m

gteid)

mciter.

am Anfänge

freilich

auf ctmas überrafdjenbe

S3cne auf ber Sd)aufel unb ber barauf

bem ^aftor

0.

b.

Sirfen

3cigt

fo

brängt

Ueber3eugung auf, bas arme Stäbchen muffe mot)l ohne aufgemachfen

fein,

mahrfcheintid)

unb

9tomane uermirrt morben

gan3lid) unbefannten

s

in

©efcllfdjaft

mot)l aud) fein.

genannt

flreu3)d)nabcl

Db

gehört." nicht

uns 2lfta

gan3 merfmiirbigeS ©femptar furifdjer ©betfräutein.

unb ähnlichem Volfe,

bas

Hunb

merben mir gemifferma&en

fie

mir bisher uon 3lftaS ©tteru nichts miffen,

gebiet,

mie

uns mit

So

it)m

mir

(eicht

l)icr

er feinem

Schulter gemorfen

bie t)at

oor-'

uns 3ur smeiten Hauptfigur beS Vud)eS,

folgenbe Spa3iergang mit als

unb

eben „fort" finb.

fie

entleibt

mir

motten

im

£>err Gart

ift

feine ^ßerfonen ebenfo

läfet

einfach

5U 3lfta dou ^ohenfee, menben.

beS fHomanS

nun

ucr*

-öanne ber

geblieben, fonbern tnüffen

fie

©nbe beS DberförfterS überaus gepfiffen,

„gm

mic ber 2:afd)enfpicler feine flugein,

bort erfahren mir nicht,

bajj

üDUttel

bemegenben

breit

ben ©isgang

burd)

fo

bem

311

9 taturcreigniffeS

biefer ©igentl)ümlid)fcit

Söornis unbeftrittener Vtciftcr, er oerfebminben,

unb

eines

burd) bie 2ßinbl)ofc in

Vergangenheit" uon ^antenius, tiegenben SÖcrfe.

l)äufig

311

behäbig

recht

Hilfe

So

taffen.

ctmas

oie(mct)r

^aftor

u.

fid)

uns

2)a bie

alte 9luffid)t

uon girfusbamen

nod) burd) üieftiire fd)lcchtcr

Sie mirb 00m görfter ihres Vaters unb b.

gefügt,

inad)t

mit

bem

ihr

Virfen einen längeren Spa3ier*

Digitized

by Google

ßin

mobei

gang,

ihn beftänbig necft unb aufzieht,

fic

im ^ßaftorate

287

3htroman.

furtönbifdjer

unb betragt

£a

als mäbdjcnhaft.

mir nun nod) erfahren, baß

als Sacffifd)

fic

unb

33enni, ihren bamaligen .ftauslef)rer, mit bcr ©erte gefcblagen

gemeint „fe&t mirb er fd)lagcn, unb

babei

unb

unb

merben

fo

nod),

ferner

borgen

bafc

burd)

mir

in

unb fmb baher

i()rc

fic

Sinnahme uon

3i r fu 3cwflüffen

nad)träglid)

v

jufchränfen

Tennis häufige

fie

ba

mohl

iljr

Sluf bie 33aronin

mirb uns atö aud)

h cr äl°S,

falt,

bod)

fein,

l)

a*

im Sd)loffe

33efud)e

maS

entgangen,

nicht

beftärft,

unb #rau non

in £>crt*n

fittben.

51 t

fie

unb mag es mohl

menn

fucht,

frühen

bcr

ber Slutor fd)ted)t ju fpredjen,

fraglos 9ted)t,

am

^riihlingsfpaziergängc

unb bünn im Sddeppfteibe unternimmt,

fehr i'tberrafd)t

ehrgeizig gefdjilbert,

Slugen gefdjlofien"

bie

bief

§ol)enfec red)t gut erzogene JUtenfd)cn ift

fid)

beim Aufräumen uon iöennis (Stube nichts mcnigcr

fic

ein*

ber Scfer

fchon meijj, bafj fomohl bic gute alte ^laftorin, als auch ber $örfter

etmaS

fich

unb

als

lebhafter

unb

23enni

fchlccht

rcd)t

ber Slutor

nun

Sölicf

2ßeftenfd)li& unb

ein

SBenni

fiel

fcl)r

an ihm ein

«erl)eirathen

faltiges Sieinfleib

fJrobe üttann gemorben bie

anfal),

mill,

ift

in Schloß SSatbljeim.

rotl)feibenes £afd)entud)

s

3hm

«erlebten

liefen Söaron Raufen führt uns

man

im

meiter nichts."

unerzogenen

eines

mar unb bas Seben mie nur

hödjftenS

bcr Sefer



auf

„machte bcr 33aron ben Ginbrucf

bcr auf

©rbbeerbomle

eine

ihr.

5 mifd)cn

bem

mit

Slfta

fie

unb zwar auf bem $atlc

uor,

„Sluf ben erften

Sluf

oon

höfilich

$erbinbung

eine

für

J'afj

beleumunbeten Sbaron Raufen

aüerbings

ftnaben,

erlaubt

intereffiren.

Slfta

über

hoch

bic

mit ber

noch s

$crfönlid)feit

3tafe

ftreiftc."

biefes

Siaron Raufen uoltfommen orientirt unb hot bic ganze $er*

ift

s

fennen gelernt.

ädjtlidjfeit biefer ^er)önlid)fcit

über bie Slnmenbnng

(5s

gelungenen SBilbes!

eines

gcl)t

eben nid)ts

Unb

bod)

forgt

bcr Slutor gleich barauf bafiir, baf* ben Scfer ein flüchtiges @efiit)l bcr Spmpatl)ie

menn

berfelbc

biefen

für

gänzlid)

33eräd)ter

ol)nc

ber Crrbbcerbomle befd)leid)t,

S3eran(affung

burd)

feinerfeits,

ben

groben, alten Oberförfter prooo^irt unb belcibigt unb gleich barauf

uon 23cnni

aud)

Seiber fort

fefct

in

fehr

unmanierlid)er Söeifc

unb perfuabirt feinen „$reuzfd)nabcl," ben

33enni

in

bchanbelt

mirb.

ber ^örfter feine unerfpriejjlidjc £l)ätigfcit im ©allfaalc

einer

nun bas Unglücf,

uerftedten $cufternifd)c bafi $3cnni

ftatt

für

näd)ften

abzufifcen. fid)

511

$a

freien,

£anz mit gcfd)icl)t

für

feinen

Digitized

by Google

238

greunb in

3dtroman.

(Sin furlänbifdjcr

^ßaftor o.

einen

mirb.

5(16

ift,

entflieht

fo

©emächer,

9iatürlid)

feböne Ijat

baß

erhält,

enttäufcßt,

natiirlid)

ber

Spipentud)

$cr*

33enni mit starte biefe

feine

33raut

il)rc

oberen

„geheßteo 3Mbtl)ier" in

unb

aus

mäljt

auf ihrem

fid)

ihre Sd)ultern,

(Si6;

mad)t auch S'urn*

furjum beträgt

unb mieber auöftrecfen,"

unwiflfürlich

mieber 3irfu6einftüffc ocrmutf)et.

mie oorhin ihr teilen in ber uerfteeften

©nblid),

53ater, enb(id)

bem

bei

baö fpurlofc SBerfcßminben ber 3Tod)tcr be6 Kaufes

fällt

ebenfo tuenig auf,

mit $3enni.

unb ba6

um

£aßcn

atijiehen

man

baß

fo,

geht

bie 5t erteil

löfd)t

bärenfcKe, fcßlägt bie

fid)

geräth,

ein

tuic

fcßmer

5lfta,

an ^

©emißheit

bie

fie

Übungen „Jtnice

ft

bann nod) ba6 Unglttcf

fte

unb

ju belaufdjen

imb

fpricht,

3u

krümmer

(Srfenbetnfncf)er in viffen

©irfcn

b.

patl)ologifd)en

fpät 5lbcnbö,



ber unoermeiblichc $örfter

aber ben 53aron Raufen lägt er bie £l)ür, eine h^lbe

Stunbe blieben

ab,

fcfjlog

5liemanb

allein.

fie

ber

3111c

fie

„5luf 5lfta’6 2&inf

herein.

fie

mcift

fie

5iifd)e

bann

ein Wiener,

flopft

ma6 fie fich ju fagen hatten." 3)on bem genialen franjöfifdien Schriftftefler

hat

erfahren,

feiner

„Comedie humaine“

feinet

£anbe6

51t

ßritifer einftma(6, s-üal$ac

ftomteffen

biefer SBoritmrf nicht

511

ftellern

bem großen

leugnen, baß

man

gegenüber oerfud)t

fei.

feiten

So

baß er nie oerbient

tuenig

mag,

fo

ift

C6

ben heutigen ÜHomanfdjrift*

Söemerfung

biefc

ift,

Salonö non

au,

33a(jac gegenüber fein nicht

mißgelaunter

bie

tnerfc i()m febod)

h* liau Sant)

nachbem

als Schloßfrau bort häuft.

$uche6,

an unö

in

betn

fie

uoriiberjieht.

in

fie

folgen,

fonbern

X'icfes

natürlicher

Sie hütet

ber

ift

gludjt

mit

tief

im §crjen

ihm getneinfam mirfen

ins ^aftorat

nach

ber

nod)

pfi)d)ologifd)

^gegeben,

baß

richtig

bei

gefd)ilbert 3lfta

511

übrigens

unb uerjcidjneten Sjenc im Schlöffe, 53entti$

beö

einzige 5lbfdjtütt

unb ungefünfteltcr ©rfdjcinung bie

für üöentti unb finbet #reube baran, in oernünftiger

Ühätigfcit

erft

9lfta

non ihrem SPtannc uerlaffen, allein

bie

fönnen.

ganj

fomic

Neigung

(Jbenfo

ift

bie

unmahrfd)cinlid)en

Empfang

ber

unb gut

alte

unb nüplidjer

feitens

gefdjrieben.

Reiben f dja ft

momentan

5lud) alle

Djgitized

by Google

Sin

es fatn, fo bleibt

immerhin

es

unb tempcramentuotlcn fümmertes,

ohne

Sßillen,

5fümmclfud)cn beforgt

H^r märe

ift.

$Iap gemefen;

nur ift

gemaltigung aud)

ums

bas,

nicht

am

feine ^er^cidjnung s

ber

am

phantaftifch

recht

freilich

Sdjluffc aus ihr macht.

Gs

gerabeju eine 33er*

ift

baljer

^robuft

bicfeS

für

ju ermarten unb

einen traurigen, pro-

mehr, es

unb

?erfönlid)feit,

jebes gntereffe

bes Herrn ^aftorö

fonnte alles Mögliche merben,

J'ljeilcS,

ber 9lutor

bie

SBirthfchafterin,

it»ol)l

£ic

Sumpf.

bcö erften

biefcS fdjon

eine

leiblidje 2Bol)l

eine flataftropjje

flcinbürgerüdjcn

faifchcn,

bas

beffen oedäuft 3lHeS in

ftatt

gezeichnete 9lfta



Gtjvc

um

ucr*

unglücflicbes,

ein

oermahrloftes SBefen entfielen

innerlid)

ol)nc

unb

baeft

wie

muhte,

mie aus ber djarafter*

3e^

furjer

239

fommen

fo

rätl)felhaft,

in

9lfta

unb

äufjerlidj

unb es

fonnte

5 urii cf brotigen

SRüdfichten

fonnte:

fur!3nbifcf)ct 3*tt*° man .

beim Scfer

fchroinbet

einer

millfürlichcn

unb

unberechenbaren $hantafie.

Unb nun

jur

britten Hauptfigur,

bem

311

mit

befonberer

Siebe gezeichneten görfter Grbad). 9lein,

unb

für

beinahe

©runbe,

lag auf ber

uon

Kategorie

So

bie

ber görfter

grob,

ctmas

bie

Hauslehrer

einfach

u.

ftets

f.

Zu

freuzbrau

ganz

unb

fefte

mortfarg

Saronin bas

bezaubernb,

gemift

unb

hod)inütl)ig,

hercinzubringen,

recht

mcnigftenS

fo

3 . 33.

ab

es,

unb

es einmal

fonbern bornirteu unb hodjmüthigen

an

zu

ber SBenbc

Herr Garl SBorms

geblieben, nur f^t er bie ein

görfter

galt,

mag

fid)

ift

H a u8lef)rer

5

U oerfuchen ober 2 c.

ben cingefahreuen ülÖcgen treu

garben gar

uorfotnmcn;

üttetfjobc

mit einem nid)t bezaubernben,

zu

mit feinem ^inzipal bnjt,

aber

beS gahr*

einige 3lbmed)fc(ungen

einen (icbensmürbigen unb höflidjen görfter zu fehitbern 9tun,

ber

gnäbige gräulein emanzipirt

märe

ober

fjöd)ft

ber 33aton

bieber,

unb

falt

bequemen aber abgetragenen

brechen,

ihn, nicht

eine gemiffe

(SmpfehlenSmertl) biefer

nod)

mürbe,

fein

ftch

mit

m.

hunberts

rot),

für

Gljaraftcre ihrer giguren hcrauSgebilbet.

unb

ift

babei

9tomanfchriftftclleru

bequeme formen für jouial

unb

garnidjt

berartige "Utenfdjcn

benn uon Spielhagen an hot

Hanb,

ja

„£oppetfnot"

feine 33ezeid)itung

mir

meit

ber görfter grob

etmaS giebt es

3lusbrucf

2Öir hüben eben

einfadjen

$ah

haben.

So

grob!

lanbcsüblkhe

ber

ift

milbe.

zu

bem

aus

ber SÖiann

ift

il;n

ftarf ift

aufgetragen.

an

fid)

fein

$afj

häufiger

bah er aber biefes freunbfd)aftlid)c

Digitized

by Google

240

©in furlänbtfc&er Seitroman.

baju

93 erf)ältnih

bujen,

ju

fic

mißbraucht,

füllen,

auch

£od)ter

crmad)fene

feine

im

„ftreujfchnabel" ju nennen,

fie

ju

Sd)lo[fe

burd) fein unmögliches ^Benehmen peinlidje Auftritte herbeijuführen,

bas bürftc benn läht

benn

fid)

oorgefommen

faunt irgenbroo

borf)

Baronin

l)ochmüti)igc

bie

menn

hat bod) ihren (Satten fo jiemltd) „unter", unb

giebt,

fönntc

fo

meber non feinem

gan$

nidjt

fo

uns

erfcheint

fein

grob ber görfter aud)

man

wie

bieber,

ihn

Äuppetn mit bem begriffe eines $3 iebermanne$

©r

uertragen.

bie

unglücfliche

ftiHen

Wohlgefallen

troffen

ba

^orfomtnniffen über

freut

Katers,

nicht

fid)

eine milbe ©l)e ben

ber

ber iHegel

in

fid)

$u

bem

„mit

©rmartungen

feine

mehr

als enblid)

über«

ähnlid)en

bei

ber alte görfter benft eben

meil in feinem £eben ebenfalls

oielleidjt

(Slanjpunft

ganj ju

freiüd) mit

pflegen Leiter

freuen,

511

Sad)c anbers,

biefe

Hang jum

ftupplcrfeclc

alte

bod)

er

ift

bireftes 3utf)un

fein

feine

fich

eines

9tun,

fieht."

ohne

freilid)

'illfta,

flüdjtet,

ent*

WenigftenS

mehr ©rfolg, unb

fpäter aber mit

Ungli'tcf als (Sefd)icf,

33 aron

fid)

nicht

fid)

Anfangs

fuppelt non Haufe aus,

33 enni

fo

ifl,

münfehen mürbe.

fich

außerorbentlid) ftarf ausgeprägter

fo

Sie

ihn ba$u

trennen ober [ebenfalls bic nöthigen

511

So

Schranfen ju jiehen.

bod) fichcrlid) ihn beleben,

fic

‘Jörfter

fie

bem uerfommenen

bringt, bah er fein Herzblatt, feine 9lfta,

Haufen

Unb wie

fein.

etmaS gefallen?

fo

So

gebilbet hat*

benn

crfd)cint

bie

milbe ©Ijc überhaupt als bas ^eittnotiu Des üorliegenbcn Ruches.

3u

bcs görfterS ©hre

muh

aud) einige 58 crfnd)c

führen;

mie

©infamfeit s

JJlenfd)en oor

unb

unfichcr,

(Grobheit fo

mad)t,

bas

ihm

bem

mir

nid)t

oermiffen

unb elementare

jmn

ben Hintergrunb, uielleicht

hielt,

fubjeftiu

fie

meiften

rncnit

bie

Weg

galt,

511

retten,

elften

er

ift

fich

jroci

unb

jurüd&u« in

ihm

bie

liebe

mirb er jaghaft

3)Jale bie göttlid)e

non benen er Anfangs

groben gegeben

treten

bie

hat*

übrigen jiemlid)

aber eutfd)icbcn beffer gcjeidjnet als bie

gerabe meil ber 5lutor es nicht für nothmenbig

erfteren,

am

finb

jicht

es

fflikffidjtslofigfcit,

häufige unb 5umei(cn red)t ärgerliche

mit Tennis

er

rechten

gelingt,

mo

fteben biefen brei Hauptfiguren in

ben

auf

hier,

bah

einoerftanben

nicht

Untergange

fittlid)en

unb

3)auer

ihn

aber

(Serabc

jurücf.

merben,

Qefagt

Sluffaffung ber „©l)e" auf bic

ftarf

^igur

511

bccinfluffen.

bes

alten

an berfclbcn aud) manche

511

^on

ihnen allen

Ikftors ©id)felbt ftarfc Strid)c

unb

tritt

h cl'uor,

nod)

unb

einige lieber«

Digitized

by Google

3^omQtt.

(Sin furlfinbifc^cr

treibungen bemcrfbar

einem 3eitromane

unb

uerblicben

fxtib,

fo

immerbin

ftc

ift

Stelle

feine

241

mag.

finben

ein £i)puS, bcr in

3lud) Glorie

fragmcntarifch

gemiffermafjen

uns

fic

fo

ift,

gefcbübert

mirb, eine red)t gelungene Vertreterin ruhiger, oernünftigcr 2$eib*

unb

liebfeit

£er

mag

ift

fijmpatl)ifd)

bas

ift

man annehmen, ftellen

mie

Sie

follte.

fic

giebt

mirb

Schluffe uer*

^räulcin

^aftoratc. gefd)itbert

ausfiihrlid)

ganj

ju

(Gut gejeidjnet unb

überflüfftg

unb ba muff

fo

ift,

gennffermajjen bie „fomifche ^erfon" bar*

fic

nur

eben

cs

unb

9lbficfjt

bafj

unb

JHomanS

für bic £>anblung bcs

im

DJamfing"



breit

jum

il)tn

ausgeprägten Gf)araftcr

s

alte red)t

ift

unb burd) unb

bureb

ber Sßerfucb aus

bejeidjnet werben.

als miftgliieft

üJlald)en Veeting

bie

|^aftor

Schluffe bcö Vud)cS gleich.

2)u&enbmenfcb

s

machen unb ihm einen

511

leihen,

fie

^um

bis

firf;

aud) menig intereffant;

baljer

mehr

bleibt

abelige

aud) bei jeher (Gelegenheit fo fomifch,

fid)

leiften



aber

fann,

uerftimmt.

Vielleicht

mar

ber Scfer merft bie fie

um

notbmenbig,

ganje (Grobheit bcs görfters $ur 9lnfchauung ju bringen, fonft

hätte

aud)

mol)l

fie

ganj megbleiben fönnen unb ber Sefer hätte

menn

es geroifc oerfd)merät,

einige ber befagten (Grobheiten unter*

blieben mären.

3um

Scfjlufc

Vuch merfroürbig

muh

noch barauf hingemiefen merben, bafj baS

nachläffig üerfafct

ift,

unb bah

bie beften Vcfdjrei*

bungen, non benen ntandje oon unleugbarem Talente jeugen, burch grofee

unb

f leine

Vlüthenlefe fold)er $älle:

fleine

Sehniger

3m

mirb

fein

oon

gaHofchen felbft

$ie 3;agb

rnufj.

einem Säger gefdjoffen.

im

ift

unb

meift

auf

511

fdjliefjen,

im

Paletot

3 gö &

ba

ber

naffen flachen

5

9luer* (£r

(Gummi*

unb

grauen Sagbanjuge

feljr

bic

einem Virfhahn.

aber

unmahrfcheinlich,

für ben erprobten Säger

bcfd)leid)en

gilt

bunfelblauen

Stfedjt

9htr als Vcifpiel eine

erften Kapitel mirb ein

Umgebung

betrieb gcfchilbert, bcr nach bcr

hal)nbalj

merben.

entftellt

Virfhahn ferner

baljt.

51 t

tiefer

Virffjabn miegt jmanjig $funb, alfo fünfmal fo oicl mie ein nicht*

SBorms’fcher Virfl)al)n.

einem (Gemädjs, üorfotnmt.



3>er Säger fteht an einem 2atfd)cnbufd)e,

bas mohl Söährenb

in

ben 2llpen,

bcs Volles

(Golb auf ben Spieltifd)en herum. ftattfanb

unb bamals

(Golbftücfc

in

in

nicht

ober in ßurlanb

SBalbhcim

flimpert

£>a biefer Voll im 3uli

ßurlanb

fo

feiten

maren,

bafl

1890 baß 10

Digilized

by Google

242

(Sin

man

fic

aud)

bamals

faum

haben.



Raufen

bcn

3ni

nimmt

hödjft

erftaunt

bei

Majoraten,

hat

fid)

eine*

unb

unueräuherlid) ftnb,

merfroürbig!

£öd)ft

£er harmlofc ift

er baljer

fremben Sefip übergeht/ mas bcfanntlid)

ift,

^I3

nid)t möglid)

ber

einen meifjfeibenen Sdjtafrocf,

angelegt.

Sittaucn

Majorat burd) Saron Raufen

bie

in

bah

mir,

in

jmeiten Steile

an.

fie

geflimpert

erfahren

bod) nicht gerabe unmöglich!

£f)atfad)c

roerben

fo

nid)t

Majorates

grofjen

erfahren, bah biefeS

511

worben

uerfpielt

Sudjes

beS

crftctt

biefc

fanb,

SBalbljcimcr Spicltifdjen

Sefifeer

Unroaf)rfdjeinUd)/

ift.

Sefer

Munsfammtungen

bcn

in

auf

Saron

furlänbifcfjer

iöhcr

ift.

feitroärtö

marb



3ifta

gefdjlifct

ift,

©emanb nur

bicfes

non ber „Cffenbad)fd)en fdjönen §elena" getragen, unb ber Schüfe allerbingS

bitbete

3 ugmittel

ein

Unfcr (Srftaunen mächft nodj, biefer

etmaS 3U

§örfter

bas

wie

Unfchmcr liehen

um

norftchcnben groben moljl

bie

2lfta

bafetbft.

Unmög* bem

nod) manche

genügen.

boch

merben

Sic

finb

nur

bem 3wecfe aufgeführt morben, um anjubcutcn, bah auch £etailarbeit bas oorlicgcnbe Sud) burdjaus nid)t ben berungen redjtigt,

ja

oerpflidjtet

£>err Garl

man an

bie

entfpridjt,

2BormS

burd)

hat

haben,

menbungen

unb

burd) red)t

um

mit

in

auSlänbifchen

jubringen,

man

furlänbifchcn

habe

3 eiü unb

publifum mirb eher fdjeiben,

boch

aud)

in

511

ben

gcfd)icft

9tnfor*

ftellen

be-

feiner

Serhältniffen

mirflidjen

angebrachte

geben

oerftanben,

beutfdjen Scferfreifen

lofale

Sittenroman 3U ber Sage fein,

hier

tl)un.

bie

bei

einseinen Söhlige biefes Sud)cs

fo

uns

£as

roafchechten

battifche

Sefe-

oorn Sßeijen ju

311m £f)eil feh r an*

bie nicht

beftedjenb

ein

mirb,

ben (Sinbrucf heimor*

Spreu

bemeifen bie uielcn, felbft

Sprach 1

genügen

bas

es mit einem mohlgelungenen,

erfennenben 5tritifen, mie

§cimath

feiner $hantajte,

unb farbige Sefchreibungen

burch originelle

eigentümliches Kolorit

5U

Such

biefeö

hat ©ebilben

(Sr

burchauS feine 3 lehnlid)feit

5hirlanbS

einen 3eitroman

§u

in ber

ift.

feinen guten £icnft gclciftet. bie

in

ebenfo

Shirlanb

£atfd)enftraud)es

„ 3 eitromane"

in biefem

bah

Mitternacht ihren

in

ift

eines

unb Unmal)rfd)einlid)feitcn nadjmeifen,

lidjfeiten

Sefer

fich

0 jene

2>iefe gan^e Sorfommen

beS $ublicutnS.

mir oernehmen,

Toilette tiegenb,

ftaffifchen

empfängt.

unmöglich

£h c ü

einen

für

menn

meg3ulcugncnben

gemirft

haben,

bah

Digitized

by Google

bic

ßritif in bcn £agesblättern

3eitbüb

üerjerrte

biefes

bemüht

beffen einziges Verbieuft

geber

beftefjt,

ftübd)cn

bie

fchilbern

in

fahren rnufj ^ßroteft

Heimatl)

ftubiren,

gleifj

2Belt ju

gorftei,

will,

er

genugenb

nicht

fönntc

er

möge

fleifeig

fid)

gemanbten

bem Stubir*

aus

3uftänbe ber §eimati)

liegen

er

gelb

Glaborat ein Ver-

folch

juerft

Stabt unb Sanb

unb VSalb

unb Paftorat,

unb unb

bcfudje

l)offcnt(id)

nid)t

mehr

liefern.

heran,



bann

Vei feinem Talente unb etmaS

gemife red)t anmutl)ige Sfijjen er

recht

2Benn Herr Garl 2BormS

werben. fo

ein (Sdjrift-

bafj

fein fo entftanbenes

fdjiden.

^Doftorat

leine 9tonclIen.

3eitroman magt

fittlicben

unb bann

eingelegt

fd)ilbern

unb

Herrenhaus f

bie

burcfjftreifc

fo

er

firdjlidjen,

fojialen,

„3eitroman"

fcfjreibe

gegen

prinzipiell

im güljren einer gennffermafjen

unterfängt,

ficb

©utbunfen ju

feine

Wicht

nehmen,

$u

meines Grad)tenS einfad) unftattbaft,

ift

fteller,

als

ihrer

roar.

Gs

nach

fich

Stellung

243

3 c ^roman.

Gin furlänbifdjer

incl)r

5(u ben

beim

ber

erforbert etmaS mehr, als nur eine gemanbte geber, follte biefelbc

auch noch

fo

riicffichtSloS

W.

geführt merben.

Graf Reutern - Freiherr von Nolcken.

16 *

Digitized

by Google

9kügel

unb

bcr 9Ibenbmitib

9)lättd)en

er malt,

etwas

(53efüf)f,

„Cer

bie

Broiclid)*

beren

(3. 116): „Cie ©egenb,

fpielt."

©ine

©eorge 9Jtafon

fünftem in

unb

grage.

Jretnbmorter, fein Sieblingßwort feines

Süf^Sdpnerjlicbcß, Scibcnbcß."

belicatcn 93äume,

53e*

begrünbet,

anberc

eine

ift

englifdjen Italer

ttor,

lebt

immer

freilief)

finb,

bie paffenbe

ober begciftertcr 9lnprcifung

Äritif

9lußbrücfc

feine

fotnmen folgenbc Stetten £>iillc

ben redjten 9lußbrutf,

fcfjarfer

gefcbmacfroll

„belicat."

116—118),

nun

fic

Cb

fofl.

fie

um

«erlegen

nie

ift

jeichnung,

in ihrer Iprifdjen

©ß

9lrmutl) «erwanbt ben föügetn auf ')kniginoß 93ilbern.

mad)fen

bünnen 33aume, auf belicatem, welligen 9)oben."

hier bicfelbett

(S. 117): 3luf feinem 9lbcttbgefang fingen lttäbdjen auf ber SBiefe ein Sieb;



bclicat

fpirituell

bis

jur ^ranfljaftigfeit,

©laß,

trie

bis in

fenfitir

f)aud)cu

bie $ingerfpibcn,

ron

fic,

ben

ireidjen

Sdjatten ber 9lbenbbämmerung umfloffen, fingenb ihre Seele auß, laffen

föpmnuß,

in bent

muß

geftefjen,

rorftellcu

treffenb

bafe

id)

mir

unb gcfd)macf(oß 51 t

giebt,

bie

oiclen

meife

erfdjeint,

oft

in

gan 5 c

3 d)

feine

3 at*tf)eit

für meine '’fkrfon

nur fdjwer einen „belicatcn"

erfdjeint,

„bclicat

unb

93obeti

wie ©laß" mir unju*

bafj OTutfjer fid)

für meinen

tnobernen Äritifern alß bie paffcnbftc 9lußbrucfß*

wenn

bicl)tetc

ber

bie

jener pifanten ober belicatcn SBonnefdufelei l)im

„SBilliam

^rübling unb fionifti d)

anftimmen,

fie

fann, bafj ber 93crg(eid):

©cfdjtnad

93eifpiel:

beit

Cempcramcnteß außflingen."

ihres fubtilen

fic

auf

'dUacljc,

einem feiner 93ilber

loben wollen.

.ftennebp il)n

(ein

Caß

fd)ottifd)er

5 eigt

auch folgcnbcß

ittalcr)

moberne §irtcnibpttcn,

jaubcrljaft

fein

in

liebt

ben

Mcf impref*

ber flÖirfung.

9luf

blii()cnbcr

9lpfelbaum fein bunteß

©eäft frummfnod)ig in ben betten $immcl.

Sungjortcß $vül)lingß ;

ftreefte

ein

Digitized

by

Goo&e

$te Äunfi im

ringsum,

nriefengrün fprofcte

rofarothc 2Sölfd)en §ogen mie meific

Sammet* burd)$ Firmament.

3n

ber $erne mattb

ben

liegenb,

Aetber."

„^aS

jur Seite,

ftruppigen 2Bolföl)unb

(Sin

muf3 ja

faul

unb

flüchtiger

tiefblauen

gemüthoofler Sefer fagt

ba gemifj:

unb mie

rci$ettb fein,

Fimmel mit

hellen

anfchaulid)

tiefblauem Aetber

ben tofarothe 2Bö(fdjen

man

Anbererfeitft aber mirb

im Allgemeinen mit

id)

mir

Sämmer

!"

einen

nicht

oermag,

uorjuftellcn

burdjaus 5itgeben mitffen,

oerbinben

511

mir

ftunftftücfe, fdjeineit

ftiüftifdjen

cQ befd)ricbcn

burd)

au$fef)en.

bafj

9Jlutf)er

einer großen Sebenbigfeit ber T'arftcllung aud)

unb ^räjifton

ßlartjeit

baß

ift

mie mei^e

bie

pichen,

in

luftig

mufj leiber miebet* troefen befommen,

3rf)

rotlp

ein

biiefte

ben

behnenb,

fid)

bas fchmale,

ftd)

uub ganj uorn, auf bem dürfen

bunfelblaue 33anb eines $luffe$;

paariger $üterbub,

247

19. 3al)rljunbcrt.

©efäbrlidjer als feine

meifj.

fünfte ju

jtoei

in ber

bie

fein,

Sournaüftif uon großem $ortl)eil fein fönnen, in roiffenfchaftüchen

Werfen aber

unb

23 cifpiel

bie

für ba:

fagt

*Dlcnfd)beit,

erfte

„(Ss

ber

3SMberfd)cin

Unb

bie

2>ie

finbe

meljt

längft

ich

(Sin

ln feiner Gfjaraftei

entfdjmunbenen

erften

mieber*

51t

fpreebenbes

iftif

aus feinen 5)lärd)enbi(bcrn

©chroinbö.

ein

lieblidjev

^(ugenbtage

ber

aber gerabc beöfjalb ein £>aud) mobemfter £ecabence."

barauf: „(Sr unterfd)cibet

gleid)

mit ©rojie in*

Jlunft

ßunft mit ©rajie baffelbe

$3 cibe übt ÜJiuthcr mit großer Sßirtuofität.

holen.

(Sr

werben:

entbehrt

lieber

fonfequent $u fein,

fich

uon 9)lat*eeS unb 93 urne*

3>oneS, uon $uriö be (Sl)auanncs unb ©uftaoe Sdtoreau burd) eine er ftropt uon ©efunbljeit." fel)r unmoberue (Sigcnfd)aft £iefc



unmoberne

(Sigenfdjaft

f^inbert

$fiutl)cr

etmas uon mobernfter 3)ccabence feltfameS ÜJleifterftücf in

einem 2Berfc,

meibett

man

loffen,

nid)t

ift

moberner

alfo

in

nicht,

5lritifer=^5*einfül)ligfcit.

bem 5)tutl)er§ Aßieberl)o(ungen

mie flar;

baf3

er fie

gefdjidt

tabeln bürfen; bie ©efaljr aber

©djminb

%\\ ber ^()at

entbccfcn.

51t

ÜDafe nicht

ein fid)

oer*

511

uariiren met§, mirb

liegt

barin, bafj SDluther

burd) bie häufige SSMcberholung feiner Anfichten (Gelegenheit finbet, biefelben tiefer

aber ftritif,

ben weniger fclbftänbigcn Scfern ganj unmerflid) immer

einjuflofjen. ift

bie

bie

cs

$as

in

ihm

511

einer

©efäbt'licbfte

au

bem

fel)r

"JAutherfdjen 33ud)

uon ©efd)id)te unb

l)enfd)cnbe SSerquicfung

mirffantcu ^Tcnbeujfdjrift mad)t.

3mat* finben mir in allen

funftt)iftorifchcn

binbung uon ©efdjidjtc uub Kritif

;

aber

ba

SGßerfen eine SHer*

bienen

bie

fvitifdjen

248

Äunft tm 19. $aljrf)unbcrt.

$>ie

ober

ber Älarlegung

cntiücbcr

Urtfjeile

mcrfe nod) für und t)aben.

um

9lm (Snbe

SJluther bcnubt umgcfcbrt bic ©cfd)id)tc,

^enbenj

8. 184)

uom Gpigoncnthum

Snbiuibucllcn,

jidmud jur

ben

moberne

bie

rubmuoDen (Siegen

^ppifdjen

uom

jur ©elbftänbigfeü,

19. ^al)^

bed

3ic bebeutet, mie

©efd)id)tc bed

bie

Xxa'

19. ^abrbunbertd überhaupt, ben Stampf jiueier ^rinjipien:

80

unb greibeit."

bition

im ©runbe

uon mand)en Snfonfcquenjen,

moberne

bie [0

bei

2)urd)gangdpba[c

ber

jie

unb

Dhitl)crd ©efdnchtsfonftruftion

in

ed cigentlid) mit

bafj

fic

$anb

ber

alten

roieber gaitj Ijübfd)

färben

bed

alle

bitten,

Vorbilbern

gleid),

Vergangenheit,

ba

bem 2M)n befangen mären,

bie

©egenroart

[ic

cd

genug,

[ie

©efchichtfi'

fam

bic

[teilten

nur

[ei

gut foftümirte iliobellc

ober 3lnefbotener5ä()lungen

Grlöfung uom Vanne,

unb [ie

nicht

:c.

im

bodj,

[ic

bie

traten

an

SRembranbt

ihren

gallc

barauf,

lernten

fte

Vcladquej,

in

heften

§ähigs

technifdjen bic SOklcr

[ich

malen, aber unfetbftänbig blieben

inhaltlich flüchteten [ie fid)

im

5lla[[i=

öbetn [djabloncnbaftem,

511

tl)un

511

£i§ian,

ÜJleifter

ben geffcln

felbft

il)r

raubte; im jweiten drittel befannen

bcr

aber

t)tftorifd)er

ife

[d)madjtete bie Slunft etma

führte ald

nid)td

511

leblofem $ormenab[chreiben feiten

baf?

s

9tad) il)m

unfered 3ahrbunbertS

drittel

jidmud,

einfad):

feljr

3 cll 9 n

laued

ein

mirb.

erteilt

(Sfiftenjbereditigung

erften

benn

fei

ober bafe ihm ald einer jwar uerfcblten,

8cf)roinb [oben,

bal)cr

tuirb,

getneffen

cd

roirb,

ind ÜRoberne angebidjtet werben fann, mie mir bad

ein 8tid)

notbmenbigen

ift

abgefeben

Subclbqmnud auf

ein

beren 9)Jafeftab 3tHcd

3lHed frühere einfach ucrurthcilt

bafj

ihm

mit

Üftalerei,

ganjed 33ud),

d)hitl)erd

ift

bad

aud bem grofjcn ©manjipationd;

Ijunbcrtd aber bebeutet ein Stiid'

merf beö tnobernen ©ciftcd.

5lla[fi=



mül)euoücn Etappen unb

Stunft in

£ic Äun[tgc[d)id)tc

burdjücf.

jum §um

ber Slntifc

uom

uon ben 8d)ulen jur Sßerfön liebfeit

.ftlaffijitat,

bcr SBcg,

uon

jutn (Sljaraftcr,

ber Slbftroftion

[agt

bcr 8tU=

uon

ÜJtalcrei,

eigenen s3iaturan[d)auung,

§ur

uon

gicbt

er

ucrfcd)tcn,

51t

jugefchnittene ®cfchid)tdfonftruftion.

unb ©enrcbilb jur

&iftorien*

nad)al)mung Sieben,

biftorifdjen Äunft-

bic

[eines Ueberfidjtofapitelo (5lap. V., 33b. I,

„Vom

er:

ift

ben

[einen frili[d)ni[tl)cti[d)cn ©tanbpunft

eine für eine beftimmte

(Sntroicfelung

gefd)id)tlid)en

bei*

bcftimmen,

bcu SBertl)

[ollen

fic

and)

noch

in

malcrifd)

511

tf)catrali[d)en

jufammen; im

lebten drittel

bad moberne i'eben marb erobert.

Digitized

by Google

unb

2Baf)rf)eit

[trifte

eine felbftänbige neue

einfache Tiatur erftrcbt,

unb

9Jtalmei[e entbeeft ober erfunben, bic 'grcif)cit

maren

©ine

fold)c

ihrem

nad)

$Bor

ber

©e[d)id)tc

l)ot

bic

[djfimmfte

nicht,

unb

noch

mürbe

er

quenjen

als

unb

mürbe

3>aö

beö

grüf)renaiffancc

bic

er

fcfjcint

fid)

3 c if

£)ic

ihm

garnid)t bcmujjt gemorben

ber jüngft oergangenen

bic

$b™n

$h ß orie unb infonfequent. ©0

nahetiegenben grage,

ber

[0

ber

jmeiten

erften unter*

bap

benfen,

[ehr

bebenflief).

bod) eben ober*

an eine (Erörterung

nie

er

cigcntlid)

batb

fönntc,

beim [d)on manft

3 c it>

armen Scutc in

bie

3 al)rl)unbertö

uorigen

beö

£>cilftc

benft

mer

$on[c*

im ©ifer

merben

bei sDhitl)cr

bleibt

blofjc

fold)er [ein,

511

33.

5.

als

alleinfeligmachenben 9toturaliömuö

beö

33 egrünbung [einer

fläcf)lid)

91ber

molltc.

oüein*

menn man

©tegenmart ebenfo heftig oerbammt

bie ftunft ber

oon

am

bie

nicht

eine

h°t

9)tutf)er

beö ($cfed)tö fdjeint er garuid)t baran ju

ber

aud)

ft lter,

15. 3ahrt)unbertö

bezeichnen

feine,

£urd)gangöpl)a[e ober

©pod)e,

feine

ent*

unhiftorifcf).

eigcncö iKcd)t,

i()r

blofte

gemij) heftig proteftiren,

beö Cinquecento

SBorftufe

j>criobc

barf

Kultur erzeugt.

bercd)tigte

heute

s

iebe

28al)re

noüfommen

[ic

aud) nid)t barudc

s

in

mie

bod) aud) faurn behaupten

Dichtung uermerfen ober

haben

[0

er

uon barnalö mar

ihre

mährenb

liebt,

[0

mirb

foüte, teilte

Ambition,

nid)t

9)tutl)cr

nid)t,

hoben

gebrad)t

moüen.

ober

jcbenfallö

gemacht,

ihren

mal)r[d)einlid)

eben*

91aturalift.

affo

9)tit

[d)mad)

bem

beftellt.

gcrabc in biefem fünfte einen 33unbeögeno[[en majjuotteren unb uorfid)tigcren ßunftfchriftfteller

Äarl SBoerntann, ber SMrcftor ber ©reöbener (Valerie,

in [einer ©djrift

ben[elben Stanbpuuft.

„ 2ßaö

©r

[agt

unö

bic Stunftgef Richte

bort

(S. 89):

s

lehrt"

„ Dtcint

ganz

man

in

Digilized

by Google

2Ö0

Die

im

ftuitft

19. ^al)vl)unbert.

bei'

D()at, bafi ber tünftleriföe Älafft$iöinuö bei* natürliche Sluöbrucf

bco

3 e ^alterö

ber

uom

merfmürbiger,

jenem 3a^r^unbcrt.

fein

ift,

ein SHefultat,

fein,

beim

Äampf, gemacht

biefer

feine

worben,

bas

greißeit

bod)

in

haben

fie

©ntioicfelung

ftattge*

unb fann man baS

252

Xie Äunft im 19.

nidjt

feftftellen

aber

bei

es fehr

unb barlegen?

ber

djarafterifiren,

bas

baff

in

ein

©ebanfen

Jolgenben ucrfuchc,

fjüuptiädjlidjften

Wadjfidjt

Söerfudj

'Jiatürlidj

Sfij^e aud) feinesmegs baju beftimmt, mit

^u

in flonfurrenj

ÜJlutljerß

im

ber ilunft

3*oitfdjritt

menigftens in einem fünfte Secfjnif,

fotmnnung

ganj

unb

§ranfreicb

aud)

gcfpielt

Sfunft

aud)

fte()t

hüben

gäfjigfeit

fann oor

511

hüben,

anberen

ber

ab,

mer

in

gefeljrt

bas

fd)met*

^Ijüntafie'

ucrfd)iebencn

mas

mir aud)

niele

3Irt

ju fehen

als

mas

‘£ie

ift.

feljen

fommen

leidjteften

mollen

bie feljen

fönneu unb moUen. ÜHcfultatc

mir,

unferes

mas mir

311

(jungt

mir

feljen

meiften *Dicnfdjen

mir

ift,

ift.

feljen

aber

benn

fid)

merben fann;

gefcljcn

unb ©efüljlscrfafjrung uorljanbeu

hinein,

ber

Vorrang

ben

feljen

511

mirb,

gejeljen

in

Seljbegabung

am

£ie

an

benn

fein,

Sehens

beS

nur

üliandjcs

2:t)eU

ardjiteftonifdj^plaftifdje

mir babei mehr gemonnen ober

mcljr als ju

oft

3 Us

$u fc^cn

2lrt

garbem unb ^om

für

fonftatireu

ilrten

mas

unb

£edjnif

im

nie! ma(erifd)er als früher,

unb

s

beaufpruchen.

barauf an, maS mir

unb

51t

ber Siegel meit meniger,

feljen

ftunftwerf

Scben;

Ob

empfiubeu.

fiei)t

bie

ber

Ummaublung

©mpfiubung

Sinienharmonie

ber

(Gebiete

ber materifeben

grojje

genüg

unferes j&eruofc

Atolle,

mir hüben jugleidj mol)l einen

aber

feinesmegs cinfad) bas, feljen

fef)cu

feinere

biirfte

jener

feine

baoon

2Bir

ift.

meit

eine

eingebüfjt,

uerloren

unb

bem

auf

fie

£ic

SSerbienft

fiU)renbe

unferem 3ühi'b u nbert mit ber

in

bie

§ormeufreube

^eränberung

ber

JUtit

ift

bejahen.

511

ein

bie

Sührljunbert

unzweifelhafte

gemonnen,

mcrtt)e

s

i)at.

fo

aufjerorbentlidje

uor^ugsmeife

ift

bem

nadj

§ rQ 9 e

bem Anfang

feit

hüuptjadjlid)

unferem

in

gegangen

fid)

mir

begrünbet

bie

faiumenhange, uor

$as

erfahren.

$ranjofen

()at

eine

unimeifclljaft

flüchtige

anbetrifft,

unb unbebingt

leidet

nid)t

breibeinbigen Sföcrfe

bie

3 ühi'huubert

.

ber 'JJtalerci,

bie

fpejiell

3 af)rt)unbertS

2i>as

treten.

19

au

es

non mir

meine

ift

bem

ju

benn Sie

bem

bei

Sie

ift

bie

3ÜQ cn

fid)er,

fann,

fein

aud) merben

»erlangen.

bas,

3 f it

ber

}iälje

3 hrer

mirb;

fehlen

im

man

muff

s

ber

ihren

babei

idj

nur

nid)t

neue

lauter

bin

fo

imb

fatin

unb

bai)er

idj

Safjrhunberts

ßunft unferes

miffen,

©emifj

Stoffes

28 enn

fdjmierig.

3 i*rtf)ümern

bes

©röfje

3‘djrljunbcrt.

uns, ISS

3U

feljen

in

in

unferer

fommt eben

unferer ererbten

Sehenlernens feljen

überhaupt nichts 2lnberes meljr

uni'

im

gemoljnt finb, feljen;

anbere

Digitized

by Google

$ic Äunft im

bagegen

nur maß ihnen

fcfjen

immer Acueö

ihnen

unb

baß

aber mallen bie Menfd)en in ber flunft

baß

roünfdjen,

baß $u6(ifum für

ift

bic

^in Allgemeinen

Mobefritifer.

bie

für

unb

mirb

gezeigt

gezeigt merbe,

Äunftmobe

neuefte

253

19. 3af)rl)unbcrt.

roaö ihrem geiftigen

fcl)en,

3uftanbe cnt[prid)t, maß ihrer Sef^lSmpfmbungß* unb £cnftf)ätigfcit jufagenbe 2)ethätigung

ihnen

eine

ber ftünftler,

So

ju uermirflidjen.

nerfdjafft;

unb

bic

Menfchen

mie

ihr

ähnliche

fclbft

Mehrzahl s

Jlublifum

mit mehr ober meniger (Erfolg in ihren Söerfen

bieß

fudjen

finb,

ja

bie

entfielen bie ftunftftrömungen, bie ftetß uou

außerhalb ber Shmft liegenben geiftigen Strömungen unb 3uftänben

Aber

unb bebingt merben.

beeinflußt

unb

Mittelalter

in

Übung tuaßgebenben gaftoren

religiöfe

merflkheß gormengefül)(,

IG.,



int

meltmänuifd)e Gilbung

bie

mähreub

unferem 3flh r hnnbert,

beß

(Sharafteriftifum ber ßunft

mirb

baburd)

mähreub

Strömungen

bem

in

halte

in

s

4^t)afe

maßgebenben ©influffc

mar

bic

ber

zmeiteu

bie

Natürlich

greifen

biefe

in

fopt)ic,

innerhalb

benn

nid)t,

Aber



lüften

unb auf

unfereß

ßunft

bie

ab.

beften

unfereß 3ahi’hunbertß: s

tonangebenbe SBijfenfchaft bie

J$t)tlö 5

ber britten bie Aatur*

in

($tefd)id)te,

fid)

litterärifd)e

meinem ©rmeffen am

brei jjauptphafen ber Shinftentmicfclung

ber elften

in

für baß roefentlichfte

id)

SBiffenfdjaften

ÖJerabe baruach unterfdjeiben mir nad) bie

ntar

19. 3al)rh un bertß.

ganzen

ucrfdjiebene

beffelben

hatib-

ganzen $erlaufß roaren eß

Durd)auß

3ahi’huubertß unerflärlid)?

für bie ftunft*

Ariftofratie;

neuzeitlichen

große Äunftmanblung

bie

nicht

bie

unb 18. 3ah r hunbcrt

feineß

£ieß

unb Sitteratur.

fEBiifenfchaft

mären

@emütf)ßbilbung unb

17.

ber

3m

biefe 3111*1(31^ mechfeln.

ber grührenaijfance

miffenfdjaft.

unb gehen nebeneinauber

9tid)tungen

her,

bod) bic

eine bie anbere ab

unb geminnt

für ihre

3 e it-

3>ie

bie

rcinften

unb

uollftcn

bic

beiben

mehr

ober

$aß

geiftige

erftc,

finb

meniger

über

nur

franzöfifchen alle

Öebcn 2)cutfd)lanbß

in

ift

$>cutfd)lanb

am

Zu

ihrer

gebicheu,

Urfprungß unb haben

europäifd)en Sänber

ber erften Hälfte biefeß 3al)rl)iinbertß,

(oft

bic oorherrfchenbe (Geltung

philofophifcße ^hafe,

Gntmicfelung

anberen

ineinanber über

uielfad)

im (Großen unb (Mauzen

ober

(Snbe

baß

beß nid)t

fid)

außgebreitet.

©origen

uon

unb

in

biefer 2Bclt

mar, baß ben 2)eutfd)en ben @l)ren* ober Spottnamen beß SBolfeß ber

£id)ter

unb

Genfer

unb

Träumer

eintrug,

mußte

feinen

Digitized

by Google

$ie Äunft im 19.

254

bilbcnben Äunft

aud) in ber

3lu«brucf

oaljrt)unbcrt.

unb

fudjen



mit feinen ^or$i'tgen unb mit allen feinen ’Dtängeln,

mußten. ebenfo

man

oon ber

3 c ^ a ^ cr

ber ©egenroart nid)t ju

in

bebuftioen

ber

ber ©riechen in reinen

unb

ßtl)if

fÄeftljetif,

£ie

Schönen unb ©Uten.

fpätcr ©enefli,

für bie eble Sd)önl)eit

finben

in

;

&*g*fö unb Sd)elling« betrachtete

ber begriffe beö abfolut

mie ßarftenö unb

Nachahmung

bie

finbcn,

511

2>aö

oom Stanbpunft

.'potjc

Älaffijiften,

511

^beale

bie

Äunft

bie

Äunft

ber

in

Nnfdjauung bc$ 3lltertt)umä unb bc« Ntittelaltcrö

mären.

realifiren

bem

Ijeroortveten

fdjärfften

entfpradjen

ißn

auf

ber ßitteratur ber fjerrfcfcenbeti ©eifteöridjtung

in

einer oerflärten fcßien

Nomantif

unb

Älaffoibmu«

roie

am

bilbcnben Äunft

ber

fonfreten (Gebiet

fanb

bie

burd)

fud)ten

bie

2 inienl)armonicn ben 3luöbrucf ©ebanfen;

t)ol)er

Najarencr,

bie

Doerbccf unb feine ©enoffen, fanben baö 3beal ihrer fanft=mi)ftifd)cn

träume

religiöfen

£>öl) e

oerroirflid)en,

fdjroang

aber

uerlor ebenfo ben

fie

aber

gfarusflug,

alles jerfcheUt,

bei

um

ober

33 obcn

am

greitid)

erroeeft.

atlerroenigftcn

oon

priefenen greifen,

nid)t

rebeit,

bas

uns

511

aud)

roar nicht

ift

NtandjeS

fo

oon

ift

unb ©enuß

Igntereffe

oon

Äaulbad)S

am

allgemein

einft

einen fo großen (Erfolg hatten,

bie

großen

Cs

malen.

ber

in

bie

oon ber ÜJlonumentalmalerei,

roenigften

2Öilt)eIm

4Ä)ilofopf)ie

ebenfo

unoermeiblühen ©turje

ohne ^itb ju

jener Äunft übrig geblieben,

s

bie

roie

fo

Äunft

Ipdjfte

unter ihren “großen,

einfad)

bem

bie

aud)

febroebte

Spftem

haßen glaubte,

511

ebenfo

fid) fic

ganj

uerftanben

©eifteöfünftler ein

Äunft

Negionen,

älteren

bie

in £>egelö

bie ^Mjilofopßie

monumentale Äartonmalerei

bie

in bie fjöchften

ßuft,

aber

be$ abfoluten ©ebanfenö erftiegen

Cornelius’

rooÜte

roie

Naffaelö;

fentimentalen £>er$enfibebürfniffe be«

bie

für

größeren s$ublifum«; bie

Sugenbbilbcrn

ben

in

forgten

2>üffelborfer

roeil

gc*

fic

in

gcroanbter Steife an ber Sdjeibe jroeier ^erioben, ber philofophifdjen

unb

ber

inbetn

fie

beliebten

fichtigung

ber

bcibcti

falligrapßifd) fdjöncn

bes

neuerroad)ten

Nuf

formen,

Sinnet für

unfi roirfen

bas £eroortrcten abftraften,

leeren

ber

©enct)me ju oerbinben mußten, traftirten,

©efd)id)tSphilofopl)ic

haftere garben.

burd)

bas

hM'torifc^cn,

fie

ben

in

aber

mit

um

fo

fdjlimmften Niängel

formen

tßeatralifcßcn 'JlatßoS anbererfeits.

einerfeit«,

unb

immer

^ofen unb

s

elegante

jefct

nod)

ftarfer $3 erücf< leb=

oerftimmenber

beiber Sßcrioben,

bes

unmaßren

$ic guten Seiten ber

flafftfdj*

Digilized

by Google

Xie Äunft im

ruhige £iuienharmonie unb einfach crnflc

romantifd)en ftunft ober,

(%öße ber 9lu$faffung Gut würfen,

‘255

19. 3fll)rl)unbert.

mehr ober minber

wir

finben

in 9 tetl)eld

ben 2 anb}d>aften SHottinannd unb VreÜerd, Schirmerd

in

unb Seffingd,

Sdmorrd

gühridjd unb

in

Vor allem

Vibelbilbern.

entlüden und aber gerabc bie anfpruchdlofeften Silber unb Vilbd)en

aud benen

jene Silber,

3 c td)nungen,

'Jtid)ters

bie

Sd)ull)äupter,

ald

unb

mobern

nicht nicht

fo

finb.

gormenanfdjauung

mehr

fogar

ber

und

Ijcute

faum

wie ber

in

in

id)

bie

und

fie

aud)

s

$hafe noch

biefer

ben

fpäteren,

bie

ja

s

unb

^laftif

mehr

läßt

wenn

leben,

ilrd)itcftur

auch

freilich

in

nur hinbeuten fann,

hier

Vieles atd leere, abftrafte $orm,

aber Vieles

Flamen Schindel unb sJlaud)

Ueberhaupt aber fönnen wir non

werben.

uergeffen

nid)t

aud)

und

für

ald ber Malerei,

wirb aud) feinen SBertf) behalten,

werben

Gs ftnb

aber

ben Seiftungen biefer ftünftc, auf bie crfcheint

JPlärd)enbilber,

ba

Siecf,

3 C ^ mußte

©ute fommen

511

s

Spißmegd ©enrebilber.

£ie Malerei war febod) fübrenbe Äunft,

bie

felji*

aus

wie

Ratend gormuoüenbung

Uljlanbd unb Scnaud ©ebid)tc

fall;

wahre,

bie

fpridjt,

ber Sitteratur,

in

8d)lcgcl

bie

Grid)einungen,

l)i|*türi)d)c

(Sari

wie

3d*

uon Sd)winbd

‘‘Dtorib

ging in ber Malerei eben,

and) uerflärt,

jener

^iolfofecte

einem uerlorenen ^arabiefe,

Subwig

wenn

uno,

511

beutfelje

einfältige,

feufd)c,

tnand)en Grfd)einungen ber flaffifdpromantifchen ^criobc fd)on heute fagen, ber

baß

und

und wieber näher

fie

jeitlid)

fo

§ranfreich

währenb

aber „leid)t reid)

bei

hart

uicl

näheren

ftel)en,

ald bie meiften ^robuftc

()iftorifd)en

Gpod)e.

unb

hatte aud) feinen ftlaffijidmuS fie

£eutfd)lanb gan$

in

fid)

gut

einanber wohnen bie ©ebanfen," aufeinanber,

franjöfifdjc dtomantif,

unb

war

ftiefjcn

benn

in $ranf*

fie

Siegerin in biefem Stampfe,

bie

bie

ber Einfang ber sweiten, ber l)iftorifd)en

2>ie 9toniantif

Äunftphafc.

feine iHomantif,

«ertrugen,

ber

in

wenigftend in ihrer §auptftrömung,

franjöfifchen

burd)aud

Äunft

ift

uerfdjicben

aber,

uon

ber

£mgo uon Gid)enborff, wie Unb cd crfcheint mir fel)r Sonnenglutl) uon 'Ißalbedbämmerung. wenig jutreffenb, wenn sDlutl)er fie in ber Stubrif „Sie flucht in VMe (SJui^ot unb £l)i ei 0 feineowegd bie Vergangenheit," einreiht. beutfd)en,

fo

ucrfdjieben

wie

Viftor

'

blöd

ÜHänner

ber

§iftorifer, fonbern bie

franjofifchen

Vergangenheit,

wie

fie

nicht

nur

bebeutenbe

auch praftifdje Staatsmänner waren, fo fcheuten

-Dlomantifer

in

ber Malerei

burd)aud

nid)t

bie

Digitized

by Google

Xic $unft im 10

250

wenn

©egenroart, bemeift

©ericaults größten

^ er

ebenfomoljl

bas

bemeift 6t)ioS/'

2>e campS’,

Oricntbilbcv

bie

unb

ba

benfen, fic

munbern,

bas

tonnten bie

unb

Kiinftler

biefe

bie

in

ber

bes

unb

J0lenge

bie

färben,

^ofe.

s

große

damals

jubelte

ben

logifcße

Malerei,

3eit

bes

feboeß

©cgnerin,

ber

Kaifcrreid)S

Jtömer ber Söerfafljeit"

ber fpäteren 9lntife entbeefte

mas

f leifch

unb

biefe

großem ©cfd)icf

beleid)t

©düheit

unb

fie

oor 9lßem

9lufbringlid)feit

fet>r

gab

religiöfe

mar

er

ben

man moberne

$on

fel)en

als

ben

mpttjo*

unb

jur

feiner

alten

berühmtes

$8ilb

an.

©eiten,

ben

uoüftänbig

fort,

mit

©onturcS

ba

f rauentörper

fid)

bic

mit

unb

nicht

Schule lebte er

oerbanb

ber

Sßcnigc,

©cfd)id)tsbilber

bic

monumentale

feine

aber

Unmabi'beit

bie

nur

baS

©eneration uor aüem ju

33(ut, naefte

unb

$leußerlid)feit

pries

großer

feben

bas unfünftlerifcbe Ueber*

leid)t

fal)en

unb

$a

ablcrntcn.

romantifchen ^iftorie.

s

„$>ic

eine

auf

prüfen

ber Klaffijismus

fngreS unb

jmeiten

unb

impofanten Teinmanbflächen

©rfa|j für bie alte

oernichtet, burch

geiftooßen KünftlerS

ßiftorifeße

mit

unb

lebensgroßen figuren ju unb

mobernen

2>a tonnten

9llleS.

tonnten bie

alten 23ürbilbern

3nl)altlid)en,

tbcatralifdjen

3lffeft*

ber farbenfüße unb farbcnglutb ber $öne,

in ber £l)at

ihren

Koftüme

bas

©in fd)öner

Kennermiene

fie

mit

evnüd)tertcn 3iacbfotnmen ebenfo

miegen

baS,

bes

gruppirt

effeftuoll

fo

Totalitäten

fdjmclgen

©djneUigfcit

bic

ißr

einem angenehmen ©rauen hingeben,

fid)

fie

9llleS

Koftüme

mürbe

mittelmäßiger Kiinftler mar.

Unglücfsfaß nun bot bas

bas KompofitionStalent

ber

am

bas ©cfd)id)tsbilb &elarod)c

mar bas 3ntercffante,

crtennbarc Pointe jugefpi^t batte, ber

Bernds

9lber freiürf;

intereffanteften biftorifdjen SMcminiScenjen über*

bie

tonnten

tonnten

üttarilfjat’8,

bas ^ittoresfe, bas farbenprächtige,

fjijtorifdjcr

bic 33e[d)auer

marb

^aul

unb

obgleid) er ein

©podie moöte,

©ffeftoofle,

gemalter

©poeße

bicfer

gefeierterer Vertreter, biefe

bciocifcn

Intentionen entfpraeß,

i()rcit

barum

(Gebiete,

f)iftorifc^en

elacroir’,

mic bic ©olbaten* unb ©djlacbtenbilber £orace

f rotncntier’s,

auf betn

^Richtung,

bicfer

oon

3Jtebufa,"

„©cme^cl

'JtomantiferS,

2)aS

fudjten.

fic

Silb

epodjemachenbe

erfte

„floß

mas

ihnen mir bas bot,

fie

bas

glcid)

.Jafyrfyunbert.

.

©erabc

man

in

fanb bort

münfeßte,

nämlich

unb ©jenen ber ©raufamfeit.

Digilized

by Google

$>ic Stunft

tm

©tepre unb Gabancl, SBaubrt) unb befriebigten

$ic

Stufe

legte

einen ober

bcr

in

bei*

.£>.

bei*

war bas

2Bie

Sntcrefje

mein

3 e ü° n

reffantcr, bic alten

man uom

hier ging

antifen

SepS

©enrefjenen,

in Trüffel,

waren

iftom,

bcutenbften,

bcr

wicber

benen

in

auflcben

es

fanb

ber inte*

5luch

feben.

511

©eromc begannen ber .frollänber 5Uma

fpciter

ard)äologijcb

Spcäialift würbe.

fattclfefte

in ^aris,

ÜJleiffonier

Spanier gortuni)

ber

ben Sdjilberern ber fpäteren

unter

mit

bie

mehr in

3llterthum aus, £>atnon unb

Bonbon

in

man

man

511

©enre*

immer

war

fo

fdjon

^iftorifd>e

SBiffenfchaft

gewann,

2$iinfdje.

bem gewöhnlichen ^Ijun unb Treiben

in

im Stttcnbilbc

bcr yjlcnfdjcn,

mit

biftorifdjen

bcr Staatsaftionen miibe geworben,

ÜJtalerei

£abema

ber

in

ßu(turgefd)id)te

bie

für

anbere

niele

biefe

jugleid)

bic

ßunftphafe,

l)iftorifcbcn

unb

fficguault

anberen SBcife

ber jegigeti Äunftridjtung hinüberleitet, bilb.

257

19. 3l)rbunbert.

ihrem

altmciftcrlkb-feincn

3 e *ten

bie

Realismus

in be*

auch

ben bödjften funftbiftorifdjen 3tnforberungen genügten. 9iad) £eutfcb ; latib

fam

bie

hiftonfdHheatralifche

Umwege, bann Silber,

unb

an

3 iy ci

£>errfd)aft.

gewann

aber

„5fbbanfung

©allaits

ber

ungeahnten Scdjnif an, nad) ^ßaris

511

wanbern,

im

machten

©belleute"

Stunft

unb namentlich einer

Sie jungen beutfdjen aber

balb

fanben

fie

auch fd)on in

s

beffen Atelier

hafte Staatsfjenen in

guter 9)taler

unb

bic

falt,

cs

unb

ein

bic

unb

guter Seigrer,

benn,

mir

bafj

eigenartigen Äünftler begegnen,

aber

biefer

in

il)r

ein,

©egeuben,

bic

nun

nach

©ewifj war er ein

einem

uorneljmcn

bem

Gffeften

fudjtc,

unb

2 anb=

e£otifd)en

Seeftürmen mit 2ßogengifd)t fie

h cl, te

3lnbrcaS

(Gebiete ber

fonnenbeglänjter See mit iÖellcngcfräufcl, wie wir

an 9liwafomffi fenncu.

uns

lägt

fo

wie Slnfelm geuerbad).

blenbenben

ÜJlonbfcheinnächten,

fdjwadjer Zünftler,

ein

Widmung

3ldjcnbad) bürgerte bie neue Züchtung auf fefjaft

Lehrer. beutfehe

Schule unzählige pomp*

3Jtufeen wanberten.

gan 3 c 5Dtajfenprobuftion fei

beffen

fingen

'tülalcr

3)cutfchlanb felbft im ^ollbejig ber neuen 2*echnif ftebenbe £er einftufereichfte non ihnen war J>i(oti) in 9Jtünd)en, ber

2)clarodje, aus

1842

3al)re

unb würben überall als Cffem

oollfommneren

bcgriif3 t.

einem

auf

nieberlänbifcbcn

V."

.Claris

eine s3iunbfaljrt burd) £eutfd)lanb

barungen einer neuen,

unb

fpät

auf allen ©ebieten bie

befonbers heruorragenbe bclgifc^e

nidjt

fid>

„ftompromijj

be Söiefncs

ßunft fdjncll

fie

unb

in Wufilanb

.§ans ilJafart wufjtc bie finnlidj-beforatiue

Digitized

by Google

258

$ie $unft im 19. ^Q^^uitbcrt.

Nicßtung bcS jmeitcn fran$öfifd)en 9Bien aber

übertragen unb ibm

511

.ftaifcrrcid)S

fym

burd) Subroig ftnaus etmas

erfjielt

uon ben Vorzügen ber ^artfer £ecbnif, Neußerlicßfeit

ber

unb Defregger

unb

fröblitßen

obcrftäd)(id)eö,

liebenSmürMgereS unb marineres £ebcn cin$ubaud)en.

oielleidjt

9ludj bic beutfeße Genremalerei

beutjd)

bem

naier

getoäl)lt

inbem

bie lanbes*

thcilt:

preuftifd) öftcrreichifdic 3eit

bie

oon 1858 bis uorläufig

bes zweiten 3eitraumeS rechnet er uon

2lbfdjnitt

1858 unb

bis

fcheint

3eiträume

beutfd)e Slaiferzeit

bie

ben reichen Stoff

hat

aufgcftcllten ^ßerioben gruppiert,

bezeichnet ihn als „Einläufe jur 9leugeftaltung".

uns nun meber ber Anfangs* nodj bcr Enbpunft

gn bem

ju fein.

^Beginn

richtig

innern Reform ^reufeenS

ber

unb ber Vorbereitung jum Äampf gegen Napoleons 3wingherrfchaft fann

man

nur

hoch

Anlauf

einen

uncigentlich

fel)r

9!eu;

zur

geftaltung ^eutfdjlanbs fehn, uielmehr fönnen als folcher bod) nur bie

Verhaublungcn unb Jöeftimmungen beö VMencr EongrcffeS uon

1814

bas

Sind)

gelten.

3lbfd)nittcS fönnen

mir

gal)t'

nid)t

mar

ßolitif

bczeidjnct

Vismarcfs

zum

£er

merben.

aber nur SJfinifter

Veriobeneintl)cilung

3»ocrläfjigfeit

ift

bes

*)

als

uon

müfjte

— 1863

bie

beutfd)c

3 c ^ ra um,

unb

jroar

ber

Ernennung

beginnen.

bleibt

benn

1814

2)od)

bie

bie

Ve*

ctmas 9tebenfäd)lid)eS,

immer

bie

.fbaupt*

im Einzelnen unb genaue Sachfenntnif)

5lnerfcnnenSmertheS ift

So

1863.

3lusmärtigen

fd)lief*lid)

babei felbftuerftänblid)e Vorausfepungcn.

formationszcit

uölligen Schiffbruch

fiebente

1862,

mit

hanblung unb (Gruppierung bes Stoffes

feljr

ja

unferes Erachtens richtiger

fann

ßaemmet

bamals uom Vrinj*

litt

bod) ber granffurter giirftentag uon

Äaiferjeit,

fache,

besfelben

X'ie

Slnlauf .Cefterreid)S jur fReugeftaltung £eutid)lanbs

lebte

biefer 9lbfd)nitt

rcid)cnb

Enbpunft

als

s

regenten uon ^reu&en uerfuchte

unb bcr

1858

anerfennen.

moljl

gn

gelciftct.

etmas fnapp, aber bod)

Scipjig, Jr. Sötty örunotD.

3

biefer

£ic

Beziehung eigentliche

fiitb

l)ät s

Jie=

befriebigettb bargeftellt

ÜJt.

2

Digitized

by Google

26 >

SitterSrifdje Streiflichter.

mit uorjüglidjer §eruorhebung bcr pofitifd;cn ©eite, fird)lid)c

micfeltc

1111

b

Jricben

Ten

gefd)ilbert.

hoch bic

of)nc

übcrfid)t(id)

uotn Augsburger 9lcligionsfricben

(5*pod)e

fcilifdjen

£id)tuod

uernad)läfjigen.

511

bis

ucr*

bic

ift

511

m

mcft'

bes VudjeS

©lanjpunft

aber

bilbet bie

TarfteHung ber Vcgrünbung bes branbcnburgifd)=preu(3 ifd)en

Staates

linb

tiefflid) l)cruor;

Momente

ade rocfentlid)en

namentlich bie

l)ol)c

Vebeutung

^riebrid) 2Bilt)clmS

33camtentl)ums mirb gebührenb betont, unb ebenfo

gut

Sein'

unb AegierungStl)ätigfcit bcr Verfaffer

entmicfelt

aud)

bic

ift

$riebrid) bes

gut gcfchilbert.

fcljr

in T)cutfd)(anb;

babei t)eruorgel)oben roerben, bah

rcenn aud) in aller

er,

unb Aus*

(Sntftefping

bilbung ber abfoluten $ürftcngema(t

muh

lobenb

.fttirje,

biirftig

fdjaft,

Von jeit

bagegen

ift

1807 unb

©djilberung

bie

bie £rf)cbungsucrfud)c

bie

3U

©efd)id)te ber einzelnen Territorien in bie TarfteÜung uermebt.

feit

I.

inneren Vermattung unb bes preujjifchen

als bes SBegrünbers ber

V p r[öulid)feit

unb

ftarcr

in

cingeftreuten gelungenen (Sharaflcriftifen

eingctjcnber ©rjrihlung mit

©rofjen

1048—1786;

ber (5rl)ebung ^reufjens jur Qhofemad)t

bcr Verfaffer

()cbt

()ier

ber Sßicbergeburt VrcufeenS

gegen Napoleons ©eroaltherr*

uor Allem bes AufftanbcS bcr Tiroler unb Anbreas §ofers.

ad’ ben

Männern

groben

mirb eigentlich

nur

jener

bcr Freiherr

emig bcnfiuürbigcn Reform*

non ©tein

uod

gemiirbigt,

©djarnhorfts ©röfje mirb nid)t nad) ©ebüljr bargelegt, uon feinen

unb

©djiilcrn

^clbengeftalt Gl)arafteriftif,

bie

$rcunbcn erfdjeint

auf

bie

fautn

nur

oljne

fliidjtig,

bcr £elb bod)

unb

genannt

einer

gait 5

ift

für bie Vefiegung Napoleons

bargelegt unb betont merben follen.

jur Acugcftaltung Teutfchlanbs unb bcr

Reiches gibt Haetnmel eine gute fid)

als ©chluhfapitel eine

ben

Ausbau

Tf)cilc

uon

ßunft

1871

Von

aber geniigenbe

— 1888 anfügt.

Vermattung,

unb

uerbienftlid) bie

ASiffenfdjaft,

$aemmel am

finb

bic

VolfSmirtt)fd)aft,

furj

©d)luffc jebcS

bic

lebenbe

bcutfd)en

Tarftcllung, ber llcbcrfid)t

ftcl)t,

3 e it^umcs

über

T)a§ im lebten uerftel)t

unb

über

fid)

bie

©emerbe,

fulturgefd)id)tlid)en 51'apitcl,

einzelnen

ein-

ben Einläufen

Ausführungen panbcl

9tucf)

hätte

Vegrünbung bes

ViSmarrf im Viittclpunft bcr Tarftcllung

©ehr

a t*

.fceere

l)^t

5 ufammcnfaffenbe

furje,

bes Reiches uon

felbft.

innere

gehabt

l)

fnapp gehalten,

511

namentlich bie Vebeutung, meld)c ber im fd)lcftfd)cn

gehenber

eingchenbe

uollen Anfprud)

Tarftedung bcr glorrcid)cn Vefreiungsfriege

£>clbcngeift

©neifcnauS

bie

liefert;

fic

bie

finb

bcm

unb oerleiben

belebrcnb

fef)t*

babei nid)t feiten

Mime

nur

faft

203

©treiftidjter.

fiittcrärifdje

befonbern SSertf).

33nd)

Mime

an

Tafe

ebne genauere

fid) reibt,

©barafterifierung finbet in ber Sd)mierigfeit ben ungeheuren Stoff

auf engbegrenjtem üHaunte jufammenjubrängen feine Gntfdjnlbignng.

muß man es Männer mie

Tod)

grober

bafj

bas

Mebuljr

nicht

bebauern, )efd)id)tswcrfs

mie fleine

ebenfomenig

Ter Slunbige

unb ba uorfomnienbe ^rrtbümer.

fo

eine ber fd)roerften

ift

bas finb

3tbcr

nicht

Sebentung

bic

Talents;

befonbere

Meifter.

unb

Serbietift

nicht

Sache

mar barin

.frafc

bafj

meber Seetl)oocn

baft

menigen prägnanten Porten

in

fo

bfroortntt,

unb SBirfung

(SJrimms unuergcinglidje Sebeutung

3 afob

jur 3lnfd)auung fomnit,

Scrbienft

cigentlidje bcutlid)

in

läfjt

l)ic

ftaemmels

ben $mcitaufenbjäl)rigen „ 2Bcrbegang bes bcutfdjen Solfs"

($)efd)id)tc

mit Vergnügen an

bem Saicn aber

ooruberjiehn,

fid)

jur Einführung in bic beutfebe

Ucberblicf über ihre einzelnen (S'podjen ^u empfehlen biftorifchen

als ftaemmcls

Sinn

Sud);

ermeefen

511

unb

(V>efd)id)tc

unb

Ginen 3(uSfdjnitt aus ber

ganj

ift

m

mufften mir

befriebigenben

geeigneteren Rührer

feinen

cs

511

baju

angethan,

beleben.

511

bes

(SJejcbicbtc

beutfdjcn

Säuern

§agelftangc in feiner Sd)rift: Siib* Ter 3»balt d) c s Saucrnlebcn im Mittelalter*). be inbem nicht bas Sauernlcben entfprid)t nicht gan$ bem Titel, ftanbes 11

5llfreb

bietet

f

mäbrenb bes gefatnmten Mittelalters, §älfte besfelbcn, Scrfaffcr

l)flt

feine

für

bie 3tufjeid)nungen

Arbeit

uor 3111cm

bcl)anbelt

bic

forgfam beimpf unb

geglichen Schriften liefert ein

Ter b.

b-

jener

fleifjig

unb

(

reid)es Äulturbilb.

Mit

ganj cinocrftanben erflären:

nicht

ty'xi

abgernnbetes, an ycl)cnbes unb lehr*

uns aflerbings bie

mirb.

SBeiSthumer,

bes (%mobnl)eitsred)ts ber £anbgcmcinbcn, aber

unb

and) bie Tid)ter

fonbern nur in ber jmeiten

bem XIII. ^ahrljunbert

feit

ber Einleitung

bes SudjeS

bas

fönnen .fltapitcl

mir

über

fokale Sage ber Säuern, womit ber Serfaffer feine TarfteUung

eröffnet,

*)

hätte nach unferer 3lnfid)t

l'cipjifl,

'Bering oott

Wunder

&

rid)tiger

ftumblot.

ben Sdjluf) bcS Sudjes

5

'JJt.

60

'Pf.

264

2itter8rifdje (Streiflichter.

bilben follen, atidj bas Familienleben märe

uor

ben geften

uub Vergnügen

ftanges Tarfteßung

immer

erfiefjt

man

fo

meit uerbreitete Vorfteflung

Sage ber gärigen

in

bes

2ßol)lftanb

üiel

ungiinftiger

freien

Mittelalters

ift;

bagegen

ift

gabrifarbeitcr

fie

fogar oiel;

in Sübbcutfdjlanb.

unb trauriger mar unb

Sage ber meiften

bie nod)

falfcf;

cs f>errfc^te

erträg(id),

red)t

§age(;

2luS

ber gebrüeften, ja gefncdjtetcn

unb Ueppigfcit, befonberS

fad)

noch bie

mm

ber jroeiten Hälfte

mar melmef)r im (Sanjcn

morben.

mieber, mic

reeftt

unmittelbar

beiter

roob)(

bel)anbclt

2ßie

gröfjtentfjeils

Tage!

unterer

XVI.

©rft burcf) bie 9teaftion nad) ben großen Sauernfricgen bes

3>af)ri)unberts unb burd) bas ©inbringen bes römifdjen 9Icd)ts in Teutfdjlattb ift bie Sage ber Säuern aud) in Sübbcutfd)lanb eine

unb

ungünftigere

C5>cift

brängt

ift,

in

auf:

im

ber Sobenfultur mic

3*

geften unb

Vergnügungen

Tie Sdjilbcruttgen bes VerfafferS gelten

aud)

©S

im

für Mittelbcut)d)lanb,

Verl)ältnifte allcrbings 5U

feljr

ift

Vieles

korben

anbere,

uielfad)

nod)

l)cute

formen

ben

am ilwnleben unb

Ijunberten.

ift

fo

im bcS

ben

mie tmr gröfjtentljeils

TeutfdjlanbS

fo

ber

aus £>agclftangeS Sttd)e

fid>

immer micber

bent aufincrffamen Sefer

Sanbbaues unb

2ßic fonferoatio

gemorben.

gebrüdtere

Sauernftanbe lebenbe

roaren

bie

namcntlid) in SBeftfalen.

münfd)cn, baß and) bas Saucrnlcben in biefen norb;

bcutfd)cn Territorien mäljrenb bcö Mittelalters in äfjnlidjer 2Öcifc

mie ßter bas Siibbcutfdjlanbs gefd)ilbcrt merben möge, bann mirb ftd)

im

ein

uollftänbigcs Silb

fpciteren Mittelalter

ber Sage ber beutfd)en SanDbeuölferung

Man

ergeben.

rnödjte

baß

mol)l miinfdjcn,

^agelftange ftrenger bie uerfdjicbencn feiten gcfd)tcben unb mand)tnal ntel)r

Jtritif

fönnte

bei ber

Senufcung ber Tidjter angemanbt

bie Tarftellung nid)t

gebrängter fein,

feiten

meilen eine gemiffe 2ßeitfd)meifigfeit. ift

.pagelftangeS Stieb

ein

3lber

biö-

ftört

im ©angen

unb

nerbienftlidjer

aud)

f)ätte,

es

betrachtet,

mertl)uoller Seitrag

jur beutfeben 5'lultuvgefd)id)te unb 2Iltertl)um$funbe, mie jur ßenntnijj ber fojialen Verljältniffe junäd)ft an bie fuf)

für bie

im

barin

Tie Schrift

Mittelalter.

3 ac!)gcnoffcn, bcljanbeltcn

aber

fie

Tinge

mirb aud) jebem intereffiert,

immer

gcmäf)rcn unb mand)e l)ergebrad)ten unb urtf)eile

oielc

menbet

fieß

Saictt,

ber

Seleljrung

mieberl)olten

Vor;

befeitigen.

Tie

Siograpl)ie

Greifen menig

befannt

eines ift,

Mannes, mirb

uns

beffen

in

9Iame

bent Sud)c:

in

meiterett

£>eittrid)

Digitized

by Google

Sitterarifrfje

265

(Streiflichter.

©in fd)lid)teS Seben in bciucgter 3ci t aus Abefcn. Briefen jufammengeftellt*) geboten, ©s ift ein SDenfmal ber ^ictät, bas baburdj betn

©ebäd)tnift

$annooeraner,

in

Abefcn

an

einen

$urd)

habt.

$ebmig

28ittmc AbefenS,

bic

©atten

ueremigten

ihres

ber uralten Stabt Osnabrücf

mannigfachen 2öed)feln

gcb.

DlferS,

u.

gefegt

©in

hic

3 f it

blieb

{teilen,

Schönheit unb ber

mar

fein

unb

es

flaffifdicn

^cbensgang

Kämpfen, feit

habe.

gifd)cn

baft

3n

Stubien

*)

Berlin,

er

in gan^

nicht

mürbe

ßmft

511

er

bas £anb

in

nad)

liebte

ber

$3is bahin

uerlaffcn.

rcgeltnäftiger S3aftn

©r erfanntc

uertaufen,

längeren

nun

inneren

ben 33cruf jur praftifd)cn gciftüd)cn £ftätig*

Berlin mürbe er burd)

unb

Atänner

1840

bis

(jinterlaffen, fd)tuer

il)tn

©rinnerungen

aber trat eine Sßcnbung ein.

er

biefes italicnifdjen Aufenthalts

hat in AbcfeuS Seele bic tiefften ©inbrüefe

Italien uon

mo bamals Söunfen

gaftlicften

er

lernte ba eine groftc Anjal)! heruorragenber

nach

unb

1835 mürbe

aus.

fid)

fd)loft

feinem

Berlin Rheologie,

Sd)leiermad)crS

}kcisfd)rift

©efanbtfdjaftSprebiger in Aotn,

preuftifdjer

©cfanbtcr ^reuftens mar;

fennen.

in

S

gebiegene

betn SKarfe ber

50Ht

Abefen

jünger

begeifterter

eifriger,

burd)

£id)terS.

ftubierte

Arbeiten

unb

(Siegfricg 9Jiittlcr

fird)lid)en

feine

burd)

-üunfcnS

unb Soljn.

10.

unb

litur*

©ntpfehlung

3Ji.

Digitized

by Google

2Bi(()dm IV.

$riebrid)

il)m

unternommenen ©rpebitiou uon

Bon

tt)ei(äune()mcn.

Wbefen uoriibergefjenb

inanbte

feine

an ber großen auf Höften

bic Mittel,

iljm

prcufüidjen Regierung

nad) Wcggpten

Der Honig

befanut.

©unft ju unb gemährte bei*

Strciflidjter.

£?ittcräri|d)c

'2C>G

biefer

s

Jt.

&epfius

jurüefgefehrt,

mürbe

2dotien als Wttadje bei ber prcujiifdjeu ©cfanbtfdjaft in SHom angeftellt. Anfang 1848 begab er fid) bann mieber nad) Berlin unb mürbe Ijier, juerft als Hilfsarbeiter, im Wurmartigen

bcs

Biinifterium

in

©r

biplomatifdje 2aufbaf)n. ber aus

bem

gei|*tlid)cn

baß gar

nidjt

fo

©taube

feiten,

s

Wncillon.

auSroärtigen

l)at

3-

in

Wabomip,

Bismard

511

begonnen, er

s

©pefö gehabt,

er

unb

WucrSmalb

an

ben

er uerfajjte

mäl)renb

aus

©0

feiner ‘geber geftoffen.

mitarbeitenb fo(d)en

fid)

Cannes

muffen,

ergiebt

5Berfd)micgcnf)eit fid)t

unb

beteiligen

ift

Wape 511

fid)

uon

unb

311 r

3 ur iidl)a(tung

s

DHttheilung abpielteu.

fclbft,

unb

julept

Wbfommcn uon Clmiip uiclc

uon 1878 finb

bas feltene ©lürf be-

3eitabfd)nitt

ber

leitenben

Dajj

ber neueren

^erfönlid)feiten bie

Briefe

unb sDlerfmürbigeS

toenn

unb

Wrnim

im Aufträge beö Honigs

Wbefcn

biirfen.

Sutcrcffantes

ben ÜJiär$aufftanb uon fetjr

ber

in

uiel

u.

Unionöbeftrcbimgen

beS Hrieges

an bem benfmürbigften

|keufjeuS

Äiraft

aus ©niö uom 13. 3uli 1870, unb

berühmte Dcpefdje

s

mit burd)gc=

ben ©rafen Branbenburg,

l)at

bat

Woten unb amtlid)e ©rlaffc

©efd)id)te

er

er feine

l)at

^reufjens 1849 unb an bem fd)mad)üollen

fd)icben gemefen,

als

an allen bebeutfamen unb

©d)lcinip,

J)Iantcuffel,

als ©cljilfc t()eilgenommen, bie

beS

Stellung

Unter bem sDtärjminifter §cinrid)

er feine Dpätigfeit

mar

im Dienfte

fefter

ber preufdfdjcn ^olitif pat

§eber gemibmet!

u.

$rül)er

ift.

fran^öfifd) leformirtcr

Wbefcn

balb

mad)t unb mie uielen (eitenben $fliniftern feine

feine

Diplomat,

neueren preujjifdjcn ©efd)id)tc betpciligt.

midjtigen ©reigniffen ber

2Beld)e SBanblungen

ein

ift

als ©ehcimratl),

5 ulept

Segationßratt)/

gemefen,

tl)ütig

beginnt

BHuifter ber Wurmartigen

III.

25 ^Gbre

§aft

WmteS

fogar

SÖilpelm

|>rebiger unter griebrid)

gemefen,

Ijcroorgegangcn

bod)

ift

Damit

befdjäftigt.

mo()t ber lepte preufeifdje

ift

aud) bic

©emopnheit gemorbene ben 33rieffd)reiber uon

s

|>flid)t

eines

enthalten amtlidjer

biplotnatifdje

Bor*

jeber inbisfreten

©leid) feine elften Briefe aus Berlin über

1848

finb

pöd)ft

anfdjaulid)

unb geben ein

lebenbiges Bilb uon ben bamaligen Vorgängen; aud) für ihn,

mie für

alle

gut monardiifd) ©efinnten bamals

mar ber Befehl beS

2ittcräri|d)c

$um Aütfauge

ftönigs

Aud) auf

Parlament

fo

bes

auf

inic

bie

aus

3 c *t

biefer

bic

bem

1S71

bcö großen Krieges uon

finb

öfterreiebifdjen

an

Jelbpoftbricfc

unb

militärifdjcn

Sclbftücrftänblid) finbet

oiclc

aber

bem feit

man

Kämpfe unb Sorgen

bas ©ilb

jener 3eit.

neuen überrafdjenben

feine

in ihnen

bereichern

fie

Sßilhclms L, betn Abcfen

oft

©or

lebenbig uor klugen,

310 cm

jum

merfenSmcrthe

Striche

manncS

AbefenS

liefern

in ©erfailles

mit

halten hatte,

Mittelpunft aller Mittheilungen

aber

tritt

©iömarcfs Auf*

unb Humanität menige,

nidjt

ununterbrochen

fclbft

unb

Pflichteifer

tl)äthig,

Stimmungen

©cfehle, baju

mar

er

Arbeitskraft

bie

forberte rücffidjtSloS bic

ftriftc

in

nidjt

menig bebcuten, baß

unb 3epcfd)cn

meift

lcid)t

er mit ben

jufricbcn

befriebigeit.

511

mar

unb

Anorbnungen unb

feiner

Ausführung ber uon ihm

ber fd)riftlid)en

gegebenen ©cfidjtöpunfte

Untergebenen

feiner

(Erfüllung

©iömarcf,

Anforberungen an

horte

oft

ftclltc

im bc*

großen Staats*

beö

Charafterbilbe

mannigfach medßelnben

bic

ber fcl)r

es ©iömarcf,

ift

unb

ftef)t,

in

Milbe

ihrer

bes AugenblicfS roiebergebenbe Urthetlc unb ©emerfungen.

nicht

2>a

&cfer bie eble, eiufadjc unb bod) mahrhaft föniglidje perfönlid)*

trage ©ortrag ju

ben

3 C ^ um

jener großen

unb bcad)tenömertl)c ©injeljüge.

djaraftcriftifdje

fet)r

ber

nid)t geringer

oerfepen ben üiefer mit nninberbarcr Unmittelbarfeit

fie

in bic politijdjen

Auffdjlüffe,

$rau

feine

bic Renntnifj

für

Stimmungen unb Anfdjauungcn im Hauptquartier uon ©ebeutung;

8 id)t.

uiel

gcfchidjtlidjcm

11011

ben ©riefen aus

unb uollenbs

1860,

ber mcdßclnbcn

Sdpoäche

grcn,;cnlofc

©>ertl), fo fteigt bcrfclbc nod) bei

lüäljrcnb

ein ^obeäftofc.

1848 merfen Abefens ©riefe

xXaljteö

fd)on feine Mitteilungen

Kriege oon

Gruppen mic

ber ficgrcichen

Stellung ber prcufcifdjcn Regierung jum §ranffurter

bie

Minifterien

Sinb

267

Streiflichter.

will batjer

(So

uon Abcfen oerfafjten Aoten

unb

nidjt

an

häufig

ihnen

mcfentliche ftorrefturen uornaljm; nur bie rafdje Auffaffung, genaue

Sachfenntniß, Sormbeherrfchung unb

(Semanbtheit machten

ftiliftifdje

cs biefem möglid) bie übertragenen Arbeiten rafch unb

jur

3 u friebenl)eit

mit Unredjt

bes Chefs auSjufü()rcn.

©ismarefs geber genannt;

allerbings uerfaßte ber ft'anjlcr

3cd

ju jeber

Amtes fehlte,

in ift

in Atifprud)

©crfailleS begreiflich

nicht

fclbft.

Cr bie

£aß

faft

mürbe roidjtigftcn

es

bei

immer

baljer

nicht

Sdjriften

ben ftarf unb

genommenen ©eamten bes auSmärtigen an Mißftimmung

unb aud) Abefen

äufcert

unb Un^ufriebenhcit ficb

manchmal miß*

Digitized

by Google

268

Streiflichter.

Sitteräriicfye

müttjig über feinen Gl)ef

immer wieber feuern

feine

6 inftd)t

unb

unb

Anorbnungen. Dod)

beffen

unb

ber Gröjje ©isntarcf« bewujjt

©emunberung über

ift

er ftd)

immer uon

fpridjt

beffen Genialität, ftaatömännifcije

Gcrabc

politifdjen Sdjarfblicf au«.

umumwunbenc

biefe

Ancrfeitnung ber überragenben ftaatsmännifd)en Gtöfic ©ismartfs

uon

näd)ften Untergebenen,

feines

feiten

uerfefjren

unb

l)attc

gan$ ucrtraulidjen ©riefen

uon

geringem

nidjt

©enterfung,

bejcidjncnb

Sel)t*

äat)lrcid)c

gciftuolle

Urtl)eile

berühmte

©erfonen

wie

Hermann Grimm unb beim

gewinnt

Es

Goethe,

Schiller

2 ßilt)elm

ber

in

ftd)

ba

unb

£>umbolbt,

u.

erfte

finben

anbere ßarlple,

über ©üdjer unb 3eitereig=

Anberc,

uiele

aufjerbein uiele feine

ber ©iographic

bod)

ift

lefcnSwertt).

über

Diecf,

fo

©emerfungen über sDieufd)en unb Seben.

SScjen

&f)cilnaf)mc

lebhafte

ben ©rief'

für

fdjreibcr, beffen eble, fcingebilbete ^crföulicbfeit fein* anjiel)t.

war

ber

einer

aus

Diplomaten

lebten

unb

9tebenbcfd)äftigungen

wie ©utifen, A.

s

3)i.

ber ©iömarcffdjen Staatsleitung

u.

ihre amtlichen ©flidjten

Abefen

erfcheint

juuerläjjiger Eharafter,

für bie £>ulb

unb

bie

3e ü

unb

ganje Straft

wirb

bie

bei*

uollfommcn

in

beutfeben

Aufpruch

als ein etwas biegfamer, aber wahrer er jeigt

eine

lebhafte Empfänglid)feit

gnäbigen Aeujjerungen

bcs Äönigs unb ber

Angehörigen bcs Sföniglidjen Kaufes, aber bod) bei

nicht

mehr, als cs

ben allermeiften sJÜien[d)cn in gleidjer i*age ber gall wäre.

war uon ganzem jeugung.

£>erjen 3)ionard)ift

^üiandjen

^efern

ÜR. ©ufch in feinem ©ud)e

Abefen gc$eid)net feltfam mit ^olftciner

bem

unb

l)flt,

in

wirb

unb ©reuße aus bie

gchäfjtge

„Graf ©isntarcf unb

Erinnerung fommen;

hier uorliegenben SebcnSbilbc.

ber flafftfd)

Seit

unb uollenbs ber ©egrünbung bcs

beutfd)en 3icid)cS

genommen.

fanben,

Aiebuljr unb Rubere.

Diplomaten burd)

unb

gelehrten

wiffcnfdjaftlidjer Schriftfteöerei

SReumont,

u.

5U

3 e it

nod)

Abefeu

bcs Stilllebens

ber 3eit

wo Gcfanbtc unb ÄabinetSräthe

©reufjens,

511

aud) Abefcns

ift

3rf)ci(

jroeite

gefd)id)tlid)cn Sßertlje,

anberer ©ejiehung nid)t weniger

9)tati

ihm

mar, in biefen

©isntarcf feine entfdjeibenben Entfd)lüffe unb großen

baff

befonberetn

niffe,

mit

täglid)

©eurtl)eilung bes Ständers

bie

für

ift

©>crtl).

©laue immer für ftd) allein fafjtc. 3 ft nad) bem ©emerften ber uon

ber

eine uöllig anbei*« geartete 9tatur

gebilbetc

Diplomat

fie

Er

uoller lieber-

Starrifatur,

bie

feine Öeute"

uon

fontraftiert l)öd)ft

Der uon

grobfdjrötige

feinen SBelt*

formen

größten ©egenfäfoe

bic

weber zu uerftehcn uod)

uub

aud) Aeib hoben

wol)l

unb Gl)orafter entwerfen

$erfönlid)feit

Abefenö Sebenfiauögang werben:

Zeid)itet

großen 3eit/

noch in

bem

unter

bas neuerftanbene Aeid)

erjpart

il)m

SaS

betn

Kämpfe eine

ift

man

be-

einer

Scben

gefd)icben;

ber fpäteren 2>ahre finb

lange

fo

wirflidjc

um

mit

bic

unb burd)

eine fd)tid)tc

Berlagöhanblung

Er*

©abe.

non

SBerfe

ncrftänblidier

©runow

non §. 2®.

biefe

funftlofe

aller Sefer für il)re

burd) eine Anzahl

allgemein

gebiegener,

unb

(hatten

unb

ber

Belehrung Siebe

rü()renber

bal)ingcfd)icbcncn

fdjon

nationale Gilbung

bie

herauögegebener

Bereicherung

es mit ebenfo niet

lieft

Ser Herausgeberin, ihrem

Briefe jufammengefteHt

biente

®lanje

be$ bcutfdjcn Golfes über

Zählung nerbunben hat, gebührt ber Sanf

Sie

glüeflidjer

fri[d)cn

geblieben.

norliegenbe $8udj

wie (Senufc. 511

im

1872 aus

bittere

biograpt)ifd)en Sitteratur,

Sreue

als ein

wol)l

Äraft,

er

non Abef'enö

3 ß rrbilb

(affen.

frohen 3ubel ift

unb

@nttäufd)ungen

niete

fatm

uollcr

oermodjte Abefen

pcrfönlid)e (&el)äffigfeit

wahres

ein

if)n

33ufd)

;

unb

wiirbigen,

511

269

©tmfticfjter.

Sitterärifcfic

waren

it)r

rer*

ber Ueberficht

l;at

ber beutfd)en ©efd)id)te non ftaemmel rafd) eine (Geographie Seutfd)*

lanbs in

§orm aus

fonjentrirter

$eber folgen

berufenfter

wir meinen ^riebrid) Giabels Scutfd)lanb, bie &eimatl)funbe*).

Sas

deine Bud)

l)at

einen

was man

artigen Eljarafter unb weid)t non bem,

taffen,

Einführung fid)

in

eigene

ganz

gewöl)nlid)

unter einem geograpl)ifd)eu §anbbuch norfteUt, willig ab; wir finben

3 a ^ ei1

trotfnen

hier feine ein

llebcrblicf

in

grojjen

unb Aufzählungen

man

aud)

unb

anjiehenb

leid)t

unb

bef)crr[d)cnber

gcograpl)ifd)cn Sl)atfad)cn lebenbig,

bic zu

feffelnb

behanbelu

Bobeu

besfetben

bargelegt

bel)anbclt.

bas Berhältnifj

*)

uermag.

uermag.

unb (Große

beutfdjen

unb

es

ift

beS notfc

Sabei

ift

anfd)autid)

bas (Ganze

fo

gefdjrieben wie es nur ein ben Stoff uollfommen

Autor

lanbs 2Beltlagc

nur

Stapel zeigt in biefem Bud),

wenbigften unentbehrlidjftcn Setails.

wie

non Flamen,

3üßen mit Heranziehung

worben,

Auf

eine Einleitung über Seutjd)*

ber

folgt

erfte

Aadjbem wirb

oon £od)*

Öcipjig. ftr. 2£itf). ®ruttoiD.

feine

Haupttheil,

ber

Bielfeitigfeit

unb Sieflanb

2 W.

geologifd)e

in

ber

ben

Aufbau gefdjilbert

ihrem 2®cd)[cl

270

£ittcräri|'d)c

unb bann

bctradjtet,

5 ulc(jt

fid)

fafet

Seen unb

21bfd)nitt

über

2 efcr

ben

für

2 anbeö

unb

9Dlccr

bie

beö

groben (Gemälbe

einem

511

Sief-

bic

baö (Ganjc

oor geführt;

gliijje

3 u bem

jufammen.

baö

unb

Niittelgebirgölanbfchaften

bie

(änber beö Norbenö, bie

beut) eben

(Streiflichter.

bavan

fiel)

tuirb

flüften

fcblie&enben

(Sinmirfung

bie

ber ÜJtcercö auf baö geftlanb, bic Norb* unb Oftfee in ihrer ^er-

unb

fcf)iebcnt)eit

ber

fef)r

(Geographie

ber p(;i)fifd)cn mit

föerbiubung

bie

ift

belcl)rcnb.

fel)r

einen

3luf

über S)eutfc(t, Sd)luBfapitel:

unb Staat,

SBolf

baö non betn 33egrünbcr anberö

über

Nuöcinanberfefcungcn

ber

mirb

beherjigenömerthen

(Gebotenen

23emerfungen

über

unb

Anregung

l)i

ift

mand)c Napel 2efcr halb.

ci*

eigene

oertiefen molle,

„ber fo

baburd)

2)cutfd)e

2Me Nuöftattung

baö oon ber 93erlagöhanblung griebrich 93ifd)er

ift

biefem gahrhunbert.

fopf)ifd)en

(Grunbgebanfen

foÜ

über

.Starten

bilben

uub

jufatnmengebrängt

ben 3wecf bic

bie

oier

unb

güllc uon Belehrung

Naume

gcmöl)nt

beö

fagen, baff er

beö $ud)eö freilid) nicht

ift

;

fid)

feiner Arbeit

ftenntnijj

an ber

bal)in

93aterlanbeö

maö

oor Slllem miffen,

man nur

fanu

nod)

(Sl)araftcr

3luöfül)rungcn

Ncubilbungen

93er f aff er

er

baff

feinem 2 aube hat", hat.

fprad)lid)c

bie

fremben

2>cut|d)lanb.

nur

politifchen

baö mit ^mci (Sine

ift.

beut engften

2öenn ber

jufammenfafjt,

gelöft

m

mic

Sßeljrfräftc IDeutfchlanbö

ben Sd)lufj bcö trefflichen üüudjcö, 2anbfd)aftöbilbern auögcftattct

burd)

§crfunft

bic

in

feien

3 nbaltreid)e unb

mirtl)fd)aftlicl)en

ben

bic

belehrcnb

ebenfo

finb

(>icr

h croor 9 e h 0 b en *

5)eutfd)cn geiftigen

nicht

biefeö Kapitel

Nad)baroölfer

bic

bcö

reichen giillc

mic

(Geographie

politifd)cn

Nationalitäten angel)örenben 33eoölfcrungögruppen 9tuö

^lbjd)nitt

ben ©influfj beö beutfehen 33obcnö

Stämme

bie

s

bann baö umfaffenbe

£ic 3luöfüf)rungcn über

(Gcfd)id)te.

unb

ber £cutfd)cn

im

§icr

politifchcn

intereffanten

folgt

©ingeleitet

SBemerfungen über

auf bic beutfehe

ber

(Glan&punft bcö $ud)cö,

ein

neuen

ber

mar.

ermatten

511

uortreff lidje

bic

Dftfcc*

2>en Sd)lufe biefeö 9lbfd)nittcö bilbet eine

intereffantc 9luäfül)rung über Oeutfcf)lanbö Seegeltung.

mic überall

ber

unb

ber Norb=

befonbere (Sharaftcr

lanbfehaften bargcftcül.

fic

uor$iiglid),

er

an

oortrefflid)

mic

man

anberö ermattet.

jmeifelloö ber gröfete beutfehe Slefthetifcr

©in Sd)iilcr §egelö anfcblicficnb

fid)

iöegrünber ber miffenfchaftlicben

s

}lcftl)ctif

ift

unb er

beffen

ber

pt)ilo;

eigentliche

auf fpefulatitvpl)i(ofopbiid)er

Digitized

by Google

©runblage geworben;

1S57

bis

crfd)icn,

Pänbe,

Spftcni enthalten, in

minologie [ich

burd)

fid)

mit

brittc,

©runblegung

burchgearbeitet,

fic

ben

ift

allgemeiner

unb benupt worben.

am

unb bann

uerftänblid)

poli)ted)nifum

nun

Aeftßctif gehalten, bie

bie

begnügt haben;

ber

umfangvcichfte £t) c M bcs

am

unb baber

Stuttgart

in

6 d)öne

bas

bie Acfthctif

*),

unb

theilweifc

tiotien

Aus

baßer

immer

faft

griebrid)

3 ul Einführung

bie ftunft.

'

herausgegeben

lagen feinen

ftets

gr. Pifcßer

hat.

ftenograpl)ifd)en Aad))d)riften

ber Herausgeber

uon

3 ul)örern

bezeichnet,

müheuoß zufammengcftelltes

muß

anerfennen,

bie

aber

Porträge lefen

fid)

bie

wie

Arbeit

biefe

im Einzelnen

511

©runbe.

aus ucrfd)icbcucu fahren

ift

wie er es

ein,

Pfofaif il)tn

formell

ein

arbeitetet Pud), wie ein 2Bcrf fid)

Perfügung;

Paters unb aus mehreren genauen

tnühfanier Arbeit

in

in

war

unb 2>iopofi=

furze Aotizen

neu burchgearbeitetcn Porträgen

biefen AJanuffripten feines

hat

nur

frei,

aus;

uielfad)

ein sDteifter ber Aebe, bie Sprache ftanb il)w uollig sur er fprad)

über

pNorlefungcn

oft

gefprod)enen 2Öunfd)c ^olgc (ciftcnb, unter betn £itel: Pifcfjer,

gelefcn

weiften

profeffor in 3ürich

Sohn Robert, einem

fein

werben

Ausführungen,

nad)l)er als

Pifdjer hat

|M)ilofopl)cn

übrigen Sefer

erläutern,

einzelnen Äünftc bcbanbclnbc

bie

s

zünftige

inhaltreichen

unb

begleiten

äftl)etifd)em

hcgelifd)cr £er*

fd)o(aftifd)

weiften

bie

beutfdjer

ber beiben

befotibers

nur wenige

unb

lebcnsfrifdjen

S'enfmal

uon PifcßerS

fdjwcrfälligcr

fo

baß wohl

gehalten,

jeben Paragraphen

SBerfcS

Paragraphen,

bie

weld)e bie

1846

bcs Sd)önen," bie uon

unuergänglid)efi

ein

ift

6 d)önheitsfinne

uon fettenem

wie

SCßiffenfdjaft

Seiber finb

©cifteöfraft. erften

entworfene, uon ebenfo tiefer

feine großartig

u ab energifefjer ©ebanfenarbeit,

Zcugenbe „Acfthctif ober

271

Streiflichter.

Sitterarifcfyc

aus einem

gelungen,

uortrefflid)

für

felbft

Plan

gcfchaffcn.

ben 2>rucf

nur

(Kliffe,

burdjgc*

feiten

finben

^)

aber haben 2öiebcrl)olungen. 3 U 9 Porträge ben (Sßarafter nurflid)er Aebe unb zeigen bie ganze

Heine

grifdje einer )old)en,

mit ben 3ul)ärcrn,

es

ift

Unterfchieb zwifd)en einem

uorgelefenen

Abl)anblung

unb babei bewerft,

wie ein

bie

frei

Dialog

ftetcr

ben wir oernehmen.

Pifdjer

bes PerfaffcrS hat einmal ben

gefprod)enen Porträge

geifireid)

unb treffenb

wahre Aebe

fönne

unb

unb

einer

auSeinanbergefctJt follc

*) Stuttgart, gering ber 3- Ö. CSoüaf(t)cn 3)ud)f)«nbluitg.

s

gar

51acf)f olger.

nicht

s

G Dt.

Digitized

by Google

272

Sitterorifdje ugenbentroitfelung in’S

traurige ^ahrjehnt feines Sehens

lebte

im

feines Aufenthaltes

&cit,

fo

noch

mannigfacher Aufhellung,

unb Arbeiten oon A. Stocher,

Hftaterial

Stoff beherrfchte,

£ob

ber

mochte;

Urlichs,

©ine

gezeigt.

jufammengebracht;

bafiir

feine

jeigt

Sammlungen

feine

1879

oon ^acob Senj,

biograpl)ifd)e Abrifj

unb ©ruber

©tijpflopäbic oon ©rfd)

ben

oon ^rofeffor

Bor

28cinl)olb in Berlin

51.

anberen Seiten

2>id)ter

läfjt

bas

Dr. STurnpf

fid)

in

faum

^ald

1

ber

),

mehr

als irgenb

*)

ftubierte

ber

^ena

feit

er

1798

1813 aud)

91r.

©ernütt)

unb

XurnpfS

33ricfmcd)fel

fagt:

23,

fpäter

bie

eine

Xoctormürbe.

o.

ift.

5*orf

2Scbijin

l)abc

ft'arl

firt)

bie

in

wirb

beS

Siolanb geboren,

unb erlangte auf 2lrjt

1823

gattj

bem

furjen fNefrolog,

llncigennüfoigfeit,

Humanität

"Petcrfcnn fennt,

©rljaltung

1804 war Xumpf

©eit

riitjmt

feine

£>citte

Biographie

Cf)ler§I)of in

in (Böttingen

feinen ©edcnabcl,

in i()m

mit

hat/

baltifchen

merbe.

Sammlung unb

bie

getl)an

bei

für bie Auffrifdjung

ftreiSarjt in Rettin, mol)in er

1849 geftorben

^nnlanb 1849,

[tätigen

1794 unb

Unioerfität

letytercn

wo

feit

unb

unb

feiner nach

roiffenfchaftlidjen

fc^cn

^emanb,

Xutnpf mar 1777 ju

(Meorg 5ricbritf) in

in (hifefiill,

unb

AachlaffeS

jerftreuten

unb

bem größten

2)enfma(

biograpt)ifd)c

erfel)nte

ermarten,

gemorben

genommenen

Anfpruch

ooll*

uerlautcte,

foldje ju

eine

fei

in ber großen

einiger

nod) hoffen/ bah er

oon 2>acob Senjs ©ebäd)tnifj feines

löfen ocr*

Befip 2öeinl)olbs

betn f)oi)en Alter beS ausge$eid)neten ©ertnaniften

ganj

über Senj.

511

hat, fönnen eine

mciter barüber befannt

nichts

ift

%

ben

geliefert

ftänbige Biographie bod) nidjt erfeben.

3“hätig*eit

er hatte

Spätere fixere Ucberfidjtcn mie ber banfcSmerthe

übergegangen.

aber feitbem

Biographie

grünblich er ben

Aufgabe

in

3-

B*

fo(d)e

erfchienene Schrift

bann

finb

bebürfen

geftellt,

mie

ihn hinweg, ehe er bie

raffte

ocr*

Beröffentlid)ungen

bie

SJünper,

£>.

SBeimar

in

haben

Segor non Sioers $ur SebenSaufgabc

fid)

SDoch

unb

©Ifafj

bas

Jroibhcim unb Anberen hinlänglid) hatte

511

menige fünfte feiner furjen Blütl)e*

breiten hätte; aber aud) nicht

reiches

namentlich feine

bie

$u faffen unb, fo meit biefeS möglich

oerförpert biefeö

überficbelte

fein

gejeigt.

Urttjeü

tiefeö s

nur

19cr bc»

fönneu.

3

Digltized

by Google

3ur Siograpßie oon ^acob

278

Setij.

Richters, mic cs in bem jmciten unb brittcn Sößräeßnt biefcö ^aßr-

ßunbertö feine Abficht mar,

verfaßt,

mie

fcßilberung besfclben befreit,

mag.

2Bcnn

cntfdjäbigt

unb

ganj entfpräcße,

nid)t

uielleid)t

fdjaft

manne Begeiferung

feine

fo

geben oer*

ftrenger 95>iffcn=

mürben mir bafür

ben gelben,

für

rcidjlid)

bereu ©inmirfung

unter

immer

baßer

mirb

©umpf, mic es fdjeint, burd) bic geringe Sßeil*

naßtuc feiner ^reunbe

Ausführung

jur

entmutbigt,

gebrad)t

Bot*l)aben fd)licßlid)

fein

nid)t

Goethes

burd)

Sßaßrfcßeinlid)

hat*

Sd)ilberung feines BcrfcßrS mit bem £id)ter angeregt, fing 3>uinpf mit £enjS Werfen

fid)

begeifterter

bcfdjäftigcn

unb nod) mehr

bie gebrueften 511

511

fammeln, über

geffenen

51t

bas ^eben

erlangen.

^unben tfetmtniß

s

lllaße

halb

erhalten;

uermitterte

aufge$eid)nct ju

unb

bie

für

Aud)

erft

jeben biefes

fpätercn

©S

greifet*

2ßic

erhalten.

rnacTjte,

fo

Biographen

©iniges oeröff ent ließt.

uöilig

Ber*

1815

Aus £aS

fein

AettuugS;

3al)rc nad) bes 2Md)terS 3“obe, bie ißn perfönlid)

es

fautn

gelang 3)umpf

mieber

-Fiänncr er

burd)

feine

über fein in

bem

nod)

mand)e

511

beleben

Unterftiißung

uon ihm ©lefattbten £iecFs

hat er aud) unfcßäfjbareS Material

gegenmärtig leiber

ber ^eimatl) geblieben.

£aten unb

autl)entifd)e -Witthcilungen

gemefen.

möglich

ift

25

nciblofe fUtittßeilung bes

reidje,

Ausgabe

her

metin er uon neuen

er,

Sahrjchnt fpäter märe

ein

©rinnerung

unb

mar

barnals, als er faft

oerfcl)rt,

möglid)

rneßr

überall

ber §eimatl)

in

Moment, um uon ^erfonen,

nod) ber le£te

gefannt unb mit ihm 51t

aud)

mic freubig bctrad)tetc er jebcS Blättd)en

©s mären

unb ©rl)altuugsmerf begann,

&eben

fid)

aud)

bes

2Öie glücf lieh

erhielt,

uon £en§s £anb.

nur

er nidjt

bic ungebruiften Schriften bcS £id)ters

bemühte

fonbern

Aotijen

eben

an unb mit riibrenber Bietät,

Eingebung unb unermübeten ©ifer begann

bes

Richters

biefem leßteren

f

Reifte

bauou

jufammengebraeßt.

nur ein

jerfplittert, 1

) ift

SJrljctl

ift

in

mirb im ^olgenbcn ben

einßeimifd)en

„2cn^'g°rfd)ern" nießt unbefannt, aber es loßnt moßl, es aud) jur

J

)

fid)

in ber ©tabtbibfiotfjcf in 5Kiga befinbet.

Digitized

by Google

3«r

279

Settj.

bcs meitern ftreifeö bcr $reunbe beö Tidjterö

ftenntnifc

£aö

oon 3 aco &

©iograpljie

bringen.

511

Sruber

©idjtigftc finb bic 3)iitt()cUungen, roeld)e bcr jüngere

Jacobs, bcr Ofauoernemenfo Jiöfal in 9tiga,

£cn$ (gcb. 1757,

£cn

(affen.

1830) £umpf

f

atternben

Stall .^einricb

auf beiten Sitten

Scricbtcrftattcr

mand)en fünften im Stid) gelaffen unb mä()renb

jugehen

l)at

OJebädjtnib

fein

fjat

©ottlob

in

manches Un=

er

mid)tige er&ählt, fdpueigt er über nid)t SBenigeö, roaö mir gern er'

im $an$en

aber

fahren möchten,

Sefonbcrö

banfcömertl).

bcr

fübrung bcö franfen Sruberö

Sruber im

Heinrich feinen fo

rcdjt

beutlidj.

bauern,

er

feine

(Stählung

unb auch oon Jacobs Gin Srief

hat.

3 um

es

erfief)t

fehr

bc-

2>rei

bcr ^eiinatf) ftunbe.

in

(enteren Sriefroechfel

erhalten,

finb

unb Sefd;äftigungcn

Rumpfs

fl*

bes

für

nid)t

ohne

Sriefmechfel mit £.

S'iecf,

unb ber Ausführung ber Ausgabe

gefammelten ©erfen

bem

uns oon einer oor=

giebt

bcu Siirgermeifter non Dorpat $.

Schluffe folgt

theilungen merben

man

mufj

ber Mücffehr berichtet

ber jur ftcnntnijj ber Gntftel)ung

oon Scnjs

geringem

aber ßarl

roenig

erften Grlebniffen nad)

Richters bamalige Sebcnsfteflung Jntereffe.

nicht

fel)r

SRücf*

etmas meiter gefühlt

Senj an

bes

in

bie

nod)

nicht

übergehenben Steigung bes Widders

(tyabcbufd),

oon

ift

mie

dennoch

bes $aftord 9Jtarpurg

Svicfc oon Jacob

über

Oörunbe uerftanben hat,

tiefften

man barauö baft

,§cimath

in bic

bod)

)tud)iid)tcn

Seridjt

mancher ©citfdjmeifigfeit;

trob

Jntereffe,

s

feine

finb

cinge()enbe

non

SBerth

©eitere

ift.

hier (Gegebenen fpätcr

‘Dlit;

folgen.

I.

©ot)lgcborener £err Äreid^rjt, £>od)gef dichter

Gm. ©ohlgeborcn ein

mir

mir bis biö

unter

Sriefcn faft

je{jt

jefct

benen ift

nod) unerflcirbarcs

an mich,

an mid),

©pur baoon

511

unb

fleinlid)c

gegeben

tyat,

entmeber

Sdiabcn^reubc

baran

fich ()

a t,

ein

benn,

unbeantworteten

entbeefen,

unb

id)

irgenb ein fpafjfjaftcr £afchemGntmcnber,

es fouft mol)l einige

ha t

l^t

mibrigcS Sdjicffal gehabt,

mir liegenben papieren

not

baft

Schreiben

nod) unerflcirbarcs Schreiben

aud) nid)t eine

glauben,

mol)l eine

fehl'

Jrcunb!

[d)ci(3 bares

fd)cuet,

ben

muh beren

ober aud)

Srief nid)t 3*

Digitized

by Google

3ur

280

ju



ßerauSjugeben.

roieber



niel.

3d)

Schreiben gehörig

Sorgen

rußen,

©egner mar,

s

unb oßne

D?ittel

atte

3ßr

SBoju

lebe.

gütiges

befonbers

Unniete

unb unner*

nerfappter

Sau

aud) ein gcjwungener

bann

unb

bas boc§ rooßl

nod) in nieten

id)

unb Verfolgungen

proceßualifcße Angriffe

fappter

jubem

unb 3erftreuungen

bcnn Stanbe,

außer

aud)

beantworten,

jit

fiertj.

gür Scßcrß wäre

baßer

bin

oon 3aco6

Söiograpljte

ohne

Unterftüßung, unb uncrfcbwinglidje Ausgaben,

bas SReßreftc beptragen. 9tur

niet

fo

unb Vcpträge $u erlangen

9tad)rid)ten

SReinljolb,

Sejtere,

mir noch aus Sb^ro geneigten Schreiben

ift

in

bie

einem s^aden

non

feinen

friifjeften

wünfeßten,



Arbeiten

nor

ber 5luSreifc nad) $cutfd)lanb, mcßrentßeits in unbeenbigten tifdjen

unb

feiner

auffeimenben,

meines



ben

einen

burd)

befonbers

alten £>ausfreunb

längft nerftorbenen ^aftor

©emeinbe, £l)eobor Clbefop

1 )

brama*

unb etwa als Vepfpiele

poetifeßen 9luffäßen beftanben,

feeligen Katers,

uifdjcn

er*

Sie non meinem nerftorbenen Vruber 3acob Michael

rinncrlid), baß

ber

ebft-

aufgemunterten jugenblicben

latente bienen fonnten, ftnb mir leiber in bem friegerifdjen Vranbe ber SRigafcßen Vorftäbte mit oerloren gegangen.

2ÖaS

id)

aber fonft non if)m anfübren fönnte, befonbers

feiner Gonftitution,

fraften

2 c.,

ober

bem

pßpfifdjcn SWetifcfjen,

feinen

nebft einigen djaraftcrifdjen 3lnefbötd)cn,

non

3 bioft)n=

unter anbern

non feinem heftigen SBibermillen gegen bas Vier, non feinem, mir ein

paar maßl

febr

ber

— aud)

mir befannt geworben,

Steife

3eit,

©renße

mit mir u.

unb

f.

unb

je.,

nochmaligen 3errüttung

(hart an ber

bcS Vlißeinfd)lagcnS,

aufgcfallcncn Vorgefühl

feinem näd)tlid)cn Sdjreiben

non

ben

nädjften

feines fernen* Spftemft,

weit

fie

non feiner 9lbßolung aus Hertingen,

ber Schweiß), non feiner ^oft'guf):

w. anfübren fonnte,

einer ruhigen

Urfacben

fo

Sammlung

bes

unb See=

baju bebarf es mehrerer

©emütßs, als

für jeßt

id)

um meinem feßr abnebmenben ©cbiidjtniß aufhetfen ju fönnen. 2Benn 3 ^ncn baßer hieran etwas gelegen fepn follte, fo muß id) habe,

Sie ergebenft allenfalls

*)

$aftor,

f

bitten,

mir ßierju einige grift

einige norjüglid)

1724 ju

Ißcobor Clbcfop,

gc6.

1806.

Schräge

SRapicrSfy

511

laßen,

unb

mir

gcwünfd)te 9toticen anjubeuten.

II,

SDorpat, tourbc bafclbft

1752

efhtifeßer

104.

Digitized

by Google

3ur

281

©iograpljic oon $acob 2cnj.

unb

3dj empfehle mid) 3()rem geneigten 3ltibcnfcn

oert)arre

mit ber aufridjtigften £>od)achtung,

©m.

2ßot)tgeboren

gan$ ergebener Wiener unb $rewnb

©h- ©. Scnj. ben 31. Januar 1816.

3iiga,

II.

26ol)lgeborner &err 5lrciö ^

3lrjt,

^odigefdjäjter greunb

2BaS mögen Sic

meinen 2)fttfchreibem

non mir unb

motjl

benfen? 3d) meinerfeitö fönntc mieberum nad) ber

unruljigenben ©cfd)äften entfchulbigen.

3lbcr

mit!

ich

mein

2ßat)rf)eit

mit meljeitigcn 3acob

nid)t,

unb mir

Sommer unb

3d)

fxch

merben möd)te.

immer

nicht

*)

1768— 177*2

arbeiteten SluSjuge

confi|'torium§,

f

9(nna Glconorc 2 )

and)

3lber,

$ut

einen gcb.

1751 ju

Mi 1768

lajjen.

in

bem

(in

$3et)trägen

Köpfe

brei

bc3

31ffcffor

108.

mollen

Stögen Sic fiiolanb,

foll

in

uon Dr. Ctto

bc«

finbet er ftd) nidjt),

1814

9tapicrsft) beitrage III,

gcb.

etmanigen

SHamfau

fyaben

ba&

nod) bie meifte

f)ter

fd)on

bringen

ftnbicrt

ju Gremon,

mürbe 1777

liolänbiidjcn Cber»

Gr mar

»erheirat l)ct mit

1760, ber jüngeren ©djmefter oon $ocob.

$ol)ann Glpriftian

trüber jjacob

unferem

ollen s

^Geologie

1786

1816. fienj,

follen,

ben $$orfch(ag getl)an,

au§ ber Uniucr)ität§matrifel

ju ©iffegal,

'Paftor

unter

Gmanucl $egau,

(Satt

£ocnig§berg

merben

gefdjricben

jmar

l)abe

non

hat

9tul)c

Kolleg.*

fogar mit einer perföl)nlid)en $8ittc in biefern

beSljalb

^eimfndjcn.

9tebactcur

unferen

ber

gar bem ÜBcrftorbenen

unfer ^egau, ber ungeachtet feiner Krcinflid)fcit, 3cit

bem l)n6e

über

trüber,

ober

feiner gamilie nachteilige 2>inge

unb miß Sie

in

).

haben uns auch in

brei

9Wein

unmid)tige,

tjier

2

gemünfebten 9iad)rid)ten

befprodjen.

alle

bafj

jept

Kollegien * NJiatf) £.

bes

bcfudjt,

fie

unb Cber^Konfiftorial^ifcffor

4>vobft

ber D.^Konf: 3«ribif

lörubcrS,

£agcit

2lnfel)ung ber

s

ber feit

ficb

in

2cnj,

geb.

1752,

StocnigSberg,

mar

GJouucrncmcntSregicrung, Gollegienratl) in 3iiga,

ftubierte feit

jufammen

178;! ©efretär

mit ber

feinem liolänb.

f 1831.

Digitized

by Google

33rudj* 3ur

‘282

oon $acob Scnj.

SBiogvapljic

beim, f)od)gefd)Ot}tev Sicunb, uon biejem ober jenem einzelne

unb

befommen,

ftüdfc

3 hrcr

nad)

jold)e

®tocretion cntiuebcr gan^ uertuerffen, ober



bauon benu^en.

HßaS mid)

Anfang machen,

unb

iHube eine

gortje^ung $u geben.

f leine

2öenn mir bod)

3 a(jre

ber $inbl)eit

weit fpäteren

3Saf)i*fc^eiulicf),

bes (Schacht nijjeS uiel

lebhafter

bei)

3 C ^ unb

erfter

jpecieÜeS meijj, jo finb

uiel

nod) errinnei

fnft

Äorndjen

ein

gerne bamit ben

id)

uorbebalten,

jiuar uon Client nicht

id)

bie

mir nur

*

unb

(5inftd)t

unb ba

l)ic

mill

jo

betrift,

eigenen

als

lieber,

meil bantabls

bic

©inbrüefe

bie

unb meniger uon anberen (Segem

ftänben oerbreingt, als in ber §olgc mären.

3afob

3

(oljtte

^ausbibel, jecligcn

Serben 1 )

5U

Katers

in

jid)

^rubers,

uon

uon

er

mouon

3uf.

s

fleiner

s

unjerem

ober nid)ts

jefcigen

uon

jeljer

gelitten.

SBiberiuiüen,



S

2 lbenbs,

gebetenen

id)

meljr

ein

(Sias

®iftraction einen

guten Sd)lutf

aus

baS (SlaS

Uebereilung

’)

Vielmehr

in

oejnucgen,

ber

aus

auf

mo

brachte,

S

-Üatcv

hoben

ba&

Seine

ohne 3>ueifel

einen joldjen

einmahl

eines

^eranlajjung,

mouon

er

gebracht l)aben

ben üeib

feilt

Scbiuefter

l)abe.

bat

i()m

ich

hinunter

bod)

unb bmd) beftönbigeS

iue(d)cr

JÖier

mar

ober

gc()abt

bas $ficr batte er

mir,

er

nicht

meifc

Sßojjers,

(Siegen

£en^,

jeel.

gcdl)ne(t

$3ruft 43ejd)ajjen()cit

bafi

jecl.

mag,

uielmeljr glaube,

burd) mid)tlid)es uieleS Schreiben

SBajjer^rinfen heftigen

unb

)iK.

3l et) n liebfeit

§errn Cberpaftor ©raue

(3af. Senjens) ^eibcS=

i)i.

)tatur,

s

jonbern

meifi,

älteften

befinben

meine

mie

mit benen er einige

id),

id)

nid)t

blonb,

Gonftitution,

jd)iuäd)lid)er

Sdjmibt 3 ) unb joll,

unb

jd)mäd)tiger

(*ine

meines

9tad)lafj

Xorpat

in

mufe baruber beftimmte (Semifeheit geben. eben nid)t

*

meines

ben 23ftd)ern

ÜC 115 ->

%.

33ücher

1751



jet)n.

ber £orpatjd)en Unioerfität,

ber £Jibliot()ef

Cberpaftors

Snnuar

12.

gebühren

bem

mit

nod) unter

ober uieüeid)t and)

ben

joü

Öettlanb)

in

uermut()Üd)

bie

^enj,

'Jteinbolb

fDlidjael

,l>eifel



gojj.

(5l)ri|tian

ber

mochte,

s

J0lcin

Xauib

jtatt

in

feit

jeel.

1749

’Paftor mar. *

2 )

g-riebrid)

ÄocnigSberg (Cito }*

1809.

Xaoib

')ir.

)

Gliiabctl)

,

gcb.

ju

Serben

1

7 4. »

,

ftubiertc

1762

in

1453), 1707 'Paftor in Junuaft, 1779 Cberpaftor in Dorpat,

Wapieröft) III,

3

Senj

r

5*2.

(£f)riftianc

Sdjtnibt, ^aftor ju 'Jicnljanjcn,

Senj ,

geb.

1748,

i»er()eiratl)et

mit

Xt)Copl)iluS

f 1781.

Digitized

by Google

3»r

Bater

fd)meid)cltc

unb

jiehen,

511

er

madjtc aud) im gried)ifd)en unb l)cbräifd)en gute s

Olbcfop (eine

|>aftor £l)eobor

ber feel.

51 ber,

gortfdjritte.

müderen £l)cologcn aus U)m

immer, einer

fid)

283

uou 3acob 2enj.

5biogrupl)ic

fettcuc

©rfdjeinung [einer 3eit/ ber unter anbern mit bem oberften ©cift*

St.

in

lidjen

s

über

^taton,

Betersburg,

Religionen in langem Briefmechfel ftanb,

Scnjens

Bereinigung

bic

ber

entbedte juerft gaf.

2C.)

latente, bic er aud), mic mir nod) errinnerlich

bid)terifd)e

befonbers auf einigen gemein[d)aftlid)cn C’rtjolungö Reifen nad)

ift,

bem

Riggen (2 Beeilen oon Dorpat) $u bem 3

s

4iaftoratf)

greunbe bes JUeeblattö, g. B. Scji ba Isfft) gebilbeten

felbft

fid)

einem

*),

unb

religiöfen ^l)i(ofopt)en,

innigen

.

£ampc

bei

ber

5U

feiner

fcf)r

liebenSmürbigen, geiftrcid)en unb mi&igen (Sl)egattin, gcb. RulcouiuS,

menn

(bie

gemorben

fic

länger gelebt

mürbe,)

fepn

meine Sticf-Sdjmefter

nad)ina()lö

l)ätte,

bem

bei)

gortuna

fröhlichen

©arten, burd) angefeuerte gmpromtiis aufjumuntern

mein

Batcr im Stillen

feel.

freijlid)

meil er als ein unbemittelter

unuerforgten gamitic, 2>enn,

mollte.

(mic

bamal)ls

galt

bic

gar nid)t

^icjlanb

in

and)

anten Öeben,

gn$nrifd)cn

unb

jal)lrcid)en

mo bas

nod)

jefct,)

hinaus

Laufbahn fein

für

bem Solbatcm unb StomoebU

näd)ft

fid),

Sßomit

fcpn fd)ien,

511

einer

[d)önmibcnfd)aftlid)e

Brobt^Stubium, fonbern mar, an

jufrieben

fonute,

abfeljen

unb

Xid)tcr= leiber

nid)t

Blann unb Batcr

im

Spiel

*

fud)te.

fel)r

uerrufen.

fcfcte

fein $l)cologifd)eS

gafob Senj

l)ielt

Stubium,

felbft

haben aber aud),

uom Batcr unbemerft feine £ieblingS*Befchäftigungen fort. Sd)on aujjcr einer fdjmcrcn Äranf^eit biefer geit mar er einmal)!, bem 3Tobc fcl)r nal)c. Bcnm Blittag6*©jjen l)attc eine furchtbare





in

©rate uon einem großen Brachten tiefen

3 d)

fiil)lc

ftanben,

nod)

unb

bie

bie

eben

grau,

fanfte

il)ni

bic

mir

51 Ile

bis

enblid)

bei)

feiner Rbrcifc

^Benjamin ®c$ibalsfi,

9lapicr§fi) Beiträge

benad)barten

burd) bic uerämcifclten Stöbe,

gegenmärtige Sßittmc RulcouiuS,

Schon

geb.

auf

1728,

in

feftgefejt.

feinem Röcheln aus*

bei)

(eine

meine nad)tnat)ligc Stiefmutter) in ben

M 3°b ann 1797.

(mal)ifd)ciulid)

3 d)lunbc

ucrgeblicben (Srmartung eines

ber

©rate glüdlid) l)erauogebrad)t mürbe. Rber,

aufbel)alten.

f

Rugft,

bic

bei)

&mge,

(Sl)irurgens il)m,

bei)

fid)

©ebanfen uerfunfen) ber Gucere nad) im

er

mar

bic

paftor

feljr

Rüden

gab,

311

met)rcreni

Rcabamic

in

bic

fünft

nad)

Püggen 1755,

IV, 44.

Digitized

by Google

284

3ur

Königsberg, roor

©iograptjie won $aco6 Settj.

burd) einen

iC)tn

Sprung,

ooreiligen uitglücflidjen

511

2

bas 9tab

bcS

gegangen,



llnb

Oon ohne

oon

Unterftii&ung

feines

biefen Reifen

l)at

armen

frommen Katers

aud)

er

9tatl)

babe

felbft

id)

losgefagt

aller

l)at.

5luf

8

uon bem

)

lebenben £>crrn

jept

tiod)

Oaron uon Oietingboff gemad)t. liefen Oerftorbenen nod)

fennen

ßaualicr

im

uertraulid)e ©efanntfdjaft beS früf)

bie

oerftorbenen älteften OruberS

geheimen

bie

unb oon

bantals gän^tid) eniancipiret,

fd)on

fid)

an

juleBt

mit benen er aud) auf Reifen gegangen

gehalten

)

er

unb

jenen,

weiter

nid)ts

id)

Oienfd)emKenntniB unb

oljne

2Öclt gelebten Kurlänbifdjen .§errn C^ebrübcrn

ber grofjen

Kleijt

ober

über bie Orufc

®ott!

i()n

in Königsberg

fid)

2Ri§trauen an biefem

unb

ift,

bcnnocb erhielt

acabemifdjen Saufba^n 1) fann

[einer

jagen, als baB er

(Sjeräufd)

gubr'äßagcns

fdjroercn ^reufjifdjen

überaus

einen

als

lernen ©clegenbeit

ju

jungen

licbenSmiirbigen gehabt.

Sein ^ob

mar

(ShuB

unb

aueb für £ens großer Oerluft.

£od),

l)i° r

id)

inufc

basmabl

für

abbred)eti.

&od)ad)tung. Gl)-

©•

Senj.

Wiga, ben 9. 9Rag 1816.

gacob 2enj würbe

‘)

ftubierte in

2 )

$lpril

3 ©rüber

1760,

am

20.

')lpril

1768 immatrifuliert (Otto Wr. 1548),

SocnigSberg bis Anfang 1771, bem Warnen nad) Ideologie.

alle

Steift

3 Sötjnc

[tubierten

bcS

glcidjjcitig

'DiajoraiStjcrrn

in

SocnigSberg

Gtfriftian

Gmalb

feit

u.

bem 20.

Steift

auö

SBcrflingcn. a.

griebrid)

©corg non

geb.

Steift,

1776

1751,

©cfitycr

oon SobclSbcrg,

t 1800. b.

Grnft WkolauS

1781 c.

©efifcer

G()riftopl) befaf)

o.

Steift,

8 )

Sapitän in

$o()ann fckrongmuS

o.

Steift,

geb. 1753, franjöfifdfcr Sapitän,

nad) einanber ocr)d)icbene ©iitcr in Siolanb

Cito Grnft

o.

iCtto Wr. 1561

©ictingl)off, ber

in 'Petersburg,

f im £ueü

| 1792, mar

1780.

Wnbcnfen ben Wuffaf) „GtmuS über ^tjitotaS Gtyarafter“ Sefer

unb

fieferinnen“, 1780, §eft

unb Litauen, I 1822

— 1563).

0ol)n beS ©el)cimrat()S Otto Ipermann

©ietingboff, beö ©egrünberS bcS 2f)eatcrS in Wiga,

mürbe ©arbctcutenant

franjöfifdjeu Xienften,

1787.

f

ju Glfarlottcnburg bei ©erlin.

o.

1752,

geb.

oon ©abern,

$acob 2cnj in ber

geb.

1758,

tjat

feinem

3 c iOd)rift

„gür

8 gemibmet.

Digitized

by Google

3ur

öiogropfjic oon

285

^cnj.

III.

bcn 31. Secember 1816.

iHiga,

2Bol)lgeborner §crr ftreisArjt, Hod)gefd)cißter

$er Trubel

bcr

3

unb auö einer £age

einer ©poche

genüglic^e ^Wed)enfd)aft

felbft

was wir und

in

geben

3 d)icffale

bie anbere,

nicht getljan,

ober auf künftige 3eitpunfte oerfchoben haben;

unfered ©rbenlebenS floßene 3af)r hot

511

furj

unb

barin

unb

nicht

unb nod) mehr mein

alter

pünftlicher gehalten, id),

befd)ämt,

ift.

baß



er

und

Slber er hat

feine

^Besprechungen $.

S.

3h nen

er

bei)

feiner

3lnmefenf)eit

hachgcfchäßter greunb, nicht

oon unferem fecligen gacob Senj etwas mit*

münblich

Sei) mir tonnten benn bod) nod) uiclleicht oerbriißlid)e

Sau Angelegenheiten

unb

Srocejj* 3lugen

oer=

biefes

lange bamit gezögert, als

fo

Antwort barüber geben fönnen, warum wenigftens

ilud)

Stüber, ber mir feine befriebigenbe

in gellin gar nidjts gethan, ober

geteilt.

faum begonnen

9lbrufung unfered fceligen

bie

^egau, ben lebhafteren ©inbruef jurüefgelaßen. auch

wir uns

ba bod) bie 2)auer

s

noch Sebenbe

oft

baff

wir baSjenige,

s

ungewiß

und baoon burd)

wirbelt uns aus

ohne

warum

fönnen,

uornahmen,

oielfältig

greunb!

unb unferer

*it

unb bcs

junehmenbe

2c.,

welche burd) bas

($}ebcid)tnif$cs,

Senj betätigte ©rb*Uebel, nehmlid)

bie

3 d)wäd)e

— auch

lange gahrc

ber

oon gacob

hinburch fort-

gefegten Sucubrationcn unb Wadjtroadjcn ganj natiirlid) h^rbeijgeführt

worben,

u.

nod) will

a.

ich

m. ju einiger ©ntfchulbigung

mein ©ebad)tniß gänjlich beijfolgenbe

Slätter

511

oerlaj)en

bethätigen

©iitc unb sDtad)fid)t auf, unb bei)

fteten

Allein ben*

gereichen.



wenigftens jeßt meinen guten fZBiüen, unb

wo

mein Unncrmögen

fudjen.

Nehmen Sie

wunbern 3id) aud)

Streuungen, mehr

©mpfangen 3ie

hat,

nicht,

mid) burd)

fic

mit

wenn bamit

als ein Safttag oerftreichen

follte.

nod) geneigteft meinen f)er)Üd>en SBunfch §u

einem, ©ott gebe, glücflichen unb gefeegneten 3ahred* SBechfel, unb bie

Serficherung meiner aufrichtigen Hochachtung, mit bcr

bauernb

bie

©l) rc

habe

51t

id)

fort-

fcpn,

©n>. 2Bohlgebol)ren

ganj ergebenfter ^Diener

Äarl Heinrich ©ottlob

fienj.

Digitized

by Google

3ur

286

uon ^acob Senj.

58iogrnpl)ie

P. P.

So Greife

mid) crrinnere,

id)

Königsberg

in

in

Vcrf)ältnijfcn

habe

2)cutfdjlanb,

in

Straoburg, roahrfcßeinlicb weniger

fammlet

werben,

l)aben s

ber

$u

bis

befonbcrS

befannt

3 c ^ iaum

ben

überfpingen,

f>cviobe

iuo

feiner

bei

uon

Herren

oer*

Kleift

mir oon feinen Vegcgniffen

aud), ba

id)

3 acob 2 en$

id)

ber

©cfcllfd)aft

muß

unö non ba ab

[affen,

unb

oiel

als Sie

fd)on ge-

mehrerer 3aßre

non SBe^mar

id)

unb

2ßei)mar

in

ift,

gänjlid;,

unb

oon

3efen

einem

ber

in

feine

Dberamtmannfdjaft, benfenbett

id)

burd) ben

ber ftarfen

(Sebanfcn

£>ier

3d) förberte meine

Vcrfudping,

an

feßönen

uorfam.

meinen

nach

S

^aris

unglücflichen

wiberftanb, unb nad) (Smmcnbingcn $u £>ofratl) Sd)lo)ler

feft

9Jiann, ber burd)

ich

wo

Strasburg,

bis

herüber ju ftußeu,

trüber

uon

fchienen.

bieberen,

hat mich mein ®ebäd)tniß bod) nicht ucrlaffen. iHeifc

nad)mal)ligcn SSeit

confequent.

nid)t

in

Schwächen

mit feinem großen (Reifte unb mit

nid)t

id)

unb

^0115,

alten

mit mir bei unferer

allermeiflen bei feiner gcfül)luollen, bejaubernben (Gemahlin,

mir

bie

bem

altrömifdjen &efid)te

fid)

Stern genannt, meiftens

delicatcffc.

freplid)

id)

3:t) c ilnal)me aber fanb unb

uieler

erfdjeinen

t}Xbfd)iebs- 2ßed)fel

nod) alle möglichen

s

uor mir hatte,

mid)

es

|ll)ilofopl)en,

Veranlagung baju

£l)at,

gleid)falls

originellen

unnadjahmlidje dl)ätigfeit faft

uergeßen

unb

großen

in einer weitläuftigen

machte,

meldjcn

tief*

Staats- unb bürgerlichen 9 ied)ts;(Mcl)rtcn

tiefer 9)iann, ber uieüeid)t gerabe bie wenigfte hatte,

hat ol)nc 3wcifel bas Vlcifte für

3acob

Digilized

by Google

3ur £0115 gctf)an,

unb hot

wie er

Tenn

mieber auf^uljelfen.

unb

lief tänbifd)er

mo id)

nur

9lrt,

bic

fd)on

id)

©rftarrung

9 iur

an.

unb faurn

feines SöruberS burchjufchimmern,

mären non ihm hcrau

SÖßorte

-5

bauerte nod) lange auf ber diücfrcife

immer nur

inagen

Ties

ba

brachte mich,

angemanbt

geblid)

l)

nor 3 ufd)lagen,

reife

alle

id)

bajj

fo

mir unfer

befam

9lun

glänzte jichtbar in feinen klugen,

betragen,

meinem (Scbädjtniges 9lur

mifdjt.

5lbentl)euren

fo

bem

er auf

aufs

feiner

311

gelb

3 cr

ft

^oft*

^infal)

rcuuil 9 ücrs

mein Slranfer

unb

niel,

fann

niel

i()in fo

gufjrcife

leioer,

faft

ift

t)ier

modjte mol)l 20

mir

in

ber

auf

Tafel

Drbnung

alle d)ronologifd)e

bafj

Sprache

bie

theuren ’Dtatur

mir nod) non unferen

id)

errinnern,

fd)inad)

ilnfrc

ber

gug*

auf bem ^oftiuagen

($)epätf

mieber, unb bie greubc über ben (&enufj ber

30 teilen

abgebrochene

a ^ c ' auf ben glücf lid)cu ©infall, il)m eine

fortgeben lagen wollten.

bis

©rfennung

ber

einzelne

l)inauo

ÜJlittel

unb

inbem

fort,

gerabe 2 inie

bie

traf

non Apathie

Tiefer traurige 3uftanb

bringen.

311

reifen,

§ier

hatte.

^veube

bie

fd)icn

mit

rüftiger bärtiger

ein

bis Hertingen

ineiter

einem 3uftanbe

f d) in ad)

juriief*

Sd) mugte

Schweizer (Gebirge nor klugen in

mol)l

ftanbc

ll

rafd)en ^ferben (gan 3 nad)

bcs ^ömofcbifd

12 Steilen

armen 33ruber

meinen

3

burd) feine eigen*

gerid)tet.

2ßagen unb

ftatt

nod) etma gegen

Subc),

(ärunbe

311

3d)(offcrö bequemen falben

r=

pe

3d)nee*(Bebirge unb burd) bic

l)o()en

Transpiration

gcfd)lagetie

51 ö r

mar

aud) ber legtere

mie

Mittel

alle

fa^te,

fclbft

ucrgeblid) erfdjopft, feinem zerrütteten ®cifteö

finnige ©rftetterung bei

287

von $W°t> ^ cn 3-

^iügröpfjic

oer*

flcincn Steife*

non

ben (Slegenbcn

Gaffel ober (Böttingen in einem ifolirten Torfe auf l)cgifd)e SÖerbcr

für •ülmerifa, trafen, meldje nicht fomol)l auf ben franfen dlicnfdjen, alo auf mich,

menn

and) nur

Sd) weift es

felbft

gan 3

machten mir

einft,

311

hülflofe

31 t

t>iuterta^en

madjen gälten.

mehr, wie mich bie sHor)‘el)uug ihren

nicht

fleüungen gliidlid) ent 3 ogen

liehen

einem Trogbuben, Sogb

311

unb ben Hranfcn bald

fchienen,

m.

hat.



JJod)

53 ruberS innerer

fremben guhrmann

ein

am

s

Oü)ein

ober

s

)tad)*

9Jlat)n

greube, mit einem

gemeinfd)aftlid)es grübftücf,

ftatt*

inbem unb

Butter,

dürften

nertraulid)

ums bagegen mit feinem &od)l)cimer

regalirte,

ber mir freilich nie

lejjtcrer

non unferem

itäfe,

mieber

fo

belebte

meinen 33ruber



ben (5)egenben

Sn

uortrefflid) gefchmecft ^at.

bie

oft,

33eg biefem nomabifd)en sHtal)le

©rrinuerung an

bie

uou 'Diorbhaufen (glaube

3 d)mei id),



3

auffaflenb.

genug!

in

288

3ur

9 tieber;Sad)fen) Ratten n>ir

©ege,

fd)lcd)te

fo

bafc

oon $acob 2cn$.

33iograpf)ic

im Schlamm maten mußten,

unb

bies fd)icn meinen Patienten

im geringften

2>ie

ober ju ennüben.

unb

unb

£afel

l)errlid)c

l’Empereur roraain

ju granffurth

9icd)nung beS Herren

bie

betrug für

Table

präd)tigcn

Slrug,

Hote mit

d’

(fo

was mid) einzelnen

fcf>ein'

ber braue

bäud)t mir,

b«6/

an

unb ©eniiftc

feiner

boppclten ©einen, Geiferte, Säften

ju Berlin

allein,

biefeu

wenigem ©elbe

äußerft

(Konfitüren, für 2 sDlen|d)en auf etwa 6

unb

Hotel a

ftoljen

über

nid)t

ftd)

Bequemlid)feiten

alle

als bie wiirflich

bem

5Jtagn, mo ^ofept) ber 2.

baren 9lufwanb mit einem Äranfcn unb

©irtl)),

9lbcr,

2>orfS:©irtl)Shäufern,

in

am

©unbern Sie

gemöljnlid) einfefyrte.

waren.

lieber,

il)tn

äufecrft

bic Slnöcf)cl

$u uerfchlimmcrn

nid)t

in ben

waren

glaumenbetten

bic

an

oft bis

ganj burdgiäfct

färglichfte Äoft

ein armfceligeS Strohlager

unb

uicl SRegenmitterung,

fcf)r

mir im 2cf)m (Srunbc

Sage faum

baSjenige,

ber ^oftiüonö^lbbrejjc

in

(ber grüne Sd)ilb, ober wie fonft bie SDtaufe^galle biefe) breg elenb

£age

l)ingebrad)te

haben,

gefoftet

bis

id)

greunbe unb Berwanbte

auffanb.

einem trüben £age

21 n

wegen beS ®el)ölg

wieber gefehen

auf uns nieber.

hingen,

niebrig,

fo

als

id)

geh jögerte, unb

jeitig

511

meinem Scben

es in

babcp

meinem Bruber

ftellte

wir

bem

über

befonbers

unb ber Siegen ftröhmtc

f)abe,

wollten

ein nicbrigcQ

butd)

unfer 9 iad)tquarticr

fdjwangern ©olfen

2>ie

Eingang in« Bufchwerf, nicht

um

ober Bufchwerf eilen,

erreidjen.

gupwanberung

unferer

fdgueren (Gewitters,

aufjicljenbcn

I)cftig

uor, bafj

es rätl)lid)cr wäre, unter fregem £>immel bic 9icgengüfje ausjuhalten.

§ier

uerliefc

einft

breg Schläge,

uoraus

unb

ben

£ieSmaf)l

einigen

red)ter

war

£>anb

Bauersleuten, bie unter einzelnen fie

cs nicht

„fei)

er

gefagt,

man fo

weiter,

felbft

Blip

uns

er

auf

uor,

unb

nieber.

£cnn,

treffenb,

richtig

Meinung,

bem gelbe

Bäumen Sdjup

unb

arbeitenben

fuchten,

511,

bafj

erwieberten ihm einftimmig:

2lbcr, biefe

unb Sd)lag

anberer

gel)’



er ba

nicht

uieücid)t

wer

fonntc

^crin !"

feine in

ber

8

ßaunt

ober

10

Betäubung



2lber

nun

nad)

einer

geraumen ©eile unter anl)altenbcm liegen

es ernteten? erft

fid)

fiel

Schritte uor

gingen

möd)tcn.

tl)un

welches ihn uormaf)lS

ganj nahe

britten

lieh-

fagen

jugleid)

rief

2lf)nbungS'Bcrmögen,

fein

it)n

©ie wir

hielt

id)

meinen gacob

feft,

unb toir

beg unferer 9tnfunft im ©irtl)Sl)aufe auSgcfchen,

1 Digilized

by Google

3ur Biographie oon

man

fann

Element

unb

fepn,



benfen.

leicht

fid)

511

£>ieS Seben

roaßrcS

[ein

fcßien

meil meber

es felbft nid)t,

begriffe

id)

289

3d)

midj

beibe als Witter ber traurigften

mußten mir ©epbc

meßr

helfen auf feine SBeife

errinnern fann:

fidjer

s auf ber Jiücf reife mit meinem franfen ©ruber,

unb fffiepmar

©rünben id)

in Grfurtß

oon

©efretär

id),

£ßotnaS

überbringen

meinen

meine

Gaffe

erfd)öpfte

£ag

!faber

oon ^clmfabt aus frequentirten, blauen Gngel, £icfe meine,

©epftanb freplid)

2>er braue Siebrid) crebitirte

mußte

3cß

mo

nachher nod)

er,

id)

baßer

eilen,

einem ehemals

bei)

id)

bieberen ©aftmirtl) SDiebrid),

llntcrftüfcung

feltfame Hoffnung,

ließ

erhalten

511

täufdjte

an

es uns nicht allein

im

glaubte.

mid) auch nid)t.

unb

nichts abgeßen,

uns, fonbern oermitteltc es aud), baß mir oon einer ©oft'

©tation jur anberen, £>erbft

unb

unb traurig

leer

längeren Aufenthalts fdjnüilcrtc

erreichen,

51t

oeremigten

AbfcßicbS^SBecßfcl

meber

tueil

merflid).

fein*

menigftenS ©raunfdpueig

Abmachung

lange

nod)

lag

bep meinem ©erliner ©anquier £aube,

non einanber mußten.

baß

nod),

icß

lange

feßon

Allein, biefer fatn

mein 2ßed)fel

unb

ßerangefprengt,

id)

naeßmaßligen Gameralßofs

mir

ber

Aottbecf),

abjumarten.

follte,

meiß

uicl

fo

(ben

Aeblid)fcit

feltcner

id)

ob

Gmmebingen

aueß

ber getroffenen

nun

aus ^tna einen treuen,

5U folgen,

‘greunb

Ae in! Aur tnadjen mußte, um

.^baft

baß

Aus mehreren äufammcngcßaltenen

habe?

berührt

aber glaube

©eine.

bie

mein abgängiges ©ebädjtniß,

auf

felbft

©ielmeßr brachten

ntd)ts.

ben $ranfen mieber auf

©trapasen unb gatiguen

alle

ober totalen ©er*

bureßaus in feiner abfoluten,

9ßeroensv

menn

bepbcßaltene,

jefet

baß äußere unb innere

parabore ftppotßefe &u beftätigen:

gleich

1779 gar

nicht

(beim an

eine 'gußreifc

mar

meßr ju benfen,) ohne ©oftgelb



ben

gegen

reifen fonnten,

nur baß mein fdjmerer Koffer, ber ©ofaGaffe bis ßübeef ju ©fanbe blieb.

Sn

©raunfdjmeig ließen es mir uns baßer nod)

fepn, fo baß

feßmeiger ftarfer

$acob

2ett$

SDtumme ju

lüftern

oerfud)cn.

^oppel^himme:

aber aueß fogtekß

gar

quer

er

tßat

übers

marb,

bie

2Bir befamen

red)t

berüßmte ein

moßf

braun'

großes ©las

einen ßerjßaften ©cßlucf, legte ©ette,

ganje ©tube mit ißm ßcrumginge;

rneil

ba er



fonft

mic er

fagte,

ftd)

bie

ein erflärter ©ier-

290

3ur

fcinb mar,

fo

mir

ift

bicfcr

©rofdjen geleerte ^{cifcbörfe

2cnj.

3 aco &



merfioürbig geblieben.

3119

kleine

meitev.

enblid)

reifeten

Siograptjie oon

lmb

nad)

und

nötljigte

bid

nach

menn anberc

balb,

jebod)

3SMr einige

auf

^o|V^affagiere mit bem 3uruf 00 m 'langen fprangen: „Sie merben

s

und fpeifen"?

mit

bod)

Senj

2Bagcn

bocf)

bafe

fo

bemühet mar,

unb

behenbe,

fcl)r

tbat,

jebod)

3

langten mir bann bod),

Tie fRealifirung

Siiga lebenbeit

Frau

and

lange

(je

an

angelaufene

s

]3oft

=

^raunfdjmeig aud, fonbern mit und auf fein

fuljr

übernahm unb

Sd)ulb,

biefer cble, z» ;

unfere jicmltd)

oon

unb mit eitlem

frei),

unb

und,

in

oerfd)affte

bie

angenel)mftc

anbere, ald biefe geiftige Slrpncij, bei unferem in

nod)

immer

fri)iid)ternen

burd) fold)c

33ei)fpicle

Fueob Benz

t()äter

and)

eine

Zahlte

nid)t

feilige

manne

unferem

allein

Ghofdjen $u

maren

mir

Schürfen,

3

zu

l

erblicfen.

Tage

ber

fonbern

immer

ganzen

nad)

aufge-

Stiga,

Sec; Steife,

reidjlidjcn 2(bfd)iebd=5Öed)fel aud)

Tiefer

inbeni

ermeefenbe

blieb

nod)

oon Gurtiud,

be*

and) unfere bepber; ol)itc

(offen.

bem Sd)einc

nad),

aber mit einem ©efüfjle Slbfd)icb zu nehmen,

oon

nur einen

immer aud,

nod) einiges Tafdjengelb geben

gezmungen

0)efellfd)aften

‘lrauen

ermünfdjte Sd)iffd< Gelegenheit

33eföftiguug auf

mußten und fogar

bod)

ohne

foldjergcftalt

Gnbtid) befolgte und unfer 2Bol)l

bie Sd)iffs=Frad)t,

ermähnten

oft

3 ugefel(ung,

halbes 2Btinber,

ein

Tag

oon

froher Giefellfdjafter,

räumter unb gefprädjiger mürbe.

bemirfte

unb

imponirenbe

in

mir ber

bod) gar nidjt weiter,

alle

Scfcterer

noch

Tiebrid)fd)e Gonto

rcipenbeo Banbbaud,

unb

ge?

Biibecf.

ber

befonberd burd) feine* liebendmürbigen sJieffeu Äölberg Slufheiterung,

So

fonnten

nid)t allein

bad

mit einem

nad)

trüber

Tenn,

und aud)

(jielt

felbft

bafigen §errn Toctor

ben

Bereinigten

genug oerbanfen.

als elcnbe Stubenten fannte,

il)n

id)

mäljlte.

gcmöljnt,

oorfommenbe unb grofjmüthigc sDtann, ber und

l)od)

id)

rum

©tatdrätljin oon 53rüdfner,)

93orfel)ung nie

menn

fpfdjrte,

muffte, mäljrenb

Slbbrefje

fd)on

nad)zucilcn

33eforgnif)

feinen einfamen Strepfereien

id) i()n fefjon

an Gntbel)rungcn

unferer



Gurtiud, (einem

Sprunge uom

mit bem elften

oft

Un-

eine

befonberd

fd)lcid)cn, roa$

511

eroberen 2®eg

einen

üebacf

,l

Frauenzimmer

artige

großes SJtiBfallen

fein

unb ©etradjtungen überladen

göttlidjen

einige

Sic mit (Sf)oco(abe"?

ibm anfangs

id)

SBedljalb

miirfiid) ein()olte.

troefenen

für

oorzumeuben unb und bauon

päfjlid)fcit

3 acob

roenn

aber,

ba toaren: „5Bir befteücn

unb

mir

Gnblid)

mie

bad

fid)

Digltized

by Google

3ur

nur nadjempfinbcn läget.

bcfdjreiben, fonbern

nidjt

291

2enj.

Siograpfyte t>on

9tur ftölberg,

unfer jugefagter Begleiter bis ^raucmünbe, fehlte nod) beptn 5lb; luar nirgetibs

(*r

reifen.

s

ber



Umlagen unb uuferem Sorgenbrccbenbeu

einen

mir im

faßen

fchon

uns juminfen ber atl)em(oh

lieben flölberg,

unb

fam,

bergerannt

^oft



ein meifjes Schnupftud)

?üalb erfannten mir unfern

fal)cn.

oon

unb

finben,

51 t

Söagen, als mir oon ferne

biefen

mit

$3ricf

2Bcd)fcl in bie .’pöbe hielt.

SMeiue, unb meines tbcuren $3rubers (Smpfinbungen maren in biefem Slugenblicf $u

gleiebcm

ben 55ricf auf,

rif?

£auf gegen

Unfere 9lbreife

gerührt.

mit

ber einzigen (in ber golge

bem

erl)eblid)en

völlig

gd)

meinen ©önner

unb

511 ,

fiepen £ispofition, nur

feiner

51 t

grünblich

oon

23itte,

erfüllten)

gena

nachgelafjenen Sdjutben in

Ueberfd)ufj meine

unb ein etwaiges Surplus bem fJtrmen-gonbS

tilgen,

511

ben geringften Sluffdjub.

heraus auf

fprnng

übergab ihm ben ganzen 2Bed)fcl

Umarmung, uub

9iod) eine

jutheilen.

gefthnmt, unb gleich ftarf

(Sott

nicht

litt

— mir

§u*

radelten mit Hanfes;

unb greunbfd)afts=£hränen baoon.

3n Sraoemünbe 23ette

511

bem

mitternädjtlichen,

mir

burften

gacob

gehen,

nidjt

fdjrecflid)

günftigen SBinbeS

bes

l? enj

unb Aiölberg

fdjönen 2 lnblid

29ogcn hart uor unferem genfter, mit ihrem in

„gort,

meine Herren!"

fort,

unb

fteigen

bei)

in

ih

m

5t ad)

$?erbecf.

bie

feheltcn

tobenben Hellen bis

meinem eigenen (Gefühle 5 U

gurd)t

alle

uub

meinen

Sod) fpann

(Gefährten,

oerfdjmanb.

oon

SÖaffer,

guten trüber

fid)

IHufbie

SaS unb

moju bas

an,

gefüllten

©efeüfdjaft (ein

einem Kaufmann

mit

nad)mal)l$ fid)

fo

mar

rul)ig

große Sd)au*

3e M

ber

auf bein

iPtcinecfc

in

oielcs beptrug. s

ab,

aus unferen

s

einer

Jtur

ber Jtigifd)cn ($>egenb

immer oon uns

aus

eine oertraulidje

gemeinfd)aftlid)e griil)ftücf

Speife^aubeln

^rebigcr,) fonberte

m

nach unb nad) mit unferen frohen Sd)iffs?

unb namentlid)

S9 efanntfd)aft

s

511

urtl)eilen,

9tiebergang

mehrefte

Cueblinburg unb Äaufmann 9iicfenfampf aus 9teoal

reichlich

^enj muhte aus

fdgoanfenbe Sd)aluppc

Sie folgcnben Sage l)ingcgen maren

bah

Fimmel

oon

Sonne

Offiati

allerbiugs ber -Blutl) gefuufen gemefen fepn; aber er

unb angenehm, fpicl

unb

ftlopftocf

3>id)ter

entfe$licl)

näd)tlid)er Sunfclheit

oerfd)lohen.

fid)

unb

erfdjoll,

Keine,

bie

in

Sdjiffe, burchfchneiben.

muh

bei)

raufdjenben

ber

umher, als bas fd)recfenbc (Sommanbo sIßorl:

ibcalifchen CSefilben

feiner 23egeifterung,

megen

fchmärmten

ber

oerftorbencr

unb lagerte

fid)

eines

Digitized

by Google

292

3ur

£agcS

einem

bei)

©iograpljie oon $acob Senj.

©Mnb*Setter mit

frifc^en

©eroiette utib übrigem fauberem ©eräthe einer ©eite

an ben sJDtunb bringen fonnte,

bie £affe alles

rein

fo

weg,



nal)m.

Gapitain

*

greube

im ©runbe

ein

jicmlid) ftrenge, aber

©onntagS,

Crbnnng

loblidje

memorirteS ©d)iffs*©ebeth,

bei)

3acob Senj

ber ©djiffsleute,

fonnte

Gaffer erhalten, als

uns

bis

befonberS mir,

fcl)r

©cpbc aud) Urfache

wollte.

Gommanbo

norauS

mit

hotte«/

3uneigung uicl

fo

fiifces

barüber

jum ©kfdjen unb

ertappte,

welche

ertl)eilte,

ganj ftillfdjmcigenb l)in$unehmen.

mit einem

fel)r

unb

£>utfd)wenfcn

uns,

mir 9luf

ber £>err Gapitain bas bcS*

gefälligen ©etragen,

jur ©tabt,

meine &errn 2 en$,

„©ratulier,

3)urd) bie

©ermeife barüber

ftarfe

einer ©chaluppe

mit

ÜRunbc an* einen ßltng*

fd)on mebrtnal)ls

Gapitain

ber

33 .

©d)lufie

9lus würfliger Unmiffenfjeit hatte

ber iJthebe non iHiga aber nertaufdjte potifche

©tunben,

am

cim

3«9

mußten.

unb meinen ©ruber

es für mid)

uerbraud)t,

id)

eine 5.

mit uerbifjenem Sädjeln (meldjes

aus bem ©djiffs^afie

id)

unfer

mir

bafe

fo

unb jebem ©d)laf(uftigen

andren,

fittfam

oft

3:l)eil

f)atte

bicberer Üttann,

eingeführt,

eigner d)araftcriftifd)er

ein

beutel bidjt an’S Ol)r fahren fef>en

'

Siebter

faubenuelfd) uorgelefene ©oftille, unb

feine

fein

id)

unb

®eße

nadjftarrte,

woran aud) ber

bifligenbe

guter

J0tann

rafdje

Diunbe

3luf unferem ©d)iffe, bie Hoffnung genannt,

£>öft,

beutete),

eine

fpülte

ouf

s

gute

ber

enthalten fonnten,

nid)t

©djaben

feine

gemift

fonft

bes

eine Gcfc

nod)

her 9Jlann mit offenem

bafi

unb mir uns beS Aachens



@bc aber

liegenben ©erbeef«.

[einer propren flaffee*

auf

bem

fam

unb

freubigen

gratulire!"

unb

er ruberte

nach

3 ml, f

einigen juriic!:

weitere Gr*

auf

funbigung: „ 3 br &err ©ater ift ©eneral-Supcrintcnbent geworben, 1 balb in 3 iiga eintreffen )." 2)ic freunbfdjaftliche unb

unb wirb

frohe ^t)eil«ot)me

wir

unferem ©d)iffc warb balb allgemein,

auf

befd)lofjcn einmütl)ig,

nunmcl)ro

gutter

fanimen ju ©ruber,

ftofjen,

bie

wir

jum unb 511

gemeinfchaftlid)en ©efunbfjeit 2“rinfen

fo

fam

unferer

es benn, bafe

eigenen

gar nicht ©eefranf gewefen waren, J

)

natf)

Glfriftian

Öiolanb,

tnurbc

Xavib 1742

unb

unfere nod) lange nid)t geleerten $lafd)en*

2cnj\,

gcb.

'Paftor ju

ich

unb mein

grofjen ol)nc

©erwuuberung

alle

1720

ÄocSlin in

1740 jn

1779 Wcncralfupcrintcnbcnt 001 t

beitrage 111, 52.

©djriftftcUerlcrifon

III,

©. 30

Kammern, fam 1740

©iffegalt,

Sioiatib, ff.

noch

SBeitläufigfeiten als

©erben,

paftor in 3>orpat,

511*

fd)wäd)lid)er

f 1708.

1758 Cber= gjapierSfg

3ur

293

^Biographie non Sacob 2enj.

£octoren bcr Sec promooirten.

unseren SJleinccfe unb liefen-

33ei

fantpf aber batte bie Stubcutenartigc Goflation ernfthaftere folgen.



$enn,

Sanbung gegen

51 t,

mo

fid)

unb forberten

erzürnten,

ftc

ber

Unfer eraltirtcr SHicfenfampf beftanb barauf,

enbigte.

paar £ucaten.

oon bem

3 acob,

mo

Kaffeehaus,

meiner

bie

bie

l,

er

eine SouteiQe

unb

$fteinccfe

fort-

ficb

uuf’S

9

näcbftc

Gh^mpagner s

Jiicfenfampf

unferetn 2 )

unb

aus SDorpat

uciterlichen

3« ben unter ber

Stigifdjcn

Stubrif:

[ich

noch

bem

abbrefcirt

Aufnahme,

erheiternfte

noef)

unb

§aus

tägliche

9luSfat)rten

SBürfung h^ruor,

eine

bie

ganj h°Ue erreichen fönnen.

nid)t

tarnen mir halb auch in bie freunb*

gamiliemGirfel non SÜtabame $8ufd)

fd)aftlid)en

roäbrenb

$reunbe,

(an ben mir junäcbft

franfen trüber

3p U

unb

’greutibfdjaft

rebüdjc greunbfd)aft enthufiaSmirten

für

üDurch bas £ingelftebtfdje

),

unb ber Herren

Sinnigen 1779, ©t. 32, 00 m 12. Sluguft, S. 355, ben 23. ^uli

Gingcfotnmcnc ©djiffc:

§einr.

oon Öübccf mit ©tiidgut an ©ocljrtnann. Xaitad)

$n Ijcijjt

3

interefianteften ©cfeltfdjaften

GurtiuS in ju meniger

.§öfft,

3

aufridjtiger

ter

3)ingelftcbt

feiner

meinem

brad)ten bep

*)

Moment

2Bir fanben bafjer aud),

bep

Iiebrcid)ftc

3erftreuungcn,



meinen trüber

fdjon

ber

unb §atnilie

Gitern

oeraog,

unb bep

^

Umganges.

§errn Oberpaftor

©emahltn,

f)ci&t

unb

jmifdjen

3e^ a

bas

nod)

28od)en

maren),

gieng

Snjmifdjcn

fie

).

Qlnfunft

feeligen

id)

bafc

es gefdjahe aud) für

1

Gs mar

mehrere



meld)em

in

meifj,

annod) ©etränfe

gefelÜgen h cr ä^^) cri bie

nidjt

3IuSföhnung

frieblidje

üOÖcnbete

5lun aber uermifde

id)

haben mag.

gefd)lid)en

bie

bem Warfte

nad)

eben bie bamafjis übliche Slbenbrnuftf non ber föaupt'SBadje

für fein ©elb noeb fortfpicien foilten, unb ein

©letchmohl gingS bep

fid).

2(benb nod) gemeinfd)aft(id)

Icifot

ficb

aUo bcr 2 ag bcr

9iiicffcl)r

bcr Stigifcpcn poHtifcpcn 3citung

c§ unter

bcr Stubrif:

IHngcfommenc ftrembe:

brüber 2cnj, auS Xcuticplanb, logieren bep 2

Gljriftian

)

foofnteiftcr ttadf

f

in Stiga. 8 )

Stmalie

f

Wab.

Slbolpt) Xingelftäbt, gcb.

Str.

bic

61,

00 m 30.

58ufd).

1741 in £annoocr,

9tapier§fij Beiträge II, 51.

JReinbotbine

f 1792.

$pr

Söufcf)

oon

fatn

„Gin $>au§, mo Berber

faft

©djriftftcöcrlcrifon

5lufcf)cn,

gcb.

Wann mar Kaufmann

1771. $>crbcr§ £cbcn$bilb III, 181 täglidj ein*

3 u lü

£crrn Ganbibatcn, ®c*

1763 al§

Gfttanb, mürbe 1773 XiaconuS, 1776 Cberpaftor ju ©t.

1790.

Stoftom geboren, nobilitiert,

trüber 2cnj genau beftimmen.

bcr

oon 1779,

ff.

2cfcf),

in

Stiga,

I,

3 ac0 &

434

ff.

mar 1733 $u mürbe 1755

2)on unb an $crbcr II, 16.

unb auöging, mie

bei .ftartfnoct)".

4

Digitized

by Google

2

294

3ur

unb ©old)ow

Jisfalc ^efd) bie

®iograpljte oott Jacob 9enj.

unb

:c.,

bamafels glänjenben 2Beoelfd)en

unter anbcrn

(in weldjen

*)

©ranbeS

2ftinna

eine

fange barauf fogar in

nid)t

©crfammlungen unb

(Soncerte

unb ber

),

grofee

Dilettant ©ötefeuer 8 ), fo wie aud) ber originelle ©i^ling, Sefretär £>ei)beuogel

4

Unb

crcellirten).

)

mag

feicr

nun ^cber

fid)

felbft,

ben ^ertinger 5tranfcn in gcpuberter grifur, feibenen Strümpfen,

einem

mit

S'icfer

Saus unb ©raus, iljrn

febaften, 2>.

bem

mit

53.

Sd)legcl,

Ülnfunft fort,

ju urtfecilen,

meines

nad)

meinem ©ruber ^acob

büftcre £eerc jurücf, als es enblid)

unb ©erforgung wegen, uns



unb anberen ©cleferten mad)te,

©aterS

fceligen

aber §ulept, nad) meiner eigenen 2ßal)rnel)tnung

liefe

bei)

non ©ietings

fdjon uor()in belobten ,§crrn

.ftartfnod),

nod) mel)rere 3Bod)en

bauerte aud)

nebenbei)

gewährten ©efannt-

in ber golge Diele ©eifteS Täferung

j.

auSmaljlen.

jebod)

£eti 5

platten

einen

belieben

nad)

meinem ^^c^b

bei

unb

ber Seite,

bem 5lrme,

einige,

feoff,

an

©alanierie*2)egen

Gl)apeau*©aS*ut unter

ernfebaftc

oorgcmal)lte 9lusfid)tcn

fo

3e^

als bei) mir, eine

fefer

warb, unferer ©eftimtnung

Ueberlegungen anjufteDen.

5llle

wenig

bem

entfpradjen

inbefeen

fo

©efefemaef bes einen, als bes anberen unb obwohl lieber Don uns eine ganj Derfd)icbcnc Saufbafen

betreten tnufete,

gerne, bafe

fefer

nad) 2)cutfd)lanb uon &erpen mit ifjm

id)

fo

id)

geftefee

meines ©ruberS l)eimüd)en SBunid)

bod)

ber

unfer

Slllein,

tfjcilte.

cs

SRiicf*

Sd)icf)al wollte cs anbers. £>ier



mufe

ba

id),

genug,

fonberbar

wenigftcnS für nadjfidjtigc

J )

jept,

golge&cit

wie

nur

2 )

Sic

bie

frühere $cit

wenn

©eurtfeeilung bitten,

weit

®ranbc$ nad)

tHiga.

erft

trüben

f

ift,

unb nur noch

1806,

— um

unwidjtigeS 3d),

5leltcfter ber

groben

©nibau.

2)iinna ®rattbc§,

ober

einem

eirinnerlid)er

mein

id)

ßbcrljarb 5Bcocü oon Äriigcr, gcb. 1742,

fam

in

fd)wcbet, weiferenb mir

ben ©orfeang fallen lafecn,

Silbe, ®cfit}cr bc§ Sute§

3eit.

bie

unb mit üermifd)ten färben uor mir

9lebcl

gcb.

1782

1765, mit

f 1788,

gefeierte

iljrcm ®ater

®ranbe3 Sclbftbiograp()ie ®b.

bem 3,

Cpcrnfängcrin

jener

Sdjaufpicler Jo£. Gf)r.

S. 3

ff.

9K.

SHubolpfj

SUgacr Jljeaterlejrifon S. 28. 8 )

1784

Johann Jacob Daniel ®octcfcur, 1779 Todmann ber grofeen Silbe, 1790 Stabtl)aupt oon 9(iga, f 1802, ®octl)fül)r, Tic ?tigifd|C

9tatl)8ljerr,

3tatl)§linie 9tr. 4 )

728.

Grnft ^epbcoogcl, geb. 1749, 2anbt)ogteigerid)tSfefretär in JRiga,

f

1787.

Digitized

by Google

3ur

meines SBruberS

in bic ©efcf)id)tc

weben muffen, unb luenn

bie

jubem

£ingc

befannt gemad)t

auch

berührt,

benen

bei)

Ijabe,

unb mit uns

Traufen

unferes fd)on

fclbft, !

mürfluh (Einflub auf ben

mel)rentl)ei(S

fie

(Seitefung

dichter

oer*

unroillfürlit

bie

id)

mir

Olim meminisae juvat! Unb marum foOte man aut Nahmen guter unb wertl) gcad)tctcr Ülenid)en nennen

jurief:

nicht

bürfen,

Scnj

Jtacob

unert)cblid)e

511

295

Seit}.

meiner eigentümlichen ©eftmäfcig*

bei)

id)

Dieter ^erfoljncn

fclbft

bie

gar

auch

uielleidjt

feit

Nahmen

oon Jacob

93iograpljie

a Men,

f)

lange oerewigt finb.

je&t,

Triebe

(Seift

unb

mie

ber

fo

mit

fei)

ihnen,

!

(Sari

ben

5liga,

unb

4.

(Sottlob Senj.

£>einrid)

Januar 1817.

IV. 10. 9Rooember, 15.

9BoI)lgeboncr,

3>nfonbcrS §ot5Uueref)renbcr £err £octor.

3ht

unterm

2.

ben £id)ter ^enj

in

geehrter $8ricf

an

(Erinnerung

lebhafte (Empfinbungcn

erregt,

Sie

mcnti

unb

bie

Söepmort unglüeflid)

fehr

hört

feines

2)iefeS

an

unb

nitts uon ihm, not Don feinen Stitffalen,

not weitem 3 c ihaum,

nidjts erfahren,

in

hörteS, Sd)recflid)es

fo

fid)

unb

erregte

mid)

9hm

feit

uieleS Sllcrfmiirbigc,

non ihm

34 fahren,

bes 2Ports

mar,

3c

merbe

ift

leben ober tobt fepn. in

ben

id)

nun

3eit ftlummert.

um

ftarf

fo

biefer

3d) glaube

unferer Seele ewig bauere,

brüefen,

oergeffen hatte!

Icingft

id)

Sinne

8 enj berfelbe greunb mir mir bamals mar, unb id)S il)m mar, er mag not

fct

micber, ber er

unb

Uner*

(Srofje,

an einen ^reunb, ber es mir unb bem it$ in betn rein ft en

erinnert.

1781

feit

jugetrogen hat,

9lbfd)eulid)es

bas gleich

meinem

in

meib

I)abc feitbem

noch gelefcn.

gehört,

Stamens

griff

3t

unangenehmften (Empfinbutigen.

bie

mancherlei)

angenehme fcpn mürben,

lauter

hatten,

burd) bie

h Qt

c.

meinem fersen

(Ermahnung

üorgcfe|}t

bep Sefung 3breS Briefs

§er$en

faft

bep

nicht

Stonember

3ebod)

id)

mub

nid)t fo meitläuftig ju

§aus fam, maren mir nur

bab mal)rc greunbftaft

bal)cr,

wenn

aut

foldje

barinnen lange

meine (Sebanfen hierüber unter* merben.

Söefannte.



(Er

(El)e

er ins

fchenfte

Siphartfte

mir aber

feine

4*

Digitized

by Google

296

Siograpfjie oon

Sur

unb

‘greunbfdjaft

3 u trauen

er

mein

3 uf)örer

am

barüber gegen mich noch -gegen mich eingenommen

fam

lange barauf

bas

er nicht für

2>aS

2 enj oorausfehn unb unb

rechtlchaffen

er überfpannte

£>er 5 ensmiirbc

wijfen müffen.

wo

bergleidjen mit

ber

führuug war er

ber Seittige.

ich

3hm

nicht für

SDeitn [o

gelehrt, bieber

Sen)

aber in

unb

feiner Stelle

merfen,

habet)

er

bem

in

unb

Verftanb

feinem

mir uelohr

Set)

hatte.

mar.

wcilanb Oberpaftor

an

.£>aufe,

feinen Verhältnifeen in Vtibcrfpruch gcriethen,

weiteres

noch erinnerlich.

[sic]

Sruber

dichter

als jweefwibrig gehalten werben. (Sin

2>bce wahren

biefe

fan

unb

‘grettnb

fonntc feine Ucberfpannung feiner bafigen

balb.

hatte

mir einer

war’s boch beutlich an ihm ju

fo

3 bccn

nidjts,

münblichen Sleu&erung

unb bas §aus

cbelgeflnnt

unb ^erjen nach war, bafj

mein

er

]kebigt, wöbet)

aus bem Siphartfchen §aufe weg, weil

er

.§atts

s

als einen 3lbfc^ieb

folcf)eö

traute

er

oerehrungStoürbiger

[ein

hätte

ich

feiner

leiben £age,

unb

Seitbem war

tjrcunbfdjaft ju. Glicht

9tad)

beS

flm Schlufje

1780 gehaltenen

war, unb morinnen oorfteßte.

mir

einer oon

noch

ju (Snbe gehenben 5ltrc^en=2>a^rcö

nefjmenben $reunb

Seit).

ift

Set)be

Seftimmung SJ:t)cUe

nidjt

trennten

anberS baher

fich

mir oon ben Urfad)en baoon weber befannt

Unmoralifdjer £>anblungen, einer unfittlichen 2luf* nicht

3$

fähig.

in’s fiiphartfche §aufe, fonbern

fatn nidjt unmittelbar nach

es

würbe nad) ßenj

ein Sehrcr

ihm aus

Serlin oerfchriebcn, ber aber nur einige £age bafelbft behalten unb

J'ann

entlaffen würbe.

fogleich

erft

Swifchenjeit bewiefe mir £en$ feine

bas er

$u 9tiemanbem hatte.

fonft

Fräulein

fam

batjin!

ich

3reunbfd)aft (Sr

halte

fab

2 I. 1 ) oerlicbt unb erwählte mich habet)

o.

feines .^erjetts

unb fogar jum Unterhänbler!

lid)

eine fijlid)e Sache.

bas

fie

£cnit

bet)

einem

ÜJlir fo

2Bäl)renb ber

3 utrauett,

burch ein

in

ncntlich

ein

jum Vertrauten war bas

natiir*

^räulein,

l)äbfchen

bamals war, für einen anbern $u unterhattbeln, war boch mein .fperj war rein

bamals für mid) eine eigene Sad)e! 2lllein unb unfd)ulbig, unb Bensens 3utrauen in

war mir 5 U mit ber .Huftrag,

heilig,

befte

2öillc

fo

baf$

bas

)

feine SicbeS-Sriefe

Suite

o.

in

fritifdjc

au bas gräulein abjttgebcn

l

id)

biefer

Sad)e

meiner Unfdjulb unb

Unternehmen

beging,

511

(Sinfalt

unb,

mir,

unb laut

unb auch einige bepgefügte Sächelchen fein,

Scbenfcn trug!

kleine

©infallt

Älbebgll.

Digitized

by Google

3ur

unb Unerfahrenl)eit aber

grofe,

fel)r

für meine ^flid)t hielt,

Jd) war

feijn!

Meinung:

ganj

g l ü cf lief)

!

!

0

!

sancta

nur im ^eiligen Vtonb

unb — — aber

unb

gegen

mid) ich

abgemiefen

— —

in

fchriftlich

babei

(hätte

id)

aller

ju

fid),



Schonung

üd)er

etmas

uticbleS

noch

nur

Einträge



bamals

ihm

biefes

@r

unmoralifchcS

münbüd) unb

thcils

als

in Spötter

Verliebtheit

hielt/

fo

er

herjlid)

mit einftimmte,

aus 2)orpat meg, unb meil

3lmtSgcfd)äften, lutt)erifd)e

einige bie

20

©emeinbe bis

ehftnifche

id)

ju

£>er$en

gehört.



befam

bebienen

unb

3t mtSoer rieht ungen

Sprache nod)

lernen

id)

unb mas Sie mit

traue Jfjrer Verftdjerung,

meber

für

unb

bort

oft

baneben

gerieth

nid)ts mcitcr

id)

bitte

Sie

fehr,

&id)t §u crtl)cilen über feine Sd)icffale,

Jd)

l)°tte

unfer

uon ihm

Vad) ©inpfang Jtjres Briefes fehmebt Senj mir mieber

mie oor 34 Jahren uor, unb

noch lebt,

$|McSfomfchc

unb

ba

in

©emühl non

bie

£>al)cr

mufjte.

Seitbem höbe

uieltnchr

£a fam

an.

an

nod)

für

iageliebev,

mehr an ihm

aud)

fogleid)

&änbc

meber

nid)ts,

nach Veuljaufen in ein

ich

30 Vielten

Vriefmcchfcl im Stocfen.

nod)

bie

baburch 8cnj

uerlor

50g mich mein Vtitlcib unb $()eilnal)me unb feine ich

il)m

id)

aus freunbfebaft*

id)

Jota

fein

ben Sßiberftanb

feine

meinem

in

fepn)

aufgingen,

ja

biefc

fo

gemorben

burd)

2)ieB tf)at

bamit id)

tl)cilö

mürbe

3lugcn

uevftanben,

beffer

©l) cm ann

gliicflidjer

in feinem moralifd)en Sßerttj

bie

geträumt,

Unfdjulb,

heiliger

natürlich

bie

ihn,

£örptfd)en GomVectorat

fpöttelnb

©^rbarfeit.

$a

in

noch

mürben

berid)tetc

für

möchte.

mo,

greunb ßenj, unb

2>ie

!

ganje ©orrefponbence jurücfjchicfte.

fommen

oietleicf)t

meinem ©rftaunen unb fogar

fel)r

als mir

oerliebter,

in

bas

id)

ein

uieÖeidjt

aber

bie

id)

lieber

meilanb

itn

£raum

ein

benfe

simplicitas!

£u

bid)terifd),

cs blieb

man

mürbe

nur

nur

bas

ha&e

ju

feiner

feft

ober in ben $i;fternen ober fonft

ber §ö()e gültig fetjn mag.

monneooll

unb

fteif

fepn,

bel)ülflid)

menn man ein folcbes Vtäbd)en berjlicb fie befommen fönne, fo märe man baburd)

bajj,

unb man

mirflid)

gliicflid)

ihm ju feinem ©lücfc

meiner bamaligen ©infalt

in

liebe,

mehr,

mar

ergeben, bafe, ba er mir fo roieber*

fo

betheuerte, er fönne ohne bas Jräulein nicht

ijo()(enb

idj’ö

297

ficttj.

berglcicben Unterhanblungen

in

mar 2enj

id)

oon $aco6

SJiograpljie

mid)

noch

für

betn 2ßortc bafj

2enj

feit

mir nun aud) 1782, unb ob

ungtücftid)

Sie mit biefem

nad)tl)eiligen

er

mepnen?

23rief

feinen,

©ebraud)

machen

208

3ur ©iograp^ie uon $acob

DUt

s

werben. habe

bie

id)

Senj.

aufric^tigften 9]erftd)eruug

bei*

meiner hod)ad)tung

ju fci)n

©l)i*e

(Sw. Aßohlgcboren ergebender Wiener,

(Beorg (iiottfrieb 'Diarpurg

l ).

9ia ugc, ^aftoratl), b. 20. 9touember 1815.

*

*

* I.

hoch ©beigeborener unb hochgelehrter,

h crr

3nfonberfi h ocb5uoerel)renber

3d) nehme mir

3ufHjbürgerineifter.

©w. hoch ©belgebornen

bie grei)l)eit

für bie SOlittheilung bes bepfolgenben 33 ud)c&

Sanf

unb

abjuftatten

jugleid)

geborfamft

fdpijtlich

meinen uerbinblichften 511

bitten,

aus 3hi*r

(Bäte mir bie Mittel uou einigen 23 iid)ern bero Öibliotljef geborfamft

Sas Theatrura pretensionura unb

Quojubitten (sic).

wie auch bas SBerf 0011 Schlegeln unb bie Sadjen

Ser gebornen

fdjnelle

Abgang

Shnen

bie

Der Sßoft uerl)iubert mich

)d)on

meinen

uon

wibmete hodjaebtung auö&ubrüden, biete,

Srofc

niffen

bie

Blebenumftänbe

2ßelt nur ju oft erregen unb mit ber,

id)

©w. hod) ©bei* ge=

allen SDlijjoerftänb*

unterer

in

Livonica,

fahren her

friil)efien

womit

bie

uon Sano&fg.

fublunatifcben

nad) gel)orfamftem ©mpfel

an bero grau (Bemalinn beharre hod) ©belgeborner hochgelehrter herr

gnfonbers hochjuehrenber (Bonner bero gehorfamftergebenfter Wiener

g. $li)a,

b.

s

Ift.

di.

&enj.

26. Jbr. 1780. II.

hod) ©belgebohrner herr,

gnfonberö bocbjuuerebrenber herr 3uftij*üÖürgermeifter!

Sa *)

iHiga,

id)

auf einige 3eit meinen Aufenthalt bepm herrn Aff eff or

Süiarpurg roar

1780

ttad)

1755 ju Sangenfalja

Heuhaufen, 1811 'paftor ju iHauge, f 1885.

^nlanbe fein

18:86,

in Iljüvingen geb.,

Xorpat als Üonrcftor ber ©tabtfd)ule,

9tr.

40

u.

41,

v

SBgl.

)lapicr§ft) Beiträge

tuurbe

fam 1777 1782

natf)

'Paftor ju

ben ausfüijdidjeu Wefrolog im III,

65

gibt

irrig

1836 als

'tobcSjaljr an.

Digitized

by Google

3ur l

uon ©ngclparbt

neunten roerbe:

)

um

£od) ©bclgebornen 511

m

neunte mir bic

fo

Kursblättern ge^orfamft

mürben Sic

fönnen,

©m.

erfudjen, für beffen unfdjabljafter

511

9lnfpriid)c

bei*

Sd)ulb

bie

Sollten

mirb.

911 t ftefjcn

ober bas Kljeater

3Sren Sdjlegel,

entbehren

g*rei)l)eit,

eines bcr gröberen Söerfe aus bero 55ibliottjef

3urücflicferuug benen felben mein trüber bicfelbcn

209

dou ^acob Scnj.

93iograpf)ie

meiner

füglid)

frühen

fepr

93erbinblid)feüen gegen Sie ucrmeljren.

gn einem iS auf bes

an

Briefe

3

groffen SdjopflinS

bemicen ans §crj fpiel

bes Stifters

)

als

if)m

id)

mandjer

fo

gn

maScn unb

500 9lfabemiften

burd)

jugleiS

aus bem i*anbe £>errn 9?.

üJlenge

behaupten,

für

gena,

mir

in

ba mir

KcutfSlanb

9lfaDcmicen pat.

Unb

graujofeu

um

l )

bal)in,

3°^-

3*r-

Sein 3ol)n 3 )

bie

2ubwig

Jpeinrid) v.

Uuiucrfität

feiner

9tü|umowSfi), beffen ©oljn tjattc,

beffen ©unft,

1709

er ein

ber

beä #rcil)crrn ß.

9Ucotai),

$).

s

er

)llej:ci

,

anbere

beä

')iad)al)mer 'Jiicolat),

unb Sangueboc

3 u gleid)

lernen.

geb.

1724,

f 1818.

ßmpfdjlung bes

auf

be*

(Grafen

auf auSgcbetytitcn Steifen als ^ofmeifter be» 'Paul

©roftfürften bcr

bleibt,

bliit)cnbe

1787 ju Straftburg im ßlfaö,

würbe

beS ©ro&fürftcn

'Jlfabcmic

o.

oicle

f 1832.

geb.,

geb.

^aterftabt

er

l9ielanbS.

Petersburg.

in

Üabinctöfeftctär

1808 jog

Sttiffenfdjaftcn.

wo

v

1820

ftarb.



u.

p.

unb er

ßr gewarnt SBibliottyefar, fid)

auf fein

jyranjöftfd) gebilbet,

©erfdjau,

9luS

bem

war

lieben

Hamburg 1834.

3°O a »it Daniel Sdjocpfliu, geb. 1604, feit 1720 profeffor )

leljrer,

unb

nod)

ßrbljerr auf Cl)lcr§()of,

war 1765

in ^innlattb juriitf,

'itnljänger

3

tfcljrcr

würbe 1770

1708 präfibent ©ut TOonrcpoS

aber

einer

granfreiS unb

511

bod) fomrnen aus (^ascognc

&einrid)

unb

glor gegeben,

ifjren

Keutfd) unb SateinifS &u

Gngelljarbt,

o-

SBillj*

nid)t

gd) magte

mirft.

fofern jiemlid) paffenb

in

granfreiS

feine,

fonft

bic

jieljn,

Umlauf

in

Summen

^eipjig

gd) magte es Ujm bie parallele uon Strasburg

Kcrpt ju 9tufj(anb ju

@elb

feinen unucraffefurirtcn Söl)ncn

bajj

93tenge fonft unmidjtiger Stabte

mas

feinerer Söcbürf'

erfpafjrten

ober lieber in’S Jßaffer

fdjicft,

511

bic

feiner (SJüter

9Dlan bebenfe nur,

eine

bie

allein,

menn mir oud) ©beimann ipt mit

rcdjncn, bic ber

gleitet

bnS 23eU

ift

greife

bic

er()öl)en fönnte.

aus bem oäterltd)cn ftaufc mitbringen,

fotnmen mürbe,

fudjtc

beutfdjen 9lfa*

bcr Kljat

bes SHuffifSen 9lbcls befSätnenb für ben unfrigen, ber feinen

unb bcr SanbeSprobucften

cs

2 91. ) fam bem 3 ögliug

ßabinetsfefretär

mcldjc

legen i)crfud)te.

511

tarnen unfterbliS

niffc

ben ,§errn

Kerptfdje 9lfabemic,

bie

ba- berüljtntc £iftorifcr in Straftburg.

f

unb StaatSredpS*

1771.

Digitized

by Google

3ur

300

fomobl

mad)t

gleid)c 3lnfpriidje

Xoftoren,

£anbe§fprad)en,

beti

u.

u.

als

f.

unb 3Ui6länbifd)e $8üd)cr

9latur uorbereitet, felbft

bie

2Baö ben ^lan

bleiben.

pafjt,

für bie

erft

oft

einhcititifd)e

2anb=

ber

uorurtheilöoolle fclaoifche 93aucr

uns

nidjtft

anbetrift,

fo

förbern, bie lepte Snftanj

Sad)e

einer

bei

ift

^lan

meitau$fel)enbcr

fein

gcmife

dauern

für unfere

n)ic fie

unfere ^rebiger

bic

immer

einljei-

erforbcrn

Körper Suftinianö:

ber

anbere 2öe(t oollfomtnen erlernen; imglcid)en ber bau, über ben bisher

Unfere

f.

ro.

f.

oerfäumtc slktterläubifd)e ®efd)id)te,

bic feljr

unb &omilctif,

bie s^a|*toraltf)coiogie

fatnmt

Ufafcn

Jicd)te,

eigenen

ihre

fohlen

Muffen, s

neuocränbcrteit

mifdjen

eben

Ungarn,

bort

ftubicren

oon 3acob Scnj.

3)iograpl)ic

alö

nötljig,

bie

bie

ben

fie

fie

cs

mitten unter ber 9lufifüf)rung an bie £>anb giebt, mie 2

allen

bet)

oergifet,

Gingen mad)t, groffen

bie

bafj

bie

^tüffe

mentt mir tDtüüerö tuffifc^e

malige

gonbö

erfte

ber

auö

£erptfd)cn

£l)at

bie

geringe

feljr

einmal

in

oon

gemimten mürben,

Umgang fo

Unb

fepn.

gemimten,

unb

ber ehe-

unglaublid)

oor.

non 500

bie OTitteljat)! lieffe

annehmen

menn

(bic

bieö

®elb auf

oornehnte -Hüffen

mit 9ted)t

9fbl.,

in ber

baju,

begriffe

oortljeilhaftc

beö umliegenben 3lbclö balb (Sefd)macf

burd)

bie

furjem eine ber mädjtigften

in

mürbe

mieoicl

bie

Kopulation

unter

DJenge

$>omeftifen,

s

gröffere

ber

Kerbinbungen

Öcfauntfdjaften,

allen

mehrerer

biefer.

ermübc Sie mit

2>od) ich oft

JÖtan

33cfolbung ber nötl)igften

fämen

mürbe &crpt

gamilieiiamtühcrungen,

Stabte mit

fdjon

3lfabcmie

halb befahlt haben,

unfern Sitten

haben unb an bem

Stäuben

fid)

ift)

Girculation fäme;

bie

ohnehin

Stabte

unb menn mir

l)ittreid)en

fommt uns

lefen,

erften

Stubent überhaupt in 3>erpt

bie jeher

s

fleinen Duellen entftefjen

(S)efd)id)te *)

©in einziges Äronögut mürbe jur ^kofefforen

ber ^bee ftevben follen.

in

nicht

gefagten Gingen fpricht

einem 9luS$uge,

oon

ber

lautet*

).

@n>. £>od) ©belgeborneit gehorfamfter Wiener

qu Df)tcr§l)off, b, 26. *)

rid)tcn

©emcint

von ben

oon @.

8*.

2 )

ift

öartiuid)

Subio.

Gljr.

Pcnt5

3KüUcrö

Sammlung

©efd)id)tcn.

ruffifd)cr

einer SBicberljerftellung

fpätcr bis ju feinem

Sobc

StarfmcifterS Stbljanblung:

ju Dorpat

ehemaligen lluioerfitäten

Der ©ebanfe

fienj aud) noch

q#

Stoocmber 1780.

ber

befdjäftigt.

unb ^ernau im

9.

DtarO*

©anbe

St. 'Petersburg 1764. Uniocrfität

ju Dorpat

bat

SBgl. SB. o. 58od, bic $?iftoric

oon ber Uniocrfität ju Dorpat, Salt. SRonatSidjr., ®b. V, S. 511

ff.

3ur

deinen aus Bernau

@m.

an

9iefpedt

wirb

bcro

grau ©emalinn.

9)lein

Söruber

getrieben

l)abcn.

2Öenn

bereits

benettfelben

(£belgeboren

£)od)

anbere

bcs

ober

eines

301

oon $acob 2cnj.

5$iograpl)ie

mir nur

9Dianufcriptc ju fehen münfd)ten, fo bitte

Petersburger

ber

bauoti

9iad)rid)t

ju geben.

III.

2ßoi)(geborner

£>err,

gnfonbers t)od)juüeret)renber £>err guftij* ©ürgevmetfter. 2>a ®e. ßaiferlicbe Roheit halbe nad) Sarsfo gehen,

mir ju

beruhten,

bafj

in geiten

l)i

lief*

uub pohlnifdjen sHtanufcriptc ^luSjugSmeife begehrten.

[el)en

511

bas anbere ber

ober

raenn biefclbeit eines

länbifcf)en, furlänbifchen

ober in 3lbfdjrift

bat

fo

aufgetragen, (£m. Söoljlgebornen

£>err tfabinctsfcfretär Nicolai

Sie

fo

CÜ0U 9tad)rid)t geben wollten,

Sommer

über

91ad)rid)t

uon ©m. 2ßol)lgcbornen

uer|d)loffen

gütig

fepn

gn ©noartung

bleibt,

alfo

©l)re nach

bie

t)abe

unb mir

meil bie 33ibliott)cf ben

balbiger

ge£)orfamer

©mpfe()lung an bcro grau ®emat)linn ju beharren

2ßohlgeborener

£>crr,

gnfonbers hod)äuel)renber £>crr guftijbürgermeifter bero ergebenfter Wiener

g. sDt. St. Petersburg,

£en §errn

b.

25.

'Dicrj

s

3i.

ßenj.

1781.

(general -Öauer

1

)

merben

biefelbeti

nun

bereits

in $erpt gefehen höben. *

* *

gmei weitere Briefe non gacob &enj an ©abebufch bringen mir ihres unbebcutenben gnljalts wegen erftc

uoni 9toücmber,

nid)t

511

m

2>er

9lbbrucf.

(bas £agcsbatum fehlt) 1780 ,

nur

enthält

einen 5lusjug aus einem Schreiben oon Nicolai), worin biefer (Sjabcbufd)

erbietet,

S3ibliothef

Polonica, *)

ruf|ifcf)c

ein

SBerjeidjnib

uorbanbctien 9)lanufcripte mitjutt)eilen.

©cncral

fyriebrid)

gn bem 0

ÄriegSbienftc, jeidfnetc

.

'Dauer, fid)

ber

fid)

©rogfürftlid)cn

uon Livonica,

^weiten auS

ber

in

Curlandica,

oom 28 ^ejember 1780

§anau

.

in

Reffen,

im 2ürfcnfriege oon 1770

fcfjr

trat

1769

auS,

f

,

in

1783.

3ur

302

„uon .^aufe" batirten (Skibebufd)

£er Anfang Öipljarbt

1

bed

mid)

$lufficf)t

an Nicolai)

ju bcföcbern.

„£ie 9tbioefent)eit bcs §r.

5U fomtnen,

mir

meld)eS

meine Gltcrn

erften freien Slugcnblid oorbebalte, ba

meiner

£ cnj ein Schreiben oon

fic^

tautet:

felbft

2cnj.

#

[einem ^Briefe

^Briefes

tjinbert

)

3 aco &

erbietet

^Briefe

mit

jtiQlcid)

Don

3)iogrupl)ie

ifct

o.

ben

auf

ganj allein

übcrlaffen finb. *

*

*

I.

2ßol)lgeborener £>err,

§err ^rofeffor!

£>od)ocrel)rteftcr

unbefannt,

3f)nen

irgenb

otjnc

ein

literarifdjes

gern

eö 3()nen and) gejagt

id)

Stunbe

tnand)e fd)öne mid), als

an Sie

id)

511

3f)rer 2ßiinfd)e

Vergnügen

meinem

unb

rid)ten

ju



erfüllen.

3hncn

hatte,

burd) biefe,

Hoffnung,

bie

bem

uon

£>crr

^repmann 2 ),

befannt

perfönlid)

bes unglüeflidjen Richters

fienj.

£urd)

finbe.

etma

Der bie

SBrubers, bes :£id)ters, bin

im

id)

23 efi(je

gelaffenen Rapiere uno bestoegen aud)

gemünfd)te sJlad)rid)t

bie

$>id)ters 2ßerfc

Sie ioün[d)cn

(S>ülc

Sauren, *)

feiner fcimmtlidjcn, nacf);

halte

id)



uerpfüd)tet,

tnid)

Sie

motien

biefeS

neu l)erausgeben unb bas erfreut mid) innig, weil

bis

oon GrmcS. I,

£>eittrid)

1738 oon $gl. 2.

fammelte

Schriften

feine

§anS

oon 1760

beS

jiuar bes geliebtcftcn

lange fd)on biefer SBunfd) mir tfjeuer war, 3U beffen Erfüllung feit

bas

jehrieb

ben §änben feiner

in

unb

geben.

311

einen

feinet SBatcrbrubcrS,

frcunbfd)aftlid)e

Gollegicnratt)es uon Senj, eines SBruberö

3 e ^ cn

ber

werben,

311

}tad)lajje

l)anbfd)riftlid)cn

^erroanbten,

fid)

gütiger gegen

oicllcicbt

tjreunbe, betn Dberpaftor £en) in Dorpat:

9 tadjrid)t uon

3 hnen

ift

cs giebt mir SBeranlaffung, biefe

;

fo

Syrern (Genius

id)

£od) bas Sdjidjal

banfe.

burfte

tjoffen

mic innig

f)ättc,

SSeibienft,

nimmer fommen,

fonnte ber Oebanfc an Sie ju fdjreiben, mir

o.

0 s

.

geb.

i'ipljart,

2lt)a,

(jolfteiniidjcr

1735,

unb,

wenn

3)cfi^cr

Jlammerjunfer,

©trgf, 5öciüägc jur

0)c)d)id)tc ber

ein

nicht

id),

be=

oon Roctfcnöfyof unb ocrl)ciratct

mit £oui|'e

Rittergüter fciolanbS,

©. 170. 2 )

s

)llt*Rurfi

£cipjig

gerbinanb Cito i'ubioig in SHolanb,

s

p^iIofopl)ic.

gricd)ifd)en ©prarfje

o.

grepmann,

geb.

auf

bem

oätcrlidKn Öiutc

1792, ftubierte in Xorpat, bann in Berlin,

Gr

lernte in

Xreöben

am Wnmnafium

in

$iecf fennen.

5Ritau 1830.

f

feit

1820 in

als Cberlc^rcr bev

$nlanb Rr.

4-4,

©. 734.

Digitized

by Google

3ur Biographie oon $acob

Mann

beutenber

biefem Unternehmen geneigt finben liehe,

fid;

wenig

enblid) felbft oerfud)en wollte, fo

Sie fönnen

f iiC)le.

nun aud)

fid)

$errn non grepniannö $rief

mol)l

nun

auf

greunbe, ju biefem 3*oecfe

}totij

5

um

bie

unb

id;

meine

beö £enjifdjen Siachlaheö

einige

U geben.

9Uö

3enj 1778,

in

übergab.

Sic

Blättchen

gefdniebenen,

Siena",

©mmebingen,

beftefjen,

auö ber

erften,

mehrentheilö

oon

$anbfd)rift

s

unb

]>l)ilo[opl)en"

beutenben

9ln$af)l

feine

„Die ©nglänber".

auf einzelne

oon

„Katharina

feiner

„Die Üaube",

einem Drauerfpiel,

blieben

erfranfte,

nachmals, Senjenö trüber

fie,

Sdjaufpiel,

ein

beibe

„Die greunbe mad)en

noch nidjt gebrueft, aus ben bereits gebrueften,

aus

ferner,

einer

be*

oon 9lbf)flnblungen, ^Huffä^en unb einigen, wenigen beren einige nod) ungebrueft fepn mögen.

lt)rifd)cn (Sebidjten, tid)

bah

beö

fönnen, ertauben Sic mir inbejj

Rapiere in Schlofferö £>änbcn, ber

bie

mid)

hoch

eö fagt: ehren,

fehl*

Materialien,

alte

liefern

oortäupg non bem Inhalt

3 hnen

fo

ber

ocrfd)ollcnen Didjterö ^tnbenfen, retten motten.

faft

Sie unbebingt

3äl)lcn

wie

benfeit,

muhte,

erfreuen



mich ihm auch geworfen

id)

Sie, ben mir, alö Did)ter unb (Setehrten, glütflid)en,

303

2enj.

(Snb-

auö Briefen oon üeni an einige greunbe unb auö folgen, bie

Berber, Htinger, banaler, (Sotter, Merf, Stotberg, ihm gefdjricben. s

$apierfchni|5 el enthalten Siotijen oon ^cnj.

5tteine

befinbet fid) aud) ein Öruchftücf beö

fäfcen,

(Sött)e erjähtt,

bem

Me

unausführbare gbeen biefe

Sfijje

fchönfte $ige,

ift

eö,

benn

$3lütl)c

war nad)

biefeö (Seniuö;

Sie

grogentheils

finb

ruffifcher

and)

tiffement

$um Md)fpicl:

Stritter

unb

golgejeit

nur eine ift

fid)

nicht

mieberher* bie

eim

Md)

ÜJenjenö Dobc,

in

Moöfwa,

oon ihm bort hintcrlaffcnen Rapiere. in

beutfd)er,

^^rtfierr

franjöfifdjer

jugleich traurige

Unter ihnen befinbet bie

geniale

'-Borjüglid)

od)loffer erhielt oon ^enj, bie

gragmentc,

Sdjulfom,

eben

bewiefen.

fleine,

oollftänbig.

Drümmern

Sprad)e gefd)ricben, aber aud)

feines jerbrüeften (Seifteo.

ber Dhat,

in

ju fd)lichen,

ihren



oollftänbigc £>anbjd)rift.

fein iöruber, aud) bie

auf

unb

bie

bah Katharina oon Siena

fie

fammelte

unb

unb,

wie

enthält,

Rapiere aber finb befect

lägt,

ftellen

würbe

„Pandaemouium germanicum“

ju bebauern

oon feinen

fran$öfifd)en Äriegsminifter beftimmt,

greunben bem geuer übergeben nid)t

Unter ben $luf*

Memoire, wetd)eö, wie

fid)

in 2lbi)ffinien", eine

befonberö

aber

eine

Spuren

jeboch „Diner*

Satpre

h u moriftifd)c

Digitized

by Google

3ur

304

„über $elicateffe

(Schrift

rühmten

Sßünfchen ©ie bereit

fie

5U finben

9 tad)bem

3 hnen

id)

3f)nen gern mit*

fie

fid)

wenigen ©d)ritte,

was,

erlauben ©ie

finbet,

3m

l)ege.

welche

cs,

ber britte

fpridjt

genau tennen

nad)5ufpürcn.

Banb oon

®ötl)cS 2Bal)rheit

unb

er feincsioeges 100hl;

will

bie

ju lernen

feiner 3erftörung

über beffen #ebcn

ben Urfad)cn,

©d)icffale

ju

jene

ju üble

aber

3nbeft

fpred)en.

Meinung

er giebt

hotte

$Da

3n

^Dichtung.

bem 2)id)tcr

©ötl)e mit grober Achtung oon

3Jtenfd)en aber

um

gegen

id)

Dielen 3af)ren, ein befonbereS Sntercffe

feit

für mid), bie näheren Umftänbc bcffclben

erfd)ien

einige

bisher gctljan,

id)

bem traurigen

Allgemeinen befannt mit

l)atte

unb ben Beranlaffungen

einft

wo

Senjens

in

mir,

Slnbenfen bes 3)id)terS bie Ad)tung ju beroeifen, bie

bes Richters,

ihm

id)

angejeigt,

oorläufig

9tad)lafje,

SBorte über bie

il)n

werbe

fehlen, fo

Bruchftüdfe.

maljrfdjeinlidj.

ift.

l)anbfd)riftlid)cm

bem

eine

©ie

51t

oielen

ober roenigftenft beftimmte 91 ad;iueifung geben tonnen,

theilen, fie

jebod)

befifcen

bin

fo

3hnen bas

ergänjenber

ju

nicht

Richters.

als bas ganje,

ju fehen wün[d)en,

Gonoolut,

bes

aUgemeinen,

cs tf)unlid)er fdjeint,

Senjens gebruefte ©Triften fennen unb

BorfteUungen,

unwcrtl) fcheinen.

nid)t

9tad)lafc

biefer

ftatt

bes be-

Reifen

ober,

^anbfd>riftlid;c

weit

$u geben,

©oüte 3hnen

cob £enj.

bramatifdjen

jwölf

fpcciellere Aad)rid)t,

einnef)menbc

iHautn

in

ganje

was ©ie etwa

fenben,

fl

unb ber Bead)tung

welche oollftänbig finb ber

3

(Smpfmbung,

ber

§rait5 ®uflioer",

®as wäre nun id)

©tograptjie uon

ich

ßcnj,

bem

Hoffnung mich

oon

wie

@ötl)cs begrünbet,

glaube, hinlänglich, überjeugt unb, 100hl erwogen, gefd)loffen:

ich

baß

©ötf)e ben Unglücflidjen, nicht mit oollem 9ted)t, für einen ©chul*

deswegen

bigen fprädje,

alles

bas

ioiinfd)e

ihm befannt

was mir

lange Aachfud)ung, burch bie SDMttheilungen

trüber

unb

ber

wenigen

fannten, gewiB geworben.

Berfonen,

feiner

burch jof)re*

lebenben

noch

ben &id)ter

bie

Alfo wollte

einer Biographie ßenjens, herausgeben.

perfönlid)

meine SOlatccialien ju

id)

3 ,üai

'

hotte

^orn 1 ) unb

nod) ber geiftrcidie Berfaffcr ber SDicmoiren bes §reil)errn oon 1 )

granj $)ovn,

Satjr&unbcrtS 1812. 2 )

Start

o.

I,

julefct

©— a,

3)ie fd)öuc Sitteratur 2>eut)d)lanb3 rocU)renb bc§

©b.

geben

ehe ®ötl)e oon ^enjens

ich,

ju machen,

2 )

XVIII.

3. 100-162.

©oltmann,

SDtcmoircn

bed

5-rciOcrrn

oon

3 — a.

Sb.

I,

3. 63, 1815.

Digitized

by Google

3ur

an

Scnj

Seben

erinnert,

oon

icf) y

niemanb,

fid)

fonnten

riatien oorfjnnben fepn,

galten, befcblojj

fanb

bod)

@S

gefprodjen.

805

oon 3ocob 2en$.

©iograpffie

benen

nid)t

id)

2

feinem

2)late*

Sic ju

wufjte.

Pandaemonium

Senjens

oon

mand)erlei

ber

nod)

a(fo

er*

bcrauSjugeben unb,

in ber nötigen (Einleitung, jneine 9lbfid)t befannt werben ju taffen, fjoffenb,

auf biefe 2lnjeige,

bic

ibn ebenfalls gefannt, lieb

nium’s,

Berlin,

in

„weil

ab:

wagen

nicht

ohne

ju

ßampe

),

gäbe baburd) bewog:

fie

bajj

lieben (SinfaU febrift

@r

Gampe

in

er*

feine

511

meine

enblicb

feiner

511

heraus*

unter biefer Scbingung,

il)m,

©S

erfebien

eines

bem

unter

alfo

Sfi^e oon 3. 3R.

eine

Sdjon auf bem £itel

Nürnberg 1819.

meines 9)tanufcripts,

GampcS,

aber

©rojjber&og’S

bis

finben,

Pandaemonium germanicum,

beginnt bie ©ntfteüung

bes

Nürnberg,

in

ihrer eigenen SDianufcriptc überließ.

Senj 1775, bei

)

9tun lag bas ÜRanujcript jwei SJa^rc

Scrleger

einen

l

Pandaemo-

lel)nte

unb

bes ©oetbe’ö

er

bürfe.

Scbwefter, Staroline Stahl

£itel

fonnte unb Sertucb

für SenjcnS 3lnbcnFcn,

geneigt

febr

9)iitwirfung

2 cnj b^cn

biefem ben Verlag bes

id)

einen gemeinfdjaftlidjen greunb antragen.

bureb

flärte ficb

wegen"

etwa nod) oorbanbenen Dtotijen $u

SBeil (Soctbe uiel über

erijatten.

ben SSorten „aus

ben witlfübr*

bureb

bes 2>id)terS .§anb*

3Raeblabe berausgegeben, nod) bas unftattbafte Seiwort „oer*

ftorbenen"

511

Richters, bi» 8 «

fehler

im £erte,

fleine

Schrift

mit Sergniigcn

im SIbenbblatte, angejeigt, Furjen

biefer

5

^Injeige

©ielanb, Senken

« bruefen.

3»beb

oiele.

finb

8

aber eine grobe littcrärifdje

inbem

Sie

lange nad; feinem £obe, nicht

biefe

bumpf.

am

ßufefüö,

26. 2Jiai/7.

3umu§, 1820.

Slbbrcbe: Sin ben £octor SDumpf, ju ©ufefütl in £iolanb.

II.

$od)gcebrtefter §err ^octor!

3d) erftarre oor Sriefe jurüeffebe, geblieben bin.

Sriefen fagen

man

feit

mir

wie lange

Unrecht nicht glcid)

fo

wäre unterbeffen boeb

geben Sie mir als

l )

ooUftänbig

511

lcid)t

(5in

0tiirf

Slr.tf

au§

mitgct()cill;

antworten,

511

Srief auch nicht

tl)eucrn

fo

bie

)

3brcin

in

theuern

meine Sin t wort fcbulbig

id)

©c()t es bod) nur

ich

man bic Slntmort auffdjiebt, weil man nid)t flüd)tig febreiben

will,

0. 214

wenn

bab

fo,

fo

13,

fclber,

1

bei

red)t

weil will,

beim hätte

erfreulichen

man

gern

unb bod) ich

3 bren

oiel tf)ut

mir

uergelten föntien, wie er es oerbient,

Sad)c fd)on

fortgefd)ritten.

Slber ocr*

unb unbefannter Sreunb, als legerer ber

biefetn

Briefe

mir bringen

ift

ben

frfjon

3)rief

in ber 33alt. SJtonatSfdjr.,

beö Slerftanbniffcd

megen

(jier

jum Mbbrud.

Digitized

by Google

308

3ur

StogröpEjie oott 3®cob Senj.

mit meinen Schwächen 9tachfid)t haben mirb, unb als

3h ne n

id)

fage,

nun

id)

baf)

meinem Uebel, ber ©id)t

fdjon

mich fdjon

(bie

in

Vanb

rechte

mieber gewichen

furjern

fprud)

bie

nehmen,

51t

Sdjmcrfc gefühlt,

So

um 3h re

niel,

habe

id)

Sie mir

ireldjcr fie

feit

9ln=

in

9tad)fid)t

mit

lange

feit

empfinblidjem

menn Sic normte

jürnen,

uielleicht

bajj

erft

gegen 3h rc ©fite unb juuorfotnmenbe greunbfdjaft

id)

baf)

fefjcn,

aus

getreten mar,

ift.

bentt roic

3ahren Quält)

baburd) unmöglid) rnadjte,

fdjaftlkhe Gorrefponbenj befonbers

mir

mit

mid)

müffen, unb bie mir Arbeit unb freunb;

«lieber tfabe berumfd)leppcn

fie

nieten

feit

wenn

erftcr,

9 üttonatfjcn

feit

unempfinblid) fein möchte.

Verausgabe ber Sdjriften beS

3(jre $3ereitwilligfeit, jur

tuürbigen £id)ters mitjuwirfen,

h at mid)

ttnenblid)

fangen Sie bafiir meinen märmften 2>anf.

melben, was

ich

felbft

neuen ©tenoja; 3 )

X'ie

non ihm

non

tapfer

bie

4 ) glüdjtige 3luffäfee non

1776

h era usgegcben,

Sprache

bcutfdje

fentte lept

oon ihm

ich

bas

u.

nod)

ich

ju

non 3h«en

!£a$ ©an^e

in..

f.

Gomoebien

feine

bie

Solbaten,



„3>ie

„£ie Gnglänbcr": fann fie

fie

aber

{p cr

mir fenben,

mann

3lttgft,

ruffifche

3^nd)/

5Reben über

beftes

id)

Ija^

in

ber 9iäbe

nur 6 $3ogen

ftarf,

betu ^lautuS;

bann

©cbidjte, ju=

Iprifdje

begierig

bin





^hilofopljen"

um

nid)t

biefe

bah

es

fdjmierig

ge;

metdjeS

ingleidjen auf

Sad)cn bemüht,

können Sie

erhalten,

gebruefte

fei,

meit

immer

id)

ausgeben inoöen,

mid) fd)on

Sad)en

»•

3 'ep

über

l

:

bie

©ränje nach 2>cutfd)lanb ju fenben. bie

9)tfcpt.

betrifft,

unb bin 3hnen fehr banfbar bafür, Sollte

non

ber

freue

fo

baf;

(Katharina

id)

Sic mir

n.

mid) biefe

Siena

fein?

34

tnid)

fchon

fenne einige

mir

besl)alb bie

fehl'

an

feljr

barauf

annertrauen

non

nid)t

Sdjlofferfdjen 'gantilie nießeid)t bas uotlftänbigc SDifcpt.

bitten,

So

Pandaemonium. bie

bie

enthält:

oerbinben Sie mid); nur mad)t mir V-

fo

2BaS nun

wollen.

einige

Sehr

greunbe madjen

Sdjaufpiel einige für fein

nach

unb

h c rattSgegebene

meine ftenntnifjc feiner 2Berfc. mefen auf

uorerft

Vofmeifter; 2) 2>eti

beiben eilten, 3amilicngemäl)lbe, eine Schulmeifterfeier.

aud) befipe

emp;

3h^ en

Uebcrfchung beS Love’s labours loust non

Sheaffpeare nebft Senjens s3lbbanblung; Senj,

3d) miß!

£en

1)

befifce:

tnerf;

erfreut:

51t

ber

erhalten

ad)tungSinürbigc 9iad)fotnmen, unb habe

biefe

gemanbt.

34 muh

aber

bennoch

Fragmente ber Gatljarina, fonne ber „^aube", ganfc

3ur fo

©iograpljtc

ju fcnben mie Sie biefelben bcfi^cn^

nur eine

fel)r

ungemiffe

©üte

^reunbfdjaft unb

&en$

§änben

in

f)

ba

finb

Seiten mid) mieberljolt batnit

1)

ob es möglid)

ober gröbere

Sachen

unb Vorbereitung geftelje,

bas

fann bann

tdj

Vriefe

bie

Sie mir alle

baf)

betrifft,

merbe gebe

fo

id)

id)

mürbe gemib

biefe

fleinfte

auf

ben

511

bab

2ßort,

unb 2)iScretion

maS

tnadjen,

einen,

Ausgabe

oon 3()ncn

SGBinf

21 iS

ich

oor 20 felbet

Sdjäfje unadjtfam in einer Viertelftunbe gern, ba 9fooalis

fid)

menn

s

£orto

megen

2>arum nicht

es nidjt anbers fdjnell

nach

mirb mid)

3h rcr unb

ber

bitte

auf

um

feineSmegen

gereuen,

bes T'idjtcrs

ba

oor

herrlichen

aus

bem

id)

gemacht, noch aud),

fid)

groben Vnfete ju fidjere

biefe

Vermanbten

biefer

aber

id)

bem

unb

gelangen fann, benn bie Ausgabe bafiir, ju lernen,

alle

oerbrannt,

oor

2lad)(ab

grober ©e*

als

bod) ein grobes ^ßublifum

(jinjugefügt hätte.

noch

fönnte.

beiben IjerauSge*

bie

jüngere Vriiber

mit

bis auf

3ah rcn b*n

biefe

Ijaben

maS

oollenbet, fo

alles,

einigen Saljren ftarb,

fdjeuen,



oerfal)ren merbe;

ju

Vanb

3h nen

ich

©enbung

B oft lauf

ein Vinbernife

fofteten

unb tljut

§u

ftab

fchen.

Unb

mas £cnj

5U

£as

nur

fid)

gef)t

fdjmer märe, beffen erfuhr

als

ich,

2Hefe menigen

erhielt.

ja

roarunt

Um

enthalten

faum mehr nicht,

id)

Bogen

eine

roerben mertf)

511

h^r ben gcmöhnlidjcn Maas* menn fic biefclbcn

beifällig urthcilen,

bem ©enius

benn

foHte

SenjcnS Bapiere

als angefehen

id)

bafj

©ie merben

lege,

erlaubt fetjn?

bie Bafl

bas Badet

Ueberbicfj

bie

Glauben ©ie an jene

baß

burd)

mas mürben mohl mehrer Bfunbe foften, ba bemerft, auf bem fdjledjteften Baptcre

pflegte.

Menge Fragmente, finb.

jmar,

Goethe

fchon

fchreiben

unb

£cnn,

auf

fönnen.

befahlen

10 Shalcr,

mie

hanbfd)riftlid)en Rapiere

9tur

finben.

mol)l nicht, meil

in

nur

fönnen

ber Biographie angehören

„^cn^ens ©olbaten," aus Nürnberg

genj,

unb unter

Mosfma,

in

fobalb als möglich fenben.

gern,

nid)t

iuir

bic

ber

eröffnete biefc

herüber

Slöein

bircct

nicht

gute Gelegenheiten

fpärlid) biefe

bie

abermals

hier

fich

SebenSjahrcn.

mit

mohl übrig: Bielleid)t

eine 9tad)lefe ber hanbfdniftlichcn

„©ulliuers

bes Richters

in

nur

beginnen.

511

nidjt

auch

©preu

jebod) eine beftimmte ilcberfidjt beffen ju haben,

mirb

gefchricben,

es

mohl

fomohl feiner gebrueften ©djriften,

gut

fetjn

als auch ber

ein

Berseidjnifj

krümmer

feines

£as rnill ich Iper ucr= fudjen. Sllfo 1) Gebrucfte ©djriftcn a. ©ebanfen über ben BerföhnungStobSefu; in ben SUgifdjen ©tabtblättern 1766 hanbfchriftlidjen 9iad) lafjcS

[oon

bem 16jährigen

aufjunchmen.

8en$,

Stlopftocfs

Mcffiabe

nadjatjmenb,

Verametern, enthält einige gelungene ©teilen] b. 3)ie ftocnigSbcrg ftoef.]

(Sine

c.

1760

[ein

mifjglüdter Berfud),

2>er V°fmciftcr,

Äontöbie.

Seipjig

1774.

ober Bortheile

ebenfalls

ber

in

2anbplagen. nach $lop=

B r toater$ichung.

[2)en ©toff gab eine,

in

£iolanb

Digitized

by Google

3ur

2>ie 5ßerfonen

uorgefallene fcanbalofe 23egebenl)eit.

uon benen

tfurlänber, d. 25er

neue

mitten 03 a,

(Sine

Äomöbie.

£anbi. Schriften,

eine

ift

iUuffcfjrift:

^rinj

5ßlautuö,

2 c.

ober

an

Stanbi

nd (Wieland), Ecrivain

Gomöbie,

1774.

SHmanad)

Sdpnibts

f.

Eloge de feu Mas

g.

en poesie et en prose,

tres celebre

Solbaten.

ber

1776

Scipjig

unb

geftridjen

mad)en ben ©nglänber.

bas

1776.

SBolfen, in 5

n.

bem

non

Strafjburg

um

aus

bie

Siebern

u f f ä {3 c,

1776.

uon

l)crau‘jgegeben

bcs .'perrn SB.

SB olfen,

1776.

gegen

SBiclonb

unb

auf bie Unterbrücfung

bicfcr Sdjrift,

als

mag

tapfer.

gegen

[Senj fanbte

bie

fd)rieb

23oie

fie

unb

brang

beinah

fertig

irgenb ein

Grem*

fd)on

fie

2>as gejd)ah benn aud), bod)

gebrueft mar.

1.

2Bintertf)ur

lernte aber gteid) barauf SBielanb fennen

25rucf,

1777.

Seipjig gezogen.

ber

Sßerfaffer

greunbe k. £er

2)ie

i.

J$hantafie.

33ertl)eibigung

SBolfen

angeljängt; biefe

lebt.]

s

feinen

21

[2)ie

Sinn hat

Äomöbie.

eine

bramatifd)c

(Sine

glüd)tige

m.

1776.

unb

leibt

5^1)ilofopl)en,

^etrard), Gin G)ebid)t

3ürid)

iuol)l

rccenfirt

1777J h. 2)ie Scene ift lefcte

Gomöbic.

eine

Stücf

SWufen,

2>eutfd)en

einer BicblingSibee ju Biebe, bie

ber

bem Slnmerfungen

dedie au bonheur de 1’Alleraagne, $anau 1775, [matt in

fleinen

unter

nad)

Suftfpiele

e.

granffurt 1774.

unb

Scipjig

2 c.

Sd)lofferS

[in

bicfcr

Senj.J

l)abe.]

bcs (Sumbanifchcn ^rinjen

1774,

Necenfion

unb

Bio*

ftnb

gefannt

23olIiuerf

on

e * ne

bleibe,

Antwort

fveunblidje

fcoffenb,

gewähren,

unb

QÜtigen 9lnbenfen empfefjlenb

werbe

bleiben,

treu ergebender

3hr

Dumpf.

IV. 2ßol)lgeborner &evr,

&err ^rofeffor;

.'pod)geet)ite|lcr

(Snblid)

fitibet

eine günftige (Gelegenheit,

[ich

aud

Lieferung

f leine

bie

3hnen

eine

^perr

uon

bringen fann.

enäcnö ^tad)la^c,

Dettingen, ein junger Mineraloge, ber eben nad) (Göttingen uerfpridjt

mir

golgejeü

fid)

Beförberung

bie

3h ne n

liebendwürbigc Statur

fo

id):

tjoffe

bafe

feine

mie er beim wirflid)

empfehlen werbe;

ihn

Sollte er, in ber

biefeo '^äeflcinö.

Dredben oorfteüen,

in

reifet,

ju ben Strebenben gewählt werben fann.

Sie erhalten

unb Sinfen

aus

Fragmente

hier

beö unglüeflidjen Did)tcrö, bie

Deswegen aud)

anfd)aulid) ju mad)cn.

mit ber Sahi’^ahl bezeichnet,

jebed Blättd)en,

[tauben.

Da

roorben,

jud)tc

beffelbcn

uerglcidjenb mit anbern papieren,

gewijj

nun

bieje

id)

fie

nicht

non

3e

it

Rapier merflid) mithalf,

gange auögcfprochen.

finb,

in

Die

bem Manufcripte (Gebid)te,

finben.

ftiller

fie,

aud bem

Bon

X^al)rc

id),

faft

bie

aufgezeid)net £>anbfd)ri(t

beren Gntftehungöjeit

moju aud) baS bie

uer*

uerfd)icbenen

ben fuhren nad), bezeichnen.

elfte

poetifdje

folgen

nn

^ebensregung

gab

fid)

non melden Sie groben in finben

nun

1773—1774, uon

biefem 3al)re

gebrueften Sdjriftcn

a&e

Benzens Brobuctionen, folgenbe lieber*

feiner Biographie,

Borbereitung,

felbft

id)

eu fonberie,

burd) sJtachat)mungen Sllopftocfs funb,

fahren

Dichter

inbem

l)

mcld)er es ent*

in

ferner Ralfen

gerieben feiner geiftigen Gtidjtung,

Denn, unuerfennbar

bem

auSjmnitteln,

mar, nad) eben biejen

fd)iebene

allen öcbendperioben

faft

ju eignen fcheinen, fein Steigen

[ich

werben. bie,

9iad) einigen

meiftend

li)rifd)en

benen Sie hiev groben

wirb er Dramatifcr,

Beweis unb Belege geben.

wofür

3 u n^ c ^>

feine

cirf)ob

er

Digitized

by Google

318 in

fid),

3 cit,

bicfcr

ju

(einer

giebt

überfenbeten, funb.

ber

nie

Tenn, Seitens

beclinire.

mar Len^

richtete

maö ihm ift

über

faft

an

auf

fid)

fpäter §rüd)tc

allein

bem

nur

3 eu 9 c

einem Tid)ter unb ich,

uorpanbene

^robuctionen

9ßon

1770—1778

(chrieb

wenig,

menn

1778 ,

ber 5Sal)m

33leiftift

geschrieben,

nid)t

mit

©ebid)t,

CS’in

Lebens in ber Sdjmeij; Sie finben

feineft



oeränberfen C£f)avactcr

auö

uöllig

feiner Lebenöluft

511

athrnen

folgenben Rapiere.

(pätefte

beroeifen

jahren,

für biefc

maö

er,

(Sntftel)ung

benn hier

traurige Verirrung

in

bem Gparaftcr

nicberäogen unb fauni nod)

ift

;

aud)

bic

(einen

bie

er

£>eft, fid)

in

befipe,

ich

lebten

geftatteten,

pier

baS

uerliert

Lebens-

ben ©enius

unter geiftigem unb förperlid)em Trucf,

bie,

er



mopl

ha*

Anjapl Briefe uon ihm,

(Sine

nad)bcm

mit beengter 33ruft, in

Tafür jeugen

„über Telicateffe ber (Smpfinbung", öbeö (Stpmologijiren.

Dilles

ge(d)icbcn,

uer(ud)te.

Tic

mehr

genofj

ber Schmcijcr,

genefen, (chrieb, trägt einen

frember Luft

nicht

$aul:

mit

eG ebenfalls unter biefen papieren.

alö ob er

ben

2Bielanb meinet

gefunben SBerftanbe

getragen,

gefommen.

il)n

im

bic

unter

beG TidjtcrS,

lepte

bic

motioiren.

Schmeiß

ber

mieberl)olt in

Dlnd; biefe,

erreichte.

nod)

anbercö Urtheil

möchten mol)l ein

finn

moi)I

biefe

feiner ge*

aud) beö reccnfirenben Tid)tcrö, oft

früifdje ittagnctnobel,

bic

unb

Sie mar

uon

einige Rapiere,

gewinnen" bod) glaube

311

finben Sie

id),

batiren.

burd)

fid)

„er ()abe nur einen §liigcl uon

Hoffnung beibe

irrig

möd)tc

j>eriobe

bic

©ebid)te „Tic ^icbe auf

Anthologie

s

inbimbucllc SBollcnbung

(eine

freilich,

bajj

bem

in

als Sprifer,

$Mütt)c

uolleften

mit Söiclanb,

53 efanntfd)aft

l)ier

bic

3 aco & % cn h-

uon

SBclferS

(Sine brüte

1776 begann,

3>af)i*c

3n

erreichte.

(d)öne Reliquie.

naueren

3)togrupI)ie

ÄulminationSpunft

oießeidjt ihren

bem Lanbc"

3ur

baö maö im

(Slenbe allein übrig bleibt, feine ftraft, in faft ftillcm Trope, funb

geben.

anjiehenb

ift

ben flcinen $Jlättd)cn auöfprid)t,

bic

ju

jeicpnetc,

unb ihnen

23efonberS

bie

aber offenbar in bic

gefeilt fid), mol)l nicht

Monolog" unb mehr,

ob,

Schriften,

in

meinem

ein

fleiner

3c ü

fic^

in

unmürbig baö Fragment „Shafipear’ö

dßagner

im

Scnbung. *—

biefer

lepten Sd)rciben,

Vornan,

bruber". aufgeführt morben.

mcld)e

3 at)reö 3 al)l be1774—1776 gehören

mit feiner

in

„Leopolb

einige anbere öruchftücfe,

bie Snnigfcit, id)

in

2LüUfijd)baucbc'',

3 d)

unter LenjcnS

Sd)illerö Thalia,

fo

weijj

roie

nid)t

gebrueften

„ber ÜBalb;

Aad) beö Tupfers Tobe, mürbe

biefer.

Digitized

by Google

3ur Biographie uon ^acob

319

Scnj.

1

uon einem mir bisher Unbefannten, bovt mitgetßeilt

Bobers an yen$, bic

läßt

(Spifobc

crotifdje

Sic

finben

nnmiirbig, fpridit

nicht

benen bann 3()re SarftcÜung

Saß

moßl

fie

feiner Schriften

ans.

fönnte,

^Biographie

feine

3ßre Meinung,

ich

ber es

überlaßen fepn muß, mie Sic bas lepte Senfmal biefem (Genius baß, rnenn Sie biefe Rapiere

bitte id),

3d) meiß

bietenbe (Gelegenheit,

fid)

(Gebanfe

fdjmer^lid)

fo

So

ju füllen. als

mir,

)tur

Sie öiefelben mir mieber gütig jurüeffenben burd) irgenb

benufcten, eine

barum

s

erbauen mollen.

lange

mir

fei)

ift,

id)

fie

naßc, ben

!^en$

marum mir

nicht

in Seutfcßlanb

ütenj

im

id),

moßl nie gefannt,

i*eben,

i? eben

jarte

fo

in

Utosfau!

3ugcnb,

ift

fein

es,

fid)

mußte

2i$äre

mieber

fid)

eine

Sag

einen

lieben

unglüeflidjes

baß (Goctße

unb

ermeifen:

lernen, mie

fd)lccßtc

baß bas,

mas



Sie mürben

aus

ben sJtotijen,

Sic

bic

&uge*

ben Sid)ter

i$t

Seßr

nicber*

(Genoffen

Meinung

feiner

Unb

ßegen.

V cr$ en

feinem

fie

fein

ßier.

bebauern.

unb Älinger,

eine

unter

ißn einft gefannt,

bie

Scßicffal

unb

pßpfifd)

Unb nun gar

untergehen

nicht

aus feinen papieren

uon feinem Ver&en

bod) läßt es

nur

menigen ^erfonen,

fommen, gemiß fennen unb unb

hart

er

34) münfeße Sie

mir non ben

ehren,

Vimmel

raußeu

ÜJiußte

Öenj ben SJtenfcßen,

feßlagenb

ßätte

fein (Seift

Statur uöllig jerftört merben.

s



9hi|fen?

s

s

Unter biefem

pfnd)ifd)



ißn nicht ßierßer jurücH

unb mir hätten feßönere Jlngcbenfcn feines Sagemefem

aufgerießtet

fcpnS.

man

geblieben, hätte

1779 genefen, gemiß

gefüßrt, als er

ber

immer uon benfclben trennen auf meinem Sd)reibetifd)e feße, ift es

mich, für

beffen 2lnbcnfen mir aber fo lueßmütßig tßeuer gemorben.

bie

btefe

felbft

eröffnen

unb

bes Sichters

Sod) bar über ermatte

folgen mürbe. ja

Heine Vornan,

Sriiminer ^en^cns mürbig, ein ^Bänbdjen

biefe

bas bie Verausgabe

$u bilben,

9lusJöriefen

).

biefer

beren (Goetße ermähnt,

barftcllt,

SarfteDung bes Sidjters 'Bicllekßt

naeßmeifen: baß

fid)

5 U;

rechneten, nur feiner Äranfßeit beigemeffen merben fann, bie feßon ißn felbft

Naturen

umftrieft ßatte, als jene ferngefunben

meffenb,

2lßmmg

feine

ißres

SafepnS

Dtenfd)en haben bie Sd)ulb ißres (Gcfd)icfs

s

befaßten tnüffen als ^enj.

*)

$ C 19

t>on

1882, berauSgegcbcn.

'-War

o-



ben beiben

3Balbbcrg mit einer

fo

ißn,

ßegten.

feßr mit

nad)

fieß

2ßenige

bem Verben

Sammlungen

ber ^Briefe

lehrreichen (Einleitung,

Berlin

320

3ur Biographie oon ßacob

SBielanbS an

an Baron

greunbe,

feine

(Stehler

1

in 2ßien,

)

ermähnen ift

2enj.

gegen ßenj.

^Iber unter Seitens papieren finbet

non ßauater

an ßenj,

non

bem

erfjalten, in

S3iief

gegen

hämifcß

ßenj

mürbe,

gefd)rieben

man

Sßielanb

uerfahren

haben,

511

hart

),

3 Utel

er Sßielanbs

Meinung

fo fd)öne

mot)l

eine

2

ein

fid)

als

ßenj marnt unb eine

er

baß

auefpricßt,

il)tn

bcr

&er

jmei Sen^enS.

milb, ber anbere, an ßaoater

fann,

befcbulbigcti

meines

harten

feine

9leußerungen über benfelben, gegen einen bcr Brüber bcS 2>id)terS, als biefcr bereits unglütflid) mar, nur ju

fet)r

fannte unb liebte

eigentlich,

ben Unglücflid)en

UebrigenS

biente. irrig;

benn

1776

lernte

1777 unb

Sommermonate

einige

Sie ermartcten papieren

burd)

baß junge

Sie 5 ur

mir

es

ich

3h ne «

nerargen: baß

ich

mitgctl)eilt

crft

nerlebtc

non Senkend

wenn Sic

ermägen,

id)

habe.

fid)

führen,

leidjt

ju

merben

fo

Shren

3 ,ÜC ^

junächft midjtig

baß Sic

bisher nergcblich,

fclbft

Spiere feines )iad)laffcS, baS $eSmegen auch merbe id) mit einer s

bcr

lange märten, bis Sie mir aufgegeben: me(d)e

fo

ber befannten Rapiere

Senbung

unb

fcnnen

unter jenen papieren, nur bie

ausmäl)lte, bie mir für

neuen Senbung

biefer

Allein

mcnig ©epiicf mit

aus bem Berjeidmiß

mahlten

benn

geschrieben,

größere 3lnjal)l

eine

@elegenl)eit.

Uebevbieß raartetc

fd)ienen.

Sßeimar,

Berfa.

in

mithin

nicht

mie er’S ncr*

mie ^>err non Dettingen fdjncÜ unb

'Jteifeube,

Senbung

in

rielleicht

bieje

pflegen,

reifen

1770

nid)t

ßenj Sßielanben,

Berber

beftätigen.

über jenen Briefen $ßielanbs,

bie 3ahreSjal)l

ift

finb

fie

red)t

Sie

511

jufrieben finb.

haben münfd)cn

@s

ift

eine

unb mie Sie mit

böfc Sache,

fid),

jmcü

hunbert Steilen meit, über bergleid)en £ingc ücrftäubigen ju Jollen.

3nbcß

bitte

Sie

auf

Jagen,

maS

id)

Sie mir nur

an ber Biographie

Beruf ber

oiele

fold)e

3^it

forbert

l

ich

2 )

'Srfjvcibfchlcr

1810.

Bb.

II,

fenben foü.

unb

fehr

feiten

entftehen

bie

unb

für Oiebier. 'Dl.

jaljlcn,

kleine Arbeit

langfam

fort,

Stimmung fortrüefen

Oiemciut

ift

bie

Stelle

'lüiclanb", hcrauSgcgcbeit

menn

ju



meit mein

gemährt,

in

ber



in

Slber

Jollen.

mein begonnenes Unternehmen fortfeßen,

beufiuürbigcr Briefe oon G.

2ßien 1815.

3h nen immer nur

B 'obuctionen

bennoch merbe

*)

rücft

meine Bcreitmilligfcit id)

unbeHu§mahl

s

non 2ubroig BJiclanb.

S. 55.

G. Di. SöielanbS auSgen)ähU e Briefe an ocrfchicbcnc ^reunbe.

ßürief)

Bb. III, S. 257.

Digilized

by Google

3ur Biographie oon $acob flimmert

um

gcftecftcö

3iel

(Sntfdjutbigcn

ju

Sic

ju

bie

fpredjen

(Genius in 3f)nen jufpredjen;

als

id;

gütig

t)ei*älid)

einige

Slnerfennung

menn

über (Sjcgcnftänbc,

mit

es

bie

id)

bem

münfdjc unb

mol)ltl)ätigen

fo

glücftid)cr

um

2>er

aus-

als mir ^Xfltagö'

bitten barf,

id)

einem

ftd)

3bnen, auch

Sebensfreube geftattet l)aben,

uiele

menn

geftattet

treuer finb.

iljrn

nor*

fdjliebcn.

Hjm einmal

3Jiöge 3t)te 0>3e[unbl)cit

Sommer,

Erinnerungen

meit

mein

bocf)

enblid)

bebarf feiner beftimmten ^erfon,

baS mad)t Sie eben

fd)limmen

mill

Breite biefes Söriefeö

mcnfdjen uns fielen fönneu. in biefetn

enblicb

fjoffe

Unb nun

erreidjen.

einfamen ÜJtenfdjen,

®efüi)le eines rcirb

unb

jebcs ^inbernife

321

2cnj.

2Jtann,

unb §od)ad;tung 3breS

ber,

Söerttje«,

bemaljren Sie

mit

jeberjeit

oollefter ift

unb

bleiben mirb

ergebender

J'umpf. *

*

*

ÜDamit enbet ber 33riefmed)fel in ber Einleitung $u ben

mol

Rumpfs

gebad)t,

mit £iecf.

aber beffen grobes Söerbienft

fomtnen ber Ausgabe bureb gefammelten Rapiere

Rumpfs

2)iefer bat

gefammelten SBerfen non 2enj S. CXIII

bie

3 u ^nbung

nid)t nad) (53ebiil)r

ber

um non

l)eroorgel)oben

bas 3uftanbe? if)m

müfrfam

unb

betont.

üorrciponiifDj.

$olitifi|f

Vor ftänbe in

einigen Sßoehen fdjrieb bie

3?ranfreid),

3hnen über

id)

jwar

feitbem

ans TageSlid)t gebradjt, aber im Uebrigen ßaffen Sic mid) heute

haben,

einen

33licf

bie

heutigen 3«"

neuen ^räfibenten

einen fid)

in nid)ts ueränbert

werfen auf bie anbere

europäifd)e 9iepubüf, bie Sdpucij.

granfreich unb bie Sdjweij,

beiben $epublifen, bie uon

bie

unb

ftrengen ÜHonarchiften oft mit ber gleid)cn Verachtung Cberflächlichfeit abgethan werben,

unb

fapc aufweifen, wie nur irgenb jwei anbere

in ber Ungleichheit

Tie Sdpucij

bem VunbeSftaat beburft,

©egenfäfce,

©runbfäpc

finb,

unb

bie uerfchärft

hoch

©runbfäpe

werben burch

bie

Ver*

ber gefchid)tlid)en Gntwicfelung.

fchicöenheit

allen

Staaten,

ftaatlichen

ber praftifchen 3luögeftaltung biefer

wefentlich begrünbet

in

ber

trop ber fd)cinbarcn ©leidjheit

bie

gleichen

ungeheure ©egen*

bie bod) fo

befanntlid)

ift

langfam aus Keinen Stiirfen ju

äufammcngewad)fen,

unferen ©rofptaaten,

fo

aus bem Vuubc ber alten

eljc

Sdpoeij würbe

bem Umfange wie

in

Kriege, befonbcrS bie mit

©ic

ben wir heute fehen.

Kämpfe

eö aud) hier langer

h rtt

fie

Vurgunb im

Äantone

eibgenöffifeben feit

1815

beftel)t.

bie

9leufjere

15. 3hbt., unb innere Ueber*

wältigung bradjtcn ein Stücf biefer 9DlofaifwerfeS nad) bem anberen jur Vereinigung mit

ber

bem Vunbe

3ufammcnt)ang nur

Kantone

faft

ber Urfantone,

immer war

aber

fepr lorfer, bie Sclbftänbigfeit ber hcrrfchenbcn

ungefd)mälert, ber Trutf ber Slantone auf bie unter*

worfenen ©ebiete fdjwer.

unb

feinen $lrieg,

fo

war

Tenn

jeher

V. Vern

5.

ftanton

führte gefegentlid)

ein mächtiger

§err geworben,

ber bie unterworfenen Sänbet* wie bie Söaabt unb ben 2largau rcdjt

übermüthig butd) fdptf

bann

bie

Vögte

feine

.'pe(oetifd)e

regierte.

Vepublif,

bie

X'ic fran^öfifche 'Jieuolutiou

nad) fran^öfifdiem dufter

eine republifanifdje Verfaffung mit einheitlicher

felbftänbigeu

Kantone

worfenen Vogtcicn, erhielten

gleiches

fanfen bie

5ted)t

bie

511

'gran^olcn

wie bie

©ewalt

Tepartemcnts ins

2anb

waren ins 2 anb gefommen, unb mit ihnen

Tenbcnj

511

unb

Uniformität

feine granjofen,

unb

fo

3 en tralifation.

bauerte cs nur fünf

bie

Tie

unter*

gerufen hatten,

ehemaligen Herren,

©lcid)l)eit

finb

erhielt.

h cra b,

Freiheit

unb

bie fran$öfifd)c

2lber ‘

Schwerer

3«h l c (1789

bis

323

^olitifdje fiorrefponbcnj.

1803) bis unter Napoleons Vermittelung her

®to§ gegen

erfte

uniforme Verfaffung geführt unb ben ftantonen ein

mürben

bie

burd) ben Veitritt non

einanber

5.

V.

1847

511

Vunbe untermarf.

Valb

7

(jeruortretenbe 9tcaftion

ßantonen, moju

3 cntralgemalt im üHiinje, ÜHaafi,

bann

mau

fdjritt

§ur

©ine

Vunbc 8 gerid)t,

ein

$anb

ber

bie 3ülle in

einl)eitlid)e ^ßoft,

VunbeS,

bes

bas mar ber Ausbund bes neuen VunbeSftaateö; bas Volf (Scitbem begann eine

freiheitlidje Rechte.

unb

großer

Leitung

Vunb

engerem

auf

allen

um

3 nfammenfd)luf)

2Nai 1874 befant heute (Geltung

bie

l)at,

fo

bie

flarer

mand)er

ber

in

3e mannigfaltiger aber herantraten,

3^t

(Gebieten

Männer

h c ^‘ 00 r va gen ber

Kantonen, ben

Arbeit

Volfslebens

mie

3 c, drale

unter

ben

in

Aufgaben mürben,

ftaatlidjen



erhielt

fd)neßen AuffdjnningS

bes

marb

ftarfc

Kammern

[iebenföpfigen Vunbeörath, eine aus jmei

@emid)t,

bem

51 t

Ausarbeitung

1848 angenommen marb.

VunbeSucrfammlung,

beftehenbe

bie Fird)(id)en

unb

abtrünnigen fatholi)d)en ftantone bem

barauf

einer neuen Vcrfaffung, bie

blieb

nicht auS^

bie inbeffen

3 a^rjc^nten

Streitigfciten ben ^auptanftof) gegeben halten, bie

aber

^iod;

£ic VerfaffungSfämpfe führten im

jügeln.

Sonberbuubesfriege, ber

bie iHecbtS'

bie Vefugnifj,

einheitliche SJtadjt,

Sonberbunb uon

$utn

glekhgcftellt

ber alten Souneränetät

2 heil

jmifdjen Vern, 3ürid) unb Zujern

jäl)rlid)

ben folgenben

bie in

in uielen Jtantoncn

3al)vc

mie

fjergeffellt,

mechfeltc, eine anfc()nlid)c

um

enb(id)

Neuenbürg unb (Senf

ASallis,

bcö Aapoleoni[d)en tfobey aufjuljeben.

ber VunbcSobrigfeit, bie

reichte

bis

Vuubesuertrag

ber

alten unb neuen Kantone

bie

ber Slantone mieber gleichheit

heftiger

uniformirte Verfaffung,

bie

3ug(eidj mürbe ein großer

mürben.

uon ber

(Stanbe Farn, burd) ben äufjerlidj bas heutige (Gebiet

51 t

unb

nie!

immer

51 t

$urücFgeblieben;

bcS Sßiener 5longreffeS

©influfc

non 1815 bes VunbeS feftgelegt

auf

Eingriffe

bem

unter

Uniformität

tobten

franjöftfdjen

mar

Aber nod)

Freiheiten jurüefgegeben mürbe.

bie

ber alten

3:l)eil

bie

an

baS Vebiirfniß nach

formen, unb am 29.

reuibirtc Vcrfaffung Aedjtsfraft,

unb an beren Verbefferung

meld)e

mciter ge=

raftlos

arbeitet mirb.

£ie

($tefd)id)te

ber Sdjmeij

feit

hebert 3 nh ren

ift

ein

fort-

bauernbeS -Hingen $mifd)cn ber ©ouueränetät ber Kantone unb ber

Souueränetät bes VunbeS.

©emalten neben einanber

:^as Veftefjen ift

oft

ber $mei

unabhängigen

einer fd)nellen Vefriebigung neu

325

^olitifdjc Rorrcfponbenj.

auftaucbenber SöebiirfnifFc ein

£amm

unb

^ielregicrerei.

hoheit

fahrung

Staatsmann Stuma

3)roj

öffentlichen Slngelegenhcitcu, ber ^>atriotiS=

in

er roeiter, es

unb

entmicfeln

beffer

[ich

lebenbigen Kräfte

alle

fommcn

jur (Seltung

ber Station beffer fagt

Ueberftürjung

ftauptuortbeil aber biefer geteilten Staats-

Freiheit, ber (Seift ber 3nitiatioe, bie Er-

barin, „bafe bie

tnuS

bürren SöurcaufratiSmuS,

befannte Stcuenburger

ber

fiel)t

£en

unb bat bod) mieber bas ©ute,

fjtobcrttrf),

gegen

fein

51 t

laffen."

„Slber,

bebarf einer toeifen Slbmägung unb Slbgrenjung

ber beiben Souueränetäten nach ben 53ebürfniffen ber Grpodje,

man unb

Steilen

bcti

heruortreten*).

natürlich nie, aber oljnc fcits

tnöglid),

nid)t

bie

Sin

mdre

fic

fold)en 5lonfliftcn

bie

anher*

3 ,üe

gro&e

auSjeidjnet.

Parteien ftehen einanber gegenüber: bie

Kantone unb tljeibigenbc

bie

unter

Slatholijidmus

einanber

jentraliftifche

i

ber beutfcben

fantonale Selbftänbigfeit

bie

föberaliftifdjc,

ber Sonberhunbsfantone,

es

fehlt

rapibe ©ntroicfelung

Bcbmeij

bie

bie

bem 3 entntm

burdjlebt, bamit nid)t fcbarfe ßonflifte jmifdjen

meld)e

burch

oer*

bas 33anb

bes

merben.

£ie

jufammengeljalten

melfchen ober romaniidjen Kantone**) fiub fonfeffioneß geteilt, unb

bem

cntfpredjeub

Jlantonalgemalt

Seiten bin* gemalt,

ein

hier gegen

gegen

bort

Kantonen bat baS

unb (Senf

SÖaabt

bie

bilbet

bie

and) jenttaliftifd).

(Segengemidjt

iuol)ltl)ätiges

bas Uebergreifen rohe

ber

Element

föberaliftifebe

zentralen SBunbeft*

3« ben

58olfSmad)t.

bemofratifcf)e

2)ie beiben

nad)

feinen £alt;

jentra-

bie

Ufircnbe Partei ber beutfcben Äantone neigt jur bireften 33ctl)eiligung

bcS &olfs an ber ^Regierung.

SÖemerfenSmerth herbei

ift,

bah bie

Urfantonc auf Seiten ber fatbolifeben melfcben 5tantonalpartei fteben,

obmobl

in

fie

organifirt

finb;

ihrer

2 anbsgemeinbe*$ßerfaffung

benn bort übt

bie

rein

^anbeSgemeinbe

in

bemofratifd)

ihren unter

freiem ^irnniel abgel)altenen £agfa&ungen bie ftaatliche (Scroalt aus.

£ie Staatsgemalt *)

Die

franjÖ)ifd) rebcnbeit

91euenburg

nennen

romande“,

im

)icb

„la

jmifeben S3unb

unb Kantonen

fo

©dpoeijer uon ftreiburg, TOaabtlanb

@cnf,

„la

Suisse

(Mraubiinbten,

biefen

lieber romaniftfjc

llnterfrf)ieb

(Memeinben mit befonberer

©lamm,

nun

Droj, Instruction civiquo.

9t.

**)

ift

ju

ber „nation

(ateinild)ec

nation ladine“

ber

ald

franjöfifdjc ftantone,

romanebe“

Diunbart;

„ronmnohe“

bort na()e

in lebt

nod) ein lateinifd)cr

oermanbt.

Den

beutfdjen

©dpueijern finb baö bie „Söclfdjcn".

Digitized

by Google

325

^olitifdje ßorrefponbcttj.

geteilt, baf? uor Eitlem bcr ©runbfats feftgcfjnlten wirb: l)oheit

l)at

bie

auf

ft cf)

unb uerfaffungSmähig

befchränfen, bie ausbrüeflid)

Kommune. Ter Vunb

beiten,

traifjt

fommt,

bie

Sd)u& ber

biplomatifdjc Vertretung,

Vunb

allgemeine StaatSjmecfe,

trifft

Gingen

Elnotbnung unb

bem Danton

Vermattung

beffen birefte

ber .§anb

in

über

Oberauffidjt

bie

Elber

in

auf baS stecht ber

bcfd)ränft

EluSfüf)rung liegt

bie

hat

jum

jum Vau unb

für 3fagb unb $ifd)erei.

Vunb

ber

ift

Eluffidjt,

Tex Vuub

Kantone.

übt baS ©rpropri*

Verfügungen

jur Regelung ber Eöaffctläufe,

EBiilber,

lepteren

fo*

Ve*

in

bie

regelt

über baS £eer;

jur Gilbung oon Cfifenbahnen, biefcn



ber Sd)meij

ber

ju befd)üehcn,

für

äußeren Elngclegcit'

bie

über 5lrieg unb

f)at (

anerfannten Efeutralifation

5triegöl)oheit

ationflrecht

betngemäh

feitet

StaatSuerträge,

fd)lieht

meit baS bei ber

hat

51 t

untcrfteOt

iljr

Uebrige gehört juin Bereich ber ftantonalregierung ober

alles

finb;

ber

VunbeS?

bie

bes VolfS^ unb Staatslebens

©cbietc

Ter Vunb

jufteht.

ber

bie Volfsfcf)ule,

ocr*

maltet bie 3ölle, meld)e in bie Vunbesfaffe als £>aupteinnahmepoften

VunbeS

beS

3 nbuftrie,

in ben 'Srabrifen;

unb ©emidjt

1887 für EVie

ber

man

ja

im ©runbe nur auf bem

ift

er nollfomtnen

EluSfül)rung

Ter Vunb

bem

feiner ift

ber

felbftänbigeS

oon

fich

©emcinbe

tf)atfäd)lid)

in

geltcnb madjen,

äufecren

bcr

unb

auf

menigen,

Vejiehungcn

überall fonft mirb er

5lantone

in

$u

ftänben

3 ,oe *9 c

er

Ohren

mürbe feinte,

folgenben

friminelle

laffen.

brenne;

©ebieten:

bie

mürbe

Tie Äantone befi&en ber

bas 3ntmobiliarred)t, Suftij,

er

perfönliche

beS ^5alfö ;

V.

5.

bah

oolle

erft

eine

3emanb burch

Staats*

3i°iifl an b,

bie

bie

hoben.

bann

bas Strafrcdjt,

Vehörbeuncrfaffung,

mehr

bie

eingefchränft,

ben meiften biefer

menn ihm

bie

Eingriffen

fefjr

politifchen

Elnorbnungen

Vranntmein

ben Jtanton einfehreiten auf

garantirt

in ber Volfsfdjulc ein Sdjulgelb erhebe ober bah

Vrojefmerfahren,

Vtaaf;

berührt bie VunbeShof)eit

aber nur

Organ:

Etecht

prinzipiellen

für eigene Etedjnung

hoheit

ber Arbeit

Wmje;

Vunb

ber

lebenS nid)t mehr als eine VcrufungSinftanz;

bann

non

Freiheit

Vürger gegenüber

fiel)t,

meiften ©ebiete bes VolfslebcnS;

ober meniger

ber

2 cben,

gemcrblichen

Ellfoljol;

follcftiuen Etedjte

ber fantonalen ©emalt. bie

über

macht

bem

unter Eluffidjt bes VunbeS, er hat bas Etcgal

feit

unb

Vunb

über

uermaltet Sßoft, Telegraphen,

er

flehen

für V^luer unb perfönlichen

Tex

fließen.

&anbel unb

bie

^olijei 6

baS jimle r

bie

Digitized

by Google

820

^olitifc^c fiorrefponbcnj.

Stabt unb Kommune,

93erfaffung in

93erroaltung

nennt fogar

Kantone

nieberen

ber bie

Der Kanton

militärifdjen Angelegenheiten,

Armee

ber

SDfftjiere

gemcinfam

fichern

Arbeiten, bie

bic öffentlichen

Schulen, bas Krebitmefen, bas Armcnroefen.

bie

bis

jum

33unb unb

'Jftajor.

unb

Freiheit

h a * bie

ja er er*

grieben

beit

ber

Konfeffioncn.

Oie

1874

non

Söcrfaffung

Knochcngerüfte biefes Körpers,

„3n ben

Kommune

bcs inbioibuellcn unb fojialen Gebens.

roohl ben SJHttelpunft

Sic

regelt bic 3utereffen ber Schule

fie

bingungen bcs 23eiftanbcS für für bie 2öaifen

ber ©efunbheitSüerhaltniffie. iRepublif,

fleine

beren

2öät)ler

Kirche, bie 33e=

bie Unglücflidjen, ber

8 ormunbfd)aft

$

Sic

bilbet in ber heluctifdjen ÜRepublif

frei

gcmähltc Beamte

unterroorfen finb unb non ihr aller

unb ber

ihr

eigentl)ümlich

iljr

mad)t über ben gorberungen ber ippgieine unb

fie

;

©efe&e,

ih rc

l) flt

23ubget, ihre Söefi^imgen, ihre Söerfammlungen, bie

eine

bas

geblieben.

bicfelben

meiften ber uerbünbeten Staaten, fagt ©aoarb*), befonbers

ber beutfehen Schroeij, bilbet bie

finb;

gleichfam

rul)t/

fie

roefentlich

finb

Aenberungen

mancherlei

h Qt

auf benen

aber bie (Seroalten,

erfahren,

fontrolirt roerben

als (Seneralratl) übt

ber (Senieinbe

bie

;

fogar ein 9ied)t

Söerfammlung ber gnitiatioe

ober bcs $cto aus."

Ueber

mit

ihrer

glcid;

2ßäl)lern bireft gemälzt, an ber

bie

nur

feljr

finb.

uielfeitigc

mcnige

So

3 ) inneres liehe

;

Arbeiten

bas fcerjblut eiferfiiehtig

beffen

1)

mar

bereits

7)

bie

non ben

Spt&e als gefchgcbcnbe Autorität. ober Kantonalrath,

mic

ba,

mir

fat)en,

gunftionen bem öunbe allein oorbehalten

ber Staatsrath non 2Baabt 3ufti$

5.

8 aus

$

.

6) Deffent*

£ner in biefen Departements pulfirt

ginanjen.

unb

ber Schmeij,

folgenben

2 ) Unterricht unb Kultus;

unb

4) Sanbmirthfchaft unb §anbe(; 5) §eer; ;

^erfaffung

ber llrfantone

ber (Srofje Aath,

SBerroaltung obliegt,

ftaatlidjc

beftel)t

Departements:

fteljt

Organ ben Staats*

als ejcfutineS

feljr

Kanton,

ber Sanbsgemcinbe

ben meiften Kantonen

@r ernennt bent

ber

ftef)t

33on

ift.

bcmofratifd)en Selbftnerroaltung

rein



Aebe.

Kommune

ber

überall

nicht

gemährt aber auch

bie Rechte

eifcrfiidjtig

bes Kantond

angeroanbt

merben

im SBettlauf

bcs 33olfSmohlö mit anbern Kantonen.

*)

Gavard, histoiro de

la

Suisse au

XIX.

siecle.

Digitized

by Google

^olitifrije

Ucber

Kantonen

ben

327

Äorrcfponbcnj.

33 u n b

ber

fte()t

mit

brei

feinen

gnftitutionen 1)

$ie Vunbeöuerfammlung

Organe

5 mei

uom Volf

2>eputirten auf 20,000 ©inrooljner gemäljlt,

non jebem ber 22 Kantone burd) jmct

unb

9iätl)e

ift

in

einem

mit

her Stänberatl),

befdjicft;

2) ber Vunbeöratf) als ©refutiuc, aus 7

baoon eines ber VunbeSpräfibent

©ematt

als gefcfcgebcnbe

ber 9tationalratf),

geteilt:

©liebem

bcftef)enb,

ift;

3) bas ju greiburg fipenbe oberfte 33unbeSgerid)t.

$ie Vräjibenten neu

werben

brei Körperfdjaftcn

biefer

jä^rtid)

gemäljlt.

1874

(Seit

uerfammlutig

©efetjgebung nid)t mefyr non ber Vunbes*

bic

ift

allein

abhängig: auf Verlangen uon 30,000 Bürgern

muH

ober non 8 Kantonen

entmurf bem Volf,

uorgelcgt werben.

fdjeibung

bem SJunbe

jeher

allen ^Bürgern

atfo

tat inen lieferen bum

$Iuf

uorliegcnbe ©efe& ;

über 20 galjr,

©runb

mürbe uor einigen Monaten

bie

Üieferenbum

mar

urfprünglid)

eine

mo

faful-

unb ©rau*

in 2£alliS

biinbtcn l;eimifd)e fantonale gnftitution, uon

faful*

Vcrftaat*

Oaö

üd)ung ber ©ifenbafjnen burd; ben 33uitb burcbgefül)rt. tatinc

jur ©nt*

biefes 9led)tö beö

es auf alle anbern

Kantone mit 5lusnabmc beö fatl)olifd)*reaftionärcn greiburg enblid) auf

ben 33unb überging,

anbern Kantonen bebenflidje

gn

baö obligat orifdic fHeferenbum,

gilt

unb

gute

meit

gnftitution,

Sorgfältig

l;at

unb blinblingö

übrigens

uermorfen

merben.

eine jentraliftifdjc Sßirfung

auf

bereits geübt, bic micbcr uor 5 ugömeifc uon tifdjen

£>öd)ft

feljr

gar

nid)t

fHeferenbum

ganje Sdpoeij

ben beutfdjen betnofra*

intereffant

ift

ber

gort*

proportionalen 23af)lred)ts, melcbcö ben Minoritäten JÖäljler eine proportionale Vertretung in ben fommunalen unb beö

fd)ritt

ber

Kantonen geförbert mirb.

oft

Oa$ bie

eine

ausgearbeitete

©efebentmürfe uon bem uerfammcltcn Volfe einfad) uerftanben

unb

ben Urfantonen unb einigen

fantonalcn Mitten giebt.

tiefes ber roljen Majoritätögemalt ent*

gegentretenbe Spftem mürbe juerft in £effin infolge ber bort burd) eine

unb

Unruhen um 1890 ein* ©emcinben greiburgö angenommen

ungcred)te Majorifirung entftanbenen

geführt,

ift

feitbem für einige

mirb uorausfidjtlid)

33ern ©ingang finben.

mürbe

beftitmnt,

bafj

in

nädp'tcr 3®it

and)

SPurd) VunbcöbcfdjluH eine

tl)cilmeife

JHcuifion

in

uom ber

©enf unb 5.

in

guli 1891

Verfügung beö G*

Digilized

by Google

328

ftorrefpoubeti}.

^Jolitifd)C

©unbeö

£a$

werbe.

um

50,000 wahlberechtigten ^enbenj

$ic ^enbenj $ur

immer

natürlich

mel)r geltenb

befcbloffen,

bafj

werben

oereinbcitlid)t

9led)t

baö

gationöred)t,

gelammte

bas

im

Otcfe-

unb friminale

bürgerlid)e

waren

nur

bas Obli-

unb StonFuröoerfabrcn

einl)eitlid).

53iöher

folle.

^Beitreibung?)-

biefein

beS SBunbeö fommen.

im £e$ember 1898 burd) 93olföabftimmung

tnurbe

renbum

macht

2öaS

wirb.

bie föänbe

in

3 nftitutionen

gemiffer

lebhafter ber SSerfetjr inner;

je

bem 3luölanbe

mit

s

madjfenben 3ierfebr bient, muff

©o

gefüllt

bat.

3 entia ^Mütion

unb

ber Schweif

halb

Bürgern

fd)wei$er

baö fogen. $Red)t ber ^«itiatiüe, welches wieber-

ift

eine jentraliftifdje

fid)

wenn

burd) fouoercineö £efret be^ SJolfcö erfolgen fönne,

ber Eintrag non

9tun wirb an einem fdjmeijcrifcben Mecbtöfober gearbeitet; nur ber ^rojcfj foU fantonal partifular bleiben,

‘gorberung:

wirb

Zweifel

3 eit

cinbeitlidjeö

waren,

bie

Jlotenemiffion

beö 'Bolfölcbenö,

werben.

übertragen

Slbminiftration,

bie

©rfabrung

ber Sdjwerpunft

bennod) in ftanton unb

liegt

unfehlbare

bie

bie nod) fantonal

3lber

Xenn

©enteinbe unb wirb bort aud) fünftig bleiben. bat auö langer

ber Sdjweijer

©ol)Itl)at

freier

3 elbft=

um

jemalö

uerwaltung in bejentralijirten ^Berbänben fennen gelernt

bem

föberatiuen Spfletn ju entfagen.

£ie üMlionen grember, weld)e ftutben, werfen lidje

nur

einen

feiten

Scben beö Raubes;

eefige,

febeinbar

fogar

2Ber

Schweizers.

fid)

s

Dtiibe

bie

8 d)weij

in

baö

(^aftwirtlje bie

oft

wenig

bie

53licf

fel)en

fie

unb Schaffner, unb rümpfen

s

)tafe

gefebaffen hat.

bueÖen

Straften,

Leuten,

bie

(Spiftenjcn.

bem

allen

(Seift,

in

ihrem Söeruf

©etüe,

in

berbe,

s

beö

giebt,

bineinjufdjauen, wirb

tiefer

&mbe

tüchtig finb

oielleicbt

feltner

nod) weniger jener

granjofen wenigftenö

etwas

über bie

unb

)lrt

über baö

offentlidjen iöebürfniffen

Dtan begegnet

s

uolf-

unb Kellner, Senner

waö



nor Willem über bie gülle oon inbiui*

ÜJtan ftaunt bie

über;

unb

gelbgierige

wie mir fdjeint, in feinem

giebt,

alljäbrlid)

ftaatlidje

jiniliftrte,

ftaunen über bie £üd)tigfeit biefcö Golfes



naher

in

$eereöucrwaltung weiter

bie

£ruppenuerpflegung, Jlafernirung,

bem SBunbc

aber ohne

abgelctjnt;

s

ber

ßbenfo wirb

werben,

burcbgefejjt

jentraliftrt,

baö fHegal

wenigftcnö

anbere centraliftifdje

(*inc

würbe

Sanfwefen,

ber

3^1

beö

eine

unb

511

Gebote

folcfje

fo

fleht-

s

Dtenge non

wenig verfehlte

alö anberöwo glänjen-

geiftigen

(Sleganj,

$tömgtl)umö

bie

ben

auöjeicbnete

Digitized

by Google

um

über

mehr

fo

am

Leben

wegung

pofitiuem Verftanb,

£as

gefunbem Sinn.

unb

bienen,

beften

Staatslebens

biefes

s

leeren ©d)ein.

LuruS

|>robigen

man

Vlan

:)iuf.

Lebensformen

in feinen

Stäube

ber höheren

($)efd)äft

foinmt

3Wann uon

einen

finbet

ift

nirgenb.

Üttan

tritt

finbet einen üftann in geftriefter

s

aber ber sJWann fennt fein

grünbeten

man

£>ier

tuenig auf

fo

an feinem ^ulte, umgeben uon einfachem £>auSgerätl);

3 acfe

wollener

ber freien Vc-

in

gebeii)eu fönnen.

finbet

3i*nmer eines 2lboofaten, unb

in bas

unb

nur

uielleid)t

reichlich

auf bas 2öirflid)e gerichtet, nirgenb giebt

Dilles

fid)

bie

fo

Vernünftigfett,

praftifcher

©igenfdmften, bie bem bürgerlichen

bic

finb

329

Äorrcfponbcnj.

^ßolitifcfje

ber

bem mohlhabenbcn Bürger

uon s

JÜtan

unterfd)eibet.

bc;

bes Kantons

unb allgemeiner Gilbung,

t)ot)er

nicht

unb hat einen

uortrefflid)

bem ^rafibenten

511

Verfammlung

eine

befudjt

uon Sojialbcniof raten ober üttitgliebern bes großen ^IrbeiterbuubeS

unb bemerft,

es

baft

ba

fid)

um

Vrinjipienftagen,

©noerb unb

{janbelt.

uon Uri,

jur

bic

fid)

Väumen

einigen alten

beratheit

©mporreden

£er

Vian

tritt

um

um

grojjcn giljhüten

bie

lofen

£age

am

ber

machen,

unb

finb

ber

fic

la ruine,

auS^uüben,

4^olitifer, ;

mo

bie

id) in

oer*

politifdjen

s

bie

ba

er*

über

öffentlidtjen

ben Vefteu, benjenigen,

fonbern 100

bauen

|kiriö

es bdjjt

bem

in

finbet

einem Sdjmeijcr

auf ein eben in

ein

ber $>eputirte

anfiet)t,

ber

Sranfreid)

in

beziehen*);

„©in Laub,

s

ausgeliefert finb

Vers

fid)

Vud)

ben Söürbigften gehören,

Vetreter beS ganzen Laubes

*)

bie

unb

prioaten

ber ©rjiehung

ju

fanb,

fähigften

ben köpfen,

auf

einer Vorlage burd)

§ranfreid)$:

$onfunen$

unter

biefe Leute,

Schwerter ab^uftimmen.

lefensioerthes

nicht

Lanbammann

bann nad) ©rlebigung

biefes VolfeS

fel)r

im

©emeinbe,

Verfaffung

llnterfd)ieb jiuifdjen

3 u !*länbe

iueld)c

Unterftüpung

Steuern unb

Siirdie,

ihrer alten

Vlatte biefer

^unftionen

praftifcher

ben Ärcis ber Vaucrn

in

ihren

einen guten 3 lusbrucf in folgenben ©oben, bie

fd)ieneneS

politifd)er

unb

einfadjer

uerfammelt haben, unb hört, mie

über Sd)ule unb

©rjiehung

Löfung grober

gegenfeitige

$agfa&ung

mit ihren altert h ümlidjen

3 uftiä

um

in ber Vertretung eriuerblidjer 3ntereffen in

Danton ober Vunb

unb

um

täglid)en Lebens,

fragen bes

ftänbig

luetiig

mehr um Löfung

fo

fic

lufratiues fid)

ber jügel*

©emerbc

meniger als ber

beim als ber sl>tanbatar unb

pur Leon Poinsnrd, Libr. Charles.

Digilized

by Google

330

aus bcm

bas gaftotum bcS ÄantonS, bie

fiorrcfponbenj.

'polttifdjc

ihn ernannt Ijaben,

SHuin

©in &anb,

führt.

weniger

barin

altann)d)aft auö SJtilijen beftcht, bie nur für 6,

unb fpäter 3 5Bod)cn

jährlich

Ter §anbel unb

bie Jnbuftrie

(1898)

bie

ift

für

511

Hebungen einberufen merben.

cntmicfcln

meiften Staaten

fid)

gut.

Guropaö

Taö

ein

leftte

Jahr

mirtl)fd)aftlid)

Digitized

by Google

382

^olitiidje Sorrefponbeitj.

nicf)t

bcnn

günftigeS gemcfen; bie Sdpuei^ macht baoon eine 9lu§nahnte, ifjrc

DMiotten

5lu§ful)r

9luöfuhrftaat, ein

uon 693 'DM.

ift

Sie

gcfticgen.

ift

mit bem

bet*

gewagter Sdjluf},

bicfe

leptcit

3abre

©lütfje

bet*

Staatönerfaffung bcibcr Räuber barf bod) bemerft

werben,

§r.

nebft $eutfd)lanb

bafe

1897

in bet*

jufriebcit

Arbeit

jurücffübren

jtt

^cutfdjtanb unb

723

auf

einzige europäifdjc (Ss

ift.

auf

märe

bie

cifynlidje

mollcn;

aber eö

bie

Sdnueij

bie-

jenigcn europäifd)cn Sättbev finb, in bcncn eine lebeitauollc ^e^en-

ift.

$8iS auf einige

allgemein

fein

fidjtbar,

^eber

^olfeö.

ift

finb,

unb

eben

welchem bas fo

in

fo

ift

Sßolf.

glticfliche

allgemein

unb trop

id)

3

ll

f r' c

^ cn ^ e ^

auf

Sprache uub

3lb-

Romanen

fettne

be6 ©injelnen

oerbreitet,

ucrbunben

feinen ftanton,

Italiener,

3 h Summa,

fo harmoitifd)

bie

uerfdjiebettcr

ißolilergchen

allen Sd)id)ten

öffcntlidje Dtadjt

gliidlichften

ein befyaglidjet* 5?ol)Iftattb

auf feine (Bemeinbe,

fto($

Teutfdje, ^ranjofen,

jufammcnl)ängenbe^

bie

bürte $od)lanbe

fdpueijcr ^aterlanb,

ftammung

unb

am

mit einer fcften Saatöcinheit

tralifation

fo

ein

Half,

fein

feft

in

allgemein

unb feinen Staat,

in

bem

mit Selbftänbigfeit unb Freiheit

bes ©injelnen oerbunbett märe.

E. von der Brüggen.

Digitized

by Google

^

0

j-j-

f

-1

^

j

I

>•#•?

---^t

g

'"^^1

^

p

a

^t

3

1

c

^.-1

II

^m

s""i

I

>

a

e

#

1

1

j^»

Dr. ©leranbcr ©ergcngriin: unb

Iiolänbifcbcn

in

Me

bat

Xk

3 ,De

D

r

1?

iy-j>M

L'

n

n

n

w

tt

n

n

3.

ff

tt

n

n

4.

ff



ff

— —

ti

/ii2

ff

8 4 /ll2

ff

6 8/ll2

ff

4 3/ll2

ff

(ibidem). 7) ber

31ad)

obigen £aration$prin$ipien finb für baö 23auerlanb

Domänen' unb ^riuatgütcr

juricjten,

in

melcjem

$auerlanbgcfinbes enthalten

werben mufj, ©emäjjjeit

micuict

©ut Abgaben

fallen 51t

fein

21 real

beit

leiften

©ut

ein 2Öarfenbud) ein*

unb ber £arwertf) jebcs

mufj unb in bem aud) angegeben

ber ©utsbeftfcer

ber ^aration

2Badenbüd)er

für jebes

bas tarirte

grojnbienfte

uou

jebem öouerwirtj

beanfprudjen

barf.

SMafjftab bafür abgeben, mieoicl Jat.

(3nftruftion

in

£icfc

ein jebeö

uom 20. gebruar 1804,

Digitized

by Google

3ur

§16.

Snftruftion

Hachbem

bic

für

gebruar 1809, § 21,

Hiefr'HcoifionSfommiffionen

1809

bic

4 Heuiftonftfommiffionen

in

mürbe

bie

morben mären,

eine Hte^Hcuifionsfonuniffiou uereinigt

^rioatgiUer

ber

(Einfehäfcung

im

bereits

1823

^al)re

Oie ©infdjäfjung ber Oontänengüter uerjögerte

fid)

genügenber ßrebite für bie ausführenben Organe. Heuhgcf. V,

Hr. 3536)

1.

behufs Ausführung

fommiffion ber

b.

Oomäncngüter

fotltc

uollenbet.

golgc nic^t

uom

18. SDlär§

ber SHefcHemfionß*

ber 0>crmcfjung

ein jäl)rlid)er

unb (Einfdjäbung

3ufd)ug uon 15,000 Hubel Söanfo

aus bem Hcidjsfchap jugemiefeu merbc. neuen ©infehäfeung

bajj

in

Oal)cr beftimmte

ber 9Hinifter*$tomit4 unter 3lllerhöd)fter $3cftiitigung

1830, (Sntlg.

uotn 28.

ff.).

3af)rc

int

339

Steuerreform.

liol.

Ausführung ber

)üis jur

für bie Oomcinengüter bic

©emäjdjeit

in

ber (Beclcnjahl ber 23aucrn berechneten prouiforifchen 2ßacfcnbüd)er

mo

ober,

27,735.

(Einleitung

Um regeln,

publijirtc

1832

3at)re

§afen* unb

patente uom

s

$unft

in

bic

(!ü

$ uom

s

IX unb §

ber

uom

25>arfenbüd)er

bic

26. Htcirj 1819.

$8(S)@

41).

Abgaben

einheitlich

ju

8iulänbifd)e ©ouucrnementß*93crroaltung

im

(Erhebung

bic

maren,

uorhanben

nid)t

foldjc

1758 (Geltung haben.

3at)re

Öffcntlidjcn

einer jufammengeftclltcn

Otjaferiuertf)

ßanbroüe ben ermittelten N

Domänen* unb

aller

|>riuatgütcr,

in

bem

21. Oftober 1832 sub^tr. 1759 (Beilage 1) unb theilte

in bemfelben jur Hochachtung mit,

ber nod) nid)t neu eingcfdjäbten s

}hiblifationcn befannt getnad)t 3>n ben

fahren 1832

baB

befinitiue

©infd)ci|3ung

Oomänengüter burd)

nad)trägliche

merben

bis

bie

[olle.

1864 mürben

bic

neuen s2Bacfcn*

biid)cr

für bie nod) nid)t befinitiu cingcfd)äbten Oomcinengüter fertig

gefteUt

unb ber Obalcrmcrth bcrfclben

publijirt,

fo

bah

güter in Siolattb in

ben ©efe^en

feit

bem

betjufs

uon

3al)re

1864

Umlage

1804

in

einer Hcil)e uon patenten

alle

Oomcincn* unb $rioat*

ber £anbeSpräftanbcn

nach

unb 1809 enthaltenen Hegeln

ben

einge*

fittb. Oiefc ©infehäfcung tuirb unter bem Hamen ber uom ^öbre 1832" äufammengefafjt. Oamit mar für bic Hormirung ber Jrohne unb bic Umlage

fchäbt morbett

„ßanbrollc

aller

öffentlidjen Sciftungen

für

bic

unb

^riuatgüter

mar bas

mefcntlidjere

Oomcinen*

eine gleidjc oteuerbafiö gcfd)affcn morben.

Oie Hormirung Htotiu für

biefe

ber §rol)nlciftungcn

$3obcncinfd)üßung

gemefen.

Oie grol)nleiftungcn

Digitized

by Google

3ur

340 ber

Säuern

Domänen'

fteuerpflidjtigcö

beu

alö

£anb

nur

^riuatgütern

SS

s

3llö

§

uom

(S®3

ff

nannte Quote,

bie

®emäßf)eit ber

9(ud) in

ber

SS

uom

13.

V

unb

§§

Sunft ju

(S©3

36,312,

baö £>ofeölanb

ift

Abgaben,

alle

für

rufyenben

— 95)

Saarzahlungen

bie

für

aud)

9.

3uli

jum f

oge=

(Einleitung

Jaration

feiner

ben alleinigen

^attb

bie

für

Serpflid)tungen

öffentlichen

uom

Sauerlanbeö

geltenben Seftimtnungen

je^t

1800

mäbretib baö fteuerpfttdjtige

unterziehen,

Maßftab

93

SS

ber

Qualität.

nod)

3iouetnbcr

1819,

^aljre

aud) biefer £l)eil, bie

beljielt

fteuerpflidjtige

als

mäbrenb baö £ofeö;

beö

£f)eil

ein

Jpofeölanbe zuge|d)lagcn mürbe,

auf

V).

Seftimtnungen

23,385)

fomoljl

Sauerlanb

(SS uom

1849,

3af)re

in ©emäßljeit ber

7

baö

einer £aration unterzogen,

taub überall febaßfrei unb untorirt blieb.

Sunft IX; 1849,

icbcö £anb;

Ma&ftab für beu ^anbmertl) auogeljenb mürbe

bilbeten ben

Sott biefem ©efidjtöpunfte

guteö. beti

Steuerreform.

liol.

bem

auf

ftofölanbe

unb

(Materiallieferungen

Sauten

öffentlidjen

unb

2ßege)

ab-

Sanbroirthfcbaft,

inft*

geben muß. SQie

ber

in

beu

hatte

Ucbergang

3al)re

3n

ba§

s

ber

Jtatural;

tbatfäd)lid)en Serljältniffen

Sezieljung haben

&er CEutmicfelungögang

3n

(S)emäf3 l)eit ber

ber ©utöbefißer

SS

uom

ift

3fpielS^

bie

3lorm für

fRepartition ber (Sine

ben ©utsbefipern

es

neue 2Bacfenbücber

ftcucrpflid)tigen

unb

anfertigen

unb ÄreiSgeridjten beftätigen ju

laffen,

meldje

ber gropnleiftungen unb aud) für bie

bie pöl)e

Abgaben

tueitere

bilben follen.

Vebeutung

baburd) erlangt,

Vrioatgüter

bab

beftimmt,

nupbaren Sänbereien bes

vergröbert haben,

fid;

ben

bann

unb

bie

falls

(jaben

bub

JBarfenbüdjer

bie

geinäfj

fie

für

bie

bem ^Reglement

ber

Siulänbifcpen abeligen ©üterfrebitfojietät ben sJRaf]ftab für bie Vfattb* briefbarleljen bilben follen, roeldje einem

Sanbgute unb ben von betn

felben mittelft Verlaufs abgetbeiltcn ©runbftücfen (Snblid)

bie

finb

Vkcfenbüdjer

beim Verlauf bäuerlicher ©runbftiicfe

m

uotn Qjahre

1860

bie

51 t

ber ÜRabftab, in

gemäßen nad)

finb.

melcbcm

©emäfjbdt beS § 48 ber jur 3lbleiftung ber ©elb*

Verpflichtung

lanbeflpräftanben auf biefelbett übertragen werben.

9Bie bereits

auSgefüljrt,

waren

für bie ^riuatgüter bereits

biieber

9ieoiftonSfommiffion fertig

geftellt

obligatorifdjen

fid)

ber Veftanb

Sänbereien bes VauerlanbeS, befonberS feitbem

1819 ben

s

llbfd)lufi

beutenbent SDlabe.

mürben

in

freier Äontralte

geftattet

bie

batte,

ber nupbaren

W

vom

3nl)re

in

nid)t

unbe*

Vufdjlanb, $Balb, 5Beibc unb entmäfferte

gelb unb 2ßiefe oerwanbelt.

(Sine

1823

nid)t

entbaltcncn, nupbaren Sänbereien

dagegen

lieben

fid)

biejenigen

Sümpfe

Rem

s

obligatorifdje

regiftrirung unb £aration biefer, in ben Vkufenbücbern

oorgefeben.

VJaclew

morben.

aber oeränberte

üftittlerroeile

bie

im Sabre 1823 uon ber Vlefc

uom Sabre

mar im ©efepe ©utsbefiper,

nicht

meld)e

höhere Vfanbbriefsanleiben aufjunebmen wünfd)ten ober entfprecbcnb ber Vergröberung bes slltfcrarealS eine neue Verkeilung ber $robn* bienfte

unb

für

notbwenbig erachteten,

neue

V$aertf>

jur Anfertigung

war

neuen Bacfenbüd)ern

Hol. Steuerreform.

burdj SSerFauf

bie

war,

tarirt

ben gaßren 1804

in

^rioatgütern abgetbeilten 23auerlanbgrunbftücFe behielten

bis

uon

ben

nicht

bie

Batfenbüdjcr unb S3obentarationen, wcldjc ben Verläufen zu ©runbe gelegt

waren,

die

bei.

— 223)

unb 221

uom gaßre 1860 (§§ 114

ber

in

enthaltenen

öeftimmungen über

bie

Atarimal' unb

im gaßre 1886

Aiinimalgröße ber bäuerlichen ©runbftücfe, fowie

bie

ber

crtl)eilte

abeligcit

ßiulänbifchen

©iiterfrebitfojietät

ben uon ben Rittergütern abgetbeilten ©runbftiicFen briefbarlel)en

gutaeßten

511

uom

ertl)eilen,

(cf.

28. Atai 1886,

Sßfanb*

betätigtes AcidjSratßS;

Atlcrl)öd)ft

A©3

©efugniß,

bireft

3739) ucranlaßten

bie

Gigcw

tßümer ber bäuerlichen ©runbftücfe behufs dßeilung berfelben, fowie

Aufnahme

neuer

dßalercinfd)äßungen

gönn uon

^fanbbriefanleihen ju

unterziehen

ergänjenben Beilagen

in

,

unb bie

©runbftücfe

ihre

neuen

Ginfd)äfcungcn

biefe

Bacfenbiid)er

in

aufnet)mcn

ju laffen.

gür

bie

©igentßümer

büeßer aud) ben Ataftftab,

ber

nad)

Rittergüter

welchem

bie

bie Bacfem uom Sanbtage unb

bilbeten

ben Kreistagen unb KreiSuerfammlungen befdjloffenen Billigungen

auf

bie

Rittergüter repartirt würben.

diefc Repartitionsbafis mußte für biejenigen Rittergüter, beren

übauerlanbgefinbc burd) Aerfauf

uom £>auptgutc

losgelöft

würben.

Zur Aufbringung ber rittcrüßaftlidjen Billigungen uöHig unbrauch'

Digitized

by Google

3ur werben.

bar

£ettn

liol.

ein Rittergut,

worben war,

lauf abgelöft

343

Steuerreform.

nutzte

Skucrlanb

bcffcn

beö ^arnjerttjcö uon Sänbereien aufbringen,

bic

$efi&e

£iefe

bewogen ben 5U faßen,

befanbett.

RittergutöbefifeerS

bcofe3lanb ber Rittergüter nad) benfelbcn £aratioti$*

Sauerlanbe«

beö

ber ©infcbäfcung 4.

unb ©rofdjen

Später

in

Prinzipien

^ejcmber 1872, 101).

21)a ler würbe im 3af)re

107) uttb bent

©ine

repartirt.

bie

für

bie

1880

3al)rc

würben

^riuatgütern

bett

int

publiftirt,

^anbroUe uont Sabre 1832

bis

auf BeitereS noch behielt

artige Regiftrirung

worauf

in

Ära ft

in

uon

für ba$ fteuerpftiebtige

1881

13).

unb

betätigten

uom

£anbtage$

Jonn

in

wäbrenb nebft

einer neuen

für

bie

2>omänengüter

ben Radjträgen $u berfelben

bleiben

füllte,

uor,

(vide Beilage periobifdj

eintreten

eine 51t

2).

ber*

laßen,

ben Sabren 1888 unb

in

©ouuernementSocrmaltung

worben

beö

neuen £l)alerwertbc

1891

publijirt

25at)re

ber ^ßubtifation ber

angefertigten

biefeö SBcfd)luffeö

rollen

ber

3abre 1881,

feit

33efd)lufj

ber £anbtag

fid)

ber

©emäßbeit

ge*

^rioatgüter unb bie uon ben*

^al)re

bie

hierbei

int

Jkioatgütcr

s

für bie Ableiftung ber ßanbeöpräftanben

fianbrofle jur Rid)tfd)nur

auf

bie

Alle

neu

gemäfc

unb

regiftrirt

biefe

ber

2anbe$ würbe im

S

abgetl)eiltcu ©runbftücfe

^obentarationen

uttb

(©R J$ uom

golgenbem:

Sanbroße uom ^at)rc 1832 für felbett

auf

^kinjipe

unb im Sabre 1881 uon ber ©ouuer ;

nementftoerwaltung genehmigt. in

Billigungen gemäß

bent

Domänen-

in

Sabre 1878,

Rittergüter

uon

fteuerpflid)tigen

befcbloffett

(©R^S uom

bc$ .ftofeölanbeö s

ber

weldje

taffen,

(©R |$ uom

ritterfd)aftlid)en

Abweichung

meinfamen, Saration beö

beftel)t

lagen.

£wfeslanbe$

Sabre 1832 publijirten,

^iefelbe

ju

©runbe

©infd)ä&ung

2)ic

beof$lanb ber Rittergüter

ber ©infübruug

aufjubringen batte, unb

um

ber

Suftijreform

alintäl)lid) eine

weniger

Billigungen

gleid)mäßtge Söefteucrung

Digitized

by Google

344

3ur

nach 2)to&gabe

£>ofslanb

fcbafjfreie

anjubahncn,

Sänbereien

[ammtlicfjcr

Steuerreform.

liul.

gefteüten ^aierroert^es nud) jur

morben,

gefaßt

aber (u.

3 ol)lung

bas

aud)

bafi

ber

^omänengüter

mit übernehmen

bie

$a

mürbe.

2)urd)fübnmg biefer SOta&nabme nid)t möglid) erfd)icn bem (&runbe, rocU bas ftofslanb ber Domänen* nid)t cingefd)äfet mar unb nur auf gefebgeberifd)cm 2Bege bis

Nittcrfd)aft,

^rioatgüter zur

£ofslänbereien gefeplidje

3 W un 9

jur

einer

ber

fl

ber

£>ofslanb

beranjujieben.

im

morben (vide Beilage

ben (Sßarafter

l)attc

bas

©ouucrnemetSuermaltung

ber

1890 jur Nad)ad)tung pub(i Lürt SWafenabme

bcfd)foß bic Sin?

fo

nur

ber (9elblanbeSpräftanben

uon

ift

fonnte),

Weiteres

auf

3 a hfung

2)iefer 33efd)lub

3af)rc

2)iefe

3).

freimütigen 23eifteuer

ber

ba

bie

©elblanbeSpräftanben,

SBeftimmung, nad) meldjer bas &ofslanb einer ©infebäfeung ber ^räftanben

3 a btotig

nid)t

oeränbert in Äraft geblieben

NnberS ^ublifation

Domänen gilt ern.

ben

nont Sabre

blieben

fo

bie

jum 3 al)re

bis

in

Um

1832

bic

un-

je^t

fid)

ber

feit

Verhält niffe

1866

mafegebenb maren, ber SanbroÜe

auf

als für bie

uom S^bre

norgenommenen

berfelben enthaltenen $balermertl)c ber in straft.

bis

fofl,

3)a in üejug auf bie innere öfonomifdje

anberc 23cbingungen

^rioatgüter,

unterliegen

ift.

auf ben ^riuatgütern geftalteten

mic

ber Sanbrolle

33ermaltung

unb

feft-

aud) aus

länbifdje

unb

bas

1878

ber ©elblanbcSpräftanben

£>ofslanb

ber ©elblanbeSpräftanben

einer (Sinfdjcibung unterzogen merben

ben

fafjte,

SM«

bie

31.

güter

Zur

S3cfd)tuü

im

tiefer $efd)lufj mar junäcbft in ber 3>orausfc£ung

ju rcpartiren.

3af)(ung

bcn

feines

1832

Nachträgen

511

^omänengüter unoeränbert

bas ^rinjip ber glcid)cn 93efteuerung ber 2)omanen*

s

}kiuatgütcr

aufrecht

511

erhalten

unb

einen

genieinfamen

Nenner

für

3 eit

gefammte betrag ber ©elbpräftanben zmifdjen ben Domänen*

ber

Nepartition

bie

ber

©teuern beijubehalten,

mirb jur

unb ^rioatgiitern nach Nlafegabe bcs SbalcvmertbcS ber SanbroÜe

oom Sab rc 1832 ben

5Der

auf

neuen

im

fteuerpflichtige

oermaltung auf

bas

in

gctheilt. bic

^rioatgüter

3üd)ir

&anb unb

im Sabre £l)flter

189 1 in

fallcnbc

betrag

mirb

ermittelten £haf)re

£omänengüter

Steuerreform.

Iiot.

511

s

|>räftanben

bicfer

beteiligen.

3>ic

In-

haber beö fteuerpftid)tigen Sanbeö haben fämmtlidjc 9lrbeitöleiftungcn

unb fuhren

511

übernehmen

unb

baö I'adjftrop

bie ^Bauten

für

herjugeben.

tiefer SBeftcuerungömobuö

giiter,

bie

Domänen' unb

s

^riüat-

auf meld)e bie 9taturalfteuern freiömeife unb firchfpielöroeifc

repartirt

merben, einen gemeinfamen Sßertpmcffcr jur '^Bcrtpeilung

Steuern

ber

für baö fdjapfrcie

macht fomobl

unb fteuerpfüd)tige Sanb, alö aud) für

unbebingt

biefe

Steuern

rolle

nom 3apre 1832

nod)

pflidjtigcn

£anbeö

aud) für

bie

Stiftungen.

uertheüt,

beö

neue Stonbrollc

merben

iluö biefen (Srunbe

auf (Srunblnge

auöfd)(iefdid)

ber ü^anb-

unb ber Steuermertl)

bicfer SJanbrolIe hübet für jcbeö 0»htt

^Beteiligung

Xk

s

not()menbig.

jept

beö [teuer*

3teh re

1891

JÜiaf?ftab

an

fdjapfreien fbofölanbcö

uotn

s

ben

unb

biefen bie

im

Sabre 1878 ermittelten $paler beö fdjapfreien fbofölanbeö fommen bei

ber ^ertpeilung

menbung,

bod)

bicfer

mirb

bie

Steuern

auf

Stiftungöpflid)t

bie ($)iitcr

eineö

nicht

jeben

mirtheö innerhalb feiner ©emcinbe in ben (Scmciuben

in 2ln*

($efittbeö-

bei*

^ßvinat*

Digitized

by Google

3ur güter

wol)l

©cmä&beit

in

347

Hol. Steuerreform,

bcr Dbalerwertbe

oom

SanbroÜe

ber

3abre 1891 non bcr ©emeinbeoerroaltung berechnet.

Mängel uttb Unjuträglicbfeiten bes in Siülanb jur Anwenbung fommenben ©pftems ber Umlage ber ©runb* fteuern laffen fic^ in folgenbe 3 ©ruppen jufammenfaffen. I. Die ber Sefteuetung 31 ©ruube liegenben DarationS; Die

3cit

in

t

regeln

ueraltet,

fittb

beriicffidjtigen

nicht

in

bic

bcr Gnt*

§olge

unb

gefdjaffenen Sobenwcrtl)e

neu

wicfclung ber £anbwirtbfd)oft

umfoffen nicht bas gefammtc lanbwirtbfcbaftlid) genügte i*anb.

Die

II.

inbem

5ßegcbau 3 mecfen

311

fomie bic uon ben §öfen

rialien,

3U

Serl)ältniffe

ben

00

ber oon

ber S3ertb

Sauten unb

öffentlidjen

bas

auf

gleidjmcifjig

nicht

Die Ableiftung ber Aaturalprciftanben

uertl)eilt.

unglcidjmäfjig,

ift

werben

©runbfteuern

&anb

eingefdjeipte

m

betn §ofölanbe

3U

b ev ä u 9 e ^ cn ^ cn 93]ate^

tragenben Saarfoften in feinem

31 t

3U

fteucrpflid)tigen ttanbe

präftirenben

Arbeitsteilungen fteben.

Der Schälung

III.

£anbespräftanben

ber

£anb

unb Sefteuerung

rairb

Grträge

unbebeutenbe

werben unb unbefteuert

Auf

nidjt

nicht

eingefchäfct

bleiben.

Mängel

biefe

genügte

anbere,

roäbrenb

Immobilien

abweifenbe,

Aufbringung

bcl)ufö

lanbiuirtl)fd)aftlidj

untcr 3 ogen r

befdjränftem 93taBe

in

bas

nur

fo0

in Aadjftefyenbcm

eingegangen

näljcr

werben. I.

l)attc

a)

in

elfter

normiren.

3u

Die Ginfdjälung in £>afcn, Dealer unb ©rofdjen, wie

ben 3aS

©clblanbespräftatiben nach 3rt)alerioertt)eö,

ber

fafultatio angefertigten

regiftrirten

2Batfenbüd)er.

einzelnen

für bie

Mängeln

ber ^ßrioatgüter

3 e den

fie

oer*

einer

nicht

©elblanbcspräftanben

oerfchicbenem

nach

aus ben oerfdjiebcnften

oom 3ah rc 1891

bie

entfpridjt

finb.

oben aufgeführten

werben

bas fteucrpflid)tige 2anb

neuen

worben

bem

nicht

3 e ^ oom 3^h re 1809

ber

in

bie

ermittelt

oom 3«h^c 1832, jelnen

Sanbes, weil

©efteuerung bes

gleichmäßigen

©üler ü*onbmerthe aufmeift,

1832

3>a() rc

feftjufteflen.

eutfpricf)t

ber 3ofs*

unb wirb §ur 3ahlung

nidjt

cingefcßäpt

nidjt

h^rnngejogen.

3>as fteuerpflichtige

regulirten 2)omänengi\ter trägt bie ©elblanbesprä*

©vunblage ber Sanbrollc oom 3ah re 1832. 9luf bas Sanb ber regulirten £omänengüter werben bie

fteuerpflichtige

Maßgabe

©clblanbespräftanben nad)

^ic

3lb(eiftuug

öffentlichen 33auten, bie SBegebaulaft

geltenden ©efepe gemäß

Inhaber

besfelbeu

bie

Stcdung

ber Arbeiter

ocrtfjcilt. 511

bes Materials $u benfelben, bie

heit

ber

£>ofslanb pflid)tet,

foften ju

bes

ber ©ütcr $u ben

Reparatur ber

bilben

bie

bauten bas

beftreiten.

£ie Lieferung

£as

werben bem

2anb bie

Anfuhr

öffentlidjeu

8anbeS.

SOlaterial

anjuwetfen

511m 2Öege*

2ßege

eine Obliegen*

£>as

feßapfreie

©igentßümer ber ©üter fmb

Sdtaterial

refp.

bes £ad)ftrohS,

ausfd)ließ(id)

fteuerpfliebtigen

refp.

bie Schieße,

ben öffentlichen bauten, bie

Stiftung ber Sdjieße

3nl)abcr

unb

ungleicher 2ßcifc auf bas

in

bie

unb

bes Cbrofs repartirt.

ber ^laturallanbeSpräftanbcn, inobefonbere bie

unb

unb

bie

oer*

33aar*

iöriiefenbau 2

Digilized

by Google

3ur

850

an Steinen, §olz

©ranb

ttnb

mirb, fomeit

auf ben ©runbftüden

uon aßen ©runbeigentf)umem angemiejen.

uorfjanbcn, bie

§olzanmcifung

ba

ba§

3« r 3 c ‘i

Sanb

auSnabmSweife SSalb

nur

bicfcö Stjftem

ber ^rofjne cntfpradj

rechten Steueruertheilung,

ba

Material anbererfeits

ben 2Berth repräfentirte,

nicht

in fpäterer 3eit erreicht

feitbem

bas

uerfauft morben

muß

wirb,

bas

s

lanbe.

ben biefelbcn groljne, unb

^heü

ben dauern

großen

Sanb

als

bes Sßcrtljes bcs

unb

einerfeits

bic $8aar;

biefer

nicht

jum

Sattbcs

ftcuerpflidjtigen

ein 3luSglcidj

erfdjeint

fomoljl

bas fdjaßfreic ^ofslatib in ungerechter

£ic 5lrbeitsleiftungen

£al)cr

ge'

Aufhebung ber

ausgaben unb Materiallieferungen anbrerfeits entfprcdjen Söerljältniffe

fid)

unb bas

ber 9iaturalpräftanben,

eine foldjc Hcrtf)eilung

bclaften.

ift

ber Dleft besfelben aber in ©elbpadjt uergeben

ift,

fteuerplidjtige

SBeife

9tadj

Sanb jum

ftcuerpflidjtige

in

einer

9(rbcitsfraft cinerfeits

bie

haben.

hierbei

bcs §ofslanbcö,

eine ^erpflidjtung

thatfädjlidj

fteuerpfliebtige

fdjließt.

Hol. Steuerreform.

bem

£>ofs=

9iaturallfteuern

im

3ntcrcf)e einer geredjten Steueruertheilung bringenb geboten. III.

SBcibe

£icr

ift

oben sub

bereits

©emäßheit

in

I

baß

morben,

^luSgefüljrt

ift

£halcrcinfchäbung

ber

unbeftcuert

baß bas üßalbareal, meldjes

nod) barauf Ijiujumeifen,

bic

bleibt.

juv

3cit beim Steigen bcs £>ol$mertl)cS eine befonbere (Einnahmequelle

Scßäßung behufs Umlage ber l*anbcSpräftanben

hübet, bisher einer nicht

unterzogen morben

ift.

5 crncr

außerhalb ber Stäbtc

Qiebt

auf ben ^anbgi'ttern oielfach ©ebäube, meldje in feiner Beziehung Zur £anb;

unb

gefonberte

(Einnahme

5lbfel)cn

finb.

mclche

gorftmirtljfdjaft

oon

bcti

ihren Gigentf)ümern

fteljen,

unb

©ebäuben

Steuer

einer

bisher

inftitutionen

bringen

bisher

eine

geblieben

unbeftcuert

ber gemerblidjen (Etabliffeinents,

jurn

ber

Söcftcn

griebenSrichter=

unterzogen morben finb, (3l(lerhöd)ft beftätigte 9icid;S'

ratl)Sgutad)tcn ootn 17.

vom

9lr.

22, unb

9lr.

800), bcßtibcn

März 1881/

13. 2lpril fiel)

93oüftänbige

©efcpcsfammlung

18S2, s^ollftäubigc ©ejejjesfammlung

auf ben länblidjen ©runbftücfeu ©ebäube,

meldje uermiethet ober auf ©runbzins uergeben finb ober zu anberen lufratiuen

3 ,üc cfen

benufet

merben

behufs S3efteuerung unterzogen

mären zu bezeichnen

bie Sßoljnhäufcr

tuerfen, bie Rriige, bie Villen bie

im

Sommer

uott

unb bisher

morben

am

finb.

in

feiner 3lls

Ginfd)ä&ung

foldjc

ben glecfen

©ebäube

unb £afcl>

MeereSftranbe unb in ©egenben,

Sabtbemohnent

befud;t

merben,

u.

a.

Digitized

by Google

ßut

9lbftellung bcr gefdülberten Kringel bcs bisher in Siulanb

3 ur

Umlage

geltenben SgftemS bcr

Sanbtag

Icinbifdjc

Aufhebung

bei

bcr

für bringenb geboten:

Domänen*

unb ^ßriuatgütcr

bcr ©runbfteuern

Siolanb

unb

entfpricht

beS 2anbeS

möglidjft

uon

befonberen

ben

mittleren

unb

ber Sanbmivthfdjaft

jährlichen Grtragsmertl)

unb ßopefen

iHubeln

in

auSbrücft.

unb

SBälber

2Öciben,

ber

2 anb-

ber

(Ertrag ergebenben

behufs

Domänen*

alle

befteuernben 3ntmobilien nad) einem

ber ßntmitfelung

richtig

^»injiijicbung

III.

51 »

mcldjeS

©infd)äj3 ungsfi)ftem,

auf

einem gleichartigen BertheilungSmobuS.

itad)

(Sinfdjäßung ber

II.

beS §ofslanbes,

0d)abfreif)eit

Bertl)cilung

gleidjmäfiiger

in

bcr SanbeSpräftanben hält bcr üo=

üfla&nafjmen

nad)|'tcl)cnbe

Dbligatorifdjc 9leueinfd)a&ung bcr fprioat* unb

I.

giiter,

351

Hol. Steuerreform.

einen

aller

unabhängigen

Jorftmirthfchaft

behufs Umlage

©ebeiube jur C5infchä^ung

bcr

SanbeSpräftanben.

3 ur

Reform

Bernnrflid)ttng biefer

Sanbtag

liolänbifche

jur Bertljcilung

ber ©runbfteuern hat bcr

3- 1898 ein ^rojeft ausgearbeitet,

u.

meld)cS

oom galten (Bonner netnent außubringenben,

ber

auf ben ©runbbefib ju tepartirenben ÖelblanbcSpräftanben foll.

$er

3 mecf

einer berartigen Ginfd)äbung

mäßigen Umlage

bcftcl)t

fämmtlichcr ©elblanbcSpräftanben

gleichmäßigen 9lbleiftung bcr 9Iaturalpräftanben.

nur

jeboch

wenn

werben,

erreicht

Bauer- unb §ofSlänbereien, wie

(5h*unbfäfjen

©runbfäbcn mit Steuern unb Sanbfdjaft ^anbtage

bern

gegebene

aufheben

bem

311

(affen,



auf

auf

faßt,

bic

merben.

i.

fann bereu

nad)

benfelben

nach

benfelben

£ie 2 iulänbiid)c Mütter-

ben cntfptcd)cnben Befdflufj auf

bie

faftifd)

feit

1889

nunmehr

bereits auf?

aud)

bereit alle .^onfegnenjen biefes

fämmtlichc 9taturalpräftationen

gefe^lich

BrinjipcS

gleichmäßig

crmittelnben Steuerwerth auf bas, ftofslattb ju über* biefe

fämmtlidje

SBeife einen allgemeinen SteuerauSgleid) in

SanbeSpräftanben

auf biefen allgemeinen SteuerauSgleid) feßaft

b.

einer

unb

beS .fSofSlanbeS

fie ift

baher and) 51 t

nehmen unb auf 93ejiig

gefaßt,

Steuerfreiheit

$u jichen,

nach

1898

f)at

in

3 wcd

beren BSälber

eingefd)ä§t

merben.

belegt

unb

bereit

ift

fomic

^rioatgüter

bie

unb

tiefer

2)omänengüter,

bic

bienen

bcr gleid)-

in

bem eine

— £a

lebten

£anbtagc

Regelung biefe

auf

l)

h^uftcllen. at

3n Bc^ug

bie Siolänbtfdje

bitter*

bereits prinzipielle Befdjlüffe gc=

bem

(SJefefcgebungSmcge

erf)eifd)en

Seite ber 5*ragc einer cingehcnbcn Bearbeitung 2*

Digitized

by Google

352

3 ur

bcbarf unb

bann

crft

Steuerreform.

liol.

wenn

23ebeutung gewinnen wirb,

praftifche

ba$ oorüegenbe s$rojeft, betreffenb Ermittelung bes Ertragöwertl)c3 bes 3mmobiliarbefifceS erhalten hoben wirb,

bem

auf fo

Erwähnung gegeben, um Uegenben ^rojefteö ins

Sanbe,

beffen hier

ift

bie

bie

nur

6anftion

gefefclid)e

allgemeinen

in

3

ll

Sebeutung unb Tragweite bes

richtige

9 en

oor*

ju fe^cn.

Sicht

Vcilage Vcfchl Seiner Äatferlic^cn ©ajeftät bcS SclbfthcrrfchcrS

1.

Acufjen

aller

jc.

au§ ber Siolänbifchen ©ouoerncmcnt§»Acgicrung jur allgemeinen 2Biffenfcf>aft unb Aadjadjtuug

aller

Aachbem

£erer, rocldje cS burd)

betrifft.

AcgulirungS»Äommiffion cS möglid) geroorben ber

einzelnen

bemüht

©adenbüchcr

SBcfihungen utnfaffen,

im ©erfe

ift.

Um

roar, eine neue,

übercinftimmcnbe ^afcnja^l

©ie fonnte

bicfclbc auSjurcdjnen.

geroefen,

ift

man

ber publifen ©ütcr auf ihre ©eclenjafjl

©eife auSgemittctten §afen3ahl

biefe

Aegulirung

glcidjroic bei

bie

2)ie roirb,

bem

unb

treten,

unb Aadjachtung auf

biefe

©cife

bie

nach

gefchchcner

fcftftel)cnbe £>afen3ahl,

ber ©celcnjahl

burd) 'Pubüfation

3ur fott.

feftgcftcHtc

Spafengröfjc

aller

3ur

allgemeinen

öffentlichen Sciftungen,

AuSmeffung fobann,

ebenfo

all*

berechneten ftafengröfee

ber ^utereffenten gebracht merben

gleichfalls

auf

prooiforifd)

unb

baburd) auSgcmittelte

lebten Sanbtagc ausgesprochenen ©unfdje,

©ouucrnemcntS* Aegkrung

nur

aber

allgemeinen

Siulänbifdjen

aller

auf Aequifition bc§ Siolänbifdjcn Saubrathf’Äollegii

Verkeilung

ber Jpafcngröjk

Vcftimmuug ber

bie

publifen ©ütcr

fchon jc^t

ber jc^t oorlaufig

publifen ©ütcr

©iffcnfdjaft

prioaten

einer genauen

Aufrechnung

begrünben,

311

ber

©ütcr,

ben prioaten ©fitem,

malig in ©teile ber

publifen

ber

man

ift

bie

öffentlichen Seiftungen, nid)t

unb mit bem Vorbehalte an3unchmctt, baß, nadj allmälig

unb

fcftjuftettcn,

inbeffen bloS

lederen bie ©ohltljat

biefer

übercingcfommcn,

baf)iu

ÜJfeffungS*

mit ben Angaben

Aleffung unb Aegulirung ber publifen ©üter noch

rocil bie

inbeffen roegen

£afenbeftimmung jur gleichmäßigen Verkeilung ber aufjuhalten,

ber ©alffdjcn

ber Arbcitcu

fijeenbigung

bie

unb

nach

©ütcr

bem

auf

oon ber Siolänbiichcn

bcSmittelft

unb

©iffcnfdjaft

befannt gemadjt,

Aadjadjtung aber

babei

bei

bemerft,

bah oon ber prooiforifchen $afenbeftimmung auSgcfdjloffcn merben:

baS

publifc

Amt

rocil

eS,

©djlocf

unb baS

publifc

einem 3U großen £»afeubetragc

©ut VilbcrlingShof, früher angenommen,

getragenen Ucberlaft bis 3U feiner aUcublidjcn,

oon

allen Sciftungen befreit roorben,

unb

halb

crftcreS bcSljelb,

nun 311

3ur Ausgleichung

in ber

erroartenben Aegulirung

Ic^tcrcS bcShalb,

rocil

cS

bisher

nie

Digitized

by

3ur im

unb

£afettan)(f>lagc gewefen

353

Steuerreform.

fiel.

bafjer

nur

nad)

erft

unb

oollcnbeter SDteffnng

beftimmten ©üter eintreten fann.

SHegulirung in bie 3al)l ber nad) $>afcngröße SHiga * ie

einige

Bolföaujflärung

Xk biefem

ber

haben mir noch unauf;



wenigftenS



nichts

unb

mir auö ben Berid)ten

baö für

gilt

weniger

als

Behauptung

3iff*rn fortlaufenb

reid)lid)c

Belege fd)öpfcn.

Angaben

im

bem dKinifterium ber Bcurtl)cilung

iebem

biefe

ziffernmäßigen

red)t erljeblid)

aufge*

Xev

ab.

nur £atcn über

baß in ben Berichten

muß

unterftellten Seßvanftalten enthalten finb, il)reö

ftatiftifdjen

Befanntlid)

inö (Scmid)t fallen.

aufflärung lange



aud) für baö unmittel;

üorl)ergel)enben Beridjt

unb burchgängig

Umftanb,

bei

ganze uor;

bie

3uuerläffigfeit auö, für mcldjc fclbft

2)aten non ben entfpred)cnbcn,

bie

3e ü

bie

biefe

münfd)cnö;

bar uorhergehenbe 3al)r enthalten, bod) meidjen

bereits ermähnte

aud)

burd)

bcrfelbcn finb nämlich oergleichcnbe

ftellten

ift.

aber

Sehranftalten,

unterftellten fid)

mertl)c (Sknauigfeit

ber ßaiferlidjen

in

aud) red)t bejeidmenb

(Spodje

9luöfi'mfte jeidjnen

reformatorifche

uns unbefannten

auö

fie

^leljrjaljl

Beruhte enthalten nur 9lu$fünftc über

minifterietten

ÜJlinifterium

was

bem

ganj unbefannt

baljer faft

finb

öffentlichen BibIiotl)ef uorfjanbenen Berid)tc

gefd)nittcn tmrgcfunben,

ueröffentlidjt

miniftcriellen Berichte

geblieben; in ben Buchljanbel gelangen nicht.

fehlen

Ginigc wenige bcrfelbcn fmb

biefe

s

(Srünben überhaupt

1866 unb 1868 ein Berid)töiaf)r,

1802,

weiften nur

and) jmei ober brei 3>al)re.

im Journal

355

Sdjutftatiftif.

1858,

^al)rc

eriftiren. fie

ruffifcfyen

l)i»burd)

natürlid)

2£crtl)c$

mar baö TOnifterium

nicht

nur

ber Bolfö;

einige, fonbern

bic

nicht

fchmer

aud) nicht einmal bie bebcutcnbftc ber Begierungöinftitutioncn, benen (§lcmcntarfd)ulen

maren.

unterftellt

3»n Saufe

ber

3 e it

jebod)

gingen aHnüil)lid) immer mehr unb mehr Sdjulen ber ucrfd)iebenftcu Slategorien in fein nid)t

greu^ung ber liehen

ifteffort

ganz abgcfd)(offen. i()m

über, biefer Brojcf)

infolge

jefct

nod)

Um;

ift

unterftcl)enbcn Sd)u(cn fteUen

Bermertl)ung ber Berid)tc

aud)

ber beftänbig fdpuanfenben fich

einer

biefeö Üllinifteriuinö

orbentlid)c Schmierigfeiten entgegen,

beim

um

auf

erfprieß;

ganz außer*

©runb bcrfelbcn muß man alle

überhaupt irgenb meld)c Sd)liiffe jiehen ju fönnen, 2lbänbc rungen in unferer Schulgcfepgcbung

ftetö

auf’ö forgjältigfte

bcrücffichtigen.

©ine anberc ber Berichte burd)

ernftlid)e

bie

Sdjmierigfeit

mirb

ber

Bermerthung

uerfd)iebcncn ($)renzucrfd)iebungcn

beö

jum

3ur

356 2)linifterium 5.

1838

allein bie

[eit

bem

finb

3nt)re

3m

bamals

ber minifteriellen Lel)ranftalten

3 a« Bcftrcbcn ber lanbfdjaftlicbcn 3nftitutionen,

gefefct.

reid)

nach ihrer Befreiung blieb

3 c it cn

Tod) and)

herrfchenben klaffen oerhabt.

erfinnen.

Itmroanbelung $iefc

s

Beriobc

Mieil)e

in

ihrer

freien

$anben

ber

organiftrte

©ntmicfelung

mürben

offiziell

rechtgläubigen ©eiftlidjfeit

au«gc^

batb ein Gmbe, benn bie 2lbc Sdjulen

ben

uon iUtaftnabmcn

rcgelredjt

unb abermal« begann für

fie

eine

3dt

ber einfeitigen unb

einflmängenben rflcgleinentirung. (5hcn biefc 2lbc Schule jebod)

l)ot

ber ruff. Sdpilftatiftif einen

Digitized

by Google

3ur

SBcnn

bemerfenSwertfjcn Dicnft crwicfen.

©rünben ©djulen

einmal red)t

auä ihren

um

miebcr

unb

itadj,

aus fotgcnbem

fid)

böchften

firdjlidjcn

über bie (bie

3 ur

fo

anberen,

einem

offizietten

©cfeulen im

lieh

fid)

3 tfi cr

äu

ertjeltt,

bafe

im

ttjeitigung

cncr

Der

Obcrprofurcur

bie

faft

boppett

Aus

einen 2 1 /*

1865 bas 2Bcrf „Die

bie

firdjlidjcn

feine 33eran(affung

93olfsfdjulcn

unb

bie 93c*

bcr rechtgläubigen ©eiftlidjfeit an bcnfelben", in metdjem

atterbings bie SJtajrimaljiffer ber firdjlichen ©djuten (21,420) rcdjt

mal

bas natür*

©raf D. A.

über

Auf

ben

ben firdjlichen

in jejjt

für

uom ©taat

fie

©tjnobs

tjeil.

bie

bereit

a.),

SBirflidjfeit entfpridjt

bcs

ber

über

bafe

werben.

bie 93cridjterftattung

in

9111er*

eingcfainmett u.

3 e *t

obgleich

zur öeoötferungSjiffer

93erljältnife

^al)i c

i

Sernenben

bie

firefe*

auf

heraus,

fuboentionirt

©djuten bebeutenb metjr Drbnung gebradjt. crfdjicn

bcr

3entralfomite Daten

jefet

3aljre fpäter (1893),

ÜJliUionenbubget

übrigens

tjat

nerjeidjnct

Angelegenheiten

für

ftatiftifdje

pellt

©djulen angegebene

Der

nicht.

bas

Gs

geringeren 'ßrojentfafc bilben.

Dolftoi

non

mofeamm. sUJcftebe* ©djulen

bie

Angaben

mürben

organifirten feäusl. ©djuten

nidjt

mar wie 28

grofe

mit

21,420

53eridjt

Söefeörbe

unb burdj

(Sfeebcrfdjulen,

firdjlidjcn

3Jlittfecitungen boten mieber*

an Crt unb ©tcltc AiiSfünfte

l^eifttidjfeit

©djulen

bie

fiinftlicfee

s

im

3eit

fetben

14,135 portjanben waren. bie

bcr

2Öic weit batnit gegangen mürbe,

ihrer

erridjteten

53efeljl

redjtgtäubigen

fdjmollen

tiefe

ben ftulminationSpunft bcs Anwadjfens ber

bitbet

©efeuten.

lidjcit

eifrigft

fie

SBeifpiel erfchen.

Das 3«hr 1865, mo mürben,

bicfer

Anjafet

fdjleunig

banacb

©patten bcr

bie

ben gewohnten oben Anblicf.

Iäfet

unb

an;

93eridjten

offiziellen

bie

bann mürben

ju taffen,

IjcrausgeftÖbcrt,

93erftecfcn

aus irgenb meldjen

fuf)

ergab,

9iotferoenbtgfeit

ctfdjcinen

grofe

3ifferu in ben (Sifer

bie

363

Sdjulftatiftif.

rufftfdjen

erhalten,

jugteidj

aber

traurige £agc in

itjrc

freimüttjig oargelegt mürbe.

93on ber

3 c it

an

nimmt

3uf cr

bie

unb im ^aljre 1881 werben

für biefe ©djuten ftetig ab,

auf*

33 Gpardjiccn

itjrcr

nur

nodj 4,440 angegeben.

9£ir übernehmen es nidjt

Wartung für

aber annetjmen trifft.

Söie

fonftatirt

zu

entfefjeiben,

bie 93efdjaffung berartiger 511

bem

werben,

föntten,

nun bafe

bafe

audj bis

bie

fein

junt

Daten

51 t

wer

^farrgeifttiefefeit

mag,

3>aljre

fo

93erant*

bie

tragen hat/ glauben

mufe

1881

feine

©djutb

jcbenfalts

ben

bodj

offiziellen

304

3ur

3 iffern

für bic ßirchenfdjulcn nid)t oiel Vertrauen gefc^cnft merben

Die

barf.

SBieber&erfteflung ber

3 iff ern

richtigen

gemefenen Schulen

uorhanben

fachlich

Ding

©cfjulftatiftif.

ruffifcf)cn

bie

für

aber erfdjeint

als ein

jefct

ber abfoluten Unmöglichfeit.

bem Erfd)eincn bes neuen Reglements für

Üftit

feinten

unb

9lbc*Sd)ulen muhte natiirlid), ba

bie

bilbung eine

Ijcroorragenbc Rolle

fo

511

fpielcn begannen,

aud) auf

man muh

unb

mel)r Sorgfalt nermanbt merben,

Regiftrirung

ihre

bie ^arodjial--

bei ber 33o(f6*

fie

Stubium unb bie Statiftif ber fird)lid)en Schulen Spnob auf eine oiel breitere unb oollftänbigere SBaftS

geftehen, bah bas

00 m

heil-

morben,

geftellt

bas

als

gefchehen

näinlid)

bem Spnob

oerpflid)tet,

bes ÜWinifteriumS

feitens

unterteilten Schulen

RUe

ift.

ber 33enu$ung ziemlich

labt

aber ihre inneren Rtängcl

Diefe

berfclben befteht

Dauer bie fie

barin,

um

angegebene

3 *ff er

fomol)l

im Saufe

.

menn

Ein weit

Januar uorgenommen mürbe.

jeigt

bie

511

Ein

groh

benn

ift,

eröffneten als

ju

am

anberer

einem

irgenb

$um Mangel

beften moljl

fühlbarer

barin, bah in bie Berichte nid)t feiten auch alle biejenigen

fich

Schulen aufgenommen merben, obgleid)

jäljlen,

Einer für

tiditigereS Refultat

Subfummirung

bie

Schulftatiftif

heroortreten.

beS 3af)reS neu

beftimmten Dermin mitten im Schuljahr,

feft

1

erhalten,

unb

Rechnung aufgenommen mirb,

aud) bic mieber gefdjlotfenen Schulen.

mürbe man

fird)lid)en

baher augenfdjeinlid) immer

bie

gebrueft

laufenbe Sd)ulregifter

eines ganzen Lehrjahrs in bie

umfaßt

ber

fchärfer

fo

bas

bah

alle

faft

äugänglid).

leicht

gute Rnorbnung

äuhere

oetgleidjenbe

eine

für

fich

Sie merben

mol)l eignen.

finb

Daten

nach Streifen gcorbnetc

geben unb burdj ihre ganje Einrichtung

ihm

fmb

brei ge*

in

^Berichte

alljährlich

fonberten Elften cin$ureid)en, welche

3ufammenfteHung

bic

für

Eparchialfdjulräthe

Unterricht

mehr

im

ertheilt

immer

welche

morben

noch als oorhanben

Schuljahre

betreffenben

in

ihnen

feincrlei

5lllerbing$ fominen folchc

ift.

aus

irgenb welchen ©riinben anher Dhätigfeit gefegte Schulen unftreitig in

allen Sd)ulfategorien

gaben

über

nommen. bilben

mie

9lbgren$ung jur

Stunbe

bic

Die

vor.

Sernenbcn

Seite

fchwädjfte

immer jroifdjen

bie

Rid)t

bem

feiten

ber

fird)lid)cn

s

Eine

3lbc*3d)ulcn.

biefen

aud) merben

oorfjergchenben

unb

ben

nod) garnid)t oorhanben,

bie

$ln*

Sd)uljat)re

ent*

Schulftatiftif

aber

tl)atfächliche

^arochialfdjulen

was oon manchen

genaue ift

bis

Epardjial*

Digilized

by Google

3ur räthen aud) ganj

befannt

offen

Sdjulen geltenben 3iff e rrei()eit

Bermerf erhalten:

teriftifdjen

tragene

Abc^Schulen."

lidjfeit,

unb

bie

So

ift

3

banf ber Snitiatiue 2ß.

3*ff ern

5.

unb

bern

gel)aubl)abt

Barodjialfchulen noch einmal

cfyarnf*

£crmin

cinge-

ber 5Öirf*

nicht

immer

fpielt

bie

im 3“wer’fd)en ©ouuernement, mo

33.

früheren Gljefs ber Sanb*

BofroroöfiS ,

.

ben Abc*

fpejiefl

immer ben

entfpredjen

Abc Sdjulen

bie fRegiftrirung ber

unb adjtfam

geführt

2)ie

eigentlich

bem

„ 3u

£ie



wirb.

Tollten

icmeilige BegiftrirungSmethobc

Hauptrolle babei.

fefjaftsbureaus,

365

rufftfdjcn Sc^ulftotiftü.

s

morben

ift,

©efatnmtjahl ber

bie

Anzahl

mie

gering

fo

längft ein*

fchon

bie

ber Abc*

Schulen, im ©ouoernement TOnsf fccfjsmal geringer, im QJouoer 5 neinent SSologba bagegen anbcrthalbmal größer u.

f.

ro.

Alle Beridjte unb anberen 93Uttl)eilungen über bie firdjlidjen

im Schulmufeum

Schulen roerben eine

m

00

Stjnob bcs

bilb

Auch

Bilb

liches

geben,

ju

firchlidjen

hat

wenig

Anzahl

2)ie

ebenfo

So

gehören

aber

firdjlidjen

ba

würben

ein

oollftänbiges

als

iibcrfidjt*

unb Greifen

Anfertigung

bei

Schulen

Petersburger

tljatfädjlich

nicht

bes

33er'

Termin Bc^ug genommen worben

minifteriellen

im

33.

5.

bes TOnifteriums

Spnobs

ber ber

biejenige

föitnen

finb,

Sdjulen nadj Gparchieen

Sßertlj,

2>aten

allerunterthäuigftcn

3)er SBerfuch bcs heil. Stjnobs,

Ausfteüung

aller

$eidjniffcS auf feinen einheitlichen ift.

ben

Cberprofurcurs enthalten

bes

©efammt*

rcfultirenben

bie

in

fie

Arbeit anerfannt werben.

bie Aifhni-Aowgorober

für

wie

Schulen,

firchlichen

ftatiftifchc

mirb jeboch

l|

SchulwefenS ju entwerfen, haben ein mehr als

unbefriebigenbes ÜHefultat ergeben.

Berichten

aufbetoahrt,

3 f rtmm enfteHung

gemadjt, unb bie wenigen Berfudjc, ein

nicht

firchlidjcn

über bie

©pnobs

bes h c M*

regelrechte oergleichenbc ftatiftifdjc

nämlich erhöht unb

ift

Schulen

©ouuerneinent

etwa 000 Schulen,

nur 391 angegeben;

worben.

oerrtngert

in

bie

jum

Jteffort

ben £>aten bcs

SRäfan’fche Xtreis-

lanbfdjaft hatte 71 Sdjulen, bie ©pardjialbcljörbe ocrjeidinetc jeboch blofi

42

u.

f.

B$as

w.

im Weiteren nodjmals oorläufig in

fdjon bie

bie

Abc*Sdjulcn

auf biefe Jrage

Behauptung, bah

betrifft,

juriief,

bie

fdjlagt

muh

werben.

fül;rt, fehen

wir

fontmen wir

uns aber

Ai^aljl ber Abc*

früheren fahren eine bebeutenberc gewefen

falls aber

fo

geftatten

ift

8 djulen

als je$t,

jeben*

he für bas 3af)r 1884 auf uiclc £aufenbc ncran* SBofjin

am

eine

berartige

Beispiel bcö

Bcrwcnbung uon

3 >ffern

Herrn ($olubew. 3

Digitized

by Google

866

3ur

3n

ruffifäen Scfjulftatiftif.

bas @ouuernement SBjatfa

feiner 9lrbcit über

im 3ahre 1890 nur

9tefultat ergiebt fid), bafj bort cjiftirt

f)

im

a ben,

um

unoergteidhtid)

nehmen

ben

über

9Cuöfünften

ber

treffen bie

fdjaft,

3 e i*

Volfsbilbung

ganj befonbcrS if)

rcd SeftehenS

an 12,000 Ve* bie S8olföbilbung

9tid)t

ift.

meniger als

mertbooÜe £atcn

inljaltlid)

nid)t

mit

feiten

über

ben

ber

3abrcsbericf)tc

£mer’fd)en,

haben bereite

bie

Von

fogar.

über* j.

33.

Mosfaucr ©ouoerneinentslanb-'

@henlon’fd)en u.

^orm

Dualität finb

folchcr

bie

befannten

amerifanifdjen ©uperintenbenten fonfurriren,

biefelben jumeilcn

ber

jmar

ber

fönnen

ftatiftifchen

ridjte

unb

fcljr

ber

53erid)ten

ein

enthalten

äufjer; als bie*

.

@eit

eingeräumt

ift

Selbftuerroaltungs-'

ruffifchen

Berichte

Volfsbilbung,

.

bem Kapitel über

benen

in

fommen

©gnobs

auögcftattet

ßreis(anbfd}aften

henmrragenber Pafc

biefet*

ihre

baf$

urfprünglicben

etementare

bie

ber

Sanbfchaften.

ueröffentlicht,

meift ein

ber

bes h c ^*

unb

eingeridjtet

beffer

©ouuememcntS= unb

bie

9lbc*Schulen alfo,

h*

jufammenfaffen,

bie 33erid)terftattung

Veröffentlkhungen

bie

bie ©bitionen

1000

100%

mel)r als

organe einen heroorragenbeti $la£

richte

b.

bes Minifteriums ber Volfsaufflärung.

Unter

haben

503,

eben £argclegte

alles

mir 3um Schlufj, bah

jenige

er

mühte

3al)l geftiegen fein

3nbem mir

1895 aber

3aijre

2lnjaht mit jebem 3al)re

tich

ftettt

ßontrole bie £aten bes (Spardjialrefforts ein, unb als

of)ne jegliche

a.

m.

fortlaufenber

Viele

biefer

ftatiftifdjer

Ve^

Tabellen

angenommen. £ie Qualität ber Veridjte mar übrigens ^erioben

ber

gleicher ($Hitc;

©tatiftif

menig

91.

fie

fich

Varon

hatten bis

£ebensbaucr

Material.

meiter ftorff

in ben uerfchicbencn

burdjaus

$um 3uslebcntrcten

mehr befdjrcibcnbcn

ftatiftifdjeS

erfreuten 9t.

einen

lanbfdjaftlidjcn

unb

CSharafter

derartig mären

Verbreitung

namentlich

nid)t

ber

enthielten

unter

Hälfte ber 70. 3ahrc fangen auch grefftu

immer

merthoollcre

bie

ftatiftifd)e

gemeine 9lufmerffamfeit erregten

511

Vurcaus

oon

©ouoernement

3efaterinoflam unb uon 2ß. Starpom für ben Dbeffaer Streis. ber Eröffnung uon lanbfchaftl. ftatiftifchen

nur

anberen unb

bie (Eingaben

für ben ftteis 9lleranbromSf im

non

lanbfchaftl.

Mit

in ber jmeiten

2anbfdjaftsbcrid)tc an, pro*

£atcn

511

feiner 3eit

bringen.

£ie

all-

bas §erjenftcin’fche

Söerf „Materialien 31m Volfsbilbung im 6l)erffon’fd;en Greife" für

Digitized

by Google

3ur

1865—1874 unb

$ejennium

baS

einige anbere Ebitioncn.

nod)

§ier unb ba tauchten oercinjeltc Perfucfje

Stanb

über ben

ber Polfsbilbung

©ouoernement

Greife ober

367

ruffifdjcn ©cfjulftatiftif.

auf,

bem

in

oerfaffen, mie

511

5

anberen

ober

UbinjetoS Arbeit

33.

.

Sfi&en

f)iftorifd)C

einen

für ben 3rbit’fd)en flreis, „Ueberftdjtlichc Entroicfelung ber Pilbung

im Cchan’fdjen Greife",

„Materialien

nements Jtafan"

9lber

u.

nimmt im £aufe

a.

ber

bie

fdjaftsberidjte

Perid)te

bie

53.

5.

betaitlirte

mie:

9lusfünftc

2öof)nort ber Sernenbcn,

Schule

11

bgl.

.

h cri>orragenben

ben

1887 fogar

für

ber

00 m

Schute

ber Unterrichtstage

bie ^Injaht

Unter*

ftatiftifeber

ber ßreislanbfchafts*

Entfernung

bic

Unter

mehr.

gemöhnlicher Sanb*

unb Prilufi

ocrfatnmlungen non ftonftantinograb fo

Spejialmerfen

foldjen

"Jteibe

merthooller

richtiger,

geben

für bie Greife bes ©ouner-

aufier

gan$e

eine

3 rit

fjorrn

So

fudjungen an.

and)

in jeber

oerbienen

be=

Ermahnung bic Peridjtc ber ßrciSoermaltungcn in ben ©ouoernements Eherfon, Smcr (bcf. .ftreis P3effjegonsf), Sßjatfa, Perm, £ula ($tr. Pogorobsf), Petersburg ($tr. Peterhof), 9tjafan fonbere

(Är. Spafff) u. a.

bie

bes 25iahrigen PeftehenS ber Sanb*

3lnläfjlicb

ganje 9teihc

eine

fchaftsinftitutionen erfchien

hift° r «

©fi^en

an ber Polfsbilbung

Petljeiligung ber Sanbfchaften

über

P.

(5.

bie

Arbeiten oon $rau Snjemitfch fürs poltama’fdjc, oon £>errn Petrom

Mosfauer ©ouoernement

ftir’s

3m Mgememeinen rcicfjFjaCtigcö

SchulmefenS

unb

tanbfehaft liehen

$ongrcffe fein

511

m.).

f.

£anbfchaftSbcrid)te

bie

Material fürs Stubium

haben

bie

u.

bitben

unb

baljer

austaufches unb

aud) für baft

fo

bas

felben gar oerfchiebenartig finb;

nicht

3 ^h^n

gemeinfdjaftlidjer Arbeit

(eiber

bic

eine

mufterhafte Perichterftattung

fdjaftlidje

9ln$al)l

oon

bic

läge

über

Perichterftattung

allerprimitioften guftanbe

Sufammenftellung

Stanbc

Greifen

Ebitionen

nod) ber*

lebeubigen ©ebanfen*

nach oereinbartem

eines

bes 3d)ulmcfens im

ber

lanbfchaftl.

aufmeifen,

giebt, bie

in

ift

oollftänbigen

plan

unb Greifen,

noch

benen

Polfsbilbung

£as

beftnbet.

jeboef)

Programme

hat baju geführt, bah es neben ben ElouoerncmentS

unerhebliche

fetjr

Möglichfeit,

bie

itjrc

bie

ein

Entmicfctung bes

StanbcS;

Statiftifer

oereinbart,

einheitliches Stjftem

f)tftor.

gegenmärtigen

feines

oeranftatten

ber

fich

ber EJrunb,

eine

nicht

bie

lanb*

nod)

im

meshalb

oom

©efammtbilbes

lanbfd)aftltd)en SHu&lanb auf ©ruttb*

Materialien

fo

aufjcrorbentlid)

fompli^irt

unb

3*

Digitized

by Google

368

3ur

3>cnnod)

erfdjwcrt erfd)eint.

für

wären

nur

möglid),

ber

wir

Ijaltcn

bic

Bcbingung baju.

ben

Ausführung immerhin

3 ufammem

ucrglcidjcnbe

üorl)ergel)cnbe

ftettungen bcs Materials nad)

unerläßliche

©djulftatiftif.

ruffifdjcn

©ouoernements

einzelnen

eine

£afj infolge bcr Bcrfd)iebenartigfeit

Programme unb Spfteme

bie

Bearbeitung

ftattftifc^e

biefer

Bcridjtc nid)t für alle Streife gleid) bctaiüirtc 2>aten ergeben fann, ucrftcljt

unb

natürlich uon felbft,

fid)

eine grobe 2lnja()l oon

fragen

würben auf

Dielen Streifen

in

2)ateu $ur Beantwortung

bic

gan&

fehlen.

Xk

©ntwicfelung ber fortlaufenbcn Sdjulftatiftif hat

ben £i)pus

einer

Verausgabe lefjteren ber

im

fold)cn;

ftatiftifd)cr

s

i)toSfaucr

D?osfauern

benfenigen

in

^ai)rcöbcrid)tc

3

worben

ift,

Xk

organifirt

reblid)

berfelbcn;

im

fo

nur

für basfelbe

über

ihr

ben

gührung

Streis

gemacht

tl)un.

haben

üolljäljlig, fel)r

unb

Schulwefen

in

ben lanbfdjaftlichen

511

weit weniger reichhaltig unb lange nid)t

9techcnfchaftsberid)te

l)eruor=

eifern

ftäbtifchen Selbftoerroaltung

Bergleid)

Betersburg, SWosfau unb Dbeffa

benn aufcer

wenige Stabte

f)iftorifd)c

Sfijjen

aufeu weifen.

ben Bcrichtsbatcn über bic Bolfsbilbung in ben allerunter'

tljänigften Berichten bcr

Xk

in

Sernenben, ber in ben 80. 3>Ql)ren

BeridjtSangaben unferer finb

einer

intereffanten Berfudjs jur

müffen wir aud) nod) Erwähnung

Sad)cn bcr Bolfsbilbung

Bon

wir

SfalonS guitiatiuc für ben ÜtoSfaufchen

-

in

bie

finb

ift,

£wer’fd)cn Berichte

bic

$es

nad).

begegnen

3aht'bud)

lanbfchaftl.

alljährlicher Berfonalregifter aller

auf 2Ö.

wo

Sanbfdjaften,

fdjon

erft

fd)on jept

Bolfsbilbung befonbere Kapitel gewibmet, unb namentlich

ragenben Stellung s

3 öl)reöberid)te

begonnen, bod) tragen uiele

jüngfter Qcii

©ouuerncurc haben wir nod)

nid)t gcfprod)en.

AuSfunftSertheüungen bcr ©ouoerneurc über

gleichartigen

bie

nahmen im 3ol) r e 1831 ihren An= gorm, unb Btufter für ihre heutige

ihnen anoertrauten ©ounernements fang, oeränberten

©eftalt

ift

im

1842

3a h rc

il)re

1870

beftätigt

biefer Berichte

torifchcn Elften

ift

Bon

worben.

£icfc Afte giebt £aten über bic Anzahl ber lernenben allein, Streife

ben

in

Knaben

grage

unb Räbchen

übrigen ©täbte

für alle

jufammeti.

2>ic

Traten

fommenben

ben ad)t obliga-

eine ber Bolfsbilbung gewibmet.

bie

für

jufanimen

werben

non

3 »ftitutionen

aller J£el)ranftalten,

©ouuernementsftabt

unb

cnblidj

für

alle

ben 3öprawnifs

unb

bcfd)afft

unb

bann

in

Digitized

by Google

3ur

bcs ©ouoerneurS

ßanjlci

her

Tabellen eingetragen,

Material

biefetn

fid)

aud)

burd)

l)icr

befonbere

ohne

weshalb

e$

natürlich

in

3lbc Schulen

bie

in

ein anberer tl)ut

ein,

bic

3 a ht

ber

aud)

©ouoernement, j.

B.

ift

fürs

aber

folgenbe

ben

©ouoernement

Sftinsf

ber

feitö-

v

unb

unb 3lbc=Schulen;

unb

2.

4iriüatfchutcn

3 al)rgänge 3m

*>or,

moburch

bem

nad)

33erid)te

@lcnicntarfd)ulen

Sd)ulen

998,

00 m

145

barunter

1886

3al)re

angegeben, in ber 3al)r aber

039

bic

20%

047

©e[ammt 3 at)l lanb auf 1701

mit fehhaften

Schulen

f.

führen, meshalb bie

ben

feiten

für

Berichten

853

$lbc=

Spc$ia(untcrfud)ung

531

3 a 3 cmitfd)

Schulen

baS

gleiche

giebt für

für

bic

1887 für bic

bas ganje europäifche 9?uh ;

mähreitb bod) fd)on jmei beliebige ©ouuernements

3 uben

eine gröbere

derartige 33eifpielc liehen

in

m.

(5l)cberfd)ulen

aller feft,

u.

unb

fird)lichen

„Sammlung" Sie „Sammlung" [teilt

s

aber

unb

(5l)erffon

im ©ouuernement $oltama 027 Sd)ulcn an, 1886

gab cd

inbeffen

uon 3lusfünften" für

$rau

2Bol)lthätig-

©ouucrncmentslanb;

503

£atib

ftatiftifd)en

mehr.

ju lefen,

ift

108 ^arocbial'

— 1888

©ouuernement

fürs

t)-

an

J>arod)ialfd)u(en

„Sammlung

b.

Orbnung,

s

Gbcnfo merben in einer

Schulen.

ift,

ben

nad)

bie

uorl)anben gemefen feien:

1887

unb

Stabt

in

„Sammlung

ber

Kategorie) unb

fd)aftSucrfatnmlung für baS Öct)rjat)r

an

3 af)re 1894

ber Sd)ulcn auf

3n

3al)re '1890,

unterfter 3.

w.

baSfelbe

©ouuerneure jufammengefteDt worben

Sd)ulen ((£lemcntarfd)ulen

f.

unb

bah 1880 im Smer’fdjen ©ouuernement

1127

mit

ein

für

©efammt$al)l

bic

uon 3luSfünften über 9tufelanb" uom 33erid)ten

ber 5 . 33.

Schulen

merben.

erhielt

ift,

@hcbcrfd)ulen

bie

ber anberc nid)t u.

ein,

1893 nur auf 1721.

für

bic

wirb

©ouuerneur

[d)(ie[jt

33erid)ten

uerfd)iebene

für

SRefultatc

2813 angegeben,

ber eine

Schulen

in

(S'in

ber firdjlichen

SRubrif

bie

es nicht;

jiibifd)cn

fommt

SDaöfelbe

in

gefäf>rlid;

einheitlichen 9tegiftrirungsmethoben

nid)t

noch unorganifirten Schulen fjeroorgerufen. [teilt

Prüfung

äufjerft

Sie ^auptuermirrung

anjuuertrauen.

bic

369

©c^ulftatiftif.

ruffifdjcn

ergeben muffen.

3 iffer

fid)

nod)

Behauptung begrünbet ber

©ouuerncure

in

grober s3)tcngc

erfdjeint,

uon

ber

am

bah bic Säten

SBirflichfeit

nid)t

abmcid)cn unb in auherorbentlid) hohem ©rabe uon ber 3Bill*

unb bem

fubjeftioen ©utbiinfen

fteüerS beeinfluht finb.

©ouuernements

ju

l

)

Dbmol)l

fie

a & CI1 finb,

ift

ihres jäl)rlid)

cs

jeweiligen erfcheinen

bod)

fefjr

3 u iammem unb

in allen

fd)mierig

auf

87Ö

3ur

©runblage

im

Reiche

2Öirflid)feit mehr ober weniger £ie in ben

menn

entwerfen,

511

$aten

entfpred)enbe

ber

iS'bitioncn

oom Staube man nämlich

©efammtbilb

ein

33erid)te

biefer

Sdjulwefend

©djulftatiftif.

ruffifdjcn

will.

©ouoernementdfotnited

ftatiftifdjen

„Sammlungen"

„Arbeiten",

ber

geben

„Wad

enthaltenen Materialien über Volfdbilbuitg („9lotijbüd)er", fchlagebiidjer",

bed

u.

tu.)

f.

[teilen

5 )

ge*

wohnlich weiter nicbtd bar als einen Wudjug aud ben entjprechenben 9lbfd)nitten

ber

Wadjbrucf.

Manchen

aud)

aÜerunterthänigften

roertfjooKe Arbeiten

fcljr

s

1888;

für

bie

gür

bie

meiften

(Souuernementd fomited

m.

u.

finb bie

in

3u

welchem

bilbung feligc

Wud

l

lan ^ e

irgenb

Arbeit

bem

bie

und noch

bei

fid)

nid)t

lanbfdjaftlidjcn

ftatiftifdjen

©ouoerneinentö?

ben oerfdjiebenen (Bouoer 5

im

nid)t

(gejagten

unb nur

einer Spejialinftitution

bie

ald

wenigen $aten and £agedlid)t

bie

mehr ober weniger glaubwürbig

gelten

Verweilen wir einen Wugenblicf arbeitung

unb

Wedjenfdjaftdmaterialien,

bei

und

jd)on

bidljer

galjre

1863

1875 wieber

würbe

oom

1834 unter bed

würbe.

offiziellen

Statiftif

ftct)t

um

weld)c

förbern,

jur Ve=

oorhanbenen

ber

ftatifiifdjen

ftatiftifche

gnnern"

in’d Sehen,

ber „ftatiftifche Watl)" gegrünbet,

reformirt

alle

tonnten.

Me

biefe

bejüglid)

unb im

ber

bann

Mctamorphofcn trugen

einen audfd)lieHlid) bureaufratifchen ßbarafter,

unferer

511

Dergleichen,

3 cntralfomite 3 ^ntralorgan trat bem Mimen ber „ftatiftifd)en

ftaatlidje

beim Minifterium

9lbtl)eilung

3ahre

im

bie

£ad

angeftedt worben finb.

511

3 u f amm enftellung

uerglcidjenben

müh 5

langjährige

ben Verfugen

bei

Volfd 5

bie

für

bie

erleben,

31 t

wäre im ftanbe,

oorhanbenen Materialien priifenb mit einanber

aud ihnen

entfernteften flar

ift

Wedjenfchaftdftatiftif

befinbet,

bed Stanbcd

Gbitionen beiweitem nid)t

in

ber Volfdbitbung

Vead)tung.

unb

Stabt 28elifija;£ufi

biefe

unb [djenfen aud)

überall alljährlich

nementd ber grage

jcbod)

V. bad „Wach5

$.

für bie ßrforfchung

baju crfdjcinen

ber Volfäbilbung,

glcidje

Materialien ber

einzige Duelle

bie

faft

a.

glatten

wir

OouoernementS fturlanb"

^uld)erowö Arbeit

ßreid

bereu

bereu

haben

oerbanfcn, wie

ju

[chlagebuch für fämmtlidje £el)ranftaltcn bed

[ür

ober

Berichte

(#ouocrneincntdfomited

unb

ihrer

bie

Organisation

Verwaltung

faft

fonfurrcnjlod ba. 5)er

erfte

©lementarbilbung

Verfud), ju

oergleid)enbe

geben,

würbe

©encralbaten

oom 3 ß ntralfomite

über

bie

1856 in

Digitized

by Google

3ur

37

Srfjulftatifiif.

ruffifrfjen

in bcnen

feinen „ftatiftifdjen tafeln füvö rufftfdje 9ieid)" gcinadjt,

©ouuerncment

für jcbeS

Sdjülcrjaljl 9lusfunft

über

ift

Die -Daten über

^lujal)!

()ier

bie

3tn

inSgefammt

taub,

beren Sdjiiler finb

ftatifti[d)en 3>at)rbud)

uon

über

bie

„9lusfunft

geben

511

unb

ucrtljeilt

in

©ouucrnemeut

jebcrn



f)infid)tlid)

ba&

erflärt,

biefer

Sijftem

haben

bie

bas

geäußert haben.

als

Slomite

feine

bie

über beren

Sehr

offen

uorljanbcn

ben

bei

charaftcriftifd)

in unferer Sdjulftatiftif

4ivmft

unb

infonberljcit biejenigen

bcrfelbcn,

regelred)t organifirte 3nfpeftion

crmcifen

nur

alfo

ficb

bie Grgebniffe

2el)ranftalten; bie

mangelnbc

jemanb üiren, fjabc

bie bafi

51t

bie

für

3»fpdtion

für biefe

beS fiel)!

in

ber

mir uns eben

„Den munben

©lemcntarfdjulen

nod) feine ftänbige,

ber 2el)rtl)ätigfeit eriftiert".

ber 8 Uniocrfitäten

(Srflärung

bie

genaue

fei,

übrigens folgenbe

ift

bie

muuber ^unft

als nid)t

9totirungen

Berichten

Sßertl)

bilben

ift

im Vormort

3(ls .'pauptqucllc

Elften

für

aber

ftatiftifdjen

ftatiftifdjen

c.

beiben,

Verlautbarung beS .VlomiteS im Vormort jur Arbeit: s

unb

Dicfe Arbeit

erften

felbft

Vlöglid)feit

erbaltcn".

511

fchulftatiftifdjen

(SJouucrncure gebient,

— 1874".

l)cut$utagc für bie

für alle Schulen

Arbeit

bctailtirter

Ijat

bem

„bei

gebräud)üd)cn

Daten

unb

foliber

(Gruppen

gcfonbert angeführt merben

für bie Ä'reisftäbte

Driennium 1872

für bas

unuergleidjlid)

b.

benen

5U

bie £c()ranftalten in möglidjft fleine

für bie ($)ouucrnementsftabt,

bie Streife

unb 3»ftitutioHen,

für alle 9tefforts

Sdjulen gehören, mobei

fdjon

betrifft

3af)dud)" erfdjicnen.

unb

ber Sdjulen

gcmad)t,

ber Verfud)

nddjfle Verfud)

ber Sefjranftalten unb beren Sdjüler im curopciifdjen 9tufc

Slnjaljl

and)

Der

„ftatiftifdjen

nad) bcn 2ef)rbe$irfen georbnet.

1879 wirb

a.

18G6 im

ber Sd)ulen unb beren

it§a t) l

tuirb.

ertljeilt

bas 3ie

meines Schaffens

all

ju fröfenen.

je

Silirf

erhellt.

ift,

Söeb’ jebem, ber oermeffen unb oerblenbet

Xie Schönheit nieber ju ben Sinnen

3um Fimmel £od)

trägt

fie

ben gefunben

mo

mir,

reifet!

(Seift.

und

(Sott

nid)t

Straft

$urd) ©nabe nur fann’d unferm

‘ilug’

gelingen,

)d)n)ad)

finb

fpenbet,

58on Sterblichem ju (Sittlichem ju bringen.

faum einen unferer

9Iuf

unfern

£cimathgenoffen

von

ßrnft

unferes alten Dorpat geboren, alter,

bilbete

nachbem

unb

mobernen

bann

fief)

er gal)rc

in

meilte er

granfreich in ©t.

roo

auf,

ben $ienft

1847

jurücf

er

noch

ber ©dfönheit

fein Pater,

fdjrieb

uon Siphart, feinem greunbe Erüger nach Berlin: tjat

cnblid),

feljrtc f

nach 9 tu|3lanb

früher in ber Blumcnftabt glorenj unb in Paris.

9lm 16. ©eptember

feine

jum günglingS;

bis

Petersburg in

als auf

dauern

ben

Eünftler,

uerbradjt,

heute feine fiinftlcrifdje Eraft ebenfo roie

gn

l)ier

jum

bürfte biefes

beffer paffen

£iphart.

in gtalicn

feine Sßerfftatt

fchlug

ftcllt,

Eiinftler

(Slaubensbefenntnifj 9)Hd)elangelüS

äftf)ctifd)e

meine grau mir

ein

glücflid)

Earl (Sbuarb

„Bor 23 £agen

ebenfo gefunbes Enäbchen,

mie

Briiber es finb, ©rnft griebrid), gefdjenft". 2)er ."pimmelsgabe,

Enäbdjen mit auf

unb pflege

Sipha^s fel)enett

liulänbifcheS

ein

göttliches (Sefcfjenf,

gcbrad)t, fonnte feine beffere

ju thcil merben,

elterlichem

als

bie

bie Sßelt

als

&aufe fanb.

biejenige, £>at

5lbelsgcfd)lcd)ts,

bie

bod> ber

fie

9tame

in

biefcs

Sßartung Grnft uon

biefes ange*

burch (Generationen hinburd)

mit ben Eünften unb 5Bifjenjd)aften in enger Berbinbung geftanben. 2)a

mar

ju -Beginn unferes gahrljunberts auf ©cf)lo§ S^athS-

hof bei Dorpat ber Sanbratl) iHeinljolb 2ßill)elm uon Siphart,

Urgrofjuatcr

Cannes firf)

gn bem

unferes EünftlcrS.

uerfel)rtc

auS$eid)nctc,

Dilles,

mas

unb als

bie

in

2)orpat

gaftlid)en

&aufe

ber

biefes

burch (Seift unb SBiffen

junge Uniuerfität aufoublühcn begann

unb utm meither bebeutenbe Männer

als Seljrer an bie neue £>odj*

374

Grnft oon £ipf)art.

fdjule

berufen mürben, ba marb Sdjloß 9iatl)Sf)of in nod) t)ö^erem

s

Dlaße ein OTttelunft beä geiftigen Gebens unferer Stabt.

©in ba'üorragenber Südjerfreunb mar ber 2 anbratt) unferen Sanbcn.

bebcutenbften

in

anberen

Darftellungcn

jroet

Dominica

SlunftfdjriftftcUcr,

9lud) Silber

fauftc

eine ber

er,

3cü

lömifcßer

antif

bem bamalö

giorillo,

unb

9)taler

aus

3ieinl)olb

mar gcmiß

Sßilhelm, unb bic Sibliotl)ef, bie er anfegte,

unter

pon goß-

bodjgefcbägten ©öttinger ^rofeffor,

Dorpat

beneu nad) ihrer 3lnfunft in

^tofeffor 3Jtorgenftern ein begeifterte 5lbl)anblung, bic er im Drucf erfdjeinen

ließ,

mibmctc;

heute

man

f)at

freifid)

für biefc beiben

Silber faum nod) ein mitleibiges 2ld)fel$ucfcn. 3luf

beffen

fiipfjart,

unb

bilbenben

Sanbratl)

beit

äftefter

Soßn, mar

biefer

mic

fornof)!,

im

©cma(be:©aferie

9teinf)ofb

2BiI()clm

nadpnaligc

ber

ein befonbercr Screljrcr

ber

5Diiifif.

9Diajorat

fauftc

J{atl)öf)of,

non

$tar(

ber fünfte,

©r grünbete

s

Sd)loß

im

folgte

öanbmarfdjall

ber

mertf)üofle

bie

munbcrfdjone

bic

£ebc oon ©anooa unb engagirtc ein (Streichquartett, ju bem gerb. Daoib, ber fpätcr

fein Sd)miegcrfol)n

mürbe, unb Scrnljarb 9tonu

berg gehörten.

Der jmeite Sohn be$ 2anbmarfd)afl6, ber Sater unfereö mar ber als ßunftfenner unb Sammler meltbcriißmte ßarl ©buarb oon Siphart, nad) beffen Dobc 2ßilf). Sobc oon if)m fdjreibt*): „9lm 15. gebruar 1891 ftarb in gforen^ im 83. Sebent SDtalerö,

jaßre flarl

©buarb

ben perfönlidjcn

o.

^ipßart, ein sIPiann,

Umgang

mie

einen ©influß gehabt hat,

Sobe fann baö

ber au$fd)ließlid) bureß

auf unfere neuere bcutfdjc .ftunftgefd)id)te fein

jmciter neben



ihm"

unb

beurtheilen, fpricht er bod) gfeid) barauf oon feinem

unoergeßlichen Scßrer unb greunbe.

©buarb

ftarl

fjinburd)

unb bie

oon fiipßart

hatte

als

feinen Aufenthalt in Deutfdjlanb

3*it fomie

biefe

Aieberlanbe

bie

Steifen, bie er burd)

unb Selgien mad)tc,

bem

größten £iebe unb

feinften

junger sDtann

baju

Spanien, granfreid),

um

beniipt,

Serftänbniß 2ßcrfe

jirenben fünfte, fomie $anbjeid)nungen alter SJteifter

Aud)

eine

SBerfen

*)

ber

große

AuSmaßl

Antife,

^ahrbud) ber

brachte

fgt.

gaßre

unb gtalien genommen

oon

Abgüßen,

er

jufammen.

Um

preuß. Äunftfammtungcn, Sb.

bie

XII,

ber

fammeln.

511

ben

nach

mit

ber reprobu-

ßerrlicbften s

Dtitte

ber

3.*

Digitized

by Google

375

ßrnjt oon £ipl)art.

Fahre

uierjiger

mit

er

fehlte

Nljein,

mo

(einen

bauernben

bis babin

fie

er

bie

fehmüeft,

mar

unermiiblid)

Sa

er

ftanben

uon

nehmen.

ju il)m

beftrebt feine

ben

in

ber Apollo non Bctuchcrc

9Dielos,

JJtctopen

aus ftcrfulanum,

©eraanbftatue

unb

uom

s

ber

l)ier

(d)önen

ben

Äunftraerfen ge*

gemalten

^attc

§rie 6

bie

BenuS

bie

BerfaifleS,

beS ^artl)cnon,

bie

Amor,

bogenfpannenbe

ber

unb

Räumen

Siana oon

bie

9tciume

ju ueroollftänbigen.

unb ber Funo Subooift,

oon

aber auch ein £l)eil

uom

um

jufammengebracht

prompejanifd)

3 CUÖ

Dtrifoli

einer ge*

Äinbern,

Sie

Sammlungen

Büften bcs

1)011

mit

reid)

(einen Reifen

auf

äiteften

in bie ^cimatl) jurücf,

gelebt,

Aufenthalt

mürben

(cineö Kaufes

Caroline,

feiner (Gattin

borenen ©räfin Bplanbt^ihetjbt, unb (einen

ber

SornauSäiel)er unb ber Aborant, ja auch ber mächtige Florentiner

£unb,

ber

unb

il)n

F rcun be,

(eine

Baul Stoppelberg, mit benen ftets

beim Eintritt

in

bie

im

er

1835

ber Uffijien

£>allc

8 entl)e

Krüger,

SDBolb.

3at)i*c

entjücft

nod) uiele anbere .'perrlid)feiten antifer ftunft.

Bergbem, Serburgl), Abriaen uan eine SJtenge

l)ing

uortrcfjlid)er

baupt(äd)licb non Aßolb.

2ßic (päter

oon Kopien

Kopien

gerabc

ber

bie

auf

cs

(o

fid)

moberne

mie sUhitl)er

hineinjufinben,

©röbe

uollen

bleiben,

ber

berjelbcn

bab

(0

man

ausgefudjteften

groben

üfteifter

in

mie

nor

nidjt

(o

bad)te

Mnftlcr

alle

511

rühmt,

merben unb

uer*

unb

babei

ftets

beraubt

(elbft,

Schönheiten

fdjroelgen

ihren ßharafteren ftubiren fann,

ber 511

im ©enub

ben Originalen

malerischen

unb

grojjen

ber Sed)nif ber alten SDteifter

non fienbach

bemubt

fid)

Sammlung

bie

ftunft ausiibte,

Aber

F clu bcit

in jegliche

burd)

au&erorbentlid)

aud) fiipbart bamats über bie(elben.

mögen

u. a.

.ft'rügcr.

©raf Sdjacf,

(egenSreid)en (Siitflub

F van 8

Saloator sJto(a

nad) Silbern alter 9)teifter,

(einer ©allcrie einen

in

Utrcd)t,

unb

batte,

Sie 2ßänbe maren

mit ©etnälben bebccft, unb neben SBerfcn non ©erarb Sou, el.

mar,

gelangte, (einen

jeinen

Sammlung.

Auch ber

burd) ein mofjlgepflegtes

nad)

Aafenpläpen,

9tofen

unb

Aßarm*

l)ollänbi(d)em jierüd)

(onftigen

ge*

feltcneu

376

ßrnft ooti 2ipl)art.

9Us

bic §eimatf)

Sipl)arts in

Dorpat neben bcm

lieben

geiftigcn

batnals ©ingang

Daoon

mie ber Bürger.

3lnjat)(

Sonntags,

mic

it)re

fie

meiern ©ifer gemalt.

bem §auSf)errn ÜJtaler §elir gefel)rt

unb

nad) ber

ausübenber Jreunbe ber Äunft

afabenüe,

felbft,

ftircfye,

in ber

biefer

traf fid)

uon

abgelegt.

unb

bort eine

fogenannten Sonntags^

unb

Bereinigung nannten,

3U

mas

unb

3 cu 9 n i&

ein Slreis geiftreid)er

uerfeljrte

Sipl)art’fd)en £>aufe

Männer.

fomol)l,

auf unferen leßten flunftauSfleflungcn

l)at

ben ©nfeln mit Pietät aufbcmaljrt morben mar,

3m

mancher gute

mie

manches, was bie Borfaljrcn mit Siebe gefaminelt

gelehrter

in

fic

Raufer bes 9lbels

bie

in

fanbcn

reges Sntercffe für

red)t

unb manches gute Delgemälbe,

bie ftunft uor,

Stid) fanben

jurücffcbrten,

aud)

es

mürbe mit

Sonntagsafabemic gehörten, außer

ber fpätere Sanbratl) 3fug. uon Siucro, ber

uon SioerS,

ber

eben aus ben s)iieberlanben $urücf;

mar, uon Samfomllrbs, fomie beffcn Sol)n, ber 3ngenieur

befannte

tpermann

Scbriftfteller

Samfon

uon

unb

flßolb.

Krüger, Sipfyarts 3ugenbfreunb.

Bon

all

ben (Genannten meilt nur nod)

unter uns, unb

gnügen

biefer

mürben

in

unb

Sonntagsafabemic erinnerte.

nahmen bann 3lrtl)ur

mit Ber*

fid)

2ln einzelnen 9lbenben

biefem Greife ftupfcrftidje unb

£)anbjeid)nungen ftubirt

an anberen ^benben mürbe

erläutert,

$ermann uon Samfon

habe es manchmal erlebt, mie er

id)

gelefen,

unb an biefen

nod) unter anbern bie £errn 9Ufolai, 9lleranbcr

unb

©rbmann unb §arnacf,

ber

uon Dettingen,

s

bic

|>rofefforc

Dberpaftor 2Ö. Sdjroarß, fpäter als junger Dozent aud) Dr. ©uftao 9tei)l)er

manches gute Budj,

3$ei(;

fpät, uiellcidjt aud)

bem mar

mar

roal)rlid)

bie Suft,

geeignet,

gefenft hatte, jurn

f)icr

fonft

in

unb

keimen, 2ßad)fen unb ®cbeil)en $u bringen. fo

tnel)r

jeigte

3 c id) ncn mar

fid)

für

fie

il)n



feine

ungemöljnlidje

il)it

ein Sebensbe= fid)

nid)t

mit

s

)lbjeid)ncn, fonbern er entmarf aud) felbft ftompofitionen,

uon feinem Talent bas

3u

aus

ber ©rnft Sipfjart l)eranioud)S,

bürfniß, eine 9iaturnotl)menbigfeit; aber er begnügte

bie

erft

naljtn

bas Samenforn, bas ber Sdjöpfer in

mehr er l)eranmud)S, um Begabung für bie ßunft. bem bloßen

oieücidjt

feinen glug burd) unfere 2ßelt.

Sipl)art’fd)cn £>aufc

$>ies

bas

gar nid)t befannt gemorben märe,

feinem

befte

3^wgniß ablegtcn.

näd)ften ftameraben

bes nad)berigen Sanbrid)ters 9luguft

gehörten bie beiben Söf)ne

Baron Bruiningf, ©bmunb unb

Digitized

by Google

377

©ruft oon Sipljart.

©bmunb Pruiningf

^ermann.

befaß

ebenfalls

Sinn

uict

für bie

mürbe nachher Äonferoator an ber ©emälbe;©atlerie ber

er

5tunft,

Eremitage in 3t. Petersburg unb arbeitete an einem 5tatelog beraber teiber

felben,

ein

entrifj

Hermann Pruiningf bagegen Siebtjabcrci

unb

fteinen,

bie

il)re

bie

um

@r fammelte

Sllter*

gehauenen ©rab^

glieS

in

Mörtel ju geminnen. Derbrannten,

fo

früherer

3C U

bar

$u £rottoirfteinen oermanbt,

ober

Marmorbilber, £orpatenfcr

Pietät,

alten,

eine ausgefproefjene

geiuorben mären, benn mie bie alten 9tömcr

feiten

hier

ben

nach

f orfcfjte

feiner £f)ätigfeit.

ihn

bamals

Datcrlänbifd)e 9lrd)äologie.

für bie

ttjümer

2ob

früher

geigte fchon

biefe

Riefte

unb

ftunft,

Ratten

aOer

mie im botanifeben

fie,

©arten, als QueÜeneinfaffung benußt.

mar

Seiber

unb

mußte

er

Stelle

ber

außer

Sicht

bie

maS

Pei

trat.

biefem

ber

nebenbei

fchäftigte ftd)

alle

*gaft

eftlänbifchen

mar.

bie

am

ben Silben." ucrfd)rieb

£>eimatl),

um

Päber fonnten

fprid)t

in

£>eimatß, einige

troß

all

ben

aber

ocrlicßen,

folgfam

unter einem milbern

biefe

gamilie

am

Sohnes

beS

ber alte trefflidjc

Slrjt,

bem jungen

im £erbft als

bem

©immel

fie

Mutter gar

h c Ubringenbe Statt),

ärztlichen

bie

gehoffte

in

mieber

bas

fort in

beffclben galjres

einzige,

hat ben Pater nur nach

miebergcfel)n, bie

©efunbl)eit

uom guli 1861

feiner Slbneigung gegen

Süben

genommen, unb bann wollten

Monate

im

@. non Siphartö

5t.

unb Kräftigung für ben Sot)n §u finben. günf gaßre mären für ben Slufentßalt Slusfid)t

be=

unferer Cftfec, nod) bie

einem Pricf

in

ber S'ßat, nod)

alte 25oftor

unb Sipharts

Slrjnei,

auch

Seßrer

Sein

Sipfjart’fche

fagen merbe: ,,©ef)en Sie mit in

ja

unb

bem fdjöngelegenen ©ut beS

mit einer Sdjmefter

halb,

roofjt

— Unb

ber

bie

baß ber bcl)anbctnbc

Pefürd)tung aus,

Profeffor Sßaltcr ,§inausfchicfen,

ocrbrad)te

Stranbe

unb ber Pater

nid)ts

Slnatomie,

er

Mineralogie.

mit

Slbcr rneber bie

Seeluft

fräftigen,

mürbe

alten profeffor geffen,

in Sllt=gfcnhof,

ber

beren

5trüger.

Sommer

Stranbe

©rafen Stacfelberg, uermählt frifd)e

nod)

mar Söolb. gr.

3eid)tten

beim

$auStl)iere

jart,

feljr

an

bienen fonnte, unb

ju feiner SluSbilbung

neben ben Sd)ulfächctn unb Spradjen trieb Slnatomie

Sipbart

Schule oerlaffen,

öffentliche

häusliche Unterricht gelaffen,

jungen

beS

©efunbl)eit

bie

oorjeitig

ber

bie

Stärfung

grembe

jurücf

in

in bie

langen Paufen auf

uid)t

mehr.

Sluf ben

878

(Smft oon Sij^art.

Aßunfd) Slarl Cbuarb oon Sipharts ruhen beibe, er wie [eine (Gattin,

im blütfjcnbuftenben Florenz, baS 33eoor eine

geraume

Süben

ben

in

fie

er io

l)attc.

oerweilten Sipharts noch

bas

in $cutfd)lanb,

3 *it

geliebt

fel)r

gingen,

fie

allen

nach

faft

Aidp

tungen burdj&ogen.

3 unäd)ft

feffclte

Berlin.

fie

einen großen S^eil ber

(Gpps,

baS ÜRufeum Crnft

bot

.§icr

benn b*er fanb

Sipfjart bie böchften (Genüfce,

er,

wenn

auch nur in

feines 3beals,

unsterblichen Steife

s

J}lid)elangelo.

©r

Sie

„T'antit

3 h ren

id)

um 3b nen (unb

roorben

mein

bafi

einige

mit

U)tn)

um 3hnen

bie

3 iimjling",

fchicfe

oon s^apa mcnigftenS

bie

auch

bie

holt/

fcfjönfte

„ber ftcrbenbc

3 eid)nung,

ju zeigen, cnblicf),

geben oon ber Statue, bie §. (Grimm

511

für

aud)

Michelangelo

Sieblittg

(Geburtstag nod) nicht oergefjen habe,

nctnlid)

Uegenbe

fcben,

machen oerftanben hob unb

511

eine ^orftellung

id)

morbcn,

elften Selber, ber auch ber

Krüger:

ift,

fd)öne (Geflehter bafc

an feinen

felbft fcbreibt

geblieben

i

ich

für

gemacht

c

3 hnen

ein*

ähnlich erflärt

3d) h fl be ben (topf nach einem (GppSabguft gezeichnet, Sic fönnen fid) benfen, 511 2Reihnad)ten fchenfte.

ift.

ben mir sßapa

wcldje $reube er mir

habe

ich

oon

Mebizecr oollftänbig, ruttbes Relief

Söater

fd)önften (Erinnerungen

menn

ocrftchen,

eine

Maria,

muitberoolle

unb nod) manches anbere oon

3n

3üngling.

ber

welch

(Galerie

mich Sebastian del

3n

£ie

h at -

3hnen

ich

ben Abgiiffen nenne, bie ba mären: bie (Grabmäler ber

einige oon

fcffclte

gemadit

Sie merben mich

33crliti.

l)errlid)e

Piombo unb

eine

il)m,

bie

wo

bem 3 ol)re 1835,

er

ihn

in

namentlid)

Sachen,

alten 3taliener"



bem

ber

mit

Berlin bcfud)tcn Sipfjarts aud) Cornelius,

feit

^amtlie,

heil-

auch ber fterbenbe

Aotn

fennen lernte,

befreunbet war.

Cornelius hotte fffianb

bes

Campo

gang jum Cwigen, unb erregten in

l)°h

unb

ber ßompofttionen

Mül)e,

nicht

mehr

fo

großen

bie

£as Cnbe

bie lefcten

Äartous

$inge, in Arbeit.

benn

tl)örid)ten

bereitete

3 ungfrauen".

freilich

bas Auge

unb

bem bie

bie

für

bes Srbifdjen,

em Mafje ÖiphartS ©ntf)ufiaSmuS,

mit ben „flugen

oielc

gerabe

Santo:

2)iefc

Kartons

befonberS

ber

£ic Ausführung

alten (Grofjmeifter

.ftanb

eine

ber lieber-

wollten

bem

recht

SBiflen

unbebingt gehorchen, wie früher.

Digitized

by Google

Smft oon

feinen Bcfud) überaus frcunblicf),

Cornelius empfing alle

3 c *d) nu ngcn

jungen (Saftes

feines

meinte julcpt:

„3dj glaube

ein Zünftler

merben,

geben

roiH,

511

mobei

(Srnft

Sipbart nun in

Berater

groben

alten

Btcmmi, Slber

unb

bie

unb

mit

2c.

Slnberer

Fein

ber

©d)önljeit

meld)er Jreube

Qcioafjrtc

für bie älteften,

felbft

uollftänbig betn

fid)

©obn

crfd)loft.

ebenfo aud) unter (Sottes freiem

nein,

(Scfart,

unb im (Scmül)l ber ©täbte: ihrer

aud)

unb

(Sröfje

ben SOtufecn mar ber Bater ein roeifer

in

allein

unb Slbenb im 3uni

fid),

treuen ^üljrer unb

meid)

fonnte

(Sallerien

für

(Siotto, $>uccio

ben (Slanjpunften

leibet*

Unb

erfüllen.

öffnen,

SJteifter

Btentor unb getreuer £>itnmel

!"

nahm

Statur unb ftunft uereinigten

auf,

Sluge

nieftt

Sefjrer

$eutfd)lanb

fagt,

felbft

mic baS Berftänbnij) für bie Italiener,

biefer, roie

bas

jum

Scifc

fjaft

nad) Stom

feinem Bater jur ©eite.

in

ben Btufecn

beffer

il)tn

er

$ir

2£eld)e sDtengc non ©inbrüefen

fid)

Seele ju

bntte

3n

unb

baju

3 CU 9

bein Baler mit

ber Bater

toie

fie,

unb quer burd)$ogen.

feine gan^e

baS

£ir meinen Sdjüler

id)

freuj

um

£u

prüfte

Sorgfalt

grofeer

Sipharts Berlin unb begannen ein uollftänbiges

uetlieften

SBanberlebeit,

mit

ba&

mol)l,

unb ba

empfehle

fo

Balb

879

£ipf)art.

bann

in Bteifcen,

B

rrt

beim

gehörten

fo

unb Oucrfahrtcn

JRreu^

aud)

ju

ein Stachmittag

9 bei herrlichem Bßetter,

ju fpät für bie Blütl)cnprad)t bcS frühlings, ein Slbcnb auf

ber SBalhalla bei Sicgensburg unb befoitbcrs ein Sonnenuntergang

auf Burg ©tauff bei ber £our über Berd)teSgabcn, »erlebten

fie

, ,

föftlid)c

fünf

bann ©al$burg unb

B*all)alla; oirfd)bit)l

bie

ganje

nad) (Saftein unb jurücf.

®ier

£agc mit

beut

alten

BerS

^»orajifdjen

Biepem

h err fM)cn ©rbenminfel

ber in feinem Gntjiicfen über biefen

borff,

immer mieber an ben

%

Baron

erinnerte:

„Ule terrarum mihi praeter omnes anguhis ridet“.

3n als

Begleitung

B r ofetfor

in

unb burd) £>arnacfs fränfifd)e ©d)meij,

bas

3 eit

unb bann alte

Jrcunbes tnad)ten

h^rrlidje"

(SefcÜfdjaft

BlünchenS

Slnfprud). befi^t

alten

ihres

(Srlangen mirfte,

nal)tn

ftarnaef, ftc

ift

ber

bamals

„fcl)r

l)übfd)e

gufemanberung burd)

SFriindjen

^.Unafothcf

eine

fie

rcid)

etmaS

an ©d)äpen

mal)re perlen, befonberS unter ihren alten 3talienern.

Urtfjeil,

felbft

eines Stenners

änbert unb auSreift,

Krüger,

in

bem

er

fiel)t

fd)reibt:

unb

3 orfd)erS,

man aus einem ,,3d)

mödjtc

fid)

bie

länger in

unb 2Bie

im Saufe ber

Brief Sipharts an

mol)l

Btünd)en

jefct

380

©rnft oon Sipfjart.

nod) einmal mit £ir miebcrfehen, anberfi

ftellen,

achtetet

fid)

$ochgefd)äptcs

mürbe ba melcö

mie

ins

tjerabfinfen

ftd)

unb

9iicf)tö

ganz 5ier;

ju ftöftlicfyem ergeben".

$ier in München bereiteten Cfrnft Siphart in ber 3cf)atfld)cn (SaUerie

bie

ilbebranbt

SSerncr,

unb

^afftni.

3n

ber Cclmalerci batte ^ilott) moi)l frifdjeö

bie Farbloftgfcit

Seben gebrad)t unb

mürbe bod)üercb r t,

unb ©taatöaftioncn

Fonntcn Sipbart

Farn c$, ftd)

unb

ftd)

$Micf in ben

23oboli--©artcn, nad) ber anbern Seite mit

ben ©arten £orrigliani.

bie üftcbiccer

mar geblieben

ber feiten, Florenj

ba§

bie

£l)ätigfcit

fitnftlcrifd)c

Öofungsmortc ber Florentiner bilbeten, unb menn aud) babingegangen maren im

&u gut

läßt

3Ba3 un§ an ©djmadj unb

3>rum

manchen atibcrn Ort

auf

eriüibcrn

bah

er,

ohne

eine 91fabemie

je

aber

aud)

feine

bcfudjt

falten

§aupt=

unb

fo

unb auch ohne

je

anlocfett

nicht

unter ber Leitung eines anbern Zünftlers ausgebilbet ju haben,

einzig

bei

ber 9Fatur

führt hat. geblid)

fich

unb

feinen

geliebten

eilten

in

bie

Schule

jum mohloerbicntcu ©rfolge ge§ier in ^lorenj begann er aud), ma$ er fd)on lange oerbas 3 c iof)e

„ein

Trauben

einen

ftnaben

feine

manches ju

bas Slatt

nannte

artig

tragenben

ber Slelteroater

Slhne hier,

unb

unb

längftoergangcner 3eit

unb

Die Sfijje

SÖefefc.

Durch

bie

erzählen

Habchen

horcfjenben

Später

©tgl".

hohe

oorftellcn

regften gntereffe ocr*

Stlbumblatt, eine ber erften 3eichnungen für feine liegt

felbft*

begeifterte

Arbeiten ©rnft Sipfjarts,

ibm gelangte

©rofe*

§ulb unb jog ihn unb

ihre wolle

il)nt

engften 5treis.

folgte bie ©rofefürfün bie 33latt

Schöne unb &ol)e

ben ausgejeidjneten ftunftfenner unb gorfefeer

ficb

liefe.

bie

bafe

bie

mar nur

es

©eftalten aus

bemfelben,

Sianfen,

phantaftifdje

bort,

aus

9)tären

ihre

alter Siijren

benen

auf

Söunberoögel fe&cn, mit einanber oerbunben empor unb tragen eine Stofcnlaube,

Härchen

^rinjeffen

aus bem

einanber mit ben Sinnen umfdjlingenb,

umgeben

ber s$rin 5

welcher

in

ftefeen,

oon Slmorcttcn,

©eine SIrbeitcn unb Stubien s

Söcrfe ber

grofeen SWeifter

würben

bie

Saube fdpoingen.

nur buvd)

Steifen

häufig

Sergei oon 2eud)tenbcrg

©täbte ObengtalicnS

burch bie

um

an benen bamals auch

interefferenbe #rinj

fed)

bie

bie fich in luftigem Steigen

©efellfchaft feines Katers, ftunft

unb

unb

um

untcrbrod)en, jugleid)

bie

thcilnahm,

auch

herrliche

in

ber für

bie

(feer

Statur

unb

Dosfana

bis

Sanbfchaft fennen lernen.

Sine ihrer

erften Streifereien

führte

fee

burch

nad) Droieto.

gn

Sßifa

imponirten Siphart

bes Gatnpo Santo,

Droieto

felbft

oor allem bie S3enojjo ©ojjoli

unb

bie

gahrt

oon ©nbpunfte

ber ©ifenbabn burd) bie (£id)enwcilber nad) Droieto mit

bem

33lid

bis auf ben Soracte.

©nblid) hatten

fee

bann aud) bas ©lücf

gürfpradje ber grau ©rofefiirftin, im Älofter

in glorenj,

S.

banf ber

S)laria SJtabbalena

Digitized

by Google

385

ßrnft Don Sipljart.

bas

^eiligen,

Sipbart fertigte

wenn

einzelnen giguren

unnahbar mar,

eine Umrif^eidjintng

in (Sile

ber

unb

frifd)

ber

fo

Sic

miebergab.

feiner (jerrtiefiften originell

ju

unb

beljanbclt

unb

nach bemfclben an,

fanben

2ßerfc, mo

ßreuj

fcfjen,

©ruppinmg unb

auch nid)ts mel)r, bod) bie

SeruginoS eins

nid)t in

SRänner

für

bie,

Siebe,

am

fßeruginoö berühmtes greßfogemnlbc, S^rifhtd

bei ^Sajji,

mit

in

Stellung

bie

mit wahrer

alles nod)

empfunben

tief

Silbe

biefetn

unb

ift,

bnnbmerfsmäjjigen Sanier, bie feine fpäteren Silber

häufig jeigen.

3 um

2ßeinad)tsfefte

b at t c

er

feine

für

©önnerin

!)of)e

in

ben Uffijicn bas Portrait eines alten Senetianers nad) ©iorgione in Aquarell

fopirt

man

roenn fte

ihre

(Sin

erft

Erfahrung gemadjt,

bie

man

unb

feine Dtülje

Sie

mill.

uortrefflidjc

mas

fd)enft nichts, alles

menn bas 2ßerf Stiipc,

bie

ibm

uollenbct

unb

um

gelungen

unb

mit 9tatb

jur Seite ftanb, fanb Sipbart bei feinen Arbeiten in Sftaler Stöcfler, ber

bie

baff

febeuen barf,

mit heißem Scmül)en errungen merben; aber

ber Sol)n,

ift

ift,

©unft geminnen

muß

gcmäbrt,

feböner

unb babei and)

fpröbe ©eliebte

Jlunft eine

£b

bem

ift.

Jur

t

fl

trefflichen

bamals oon ber grau ©rofjfürftin nad) Quarto

berufen mar. Stöcfler mar mit ^ßaffini innig befreunbet, unb mehrere

Sabre binburd) Ratten in

bie beiben

mä()rcnb beS 3luguft unb September

ben §od)tbälcrn griauls Stubien gemacht,

£urd) ^affini

bem

Stöcfler mobl aud) ueranlaßt morben bie Qclfarbc mit

rcß ju uertaufd)en, morin er eine grofec

unb uon

feiner £cd)nif

mit allem

(Sifcr

unb

fonnte Sipbart

fdjönem (Srfolgc

SOleifterfchaft uiel

lernen,

tbat.

SDenn

mar

9lqua*

erlangt batte,

was als

er aud) er

balb

barauf in ben Uffizien ein großes, figurenreiches Silb uon gilippino

menn

Sippi,

id)

nid)t

irre,

Anbetung ber Könige,

eine

fonnte er nid)t nur oon ben englifeben Stouriften ju hören

„Very good painter“,

^Jrofeffor (Sb. 2JiagnuS erzählte

baß

er

befielt

Sohn

fprad),

jungen SDtann gefuitbcn habe, trefflich jefct

fopire.

fo

befommen

fonbern aud) ber befanntc berliner SÜialer

unb

uon

fopirte,

tiefes in ber

bem Satcr,

ol)nc

511

ahnen,

mie er in ben Uffijien einen

$b a

feljr

ben gilippino Sippi gan$

ber *

oor^

bemunbernSmertbe Silb bängt

in SdjloB Statbsbof.

9lucb oerfd)iebene ßotnpofitionen

entmarf

er

Nahmen 511 m 5lltar für bie grau einem marmen £on getufebt unb weifj gel)öbt.

anberen einen

batnals,

unter

©roßfürftin,

in

380

ßrnft oon SHpfart.

©iS

nur

hatte £ip()art

jept

unb

gezeichnet

malt, an bie Celfarbc aber ^atte er

Aquarell ge*

in

gewagt

gar uid)t

nod)

fid)

ba fam bas 3abr 1865, bas für ihn uon roeitgefjenber ©ebeutung



würbe

fam nach ^lorenj.

Heilbad)

Schon im Jahre 1863 waren ßunftausftcllung

fommen

unb

Sd)acfjd)en

wäbrenb

in

bie

uon Senbad)

ju ®cfid)t ge*

£>irtenfnabe, ber

mehr

eine

ber

ent$iicfte,

nad) Dlubeus

tfopie

oortrefflidje

in

jept

bängt unb ber befonbcrS (Srnft ßipbart

bas ©ilbnifj uon beffen J'rau mit bem Hinbe auf betn

Heilbad) f)atte oor

Schofj.

an

berühmte

ber

©ater

ben

intereffirte,

er

$war

(>iallerie

^ipljartö auf ber internationalen

©tund)en ©über

in

gar langer

nicht

ßunftfcbule berufen war,

©tünchen

l)eiinifd)

mad)cn

511

unb als

uerfucht,

SSeimar, wobin

3 c ‘l

oerlaffen

hatte

faurn

fid)

uom (Grafen

er

Sd)acf ben Auftrag erhielt, nad) Jtalicn ju geben unb einige oon beffeu ^ieblingsbilbern

Sd)ad

patte

oon \ftppart

Jreunbe

ft.

bereitete

ihm ben

fo

(S.

fdjlofjen

fie

fief)

ben

unb ba £enbach

(Empfang,

lafirt

wie

hätten.

bie

fd)ön gelungen,

unb nun fopirten

neuen

im ©itti

£ed)nif

©tanneS. ftiinftlcr

tiefes

nur

er

ju

malen unb

großen ©taler

nur zuweilen mit Cclfarbc angeftellt

beibe,

nach £ijian

genteinfamc

bie

Ausnahmen, wie manchmal

Tempera gemalt unb

£ic ©erfud)e,

Tempera

in

überhaupt

ber ßarracci, mit wenigen

3 ^it

nicht

balb eng uneinanber.

behauptete, baß bie ©enetianer, bis äur

feinem

Slünftler

fonbern auch ein prächtiger ©Jenfd) mar,

Senbad) hotte bamals angefangeu

Maffael, nur in

jungen

Jlorenj warnt empfohlen, unb biefer

in

tjevjlidjflcn

oor trefflicher Italer,

ein

fopiren.

511

felbftucrftänblid)

er

hatte,

unb

bas ©ilbnip

Arbeiten

war

waren

£ipl)art,

für

eines

ben

in

fehl'

biefer

jungen

jüngern

non größtem ©upen.

©lit £enbad) läffigten Sanbfdjaft

jufammen

wibtnete er auch ber bisher uernad)*

mehr ©ujmcrffatnfeit, unb

machte er

[ich

bem ©ater burd)

bie

enblid)

aud) an bie Cclfatben.

Sommer würben

3ni

oberitülienifdjen ihr

2ßeg

juerft

bie

ftopic

in ©quarell

SHeifen

mit

unb biesmal führte

nad) Siena.

Sie blieben länger beim

bie

Stäbtc wieber aufgenommen,

nach einem

ausführtc, hielt

pier fel)r fie

als

fie

juerft

beabfid)tigt

hatten,

fepönen ©aris ©orbone, bie Sippart juriief.

©ur

ju gern hätte er auch

Digitized

by Google

ßrnft oon

Siena gemalt, aber

eine fleine Anfidjt uon

mad)te

Mangel an labern ganj

bcr

fid)

Sienefer

mußten

freilid)

bas

SCßaffer

auö



betn

in

fünftlid)en 93affin,

fiel)

unb

ihr

s

fo

famen

fie

brei

foftbare

£age

bem,

auf

nach ber Aatur

roenigftenfi

511

fotnmen. ein

locfte

nad) 2erici

2 erici 2 eben

füllten bie sDlenfd)en

ift

uoller

unb

nur, baß er

So

gönne.

ein

unb Senbad)

gehen,

bas

©enuß unb greube.

auch

füllte

unb

Barattes,

irbifdjes

bort er*

Aad) ber Aatur

bie l)errlid)c Sanbfdjaft abfonterfeit

erfüllten

fie

feinen

Körper munberbar

immer

aud)

merben,

uiel

51 t

uiel

2 ipl)art

unb

fich

flcißigften Atenftßen,

gar

flagte

feine

Auße

er

aud) nod)

unb

©rl)olung

ift

bem Arbeit

mohl

fet)r

ber Sater

geftärft;

arbeite

unb ber

gemiffenhaft,

mic batnals als ganj junger 9)lann, ber

heute einer

in

gleich,

um

mieberjufeljren,

fie

n 9/

bas sHteer mit feinen Säbern.

2>iefcs Programm unb

f)i

minöeftens einige fieine Silber

Aufenthalt in Serici unb ^orto Senere Ratten getl)an

bran

Sie uerabrebeten aud)

$oge

ad)t

unb uon mo

brutn unb

balb uorüber, unb ber Söatcr motlte je&t an

ben ©olf ton Spcjia

unb bann

bort

fie

malen.

£cr Auguft mar

fie

auch recht rein her*

ucrbradjtcn,

roaS

Stäbtd)en fünftlerifd) auöjubciiten,

martete

fie

Sipljarts mit Scnbadj, bcr

ihrem Sfisjenbiidjcrn mit nahmen.

bal)in

in einem großen

Ausflug nad) S. ©imignano, einem hcrrlid)en fleineu

uerfd)iebcne Stabtthore mit

£>erbft

2)ie

bcfonbers fühlbar.

uerbiente uollc Jöenmnberung.

Dhtt()

$on Siena unternahmen Aeft, in betn

Siena

in

()ier

Sßciber 5Bäfd)e mufdjen, unb meil

bie

Seife genug enthielt,

b*fud)te, einen

im

unb

unb babeten

Reifen

511

wenn

bie 3eit brängte,

nod) ans sJ)tcer, nad) Scrici fomtncn mollten,

fie

in

387

fiipfjart.

gleid)bebcutenb finb.

&er Spätherbft führte fie alle micber nad) $lorcnj jurücf, mo tagsüber fleißig in ben llffijicn gemalt unb Abenbs mit bem Steinjen Sergei uon 2eud)tenbcrg, beffen (Srjiehung Sipßarts Später

übernommen mälbe

h«tte/

unb mit 2 enbad) nad)

SRuriHo

uon

unb

Selasquej,

s

Jil)otograpf)ieen ber

©e*

©roßfütftin

aus

bie

bie

SWabrib halte beforgen laßen, beim Sampenfdjein gejcid)net mürbe,

mäßrenb ber Sater uorlas. 3)ie

hörte, mit

nun an

l)ol)c

S' rau

noßm

oft

aud) an biefen

Abcnbcn

einer Sticfcrci befebäftigt, betn 2efcn ju.

fid)

immer meßr bem Portrait jujumenben,

tßeil

2ipl)art

hatte

unb

fmg

er boatte

auf

1800

frei

ber 3ol)n beö berühmten SHcfeterö

'tyiul Sl)ufowöfi),

iiaifer

l^enbad)

er,

fic

3afereß

alter ftleim

eö burd) bie

bafe

werben

tljeil

511

beö

2ßeit)nacfeten

liebenömütbigc

unb

befahl

irgenb

fein

uon

frei

uielmcbr grofe unb

Stricfeelei,

©rofefürftin gefiel baö Statt fo,

grapljie

er

ift

uorlaö.

berfelbe

unb

ü*eben,

frifdjeö

überfefjen, babei

ift

jeglidjer

tuährenb

t)attc,

uolleö,

unbeachtet geblieben, ber ©allerie beö

in

alter

unb

s

^rabo

waren

9Dleifter

Schief

alö

in ÜJiabrib

jept

für ibn

ju fopiren, (arbeite er gleichzeitig Sipfeart auf mit biefem ju reifen

unb ebeufallö für banfenb au, ber

unb

bort ju malen,

ifen

CS>raf

malte Senbad)

bort

wol)l

ber

Torre de

bie

nabm baö Anerbieten

Zünftler nach ©ranaba,

einzigen

bie

überhaupt in feinem Öeben gemalt,

©ranaba uon

^ipfeart

begleitete fclbft

2 anbfd)aften, bie er Sega uon

einen Slicf auf bie

las Infantas auö,

eine Anficfet ber

Alhambra uon San Aicolaö auö gejehen unb ben Tocador de Reina auf ber Alhambra. ,

Alle brei Silber 3)tabrib

fopivte 2ipl)art

hängen

ber Sd)acf fd)en

in

für Sdjacf bie

heilige

Sohn

uon sDturillo

beö gnfanteu Saltl)afar ßarloö,

fReiterbitb

s

^l)ihppö IV., fowie baö Portrait uon Alonfo (Sana unb für

grau

bie

Am

©rofefürftin in

22

.

Quarto

3uni 1868

trat

eine

er

Mater dolorosa. ber Aad)t,

in

gauj unerwartet

aus Spanien jurücfgefebrt, jutu Sater, ber grabe in Quarto inö 3inimer.

waö in

hatte

fid)



Jungfrau auf bem

Jpalbmonbe ftehenb unb uon (Sngelfnaben umfeh webt,

unb nach Sclaöqucj baö

©alerie.

la

SBelcfee

weilte,

@inbrücfe hatte er nicht in Spanien gewonnen,

er nicht wäljrenb

biefer

aufgenommen! Aatur,

3 *it

ftunft

in

unb

©ranaba unb ^Joefie,

wo

in

giebt

s

Diabrib eö eine

Digitized

by Google

innigere SSerfdjtnefjung

389

oon Siphart.

(*rnft

alö

brei,

biefer

Unb mer

©ranaba?

in

menn

fann eö bent Spanier nerbenfen,

er i>oU Stolj baö Sprich*

nennt:

inort

que no ha vista CJranada, no ha vista nada!"

,,E1

„JÖcr Öranabo

nirfjt

llnb in sDtabrib!

im ÜKufeum

2Wbergallerie

Isabel

bie

II

ebleö

blaffeö

um

auö melchem ber



©ngel tragen

fleine



fopirte

babei non 2)luriÜo fo einfach gemalt

mailt unb

unb

4>rabo

h e H em

filberne foalbmonb

um

mit

güpe

bie

ben reijenbe

blinft,

umgeben

mieber

er

unb

jeigt

©emanbe

ben rechten 2lnn unb

ba mar

bereu

Jungfrau,

bie

in

ift,

Salon de

im

bort

SBerflärung

unauöfpred)lid)e

einem blauen Hantel, ber

ber weltberühmten

meilte in

s

beö

eine

2lntlib

er bort

3Haria

Jungfrau

nichts gofehen!"

hat

fat).

9Ud

oon

oiel

fo

Schönheit, mie in glorenft in ber £ribuna ber Uffijien, aber einen



hatte er hier, ber bort fehlte

9tirgenb auf ber

Bürger unb munberbarer erfchreefenben 2\>al)rl)eit

biefe

Gljarafteriftif

l’amor de Dios“.

.

füllte

ipönbe

raftlofen

feine

alten 9)leifter furjer

unb

beö

genoffen,

J'orpat

unb



gelehrt

entftanben

3 c il

gräuleinß

3ahre

fdjrieb

baö

ift

ftubirt,

unb

ßaum

2öal)rbeit

21.

ein

1870

oon

fleineä

auf

unb

23rafd)

3$

^

ann cö

ift

nicht beffer,

maö

8d)önl)eit.

feiner ^anböleute,

unb

non $rau

23ruberö

il)reö

3nmel, mürbe aud)

einer

griffen er,

jmei anbern ^eimatl)*

bei

^rofeffor niel

und

in

3ulie

bemunbert

baö bamalö entftanb,

„$ie ßrone non allem, maö

aud) l*enbad)ö Meinung,

non Garlo.

„Per

roaö er hier ge-

äuriiefgefehrt

'^ortraitö

bie

9Jon einem anbern Portrait,

ber 2toter:

faft

lebcnö*

bie

ju hören mahnt:

^pagcn'Sd)marj ueranftaltetcn ©emälbe-'2luöftellung

unb gerühmt.

mie

mieber jum ^tnfel, unb nun jeigte

il)n

T'aö leptere,

im

mit einer

alle

Ungeti)iime an £äfjlid)feit

jmeier Marone holden unb bie Silber oon

ÜCiftor.

3)a

bieberer

Snfanten,

gemalt,

man

balb and &id)t treten,

feine

3n

2Jleifter

.

21>nö 2iphart hier gefehen

baß

s

biefen

aber ebenfo mal)r unb lebenbig, mie ber Bettler

freilid),

ba mit üorgcbaltcnem £>ut, oon bem

lernt,

unb

21ettlergeftalten,

unb

^ofsmerge ßönig Philipps IV.;

grojjcn

ftnb

aber auch

fpanifdicr Könige

^lortraitö

bie

man

mie im 3J2ufeum beö $rabo.

beö ^ortraitö fo fennen lernen

hängen

^elaöquej.

fann

21' eit

(Srnft

gemalt, unb

baö Portrait beö alten 2!aterö

maö baö Sebcn

anlangt, oer*

Digitized

by Google

390

ßrnft oon

©raffe altem ©palbing

als mit

gleichen,

S?ipljart.

in Dorpat.

©enffs

bei

©S mirb mir jeben £ag lieber unb baS ift ein gutes 3 c ^)en." £ann malte er, um ben Pater ju überragen, ein fleineS uortreffüdjes Pilbnifj t)of

bie

Butter,

feiner

bas

Pethciügten, aud) bie grau ©rofjfürftin,

Sobe, grabe Ujm gegenüber,

Pon guliuS

©d)acf

3n

uorgenommen.

Uffijien

ber £ribuna

SInbrea bei ©artos

er

()atte

felbft

bie

mit ihrem

fonft

baS Pilbnijj bes Papftes

ben Stuftrag

er

l)attc

Statl)S*

befriebigte befonberS

farg mar.

fel)r

oon Raffael in

II.

in ©d)lofj

je^t

©in Portrait ber ©räfin PeauharnaiS

l)ängt.

zu

fopiren,

unb

für

fid)

in

ben

herrliches ©clbftportrait

biefer

3 c it

fopirte

aud) nod) für

er

©d)acf nad) ©iorgione ein meiblid)es Portrait im pitti.

3u

einem Sampenfcbirm

warb uon fünfte

in

©t. Petersburg,

ftompofition oon feine

leiber

fid)

ihm

Pabrona

l)°he

in

Quarto

unb auSgeführt, unb ber gar

beibe

hätten

gern biefe

511

©elegenheit.

beim Sampenfchein

er

portraitirte

Porlefen

beni

fticfcnb,

biefen Slrbeitcn

all

bie

gresfo ausgeführt gefehen, aber baju bot

in

£ie grau ©rofjfürftin

Stehen

für

Padjuszug entmorfen

ber gürft ©agarin, ber Pizc*Präftbent ber Slfabemie

Skater, fomie

ber

ein

il)m

in Stquareü,

Ptabonna

cntftanb

noch eine

gehabt

im gebruar

roie

Paters

feines

fie,

zuhärt.

bem

mit

ßinbe auf bem Sinn.

©r

hatte bie Slbfidjt

beS gal)res 1869

nad) Stom zu gehen unb bort einget)cnbe ©tubien zu machen, aber biefer feine

plan

ber ©räfin ftopie

jerfdjlug

ba er in Quarto

fid),

PeauharnaiS

nach

guüus

Stoffaels

Sieoen münfdjtc,

baß

beenbet,

nid)t

er

II.,

als

©rmartungen

aller

gür Siom mar fchloffen, fobalb

alle

Sange

bie

malen

foüe,

Portrait nad) ber Potlenbung

bie

beftellten

bei

bem

unb

er

hatte

fid)

ent*

Pilber beenbet, nad) ^tünchen ju

zu arbeiten.

mäl)rtc aber biefer Stufenthalt in sDiünd)cn

um im

nicht

gürft Sllejanber

übertraf.

beim fd)on im folgenben Sßintcr hatte aujgefd)lagen,

ber

fd)on

es zu fpät gemorben,

Senbad) ju gehen unb

bas Pilbnijj

er

ebenfo aud) nod)

fleine Pflegetochter

beffen

ein reijenbes zehnjähriges ftinb, beffen bie

mic in glorenj burch

Aufträge jurücfgehalten mürbe; unb nod) hatte

2>ogenpalaft bie

er fein

Sltelier

aud) nicht, in

Penebig

großen Pilber Paolo Pcro*

nefes für ben gürften Sieoen zu fopiren.

391

@rnft oon öipljart.

Ter Jßinter mar Atelier arbeiten,

unb

ber (Srofefürftin

3Raria

Stöcfler

^enebig

in

im Togenpalaft,

lücbcr

ifen

bafeer

in

folgte

er

[einem

um

aud)

„2ßir leben

l)ier

am

9Mjein

nätnlid)

gleid)fiel)t,

Me

C^'rnft

ober Stöcfler eine beftimmte Arbeit für

fotumen barin überein,

fommt.

3br

fveilid)

id)

lef«

unb

fonune

oor, aber für mich

ich

ieiber

ift,

um, auf

nidjt

©barafterftärfe

bie

bie

(Gefahr

l)»n

abfolut

befijje,

Ul)r

5»i>ei

b-

2Sir hatten

lehrreiche

gar nichts,

51t

baju

meldje

weil

erforberüd)

abgerufen ju

Borgens! uier

l)ier

Tramontana unb

Tage

bod)

Halte bis über 4° Celsius mit

blüljt

eine berrlid)

buftenbe fleinc

blühen beinahe Anemonen, Hamellien

Haprifolium*2lrt luftig fort,

wer mag! Grnft,

begreife

mie

Taju bas frühe Schlafen*

werben, eine ernftc Arbeit ansupaefen. geben, b.

unb

Mgenbltcf

nächften

in»

)ikbts*

Arbeit für

feiner

51»

abfolut

ich

s

nid)t,

unfere beraubet nbe,

febr intereffantc

oft



im

man b^r

bat

bafe,

man

bulbootle ^Jabroua audjufübren,

2c,

©inlabung

5öater

bem „@ben" Quarto,

ber SBater) in

(fd)rieb

tl)un!

heftiger

ber

mancher !Öe$ief)ung bem beS §errn Sonnenfamp in

in

2luerSbad)S ^anbfeaus

Sachen

liefe

unlösbaren

mcilten.

bas wirflid)

fid)

ßälte

bic

grofeen

lieber einer

fo

mo

Quarto,

nad)

unb

fjart,

fefjr

nocl)

ber,

ber in beliebig nod) ärgern

bei

unmöglich bort im Togenpalaft fopiren fann, b Q t luftig unb mit glücflidjem (hfolg feine Figuren an ber Teefc im Treppenljaufe Halte,

in bie

Angriff genommen. fd)önftcn

Hopieen

wunberbarften

bie

Tijiau im

Stöcfler säubert wahrhaft, fo fchnell gefefs,

Mficbten ber ®emäd)er

&more

mit.

gröfee,

wahre gacfimiles.

grunb

d)inefifd)e

Schirmtafeln

id)

Tie grau bie

Tie

lefe



wünfehte

(%ofefürftin

X'ipbart

fie

erfdjien

unb nnibrenb

(Beftalten

eine

bie

freie

erften

Blätter

mit

wirfüch

grofeem

batte in

unt

fd)ott

ihrer

eine

s

(ängft

4lilla

in

unb

Original*

©efdjicf

auf

ben s^(an gehegt,

malen

innere

bie

511

laffen

^aluftrabe.

Hompofitiou bem SHaume

hohe grau

entwarf er eine Gruppe,

beiben

aus ^aris Qftabc

£oogl)e,

unterbefi oor."

Tecfe bes Treppen()au[eS

jwar

unb brad)te

Tic grau ®rofefürftin malt auf $olb*

giguren



hin

nad) Bieter be

unb Tod)

angetneffener,

mit ihrer (£nt[d)liefeung nod) jögerte, ihren Beifall fanb unb bic jur

Ms*

fül)rung gelangte.

Digilized

by Google

392

ßrnft üon

gn ncfc

$>enebig lunrteten unterbot bie Hopieen nad) ’pauf $ero*

auf

immer

bie

ihn,

an

beenbet,

unb

in

bort,

beginn beö

51 t

als sDlaöfen in ben

nad)bem

aud),

*Dtärj,

baö £ecfengentälbe

er

er eine

auf bie

Hoftümen oerfd)icbencr geiten, malte; natürlich mufjte

abfteigen,

eine ©eite beenbet, bie gegenüberliegenbe

bie

©egen ßnbe beö sDiärj

nehmen.

Eingriff

nadjbem

fid),

beö $reppenf)aufeö,

kreppe auf unb

eine breite

nun

machte

er

©djmalfeite

bie

9)lenge ^erfonen

er

aber mar

Halte

noch fo arg, bafj er an eine Aiicffeljr borthin nod) gar nid)t

benfen fonnte,

bie

S?ipf>nrt.

er mieber

Ijoffte

in

beliebig ju fein.

3m

9DJai

unb

biesmal

aufjer genbad),

in

$ater

ber

hatte

gemacht

berührte

ber

auf

ganj

eine

befonberö

2)eutfd)lanb

nad)

SReife

mohiu

9Diünd)en,

Witffeljr

ihn

Hopiecn be$ Sohnes

bie

ber ©d)acffd)en ©allerie, bie er noch nid)t gcfef)en hatte, jogen.

&ier

er

b)atte

bie

greube

grofce

ganj oortrefflid)

biefe

gelungen

ju finben.

gn bie

Ißenebig

geinmanb

gabbia

eine

gemalt,

im

befud)te

ju

2$änbe

ber

be$

bcS

Aufträge

ben ©oljn,

er

©nauth

t)atte

ben 33au

eben

reid)en gabrifbefifcer Siegle

bem hatte

er in

£ccfengemälbe,

Nürnberg mürbe,

in

bcrfclbcn,



aus* fpäter

fopirt l;atte.

ber 33efi$er

folchen

ber einzige

giphart

fanb

erfüllen,

unb balb fam benn aud) ber

bafe



übertragen

^ßenebig

er,

ber

für ben

Stuttgart

bei

auf

^alajjo

SJriepolo

Abolf ©nauth,

einer £>illa

nad) einem

3>eutfd)lanb

bie

er

im

beenbet unb fud)te fegt einen Hünftler,

ben Innern ©d)mucf

er

mi)thologifd)e

n)dl)renb

martete,

©aaleö,

grofjen

^Irchiteften

JDireftor ber $hmftgcmerbcfd)ule

ber,

Silbern

gropen

feinen

fonntc. gefud)t,

fei,

birefte

biefe

münfchte SBergeblid)

unb

l)i

ßr in

Aufgabe ju

Auftrag non Seiten

beS §errn Siegle.

giphartö

Anerbieten

gürften gienen

©emälbe. 5tird)e,

erfter

^erfud)

mad)te

Sein

aus ber

Ouarto

in

berechtigte

il)n

unb neben ben großen Hopieen

anjunehmen,

er

Atelier

fid)

hatte

im hinter ihn

an

gleich

er

in

bie

einer

ßompofition grof3 en

biefeS

für

ben

biefer

ehemaligen

ber groft oertrieben hatte,

auf*

getragen.

gm grühling bes galjreS 1871 mar fein erftcö grofjeS ©emälbe „Orpheus unb ©uribice" uollenbet unb an ben Jöeftellcr @r fd)reibt felbft barübcr an Hrügcr: nach Stuttgart abgcfd)icft.

Digitized

by Google

©mft oon

893

Sipljart.

„&od)üerehrter Maestro!

3d)

erlaube

mir

Silbes ju

fcf)icfen,

um

tieben 2cf)rer

3hnen

Rapport §u

in

nädjftens folgt

mir einen beffcrn ©rfolg

ucrfpredje.

£ie

Silber

gegenwärtige

unb

gefrönt,

finb

bie

ift

ben

für

unb

bcftimmt

3 e it

3d)

fefcen.

für biefes ©rftlingswerf,

Stuttgart

bitte

um

fef)r

?tad)fid)t

non bem

id)

Siegle

in

§errn

beS

fünfte

$>aS

bar.

allegorifcf)

$er „Singer" Orpheus uon

9Jhifif.

erften

meinem

mit

roieber

bas zweite,

piafonb bie

ftellen

meines

Photographie

bte

nad) langer

mich

©uribice

unb geehrtes Publifum bören anbäd)tig

ein hoher 3lbel

ber OTufif zu.

Oer Oanz

burd) Oerpft)d)ore bargeftellt,

roirb

bann

Scbroeftern eins nortanjt,

unb bas Oaftmabl bas 5lnacreon als

Jtunft

3n

um

Siolanb,

bie,

meines Cnfels Cito

SRüdfreife

nad) Dorpat mitnimmt.

($an$ unenblid)

unb

namentlich Sie

Sie

bis

babin

freue

gemalt,

id)

es

3e ^

nad)

s

auf

altes

wieberjufehen.

}(nbenfen

bas

heuet*

felbft

mein

baranf

mich

inbeb

b«bc ber

unb 3b re 3«tnilie freuublicbcm

in

längere

3ohr Besprochenen Portraits

3d)

malen.

ju

Portrait

ihren acht

als bilbenbe

Yßoefte.

auf

roobl

id)

fd)on für bas uorige

Serwanbten

meiner

fomtne

biefem §erbft

bie

Ppgmalion

ber

folgt

feiner

Dorpat

Schalten

3b ren banfbaren unb

treuergebenen Schüler (Srnft Söenebig, ^Jalajjo

Stöcfler fidjtlid;

rühmte

ber Farben,

wahrhaft

kannte

grobem

biefeS

uub

Silb

gemalt

befonberS hin*

auberorbentlid),

bie

felbft

enn

ift.

barftellen,

ob

fo

ob alfo Broofe

ben erften Ruffäfcen ift

ift

einzelnen

bie

fagt.

l)

baß

^hrofenmacherci, fäfce,

mäl)rcnb

menn

auch feiten

ferner

enthält,

jeigt

fid)

bic

unb SBiffenfchaft" uon Broofe er unjutreffenb,

allerbings

$)ie

Behauptung, cs gcfcfcc

um

benn mit fei

£l) c ü

fid)

bas Buch

Rcgelmäßigfeit

gemiffen

miffcnfchaftlich

genügt

uon

ihm

fagte,

als Barbo(pl) feine;

annehmen;

&enn

borgen

H CIT er

'

Run

mollte

mollte

feine

bie Sicherheit gefiele

Eharlotte Broicher

unb

ihr foUtet it)m

liebt

ihm

geht

Rül)mcnbcs

cs

mir aber,

ebeufo mie

BarbolphS Bürgfchaft

beffere Bürgfchaft

nicht".

bem

imeiunbjmanjig

.H>aubfd)i*ift

genau

nidjt,

rechtfertigen.

511

Eharlotte Broicher für ctmaS uerbiirgt,

„Er

Ratur*

mohl

bod)

macfern sJReifter 2)umbleton, als 3ir 3ol)u

anbot.

ift

nid)ts.

oorgetragenc

ftreng ermiefen, bafi bie

ber Einleitung meiß Eharlotte Broicher uiel

Ellen RtlaS

Ruf*

l)übfd)e,

feljr

febern gall

herrührt.

felbft

über BroofcS religiöfe Reben ju fagen.

menn

ftnb,

unlogifdje

moralifche Betrachtungen

ben £itcl „©laubc unb 2Biffenfd)aft"

3n

in

ob ber £itcl bes Bud)S: „(Slaubc

burdjbrodjcn merben fönnen,

nid)t

georbnet

unb

fogar

uon SBifjenfchaft enthält

einer

er

erften Hälfte ber

bei*

jum

gel)cnbc

£iefc

bleibt cs unflar,

mas

3d) h a bc mohl ben

oerfdjmommene

befonbers in

barüber

Reihenfolge

Reben, Rr. 24 unb 26,

Rrtifel djronologifd)

bie jmeite Hälfte

in

fid) flar

t^iftorifc^e

1898 genannt.

bie

bei

bafj

Entftebung ange*

Stanbe

eine

bei $mei

ber Hauptfehler bcS Bud)S,

bettn

bebauern,

il)rer

nod) oertreten mürbe,

cute

Rur

als 3al)r ihrer Entftebung

Einbrurf empfangen,

Rrtifel

©ermonS

^erioben feiner Ent*

febr ju

ift

bas 2)atum

ben einzelnen Ruffäfcen

ju merben,

überfefcten Brebigten

l)ier

ber Broofe’fdjen

unb

bie

ftclleu,

eure nicht

(Heinrich IV. II, 1, 2).

ebenfo

mie

Broofe

fdjön

4 Digitized

by Google

grafen.

flingenbe tnf)ottö(cerc nidjt

5lird)c

bic

nommen unb

S. 4 behauptet

ocrarbeitet

ßat".

©ottesbemußtfein einfenfte, feßlugen

abbonnernb" regungen,

bie

Geologie

jufammen."

roieber

Sdjlciennadjer gab,

So

beeinftuffen.

511

3C ^

Dßore ber

bic

3n

in

bis

mie

beute

ßaben

„fern*

bic 9ln*

aufgeßört bic

nid)t

uns

mir

in fein tiefes

^Heaftioti

SSMrflicßfeit

merben

aufge*

fiel;

einem Saßnbredjer

„hinter

ber bic Kultur after unb neuer

Sdßeiermacßer,

baß „unfere

fic,

ber Nation

©ciftesbilbung

ßöcßfte

399

^ßrafe.

Sfteligiöfe

burd) Eßarlottc

$3roid)erS $errtd)crungen nid)t ber TOüfje enthoben feßn, felbft nad)'

jupvüfen, mie cs

9lnfcßauungen

mieber

53roofe bas Söcbürfniß ßabc

Sehens

bcs

9lugenblicfen

ßöcßften

möcßte er feftfteÜen unb fud)t

fpinnt SÖeroeife

„Dinge,

aßnenb

unten ßeißt eS: „Neigung §u fgftematifdjem Renten."

oermiße baß es

in

merben,

S.

11

Dilles biefco

miß nun meine 93eßauptung,

gerabc bei 33roofe unb

i(ß

uns geboten

inßaltslofe ober unlogifcße Sßßrafen finb, bic

oft

nur

bic

erfdjaut

ju nerarbeiten".

logifd)

fic

„bic rcligiöfcn

„Er

ju faßen."

begrifßid;

aus bogmatifeßen SSorauSfeßungen ßerauS." ben

Die Einleitung

mit 53roofeS 9teben uerßält.

fidj

S. 8 ßeruor, baß

hebt

merben, bureß Seifpiele belegen. 2(n ber Spiße ber Einleitung fteßen jmei 9lpßoriSmen 39roofcS,

moßl uon Eßarlotte 53roidjer

bic

anjuneßmen,

wenn

baß,

auSgemäßlt

3 emanb

9lun

finb.

bod)

ift

aus einem umfangreießen 53ncßc

Säße ßcrausßebt unb als SDtotto an ben Anfang [teilt, biefc Säße in befonbers prägnanter 2Beife 3nßalt ober Wkßtung

jmei

beiben

Der

ober 3lbficßt bcs SucßeS auSfprecßcn [ollen.

„Unb menn 511

Jöoben

treten

nur

nid)t

fo

beneibenSmertßer plaß

als

jemals

ja

ift

muß

fie,

rießtig,

$)lenfcß

gemefen,

Eßrift

fein

bringen?

unb ein

nor

mußte, baß

Saß

meid; er

ben

Einbrucf

einen

©einem*

Iffiaßrßeit

9li(ßtt

uerfogt

fei



3.

bem

bag

foft

fpurlos

fogt,

was Sogar

Broofe uorübergegaugen.

Seifenblafe fteigen

311

Seite 09

ff.

finbet

Berbammnig".

(^tunbgebonfen Durchaus

menn man mirb

mau

fremblid),

fid)

burd)

Broofe’fdjen Sd)ilberungen baff

bis uor furjer

ber ewigen

Wahrheit Die

3 eit

Berbammnife etwa

bie

über bie ewige

fein

fid)

„Aber ftants

(Ed

ift

bem

nicht

elften

unb

Anhauch

fdjeint

feine

£h c ma

„bie

haben.

ftel^c

bas

über

ben

id)

thcologifd)en

Ausführung Broofes geftört,

bie

mug man

bcr

fird)lid)en

Stelle

bie

Sehre uon

Brcöiger (Englauos,

tciglid)

lieft,

in

habe

(Erfcnntnig (Rottes

bie

uor

fie

unannehmbar

logifd)

Broofc

(Eharlotte

gol)n 3tuort 93UÜ& £ogif fdjeint

h^r

einer

Behauptungen

fonbern

be*

menn

nnfpmpotifd) gegenüber, ober immer,

nid)t

an

eben

an*

non sDlonge( on

genügt ihm, eine fd)ön fdjillernbe

eine '|3rebigt

fich

(Scrabe

33e*

religiös

33h^°)aphi e lehrt, fpurlos au

bie

bog

3U

Soldje

3 uncichft

ihm uoriibcrgcgangen".

fümmert ihn

3 erplagt,

aud) nidjt geflimmert

3 ui)örer einige



(offen

311

genauerer Prüfung

(Es

fein,

©riftenj ber

bie

angeeignet".

gntelleft

on

nod) uieles anbere Aüglid)e,

ihm fremb geblieben

ober

Jiaturwiffenfd)aft

fcholfhoft,

foft

S. 12

33.,

ift

Debets-

fönnen.

jeugen

fie

flingt

(Einleitung

ju

finb

„grunblegenbes philo|opl)ifd)cs Si)ftein

Borausfe&ung

& er

s

eine

etwas über

fogen

33roofe’fd)e,

Behauptungen,

jechtbore

nad)

(Gebete erhört, fann

($)ott

bag irgenb

fel)r,

loSgelöften

51 t

obbemonftrirt.

ihren gor)d)ungen

mit

all

(Euolutionö-'

anbemonftrirt werben,

öer SBelt

c

aud) uor feiner 38iffenfd)aft

gemeint hat,

£ag

füllen.

unb

fd)led)terbingö nicht

ift

ber grage

mit

2ttomenf)i)potl)e|e

hoben

(Es

unb Speftralanalgfc,

SRöntgenftrahlen

fd^affen

ber (S3ebetö=

ftörper loßgelöften Seele

ber 2ßunbcrberid)te ber Geologie". begreifen,

bcr ©clt,

bcr (Erfchaffung

inbetreff

bei (Eriftenj

ftyrafe.

Sd)ottlanbs

Berbammnig

id)

bod) aud) fouiel über bie

311

fönnen, bag hier eine maglofc

freuen mill,

etma

religiös)

5Benn

finb.

man

be= bie

ben (Einbrucf befommen,

Brcbigt

eingenommen

B el'fon

ber

nid)t

(Ehrifti

unb Urlaubs gefprod)en

Sehre uon welche

einnimmt, eigentlid)

haben.

englifche §omiletif, pl)rafenl)aftc

bie

hat,

um

Aun

in bafj

fonn* rncig

ruhig lagen

Uebertreibung uor*

Digitized

by Google

S. 71

liegt.

muff aber

wegen

Ein guter

werben.

33 a

„Tie

£el)rc

oerhängnifjoonen

um

trägt

©raufatn feiten,

meld)c

feine

mcdjfelnb

bie

Seit

bradjte,

3auberei".

9tad)

römifchen Eäfarcn,

Seife

als

Anhänger

fdjon

marcn, unb ba&

bie

©emcinbcn am

fiegreidjen

Tirabc

©laubensparteien

in unbcfd)reiblid)e5 Elenb,

unb Seiber megen

man

fann

annel)tnen,

bie

ber

8 cl)re

oon

cmigen

ber

ji’ibifdjcn

unb

löbtidjcn

jerftörten, ootn

Verlangen getrieben marcn, ihrer 33egeifterung für

belehrt,

Etwas

Tod) fein

anbers

roo id)

oon ftnb.

jebc

id)

mürbe

befpredjen mollte,

miü

Tod)

auSreidjen.

alle

fud)cit

logifd)

befonberS

als

fd)iefc

roenigftenö

id)

3 d)

ber

Sa^: .Qritif

d)arafteriftifd)

Sonn,

„Tic Menfdjen

oon bem, was

!^eben bie

bes

Ijeil.

©elftes

mirb,

bie

religiöfe

fid)

S. 296

ber

fammengefajjt.

religiöfen

Sbecn

Ten Turd)brud)

bie

flar,

bafj

mir

llnfterblid)fcit,

l)icr

bie

feit

Sir

ben

6 l)riftentl)umS, befreit

l)at,

unb

bas

baS

jufünftige

ber Tl)at erfc^eint

Broofes

unb

furj

bie

aber

ift,

Baterfdjaft (Rottes.

l)icr

präjis ju*

9lnfd)auungen bejeid)net er bie

alte rationaliftifd)c

mieberfinben.

religiöfe 2lnfd)auung

beä

Seele

3n

neuen religiöfen

einer

ermiefen

auf

oon Siffenfdjaft

9tefultatc

nad)

biefer

als eine „religiöfe 9luferftel)ung", ift

bie

ber llnftcrblid)feit oerfünbet".

Summe

baB in

finbet

ber

in

annefpnen,

Ta

ift.

uorl)ergcl)cnbe Epodje

flarer als bie

Einmohnen

nid)t

religiöfen

beweidjuet

eifrig

als unhaltbar

fief)

ben

aud) in ber Einleitung

neuen 9luSgeftaltung

einer

beffer,

l)aben

unb fudjen

afjcptirt,

aud)

fürs

bie

Stellung Broofeö flar ausgefprod)cn

unb

Behauptung

ober falfdjc

barf mo()l

1898",

ber ^rebigt „9feuc ^ßfingftcn

S. 15

©reuel^

aufgewühlten

il)nt

einen

33roofc

ein ganjeS §eft ber „Monatsfd)rift"

bes Budjcs ermähnen.

3 nl)alt

l)Üttc

mufj es an ben bisher ausgehobenen ©teilen genug

Senn

taffen.

511

biefc £el)rc

9fad)benfcn

gefd)id)tlid)es

Motioe für

bie

baf*

ganj

t()atcn

93erbammntf)

müften .ftorben, bie im Mittelalter bie

9ü)ein auSplünberten

9lusbrud §u geben.

bie

bajj

merfroürbiger

(Sänften oerfolgten,

fic

biefer

es, meldjc bie Snquifition

unfdjulbigcr Scanner

biefer

abgelel)nt

Srüd)te;

alles Morben unb alle

3>ubcn

bie

trieb

fie

oerbranntc Taufenbe

folgen

fd)(ed)ten

Sie mar

im Hainen ©ottes uerübten.

fic

oon ber ewigen 93erbammni&

aber ocrbanfcn mir alle Kämpfe,

Sef)re

jur

J)[)raie.

ihrer

es:

fjeifrt

aud)

403

s

Steligiöfe

man

hoffen biirfe.

Es

TriaS: ©ott, Tugenb,

hatten gemeint,

bap

Tagen Sd)lciermad)crs

biefe töDlid)

flad)e

oer ;

Digitized

by Google

40i

^ietigiöfc

wunbet unb

Turdgubeiten

tieferes

mirb uns

Probleme

religiöfer

als

mo man

[ei,

angelegen fein

fid)

ein

lafet.

Ter (Glaube an ©ott, Tugenb, Unfterb;

2Bir (jaben uns gctäufd)t. lidjfeit

'Jiljrafe.

mehr annehmbar

jebenfalls bovt nicht

unb mir

2luferftchung" gerühmt,

„religiofe

baS 33roofe’fd)c 33 ud) als einen güfjrer anfeben überaus aus

follen

Umzäunungen" (0. 16). SBarum in bie gerne 2Barum nach ©nglanb geben? Tie 3fä)offefd)en „Stunben ber ^nbadjt"/ bie nod) immer neu aufgelegt merben,

engen

fird)lid)en

fdjmeifen?

nid)t fic

3 ,p ed

biefen

erfüllen

nur

finb

fluges

aud) ein

finb

inbuftriellcn Greifen

nur

©tiquette

bie

gefauft werbe,

bürfen

mir

aud)

finb

6. 104, nennt

offenbar

micber

eine

er

aber

id)

roieber

9)lir

glaube,

eine

ben

unb

ucrpfüdjtet

ftd>

ift

ein

benfen.

bas

mie er es

nid)t

ift

nur ben 0. 127

3lusbrutf

man

(Sl)riftus.

berül)renbe

miü prebigen) uon

foldjer

511

über

©ottmenfdjen;

anbern Stellen

(„ich

bem

(5>

o

1

1,

©brifto

in

blaspbemifd),

faft



rechten,

bei

ber

man

Sehnlich

bei

bem

flingenbe Lebensart,

etwas

ungeprüft als

unangenehm

fel)r

mit 33roofe barf

l)üb)d)e

jebes 33ud)

9leufjerungen

oiclen

erfd)cint

bag ift,

mirb.

ber in allen SDtfenfdjen gleifd) mirb,

mürbe."

ber

2lrtifel,

unbefebens

ßljrifms

uergleidjt;

nid)t

©nglanbs

fofort

f lagen,

©nglanb"

in

aud)

in

bag jeber

33roofeS

blofje

wenn man unter

uorfommenben 0ag

3e ^

trage,

uielicid>t

„made

bas nur

©inmal,

J3l)rafc,

Tenn

beffer.

bod)

fällte

einiger

Germany“

aufgenommen

3ßeiol)eit

uor

.Wage laut mürbe,

bie

in

fo

Sermonen

s

noch

ja

Unb baS

3Bie

„müde

religiöfen gnl)alts, religiöfe

gut,

cbenfo

33 ud).

merben.

unterfd)ägt

ganz

gerabe

non fdjöner religiöfcr SCßärmc burdjbrungen, fonbern

fie

cS ja

mar nicht

herrlichen

Sag 0. 300: „ b f ©ott nid)t nur bie ^iebe ift, nein, bag !" bie Siebe ©ott ift iUit befonberem ©ifer fämpft 33roofe gegen 3

ben ©lauben an



s

I$unber;

mal als ÜMigoerftänbrnfj

Turd)bred)ung ber Staturgefege finb.

25>efen

Unb jmar

finb

fie

©ottes beruhen,

er

tljut

es mit

bem

ermiefenen Argument,

cS

fein

mürben unb barum unmöglich

0. 145, meil

unb ©ott

alten, t>unbert=

bag 2£unber eine

fid)

bie 'Jlaturgefefce

nicht

felbft

in

bem

miberfpred)en

„©ott tritt fann. 3luf 8 271 aber hei&t es ganz hormlos: aus feiner Orb nung heraus unb bebient fid) bes 2öu ubcrs, menn mir biefen Vorgang ein Sßunber nennen mollen". .

— s

JDtan

fiel)t,

33roofc fann

fid)

felbft

miberfpred)cn

unb

ntad)t

uon

405

StctigiÖfe ^fjrafc.

latent einen

biefent

gegen

o;el

bie

£aß

es aud)

uns

allmählich

^at,

SBunber

im

ift,

gesprochen,

Greifens

bie

Äingslet)

Broofe aud)

nicht

2>as

unb in

ber

objeftioe

finb einfad)

s

gebanfenreidje

8

wenn

121

.

ftefjt

in

Gebens,

uns

bie

ju

ben

uns,

burd) unfere Vernunft,

ber ©eift ©ottes

2Bal)ri)eit feiner

meine

id)

bie

unfer ©ewiffen,

©s

erleud)tet."

ba jeber Blicf

härteres Urtjjeil ju fällen,

hier fein

ift

bie

bleibt

innere Autorität unferes perfönlidjen

bieje

rebet

©benfo

„Mir

:

erhärten,

Stimme ©ottes

benen

mit

Jtobertfon,

entferntere parallele geftellt merben barf,

bie

Unwahrheit

unfern ©eift,

bie

bas

ift

fdjon burch bie eine $l)atfad)e, baß ber l)errlid)e

auf bie ©ßriftuS fid) beruft um bie an bie er fid) ftets manbte;

Autorität, £el)re $u

an

eiblich

^rebiger ber Staatsfirche waren unb bleiben fonnten. es objeftioe

es:

nicht

fidjerlid)

Menfdjen

bie

Aufgeben ber eigenen 3ubioibualität".

(Stjrtrdcö

fef)r

fclbft.

helfet

„ 2Bas bie Äircf)e forbert,

unfehlbare Autorität ber üöibet".

Unwahrheiten,

uon

fid)

S. 119

nehmen.

„(bie fiirdje) binbet

:

Dcrftefjt

ihnen (ben 2>iffenterS) ein religiöses unb fojiales

£as

120

.

mehr

nicht

auf".

8

mal)r.

einjuwenben

non übertriebenen Behauptungen wimmelt, wirb

t)iev

„(bie $ird)e) haftet

Stigma

3)aß Broofe

ausgiebigen ©ebraud).

fet)r

$tird)e

Steftament Broofe gezeigt hätte, auf meld)e Autoritäten

fdpuer,

ift

bas 9teue

in

©hriftus

fid)

ju berufen pflegt.

3n Romaine tbümlid) id)

jebod)

jum

jiehungen

mich,

bie

fittlidjen

prejiöfen

freue

Stil

3U 9

'

ber

ber

12

.

in

^|‘i)d)e

ihren

hier CSfjarlottc

hat

aud)

bod)

„Seine

es:

h e töt

s

SBeltgefchehen".

jum Schluß

Bud)e fagen ju fönnen. religiöfer

8

©inleitung

ber ift

eigentliche

Be*

labt)rinthifd)cn

oom

Abgefel)en

eigen-

Broid)er 9ied)t,

©Utes

oom

unb

Broofe’jcben

3)urcb alle feine 9teben gel)t ein mariner

©egen ben Materialismus

angenehm berührt,

weiß er mand)eS treffenbe Sßort ju fagen, unb es wäre Unrecht oerfchweigen, baß er uon fchönem ^bealismus getragen

unb 14

feiner Sieben

bezeichnen l)üb|d)en

mit

;

fie

möchte

bie

heften

im

9ir.

511

13

ganjen Buche

enthalten wirflid) tnandje aitregenben ©ebanfen unb

Betrachtungen.

wahrem Vergnügen

rismen,

als

id)

ift.

Aud)

s

gelefen.

Jtr.

15 unb 21 habe

S. 310—326

unter benen uiele gute unb

wenn bas Bud) auf

ein -Drittel

märe, wäre es eine, wenn aud)

treffenbe

feines nid)t

finb.

Umfangs

originelle,

id)

finben

tbeilweife fich

Apho-

Ueberhaupt,

rebujirt

worben

bod) ganj erfreu 5

400

Sieligiöfe

©abe gemefen.

lid)c

Unter

jum $anal

fie

ben Stphorifimen

8. 125:

befonberö gut gefallen Äunft,

'fMjrafe.

„(So

unb

©ejtnnung

niebriger

mir

I)öt

Viort

ein

eine Grniebrigung

ift

ber

©efühle

l)äßlid)cr

ju machen".

Cer

Sefer finbet

Vroofe’fchen Vucbc

überhaupt

luobl

hätte

menn

abgelebnt, eine 9icil)c

Vud)

baß

mir

gethan,

nidjt

s

„ Dlonatöfd)rift"

märe jür

crfd)icncn

unb Vrofdniren, unb wenn

Vud)

biefeö



ber

in tppifd)

bem

lange bei

ju

$d) hätte

Viidjer

ähnlicher religiöfer

$heutfd)lanb.

teilte für

Rorbfcßleftroig,

fef)cn?

beutfdjen

bie

finben bort nicht offene Rrrne, Gisleithanien

()in ftrecft,

fteflen,

an,

fid)

negirenben,

liberale beutfcße Partei ju

bie

regieren, ^Billionen oon $latl)olifen 511

fd)icft

bes

lange gchulbigt hat.

unbeutfchc Unterthanen

gäbe

9

ben glud)

abjufchütteln,

fo

(ocfenbe

feine

roiebet*

Ran

erfennen $u (allen. $u einigen

es

bleibt

nidjt £eutfd)lunbs,

meifeu,

511

öiireaufratic ein

unb

obiool)l ift,

bod)

es

bort

ber

nur ber plumpe

fein

gelb gefunben

bunfler glecf in ber @efchid)te Preußens,

fold)e glecfe

finb

bod)

immerhin Spmptome

eines ftulturftaubcs, bie meitere Reifliche mit £fd)cd)cn ober Rtäßren ioal)rlid)

nicht

ftreben lieber

rnollte

unb

unfeligcn *)

man

auf

bie

crfdieinen eine

bie

nationalen

(^efaßr hin,

baburd)

ftaatlidjcn Kräfte

Äampf

(Ss

laffen.

(Srioeiterung

fulturlidjcr straft einjubiißen.

menn man

golge,

ber

oerlocfcnb

menu

Scidjtfinn,

in

märe

freocll)aftcr

äußerer

Rtad)t

an*

im gnnern an

fitt-

Unb bas märe

bie fichcrc

J'eutfdjlanbs

auf

oenoetiben

müßte

Ccftreid)

biefeu

ober

2Bie bie 5ßcrt)ättniffc in 'Jtorbid)lcstpig ipirflid) liegen, jeigt gegenüber

ftuffaffung

unteres

gefdjäfyten

©trarfer jaljn, „X'anebrog ober

Mitarbeiters

'Jlbter?"

bie

'Berlin,

lcl)rrcid)c

Sdprift

oon $.

©aliljcr 181)9.

Sie

iHeb.

Digitized

by Google

412

^olitifdje florrefpoitbenj.

muh

9Jian

wollte.

in Berlin

baljer

lange

3ofef noch für

bah

hoffen,

tor

Autorität bleibe,

bie

granj

ftaifer

ber

bie

alle

fidj

umftürjenben Kräfte feines Reiche« pilept bod) ehrfurchtsnofl beugen.

Aber man muh aud) auf ben

£ob

bie 9Aögüd)feit

beö 68 3oh^e alten

ben Sänbern ber lotljringifcben ßrotte ernfte Aftion

nerwicfelt.

weit

Sie

läf$t.

wirft

3 ,vec^ e

unangenehm

Anfprucf)

iw

nehmen

bah es

um

bie

bie

ihrer willen

ein

Samoa,

SBünbnih

ins

fdjroer fd)lieht

für fo

ber 2ötlhelm=

in

ivgcnb eine anbere

fo

her

ebenfo

beutfdie ftraft

SÖeber

tonnte.

tiod)

grage fann heute für £eutfd)lanb

^>olitif

uon aufeen

ficb

ftörenb biefe Angelegenheit grabe fe^t

empfunben werben mag,

ftrafee

als

ben 3)rcibunb unb

auf

hinbernb auf jebe anbere 33erbinbung, fernere

£eutfchlanb in

bie

beftimmt bie äufcere

ftärfer,

löfenb

eine Grfd)üttcrung in

eintritt,

T'iefe Au$fid)t

;£eutfchlanb$ wahrfcheinlid)

erfennen

oorbereitet fein, bah burcf)

plö^licf)

.fterrn

foloniale

©croid)t

fallen,

ober einen ©renabier

bran wagt. E.

Du

$riefnic(|fe(

mit

Dorothea

^nrftin

Don

von der Briiggen.

(Sari

Siicucn

bkfi).

Correspondence of l’rincoKR Lioven and Earl Grey editod and translatcd by Guy le Strange. London 1800. Bentley and Son. 2>iefeS 23ud) hotte

3ntereffe,

bah

bie

wenn

baffelbc

nicht

erhöht

würbe

gürftin Sieuen baltifdjer .fterfunft war.

burd)

Don

non 5üencfenborff,

^enefenborff,

im

3*

Tochter

1784

ben Umftanb,

£em

2öerf finb furje biograpl)ifd)e Aotijen beigefügt, benen

bah Dorothea

nur geringes

für bie Sefcr biefer 3eitfd)rift

uorlicgenben ich

entnehme,

bes (Senctals (Shriftofcr

geboren

würbe.

$n

einer

Digitized

by Google

SSrtefroedjfel ber ftürftiit Steoctt

bem

unter

ftefjenbcn

ben

Schub

ber

Sieoen,

Ghriftofer

413

©emahlin Pauls I., 3 1801

9Aarie,

flaiferin

Anftalt erjogen, heiratete

(Grafen

1824—41.

mit 16 3shren im

fie

1810

ber

SJHnifter Aufjlanbs

an ben berliner &of unb 1812 als

nach Sonbon ging,

melden Poften

3m 3

-

1826

oerlieb

beten 3 Söhnen,

oon Sonbon

AifolauS

5laifer

ben

Aach

93otfd)after

1834 inne

bis [einer

I.

^itel.

fürftlicfjen

fyatte.

unb

Grjiefjerin

Abberufung

[einer

[einer $ainüie

gürft Sieoen mit

50 g

bann

er

-

beuoHmächtigter

als

nach Petersburg

unb mürbe jum (Souoerncur bes ^IjronfolgerS Alejranber ernannt; einer Aeifc burcf) Europa,

auf

nahm,

im 3ahre

er

ftarb

mit

er

bie

1839

[einem

$ob

fchon uorljer Petersburg, bas ihr burch ben

f)ntte

unb burdj ben üblen fümatifchen

3ÖQHng

unter*

(Semahlin

ie 3lfte

ßjtlifoMr.

3J?gfd)tajea)äfi.

91.

©.

^ufchfinft".

beS 9)HnifterS

©ouoerneur

eftlänbifchen

beS

%%

1837.

©näbiger &err, #aul 3ermolajemitf(b!

s

@w. bie

(Sjrj. ift

rufftföe

ihrer

es nicht unbefannt, bafc ju

eines

Sittcratur

3^rben oerloren

(;at.

ihrer

$er

beginn

nahmhafteften

oorjeitige

£ob

biefes

Jahres

Talente,

eine

^ufchfin’S hot bie

greunbe ber Citteratur unb beS oaterlänbifchen 9tul)mS mit Trauer erfüllt

es

fich

unb Se. $Haj. ber

um

ben Schuh

Reiche hanbelt,

()at

eine

tfaifer,

immer an

reichbegabter

ber ©pifce ftehenb,

s

wo

4$ c rfönlicbfeiten

in

feinem

befonbers gnabige ^h^ilnahme

am

©efehief 6*

Digitized

by Google

416

^ufdjfin u. bic ßftlänber.

beS Verdorbenen

unb

gezeigt

feine

mit

uernmifte Samilie

Staifer*

greigebigfeit befd)enft*).

lieber

über bie unmünbigen Äinber

2>ie

beS

oerftorbenen Richters

Vormünber fmb nun sur Verftärfung

eingefefeten

ber 3Wergnäbigft

ihnen gemährten Unterftüfcung mit (Genehmigung Sr. ßaiferl. 5U

einer Neuauflage

bis

feiner

all’

fchritten.

£aö ^ublifum

aber auch

ich/

ift

gebrueften

jefct

Schriften ge-

hteroon fchon benachrichtigt morben;

ich mohl tueifj, mie fchr bie Schöpfungen guter Veroollfommnung ber Sprache, jur VUbung bes

ber

Schriftfteller jur

(Gefkmacfö unb jur Vertiefung bes Schönheitsgefühls bienlich fmb, halte es in

Uebereinftimmung mit ben mir gegenüber oerlautbarten

Sßünfchen ber Vormünber

ganj ergebenft

um Sh«

an

3ettel auf bie 2Berfe ^Jufchfinft ber Nufflärung

Sörberer

angenehme

eine

für

NHtf)ilfe bei

baß

fein,

Nuhmö unb

beö

Äaifers,

ihres

Nuffen

bic

$ugenb

ber

auch

bes Nllerl)öchft

©S

Shnen anoerfaum baran

bod)

bürfte

Stänbe,

aller

baö Veifpiel

Nnbenfen

bas

Richters merben ehren unb fo jur SicherfteDung

Sc ^ e

betn

auf

burch

begeiftert

ftetö

biefem §allc

in

greunbe ber Literatur unb

alle

innerhalb

trauten (Gouoernetnents ju erfudjen. ju jroeifcln

©m. ©yc.

Pflicht,

Verkeilung ber Subffriptionö;

großen

bes

feiner oerroaiften

Äinber merben mithelfcn mollen.

oon

Ueberjcugt

©m.

ertheilt,

Sh ncn

unb

mohlmoflenben

ber

©r$. in biefer Sache,

habe

meiner

ich

thätigen

fteujellei

Vttthilfe

ben Auftrag

einige SubffriptionSjettel auf bie Söerfe

s

J$ufd)finö

jujufteöen.

„Sk u.

f.

habe

bie

©hre mit

oollfommenfter Hochachtung ju fein

m." Hierauf mürben unterm 25. Vtai besf. S- aus ber Äanjellei

bes üJHnifteriumS

*) fcfjrieb

9tad)bcm

am

er

30.

beS

Äaifcr

„ 3Ran fdjreibe

^enfion

oon 5000

©öhnen

aber jebem

Buch ben

roirll

fotl

Nicolai

3