Aus Handel, Industrie und Technik: Heft 6 Briefwechsel über die Erstellung einer elektrischen Akkumulatoren-Anlage [Reprint 2019 ed.] 9783110645965, 9783110645552

158 114 2MB

German Pages 26 [32] Year 1922

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Aus Handel, Industrie und Technik: Heft 6 Briefwechsel über die Erstellung einer elektrischen Akkumulatoren-Anlage [Reprint 2019 ed.]
 9783110645965, 9783110645552

Table of contents :
Vorwort zum 6. Heft
Heft 6. Briefwechsel über die Erstellung einer elektrischen Akkumulatoren-Anlage
Zeichnungsblatt Nr. 1
Zeichnungsblatt Nr. 2
Zeichnungsblatt Nr. 3
Zeichnungsblatt Nr. 4
Zeichnungsblatt Nr. 5

Citation preview

A U S H A N D E L , INDUSTRIE U N D T E C H N I K HERAUSGEGEBEN VON ALFRED SCHLOMANN, BERATENDER INGENIEUR, MÜNCHEN

Heft 6 Briefwechsel über die Erstellung einer elektrischen Akkumulatoren-Anlage Auf Grund von Geschäftsakten unter Beigabe von 5 Zeichnungen zusammengestellt

München und Berlin 1922 Druck und Veriag von R. Oldenbourg

Vorwort zum 6. Heft. Die Abwicklung des Geschäftsverkehrs bei der A u s f ü h r u n g einer elektrischen A k k u m u latoren-Anlage wird in dem nachfolgenden Briefwechsel gezeigt. Der eigentlichen Auftragserteilung geht eine Vergleichsrechnung voran über die Anschaffungs- und Betriebskosten bei der E r b a u u n g einer Maschinenanlage zur unmittelbaren Stromerzeugung und einer von einem K r a f t w e r k gespeisten Akkumulatoren-Anlage. Für die Erstellung der A k k u m u l a t o r e n - A n l a g e war ihre in diesem besonderen Fall gegebene wirtschaftliche Überlegenheit bestimmend. Der Briefwechsel schließt mit einem vom Lieferer ausgestellten P r ü f u n g s b e f u n d über den Zustand der Anlage nach ihrer Inbetriebsetzung. Das .Heft wurde von Herrn Dipl.-Ing. H a n s B a u m a n n , Berlin-Lichterfelde, dem ich auch an dieser Stelle bestens danke, bearbeitet. M ü n c h e n , Ostern 1922.

Schlomann.

1*

Betriebs-Gesellschaft Nord-Ost. raa

L e i p z i g , den 3. Mai 19.

Betr.: Anschaffg. einer Akkum.-Batterie. An die A k k u m u l a t o r e n - F a b r i k Schulze & Co. München. W i r beabsichtigen, unsere K o s t e n f ü r den elektrischen S t r o m gegebenenfalls d u r c h die A u f s t e l l u n g einer A k k u m u l a t o r e n b a t t e r i e zu verbilligen u n d w ä r e n Ihnen d a n k b a r , w e n n Sie u n s diesbezügliche Vorschläge u n d A n g e b o t e m a c h e n w ü r d e n . D a s Z w e c k m ä ß i g s t e ist wohl, d a ß einer Ihrer H e r r e n Ingenieure gelegentlich zu uns k o m m t , d a m i t wir m i t ihm die A n gelegenheit d u r c h s p r e c h e n k ö n n e n . Ihrer gefl. A n t w o r t sehen wir gern entgegen u n d zeichnen m i t vorzüglicher

Hochachtung

Betriebs-Gesellschaft Nord-Ost. Akkumulatoren-Fabrik S c h u l z e 6 Co. ms

M ü n c h e n , den 4, Mai 1 9 . .

Betr.: Anschaffg. einer Akkum.-Batterie. An die Betriebs-Gesellschaft N o r d - O s t Leipzig. In B e a n t w o r t u n g Ihres Schreibens v o m gestrigen T a g e teilen wir Ihnen h i e r d u r c h ergebenst m i t , d a ß sich einer unserer H e r r e n e r l a u b e n wird, Sie in den n ä c h s t e n T a g e n zu besuchen. Hochachtungsvoll! A k k u m u l a t o r e n - F a b r i k Schulze & Co. B e r i c h t des Ingenieurs F r i e d r i c h an Schulze & Co. Betr.: Betriebs-Ges. Nord-Ost, Leipzig. Ich b e s u c h t e die Betriebs-Ges. N o r d - O s t , Leipzig, welche Besitzerin eines größeren G r u n d s t ü c k e s in der R e u t e r g a s s e ist. In einem der H ä u s e r b e t r e i b t sie auf eigene R e c h n u n g ein Café u n d ein Kino. V e r b r a u c h t werden im J a h r e etwa 7 0 0 0 0 K w s t . E s s t e h t D r e h s t r o m von 110 Volt P h a s e n s p a n n u n g zur V e r f ü g u n g . In Frage k o m m t e n t w e d e r eine Dieselmotoranlage oder eine U m f o r m e r a n l a g e im A n s c h l u ß an das E l e k t r i z i t ä t s w e r k . D e r V e r b r a u c h in den einzelnen T a g e s s t u n d e n verteilt sich u n g e f ä h r f o l g e n d e r m a ß e n : Zeit

Winter Stiindl. Verbrauch

6—9 h Vormittag 9 h Vorm.—4h Nachm. 4—6 h Nachmittag 6—8 h

8—12h 12h nachts—6h früh Gesamtverbrauch in 24Std.

6 Kw 5 )t 15 fy 30 30 ff 2 ft

Sommer

Gesamtverbrauch

18 Kw 35 „ ' 30 „ 60 „ 120 „ 12 „ 275 Kwst.

Stündl. Verbrauch

Gesamtverbrauch

1 Kw I » 4 10 >* 25 » 2 >>

3 Kw 7 „ 8 „ 20 „ 100 „ 12 „



;

150 Kwst.

Ich b i t t e , der F i r m a eine a u s f ü h r l i c h e W i r t s c h a f t l i c h k e i t s b e r e c h n u n g z u - s e n d e n . Friedrich,

Ingenieur.

6 Akkumulatoren-Fabrik Schulze 9 . .

An das Verladegeschäft Möller W i r b r a c h t e n an

& Freitag,

Ihre F i r m a zur Weiterbeförderung an die

Betriebsgesellschaft zum

Leipzig.

Nord-Ost,

Reutergasse

54

Versand: in W a g e n E r f u r t Nr. 11 3 7 4 . Zeichen und Anzahl der S t ü c k e

I n h a l t

k g Gewicht

SZ 2 1 5 1 — 2 1 9 7

46 Kisten

1098 positive Platten

6900

SZ 2 1 9 8 — 2 2 1 2

14 Kisten

854 negative Platten

2300

SZ 2212—2220

8 Kisten

488 negative Endplatten

1000

250 Glasgefäße

5000

SC

132—167

35 Kisten

SC 168 1 Kiste

490 Bleibügel, 500 Gummipuffer, 30 Bleileisten mit Polschuh, 98 Bleileisten ohne Polschuh

60

SC 169—170 2 Kisten

2300 Holzbrettchen, 4600 Holzstäbe, 4750 Hartgummistifte

80

SC 171 1 Kiste

980 Porzellan-Isolatoren

70

SC 172—173 2 Kisten

122 Porzellanschilder, 400 Bleinägel, 2000 Bleiblechscheiben, 3 kg Lötzinn, 110 Holzklötze nebst Glasplatten, 3 Säuremesser, 1 Reagenzkasten, 1 Glaskrug, 1 Raumlampe, 2 Steckdosen, 4 Überbrückungsklemmen

110

24 Rahmen

Holzgestell

900

1 Verschlag

Füllbottich

15

2 Stahlflaschen 1 Stahlflasche

15 cbm Wasserstoff 5 „ Sauerstoff

120

17

Akkumulatoren-Fabrik Schulze & Co.

M ü n c h e n , den 1. September 19..

Betr.: Anschaffg. einer Akkum.-Batterie. A n die Betriebs-Gesellschaft N o r d - O s t Leipzig. W i r h a b e n Ihrem W u n s c h e e n t s p r e c h e n d die Bauteile der u n s v o n Ihnen in A u f t r a g geg e b e n e n B a t t e r i e h e u t e z u m V e r s a n d g e b r a c h t u n d b i t t e n Sie, d a f ü r zu sorgen, d a ß sie nach A n k u n f t a n einem sicheren u n d t r o c k e n e n O r t a u f b e w a h r t w e r d e n . Von d e m E i n t r e f f e n der B a u t e i l e wollen Sie uns K e n n t n i s geben, d a m i t wir d a n n einen Aufsteller m i t d e m E i n b a u de'r B a t t e r i e b e a u f t r a g e n k ö n n e n . W i r b i t t e n Sie aber, den Aufsteller erst d a n n a b z u r u f e n , w e n n der R a u m t a t s ä c h l i c h f e r t i g hergestellt ist u n d a n d e r e A r b e i t e r nichts m e h r darin zu t u n h a b e n . Sollte unser Aufsteller in seinen A r b e i t e n ohne unser Verschulden b e h i n d e r t werden, so d a ß f ü r ihn u n n ü t z e W a r t e z e i t e n t s t e h t , so müssen wir diese besonders berechnen. G e m ä ß den mit Ihnen g e t r o f f e n e n V e r e i n b a r u n g e n ist der erste T e i l b e t r a g der K a u f s u m m e beim Versand der Bauteile fällig. W i r b i t t e n Sie deshalb, u n s den B e t r a g von M anzuweisen. Hochachtungsvoll! A k k u m u l a t o r e n - F a b r i k Schulze & Co.

Akkumulatoren-Fabrik Schulze & Co.

M ü n c h e n , den 2. September 1 9 . .

Betr.: Aufstellg. einer Akkum.-Batterie. An den Aufsteller D ü n n e b i e r z. Z. A u g s b u r g bei der F i r m a Eisele & Co. W i r b e a u f t r a g e n Sie h i e r m i t , ehestens n a c h Leipzig zu f a h r e n , u m d o r t bei der BetriebsGes. N o r d - O s t eine B a t t e r i e v o n 122 E l e m e n t e n unserer B a u a r t K. 37 aufzustellen. Die A u f stellung erfolgt in gewöhnlicher Weise. Die Hilfsarbeiter w e r d e n v o m A u f t r a g g e b e r gestellt. Sollten sie Ihnen n i c h t in g e n ü g e n d e r A n z a h l beigegeben w e r d e n , so wollen Sie uns sofort berichten. Z u m Füllen der B a t t e r i e sind 12000 Liter Schwefelsäure von 1,18 spez. Gewicht erforderlich, welche wir noch n i c h t angeliefert h a b e n . Einige Tage vor der Inbetriebsetzung h a b e n Sie die S ä u r e a b z u r u f e n . Ihrem Bericht, d a ß Sie m i t der A u f s t e l l u n g begonnen h a b e n und der Mitteilung, ob alle erforderlichen Bauteile zur Stelle sind, sehen wir entgegen. Akkumulatoren-Fabrik Schulze & Co.

L e i p z i g , den 7. September 1 9 . . An die A k k u m u l a t o r e n - F a b r i k Schulze & Co.

München.

Ich k o n n t e mit der A u f s t e l l u n g der B a t t e r i e n i c h t sofort n a c h meiner A n k u n f t beginnen d a die I n s t a l l a t e u r e noch m i t d e m Verlegen der Leitungen im A k k u m u l a t o r e n r a u m b e s c h ä f t i g w a r e n . Auf W u n s c h des Besitzers blieb ich aber in der Anlage u n d h a b e einen l a g Wartezeit bescheinigt b e k o m m e n . S c h l o m a n n , Aus H a n d e l , I n d u s t r i e u n d T e c h n i k .

6. H e f t .

,, , . Autsteller D u n n e b i e r . 2

18 Akkumulatoren-Fabrik Schulze & Co.

M ü n c h e n , den 10. September 19..

Betr.: Aufstellg. einer Akkum.-Bätterie. An die Betriebs-Gesellschaft Nord-Ost Leipzig. Wie uns unser bei Ihnen beschäftigter Aufsteller mitteilt, h a t er einen Tag Wartezeit gehabt, da die Installatonsfirma mit dem Verlegen der Leitungen im Akkumulatorenraum noch nicht fertig war. Ünter Bezugnahme auf unser früheres Schreiben werden wir Ihnen die Kosten hierfür besonders in Rechnung stellen. Wir übersenden Ihnen bei dieser Gelegenheit beifolgend die Behandlungsvorschriften, welche Sie gefälligst dem W ä r t e r der Batterie aushändigen wollen. Ferner fügen wir noch eine Bedienungsvorschrift bei, welche im Maschinenraum sichtbar aufzuhängen ist. Hochachtungsvoll 2 Einlagen!

Akkumulatoren-Fabrik Schulze & Co. Behandlungsvorschriften.

L a d u n g : Eine zu knappe Ladung ist schädlich, da dann die Platten sulfatieren, d. h. die aktive Masse allmählich unwirksam wird. Eine zu lange Ladung greift, wenn sie häufiger vorgenommen wird, die positiven Platten stark an und verkürzt ihre Lebensdauer. Wenn mit geringerer als der höchstzulässigen Stromstärke geladen wird, so tritt am Ende der Ladung die Gasbildung nicht so stark auf. Mit fortschreitender Ladung steigen Spannung und Säuregewicht. Die Elemente müssen gleichzeitig und gleichmäßig zur Gasentwicklung gelangen; nur die Schaltzellen kommen, sofern sie nicht von Anfang an bei der Entladung eingeschaltet waren, früher zur Gasentwicklung. Bleiben Zellen in der Gasentwicklung zurück, so haben sie auch ein niedrigeres Säurgewicht und eine niedrigere Spannung. E n t l a d u n g : Wenn die Batterien nur selten entladen werden, so geht ihre Leistung zurück. Die aktive Masse der Platten wird dann hart. Es ist deshalb ratsam, die Batterie mindestens alle 2 bis 3 Monate einmal mit der verbürgten Leistung zu beanspruchen. Z u r ü c k b l e i b e n d e E l e m e n t e : Bei Elementen, welche in der Gasentwicklung hinter den übrigen zurückbleiben, darf die Säuredichte nicht künstlich durch Nachfüllen von Säure in die Höhe gebracht werden. Die betreffende Zelle muß vielmehr nachgeladen werden, wodurch das Säuregewicht wieder steigt. Bei Schaltelementen kann ein zu frühzeitiges Abschalten oder falsche Stellung des Zellenschalters oder Ladung der Batterie bei Parallelbetrieb die Ursache sein. Eine Ladung bei Parallelbetrieb findet dann statt, wenn die Dynamomaschine und die Batterie zusammen auf das Netz geschaltet sind, die Spannung der Batterie aber niedriger ist als die der Maschine. Dies ist zu vermeiden. Bei Parallelbetrieb muß der Zellenschalter so geregelt werden, daß stets Strom aus der Batterie entnommen wird. Bei Elementen der Stammbatterie kann ein Nachbleiben in der Gasentwicklung nur durch Kurzschluß erfolgen. Die positiven und negativen Platten einer Zelle müssen stets voneinander isoliert sein. Jede stromleitende Verbindung zwischen beiden Plattensorten bewirkt eine Entladung der betreffenden Platten und zerstört sie bei längerer Dauer. Kurzschlüsse müssen aus diesem Grunde sofort beseitigt werden. Sie sind immer daran zu erkennen, daß das betreffende Element nicht zur Gasentwicklung kommt, weil in diesem Falle der Strom durch den Kurzschluß geht. Der Batteriewärfer muß aus diesem Grunde die Batterie gegen Ende jeder Ladung genau nachsehen und etwaige Kurzschlüsse beseitigen. Sollten die Platten stark gekrümmt sein, die Brettchen durchwachsen haben und sich berühren, so muß ein schmales Brettchen zwischen sie geschoben werden, dessen Fasern quer zu denjenigen der ersten Brettchen gerichtet sein müssen. N a c h l a d e n z u r ü c k g e b l i e b e n e r E l e m e n t e : Wenn eine Zelle nur wenig in der Gasentwicklung hinter den übrigen zurückbleibt, so wird man sie im allgemeinen durch Weiterladen der ganzen Batterie zur vollen Gasentwicklung bringen können. Zweckmäßig ist es in solchem Falle, mit geringerem Strom weiter zu laden, damit die übrigen Zellen keinen Schaden erleiden. Wenn das Element nach zwei bis drei solchen Nachladungen noch keine gleichzeitige Gasentwicklung mit den übrigen zeigt, so muß es bei der Entladung der Batterie überbrückt, d. h. ausgeschaltet und nur zur Ladung eingeschaltet werden. Die nachfolgende Zeichung (s. Zeichnungsblatt 5) veranschaulicht diese Überbrückting, welche nach Zerschneiden einer Bleileiste mittels Kupferdraht geschieht.

19 P r ü f u n g der N a c h f ü l l f l ü s s i g k e i t : Mit Hilfe des jeder Batterie beigegebenen Reagenzkastens ist sowohl das zum Nachfüllen bestimmte destillierte Wasser wie auch die Säure auf ihre Brauchbarkeit hin zu untersuchen, und zwar muß jedem Säuregefäß, welches in Verwendung genommen wird, eine Probe entnommen werden. Die Prüfung hat sich sowohl auf etwaigen Chlorgehalt als auch bei der Säure auf das Vorhandensein von schädlichen Metallen zu erstrecken. Solche Metalle sind besonders Platin, Kupfer, Antimon. Eine genaue Anweisung für die Art und Weise der Prüfung enthält jeder Reagenzkasten. Es kann damit aber nur neue Säure untersucht werden; Säure, welche bereits in den Elementen gearbeitet hat, kann nur im Laboratorium geprüft werden. Wird eine derartige. Prüfung aus irgendeinem Grunde gewünscht, so muß uns eine Probe von mindestens 1 Liter eingesandt werden. Zur Aufnahme dieser Proben sind Glasflaschen zu verwenden, welche vorher sorgfältig mit destilliertem Wasser gereinigt worden sind. Die Entnahme der Probe aus den Zellen geschieht am besten mit einem vorher gleichfalls mit destilliertem Wasser gereinigten Glasrohr, das in die Flüssigkeit bis zur halben Höhe eingetaucht, dann oben mit dem Daumen verschlossen und herausgehoben wird. Die so herausgeholte Flüssigkeit wird unmittelbar in die Probeflasche gefüllt. Falls nicht die Säure eines bestimmten Elementes untersucht werden soll, ist jedem oder mehreren Elementen eine kleine Menge in der vorgeschriebenen Weise zu entnehmen. Bei der Entnahme soll sich die Batterie in entladenem Zustande befinden. Betriebs-Gesellschaft Nord-Ost.

L e i p z i g , den 25. September 19..

Betr.: Anschaffg. einer Akkum.-Batterie. An die Akkumulatoren-Fabrik Schulze & Co. München. Nachdem die von Ihnen gelieferte Batterie nunmehr in Betrieb gesetzt ist, übernehmen wir sie hiermit als den vereinbarten Bedingungen entsprechend, bitten Sie aber noch, uns den Nachweis der verbürgten Leistung durch eine Leistungsprobe beizubringen. Letztere k a n n jederzeit stattfinden, und wir überlassen Ihnen, den Zeitpunkt dafür zu bestimmen. Hochachtungsvoll! Betriebs-Gesellschaft Nord-Ost. Akkumulatoren-Fabrik Schulze & Co. cvta

M ü n c h e n , den M.Oktober 19..

Betr.: Anschaffg. einer Akkum.-Batterie. An die Betriebs-Gesellschaft Nord-Ost Leipzig. Ihrem Wunsche entsprechend haben wir an der von uns gelieferten Akkumulatorenbatterie eine Entladeprobe vorgenommen, bei welcher Ihr Maschinenmeister zugegen war. Die Batterie wurde nach gründlicher Aufladung auf das Netz geschaltet und 3 % Stunden lang mit einer Stromstärke von durchschnittlich 143 Amp. entladen (s. auch beifolgenden Prüfungsbefund). Nach E n t n a h m e dieser Strommenge betrug die Spannung der Batterie, an ihren Endpolen gemessen, noch 224 Volt. Die verbürgte Leistung ist somit erreicht worden. Wir gestatten uns nunmehr, Sie darauf aufmerksam zu machen, daß wir auch bereit sind, die Instandhaltung der Batterie auf die Dauer von 10 J a h r e n zu übernehmen, und fügen unsere Bedingungen zu Ihrer Kenntnisnahme bei. Die jährlich von Ihnen im voraus zu zahlende Prämie wird M betragen. Sollten Sie gewillt sein, mit uns einen Instandhaltungsvertrag abzuschließen, so bitten wir um Nachricht und Einsendung des ersten Teilbetrags. Wir werden Ihnen d a n n das mit unserer Unterschrift versehene Verpflichtungsschreiben überreichen. Hochachtungsvoll! 2 Einlagen! Akkumulatoren-Fabrik Schulze & Co. 2*

20 1.

Einlage.

Prüfungsbefund der Leistungsmessung in der Anlage: Betriebsgesellschaft Nord-Ost. Leipzig, 122 E l e m e n t e B a u a r t K 3 7 +

m i t 5 0 0 A m p è r e s t u n d e n bei 143 A m p è r e

B a t t e r i e h ä l f t e

Amp.

Zeit

Volt

— Säured i c h t e von Zelle 4 6

Amp.

Volt

Eingeschaltet« Zellen

Säurjed i c h t e von Zelle 3 3

1,200

1,201

128

815

III

57

126

109

57

133

112

58

135

III

58

146

113

59

147

114

845

60

143

113,5

60

142

113

60

900

142

113

60

138

113

60

915

146

113

60

148

113

60

930

148

113

60

146

113

60

945

113

60

1000

145

147

113

60

143

113

60

143

112,5

60

10 IS 1030

143

112,5

60

143

112,5

60

148

112

60

146

112

60

1045 1100

147

113

61

147

114

61

146

113

61

144

112,5

61

143

112

61

1115 1130 Im Durchschnitt

143

Erreichte

1,188

1,174

1,165 1,160

147

112,5

61

146

112,5

61

145

112

61

Entladung.

B a t t e r i e h ä l f t e

Eingeschaltete Zellen

800 830

10. Oktober 19..

B e m e r k u n g e n

1,190

1,178

1,167

Zelle — 22 abgefallen.

1,161

143 L e i s t u n g der B a t t e r i e : 3 1 / 2 S t u n d e n X

2.

143 Ampere =

5 0 0 Ampfcrestunden.

Einlage.

Instandhaltungsbedingungen. W i r übernehmen die I n s t a n d h a l t u n g der von uns gelieferten B a t t e r i e auf die Dauer von 10 J a h r e n gegen eine j ä h r l i c h e , im voraus zu zahlende V e r g ü t u n g und verpflichten uns, die v e r b ü r g t e Leistung wieder herzustellen, falls sie u n t e r die v e r b ü r g t e Grenze sinken sollte. Die hierzu erforderlichen Lieferungen und Arbeiten werden durch uns zu unseren L a s t e n ausgeführt, die dabei e t w a freiwerdenden B a u t e i l e gehen in unser E i g e n t u m über. Zu den von uns zu erledigenden Arbeiten gehört auch der E r s a t z s c h a d h a f t e r P l a t t e n sowie die Reinigung der Zellen von dem abgelagerten B l e i s c h w a m m . D e r bei einer Ausbesserung etwa erforderlich werdende L a d e s t r o m ist uns kostenlos zur Verfügung zu stellen. F ü r den B r u c h von Glasgefäßen haften wir nur 4 Wochen n a c h der Aufstellung. Leistungsproben werden auf Verlangen des Besitzers durch unsere B e a m t e n vorgenommen. Den erforderlichen S t r o m h a t der B e s i t z e r kostenlos zu liefern, während wir alle erforderlichen Vorrichtungen aufstellen. D e r B e s i t z e r ist verpflichtet, für die s a c h g e m ä ß e W a r t u n g und B e h a n d l u n g der B a t t e r i e zu sorgen. E r h a t die Nachfüllflüssigkeit auf seine K o s t e n in v o r s c h r i f t m ä ß i g e r Reinheit zu beschaffen und t r ä g t den e t w a entstehenden S c h a d e n , wenn die B a t t e r i e durch Unreinheit der Nachfüllflüssigkeit oder durch falsche B e d i e n u n g ausbesserungsbedürftig wird. Unserem m i t der Prüfung der B a t t e r i e b e a u f t r a g t e n A k k u m u l a t o r e n b a t t e r i e zu gewähren.

B e a m t e n ist jederzeit Z u t r i t t

zur

Veränderungen in der Aufstellung und S c h a l t u n g der E l e m e n t e dürfen nur durch uns ausgeführt werden. Geschehen derartige Änderungen- ohne unser Wissen oder gegen unsere Zus t i m m u n g von Seiten des Besitzers, so sind wir berechtigt, vom V e r t r a g e zurückzutreten.

21 Wenn die Batterie durch unvorschriftsmäßige Behandlung, durch Eingrfeifen Dritter, durch Eindringen von Fremdkörpern in die Elemente, ferner durch schädliche Gase oder Dämpfe oder durch höhere Gewalt Schaden genommen hat, so hat der Besitzer die Kosten für die Wiederinstandsetzung der Batterie zu tragen. Der Instandhaltungsvertrag wird f ü r uns erst nach Eingang der ersten jährlichen Teilzahlung bindend. Unterbleibt die Zahlung der weiteren Beträge trotz Mahnung, so sind wir berechtigt, von dem Vertrage zurückzutreten. Innerhalb 24 Stunden darf die Batterie nicht mehr als einmal mit der verbürgten Leistung beansprucht werden. Im Jahresdurchschnitt darf die tägliche Stromentnahme nicht mehr als 70 v. H. der verbürgten Leistung betragen. Wean sich die Beanspruchung nicht einwandfrei beurteilen läßt, so muß der Besitzer auf seine Kosten in die Batterieleitung Zähler einbauen. Wenn auf Grund der vorhergehenden Bestimmungen der Vertrag aufgehoben wird, hat der Besitzer darauf Anspruch, von der bereits bezahlten Jahresvergütung einen entsprechenden Anteil zurückgezahlt zu erhalten. Die Stempelkosten dieses Vertrages trägt der Besitzer. Betriebs-Gesellschaft Nord-Ost.

L e i p z i g , den 25. Oktober 19..

Betr.: Versicherung der Akkum.-Batterie. An die A k k u m u l a t o r e n - F a b r i k Schulze & Co. München. W i r d a n k e n Ihnen f ü r Ihr f r e u n d l i c h e s A n g e b o t b e t r . V e r s i c h e r u n g u n s e r e r B a t t e r i e , wollen a b e r v o r l ä u f i g d a v o n absehen. D a wir einen sehr g e w i s s e n h a f t e n W ä r t e r h a b e n , h o f f e n wir, d a ß Ausbesserungen auf d a s M i n d e s t m a ß b e s c h r ä n k t bleiben w e r d e n . W i r teilen Ihnen gleichzeitig mit, d a ß ein Glasgefäß g e s p r u n g e n ist, u n d b i t t e n Sie, es so schnell als möglich auszuwechseln. Ein E r s a t z g e f ä ß ist noch v o r h a n d e n . Sollten Sie nicht u m g e h e n d einen Aufsteljer zu u n s senden k ö n n e n , so b i t t e n wir u m A n g a b e , was wir inzwischen m i t d e m E l e m e n t m a c h e n sollen. Hochachtungsvoll! Betriebs-Gesellschaft Nord-Ost. Akkumulatoren-Fabrik Schulze & Co.

M ü n c h e n , den 27. Oktober 1 9 . .

Betr.: Ausbesserg. der Akkum.-Batterie. A n die Betriebs-Gesellschaft Nord-Ost Leipzig. W i r n a h m e n d a v o n K e n n t n i s , d a ß ein G e f ä ß der B a t t e r i e g e s p r u n g e n ist u n d werden sobald es uns möglich ist, einen Aufsteller mit der V o r n a h m e der A u s w e c h s l u n g b e a u f t r a g e n . Inzwischen b i t t e n wir Sie, die P l a t t e n der b e t r e f f e n d e n Zelle loszuschneiden u n d die n e g a t i v e n P l a t t e n in ein Glasgefäß m i t e t w a s a n g e s ä u e r t e m , destilliertem W a s s e r zu stellen, da sie sonst a n der L u f t v e r b r e n n e n . Im übrigen ist beim A u s l a u f e n eines Gefäßes im allgemeinen ebenso zu v e r f a h r e n , als w e n n es in der G a s e n t w i c k l u n g z u r ü c k b l e i b t , d. h. die Bleileiste, welche die P l a t t e n zweier b e n a c h b a r t e r E l e m e n t e m i t e i n a n d e r v e r b i n d e t , m u ß d u r c h s c h n i t t e n u n d das E l e m e n t ü b e r b r ü c k t werden. W e n n die B a t t e r i e inzwischen m i t n i c h t m e h r als der h a l b e n v e r b ü r g t e n L e i s t u n g oder d e m h a l b e n E n t l a d e s t r o m b e a n s p r u c h t wird, k a n n die eine Zelle des D o p p e l e l e m e n t e s eingeschaltet bleiben. Anderenfalls wird sie a b e r zu s t a r k belastet u n d m u ß infolgedessen ü b e r b r ü c k t w e r d e n . Bei dieser Gelegenheit e m p f e h l e n wir Ihnen noch, die B a t t e r i e in der ersten Zeit der Ben u t z u n g recht reichlich zu laden u n d auch zu b e a n s p r u c h e n . D u r c h das A r b e i t e n der P l a t t e n wird die a k t i v e Masse noch m e h r d u r c h g e f o r m t , w ä h r e n d sie bei zu geringer B e a n s p r u c h u n g o d e r L a d u n g v e r h ä r t e t u n d in ihrer L e i s t u n g z u r ü c k g e h t . W a s die B e m e r k u n g in Ihrem Schreiben hinsichtlich der Versicherung b e t r i f f t , so m ö c h t e n wir besonders darauf hinweisen, d a ß

22 die I n s t a n d h a l t u n g einer Batterie bei einem entsprechenden Vertrag sich nur auf die durch die allgemeine A b n u t z u n g entstehenden Mangel erstreckt. Die Verpflichtungen, die wir durch einen solchen Vertrag übernehmen, sollen nicht etwa den W ä r t e r von der gewissenhaften Bedienung der Batterie entbinden, sondern setzen letztere als Bedingung voraus. Im Laufe von 10 J a h r e n sind eben bei regelmäßiger B e n u t z u n g der Batterien derartige Ausbesserungen erforderlich, d a ß unsere Aufwendungen durch die zu zahlenden Versicherungsgebühren gedeckt werdSn. D a f ü r besitzen natürlich die Batterien auch nach Ablauf des Vertrages einen größeren W e r t , d a sie j a stets in ordnungsgemäßem Zustand gehalten werden. Übrigens sind wir auch gern bereit, den Vertrag später zu erneuern, müssen aber d a n n unsere seiner Zeit gültigen und möglicherweise abgeänderten Bedingungen zugrunde legen. Schließlich erlauben wir uns noch, Sie darauf a u f m e r k s a m zu machen, d a ß wir die nicht von uns in S t a n d gehaltenen Batterien auf W u n s c h einer regelmäßigen P r ü f u n g unterziehen. Gegen mäßige Entschädigung verpflichten wir uns, die Batterie von Zeit zu Zeit durch einen unserer P r ü f u n g s b e a m t e n nachsehen zu lassen, u n d zwar sowohl in bezug auf Beschaffenheit der P l a t t e n als auf sachgemäße Behandlung u n d zweckmäßige Benutzung. Das Ergebnis der P r ü f u n g legen wir in einem Bericht fest, welcher den Anlagebesitzern zugesandt wird. W i r geben zwar zu, d a ß die Bedienung einer A k k u m u l a t o r e n b a t t e r i e bei sorgfältiger B e o b a c h t u n g der von uns gegebenen Vorschriften schließlich von jedem einfachen Arbeiter sachgemäß ausgeführt werden k a n n , aber es können sich im Laufe der Zeit doch Mängel einstellen, welche sich dem Auge des Laien entziehen und nur von einem mit dem Wesen der A k k u m u l a t o r e n durchaus v e r t r a u t e n F a c h m a n n rechtzeitig e r k a n n t werden. Durch besondere Vorkehrungen ist es fast immer möglich, etwaige Übelstände im E n t s t e h e n zu beseitigen oder Vorkehrungen zu treffen, welche das Fortschreiten solcher Mängel verhüten. Außerdem wird der Batteriewärter auch dadurch, d a ß der Besuch unseres P r ü f u n g s b e a m t e n unangemeldet geschieht, veranlaßt, die Beaufsichtigung der Batterie gewissenhaft durchzuführen. Unsere B e a m t e n sind angewiesen, bei jeder P r ü f u n g nochmals eine genaue Anweisung über die Behandlung der Batterie zu geben und den W ä r t e r dahin zu prüfen, ob er die Bedienungsvorschriften richtig anwendet. Die zweimalige P r ü f u n g Ihrer Batterie wird jährlich M kosten. Sollte eine häufigere P r ü f u n g gewünscht werden, so würde sich dieser Betrag entsprechend erhöhen. Sollten Sie die ständige P r ü f u n g Ihrer Batterie den obigen Mitteilungen gemäß wünschen, so b i t t e n wir Sie, uns den genannten Betrag gefälligst überweisen zu wollen. Das Abkommen gilt zunächst f ü r die Dauer eines J a h r e s vom Tage der Zahlung an gerechnet und verlängert sich ohne weiteres durch Zahlung der folgenden Jahresgebühren. Wir sehen Ihrer Nachricht in dieser Angelegenheit gerne entgegen und empfehlen uns Ihnen hochachtungsvoll! A k k u m u l a t o r e n - F a b r i k Schulze & Co. Betriebs-Gesellschaft Nord-Ost.

L e i p z i g , den 30. Oktober 19..

Betr.: Instandhaltg. der Akkum.-Batterie. An die A k k u m u l a t o r e n - F a b r i k Schulze & Co. München. Wir bestätigen hiermit den E m p f a n g Ihrer Mitteilungen über die Einrichtung eines Prüfungsa b k o m m e n s u n d sind überzeugt, d a ß dieses auch f ü r uns von großem W e r t ist. Wir übersenden Ihnen d a h e r mit gleicher Post den Betrag von M und schließen d a m i t das erwähnte Abk o m m e n mit Ihnen. Die erste P r ü f u n g bitten wir nach etwa 3 Monaten s t a t t f i n d e n zu lassen. Gleichzeitig teilen wir Ihnen mit, d a ß sich bei einigen Zellen die P l a t t e n s t a r k geworfen haben. Wir ersuchen Sie, auf Grund Ihrer Gewährbedingungen dem Übelstand so schnell als möglich abzuhelfen. Hochachtungsvoll! Betriebs-Gesellschaft Nord-Ost.

23 Akkumulatoren-Fabrik Schulze & Co.

M ü n c h e n , den 5. November 19..

Betr.: Instandhaltg. der Akkum.-Batterie. An die Betriebs-Gesellschaft Nord-Ost Leipzig. Wir nahmen davon Kenntnis, daß sich in einigen Zellen die Platten gekrümmt haben. Diese Erscheinung t r i t t in der ersten Betriebszeit bisweilen auf, h a t aber auf die Leistungsfähigkeit der Platten bzw. auf die Betriebssicherheit der Batterie keinen nachteiligen Einfluß. Im allgemeinen verschwindet auch die K r ü m m u n g nach einiger Zeit wieder, nämlich sobald die Platten auf der ganzen Oberfläche gleichmäßig durchgeformt sind, was in der ersten Betriebszeit nicht immer der Fall ist. Jedenfalls ist die Isolierung der Platten voneinander durch die Holzbrettchen gewährleistet, so daß Berührung benachbarter Platten von verschiedener Polarität nicht möglich ist. Wir werden bei der nächsten P r ü f u n g die betreffenden Platten besonders genau besichtigen lassen und sie herausnehmen und richten, falls die K r ü m m u n g weitere Fortschritte gemacht haben sollte. Wir empfehlen uns Ihnen hochachtungsvoll! Akkumulatoren-Fabrik Schulze & Co. Akkumulatoren-Fabrik Schulze & Co. co^

M ü n c h e n , den 10. Nov. 19..

Betr.: Rechnungsauszug. An die Betriebs-Gesellschaft Nord-Ost Leipzig. Wir übersenden Ihnen anbei einen Rechnungsauszug, der mit M zu unseren Gunsten abschließt und bitten um Mitteilung, ob Sie mit unseren Buchungen einig gehen. Gleichzeitig ersuchen wir Sie gemäß den vereinbarten Zahlungsbedingungen um Übersendung des inzwischen fällig gewordenen zweiten Teilbetrages in Höhe von M Hochachtungsvoll! Akkumulatoren-Fabrik Schulze & Co. Datum

Soll

1. Septbr.

An

do.



Glasabdeckung einschl. Frachtund Verpackung

4. Septbr.

Bauteilen

6.

Septbr.



Wartezeit des Aufstellers

20.

Septbr.

,,

Füllsäure

24.

Septbr.

,,

Haben

Erste

Teilzahlung Saldo

/

Aufstellung M

An Saldo M

Datum

/

/ M,

24 Betriebs-Gesellschaft Nord-Ost.

L e i p z i g , den 13..November

19..

An die A k k u m u l a t o r e n - F a b r i k Schulze & Co. München. W i r b e s t ä t i g e n den E m p f a n g Ihres R e c h n u n g s a u s z u g e s , den wir als richtig a n e r k e n n e n . D u r c h P o s t s c h e c k überweisen wir Ihnen h e u t e den B e t r a g v o n M Bei dieser Gelegenheit b e n a c h r i c h t i g e n wir Sie, d a ß einige Zellen beim L a d e n in der G a s e n t w i c k l u n g z u r ü c k bleiben u n d b i t t e n , einen P r ü f u n g s b e a m t e n zu uns zu e n t s e n d e n , der die B a t t e r i e nachsieht. Hochachtungsvoll! Betriebs-Gesellschaft Nord-Ost. Akkumulatoren-Fabrik Schulze & Co.

M ü n c h e n , den 25. November

19..

Betr.: Überprüfg. der Akkum.-Batterie. An die Betriebs-Gesellschaft N o r d - O s t Leipzig. W u n s c h g e m ä ß ließen wir Ihre B a t t e r i e nachsehen. Unser P r ü f u n g s b e a m t e r stellte fest, d a ß vier Zellen im Zellenschalterbereich einen niedrigeren S ä u r e s t a n d h a t t e n als die übrigen u n d bei der L a d u n g nicht m i t k a m e n . Diese Zellen sind, obwohl es der W ä r t e r a b s t r e i t e t , sicherlich bei einer oder m e h r e r e n L a d u n g e n zu f r ü h a b g e s c h a l t e t worden, so d a ß sie n i c h t voll geladen w a r e n . Bei der n ä c h s t e n E n t l a d u n g sind sie a b e r d a n n zugleich m i t den Stammzellen voll b e a n s p r u c h t w o r d e n . H i e r d u r c h ist ihr L a d e z u s t a n d h e r u n t e r g e g a n g e n . Die b e t r e f f e n d e n E l e m e n t e d ü r f e n bei den n ä c h s t e n 1 bis 2 E n t l a d u n g e n n i c h t eingeschaltet bleiben, d. h. der Zellenschalter m u ß so eingestellt w e r d e n , d a ß sie ausgeschaltet sind. Bei den e n t s p r e c h e n d e n L a d u n g e n müssen sie dagegen eingeschaltet werden, so d a ß sie also h i n t e r e i n a n d e r 2 bis 3 Lad u n g e n e r h a l t e n ; d a n n werden die Zellen wieder in O r d n u n g sein. Unser P r ü f u n g s b e a m t e r teilt u n s f e r n e r m i t , d a ß die Gefäße u n d Holzgestelle sowie die Glas- u n d Porzellanisolatoren z u m großen Teil sehr f e u c h t sind. Diese F e u c h t i g k e i t r ü h r t von den Niederschlägen der bei der ersten L a d u n g reichlich e n t s t e h e n d e n S ä u r e d ü n s t e her u n d k a n n leicht E r d s c h l u ß v e r u r s a c h e n . Die angegebenen Teile müssen d a h e r sorgfältig t r o c k e n gerieben u n d ü b e r h a u p t v o n Zeit zu Zeit abgewischt w e r d e n . Die von Ihnen vor einiger Zeit g e r ü g t e K r ü m m u n g verschiedener P l a t t e n ist u n e r h e b l i c h ; es b r a u c h t d a h e r in dieser S a c h e v o r l ä u f i g nichts zu geschehen. S t e t s gern zu Ihren D i e n s t e n zeichnen wir hochachtungsvoll! A k k u m u l a t o r e n - F a b r i k Schulze & Co. Betriebs-Gesellschaft Nord-Ost.

L e i p z i g , den 4. Dezember 19.

An die A k k u m u l a t o r e n - F a b r i k Schulze & Co. München. D e r m i t der W a r t u n g unserer A k k u m u l a t o r e n a n l a g e b e t r a u t e B e a m t e beschwert sich bei u n s d a r ü b e r , d a ß er sich bereits zwei A r b e i t s a n z ü g e d a d u r c h v e r d o r b e n h a t , d a ß Säure darauf g e s p r i t z t ist. W i r b i t t e n Sie höfl. u m R ü c k ä u ß e r u n g , ob dieser S c h a d e n n u r auf die U n a c h t s a m k e i t des W ä r t e r s z u r ü c k z u f ü h r e n oder ob t a t s ä c h l i c h beim U m g a n g mit S ä u r e eine d e r a r t i g e G e f a h r v o r h a n d e n ist. Ihren N a c h r i c h t e n sehen wir gern entgegen u n d zeichnen mit vorzüglicher

Hochachtung!

Betriebs-Gesellschaft Nord-Ost.

25 Akkumulatoren-Fabrik Schulze & Co.

M ü n c h e n , den 8. Dezember 19..

An die Betriebs-Gesellschaft N o r d - O s t Leipzig. Ihre gefl. A n f r a g e b e t r e f f s Schädlichkeit der Schwefelsäure müssen wir d a h i n g e h e n d bea n t w o r t e n , d a ß die Säure auf alle S t o f f e ä u ß e r s t zerstörend w i r k t . Der W ä r t e r m u ß d a h e r b e i m N a c h f ü l l e n der E l e m e n t e sehr vorsichtig v e r f a h r e n , d a m i t keine Säure u m h e r s p r i t z t . I m m e r h i n ist dieses U m h e r s p r i t z e n n i c h t in j e d e m Fall ganz zu v e r m e i d e n , so d a ß auch bei g r ö ß t e r A c h t s a m k e i t ein S c h a d e n leicht e n t s t e h e n k a n n . N a t ü r l i c h werden gerade die leichten S t o f f e der gewöhnlichen A u f s t e l l e r a n z ü g e besonders v o n der Säure angegriffen. W i r empfehlen Ihnen, f ü r den W ä r t e r einen S ä u r e a n z u g zu beschaffen, wie ihn u n s e r e Aufsteller bei der A r b e i t t r a g e n . Diese Anzüge, welche aus b e s o n d e r e m , s ä u r e f e s t e m Stoff bestehen, k ö n n e n von u n s bezogen w e r d e n u n d kosten je S t ü c k M einschließlich Verp a c k u n g u n d P o s t z u s e n d u n g . Falls Sie einen solchen A n z u g zu beziehen w ü n s c h e n , b i t t e n wir u m A n g a b e der b e n ö t i g t e n Größe Hochachtungsvoll! A k k u m u l a t o r e n - F a b r i k Schulze & Co.

Betriebs-Gesellschaft Nord-Ost.

L e i p z i g , den 12. Dezember 19..

c^o

An die A k k u m u l a t o r e n - F a b r i k Schulze & Co. München. W i r d a n k e n Ihnen b e s t e n s f ü r Ihre Mitteilungen u n d bestellen Ihnen h i e r m i t einen Säurea n z u g z u m Preise v o n M frei H a u s . W i r b i t t e n u m schnellste Lieferung. Z u r B e s t i m m u n g der p a s s e n d e n Größe b e m e r k e n wir, d a ß unser W ä r t e r . . . . m groß ist u n d einen L e i b e s u m f a n g v o n . . . . cm h a t . Hochachtungsvoll! Betriebs-Gesellschaft N o r d - O s t .

Akkumulatoren-Fabrik Schulze & Co.

M ü n c h e n , den 30. J a n u a r 19..

CO!

Betr.: Überprüfg. der Akkum.-Batterie. An die Betriebs-Gesellschaft N o r d - O s t Leipzig. Auf G r u n d des m i t I h n e n geschlossenen P r ü f u n g s a b k o m m e n s ließen wir Ihre B a t t e r i e besichtigen u n d erlauben uns, I h n e n n a c h s t e h e n d den P r ü f u n g s b e f u n d zu ü b e r s e n d e n : „ D i e B e a n s p r u c h u n g der B a t t e r i e b e t r ä g t täglich 80 bis 9 0 v . H . u n d wird d u r c h einen n a c h t r ä g l i c h e i n g e b a u t e n Lade- u n d E n t l a d e z ä h l e r festgestellt. Die positiven P l a t t e n h a b e n teilweise Sulfatbeschlag, der s c h e i n b a r von zu geringer L a d u n g h e r r ü h r t . Die Masse der n e g a t i v e n P l a t t e n ist etwas g e s c h r u m p f t u n d f ü h l t sich körnig an. Gef ä ß e , Gestelle, L e i t u n g e n u n d A p p a r a t e b e f i n d e n sich in o r d n u n g s g e m ä ß e m Z u s t a n d . Die Nachfüllflüssigkeit e n t h ä l t keine schädlichen B e i m e n g u n g e n . D a s spezifische Gewicht der E l e m e n t s ä u r e b e t r ä g t 1,21 bis 1,22." Im A n s c h l u ß an den v o r s t e h e n d e n Bericht m a c h e n wir Sie d a r a u f a u f m e r k s a m , d a ß die a n den P l a t t e n b e o b a c h t e t e n E r s c h e i n u n g e n t a t s ä c h l i c h n u r auf u n g e n ü g e n d e L a d u n g e n z u r ü c k z u f ü h r e n sind. W i r n e h m e n an, d a ß seit dem E i n b a u des Zählers" dessen A n g a b e n b e i S cli I o m a n n , Aus H a n d e l , I n d u s t r i e u n d T e c h n i k .

6. H e f t .

3

26 der E n t l a d u n g dividiert durch die v e r b ü r g t e Nutzleistung der Batterie f ü r die Bemessung der Ladeleistung zugrunde gelegt worden sind u n d d a ß d a n n auch die L a d u n g nach den Zählerangaben ausgeführt wurde. Rechnerisch ist diese Methode natürlich richtig. In Wirklichkeit ist aber zu berücksichtigen, d a ß die Genauigkeit der besten Zähler zu wünschen übrigläßt und von den Zählerfabriken selbst nur in gewissen Grenzen gewährleistet wird. Namentlich bei S t r o m s t ä r k e n , welche das f ü r den Zähler zulässige H ö c h s t m a ß s t a r k unterschreiten, sind die Angaben wenig genau. Aus diesem Grunde schreiben wir immer vor, sich bei der L a d u n g nur nach dem Ladezustand der Elemente zu richten, d. h. die L a d u n g erst d a n n als beendet anzusehen und zu unterbrechen, wenn an beiden Plattensorten lebhafte Gasentwicklung eingetreten ist. Die Zählerablesungen können lediglich als N a c h p r ü f u n g b e n u t z t werden. Wir bitten Sie, Ihrem W ä r t e r entsprechende Anweisung geben zu wollen. Die nächsten 5 bis 6 Ladungen müssen etwas mehr als gewöhnlich ausgedehnt werden, d a m i t die eingetretene Sulf a t a t i o n der P l a t t e n wieder verschwindet. Bei diesen Überladungen ist aber die Stromstärke auf etwa ein Viertel der höchstzulässigen Ladestromstärke herabzusetzen, d. h. auf 40 Amp. Mit diesem Strom k a n n die Batterie nach E i n t r i t t der Gasentwicklung noch 2 bis 3 Stunden lang geladen werden. Eine derartige Überladung mit schwachem Strom sollte ü b e r h a u p t regelmäßig alle 2 bis 3 Monate gemacht werden, da hierdurch die aktive Masse gelockert und durchgeformt, d. h. in günstigem Sinne beeinflußt wird. . Die Säuredichte ist reichlich hoch und m u ß allmählich d a d u r c h herabgesetzt werden, d a ß vorläufig n u r mit destilliertem Wasser nachgefüllt wird. Stets gerne zu Ihren Diensten empfehlen wir uns Ihnen hochachtungsvoll! A k k u m u l a t o r e n - F a b r i k Schulze & Co.

Z?/c/7f7ü/7gsb/a/'/- Mr

'¿fyœtMuÛCevi

Ac*

èXefifczicifcifó

-"HjQetfiétr

Sfi/VM. ~ Aisvu) cfäUexkujC

CUMMM

a

Scb/tAAMl

1'40

1-40

11-20 h-V/i

11-20 5-VA

Vk 1 H 0 6'V/z

1-10 l-Vk

eAtûJÙœi 1 - 4 0 SVt-n

9Û&

1 H O V-Vk

11-ZO 6%-Vk 11-20 Th-Vk

Z1-31 Vk-Vk Z1-Z8 Vk-Vk »1-31 ¿5ipUtrtßet

-

21-30 Vb-1%

cfóavemùet S)Ai4m&et> 1-40 Vk-Tk

1-40

11-20 6%'V/t « - 2 0 5 - V k 11-20

11 -20òVz-7%

t1-31

21-31 VhrVk

Zi'ÒO ö-Vk

21-30

Drehstromnetz

—D-®-jl|l|hll|lll

IIIIHjl|l|f-í