Asset liability management = Gesamtbanksteuerung Handbuch & Nachschlagewerk [2. Auflage.] 9783709408728, 3709408725

1,525 41 25MB

German-English Pages 0 [1394] Year 2018

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Asset liability management = Gesamtbanksteuerung Handbuch & Nachschlagewerk [2. Auflage.]
 9783709408728, 3709408725

Citation preview

About the pagination of this eBook Due to the unique page numbering scheme of this book, the electronic pagination of the eBook does not match the pagination of the printed version. To navigate the text, please use the electronic Table of Contents that appears alongside the eBook or the Search function. For citation purposes, use the page numbers that appear in the text.

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Enthofer/Haas Asset Liability Management/ Gesamtbanksteuerung

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Asset Liability Management/ Gesamtbanksteuerung Handbuch & Nachschlagewerk

2. Auflage

Hannes Enthofer Patrick Haas

lb-alm-2.book Seite 4 Dienstag, 23. Januar 2018 11:30 11

Zitiervorschlag: Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2 (2018) Seite

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Hinweis: Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die Rechte der Verbreitung, der Vervielfältigung, der Übersetzung, des Nachdrucks und der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege, durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere elektronische Verfahren sowie der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, dem Verlag vorbehalten. Es wird darauf verwiesen, dass alle Angaben in diesem Fachbuch trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr erfolgen und eine Haftung der Autoren oder des Verlages ausgeschlossen ist. ISBN978-3-7143-0317-9 (Print) ISBN 978-3-7094-0873-5 (E-Book-PDF) ISBN 978-3-7094-0872-8 (E-Book-ePub) © Linde Verlag Ges.m.b.H., Wien 2018 1210 Wien, Scheydgasse 24, Tel.: 01/24 630 www.lindeverlag.at Druck: Hans Jentzsch & Co GmbH 1210 Wien, Scheydgasse 31 Dieses Buch wurde in Österreich hergestellt. PEFC zertifiziert Dieses Produkt stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen www.pefc.at

Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Druckerei Hans Jentzsch & Co GmbH, UW Nr. 790

2

OEDOPBYRUZRUWIP6HLWH0LWWZRFK-DQXDU

Einleitung Asset Liability Management (ALM) ist die Steuerung der Bilanzstruktur mit dem Ziel, die Risiken nicht über die Limits der Risikotragfähigkeit anwachsen zu lassen, und mit dem Ziel, auf die bankbetrieblichen Risiken zu verdienen. Einleitung

Asset Liability Management (ALM) verdankt seine Bedeutung und methodischen Fortschritte der Entwicklung der Finanzmärkte und der Entstehung von Derivaten, mit denen die Risiken der Bankprodukte gebündelt und vom Kundenbereich in das ALM transferiert werden konnten. Es musste nicht mehr ins Kundengeschäft eingegriffen werden, um beispielsweise das Zinsrisiko zu limitieren. Allerdings sind bis heute (und da spielen die Übertreibungen in der Finanzmarktkrise eine wichtige Rolle) nicht alle Risiken über die Finanzmärkte transferierbar und absicherbar. Die wesentliche Rolle spielt hier das Kreditrisiko des Kundengeschäfts, aber auch Teile des Liquiditätsrisikos sind davon betroffen. Wir definieren ALM als Steuerung der bankbetrieblichen Risiken mit Finanzmarktprodukten. Daher kann nicht die gesamte Bilanzstruktursteuerung durch das ALMKomitee erfolgen. Dazu benötigen wir ein Komitee, das sich „Gesamtbanksteuerung“ nennt und mit dem jene Teile der Bilanz gesteuert werden, bei denen (zumindest teilweise) in das Kundengeschäft eingegriffen werden muss. Mit der Gesamtbanksteuerung ist die Eigenkapitalsteuerung verbunden. Am Ende der Gesamtbanksteuerung stehen die Kennzahlen der Bilanzstruktur, mit denen eine Bank ihre Risikopolitik und -strategie überwacht und steuert. Beide Komitees sind eng verbunden, das ALM hat einen Finanzmarktfokus. Das GBS hat einen Strategie- und Kundengeschäftsfokus, ist breiter besetzt (auch der Kundenbereich) und hat eine längerfristig ausgerichtete Steuerung und Sitzungsfrequenz. Dieses Buch vertritt aktive ALM und Gesamtbanksteuerung. Damit meinen wir, dass neben Marktfolge-Know-how auch eine gute Kenntnis von Finanzmärkten und deren Produkten notwendig ist, um im ALM/GBS auch Geld zu verdienen. Und mit der ALM/GBS-Steuerung (mit Augenmaß) Geld zu verdienen, erachten wir als Existenzfrage für jede Bank. Das ALM ist eine der zentralen Bankfunktionen – jedoch bis heute ohne allgemein anerkannte inhaltliche Abgrenzungen, Ausbildungsstandards oder Zertifizierungen. Finance Trainer bietet dank seiner e-Learning-Programme und ALM-Simulationen seit mehr als 25 Jahren Ausbildungen im Asset Liability Management und der Gesamtbanksteuerung an. Generationen von Bankerinnen und Bankern haben in unseren Seminaren verblüffende und praxiswirksame Erkenntnisse durch die Trennung von Kundenmarge und Risikobeitrag aus dem ALM miterlebt. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

7

OEDOPBYRUZRUWIP6HLWH0LWWZRFK-DQXDU

Einleitung

Auf Basis dieser Erfahrungen bieten wir seit 2010 eine ALM-Zertifizierung (Certified Asset Liability Manager/CALM), welche von mehr als 60 Banken zur Sicherung ihrer Qualitätsstandards und des aufsichtsrechtlichen Know-how-Nachweises genutzt wird. (www.financetrainer.com/trainings) Das Handbuch Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung fasst dabei das Wissen, das heute für die praktische Steuerung des Bankbuches notwendig ist, zusammen. Die 2. Auflage enthält vor allem Erweiterungen und Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für das ALM. Das Handbuch und seine Welten sind praxisorientiert aufgebaut. Welt 1 gibt den Überblick inklusive Organisation, Reporting und ALM-relevanter Regularien. Welt 2 beinhaltet das für das ALM notwendige Wissen zu den Finanzinstrumenten, um im Tagesgeschäft Geld verdienen zu können. Die Welten 3 bis 6 sind auf die Steuerung des Zins-, Liquiditäts-, FX- und Credit-Spread-Risikos ausgerichtet. Dabei sind alle Welten gleich aufgebaut: Vertieftes Regularienwissen, um compliant sein zu können, die ALM-relevante Marktpreiskurve, die Darstellung der Risikopositionen inklusive Modellierung und Mapping, die Risikomessung, Strategien in der Steuerung und als Abschluss die IFRS-Bewertung. Welt 7 ist der Kreditrisiko- und Gesamtbanksteuerung gewidmet. Für die Anwendbarkeit des Handbuches haben sich folgende „add ons“ bewährt: Vor jedem Kapitel die Lerninhalte, nach jedem Kapitel eine Zusammenfassung und Kontrollfragen, ein Glossar der wichtigsten Begriffe. Das gesamte Buch ist zweisprachig. Seite für Seite. Gedacht für alle, die in einer schwerpunktmäßig englischsprachigen Arbeitswelt zu Hause sind. Mehr als 30 Jahre Finance Trainer – das Buch ist der Erfahrungsschatz aus unserer Trainings- und Consultingarbeit. Viele Mitarbeiter(generationen) haben uns bei der Aufbereitung der Inhalte unterstützt. Wir danken Hasan Cansü Martin Dostal Philipp Istenich Nastasja Kunz Sonja Mihajlovic Alexander Möstl Lisa Richter Hans Sebastian Schoof Wolfgang Wainig

Ina Dimitrieva Heinz Hausknecht Ivan Klatev Martin Macko Hannes Mislivec Jürgen Pfeifer Jakob Schlösinger Tomas Sedliacik

für ihr Engagement, um ALM und seine Techniken bestens zu kommunizieren. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Patrick Haas

Hannes Enthofer Partner Finance Trainer

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

9

OEDOPBLY]IP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

Inhaltsverzeichnis Einleitung ..........................................................................................................................

7

Abkürzungsverzeichnis ...................................................................................................

25

1. Organisation & Compliance ................................................................................... 1.1. Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung im Geschäftsmodell einer Bank ......................................................................... 1.2. Die Aufgabe des Asset Liability Managements/GBS ................................. 1.3. Transferpreise als Fundament des ALM ..................................................... 1.4. Risikomessung und Risikoadäquates Kapital ............................................. 1.4.1. Risikoadäquates Kapital – CRR Säule 1 .................................. 1.4.2. Risikoadäquates Kapital – Säule 2 ........................................... 1.4.3. Risikomessverfahren (Value at Risk) ...................................... 1.4.3.1. Wahrscheinlichkeitstheorie als Basis des VaR ....................... 1.4.4. Charakteristika der wesentlichen Verlustrisiken ................... 1.4.5. ICAAP ......................................................................................... 1.5. Ergebnismessung im ALM/GBS .................................................................. 1.5.1. Accrual, Barwert und ToR ........................................................ 1.5.2. GuV-Bewertung und IFRS Hedge Accounting ..................... 1.6. Die Organisation des ALM/GBS .................................................................. 1.6.1. Organisation und Aufgaben des ALM/GBS-Komitees ........ 1.6.2. Die Geschäftsordnung des ALM/GBS-Komitees .................. 1.6.3. Steuerungsgrundlage im ALM: Das Konzept der Forward-Kurve ........................................................................... 1.6.4. Ablauf und Reporting der ALM-Sitzungen ........................... 1.6.5. Fokus Illiquiditätsrisiko ............................................................ 1.7. Der gesetzliche Rahmen des ALM/GBS – Regularien und Compliance ............................................................................................. 1.7.1. Geschäftsmodell ......................................................................... 1.7.2. Transferpreise ............................................................................. 1.7.3. Risikomessung ............................................................................ 1.7.3.1. Eigenmittelbedarf ....................................................................... 1.7.3.2. Säule 2 (SREP) ............................................................................ 1.7.3.3. Aufsichtliches Reporting ........................................................... 1.7.4. Organisation ............................................................................... 1.7.4.1. Governance ................................................................................. 1.7.4.2. Fit & Proper – Regulatorische Anforderungen an das Management in Kreditinstituten ...................................... 1.7.4.3. Vergütung ................................................................................... 1.7.4.4. Outsourcing ................................................................................ 1.8. Schnittstellen des ALM/GBS in der Bankorganisation .............................

37

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

37 53 65 79 81 83 85 85 105 117 127 129 137 149 151 163 165 169 177 183 183 193 195 197 223 227 253 253 261 265 265 281 11

OEDOPBLY]IP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

Inhaltsverzeichnis

2. Instrumente ............................................................................................................... 2.1. Finanzmathematik ......................................................................................... 2.1.1. Methoden der Zinsberechnung ............................................... 2.1.2. Interpolation ............................................................................... 2.1.3. Einfache Zinsberechnung ......................................................... 2.1.4. Durchschnittszinsen .................................................................. 2.1.5. Zinseszinsberechnung/Berechnung von Effektivzinsen ....... 2.1.6. Berechnung von Forward-Sätzen (unterjährig) .................... 2.1.7. Berechnung von Forward-Sätzen (überjährig) ...................... 2.1.8. Endwertberechnung (unterjährig) .......................................... 2.1.9. Endwertberechnung (überjährig) ............................................ 2.1.10. Barwertberechnung (unterjährig) ............................................ 2.1.11. Barwertberechnung (überjährig) ............................................. 2.1.12. Zinssatzberechnung aus Barwert und Endwert (unterjährig) .. 2.1.13. Zinssatzberechnung aus Barwert und Endwert (überjährig) ... 2.1.14. Umrechnung Diskontsatz in Zinssatz ..................................... 2.1.15. Umrechnung von Money-Market auf Bond-Methode und vice versa ............................................................................. 2.1.16. Umrechnung von unterjährigen in ganzjährige Zinszahlungen .................................................................................... 2.1.17. Umrechnung von ganzjährigen in unterjährige Zinszahlungen .................................................................................... 2.1.18. Berechnung Zero-Kurve aus Renditen ................................... 2.1.18.1. Die Berechnung von Zero-Zinssätzen – Bootstrapping ....... 2.1.18.2. Allgemeine Formel zur Zero-Berechnung ............................. 2.2. Money-Market-Cash-Instrumente .............................................................. 2.2.1. Interbank-Depotgeschäfte ........................................................ 2.2.1.1. Quotierung .................................................................................. 2.2.1.2. Usancen ....................................................................................... 2.2.1.3. Der Euro-Geldmarkt ................................................................. 2.2.2. Certificates of Deposit (CDs) ................................................... 2.2.2.1. Vergleich Anlagezertifikat/Depot ............................................ 2.2.2.2. Märkte – Usancen – Konventionen ........................................ 2.2.2.3. Laufzeit von CDs ........................................................................ 2.2.2.4. Erstemission ................................................................................ 2.2.3. Repos ............................................................................................ 2.2.3.1. Definition .................................................................................... 2.2.3.2. Rechtliche Grundlagen .............................................................. 2.2.3.3. Quotierung .................................................................................. 2.2.3.4. Anwendung von Repos ............................................................. 2.2.3.5. General Collateral (GC) und Special Collateral ..................... 2.2.3.6. Collateral Management ............................................................. 2.2.3.7. Verwahrung des Collaterals ..................................................... Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

295 295 295 297 297 299 299 299 299 301 301 301 303 303 303 303 305 305 305 307 307 307 311 313 313 315 319 319 319 321 321 321 325 325 327 329 331 337 339 347 13

OEDOPBLY]IP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

Inhaltsverzeichnis

2.3.

2.4.

2.5.

2.2.3.8. Substitution ................................................................................. 2.2.3.9. Sonderformen von Repos ......................................................... FRA und Money Market Futures ................................................................ 2.3.1. Forward Rate Agreement (FRA) .............................................. 2.3.1.1. Terminologie .............................................................................. 2.3.2. MM Futures ................................................................................ 2.3.2.1. Usancen und Kontraktspezifikationen ................................... 2.3.2.2. Die wichtigsten Money-Market-Futures-Kontrakte ............. 2.3.2.3. Die Rollen von Börse und Clearing House ............................. 2.3.2.4. Das Margin-System ................................................................... 2.3.3. Overnight Index Swaps (OIS) .................................................. 2.3.3.1. Funktionsweise und Berechnung ............................................ 2.3.3.2. Anwendung von OIS ................................................................. 2.3.3.3. Forward OIS ............................................................................... Kapital-Cash-Produkte – Anleihen ............................................................. 2.4.1. Der Anleihemarkt ...................................................................... 2.4.1.1. Unterscheidungskriterien von Anleihen ................................ 2.4.1.2. Gängige Anleihen und ihre Abkürzungen (Exkurs) ....................................................................................... 2.4.1.3. Die Quotierung von Anleihen .................................................. 2.4.2. Die Preisfindung von Anleihen ............................................... 2.4.2.1. Preiseinflussfaktoren ................................................................. 2.4.2.2. Preisberechnung von Anleihen ................................................ 2.4.3. Kupon, Yield to Maturity, Par Yield und Zero-Kupon ........ 2.4.4. Ratings ......................................................................................... 2.4.4.1. Ratingstufen ................................................................................ Kapitalmarkt-Derivate ................................................................................. 2.5.1. Kapitalmarkt-Swaps .................................................................. 2.5.1.1. Zinsswap (IRS) ........................................................................... 2.5.2. Cross Currency Swap ................................................................ 2.5.3. Kapitalmarkt Futures ................................................................ 2.5.3.1. Terminologie .............................................................................. 2.5.3.2. Anwendung ................................................................................ 2.5.4. Zinsoptionen ............................................................................... 2.5.4.1. Terminologie .............................................................................. 2.5.4.2. Cap/Floor/Collar ........................................................................ 2.5.4.3. Swaptions .................................................................................... 2.6. FX Outright/FX Swap ................................................................ 2.6.1. Devisentermingeschäft (FX Outright) .................................... 2.6.1.1. Usancen ....................................................................................... 2.6.1.2. Preisberechnung ......................................................................... 2.6.1.3. Quotierung von Terminkursen ................................................ 2.6.2. Devisenswap (FX Swap) ............................................................

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

349 351 357 357 359 365 367 373 373 375 379 379 383 387 395 395 397 403 405 407 407 409 423 431 433 441 441 445 463 477 477 493 495 495 499 507 519 519 519 521 527 537 15

OEDOPBLY]IP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

Inhaltsverzeichnis

2.6.2.1. Usancen ....................................................................................... 2.6.2.2. Quotierung von FX Swaps ........................................................ 2.6.2.3. Einsatzmöglichkeiten von FX Outrights und FX Swaps ...... 2.6.3. Devisenoptionen (FX-Optionen) ............................................ 2.6.3.1. Terminologie .............................................................................. 2.6.3.2. Die vier Grundpositionen ......................................................... 2.6.3.3. Die Optionsprämie .................................................................... 2.6.3.4. Gewinn- und Verlustprofile ..................................................... 2.6.3.5. Optionspreismodelle ................................................................. 2.6.3.6. Risikokennziffern ....................................................................... Kreditrisikoinstrumente ................................................................................ 2.7.1. Cash-Instrumente ...................................................................... 2.7.1.1. Verbriefungen/Asset backed securities ................................... 2.7.1.2. Credit Linked Note .................................................................... 2.7.2. Kreditderivate ............................................................................. 2.7.2.1. Credit Default Swaps .................................................................

537 541 543 549 551 553 559 565 573 579 599 599 599 611 613 617

3. Zinsrisiko .................................................................................................................... 3.1. Gesetzliche Bestimmungen zum Zinsrisiko ............................................... 3.1.1. BIS: Principles for the Management and Supervision of Interest Rate Risk ................................................................... 3.1.2. EBA: Guidelines on the management of interest rate risk arising from non-trading activities (IRRBB-Guideline) .................................................................... 3.2. Zins-Transferpreis und Zinskurvenauswahl .............................................. 3.2.1. Zins-Transferpreis/Marktzinsmethode .................................. 3.2.2. Zinskurvenauswahl .................................................................... 3.2.2.1. EONIA- vs. EURIBOR-Kurve als Zins-Transferpreis ..................................................................... 3.2.3. Transferpreise für variable Zinsgeschäfte ............................... 3.3. Darstellung der Zinsrisikoposition und Ergebnis Zinsrisiko ......................................................................................................... 3.3.1. Zinsablaufbilanz – GAP-Analyse ............................................. 3.3.2. Steuerung des Bestandsgeschäftes mit nicht definierter Zinsbindung ............................................................ 3.3.3. Transferpreise für ausgewählte Produkte ............................... 3.3.3.1. Definierte Zinsbindung und Laufzeit ...................................... 3.3.3.2. Transferpreis für nicht definierte Zinsbindungen ................ 3.4. Methoden zur Messung des Zinsrisikos ..................................................... 3.4.1. Arten des Zinsrisikos ................................................................. 3.4.2. Risikomessung im Going-Concern-Ansatz ........................... 3.4.3. Zinsrisikomessung in der Liquidationssicht .............................................................................................. 3.4.4. Duration-Ansätze ......................................................................

631 631

2.7.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

633

639 659 659 669 671 675 685 687 691 713 713 721 737 737 741 749 749 17

OEDOPBLY]IP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

Inhaltsverzeichnis

3.5.

3.6.

Steuerung der Zinsrisikoposition ................................................................ 3.5.1. Ableitung der Zinsbindung bei b.a.w.-Produkten ........................................................................ 3.5.2. Steuerung des Zinsrisikos mit Sensitivitäts-Gap ........................................................................ 3.5.3. Steuerung des Zinsrisikos mit dem Modified-Duration-of-Equity-Konzept ................................. 3.5.4. Duration Hedge eines Anleiheportfolios ................................ 3.5.5. Strukturbeitrag neu .................................................................... 3.5.6. Total Return als Entscheidungsbasis im ALM ....................... IFRS .................................................................................................................. 3.6.1. Bewertungsmaßstäbe von Finanzinstrumenten gem. IAS 39 ................................................................................. 3.6.2. Hedge Accounting nach IAS 39 ............................................... 3.6.3. Wesentliche Neuerung durch IFRS 9 ......................................

4. Liquiditätsrisiko ....................................................................................................... 4.1. Gesetzliche Bestimmungen zum Liquiditätsrisiko .................................... 4.1.1. Einleitung .................................................................................... 4.1.2. Arten des Liquiditätsrisikos ...................................................... 4.1.3. Principles for Sound Liquidity Risk Management and Supervision ................................................................................. 4.1.4. Internal Liquidity Adequacy Assessment Process (ILAAP) ....................................................................................... 4.1.5. Die Säule-1-Liquiditätsregeln nach Basel 3 ............................ 4.1.5.1. Liquidity Coverage Ratio (LCR) .............................................. 4.1.5.2. Net Stable Funding Ratio (NSFR) ........................................... 4.1.6. Anforderungen für die Verrechnung von Liquiditätskosten/-erträgen ......................................................................... 4.2. Die Liquiditäts-(kosten-)kurve .................................................................... 4.2.1. Verrechnung von Liquiditätskosten ........................................ 4.3. Ableitung der Kapitalbindung und der Liquiditäts-Transferpreise ....... 4.4. Risikomessung – Liquiditätskostenrisiko ................................................... 4.5. Steuerung des Liquiditätsrisikos ................................................................. 4.5.1. Steuerung des Geschäfts mit nicht definierter Kapitalbindung ....................................................................................... 4.5.2. Der Wertpapierbestand in der Steuerung der Liquidiät ....... 4.5.3. Die Steuerung der LCR ............................................................. 4.5.4. Repo-Geschäfte und ihr Einfluss auf die LCR ....................... 4.5.5. Steuerung der Liquidität von offenen Fremdwährungspositionen .................................................................................... 4.5.6. EZB – Refinanzierung: MROs und LTROs ............................ 4.6. Ergebnismessung und Bewertung ............................................................... Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

781 781 791 793 797 799 803 813 813 817 825 839 839 839 841 841 845 847 847 855 863 871 871 891 919 937 937 945 949 953 959 965 973 19

OEDOPBLY]IP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

Inhaltsverzeichnis

5. FX-Risiko .................................................................................................................... 5.1. Einleitung ........................................................................................................ 5.2. Gesetzliche Bestimmungen ........................................................................... 5.3. FX-Risikoarten und Risikomessung ............................................................ 5.3.1. FX-Risikoarten ........................................................................... 5.3.2. Positionsführung und Bewertung von Kassa-Geschäften .... 5.3.3. Berechnung der offenen Devisenposition im Bankbuch ...... 5.3.4. Risikomessung FX ...................................................................... 5.4. FX-Steuerung .................................................................................................. 5.4.1. Die Steuerung der strukturellen FX-Position ........................ 5.4.2. Ermittlung und Steuerung FX Tail bei Devisenswaps .......... 5.4.2.1. Bewertung FX Swap ................................................................... 5.4.2.2. FX-Risiko bei FX Swaps (FX Tail) ........................................... 5.5. Buchhalterische Behandlung von FX Exposures unter IFRS .......................

991 991 991 1005 1005 1009 1017 1019 1031 1031 1035 1035 1037 1043

6. Credit-Spread-Risiko .............................................................................................. 6.1. Markt Credit Spreads ..................................................................................... 6.2. Credit-Spread-Risiko ..................................................................................... 6.3. Credit-Spread-Steuerung .............................................................................. 6.3.1. Trennung der Credit-Spread-Ergebnisse von den Zinsergebnissen .................................................................................. 6.3.1.1. Bewertung CDS ..........................................................................

1051 1051 1073 1095

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko ............................................................. 7.1. Kreditrisikosteuerung .................................................................................... 7.1.1. Gesetzliche Bestimmungen Kreditrisiko ................................ 7.1.1.1. Säule-1-Eigenmittelunterlegung für Kreditrisiko ................. 7.1.1.2. Kreditderivative im Kreditrisiko .............................................. 7.1.1.3. Verbriefungen ............................................................................ 7.1.1.4. Großkredite ................................................................................. 7.1.1.5. Säule-2-Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft ........ 7.2. Transferpreise Kreditrisiko ........................................................................... 7.3. Kreditrisikomessung ..................................................................................... 7.4. Kreditrisikosteuerung ................................................................................... 7.4.1. Einsatz CDS als Absicherung Kreditrisiko ............................. 7.4.1.1. Einsatz der Verbriefung zur Steuerung des Kreditrisikos ............................................................................... 7.4.1.2. Die Steuerung des Kreditrisikos im Kundengeschäft ........... 7.5. Bewertung des Kreditrisikos unter IFRS .................................................... 7.6. Steuerung der Bilanzstruktur ...................................................................... 7.6.1. Risikopolitik und Risikostrategie ............................................. 7.6.2. ICAAP-Management in der Gesamtbanksteuerung ............. 7.6.3. Die Kennzahlen in der GBS-Steuerung .................................. 7.6.3.1. Eigenkapital-Kennzahlen ..........................................................

1113 1113 1115 1115 1157 1163 1167 1169 1181 1195 1243 1243

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1095 1101

1247 1251 1257 1283 1283 1287 1295 1295 21

OEDOPBLY]IP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

Inhaltsverzeichnis

7.6.3.2. 7.6.3.3.

Risiko-Kennzahlen ..................................................................... 1297 Kennzahlen zum Geschäftsmodell .......................................... 1299

Lösungen zu den Wiederholungsfragen........................................................................ 1303

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

23

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

ABS ACI ACT AFS AKV ALCO ALM AMA APM AR AZZ B b.a.w. BCBS BGM BIS BKM BMK BP BRRD BW CBC CBO CCP CCR CCS CD CDS CDO CEBS CEM CFO

Asset Backed Security Financial Markets Association Accual Zinsberechnungsmethode Available-for-sale Aufgaben-Kompetenzen-Verantwortungen Asset Liability Comitee Asset Liability Management Fortgeschrittener Messansatz (Advanced Measurement Approach) Aktiv-Passiv-Management Aufsichtsrat Anzahl Zinszahlungen pro Jahr Berechnungsbasis (festgesetzte Anzahl der Tage pro Jahr) Bis auf weiteres (unbestimmt) Basler Ausschuss für Bankenaufsicht (Basel Committee on Banking Supervision) Berechnungsbasis Geldmarkt Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (Bank for International Settlements) Berechnungsbasis Kapitalmarkt Betriebsmittelkredit Basispunkt Bank Recovery and Resolution Directive Barwert Liquiditätspuffer (Counter Balancing Capacity) Collaralised Bond Obligations Central Counterparty Counter Party Credit Risk Cross Currency Basis Swaps Certificate of Deposit Kreditausfall-Swap (Credit Default Swap) Collateralised Debt Obligations Ausschuss der Europäischen Aufsichtsbehörden für das Bankwesen (Committee of European Banking Supervisors) Current Exposure Method Finanzvorstand (Chief Financial Officer)

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

25

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Abkürzungsverzeichnis

CHF CIU CLN CLO CMBS CMS CMV CoCo COREP CP CRR CRD CRM CRO CSO CSVaR CVA CVaR DB DCG DJ DVA DZ EaD EBA EC EG EL ENE EONIA ESFS

Schweizer Franken (Währung) Collective Investment Unit Credit Linked Note Credit Linked Obligation Commercial Mortgage Backed Securities Constant Maturity Swaps Current Market Value Pflichtwandelanleihe (Contingent Convertible Bond) Common solvency ratio reporting Consultation Paper Kapitaladäquanzverordnung (Capital Requirements Regulation) Eigenkapitalrichtlinie (Capital Requirements Directive) Credit Risk Management Risikovorstand (Chief Risk Officer) Credit-Spread-Option Credit Spread Valuie at Risk Credit Valuation Adjustment Credit Value at Risk Deckungsbeitrag Deposit Guarantee Schemes Dow Jones Debit Value Adjustment Durchschnittszins Exposure at Default European Banking Authority Europäische Kommission (European Commission) Europäische Gemeinschaft Erwarteter Verlust (Expected Loss) Expected Negative Exposure Euro OverNight Index Average Europäisches System der Finanzaufsicht (European System of Financial Supervision) ESRB European Systemic Risk Board EU Europäische Union EUR Euro (Währung) EURIBOR Euro InterBank Offered Rate ETF Exchange Traded Funds

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

27

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Abkürzungsverzeichnis

EW EWB EZ EZB FINREP FRA FS FSB FW FX FYE GAAP GBP GBS GC GL GMA G-SII GuV HC HFT HLA HTM IAS ICAAP i.d.R. IFRS i.H.v. IIC IK ILAAP IRB IRBA IRRBB IRS ISDA

Endwert Einzelwertberichtigung Effektivzins Europäische Zentralbank Financial Reporting Forward Rate Agreement Forward-Satz Financial Stability Board Fremdwährung Foreign Exchange Forcast to year end Generally accepted accounting principles Britisches Pfund Sterling (Währung) Gesamtbanksteuerung General Collateral Richtlinie (Guideline) Geschäftsmodellanalyse Global Systemically Important Institutions Gewinn und Verlust Rechnung Haircut Held-for-trading Hochliquide Aktiva (Highly liquid assets) Held-to-maturity International Accounting Standards Internal Capital Adequacy Assessment Process In der Regel internationale Rechnungslegungsvorschriften (International Financial Reporting Standards) In Höhe von International Index Company Investkredit Internal Liquidity Adequacy Assessment Process Internal ratings-based approach Internal Ratings-Based Approach Interest rate risk in the banking book Zinsswap (Interest Rate Swap) International Swaps and Derivatives Association

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

29

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Abkürzungsverzeichnis

ISMA IT ITM iTraxx ITS i.V.m. i.W. i.w.S. ITS JC JPY K KAR KD KRD KSA KMU LCR LEI LGD LIBOR LiVar LTV MBS MiFID MiFIR MTA MR MREL MtM MZM N NCB NFC

International Securities Market Association Informationstechnologie Im Geld (In The Money) Name einer Familie von Credit-Default-Indizes Implementing Technical Standards In Verbindung mit Im Wesentlichen Im weiteren Sinne Implementing Technical Standards Joint Committee Japanischer Yen (Währung) Nominalbetrag (Kapital) Kapitaläquivalenzrichtlinie Kunde Key Rate Duration Kreditrisiko-Standardansatz Kleine und mittlere Unternehmen Liquidity Coverage Ratio Legal Entitity Identifier Ausfallverlustquote (Loss Given Default) (London Interbank Offered Rate) Liquidity Value at Risk Loan-to-Value Hypothekenbesichertes Wertpapier (Mortgage-Backed Security) Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (Markets in Financial Instruments Directive) Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente (Markets in Financial Instruments Regulation) Im Rahmen der Nachschussvereinbarung geltende Mindesttransferbetrag (Minimum Transfer Amount) Mindestreserve Minimum requirement for own funds and eligible liabilities Mark-to-Market Laufzeit in Jahren Laufzeit in Jahren National Central Bank Non-Financial Counterparty

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

31

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Abkürzungsverzeichnis

NICA NSFR NZ OCI OE OGA OIS ON OTC OTM p.a. PD PEP PFE POCI PVBP QBI r r1....rn rd rGJ rGM rk rKM rl rUJ RC REF RLZ RMBS RoE RSB RTS RWA SA SA-CCR

Unabhängiger Netto Sicherheitenbetrag (Net Independent Collateral Amount) Net Stable Funding Ratio Nominalzins p.a. in Dezimalen Other comprehensive Income Organisationseinheit Organismen für gemeinsame Anlagen Overnight Index Swaps Ôvernight Außerbörslicher Handel (Over The Counter) Aus dem Geld (out of the Money) Per annum Ausfallwahrscheinlichkeit (Probability of Default) Produkteinführungsprozess Zukünftiges potenzielles Risiko (Potential Future Exposure) Purchased or Originated Impaired Assets Present Value of a Basis Point Quarterly Bankruptcy Index Zinssatz (5,0% = 0,05; 10,3% = 0,103 etc.) Zinssätze in Dezimalen der einzelnen Perioden Diskontierungssatz in Dezimalen Zinssatz p.a., ganzjährig, in Dezimalen Zinssatz Geldmarkt Zinssatz in Dezimalen, kurze Periode Zinssatz Kapitalmarkt Zinssatz in Dezimalen, lange Periode Zinssatz p.a., unterjährig, für Zinsperiode Replacement Costs Referenzsatz Restlaufzeit Residential Mortgage Backed Securities Eigenkapitalrendite (Return on Equity) Remaining Stress Balance Regulatory Technical Standards Risikogewichteten Aktiva (Risk Weighted Assets) Standardansatz (Standardised Approach) Standard Approach for Measuring Counterparty Credit Risk Exposure

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

33

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Abkürzungsverzeichnis

SCRA SE SEPA SLiVar SME SMR SNB SPE SPV SREP SSM SVaR T T1....Tn TE TGM TH Tk TKM Tl Tl-k TLAC TN ToR TP TRORS TS USD VaR VM VO YE YtD Z ZKB Zn ZP

Standardized Credit Risk Assessment Sichteinlagen Single Euro Payments Area Stress Liquidity Value at Risk Kleine und mittlere Unternehmen (Small and medium enterprises) Sekundärmarkt-Rendit Schweizer Nationalbank Spareinlage Zweckgesellschaft (Special-Purpose Vehicle) Aufsichtlicher Überprüfungs- und Bewertungsprozess (Supervisory Review and Evaluation Process) Single Supervisory Mechanism Stress Value at Risk Anzahl der Tage für die Zinsberechnung (Laufzeit) Anzahl der Tage der einzelnen Perioden Termineinlage Anzahl der Tage pro Geldmarkt Nachschussschwelle (Threshold) Laufzeit in Tagen für die kürzere Periode Anzahl der Tage pro Jahr Kapitalmarkt Laufzeit in Tagen für die längere Periode Tage zwischen kurzer und langer Laufzeit Total Loss-absorbing Capacity Gesamtlaufzeit in Tagen Total Return Transferpreise Total Rate of Return Swaps Technical Standards United States Dollar (Währung der USA) Value at Risk Volatility Margin Verordnung Jahresende (Year-end) Year-to-Date Zinsbetrag Zinskonditionenbeitrag Zero-Zins für die Laufzeit n Jahre in Dezimalen Anzahl Zinsperioden im Jahr (z.B. 2 für halbjährlich, 4 für quartalsweise etc.)

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

35

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance 1.1. Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung im Geschäftsmodell einer Bank 1. Organisation & Compliance

Was Sie in diesem Kapitel lernen … Bankfunktionen und Produktbereiche Der Kern des „Geschäftsmodells Bank“ Das Erklärungsmodell einer modernen Bank Die zentrale Stellung der Transferpreise in der Banksteuerung Der Prozess der Gesamtbanksteuerung Die Wirkung des gesetzlichen Rahmens auf das Geschäftsmodell

Ein Handbuch zum Thema Asset Liability Management (ALM)/Gesamtbanksteuerung (GBS) kann und soll aus unserer Sicht folgende Anforderungen erfüllen: z z

einen Überblick der Organisation, der Aufgaben, der Prozesse, Schnittstellen und Regularien bieten, Know-how zu den Instrumenten und Management Techniken des ALM/GBS vermitteln.

Um das leisten zu können, wird im ersten Schritt das Geschäftsmodell einer Bank beschrieben. Das Geschäftsmodell definiert den Aktionsraum, in dem das ALM eine wesentliche Funktion hat. Auch wenn Geschäftsmodelle unterschiedlich sind (von der Regionalbank zur Privatbank bis hin zur Investmentbank und der Onlinebank), sollte sich die ALM/ GBS-Funktion auf einen gemeinsamen Nenner zurückführen lassen. Und das auch, wenn sich Anforderungen, Technik, Regularien und Kundenbedürfnisse ständig ändern. Die Geschäftsmodelle von Banken werden seit der Finanzkrise 2008 heftig diskutiert, insbesondere der Regulator hat einschneidende Maßnahmen ergriffen, um die gesamtwirtschaftlichen Risiken, die von Banken ausgehen, zu reduzieren. Damit wird intensiv in die Geschäftsmodelle von Banken und in die Freiheit der Bankeneigentümer, Geschäftsmodelle zu definieren, eingegriffen. Beispiele dafür sind die Erhöhung der Kapitalanforderungen, die Liquiditätsvorschriften, die Einschränkung der Handelsaktivitäten, die Mitarbeiterentlohnung (Stichwort: Boni) oder die Vorgaben zur Bankensanierung und Abwicklung. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

37

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Die Basis jedes Bankenmodells ist die Bündelung der Einlagen und die Vergabe dieser Einlagen als Kredite. Die Transformationsfunktion, bei der Banken unterschiedliche Volumina, Laufzeiten, Währungen etc. von Einlagen und Krediten überbrücken, ist der ursprüngliche und zentrale Nutzen einer modernen Bank. Mit dieser Fähigkeit sind Banken in der Lage, fremdfinanzierte Unternehmensinvestitionen und Konsum zu ermöglichen und damit der Volkswirtschaft zum Wachstum zu verhelfen. Der Vorläufer der „Transformationsbank“ war der Bankier, meist ein reicher Kaufmann, der sein eigenes Geld verlieh. Man denke an die Wiege des Bankings in Florenz mit den Medici oder in Deutschland mit den Fugger. Dieses Geschäftsmodell hat sich nicht bewährt, Bankiers, die ihre Bilanz für die Kreditvergabe zum Zentrum ihres Geschäftsmodells machen, gibt es kaum mehr. Neue Alternativen zur Transformationsbank, die ernsthaft diskutiert und in kleinerem Umfang umgesetzt werden, deren Nachhaltigkeit sich aber erst zeigen müssen wird, sind Peer to Peer Lending und Crowd Financing. In der Transformationsbank wird das Geld zur Kreditvergabe vorrangig nicht von den Eigentümern zur Verfügung gestellt, sondern von Sparern und Anleihezeichnern. Modernes Banking hat seinen Ursprung in den Sparkassen und Genossenschaftsbanken, die Einlagenüberschüsse einer Stadt oder einer Region sammelten und Unternehmungen mit Kreditbedarf zur Verfügung gestellt haben. Diese ursprüngliche Bankfunktion lässt sich auch heute wieder beim Microfinancing beobachten. Die wesentliche Fähigkeit jeder Bank ist dabei die Bonitätsbeurteilung vor der Kreditvergabe und das Management von Kreditnehmern, damit diese das geliehene Kapital inklusive Zinsen wieder zeitgerecht und vollständig zurückzahlen. Diese Fähigkeit ist das Kern-Know-how jeder Bank. Die Transformationsfunktion schafft Einlagen als Passiva und Ausleihungen als Aktiva und dazwischen die Zinsspanne, die der Anker des Bankenertrages ist. Fehleinschätzungen und Missmanagement im Ausleihungsgeschäft beschädigen diese Basis und können die Existenz der Bank gefährden. Ausgehend von der Transformation haben die Banken mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung eine Reihe von zusätzlichen Dienstleistungen in ihre Geschäftsmodelle aufgenommen. Zahlungsverkehr: Drehscheibe des Einlagen-/Kreditgeschäfts ist das Konto, auf das Einlagen eingehen, von dem Kredite ausbezahlt werden. Die Überweisung von Beträgen von einem Konto auf ein anderes ist daher unmittelbar mit der Kernfunktion jeder Bank verknüpft. Am Ende landen Zahlungen praktisch immer auf einem Bankkonto. Es ist aber für Banken unabdingbar, den überwiegenden Teil von Zahlungen ihrer Kunden zu kennen, um deren Bonität gut einzuschätzen zu können. Da der Zahlungsverkehr sich mittlerweile aufgrund der technischen Möglichkeiten (z.B. SEPA, Digitalisierung) zu einem Commodity mit vielen Mitbewerbern auch Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

39

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

außerhalb des Bankensektors entwickelt hat, gewinnt die Informationsfunktion des Zahlungsverkehrs gegenüber dem Ertragspotenzial immer mehr an Gewicht. Devisentransaktionen: Wann immer eine Fremdwährung ins Spiel kommt, wird eine Bank für die Durchführung von FX-Geschäften benötigt. Hier ist die Bank Großhändler, der viele kleine Transaktionen und die daraus entstehenden Risiken unter Kontrolle behält. Um der Großhandelsfunktion Wertschöpfung hinzuzufügen, werden Banken mit ausreichendem Kundenvolumen auch einen Eigenhandel betreiben. Die Eigenhandelsfunktion wurde durch die jüngere Bankengesetzgebung allerdings empfindlich verteuert (siehe Welt 5.2.). Kauf und Verkauf von Krediten: Ausgehend von der Bonitätsbeurteilungsfähigkeit und der entsprechenden Unternehmenskenntnis ist eine Bank in der Lage, Erträge zu generieren, indem sie Kredite in fungibler Form am Sekundärmarkt zukauft oder verkauft (syndizierte Kredite, Kreditersatzprodukte, Anleihen, Asset Backed Securities). Das Ergebnis dieser Geschäfte findet sich als Zinsertrag und als Kursgewinne/ -verluste wieder. Termingeschäfte und Optionen: Durch Kredit- und Einlagegeschäfte entstehen in der Bankbilanz eine Vielzahl von Zins- und Marktrisiken. Diese Risiken können mit Termingeschäften und Optionen (= Derivate) abgesichert werden. Banken bieten diese Instrumente auch ihren Kunden als Risikoabsicherungsprodukte oder als Teil strukturierter Veranlagungen an. Als Großhändler bietet sich für Banken auch der Eigenhandel mit Derivaten an. Durch neue Regularien sind die Kosten, der Risikoüberwachungsaufwand und die Compliance-Anforderungen dieser Geschäfte signifikant gestiegen. Kapitalmarktfunktion: Risiken, insbesondere Kreditrisiken, transparent zu machen und in Strukturen einzubetten, die auch Nichtbanken kaufen können, ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftsmodelle, insbesondere von internationalen Banken. Von Anleihenemissionen/-verkauf zum Börsengang, zum KapitalmarktAdvisory bis hin zur Strukturierung von Einzelkrediten in Fonds (Asset Backed Securities) – Strukturierungs Know-how und Platzierungskraft entscheiden, inwieweit diese Funktion Teil des Geschäftsmodells einer Bank sein kann. Je nach verfügbaren Ressourcen (Know-how, Systeme, Risikomanagement, Kundenbasis, …) wird eine Bank ihr Geschäftsmodell definieren oder Ressourcen aufbauen, um ein Geschäftsmodell verfolgen zu können. Dabei sehen wir die Bonitätsbeurteilungsfähigkeit im Mittelpunkt des Geschäftsmodells der Bank, unabhängig davon, wie stark die einzelnen Zusatzdienstleistungen gewichtet sind. Alle Aufgaben und Dienstleistungen im Geschäftsmodell finden nun ihren Niederschlag im ALM/GBS. Jedes einzelne Geschäft kreiert Liquidität und Risiken, die transparent gemacht, gemessen und gesteuert werden müssen. Um die Konzeption der Bankensteuerung in dieser Transaktions- und Produktvielfalt im Überblick behalten zu können, hat sich folgendes Bankenerklärungsmodell bewährt: Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

41

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Regulatorischer Rahmen „Eine Bank muss auch unter Stressbedingungen funktionieren“ (Basel 3)

GBS*

Risiko-/ Ertragssteuerung auf Gesamtbankebene (RoE)

Ertrag

Risikofreie Beiträge  Privatkunden  Firmenkunden . . .

Linie des optimalen Risiko/Ertrag

Risiko

Kunden

Währung Zins

ALM

Liquidität

Bankbuch/ Handelsbuch

Risikoerträge aus dem Bank- und Handelsbuch

Kredit … TRANSFERPREISE

* GesamtBankSteuerung

Das Ziel jedes Unternehmens und auch jeder Bank ist es, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen, die einen positiven Beitrag zum Unternehmensergebnis leisten. Der Kundenbeitrag sollte den überwiegenden Teil des Bankergebnisses ausmachen.

Die Basis des Kundenergebnisses ist in der Regel das Zinsergebnis, jener Beitrag, den jedes Einzelgeschäft zur Zinsspanne leistet. Zusätzlich zur Zinsspanne tragen weitere Produkte und Dienstleistungen des Geschäftsmodells einer Bank zum Kundenergebnis bei: z z z z z z

Erträge aus dem Zahlungsverkehr und aus der Kontoführung Zins- und Wertpapiererträge aus dem fungiblen Kreditgeschäft Margen aus dem Auslands- sowie dem Devisen- und Valutengeschäft Margen aus dem Derivategeschäft Erträge aus Kapitalmarktgeschäften mit Kunden Beratungserträge, vor allem im Anlagegeschäft

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

43

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Transferpreise sind das Herz der Bankensteuerung. Transferpreise drücken die Kosten/Erträge aus, die aus der Risikofreistellung der Kundengeschäfte resultieren. Sie sind Opportunitätskosten, was bedeutet, dass sie die Alternative zu den Kundengeschäften am Finanzmarkt ausdrücken, unabhängig davon, ob sie getätigt werden oder nicht. Sie dienen der Definition der Risikopositionen, die das ALM/GBS durch die Einzelgeschäfte übernimmt. Sie definieren auch den Einstandspreis, zu dem das ALM/GBS die Risiken aus dem Kundengeschäft übernimmt. Eng mit dem Transferpreis verbunden ist die ALM-Steuerung, die als Aufgabe die Begrenzung der Risiken in der Bankbilanz, aber auch die Aufgabe der Erzielung von Erträgen aus der Bankensteuerung hat. Denn die Risiken, die eine Bank in ihre Bilanz nimmt und für die sie auch Eigenkapital halten muss, sind entsprechend zu verzinsen, will eine Bank Kapital und Eigentümer finden.

Der Ertrag des Steuerungsbereiches setzt sich im Wesentlichen zusammen aus: Strukturbeitrag des ALM: Ergebnis der Differenz zwischen allen Aktiva und Passiva zu Transferpreisen. Der Strukturbeitrag wird getrennt nach Zins-, Liquiditäts-, Credit-Spread- und Marktrisiken dargestellt und gesteuert. Der Strukturbeitrag wird entweder auf Accrual-Basis oder auf Barwert-Basis dargestellt. Auch hier kommt dem ALM/GBS eine wichtige Rolle zu: Der ökonomische Ertrag (Barwert) und das buchhalterische Ergebnis (häufig Accrual, in der Praxis gemischt; siehe Kapitel 1.5.1.: Ergebnismessung im ALM/GBS – Accrual, Barwert und ToR) müssen aufeinander abgestimmt und mit der Bankstrategie in Einklang gebracht werden. Im Steuerungsteil der Bank befindet sich auch der Zugang der Bank zum Kapitalmarkt. Er erfolgt über das Handelsbuch, in dem der Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten auf eigene Rechnung stattfindet. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

45

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Durch die Finanzkrise ist man allgemein zur Auffassung gelangt, dass der Ertrag aus dem Bereich Steuerung und Eigenhandel in einem Geschäftsmodell deutlich geringer sein sollte als der aus den Kundengeschäften.

Im „Dach“ des Bankenmodells findet sich die die Gesamtbanksteuerung (GBS). Sie definiert die Risiko-/Ertragserwartung, die durch das Geschäftsmodell und die Bankenstrategie umgesetzt werden soll. Hier gilt vor und nach der Finanzkrise das Theorem von Markowitz1: Die Theorie besagt, dass es keinen Sinn macht, unsystematisches Risiko zu halten. Ein optimales Portfolio setzt sich aus risikolosen Titeln und einem perfekt diversifizierten Marktportfolio zusammen. Höhere Ertragserwartung geht mit höherem Risiko einher. Geht das Risiko gegen null, geht auch der Ertrag gegen den risikofreien Satz (der wie die Krisenbekämpfungsmaßnahmen zeigen, auch gegen null gehen kann). Diese Risiko-/Ertragsrelation ist jedoch kein rein theoretisches Konzept: Die Bank definiert sie über das Geschäftsmodell und die daran geknüpfte Risikodeckungsmasse und Ertragserwartungen. Ohne Ressourcen wie Kapital, Know-how, Systeme oder Kundenpotenziale kein Geschäftsmodell. Die Geschäftsleitung einer Bank wird daher auf bestehenden Ressourcen aufbauen und die in Zukunft benötigten Ressourcen in der Bank entwickeln müssen. Drastische Beispiele für Bankenpleiten aufgrund eines Mismatches von Geschäftsmodell und Ressourcen gibt es viele, besonders offensichtlich wurden sie bei der stark nach SüdOst-Europa expandierenden Hypo Alpe Adria Bank, wo die Fähigkeit, Kreditnehmer zu beurteilen und zu managen, krass vom expansiven Geschäftsmodell abgewichen ist. Die Strategie und die Risikopolitik einer Bank wird in der Gesamtbanksteuerung in die Eigenkapitalallokation und die Steuerung des Risikos/Ertrags der einzelnen Geschäftseinheiten übersetzt. Dieser Kreislauf wird durch den ICAAP auch vom Gesetzgeber auf sein Funktionieren und seine Nachhaltigkeit überprüft.

1

Vgl. Harry M. Markowitz: Portfolio Selection, Journal of Finance, 7, 1952, ISSN 0022-1082, S. 77–91.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

47

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Der Prozess der Gesamtbanksteuerung

Gesamtvorstandsverantwortung

Vorstand Risiko Ertrag

Firmenkunden

Optimaler Risikoertrag Risiko

Definition Risikotragfähigkeit

Methodik und Messung aller Risiken

Definition von Risikopolitik und Risikostrategie

Laufende Messung und Controlling des Risikos

Privatkunden

Treasury/ Kapitalmarkt

GBS + Eigenmittelsteuerung Laufender Bericht von Risiko/ Ertrag pro Geschäftsfeld + Re-Allokation der Risikodeckungsmasse

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen: Die Möglichkeiten der Aktionäre und der Geschäftsleitung einer Bank, über ihr Geschäftsmodell unabhängig zu entscheiden, ist durch die Bankgesetzgebung begrenzt. Die Bankgesetzgebung ist vor allem darauf ausgerichtet, die Risiken des Finanzsektors zu begrenzen. Aber auch sie unterliegt dem Markowitz’schen Theorem: Je weniger Risiko der Finanzsektor eingehen darf, desto weniger Aufgaben in der Transformationsfunktion wird er übernehmen und Erträge erzielen können. Oder umgekehrt – eine Begrenzung der Risiken begrenzt die Volatilität der Ergebnisse des Finanzsektors, reduziert die Anzahl der Finanzkrisen, reduziert aber auch die Aufgaben, die der Bankensektor übernehmen kann. Die aktuelle Gesetzgebung ist dabei sehr konservativ angelegt: Banken müssen, wenn man die aktuelle Bankgesetzgebung (Basel 3 und Weiterentwicklungen) in einen kurzen Satz bringt, auch unter Stressbedingungen weiter funktionsfähig bleiben. Um das zu erreichen, werden die Transformationsmöglichkeiten der Banken eingeschränkt (Liquiditätspuffer in der LCR, Begrenzung der Fristentransformation in der NSFR, Guidelines zur Zinsrisikobegrenzung im Bankbuch, Begrenzung und Verteuerung der offenen Marktrisiken), damit die Chancen, Krisen durchzutauchen, erhöht werden. Wesentlich bei den neuen Regeln ist, dass nicht nur die formale Einhaltung der Regeln überwacht wird, sondern dass auch die Prozesse zur Erfüllung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen Bestandteil der Überprüfung sind (siehe „Säule 2“). Darüber hinaus sorgen umfangreiche Compliance-Anforderungen mit dazugehörigen Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

49

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

direkt an das Management gerichteten Strafbestimmungen dafür, dass die Geschäftsmodellgrenzen des Gesetzgebers auch wirklich eingehalten werden. Hier ist das ALM und die GBS mit einer großen und sich laufend erweiternden Zahl an Regularien im Fokus: Alle Steuerungsmaßnahmen, die Risikomessung, die Organisation mit ihren AKVs (Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen) und auch Limite und Maßnahmen zur Limiteinhaltung müssen streng compliant sein. Um das zu schaffen, müssen das Management sowie APM und GBS proaktiv kommende Gesetzgebungen antizipieren und in ihr Geschäftsmodell implementieren. Hierzu bedarf es sowohl geschulter wie auch ausgebildeter Personen, sowie kontinuierlicher Weiterbildung – auch hierfür gibt es Compliance-Anforderungen. X Zusammenfassung ALM ist die Steuerung der Risiken in der Bilanzstruktur. GBS ist die Steuerung des Geschäftsmodells entsprechend den Vorgaben von AR und GL. Sie fokussiert sich auf die Eigenkapitalallokation und Risiko-/Ertragssteuerung der Geschäftsfelder. Die Geschäftsmodelle von Banken haben einen gemeinsamen Kern: Bonitätsbeurteilung, Kreditnehmermanagement und eine Zinsspanne, die sich aus den Aktiva und Passiva der Bilanz ergeben. Darüber hinaus zeichnen sich Geschäftsmodelle von Banken durch ein Mehr oder Weniger an Kreditkäufen/-verkäufen, Zahlungsverkehr, Termin- und Optionsgeschäft und Kapitalmarktgeschäft aus. Im ALM laufen die Risiken aller Einzeltransaktionen zusammen. Das Geschäftsmodell ist durch die Ressourcen einer Bank bestimmt, Ressourcen, die es bereits gibt oder die entwickelt werden müssen: Zu den wichtigsten Ressourcen zählen Kundenpotenziale, Mitarbeiter-Know-how, günstige Kostenpositionen, Markt-Know-how im Kreditgeschäft sowie Risiko-Management-Systeme. Der Regulator begrenzt die Möglichkeit von AR und GL, Geschäftsmodelle zu entwickeln und verfolgt vor allem das Ziel, die Risiken des Finanzsektors für die Gesamtwirtschaft zu begrenzen. Die aktuelle Gesetzgebung ist nicht nur auf die Einhaltung von Regeln, sondern auch auf die Fähigkeit, diese Regeln einzuhalten (siehe Prozesse und Compliance-Regeln), ausgerichtet. Zur Steuerung des Geschäftsmodells Bank ist das Kundengeschäft risikofrei zu stellen, denn das Kundengeschäft trägt nicht die Verantwortung für das Eingehen oder Absichern von Risiken. Die Verantwortung dafür liegt im ALM und der Gesamtbanksteuerung. Die Mitübernahme der Risiken aus dem Kundenbereich hat ALM/GBS die Einhaltung regulativer und interner Limits sicherzustellen und auf das allozierte Risikokapital Ertrag zu erwirtschaften. Die Übernahme der Risiken aus dem Kundengeschäft in das ALM erfolgt über Transferpreise, die der Dreh- und Angelpunkt der Bankensteuerung sind.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

51

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Wiederholungsfragen Frage 1:

Was ist die Kernaufgabe einer Bank? Frage 2:

Wodurch wird das Kunden- vom Risikogeschäft getrennt? Frage 3:

Was ist die Grundidee von Basel 3? Frage 4:

Welchen Ertragsanteil soll das Risikogeschäft im Geschäftsmodell einer Bank haben? Frage 5:

Welche Aufgaben fallen in die Gesamtverantwortung des Vorstandes? Frage 6:

Wodurch unterscheiden sich ALM und GBS?

1.2. Die Aufgabe des Asset Liability Managements/GBS Was Sie in diesem Kapitel lernen … Hauptaufgaben von ALM und GBS Risiken, die im ALM gesteuert werden Organisatorische Einordnung von ALM und GBS Die Funktion von Risikopolitik und -strategie Erste Zuordnungskriterien Bankbuch/Handelsbuch

Die Hauptaufgabe des Asset Liability Management (ALM) ist die Begrenzung und Steuerung der Marktrisiken in der Bankbilanz. Bei der Steuerung sind die gesetzlichen und internen Limite einzuhalten und die Auswirkung auf die Gewinn- und Verlustrechnung zu berücksichtigen. Die Einhaltung der gesetzlichen und internen Restriktionen sind Nebenbedingungen. Das Ziel der Steuerung ist es, auf die Risiken, die durch die Kundengeschäfte in die Bankbilanz kommen, auch zu verdienen (Ertragsbudget). Denn Risiken einzugehen, ohne die Absicht, darauf zu verdienen, kann die Geschäftsleitung weder gegenEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

53

OEDOPBNHUQIP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

über ihren Eigentümern (die eine Verzinsung ihres Kapitals anstreben) noch gegenüber der Aufsicht (die Erträge sehen will, um den Kapitalerhalt sicherzustellen) argumentieren. Darüber hinaus ist es auch praktisch unmöglich, alle Risiken aus dem Kundengeschäft zu schließen (s. Transformationsfunktion). Folgende Risiken werden im ALM gesteuert: z

z z

z

z z

Zinsrisiko: Darunter versteht man die Verringerung der Zinsspanne durch ungünstige Zinsbewegungen, unter Zinsrisiko versteht man auch eine Verringerung des Barwertes der Zinsposition der Bank. In der Praxis kommen beide Betrachtungsweisen vor (Barwert bei Anleihen, Accrual bei Kundenkrediten und -einlagen), die Konzeption und das Reporting der Steuerung müssen darauf ausgerichtet sein. Liquiditätsrisiko: Das Risiko der Illiquidität der Bank. Dieses Risiko wird durch die Steuerung von Liquiditätspuffern unter Kontrolle gehalten. Liquiditätskostenrisiko: Unter Liquiditätskostenrisiko versteht man die Verringerung der Zinsspanne (des Barwertes) durch die Veränderung der Liquiditätskosten. Währungsrisiko: Währungsverluste durch ungünstige Wechselkursbewegungen. Im ALM werden vor allem Währungspositionen, die sich aus Krediten, Einlagen oder Beteiligungen in anderen Währungen ergeben, gesteuert. Credit-Spread-Risiko: Ergebnisbelastungen aus der Veränderung von Credit Spreads– von fungiblen Krediten und Anleihen. Sonstige Marktrisiken: Im ALM sind vor allem mögliche Verluste auf Aktienrisiken steuerungsrelevant.

Die Risikomessung erfolgt in der Marktfolge (Risikocontrolling). Die Höhe der Risiken, die eingegangen werden, ist durch Limite begrenzt. Die Obergrenze der Limite ergibt sich aus der Risikopolitik- und strategie, die Risikokapital und Ertragserwartungen auf die einzelnen Risiken und Geschäftsbereiche alloziiert (siehe ICAAP-Prozess; Abb. auf Seite 49). Die Steuerung des normalerweise größten Risikos einer Bank, des Kredit(portfolio)risikos, erfolgt nicht im ALM, sondern in der Gesamtbanksteuerung (GBS): Das Management von Kreditrisiken in Ländern, Branchen; Laufzeiten, die Vermeidung von Klumpen- und Konzentrationsrisiken, die Steuerung der RWA (risikogewichtete Aktiva) sind kaum mit Derivaten und Kapitalmarktgeschäften aussteuerbar und somit abhängig vom Kundengeschäft. Sie erfordern Eingriffe in das Geschäft der Vertriebsbereiche: Loan-to-Value-(LTV-)Vorgaben, Nachbesicherungen, Laufzeitbeschränkungen, Mindestbonitäten oder der Kauf/Verkauf von Kreditportfolios erfordern die Einbindung aller Geschäftsbereiche und die Entscheidung des Gesamtvorstandes, damit alle Gesamtbankauswirkungen in die Entscheidungen einfließen können.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

55

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

ALM-Steuerung

GBS-Steuerung

Steuert Finanzmarktinstrumente:

Steuert und ermittelt: Kreditportfolio

Finanzmarkt

Zinsrisiko Liquiditätskostenrisiko Credit-Spread-Risiko Sonstige Marktrisiken operativ

Kundengeschäft

ICAAP Illiquiditätsrisiko

strukturell

Kundengeschäft

ALM-Risiken werden vom Vorstand (und Aufsichtsrat) im Rahmen des ICAAP begrenzt und vom ALM, relativ unabhängig vom Kundengeschäft, gesteuert. GBS bedeutet die Steuerung von vor allem Kreditrisiken (hier sind Portfoliorisiken und nicht Einzelkreditrisiken gemeint) durch Portfoliomaßnahmen. Eine direkte Schnittstelle zwischen GBS und ALM ergibt sich im Liquiditätsmanagement, das für die Begrenzung von Laufzeiten oder für die Einhaltung von Encumbrance-Regeln ebenfalls GBS-Entscheidungen benötigt. Daher sind folgende organisatorische Umsetzungen von GBS und ALM zu finden: ALM und GBS in einem Gremium: Dem Vorteil der Steuerung aller Risiken der Bilanz in einem Gremium steht der Nachteil der Größe des Gremiums und seiner umfangreichen Agenda gegenüber. GBS als separates Gremium der Geschäftsleitung, geleitet vom CEO: In diesem Fall wird die ICAAP-Steuerung in die GBS-Steuerung integriert: Auf die Risikodeckungsmasse und das Kreditrisiko wird über das GBS Einfluss genommen, die Risikoallokation und die Risiko-/Ertragssteuerung erfolgt ebenfalls in diesem Gremium. GBS als Gremium des Risikobereiches der Bank, geleitet durch den CFO oder CRO: In dieser Organisationsform steht die Begrenzung und Ausrichtung der Risiken auf die Risikotragfähigkeit der Bank im Vordergrund. Auch bei der organisatorischen Verankerung der Abteilung ALM in der Bank gibt es zwei marktübliche Konzepte: ALM als Teil des Marktbereiches (Financial Markets, Capital Markets, Treasury): Hier steuert das ALM die Risiken innerhalb der Positionsvorgaben des ALM-Komitees selbständig. In Banken ohne großes Wertpapier-Handelsbuch ist auch der Marktzugang im ALM, das ALM führt also die notwendigen Käufe und Verkäufe von Finanzprodukten durch. In dieser Organisationsform wird es auch das Ziel des ALM sein, Ergebnisbeiträge zu erwirtschaften. ALM als Teil der Marktfolge (beim CFO oder CRO): In dieser Organisationsform gibt das ALM Komitee sehr detaillierte Steuerungsvorgaben. Dadurch und durch die Risikopolitik und -strategie wird vermieden, dass das ALM als Marktfolgeeinheit Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

57

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

selbständige Risikopositionierungen eingeht. Die Durchführung der für die ALMSteuerung notwendigen Geschäfte muss in diesem Fall durch eine Einheit des Marktbereichs ausgeführt werden, um der aufsichtsrechtlich notwendigen Trennung Markt- und Marktfolge zu entsprechen. In der Risikopolitik und -strategie ist auch die Abgrenzung zwischen Handelsbuch und Bankbuch vorzunehmen: z

z

z

z

Liquiditätsmanagement ist gemäß den regulativen Vorgaben (CEBS‘s Technical Advice to the European Commission on Liquidity Risk Management, 2008, Empfehlung 2 iVm Punkt 14 Anhang V RL 2009/111/EG) im Bankbuch anzusiedeln. Zinsrisikomanagement: Hier spezifizieren die EBA Guidelines (Guidelines on Technical aspects of the management of interest rate risk arising from non-trading activities in the context of the supervisory review process vom 22. Mai 2015) die Abgrenzung zwischen Bankbuch und Handelsbuch über die Risikomessung: Aktives Eingehen von Risikopositionen im Bankbuch erfordert eine verschärfte ICAAP-Risikomessung wie im Handelsbuch (siehe Welt 3). Daher ist es unerlässlich, in der Risikopolitik und -strategie die Prinzipien der Risikopositionierung im Bankbuch festzulegen, damit die angestrebte Ausrichtung der Bilanzstruktur nicht als aktives Eingehen von Risikopositionen interpretiert wird. Währungsrisiko: Kurzfristige FX-Positionen sind entweder dem Handelsbuch zugeordnet oder werden bestmöglich geschlossen. Strategische Währungspositionen (etwa aus dem Eigenkapital von Beteiligungen) sind im Bankbuch. Die offene Devisenposition der Bank befindet sich immer im Bankbuch und ist gesetzlich limitiert (siehe Welt 5). Aktienrisiken: Sind Aktienrisiken oder -fonds (auch ETF-Fonds) Teil der Asset Allocation der Bank und in der Risikopolitik und -strategie definiert, sind sie dem Bankbuch zugeordnet.

Während bisher Banken die Grenzen zwischen Bank- und Handelsbuch selbst definieren konnten – und die Halteabsicht das wesentliche Kriterium der Zuordnung war –, wird mit dem „Minimum capital requirements for market risk“-Standard (BCBS 2016/01 CRR II) hier der Spielraum im Rahmen der Risikopolitik und -strategie stark reduziert. Die wesentlichen Prinzipien lauten (CRR 2 Art. 104): z z

z z

Die Marktschwankungen von Finanzinstrumenten sind so weit wie möglich in der GuV aufzuzeigen. Definierte Instrumente sind eindeutig dem Handelsbuch zuzuordnen. Dazu zählen alle Fair Value bilanzierten Instrumente, Short-Positionen, börsennotierte Aktien und Optionen (auch implizite). Instrumente ohne Marktbewertung sind dem Bankbuch zuzuordnen. Investitionen in Fonds (CRR 2 Art. 128, 132, 152) sind, falls täglich bewertbar oder ein tägliches Look Through möglich, im Handelsbuch.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

59

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Mit der schärferen Trennung von Bank- und Handelsbuch gehen auch neue Risikomessmethoden im Handelsbuch einher. Hier lautet das Prinzip, dass der Expected Shortfall der Maßstab für das Risiko ist. Das bedeutet eine höhere Eigenkapitalunterlegung für das Handelsbuch. Gänzlich neu ist dabei der Standardansatz. Hier werden nun das Zinsrisiko, das FXRisiko und das Credit-Spread-Risiko gemessen. Dazu kommen instrumentenspezifische Vorgaben zu Haltedauer, Volatilität, Konvexität und Korrelation. Das Modell beinhaltet den Faktor 3–4 der internen Modelle, woraus sich der hohe Eigenmittelbedarf erklärt. Interne Modelle des Handelsbuches benötigen den Expected Shortfall als Risikomaß und müssen neu zertifiziert werden. Sie werden jedoch einen Floor von 72,5% (aktueller Vorschlag) des Standardansatzes haben, womit die Attraktivität der internen Modelle sinkt. Wegen des erhöhten Aufwands und Umfangs der Risikomessung im Handelsbuch wurden die de Minimis-Grenzen erhöht: Machen die Handelsbuchpositionen nicht mehr als 50 Mio oder 5% der Bilanzsumme aus, ist keine Risikomessung mit dem Standardansatz des Handelsbuchs nötig. Sind dem Handelsbuch zuzuordnende Positionen nicht größer als 300 Mio / 10% der Bilanzsumme, darf weiter mit den alten, einfachen Standardansätzen (Capital Adequacy Directive) gerechnet werden. Die Zinsrisikomessung des Bankbuches ist in der IRRBB geregelt und wird weiter in der Säule 2 berücksichtigt. Die Risikomessung ist abhängig von der Größe und Komplexität des Instituts (Stufe 1 bis 4). Risikomessung inklusive expliziten und impliziten Optionen ist in Stufe 4 zusätzlich unter Berücksichtigung des Kundenverhaltens geregelt. Maximales Risiko im SREP von 15% der Eigenmittel (T1), sonst Eigenkapitalzuschläge. Ertragsmessung wie Risikomessung mit Accural und Barwertsicht, Zinsrisikomessung ist Teil der ICAAP-Rechnung. Wird im Bankbuch die Zinsrisikoposition übermäßig erhöht, so kann die Aufsicht die Risikomessung (und Unterlegung) wie im Handelsbuch vorschreiben. Das FX-Risiko im Bankbuch wird in der CRR2 mit 15% Volatilität und einer Korrelation von 60% zwischen den Währungen gerechnet. Beim Credit-Spread-Risiko (das vor allem beim Wertpapier-Anlagebestand entsteht) gibt es die Anforderung des Gesetzgebers, dass das Risiko auch im Bankbuch separat zu messen ist und nicht im Zinsrisiko enthalten ist. Ein entsprechender Ansatz ist in der Säule 2 von den Instituten zu entwickeln. X Zusammenfassung Die Hauptaufgabe des ALM (Komitee und Abteilung) ist die Steuerung der Marktrisiken in der Bankbilanz mit Hilfe von Finanzmarktgeschäften. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

61

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Die wichtigsten Risiken, die das ALM steuert, sind das Zins- und das Liquiditätskostenrisiko, das Credit-Spread-Risiko, das FX-Risiko und sonstige Marktrisiken. Das ALM-Komitee ist ein Entscheidungsgremium, in dem der Gesamtvorstand vertreten ist. Die Leitung dieses Gremiums und der ALM-Abteilung kann entweder im Markt oder in der Marktfolge liegen. Ist der Markt zuständig (Financial Markets, Treasury), kann das ALM innerhalb der durch das ALM-Komitee vorgegebenen Grenzen selbständig Risikopositionen eingehen und auch am Markt agieren. Ist die Marktfolge zuständig (CRO, CFO), ist das ALM eng an die Entscheidungen des ALM-Komitees gebunden und kann auch keinen eigenen Marktzugang haben. Mit der Durchführung der ALM-Transaktionen ist eine Marktabteilung zu beauftragen. Die Risikopolitik und -strategie definiert den Handlungsspielraum des ALM durch die Beschreibung der Steuerungsmaßnahmen pro Risiko, durch die Limitierung der Risiken und durch Ertragsbudgets zur Erreichung der in der Strategie definierten Risiko-/Ertragsrelationen. Risikosteuerung, die über die Marktrisiken des ALM hinausgeht, wird durch das Gesamtbank Steuerungskomitee wahrgenommen. Das größte Risiko in der Verantwortung des GBS ist das Kreditportfoliorisiko. Beim Illiquiditätsrisiko besteht eine unmittelbare Schnittstelle zwischen ALM und GBS: Die langfristige Steuerung der Bilanzstruktur wird vom GBS vorgegeben, das ALM steuert die kurzfristige Liquidität. Während das ALM (direkt oder indirekt) seine Steuerungsmaßnahmen mit Finanzmarkt-Instrumenten durchführt, greift das GBS zur Steuerung der Bilanzstruktur auch in das Kundengeschäft ein. Deshalb sind Vertreter der Marktbereiche Mitglieder des GBS. Die Hauptaufgabe des GBS ist die Umsetzung der Risikopolitik und -strategie im Rahmen des ICAAP. Drohen Risiko-/Ertragsrelationen verfehlt zu werden, nimmt das GBs die Re-Allokation des Kapitals vor und verändert Risikolimits. Stehen keine Finanzmarkt-Instrumente zur Steuerung zur Verfügung, wird die Steuerung über das Kundengeschäft vorgenommen (Abbau/Aufbau von Kreditrisiko, Begrenzung der Fristigkeit von Kundengeschäften, …).

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

63

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Wiederholungsfragen Frage 1:

Welche Verantwortung hinsichtlich des Managements der Zinsrisiken trifft die Geschäftsleitung? Frage 2:

Welche Risiken werden im ALM gesteuert? Frage 3:

Was wird durch GBS gesteuert? Frage 4:

Wo gehört die Abteilung ALM organisatorisch zugeordnet? Frage 5:

Welche Aktivitäten erfordern ein großes Handelsbuch? Frage 6:

Was spricht gegen eine Zusammenlegung von ALM- und GBS-Komitee?

1.3. Transferpreise als Fundament des ALM Was Sie in diesem Kapitel lernen … Auswirkung von Transferpreisen auf Risiko und Ertrag Trennung von Kunden- und Risikogeschäft Abstimmung der Segment- und Produktergebnisse mit der Gesamtbank Prinzipien für wirksame und richtige Transferpreise

Transferpreise teilen das Ergebnis einer Transaktion in einen Kundenbeitrag und in die Kosten/Erträge des Risikobereiches. Das zugrunde liegende Prinzip ist das der Opportunitätskosten: Was würde die Absicherung des Risikos (Zins, Liquidität, FX, Credit Spread, …) der Transaktion am Finanzmarkt (d.h. ohne Kundenmarge) kosten? Dies unabhängig davon, ob die Absicherung tatsächlich durchgeführt wird. Mit Transferpreisen werden folgende Ziele erreicht: z

Trennung von Kunden- und Risikogeschäft: Der Transferpreis unterstellt, dass jedes Geschäft, jede Position risikofrei gestellt wird. Damit kann der Kundenbeitrag ohne Risiko errechnet werden. Der Kundenbereich ist nicht dafür verantwortlich, ob das Risiko abgesichert wurde oder nicht. Die Marge des Kundenge-

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

65

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

z

z

z

schäfts bleibt damit konstant, unabhängig davon, wohin sich Zinsen, Liquikosten u.Ä. entwickeln. Der Transferpreis ist andererseits der Einstandspreis für die Übernahme der Risiken im Bereich ALM/GBS. Wenn dort die Geschäfte/Transaktionen sofort abgesichert werden, dann ist das ALM-Ergebnis null. Da die Bank jedoch eine Großhandelsfunktion hat und somit Einzelgeschäfte gebündelt werden müssen, um überhaupt am Finanzmarkt absicherbar zu sein, wird das Ergebnis praktisch nie null sein – das ALM muss versuchen, im Rahmen der Vorgaben und Limite einen Beitrag zum Bankergebnis zu erwirtschaften. Definition der Risikopositionen der Bank: Der Transferpreis als Absicherungspreis bezieht sich immer auf Laufzeiten, Bonitäten und Währungen. Die Zins- und Liquiditätsrisiken beispielsweise werden pro Laufzeitband kumuliert und neue Geschäfte mit dem aktuellen Transferpreis integriert. Die gesamte (Risiko-)Position ist damit mit ihrem Volumen und ihrem durchschnittlichen Einstandspreis bekannt. Auf dieser Risikoposition baut nun die Risikomessung auf. Werden Risikopositionen von Geschäften unrichtig dargestellt, ist das Risiko falsch gemessen. Nachdem viele Bilanz- und Kundenprodukte über unbestimmte Kapital- oder Zinsbindungen verfügen (man denke beispielsweise an Spareinlagen oder Girokonten), müssen die entsprechenden Laufzeiten steuerbar und nachprüfbar modelliert werden. Transferpreise schaffen Verantwortlichkeiten: Das Ergebnis der Kundengeschäfte, mit Transferpreisen bewertet, wird Kundenbetreuern, Profit Centern und Geschäftsfeldern zugeordnet. Die Risikopositionen zu den identen Transferpreisen ergeben das ALM-Ergebnis, dargestellt als Accrual und Barwerte. Falsche Transferpreise führen zu einer unrichtigen Ergebnisverteilung zwischen Kundengeschäften und dem ALM. Das kann im Kundengeschäft die Konkurrenzfähigkeit der Bank betreffen. Kundenmargen und ALM-Ergebnisse müssen sich, wenn methodisch sauber aufgesetzt, in das Gesamtbankergebnis (Zinsspanne und Bewertungsergebnis) überführen lassen.

Die Methodik der Transferpreise auf Accrual-Basis zeigt das folgende Beispiel:

Wie viel verdient die Bank an a) Kundengeschäft, b) Zinsrisiko, c) Liquiditätsrisiko und d) Kreditrisiko? Die 2-Produkte-Bilanz der Bank besteht aus einem endfälligen (5 Jahre) InvestKredit mit einem Nominalwert von 100 und einem Zinssatz von 7,25 Prozent auf der Aktivseite. Der Kredit verfügt über ein A-Rating und bindet den Zins auf 5 Jahre fix. Passivseitig findet sich eine Spareinlage von 100 und einem Zinssatz von 4,5 wieder, welche über eine 3-monatige variable Zinsbindung verfügt und die Liquidität 2 Jahre rolliert. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

67

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Die Aufwendungen gestalten sich wie folgt: Betriebsaufwand Overheadkosten Provisionen Ausfälle

Inv. Kredit 0,250% 0,100% 0,125% 0,300%

Spareinlage 0,140% 0,100%

Rahmenbedingungen Zins Geldmarkt (3 Mo) Zins Kapitalmarkt (5 Yr) Credit Spread A

Liquiditätskosten

5,00% 6,00% 0,44% 1J

2J

3J

4J

5J

0,05%

0,11%

0,18%

0,24%

0,30%

Ergebnis: GuV

− + − − − =

GuV Zinsertrag Zinsaufwand Provisionserträge direkte Aufwendungen indirekte Aufwendungen EWB Jahresüberschuss

7,25 4,50 0,125 0,39 0,20 0,30 1,985

Ergebnis: Kundengeschäft Was verdient die Bank aus dem „risikolosen“ Kundengeschäft? Investkredit

Spareinlage

+ Kundenzins

7,250 – Kundenzins

–4,500

– Referenzsatz

–6,000 + Referenzsatz

5,000

+ Provisionsertrag

0,125 + Provisionsertrag

– Liquiditätskosten

−0,300 + Liquiditätskosten

– Credit Spread

−0,440

– Betriebskosten

−0,250 – Betriebskosten

−0,140

– Overheadkosten

−0,100 – Overheadkosten

−0,100

= Deckungsbeitrag

z

– 0,080

0,285 = Deckungsbeitrag

0,340





Gesamt 0,625

Aktiva: In diesem Schritt betrachten wir das Kundengeschäft getrennt. Mit dem Kundenzins über dem Referenzsatz erwirtschaftet die Bank 1,25 (7,250– 6=1,25). Die Bank nimmt weiter Provisionen ein, was ein Plus von 0,125 bedeutet, hat jedoch auch gleichzeitig die Betriebs- und Overheadkosten und die Ausfälle zu decken, welche wir den Rahmenbedingungen direkt entnehmen können. Da der Investkredit einer 5-jährigen Zinsbindung unterliegt, sind hierbei die Liquiditätskosten für 5 Jahre in Betracht zu ziehen.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

69

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

z

Passiva: Dem Investkredit steht eine Spareinlage gegenüber, welche mit einem Zinssatz von 4,5% gepreist ist. Bei einem Referenzsatz von 5% bedeutet dies ein Plus von 0,5 für die Bank. Den Rahmenvorgaben kann man entnehmen, dass die Liquidität der Spareinlage 2 Jahre rollierend festgesetzt wird. Dies bedeutet für die Liquiditätskosten, dass zum einen der Prozentsatz für das erste Jahr sowie zum anderen jener für das zweite relevant ist: 50% × 0,05+50% × 0,11 = 0,08. Auch hier sind die Betriebs- und Overheadkosten zu decken. z Gesamtergebnis aus Investkredit und Spareinlage: 0,285 + 0,340 = 0,625 Ergebnis: Risikogeschäft – Zinsrisiko 3 Monate Aktiva Zins Passiva Zins

5 Jahre

Gesamt

100

100

6,00%

6,00%

100

100

5,00%

5,00% Ergebnis 1,00

In der Tabelle wird aufgezeigt, welches Ergebnis durch die eingegangen Geschäfte direkt aus dem Zinsgeschäft entsteht. Hierbei werden ausschließlich die Transferpreise betrachtet. Der Fünfjahressatz ist dabei 1,00% höher als der Dreimonatssatz, was 1,00 Ertrag zum Ergebnis beisteuert. Ergebnis: Risikogeschäft – Liquiditätskostenrisiko 3 Monate

2 Jahre

Aktiva Liquiditätsprämie Passiva Zins

5 Jahre

Gesamt

100

100

0,30%

0,30%

50

50

100

0,05%

0,11%

0,08% Ergebnis 0,22

Die Liquiditätsbindung auf 5 Jahre für die Aktivseite entspricht Liquiditätskosten von 0,30% des Volumens. Auf der Passivseite sind die Spareinlagen mit einer 2jährigen Rollierung modelliert, wodurch sich die Liquiditätskosten mit 50 % auf das erste Jahr und 50% auf das zweite Jahr verteilen (Berechnung: 100 × 0,5 × 0,05% + 100 × 0,5 × 0,11%1% = 0,08%). Ergebnis: Risikogeschäft – Kreditrisiko Rating Volumen

AAA

AA

A



100

Credit Spread

0,44%

– Ausfälle

0,30%

Ergebnis

0,14%

Summe 0,14

Dem Credit Spread (erwartete Ausfälle) werden die echten Ausfälle gegenübergestellt. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

71

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Zusammengefasst wird folgendes Ergebnis erzielt:

+ + + + =

DB Investkredit DB Spareinlage Ergebnis Zinsrisiko Liquiditätskostenrisiko Ergebnis Kreditrisiko Gesamt

0,285 0,340 1,000 0,220 0,140 1,985

Das Endergebnis entspricht wieder dem uns bekannten, aus der GuV errechneten Jahresüberschuss.

Methodische Voraussetzungen für effiziente Transferpreise z Transferpreise (TP) für alle risikorelevanten On- und Off-Balance-Positionen – Sonst kann das Gesamtbankergebnis nicht abgestimmt werden, sonst können keine Ertrags- und Risikoverantwortungen zugeordnet werden. Alle Bilanzpositionen müssen berücksichtigt werden, da jedes Aktiva refinanziert werden muss, und jedes Passiva veranlagt werden kann: Kredit

Vol

Zins

TP

100

3,00 %

1,00 %

Vol

Zins

TP

Einlagen

90

0,50 %

1,00 %

Eigenmittel

10

GuV Zinsergebnis

2,55

ZKB Kredit

2,00

ZKB Einlagen

0,45

Strukturbeitrag

0,10

Ertrag auf zinslose Eigenmittel

2,55

Eine Nicht-Berücksichtigung der sonstigen Aktiva/ Passiva unterstellt, dass die Eigenmittel zinslos dem Strukturbeitrag zugerechnet werden und keine Zinsbindung haben (d.h. faktisch Taggeld sind). z

z

Identer Transferpreis für Kundengeschäft und ALM-Positionen. – Sonst muss die Differenz ermittelt und in einem zweiten Schritt wiederum Kunden/Produkten/Bereichen zugeordnet werden, was die Transparenz und Steuerbarkeit nicht verbessert. Transferpreise müssen Marktsätze sein. – Sonst ist die Möglichkeit der Absicherung und Steuerung der Risikopositionen nicht gegeben.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

73

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

z

z

z

Transferpreise werden bei Abschluss fixiert und gelten für die gesamte Zins-/Kapitalbindung. – Sonst werden Risiko und Ertrag falsch berechnet. Produkte mit unbestimmten Zins-/Kapitalbindungen müssen modelliert und validiert werden. – Nur so kann die Risikosteuerung operativ gemacht werden, nur so ist sie compliant mit den regulativen Vorgaben (EBA Guideline 05/2015; BCBS 06/ 2015). Transferpreise von Produkten ohne definierten Anfang oder definiertes Ende (z.B. Eigenkapital, Beteiligungen, …) müssen rollierend (d.h. Risikopositionen sind auf das Laufzeitband verteilt) dargestellt werden – aber nicht punktuell. – Sonst sind große, kaum steuerbare Sprünge im Risiko und im Ertrag die Folge.

Dazu kommen noch Anforderungen an die Transferpreise von spezifischen Risiken: z z

z

z z

Die Laufzeit des Transferpreises Zins ist maximal gleich oder kleiner als die Laufzeit des Transferpreises Liquidität. Validierungsziel beim TP Zins ist eine niedrige Volatilität der Zinsmarge. Der Transferpreis muss das Produkt-/Kundenverhalten bestmöglich wiedergeben, sonst bleiben maßgebliche Risiken im Kundengeschäft. Validierungsziel beim TP Liquidität ist Übereinstimmung von empirischer Kapitalbindung und Modellierung der Kapitalbindung im Normalfall, ohne Neugeschäft. Sie baut auf historischen Daten auf. Die Modellierung der Kapitalbindung muss in Bezug auf die Laufzeit und das Tilgungsprofil bestmöglich auf das analysierte Kundenverhalten passen. Dokumentierte Anpassungen aufgrund erwarteter zukünftiger Verhaltensänderungen sind erlaubt, müssen aber regelmäßig validiert werden. Gibt es Volumsschwankungen, so müssen diese sowohl bei der Zins- als auch bei der Kapitalbindungsbilanz über Taggeld modelliert und ausgesteuert werden. Werden (fixe) Transferpreise vorzeitig geändert/gekündigt, so ist der Effekt der Auflösung barwertig zu quantifizieren und dem Kundengeschäft und dem ALM zuzurechnen.

Die Konsistenzanforderungen an Transferpreise (Vollständigkeit, idente Sätze für Kundengeschäft und ALM, Abstimmbarkeit mit dem Gesamtbankergebnis) resultieren in einem Transferpreis-GEBÄUDE, das vom Vorstand beschlossen und regelmäßig validiert wird. Die detaillierte Ausgestaltung der Transferpreise für die Risiken von ALM/GBS wird in den entsprechenden Welten ausgeführt. Die Methodik der Transferpreisgestaltung muss organisatorisch in der Marktfolge liegen (Controlling, Risikocontrolling), die tägliche Ermittlung der Sätze wird in der Regel durch den Marktbereich, der in diesen Märkten auch tätig ist, vorgenommen.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

75

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

X Zusammenfassung Gesamtbanksteuerung setzt voraus, dass der Risikobereich vom Kundengeschäft methodisch sauber getrennt wird. So kann die ALM-Risikosteuerung unabhängig vom Kundengeschäft erfolgen und es kann verhindert werden, dass Kundengeschäft und Risikogeschäft vermischt werden. Die Trennung ermöglicht des Weiteren, dass das Bankergebnis konsistent auf Kunden, Profit Center und Geschäftsbereiche zugerechnet wird und die Bankbereiche die Verantwortung für ihr Ergebnis übernehmen können. Auch können damit Interessenkonflikte verhindert werden und die Bank dann in der regulativ geforderten getrennten Steuerung von Markt- und Marktfolge compliant sein: Die Risikomessung erfolgt unabhängig vom Kunden- und Finanzmarktgeschäft. Basis dafür sind transparente, methodisch richtige und validierte Transferpreise. Wir bezeichnen die Transferpreise als Herz der Banksteuerung. Sie verändern nicht die Außenkonditionen und damit das Bankergebnis, aber sie verteilen den Ertrag (vor allem die Zinsspanne) innerhalb der Bank und sind damit die Basis von Geschäftsentscheidungen. Sie sind auch die Basis der Risikomessung: sind sie falsch, wird auch das Risiko falsch gemessen, wird die Risikoposition falsch dargestellt und damit falsch gesteuert. Deshalb sind Transferpreise und ihre Wirkungsweise vom Vorstand zu verstehen (siehe Fit-&-Proper-Anforderungen in den EBA Guidelines zur Zinsrisikosteuerung 05/2015) und sorgfältig zu entscheiden. Transferpreise müssen regelmäßig validiert werden, die Dokumentation dieser Validierung wird von der Aufsicht überprüft. Durch die Systematik in den Anforderungen sprechen wir vom Transferpreis-Gebäude. Das „Gebäude“ bedingt, dass Transferpreise vollständig für alle risikorelevanten On- und Off-Balance Geschäfte vorliegen. Das Gebäude drückt aus, dass bei den Transferpreisen zwischen Kunden und Risikogeschäft keine Lücken bestehen, die die Abstimmung mit dem Gesamtbankergebnis verhindern und die zu einer fehlerhaften Ertragszuteilung zwischen den Produkten und Geschäftsbereichen führen.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

77

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Wiederholungsfragen Frage 1:

Welche Komponente des Zinsüberschusses wird als Zinskonditionenbeitrag bezeichnet? Frage 2:

Welche Aufgaben haben Transferpreise? Frage 3:

Welche Rolle spielen Transferpreise bei der Abstimmung des ALM-Ergebnisses mit der GuV? Frage 4:

Welche Konsistenzanforderung müssen Transferpreise erfüllen? Frage 5:

Was ist das Validierungsziel von Transferpreisen? Frage 6:

Warum müssen Transferpreise Marktpreise sein?

1.4. Risikomessung und Risikoadäquates Kapital Was Sie in diesem Kapitel lernen … Risikoadäquates Kapital in den Säulen 1 und 2 Risikomessverfahren – Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie VaR-Risikomessverfahren: VaR/Cov, historische und Monte-Carlo-Simulation Methoden im Stresstesting Besonderheiten in der Kreditrisikomessung Besonderheiten in der Marktrisikomessung Begrenzung von strukturellen Risiken ICAAP: Going Concern, Liquidation und Stressfall Risikopolitik und -strategie als Basis des ICAAP

Das klassische Verlustrisiko im Bankgeschäft ist das Kreditrisiko. Gegen Verlustrisiken muss eine Bank mit einem Eigenkapitalpolster vorsorgen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

79

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Aber auch Marktrisiken beinhalten Verlustrisiken. Wenn sie im Handelsbuch auftreten, verlangt der Gesetzgeber dafür Eigenkapitalpölster, die Verlustrisiken im Bankbuch werden durch Limitierungen begrenzt. Neben bankbetrieblichen Verlustrisiken treten auch Struktur- und Organisationsrisiken auf. Das wichtigste strukturelle Risiko ist das Illiquiditätsrisiko, also der Fall, dass die Anschlussrefinanzierung nicht dargestellt werden kann. Bei Strukturrisiken und Risiken der Organisation müssen Sicherheitspolster (z.B. hochliquide Aktiva für den Illiquiditätsfall) und erprobte Prozesse den Kollaps der Bank auch im Stressfall vermeiden.

1.4.1. Risikoadäquates Kapital – CRR Säule 1 Da Risiko in Verlusten münden kann, hat der Gesetzgeber die Banken dazu verpflichtet, Eigenkapital als Risikopolster im Verhältnis zu den eingegangenen Risiken zu halten. Beginnend mit einer groben Methodik, die vor allem auf Kreditrisiken abzielte (Basel 1), wurde die Berechnung des notwendigen Eigenkapitalpolsters ständig verfeinert: Kapitaladäquanzmethode für Derivate, verfeinerte Kreditrisikorechnung mit Basel 2, Liquiditätskostenrisikomethodik, verschärfte Risikomessmethodik im Handelsbuch sowie Credit Value Adjustments (CVA) unter Basel 3 und die Weiterentwicklung der Standardansätze unter Basel 4 sind Beispiele dafür. Diese Risikopolster des Gesetzgebers sind heute vor allem mit Kernkapital T1 zu halten, die konkreten Prozentsätze berechnen sich immer von einer Risikobemessungsgrundlage (z.B. im Kreditgeschäft von den Risk Weighted Assets [RWA]). Diese harten (präzisen und für alle Banken gleich zu rechnenden) Eigenmittelvorschriften stellen die Säule 1 der aktuellen Bankgesetzgebung dar. Mit der Säule 1 wird der Minimum-Eigenkapitalbedarf festgelegt, eine Unterschreitung ist ein Gesetzesverstoß, auf den strenge Strafbestimmungen angewendet werden. Die 3 Säulen der Bankgesetzgebung

Basel-Regularien

Säule 1

Säule 2

Säule 3

Mindestkapitalanforderung

Kapitalerhalt und aufsichtsrechtliche Überprüfungsverfahren

Markttransparenz

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

81

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Die statischen Risikomessmethoden der Säule 1, die auf alle Banken global und gleich angewendet werden, können allerdings das individuelle Risiko einer Bank (ökonomisches Risiko) nicht hinreichend genau beschreiben.

1.4.2. Risikoadäquates Kapital – Säule 2 Um das ökonomische Risiko einer Bank realitätsnah zu erfassen und die Soll-Eigenmittel daran zu bemessen, sieht die Bankgesetzgebung vor, dass Banken ihre Risiken ökonomisch ermitteln und geeignete Prozesse installieren, damit sie die benötigten Risikopuffer auch in Zukunft sicherstellen können (ICAAP). Dazu sind die aufsichtsrechtlichen Prüfverfahren in der Säule 2 (SREP) vorgesehen. In der Säule 2 werden die Risiken einer Bank (über die Säule 1 hinausgehend) vollständig erfasst und wird sichergestellt, dass die Risikodeckungsmasse (bei Verlustrisiken vor allem Eigenmittel) größer als die eingegangenen Risiken ist. Die Ziele, die bei der Risikoauslastung angestrebt werden, finden sich in der Risikopolitik und -strategie einer Bank wieder. Der zentrale Prozess, bei dem die wesentlichen Verlustrisiken vollständig ermittelt werden, ist der ICAAP (Internal Capital Adequacy Assessment Process). Hier werden alle Verlustrisiken einer Bank gemessen, aggregiert und der Risikodeckungsmasse gegenübergestellt. Die CRD IV (Art. 107) schreibt Banken in ihrem Risikokatalog jene Risiken vor, die auf jeden Fall Teil des ICAAP sein müssen. Ist eine dieser Risiken bei einer Bank nicht relevant, so wird die Bank dies präzise und quantitativ argumentieren müssen, warum. Zusätzliche Risiken, die sich aus dem Geschäftsmodell ergeben, sind zusätzlich aufzunehmen. Folgende Risiken sind im ICAAP zu messen, zu begrenzen und zu steuern: z z z z z z z z z z

Kreditrisiko (einschließlich Fremdwährungskreditrisiko, Länderrisiko, Kreditkonzentrationsrisiko, Migrationsrisiko) Marktrisiko (einschließlich Credit-Spread-Risiko, Fremdwährungsrisiko) Operationelles Risiko (einschließlich Verhaltensrisiko, Rechtsrisiko, Modellrisiko) Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch (einschließlich Risiko aus Optionen, z.B. vorzeitige Tilgung) Beteiligungsrisiko Staatsrisiko Pensionsrisiko Finanzierungskostenrisiko Risikokonzentrationen Geschäfts- und strategisches Risiko

Folgende zusätzliche Strukturrisiken oder Risiken der Organisation, die zu erfassen und zu begrenzen sind, finden sich im Risikokatalog (Mindestanforderung): Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

83

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

z z z z z

Illiquiditätsrisiko Konzentrationsrisiken Risiken aus übermäßiger Verschuldung (Leverage) Risiken aus Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung Systemische Risiken, die vom Institut ausgehen

In den Guidelines zu den ICAAP- und ILAAP-(Internal Liquidity Assessment Process)-Informationen im Rahmen des SREP, also der aufsichtsrechtlichen Überprüfung (EBA 2016/10 vom 10.02.2017), wird der ILAAP mit der Sicherstellung der Refinanzierung mit dem ICAAP auf eine Stufe gehoben. Dabei wird die notwendige Verzahnung und Governance von ICAAP und ILAAP im Rahmen der Risikopolitik und -strategie hervorgehoben.

1.4.3. Risikomessverfahren (Value at Risk) Das Risikomessverfahren, mit dem alle Einzelrisiken zu einem Risikowert (in Währung) verdichtet werden können, ist der Value-at-Risk. VaR erfasst Kredit-, Zins-, Währungs- und andere Risiken mit einer Messvorschrift (Methodik) und berücksichtigt dabei Diversifikationseffekte. VaR ist also das Verfahren der Wahl, wenn alle Verlustrisiken zum Gesamtbankrisiko zusammengefasst werden sollen. Definiert wird die Value-at-Risk-Methode als die in absoluten Geldeinheiten gemessene negative Wertveränderung einer Einzelposition oder eines Portefeuilles, die mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit innerhalb eines festgelegten Zeitraumes nicht überschritten wird.

1.4.3.1. Wahrscheinlichkeitstheorie als Basis des VaR Moderne Risikomessmethoden beruhen weitgehend auf statistischen Verfahren. Die Voraussetzung zu deren Verständnis ist deshalb ein guter Überblick der relevanten statistischen Grundlagen. Die wichtigsten statistischen Maßzahlen sind der Mittelwert bzw. der Erwartungswert und die Varianz. z z

z

Der Mittelwert misst die durchschnittliche Größe einer Anzahl von Werten. Vom Erwartungswert spricht man, wenn die Verteilungsfunktion der Werte, also die Eintrittswahrscheinlichkeit jedes einzelnen Wertes, bekannt ist. Den anhand der Wahrscheinlichkeiten berechneten durchschnittlichen Wert nennt man den Erwartungswert. Die Varianz misst, wie stark diese Werte um den Erwartungswert streuen.

Erwartungswert Den Erwartungswert erhält man, indem alle Werte eines Ereignisses mit ihren Eintrittswahrscheinlichkeiten multipliziert und anschließend summiert werden. EW =

pi x i i

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

85

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

EW= pi = xi = i =

Erwartungswert Wahrscheinlichkeit des Eintretens von (i) Wert von (i) Index der Werte

Bei einem Würfel beispielsweise hat jede Zahl eine Wahrscheinlichkeit von einem Sechstel (1/6). Verwendet man zwei Würfel so ergeben sich für die Würfelpaare aufgrund der möglichen Kombinationen unterschiedliche Häufigkeiten und somit unterschiedliche Wahrscheinlichkeiten. 6

Häufigkeit

5 4 3 2 1 0 2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

Wert

Der Erwartungswert ergibt sich als Summe dieser wahrscheinlichkeitsgewichteten Werte. Bei zwei Würfeln beträgt dieser Erwartungswert sieben.

Varianz Die Varianz ist ein Streuungsmaß und misst die Abweichung des eingetretenen Wertes vom Erwartungswert (xi – EW). Um die Varianz zu erhalten, werden die quadrierten Abweichungen mit ihren Wahrscheinlichkeiten multipliziert und zum Schluss summiert. Die Quadrierung der Abweichungen hat ihren praktischen Grund darin, dass sich andernfalls die positiven und negativen Abweichungen gegenseitig aufheben und so die tatsächliche Streuung nicht gemessen werden würde. Außerdem werden durch die Quadrierung größere Abweichungen stärker gewichtet als kleinere. Var = i

Var EW pi xi i

= = = = =

pi × ( x i − EW )

2

Varianz (σ2) Erwartungswert Wahrscheinlichkeit des Eintretens von (i) Wert von (i) Index der Werte

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

87

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Anmerkung Wann immer die Varianz über eine Stichprobe geschätzt werden muss, kommt bei der Berechnung der Varianz (und der daraus abgeleiteten Standardabweichung) ein korrigierender Faktor hinzu. Die Formel sieht dann folgendermaßen aus:

n Var EW n xi i

= = = = =

Varianz (σ2) Erwartungswert Anzahl der Beobachtungen Wert von (i) Index der Werte

Statt die einzelnen Beobachtungen mit ihrer Wahrscheinlichkeit, die dem Kehrwert der gemachten Beobachtungen (1/n) entspricht, zu multiplizieren, wird mit 1/(n-1) multipliziert.

Standardabweichung/Volatilität Die Standardabweichung ist die Quadratwurzel der Varianz. In der Finanzwelt spricht man anstelle von Standardabweichung häufig von der Volatilität. Gegenüber der Varianz hat sie den Vorteil, dass sie dieselbe Dimension wie die Werte besitzt (wie z.B. cm, kg oder Geldeinheit) und damit intuitiv interpretiert werden kann. Die Varianz hingegen ist „dimensionslos“.

Stdabw = Var = i

Var Stdabw EW pi xi i

= = = = = =

pi × ( x i − EW )

2

Varianz (σ2) Standardabweichung (σ) Erwartungswert Wahrscheinlichkeit des Eintretens von (i) Wert von (i) Index der Werte

Konfidenzintervall Wenn die Standardabweichung den Verlust/Gewinn gegenüber dem Erwartungswert ausdrückt, möchte man auch gerne wissen, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein gewisser Verlust/Gewinn nicht überschritten wird. Dazu muss eine Wahrscheinlichkeitskurve erhoben oder geschätzt werden. Die am häufigsten verwendete Verteilungskurve ist die Normalverteilung. Eine Standardabweichung entspricht in der Normalverteilung einer Wahrscheinlichkeit von 67%, dass der entsprechende Verlust/Gewinn NICHT überschritten wird und einer Wahrscheinlichkeit von 33%, Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

89

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

dass er höher ist. Ein Konfidenzintervall gibt damit bei einer festgelegten Wahrscheinlichkeit an, innerhalb welcher Bandbreite ein Verlust/Gewinn mit eben dieser Wahrscheinlichkeit liegt. Man unterscheidet dabei zwischen einseitigen und zweiseitigen Konfidenzintervallen. 67% bei einer Standardabweichung sind ein zweiseitiges Konfidenzintervall. Es gibt an, wie viel Gewinn und wie viel Verlust (addiert) mit dieser Wahrscheinlichkeit entsteht. Mit 33% Wahrscheinlichkeit sind Verluste oder Gewinne höher als der angegebene Wert. Aus einem Risikogesichtspunkt sind aber eigentlich nur die Verluste maßgebend. Deswegen wäre hilfreich zu wissen, wie hoch der maximale Verlust mit einer gegebenen Wahrscheinlichkeit sein wird. In der Risikomessung werden deshalb hauptsächlich einseitige Konfidenzintervalle verwendet. Diese geben bei einer festgelegten Wahrscheinlichkeit an, über bzw. unter welcher Größe ein Verlust mit dieser Wahrscheinlichkeit liegt. Da die Normalverteilung symmetrisch ist, wird das Verlustrisiko die Hälfte der 33% der zweiseitigen Verteilung ausmachen – also 16,5%. Eine Standardabweichung entspricht bei der Normalverteilung damit einem einseitigen Konfidenzintervall von 16,5%. Der Verlust aus der Risikoposition wird also mit 83,5% nicht größer sein als der angegebene Wert. Für die Praxis bedeutet das, dass für 16,5% der Handelstage (d.s. bei 252 Handelstagen immerhin 42 Tage) der Verlust größer sein wird als eine Standardabweichung. Das ist für den Bankbetrieb kein akzeptables Risikolimit. In der Risikomessung und -limitierung werden daher häufig Konfidenzintervalle von 99% und 99,9% verlangt, was eine Überschreitung des Verlustes in 3 Tagen des Jahres oder eine Überschreitung in 4 Jahren bedeutet. Ist die Verteilung bekannt – und das ist der große Charme der Normalverteilung –, dann kann das Konfidenzintervall als Vielfaches der Standardabweichung wie folgt berechnet werden. Einseitiges Konfidenzintervall 90% 95% 99% 99,9%

Anzahl d. Stdabw σ 1,28 1,65 2,33 3,09

Interpretation P(z < EW – 1,28 × σ) = 10% P(z < EW – 1,65 × σ) = 5% P(z < EW – 2,33 × σ) = 1% P(z < EW – 3,09 × σ) = 0,1%

wobei P(z < EW – 2,33 × σ) = 1% dafür steht, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der Wert z kleiner ist als EW – 2,33 × σ, bei einem Prozent liegt.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

91

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

3,00%

1 – α bei zweiseitigem KI

2,50% 2,00% 1,50%

1–α

1,00% 0,50%

∝/2

"∝" / 2

0,00% * α – Irrtumsniveau (1- Konfidenzintervall)

In der vorhergehenden Grafik ist sowohl das zweiseitige als auch das einseitige Konfidenzintervall dargestellt. Bei einem zweiseitigen Konfidenzintervall teilt sich das Irrtumsniveau auf beide Seiten der Verteilung auf, dies entspricht einer Betrachtung, bei der sowohl Gewinne als auch Verluste in Betracht gezogen werden. Die relevante Fläche jener Werte hingegen, die bei einem einseitigen Konfidenzintervall nicht überschritten werden, ist in grau markiert. Dies reflektiert eine Verlustbetrachtung.

Haltedauer Für die Bemessung des Risikos von Finanzmarktpositionen ist es wesentlich zu wissen (oder zu unterstellen), wie schnell die Bank (das ALM/die GBS) eine bestehende Risikoposition schließen kann. Kann eine Risikoposition von einem Tag auf den anderen vollständig geschlossen werden, so ist ihr Risiko geringer als das einer Position, die beispielsweise nur in einem Zeitintervall von 10 Tagen geschlossen werden kann (durch fehlende Marktliquidität, Größe der Position, Reaktionsmöglichkeiten der Bank). Der Grund für diesen Effekt: Bei längerer Haltedauer sind die möglichen Preisschwankungen im Markt auch entsprechend größer. Nachdem in der Risikomessung die Standardabweichung (Volatilität) üblicherweise aus täglichen Preisschwankungen ermittelt wird, muss bei einer längeren Haltedauer die tägliche Preisschwankung hochgerechnet werden. Bei einer Normalverteilung ist die Hochrechnung auf eine längere Haltedauer relativ „straight-forward“. Formel

σ n = σ1 × n σ = Standardabweichung n = Haltedauer in Tagen Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

93

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Anmerkung In der Risikomessung werden üblicherweise nur Handelstage zur Haltedauer gezählt. Ist die Haltedauer für eine Risikoposition zwei Wochen, so bedeutet das 10 (Handels-) Tage. Für ein Jahr werden standardmäßig 252 (Handels-)Tage gerechnet.

Skalierung der Volatilität in Handelstagen (1% Vola) 100 Tage auf 252 Tage 18,00 % 16,00 % 14,00 % 12,00 % 10,00 % 8,00 % 6,00 % 4,00 % 2,00 %

1 Tag auf 100 Tage

1 Tag auf 252 Tage = 1 Handelsjahr

1 10 19 28 37 46 55 64 73 82 91 100 109 118 127 136 145 154 163 172 181 190 199 208 217 226 235 244

0,00 %

Die Abbildung stellt die Skalierung einer Volatilität von 1% zuerst auf 100 Handelstage und im Anschluss auf ein Handelsjahr (252 Tage) dar. Hierbei lässt sich an der x-Achse der Handelstag und an der y-Achse die skalierte Volatilität ablesen. Beginnend mit einer bereits skalierten Volatilität für 100 Tage muss die Aufskalierung dieser auf 252 sowie der ursprünglichen Volatilität zu Beginn stets dasselbe ergeben.

Korrelation/Kovarianz Kovarianz und Korrelation geben den Zusammenhang zwischen zwei Variablen an, d.h. sie zeigen an, wie sich eine Variable ändert, wenn sich gleichzeitig eine andere Variable ändert. Beispielsweise wie sich die 5-Jahreszinsen im Euro ändern, wenn sich die 5-JahresUSD-Zinsen ändern. Die Korrelation ist dabei eine Art normierte Kovarianz und liegt per Definition2 zwischen +1 und –1. Bei einer Korrelation von +1 bzw. –1 spricht man von einer perfek2

Die Korrelation zwischen zwei Variablen A und B enstpricht der Kovarianz zwischen A und B dividiert durch die Standardabweichungen von A und B.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

95

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

ten (positiven bzw. negativen) Korrelation. Dies bedeutet, dass es einen eindeutigen linearen Zusammenhang zwischen den Variablen gibt. Eine Korrelation von 0 zeigt an, dass es keinen statistischen Zusammenhang zwischen den Variablen gibt.

Value-at-Risk (VaR) Die Messung finanzieller Risiken mit dem VaR kann grundsätzlich auf zwei Wegen erfolgen, analytisch oder durch Simulation. Der Begriff analytisch bedeutet, dass das Ergebnis explizit mit einer Formel berechnet werden kann. In der Praxis werden in den Banken hauptsächlich drei verschiedene VaR-Ansätze verwendet: z Varianz-Kovarianz-Methode (analytisch) z Historische Simulation z Monte-Carlo-Simulation Beim Varianz-Kovarianz-Modell wird der VaR einer Position oder eines Portfolios analytisch berechnet, und zwar unter Annahme von Normalverteilungen. Wie bereits beschrieben, kann die ermittelte Volatilität jederzeit auf die gewünschte Haltedauer und das gewünschte Konfidenzintervall hochgerechnet werden. In der Risikomessung im Marktbereich haben sich als Standard ein Konfidenzintervall (einseitig) von 99% und eine Haltedauer von 10 Tagen etabliert. Was ist der VaR für die folgende Anleihenposition? 3-Jahres-Anleihe Coupon: PVBP: Zinsvolatilität: 3

5% 13.6983 7,6 BP

(aus den täglichen Schwankungen berechnete Volatilität der Zinsen in BP)

Schritt 1: Umrechnung der Zinsvolatilität auf 99% Konfidenzintervall Zinsvolatilität × Umrechnungsfaktor 99% = 7,6 × 2,33 (*) = 17,71 Interpretation: in 99% der Fälle ist die erwartete tägliche Schwankung der Zinsen kleiner als 17,71 BP (*) Faktor für Umrechnung auf 99% Schritt 2: Umrechnung der Zinsvolatilität (99%) auf 10 Tage Haltedauer

Zinsvolatilität 99% × Zeit = 17,71× 10 = 56,00 Interpretation: in 99% der Fälle ist die erwartete Schwankung der Zinsen in den nächsten 10 Tagen kleiner als 56 BP Schritt 3: Berechnung Risiko mit der erwarteten maximalen Schwankung und dem Hebel des Instrumentes (PVBP) VaR = Zinsvolatilität 99%, 10 Tage × PVBP = 56 × 13.698 = 767.088 Interpretation: Die 3-Jahres-Anleiheposition hat damit einen VaR von 767.088, was bedeutet, dass der Verlust mit 99% Wahrscheinlichkeit innerhalb eines Zeitraumes von 10 (Handels-)Tagen nicht größer als 767.088 sein wird. 3

Wertänderung bei 0,01% Zinsänderung.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

97

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Anmerkung In diesem Beispiel wird nicht der Preis des Instrumentes direkt gemessen, sondern die Normalverteilungsannahme wird für einen Risikotreiber (hier: Zinssatz) gemacht. Dessen Volatilität wird gemessen und aufskaliert und in Beziehung zum Preis des Instrumentes gebracht.

Die Berechnung des Risikos mit der Varianz-Kovarianz-Methode für ein komplettes Portfolio erfolgt in vier Schritten: z

z z z

Berechnung der historischen Schwankungen entweder für die einzelnen Portfolioinstrumente oder für eine Anzahl von Risikotreibern (z.B. Aktienindices, Zinssätze, FX-Kurse etc.) Festlegung der Haltedauer der Risikopositionen Festlegung des Konfidenzintervalls Berücksichtigung von Korrelationseffekten zwischen den Positionen bzw. Risikotreibern

Der große Vorteil der Varianz-Kovarianz-Methode besteht in ihrer einfachen Handhabung, dem geringeren Rechenaufwand sowie der „Rückverfolgbarkeit“ der Ergebnisse mithilfe der für die VaR-Rechnung verwendeten Parameter. Ein erheblicher Nachteil des Modells ist die Notwendigkeit einer Reihe von Annahmen, die in der Realität nicht vollständig erfüllt werden. Am häufigsten wird dabei die Annahme normalverteilter Veränderungen der Risikofaktoren kritisiert. Im Speziellen können die Risiken asymmetrischer Produkte wie z.B. Optionen nur beschränkt erfasst werden. Auch wird damit ignoriert, dass die Wahrscheinlichkeit von Extremschwankungen gegenüber der Normalverteilungsannahme in der Praxis oft höher ist (sogenannte „Fat Tails“). Eine Möglichkeit, den Vorteil der einfachen Handhabung zu nutzen, ist es das Varianz-Kovarianz-Modell als erste schnelle Lösung zu benutzen, um einen Überblick über Risiken zu bekommen. So kann die tägliche Risikoüberwachung mit dem Modell gemacht werden, kombiniert mit exakteren und aufwändigeren Risikomessungen in definierten Zeitabständen.

Exkurs: Moderne Portfolio Theorie – Harry Markowitz Die Grundlagen des Varianz-Kovarianz-Modells gehen auf Harry Markowitz zurück, der seiner 1952 entwickelten Portfoliotheorie die Annahme zugrunde legt, dass ein Investment durch die zwei Parameter Varianz und erwartete Rendite vollständig beschrieben werden kann.4 Der Ansatz, ein Portfolio entsprechend diesen zwei Parametern zu optimieren, wird „Mean-Variance“-Ansatz genannt. Grundidee ist, dass für Investoren Titel immer nur dann interessant sind, wenn sie durch Hinzunahme des Titels die Ertrags-/Risiko-Charakteristik des gehaltenen Portfolios verbessern. 4

Notwendige Bedingung hierfür ist natürlich wieder die Annahme von Normalverteilungen.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

99

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Historische Simulation Will bzw. kann man keine Annahmen über Risikofaktoren machen, so bietet sich als modellunabhängige Methode die sogenannte historische Simulation an. Es werden keine Annahmen über die Verteilung, die Volatilität, die Art der zugrunde liegenden Zufallsprozesse und Korrelationen getroffen, d.h. die Methode verzichtet auf eine analytische Untersuchung der Risikofaktoren. Für die historische Simulation ist es notwendig, über die Zeitreihen der Marktpreise aller im Portfolio enthaltenen Underlyings zu verfügen. Die Methodik besteht darin, zu betrachten, wie sich der Wert des aktuell gehaltenen Portfolios während eines ausgewählten Zeitfensters verhalten hat. Hat man beispielsweise die Schlusskurse für die letzten 500 Tage zur Verfügung, so wird für das bestehende Portfolio das Ergebnis jedes Tages berechnet. Die Festlegung des Sicherheitsintervalls bestimmt, wie viele der vergangenen Tage aus der Risikoberechnung zu streichen sind. Legen wir beispielsweise ein Sicherheitsintervall von 99% fest, so bedeutet das, dass die fünf schlechtesten Tage (500 × 0,01) für die Risikoermittlung irrelevant sind. Der Durchschnitt der Verluste beim fünftund sechstschlechtesten Fall wird damit als Risiko definiert. Damit sind automatisch alle historischen Korrelationseffekte berücksichtigt. Die Herausforderung besteht in der Wahl eines optimalen Zeitfensters. Bei einem sehr langen Zeitfenster stellt sich die Frage, inwiefern weit zurückliegende Beobachtungen für die aktuelle Marktsituation noch relevant sind. Bei einer kurzen Historie tritt das Problem auf, dass die Anzahl der betrachteten Werte nicht repräsentativ ist (beispielsweise wenn das Zeitfenster nur eine Hochkonjunkturphase abdeckt). Außerdem vergrößert sich bei kleinen Stichproben der Schätzfehler. Der Vorteil dieser Methode besteht in der Modellunabhängigkeit; Modellannahmen müssen nicht gemacht werden, sondern werden implizit über die historischen Preise berücksichtigt, d.h. z.B., dass verglichen mit einer Varianz/Kovarianz-Analyse, etwaige Optionsrisiken (Volatilität, Gamma) bei der historischen Simulation ohne zusätzliche Modellannahmen berücksichtigt werden.5 Die historische Simulation hat jedoch auch mehrere erhebliche Nachteile: z

z

5

Daten: Insbesondere bei aktiv gemanagten Portfolios ist die Methode mit erheblichem Daten- und Rechenaufwand verbunden. Werden neue Positionen ins Portfolio aufgenommen, dann muss die Datenbasis erweitert und die gesamte Simulation neu gerechnet werden. Dies kann dazu führen, dass aufgrund einer neuen Position mit einem anderen Szenario gerechnet wird und diese Transaktion – obwohl vielleicht als risikomindernd gedacht – das Gesamtrisiko erhöht. Vergangenheitsorientierung: Das Modell arbeitet ausschließlich mit historischen Beobachtungen, die Prämisse lautet: „Was es in der Vergangenheit nicht Diese Aussage ist nur korrekt, wenn man von einer kurzen Haltedauer ausgeht; nicht berücksichtigt werden bei einer historischen Simulation nämlich Effekte, die sich aus einer Verkürzung der Restlaufzeit von Derivaten ergeben.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

101

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

z

gab, kann es auch in Zukunft nicht geben“; es lassen sich also nur Dinge prognostizieren, die tatsächlich passiert sind. Neue Produkte/illiquide Produkte: Die historische Simulation kann nicht bzw. nur mit entsprechenden Annahmen auf neu emittierte Produkte bzw. illiquide Produkte, für die keine bzw. keine brauchbaren Zeitreihen zur Verfügung stehen, angewandt werden.

Monte-Carlo-Simulation Bei der Monte-Carlo-Simulation handelt es sich um ein Simulationsverfahren auf der Basis von Zufallszahlen. Der Unterschied zur historischen Simulation ist, dass die Unsicherheit über das zukünftige Verhalten von Risikofaktoren nicht mit historischen Wertänderungen, sondern mit Zufallszahlen abgebildet wird. Zur Berechnung des Risikos mit der Monte-Carlo-Simulation müssen Volatilitäten, Korrelationen sowie eine Verteilungsannahme vorgegeben werden. Mit Hilfe eines Zufallsgenerators wird dann die Weiterentwicklung des Wertes des Portfolios in vielen Simulationen berechnet. Wenn alle Simulationen durchgeführt sind, wird der maximale Verlust über die Auswahl des gewünschten Konfidenzintervalls bestimmt (analog der historischen Simulation). Der größte Vorteil der Monte-Carlo-Simulation liegt in ihrer Flexibilität, die insbesondere bei der Risikomessung von komplexen Instrumenten und Prozessen immer dann gebraucht wird, wenn keine analytischen Formeln zur Darstellung zur Verfügung stehen. Der Nachteil liegt jedoch in der extrem hohen Rechenintensität, hier muss man einen Kompromiss finden zwischen Geschwindigkeit (Komplexität der Darstellung und Anzahl der Simulationen) und Genauigkeit. Der Aufwand einer Monte-Carlo-Simulation ist vor allem dann gerechtfertigt, wenn komplexe Risikostrukturen, insbesondere eine größere Anzahl von Derivaten, vorliegen. Für einfachere Risikostrukturen, insbesondere für solche, wo es linearere Zusammenhänge zwischen Veränderung der Risikofaktoren und Wertveränderung gibt, ist das Varianz-Kovarianz-Modell ausreichend. Im Allgemeinen gibt der Gesetzgeber vor, dass der verwendete Beobachtungszeitraum für VaR-Modelle mindestens 3 Jahre betragen muss. Dabei handelt es sich um eine Mindestanforderung. Für bankinterne Anforderungen sollte gelten, dass der Beobachtungszeitraum lang genug sein sollte, um inhaltlich die Validität eines VaRModells zu gewährleisten.

Stresstesting Keines der oben dargestellten Risikomessverfahren ist ohne Begrenzung und Annahmen. Aus diesem Grund ist es wichtig und notwendig zu verstehen, was passieren kann, wenn eine oder mehrere Annahmen, die der Berechnung zugrunde liegen, nicht zutreffen. Unter dem Begriff Stress-Testing sind Verfahren zu verstehen, die die Effekte von extremen Marktkonstellationen und geänderten Annahmen simulieren. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

103

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Beim Stresstesting werden im Wesentlichen drei Verfahren angewendet: z

z z

Szenariotechniken, bei der mögliche, aber nicht notwendigerweise wahrscheinliche Ereignisse auf ihr Risiko hin untersucht werden. Ein Anwendungsgebiet dafür sind die EZB-Banken-Stresstests. Stress Value-at-Risk (SVaR): Hier werden die Volatilitäten und Korrelationen von Perioden mit hoher Volatilität für die Berechnung des VaR herangezogen. Expected Shortfall (auch Conditional VaR oder Expected Tail Loss): Hier wird der Erwartungswert aller Konstellationen, bei denen das Risiko größer als der VaR (oder SVaR) ist, berechnet. Der Expected Shortfall hat sich als Maß zur Berechnung und Offenlegung möglicher extremer Verluste durchgesetzt. Für den Expected Shortfall gilt: er ist immer größer (gleich) dem entsprechenden VaR. Zur Berechnung muss die Verteilungskurve auch an ihren Enden („tail risk“) bekannt sein. Sowohl bei den internen Risikomodellen als auch bei den neu vorgeschlagenen Standardmodellen für die Berechnung des Marktrisikos schreibt der Gesetzgeber ab CRR IV (2019) den Expected Shortfall zur Berechnung der Eigenmittelunterlegung der Handelsbuchrisiken vor. 3,00 % 2,50 % 2,00 % 1,50 %

VaR99 % 1,00 % 0,50 %

Expected Shortfall99 %

0,00 %

Verlust

1.4.4. Charakteristika der wesentlichen Verlustrisiken Für die Evaluierung des Gesamtbankrisikos im ICAAP wird für alle Verlustrisiken prinzipiell der VaR-Ansatz verwendet. Ist es aufgrund der Datensituation nicht möglich, einen VaR zu rechnen, so wird man versuchen methodisch dem VaR nahezukommen und längerfristig eine Datenbasis aufzubauen mit der ein VaR gerechnet werden kann. Einen Überblick der Charakteristika der Risikorechnung der wichtigsEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

105

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

ten Verlustrisiken gibt dieses Kapitel, Details zur Risikorechnung finden sich in den einzelnen Welten des Handbuchs.

Kreditrisiko Kreditrisiko entsteht durch den Ausfall eines Kreditnehmers und dem daraus folgenden Ausfall von Kreditrückzahlungen oder Zinszahlungen. Kreditrisiko entsteht aber auch durch die Verschlechterung der Bonität eines Kreditnehmers (Migration; Wanderungsrisiko), weil damit die Ausfallswahrscheinlichkeit steigt. Die wesentlichen Einflussfaktoren auf das Kreditrisiko sind: EAD (Exposure at Default; aushaftender Kreditbetrag bei Ausfall): Bei bilanziellen Krediten wird das der Buchwert des Kreditbetrages sein, bei Kreditlinien wird das EAD von der in einem Konfidenzintervall wahrscheinlichen Ausnutzung abhängen und bei Derivaten von der Volatilität der (positiven) Wertschwankung. Das Kreditrisiko von Derivaten wird auch Wiederbeschaffungsrisiko genannt. LGD (Loss given Default; Verlust bei Ausfall): Das LGD besagt, wie viel Prozent des EAD bei Ausfall verloren gehen. Das hängt entweder von der Seniorität des Kredites ab oder von den zugeordneten Sicherheiten. Alternativ können LGD vom Blankoanteil des Kredites und LGD der Sicherheit separat bewertet werden. Der LGD entspricht definitionsgemäß dem EAD minus den Rückflüssen (1–Recovery Rate). Die Recovery Rate ermittelt sich aus historischen Rückflussquoten: Wiederum definieren Erwartungswert und Konfidenzintervall die Bandbreite möglicher Rückflussquoten. PD (Probability of Default; Ausfallwahrscheinlichkeit): Sie definiert, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Kreditnehmer innerhalb eines Zeitraumes ausfällt. Ratings von Ratingagenturen oder interne Ratings von Banken drücken für jeden Kreditnehmer eine Ausfallswahrscheinlichkeit aus. Aus den drei Einflussfaktoren erhält man den erwarteten Verlust (Expected Loss; EL) aus einem Kreditengagement: EAD × LGD × PD = Erwarteter Verlust (EL) Beispiel: 100 × 45% × 1% = 0,45% Der erwartete Verlust wird als Standardrisikokosten im Kreditgeschäft verrechnet. Damit sollen die Ausfälle und Bonitätsverschlechterungen im Kreditportfolio abgedeckt werden. Aufgrund der Tatsache, dass der erwartete Verlust nur ein langjähriger Durchschnitt sein kann, ist für den ICAAP das Risiko abzuschätzen, um wie viel die Ausfälle höher werden können als der Erwartungswert – und hier setzt wieder die VaRRechnung an. Die VaR-Rechnung des Kreditrisikos zeichnet sich durch eine spezielle Verteilungskurve aus, die nicht der Normalverteilung entspricht. Dass es einen Unterschied geben muss, leuchtet bereits intuitiv ein, wenn man bedenkt, dass positive und negative Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

107

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Wahrscheinlichkeit

Abweichungen vom Erwartungswert nicht symmetrisch sein können: Die Verluste sind höher als die möglichen Gewinne, besser als „kein Ausfall“ kann es nicht kommen, aber man kann auf der anderen Seite das ganze Kreditengagement verlieren.

Unerwarteter Verlust

Erwartungswert

Credit Value at Risk

Extreme Verluste

(Expected Shortfall) („Tail Events“)

Verlust bei einem bestimmten Konfidenzintervall (z.B. 99 %)

KI 99 %

Verlust

Der unerwartete Verlust ist die Differenz zwischen dem mit dem Konfidenzintervall berechneten Risikowert und dem Erwartungswert. Für den unerwarteten Verlust muss eine Bank mit Risikodeckungsmasse vorsorgen. Der Bereich außerhalb des Konfidenzintervalls (Expected Shortfall) ist bzw. kann wesentlich größer als bei der Normalverteilung sein. In der Kreditrisikorechnung werden zusätzlich zu obigen Parametern auch die Laufzeit des Kredits (langlaufende Kredite haben ein größeres Ausfallsrisiko als kurzfristige), die Korrelation (meist werden Länder und Branchen korreliert) und die Haltedauer (bei der Kreditrisikorechnung wird standardmäßig ein Jahr unterstellt) mitberücksichtigt. Der Gesetzgeber hat für die Säule 1 der Eigenmittelunterlegung ein Verfahren vorgegeben, das man als „standardisierten Credit Value-at-Risk“ bezeichnen kann und bei dem je nach Komplexität des Modells mehrere oder weniger Parameter aus den Zahlen des Bankportfolios geschätzt werden: Standard-Ansatz: nur Kreditnehmersegmente und externe Ratings der tatsächlichen Kreditportfolios bestimmen die Eigenmittelunterlegung. Die Anwendung ist nur in der Säule 1 möglich, in der Säule 2 verlangt die Aufsicht eigentlich mindestens validierte bankinterne PD-Schätzungen (Welt 7.1.1.1.). Internal-Rating-Based-Ansatz (IRB): PDs stammen aus den historischen Ausfallserfahrungen der Bank, die LGD- respektive Recovery-Schätzungen sind durch den Gesetzgeber vorgegeben. Für die Eigenmittelberechnung werden „Through-the-CycleEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

109

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

PDs“ verlangt, also statt dem Erwartungswert die höchsten Ausfallsraten in einem Konjunkturzyklus (Welt 7.1.1.1.). Advanced-IRB-Ansatz: Hier bringt die Bank auch die Schätzungen für Recovery Rates ein. Dabei verlangt die Aufsicht keine erwarteten LGDs, sondern Stresswerte zur Eigenmittelberechnung (Welt 7.1.1.1.). Es gibt beim Kreditrisiko auch strukturelle Risiken, die kein direktes Verlustrisiko darstellen und daher mit separaten Verfahren (Prozesse, Limite) unter Kontrolle gehalten werden müssen. Dazu zählen das z z z

Konzentrationsrisiko oder Klumpenrisiko: Die Häufung von Risiken in bestimmten Instrumenten oder Branchen Länderrisiko: Die Konzentration von Kreditrisiken in einem Land Großkreditrisiko: Das durch eine Gruppe verbundener Unternehmen ausgelöste Kreditrisiko

Diese Risiken müssen bei der Beschreibung der Risikopolitik in ihren Auswirkungen beschrieben und in der Risikostrategie müssen entsprechende Grenzen vorgegeben werden. Die Kreditrisikorechnung mit dem CVaR wird derartige Konzentrationen nicht bemerken, denn die Methodik unterstellt, dass jeder Kredit gleich groß ist. Zusätzlich zu den Richtlinien und Limits in der Kreditvergabe zur Sicherstellung der Struktur des Portfolios werden Stresstests helfen, Konzentrationsrisiken in der Gesamtbank aufzuspüren. Im ICAAP wird der CVaR des gesamten Kreditgeschäfts die Risikotragfähigkeit der Bank belasten. Nachdem auch Stresstests gefordert sind, sollten die Puffer der Risikodeckungsmasse auch in der Lage sein, die Konsequenzen von Stressereignissen aufzufangen.

Marktrisiko Darunter sind mögliche Verluste zu verstehen, die durch Marktbewegungen bei Finanzmarktrisiken hervorgerufen werden. Die wichtigsten Marktrisiken sind: Zinsrisiko: Wird verursacht durch die Veränderung des Zinsniveaus, die Drehung der Zinskurve oder durch Basisrisiko bei dem Zinsinstrumente gleicher Fristigkeit unterschiedliche Entwicklungen nehmen (z.B. Eonia/EURIBOR). Zinsrisikomessung und -steuerung erfolgt sehr häufig auf Accrual-Basis, das bedeutet, dass das Risiko der Verengung der Zinsspanne durch die Entwicklung kurzer Zinsen im Vordergrund steht. Im ALM bedeutet das dass die Reduktion des Zins-Strukturbeitrages im Mittelpunkt steht (Earnings at Risk) und dementsprechend auf die Begrenzung der offenen Zinsrisikopositionen abgestellt wird (GAP-Begrenzung). Für die ICAAP und die ökonomische Betrachtung ist allerdings auch hier der VaR unumgänglich. Wesentlich ist dabei, dass bei der Ermittlung des VaR auch die LaufEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

111

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

zeit des Zinsinstruments mitberücksichtigt wird. Das passiert über Konzepte wie die Modified Duration oder den Present Value of a Basis Point (PVBP): Eine Zinsänderung im Monatsgeld hat eben einen anderen barwertigen Hebel als eine Zinsänderung im 5-Jahres-Bereich. Der VaR drückt damit die Folgen der Änderung der Kursbewegung (= Zinsänderung × Laufzeithebel) aus. Da der VaR nur die Gesamtverlustposition begrenzen kann, werden bei der Steuerung von Zinspositionen Verfeinerungen benötigt, um Risikokonzentrationen in bestimmten Laufzeiten, Währungen oder Instrumenten zu verhindern. Das erfolgt in der Regel über PVBP-Limits, die mit dem VaR abgestimmt werden können.

Bonität A

Liquiditätskosten

Liquiditätskostenrisiko: Hier wird eine Situation unterstellt, in der die Bank noch in der Lage ist, die Anschlussfinanzierung sicherzustellen und ihre offenen Positionen abzusichern – sobald dieser Punkt überschritten ist tritt der Krisenfinanzierungsplan (Contingency Funding Plan) in Kraft und an Stelle des Verlustrisikos tritt das strukturelle Illiquiditätsrisiko.

LiquiditätskostenTransferpreis

1 Jahr

5 Jahre

10 Jahre

Die Risikorechnung beruht also auf der Liquiditätskostenvolatilität und auf den offenen Positionen, deren Kosten es beim Schließen unter ungünstigen Bedingungen zu berechnen gilt. Das Ergebnis, ein Liquiditätskosten-VaR, fließt wiederum in die ICAAP-Rechnung ein. Credit-Spread-Risiko: Er misst die potenziellen Verluste aus Wertpapierpositionen, bei denen sich der Credit Spread trotz gleichbleibender Bonität ändert. Ändert sich die Bonität, wird das daraus resultierende Risiko im Kreditrisiko erfasst (Wanderungsrisiko). Der Credit Spread ist der Aufschlag auf den risikofreien Zinssatz (Asset Swap Spread). Die Schwankung dieses Aufschlags muss die Bank wie ihre Zinsrisikopositionen steuern.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

113

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Die Risikomessung wird bei Credit Spread neben der Laufzeit auch noch die Bonität und die Branche des Finanzinstruments berücksichtigen sowie die damit verbundenen Korrelationen. Die daraus entstehende Vielschichtigkeit der Datenbasis ist die Herausforderung in der Risikomessung, speziell bei kleinen Portfolios. Eine Lösung ist die in Basel 4 vorgeschlagene Risikorechnung für den Handelsbuch-Standardansatz. Detailierte Ausführungen zum Credit-Spread-Risiko finden sich in Welt 6. Ein Credit-Spread-Risikowert ist im ICAAP obligatorisch, die bestmögliche Risikomessung ist Teil der Sorgfaltspflicht des Vorstandes einer Bank und damit die Steuerung des Credit-Spread-Risikos die Aufgabe jedes ALM. Währungsrisiko: Die Methodik der VaR-Risikomessung kann beim Währungsrisiko unmittelbar angewendet werden. Tägliche Kurse und Kursschwankungen zur Volatilitätsberechnung, tägliche Kurse in allen Währungen zur Korrelationsberechnung und die Normalverteilungsannahme (die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kurs von heute auf morgen steigt oder fällt, ist gleich groß) treffen bei Kassageschäften sehr gut zu. Nachdem das Währungsgeschäft aber über weite Strecken ein Termin- und Optionsgeschäft ist, wird die Risikoberechnung mit einem einfachen VaR problematisch. Die Normalverteilungsannahme stimmt besonders an den „Tails“ nicht mehr, optionsspezifische Risiken (insbesondere Gamma, aber auch Vega) werden nicht gemessen. Daher wird bei einem optionslastigen Währungsgeschäft eine Risikomessung mit historischen Simulation bzw. der Monte-Carlo-Methode notwendig sein, was eigentlich für alle Marktrisiken gilt, bei denen viele Optionen und Strukturen (die wiederum Optionen enthalten) genutzt werden. Aktienrisiko: Risikomessung und Steuerung ähnlich dem Währungsrisiko mit der Besonderheit der Dividendenzahlungen. Sonstige Preisrisiken: Üblich sind bei Banken Risikopositionen auf Gold oder Rohstoffe, weil diese auch eine Rolle im Kunden- und Fondsgeschäft spielen. Dazu kommen Preisrisiken aus dem Stromhandel und dem Emissionszertifikatehandel. Diese sonstigen Preisrisiken werden aber kaum im ALM zur Bankbuchsteuerung verwendet, sondern sind eher dem Handelsbuch gewidmet. Charakterisiert ist das operationelle Risiko: Damit ist die Gefahr von Verlusten als Folge der Unangemessenheit oder des Versagens von z z z

Mitarbeitern internen Prozessen Systemen (IT)

gemeint. Computerausfälle ohne ausreichende organisatorische Vorkehrungen, Cyberkriminalität, Schäden durch kriminelle Akte, Kosten aus Rechtsrisiken oder mangelndeBeratungskompetenz der Mitarbeiter sind typische operationelle Risiken. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

115

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Die Risikomessung erfolgt durch einfache Standardansätze (Basisindikatoransatz und Standardansatz) oder auf Basis historischer hergeleiteter Schadensfälle (Advanced Measurement Ansatz = AMA). Mit Basel IV / CRD V sollen diese AMA-Ansätze, da wenig vergleichbar, abgeschafft und durch einen einheitlichen übergreifenden Ansatz (Standardised Measurement Approach = SMA) ersetzt werden (BCBS; CD March 2016). Nachdem die Verhandlungen darüber im Basel-Komitee im Herbst 2017 noch nicht abgeschlossen waren, ist mit einer Übernahme dieser neuen Ansätze nicht vor 2021/22 zu rechnen. Geschäftsrisiko: Nachdem alle Risiken bereits berücksichtigt sind, kann sich das Geschäftsrisiko im ICAAP nur mehr auf Schwankungen der (risikofrei gestellte) Kundenmarge beziehen. Auch bei der Kundenmarge kann die historische Volatilität, eventuell pro Geschäftsfeld, mit Korrelationen zwischen den Geschäftsfeldergebnissen die Basis der Risikorechnung sein. Die Kürze der Zeitreihe, methodische Umstellungen bei der Ergebnisrechnung sowie der Einfluss von zukunftsgerichteten Investitionsentscheidungen lassen die methodischen Probleme bei der Messung der Geschäftsrisikos erahnen. Makroökonomisches Risiko: Voraussetzung dafür ist ein konsistentes makroökonomisches Szenario, besser noch, mehrere makroökonomische Szenarien (BasisSzenario, Abschwungszenario, Stressszenario). Diese Szenarien müssen dann bei allen Stresstests der Bank systematisch angewendet werden: So muss das Szenario für Zins- und Credit-Spread-Veränderungen nicht nur im ICAAP, sondern auch bei der Berechnung der Haircuts der Liquid Asset in der Liquiditätsrisikorechnung gleichermaßen berücksichtigt werden. Das makroökonomische Risiko wird die Differenz zwischen der „normalen“ ICAAP-Risikorechnung (z.B. 99,9% Konfidenzintervall) und den Auswirkungen des Makro-Szenarios sein. Dabei ist auf die Variante „Abschwung“ abzustellen, denn der Stressfall muss über den normalen ICAAP hinaus quartalsweise separat berechnet werden (CEBS/GL32; EBA/CP/2016/28). Alle risikorelevanten Verlustrisiken sind in der Bank zu messen und so zu begrenzen, dass sie in der Risikotragfähigkeit Platz finden. Wie viel von welchem Risiko eingegangen und welcher Ertrag damit angestrebt wird, definiert die Risikopolitik und -strategie. Darin ankert auch die Begründung für die Höhe der Limits für Risikoarten und Geschäftsfelder.

1.4.5. ICAAP Der ICAAP ist die Basis der Gesamtbanksteuerung (Abbildung in Kapitel 1.1., Seite 37): Ausgangspunkt ist die adäquate Messung aller signifikanten Risiken. Neben der Frage der Qualität der Risikomessung (Weitgehend VaR Messung mit ausreichendem Konfidenzintervall und Haltedauer, Datenqualität, Berücksichtigung von Optionalitäten) und der Ermittlung des Gesamtbankrisikos sind im ICAAP drei Risikosichtweisen anzuwenden und der jeweiligen Risikodeckungsmasse gegenüberzustellen: Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

117

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

67

Going Concern

RDM Freie Eigenmittel Realisierbare stille Reserven Realisierter Jahresgewinn

Risikolimit

GuV bezogene Risiken

Liquidationssicht RDM Stille Reserven

Risikolimit

Gesetzliche Eigenmittel Risiko mit 99,9 % Realisierter Jahresgewinn

6 7

1 Jahr

Going Concern Ziel: Sicherstellung eines p.a.-Mindestergebnisses zur Absicherung des gesetzlichen Mindestkapitals (Aufsicht) und zur Erhaltung eines handlungsfähigen Spielraums (Aufsichtsrat) Risikosicht: G&V-wirksame Risiken sollen gemessen werden Haltedauer: Year End (YE) und Mehrjahressicht

„Going-Concern-Ansätze verfolgen das Ziel, den Fortbestand des Instituts auch dann zu gewährleisten, wenn Verluste während des Risikobetrachtungshorizonts eintreten. Da ein solcher Fortbestand voraussetzt, dass die aufsichtlichen Eigenmittelanforderungen aus der Säule 1 erfüllt werden, ist es erforderlich, dass Institute die dazu notwendigen Kapitalbestandteile für die Säule 1 reservieren.“6 Gone Concern – Liquidation Ziel: Absicherung der Fremdkapitalgeber im Risikofall Risikosicht: Barwert – VaR Haltedauer: 1 Jahr, außer im Handelsbuch „Bei Gone-Concern-Ansätzen steht dagegen nicht der Schutz der Eigentümer im Zentrum der Betrachtung, sondern der Gläubigerschutz. Das Ziel solcher Ansätze ist es, selbst in einer Extremsituation, das heißt bei einer Realisierung aller in der RTF-Steuerung berücksichtigten Risiken, die Institutsgläubiger aus dem verbleibenden Vermögen des Instituts zu bedienen und sie so vor Verlusten zu schützen.“7

Vgl. Monatsbericht der Deutschen Bundesbank, März 2013, Seite 33. Vgl. Monatsbericht Deutsche Bundesbank, März 2013, Seite 33.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

119

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Stress-Situation RDM Stille Reserven

Gesetzliche Eigenmittel

Realisierter Jahresgewinn

Risikolimit Zusatzrisiken Stressfall

Gone Concern – Stressfall Ziel: Absicherung der Fremdkapitalgeber im Stressfall Risikosicht: Barwert – Stress-Value-atRisk (SVaR) oder gesetzliche Eigenmittelunterlegung, wenn höher Haltedauer: 1 Jahr außer im Handelsbuch

Risiko mit 99,9 % 1 Jahr

Die EZB- und EBA-Anforderungen an den ICAAP (EBA/GL/2016/10) verstärken den Fokus auf den Going-Concern-Ansatz mit Mehrjahressicht. Dieser Ansatz bietet nach Ansicht der Aufsicht operativ bessere Steuerungsinformationen und, durch die Mehrjahressicht, die Sicherstellung der Fortführungsfähigkeiten der Banken. Eine Übersicht der aus unserer Sicht gängigen Risikomessmethoden für die drei Betrachtungsweisen des ICAAP fasst die folgende Tabelle zusammen: Bankbuch

Going Concern

Liquidation

Stress

Kreditrisiko + Beteiligungsrisiko

EWB-Risiko (PD-Risiko + LGD Down Turn); Alternativ: Skalierung Liquidationsansatz auf 95%

IRB-Ansatz oder Credit VaR 99,9% (inkl. CVA)

IRB-Ansatz mit Stress PD

Zins

Accrual Risiko + GuV Bewertungsrisiko mit VaR 99,9 %, 1 Jahr; Alternativ: Skalierung Liquidationsansatz auf 95%

VaR 99,9%, 1 Jahr

SVaR 99,9%, 1 Jahr

Credit Spread

Bewertungsrisiko CSVaR 99,9%, 1 Jahr

CSVaR 99,9%, SCSVaR 1 Jahr 99,9%, 1 Jahr

Aktien

Bewertungsrisiko VaR 99,9%, 1 Jahr

VaR 99,9%, 1 Jahr

SVaR 99,9%, 1 Jahr

FX

VaR 99,9%, 1 Monat

VaR 99,9%, 1 Jahr

SVaR 99,9%, 1 Jahr

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

121

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Bankbuch

Going Concern

Liquiditätskostenrisiko

Accrual Risiko + GuV Bewertungsrisiko mit VaR 99,9 %,1 Jahr

VaR 99,9%, 1 Jahr

Operationelles Risiko

Aus der Historie abgeleiteter maximaler potenzieller Verlust Alternativ: Gesetzgeber skaliert

Gesetzgeber – oder „internes Modell“

Geschäftsrisiko

Vola-Deckungsbeitrag aus Historie





Makroökonomisches Risiko





EBA-Szenario als Basis für Stressszenario

Handelsbuch Gesamtes Handelsbuch

Going concern

Liquidation

Liquidation

VaR 99,9%, 10 Tage; Alter- VaR 99,9%, nativ: (stop loss) × Faktor 1 Jahr

Stress SVaR 99,9%, 1 Jahr

Stress SVaR 99,9% 1 Jahr

X Zusammenfassung Der Regulator verfolgt das Ziel, Banken mit so viel Kapital auszustatten, dass sie auch in Stresssituationen funktionsfähig bleiben. Dafür sind Eigenkapitalpuffer vorzusehen, die mit der Risikosituation des individuellen Kreditinstituts korrespondieren. Dabei schreibt der Regulator in der Säule 1 der Bankengesetzgebung Mindestkapitalanforderungen vor – in Säule 2 verlangt er, dass das Kapital auch bei ökonomischer Betrachtung des Einzelinstituts im Stressfall ausreicht. Dazu gibt der Gesetzgeber einen Risikokatalog vor und verlangt darüber hinaus alle relevanten Risiken (auch wenn nicht im Risikokatalog angeführt) gemessen werden. Im Risikokatalog finden sich dabei nicht nur Verlustrisiken, sondern auch strukturelle Risiken wie das Illiquiditätsrisiko. Diese strukturellen Risiken sind nicht durch Eigenkapital sondern durch Prozesse und Limite zu begrenzen. Für die Verlustrisiken hat die Risikomessmethodik State of the Art sein und muss die Risiken vollständig messen. State of the Art ist Value-at-Risk-Risikomessung, deren statistische Grundlagen Schritt für Schritt beschrieben sind. Bei der VaRRisikomessung wird zunehmend auf Monte-Carlo-Simulation abgestellt, die auch Optionsrisiken zu erfassen vermag. Bei der Stressbetrachtung geht der State of the Art weg von der Szenariobetrachtung hin zum Expected Shortfall. Die Frage lautet: Wie hoch ist der mögliche Verlust jenseits des Konfidenzniveaus? Basel 4 und die Eigenmittelunterlegung des Handelsbuches bauen bereits auf dieser Sichtweise auf. Es gilt auch Besonderheiten in der Risikomessung unterschiedlicher Risikoarten zu beachten. Besonders die Messung des Kreditrisikos mit seiner unsymmetrischen Risikoverteilung gilt es, an die Benchmark heranzuführen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

123

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Das Verlustrisiko wird in der ICAAP-Rechnung zusammengeführt. Dabei sind drei Sichtweisen zu entwickeln: Going Concern zur Einhaltung des Mindestkapitals in der Bilanz. Liquidationsansatz zur Absicherung des Fremdkapitalgebers und der Stressfall zur Absicherung von Fremdkapitalgebern und des Steuerzahlers. Die Risikodeckungsmasse begrenzt die Möglichkeiten einer Bank, Verlustrisiken einzugehen – die bankinternen Limite stellen die Einhaltung der Risikotragfähigkeit sicher. Die Basis des ICAAP ist die Risikopolitik und -strategie, die der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes vorgibt. Risikopolitische Grundsätze, Risiko-/Ertragsziele in Verbindung mit der Mittelfristplanung, bei dem das Risiko eine wesentliche und beplante Ressource darstellt, sollen das adäquate Kapital der Bank nicht nur heute, sondern auch in der Zukunft sicherstellen. Im aufsichtsrechtlichen Überprüfungsprozess werden ICAAP (Internal Capital Adequacy Assessment Process) und ILAAP (Internal Liquidity Adequacy Assessment Process) eng verzahnt. Die Aufsicht prüft Pläne, Prozesse und Systeme zum Erhalt von Eigenkapital und Liquidität.

Wiederholungsfragen Frage 1:

Welches Konzept der Risikomessung liegt den Überlegungen zur Mindest-Kapitalisierung seit Basel 3/CRD IV zu Grunde? Frage 2:

Wozu wird die Normalverteilung im Handel häufig angenommen? a) b) c) d)

Um die Positionen Mark-to-Market zu bewerten Um das VaR-Risiko zu berechnen Um den Close-out-Wert derivativer Instrumente zu bestimmen Um Limite zu berechnen

Frage 3:

Was wird üblicherweise unter dem Begriff VaR verstanden? a) Mark-to-Market der täglichen Position b) Normalverteilung der Ergebnisse des Handels c) Erwartungswert eines Devisenkurses d)Risikomesszahl für das Verlustrisiko von Markt- und Kreditrisiken

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

125

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Frage 4:

Der Marktwert einer Risikoposition hat eine Standardabweichung von 5%. Welchen Multiplikationsfaktor müssen Sie verwenden, um die Größe des möglichen Verlustes zu bestimmen, der nur mit 1%iger Wahrscheinlichkeit überschritten wird? (Annahme: Normalverteilung) a) b) c) d)

1,28 1,65 1,96 2,33

Frage 5:

Worin unterscheidet sich die Risikomessung beim Going Concern und beim Liquiditationsansatz? Frage 6:

Was sind Stresstesting-Methoden? Frage 7:

Welche Risiken sind der Mindeststandard in der Risikomessung?

1.5. Ergebnismessung im ALM/GBS Was Sie in diesem Kapitel lernen … ALM-Ergebnismessung auf Transferpreis-Basis Accrual-Ergebnis Barwert-Ergebnis Total Return Zusammenspiel Strukturbeitrag/Barwert Accrual und Barwert in der GuV IFRS Hedge Accounting im ALM

Das Herzstück der Banksteuerung sind die Transferpreise. Transferpreise drücken die Kosten/Erträge einer Risikoabsicherung im Geld- und Kapitalmarkt aus. Transferpreise werden separat für folgende bankbetrieblichen Risiken ermittelt: Kreditrisiko, Zinsrisiko, Liquiditätsrisiko, Credit-Spread-Risiko, FX- und Aktienrisiko. Für idente Risikopositionen sollte immer derselbe Transferpreis gelten (so werden alle 3 Monate-Zinspositionen denselben (jeweils aktuellen) 3-Monats-Zins-TransferEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

127

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

preis haben). Für den Transferpreis und die damit verbundene Risikoposition wird dann das Risiko berechnet (s. Welt 3). Derselbe Transferpreis sollte wiederum bei der Ergebnisrechnung zum Einsatz kommen. In der Ergebnisrechnung stellen Transferpreise die Abgrenzung zwischen Kunden und Risikogeschäft (ALM) dar, Transferpreise ordnen das GuV-Ergebnis der Bank (und dort vor allem derZinsspanne) verursachungsgerecht dem Kundengeschäften und den Risikogeschäften zu:

1.5.1. Accrual, Barwert und ToR Auf den Transferpreisen setzt die Ergebnisrechnung des ALM/GBS an: Die Erlöse und Kosten aller Bilanz- und Offbalance-Geschäfte fließen zu Transferpreisen ein, werden auf die Laufzeit abgegrenzt und ergeben das ALM-Ergebnis auf Accrual-Basis:

Ergebniskomponenten des Marktrisikos z z

Zinsrisiko: Zinserträge minus Zinsaufwände zu Transferpreisen Liquiditätsrisiko: Liquiditätsrisikoerträge (die an das Kreditgeschäft auf die Aktivseite der Bank verrechnet wurden) minus Liquiditätsrisikoaufwendungen (der Passivseite zugerechnete Liquiditätsprämien) zu Transferpreisen z Credit-Spread-Risiko: Credit-Spread-Margen aus Kauf- und Verkaufspositionen zu Transferpreis z Kreditrisiko: alle verrechneten (Standard-)risikokosten minus Ausfälle

Am Ende der Ergebnisrechnung gibt es ein Year-to-Date-(YtD-)Ergebnis, das sich in der GuV wiederfindet und mit den Margen des Kundengeschäfts abgestimmt werden können muss. Einer reinen Differenzrechnung fehlt die Validierung und die Analyse, bei welchen Positionen Gewinne/Verluste entstanden sind und damit die Basis für Maßnahmen, um die Risikoposition auf die Marktmeinung der Bank auszurichten. Das Accrual-Ergebnis des ALM nennt sich Strukturbeitrag. Er unterteilt sich in einen Strukturbeitrag Zins, Liquidität, Credit Spread und Kredit (Kreditrisikoergebnis). Bis hierher ist die Ergebnisrechnung des ALM ähnlich einfach wie die Kalkulation von Kundengeschäften. Zur Accrual-Sicht kommt jetzt jedoch noch die Barwertsicht zur Ergebnisrechnung des ALM. Zum Strukturbeitrag kommen deshalb Marktwertänderungen. Dass diese Betrachtung die ausschließliche Betrachtung bei der Risikomessung ist, sehen wir in Welt 4: „Was kostet es die Risikoposition bei ungünstigen Marktbedingungen zu schließen?“, lautet dort die Frage. Die Barwertfrage stellt sich auch in der Ergebnisrechnung: „Welche Erträge/Kosten fallen an, wenn ich Risikopositionen (die ich früher zu anderen Transferpreisen eingegangen bin) mit heutigen Marktpreisen schließe“? Bei Kursprodukten (FX, Aktien) scheint das eindeutig. Bei Zinsprodukten aber wird man sagen: „Hängt davon ab, ob Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

129

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

ich die Position bis zum Ende der Laufzeit behalten will oder beschließen könnte, sie vorher zu verkaufen“. Bei Krediten wird man meistens argumentieren, dass man sie gar nicht verkaufen kann und ein Barwert eine theoretische Sichtweise ist. Bei Derivaten zur Absicherung von Kundenpositionen wird man wollen, dass diese gleich wie die Sicherungspositionen bewertet werden. STRUKTURBETRACHTUNG

BARWERTMETHODE

Aussage

Wie viel verdient die Bank aus der Fristentransformation bei unveränderter Bilanzstruktur innerhalb eines Jahres

Wie viel verdient die Bank, wenn heute alle Positionen abgesichert werden (Erträge und Kosten werden auf heute abgezinst)

Zeitraum

Periodenbetrachtung

Bewertung der Gesamtlaufzeit

Risikosituation

Beibehaltung der Risikostruktur Schließung des Risikos

Marktzinsschwankungen

Variable Positionen werden neu Allen Positionen werden die bewertet, Fixpositionen bleiben neuen Erträge/Kosten einer unverändert Absicherung gegenübergestellt

Das lässt die Frage nach der theoretisch richtigen Ergebnismessung aufkommen: Nur Accrual? Nur Barwert? Manchmal Accrual, manchmal Barwert? Ökonomisch richtig ist die „Total-Return“-Betrachtung (TOR): Accrual YtD zuzüglich Barwertändung seit der letzten Bewertung. Total Return betrachtet alle Kosten und Erträge, die seit dem letzten Bewertungsstichtag angefallen sind und zusätzlich, was ein Käufer der Risikoposition heute dafür bezahlen würde. Immer unter der Annahme, dass die Risikoposition heute geschlossen werden kann – eine Annahme, die ja im Transferpreiskonzept enthalten ist. Accrual ohne Barwert bedeutet, offene Positionen bestehen lassen mit der Unsicherheit, wie viel man am Ende darauf gewinnt oder verliert, bedeutet „weiterspekulieren“. Beispiele Ergebnismessung Barwert 1.1. Zinsen Geldmarkt (3Mo) Zinsen Kapitalmarkt Credit Spread

31.12. 5%

4,50%

6% (5 J) 6,50% (4 J) 0,44%

0,60%

1J

2J

3J

4J

5J

1.1.

0,05%

0,11%

0,18%

0,24%

0,30%

31.12.

0,08%

0,15%

0,23%

0,28%

0,35%

Liquiditätskosten

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

131

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Duration

1 Jahr

0,96

2 Jahre

1,90

3 Jahre

2,70

4 Jahre

3,60

Nach einem Jahr kommt es zu Änderungen am Geld- und Kapitalmarkt. In der Total-Return-Betrachtung müssen diese in Betracht gezogen werden.

Ergebnis im ALM Aktiva

3 Monate

4 Jahre

Gesamt

Volumen

100

Transferpreis

6,0%

Bewertungszins

6,5%

Ergebnis MTM Passiva

–1,80

Volumen

–1,80

100

Transferpreis

4,5%

Bewertungszins

4,5%

Ergebnis MTM



– Veränderung MTM

–1,80

+ Accrual

+1,00

= Return

–0,80

Im ersten Schritt wird den Aktiv- und Passivpositonen der aktuelle Bewertungszins gegenübergestellt. Nach einem Jahr ist die Restlaufzeit nur mehr 4 Jahre. Der Aktiv-Zinssatz ändert sich um –0,50%, was barwertig (.0,50*3,6 …) zu einem Mark-toMarket-Ergebnis von –1,80 führt. Auf der Passivseite kommt es zu keiner Änderung des Transferpreises. Accrual und Barwertänderung führen zu einem Total Return von –0,80.

Liquiditätsrisiko Aktiva

1 Jahr

2 Jahre

4 Jahre

Volumen

100

Liquiditätkosten

0,30

Bewertung

0,28

Ergebnis MTM Passiva

Gesamt

Volumen

50

50

Bewertungsprämie

0,11

0,15

Bewertung

0,08

0,15

–0,014



Ergebnis MTM

+0,072

+0,072

Veränderung MTM

+0,058

+ Accrual

+0,220

= Total Return

+0,278

–0,014

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

133

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Analog der Vorgehensweise in Schritt 1 wird in Schritt 2 das Ergebnis des Liquiditätsrisikos berechnet. z z

Ergebnis MtM der Aktivseite: +0,02 × 3,6 = 0,072 Ergebnis MtM der Passivseite: 0,5 × (–0,03) × 0,96 = –0,014

Kreditrisiko Rating

AAA

AA

Volumen

A

….

Gesamt

100

Credit Spread

0,44%

Marktspread

0,60%

Ausfälle

0,30%

Ergebnis MTM

–0,576

–0,576 Accrual

+0,140

= Total Return

–0,436

In Schritt 3 wird das Ergebnis des Kreditrisikos unter den aktuellen Marktbedingungen bewertet. Für die Aktivseite gilt eine 4-Jahres-Duration, weshalb es bei einer Änderung von –0,16 zu einem MtM-Ergebnis von –0,576 kommt (–0,16 × 3,6 = –0,576).

Zusammenfassung Zur Verdeutlichung der Unterschiede in den Ergebnissen werden das Accrual-Ergebnis und der Total Return in der folgenden Zusammenfassung nebeinander ab gebildet. Mittels des Mark-to-Market-Ergebnisses kann der Berechnungsschritt zum Total Return einfach nachvollzogen werden. Dabei ist das Accrualergebnis positiv, während der Total Return ein negatives Ergebnis ausweist. Accrual

MTM

Total Return

Zinsrisiko

1,00

–1,80

–0,80

Liquiditätsrisiko

0,22

+0,058

+0,278

Kreditrisiko

0,14

–0,576

–0,436



1,36

–2,318

–0,958

Mit dem Total-Return-Ansatz ist die ALM-Steuerung konsistent barwertig, und zwar sowohl in der Risiko- als auch in der Ergebnismessung. Nur das Accrual zu betrachten gibt, wie unser Beispiel zeigt, ein unvollständiges Bild: Nur der Barwert kann Auskunft darüber geben, was eine Risikoposition, die in die Zukunft ragt, heute wert ist. Daher erscheint die TOR-Steuerung des ALM methodisch korrekt. Die Praxis zeigt allerdings ein anderes Bild der Bilanzierung: Auch ein extrem positiver TOR hilft dem Vorstand einer Bank nicht, wenn er nicht in der GuV aufscheint. Und wenn Barwertverluste anfallen: Welcher Vorstand möchte einen negativen Barwert in die GuV aufnehmen, besonders wenn es sich um Bankbuchpositionen handelt, die bis ans Ende der Laufzeit gehalten werden? Wo doch der negative Barwert nie schlagend wird. Damit würden Wertschwankungen während der LaufEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

135

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

zeit ausgewiesen werden, die bei den Stakeholdern zu Verunsicherung führen. Das heißt ja nicht, die Augen vor dem Risiko zu verschließen, denn die Risikomessung ist auf jeden Fall barwertig und damit ist auch das Barwertrisiko „am Tisch“. Die ALM/GBS-Praxis ist natürlich nicht schwarz/weiß. Der Strukturbeitrag, der aus Zins-, Liquiditäts- und Credit-Spread-Komponenten besteht, wird auf Accrual-Basis dargestellt und nicht einer MTM-Bewertung unterzogen. Ausnahmen dazu sind Derivate, die immer barwertig darzustellen sind sowie Wertpapiere des Bankbuches, die „available for sale“ sind (etwa weil sie im Liquiditätsbestand sind, der definitionsgemäß verkaufbar sein muss). Auch Wertpapiere des Handelsbuches sind mit Accrual (Carry) und Barwert darzustellen. Damit sind in der ALM-Ergebnismessung gegenüber dem Total Return folgende Abweichungen gängige Praxis: a) Die Barwertbetrachtung der Risikopositionen aus dem Kundengeschäft fließt NICHT in die ALM-Ergebnisrechnung ein. Daher ist es konsistent, auch die dazugehörigen Risikopositionen des ALM nicht barwertig ins Ergebnis einfließen zu lassen. b) Die Wertpapiere des Bankbuches fließen nur teilweise mit ihrem Barwert in die Ergebnisrechnung ein. Auch wenn Wertpapiere nicht mit ihrer Barwertänderung in die GuV einfließen, werden im ALM Barwertänderungen sehr wohl reportet und gesteuert. Alle Wertpapiere des ALM werden damit nach ihrem Total Return beurteilt und bilanziert. Bei den ALM-Maßnahmen und -Entscheidungen wird allerdings auf die accruallastige Ergebnisauswirkung in der GuV Bedacht genommen. c) Derivate, die der Absicherung von Risikopositionen aus dem Kundengeschäft oder von „Buy-and-Hold“-Wertpapierpositionen dienen, werden barwertig dargestellt, die dazugehörigen Grundpositionen jedoch nicht. Die Lösung für die unsymmetrische Bewertung von Derivaten und Grundpositionen heißt „Hedge Accounting“.

1.5.2. GuV-Bewertung und IFRS Hedge Accounting Im Folgenden wird das Beispiel des vorhergegangenen Kapitels fortgeführt und die Ergebnisauswirkung einer Absicherung mit einem Zinsswap nach einem Jahr ohne und mit Hedge Accounting betrachtet:

Sie beschließen, das Zinsrisiko mit einem Zinsswap abzusichern Festzinszahler Interest Rate Swap (IRS) 5 Jahre (6%) gegen 3 Monate Es gelten folgende Marktdaten: 1.1.

31.12.

Zins Geldmarkt

5,00%

4,50%

Zins Kapitalmarkt (5J T0, 4J T1)

6,00%

6,50%

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

137

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Beim Hedge Accounting wird sowohl das Grundgeschäft als auch der nun eingegangene Swap auf Barwertbasis dargestellt. Ohne Hedge Accounting hingegen kommt es zu einem „Accounting Mismatch“, damit werden die beiden Geschäfte unterschiedlich bewertet. Accounting Mismatch

Mit Hedge Accounting

1.1.

0

31.12.

Grundgeschäft

Swapgeschäft

0 Grundgeschäft

Swapgeschäft

Accrual

ToR

ToR

ToR

Zinsertrag

+6,00

Zinsaufwand Bewertung Gesamtergebnis

+5,00

+6,00

+4,50

–5,00

–6,00

–4,50

–6,00



+1,80

–1,80

+1,80

+1,00

+0,80

0,00

Wie aus der Darstellung ersichtlich, kann über das Hedge Accounting ein stabiles Gesamtergebnis dargestellt werden Ohne Hedge Accounting wird das Ergebnis des Beispiels zu hoch ausgewiesen.

Beim Hedge Accounting werden Sicherungszusammenhänge dargestellt, wobei alle Positionen im Sicherungszusammenhang in der Folge auch in der GuV mit Accrual plus Barwertänderung dargestellt werden. Bei einem perfekten Hedge ist die Wertänderung von Grundposition und Absicherungsgeschäft genau gegenläufig und die Nettoauswirkung von Marktpreisänderungen null. Beim Hedging wird grundsätzlich versucht, die sich aus Marktpreisänderungen ergebenen Wertänderungen bzw. Veränderungen der Zahlungsströme eines Grundgeschäfts (hedged item) durch den Abschluss eines Sicherungsinstruments (hedging instrument) zu kompensieren, dessen Wertveränderungen (Fair Value-Hedge) bzw. Veränderungen der Zahlungsströme (Cashflow Hedge) sich (annähernd) gegenläufig entwickeln. Die Notwendigkeit von Vorschriften zur bilanziellen Abbildung von Sicherungsgeschäften (sog. Hedge Accounting) ergibt sich aus der unterschiedlichen Bewertung der verschiedenen Kategorien von Finanzinstrumenten nach IAS 39 (sog. mixed model). Folgende Abbildung gibt einen Überblick über die Zielsetzung des Hedge Accounting.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

139

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

IAS ohne Hedge Accounting

IAS mit Hedge Accounting

FVAufschlag

Buchwert Kredit

Buchwert Kredit Swap Marktwert

Swap Marktwert

Kredit wird at cost bilanziert

Derivat bilanzwirksam

Marktwertänderung GuV-wirksam

Anpassung Kredit um gesicherte Fair Value Änderung

Derivat bilanzwirksam

gegenläufige Marktänderungen GuV-wirksam

IAS 39 unterscheidet drei Formen von Sicherungsbeziehungen (IAS 39.86), die jeweils noch einmal in Unterkategorien unterteilt werden können.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

141

OEDOPBNHUQIP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Hedge-Arten gemäß IAS 39.86

Fair Value Hedge

Mikro Fair Value Hedge

Portfolio Fair Value Hedge (i.e.S.)

Portfolio Hedge of interest rate risk

Cashflow Hedge

MikroCashflowHedge

Hedge of a net investment in a foreign entity

MakroCashflowHedge

Ausblick: Unter IFRS 9 (anzuwenden ab 1.1.2018) werden die Kategorien Fair Value und Cashflow Hedge sowie generell auch die Verbuchungssystematik von IAS 39 nicht geändert.

Mikro Hedge Im Falle eines Fair Value Hedges wird das sichernde Derivat erfolgswirksam zum Fair Value bewertet. Insoweit ergeben sich keine Veränderungen zu den herkömmlichen Bilanzierungs- und Bewertungsregeln. Um die gewünschte Kompensationswirkung im Abschluss zu erreichen, muss auch beim Grundgeschäft der auf das abgesicherte Risiko entfallende Erfolgsbeitrag erfolgswirksam behandelt werden. Handelt es sich um ein Instrument der Kategorie availabe-for-sale, so bedarf es lediglich noch der Umbuchung des ansonsten erfolgsneutral im Eigenkapital (Neubewertungsrücklage) berücksichtigten und auf das abgesicherte Risiko entfallenden Gewinns oder Verlusts in die GuV. Bei den zu (fortgeführten) Anschaffungskosten bewerteten finanziellen Vermögenswerten muss weiters eine Buchwertanpassung in Höhe des dem abgesicherten Risiko zuzurechnenden Gewinns oder Verlusts vorgenommen werden. Die Gegenbuchung erfolgt erfolgswirksam und liefert die gewünschte Kompensation in der GuV. Insgesamt lässt sich somit feststellen, dass die Kompensationswirkung durch Anpassung der bilanziellen Behandlung des Grundgeschäfts an die des Sicherungsgeschäfts gelöst wird. Ein Cashflow Hedge wird in der Absicht eingegangen, das Periodenergebnis gegen zukünftige GuV-wirksame Cashflow-Schwankungen abzusichern. Wie beim Fair Value Hedge geht es somit auch beim Cashflow Hedge um die Absicherung gegen ein bestimmtes Risiko. Während allerdings bei Ersterem der Fair Value des hedged item Gegenstand der Absicherung ist, wird nun versucht, die mit dem hedged item verbundenen Zahlungsströme zu sichern. Hinsichtlich der bilanziellen Behandlung eines Cashflow Hedges ist Folgendes anzumerken: Während die „Wert-Kompensation“ beim Fair Value Hedge durch eine Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

143

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Anpassung der Behandlung des Grundgeschäfts an die des Sicherungsgeschäfts erfolgt, kommt es beim Cashflow Hedge zu einer Modifikation bei der Behandlung des sichernden Derivats. Dieses findet zwar wie üblich mit seinem Fair Value Eingang in die Bilanz, jedoch wird hinsichtlich der Ergebniswirksamkeit der Fair-Value-Änderungen in einen effektiven Teil (Eigenkapital-, aber nicht GuV-relevant) und einen ineffektiven Teil (GuV-relevant) der Wertänderung unterschieden.

Makro Hedge Neben den soeben dargestellten Ausgestaltungen des Micro Hedge Accounting bestehen zwei Möglichkeiten zur bilanziellen Abbildung von Hedge-Beziehungen auf einer Makro-Ebene. Dabei werden die beiden oben dargestellten Hedge-Accounting-Ansätze zur Bilanzierung der Sicherungsbeziehungen von einer Mikro- auf die Makro-Ebene übertragen. Der Fair Value Hedge auf Portfoliobasis ermöglicht die Absicherung eines Portfolios von finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten gegen Zinsänderungsrisiken. Die Bank hat aus dem Portfolio von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten die Nettorisikoposition und den Betrag zu bestimmen, den sie absichern möchte. Beim Makro Cashflow Hedge werden statt eines einzelnen Grundgeschäfts aggregierte Cashflows in Laufzeitbändern zusammengefasst und entsprechend eine Zuordnung von Sicherungsinstrument zu den Laufzeitbändern vorgenommen. Für ALM-Strategien wird es daher ganz entscheidend sein, die Steuerungsmöglichkeiten zu bestimmen, etwaige potentielle „Accounting Mismatches“ festzustellen und diese definierten Portfolios gegebenenfalls in das Hedge Accounting aufzunehmen. Damit kann unerwünschte GuV-Volatilität vermieden werden. Oder, wie es in der Praxis häufig vorkommt: Damit können ökonomisch richtige ALM-Maßnahmen gesetzt und Instrumente eingesetzt werden, die ohne Hedge Accounting wegen der möglichen GuV-Ergebnisschwankungen nicht angewendet werden können. X Zusammenfassung Ausgangspunkt der Ergebnismessung sind wieder die Transferpreise bei Abschluss der einzelnen Geschäfte und Bilanzpositionen. Da alle On- und Offbalance-Positionen für alle ALM-Risiken bewertet werden, können die Einflüsse von Zins-, Liquiditätskosten- und Credit-Spread-Risiko als Teil der Zinsspanne interpretiert werden. Die Ertragsanalyse und Steuerung erfolgt auf Basis der Darstellung und Bewertung der Risikopositionen für jedes Risiko und wird in jeder Welt im Detail besprochen und demonstriert. Die Ergebnismessung beginnt mit dem Strukturbeitrag: Zinsertrag minus Zinsaufwand zu Transferpreisen bei Einstand, Liquiditätserträge minus Liquiditätskosten bei Einstand und Credit-Spreaderträge (und -kosten) zu Transferpreis. Accrual-Sichtweise: Die bis heute (year to date; YtD) aufgelaufenen Erträge und Kosten sind eine gängige Ergebnisbewertung. Zum einen hat diese ErgebnisdarEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

145

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

stellung dieselbe Dimension wie die Kunden- und Produktkalkulation, die zumeist ebenfalls als Accrual-Ergebnis dargestellt werden. Zum anderen findet sich der Großteil der Zinserträge von Banken auf Accrual-Basis in der Gewinnund Verlustrechnung. Was Accrual nicht berücksichtigt, sind die Kosten und Erträge beim Schließen von Risikopositionen. Dazu bedarf es der Barwertrechnung. Die Barwertbetrachtung dominiert und ist sogar verpflichtend bei Derivaten und Wertpapieren, die nicht mit Behalteabsicht gekauft wurden sowie im Handelsbuch. Die Barwertrechnung der Ertragsrechnung berücksichtigt den Wert einer Risikoposition zum Bewertungsstichtag, nicht aber angefallene Accruals. Die ökonomisch richtige Ergebnisbewertung ist daher der Total Return: Accrual für alle Erträge und Kosten die im Bewertungszeitraum angefallen sind, dazu kommt der Barwert für die aktuelle Bewertung aller offenen Positionen. Das externe Rechnungswesen ist allerdings eine Mischung. Geschäfte die nicht veräußert werden können oder in Behalteabsicht eingegangen wurden, werden auf Accrual-Basis dargestellt, Handelspositionen und Derivate auf Barwert-Basis. Probleme bereitet diese Darstellung des externen Rechnungswesens vor allem bei Absicherungsmaßnahmen (Hedging), wenn eine Bilanzposition mit einem Derivat abgesichert wird. Für diesen Fall sind im IFRS Hedge-Accounting-Techniken zugelassen, die bewirken, dass beide Positionen eines Hedge-Zusammenhangs (Grundposition und Derivat) mit ihrem Barwert in das Ergebnis eingehen und sich bei einem perfekten Hedge gegenseitig aufheben. Die Hedge-Bewertungs-Strategien sind pro Risiko in der jeweiligen Welt beschrieben.

Wiederholungsfragen Frage 1:

Was drückt der Strukturbeitrag aus? a) b) c) d) e)

Wie viel Zinsspanne durch die Kundenmarge erwirtschaftet wird. Wie viel Zinsertrag die Bank erwirtschaftet. Wie viel Zinsspanne die Bank ohne Kundenmarge erwirtschaftet. Wie viel Zinskonditionenbeitrag die Bank erwirtschaftet. Wie viel Zinsspanne die Bank erwirtschaftet.

Frage 2:

Der Strukturbeitrag wurde accrual ermittelt.Was bedeutet das? a) Das Zinsrisikoergebnis wurde für ein Geschäftsjahr ermittelt. b) Das Zinsrisikoergebnis aller Zinspositionen wurde bis zu ihrem Laufzeitende ermittelt. c) Es wurde eine Mark-to-market-Betrachtung der Gesamtbank durchgeführt. d) Der aktuelle Marktwert des Zinsergebnisses aus der Fristentransformation wurde gemessen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

147

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Frage 3:

Wie hoch ist der Total Return im Jahr 2 von folgendem Wertpapier Nostro? 31.12. Jahr 1: 101,50 31.12. Jahr 2: 102,90 Nominale EUR 1000 Transferpreis: 5,50% Kupon: 5,80% Frage 4:

Worin liegt der Unterschied zwischen Accrual und Barwert? Frage 5:

Welche Produkte werden in der GuV barwertig dargestellt? Frage 6:

Welche Bewertung wird im Fair Value Hedge Accounting geändert? Die des Basisgeschäfts oder des Absicherungsgeschäfts?

1.6. Die Organisation des ALM/GBS Was Sie in diesem Kapitel lernen … Mitglieder und Aufgaben/Verantwortungen von ALM- und GBS-Komitee Aufgaben und Verantwortung der Abteilung ALM (inkl. GBS) Eckpunkte der Geschäftsordnung des ALM/GBS-Komitees Die Forward-Kurve als Basis der Reports und ALM-Steuerung Ablauf und Muster-Reporting der ALM-Sitzungen

Das ALM/GBS-Komitee ist ein Entscheidungsgremium, in dem unter Berücksichtigung der Marktmeinung die Bankbuchrisiken gesteuert werden. ALM im engeren Sinne steuert die Zins-, Liquiditäts-, FX- und Credit-Spread-Risiken des Bankbuchs, GBS-Aufgabe ist vor allem die Steuerung der Eigenkapitalallokation nach Risiko-/ Ertragskriterien. Die Ergebnisverantwortung für das Bankbuch liegt beim ALM/ GBS-Komitee. Die Entscheidungen über die Risikopositionierung des ALM/GBS-Komitees werden von der Abteilung ALM umgesetzt. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

149

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

1.6.1. Organisation und Aufgaben des ALM/GBS-Komitees Die Bankbuchsteuerung erfolgt in einem oder mehreren Komitees, in denen jeweils mindestens ein Markt- und Risikovorstand vertreten sind. Damit ist die Entscheidungsfähigkeit des jeweiligen Komitees sichergestellt. Die Steuerung aller Marktrisiken und des Liquiditätsrisikos im ALM-Komitee ist die Regel. Für die Bezeichnung des Komitees gibt es unterschiedliche Formen wie APMKomitee (Aktiv-/Passiv-Management), ALCO (Asset-/Liability-Management Committee). Die Steuerung der Eigenkapitalallokation und der langfristigen Liquidität bezeichnen wir als Gesamtbanksteuerung (GBS). Die Gesamtbanksteuerung baut auf der Risikotragfähigkeitsrechnung auf, aus der die Limits für die einzelnen Risiken und damit auch die Kapitalallokation abgeleitet werden. Die GBS stellt den ICAAP-Prozess in der Bank sicher: Ausgehend von der Risikopolitik und -strategie und der damit verbundenen Mittelfristplanung von Risiken und Erträgen wird sichergestellt, dass die Risiken tragfähig bleiben und dass der Kapitalerhalt durch die erzielten Erträge auch nachhaltig ist. Organisatorisch kann das GBS ein eigenes Komitee sein, die Steuerung kann aber auch im Rahmen des ALM Komitees erfolgen. Eine dritte Variante ist, die GBS im Rahmen eines Strategischen Risikokomitees vorzunehmen. Die Vor- und Nachteile der Varianten haben wir in Kapitel 2 dargelegt. Wir diskutieren im ALM/GBS-Handbuch eine Organisationsform mit getrennten ALM- und GBS-Komitees, die hintereinander tagen. Die Vertreter des ALM-Komitees werden auch im GBS-Komitee vertreten sein, dazu kommen dann noch Schlüsselpersonen aus den Geschäftsbereichen. + Erweiterung GBS (optional)

ALM-Komitee Entscheidung durch:

Vorstand Finanzmärkte

Vorstand Finanzen/Risiko

ALM

Treasury

Risikocontrolling

Accounting/ Controlling

Bereichsleiter Kundengeschäft

Moderation ALM-Komitee Operatives ALM

Marktzugang Marktmeinung

Risikomessung Limite

Ergebnisrechnung Bilanzkennzahlen

Operative Maßnahmen

Vorbereitung/ Durchführung:

Vorstand Kundengeschäft

Wenn über diesen Vorschlag hinausgehende Funktionen in das ALM/GBS-Komitee aufgenommen werden sollen, ist zuerst die Frage nach deren Aufgaben und Verantwortung im ALM/GBS-Komitee zu klären, sonst werden die Sitzungen behäbig und wenig entscheidungsorientiert. Damit die zur Banksteuerung notwendigen Entscheidungen getroffen werden können, hat das ALM/GBS-Komitee folgende Aufgaben und Verantwortungen zu erfüllen: Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

151

OEDOPBNHUQIP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Aufgaben des ALM-Komitees ALM-Ergebnisanalyse Zins- und Kapitalbindungsbilanz p.m. Änderungsanalyse ggü. VM inkl. Risikobeitragsänderungen (Zins, Liquiditätskosten, Credit Spread, FX, Aktien) ALM–Risikoanalyse Risikoentwicklung und Limitausnutzung Risikoanalyse Zinsspannenänderung (Zins, Liquidität, Credit Spread) Marktprognose Prognose der Marktsätze (TP) bis zur nächsten ALM-Komitee-Sitzung Prognose der Marktsätze YE und in einem Jahr Gegenüberstellung der Prognose mit den Forwardsätzen Maßnahmen ALM Absicherung der Risiken aus der Bilanzstruktur im Sinne der Risikopolitik und -strategie Entscheidung von Maßnahmen basierend auf der Marktprognose inkl. Begründung und erwarteten Auswirkungen Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen Reaktion auf Limitüberschreitung Aufgaben des Komitees GesamtBankSteuerung (GBS) Entscheidung Risikopolitik Risikopolitische Grundsätze Gesamtbankrisikolimite, heruntergebrochen auf Risikoarten und Geschäftsbereiche Entscheidung Risikostrategie Ziele für Risiko/Ertrag pro Geschäftsfeld Maßnahmen Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

153

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Aufgaben des ALM-Komitees Meilensteine Mittelfristplanung inkl. Planung der Ressource Risiko Review der Qualität und Vollständigkeit Risikomessung Berichte zu den risikorelevanten Risikoarten – Risikotragfähigkeitsanalyse Risiko-/Ertragsreporting für die Geschäftsfelder inklusive Financial Markets (ALM und Treasury) Plan-/Istabweichung Maßnahmen für die Re-Allokation der Risikotragfähigkeit und der Eigenmittel zur Erreichung der Risiko/Ertragsziele Gesamtbank Die Abteilung ALM, die die APM/GBS-Entscheidungen vorbereitet, durchführt und zwischen den Sitzungen der Komitees steuert nimmt dabei folgende Aufgaben wahr: Aufgaben der Abteilung ALM für das ALM-Komitee und das GBS-Komitee Vorbereitung und Nacharbeit für ALM-Sitzungen (mind. 12 × p.a.) Vorbereitung und Nacharbeit GBS-Sitzungen (mind. 4 × p.a.) ALM

Ergebnisanalyse ggü. Vormonat Zins Liquidität Credit Spread Währungen Aktien Anpassung FYE für alle Marktrisiken Vorabstimmung Marktmeinung für die Transferpreise in der Bank Zins Liquidität Credit Spread Währungen Aktien Vorschläge und Vorabstimmung von Maßnahmen Positionierung Zins-, Credit-Spread- und Aktienrisiko Detail Maßnahme zur Liquiditätssteuerung (Positionierung und HLA-Management)

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

155

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Detail Maßnahmen Fremdwährung (v.a. aus der Bilanzstruktur wie CHF etc.) Vorschläge zur Veränderung von Limits GBS

Analyse Ergebnis und Risiko-/Ertragsanalyse pro Geschäftsfeld (ggü. Vorquartal) ICAAP-Analyse (Veränderung ggü. Vorquartal) Entwicklung der Kennzahlen der Bilanzstruktur Vorschläge und Vorabstimmung Maßnahmen Details Maßnahmen zu den Kennzahlen der Bilanzstruktur Details Maßnahmen zur Risiko- und Eigenkapitalallokation Weitere Aufgaben der Abteilung ALM für die Komitees

Anlassbezogen

Bericht und Handlungsbedarf aufgrund regulatorischer Änderungen, die das Bankbuch betreffen

ALM

Umsetzungsstatus Produkteinführung (PEP) von ALM/GBSrelevanten Produkten Updates der Geschäftsordnung, des ALM-Handbuchs Weiterentwicklung der Datenbasis für die ALM-Steuerung

Anlassbezogen

Koordination und Redaktion der Erarbeitung von Risikopolitik und -strategie

GBS

Bilanzstrukturplanung und -budgetierung in Hinblick auf Risiko und Ertrag

ALM/GBS- Moderation der Sitzungen Sitzung Vorbereitung und Koordinierung der Unterlagen Protokollierung der Ergebnisse Koordinierung der resultierenden Vorstandsbeschlüsse Weiterentwicklung der Reporting Templates Organisation von Sonder-ALM-Sitzungen und Umlaufbeschlüssen

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

157

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Laufende Aufgaben der Abteilung ALM Laufendes (tägliches) Liquiditätsmanagement Steuerung der operativen Liquidität (Liquiditätsposition) Schaffung und Aufrechterhaltung des Zugangs zur Zentralbankfinanzierung Beauftragung von Repo-Transaktion zur Aufnahme/Veranlagung von Liquidität LCR-Steuerung und NSFR-Steuerung Steuerung der Qualitäten der Liquiditätspuffer Erfüllung der gesetzlichen Mindestliquiditätsanforderungen im Normal- und im Stressfall Strategie und Vorgabe Collateralmanagement und in der Asset Encumbrance Einhaltung der internen Liquiditätslimits Liquiditätsmanagement-Verantwortung Gesamtbank-Planung und Steuerung der strukturellen Liquidität (inkl. Fundingplänen und Emissionen im Rahmen der GBS-Beschlüsse) Erstellung und Umsetzung des Liquiditätsnotfallplans Ausarbeitung, Abstimmung der Liquiditätsrisikostrategie mit Beschluss durch das GBS auf Konzern- und Einzelbankebene Reaktion auf gesetzliche Liquiditätsrisikomanagement-Erfordernisse Mitarbeit bei der Entwicklung der Konzeption der Liquiditätskostensteuerung sowie tägliche Erhebung der Liquiditätskostenkurve Marktpreisrisikosteuerung im Bankbuch Einbringung der Marktanalysen in die Marktmeinung der Bank und die Steuerung der Marktpreisrisiken Management der Marktpreisrisiken (Zins, Liquiditätskosten, Credit Spread, Währung, Aktien) im Rahmen der Vorgaben des ALM-Komitees Management des Investmentbestandes im Rahmen der ALM-Komitee-Vorgaben Durchführung von Absicherungsmaßnahmen im Rahmen der ALM-KomiteeEntscheidungen Berücksichtigung des IFRS-Hedging-Reglements im Rahmen von Absicherungsstrategien Erzielung von Marktrisikoerträgen im Rahmen der Budgets Laufende Überwachung der offenen Marktpreisrisiken auf Limiteinhaltung Erfüllung der marktrisikorelevanten Bilanzstruktur-Kennzahlen

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

159

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Laufende Aufgaben der Abteilung ALM Prozesse und Organisation im ALM Initiierung und Mitarbeit des Produkteinführungsprozesses für ALM-Finanzmarktprodukte Mitarbeit bei der Ausarbeitung von IFRS-konformem Hedging von BankbuchStrategien Vorschläge und Mitarbeit bei der Modellierung von Transferpreisen, Kapitalbindungen und Stressannahmen Weiterentwicklung des ALM-Reportings Eigenkapitalsteuerung Ausarbeitung von Kapitalmaßnahmen auf Einzelbank- und Konzernebene zum Beschluss im GBS Abstimmung der Allokationsvorschläge mit den Bereichen/Geschäftsfeldern Budgetierung und Planung des regulativen Kapitals (Konzern- und Einzelabschluss) Budgetierung und Planung des ökonomischen Kapitals (ICAAP) im Konzernund Einzelabschluss Regulatory Watch in Bezug auf Eigenkapitalthemen des ALM/GBS Es ist zu berücksichtigen, dass die Frequenz der ALM-Steuerungsaufgaben höher ist als die der GBS-Aufgaben: Hand in Hand mit den aufsichtsrechtlichen Vorgaben sind die Bankbuchrisiken täglich zu messen (EBA/GL/2014/13; BCBS 239/2013/01), ein monatliches und zeitnahes Ergebnisreporting im Kundengeschäft und Bankbuch ist Marktstandard. Bei der Gesamtbanksteuerung sind Entscheidungen zur Kapitalallokation zu treffen und daher wird häufig im Einklang mit den Quartalsabschlüssen gesteuert. Die richtige Sitzungsfrequenz für eine Bank hängt davon ab, wie mit Steuerungsentscheidungen zwischen den Sitzungen umgegangen wird. Sind die Entscheidungsspielräume für die ALM-Abteilung sehr klein, wird bei unerwarteten Marktentwicklungen immer eine Sonder-ALM-Sitzung einberufen oder im Einklang mit der Geschäftsordnung des ALM-Komitees ein Umlaufbeschluss herbeigeführt werden müssen. Daher sollte die Sitzungsfrequenz im ALM tendenziell eher kürzer als monatlich sein. GBS-Entscheidungen dagegen werden weniger von Marktentwicklungen als von betrieblichen (plötzliche Verluste; Kauf/Verkauf von Aktivitäten oder Assets) oder aufsichtsrechtlichen Ereignissen (EZB-Stresstestergebnisse, neue SREP-Anforderungen) ausgelöst. Wenn Entscheidungen über die Änderung der Kapitalallokation quartalsweise und mit Blick auf Year-End getroffen werden, werden die Ad-hoc-Ereignisse nicht so häufig sein, dass sich dadurch eine größere SitEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

161

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

zungsfrequenz rechtfertigt. Wenn ALM und GBS in einem Komitee tagen, sind durch den mindestens monatlichen Sitzungsrhythmus des ALM auch monatliche GBS-Entscheidungen ohne Sondersitzungen möglich.

1.6.2. Die Geschäftsordnung des ALM/GBS-Komitees Den Rahmen für Gremienarbeit gibt die jeweilige Geschäftsordnung vor. In den Eckpunkten wird eine ALM/GBS-Geschäftsordnung folgende Punkte enthalten: Mitglieder und Beschlussfassung „Kernbesetzung“ sind im ALM-Komitee je ein Vorstand aus dem Marktbereich (Treasury, Kapitalmarkt, Märkte) und aus der Marktfolge (CFO, CRO). Dazu kommen die Leitungen von ALM, Risikocontrolling, Ertragscontrolling und Accounting. Das GBS-Komitee wird alle Vorstände umfassen und dazu die Leiter der Markteinheiten. Darüber hinausgehende Teilnehmer meist auf Einladung. Stimmberechtigt ist meist nur der Vorstand, mit Mehrheitsbeschluss und Dirimierungsrecht durch den Vorsitzenden, ein Antragsrecht haben alle ordentlichen Mitglieder des Komitees. Stellvertretungen sind festzulegen. Regelung von Umlaufbeschlüssen zwischen den Sitzungen (mindestens je eine Person aus dem Markt und dem Marktfolgebereich, häufig ein Vorstandsmitglied und eine Bereichsleitung) oder die Einberufung von a.o. Sitzungen (entweder bei vordefinierten Ereignissen oder auf Antrag eines ordentlichen Mitglieds). Sitzungsfrequenz: ALM-Komitee monatlich oder häufiger; GBS-Komitee quartalsweise. Aufgaben und Kompetenzen Das ALM-Komitee steuert die Zins-, Liquiditätskosten-, Credit Spread-, FX- und Aktienkursrisiken auf Gesamtbankebene innerhalb der vorgegebenen Limits. Ein spezieller Fokus liegt auf der Liquiditätssteuerung der Gesamtbank unter Erfüllung der entsprechenden Säule-1- und Säule-2-Vorgaben der CRR. Das GBS-Komitee setzt die Risiko-/Ertragspolitik- und -strategie auf Gesamtbankebene um. Es dient der Erfüllung der Sorgfaltspflichten (Art. 107 i.V.m. Art. 97 und 76 bis 87 CRR) und des ICAAP. Dabei wird das Gesamtbankrisiko limitiert und die Risikotragfähigkeit der Bank auf die Geschäftsbereiche allokiert. Im Fokus der Risikosteuerung des GBS stehen das Kreditrisiko (i.w.S.), das Geschäftsrisiko und die Stresstests.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

163

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Ablauf der ALM/GBS-Komitee-Sitzungen Vorbereitung und Vorabstimmungen: Verantwortlich dafür ist die Organisationseinheit ALM. Abgestimmt werden die Zinsmeinung im Haus (um lange Diskussionen im Komitee zu verhindern), Maßnahmenvorschläge und deren Konsequenzen auf Risiko und Ertrag. Die Vorbereitungsunterlagen sind üblicherweise auf den Ablauf hin standardisiert und werden vor der Sitzung (2–4 Tage) an die Teilnehmer versendet. Die Vorbereitung der GBS-Komitee-Sitzung erfolgt auch durch das ALM oder, bei manchen Banken, durch die OE Risk. Tagesordnung: Die Tagesordnung folgt dem Entscheidungsprozess von ALM und GBS. Begonnen wird mit der Gesamtbankbetrachtung (der Risikotragfähigkeit), um im ALM-Komitee die Entwicklung der Risikospielräume einschätzen zu können. Steuerungsinstrumente: Die eingeführten (abgeschlossener Produkteinführungsprozess) und damit erlaubten Produkte müssen im Risikohandbuch angeführt sein. Limits: Im ALM gibt es für jedes Risiko Gesamtlimits, die in der Risikoallokation durch das GBS vorgegeben werden. Das ALM-Komitee seinerseits entscheidet Maßnahmen und operative Handlungsspielräume (Limits) zwischen den ALM Sitzungen für das ALM. Beschlussfassung: Die im ALM-Komitee anwesenden Vorstandsmitglieder beschließen (nach den Beschlussfassungsregeln) pro Risikokategorie die konkrete Ausrichtung der Risikoposition. Die Umsetzung der Maßnahmen innerhalb operativer Spielräume für die Risiken der ALM-Steuerung übernimmt die OE ALM, mit GBS-Maßnahmen (Maßnahmen, mit denen in den Geschäftsbereichen die Änderung der Eigenkapitalallokation umgesetzt werden kann) werden in der GBS-Sitzung die zuständigen Geschäftsbereiche beauftragt. Protokoll: Führt meistens jene Organisationseinheit, die für die Vorbereitung zuständig ist (ALM oder beim GBS manchmal RISK).

1.6.3. Steuerungsgrundlage im ALM: Das Konzept der Forward-Kurve Forward-Zinssätze sind ein vielverwendetes Konzept in der ALM-Zinssteuerung. Prinzipiell sind Forward-Sätze zukünftige Zinssätze für entsprechende Laufzeiten. Dabei können diese Forward-Sätze einerseits aus der aktuellen Zinskurve berechnet werden (implizite Forward-Sätze), im Markt gehandelt werden (gehandelte Forward-Sätze) und/oder als Sicht des Marktes darauf, wo sich die Zinsen hin entwickeln, interpretiert werden. Im Wesentlichen aber ist ein Forward-Satz jedoch ein Break-Even für offene Zinspositionen.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

165

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Forward-Satz – Ein intuitives Beispiel Wie hoch ist der Forward-Satz für Jahresgeld in 4 Jahren, bei folgender Zinskurve: 1 Yr 4 Yrs 5 Yrs

0,50% 1,00% 1,25%

Sie haben eine offene Aktivposition in 4 Jahren für 1 Jahr und überlegen sich ob Sie die Position offen lassen oder schließen sollen.

Erklärung Um die offene Aktivposition zu schließen, kann ich heute auf 5 Jahre anlegen (zu 1,25%) und auf 4 Jahre refinanzieren (zu 1,00%). Damit bleibt mir eine Anlage zu einem definierten Zinssatz in 4 Jahren für 1 Jahr. Um den erzielten Zinssatz zu bestimmen, kann ich von den 1,25% für das letzte Jahr ausgehen (in 4 Jahren läuft die Refinanzierung aus und die Anlage bleibt noch ein Jahr zu 1,25% stehen). Zusätzlich ist zu berücksichtigen dass ich in der „Vorlaufzeit“ (die ersten 4 Jahre) über die 2 Geschäfte einen Gewinn von 0,25% p.a. erziele. Möchte ich nun den erzielten Zinssatz (= Forward-Satz) bestimmen muss berücksichtigt werden, dass dieser Gewinn 4 Mal anfällt (für die ersten 4 Jahre) und den erzielten Anlagesatz damit um 1,00% (4*0,25%) erhöht. Mit der vorgegebenen Zinskurve ergibt sich damit ein Forward-Satz von ca. 2,25% (1,25%+1,00%) für eine Zinsposition in 4 Jahren für 1 Jahr. Forward-Satz für einen Jahreszins in 4 Jahren: 2,25% (ohne Zinseszinseffekte)

Eine offene Aktivposition in 4 Jahren für ein Jahr hat bei dieser Zinskurve einen Break Even von ca. 2,25%. Habe ich in 4 Jahren 1-Jahres-Geld anzulegen, sollte der Zinssatz damit höher als der entsprechende Forward-Satz von 2,25% sein, ansonsten ist es besser, diese Position schon bei heutigem Zinsniveau zu schließen. Die 2,25% können intuitiv so erklärt werden: Forward-Satz = Marktmeinung Forward-Satz > Marktmeinung Forward-Satz < Marktmeinung

Nichts tun Aktivpositionen aufbauen; Passivpositionen schließen Aktivpositionen reduzieren; Passivpositionen vergrößern

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

167

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

1,4

1,2

1 Aktiva schließen Passiva aufbauen

0,8

Aktuell Forecast 1 Mo

0,6

FWD vor 1 Monat Passiva schließen Aktiva aufbauen

0,4

0,2

0 1 Mo

3 Mo

6 Mo

12 Mo

2J

5J

10 J

20 J

1.6.4. Ablauf und Reporting der ALM-Sitzungen Im Rahmen des ALM wird unter Berücksichtigung der Marktmeinung für die gesteuerten Risiken die Positionierung beschlossen. Die Verantwortung für das Ergebnis auf die Risikopositionen liegt beim ALM-Komitee. Die Entscheidungen im ALM-Komitee werden in konkrete Vorgaben für die Abteilung ALM übersetzt. In der Umsetzung werden damit konkrete Spielräume für das ALM definiert. Diese Limits ermöglichen vor allem kurzfristiges Timing und das begrenzte Handlungspouvoir zwischen ALM-Komitee-Sitzungen. Der Sitzungsablauf hat hohe Transparenz und die Beteiligung aller Entscheidungsträger am ALM-Prozess zum Ziel. Schritt Agenda

Beschreibung

1

Review Vergleich APM-Marktmeinung der letzten APM-Sitzung Marktmeinung mit konkreter Marktentwicklung

2

Review Ergebnis

Darstellung und Analyse der Auswirkungen auf die Risiko-Positionen

3

Review Risiko

Darstellung und Analyse der aktuellen Risiken und der Limitauslastung

4

Marktmeinung Konkrete Marktmeinungen bzgl. Entwicklung der Marktpreise bis zur nächsten APM-Sitzung

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

169

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Schritt Agenda

Beschreibung

5

Maßnahmen

Vorschläge für Maßnahmen sowie die Übersetzung in konkrete Limitvorgaben für das APM-Management; Abwägen der Konsequenzen für Ertrag und Risiko

6

Entscheidungen

Entscheidung über Maßnahmen (Vorstand)

Report pro Risikokategorie Die Analyse und Entscheidungsfindung findet pro Risikokategorie statt. Daher sollte auch das Reporting pro Risikokategorie erfolgen. Folgendes Musterreporting beinhaltet die wesentlichen steuerungsrelevanten Informationen.

ALM Reports – Beispiel Zinsen Schritt 1: Analyse Zinsmeinung und Zinsentwicklung

Prinzip: Vergleich Forwards des Vormonats mit den aktuellen Zinsen und der Zinsmeinung der letzten APM-Sitzung. 1,4

Kommentare Markt: • Erwarteter Anstieg der Geldmarktzinsen nicht eingetreten • Zinsentwicklung ab 12 Mo. richtig antizipiert, aber unterschätzt

1,2

1

0,8

0,6

0,4 Aktuell

0,2

Forecast 1 Mo FWD vor 1 Monat 0 1 Mo

3 Mo

6 Mo

12 Mo

2J

5J

10 J

20 J

Schritt 2: Analyse Ergebnis Zinsrisiko

Prinzip: Accrual für alle Positionen zu TP, MtM-Veränderungen für alle Positionen sowie Einfluss auf GuV. In der letzten APM-Sitzung war die Zinsmeinung: paralleler Anstieg der Zinskurve, der dazu führt, dass die gesamte Zinskurve über der Forward-Kurve liegt. Ein Monat wird die Zinsentwicklung in der ALM-Sitzung folgendermaßen dargestellt und interpretiert:

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

171

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Report 2 Laufzeitbänder

Gesamt (in Mio.)

Gap(*)

MTM Zins TP

ON 1 mo 3 mo 3–6 mo 6–12 mo 2y 3y 4y 5y 8y 10 y 10–15 y 15–20 y > = 20 J Summe

–734,3 526,8 16,5 42,4 532,9 –425,9 –182,4 –120,8 163,1 –5,3 –3,6 –1,7 –1,7 –1,6

0,000 –0,031 –0,005 –0,017 –0,530 3,280 2,145 1,785 –3,993 0,534 0,752 0,757 1,079 1,178 6,079

0,05 % 0,17 % 0,28 % 0,34 % 0,63 % 1,10 % 1,22 % 1,31 % 1,56 % 2,58 % 3,70 % 5,33 % 6,07 % 6,22 %

Ergebnis

Day to month 0,588 –0,483 0,000 0,105

Year to Date 3,588 1,200 0,000 4,788

Budget to Year 2,000 1,000

–0,600

–0,800

–0,012

2,788

Accrual Delta MtM Realised Total Return Dv Delta MtM Guv Gesamt GuV Ergebnis

Zins aktuell 0,05 % 0,10 % 0,17 % 0,26 % 0,53 % 0,71 % 0,82 % 0,93 % 1,05 % 1,20 % 1,25 % 1,40 % 1,55 % 1,60 %

Delta MtM

Kommentare Markt: 0,000 –0,007 –0,001 –0,004 –0,113 0,696 0,455 0,379 –0,848 0,113 0,160 0,161 0,229 0,250 1,290





Strukturbeitrag (Accrual) trotz Anstiegs der Zinsen weiter positiv durch hochverzinste Aktiv Gaps Budget derzeit überfüllt

(*) Zinspositionen Bonds/Fonds in Gaps mit berücksichtigt

3,000

Schritt 3: Analyse Zins-Risiko und -Limits Report 3

Limit PVBP PVBP*

von

bis

Bis 3 Mo

-30

-20

-50

Check Limit Ok

3 – 6 Mo

-70

-20

-50

Overdrawn

6 – 12 Mo

50

20

50

Ok

1 – 2 Jahre

-60

-50

-80

Ok

2 – 3 Jahre

-70

-50

-80

Ok

3 – 5 Jahre

10

0

-30

Wrong side

5 – 10 Jahre

-70

-50

-80

Overdrawn

> 10 Jahre

-30

-20

-40

-250

-200

-300

Gesamt PVBP

VaR 99%, 1Mo 200 BP Shift in % der Eigenmittel

Kommentare Risiko Limitüberziehung genehmigt per Beschluss vom TT.MM.JJJJ

Ok Ergänzung

7.500

10.000

Limit „von-bis“ ist der Ok Positionierungsspielraum der ALMAbteilung zwischen den Sitzungen des ALM-Komitees Ok

50.000

70.000

Ok

*) PVBP (Present Value of a Basis Point) ist die Barwertänderung der Risikoposition bei einem Zinsanstieg von 1 BP über die gesamte Zinsskurve

Warum PVBP? In der Steuerung und Limitierung ist der PVBP eine operative Größe, die auch den Laufzeithebel mitberücksichtigt. Sie kann von einem Gesamtlimit (das im Rahmen des ICAAP ein VaR sein wird) heruntergebrochen werden und ermöglicht es dem ALM-Komitee, die Zinspositionierung auf der Kurve konkret vorzugeben. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

173

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Schritt 4: Zinsmeinung bis zur nächsten APM

Prinzip: Vergleich Forwards mit der aktuellen Zinsmeinung Kommentare ALM: • Anstieg Geldmarktzinsen und flachere Zinskurve • Parallel-Shift nach oben am Kapitalmarkt

2,50

2,00

1,50

Ergänzung Für die Entscheidungsfindung ist auch eine Meinung FYE zweckmäßig.

1,00

Aktuell

0,50

Prognose 1 Mo FWD

0,00 1 Mo

3 Mo

6 Mo

12 Mo

2J

5J

10 J

20 J

Schritt 5: Maßnahmen

Prinzip: Neue Limits und Maßnahmenvorschlag unter Berücksichtigung der Positionen und Zinsmeinung. Report 5

Bis 3 Mo 3 – 6 Mo 6 – 12 Mo 1 – 2 Jahre 2 – 3 Jahre 3 – 5 Jahre 5 – 10 Jahre > 10 Jahre Gesamt PVBP VaR 99 %, 1 Mo 200 BP Shift In % der Eigenmittel

PVBP -30 -70 50 -60 -70 10 -70 -30 -250 7.500 50.000

Limit PVBP von bis 20 30 10 20 10 20 -40 -60 -40 -60 0 -20 -40 -60 -20 -40 -150

MASSNAHMEN Veränderung +40 +50 -10 -40 -40 Unchanged -30 Unchanged

-250

-50

10.000 70.000

Unchanged Unchanged

15 %

Kommentare ALM (Beispiel) 



Aktive Positionen auf Zinsanstieg im Geldmarkt durch kurzfristige IB Passiva und Tender Refi Abbau der Risikopositionen im Kapitalmarkt durch Hedges mit Zinsswaps

Ergebnis Konsequenzen: Druck auf Strukturbeitrag von ca. 0,200 Mio. p.a. durch Abbau der Aktivüberhänge erwartet Risiko Konsequenzen: Reduktion Zinsrisiko um ca. 2 Mio. durch Abbau der Aktivüberhänge

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

175

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Analog zum Reporting „Zinsrisiko“ wird es analoges Reporting für die Analyse und Steuerungsmaßnahmen der anderen im ALM gesteuerten Risiken geben: Zinsrisiko

Gesamtbankposition (inkl. Wertpapier Nostro)

Liquiditätskostenrisiko

Gesamtbankposition (inkl. Sonstige Aktiva/Passiva und Derivate)

Credit-Spread-Risiko

Anleihe Nostro und Kreditersatz

FX-Risiko

Gesamtbank Position

Aktien-Risiko

Asset Allocation

1.6.5. Fokus Illiquiditätsrisiko Während das Liquiditätskostenrisiko im Rahmen der Marktpreisrisiken als Verlustrisiko gesteuert wird, ist das Liquiditätsrisiko ein strukturelles Risiko – das Risiko sind nicht höhere Kosten, sondern die Illiquidität. Das Liquiditätsrisiko wird seit Basel 2.5 in den Säulen 1 und 2 der Bankgesetzgebung geregelt. Daher sind Limits in diesem Bereich in erster Linie durch den Gesetzgeber vorgegeben, interne Vorgaben beziehen sich auf den Abstand zu den gesetzlichen Grenzen und auf die qualitative Zusammensetzung der Liquiditätspuffer. Im Rahmen der Steuerung wird das ALM-Komitee Einfluss nehmen wollen auf: z z z z z

Ausmaß der Übererfüllung der Ratios LCR und NSFR Time to Wall (Zeitraum, in dem die Bank in einer Stresssituation ohne frisches Geld von außen liquide bleibt) Encumbrance Ratio, die Entscheidung, wie viele Aktiva als Sicherheiten für das Funding verwendet werden Collateral-Bestand mit Qualitätsvorgaben und Realisierungshorizont im Stressfall Liquiditätspufferkosten, die an die verursachenden Passiva verrechnet werden

Das Liquiditätsrisikomanagement bezieht sich immer auf die Gesamtbank.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

177

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Report Illiquiditätsrisiko Steuerung End of Year

Vormonat

Aktuell

Minimum

Maximum

LCR in % LCR Überhang/Fehlbetrag abs NSFR in % NSFR Überhang/Fehlbetrag abs Time2Wall im Stressfall Limit – Langfristiger Refinanzierungsgap in x % der Bilanzsumme

120% 30 105% –20 6 Mo

117% 27 103% –22 6 Mo

118% 28 104% –19 3 Jahre

100%

130%

102%

115%

3 Mo

1 Jahr

Ok

Ok

Ok

Ok

Ok

Liquiditätspufferkosten ggü.Taggeld

0,40%

0,35%

0,33%

Marktwert aktuell 100 30 10

Veränderung VM 5 –3 –2

Volumen im Stressfall 95 24 5

Realisierungsdauer in Tagen 2T 10 T 20 T

Encumbrance Ratio

VM 5,1

Aktuell 5,0

Min 3,5

Max 5,5

Sonstige ECB fähige WP Sonstige nicht ECB fähige Summe

15 25 180

–5 –10 –15

11 15 26

10T 2 Mo

Collateral Bestand Level 1 Level 2A Level 2B

Beispiel Maßnahmen 1:

z.B. Abbau der Li-Puffer um x Mio. Alternativvorschläge analog Allokationsvorschlag, erwarteter Zusatzertrag 0,50% p.a.

Maßnahme 2:

Langfristiges Funding im 5-Jahresband mit besicherten Anleihen; Nutzung des Emissionsfensters bis zu einem Spread von 30 BP; Zielvolumen Mio. 250; Auswirkung auf den Liquiditätskostenbeitrag in BP/Mio. EUR; Auswirkung auf die Encumbrance Ratio

Maßnahmen

Liquiditätsposition Stress

250 150 50 –50

–250

ON 1d 2d 1w 1 mo 3 mo 6 mo 12 mo 2y 3y 4y 5y 6y 7y 8y 9y 10 y

–150

X Zusammenfassung Das ALM/GBS-Komitee entscheidet durch den Vorstand. Aufgabe ist, die Bankenrisiken innerhalb der Risikotragfähigkeit zu steuern und Erträge zu erwirtschaften. Im ALM-Komitee, das die Marktrisiken der Bank steuert, sind die Abteilungen aus Markt und Marktfolge vertreten, im GBS-Komitee auch die Marktbereiche. Die Vorbereitung und Moderation der ALM/GBS-Sitzungen sind Aufgaben der Abteilung ALM. Die Hauptverantwortung der Abteilung ALM ist die Umsetzung der ALM/GBS-Entscheidungen innerhalb der vorgegebenen Limite und Ertragsbudgets. Gesteuert werden dabei die gesammelten Risiken der Gesamtbank. Das Basiskonzept der ALM-Steuerung ist die Forward-Kurve, die alle Entscheidungsträger ihren Entscheidungen zugrunde legen und die bei der Ergebnisanalyse sowie bei der Marktprognose die entscheidende Rolle hat – für alle Zins-, Liquiditäts- und Credit-Spread-Risiken. Die Organisation des ALM/GBS-Komitees ist in der Geschäftsordnung dokumentiert. Darin werden die Mitglieder der Komitees, die Entscheidungsregeln sowie die Tagesordnung festgelegt. Das ALM-Reporting wird durch das ALM vorbereitet und folgt dem ALM-Entscheidungsprozess. Pro Risiko wird das Ergebnis analysiert, die Marktentwick lung prognostiziert und Maßnahmen gesetzt. Die Maßnahmen werden dabei nicht auf Einzelinstrumentenebne, sondern auf Risikopositionsebene (z.B. x Mio. Zinsrisiko [PVBP] pro Laufzeitband) entschieden. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

179

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Eine Schnittstelle zwischen ALM und GBS ist das (Il-)Liquiditätsrisiko. Hier gilt es nicht Verlustrisiken zu begrenzen, sondern die Illiquidität der Bank zu verhindern. Die operative Steuerung, die laufende Aktionen erfordert, liegt beim ALM, die Entscheidung zu den Langfristpositionen (Begrenzung der GAPs, auch im Kundengeschäft) obliegt dem GBS.

Wiederholungsfragen Frage 1:

Welche Bereiche einer Bank sollten im Aktiv-/Passiv-Komitee vertreten sein? a) b) c) d) e) f)

Geschäftsleitung Treasury Controlling Marktverantwortliche Zweigstellenleiter Innenrevision

Frage 2:

Mit welcher Tagesordnung läuft die APM-Komiteesitzung ab? Frage 3:

Welche Aufgaben gehören zur Abteilung ALM? Frage 4:

Welche Verantwortungen hat das ALM-Komitee? Frage 5:

Welche Maßnahmen folgen aus einer Markterwartung, die über den ForwardSätzen liegt? Frage 6:

Welche Mitglieder des ALM-Komitees sind stimmberechtigt?

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

181

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

1.7. Der gesetzliche Rahmen des ALM/GBS – Regularien und Compliance Was Sie in diesem Kapitel lernen … Die regulatorischen Anforderungen an Bankgeschäftsmodelle Die regulatorischen Vorgaben für Transferpreis-Zins, Liquidität, Credit Spread Die Prinzipien der Risikomessung in Banken angesichts ihrer regulatorischen Grundlagen für Kredit- und Liquiditätsrisiko in Säule 1 und Zins-, Liquiditäts-, und Credit-Spread-Risiko in Säule 2 (SREP) mit den erforderlichen aufsichtlichen Meldungen gemäß CRD IV & CRR Zentrale Compliance-Vorschriften für die Bankorganisation hinsichtlich Governance (Organisationsgrundsätze, Unvereinbarkeit von Tätigkeiten, Aufbauorganisation, Ausschüsse, Markt/Marktfolge), Fit-&-Proper-Anforderungen, Vergütung und Outsourcing Eine Auflistung weiterführender Regularien zu den oben genannten Themen in chronologischer Form Die wesentlichen regularischen Grundlagen sind entlang der Struktur der Welt 1 (Geschäftsmodell – Transferpreise – Risikomessung – Organisation) beschrieben. Nach jedem Unterkapitel sind die weiterführenden Regularien zu den einzelnen Kapiteln in chronologischer Form angeführt.

1.7.1. Geschäftsmodell Die regulatorischen Rahmenbedingungen sind ein wichtiger Faktor, der in den Bankgeschäftsmodellen und bei der Umsetzung des ALM zu berücksichtigen ist. Basel II/CRD I setzte vor allem mit dem ICAAP und SREP hohe Anforderungen an die Gesamtbanksteuerung. Basel III/CRR/CRD IV erweitert die Anforderungen an die Höhe und Qualität der Eigenmittel und ergänzt die drei Säulen von Basel II um die Themen Liquidität und Leverage. Im Zuge der nationalen Umsetzung des CRD IVRegelwerkes sind in den nationalen Gesetzen zum Bankwesen die Regelungen für die Sorgfaltspflicht von Vorstand und Aufsichtsrat und die Prüfung des Geschäftsmodells beachtlich (Art. 97 und 107 iVm 76–87 CRD IV). Bei der Beurteilung von Geschäftsmodellen sind die Vorgaben zur Bankensanierung und Abwicklung wesentlich. Die Ausgestaltung des Sanierungsplans (Art. 5 BRRD) ist abhängig von der Größe, Komplexität und Vernetzung des Instituts oder der Finanzgruppe sowie von Art, Umfang, und Komplexität des Geschäftsmodells und der damit einhergehenden Risiken (Richtlinie 2014/59/EU vom 15. Mai 2014 zur Festlegung eines Rahmens für die Sanierung und Abwicklung von Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

183

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Kreditinstituten und Wertpapierfirmen). Der Sanierungsplan hat Indikatoren zu enthalten, die eine frühzeitige Durchführung von Maßnahmen zur Wiederherstellung der finanziellen Stabilität der Bank dahingehend ermöglichen, dass ein Krisenfall aus eigener Kraft und ohne Unterstützungsmaßnahmen der öffentlichen Hand überwunden werden kann. Im Rahmen des SREP (EBA Guidelines on common procedures and methodologies for the supervisory review and evaluation process [SREP], EBA/GL/2014/13, 19.12.2014) beurteilen die zuständigen Aufsichtsbehörden die Regelungen, Strategien, Verfahren und Prozesse, die ein Institut zur Einhaltung der regulatorischen Anforderungen geschaffen hat, insbesondere Risikomesssysteme, das Geschäftsmodell (Business model analysis), die Risiken in Stresstests, Risikokonzentrationen und die Steuerung der Liquiditätsrisiken. Die Analyse des Geschäftsmodells umfasst gemäß Titel 4 der EBA-Leitlinie die Beurteilung der Geschäftsumgebung, die Analyse des aktuellen Geschäftsmodells, die Analyse der Strategie und Finanzpläne, die Beurteilung der Geschäftsmodell-Lebensfähigkeit, die Beurteilung der Nachhaltigkeit der Strategie des Instituts, die Gefährdungsanalyse (Identifikation von Schlüssel-Vulnerabilitäten) und schließlich die Zusammenfassung der Ergebnisse inklusive Scoring. Nach Art. 435 CRR müssen Institute in Bezug auf ihr Geschäftsmodell ihre Risikomanagementziele und Risikomanagementpolitik für jede einzelne Risikokategorie offenlegen mit einer von Vorstand und Aufsichtsrat genehmigten Risikoerklärung, in der das mit der Geschäftsstrategie verbundene Risikoprofil des Instituts dargestellt wird. Diese Erklärung beinhaltet wesentliche Kennzahlen und Informationen, die externen Interessenten einen umfassenden Einblick in das Risikoprofil des Instituts geben, sowie eine von Vorstand und Aufsichtsrat genehmigte Erklärung zur Angemessenheit der Risikomanagementverfahren des Instituts, in der bestätigt wird, dass die eingerichteten Risikomanagementsysteme dem Geschäftsmodell und Risikoprofil des Instituts angemessen sind. Der Fokus der aufsichtsrechtlichen Geschäftsmodellanalyse (GMA) liegt gemäß SREP-Leitfaden der EBA auf der Beurteilung der Rentabilität des laufenden Geschäftsmodells und der Nachhaltigkeit der strategischen Pläne des Instituts. Die Aufsichtsbehörden beurteilen im Rahmen der internen Governance und institutionsweiten Kontrollsysteme den ICAAP und ILAAP, insbesondere die Fähigkeit des Instituts zur Umsetzung der Risikostrategien im Einklang mit der Risikobereitschaft und der Kapital- und Liquiditätspläne (EBA SREP Guidelines, EBA/GL/2014/13, Dezember 2014, Seite 11). Kapital- und Liquiditätspuffererfordernisse sind bei einer gemäß SREP Guidelines geforderten zukunftsgerichteten ökonomischen Kapitalplanung (ICAAP) und Liquiditätsplanung (ILAAP) zu berücksichtigen. Neben einer Integration in die Mittelfristplanung ist auf einen etwaigen aufsichtsrechtlichen Kapitalbedarf bei der SicherEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

185

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

stellung der Risikotragfähigkeit über einen mehrjährigen Betrachtungszeitraum Rücksicht zu nehmen. Die zuständigen Behörden führen regelmäßige Geschäftsmodellanalysen durch, um die Plausibilität des Geschäftsmodells sowie Geschäfts- und strategische Risiken zu beurteilen und festzustellen: z

z

die Realisierbarkeit des aktuellen Geschäftsmodells des Instituts basierend auf seiner Fähigkeit, akzeptable Renditen in den kommenden 12 Monaten zu erwirtschaften; und die Nachhaltigkeit der Strategie des Instituts basierend auf seiner Fähigkeit, akzeptable Renditen über einen zukunftsgerichteten Zeitraum von mindestens 3 Jahren (Mittelfristplanung) auf der Grundlage von strategischen Plänen und Finanzplänen zu erwirtschaften (inklusive geplanter Änderungen des Geschäftsmodells) (EBA SREP Guidelines, Paragraph 55/58/59/76).

Die Plausibilität und Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells wird von den zuständigen Behörden zusammenfassend in einem 4-stufigen Scoring beurteilt, wobei Stufe (1) heißt, das Geschäftsmodell und die Strategie stellen kein erkennbares Risiko für die Überlebensfähigkeit des Instituts dar, (2) niedriges Risiko, (3) mittleres Risiko, Stufe (4) Geschäftsmodell und Strategie stellen ein hohes Risiko für die Überlebensfähigkeit des Instituts dar (EBA SREP Guidelines, Paragraph 80). Um die GMA durchzuführen, verwenden die zuständigen Behörden zumindest die folgenden Quellen für quantitative und qualitative Informationen: Strategieplan bzw. -pläne des laufenden Jahres (current-year) und Vorschaupläne (forward-looking forecasts) sowie die zugrunde liegenden ökonomischen Annahmen; interne Berichterstattung (Management Information, Kapitalplanung, Liquiditätsberichtswesen, interne Risikoberichte); Sanierungs- und Abwicklungspläne (EBA SREP Guidelines, Paragraph 59). Es wäre fahrlässig, wenn sich ein Institut trotz der bekannten Limitierungen allein auf die implementierten quantitativen Verfahren verließe. Daher stellen Stresstests (Szenariobetrachtungen) eine wichtige Ergänzung zum Going-Concern- und Liquidations-Ansatz im ICAAP dar. Ein Institut muss nach Art. 177/290/368 CRR zur Bewertung der Angemessenheit seiner Eigenmittelausstattung über solide Stresstestverfahren verfügen. Es sind daher unbedingt ergänzend geeignete Stresstests durchzuführen, indem sie die wesentlichen Risikotreiber des Geschäftsmodells identifizieren und mögliche adverse Szenarien betrachten. Dies ermöglicht, in Krisenphasen schnelle und zielgerichtete Maßnahmen zu setzen. Bei den Stresstests sind mögliche Ereignisse oder künftige Veränderungen der ökonomischen Rahmenbedingungen zu ermitteln, die sich nachteilig auf die Risikopositionen auswirken könnten, wobei auch die Fähigkeit des Instituts zu bewerten ist, derartigen Veränderungen standzuhalten. Stresstests sollen die Robustheit des Geschäftsmodells prüfen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

187

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Weiterführende Regularien Geschäftsmodell (chronologisch) Presentation, content, review and revision of key in- Mär.17 EU Directives/ formation documents and the conditions for fulfilling Regulations the requirement to provide such documents Guidelines on remuneration policies and practices related to the sale and provision of retail banking products and services

Dez.16 EBA Guideline

Guidelines on implicit support for securitisation transactions

Nov.16 EBA Guideline

RTS for additional liquidity outflows corresponding to collateral needs resulting from the impact of an adverse market scenar (EU) 2017/208

Okt.16 EU Directives/ Regulations

Circumstances and conditions under which the payment of extraordinary ex post contribution (EU/2016/778)

Feb.16 EBA/CEBS Guidelines

Guidelines on the sale of business tool

Aug.15 EBA/CEBS Guidelines

Guidelines on the Asset Separation Tool

Aug.15 EBA/CEBS Guidelines

Standards on processes for notifying that a banking institution is failing (EBA/RTS/2015/04)

Jul.15

EBA/CEBS Guidelines

RTS on independent valuers under Article 36(14) of Directive 2014/59/EU (EBA/RTS/2015/07)

Jul.15

EU Implementing/ Regulatory Technical Standards

Guidelines on the application of simplified obligations under Article 4(5) of Directive 2014/59/EU (EBA/GL/2015/16)

Jul.15

EBA/CEBS Guidelines

Technical standards to ensure effective resolution under the BRRD (EBA/RTS/2015/05)

Jun.15

EU Implementing/ Regulatory Technical Standards

EBA issues final guidance on recovery indicators (EBA-GL-2015-02)

Mai.15 EBA/CEBS Guidelines

Guidelines on triggers for use of early intervention measures pursuant to Article 27(4) of Directive 2014/59/EU (EBA/GL/2015/03)

Mai.15 EBA/CEBS Guidelines

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

189

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Guidelines on triggers for resolution (EBA/GL/2015/07)

Mai.15 EBA/CEBS Guidelines

Recommendation on dividend distribution policies

Jän.15

Minimum requirement for own funds and eligible liabilities (MREL)

Nov.14 EBA/CEBS Guidelines

ECB Detaillierung

Guidelines on methods for calculating contributions Nov.14 EBA/CEBS to Deposit Guarantee Schemes (DGSs) Guidelines Guidelines on the treatment of shareholders in bail-in Nov.14 EBA/CEBS Guidelines Guidelines on methods for calculating contributions Nov.14 EBA/CEBS to Deposit Guarantee Schemes (DGSs) Guidelines Corporate governance principles for banks – consultative document

Okt.14 BCBS Guidelines

Single Resolution Mechanism & Single Resolution Fund Regulation

Jul.14

EU Directives/ Regulations

Supervisory guidelines for identifying and dealing with weak banks – consultative report

Jun.14

BCBS Guidelines

Mortgage insurance: market structure, underwriting Aug.13 BIS Guidelines cycle and policy implications – final document CRD IV – Access to the activity of credit institutions Jun.13 and the prudential supervision of credit institutions and investment firms

EU Directives/ Regulations

CRR – Prudential requirements for credit institutions Jun.13 and investment firms

EU Directives/ Regulations

Principles for financial market infrastructures

Apr.12 BIS Standards

Revisions to the Basel II market risk framework

Feb.11 BCBS Standards

Leitlinien für Stresstests (GL32)

Aug.10 EBA/CEBS Guidelines

CRD II – Banks affiliated to central institutions, Sep.09 certain own funds items, large exposures, supervisory arrangements, and crisis management

EU Directives/ Regulations

CRD II – Taking up and pursuit of the business of credit institutions

Jun.06

EU Directives/ Regulations

CRD II – Capital adequacy of investment firms and credit institutions

Jun.06

EU Directives/ Regulations

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

191

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

1.7.2. Transferpreise Allgemein haben sich die regulatorischen Vorgaben für Transferpreise – inklusive Modellbücher, Validierung, Use Test – für Zins, Liquidität, Credit Spread in den vergangenen Jahren weiter konkretisiert. Im Mai 2015 hat die EBA ihren finalen Bericht bezüglich der Mindeststandards zur Zinsrisikosteuerung im Bankbuch publiziert („Guidelines on the management of interest rate risk arising from non-trading activities“), der wesentliche Vorgaben zum Transferpreis-Zins umfasst. Die Leitlinien sind als Update der ursprünglichen Guidelines (EBA/CP/2013/23; CEBS/GL/2006/10) zu verstehen und ab dem 1.1.2016 anzuwenden. Nicht zuletzt der Transferpreis zur Allokation der Liquiditätskosten, -vorteile und -risiken ist verstärkt in den Vordergrund regulatorischer Initiativen getreten. Die BIS hat dazu im Dezember 2011 die Leitlinie „Liquidity transfer pricing: a guide to better practice“ publiziert. Empfehlung 2 in den technischen Konsultationen des CEBS zum Liquiditäts-Management für die EU-Kommission (CEBS's Technical Advice to the European Commission on Liquidity Risk Management, CEBS 2008) lautet: „Die Institute sollten über einen angemessenen internen Mechanismus – gegebenenfalls durch einen Transferpreismechanismus unterstützt – verfügen, der angemessene Anreize hinsichtlich des Beitrags zum Liquiditätsrisiko der verschiedenen geschäftlichen Tätigkeiten bietet. Dieser Mechanismus sollte alle Liquiditätskosten (kurz- bis langfristig, einschließlich Eventualrisiken) berücksichtigen.“ Punkt 14 im Anhang V der Zusätze zur CRD III (Richtlinie 2009/111/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009) lautet: „Für die Identifizierung, Messung, Steuerung und Überwachung des Liquiditätsrisikos über eine angemessene Zahl von Zeiträumen, einschließlich innerhalb eines Geschäftstages, liegen robuste Strategien, Vorschriften, Verfahren und Systeme vor, […]. Diese Strategien, Vorschriften, Verfahren und Systeme werden auf die betreffenden Geschäftsfelder, Währungen und Funktionseinheiten zugeschnitten und umfassen unter anderem Mechanismen für eine angemessene Allokation der Liquiditätskosten, -vorteile und -risiken.“ Angesichts dieser Empfehlungen hat CEBS Leitlinien über die Allokation der Liquiditätskosten, -vorteile und -risiken ausgearbeitet. In Verbindung mit den EBA-Leitlinien zur Anwendung der aufsichtlichen Überprüfung (Guidelines on common procedures and methodologies for the supervisory review and evaluation process [SREP], Dezember 2014), insbesondere der Leitlinien zur internen Governance, ist das Vorhandensein eines wirksamen Transferpreismechanismus Teil des Dialoges zwischen Aufsichtsbehörden und Instituten und für die Beurteilung wesentlich. Aus den Basel-4-Vorschlägen für die Marktrisikounterlegung (BCBS Fundamental review of the trading book: outstanding issues, 12.2014; Fundamental review of the trading book: A revised market risk framework, 10.2013) lässt sich ableiten, dass das Credit-Spread-Risiko separat zu messen ist, womit auch das Ergebnis CreEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

193

OEDOPBNHUQIP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

dit Spread separat aufgezeigt werden muss. Dies wiederum bedingt, dass die Bank die TP Credit Spreads (= Credit Spread bei Abschluss) zu installieren hat.

Weiterführende Regularien Transferpreis (chronologisch) Regulatory treatment of accounting provisions – interim approach and transitional arrangements

Aug.17 BCBS Standard

Guidelines on Technical aspects of the management Mai.15 EBA/CEBS of interest rate risk arising from non trading activities Guidelines Guidelines on common procedures and methodolo- Dez.14 EBA/CEBS gies for the supervisory review and evaluation process Guidelines (SREP) Fundamental review of the trading book: outstanding Dez.14 BIS Guidelines issues Guidelines on the applicable notional discount rate – renumeration

Mär.14 EBA/CEBS Guidelines

Fundamental review of the trading book: A revised market risk framework

Okt.13 BIS Guidelines

CRD IV – Access to the activity of credit institutions Jun.13 and the prudential supervision of credit institutions and investment firms

EU Directives/ Regulations

CRR – Prudential requirements for credit institutions Jun.13 and investment firms

EU Directives/ Regulations

Liquidity transfer pricing: a guide to better practice

Dez.11 BIS Guidelines

Leitlinien zur Internen Governance (GL 44), EBA 27.09.2011

Sep.11

Leitlinien zur Allokation der Liquiditätskosten, -vorteile und -risiken

Okt.10 EBA/CEBS Guidelines

Technical Advice to the European Commission on Liquidity Risk Management

Sep.08

EBA/CEBS Guidelines

EBA/CEBS Guidelines

1.7.3. Risikomessung Das folgende Kapitel beleuchtet die Risikomessung in Banken angesichts ihrer regulatorischen Grundlagen, sodass der interessierte Leser bei Bedarf in den einschlägigen Regularien nachschlagen kann. Es gliedert dabei einerseits nach den Risiken Kredit, Zins, Liquidität, also danach, welche Risiken gemessen werden, andererseits nach Säule 1, Säule 2, also danach, wo in welcher Säule die Risiken gemessen werden, und schließt mit den aufsichtlichen Reportingvorgaben. Es wird ein Überblick über die Regularien in chronologischer Form gegeben. Details finden sich in den einzelnen Welten. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

195

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

1.7.3.1. Eigenmittelbedarf Kreditrisiko In Bezug auf das Kreditrisiko (Adressenausfallrisiko) errechnet sich der risikogewichtete Positionsbetrag durch Multiplikation des Risikopositionswertes mit einem Risikogewicht. Bei Verwendung des Kreditrisiko-Standardansatzes (KSA) legen die Institute für die Risikogewichtung grundsätzlich die Bonitätseinstufung einer externen durch die EBA anerkannten Ratingagentur zu Grunde. Die EBA ordnet eine der aufsichtlichen Bonitätsstufen 1 bis 6 den von der jeweiligen Ratingagentur verwendeten Kategorien zu – beispielsweise 1 für die Kategorie AAA oder 6 für die Kategorie C (Details siehe Welt 7, Tabelle: KSA-Bonitätsstufen). Darüber hinaus muss ein Institut jede Position einer der durch Art. 112 VO (EU) 575/2013 (CRR) vorgegebenen Risikopositionsklassen zuordnen. Aus der Kombination von Bonitätsstufe und Risikopositionsklasse ergeben sich dann die KSA-Risikogewichte (in %), beispielsweise für Unternehmen in der Bonitätsstufe 1 20%, Stufe 2 50%; für Institute in der Stufe 1 20%, Stufe 6 150%. (Details siehe Welt 7, Tabelle: KSA-Risikogewichte der einzelnen Risikopositionsklassen in Abhängigkeit vom externen Rating). Das Prinzip ist, dass je nach Risikopositionsklasse und Bonitätsstufe unterschiedlich hohe Risikogewichte zugeordnet werden. Vergibt z.B. eine Bank einen Kredit an einen Zentralstaat mit der Bonitätsstufe 1, so ist dieser Kredit mit 0% zu gewichten, sodass auch kein Eigenkapital zu unterlegen ist. Schließlich gibt es (zu einem Großteil) Risikopositionsklassen, für die kein externes Rating vorhanden ist, weil ein solches Rating nicht möglich bzw. notwendig ist oder mit zu hohen Kosten verbunden wäre. In diesen Fällen und bei anderen nicht gerateten Positionen kommen pauschale Risikogewichte zum Ansatz, beispielsweise für nicht geratete Unternehmen 100%; für das Mengengeschäft (Retailgeschäft), z.B. KMU, 75%; für durch Immobilien besicherte Positionen, z.B. vollständig durch Grundpfandrechte besicherte Kredite für Wohnimmobilien, 35% bzw. für gewerbliche Immobilien 50% (Details siehe Welt 7, Tabelle: Beispiele für KSA-Risikogewichte bei nicht gerateten Positionen). Eine risikogerechtere Ermittlung der Eigenkapitalunterlegung kann durch Anwendung des IRB-Ansatzes (Internal Ratings Based Approach) erreicht werden. Dieser Ansatz gestattet es den Instituten, die Risikogewichte über institutsinterne Ratingverfahren zu berechnen. Die Risikogewichte werden je nach Forderungsklasse mithilfe von Formeln errechnet. Dazu müssen die Institute die einzelnen Risikopositionen beim IRB-Ansatz einer der folgenden Forderungsklassen zuordnen: z z z

Anteile an OGA (Organismen für gemeinsame Anlagen) (Art. 152 CRR) Risikopositionen gegenüber Unternehmen, Instituten, Zentralstaaten und Zentralbanken (Art. 153 CRR) Risikopositionen aus dem Mengengeschäft (Art. 154 CRR)

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

197

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

z z z

Beteiligungspositionen (Art. 155 CRR) Sonstige Aktiva ohne Kreditverpflichtungen (Art. 156 CRR) Positionsbeträge für das Verwässerungsrisiko gekaufter Forderungen (Art. 157 CRR)

Nach der Zuordnung zu einer Forderungsklasse ist für jede Position der risikogewichtete Positionswert zu ermitteln, wobei das Risikogewicht von mehreren Faktoren abhängt: Risikogewicht = f (Ausfallswahrscheinlichkeit (PD); Verlust bei Ausfall (LGD); Restlaufzeit (RLZ)) Setzt ein Institut nach Art. 175 CRR im Rahmen des Verfahrens der Bonitätsbeurteilung statistische Modelle ein, so dokumentiert es deren Methodik. Diese Dokumentation umfasst: z z

z

z

Hinweise auf alle Umstände, unter denen das Modell nicht effizient arbeitet. Einen strengen statistischen Prozess einschließlich Leistungsfähigkeitstests außerhalb des Beobachtungszeitraums (out-of-time) und außerhalb der Stichprobe (out-of-sample) zur Validierung des Modells. Eine detaillierte Beschreibung der Theorie, der Annahmen und der mathematischen und empirischen Basis für die Zuordnung von Schätzwerten zu Ratingstufen, einzelnen Schuldnern, Risikopositionen oder Risikopools sowie der Datenquelle(-n), die für die Schätzung des Modells herangezogen werden. Hat ein Institut ein Ratingsystem oder ein innerhalb eines Ratingsystems verwendetes Modell von einem Dritten erworben und verweigert oder beschränkt dieser Verkäufer unter Verweis auf den Schutz des Geschäftsgeheimnisses den Zugang des Instituts zu Informationen über die Methodik des betreffendes Systems, Modells oder zu Basisdaten, die zur Entwicklung dieser Methodik oder dieses Modells verwendet wurden, weist das Institut seiner zuständigen Aufsichtsbehörde die Angemessenheit des Risikomodells selbst nach.

Ausblick Basel 4, CRR II und CRD V Generell gilt, dass Europäische Regelungen frühestens 2 Jahre ab der Zustimmung von Europaparlament und Europäischer Rat in Kraft gesetzt werden könnwn. Daher treten die CRR2 du CRD V frühestens 2020 in Kraft:

Ausblick beim Kreditrisiko Auf Basis der im Dezember 2015 veröffentlichten „Revisions to the Standardised Approach for Credit Risk“ soll ein neuer Standardansatz für die Eigenmittelunterlegung des Kreditrisikos ein Update in der Kalibrierung, mehr Risiko-Sensibilität und eine aktuellere Sicherheiten-Anerkennung bringen. Darüber hinaus wird mehr Vergleichbarkeit mit dem IRB Ansatz angestrebt. Für die einzelnen Rating-Kategorien lässt sich folgender Überblick geben: z

Staaten: keine Änderung vorgesehen. Volumsbegrenzungen sind die aktuelle Richtung.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

199

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

z z

z z

z

z z

z

Banken: Wegfall der Berücksichtigung der Staatsratings, nur externe Ratings oder Standardised Credit Risk Assessment (SCRA) für Banken ohne Rating. Unternehmen: Keine wesentliche Änderung für Unternehmenseinstufungen, allerdings sind Projektfinanzierungen, Baufinanzierungen und Nachrangfinanzierungen separat (mit mehr Kapitalbedarf) geregelt, Fremdwährungskredite bekommen einen Zuschlag von 50%. Retail: Granulare Privatkunden oder SME (< 1 Mio Exposure; 1 Jahr (MREL) **) Graue Fläche = CET1

Quelle: Cloud by Finance Trainer; http://europa.eu/rapid/press-release_MEMO-13272_en.htm

Möchte ein Kreditinstitut seine Eigenmittel verringern, so hat es dafür vorab die Zustimmung der Aufsicht einzuholen (Art. 77/78 CRR), wobei die Aufsicht in Deminimis-Fällen (d.s. 1% bis 3% pro Emission) Vorausgenehmigungen erteilt. Dazu gehören der Verkauf von Eigenmittelinstrumenten aus dem Markt an das KI, Eigenmittelinstrumente, die zur Mitarbeitervergütung benötigt werden, und Eigenmittelinstrumente, die in Kreditsicherheiten enthalten sind. Um die Qualität der regulatorischen Eigenmittel von Instituten sicherzustellen, stellt Basel 3/CRR/CRD IV strenge Anforderungen an die Anrechenbarkeit von Kapitalinstrumenten als aufsichtsrechtliches Eigenkapital. Zu diesem Zweck stellen spezifische Kriterienkataloge die Werthaltigkeit der Eigenkapitalkategorien bzw. Eigenmittelkomponenten sicher. Das harte Kernkapital besteht aus der Summe folgender Kapitalbestandteile (Art. 25/26 CRR): z

Von der Bank ausgegebene Stammaktien, welche die Klassifizierungskriterien für Stammaktien für aufsichtliche Zwecke erfüllen (bzw. die entsprechenden Kriterien für Nichtaktiengesellschaften)

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

209

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

z z z z

z z

Aktienagio (Aktienaufgeld) aus der Ausgabe von Instrumenten, die Teil des harten Kernkapitals sind Einbehaltene Gewinne Kumulierte sonstige, dem Gesamtergebnis zugerechnete Erträge und sonstige offengelegte Rücklagen Stammaktien, die von konsolidierten Tochtergesellschaften der Bank ausgegeben wurden und von Dritten gehalten werden (Minderheitsbeteiligung) und die die Kriterien für die Anrechnung an das harte Kernkapital erfüllen Bei der Ermittlung des harten Kernkapitals angewandte sogenannte „regulatorische Anpassungen“ Fonds für allgemeinen Bankrisiken

Das zusätzliche Kernkapital umfasst im Wesentlichen hybride Kapitalinstrumente, bspw. CoCos (Contingent Convertible Bond, Pflichtwandelanleihe), und besteht aus der Summe der nachfolgenden Bestandteile (Art. 51/52 CRR): z

z z

z

Von der Bank ausgegebene Instrumente, welche die Kriterien für die Aufnahme in die Kategorie „Zusätzliches Kernkapital“ erfüllen (und die nicht Teil des harten Kernkapitals sind) Aktienagio aus der Ausgabe von Instrumenten, die im zusätzlichen Kernkapital enthalten sind Von konsolidierten Tochtergesellschaften der Bank ausgegebene und von Dritten gehaltene Instrumente, welche die Kriterien für die Einbeziehung in das zusätzliche Kernkaptal erfüllen und die nicht Teil des harten Kernkapitals sind Bei der Berechnung des zusätzlichen Kernkapitals angewandte regulatorische Anpassungen

Das verbleibende Ergänzungskapital setzt sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen (Art. 62/63 CRR): z z z

z z

Von der Bank ausgegebene Instrumente, die die Kriterien für die Anrechnung an das Ergänzungskapital erfüllen und die nicht bereits Teil des Kernkapitals sind Aktienagio aus der Ausgabe von Instrumenten, die im Ergänzungskapital enthalten sind; Von konsolidierten Tochtergesellschaften der Bank ausgegebene und von Dritten gehaltene Instrumente, die die Kriterien für die Anrechnung an das Ergänzungskapital erfüllen und die nicht Teil des Kernkapitals sind Bestimmte Rückstellungen für Kreditausfälle Auf die Ermittlung des Ergänzungskapitals angewandte regulatorische Anpassungen

Die folgende Abbildung fasst die wesentlichen Charakteristika der drei Eigenmittelinstrumente zusammenfassen:

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

211

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Hartes Tier 1 Hartes Kernkapital

Tier 1 Zusätzliches Kernkapital

Tier 2 Ergänzungskapital

Begeben und eingezahlt Ist im Konkursfall die nachrangigste Forderung

Nachrangig gegenüber Fremdkapital und Ergänzungskapital

Nachrangig gegenüber Fremdkapital

Laufzeit ist unbefristet

Laufzeit ist unbefristet, kein Tilgungsanreiz

Mindestursprungslaufzeit 5 Jahre, lineare Amortisierung bei Restlaufzeit < 5 Jahre, kein Tilgungsanreiz

Weder in Prospekten noch in sonstigen Unterlagen gibt es Anzeichen, dass eine (vorzeitige) Rückzahlung außer bei Liquidation zu erwarten ist; kein Erwerb, Finanzierung oder Besicherung durch das Kreditinstitut (im weitesten Sinne) Emittent kann Call-Recht haben z frühestens in 5 Jahren z nur mit Zustimmung der Aufsicht z Ersatz bei Ausübung Call verpflichtend z keine Ausübung bei Eigenkapitalschwierigkeiten (SREP-Ratio) z Keine Erwartung erwecken oder Hinweise geben, dass Call tatsächlich ausgeübt wird Keine Vorzugsbehandlung bei Ausschüttung, nicht abhängig vom Nominale (d.h. kein Zinssatz)

Muss bei Trigger-Event (zumindest temporär) abgeschrieben oder in Hartes Kernkapital gewandelt werden Hauptversammlung entscheidet über Ausschüttung

Keine bonitätsabhängigen Komponenten, insbesondere Dividenden

Darüber hinaus werden mit Basel III und der europäischen Verordnung Abzugsposten von den regulatorischen Eigenmitteln (z.B. latente Steuern), Schwellenwerte für Abzugsposten sowie eine Methode zur Anrechnung von Minderheitenanteilen eingeführt (Art. 36–49, 56–60 und 66–70 CRR).

Leverage Ratio Die Verschuldungsquote (Leverage Ratio) dient als korrigierende Ergänzung zu den risikobasierten Eigenkapitalanforderungen. Diese nicht risikosensitive Auffangregel soll verhindern, dass die Institute – trotz der Einhaltung der regulatorischen Mindestkapitalanforderungen – eine übermäßig hohe Verschuldung aufbauen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

213

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Auf diese Weise soll in Krisenzeiten die Gefahr eines destabilisierenden Verschuldungsabbauprozesses vermindert werden. Dieser Hintergrund war schließlich Anlass für den Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht zur Empfehlung der Leverage Ratio. In der CRR finden sich die Vorschriften zur Berechnung der Leverage Ratio in Art. 429/430, zur aufsichtsrechtlichen Meldung in Art. 430/499 und zur Offenlegung in Art. 451/521. Die Verschuldungsquote wurde als Melde- und Beobachtungskennziffer ab dem Ende des Jahres 2013 mit dem Ziel eingeführt, in den Instituten jederzeit eine bestimmte risikounabhängige Mindestkapitalunterlegung zu gewährleisten; die Offenlegungspflicht gilt seit 1. Januar 2015 und wird quartalsweise gefordert (EU 2015/62; BCBS 2014/01). Um die gesetzlichen Ziele zu erreichen, begrenzt die Leverage Ratio das maximal mögliche Geschäftsvolumen der Institute durch die Höhe des vorhandenen Eigenkapitals. Dabei gilt: je höher der Verschuldungsgrad, umso niedriger ist umgekehrt der Wert der Leverage Ratio. Die Leverage Ratio, die über 3% liegen muss (CRR II Art. 92 Abs. 1 lit d; 428;429,a,b), ist eine einfache transparente und nicht risikobasierte Höchstverschuldungsquote für Banken. Der Zähler besteht aus dem anrechenbaren Tier 1, der Nenner aus dem Gesamtengagement aus allen bilanziellen und außerbilanziellen (mit RWA-Äquivalent analog Wiederbeschaffungsrisiko zu berücksichtigenden) Geschäften. Leverage Ratio =

Going Concern Kapital ON + OFF Balance Sheet Positionen

Liquiditätsrisiko Das Liquiditätsrisiko wird unter Basel III/CRR durch zwei Ratios (Liquidity Coverage Ratio, LCR und Net Stable Funding Ratio, NSFR) begrenzt. Die erste Kennzahl – LCR – soll das kurzfristige Liquiditätsprofil einer Bank stärken. Die zweite Kennzahl – NSFR – dient der Stärkung des langfristigen Liquiditätsprofils. Beide Ratios müssen über 100% liegen. z

Liquiditätsdeckungsquote (Liquidity Coverage Ratio, LCR): Die Kennziffer betrifft den Zeitraum von 30 Tagen. Sie setzt den Bestand an hochliquiden Aktiva in das Verhältnis zu den Netto-Zahlungsverpflichtungen im Stressfall. Damit soll gewährleistet werden, dass die Institute über genügend hochliquide Vermögenswerte verfügen, um ein von den Aufsichtsbehörden definiertes Liquiditätsstressszenario zu bewältigen. Gemäß Art. 412 CRR (VO (EU) Nr. 575/2013) müssen Institute über liquide Aktiva (High Liquid Assets) verfügen, deren Gesamtwert die Liquiditätsabflüsse abzüglich der Liquiditätszuflüsse (= Net Cash Outflows) unter Stressbedingungen während einer Zeit von 30 Tagen abdeckt (Delegierte Verordnung (EU) 2015/61 der Kommission vom 10. Oktober 2014 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

215

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Rates in Bezug auf die Liquiditätsdeckungsanforderung an Kreditinstitute). Hierdurch soll gewährleistet werden, dass Institute Liquiditätsabflüsse unter Stressbedingungen während einer Zeit von 30 Tagen ohne Hilfe von außen bewältigen können. In Stressperioden dürfen Institute ihre liquiden Aktiva zur Deckung ihrer Netto-Liquiditätsabflüsse verwenden. High Liquid Assets ≥ 100% Net Cash Outflows (unter Stressbedingungen) z

Strukturelle Liquiditätsquote (Net Stable Funding Ratio, NSFR): Es handelt sich um eine längerfristige Finanzierungskennziffer, die sich auf einen Zeithorizont von einem Jahr bezieht (Art. 413, 414 CRR und Art. 428a ff. CRR II). Die Kennziffer erfasst die gesamten Bilanzpositionen und soll einer unangemessenen Fristeninkongruenz zwischen Aktiva und Passiva entgegenwirken. Umzusetzen der Mindestquote bis 2019 (CRR II). Stabile Refinanzierung > 100% Benötigte Stabile Refinanzierung

Neben den Gläubigern, die vermehrt Sicherheiten für Liquidität verlangen, verschärft die Aufsicht durch die LCR Vorgaben in Richtung gedeckte Refinanzierung bzw. des Vorhaltens eines Puffers für Liquiditätsengpässe in Krisenzeiten. Denn eine Lehre der Finanzmarktkrise ist, dass die ungedeckte Refinanzierung in Stressphasen schnell austrocknet. Eine unbegrenzte Verwendung von Vermögenswerten für die Refinanzierung führt dazu, dass mit jedem abgetretenen Asset die potenzielle Insolvenzmasse für die unbesicherten Gläubiger (senior unsecured) reduziert wird. Die Aufsicht hat die Gefahren einer zu hohen Abtretungsquote erkannt und führt mit dem Asset Encumbrance Reporting eine Kennzahl ein, die ihr hilft frühzeitig auf ungewollte Entwicklungen reagieren zu können. Die BIS hat mit dem Papier „Asset encumbrance, financial reform and the demand for collateral assets“ (Mai 2013) den regulatorischen Rahmen dazu abgesteckt. Die folgende Tabelle listet wesentliche regulatorische Standards der BIS/BCBS und EU/EBA/ECB auf, die für das Liquiditätsrisikomanagement von Bedeutung sind. RTS supplementing Regulation (EU) No 575/2013 Mai.17 (EU) 2017/1230 with regard to further specifying the additional objective criteria Pillar 3 disclosure requirements – consolidated and enhanced framework

Mar.17 BCBS Standard

Guidelines on ICAAP and ILAAP information collec- Feb.17 EBA/GL/2016/10 ted for SREP purposes

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

217

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

RTS for additional liquidity outflows corresponding Okt.16 (EU) 2017/208 to collateral needs resulting from the impact of an adverse market scenario on an institution's derivatives transactions Amendment to Implementing Regulation (EU) No 680/2014 with regard to additional monitoring metrics for liquidity reporting

Mar.16 (EU) 2016/313

ITS with regard to supervisory reporting of institutions as regards instructions, templates and definitions

Jul.15

Guidelines on arrears and foreclosure

Aug.15 EBA/GL/2015/12

Net Stable Funding Ratio disclosure standards

Jän.15

BIS Standards

The Liquidity Coverage Ratio and restricted-use committed liquidity facilities

Jän.15

BIS Guidelines

Liquidity coverage ratio disclosure standards

Jän.15

BIS Standards

Guidance for Supervisors on Market-Based Indicators of Liquidity

Jän.15

BIS Guidelines

ITS on additional liquidity monitoring metrics (Delegated regulation (EU) 2015/61)

Okt.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Technical Standards (TS) on currencies with constraints on the availability of liquid assets

Okt.14 EBA/CEBS Guidelines

Countercyclical buffer disclosures

Jul.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

ITS on additional liquidity monitoring metrics

Jul.14

EBA/CEBS Recommendation

Criteria for intragroup inflows and outflows

Jän.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Implementing Technical Standard for CRD IV & CRR – Annex XII Liquidity Coverage Ratio

Jun.14

EU ITS/RTS

Implementing Technical Standard for CRD IV & Jun.14 CRR – Annex XII Liquidity Net Stable Funding Ratio

EU ITS/RTS

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

(EU) 2015/1278

219

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Guidelines on harmonised definitions and templates Jun.14 for funding plans of credit institutions and ESRB/ 2012/2

EBA/CEBS Guidelines

Frequently Asked Questions on Basel III’s January 2013 Liquidity Coverage Ratio

Apr.14 BCBS Guidelines

Guidance for Supervisors on Market-Based Indicators of Liquidity

Jän.14

BIS Guidelines

Monitoring tools for intraday liquidity management

Jän.14

BIS Guidelines

Basel III: The Net Stable Funding Ratio

Jän.14

BIS Standards

CRR-liquidity (Art. 411ff)

Jul.13

EU Directives/ Regulations

Currencies with insufficiency of liquid assets

Jun.13

EBA/CEBS Guidelines

Additional liquidity monitoring metrics

Jun.13

EBA/CEBS Guidelines

Disclosures of unencumbered assets

Apr.13 EBA/CEBS Guidelines

Additional collateral outflows on derivatives contracts

Dez.11 EBA/CEBS Guidelines

International framework for liquidity risk measurement, standards and monitoring

Dez.10 BIS Guidelines

Opinion on RTS on the use of derogations for currencies with insufficient liquid assets

Okt.10 EBA/CEBS Guidelines

Additional liquidity monitoring metrics

Aug.10 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Guidelines on Liquidity Buffers & Survival Periods

Dez.09 EBA/CEBS Guidelines

Guidelines on Liquidity cost Benefit Allocation

Dez.09 EBA/CEBS Guidelines

Technical Advice to the European Commission on Liquidity Risk Management

Sep.08

Liquidity Risk: Management and Supervisory Challenges

Feb.08 BIS Guidelines

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

EBA/CEBS Guidelines

221

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

1.7.3.2.

Säule 2 (SREP)

Der SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) wird von den zuständigen Aufsichtsbehörden wahrgenommen. Er stellt den umfassenden Prozess der Aufsichtsbehörde in der Beaufsichtigung und Evaluierung des Risikomanagements (Risikomessung, Organisation und Prozesse) des Kreditinstituts sowie die Angemessenheit seines ICAAP dar. Weiters umfasst er die Überprüfung der Einhaltung sämtlicher relevanten Vorschriften, die Identifikation regelwidriger Zustände sowie die Verhängung von Aufsichtsmaßnahmen. Darüber hinaus hat die Aufsichtsbehörde die Angemessenheit der institutseigenen Verfahren zum Liquiditätspuffer (ILAAP) zu beaufsichtigen.

Liquiditätsrisiken Bei der Risikomessung Liquidität in Säule 2 ist zwischen dem Liquiditätskostenrisiko (Risiko steigender Liquiditäts- bzw. Refinanzierungskosten) und dem Liquiditätsrisiko (Risiko der Illiquidität) zu unterscheiden. Liquiditätskostenrisiko Durch das Risiko, dass sich die Liquiditätskosten (Refinanzierungskosten) verteuern, ist auch die Liquidität Teil des ICAAP (EBA/GL/2014/13; BCBS/CD/2015/06). Unter ICAAP muss das Liquiditätskostenrisiko im Stressfall mit der Risikotragfähigkeit gedeckt sein. Gemäß SREP Guidelines (EBA/GL/2014/13; BCBS/CD/2015/06) ist der Anstieg der Refinanzierungskosten unter Stress zu messen. Gemessen wird der Einfluss von gestiegenen Refi-Kosten im Stressfall auf die offene Position. Liquiditätsrisiko/Säule 2 Am 24.7.2014 veröffentlichte die EBA die überarbeiteten finalen ITS „Implementing technical standards on additional liquidity monitoring metrics under Article 415(3)(b) of Regulation (EU) No 575/2013“ (EBA/ITS/2013/11/rev1), der die aufsichtsrechtliche Grundlage für die Messung des Liquiditätsrisikos im ILAAP (Internal Liquidity Adequacy Assessment Process) bildet. Der Standard enthält zusätzliche, über die in der Säule 1 enthaltenen (standardisierten) Liquiditätskennzahlen LCR/NSFR hinausgehende Vorgaben zur Risikomessung des Liquiditätsrisikos (Risiko der Illiquidität) im Rahmen des SREP respektive ILAAP, der neben dem ICAAP Teil des SREP ist. Im Rahmen der strategischen Liquiditätssteuerung sind darüber hinaus die regulatorischen Anforderungen für Contingency Funding Plans (Liquiditätsnotfallplanung) zu erfüllen (EBA Guidelines on harmonised definitions and templates for funding plans of credit institutions and Recommendation A4 of ESRB/2012/2, EBA/ GL/2014/ 04, 19.6.2014). Hierbei wird verlangt, dass die Refinanzierungsquellen so strukturiert und gestreut sind, dass die Versorgung mit Liquidität auch in Krisensituationen gewährleistet bleibt.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

223

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Credit-Spread-Risiko Im Fokus der Regulierungsnovellen ab der Finanzmarktkrise 2008 standen hauptsächlich Risikoarten wie Liquiditäts- und Konzentrationsrisiken sowie übergreifende Steuerungsansätze wie die erweiterten Anforderungen an die Geschäftsstrategie und Stresstests bzw. die Risikoinventur und der Kapitalplanungsprozess. Neue Anforderungen an Marktpreisrisiken gab es nur in Teilbereichen, zum Beispiel bei der verbindlichen Integration von Credit-Spread-Risiken in den ICAAP. Neben den bisher üblichen Marktpreisrisiken wie insbesondere auch Zinsänderungsrisiken sind Credit-Spread-Risiken im ICAAP und der Risikosteuerung zu integrieren. Es konnte während der Finanzkrise eine ausgeprägte Volatilität der Credit Spreads beobachtet werden, der zuvor kaum Aufmerksamkeit zukam. Dies fand bereits 2010 Eingang in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement. Mit den EBA Guidelines on common procedures and methodologies for the supervisory review and evaluation process (SREP) (EBA/GL/2014/13, 19.12.2014) wurde die Erfassung von Credit-Spread-Risiken im ICAAP im Grundsatz für alle Institute verbindlich vorgegeben (Title 6.3: Assessment of market risk). Die Möglichkeiten der Quantifizierung und Abbildung im Risikotragfähigkeitskonzept finden Sie in Welt 6.

Zinsrisiko In Säule 2 sind die Zinsänderungsrisiken des Bankbuches im Fokus, durchaus auch bei Instituten mit einfachen Geschäftsmodellen, die traditionell oftmals hohe Zinsänderungsrisiken aufweisen. Der Basler Zinsschock von 200 Basispunkten war hier nur ein erster Indikator. Am 22. Mai 2015 hat die EBA ihren finalen Bericht bezüglich der Mindeststandards zur Zinsrisikosteuerung im Bankbuch veröffentlicht („Guidelines on the management of interest rate risk arising from non-trading activities“). Die Leitlinien sind als Update der ursprünglichen Guidelines („technical aspects of the management of interest rate risk arising from nontrading activities under the supervisory review process“ vom 3. Oktober 2006) zu verstehen und beziehen sich auf Säule 2, Art. 98(5) der CRR 2013/36/EU – für die üblicherweise die Bezeichnung IRRBB („Interest Rate Risk in the Banking Book“) verwendet wird. Anzuwenden sind die neuen Richtlinien laut EBA ab dem 1.1.2016. Damit will die Aufsicht die Zinsänderungsrisiken verstärkt in Abhängigkeit zu den verfügbaren Risikodeckungsmassen setzen. Die konzeptionellen Aspekte und Details dazu finden Sie in Welt 3. Aus Compliance-Gesichtspunkten hebt die EBA in den „Guidelines on Internal Governance“ vom September 2011 die spezielle Verantwortung des Vorstandes hervor: z z

Die Funktionsweise der eingesetzten Zinsrisikomessung zu verstehen Die Stärken/Schwächen der eingesetzten Methoden zu verstehen

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

225

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

z z

Die Komplexität der eingesetzten Derivate zu verstehen Die Fähigkeit und das entsprechende Know-how zu haben, um in der Thematik mit der Aufsicht im ICAAP-SREP-Dialog zu kooperieren (Fit-&-Proper-Anforderung)

1.7.3.3. Aufsichtliches Reporting Ein Institut hat regelmäßig (i.d.R. quartalsweise) bei der zuständigen Aufsicht Informationen zu seiner finanziellen Situation (Finanzinformationen) einzureichen, außerdem i.d.R. einmal jährlich Informationen zur Risikotragfähigkeit. Wer nicht dafür Sorge trägt, dass ein Institut über angemessene Strategien, Prozesse, Funktionen und Konzepte verfügt (Fahrlässigkeit), hat mit Verwaltungssanktionen zu rechnen, im Falle einer natürlichen Person mit Bußgeldern (Art. 66–72 CRR). Die Überprüfung der Einhaltung der quantitativen Vorgaben erfolgt durch eine Meldung der Daten an die zuständigen Aufsichtsbehörden. Die erste konsolidierte Meldung von COREP – von Großveranlagungen, Verlusten aus Immobiliensicherheiten, der Leverage Ratio, LCR, NSFR – erfolgte per 31.3.2014, die Meldung von FINREP per 30.9.2014. COREP und FINREP setzen dabei einen wesentlichen Teil des Konzepts zur Modernisierung des bankaufsichtlichen Meldewesens einer zentralisierten Bankenaufsicht in der EU-Bankenunion um. FINREP steht für Financial Reporting und bezieht sich auf die Annexe II und IV der EBA-Leitlinien über Aufsichtliche Meldungen von Kreditinstituten, die der Harmonisierung der Anforderungen an die konsolidierte finanzielle IFRS-Berichterstattung dienen. COREP steht für Common Reporting und bezweckt die Harmonisierung der Anforderungen an die konsolidierte Eigenkapitalberichterstattung (Annex I EBA-Leitlinie). COREP und FINREP werden in den Implementing Technical Standards (ITS) der EBA weiterentwickelt, wobei die ITS als technische Durchführungsstandards der Aufsicht unmittelbar geltendes Recht in den Mitgliedsländern sind (vgl. Art. 15 EBA-Verordnung bzw. Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 des europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 zur Errichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde). Erforderliche aufsichtliche Meldungen von Kreditinstituten gemäß CRD IV & CRR (ITS/Implementing Technical Standards): z Annex I Solvency reporting on own funds („COREP“) z Annex III Financial information for IFRS banks („FINREP“) z Annex IV Financial information for national GAAP banks („FINREP“) z Annex VI Real estate losses z Annex VIII Large Exposures z Annex X Leverage Ratio z Annex XII Liquidity Coverage Ratio z Annex XII Liquidity Net Stable Funding Ratio „EBA Reporting Frameworks“: EBA Homepage → Risk Analysis and Data → Reporting Framework Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

227

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Mit den neuen harmonisierten Meldewesenvorschriften erhält die Bankenaufsicht detaillierte unterjährige Informationen zur Ertrags- und Risikolage sowie die GuVPlanzahlen, damit sie frühzeitig Schieflagen erkennen und rechtzeitig mit Gegensteuerungsmaßnahmen eingreifen kann, die sich auf die CRD-IV-Umsetzung stützen. Mit den Informationen zur Ertrags- und Risikolage sowohl im ALM als auch im Kundengeschäft, die in ihrer Qualität den Reports an die Geschäftsleitung entsprechen sollen, hat die Aufsicht die Möglichkeit, frühzeitig auf fundierter Basis mit der Geschäftsleitung und den Schlüsselfunktionen insbesondere auch im ALM das Gespräch zur Entwicklung der Bank zu suchen und dabei deren Personaleignung in der Steuerungskompetenz zu evaluieren.

Weiterführende Regularien Risikomessung (chronologisch) Amending RTS to RTS on proxy spread

Jun.17

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

RTS on CCP to strengthen fight against financial crime

Jun.17

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

ITS Amending Commission Implemen- Mai.17 EU Implementing/Regulatory ting Regulation (EU) 2016/2070 laying Technical Standards down implementing technical standards with regard to benchmarking ITS on the standardised presentation Mai.17 EU Implementing/Regulatory format of the fee information document Technical Standards and its common symbol ITS on the standardised presentation format of the statement of fees and its common symbol

Mai.17 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

RTS and ITSs under PAD

Mai.17 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

ITS amending Implementing Regulation Apr.17 EU Implementing/Regulatory (EU) No 680/2014 Technical Standards ITS on Supervisory Reporting

Apr.17 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

RTS on Encumbered and Unencumbered

Mär.17 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

RTS on procedures for excluding 3rd country NFCs

Feb.17 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

RTS on SCA and CSC under PSD2

Feb.17 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

RTS on passporting

Dez.16 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

229

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

ITS amending Commission Implementing on supervisory reporting of institutions with regard to financial reporting (FINREP)

Nov.16 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

RTS on the IMA assessment methodology & significant shares

Nov.16 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

ITS on common procedures, forms and templates for the consultation process between the relevant competent authorities

Sep.16 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

RTS on the materiality threshold for credit obligations

Sep.16 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

RTS on Assessment Methodology for IRB

Jul.16

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

RTS on payment card schemes and processing entities under the IFR

Jul.16

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

RTS on criteria for a preferential treatment in cross-border intragroup financial support under LCR

Jul.16

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

RTS and ITS on Benchmarking Exercise Jun.16

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

RTS on specialised lending exposures

Jun.16

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Final draft RTS PRIIPs KID report

Apr.16 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

ITS with regard to supervisory reporting Mär.16 EU Implementing/Regulatory of institutions according to Regulation Technical Standards (EU) No 575/2013 of the European Parliament and of the Council RTS on Risk Mitigation Techniques for OTC contracts

Mär.16 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Feedback table for RTS on OTC contracts

Mär.16 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

ITS on the mapping of ECAIs’ credit assessments for securitisation positions

Feb.16 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

ITS on the uniform formats and date for the disclosure of the values used to identify global systemically important institutions

Jän.16

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

231

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

RTS on G-SII identification

Jän.16

RTS on CSDs

Dez.15

RTS on the valuation of derivatives

Dez.15

RTS on detailed records of financial contracts Guidelines on the application of the definition of default under Article 178 of Regulation (EU) 575/2013 (EBA/CP/ 2015/15) RTS on procedures for excluding 3rd country non-financial counterparties (NFC) from CVA risk charge (EBA/CP/ 2015/14) Margin requirements for non centrally cleared derivatives (JC/CP/2015/002) Amended technical standards on leverage ratio disclosure and reporting (EBA/ ITS/2015/03) Amended technical standards on reporting of liquidity coverage ratio (EBA-ITS-2015-04) Recommendations on securitisation (JC 2015 022) (Guidelines on interest rate risk arising from non-trading activities CVA risk Own Funds Requirements

Dez.15 Sep.15

EU Implementing/Regulatory Technical Standards EU Implementing/Regulatory Technical Standards EU Implementing/Regulatory Technical Standards EU Implementing/Regulatory Technical Standards EBA/CEBS Guidelines

Aug.15 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Jun.15

EBA/CEBS Guidelines

Jun.15

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Jun.15

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Mai.15 EBA/CEBS Recommendation Mai.15 EBA/CEBS Guidelines

Feb.15 EU Implementing/Regulatory Technical Standards Forbearance and technical Amendments Feb.15 EU Implementing/Regulatory to Supervisory Reporting Technical Standards Guidance on accounting for expected Feb.15 BCBS Guidelines credit losses – consultative document Developments in credit risk manageFeb.15 BIS Guidelines ment across sectors: current practices and recommendations – consultative document PD estimation Jän.15 EU Implementing/Regulatory Technical Standards Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

233

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Reporting on unencumbered assets

Jän.15

EU Implementing/Regulatory Technical Standards BCBS Standards EBA/CEBS Recommendation

Revised Pillar 3 disclosure requirements Jän.15 Regulatory Technical Standards on Jän.15 valuation Margin Periods Of Risk Dez.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards Closely correlated currencies Dez.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards Guidelines on materiality, proprietary Dez.14 EBA/CEBS Guidelines and confidentiality and on disclosure frequency Revisions to the securitisation frameDez.14 BCBS Standards work Revisions to the Standardised Approach Dez.14 BCBS Standards for credit risk Capital floors: the design of a framework Dez.14 BCBS Standards based on standardised approaches Revisions to the standardised approach Dez.14 BCBS Standards for credit risk – consultative document Capital floors: the design of a framework Dez.14 BCBS Standards based on standardised approaches – consultative document Fundamental review of the trading Dez.14 BCBS Standards book: outstanding issues – consultative document Revisions to the securitisation frameDez.14 BCBS Standards work RTS on disclosure of information related Dez.14 EBA/CEBS Recommendation to the countercyclical capital buffer RTS on capital requirements for Central Dez.14 EBA/CEBS Recommendation Counterparties (CCPs) Guidelines on AMA extensions and Dez.14 EBA/CEBS Guidelines changes RTS on disclosure of information related Dez.14 EBA/CEBS Recommendation to the countercyclical capital buffer RTS on assessment methodology for IRB Nov.14 EBA/CEBS Recommendation approach Guide to banking supervision Nov.14 ECB Guidelines Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

235

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Transactions with exposures to underlying assets

Okt.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Identification of G-SIIs

Okt.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Implementation guidelines on large Okt.14 EBA/CEBS Guidelines exposures exemptions for money transmission, correspondent banking, clearing and settlement and custody services Guidelines on the management of opera- Okt.14 EBA/CEBS Guidelines tional risk in market-related activities Frequently asked questions on the Basel III leverage ratio framework

Okt.14 BCBS Guidelines

Review of the Principles for the Sound Management of Operational Risk

Okt.14 BCBS Guidelines

Aggregate Report on the comprehensive Okt.14 ECB Guidelines assessment Risk weights for specialised lending exposures

Sep.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Mortgage Lending Value

Sep.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Diversified indices

Sep.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Disclosing the values of indicators by G-SIIs

Sep.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Guidelines on the revised large exposures Sep.14 EBA/CEBS Guidelines regime The list of significant supervised entities Sep.14 ECB Guidelines and the list of less significant institutions Opinion of the European Central Bank Sep.14 ECB Guidelines on the implementation of the European Bank Recovery and Resolution Directive (CON/2014/67) Grandfathering of SA approach for equity exposures

Aug.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

PD estimation (data waiver)

Aug.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Data Point Model and Taxonomies for Aug.14 EBA/CEBS Recommendation Implementing Technical Standard (ITS) on Supervisory Reporting Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

237

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Materiality of model extensions and changes (market risk) Permanent partial use of SA

Jul.14 Jul.14

Countercyclical buffer disclosures

Jul.14

Guidelines for common procedures and methodologies for the supervisory review and evaluation process (SREP) ITS on Supervisory Reporting ITS on additional liquidity monitoring metrics RTS for the specification of margin periods of risk for the treatment of clearing members’ exposures to clients RTS on the conditions for assessing the materiality of extensions and changes of internal approaches Guidelines on significant risk transfer (SRT) for securitisation transactions ITS Amending Commission Implementing Regulation (EU) No 680/2014 on Supervisory Reporting of institutions ITS on Supervisory Reporting (Forbearance and non-performing exposures) Geographical location of a relevant credit exposure Own Funds Part 3

Jul.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards EU Implementing/Regulatory Technical Standards EU Implementing/Regulatory Technical Standards EBA/CEBS Guidelines

Jul.14 Jul.14

EBA/CEBS Recommendation EBA/CEBS Recommendation

Jul.14

EBA/CEBS Recommendation

Jul.14

EBA/CEBS Recommendation

Jul.14

EBA/CEBS Guidelines

Jul.14

EBA/CEBS Recommendation

Jul.14

EBA/CEBS Recommendation

Jun.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards EU Implementing/Regulatory Technical Standards EU Implementing/Regulatory Technical Standards EU Implementing/Regulatory Technical Standards EU Implementing/Regulatory Technical Standards EU Implementing/Regulatory Technical Standards EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Jun.14

The use of derogations for currencies with insufficient liquid assets Additional collateral outflows on derivatives contracts Own Funds Part 4

Jun.14

Jun.14

Prudent valuation adjustments

Jun.14

Definition of default – Thresholds for past due items

Jun.14

Jun.14

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

239

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Criteria for intragroup inflows and outflows Own downturn LGD

Jun.14

Risk weights for mortgage lending

Jun.14

Supervisory reporting

Jun.14

Information Exchange

Jun.14

Supervisory practices relating to the securitisation retention rules Supervisory disclosure

Jun.14

Joint decisions

Jun.14

Currencies with narrow CB eligibility

Jun.14

Guidelines on disclosure of encumbered and unencumbered assets RTS on the permanent and temporary use of IRB approach ITS on disclosure for leverage ratio Guidelines on harmonised definitions and templates for funding plans of credit institutions RTS on assessment methodologies for the use of AMAs for operational risk Technical standards and guidelines for the identification of global systemically important institutions (G-SIIs) Principles for effective supervisory colleges Assessment methodologies for the Advanced Measurement Approaches for operational risk Reporting of Hypothetical Capital of a CCP Joint decision on approval of internal models

Jun.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards EU Implementing/Regulatory Technical Standards EU Implementing/Regulatory Technical Standards EU Implementing/Regulatory Technical Standards EU Implementing/Regulatory Technical Standards EU Implementing/Regulatory Technical Standards EU Implementing/Regulatory Technical Standards EU Implementing/Regulatory Technical Standards EU Implementing/Regulatory Technical Standards EBA/CEBS Guidelines

Jun.14

EBA/CEBS Recommendation

Jun.14 Jun.14

EBA/CEBS Recommendation EBA/CEBS Guidelines

Jun.14

EBA/CEBS Recommendation

Jun.14

EBA/CEBS Recommendation

Jun.14

BCBS Guidelines

Jun.14

Jun.14

Mai.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards Mai.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards Mai.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

241

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Bank Recovery and Resolution Directive Mai.14 EU Directives/Regulations Supervisory framework for measuring and controlling large exposures

Apr.14 BCBS Guidelines

Capital requirements for bank exposures Apr.14 BCBS Guidelines to central counterparties The standardised approach for measuring counterparty credit risk exposures

Apr.14 BIS Guidelines

Methodological note EU-wide Stress Test Apr.14 EBA/CEBS Recommendation 2014 ITS for CRD IV & CRR – Annex I Solvency reporting on own funds („COREP“)

Apr.14 EBA/CEBS Recommendation

ITS for CRD IV & CRR – Annex III Financial information for IFRS banks („FINREP“)

Apr.14 EBA/CEBS Recommendation

ITS for CRD IV & CRR –Annex IV Financial information for national GAAP banks

Apr.14 EBA/CEBS Recommendation

ITS for CRD IV & CRR – Annex VI Real estate losses

Apr.14 EBA/CEBS Recommendation

ITS for CRD IV & CRR – Annex VIII Large Exposures

Apr.14 EBA/CEBS Recommendation

ITS for CRD IV & CRR – Annex X Leverage Ratio

Apr.14 EBA/CEBS Recommendation

ITS for CRD IV & CRR – Annex XII Liquidity Coverage Ratio

Apr.14 EBA/CEBS Recommendation

ITS for CRD IV & CRR – Annex XII Liquidity Net Stable Funding Ratio

Apr.14 EBA/CEBS Recommendation

RTS in relation to credit valuation adjustment risk

Apr.14 EBA/CEBS Recommendation

RTS on risk mitigation techniques for Apr.14 EBA/CEBS Recommendation OTC derivatives not cleared by a central counterparty (CCP) RTS in relation to credit valuation adjustment risk

Apr.14 EBA/CEBS Recommendation

Frequently Asked Questions on Basel III’s January 2013 Liquidity Coverage Ratio

Apr.14 BCBS Guidelines

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

243

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Materiality of model changes and extensions (credit and operational risk)

Mär.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Risks in activities of options and warrants

Mär.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Definition of materiality thresholds for specific risk

Mär.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Securitisation retention requirement

Mär.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Conditions for conditional guarantees

Mär.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Immaterial portfolios

Mär.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Disclosures of unencumbered asset

Mär.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Mapping of external credit assessments for exposures

Mär.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

External audits of banks

Mär.14 BCBS Standards

Asset quality review Phase 2

Mär.14 ECB Guidelines

Technical Standards (TS) on currencies with constraints on the availability of liquid assets

Mär.14 EBA/CEBS Recommendation

RTS on Own Funds

Mär.14 EBA/CEBS Recommendation

External audits of banks – final document

Mär.14 BCBS Guidelines

Note on the comprehensive assessment: asset quality review and stress test parameter

Feb.14 ECB Guidelines

Own Funds (Part 1, 2 and Gain on Sale)

Jän.14

EU Implementing Regulatory Technical Standards

Financial conglomerates

Jän.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Eligible collateral within CRM framework

Jän.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

A Sound Capital Planning Process: Fundamental Elements

Jän.14

BCBS Guidelines

Guidance for Supervisors on MarketBased Indicators of Liquidity

Jän.14

BCBS Guidelines

Securities Financing Transactions

Jän.14

BIS Guidelines

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

245

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Regulation on reporting and transpaJän.14 rency of securities financing transactions

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Revised good practice principles for supervisory colleges – consultative document

BCBS Guidelines

Jän.14

Specification of the calculation of specific Dez.13 EU Implementing/Regulatory and general credit risk adjustments Technical Standards Own Funds disclosure

Dez.13 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Disclosure template for leverage ratio

Dez.13 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Guidelines on Supervisory Review an Evaluation Process (SREP) and Pillar 2

Dez.13 EBA/CEBS Guidelines

Guideline on capital measures for foreign Dez.13 EBA/CEBS Guidelines currency lending to unhedged borrowers under the supervisory review and evaluation process (SREP) RTS on the determination of the overall Dez.13 EBA/CEBS Recommendation exposure to a client or a group of connected clients ITS on the Hypothetical Capital of a Central Counterparty (CCP)

Dez.13 EBA/CEBS Recommendation

RTS on the definition of materiality Dez.13 EBA/CEBS Recommendation thresholds for specific risk in the trading book ITS on appropriately diversified indices

Dez.13 EBA/CEBS Recommendation

RTS on securitisation retention rules and Dez.13 EBA/CEBS Recommendation Draft ITS to clarify the measures to be taken in the case of non-compliance with such obligations Guidelines on capital measures for foreign currency lending

Dez.13 EBA/CEBS Guidelines

Directive 2004/10/EC on transparency

Nov.13 EU Directives/Regulations

Fundamental review of the trading book: Okt.13 BCBS Standards A revised market risk framework Recommendation on asset quality reviews

Okt.13 EBA/CEBS Recommendation

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

247

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

RTS on close correspondence between the value of an institution’s covered bonds and the value of the institution’s

Sep.13 EBA/CEBS Recommendation

Mortgage insurance: market structure, underwriting cycle and policy implications

Aug.13 BCBS Standards

Recommendation on the preservation of Jul.13 core Tier 1 capital during the transition to the CRD/CRR framework

EBA/CEBS Recommendation

ITS on Disclosure for Own Funds

Jul.13

EBA/CEBS Recommendation

Global systemically important banks: updated assessment methodology and the higher loss absorbency requirement

Jul.13

BCBS Guidelines

CRD – Access to the activity of credit institutions and the prudential supervision of credit institutions and investment firms

Jun.13

EU Directives/Regulations

CRR – Prudential requirements for credit institutions and investment firms

Jun.13

EU Directives/Regulations

Guidelines on Technical aspects of the management of interest rate risk arising from non trading activities

Jun.13

EBA/CEBS Guidelines

The non-internal model method for capitalising counterparty credit risk exposures – consultative document

Jun.13

BCBS Guidelines

Frequently asked questions on Large Exposures QIS

Jun.13

BCBS Guidelines

Asset encumbrance, financial reform and Mai.13 BIS Guidelines the demand for collateral assets Asset encumbrance

Mär.13 BIS Guidelines

Functioning of colleges

Jän.13

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

International framework for liquidity risk measurement, standards and monitoring

Jän.13

BCBS Standards

Principles for effective risk data aggregation and risk reporting

Jän.13

BCBS Guidelines

Main Indices in Recognised Exchanges

Jul.12

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

249

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

European Market Infrastructure Regulation

Jul.12

EU Directives/Regulations

Guideline on the Incremental Default and Migration Risk Charge (IRC)

Mai.12 EBA/CEBS Guidelines

Mapping of external credit assessments for securitisation exposures

Jun.11

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Basel III: A global regulatory framework Jun.11 for more resilient banks and banking systems

BCBS Standards

Principles for the Sound Management of Jun.11 Operational Risk

BCBS Guidelines

Benchmarking Exercise

Feb.11 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Revisions to the Basel II market risk framework

Feb.11 BCBS Standards

Leitlinien zu Art. 122a der Eigenkapital- Dez.10 EBA/CEBS Guidelines richtlinie Leitlinien über das Management von Konzentrationsrisiken im Rahmen der aufsichtlichen Überprüfung (GL 31)

Sep.10 EBA/CEBS Guidelines

Additional liquidity monitoring metrics

Aug.10 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Leitlinien für Stresstests (GL 32)

Aug.10 EBA/CEBS Guidelines

Umsetzungsleitlinien für Instrumente gem. Art. 57 (a) [Eigenmittel] Richtlinie 2006/48/EG

Jun.10

EBA/CEBS Guidelines

CRD II – Capital requirements for the trading book and for re-securitisations

Jän.10

EU Directives/Regulations

Leitlinien für Liquiditätspuffer und Überlebensdauer

Dez.09 EBA/CEBS Guidelines

CRD II – Capital adequacy of investment Jun.06 firms and credit institutions

EU Directives/Regulations

International Convergence of Capital Measurement and Capital Standards

BCBS Standards

Jun.04

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

251

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

1.7.4. Organisation 1.7.4.1. Governance Ein Institut muss entsprechend Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt der Geschäftsaktivitäten Regelungen zur internen Aufbau- und Ablauforganisation treffen. Diese schließen auch Risikosteuerungs- und -controllingprozesse (Internes Kontrollsystem) mit ein (Art. 76–96 CRD IV iVm EBA-Leitlinien zur Internen Governance [GL 44], 27.9.2011). Damit die allgemeine Anforderung an das Risikomanagement und die Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung erfüllt wird, liegt die Verantwortung zur Umsetzung bei allen Geschäftsleitern, unabhängig von deren interner Zuständigkeit. Diese Verantwortung kann nicht delegiert werden (Art. 88 CRD IV). Ein grundlegendes Prinzip der Aufbauorganisation ist, dass miteinander unvereinbare Tätigkeiten durch verschiedene Mitarbeiter durchgeführt werden müssen (Art. 88 CRD IV). Im Allgemeinen gilt, dass Geschäftsaktivitäten auf der Grundlage von (schriftlich fixierten) Organisationsrichtlinien (z.B. Handbücher) betrieben werden müssen. Die Organisationsrichtlinien müssen Folgendes beinhalten: Regelungen für die Aufbau- und Ablauforganisation sowie Aufgabenzuweisung, Kompetenzordnung und Verantwortlichkeiten, Regelungen hinsichtlich der Ausgestaltung der Risikosteuerungs- und -controllingprozesse sowie Regelungen, die der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen sowie sonstiger Vorgaben (z.B. Datenschutz, Compliance) dienen (EBA-Leitlinien zur Internen Governance, Absatz 16 und 24–28). Die Organisationsrichtlinien sind so zu gestalten, dass sie der Internen Revision erlauben, in die Sachprüfung einzutreten. Generell sind die wesentlichen Handlungen und Festlegungen nachvollziehbar zu dokumentieren. Die Unterlagen sind systematisch und für Dritte nachvollziehbar abzufassen und mindestens zwei Jahre aufzubewahren. Der Internen Revision muss jederzeit ein vollständiges und uneingeschränktes Informationsrecht gewährleistet werden. Die Interne Revision ist ein Instrument der Geschäftsleitung und ist ihr unmittelbar unterstellt und berichtspflichtig (EBA-Leitlinien zur Internen Governance, Absatz 29). Die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse müssen eine Identifizierung, Beurteilung, Steuerung sowie Überwachung und Kommunikation der wesentlichen Risiken gewährleisten und in die Ertrags- und Risikosteuerung systematisch integriert werden. Die im Rahmen der Risikotragfähigkeit berücksichtigten Risiken müssen in regelmäßigen Abständen einer Szenarienbetrachtung (=Stresstests) unterzogen werden. Geschäftsleitung und Aufsichtsrat müssen regelmäßig über die Risikosituation und die Ergebnisse der Szenarienbetrachtung unterrichtet werden (Art. 97 CRD IV). Die Mitgliedstaaten stellen im Einklang mit dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit sicher, dass die Institute eine Risikomanagementfunktion besitzen, die vom operativen Geschäft unabhängig ist und über ausreichende Autorität, ausreichendes Gewicht, ausreichende Ressourcen und einen ausreichenden Zugang zu GeschäftsEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

253

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

leitung und Aufsichtsrat verfügt (Art. 76 CRD IV). Geschäftsleitung und Aufsichtsrat (und sofern ein solcher eingerichtet wurde, der Risikoausschuss; siehe weiter unten) müssen einen angemessenen Zugang zu Informationen über die Risikosituation des Instituts und, soweit erforderlich und angebracht, zur Risikomanagementfunktion und zum Rat externer Sachverständiger haben. Die Risikomanagementfunktion hat aktiv an der Ausarbeitung der Risikostrategie des Instituts sowie an allen wesentlichen Entscheidungen zum Risikomanagement beteiligt und in der Lage zu sein, einen vollständigen Überblick über das gesamte Risikospektrum des Instituts zu liefern. Darüber hinaus haben die Mitgliedstaaten erforderlichenfalls sicherzustellen, dass die Risikomanagementfunktion dem Leitungsorgan (Geschäftsleitung und Aufsichtsrat) auch unabhängig vom oberen Management unmittelbar Bericht erstatten und gegebenenfalls ihm gegenüber Besorgnis äußern und es warnen kann, wenn sich bestimmte riskante Entwicklungen auf das Institut auswirken oder auswirken könnten. Die Risikoberichterstattung sollte auch Handlungsvorschläge beinhalten. Unter Risikogesichtspunkten wesentliche Informationen sind unverzüglich weiterzuleiten. An der Spitze der Risikomanagementfunktion steht ein unabhängiges Mitglied des Managements, das eigens für diese Funktion zuständig ist. Wenn Art, Umfang und Komplexität der Geschäfte des Instituts es nicht rechtfertigen, speziell zu diesem Zweck eine Person zu benennen, kann eine andere Führungskraft des Instituts diese Funktion wahrnehmen, sofern kein Interessenkonflikt besteht. Der Leiter der Risikomanagementfunktion kann seines Amtes nicht ohne die vorherige Information des Leitungsorgans in seiner Aufsichtsfunktion enthoben werden, und er hat bei Bedarf direkten Zugang zum Aufsichtsrat bzw. Leitungsorgan in seiner Aufsichtsfunktion (Art. 76 CRD IV, Absatz 5). Eine besondere Anforderung an das interne Kontrollsystem und die Aufbau- und Ablauforganisation ist das Prinzip der Funktionstrennung. Es besagt, dass die Bereiche Markt und Handel bis einschließlich der Ebene der Geschäftsleitung von dem Bereich Marktfolge bzw. von den Funktionen wie Risikocontrolling und Abwicklung getrennt sein müssen (Markt: Bereiche, die Geschäfte initiieren und bei Entscheidungen über ein Votum verfügen. Marktfolge: Bereiche, die nicht dem Bereich „Markt“ zuzuordnen sind und bei Entscheidungen über ein weiteres, vom Bereich „Markt“ unabhängiges Votum verfügen). In der Regel haben größere Banken diese Funktionen in einem eigenen Vorstandsbereich bzw. ist für die Risikofunktion ein eigener CRO vorgesehen, wenn es der Umfang und die Komplexität des Geschäftes erfordert, ansonsten ist es z.B. im CFO-Bereich möglich. Auch das Rechnungswesen sollte aufgrund erheblicher Bewertungsspielräume bei in einer vom Markt und Handel unabhängigen Stelle angesiedelt sein. Ziel dieser Funktionstrennung ist neben der Vermeidung von Interessenkollisionen (ertragsorientierte Interessen vs. risikoorientierte Interessen) die Weiterentwicklung des Risikomanagements (Art. 88 CRD IV i.V.m. den CEBS-Leitlinien zur Internen Governance, Titel II Anforderungen). Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

255

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Zu beachten ist, dass diese funktionale Trennung auch für Entscheidungen gilt, in die das gesellschaftliche Aufsichtsorgan eingebunden ist, d.h. die Zustimmung des Aufsichtsorgans substituiert nicht das Votum der „Marktfolge“. Die Empfehlung der Funktionstrennung gilt nicht für Bereiche, die zwingend der Gesamtgeschäftsleitung zugeordnet sind. Die Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung wird also dadurch nicht beeinträchtigt. Beispiele für mögliche Interessenkonflikte im Treasury-/Wertpapier-Bereich

z z z z

Extern Trennung Eigenhandel – Kunde Trennung Eigengeschäft – Fondsgeschäft Minimum-Ausstattung mit Ressourcen für die Compliance Minimum-Ausstattung mit Ressourcen für das Research im Fondsbereich

z z z z

Intern Festlegung von Transferpreisen (Zinsen, Liquidität) Festlegung von Kapital- und Zinsbindungen (Risiko) Aufdecken/Erkennen/Messen von Risiken Abgrenzung Eigenhandel/Asset Liability Management

Compliance Markt/Marktfolge: Voraussetzung ist, dass die verantwortlichen Personen und/oder Gremien eindeutig definiert sind; weiters ist auf eine angemessene Aufgabentrennung zu achten, um etwaige Interessenkonflikte zu vermeiden. Die Geschäftsleitung muss dafür sorgen, dass ein adäquates Risikomanagement vorhanden ist, das für die Messung, Überwachung und Steuerung der (Zins-) Risiken zuständig ist, wobei alle relevanten Geschäftsbereiche der Bank erfasst werden. Die mit dem Risikomanagement betrauten Mitarbeiter kennen alle Arten von Risiken in der gesamten Bank und sind mit dem notwendigen Maß an Unabhängigkeit von jenen Personen, die Risikopositionen eingehen, ausgestattet. Wenn Zinsen mit „Marktrisiken des Bankbuches“ übersetzt wird, ergibt sich daraus, dass ein Bilanzstruktur- und Liquiditätsmanagement im Bereich des CFO vor allem Risikoabsicherungsfunktionen wahrnehmen kann und Vorschläge für die Gestaltung der Bilanzstruktur innerhalb der Risikopolitik und Risikostrategie macht. Die Vorschläge werden dann im ALM-Komitee durch den Gesamtvorstand genehmigt. Der Marktzugang für das Eingehen der Positionen innerhalb der vom Bilanzstrukturmanagement vorgegebenen Limite muss in der Folge durch eine Marktabteilung vorgenommen werden. In diesem Sinne ist die Schnittstelle zwischen Treasury und Bilanzstrukturmanagement entscheidend für die Compliance, wenn das ALM im CFO-Bereich organisiert ist. Profit Center und Bonus/Malus: Subventionen bzw. Bonifikationen von Einzelgeschäften oder Produktgruppen, auch temporär eingesetzt im Rahmen von Vertriebsmaßnahmen, sind grundsätzlich außerhalb des Transferpreissystems anzuwenden. Dadurch werden eine Verwässerung des TP-Systems vermieden und bewusste(?), Management-incentivierte Steuerungsimpulse gesetzt. Notwendig ist ein vollständiger interner Risikotransfer aller Marktpreis- und Liquiditätsrisiken zwischen ALM und den Marktbereichen (CEBS-Leitlinien zur Allokation Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

257

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

der Liquiditätskosten, 27.10.2010). Dazu sind die ermittelten Transferpreise von der Planung über die Vorkalkulation im Neugeschäftsprozess bis zur Segmentberichterstattung in den gesamten Prozess der Rentabilitätssteuerung in den Profit Centers zu integrieren. Zur Vermeidung von Interessenkonflikten ist es zu empfehlen, die TPFunktionen des Bereichs ALM in einer Einheit der Marktfolge aufzusetzen. Aufgrund der hohen Bedeutung des TP-Systems ist es außerdem erforderlich, Monitoringprozesse durch unabhängige Dritte, bspw. Risikocontrolling- oder Bankcontrollingeinheiten zu implementieren. Neben der Validierung der im Rahmen des Transferpreissystems entwickelten Methoden, Modelle und Verfahren und deren konsistenter Anwendung ist die Marktgerechtigkeit der Liquiditätskosten zu kontrollieren. Abschließend haben die Controlling-Einheiten eine Integration des TPSystems in den Planungsprozess und die Vertriebssteuerung sicherzustellen. Die Vertriebssteuerung umfasst dabei sowohl die Verfahren zur Rentabilitätsmessung im Rahmen der Vorkalkulation als auch die Deckungsbeitragsrechnung auf Produkt-, Kunden- und Profitcenter-Ebene. Corporate Governance: Beigetragen zur Finanzmarktkrise haben bei einer Reihe von Kreditinstituten auch Mängel in der Unternehmensüberwachung. Daher wurden insbesondere die Regelungen überarbeitet, die festlegen, in welchem Umfang Mitglieder des Leitungsorgans von Kreditinstituten zusätzliche Mandate im Verwaltungs- oder Aufsichtsrat anderer Unternehmen ausüben dürfen. Um die Maßnahmen und Entscheidungen der Geschäftsleitung wirksam zu überwachen, sollte das Leitungsorgan der Erfüllung seiner Aufgaben ausreichend Zeit widmen und die Geschäfte des Instituts, seine Hauptrisiken und die Auswirkungen der Geschäfts- und der Risikostrategie beurteilen können. Die Kumulierung einer zu großen Anzahl von Leitungs- oder Aufsichtsmandaten würde ein Mitglied des Leitungsorgans daran hindern, der Wahrnehmung seiner Überwachungsaufgabe die gebührende Zeit zu widmen. Aus diesem Grund sollte die Zahl der Mandate, die ein Mitglied des Leitungsorgans eines Instituts gleichzeitig bei verschiedenen Unternehmen bekleiden darf, begrenzt werden (Präambel (58) CRD IV). Die Anforderungen an die Geschäftsorganisation und die Verantwortlichkeit der Geschäftsleiter wurden durch die CRD-IV-Vorgaben verschärft und die Stellung des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans der Kreditinstitute gestärkt. Insbesondere die Anforderungen an die Mitglieder von Verwaltungs- oder Aufsichtsorganen wurden überarbeitet, um ein Qualifikationsniveau festzuschreiben, das es dem betroffenen Personenkreis ermöglicht, die ihnen übertragene Kontrollfunktion auch tatsächlich wahrnehmen zu können. Ergänzt wird die Stärkung des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans durch neue Regelungen zur institutsinternen Kontrolle der Entscheidungsprozesse der Geschäftsleitung. Dazu müssen neue Ausschüsse (Risikoausschuss und Prüfungsausschuss gemäß Art. 76 CRD IV i.V.m. EBA-Leitlinien zur internen Governance, Absatz 14, Nominierungsausschuss gemäß Art. 88 CRD IV, Vergütungs[kontroll-]ausschuss Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

259

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

gemäß Art. 95 CRD IV) bei den Instituten eingerichtet werden, die sowohl auf die Qualifikation der leitenden Mitarbeiter eines Instituts als auch auf die eingegangenen Risiken achten sollen (Art. 76 CRD IV). Kleinere Institute sind von der Einrichtung solcher Ausschüsse nicht betroffen, weil der Gesetzgeber vorgesehen hat, dass die genannten Ausschüsse in Abhängigkeit von der Größe (> 5 Mrd. Bilanzsumme), der Komplexität und dem Risikogehalt der Geschäfte eines Kreditinstituts eingerichtet werden müssen.

1.7.4.2. Fit & Proper – Regulatorische Anforderungen an das Management in Kreditinstituten Basis für die Beurteilung der Eignung von Mitgliedern der Geschäftsleitung, Aufsichtsratsmitgliedern und Inhabern von Schlüsselpositionen sind die joint ESMA und EBA Guidelines on the assessment and the suitability of the management body and key function holders under Directive 2013/36/EU and Directive 2014/65/EU sowie “Guide to fit and proper assessment” der EZB, die auf der EBA GL aufbaut. Darin wird dargestellt, was die EBA und EZB unter angemessenen Eignungsvoraussetzungen innerhalb des ESFS (European System of Financial Supervision/Europäisches System der Finanzaufsicht) verstehen. Vorstand und Aufsichtsrat (Managment body) müssen für die Leitung eines Instituts fachlich geeignet und zuverlässig sein und der Wahrnehmung ihrer Aufgaben ausreichend Zeit widmen. Die Eignung setzt voraus, dass die Geschäftsleiter in ausreichendem Maß theoretische und praktische Kenntnisse in den betreffenden Geschäften sowie Leitungserfahrung haben (sog. „Fit-&-proper“-Anforderungen). Die EBA-Leitlinien betreffen auch Schlüsselpersonen in der Bank und damit auch für ALM-Mitarbeiter/-innen, wenn sie zu den Schlüsselpersonen zählen. Diese Schlüsselpositionen können anhand der folgenden Anforderungen, die an ihre Stellen gestellt werden, identifiziert werden: z z z z z z z z

Ausbildungsvoraussetzung und/oder Vorerfahrung fachliche Spezialkenntnisse Komplexitäts- und Flexibilitätsanforderungen der geforderten Funktion strategischer und unternehmerischer Gestaltungsrahmen Führungsverantwortung Tragweite von Entscheidungen und Risiko bei fehlerhaften Entscheidungen Auswirkungen von Entscheidungen auf angrenzende Bereiche und Funktionen Substituierbarkeit.

Die EBA- und EZB Richtlinien fordern von allen Instituten die Umsetzung der nachfolgenden Punkte, die von den Aufsichtsbehörden zu prüfen sind, wobei bei der Umsetzung Art, Umfang und Komplexität der Bankgeschäfte zu berücksichtigen sind: z

geeignete Richtlinien zur Eignungsbeurteilung von Geschäftsleitern, Aufsichtsratsmitgliedern und Inhabern von Schlüsselfunktionen,

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

261

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

z

z

regelmäßige Eignungsbeurteilung möglichst bevor die Position eingenommen wird mit entsprechender Dokumentation der Eignung inklusive Weiterbildungsmaßnahmen, Regelungen zur personellen Nachfolge; Anführung der Personen, die für den jeweiligen Eignungskriterienkatalog und dessen Pflege sowie die Eignungsprüfungen verantwortlich sind.

Die Beurteilung der Personaleignung hat vor allem den folgenden theoretischen Kenntnissen und praktischen Erfahrungen Rechnung zu tragen, wobei das Befragungsverfahren bei der Beurteilungsmethode besonders hervorgehoben wird: z z z

z z

Interpretation der Finanzinformationen eines Kreditinstituts und darauf basierend geeignete Kontrollen und Maßnahmen, Finanzmärkte, Regulierungsrahmen und Regulierungsanforderungen, Risikomanagement (Ermittlung, Beurteilung, Überwachung, Kontrolle, Minderung aller wesentlichen Risiken des Instituts sowie Verantwortlichkeiten des jeweiligen Mitglieds der Geschäftsleitung und des Aufsichts-/Verwaltungsrats), Strategische Planung und Verständnis der Geschäftsstrategie, Geschäftsplan inklusive Umsetzung, Compliance, Governance, Aufsicht und Kontrolle.

Erfüllt ein Institut die EBA-/EZB Leitlinien zur Personaleignungsprüfung („Fit-&Proper“-Prüfung) nicht, hat die nationale Bankenaufsicht nach Ansicht der EBA grundsätzlich wie folgt vorzugehen: z

z

z

Stellt ein Institut keine bzw. nur unzureichende Informationen zur Eignung bereit, sollte die zuständige Behörde der Bestellung der Person widersprechen oder sie nicht bewilligen. Wird eine Person als nicht geeignet eingestuft, sollte die zuständige Behörde das Institut entweder auffordern, die Person nicht zu bestellen, oder, wenn sie bereits bestellt ist, Maßnahmen für den Austausch einfordern. Sind die gesetzten Maßnahmen des Instituts nicht ausreichend, sollten die zuständigen Aufsichtsbehörden selbst geeignete Korrekturmaßnahmen ergreifen.

Neben den „Fit-&-Proper“-Anforderungen der Aufsicht seien an dieser Stelle folgende Compliance-Anforderungen aus CRR/CRD IV mit Relevanz für das ALM angeführt: z

z z

Gemäß CRD IV sind bei Pflichtverletzungen Verwaltungssanktionen gegen Geschäftsleitung, Aufsichtsrat und andere natürliche Personen, die nach nationalem Recht für den Verstoß verantwortlich sind, vorzusehen (Art. 65 CRD IV). Die Mitgliedsländer stellen gemäß Art. 68 CRD IV sicher, dass alle unanfechtbaren Verwaltungssanktionen unverzüglich auf der Homepage der Bankenaufsicht inklusive Informationen über die Art des Verstoßes offengelegt werden. Angemessene Strategien und Verfahren für die Steuerung der Risiken (Art. 88 CRD IV). Angemessener Umfang und Art der Risikoberichtssysteme und Risikomesssysteme (Art. 76 CRD IV).

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

263

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

z

Interne Modelle sind zu dokumentieren, sodass die Modellannahmen für die Bankenaufsicht nachvollziehbar sind. Im Rahmen von bankinternen Kontrollen soll regelmäßig die Vollständigkeit und Genauigkeit der Modellparameter sowie der Modellergebnisse eingeschätzt und der Fokus darauf gelegt werden, potenzielle Fehler, die durch Modellschwächen bedingt sind, aufzudecken und zu limitieren. Es sollen transparente Schätzungen für die wichtigsten Annahmen, Parameter, die im Modell Verwendung finden, möglich sein. Das Asset-Liability-Management kennt die Schwächen der verwendeten Modelle und weiß, wie diese am besten in den Bewertungsergebnissen zu berücksichtigen sind. Die Modelle der Institute werden regelmäßig überprüft, um die Genauigkeit ihrer Ergebnisse festzustellen und die tatsächlichen Glattstellungspreise mit den Modellergebnissen zu vergleichen (Art. 175 CRR i.V.m. 77 CRD IV).

1.7.4.3. Vergütung Die Grundsätze zur Unternehmensführung (Art. 88–96 CRD IV) beinhalten auch die Regelungen zur Vergütungspolitik der Kreditinstitute (Art. 92–95, darüber hinaus Art. 75 CRD IV). Die Finanzmarktkrise hat gezeigt, dass durch die Vergütungspolitik Fehlanreize gesetzt wurden. Diese Fehlanreize führten zur Übernahme von Risiken durch die Finanzmarktakteure, wobei sich herausstellte, dass diese Risiken teilweise nicht nur die Stabilität einzelner Kreditinstitute, sondern auch die Finanzstabilität im Allgemeinen gefährdeten. Bereits mit der CRD III wurden erste Regelungen erlassen, die helfen sollen, im Bereich der Vergütungspolitik Fehlanreize zu vermeiden, bspw. die verzögerte Auszahlung von variablen Vergütungsteilen (Richtlinie 2010/76/EU). Mit der CRD IV erfahren diese Regelungen eine entscheidende Erweiterung: Grundsätzlich haben die Kreditinstitute angemessene Verhältnisse zwischen der variablen und fixen jährlichen Vergütung für Mitarbeiter und Geschäftsleiter festzulegen. Dabei darf die variable Vergütung 100% der fixen Vergütung nicht überschreiten, es sei denn, das Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan des Kreditinstituts beschließt mit entsprechender Mehrheit ein höheres Verhältnis, das wiederum 200% nicht übersteigen darf (Art. 94 CRD IV). Damit hat die CRD IV wegweisend über Basel 3 hinaus eine Regelung geschaffen, um Fehlanreize für Mitarbeiter und Geschäftsleiter im Hinblick auf das Eingehen von Risiken zu begrenzen.

1.7.4.4. Outsourcing Während sich die EBA-Leitlinien zur Internen Governance auf die OutsourcingPolitik beschränken, werden spezifische Aspekte des Outsourcings in den CEBSLeitlinien zum Outsourcing (14.12.2006) behandelt. Vorstand und Aufsichtsrat haben die Outsourcing-Politik des Instituts zu genehmigen und regelmäßig zu überprüfen. Im Rahmen der Outsourcing-Politik sollten die Auswirkungen einer Auslagerung auf die Geschäftstätigkeit eines Instituts sowie auf Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

265

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

dessen Risikosituation (etwa operationelle Risiken und Reputations- und Konzentrationsrisiken) bedacht werden. Die Outsourcing-Politik sollte sich auf die Berichts- und Überwachungsregelungen erstrecken, die von Anfang bis Ende einer Outsourcing-Vereinbarung umzusetzen sind (einschließlich Ausarbeitung eines Business Case für eine Auslagerung, Abschluss eines Outsourcing-Vertrags, Erfüllung des Vertrags bis zu dessen Ablauf, Notfallpläne und Ausstiegsstrategien). Die Outsourcing-Politik sollte regelmäßig überprüft und aktualisiert, Änderungen sollten rechtzeitig umgesetzt werden. Die endgültige Verantwortung für das angemessene Risikomanagement in Zusammenhang mit dem Outsourcing oder den ausgelagerten Tätigkeiten liegt bei der Geschäftsleitung des Instituts, das das Outsourcing betreibt. Outsourcing-Dispositionen können nie zu einer Delegierung der Verantwortung der Geschäftsleitung führen. Das Outsourcing der Kernmanagementfunktionen gilt allgemein als unvereinbar mit der Verpflichtung der Geschäftsleitung, das Unternehmen unter eigener Verantwortung zu führen. Die Kernmanagementfunktionen umfassen unter anderem die Festlegung der Risikostrategie, der Risikorichtlinien und demgemäß der Risikotragfähigkeit des Instituts. Folglich sollten Managementfunktionen wie die Festsetzung von Strategien und der Richtlinien in Bezug auf das Risikoprofil und die Kontrolle des konzessionierten Rechtsträgers, die Aufsicht über die betrieblichen Prozesse des Rechtsträgers und die endgültige Verantwortung gegenüber Kunden und Aufsichtsbehörden nicht outgesourced werden. ALM-Entscheidungen, Zweitvoten und Risikomessung sind demgemäß grundsätzliche Beispiele für Tätigkeiten, die nicht outgesourced werden dürfen. Ein outsourcendes Institut sollte beim Outsourcen wesentlicher Tätigkeiten besondere Vorsicht walten lassen. Das outsourcende Institut sollte seine Aufsichtsbehörde über diese Art des Outsourcings angemessen informieren.

Wesentliche Tätigkeiten z

z z z

Tätigkeiten einer derartigen Wichtigkeit, dass jeder Mangel oder jedes Versagen bei der Bereitstellung dieser Tätigkeiten eine wesentliche Auswirkung auf die Fähigkeit des konzessionierten Rechtsträgers hat, seinen regulatorischen Pflichten nachzukommen und/oder seine Geschäftstätigkeit fortzuführen, etwaige andere Tätigkeiten, die eine Konzession von der Aufsichtsbehörde erfordern, alle Tätigkeiten, die eine wesentliche Auswirkung auf sein Risikomanagement haben und das Management der Risiken, die mit diesen Tätigkeiten in Zusammenhang stehen.

Beim Outsourcing von nicht wesentlichen Tätigkeiten gibt es keine Einschränkungen. Die Aufsichtsbehörden sollten vom outsourcenden Institut verlangen, dass die Aufsichtsbehörden Zugang zu den relevanten Daten des Outsourcing-Dienstleisters haben. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

267

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Weiterführende Regularien Organisation (chronologisch) Sound management of risks related to money laundering and financing of terrorism: revisions to correspondent banking annex Guidelines on the characteristics of a riskbased approach to anti-money laundering and terrorist financing supervision Guidelines on communication between competent authorities supervising credit institutions EBA/REC/2015/01 on the equivalence of confidentiality regimes Guidance on the application of the core principles for effective banking supervision of institutions relevant to financial inclusion Guidelines on cooperation agreements between deposit guarantee schemes under Directive 2014/49/EU Final Guidelines on the minimum criteria to be fulfilled by a business reorganisation plan Guidelines on passport notifications for credit intermediaries under the Mortgage Credit Directive Guidelines on the minimum list of services and facilities Guidelines on product oversight and governance arrangements for retail banking products (EBA/GL/2015/18) Directive 2003/41/EC on Occupational pensions as amended by Directive 2010/78/EU (OmnibusI) Guidelines on Internal Governance Guidelines on the treatment of shareholders in bail-in Guidelines on the rate of conversion of debt to equity in bail-in Market-making and proprietary trading: industry trends, drivers and policy implications

Jun.17

BCBS Guideline

Apr.17 EBA Guideline

Nov.16 EBA/CEBS Guidelines

Nov.16 EBA/CEBS Guidelines Sep.16

BCBS Guidelines

Jun.16

EBA/CEBS Guidelines

Mai.16 EBA/CEBS Guidelines Okt.15 EBA/CEBS Guidelines

Aug.15 EBA/CEBS Guidelines Jul.15

EBA/CEBS Guidelines

Jän.15

EU Directives/Regulations

Nov.14 EBA/CEBS Guidelines Nov.14 EBA/CEBS Guidelines Nov.14 EBA/CEBS Guidelines Nov.14 BIS Guidelines

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

269

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Corporate governance principles for banks – Okt.14 BCBS Guidelines consultative document Guideline on the Remuneration Benchmarking Exercise

Jul.14

EBA/CEBS Guidelines

Guidelines on the data collection exercise regarding high earners

Jul.14

EBA/CEBS Guidelines

Authorisation of credit institutions

Jun.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Technical standards and guidelines for the identification of global systemically important institutions (G-SIIs)

Jun.14

EBA/CEBS Recommandation

Bank Recovery and Resolution Directive

Mai.14 EU Directives/Regulations

Markets in Financial Instruments Regulation (MIFIR)

Mai.14 EU Directives/Regulations

Markets in Financial Instruments Directive Mai.14 EU Directives/Regulations II (MIFID II) Market Abuse Regulation

Apr.14 EU Directives/Regulations

Market Abuse Directive II

Apr.14 EU Directives/Regulations

Single Supervisory Mechanism Framework Regulation

Apr.14 EU Directives/Regulations

SSM Framework Regulation

Apr.14 ECB Detaillierung

Identified Staff

Mär.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Instruments used for variable remuneration Mär.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards Guideline on the applicable notional discount rate for variable remuneration

Mär.14 EBA/CEBS Guidelines

Guidelines on the applicable notional discount rate for variable remuneration

Mär.14 EBA/CEBS Guidelines

Sound management of risks related to money laundering and financing of terrorism

Jän.14

BIS Standards

Recommendation on the use of the Legal Entity Identifier (LEI)

Jän.14

EBA/CEBS Recommandation

Sound management of risks related to money laundering and financing of terrorism

Jän.14

BCBS Guidelines

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

271

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

RTS for the definition of material risk takers Dez.13 EBA/CEBS for remuneration purposes Recommandation Memorandum of Understanding between the Council of the EU and the ECB on the cooperation on procedures related to the SSM

Dez.13 ECB Detaillierung

Single Supervisory Mechanism Regulation

Okt.13 ECB Standards

Point of Sale disclosure in the insurance, Aug.13 BCBS Guidelines banking and securities sectors – consultative report CRD – Access to the activity of credit institutions and the prudential supervision of credit institutions and investment firms

Jun.13

EU Directives/Regulations

CRR – Prudential requirements for credit institutions and investment firms

Jun.13

EU Directives/Regulations

Recommendation on the development of recovery plans

Jän.13

EBA/CEBS Recommandation

Recommendation on the development of recovery plans

Jän.13

EBA/CEBS Recommandation

Directive 2011/89/EU on supplementary Dez.12 EU Directives/Regulations supervision of credit institutions, insurance undertaking and investment firms in a financial conglomerate (FICOD) Principles for financial market infrastructu- Dez.12 BIS Guidelines res: Disclosure framework and Assessment methodology Guideline on the assessment of the suitability of members of the management body and key function holders

Nov.12 EBA/CEBS Guidelines

European Market Infrastructure Regulation Jul.12 Principles for financial market infrastructures

EU Directives/Regulations

Apr.12 BIS Standards

Directive 2011/61/EU on Alternative Invest- Jun.11 ment Fund Managers

EU Directives/Regulations

Directive 2010/76/EU amending Directives 2006/48/EC and 2006/49/EC as regards capital requirements

Nov.10 EU Directives/Regulations

Leitlinien zu Vergütungspolitik und Vergütungspraxis

Okt.10 EBA/CEBS Guidelines

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

273

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Directive on the prospectus to be published Okt.10 EU Directives/Regulations when securities are offered to the public or admitted to trading CRD – Capital adequacy of investment firms Jun.06 and credit institutions

EU Directives/Regulations

X Zusammenfassung Der regulatorische Rahmen des ALM/GBS hat sich in den vergangenen Jahren weiter konkretisiert. Bankgeschäftsmodelle, Transferpreise, Risikomessung und Organisationsgrundsätze sind dafür wichtige Beispiele. Bei der Beurteilung von Geschäftsmodellen sind neben den Vorgaben zur Bankensanierung und Abwicklung die im Rahmen des SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) von den zuständigen Aufsichtsbehörden zu beurteilenden Regelungen, Strategien, Verfahren und Prozesse zur Einhaltung der regulatorischen Anforderungen zu beachten, speziell das Geschäftsmodell, die Stresstests, die Risikoauslastung und die Steuerung der Risiken. Die Analyse des Geschäftsmodells umfasst die Beurteilung der Geschäftsumgebung, die Analyse der Rentabilität des laufenden Geschäftsmodells und der Nachhaltigkeit der strategischen Pläne, Finanzpläne und Mittelfristplanung, Beurteilung der Geschäftsmodell-Lebensfähigkeit und die Identifikation von Schlüssel-Vulnerabilitäten. Die zuständigen Behörden führen regelmäßige Geschäftsmodellanalysen durch, um die Plausibilität des Geschäftsmodells sowie Geschäfts- und strategische Risiken zu beurteilen. Das Vorhandensein eines wirksamen Transferpreismechanismus für Zins-, Liquiditäts- und Credit-Spread-Risiken ist Teil des Dialoges zwischen Aufsichtsbehörden und Instituten und für die Beurteilung wesentlich. Die regulatorische Basis findet sich in den SREP-Guidelines der EBA und den jeweils konkretisierenden Guidelines. In Bezug auf die Risikomessung wird ein Überblick über die zentralen regulatorischen Anforderungen inklusive aufsichtlichem Reporting gegeben und dabei nach den Risiken Kredit, Zins und Liquidität in Säule 1 und Säule 2 gegliedert. Kernstück der Mindestanforderungen zur internen Organisation sind die Vorgaben zur Aufbauorganisation (funktionale Trennung). Maßgeblicher Grundsatz für die organisatorische Ausgestaltung ist die klare funktionale Trennung in die Bereiche „Markt“ und „Marktfolge“. Ausschüsse (Risikoausschuss, Prüfungsausschuss, Nominierungsausschuss, Vergütungskontrollausschuss) müssen in Abhängigkeit von der Größe des Instituts, der Komplexität und dem Risikogehalt der Geschäfte eingerichtet und die Qualifikation der leitenden Mitarbeiter sichergestellt werden. Im EBA-Leitfaden zur Beurteilung der Eignung von Mitgliedern der Geschäftsleitung, Aufsichtsratsmitgliedern und Inhabern von Schlüsselpositionen („Fit-&Proper“-Leitfaden) wird dargestellt was die EBA unter angemessenen Aufsichtspraktiken innerhalb des ESFS (European System of Financial Supervision/Europäisches System der Finanzaufsicht) versteht. Die EBA-Leitlinie enthält in Hinblick auf die Personaleignungsprüfung Definitionen, die sich besonders auf Schlüsselpersonen im ALM beziehen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

275

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Gemäß den Regelungen zur Vergütungspolitik darf die variable Vergütung 100% der fixen Vergütung nicht überschreiten, es sei denn, das Verwaltungsoder Aufsichtsorgan beschließt mit entsprechender Mehrheit ein höheres Verhältnis, das wiederum 200% nicht übersteigen darf. Dazu kommen noch nationale Regelungen. Vorstand und Aufsichtsrat haben die Outsourcing-Politik des Instituts zu genehmigen und regelmäßig zu überprüfen. Im Rahmen der Outsourcing-Politik soll ten die Auswirkungen einer Auslagerung auf die Geschäftstätigkeit eines Instituts sowie auf dessen Risikosituation (etwa operationelle Risiken und Reputations- und Konzentrationsrisiken) bedacht werden.

Wiederholungsfragen Frage 1:

Was umfasst die Analyse des Geschäftsmodells gemäß der EBA Guidelines on common procedures and methodologies for the supervisory review and evaluation process (SREP)? a) b) c) d)

Beurteilung der Geschäftsumgebung Analyse der Strategie und Finanzpläne Beurteilung der Geschäftsmodell-Lebensfähigkeit Beurteilung der Nachhaltigkeit der Strategie des Instituts

Frage 2:

Wer hat die Leitlinien zur Allokation der Liquiditätskosten, -vorteile und -risiken ausgearbeitet? a) b) c) d)

CEBS ECB BIS FSB

Frage 3:

Wie berechnet sich in Bezug auf das Kreditrisiko der risikogewichtete Positionsbeitrag? a) b) c) d)

Division des Positionswerts/EAD durch ein Risikogewicht Multiplikation des Positionswerts/EAD mit einem Risikogewicht Addition des Positionswerts/EAD zu einem Risikogewicht Subtraktion des Positionswerts/EAD von einem Risikogewicht

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

277

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Frage 4:

Von welchen Faktoren ist die Ermittlung des Risikogewichts im IRB-Ansatz abhängig? a) b) c) d) e)

PD CRR LGD RLZ CRD

Frage 5:

Was ist KEIN Ziel der Eigenmittel- und Liquiditätsbestimmungen unter Basel 3/ CRR/CRD IV? a) Krisen sollen von Banken ohne staatliche Hilfe bewältigt werden können. b) Angemessene Ausstattung mit liquiden Mitteln, damit Verbindlichkeiten jederzeit bedient werden können, auch in einer Krisensituation. c) Das Schattenbankensystem zu beschränken. d) Mehr und besseres („härteres“) Kapital um für Risiken wie Kreditausfälle oder Wertverluste bei Anlagen gewappnet zu sein. Frage 6:

Welche Aussage über die Leverage Ratio ist richtig? a) Begrenzt ausschließlich das maximal mögliche ON-Balance-Sheet-Geschäftsvolumen. b) Begrenzt ausschließlich das maximal mögliche OFF-Balance-Sheet-Geschäftsvolumen. c) Begrenzt das maximal mögliche ON+OFF-Balance-Sheet-Geschäftsvolumen. d) Die Leverage Ratio muss unter 3% liegen. Frage 7:

Kreditinstitute haben gemäß Art. 94 CRD IV angemessene Verhältnisse zwischen der variablen und fixen jährlichen Vergütung für Mitarbeiter und Geschäftsleiter festzulegen. Welchen Prozentsatz darf die variable an der fixen Vergütung grundsätzlich nicht überschreiten? a) b) c) d)

100% 300% 50% 20%

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

279

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

1.8. Schnittstellen des ALM/GBS in der Bankorganisation Was Sie in diesem Kapitel lernen … Schnittstelle zum Kundengeschäft Finanz- und Rechnungswesen-Schnittstellen Die Aufgaben von Controlling, Accounting, Meldewesen und Risikocontrolling Treasury-Schnittstellen und Aufgaben Compliance-Regeln für Unvereinbarkeit und Interessenkonflikte in der ALMOrganisation

Ausgangspunkt ist das in Kapitel 2 vorgeschlagene Organisationsmodell des ALM/ GBS-Komitees mit der Organisationseinheit ALM. Funktionale Schnittstellen gibt es insbesondere zu folgenden Abteilungen und Funktionen: Marktfolge

Markt Vorstandsebene

Kundengeschäft – Retail – Corporate Maßnahmen im Kundengeschäft

Finanzmarkt – Treasury

CFO Controlling Accounting Meldewesen

CRO Risikocontrolling

ALM/GBS

In der Praxis finden sich auch andere Organisationsformen, die jedoch alle zwei Eigenschaften mit dem vorliegenden Vorschlag teilen: z

z

Die Trennung von Markt und Marktfolge: Eine ALM-Abteilung in der Marktfolge darf – zum Beispiel – nicht am Markt agieren und auch keine Risikopositionen außerhalb des Auftrages des ALM/GBS-Komitees eingehen. Die Trennung von Datenlieferung und Reporting: ALM kann zum Beispiel nicht selbst das Ergebnisreporting seiner Aktivitäten erstellen.

Der Weg von der Abteilung ALM zu den Schnittstellen beginnt beim Kundengeschäft: Jedes Geschäft wird in seine Risikopositionen zerlegt, die Risikopositionen aller Geschäfte werden gebündelt.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

281

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Private

Mapping b.a.w Mapping Emissionen (Strukturiert) Flows aus der Vermögensverwaltung

Corporate

Institutionell

Mapping Kredite/Einlage Mapping Corporate Sales

Absicherung der Bilanzstruktur Erträge innerhalb Limits/Risikopolitik

Flow aus Projektfinanzierung Versicherungsgeschäft Gemeinden Stiftungen KAG

ALM Power Flows

Absicherungsgeschäfte ALM (Money Market, Capital Market) Positionierung Risikogeschäft ALM, Positionierung Investmentbuch, Liquiditätsbuch

Bündelung in Laufzeitbändern

Die Steuerung und Absicherung der Risikopositionen im Auftrag des ALM/GBSKomitees ist die zentrale Aufgabe des ALM. Eine Übersicht der ALM-Aufgaben findet sich im Kapitel 4 zur ALM-Organisation.

Risikocontrolling: Schnittstellen zum ALM Die vollständige Erfassung und Messung aller Risikopositionen ist Aufgabe des Risikocontrollings. Hier geht es um die explizite Aufteilung aller Risikopositionen aller Geschäfte in Bullet-Positionen (Spot oder Laufzeit) oder als in Bullets modellierte Risikoposition (Optionalität, unbestimmte Bindungen, …). Die Risikomodellierung obliegt dem Controlling (unter Beteiligung von ALM, Treasury und Risk), das für die Transferpreise der Bankprodukte verantwortlich ist. Auch für die Validierung der Transferpreise ist das Risikocontrolling verantwortlich. Auf Basis der Transferpreise wird sowohl das Risiko als auch der Ertrag der Risikopositionen der Bank gemessen. Hier wird besonders deutlich, dass nur gemeinsames Know-how und gutes Zusammenspiel zwischen Controlling, Risikocontrolling sowie ALM und Treasury eine technisch gute und praxisadäquate Risikound Ertragsmessung möglich machen: Falsche Darstellung der Risikopositionen und schlechte Transferpreis-Modellierungen führen zu Fehlern in der Risiko- UND Ertragsdarstellung. Schnittstellen- Vollständige und State-of-the-Art-Risikomessung für alle ICAAPaufgaben Risiken (auch Kredit und OP Risk) Erstellung ICAAP-Rechnung pro Risikoart und gesamt für Going Concern, Liquidation und Stressfall Risikoreporting (Einzelrisiko und Portfoliobasis; Verantwortungsbereiche) für alle Risikoarten Überwachung der Risikolimite und der Konsequenzen bei Überschreitung Durchführung von Stresstests

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

283

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Vorschläge für Limite für alle ICAAP-Risiken (abgeleitet aus Risikopolitik und Risikostrategie) Validierung der Transferpreise Zweitvotum Kapitalmarkt – Counterparts Erstellung und Wartung Risikohandbuch Entwicklung und Wartung Liquiditätsnotfallsplan Mitarbeit bei der Produkteinführung (Risikomessung, Bewertungskurven, Limite, … Mitwirkung bei Risikopolitik und -strategie Qualitätssicherung Handbücher ALM/GBS-Bereich

Finanz- und Rechnungswesen: Schnittstellen zum ALM Das Controlling wird die Risikopositionen und die Ergebnisse, die sich daraus ergeben, auch reporten. Die Verantwortung für die Datenqualität liegt daher auch beim Controlling. Die Basis der Ertragsrechnung ist der Total Return, also Barwert und Accrual. Damit die Ergebnisse in der GuV gemäß Accounting-Regeln dargestellt werden können und die Volatilität der Ergebnisdarstellung in der Bilanz berechenbar bleibt, wird das Accounting gemeinsam mit Treasury und ALM Hedge-Accounting-Strategien erarbeiten, umsetzen und die Geschäfte auf ihre Hedge-Effizienz testen. Schnittstellen- Leitung aufgaben

Mitwirkung Risikopolitik und Risikostrategie Mitarbeit Produkteinführung (Transferpreise, Ertragsmessung, Verbuchung, …) Qualitätssicherung ALM/GBS-Handbuch

Controlling Ertragsmessung für alle ALM/GBS-Positionen; Barwert und Accrual Ertragsforecast YE Abweichungsanalysen ggü. Plan/Budget Konsistentes, wettbewerbsfähiges Transferpreisgebäude für Zins und Liquidität und sonstige Marktpreisrisiken Modellierung der Risikopositionen (Zins, Liquidität, Credit Spread, FX, Aktien, …) Verantwortung für die Qualität der steuerungsrelevanten Datenbasis

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

285

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Accounting Ergebnis GuV – Ist und Plan (Abweichungen) Abstimmung Ertrag mit GuV-Ergebnis Erstellung der Bilanzstrukturkennzahlen Abschluss von Nettingvereinbarungen Hedge Accounting (Prinzipien, Verbuchung und Effizienzrechnung) zur Steuerung der Ergebnisvolatilität Meldewesen FINREP und COREP Regulatorisches Meldewesen Besonders beim Reporting wird man das Prinzip der Trennung von der Datenlieferung immer wieder hinterfragen müssen. z z z

Die Daten zur Risikomessung kommen vom Controlling, das auch für die Transferpreise zuständig ist. Die Validierung der Transferpreise verantwortet das Risikocontrolling. Kennzahlen für das interne und externe Reporting erstellen Accounting und Meldewesen.

Treasury: Schnittstellen zum ALM Die dritte wesentliche Schnittstelle zum ALM bildet das Treasury. Wenn ALM im Bereich Finanzmärkte ist, wird der Marktzugang über Treasury/Handel erfolgen, ohne Handel wird ALM selbständig am Markt tätig werden. Befindet sich ALM in der Marktfolge (CFO), ist es zwingend, dass eine Marktabteilung die ALM-Geschäfte durchführt. Bei der Übergabe der Risikopositionen und Aufträge an Treasury geht die Bandbreite von reiner Exekution durch das Treasury bis hin zu mit Limiten abgesicherten Spielräumen beim Timing, der exakten Höhe der Risikoposition bis zur Produktwahl. Spielräume des Treasury sollen dazu beitragen, Zusatzerträge aus dem unmittelbaren und laufenden Marktzugang zu erzielen. Schnittstellen- Ausführung der Aufträge aus dem ALM innerhalb der Limitierung aufgaben (von reiner Exekution zu Intra-Day- und Positionslimiten) Money Market: Marktzugang für alle Cash- und derivaten Instrumente Capital Market: Marktzugang zu allen Cash- und derivaten Instrumenten Durchführung und Hedging von Emissionen Collateral Management von Finanzmarkttransaktionen Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

287

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Durchführung der Repo- und Tendertransaktionen zur Aufnahme/Veranlagung von Liquidität Schaffung des Zugangs zu direkter/indirekter Zentralbankenfinanzierung Erwirtschaftung von Erträgen auf die übernommenen Risikopositionen innerhalb der Limite Pricing von Treasury-Produkten Know-how-Zentrum für Märkte und Konventionen TreasuryProdukte Maßnahmenvorschläge für das ALM/GBS-Komitee Unterstützung ALM bei Vorbereitung ALM/GBS-Komitee Erhebung der aktuellen Marktpreise zur Transferpreisinformation von ALM, Controlling/ReWe, Risk sowie Marktabteilungen Emissionen: Institutional Sales Mitwirkung Produkteinführung (Markt- und ProduktKnow-how) Lead Produkteinführung Treasury-Produkte Mitwirkung bei der Erstellung der Risikostrategie (insbesondere Handelsstrategie und Investmentprozess) Mitwirkung beim Liquiditäts-Notfallsplan Neben diesen Haupt-Schnittstellen von ALM i.w.S. und Bankorganisation werden noch folgende Organisationsbereiche maßgeblich involviert: z

z

z

Kundenbereiche, die einerseits Know-how über das Kundenverhalten einbringen und andererseits kundeninduzierte Risiken (die nicht mit Finanzmarktprodukten abgesichert werden können) beeinflussen können. IT, die alle relevanten Daten, hinuntergebrochen bis auf das Einzelgeschäft, konsistent und praktisch online liefern muss. So schreibt es das Basler Regularium BCBS 239 vor. Damit soll tägliches Reporting und die Ad-hoc-Auskunftsfähigkeit bei Fragen der Aufsicht sichergestellt werden. Back Office, das die Eingabe und Verfizierung des Settlements der durchgeführten Geschäfte sicherstellt, Nostro-Konten abstimmt und Zahlungen durchführt.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

289

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

X Zusammenfassung Schnittstellen zum ALM gibt es vor allem mit den im ALM/GBS-Komitee vertretenen Organisationseinheiten. Wesentlich für die Schnittstellen und deren Compliance ist die Frage, ob das ALM im Bereich des CFO oder des Vorstandes Finanzmärkte angesiedelt ist. Vom Compliance-Gesichtspunkt ist die Trennung Markt/Marktfolge im Vordergrund: Ist das ALM in der Marktfolge (CFO) angesiedelt, darf es weder selbst Risikopositionierungen durchführen noch selbst am Markt tätig sein. Das ALM wird sich sehr eng an die Vorgaben des ALM-Komitees halten müssen und die Geschäfte über das Treasury (Markt) ausführen lassen. Ist das ALM im Markt (Vorstand Treasury) angesiedelt, darf das ALM selbst Marktpositionierungen vornehmen, muss aber die Grenzen der Steuerung im Bankbuch respektieren (siehe EBA Guideline 05/2015) und streng zwischen Bank und Handelsbuch trennen. Treasury liefert auch Marktdaten und PricingInformationen an das ALM. Die zweite Compliance-Regel ist die Trennung von Daten- und Reportinghoheit sowie Ergebnisverantwortung. So wird das ALM nicht sein eigenes Ertrags- oder Risikoreporting machen, die Verantwortung für die Datenqualität (Controlling) und die Risikorechnungen (Risikocontrolling) wird getrennt sein. Die Schnittstelle des ALM hin zur Durchführung der Geschäfte ist eindeutig, wenn eine Bank neben dem ALM auch über eine Treasury, einen Handel verfügt. Diese Abteilung wird den Marktzugang haben, das ALM beauftragt seine Geschäfte und Maßnahmen über das Treasury. Ist eine Bank ohne großes Wertpapierhandelsbuch, kann das ALM die Bankbuchgeschäfte tätigen. Dabei dürfen die Grenzen des Bankbuches nicht überschritten werden (i.W. kein aktives Handeln), es muss aber auch eine organisatorische Grenze zu den Kundengeschäften eingerichtet sein. Die zweite große Schnittstelle ist hin zum Finanz- und Rechnungswesen mit den Abteilungen Controlling, Accounting und Meldewesen. Das Controlling ist für die Datenqualität verantwortlich, besorgt das Ertragscontrolling, stimmt das ökonomische Ergebnis mit dem buchhalterischen ab und erstellt mit den Informationen des gesamten Rechnungswesens die Bilanzstrukturkennzahlen zur ALM-Steuerung. Accounting bildet die ALM-Geschäfte im externen Rechnungswesen ab und verantwortet das Hedge Accounting, mit dem die nicht-kausale Ergebnisvolatilität, die durch Rechnungslegungsvorschriften verursacht wird, reduziert wird. Das Meldewesen ist auf regulatorische Meldungen fokussiert. Die dritte große Schnittstelle ist der Bereich RISK mit dem Risikocontrolling. Hier wird Transferpreis-Modellierung validiert, hier wird die Risikomessung vorgenommen und der ICAAP reportet. Vorschläge zu den Limiten kommen aus der Risikostrategie und den ICAAP-Informationen bezüglich der Risikotragfähigkeit. Limitüberschreitungen und Maßnahmen zur Wiederherstellung einer complianten Risikosituation obliegen ebenfalls dem Risikocontrolling. Weitere Partner des ALM/GBS in der Bankorganisation sind die Kundenbereiche: Besonders bei Maßnahmen des GBS, bei denen in das Kundengeschäft eingegriffen werden muss, sind vorzuschlagen und zu begleiten. Ein wichtiger Partner des ALM ist auch die IT, deren Systeme, wie im BCBS 239 gefordert, eine Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

291

OEDOPBNHUQIP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

weitgehende tägliche Information über Risikopositionen, Limit- und Regularieneinhaltung, aber auch Erträge möglich machen.

Wiederholungsfragen Frage 1:

Warum benötigt das ALM-Komitee keine Vertreter aus dem Kundengeschäft? Frage 2:

Zu welchen Abteilungen hat ALM die wichtigsten Schnittstellen? Frage 3:

Welche Aufgaben bei der Ermittlung von Transferpreisen hat die Abteilung ALM? Frage 4:

Wo beeinflusst die ICAAP-Rechnung die Entscheidungen des ALM-Komitees? Frage 5:

Welche Aufgaben des ALM sind nicht compliant, wenn es beim CFO angesiedelt ist?

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

293

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente 2.1. Finanzmathematik 2. Instrumente

Was Sie in diesem Kapitel lernen … Methoden der Zinsberechnung Berechnung Durchschnittszins und Effektivzins Berechnung von Forward-Sätzen Berechnung Barwert und Endwert Umrechnung von Zinskonventionen Berechnung von Zero-Zinsen mit Boot Strapping

2.1.1. Methoden der Zinsberechnung Für Zinsberechnungen stellt sich allgemein die Frage, wie die Zinsen für eine Periode zu errechnen sind. Die Art dieser Ermittlung ist in den einzelnen nationalen Märkten unterschiedlich und variiert von Markt zu Markt. Grundsätzlich kann von der folgenden Formel ausgegangen werden: Z=K×r×

T B

Für die Berechnung der Tage (T) gibt es drei Methoden: z z z

ACT-Methode (Actual-Methode): Die tatsächlich verstrichenen Tage werden gezählt. 30-Methode: Jeder Monat wird mit 30 Tagen gerechnet. Die Resttage innerhalb eines Monats werden subtrahiert. 30E-Methode: Jeder Monat wird mit 30 Tagen gerechnet. Der 31. eines Monats wird mit dem 30. gleichgesetzt. Resttage werden subtrahiert.

Für die Berechnung der Basis (B) gibt es drei unterschiedliche Methoden: z z z

360-Methode: Das Jahr wird mit 360 Tagen gerechnet. 365-Methode: Das Jahr wird mit 365 Tagen gerechnet. ACT-Methode: Gerechnet wird mit der Anzahl der tatsächlichen Jahrestage (Schaltjahr 366, normales Jahr 365). Fällt ein Geschäft in zwei Jahre, von denen ein Jahr ein Schaltjahr ist, wird die Zinsberechnung in zwei Teile geteilt.

Generell finden im Markt verschiedene ACT-Methoden Anwendung. Die üblichsten sind die ISDA- und die ISMA-Methode, die im Markt auch als „Actual/Actual historical“ (ISDA) oder „Actual/Actual Bond“ (ISMA) bezeichnet werden. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

295

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Von den neun theoretisch möglichen Kombinationen von T und B sind allerdings nur fünf in Verwendung: ACT/365, ACT/360, 30/360, 30E/360 und ACT/ACT. Die Tageskonventionen sind von Markt zu Markt unterschiedlich. In der folgenden Tabelle sind die Konventionen im Geld- und Kapitalmarkt aufgelistet. Beim Kapitalmarkt sei jedoch darauf hingewiesen, dass diese Konventionen zwischen dem internationalen bzw. dem Heimmarkt und den unterschiedlichen Instrumenten in der Spezifikation differieren können. Vor dem Handel daher unbedingt die Konditionen nochmals klären! Geldmarkt

Geldmarkt

Kapitalmarkt

Australien

ACT/360

Norwegen ACT/360

Euro

ACT/ACT

Euro

ACT/360

Polen

ACT/365

UK

Gilts: s.a. ACT/ACT*)

Neuseeland

ACT/360

Schweden

ACT/360

Japan

30/360 oder ACT/ACT

UK

ACT/365

Schweiz

ACT/360

Schweden

30/360 oder 30E/360

Hong Kong/ ACT/365 Singapur

Tschechien ACT/360

Schweiz

30/360 oder 30E/360

Japan

USA

USA

30/360 oder ACT/ACT

ACT/360

ACT/360

*) semi-annual

2.1.2. Interpolation Da nicht für jede beliebige Laufzeit eine entsprechende Benchmark zur Verfügung steht, müssen Zinssätze mitunter angenähert werden. In der Folge zeigen wir die einfachste Methode der Berechnung von Zinssätzen für unübliche Laufzeiten mit der linearen Interpolation auf:

r = rK +

rI − rK × ( T − TK ) TI − TK

2.1.3. Einfache Zinsberechnung Die Formel für die einfache Zinsberechnung (einmalige Zinszahlung und Laufzeit unter einem Jahr) lautet: Z=K×r×

T B

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

297

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

2.1.4. Durchschnittszinsen Wurden Gelder zu unterschiedlichen Zinsen über mehrere Zeitperioden aufgenommen oder veranlagt, kann der Durchschnittszinssatz folgendermaßen berechnet werden:

DZ =

r1 ×

T T1 T T + r2 × 2 + r3 × 3 + ... + rn × n B B B B

×

B TN

Bei dieser Durchschnittsberechnung werden keine Zinseszinsen berücksichtigt.

2.1.5. Zinseszinsberechnung/Berechnung von Effektivzinsen Wird ein Kapitalbetrag über mehrere Perioden veranlagt, ohne dass die Zinsen am Ende einer Periode gezahlt werden, so erhöht sich der in der nächsten Periode veranlagte Betrag um die Zinsen. Diese bilden dann ihrerseits einen Teil des Kapitals und damit der Verzinsungsbasis für die nächste Periode. Man spricht von Kapitalisierung bzw. Zinseszinsen. Die allgemeine Formel für die Zinseszinsberechnung lautet:

EZ =

1 + r1 ×

T T1 T T × 1 + r2 × 2 × 1 + r3 × 3 × ... × 1 + rn × n B B B B

−1 ×

B TN

2.1.6. Berechnung von Forward-Sätzen (unterjährig) Ein Forward-Forward-Satz (oder einfach Forward-Satz) ist ein Zinssatz für eine zukünftige Zinsperiode, z.B. ein Zinssatz für eine 6-Monats-Veranlagung, die in 3 Monaten startet. Diese Forward-Sätze können von den aktuellen Zinssätzen abgeleitet werden. Durch eine 9-monatige Veranlagung und eine 3-monatige Refinanzierung ist dieser Effekt schon heute erzielbar. Somit ergeben sich Forward-Forward-Sätze direkt aus Niveau und Steilheit der Zinskurve. Die Formel für die Berechnung der unterjährigen Forward-Sätze lautet:

Tl B T 1 + rk × k B 1 + rl ×

FS =

−1 ×

B Tl − k

2.1.7. Berechnung von Forward-Sätzen (überjährig) Aus einem kurzen und einem längeren Zinssatz kann ein sogenannter ForwardZinssatz (auch Forward-Forward-Zinssatz) ermittelt werden. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

299

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Formel für die überjährige Ermittlung:

(1 + r ) (1 + r )

1

N

FS =

l

(N − n)

n

−1

k

Anmerkung Die genaue Berechnung erfolgt mit Zero-Sätzen. Für längere Laufzeiten können die Abweichungen ohne Berücksichtigung von Zeros sehr groß werden.

2.1.8. Endwertberechnung (unterjährig) Ausgehend vom heutigen Wert (auch Barwert oder Kapital) wird der zukünftige Wert ermittelt. Der Geldwert, der am Ende der Laufzeit eines Kredits oder aufgenommenen Depots fällig wird, beinhaltet Kapital plus angelaufene Zinsen. Dieser Wert wird auch Endwert des Kredits oder der Veranlagung genannt. Formel für die einfache Endwertberechnung:

EW = K × 1 + r ×

T B

2.1.9. Endwertberechnung (überjährig) Ausgehend vom heutigen Wert wird der zukünftige Wert (Future Value) ermittelt. Beispielweise kauft ein Investor eine Anleihe mit einem festen Kupon und behält diese Anleihe bis zur Endfälligkeit. Die Zinszahlungen, die er zwischenzeitlich auf die Wiederveranlagung seiner Kupons erhält, führen dazu, dass der Gesamtertrag am Ende der Laufzeit höher ist als die Summe der erhaltenen Kupon-Zahlungen. Die Formel für die Berechnung des Endwertes lautet: EW = K × (1+r)N Anmerkung Diese Berechnung unterstellt, dass die Wiederveranlagung zum gleichen Zinssatz wie der Kupon erfolgt.

2.1.10. Barwertberechnung (unterjährig) Als Barwert wird der heutige Wert (Present Value) eines zukünftigen Zahlungsstromes bezeichnet. Ausgehend vom Endwert wird also durch Abzinsen oder Diskontieren der heutige Wert ermittelt. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

301

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

BW =

EW 1+ r ×

T B

2.1.11. Barwertberechnung (überjährig) Das Konzept der Barwertberechnung ist ein zentraler Punkt im Kapitalmarkt. Als Barwert wird der heutige Wert eines zukünftigen Zahlungsstromes bezeichnet. Ausgehend vom Endwert, der bekannt ist, wird z.B. der Preis einer Anleihe ermittelt. Bei mehrjähriger Laufzeit kann der Barwert folgendermaßen berechnet werden: BW =

EW (1+r)n

2.1.12. Zinssatzberechnung aus Barwert und Endwert (unterjährig) Wenn wir sowohl Endwert, Barwert und Laufzeit eines Geschäftes kennen und es keine zwischenzeitlichen Cashflows gibt, kann aus den beiden Zahlungen auch die aktuelle Rendite (der aktuelle Zinssatz) herausgerechnet werden. r=

(EW – BW) B × BW T

Anmerkung Diese Berechnungsmethode gilt nicht bei Geschäften mit mehreren Cashflows.

2.1.13. Zinssatzberechnung aus Barwert und Endwert (überjährig) r=N

EW −1 BW

2.1.14. Umrechnung Diskontsatz in Zinssatz Einige Instrumente (unter anderem US-Treasury-Bills) werden mit Diskontsatz quotiert, d.h. die Zinsberechnung erfolgt auf den Endwert, nicht auf das investierte Kapital. Um diese mit Instrumenten die auf Renditebasis quotiert werden (z.B. Interbank-Depots), vergleichen zu können, muss der Diskontsatz in einen Zinssatz (Rendite) umgerechnet werden. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

303

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

rd

r=

1 + rd ×

T B

2.1.15. Umrechnung von Money-Market auf Bond-Methode und vice versa Im Regelfall ist die Basis für Zinszahlungen im Kapitalmarkt und im Geldmarkt unterschiedlich. Daher ist die Umrechnung von Zinszahlungen notwendig. Kennen wir die Geldmarktzinsen, so können wir aus diesem Zinssatz einen Kapitalmarktzins berechnen und umgekehrt:

rKM = rGM ×

TGM BKM × BGM TKM

rGM = rKM ×

TKM BGM × BKM TGM

2.1.16. Umrechnung von unterjährigen in ganzjährige Zinszahlungen Zinszahlungen müssen nicht immer jährlich anfallen, sondern können auch täglich, wöchentlich, monatlich, quartalsweise oder halbjährlich ausbezahlt werden. Bei Anleihen fallen beispielsweise die Zinszahlungen mitunter halbjährlich an. Um diese unterjährigen Zinssätze mit Jahreszinssätzen (einmalige jährliche Zinszahlung) vergleichbar zu machen, wird aus dem Nominalzins der Effektivzinssatz errechnet. Bei einmaliger Zinszahlung p.a. ist der Nominalzins gleich dem Effektivzinssatz.

NZ EZ = 1 + ZP

ZP

−1

2.1.17. Umrechnung von ganzjährigen in unterjährige Zinszahlungen Um ganzjährige Zinszahlungen in unterjährige Zinszahlungen umzurechnen, verwendet man folgende Formel:

rUJ =

ZP

rUJ ZP rGJ

= = =

(1 + r ) −1 × ZP GJ

Zinssatz p.a., unterjährig, für Zinsperiode Anzahl Zinsperioden im Jahr Zinssatz p.a., ganzjährig, in Dezimalen

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

305

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

2.1.18. Berechnung Zero-Kurve aus Renditen Die Berechnung mit den klassischen Formeln liefert also keinen exakten fairen Preis, sondern nur ein Ergebnis unter den (unrealistischen) Annahmen einer flachen Zinskurve und der Reinvestition der Kuponerträge zum gleichen Zinssatz. Theoretisch richtig ist eine Berechnung über die sogenannte Zero-Kurve, die im Swapmarkt State of the Art ist. Im Konzept der Zero-Kurve werden zwischenzeitliche Zinszahlungen eliminiert, wodurch auch keine Annahmen bezüglich deren Reinvestition getroffen werden müssen. Bei der Preisberechnung einer Anleihe über die Zero-Kurve wird also jeder einzelne Zahlungsstrom so behandelt, als käme die Zahlung aus einer Zero-Kupon-Anleihe. Es wird also jeder Zahlungsstrom mit dem entsprechenden Zero-Kupon-Zinssatz der entsprechenden Laufzeit abgezinst. Somit wird keine flache Zinskurve mehr unterstellt, sondern es werden die tatsächlichen Zinssätze der einzelnen Laufzeiten herangezogen.

2.1.18.1. Die Berechnung von Zero-Zinssätzen – Bootstrapping Spricht man von Zinsen, handelt es sich im Normalfall um Sätze von kupontragenden Instrumenten (Interest Rate Swaps, Bundesanleihen usw.). Man spricht auch von Renditen, Par Yields oder Yield to Maturity. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Zero-Kurve eine von diesen Zinskurven abgeleitete Zinskurve ist, d.h. die ZeroZinsen können aus den Zinssätzen von zinstragenden Instrumenten errechnet werden. Dieser Vorgang wird Bootstrapping genannt. Das Konzept der Zero-Kurve ist also eine mathematische Methode, die uns zu einem exakten Ergebnis bringt, und somit keine Annahmen über die Wiederveranlagung der zwischenzeitlichen Zinszahlungen trifft.

2.1.18.2. Allgemeine Formel zur Zero-Berechnung 1 + rN

ZN = N

1−

N −1 n −1

−1

rN

(1 + Z n )

n

Anmerkung Eine Berechnung kann nur rekursiv erfolgen, d. h. zur Berechnung des Zero-Zinses für 5 Jahre müssen zuvor die Zeros für 1 bis 4 Jahre kalkuliert werden. Dadurch ist die Berechnung ohne Verwendung eines Tabellenkalkulationsprogrammes relativ aufwändig.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

307

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Wiederholungsfragen Frage 1:

Der Zinssatz welcher Währung wird am Geldmarkt auf der Basis ACT/365 berechnet? a) Euro b) GBP c) USD d) JPY Frage 2:

Wenn der 90-Tages-Zinssatz 4,75% und der 180-Tages-Zinssatz 5,125% sind, was ist der 120-Tages-Zinssatz (in %) linear interpoliert? Frage 3:

Sie geben ein GBP-Depot zu den angegebenen Daten. Wie viel Zinsen werden Sie am Ende der Periode erhalten? Volumen GBP 50 Mio. Zinssatz 5,75% Laufzeit 153 Tage Frage 4:

Was ist die durchschnittliche Verzinsung einer Kundeneinlage mit folgenden Zinszahlungen (ohne Berücksichtigung der Zinseszinsen; ACT/360)? 91 Tage 3,50% 92 Tage 3,75% 90 Tage 3,625% 92 Tage 3,70% Frage 5:

Sie legen USD für 360 Tage zu 8,25% an. Ihr Kontrahent stimmt zu, alle 90 Tage Zinsen zu zahlen. Welchen Effekt hat diese Bestimmung auf die Laufzeitrendite? a) Keinen b) Verringerung der Rendite um 6 Basispunkte c) Anstieg der Rendite um 26 Basispunkte d) Verringerung der Rendite um 26 Basispunkte Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

309

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Frage 6:

Sie haben in drei Monaten eine USD-Liquiditätslücke (Short-Position in USD) mit einer Laufzeit von 3 Monaten und wollen diese Position absichern. Sie erhalten die angegebenen Quotierungen. Zu welchem Forward/Forward-Satz können Sie Ihre Position absichern? 3 Mo (90 Tage) 5 1/8 – 1/4% 6 Mo (180 Tage) 4 7/8 – 5% Frage 7:

Was ist der heutige Wert von USD 2.500.000,00 in 2 Jahren bei einem angenommenen Zinssatz von 3 1/4% jährlich? (Zinsmethode 30/360) a) b) c) d)

2.345.092,00 2.346.713,00 2.517.953,00 2.425.684,00

2.2. Money-Market-Cash-Instrumente Was Sie in diesem Kapitel lernen … Funktionsweise, Terminologie, Usancen und Anwendungsmöglichkeiten bei Interbank-Depotgeschäften Funktionsweise, Terminologie, Usancen und Anwendungsmöglichkeiten bei Certificates of Deposit (CDs) Funktionsweise, Terminologie, Usancen und Anwendungsmöglichkeiten bei Repos Welche rechtlichen Grundlagen bezüglich des rechtlichen und wirtschaftlichen Eigentums beim Abschluss eines Repos beachtet werden müssen Was man unter einem Cash-getriebenen bzw. Wertpapier-getriebenen Repo versteht Was unter General Collateral bzw. Special Collateral verstanden wird Arten und Berechnung von Margins bei Repos

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

311

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

2.2.1. Interbank-Depotgeschäfte Die meisten Banken tätigen untereinander Depotgeschäfte. Die Zinssätze, zu denen diese Geschäfte (Depots) im Heimwährungsmarkt oder im Eurogeldmarkt gehandelt werden, hängen von den aktuellen Marktkonditionen und von den Volumina ab, die untereinander gehandelt werden.

2.2.1.1. Quotierung Quotiert werden die Zinssätze für alle Standardlaufzeiten von overnight bis zu 12 Monaten. Das größte Volumen entfällt auf Perioden bis zu 3 Monaten. Selbstverständlich quotieren unterschiedliche Banken unterschiedliche Zinssätze, je nach ihrer momentanen Liquidität oder ihren momentanen offenen Positionen. Banken mit einem Überhang an Liquidität quotieren niedriger, um keine Einlagen mehr nehmen zu müssen. Sie akzeptieren aber auch Zinssätze zu einem niedrigeren Niveau, wenn sie veranlagen wollen. Darüber hinaus sind Banken mit besserer Bonität in der Lage, ihre Mittel am Geldmarkt zu niedrigeren Sätzen aufzunehmen als Banken mit schlechterem Rating. Die Marge zwischen Geld und Brief („bid and ask“) beträgt üblicherweise 1/8% (12,5 Basispunkte). Für sehr liquide Währungen ist sie oft kleiner. Für den Euro-Geldmarkt in London wurde ein sogenannter Referenzsatz oder eine Benchmark Rate eingeführt. Das ist der London Interbank Offered Rate (LIBOR). Der LIBOR ist ein international anerkannter Referenzsatz, der sich aus der Stellung des Londoner Bankplatzes und seiner Wichtigkeit im Geldmarkt (Euro-DollarMarkt) entwickelt hat. LIBOR-Sätze werden für Perioden zwischen overnight und 12 Monaten täglich um 11 Uhr Londoner Zeit von der British Bankers’ Association (BBA) veröffentlicht und haben sich zum Referenzsatz für viele Arten von Geschäften entwickelt (wie z.B. zum Fixing von FRAs, Interest Rate Swaps oder Krediten etc.). Mit der offiziellen Einführung des Euro gibt es seitens der Euro-Währungen das Bestreben, das Londoner Fixing als Benchmark für den Euro abzulösen (siehe www.bba.org.uk). Mit dem EURIBOR wurde das entsprechende EUR-Fixing am 1.1.1999 eingeführt. Interbanksätze werden aber auch in allen größeren Finanzzentren der Welt „gefixt“. Mit der Einführung des Euro wurden viele Sätze obsolet (z.B. FIBOR, BIBOR, VIBOR). Der EURIBOR (Euro Interbank Offered Rate) ersetzt diese nationalen Interbanksätze. Er ist ein um Extremwerte (obere und untere 15% der Quotierungen werden eliminiert) bereinigter Durchschnitt von Briefsätzen, die von derzeit 44 Banken, davon 24 aus der Eurozone, genannt werden (Stand: März 2012). Der EURIBOR wird von Reuters veröffentlicht und auf drei Kommastellen quotiert. LIBOR (London Interbank Offered Rate): Er war vor Einführung des Euro der wichtigste Referenzzinssatz, der üblicherweise zum Fixieren bestimmter Fälligkeiten Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

313

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

(FRAs, Interest-Rate Swaps, Kredite etc.) herangezogen wird. Er bildet den durchschnittlichen Zinssatz bestimmter Referenzbanken, die für das tägliche Fixing ausgewählt wurden. LIBOR wird auch häufig als jener Satz bezeichnet, zu dem erstklassige Banken bereit sind, untereinander Geld zu leihen. Zurzeit werden die Währungen USD, GBP, EUR, CHF, JPY, CAD und AUD offiziell von der BBA als LIBOR-Fixing veröffentlicht. Diese Sätze repräsentieren den EuroGeldmarkt und können vom sogenannten Domestic Fixing abweichen. LIBID (London Interbank Bid Rate): Stellt im Gegensatz zum LIBOR den sogenannten Einlagensatz dar. Der LIBOR abzüglich des üblichen Spreads ergibt somit den LIBID (z.B. 3-Monats-LIBOR EUR = 3,50% abzüglich Spread 1/8% ergibt LIBID von 3,375%). Er wird auch als jener Satz bezeichnet, zu dem Banken bereit sind, Einlagen zu nehmen (werden Funds benötigt bzw. ist das Rating schlecht, wird auch mehr als LIBID geboten).

2.2.1.2. Usancen Laufzeitbeginn Der Beginn der Laufzeit eines Depotgeschäftes ist üblicherweise 2 Bankarbeitstage nach Abschluss des Geschäftes. Für folgende Depotgeschäfte gilt diese Regel jedoch nicht: Overnight (O/N) – das Depot startet an dem Werktag, an dem der Abschluss des Geschäftes erfolgt. Tom/Next (T/N) – das Depot startet einen Werktag nach Abschluss des Geschäftes.

Laufzeitende Das Laufzeitende eines Depots von x Monaten ist üblicherweise genau x Kalendermonate nach Laufzeitbeginn. Für ein 3-Monats-Depot mit Laufzeitbeginn am 3. Januar ist das Laufzeitende der 3. April. Sollte das Laufzeitende auf einen Wochenendtag oder einen Bankfeiertag fallen, so ist das Ende der Laufzeit der nächste Banktag. Ist der Laufzeitbeginn der letzte Arbeitstag im Monat, dann ist das Laufzeitende auch der letzte Banktag im Monat (Ultimo).

Zinsperiode Als Zinsperiode wird der Zeitraum zwischen Laufzeitbeginn und Laufzeitende bezeichnet.

Zinszahlung Als Standardkonvention für die Zinsberechnung bei Depotgeschäften hat sich eine p.a.-Quotierung institutionalisiert. Bei Depotgeschäften mit Laufzeiten unter 1 Jahr Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

315

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

werden die Zinsen im Nachhinein für die Dauer der Zinsperiode gezahlt. Bei Rückzahlung erfolgt also die Zahlung von Kapital und angefallenen Zinsen. Für Depotgeschäfte mit einer Laufzeit von über 12 Monaten werden die Zinsen üblicherweise jährlich zum jeweiligen Jahrestag des Geschäftsbeginns und zu Laufzeitende gezahlt. Veranlagt eine Bank beispielsweise ein Depot für die Laufzeit von 18 Monaten, so werden Zinsen erstmals nach 12 Monaten und zum Laufzeitende gezahlt. Um Zinssätze für unterjährige Perioden mit einem Jahressatz zu vergleichen, ist zu berücksichtigen, dass bei einer kurzfristigeren Veranlagung (oder Refinanzierung) die Zinszahlung schon am Laufzeitende fällig wird. Um einen 3-Monats-Satz mit einem 12-Monats-Satz zu vergleichen, wird daher üblicherweise auf das Konzept der Effektivzinsen zurückgegriffen. Die Berechnung von Effektivzinsen berücksichtigt etwaige Zinseszinseffekte. Was ist der vergleichbare Effektivzinssatz eines 3-Monats-Depots zu 5,0%?

NZ ZP

ZP

EZ = 1 +

0,05 4

4

EZ = 1 +

−1

− 1 = 5,09453%

Anmerkung Bei dieser Berechnung wird unterstellt, dass die Wiederveranlagung zum gleichen Zinssatz (hier 5%) stattfindet, was in der Praxis nicht gewährleistet ist. Das tatsächlich realisierte Ergebnis kann daher höher oder tiefer ausfallen.

Die Tabelle zeigt die effektiven Zinssätze einer Anlage zu 5% für unterschiedliche Zinsperioden: Zinsperiode

Zinssatz p.a.

Effektivzinssatz in %

1 Monat

5,0%

5,12%

2 Monate

5,0%

5,11%

3 Monate

5,0%

5,09%

6 Monate

5,0%

5,06%

1 Jahr

5,0%

5,00%

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

317

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

2.2.1.3. Der Euro-Geldmarkt Neben dem Interbankenmarkt für Depots in der Heimwährung gibt es auch noch den sogenannten Euro-Geldmarkt. Er dient der Ausleihung und Veranlagung von Geldern in Fremdwährungen, die außerhalb der Landesgrenzen in jenen Ländern gehandelt werden, in denen diese Fremdwährung Heimwährung ist. Einige Zeit war der Spread zwischen Geld- und Briefsätzen im Euro-Markt enger gestellt als im Heimwährungsmarkt. Da sich die Unterschiede zwischen Heimwährungsmarkt und Euro-Geldmarkt reduziert haben, ist dies nicht mehr der Fall. Transaktionen im Euro-Geldmarkt beinhalten Fremdwährungen. Daher ist die Lieferung dieser Depots in Fremdwährung mit Verzögerung verbunden. Bei einem Euro-Geldmarkt-Depotgeschäft werden die Geldmittel dem Ausleiher in der Regel zwei Werktage nach Abschluss des Geschäftes geliefert. Handeln zwei Banken ein Depot, so wird das Depot i.d.R. im Land der Währung (also im Land, in dessen Währung das Depot gehandelt wird) abgewickelt. Als Beispiel würde ein zwischen zwei deutschen Banken in Paris gehandeltes USD-Depot in den USA abgewickelt.

2.2.2. Certificates of Deposit (CDs) Ein Certificate of Deposit ist ein Inhaberpapier, das die Veranlagung eines Depots für eine vorher bestimmte Periode zu einem gegebenen Zinssatz dokumentiert. Es stellt daher die Verpflichtung für den Schuldner dar, einen bestimmten Kapitalbetrag inklusive Zinsen an den Inhaber am Laufzeitende zu zahlen. Certificates of Deposit (CDs) haben sich ursprünglich im US-Heimwährungsmarkt entwickelt. Im Euro-Markt sind CDs sehr eng verwandt mit gewöhnlichen Interbankdepots. Ursprünglich sind CDs auf Papier dokumentiert worden. Heute gibt es elektronische Datenverarbeitungssysteme (Euroclear), die sowohl das Clearing der CDs als auch die elektronische Verbuchung bei Schuldnern und Gläubigern sicherstellen. In London entstand beispielsweise das Central Money Markets Office (CMO), eine Einrichtung bei der Bank of England, die als internationale Clearingstelle für CDs fungiert. Dies führte zum Entfall von CDs auf Papierform.

2.2.2.1. Vergleich Anlagezertifikat/Depot Bei einem normalen Depotgeschäft veranlagt der Einleger eine bestimmte Geldsumme bei einer Bank für einen vorher bestimmten Zeitraum. Am Laufzeitende erhält der Einleger die Geldsumme (Kapital inklusive Zinsen) zurück. Ein CD ist ein Berechtigungsschein für ein Depotgeschäft. Es ist ein Inhaberwertpapier (auch auf elektronischen Datenträgern). Der Inhaber kann den im Zertifikat definierten Betrag vor Laufzeitende an einen Zweiten übertragen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

319

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Der große Vorteil eines CDs gegenüber einem Depotgeschäft besteht darin, dass der Inhaber des CDs über ein handelbares, liquides Instrument verfügt, das er im Sekundärmarkt auch vor Fälligkeit bei Bedarf wieder verkaufen kann. Somit kann Cash kurzfristig mit einem für die Laufzeit des CDs fixierten Zinssatz angelegt und durch die jederzeitige Handelbarkeit die Flexibilität in der Liquiditätsposition trotzdem beibehalten werden. Als Preis für diese Flexibilität muss der Inhaber des CDs üblicherweise einen niedrigeren Satz als die im Geldmarkt quotierten Depotsätze akzeptieren. Dieser liegt normalerweise 1/16% (6,25 Basispunkte) oder 1/8% (12,5 Basispunkte) unter dem jeweiligen Referenzsatz im Depotmarkt. Das Nominale eines CDs kann zwischen einem Minimalbetrag von etwa USD 25.000 und mehreren Mio. USD liegen.

2.2.2.2. Märkte – Usancen – Konventionen CDs werden in allen wichtigen Finanzzentren der Welt sowohl emittiert als auch gehandelt. Das Hauptzentrum ist London. Die englische Nationalbank autorisiert erstklassige Banken in London zur Emission von CDs in einer Reihe von Fremdwährungen: GBP, USD, JPY, AUD, CAD und EUR. Vorausgesetzt, die örtliche Notenbank hat keine Einwendungen, können CDs auch in anderen Fremdwährungen emittiert werden.

2.2.2.3. Laufzeit von CDs Während die meisten CD-Emissionen über Perioden von 1, 3 oder 6 Monaten laufen, gibt es auch gebrochene Laufzeiten (Broken Dates). Oft sind CDs auch Teil eines Emissionsprogramms einer Bankengruppe, wodurch es auch zu Laufzeiten von über 1 Jahr bzw. zwischen 3 und 5 Jahren kommen kann. CDs werden bei ihrer Emission auf Zinssatzbasis quotiert. Normalerweise erfolgt die Zinszahlung am Ende der Laufzeit. Bei CDs mit einer Laufzeit von über 1 Jahr werden die Zinsen jährlich gezahlt.

2.2.2.4. Erstemission CDs werden als Zinsinstrument emittiert. Das heißt, es wird zum Nennwert emittiert und am Laufzeitende werden Nennwert plus Zinsen zurückgezahlt. Bank A hat einen Refinanzierungsbedarf von EUR 20 Mio. für eine Laufzeit von 6 Monaten. Über einen Broker wird ein Kreditgeber (Investor) zu 6,0% gefunden. Bank A ist einverstanden, ein Einlagenzertifikat zu emittieren. Um die Handelbarkeit zu erhöhen werden vier CDs a EUR 5 Mio. emittiert. Der Investor zahlt EUR 20 Mio. an die Bank A (EUR 5 Mio. für jedes CD). Angenommen die Zinsperiode hat 183 Tage, so garantiert jedes einzelne CD dem Inhaber bei Vorlage am Laufzeitende eine Rückzahlung von EUR 5.152.000 (Kapital + 152.500 Zinsen). Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

321

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Die Berechnung des Rückzahlungsbetrages erfolgt mit der einfachen Zinsformel. Rückzahlungsbetrag = 5.000.000 + (5.000.000 × 0,06 × 183/360) = 5.152.500

5.152.500

5.000.000 Emissionsbetrag

Rückzahlungsbetrag in 183 Tagen

Sekundärmarkt Fortsetzung: Nach 92 Tagen entschließt sich der Investor, das CD wieder zu verkaufen. Er findet im Markt einen Käufer, der bereit ist, zu 5,0% für die Restlaufzeit (91 Tage) zu kaufen. Wie viel erhält er für ein CD? Um den Sekundärmarktpreis zu ermitteln, wird der Rückzahlungsbetrag (EUR 5.152.500) mit der aktuellen Rendite (5%) abgezinst.

EW

BW =

1+ r ×

BW EW r T B

= = = = =

T B

Barwert (d.h. hier Sekundärmarktpreis) Endwert Zinssatz in Dezimalen Anzahl der Tage Tagesbasis

Somit erhält der Investor im Sekundärmarkt bei einer Rendite von 5% für die Restlaufzeit von 91 Tagen EUR 5.088.190,92 pro CD.

5.000.000

5.099.190,92

Emissionsbetrag

Sekundärmarktpreis nach 92 Tagen

5.152.500

Rückzahlungsbetrag in 183 Tagen

Der Verkaufspreis eines CDs im Sekundärmarkt kann, abhängig von der aktuellen Zinskurve, höher oder tiefer als der ursprüngliche Kaufpreis sein. Als allgemeine Regel gilt, dass der Wiederverkaufspreis eines CDs höher sein müsste als der ursprüngliche Kaufpreis. Bei einer stabilen Zinskurve mit Normalverlauf müsste der Wert eines CDs bis zum Ende der Laufzeit stetig anwachsen. Steigen jedoch die Zinssätze, kann der Wert eines CDs auch fallen.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

323

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

2.2.3. Repos 2.2.3.1. Definition Ein Repo (Sale and Repurchase Agreement) ist ein Vertrag, bei dem der Verkäufer z z

Wertpapiere an den Käufer verkauft und sich gleichzeitig verpflichtet, dieselben (oder ähnliche) Wertpapiere zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukaufen, wobei er den gleichen Preis wie beim ursprünglichen Verkauf zuzüglich Zinsen für den für die Laufzeit des Repos erhaltenen Cash-Betrag zahlt.

Die deutsche Bezeichnung für Repo ist Pensionsgeschäft, das auch als befristete Überlassung von Wertpapieren beschrieben werden kann. Anfangstransaktion

Wertpapiere

Cash

Verkäufer

Käufer

(Pensionsgeber)

(Pensionsnehmer)

Cash + Repo Zinsen Schlusstransaktion Wertpapiere

Wie die Grafik zeigt, besteht ein Repo aus zwei Transaktionen: z z

Zum Valutadatum verkauft der Verkäufer die Wertpapiere (das Collateral) an den Käufer zu einem vereinbarten Betrag (Anfangstransaktion). Bei Fälligkeit – kauft der Verkäufer die Wertpapiere zum ursprünglichen Betrag wieder zurück – und zahlt an den Käufer Zinsen für den Cashbetrag, den er für die Laufzeit des Repos erhalten hat.

Beachten Sie, dass das Wertpapier dabei nur durchläuft, d.h. am Ende werden die Wertpapiere der Anfangstransaktion einfach wieder zurückgeliefert. De facto sind Repos daher – je nachdem von welcher Seite man sie betrachtet – entweder z z

ein wertpapierbesicherter Kredit (bzw. Anlage) oder eine Wertpapierleihe gegen Cash.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

325

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Im Markt werden grundsätzlich drei Varianten unterschieden: z z

z

Klassisches Repo (US-Style Repo): Bei dieser Art werden beide Transaktionen unter einem gemeinsamen Rahmenvertrag abgeschlossen. Sell/Buy-Back (bzw. Buy/Sell-Back): Wirtschaftlich führen Sell/Buy-Backs zum gleichen Ergebnis wie klassische Repos. In rechtlicher Hinsicht unterscheiden sie sich insofern, als jede der beiden Transaktionen einen rechtlich eigenständigen Vertrag darstellt. Security Lending (Wertpapierleihe): Hier werden zwei Wertpapiere für eine bestimmte Dauer getauscht. Auch die Leihe ohne Besicherung durch ein anderes Wertpapier ist möglich.

In der Folge konzentrieren wir uns auf die Darstellung von klassischen Repos. In den Abschnitten über Sell/Buy-Backs und Wertpapierleihe gehen wir dann nur noch auf die Unterschiede dazu ein.

2.2.3.2. Rechtliche Grundlagen Rechtliches Eigentum Das Wertpapier dient im Repo als Besicherung (englisch: „collateral“). Zu diesem Zweck wird es jedoch nicht verpfändet, sondern an den Käufer (= Pensionsnehmer, Cashgeber) verkauft. Im Repo wechselt also das rechtliche Eigentum am Wertpapier für die Laufzeit des Repos. Dies hat für den Käufer den Vorteil, dass er bei einem Ausfall des Partners (Default Event) keine Ansprüche auf das Wertpapier mehr geltend zu machen braucht, sondern bereits legaler Eigentümer des Wertpapieres ist. Er kann dadurch bei einem Default Event das Wertpapier sofort verkaufen.

Wirtschaftliches Eigentum Obwohl das rechtliche Eigentum vom Verkäufer auf den Käufer übergeht, verbleiben die wirtschaftlichen Risiken beim ursprünglichen Verkäufer, da er sich ja verpflichtet, das Collateral zum gleichen Preis wieder zurückzukaufen. Man sagt daher: das wirtschaftliche Eigentum verbleibt beim Verkäufer. Fällt der Kurs der Anleihe (oder geht der Emittent gar bankrott), so muss er sie trotzdem zum ursprünglichen (höheren) Preis wieder zurücknehmen, er macht da durch also einen Verlust. Steigt der Kurs der Anleihe hingegen, so macht er einen Gewinn, weil er sie ja zum niedrigeren Kurs der Anfangstransaktion wieder zurückerhält. Da der Verkäufer das wirtschaftliche Risiko behält, steht ihm – als wirtschaftlichem Eigentümer – auch der Ertrag aus dem Collateral zu. Im Falle von Anleihen betrifft das die Kuponzinsen. Diese fallen in Form der Stückzinsen, die sich über die Repolaufzeit angesammelt haben, dem Verkäufer am Ende des Repos automatisch zu. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

327

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Findet jedoch während des Repos eine Kuponzahlung statt, so wird diese zuerst an den rechtlichen Eigentümer, d.h. den Käufer gezahlt. Dieser ist jedoch verpflichtet, den Kupon sofort an den wirtschaftlichen Eigentümer (Verkäufer) weiterzuleiten. Diese Zahlung wird manufactured dividend genannt.

2.2.3.3. Quotierung Repos werden in Zinsen p.a. (analog Interbank-Depots) quotiert. Die Repo-Zinsen werden analog den entsprechenden Usancen im Geldmarkt berechnet, also ACT/ 360 bzw. ACT/365 bei GBP. Im Repo-Markt ist die Terminologie im Gegensatz zu klassischen Interbank-Depots von der Wertpapierseite dominiert. Der Verkäufer im Repo verkauft die Anleihe in der Anfangstransaktion (sale and repurchase) und erhält dafür den Cashbetrag. Der Käufer im Repo hingegen kauft die Anleihe und gibt dafür Cash, er macht also eine umgekehrte Repotransaktion. Man spricht daher auch von einem Reverse Repo. Repo Anleihe verkaufen (Pensionsgeber) = Cash nehmen Reverse Repo Anleihe kaufen (Pensionsnehmer) = Cash geben Durch diese Usance gibt es im Repo-Markt „englische Quotierungen“ – d.h. die Geldseite ist höher als die Briefseite (z.B. 3,28 – 25). Der Market-Maker kauft auf der Geldseite seiner Quotierung die Anleihe (= gibt Cash auf der höheren Seite der Quotierung) und verkauft auf der von ihm quotierten Briefseite die Anleihe (= nimmt Cash auf dem niedrigeren Satz). Anmerkung Es kann auch vorkommen, dass – entgegen der beschriebenen Konvention – anders quotiert wird (Geld < Brief). Es wird jedoch immer der Market-User auf dem höheren Satz Cash nehmen und auf dem niedrigeren Satz Cash geben (und umgekehrt für den Market-Maker). In diesem Fall sollten Sie zuerst feststellen, ob Sie Cash nehmen oder geben, und ob Sie als Market-Maker oder Market-User agieren. Entscheiden Sie erst dann, welcher Zinssatz zur Anwendung kommt, nachdem Sie beide Seiten der Quotierung betrachtet haben.

Folgender Repo-Satz wird Ihnen quotiert 3,30 – 3,25% Auf der Geldseite können Sie – als Market-User – die Anleihe verkaufen und zahlen damit 3,30% für den erhaltenen Cash-Betrag (= genommenes Depot). Auf der Briefseite „kaufen“ Sie die Anleihe und erhalten damit 3,25% für den gegebenen Cash-Betrag (= gegebenes Depot).

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

329

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

2.2.3.4. Anwendung von Repos Wie bereits dargestellt, gibt es grundsätzlich zwei treibende Faktoren für Repos: Cash-getrieben: wertpapierbesicherter Kredit/Anlage Wertpapier-getrieben: Wertpapierleihe gegen Cash

Repo als wertpapierbesicherter Kredit (Cash-getrieben) Das ist heute die häufigste Anwendungsart. Das Repo wird hier als Money-MarketInstrument wie ein „normales“ Interbank-Depot verwendet. Im Vordergrund steht dabei also das Cash. Der wesentliche Unterschied zu Interbank-Depots besteht in der zusätzlichen Besicherung durch das Collateral. Für den Cashnehmer bedeutet das einen niedrigeren Finanzierungszinssatz. Der Cashgeber profitiert vom verringerten Kreditrisiko. Klassisches Repo – Cash-getrieben Ein Bondhändler hält EUR 10 Mio. 5 1/2% Deutsche Bundesanleihen 14.8.2013. Der aktuelle Clean Price ist 108,27. Zur Refinanzierung der Anleiheposition braucht er EUR 10 Mio. Cash für 1 Monat (30 Tage). Spot Valuta ist der 14. November, und ein Repo-Händler quotiert ihm 3,27 – 3,25% für einen Monat. Der Bondhändler schließt folgendes Repo ab:

Verkauf Repo Collateral: Clean Price: Stückzinstage: Stückzinsen: Dirty Price: Reposatz: Laufzeit:

5 1/2% Bundesrepublik Deutschland 14.8.2013 (ACT/ACT) 108,27 92 1,3863014 (5,5 × 92/365) 109,6563014 (CP plus Stückzinsen) 3,27% 30 Tage

Der Bondhändler braucht genau EUR 10 Mio. (Cash-getrieben). Dafür muss er Collateral mit einem aktuellen Marktwert von ebenfalls EUR 10 Mio. als Sicherheit liefern. Anfangstransaktion Cash: EUR 10.000.000,00 Anfangstransaktion WP: EUR 9.119.402,96 (10.000.000/(109,6563014/100)) Der Bondhändler verkauft die Anleihe im Repo und nimmt Cash. Er handelt daher auf der Geldseite zu 3,27%. Repo-Zinsen: EUR 27.250,00 Schlusstransaktion Cash: EUR 10.027.250,00 Schlusstransaktion WP: EUR 9.119.402,96

(10.000.000 × 0,0327 × 30/360) (10.000.000 + 27.250,00)

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

331

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Anfangstransaktion

WP: 9.119.402,96

Cash 10.000.000

Verkäufer

Käufer

(Pensionsgeber)

(Pensionsnehmer) Cash + Zinsen 10.027.250 Schlusstransaktion

WP: 9.119.402,96

In der Grafik kann man erkennen, dass bei einem Cash-getriebenen Repo der einzige Unterschied zu einem Interbank-Depot im Austausch des Collaterals liegt. Bei der Berechnung des Nominalbetrages des Collaterals ist nur das Prinzip zu beachten, dass der Marktwert des Wertpapiers (= Dirty Price) dem geliehenen Cashbetrag entspricht. Welches Wertpapier dazu verwendet wird, ist dem Pensionsnehmer egal, solange es bestimmte Qualitätskriterien erfüllt. Man spricht daher auch von einem sogenannten General Collateral (im Gegensatz zu einem Special Collateral). Am Ende der Laufzeit wird das Collateral zurückübertragen und der Verkäufer (Cashnehmer) zahlt den Kapitalbetrag zuzüglich der Repozinsen an den Käufer (Cashgeber). Zusammenfassend werden für ein Cash-getriebenes Repo also folgende Berechnungen benötigt: Klassisches Repo – Cash-getrieben

Anfangstransaktion: Cashbetrag: vorgegeben WP-Nominale:

Cash Anfangstransaktion Dirty Price 100

Schlusstransaktion: Cashbetrag:

Cash Anfangstransaktion × 1 + Repozins ×

Tage Basis

WP-Nominale: Nominale der Anfangstransaktion Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

333

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Repo als Wertpapierleihe gegen Cash (Wertpapier-getrieben) Betrachtet man ein Repo nicht von der Cash-Seite, sondern andersherum, so kann es auch zur vorübergehenden Leihe eines bestimmten Wertpapiers verwendet werden. Im Unterschied zur normalen Wertpapierleihe gibt der Pensionsnehmer kein anderes Wertpapier als Sicherheit, sondern Cash. Wozu wird eine Wertpapierleihe benötigt? Betrachten wir einmal den Fall eines Bondhändlers. Angenommen er erwartet, dass der Kurs einer ganz bestimmten Anleihe fallen wird. Um davon zu profitieren, wird er diese Anleihe verkaufen (short gehen) und zu einem späteren Zeitpunkt – zu einem hoffentlich niedrigeren Kurs – wieder zurückkaufen. Beim Verkauf muss er die Anleihe, die er noch gar nicht hat, jedoch physisch liefern. Durch ein Reverse Repo kann er das Wertpapier vorübergehend leihen (= Kauf Anleihe gegen Cash in der Kassa und gleichzeitiger Verkauf zu einem späteren Termin). Klassisches Repo – Wertpapier-getrieben Ein Bondhändler erwartet, dass die deutschen Bundesanleihen im Preis fallen werden. Darum geht er EUR 10 Mio. 5 1/2% Bund 14.8.2013 short. Der aktuelle Clean Price ist 108,27. Um die Short-Position einzudecken, macht er ein Reverse Repo für 1 Monat (30 Tage), d.h. er kauft und verkauft. Spot Valuta ist der 14. November und ein Repo-Händler quotiert ihm 3,27 – 3,25% für einen Monat.

Kauf Repo Collateral: Clean Price: Stückzinstage: Stückzinsen: Dirty Price: Reposatz: Laufzeit:

5 1/2% Bundesrepublik Deutschland 14.8.2013 (ACT/ACT) 108,27 92 1,3863014 (5,5 × 92/365) 109,6563014 (= CP plus Stückzinsen) 3,27 – 3,25% 30 Tage

Der Bondhändler braucht genau ein Nominale von EUR 10 Mio. des geshorteten Bund (wertpapier-getrieben). Dafür muss er Cash im Ausmaß des aktuellen Marktwertes liefern. Anfangstransaktion Cash: EUR 10.965.630,14 (10.000.000 × 109,65630137/100) Anfangstransaktion WP: EUR 10.000.000,00 Der Bondhändler kauft die Anleihe im Repo und gibt Cash. Als Market-User handelt er daher auf der Briefseite zu 3,25%. Repo-Zinsen EUR 29.698,58 Schlusstransaktion Cash EUR 10.995.328,72 Schlusstransaktion WP EUR 10.000.000,00

(10.965.630,14 × 0,0325 × 30/360) (10.965.630,14 + 29.698,58)

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

335

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Anfangstransaktion

WP: 10.000.000

Cash 10.965.630,14

Verkäufer

Käufer

(Pensionsgeber)

(Pensionsnehmer) Cash + Zinsen 10.995.328,72 Schlusstransaktion

WP: 10.000.000

Bei einem WP getriebenen Repo ist der Ausgangspunkt also das benötigte WP-Nominale und nicht ein bestimmter Cashbetrag. Der Anfangs-Cashbetrag ist dann einfach der aktuelle Marktwert (Dirty Price) des Collaterals. Wiederum wird in der Schlusstransaktion das Collateral zurückübertragen, und der Cashbetrag errechnet sich einfach aus dem Anfangsbetrag zuzüglich der Repozinsen. Klassisches Repo – Wertpapier-getrieben

Anfangstransaktion: Cashbetrag: WP-Nominale:

WP Nominale ×

Dirty Price 100

vorgegeben

Schlusstransaktion: Cashbetrag: WP-Nominale:

Cash Anfangstransaktion × 1 + Repozins ×

Tage Basis

Nominale der Anfangstransaktion

2.2.3.5. General Collateral (GC) und Special Collateral Bei den oben beschriebenen typischen Anwendungen ist einmal das Cash im Vordergrund gestanden und einmal ein bestimmtes Wertpapier. Dementsprechend wird zwischen Repos mit einem General Collateral (GC) und Repos mit einem Special Collateral unterschieden.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

337

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

General Collateral (GC) Bei Cash getriebenen Repos ist der einzige Zweck des Collaterals eine ausreichende Besicherung des geliehenen Cashbetrages. Dem Cashgeber ist daher egal, welches Wertpapier dafür verwendet wird, solange bestimmte Qualitätskriterien erfüllt werden. Das Repo ist hier also als ein wertpapierbesicherter Kredit zu sehen.

Special Collateral Wenn ein Käufer in einem Repo (Pensionsnehmer) eine ganz bestimmte Anleihe als Collateral benötigt, muss er ein sogenanntes Special Repo machen. In diesem Fall ist das Repo daher als Wertpapierleihe gegen Cash anzusehen. Wir sprechen auch von einem Wertpapier-getriebenen Repo. Käufer eines Special Repos stehen oft in Konkurrenz zu anderen Marktteilnehmern, die dieselbe Anleihe nachfragen. Besteht also ein Nachfrageüberhang nach einer bestimmten Anleihe, so wird die Konkurrenzsituation die Nachfrager dazu zwingen, als Gegenleistung das Cash den Verkäufern des Repos zu einem niedrigeren Satz anzubieten. Das führt dazu, dass Repo-Käufer für ein bestimmtes Collateral – je nach Nachfragesituation – Cash zu einem deutlich unter dem aktuellen Geldmarktsatz liegenden Zinssatz anbieten (in extremen Situationen kann er sogar negativ sein). Man sagt dann, dass die entsprechende Anleihe „special gegangen“ ist (the security has gone special). Anleihen können aus verschiedenen Gründen special gehen, die häufigsten sind folgende: z

z

Anleihen, die cheapest-to-deliver (CTD) in einem Bond-Futures-Kontrakt geworden sind, neigen dazu special zu gehen, weil diese Anleihen die günstigste Möglichkeit darstellen, einen Futures-Kontrakt zu erfüllen. CTD ist der weitaus häufigste Grund, dass Anleihen special gehen. Auch sogenannte Benchmark-Anleihen (z.B. Staatsanleihen mit 2-, 3-, 5- oder 10-jähriger Laufzeit) neigen dazu, special zu gehen, weil sie häufig von Händlern nachgefragt werden, die dazu tendieren, ihre Aktivitäten in Swaps, Caps und anderen Zinsderivaten auf eben diese Laufzeiten zu konzentrieren.

2.2.3.6. Collateral Management Initial Margin/Haircut Das Collateral in einem Repo dient dazu, den Käufer (Pensionsnehmer, Cashgeber) gegen Verluste bei einem Ausfall des Kontrahenten zu schützen. Daher muss sichergestellt werden, dass der Verkäufer einen ausreichenden Gegenwert an Wertpapieren zur Verfügung gestellt hat. Zum Schutz gegen diese Probleme werden bei Repos häufig Margins angewendet. Dabei verlangt der Cashgeber eine Überbesicherung, eine sogenannte Initial Margin – im Repomarkt auch Haircut genannt. Die Initial Margin schützt also den Käufer Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

339

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

des Wertpapiers vor einem Preisverfall des Papiers in der Zeit zwischen dem Ausfall des Partners und der Veräußerung des Collaterals. Die Höhe des Haircuts ist zwischen den Kontrahenten frei vereinbar. Eine übliche Größenordnung ist dabei ca. 2% für europäische Staatsanleihen, mindestens 5% für Aktien und bis zu 50% für Emerging Markets. Die Berechnung des Haircuts

Bei fixiertem Nominale:

Cash start =

Dirty Price 100 1 + Haircut

Nominale ×

Bei fixiertem Cashbetrag:

Nominale =

Cash start × (1 + Haircut ) Dirty Price 100

Klassisches Repo mit Haircut Collateral: 5 1/2% Bundesrepublik Deutschland 14.8.2013 Dirty Price: 109,65 Haircut: 2% Cashbetrag bei fixiertem Nominale (10.000.000):

Cash start =

109,65 100 = 10.750.000 1 + 0,02

10.000.000 ×

Nominale bei fixiertem Cashbetrag (10.000.000):

Nominale =

10.000.000 × (1 + 0,02 ) = 9.302.325,58 109,65 100

Variation Margin Bei Repos mit längerer Laufzeit reicht möglicherweise die Überbesicherung durch die Initial Margin nicht aus. Daher kommen Variation Margins zur Anwendung. Diese haben das Ziel, über die gesamte Laufzeit des Repos hinweg für eine ausreichende Besicherung zu sorgen. Dazu wird das Repo, d.h. sowohl das Collateral als auch der Cashbetrag inklusive angelaufener Zinsen, einer regelmäßigen – üblicherEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

341

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

weise täglichen – Mark-to-Market-Bewertung unterzogen. Kommt es zu Abweichungen zwischen dem Wert des Collaterals und dem Cashbetrag, so kommt es zu Margin Calls, entweder in Cash oder in Wertpapieren: z z

Fällt der Kurs des Collaterals, so kann der Käufer (= Cashgeber) zusätzliche Wertpapiere verlangen oder der Verkäufer zahlt den Cashüberhang zurück. Steigt der Kurs des Collaterals, so kann der Verkäufer einen Teil der Wertpapiere zurückfordern, oder er bekommt zusätzliches Cash.

Beachten Sie, dass die Variation Margin – abhängig vom Kurs des Collaterals – sowohl vom Käufer als auch vom Verkäufer zu leisten ist (im Unterschied zur Initial Margin). Bei General Collaterals erfolgen Margin Calls in Form von Wertpapieren, bei Specials hingegen in Cash. In diesem Fall wirkt die Margin wie eine vorzeitige Rückzahlung bzw. Erhöhung des geliehenen Cashbetrages und muss daher – inklusive Zinsen – in der Schlusstransaktion berücksichtigt werden. Zur Verzinsung von Cash Margins sollte ein Referenzsatz vereinbart werden. Vom European Repo Committee (ERC) wird EONIA empfohlen. Margin Call – GC Repo (Cash-getrieben) Ein Bondhändler schließt folgendes Repo ab. Nach 10 Tagen fällt der Kurs des Collaterals auf 107,00. Welche Variation Margin fällt an? Volumen: Laufzeit: Reposatz: Collateral: Clean Price: Stückzinstage: Stückzinsen: Dirty Price: Haircut:

EUR 10.000.000 Cash 30 Tage 3,27% 5 1/2% Bundesrepublik Deutschland 14.8.2013 (ACT/ACT) 108,27 92 1,3863014 (5,5 × 92/365) 109,6563014 2%

Der Bondhändler braucht genau EUR 10 Mio. (Cash-getrieben). Dafür muss er Collateral mit einem aktuellen Marktwert von ebenfalls EUR 10 Mio. zuzüglich 2% Initial Margin liefern. Anfangstransaktion Cash EUR 10.000.000,00 Anfangstransaktion WP EU 9.301.791,02

10.000.000 × (1 + 0,02 ) 109,6563014 100 Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

343

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Da es sich um ein GC handelt, könnte hier der Nominalbetrag auch gerundet werden. Bewertung nach 10 Tagen: Im ersten Schritt müssen die angelaufenen Zinsen für das Cash ermittelt werden. Dann wird für den aktuellen Cashbetrag das benötigte WP Nominale auf Basis des aktuellen Dirty Price ermittelt. Wurde ein Haircut vereinbart, so muss dieser während der gesamten Laufzeit aufrecht erhalten werden! Cash Tag 10:

EUR 10.009.083,33 (10.000.000 × (1 + 0,0327 × 10/ 360)) Dirty Price Tag 10: 108,5369863 (107+(5,5 × 102/365)) Benötigtes WP-Nominale: EUR 9.406.254,35

10.009.083,33 × (1 + 0,02 ) 108,5369863 100 Da ursprünglich weniger Collateral geliefert wurde, als aktuell zur Aufrechterhaltung der Besicherung benötigt wird, muss der Verkäufer die Differenz in Anleihen nachschießen. Margin Call: EUR 104.463,33 Nominale (9.406.254,35 – 9.301.791,02)

Anmerkung Bei Cash-getriebenen GC Repos wird die Variation Margin immer in Wertpapieren geliefert. Daher haben Margin Calls keinen Einfluss auf die Cash-Schlusstransaktion. Je nach Kursentwicklung des Collaterals muss entweder der Verkäufer oder der Käufer die Margin leisten. Wäre z.B. der Kurs gestiegen, so hätte der Verkäufer das überschüssige Collateral vom Käufer zurückerhalten.

Margin Call – Wertpapier-getrieben Ein Bondhändler schließt folgendes Repo ab. Nach 10 Tagen fällt der Kurs des Collaterals auf 107,00. Welche Variation Margin fällt an? Volumen: Laufzeit: Reposatz: Collateral: Clean Price: Stückzinstage: Stückzinsen: Dirty Price: Haircut:

EUR 10.000.000 Nominale 30 Tage 3,27% 5 1/2% Bundesrepublik Deutschland 14.8.2013 (ACT/ACT) 108,27 92 1,3863014 (5,5 × 92/365) 109,6563014 2%

Der Bondhändler braucht Wertpapiere im Nominale von genau EUR 10 Mio. (Wertpapier getrieben). Dafür liefert er Cash (abzügl. 2% Initial Margin). Anfangstransaktion WP: EUR 10.000.000,00 Anfangstransaktion Cash: EUR 10.750.617,78

109,6563014 100 1 + 0,02

10.000.000 ×

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

345

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Bewertung nach 10 Tagen: Bei Specials fällt die Variation Margin in Cash an. Zuerst werden daher die Anleihen bewertet (abzügl. Haircut) und dann mit dem aktuellen Cashbetrag (inkl. Zinsen) verglichen. Dirty PriceTag 10: MTM WP (abzügl. Haircut):

108,5369863 EUR 10.640.881,01

CashTag 10:

EUR 10.760.382,92

[107 + (5,5 × 102/365)]

108,5369863 100 1 + 0,02

10.000.000 ×

(10.750.617,78 × (1+0,0327 × 10/360))

Da der Cashbetrag den Marktwert des Collaterals übersteigt, muss der Cashnehmer (= Verkäufer) Cash zurückzahlen. Margin Call: EUR 119.501,91 Cash (10.760.382,92 – 10.640.881,01) Wird die Margin in Cash gezahlt, muss sie auch inklusive Zinsen in der Schlusstransaktion berücksichtigt werden. Die Cash-Schlusstransaktion ergibt sich wie folgt: Anfangsbetrag: + Zinsen: +/– Margin (hier –): +/– Zinsen für Margin: Schlusstransaktion:

10.750.617,78 + 29.295,43 – 119.501,91 – 217,10 10.660.194,20

[10.750.617,78 × (1 + 0,0327 × 30/360)] siehe oben (119.501,91 × (1 + 0,0327 × 20/360))

2.2.3.7. Verwahrung des Collaterals Eine bedeutende Frage bei Repos ist, wer das Collateral verwahrt. Grundsätzlich können dabei drei Möglichkeiten unterschieden werden:

Bilaterales Repo (Delivery Repo) Die Wertpapiere werden vom Verkäufer an den Käufer geliefert. Hierbei handelt es sich um die sicherste Art von Repos, weil sich die Wertpapiere in der direkten Kontrolle des Käufers befinden. Allerdings ist es auch die teuerste Form, weil die Wertpapiere über ein Settlement System transferiert werden müssen.

Hold-in-Custody (HIC) Repo Der Verkäufer behält die Wertpapiere und verwahrt sie treuhändisch für den Käufer. Hierbei hat der Käufer das größte Risiko, da es bei einem Default Event zu Schwierigkeiten kommen kann, wenn er in den Besitz der Papiere kommen will. Außerdem könnte ein unseriöser Verkäufer dasselbe Papier in mehreren Repos verwenden. Diese – selbstverständlich verbotene – Vorgangsweise wird auch „double dipping“ genannt.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

347

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Tri-party Repo Der Tri-Party-Agent (verwahrende Bank oder internationale Clearing-Organisation) agiert als Intermediär zwischen den zwei Parteien eines Repos (Wertpapiergeber und Geldgeber). Die Geldgeber und Wertpapiergeber halten Geld- und Wertpa pierkonten beim Tri-Party-Agenten. Das Wertpapier wird dabei vom Konto des Verkäufers (Wertpapiergeber) auf das Konto des Käufers (Geldgeber) übertragen. Das bedeutet, dass der Käufer direkte Kontrolle auf das Wertpapier hat – so wie bei einem bilateralen Repo. Die Gebühren werden dabei stets vom Verkäufer bezahlt. Der Clearer garantiert dem Geldgeber bei der Verwahrung des Collaterals, dass das Collateral abgesondert und eindeutig identifizierbar ist im Falle eines Ausfalls des Wertpapiergebers. Dies reduziert das rechtliche Risiko des Geldgebers. Zusätzlich wird durch die Verwahrung des Collaterals bei Tri-Party-Agenten das Kontrahentenrisiko reduziert. Die Vorteile der Geldgeber sind also: z z z z

kein Erfordernis einer Installation von Repo-Settlement- und Beobachtungsbzw. Kontrollsystemen, kein Erfordernis, das Collateral entgegenzunehmen oder ein Konto im Clearing House zu verwalten, unabhängige Kontrolle der Marktbewegungen und der erforderlichen Margin Calls, im Verzugsfall kann der Tri-party-Agent die entsprechenden Maßnahmen setzen.

2.2.3.8. Substitution Unter Substitution versteht man das Recht des Verkäufers, das Collateral während der Laufzeit vom Käufer zurückzuverlangen und durch ein anderes Wertpapier von ähnlicher oder besserer Qualität zu ersetzen. Das Recht zur Substitution muss zwar explizit zwischen den Parteien vereinbart werden, ist aber durchaus nicht unüblich. Es ist naheliegend, dass Substitution nur bei General Collaterals Anwendung findet, da bei Specials der Verkäufer ja ehestmöglich durch ein General ersetzen würde. Das Recht zur Substitution kann auch auf einzelne Daten oder eine maximale Anzahl im Laufe des Repos beschränkt werden.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

349

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

2.2.3.9. Sonderformen von Repos Dollar Repo Ein Dollar Repo ist ein Repo, das dem Käufer erlaubt, unterschiedliche Papiere – von fixierter Qualität – in der Schlusstransaktion zurückzuliefern.

Forward Start Repo Ein Forward Start Repo ist ein Repo, das nicht am normalen Value Date startet, sondern zu einem späteren Zeitpunkt.

Floating Rate Repo Ein Floating Rate Repo hat üblicherweise fixierte Zinsanpassungstermine, an denen der Repo-Satz mit einer im Vorhinein fixierten Benchmark (z.B. LIBOR) angepasst wird. Üblich ist auch die Verwendung eines Overnight-Referenzsatzes, z.B. EONIA.

Reverse to Maturity Repo Bei einem Reverse to Maturity Repo endet das Repo am gleichen Tag, an dem das Wertpapier getilgt wird.

Flex Repo Bei einem Flex Repo wird das Cash, einem genauen Tilgungsplan folgend, in Raten zurückgezahlt.

Open Repo Ein offenes Repo räumt sowohl dem Käufer wie auch dem Verkäufer das Recht ein, das Repo-Geschäft jederzeit zu beenden. X Zusammenfassung Der Geldmarkt (Money Market) ist der Interbankenmarkt für den Handel von kurzfristigen Finanzinstrumenten. Für Depotgeschäfte werden die Zinssätze für alle Standardlaufzeiten von overnight bis zu 12 Monaten quotiert. Für den Euro-Geldmarkt in London wurde ein sogenannter Referenzsatz bzw. eine Benchmark Rate eingeführt. Das ist der London Interbank Offered Rate (LIBOR). Der LIBOR ist ein international anerkannter Referenzsatz, der sich aus der Stellung des Londoner Bankplatzes und seiner Wichtigkeit im Geldmarkt (Euro-Dollar-Markt) entwickelt hat. Ein Certificate of Deposit (CD) ist ein Inhaberpapier, das die Veranlagung eines Depots für eine vorher bestimmte Periode zu einem gegebenen Zinssatz dokumentiert. Der große Vorteil eines CDs gegenüber einem Depotgeschäft besteht darin, dass der Inhaber des CDs über ein handelbares, liquides Instrument verfügt, das er im Sekundärmarkt auch vor Fälligkeit bei Bedarf wieder verkaufen kann. Das Hauptzentrum ist London. Während die meisten CD-Emissionen über Perioden von 1, 3 oder 6 Monaten laufen, gibt es auch gebrochene Laufzeiten (Broken Dates). Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

351

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Ein Repo (Sale and Repurchase Agreement) ist ein Vertrag, bei dem der Verkäufer Wertpapiere an den Käufer verkauft und sich gleichzeitig verpflichtet, dieselben (oder ähnliche) Wertpapiere zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukaufen, wobei er den gleichen Preis wie beim ursprünglichen Verkauf zuzüglich Zinsen für den für die Laufzeit des Repos erhaltenen Cash-Betrag zahlt. Das Wertpapier dient im Repo als Besicherung („collateral“). Obwohl das rechtliche Eigentum vom Verkäufer auf den Käufer übergeht, verbleiben die wirtschaftlichen Risiken beim ursprünglichen Verkäufer, da er sich ja verpflichtet, das Collateral zum gleichen Preis wieder zurückzukaufen. Der wesentliche Unterschied zu Interbank-Depots besteht in der zusätzlichen Besicherung durch das Collateral. Für den Cashnehmer bedeutet das einen niedrigeren Finanzierungszinssatz. Der Cashgeber profitiert vom verringerten Kreditrisiko. Bei der Berechnung des No minalbetrages des Collaterals ist nur das Prinzip zu beachten, dass der Marktwert des Wertpapiers (Dirty Price) dem geliehenen Cashbetrag entspricht. Welches Wertpapier dazu verwendet wird, ist dem Pensionsnehmer egal, solange es bestimmte Qualitätskriterien erfüllt. Man spricht daher auch von einem sogenannten General Collateral (im Gegensatz zu einem Special Collateral). Betrachtet man ein Repo nicht von der Cash-Seite, so kann es auch zur vorübergehenden Leihe eines bestimmten Wertpapiers verwendet werden. Der Anfangs-Cashbetrag ist dann einfach der aktuelle Marktwert (Dirty Price) des Collaterals. Das Collateral in einem Repo dient dazu, den Käufer (Pensionsnehmer, Cashgeber) gegen Verluste bei einem Ausfall des Kontrahenten zu schützen. Nachdem sich der Wert der Sicherheiten während der Laufzeit verringern kann, werden bei Repos häufig sogenannte Initial Margins angewendet. Dabei verlangt der Cashgeber eine Überbesicherung – im Repomarkt auch Haircut genannt. Da nicht sichergestellt ist, dass die Überbesicherung durch die Initial Margin ausreicht, kommen Variation Margins zur Anwendung. Diese haben das Ziel, über die gesamte Laufzeit des Repos hinweg für eine ausreichende Besicherung zu sorgen. Die Variation Margin ist – abhängig vom Kurs des Collaterals – entweder vom Käufer oder vom Verkäufer zu leisten (im Unterschied zur Initial Margin). Bei der Verwahrung des Collaterals können grundsätzlich drei Möglichkeiten unterschieden werden: bilaterales Repo (Delivery Repo), Hold-in-Custody (HIC) Repo und Tri-party Repo.

Wiederholungsfragen Frage 1:

Ein 2-Monats-Depot hat die Valuta Freitag 29. August. An welchem Tag endet das Depot? a) Mittwoch, 29. Oktober b) Donnerstag, 30. Oktober c) Freitag, 31. Oktober d) Samstag, 1. November Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

353

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Frage 2:

Ein 6-Monats (181 Tage) GBP 3 Mio. CS mit 3 Monaten (91 Tage) Restlaufzeit und einem Kupon von 7,75% p.a. notiert bei einer Rendite von 8,0% p.a. Was ist der Sekundärmarkterlös? Frage 3:

Wer ist bei einem Pensionsgeschäft (Repo) der Schuldner? a) Der Geldgeber oder Käufer b) Der Geldgeber oder Verkäufer c) Der Geldempfänger oder Käufer d) Der Geldempfänger oder Verkäufer Frage 4:

Was ist ein Reverse Repo? a) Ein Reverse Repo bedeutet, Geld gegen gesicherte Basis nehmen. b) Ein Reverse Repo bedeutet, Geld gegen gesicherte Basis geben. c) Ein Reverse Repo bedeutet, Anleihen verkaufen du später zurückkaufen. d) Ein Reverse Repo bedeutet, Anleihen gegen Anleihen zu tauschen. Frage 5:

Wer ist der rechtliche und wirtschaftliche Eigentümer von Wertpapieren, die in einem Pensionsgeschäft eingesetzt werden? a) Käufer: rechtlich und wirtschaftlich b) Verkäufer: rechtlich und wirtschaftlich c) Käufer: rechtlich; Verkäufer: wirtschaftlich d) Käufer: wirtschaftlich; Verkäufer: rechtlich Frage 6:

Die aktuelle Quotierung für ein Repo im EUR ist 3,02 – 3,05%. Sie kaufen das Repo. Welche Aussage trifft zu? a) Sie erhalten 3,02% Zinsen b) Sie zahlen 3,02% Zinsen c) Sie erhalten 3,05% Zinsen d) Sie zahlen 3,05% Zinsen

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

355

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

2.3. FRA und Money Market Futures Was Sie in diesem Kapitel lernen … Funktionsweise, Terminologie, Usancen, Pricing und Anwendungsmöglichkeiten bei Forward Rate Agreements Wie Forward-Sätze ermittelt werden und wie sie interpretiert werden können Funktionsweise, Terminologie, Usancen, Pricing und Anwendungsmöglichkeiten bei Geldmarkt Futures Welche drei Formen der „Basis“ es gibt Wie Geldmarktfutures zum Pricing und Hedging von Forward Rate Agreements verwendet werden Funktionsweise, Terminologie, Usancen, Pricing und Anwendungsmöglichkeiten bei Overnight Index Swaps Wodurch sich EONIA-Swap-Sätze im Vergleich zum EURIBOR unterscheiden Wie Forward Overnight Index Swaps gepreist werden und wie sie verwendet werden können

2.3.1. Forward Rate Agreement (FRA) Ein FRA ist ein Zinstermingeschäft. Es fixiert den Zinssatz für einen vereinbarten Nominalbetrag für eine bestimmte Periode in der Zukunft. Am Beginn der vereinbarten Periode (Settlement-Tag) kommt es lediglich zu einer Vergütung der Differenz zwischen dem vereinbarten FRA-Zinssatz und dem am Fixing-Tag am Geldmarkt festgestellten gültigen Satz (Referenzzinssatz). Es besteht jedoch keine Verpflichtung, den vereinbarten Nominalbetrag zu liefern oder bereitzustellen. Das FRA kann verwendet werden z z z

von Marktteilnehmern, um zukünftiges Zinsrisiko dadurch auszuschalten, dass der Zinssatz heute fixiert (gesichert) wird (Hedging), von Marktteilnehmern, die mit ihrer Meinung über die zukünftige Zinsentwicklung verdienen möchten (Trading), von Marktteilnehmern, die die unterschiedlichen Preise der FRAs und anderer Finanzinstrumente wie beispielsweise Futures durch Arbitrage ausnützen möchten.

FRAs werden „over the counter“ (OTC) gehandelt. Sie sind für eine Vielzahl von Perioden, beginnend bei wenigen Tagen bis zu einer Endlaufzeit von mehreren Jahren, verfügbar. In der Praxis hat der FRA-Markt bis zu einem Jahr Laufzeit die höchste Liquidität. FRAs werden daher auch als Money-Market-Instrument angesehen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

357

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Ein FRA stellt keine Verpflichtung dar, in Zukunft Depots zu veranlagen oder aufzunehmen. Der Kapitalbetrag dient lediglich als Rechengröße, um die Zinsdifferenz bzw. die daraus resultierende Zahlung am Settlement-Tag zu berechnen.

2.3.1.1. Terminologie Am 10.1. wird folgendes FRA abgeschlossen: FRA 6/12 spot Nominale: EUR 100 Mio. FRA Satz: 4,50% + 6 Mo – 2 Banktage

t0

t1

Heute Valuta 10. 1. 12. 1.

+ Laufzeit FRA

t2

t3

10. 7. Fixing Date

t4 12. 1. Maturity Date

12. 7. Settlement Date

t0: Heute: Vertragsabschluss t1: Valuta: heute gehandelte Valuta (Spot) t2: Fixing Date: Differenz FRA-Zinssatz zu Referenzsatz wird 2 Valutatage vor Settlement Date bestimmt. t3: Settlement Date: (Erstfälligkeit) Differenzbetrag wird ausgetauscht (= Ausgleichszahlung bzw. „Amount due“) t4: Maturity Date: (Endfälligkeit) bezeichnet Ende der FRA-Laufzeit, zwar finden keine Zahlungen mehr statt, doch wird die exakte FRA-Laufzeit dadurch bestimmt; Endfälligkeit-Erstfälligkeit = Tage Laufzeit FRA.

FRA-Zinssatz Der FRA-Zinssatz ist der im Kontrakt vereinbarte Zinssatz, in diesem Beispiel 4,50%.

Laufzeit Die Laufzeit eines FRAs ist die Periode zwischen Settlement-Tag und Maturity-Tag. Sie ist die Periode, für die der Zinssatz fixiert wurde. Daher ist beispielsweise die Laufzeit eines 3/9 FRAs 6 Monate. Die Zeit zwischen Valuta-Tag und SettlementTag wird als Vorlaufzeit bezeichnet (hier also 3 Monate).

Referenzsatz Jener Zinssatz, mit dem der vereinbarte FRA-Zinssatz beim Fixing verglichen wird. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

359

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Der zu verwendende Referenzzinssatz wird bei Geschäftsabschluss vereinbart. Üblicherweise ist dies für die Hauptwährungen (z.B. USD, GBP, CHF, JPY, AUD usw.) der von der BBA (British Bankers Association) ermittelte LIBOR. Beim Euro ist der Referenzsatz meist EURIBOR. Für Währungen, bei denen kein LIBOR ermittelt wird, werden lokale Fixings verwendet (z.B. WIBOR für PLN, PRIBOR für CZK usw.). Zu beachten ist, dass alle Referenzsätze einen Briefsatz repräsentieren (LIBOR, EURIBOR, WIBOR usw.) und somit den Zinssatz für Geldaufnahme (als Market User) darstellen, egal ob das FRA zur Absicherung einer zukünftigen Anlage oder Aufnahme dient.

Kauf FRA (FRA buy) Der Käufer des FRA erhält eine Ausgleichszahlung, wenn der Referenzsatz am Fixingtag über dem vereinbarten FRA-Satz liegt. Liegt der Referenzsatz darunter, muss er die Ausgleichszahlung leisten. Somit kann ein FRA zur Spekulation auf höhere Zinsen verwendet werden oder zur Absicherung einer zukünftigen Refinanzierung (Passivgeschäft) gegen steigende Zinsen.

Verkauf FRA (FRA sell) Der Verkäufer des FRA erhält eine Ausgleichszahlung, wenn der Referenzsatz am Fixingtag unter dem vereinbarten FRA-Satz liegt. Liegt der Referenzsatz darüber, muss er die Ausgleichszahlung leisten. Somit kann ein FRA zur Spekulation auf niedrigere Zinsen verwendet werden oder zur Absicherung einer zukünftigen Anlage (Aktivgeschäft) gegen fallende Zinsen.

Fixing-Tag Der Fixing-Tag liegt üblicherweise zwei Banktage vor dem Settlement-Tag. Eine Ausnahme ist GBP, das tagesgleich fixiert wird. Ausgleichszahlung Die Ausgleichszahlung ist der einzige Cashflow, der beim FRA anfällt, und zwar zum Zeitpunkt des Settlement Dates. Die Ausgleichszahlung ergibt sich aus der Differenz zwischen FRA-Satz und Referenzzinssatz mal Betragsvolumen mal FRALaufzeit. Da sie bereits zum Beginn der FRA-Laufzeit zu bezahlen ist (am Settlement-Tag), wird der Betrag abgezinst. Formel für die Berechnung der Ausgleichszahlung:

AZ =

( REF − FRA ) × ( ± VOL ) × 1 + REF ×

TFRA B

TFRA B

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

361

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

AZ REF VOL TFRA B FRA

= = = = = =

Ausgleichszahlung Referenzsatz (z.B. LIBOR) in Dezimalen Volumen FRA (+ = Kauf, – = Verkauf) Anzahl der Tage im FRA Berechnungsbasis FRA-Zinssatz in Dezimalen

Sie haben folgendes FRA verkauft EUR 100 Mio. FRA 3/9 zu 4,50 Laufzeit: 181 Tage 6-Monats EURIBOR am Fixingtag: 4,75% Wie hoch ist die Ausgleichszahlung?

181

AZ =

( 0,0475 − 0,045) × ( −100.000.000) × 360 181 1 + 0,0475 × 360

= −122.762,63

Sie müssen EUR 122.762,63 mit Valuta Settlement-Tag zahlen.

Quotierung Gebräuchlich ist, FRA-Perioden durch einen Schrägstrich (3/9) oder durch ein Malzeichen (3×6) zu kennzeichnen. Die gebräuchlichsten FRA-Perioden sind Laufzeiten für 3, 6, 9 oder 12 Monate, wie z.B.: 1/4 6/12

1/7 6/18

2/5 9/12

2/8 9/15

3/6 9/18

3/9 12/18

3/12 12/24

Übliche FRA-Perioden Da FRAs OTC-Instrumente sind, können die Fälligkeiten und Laufzeiten von FRAs zwischen den beiden Vertragspartnern frei vereinbart werden. Für die Standardlaufzeiten – das sind 3, 6 und 12 Monate – ist die Liquidität im Markt jedoch am höchsten. Grundsätzlich könnte jedoch auch ein FRA mit einer Laufzeit von z.B. 5 Monaten (2/7 FRA) vereinbart werden. Bezüglich Settlement-Datum (= Laufzeitbeginn) werden folgende Kategorien unterschieden: z Spot FRAs: Der Settlement-Tag (= Laufzeitbeginn) liegt genau x volle Monate nach der aktuellen Spot Valuta. z Broken Dates: Der Settlement-Tag liegt nicht x volle Monate nach der aktuellen Spot-Valuta. z IMM FRAs: Der Settlement-Tag liegt auf einer Future-Fälligkeit, d.h. auf einem IMM-Date (International Monetary Market-Date). Die IMM-Dates sind jeweils der 3. Mittwoch in den Monaten März, Juni, September und Dezember. Somit sind IMM-FRAs Spezialfälle von Broken-Dates. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

363

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Standarddokumentation Die übliche rechtliche Vertragsgrundlage bei FRAs sind die sogenannten FRABBA Terms. Es sind dies die Standardverträge, die von der British Bankers’ Association (BBA) verfasst wurden. Aktuell wird FRABBA durch ISDA Agreements ersetzt (International Swaps and Derivatives Association).

Kreditrisiko (Ausfallrisiko) bei FRAs Das FRA beinhaltet keinen Austausch von Kapitalnominalbeträgen. Dementsprechend beschränkt sich das Kreditrisiko auf das Wiederbeschaffungsrisiko. Einziges mögliches Risiko ist die Nichterfüllung der Ausgleichszahlung zum Settlement-Tag. Somit besteht das Kreditrisiko vom Abschlusstag bis zur Erfüllung der Ausgleichszahlung, d.h. bis zum Settlement-Tag. Die Limitbelastung für das Kreditrisiko (Partnerlimit) beträgt daher überlicherweise nur 1–5% p.a. des Nominalbetrages, wobei bei Berechnung der Limitbelastung folgende Faktoren berücksichtigt werden sollten: z

z z

Vorlaufzeit: je größer die Vorlaufzeit, desto höher das Risiko, dass der Referenzsatz stark vom vereinbarten FRA-Satz abweicht und es somit zu einer hohen Ausgleichszahlung kommt. Laufzeit: je länger die Laufzeit, desto stärker wirkt sich die Zinsdifferenz auf die Ausgleichszahlung aus. Volatilität: je höher die statistische Schwankungsbreite (= Volatilität), desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass der Referenzsatz vom FRA-Satz stark abweicht

Im Idealfall berücksichtigen Limitsysteme den aktuellen Marktwert des FRAs plus einen Add-on-Faktor für die verbleibende Zeit bis zum Settlement, der mit dem Value-at-Risk-(VaR-)Ansatz berechnet werden kann.

2.3.2. MM Futures Money Market Futures sind börsengehandelte Zinstermingeschäfte. Im Unterschied zu ihrem Gegenstück im OTC-Markt – dem FRA – sind die Spezifikationen von Futures stark standardisiert. Als zugrunde liegendes Instrument dient meist ein 3-MonatsDepot, in einigen Währungen werden zusätzlich auch Futures auf ein 1-MonatsDepot gehandelt. Money Market Futures können ähnlich wie ein FRA verwendet werden, um z z z

ein zukünftiges Zinsrisiko auszuschalten (Hedging), auf eine Zinsmeinung zu spekulieren (Trading), Preisunterschiede zwischen unterschiedlichen Märkten auszunutzen (Arbitrage).

Für börsengehandelte Produkte ist es typisch, dass die Spezifikationen standardisiert sind. Folgende Merkmale werden von der jeweiligen Börse vorgegeben: z z

Volumsgröße eines Kontraktes Fälligkeitstermine

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

365

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

z z

Minimale Preisbewegung (Tick Size) Wert der Preisänderung um einen Tick, bezogen auf einen Kontrakt (Tick Value)

Für Geldmarkt-Futures sind die wichtigsten Börsen Euronext, Liffe (London), CME (Chicago) und SGX (Singapore) bzw. Tiffe (Tokio). Futureskontrakte können im Normalfall nur an der gleichen Börse geschlossen werden, an der die Position eingegangen wurde. Einige Kontrakte können jedoch auch an unterschiedlichen Börsen gekauft und verkauft [z.B. der 3-Monats-EurodollarKontrakt-Kauf in Chicago (CME) und Verkauf in Singapore (SGX)] und damit auch geschlossen werden. Dadurch kann der Kontrakt rund um die Uhr gehandelt werden und nicht nur während der Handelsstunden der jeweiligen Börse.

2.3.2.1. Usancen und Kontraktspezifikationen Liefertage Die Liefertage für Money Market Futures sind von der Börse vorgegeben. An den Hauptmärkten sind die Liefertage der jeweils dritte Mittwoch des letzten Monats im Quartal, d.h. März, Juni, September, Dezember. Diese Liefertage werden auch als IMM-Dates (International Monetary Market-Dates) bezeichnet. Die Liefermonate werden mit folgenden Buchstaben abgekürzt: März Juni September Dezember

H M U Z

Zusätzlich werden an den meisten Futuresbörsen auch noch die sogenannten Serial Months gehandelt. Darunter versteht man Fälligkeiten zwischen den IMM-Dates. An der LIFFE z.B. werden zusätzlich zu den IMM-Dates noch 4 Serial Months gehandelt, so dass es in jedem der nächsten 6 Monate eine Fälligkeit gibt. Handelstag: 4. April Fälligkeiten: Mai Juni Juli August September Oktober

(Serial month) (IMM) (Serial month) (Serial month) (IMM) (Serial month)

(nach dem Settlement des Mai-Kontraktes wird der November als neuer serial month eingeführt)

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

367

OEDOPBNHUQIP6HLWH0LWWZRFK-DQXDU

2. Instrumente

Unter Front Month versteht man den Kontrakt mit der nächsten Fälligkeit. Kontrakte mit einer späteren Fälligkeit werden als Back Months bezeichnet. Für den Front Month herrscht üblicherweise die weitaus höchste Liquidität.

Letzter Handelstag Der letzte Handelstag ist von der Börse vorgegeben und liegt üblicherweise 2 Werktage vor dem Liefertag (Ausnahme ist z.B. GBP: theoretischer Liefertag ist der letzte Handelstag, also taggleich).

Quotierung Die Quotierung bei Futures ist: 100,00 minus Zinssatz Somit entspricht ein sogenannter Forward-Zinssatz von 4,50% p.a. (also ein Zinssatz für eine zukünftige Periode) einem Futurespreis von 95,50 (= 100 – 4,50). Die Konsequenzen dieser Usance bei der Quotierung veranschaulicht die Grafik: Zinsen

Kurs

Zinsen

Kurs

Steigt der Zinssatz von 4,50% auf 5,0%, so fällt der Future-Preis von 95,50 auf 95,00. Fällt der Zinssatz von 4,50% auf 4,0%, so steigt der Future-Preis von 95,50 auf 96,00. Durch die Quotierung 100 minus Zinssatz hat der Kauf/Verkauf eines Money Market Futures die genau umgekehrte Wirkung eines FRAs. KAUF FRA = VERKAUF FUTURE VERKAUF FRA = KAUF FUTURE Eine Futuresquotierung von Juni (M) 96,64/96,65 entspricht somit einem Zinssatz von 3,35/3,36% p.a. für eine 3-Monats-Laufzeit beginnend am dritten Mittwoch im Juni XY.

Basisinstrument (Underlying) Das Underlying ist üblicherweise ein 3-Monats-Interbank-Eurogeldmarktsatz (z.B. Eurodollar, Euroyen, Euro Swiss Franc, EURIBOR). Das Fixing erfolgt dann bei den meisten Kontrakten auch gegen den BBA LIBOR (bzw. gegen EURIBOR beim EURIBOR-Future). Zu beachten ist, dass beim Future immer 90 Tage für die 3-MonatsLaufzeit unterstellt werden (bzw. 30 Tage für 1 Monat). Der fixierte LIBOR bzw. EURIBOR gilt jedoch immer für die echten Tage. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

369

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Kontraktvolumen Nicht nur das zugrunde liegende Instrument, sondern auch das Volumen (Nominale) eines Futureskontrakts sind genau definiert (siehe Tabelle). Kauf Future Als Hedge-Geschäft: Als Spekulation:

→ →

Sicherung gegen fallende Zinsen Spekulation auf fallende Zinsen

→ →

Sicherung gegen steigende Zinsen Spekulation auf steigende Zinsen

Verkauf Future Als Hedge-Geschäft: Als Spekulation:

Tick Als Tick bezeichnet man die Mindestpreisbewegung eines Futureskontrakts. Bei EUR-, USD- und JPY-Futures ist das in der Regel ein halber Basispunkt, d.h. ein Hundertstel von 0,5% (= 0,005% oder 0,00005), bei CHF-Kontrakten 1 BP (siehe Tabelle). Der Tickwert Der Tickwert ist der Gewinn bzw. Verlust, der sich aus einer Preisbewegung um einen Tick für einen Kontrakt ergibt. Der Tickwert wird ebenfalls von der Börse spe zifiziert (z.B. USD 12,5 beim 3-Monats-Eurodollar-Kontrakt an der Liffe). Er kann jedoch auch folgendermaßen errechnet werden: Kontraktgröße × Tickgröße ×

Laufzeit 360

90 = USD 12,5 360 30 1-Monats-Eurodollar 3.000.000 × 0,000025 x = USD 6,25 360 90 3-Monats-EURIBOR 1.000.000 × 0,00005 x = EUR 12,5 360 90 3-Monats-Short-Sterling 500.000 × 0,0001 x = GBP 12,5 360 3-Monats-Eurodollar 1.000.000 × 0,00005 x

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

371

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

2.3.2.2. Die wichtigsten Money-Market-Futures-Kontrakte Währung

Börse

Kontraktvolumen

Underlying

Tickgröße

Tickwert

EUR

EUREX

1.000.000

3-mo EURIBOR

0,5 BP

12,5 EUR

EUR

LIFFE

1.000.000

3-mo EURIBOR

0,5 BP

12,5 EUR

GBP

LIFFE

500.000

3-mo LIBOR (Short Sterling) 1 BP

JPY

LIFFE

100.000.000 3-mo TIBOR (Euroyen)

0,5 BP

1.250 JPY

CHF

LIFFE

1.000.000

1,0 BP

25 CHF

3-mo LIBOR (Euroswiss)

12,5 GBP

*)

USD

CME

1.000.000

3-mo LIBOR (Eurodollar)

0,5 BP

12,5 USD*)

USD

CME

3.000.000

1-mo LIBOR

0,25 BP

6,25 USD

USD

CME

1.000.000

13-weeks T-Bill

0,5 BP

12,5 USD

*) An der CME kann die Tickgröße des 3-mo Eurodollar Futures zwischen 0,25 BP, 0,5 BP und 1 BP abhängig vom Liefermonat variieren.

Einige Kontrakte werden auch an mehreren Börsen gehandelt z.B.: 3-Monats-Eurodollar: 3-Monats-Euroyen:

CME, Euronext.LIFFE und SGX CME, Euronext.LIFFE und SGX

Links: Eurex (Frankfurt, Zürich): Euronext.Liffe (London): CME (Chicago): SGX (Singapore):

2.3.2.3.

www.eurexchange.com www.liffe.com www.cme.com www.sgx.com

Die Rollen von Börse und Clearing House

Die Börse gibt die Rahmenbedingungen vor, unter denen der Handel stattfindet. Sie bestimmt unter anderem, welche Kontrakte gehandelt werden sowie die Spezifikationen der einzelnen Kontrakte. Die Abwicklung der Geschäfte erfolgt durch das Clearing House der Futuresbörse. Das Clearing House hat folgende Hauptaufgaben: z

z

Es wird zum Geschäftspartner in allen gehandelten Kontrakten. Die Platzierung des Clearing Houses zwischen dem Käufer und Verkäufer dient der Reduzierung des Kreditrisikos. Um dieses Risiko auf ein Minimum zu reduzieren, handelt das Clearing House nur mit registrierten Clearing-Mitgliedern, die ihrerseits ihre Dienste als Broker oder nur als Clearer anbieten. Um das Kreditrisiko des Clearing Houses so gering wie möglich zu halten, werden Einschüsse, sogenannte Initial Margins, und auch Variation Margins verlangt. Tägliche Bewertung und Abrechnung der Variation Margin für alle offenen Geschäfte.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

373

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

z

Festlegung der Initial Margin; die Höhe der Initial Margin hängt von der Volatilität des Marktes ab. Sie wird daher auch regelmäßig an die aktuellen Marktgegebenheiten angepasst.

2.3.2.4. Das Margin-System Das Ziel des Margin-Systems ist die Ausschließung des Kontrahentenrisikos (Kreditrisiko). Dies erfolgt durch einen fixen Einschuss pro Kontrakt (Initial Margin) und zusätzlich durch die tägliche Abrechnung der angelaufenen Gewinne und Verluste (Variation Margin). z

z

z

Die Initial Margin ist eine festgelegte Betragshöhe pro Kontrakt, z.B. je 3-Monats-Eurodollar-Kontrakt USD 350. Die Höhe der Initial Margin ist für verschiedene Kontrakte unterschiedlich. Sie wird vom Clearing-House festgesetzt bzw. entsprechend der Volatilität der Märkte verändert. Die Initial Margin dient als zusätzliche Ausfallsicherung, so dass der potenzielle Verlust eines Marktteilnehmers, der durch die täglichen Kursschwankungen eintreten könnte, gedeckt ist. Sie dient daher zur Besicherung für potenzielle zukünftige Verluste. Die Initial Margin wird üblicherweise nicht bar hinterlegt, sondern in Form von Wertpapieren. Die Erträge aus den Wertpapieren fallen weiterhin dem Marktteilnehmer zu. Die Initial Margin wird bei Auslaufen oder bei vorzeitigem Schließen einer Position an den Marktteilnehmer rückerstattet. Unter Spread Margin ist eine reduzierte Initial Margin bei gleichzeitiger Long und Short-Position (in unterschiedlichen Perioden) zu verstehen, z.B. Eurodollar März long, 100 Kontrakte und Juni short, 100 Kontrakte. Statt für 200 Kontrakte z.B. USD 350, also insgesamt USD 70.000 Einschuss zu veranlagen, gelangt eine reduzierte Spread Margin, z.B. USD 250 zur Anwendung, also 200 (Totalkontrakte) × 250 = USD 50.000. Von einigen Clearinghäusern wird die Initial Margin mittels eines risikobasierten Systems mit festgelegten Parametern berechnet. Diese Methode wird Span Margin genannt (Standardized Portfolio Analysis of Risk). Hier wird durch eine Reihe von Risikofaktoren das Gesamtrisiko einer Position ermittelt und durch einen bestimmten Aufteilungsschlüssel als Margin in Rechnung gestellt.

Variation Margin (Margin Calls) Die Variation Margin ist eine tägliche Abrechnung der aufgelaufenen Gewinne und Verluste. Hier wird täglich der Unterschied zwischen dem Vortagesschlusskurs und dem Tagesschlusskurs – also der tatsächlich angefallene Kursgewinn oder -verlust – in Rechnung gestellt.

5. Mai 10:00 Uhr, Kauf 100 Kontrakte Eurodollar Juni, Kurs 96,60 Schlusskurs 5. Mai: 96, 65 Variation Margin: 10 Ticks × 12,5 Tickvalue × 100 = USD 12.500 (Gutschrift) Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

375

OEDOPBNHUQIP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Schlusskurs 6. Mai: 96, 57 Variation Margin 16 Ticks × 12,5 Tickvalue × 100 = USD 20.000 (Belastung) → Tatsächlicher Verlust seit Einstand = 6 × 12,5 × 100 = USD 7.500 (das entspricht auch der Summe der Marginzahlungen) Anmerkung Da die Variation Margins cash ausgezahlt werden, sind bei der exakten Berechnung des Gesamtergebnisses einer Futuresposition auch die Refinanzierungskosten (bzw. Veranlagungserträge) der Variation Margin zu berücksichtigen.

Methodik der Abrechnung am letzten Handelstag (EDSP) Bei Money Market Futures erfolgt das Settlement als „Cash Settlement“ (im Gegensatz zu Kapitalmarkt-Futures wie z.B. US-T-Bond-Future oder Euro-Bund-Future, die physisch geliefert werden). Das „Cash Settlement“ basiert auf dem EDSP (Exchange Delivery Settlement Price), der am letzten Handelstag ermittelt wird. Der EDSP ist 100 minus Fixing Satz (z.B. 3-Monats-USD-LIBOR). Der Settlement-Betrag errechnet sich dann als Differenz zwischen dem EDSP und dem Schlusskurs des Vortages. Das Ergebnis auf eine Futures-Position setzt sich also aus der Summe der täglichen Variation Margins plus dem Settlement-Betrag am letzten Handelstag zusammen.

Sie sind 100 Kontrakte 3-Monats-Juni-Eurodollar-Futures long. Einstandskurs: Gestriger Schlusskurs: Heutiger 3-Monats-BBA-LIBOR:

96,50 96,75 3,30% ( = letzter Handelstag)

Wie hoch ist der Settlement-Betrag? Der EDSP ist 96,70 (100 – 3,30). Settlement-Betrag: (96,70 – 96,75) × 2 × 12,5 × 100 = USD –12.500 Sie müssen USD 12.500 zahlen. Anmerkung Das Gesamtergebnis der Position ist natürlich ein Gewinn. Das restliche Ergebnis wurde jedoch bereits in der täglichen Abrechnung der Variation Margin berücksichtigt.

Schließen einer Futuresposition Jede Futuresposition kann vor bzw. am letzten Handelstag mit einer entgegengesetzten Futuresposition aufgelöst werden. Ein Schließen bewirkt die Auflösung der Position und somit der damit verbundenen Initial Margin. Der Gewinn bzw. Verlust ergibt sich aus der Summe der täglichen Margin-Zahlungen (zzgl. etwaiger Zinserträge bzw. -aufwendungen). Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

377

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Exchange Delivery Settlement Price (EDSP) Basierend auf der von dem British Bankers‘ Association gebotenen Zinssatz (BRA US$ LIBOR) für 3 Mo US $ Einlagen um 11.00 Londoner Zeit am letzten Handelstag. Der Ausgleichspreis ist 100.000 minus BBA US$ LIBOR. Wenn der EDSP-Zins kein exaktes Mehrfaches von 0,001 ist, wird dieser auf den nähesten 0,001-Wert gerundet, wenn der EDSP ein exaktes ungerades Mehrfaches von 0,0005 ist, wird auf den nähesten Wert unter 0,001 gerundet (Bsp: BBA$ LIBOR von 1,53750 wird 1,537).

2.3.3. Overnight Index Swaps (OIS) Während normale IRS typischerweise im Kapitalmarkt ihre Anwendung finden, hat im kurzfristigen Zinsbereich lange Zeit ein analoges, derivatives Instrument gefehlt, mit dessen Hilfe Zinsrisiken begrenzt und die Flexibilität erhöht werden kann. Diese Lücke wurde mit der Entwicklung der Overnight-Index-Swap-Märkte geschlossen, die in den letzten Jahren im Geldmarkt enorm an Bedeutung gewonnen haben. So bietet dieser Swap unter anderem die Möglichkeit, Zinsbindungen kurzfristig zu variieren und das Risiko schwankender Taggeldsätze zu minimieren.

OIS-Märkte Je nach Währung und dem relevanten Overnight-Index werden die Swaps unterschiedlich genannt: EUR GBP CHF JPY USD

EONIA Swap SONIA Swap TOIS TONAR Swap

Euro Overnigt Index Average Swap Sterling Overnight Index Average Swaps TOmnext Index Swap Tokio OverNight Average Rate Swap Fed Fund Swap

2.3.3.1. Funktionsweise und Berechnung OIS sind eine Spezialform von Kuponswaps, d.h. es wird ein fester gegen einen variablen Zinssatz getauscht. Im Unterschied zu normalen IRS ist der variable Zinssatz jedoch ein Overnight-Satz. Bei Geschäftsabschluss werden die Höhe des fixen Satzes, das Nominalvolumen und die Laufzeit vereinbart. Festsatz Festzinszahler

Festzinsempfänger Overnight Index

Bei normalen IRS wird der variable Zinssatz jeweils am Ende der Zinsbindungsperiode gezahlt. Da bei einem OIS die Zinsbindungsperiode jeweils nur 1 Tag ist (bzw. 3 Tage an Wochenenden), würde das bedeuten, dass jeden Tag eine Zahlung stattfindet, was zu einem sehr hohen Abwicklungsaufwand führen würde. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

379

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Daher wird bei OIS die variable Zinszahlung erst am Ende der Laufzeit in Form des Effektivzinssatzes der einzelnen Fixings gezahlt. Das bedeutet, dass bei der Berechnung der variablen Seite auch Zinseszinsen berücksichtigt werden. Somit finden sowohl die Zahlung der variablen als auch der fixen Seite am Ende der Laufzeit statt, was dazu führt, dass am Ende der Laufzeit nur eine Differenzzahlung stattfindet, die aus dem Unterschied zwischen dem ermittelten variablen Satz und dem Festsatz, bezogen auf die Laufzeit und das Nominalvolumen, resultiert.

Berechnung des variablen Satzes



r= r t1 te ri Ti T

= = = = = =

t e −1 i = t1

1+

ri × Ti 360

−1 ×

360 T

zu ermittelnder variabler Satz unter Berücksichtigung von Zinseszinseffekten Startdatum des OIS Swaps Enddatum Taggeld-Fixing-Satz (in Dezimalen) Anzahl der Tage, für die ri gültig ist (normalerweise 1 Tag, WE 3 Tage) Laufzeit des Swaps in Tagen

Berechnung der Differenzzahlung eines OIS Swaps Zwei Parteien (A + B) schließen folgenden EONIA Swap über EUR 250 Mio. ab. A ist Empfänger des Festsatzes in Höhe von 3,20% für eine Laufzeit von 7 Tagen (Mo 7.–14. April) Folgende EONIA-Sätze werden während der Laufzeit fixiert: Mo Di Mi Do Fr

7. April 8. April 9. April 10. April 11. April

3,12% (1 Tag) 3,10% (1 Tag) 3,15% (1 Tag) 3,15% (1 Tag) 3,13% (3 Tage)

Effektivzinssatz aus den einzelnen EONIA-Fixings: 1+

0,0313 × 3 0,0312 0,031 0,0315 0,0315 × 1+ × 1+ × 1+ × 1+ 360 360 360 360 360

−1 ×

360 = 3,13070% 7

A erhält 3,20% für 7 Tage auf EUR 250 Mio., also EUR 155.555,56 und zahlt 3,13070%, d.h. EUR 152.186,81. Da die beiden Beträge genettet werden, findet nur eine Ausgleichszahlung von EUR 3.368,75 statt.

Anmerkung Der Effektivzinssatz wird üblicherweise auf 5 Dezimalstellen gerundet.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

381

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

2.3.3.2. Anwendung von OIS Hedging OIS ermöglichen eine getrennte Steuerung von Liquidität und Zinsrisiko. Somit kann in der Zinsrisikosteuerung von der hohen Liquidität und den engen Spreads im OIS-Markt profitiert werden. Gleichzeitig erfolgt der Ausgleich der Liquidität nur durch kurzfristige Anlage des Liquiditätsüberhanges bzw. durch Aufnahme der Liquiditätslücke. Auf diese Weise bleibt man liquiditätsmäßig flexibel, d.h. es kann eine Aufblähung der Bilanz durch eine Vielzahl von längerfristigen Depotgeschäften vermieden werden, was zu einer Verringerung des Kreditrisikos und somit der Eigenkapitalkosten führt. Anwendung Als Bank erhalten wir von einem Kunden eine Einlage für eine Woche zum Festsatz von 3,05%. Aus Liquiditätsüberlegungen möchte die Bank das Geld ON anlegen, aber das Zinsrisiko absichern. Abschluss eines EONIA-Swaps über eine Woche zu 3,15%. Anlage zu ON:

Einlage

3,05 % 3,15% EONIA Swap

Bank ON ON

Anlage Mit Hilfe des Swaps hat die Bank aus der festen Kundeneinlage eine varaible Refinanzierung „produziert“ und sich eine Marge von 10 BP (3,15%–3,05%) gesichert.

Steuerung des Zinsrisikos mit OIS Sie sind verantwortlich für die Steuerung des kurzfristigen Zinsrisikos Ihrer Bank, und es finden folgende Geschäftsfälle statt:

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

383

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Tag 1 Kredit an einen Kunden, EUR 100 Mio. 3 Monate Laufzeit zu 4,50%. Liquiditätsmäßig möchten Sie flexibel bleiben und besorgen sich die Liquidität durch eine Overnight-Refinanzierung. Da Sie aus dem Kundenkredit einen festen Zinssatz erhalten, besteht Ihr Zinsrisiko in einem Anstieg des O/N-Satzes. Dieses Risiko hedgen Sie durch den Kauf eines 3-Monats-EONIA-Swaps zu 4,00% ( = fest zahlen und EONIA empfangen).

O/N O/N Refi

Fest 4,00%

Bank EONIA Kredit

Fest

3 Mo

4,50 %

100 Mio

Tag 2 Die Zinsen sind gestiegen und Sie nehmen eine Kundeneinlage, EUR 100 Mio. 3 Monate Laufzeit zu 4,50% herein. Am Tag 2 zahlen Sie die O/N-Refinanzierung mit der Liquidität aus der Kundeneinlage zurück. Sie haben jetzt den Kundenkredit mit einer Kundeneinlage refinanziert und benötigen keine weiteren Interbank-Depotgeschäfte mehr. Den EONIA-Swap lösen Sie durch ein Gegengeschäft wieder auf. O/N Refi O/N Einlage 3 Mo

Fest 4,00%

100 Mio EONIA

BANK

Fest 4,50

Fest 4,50% EONIA

Kredit

Fest

3 Mo

4,50

100 Mio

Resultat Ohne EONIA-Swap hätte das Zinsrisiko aus dem Kundenkredit nur durch eine fristenkonforme 3-Monats-Interbank-Refinanzierung geschlossen werden können. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

385

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Andererseits hätte der Liquiditätsüberschuss durch die Kundeneinlage am Tag 2 durch eine 3-Monats-Interbank-Anlage ausgeglichen werden müssen. Somit hätten Sie zwei Interbank-Depots in den Büchern, was einerseits eine Reduzierung Ihrer weiteren Refinanzierungsmöglichkeiten bedeutet hätte, andererseits zusätzliches Kreditrisiko und damit verbunden zusätzliche Eigenkapitalkosten. Mit Hilfe der EONIA-Swaps haben Sie das Zinsrisiko derivativ gehedged. Interbank-Depots (O/N) haben Sie nur zum kurzfristigen Ausgleich des Liquiditätssaldos benutzt.

2.3.3.3. Forward OIS Durch zwei OIS mit unterschiedlichen Laufzeiten kann ein Forward OIS produziert werden. Der Forward-Satz kann mit der FRA-Formel errechnet werden. Welcher Forward-Satz ergibt sich für den Kauf eines 3 × 6 Forward EONIA-Swap?

EONIA-Swap-Sätze 3 mo 6 mo

3,50 – 51% (91 Tage) 3,70 – 71% (183 Tage)

Der Kauf eines 3 × 6 Forward EONIA-Swaps kann durch den Kauf eines 6-MonatsEONIA-Swaps zu 3,71% und gleichzeitigem Verkauf eines 3-Monats-EONIA-Swaps zu 3,50% produziert werden.

183 360 − 1 × 360 = 3,883% FWD EONIA = 91 92 1 + 0,035 × 360 1 + 0,0371×

X Zusammenfassung Ein Forward Rate Agreement ist ein Zinstermingeschäft. Es besteht keine Verpflichtung, den vereinbarten Nominalbetrag zu liefern oder bereitzustellen. FRAs werden „over the counter“ (OTC) gehandelt. Der Käufer eines FRAs kann ein FRA zur Spekulation auf höhere Zinsen oder zur Absicherung einer zukünftigen Refinanzierung (Passivgeschäft) gegen steigende Zinsen verwenden. Der Verkäufer eines FRAs kann ein FRA zur Spekulation auf niedrigere Zinsen oder zur Absicherung einer zukünftigen Anlage (Aktivgeschäft) gegen fallende Zinsen verwenden. Das FRA beinhaltet keinen Austausch von Kapitalnominalbeträgen. Dementsprechend beschränkt sich das Kreditrisiko auf das Wiederbeschaffungsrisiko. Einziges mögliches Risiko ist die Nichterfüllung der Ausgleichszahlung zum Settlement-Tag. Der wesentliche Vorteil von Derivaten wie FRAs liegt in der Trennung von Liquidität und Zinsrisiko. Dadurch kann das Zinsrisiko effizient gesteuert werden. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

387

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Beim Hedging von Cash-Positionen mit Derivaten ist zu beachten, dass mit diesen immer nur ein Referenzsatz (z.B. LIBOR, EURIBOR usw.) abgesichert wird. Geldmarktfutures sind börsengehandelte Zinstermingeschäfte. Geldmarktfutures können ähnlich wie ein FRA verwendet werden, um ein zukünftiges Zinsrisiko auszuschalten (Hedging), auf eine Zinsmeinung zu spekulieren (Trading) oder Preisunterschiede zwischen unterschiedlichen Märkten auszunutzen (Arbitrage). Für börsengehandelte Produkte ist es typisch, dass die Spezifikationen standardisiert sind. Die Handelstage für Money Market Futures sind von der Börse vorgegeben. Die Quotierung bei Futures ist 100,00 minus Zinssatz. Als Tick bezeichnet man die Mindestpreisbewegung eines Futureskontrakts. Der Tickwert ist der Gewinn bzw. Verlust, der sich aus einer Preisbewegung um einen Tick für einen Kontrakt ergibt. Das Ziel des Margin-Systems ist die Ausschließung des Kontrahentenrisikos (Kreditrisiko). Dies erfolgt durch einen fixen Einschuss pro Kontrakt (Initial Margin) und zusätzlich durch die tägliche Abrechnung der angelaufenen Gewinne und Verluste (Variation Margin). Im Futuresmarkt gibt es drei verschiedene Formen der sogenannten „Basis“: einfache Basis, theoretische Basis und Wert- bzw. Net-Basis. Bei dieser Basis handelt sich immer um Differenzen zwischen definierten Preisen/Sätzen. Die Kombination von Kauf- und Verkaufskontrakten in unterschiedlichen Laufzeiten auf dasselbe Underlying (für den gleichen Kontrakt) wird im Futuresmarkt üblicherweise als „Intra-Kontraktspread“ bezeichnet. Unter einem Calendar Spread bzw. Time Spread (oder einfach nur „Spread“ bei Futures genannt) ist der gleichzeitige Kauf und Verkauf eines Futures auf dasselbe Underlying, jedoch mit unterschiedlichen Liefertagen zu verstehen. OIS ermöglichen eine getrennte Steuerung von Liquidität und Zinsrisiko. Somit kann in der Zinsrisikosteuerung von der hohen Liquidität und den engen Spreads im OIS-Markt profitiert werden. Gleichzeitig erfolgt der Ausgleich der Liquidität nur durch kurzfristige Anlage des Liquiditätsüberhanges bzw. durch Aufnahme der Liquiditätslücke. Auf diese Weise bleibt man liquiditätsmäßig flexibel, d.h., es kann eine Aufblähung der Bilanz durch eine Vielzahl von längerfristigen Depotgeschäften vermieden werden, was zu einer Verringerung des Kreditrisikos und somit der Eigenkapitalkosten führt. OIS können auch zur Spe kulation auf Zinsänderungen verwendet werden. Mit OIS kann nun auch derivativ auf Taggeldschwankungen spekuliert werden. Im Unterschied zu ForwardInstrumenten wie FRA und Futures unterliegt eine OIS-Position keinem Zinskurvenrisiko, sondern nur einem Zinsniveaurisiko. Durch den Kauf und Verkauf von OIS mit unterschiedlichen Laufzeiten können Forward-Positionen produziert werden. Etwaige Preisunterschiede zu anderen Forward-Instrumenten (FRA, Futures, Forward IRS, Forward Depots, Fwd/Fwd FX-Swaps) können durch Arbitrage ausgenutzt werden. EONIA steht für Euro Overnight Index Average. Im Unterschied zu EURIBOR oder LIBOR wird EONIA als betragsgewichteter Durchschnitt der tatsächlich gehandelten, unbesicherten Overnight-Ausleihungen ermittelt.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

389

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Wiederholungsfragen Frage 1:

Was ist die Laufzeit eines FRA? a) b) c) d)

Fixing-date bis Maturity-date Vertragsabschluss bis Maturity-date Fixing-date bis Settlement-date Settlement-date bis Maturity-date

Frage 2:

Wann wird der Referenzzinssatz für ein FRA-Settlement festgelegt? a) b) c) d)

Fixing-date Settlement-date Maturity-date Spot-date

Frage 3:

In welchen zwei folgenden Fällen verkaufen Sie ein FRA? a) Sie erwarten, dass sich eine steile Zinskurve parallel nach oben verschiebt. b) Sie erwarten steigende Zinsen. c) Sie erwarten, dass eine steile Zinskurve invers wird (bei unveränderten kurzen Zinsen). d) Sie möchten Geld nehmen. e) Sie möchten sich gegen fallende Zinsen absichern. Frage 4:

Ein Unternehmen kauft ein 3/9 JPY FRA. Gegen welches Risiko versucht es sich abzusichern? a) b) c) d)

Steigende JPY-Zinsen Fallende JPY-Zinsen Steigender 3-Monats-USD/JPY Forward-Kurs Fallender 3-Monats-USD/JPY Forward-Kurs

Frage 5:

Sie erhalten eine Marginaufforderung auf einen GBP-Futureskontrakt, den Sie zu 93,40 gekauft haben. Was können Sie daraus ableiten? a) b) c) d)

Der Futurespreis hat diesen Tag 93,40 unterschritten, aber zu 93,40 geschlossen. Der Futurespreis hat unter dem Vortagesschluss geschlossen. Der Futurespreis hat über 93,40 geschlossen. Der Futurespreis hat über dem Vortagesschluss geschlossen.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

391

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Frage 6:

Was trifft auf einen 3-Monats-EURO-Future zu? (2 richtige Antworten) a) b) c) d) e)

OTC-Instrument Er kann auch zu individuellen Kontraktvolumen gehandelt werden. Synthetischer FRN Laufzeit 90 Tage Kontraktvolumen EUR 1 Mio.

Frage 7:

Welche Aussagen treffen auf einen EONIA-Swap zu? (3 richtige Antworten) a) Der variable Zins wird als Effektivzinssatz bezahlt (inklusive Zinseszinseffekt). b) Es gibt ihn für kurze und lange Laufzeiten. c) Ein Overnight-Satz wird gegen einen festen Zinssatz getauscht. d) Es gibt ihn nur bis zu einem Jahr Laufzeit. e) Es gibt ihn in allen Währungen. Frage 8:

Sie schließen einen EONIA-Swap über EUR 300 Mio. auf 4 Tage ab. Was ist Ihre variable Zinszahlung? Strukturdaten EONIA Fixings: 3,00% 3,10% 3,20% 3,15% Frage 9:

Was trifft auf einen EONIA-Swap zu? (2 richtige Antworten) a) b) c) d) e)

Am Laufzeitende gibt es eine Ausgleichzahlung. Zinseszinsen werden berücksichtigt. Zinszahlungen finden bei jedem Fixing statt. Der gewichtete Durchschnitt des EONIA wird berücksichtigt. Es finden keine Zahlungen statt.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

393

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

2.4. Kapital-Cash-Produkte – Anleihen Was Sie in diesem Kapitel lernen … Funktionsweise, Terminologie, Usancen, Pricing und Anwendungsmöglichkeiten von Anleihen Welche Faktoren Einfluss auf den Marktpreis einer Anleihe haben Wie das Pricing mithilfe der Zero-Kurve funktioniert Welche Methoden zur Berechnung der Preissensibilitäten verwendet werden

2.4.1. Der Anleihemarkt Unter dem Anleihemarkt (auch Rentenmarkt) versteht man den Handel mit Gläubigerpapieren mit mittel- und langfristigen Laufzeiten. Anleihen sind handelbare Wertpapiere, die eine Schuld verbriefen. Der Emittent verpflichtet sich, dem Besitzer des Papiers einen spezifizierten Zinssatz für eine definierte Laufzeit zu zahlen und das gesamte Kapital zu einem angegebenen Stichtag (oder mehreren Stichtagen) zurückzuzahlen. Aus Sicht des Emittenten stellen Anleihen also Fremdkapital dar, der Inhaber der Anleihe ist Gläubiger. Darin besteht auch das wesentliche Unterscheidungsmerkmal zu Aktien, die Anteilspapiere sind, d.h. sie verbriefen eine Beteiligung an einem Unternehmen, wodurch Aktien aus Sicht des emittierenden Unternehmens Eigenkapital darstellen. Aktien haben daher auch keine bestimmte Laufzeit, und die Verzinsung (Dividende) hängt vom wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens ab.

Übersicht Finanzmarkt Finanzmarkt (Markt zur Mittelbeschaffung)

Eigenkapital

Fremdkapital

Geldmarkt kurzfristig (bis 2 Jahre)

verbrieft: CD, CPT-Bill Wechsel

unverbrieft: kurzfristiger Bankkredit

Aktienmarkt unbefristete Laufzeit

Kapitalmarkt i.e.S. langfristig (ab 2 Jahren)

verbrieft: Anleihen

unverbrieft: langfristiger Bankkredit

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

395

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Anmerkung Aufgrund der vielfältigen möglichen Unterscheidungskriterien sind in der Literatur auch andere Einteilungen zu finden. Auch wird der Begriff Kapitalmarkt oft als Synonym für den Wertpapiermarkt oder die Finanzmärkte im Allgemeinen verwendet.

Im nachfolgenden Kapitel möchten wir uns auf den Anleihemarkt beschränken und verwenden dafür auch die Begriffe Kapitalmarkt bzw. Fixed Income. Anleihen stellen für die Emittenten ein wichtiges Instrument zur Liquiditätsbeschaffung dar. Durch die Verbriefung und Handelbarkeit kann ein Emittent eine große Anzahl von potenziellen Investoren ansprechen, wie z.B. Private, Banken, Unternehmen, Investment-Fonds. Aus Sicht der Investoren ergibt sich am Anleihemarkt der Vorteil, dass sie je nach Investmenthorizont und Risikoneigung aus einer großen Auswahl von Anlagemöglichkeiten wählen können.

2.4.1.1. Unterscheidungskriterien von Anleihen Anleihen unterliegen einer Vielzahl von Unterscheidungskriterien: z z z

nach Emittent nach Emissionsmarkt nach Zinszahlung

I. Nach Emittent Je nach Emittent sind zu unterscheiden: z

z z

Staatsanleihen (Government Bonds) Die bei weitem größten Emittenten sind Staaten, die Anleihen zur Finanzierung der Staatsschuld verwenden. Durch die großen Volumina ist der Markt sehr liquide und spielt daher eine wichtige Rolle im Anleihemarkt. Wegen der hohen Bonität werden Staatsanleihen auch als Benchmark für risikolose Geldanlagen angesehen. Bankanleihen Banken benutzen den Anleihemarkt zur Refinanzierung der Kundenkredite. Unternehmensanleihen (Corporate Bonds) Die Anzahl der Emissionen durch Unternehmen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Anleihen stellen für die Unternehmen dabei eine Alternative zum klassischen Bankkredit dar.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

397

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

II. Nach Emissionsmarkt z

z

z

Inlandsanleihen (Domestic Bonds) Anleihen, die im Land des Emittenten begeben werden, werden Inlandsanleihen genannt. Emittenten müssen dabei die gesetzlichen Vorschriften befolgen. So muss z.B. in den USA jede öffentlich aufgelegte Anleihe bei der SEC (US Securi ties and Exchange Commission) registriert werden, was zu erheblichen Kosten führen kann. Um diese Kosten zu vermeiden, werden auch sogenannte Privatplatzierungen (Private Placements) durchgeführt, d.h. die Anleihen werden nur an einen einzigen Investor oder eine kleine Anzahl von Investoren verkauft. Dabei kommen nur größere Finanzinstitutionen in Frage, was die Handelbarkeit der Anleihen einschränkt. Auslandsanleihen Anleihen, die im Ausland an lokale Investoren verkauft werden, sind Auslandsanleihen, z.B. eine Anleihe, die von einer amerikanischen Bank in Deutschland emittiert wird. Diese Emissionen unterliegen ebenso wie Inlandsanleihen den jeweiligen lokalen Bestimmungen. Die USA sind mit Abstand der größte Markt für Auslandsanleihen. Ausländische Anleihen tragen oft typische Namen. So wird z.B. eine Anleihe eines ausländischen (z.B. britischen) Emittenten, die in den USA begeben wird, Yankee genannt. Weitere Bezeichnungen sind z.B. Bulldog (im UK-Markt), Matador (Spanien), Alpine (Schweiz) oder Samurai (Japan). Euroanleihen oder internationale Anleihen Eurobonds sind Anleihen, die für den internationalen Kapitalmarkt emittiert und gehandelt werden. Sie werden jedoch nie in der Währung des Landes, wo sie emittiert wurden, begeben (zB JPY-Anleihe in Deutschland, USD-Anleihe in GB). Verbreitet ist die Erstellung der Anleihebedingungen unter englischem Recht, aber auch US-Recht und andere finden Verwendung. Vor einigen Jahren wurde noch fast für jede Emission ein eigener Prospekt erstellt. Heute werden standardisierte Anleihen häufig im Rahmen von Emissionsprogrammen begeben (z.B. Debt-Issuance-Programm, Medium-Term-Note-Programm, Commercial-Paper-Programm). Für diese Programme wird eine Musterdokumentation, ein sog. Masterprospekt, erstellt, der die Beschreibung des Emittenten enthält. Die individuelle Dokumentation einzelner unter diesen Programmen gezogener Anleihen wird auf Ergänzungsschreiben, in denen die Konditionen der jeweiligen Ziehung festgelegt werden, reduziert. Dadurch können die Vorbereitungszeit und Kosten erheblich gesenkt werden. Die Deregulierung der Heimmärkte macht jedoch die Differenzierung in Inlands-, Auslands- und Euroanleihen zunehmend obsolet.

III. Nach Zinszahlungen Bei den Zinszahlungen wird zwischen Festzinsanleihen und variablen Anleihen (Floating Rate Notes, FRN) unterschieden. Festzinsanleihen fixieren den Zinssatz (als Prozentsatz auf den Nominalwert) bereits bei Emission. Er verändert sich während der gesamten Laufzeit der Anleihe nicht. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

399

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Bei variablen Anleihen wird der Zinssatz als Auf- oder Abschlag zu einem definierten Referenzsatz oder Benchmark definiert (z.B. LIBOR, EURIBOR). Bedingt durch etwaige Veränderungen des Referenzsatzes variiert die Zinszahlung während der Laufzeit der Anleihe. Die Zinsanpassung für die nächste Zinsperiode erfolgt jeweils zu fixierten Tagen. Ein zusätzliches Unterscheidungskriterium bei der Zinszahlung ist die Häufigkeit. z

z z

Bei Zero-Anleihen werden keine Zinszahlungen während der gesamten Laufzeit geleistet. Ähnlich wie die Diskont-Instrumente am Geldmarkt (T-Bill oder Wechsel) werden die Zero-Bonds unter dem Nennwert ausgegeben und werden dann at par zurückbezahlt. Somit erfolgt die gesamte Zinszahlung (inklusive der angefallenen Zinseszinsen) am Ende der Laufzeit. Bei jährlicher Zinszahlung erfolgt die Auszahlung der Zinsen einmal jährlich. Bei unterjähriger Zinszahlung werden die Zinsen entweder halbjährlich oder vierteljährlich ausbezahlt.

Namensschuldverschreibung/Inhaberschuldverschreibung Eine Anleihe kann als Inhaber- oder Namensschuldverschreibung emittiert werden. z

z

Eine Namensschuldverschreibung ist eine Anleihe, bei der der aktueller Besitzer sowie jede Besitzänderung in einem Zentralregister aufgezeichnet sind. Zinszahlung und Rückzahlung erfolgen auf das Konto des aktuellen Besitzers. Eine Inhaberschuldverschreibung ist eine Anleihe, die den Überbringer berechtigt, Zins- und Rückzahlung zu erhalten. Der aktuelle Besitzer ist nicht dokumentiert, Zinszahlungen erfolgen an den Überbringer der Kuponabschnitte, die Rückzahlung erfolgt an den Überbringer oder Einsender der Schuldverschreibung.

Rückzahlung Üblicherweise verpflichtet sich der Emittent einer Anleihe, das Kapital zu genau definiertem Zeitpunkt und genau definiertem Kurs (üblicherweise zum Kurs von 100) zu tilgen. Wird die gesamte Anleihe zu einem einzigen Datum getilgt, spricht man von endfälligen Anleihen oder auch Bullet Redemption. Wird die Anleihe in einzelnen Stufen zurückbezahlt, spricht man von einer amortisierenden Anleihe oder einem sogenannten Sinking Fund. Vertraglich ist festgelegt, dass Teile der Anleihe vorzeitig zu fix vereinbarten Zeitpunkten mit einem fixen Kurs getilgt werden. Der Tilgungsplan kann eine Betragshöhe und die zu tilgenden Anleihenlose festlegen. Es kann aber auch nur die Betragshöhe vereinbart werden, und die zu tilgenden Anleihenlose werden mittels Auslosung ermittelt. Man weiß also, wann wie viel vorzeitig zurückgezahlt wird, jedoch nicht an welchen Investor. Zusätzlich zu den oben erwähnten Anleihen gibt es auch noch sogenannte Callable Bonds, die den Emittenten dazu berechtigen, die Anleihe zu einem im Voraus fixierten Kurs vorzeitig zurückzuzahlen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

401

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Wandelanleihen Wandelanleihen sind nicht besicherte Festzinsanleihen, die dem Besitzer das Recht, aber nicht die Pflicht geben, diese Anleihen zu vorher fixierten Bedingungen in Aktien umzuwandeln. Der Zinssatz für solche Wandelanleihen ist normalerweise niedriger als bei „normalen“ Anleihen, da der Inhaber zusätzlich das Recht besitzt, die Anleihe in Aktien umzuwandeln. Tageberechnung im Kapitalmarkt

Land

Tageberechnung

Euroraum

ACT/ACT

USA

ACT/ACT

UK

Gilts: s.a. ACT/ACT

Japan

30/360 oder ACT/ACT

Schweiz

30/360 oder 30E/360

2.4.1.2. Gängige Anleihen und ihre Abkürzungen (Exkurs) USA

T-Bill

kurzfristiges US-Staatspapier auf Diskontbasis

T-Bond US-Staatsanleihe mit einer Emissionslaufzeit von mehr als 10 Jahren T-Note US-Staatsanleihe mit einer Emissionslaufzeit von weniger als 10 Jahren Deutschland Bobl

Bundesobligation, deutsche Staatsanleihe

Bund

Bundesanleihe, deutsche Staatsanleihe

OBL

Bundesobligation (Bobl), deutsche Staatsanleihe

REX

deutsche Anleihen mit variabler Verzinsung, die an eine langfristige Benchmark gebunden ist

UK

Gilt

UK Staatsanleihe

Japan

JGB

japanische Staatsanleihe

Frankreich

BTAN

Bon de trésor à taux fixe et intérêt annuel, kurzfristige französische Staatsanleihe

BTF

Bon de trésor à taux fixe et intérêt précompté, französisches Staatspapier auf Diskontbasis (~T-Bill)

OAT

Obligation assimilable du Trésor, französische Staatsanleihe

OATi

französische Staatsanleihe, die an die Inflation gebunden ist

TEC

französische Anleihe mit variabler Verzinsung, die an eine langfristige Benchmark gebunden ist

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

403

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Italien

2.4.1.3.

BTP

Buoni del Tresoro Poliennali, mehrjährige italienische Staatsanleihe mit fixer Verzinsung

CCT

Certificati di Credito del Tresoro, mehrjährige italienische Staatsanleihe mit variabler Verzinsung

CTZ

Certificati di Credito del Tresoro „Zero Coupon“, mehrjährige italienische Staatsanleihe ohne Zinskupon

Die Quotierung von Anleihen

Nominalwert Jede Anleihe hat einen fixierten Nominalwert (Nennwert). Dieser Nominalwert ist z z z

die Basis der Zinszahlung, der Betrag der Rückzahlung (falls Tilgungskurs 100, ansonsten Nominalwert × fixiertem Kurs), die Basis des Emissionspreises: dieser kann über oder unter dem Nominalwert liegen. Liegt er über dem Nominalwert, spricht man von Agio, liegt er unter dem Nominalwert, von einem Disagio.

Anleihepreis Die Preisquotierung bei Anleihen erfolgt üblicherweise als Prozentsatz vom Nominalwert. Zum Beispiel entspricht ein Anleihepreis von 101,50 für EUR-Bundanleihen dem Preis von EUR 101,50 pro Hundert EUR Nominalbetrag. Im Eurobond-Markt werden die Preise üblicherweise in Dezimalstellen quotiert (z.B. 101,50), während in den USA und im UK häufiger in Brüchen quotiert wird (101 1/2 bzw. 101 16/32). Auch im Anleihemarkt quotieren Market-Maker auf Anfrage sowohl die Geld- als auch die Briefseite: Die Geldseite ist der Preis, den sie für Anleihen zu bezahlen bereit sind. Die Briefseite ist der Preis, den sie bei Verkauf der Anleihe verlangen. Die quotierten Preise sind sogenannte Clean-Preise, d.h. der Preis der Anleihe ohne die sogenannten Stückzinsen.

Stückzinsen Bei Kuponauszahlung fließen die vollen Zinsen dem Besitzer der Anleihe zu, unabhängig davon, ob er diese Anleihe für die ganze Zinsperiode in seinem Besitz hatte. Daher müssen die abgegrenzten Zinsen bei Kauf und Verkauf berücksichtigt werden. Eine Berücksichtigung der angefallenen Stückzinsen in den Preisen würde die Vergleichbarkeit der Preise stark beeinträchtigen. Aus diesem Grund hat sich die Usance eingebürgert, Anleihepreise ohne die bisher angefallenen Stückzinsen zu Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

405

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

quotierten. Bei etwaigem Abschluss sind die bisher angefallenen Zinsen vom Käufer der Anleihe an den Verkäufer zu zahlen. Den Preis ohne Stückzinsen nennt man Clean Price. Der Preis, der die angefallenen Zinsen mit berücksichtigt, ist der Dirty Price. Die Berechnung der Stückzinsen kalkuliert die Zinsen auf den Nominalwert für die angefallenen Tage (unter Berücksichtigung der jeweiligen Zinsberechnungsmethode). Gemäß der ISMA-Konventionen wird die Beginnvaluta der Zinsperiode bei der Ermittlung der Stückzinstage inkludiert, die Endvaluta (= Handelstag der Anleihe) nicht.

Dirty Price Eine USD-Anleihe mit 7,00%-Kupon (30/360 jährlich) Nominale 100 und einer Restlaufzeit von 3 1/2 Jahren wird zum Preis von 101,50 (= Clean Price) verkauft. Seit dem letzten Zinszahlungstermin sind 180 Tage vergangen. Dirty Price = 101,50 + 100 × 0,07 × (180/360) = 105,00 Der Käufer der Anleihe muss damit einen Preis von 105,00 zahlen.

Beginn-/Endvaluta Ein EUR-Bund, Kupon 6,00% (ACT/ACT, jährlich), Nominale 100 hatte seine letzte Kuponzahlung am 12. Jänner. Am 18. April verkauft Bank A die Anleihe an Bank B. Die Stückzinstage auf Basis der ACT-Methode berechnen sich wie folgt: Zeitraum

Tage

Jänner

12.1. – 1.2.

20

Februar

1.2. – 1.3

28

März

1.3. – 1.4.

31

April

1.4. – 18.4.

17

Summe

96

Die Stückzinsen, die Bank B ablösen muss, sind EUR 1,57808219:

0,06 ×

96 × 100 365

2.4.2. Die Preisfindung von Anleihen 2.4.2.1. Preiseinflussfaktoren Der Preis einer Festzinsanleihe ist jener, zu dem Marktteilnehmer bereit sind, diese Anleihe zu kaufen bzw. zu verkaufen. Wenn vom Preis der Anleihe gesprochen wird, ist damit üblicherweise der aktuelle Marktpreis gemeint. Dieser Marktpreis unterliegt folgenden Haupteinflussfaktoren: Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

407

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

z z z z z

der Restlaufzeit der Anleihe der aktuellen marktüblichen Rendite für Anleihen mit gleicher Restlaufzeit dem in der Anleihe fixierten Zinssatz dem mit der Anleihe verbundenen Kreditrisiko (Bonität des Emittenten) der Liquidität des Sekundärmarktes für die Anleihe

Die folgenden Ausführungen gehen ausschließlich auf die drei ersten Einflussfaktoren (Rendite, Restlaufzeit und Kupon) ein. Die Erklärungen ziehen Staatsanleihen heran, da hier sowohl Kreditrisikoaufschlag als auch etwaige Liquiditätsaufschläge am geringsten sind.

2.4.2.2. Preisberechnung von Anleihen Wie kann der faire Preis einer Anleihe bestimmt werden? Die Antwort ist einfach. Wenn Sie eine Anleihe kaufen, wissen Sie, dass Sie in regelmäßigen Abständen die Kuponzahlungen und am Ende der Laufzeit die Rückzahlung des Nominales erhalten werden. Daher werden Sie heute bereit sein, den Barwert der zukünftigen Cashflows zu bezahlen. Somit entspricht der faire Preis einer Anleihe den diskontierten Cashflows.

Ziehen wir dafür folgendes Beispiel heran: Angenommen der Kupon für 5-jährige Bundesanleihen, die heute zum Preis von 100 emittiert werden, ist 6%. Bei einem Preis von 100 entspricht ein Kupon von 6% auch einer Verzinsung des eingesetzten Kapitals von 6%. Wir sagen daher, die aktuelle Marktrendite für 5-jährige Bundesanleihen ist 6%. Weiters gibt es im Markt eine Bundesanleihe mit genau der gleichen Restlaufzeit, die einen Kupon von 7% bezahlt. Welchen Preis werden wir bereit sein für die 7%ige Anleihe zu bezahlen? Die Lösung ist: Wir sind bereit, so viel zu bezahlen, dass die Verzinsung des eingesetzten Kapitals der aktuellen Marktrendite, also 6 %, entspricht. Wir betrachten also jeden einzelnen Cashflow der Anleihe und fragen uns, wie viel wir heute dafür bezahlen können, um zu einer Verzinsung von 6% zu gelangen. Der Kauf von EUR 100 Nominale der 7%igen Anleihe bringt folgende Cashflows:

Cashflow Barwert

CF1 +7 + 6,60

CF2 +7 + 6,23

CF3 +7 + 5,88

CF4 +7 + 5,54

CF5 + 107 + 79,96

Summe: 104,21

Wie viel EUR können wir heute für einen Cashflow von 7 EUR in einem Jahr bezahlen, um auf eine Verzinsung von 6% zu kommen?

Antwort Den mit 6% abgezinsten Betrag also 7/(1 + 0,06) = EUR 6,60377. Analog dazu sind 7 EUR in 2 Jahren heute 7/(1 + 0,06)2 = EUR 6,22998 wert usw. Wenn wir heute die Summe der Barwerte der einzelnen Cashflows bezahlen, werden wir eine Verzinsung auf das eingesetzte Kapital erhalten, die der aktuellen Marktrendite entspricht.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

409

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Formel für endfällige, ganzjährige Anleihen Aus den oben angestellten Überlegungen können wir die Formel für die Anleiheberechnung ableiten: PV =

C C C Nom + + ... + + 2 N N 1 + r (1 + r ) (1 + r ) (1 + r )

oder

PV =



n =1

PV C r n N Nom

= = = = = =

1

N

(1 + r )

n

+

1

(1 + r )

× 100

N

Barwert = fairer Kurs der Anleihe Kupon in Dezimalen, z.B. 6% = 0,06 aktuelle Marktrendite in Dezimalen laufendes Jahr Laufzeit in Jahren Nominale =100

Für eine Euro-Bundesanleihe mit 7%-Kupon, 5-jähriger Restlaufzeit und jährlicher Zinszahlung, wobei die letzte Zinszahlung gerade stattgefunden hat, soll der aktuelle Preis berechnet werden. Die aktuelle Verzinsung (Rendite) für 5-jährige Euro-Anleihen beträgt 6%.

PV =

0,07 ×

5

1

1

+

× 100 =

(1 + 0,06 ) (1 + 0,06 ) = ( ( 0,07 × 4,31237 ) + 0,74726 ) × 100 = 104,21 n

n =1

5

Der faire Preis der Anleihe ist 104,21. 5

Die Summenberechnung n=1

1

(1+ 0,06 )

n

stellen wir am besten in einer kleinen Tabelle dar:

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

411

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Jahr 1

Diskontfaktor

1

(1 + 0,06 )

1

2

1

(1 + 0,06 ) 3

4

= 0,89000

3

= 0,83962

4

= 0,79209

5

= 0,74726

1

(1 + 0,06 ) 5

2

1

(1 + 0,06 )

1

(1 + 0,06 )

= 0,94340

Summe: 4,21237

Zusammenhang zwischen Marktrendite und Anleihekurs Steigt die Marktrendite, so wird der zukünftige Cashflow mit einem höheren Zinssatz diskontiert, woraus ein niedrigerer Barwert resultiert und umgekehrt. Somit gilt immer folgender Zusammenhang: Zinsen ൿ Zinsen ඀

Kurs ඀ Kurs ൿ

Mit anderen Worten: Zahlt eine Anleihe einen Kupon, der unter der aktuellen Marktrendite liegt, wird ein Investor nur einen Preis unter 100 zu bezahlen bereit sein, um die im Vergleich zu aktuellen Emissionen niedrigeren Kuponzahlungen auszugleichen. Liegt der Kupon über der aktuellen Rendite, so wird der Preis der Anleihe über 100 liegen.

Allgemeine Formel zur Preisberechnung Das Kapital wird nicht immer zur Gänze erst am Ende der Laufzeit zurückbezahlt. Auch die Zinsen werden nicht unbedingt jährlich bezahlt. Daher müssten für all diese Fälle spezielle Formeln zur Preisberechnung herangezogen werden. Aus diesem Grund gibt es eine allgemeine Formel, die sowohl unterschiedliche Zinszahlungsmodalitäten wie auch unterschiedliche Rückzahlungsvereinbarungen berücksichtigt. Im ersten Schritt sind die Zahlungsströme (Cashflows), die sich bei einem Nominalbetrag von 100 ergeben, zu ermitteln. Dann werden diese Cashflows für ihre unterschiedliche Laufzeit mit der aktuellen Rendite abgezinst. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

413

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

P=

1

N

(1 + r )

n =1

P r n N CFn

= = = = =

n

× CFn

Preis aktuelle Rendite in Dezimalen für die Periode fortlaufende Periode Gesamtlaufzeit in Perioden Cashflow (auf Nominale 100) zum Zeitpunkt n

Rechenbeispiele Endfällige Anleihe an einem Kupontermin Anleihe: Kupon: Laufzeit: Zinszahlung: Tilgung: Aktuelle Rendite: Annahme:

German Government Bond (Bund) 7,0% fest 5 Jahre jährlich endfällig 6,0% Die letzte Zinszahlung hat gerade stattgefunden.

1

2

3

4

Jahr

Cashflow

Abzinsung (Diskontfaktor)

Barwert (2x3)

1

7

1

(1 + 0,06 )

1

2

7

1

(1 + 0,06 ) 3

7

4

7

107

3

= 0,83962

4

= 0,79209

5

= 0,74726

1

(1 + 0,06 ) 5

2

= 0,89000

1

(1 + 0,06 )

1

(1 + 0,06 )

= 0,94340

Summe:

6,6038

6,2300

5,8773

5,5447

79,9566

104,2124

Der errechnete Kurs der Anleihe ist 104,2124. Da die letzte Kuponzahlung soeben stattgefunden hat, entspricht der Clean Price dem Dirty Price.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

415

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Endfällige Anleihe zwischen den Kuponterminen, Preisberechnung nach ISMA Anleihe: Kupon: Laufzeit: Zinszahlung: Tilgung: Aktuelle Rendite:

German Government Bond (Bund) 7,0% fest 4 Jahre, 270 Tage jährlich endfällig 6,0%

1

2

3

4

Jahr

Cashflow

Abzinsung (nach ISMA)

Barwert (2x3)

270 Tage

7

1 270

(1 + 0,06 ) 365 1 Jahr, 270 Tage

7

2 Jahre, 270 Tage

7

3 Jahre, 270 Tage

7

4 Jahre, 270 Tage

107

6,7047

= 0,95781

1 270

(1 + 0,06 ) 365 × (1 + 0,06 )

1

1

(1 + 0,06 )

270 365

× (1 + 0,06 )

2

1

(1 + 0,06 )

270 365

× (1 + 0,06 )

3

1

(1 + 0,06 )

270 365

× (1 + 0,06 )

4

= 0,90360

= 0,85245

= 0,80420

= 0,75868

Summe (Dirty Price): – Stückzinsen:



6,3252

5,9671

5,6294

81,1785

105,8049 1,8219

95 365

Kurs (Clean Price) nach ISMA:

103,9830

Endfällige Anleihe mit halbjährigen Zinszahlungen Kupon: Laufzeit: Zinszahlung: Tilgung: Aktuelle Rendite:

7,0% fest 3 Jahre halbjährlich endfällig 6,0% HJ (= 3,0% pro Periode)

Die letzte Zinszahlung hat gerade stattgefunden.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

417

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Unterjährige Zinszahlungen bedeuten, dass sich die Anzahl der Zinsperioden erhöht. Bei der Preisberechnung wird der jeweilige Cashflow für die Anzahl der Zinsperioden diskontiert, dafür allerdings mit dem durch die Anzahl der jährlichen Zinsperioden dividierten Zinssatz. 1 2 3 Jahr Cashflow Abzinsung 0,5 3,5

1

(1 + 0,03 )

1

1

3,5

1,5

3,5

2

3,5

3,5

103,5

3

= 0,9151417

4

= 0,8884871

5

= 0,8626088

6

= 0,8374843

3,2029958

3,1097047

3,0191308

1

(1 + 0,03 ) 3

= 0,9425959

1

(1 + 0,03 ) 2,5

2

1

(1 + 0,03 )

86,6796251

1

(1 + 0,03 )

= 0,9708738 3,2990857

1

(1 + 0,03 )

4 Barwert (2x3) 3,3980583

Summe:

102,7086

Anmerkung Man könnte auch zuerst den halbjährigen Zinssatz auf einen Jahreszinssatz umrechnen (1,032 – 1 = 6,09%) und dann mit der Anzahl der Jahre, d.h. mit 0,5; 1; 1,5; usw. abzinsen.

Annahmen der klassischen Anleiheformeln Bei der Berechnung des Anleihepreises mit der klassischen Preisformel haben wir also alle Cashflows mit der aktuellen Marktrendite für vergleichbare Anlagen abgezinst. Diese Methode ist jedoch nicht perfekt. Bei einer genaueren Betrachtung fällt auf, dass dabei zwei Annahmen unterstellt werden: Flache Zinskurve

Alle zukünftigen Cashflows werden mit dem gleichen Zinssatz, nämlich der Marktrendite für die Endfälligkeit der Anleihe, diskontiert. Dies, obwohl wir wissen, dass in der Realität in den meisten Fällen unterschiedliche Zinssätze für verschiedene Laufzeiten bezahlt werden. Somit wird bei der Berechnung mit der klassischen Formel eine flache Zinskurve unterstellt. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

419

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Reinvestition der Zinserträge zum gleichen Zinssatz

Beim Barwertkonzept gehen wir von der Frage aus: Wie viel sind wir heute bereit, für einen Cashflow in der Zukunft zu bezahlen? Wir zinsen dann den zukünftigen Cashflow mit dem Zinssatz einer vergleichbaren Alternativveranlagung ab. Der Endwert der Alternativveranlagung sollte dann genau gleich hoch wie der zukünftige Cashflow sein. Bei Berechnung des Barwertes mit der Formel 1/(1+r)n wird allerdings unterstellt, dass während der Laufzeit ausgezahlte Zinszahlungen immer zum gleichen Zinssatz wieder angelegt werden können. In der Realität ändern sich die Zinsen jedoch, wodurch ungewiss ist, zu welchem Zinssatz zwischenzeitliche Zinszahlungen reinvestiert werden können. Selbst bei unveränderten Zinssätzen würde die Reinvestition nur bei einer flachen Zinskurve immer wieder zum gleichen Zinssatz durchgeführt werden können. Somit ist in der Realität ungewiss, ob die Anlage in Höhe des errechneten Barwertes tatsächlich den zugrunde gelegten Endwert ergibt. Pricing mit der Zero-Kurve

Die Berechnung mit den klassischen Formeln liefert also keinen exakten fairen Preis, sondern nur ein Ergebnis unter den (unrealistischen) Annahmen einer flachen Zinskurve und der Reinvestition der Kuponerträge zum gleichen Zinssatz. Theoretisch richtig wäre eine Berechnung über die sogenannte Zero-Kurve, die im Swapmarkt State of the Art ist, sich aber am Anleihemarkt noch nicht ganz durchgesetzt hat. Im Konzept der Zero-Kurve werden zwischenzeitliche Zinszahlungen eliminiert, wodurch auch keine Annahmen bezüglich deren Reinvestition getroffen werden müssen. Bei der Preisberechnung einer Anleihe über die Zero-Kurve wird also jeder einzelne Zahlungsstrom so behandelt, als käme die Zahlung aus einer Zero-KuponAnleihe. Es wird also jeder Zahlungsstrom mit dem entsprechenden Zero-KuponZinssatz der entsprechenden Laufzeit abgezinst. Somit wird keine flache Zinskurve mehr unterstellt, sondern es werden die tatsächlichen Zinssätze der einzelnen Laufzeiten herangezogen. Euro-Bundesanleihe mit folgender Spezifikation Kupon: Laufzeit: Zinszahlung: Tilgung: Aktuelle Rendite:

7,0% fest 5 Jahre jährlich endfällig 6,0%

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

421

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Die letzte Zinszahlung hat gerade stattgefunden. Jahr

Zinssatz

Zero-Zins

1

4,00%

4,00%

2

4,50%

4,51%

3

5,00%

5,03%

4

5,50%

5,57%

5

6,00%

6,13%

1

2

3

Jahr Cashflow Zero-Zins 1

7

4,00%

4

5

Abzinsung

Barwert (2 × 3)

1 1

= 0,96154

2

= 0,91555

(1 + 0,0400 ) 2

7

4,51%

1

(1 + 0,0451) 3

7

5,03%

1

(1 + 0,0503 ) 4

7

5,57%

3

1 4

= 0,80508

5

= 0,74269

(1 + 0,0557 ) 5

107

6,13%

1

(1 + 0,0613 )

= 0,86310

Summe:

6,7308

6,4089

6,0417

5,6355

79,4681

104,2850

Durch die Berücksichtigung der Zinskurve in der Preisberechnung entsteht ein theoretischer Preisunterschied von ca. 7 Basispunkten (vgl. im anderen Beispiel 104,2124 zu 104,2850).

2.4.3. Kupon, Yield to Maturity, Par Yield und Zero-Kupon Die bloße Kenntnis eines Zinssatzes verrät noch nicht alles über den Ertrag, den eine Anlage abwirft. Wie wir wissen, benötigen wir noch einige Zusatzinformationen wie die Tageberechnung, wie häufig die Zinszahlungen während eines Jahres stattfinden, ob die Zinsen vom Anfangsbetrag oder vom Endbetrag (wie bei einem Diskontsatz) berechnet werden usw. Doch selbst wenn wir annehmen, dass all diese Faktoren gleich sind, müssen wir bei der Angabe von Zinssätzen genauer spezifizieren, was wir damit meinen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

423

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Kupon (Nominalzinssatz) Damit wird jener Zinssatz bezeichnet, der in den Anleihebedingungen festgelegt wird. Er wird verwendet, um die jährlichen Zinszahlungen zu berechnen. Diese werden dabei immer auf der Basis des Nominales – also 100 – berechnet, also unabhängig vom aktuellen Kurs der Anleihe. Man spricht daher auch von Nominalzinssatz. Durch den Kuponzinssatz wird also nur der Cashflow, den eine Anleihe liefert, bestimmt. Er sagt jedoch wenig über den Ertrag auf den investierten Betrag aus, da der Kauf einer Anleihe ja häufig zu einem Kurs über oder unter 100 erfolgt. Yield to Maturity (Rendite) Das am häufigsten verwendete Konzept, um den effektiven Ertrag einer Anleihe zu beschreiben, ist die Yield to Maturity (YTM) bzw. die Rendite oder der Effektivzinssatz. Zur YTM gelangt man, indem man die Preisberechnung einer Anleihe umkehrt: während bei der Preisberechnung der Preis der Anleihe bei einer gegebenen Rendite gesucht wird, wird bei der YTM-Berechnung die Rendite ermittelt, die ein gegebener Anleihepreis bringt. Die YTM kann auch als Internal Rate of Return (IRR, interner Zinssatz) eines Cashflows bezeichnet werden. Wenn wir die IRR als y bezeichnen, dann können wir formal den Dirty Price einer Anleihe (= Barwert der Cashflows) mit folgender Gleichung beschreiben:

Pdirty =

CFN CF1 CF2 + + ... + 2 N 1 + y (1 + y ) (1 + y )

Pdirty y CFn N n

= = = = =

Dirty Price (= Barwert der Cashflows) Yield to Maturity (= interner Zinssatz IRR) Cashflow zum Zeitpunkt n Gesamtlaufzeit in Jahren laufendes Jahr

Soll nun die Yield to Maturity einer gegebenen Anleihe berechnet werden, so sind sowohl der Dirty Price als auch die Cashflows bekannt. Es muss die Gleichung daher nunmehr nach y aufgelöst werden. Das erfolgt mit Näherungsverfahren und ist bei Verwendung von programmierbaren Taschenrechnern oder Excel (Zielwertsuche) einfach durchzuführen. Eine 5-jährige Anleihe mit einem Kupon von 5% kostet aktuell 84,44. Wie hoch ist die Rendite (Yield to Maturity)? Cashflows: CF0 –84,44

CF1 +5

CF2 +5

CF3 +5

CF4 +5

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

CF5 +105

425

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Wir stellen uns also die Frage: mit welchem Zinssatz müssen die Cashflows CF1 bis CF5 abgezinst werden, um zum Barwert CF0 zu gelangen? Dafür setzen wir folgende Gleichung an:

84, 44 =

5 5 105 + + ... + 2 5 1 + y (1 + y ) (1 + y )

Diese Gleichung kann nun durch Näherung (also durch trial and error) gelöst werden. Wir haben dazu im Excel die Funktion Zielwertsuche unter Extras verwendet und kommen zur Lösung y = 9,00%. Wenn wir diese Anleihe kaufen, erzielen wir eine Rendite von 9,00%. Sie können das Ergebnis überprüfen, indem Sie den Preis der Anleihe bei einer gegebenen Marktrendite von 9% mit der klassischen Anleiheformel berechnen: Jahr 1 2 3 4 5

YTM CF 9% 5 9% 5 9% 5 9% 5 9% 105 Sum:

PV 4,59 4,21 3,86 3,54 68,24 84,44

Bei der Verwendung der klassischen Anleiheformeln liefern die errechneten Werte für Kurs und Rendite also konsistente Ergebnisse. Es wird dabei ja dieselbe Gleichung jeweils in umgekehrter Richtung aufgelöst (einmal nach dem Kurs, einmal nach der Rendite).

Probleme mit der YTM Da die YTM die gleiche Methodik wie die klassischen Anleihenformeln verwendet, tritt auch hier die gleiche Problematik auf: es wird eine flache Zinskurve unterstellt. Denken wir zurück an die Preisberechnung einer Anleihe. Wir haben festgestellt, dass der faire Preis einer Anleihe der Barwert aller zukünftigen Cashflows ist. Bei der sauberen Berechnung der Barwerte haben wir jede einzelne Zahlung mit dem entsprechenden Zero-Satz abgezinst. Wir haben also die Zinsstrukturkurve bei der exakten Berechnung einfließen lassen, wodurch eine Anzahl von unterschiedlichen Zinssätzen zur Anwendung gekommen ist. Wir haben festgestellt, dass dieses Ergebnis vom Preis, der mit der klassischen Formel errechnet wurde, abgewichen ist. Um nun umgekehrt den Ertrag eines Investments mit einem einheitlichen Zinssatz zu beschreiben, wird die Yield to Maturity verwendet. Sie ist jener Zinssatz, mit dem man alle Cashflows abzinsen muss, um zum aktuellen Preis der Anleihe zu gelangen. Entspricht nun der aktuelle Preis dem mit der Zero-Kurve ermittelten fairen Preis, so stellt die YTM eine Art betragsgewichteten Durchschnitt der Zinsstrukturkurve dar. Wie die meisten Durchschnitte ist daher auch die YTM kritisch zu hinterfragen. Das folgende Beispiel soll die Problematik darstellen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

427

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Wir möchten die Yield to Maturity heranziehen, um zwei Anlagealternativen zu analysieren. Angenommen, Sie haben die Wahl zwischen zwei 5-jährigen US Treasury Bonds. Bond Preis 5% 85,21 10% 105,43 Um herauszufinden, welche Anleihe attraktiver ist, berechnen Sie die Yield to Maturity. Dazu nehmen Sie die Cashflows und ermitteln daraus den internen Zinssatz: Bond 5% 10%

CF0 −85,21 −105,43

CF1 +5 +10

CF2 +5 +10

CF3 +5 +10

CF4 +5 +10

CF5 +105 +110

YTM 8,78% 8,62%

Offensichtlich ist die 5%-Anleihe attraktiver, da Sie eine höhere Yield to Maturity bringt. Es ist daher naheliegend, dass diese Anleihe relativ gesehen billiger als die 10%ige ist. Wir wollen diese Annahme überprüfen und berechnen den fairen Preis der Anleihe mit der aktuellen Zero-Kurve. 5%-Anleihe Jahr

Zero

CF

10%-Anleihe

PV

CF

PV

1

5%

5

4,763

10

9,524

2

6%

5

4,450

10

8,900

3

7%

5

4,081

10

8,163

4

8%

5

3,675

10

7,350

5

9%

105

68,243

110

71,492

Sum:

85,211

105,429

Market prices:

85,21

105,43

Comparison:

Entgegen unserer ersten Annahme entsprechen beide Preise exakt den mit der ZeroKurve berechneten fairen Preisen. Beide Anleihen sind also fair gepreist, d.h. gleich attraktiv. Offensichtlich liefert die YTM nicht die gesamte Wahrheit. Was sind die Gründe dafür? Wie wir gesehen haben, wird bei der Berechnung der Yield to Maturity nur ein Zinssatz für das Abzinsen aller Cashflows verwendet. Es wird also eine flache Zinskurve unterstellt und weiters angenommen, dass alle Zinszahlungen zur YTM wieder angelegt werden können. In der Realität herrschen aber unterschiedliche Zinssätze für verschiedene Laufzeiten. Betrachten wir einmal Anleihen mit unterschiedlichen Kupons: Bei einem hohen Kupon erfolgt eine (Teil-)Rückzahlung des eingesetzten Kapitals bereits während der Laufzeit in Form der erhöhten Kuponzahlungen. Bei einer steilen Zinskurve müssten diese „vorzeitigen Tilgungen“ nur mit einem niedrigeren Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

429

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

kurzfristigen Zinssatz diskontiert werden. Bei der Berechnung der YTM werden jedoch alle Cashflows mit dem durchschnittlichen (höheren) Satz abgezinst, was dazu führt, dass das Ergebnis in diesem Fall schlechter aussieht, als es tatsächlich ist. Zusammenfassung z z

z z

Die YTM bringt nur bei der Anleihebewertung mit der klassischen Formel ein konsistentes Ergebnis. Aufgrund der Vereinfachung (flache Zinskurve und Reinvestition) haben mit der Zero-Kurve fair bewertete Anleihen mit unterschiedlichen Kupons unterschiedliche YTM. Die YTM ist ein betragsgewichteter durchschnittlicher Zinssatz. Wie die meisten Durchschnitte liefert die YTM nicht die ganze Information. Eine Beurteilung einer Investition nur auf Basis der YTM kann daher zu falschen Ergebnissen führen.

Par Yield Wir verwenden häufig Renditen, z.B. wenn wir eine Renditestrukturkurve betrachten oder mit der aktuellen Marktrendite den Kurs einer Anleihe berechnen. Das vo rangegangene Kapitel hat jedoch gezeigt, dass das Konzept der Renditeberechnung problematisch sein kann, weil Anleihen mit unterschiedlichen Kupons unterschiedliche Renditen aufweisen. Um diese Problematik zu minimieren, meint man üblicherweise die sogenannte Par Yield, wenn man z.B. von der Marktrendite spricht. Die Par Yield ist die Rendite einer Anleihe, die zu (oder nahe) Par notiert, d.h. deren Preis bei etwa 100 liegt. Damit wird das Problem der „falschen“ YTM-Berechnung bei Anleihen mit Kursen ≠ 100 vermieden. Zero-Kupon-Satz Das Thema der Zero-Sätze haben wir ausführlich im Kapitel Pricing mit der ZeroKurve behandelt. Zusammenfassend soll hier erwähnt werden: z Zero-Sätze werden von der Renditestrukturkurve abgeleitet. z Der Vorteil beim Verwenden des Konzepts der Zero-Kurve liegt darin, dass keine Annahmen bezüglich der Form der Zinskurve und der Wiederveranlagung der zwischenzeitlichen Zinszahlungen getroffen werden müssen. z Die Zero-Sätze berücksichtigen die Kosten/Erträge für die Absicherung der zwischenzeitlichen Zinszahlungen.

2.4.4. Ratings Bisher haben wir uns auf die Betrachtung von Staatsanleihen oder, im engeren Sinne, auf Anleihen von Staaten mit höchster Bonität (also z.B. keine Russland-Anleihen) beschränkt. Wir sind davon ausgegangen, dass diese risikolose Anlagen darstellen, da Staaten die höchste Bonität aufweisen. Wenn wir hier von risikolos sprechen, beziehen wir uns auf das Kreditrisiko, also das Risiko eines Verlustes, das wir aufgrund des Ausfalls des Schuldners erleiden. Anleihen werden jedoch auch von Banken und InEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

431

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

dustrieunternehmen begeben. Für den Investor bedeutet dies eine größere Auswahl an Anlagealternativen. Der Kauf einer Anleihe bedeutet jedoch auch immer, dass man einen Kredit an den Emittenten gibt. Einer Kreditvergabe sollte idealerweise eine eingehende Prüfung des Kreditrisikos vorangehen. Diese ist jedoch mit erheblichem Aufwand verbunden, sowohl hinsichtlich Zeit als auch Kosten. Daher haben sich standardisierte Bonitätsbeurteilungen, sogenannte Ratings, durchgesetzt. Dabei handelt es sich um die bonitätsmäßige Einstufung von Kreditnehmern bzw. Anleiheschuldnern nach einheitlichen und konsistenten Verfahren. Das Rating gibt internationalen Investoren gültige Maßstäbe als Grundlage für Investitionsentscheidungen. Damit werden Transparenz und Effizienz des Kapitalmarktes gesteigert.

2.4.4.1. Ratingstufen Die Bonitätsbeurteilung wird von internationalen Ratingagenturen vorgenommen. Die wichtigsten Agenturen sind Standard & Poor’s, Moody’s und Fitch Ratings. Es werden eigene Ratings für kurzfristige Schulden (z.B. Commercial Papers, Certificates of Deposit) und langfristige Schulden (z.B. Anleihen) vergeben. z

z

Kurzfristige Ratings beziehen sich hauptsächlich auf die Fähigkeit der Schuldner, ihre kurzfristigen Verbindlichkeiten zurückzuzahlen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Emittent einen ausreichenden Kreditspielraum zur Einlösung fälliger Papiere nachweisen kann, eine sogenannte Back-up Line of Credit (Vorsorgelinie). Für langfristige Ratings (Bond Ratings) haben die Agenturen Maßstäbe für verschiedene Schuldnergruppen entwickelt, so z.B. für unabhängige Staaten (Sovereign Governments), Gemeinden (Municipalities), Banken und Industrieunternehmen (Corporates).

Die einzelnen Bonitätsstufen werden mit Symbolen bezeichnet: CP-Ratings (kurzfristig) S&P‘s A-1

Moody‘s P-1

Bond-Ratings (langfristig) S&P‘s AAA

A-2

P-2

AA

Moody‘s Gruppe I

Aaa

Gruppe I

Investment Grade

Investment Grade

Aa A-3

P-3

A Gruppe II

B

(P=Prime)

C

BBB BB B

D

CCC

A Baa Ba

Gruppe II

Gruppe III

B non-Investment Grade (Speculative Grade, Junk Bonds)

Gruppe III Non-Investment Grade (Speculative Grade, Junk Bonds)

Caa

CC C

Ca Gruppe IV

C

Gruppe IV

D

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

433

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Die Bond Ratings können wie folgt erläutert werden: z z

z

z

Gruppe I: allerbeste Adressen; diese Titel bieten dem Anleger eine risikolose Anlage. Gruppe II: Unternehmen mit einem guten bis durchschnittlichen Marktstanding; die Titel sind unter stabilen wirtschaftlichen Verhältnissen i.d.R. als sichere Wertpapieranlage zu betrachten. Gruppe III: Papiere mit spekulativem Charakter. Die Emittenten befinden sich in wirtschaftlichen bzw. finanziellen Schwierigkeiten; Zins- und Tilgungszahlungen sind nicht immer gewährleistet. Gruppe IV: Notleidende Titel.

Emittenten bis zum Rating BBB bzw. Baa werden als Investment Grade bezeichnet, d.h. sie werden als sichere Anlage angesehen. Titel mit einem schlechteren Rating werden als Speculative Grade/non-Investment Grade oder auch Junk Bonds bezeichnet. X Zusammenfassung Unter dem Anleihemarkt (auch Rentenmarkt) versteht man den Handel von Gläubigerpapieren mit mittel- und langfristigen Laufzeiten. Anleihen sind handelbare Wertpapiere, die eine Schuld verbriefen. Anleihen unterliegen einer Vielzahl von Unterscheidungskriterien: nach Emittent, nach Emissionsmarkt und nach Zinszahlung. Emittenten von Anleihen können der Staat, Banken und Unternehmen sein. Nach dem Emissionsmarkt kann man Inlandsanleihen, Auslandsanleihen und Euroanleihen bzw. internationale Anleihen unterscheiden. Bei der Zinszahlung wird zwischen Festzinsanleihen und variablen Anleihen unterschieden. Der Nominalwert (Nennwert) einer Anleihe ist die Basis der Zinszahlung, der Betrag der Rückzahlung und die Basis des Emissionspreises (dieser kann über oder unter dem Nominalwert liegen). Liegt er über dem Nominalwert, spricht man von Agio, liegt er unter dem Nominalwert, spricht man von einem Disagio. Die Preisquotierung bei Anleihen erfolgt üblicherweise als Prozentsatz vom Nominalwert. Bei Kuponauszahlung fließen die vollen Zinsen dem Besitzer der Anleihe zu, unabhängig davon, ob er diese Anleihe für die ganze Zinsperiode in seinem Besitz hatte. Daher müssen die abgegrenzten Zinsen bei Kauf und Verkauf berücksichtigt werden. Anleihepreise werden üblicherweise ohne die bisher angefallenen Stückzinsen quotiert. Den Preis ohne Stückzinsen nennt man Clean Price. Der Preis, der die angefallenen Zinsen mitberücksichtigt, ist der Dirty Price. Der aktuelle Marktpreis einer Anleihe wird von der Restlaufzeit der Anleihe, der aktuellen marktüblichen Rendite für Anleihen mit gleicher Restlaufzeit, dem in der Anleihe fixierten Zinssatz, dem mit der Anleihe verbundenen Kreditrisiko (Bonität des Emittenten) und der Liquidität des Sekundärmarktes für die Anleihe beeinflusst. Der faire Preis einer Anleihe entspricht dem Barwert der zukünftigen Cashflows (diskontierte Cashflows). Dazu gibt es eine allgemeine Formel, die sowohl unterschiedliche Zinszahlungsmodalitäten wie auch unterschiedliche Rückzahlungsvereinbarungen berücksichtigt. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

435

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Der Zusammenhang zwischen Marktrendite und Anleihekurs lässt sich folgendermaßen erklären: Steigt die Marktrendite, so wird der zukünftige Cashflow mit einem höheren Zinssatz diskontiert, woraus ein niedrigerer Barwert (Anleihekurs) resultiert und umgekehrt. Bei der Berechnung des Anleihepreises mit der klassischen Preisformel (Moosmüller oder ISMA) werden alle Cashflows mit der aktuellen Marktrendite für vergleichbare Anlagen abgezinst. Theoretisch richtig wäre eine Berechnung über die sogenannte Zero-Kurve, die im Swapmarkt State of the Art ist. Im Konzept der Zero-Kurve werden zwischenzeitliche Zinszahlungen eliminiert, wodurch auch keine Annahmen bezüglich deren Reinvestition getroffen werden müssen. Spricht man von Zinsen, handelt es sich im Normalfall um Sätze von kupontragenden Instrumenten (Interest Rate Swaps, Bundesanleihen usw.). Man spricht auch von Renditen, Par Yields oder Yield to Maturity. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Zero-Kurve eine von diesen Zinskurven abgeleitete Zinskurve ist, d.h., die Zero-Zinsen können aus den Zinssätzen von zinstragenden Instrumenten errechnet werden. Dieser Vorgang wird Bootstrapping genannt.

Wiederholungsfragen Frage 1:

Nach welcher Methode wird der EUR am Kapitalmarkt gerechnet? a) b) c) d)

30/360 30/365 ACT/360 ACT/ACT

Frage 2:

Welche Faktoren beeinflussen den Anleihepreis? (3 richtige Antworten) a) b) c) d) e)

Laufzeit Aktuelle Marktrendite Kupon Volatilität Inflation

Frage 3:

Wie wird der Preis einer Anleihe bestimmt? a) Als Barwert der mit der Laufzeitrendite diskontierten Kuponzahlungen. b) Als Endwert der mit der Laufzeitrendite diskontierten Zinszahlungen und Nominale. c) Als Barwert der mit der Laufzeitrendite diskontierten Zinszahlungen und Nominale dividiert durch die Laufzeit. d) Alle Antworten sind falsch. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

437

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Frage 4:

Sie verkaufen am 10. September eine EUR-Anleihe. Der letzte Kupontermin war der 21. Juni desselben Jahres. Die Anleihe hat die angeführten Spezifikationen. Wie viel Stückzinsen erhalten Sie? Strukturdaten: Nominale 10 Mio. Kupon 7,65% Marktrendite 8,45% Frage 5:

Was ist ein Dirty Price? a) Anleihepreis inklusive aufgelaufener Stückzinsen. b) Repo-Preis gegen eine Anleihe mit einer Kuponzahlung während der Repolaufzeit. c) Repo-Preis mit einer selten akzeptierten Sicherheit. d) Ein Preis außerhalb des Marktes. Frage 6:

Welchen Preis würden Sie für einen Eurobond mit den angeführten Spezifikationen zahlen? Strukturdaten: Nominale USD 5 Mio. Kupon 5,50% Marktrendite 5,00% Laufzeit 5 Jahre

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

439

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

2.5. Kapitalmarkt-Derivate Was Sie in diesem Kapitel lernen … Funktionsweise, Terminologie, Usancen und Anwendungsmöglichkeiten im Zinsswap-Markt Welche Arten von Zinsswaps unterschieden werden Wie beim Pricing und bei der Mark-to-Market-Bewertung von Zinsswaps vorgegangen wird Funktionsweise, Terminologie, Usancen und Anwendungsmöglichkeiten von Cross Currency Swaps Funktionsweise, Terminologie, Usancen, Pricing und Anwendungsmöglichkeiten von Caps/Floors und Collars Funktionsweise, Terminologie, Usancen, Pricing und Anwendungsmöglichkeiten von Optionen auf Futures Funktionsweise, Terminologie, Usancen, Pricing und Anwendungsmöglichkeiten von Swaptions

2.5.1. Kapitalmarkt-Swaps Seit Anfang der Achtzigerjahre wird der Begriff „Swap“ – also Tauschgeschäft – neben der Sonderform der Devisentermingeschäfte auch für eine Gruppe weiterer Finanzinstrumente verwendet: die Zinsswaps. Die Zinsswaps (häufig auch nur „Swaps“ genannt) haben sich seither zu den wichtigsten Finanzinnovationen des Finanzmarktes entwickelt. Man unterscheidet folgende Arten von Zinsswaps: z z z

normale Zinsswaps (Interest Rate Swaps) Currency Swaps, Cross Currency Swaps Kredit- und andere Swaps der zweiten und dritten Generation (auf die hier aber nicht eingegangen wird)

Banken spielen im Rahmen von Swapgeschäften unterschiedliche Rollen:

Offene Vermittlung Die Bank als Arrangeur führt zwei potenzielle Swappartner zusammen und unterstützt mit ihrem Know-how die Vertragsverhandlungen. Am Swapvertrag selbst ist sie jedoch rechtlich nicht beteiligt – sie übernimmt also kein Risiko.

Anonyme Vermittlung Die Bank stellt sich als Mittler zwischen zwei Partner (A und C) und schließt mit jedem der beiden Kontrahenten einen separaten Vertrag ab. Die Partner A und C steEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

441

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

hen in keiner direkten rechtlichen Verbindung zueinander. Die Bonitätsrisiken trägt in diesem Fall die Bank.

Aktiver Partner Der Swap wird von der Bank auf eigenes Risiko als Handelsposition übernommen, d.h. die Bank übernimmt neben dem Bonitätsrisiko auch das Marktpreisrisiko. Counterparties/Kontrahenten sind die beiden Vertragsparteien in einem Swapgeschäft.

Festzinszahler (Fixed Rate Payer) ist der Partner in einem Swap, der einen Festzins zahlt. Man nennt den Festzinszahler auch „Swapkäufer“. Im Gegenzug nennt man den Festzinsempfänger (Fixed Rate Receiver) auch „Swapverkäufer“.

Zahler variabler Zinsen (Floating Rate Payer) ist der Partner in einem Swap, der einen variablen Zinssatz zahlt. Nominalbetrag (Notional Amount) ist der der Zinsberechnung zugrunde liegende Kapitalbetrag im Swap (marktübliche Handelsbeträge: 10 bis 100 Mio. pro Geschäft – andere Beträge sind möglich). Handelstag (Trade Date) ist der Tag, an dem die zwei Parteien vereinbaren, einen Swap abzuschließen. Starttag/Erstfälligkeit/Valuta (Settlement Date/Effective Date) ist der Tag, an dem die Zinsberechnung für den Swap startet. Je nach Startdatum unterscheidet man: z z

Spot Swaps, bei denen die Valuta üblicherweise zwei Bankarbeitstage nach dem Handelstag liegt (Ausnahmen z.B. GBP gleichtägig). Forward Swaps, bei denen die Valuta zu einem anderen Datum als die üblichen zwei Bankarbeitstage (Ausnahmen s.o.) festgelegt wird.

Endfälligkeit (Maturity Date) ist der letzte Tag der Laufzeit. Eine Swapposition kann auf drei Arten geschlossen werden: z z z

Reversal Close Out Assignment

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

443

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Reversal Ein Reversal ist die häufigste Art, einen Zinsswap zu schließen. Die Bank schließt einen zweiten gegenläufigen Zinsswap (normalerweise mit einem anderen Partner) über den gleichen Betrag und die gleiche Laufzeit ab. Aus den Zinszahlungen entstehen somit in der Zukunft fixierte Gewinne oder Verluste. Beide Zinsswaps bleiben jedoch erhalten und sind bei der Ermittlung der jeweiligen Partnerlimite und Eigenkapitalunterlegungen zu berücksichtigen. Closing Out Ein Closing Out ist das vorzeitige Beenden eines Swapvertrages. Beide Partner im Swap kommen überein, den Zinsswap aus ihren Büchern zu eliminieren und die Differenz zum aktuellen Marktpreis, zum heutigen Datum, für die Gesamtlaufzeit des Swaps am selben Tag zu bezahlen. Die Zahlung, die von einem der beiden Partner zu leisten ist, wird analog der Darstellung der Mark-to-Market-Bewertung berechnet. Da es durch ein Closing Out zu keinen zukünftigen Forderungen und Verbindlichkeiten durch diesen Swap kommen kann, ist das Geschäft auch bei den Partnerlimiten und der Eigenkapitalunterlegung nicht mehr zu berücksichtigen. Assignment Ein Swapgeschäft kann auch durch die Weitergabe des Swaps an einen dritten Partner geschlossen werden. Der neue Partner im Zinsswap muss jedoch bereit sein, diesen ursprünglichen Swap (mit allen Vereinbarungen) zu übernehmen und den Partner im Swapgeschäft zu akzeptieren. Auch der ursprüngliche Partner muss damit einverstanden sein, dass er jetzt einen neuen Partner in den Büchern hat. Üblicherweise fällt bei diesem Assignment eine Up-Front-Zahlung an, wenn sich die Marktsätze gegenüber den Ursprungssätzen verändert haben.

2.5.1.1. Zinsswap (IRS) Ein Zinsswap ist ein Vertrag zwischen zwei Parteien (A und B) über den Austausch unterschiedlicher, spezifizierter Zinszahlungen in einer Währung während eines im Vertrag fixierten Zeitraums. Die Höhe der Zinszahlung ergibt sich aus dem der jeweiligen Zinsperiode zugrunde liegenden Zinssatz und Kapitalbetrag, „Notional Amount“ genannt. Der Notional Amount wird beim Zinsswap nicht ausgetauscht.

Terminologie Je nach Art der Zinsvereinbarung unterscheidet man: z

Kuponswap (auch Festzinsswap genannt) Austausch von einem fixen gegen einen variablen Zinssatz:

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

445

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Festzins Festzins-

Festzins-

Zahler

Empfänger Variabler Zins

z

Basisswap Austausch von zwei unterschiedlichen, variablen Zinssätzen in einer Währung:

Variabler Zins X Variabler Zins

Variabler Zins

X-Zahler

Y-Zahler Variabler Zins Y

z

Cross Currency Interest Rate Swap Austausch von zwei Zinssätzen in unterschiedlichen Währungen:

Währung

Zins Währung A

Währung

A

B

Zahler

Zahler Zins Währung B

Das folgende Kapitel beschränkt sich auf die Kuponswaps und ihre Anwendung.

Kuponswaps Ein Kuponswap (auch Festzinsswap, Par Swap oder Plain Vanilla Swap genannt) ist ein Vertrag zwischen zwei Parteien (A und B) über den Austausch einer fixen Zinszahlung gegen eine variable Zinszahlung, berechnet auf einen fixierten Nominalbetrag für eine vereinbarte Laufzeit.

Usancen Beispiel USD-Festzinsswaps mit 5 Jahren Laufzeit, Festzinszahlung jährlich gegen den 6-Monats-LIBOR Handelstag Nominalbetrag Abschluss Erster LIBOR, gefixed

1. September 2009 USD 100.000.000 5 Jahre fest, 5,2% jährlich 3,5%

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

447

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Zinsfixing für LIBOR

Start der Zinsperiode

Ende der Zinsperiode

1. September 2009 3. September 2009 3. März 2010 1. März 2010

3. März 2010

3. März 2011

3,5%

3. September 2010 LIBOR

1. September 2010 3. September 2010 3. März 2011 1. März 2011

Zinszahlungen variable fix – 5,2%

LIBOR



5. September 2011 LIBOR

5,2%

1. September 2011 5. September 2011 5. März 2012

LIBOR



3. September 2012 LIBOR

5,2%

1. März 2012

5. März 2012

30. August 2012

3. September 2012 4. März 2013

28. Februar 2013

4. März 2013

30. August 2013

3. September 2013 3. März 2014

27. Februar 2014

3. März 2014

LIBOR



3. September 2013 LIBOR

5,2%

LIBOR



3. September 2014 LIBOR

5,2%

Quotierung Festzinsswaps werden üblicherweise auf der Basis Referenzzinssatz (z.B. LIBOR) ohne Spread, d.h. flat, als Festzinssatz für die Laufzeit quotiert. Im vorliegenden Beispiel des 5-Jahres-USD-Swaps gegen 6-Monats-LIBOR würde die Quotierung also 5,2% lauten. Die Quotierung der festen Seite kann durch eine Zinsquotierung (z.B. 5,2%) oder mit einem Spread zu der aktuellen Rendite (üblicherweise) von Staatspapieren (gängig in USD) erfolgen.

Beispiel Eine Quotierung eines Market-Makers für einen 5-Jahres-USD-Festzinsswap gegen den 3-Monats-USD-LIBOR lautet: 5,00% – 5,05% Der Market-Maker ist bereit, für den Swap einen Festzins von 5,0% zu zahlen. Als Festzinsempfänger verlangt er vom Swappartner 5,05%. Die Quotierung des Market-Makers könnte auch lauten: 5-Jahres-T-Bond: + 20/25 In diesem Falle wäre zuerst die aktuelle Treasury-Bond-Rendite für 5 Jahre festzulegen und um den quotierten Aufschlag von 20 bzw. 25 Basispunkten zu erhöhen. Mit einer angenommenen aktuellen 5-Jahres-Rendite von 4,80% gelten daher: 5,00% (4,80% + 20BP) – 5,05% (4,80% + 25BP)

Variable Zinszahlungen Variabler Index

Üblicherweise Geldmarktreferenzsatz (LIBOR, EURIBOR, TIBOR, PRIBOR etc.), häufig 3- oder 6-Monats-Index, jedoch für jeden Swap frei vereinbar, d.h auch 1-, 12-Monats- oder andere Indizes sind möglich. Im Euro-Swapmarkt ist der 6-MonatsEURIBOR Konvention, wenn nicht anders vereinbart ist. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

449

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Zinsfixing-Tag (Reset Date/Fixing Date)

Zinsfixing-Tag ist der Tag, an dem die Zinsanpassung stattfindet, d.h. an dem der Zinssatz für eine Zinsperiode festgesetzt wird. Das Fixing bei Swaps erfolgt in der Regel zwei Bankarbeitstage vor (in advance) dem Beginn jeder Zinsperiode (Ausnahme GBP taggleich), kann aber als Sonderform auch während bzw. am Ende einer laufenden Zinsperiode mit Geltung für eben diese erfolgen (in arrears). Zinsperiode

Die Länge der Zinsperiode entspricht normalerweise dem variablen Index, d.h., z.B. bei einem Swap gegen den 3-Monats-LIBOR ist üblicherweise die variable Zinsperiode 3 Monate lang (auch die Gestaltung der Länge der Zinsperiode ist, wie generell im Swap flexibel). Zahlungsfrequenz

Üblicherweise erfolgen die Zahlungen am Ende jeder Zinsperiode (Ausnahme: z.B. EONIA-Swaps). Zinszahlungsberechnung

Üblicherweise wird die Zinszahlung analog den Usancen der entsprechenden Währung für Geldmarktgeschäfte berechnet (Money Market Terms).

Feste Zinszahlung Festzins

Als Zinssatz gilt der bei Swapabschluss für die gesamte Swaplaufzeit fixierte Zins. Zinsanpassung

Es erfolgt keine Zinsanpassung. Zahlungsfrequenz

Die Zahlungsfrequenz ist beim Abschluss frei vereinbar (monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich etc.). In den Währungen EUR und CHF erfolgt sie im Allgemeinen jährlich, in USD/GBP/JPY ist halbjährliche Zinszahlung üblich. Zinszahlungsberechnung

Die Zinszahlungsberechnung entspricht den Usancen des jeweiligen Kapitalmarktes. Bei EUR-Zinsswap gilt gemäß dem Model Code als Konvention 30/360, wenn nicht anders vereinbart. Netting

Fallen die sich im Swap gegenüberstehenden Zinszahlungsverpflichtungen von A an B und von B an A auf den gleichen Termin, fließt üblicherweise nur die Differenz zwischen den beiden Zinszahlungen, also der Nettobetrag.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

451

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Festzins Festzins-

Festzins-

Zahler

Empfänger Variabler Zins

Handelstag Abschluss Nominalbetrag Erster LIBOR gefixed: Zinsfixing für LIBOR

2. September 2009 5 Jahre fest, 5,2% jährlich EUR 100.000.000 3,5% Start der Zinsperiode

Ende der Zinsperiode

Zinszahlungen variabel fix

2. September 2009

4. September 2009

4. März 2010

3.5%

2. März 2010

4. März 2010

6. September 2010

EURIBOR

5,2%

2. September 2010

6. September 2010

4. März 2011

EURIBOR



.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

28. Februar 2014

4. März 2014

4. September 2014

EURIBOR

am 4. März 2010 am 6. September 2010 am 6. September 2010

I) B zahlt an A I) B zahlt an A II) A zahlt an B



5,2%

3,5% für die ersten 6 Monate EURIBOR für die zweiten 6 Monate 5,20% für ein Jahr

Cashflow am 6. September 2010: I) – II) = Netto-Cashflow Wenn I) < II): Wenn I) > II):

zahlt A Differenz an B zahlt B Differenz an A

Asset Swap und Liability Swap Die Bezeichnungen Asset Swap und Liability Swap verwendet man zur Kennzeichnung jener Seite der Bilanz, die durch die Swaptransaktion verändert werden soll: Aktivseite Passivseite

Asset Swap (auch Aktiv Swap genannt) Liability Swap (auch Passiv Swap genannt)

Ein Asset Swap ist also ein Swap aus der Sicht des Investors, der damit z z

seine feste in eine variable Anlage (= Festzinszahler-Swap) oder seine variable in eine feste Anlage (= Festzinsempfänger-Swap) swapt.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

453

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Beim Liability Swap handelt es sich also um einen Swap unter Betrachtung der Refinanzierungsseite, durch den z z

eine feste in eine variable Refinanzierung (= Festzinsempfänger-Swap) oder eine variable in eine feste Refinanzierung (= Festzinszahler-Swap) geswapt wird.

Swapstrukturen Amortising/Step-Down Swap

Bei einem Amortising Swap or Step-Down Swap sinkt der Nominalbetrag regelmäßig um eine bestimmte Höhe während der Laufzeit. Hintergrund ist oft die Anpassung der Swap-Sensitivität an ein sich veränderndes Grundgeschäft (z.B. einen über die Laufzeit getilgten Kredit). Accreting/Step-Up Swap

Bei einem Accreting or Step-Up Swap nimmt der Nominalbetrag über die Laufzeit zu. Rollercoaster-Swap

Bei einem Rollercoaster Swap kann der Nominalbetrag während der Laufzeit zu bestimmten Zeitpunkten steigen oder sinken. Diese unregelmäßige Struktur des Nominalbetrages wird beim Abschluss des Swaps vertraglich geregelt.

Anwendung Umstieg von einer variablen auf eine feste Refinanzierung Bank (Unternehmen) X hat eine variable Refinanzierung im Markt zu folgenden Konditionen abgeschlossen: 7 Jahre Laufzeit zu 6-Monats-LIBOR + 0,25% Nach Ablauf von 2 Jahren erwarten die Zinsmanager einen Zinsanstieg. Man beschließt daher, die variable in eine feste Refinanzierung umzuwandeln. Dies könnte durch die Rückzahlung der bisherigen Verbindlichkeit und die gleichzeitige Neuaufnahme der Gelder zu einem Festzins erreicht werden. Eine vorzeitige Rückzahlung ist ausgeschlossen bzw. wäre durch anfallende Zusatzkosten für die Kündigung für die Bank unrentabel. Daher schließt X einen Zinsswap (Festzinszahler-Swap) für die Restlaufzeit von 5 Jahren zu folgenden Marktkonditionen ab: 5 Jahre Laufzeit zu 5,2% gegen den 6-Monats-LIBOR

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

455

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Fest 5,20%

Swappartner

FestzinsZahler

FestzinsEmpfänger 6-Monats-LIBOR

6-Monats-LIBOR + 0,25%

Aus Sicht von X handelt es sich hierbei um einen Liability Swap. Variable Refinanzierung

Durch den Abschluss des Zinsswaps ist der 6-Monats-LIBOR für X nur noch ein Durchleitposten: z z

X zahlt 6-Monats-LIBOR + 0,25% für die variable Refinanzierung X erhält 6-Monats-LIBOR aus dem Zinsswap

Die Nettozinszahlung aus den beiden variablen Zinssätzen für X in Höhe von 0,25% bleibt erhalten. Hinzu kommt der Festzins von 5,20% im Swap. Lässt man nun den Zinseszinseffekt (jährliche Festzins- gegenüber halbjährlicher LIBOR-Zahlung) und die unterschiedliche Zinsbasis (ACT/ACT gegenüber ACT/ 360) außer Acht, verbleiben folgende effektive Kosten: X zahlt X zahlt X zahlt

0,25% 5,20% 5,45%

Umstieg von einer festen auf eine variable Refinanzierung Bank (Unternehmen) X hat vor 2 Jahren eine Festzinsanleihe emittiert: Festzinsanleihe mit 4,75%, Gesamtlaufzeit 7 Jahre Die Zinsmanager beschließen gemäß ihrer Zinsmeinung, die feste in eine variable Zinszahlung umzuwandeln. Dies könnte über eine zusätzliche variable Refinanzierung und eine Festzinsanlage realisiert werden. Dadurch erfolgt jedoch eine möglicherweise ungewollte Bilanzverlängerung. Außerdem sind die Spreadkosten zwischen Anlage und Aufnahme zu berücksichtigen. Da dies im vorliegenden Fall nicht gewollt wird, setzt man einen Zinsswap (Festzinsempfänger-Swap) ein, um die Zinsmeinung umzusetzen. Marktkonditionen: 5 Jahre Laufzeit zu 5,20% gegen den 6-Monats-LIBOR (Auch in diesem Fall spricht man von einem Liability Swap, da X eine Veränderung der Zinsstruktur der Passivseite der Bilanz herbeiführt.)

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

457

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

6-Monats-LIBOR Festzins-

Swappartner Festzins-

Empfänger

Zahler Fest 5,20%

4,75%

Festzinsanleihe X konnte durch den Zinsswap die festen in variable Zinszahlungen drehen. Der Zinsaufwand für X beträgt nun: X zahlt X erhält X erhält

4,75% für die Festzinsanleihe 5,20% aus dem Zinsswap 0,45%

X zahlt 6-Monats-LIBOR im Zinsswap. Häufig wird die Zinsdifferenz (hier 0,45%) als LIBOR-Spread ausgedrückt. Lässt man nun auch hier den Zinseszinseffekt und die unterschiedliche Zinsbasis außer Acht, zahlt X 6-Monats-LIBOR – 0,45%. Im vorliegenden Fall entsteht der 6-Monats-LIBOR – 0,45% durch die Veränderung der Marktzinssätze seit Emission der Festzinsanleihe. In anderen Fällen können Refinanzierungskosten von „LIBOR – x“ durch die Nutzung von Kapitalmarktvorteilen, durch den Einsatz von Swaps erreicht werden.

Umstieg von einer variablen auf eine feste Anlage (Forderung) Bank (Unternehmen) X gibt einen Roll-over-Kredit 6-Monats-LIBOR + 1,0%, Laufzeit 7 Jahre, an ein Industrieunternehmen. Gleichzeitig hat X die Möglichkeit, eine 5,5%-Festzinsanleihe, Laufzeit 7 Jahre, zu günstigen Konditionen zu emittieren. X will die Liquidität aus der Emission für den Kredit verwenden, jedoch kein Zinsrisiko eingehen. Mit den klassischen Bilanzinstrumenten würde X an dieser Aufgabenstellung scheitern. Durch den Abschluss eines Festzinsempfänger-Swaps kann X die Liquidität aus der Emission für den Kredit verwenden und gleichzeitig das Zinsrisiko ausschalten. In diesem Fall ist die Bezeichnung Asset bzw. Liability Swap nicht mehr eindeutig: Der Swap in Verbindung mit dem Roll-over-Kredit ist ein Asset Swap (Aktiv-Swap), von der Emissionsseite betrachtet handelt es sich um einen Liability Swap. X schließt einen Zinsswap ab: 5,55% gegen 6-Monats-LIBOR, Laufzeit 7 Jahre:

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

459

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Roll-overKredit 6-Monats-LIBOR +1,0%

Festzins-

6-Monats-LIBOR

Swappartner Festzins-

Empfänger

Zahler Fest 5,55%

5,50%

Festzinsanleihe Da X sowohl auf der variablen als auch auf der Festzinsseite einen Zinseingang und Zinsausgang hat, ist das Zinsrisiko ausgeschaltet. Der Zinsüberschuss aus dem Gesamtgeschäft beträgt: + (6-Monats-LIBOR + 1,0% ) – (6-Monats-LIBOR) = 1,00% – (5,50%) + (5,55%) = 0,05% = 1,05%*) *) Ohne Berücksichtigung der Zinsmodalitäten für variable und feste Zinszahlungen

Umstieg von einer festen auf eine variable Anlage In einer Hochzinsphase hat X eine Festzinsanleihe mit folgenden Konditionen gekauft: 7,0% Kupon p.a., Restlaufzeit per heute 5 Jahre. Die Zinsmanager gehen davon aus, dass die Zinsen jetzt die Talsohle erreicht haben und nun wieder steigen. Der Verkauf der Anleihe kann aus verschiedenen Gründen für X unmöglich oder unrentabel sein: z

Die Anleihe ist Teil des Anlagevermögens und kann deshalb nicht verkauft werden. z Der Markt für diese Anleihe ist nicht liquide, der Verkaufskurs nicht interessant. z Die durch den Verkauf freiwerdende Liquidität muss wieder angelegt werden, dadurch entstehen möglicherweise Spread- und/oder Eigenkapitalkosten. X entschließt sich für einen Asset Swap: hier Festzinszahler-Swap 5,20% gegen den 6-Monats-LIBOR, Laufzeit 5 Jahre:

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

461

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Fest 5,20% Festzins-

Swappartner Festzins-

Zahler

Empfänger 6-Monats-LIBOR

7,00%

Anleihe Durch den Abschluss des Swaps kann der Zinsüberschuss von 1,8% p.a. bis zur Endfälligkeit realisiert werden (Annahme: Die Bank refinanziert sich während der Swaplaufzeit zu LIBOR +/– 0,0%, d.h. zu LIBOR flat).

Die für einen Festzinsswap verwendete Bezeichnung Kuponswap dürfte von dieser Anwendung kommen. Die Kuponerträge aus der Anleihe fließen (teilweise) in den Zinsswap.

2.5.2. Cross Currency Swap Terminologie Ein Cross Currency Swap (auch Currency oder Währungsswap) ist ein Vertrag zwischen zwei Parteien (A und B) über den Austausch von unterschiedlichen spezifizierten Zinszahlungen in verschiedenen Währungen (1 und 2), innerhalb eines im Vertrag fixierten Zeitraumes. Die Höhe der Zinszahlung errechnet sich aus dem der jeweiligen Zinsperiode zugrunde liegenden Zinssatz und Kapitalbetrag der Währung 1 bzw. 2. Der Notional Amount wird beim Währungsswap in der Regel ausgetauscht. Für alle Währungstransaktionen wird bei Geschäftsabschluss ein Devisenkurs fixiert. Üblicherweise lässt sich ein Currency- bzw. Cross Currency Swap in drei Transaktionen gliedern. z z z

Anfangstransaktion: Tausch der Kapitalbeträge in zwei unterschiedlichen Währungen 1 und 2 (Initial Exchange) Zinstransaktion: In der Zinstransaktion werden während der Laufzeit des Swaps Zinszahlungen in den zwei unterschiedlichen Währungen geleistet Schlusstransaktion: Rücktausch der Kapitalbeträge in 1 und 2 (Final Exchange)

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

463

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Kapital Währung 1 Kapital Währung 2 Anfangstransaktion Zins Währung 2

Zins Währung 1 Schlusstransaktion

Kapital Währung 2 Kapital Währung 1

Currency Swaps sind eng verwandt mit Devisenswaps, bei denen jedoch nur der Kapitaltausch erfolgt und nicht der zusätzliche Tausch von Zinsen in den zwei Währungen. Die Laufzeit der Währungsswaps ist meist länger als 1 Jahr. Je nach vereinbartem Kurs für die Schlusstransaktion unterscheidet man zwischen Forward Outright und Par Value. Forward Outright: Bei einem Forward Outright Currency Swap wird für die Schlusstransaktion ein bei Geschäftsabschluss herrschender Terminkurs fixiert (ähnlich wie bei einem Devisenswap). Par Value: Bei einem Par Value Currency Swap wird für die Anfangs- und Schlusstransaktion der gleiche Kurs fixiert (üblich ist der Kassamittekurs). Der Par Value Swap ist die übliche Variante. Anmerkung In Sonderfällen können die Anfangs-, die End- oder beide Transaktionen fehlen.

Vereinbarte Zinszahlungen gibt es auch bei den Währungsswaps, wie bei Zinsswaps, in allen möglichen Kombinationen:

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

465

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Fest gegen Fest Kapital Währung 1 Kapital Währung 2 Anfangstransaktion Festzins Währung 2

Festzins Währung 1 Schlusstransaktion

Kapital Währung 2 Kapital Währung 1

Fest gegen Variabel Kapital Währung 1 Kapital Währung 2 Anfangstransaktion Festzins Währung 2

Variabler Zins Währung 1 Schlusstransaktion

Kapital Währung 2 Kapital Währung 1

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

467

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Variabel gegen variabel Kapital Währung 1 Kapital Währung 2 Anfangstransaktion Variabler Zins Währung 2

Variabler Zins Währung 1 Schlusstransaktion

Kapital Währung 2 Kapital Währung 1

Der oben dargestellte Austausch von variabler Zinszahlung gegen variable Zinszahlung in verschiedenen Währungen wird als Cross Currency Basis Swap bezeichnet. Zur synthetischen Generierung der anderen beiden Kombinationen ist es notwendig, den Cross Currency Basis Swap mit einem Single Currency Swap zu kombinieren. Dies ist auch der Grund dafür, dass im Swapmarkt ausschließlich Basis Swaps angeboten werden. Currency- und Cross Currency Swaps werden unter anderem eingesetzt, um z z

Zins- und Währungsrisiken abzusichern, Kostenvorteile, die durch unterschiedliche Spreads in zwei verschiedenen Kapitalmärkten auftreten, zu nutzen (siehe Anwendung).

Cross Currency Basis Swap Bei einem Cross Currency Basis Swap werden variable Zinszahlungen in zwei unterschiedlichen Währungen getauscht. Cross Currency Basis Swaps eignen sich zum Transfer von variablen Vermögen oder variablen Schulden von einer Währung in eine andere Währung. Der klassische Anwendungsfall ist dabei die Refinanzierung von variablen Fremdwährungskrediten in der Heimwährung.

Quotierung Die im Swap-Markt quotierten Cross-Currency-Basis-Preise werden als Spread zu einer definierten Liquiditäts-Benchmark (z.B. LIBOR) quotiert, der sogenannte Cross Currency Basis Spread. Cross Currency Basis Swaps werden üblicherweise – unabhängig davon, wie das Währungspaar im FX-Markt quotiert wird – immer mit LIBOR oder EURIBOR flat für die „große“ Währung („groß“ im Sinne von Marktliquidität) quotiert. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

469

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Generell gelten folgende Regeln für die Quotierung von Cross Currency Basis Swaps: z z z z

Sind im Währungspaar USD enthalten, dann ist der USD LIBOR flat. Sind im Währungspaar keine USD enthalten, aber EUR, dann ist der entsprechende EURIBOR flat. Für Währungspaare, in denen weder USD noch EUR enthalten sind, gibt es derzeit im Markt keine allgemein gültige Konvention. Der quotierte Spread bezieht sich auf die „andere“ (nicht USD oder EUR) Währung des Währungspaares.

Kauf/Verkauf

Die Terminologie Kauf/Verkauf eines Cross Currency Basis Swaps bezieht sich immer auf die „andere“ Währung (d.h. nicht auf die „große“ Währung USD oder EUR) des Währungspaares: z

z

Wird der Cross Currency Basis Swap gekauft (Briefseite der Quotierung), so sind die Zinsen in der „anderen“ Währung zu zahlen (also die nicht USD- [oder EUR-] Währung). Wird der Cross Currency Basis Swap verkauft, so erhalten Sie die Zinsen der „anderen“ Währung. Alle anderen Transaktionen können dann wieder hiervon abgeleitet werden. Sie kaufen einen GBP/USD Cross Currency Basis Swap (CCS). Der quotierte Preis des CCS ist 20/25. In diesem Fall ist USD die „große“ Währung, d.h. USD LIBOR ist flat und der quotierte Preis des CCS (20/25) bezieht sich auf die GBP, damit ist GBP LIBOR im Aufschlag. Als Market User kaufen Sie auf der Briefseite (GBP-LIBOR = + 25), d.h. Sie zahlen GBP LIBOR + 25 und erhalten den USD LIBOR flat. Wenn Sie GBP-Zinsen zahlen, haben Sie in der Anfangstransaktion GBP erhalten und USD gegeben und vice versa für die Schlusstransaktion.

Sie verkaufen einen EUR/CHF Cross Currency Basis Swap (CCS). Der quotierte Preis des CCS (3 Monate EUR gegen 6 Monate CHF) ist –10/–5. In diesem Fall ist EUR die „große“ Währung, d.h. EURIBOR ist flat und der quotierte Preis des CCS (–10/–5) bezieht sich auf den CHF. Der CHF LIBOR ist also in diesem Fall mit Abschlag. Als Market User verkaufen Sie auf der Geldseite (CHF-LIBOR –10), d.h. Sie erhalten CHF LIBOR – 10 und zahlen den EURIBOR flat. Um CHF-Zinsen zu erhalten, müssen Sie in der Anfangstransaktion CHF zahlen und erhalten EUR und vice versa für die Schlusstransaktion.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

471

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Anwendung Par Value CCS fest gegen fest Eine Schweizer Bank (Unternehmen) X mit einem A-Rating benötigt USD 100 Mio. für 5 Jahre zu einem Festsatz und könnte sich derzeit zu einem Zinssatz von 6,50% in USD refinanzieren. In Schweizer Franken hat X die Möglichkeit, eine 5-Jahres-Festzinsemission zum Zinssatz von 5,625% zu begeben. Der Treasurer der Bank X entscheidet sich statt für eine direkte USD-Refinanzierung für eine in CHF-Emission kombiniert mit einem Par Value Currency Swap mit Austausch von festen Zinsen. Die vereinbarten Konditionen sind: USD/CHF 1,4500 (par value) 6,25% in USD 5,50% in CHF Die Position für X stellt sich wie folgt dar: CHF 145 Mio. USD 100 Mio. Anfangstransaktion USD fest, 6,25%

Swappartner

X CHF fest 5,50%

Schlusstransaktion

Emission CHF USD 100 Mio. CHF 5,625% fest

CHF 145 Mio.

X konnte sich durch die CHF-Emission und den parallelen Abschluss des Currency Swaps die benötigten USD 100 Mio. sichern. In CHF wird ein Verlust von 0,125% realisiert: CHF-Ergebnis: – 5,625% Zinsaufwand für Emission + 5,500% Zinsertrag im Currency Swap – 0,125% USD-Ergebnis: In USD gibt es lediglich einen Zinsausgang aus dem Currency Swap in Höhe von 6,25% (–6,25% Zinsaufwand CCS). Nachdem über die Refinanzierung und den CCS synthetisch eine USD Refinanzierung dargestellt wurde, sollte der Gesamteffekt in USD berechnet werden. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

473

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Der Gesamtzinsaufwand in USD für X beträgt theoretisch also: – 6,250% (Refinanzierung USD) – 0,125% (Ergebnis CHF) – 6,375% USD Festzins Auf sogenannte Conversion-Faktoren, die zur Umrechnung der Spreads von einer in die andere Währung zu berücksichtigen sind, soll hier nicht näher eingegangen werden. Das Beispiel unterstellt, dass 1/8% in CHF 1/8% in USD entspricht. Über die Konstruktion mit einem Währungsswap konnte sich X somit die USD um 1/8% günstiger beschaffen als mit einer USD-Emission (6,50%).

Anmerkung Der Refinanzierungsvergünstigung sind die durch den Currency bzw. Cross Currency Swap anfallenden Eigenkapitalkosten und die dazu notwendigen Partnerlimite entgegenzusetzen.

CCY Basis Swap Eine österreichische Bank X hat einem Unternehmen einen Fremdwährungskredit zu CHF LIBOR + 1,50% gegeben. Der quotierte Preis des CHF Cross Currency Basis Swap ist –10/–7. Unter der Annahme, dass sich die Bank zu EURIBOR flat refinanzieren kann, was sind die synthetischen CHF-Refinanzierungskosten über den Cross Currency Basis Swap? EURIBOR flat Refinanzierung EUR

Kapital CHF Kapital EUR

CHF LIBOR –7 BP BANK Y

BANK X EURIBOR flat Kapital CHF

Kredit CHF CHF LIBOR +150 BP

Kapital EUR

UNTERNEHMEN Z

Hier ist EUR die „große“ Währung, d.h. EURIBOR ist flat und der quotierte Preis des CCS (–10/–7) ist ein CHF-LIBOR-Abschlag. Als Market User kauft die Bank auf der Briefseite (CHF-LIBOR –7), d.h. sie zahlt CHF-LIBOR –7 und erhält den EURIBOR flat. Unter der Annahme, dass sich die Bank zu EURIBOR refinanzieren kann, sind die synthetischen CHF-LIBOR-Kosten –7.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

475

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Was ist die Gesamtmarge, die die Bank damit verdienen kann? CHF-Ergebnis

EUR-Ergebnis

+ CHF LIBOR + 150 (Kundenkredit)

– EURIBOR (aus Refinanzierung)

– (CHF LIBOR – 7) (aus CCS)

+ EURIBOR (aus CCS)

= +157

=0

Die Gesamtmarge der Bank beträgt hier 157 BP CHF. Durch den Basis Swap konnte damit das Ergebnis um 7 BP verbessert werden (gegenüber einer CHF-LIBOR-flatRefinanzierung).

2.5.3. Kapitalmarkt Futures 2.5.3.1. Terminologie Ein Future ist ein börsengehandelter Terminkontrakt mit fixiertem Preis über den Kauf oder Verkauf eines zugrunde liegenden Finanzinstrumentes. Im langfristigen Zinsbereich ist das zugrunde liegende Instrument üblicherweise eine definierte Staatsanleihe. Da die einzelnen Futures in den verschiedenen Märkten unterschiedliche Bezeichnungen tragen (EURO-Bundfuture, US-Treasury-Bond-Future etc.), wird im vorliegenden Kapitel die Bezeichnung Bundfuture als Synonym für einen Future auf eine mittel- bis langfristige Anleihe verwendet.

Basisinstrument/Underlying Als Basisinstrument wird eine synthetische Anleihe mit einer definierten Laufzeit und einem definierten Kupon bestimmt. Der Vorteil einer fiktiven Anleihe gegenüber einer konkreten Anleihe liegt in der besseren Vergleichbarkeit der Preise über die Zeit. Für den Euro-Bundfuture ist als Underlying eine fiktive Bundesanleihe mit 10-jähriger Laufzeit und einem Kupon von 6,0% definiert. Bei T-Bond (Note) Futures sind es 30 (10) Jahre Laufzeit und Kupon 6,0%.

Kontraktvolumen Das pro Kontrakt unterstellte Nominalvolumen wird von der Börse spezifiziert und beträgt im Falle des Euro-Bundfutures EUR 100.000 pro Kontrakt.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

477

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Übersicht: Gehandelte Kontrakte und Konventionen

Währung Börse

Future

Kontrakt- Basiswert volumen

Lieferbare Anleihen

EUR

EUREX Bund-Future

100.000

Bundesanleihe, 10 J., 6,0%

8,5 – 10,5 J.

EUR

EUREX BOBL-Future

100.000

Bundesanleihe, 5 J., 6,0%

3,5 – 5 J.

EUR

EUREX Schatz-Future

100.000

Bundesanleihe, 2 J., 6,0%

1,75 – 2,25 J.

EUR

LIFFE

Bund-Future

100.000

Bundesanleihe, 10 J., 6,0%

8,5 – 10,5 J.

GBP

LIFFE

Long-GiltFuture

100.000

Long Gilt, 7,0%

8,75 –13 J.

JPY

TSE

JBG-Future

100 Mio.

JGB, 20 J., 6,0%

15 – 21J.

JPY

TSE

JGB-Future

100 Mio.

JGB, 10 J., 6,0%

7 – 11 J.

JPY

TSE

JGB-Future

100 Mio.

JGB, 5 J., 6,0%

4 – 5,25 J.

CHF

EUREX CONF-Future 100.000

Schweizer Staats- 8 – 13 J. anleihe, 10 J., 6,0%

USD

CBOT

T-Bond Future 100.000

T-Bond, 30 J., 6,0%

mind. 15 J.

USD

CBOT

T-Note Future 100.000

T-Bond, 10 J., 6,0%

6,5 – 10 J.

USD

CBOT

5-y T-Note

100.000

T-Bond, 5 J., 6,0% 4,25 – 5,15 J.

USD

CBOT

2-y T-Note

200.000

T-Bond, 2 J., 6,0% 1,75 – 2,25 J.

Kauf Future Der Käufer eines Bundfutures verpflichtet sich, zu einem fixierten Datum spezifizierte Anleihen zu einem festgesetzten Preis zu kaufen. Da der Preis der Anleihen bei einem Zinsrückgang steigt, kann der gekaufte Future eingesetzt werden, um auf sinkende Zinsen zu spekulieren.

Verkauf Future Der Verkäufer eines Bundfutures verpflichtet sich, zu einem fixierten Datum spezifizierte Anleihen zu einem festgesetzten Preis zu liefern. Da der Preis der Anleihen bei einem Zinsanstieg fällt, kann der verkaufte Future eingesetzt werden, um auf einen Zinsanstieg zu spekulieren oder aber bestehende Aktivvorläufe gegen ein Ansteigen der Zinsen abzusichern. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

479

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Tick Wie bei Money-Market-Futures ist auch bei Bundfutures die Mindestpreisbewegung als Tick definiert. Während bei den Money-Market-Futures ein Tick meistens ein Hundertstel von 1,0% ist, gibt es bei langfristigen Futures auch manchmal (USTreasury-Bond) die Usance, dass ein Tick 1/32 von 1,0% ist (0,0003125 oder 3,125 BP). Die Tickgröße wird immer im selben Intervall definiert, wie die als Basiswert spezifizierten Anleihen quotiert werden, d.h. da EUR-Bunds in Dezimalen auf 1 BP quotiert werden, ist die Tickgröße des Bund-Futures 1 BP. Ein Tick hat auch immer einen genau definierten Wert, bezogen auf einen Kontrakt. Dieser Wert ergibt sich aus der Multiplikation des Nominalbetrages pro Kontrakt und den Basispunkten des Ticks.

Tickberechnung für den EUR-Bund Future und den 10-y T-Note Future: EUR-Bund Future: 100.000 × 0,0001 = EUR 10 10-year T-Note Future: 100.000 × 0,00015625 = USD 15,625

Ticktabelle

Währung

Börse

Future

Tickgröße

Tickwert

EUR

EUREX

Bund-Future

1 BP

EUR 10

EUR

EUREX

BOBL-Future

1 BP

EUR 10

EUR

EUREX

Schatz-Future

1 BP

EUR 10

EUR

LIFFE

Bund-Future

1 BP

EUR 10

GBP

LIFFE

Long Gilt Future

1 BP

GPB 10

JPY

TSE

JBG-Futures

1 BP

JPY 10.000

CHF

EUREX

CONF-Future

1 BP

CHF 10

USD

CBOT

10-y T-Note Future

1/64 BP

USD 15,625

USD

CBOT

5-y T-Note Future

1/64 BP

USD 15,625

USD

CBOT

2-y T-Note Future

1/128 BP

USD 15,625

USB

CBOT

T-Bond Future

1/32 BP

USD 31,25

Exchange Delivery Settlement Price (Schlussabrechnungspreis) Der EDSP wird üblicherweise als volumsgewichteter Durchschnitt einer gewissen Anzahl der zuletzt gehandelten Preise am Ende des letzten Handelstages ermittelt. Der EDSP des Bund-Futures ist der volumsgewichtete Durchschnitt der letzten 10 gehandelten Preise während der letzten 30 Minuten des Handelstages oder aller Geschäfte der letzten Handelsminute, sofern die Anzahl der Geschäfte 10 übersteigt. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

481

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Liefertage und letzter Handelstag Im Gegensatz zu Geldmarkt-Futures ist die Lieferung von Anleihe-Futures nicht in allen Märkten auf einen bestimmten Tag festgelegt. Als Liefermonate für Kapitalmarkt-Futures sind wie im Geldmarkt März, Juni, September und Dezember definiert. Für Liefertage gelten folgende Usancen für die wichtigsten Futures: Währung

Börse

Future

Liefertag

EUR

EUREX

Bund-Future

10. Tag im Liefermonat

EUR

EUREX

BOBL-Future

10. Tag im Liefermonat

EUR

EUREX

Schatz-Future

10. Tag im Liefermonat

EUR

LIFFE

Bund-Future

10. Tag im Liefermonat

GBP

LIFFE

Long Gilt Future

jeder Tag im Liefermonat (auf Wunsch des Verkäufers)

JPY

TSE

JBG-Futures

der 20. Tag des Liefermonats*)

CHF

EUREX

CONF-Future

10. Tag im Liefermonat

USD

CBOT

10-y T-Note Future

letzter Banktag im Liefermonat*)

USD

CBOT

5-y T-Note Future

letzter Banktag im Liefermonat*)

USD

CBOT

2-y T-Note Future

dritter Banktag nach dem letzten Handelstag**)

USD

CBOT

T-Bond Future

letzter Banktag im Liefermonat*)

*) Letzter Handelstag: 7 Tage vor dem Liefertag. **) Letzter Handelstag: Der frühere Termin aus dem letzten Banktag im Liefermonat od. 2 Handelstage vor der aktuellen Emission der aktuellen 2-y-Note Tranche.

Der letzte Handelstag liegt, wenn nicht anders erwähnt, zwei Tage vor dem Liefertag. Fällt der theoretische letzte Handelstag auf einen Feiertag, dann ist der nächstfolgende Banktag der letzte Handelstag.

Lieferung Im Gegensatz zu den Money-Market-Futures ist bei langfristigen Futures das Settlement physisch, sofern die Futuresposition nicht vorher glattgestellt worden ist. Zusätzlich erschwert wird diese physische Lieferung dadurch, dass im Kontrakt ja nur eine synthetische Basisanleihe unterstellt ist. Bei der echten Lieferung muss daher für die von der Börse spezifizierten lieferbaren Anleihen der Abrechnungspreis über einen Konversionsfaktor errechnet werden. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

483

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Der Konversionsfaktor macht eine lieferbare Anleihe mit einer synthetischen Bundesanleihe vergleichbar. Als Basis wird der Clean Price herangezogen. Zur Ermittlung des Konversionsfaktors dividiert man den Barwert der Anleihe durch den Barwert der synthetischen Anleihe (= 100). Bei der Barwertrechnung der realen Anleihe unterstellt man eine flache Zinskurve in Höhe der Rendite der synthetischen Anleihe, z.B. bei EUR-Bund Future 6,0%. K=

BWL 100

K = Konversionsfaktor BWL = Barwert lieferbare Anleihe bei Rendite = Kupon der synthetischen Anleihe Da beim Konversionsfaktor der rechnerische Preis der konkreten Anleihe bei einer Rendite, die dem Kupon der hypothetischen Anleihe entspricht, mit dem Par-Kurs der synthetischen Anleihe (= 100) in Beziehung gesetzt wird, gelten folgende Beziehungen: z z

Der Konversionsfaktor ist größer 1, wenn der Kupon der konkreten Anleihe höher als der Kupon der synthetischen Anleihe ist. Der Konversionsfaktor ist kleiner 1, wenn der Kupon der konkreten Anleihe niedriger als der Kupon der synthetischen Anleihe ist.

Der Konversionsfaktor wird vor allem dazu verwendet, um am Liefertag des Futures den Cash-Betrag zu ermitteln, der vom Käufer des Futures an den Verkäufer des Futures für das im Futures spezifizierte Nominale zu bezahlen ist. Der Cash-Betrag wird folgendermaßen ermittelt: C = (EDSP/ 100 × K × V) + SZ C = EDSP = K = V = SZ =

Cash-Betrag für das gelieferte Anleihevolumen Exchange Delivery Settlement Price (Schlussabrechnungspreis) Konversionsfaktor Kontraktvolumen aufgelaufene Stückzinsen

Der März-Bund-Future-Kontrakt läuft mit einem Preis von 107,72 aus. Sie haben die Wahl, eine der beiden folgenden Anleihen zu liefern. Anleihe A Laufzeit: 10 Jahre Kupon: 5,375% Kurs: 102,90 Konversionsfaktor: 0,9539995 Stückzinstage: 0

Anleihe B Laufzeit: 10 Jahre Kupon: 7,000% Kurs: 115,44 Konversionsfaktor: 1,0736009 Stückzinstage: 0

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

485

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Berechnung Anleihe A Sie liefern EUR 100.000 Nominale Bund und erhalten C = 1,0772 × 0,9539995 × 100.000 C = 102.764 EUR Um das Nominale von EUR 100.000 zum aktuellen Kurs zu kaufen, benötigen Sie EUR 102.900. Daher machen Sie einen Verlust von EUR 136 (= 102.764 – 102.900)

Berechnung Anleihe B C = 1,0772 × 1,0736009 × 100.000 C = 115.648 EUR Um das Nominale von EUR 100.000 zum aktuellen Kurs zu kaufen, benötigen Sie EUR 115.440. Daher machen Sie einen Gewinn von EUR 208 (= 115.648 – 115.440) Daher werden Sie Anleihe B an den Käufer liefern.

Anmerkung Das Beispiel drückt nur den Gewinn oder Verlust am Liefertag aus, der sich durch die Möglichkeit ergibt, aus unterschiedlichen Anleihen zur Lieferung wählen zu können.

Der ermittelte Gewinn/Verlust sagt nichts über die Gesamtposition aus, weil alle früheren Gewinne oder Verluste täglich über das Marginkonto abgerechnet wurden.

Cheapest-to-Deliver Die Cheapest-to-Deliver-Anleihe ist jene Anleihe aus dem Korb lieferbarer Anleihen, die den Verkäufer am wenigsten zu liefern kostet (im Beispiel Anleihe B). Als Faustregel kann man das Cheapest-to-Deliver aus einem Anleihekorb bestimmen, in dem man jene Anleihe wählt, deren Quotient aus Kassakurs und Konversionsfaktor am niedrigsten ist. CTD = min

Spot K

CTD = Cheapest-to-Deliver Spot = Kassapreis der Anleihe K = Konversionsfaktor Mit dem „CTD-Quotienten“ schätzt man für jede Anleihe im lieferbaren Korb einen arbitragefreien Futures-Preis, also jenen Preis, bei dem durch das Cash-Settlement des Futures und die Beschaffung der gelieferten Anleihe zum Marktpreis weder ein Gewinn noch ein Verlust entsteht. Dabei werden Stückzinstage und Refinanzierungskosten vernachlässigt.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

487

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Liefertag März-Bund-Future; Preis: 107,72 Anleihe A Laufzeit: 10 Jahre Kupon: 5,375% Kurs: 102,90 Konversionsfaktor: 0,9539995 Stückzinstage: 0

CTD =

CTD =

Anleihe B Laufzeit: 10 Jahre Kupon: 7,000% Kurs: 115,44 Konversionsfaktor: 1,0736009 Stückzinstage: 0

Spot K

102,90 0,9539995

CTD = 107,86

CTD =

CTD =

Spot K

115, 44 1,0736009

CTD = 107,53

Anleihe B ist das Cheapest-to-deliver, weil der theoretische Futures-Preis um 19 Basispunkte unter dem aktuellen Futures-Marktpreis liegt (= 107,72 – 107,53).

Probe

Angenommen, der März-Futures steht bei 107,53 und Sie liefern Anleihe B, dann erhalten Sie EUR 115.444, also genau jenen Betrag, den Sie zur Anschaffung von Anleihe B benötigen. Hier wurde ein exakter Futures-Preis errechnet, da keine Stückzinsen und Refinanzierungskosten anfallen.

Quotierung/Pricing Das Pricing von Anleihe-Futures hängt von Arbitrageüberlegungen ab. Der Verkäufer eines Futures muss sich die Anleihe kaufen und die Anschaffung refinanzieren. Der Verkäufer wird die Anleihe mit den geringsten Kosten auswählen. Daher wird sich der Preis an der Cheapest-to-deliver-Anleihe orientieren. Die Kosten der Refinanzierung erhöhen den Futures-Preis. Die bis zum Futures-Liefertag anfallenden Kuponanteile reduzieren als zusätzliche Einnahmequelle des Verkäufers den Futures-Preis. Fällt eine Kuponzahlung in die Laufzeit des Futures, dann ist der Futures-Preis auch um die Einkünfte aus der Wiederveranlagung des Kupons zu reduzieren. Der Preis von Anleihe-Futures hängt daher von folgenden Faktoren ab: z z z z

dem aktuellen Anleihepreis der CTD, den aufgelaufenen Stückzinsen, den offenen Stückzinsen bis zum Liefertag des Futures, den Refinanzierungskosten des Anleihekaufes,

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

489

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

z z

eventuellen Kuponzahlungen, eventuellen Reinvestitionserlösen.

Der theoretische Futures-Preis ohne Berücksichtigung eines zwischenzeitlichen Kupontermins ist: Theoretischer Futures-Preis =

CPCTD + FKCTD – ECTD KFCTD

CPCTD = Clean Price Cheapest-to-Deliver-Anleihe FKCTD = Finanzierungskosten für Cheapest-to-Deliver-Anleihe ECTD = Kuponanteile aus der Cheapest-to-Deliver-Anleihe vom Handelstag bis zum Futures-Liefertag KFCTD = Konversionsfaktor Cheapest-to-Deliver-Anleihe Die Finanzierungskosten für die Cheapest-to-Deliver-Anleihe werden mit dem Dirty Price berechnet. Als Zinssatz wird üblicherweise der Reposatz angesetzt. Der Futures-Preis für eine Laufzeit von 150 Tagen soll berechnet werden. Es liegt kein Kuponzahlungstag in der Futures-Laufzeit. Für die Cheapest-to-Deliver-Anleihe gelten: Clean Price: Aufgelaufene Stückzinsen: Stückzinsen bis Liefertag: Kupon: Konversionsfaktor: Refinanzierungs-Zinssatz:

EUR 104 EUR 3 EUR 2,25 5,25% 0,948594 4,0% p.a.

Die Finanzierungskosten: 107 × 0,04 × 150/360 = 1,78 Der Futures-Preis für eine Laufzeit von 150 Tagen beträgt somit: 104 + 1,78 – 2,25 = 109,14 0,948594 Wie hier ersichtlich, können die Kurse bei Kapitalmarkt-Futures im Gegensatz zu Geldmarkt-Futures auch über 100 liegen.

Anmerkung Berechnet man den theoretischen Futures-Preis am Liefertag und ist der Liefertag ein Kupontag (d.h. Stückzinstage = 0), dann reduziert sich die Pricing-Formel genau auf den „CTD-Quotienten“.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

491

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

2.5.3.2. Anwendung Absicherung eines Festzinsanleiheportefeuilles gegen Zinssteigerungen Durch Future-Verkäufe kann ein Rentenportfolio oder eine einzelne Anleihe gegen einen befürchteten Zinsanstieg abgesichert werden. Dies ist besonders dann sinnvoll, z z z

wenn der Basismarkt für die Anleihen nicht sehr liquide ist und damit hohe Geld- und Briefspannen gezahlt werden müssen, wenn die Absicherung nur von kurzer Dauer sein soll, wenn es keine Möglichkeit gibt, die Anleihen leer zu verkaufen.

Da ein Rentenportefeuille meistens aus einer Mischung von Anleihen mit unterschiedlicher Restlaufzeit und unterschiedlichen Kupons besteht, kann diese Absicherung nicht perfekt sein. Über Risikomesskonzepte wie Duration oder „Present Value of a Basis Point“ kann das nötige Absicherungsvolumen jedoch relativ genau bestimmt und so das Restrisiko minimiert werden.

Absicherung einer geplanten Festzinsemission gegen einen Zinsanstieg Ein Unternehmen (oder eine Bank), dessen Timing einer Emission bereits feststeht, kann sich über den Verkauf von Futures gegen einen möglichen Zinsanstieg absichern. Tritt die Zinssteigerung ein, muss die Anleihe zwar entweder mit einem höheren Kupon ausgestattet oder mit einem geringeren Emissionskurs begeben werden. Bei der Future-Position kommt es jedoch zu Gewinnen (oder umgekehrt).

Intraday-Hedging von Zinsrisiken Eine im Handel sehr beliebte Verwendung von langfristigen Futures ist auch die zwischenzeitliche Absicherung von offenen Zinsrisiken aus anderen Instrumenten (z.B. aus Zinsswaps). So kann ein Market-Maker, der z.B. einen 10-Jahres-Zinsswap gekauft hat (Festzinszahler-Swap), sein Zinsrisiko zwischenzeitlich mit gekauften Futures abdecken. In der Folge kann der Händler dann als Market-Maker die Quotierung bei Zinsswaps entsprechend seiner Position ändern. Wird er jetzt Festzinsempfänger im Zinsswap, war er weitgehend gegen die zwischenzeitlichen Zinsbewegungen abgesichert. Den gekauften Future braucht er dann nur zu schließen, und die zwei Zinsswaps können in der Position gegeneinandergestellt werden. Dies ist vor allem interessant, weil z z z z

der Bid-Offer-Spread bei Futures geringer ist als beim Swap, die Liquidität bei Futures höher ist, kein Kreditrisiko bei Futures gegeben ist und keine Kreditlinien für Futures notwendig sind.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

493

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Anmerkung Bei allen aufgezeigten Absicherungsbeispielen besteht in der Praxis jedoch ein Restrisiko, das als Basisrisiko bezeichnet wird. Dies bedeutet, dass auch bei genauer Kalkulation der Hedge-Ratio die Höhe des Future-Ergebnisses nicht unbedingt die Gewinne/Verluste bei der Kassaposition vollständig kompensiert. Dies ist möglich, da im Future-Markt spezifische Kontraktarten gehandelt werden, denen im Kassamarkt Transaktionen gegenüberstehen, die hinsichtlich Laufzeit, Kupon und Bonität auf unterschiedliche Art ausgeprägt sind. Es besteht ein SpreadRisiko der unterschiedlichen Produkte zueinander.

2.5.4. Zinsoptionen 2.5.4.1. Terminologie Eine Zinsoption ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, die einer der beiden Parteien (dem Käufer) das Recht einräumt, ein Finanzinstrument zu einem vorher fixierten Preis zu einem bestimmten Datum (oder einer fixierten Zeitspanne) zu kaufen (Call-Option) oder zu verkaufen (Put-Option). Der Käufer der Option geht jedoch im Optionskontrakt keine Verpflichtung ein, von diesem Recht Gebrauch zu machen. Für dieses Recht zahlt er dem Verkäufer einen Preis, nämlich die Optionsprämie. Der Verkäufer hat keine Möglichkeit zu entscheiden, ob das Optionsrecht ausgenutzt wird oder nicht.

Call (Kaufoption) Eine Call-Option gibt dem Käufer das Recht, zu definierten Konditionen ein Finanzinstrument zu kaufen. Für den Verkäufer gilt die Verpflichtung, das zugrunde liegende Instrument zu den vorher vereinbarten Bedingungen zu liefern, wenn der Käufer sein Kaufrecht ausüben will.

Put (Verkaufsoption) Eine Put-Option gibt dem Käufer das Recht, zu definierten Konditionen ein Finanzinstrument zu verkaufen. Für den Verkäufer ist damit die Option die Verpflichtung, das zugrunde liegende Instrument zu den vorher vereinbarten Bedingungen zu kaufen, wenn der Optionskäufer verkaufen will.

Basisinstrument (Underlying) Das Basisinstrument ist das im Optionskontrakt definierte Instrument, das bei Ausübung der Option mit dem vorher fixierten Preis oder Zinssatz zu liefern oder zu kaufen ist.

Strike-Preis/Ausübungspreis/Basispreis Der Ausübungspreis ist der im Optionskontrakt fixierte Preis bei Ausübung. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

495

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Amerikanische Option Eine amerikanische Option ist eine Option, die an jedem Handelstag während ihrer Laufzeit ausgeübt werden kann. Europäische Option Eine europäische Option ist eine Option, die nur am letzten Tag ihrer Laufzeit ausgeübt werden kann.

At the money/Am Geld Eine Option „at the money“ ist eine Option, deren Strike-Preis in etwa dem Marktpreis des Underlying entspricht. In the money/Im Geld Eine Option „in the money“ ist eine Option, deren Strike-Preis beim Call niedriger bzw. beim Put höher als der Marktpreis des Underlying ist, d.h. die Option würde „jetzt“ ausgeübt. Out of money/Aus dem Geld Eine Option „out of Money“ ist eine Option, deren Strike-Preis beim Call höher bzw. beim Put niedriger als der Marktpreis des Underlying ist, d.h. die Option würde „im Moment“ nicht ausgeübt. Optionsprämie Die Optionsprämie ist der Preis, den der Käufer dem Verkäufer bezahlt, um das Optionsrecht zu erwerben. Innerer Wert Der innere Wert einer Option ist ein Teil der Optionsprämie. Er ist der Betrag, um den der Strike-Preis einer In-the-money-Option beim Call unter bzw. beim Put über dem Marktpreis des Underlying liegt (daher haben nur Optionen „in the money“ einen inneren Wert). Zeitwert Der Zeitwert einer Option ist Bestandteil der Optionsprämie. Er wird von z z z

der Laufzeit, der von den Marktteilnehmern erwarteten Volatilität des Basiswertes und vom Verhältnis Marktpreis zu Strike-Preis beeinflusst.

Entsprechend ist: Optionsprämie = Innerer Wert + Zeitwert

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

497

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

2.5.4.2. Cap/Floor/Collar CAP Ein Cap ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien (OTC) über eine fixierte Zinsobergrenze, bezogen auf einen zugrunde liegenden nominellen Kapitalbetrag. Fixiert der festgelegte Referenzsatz (i.d.R. LIBOR bzw. EURIBOR) zu vorher definierten Zeitpunkten über der vertraglich fixierten Zinsobergrenze (Strike-Preis), so zahlt der Verkäufer der Option dem Optionskäufer die Differenz zwischen Zinsobergrenze und Referenzsatz aus. Fixiert zu einem der definierten Zeitpunkte der Referenzsatz unter dem Strike-Preis, so findet keine Zahlung zu diesem Termin statt. Caps können damit für den Käufer der Option Absicherungen gegen steigende Zinsen darstellen. Wird eine variable Refinanzierung mit der Zinsmeinung in Anspruch genommen, dass die Zinsen eher fallen werden, ist der Cap die Versicherung, dass die Refinanzierung nicht teurer wird als die im Cap-Vertrag abgesicherte Basis. Andererseits kann auch voll vom erwarteten Zinsrückgang profitiert werden.

FLOOR Ein Floor ist das Gegenstück zu einem Cap. Er ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien (OTC) über eine fixierte Zinsuntergrenze, bezogen auf einen zugrunde liegenden nominellen Kapitalbetrag. Liegt zu vorher definierten Zeitpunkten der festgelegte Referenzsatz (i.d.R. LIBOR bzw. EURIBOR) unter der vertraglich fixierten Zinsuntergrenze (Strike-Preis), so zahlt der Verkäufer der Option dem Optionskäufer die Differenz zwischen Zinsuntergrenze und Referenzsatz aus. Ist zu einem der definierten Zeitpunkte der Referenzsatz über dem Strike-Preis, so findet keine Zahlung zu diesem Termin statt. Floors können damit für den Käufer der Option eine Absicherung gegen fallende Zinsen darstellen. Wird mit der Zinsmeinung, dass die Zinsen tendenziell eher steigen werden, eine variable Veranlagung getätigt, ist der Floor die Versicherung, dass die Veranlagung eine Mindestrendite, die der Zinsuntergrenze des Floors entspricht, erbringt. Andererseits kann jedoch voll vom erwarteten Zinsanstieg profitiert werden.

Collar Ein Collar ist die Kombination eines gekauften/verkauften Cap mit einem verkauften/gekauften Floor. Das Ziel eines Collars ist, die Kosten (= Prämie) für den gekauften Cap/Floor durch den Verkauf eines Floor/Cap zu verringern. Werden die Zinsobergrenze des Caps und die Zinsuntergrenze des Floors so kombiniert, dass sich gezahlte und erhaltene Prämie aufheben, so spricht man von einem Zero-Cost-Collar. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

499

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Quotierung Die Quotierung von Caps und Floors erfolgt üblicherweise über die Optionsprämie. Sie stellt i.d.R. eine Einmalzahlung bei Abschluss des Geschäftes dar. Wird für ein Cap-Programm von 100 Mio. eine Quotierung von 2,5% angegeben, so bedeutet das, dass der Käufer der Option bei Abschluss des Geschäftes eine Einmalzahlung von 2,5 Mio. (100.000.000 × 0,025) leisten muss.

Preisfindung Technisch gesehen ergeben Caps eine Serie von Optionen mit zunehmend langer Vorlaufzeit auf 3- oder 6-Monats-Zinssätze. Da ein FRA ein Termingeschäft auf einen zukünftigen Geldmarktsatz und ein FRA-Kauf die Absicherung gegen steigende Zinsen ist, ist ein Cap die Serie der Optionen auf gekaufte FRAs (sog. Caplets). Der FRA oder besser die Serie der FRAs ist damit der Basiswert des Caps und ist auch bei der Bestimmung, ob die Option im Geld, am Geld oder aus dem Geld ist, heranzuziehen. Entsprechend unseren Regeln bei FRAs (Forward-Sätzen) ist die Zinskurve ein Haupteinflussfaktor bei der Bestimmung der Terminpreise. Die im Cap-Programm fixierte Zinsobergrenze muss für die Bestimmung des inneren Wertes mit den entsprechenden Forward-Sätzen für die einzelnen Zinsperioden und nicht mit den aktuellen Geldmarktsätzen verglichen werden. Bei einem Cap-Programm mit einer Zinsobergrenze von 3,75% wäre damit die erste Zinsperiode mit 0,18% (3,93% – 3,75%) im Geld.

Anwendung Cap Bank (Unternehmen) A braucht eine feste Refinanzierung auf 5 Jahre und hat die Möglichkeit, das benötigte Geld zu einem festen Satz von 6,0% oder zu einem variablen LIBOR-Satz aufzunehmen. Der zuständige Treasurer vertritt die Marktmeinung, dass die Zinsen eher fallen werden, möchte jedoch nicht das volle Risiko einer variablen Refinanzierung übernehmen. Er beschließt, einen Cap mit einem StrikePreis von 6,0% für das gesamte Volumen zu kaufen, für den er 2,5% Prämie zahlen muss. Als erster Schritt muss zum Zwecke der Vergleichbarkeit die Optionsprämie annualisiert werden. Ohne Berücksichtigung der Zinseszinsen (zur Vereinfachung) ergeben die 2,5% Prämie p.a. Kosten von 0,50%.

2,50% 5

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

501

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Die folgende Grafik zeigt die Refinanzierungskosten für die einzelnen Perioden an: 10% 9% 8%

Refi Kosten

7% 6% Variable Refi

5%

CAP + Variable Refi

4%

Festzins Refi

3% 2% 1% 0% 0%

1%

2%

3%

4%

5%

6%

7%

8%

9%

10%

Marktzinsen

Liegt der Referenzsatz unter 6,0%, so verfällt die Option. Bank (Unternehmen) A hat also nur die Kosten der Refinanzierung zuzüglich der annualisierten Optionsprämie zu tragen. Liegt der Referenzsatz bei genau 6,0%, so sind die Gesamtkosten der Refinanzierung 6,5% (6,0% LIBOR + 0,5% annualisierte Optionsprämie). Ist der LIBOR bei beispielsweise 5,0%, so betragen die Gesamtkosten 5,5% (5,0% LIBOR plus 0,5% Optionsprämie). Angenommen der LIBOR steigt über 6,0%, so kann die Option ausgeübt werden. Die Gesamtkosten der Refinanzierung setzen sich aus der Zinsobergrenze und der annualisierten Optionsprämie zusammen. Bei 7,0% LIBOR kostet die effektive Refinanzierung zwar 7,0%, aus dem Cap wird jedoch die Differenz von 1,0% (LIBOR – Zinsobergrenze) ausbezahlt, so dass sich Gesamtkosten von 6,5% ergeben (7,0% LIBOR – 1,0% Ausgleichszahlung Cap + 0,5% annualisierte Optionsprämie). Auch im Falle von einem LIBOR von 10% bleiben die Gesamtkosten der Refinanzierung bei 6,5% (10,0% – 4,0% + 0,5%). Damit ergibt sich ein für Optionen typisches, asymmetrisches Gewinn-und-VerlustProfil. Zwar erlaubt es dem Cap-Käufer eine Absicherung gegen ein Steigen der Zinsen, andererseits bleibt „unbeschränktes“ Gewinnpotenzial bei fallenden Zinsen bestehen.

Anwendung Floor Eine Versicherung möchte eine 5-Jahres-Veranlagung tätigen und hat die Möglichkeit, das Geld zu einem festen Satz von 6,5% oder zu einem variablen Satz von LIBOR zu veranlagen. Der zuständige Treasurer vertritt die Marktmeinung, dass die Zinsen eher steigen werden, möchte jedoch nicht das volle Risiko einer variablen Veranlagung übernehmen. Er beschließt, einen Floor mit einem Strike-Preis von 3,0% für das gesamte Volumen zu kaufen, für den er 2,0% Prämie zahlen muss. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

503

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Als erster Schritt muss zum Zwecke der Vergleichbarkeit die Optionsprämie annualisiert werden. Ohne Berücksichtigung der Zinseszinsen ergeben die 2,0% Prämie p.a. Kosten von 0,4%.

2,0% 5 Die Veranlagungserträge für die einzelnen Perioden lassen sich wie folgt grafisch darstellen: 10% 9% 8% Veranlagungserträge

7% Variable Veranlagung

6% 5% 4%

Variable Veranlagung + Floor

3%

feste Veranlagung

2% 1% 0% 0%

1%

2%

3%

4%

5%

6%

7%

8%

9%

10%

Marktzinsen

Liegt der Referenzsatz über 3,0%, so verfällt die Option. Unsere Versicherung kann also ihre Liquidität zum aktuellen Satz veranlagen. Der Gesamtertrag ergibt sich aus dem LIBOR abzüglich der annualisierten Optionsprämie. Liegt der Referenzsatz bei genau 3,0%, so sind die Gesamterträge der Veranlagung 2,6% (3,0% LIBOR – 0,4% annualisierte Optionsprämie). Ist der LIBOR bei beispielsweise 5,0%, so betragen die Gesamterträge 4,6% (5,0% LIBOR – 0,4% Optionsprämie). Angenommen der LIBOR fällt unter 3,0%, so kann die Option ausgeübt werden. Die Gesamterträge der Veranlagung setzen sich aus der Zinsuntergrenze minus der annualisierten Optionsprämie zusammen. Bei 2,0% LIBOR bringt die effektive Veranlagung zwar nur 2,0%, aus dem Floor wird jedoch die Differenz von 1,0% (Zinsuntergrenze minus LIBOR) ausbezahlt, so dass sich ein Gesamtertrag von 2,6% ergibt (2,0% LIBOR + 1,0% Ausgleichszahlung Floor – 0,4% annualisierte Optionsprämie). Auch im Falle von einem LIBOR von 1,0% bleiben die Gesamterträge bei 2,6% (1,0% + 2,0% – 0,4%). So ergibt sich auch beim Floor ein asymmetrisches Gewinn-und-Verlust-Profil, das dem Floor-Käufer eine Absicherung gegen ein Fallen der Zinsen erlaubt. Andererseits bleibt „unbeschränktes“ Gewinnpotenzial bei Steigen der Zinsen bestehen. Die Versicherung wird also hoffen, dass der Floor nicht zum Tragen kommt. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

505

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Anmerkung Generell wird jede Option als Absicherung einer bestehenden Position gekauft, in der Hoffnung, dass die Option verfallen wird. Nur dann können die Zusatzerträge, auf die in der Basisposition spekuliert wurde, auch wirklich eingefahren werden. Dem Argument, dass damit die Optionsprämie umsonst bezahlt wurde (da die Versicherung ja in diesem Falle nicht gebraucht wurde), ist entgegenzuhalten, dass über die Option mit begrenztem Risiko spekuliert werden konnte.

Anwendung Collar Ein Treasurer hat folgende variable Refinanzierung: 5 Jahre Laufzeit zu LIBOR mit aktuellen 5,0%. Um sich gegen steigende Zinsen abzusichern, kauft er einen Cap mit 6,0% Strike. Da ihm die Prämie für den Cap mit 3,0% (= 0,6% p.a.) zu hoch ist, entscheidet sich der Treasurer für einen Collar und verkauft einen Floor mit Strike 4,0% und 3,0% Prämie. Sein Refinanzierungsprofil stellt sich folgendermaßen dar: Marktzins Prämie p.a.

3,0%

4,0%

5,0%

6,0%

7,0%

p.a Kosten Refi-Markt

−3,0%

−4,0%

−5,0%

−6,0%

−7,0%

Gekaufter Cap 6,0%

−0,6%

/

/

/

/

+1,0%

Verkaufter Floor 4,0%

+0,6%

−1,0%

/

/

/

/

0,0%

0,0%

0,0%

0,0%

0,0%

0,0%

−4,0%

−4,0%

−5,0%

−6,0%

−6,0%

Summe Prämie Gesamtergebnis Refinanzierungskosten

Mit einem Collar spart man zwar per Saldo einen Teil oder die gesamte Prämie, nimmt dafür jedoch zugleich in Kauf, von vorteilhaften Zinsentwicklungen nicht voll profitieren zu können. Im vorliegenden Beispiel kann der Treasurer seine variable Refinanzierung auf eine Bandbreite von 4,0% bis 6,0% einschränken, nimmt jedoch einen Mindestzinssatz von 4,0% für die variable Refinanzierung in Kauf. Von stärker fallenden Zinsen kann er nicht profitieren, da er den Floor verkauft hat.

2.5.4.3. Swaptions Eine Swaption ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien (OTC), die dem Käufer der Swaption das Recht gibt, zu einem festgelegten Zeitpunkt in einen Zinsswap mit fixierter Laufzeit, Zinssatz und Nominalbetrag einzusteigen. Im Gegensatz zu Caps und Floors ist eine Swaption also eine Option auf einen festen Zinssatz ab einem bestimmten Datum. Während bei Caps und Floors eine Zinsausgleichszahlung zu den einzelnen Terminen stattfindet, gibt es bei Swaptions beide Möglichkeiten des Settlements; sowohl ein Cash-Settlement (Ausgleichszahlung, bei Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

507

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

der der aktuelle Barwert des Swaps ausbezahlt wird) als auch die physische Lieferung, bei deren Ausübung ein echter Zinsswap „geliefert“ wird, kann vereinbart werden. Eine Call-Swaption bedeutet für den Käufer der Option das Recht, in der Zukunft einen Zinsswap zu einem fixierten Preis zu kaufen (Option auf einen FestzinszahlerSwap, marktüblich Payer-Swaption genannt). Eine Put-Swaption bedeutet für den Käufer der Option das Recht, in der Zukunft einen Zinsswap zu einem fixierten Preis zu verkaufen (Option auf einen Festzinsempfänger-Swap, marktüblich Receiver-Swaption genannt). Swaptions finden ihre typischen Anwendungen z

z

in der Angebotsphase bei Projektfinanzierungen; mit der Swaption können damit die das Projekt beeinflussenden Refinanzierungszinsen bereits bei Angebotslegung abgesichert werden, zur Absicherung von in Zukunft fälligen Aktiva oder Passiva; bei Zinsinkongruenzen kann mit einer Swaption ein garantierter Zinssatz für die zukünftig fällige Veranlagung oder Refinanzierung dargestellt werden

Quotierung Die Quotierung von Swaptions erfolgt wie bei Caps und Floors über die Optionsprämie, die eine Einmalzahlung bei Abschluss des Geschäftes darstellt. Preisfindung Da der Basiswert bei einer Swaption ein Zinsswap mit verzögertem Startdatum ist (oder besser ein Forward-Start-Swap), ist der vereinbarte Zinssatz in der Swaption mit dem aktuellen Preis für entsprechende Forward-Swaps zu vergleichen. So ergibt sich als Differenz der innere Wert bzw. der Betrag, den die Swaption im Geld ist. Zusätzliche Einflussfaktoren sind – wie bei allen Optionstypen – auch die Vorlaufzeit und die entsprechende Marktvolatilität.

Aktueller 2-Jahres-Swap-Satz Aktueller 7-Jahres-Swap-Satz Forward-Swap 2 + 5

4,25% 4,75% 4,95% (ohne Zinseszins)

Eine Payer-Swaption (Option auf Festzinszahler-Swap), startend in 2 Jahren mit einer Laufzeit von 5 Jahren zu einem Strike von 4,5%, wäre damit 0,45% im Geld (4,95% – 4,5%). Eine Receiver-Swaption (Option auf Festzinsempfänger-Swap), startend in 2 Jahren mit einer Laufzeit von 5 Jahren zu einem Strike von 4,5%, wäre damit 0,45% aus dem Geld (4,95% – 4,5%).

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

509

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Anwendung Eine Bank hat eine Festzinsemission für 5 Jahre. Der Treasurer möchte das Potenzial fallender Zinsen behalten, sich jedoch einen Mindestzinssatz von 6,0% für weitere 5 Jahre sichern und beschließt daher, eine Payer-Swaption (Strike-Preis 6,0 %) zu einer Prämie von 2,0% zu kaufen (Option auf Festzinszahler-Swap). Beim alternativen Abschluss eines Forward-Start-Swaps müsste er einen Festsatz von 5,75% bezahlen. Als erster Schritt muss die Einmalprämie auf die Laufzeit des zugrunde liegenden Geschäftes aufgeteilt werden. Im vorliegenden Fall ist die Optionsprämie von 2,0 % auf die hinteren 5 Jahre Laufzeit aufzuteilen. Das ergibt eine annualisierte Optionsprämie von 0,4% (ohne Berücksichtigung des Effektes, dass die Prämie bereits zum Zeitpunkt 0 zu zahlen ist). 12%

Refinanzierungskosten

10% 8% Variable Refi 6% Variable Refi + Swaption

4%

Forward Swap 2% 0% 0%

1%

2%

3%

4% 5% 6% Marktzinsen

7%

8%

9%

10%

Liegt der 5-Jahres-Swap-Satz in 5 Jahren unter 6,0%, so greift die Idee des Treasurers, und er kann von den günstigen Refinanzierungsmöglichkeiten im Markt Gebrauch machen. Seine Refinanzierungskosten setzen sich aus dem aktuellen Marktsatz zuzüglich der annualisierten Prämie zusammen. Die Swaption wird er in diesem Fall nicht ausüben. Bei angenommenem 5-Jahres-Satz von 5,0% ergeben sich (ohne Berücksichtigung seines Kreditaufschlages) somit Refinanzierungskosten von 5,4% (5,0% Marktsatz + 0,4% Optionsprämie). Liegt der Marktsatz über 6,0%, so übt er seine Option aus und kann damit einen Festzinszahler-Swap zu 6,0% abschließen. Damit ergeben sich für ihn Refinanzierungskosten (ohne Kreditaufschlag) von 6,4% – unabhängig, wie hoch die effektiven Marktzinsen sind. Über 6,0% Marktsatz ergibt sich die Basis seiner Refinanzierungskosten durch die Addition von Strike-Preis und annualisierter Optionsprämie.

X Zusammenfassung Ein Zinsswap ist ein Vertrag zwischen zwei Parteien über den Austausch unterschiedlicher, spezifizierter Zinszahlungen in einer Währung während eines im Vertrag fixierten Zeitraums. Die Höhe der Zinszahlung ergibt sich aus dem der Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

511

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

jeweiligen Zinsperiode zugrunde liegenden Zinssatz und Kapitalbetrag, auch „Notional Amount“ genannt. Die Notional Amount wird beim Zinsswap nicht ausgetauscht. Man unterscheidet folgende Arten von Zinsswaps: Zinsswaps (Interest Rate Swaps), FX-Swaps, Cross Currency Swaps und Kredit- und andere Swaps der zweiten und dritten Generation. Je nach Art der Zinsvereinbarung unterscheidet man zwischen Kuponswap (Festzinsswap), Basisswap und Cross Currency Interest Rate Swap. Ein Kuponswap (auch Festzinsswap, Par Swap oder Plain Vanilla Swap genannt) ist ein Vertrag zwischen zwei Parteien über den Austausch einer fixen Zinszahlung gegen eine variable Zinszahlung, berechnet auf einen fixierten Nominalbetrag für eine vereinbarte Laufzeit. Bei einem Basiswap werden zwei unterschiedliche, variable Zinssätze in einer Währung ausgetauscht. Als Cross Currency Interest Rate Swap wird der Austausch von zwei Zinssätzen in unterschiedlichen Währungen bezeichnet. Der Nominalbetrag (Notional Amount) ist der der Zinsberechnung zugrunde liegende Kapitalbetrag im Swap. Festzinsswaps werden üblicherweise auf der Basis Referenzzinssatz (z.B. LIBOR) ohne Spread, d.h. flat, als Festzinssatz für die Laufzeit quotiert. Um einen Zinsswap „Mark-to-Market“ bewerten zu können, ist das Ergebnis des Zinsswaps bei Schließung der Position zu aktuellen Marktpreisen zu berechnen. Es werden die Cashflows aus den variablen und festen Zinszahlungen gegenübergestellt und die Barwerte der Netto-Cashflows ermittelt. Für die BarwertRechnung werden Zero-Zinsen verwendet. Ein Cross Currency Swap (auch Currency- oder Währungsswap) ist ein Vertrag zwischen zwei Parteien über den Austausch von unterschiedlichen, spezifizierten Zinszahlungen in verschiedenen Währungen innerhalb eines im Vertrag fixierten Zeitraumes. Die Notional Amount wird beim Währungsswap in der Regel ausgetauscht. Für alle Währungstransaktionen wird bei Geschäftsabschluss ein Devisenkurs fixiert. Currency Swaps sind eng verwandt mit Devisenswaps, bei denen jedoch nur der Kapitaltausch erfolgt und nicht der zusätzliche Tausch von Zinsen in den zwei Währungen. Die Laufzeit der Währungsswaps ist meist länger als ein Jahr. Currency- und Cross Currency Swaps werden unter anderem eingesetzt, um Zins- und Währungsrisiken abzusichern und um Kostenvorteile, die durch unterschiedliche Spreads in zwei verschiedenen Kapitalmärkten auftreten, zu nutzen. Eine Swapposition kann auf drei Arten geschlossen werden: Reversal, Close Out oder Assignment. Ein Reversal ist die häufigste Art, einen Zinsswap zu schließen. Hier schließt die Bank einen zweiten gegenläufigen Zinsswap (normalerweise mit einem anderen Partner) über den gleichen Betrag und die gleiche Laufzeit ab. Ein Closing Out ist das vorzeitige Beenden eines Swapvertrages. Beide Partner im Swap kommen überein, den Zinsswap aus ihren Büchern zu eliminieren und die Differenz zum aktuellen Marktpreis, zum heutigen Datum, für die Gesamtlaufzeit des Swaps am selben Tag zu bezahlen. Unter Assignment versteht man die Weitergabe des Swaps an einen dritten Partner. Eine Zinsoption ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, die einer der beiden Parteien (dem Käufer) das Recht einräumt, ein Finanzinstrument (Underlying) zu einem vorher fixierten Preis (Strike-Preis) zu einem bestimmten Datum (oder einer fixierten Zeitspanne) zu kaufen (Call-Option) oder zu verkaufen (Put-Option). Der Käufer der Option geht jedoch im Optionskontrakt keine Verpflich tung ein, von diesem Recht Gebrauch zu machen. Für dieses Recht zahlt er dem Verkäufer einen Preis, nämlich die Optionsprämie (Zeitwert + innerer Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

513

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Wert). Der Verkäufer hat keine Möglichkeit zu entscheiden, ob das Optionsrecht ausgenutzt wird oder nicht. Eine Option „at the money“ ist eine Option, deren Strike-Preis in etwa dem Marktpreis des Underlying entspricht. Eine Option „in the money“ ist eine Option, deren Strike-Preis „besser“ als der Marktpreis ist, d.h. beim Call niedriger bzw. beim Put höher als der Marktpreis des Underlyings. Eine Option „out of money“ ist eine Option, deren Strike-Preis „schlechter“ als der Marktpreis ist, d.h. beim Call höher bzw. beim Put niedriger als der Marktpreis des Underlyings. Ein Cap ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien (OTC) über eine fixierte Zinsobergrenze, bezogen auf einen zugrunde liegenden nominellen Kapitalbetrag. Caps können für den Käufer der Option Absicherungen gegen steigende Zinsen darstellen. Andererseits kann auch voll vom erwarteten Zinsrückgang profitiert werden. Technisch gesehen sind Caps eine Serie von Optionen auf gekaufte FRAs (sogenannte Caplets). Floors können für den Käufer der Option eine Absicherung gegen fallende Zinsen darstellen, er behält jedoch weiter das Potenzial beim erwarteten Zinsanstieg. Ein Collar ist die Kombination eines gekauften/verkauften Cap mit einem verkauften/gekauften Floor. Das Ziel eines Collars ist, die Kosten (= Prämie) für den gekauften Cap/Floor durch den Verkauf eines Floor/Cap zu verringern. Werden die Zinsobergrenze des Caps und die Zinsuntergrenze des Floors so kombiniert, dass sich gezahlte und erhaltene Prämie aufheben, so spricht man von einem Zero-Cost-Collar. Eine Swaption ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien (OTC), die dem Käufer der Swaption das Recht gibt, zu einem festgelegten Zeitpunkt in einen Zinsswap mit fixierter Laufzeit, Zinssatz und Nominalbetrag einzusteigen. Im Gegensatz zu Caps und Floors ist eine Swaption also eine Option auf einen festen Zinssatz ab einem bestimmten Datum. Während bei Caps und Floors eine Zinsausgleichszahlung zu den einzelnen Terminen stattfindet, gibt es bei Swaptions beide Möglichkeiten des Settlements; sowohl ein Cash-Settlement (Ausgleichszahlung, bei der der aktuelle Barwert des Swaps ausbezahlt wird) als auch die physische Lieferung, bei deren Ausübung ein echter Zinsswap „geliefert“ wird, kann vereinbart werden.

Wiederholungsfragen Frage 1:

Sie haben soeben einen IRS mit einer Laufzeit von 7 Jahren verkauft. Welche der folgenden Aussagen könnten zutreffen? (2 richtige Antworten) a) Sie rechnen mit steigenden Zinssätzen. b) Sie wollen einen Teil Ihrer Geldaufnahmen auf eine festverzinsliche Basis verlagern. c) Sie wollen eine Anlage, die fixe statt variable Einnahmen bringt. d) Sie erwarten fallende Zinsen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

515

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Frage 2:

Welche der folgenden Aussagen über Zinsswaps ist falsch? a) Es handelt sich um außerbörslich gehandelte Derivatinstrumente. b) Es wird dabei Kapital ausgetauscht. c) Sie können zur Absicherung von Aktien und Passiva eingesetzt werden. d) Es gibt sie in vielen Währungen. Frage 3:

Mit welchen Möglichkeiten können Sie einen Swap schließen? (2 richtige Antworten) a) Closing-out b) Roll-over c) Shut-out d) CAP e) Reversal Frage 4:

Welcher der folgenden Swaps ist ein Cross Currency Swap? a) Funds rate gegen Prime rate b) 3-Monats-EURIBOR gegen 6-Monats-EURO-LIBOR c) 1-Monats EONIA-Swap d) Kupon aus Yankee gegen Kupon aus Bulldog Frage 5:

Sie kaufen einen September-EUR-Bund Future. Welche Entwicklung des Anleihepreises erwarten Sie? a) Steigende Preise b) Fallende Preise c) Volatile Preise d) Unveränderte Preise Frage 6:

Was bedeutet der Kauf eines Collars? a) Den Kauf eines Caps und Kauf eines Floors. b) Den Verkauf eines Caps und Verkauf eines Floors. c) Den Verkauf eines Caps und Kauf eines Floors. d) Den Kauf eines Caps und Verkauf eines Floors. Frage 7:

Welche Aussage trifft auf Swaptions zu? a) Wird eine Payer-Swaption ausgeübt, zahlt der Swaption-Käufer variabel im Swap. b) Swaptions sind Optionen auf Optionen. c) Swaptions sind Optionen auf Kuponswaps. d) Swaptions sind Optionen auf FX-Swaps. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

517

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

2.6. FX Outright/FX Swap Was Sie in diesem Kapitel lernen … Funktionsweise, Terminologie, Usancen, Pricing und Anwendungsmöglichkeiten von Devisentermingeschäften und FX Swaps Was man unter Forward/Forward Swaps versteht Funktionsweise, Terminologie, Usancen, Pricing und Anwendungsmöglichkeiten von Devisenoptionen Wie Optionen zur Absicherung bzw. Spekulation verwendet werden können Was man unter dem inneren Wert und dem Zeitwert einer Option versteht und welche Faktoren diese beeinflussen Was man unter Volatilität versteht In welcher Form Prämien quotiert werden Was man unter Call-/Put-Parität versteht Wie Faktoren, die den Optionspreis während der Laufzeit beeinflussen, gemessen werden können

2.6.1. Devisentermingeschäft (FX Outright) Ein Devisentermingeschäft (FX Outright) ist eine feste Vereinbarung zwischen zwei Parteien, eine Devisentransaktion zu einem fixierten Kurs mit einem späteren Datum als dem Kassavalutatag durchzuführen.

2.6.1.1. Usancen Valuta Devisenterminkurse werden standardmäßig, für Laufzeiten von 1, 2, 3, 6 und 12 Monaten quotiert. „Broken Dates“, d.h. von diesen Standardlaufzeiten abweichende Termine, werden auf Anfrage ebenfalls quotiert. Für die Hauptwährungen sind auch Laufzeiten bis 5 Jahre oder mehr möglich. Die Laufzeit für ein Devisentermingeschäft wird ab dem Valutatag des Spotgeschäfts gemessen.

Kassavaluta

Valuta Devisentermingeschäft

Handelstag Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

519

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Fällt der Valutatag eines Devisentermingeschäftes auf einen Samstag, Sonntag oder einen Bankfeiertag, so ist der Valutatag der nächste gültige Handelstag.

Am Mittwoch, den 22. Oktober wird ein 1-Monats-Termin gehandelt. Spot Valuta ist 2 Banktage nach dem Handelstag, d.h. der 24. Oktober. Das Valutadatum des Termingeschäfts ist genau 1 Monat nach der Spot Valuta, d.h. Montag der 24. November.

Ausnahme: End/End-Geschäft Ein End/End-Geschäft ist ein Devisentermingeschäft, bei dem die Valuta des Kassageschäftes auf den letzten Handelstag eines Monats fällt. Für diese Geschäfte ist die Valuta des Devisentermingeschäftes auch der letzte Handelstag im Monat der Fälligkeit des Geschäftes.

1-Monats-Devisentermingeschäft abgeschlossen am Mittwoch, den 29. Oktober (Handelstag). Die Valuta eines Kassageschäftes wäre Freitag, der 31. Oktober. Die Valuta des Devisentermingeschäftes ist somit Freitag, der 28. November (letzter Handelstag im November).

2.6.1.2. Preisberechnung Die Tabelle zeigt einige Beispiele für Kassa- und Terminkurse:

Spot 12 Mo.

EUR/USD 1,0980 1,0870

USD/CHF 1,5000 1,4720

EUR/GBP 0,6975 0,7033

Wechselkurse für Termingeschäfte unterscheiden sich zwar von den Kassakursen, sind aber keine Prognose für den Kassakurs am Ende der Laufzeit. Beträgt z.B. der Termin für eine USD/CHF-Transaktion für 1 Monat 1,4720, so ist nicht davon auszugehen, dass der Markt den Kassakurs in einem Monat bei 1,4720 erwartet.

Der Unterschied zwischen Terminkurs und Kassakurs zweier Währungen trifft lediglich eine Aussage über die unterschiedlichen Zinssätze in diesen Währungen. Würden die Terminkurse nicht das wahre Zinsgefälle zwischen zwei Währungen widerspiegeln, so wäre es möglich, risikolosen Profit aus den Preisunterschieden zwischen dem Devisenmarkt und dem Geldmarkt zu erwirtschaften.

Ein Schweizer Unternehmen erhält in 6 Monaten einen Eingang über USD 1 Mio. Da es CHF benötigt, will es den USD/CHF-Kurs absichern. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

521

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Aktuelle Marktdaten Kassakurs USD/CHF: CHF-Zinssatz für 6 Monate (184 Tage): USD-Zinssatz für 6 Monate (184 Tage): Terminkurs USD/CHF 6 Monate:

1,5000 2% 6% 1,4703

Dem Unternehmen stehen folgende Möglichkeiten zur Absicherung offen: 1. Verkauf von USD 1 Mio. auf Termin gegen CHF zu 1,4703 oder 2. USD 1 Mio. in der Kassa gegen CHF zu 1,5000 verkaufen, die USD für 6 Monate aufnehmen und die CHF für 6 Monate veranlagen. In der Grafik wird das Ergebnis der zweiten Variante dargestellt.

(1) SPOT +

USD

1.000.000

-

+

1.000.000

CHF

1.500.000

(2)

1.500.000 (3)

2%

6% +

-

-

6 Mo.

+

-

1.525.333

1.030.667 (4) z z z z

Kassa Verkauf USD 1.000.000 zu 1,50 gegen CHF (1) Aufnahme USD 1.000.000 für 184 Tage zu 6% (2) Veranlagung CHF 1.500.000 für 184 Tage zu 2% (3) Berechnung des sich ergebenden Terminkurses: 1.515.333/1.030.667 = 1,4703 (4)

Das Ergebnis der zweiten Variante ist mit 1,4703 also gleich wie der Terminkurs. Wäre es höher (z.B. 1,4750), so würde das Unternehmen diese Variante wählen. Da diese Möglichkeiten allen Marktteilnehmern offenstehen, käme es schnell zu sogenannten Arbitragen, indem sie auf Termin zu 1,4703 kaufen und diese Position sofort durch die (in Variante 2 dargestellten Transaktionen) zu 1,4750 wieder schließen. Dadurch ließe sich ein risikoloser Gewinn von 47 Pips erzielen. Wenn viele Marktteilnehmer diese Arbitrage durchführen, werden sich die Preise schnell wieder annähern.

Anmerkung In der Praxis sind die Spreads im Geld- und Devisenmarkt zu berücksichtigen. Daher können sich die Terminkurse in einer bestimmten Bandbreite bewegen, ehe sich eine Arbitragemöglichkeit ergibt.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

523

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Durch die Spreads im Geldmarkt ist die Absicherung über ein Termingeschäft im Normalfall günstiger als über ein Kassageschäft und den entsprechenden Geldmarktgeschäften.

Formel zur Berechnung des Terminkurses Der Devisenterminkurs kann daher über folgende Formel hergeleitet werden:

1 + rG ×

T BG

1 + rQ ×

T BQ

TK = KASSA ×

T TK KASSA rQ rG BQ BG

= = = = = = =

Anzahl der Tage Terminkurs Spotkurs Zinssatz p.a. in Dezimalen, quotierte Währung Zinssatz p.a. in Dezimalen, Gegenwährung Berechnungsbasis für die quotierte Währung (360 oder 365) Berechnungsbasis für die Gegenwährung (360 oder 365)

Um den Terminkurs zu berechnen, benötigen wir z z z

den Kassakurs, die exakten Tage der Terminperiode, den Zinssatz in jeder Währung.

Terminkurs für USD/CHF, 6 Monate (184 Tage) Zinsen:

USD (quotierte Währung): CHF (Gegenwährung): Spotkurs USD/CHF

6% 2% 1.5000

184 360 TK = 1,50 × 184 1 + 0,06 × 360 1 + 0,02 ×

Aufschlag/Abschlag Ist der Terminkurs niedriger als die aktuelle Kassa, ist die Währung im Abschlag (Abschlag = Discount = Deport). Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

525

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Ist der Terminkurs höher als die aktuelle Kassa, ist die Währung im Aufschlag (Aufschlag = Premium = Report). Regeln für Aufschlag/Abschlag: Zinssatz Gegenwährung > Zinssatz quotierte Währung → Aufschlag Zinssatz Gegenwährung < Zinssatz quotierte Währung → Abschlag

2.6.1.3. Quotierung von Terminkursen Im Terminmarkt werden nur die Swappunkte quotiert. Zum Terminkurs gelangt man, indem man den Kassakurs um die Swappunkte ändert. Diese Swappunkte werden auch Forward-Points oder Swapstellen genannt. Sie finden hier zwei Beispiele von Reuters-Seiten: EUR/USD Swaps:

USD/CAD Swaps:

Aufschlag/Abschlag Natürlich muss vor der Quotierung feststehen, ob die Swappunkte zu addieren oder vom Kassakurs zu subtrahieren sind. Die genaue Kenntnis der betreffenden Zinssätze lässt den Schluss zu, ob der Terminkurs höher oder niedriger als der Kassakurs sein wird. Zusätzlich zeigt auch die reine Quotierung der Swappunkte, ob man sie vom Kassakurs abziehen oder hinzuzählen muss. Swappunkte werden als Ziffernpaar quotiert. Dieses unterschiedliche Ziffernpaar zeigt den Spread des Händlers, so wie beim Kassakurs, an. Der Preisnehmer bzw. Kunde handelt immer auf den Preisen, die weniger günstig für ihn bzw. günstiger für den Market-Maker sind. Normalerweise wird das Vorzeichen bei der Quotierung von Swappunkten nicht angegeben. Es gibt zwei Möglichkeiten, um herauszufinden, ob es sich um einen Aufbzw. einen Abschlag handelt. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

527

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Betrachtung der beiden Zinssätze Zinssatz quotierte Währung < Zinssatz Gegenwährung → Aufschlag Zinssatz quotierte Währung > Zinssatz Gegenwährung → Abschlag Zinsen USD: 1.50%, EUR: 2.50%, CAD: 3,50% Sind die Swappunkte für EUR/USD und USD/CAD ein Auf- oder Abschlag? EUR/USD: EUR Zinsen > USD Zinsen → Abschlag USD/CAD: USD Zinsen < CAD Zinsen → Aufschlag

Betrachtung der Quotierung Swappunkte werden, wie auch Kassakurse, mit Geld- und Briefseite quotiert. Der Market-User verkauft zur Geldseite und kauft zur Briefseite. Geld > Brief → Abschlag Geld < Brief → Aufschlag

Anmerkung Bei Quotierungen um pari (+/–0) wird üblicherweise mit Plus und Minus quotiert.

Die folgende Tabelle zeigt Devisenkurse. GBP/USD

EUR/USD

Spot

1,5930 – 1,5935

0,9805 – 0,9810

1 Monat

40 – 39

20 – 21

3 Monate

120 – 118

35 – 37

12 Monate

280 – 275

65 – 70

Die Kurstafel zeigt zwei Währungspaare, bei denen die Swappunkte für 1-, 3- und 12-Monats-Terminkurse zum Kassakurs gestellt sind. Im Fall der Quotierung GBP/USD sind die Swappunkte auf der linken Seite höher als auf der rechten Seite (z.B. 40 – 39 für den 1-Monats-Terminkurs). Das bedeutet: z

Die quotierte Währung (GBP) ist auf Termin weniger wert als in der Kasse im Vergleich zur Gegenwährung (USD). z Die Swappunkte müssen daher für dieses Währungspaar vom Kassakurs abgezogen werden. GBP/USD-Kurs

1-Monats-Termin 3-Monats-Termin 12-Monats-Termin

Kassakurs

1,5930 – 1,5935

1,5930 – 1,5935

1,5930 – 1,5935

Swappunkte/ Abschlag

40 – 39

120 – 118

280 – 275

Outright-Terminkurs

1,5890 – 1,5896

1,5810 – 1,5817

1,5650 – 1,5660

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

529

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Im Falle der Quotierung EUR/USD sind die Swappunkte auf der linken Seite niedriger als auf der rechten Seite, z.B. für ein 1 Monat 20 – 21. Das bedeutet, dass der EUR/USD-Kurs auf Termin höher als in der Kassa ist. Die Swappunkte müssen daher zum Kassakurs addiert werden. EUR/USD-Kurs

1-Monats-Termin 3-Monats-Termin 12-Monats-Termin

Kassakurs

0,9805 – 0,9810

0,9805 – 0,9810

0,9805 – 0,9810

Swappunkte/ Aufschlag

20 – 21

35 – 37

65 – 70

Outright-Terminkurs

0,9825 – 0,9831

0,9840 – 0,9847

0,9870 – 0,9880

Welche Faktoren beeinflussen den Terminkurs? Ein Terminkurs ändert sich immer, wenn sich z z

der Kassakurs oder die Zinsdifferenz der beiden Währungen ändert. Für ein 3-Monats-Termingeschäft in EUR/USD werden die Swappunkte 20/25 quotiert. Wenn sie sich auf 50/55 ändern, ist aus dieser Information Folgendes zu schließen: z

Die Zinssätze in USD sind höher als die Zinssätze in EUR (Swappunkte auf der Geldseite tiefer → EUR im Aufschlag). z Die Swappunkte haben sich erhöht, weil sich die Zinsdifferenz zwischen den beiden Währungen vergrößert hat. Das kann bedeuten, dass der Zinssatz für USD gestiegen oder der Zinssatz für EUR gefallen ist. Aus dieser Information ist nicht zu schließen, welcher der beiden Fälle eingetreten ist.

Anmerkung Genau genommen könnte die Erhöhung der Swappunkte jedoch auch durch eine Erhöhung des Kassakurses ausgelöst worden sein.

Berechnung Auf-/Abschlag Zur Berechnung der Auf- und Abschläge adaptieren wir die Terminkursformel wie folgt: 1 + rG × Auf-/Abschlag = KASSA ×

T BG

T 1 + rQ × BQ

−1

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

531

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

T KASSA rQ rG BQ BG

= = = = = =

Anzahl der Tage Spot Kurs Zinssatz p.a. in Dezimalen, quotierte Währung Zinssatz p.a. in Dezimalen, Gegenwährung Tagesbasis für die quotierte Währung Tagesbasis für die Gegenwährung

Termin Auf-/Abschlag für USD/CHF 6 Monate (184 Tage) Zinsen:

USD (quotierte Währung):

6%

Zinsen CHF (Gegenwährung): Spotkurs:

2%

USD/CHF:

1,5000

184 360 − 1 = −0,0298 Abschlag = 1,50 × 184 1 + 0,06 × 360 1 + 0,02 ×

6-Monats-USD/CHF-Swappunkte sind –298. Berücksichtigung von Geld- und Briefkursen bei Berechnung von Auf-/Abschlägen Geld

1 + rGeldG × Auf-/Abschlag Geld = KASSA Mitte ×

T BG

T 1 + rBriefQ × BQ

−1

Brief

1 + rBriefG × Auf-/Abschlag Brief = KASSA Mitte ×

T BG

T 1 + rGeldQ × BQ

−1

Anmerkung Da hier nur Auf- und Abschläge berechnet werden, kann mit der Kassamitte operiert werden. Die Geld- und Briefseite hat kaum einen Einfluss auf das Ergebnis.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

533

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

USD/CHF Zinsen USD, 184 Tage Zinsen CHF, 184 Tage

1,5000 – 10 5 7/8 – 6% 2 – 2 1/8%

Aus diesen Preisen soll unsere Quotierung für den 6-Monats-Devisenterminkurs (USD/CHF) abgeleitet werden.

184 360 − 1 = −298 Geld = 1,5005 × 184 1 + 0,06 × 360 1 + 0,02 ×

184 360 − 1 = −279 BP Brief = 1,5005 × 184 1 + 0,05875 × 360 1 + 0,02125 ×

Unsere Quotierung würde damit folgendermaßen aussehen: Spot Swap = Terminkurs

1,5000 –298 1,4702

1,5010 –279 1,4731

Warum Quotierung als Auf- oder Abschlag? Es gibt eine Reihe von Gründen, Terminkurse als Swappunkte zu quotieren: z

z

z

z

Swappunkte hängen vorwiegend von den Zinssätzen ab. Sie ändern sich daher weniger häufig als der Kassakurs. Werden Outright-Kurse quotiert, müssen sie bei jeder Kassabewegung geändert werden. Kunden bzw. Preisnehmer vergleichen die Terminkurse von unterschiedlichen Banken und überlegen den Kassakurs erst, wenn sie bereit sind, zu handeln bzw. ein Geschäft abzuschließen. In der Praxis wird das Terminbuch getrennt vom Kassabuch geführt. Swappunkte für Outrights werden daher von einem eigenen Terminhändler quotiert, nicht von einem Kassahändler. Es kommt auch vor, dass die Swappunkte für Terminkurse von Money-Market-Händlern quotiert werden, da ja die Swappunkte von den Zinssätzen im Geldmarkt abhängen. Die meisten Interbank-Termingeschäfte werden in Form von Devisenswaps durchgeführt, wo Swappunkte gehandelt werden.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

535

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

2.6.2. Devisenswap (FX Swap) 2.6.2.1. Usancen Ein Devisenswap (FX Swap) ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien über eine Devisenkassatransaktion und ein gegenläufiges Devisentermingeschäft, über den üblicherweise selben Betrag in der quotierten Währung (Basiswährung). Technisch gesehen ist ein FX Swap also eine Kombination von Kassa- und Termingeschäft.

EUR/USD Kassa 12-Monats-Swappunkte:

1,1548 – 52 112 – 110

Ein Händler möchte einen FX Swap über 10 Mio. EUR verkaufen. Bei FX Swaps bezieht sich das Kaufen oder Verkaufen immer auf die Termintransaktion. Da der Händler in unserem Beispiel als Market User auftritt, verkauft er zur Geldseite, also mit 112 (Geld > Brief → Abschlag!).

Um Missverständnissen vorzubeugen, ist es üblich „kaufen und verkaufen“ anstatt verkaufen zu sagen (und „verkaufen und kaufen“ anstatt kaufen). Als erstes wird die Kassatransaktion genannt, als zweites die Transaktion auf Termin. Auch im deutschsprachigen Markt wird oft die englische Terminologie verwendet, d.h. für „kaufen und verkaufen“ „Buy-and-Sell“ und für „verkaufen und kaufen“ „Sell-and-Buy“. Buy-and-Sell bezieht sich hier auf den EUR, der in der Kassa gekauft und auf Termin verkauft wird (es ist hier nicht gemeint: er kauft EUR und verkauft USD!).

Kassabasis Kassa- und Termintransaktion werden auf der gleichen Kassabasis gerechnet, normalerweise der aktuelle Kassamittekurs, hier 1,1550. Sollte die Kassamitte ein ungerader Kurs sein, wird meistens zum nächsten geraden Kurs gerundet, z.B. Kassa 1,1547 – 52 → Kassabasis: 1,1550 Die Partner im Swap können jedoch auch vereinbaren, einen anderen Kurs als Kassabasis zu verwenden (z.B. Geld- oder Briefkurs). Üblicherweise fixiert der Market Maker die Kassabasis, sollte sich aber dabei an die oben erwähnten Regeln halten. Es ist unstatthaft, eine Kassabasis zu nicht aktuellem Marktkurs festzulegen.

Volumen Bei einem regulären FX Swap wird in der quotierten Währung immer der gleiche Betrag in der Spot und in der Termintransaktion gehandelt, in unserem Beispiel 10 Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

537

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Mio. EUR. (Jedoch wurde es in den letzten Jahren üblich, FX Swaps auch mit unterschiedlichen Beträgen zu handeln, um ein verbleibendes FX-Risiko zu vermeiden.) Unter Matched Principal FX Swaps versteht man FX Swaps, die über das gleiche Volumen der quotierten Währung (oder der Gegenwährung) sowohl für die Kassaals auch Termintransaktion abgeschlossen werden. FX Swaps werden üblicherweise verwendet, um Zinsrisiken zu handeln. Das FX-Risiko tritt dabei bei Matched Swaps als eine unerwünschte Nebenwirkung auf, das üblicherweise durch FX-Kassageschäfte geschlossen wird. Daher ist es in letzter Zeit üblich geworden, FX Swaps mit unterschiedlichen Beträgen in der Kassa- und Termintransaktion (Mismatched Principal FX Swaps) zu handeln. Dabei wird die Termintransaktion über das Volumen des aufgezinsten Kassavolumens vereinbart. Man spricht daher auch von FX Swaps mit Zinsdeckung.

Cashflows Der Händler führt folgenden FX Swap durch: Buy-and-Sell EUR 10 Mio. Spot gegen 12 Monate mit – 112, d.h. er z z

kauft Spot EUR 10 Mio. mit 1,1550 und verkauft auf Termin 12 Monate EUR 10 Mio. mit 1,1438 (1,1550 – 0,0112)

+

EUR



Spot

+

USD

10.000.000

+

– 11.550.000

EUR

Kauf EUR 10 Mio. mit 1,1550 – 12 Mo. + 10.000.000

USD



11.438.000

Verkauf EUR 10 Mio. mit 1,1438

Diese Abbildung kann auf zwei Weisen interpretiert werden: z z

Zwei FX-Transaktionen für verschiedene Valuten, zum selben Zeitpunkt auf demselben Deal Ticket mit demselben Kontrahenten durchgeführt. Unter Berücksichtigung der zeitlichen Abfolge erkennt man, dass die Cashflows einer Refinanzierung in EUR für 12 Monate und einer Anlage in USD für die gleiche Periode entsprechen. Der FX Swap entspricht also zwei Money-MarketGeschäften.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

539

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Devisentermingeschäft/Devisenswap Der Unterschied zwischen beiden Geschäftsarten kann wie folgt dargestellt werden: Devisentermingeschäft Devisenswap Kauf auf Termin

Sell-and-Buy (S/B) (= Verkauf Spot und Kauf Termin)

oder

oder

Verkauf auf Termin

Buy-and-Sell (B/S) (=Kauf Spot und Verkauf Termin)

2.6.2.2. Quotierung von FX Swaps Swaps werden wie Terminkurse quotiert, d.h. in Swappunkten oder Forwardpunkten. Hier das Beispiel einer Reuters-Seite: EUR/USD-Swaps:

Zum Geldkurs verkauft der Market User den Swap, d.h. er kauft in der Kassa und verkauft auf Termin (Buy-and-Sell). Zum Briefkurs kauft der Market User den Swap, d.h. er verkauft in der Kassa und kauft auf Termin (Sell-and-Buy).

EUR/USD Spot: 1,1548 – 52 Sie fragen eine Bank für den 6 Monats-EUR/USD-Swap und bekommen die folgende Quotierung: 6-Monats-Swap: 62,05 – 61,65 z

Sie kaufen und verkaufen EUR 10 Mio. Welche Transaktionen werden durchgeführt? z Sie kaufen in der Kassa EUR 10 Mio. gegen USD mit 1,1550 (Mittekurs). z Sie verkaufen auf Termin 6 Monate EUR 10 Mio. gegen USD mit 1,148795 (= 1,1550 – 0,006205).

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

541

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

EUR/USD Spot: 1-Jahres-Swap: 1-Jahr-USD-Zinsen: 1-Jahr-EUR-Zinsen:

1,1545 – 55 112 – 110 (365 Tage) 6,00% 7,00%

Sie handeln einen Mismatched Principal Swap über EUR 100 Mio. Welchen Betrag vereinbaren Sie für die Termintransaktion? Die Termintransaktion ist der aufgezinste Betrag der Kassatransaktion:

Termin Volumen = 100.000.000 × 1 + 0,07 ×

365 = 107.097.222,22 360

2.6.2.3. Einsatzmöglichkeiten von FX Outrights und FX Swaps Der FX Swap als Absicherung von Termingeschäften FX Swaps können dazu dienen, eine Fälligkeit auf ein früheres oder späteres Datum zu verschieben. So kann die Valuta eines Kassageschäftes auf ein zukünftiges Datum verschoben oder die Valuta eines Termingeschäftes auf die aktuelle Kassavaluta vorgezogen werden. Kundentermingeschäfte werden üblicherweise durch die Kombination eines Kassageschäftes mit einem FX Swap gehedged (nicht durch ein einzelnes Interbank-Termingeschäft). Der Vorteil dieser Vorgehensweise ergibt sich aus der höheren Liquidität der Kassa- und Swapmärkte verglichen mit den reinen Terminmärkten.

USD/CHF Spot: 3-Monats-Swap:

1,5000 –75

Sie haben von einem Kunden 1 Mio. USD/CHF auf Termin 3 Monate mit 1,4925 gekauft. Wie können Sie das Risiko absichern? (3) Schließen des FX-Risikos

Verkauf USD 1 Mio. mit 1,5000 (3)

+

USD

1.000.000

1.000.000

Spot

+

CHF

1.500.000

1.500.000

Swap: Kauf USD 1 Mio. mit 1,5000 (2) Swap: Verkauf USD 1 Mio. mit 1,4925 (2)

1.000.000

1.000.000

1.482.500

(2) Swap-Transaktion

1.482.500

Kundengeschäft: Kauf USD 1 Mio. mit 1,4925

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

(1) Kundengeschäft

543

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

1) Ursprüngliche Position: Sie haben 1 Mio. USD von Ihrem Kunden gekauft. 2) Verschieben der Valuta auf das Spotdatum durch einen FX-Swap: Sie kaufen und verkaufen USD/CHF Spot gegen 3 Monate. 3) Absicherung des FX-Risikos durch den Verkauf von 1 Mio. USD in der Kassa.

Berechnung des Zinssatzes aus Kassa- und Terminkurs FX Swaps werden oft dazu genutzt, eine Forderung (Verpflichtung) der einen Währung in eine Forderung (Verpflichtung) in einer anderen Währung für eine bestimmte Laufzeit zu tauschen. Da FX Swaps Off-balance-Instrumente sind, kann die Bank ihre Liquiditätsposition sehr effizient steuern.

Ein Kunde hat CHF 15 Mio. zu den angegebenen Konditionen bei Ihnen angelegt. Zinssatz CHF: Spot USD/CHF: FX Swap USD/CHF:

1,75% 1,5000 155 – 153

(180 Tage) (180 Tage)

Sie benötigen jedoch USD-Liquidität anstatt CHF-Liquidität. Wie können Sie die CHF in USD umwandeln? Kauf USD 10 Mio. mit 1.5000 (2) +

USD

-

Spot

10.000.000

+

+ 15.000.000

USD

10.192.826

6 Mo.

+

CHF

15.000.000 (1) Aufnahme CHF mit 1,75% vom Kunden

CHF 15.131.250 15.131.250

Verkauf USD mit 1,4845 (2)

Transaktionen: (1) Kundengeschäft: Aufnahme CHF 15 Mio. mit 1,75% (2) FX Swap: Buy-and-Sell mit –155 (1,5000 und 1,4845)

Ergebnis Sie haben sich eine USD-Aufnahme synthetisch durch den FX Swap dargestellt. Die CHF-Liquidität wurde in USD-Liquidität getauscht, d.h. Sie erhalten USD 10.000.000 Valuta Spot und müssen in 180 Tagen 10.192.826 USD zurückzahlen. Dies entspricht einem Zinssatz von 3,85652% [(10.192.826 – 10.000.000)/ 10.000.000 × 360/180].

Um zu berechnen, welcher Zinssatz sich daraus für die synthetische USD-Refinanzierung ergibt, können folgende Formeln verwendet werden: Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

545

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Berechnung des Zinssatzes aus FX Swaps Zinssatz quotierte Währung

1 + rG × rQ =

T TK KASSA rQ rG BQ BG

T × KASSA BG TK

= = = = = = =

Zinssatz Gegenwährung

−1 ×

BQ T

1 + rQ × rG =

T × TK BQ

KASSA

−1 ×

BG T

Anzahl der Tage Terminkurs Spotkurs Zinssatz p.a. in Dezimalen, quotierte Währung Zinssatz p.a. in Dezimalen, Gegenwährung Berechnungsbasis für die quotierte Währung (360 oder 365) Berechnungsbasis für die Gegenwährung (360 oder 365)

Weiterführung des obigen Beispiels: Ein Kunde hat Ihnen CHF 15 Mio. zu den angegebenen Konditionen gegeben. Zinssatz Spot FX Swap

CHF: USD/CHF: USD/CHF:

1,75% (180 Tage) 1,5000 155 – 153 (180 Tage)

Sie benötigen jedoch USD-Liquidität anstatt CHF-Liquidität. Wie können Sie die CHF in USD umwandeln? Um das CHF-Depot in ein synthetisches USD-Depot zu swappen, müssen Sie folgende Transaktion durchführen: Buy-and-sell USD/CHF mit –155. Daher kaufen Sie USD/CHF mit 1,5000 und verkaufen auf Termin mit 1,4845.

180 360 1, 4845

1 + 0,0175 × rQ =

× 1,5000 −1 ×

360 = 3,8565% 180

Indem Sie die CHF in USD swappen, erhalten Sie einen synthetischen USD-Zinssatz von 3,8565%.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

547

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

2.6.3. Devisenoptionen (FX-Optionen) Seit Mitte der Achtziger Jahre ergänzen Devisenoptionen (FX-Optionen, Währungsoptionen) die bisher im Devisenhandel verfügbaren Instrumente von Kassaund Devisentermingeschäften. Eine Option gibt dem Inhaber das Recht, einen bestimmten Wert (Basiswert, Underlying) zu einem bestimmten Preis (Basispreis, Strike) und bis zu einem bestimmten Zeitpunkt (Verfalltag, Expiry date) zu kaufen (Call, Kaufoption) bzw. zu verkaufen (Put, Verkaufsoption). Es steht also das Recht, den Basiswert zu kaufen bzw. zu verkaufen, im Mittelpunkt. Darin besteht der wesentliche Unterschied zu einem Termingeschäft, bei dem der fixe Kauf bzw. Verkauf vereinbart wird. Bei Devisenoptionen ist der Basiswert ein Währungspaar (z.B. EUR/USD). Eine Call-Option berechtigt also den Inhaber zum Kauf, eine Put-Option zum Verkauf einer Währung. Für das Einräumen des Wahlrechtes verlangt der Verkäufer der Option eine einmalige Gebühr (Prämie), die bei Abschluss (d.h. mit Valuta Spot) fällig wird. Der Verkäufer einer Option (auch Stillhalter) verpflichtet sich daher, einen bestimmten Betrag einer bestimmten Währung zum vereinbarten Preis zu kaufen bzw. zu verkaufen, falls der Inhaber der Option diese ausübt.

Prämie Verkäufer der Option

Käufer der Option

Recht

„Stillhalter“

„Inhaber“

Hier ist ein Optionskontrakt in Kurzform angegeben. Die einzelnen Daten werden in der Folge erläutert: Call EUR/USD Strike: Verfalltag: Prämie:

10 Mio. 1,2500 25. September 3 USD Ct.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

549

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Erklärung Call EUR/USD

Optionsart Basiswert bzw. Underlying: Jenes Instrument, das der Käufer des Calls kaufen kann, aber nicht muss. Bei Devisenoptionen bezieht sich das Recht immer auf die quotierte Währung (hier EUR). Im vorliegenden Beispiel hat also der Käufer des Calls das Recht, EUR zu kaufen (d.h. USD zu verkaufen). 10 Mio. Bei Devisenoptionen bezieht sich das Volumen auf die quotierte Währung, d.h. der Käufer des Calls hat das Recht, EUR 10 Mio. zu kaufen. Strike 1,25 Ausübungspreis bzw. Basispreis: Kurs, zu dem der Käufer des Calls das Underlying kaufen darf, aber nicht muss. Verfalltag Auch Expiry date: Letzter Tag, an dem der Optionskäufer sein Recht ausüben darf. Prämie Preis, den der Käufer der Option an den Verkäufer zahlt, hier 3 USD Ct. pro EUR.

2.6.3.1. Terminologie Daten im Optionskontrakt z z z z

z

Handelstag: der Tag, an dem der Optionskontrakt abgeschlossen wurde. Premium payment date, Prämienvaluta: der Tag, an dem die Prämie fällig ist, üblicherweise zwei Banktage nach dem Handelstag Exercise date (Ausübungstag): das Datum, an dem der Käufer die Option ausübt. Expiration date (Verfalltag, Fälligkeitstag): der letzte Tag, an dem der Käufer die Option ausüben darf. Bei europäischen Optionen entspricht das Exercise date dem Expiration date, während bei amerikanischen Optionen das Exercise date vor dem Expiration date liegen kann. Settlement date (Liefertag): der Tag, an dem der Basiswert geliefert wird. Der Liefertag liegt sowohl bei europäischen als auch bei amerikanischen Optionen zwei Banktage nach der Ausübung.

Europäische/Amerikanische/Bermudian Optionen Eine Europäische oder European-style-Option kann vom Käufer nur an einem Tag – dem Expiration date (Verfalltag) – ausgeübt werden. Devisenoptionen sind praktisch immer europäische Optionen. Eine Amerikanische oder American-style-Option kann jederzeit während der Handelszeiten bis zum Expiration date (Verfallsdatum) ausgeübt werden. Diese Art ist bei Aktienoptionen üblich. Der Preis einer amerikanischen Option entspricht dem einer vergleichbaren europäischen Option, da europäische Optionen während der Laufzeit zwar nicht ausgeübt, aber jederzeit verkauft werden können. Eine Bermudian oder Bermudian-style-Option kann nur an bestimmten, im Voraus definierten Terminen während der Laufzeit der Option ausgeübt werden. Sie ist also eine Mischform aus europäischer und amerikanischer Option. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

551

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Am Geld/Im Geld/Aus dem Geld Eine Option ist am Geld (at the money, ATM), wenn ihr Ausübungspreis gleich oder nahezu gleich dem aktuellen Kurs ist. Methodisch richtig und üblich ist dabei der Vergleich mit dem Terminkurs für die entsprechende Fälligkeit. Man spricht daher auch von at-the-money-forward. Manchmal wird der Strike jedoch auch mit dem Kassakurs verglichen. Man spricht dann von at-the-money-spot. Im Geld (in the money, ITM) ist eine Option, wenn der Strike „besser“ als der aktuelle Marktpreis des Basiswertes ist, d.h. wenn die Option für den Käufer einen Vorteil darstellt. Das bedeutet für einen Call, dass der Strike unter dem aktuellen Marktkurs liegt. Bei einem Put ist die Option im Geld, wenn der Strike über dem aktuellen Marktpreis liegt. Aus dem Geld (out of the money, OTM) ist eine Option, wenn der Strike „schlechter“ als der aktuelle Marktpreis ist. Das bedeutet für einen Call, dass der Strike über dem aktuellen Marktkurs liegt. Ein Put mit Strike unter dem aktuellen Marktpreis ist aus dem Geld.

OTC/Börsengehandelte Optionen Bei Devisenoptionen handelt es sich fast ausschließlich um OTC-(„over the counter“)Optionen. Im Gegensatz zu börsengehandelten Optionen, wo nur standardisierte Laufzeiten und Strikes handelbar sind, sind im OTC-Markt keine Einschränkungen gegeben. In der Praxis haben sich im FX- und Zinsmarkt die OTC gegenüber den börsengehandelten Optionen durchgesetzt, da die abzusichernden Grundgeschäfte keine einheitlichen Spezifikationen haben und somit individuell betrachtet werden müssen.

2.6.3.2. Die vier Grundpositionen Aus der Kombination von Call bzw. Put und Kauf bzw. Verkauf ergeben sich vier mögliche Grundpositionen, die in der Tabelle zusammengefasst sind. DEFINITION

LONG

SHORT

KAUFEN/BUY

VERKAUFEN/SELL

HOLD

SCHREIBEN/WRITE

PUT

RECHT zu VERKAUFEN

PFLICHT zu KAUFEN

CALL

RECHT zu KAUFEN

PFLICHT zu VERKAUFEN

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

553

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Long Call Mit dem Kauf eines Calls erwirbt man das Recht, den vereinbarten Betrag einer Währung zum Ausübungspreis zu beziehen. Der Inhaber eines EUR/USD Calls hat also das Recht, EUR/USD zum Strikepreis zu kaufen, d.h. EUR zu kaufen und USD zu verkaufen.

Short Call Mit dem Verkauf eines Calls verpflichtet sich der Verkäufer, den vereinbarten Betrag einer Währung zum vereinbarten Ausübungspreis zu liefern, sofern der Käufer der Option diese ausübt. Für die Übernahme dieses Risikos erhält der Verkäufer eine Prämie.

Long Put Mit dem Kauf eines Puts erwirbt man das Recht, den vereinbarten Betrag einer Währung zum vereinbarten Ausübungspreis zu verkaufen. Der Inhaber eines EUR/ USD Puts hat also das Recht, EUR/USD zum Strikepreis zu verkaufen, d.h. EUR zu verkaufen und USD zu kaufen.

Short Put Mit dem Verkauf eines Puts hingegen verpflichtet sich der Verkäufer, den vereinbarten Betrag einer Währung zum vereinbarten Ausübungspreis zu übernehmen, sofern der Käufer der Option dies verlangt. Für die Übernahme des Risikos erhält der Verkäufer eine Prämie. Generell gilt: Der Call in der quotierten Währung ist immer gleichzeitig der Put in der Gegenwährung (und umgekehrt), z.B. ist ein EUR Call gleichzeitig ein USD Put (das Recht, EUR zu kaufen, entspricht dem Recht, USD zu verkaufen).

Anwendung von Optionen Optionen können sowohl zur Absicherung (Hedging) als auch zur Positionsnahme (Spekulation) verwendet werden. Im Folgenden sind typische Anwendungen für die vier Grundpositionen dargestellt:

Long Call Hedger: sichert sich gegen einen steigenden Kurs ab

Ein europäischer Exporteur in die USA erhält USD in 6 Monaten. Er hat also das Risiko eines steigenden EUR/USD-Kurses (= fallender USD). Durch den Kauf eines EUR/USD Call sichert er sich das Recht, zum Strikepreis EUR/USD zu kaufen (= USD zu verkaufen). Liegt EUR/USD bei Fälligkeit über dem Strike, so übt er die Option aus, liegt der Kurs darunter, so lässt er die Option verfallen und kauft EUR/USD zum niedrigeren Kassakurs.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

555

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Spekulant: spekuliert auf steigenden Kurs

Ein Händler kauft eine EUR/USD Call Strike 1,2500 zu 3 Ct. Ist EUR/USD am Verfalltag über dem Strike, z.B. bei 1,3000, so übt er aus und kauft zu 1,2500. Wenn er die EUR zum aktuellen Kurs von 1,3000 wieder verkauft, gewinnt er 5 Ct. Unter Berücksichtigung der bezahlten Prämie ist sein Ergebnis 2 Ct. Der Inhaber einer Call-Option hat immer unbeschränktes Gewinnpotenzial, wogegen der mögliche Verlust auf die Prämie beschränkt ist.

Long Put Hedger: sichert sich gegen einen fallenden Kurs ab

Ein europäischer Importeur, der Waren aus den USA bezieht, sichert sich durch den Kauf eines EUR/USD Put gegen einen fallenden EUR/USD-Kurs (= steigender USD) ab.

Spekulant: spekuliert auf fallenden Kurs Verkaufte Optionen sind niemals zur Absicherung geeignet, da sie eine Verpflichtung und kein Recht darstellen!

Short Call Folgende Anwendung ist dennoch üblich: Covered Call Writing: Ein Unternehmen, das eine Long-Position im Basiswert hält (z.B. EUR/USD Long-Position), verpflichtet sich, durch den Verkauf eines Call zum Strikepreis zu verkaufen (d.h. die Long-Position zu schließen). Es behält dabei das Risiko von fallenden Kursen und kann an Kursanstiegen nur bis zum Strikepreis partizipieren. Dafür erhält es die Prämie. Das Schreiben einer Call-Option gegen eine bestehende Long-Position im Basiswert wird auch Covered Call Writing genannt. Spekulant: spekuliert darauf, dass die Option nicht ausgeübt wird, d.h. dass der Kurs nicht über den Strikepreis steigt. Das Gewinnpotenzial ist auf die Prämie beschränkt, das Verlustpotenzial ist substanziell.

Short Put Covered Put Writing: Ein Unternehmen, das EUR/USD kaufen muss, kann durch das Schreiben von EUR/USD Puts den Einstandskurs durch die Prämieneinnahmen verbilligen. Liegt der Kassakurs bei Fälligkeit unter dem Strike, so muss es die EUR/ USD zum Strike beziehen. Es kann also nicht an Kursen unter dem Strike partizipieren und ist auch nicht gegen einen Kursanstieg abgesichert. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

557

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Spekulant: spekuliert darauf, dass die Option nicht ausgeübt wird, d.h. dass der Kurs nicht unter den Strikepreis fällt. Das Gewinnpotenzial ist auf die Prämie beschränkt, das Verlustpotenzial substanziell (aber nicht unbeschränkt da maximales Verlustpotenzial = aktueller Kurs – Prämie).

2.6.3.3. Die Optionsprämie Einflussfaktoren auf den Optionspreis: Ausübungspreis

Innerer Wert Terminkurs

Optionsprämie Laufzeit

Zeitwert Volatilität

Der innere Wert einer Option ist jener Wert, um den der Strike besser als der aktuelle Terminkurs ist, d.h. jener Wert, den die Option im Geld ist. Somit haben nur Optionen im Geld einen inneren Wert. Daher kann der innere Wert nicht negativ, d.h. kleiner als 0 sein. Die Prämie einer Option ist jedoch immer höher als der innere Wert. Diese Differenz ist der sogenannte Zeitwert. Er ist umso höher, je z z

länger die Laufzeit der Option und je höher die erwartete Schwankung des Basiswertes ist.

Der Optionspreis wird auch von der Moneyness der Option (Verhältnis Strike und Terminkurs) beeinflusst. Die Moneyness ist eine Kennzahl, die quasi die „Lage“ (den aktuellen Börsenkurs) einer Option (oft auch eines Optionsscheines) in Bezug zum Geld (Basiskurs) beschreibt. Genauer gesagt, wird durch die Kennzahl beschrieben, wie nah im Geld, am Geld oder aus dem Geld der Optionsschein notiert. Dadurch wird bei Calls der gegenwärtige Underlying-Kurs durch den Strikepreis dividiert bzw. bei Puts umgekehrt der Strikepreis durch den Underlying-Kurs dividiert. Dadurch haben Optionsscheine, die am Geld stehen, eine Moneyness von 1, während Werte größer als 1 auf Optionsscheine hinweisen, die im Geld notieren, und Werte kleiner als 1 auf Optionsscheine, die aus dem Geld notieren. Das Maß für die Schwankung ist die sogenannte Volatilität. Zur Bestimmung des Optionspreises wird die zukünftig erwartete Schwankung – die implizite Volatilität – verwendet. Davon unterscheidet man die historische Volatilität. Das ist die aus vergangenen Marktdaten errechnete Schwankung (statistisch: Standardabweichung) des Basiswertes. Diese wird vor allem in der Risikorechnung verwendet, nicht jedoch für die Berechnung von Optionspreisen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

559

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

GBP/USD Kassa: Terminkurs: Prämie GBP Put Strike 1,7000 Innerer Wert GBP Put Zeitwert GBP Put

1,7000 1,6800 3 Cent 2 Cent 1 Cent

Prämienquotierung Optionsprämien werden nicht nur in der Gegenwährung, sondern auch in Prozent vom Volumen quotiert. In diesem Fall ist die Prämie in der quotierten Währung zu bezahlen.

GBP/USD Put, Strike 1,7000 hat eine Prämie von 3,0 Ct. Wenn Sie den Put über ein Volumen von 5 Mio. GBP kaufen, zahlen Sie eine Prämie von USD 150.000 (= 5 Mio. × 0,03 USD). GBP/USD Put, Strike 1,7000 hat eine Prämie von 2,0%. Wenn Sie den Put über ein Volumen von 5 Mio. GBP kaufen, zahlen Sie eine Prämie von GBP 100.000 (= 5 Mio. × 0,02 GBP).

Reuters-Seite mit FX-Options-Volatilitäten:

Interpretation der Volatilität Der faire Optionspreis wird allgemein mittels eines statistischen Modells errechnet. Der wesentliche Einflussfaktor ist dabei die Volatilität als Maßzahl für die Schwankung bzw. die Unsicherheit. In der Statistik entspricht die Volatilität der annualisierten Standardabweichung (Sigma). Auch in der Risikomessung ist die Standardabweichung ein zentraler Faktor.

Wie kann nun die Standardabweichung interpretiert werden? Eine Standardabweichung ist jener Bereich, in dem ca. 2/3 (genau 68,26%) aller beobachteten Werte (z.B. EUR/USD-Kurse) liegen. Anders könnte man auch sagen, dass mit einer Wahrscheinlichkeit von 68,26% der Wert (z.B. EUR/USD-Kurs) sich Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

561

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

um nicht mehr als eine Standardabweichung verändern wird. Der Ausdruck „annualisiert“ bedeutet dabei, dass sich die Abweichung auf eine Jahresperiode bezieht. Man sagt auch, die Haltedauer ist 1 Jahr. Häufigkeit

68.26% Preis 1.08

1.20

1.32

1 Standardabweichung

Im o.a. Beispiel beträgt die annualisierte Standardabweichung 0,12 bzw. 10%. Dies würde bedeuten, dass 68,26% aller Werte innerhalb eines Jahres im Intervall von +/ –0,12 bzw. 10% liegen werden. Die Volatilität, also die annualisierte Standardabweichung, kann auf eine andere Haltedauer umgerechnet werden, indem sie mit der Wurzel der Haltedauer multipliziert wird (bzw. dividiert bei einer Verkürzung der Haltedauer). Ihr Risikomanager sagt Ihnen, dass die EUR/USD-Vola 10% ist. Da die implizite Vola eine annualisierte Standardabweichung ist, bedeutet das, dass der Markt erwartet, dass sich EUR/USD mit einer Wahrscheinlichkeit von 68,26% um nicht mehr als 10% innerhalb eines Jahres verändern wird. Wie hoch ist die Standardabweichung von einem Tag auf den nächsten (d.h. Haltedauer 1 Tag)? Um die Haltedauer von einem Jahr (365 Tage) auf 1 (Handels-)Tag umzurechnen, muss die Vola durch die Wurzel der Haltedauer dividiert werden.

Vola 1T =

Vola 1Jahr 365

Vola 1T =

10% 365

= 0,52%

Interpretation: Der Markt erwartet, dass die Kursbewegung von EUR/USD von einem Tag auf den nächsten mit einer Wahrscheinlichkeit von 68,26% nicht größer als 0,52% sein wird.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

563

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

2.6.3.4. Gewinn- und Verlustprofile Call Long Call

Long Call zum Strike A und Break-even B (Strike + Prämie): + A

Kassa bei Auslaufen der Option

– B

→ Verlust, wenn Kassa < Strike + Prämie → Gewinn, wenn Kassa > Strike + Prämie Die Gewinnzone ist erreicht, wenn der Kassakurs am Verfalltag über dem Strike liegt und der Prämienaufwand verdient wird. Der maximale Verlust ist die Prämie. Zwischen den Punkten A und B wird zwar durch das Ausüben der Option ein Gewinn erzielt, er reicht jedoch nicht aus, um die gesamten Prämienkosten abzudecken, um damit im Gesamtergebnis die Gewinnzone zu erreichen. Kauf EUR Call USD Put: Strike 1,2000, Prämie: 1 Ct. (USD 0,01) GuV in USD bei angenommenen EUR/USD-Kassakursen am Verfalltag: Kassakurs am Verfalltag Ergebnis/Long Call

1,1800 1,1900 1,2000 1,2100 1,2200 1,2300 0

0 +0,005 −0,01

+0,01

+0,02

+0,03

Prämie

−0,01

−0,01

−0,01

−0,01

−0,01

Gesamt

−0,01

−0,01 −0,005 0 (B/E)

+0,01

+0,02

Je höher der Kassakurs am Verfalltag liegt, desto größer ist auch der innere Wert der Option. Die Prämie ist bei jedem angenommenen Kassakurs gleich (USD 0,01), sie wird sofort bei Abschluss an den Verkäufer gezahlt. Der maximale Verlust dieser Optionsposition beträgt USD 0,01 (Prämie), das Gewinnpotenzial ist prinzipiell unbegrenzt.

Short Call

Short Call zum Strike A und Break-even B (Strike + Prämie):

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

565

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

+

B A Kassa bei Auslaufen der Option

-

→ Verlust, wenn Kassa > Strike + Prämie → Gewinn, wenn Kassa < Strike + Prämie Solange der Kassakurs am Verfalltag unter dem Strike zuzüglich der erhaltenen Prämie liegt, bleibt der Verkäufer der Option in der Gewinnzone. Der Verlust kann theoretisch ins Unendliche gehen. Der maximale Gewinn ist die Prämie. Zwischen den Punkten A und B liegt der Kassapreis über dem Strike, aber der Verkäufer verdient aus der Prämie noch mehr, als er in der Option verliert. Verkauf EUR Call USD Put: Strike 1,2000, Prämie: 1 Ct (0,01 USD) GuV in USD bei folgenden EUR/USD-Kassakursen am Verfalltag: Kassakurs am Verfalltag Ergebnis/ Short Call

1,1800 1,1900 1,2000 1,2100 1,2200 1,2300 0

0 −0,005 +0,01

−0,01

−0,02

−0,03

Prämie

+0,01

+0,01

+0,01

+0,01

+0,01

Gesamt

+0,01

+0,01 +0,005 0 (B/E)

−0,01

−0,02

Je höher der Kassakurs am Verfalltag liegt, desto größer ist auch der Verlust aus der Option. Die Prämie ist bei jedem angenommenen Kassakurs gleich (0,01 USD), sie wird sofort bei Abschluss vom Käufer gezahlt. Der maximale Gewinn dieser Optionsposition beträgt 0,01 USD (Prämie), das Verlustpotenzial ist prinzipiell unbegrenzt.

Put Long Put

Long Put zum Strike A und Break-even B (Strike – Prämie):

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

567

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

B +

Kassa bei Auslaufen der Option

A

-

→ Verlust, wenn Kassa > Strike – Prämie → Gewinn, wenn Kassa < Strike – Prämie Die Gewinnzone ist erreicht, wenn der Kassakurs am Verfalltag unter dem Strike liegt und der Prämienaufwand verdient wird. Der maximale Verlust ist die Prämie. Zwischen den Punkten A und B liegt der Kassapreis unter dem Strike, aber der Käufer verdient durch Ausüben der Option weniger, als er Prämie bezahlt hat. Immerhin reduziert der Käufer die Prämienkosten. Kauf EUR Put USD Call: Strike 1,2000, Prämie: 1 Ct. (0,01 USD) GuV in USD bei folgenden EUR/USD-Kassakursen am Verfalltag: Kassakurs am Verfalltag

1,1700 1,1800 1,1900 1,2000 1,2100 1,2200

Ergebnis/ Long Put

+0,03

+0,02

+0,01

0

0,00

0,00

Prämie

−0,01

−0,01

−0,01

−0,01

−0,01

−0,01

Gesamt

+0,02

+0,01

0,00

−0,01

−0,01

−0,01

Je niedriger der Kassakurs am Verfalltag liegt, desto größer ist auch der Gewinn aus der Option. Die Prämie ist bei jedem angenommenen Kassakurs gleich (0,01 USD), sie wird sofort bei Abschluss an den Verkäufer gezahlt. Der maximale Verlust dieser Optionsposition beträgt 0,01 USD (Prämie), das Gewinnpotenzial ist (bis zum Wert des Strikes) unbegrenzt.

Hinweis Bei den ACI-Prüfungen wird das Gewinnpotenzial von Long-Positionen und das Verlustpotenzial von Short-Positionen als „substanziell“ bezeichnet!

Short Put

Short Put zum Strike A und Break-even B (Strike – Prämie):

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

569

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

+ Kassa bei Auslaufen der Option

A -

→ Verlust bei Kassa < Strike – Prämie → Gewinn bei Kassa > Strike – Prämie Der Verkäufer bleibt so lange in der Gewinnzone, bis der Kassakurs am Verfalltag so weit unter dem Strike liegt, dass die Prämie niedriger als der Verlust aus der Optionsposition wird. Der Verlust ist streng theoretisch auf einen Kassakurs gleich null beschränkt. Da aber ein Short Put vom Risiko her einer Long-Position im Underlying entspricht (= Risiko fallender Kurse) und niemand von einem begrenzten Risiko z.B. bei einer EUR/USD Long-Position spricht, kann auch das Verlustrisiko eines Short Put als unbeschränkt bezeichnet werden. Maximaler Gewinn ist die Prämie. Zwischen den Punkten A und B liegt der Kassapreis unter dem Strike, aber der Verkäufer verdient aus der Prämie noch mehr, als er in der Option verliert. Verkauf EUR Put USD Call: Strike 1,2000, Prämie: 1 Ct. (0,01 USD) GuV in USD bei folgenden EUR/USD-Kassakursen am Verfalltag Kassakurs am Verfalltag

1,1700 1,1800 1,1900 1,2000 1,2100 1,2200

Ergebnis/ Short Put

−0,03

−0,02

−0,01

0,00

0,00

0,00

Prämie

+0,01

+0,01

+0,01

+0,01

+0,01

+0,01

Gesamt

−0,02

−0,01

0,00

+0,01

+0,01

+0,01

Je niedriger der Kassakurs am Verfalltag liegt, desto größer ist auch der Verlust aus der Option. Die Prämie ist bei jedem angenommenen Kassakurs gleich (0,01 USD), sie wird sofort bei Abschluss vom Käufer gezahlt. Der maximale Gewinn dieser Optionsposition beträgt 0,01 USD (Prämie), das Verlustpotenzial ist (bis zum Wert des Strikes) unbegrenzt.

Die Tabellen zeigen, dass die Ergebnisse für Käufer und Verkäufer genau spiegelverkehrt sind.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

571

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

2.6.3.5. Optionspreismodelle Der größte Durchbruch in der Optionstheorie war die Entwicklung von Optionspreismodellen. Diese Modelle bestimmen den Preis einer Option als Funktion von beobachtbaren Variablen wie Basiswert, Volatilität, Ausübungspreis, Laufzeit und Zinssatz. Das Grundprinzip im Optionspricing ist die Berechnung des „fairen Optionspreises“. Darunter kann man jenen Preis verstehen, bei dem keine Arbitrage möglich ist. Die bekannteste Bewertungsmethode ist das Black-&-Scholes-Modell, 1973 von F. Black und M. Scholes publiziert und ursprünglich für die Bewertung von Aktienoptionen entwickelt. Generell werden beim Black-&-Scholes-Modell folgende Annahmen unterstellt: z z z z z z

Die Aktienkurse unterliegen einer Log-Normalverteilung. Während der Laufzeit der Optionen dürfen keine Ausschüttungen erfolgen. Der annualisierte, risikolose Zinssatz ist während der Laufzeit konstant. Es existieren effiziente Märkte, so dass das Hedgeportfolio kontinuierlich gebildet werden kann. Es handelt sich um europäische Optionen. Die Volatilität bleibt während der Laufzeit der Option konstant.

Der Hauptunterschied zwischen Devisenoptionen und Aktienoptionen besteht darin, dass bei Devisenoptionen statt der üblichen kontinuierlichen Dividendenzahlung die Fremdwährungszinsen in das Black-&-Scholes-Modell integriert werden müssen. Für Devisenoptionen fließt also nicht ein risikoloser Zinssatz in die Bewertung ein, sondern der Optionspreis wird von der Höhe der Zinssätze in beiden Währungen beeinflusst. In einem Art. veröffentlichten Mark B. Garman und Steven W. Kohlhagen die Unterschiede in den Annahmen und der Bewertungsformel des Black-&-ScholesModells zwischen Devisen- und Aktienoptionen im Dezember 1982. Das Garman/Kohlhagen-Modell ist, wenn auch mit leichten Modifikationen, auch heute noch das am weitesten verbreitete Bewertungsmodell für Devisenoptionen. 1979 entwickelten auch noch Cox, Ross und Rubinstein ein Modell zur Bewertung von Zinsoptionen. Im Gegensatz zum Garman/Kohlhagen- und Black-&-ScholesModell unterstellt das Cox-Ross-Rubinstein-Modell eine diskrete Zufallsgröße, d.h. es unterstellt keine Normalverteilung zur Beschreibung der Kursentwicklung wie die beiden anderen Modelle, sondern eine Binomialverteilung. Bei der Binomialverteilung werden jeweils zwei Zeitpunkte, nämlich der Anfangsund Endpunkt einer Periode bzw. eines Zeitintervalls, betrachtet. Ausgehend von dem festen, aktuellen Kurs wird hierbei gefordert, dass der Kurs am Ende der Periode genau zwei Werte annehmen kann, entweder einen Maximalwert oder einen Minimalwert. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

573

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Exkurs: Die Optionspreis-Formel Der Preis einer Call-Devisenoption errechnet sich wie folgt: CALL =

1 T 1 + rQ × BQ

Dabei gilt:

ln d1 =

S O V T rQ N() BQ

= = = = = = =

{

}

× O × N ( d1 ) − S × N ( d 2 )

(

O + 0.5 × V 2 × T S V×T

1

2

)

d 2 = d1 − V × T0,5

Strike Outright Volatilität Laufzeit der Option (in % eines Jahreswertes) Zinssatz p.a. in Dezimalen, quotierte Währung kumulative Normalverteilung Berechnungsbasis, quotierte Währung

Call/Put-Parität Die Call/Put-Parität beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Preis eines Calls und dem Preis eines sonst identen Puts (d.h. gleicher Strike, gleiche Laufzeit). Durch diesen Zusammenhang kann aus einem Call durch die Kombination mit dem Basiswert eine synthetische Put-Position produziert werden (und umgekehrt). Grafische Darstellung von synthetischen Optionspositionen Long Call

Long Put

Long Put + Kauf Outright

Short Call

Long Call + Verkauf Outright

Short Put

Short Put + Verkauf Outright

Short Call + Kauf Outright

+

+

+

+

-

-

-

-

Option Outright Synthetische Optionsposition

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

575

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Es gelten also folgende Zusammenhänge, um synthetische Optionspositionen darzustellen: Long Put Long Call Short Put Short Call

+ + + +

Kauf Outright Verkauf Outright Verkauf Outright Kauf Outright

= = = =

Long Call Long Put Short Call Short Put

Grafische Darstellung von synthetischen Underlyingpositionen Underlyingpositionen können auch über Optionen nachgebildet werden. Long Underlying

Short Underlying

Long Call + Short Put

Short Call + Long Put

+

+

-

-

Call Put Synthetische Underlyingposition

Es gelten demnach folgende Zusammenhänge, um eine Underlyingposition synthetisch abzubilden: Short Put + Long Call = Long Underlying Short Call + Long Put = Short Underlying Die Call/Put-Parität kann zur Preisbestimmung von Optionen herangezogen werden. Wird die Beziehung nicht eingehalten, ist Arbitrage möglich. Grundsätzlich gelten folgende Regeln:

Call = Put +

(O − S) 1 + rG ×

T BG

(S − O)

Put = Call +

1 + rG ×

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

T BG

577

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

O S rG T BG

= = = = =

Outright (Terminkurs) Strike Zinssatz Gegenwährung Tage Basis Gegenwährung (360 oder 365)

Der Preis des Puts kann allein aus Arbitrageüberlegungen abgeleitet werden. Durch den Verkauf des Basiswertes und eines Calls kann ein Gewinnprofil erstellt werden, das sich genauso auswirkt wie ein Put. Voraussetzung hierzu ist jedoch, dass es sich um eine europäische Option handelt.

Es wird der Preis eines USD Put CHF Call 1,4600 gesucht. Preis USD Call 1,4600 Kassa Outright Zinssatz Gegenwährung Laufzeit Berechnungsmethode

PreisPut = 0,0552 +

0,0552 1,4500 1,4714 2,50% 90 Tage 360

(1, 46 − 1, 4714 ) = 0,043870807 = 0,0439 CHF 1 + 0,025 ×

90 360

2.6.3.6. Risikokennziffern Die bisherigen Ausführungen beziehen sich nur auf die Situation bei Auslaufen der Option. Im Folgenden soll versucht werden, die Faktoren zu beschreiben, die den Optionspreis während der Laufzeit (d.h. vor Auslaufen der Option) beeinflussen, und es soll gezeigt werden, wie diese Faktoren gemessen werden können.

Delta und Delta Hedging Der Preis eines Calls steigt (fällt), wenn der zugrunde liegende Basiswert steigt (fällt). Der Preis eines Puts steigt (fällt), wenn der zugrunde liegende Basiswert fällt (steigt). Um zu wissen, um wie viel der Preis steigt oder fällt, bedient man sich des DeltaWertes.

DELTA =

Änderung des Optionpreises Änderung des Basiswertes

Das Delta misst die Änderung des Optionspreises unter der Annahme einer kleinen Änderung im Basiswert. Mathematisch gesehen ist dieser Delta-Wert die erste AbEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

579

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

leitung der Optionspreisfunktion nach dem Basiswert. Da sich der Preis des Calls mit dem gleichen Vorzeichen entwickelt wie der Basiswert, ist das Delta des Calls positiv. Analog kommt man zum Schluss, dass das Delta eines Puts negativ sein muss. Das Delta kann Werte zwischen –1 und +1 (bzw. –100% und +100%) annehmen. Grundsätzlich gilt: z z z

OTM-Optionen: absolutes Delta von 0 bis 0,5 ITM-Optionen: absolutes Delta von 0,5 bis 1 ATM-Optionen: Delta von ca. 0,5

Ein Call mit einem Delta von 1 heißt, dass sich der Wert des Calls um eine Einheit erhöht, wenn sich der Preis des Underlyings um eine Einheit erhöht. Ein Delta von 0 bedeutet, dass der Optionspreis sich nicht verändert, wenn der Basiswert sich verändert. Eine Kassaposition beispielsweise hat ein Delta von + 1. Das Delta wird auch häufig „Ausübungswahrscheinlichkeit“ genannt, d.h. das Delta gibt darüber Auskunft, wie hoch heute die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Option am Fälligkeitstag ausgeübt wird. Delta-Vorzeichen

Call

Put

Long-Optionen

(+)

(–)

Short-Optionen

(–)

(+)

Ein Delta von + 0,5 (50%) bei einem Call zeigt an, dass der Optionspreis 50% der Kassabewegung mitmacht. Steigt beispielsweise der Kassakurs GBP/USD um 1 Cent, so steigt der Call-Preis um 0,5 Cent.

Delta Hedging Delta spielt auch im Rahmen des Risikomanagements bei Optionen eine bedeutende Rolle. Delta Hedging ist die Absicherung einer Options-Position mit einer Kassaposition. Der Verlust/Gewinn der Options-Position wird durch den Gewinn/Verlust der Kassaposition ausgeglichen. Der Betrag in der Kassaposition wird über das Delta ermittelt, indem das Gesamtvolumen des Optionsgeschäftes mit dem Delta multipliziert wird. Es wird das Risiko abgesichert, das mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit (Delta) durch die Ausübung der Option am Fälligkeitstag entsteht. Bei einem Long Call und Short Put sind Sie long im Underlying, d.h. Sie müssen im Hedge in der Kassa verkaufen. Bei einem Short Call und Long Put sind Sie short im Underlying, d.h. Sie müssen im Hedge kaufen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

581

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Sie haben einen USD Call CHF Put über USD 1.000.000 mit Strike 1,3600 gekauft. Das Delta Ihrer Position ist 0,5. Wie sieht Ihr Delta-Hedge aus? 1. Optionsposition: long USD Call 2. Bei Long-Call-Positionen sind Sie long im Underlying, und zwar in Höhe von Volumen × Delta, d.h. 1.000.000 × 0,5 = USD 500.000. Sie sind also long USD 500.000 in der Kassa. 3. Als Hedge müssen Sie also USD 500.000 in der Kassa verkaufen.

Call

Long/Kauf

Put

Short/Verkauf

Underlying: Delta Hedge:

long Verkauf

Long/Kauf short Kauf

short Kauf

Short/Verkauf long Verkauf

Gamma Das Delta misst die Änderung des Optionspreises bei einer kleinen Änderung des Basiswertes. Daher ist es nur als Momentaufnahme interpretierbar. Das Delta verändert sich, wenn sich der Ausübungspreis ändert. Diese Kenngröße wird Gamma genannt.

GAMMA =

Änderungen im Delta Änderung des Basiswertes

Das Gamma zeigt die erwartete Änderung im Delta bei einer kleinen Änderung im Basiswert. Bildlich gesehen entspricht das Delta der Geschwindigkeit, während das Gamma die Beschleunigung zeigen soll. Das Gamma kann auch als Kenngröße, die die Stabilität des Deltas bemisst, verstanden werden. Da das Gamma die Änderungsrate des Deltas ist, wirkt das Gamma dort am stärksten, wo sich das Delta am schnellsten verändert. Das ist bei Optionen am Geld und mit kurzer Laufzeit der Fall. Bei einem Delta von nahe 0 oder (+/–) 1 hat eine Veränderung des Wechselkurses keine besonderen Auswirkungen auf die Deltaposition, weil die Option weiter tief aus bzw. im Geld bleibt. Gamma-Vorzeichen Long-Optionen Short-Optionen

Call (+) (–)

Put (+) (–)

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

583

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Gamma wirkt also am stärksten bei z z

ATM-Optionen und Optionen mit kurzer Laufzeit.

Theta Optionen sind umso teurer, je länger ihre Laufzeit ist. Dies führt dazu, dass der Preis der Option über die Zeit bis zum Fälligkeitstag abnimmt, wenn sich die sonstigen Faktoren nicht verändern.

THETA =

Änderung des Optionspreises Verkürzung der Laufzeit

Die Änderung des Optionspreises im Zeitablauf wird mit der Kennzahl Theta gemessen. Ein positives Theta sagt aus, dass sich der Wert der Optionsposition im Zeitablauf verbessert (verkaufte Optionen → Prämie erhalten), ein negatives Theta bedeutet, dass im Zeitablauf der Positionswert schlechter wird (gekaufte Optionen → Prämie gezahlt). Wie auch Gamma ist Theta am stärksten für Optionen am Geld und mit kurzen Laufzeiten. Bei kurzen Laufzeiten ist Theta sehr stark (= Zeitwertverfall sehr groß). Eine Verkürzung der Optionslaufzeit um einen Tag wird nur einen sehr geringen Einfluss auf den Preis einer Option mit einer Gesamtlaufzeit von 1 Jahr haben. Ist die Optionslaufzeit jedoch sehr kurz, so verfällt der Zeitwert der Option sehr schnell; bei einer Option mit einem Tag Restlaufzeit ist am nächsten Tag der gesamte Zeitwert verfallen. Ist die Option tief im Geld, so besteht die Prämie hauptsächlich aus dem inneren Wert, bei Optionen tief aus dem Geld wird nur eine sehr niedrige „Anstandsprämie“ bezahlt. In beiden Fällen ist der Zeitwert der Option sehr gering und der Einfluss der Laufzeit auf den Optionspreis niedrig. Die Vorzeichen beim Theta verhalten sich genau umgekehrt wie beim Gamma. Theta-Vorzeichen

Call

Put

Long-Optionen

(–)

(–)

Short-Optionen

(+)

(+)

Theta wirkt also am stärksten bei z z

ATM-Optionen und Optionen mit kurzer Laufzeit.

Vega (Kappa) Einer der wichtigsten Einflussfaktoren der Optionspreise ist die Volatilität. Für die Risikomessung ergibt sich die Frage, wie eine Änderung der Volatilität den OptionsEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

585

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

preis verändert. Diese Veränderung wird über die Kennzahl Vega (auch Kappa genannt) gemessen.

VEGA(Kappa) =

Änderung des Optionspreises Änderung der Volatilität

Ein positives Vega sagt aus, dass sich die Optionsposition verbessert, wenn die Volatilität im Markt ansteigt. Ein negatives Vega bedeutet, dass die Optionsposition bei steigender Volatilität schlechter wird. Steigende Volatilität führt dazu, dass sowohl Put- als auch Call-Prämien teurer werden. Für den Verkäufer der Option bedeutet das somit eine Verschlechterung seiner Position, für den Käufer eine Verbesserung seiner Position. Die Prämie, die ein Optionskäufer für eine Option zu zahlen hat, ist umso höher, je länger die Laufzeit dieser Option ist. Dadurch hat eine gegebene Volatilitätsänderung (z.B. 1,0%) einen stärkeren Einfluss auf Optionen mit längerer Laufzeit verglichen mit Optionen mit kurzer Laufzeit. Für Optionen, die sehr stark im Geld sind, ist die Optionsprämie fast ausschließlich der innere Wert. Da sich der innere Wert nicht verändert, wenn sich die Volatilität verändert, hat eine Änderung der Volatilität kaum Einfluss auf den Optionspreis. Bei Optionen sehr weit aus dem Geld ist die zu zahlende Prämie sehr gering. Auch hier wird sich diese „Anstandsprämie“ kaum verändern, wenn sich die Unsicherheit im Markt verändert. Vega-Vorzeichen Long-Optionen Short-Optionen

Call (+) (–)

Put (+) (–)

Vega (Kappa) wirkt also am stärksten bei z z

ATM-Optionen und Optionen mit langer Laufzeit.

Im Markt werden Optionsstrategien auch sehr oft nur durch die zugrunde liegende Volatilitätserwartung gehandelt. So wird Volatilität „gekauft“ oder „verkauft“. Volatilität kaufen heisst, dass von einem Anstieg der Volatilität profitiert wird. Volatilität verkaufen heisst, dass man von einem Rückgang der Volatilität profitiert. Da die Volatilität die einzige Größe in der Optionsformel ist, die nicht bestimmt ist, sondern zukünftige Erwartungen widerspiegelt, sind die meisten Optionsstrategien auf Volatilitätserwartungen zurückzuführen.

Epsilon (Rho) Auch die Zinsen (in beiden Währungen) beeinflussen die Optionspreise. Die Kennzahl Epsilon drückt bei Devisenoptionen aus, wie sich der Wert der Option (oder des Optionsportefeuilles) verändert, wenn sich die Zinsen verändern. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

587

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

EPSILON(Rho) =

Änderung des Optionspreises Änderung des Zinssatzes

Epsilon-Vorzeichen Zinssatz quot. Whg. ൿ Zinssatz quot. Whg. ඀ Zinssatz Gegenwhg. ൿ Zinssatz Gegenwhg. ඀

Call (–) (+) (+) (–)

Put (+) (–) (–) (+)

Epsilon (Rho) wirkt am stärksten bei z z

ITM-Optionen und Optionen mit langer Laufzeit.

Diese Kennzahl wird manchmal auf den Zinssatz der ersten Währung, manchmal auf den Zinssatz der zweiten Währung und manchmal auf die Zinsdifferenz dargestellt. Daher ist sie nicht eindeutig! X Zusammenfassung Ein Devisentermingeschäft (FX-Outright) ist eine feste Vereinbarung zwischen zwei Parteien, eine Devisentransaktion zu einem fixierten Kurs mit einem späteren Datum als dem Kassavalutatag durchzuführen. Devisenterminkurse werden standardmäßig für Laufzeiten von 1, 2, 3, 6 und 12 Monaten quotiert. Für die Hauptwährungen sind auch Laufzeiten bis zu 5 Jahren oder mehr möglich. Die Laufzeit für ein Devisentermingeschäft wird ab dem Valutatag des Spotgeschäfts gemessen. Wechselkurse für Termingeschäfte unterscheiden sich zwar von den Kassakursen, sind aber keine Prognose für den Kassakurs am Ende der Laufzeit. Der Unterschied zwischen Terminkurs und Kassakurs zweier Währungen trifft lediglich eine Aussage über die unterschiedlichen Zinssätze in diesen Währungen. Um den Terminkurs zu berechnen, benötigen wir den Kassakurs, die exakten Tage der Terminperiode und den Zinssatz in jeder Währung. Ist der Terminkurs niedriger als die aktuelle Kassa, ist die Währung im Abschlag (Abschlag = Discount = Deport). Ist der Terminkurs höher als die aktuelle Kassa, ist die Währung im Aufschlag (Aufschlag = Premium = Report). Terminkurse werden häufig als Swappunkte quotiert, da Swappunkte vorwiegend von den Zinssätzen abhängen und sie sich daher weniger häufig ändern als der Kassakurs. Ein Devisenswap (FX-Swap) ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien über eine De-visenkassatransaktion und ein gegenläufiges Devisentermingeschäft, über den üblicherweise selben Betrag in der quotierten Währung (Basiswährung). Technisch gesehen ist ein FX-Swap also eine Kombination von Kassa- und Termingeschäft. Kassa- und Termintransaktion werden auf der gleichen Kassabasis gerechnet, normalerweise auf Basis des aktuellen Kassamittekurses. Bei einem regulären FX-Swap wird in der quotierten Währung immer der gleiche Betrag in der Spot-, FX- und in der Termintransaktion gehandelt, Swaps werden wie Terminkurse quotiert, d.h. in Swappunkten oder Forwardpunkten. Der Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

589

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Mark-to-Market-Wert eines FX-Swaps ist die Summe der Barwerte aller Cashflows, die entstehen würden, wenn der Swap zu aktuellen Kursen geschlossen würde. Eine Option gibt dem Käufer das Recht, einen bestimmten Wert (Basiswert, Underlying) zu einem bestimmten Preis (Basispreis, Strike) und bis zu einem bestimmten Zeitpunkt (Verfalltag, Expiry Date) zu kaufen (Call, Kaufoption) bzw. zu verkaufen (Put, Verkaufsoption). Eine Option ist am Geld (at the money, ATM), wenn ihr Ausübungspreis gleich oder nahezu gleich dem aktuellen Kurs ist. Im Geld (in the money, ITM) ist eine Option, wenn der Strike „besser“ als der aktuelle Marktpreis des Basiswertes ist, d.h., wenn die Option für den Käufer einen Vorteil darstellt. Aus dem Geld (out of the money, OTM) ist eine Option, wenn der Strike „schlechter“ als der aktuelle Marktpreis ist. Folgende Faktoren haben Einfluss auf den Optionspreis: Ausübungspreis, Terminkurs, Laufzeit und Volatilität. Der innere Wert einer Option ist jener Wert, um den der Strike besser als der aktuelle Terminkurs ist, d.h. jener Wert, den die Option im Geld ist. Somit haben nur Optionen im Geld einen inneren Wert. Die Prämie einer Option ist immer höher als der innere Wert. Diese Differenz ist der sogenannte Zeitwert. Er ist umso höher, je länger die Laufzeit der Option und je höher die erwartete Schwankung des Basiswertes ist. Der faire Optionspreis wird allgemein mittels eines statistischen Modells errechnet. Der wesentliche Einflussfaktor ist dabei die Volatilität als Maßzahl für die Schwankung bzw. die Unsicherheit. Zur Bestimmung des Optionspreises wird die zukünftig erwartete Schwankung – die implizite Volatilität – verwendet. Die Call/Put-Parität beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Preis eines Calls und dem Preis eines sonst identen Puts (d.h. gleicher Strike, gleiche Laufzeit). Durch diesen Zusammenhang kann aus einem Call durch die Kombination mit dem Basiswert eine synthetische Put-Position produziert werden (und umgekehrt). Zu den Risikokennzahlen zählen: Delta, Gamma, Theta, Vega (Kappa) und Epsilon (Rho). Das Delta misst die Änderung des Optionspreises unter der Annahme einer kleinen Änderung im Basiswert. Das Delta wird auch häufig „Ausübungs wahrscheinlichkeit“ genannt, d.h. das Delta gibt darüber Auskunft, wie hoch heute die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Option am Fälligkeitstag ausgeübt wird. Delta spielt auch im Rahmen des Risikomanagements bei Optionen eine bedeutende Rolle. Delta Hedging ist die Absicherung einer Optionsposition mit einer Kassaposition. Das Gamma zeigt die erwartete Änderung im Delta bei einer kleinen Änderung im Basiswert. Die Änderung des Optionspreises im Zeitablauf wird mit der Kennzahl Theta gemessen. Einer der wichtigsten Einflussfaktoren der Optionspreise ist die Volatilität. Für die Risikomessung ergibt sich die Frage, wie eine Änderung der Volatilität den Optionspreis verändert. Diese Veränderung wird über die Kennzahl Vega (auch Kappa genannt) gemessen. Auch die Zinsen (in beiden Währungen) beeinflussen die Optionspreise. Die Kennzahl Epsilon drückt bei Devisenoptionen aus, wie sich der Wert der Option (oder des Optionsportefeuilles) verändert, wenn sich die Zinsen verändern.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

591

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Wiederholungsfragen Frage 1:

USD/JPY Kassa ist 104,00 – 10 1-Monats-USD/JPY-Swappunkte: 31 – 30 Wie lautet die 1-Monats-Outright-Notierung? a) b) c) d) e) f)

103,70 – 103,97 104,31 – 104,40 103,71 – 103,81 103,69 – 103,80 104,30 – 104,41 103,70 – 103,79

Frage 2:

6-Monats-Swappunkte GBP/USD quotieren bei 115 – 112. Die USD-Zinssätze fallen um ein 1/4% und die GBP-Zinsen bleiben unverändert. Was würden Sie erwarten? a) b) c) e) f) g)

Ansteigen der Swappunkte Fallen der Swappunkte Unveränderte Forward-Preise Nicht genug Information, um zu entscheiden Es ist nun Arbitrage möglich Sie notieren nun im Aufschlag

Frage 3:

Worüber gibt die Quotierung eines FX-Swaps Auskunft? a) b) c) d)

Zinsunterschied zwischen den Währungen Den Optionspreis Die zukünftige Entwicklung der Kassakurse Die zukünftige Zinsentwicklung

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

593

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Frage 4:

Was sind die 90-Tage-USD/CHF-Swappunkte? Marktdaten: Spot 1,5130-35 3-Monats-Zinsen: USD 5,59-72 CHF 1,16-28 a) b) c) d) e) f) g)

170 – 161 165 – 160 150 – 166 161 – 170 170 – 151 172 – 161 165 − 170

Frage 5:

Sie haben Euro gegen JPY auf Termin 3 Monate gekauft. Welches der folgenden Geschäfte ist die richtige Absicherung? a) b) c) d)

JPY per Kasse verkaufen, Euro nehmen, JPY geben. Euro per Kasse verkaufen, Euro geben, JPY nehmen. Euro per Kasse verkaufen, Euro nehmen, JPY geben. Euro per Kasse kaufen, Euro geben, JPY nehmen.

Frage 6:

Was wird passieren, wenn der Marktpreis des Underlying fällt (und alle anderen Einflussfaktoren konstant bleiben)? a) b) c) d)

Die Prämie des Calls steigt. Die Prämie des Calls fällt. Die Prämie des Puts fällt. Sie haben nicht genügend Informationen, um diese Frage zu beantworten.

Frage 7:

Für das Delta einer Option gilt: a) Es ist ein Maß für die Veränderung im Wert einer Option im Vergleich zu einer Veränderung im Kurs des Basiswertes. b) Delta ist für die gesamte Laufzeit des Basiswertes fixiert. c) Es kann jeder Wert zwischen null und zwei sein. d) Beträgt etwa eins, wenn eine Option weit aus dem Geld ist.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

595

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Frage 8:

Welche Aussage in Bezug auf Gamma stimmt? a) b) c) d)

Die Höhe des Gamma ist von der Laufzeit der Option unabhängig. Das Gamma von Optionen im Geld ist sehr hoch. Das Gamma von Optionen am Geld ist sehr niedrig. Das Gamma eines long Straddle ist positiv.

Frage 9:

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? (3 richtige Antworten) a) Um sich gegen eine Abwertung des EUR gegenüber JPY abzusichern, kaufen Sie einen JPY Call/ EUR Put. b) Um sich gegen eine Abwertung des EUR gegenüber JPY abzusichern, kaufen Sie einen EUR Call/ JPY Put. c) Um auf eine Aufwertung des GBP gegen den USD zu spekulieren, kaufen Sie GBP Call/ USD Put. d) Mit einer gekauften Put-Option können Sie von fallenden Kursen profitieren. e) Wenn Sie eine Call-Option kaufen, haben Sie unbeschränktes Verlustpotenzial. f) Um einen künftigen USD-Eingang gegen Abwertung zum EUR abzusichern, werden Sie eine USD-Put/EUR-Call-Option verkaufen. Frage 10:

Der Kurs einer gekauften Put-Option steigt, wenn das Underlying fällt. Was ist der innere Wert einer Option? a) b) c) d) e)

Der Preis, den Sie dafür zahlen. Er hängt von der Restlaufzeit der Option ab. Die Prämie plus den Zeitwert. Die Differenz zwischen Strike und Marktpreis des Basisinstrumentes. Die zum Referenzzinssatz veranlagte Prämie.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

597

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

2.7. Kreditrisikoinstrumente Was Sie in diesem Kapitel lernen … Funktionsweise, Terminologie, Usancen, Pricing und Anwendungsmöglichkeiten von Verbriefungen und Credit linked Notes Der Prozess der Vebriefung und die Rolle der involvierten Teilnehmer Unterschiede zwischen True Sale und synthetischen Verbriefungen Funktionsweise, Terminologie, Usancen, Pricing und Anwendungsmöglichkeiten von Credit Default Swaps Funktionsweise, Terminologie, Usancen, Pricing und Anwendungsmöglichkeiten der DJ iTRAXX-Familie

Basis-Kreditrisiko-Instrumente Die Bedeutung eines aktiven Kreditportfoliomanagements begründet sich in der Auswirkung des Kreditrisikos auf das Gesamtbankergebnis sowie die regulatorischen Anforderungen hinsichtlich Eigenkapital (Stichwort Basel 2 & 3 sowie CRR I). Durch die Möglichkeit, Kredite zu verbriefen und am Kapitalmarkt an Investoren weiterzuverkaufen, besteht für die Banken die Möglichkeit, ihre Aktivseite (sprich die Risk Weighted Assets – RWA) zu reduzieren und dabei gleichzeitig das Kreditforderungsvolumen durch den Investor, noch vor Ablauf des ursprünglichen Kreditvertrages, zurückzuerhalten sowie das entsprechende Risiko zu schließen. Durch die Tendenz des aktiven Kreditportfoliomanagements und den regulatorischen Druck auf das Eigenkapital der Banken steht heute ein aktiver Markt für Verbriefungen (Asset Backed Securities – ABS) zur Verfügung. Auf Grund des hohen Komplexitätsgrades der einzelnen Verbriefungsprodukte sind darüber hinaus die entsprechenden IT-Systeme innerhalb der Banken von Bedeutung, aber vor allem der Ausbau des entsprechenden produktspezifischen Know-hows. Dies hat in den letzten Jahren zu einer Aufwertung des Risikomanagements als auch des Asset Liability Managements im Rahmen der Bankbuchsteuerung geführt und stellt heutzutage einen integralen Bestandteil der Gesamtbanksteuerung dar.

2.7.1. Cash-Instrumente 2.7.1.1. Verbriefungen/Asset backed securities Terminologie Bei einer Verbriefung werden die Kreditrisiken eines definierten Pools an Forderungen vom ursprünglichen Forderungsinhaber isoliert, strukturiert und in mindestens Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

599

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

zwei unterschiedlichen Risikopositionen an einen oder mehrere Investoren weitergegeben. Die Grundlage einer Verbriefung bildet ein definierter Pool von Forderungen: z z

z

Der Pool kann beliebige Forderungen enthalten, deren Risiken sich von gängigen Krediten deutlich unterscheiden können. Im Rahmen der Verbriefung wird der definierte Forderungspool von der Bonität des ursprünglichen Forderungsinhabers isoliert, die darin enthaltenen Risiken werden an Dritte übertragen und ggf. separat refinanziert. Der Risikotransfer und ggf. die Refinanzierung im Rahmen einer Verbriefung sind strukturiert, d. h., es werden bei der Verteilung der Risiken und Zahlungsströme mindestens zwei untereinander abgestufte Positionen (Tranchen) gebildet.

Verbriefungen lassen sich klar gegenüber anderen Kapitalmarktinstrumenten abgrenzen: z z z z

Der direkte Verkauf oder die derivative Absicherung von Einzelkrediten umfasst zwar Refinanzierung und/oder Risikotransfer, aber keinen Forderungspool. Beim direkten Verkauf oder der derivativen Absicherung eines Forderungspools findet keine Strukturierung statt. Bei Pfandbriefen wird der Forderungspool nicht vollständig von der Bonität des Forderungsinhabers isoliert und nicht strukturiert. Die Nachrangigkeit einer traditionellen Anleihe führt erst in der Insolvenz des Emittenten zu einer Zahlungsstörung und stellt damit keine Strukturierung im oben definierten Sinne dar. Eine niedrig eingestufte Verbriefungstranche ist im Unterschied zur nachrangigen Anleihe bereits vor der Insolvenz des Emittenten durch Ausfälle im Forderungspool gefährdet.

Damit bietet das Instrument der Verbriefung die Möglichkeit, Finanzierungsvolumina aus der Bilanz auszugliedern. Auf diese Weise wird die Bank vom Risikonehmer zum Kreditdienstleister (Rating, Überwachung, Mahnungswesen usw.). Durch diese Auslagerung wird es dem Forderungsverkäufer ermöglicht, das in den Forderungen enthaltene Kreditrisiko neu zu strukturieren bzw. zu verringern. Zusätzlich kann die für die Direktvergabe erforderliche Liquidität über die Emission direkt beschafft werden und damit eine Verbesserung der Bilanz- und Finanzierungsstruktur erreicht werden. Durch die Anwendung von Verbriefung werden damit vier grundsätzliche Effekte erreicht: z z z z

Erschließung neuer (Re-)Finanzierungsmöglichkeiten Verringerung und Diversifikation bestehender Kreditrisiken Aktives Bilanzstrukturmanagement und Verbesserung der Rentabilität Optimierung des regulativen Eigenkapitaleinsatzes

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

601

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Grundtypen von Verbriefungen Grundtypen von Verbriefungen unterscheiden sich nach der Art der zu Grunde liegenden Forderungen, der Form des Risikotransfers und der Struktur der Verbriefung. Grundsätzlich sind alle Forderungen verbriefbar, aus wirtschaftlichen Überlegungen werden aber meist Forderungen mit stabilen und prognostizierbaren zukünftigen Zahlungsströmen verwendet. Nach der Art der zu Grunde liegenden Forderungen lassen sich Verbriefungen wie unten dargestellt in Mortgage Backed Securities (MBS), Collateralized Debt Obligations (CDO) und in ABS im engeren Sinn einteilen. Asset Backed Securities (ABS) im weiteren Sinne

Asset Backed Securities (ABS) im engeren Sinne Kreditkartenforderungen KFZ Finanzierungen Leasingforderungen Konsumentenkredite

Mortgage Backed Securities (MBS) RMBS* – Residential Mortgage Backed Securities CMBS* – Commercial Mortgage Backed Securities

Collateralised Debt Obligations (CDO) Verbriefte Portfolios

Collateralised Loan Obligations (CLO)

Verbrieftes Kreditportfolio

Collateralised Bond Obligations (CBO)

Verbrieftes Anleiheportfolio

*RMBS ...... ABS auf Basis eines Pools von hypothekarischgesicherten Wohnungsbaukrediten *CMBS ...... ABS auf Basis eines Pools von hypothekarischgesicherten gewerblichen Immobilienkrediten

Forderungen in MBS sind durch Grundstücke oder Immobilien real besichert. In CDOs werden Kredite und kreditähnliche Produkte verbrieft (z.B. kapitalmarktfähige Anleihen), deren Schuldner meist Unternehmenskunden sind. Den ABS im engeren Sinn sind alle Verbriefungen zuzurechnen, die nicht als MBS oder CDO zu qualifizieren sind. Die am häufigsten verwendeten Forderungsarten sind dabei Kreditkartenforderungen, Leasingforderungen, Handelsforderungen und Konsumentenkredite. Zusätzlich können die zu Grunde liegenden Forderungen nach ihrer Herkunft (Primär- oder Sekundärmarkt) und den Schuldnern (Bankforderungen, Unternehmensforderungen, Forderungen der öffentlichen Hand) unterschieden werden. Die Unterscheidung der Forderungsarten ist für das Risikomanagement notwendig, da z.B. ein Pool aus real besicherten Forderungen unter Zuhilfenahme anderer Parameter zu bewerten ist als ein Pool aus Kreditkartenforderungen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

603

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Der Prozess der Verbriefung Servicer* Verwaltet die Assets

BANK Originator: verkauft die Kredite

Kredite Vorhersehbare Erträge/Ausfälle

unabhängig

Credit Enhancer* Garantiert Übernahme eines fixen Kreditrisikos

Treuhänder

Überwachung Zahlstelle

SPV Special Purpose Vehicle Übernimmt Kredite/Assets

Investoren Kaufen die „Asset Backed Securities“

Arrangeur Strukturiert die Verbriefung, Bewertet die Assets

Rating Agentur Prüft Qualität der Assets

(*) oft die Bank selbst

Hauptbeteiligte einer Verbriefung sind: z z z

der Originator, der Investor, der Servicer.

Sie stehen über eine Zweckgesellschaft, das sogenannte SPV (Special Purpose Vehicle), miteinander in Beziehung. Der Originator generiert in seinem laufenden Geschäftsbetrieb Forderungen (z.B. Forderungen aus Kreditverträgen) gegenüber den Schuldnern. Ein definierter Forderungspool wird dann vom Originator an die eigens zu diesem Zweck gegründete Zweckgesellschaft übertragen, die wiederum die Risiken und ggf. Zahlungen strukturiert und an die Investoren weitergibt. Der Servicer wird durch die Zweckgesellschaft beauftragt, das laufende Management und den Einzug der Forderungen durchzuführen. Darüber hinaus wirkt noch eine Vielzahl weiterer Beteiligter an der Verbriefung mit: z z z

Die Strukturierung einer Verbriefung wird vom Arrangeur vorgenommen, der meist auch die Bewertung des Forderungspools übernimmt. Im Rahmen der Strukturierung wird ein Teil der Risiken auch auf Sicherungsgeber (Credit Enhacer) übertragen. Die Gründung der Zweckgesellschaft (SPV) erfolgt durch den Sponsor, der mit dem Originator oder Treuhänder übereinstimmen kann.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

605

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

z

z z

Der Treuhänder überwacht die Ordnungsmäßigkeit der Transaktion und die Geschäftstätigkeit der Zweckgesellschaft und Servicer im Auftrag der Investoren. Er kann gegebenenfalls auch als Zahlstelle zwischen Investor und Servicer eingeschaltet werden. Erfolgt der Risikotransfer von der Zweckgesellschaft weg über den Kapitalmarkt, ist eine Bonitätseinschätzung der Tranchen durch die Ratingagenturen und die Platzierung durch ein Emissionskonsortium notwendig.

Bis auf die Funktion einer Ratingagentur können alle Aufgaben prinzipiell von Banken wahrgenommen werden. In Abhängigkeit von der übernommenen Aufgabe werden Risiken durch den Einsatz verschiedener Instrumente eingegangen. Die Verbriefungsstrukturen lassen sich allgemein in zwei Kategorien einteilen, welche bilanziell zu unterschiedlichen Auswirkungen führen: z z

Verbriefungstransaktionen mit Forderungsstransaktionen (True-Sale-Verbriefung) Verbriefungstransaktionen ohne Forderungsstransaktionen (synthetische Verbriefung)

True-Sale-Verbriefungen

Verbriefungen in Form eines True Sales bilden die traditionelle Form. Eine Bank (Originator) veräußert hierbei einen Teil ihres Bestandes an Kreditforderungen an eine Zweckgesellschaft (Special Purpose Vehicle – SPV), welche zum alleinigen Zweck hat, die Forderungen anzukaufen. Durch die anschließende Emission von Wertpapieren refinanziert das SPV den Ankauf der Forderungen. Als Sicherheit beziehungsweise zur Deckung der emittierten Wertpapiere dient das angekaufte Forderungsportfolio. Das SPV wird rechtlicher und wirtschaftlicher Eigentümer der Forderungen und ist rechtlich unabhängig vom Originator, d.h. der Originator hat keinen Einfluss mehr auf die übertragenen Forderungen. Auch eine Insolvenz des Originators wirkt sich nicht auf die Forderungen aus (Insolvenzverfahren). Auf Basis des Forderungsportfolios werden im Rahmen der Strukturierung Wertpapiere mit unterschiedlichem Risikogehalt generiert, die unterschiedliche Tranchen bilden: die First-Lien-, Senior-, Mezzanine- und Junior-Tranchen. Die verschiedenen Tranchen bilden entsprechend ihren Risiko-Rendite-Profilen eine Rangfolge, wobei die oberste Tranche mit dem geringsten Risiko behaftet ist. Die Kapitalrückzahlungen und Zinserträge der einzelnen Tranchen werden nach einem vorab festgelegten Verteilungsmechanismus vorgenommen, wobei die oberste Tranche (höchste Seniorität) zuerst bedient wird. Die Zuweisung von eventuellen Verlusten erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, d.h. die „First-Loss-Tranche“ (Junior Tranche) muss als Erstes an Verlusten partizipieren und fungiert somit als „Sicherheit“ für die höheren Tranchen. Je höher der Rang (Seniorität) der Tranche, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass sie von Verlusten aus dem Forderungsportfolio betroffen sein wird (sogenanntes „Wasserfallprinzip“). Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

607

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

True Sale: Asset Backed Security • liquid • gerated

Kredit • Illiquid • Nicht geratet

Klasse AAA

Bank (Originator)

„Fonds“ Special Purpose Vehicle (SPV)

Klasse AA Klasse A

Anleger

Klasse BB Klasse NR „First Loss“

Synthetische Verbriefung

Bei synthetischen Verbriefungen werden durch den Einsatz von Kreditderivaten lediglich die Ausfallrisiken der Kreditforderungen und nicht die Forderungen an sich an das SPV übertragen. Der Originator behält bei dieser Art der Verbriefungen die Kreditforderungen in seiner Bilanz. Das am häufigsten genutzte Instrument des synthetischen Risikotransfers ist der Credit Default Swap (CDS), aber auch Garantien und Bürgschaften können genutzt werden. Bei synthetischen Verbriefungen werden die Risiken aus einem ausgewählten Referenzportfolio der Bank durch einen oder mehrere CDS an ein SPV übertragen. Das SPV erhält als Sicherungsgeber eine Prämie, deren Höhe von der Bonität der Referenzschuldner und der Laufzeit der CDS abhängig ist. Das SPV transferiert die vom Originator übernommenen Ausfallrisiken des Kreditportfolios dann an Investoren, indem es Anleihen, z.B. Credit-Linked Notes (CLN), emittiert und so liquide Mittel erwirbt. Auftretende Kreditausfälle im zugrunde liegenden Portfolio führen zu einer Reduzierung der Höhe der Zins- und Rückzahlungen auf die emittierten Anleihen. Anteile am Risiko der Kredite im Portfolio können auch über CDS an den Kapitalmarkt weitergegeben werden. Sofern das gesamte Kreditrisiko des Referenzportfolios mittels CLN an Investoren übertragen wird, liegt eine sogenannte „Fully-funded“-Transaktion vor. Häufig wird jedoch der größte Anteil am Risikovolumen über einen sogenannten Super-Senior-Swap und das restliche Risiko über CLN an den Kapitalmarkt transferiert. Diese Struktur wird als „partially funded“ bezeichnet.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

609

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Synthetische Verbriefung: Rating durch Agentur Kredite (kein Verkauf) Credit Default Swap Credit Default Swap Klasse 1 „AAA“ (70%–90% des Volumens) Bank

Credit Default Swap Prämie Ausfälle

FONDS (SPV) Klasse 2 3 Staatsanleihen 4

ABS

Anleger (10%–30% des Volumens)

First Loss

2.7.1.2. Credit Linked Note Die Credit Linked Note (CLN) stellt die Verbindung von Verbriefungsstrukturen und Kreditderivaten dar und ist im Wesentlichen eine Verbriefungsform des Credit Default Swaps. Der Emittent einer CLN ist im Gegensatz zum Risikoverkäufer in einem Credit Default Swap keinem Kontrahentenrisiko ausgesetzt, da der Investor den Zahlungsbetrag am Beginn der Transaktion leistet. Gegen Zahlung eines Zeichnungsbetrages einer variabel verzinsten Anleihe erhalten die Investoren des synthetischen Schuldtitels als Risikokäufer eine um eine adäquate Risikoprämie erhöhte Verzinsung. CLN ermöglichen solchen Investoren den Zugang zum Kreditrisikomarkt, denen aufgrund von gesetzlichen Vorgaben außerbilanzielle Geschäfte verwehrt sind und die damit keinen Zugang zum Kreditderivatmarkt haben. Allerdings werden CLN meist privat platziert und sind daher oft recht illiquid. Meistens beinhaltet diese Konstruktion auch die Vereinbarung eines Tilgungsanspruches, der sich im Falle des Eintrittes eines Credit Events um die Höhe einer vereinbarten Ausgleichszahlung reduziert.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

611

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Schuldner Originäre Kreditbeziehung

Verkauf Credit Default Option Prämie

Emittent der Credit Linked-Note

Verlustausgleich bei

Risikoverkäufer

Credit Event Zahlungsbetrag

Libor + Prämie

Rückzahlung - Verlustausgleich bei Credit Event

Investoren (Risikokäufer)

2.7.2. Kreditderivate In den Jahren vor der Finanzkrise (2007 bis 2009) war der Handel mit Kreditderivaten, sowohl was die Anzahl als auch das Volumen der Transaktionen betrifft, von extrem starkem Wachstum gekennzeichnet. Diese Entwicklung ist durch die Finanzkrise etwas ins Stocken geraten, da die ausufernden Verbriefungen von Hypotheken und deren anschließender Verkauf mittels Kreditderivaten am Kapitalmarkt als eine der Hauptursachen für die Krise ausgemacht wurde. Die wichtigsten Ursachen für den Aufstieg der Kreditderivate waren: z z

z

verbesserte Möglichkeiten, Kreditrisiko zu bewerten und berechnen, eine Reihe von Ausfällen privater und staatlicher Kreditnehmer, bspw. die asiatische Finanzkrise (1997), die Russlandkrise (1998), die Argentinienkrise (2001), der Enron-Skandal (2001) das allgemein unter den Marktteilnehmern vorherrschende Bestreben (nicht zuletzt aufgrund gesetzlicher Vorschriften – Basel 2), Kreditrisiko zu reduzieren.

Die Einführung sowohl von Indices (Quarterly Bankruptcy Index – QBI, Trac-x und Ibox, welche im iTraxx fusioniert sind) als auch internetbasierten Informations- und Handelsplattformen für Kreditderivate (bspw. Creditex, CreditTrade) trug zusätzlich zur Liquidität im Markt bei. Im Jahr 2003 machten Kreditderivate ca. 1% des gesamten Derivatmarkts aus. Credit Default Swaps (CDS) sind das bei weitem am häufigsten gehandelte Kreditderivat, gefolgt von Total Rate of Return Swaps (TRORS) und Credit-Spread-Optionen (CSO), welche lediglich einige Prozent des Markts für Kreditderivate ausmachen. Im Jahr 1998 wurden TRORS noch beinahe gleich oft gehandelt wie CDS, wurden aber Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

613

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

durch die Einführung einer standardisierten Dokumentation für CDS-Abschlüsse durch die ISDA (International Swaps and Derivatives Association) durch CDS verdrängt. Durch die Einführung eines vergleichbaren Rahmenwerks für TRORs könnten diese wieder ihren ehemaligen Marktstatus zurückerobern. Nordamerika und Europa stellen regional die größten Märkte für Kreditderivate dar (zusammen ca. 85% des Markts). Banken, Versicherer, Hedge Fonds und andere Vermögensverwalter/Anlagenverwalter sind die wichtigsten Käufer und Verkäufer von Kreditderivaten. Kreditrisiken waren in der Vergangenheit nur sehr beschränkt abzusichern und zu managen. Erst Kreditderivate ermöglichen es, das Kreditrisiko separiert von anderen Risiken zu handeln. Unter einem Kreditderivat wird dabei ein zweiseitiger Finanzvertrag verstanden, der es erlaubt, das Kreditrisiko sowohl von anderen Risiken als auch von dem Instrument, mit dem es verbunden ist, zu trennen und auf einen Investor zu übertragen. Im Gegensatz zur physischen Übertragung bei einem Kreditverkauf wird bei einem Kreditderivat nur mehr das Kreditrisiko auf den Käufer übertragen. Das Underlying, der Kredit selbst, bleibt von dieser Vereinbarung unberührt. Mit dem Einsatz der Kreditderivate verfügt die Bank über ein flexibles und effizientes Instrument zur Steuerung des Kreditrisikos. Einerseits bieten sie Banken die Möglichkeit, ihr Portfolio gegen Ausfälle oder Bonitätsverschlechterungen abzusichern. Andererseits ermöglichen sie Investoren die Generierung von Erträgen aus der Übernahme von Risiken. Entsprechend vielfältig sind daher die heute im Einsatz befindlichen Arten der Kreditderivate. Ganz allgemein können Kreditderivate in drei Gruppen eingeteilt werden: z z z

Default Swaps Total Rate of Return Swaps Credit-Spread-Produkte

Begriff und Wesen von Kreditderivaten Zeichnen sich derivative Finanzinstrumente dadurch aus, dass ihr Kontraktwert direkt durch den Marktwert des zugrunde liegenden Underlyings bestimmt wird, stellen Kreditderivate hauptsächlich auf durch Bonitätsveränderungen bedingte Marktwertänderungen der Kredite ab. Während sich also traditionelle Derivate auf einen Marktpreis beziehen, der über einen öffentlich verfügbaren und zumeist eindeutigen Börsenpreis definiert ist, weisen Kreditderivate das Spezifikum auf, dass für die Bonität des Schuldners als indirektes Underlying keine öffentlich zugänglichen Marktpreise identifiziert werden können, die den Wert des Derivates und den daraus resultierenden Zahlungsstrom eindeutig bestimmen. Aus der Verwendung der Bonität als Bestimmungsfaktor für den Wert der zugrunde liegenden Forderung folgt vielmehr, dass die Erfüllung der Vereinbarung aus Kreditderivaten von Marktpreis- und sonstigen Risiken unabhänEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

615

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

gig sein kann. Dadurch ermöglichen Kreditderivate die Trennung des Ausfallsrisikos von der zugrunde liegenden Forderung und damit den Transfer von einem Risikoverkäufer auf einen Risikokäufer. Die in der Zukunft liegende Erfüllung sowie der Eintritt und das Ausmaß der Leistungspflicht ist zumindest für einen der Vertragspartner an die Bonität des zugrunde liegenden Kredites geknüpft.

Das Ausfallsrisiko als Gegenstand von Kreditderivaten Der Transfer von Ausfallsrisiken stellt das zentrale Element von Kreditderivaten dar und erfordert eine inhaltliche Konkretisierung des Kreditrisikos bzw. Ausfallbegriffes. Unter Kreditrisiko ist das Risiko einer Wertverschlechterung aufgrund eines kreditbezogenen Ereignisses zu verstehen. Unter kreditbezogenem Ereignis versteht man eine Veränderung der Bonität des Kreditnehmers (Wanderung), einen Kreditausfall oder auch eine von der Bonität des Kreditnehmers unabhängige Veränderung der Credit Spreads am Markt. Daraus ergeben sich folgende drei Dimensionen: z z z

Ausfallsrisiko Wanderungsrisiko Credit-Spread-Risiko

2.7.2.1. Credit Default Swaps Bei einem Credit Default Swap bezahlt der Käufer (Protection Buyer, Risk Seller) dem Verkäufer (Protection Seller, Risk Buyer) eine Prämie, entweder in Form einer Vorauszahlung (upfront payment) oder als periodische Zahlung. Als Gegenleistung stimmt der Swapverkäufer zu, dem Käufer die Kreditverluste, die bei einem möglichen Ausfall des zugrunde liegenden Kredites entstehen, zu entschädigen. Die Position des Risikoverkäufers bzw. Protection Buyers wird als ‚Being long the default swap’ beschrieben. Default-Swap-Prämie Bank B Bank A (Sicherungsgeber, Risikokäufer)

(Sicherungsnehmer, Risikoverkäufer)

Verlustausgleich Ausfall Kein Ausfall

Nominale

Referenzobligation (Underlying, bspw. Anleihe oder Kredit)

Libor + CS

Keine Zahlung Libor

Nominale

Refinanzierung

Ein Credit Default Swaps (CDS) kann auch als Put-Option auf die Referenzobligation beschrieben werden, die es dem Käufer erlaubt, im Falle eines Ausfalls die Referenzobligation zu einem vorher festgesetzten Preis zu verkaufen. Wenn ein CDS täglich Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

617

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

bewertet wird (mark-to-market), dann profitiert der Käufer auch von einer bloßen Verschlechterung der Bonität der Referenzobligation, weil die Bonitätsverschlechterung die Wahrscheinlichkeit des Ausfalls der Referenzobligation erhöht und damit den Marktwert des CDS. +

Rating bei Auslaufen des CDS



Ausfall

CCC

B

BB

BBB

A

AA

AAA

In einem CDS-Kontrakt müssen die folgenden Elemente geregelt werden: z z z z z z

Prämie Referenzobligation (einzelne oder mehrere Kredite oder Anleihen) Nominale Laufzeit Credit Event (= spezifizierte Kreditereignisse, die zur Verlustausgleichszahlung führen) Settlement (physical vs. cash)

Der bei einem Cash-Settlement zu bezahlende Barausgleichsbetrag wird, wenn nicht bereits von vornherein vertraglich festgelegt, folgendermaßen berechnet: Nominale x [Referenzpreis – „Final Price“]. Der „Final Price“ entspricht üblicherweise der über eine Händlerumfrage bestimmten Recovery Rate. Wenn im Einzelvertrag spezifiziert können hier auch noch angefallene Stückzinsen angerechnet werden. Der Referenzpreis entspricht üblicherweise der Nominale von 100. Im Fall eines Physical-Settlement verkauft der Default-Swap-Käufer die ausgefallene Referenzobligation zum Referenzpreis (= Nennwert) and den Default-Swap-Verkäufer. Mit dem Ziel, den Markt für Kreditderivate zu stärken, wurde 1999 das ISDA Master Agreement (aktualisiert 2003) als Standardrahmen für die Dokumentation von privat ausgehandelten Kreditderivattransaktionen veröffentlicht. Im Folgenden werden wir näher auf die zu spezifizierenden Vertragsinhalte eingehen: Die Prämie kann als Vorauszahlung (upfront payment) oder als periodische Zahlung vereinbart werden. Für den letzteren Fall gilt, dass die Zahlung üblicherweise nur bis einen Tag vor Zeitpunkt des Ausfalls gerechnet wird. Im Standardfall wird Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

619

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

die Prämie auf jährlicher Money-Market-Basis (üblicherweise ACT/360) quotiert und vierteljährlich gezahlt, bei CEE-Namen wird halbjährlich gezahlt. Die Quotierung auf Money-Market-Basis soll den Vergleich mit Asset-Swap Spreads erleichtern. Als Referenzobligation können einzelne Kredite und Anleihen (Staat und Unternehmen) dienen, aber auch Körbe von Anleihen oder Krediten. In den meisten DefaultSwap-Kontrakten bezieht sich das Credit Event auf eine Reihe von Anleihen bzw. Krediten desselben Schuldners. Dies schützt den Käufer davor, dass einige Obligationen des Referenzschuldners als ausgefallen erklärt werden, aber nicht die Referenzobligation des CDS. Die ISDA-Standarddokumentation für CDS spezifiert sechs mögliche Credit Events (oder Default Events): z z z z z z

Insolvenz (Bankruptcy) Nichtzahlung (Failure-to-Pay) Schuldenrestrukturierung (Restructuring) Vorzeitige Fälligkeit (Obligation Acceleration) Moratorium (Zahlungsaufschub) Ausfall der Emission (Obligation Default)

Die Herabstufung des Schuldner-Ratings (Downgrade) kann nicht als Credit Event angeführt werden. Die meisten CDS-Kontrakte enthalten eine Wesentlichkeitsbestimmung (Materiality Clause), die sicherstellt, dass keine Ausgleichszahlung gemacht wird, wenn das Credit Event nicht signifikant ist, d.h. der durch das Credit Event verursachte Verlust eine bestimmte Höhe nicht überschreitet. Ein Ereignis, welches in einem CDS-Kontrakt als Credit Event definiert ist, vom Markt aber nicht als solches bewertet wird, wird als technischer Ausfall (Technical Default) bezeichnet. Beim Verlustausgleich (Settlement) durch den Verkäufer im Falle eines Credit Events unterscheidet man zwischen Cash-Settlement und Physical-Settlement. Der bei einem Cash-Settlement zu bezahlende Barausgleichsbetrag wird, wenn nicht bereits von vornherein vertraglich festgelegt, folgendermaßen berechnet: Nominale x [Referenzpreis – „Final Price“]. Der „Final Price“ entspricht üblicherweise der über eine Händlerumfrage bestimmten Recovery Rate. Wenn im Einzelvertrag spezifiziert, können hier auch noch angefallene Stückzinsen angerechnet werden. Der Referenzpreis entspricht üblicherweise der Nominale von 100. Im Fall eines Physical-Settlement verkauft der Default-Swap-Käufer die ausgefallene Referenzobligation zum Referenzpreis (= Nennwert) and den Default-Swap-Verkäufer.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

621

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Ihre Bank kauft einen Default Swap auf eine EUR-10.000.000-Anleihe zum Zwecke der Risikoabsicherung. Der Anleihenpreis quotiert bei 101,40. Der Emittent der Anleihe geht in Insolvenz und der Marktwert der Anleihe fällt auf 20% der Nominale. Die letzte Kuponzahlung auf die Anleihe (5%) fand vor 60 Tagen statt. Wie hoch ist die Ausgleichszahlung (Cash-Settlement)? EUR 10.000.000 × [100% – (20% + 5% × 60/365)] = EUR 7.917.808,22 Ihre Bank erhält EUR 7.917.808,22 in bar vom Default-Swap-Verkäufer. Der Marktwertverlust der Anleihe beträgt (101,40 – 20)/100 × EUR 10.000.000 = EUR 8.140.000. Die Bank wird beinahe vollständig durch die Ausgleichszahlung aus dem CDS kompensiert. Die Ausgleichszahlung ist höher/niedriger als der Marktwertverlust, abhängig davon, ob die Anleihe über par oder unter par quotiert.

CDS kommen hauptsächlich für folgende Zwecke zur Anwendung: z z z z z

Hedging Arbitrage Reduktion gesetzlicher Eigenmittelunterlegung Renditeverbesserung Erhalt einer guten Bank-zu-Kunden-Beziehung X Zusammenfassung Prinzip Verbriefung: Bei einer Verbriefung werden die Kreditrisiken eines definierten Pools an Forderungen vom ursprünglichen Forderungsinhaber isoliert, strukturiert und in mindestens zwei unterschiedlichen Risikopositionen an einen oder mehrere Investoren weitergegeben. Als Emittent bietet die Verbriefung damit die Möglichkeit, Finanzierungsvolumina aus der Bilanz auszugliedern. Auf diese Weise wird die Bank vom Risikonehmer zum Kreditdienstleister. Zusätzlich kann die für die Direktvergabe erforderliche Liquidität über die Emission direkt beschafft und damit eine Verbesserung der Bilanz- und Finanzierungsstruktur erreicht werden. Abhängig vom Forderungspool unterschiedet der Markt zwischen: Mortgage Backed Securities (MBS) – durch Immobilien oder Grundstücke besicherte Forderungen Collateralised Debt Obligations (CDO) – Kredite und Anleihen von Unternehmenskunden Asset Backed Securities (ABS) im engeren Sinne – sonstige Kredite (wie z.B. Kreditkartenforderungen, Konsumentenkredite etc). Hauptbeteiligte einer Verbriefung sind: z z z

der Originator, der Investor, der Servicer.

Sie stehen über eine Zweckgesellschaft, das sogenannte SPV (Special Purpose Vehicle) miteinander in Beziehung. Der Originator generiert in seinem laufenden Geschäftsbetrieb Forderungen (z.B. Forderungen aus Kreditverträgen) geEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

623

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

genüber den Schuldnern. Ein definierter Forderungspool wird dann vom Originator an die eigens zu diesem Zweck gegründete Zweckgesellschaft übertragen, die wiederum die Risiken und ggf. Zahlungen strukturiert und an die Investoren weitergibt. Der Servicer wird durch die Zweckgesellschaft beauftragt, das laufende Management und den Einzug der Forderungen durchzuführen. Darüber hinaus wirken üblicherweise noch ein Arrangeur (zuständig für Strukturierung), Credit Enhancer (gibt zusätzliche Garantien), Sponsor (gründet das SPV), Treuhänder (prüft die Ordnungsmäßigkeit der Transaktion) sowie eine Ratingagentur (ratet die Tranchen) bei der Emission mit. Bei Verbriefungen in Form eines True Sales veräußert eine Bank (Originator) einen Teil ihres Bestandes an Kreditforderungen an eine Zweckgesellschaft (Special Purpose Vehicle – SPV), welche zum alleinigen Zweck hat, die Forderungen anzukaufen. Durch die anschließende Emission von Wertpapieren refinanziert das SPV den Ankauf der Forderungen. Bei synthetischen Verbriefungen werden durch den Einsatz von Kreditderivaten lediglich die Ausfallrisiken der Kreditforderungen und nicht die Forderungen an sich an das SPV übertragen. Der Originator behält bei dieser Art der Verbriefungen die Kreditforderungen in seiner Bilanz. Die Credit Linked Note (CLN) stellt die Verbindung von Verbriefungsstrukturen und Kreditderivaten dar und ist im Wesentlichen eine Verbriefungsform des Credit Default Swaps. Gegen Zahlung eines Zeichnungsbetrages einer Anleihe erhalten die Investoren des synthetischen Schuldtitels als Risikokäufer eine um eine adäquate Risikoprämie erhöhte Verzinsung. Bei einem Credit Default Swap bezahlt der Käufer (Protection Buyer, Risk Seller) dem Verkäufer (Protection Seller, Risk Buyer) eine Prämie, entweder in Form einer Vorauszahlung (upfront payment) oder als periodische Zahlung. Als Gegenleistung stimmt der Swapverkäufer zu, dem Käufer die Kreditverluste, die bei einem möglichen Ausfall des zugrunde liegenden Kredites entstehen, zu entschädigen. Mit dem Ziel den Markt für Kreditderivate zu stärken, wurde 1999 das ISDA Master Agreement (aktualisiert 2003) als Standardrahmen für die Dokumentation von privat ausgehandelten Kreditderivattransaktionen veröffentlicht.

Wiederholungsfragen Frage 1:

Welches sind typische Merkmale einer ABS-Transaktion? a) Die Forderungen werden rechtlich nicht verselbständigt. b) Die Forderungen stellen die wichtigsten Aktivpositionen der Zweckgesellschaft dar. c) Investoren können zwischen unterschiedlichen Risikoprofilen wählen. d) Die Bank wird vom Risikonehmer zum Kreditdienstleister. e) Das ABS enthält eine beschränkte Anzahl an Krediten.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

625

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Frage 2:

Was wird im Rahmen einer True-Sale-Verbriefung übertragen? a) b) c) d)

Das rechtliche und wirtschaftliche Eigentum. Das rechtliche, aber nicht das wirtschaftliche Eigentum. Das wirtschaftliche, aber nicht das rechtliche Eigentum. Keines der beiden wird übertragen.

Frage 3:

Was wird bei einer synthetischen Verbriefung übertragen? a) b) c) d)

Das Ausfallsrisiko eines Kreditportfolios. Das Eigentum an einem Kreditportfolio. Die Zahlungen aus einem Kreditportfolio. Das Kredit- und Liquiditätsrisiko eines Kreditportfolios.

Frage 4:

Ihre Bank will im nächsten Geschäftsjahr ein Asset Backed Security emittieren. ABS-Strukturen im weiteren Sinne sind der Überbegriff für welche Produkte? a) b) c) d) e) f)

MBS CDO CLO CBO CLN CDS

Frage 5:

Welche Aufgabe hat das SPV (special purpose vehicle) im Securitization-Prozess? a) b) c) d)

SPV ist eine Bank, deren Aktiva in eine ABS Transaktion verbrieft werden. SPV ist eine Gesellschaft, die ABS emittiert. SPV ist eine Brokergesellschaft, die mit Credit Derivatives handelt. SPV kauft ABS für das eigene Portfolio.

Frage 6:

Sie schreiben das Produkthandbuch für die neue Verbriefungsabteilung Ihrer Bank. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? a) b) c) d) e)

CBO und CLO sind Unterformen des CDO. CBO ist eine Unterform von CLN. CLO ist eine Unterform von CBO. Bei CBO bleiben die Kredite in der Bilanz CBO ist eine Kombination von Forderungen mit einem Kreditderivat.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

627

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente

Frage 7:

Ihre Wertpapierabteilung hat EUR 10.000.000 in eine Anleihe mit einem BBBRating investiert. Das Kreditrisiko wird mit einem Credit Default Swap abgesichert. Welche Position nimmt die Wertpapierabteilung bei diesem Credit Default Swap ein? a) b) c) d)

Long-Position Credit Default Swap Short-Position Credit Default Swap Prämienempfänger Festzinszahler

Frage 8:

Die WP-Abteilung Ihrer Bank hat EUR 10.000.000 in eine mexikanische Anleihe investiert. Ihre Bank kauft einen Credit Default Swap (CDS) auf diese Anleihe und vereinbart mit dem Sicherungsgeber alle möglichen Kreditereignisse laut ISDA-Standarddoku. Kurz darauf erklärt Mexiko ein Moratorium auf seine ausstehenden Schulden. Da der Markt eine baldige Wiederaufnahme der mexikanischen Zins- und Tilgungszahlungen erwartet, reagieren die Anleihenpreise kaum. Was passiert im CDS? a) Ausgleichszahlung findet statt, wenn eine Wesentlichkeitsbestimmung im CDS-Kontrakt vorhanden ist. b) Technischer Ausfall – Ausgleichszahlung findet statt. c) Technischer Ausfall – keine Ausgleichszahlung. d) Credit Default Swap wird gekündigt – keine Ausgleichszahlung. e) Credit Default Swap muss neu verhandelt werden. Frage 9:

Ihre Bank kauft einen Credit Default Swap auf eine EUR-10.000.000-Anleihe zum Zwecke der Risikoabsicherung. Die Anleihe quotiert bei 110,40 (Dirty Price). Der Emittent der Anleihe meldet Insolvenz an und der Marktwert der Anleihe wird mit 25% der Nominale quotiert. Was ist der Gewinn/Verlust (bei Verlust Vorzeichen beachten!) der Bank auf die Anleihe plus Credit Default Swap, wenn der Final Price als Recovery Rate im Vertrag spezifiziert wurde?

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

629

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko 3.1. Gesetzliche Bestimmungen zum Zinsrisiko 3. Zinsrisiko

Was Sie in diesem Kapitel lernen … Die Anforderungen an das Zinsrisikomanagement gemäß Basel – Säule 2 Die BIS-Anforderungen an das Zinsrisikomanagement, die Risikostrategie und Managementverantwortung Die Umsetzung der BIS Anforderungen im Rahmen der CRD II & III Die Anforderungen der EBA „IRRBB-Guideline“ hinsichtlich Zinsszenarios und Stress Testing, Risikomessung, Methoden für die Messung des Zinsrisikos Die Regelungen von Basel 2 rückten die Messung des Zinsrisikos im Bankbuch in den Fokus der Banken. Die Berechnung und das Management des Zinsrisikos im Bankbuch wurde in der „Säule 2 – Aufsichtlicher Überprüfungsprozess (ICAAP)“ und die Offenlegungsvorschriften in „Säule 3 – Offenlegungspflichten“ verankert und sind seit dem 1. Jänner 2007 zwingend von allen Kreditinstituten einzuhalten. Auf EU-Ebene wurden das Basel-2-Regelwerk durch die EU-Richtlinien 2006/48 und 2006/49 in europäisches Recht umgesetzt und ab 2006 durch die EU-Richtlinien 2009/111 und 2010/76 abgeändert bzw. ergänzt. Im Rahmen der Säule 2 von Basel 2 werden auch jene Risiken, die unter der Säule 1 nicht oder nur teilweise erfasst werden, behandelt. Da das Zinsrisiko im Bankbuch derzeit nicht in der Säule 1 zu unterlegen ist, ist es damit ein wesentliches Risiko der Säule 2. In der Säule 2 wird als Grenze für die „maximal vertretbare“ Höhe des Zinsrisikos der sogenannte 200 BP Shift definiert. Dabei darf das barwertige Risiko bei einem +/– 200 Basispunkte parallelen Zinskurven-Shift nicht mehr als 20% der gesetzlichen Eigenmittelbasis betragen. Hinsichtlich des Zinsrisikos müssen Kreditinstitute im Rahmen der Säule 3 von Basel 2 Informationen in Bezug auf die Art des Zinsrisikos, die Häufigkeit der Messung als auch die wichtigsten Annahmen – einschließlich Annahmen bezüglich vorzeitiger Kreditrückzahlungen und des Anlegerverhaltens bei unbefristeten Einlagen – offenlegen.Weiters wird in der Säule 3 die Offenlegung von Schwankungen bei Gewinnen, beim wirtschaftlichen Wert (Barwert) oder bei anderen relevanten Zielgrößen für selbst definierte Zinsszenarios gefordert. Die Daten sollen aufgeschlüsselt für alle wesentlichen Währungen veröffentlicht werden. Der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht konkretisiert im Basler Zinsrisikopapier die allgemeinen Anforderungen an einen geeigneten standardisierten Zinsschock. Bei einem Zinsschock ist von einer plötzlichen und unerwarteten Zinsänderung (bspw. 200 Basispunkte Shift) am Geld- und/oder Kapitalmarkt auszugehen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

631

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

3.1.1. BIS: Principles for the Management and Supervision of Interest Rate Risk Um den Anforderungen von Basel 2 im Rahmen des Zinsrisikomanagements gerecht zu werden und eine einheitliche Basis für die einzelnen Ansätze in Banken zur Verfügung zu stellen, wurden durch die BIS die „Principles for the Management and Supervision of Interest Rate Risk“ (Juli 2004) veröffentlicht, welche insgesamt 15 qualitative Grundsätze (siehe Grafik) sowohl zu den Mindestanforderungen an das Zinsrisikomanagement der Banken als auch zu der aufsichtsrechtlichen Behandlung des Zinsänderungsrisikos im Bankbuch beinhalten. Managementverantwortung 1. Oberstes Verwaltungsorgan 2. Geschäftsleitung 3. Organisatorische Funktionstrennung Anforderungen an die Risikostrategie 4. Grundsätze und Verfahren 5. Einführung neuer Produkte

Richtlinien für die Aufsichtsbehörde 14. Basler Standardmarktszenarien 15. Sanktionsmechanismen

Qualitative Grundsätze BIS Zinsrisikomanagement 13. Offenlegung 11. Informationen für die Aufsichtsbehörde

Integrierter Risikomanagementprozess – Interne Kontrollen 6. Messung & Methodik 7. Risikolimitierung 8. Stresstests 9. Überwachung 10. Interne Revision

12. Kapitaladäquanz

Managementverantwortung Das Basler Zinsrisikopapier teilt die Verantwortlichkeiten für das Management und die Überwachung der Zinsrisiken zwischen dem obersten Verwaltungsorgan (gleichzusetzen mit dem Aufsichtsrat) und der Geschäftsleitung (gleichzusetzen mit dem Vorstand) auf. Die Geschäftsleitung ist für die Risikopolitik verantwortlich und soll die Grundsätze und Strategien für die Steuerung des Zinsänderungsrisikos festlegen. Dazu hat die Geschäftsleitung alle notwendigen Maßnahmen zur Überwachung und Steuerung dieser Risiken zu ergreifen, deren Festlegung bzw. Änderung nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats vorgenommen werden soll. Des Weiteren sind angemessene Berichtslinien einzurichten, um die Risikosensitivität des Instituts beurteilen und eine effektive und effiziente Überwachung und Steuerung der vorhandenen Risiken gewährleisten zu können. Ein effektives System zur Überwachung der Zinsrisiken bedarf angemessener institutsinterner Rahmenbedingungen, wobei unter Berücksichtigung des Proportionalitätsgrundsatzes der Art, dem Umfang und der Komplexität der betriebenen Bankgeschäfte zu entsprechen ist. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

633

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Die Geschäftsleitung hat dafür Sorge zu tragen, dass ein adäquates Risikomanagement eingerichtet ist, das für die Messung, Überwachung und Steuerung der Zinsrisiken zuständig ist, wobei alle relevanten Geschäftsbereiche der Bank erfasst werden müssen. Die Mitarbeiter im Risikomanagement müssen dabei unabhängig von jenen Bereichen sein, welche die Risikopositionen eingehen. Des Weiteren sind angemessene Limitsysteme einzuführen und die Methodik der Risikomessung festzulegen.

Anforderungen an die Risikostrategie Neben einer klaren Abgrenzung der Verantwortlichkeiten und Rechenschaftspflichten bei Risikomanagemententscheidungen sind auch die zulässigen Instrumente zur Zinsrisikosteuerung genau zu definieren. Ebenso müssen die Zwecke oder Ziele beschrieben werden, für die die zulässigen Instrumente eingesetzt werden dürfen. Neben diesen qualitativen Punkten sollen auch quantitative Parameter vorgegeben werden, welche die für die Bank akzeptable Höhe des Zinsänderungsrisikos bestimmen.

Anforderungen an die Zinsrisikomessung, -überwachung und -steuerung sowie an die internen Kontrollen Die Kreditinstitute müssen über Messverfahren verfügen, welche alle wesentlichen Zinspositionen der Bank und die damit verbundenen Risikoquellen (z.B. Neufestsetzungs-, Zinsstrukturkurven-, Basis- und Optionsrisiken) erfassen und alle wichtigen Daten über Laufzeit und Zinsneufestsetzungen berücksichtigen. Dabei sollen die Auswirkungen von möglichen Zinsänderungen auf den Ertragswert und auf den Substanzwert der Bank quantifiziert werden. Von besonderer Bedeutung sind die Qualität der Daten und Modellannahmen, von denen die Qualität und die Zuverlässigkeit des Risikomesssystems abhängen, wobei die Annahmen für Dritte nachvollziehbar dokumentiert sein müssen. Zur Begrenzung der Risiken müssen Kreditinstitute angemessene Limite entsprechend ihrer Geschäftspolitik festlegen und diese durchsetzen mit dem Ziel, das Zinsänderungsrisiko bei einer Reihe von möglichen Zinsänderungen innerhalb einer bestimmten Bandbreite zu halten. Neben einer Obergrenze für das Zinsänderungsrisiko der gesamten Bank sind Limite für einzelne Portfolios, Geschäftsbereiche, Instrumente oder Abteilungen einzurichten. Das Risikomesssystem muss weiters ein angemessenes Urteil über die Wirkung ungünstiger Marktbedingungen auf die Bank ermöglichen. Diese ungünstigen Marktbedingungen werden in entsprechend durchzuführenden Stresstests aufgezeigt und sollen jene Szenarien identifizieren, die zu außerordentlichen Verlusten der Bank führen können. Des Weiteren ist die Überprüfung, ob die zugrunde liegenden Annahmen und Modellparameter im Fall von Krisensituationen noch gültig sind, von besonderer Bedeutung. Kreditinstitute müssen auch über angemessene interne Kontrollsysteme für das Zinsrisikomanagement verfügen, um das Ergebnis des Zinsrisikomanagements und Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

635

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

die Erreichung der Ziele mit den festgelegten Verfahren messen zu können. Diese Verfahren sind von der internen Revision jährlich auf ihre Zweckmäßigkeit zu überprüfen.

Kapitaladäquanz und Informationen für die Aufsichtsbehörde Im Rahmen der Säule 2 müssen alle Banken durch den Internal Capital Adequacy Assessment Process (ICAAP) sicherstellen, dass das eingegangene Zinsrisiko in Relation zum bestehenden Eigenkapital adäquat ist. Im Grundsatz 12 spezifiziert der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht, dass Kreditinstitute, die ein signifikantes Zinsrisiko im Bankbuch eingehen, auch einen wesentlichen Kapitalanteil zur Unterlegung speziell für dieses Risiko bereitstellen müssen. Grundsatz 11 weist darauf hin, dass der Aufsicht genügend Informationen zur Verfügung gestellt werden müssen, um Fristeninkongruenzen erkennen und den Risikogehalt des Bankbuchs entsprechend beurteilen zu können.

Richtlinien für die Aufsichtsbehörde Die Aufsichtsbehörden werden vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht dazu aufgefordert, die Angemessenheit der bankinternen Systeme zur Messung des Zinsänderungsrisikos im Bankbuch zu beurteilen und die Risikotragfähigkeit in Bezug auf Zinsänderungsrisiken zu prüfen. Die Angemessenheit orientiert sich auch hier an der Art, dem Umfang und der Komplexität der getätigten Geschäfte.

Europäische Umsetzung von Basel 2 In Bezug auf das Zinsänderungsrisiko im Bankbuch sind insbesondere folgende Punkte der Richtlinie 2006/48/EG (Capital Requirement Directive, CRD) von Relevanz. In Art. 448 der CRR 2 (Capital Requirements Regulation) wird explizit auf die entsprechenden EBA Guidelines verwiesen. z

z

z z

Art. 22 CRD fordert eine solide Unternehmenssteuerung mit klarer Organisationsstruktur und Verantwortungsbereichen, wobei Anhang V, Nummer 10 die technischen Kriterien für die Organisation und Behandlung von Zinsänderungsrisiken im Bankbuch festlegt. Art. 123 CRD beinhaltet die Forderung nach umfassenden Strategien und Verfahren, mit denen die Höhe, die Zusammensetzung und die Verteilung des internen Eigenkapitals, das zur quantitativen und qualitativen Absicherung der aktuellen und künftigen Risiken für angemessen gehalten wird, kontinuierlich bewertet wird. Der Proportionalitätsgedanke wird in der CRD im Art. 123 CRD – Angemessenheit der Regelungen, Verfahren und Mechanismen in Bezug auf die Art, den Umfang und die Komplexität der Geschäfte aufgenommen. Als Aufgabe der Aufsichtsbehörden sind im Art. 124 Z 5 CRD die Überprüfung und Bewertung des Zinsänderungsrisikos im Bankbuch spezifiziert. Die Offenlegungsvorschriften zum Zinsänderungsrisiko sind im Anhang XII, Teil 2, Nummer 12 CRD festgelegt.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

637

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

3.1.2. EBA: Guidelines on the management of interest rate risk arising from non-trading activities (IRRBB-Guideline) Am 22. Mai 2015 wurden von der EBA die finalen Guidelines zu den Mindeststandards für die Zinsrisikosteuerung im Bankbuch publiziert („Guidelines on the management of interest rate risk arising from non-trading activities“ – IRRBB-Guideline). Die Guidelines sind als Update der ursprünglichen CEBS-Guidelines („Technical aspects of the management of interest rate risk arising from non-trading activities under the supervisory review process“ vom 3. Oktober 2006) zu verstehen und beziehen sich auf den Art. 98 (5) der CRR 2013/36/EU. Anzuwenden sind die neuen EBA-Guidelines durch die Banken ab dem 1. Jänner 2016. Die Guidelines bestehen grundsätzlich aus 2 Teilen: Teil 1: „High-level“-Leitlinien für das Management der Zinsrisiken, die die Basisprinzipien für z z z z z z

die Festlegung des ökonomische Eigenkapitals, die Zinsrisikomessung, die Anforderungen von Stresstests für das Zinsrisiko, die Ausgestaltung der „Internen Governance“, die Zinsrisikostrategien und die regulatorischen Zinsrisikoschocks

festlegen. Teil 2: Detaillierte Leitlinien zu folgenden Punkten: z z z z z

Szenarios und Stress Testing, Risikomessannahmen, Methoden für die Messung des Zinsrisikos, die Steuerung der Zinsrisikos und Identifikation, Berechnung und Zuordnung des ökonomischen Eigenkapitals.

Neben den zahlreichen Detaillierungen sind v.a. die folgenden Punkte als wesentliche Neuerung festzuhalten: z

z

Detaillierte Diskussion über die Zinsbindung der Eigenmittel: Die EBA erkennt die Argumentation vieler Institute an, die die Eigenmittel als langfristige Passiva aussteuern. Prinzipiell akzeptiert damit die EBA beide Sichtweisen in der Steuerung (Darstellung der Eigenmittel, sowohl als langfristige, wie als kurzfristige Passiva), wobei jedoch von der EBA explizit gefordert wird, dass in der Stresssicht (bzw. bei der Berechnung des 200 BP Shifts und der entsprechenden Begrenzung mit 20% der Eigenmittel) das Eigenkapital zu negieren ist (und damit als kurzfristig anzunehmen). Konkrete Vorgaben für die Darstellung von b.a.w.-Produkten (vor allem auf der Passivseite „non maturity deposits“): Hier wird vor allem auf die langfristige

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

639

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

z

z

Rollierung als „State of the Art“ Methodik hingewiesen, wobei eine maximal 5jährige durchschnittliche Zinsbindung bei dieser Produktkategorie vorgeschlagen wird. Berücksichtigung von impliziten Optionen bei variablen Geschäften: Die durch das niedrige Zinsniveau schlagend gewordenen impliziten Optionen (sowie deren optionsspezifischen Risiken) sollten laut EBA in der Zinsrisikomessung zukünftig auch berücksichtigt werden. Relativ konkrete Vorgaben der EBA, welche Methodik der Gesetzgeber – abhängig von der Größe und der Komplexität der Geschäfte – von den Geschäftsbanken bei der Messung des Zinsrisikos im Bankbuch erwartet.

Detaillierte Richtlinien der EBA-Guideline Die von der EBA publizierten detaillierten Richtlinien betreffen folgende Punkte: a) b) c) d) e)

Szenarios und Stresstests Mapping-Annahmen Methoden zur Messung vom Zinsrisiko Steuerung („Governance“) des Zinsrisikos Benötigtes Risikokapital

Ad a) Szenarios und Stresstests

Zinsrisikoszenarios für die laufende Steuerung Unter Berücksichtigung des Proportionalitätsprinzips sollen die Banken folgende Szenarien berücksichtigen: z z z z z z

Parallel Shifts Änderungen der Zinskurve Änderungen in den Basiskurven Potenzielle Änderungen im Kundenverhalten unter Berücksichtigung der Zinslandschaft Unterschiedliche Szenarien in den einzelnen Währungen Zusätzlich berücksichtigt werden können: – Graduelle Shifts und graduelle Veränderungen in der Zinskurve – Statistisch abgeleitete oder simulierte Szenarien

Die Szenario-Analysen sollten mindestens quartalsweise gerechnet werden und die Konsistenz der Szenarien muss dabei gewährleistet sein. Stresstest-Szenarios Mit dem Eingangsstatement, dass der 200 bp Shift nicht genügt, macht die EBA folgende Vorgaben für Stresstests: z z

Extrem Shifts von mehr als 200 bp Substanzielle Veränderungen in der Zinskurve, die über die Annahmen bei der normalen Risikomessung hinausgehen

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

641

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

z z z

Substantielle Änderungen bei den Zusammenhängen der Marktsätze (Basisrisiko) Stressannahmen für die unterstellten Zinsanpassungen bei b.a.w.-Produkten Stressannahmen für die unterstellten Korrelationen

Ad b) Mapping-Annahmen

Erstmals gibt es relativ genaue Vorgaben von der EBA, welche Vorgehensweise bei Produkten, die keine eindeutig definierte Zinsbindung aufweisen, gewählt werden soll. Dabei sind folgende Produkte zu berücksichtigen: z

z

z

Unterstelltes Kundenverhalten bei Konten mit impliziten Optionsfunktionalitäten. Berücksichtigt werden sollten etwaige vorzeitige Rückzahlungen (bei Festzinskrediten), abhängig von Zinsentwicklung, wirtschaftlicher Entwicklung und Konkurrenzverhalten, die Elastizität von Zinsanpassungen bei Marktpreisveränderungen sowie etwaige erwartete Migrationen zwischen den Produktkategorien. Die Optionsrisiken sollten im Pricing (Kundenkalkulation) entsprechend berücksichtigt, die Annahmen dokumentiert und regelmäßig validiert und regelmäßige Back Tests durchgeführt werden. Zusätzlich fallen in diese Kategorie im aktuellen Zinsumfeld alle variablen Geschäfte, die je nach Rechtslage de facto einen impliziten Floor von entweder 0% oder 0% plus Kundenmarge enthalten – ein Punkt, der derzeit sowohl im Pricing als auch in der Risikosteuerung auf der Agenda bei fast allen Retail-Banken steht. Unterstelltes Kundenverhalten bei b.a.w.-Produkten. Hervorgehoben werden in den Richtlinien vor allem Sichteinlagen mit einer Verzinsung nahe null sowie variabel verzinste Spareinlagen mit relativ hohen Zinsmargen. Hier wird explizit darauf verwiesen, dass die vertragliche Zinsanpassung von der De-facto-Zinsanpassung abweicht und dass die Institute eigene Ansätze für die Modellierung dieser Zinsanpassungen zu entwickeln haben. Die EBA empfiehlt, in diesem Fall rollierende langfristige Tranchen zu verwenden und stellt die Forderung auf, diese angenommenen Zinsanpassungen historisch abzuleiten sowie regelmäßig zu validieren. Auch wird in diesem Fall eine maximale durchschnittliche Zinsbindung von 5 Jahren empfohlen – so dass die angenommene Rollierung bei ca. 10 Jahren liegen kann. Mapping-Annahmen vom Eigenkapital. Die EBA geht erstmals in ihren Richtlinien explizit auf die Zinsbindung der Eigenmittel ein und weicht damit ihre bis dato strikte Negation der Eigenmittel in den Zinsrisikopositionen auf. Bei den Eigenmitteln wird in der „Earnings-at-Risk“-Sicht (auch Going-Concern-Sicht) anerkannt, dass die Eigenmittel auch als langfristige Passiva dargestellt werden können. Nachdem aber die EBA weiters darauf besteht, dass in der Stresssicht die Eigenmittel negiert werden müssen (was einer Darstellung als kurzfristige Passiva entspricht), müssten konsequenterweise die Banken beide Sichten implementieren. Diese duale Steuerung macht es aber de facto unmöglich, Transparenz in der Zinsrisikosteuerung zu gewährleisten. Eine mögliche Vorgehensweise hierbei ist sich auf eine der beiden Sichtweisen festzulegen (für uns die langfris-

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

643

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

tige Darstellung der Eigenmittel in der Going-Concern-Sicht) und für die andere Sichtweise eine zusätzliches Limit einzuziehen. Geht man von einer langfristigen Anlage der Eigenmittel aus (was de facto die meisten Banken implizit machen) und unterstellt weiters eine Eigenmittelquote von ca. 15% und eine Duration von 5 für die Anlage der Eigenmittel, dann sind bei einem Zinsrisikoschock von 2% schon ca. 15% dieser Position „at Risk“. Nachdem die Basel-Grenze für das Zinsrisiko im Bankbuch mit 20% gegeben ist, ist damit das Limit in einer Stresssicht schon fast zur Gänze ausgenutzt und der Spielraum, im ALM zusätzliche Risiken (auf Zinsrückgang) einzugehen, damit sehr gering. Ad c) Methoden zur Messung vom Zinsrisiko

In ihren Richtlinien empfiehlt die EBA ein ganzes Set von möglichen Messansätzen. Dabei wird unterschieden in: z

z

Reine Zinsertragsrechnungen (Earning measures), bei denen das Risiko von Änderungen im Netto-Zinsertrag der Bank durch entsprechende Zinsentwicklungen dargestellt werden soll. Diese Sichtweise entspricht grundsätzlich der „Going-Concern“-ICAAP-Risikomessung. Ökonomische Risikomessung (Economic value measures), bei denen de facto die Mark-to-Market (MtM-)Änderungen bei entsprechenden Zinsszenarien als Risiko gesehen werden. Hier wird unterstellt dass die bestehende Zinsrisikoposition bei geänderten Marktbedingungen zu den aktuellen Marktpreisen geschlossen wird – was de facto der Liquidationssicht im ICAAP entspricht.

Die zu messsenden Risiken in beiden Sichtweisen sind: z z z z z

Zinsniveaurisiko: Risiko, dass sich das Zinsniveau verändert Zinskurvenrisiko: Risiko, dass sich die Zinskurve ändert Basisrisiko: Risiko, dass sich die Marktzinsen bei unterschiedlichen Indizes unterschiedlich entwickeln (z.B. 3-Monats- zu 6-Monats-EURIBOR) Optionsrisiken: Risiko bei impliziten und/oder expliziten Optionspositionen im Bankbuch (sowohl Delta- als auch Gamma- [Konvexität] und Vegarisiken) Modellrisiko: Risiko, dass sich die unterstellten Kundenverhalten ändern können

Des Weiteren beinhalten die Guidelines relativ genaue Vorgaben zur erwarteten Komplexität der Modelle bei den Banken, wobei die Banken in 4 verschiedene Gruppen vorab unterteilt werden: z z z z

Level-1-Banken: kleine lokale Banken mit einfacher Produktpalette Level-2-Banken: kleine Retailbanken mit Kundenprodukten, bei denen ein entsprechendes Zinsanpassungsverhalten unterstellt werden muss Level-3-Banken: Mittelgroße lokale oder internationale Banken Level-4-Banken: große internationale und/oder Universalbanken

Die EBA-Anforderungen an die Risikomessansätze für die zwei Sichtweisen können zusammenfassend folgendermaßen dargestellt werden: Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

645

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Ad d) Steuerung („Governance“) des Zinsrisikos

Beim Thema Governance werden vier Punkte hervorgehoben und ansonsten auf die EBA „Guidelines on Internal Governance“ vom 27. September 2011 – in der generell die Unternehmensstruktur, die Leitungsorgane, das Risikomanagement und die interne Kontrolle beschrieben werden – verwiesen. Bezogen auf die Steuerung des Zinsrisikos im Bankbuch wird noch einmal separat hervorgehoben, dass der Vorstand die Verantwortung hat: z z z z

die Funktionsweise der eingesetzten Zinsrisikomessung zu verstehen, die Stärken/Schwächen der eingesetzten Methoden zu verstehen, die Komplexität der eingesetzten Derivate zu verstehen, die Fähigkeit und das entsprechende Know-how hat, in der Thematik mit der Aufsicht im ICAAP-SREP Dialog zu kooperieren.

Ad e) Benötigtes Risikokapital

In diesem Teil verweist die EBA noch einmal darauf, dass Risikokapital im ICAAP sowohl für die Going-Concern-Sichtweise (Earnings at Risk) als auch für die Liquidationssicht vorzuhalten ist. Nachdem im Bankbuch die Risiken üblicherweise nicht täglich gesteuert werden, wird zusätzlich gefordert, dass die Riskokapitalallokation nicht auf effektive Risikoausnutzung, sondern auf die zugeordneten Limite ausgerichtet ist. Der wohl interessanteste Punkt in diesem Teil ist, dass die EBA davon ausgeht, dass, wenn im Bankbuch aktiv Risikopositionen eingegangen werden, die Risiken analog einer Handelsbuchposition in der Säule 2 anzusetzen sind (also 99% VaR + 99% Stress VaR, multipliziert mit einem Faktor von 3 bis 4).

Berücksichtigung Zinsänderungsrisiko im Bankbuch in der Säule 2 Die gesetzlichen Bestimmungen zum Zinsänderungsrisiko im Bankbuch (IRRBB, Interest Rate Risk in the Banking Book) sind Teil des vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht überarbeiteten Rahmenwerks „Internationale Konvergenz der Kapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen“ (Juni 2004) (kurz: Basel 2). Insbesondere Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

647

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Abschnitt III, Absätze 761 bis 764, die durch ein Dokument über die Eigenkapitalvorschriften „Principles for the Management and Supervision of Interest Rate Risk“ (Juli 2004) ergänzt wurden, befassen sich mit Zinsrisiko (sowohl im Bank- als auch im Handelsbuch). Anhang 4 des Basler Textes gibt ein Beispiel für die standardisierte Messung und darauf nehmen auch die IRRBB Guidelines der EBA „Guidelines on the management of interest rate risk arising from non-trading activities“ (Mai 2015) Bezug bei der Berechnung des „Standard Schocks“. In der Richtlinie 2013/36/EU (CRD IV) wird das Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch im Rahmen des ICAAP/SREP behandelt. Ähnlich wie bei anderen Säule-2-Risiken verlangt die Richtlinie, dass: z

z

ein Institut Systeme einführt, um das Risiko möglicher Zinsänderungen, die sich auf die im Anlagebuch erfassten Geschäfte auswirken, zu ermitteln, zu bewerten und zu steuern (Art. 84 CRD IV; Art. 76 befasst sich mit Governance-Regelungen); ein Institut über solide, wirksame und umfassende Strategien und Verfahren verfügt, mit denen es die Höhe, die Arten und die Verteilung des internen Kapitals, das es zur quantitativen und qualitativen Absicherung ihrer aktuellen und etwaigen künftigen Risiken für angemessen hält, kontinuierlich bewerten und auf einem ausreichend hohen Stand halten kann. Diese Strategien und Verfahren werden regelmäßig intern überprüft, um zu gewährleisten, dass sie der Art, dem Umfang und der Komplexität der Geschäfte des Instituts stets angemessen sind und keinen Aspekt außer Acht lassen (Art. 73 CRD IV).

Im Gegensatz zu anderen Säule-2-Risiken fordert Art. 98 (5) CRD IV von der Aufsicht die spezifische Verpflichtung Maßnahmen zu ergreifen, wenn der wirtschaftliche Wert eines Instituts aufgrund einer plötzlichen und unerwarteten Zinsänderung von 200 Basispunkten oder einer in den Leitlinien der EBA definierten Änderung um mehr als 20% der Eigenmittel absinkt. Zinsrisiken im Bankbuch werden nicht in der Säule 1 erfasst und führen damit auch zu keinem direkten Eigenkapitalbedarf (in der Säule 1). Über die Messung in der Säule 2 muss die Bank jedoch sicherstellen, dass die entsprechende Risikotragfähigkeit zur Verfügung steht, so dass indirekt auch für die Zinsrisiken im Bankbuch Eigenkapital zur Verfügung stehen muss.

Meldewesen für das Zinsrisiko Um den Aufsichtsbehörden die Überwachung der Zinsrisikopositionen zu ermöglichen, haben die Kreditinstitute ihre Zinsrisikopositionen in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen, wobei die Meldung sowohl auf unkonsolidierter als auch konsolidierter Ebene sowie für Auslandsbankentöchter zu erfolgen hat. Darüber hinaus sind die einzelnen Zinsrisikopositionen für das Bankbuch und das Handelsbuch (sofern vorhanden) getrennt darzustellen. Kreditinstitute müssen daher die aggregierte Barwertänderung bei angenommener bzw. vorgegebener (200 BP) Zinsänderung melden. Die Standardverfahren der Zinsrisikostatistik sind die Zinsbindungsmethode, bei der die einzelnen Zinspositionen entsprechend ihrer Zinsbindung in Laufzeitbänder gemappt und mit den vorgegeEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

649

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

benen Gewichten multipliziert werden, oder die Durationmethode, bei der mittels der Modified Duration bzw. über den Present Value of a Basis Point der 200 BPZinsschock berechnet und im Anschluss analog zur Zinsbindungsmethode in einzelne Laufzeitbänder gemappt wird. Kreditinstitute, die über ein vom jeweils gewählten Standardverfahren (Zinsbindungsmethode bzw. Durationmethode, welche über die Modified Duration oder alternativ über die Present Value of Basis Point berechnet wird) abweichendes internes Risikomesssystem verfügen, haben zusätzlich die Ergebnisse nach dem internen Ansatz zu übermitteln. Die folgenden Punkte sind bei der Zuordnung der einzelnen Produkte zu berücksichtigen: z z

z

z

z

Fixzinspositionen: grundsätzlich nach Restlaufzeit in Laufzeitbänder einzuordnen. Zinsvariable Positionen: grundsätzlich nach Rest-Zinsbindungsfrist einzuordnen (Datum der nächsten Zinsfestsetzung) – aber nur für „fristkonforme“ Zinsbindungen, also typischerweise nur bis zu 1 Jahr (i.d.R. die maximal mögliche Zinsfestsetzungsperiode). Positionen mit unbestimmter Zinsbindung: hinsichtlich der tatsächlichen Zinsbindung zu „schätzen“ und auf dieser Basis in Laufzeitbänder einzuordnen – ebenso für nicht „konforme“ zinsvariable Positionen. Sonstige Aktiva/Passiva und Eigenkapitalpositionen: nur wenn bankindividuell in direkter „Abhängigkeit“ von Marktzinssätzen – dann als „zinsgesteuert“ ebenso zu erfassen. Zu berücksichtigen ist hier, dass der Gesetzgeber explizit fordert, dass Eigenmittel – unabhängig vom internen Steuerungsansatz – nicht in der Meldung zu berücksichtigen sind. Off-Balance-Positionen (Zinsderivate): Zerlegung in synthetische Bilanzpositionen, je zwei entgegengesetzte „Legs“ (Aktiv/Passiv) mit Zuordnung zu 2 verschiedenen Laufzeitbändern: – Lineare Derivate („alle“ außer Zinsoptionen): als Kombination von fiktiven Aktiv- und Passivpositionen – Nicht-lineare Derivate (Zinsoptionen, z.B. Caps/Floors): mit Deltaäquivalent des Basisinstrument-Nominalwerts.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

651

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Die Berechnung des Risikos erfolgt über einen Zinsschock, bei dem die gesamte Zinskurve um 200 BP verschoben wird. Für die festgelegten Laufzeitbänder wird jeweils der Hebel der Veränderung des Barwertes bei 200 BP durch Gewichtungsfaktoren vorgegeben. Die Risiken in den einzelnen Laufzeitbändern werden aufaddiert, wobei gegenläufige Laufzeitbandrisiken saldiert werden, sodass das resultierende Gesamtrisiko auf einem 200 BP-Parallelshift der Zinsen beruht. Laufzeitband

Gewicht

bis 1 Monat

0,08%

> 1 Monat bis 3 Monate

0,32%

> 3 Monat bis 6 Monate

0,72%

> 6 Monat bis 12 Monate

1,43%

> 1 Jahr bis 2 Jahre

2,77%

> 2 Jahre bis 3 Jahre

4,49%

> 3 Jahre bis 4 Jahre

6,14%

> 4 Jahre bis 5 Jahre

7,71%

> 5 Jahre bis 7 Jahre

10,15%

> 7 Jahre bis 10 Jahre

13,26%

> 10 Jahre bis 15 Jahre

17,84%

> 15 Jahre bis 20 Jahre

22,43%

> 20 Jahre

26,03%

X Zusammenfassung Um den Anforderungen von Basel im Rahmen des Zinsrisikomanagements gerecht zu werden und eine einheitliche Basis für die einzelnen Ansätze in Banken zur Verfügung zu stellen, wurden durch die BIS die „Principles for the Management and Supervision of Interest Rate Risk“ (Juli 2004) veröffentlicht, welche insgesamt 15 qualitative Grundsätze sowohl zu den Mindestanforderungen an das Zinsrisikomanagement der Banken als auch zu der aufsichtsrechtlichen Behandlung des Zinsänderungsrisikos im Bankbuch beinhalten. Die qualitativen Grundsätze betreffen die Managementverantwortung, Anforderungen an die Risikostrategie und an die internen Kontrollen, die Informationen an die Aufsichtsbehörde und die Offenlegungspflichten sowie die Richtlinien für die nationalen Aufsichtsbehörden. In der EU sind die entsprechenden Basel-Vorgaben in den Art. 22, 123 und 124 CRD festgelegt. Im Gegensatz zu anderen Säule-2-Risiken fordert Art. 98 (5) CRD IV von der Aufsicht die spezifische Verpflichtung, Maßnahmen zu ergreifen, wenn der wirtschaftliche Wert eines Instituts aufgrund einer plötzlichen und unerwarteten Zinsänderung von 200 Basispunkten oder einer in den Leitlinien der EBA defiEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

653

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

nierten Änderung um mehr als 20% der Eigenmittel absinkt. Zinsrisiken im Bankbuch werden nicht in der Säule 1 erfasst und führen damit auch zu keinem direkten Eigenkapitalbedarf (in der Säule 1). Über die Messung in der Säule 2 muss die Bank jedoch sicherstellen, dass die entsprechende Risikotragfähigkeit zur Verfügung steht, so dass indirekt auch für die Zinsrisiken im Bankbuch Eigenkapital zur Verfügung stehen muss: Der Rahmen für die Zinsrisikosteuerung im Bankbuch wurde mit den EBA Guidelines vom Mai 2015 („Guidelines on the management of interest rate risk arising from non-trading activities“ – IRRBB-Guideline) neu festgelegt. Die Guidelines bestehen grundsätzlich aus 2 Teilen: Im Teil 1 betrifft die „High-level“-Leitlinien für das Management der Zinsrisiken, die die Basisprinzipien für die Festlegung des ökonomischen Eigenkapitals, die Zinsrisikomessung, die Anforderungen von Stresstests für das Zinsrisiko, die Ausgestaltung der „Internen Governance“, die Zinsrisikostrategien und die regulatorischen Zinsrisikoschocks festlegen. Der Teil 2 betrifft detaillierte Leitlinien zu Szenarios und Stress Testing, Risikomessannahmen, Methoden für die Messung des Zinsrisikos, Steuerung der Zinsrisikos und Identifikation, Berechnung und Zuordnung des ökonomischen Eigenkapitals.

Wiederholungsfragen Frage 1:

Was versteht man unter Zinsänderungsrisiko? a) Risiko einer Verringerung des Bankergebnisses aus einem Kundengeschäft durch eine Änderung der Marktzinsen b) Risiko einer Verringerung des Bankergebnisses durch Zinszahlungsausfälle im Kreditgeschäft c) Risiko einer Verringerung des Bankergebnisses durch Wechselkursänderungen d) Risiko einer Verringerung des Bankergebnisses durch falsche Berechnung von Kundenzinssätzen Frage 2:

Wie viele qualitative Grundsätze werden im BIS „principles for the management and supervision of interest rate risk“ vorgegeben? a) b) c) d)

5 12 15 22

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

655

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Frage 3:

Was ist die Stellungnahme der EBA in der IRRBB Guideline vom Mai 2015 bezüglich der Zinsbindungsannahme bei Eigenmittel? (2 richtige Antworten) a) Eigenmittel müssen immer ignoriert werden. b) Eigenmittel müssen als langfristige Zinsposition dargestellt werden. c) Eigenmittel können in der Going-Concern-Sicht langfristig dargestellt werden. d) Eigenmittel müssen in der Liquidationssicht negiert werden. Frage 4:

Welche Aussage stimmt bezogen auf die Messung der Modellrisiken in den EBA Guidelines? a) b) c) d)

Nur Level-3- und Level-4-Banken müssen Modellrisiken quantifizieren. Alle Banken müssen Modellrisiken modellieren. Modellrisiken müssen nicht modelliert werden. Nur Level-4-Banken müssen Modellrisiken modellieren.

Frage 5:

Was ist die vom Gesetzgeber unterstellte Zinsänderung im Rahmen der Meldung des Zinsrisikos im Bankbuch? a) b) c) d)

200 BP 100 BP Ist abhängig von der Volatilität der Zinsen 1 BP

Frage 6:

Welche Methoden können Banken NICHT im Rahmen der Quantifizierung des Zinsrisikos mit dem 200 BP Shift im Bankbuch anwenden? a) Duration-Methode b) Quantifizierung an Hand vorgegebener Risikogewichte für die einzelnen Laufzeitbänder c) Berechnung des Barwertrisikos mit der Zero-Kurve d) Berechnung des Risikos mit dem VaR-Ansatz

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

657

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

3.2. Zins-Transferpreis und Zinskurvenauswahl Was Sie in diesem Kapitel lernen … Das Prinzip der Marktzinsmethode Die Zerlegung des Nettozinsertrages in den Zinskonditionen- und Strukturbeitrag Die Prinzipien von (Zins)-Transferpreisen und deren Einfluss auf die Steuerung Die Aufstellung der Zinsablaufbilanz (Zins-Gap) und deren Aussage Die möglichen Zinskurven, die als Basis für die Ableitung des Zins-Transferpreises verwendet werden können Konsequenzen der unterschiedlichen Zinskurven auf die Risikoergebnisse Das Pricing des Basisrisikos

3.2.1. Zins-Transferpreis/Marktzinsmethode Die Marktzinsmethode hat sich inzwischen als allgemein akzeptierte Methodik bei der Festlegung der Zins-Transferpreise etabliert. Das Ziel ist es, den Nettozinsertrag in den Teil, der aus dem Kundengeschäft kommt (= Zinskonditionenbeitrag), und den Teil, der aus der Steuerung der Zinsqualitäten kommt (= Strukturbeitrag/Zinsrisikobeitrag), zu zerlegen. Erst durch diese Trennung ist es möglich, Kundengeschäft und Zinsrisikogeschäft getrennt zu steuern bzw. zu beurteilen. Um dies zu bewerkstelligen, ist für jedes Geschäft ein Zins-Transferpreis zu bestimmen, mit dem die Zinsposition auf der Kundenseite bewertet wird und die gleichzeitig als Einstandspreis für die Risikoposition gilt. Das Zins-Transferpreisgebäude der Marktzinsmethode orientiert sich am Opportunitätsprinzip der Marktzinsmethode. Das bedeutet, dass eine Handlungsalternative, welche am Geld- und Kapitalmarkt vorhanden ist, zum Abschluss eines Kundengeschäfts besteht und abzuwägen ist. Damit wird der Transferpreis (Zinssatz des Geld- und Kapitalmarktes) zur Messlatte für den Kundenzinssatz (Zinssatz, der mit dem Kunden vereinbart ist). Im Mittelpunkt der Betrachtung steht daher der Zinsertrag bzw. Zinsaufwand. Zu beurteilen ist, ob als Alternative zu einem Kundengeschäft, bei gleicher Zinsbindung (z.B. fix- oder umlaufgewichtete Durchschnittsrendite der Bundesanleihen [UDRB]), auch ein risikoloses Geld- oder Kapitalmarktgeschäft getätigt werden könnte. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

659

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Prinzip der Transferpreise Zins-Transferpreise ermöglichen die Analyse der Zinsspanne nach zwei Gesichtspunkten: Der Teil der Zinsspanne, der durch das Kundengeschäft erwirtschaftet wird. Die Berechnung erfolgt durch die Differenzrechnung zwischen Außenkondition (= Kundenzins, Effektivzins) und Zins-Transferpreis für das jeweilige Einzelgeschäft. Der Teil der Zinsspanne, der durch das Eingehen von Zinsrisiken erwirtschaftet wird (= Zins-Risikobeitrag). Der Risikobeitrag ergibt sich aus der Gegenüberstellung der Transferpreise aus den Veranlagungen/Refinanzierungen. In der Marktzinsmethode wird diese Differenz aus Zinsertrag (= Summe aller Veranlagungsgeschäfte, mit den jeweiligen Referenzzinsätzen bewertet) und Zinsaufwand (= Summe aller Refinanzierungsgeschäfte, mit den Referenzzinssätzen bewertet) als Strukturbeitrag oder zur besseren Abgrenzung mit dem Liquiditätsrisikoergebnis als Zins-Strukturbeitrag bezeichnet. Die Erklärung des Nettozinsertrages und die Aufteilung auf die verantwortlichen Stellen ist eine der zentralen Aufgaben des Transferpreisgebäudes: Zinskonditionenbeitrag + Strukturbeitrag = Nettozinsertrag Das Transferpreisgebäude ist also das „Herz“ der Gesamtbanksteuerung. Fehlende Transferpreise sind gleichzusetzen mit der fehlenden Möglichkeit z z z z z

das Kunden- und Risikogeschäft getrennt zu steuern, den Kundenbetreuern eine Ergebnisverantwortung zu übertragen und Einzelgeschäfte verbindlich zu kalkulieren, Marktrisiken zu bündeln und eine Steuerung durch das ALM zu ermöglichen, die Ergebnisse der Zinsrisikoposition zu ermitteln und die Verantwortung für das Zinsrisikoergebnis zu übernehmen, das Gesamtbankergebnis durch die Geschäftsleitung zu steuern.

Die Transferpreise dienen immer dem Ziel der Gesamtbanksteuerung und können in diesem Sinne nie richtig oder falsch, sondern nur zweckmäßig sein. Wesentliche Kriterien zur eindeutigen Festlegung der Transferpreise z

z

Transferpreise sind immer zukunftsorientiert und neugeschäftsorientiert. Sie stellen ein Ziel dar und sind daher keine Abbildung der Vergangenheit. Der Vertrieb muss die Transferpreise als „Einstandspreis“ sehen und sie auch vor dem Hintergrund zukünftiger Marktzins-(= Transferpreis-)änderungen für zweckmäßig erachten. Insbesondere ist die Frage zu klären, ob die Transferpreise eine gute Basis für Neugeschäfte darstellen. Die Absicherung des Zinsrisikos muss im Markt zu Transferpreisen möglich sein. Als Transferpreise werden am Geldmarkt (bis 3-Monat- oder 1-Jahr-)LIBOREURIBOR-Sätze und am Kapitalmarkt Swap-Sätze verwendet. In diesen Märkten ist die Liquidität am höchsten. Damit ist auch eine Absicherung ehest möglich.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

661

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

z

z z

Existiert keine genaue Zinsbindung mit dem Kunden, darf diese Unsicherheit nicht durch unklare Transferpreise in die Zinsrisikosteuerung übertragen werden. Das Risiko der unklaren Zinsbindung sollte eher zu Lasten des Kundenbereiches gehen, der am ehesten die Möglichkeit hat, eindeutige Zins- und Kapitalbindungen herbeizuführen. In der Zinsrisikosteuerung ist jede Bank mit eindeutigen Zinsvereinbarungen des Interbankenmarktes konfrontiert. Nicht absicherbare Transferpreise stellen so ungesteuertes Risiko dar. Zu jedem Geschäft gibt es daher nur einen Transferpreis. Transparenz und Handhabbarkeit geht vor Präzision. Für das ALM und den Vertrieb gelten je Zinsbindung idente Transferpreise. Beispiel Aktiva

Volumen Zinssatz

Passiva

Volumen Zinssatz

Betriebsmittelkredit (BMK)

500

8,00% Spareinlage

600

2,00%

Kredit öffentliche Hand (KÖH)

300

6,00% Emission

200

5,00%

Gesamt

800

7,25% Gesamt

800

2,75%

Die unterstellten Zinsqualitäten der Produkte sind: Betriebsmittelkredit Kredit öffentliche Hand Spareinlagen Emission

1 Jahr 5 Jahre 1 Jahr 5 Jahre

Die entsprechenden Marktzinsen bei Abschluss der Geschäfte sind: Referenzzinssatz (1 Jahr) = 4,0% Referenzzinssatz (5 Jahre) = 5,5% Im ersten Schritt kann mit den gegebenen Außenkonditionen die GuV-Nettozinsspanne gerechnet werden: Nettozinsspanne = 4,5% 800 × 4,5% = 36 1) Ermittlung Zinssatz Aktivseite gesamt: ((500 × 8%) + (300 × 6%)/800)) = 7,25% 2) Ermittlung Zinssatz Passivseite gesamt: ((600 × 2%) + (200 × 5%)/800)) = 2,75%

Zinskonditionenbeitrag Zur Ermittlung des Zinskonditionenbeitrages wird jedes einzelne Geschäft mit dem zinsbindungskonformen Zinssatz am Geld- und Kapitalmarkt verglichen: 1

2

3

ZKB = REFKDVolu(2 – 1) × 3 Satz Zinssatz men

4 Aktiva

Passiva

5

6

VoluKDREFZKB = men Zinssatz Satz (6 – 5) × 4

20,0 4,0%

8,0%

500 BMK

Spareinl.

600

2,0% 4,0%

1,5 5,5%

6,0%

300 KÖH

Emission

200

5,0% 5,5%

21,5 = ZKBAktiv

= ZKBPassiv

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

12,0 1,0 13,0

663

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Beispielsweise ist bei den Spareinlagen der Effektivzinssatz (= Kundenzinssatz) um 2 % unter dem Referenzzinssatz von 4% gelegen. Die Spareinlage ist damit um 2 % günstiger als die Opportunität am Geld- und Kapitalmarkt. ZKBAktiv + ZKBPassiv= Zinskonditionenbeitrag 21,5 + 13 = 34,5 Die einzelnen Produkte liefern in Summe einen Zinskonditionenbeitrag von 34,5. Dies ist der Anteil am Nettozinsergebnis, der dem Vertrieb zuzurechnen ist.

Im nächsten Schritt wird nun der Beitrag aus der Zinstransformation (= der ZinsStrukturbeitrag) ermittelt.

Zinsrisikobeitrag/Strukturbeitrag Zur Ermittlung des Strukturbeitrages wird unterstellt, dass die Bank dieselben Zinsbindungen wie im Kundengeschäft eingegangen ist. Alle Einzelgeschäfte werden zu Referenzsätzen bewertet. Der Zinsertrag zu REF-Satz abzüglich Zinsaufwand zu REF-Satz ergibt den Strukturbeitrag. Zinsen absolut REF-Satz Volumen

Aktiva

Passiva Volumen REF-Satz Zinsen absolut

20,0

4,0%

500 1 Jahr

1 Jahr

600

4,0%

24,0

16,5

5,5%

300 5 Jahre

5 Jahre

200

5,5%

11,0

36,5

35,0

Zinsertrag – Zinsaufwand = Strukturbeitrag 36,5 – 35,0 = 1,5 Eine alternative Form, die sich bei der Darstellung und Ergebnisrechnung im Zinsbereich durchgesetzt hat (und das gleiche Ergebnis wie die oben angeführte Berechnung ergibt), ist die sogenannte GAP-Darstellung. Bei der GAP-Darstellung werden alle Zinspositionen zu ihren Zins-Transferpreisen in definierten Laufzeitbändern dargestellt und über die ganzen Laufzeitbänder wird dann ein durchschnittlicher Zinsertrag und Zinsaufwand gerechnet, der als Differenz den Zins-Strukturbeitrag ergibt. Für unser Beispiel würde die Position damit folgendermaßen dargestellt werden: GAP-Analyse Aktiva

1 Jahr Volumen Zins

Passiva

Volumen Zins

GAP

(Passiv-Aktiv)

5 Jahre

Gesamt

500

300

800

4,00%

5,50%

4,5625%

600

200

800

4,00%

5,50%

4,375%

+100

−100

Der Zins-Strukturbeitrag beträgt damit 1,50 (800 × (4,5625% – 4,375%)). Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

665

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Zusätzlich kann aus dieser Darstellung erkannt werden welche offenen Zinspositionen in den Laufzeitbändern bestehen (= Gap) und der berechnete Strukturbeitrag inhaltlich erklärt werden. In unserem Fall bedeutet dies, dass die berechneten 1,50 Strukturbeitrag entstehen, da die Bank 100 langfristige Aktiva zu 5,50% kurzfristig zu 4,00% refinanziert. Referenzsätze haben keinen Einfluss auf die Zinsspanne. Sie stellen lediglich die Abgrenzung des Kundengeschäfts vom Risikogeschäft (= Zinsänderungsrisiko aus der Fristentransformation) dar. Zinskonditionenbeitrag + Strukturbeitrag = Zinsspanne 34,5 + 1,5 = 36 (4,5%) Das Endergebnis ist wieder die Nettozinsspanne (4,5%), der Nettozinsertrag 36.

Unterschiede Marktzinsmethode (MZM) und Barwert Im Risikobereich ist das Ziel der Marktzinsmethode, mittels der GAP-Analyse das Risikoergebnis der GuV darzustellen. Die Ermittlung des Strukturbeitrages erfolgt damit auf Accrual-Basis, d.h., dass Zinsaufwand und Zinsertrag für das eine Geschäftsjahr periodenrein zu ermitteln und in der Gewinn- und Verlustrechnung auszuweisen sind. Die GAP-Analyse hilft weiters, die strategische Zielrichtung für den jährlichen Strukturbeitrag vorzugeben. Sie dient damit der regelmäßigen Analyse und Steuerung des Zinsrisikos und bildet die Schnittstelle zwischen Zinsergebnis aus dem Kundengeschäft sowie dem Zinsergebnis aus der Fristentransformation. Bei der GAP-Analyse handelt es sich um einen aggregierten Ansatz, bei dem das Kapital je Zinsbindung in einer Laufzeitstruktur dargestellt wird. Diese einzelnen Laufzeitbänder werden dabei nach der Restlaufzeit der einzelnen Zinsbindungen zusammengefasst. Demgegenüber ist die Zinsrisiko-Ergebnismessung mittels Barwertmethode ein sogenannter „Mark-to-Market“-(MtM-)Ansatz. Diese Bewertungsmethode misst den aktuellen Marktwert des Zinsergebnisses aus der Fristentransformation. Damit wird nicht das Ergebnis eines einzigen Geschäftsjahres ermittelt, sondern das Gesamtergebnis aller Zinspositionen bis zu ihrem Laufzeitende. Die Barwertmethode ermöglicht die Steuerung von Einzelteilen der Bank (Wertpapier-Nostro, Ausleihungen…) bis zum Einzelgeschäft. Sie dient der kurzfristigen Analyse und Steuerung des Zinsrisikos. Das Gesamtergebnis ist der Barwert aller Zinsrisikopositionen. Die Barwertbetrachtung unterstellt dabei, dass alle Geschäfte zum Bewertungsstichtag geschlossen werden und damit das Gesamtergebnis der Zinsrisikoposition an diesem Stichtag realisiert wird.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

667

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Vergleich Marktzinsmethode vs. Barwert

Marktzinsmethode

Barwertmethode

Aussage

Wie viel verdient die Bank aus der Fristentransformation bei unveränderter Bilanzstruktur innerhalb eines Jahres?

Wie viel verdient die Bank, wenn heute alle Positionen abgesichert werden (Erträge und Kosten werden auf heute abgezinst)?

Zeitraum

Periodenbetrachtung

Bewertung der Gesamtlaufzeit

Risikosituation

Beibehaltung der Risikostruktur

Schließung des Risikos

Marktzinsschwankungen

Variable Zinspositionen werden neu bewertet, Fixzinspositionen bleiben unverändert

Allen Zinspositionen werden die neuen Erträge/Kosten einer Absicherung gegenübergestellt

Einsatz

Grobsteuerung

Feinsteuerung

Regelmäßige Analyse und Steuerung der Bilanzstruktur

Tägliche Bewertung der Position

Gesamtbetrachtung der Bilanz Einzelbetrachtung möglich Entscheidungsgrundlage für Strukturziele

Entscheidungsgrundlage für Limite/ Limit-Einhaltung

Voraussetzungen Auswahl Zinskurve für Trans- Auswahl Zinskurve ferpreis Definition Zinsbindungen

Definition Zinsbindung

Grobanalyse der Restlaufzeit

Exakte Ermittlung aller Cashflows eines Geschäftes

3.2.2. Zinskurvenauswahl Um das Zinsrisiko der Bank steuern und für alle Produkte einen entsprechenden ZinsTransferpreis berechnen zu können, ist es in einem ersten Schritt erforderlich, eine Auswahl hinsichtlich der Zinskurve zu treffen. Diese Zinskurve soll dabei die Kriterien der „Risikolosigkeit“ sowie der transparenten Berechnung erfüllen. Am Markt stehen prinzipiell die EURIBOR- bzw. LIBOR-, Bund-, IRS-, EONIA- bzw. OIS-Kurven zur Verfügung. Neben der Festlegung der Zinskurve für die Heimwährung ist es außerdem von Vorteil, für einzelne (Fremd-)Währungen eigene Kurven festzulegen, wenn das Kreditinstitut wesentliche Volumen in Fremdwährungen aufweist. Ein „Problem“ der EURIBOR-/LIBOR-Kurve ist, dass diese die Liquiditätskosten der meldenden Banken beinhalten, da die EURIBOR-/LIBOR-Kurve jenen Zinssatz darstellt, zu welchem Banken bereit sind, anderen Finanzinstituten mit bester BoniEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

669

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

tät Liquidität für einen kurzen Zeitraum (1 Jahr

−69,8

Nach 1 Monat gibt es also einen Fehlbetrag von 168,2, der refinanziert werden muss und damit das Risiko von steigenden Zinsen beinhaltet, nach 2 Monaten geht der Fehlbetrag auf 149,7 zurück.

Schritt 2 Im nächsten Schritt wird aus den historischen Daten die Zinsvolatilität für ein definiertes Konfidenzintervall (z.B. 99%) berechnet. Die so berechnete Zinsvolatilität kann dann auf die entsprechende Haltedauer (mit der Wurzel der Zeit) hochgerechnet werden. Volatilität 99% ON-Zinssatz: 0,05% (Annahme)

O/N 1 Monat 2 Monate 3 Monate 4 Monate 5 Monate 6 Monate 7 Monate 8 Monate 9 Monate 10 Monate 11 Monate 12 Monate >1 Jahr

Gap Kumulierter Gap Volatilität ON-Zins −73,8 73,8 0,05% 242,0 −168,2 0,22% −18,5 −149,7 0,32% −49,0 −100,7 0,39% 11,4 −112,1 0,45% 18,0 −130,1 0,50% −62,3 −67,8 0,55% −3,3 −64,5 0,59% 4,5 −69,0 0,63% −8,8 −60,3 0,67% 22,1 −82,4 0,71% 24,3 −106,7 0,74% −36,9 −69,8 −69,8

Hochrechnung auf 1 Monat (20 Tage angenommen): Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

745

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

(

0,22% 0,05% × 20

)

Interpretation: Mit 99% Wahrscheinlichkeit wird sich der ON-Satz innerhalb eines Monats maximal um 0,22 Prozentpunkte verändern.

Schritt 3 Mit den in Schritt 2 gerechneten maximalen Zinsänderungen kann jetzt der Einfluss der Zinsänderung auf den prognostizierten Strukturbeitrag berechnet werden. Dazu ist der kumulierte Gap mit der unterstellten maximalen Zinsänderung zu multilplizieren, unter Berücksichtigung der Tage für die Zinsperiode (hier 30 Tage pro Monat). Gap

Marktsatz

Kumulierter Gap

VolaZins

RisikoZins +

RisikoZins –

O/N

−73,8

0,50%

73,8

0,05%

0,000

−0,003

1 Monat

242,0

0,54%

−168,2

0,22%

−0,031

0,000

2 Monate

−18,5

0,60%

−149,7

0,32%

−0,039

0,000

3 Monate

−49,0

0,62%

−100,7

0,39%

−0,033

0,000

4 Monate

11,4

0,67%

−112,1

0,45%

−0,042

0,000

5 Monate

18,0

0,75%

−130,1

0,50%

−0,054

0,000

6 Monate

−62,3

0,78%

−67,8

0,55%

−0,031

0,000

7 Monate

−3,3

0,82%

−64,5

0,59%

−0,032

0,000

8 Monate

4,5

0,89%

−69,0

0,63%

−0,036

0,000

9 Monate

−8,8

0,96%

−60,3

0,67%

−0,034

0,000

10 Monate

22,1

1,05%

−82,4

0,71%

−0,049

0,000

11 Monate

24,3

1,12%

−106,7

0,74%

−0,066

0,000

12 Monate

−36,9

1,23%

−69,8

>1 Jahr

−69,8 −0,447

−0,003

Risiko 12 Mo Risiko Gesamt

0,447

Nachdem die offene Zinsposition nach einem Monat –168,2 ist, besteht das Risiko eines Zinsanstiegs. Über die Volatilität wurde der maximale Zinsanstieg mit 0,22% bestimmt, so dass sich eine Risiko für die Refinanzierung des Gaps von 0,031 (168,2 × 0,22% × 30/360) ergibt.

Nachdem nicht unterstellt werden kann, dass die Zinsen mit der berechneten Volatilität sowohl hinauf- wie hinuntergehen, wird das Risiko einmal für den Zinsanstieg (bei negativen Gaps) und einmal für den Zinsrückgang (bei positiven Gaps) gerechnet. Der höchste Wert der beiden Szenarien wird in weiterer Folge als Risiko genommen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

747

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

3.4.3. Zinsrisikomessung in der Liquidationssicht Prinzip: In der Liquidationssicht ist das Risiko zu messen, das sich bei einem vorzeitigen Schließen der offenen Positionen ergibt. Damit müssen für die bestehenden Positionen die potenziellen Kosten, die sich bei geänderten Marktzinsen ergeben, in der Risikorechnung berücksichtigt werden. In diesem Fall redet man auch von einer barwertigen Risikomessung (oder MtM-Risikomessung). Für die barwertige Zins-Risikomessung stehen unterschiedliche Konzepte zur Verfügung, die aber de facto aufeinander aufbauen. Konzepte der barwertigen Risikomessung

Berechnet Auswirkung beliebiger Zinskurvenänderungen auf Zinspositionen Berechnet Auswirkungen von Marktpreisschwankung +1bp (0,01%) auf Zinspositionen Schätzt Auswirkungen von Preisschankungen auf Zinspositionen

Berechnet Auswirkungen historischer Marktpreisschwankungen auf aktuelle Risikoposition VOLATILITÄTENKONZEPT

KEY RATE DURATION (Szenarioanalyse)

PRESENT VALUE of a BASISPOINT (PVBP) (Basispunktwert)

MODIFIED

Berechnet Auswirkungen historischer Marktzinsschwankungen mit Korrelationen auf die aktuelle Risikoposition VALUE AT RISK

Einzige Möglichkeit, alle Markt- und Kreditrisiken vergleichbar zu machen

Bessere Abbildung der Erfahrung der Vergangenheit Mehr Möglichkeiten, unterschiedliche Risiken zu vergleichen

DURATION

3.4.4. Duration-Ansätze Eine der gängigsten Risikomessmethoden von Zinspositionen ist der Duration-Ansatz. Ursprünglich wurde das Konzept der Duration hauptsächlich für festverzinste Anleihen verwendet. Es gibt zwei Arten von Durations: die einfache Duration (auch Macaulay Duration) und die sogenannte Modified Duration. Die Berechnung beider Methoden ist zwar ähnlich, ihre Interpretation unterscheidet sich jedoch wesentlich.

Einfache Duration (Macaulay Duration) Die einfache Duration (einer Anleihe) ist der Zeitpunkt, zu dem sich Kursverluste auf die Anleihe mit den höheren Zinserträgen bei der Weiterveranlagung der Coupons kompensieren (bzw. vice versa: Kompensation der Kursgewinne der Anleihe mit den niedrigeren Zinsen bei der Weiterveranlagung der Coupon-Erträge). N n =1

DMacaulay =

N n =1

n × CFn

(1 + r )

n

CFn

(1 + r )

n

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

749

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

n N CFn r

= = = =

fortlaufendes Jahr Gesamtlaufzeit in Jahren Cashflow (auf Nominale 100) zum Zeitpunkt n aktuelle Rendite in Dezimalen

Anleihe 3 Jahre; Fix-Coupon 5% 1

2

Jahr

3

4 n

Cashflow

(1+r)

5

= (1 × 2)/3

= 2/3

1

5

1,050

4,760

4,76

2

5

1,103

9,070

4,54

3

105

1,158

272,110

90,70

285,941

100

Macaulay Duration: 285,941/100 = 2,86

Die Kritikpunkte an der einfachen Duration sind, dass diese einen Investmenthorizont widerspiegelt und keine Risikokennzahl per se ist,dass eine flache Zinskurve angenommen wird, d.h. Weiterveranlagung der Coupon-Erträge zum aktuellen langfristigen Zinssatz und nur eine Zinsänderung im Zeitablauf unterstellt wird, was relativ unrealistisch ist.

Modified Duration Die Modified Duration ist eine Kennzahl zur Schätzung der Preisänderung einer Zinsposition bei einer Veränderung der entsprechenden Marktzinsen. Damit zeigt die Modified Duration den Hebel von Zinsinstrumenten bei einer angenommenen Zinsänderung. Zur Bemessung des Risikos wird nicht – wie bei der GAP Analyse – die Veränderung des p.a.-Zinsergebnisses kalkuliert, sondern die Mark-to-MarketVeränderung bei geändertem Zinsszenario. N n =1

MD =

N n =1

n N CFn r AZZ

= = = = =

n × CFn

(1 + r )

n

×

CFn

(1 + r )

n

1 (1 + r × AZZ )

fortlaufendes Jahr Gesamtlaufzeit in Jahren Cashflow (auf Nominale 100) zum Zeitpunkt n aktuelle Rendite in Dezimalen Anzahl Zinszahlungen pro Jahr

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

751

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

oder auch: MD = DMacaulay ×

1 (1+r × AZZ)

Die Duration kann daher auch als laufzeitgewichteter Barwert der Cashflows oder, andersherum, als barwertgewichtete durchschnittliche Bindungsdauer bezeichnet werden. Fortsetzung obiges Beispiel Modified Duration: [285,941/100] × 1/1,05 = 2,72 Die Duration dieser 3-jährigen Anleihe beträgt also 2,72. Mithilfe der Modified Duration kann die Preisänderung der Anleihe bei einer Änderung der Marktzinsen mit Hilfe der folgenden Formel geschätzt werden: Preisänderung der Anleihe: –MD × Δr × Preis MD = Modified Duration Δr = Veränderung Rendite Anleihepreis: Laufzeit: Coupon: Rendite: Modified Duration:

108,11 10 Jahre 5,00% 4,00% 7,88

Wo wird der Preis der Anleihe sein, wenn sich die Zinsen um z.B. 0,50% erhöhen? Preisänderung: –4,26 (–7,88 × 0,50% × 108,11) Nachdem ein Zinsanstieg zu einem Rückgang im Preis führt, ist der über die Duration geschätzte Preis 103,85 (108,11 – 4,26).

Beispielportfolio In weiterer Folge möchten wir an Hand eines Beispielsportfolios die Systematik und die Anwendung der unterschiedlichen Konzepte aufzeigen. Für das folgende Portfolio soll das Ergebnis einer Zinssatzveränderung von 1% gemessen werden: Produkt

Volumen

Zinssatz

Laufzeit

Marktpreis

Modified Duration

Anleihe

−50.000.000

5,00% 3 Jahre

100,00

2,72

Anleihe

−50.000.000

6,00% 7 Jahre

100,00

5,58

Kauf IRS

+100.000.000

5,50% 5 Jahre

0,00

3,78*)

Interbank

+100.000.000

3,50% 6 Monate

100,00

0,49

*) Berechnung der Modified Duration für den IRS über synthetische Positionen (5-JahresEmission zu 5,50% [Fixed Rate Payer Position] und gegebenem Geld zu 3,50% [short Leg])

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

753

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Produkt Anleihe 3 Jahre Anleihe 7 Jahre

Volumen

Modified Duration

Gewinn/Verlust

−50.000.000

2,72

−1.360.000

−50.000.000

5,58

−2.790.000

IRS

+100.000.000

3,78

+3.780.000

Interbank

+100.000.000

0,49

+490.000

RISIKO GESAMT

+120.000

(50.000.000 × 1% × 5,58) Steigen die Zinsen um 1%, so verbessert sich das MTM-Ergebnis um 120.000. Fallen die Zinsen um 1%, so verschlechtert sich das Ergebnis um 120.000. Dementsprechend wird das Risiko mit 120.000 bei 1% Zinsänderung angesetzt.

Einflussfaktoren auf die Modified Duration

Die Höhe der Modified Duration ist abhängig von z z

z

der Laufzeit der Anleihe: Je länger eine Anleihe läuft, desto größer ist der Einfluss von Zinsänderungen auf den Preis. der Kuponhöhe: Ein hoher Kupon bedeutet, dass Teile der Anleihe in Form von Kuponzahlungen schon frühzeitig zurückgezahlt werden. Dadurch ergibt sich eine niedrigere MD, d.h. eine kürzere durchschnittliche Bindungsdauer. Somit ist die Preissensitivität von Hochzinsanleihen geringer als die von Zero-KuponAnleihen. der Marktrendite: Die Cashflows werden mit der Marktrendite abgezinst. Je höher die Marktrendite ist, desto niedriger ist der Barwert und somit die MD. Somit wirkt sich bei einem hohen Zinsniveau die Änderung der Zinsen um einen Prozentpunkt weniger aus als bei einem niedrigen Zinsniveau.

Hohe Duration (= hohe Preissensitivität) bei Niedrige Duration (= niedrige Preissensitivität) bei

langer Laufzeit niedrigem Kupon niedriger Marktrendite kurzer Laufzeit hohem Kupon hoher Marktrendite

Vorteile: z z z z z

Einfache Handhabung und Berechnung Hohe Akzeptanz durch klare Aussagen und Interpretation Die Kosten bei einer etwaigen vorzeitigen Schließung der Risikoposition werden abgeschätzt Keine Unterstellung bzgl. Weiterrollen von auslaufenden Positionen Die aktuelle Zinskurve ist in der Ausgangsbewertung berücksichtigt

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

755

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Kritikpunkte: z z z z

Für die Berechnung der Duration wird eine flache Zinskurve unterstellt Effekte von Zinskurvenänderungen sind standardmäßig nicht im Risiko enthalten Die Unterstellung, um wie viel sich die Zinsen ändern, ist rein willkürlich und lässt keine Vergleiche mit sonstigen Risiken zu Das dargestellte Risiko ist ein reines MTM-Risiko, sodass keine Aussagen über die Entwicklung der Zinsspanne getroffen werden können

Konsequenz: Der Duration-Ansatz eignet sich gut für die Abschätzung des Risikos von Einzelpositionen und damit für die Bestimmung des Volumens von Hedge-Transaktionen (z.B. Absichern einer Anleiheposition mit Futures). Als Konzept für die Risikomessung eines komplexen Handelsbuches ist jedoch ein reiner Duration-Ansatz nicht geeignet.

Present Value of a Basis Point Auch die Risikomessung mit dem Present Value of a Basis Point (PVBP) kalkuliert – analog dem Duration-Ansatz – nicht die p.a.-Veränderung des Zinsergebnisses, sondern die Veränderung des Mark-to-Market-Wertes der Gesamtposition. Dabei werden die Cashflows der Positionen (Kapital und Zinsen) zu den einzelnen Zeitpunkten festgelegt (Mapping), und die Wertveränderung bei einer Zinsveränderung von 1 BP wird (üblicherweise) mit der Zero-Kurve berechnet. Das Vorzeichen beim PVBP zeigt dabei an, wie sich der Wert bei einem unterstellten Zinsanstieg verhält. Ein positiver PVBP führt damit zu Kursgewinnen bei Zinsanstieg, ein negativer PVBP zu Kursverlusten bei einem unterstellten Zinsanstieg.

Gleiche Anleihe wie im Beispiel Duration Kauf EUR Anleihe 10 Mio. Laufzeit: Coupon: Rendite: PVBP:

10 Jahre 5,00% 4,00% –8.497

Der PVBP von –8.497 sagt dabei aus, dass wir einen MtM-Verlust (auf die 10-Mio.Anleihe) von 8.497 EUR pro Basispunkt Zinsänderung schätzen. Gegenüber der Duration sind also beim PVBP schon das Volumen und der Kurs der Anleihe berücksichtigt, so dass der Effekt auf das Ergebnis relativ einfach abgeschätzt werden kann. Dazu braucht nur der PVBP mit der Zinsänderung in BP ausmultipliziert werden. Was ist der Effekt auf das Ergebnis, wenn die Zinsen um 50 BP ansteigen? Geschätztes Ergebnis: 50 × –8.497= –424.850 EUR Wenn wir dieses Ergebnis mit dem über die Duration geschätzten Ergebnis vergleichen wollen, muss die über die Duration geschätzte Preisänderung (–4,26%) mit dem Nominalvolumen von 10 Mio. multipliziert werden. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

757

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Der über die Duration geschätzte Effekt auf das Ergebnis ist somit 426.000 EUR (10.000.000 × 4,26%). Wie aus dem Beispiel ersichtlich, unterscheiden sich die zwei Ansätze nicht wesentlich im geschätzten Ergebnis. Beide Ansätze unterstellen eine linearen Effekt der Zinsbewegung auf den Preis, sind jedoch in den Konventionen und Dimensionen ganz unterschiedlich. Beispielsportfolio entsprechend dem Durations-Beispiel: Für das gegebene Portfolio müssen dazu die PVBPs berechnet werden. Produkt

Volumen

Zinssatz

Laufzeit

PVBP

Anleihe

−50.000.000

5,00% 3 Jahre

−13.698

Anleihe

−50.000.000

6,00% 7 Jahre

−28.419

Kauf IRS

+100.000.000

5,50% 5 Jahre

+38.235

Interbank

+100.000.000

3,50% 6 Monate Summe

+4.914 +1.032

Risiko bei + 100 BP Zinsänderung

Produkt Anleihe 3 Jahre Anleihe 7 Jahre IRS Interbank

Volumen – 50.000.000 – 50.000.000 + 100.000.000 + 100.000.000

PVBP – 13.698 – 28.419 + 38.236 + 4.914 RISIKO GESAMT

Gewinn/Verlust – 1.369.800 – 2.841.900 + 3.823.500 + 491.400 + 103.200

(–28.419 × 100)

Interpretation: Steigen die Zinsen um 100 BP, so verbessert sich das Ergebnis um 103.200. Das Risiko (bei Zinsrückgang) beträgt damit 103.200. Abgekürzt kann das Ergebnis auch direkt über den PVBP des Portfolios geschätzt werden. Die Addition der PVBPs ergibt einen PVBP für das Portfolio von 1.032. Wird dieser PVBP mit der Zinsänderung von 100 BP multipliziert, zeigt sich genau dasselbe Ergebnis wie bei der Berechnung über die Einzelpositionen.

Die mit dem PVBP ermittelten Risikowerte können nun auf einer aggregierten Basis (über alle Positionen und Laufzeiten) für die Risikomessung herangezogen werden. Die Risikomessung erfolgt dann wieder, indem das gesamte Zinsniveau verändert wird oder unterschiedliche Zinsszenarien (siehe Key Rate Duration) unterstellt werden. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

759

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Vorteile (analog Duration Methode): z z z z z

Einfache Handhabung und Berechnung Hohe Akzeptanz durch klare Aussagen und Interpretation Die Kosten bei einer etwaigen vorzeitigen Schließung der Risikoposition werden abgeschätzt Keine Unterstellung bzgl. Weiterrollen von auslaufenden Positionen Die aktuelle Zinskurve ist in der Ausgangsbewertung berücksichtigt

Kritikpunkte (analog Duration Methode): z z z

Effekte von Zinskurvenänderungen sind standardmäßig nicht im Risiko enthalten Die Unterstellung, um wie viel sich die Zinsen ändern, ist rein willkürlich und lässt keine Vergleiche mit sonstigen Risiken zu Das dargestellte Risiko ist reines MTM-Risiko, sodass keine Aussagen über die Entwicklung der Zinsspanne getroffen werden können

Konsequenz: Gegenüber der Duration sind die Aussagen der Risikomessung über den Present Value of a Basis Point ein wenig verfeinert, indem die aktuelle Zinskurve bei der Bewertung der Positionen mit berücksichtigt wird. Generell bleiben jedoch die Probleme des Duration-Ansatzes bestehen, sodass der PVBP-Ansatz „nur“ als Ersatz für die Duration-Methode bzw. als Möglichkeit, operative Limits in einzelnen definierten Laufzeitbändern festzulegen, herangezogen werden kann.

Konvexität Das Konzept der (Modified) Duration (aber auch der PVBP) unterstellt einen linearen Zusammenhang zwischen Rendite und Kursänderung, d.h. es wird davon ausgegangen, dass die Preisänderung einer Anleihe sowohl bei einem Anstieg als auch einem Rückgang des Zinsniveaus um z.B. 100bp gleich hoch ist. In der Realität bewegt sich der Anleihekurs bei einer Änderung der Zinsen jedoch nicht entlang einer Geraden, sondern entlang einer Kurve. Bei der Anwendung der Duration entsteht also ein Schätzfehler. Die Konvexität ist der Maßstab für diesen Schätzfehler bzw. die Nicht-Linearität (oder Krümmung) der Kurs-Rendite-Kurve. Je größer die Zinsänderung ist, desto weiter wird der tatsächliche Kurs von der Schätzung abweichen. Daher liefert die Duration nur für relativ kleine Zinsänderungen zufriedenstellende Ergebnisse.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

761

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Inhaltlich kann die Konvexität folgendermaßen erklärt werden: Steigen die Zinsen, so reduziert sich der Preis der Anleihe um die abgezinste Zinsdifferenz. Nachdem jedoch jetzt die Zinsen höher sind als in der Ausgangssituation, wirkt die Abzinsung stärker, so dass die zukünftigen Verluste weniger wert sind. Dadurch ist der Kursrückgang (leicht) schwächer wie der über die Duration geschätzte. Bei einem Zinsrückgang gibt es entsprechende Kursgewinne. Nachdem hier die Zinsen niedriger sind als in der Ausgangssituation, wird der damit realsierte Gewinn mit niedrigeren Zinsen abgezinst, so dass der Kursanstieg leicht stärker als der über die Duration geschätzte ist. Zur Vollständigkeit möchten wir an dieser Stelle die Formel für die Berechnung der Konvexität anführen. N

K=

(n + 1) × n ×

n =1 N n =1

CFn

(1 + r )

CFn

(1 + r )

n

×

1 1 + r2

n

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

763

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

K n N CFn r

= = = = =

Konvexität fortlaufendes Jahr Gesamtlaufzeit in Jahren Cashflow (auf Nominale 100) zum Zeitpunkt n aktuelle Rendite in Dezimalen

Unter Berücksichtigung der Konvexität verändert sich damit die Formel für die Bestimmung der Kursveränderung: Preisveränderung = (–MD × Δr + 0,5 × K × Δr2) × Preis MD = Modified Duration Δr = Zinsänderung K = Konvexität

Anleihepreis: 108,11 (Laufzeit 5 Jahre, Coupon 5,00%, Rendite 4,00%) Modified Duration: 7,88 Konvexität: 76 Preisänderung = (–7,88 × 0,5% + 0,5 × 76 × 0,5%2) × 108,11= –4,15 Geschätzter Preis: 108,11 – 4,15 = 103,96 Gegenüber der Schätzung der Preisänderung rein über die Duration (103,85) fällt der über die zusätzliche Berücksichtigung der Konvexität geschätzte Preis „nur“ auf 103,96, also ca. 11 BP weniger.

Key Rate Duration Prinzip: Bei der Key Rate Duration (KRD) werden die berechneten Durations (oder die PVBPs) in definierte Laufzeitbänder aufgeteilt. In weiterer Folge werden dann für die ganze Zinskurve Zinsänderungen unterstellt und das Ergebnis wird in den Laufzeitbändern mit der unterstellten Zinsänderung abgeschätzt. Dadurch wird es bei der KRD möglich, den Effekt von Zinskurvenänderungen abzuschätzen. Üblicherweise wird dabei in der Praxis mit PVBPs gearbeitet, wobei die Berechnung aber auch über die Durations gemacht werden. Soll für das vorgestellte Beispielsportfolio das Risiko mit der KRD abgeschätzt werden, so müssen die PVBPs (oder die Durations) in den einzelnen Laufzeitbändern bekannt sein. Üblicherweise werden die PVBPs dann grafisch dargestellt, so dass ein schneller Überblick über das Risiko möglich ist.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

765

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

50.000 37.498

40.000 30.000 20.000

PVBP

10.000 1.231

779 0 1J

2J

3J

4J

5J

6J

7J

-10.000 -12.407 -20.000 -23.607

-30.000

Zur Berechnung des Risikos werden jetzt Szenarien für mögliche Zinsentwicklungen unterstellt. Als Szenario 1 wird eine steilere Zinskurve unterstellt. Das Szenario 2 entspricht einem parallelen Zinsanstieg von 100 BP. Szenario-Analyse: PVBP

Zinsen aktuell Szeanrio 1

Gewinn/Verlust

Szenario 2

Gewinn/Verlust

6 Monate

0

3,50%

3,50%

0

4,50%

0

1 Jahr

0

4,00%

4,00%

0

5,00%

0

2 Jahre

0

4,50%

4,25%

0

5,50%

0

3 Jahre

–12.407

5,00%

4,75%

+310.175

6,00%

–1.240.700

4 Jahre

779

5,25%

5,25%

0

6,25%

+77.900

5 Jahre

37.498

5,50%

5,75%

+937.450

6,50%

3.749.800

6 Jahre

–1.231

5,75%

6,38%

–77.553

6,75%

–123.100

7 Jahre

–23.607

6,00%

7,00%

–2.360.700

7,00%

–2.360.700

Key Duration Rate

–1.190.628

+103.200 –12.407 × –25

Für unser Handelsportfolio würden wir damit ein Risiko von 1.190.628 festlegen. Im Szenario 2 (Parallel-Shift) entspricht das Ergebnis von 103.200 genau dem Risiko, das wir mit dem PVBP-Ansatz (bei 100 BP Parallelverschiebung) ermittelt haben. Vorteile: z z z

Die Kosten bei einer etwaigen vorzeitigen Schließung der Risikopositionen werden abgeschätzt. Keine Unterstellung bzgl. Weiterrollen von auslaufenden Positionen. Effekte von Zinskurvenänderungen können simuliert werden.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

767

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

z

Relativ einfache Handhabung: sind die Cashflows zu den einzelnen Zeitpunkten bekannt, so kann das Risiko auch für eine Vielzahl von möglichen Szenarien einfach berechnet werden.

Kritikpunkte: z

z z

Die möglichen Zinskurven können nur über Szenarien abgebildet werden. Nachdem die Anzahl der möglichen Zinskurven unendlich ist, kann nicht sichergestellt werden, dass die ausgewählten Szenarien der realen Entwicklung entsprechen. Auch führen neue Szenarien zu geändertem Risiko (auch bei gleichbleibenden Risikopositionen), sodass die Interpretation der Risikokennzahl erschwert wird. Die Unterstellung, um wie viel sich die Zinsen ändern, ist rein willkürlich und lässt keine Vergleiche mit sonstigen Risiken zu. Das dargestellte Risiko ist ein reines MTM-Risiko, sodass keine Aussagen über die Entwicklung der Zinsspanne getroffen werden können.

Konsequenz: Die Key Rate Duration ist der erste Ansatz der präsentierten Methoden, die es erlaubt, Zinskurvenrisiken zu quantifizieren. Durch die relativ willkürliche Festlegung der Szenarien kann die Methodik jedoch nur sehr begrenzt als objektiver und systematischer Risikomessansatz verwendet werden. Die Methodik wird derzeit in Banken öfters bei der Berechnung von Stresstests verwendet, indem extreme Zinskurvendrehungen vorgegeben werden und die ausgewiesene Risikokennzahl mit den Ergebnissen dieser Extremszenarien überprüft wird.

Berechnung Risiko mit VaR-Ansätzen Alle bisher dargestellten Risikomessverfahren basieren auf der Annahme, dass die unterstellten Preisänderungen relativ willkürlich vorgegeben werden. Demgegenüber wird mit den sogenannten VaR-Ansätzen einerseits versucht, die Dimension der Preisänderung statistisch abzuleiten und andererseits auch die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Risikoparametern zu berücksichtigen (Stichwort Korrelation). Für das Prinzip der VaR-Ansätze und die unterschiedlichen Methoden die dort verwendet werden können, möchten wir auf Welt 1.4.3. verweisen. Allgemein versteht man unter der Value-at-Risk-Methode die in absoluten Geldeinheiten gemessene negative Wertveränderung einer Einzelposition oder eines Portefeuilles, die mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit innerhalb eines festgelegten Zeitraumes nicht überschritten wird. An dieser Stelle möchten wir nur auf die Besonderheiten bei der Anwendung der VaR-Ansätze im Zinsbereich eingehen. Dazu wird an einem Beispiel versucht die Berechnungsschritte bei der Verwendung des Varianz/Kovarianz-Ansatzes aufzuzeigen und die Berechnung in einzelne Schritte zerlegen:

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

769

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Schritt 1: Berechnung der Zins-Volatilitäten

Während die Berechnung und Anwendung der Volatilitätskennzahl für FX- und Aktienrisiken relativ einfach ist, wird es im Zinsbereich schon schwieriger. Im Zinsbereich hat man zwar die Zeitreihen der Zinssätze für die verschiedenen Laufzeiten zur Verfügung, die Interpretation vom berechneten Return ist jedoch nicht so einfach. Während der Return im FX-Bereich auch das Ergebnis auf eine offene Position ist, ist im Zinsbereich der Return die prozentuelle Veränderung der Zinsen. Das Ergebnis (oder auch das Risiko) auf eine offene Position kann damit nur unter Berücksichtigung des Preishebels (Duration, PVBP) bestimmt werden. Dementsprechend unterscheidet man im Zinsbereich zwischen sogenannten Zinsvolatilitäten und Preisvolatilitäten. Bei der Preisvolatilität ist der Hebel des Instrumentes bzw. der Laufzeit berücksichtigt. Die Zinsvolatilität ist die reine Zinsänderung. Vgl. Welt 1.4.3.1. für eine Erklärung von Standardabweichung und Volatilität. 3 Jahres Zinsen (Fixing Kurse) für 7 Tage: (1)

(2)

(3)

(4)

Zinsen

Return

Return – EW

(3)2

Tag 1

4,78%

Tag 2

4,81%

0,006276

–0,001347 0,000002

Tag 3

4,88%

0,014553

0,006929 0,000048

Tag 4

4,82%

–0,012295

–0,019919 0,000397

Tag 5

4,94%

0,024896

0,017273 0,000298

Tag 6

4,90%

–0,008097

–0,015721 0,000247

Tag 7

5,00%

0,020408

0,012785 0,000163

(6) n

7

Erwartungswert (EW)

(5) Summe

0,001156

0,045741 Var = (5)/(6 – 1)

Standardabweichung (Volatilität)

1,52%

(

0,000231

0,000231

)

Die so ermittelte Volatilität kann nun folgendermaßen interpretiert werden: Mit ca. 67% Wahrscheinlichkeit wird die tägliche Schwankung nicht größer als 1,52% sein. Bei einem Zinsniveau von 5,00% bedeutet dies eine Schwankung von 0,076% (5,00% × 1,52%) oder von 7,6 BP. Die Volatilität von 1,52% bzw. die ermittelten 7,6 BP würden damit als Zinsvolatilität interpretiert werden. Haben wir jetzt eine offene 3-Jahres-Anleihe-Position (50 Mio.) mit einem PVBP von 13.698, so ergibt sich ein Risiko von 104.105 (13.698 × 7,6). Auf ein ähnliches Ergebnis kommen wir über die Anwendung der Duration. Die 104.105 bzw. 0,21% (104.105/50.000.000) werden als Preisvolatilität bezeichnet und berücksichtigen damit auch schon die Laufzeit und den entsprechenden Hebel der Zinsposition. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

771

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Schritt 2: Umrechnung der Volatilität auf das gewünschte Konfidenzintervall und Haltedauer

Wie im Kapitel 4 der Welt 1 beschrieben, kann so die ermittelte Volatilität jederzeit auf die gewünschte Haltedauer und das gewünschte Konfidenzintervall hochgerechnet werden. In der Risikomessung im Marktbereich haben sich als Standard ein Konfidenzintervall (einseitig) von 99% und eine Haltedauer von 10 Tagen etabliert.

3-Jahres-Anleihe Coupon: PVBP: Zinsvolatilität:

5% 13.698 7,6 BP

z

Umrechnung der Zinsvolatilität auf 99% Konfidenzintervall 7,6 × 2,33 ( × ) = 17,71 (*) Faktor für Umrechnung auf 99% z Umrechnung der Zinsvolatilität (99%) auf 10 Tage Haltedauer 17,71 × √10 = 56 z Berücksichtigung des Hebels (3-Jahres-Anleihe) 56 × 13.698 = 767.088 Die 3-Jahres-Anleiheposition hat damit einen VaR von 767.088, was bedeutet, dass der Verlust mit 99% Wahrscheinlichkeit innerhalb eines Zeitraumes von 10 (Handels-)Tagen nicht größer als 767.088 sein wird.

Schritt 3: Berechnung der Risikowerte pro Laufzeitband

Nachdem, wie im Schritt 2 aufgezeichnet, die maximalen Schwankungen für jedes Laufzeitband ermittelt wurden, kann über die Gewichtung der PVBPs pro Laufzeitband das Risiko im Laufzeitband berechnet werden. Dazu möchten wir die PVBPs in den Laufzeitbändern aus unserem Beispiel Key Rate Duration und die berechneten Zinsvolatilitäten für diese Laufzeitbänder vorgeben: (1) PVBP

(2) Zins-Volatilität (99%, 10 Tage)

(3) Preis Vola/Risiko (1) × (2)

6 Monate

0

60 BP

0

1 Jahr

0

53 BP

0

2 Jahre

0

52 BP

0

3 Jahre

−12.407

56 BP

−694.792

4 Jahre

779

49 BP

+38.171

5 Jahre

37.498

48 BP

+1.799.904

6 Jahre

−1.231

47 BP

−57.857

7 Jahre

−23.607

45 BP

−1.062.315

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

773

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Die so ermittelten Risikowerte pro Laufzeitband werden üblicherweise als Risikovektor bezeichnet. Um das Gesamtrisiko des Portfolios zu bestimmen, bleibt aber noch das Problem bestehen, wie wir positive und negative Risikowerte berücksichtigen. Risikowerte mit gegenteiligem Vorzeichen in den verschiedenen Laufzeitbändern deuten de facto auf Zinskurvenrisiken hin. Indem alle Risikowerte unter Berücksichtigung der Vorzeichen aufaddiert werden, würde unterstellt werden, dass sich positive und negative Risikowerte kompensieren, was inhaltlich gleichzusetzen ist mit einer Korrelation von 100% (oder einem unterstellten Parallelshift). Werden die Vorzeichen ignoriert, wird unterstellt, dass alle Risiken gegen die Position laufen (also dass es einen Zinsanstieg im 3-Jahresband gibt und einen Zinsrückgang im 5Jahresband). Damit wurde eine Korrelation von –1 zwischen den Laufzeitbändern die gegenläufige Risikowerte haben, unterstellt. Nachdem beide Ansätze nicht der Realität entsprechen, werden bei VaR-Ansätzen die Korrelationen zwischen den Risikowerten berücksichtigt. Schritt 4: Berechnung Risiko unter Berücksichtigung der Korrelationen

Zur Berücksichtigung der Korrelationen wird in der Varianz/Kovarianz-Methodik das Risiko berechnet, indem der in Schritt 3 ermittelte Risikowert mit der Korrelationsmatrix multipliziert wird (Matrizenmultiplikation). Das Ergebnis wird dann noch einmal mit dem transponierten Vektor der Preisvolatilitäten multipliziert. Nachdem damit de facto der Risikovektor zum Quadrat in die Berechnung eingegangen ist, ergibt die Wurzel aus dem Ergebnis den berechneten Risikowert. Mit dem berechneten Risikovektor und einer angenommenen Korrelationsmatrix kann das Risiko für unser Beispiel damit gerechnet werden. Preisvola

6 Mo 0

KorrelationsMatrix

1 Jahr 2 Jahre 0

6 Mo

0

1 Jahr 2 Jahre

3 Jahre

4 Jahre

5 Jahre

–694.792

38.171

1.799.904

3 Jahre

4 Jahre

5 Jahre

6 Jahre

7 Jahre

–57.857 –1.062.315

6 Jahre

7 Jahre

6 Mo

1,00

0,76

1 Jahr

0,76

1,00

0,85

0,80

0,78

0,76

0,72

0,70

2 Jahre

0,73

0,85

1,00

0,89

0,86

0,81

0,78

0,77

3 Jahre

0,70

0,80

0,89

1,00

0,94

0,90

0,88

0,87

4 Jahre

0,65

0,78

0,86

0,94

1,00

0,95

0,93

0,90

0,73

0,70

0,65

0,63

0,62

0,62

5 Jahre

0,63

0,76

0,81

0,90

0,95

1,00

0,94

0,93

6 Jahre

0,62

0,72

0,78

0,88

0,93

0,94

1,00

0,96

7 Jahre

0,62

0,70

0,77

0,87

0,90

0,93

0,96

1,00

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

775

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Preisvola (transponiert): 6 Mo 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre 6 Jahre 7 Jahre

0 0 0 −694,792 +38,171 +1.799,904 −57,857 −1,062,315

RISIKO = Preisvola × C × Preisvola T = 329.095.132.292 = 573.668 Anhand der Varianz/Kovarianz-Methode und mit den unterstellten Volatilitäten und Korrelationen würde sich somit ein Risiko von 573.668 für unser Beispielportfolio ergeben. Nachdem die Volatilitäten auf ein Konfidenzintervall von 99% und eine Haltedauer von 10 Tagen hochgerechnet wurden, ist die Interpretation folgende: Der Verlust auf diese Position innerhalb von 10 Handelstagen wird mit 99% Wahrscheinlichkeit nicht größer als 573.668 sein. Oder: Nur in 1% der Fälle wird der Verlust auf diese Position innerhalb von 10 Tagen größer sein als das berechnete Risiko. X Zusammenfassung Beim Zinsrisiko kann generell zwischen Zinsniveau-, Zinskurven- und Basisrisiko unterschieden werden. Bei der Messung des Zinsrisikos in der Going-ConcernSicht bietet sich eine dynamische Gap-Analyse an. Über die kumulierten Gaps wird die offene Zinsposition für zukünftige Zeitpunkte bestimmt. Annahme dabei ist üblicherweise, dass kein Neugeschäft stattfindet und die Bank die bestehenden Risikoposition weiterlaufen lässt. Über die angenommene Volatilität der Zinsen kanndie maximale Zinsänderung für die Risikomessung fixiert werden. Indem unterstellt wird, dass die zukünftigen offenen Gaps zum Zinssatz, der sich im „worst case“ ergibt, angelegt bzw. refinanziert werden, kann der Einfluss auf die GuV-Zinsspanne abgeschätzt werden. In der Liquidationssicht ist das Risiko zu messen, das sich bei einem vorzeitigen Schließen der offenen Positionen ergibt. Damit müssen für die bestehenden Positionen die potenziellen Kosten, die sich bei geänderten Marktzinsen ergeben, in der Risikorechnung berücksichtigt werden. In diesem Fall redet man auch von einer barwertigen Risikomessung (oder MtM-Risikomessung). Zur Quantifizierung des barwertigen Risikos stehen Konzepte wie die Modified Duration oder der Present Value of a Basis Point zur Verfügung. Um die Nicht-Linearität der Ergebnisveränderung bei geänderten Zinsen zu berücksichtigen, kann zusätzlich auf das Konzept der Konvexität zurückgegriffen werden. Wird das Liquidationsrisiko mit dem Varianz/Kovarianz-Ansatz berechnet, so werden die möglichen Schwankungen aus der Historie mit Volatilitäten abge schätzt und die Effekte auf den Barwert der Zinspositionen über die Duration Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

777

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

(oder den PVBP) geschätzt. Der so ermittelte Risikovektor wird dann unter Berücksichtigung der Korrelationen zwischen den Laufzeitbändern in einen Risikowert umgerechnet. Die Aussage des mit dem VaR-Ansatz berechneten Risikos ist, dass mit einer gegebenen statistischen Wahrscheinlichkeit für eine definierte Halteperiode der mögliche Verlust nicht größer als der ermittelte Risikowert ist.

Wiederholungsfragen Frage 1:

Welche Aussage trifft auf die Modified Duration zu? a) Sie schätzt die Preisänderung einer Anleihe bei einer Änderung der Zinsen. b) Sie gibt den Zeitpunkt an, zu dem Kursverluste auf eine Anleihe durch die höheren Zinseszinsen kompensiert werden. c) Sie gibt exakt an, um wie viel sich der Kurs einer Anleihe ändert, wenn sich das Zinsniveau um 1%-Punkt ändert. d) Sie wird in Jahren angegeben. Frage 2:

Was beschreibt den PVBP am besten? a) Veränderung des Mark-to-Market-Ergebnisses bei einer Zinsänderung von 0,01% b) Present Value der Position c) Mark-to-Market Ergebnis eines Handelstages d) Risiko-/Ertragsrendite einer Position Frage 3:

Was versteht man unter Konvexität? a) b) c) d)

Differenz zwischen Modified Duration und Macaulay Duration Differenz zwischen Modified Duration und Effective Duration Differenz zwischen der Laufzeit und der Modified Duration Schätzfehler der Modified Duration

Frage 4:

Welche statistische Maßzahl zeigt den Zusammenhang zwischen zwei Variablen und nimmt Werte zwischen –1 und 1 an? a) b) c) d) e) f)

Korrelation Kovarianz Varianz Standardabweichung Schiefe Wölbung

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

779

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

3.5. Steuerung der Zinsrisikoposition Was Sie in diesem Kapitel lernen … Ableitung der Zinsbindung von b.a.w.-Produkten Steuerung des Zinsrisikos mit Sensitivitäts-Gaps Konzept und Berechnung der Modified Duration of Equity (MDoE) Berechnung Duration Hedge und Anwendung Berechnung udn Interpretation vom Struktubeitrag neu Total Return als Basis für die Entscheidungsfindung in der Zinsrisikosteuerung im ALM

3.5.1. Ableitung der Zinsbindung bei b.a.w.-Produkten Eines der größten Probleme in der Zinsrisikosteuerung im ALM ist der Umgang mit Kundenprodukten, bei denen die Zinsbindung nicht mit dem Kunden verenbart ist. Nachdem diese Positionen üblicherweise einen großen Anteil an den im Bankbuch gesteuerten Zinspositionen haben, und auch der Gesetzgeber einen formalen, nachvollziehbaren und dokumentierten Ansatz für die Ableitung der Zinsbindung fordert (siehe EBA Guidelines), ist eine saubere Ableitung der Zinsbindungen hier unerlässlich. Wie im Kapitel 3.2. dieser Welt angeführt, ist dabei ein Ansatz, der versucht, die Volatilitäten der Kundenmargen zu minimieren, am sinnvollsten. In der Folge möchten wir die dafür notwendigen Schritte an einem konkreten Beispiel aufzeigen. Schritt 1: Berechnung der rollierenden Benchmarks Für die Kalkulation der Transferpreise werden zunächst die historischen Kundenzinssätze sowie die entsprechenden historischen Geld- und Kapitalmarktzinssätze benötigt. Aus diesen historischen Marktdaten werden im ersten Schritt die rollierenden Durchschnittszinssätze für die einzelnen Benchmarks berechnet.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

781

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Beispiel für rollierende Durchschnittszinssätze Datum

3 Mo EURIBOR

Rollierende Durchschnittssätze

5J IRS

Rollierende Durchschnittssätze

Dez.14

1,0530

1,0133

1,5600

1,4520

Nov.14

1,0450

0,9577

1,5400

1,4023

Okt.14

0,9420

0,9080

1,4640

1,3517

Sep.14

0,8860

0,8547

1,4110

1,3100

Aug.14

0,8960

0,7933

1,4170

1,2775

Jul.14

0,7820

0,7157

1,3200

1,2457

Jun.14

0,7020

0,6667

1,2620

1,2337(3)

Mai.14

0,6630

0,6510

1,2360

Apr.14

0,6350

0,6517(2)

1,2140

Mär.14

0,6550

0,6733(1)

1,2160

Feb.14

0,6650

1,2260

Jän.14

0,7000

1,5600

(1) = (0,655 + 0,665 + 0,700)/3 (2) = (0,635 + 0,655 + 0,665)/3 (3) = durchschnittlicher Satz der letzten 60 Monate

Schritt 2: Festlegung der Benchmarks Die Differenz zwischen dem rollierenden Durchschnittszinssatz der Benchmark und dem Kundenzins ist damit die rechnerische Marge, die mit dieser Benchmark erzielt worden wäre. Da wir das Ziel verfolgen, die Volatilität der Marge stabil zu halten, wird die Standardabweichung (= Volatilität) der monatlichen Margenschwankungen berechnet und die Benchmark mit der geringsten Volatilität wird für die weiteren Berechnungen ausgewählt.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

783

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Datum

Kundenzins

Rollierender Durchschnittssatz 3 Mo

Kundenmarge

5J

3 Mo

5J

Delta Marge 3 Mo

5J

Dez.14

0,414

1,013

1,452

0,600

1,038

0,055

0,049

Nov.14

0,413

0,958

1,402

0,544

0,989

0,042

0,043

Okt.14

0,406

0,908

1,352

0,502

0,946

0,160

0,149

Sep.14

0,513

0,855

1,310

0,342

0,797

0,095

0,066

Aug.14

0,547

0,793

1,278

0,246

0,731

0,064

0,018

Jul.14

0,533

0,716

1,246

0,182

0,712

0,060 0,023(4)

Jun.14

0,544

0,667

1,234

0,123(1)

0,690(2)

Mai14

0,548

0,651

0,103

−0,175

Apr.14

0,374

0,652

0,278

−0,022

Mär.14

0,374

0,673

0,300 Standardabweichung

0,019(3)

0,08735 0,04370

(1) = (0,667 – 0,544) (2) = (1,234 – 0,544) (3) = (0,123 – 0,103) (4) = (0,712 – 0,690)

Schritt 3: Optimierung der historischen Margenvolatilität Um die niedrigste mögliche Volatilität der Marge zu erreichen, kann die Gewichtung der einzelnen Benchmarks mit Hilfe von numerischer Optimierung errechnet werden. Im Allgemeinen führt die prozentuelle Gewichtung der einzelnen Benchmarks zu einer geringeren Volatilität und damit zu einer stabileren Marge für das jeweilige Produkt.

Beispiel der historischen Margenoptimierung (Girokonto) 3 Mo Optimierung (Solver)

15%

5J 85%

Volatilität Produktmarge

2,39% 1,09%

Ø Produktmarge

1,34% 1,57%

Durch die numerische Optimierung – unter der Bedingung der Minimierung der Margenvolatilität (kann unter Excel mit der Funktion „Solver“ berechnet werden) – ergibt sich beispielsweise die obige Gewichtung der einzelnen Laufzeitbänder: 15% 6 Monate und 85% 5 Jahre.

Schritt 4: Berücksichtigung von Volumsschwankungen Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

785

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Auf Grund der Einschränkung, dass bei Volumsrückgängen langfristige Zinspositionen aufgelöst werden müssten, sollten in der Festlegung der Zinsbenchmarks auch die Volumsschwankungen berücksichtigt werden. Diesem Umstand kann durch eine Beimischung eines kurzfristigen Transferpreises Rechnung getragen werden, wobei der Anteil im ON-Laufzeitband von der Volatilität der Volumsänderung abhängt. Um diesbezüglich eine höhere Sicherheit in der Steuerung zu erreichen, wird die berechnete Volatilität auf ein 99%iges Konfidenzintervall hochgerechnet (= Standardabweichung × 2,33). Damit bleibt die Kundenabteilung für die Volumsschwankungen bei diesen Produkten verantwortlich und das Risiko von Änderungen im Transferpreis, welche sich in der Marge niederschlagen, müssen vom Kundenbereich getragen werden. Dem ALM ist es so möglich, das Zinsrisiko, welches aus Volumsschwankungen resultiert, zu steuern.

Datum

Volumen Delta Volumen

Dez.14

456

1,79%

Nov.14

448

0,45%

Okt.14

446

−0,22%

Sep.14

447

−4,08%

Aug.14

466

−3,52%

Jul.14

483

5,46%

Jun.14

458

−3,38%

Mai.14

474

0,42%

Apr.14

472

5,36%

Mär.14

448

0,45%

Feb.14

446

−4,29%

Jän.14

466

Standardabweichung Konfidenzintervall 99%

3,32% 7,73%(1)

(1) = 3,32% × 2,33

Schritt 5: Fixierung der Zinsbindung Im letzten Schritt wird die Zinsbindung unter Berücksichtigung von Volumsschwankungen und erwarteten Änderungen im Zinsanpassungsverhalten für jedes Produkt individuell festgelegt. Zusammen mit den entsprechenden Marktzinssätzen wird der Transferpreis für jedes Bilanz- und Außerbilanzprodukt durch die Summe der volumsgewichteten gleitenden Durchschnittssätze berechnet. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

787

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Beispiel der historischen Margenoptimierung (Girokonto) Laufzeitbänder ON

3 Mo

Optimierung (Solver)

5J

15%

85%

10%

5%

85%

Volatilität Produktmarge 2,64%

2,39%

1,09%

Ø Produktmarge

1,34%

1,57%

Input Benchmark

1,24%

Im Gegensatz zu Schritt 4 kann nunmehr auf Basis der Volumsvolatilität (Schritt 3) sowie ggf. qualitativer Kriterien (wie beispielsweise eine erwartete Änderung im Kundenverhalten) die Gewichtung der Benchmark adaptiert werden. In unserem Beispiel wurde vor allem eine konservative ON-Tranche von 10% fixiert, so dass ein entsprechendes Volumen für die Reaktion auf Volumsänderungen besteht, andererseits wurde der Prozentsatz bei der 3-Monatstranche um die 10% reduziert, so dass die kurzfristigen Tranchen in etwa gleich geblieben sind.

Weitere Möglichkeiten im Modell Neben der qualitativen Änderung der numerischen Optimierung können auch weitere Faktoren in die Ableitung der optimalen Gewichtung der Benchmark berücksichtigt werden, zum Beispiel: z z z z

z z

Die durchschnittlichen Zuwachsraten der Produkte bei der Festlegung der fixen Tranchen. Eine Zeitgewichtung, welche den länger zurückliegenden Margenschwankungen ein niedrigeres Gewicht zuweist als jenen der jüngeren Vergangenheit. Der Anteil, welcher in der kurzen Tranche (ON) maximal gemappt werden kann, basierend auf historischen Volumsschwankungen sowie maximalen Abflüssen. Ob die Volumsschwankungen bei der Festlegung der Benchmark-Gewichtung berücksichtigt werden (ON-Tranche; anteilsmäßig in allen Tranchen; längste Tranche), sowie ob eine negative ON-Tranche möglich ist. Die Festlegung der maximalen Benchmark-Laufzeit (bspw. nicht länger als 10 Jahre). Berücksichtigung der Effekte, die sich durch die Volumsveränderungen bei der Berechnung der rechnerischen Marge ergeben hätten.

Stärken und Schwächen

+ Idente Transferpreise für Kundengeschäft und ALM → dadurch ist es möglich, ein Gesamtzinsergebnis für das Kundengeschäft und Treasury zu berechnen sowie die Verantwortung der einzelnen Bereiche festzulegen. + Steuerbarkeit der Transferpreise durch das Treasury/ALM → Gesamtbankzinsrisikoergebnis kann berechnet und gesteuert werden. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

789

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

+ Formaler Ansatz zur Bestimmung der Benchmarks unter Berücksichtigung der Historie → Validierung und jederzeitige Anpassungen sowie notwendige Dokumentation gegenüber dem Gesetzgeber sind damit möglich. + Transparenz der Methodik und der verwendeten Transferpreise für die Kundenabteilung. – Quantitativer Ansatz berücksichtigt „nur“ historische Daten (Historie sollte mind. 5 Jahre lang sein und einen Zinsanstieg und -rückgang beinhalten) → zukünftige Änderungen der Zinspolitik der Bank sind nicht inkludiert in die Optimierung und können daher nur durch qualitative Beobachtung bestimmt werden. – Der Ansatz berücksichtigt Volumsschwankungen, allerdings nur auf historischer Basis → sollten Volumsschwankungen in der Zukunft höher sein als in der Vergangenheit, könnte das Ergebnis verfälscht sein.

3.5.2. Steuerung des Zinsrisikos mit Sensitivitäts-Gap Eine alternative Darstellung für die Berechnung des Going-Concern-Risikos ist auch der sogenannte Sensitivitäts-Gap. Hierzu werden die kurzfristigen Zinsanpassungstermine der einzelnen Aktiva und Passiva miteinander verglichen und der Gesamtüberhang der variablen Geschäfte ermittelt. Über diesen Gap wird dann der Einfluss von Zinsänderungen auf das Netto-Zinsergebnis abgeschätzt. Folgende Konventionen sind bei der Interpretation der Sensitivitäts-Gaps zu berücksichtigen: Eine Bilanz wird als aktivseitig sensitiv (= positiver Gap/asset sensitive) bezeichnet, wenn die kurzfristigen zinssensitiven Aktiva (Rate Sensitive Assets – RSA) höher als die kurzfristigen zinssensitiven Passiva (Rate Sensitive Liabilities – RSL) sind. Übersteigen die RSL die RSA, wird die Bilanz als passivseitig sensitiv (= negative Gap/liability sensitive) bezeichnet. Als „Perfect Match“ bezeichnet man darüber hinaus den Fall, wenn RSA und RSL den gleichen Wert haben. GAP = RSA – RSL Die Bilanz einer Bank beinhaltet folgende Produkte: Kredit variabel Kredit fix Einlage variabel Einlage fix

Volumen 400 Volumen 200 Volumen 300 Volumen 300

Wie hoch ist der ZinsSensitivitäts-Gap? Gap = RSA – RSL Gap = 400 – 300 = +100 → asset sensitive Je nachdem, ob die Bank „asset sensitive“ oder „liability sensitive“ ist, ergeben sich unterschiedliche Auswirkungen auf das Nettozinsergebnis (Net Interest Income – NII) bei einer Zinsänderung: Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

791

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Art des Gaps

Zinssatz (r) Änderung des NII

Zero (RSA = RSL)



keine Änderung

Zero (RSA = RSL)



keine Änderung

Positiv (RSA ≥ RSL)



NII steigt

Positiv (RSA ≥ RSL)



NII fällt

Negativ (RSA ≤ RSL)



NII fällt

Negativ (RSA ≤ RSL)



NII steigt

Die Auswirkung einer Zinsänderung auf den NII lässt sich mit der folgenden Formel berechnen: ΔNII = (RSA – RSL) × Δr Struktur der Bankbilanz wie im vorigen Beispiel Erwartet wird ein Zinsanstieg von 2,00% Was sind die Auswirkungen auf das Nettozinsergebnis? ΔNII = (RSA – RSL) × Δr ΔNII = (400 – 300) × 0,02 = +2 Auf Grund des aktivischen Zinssensitivitäts-Gaps (asset sensitive) erhöht sich der NII bei einem Zinsanstieg um 2.

3.5.3. Steuerung des Zinsrisikos mit dem ModifiedDuration-of-Equity-Konzept Prinzip: Das Konzept der Modified Duration of Equity berechnet die Veränderung des Eigenkapitals durch Marktpreisänderungen. Dabei werden alle zinssensitiven Positionen (außer dem Eigenkapital) der Aktiv- und Passivseite berücksichtigt und die Effekte der Barwertveränderungen der Positionen über die Modified Duration abgeschätzt. Durch das Nicht-Berücksichtigen der Eigenmittelposition wird wie in der Liquidationssicht üblich unterstellt, dass Zinsveränderungen keinen direkten Effekt auf den Wert der Eigenmittel haben, der Effekt aber durch veränderte Bewertungen der Festzinsgaps das Eigenkapital indirekt verändert. Ausgedrückt wird die Modified Duration of Equity so wie die Modified Duration als Hebel der Veränderung des Eigenkapitals bezogen auf eine Zinsänderung. Für die Berechnung der Modified Duration of Equity wird normalerweise in einem ersten Schritt der sogenannte Modified Duration Gap berechnet:

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

793

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Modified Duration Gap = MDA – MDP × (MP/MA) MD A P M

= = = =

Modified Duration Aktiva Passiva Marktwert

Durch die Nichtberücksichtigung der Eigenmittel ist die Aktivseite größer als die Passivseite. Damit können die Modified Durations der Aktiv- und Passivseite nicht direkt verglichen werden. Um diesen Effekt zu berücksichtigen, wird die Modified Duration der Passivseite entsprechend ihrem Anteil an der Aktivseite reduziert. Dazu werden die aktuellen Marktwerte der Passivseite im Verhältnis zu den Marktwerten der Aktivseite als Korrekturfaktor definiert.

Aktiva

Marktwert

Modified Duration

Passiva

Kredite

70

2,50 Einlagen

Anleihen

30

6,20 (Eigenmittel

Gesamt

100

Marktwert

3,61 Gesamt

80

Modified Duration 1,50

20) 80

1,50

Der Modified Duration Gap für die Beispielsbilanz ist damit: Modified Duration Gap = 3,61– 1,50 × (80/100) = 2.41 Interpretation: Ist der Modified Duration Gap positiv → Zinsrisko der Aktivseite dominiert → Bei Zinsanstieg wird der Wert der Zinspositionen fallen und vice versa. Ist der Modified Duration Gap negativ → Zinsrisko der Passivseite dominiert → Bei Zinsanstieg wird der Wert der Zinspositionen steigen und vice versa.

Ist der Modified Duration Gap bekannt, so kann in einem nächsten Schritt die Modified Duration of Equity berechnet werden: Modified Duration of Equity = MDG × (MA/ME) MDG M A E

= = = =

Modified Duration Gap Marktwert Aktiva Eigenkapital

Für das oben dargestellte Beispiel sollen die Modified Duration of Equity und der Effekt eines Zinsanstiegs von 1,00% auf die Eigenmittel abgeschätzt werden: Modified Duration of Equity = 2,41 × (100/20) = 12,05 Interpretation: Eine Zinsänderung von 1% führt dazu, dass sich die Eigenmittel um 12,05% verändern. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

795

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Steigen also in unserem Beispiel die Zinsen um 1%, wird sich der Wert der Eigenmittel um 12,05% reduzieren. Im Konkreten heißt das dann einen absoluten Effekt auf die Eigenmittel von –2,41 (12,05% × 20), bzw. Reduktion der Eigenmittel auf 17,59 (20,00 – 2,41).

Soll dieser negative Effekt bei einer Zinssteigerung vermieden werden, dann muss versucht werden, durch den Einsatz von entsprechenden Instrumenten den Modified Duration Gap möglichst neutral zu gestalten.

3.5.4. Duration Hedge eines Anleiheportfolios Durations und/oder PVBPs werden in der Praxis oft dazu verwendet, zu bestimmen, mit welchem Volumen eine Absicherungsposition gehandelt werden muss, um das Risiko zu neutralisieren. Die Vorgangsweise, Berechnungsschritte und die Interpretation einer solchen Absicherung sollen an Hand eines Beispiels mit dem DurationAnsatz dargestellt werden:

Ein EUR-Anleihebuch besteht aus folgenden Positionen z z z

Anleihe 3 Jahre, Nominale 15 Mio., Kurs 94,00, Duration 2,4 Anleihe 7 Jahre, Nominale 20 Mio., Kurs 103,20, Duration 5,3 Anleihe 10 Jahre, Nominale 30 Mio., Kurs 98,20, Duration 8,5

Da die Befürchtung besteht, dass die Zinsen kurzfristig steigen können, soll das Portfolio mit einem Hedge über Bund-Futures abgesichert werden. Die Duration des Bund-Futures ist 8,2. Der Marktpreis 114,20. Wie viele Kontrakte müssen gehandelt werden? Nachdem ein Anleiheportfolio das Risiko von steigenden Zinsen hat, müssen die Bundfutures verkauft werden. Das benötigte Volumen an Futures kann über die sogenannte absolute Duration (Marktwert × Duration) abgeschätzt werden. Dazu wird die absolute Duration des Anleiheportfolios ins Verhältnis zur absoluten Duration eines Futures gestellt. Dieses Verhältnis zeigt dann an, wie viele Futures benötigt werden. Um die „absolute“ Duration des Anleihe-Portfolios zu berechnen, multiplizieren wir den Marktwert der Anleihen mit der entsprechenden Duration und bilden die Summe (Nominale × Kurs × Duration): Nominale

Kurs/100

Duration

15.000.000

× 0,94 × 2,4

20.000.000

× 1,032 × 5,3

= 109.392.000

30.000.000

× 0,982 × 8,5

= 250.410.000

Duration Portfolio

=

33.840.000

393.642.000

Um das Hedge-Volumen zu quantifizieren, muss die absolute Duration des Portfolios in Verhältnis zur absoluten Duration des Bundfutures gesetzt werden: Duration Portfolio: 393.642.000 Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

797

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Nachdem der Preis des Bundfutures 114,20 und das Kontraktvolumen beim Bundfuture 100.000 beträgt, kann auch die absolute Duration eines Future-Kontraktes berechnet werden: Duration Bundfuture: 100.000 × 1,142 × 8,2 = 936.440 Das Verhältnis Portfolio Duration zu Future Duration gibt dann die Anzahl der benötigten Kontrakte. Anzahl Bundfutures: 393.642.000/936.440 = 420 Kontrakte Durch den Verkauf von 420 Bundfuture kann damit das Anleiheportfolio gegen einen Zinsanstieg abgesichert werden. Steigen die Zinsen, gibt es zwar Verluste auf die Anleihen, die aber kompensiert werden durch Gewinne bei der Bundfuture-Position. Abgesichert ist das Portfolio damit gegen einen sogenannten Parallelshift, Änderungen in der Zinskurve und/oder Änderungen in den Credit Spreads der Anleihen sind damit nicht abgesichert und „at risk“.

3.5.5. Strukturbeitrag neu In vielen Banken besteht das Problem, dass eine Darstellung der ALM-Zinspositionen zu historischen Transferpreisen nicht möglich ist. Der Umstand, dass normalerweise unterschiedliche Systeme für die Berechnung des Kundenergebnisses (Vertriebscontrolling) und für die Steuerung der ALM-Zinsposition in den Banken installiert sind, ist ein Grund für eine Abweichung zwischen den in der Kundenkalkulation benutzten Transferpreisen und den Einstandspreisen im ALM. Abweichende oder sogar fehlende Transferpreise in den verschiedenen Systemen führen dazu, dass die Zinsspanne nicht mehr erklärt werden kann, so dass man oft darauf zurückgreift, den im ALM realisierten Strukturbeitrag als Differenz (Gesamtzinsspanne – Zinsmarge der Kundenprodukte) zu errechnen. Dies führt aber dazu, dass einerseits die Transparenz des Ergebnisses leidet und die Interpretation erschwert wird, durch welche Positionen der Strukturbeitrag erzielt wird. Auch die Steuerung der Zinsposition wird durch diesen Umstand alles andere als verbessert. Eine Möglichkeit, die Transparenz des Ergebnisses zu verbessern, ist die zusätzliche Berechnung des „Strukturbeitrags Neu“. Prinzip: Die gesammelten bestehenden Zinspositionen werden alle mit den aktuellen Marktzinsen für die entsprechende Restlaufzeit in den Gaps dargestellt und das mit diesen Marktsätzen berechnete Zinsergebnis als Strukturbeitrag neu interpretiert. Aussage dieses ermittelten Strukturbeitrages ist: Wie viel würde die Bank im Zinsrisiko verdienen, wenn sie die bestehenden Positionen heute mit aktuellen Zinsen neu aufbauen würde? Einerseits kann damit beantwortet werden, wie die aktuelle Zinskurve das Ergebnis beeinflusst und wie hoch der Beitrag, der mit diesen Positionen in der aktuellen Zinskurve verdient werden kann, ist. Als Zusatzinformation kann auch berechnet werden, wie viel vom Strukturbeitrag aus dem Altgeschäft kommt (Voraussetzung ist jedoch, dass wir dazu die historischen Transferpreise kennen) und wie viel durch die aktuelle Zinskurve beigetragen wird. Damit ist de facto der Strukturbeitrag „alt“ der auf die Periode aufgeteilte Barwerteffekt. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

799

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Aktiva 100 5 Jahre zu einem Transferpreis von 4,00% Passiva 100 6 Monate zum Transferpreis von 1,50% Aktuelle Zinskurve: 6 Monate 5 Jahre

1,25% 1,00%

Mit den historischen und aktuellen Zins-Transferpreisen kann über die GAP-Darstellung der Strukturbeitrag berechnet und analysiert werden: GAP Analyse Aktiv

6 Monate 5 Jahre Gesamt Volumen Zins-TP Marktzins

Passiv

GAP

Volumen

100

100

4,00%

4,00%

1,00%

1,00%

100

100

Zins-TP

1,50%

1,50%

Marktzins

1,25%

1,25%

(Passiv-Aktiv)

+100

−100

Der Strukturbeitrag „Neu“ ist der rechnerische Zinsertrag abzüglich des rechnerischen Zinsaufwands zu aktuellen Zinsen und beträgt damit –0,25 (100 × 1,00% – 100 × 1,25%). Der Strukturbeitrag „Gesamt“ ist der rechnerische Zinsertrag abzüglich rechnerischen Zinsaufwands zu den historischen Zins-Transferpreisen und beträgt: +2,50 (100 × 4,00% – 100 × 1,50%) Der Strukturbeitrag „Alt“ ist die Differenz aus Strukturbeitrag Gesamt und dem Strukturbeitrag „Neu“: +2,75 (2,50 – (–0,25)) Interpretation: z

Mehr als der gesamte Strukturbeitrag wird aus dem Altgeschäft (das zu „interessanten“ Zinsniveaus abgeschlossen wurde) verdient. z Würde man heute die gleiche Position eingehen, wäre der Strukturbeitrag negativ (–0,25, da die Zinskurve invers ist). z Wird die Zinsposition geschlossen, kann trotz geschlossener Position ein positiver Strukturbeitrag (Strukturbeitrag „Alt“ von + 2,75) für die nächsten Perioden „eingelockt“ werden.

Was bei dieser einfachen Position relativ einleuchtend wirkt (inverse Zinskurve und ein entsprechender Aktivgap führen zu einem negativen Zinsrisikobeitrag), ist in der Praxis oft nicht so einfach zu erkennen. Durch die Vielzahl der Laufzeitbänder mit unterschiedlichen Volumen und Zinstransferpreisen ist es normalerweise nicht so einfach zu beurteilen, ob man diese Positionen auch mit der aktuellen Zinskurve neu eingehen würde. Eine separate Darstellung des Strukturbeitrags „Neu“ ist aus unserer Sicht eine Zusatzinformation, auf die man im ALM nicht verzichten sollte. Die Berechnung sollte im Normalfall auch keine technischen Probleme verursachen, Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

801

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

da die Zinspositionen in den Laufzeitbändern bekannt sein sollten (schon wegen der Meldung an die Aufsicht) und auch die aktuelle Zinskurve keine Datenprobleme verursachen kann.

3.5.6. Total Return als Entscheidungsbasis im ALM Die bisherigen Berechnungen bei der Zerlegung des Nettozinsertrages in den Zinskonditionenbeitrag (ZKB) und Strukturbeitrag (SB) waren Accrual-Berechnungen. Damit kann zwar das Zinsergebnis des jeweiligen Jahres berechnet werden, jedoch nicht die Gesamtrendite einer Position bzw. eines Portfolios über die gesamte Laufzeit. Um dies zu berechnen, muss der Total Return der Position bzw. des Portfolios berechnet werden, welcher unter Berücksichtigung der Zinsmeinung über die Wirtschaftlichkeit der Bilanzstruktur Auskunft gibt. Die Strukturbeitragsberechnung stellt – wie schon bisher erläutert – die einfachste Form zur Bewertung der Zinsrisikopositionen im ALM dar. Einer der großen Vorteile liegt in der Möglichkeit der Abstimmung des Strukturbeitrages mit dem GuVErgebnis, wodurch etwaige Schwankungen der GuV erklärt bzw. in der Steuerung berücksichtigt werden können.

Volumen

Zinssatz

Zins-TP

Kredit 5 J

100

5,25%

3,00%

Spareinlage 3 Mo

100

0,50%

0,75%

Zins-GAP

3 Mo

Aktiv

Zins-TP

Strukturbeitrag 100

Zins-TP Passiv

5J

ZKB

3,00

2,25%

0,75

0,25%

2,25%

2,50%

3,00% 100 0,75% SB

Die Zinsspanne ergibt für die beiden Positionen 4,75% (= SB + ZKB).

Um beurteilen zu können, ob eine Position vorteilhaft ist, d.h. auch im aktuellen Marktumfeld „ihre Berechtigung“ hat, kann der Strukturbeitrag mit aktuellen Marktzinsen berechnet und mit dem „alten“ Strukturbeitrag verglichen werden. Damit kann festgestellt werden, wie der Strukturbeitrag einer Position von „Altlasten“ beeinflusst ist. Auf Basis der Zinsmeinung (steigende/fallende/drehende Zinskurve; Zeitpunkt des Eintretens etc.) ist es für das ALM möglich, eine Bewertung des erwarteten Strukturbeitrages bis zum Jahresende vorzunehmen („Forcast to Year End“ – FYE) und die gesetzten Maßnahmen können begründet werden. Die zu Grunde liegende AnEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

803

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

nahme ist dabei, dass auslaufende Positionen entweder zu ON oder zu einem anderen kurzfristigen Satz „verlängert“ werden. Damit kann das ALM das Zinsrisikoergebnis (pro Monat) planen und so „ungewollte“ Entwicklungen des ALM-Ergebnisses als auch Schwankungen in der GuV vermeiden.

Zinsmeinung: GM 3 Mo Zinsen steigen in 3 Monaten von 0,75% auf 1,50% Veranlagung auslaufendes Volumen in 3 Mo Position Aktiv

Passiv

SB

SB pro Mo

in 1 Mo

100

3,00%

100

0,75%

2,25%

0,188%

in 2 Mo

100

3,00%

100

0,75%

2,25%

0,188%

in 3 Mo

100

3,00%

100

0,75%

2,25%

0,188%

in 4 Mo

100

3,00%

100

1,50%

1,50%

0,125%

:

100

3,00%

100

1,50%

1,50%

0,125%

in 12 Mo

100

3,00%

100

1,50%

1,50%

0,125%

SB FYE

1,688%

Summiert man den Strukturbeitrag unter der Annahme der Reinvestition der auslaufenden Spareinlage Ende des 3. Monats zum geplanten 3-Mo-Zinssatz von 1,50 %, erhält man den geplanten Strukturbeitrag bis zum Jahresende (SB FYE = 1,688 %).

Um nunmehr vom Strukturbeitrag zum Barwert zu gelangen, werden alle offenen Positionen zu aktuellen Marktsätzen geschlossen und der Gewinn/Verlust daraus wird auf den aktuellen Betrachtungszeitraum abdiskontiert und spiegelt das Zinsertragsrisiko wider.

GM 3 Mo

KM 5 J

Zins-TP

0,75%

3,00%

Marktzins

1,25%

4,00%

3 Mo Aktiv

Zins-TP

Schließung Position

100 = (3,00% – 4,00%) × 100 × 5 J = –5,00

Zins-TP Passiv

5J

Wert

Barwert

−5,00

−4,452

0,125

0,125

−4,875

−4,327

3,00% 100

= (1,25% – 0,75%) × 100 × 0,25 J = +0,125

0,75%

Würden die beiden Positionen zum aktuellen Marktniveau geschlossen werden, würde das GuV-Ergebnis mit 4,327 belastet werden. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

805

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Die folgende Tabelle enthält die Werte der vorangegangenen Berechnungen: Übersicht

Kommentar

Strukturbeitrag

2,250 Statisch mit Zinskurven und Accrual-Effekten

Strukturbeitrag FYE

1,688 Berücksichtigt auslaufende Positionen, Bewertung erfolgt mit prognostizierten zukünftigen Marktzinsen

Barwert

–4,327 Ertrag/Kosten bei Schließen der Positionen

Um eine Entscheidung im ALM treffen zu können, hilft weder eine isolierte Betrachtung des Strukturbeitrages noch des Barwerts. Vielmehr muss der Total Return als Entscheidungsbasis herangezogen werden, welcher einerseits das Barwertergebnis zu einem künftigen Zeitpunkt und andererseits den bis zu diesem Zeitpunkt angefallenen Strukturbeitrag beinhaltet. Nur im Fall eines positiven Total Returns ist die entsprechende Position auch als vorteilhaft für die Bank einzustufen. Marktzins steigt nach einem Jahr auf 4,50% (von zuvor 4,00%) SB Barwert Jahr 0

−4,452

Barwert Jahr 1

−5,381

Δ Barwert

−0,929

SB FYE

1,688

Total Return

0,758

Würde der Kredit in einem Jahr zum gestiegenen Marktniveau bewertet werden, so würde sich für die Restlaufzeit von 4 Jahren ein Barwert i.H.v. –5,381 ergeben. Zieht man den Barwert bei Abschluss noch als Vergleichsbasis hinzu, so würde sich aus dieser Position ein Verlust von 0,929 ergeben, d.h. um Verluste zu vermeiden, sollte die Position frühzeitig geschlossen oder erst gar nicht eingegangen werden. Da aber in der Total-Return-Überlegung auch der bis Ende des ersten Jahres erzielte Strukturbeitrag (1,688) berücksichtigt wird, ergibt sich für den Total Return des 5-jährigen Kredites ein Wert von 0,758, d.h. es wird sehr wohl ein positiver Beitrag zum Gesamtbankergebnis bei der vorherrschenden Zinsmeinung mit der Kreditposition geleistet, was unter einer reinen „Barwertbetrachtung“ negiert worden wäre. Die Position sollte daher nicht geschlossen werden.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

807

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

X Zusammenfassung Eine der größten Herausforderungen im ALM ist die Steuerung der Zinsrisiken bei Kundenprodukten mit undefinierter Zinsbindung. Auch der Gesetzgeber fordert hier einen dokumentierten und validierten Ansatz wie die Zinsbindungen in der Bank abgeleitet und gesteuert werden. Nachdem eines der Hauptziele der Zinstransferpreise die Stabilität der Kundenmarge ist, sollte die Ableitung der Zinsbindung das Ziel verfolgen, eine möglichst stabile Marge bei diesen Produkten zu ermöglichen. Wird dies mit einem analytischen Ansatz versucht aus der Historie abzuleiten, so sind die rechnerischen Margen für die einzelnen Transferpreise zu bestimmen und dann der Benchmark so auszuwählen, dass die Volatilität der Marge möglichst gering ist. Um dem Effekt Rechnung zu tragen, dass Volumsschwankungen nicht mit fixen Zinsen ausgesteuert werden können, wird zusätzlich eine kurzfristige Tranche beigemischt, die die ALM-Aussteuerung der Volumsschwankungen ermöglicht. Eine alternative Darstellung für die Berechnung des Going-Concern-Risikos ist auch der sogenannte Sensitivitäts-Gap. Hierzu werden die kurzfristigen Zinsanpassungstermine der einzelnen Aktiva und Passiva miteinander verglichen und der Gesamtüberhang der variablen Geschäfte ermittelt. Über diesen Gap wird dann der Einfluss von Zinsänderungen auf das Netto-Zinsergebnis abgeschätzt. Das Konzept der Modified Duration of Equity berechnet die Veränderung des Eigenkapitals durch Marktpreisänderungen der eingegangenen Zinspositionen. Dabei werden alle zinssensitiven Positionen (außer dem Eigenkapital) der Aktivund Passivseite gegeneinandergestellt und die Effekte der Barwertveränderungen der Positionen über die Modified Duration abgeschätzt. Ausgedrückt wird die Modified Duration of Equity so wie die Modified Duration als Hebel der Veränderung des Eigenkapitals bezogen auf eine Zinsänderung. Durations und/oder PVBP werden in der Praxis auch oft dazu verwendet, um zu bestimmen, mit welchem Volumen eine Absicherungsposition gehandelt werden muss, um das Risiko zu neutralisieren. Eine alternative Berechnung des Strukturbeitrages ist die Darstellung des Ergebnisses bei Neuabschluss aller Geschäfte mit ihrer entsprechenden Restlaufzeit. Die gesammelten bestehenden Zinspositionen werden dabei mit den aktuellen Marktzinsen für die entsprechende Restlaufzeit in den Gaps dargestellt und das mit diesen Marktsätzen berechnete Zinsergebnis als Strukturbeitrag neu inter pretiert. Aussage dieses ermittelten Strukturbeitrages ist: Wie viel würde die Bank im Zinsrisiko verdienen, wenn sie die bestehenden Positionen heute mit aktuellen Zinsen neu aufbauen würde. Einerseits kann damit beantwortet werden, wie die aktuelle Zinskurve das Ergebnis beeinflusst und wie hoch der Beitrag, der mit diesen Positionen in der aktuellen Zinskurve verdient werden kann, ist. Als Zusatzinformation kann auch berechnet werden, wie viel vom Strukturbeitrag aus dem Altgeschäft kommt. Um eine Entscheidung im ALM treffen zu können, hilft weder eine isolierte Betrachtung des Strukturbeitrages noch des Barwerts. Vielmehr muss der Total Return als Entscheidungsbasis herangezogen werden, welcher einerseits das Barwertergebnis zu einem künftigen Zeitpunkt und andererseits den bis zu diesem Zeitpunkt angefallenen Strukturbeitrag beinhaltet.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

809

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Wiederholungsfragen Frage 1:

Was sollte das Basis-Prinzip aus Vertriebs- und ALM-Sicht bei der Festlegung der Zinstransferpreise bei b.a.w.-Produkten sein? Frage 2:

Was versteht man unter asset sensitive bei einem Sensitivitäts-Gap? Frage 3:

Wie ist beim Konzept der Modified Duration of Equity der Modified Duration Gap definiert? Frage 4:

Ihr EUR-Anleihebuch besteht aus folgenden Positionen Anleihe 3 Jahre, Nominale 15 Mio., Kurs 94,00, Duration 2,4 Anleihe 7 Jahre, Nominale 20 Mio., Kurs 103,20, Duration 5,3 Anleihe 10 Jahre, Nominale 30 Mio., Kurs 98,20, Duration 8,5 Ihr Treasurer bittet Sie, einen Hedge über Bund-Futures zu machen. Die Duration des Bund-Futures ist 8,2. Der Marktpreis 114,20. Wie viele Kontrakte müssen Sie handeln? Frage 5:

Wie wird der Strukturbeitrag neu berechnet? Frage 6:

Welche Komponenten sind notwendig, um den total return eines WertpapierNostros ermitteln zu können? a) b) c) d)

Zinsergebnis Barwertveränderung Referenzzinssatz Stückkosten

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

811

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

3.6. IFRS Was Sie in diesem Kapitel lernen … Die Bewertungsmaßstäbe gem. IAS 39 (Fair Value und amortised costs) Die Kategorisierung von Finanzinstrumenten gem. IAS 39 Die Anschaffungs- und Folgebewertung von Finanzinstrumenten gem. IAS 39 Die Verwendung von Fair Value und Cashflow Hedges nach IAS 39 Die zulässigen Grund- und Sicherungsgeschäfte gem. IAS 39 Die Anwendung des Fair Value Makro Heding zur Steuerung der Zinsrisikoposition Die wesentlichen Neuerungen durch IFRS 9 im Hedge Accounting

3.6.1. Bewertungsmaßstäbe von Finanzinstrumenten gem. IAS 39 Die Bewertung von Finanzinstrumenten ist prinzipiell in IAS 39 geregelt. Grundsätzlich kennt IAS 39 für Finanzinstrumente zwei Wertmaßstäbe: den Fair Value und die (fortgeführten) Anschaffungskosten (amortised cost). Dabei bezeichnet IAS 39.9 den Fair Value oder beizulegenden Zeitwert als den Betrag, zu dem zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern (in „an arm’s length transaction“) ein Vermögenswert getauscht oder eine Schuld beglichen werden könnte. IAS 39 sieht zur Bestimmung des Fair Value vorrangig öffentlich notierte Marktpreise vor. Existiert kein aktiver Markt, kann der Fair Value mit Hilfe von Bewertungsverfahren ermittelt werden. Die Stufen der Fair-Value-Ermittlung sind wie folgt: Stufe 1

Beobachtbarer Marktpreis „Mark to market“

Stufe 2

Vergleichswert

Stufe 3

Schätzwert

„Mark to model“

Die fortgeführten Anschaffungskosten (amortised cost) stellen nach IAS 39.9 den Betrag dar, der sich aus den historischen Anschaffungskosten unter Berücksichtigung z z z

von Tilgungsbeträgen, der Verteilung von Agien oder Disagien unter Anwendung der Effektivzinsmethode über die Laufzeit sowie von etwaigen außerplanmäßigen Abschreibungen bei Wertminderungen oder Uneinbringlichkeit ergibt.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

813

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Kategorisierung von Finanzinstrumenten zum Zwecke der Bewertung Für Zwecke der Bewertung sind alle Finanzinstrumente einer der vier Finanzinstrumente-Kategorien (Bewertungsklassen) zuzuordnen, die für die Folgebewertung maßgeblich ist. Die Zuordnungsentscheidung ist im Erwerbszeitpunkt entsprechend zu dokumentieren, damit die Zuteilung zur jeweiligen Kategorie nachvollziehbar und nachweisbar ist. IAS 39.9 unterscheidet folgende vier Kategorien von finanziellen Vermögenswerten (financial assets): z

z z z

GuV-wirksam zum Fair Value bewertete finanzielle Vermögenswerte/finanzielle Verpflichtungen (financial assets/financial liabilities at fair value through profit and loss, kurz: at fair value). Bis zur Endfälligkeit gehaltene Finanzinvestitionen (held-to-maturity investments; kurz: held-to-maturity). Kredite und Forderungen (loans and receivables). Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte (available-for sale financial assets).

Darüber hinaus umfasst die Kategorie financial assets bzw. financial liabilities at fair value through profit or loss zwei Unterkategorien: z

z

Financial assets held for trading (kurz: held for trading) Nach IAS 39.9 sind Finanzinstrumente zwingend in diese Kategorie einzustufen, wenn – sie mit der Absicht des kurzfristigen Verkaufs oder Rückkaufs abgeschlossen wurden oder – sie Teil eines Portfolios mit identifizierten Finanzinstrumenten sind, die gemeinsam verwaltet werden, und in diesem Portfolio in der jüngeren Vergangenheit kurzfristige Gewinnmitnahmen stattgefunden haben oder – es sich um ein derivatives Finanzinstrument handelt, das nicht in einem Sicherungszusammenhang mit einer anderen Position steht und somit nicht unter die Hedge- Accounting-Regelungen fällt. Derivate sind somit stets dieser Kategorie zuzuordnen, es sei denn, sie stellen Sicherungsderivate dar, bei denen die Vorschriften des Hedge Accounting nach IAS 39 Anwendung finden bzw. es sich um Finanzgarantien handelt. Zum Fair Value designierte finanzielle Vermögenswerte (financial assets designated as at fair value through profit or loss; kurz: designated as at fair value oder Fair-Value-Option) Sofern einer der folgenden drei Fälle vorliegt, können sowohl finanzielle Vermögenswerte als auch finanzielle Verbindlichkeiten in die Kategorie at Fair Value eingeordnet werden: – Die Anwendung der Fair-Value-Option führt zu einer Beseitigung oder wesentlichen Verringerung einer Bewertungs- oder Ergebniserfassungsungleichbehandlung („accounting mismatch“, IAS 39.0 (b) (i)).

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

815

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

– Management und Performance-Messung eines Portfolios von Finanzinstrumenten auf Fair-Value-Basis gemäß einer dokumentierten Risikomanagement- oder Anlagestrategie (IAS 39.9 (b) (ii)). – Bei dem vorliegenden Finanzinstrument handelt es sich um ein strukturiertes Produkt mit eingebettetem Derivat (IAS 39.11A). Liegt somit eine der oben erwähnten Situationen vor, hat der Bilanzierende unabhängig vom Vorliegen einer Handelsabsicht die Möglichkeit (Designationswahlrecht bzw. Fair-Value-Option), den finanziellen Vermögenswert der Kategorie „financial assets at fair value through profit or loss“ zuzuordnen. Diese Kategorisierung kann zu einem späteren Zeitpunkt nicht rückgängig gemacht werden, auch wenn die Bedingungen für die Designation nicht mehr bestehen. Die Erst- und Folgebewertung von Finanzinstrumenten lässt sich wie folgt zusammenfassen: Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete Wertpapiere

Bis zur Endfälligkeit gehaltene Wertpapiere

Zur Veräußerung verfügbare Wertpapiere

Erstbewertung Beizulegender Zeitwert (Fair Value; IAS 39.43)

Beizulegender Zeitwert (Fair Value) unter Einschluss der Transaktionskosten, die direkt dem Erwerb des Wertpapiers zuzurechnen sind (IAS 39.43)

Folgebewertung Beizulegender Zeitwert (Fair Value; IAS 39.46) (Bewertung > Erstbewertung möglich)

Fortgeführte Anschaffungskosten (amortised costs; IAS 39.46)

Beizulegender Zeitwert (Fair Value; IAS 39.46) (Bewertung > Erstbewertung möglich)

3.6.2. Hedge Accounting nach IAS 39 IAS 39 unterscheidet drei Formen von Sicherungsbeziehungen (IAS 39.86): Fair Value Hedge (Mikro- & Portfolio- & Makro Interest Rate Risk Hedge), Cashflow Hedge (Mikro- & Makro Hedge) und Hedge of a net investment in a foreign entity.

Fair Value Hedge Ein Fair Value Hedge wird in der Absicht eingegangen, den Periodenerfolg einer Unternehmung gegen den Rückgang des beizulegenden Zeitwertes einzelner Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten abzusichern: Es werden gegenläufige (meist) derivative Geschäfte abgeschlossen, die genau in den Zuständen, die zu einem solchen Rückgang führen, einen Anstieg ihres beizulegenden Zeitwertes verzeichnen können, der wiederum im Periodenergebnis den Verlust des gesicherten Instruments (hedged item) ausgleicht. Bilanziell besteht nach IFRS ein Problem, wenn abgesichertes Geschäft (Sicherungsgeschäft, i.d.R. derivatives Geschäft, welches grundEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

817

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

sätzlich zum Fair Value bewertet wird) und gesichertes Geschäft (Grundgeschäft) Kategorien zugeordnet sind, die anhand unterschiedlicher Maßstäbe bewertet werden. Wird beispielsweise ein Derivat erworben, um Zeitwertverluste festverzinslicher finanzieller Vermögenswerte zu kompensieren, die als „loans and receivables“ eingestuft werden, zeigen sich im Periodenerfolg allein die Wertschwankungen des Derivats, die eigentlich nur eine gegenläufige Entwicklung ausgleichen. Werden einzelne Geschäfte in sog. Mikrohedges abgesichert, ist der Buchwert von Finanzinstrumenten, die eigentlich zu fortgeführten Anschaffungskosten oder erfolgsneutral zum Fair Value bewertet werden, gemäß IAS 39.89 erfolgswirksam, um die Änderung des Fair Value anzupassen, um damit gewissermaßen das Periodenergebnis zu berichtigen. So ist z.B. die Absicherung eines festverzinslichen Darlehens gegen die Änderung des Fair Value aufgrund von Änderungen des Marktzinssatzes durch einen Payer-Zinsswap (dabei zahlt die Bank feste und erhält variable Zinszahlungen) oder die Absicherung des Bonitätsrisikos oder des Zinsrisikos während der Zinsfestschreibungsperiode einer variabel verzinslichen Anleihe als (Mikro-)Fair Value Hedge zu klassifizieren. Werden durch den Einsatz von Derivaten nicht einzelne, genau zuordenbare Finanzinstrumente abgesichert, sondern vielmehr ein Portfolio zunächst auf gegenläufige Entwicklungen bereits darin enthaltener Positionen untersucht und nur eine verbleibende Nettoposition gegen eine Änderung des Fair Value abgesichert, liegt ein Portfolio (Makro) Hedge vor. Die Regelungen des IAS 39 zur Bilanzierung von Makro Hedges dürfen nur auf die Absicherung von Nettopositionen gegen das Risiko einer zinsinduzierten Fair-Value-Änderung angewandt werden. Die Lösung ist technisch ungleich anspruchsvoller, von der Idee aber identisch zur Bilanzierung von Mikrohedges: anstatt den Fair Value einzelner Grundgeschäfte erfolgswirksam anzupassen, wird die Wertänderung des gesamten abgesicherten Portfolios in einem eigenen separaten Bilanzposten, sei es aktivischer oder passivischer Natur, erfolgswirksam erfasst.

Bilanzierung eines Fair Value Hedge Im Falle eines Fair Value Hedge wird das sichernde Derivat erfolgswirksam zum Fair Value bewertet. Insoweit ergeben sich keine Veränderungen zu den herkömmlichen Bilanzierungs- und Bewertungsregeln. Um die gewünschte Kompensationswirkung im Abschluss zu erreichen, muss auch beim Grundgeschäft der auf das abgesicherte Risiko entfallende Erfolgsbeitrag erfolgswirksam behandelt werden. Handelt es sich um ein Instrument der Kategorie availabe-for-sale, so bedarf es lediglich noch der Umbuchung des ansonsten erfolgsneutral im Eigenkapital („other comprehensive income“ – OCI) berücksichtigten und auf das abgesicherte Risiko entfallenden Gewinns oder Verlusts in die GuV. Bei den zu (fortgeführten) Anschaffungskosten bewerteten finanziellen Vermögenswerten muss weiters eine Buchwertanpassung in Höhe des dem abgesicherten Risiko zuzurechnenden Gewinns oder Verlusts vorgenommen werden. Die Gegenbuchung Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

819

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

erfolgt erfolgswirksam und liefert die gewünschte Kompensation in der GuV. Insgesamt lässt sich somit feststellen, dass die Kompensationswirkung durch Anpassung der bilanziellen Behandlung des Grundgeschäfts an die des Sicherungsgeschäfts gelöst wird.

Cashflow Hedge Ein Cashflow Hedge wird in der Absicht eingegangen, das Periodenergebnis gegen zukünftige GuV-wirksame Cashflow-Schwankungen abzusichern. Während allerdings bei Ersterem der Fair Value des hedged item Gegenstand der Absicherung ist, wird nun versucht, die mit dem hedged item verbundenen Zahlungsströme zu sichern. Dies ist der Fall bei der Absicherung eines variabel verzinslichen Darlehens durch einen Receiver-Zinsswap, der variable gegen fixe Zinszahlungen tauscht (IAS 39.86(b)) sowie bei der Absicherung der geplanten Aufnahme einer festverzinslichen Verbindlichkeit. Mit anderen Worten ausgedrückt: bilanziell erkennen die IFRS ein Problem, wenn Grund- und Sicherungsgeschäft anhand unterschiedlicher Maßstäbe bewertet werden, beispielsweise der Zinsswap zum Fair Value, eine abgesicherte finanzielle Verbindlichkeit aber zu fortgeführten Anschaffungskosten: in der GuV wird dann bei einem Marktzinsrückgang nur der Wertverlust des (FixPayer-)Zinsswaps angezeigt, obwohl dieser aus dem Rückgang der variablen Einzahlungen resultierende Wertverlust davon begleitet wird, dass auch die variablen Auszahlungen als Zins auf die finanzielle Verbindlichkeit sinken.

Bilanzierung eines Cashflow Hedge Während die „Wert-Kompensation“ beim Fair Value Hedge durch eine Anpassung der Behandlung des Grundgeschäfts an die des Sicherungsgeschäfts erfolgt, kommt es beim Cashflow Hedge zu einer Modifikation bei der Behandlung des sichernden Derivats. Dieses findet zwar wie üblich mit seinem Fair Value Eingang in die Bilanz, jedoch wird hinsichtlich der Ergebniswirksamkeit der Fair Value-Änderungen in einen effektiven Teil und einen ineffektiven Teil der Wertänderung unterschieden. Eine effektive Wertänderung liegt vor, soweit die periodenübergreifende Wertänderung des Derivats die des Grundgeschäfts betragsmäßig nicht übersteigt (underhedge). Sie ist erfolgsneutral im Eigenkapital (OCI) zu buchen; die Erfolgswirksamkeit wird also in die Zukunft verschoben. Ein ineffektiver Teil ist dagegen gegeben, wenn die Wertänderung des Derivats größer ist als die korrespondierende Wertänderung beim Grundgeschäft (over-hedge). Der Differenzbetrag ist dann erfolgswirksam in der GuV zu erfassen.

Zulässige Grund- und Sicherungsgeschäfte nach IAS 39 Um Hedge Accounting verwenden zu können, ist zusätzlich zur Erfüllung der Kriterien (Designation und Dokumentation der Hedgebeziehung sowie der prospektiven und retrospektiven Hedgeeffizienzmessung) zu analysieren, ob sich die Geschäfte, welche im Rahmen des Hedge Accountings abgesichert (hedged item = Grundgeschäft) und für die Absicherung herangezogen werden (hedging instrument = SicheEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

821

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

rungsgeschäft), überhaupt für die Ausübung des Hedge Accountings eignen oder gem. IAS 39 ausgeschlossen sind. In der nachfolgenden Tabelle findet sich eine Übersicht über die möglichen Grund- und Sicherungsgeschäfte nach IAS 39: Grundgeschäft Zulässige Geschäfte Bilanzielle Aktiva/Passiva

Sicherungsgeschäft Derivate

Nicht bilanzielle verbindliche Verpflichtungen Geplante, hochwahrscheinliche Geschäfte Netto-Investitionen in ausländische Beteiligungen Ausgeschlossene Geschäfte

Derivate

Interne Geschäfte; Geschriebene Optionen

Eigene Eigenkapitalinstrumente Interne Geschäfte Hold-to-Maturity-Geschäfte (außer Kredit-/FX-Risiko) Designation nachträglich

Ja

Nein

Designation eines Teils

Ja

Ja

Designation Ja, wenn weitgehend ähnliche mehrerer Geschäfte Risikomerkmale

Ja

Fair Value Makro Hedge Da vor allem Banken im Rahmen ihrer Risikostrategie, basierend auf ihrer Marktund Zinsmeinung, in Hedge-Aktivitäten involviert sind, sind für diese die Möglichkeiten von besonderer Relevanz. Hier ist vor allem das Hedging von Zinsrisiken von Portfolien interessant, repräsentiert das Zinsrisiko doch einen der größten Unsicherheitsfaktoren in der Ergebnisrechnung der Banken. Durch den EU Carve-out 2086/2004 können Zinspositionen des Bankbuches durch Makro Hedges abgesichert werden. Hierfür können z z z z

die Underlying-Positionen in Laufzeitbändern zusammengefasst werden, die Underlying-Positionen zu Transferpreisen übertragen werden (keine Bewertung des Credit Spreads mehr erforderlich), sowohl die Aktiv- als auch die Passiv-Positionen in einem Zinsbuch gesteuert werden, auch b.a.w.-Positionen mit den angenommenen Zinsbindungen übertragen werden;

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

823

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

z z z

beim Makro Hedging kann sowohl der Long-Leg wie der Short-Leg des Zinsswaps (= Sicherungsinstrument) gegen die Grundpositionen gestellt werden, die Designation des Grundgeschäftes kann auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, wobei die Designation des Derivats relativ zeitnah erfolgen sollte/muss, bei späterer Designation des Grundgeschäftes wird der MTM des Grundgeschäftes nicht GuV-wirksam, sondern auf die gesamte Laufzeit aufgeteilt, wodurch die GuV-Volatilität reduziert werden kann.

Nicht möglich ist dabei … z z z z

die Berücksichtigung nicht zinstragender Positionen des Bankbuchs (v.a. Eigenmittel) die Berücksichtigung von internen Geschäften die Designation von gezeichneten Optionen als Sicherungsinstrument ein dynamisches Hedging von Grundpositionen im Rahmen des Hedge Accounting gem. IAS 39

Um das Makro Hedging in einer Bank anzuwenden, sind daher die folgenden Schritte notwendig: z z z z z z z

z

Designation des Hedge-Portfolios Dokumentation der Zinssensitivitäten für alle Produktarten (Erstbeschluss; periodisches Review; Abgleichung mit interner Steuerung) Zusammenfassung in Laufzeitbändern (in der Praxis: 1 Monat) Dokumentation der Sicherungsstrategie Festlegung der Periodizität für die Auswertungen (z.B. 1 Monat) Dokumentation der Kriterien für die Zuordnung der Produkte (z.B. Netto Gap) Festlegung der Methodik für Effektivitätstests – Prospektiv: Sensitivitätsanalyse; Value-at-Risk-Vergleich; Regressionsanalyse – Retrospektiv (nicht mehr erforderlich unter IFRS 9): Dollar-Offset-Methode; Varianz-Reduktionsmethode; Regressionsanalyse Dokumentation der Kontrollen für Bestandsveränderungen

3.6.3. Wesentliche Neuerung durch IFRS 9 Die mit IAS 39 eingeführten Rahmenbedingungen für das Hedge Accounting standen immer wieder in der Kritik und führten zum Teil dazu, dass wirtschaftlich sinnvolle Absicherungen – vor allem im Rahmen des ALM – teilweise nicht durchgeführt wurden, um so GuV-bedingte Schwankungen im Ergebnis zu vermeiden. Auch wurde immer wieder argumentiert, dass die sehr formalen Vorgaben des IAS 39 die Risikomanagement-Strategien der Banken nicht berücksichtigen. Das IASB (International Accounting Standards Board) hat am 9. November 2013 die neue Version von IFRS 9 (2013) veröffentlicht, die unter anderem die Rahmenbedingungen für das Hedge Accounting neu regelt. Die Regelungen von IFRS 9 (2013) gelten seit 1.1.2014 und müssen spätestens am 1.1.2018 umgesetzt werden. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

825

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Die wesentlichen Probleme und Kritikpunkte von IAS 39 seitens der Banken waren: z

z

Unsicherheiten bezogen auf die Stabilität der Hedge-Beziehung durch die sehr formalen Effektivitätsgrenzen von 80% bzw. 125%. Dies hat in der Praxis öfters dazu geführt, dass wirtschaftlich sinnvolle Absicherungsbeziehungen die Effektivitätsgrenzen im Zeitablauf überschritten und die Hedge-Beziehung mit entsprechenden Konsequenzen auf das GuV-Ergebnis aufzulösen waren. Relativ starre Regelungen bezogen auf die Designation der abzusichernden Positionen, so dass Fair Value Hedges sich nur auf das Gesamtvolumen beziehen konnten.

Bezogen auf das Hedge Accounting von Zinsrisikopositionen für Mikro und Portfolio Hedges ergeben sich durch IFRS 9 im Wesentlichen folgende Änderungen: z

z

z

z

Hedge-Effizienz-Tests Die strenge quantitative Grenze für die Hedge-Effizienz von 80% bis 125% wurde gestrichen und durch die Risikostrategie und Risikomanagement-Ziele ersetzt. Bei Fixierung der Hedging-Beziehung muss zwar weiter eine prospektive HedgeEffizienz nachgewiesen und dokumentiert und in weiterer Folge auch ex post kontrolliert werden, jedoch führt ein Überschreiten der ehemaligen Grenzwerte nicht automatisch zu einer Auflösung der Hedge-Beziehung. Wirtschaftlicher Zusammenhang & Kreditrisiko Nach IFRS 9 ist es für eine Hedge-Beziehung, um im Hedge Accounting anerkannt zu werden, erforderlich, dass eine wirtschaftliche Beziehung zwischen dem Hedged Item und dem Hedging Instrument besteht und die Kreditrisikoeffekte nicht die dominierende Risikoart in Bezug auf Wertänderungen der Hedge-Beziehung sind. Sicherungsgruppen Mehr Möglichkeiten bei der Zusammenstellung der Sicherungsgruppen. Unter IFRS 9 können auch Teile eines definierten Portfolios oder einer Einzelposition (s.g. „Layer“; entweder als „Bottom Layer“ = Bodensatz oder als „Top Layer“ = oberste Schicht) als Hedged Items im Fair Value Hedge definiert werden. Offenlegung Unter IFRS 9 sind die Offenlegungspflichten für das Hedge Accounting erweitert worden, so dass mehr Einblick und zusätzliche Informationen für die Anteilseigner zur Verfügung stehen.

Nicht geändert wurden durch IFRS 9 die Kategorien (Fair Value und Cashflow Hedge) sowie die Verbuchung der etwaigen Ineffizienzen in der Hedge-Beziehung in der GuV. Ebenso müssen sowohl das Hedged Item als auch das Hedging-Instrument die Anforderungen hinsichtlich Hedge Accounting erfüllen, um unter IFRS 9 eine HedgeBeziehung zu designieren und es muss auch nach wie vor eine formale Designation erfolgen und die Hedge-Beziehung dokumentiert werden (IFRS 9 = IAS 39). Generell wird mit IFRS 9 auch die Verbuchungssystematik von IAS 39 nicht angetastet. Damit sind alle Ineffektivitäten (die sich durch die unterschiedliche MtM-Bewertung von Hedged Item und Hedging Instrument ergeben) weiter GuV-wirksam. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

827

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Prüfung der Hedge-Effektivität gem. IFRS 9

Effektiver Hedge Kontinuierliche Effektivitätsmessung und Erfassung von Ineffektivitäten der GuV

Hat sich das Ziel des Risikomanagements hinsichtlich der designierten Hedge-Beziehung geändert?

ja

nein

Existiert nach wie vor eine wirtschaftliche Beziehung zwischen Hedged Item und Hedging-Instrument?

nein

ja

Übt das Kreditrisiko einen dominanten Effekt auf die Wertänderungen der Hedge-Beziehungen aus?

ja

nein nein

Existiert ein Ungleichgewicht im Hedge Ratio, wodurch sich eine Ineffektivität der Hedge-Beziehung ergibt? ja Anpassung (Rebalancing)

Auflösung (Discontinuation)

Eine Neuerung des IFRS 9 in diesem Zusammenhang ist, dass es nun möglich ist, eine bereits designierte Hedge-Beziehung anzupassen (Rebalancing), um Ineffektivitäten durch Anpassung des Hedge Ratios auszugleichen. Damit wird es unter IFRS 9 möglich sein, auch dynamische Hedges sauber zu berücksichtigen. Hervorzuheben ist, dass das Rebalancing nur in jenen Fällen möglich ist, in denen sich die Risikomanagementstrategie nicht geändert hat und das Hedge Ratio nur zum Zweck der Wiederherstellung der Hedge-Effektivität angepasst wird. Eine geänderte Risikomanagementstrategie, die in Hedge-Ineffektivitäten resultiert, führt auch unter IFRS 9 zur Auflösung (Discontinuation) der Hedge-Beziehung. Unter IAS 39 bestand eine solche Möglichkeit des Rebalancing nicht und Ineffektivitäten führten zwangsweise zur Auflösung der Hedge-Beziehung. Unter IAS 39 war es erforderlich, im Falle, dass die Kriterien für die Anwendung des Hedge Accountings auf eine Hedge-Beziehung nicht mehr erfüllt waren, die gesamte Hedge-Beziehung aufzulösen. IFRS 9 weicht von dieser Gesamtauflösung ab und ermöglicht eine teilweise Auflösung (Partial Discontinuation) von Hedge-Beziehungen. Durch diese Teilauflösung von Hedge-Beziehungen wird auch die freiwillige Auflösung eine Hedge-Beziehung seitens des IASB untersagt, wenn sich die Ziele des Risikomanagements, die der Designation der Hedge-Beziehung zu Grunde lagen, nicht geändert haben. Die (Teil-)Auflösung gem. IFRS 9 ist in folgenden Szenarien erforderlich: Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

829

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Szenario

Auflösung Hedge-Beziehung

Risikomanagementziel hat sich geändert

Ganz oder teilweise

Kein wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen Ganz Hedged Item und Hedging Instrument mehr gegeben Kreditrisiko hat einen dominierenden Einfluss auf Ganz Wertänderung der Hedge-Beziehung Im Rahmen des Rebalancing, durch die Reduktion Teilweise des Volumens von Hedged Item oder Hedging Instrument Laufzeitende des Hedging Instruments

Ganz

Hedging Instrument wurde ganz oder teilweise verkauft, ausgeübt oder gekündigt

Ganz oder teilweise

Hedged Item (oder Teile davon) existieren nicht mehr

Ganz oder teilweise

Die Einordnung der Finanzinstrumente in IFRS 9 entspricht dem folgenden Schema: Schuldtitel unter IFRS 9 Eigentumstitel

Nein

Cashflow Test (Zahlungsstrombedingung) Cashflow besteht nur aus Schuldrückzahlung (Tilgungs- und Zinszahlung)

Ja

Held for Trading

Business Model Test

(1)

Nein

FI wird zum Einnehmen der CFs gehalten?

CF & Sell

Nein

Ja

Ja

Ja Buy & Hold

Fair Value Option Ja

Auswahl OCI Erfassung (3)

Ja

Fair Value Option

(2)

Nein

Amortised Costs Fortgeführte Anschaffungskosten

(1)

Nein

Ja Fair Value through Other Comprehensive Income (FVTOCI) Beizulegender Wert mit Wertänderung im sonstigen Gesamtergebnis

Nein

Nein

Ja Fair Value through Profit or Loss (FVTPL) Beizulegender Wert mit Wertänderung im Periodenergebnis

Business Model Test Der Business Model Test hinterfragt die geplante Nutzung des Finanzinstruments, nachdem der Cash Flow Test durchgeführt wurde. Entsprechend IFRS 9 kann im Business Model Test das Instrument für zwei Zwecke gehalten werden. Ein Zweck besteht darin, die Vermöenswerte zur Vereinnahmung der Zahlungsströme zu halten, während der andere Zweck zwar im Hinblick auf die Vereinnahmung der Zahlungsströme übereinstimmt, jedoch auf einen baldigen Verkauf des Vermögenswertes abzielt.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

831

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

(2)

(3)

Fair Value Option Sollte ein Instrument den CF-Test bestehen und entweder Buy & Hold oder CF & Sell als Strategie haben, steht es dem Unternehmen laut IFRS 9 frei, bei Zugang eine Wahlmöglichkeit auszuüben, wonach das Instrument zum beizulegenden Zeitwert mit Erfassung der Wertänderungen im Periodenergebnis anzusetzen ist, sofern dieser Ansatz „Bilanzierungsanomalie“ verhindert. Behandlung Eigentumstitel Für Eigentumstitel (Equity Instruments) sieht IFRS 9 vor, dass alle Instrumente zum beizulegenden Wert (Fair Value) angesetzt werden, wobei Wertänderungen über den Gewinn und Verlust gemessen werden. Eine Ausnahme stellen jene Investitionen dar, welche nach Auswahl der Institution des beizulegenden Zeitwerts mit Erfassung der Wertänderungen im sonstigen Ergebnis (FVTOCI) verzeichnet werden. Dies kann von Finanzinstrument zu Finanzinstrument entschieden werden. Bei der Ausnahme handelt es sich um eine nicht revidierbare Entscheidung unter der Prämisse, dass die Investition nicht für den Handel bestimmt ist. Die Dividende wird in der GuV verzeichnet. X Zusammenfassung Unter IAS 39 gibt es für Finanzinstrumente zwei Wertmaßstäbe: den Fair Value und die (fortgeführten) Anschaffungskosten (amortised cost). Dabei wird der Fair Value als der Betrag definiert, zu dem zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern (in „an arm’s length transaction“) ein Vermögenswert getauscht oder eine Schuld beglichen werden könnte. Die fortgeführten Anschaffungskosten (amortised cost) stellen nach IAS den Betrag dar, der sich aus den historischen Anschaffungskosten unter Berücksichtigung von Tilgungsbeträgen und der Verteilung von Agien oder Disagien unter Anwendung der Effektivzinsmethode über die Laufzeit ergibt. Die vier Bewertungsklassen für Finanzinstrumente sind laut IAS 39: Fair Value, Held to Maturity, Loans and Receivables sowie Available for Sale. Derivate sind dabei immer der Kategorie Fair Value zuzuordnen es sei denn, sie sie stellen Sicherungspositionen dar, bei denen die Vorschriften des Hedge Accounting Anwendung finden. IAS 39 unterscheidet drei Formen von Sicherungsbeziehungen: Fair Value Hedge (Mikro & Portfolio & Portfolio Interest Rate Risk Hedge), Cashflow Hedge (Mikro & Makro Hedge) und Hedge of a net investment in a foreign entity. Ein Fair Value Hedge wird in der Absicht eingegangen, den Periodenerfolg einer Unternehmung gegen den Rückgang des beizulegenden Zeitwertes einzelner Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten abzusichern. Werden einzelne Geschäfte in sog. Mikro Hedges abgesichert, ist der Buchwert von Finanzinstrumenten, die eigentlich zu fortgeführten Anschaffungskosten oder erfolgsneutral zum Fair Value bewertet werden, gemäß IAS 39 erfolgswirksam um die Änderung des Fair Value anzupassen, um damit gewissermaßen das Periodenergebnis zu berichtigen. Werden durch den Einsatz von Derivaten nicht einzelne, genau zuordenbare Finanzinstrumente abgesichert, sondern vielmehr ein Portfolio zunächst auf gegenläufige Entwicklungen bereits darin enthaltener Positionen un tersucht und nur eine verbleibende Nettoposition gegen eine Änderung des Fair Value abgesichert, liegt ein Portfolio Hedge vor. Das IASB (International Accounting Standards Board) hat am 9. November 2013 die neue Version von IFRS 9 (2013) veröffentlicht, die unter anderem die Rahmenbedingungen für das Hedge Accounting neu regelt. Die Regelungen von IFRS 9 (2013) gelten seit 1.1.2014 und müssen spätestens am 1.1.2018 umgesetzt werden. Eine wesentliche Änderung von IFRS 9 ist der Wegfall der Hedge-

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

833

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Effizienz-Tests. Die strenge quantitative Grenze für die Hedge-Effizienz von 80% bis 125% wurde gestrichen und durch die Risikostrategie und Risikomanagement-Ziele ersetzt. Auch wurden die Offenlegungspflichten für das Hedge Accounting erweitert, so dass mehr Einblick und zusätzliche Informationen für die Anteilseigner zur Verfügung stehen.

Wiederholungsfragen Frage 1:

Zwischen welchen zwei Wertmaßstäben wird in IAS 39 grundsätzlich unterschieden? a) Fair Value (beizulegender Zeitwert) und Amortised Cost (fortgeführte Anschaffungskosten) b) Niederstwert und Höchstwert c) Marktwert und Nutzwert d) Gebrauchswert und Schätzwert e) Strenger und gemildeter Niederstwert Frage 2:

Welche Aussagen zum Fair Value von Finanzinstrumenten sind richtig? a) Ist der Betrag, zu dem zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern ein Vermögenswert getauscht oder eine Schuld beglichen werden könnte. b) Fair Value wird mit dem Begriff beizulegender Zeitwert übersetzt. c) Existiert kein aktiver Markt bzw. ist kein Börsen- oder Marktpreis vorhanden, kann ein Fair Value nicht ermittelt werden. d) Der Fair Value ist immer ein objektiv beobachtbarer Wert, analog den Anschaffungskosten im UGB. Frage 3:

Welche der folgenden (Haupt-)Kategorien von Finanzinstrumenten werden in IAS 39.9 für Zwecke der Bewertung (Folgebewertung) unterschieden? a) Financial assets/liabilities at fair value through profit and loss b) Held-to-maturity investments c) Loans and receivables d) Available-for sale financial assets Frage 4:

Welche Aussagen treffen auf Finanzinvestitionen zu, die der Kategorie held-tomaturity zuordenbar sind? a) Es kann sich sowohl um derivative als auch nicht-derivative finanzielle Vermögenswerte handeln. b) Sie müssen feste bzw. bestimmbare Zahlungen aufweisen. c) Eine Einstufung in „loan und receivables“ muss auf jeden Fall ebenso möglich und zulässig sein. d) Sie müssen eine (feste) Laufzeit aufweisen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

835

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko

Frage 5:

Welche drei Formen von Sicherungsbeziehungen werden in IAS 39.86 unterschieden? a) Fair Value Hedge b) Foreign Exchange Hedge c) Fair Value Option Hedge d) Cashflow Hedge e) Hedge of a net investment in a foreign entity Frage 6:

Welche Aussagen zum Fair Value Hedge sind richtig? a) Wird mit der Absicht eingegangen, den Periodenerfolg gegen den Rückgang des beizulegenden Zeitwertes einzelner Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten abzusichern b) Der Buchwert eines zu fortgeführten Anschaffungskosten bewerteten Instruments wird erfolgswirksam um die Änderung des Fair Value angepasst. c) Wird ein einzelnes Geschäft abgesichert, handelt es sich um einen sog. Makro Fair Value Hedge. d) Die Absicherung eines festverzinsten Darlehens gegen Schwankungen der Marktzinssätze durch einen Payer-Swap. e) Es werden nur die Wertschwankungen des Sicherungsgeschäfts, nicht jedoch jene vom Grundgeschäft GuV-wirksam erfasst. f) Die Wertschwankungen des Sicherungs- und Grundgeschäfts werden erfolgsneutral gegen die Neubewertungsrücklage gebucht. Frage 7:

Welche Aussagen zum Cashflow Hedge sind richtig? a) Wird in der Absicht eingegangen, das Periodenergebnis gegen zukünftige GuV-wirksame Cashflow-Schwankungen abzusichern b) Die Absicherung eines variabel verzinslichen Darlehens durch einen Receiver-Zinsswap c) Die Absicherung eines variabel verzinslichen Darlehens durch einen PayerZinsswap d) Wird die Änderung des Cashflows eines Derivats durch jene des abgesicherten Geschäfts ausgeglichen, ist die Wertänderung des Sicherungsgeschäfts GuV-wirksam. Frage 8:

Worin besteht eine wesentliche Änderung von IFRS, bezogen auf die Hedge-Accounting-Rahmenbdingungen? a) Wegfall der Fair Value Option b) Wegfall vom Cash Flow Hedge c) Strengere Hedge-Effizienzgrenzen d) Wegfall der Hedge-Effizienzgrenzen Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

837

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko 4.1. Gesetzliche Bestimmungen zum Liquiditätsrisiko 4. Liquiditätsrisiko

Was Sie in diesem Kapitel lernen … Die Einordnung der Anforderungen an das Liquiditätsmanagement in die Säulen von Basel 3 und CRD IV/CRR im Rahmen des ILAAP Die Prinzipien des Liquiditätsmanagements Die zwei Arten von Liquiditätsrisiko: Refinanzierungsrisiko und Kostenrisiko Die Anforderungen der EBA/CEBS zur Verrechnung von Liquiditätskosten für alle Produkte Die Berechnung der LCR und die Kategorien von High Liquid Assets und der Anrechnung Die Gewichtungsfaktoren für Outflows und Inflows im Rahmen der LCR Die Berechnung der NSFR sowie die Gewichtungsfaktoren für „verfügbar“ und „benötigt“ Stabile Finanzierung

4.1.1. Einleitung Die Bankenregulierung zum Liquiditätsrisiko findet sich in der vom Baseler Ausschuss im Dezember 2010 verabschiedeten „International Framework for Liquidity Risk Measurement, Standards and Monitoring“ (Basel 3) sowie in deren Umsetzung und Ergänzung auf EU-Ebene als „Capital Requirement Directive IV“ (CRD IV) und „Capital Requirement Regulation I“ (CRR I). Die CRD IV & CRR I traten mit 1. Jänner 2014 in Kraft. Damit entstand zum ersten Mal ein internationales Rahmenwerk mit entsprechenden quantitativen Mindestanforderungen an ein effizientes Liquiditätsrisikomanagement, vergleichbar mit den Eigenkapitalanforderungen von Basel 2. Vorausgegangen war dem Rahmenwerk ein bereits im September 2008 von der BIS publiziertes Best Practice Paper („Principles for Sound Liquidity Risk Management and Supervision“), das vor allem die qualitativen Standards im Bereich des Liquiditätsrisikomanagements festlegte und das unter dem Stichwort CRD III bereits im September 2009 in der EU umgesetzt wurde (Richtlinie 2009/111/EG).

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

839

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

4.1.2. Arten des Liquiditätsrisikos Grundsätzlich können zwei Arten von Liquiditätsrisiko unterschieden werden: z

z

Illiquiditätsrisiko Das Illiquiditätsrisiko, auch Bank-Run-Risiko, beschreibt die Gefahr eines Austrocknens der Liquidität der Bank. Gründe hierfür sind vor allem mangelnde Bonität, eine allgemeine Marktilliquidität und/oder ein Bank Run. Im Extremfall kann dies zur Zahlungsunfähigkeit der Bank führen. Ein Risiko für die Finanzierung besteht, wenn die Kapitalbindungen auf der Aktivseite länger als die Kapitalbindungen der Passivseite sind. Da die unterschiedliche Kapitalbindung der Aktiv- und Passivseite – die sogenannte Fristentransformation – zu den grundlegendsten Aufgaben einer Bank gehört, sind Banken prinzipiell einem Finanzierungsrisiko ausgesetzt, welches begrenzt und durch das ALM gesteuert werden muss. Refinanzierungsrisiko (Liquiditätskostenrisiko) Der Anstieg der Refinanzierungskosten, ohne dass Illiquidität droht, ist ein mit dem Zinsrisiko vergleichbares Marktrisiko. Erhöhte Liquiditätskosten reduzieren über den Kostenanstieg der Refinanzierung das Kapital (den Gewinn) einer Bank. Das Refinanzierungsrisiko ist daher auch in den ICAAP aufzunehmen.

4.1.3. Principles for Sound Liquidity Risk Management and Supervision Laut BIS-Definition besteht das Illiquiditätsrisiko darin, dass eine Bank unfähig ist, ihre Verbindlichkeiten zu erfüllen, ohne inakzeptable Verluste zu erleiden. Dabei wird vor allem auf die Interdependenzen mit dem Marktliquiditätsrisiko, der Gefahr von unerwarteten Entwicklungen (Stichwort Stress-Szenarien), der Notwendigkeit von Liquiditätspuffern und die Interdependenzen mit den sonstigen Risiken der Bank hingewiesen. Um die Erfahrungen der Finanzmarktkrise 2008/2009 zu berücksichtigen, wurden die im Jahr 2000 publizierten Richtlinien „Sound Practices for Managing Liquidity in Banking Organisations“ grundlegend überarbeitet und im Wesentlichen werden für folgende Punkte detaillierte Vorgaben gemacht: z z z z z z z z

Definition und Festlegung der Liquiditätsrisikotoleranz der Bank (= Limite) Mindestanforderung für Liquiditätshaltung unter Berücksichtigung von liquiden Assets Notwendigkeit, Liquiditätskosten/-erträge allen Produkten zuzuordnen Identifikation und Messung aller Liquiditätsrisiken (auch unvorhergesehene) Spezifikation und Verwendung von Stress-Szenarien in der Liquiditätsrisikodarstellung Notwendigkeit eines Liquiditätsnotfallplanes Steuerung des Intraday-Liquiditätsrisikos sowie der Sicherheiten Veröffentlichung der Liquiditätskennzahlen

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

841

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Der Rahmen für die Liquiditätsrisikosteuerung gem. BIS ist in 17 Prinzipien festgelegt: z

z

z z

z

z z z

Prinzip 1: Fundament für die Steuerung und die Aufsicht von Liquiditätsrisiken Die Banken werden aufgefordert, eine robuste Liquiditätsrisikomanagement-Infrastruktur aufzubauen, die die notwendige Liquidität auch in Zeiten von Stressereignissen sicherstellt. Prinzip 2: Risikotoleranz (= Limits) Es wird eine Risikotoleranz definiert, die angepasst an ihre Geschäftspolitik und ihre Rolle im Finanzmarkt ist und die Menge an Liquiditätsrisiko, die die Bank bereit ist, einzugehen, fixiert. Prinzip 3: Verantwortung des Gesamtvorstandes für Strategie und Methoden Prinzip 4: Verursachungsgerechtes Transferpreismodell Hier wird vom Gesetzgeber explizit ein internes Transferpreismodell für Liquiditätskosten gefordert. Wesentlich dabei ist der Umstand, dass sowohl die Verrechnung von Liquiditätskosten auf der Aktivseite als auch die Zurechnung der Liquiditätsprämien auf der Passivseite eingefordert werden. Liquiditäts-Pricing muss damit auch ein fester Bestandteil des Neuproduktprozesses in den Banken sein. Unter diesem Punkt wird von der BIS auch die klare Zuordnung der Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen der involvierten Parteien gefordert sowie eine Struktur, in der das Liquiditätsmanagement nicht als Profit Center organisiert wird. Prinzip 5: Messung und Steuerung des Liquiditätsbedarfs Prinzip 5 beschreibt, wie der Liquiditätsbedarf zu ermitteln ist und ist damit der Ausgangspunkt für die Liquiditätsposition. Dabei werden die Identifikation, die Messung, das Monitoring sowie das Controlling angesprochen. – Dynamische Cashflow-Darstellung für alle Aktiva und Passiva unter Berücksichtigung von „Klumpenrisiken“ – Modellierung und Validierung der Cashflow-Darstellung für Produkte mit nicht bestimmter Kapitalbindung – Berücksichtigung von Kreditzusagen – Berücksichtigung von Liquiditätszusagen an Zweckgesellschaften (SPV) – Berücksichtigung von „Collateral Calls“ bei Derivaten – Berücksichtigung von Garantien – Berücksichtigung der speziellen Risiken von Zahlungssystemen – Darstellung der wesentlichen Währungen – Berücksichtigung der Interdependenzen zwischen Liquiditäts-, Markt-, Kreditund operationellen Risiken – Installierung von Liquiditätsrisikolimiten – Installierung von Frühwarnindikatoren Prinzip 6: Aggregationsstufen Prinzip 7: Marktzugang Prinzip 8: Intraday-Liquidität

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

843

OEDOPBNHUQIP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

z

z

z

z

z z

Prinzip 9: Collateral Management Konzernübergreifende Klassifikation der Sicherheiten, systematische Annahmen für Haircuts (EZB und sonstiger Repo-Markt) für Normal- und Stress-Szenarien, Bestimmung von Mindestbeständen sowie das Sicherstellen der Funktionsfähigkeit von Zahlungs- und Settlementsystemen für die verschiedenen Märkte. Gefordert wird auch eine Diversifikation über Schuldner, Rating und Wertpapiertyp, d.h. neben dem monetären Abschlag (Haircut) soll auch ein zeitlicher Abschlag („time-to-cash“) zugewiesen werden. Prinzip 10: Stress-Szenarien Stresstests müssen auf die Geschäftsstrategie der Bank abgestimmt sein und alle wesentlichen Einflussfaktoren berücksichtigen. Auch werden explizite Limits für die Stresstest-Ergebnisse gefordert. Dabei wird auf drei Arten von Stresstests verwiesen: Namenskrise, Marktkrise und eine kombinierte Krise. Prinzip 11: Notfallplan („Contingency Funding Plan“– CFP) Ableitung der Auslösungsimpulse von potenziellen Krisen aus Stress-Szenarien, genaue Definition der Auslösungsimpulse, Festlegen der Prozeduren und der Kompetenzen bei der Umsetzung, Sicherstellen der Informationsprozesse während der Umsetzung sowie die Definition des Eskalationsprozesses sind Mindestbestandteile eines Notfallplans. Auch die Verzahnung der Ergebnisse der Stressszenarien und Notfallpläne wird explizit gefordert. Prinzip 12: Liquiditätsreserven Die BIS fordert zwei Arten von Reserven: – Ein Liquiditätspuffer bestehend aus Zahlungsmitteln und hochliquiden Assets zur Abwendung der schwersten Krisen. – Für weniger schwere Krisen sind sonstige handelbare und verfügbare Assets vorgesehen. Diese Assets sollten jedoch einfach in der Bewertung, zentralbankfähig und liquide sein. Prinzip 13: Offenlegung Prinzipen 14 bis 17: Aufsicht

4.1.4. Internal Liquidity Adequacy Assessment Process (ILAAP) Im Rahmen des Supervisory Review and Evaluation Process (SREP) wird die Angemessenheit des Liquiditätsrisikomanagements der einzelnen Banken durch die Aufsicht überprüft. Basis hierfür ist der ILAAP, welcher durch die CRD IV (2013/36/ EU) mit Art. 86 als Bestandteil der Säule 2 eingeführt wurde. Über den ILAAP-Fragebogen verschafft sich die Aufsicht ein Bild der Umsetzungsqualität des Liquiditätsrisikomanagements. Der ILAAP-Fragebogen beinhaltet dabei u.a. Fragen zu: z z

Liquiditätsrisikostrategie und Risikoappetit, Organisation und Governance des Liquiditätsrisikomanagements und der entsprechenden Gremien,

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

845

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

z z z z z

Beschreibung des allgemeinen Funding-Plans sowie des Liquiditätsnotfallplans, Beschreibung der Liquiditätsrisikomodelle und die Modellierung der einzelnen Produkte, Ansätzen des Stresstestings, Definition des Liquiditätspuffers und der Limitsysteme und Kennzahlen für die Asset Encumbrance.

4.1.5. Die Säule-1-Liquiditätsregeln nach Basel 3 Mit Basel 3 wurden durch die BIS zwei Liquiditätskennzahlen eingeführt: z

z

Die Liquidity Coverage Ratio (LCR) als Kennzahl für die Messung des Liquiditätsabflusses innerhalb eines 30-tägigen Stressszenarios. Diese soll sicherstellen, dass eine Bank ihren Zahlungsverpflichtungen in einer definierten Stress-Situation mindestens für einen Monat nachkommen kann. Die Net Stable Funding Ratio (NSFR), welche die verfügbare mittelfristige Liquidität ins Verhältnis zur benötigten Liquidität einer Bank setzt. Sie beurteilt die Stabilität der Refinanzierung über einen Zeithorizont von einem Jahr.

Die neuen Kennzahlen sind täglich zu ermitteln und von den Kreditinstituten mindestens monatlich (LCR) und quartalsweise (NSFR) zu berichten. In einer Stress-Situation kann die Meldepflicht nach dem Ermessen des Aufsehers auf wöchentlich oder sogar täglich erhöht werden. Die beiden Liquiditätskennzahlen müssen von jedem Institut auf Einzelebene gemeldet werden. Ausnahmen kann es bei Bankengruppen im Rahmen eines institutionellen Sicherungssystems (Institutional Protection Scheme – IPS) geben.

4.1.5.1. Liquidity Coverage Ratio (LCR) Mit der Implementierung der LCR wird das Ziel verfolgt, die jederzeitige kurzfristige Zahlungsfähigkeit einer Bank in einem Stress-Szenario von 30 Tagen sicherzustellen. Dies soll dadurch gewährleistet werden, dass die gestressten Netto-Zahlungsausgänge durch einen Liquiditätspuffer in Form von ausreichend liquiden und qualitativ hochwertigen Vermögenswerten gedeckt sind. Damit dient die LCR als Limit für die (kumulierte) Liquiditätsunterdeckung einer Bank. Das Verhältnis der beiden Positionen zueinander soll daher mindestens 100% betragen (BCBS/LCR/ 2013/01; EU Regulation 575/2013). LCR =

High Liquid Assets Net Cash Outflow

≥ 100%

Die Netto Zahlungsausgänge (Net Cash Outflows) sind der Nettobetrag der Kapitalabflüsse und Kapitalzuflüsse, wobei die Zuflüsse (Inflows) maximal 75% der Abflüsse (Outflows) betragen dürfen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

847

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Liquide Aktiva Die liquiden Aktiva werden in 4 Kategorien – Level 1 bis Level 2B – eingeteilt, mit unterschiedlichen Gewichtungsfaktoren. Die nachfolgende Tabelle fasst die einzelnen Positionen der High Liquid Assets (HLA) zusammen: High Liquid Assets Level 1

Anrechnung

Cash

100%

Reserven und O/N-Einlagen bei der Zentralbank (ohne Mindestreserve!)

100%

Wertpapiere emittiert/garantiert von Staat; Zentralbank; PSE; MDB (0 % Risikogewicht & liquide)

100%

Wertpapiere emittiert/garantiert von nationalem Staat oder Zentralbank (kein 0% Risikogewicht & liquide)

100%

Liquiditätsreserve bei Zentralinstitut (wenn in HLA Level 1 investiert)

100%

High Liquid Assets Level 1A Covered Bonds (min. Rating AA–; RWA 10%) High Liquid Assets Level 2A

Anrechnung 93% Anrechnung

Wertpapiere emittiert/garantiert von Staat; Zentralbank; PSE; MDB (20% Risikogewicht & liquide)

85%

Corporate Bonds (min. Rating AA–)

85%

Covered Bonds (min. Rating A–)

85%

Anteile an CIUs (die in HLA Level 1 bzw. Level 2 investieren) High Liquid Assets Level 2B

80%−100% Anrechnung

Covered Bonds (ohne Rating)

70%

Corporate Bonds (Rating A+ bis BBB–)

50%

Aktien

50%

Residential Mortgage Bond Securities (RMBS)

50%

Car Loans Securitisations (ab Rating AA– & Senior)

75%

SME Securitisations (ab Rating AA– & Senior)

65%

Consumer Securitisations (ab Rating AA– & Senior)

65%

Zusätzlich müssen die folgenden Caps für die HLA-Zusammensetzung eingehalten werden: z z

Level 1 ingesamt mindestens 60% der HLA Level 1 Assets (exklusive Cov. Bonds Level 1): mindestens 30% der gesamten High Liquid Assets

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

849

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

z z z

Level 1A angerechnete Covered Bonds: maximal 70% der Level-1-HLA Level 2 Assets: maximal 40% der Gesamt-HLA Level 2B Assets: maximal 15% der Gesamt-HLA

Cash Outflows Der Nenner der LCR setzt sich aus dem Nettobetrag der Zahlungszuflüsse und Zahlungsabflüsse in einer 30-tägigen Stressperiode zusammen. Im Folgenden sind die Bestandteile des Cash Outflows mit ihren Gewichtungen dargestellt: Cash Outflows Anrechnung „Stable“ Deposits (Retail & SME 30 Tage (wenn vorzeitige 0% Rückzahlung nicht gestattet oder mit „Strafzinsen“ für den Kunden verbunden ist) Großkundeneinlagen (mit etablierter Geschäftsbeziehung) in Einlagensicherung 5% nicht in Einlagensicherung 25% Einlagen von Nicht-Finanzunternehmen; Staaten; Zentralbanken; PSE in Einlagensicherung 20% nicht in Einlagensicherung 40% Sonstige Einlagen (z.B. Finanzunternehmen) 100% Repos (bis zur Höhe der Sicherheiten; darüber 100%) Sicherheit HLA Level 1 oder Counterparty Zentralbank 0% Sicherheit HLA Level 2 15% Sicherheit nicht-HLA 100% Sicherheit nicht-HLA, aber Counterparty öffentl. Stelle mit RW 25% bis 20% Zugesagte Kreditfazilitäten (Retail & SME) 5% Zugesagte Kreditfazilitäten (Nicht-Finanzunternehmen; Staaten; 10%−40% Zentralbanken; PSE) Zugesagte Liquiditätsfazilitäten (Nicht-Finanzunternehmen; 100% Staaten; Zentralbanken; PSE) Zugesagte Kreditfazilitäten (sonstige; inklusive Finanzunter100% nehmen) Erwartete Netto-Outflows-Derivate im Stressfall 100% Sonstige finanzielle vertragliche Cash Outflows innerhalb 30 Tagen 100% *) seitens der Aufsicht wird für 2018 ein Risikogewicht von 3% in Aussicht gestellt Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

851

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Für die Einordnung der Retail Deposits in „stable“ und „less stable“ ist es erforderlich, dass es sich dabei um ein Transaktionskonto (regelmäßige Buchung von Gehalt, Einkommen oder allgemeinen Zahlungen) handelt oder dass eine etablierte Kundenbeziehung nachgewiesen werden kann. Ist dieses Kriterium erfüllt, dann ist die folgende Logik anzuwenden: Einlagen von Einlagen- Einlagen nicht von Einlagensicherungssystem erfasst sicherungssystem erfasst Einlage < 500 TEUR wenn wenn weniger mindestens als 2 Kriterien Kein Internetkonto 2 Kriterien erfüllt sind Niedriger Zinssatz erfüllt sind Keine verlängerte Termineinlage 1 Jahr ohne Optionen Emissionen > 1 Jahr ohne Optionen Besicherte und unbesicherte Einlagen >1 Jahr (außer 428k bis 428n)

95%

428n

Stabile Sichteinlagen und Termineinlagen von Retailkunden

24

90% 428m Weniger stabile Sichteinlagen und Termineinlagen von Retailkunden

25

50%

27

428l

Transaktionskonten von Firmenkunden Einlagen mit Restlaufzeit < 12 Mo von staatlichen Institutionen, multilateralen Entwicklungsbanken, Firmenkunden und ausgewählte Einlagen von staatliche garantierten Banken

10(1)(e)

Alle anderen Einlagen mit RLZ von 6–12 Mo (wenn sie keinen höheren ASF-Faktor erhalten haben) 0%

428k

Einlagen mit Restlaufzeit < 6 Mo (außer wenn sie einen hören ASF-Faktor erhalten haben) Passiva, die als interdependent mit entsprechenden Aktiva kategorisiert wurden (Artikel 428f) Alle Einlagen ohne definierte Laufzeit (außer wenn sie einen höheren ASF-Faktor erhalten haben)

Notwendige stabile Refinanzierung Zur Berechnung des Betrags der erforderlichen stabilen Refinanzierung (Required Stable Funding, RSF) werden alle Aktiva eines Kreditinstituts bewertet, zusätzlich auch außerbilanzielle Positionen sowie andere Geschäftsfelder. Dabei werden Kategorien gebildet und diesen sogenannte RSF-Faktoren zugeordnet, die ausdrücken, mit welchem Anteil die Beträge dieser Kategorie zu berücksichtigen sind. Die RSFFaktoren, die den verschiedenen Kategorien der Aktiva zugeordnet werden, entsprechen dabei näherungsweise dem Anteil eines bestimmten Vermögenswerts, der Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

857

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

nicht durch den Verkauf oder Einsatz als Sicherheit bei einer besicherten Kreditaufnahme auf erweiterter Basis innerhalb eines Jahres flüssig gemacht werden kann. Da auch außerbilanzielle Positionen in Krisenzeiten erhebliche Liquiditätsabflüsse auslösen können, werden auch für verschiedene außerbilanzielle Geschäfte RSF-Faktoren festgelegt. Wenn eine Bank einem Institutional Protection Scheme (IPS) angehört (Artikel 113(7) CRR) oder einem Netzwerk mit einer entsprechenden Anerkennung im Artikel 10 CRR, kann die RSF-Anrechnung für die Sichteinlagen, die die Bank beim Zentralinstitut hält und die in der LCR als HLA Level 1, Level 2A oder Level 2B anerkannt werden, mit den entsprechenden LCR Haircuts bestimmt werden. Das Zentralinstitut muss damit eine symmetrische Darstellung im ASF-Faktor ansetzen. Die sogenannten High Liquid Assets werden in der aktuellen Fassung der NSFR allesamt mit den aus der LCR abgeleiteten RSFFaktoren angesetzt. In der folgenden Tabelle sind die Aktivpositionen mit ihren entsprechenden RSFFaktoren, den CRR § sowie – für die Positionen, wo sich die Kommission auf die LCR referiert – die relevanten Artikel der LCR Verordnung (Delegierte Verordnung EU 2015/61). RSF CRR Faktor Verweis 100%

428ag

Beschreibung

Artikel EU 2015/61

Alle belasteten Aktiva („Encumbered“) mit einer Restlaufzeit > 1 Jahr (Ausnahmen für ECB Repos können gewährt werden) Alle Assets mit einer Restlaufzeit >1 Jahr, die nicht unter den Punkten 428r bis 428af mit einem geringeren ASF-Faktor berücksichtigt werden Überhang der positiven MtM bei Derivaten mit Netting-Vereinbarungen (pro Netting Set gerechnet)

85%

428ae

Cash und Wertpapiere, die als Initial Margin für Derivate hinterlegt wurden Cash und Wertpapiere, die als Sicherheit gegen den Ausfall einer CCP hinterlegt wurden Unbelastete, nicht ausgefallene Kredite (exkl. Interbank) mit einer RWA > 35% Nicht-LCR HLA-fähige Wertpapiere und Aktien

10–13

Gold und andere physisch gehandelten Derivative auf Waren Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

859

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

RSF CRR Faktor Verweis 65%

428ae

Beschreibung

Artikel EU 2015/61

Nicht belastete hypothekarisch besichterte Kredite mit einer Restlaufzeit von > 1 Jahr (maximal 35% RWA) Nicht belastete Kredite an Nicht-Banken mit einer Restlaufzeit von > 1 Jahr (falls kein geringerer RSF-Faktor anzusetzen ist)

55%

428ad

Nicht belastete Investitionen in Fonds, die einen Haircut von 55% in der LCR haben

15(2)

50%

428ac

Nicht belastete Level 2B-Wertpapiere der LCR mit einem Haircut von 50%

12

Forderungen aus Transaktionskonten von anderen Banken, die den LCR-Vorgaben für Transaktionskonten (Artikel 7 EU 2015/61) entsprechen

27

Aktiva mit einer Restlaufzeit < 1 Jahr von Firmenkunden, Retail- und SME-Kunden, Staaten, mulitlateralen Entwicklungsbanken, Spezialinstituten

10(1)(e)

40%

428ab

Nicht belastete Investitionen in Fonds, die einen Haircut von 40% in der LCR haben

15(2)(g)

35%

428aa

Nicht belastete Level-2B-Wertpapiere der LCR mit einem Haircut von 35%

13(14)(b)

30%

428z

Nicht belastete Investitionen in Fonds, die einen Haircut von 35% in der LCR haben

15(2)(f)

Nicht belastete Level-2B-Wertpapiere der LCR mit einem Haircut von 30% (Covered Bonds)

12(1)(e)

Nicht belastete Investitionen in Fonds, die einen Haircut von 30% in der LCR haben

15(2)(e)

25%

428y

Nicht belastete Level-2B-Wertpapiere der LCR mit einem Haircut von 25%

13(14)(a)

20%

428x

Nicht belastete Investitionen in Fonds, die einen Haircut von 20% in der LCR haben

15(2)(d)

Berechneter Wert für Derivate mit Margin Calls 15%

428w

Nicht belastete Level-2A-Wertpapiere der LCR mit einem Haircut von 15%

11

12%

428v

Nicht belastete Investitionen in Fonds, die einen Haircut von 12% in der LCR haben

15(2)(c)

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

861

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

RSF CRR Faktor Verweis 10%

428u

Beschreibung

Artikel EU 2015/61

Aktiva aus Interbank-Repo-Geschäften mit einer Restlaufzeit von < 6 Monaten mit Sicherheiten, die nicht Level 1A sind Interbank Aktiva mit einer Restlaufzeit von < 6 Monaten Berechneter Wert für Derivate ohne Margin Calls

7%

428t

Nicht belastete Level-1-Wertpapiere der LCR mit einem Haircut von 7% (Covered Bonds)

10(1)(f)

5%

428s

Nicht belastete Investitionen in Fonds, die einen Haircut von 5% in der LCR haben

15(2)(b)

Aktiva aus Repo-Geschäften mit Banken mit Level-1A-Sicherheiten (ohne Covered Bonds) Nicht ausgenutzte zugesagte Kreditlinien 0%

428r

31(1)

Nicht belastete Level-1-Wertpapiere der LCR mit einem Haircut von 0% (Staatsanleihen)

10

Nicht belastete Investitionen in Fonds, die einen Haircut von 0% in der LCR haben

15(2)(a)

Mindestreserve (mit der Option, dass die nationale Bankenaufsicht einen höheren RSF-Faktor fixieren kann) ECB-Einlagen einer Restlaufzeit < 6 Monaten Aktiva, die als interdependent mit entsprechenden Passiva kategorisiert wurden (Artikel 428f) (wie z.B. geförderte Kredite, bei denen die Bank kein Liquiditätsrisiko hat)

31(9)

4.1.6. Anforderungen für die Verrechnung von Liquiditätskosten/-erträgen Auf EU-Ebene wurden seitens der EBA (vormals CEBS) die „Guidelines on Liquidity Cost Benefit Allocation“ (anzuwenden seit 1. Jänner 2012) verabschiedet, welche die BIS-Anforderungen bezüglich der Verrechnung von Liquiditätskosten/-erträgen operationalisieren. Die Anforderungen der Guidelines lassen sich wie folgt zusammenfassen: z Verrechnung für alle Produkte Verrechnung von Liquiditätskosten/-erträgen sowohl auf der Aktiv- als auch auf der Passivseite Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

863

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

z

z

z

z z

z

Expliziter Ausweis der Liquiditätskosten/-erträge in der Kalkulation Eine Vermischung der reinen Zinskosten und der Liquiditätskosten im Transferpreis sollte vermieden werden. Verrechnen von Grenzkosten bei Abschluss Keine indirekte Subventionierung der Aktivseite über historische Refinanzierungskosten Basis = Stress-Szenario Die Kosten der Liquiditätshaltung für den Stressfall sind auch zu verrechnen. Die Basis für die Zuordnung von Liquiditätskosten sind die Stress-Kapitalbindungen. Festlegung der Liquiditätskosten nicht von Front-Office; klare Funktionstrennung erforderlich Boni/Mali explizit Bonifizierung/Malifizierung von Produkten möglich, darf aber nicht dazu führen, dass die Liquiditäts-Transferpreise verändert werden, sondern sie sollten explizit ausgewiesen werden und damit das berechnete Liquiditätsrisikoergebnis nicht beeinflussen. Modellierung von b.a.w.-Produkten erforderlich Unterstellte Kapitalbindungen bei Produkten mit unbestimmten Kapitalbindungen müssen dokumentiert, validiert und argumentiert werden. X Zusammenfassung In Welt 1 findet sich der Überblick zum Thema Liquiditätsrisiko, insbesondere Kapitel 7, in dem die einzelnen Regularien zum Thema explizit angeführt sind. In der Welt „Liquidität“ werden diese Regularien konkret ausgeführt – als Basis für das Liquiditätsrisiko Management in der Bank. Dabei sind die zentralen regulativen Anforderungen in Säule 1 (Erfüllung von Mindeststandards) und Säule 2 (materielle und ökonomische Erfüllung der Regularien) gegliedert: SÄULE 1 Berechnung & Erfüllung der Liquidity Coverage Ratio (LCR) nach Art. 412 CRR VO (EU) Nr. 575/2013 – nach Währungen getrennt – und der Net Stable Funding Ratio (NSFR) SÄULE 2 (pro Währung; täglich Berechnung für jede Bank) Kapitalbindungen für jede Einzelbank inkl. eines empirischen Nachweises sowie Validierung z Stressannahmen, welche mindestens 3 Szenarien pro Bank beinhalten müssen: Namenskrise, Marktkrise und eine kombinierte Krise z Ableitung der Kapitalbindungsbilanz auf Basis der Kapitalbindungen und Stressannahmen z Notfallpläne z Definition von Liquiditätspuffern (Counter-Balancing Capacity) zur Deckung der Liquiditätsabflüsse gem. Kapitalbindungsbilanz sowie zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen z Verrechnung von Liquiditätskosten und Ableitung Liquiditäts-Transferpreis für alle Positionen All diese Punkte sind im Rahmen des Internal Liquidity Adequacy Assessment Process (ILAAP) gemäß Art. 86 der Richtlinie 2013/36/EU seitens der Bank regelmäßig an die Aufsicht zu übermitteln. z

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

865

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Wiederholungsfragen Frage 1:

Basel/EU fordern ein verursachungs- und marktgerechtes Transferpreismodell für Liquidität. Dies gilt a) b) c) d)

für alle Aktiv- und Passivpositionen. nur für die Aktiva. nur für die Passiva. nur für die Gaps in den Laufzeitbändern.

Frage 2:

Basel/EU verlangen die Durchführung von Stresstests für die Liquiditätsposition. Auf welche Klassen von Stresstests wird dabei verwiesen? a) b) c) d) e) f)

Namenskrise Marktkrise Kombinierte Markt- und Namenskrise Wirtschaftskrisen politische Krisen Währungskrisen

Frage 3:

Wie ist die von Basel/der EU vorgeschlagene Liquidity Coverage Ratio (LCR) zu berechnen? a) b) c) d)

Liquide Assets/Netto Cash Outflows Liquide Assets/Netto Cash Inflows Gewichtete Aktiva/gewichtete Passiva Benötigte Refinanzierung/geforderte Refinanzierung

Frage 4:

Was ist die inhaltliche Aussage einer Liquidity Coverage Ratio über 100%? a) b) c) d)

Die liquiden Aktiva genügen, um den kurzfristigen Liquiditätsbedarf zu decken. Die Bank hat genügend langfristige Passiva. Die Bank hat zu viele langfristige Aktiva. Die Bank hat genügend kurzfristige Passiva.

Frage 5:

Was sind die Abkürzungen für die vom Baseler Ausschuss vorgeschlagenen Liquiditätskennzahlen? a) b) c) d)

LCR NSFR LiVaR ASF

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

867

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Frage 6:

Was ist der vorgeschlagene Gewichtungsfaktor für unbesicherte liquide Interbank-Anleihen mit einem Rating von AA in den aktuellen Vorschlägen von Basel/EU zum LCR? a) b) c) d)

85% 0% 80% 60%

Frage 7:

Was ist die unterstellte Stressperiode für die Berechnung der LCR? a) b) c) d)

1 Jahr 1 Woche Keine Stressperiode vorgegeben 1 Monat

Frage 8:

Berechnen Sie die Kennzahl LCR mit den angegebenen Daten: z z z z z

WP Staat (Level 2A): 100 WP Banken: 300 Unternehmenskredite (>30 Tage): 600 Stabile Einlagen Retail: 800 Einlagen Großkunde (nicht in Einlagensicherung): 200

Frage 9:

Wie ist die Net Stable Funding Ratio (NSFR) zu berechnen? a) b) c) d)

Liquide Assets/Netto Cash Outflows Liquide Assets/Netto Cash Inflows Gewichtete Aktiva/gewichtete Passiva Verfügbare stabile Refinanzierung/benötigte stabile Refinanzierung

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

869

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

4.2. Die Liquiditäts-(kosten-)kurve Was Sie in diesem Kapitel lernen … Die Voraussetzung und Ziele der Liquiditätskostenverrechnung Die verschiedenen zur Auswahl stehenden Liquiditätskurven Die Möglichkeiten zu Anpassung der Liquiditätskurve an die spezifische Situation der Bank Die Unterschiede zwischen besicherter und unbesicherter Liquiditätskurve Die Ansätze zur Ableitung der Liquiditätskosten in Fremdwährungen, wenn kein Zugang zum Kapitalmarkt besteht

Durch die fristenkonforme Bereitstellung von Liquidität entstehen über den ZinsTransferpreis hinausgehende Kosten, welche den einzelnen liquiditätsverbrauchenden Geschäften (Aktivseite) anzulasten bzw. den liquiditätsbereitstellenden Geschäften (Passivseite) zuzurechnen sind. Um dieses Ziel zu erreichen, sind einerseits die Kapitalbindungen für alle Positionen der Bank zu ermitteln, anderseits muss eine allgemein gültige Liquiditätskurve abgeleitet werden. Durch Kombination der Kapitalbindung mit der fristenkonformen Liquiditätskurve ist es möglich, die Liquiditätskosten der einzelnen Produkte zu ermitteln und das Ergebnis des Liquiditätsrisikos zu berechnen.

4.2.1. Verrechnung von Liquiditätskosten Die Liquiditätskosten können als Kosten der fristenkonformen Refinanzierung gesehen werden und sind jenen Produkten, die diese Kosten verursachen, anzulasten bzw. jenen, die Liquidität zur Verfügung stellen, gutzuschreiben. Je nach Bonität und Laufzeit zahlt ein Schuldner Aufschläge auf den Zins-Transferpreis. Daraus abgeleitet wird eine Bank den Ausleihungen/der Refinanzierung die kapitalbindungskonforme Risikomarge verrechnen. Je nach Bonität einer Bank und Laufzeit des entsprechenden Produktes ergeben sich unterschiedliche Liquiditätskosten: Je länger die Laufzeit und je schlechter die Bonität der Bank, umso höher sind die Liquiditätskosten. Um die Liquiditätskosten eines Kreditinstitutes festzulegen, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen, ohne die die Steuerung und Berechnung nicht sinnvoll und transparent umgesetzt werden kann.

Voraussetzungen Das ALM/GBS wird eine Methodik beschließen, die eine transparente und verursachungsgemäße Berechnung der Liquiditäts-Transferpreise sicherstellt. Damit wird nicht nur die Methodik zur Berechnung des Liquiditätsrisikobeitrages entschieden, Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

871

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

sondern auch die Methodik der Verrechnung von Liquiditätskosten/-erträgen auf die einzelnen Produkte und Geschäftsbereiche. Die Methodik ist von einer geschäftsunabhängigen Stelle zu erarbeiten (meistens Risiko Controlling) und auch auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu testen (Validierung) und zu überwachen. Kriterien der Liquiditätskostenverrechnung z z

z z

Die Kosten sollen risikoadäquat sein, Anreize zum Eingehen von Liquiditätsrisiken sollen vermieden werden. Die Liquiditätskostenmethodik hat sicherzustellen, dass die Deckungsbeiträge der langfristigen Geschäfte konstant gehalten werden, was bei einer fristenkonformen Finanzierung/Veranlagung auch gegeben wäre. Das Risiko und die Verantwortung für eine nicht fristenkonforme Finanzierung/Veranlagung liegt dadurch im ALM/GBS. Die Liquiditätskosten sind so zu wählen, dass ein Schließen einer Risikoposition bei Abschluss ohne Kosten/Erträge möglich ist Außerdem soll durch die Berechnungsmethodik der Liquiditätskosten sichergestellt werden, dass die Risiko- und Ergebnisrechnung aufeinander abgestimmt werden können: Zins- und Liquiditätsrisikoergebnis müssen gemeinsam mit der Kundenmarge die Zinsspanne ergeben.

Die Deckungsbeitragsrechnung einer Bank ist dementsprechend konsequent um die Liquiditätskosten zu ergänzen:

Wahl der Liquiditätskurve In der Konzeption der Liquiditätskostenrechnung ist die Erkenntnis wichtig, dass es durch die Verrechnung von Liquiditätskosten nicht zu einer Änderung des Gesamtergebnisses für das Kundengeschäft kommt, sondern lediglich zu einer Verschiebung zwischen Zins- und Liquiditätsrisiko (siehe dazu Welt 3 – Zinsrisiko). Daraus ergibt sich, dass es, um die zu verrechnenden Liquiditätskosten ableiten zu können, erforderlich ist, einerseits eine risikolose Zinskurve und andererseits eine Liquiditätskostenkurve festzulegen.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

873

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Schritt 1: Auswahl der risikolosen Zinskurve (= Transferpreis-Zins)

Als ersten Schritt muss die Basis definiert werden, auf der das Liquiditätskostenmodell aufbaut. In diesem Zusammenhang spricht man von einer sogenannten Basiskurve („pricing yield curve“), welche auf einer risikolosen Zinskurve aufbaut. Die Varianten für die risikolose Basiskurve (Transferpreis-Zins) in Abhängigkeit der Kapitalbindung der Produkte, sind folgende: z

z

Bis 12 Monate: EURIBOR/LIBOR; OIS-Festsatz; Repo-GC-Zins Der OIS-Festsatz (z.B. EONIA) bietet dabei den Vorteil, dass mit diesem eine saubere Zinssteuerung ermöglicht wird, da im EURIBOR/LIBOR-Satz die Liquiditätskosten der meldenden Banken enthalten sind. Mit der OIS-Basiskurve wird eine „Vermischung“ des Zins- und Liquiditätsrisikoergebnisses vermieden. Ab 12 Monate: Bund; IRS; OIS Auch in diesem Fall sind OIS-Sätze zu bevorzugen, sofern diese in den langen Laufzeiten liquide sind. Beim IRS-Satz besteht das Problem, dass die variable Seite gegen LIBOR/EURIBOR läuft, so dass indirekt der LIBOR/EURIBOR den Festzins beeinflusst. Dementsprechend entstehen bei der Auswahl der IRS-Kurve als Transferpreis-Zins auch entsprechende Sprünge in jenen Laufzeiten, in denen der Umstieg von OIS auf die IRS-Kurve stattfindet. Für Währungen, in denen es keine liquiden OIS-Sätze für lange Laufzeiten gibt, empfiehlt es sich, die IRS-Kurve gegen den kürzest-möglichen LIBOR/EURIBOR als Basis-Kurve zu verwenden.

Trotz der Probleme mit der Vermischung von Zins und Liquidität wird in der Praxis häufig bis 3 Monate und auch bis 12 Monate die EURIBOR/LIBOR-Kurve als risikolose Basiszinskurve verwendet und anschließend die IRS-Kurve. Grund dafür ist die schwierige Kommunikation des OIS im Kundengeschäft, in dem die variablen Geschäfte überwiegend auf LIBOR/EURIBOR-Basis gepreist werden. Es ist von Vorteil, in der ALM-Steuerung für all jene Währungen separate BasisKurven festzulegen, in denen das Kreditinstitut signifikante Exposures hat. Schritt 2: Ableitung der Liquiditätskosten (Transferpreis-Liquidität)

Um die Liquiditätskosten festzulegen, ist es in einem zweiten Schritt erforderlich, die Refinanzierungskosten der Bank in den unterschiedlichen Laufzeiten am Markt zu bestimmen. Die Refinanzierungskurve muss dabei entsprechend den EBA-Kriterien die marginalen Refinanzierungskosten („marginal costs“) widerspiegeln. Für die Festlegung der Refinanzierungskurve gibt es dabei die folgenden Möglichkeiten: z z

z

Kosten für die unbesicherte Refinanzierung am Kapitalmarkt (für Banken mit externem Rating und Zugang zum Kapitalmarkt) Verwendung der Credit Spreads (= Kosten der Refinanzierung) für vergleichbare Ratingkategorien (für Banken mit einem externen Rating, aber keinem Zugang zum Kapitalmarkt) Verwendung von Markt Credit Spreads für gedeckte Anleihen plus Spread-Aufschlag für unbesicherte Anleihen (für Banken, die über einen großen Deckungsstock verfügen)

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

875

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Eine weitere Möglichkeit wäre die Verwendung der Vollkosten der teuersten Refinanzierungsquelle, also der Kunden (für Banken ohne externes Rating und ohne Zugang zum Kapitalmarkt). Hier ist einzuwenden, dass durch die Ableitung der Refinanzierungskosten aus dem Passivkundengeschäft die Passivseite nicht mehr beurteilt werden kann (der Deckungsbeitrag bei der teuersten Kundeneinlage ist definitionsgemäß null). Werden hingegen die Kosten vom Kapitalmarkt abgeleitet, kann auch seitens der Bank beurteilt werden, ab wann eine Kundenrefinanzierung besser oder schlechter ist als eine Refinanzierung am Kapitalmarkt. Die Differenz zwischen der Refinanzierungskurve und der risikolosen Basiskurve ergibt die Liquiditätskosten. Die Liquiditätskosten werden innerhalb der Bank sowohl für die Produkte der Aktiv- als auch der Passivseite verrechnet und werden im Ergebnis pro Kunde/Produkt berücksichtigt. Der Nettozinsertrag wird durch die Verrechnung von Liquiditätskosten jedoch nicht verringert/erhöht, da durch die Berücksichtigung von Liquiditätskosten lediglich eine verursachungsgerechte Zuordnung der Refinanzierungskosten erfolgt. Beispiel Liquiditätskosten EURIBOR vs. OIS 1

2

3

=3–1

=3–2

EURIBOR

OIS

FundingKurve

Li-Kosten EURIBOR

Li-Kosten OIS

ON

0,83%

0,83%

0,83%

0,00%

0,00%

1 Mo

1,34%

0,89%

1,34%

0,00%

0,45%

3 Mo

1,53%

0,87%

1,53%

0,00%

0,66%

6 Mo

1,73%

0,80%

1,73%

0,00%

0,93%

12 Mo

2,07%

0,73%

2,07%

0,00%

1,34%

IRS 3 Mo

OIS

2 Jahre

1,47%

1,17%

2,57%

1,10%

1,40%

5 Jahre

2,08%

1,68%

3,25%

1,17%

1,57%

10 Jahre

2,76%

2,46%

4,42%

1,66%

1,96%

Das Beispiel veranschaulicht die Berechnung der Liquiditätskosten. So wurde für die Variante 1 (wie in vielen Banken) die Liquiditätskurve bis 12 Monate mit der EURIBOR-Kurve gleichgesetzt. Dies würde in den kurzen Laufzeiten dazu führen, dass der Bank keinerlei Liquiditätskosten entstehen (z.B.: 3 Mo Li-Kurve 1,53% gegen 3-Mo-EURIBOR 1,53% = 0,00%): Hier wird unterstellt, dass für die Bank die Refinanzierung zu EURIBOR möglich ist. Problem bei dieser Vorgangsweise ist darüber hinaus, dass im EURIBOR/LIBOR de facto schon Liquiditätskosten enthalten sind und damit die ausgewiesenen Liquiditätskosten „verfälscht“ werden zu Gunsten/zu Lasten des Zinsrisikoergebnisses. Damit wird der berechnete Liquiditätsbeitrag nicht verursachungsgerecht ausgewiesen werden. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

877

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Durch den Vergleich der Liquiditätskurve mit der OIS/EONIA-Kurve (Variante 2) können die Liquiditätskosten für Laufzeiten bis 12 Monate ohne Verzerrung berechnet werden: 3 Mo Li-Kurve (1,53%) gegen 3 Mo OIS-Kurve (0,87%) → Liquiditätskosten = 0,66%. Dies setzt jedoch voraus, dass für den Zins-Transferpreis auch die OIS-Kurve verwendet wird. Da eine Refinanzierung in Höhe der „risikolosen Basiskurve“ in der Regel nicht möglich ist, muss die Bank einen Aufschlag (die Liquiditätskosten) auf die Basiskurve zahlen. Bei den Liquiditätskosten kann noch weiter unterschieden werden, ob es sich um eine unbesicherte (uncovered) oder besicherte (covered) Refinanzierung handelt. Die Aufschläge für unbesicherte Refinanzierungen orientieren sich dabei primär am Rating der Bank, wobei ein schlechteres Rating (gleichbedeutend mit einer höheren Ausfallswahrscheinlichkeit) zu höheren Aufschlägen führt, verglichen mit einem guten Rating. Da für die meisten Banken – mit wenigen Ausnahmen – eine unbesicherte Refinanzierung kaum mehr zur Verfügung steht, kann der Aufschlag aus ver gleichbaren Rating-Kategorien abgeleitet werden. Das daraus errechnete „Add-on“ auf die Basiskurve für die einzelnen Laufzeiten sollte auf Grund der hohen Volatilität „geglättet“ (bspw. über 200 Tage) und als durchschnittliche Werte bestimmt werden, um so einen konsistenten Aufschlagsfaktor zu erhalten. In die Aufschläge einer besicherten Refinanzierung fließen neben der Bonität der Bank auch die Qualität der sicherungsfähigen Aktivpositionen (bspw. Kredite) mit ein und verändern die Aufschläge. Sollte eine Bank nicht über ein ausreichend hohes Volumen an einzelnen Qualitäten von besicherter Kapitalmarktrefinanzierung verfügen, um daraus die Refinanzierungskurve ableiten zu können, dann kann als Ersatz eine Benchmark eines liquiden und großen Marktes hierfür herangezogen werden (bspw. deutscher Pfandbriefmarkt). Für den Fall, dass eine Benchmark gewählt wird, die nicht aus dem Kapitalmarkt des Heimatlandes der Bank abgeleitet wird (besichert bzw. unbesichert), sollte diese noch zusätzlich um einen „Länder-Spread“ korrigiert werden. Damit kann die Situation des Heimatmarktes adäquat abgebildet werden.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

879

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

3,00% 2,50% 2,00% 1,50% 1,00% 0,50% 0,00% 1

2

3

Basiskurve

4

Covered

5

Uncovered

In der vorhergehenden Grafik wird die Vorgangsweise für Aufschläge bei unbesicherter (uncovered) und besicherter (covered) Refinanzierung verdeutlicht. Die Pfeile machen hierbei die relevanten Aufschläge sichtbar, welche bei der besicherten Refinanzierung in bei einer Rating-Stufe im Zeitablauf relevant sind.

Berechnung des Liquiditätsrisikobeitrages Zur Verdeutlichung wird im Folgenden die Verwendung einer besicherten Kurve (Variante 2) einer unbesicherten Kurve (Variante 1) gegenübergestellt. Variante (1): Kredit 5 J; Spareinlage 2 J Aktiva Kredit Passiva Spareinlage

Laufzeit

Volumen

5J

100

Laufzeit

Volumen

2J

100

Zinssatz

Zins-TP

4,00% Zinssatz

2,00% Zins-TP

1,00%

1,00%

Li-TP 0,80% Li-TP 0,40%

Variante (2): Kredit pfandbrieffähig 5 J; Pfandbriefemission 2 J AKTIVA Kredit pfandbrieffähig PASSIVA Pfandbriefemission

Laufzeit

Volumen

5J

100

Laufzeit

Volumen

2J

100

Zinssatz 3,00% Zinssatz 0,80%

Zins-TP 2,00% Zins-TP 1,00%

Li-TP 0,56% Li-TP 0,28%

Durch die Pfandbrieffähigkeit des Kredits sowie der besicherten Emission fallen die Liquiditätskosten durch die Verwendung der besicherten Kurve in Variante (2) geringer aus. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

881

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Daraus lässt sich der Liquiditätsrisikobeitrag für Variante (1) und (2) berechnen: (1)

(2)

Kredit

0,80%

Interbank

−0,40%

Ergebnis

0,40%

Kredit pfandbrieffähig Pfandbriefemission Ergebnis

0,56% −0,28% 0,28%

Das Zinsrisikoergebnis beträgt in beiden Varianten 1,00%. Der Zinskonditionenbeitrag beträgt in Variante (1) 1,60% und in Variante (2) 0,92%. Das Gesamtergebnis ist in Variante (1) 3,00% und in Variante (2) 2,20%.

Um im Kundengeschäft auf Marktentwicklungen und die Bilanzstruktur reagieren zu können, kann seitens der Bank ein Bonus/Malus-System eingeführt werden. In den EBA/CEBS-Richtlinien ist vorgesehen, dass von den Grenzkosten abweichende Liquiditätskosten durch eine explizite Bonifizierung/Malifizierung transparent gemacht werden müssen. Das Liquiditätsrisikoergebnis unter Berücksichtigung der oben beschriebenen Punkte zur Ableitung der Liquiditätskostenkurve lässt sich damit in „3 Ebenen“ einteilen: Basiskurve +/– Li-Kosten 1 Aufschlag für „covered“

Ergebnis für „Covered“-Geschäft

+/– Li-Kosten 2 Aufschlag für „uncovered“ Ergebnis für „Uncovered“-Geschäft +/–Li-Kosten 3 Bonus/Malus für Einzelprodukte

Anpassung des Geschäfts auf Marktsituation und Bilanzstruktur

Zusätzliche Liquiditätskurven bringen weniger Transparenz und mehr Komplexität in die Liquidiätskostenrechnung. Da die überwiegende Zahl von alternativen Liquiditätskostenkurven aus der Möglichkeit entstehen, Assets in unterschiedlichem Volumen und unterschiedlicher Geschwindigkeit zu Liquidität zu machen, werden diese Unterschiede am besten durch Unterschiede in der Kapitalbindung dargestellt. Das sei im folgenden Beispiel anhand eines Credit Claim, d.h. eines Kredits, der bei der Zentralbank als Sicherheit akzeptiert wird, demonstriert: Credit Claim: Unternehmenskredit 3 Jahre endfällig NCB-fähig im 1-Monats-Laufzeitband Haircut mit „Stress-Abschlag“ Liquiditätskosten

3J 1 Mo

40% 0,70% 0,10%

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

883

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

1 Mo

2J

Kredit

100

Li-Kosten Li-Puffer (NCB) Li-Kosten

3J 0,70%

60 0,10% Li-Kosten Gesamt

Credit Claim Li-Kosten

60 × 0,10%

40 × 0,70% 0,34%

Die Liquiditätskosten ergeben sich aus der „normalen“ Liquiditätskostenkurve – Liquiditätspuffer werden berücksichtigt.

Liquiditätskosten für Fremdwährungen Spätestens seit Basel 3 bzw. CRD IV/CRR muss nicht nur insgesamt über alle Währungen ausreichend Liquidität zur Verfügung stehen (bzw. im Stressfall zeitnah beschafft werden können), sondern auch für alle relevanten Währungen. Die LCR sieht beispielsweise vor, dass High Liquid Assets für alle signifikanten Währungen vorhanden sein müssen – „signifikante Währung“ entspricht hierbei einem Anteil von mind. 5% an der Bilanzsumme. Wenn in der jeweiligen Fremdwährung keine entsprechende Refinanzierungskurve gefunden wird, kann können die Liquiditätskosten „synthetisch“ über Cross Currency Basis Swaps (CCS), FX Swap oder RepoGeschäfte abgeleitet werden. Werden die Liquiditätskosten „synthetisch“ abgeleitet, so wird auf die Refinanzierungskostenkurve die Differenz der beiden Währungen im FX- und CCS-Markt auf/abgeschlagen werden. X Zusammenfassung Liquiditätskosten sind die Differenz zwischen der risikolosen Zinskurve (Basiskurve) und der Funding-Kurve einer Bank. Diese Basiskurve sollte auf OIS/EONIA basiert sein, denn die EURIBOR/LIBOR-basierten Kurven beinhalten bereits Liquiditätsrisiko. Die Funding-Kurve ist, je nach Verfügbarkeit, aus den Spreads von Senior Kapitalmarktemissionen, aus den Spreads von Banken mit vergleichbarer Bonität oder aus den Spreads von Covered-Emissionen zuzüglich eines „unsecured Aufschlags“ abzuleiten. Liquiditätskosten sind Grenzkosten (CEBS-Vorgabe) und werden pro Währung ermittelt. Sie werden auf die Stresskapitalbindungen verrechnet. Liquiditätskosten ermöglichen eine verursachungsgerechte Zuordnung des Zins- und Liquiditätskostenrisikos, sie führen zu einer vollständigen Kundenkalkulation und ermöglichen, ALM und Kundenergebnis mit der Zinsspanne abzustimmen. Liquiditätskosten müssen, auch wenn es Marktsituationen gibt, in denen sie nicht durchsetzbar sind, aus Transparenzgründen immer Grenzkosten bleiben. Marktanreize sind über Boni/Mali zu setzen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

885

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Die vollständige Verrechnung von Liquiditätskosten auf der Aktiv- und Passivseite führt zu einem Liquiditätskosten-(Struktur-)beitrag. Dieser, gemeinsam mit dem Zinsrisiko-(Struktur-)beitrag ergibt den Strukturbeitrag der Gesamtbank. In der Kundenkalkulation drücken die Liquiditätskosten die Kosten der Kapitalbindungskonformen Refinanzierung/Veranlagung aus. Auch wenn Produkte auf scheinbar unterschiedlichen Liquiditätskostenkurven basieren, so lassen sich die Unterschiede meist auf unterschiedliche Kapitalbindungen zurückführen. Eine Ausnahme stellen besicherte Finanzierungen dar, deren Liquiditätskosten nicht auf der Bonität der Bank, sondern auf der der Besicherungs-Assets beruhen.

Wiederholungsfragen Frage 1:

Welche Faktoren beeinflussen u.a. die Höhe der Liquiditätskosten? a) b) c) d) e)

Laufzeit Bonität Marktliquidität Gesetzliche Mindestkosten für Liquidität Liquiditätspuffer

Frage 2:

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Laufzeit eines Produktes, Bonität der Bank und Liquiditätskosten? a) Je länger die Laufzeit und je schlechter die Bonität, desto höher sind die Liquiditätskosten b) Je länger die Laufzeit und je besser die Bonität, desto höher sind die Liquiditätskosten c) Je kürzer die Laufzeit und je besser die Bonität, desto höher sind die Liquiditätskosten d) Je kürzer die Laufzeit und je schlechter die Bonität, desto höher sind die Liquiditätskosten Frage 3:

Was sind die Voraussetzungen einer transparenten Basis für die Festlegung von Liquiditätskosten? a) b) c) d) e)

Festlegung der Liquiditätsrisikotoleranz Festlegung der Zinsmarge Festlegung der Berechnungsmethodik Verursachungsgerechte Verrechnung für alle Produkte mit Laufzeit > 1 Jahr Verrechnung nur für alle Produkte der Aktivseite

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

887

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Frage 4:

Was ist eines der Ziele einer transparenten Verrechnung von Liquiditätskosten? a) b) c) d)

Maximierung der Deckungsbeiträge der langfristigen Geschäfte Ergebnis im Risikogeschäft geht bei Schließen nicht gegen null Nachvollziehbares Liquiditätsrisikoergebnis Schaffung einer Kontrollmöglichkeit für das Risikomanagement

Frage 5:

Welche Berechnungsmethoden können unter Berücksichtigung der vom Gesetzgeber geforderten Grenzkosten bei der Festlegung der Liquiditätskurve verwendet werden? a) b) c) d)

Anpassung um Credit Spreads für die Refinanzierung am Kapitalmarkt Anpassung um Markt-Credit-Spreads für vergleichbare Ratingkategorien Anpassung um Vollkosten der teuersten Refinanzierungsquelle Anpassung um Differenz 3er/6er EURIBOR

Frage 6:

Wie errechnen sich die Liquiditätskosten? a) b) c) d)

Aus der Differenz der Refinanzierungskurve zur risikolosen Zinskurve Aus der Differenz der Liquiditäts-Basiskurve zur risikolosen Zinskurve Aus der Differenz der Liquiditätsrisikokurve zur risikoadjustierten Zinskurve Keine der Antwortmöglichkeiten ist korrekt

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

889

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

4.3. Ableitung der Kapitalbindung und der Liquiditäts-Transferpreise Was Sie in diesem Kapitel lernen … Welche Kapitalbindung die Basis der Transferpreise ist Wie die Kapitalbindungsbilanz aufgebaut ist Wo die Limits ansetzen Kapitalbindungen ohne Neugeschäft, im Stress und mit Neugeschäft Die zentrale Größe: Kapitalbindung im Stressfall Kapitalbindungen für fixe und für Annuitäten-Produkte Modellierung von Kapitalbindungen für sonstige Aktiva/Passiva und Kundenprodukte mit unbestimmter Kapitalbindung Kapitalbindung von Produkten, die als Sicherheit eingesetzt werden können Kapitalbindung von Derivaten

Um die Liquiditätskosten einzelner Produkte zu berechnen, werden die einzelnen Positionen entsprechend ihrer Laufzeit – der Kapitalbindung – mit den laufzeitkonformen Liquiditätskosten multipliziert. Hierbei ist zu betonen, dass der relevante Liquiditäts-Transferpreis jener bei Abschluss des Geschäftes ist. Das bedeutet, dass während der Laufzeit der Transferpreis für einzelne Geschäftsabschlüsse grundsätzlich gleich bleibt. Die Darstellung aller Einzelpositionen mit ihrem jeweiligen Liquiditäts-Transferpreis in der Kapitalbindungsbilanz führt zum Liquiditätsrisikoergebnis. Die Liquiditätskosten müssen dabei vollständig für alle liquiditätswirksamen Positionen definiert und an die entsprechenden Produkte und Positionen weiterverrechnet werden. Neben der Herleitung einer Liquiditätskurve als Basis der Verrechnung von Liquiditätskosten ist die Bestimmung der Kapitalbindung aller Bilanzpositionen sowie aller Off-Balance-Produkte mit Liquiditätsauswirkung die methodische Basis der Liquiditätsrisikosteuerung. Seitens der Aufsicht wird gefordert, dass für die Verrechnung der Liquiditätskosten produktweise die gestresste Kapitalbindung heranzuziehen ist. Da das Liquiditätsrisiko ja im Stressfall schlagend wird, können die Liquiditätskosten auch nur für diesen Zeithorizont verrechnet oder gutgeschrieben werden. Wenn eine Spareinlage im Normalfall 4 Jahre bei einer Bank bleibt, jedoch im Stressfall innerhalb einer Woche 10% der Spareinlagen abgezogen werden, kann nicht der Liquiditätstransferpreis für 4 Jahre gutgeschrieben werden, sondern nur 90%. 10% werden den Li-Transferpreis von einer Woche oder kürzer haben. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

891

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Kapitalbindungsbilanz Um die Cashflows aus dem gebundenen Kapital der Aktiv- und Passivseite steuern zu können, müssen die Positionen der Aktiv- und Passivseite in einer Kapitalbindungsbilanz gegenübergestellt werden. Diese Darstellung wird auch GAP-Bilanz genannt. Aus der Analyse der GAPs lassen sich Finanzierungslücken zwischen Laufzeitbändern erkennen, ebenso wie Zeitintervalle mit Überliquidität, welche ebenfalls Kosten auf Seite der Bank verursachen.

Volumen

Laufzeit

Kredit

100 5 Jahre

Interbank-Ausleihung

100 3 Monate

Emission

200 2 Jahre 1M

3M

Aktiva

6M

12 M

2J

100

100

Passiva GAP

5J

200 0

100

0

0

Summe 200 200

−200

100

0

Sichtweise: Nach 3 Monaten erhalten wir 100 Cash Eingang.

Volumen

Laufzeit

Kredit

100 5 Jahre

Spareinlage

100 2 Jahre rollierend 1J

2J

3J

4J

5J

Aktiva Passiva GAP

50

50

−50

−50

0

0

Summe

100

100

0

100

100

0

Um die Entwicklung der Liquiditätsposition über einen Zeitraum zu betrachten, bietet sich die kumulierte GAP-Darstellung an. Zu diesem Zweck werden die Gaps der einzelnen Laufzeitbänder im Zeitverlauf von vorne aufaddiert. Der Bank steht somit ein Analyseinstrument zur Verfügung, die gesamte Liquiditätsentwicklung zu beobachten und zu steuern. Kapitalrückzahlungen von Aktivpositionen führen zu einem positiven Gap und zu einer Erhöhung der Liquidität, wohingegen die Rückzahlung von Einlagen der Passivseite einen negativen Gap verursacht und die Liquiditätsposition verringert wird. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

893

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Fortsetzung des vorhergegangenen Beispiels Kumulierter GAP Volumen

Laufzeit

Kredit

100 5 Jahre

Interbank

100 3 Monate

Emission

200 2 Jahre 1M

3M

Aktiva

6M

12 M

2J

5J

100

Summe

100

Passiva

200

GAP

0

100

0

0

0–3 M

3–6 M

6–12 M

0

100

100

GAP kum.

200 200

−200

100

0

1–2 J

2–3 J

3–5 J

>5J

100

−100

0

2 Jahre rollierende Spareinlage: 1J

2J

3J

4J

5J

Aktiva Passiva GAP GAP kum.

Summe 100

100

50

50

0

100

–50

–50

0

0

100

0

0–1 J

1–2 J

2–3 J

3–4 J

4–5 J

>5J

0

–50

–100

–100

–100

0

Da mit Wertpapieren über Repos Liquidität beschafft werden kann, werden Wertpapiere, die als Liquiditätspuffer dienen in der GAP-Darstellung bis zu ihrer Fälligkeit als jederzeit verfügbare Liquiditätsquelle dargestellt, abzüglich eines Stress – Haircuts.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

895

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Volumen

Laufzeit

Kredit

70 5 Jahre endfällig

Wertpapier

30 3 Jahre endfällig

Emission

EZB-fähig, 10% Haircut

100 2 Jahre 1T

2T

1W

1 Mo…

1J

2J

3J

Aktiva

4J

5J

30

Passiva

0–1 T GAP kum. Liquiditätspuffer

50

0

−50

−50

30

0

70

1–2 T 2 T–1 W 1 W–1 M

0

0

100 100

1 M–1 J

1–2 J

2–3 J

3–4 J

4–5 J

> 5J

0

0

0

0

−50

−100

−70

−70

0

0

27

27

27

27

27

27

27

>5 Y

0

50

4-5 Y

GAP

Summe

70

40 20 0 -20 -40 -60 -80

Cumulated Gap

Liquidity Buffer

3-4 Y

2-3 Y

1-2 Y

1 M-1 Y

1 W-1 M

2 D-1 W

1-2 D

-120

0-1 D

-100

Cum Gap &Liqui Buffer

Um die einzelnen Positionen in der Kapitalbindungsbilanz darstellen zu können, muss in einem vorgelagerten Schritt die Kapitalbindung aller Positionen festgestellt und dokumentiert werden. Bei vielen Produkten werden aufgrund fehlender eindeutiger Kapitalbindungsvereinbarungen Modelle entwickelt werden müssen, die die Kapitalbindung im Normal- und im Stressfall bestmöglich abbilden.

Kapitalbindung – Anforderungen und Funktion Die EBA/CEBS-Vorgaben zur Liquiditätsrisikomessung unterscheiden zwischen Bestand ohne Neugeschäft, Bestand nach Stress und Bestand zuzüglich Neugeschäft. Die Kapitalbindung ohne Neugeschäft ergibt sich dabei aus der Laufzeit/Kapitalbindung des derzeitigen Bestandes und führt im Zeitverlauf zu einem Abbau der Liquidität. Die Kapitalbindung inklusive Neugeschäft entspricht der Kapitalbindung des Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

897

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Bestandes, aber mit erwartetem Neugeschäft gemäß Business-Plan und sollte zu einer ausgewogenen Liquiditätssituation im Zeitverlauf führen (d.h., die Bank wird nie illiquide). Die Stress-Kapitalbindung gibt Auskunft über die Entwicklung des Bestandes (ohne Neugeschäft) im Stressfall. Nur sie ermöglicht die Abschätzung des Illiquiditätsrisikos. Banken haben alle drei Varianten der Liquidität darzustellen. Die nachfolgende Grafik zeigt den Zusammenhang der verschiedenen Darstellungen der Kapitalbindung und die Auswirkung von Liquiditätspuffern (Counter Balancing Capacity – CBC) im Stressfall: SALDO Operative Liquidität

Strukturelle Liquidität

Liquiditätspuffer

HEUTE

Überlebensperiode/Time to Wall 1 Monat

Counter Balancing Capacity

1

Saldo = (Aktiva – Passiva kumuliert) inkl. Neugeschäftsannahmen => strukturelle Liquidität

2

Saldo = (Aktiva – Passiva kumuliert) im Normalfall ohne Neugeschäft (CRR/EBA: zu validieren) Saldo = (Aktiva – Passiva kumuliert) im STRESSFALL

3

(CRR: Bankenindividuelle Stressszenarien)

Die operative Liquidität ist dabei die kurzfristige Liquidität bis zu einem Jahr, die strukturelle Liquidität umfasst das gesamte Laufzeitsprektrum. Als Liquiditätspuffer (Counterbalancing Capacity) stehen einer Bank im Wesentlichen (Zentralbank-)fähige Collaterals zur Verfügung (diese Maßnahmen sind Bestandteil des Notfallplans). Die Kapitalbindung im Normalfall (ohne Neugeschäft) darf nicht nur auf Expertenschätzungen bestehen, sondern ist quantitativ zu validieren. Bei der Bestimmung der korrekten Kapitalbindung für jedes einzelne Produkt müssen folgende Punkte berücksichtigt werden: z z

z

Gemäß der CRD IV/CRR sind Kapitalbindungen auf einer ökonomischen Basis festzulegen, d.h. aus den individuellen Erfahrungen einer Bank. Für die Bestimmung der Kapitalbindungen von Produkten mit unbestimmter Kapitalbindung (sogenannte b.a.w.-Produkte) sind die Kapitalbindungsannahmen aus der Historie abzuleiten, zu validieren und darauf basierend ist eine qualitative Zukunftsprognose zu erstellen. Die Kapitalbindung von Produkten der Aktivseite wird maßgeblich von deren Liquidierbarkeit, Repofähigkeit oder Verbriefungsmöglichkeit beeinflusst, da so Liquidität vor Ablauf der Kapitalbindung realisiert werden kann. Hochliquide Aktiva lassen eine kurzfristige Liquiditätsbeschaffung auch in Stress-Situationen zu und sind deshalb Teil des aufsichtsrechtlichen Liquiditätspuffers.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

899

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

z z

Da insbesondere in Stresssituationen ausreichend Liquidität sichergestellt werden muss, ist auch der definierte Stressfall die Basis für die Verrechnung von Liquiditätskosten. Die Kapitalbindungen müssen so festgelegt werden, dass die Liquidität seitens des Liquiditätsmanagements/ALM steuerbar ist. Rein theoretische Kapitalbindungen (für die keine Marktinstrumente zur Verfügung stehen) lassen keine Reaktion auf Marktsituationen zu und rechnen die Liquiditätskosten nicht verursachungsgerecht den einzelnen Produkten und Marktbereichen zu.

Kapitalbindung für spezifische Produkte Produkte mit fixer Kapitalbindung

Bei Kundenprodukten, die eine vertraglich definierte Laufzeit aufweisen, ist die vereinbarte Laufzeit die Basis für die Kapitalbindung auch im Stressfall. Die Berücksichtigung einer eventuellen Verlängerung des Produktes stellt eine Vermischung mit dem Neugeschäft dar und wird daher nicht in die Kapitalbindung des ursprünglichen Vertrages miteinbezogen. Neukonditionierungen, die nicht auf Indexbindungen beruhen, sind oft ein Hinweis auf ein Neugeschäft (mit neuem Anfangs- und Enddatum sowie neuen Liquiditätskosten). Vorzeitige Tilgungen werden in den Kapitalbindungsannahmen nicht berücksichtigt, da die Basis der Liquiditätskosten als Stressfall definiert ist und damit im Stressfall die – möglichen – vorzeitigen Rückzahlungen negiert werden. Einige Aktivpositionen sind hinsichtlich ihrer Eignung als Liquiditätspuffer der Bank von Bedeutung, weshalb auf diese auch im Zusammenhang mit der Festlegung der Kapitalbindung ein besonderes Augenmerk gelegt werden sollte: Amortisierende und annuitätentilgende Kredite

Eine weitere Produktgruppe, die besonderer Aufmerksamkeit bedarf, umfasst nichtendfällige Kredite, d.h. Kredite, die über die gesamte Laufzeit Teile des Kapitals tilgen. Hierbei kann unterschieden werden zwischen amortisierenden Krediten, bei denen jährlich ein konstanter Betrag zurückgezahlt wird (zuzüglich Zinszahlungen), und annuitätentilgenden Krediten, bei denen die jährliche Zahlung sowohl Tilgungs- als auch Zinszahlungen beinhaltet. Das Problem für die Ableitung der Kapitalbindung ist, dass auf Grund des nicht-konstanten Kapitals im Zeitablauf nicht mit der durchschnittlichen Laufzeit noch mit einem reinen Durchschnittspreis gerechnet werden kann, da damit nicht berücksichtigt wird, dass die durchschnittliche Kapitalbindung von der Laufzeit der einzelnen Tranchen abhängen. Amortisierende Kredite

Amortisierende Kredite zeichnen sich dadurch aus, dass über die Laufzeit des Kredits zu fixierten Terminen ein konstanter Teil des ausstehenden Betrages getilgt wird. Daher beträgt die durchschnittliche Kapitalbindung eines tilgenden Kredits auch nicht die vereinbarte Laufzeit, sondern die laufzeitgewichteten Tilgungsraten. Für einen 5-jährigen tilgenden Kredit bspw. beträgt die durchschnittliche Laufzeit daher 3 Jahre. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

901

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Kredit Laufzeit

5 Jahre

Volumen

100%

Tilgung

Jährlich

Das Tilgungsprofil des Kredits sowie die laufzeitkonformen Liquiditätskosten stellen sich folgendermaßen dar: Monate

Li-Kosten

Tilgung

12

0,38%

20

24

0,65%

20

36

0,85%

20

48

1,04%

20

60

1,24%

20

1 Mo

2

3

4

5

Tilgung

Li-Kosten

1×2×3

1×2

12

20%

0,38%

0,01

2,40

24

20%

0,65%

0,03

4,80

36

20%

0,85%

0,06

7,20

48

20%

1,04%

0,10

9,60

60

20%

1,24%

0,15

12,00

0,35

36

Das Tilgungsprofil (ohne Zinsen) ist für die Kapitalbindungsbilanz maßgeblich. Bei den zugeordneten Liquiditätskosten ist zu berücksichtigen, dass die 5-jährige Tranche auch mit den 5-jährigen Liquiditätskosten über 5 Jahre belastet wird, die 1-jährige jedoch mit den 1-jährigen Liquiditätskosten für ein Jahr. Daraus ergeben sich eine durchschnittliche Kapitalbindung von 3 Jahren (36 Monaten) und durchschnittliche Liquidiätskosten von 0,97% (0,35/36 = 0,97%).

Kredite mit Annuitätenzahlungen enthalten neben dem Tilgungsbetrag auch die angelaufen Zinsen der entsprechenden Periode, wobei sich die Höhe der Annuität selbst nicht verändert, sondern „nur“ die Zusammensetzung aus Zins- und Tilgungsteil. Auf Grund der Vermischung von Zins und Tilgung in der Annuitätenzahlung müssen diese getrennt werden, um die Kapitalbindung und die Liquiditätskosten „sauber“ berechnen zu können.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

903

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Kredit Laufzeit

5 Jahre

Volumen

100%

Zinssatz

5%

Annuität

Jährlich

Die Liquiditätskostenkurve entspricht jener des vorhergehenden Beispiels → Annuität des 5-jährigen Kredits: 23,10% pro Jahr Diese wird nun in den Zins- und Tilgungsteil zerlegt: 1

2

3

Mo

Schuld

Rate

0

4

5

6

Zinsanteil Anteil Kapital Li-Kosten 1 × 5 × 6

1×5

100,00%

12

81,90% 23,10%

5,00%

18,10%

0,38%

0,01

2,17

24

62,90% 23,10%

4,10%

19,01%

0,65%

0,03

4,56

36

42,94% 23,10%

3,14%

19,96%

0,85%

0,06

7,18

48

21,99% 23,10%

2,15%

20,95%

1,04%

0,10

10,06

60

0,00% 23,10%

1,10%

22,00%

1,24%

0,16

13,20

0,37

37,17

Liquiditätskosten: 0,37/37,17 = 1,00%

Bei einer Annuität bleibt die Zahlung gleich, über die Laufzeit hinweg verändern sich jedoch der Anteil am Kapital sowie der Zinsanteil in Abhängigkeit von der Schuld. Damit kommt es zu einem sinkenden Zinsanteil und einem steigenden Tilgungsanteil im Zeitverlauf. Eben diese Entwicklung des Kapitalanteils muss auch bei der Berechnung der Liquiditätskosten berücksichtigt werden.

Produkte mit unbestimmter Kapitalbindung (b.a.w.) Ähnlich wie bei der Festlegung der Zinsbindung von Produkten mit undefinierter Laufzeit muss die Kapitalbindung mittels Modellierung abgeleitet werden, da sie nicht explizit (vertraglich) mit dem Kunden vereinbart worden ist. Produkte mit undefinierter Laufzeit (b.a.w.-Produkte) zeichnen sich dadurch aus, dass im Vorhinein nicht feststellbar ist, zu welchem Zeitpunkt der Kunde sein eingelegtes Kapital abzieht bzw. den Kredit/das Darlehen tilgt. Daher ist es in einem ersten Schritt nötig, Kriterien festzulegen, die definieren, wann die Kapitalbindung eines Geschäftes vorüber ist und ein neues anfängt. Man denke an ein Sparkonto, bei dem laufend aus- und einbezahlt wird. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

905

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Folgende Kriterien für ein nachvollziehbares Ende der Kapitalbindung sind üblich: Änderung der Kontonummer Ende der Vertragslaufzeit Änderung der Kondition über die Referenzsatzänderung hinaus Abzug/Aufstockung des Volumens

z z z z

Eine qualifizierte Beurteilung dieser Kriterien unter Berücksichtigung der De-factoVereinbarung liefert die Basis für die Kapitalbindungsannahmen, die im Nachhinein auch produktweise validiert werden müssen. Die Anwendung einer dokumentierten Methodik zur Bestimmung der Kapitalbindung von b.a.w.-Produkten ist notwendig, um erklären und validieren zu können, wie sich ein Bestand ohne Neugeschäft entwickelt. Ohne gesicherte Kapitalbindungsannahmen werden auch Abschätzungen der Abflüsse im Stressfall ohne gesicherte Basis sein. Den Unterschied zwischen einer Gesamtbestandsbetrachtung mit und ohne Abreifungsmethodik zeigt die folgende Grafik. Ohne Krisen und ohne Abreifungsmethodik wird sich der Bestand von b.a.w.-Produkten laufend erhöhen („eine Bank hat immer Spareinlagen“), mit Abreifungsmethodik wird der Bestand „festgefroren“ und schrumpft durch Tilgungen oder Abhebungen. 250%

200%

150%

100%

50%

0% 2010

2011

2012

2013

Einzelkonto

2014

2015

2016

2017

2018

Spareinlagen Gesamt

Sonstige Aktiva und Passiva Auch sonstige Aktiva und Passiva stellen Liquiditätspositionen dar, weshalb auch für diese die entsprechenden Kapitalbindungen festgelegt werden müssen und der Ertrag bzw. Aufwand der verrechneten Liquiditätskosten separat darzustellen ist. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über gängige Positionen und Kapitalbindungsannahmen im Rahmen des Liquiditätsrisikomanagements: Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

907

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Position Eigenmittel

Passiva

Kapitalbindung Langfristig (10/20 Jahre) rollierend; EBA-Begrenzung 10 Jahre Duration Langfristig rollierend

Pensionsrückstellungen Passive Rechnungs- 12 Monate rollierend abgrenzung Grund und Gebäude Langfristig rollierend

Geschäftsausstattung Kurzfristig (1–3 Jahre) rollierend Aktiva Beteiligungen Langfristig rollierend strategisch Beteiligungen Kurzfristig rollierend taktisch Aktive Rechnungs- 12 Monate rollierend abgrenzung

Begründung Längste Kapitalbindung; berücksichtigt Schwankungen durch Gewinne/Neuemissionen/Verluste Rollierend, berücksichtigt Schwankungen Maximal bis zum Jahresabschluss Rollierend berücksichtigt Verkäufe und Wertschwankungen Berücksichtigt Nutzungsdauer Hängt mit Eigenkapital zusammen Berücksichtigt Verkaufsabsichten Maximal bis zum Jahresabschluss

Wertpapiere – Bankbuch Aufgrund der Behalteabsicht sind die Wertpapiere des Bankbuches prinzipiell auf die gesamte Laufzeit zu mappen. Jedoch stellt die Möglichkeit, sie gegebenenfalls als Sicherheit bei der EZB/Zentralbank oder im Repo einzusetzen, auch ein Liquiditätspotenzial dar. Daraus folgend werden bei Wertpapieren des Bankbuchs konservative Haircuts (welche für jedes Wertpapier für den Stressfall definiert werden müssen) berücksichtigt und die Laufzeit entsprechend verkürzt. Der Haircut weist die Kapitalbindung der Restlaufzeit des Wertpapiers auf. Investkredit

70 5 Jahre endfällig

Wertpapier Staat

30 3 Jahre endfällig, ECB-fähig, 10% Haircut

Spareinlage

100 2 Jahre rollierend 1T

2T

1W

1 Mo

1 Jahr

2 Jahre

3 Jahre

Aktiva

4 Jahre

30

Passiva

50 2T–1W

1W–1M

1M–1J

5 Jahre 70

50

0–1T

1–2T

Kumulierter GAP

0

0

0

0

0

1–2J –50

2–3J –100

Liquiditätspuffer

27

27

27

27

27

27

27

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

3–4J –70

4–5J –70

>5J 0

909

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Wertpapiere – Handelsbuch Aufgrund der kurzen Haltedauer und der notwendigen Marktliquidität stellt der Handelsbestand kurzfristige Liquidität dar. Längere Kapitalbindungen durch Markt-Illiquiditäten sind im Stressfall relevant und müssen daher bei den Annahmen berücksichtigt werden. Damit können die gleichen Haircuts wie für die Wertpapiere des Bankbuchs verwendet werden.

Credit Claims Nachdem Zentralbanken/EZB es häufig erlauben, bestimmte Kredite als Sicherheit für kurzfristige Liquidität bei der Zentralbank zu verwenden (Credit Claims), werden Credit Claims – analog Wertpapieren – auf die fixierte Laufzeit als Aktiva dargestellt, stellen aber andererseits einen entsprechenden Liquiditätspuffer (unter Berücksichtigung der Haircuts im Stressfall) dar. Kreditlinien

Liquidität muss auch für zugesagte Kreditlinien zur Verfügung stehen, weshalb für die Bestimmung der Kapitalbindung der Ausnutzungsgrad der zugesagten Kreditlinien im Stressfall abgeleitet werden muss. In der Praxis ist dabei in der Stresssituation eine volle Ausnützung des zugesagten Volumens anzusetzen.

Kapitalbindung Derivate Da auch Derivate einen Einfluss auf die Liquiditätssituation der Bank haben, müssen auch für diese entsprechende Kapitalbindung festgelegt werden. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

911

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Bei der ökonomischen Betrachtung im Stressfall ist das Expected Negative Exposure (ENE) mittels Stress-Value-at-Risk (mit 99% Konfidenzintervall, Haltedauer 1 Jahr) eine geeignete Methodik. Damit wird die Kapitalbindung analog des Wiederbeschaffungsrisikos gemessen, allerdings mit umgekehrtem Vorzeichen: Wenn der Marktwert der Derivate negativ wird, werden Margin Calls oder Sicherstellungen (Collateral, meisten Cash Collateral) und damit Liquidität erforderlich. 10 J. Festzinszahler-Swap (IRS), 100 Mio. EUR mit Collateral Calls Zahle: 3,50%/Erhalte: 6-Mo-EURIBOR 10 J. Volatilität: 0,46%/6 Mo Volatilität: 0,22% Der kumulierte GAP stellt die Ausgangssituation dar. Der Collateralbedarf des 10jährigen IRS ergibt sich aus dem Profil des Negative Expected Exposures (siehe unten). Unter Berücksichtigung der Li-Puffer, etwa in Form von High Liquid Assets, ergeben sich die Liquidiätsgaps im Stressfall. Das Liquiditätsprofil des 10y IRS hat das folgende Aussehen:

Der mögliche Verlust im Stressfall baut sich am Beginn der Laufzeit auf, da die Stressvolatilitäten mit der Laufzeit steigen. Später tritt jedoch ein Rückgang des möglichen Verlustes ein, da die sinkende Restlaufzeit die höheren Stressvolatilitäten überkompensiert. 0−1 Mo Gap kum.

1−3 Mo

3−6 Mo

6−12 Mo

1−2 J

2−3 J

3−4 J

4−5 J

5−6 J

6−7 J

7−8 J

8−9 J

9−10 J

−30

−50

−65

−55

−40

−20

−20

−20

−20

−20

−20

−20

−20

Li-Bedarf IRS

−4

−6

−8

−11

−14

−17

−17

−15

−13

−10

−6

−2

−2

Li-Puffer

95

85

80

75

65

55

45

35

25

25

15

15

15

Liquiditätsgaps

61

29

7

9

11

18

8

0

−8

−5

−11

−7

−7

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

913

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Da sich Margin Calls verschiedener Derivate auch kompensieren können, hilft eine Portfolio-Betrachtung, um einen realistischen möglichen Liquiditätsbedarf zu ermitteln. Der Liquiditätsbedarf im Stressfall ergibt sich aus dem Collateralbedarf im Zeitablauf für den SVaR.

Portfolio Bankbuch 10y Payer IRS, 100 Mio. 5y Receiver IRS, 200 Mio. 2y Payer IRS, 100 Mio.

Der Liquiditätsbedarf wird durch die ungleichmäßig gekrümmte Kurve dargestellt, die sich aus den unterschiedlichen Laufzeiten der Derivate ergeben.

Ziel der Festlegung von Kapitalbindungen ist die Erstellung einer Kapitalbindungsbilanz für den Stressfall. Die Liquiditätssituation der Bank soll damit für jeden Zeitpunkt des Laufzeitbandes transparent gemacht und reportet werden. Auf diesem Reporting setzt auch die Entscheidung aus der Risikopolitik und -strategie über die notwendige Puffergröße und die Survivalperiode der Bank auf. Ausgehend von diesen Limits wird das Risikomanagement täglich die Liquiditätssituation (im Stressfall) überprüfen und bei Überschreitungen die Rückkehr in die Limits veranlassen. Das dazugehörige Reporting zeigt folgendes Beispiel:

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

915

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Liquiditätslimits Stress-Szenarien Für Stress-Szenarien umgerechnete kumulierte Liquiditäts-Gaps ohne Neugeschäft und mit Liquiditätsreserven (Haircuts und Realisierungszeitpunkt berücksichtigt) Säule 1-Minimum Berechnung: Finanzierungsbedarf/Liquiditätsreserve Basis:

Finanzierungsbedarf im Stressfall Liquiditätspuffer

1T

2T....

1W

2W

3W

1M

3M

-100

-120

-300

-400

-500

-800

-1000

300

350

500

600

600

600

700

Ratio

300%

292%

167%

150%

120%

75%

70%

Limit

100%

100%

100%

100%

100%

100%

100%

6M

12M

Dauer der angenommenen Krise bzw. „Time-to-Wall“-Ziel im Krisenfall bestimmen den zu beobachtenden Zeithorizont

X Zusammenfassung Die Basis zur Steuerung und Limitierung des Illiquiditätsrisikos ist die „Kapitalbindungsbilanz im Stressfall“. Zu ihrer Ermittlung und Validierung müssen in einem ersten Schritt die Kapitalbindungen aller liquiditätswirksamen Produkte im Normalfall OHNE Neugeschäft ermittelt werden. Davon werden dann die Annahmen über das Abflussverhalten im Stressfall abgeleitet. Darüber hinaus verlangt die Säule 2 der Liquiditätsregeln, dass die Kapitalbindungsbilanz mit Neugeschäft in der Mittelfristplanung zu einer ausgeglichenen Liquiditätssituation führt. Die wesentliche Darstellung der Kapitalbindungen als Basis der Risikomessung und -steuerung ist die kumulierte Kapitalbindungsbilanz. Sie zeigt für jedes Laufzeitband die zur Verfügung stehende/fehlende Liquidität im Stressfall. Kapitalbindung bei fixen Vereinbarungen sind methodisch einfach zu erfassen, Produkte mit unbestimmter Kapitalbindung (Spareinlagen, Kontokorrentkredite, vorzeitige Abhebungen/Rückzahlungen, Kreditlinien, Sonstige Aktiva/Passiva, Sicherheitenbedarf von Derivate) müssen modelliert und validiert werden. Dabei ist immer auf den Stressfall abzustellen. Assets, die als Sicherheiten für die Liquiditätsbeschaffung verwendet werden können, stellen in der Kapitalbindungsbilanz einen Liquiditätspuffer dar. Sie werden mit ihrer Gesamtlaufzeit in die Kapitalbindungsbilanz aufgenommen. Der Teil, der im Stressfall Haircut ist, bleibt auch in der Kapitalbindungsbilanz, der Teil, der zu Liquidität gemacht werden kann, wird mit seiner „time to cash“ als Liquiditätspuffer unterhalb der Kapitalbindungsbilanz dargestellt.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

917

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Wiederholungsfragen Frage 1:

Welche der folgenden Asuwahlpunkte sind u.a. bei der Bestimmung der Kapitalbindung einzelner Produkte richtig? a) Stressfall ist die Basis für die Verrechnung der Liquiditätskosten b) Kapitalbindungen führen nicht zu einer sinnvollen Steuerung der Liquidität c) Kapitalbindungen der Aktivseite sind maßgeblich von der Repofähigkeit der einzelnen Produkte beeinflusst d) Kapitalbindungen für b.a.w.-Produkte sind für die Zukunft (bis zu einem Jahr) zu berechnen Frage 2:

Welche Formen der Kapitalbindung sind in der Liquditätssteuerung relevant? Frage 3:

Wie wird die Kapitalbindung von Produkten abgebildet, die als Sicherheiten zur Liquidtätsbeschaffung verwendet werden können? Frage 4:

Haben Derivate Kapitalbindungen und wenn ja, warum? Frage 5:

Warum ist der Stressfall in der Liquiditätsriskodarstellung entscheidend? Frage 6:

Bei welchen Produkten müssen Kapitalbindungen modelliert werden und warum?

4.4. Risikomessung – Liquiditätskostenrisiko Was Sie in diesem Kapitel lernen … Liquiditätskostenrisiko als Teil des ICAAP Going-Concern-Risiko Liquiditätskostenrisiko im Liquidationsfall Risikorechnung im Stressfall Das Risiko der Illiquidität wird durch die Bestimmungen der Bankengesetzgebung in der Säule 1 (LCR und NSFR) sowie der Säule 2 (Contingency Funding Plan; Prozesse, …) begrenzt. Nachdem die Grundlagen der Risikomessung (Kapitalbindung im Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

919

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Stressfall) einer ökonomischen Betrachtung standhalten und die Risikomessung auch den Use Test bestehen muss (d.h. sie wird praktisch angewendet und ist kein „Papiertiger“), wird daneben keine separate Risikomessung des Illiquiditätsrisikos möglich sein. In der bankinternen Steuerung wird sich lediglich die Frage stellen, wie schnell liquiditätsmäßige Änderungen in der Risikomessung ankommen (täglich wird vorausgesetzt, Intraday ist bei großen Instituten die Benchmark) und wie viel Abstand zu den gesetzlichen Limits gehalten wird (wenn die Minimum Survival Period im Stressfall gesetzlich 1 Monat ist, ist das interne Limit dann 2, 3 oder 6 Monate?). Das Liquiditätskostenrisiko geht von der Kapitalbindung im Normalfall aus und fragt, um wie viel sich der Ertrag bei einem Anstieg der Liquiditätskosten reduziert. Dies erfolgt unter drei unterschiedlichen, seitens des Regulators in der Säule 2 (ICAAP) vorgegebenen Sichtweisen: Normalsituation (Going Concern), Liquidation (Gone Concern) und Stressfall. ICAAP-Risiken Kreditrisiko Zinsrisiko Liquiditätskostenrisiko Credit-Spread-Risiko Sonstige Marktrisiken

Going Concern

Liquidationssicht

Stress

In allen drei Fällen wird die Auswirkung einer Änderung der Refinanzierungskosten (also des Liquiditäts-Transferpreises) auf das Liquiditätsrisikoergebnis und damit auf das G&V-Ergebnis und letztendlich Eigenkapital berechnet. Folgende 3 Risikomessansätze sind unter Berücksichtigung der Anforderungen der CRD IV/CRR im ICAAP anwendbar: Going Concern Accrual-Risiko Liquiditäts-Spreads

Liquidation LiVar 99,9% min. 25 Tage oder parallel Shift

Stressfall SLiVar 99,9% 1 Jahr Stress-Volatilität

Liquiditätskostenrisiko Going Concern In der Going-Concern-Sichtweise wird von der normalen Fortführung der Geschäftstätigkeit der Bank ausgegangen. Das Going-Concern-Risiko zeigt den Eigenkapitaleinfluss auf das Jahresergebnis, mit dem Ziel sicherzustellen, dass das gesetzliche Mindestkapital nicht unterschritten wird. Um dieses Risiko zu berechnen, werden die negativen kumulierten Gaps (Passivüberhänge) unter der Annahme eines erhöhten Liquiditäts-Spreads refinanziert. Als Basis für diese Spreads kann die, auf die Haltedauer hochgerechnete, eigene CreditSpread-Volatilität herangezogen werden. Der Betrachtungszeitraum im Going-Concern-Ansatz ist ein Jahr (und YE), die Ertragsauswirkung ist Accrual, also die Reduktion der Zinsspanne für die entsprechenden Zinstage der verteuerten Refinanzierung zum Schließen der Positionen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

921

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Annahmen für kumulierte Gaps sowie der Liquiditäts-Spread-Volatilität → Going-Concern-Risiko: negativer kum. Gap × Volatilität × Haltedauer

Gap kum.

Li-Spread Volatilität

Risiko Going Concern

Berechnung

1–2 d

1.000

0,05%

0 Pos. kum. GAP

2–3 d

1.100

0,07%

0 Pos. kum. GAP

3–7 d

1.300

0,09%

0 Pos. kum. GAP

7–30 d

700

0,13%

0 Pos. kum. GAP

1–2 mo

200

0,27%

0 Pos. kum. GAP

2–3 mo

−400

0,39%

−0,130 = (30/360) × –400 × 0,39%

3–4 mo

−500

0,47%

−0,196 = (30/360) × –500 × 0,47%

4–5 mo

−700

0,55%

−0,321 = (30/360) × –700 × 0,55%

5–6 mo

−900

0,61%

−0,458 = (30/360) × –900 × 0,61%

6–7 mo

−500

0,67%

−0,279 = (30/360) × –500 × 0,67%

7–8 mo

−200

0,72%

−0,120 = (30/360) × –200 × 0,72%

8–9 mo

100

0,77%

0 Pos. kum. GAP

9–10 mo

300

0,82%

0 Pos. kum. GAP

10–11 mo

250

0,87%

0 Pos. kum. GAP

11–12 mo

200

0,91%

0 Pos. kum. GAP −1,503

Aussage: Werden bei unveränderter Liquiditätsposition die kumulierten positiven Aktiv-Gaps geschlossen, kommt es zu einer Reduktion des G&V-Ergebnisses i.H.v. 1,503 Mio. EUR. Ebenso werden negative kumulierte Gaps in einer Fremdwährung unter der Annahme eines erhöhten Liquiditäts-Spreads refinanziert. Als Basis kann wiederum die auf die Haltedauer hochgerechnete eigene Credit-Spread-Volatilität herangezogen werden. Ist diese nicht ermittelbar kann die Heimwährung mit einem konservativen marktkonformen Faktor gewichtet werden (z.B. 50% Zusatz der Vola, wenn man davon ausgeht, dass der Marktzugang in fremder Währung einer höheren Volatilität unterworfen ist).

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

923

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Faktor für FX-Liquiditäts-Spread-Volatilität: 50% FX Gap kum.

Li-Spread Risiko Going Volatilität Concern

Berechnung

1–2 d

0

0,05%

0

1–2 d

0

0,07%

0

2–3 d

0

0,09%

0

3–7 d

−1.000

0,13%

−0,042 (23/360) × –1000 × 0,13% × 0,5

7–30 d

−950

0,27%

−0,107 (30360) × –950 × 0,27% × 0,5

1–2 mo

−900

0,39%

−0,146 (30/360) × –900 × 0,39% × 0,5

2–3 mo

−850

0,47%

−0,166 (30/360) × –850 × 0,47% × 0,5

3–4 mo

−800

0,55%

−0,183 (30/360) × –800 × 0,55% × 0,5

4–5 mo

−750

0,61%

−0,191 (30/360) × –750 × 0,61% × 0,5

5–6 mo

−700

0,67%

−0,195 (30/360) × –700 × 0,67% × 0,5

6–7 mo

−650

0,72%

−0,195 (30/360) × –650 × 0,72% × 0,5

7–8 mo

−600

0,77%

−0,1925 (30/360) × –600 × 0,77% × 0,5

8–9 mo

−550

0,82%

−0,1879 (30/360) × –550 × 0,82% × 0,5

9–10 mo

−500

0,87%

−0,18125 (30/360) × –500 × 0,87% × 0,5

10–11 mo

−450

0,91%

−0,17063 (30/360) × –450 × 0,91% × 0,5 −1,958

Durch die Schließung der Fremdwährungsgaps kommt es damit zu einer zusätzlichen Reduktion des G&V-Ergebnisses iHv. 1,958.

Liquiditätskostenrisiko „Liquidation“ In der Liquidationssicht wird angenommen, dass alle offenen Liquiditätspositionen geschlossen werden und dies auf Grund der geänderten Refinanzierungskosten zu einer barwertigen Veränderung der Risikodeckungsmasse führt. Dabei kommen folgenden Ansätze in Betracht: z Schließen aller Positionen unter der Annahme eines Shifts bei den Refinanzierungskosten z Schließen der Aktiv-Gaps unter der Annahme eines Shifts bei den Refinanzierungskosten z Schließen der offenen kumulierten Aktiv-Forward Gaps unter der Annahme eines Shifts bei den Refinanzierungskosten z Berechnung des VaR unter Berücksichtigung der Volatilität der LiquiditätsSpreads und der Korrelationen zwischen den Laufzeiten Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

925

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Ansatz „Schließen aller Positionen“ Annahme: 1% Shift der Liquiditäts-Spreads Volumen

Duration

6 Mo Interbank Passiva

1.000

0,50

5 Jahre Kredit

2.000

4,63

10 Jahre Emission

1.000

8,39

Risikoberechnung: – Duration × ΔSpread × Volumen Gap

Gap kum.

MTM-Risiko

1d

0

0

0

2d

0

0

0

7d

0

0

0

1mo

0

0

0

3mo

0

0

0

6mo

−1.000

−1.000

12mo

0

−1.000

0

2y

0

−1.000

0

3y

0

−1.000

0

4y

0

−1.000

0

5y

2.000

1.000

6y

0

1.000

0

7y

0

1.000

0

8y

0

1.000

0

9y

0

1.000

0

10y

−1.000

0

15y

0

0

0

20y

0

0

0

25y

0

0

0

>25y

0

0

0

Berechnung

5,00 –0,5 × – 1000 × 0,01

−92,60 –4,63 × 2000 × 0,01

83,90 –8,39 × – 1000 × 0,01

−3,70 Durch den Anstieg der Refinanzierungskosten steigt der Barwert von Passivpositionen, Aktivpositionen werden belastet. Wirkt sich der Anstieg der Liquiditätskosten auf Aktiv- und Passivseite in gleicher Höhe aus, kommt es im Beispiel beim Schließen aller Positionen mit den erhöhten Liquiditäts-Spreads zu einer Reduktion der Risikodeckungsmasse von 3,70. Dass dabei unterstellt wird, dass auch Anlagen mit dem entsprechend erhöhten Spread realisierbar sind, ist eine Kritik an diesem Ansatz. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

927

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Ansatz „Schließen der offenen Aktiv-Gaps“ Annahme: 1% Shift der Liquiditäts-Spreads Gleiches Produktportfolio wie im vorhergehenden Beispiel Gap

Gap kum.

MTM-Risiko

1d

0

0

0

2d

0

0

0

7d

0

0

0

1mo

0

0

0

3mo

0

0

0

6mo

−1.000

−1.000

0

12mo

0

−1.000

0

2y

0

−1.000

0

3y

0

−1.000

0

4y

0

−1.000

0

5y

2.000

1.000

6y

0

1.000

0

7y

0

1.000

0

8y

0

1.000

0

9y

0

1.000

0

10y

−1.000

0

0

15y

0

0

0

20y

0

0

0

25y

0

0

0

>25y

0

0

0

Berechnung

−92,60 –4,63 × 2000 × 0,01

−92,60 Werden nur die Aktiv-Gaps in der Liquidationssicht geschlossen, so wird die Risikodeckungsmasse (barwertig) mit 92,6 Mio. belastet. Die Kritik an diesem Ansatz ist, dass bei Schließung aller Aktivgaps die kumulierte Liquiditätssituation nicht berücksichtigt wird.

Ansatz „Schließen der offenen Aktiv-Forward Gaps“ Annahme: 1% Shift der Liquiditäts-Spreads

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

929

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Gleiches Produktportfolio wie im vorhergehenden Beispiel Gap

Gap kum.

MTM-Risiko

1d

0

0

0

2d

0

0

0

7d

0

0

0

1mo

0

0

0

3mo

0

0

0

6mo

−1.000

−1.000

0

12mo

0

−1.000

0

2y

0

−1.000

0

3y

0

−1.000

0

4y

0

−1.000

0

5y

2.000

1.000

6y

0

1.000

0

7y

0

1.000

0

8y

0

1.000

0

9y

0

1.000

0

10y

−1.000

0

0.00

15y

0

0

0

20y

0

0

0

25y

0

0

0

>25y

0

0

0

Berechnung

−46,30 –4,63 × 1000 × 0,01

−46,30 Um die offene Liquiditätsposition zu berechnen, werden die Positionen von „vorne“ aufsummiert. Dadurch ergibt sich ein „offener Aktiv-Gap“ von Jahr 5 bis Jahr 10, welcher mit dem erhöhten Liquidität-Spread geschlossen wird und sich i.H.v. 46,3 negativ auf die Risikodeckungsmasse auswirkt.

Eine weitere Möglichkeit zur Berechnung des Liquiditätsrisikos in der Liquidationssicht ist die Verwendung des Value-at-Risk-Ansatzes (Liquiditäts-VaR), welcher die Volatilität der Spreads sowie die Korrelation berücksichtigt. Da die Datenbasis für einen Li-VaR meistens nicht zur Verfügung steht und Korrelationen aus aufsichtsrechtlicher Sicht nur sehr eingeschränkt angesetzt werden können, kommt der LiVaR derzeit seitens der Banken nicht häufig zur Anwendung (für die Berechnung des VaR siehe Welt 3 – Zinsrisiko).

Risikomessung im Stressfall Durch die Erfahrungen der Finanzkrise ist der Stressfall im Rahmen des Liquiditätsmanagements in den Fokus der Aufsicht gerückt, weshalb Banken neben der GoingConcern- und Liquidations-Sicht auch den Stressfall in der Risikomessung berückEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

931

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

sichtigen müssen. Diese Anforderung wird durch den ILAAP zu einem integralen Bestandteil des Liquiditätsmanagements und der Überprüfung durch die Aufsicht im Rahmen des SREP. Die Basis für die Berechnung stellen entsprechende Stressszenarien für die Liquiditätskosten dar, welche neben makroökonomischen auch bankspezifische Faktoren berücksichtigen müssen. Die Stressszenarien bestimmen damit die gestressten Liquiditätsaufschläge, mit denen dann die negativen Gaps geschlossen werden. In der Methodik ist anzumerken, dass das Liquiditätskostenrisiko im 99,9% Konfidenzintervall oder im Stressfall erhöhte Liquiditätskosten annimmt, aber nicht gleichzeitig gestresste Kapitalbindungen. Das repräsentiert eine Risikosituation, in der zwar der Liquiditätsnotfallplan noch nicht in Aktion ist, aber auf ansteigende Spreads reagiert werden muss. Im Notfallplan gilt es die Illiquidität der Bank abzuwenden, Zugang zur Refinanzierung von längerfristgigen GAPs wird es im Notfall in seltenen Fällen geben.

Fortführung des Going-Concern-Beispiels unter Annahme Stress-Volatilitäten für den Li-Spread Gap kum. Li-Spread StressVolatilität

Risiko Stressfall

1–2d

1.000

0.40%

0

2–3d

1.100

0,42%

0

3–7d

Berechnung

1.300

0,44%

0

7–30d

700

0,48%

0

1–2mo

200

0,87%

0

2–3mo

−400

0,99%

−0,330 (30/360) × –400 × 0,99%

3–4mo

−500

1,47%

−0,613 (30/360) × –500 × 1,47%

4–5mo

−700

1,55%

−0,904 (30/360) × –700 × 1,55%

5–6mo

−900

1,61%

−1,208 (30/360) × –900 × 1,61%

6–7mo

−500

1,97%

−0,821 (30/360) × –500 × 1,97%

7–8mo

−200

2,02%

−0,337 (30/360) × –200 × 2,02%

8–9mo

100

2,07%

0

9–10mo

300

2,12%

0

10–11mo

250

2,17%

0

11–12mo

200

2,21%

0 −4,212

Durch die Schließung der kumulierten negativen Gaps (Passivüberhang) unter der Annahme einer erhöhten Stress-Volatilität und damit eines höheren gestressten Li-Spreads steigt das Liquiditätsrisiko im Vergleich zum Going-Concern-Fall um 2,7 auf –4,2 und würde das G&V-Ergebnis dementsprechend weiter reduzieren.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

933

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

X Zusammenfassung Das Liquiditätskostenrisiko ist Teil des ICAAP. Das Risiko besteht in einem Anstieg der Liquiditätskosten, der in der Folge das Ergebnis der Bank und damit das Eigenkapital reduziert. Das Liquiditätskostenrisiko ist daher zu messen und zu begrenzen, damit der Kapitalerhalt der Bank sichergestellt werden kann. Entsprechend der ICAAP-Systematik wird das Liquiditätsrisiko im Going-Concern-, im Liquidations- und im Stressfall gemessen. Ausgangspunkt ist die Kapitalbindungsbilanz im Normalfall. Die Risikosituation sind erhöhte/geänderte Liquiditätskosten und deren Einfluss auf das Kapital. Davon unterschieden wird das Illiquiditätsrisiko, bei dem die Ausrufung des Notfallplans und die Kapitalbindungen im Stressfall der Ausgangspunkt sind. Solange keine Illiquidität droht steht der nachhaltige Eigenkapitalerhalt im Vordergrund, höhere Liquiditätskosten dürfen ihn nicht gefährden. Wird der Liquiditätsnotfallplan aktiviert, wechselt der Fokus auf die Vermeidung der Illiquidität. In der Risikomessung geht man im Going-Concern-Fall von einem Refinanzieren der offenen Positionen innerhalb eines Jahres bei erhöhten Spreads aus. Im Liquidationsfall werden Barwertkosten der Schließung der offenen Forward Gaps bei erhöhten Liquiditätskosten gemessen. Im Stressfall werden die Liquiditätskosten auf Stressniveaus erhöht. Die Begrenzung des Liquiditätskostenrisikos erfolgt im ICAAP betragsmäßig (sie sind Teil der Risikodeckungsmasse). In der Steuerung werden aber auch die offenen Liquiditätsgaps begrenzt, um Klumpenrisiken in der Refinanzierung zu vermeiden.

Wiederholungsfragen Frage 1:

Was unterscheidet ICAAP und ILAAP ? Frage 2:

Wie ist das Liquiditätsrisiko unter ICAAP definiert? Frage 3:

Was drückt das Liquiditätsrisiko unter Going-Concern-Gesichtspunkten aus? Frage 4:

Welche Methoden der barwertigen Messung des Liquiditätskostenrisikos gibt es? Frage 5:

Was muss das Management tun können, wenn die Liquiditätskosten in den Stressfall kommen? Frage 6:

Auf welche Kapitalbindung wird das Liquiditätskostenrisiko gerechnet?

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

935

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

4.5. Steuerung des Liquiditätsrisikos Was Sie in diesem Kapitel lernen …. Wie nicht definierte Kapitalbindungen steuerbar gemacht werden Notwendige Wertpapierinformationen zur Liquiditätssteuerung LCR-Steuerung und Optimierung REPO-Effekte in der LCR-Steuerung Liquiditätssteuerung im Fremdwährungsgeschäft

4.5.1. Steuerung des Geschäfts mit nicht definierter Kapitalbindung Da viele Produkte (wie z.B. Spareinlagen, Girokonten, Kontokorrentkredite, aber auch Aktiva/Passiva wie Eigenkapital, Beteiligungen) weder formal noch materiell über eine Kapitalbindung verfügen, muss diese aus der historischen Entwicklung abgeleitet und für die Zukunft geschätzt werden. Der Gesetzgeber verlangt dabei nachvollziehbare empirische Methoden und eine regelmäßige Validierung. Mit der Schätzung der (durchschnittlichen) Kapitalbindung ist es aber noch nicht getan, will man die Liquidität auch steuern: Es ist notwendig, das historische Abreifungsprofil des Bestandsgeschäftes zu entwickeln und dieses Abreifungsprofil für den Normal- und Stressfall mit marktgängigen Produkten abzubilden. Als anerkannte Methoden zur Ableitung der Kapitalbindung stehen vor allem die Volatilitäten-Methode und die empirische Methode zur Verfügung. Die Modellierung der empirischen Methode inkludiert das historische Abreifungsprofil, ist aber, da sie auf Einzelkonten aufbaut, sehr aufwändig. Die Volatilitäten-Methode ist deshalb gängiger. Aufbauend auf dem historischen Abreifungsprofil (für den Normal- und Stressfall) sind die Kapitalbindungen so zu modellieren, dass sie auch gesteuert werden können. Dabei hat sich die Modellierung mit rollierenden Tranchen durchgesetzt. Diese Modellierung wird auch aufsichtsrechtlich für Produkte mit unbestimmter Bindung empfohlen und ist in der Welt 3 „Zinsrisikomanagement“ detailliert beschrieben. Damit können Produkte mit unbestimmter Kapitalbindung in die Kapitalbindungsbilanz und damit in die Steuerung aufgenommen werden. Damit können in der Folge den einzelnen „Kapitalbindungstranchen“ LiquiditätsTransferpreise zugeordnet werden und sowohl das Liquiditätskostenergebnis als auch das Liquiditätskostenrisiko ermittelt werden. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

937

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Die Volatilitäten-Methode Die Modellierungsschritte der Volatilitäten-Methode stellen sich wie folgt dar: z z

z z

Berechnung der Volatilität aus lognormalen Änderungsraten der monatlichen Gesamtbestände pro Produkt. Skalierung der Volatilität auf geeignetes Konfidenzintervall. Für den Stressfall werden das in der Regel 99% für Einlagen und 1 Standardabweichung (84% einseitig) für Kredite sein. Berechnung des Draw-Downs pro Monat unter Verwendung der berechneten Volatilität (auf den jeweiligen Zeitpunkt hochgerechnete Volatilität). Berechnung der durchschnittlichen Kapitalbindung.

Um die Kapitalbindung steuerungsrelevant zu machen, wird sie gemappt: Bestimmung des zu rollierenden Volumens unter Berücksichtigung von synthetischem Rückflussprofil, durchschnittlicher Kapitalbindung und qualitativer Annahmen hinsichtlich des zukünftigen Verhaltens. Da der Stressfall die Basis für die Verrechnung von Liquiditätskosten ist, muss dieser auch in der Berechnung der Volatilitäten der einzelnen Produkte berücksichtigt werden. Dies wird durch die Hochskalierung auf das geeignete Stress-Konfidenzintervall erreicht. Sind auf der Einlagenseite 99% übliche Praxis, so würde auf der Aktivseite ein hohes Konfidenzintervall zu einer höheren Rückzahlungsannahme führen. Deshalb wird auf der Aktivseite die Abreifung mit einer Standardabweichung (84% einseitig) berechnet. Berechnungsschritte des Volatilitäten-Ansatzes beispielhaft für eine Spareinlage Im ersten Schritt wird aus der Historie die Volatilität pro Monat (Annahme für Beispiel: 5,07%) des Volumens der Spareinlage (allgemein: für jedes einzelne Produkt) auf Basis der lognormalen Veränderungen (LN{Vt/Vt – 1}) der Ultimo-Bestände (Vt) berechnet. Monate

Salden(Vt)

LN(Vt/Vt – 1)

1

2.240

2

2.080

−7,41%

3

1.990

−4,42%

4

1.860

−6,76%

5

1.840

−1,08%

6

1.890

2,68%

7

1.850

−2,14%

8

1.840

−0,54%

9

1.860

1,08%

10

2.190

16,33%

11

2.150

−1,84%

12

2.190

1,84%

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

939

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Für die Produkte der Passivseite wird die berechnete Volatilität von 5,07% bei angenommener Normalverteilung auf ein 99%iges Konfidenzniveau hochskaliert und ergibt 11,87% (= 5,07% × 2,33). Im Anschluss wird die Kapitalbindung in Monaten mit der hochskalierten gestressten Volatilität, ausgehend vom aktuellen Volumen (EUR 2.240), für die Zukunft geschätzt. Dazu wird der „Draw Down“ in % mit der auf den Zeitpunkt hochskalierten Volatilität berechnet. Mit der Annahme der Normalverteilung kann die berechnete Volatilität damit mit der Wurzel aus der Zeit hochgerechnet werden. Für das Beispiel ergeben sich die „Draw Downs“ daher wie folgt: Draw-Down Monat 1: Draw-Down Monat 2:

11,87% (= Stress-Volatilität)

(

16,78% 11,87% × 2

)

→ „Netto Draw-Down“ für Monat 2: 4,91% (= 16,78% – 11,87%) Draw-Down Monat 3:

(

20,55% 11,87% × 3

)

→„Netto Draw-Down“ für Monat 3: 3,77% (= 20,55% – 16,87%) Aus den berechneten „Draw-Downs“ pro Monat lässt sich die „Remaining Stress Balance“ (RSB) pro Monat t als RSB in t – 1 „Draw-Down“ im Monat t ableiten. Daraus ergeben sich u.a. für die „Remaining Stress Balance“ folgende Werte: Monat 1: 88,13% ( = 100% – 11,87%) Monat 2: 83,22% (= 88,13% – 4,91%) Monat 3: 79,45% (= 83,22% – 3,77%) Die nachfolgende Tabelle zeigt das Ergebnis der „Draw Downs“ und RSB pro Monat: Monate

Salden (Vt)

1

2.240

2

2.080

3

1.990

4

LN(Vt/Vt–1)

Draw Down Stress %

Remaining Balance Stress %

11,87%

88,13%

−7,41%

4,91%

83,22%

−4,42%

3,77%

79,45%

1.860

−6,76%

3,18%

76,27%

5

1.840

−1,08%

2,80%

73,47%

6

1.890

2,68%

2,53%

70,94%

7

1.850

−2,14%

2,33%

68,61%

8

1.840

−0,54%

2,17%

66,44%

9

1.860

1,08%

2,04%

64,40%

10

2.190

16,33%

1,93%

62,48%

11

2.150

−1,84%

1,83%

60,65%

12

2.190

1,84%

1,75%

58,90%

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

941

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Aus den berechneten „Draw-Downs“ kann dann die durchschnittliche Kapitalbindung berechnet werden, welche sich aus der Multiplikation des „Draw-Downs“ pro Monat mit der entsprechenden Laufzeit in Monaten ergibt. Für unser Beispiel ergibt sich eine durchschnittliche Stress-Kapitalbindung von 24,2 Monaten (= 1 × 11,87% + 2 × 4,91% + 3 × 3,77% + ….), wobei hierbei zu berücksichtigen ist, dass die dargestellten Abflüsse ab dem Monat 12 noch weiter berechnet werden müssen und das im Beispiel aus Gründen der Übersichtlichkeit gekürzt wurde.

Mapping der Kapitalbindung für die Steuerung Ausgehend von der durchschnittlichen Kapitalbindung und der Form der berechneten Kurve der einzelnen Produkte wird in einem zweiten Schritt, anhand von rollierenden Tranchen, eine optimale Verteilung des Volumens auf die einzelnen Laufzeitbänder gesucht, um eine Approximation für die Kapitalbindung zu erhalten. Benchmarks für Rollierung

Roll 1 Mo 0%

Roll 3 Mo 30%

Roll 6 Mo 0%

Roll 12 Mo Roll 2 J 0%

0%

Roll 3 J 0%

Roll 4 J 70%

Im oben gezeigten Beispiel kann mit einer Aufteilung von 30% 3 Monate und 70% 4 Jahre eine relativ gute Approximation der angenommenen Abflüsse (siehe Grafik) und eine durchschnittliche Kapitalbindung, die die berechnete Kapitalbindung gut widerspiegelt, dargestellt werden. In das Mapping können auch Annahmen über zukünftig geändertes Kapitalbindungsverhalten bei dem jeweiligen Kundenprodukt mitberücksichtigt werden. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

943

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Stärken & Schwächen der Volatilitäten-Methode

+ Die Methodik ist bekannt aus dem Marktrisiko + Die einzelnen Berechnungsschritte sind mit wenig Aufwand bewältigbar + Die Methode kann auch für die Berechnung der Stress-Kapitalbindungen der Passivseite gut verwendet werden – Die Abreifungskurve wird statistisch und nicht empirisch ermittelt

Die Empirische Methode Als Alternative zur Volatilitäten-Methode existiert die empirische Methode, welche auf Einzelkontendaten aufsetzt und für jedes einzelne Konto ein eigenes Abreifungsprofil ermittelt. Die Rechenschritte der empirischen Methode sind folgende: Einzelkonten werden nach dem Prinzip „Last in – First Out“ gemappt. Betrachtet werden dabei der Anfangsbestand und die sich daraus ergebende Entwicklung. Bei Konten, deren Historie kürzer als der analysierte Zeitraum ist, wird die Kapitalbindung synthetisch mit dem Durchschnitt der sonstigen zur Verfügung stehenden Konten weitergeschrieben. Der Restbestand wird linear abgeschrieben. Das Ergebnis ist eine Abreifungskurve, die der tatsächlichen historischen Entwicklung entspricht. Das Mapping der einzelnen Produkte für die Steuerung wird analog der Volatilitäten-Methode entwickelt. Stärken & Schwächen der Empirischen Methode

+ Die Berechnung basiert auf dem beobachteten Verhalten für jeden Produktnutzer + Die Abreifungskurven der Aktiv- und Passivseite können empirisch abgeleitet werden – Hohe Datenanforderungen – Rechenintensiv

4.5.2. Der Wertpapierbestand in der Steuerung der Liquidiät Die Liquiditätssteuerung der Banken ist großteils vom unbesicherten Geldhandel im Interbankenmarkt auf eine besicherte Steuerung auf der Basis von Wertpapieren übergegangen. Dabei spielen einerseits der Mindestbestand an in der CRR anerkannten hochliquiden Aktiva (HLA), andererseits die Wertpapiere, die im Rahmen der Säule 2 der Liquiditätsregelung als Liquiditätspuffer eingesetzt werden die zentrale Rolle. Die in der LCR benötigten HLAs haben die Qualitätsanforderung, in Stress-Situationen sofort zu Liquidität werden zu können. Die in der LCR definierten Papiere von Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

945

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Level 1A bis 2B (siehe Kapitel 1) haben den Anspruch, diese Anforderungen in der besicherten Leihe (Repogeschäft) mit dem vordefinierten Haircut erfüllen zu können. Wie viel Übererfüllung der LCR und zusätzliche Wertpapiere zur Liquiditätssteuerung vorgehalten werden und wo (aus Ertragsgründen) das Maximum liegt, bestimmt die Risikopolitik und -strategie durch die Vorgabe entsprechender Limits (siehe Welt 1/Reporting). Damit die Kapitelbindungsbilanz mit ihren Liquiditätspuffern detailliert dargestellt werden kann und die Steuerungsgrundlagen transparent werden, sind für alle Wertpapiere Informationen über Rating und Laufzeit, Zeithorizont der Realisierung (Time to Cash), Haircuts im Stressfall sowie Zusatzinfos über die Anrechenbarkeit und Marktgängigkeit der Papiere IT-mäßig vorzuhalten. Als Muster dazu dient folgende Tabelle: Informationen liquide Aktiva Marktwert

Wertpapiere 1… N Deckungsstock 1…N Credit Claims 1…N

MTM-Volumen Stress

Laufzeit

Normalfall Stress (= Outflow)

Haircut

Ist (Normalfall) Stressfall

Haltedauer Laufzeit Stress-Realisierung Zusatzinfos

EZB-fähig; SNB-fähig; Sonst. Repo-fähig LCR Level 1, 2A, 2B

Mit diesen Informationen kann der Notfallsfinanzierungsplan (Contincency Funding Plan) aufgebaut werden, können die Prozesse zur Realisierung der Liquiditiät in den verschiedenen Stufen des Notfallsplans entwickelt werden: Die Verantwortungen und Kompetenzen der Realisierung der Liquidität festzulegen und die Abläufe beim Einsatz der Instrumente zu dokumentieren und auch in der Praxis vorab zu testen sind Teil der Säule-2-Anforderungen. Einen Überblick der Realisierungsmöglichkeiten von Liquiditätspuffern gibt (indikativ, wo nicht regulativ festgelegt) folgende Tabelle:

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

947

OEDOPBNHUQIP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Time to Cash/Haircut Li-Puffer

Normal

LCR

Cash

12345d

100%

NCB/ECB (excl. MR)

93%-100%

3 mo

6 mo

12345d

100%

100%

HLA Level 1

Stress

1 mo

1 mo

Gem. Laufzeit der Einlagen

Level 2

90-95%

Haircut + Zeitpunkt

Rating 50%-93%

6 mo

100%

100%

80% HLA

3 mo

100%

93%

90% 85%

….

70%

75% 70%

60%

100% Bank bonds

Rating

0%

0% lt. EBA Vorgabe 93%

…. Fonds (CIU)

85%

70%

Haircut + Zeitpunkt

Haircut + Zeitpunkt

Nach Rating

Nach Rating und Laufzeit

Credit claims ECB



80%

70% > 1 Mo lt. EBA

Pfandbriefe (ECB fähig)



80%

70% > 1 Mo. lt. EBA

Zugesagte Kreditlinien (Bank)



100%

0%

4.5.3. Die Steuerung der LCR Bei der LCR-Steuerung genügt es nicht, die Outflows inklusive Berücksichtigung des CAPs bei den Inflows zu berücksichtigen. Die Grenzen der Anrechnung von HLAs auf die LCR zeigt folgende Systematik: HLA Die Berechnung der HLA muss damit in folgenden Schritten erfolgen: Schritt 1: Schritt 2: Schritt 3: Schritt 4: Schritt 5:

Marktwert – Repo (inkl. Initial Margin) Minus Haircut laut CRR Berücksichtigung CAP für Instrumente Cap lt. Annex Kontrolle Minima; Cap für Maxima

Level 1 Min 60%

Level 1 Min 30%

Level 1A Max 70%

Level 2A Max 40%

Level 2A

Level 2B Max 15%

Die Vorgangsweise demonstriert folgendes Beispiel:

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

949

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

High Liquid Assets LEVEL 1

Marktwert

Repo

Volumen minus Repo

Haircut

Volumen minus Haircut

Staatsanleihen (0%RWA)

1.000,0

10,0

990,0

0%

990,0

0,0

0%

0,0

1.100,0

7%

1.023,0

1.023,0

2.013,0

LiReserve

0,0

Covered Bonds

1.100,0

Summe Level 1

2.100,0

0,0

2.090,0

HLA Anrechnung laut Annex

Mini/Max

990,0

Min 30%

990,0

ok

2.013,0

Min 60%

2.013,0

ok

1.287,0

Max. 40%

1.287,0

790 nicht angerechnet

0,0

Max 15%

Limit Anrechnung

LEVEL 2A

1.500,0

25%

1.125,0

Staatsanleihen (20%RWA)

500,0

50,0

450,0

15%

382,5

Covered Bonds

500,0

30,0

470,0

15%

399,5

Corporate Bonds (ab AA -)

200,0

0,0

200,0

15%

LiReserve

Summe Level 2A

1.500,0

2.700,0

2.620,0

170,0 2.077,0

LEVEL 2B Covered Bonds

200,0

0,0

200,0

30%

Hypothekenpapiere (RMBS)

100,0

0,0

100,0

25%

140,0 75,0

Auto securitisations

100,0

0,0

100,0

25%

75,0

SME securitisations

100,0

0,0

100,0

35%

65,0

Consumer securitisations

100,0

0,0

100,0

35%

65,0

Aktien

100,0

0,0

100,0

50%

50,0

Summe 2 B

700,0

470,0

Summe 2

3.400,0

2.547,0

C+d1.287,0

Summe

5.500,0

4.560,0

Sum:3.300,0

470 nicht 0,0 angerechnet

In einem ersten Schritt sind alle Papiere mit ihrem Marktwert darzustellen und davon die in Repos verwendeten Assets abzuziehen. Das Volumen der Staatsanleihen (0% RWA) sinkt daher auf 990. Für den verbleibenden Bestand gelten folgende Grenzen bei der Anrechnung der einzelnen HLA-Qualitäten in den Levels 1 bis 2B: z

z z

Level 1 Assets müssen mindestens 60% der anrechenbaren HLA sein. Das wären 1,980 und ist mit 2013 erfüllt. Auch das 30%-Limit an Level-1-A-Staatsanleihen ist genau erfüllt. Level 2 Assets dürfen maximal 40% der HLA betragen. Das sind 1320, die überschüssigen Level 2 Assets werden bei der LCR nicht berücksichtigt. Level 2B Assets dürfen maximal 15% der anrechenbaren HLA sein: da die 40%Grenze für Level 2 Assets bereits erreicht ist, können die Level 2B Assets nicht angerechnet werden.

Die Anrechnungsgrenzen werden auch bei der Limitierung des Wertpapierbestandes und bei Optimierungsüberlegungen in der Steuerung berücksichtigt werden: Ausgehend von den geplanten Outflows werden das Minimum für den LCR-Bestand (Marktwert und nach Repos) an HLAs und an die Subportfolios in den HLAQualitäten von Level 1 bis Level 2B geplant. Die entscheidende Größe ist dabei das LCR-Ziel, das wohl über dem gesetzlichen Minimum liegen wird und die Tages-, Wochen- und Monatsschwankungen abfangen muss. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

951

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Steuerung der LCR /HLA Prinzip Aus den geplanten In-/Outflows und der angestrebten LCR sind Limits für das Nostro-Portfolio abzuleiten Beispiel Geplante Outflows Geplante Inflows 900 Net Outflows LCR Ziel -> Mindestbestand HLA Limits für Sub Portfolios Level 1 Level 1A Level 2A Level 2B

1000 750 (Cap 75%) 250 110% 275

82,5 Minimum 82,5 Minimum 69,125 Maximum 40,875 Maximum

weil: 30% min. weil: Level 1 min. 60% weil: Rest (der max. 40% sein darf) weil: 15% max.

Im Beispiel entspricht die geplante notwendige LCR den Net Outflows (inkl. Berücksichtigung des CAPs für die Inflows) von 250. Mit einem 10%igen Sicherheitspuffer wird der Mindestbestand der LCR-anrechnungsfähigen HLAs 275 betragen. Ausgehend vom LCR-Ziel werden dann die Limits für die Sub-Portfolios an HLAs abgeleitet, die den Anrechnungsregeln der LCR folgen. Damit sind auch Hinweise über die Gestaltung der Liquidiätspuffer unter Ertragsgesichtspunkten gegeben: Werden die einzelnen Wertpapierqualitäten mit realisierbaren Spreads versehen, werden die höchstliquiden Papiere häufig über die geringsten Spreads verfügen. Die Minimum-Limits der LCR markieren damit die mögliche Untergrenze an spreadarmen (negativen) Assets, die zu halten ist. Allerdings gibt es auch Obergrenzen der Anrechenbarkeit (wie bei den Level 1A Assets, die mit hochqualitativen Covered Bonds zu erfüllen sind). Darüber hinausgehende Liquiditätspuffer können aus Ertragsgesichtspunkten in Wertpapiere mit höherem Spread investiert werden.

4.5.4. Repo-Geschäfte und ihr Einfluss auf die LCR Prinzipiell müssen verkaufte Repos bei der LCR-Rechnung vom Wertpapierbestand abgezogen werden. Gekaufte Repos mit anrechnungsfähigen Papieren erhöhen den HLA-Bestand. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

953

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko

Es gibt auch keinen Cash In/Outflow in der LCR-Rechnung außer die Laufzeit eines Repos ist kleiner als 1 Monat: Dann haben Level-2-Papiere einen Outflow in Höhe der Haircuts. Papiere, die in der LCR-Rechnung nicht anerkannt sind, haben dann einen Outflow von 100%. Level-1-Papiere und ECB Repos bleiben unberücksichtigt (Art. 32 Pkt. 3b der Delegierten Verordnung [EU] 2015/61 vom 10.10.2014). Beispiel 1 Level 1 Repo Haben verkaufte Repos eine Restlaufzeit unter einem Monat, so sind sie im Falle von Level 1 und ECB REPOS neutral. Wirkung verkaufte Repos < 1 Mo Level-1-Repo: Ausgangssituation

WP L1

1000

LCR =

Refi Repo 0 Refi IB < 1Mo 1.000

1.000 = 100% 1.000

Refi über Repo von 100

WP L1

1000

Refi Repo AS Spread) z

z

z

REPO-Refinanzierung: Ist das Underlying repofähig, so kann sich der Risikokäufer in einem Asset Swap Spread üblicherweise mit dem Repo unter LIBOR refinanzieren. In der Folge wird der entsprechende CDS eine höhere Prämie zahlen müssen, um Arbitragemöglichkeiten auszuschließen. Nachfrage: Der CDS-Markt hat sich zum „Absicherungsmarkt“ für Kreditrisiken entwickelt. Wird der Markt von Sicherungsnehmern (CDS-Käufern) dominiert, hat dies höhere CDS-Prämien zur Folge. Liquider Markt für Basiswerte (Anleihen, Kredite): Ein liquider Markt, der es Investoren jederzeit erlaubt, durch Kauf des Basiswertes (= Underlying) in Kreditrisiko zu investieren, wird zu einem Rückgang von Risikokäufern im CDSMarkt führen und die CDS-Prämie nach oben treiben.

Technische Faktoren mit Folge negativer Basis (CDS-Prämie < AS Spread) z

z

Refinanzierungsrisiko: In einem CDS ist der Risikokäufer nicht der Gefahr steigender Refinanzierungskosten während der Laufzeit der Investition ausgesetzt. Deshalb wird sich der Risikokäufer mit einer im Vergleich zum Asset Swap Spread niedrigeren Prämie zufrieden geben. Illiquider Markt für Basiswerte (Anleihen, Kredite): Schwer handelbare Basiswerte zwingen Investoren über den Umweg des CDS, in Kreditrisiko zu investieren. Der Überhang an Risikokäufern kann zu einer niedrigeren CDS-Prämie führen.

7.4.1.1. Einsatz der Verbriefung zur Steuerung des Kreditrisikos Bei einem funktionierenden Verbriefungsmarkt können die Banken ihr Kreditrisiko aktiv steuern. Bei einer Verbriefung werden die Kreditrisiken eines definierten Pools an Forderungen vom ursprünglichen Forderungsinhaber isoliert, strukturiert und in mindestens zwei unterschiedlichen Risikopositionen an einen oder mehrere Investoren weitergegeben. An Hand eines Beispiels möchten wir hier die Funktionsweise Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1247

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

der Verbriefung, den bei Verbriefungen typischen Waterfall (bei dem die Ausschüttungen für die einzelnen Tranchen fixiert werden) sowie die Effekte auf das Ergebnis der emittierenden Bank darstellen. Zur Vereinfachung wird der Effekt der Ausfälle auf die Zinszahlung hierbei ausgelassen.

Kreditportfolio zu EURIBOR + 2,25% Erwartete Ausfälle Stückkosten

100 Mio. 5 Jahre 0,50% 0,20%

Die Bank beschließt, ihr Portfolio zu verbriefen. Dazu wird ein SPV gegründet, das das gesamte Portfolio übernimmt, eine Servicer-Fee von 0,20% an die Bank zahlt und sonstige Kosten von 0,15% p.a. hat. Die Bank behält die Equity-Tranche. Die Verzinsung der Equity-Tranche besteht aus dem vollen Excess-Spread. Die Bank übernimmt zusätzlich die Rolle des Liquidity-Providers für die gesamte Konstruktion. Das SPV begibt 3 Tranchen: AAA-Tranche A-Tranche Equity-Tranche Szenario

85% 10% 5%

Ausfälle

zu E + 17 zu E + 51

EURIBOR

Jahr 1

0,25%

1,00%

Jahr 2

0,50%

1,00%

Jahr 3

1,00%

1,00%

Jahr 4

2,00%

1,00%

Jahr 5

3,00%

1,00%

In einem ersten Schritt ist das zu verteilende Ergebnis vom SPV zu rechnen. Dabei sind der Zinsertrag des Portfolios, die Stückkosten, die Ausfälle sowie die Kosten des SPV zu berücksichtigen: Zu verteilendes Ergebnis SPV: Rückzahlung Kredit

Zinsertrag

Stückkosten

Ausfälle

Kosten SPV

Ergebnis SPV

Jahr 1

3.250.000

−200.000

−250.000

−150.000

2.650.000

Jahr 2

3.250.000

−200.000

−500.000

−150.000

2.400.000

Jahr 3

3.250.000

−200.000 −1.000.000

−150.000

1.900.000

Jahr 4

3.250.000

−200.000 −2.000.000

−150.000

900.000

3.250.000

−200.000 −3.000.000

−150.000 99.900.000

Jahr 5

100.000.000

Das SPV-Ergebnis wird jetzt in den einzelnen Jahren an die Tranchen ausgeschüttet, wobei (sofern es das Ergebnis erlaubt) die Tranchen 1 & 2 die angegebene Verzinsung erhalten und das restliche Ergebnis an die Equity-Tranche ausgeschüttet wird. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1249

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

Ergebnis Verbriefung

Ergebnis SPV

Tranche 1

Tranche 2

Equity

Ausschüttung SPV

Jahr 1

2.650.000

994.500

151.000

1.504.500

2.650.000

Jahr 2

2.400.000

994.500

151.000

1.254.500

2.400.000

Jahr 3

1.900.000

994.500

151.000

754.500

1.900.000

Jahr 4

900.000

900.000

0

0

900.000

Jahr 5

99.900.000

85.994.500

10.151.000

3.754.500

99.900.000

89.878.000

10.604.000

7.268.000

−89.250.000 −10.500.000

−5.250.000

Summe – (Kapital + EURIBOR) EURIBOR Spread abs. = EURIBOR Spread

628.000

104.000

2.018.000

0,15%

0,21%

8,07%

Interpretation: In den Jahren 1–3 können die Coupons für die beiden Tranchen voll ausbezahlt werden, das Ergebnis der Equity-Tranche geht jedoch durch die gestiegenen Ausfälle zurück. Im Jahr 4 kann mit den Zinserträgen die das SPV zur Verfügung hat, die Tranche 1 nicht voll bedient werden, und für die Tranche 2 und Equity-Tranche ist damit die Ausschüttung null. Durch die Reduktion der Coupon-Zahlungen im Jahr 4 ist damit das Ergebnis der Tranche 1&2 unter der versprochenen“ Verzinsung von E+17 (Tranche 1) bzw. E+51 (Tranche 2). Die Gesamtverzinsung der Equity-Tranche liegt trotz der gestiegenen Ausfälle und dem Nichtzahlen der Coupons im Jahr 4 noch immer bei E+807. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass in den ersten Jahren (mit den niedrigen Ausfällen) der gesamte Überschuss an die Equity-Tranche ausbezahlt wird. Um diesen Effekt zu reduzieren, ist es in der Praxis üblich, bei der Equity-Tranche eine fixe Verzinsung auszumachen und etwaige Überschüsse im SPV (sogenannter Excess Spread) bis zur Fälligkeit einzubehalten.

7.4.1.2. Die Steuerung des Kreditrisikos im Kundengeschäft Wenn sich das Kreditrisiko weder mit CDS noch mit Verbriefungen steuern lässt, ist es durch Eingriffe ins Kundengeschäft zu steuern. Nachdem Kundengeschäfte sich nicht abrupt ändern lassen, sind ein Limitsystem und Prozesse als Vorsteuerung zu installieren. Schon die regulatorischen Vorgaben verlangen, dass im Kreditgeschäft Prozesse installiert werden, mit denen das Risiko zum Stillstand gebracht werden kann. Diese Prozesse zu initiieren und zu beschleunigen ist Teil der Entscheidungen in der Gesamtbanksteuerung. Eingegriffen kann darüber hinaus eigentlich nur über das Neugeschäft werden. Die folgende Aufstellung zeigt das stufenweise System zur Steuerung der Kreditrisikos im Kundengeschäft:

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1251

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

Limitierung

Methode

Maßnahmen

Portfoliolimite Risikolimite auf CVaR-Methodik

Volumslimite abgeleitet aus dem CVaR

Emittenten/ bonitätsabhängige Schuldnerlimit Besicherungsgrenzen pro Branche/ Region

Änderungen der Trigger und damit Änderung the Collateral Anforderungen

Limite für Ein- Grundsätze zur zelrisiken Verlustlimitierung

Rating basierter Transfer individueller Kreditoren zum Risikomanagement Bereich oder „wind down“proceduren

X Zusammenfassung Grundsätzlich sind Assets Swaps und CDS vergleichbare Instrumente. Der Asset Swap spiegelt die Kreditqualitätdifferenz zwischen einem Risikoaktiva und dem „risikolosen“ LIBOR/EURIBOR wider. Im Wesentlichen sollte das Gleiche für den CDS gelten. Nachdem in der Praxis die Preise zwischen CDS und Asset Swaps üblicherweise abweichen, kann über entsprechende Geschäfte versucht werden, diese beiden Märkte gegeneinander auszuarbitrieren. Die Differenz zwischen CDS- und Asset-Swaps-Preis wird im Markt üblicherweise als „Basis“ bezeichnet. Die Gründe für die abweichenden Preise sind jedoch vielfältig, so dass auch die Arbitrage mit entsprechenden Restrisiken behaftet ist. Verbriefungsstrukturen sind die derzeit wohl einzige Möglichkeit, Kreditrisiken auf der Gesamtbankebene zu steuern. Bei der Weitergabe der Kreditrisiken über ein SPV und dem Behalt einer sogenannten Equity-Tranche (First-Loss-Tranche) kann die Bank das Kreditrisiko und die Eigenmittelrentabilität erhöhen. Ergebnis und RoE der Bank sind aber stark beeinflusst von der Höhe der First-LossTranche und dem Umgang mit dem sogenannten Excess Spread.

Wiederholungsfragen Frage 1:

Was wird im Kreditderivative-Markt als positive Basis bezeichnet? a) b) c) d)

Positiver Carry des Traders CDS-Verkäufer Cash Spread > CDS Spread Cash Spread < CDS Spread

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1253

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

Frage 2:

Welche Gründe können zu einer positiven Basis im CDS-Markt führen (3 richtige Antworten)? a) b) c) d) e) f)

Marktpreis < 100 Marktpreis > 100 Präsenz von Volatility-Arbitrageuren Liquiditätskosten Accrual Repofähigkeit der Anleihe

Frage 3:

Welche Gründe können zu einer negativen Basis im CDS-Markt führen (2 richtige Antworten)? a) b) c) d) e) f)

Accrual Lieferoption Cash Spread < EURIBOR Marktpreis > 100 Präsenz von Volatility-Arbitrageuren Repofähigkeit der Anleihe

Frage 4:

Sie kaufen als Investor eine First-Loss-Tranche (2%). 70% der Verbriefung ist als AAA-Tranche zu E+30 begeben, 28% der Verbriefung ist als A-Tranche zu E+80 begeben. Das zu Grunde liegende Portfolio hat eine Verzinsung von E+150, die Ausfälle im ersten Jahr betragen 0,60%, der EURIBOR liegt bei 4,00%. Was ist die Verzinsung (in %) der First-Loss-Tranche im ersten Jahr? Frage 5:

Sie emittieren ein ABS mit folgenden Spezifikationen: 80% der Verbriefung ist als AAA-Tranche zu E+30 begeben, 17% der Verbriefung ist als A-Tranche zu E+80 begeben. 3% der Verbriefung als First-Loss-Tranche mit einer Verzinsung von E+1000. Die Kosten betragen 0,15% p.a. Das zu Grunde liegende Portfolio hat ein Volumen von 100 Mio. und eine Verzinsung von E+150, die Ausfälle im ersten Jahr betragen 0,50%, der EURIBOR liegt bei 4,00%. Was ist der absolute Excess Spread im ersten Jahr?

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1255

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

7.5. Bewertung des Kreditrisikos unter IFRS Was Sie in diesem Kapitel lernen … Aktuelle IFRS-Regeln für die Wertberichtigungen des Kreditgeschäftes Ausblick: Wertberichtigungen unter IFRS 9 CVA und DVA-Effekte unter IFRS 13

Generell fällt nach IFRS der Großteil der Kredite der Banken unter die Kategorie Loans and Receivables und damit ist die Bewertung nach IFRS „at cost“. Das bedeutet, dass die (Kunden-)Kredite zu Nominalbeträgen in der Bilanz stehen und in der GuV die abgegrenzten Zinsen anfallen. Auch wenn es theoretisch möglich ist, das Kreditrisiko als abzusicherndes Risiko zu designieren und damit unter IFRS Hedge Accounting etwaige Absicherungen GuV-neutral darstellen zu können, ist der aktuelle Stand jedoch so, dass das Kreditrisiko nicht eindeutig vom Underlying zu separieren ist, so dass reine Kreditabsicherungen derzeit unter IFRS nicht üblich sind. Als spannende ALM-Themen im Rahmen der Kreditbewertung bleiben damit einmal der Umgang mit Ausfällen (impairment geregelt in IAS 39) und andererseits die Berücksichtigung der sogenannten Credit und Debit Value Adjustments (CVA/ DVA geregelt unter IFRS 13) als Spezialthemen.

Wertberichtigungen/Impairment nach IAS 39 Bei bilanziellen Geschäften ist für Kredite und Forderungen und für bis zur Endfälligkeit gehaltenen Finanzinvestitionen die Bildung von Wertminderungen („impairments“) auf Grund von Kreditrisiken derzeit unter IAS 39 geregelt. IAS 39 bestimmt damit, unter welchen Voraussetzungen und in welcher Höhe Wertberichtigungen vornehmen muss. Prinzip: Bei der Bewertung muss zum entsprechenden Bilanzstichtag ermittelt werden ob es objektive Hinweise gibt, die darauf schließen lassen, dass bei einem Vermögenswert oder bei einer Gruppe von Vermögenswerten eine Wertminderung vorliegt. Nach IAS 39 sind diese objektiven Hinweise so definiert, dass sie auf ein Ereignis („loss event“) zurückzuführen sind, das nach dem Erstansatz stattgefunden hat (z.B. Zahlungsverzug). Im Gegensatz zu der kontrahentenorientierten BaselSicht ist die Sichtweise bei IFRS transaktions- bzw. portfolioorientiert. Wertberichtigungen werden unter IAS 39 dann gebildet, wenn der Schaden tatsächlich eingetreten ist und können in zwei Kategorien aufgeteilt werden z z

Einzelwertberichtigungen/EWB („specific provisions“) Sammelwertberichtigungen/SWB („portfolio oder general provisions“)

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1257

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

Ad Einzelwertberichtigungen/EWB

Als Kriterium für den Loss Event (geregelt in IAS 39.59 und IAS 39.61) können z.B. finanzielle Schwierigkeiten der Kontrahenten, Zahlungsverzug, Preisverfall verwendet werden, aber auch eine Anlehnung an die Basel-Kriterien für Zahlungsverzug ist hier denkbar bzw. umsetzbar. Bei der Berechnung der zu bildenden Abwertung wird der Buchwert der Forderung mit dem Barwert der erwarteten Zahlungen aus dem Kontrakt verglichen und die negative Differenz als EWB gebucht. Ad Pauschalwertberichtigungen/SWB

Für die Berechnung der Pauschalwertberichtigungen unter IAS 39 können Portfolios aus nicht ausgefallenen und nicht materiellen (also z.B. Retail-)Krediten mit vergleichbaren Risikoausprägungen von der Bank gebildet werden. Im Gegensatz zu den EWB-Kriterien sind die Kriterien für die Wertberichtigung hier nicht mehr ereignisbezogen, sondern Parameter-getrieben. Der Abwertungsbedarf wird in diesem Fall als Differenz zwischen dem Buchwert und dem Barwert des Portfolios berechnet. Für die Berechnung des Barwertes werden dabei die zukünftigen erwarteten Cashflows mit dem Effektivzinssatz bei Abschluss der Geschäfte berechnet. Die erwarteten Cashflows wiederum hängen von den aktuellen (erwarteten) Ausfallsraten (PD) und Verlustquoten (LGD) ab. Werden entsprechende Sammelwertberichtigungen nach IAS gerechnet, ist der große Vorteil, dass damit die in der Risikorechnung angesetzten erwarteten Verluste („expected losses“) auch in der Ergebnisrechnung Einklang finden.

Wertberichtigungen/Impairment nach IFRS Mit IFRS9 werden neben der Klassifizierung und der Bewertung von Finanzinstrumenten und den Rahmenbedingungen für Hedge Accounting auch die Vorschriften für die Ermittlung der Wertminderungen von Finanzinstrumenten neu geregelt. In den Anwendungsbereich des neuen Wertminderungsansatzes fallen sowohl die finanziellen Vermögenswerte (also alle Aktiva), die zu fortgeführten Anschaffungskosten (im Wesentlichen das Kreditportfolio und das Buy-and-Hold-Wertpapierportfolio der Bank) bewertet werden, als auch die finanziellen Vermögenswerte, deren beizulegender Zeitwert im sonstigen Ergebnis (FVTOCI, fair value through other comprehensive income, im Wesentlichen „available for sale“-Anleihen) erfasst werden. Auch Leasing-Forderungen, Kreditzusagen und Garantien werden durch den neuen Standard abgedeckt. Nachdem IFRS sowohl für Banken wie auch für Unternehmen gilt, hat das BCBS (Basel Committee on Banking Supervision) im Dezember 2015 einen Bericht mit seiner Stellungnahme dazu, wie der IFRS-Standard bei Banken implementiert werden sollte, veröffentlicht („Guidance on Credit risk and accounting for expected credit losses“, im Folgenden als BCBS guidance bezeichnet). Bei der Interpretation des Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1259

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

Standards in Banken ist daher zusätzlich die BCBS guidance zu berücksichtigen. Die neuen Berechnungsmethoden haben wesentliche Konsequenzen auf GuV, Ergebnis, Eigenkapitalbasis, Kreditrisiko-Prozeduren und Systemanforderungen. Das ALM ist dabei insbesondere im Rahmen der Eigenkapitalplanung und durch die Zusatzkosten, die für das Anleiheportfolio entstehen werden, betroffen. IFRS 9 wird für die Geschäftsjahre ab dem 1.1.2018 (EU-Endorsement vorausgesetzt, Ausnahme für Versicherungen geplant) anzuwenden sein. Grundsätzlich gilt eine retrospektive Anwendung, wobei teilweise Ausnahmen und Erleichterungen bestehen. Die retrospektive Anwendung wird dazu führen, dass beim Übergang der Anpassungseffekt im Eigenkapital zu erfassen ist, eine Anpassung der Vorjahreswerte ist nicht vorgesehen. Vergleichszahlen im Konzernabschluss 2018 müssen nicht an IFRS 9 angepasst werden, sind aber separat trotzdem zur Verfügung zu stellen. Unter IFRS 9 wird im Wesentlichen ein einheitliches Wertminderungsmodell für alle Instrumente im Anwendungsbereich gefordert (Vereinfachungen für Leasing-Forderungen und Forderungen aus Lieferungen und Leistungen). Die Kritikpunkte an dem unter IAS 39 eingeführten Modell der eingetretenen Verluste („Incurred Loss Modell“), die zu einer Neufassung des Modells geführt haben, waren laut IASB eine zu geringe („too little“) und zu späte Bildung der Risikovorsorge („too late“). Unter IFRS 39 konnten/mussten nur bei Vorliegen objektiver Hinweise („Impairment Trigger“) entsprechende Wertberichtigungen vorgenommen werden – die Berücksichtigung von erwarteten zukünftigen Entwicklungen war damit ausgeschlossen. Das Expected-Credit-Loss-Modell

Ein wesentlich neuer Aspekt des IFRS 9-Ansatzes ist die Berechnung der Risikovorsorge auf Basis eines vorausschauenden Expected-Credit-Loss-(Modell erwarteter Kreditausfälle/ECL)-Ansatzes, der auch für erwartete Ausfälle, die zum Stichtag der Bewertung noch keinen Impairment Trigger aufweisen, entsprechende Risikovorsorgen vorsieht. Das ECL-Bewertungsmodell besteht dabei aus drei Stufen, die die Entwicklung der Kreditqualität einer Position/eines Instrumentes widerspiegeln: z

z

z

Stufe 1: Keine Indikation der Verschlechterung der Kreditqualität seit Zugang → Barwert der erwarteten Verluste auf der Basis einer 12-Monats-Ausfallswahrscheinlichkeit. Die Zinserträge werden auf Basis des Bruttobuchwertes unter Anwendung der Effektivzinsmethode erfasst. Stufe 2: Signifikante Erhöhung des Ausfallsrisikos, jedoch kein objektiver Hinweis auf einen konkreten Ausfall → Barwert der erwarteten Verluste auf Basis der Gesamtlaufzeit. Zinserträge werden weiter auf Basis des Bruttobuchwertes erfasst. Stufe 3: Eintritt eines objektiven Hinweises auf Wertminderung → Barwert der erwarteten Verluste auf Basis der Gesamtlaufzeit. Die Zinserträge werden in dieser Stufe auf Basis des Nettobuchwertes (Buchwert minus Risikovorsorge) abgegrenzt.

Anmerkung: Neben dem 3-Stufen-Modell existiert noch ein vereinfachter Ansatz („simplified approach“) sowie ein Ansatz für Aktiva, die schon bei Zugang wertgemindert waren (POCI „purchased or originated impaired assets“). Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1261

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

Prinzipiell werden damit gegenüber der aktuellen IAS39-Regelung zusätzliche Wertberichtigungen für den „gesunden“ Gesamtbestand vorgenommen (also eine Art Sammelwertberichtigung), die dem erwartetem Verlust von 12 Monaten entsprechen. Auch die in Stufe 2 zu bildenden Wertberichtigungen, die bei einer wesentlichen Erhöhung des Kreditrisikos im Zeitablauf zu bilden sind, sind gegenüber dem IAS 39-Ansatz neu und damit zusätzlich. Die in Stufe 3 ermittelten Wertberichtigungen entsprechen im Wesentlichen dem aktuellen „Impairment Trigger“ des IAS 39. Aus dieser Vorgangsweise ist ersichtlich, dass der Gesamtbestand der Wertberichtigungen im Bankensektor sich generell stark erhöhen wird und damit die GuV und die Eigenkapitalquote wesentlich belasten wird. Bei einer Bank mit einem Kreditvolumen von 10 Mrd. EUR und einer durchschnittlichen PD von 0,50% (was in etwa einem RWA von 50% und damit einem Eigenkapitalbedarf bei 8% von ca. 400 Mio entspricht), führt die Einführung der IFRS 9-Risikovorsorge dazu, dass beim Übergang für die 10 Mrd. eine Risikovorsorge von ca. 50 Mio (10 Mrd. * 0,50%) gegen das Eigenkapital gebucht werden muss. Damit reduziert sich das anrechenbare Eigenkapital um diese 50 Mio, was einer Reduktion der Eigenmittel von 12,5% entspricht. Zu beachten ist, dass es sich beim ECL-Ansatz um einen symmetrischen Ansatz handelt. Ist ein Instrument einmal der Stufe 2 zugeordnet und liegen gegenüber der Ursprungseinschätzung keine Indikationen mehr vor, dass sich die Kreditqualität wesentlich verschlechtert hat, so wird das Instrument wieder der Stufe 1 zugeordnet und entsprechende Wertberichtigungen sind wieder aufzulösen. Bei Leasing und Kreditzusagen besteht außerdem ein Wahlrecht, die Positionen bei Zugang entweder der Stufe 1 oder gleich der Stufe 2 zuzuordnen (vor allem dann sinnvoll, wenn die Laufzeit kurz ist, sodass kaum Differenzen zwischen der 12-Monats-Verlustrate und der Verlustrate für die Gesamtlaufzeit bestehen). Leasing/ Kreditzusagen Signifikante Wahlrecht Erhöhung Ausfallrisiko

Objektiver Hinweis auf Wertminderung

Kredit/Anleihen Stufe 1 Wertberichtigungen Erwarteter 12 Mo Verlust

Zinserträge

Brutto Buchwert

Stufe 2

Stufe 3

Erwarteter Verlust Restlaufzeit

Erwarteter Verlust Restlaufzeit

Brutto Buchwert

Netto Buchwert

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1263

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

Kommentar: Für Finanzinstrumente in Stufe 1 ist damit eine Art Sammelwertberichtigung zu bilden, die einem 12 Monats erwarteten Verlust entspricht. Bleiben die Positionen im Zeitablauf in der Stufe 1, so entspricht der Stand der Risikovorsorge für diese Positionen dem aktuellen 12 Monats erwarteten Verlust. Die Vorgangsweise ist also nicht kumulativ, d.h. bei gleicher PD im Zeitablauf erhöht sich die für den Kredit gebildete Reserve nicht im Zeitablauf. Erhöht sich die PD im Zeitablauf so sind zusätzliche Reserven zu bilden, verbessert sich die PD im Zeitablauf so kann ein Teil der Reserven wieder aufgelöst werden (symmetrischer Ansatz, siehe auch Beispiel).

Zuordnung zu den Stufen Während die Zuordnung zu Stufe 3 keine wesentlichen Änderungen ggü. dem aktuellen IAS 39 enthält (Impairment Trigger), stellen die Kriterien für die Zuordnung zu Stufe 2 die Banken vor neue Herausforderungen. IFRS 9 gibt hierzu einige beispielhafte Indikatoren und Rahmenbedingungen. Die Festlegung der Kriterien ist auf Institutsebene festzulegen, wobei hier das Proportionalitätsprinzip zu berücksichtigen ist. Prinzipiell sind die Kriterien für die signifikante Verschlechterung der Kreditqualität z z z z

relativ, das bedeutet, dass nicht ein einheitlicher Trigger (wie z.B. Downgrade zu Non Investment Grade für alle Instrumente) festgelegt werden kann sowohl quantitativ wie qualitativ basierend auf einer vollständigen Information über den Kreditnehmer, die ohne unangemessenen Zeit- und Kostenaufwand zu beschaffen ist aktuell und erwartet

Kommentar: Die relative Verschlechterung führt dazu dass es Kredite in Stufe 1 geben kann, deren Bonität schlechter als die Bonität von Krediten in Stufe 2 ist.

Kriterien für den Übergang von Stufe 1 in Stufe 2 Prinzipiell wird im Standard definiert, dass zur Beurteilung des Transferkriteriums alle mit angemessenem Aufwand verfügbaren Informationen über vergangene, aktuelle und zukünftige Ereignisse und Gegebenheiten, die für die Schätzung von erwarteten Kreditausfällen relevant sind, zu berücksichtigen sind. In den BCBS guidelines (Appendix A47) erwartet das Komitee von den Banken, dass dieser Passus von den Banken nicht restriktiv ausgelegt wird. Dass die Implementierung dieses Monitorings zu zusätzlichen Kosten bei Banken führt, kann laut Komitee nicht als Argument von den Banken herangezogen werden, wenn damit die Qualität der Kreditbeurteilung verbessert werden kann. Im IFRS werden 16 Kriterien angegeben, die bei der Umstufung von Stufe 1 zu Stufe 2 berücksichtigt werden sollen. Beispielhafte Indikatoren für den Transfer in Stufe 2: z z

Signifikante Veränderung im externen oder internen Rating (z.B. Verschlechterung um x Stufen) Signifikante Veränderung der Kreditkonditionen bei theoretischem Neuabschluss des Geschäfts (z.B. Erhöhung der Marge um x%)

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1265

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

z z z z z

Tatsächliche oder erwartete Verschlechterung der für die Kreditwürdigkeit relevanten Umstände (z.B. Arbeitslosigkeit) Tatsächliche oder erwartete signifikante Verschlechterung der Geschäftsergebnisse (z.B. Umsatzrückgang um x%) Signifikante Verschlechterung der Kreditqualität anderer Instrumente desselben Schuldners (z.B. Verschlechterung um x Stufen) Signifikante Wertminderung bei Sicherheiten (z.B. Reduktion der Immobilienpreise um x%) oder der Kreditqualität der erhaltenen Garantien Überfälligkeit bei Zahlungen (z.B. 30 Tage Verzug, der vom Standard als definitives Kriterium für die Zuordnung in Stufe angegeben wird und nur bei entsprechenden dokumentierten Argumenten davon abgesehen werden kann). In den BCBS Guidelines wird darauf verwiesen (Appendix A52-A55), dass die Ausnahmeregelung bei Banken sehr streng auszulegen ist, und dass auf keinen Fall nur die 30 Tage Regelung als exklusives Kriterium für die Umstufung in Stufe 2 zu verwenden ist.

Nachdem diese Kriterien sowohl abhängig vom entsprechenden Produkt als auch von der Bank sind, wird wohl eine der größten Herausforderungen sein, hier die produktspezifischen operationellen Kriterien in der Bank festzulegen und zu monitoren. Zu berücksichtigen ist hier, dass laut BCBS „Guidance on credit risk and accounting for expected credit losses“, ALLE 16 Prinzipien zu berücksichtigen und ggf. zu ergänzen sind (Punkt A22 Appendix). Auch wenn in weiterer Folge dann argumentiert wird, dass abhängig vom Instrument (oder Portfolio) einige Kriterien wichtiger sein können, muss davon ausgegangen werden, dass in den Banken sichergestellt ist, dass alle IFRS-Kriterien bei der Beurteilung berücksichtigt werden müssen.

Einzel- oder Portfolio-Basis Nachdem ein Ansatz auf Einzelkreditebene für Retail-Kredite relativ schwierig umzusetzen ist, erlaubt der Standard auch die Beurteilung der Kreditwürdigkeit auf Portfolioebene. Ist die Bank nicht in der Lage, ohne einen unverhältnismäßigen Aufwand zu verursachen, die Prüfung der Kreditwürdigkeit im Zeitablauf auf Einzelinstrumentebene umzusetzen, kann die Beurteilung auch auf Portfolioebene umgesetzt werden. Dies führt dazu, dass damit die Pflicht für die Banken entfällt, ein laufendes Update der Kreditwürdigkeit auf Einzelbasis vorzusehen. In der Praxis wird dies wohl dazu führen, dass dieser Ansatz vor allem bei Retail-Kunden (wie z.B. Konsumentenkrediten, Kreditkartenforderungen und hypothekarischen Wohnbaukrediten) zum Einsatz kommt. Nachdem dabei das Problem besteht, dass bei der Feststellung eines signifikanten Kreditrisikoanstiegs das gesamte Portfolio mit dem Lifetime expected loss bewertet wird, hat das Board bei der Formulierung des finalen Standards die Möglichkeit berücksichtigt, das erhöhte Kreditrisiko nur für einen definierten Teil des Portfolios zu bestimmen und damit die erhöhten Wertberichtigungen nicht auf das gesamte Portfolio anzuwenden. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1267

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

Laut Standard müssen die im Portfolio zusammengefassten Finanzinstrumente vergleichbar sein und gemeinsame Kreditrisikomerkmale aufweisen. Zu den im Standard aufgezählten gemeinsamen Kreditrisikomerkmalen zählen: z z z z z z z z

Produkt Bonität Art der Sicherheit Abschlussdatum Restlaufzeit Branche Geografischer Standort Loan-to-Value-Verhältnis

Die Vorschrift dass Finanzinstrumente die auf Portfolioebene beurteilt werden, ähnliche Kreditrisikomerkmale aufweisen müssen, bedeutet, dass Banken über eine erhebliche Anzahl an Portfolios verfügen können/müssen. Selbst bei relativ kleinen Banken führt die Unterscheidung nach Kundengruppen, Kreditqualitäten, Produkten, Laufzeiten, Regionen und Sicherheiten zu einer großen Anzahl an notwendigen Portfolien. Für die Beurteilung ob sich für das Portfolio (oder für Teile des Portfolios) die Kreditwürdigkeit signifikant verschlechtert hat, müssen die Kriterien in der Bank neu definiert werden. Vor allem die Festlegung für welchen Teil des Portfolios die Umstufung anzusetzen ist, kann einiges an internem und externem Diskussionsbedarf verursachen.

Ausnahmeregelung: Finanzinstrumente mit geringem Kreditrisiko Der Standard enthält eine bedeutende Vereinfachung: Wird das aktuelle Kreditrisiko als gering eingestuft, kann die Annahme zugrunde gelegt werden, dass es zu keiner signifikanten Verschlechterung der Kreditqualität gekommen ist. Die Beschreibung des geringen Kreditrisikos entspricht dabei weitgehend dem „Investment Grade Bereich“ der Rating-Agenturen. Für die Klassifizierung als Investment Grade können laut IASB auch die internen Bonitätsrating (mit einer entsprechenden dokumentierten und validierten Überleitung zu den externen Ratings) herangezogen werden. Bei diesem Punkt ist jedoch zusätzlich die Stellungnahme der BCBS (A48 Appendix) zu berücksichtigen: Auch wenn das IFRS hier die Ausnahmeregelung vorsieht, erwartet sich das BCBS nur in Ausnahmefällen deren Anwendung bei den Banken. Nachdem das Kreditgeschäft bei Banken das wesentliche Geschäftsmodell ist, erwartet das BCBS, dass die Banken jederzeit in der Lage sind, wesentliche Verschlechterungen der Kreditqualität für ihr GESAMTES Kreditgeschäft zu beurteilen. Wird die Ausnahme von Banken in Anspruch genommen, so ist das für den BCBS eine Indikation, dass die Umsetzung des ECL-Modells in der Bank eine schlechte/ niedrige Qualität besitzt („low quality implementation“). Es muss also davon ausgegangen werden, dass diese Option von den Banken kaum angewendet werden kann. Gegebenenfalls kann unter Berücksichtigung des Proportionalitätsprinzips die AusEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1269

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

nahmeregelung von kleineren Banken in Anspruch genommen werden, bei mittleren und großen Banken muss jedoch davon ausgegangen werden, dass die Aufsicht das nicht genehmigen wird. Wenn die Ausnahme angewendet wird, könnten alle Kredite, die bei der Berichtserstellung noch dem Kriterium Investment Grade entsprechen, weiterhin in der Stufe 1 bleiben. Effekte von Downgrades machen sich damit nur durch etwaige höhere/niedrigere 12-Monats-EL „bemerkbar“. Prinzipiell könnte damit der Prozess der Umstufung um einiges vereinfacht werden. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie der praktische Umgang mit dieser Einstufung sich einpendelt.

Kreditzusagen Neu im IFRS 9 ist die Wertberichtigung von Kreditzusagen. Der IFRS-Standard enthält hierzu Sonderregelungen bei der Ermittlung der Verlustschätzung. Die erwarteten Verluste werden in diesem Falle so berechnet, dass sie mit der erwarteten Inanspruchnahme der Rahmen gewichtet werden. Für die Berechnung des 12-MonatsVerlustes sind damit die Zahlungsausfälle auf Basis des Betrages zu berechnen, der voraussichtlich innerhalb der nächsten 12 Monate in Anspruch genommen wird.

Ausweis der erwarteten Verluste Auf welche Bilanz- bzw. GuV-Position die entsprechenden erwarteten Verluste wirken, sei anhand der folgenden Grafik dargestellt. Finanzielle Vermögenswerte

Bilanz-/GuV-Position

AC (Amortised cost) Kategorie

Risikovorsorge

Kreditzusagen / Finanzgarantien

Passivposition Verschlechterung Kreditqualität

Mit objektivem Hinweis auf Wertminderung bei Zugang

Zinsergebnis

FVTOCI (fair value through other Comprehensive Income)

Sonstiges Eigenkapital

Berechnung expected Loss Das Konzept des erwarteten Verlustes ist im Wesentlichen stimmig mit dem Konzept des unerwarteten Verlusts, der die Basis für die Eigenmittelunterlegung des Kreditrisikos in der Säule 1 der CRR ist. Unter Basel ist der erwartete Verlust als Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1271

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

Multiplikation von EAD*PD*LGD zu verstehen. Dieses Konzept wird auch bei IFRS verwendet. Unterschiede, die dazu führen, dass die in Basel verwendeten Parameter (leider) nicht 1:1 für die IFRS Berechnung verwendet werden können, sind: z z z

z

EAD: hier sind Zinszahlungen, Tilgungen, erwartete Sondertilgungen, Optionen und Agien/Disagien zu berücksichtigen PD: unter IFRS 9 wird eine aktuelle bzw. erwartete Ausfallswahrscheinlichkeit gefordert (nicht through the cycle wie in Basel) LGD: auch hier erwartet der Standard eine aktuelle bzw. erwartete Schätzung. Bei der Berechnung des Kreditrisikos in der Säule 1 ist die Kennzahl als Down-turn (also im Stressfall) definiert. Zeitwert des Geldes: Diskontierungsfaktor ist grundsätzlich der ursprüngliche Effektivzinssatz Beispiel

GuV-Effekte der neuen IFRS-Regelung

Ausgangssituation: Zum Zeitpunkt T0 kauft die Bank eine endfällige Anleihe im Bankbuch mit einem A+-Rating. Die Berechnung der expected loss rate erfolgt zur Vereinfachung ohne Diskontierung. Die 12 Mo expected loss rate ergibt sich damit als Multiplikation von Volumen (= EAD) * PD * LGD. Die Bank beschließt, dass eine Umstufung von Stufe 1 in Stufe 2 erfolgt, wenn sich das Rating um 2 Stufen in der S&P-Methodik verschlechtert (also auf A– fällt). Am Ende des ersten Jahres wird die Ausfallswahrscheinlichkeit mit 0,50% eingeschätzt, die LGD mit 45%. Im zweiten Jahr erhöht sich die Ausfallswahrscheinlichkeit auf 0,70%, im dritten Jahr wird die Anleihe auf A– downgeratet. T1

T2

T3

T4

T5

T6

T7

T8

T9

T10

Anleihe (Ursprungslaufzeit 10 J) Volumen

100

100

100

100

100

100

100

100

100

100

9

8

7

6

5

4

3

2

1

0

Restlaufzeit Zinssatz Rating PD LGD

EL 12 Mo (PD*LGD)

3,00% 3,00% 3,00% 3,00% 3,00% 3,00% 3,00% 3,00% 3,00% 3,00% A+

A+

GuV Effekt

A–

A+

A+

A+

A+

A+

A+

0,50% 0,70% 1,00% 1,00% 0,70% 0,60% 0,60% 0,50% 0,50% 45%

45%

45%

45%

0,225% 0,315%

Lifetime EL (Rlfzt*PD* LGD)

Risikovorsorge Bestand

A–

45%

45%

45%

45%

45%

0,315% 0,270% 0,270% 0,225% 0,225%

3,150% 2,700%

0,225

0,315

3,150

2,700

0,315

0,270

0,270

0,225

0,225 0,000 Summe

–0,225 –0,090 –2,835

0,450

2,385

0,045

0,000

0,045

0,000 0,225 0,00

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1273

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

Erklärungen z

Unter der Annahme einer PD von 0,50% und einer LGD von 45% ist am Ende des ersten Jahres ist eine Risikovorsorge von 0,225 über die GuV zu buchen. z Nachdem am Ende des zweiten Jahres die „erwartete“ PD auf 0,70% angestiegen ist, sollte die Risikovorsorge in Summe 0,315 sein. Die Differenz zur bereits gebildeten Risikovorsorge des Vorjahres (0,315 – 0,225 = 0,090) führt damit zu einer Belastung der GuV und einem Anstieg der Risikovorsorge. z Am Ende des dritten Jahres wird der Emittent auf A- zurückgestuft. Dementsprechend ist das Kriterium der Bank eines Downgrades um 2 Stufen erfüllt und die Anleihe muss in die Stufe 2 eingeordnet werden. Mit der neuen Ausfallwahrscheinlichkeit von 1,00%, der Restlaufzeit von 7 Jahren und der LGD von 45% ergibt sich ein Lifetime expected Loss von 3,150% (7*1,00%*45%) bzw. 0,315 Einheiten. Auch hier ist jetzt wieder der Anstieg der Risikovorsorge gegenüber dem Vorjahr GuV relevant. z Am Ende des fünften Jahres wird der Emittent wieder upgeratet. Durch die Symmetrie im Ansatz kann jetzt wieder umgestiegen werden auf eine 12 Monats expected loss rate (keine signifikante Kreditrisikoverschlechterung gegenüber dem Kreditabschluss mehr gegeben). Der Risikovorsorgebestand geht auf 0,135 zurück und die gebildeten Risikovorsorgen können wieder GuV relevant aufgelöst werden.

Reporting Mit dem neuen IFRS-Standard einher geht auch eine Ausweitung der Offenlegungspflichten, die in IFRS 7-Finanzinstrumente-Angaben integriert wurde. Für die Instrumente des Anwendungsbereiches sind u.a. folgende Informationen zu veröffentlichen: z

z z z

Informationen über das interne Kreditrisikomanagement, die Kriterien für den Übergang in den Stufen und die Methoden wie zur Bestimmung der erwarteten Verluste Überleitungsrechnungen der Risikovorsorge vom Anfangs- zum Endbestand Erhaltene Sicherheiten Signifikante Risikokonzentrationen

Schlussfolgerung und Konsequenzen der neuen Regelungen z Höhere und volatilere Risikovorsorge. Vor allem beim Übergang Effekt auf Eigenkapital, der je nach Struktur des Kreditgeschäfts wesentlich sein kann. Durch das Einbeziehen von zukünftigen Informationen wird zusätzlich die Dotierung der Risikoreserve prozyklisch und volatil (vor allem, wenn es zu Umwidmungen bei den Stufen kommt). Nachdem auch die Anleihen des Bankbuches in den Anwendungsbereich fallen, muss zusätzlich das ALM mit Zusatzkosten für den Anleihebestand rechnen. z Starker Eigenmitteldruck beim Übergang zu IFRS 9. Durch die zu bildende zusätzliche Risikovorsorge in den Stufen 1 und 2 (die im Übergang gleich gegen die Eigenmittel gebucht werden), wird ein wesentlicher zusätzlicher Druck bei der Eigenmittelquote entstehen. Sollte diese Dotierung auch bei der Steuerbilanz gleich gegen die Eigenmittel gebucht werden, fällt sogar der steuerliche Effekt dieser Dotierung weg. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1275

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

z

z z

Anstieg der Ermessenspielräume: Die Anforderung, zukünftige Informationen in die Berechnung der erwarteten Verluste einzubeziehen, wird u.a. dazu führen, dass die Analysten Schwierigkeiten haben, die Ergebnisse verschiedener Banken miteinander zu vergleichen. Erhöhter Datenaufwand durch die Differenzen zu Basel 3-Kriterien für die Ermittlung der PDs und LGDs Die Anwendung der neuen Vorschriften zur Erfassung der Wertminderungen wird dazu führen, dass die Banken erhebliche Ressourcen aufwenden müssen, um die Anpassungen an den derzeit verwendeten Systemen, die Erfassung neuer Daten, die Dokumentation und den Aufbau von neuen Prozessen zu gewährleisten.

CVA/DVA nach IFRS 13 Unter Credit Value Adjustment/Debit Value Adjustment wird allgemein die Anpassung des Marktwertes von derivativen Produkten bedingt durch das Kreditrisiko der beiden Kontraktpartner verstanden. Credit Value Adjustment (CVA): Anpassung des Marktwertes des Derivats bedingt durch eine Veränderung des Kreditrisikos des Partners. Debit Value Adjustment (DVA): Anpassung des Marktwertes des Derivats bedingt durch eine Veränderung des eigenen Kreditrisikos. Die Behandlung der CVA/DVA wird mit IFRS 13 geregelt. Prinzipiell wird in IFRS 13 die sogenannte Fair-Value-Ermittlung erstmals einheitlich und standardübergreifend geregelt. Der Erstanwendungszeitpunkt von IFRS 13 war der 1.1.2013 (EU endorsement Dezember 2012). Kommentar: Auch wenn der Begriff DVA nicht explizit in den IFRS-Ausführungen steht, wird in IFRS 13 verlangt, dass die Bewertung auch die Effekte des eigenen Credit Spreads beinhaltet, so dass damit inhaltlich das DVA zu berücksichtigen ist. IFRS 13 legt fest, dass sowohl das Ausfallrisiko des Partners als auch das eigene Ausfallsrisiko bei Derivaten in der Bewertung zu berücksichtigen ist. Durch das CVA (das Kreditrisiko des Partners bei positiven Marktwerten) und das DVA (das eigene Kreditrisiko bei negativen Marktwerten) soll unter IFRS der Wertabschlag reflektiert werden, den die Marktteilnehmer auf Grund der Berücksichtigung des Ausfallsrisikos bei der Preisfindung berücksichtigen würden. Da IFRS 13 prinzipienbasiert ist und damit keine definierte Methodik vorgibt, wie die entsprechenden CVA/DVA gerechnet werden müssen, bleibt es den Banken überlassen, ihre eigenen Ansätze bei der Berechnung anzuwenden. Prinzipiell kann das CVA/DVA mit sogenannten Current-Exposure-Ansätzen – bei denen „nur“ die aktuelle Bewertung eingeht – oder mit Expected-Future-ExposureAnsätzen – bei denen das aktuelle Exposure erhöht wird um die potenziellen zukünftigen Exposures – berechnet werden. In beiden Ansätzen können/sollen etwaige Netting Agreements und/oder erhaltene/gelieferte Sicherheiten mit berücksichtigt werden. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1277

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

Die Effekte auf das Ergebnis bei unterschiedlichen Entwicklungen der Credit Spreads möchten wir an Hand eines Beispiels für die einfachere Methode (Current Exposure) kurz präsentieren: Mit einem Partner wurde ein 5-Jahres-Zinsswap über 50 Mio. EUR abgeschlossen. Prinzipiell ist jetzt zu unterscheiden, ob der aktuelle Wert des Zinsswaps positiv oder negativ ist.

Bei positivem Marktwert Der aktuelle Wert (gerechnet mit der kreditrisikolosen Zinskurve) des Zinsswaps beträgt +2,000 Mio. Der aktuelle Credit Spread des Partners bei Rechnungslegung ist 0,50% und das entsprechende CVA 0,050. Der Marktwert des Zinsswaps ist damit 1,950 (2,000 – 0,050) In weiterer Folge gilt (konstanter risikoloser Marktwert unterstellt): Anstieg Credit Spread Partner: → Marktwert Zinsswap fällt Verlust in der GuV Reduktion Credit Spread Partner: → Marktwert Zinsswap steigt Gewinn in der GuV

Bei negativem Marktwert Der aktuelle Wert (gerechnet mit der kreditrisikolosen Zinskurve) des Zinsswaps beträgt –2,000 Mio. Der eigene aktuelle Credit Spread bei Rechnungslegung ist 1,00% und das entsprechende DVA 0,100. Der Marktwert des Zinsswaps ist damit –1,900 (–2,000 + 0,100) In weiterer Folge gilt (kontanter risikoloser Marktwert unterstellt): Anstieg eigener Credit Spread: Reduktion eigener Credit Spread:

Marktwert Zinsswap verbessert sich (weniger negativ) Marktwert Zinsswap verschlechtert sich (stärker negativ)

Gewinn in der GuV Verlust in der GuV

Kommentar: Wie bei der MtM-Bewertung der eigenen Emissionen kommt es beim DVA zu einem positiven GuV-Einfluss, wenn sich der eigene Credit Spread verschlechtert. Im Gegensatz zu den Bewertungseffekten bei eigenen Emissionen (die im Other Comprehensive Income nicht in der GuV aufscheinen) ist der Effekt vom DVA auch in der GuV ergebniswirksam.

Eine weitere Konsequenz der CVA/DVA-Bewertung – die direkt mit dem IFRS zusammenhängt – ist der Effekt auf die Hedge-Effizienz bei Derivaten, die im Hedge Accounting berücksichtigt wurden. Nachdem beim Hedge Accounting immer der Gesamtwert der Derivate zu berücksichtigen ist – und dieser nun durch CreditSpread-Änderungen beim Partner oder beim Institut selbst beeinflusst werden –, dieser Effekt aber keinen Einfluss auf die Bewertung des Underlyings hat, wird die Gefahr einer Ex-post-Ineffizienz des Hedges tendenziell höher.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1279

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

X Zusammenfassung Generell fällt nach IFRS der Großteil der Kredite der Banken unter die Kategorie Loans and Receivables und damit ist die Bewertung nach IFRS „at cost“. Auch wenn es theoretisch möglich ist, das Kreditrisiko als abzusicherndes Risiko zu designieren und damit nach IFRS Hedge Accounting etwaige Absicherungen GuV-neutral darstellen zu können, ist der aktuelle Stand jedoch so, dass das Kreditrisiko nicht eindeutig vom Underlying zu separieren ist, so dass reine Kreditabsicherungen derzeit unter IFRS nicht üblich sind. Bei bilanziellen Geschäften ist für Kredite und Forderungen und für bis zur Endfälligkeit gehaltene Finanzinvestitionen die Bildung von Wertminderungen („impairments“) auf Grund von Kreditrisiken derzeit in IAS 39 geregelt. Wertberichtigungen werden nach IAS 39 dann gebildet, wenn der Schaden tatsächlich eingetreten ist und können in zwei Kategorien aufgeteilt werden: Einzelwertberichtigungen/EWB („specific provisions“) und Sammelwertberichtigungen („portfolio oder general provisions“). Bei der Berechnung der Einzelwertberichtigungen wird der Buchwert der Forderung mit dem Barwert der erwarteten Zahlungen aus dem Kontrakt verglichen und die negative Differenz als EWB gebucht. Für die Berechnung der Pauschalwertberichtigungen können Portfolios aus nicht ausgefallenen und nicht materiellen (also z.B. Retail-)Krediten mit vergleichbaren Risikoausprägungen von der Bank gebildet und der Abwertungsbedarf als Differenz zwischen dem Buchwert und dem Barwert des Portfolios berechnet werden. Ab 2018 ist mit einer Neuregulierung in IFRS 9 zu rechnen. Unter Credit Value Adjustment/Debit Value Adjustment wird allgemein die Anpassung des Marktwertes von derivativen Produkten bedingt durch das Kreditrisiko der beiden Kontraktpartner verstanden. Credit Value Adjustment (CVA): Anpassung des Marktwertes des Derivats bedingt durch eine Veränderung des Kreditrisikos des Partners. Debit Value Adjustment (DVA): Anpassung des Marktwertes des Derivats bedingt durch eine Veränderung des eigenen Kreditrisikos.

Wiederholungsfragen Frage 1:

Beschreiben Sie das Prinzip und die Berechnung der Bildung von Einzelwertberichtigungen unter IFRS 39. Frage 2:

Beschreiben Sie das Prinzip und die Berechnung der Bildung von Sammelwertberichtigungen unter IFRS 39. Frage 3:

Beschreiben Sie die 3 Stufen der Berechnung der Wertberichtigungen unter IFRS 9. Frage 4:

Was wird nach IFRS als CVA/DVA charge verstanden? Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1281

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

7.6. Steuerung der Bilanzstruktur Was Sie in diesem Kapitel lernen … Formulierung von risikopolitischen Entscheidungen und Grundsätzen Beispiele für Risikostrategien Risiko und Ertrag als Anker der Mittelfristplanung ICAAP Managment – die Tagesordnung der GBS-Komitees GBS-Reporting-Vorschlag Kennzahlen zur Steuerung der Bilanzststruktur Kennzahlenvorschlag zu Eigenkapital, Risiko und Geschäftsmodell

7.6.1. Risikopolitik und Risikostrategie Wie das Risikokapital auf die einzelnen Risiken und Geschäftsfelder verteilt wird, entscheidet die Risikopolitik und -strategie. Sie werden vom Vorstand einer Bank erarbeitet und vom Aufsichtsrat verabschiedet. Die Mindestanforderungen an Risikopolitik und -strategie sind z

z

dass alle Risikoarten auf Geschäftsfeldebene dargestellt werden. Damit wird das Risiko eine wesentliche Ressource im Planungsprozess von Banken (neben Personal, IT und Sachkosten, Investitionen). dass neben dem Risiko auch der erwartete Ertrag ausgewiesen wird. Das macht eine Mittelfristplanung mit den Komponenten Risiko und Ertrag notwendig.

Die Risikopolitik legt die Rahmenbedingungen und Grundsätze für das Risikogeschäft der einzelnen Geschäftsfelder fest, beeinflusst die Struktur des Geschäfts und stellt sicher, dass die Bank aus Risiken auch wieder aussteigen kann. Beispiele für risikopolitische Entscheidungen Geschäftsfeld Corporates z z z z z z z

Mindestbesicherungsquote bei Kreditnehmern mit BB oder BB–-Rating: 75% Von allen Corporates mit Rating BB+ oder schlechter sind Quartalsabschlüsse erforderlich Maximales Kreditexposure: 50 Mio. Blankoanteil (25 Mio. außerhalb des Kernmarktes) Die Unterlagen zur Kreditbeurteilung müssen auf D und E vorliegen Projektfinanzierung: bei Windkraftfinanzierungen sind zwei technische Gutachten erforderlich Akquisitionsfinanzierung: Maximales EBITDA multiple von 6 Gewerbliche Immobilienfinanzierungen: nur eingeschossige Einkaufszentren

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1283

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

Geschäftsfeld Retail z z

Kreditlaufzeiten im Wohnbaubereich dürfen 20 Jahre nicht überschreiten Kein Neugeschäft mit Kreditnehmern mit Rating schlechter BB-

Geschäftsfeld Financial Markets (ALM) z z z z

Im Bankbuch dürfen keine Credit Default Swaps verwendet werden Keine Investition in europäische Staatsanleihen mit Rating schlechter als AA Aktieninvestments dürfen 10% des Bankbuchinvestments nicht überschreiten ABS-Investments ausschließlich in Strukturen mit Direktinvestments

Die Risikostrategie formuliert konkrete Ziele gemeinsam mit den Maßnahmen und Meilensteinen, um diese Ziele zu erreichen. Beispiele für Risikostrategien z

Aktienrisiken im Bankbuch: 10 Mio. Risikokapital (VaR 99%, 1 Jahr), Ertragserwartung 1 Mio. p.a. Start per 30.6. z Filialeröffnung im angrenzenden Nachbarland: Kreditrisikoallokation 80 Mio. aufzubauen in 5 Jahren, Ertragserwartung: 5% auf das Risikokapital, 10% im fünften Jahr z Zukauf Retailbank im Heimmarkt zur Stärkung der Marktposition: 100 Mio. Risikokapital, Verbesserung der Rentabilität des gesamten Retailgeschäfts um 2 Prozentpunkte nach 5 Jahren z Einrichtung eines Credit-Spread-Handels im Handelsbuch: 1 Mio. Risikokapital (SVar 99,9% 10 Tage) mit Ertragserwartung 1,5 Mio. p.a., go live am 15.9.

Risikopolitik und -strategie stecken also den risikorelevanten Handlungsrahmen der Geschäftsfelder ab (Limite bei den Verlustrisiken; Grenzen und Eskalationsprozesse bei strukturellen Risiken), der nur dann aufsichtsrechtlich und praktisch geeignet ist, wenn z z

die Risiken in der Risikodeckungsmasse heute und in der Mittelfristbetrachtung Platz finden, die Limitierungen und Grenzen dazu geeignet sind, die Risiken an diesem Punkt zum Stillstand zu bringen (taugliche vs. untaugliche Limite; funktionierende und getestete Prozesse vs. lückenhafte und rein theoretische Prozesse).

In der Steuerung des ICAAP werden aufgrund von Zielabweichungen beim Ergebnis im GBS-Komitee Maßnahmen ergriffen, um den Kapitalerhalt in dem von der Risikopolitik und -strategie definierten Rahmen zu halten. Das Reporting für diese Entscheidungen wird folgende Elemente enthalten:

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1285

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

Segment 1 Aktuell Plan

Segment 2 Aktuell Plan

Gesamt

Ertrag Kosten Ergebnis Kapitalallokation (=Limit) Risikoausnutzung (ICAAP) RoE /ROR ICAAP Risiko Stress Stress in % Limit

7.6.2. ICAAP-Management in der Gesamtbanksteuerung Die Gesamtsicht auf das heutige und zukünftige Risiko und die Gegenüberstellung mit der zur Verfügung stehenden Risikodeckungsmasse (RDM) ist die Basis der Gesamtbanksteuerung. Nachdem der ICAAP verlangt, dass die Risikotragfähigkeit der Bank nicht nur heute sondern auch in Zukunft sichergestellt wird, stellt die mittelfristige Risiko- und Ertragsplanung und -steuerung das Herz der GBS dar. Neben der Identifikation der relevanten Risiken und der adäquaten Messung dieser Risiken wird das GBS das Gesamtbankrisiko-Limit und die Risikolimits der Geschäftsbereiche festlegen. In der ICAAP-Risikomessung werden die ALM-Risiken übernommen und folgende zusätzliche Risiken gemessen und gesteuert: z z z z z

Kreditrisiko/Ausfallsrisiko Beteiligungsrisiko Operationelles Risiko Geschäfts- und strategisches Risiko Risikokonzentrationen

Bewährt hat sich folgende Tagesordnung im Gesamtbanksteuerungs-Komitee:

Tagesordnung GBS-Komitee Eigenmittel Säule 1

Entwicklung/Soll-Ist-Vergleiche auf Gesamtbankebene und pro Konzerngesellschaft; Entscheidungen zu RWA und Eigenmitteln

Reporting der Risikoauslastung Detaillierung von Kreditrisiko (Ausfall, Wiederbeschaffung, CVA, Beteiligungen), OpRisk und Geschäftsrisiko; Darstellung der Ergebnisse von Stresstests Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1287

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

Risiko Säule 2

Aktuelle Auslastung der Risikolimite auf Gesamtbankebene und pro Segment; Entscheidung zur Allokation der Limite

Kennzahlen der Bilanzstruktur: Ertragskennzahlen, Eigenkapitalkennzahlen, Risikokennzahlen: Ist/Regulatives Maximum/ Bankinternes Ziel

Aufgaben GBS-Komitee Aufgaben GBSK: Monitoring und Entscheidung über Maßnahmen bzgl. Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bezogen auf Eigenmittel-ICAAP-Risiken und den Mittelfristplan. Dabei kommt folgender Report zum Einsatz: Report 1: Eigenmittelbericht Ziel

Monitoring gesetzliche Bestimmungen bzgl. Eigenmittel

13,00 %

Aktuell

12,00 %

Mittelfristplan

11,00 % Tier 1

10,00 %

Aufgaben GBS  RWA-Steuerung  Eigenmittel-Steuerung

9,00 %

Tier 1 Plan

8,00 %

EK

7,00 % Q2 2014

Q1 2014

Q4 2013

Q3 2013

Q2 2013

Q1 2013

Q4 2012

Q3 2012

YtD

Plan

100 700 56

105 710 56,8

103 720 57,6

hiervon AT1

80 60

85 60

82 60

hiervon AT2

20

25

22

8,6 % 11,4 %

8,5 % 12,0 %

8,3 % 11,4 %

5

5

5

EM – Ist Summe

Kernkapitalquote / Tier1 Gesamtkapitalquote / EK Leverage Ratio

Q2 2012

Q1 2012

End of Year Bilanzsumme RWA EM – Soll

EK Plan

6,00 %

Ergänzung Drill-Down-Möglichkeiten bzgl. Konzerngesellschaften sollten gegeben sein Drill-Down-Möglichkeiten historische Entwicklung auf Quartalsbasis0

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1289

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

Report 2: Auslastung der Risikotragfähigkeit Ziel: Risikotragfähigkeit (RTF) Kreditrisiko Zinsrisiko Credit-Spread-Risiko Liquiditätskostenrisiko Sonstige Marktpreisrisiken Operationelles Risiko Gesamt In % RTF RTF in EUR

Überblick über Ausnutzung und Freiräume bei der Risikotragfähigkeit Going Concern 40 Auslastung Limit(*) 10 15 5 7 5 7 2 4 3 5 3 28 70 % 35,5

Liquidation 130 Auslastung Limit(*) 60 70 10 15 5 10 5 10 10 15

5 35 87 % 35,50

5 95 73 % 130

Stress 130 Auslastung 75 10 15 10 15

7 100 80 % 125

5 130 100 % 130

Ergänzung Drill-Down-Möglichkeiten bzw. historische Entwicklung auf Quartalsbasis sollten gegeben sein (*) abgeleitet aus Strategie

Report 3: Risikoallokation Gesamt (Liquidation) Ziel:

Steuerung der Gesamtkapitalauslastung pro Risiko

Aufgaben:

Festlegung von Min./Max. Auslastungszielen

Zuständig für Steuerung: Zuständigkeit GBS:

Geschäftsbereiche und ALM Steuerung über Asset Allocation Delta VJ

10

8%

10

15

5

10

5

4%

3

7

5

4%

2

5

10

8%

5

15

5

4%

3

7

95

73 %

% RTF

100,0 % 95,0 % 90,0 % 85,0 % 80,0 % 75,0 % 70,0 % Q1 2012

Beispiel Maßnahmen Risiko-Allokation: Erhöhung Kreditrisiko im Firmenkundenbereich zu Lasten des Zinsrisikos im ALM um 5 %

70

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

Q2 2014

Gesamt

60

Q1 2014

Op. Risk

60

Q4 2013

Sonstige Marktpreisrisiken

50

Q3 2013

Liquiditätsrisiko

46 %

Q2 2013

Zinsrisiko

Änderung Risikopolitik Minimum Maximum

Q1 2013

60

Risikopolitik Minimum Maximum

Q4 2012

Kreditrisiko

Credit Spreadrisiko

+5

Q3 2012

Risikoarten

130

Risiko aktuell in Mio. In % RTF

Q2 2012

Risikotragfähigkeit

1291

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

Report 4: ICAAP-Allocationsanalyse nach Segmenten (Liquidationssicht) Ziel Risikotragfähigkeit (RTF)

Überblick über Ausnutzung und Freiräume bei der Risikotragfähigkeit Going Concern

Liquidation

Stress

40

130

130

Auslastung Kreditrisiko

Limit(*)

Auslastung

Limit(*)

Auslastung

10

15

60

70

75

Zinsrisiko

5

7

10

15

10

Credit-Spread-Risiko

5

7

5

10

15

Liquiditätskostenrisiko

2

4

5

10

10

Sonstige Marktpreisrisiken

3

5

10

15

15

Operationelles Risiko

3

5

5

7

5

28

35

95

100

130

In % RTF

70%

87%

73%

80%

100%

RTF in EUR

35,5

35,50

130

125

130

Gesamt

Ergänzung Drill-down-Möglichkeiten bzw. historische Entwicklung auf Quartalsbasis sollten gegeben sein (*) abgeleitet aus Strategie

Maßnahmen im GBS beginnen mit dem Abgleich der Ist-Risiken und Erträge mit der Risikopolitik und -strategie und der Frage, ob die Ober- und Untergrenzen für die Risiken Handlungsbedarf signalisieren: Zu geringe Risikoauslastung wird sich entweder in niedrigeren Erträgen als geplant oder in ungenutzten Risikoerträgen äußern – Handlungsbedarf ist gegeben. Zu hohe Risikoauslastung gilt es einzugrenzen, Risikolimite müssen immer so definiert werden, dass Maßnahmen verfügbar sind, die es ermöglichen, das Risiko zu begrenzen. Im zweiten Schritt wird das Kreditrisiko im Verhältnis zu den anderen Risiken betrachtet: Änderungen in der Allokation des Kreditrisikos erfordern meist die Mitwirkung der Geschäftsbereiche: Mehr/weniger Kredite und damit RWAs? Änderung der Besicherung? Welche Kredite werden gesteuert? Konkrete Maßnahmen? Können diese Maßnahmen vom betroffenen Geschäftsbereich umgesetzt werden? Sind Instrumente wie Verbriefung/Verkauf mögliche Maßnahmen? Ist das notwendige Know-how im ALM/Finanzmarktbereich vorhanden? Im dritten Schritt steht die Asset Allocation des ALM auf dem Prüfstand. In welchen Risikokategorien hat die Bank Ertragserwartungen, in welchen Risikoklassen ist Absicherung notwendig? Mit der Änderung der Allokation ändern sich auch die Ertragsziele. Mit einer Änderung der Risikoallokation und den dazugehörigen Maßnahmen sind daher auch die Ertragsziele anzupassen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1293

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

7.6.3. Die Kennzahlen in der GBS-Steuerung Eine Vielzahl von Kennzahlen drücken Grenzen und Ziele der Bilanzstruktur aus und werden vom ALM/GBS-Komitee gesteuert. Kritische Limits sind dabei Kennzahlen, die Verstöße gegen Säule-1-Regeln der Bankgesetzgebung darstellen, kritisch sind aber auch Kennzahlen, die als Indikator für drohende Säule-1-Verstöße dienen. Solche Indikatoren kommen vor allem aus der Banken Recovery und Resolution Directive (BRRD) oder aus Vorgaben der europäischen Bankaufsicht/EZB. Bankintern werden vor allem Ertrags- und Risikokennzahlen verwendet, um sicherzustellen, dass die Vorgaben des Budgets und der Mittelfristplanung eingehalten werden.

7.6.3.1. Eigenkapital-Kennzahlen Die Detaillierung und Verschärfung der Eigenmittelvorschriften ist der Kern der Basel-3-Regelung. Dementsprechend ist das gesetzliche Mindestkapital qualitativ und quantitativ ein Engpassfaktor in der Bankensteuerung, der in keinem Fall verfehlt werden darf. Aber auch die Frage nach dem notwendigen und über das Mindestkapital hinausgehenden Kapital, das in der Säule 2 (über Eigenkapitalpuffer und Stressbetrachtungen) vorgegeben wird, muss aktiv gesteuert werden. Das aufsichtsrechtlich nötige Kapital liegt meist weit wesentlich über dem Mindestkapital, auch über dem Mindestkapital „fully loaded“ (= nach Übergangsbestimmungen). Dazu sind noch indirekte Eigenkapitaluntergrenzen zu betrachten, die durch die Leverage Ratio (begrenzt grob gesprochen die Aktiva im Verhältnis zum Eigenkapital) und die MREL Ratio (entspricht dem Anteil des Bail-in-fähigen Kapitals an der Bilanzsumme) vorgegeben werden. Kennzahlen – Eigenkapital

Definition

Wert VM*

Aktuell

Begrenzung

Reg. Limit/ Budget Mittelfristplan YE

Kernkapitalquote

(CET 1/(RWA × 8% +Zusatz EM))

Säule 1

11,5%/14%

10%

Eigenmittelquote

(CET 1+ CET 2)/(RWA × 8%+Zusatz EM)

Säule 1

13,5%/16% 12,50%

KernkapitalVerluste im Stressfall werden quote Stresstest vom T1 abgezogen, Berechnung wie Kernkapitalquote

NCB/ Säule 2

8%/10%

6,50%

MREL Ratio

Bail-in-fähige Mittel/ Summe Verbindlichkeiten

Säule 2

20%/25%

22%

Leverage Ratio

T1/(Bilanz + EAD Off Balance)

Säule 1

3/5

4

*

Vormonat

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1295

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

7.6.3.2. Risiko-Kennzahlen Die Risikopolitik und vor allem -strategie ist ein zentrales Element der Banksteuerung. Risikokennzahlen, die zeigen, dass die Bank im Rahmen ihrer Risikostrategie agiert und dass es absehbar ist, dass sie auch willens und in der Lage ist, im Rahmen dieser Strategie zu agieren, sind sowohl intern, aber häufig auch aufsichtsrechtlich zu reporten. Daher gibt es Kennzahlen, die in der Säule 1 von Basel 3 harte Grenzen darstellen und Kennzahlen, die in der Säule 2 zu erfüllen sind. Eine neue Form von Grenzen stellen jene Kennzahlen dar, die aufsichtsrechtliche Indikatoren sind, ob der Fortbestand der Bank gefährdet ist. Diese Kennzahlen kommen vor allem aus der BRRD-und DGS-Gesetzgebung. Risikokennzahlen Risikoauslastung ICAAP Risikoauslastung ICAAP Stress VaR Gesamtbank

Definition

Zinsrisiko zu Eigenkapital Marktrisiko Handelsbuch

Barwertänderung aus Zinsrisikostatistik /EM Reg.Unterlegung in Mio.

NPL Quote

NPL/(On+Off Balance Exposure) Exposure/Bewertete Sicherheiten

BRRD, DGS BRRD, DGS

Risiko/Risikodeckungsmasse × 100% Risiko Stress ICAAP/RDM

NSFR Survival

Encumbrance Ratio

*

Begrenzung Säule 2 Säule 2

Reg. Limit / BudMittelfristplan get YE –/80% 70% –/95%

82%

Säule 1

20%/15%

13%

Säule 1

–/20 Mio 22 Mio

99,9%; 1 Jahr

LTV Quote (Loan to value)Unternehmen LTV Quote Exposure/Bewertete Sicher(Loan to value) heiten Privat LCR

Wert VM* Aktuell

Bestand an HLA Aktiva/ Netto-Zahlungsabgang (30 Tage) unter Stress Bestand an stabilen Passiva/ Erforderliche stabile Ref. Zeitpunkt an dem Net Stress Outflows > Liquiditäts Puffer Gesamte belastete Aktiva und Sicherheiten/Gesamte Aktiva und Sicherheiten

–/3%

2,5%

–/80%

75%

BRRD, DGS

–/80%

70%

Säule 1

100%/110%

105%

Säule 1

100%/110%

105%

Säule 2

1Mo/2Mo

Säule 2

50%/30%

33%

Vormonat

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1297

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

7.6.3.3. Kennzahlen zum Geschäftsmodell Dem Geschäftsmodell einer Bank werden durch regulative Vorgaben, die insbesondere die Risiken begrenzen, enge Spielräume gesetzt. Um sicherzustellen, dass die Bank das selbst definierte Geschäftsmodell verfolgt, werden im GBS auch Steuerungskennzahlen eingesetzt. Klassische Kennzahlen wie RoE, CIR, Zinsspanne und Betriebsergebnis zu Bilanzsumme oder Provisionen zu Bruttoertrag, aber auch geschäftsmodellspezifische Kennzahlen haben sich etabliert. Beispiele dafür finden sich in der untenstehenden Tabelle: Risikokennzahlen Definition

Wert VM* Aktuell

RoE vor Steuern

Jahresüberschuss vor Steuern/Eigenkapital Cost Income Ratio Betriebsaufwand/ Betriebsertrag Netto – Gebühren Quote

Netto – Gebühren und Kommissionen/ Gesamtes operatives Einkommen

RWA zu Total Assets Kreditausfälle zu Gesamtergebnis Netto – Handelseinkommen zum gesamten operativen Einkommen Loan Deposit Ratio

RWA/BS

*

Begrenzung SREP

Reg. Limit/ Budget Mittelfristplan YE 8%

10%/12%

50% 22%

DGS

–/50%

35%

EWB/JÜ v. Steuern

–/25%

15%

Gewinne & Verluste aus dem Handelsbuch/ gesamtes operatives Einkommen Ausleihungen an Kunden/ Einlagen von Kunden

–/35%

5%

< 100%

90%

DGS

Vormonat

X Zusammenfassung ALM verantwortete die Steuerung der Marktrisiken mit Finanzmarktinstrumenten. Die Gesamtbanksteuerung verantwortet die Steuerung der Kreditrisikos und aller sonstigen ICAAP-Risiken. Im GBS ist beim Management des Illiquiditätsrisikos auch eine Schnittstelle zum APM gegeben: Die langfristige Finanzierungsstruktur, die häufig eine Mitbeteiligung der Kundenbereiche erfordert, wird durch das GBS-Komitee entschieden und gesteuert. Darüber hinaus findet im GBS das Controlling der Ertrags- und Risikoziele in der Bilanzstruktur statt. Dabei spielen die Steuerung über Kennzahlen eine wesentliche Rolle. Im Zentrum der GBS-Steuerung steht das Budget und der Mittelfristplan, die auf Basis der Risikopolitik und Strategie erstellt wurden. Darin werden vor allem die Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1299

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

Ressourcen Risiko/Eigenkapital und Ertrag geplant. Ziel ist der nachhaltige Kapitalerhalt. Ausgangspunkt der Steuerung ist das Monitoring und die Limitierung der ICAAP-Risiken. Limitüberschreitungen ist mit geeigneten Maßnahmen zu begegnen. Werden die Ertragsziele verfehlt, ist die Veränderung der Eigenkapitalallokation ein Instrument der Gesamtbanksteuerung, um die die Bank wieder auf die Ziele der Mittelfristplanung zurückzubringen. Daher hat das GBS auch das Pouvoir, in Kundenbereiche und Einzelgeschäfte einzugreifen, deshalb sind im GBS alle Kundenbereiche vertreten. Der GBS-Report konzentriert sich vor allem auf die Eigenmittelallokation zur Erreichung der mittelfristigen Risiko-/Ertragsplanung im Rahmen des ICAAP. Die Risiken werden Geschäftsbereichen zugeordnet, die Gesamtrisiken müssen in der Risikotragfähigkeit Platz haben. Zusätzlich sind Ertragsziele einzuhalten, um den nachhaltigen Kapitalerhalt sicherzustellen. Auf Basis der Ziele des Mittelfristplans (mit Schwerpunkt Risiko und Ertrag) nimmt das GBS die Veränderung der Eigenmittelzuordnung vor und entscheidet auch die Maßnahmen, mit denen die Änderungen erreicht werden sollen. Von den Maßnahmen des GBS-Komitees ist, da Finanzmarktinstrumente häufig fehlen, auch das Kundengeschäft betroffen. Auf Gesamtbankebene sind auch die Kennzahlen der Bilanzstruktur zur reporten und die Ziel-Kennzahlen sicherzustellen: Darin befinden sich Säule-1-Kennzahlen bei Eigenkapital und Risiko, die gesetzliche Untergrenzen darstellen, aber auch Kennzahlen, die das Geschäftsmodell einer Bank definieren. Abweichungen von den Kennzahlen und deren Korrektur liegen ebenfalls in der Verantwortung des GBS-Komitees.

Wiederholungsfragen Frage 1:

Was ist das in Zahlen gegossene Resultat von Risikopolitik und -strategie? Frage 2:

Worin unterscheiden sich Risikopolitik und -strategie? Frage 3:

Welche Entscheidungen trifft das GBS-Komitee über das Kreditrisiko hinaus? Frage 4:

Wo ist die Steuerung des Illiquiditätsrisikos angesiedelt? Frage 5:

Welche Bestandteile hat das GBS Reporting? Frage 6:

Welche Bilanzstrukturkennzahlen sind vom GBS zu steuern und warum? Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1301

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen Lösungen zu den Wiederholungsfragen

1. Organisation & Compliance

1.1. Das ALM/GBS im Geschäftsmodell einer Bank 1. Organisation & Compliance

Antwort 1: 1.1. Das ALM/GBS im Geschäftsmodell einer Bank

Die Bonitätsbeurteilung und das Managen von Krediten.

Antwort 2: Durch Transferpreise für alle bankbetrieblichen Risiken: Kredit, Liquidität, Zins, Credit Spread.

Antwort 3: Die Grundidee von Basel 3 ist, dass Banken auch im Stressfall funktionsfähig bleiben.

Antwort 4: Deutlich unter 50%, aber immer positiv.

Antwort 5: Die Definition von Risikopolitik und -strategie, die vollständige Messung aller Risiken, die Kapitalallokation inklusive Limitierung der Risiken.

Antwort 6: ALM steuert die Marktrisiken, GBS das Kreditrisiko und alle anderen ICAAP-Risiken inklusive der Kennzahlen der Bilanzstruktur.

1.2. Aufgabe des Asset-Liability-Managements/GBS Antwort 1: 1.2. Aufgabe des Asset-Liability-Managements/GBS

Die Geschäftsleitung ist für die Risikopolitik verantwortlich und soll die Grundsätze und Strategien für die Steuerung des Zinsänderungsrisikos festlegen und dem Aufsichtsrat zur Genehmigung vorlegen. Weiters hat die Geschäftsleitung alle notwendigen Maßnahmen zur Überwachung und Steuerung dieser Risiken zu ergreifen, deren Festlegung bzw. Änderung nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats vorgenommen werden soll. Des Weiteren sind angemessene Berichtslinien einzurichten, um die Risikosensitivität des Instituts beurteilen und eine effektive und effiziente Überwachung und Steuerung der vorhandenen Risiken gewährleisten zu können. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1303

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Antwort 2: Zins, Liquiditätskosten, Credit Spread und andere Marktrisiken wie FX, Aktien.

Antwort 3: Vor allem das Kreditrisiko, die sonstigen ICAAP-Risiken wie OP Risk, makroökonomisches Risiko, Geschäftsrisiko, aber auch der ICAAP und die Risikolimitierung.

Antwort 4: Entweder in den Finanzmarktbereich oder in die Marktfolge zum CFO.

Antwort 5: Kurzfristige Gewinnerzielungsabsicht, aber mit den Bestimmungen zum Tradingbuch ab 2019 (= Fundamental Review of the Trading Book; BIS Okt. 2013) auch Short-Positionierungen und definierte Instrumente wie Optionen etc.

Antwort 6: Die Teilnehmerzahl und die Sitzungsfrequenz. Das spricht für ein Hintereinander, wobei das APM-Komitee mit den Teilnehmern aus dem Marktbereich zum GBSKomitee erweitert werden.

1.3. Transferpreise als Fundament des ALM Antwort 1: 1.3. Transferpreise als Fundament des ALM

Die Kundenmarge ist gleichzusetzen mit dem Zinskonditionenbeitrag. Handelsergebnisse und Provisionsüberschüsse sind nicht Teil des Zinsüberschusses. Im Zinskonditionenbeitrag ist kein Zinsrisikoertrag enthalten.

Antwort 2: Das Kundengeschäft risikofrei zu stellen, die Risikoposition als Basis der Risikomessung zu definieren, den Einstandspreis für die Ertragsmessung festzulegen.

Antwort 3: Die Transferpreise zerteilen die Zinsspanne in 4 Teile: Konditionenbeitrag, Strukturbeitrag Zins und Liquidität, Credit-Spread-Beitrag.

Antwort 4: Vollständig alle Risiko-/Bilanzpositionen zu umfassen, Marktpreise, gleiche Transferpreise bei Kunden- und Risikogeschäft, Fix ab Positionsstart.

Antwort 5: Bei Zins-Transferpreisen eine konstante Marge im Kundengeschäft, bei LiquiditätsTransferpreisen die historische Kapitalbindung ohne Neugeschäft. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1305

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Antwort 6: Weil es sonst nicht möglich ist, die Risiken abzusichern.

1.4. Risikomessung und Risikoadäquates Kapital Antwort 1: Das Stresstest-Konzept: Eine Bank muss auch im Stressfall über genügend Kapital verfügen, um ihren Bestand zu sichern und eine Überschuldung zu vermeiden. 1.4. Risikomessung und Risikoadäquates Kapital

Antwort 2: b) Die Normalverteilung wird im Handel für die Berechnung des Risikos angenommen. Die Normalverteilung wird häufig angenommen, um mit historischen Daten bezüglich Marktschwankungen statistisch die Wahrscheinlichkeiten für zukünftige Schwankungen festzulegen. So kann das Risiko einer einzelnen Handelsposition oder eines gesamten Portefeuilles abgeschätzt werden.

Antwort 3: d) VaR ist eine Risikomesszahl für die offenen Handelspositionen. VaR steht für das Value-at-Risk-Konzept. Es wird vor allem zur Quantifizierung der Preisrisiken von offenen Handelspositionen verwendet. Die Besonderheit am VaR ist die Erfassung unterschiedlicher Risiken und ihrer Diversifikationseffekte in einer Kennzahl

Antwort 4: d) Um das einseitige 99%-Konfidenzintervall zu berechnen, multipliziert man die Standardabweichung mit dem Faktor 2,33.

Antwort 5: Risikomessung im Going Concern bezieht sich auf das GuV-Ergebnis mit dem Ziel, das Mindestkapital einzuhalten, der Liquidationsansatz rechnet barwertig mit dem Ziel, die Fremdkapitalgeber abzusichern.

Antwort 6: Entweder Szenariotechniken, bei denen die Wirkung möglicher Stressereignisse kumuliert berechnet wird, oder der expected Shortfall. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1307

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Antwort 7: Kredit inklusive Konzentrationsrisiken, alle Marktrisiken des Handels- und Bankbuchs inklusive Basis- und Optionsrisiken, Beteiligungsrisiken, operationelle Risiken, makroökonomische und Systemrisiken.

1.5. Ergebnismessung im ALM Antwort 1: c) 1.5. Ergebnismessung im ALM

Der Strukturbeitrag drückt aus, wie viel Zinsspanne die Bank ohne Kundenmarge erwirtschaftet, d.h. nur durch ihr Zinsrisikogeschäft verdient.

Antwort 2: a) Accrual bedeutet, dass der Strukturbeitrag (= Zinsrisikoergebnis) für ein Geschäftsjahr ermittelt wurde. Im Gegensatz dazu wird bei der Barwertmethode das Gesamtergebnis aller Zinspositionen bis zu ihrem Laufzeitende (und nicht nur für ein Geschäftsjahr) ermittelt.

Antwort 3: Der Total Return beträgt 72. Zinsergebnis (+58) + Barwertänderung (+14) = +72 Zinsergebnis = Kupon (5,80%) * Nominale (1000) = 58 Barwertänderung = (102,90 Kurs Jahr 2 – 101,50 Kurs Jahr 1) * 1000 Nominale = +14

Antwort 4: Strukturbeitrag ist eine Accrual-Sicht, die Risikoposition wird beibehalten. Der Barwert zeigt das Ergebnis beim Schließen von Risikopositionen über die gesamte Laufzeit. Antwort 5: Im IFRS werden Derivate und Positionen Available for Sale and for Trading barwertig dargestellt. Antwort 6: Die Bewertung des Basisgeschäfts wird von At Cost auf Fair Value umgestellt.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1309

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

1.6. Organisation Antwort 1: 1.6. Organisation

Neben der Abteilung ALM (Vorbereitung und Moderation der ALM-Sitzung) sollen die Geschäftsleitung (Verantwortung für die Bankbuchsteuerung), Treasury (Marktzugang), Controlling (Informationsaufbereitung und Ergebnismessung) und Risikocontrolling (Risikomessung) im Aktiv-/Passiv-Komitee vertreten sein.

Antwort 2: 1. Analyse Markt und Ergebnis, 2. Prognose, 3. Maßnahmenvorschläge, 4. Maßnahmenentscheidungen. Antwort 3: Vorbereitung der ALM- und GBS-Sitzung. Umsetzung der im ALM-Komitee beschlossenen Maßnahmen. Antwort 4: Steuerung der Marktrisiken innerhalb der vorgegebenen Limits, Erfüllung des ALM-Ertragsbudgets. Antwort 5: Aktivpositionen ausbauen, wenn dies innerhalb der Limits möglich ist. Antwort 6: Die Vorstandsmitglieder

1.7. Der gesetzliche Rahmen des ALM/GBS-Regularien und Compliance Antwort 1: a), b), c), d) 1.7. Der gesetzliche Rahmen des ALM/GBS-Regularien und Compliance

Die Analyse des Geschäftsmodells umfasst gemäß Titel 4 der SREP Guidelines der EBA die Beurteilung der Geschäftsumgebung, Analyse des aktuellen Geschäftsmodells, Analyse der Strategie und Finanzpläne, Beurteilung der GeschäftsmodellLebensfähigkeit, Beurteilung der Nachhaltigkeit der Strategie des Instituts, Gefährdungsanalyse (Identifikation von Schlüssel-Vulnerabilitäten) und schließlich die Zusammenfassung der Ergebnisse inklusive Scoring. Somit sind alle Antworten richtig.

Antwort 2: a) Das CEBS (Committee of European Banking Supervisors = Vorgängerorganisation der EBA [European Banking Authority]) hat die Leitlinien zur Allokation der Liquiditätskosten, -vorteile und -risiken ausgearbeitet. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1311

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Antwort 3: b) In Bezug auf das Kreditrisiko errechnet sich der risikogewichtete Positionsbetrag durch Multiplikation des Positionswertes/EAD mit einem Risikogewicht.

Antwort 4: a), c), d) Die Ermittlung des Risikogewichts im IRB-Ansatz ist abhängig von der Ausfallswahrscheinlichkeit (PD), dem Verlust bei Ausfall (LGD) und der Restlaufzeit (RLZ). CRR ist die gängige Abkürzung für Capital Requirements Regulation, CRD für Capital Requirements Directive.

Antwort 5: c) Banken müssen unter Basel 3/CRR/CRD IV mit mehr und besserem Kapital ausgestattet sein, um für Risiken wie Kreditausfälle oder Wertverluste bei ihren Anlagen gewappnet zu sein. Eine angemessene Ausstattung mit liquiden Mitteln ist notwendig, damit das Kreditinstitut jederzeit seine Verbindlichkeiten bedienen kann, und zwar selbst in einer Krisensituation, wenn es z.B. zu starken Behebungen von Einlagen und einer Verknappung auf den Geldmärkten kommt. Schließlich sollen Krisen von den Banken besser und vor allem ohne staatliche Hilfe bewältigt werden können. Kapital und Liquidität sollen verfügbar sein, wenn sie gebraucht werden. Die Eigenmittel- und Liquiditätsbestimmungen unter Basel 3/CRR/CRD IV betreffen nur die beaufsichtigte Finanzindustrie und sind damit NICHT dazu geeignet, das Schattenbankensystem zu regeln.

Antwort 6: c) Die Leverage Ratio begrenzt das maximal mögliche ON+OFF-Balance-Sheet-Geschäftsvolumen der Institute durch die Höhe des vorhandenen Eigenkapitals. Die Leverage Ratio, die über 3% liegen muss, ist eine nicht risikobasierte Höchstverschuldungsquote für Banken. Der Zähler besteht aus dem anrechenbaren Tier 1, der Nenner aus dem nominalen (= nicht risikogewichteten) Gesamtengagement aus allen bilanziellen und außerbilanziellen (mit RWA-Äquivalent analog Wiederbeschaffungsrisiko zu berücksichtigten) Geschäften.

Antwort 7: a) Die variable Vergütung darf gemäß Artikel 94 CRD IV grundsätzlich 100% der fixen Vergütung nicht überschreiten, es sei denn, das Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan des Kreditinstituts beschließt mit entsprechender Mehrheit ein höheres Verhältnis, das wiederum 200% nicht übersteigen darf. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1313

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

1.8. Schnittstellen des ALM/GBS in der Bankorganisation Antwort 1: Weil ausschließlich fungible Marktrisiken gesteuert werden. 1.8. Schnittstellen des ALM/GBS in der Bankorganisation

Antwort 2: Controlling, Risikomanagement, Accounting, Treasury. Antwort 3: Wartung der aktuellen Transferpreise, Vorschläge bei der Methodik zur Transferpreisermittlung. Antwort 4: Über den ICAAP werden die einzelnen Risikoarten begrenzt. Dadurch ergeben sich die Risikolimits für das ALM. Antwort 5: Eigenes Pouvoir beim Eingehen von Risikopositionen, Marktzugang.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1315

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instrumente 2.1. Finanzmathematik 2. Instrumente

Antwort 1: 2.1. Finanzmathematik

b) GBP wird am Geldmarkt mit ACT/365 gerechnet. Der EUR, JPY und USD werden ACT/360 gerechnet.

Antwort 2: Bei der linearen Interpolation wird einfach die Zinsänderung proportional auf die Tage verteilt. Interpolierter 120-Tages-Zinssatz r = 0,0475 + [(0,05125 – 0,0475)/(180 – 90)]*(120 – 90) r = 4,875%

Antwort 3: Setzen Sie die Formel für die einfache Zinsberechnung ein. Die Zinsberechnungsmethode für GBP am Geldmarkt ist ACT/365. Z = 50.000.000,00 * 0,0575 * 153/365 = 1.205.136,99

Antwort 4: 3,64425% DZ = [(0,035*91/360)+(0,0375*92/360)+(0,03625*90/360)+(0,037*92/360)]*360/ 365 = 3,64425%

Antwort 5: c) Durch die vierteljährliche Zahlung der Zinsen erzielen Sie einen Zinseszinseffekt. Effektivzins = [(1+0,0825/4)^4 – 1]*360/360 = 8,51% Der Renditeanstieg beträgt 26 BP (=8,51% – 8,25%)

Antwort 6: Sie möchten in 3 Monaten für 3 Monate Geld aufnehmen, um eine Short Position abzusichern. Der Forward-Satz wird durch die Zinsen für die Aufnahme eines 6Monats-Geldes (5,00%) und die Anlage eines 3-Monats-Geldes (5,125%) bestimmt.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1317

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Berechnung: FS = [1+ (0,05 * 180/360)]/[1 + (0,05125 * 90/360)] – 1*360/90 = 4,81%

Antwort 7: a) Wenden Sie die Barwertrechnung an. BW = 2.500.000/(1,0325)^2 BW = 2.345.092

2.2. Money-Market-Cash-Instrumente Antwort 1: c) 2.2. Money-Market-Cash-Instrumente

Da der 29. August der letzte Bankhandelstag im Monat ist, handelt es sich um ein End/End-Geschäft. Deshalb ist auch das Laufzeitende des Depots am letzten Bankhandelstag des Verfallsmonats. Das ist der 31. Oktober.

Antwort 2: Der Preis des CD ist der aktuelle Barwert des Rückzahlungsbetrages (Kapital plus Zinsen). Berechnung: P= 3.000.000 * [1+(0,0775*181/365)/(1 + (0,08*91/365)]= 3.054.374,4

Antwort 3: d) Geldempfänger oder Verkäufer Der Verkäufer eines Repo gibt Wertpapiere und nimmt Geld zum Repo-Satz. Daher ist der Schuldner der Geldempfänger oder Verkäufer.

Antwort 4: b) Ein Reverse Repo ist der Kauf einer Anleihe mit der Verpflichtung, diese Anleihe zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu verkaufen. De facto gibt man Geld auf gesicherter Basis.

Antwort 5: c) Käufer: rechtlich; Verkäufer: wirtschaftlich Bei einem Pensionsgeschäft wechselt unter rechtlichen Gesichtspunkten das Eigentum des Wertpapiers vom Verkäufer zum Käufer. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1319

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Obwohl der Käufer auch die Kuponzahlungen erhält, ist in den Vereinbarungen festgelegt, dass die Kuponzahlungen taggleich an den Verkäufer des Wertpapiers zu transferieren sind (manufactured dividends). Die Erträge sowie das Risiko bleiben damit beim Verkäufer, d.h. der Verkäufer bleibt wirtschaftlicher Eigentümer des Wertpapiers.

Antwort 6: a) Sie erhalten 3,02% Repos werden in Zinsen quotiert, wobei die Terminologie, d.h. Kauf oder Verkauf, von der Wertpapierseite bestimmt wird. Als Käufer des Repos kaufen Sie daher die Anleihe und geben Geld. Sie kaufen zu 3,02% und erhalten 3,02% Zinsen für das gegebene Geld. (Achtung: Die Quotierung erfolgt hier umgekehrt zur normalen Usance!)

2.3. FRA und Money Market Futures Antwort 1: 2.3. FRA und Money Market Futures

d) Die Laufzeit eines FRA reicht von Settlement-date bis Maturity-date.

Antwort 2: a) Zur Ermittlung der FRA-Ausgleichzahlung wird der Referenzzinssatz, z.B. LIBOR oder EURIBOR, am Fixing-date herangezogen.

Antwort 3: c), d) Man verkauft einen FRA, um sich gegen fallende Zinsen abzusichern. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn eine steile Zinskurve invers wird (bei unveränderten kurzen Zinsen). Sie können mit einem FRA kein Geld nehmen, weil 1) kein Kapitalaustausch stattfindet und 2) nicht der FRA-Satz bezahlt wird, sondern nur die Differenz zwischen FRA-Satz und Referenzsatz.

Antwort 4: a) Der Käufer eines FRA sichert sich einen zukünftigen Zinssatz für genommenes Geld in Höhe des FRA-Satzes. Daher sichert ein gekaufter FRA gegen steigende Zinsen Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1321

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

ab. Steigt der Zinssatz über den Referenzsatz, erhält der Kunde die Differenz zum Referenzzinsatz abdiskontiert ausbezahlt.

Antwort 5: b) Der Future hat unter dem Vortagesschluss geschlossen. Wenn Sie die Aufforderung erhalten, eine Variation Margin zu zahlen, dann hat sich Ihre Futuresposition verschlechtert. Da Sie einen Future gekauft haben, muss der Futurespreis unter den Vortagesschluss gefallen sein.

Antwort 6: d), e) Ein Future ist ein börsegehandelter Kontrakt mit standardisierten Merkmalen. Die Liefertermine und das Kontraktvolumen (EUR 1 Mio.) sind vorgegeben. Die Laufzeit beträgt immer exakt 90 Tage.

Antwort 7: a), b), c) Ein EONIA-Swap ist ein Festzinsswap (Kupon-Swap), d.h. es wird ein variabler Zinssatz gegen einen festen Zinssatz getauscht. Die variable Seite ist EONIA, also ein Overnight-Satz (Euro OverNight Index Average). Er wird derzeit für kurze und lange Laufzeiten gehandelt, und der zu zahlende Overnight-Satz wird als Effektivzins bezahlt. Den EONIA-Swap gibt es nur in EUR. In anderen Ländern gibt es jedoch vergleichbare Instrumente wie z.B. Fed-Funds-Swap (USA); TOIS (Schweiz).

Antwort 8: Wenn ein EONIA(Euro Overnight Index Average)-Swap abgerechnet wird, ermittelt sich die variable Zinszahlung als Effektivzins der während der Laufzeit beobachteten Taggeldsätze. Berechnung: i = [(1+ 0,03/360) × (1 + 0,031/360) × (1 + 0,032/360) × (1 + 0,0315/360)] – 1 × 360/4 i = 3,1129%

Antwort 9: a), b) Bei einem EONIA-Swap findet am Laufzeitende eine Ausgleichszahlung in Höhe der Differenz zwischen festem Zinssatz und Effektivsatz, der sich aus den EONIAFixings ergibt, statt. D.h., es werden Zinseszinsen berücksichtigt. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1323

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

2.4. Capital-Cash-Produkte – Anleihen Antwort 1: d) 2.4. Capital-Cash-Produkte – Anleihen

Am Kapitalmarkt wird der EUR mit ACT/ACT gerechnet. Auch die Anleihen in den ursprünglichen EUR-Währungen wurden auf ACT/ACT umgestellt.

Antwort 2: a), b), c) Volatilität und Inflation haben keinen direkten Einfluss auf den Anleihepreis, können jedoch indirekt über z.B. eine Beeinflussung des Zinsniveaus Auswirkungen auf Anleihen haben.

Antwort 3: d) Alle Antworten sind falsch. Der Preis einer Anleihe ist der aktuelle Wert aller zukünftigen Cash-Flows, d.h. der Kupons- und der Tilgungszahlung. Der heutige Wert der zukünftigen Zahlungen wird mit der Barwertmethode bestimmt.

Antwort 4: Durch die Zahlung der Stückzinsen wird dem Verkäufer der ihm zustehende Anteil an der laufenden Kuponperiode durch den Käufer abgelöst. Die Zinsberechnungsmethode für EUR am Kapitalmarkt ist ACT/ACT. Da seit dem letzten Kupontermin 81 Tage (= 10+31+31+9) vergangen sind, erhalten Sie auf ein Nominale von EUR 10 Mio. Stückzinsen in der Höhe von EUR 169.767 (= 10 Mio. * 0,0765 * 81/365). Die Marktrendite ist irrelevant. Antwort 5: a) Der Dirty Price einer Anleihe ist jener Preis, der die angefallenen Stückzinsen mitberücksichtigt.

Antwort 6: Verwenden Sie die Formel für die endfällige Festzinsanleihe. Diskontfaktor = (1/1,05) + (1/1,05^2) + (1/1,05^3) + (1/1,05^4) + (1/1,05^5) d = 4,329 Preis = [(0,055 * 4,329) + (1/1,05^5)] * 100 P = 102,16

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1325

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

2.5. Kapitalmarkt-Derivate Antwort 1: c), d) 2.5. Kapitalmarkt-Derivate

Einen Interest Rate Swap (IRS) verkaufen bedeutet, feste Zinsen erhalten und variable zahlen (= Festzinsempfänger-Swap). Sie werden den IRS verkaufen, wenn Sie fallende Zinsen erwarten und daher Ihre Zinseinnahmen von variabel in fix swappen wollen.

Antwort 2: b) Zinsswaps sind OTC-Instrumente, können in verschiedenen Währungen abgeschlossen werden und eigenen sich zur Absicherung von Aktiva und Passiva. Es wird jedoch kein Kapital ausgetauscht.

Antwort 3: a), e) Reversal bezeichnet das Schließen eines Swaps durch einen gegenläufigen Swap. Closing-out bezeichnet das Schließen eines Swaps durch vorzeitige Beendigung. Eine weitere Möglichkeit ist ein Assignment, bei dem der Swap an einen Dritten übertragen wird.

Antwort 4: d) Ein Cross Currency Swap ist ein Vertrag zwischen zwei Parteien über den Austausch von Zinszahlungen in verschiedenen Währungen. Ein Yankee ist eine ausländische USD-Anleihe und ein Bulldog eine ausländische GBP-Anleihe. Da die Kuponzahlungen in USD respektive GBP anfallen, ist der Austausch der Kuponzahlungen ein Cross Currency Swap.

Antwort 5: a) Mit dem Kauf eines Futures sichern Sie sich gegen fallende Zinsen ab. Fallende Zinsen führen aber zu einem Anstieg der Anleihepreise. Daher erwarten Sie ein Ansteigen der Preise für Bunds.

Antwort 6: d) Ein Collar ist der gleichzeitige Kauf/Verkauf eines Cap und Verkauf/Kauf eines Floor. Mit dem Verkauf der zweiten Position sollen die Kosten der Absicherung aus der ersten Position reduziert werden. Von einem gekauften Collar spricht man, wenn der Cap gekauft und der Floor verkauft wird. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1327

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Antwort 7: c) Swaptions sind Optionen auf Kuponswaps. Der Käufer einer Payer-Swaption erwirbt das Recht, einen Festzins (= Strike) im Swap zu zahlen, d.h. einen Kupon-Swap zu kaufen.

2.6. FX Outright/FX Swap Antwort 1: 2.6. FX Outright/FX Swap

d) Die Swappunkte quotieren bei 31 – 30, das heißt im Abschlag (Geldseite > Briefseite). Quotieren Swappunkte im Abschlag, sind sie abzuziehen. Berechnung: Geldkurs: 104,00 – 0,31 = 103,69 Briefkurs: 104,10 – 0,30 = 103,80

Antwort 2: a) Swappunkte von 115 – 112 bedeuten, dass Sie im Abschlag notieren. Das heißt, dass die USD-Zinsen (Gegenwährung) niedriger sind als GBP-Zinsen (quotierte Währung). Wenn das Zinsdifferential größer wird, müssen die Swappunkte steigen, d.h. der Abschlag wird größer werden. Andernfalls würde eine Arbitragemöglichkeit zwischen Termingeschäft einerseits und Kassa und Depot andererseits entstehen.

Antwort 3: a) FX-Swaps werden in Swappunkten ausgedrückt, die als Auf- oder Abschlag notieren. Ob die Swappunkte im Auf- oder Abschlag notieren, hängt davon ab, wie die Zinsdifferenz zwischen den Währungen aussieht. Daher kann aus der Quotierung des Swaps bzw. der Terminkurse eine Aussage über die Zinsen in den Währungen gemacht werden.

Antwort 4: Die Swappunkte müssen im Abschlag quotieren, weil die Zinsen in der quotierten Währung (USD) höher als in der Gegenwährung (CHF) sind. Berechnung: Geldseite: 1,51325 × [1 + (0,0116 × 90/360)]/[1 + (0,0572 × 90/360)] – 1 = –0,017007838 Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1329

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Briefseite: 1,51325 × [1 + (0,0128 × 90/360)]/[1 + (0,0559 × 90/360)] – 1 = –0,016080543 90-Tage-Swappreis: 170 – 161

Antwort 5: c) Indem Sie EUR 3 Monate nehmen, die EUR gegen JPY in der Kassa verkaufen und die JPY auf 3 Monate geben, machen Sie aus Ihrer offenen Outright-Position einen geschlossenen FX-Swap und sind damit abgesichert.

Antwort 6: b) Wenn der Marktpreis des Underlyings fällt, gehen Calls aus dem Geld. Damit fällt auch ihre Prämie.

Antwort 7: a) Das Delta einer Option drückt aus, um wie viel sich der Optionspreis ändert, wenn sich der Preis des Underlyings ändert. Ein Delta von z.B. 0,5 bedeutet, dass sich der Wert der Option um 0,5 Einheiten ändert, wenn sich das Underlying um 1 Einheit ändert.

Antwort 8: d) Das Optionsgamma misst die Änderung des Deltas bei einer Veränderung des Basiswertes und zeigt damit, wie konstant der Delta-Wert bei einer Veränderung der Kassa ist. Gamma ist positiv für Long-Positionen und negativ für Short-Positionen. Es wirkt am stärksten am Geld und bei kurzer Laufzeit. Da bei einem long Straddle ein Put und ein Call gekauft werden, ist das Gamma positiv.

Antwort 9: a), c), d) Ein gekaufter JPY-Call/EUR-Put (=EUR/JPY Put) ist eine Absicherung gegen einen fallenden EUR/JPY-Kurs. Durch den Kauf eines GBP/USD Call profitieren Sie von einem steigenden GBP/ USD-Kurs. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1331

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Antwort 10: e) Der Preis der Option ist die Prämie. Sie setzt sich aus Zeitwert und innerem Wert zusammen. Der Zeitwert hängt von der Restlaufzeit und der Volatilität ab. Der innere Wert ist die Differenz zwischen Strike und aktuellem Marktpreis.

2.7. Kreditrisikoinstrumente Antwort 1: b), c), d) 2.7. Kreditrisikoinstrumente

In einer ABS-Transaktion werden die verkauften Forderungen rechtlich verselbständigt. Die im ABS zusammengefassten Forderungen werden an eine Zweckgesellschaft transferiert und stellen deren wichtigste Vermögenswerte dar. Die Zweckgesellschaft verkauft die Forderungen in Tranchen mit unterschiedlichen Ratings bzw. Risikoprofilen. Auf diese Weise kann die Bank Kreditrisiko aus der Bilanz entfernen. Da die Bank weiterhin Aufgaben, die in Beziehung zum Schuldner anfallen, übernimmt, wird sie in diesem Sinne vom Risikonehmer zum Kreditdienstleister.

Antwort 2: a) Im Rahmen einer True-Sale-Verbriefung werden sowohl das rechtliche als auch aus wirtschaftliche Eigentum an das Special Purpose Vehicle übertragen.

Antwort 3: a) Mit einer synthetischen Verbriefung kann das Ausfallsrisiko eines Kreditportfolios an ein Special Purpose Vehicle übertragen werden.

Antwort 4: a), b), c), d) ABS im weiteren Sinne ist der Überbegriff für MBS (mortgaged-backed security), CDO (Collateralised Debt Obligation), CLO (Collateralised Loan Obligation) und CBO (Collateralised Bond Obligation). CLO und CBO sind die zwei Varianten von CDO.

Antwort 5: b) Ein SPV ist eine Zweckgesellschaft, die ABS (asset-backed securities) emittiert. Die Zweckgesellschaft finanziert den Kauf von Forderungen durch die aus der Emission von Asset-backed Securities erzielten Einnahmen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1333

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Zins- und Tilgungszahlungen werden direkt an den Investor weitergeleitet.

Antwort 6: a) CBO (Collateralised Bond Obligation) und CLO (Collateralised Loan Obligation) sind Unterformen des CDO (Collateralised Debt Obligation).

Antwort 7: a) Eine Long-Position in einem Credit Default Swap zu haben heißt einen Credit Default Swap kaufen bzw. die Referenzobligation zu verkaufen oder Absicherung zu kaufen. Der Sicherungsnehmer (= Käufer) zahlt die Prämie an der Sicherungsgeber (= Verkäufer).

Antwort 8: b) Die ISDA-Standarddokumentation für CDS spezifiziert sechs mögliche Kreditereignisse: Insolvenz, Nichtzahlung, Schuldenrestrukturierung, vorzeitige Fälligkeit, Moratorium und Ausfall der Emission. Das Moratorium stellt entsprechend den Vertragsspezifikationen ein Kreditereignis dar, wird vom Markt aber nicht als solches bewertet. Das Ereignis wird als technischer Ausfall (technical default) bezeichnet. Die Ausgleichszahlung findet statt, außer im Fall dass der CDS-Kontrakt eine Wesentlichkeitsbestimmung (materiality clause) enthält.

Antwort 9: Im Fall eines Cash-Settlement wird die Ausgleichszahlung folgendermaßen berechnet: Nominale × [Referenzpreis – Final Price]. Der Referenzpreis entspricht üblicherweise der Nominale von 100, die Recovery Rate stellt den Marktwert der Anleihe nach Default dar. 10.000.000 × [ 100% – 25% ] = 7.500.000 Der Marktwertverlust der Anleihe beträgt EUR 10.000.000 * 110,40% – EUR 10.000.000 * 25% = EUR 8.540.000. Insgesamt beträgt der Verlust der Bank EUR 7.500.000 – EUR 8.540.000 = EUR –1.040.000. Der Grund dafür liegt darin, dass die Anleihe über par quotierte, was zu einer Divergenz zwischen dem Marktpreis der Anleihe und dem Referenzpreis des Credit Default Swaps führt. Daher war Ihre Bank in diesem Fall unterbesichert.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1335

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Zinsrisiko 3.1. Gesetzliche Bestimmungen zum Zinsrisiko 3. Zinsrisiko

Antwort 1: 3.1. Gesetzliche Bestimmungen zum Zinsrisiko

a) Unter Zinsänderungsrisiko versteht man das Risiko einer Verringerung des Bankergebnisses aus einem Kundengeschäft durch eine Änderung der Marktzinsen.

Antwort 2: c) Die BIS „Principles for the Management and Supervision of Interest Rate Risk“ beinhalten insgesamt 15 qualitative Grundsätze sowohl zu den Mindestanforderungen an das Zinsrisikomanagement der Banken als auch zu der aufsichtsrechtlichen Behandlung des Zinsänderungsrisikos im Bankbuch.

Antwort 3: c), d) Bei den Eigenmitteln wird in der „Earnings-at-Risk“-Sicht (auch Going-ConcernSicht) anerkannt, dass die Eigenmittel auch als langfristige Passiva dargestellt werden können. Die EBA besteht darauf, dass in der Liquidationssicht die Eigenmittel negiert werden

Antwort 4: d) Laut EBA Guidelines ist die Messung der Modellrisken nur für Level-4-Banken unbedingt erforderlich.

Antwort 5: a) Kreditinstitute müssen im Rahmen des Vermögens-, Erfolgs- und Risikoausweises die aggregierte Barwertänderung bei angenommener Zinsänderung melden. Diese Zinsänderung ist derzeit in der Ausweisrichtlinie mit 200 Basispunkten vorgegeben.

Antwort 6: d) Für die Berechnung des Risikowertes des Zinsrisikos im Bankbuch mit dem 200 BP Shift können Kreditinstitute entweder die vom Gesetzgeber vorgegebenen Risikogewichte der einzelnen Laufzeitbänder, die Quantifizierung des Risikos mit den efEnthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1337

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

fektiven Durations der Positionen oder die Quantifizierung über die Zero-Kurve verwenden. Der VaR-Ansatz kann hier NICHT verwendet werden, da weder Volatilitäten noch Korrelationen berücksichtigt werden können.

3.2. Marktzinsmethode und Zinskurvenauswahl Antwort 1: a) 3.2. Marktzinsmethode und Zinskurvenauswahl

Grundvoraussetzung für die Umsetzung der Marktzinsmethode ist die Festlegung eines Referenzzinssatzes für jedes Geschäft. Dadurch wird die getrennte Steuerung von Kunden und Risikogeschäft erst möglich.

Antwort 2: a), b) Opportunitätsprinzip bedeutet, dass bei jedem Bankgeschäft die alternative Veranlagung oder Refinanzierung mit gleicher Zinsbindung am Interbankenmarkt bewertet wird. Der Geld- und Kapitalmarktsatz für die gleiche Zinsbindung ist der Referenzzinssatz. Ein positiver Zinskonditionenbeitrag bedeutet, dass das Bankgeschäft ertragreicher ist als die Alternative am Interbankenmarkt. Aktiv- und Passivgeschäfte werden dabei unabhängig voneinander bewertet.

Antwort 3: Die Nettozinsspanne beträgt 4,97%. Aktiva: (550*0,07 + 350*0,06)/900 = 6,61 Passiva: (250*0,02 + 650*0,015)/900 = 1,64 Nettozinsspanne: 6,61 – 1,64 = 4,97

Antwort 4: b) Die Fachbezeichnung für die Größe, die sich ergibt, wenn man dem Kundenzins jedes Einzelgeschäftes den Referenzzinssatz für die gleiche Zinsbindung gegenüberstellt, lautet Zinskonditionenbeitrag.

3.3. Darstellung der Zinsrisikoposition Antwort 1: 3.3. Darstellung der Zinsrisikoposition

a) Die Zinsablaufbilanz dient der Bank zur Ermittlung ihrer Zinsrisikoposition im Bankbuch. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1339

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Antwort 2: a) Der Strukturbeitrag drückt aus, wie viel Zinsspanne die Bank ohne Kundenmarge erwirtschaftet, d.h. nur durch ihr Zinsrisikogeschäft verdient.

Antwort 3: Der Strukturbeitrag beträgt 0,5. Ref-Satz Kredit öffentliche Hand (= 5-Jahressatz Jahr 1) 5% * 100 Vol. = 5 Zinsertrag Ref-Satz Spareinlage 4,5% (4% + Zinssteigerung von 0,5%) * 100 Vol. = 4,5 Zinsaufwand Zinsertrag 5 – Zinsaufwand 4,5 = 0,5 Strukturbeitrag.

Antwort 4: Der Strukturbeitrag beträgt –0,32. Ref-Satz Betriebsmittelkredit 4,3% * 135 Vol. = 5,81 Ref-Satz Investkredit 5% * 63 Vol. = 3,15 Zinsertrag Betriebsmittelkredit und Investkredit = 8,96 REF-Satz Termineinlage: 4,2% * 78 Vol. = 3,28 Ref-Satz Eigene Emission 5% * 120 Vol. = 6 Zinsaufwand Termineinlage und eigene Emission = 9,28 Zinsertrag 8,96 – Zinsaufwand 9,28 = –0,32 Strukturbeitrag.

Antwort 5: Mögliche Zinskurven im Geldmarkt: EURIBOR/LIBOR, IRS oder EONIA/OISSwap-Sätze. Bei den meisten Banken wird die EURIBOR/LIBOR-Kurve als Zinstransferpreis für Laufzeiten bis 3 Monate verwendet, ab 3 Monate wird dann meistens auf die Zinsswap-Kurve umgestiegen.

Antwort 6: Mögliche Zinskurven im Kapitalmarkt: IRS-Kurven, Bund oder EONIA/OIS-SwapKurve. Gängige Praxis in den Banken ist, dass im langfristigen Bereich (ab 3 bzw. 12 Monate) mit der Zinsswap-Kurve als Basis für die Festlegung der Zins-Transferpreise gearbeitet wird. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1341

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Antwort 7: Margen bei variablen Produkten auf LIBOR/EURIBOR-Basis nicht mehr stabil. Umstieg auf IRS-Kurve bei längeren Laufzeiten bedeutet de facto einen Umstieg auf die EURIBOR-Kurve, so dass es zu Sprüngen in der verwendeten Zinskurve kommen kann. Ergebnisverzerrung bei Derivaten (z.B. IRS) im Zinsbuch der Bank (z.B. OIS-Satz als Transferpreis für das variable Leg beim Zinsswap). Antwort 8: z Im Kundengeschäft sollte die Bepreisung unterschiedlicher EURIBOR/LIBOR Benchmarks überdacht werden, um sicherzustellen, dass keine falschen Impulse in der Kundenkalkulation gesetzt werden. z Für Festzinsgeschäfte sollte die verwendete Zinskurve mit der Basis-Swap-Kurve, welche sich aus der Differenz der Benchmarks des Kundengeschäfts und Risikomanagements ergibt, abgestimmt werden. z Die zukünftigen EURIBOR-Zinsanpassungen müssen im Risikomanagement mit berücksichtigt werden. Antwort 9: ON-Zinssatz Einmalige Fixzinsdarstellung Constant-Maturity-Zinsanpassungen (Kapitalmarktfloater) Rollierende Zinssätze Antwort 10: z Anpassung der Tranchen mit historischen Sätzen. z Anpassung der Tranchen mit aktuellen Sätzen. z Änderungen werden in der kurzfristigen Tranche berücksichtigt. z Änderungen werden in der langfristigen Tranche berücksichtigt. Antwort 11: z Steuerbarkeit im ALM sollte gegeben sein. z Die Verantwortungen sollten klar definiert sein. z Die Kundenmarge der einzelnen Produkte sollte möglichst stabil sein und nicht von der Zinsentwicklung abhängen. z Die Transparenz und Akzeptanz der Methodik innerhalb der Bank sollte gegeben sein.

3.4. Methoden zur Messung des Zinsrisikos Antwort 1: a) 3.4. Methoden zur Messung des Zinsrisikos

Die Modified Duration ist ein Maß für die Zinssensitivität einer Anleihe. Sie schätzt die Preisänderung bei einer Änderung der Zinsen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1343

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Da sich die MD selbst ändert, wenn sich die Zinsen ändern, kommt es zu einem Schätzfehler; das Resultat ist daher nicht exakt.

Antwort 2: a) Veränderung des Mark-to-Market-Wertes bei einer Zinsänderung von 0,01% Wird mit dem Present Value of a Basis Point das Risiko gemessen, dann kalkuliert man die Veränderung des Mark-to-Market-Wertes der gesamten Zinsposition. Dabei werden die einzelnen Cashflows der Positionen für einzelne Zeitpunkte festgelegt und die Wertänderung bei einer Zinsänderung von einem Basispunkt (= 0,01 %) mit der Zero-Kurve berechnet. Antwort 3: d) Bei der Anwendung der Modified Duration zur Schätzung der Preisänderung einer Anleihe kommt es zu einem Schätzfehler. Dieser Effekt wird Konvexität genannt. Begründung für den Schätzfehler: Bei der MD wird ein linearer Zusammenhang zwischen der Rendite und dem Anleihekurs (und somit eine konstante MD) unterstellt. Tatsächlich bewegt sich der Anleihekurs jedoch entlang einer (konvexen) Kurve, weil sich die MD bei einer Änderung der Zinsen selbst ändert. Dadurch ist der Kursanstieg bei einem Zinsrückgang immer größer als geschätzt und der Kursrückgang bei einem Zinsanstieg immer kleiner als geschätzt. Antwort 4: a) Sowohl die Korrelation als auch die Kovarianz zeigen den Zusammenhang zwischen zwei Variablen. Die Kovarianz kann beliebige Werte annehmen; die Korrelation hingegen ist normiert zwischen -1 und 1.

3.5. Steuerung der Zinsrisikoposition Antwort 1: 3.5. Steuerung der Zinsrisikoposition

Vertrieb: Minimierung der Margenvolatilität ALM: Steuerbarkeit der Zinsposition

Antwort 2: Eine Bilanz wird als „asset sensitive“ bezeichnet, wenn die kurzfristigen zinssensitiven Aktiva höher als die kurzfristigen zinssensitiven Passiva sind. Antwort 3: Modified Duration Gap = (Modified Duration der Aktivseite – Modified Duration der Passivseite)*(Marktwert der Passiva durch Marktwert der Aktiva) Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1345

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Antwort 4: Um sich gegen das Risiko von steigenden Zinsen abzusichern, verkaufen Sie EuroBundfutures. Um die „absolute“ Duration des Anleihe-Portfolios zu berechnen, multiplizieren wir den Marktwert der Anleihen mit der entsprechenden Duration und bilden die Summe (Nominale * Kurs * Duration): Nominale 15.000.000 20.000.000 30.000.000

Kurs/100 * 0,94 * 1,032 * 0,982

Duration * 2,4 = 33.840.000 * 5,3 = 109.392.000 * 8,5 = 250.410.000

Duration Portfolio: 393.642.000 Um das Hedge Volumen zu quantifizieren, muss die absolute Duration des Portfolios in Verhältnis zur absoluten Duration des Bundfutures gesetzt werden: Duration Portfolio: 393.642.000 Duration Bundfuture: 100.000 * 1,142 * 8,2 = 936.440 Anzahl Bundfutures: 393.642.000/936.440 = 420 Kontrakte

Antwort 5: Die gesammelten bestehenden Zinspositionen werden alle mit den aktuellen Marktzinsen für die entsprechende Restlaufzeit in den Gaps dargestellt und das mit diesen Marktsätzen berechnete Zinsergebnis als Strukturbeitrag neu interpretiert. Antwort 6: a), b) Zur Ermittlung des Total Return werden das Zinsergebnis des Betrachtungsjahres sowie die Veränderung des Barwertes (= Kursveränderung) zwischen Betrachtungsjahr und Vorjahr herangezogen.

3.6. IFRS Antwort 1: a) Grundsätzlich kennt IAS 39 im Rahmen der Bewertung von Finanzinstrumenten zwei Wertmaßstäbe: den beizulegenden Zeitwert (fair value) und die (fortgeführten) Anschaffungskosten (amortised cost). 3.6. IFRS

Antwort 2: a), b) IAS 39.9 bezeichnet den Fair Value als den Betrag, zu dem zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern (in an Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1347

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

arm‘s length transaction) ein Vermögenswert getauscht oder eine Schuld beglichen werden könnte. Der Begriff Fair-Value kann mit den Ausdrücken Marktwert oder beizulegender Zeitwert übersetzt werden. Er wird jedoch allgemein bewusst von einem möglichen Market-Value abgegrenzt, da für eine Vielzahl von Finanzinstrumenten kein Börsen- oder Marktpreis vorhanden ist, und der Fair Value nur mit Hilfe von Modellen ermittelt werden kann. IAS 39 sieht zur Bestimmung des Fair Value vorrangig öffentlich notierte Marktpreise vor. Existiert kein aktiver Markt, kann der Fair Value anhand des letzten bekannten Transaktionspreises bzw. anhand des Marktpreises eines vergleichbaren Finanzinstruments ermittelt werden. Liegt keines von beiden vor, so wird der Fair Value mithilfe allgemein anerkannter Schätzverfahren bestimmt.

Antwort 3: Alle Antworten sind richtig. Für Zwecke der Bewertung (Folgebewertung) sind alle Finanzinstrumente einer der vier nachstehenden Finanzinstrumente-Kategorien (Bewertungsklassen) zuzuordnen. Die Zuordnungsentscheidung ist im Erwerbszeitpunkt entsprechend zu dokumentieren, damit die Zuteilung zur jeweiligen Kategorie nachvollziehbar und nachweisbar ist. IAS 39.9 unterscheidet folgende vier Kategorien von finanziellen Vermögenswerten (financial assets): z

z z z

GuV-wirksam zum Fair Value bewertete finanzielle Vermögenswerte/finanzielle Verpflichtungen (financial assets/financial liabilities at fair value through profit and loss) Bis zur Endfälligkeit gehaltene Finanzinvestitionen (held-to-maturity investments) Kredite und Forderungen (loans and receivables) Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte (available-for sale financial assets)

Antwort 4: b), d) Die Kategorie held-to-maturity umfasst nicht-derivative finanzielle Vermögenswerte, die feste bzw. bestimmbare Zahlungen sowie eine feste Laufzeit aufweisen und die nicht in die Kategorien „at fair value through profit and loss“ oder „available-for-sale“ eingestuft werden bzw. die nicht die Definition der Kategorie „loans and receivables“ erfüllen.

Antwort 5: a), d), e) Gemäß IAS 39.86 werden folgende drei Formen von Sicherungsbeziehungen (Hedge-Arten) unterschieden: Fair Value Hedge, Cashflow Hedge, Hedge of a net investment in a foreign entity Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1349

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Antwort 6: a), b), d) Ein Fair Value Hedge wird in der Absicht eingegangen, den Periodenerfolg gegen den Rückgang des beizulegenden Zeitwertes einzelner Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten abzusichern. Werden einzelne Geschäfte in sog. Mikrohedges abgesichert, ist der Buchwert von Finanzinstrumenten, die eigentlich zu fortgeführten Anschaffungskosten oder erfolgsneutral zum Fair Value bewertet werden, gemäß IAS 39.89 erfolgswirksam um die Änderung des Fair Value anzupassen, um damit gewissermaßen das Periodenergebnis zu berichtigen. So ist z.B. die Absicherung eines festverzinslichen Darlehens gegen die Änderung des Fair Value aufgrund von Änderungen des Marktzinssatzes durch einen Payer-Zinsswap (dabei zahlt die Bank feste und erhält variable Zinszahlungen) oder die Absicherung des Bonitätsrisikos oder des Zinsrisikos während der Zinsfestschreibungsperiode einer variabel verzinslichen Anleihe als (Mikro) Fair Value Hedge zu klassifizieren. Antwort 7: a), b) Ein Cashflow-Hedge wird in der Absicht eingegangen, das Periodenergebnis gegen zukünftige GuV-wirksame Cashflow-Schwankungen abzusichern. Dies ist beispielsweise der Fall bei der Absicherung eines variabel verzinslichen Darlehens durch einen Receiver-Zinsswap, der variable gegen fixe Zinszahlungen tauscht. Auch für die Bilanzierung von Cashflow-Hedges enthält IAS 39 spezielle Regelungen, die diese Bewertungsinkonsistenz vermeiden sollen. Wird eine die Fair-ValueÄnderung hervorrufende Änderung des Zahlungsstroms eines Derivats durch die gegenläufige Entwicklung des abgesicherten Zahlungsstroms ausgeglichen, ist die Fair-Value-Änderung des Derivats nicht erfolgswirksam (d.h. in der GuV), stattdessen erfolgsneutral (d.h. direkt im Eigenkapital, über die Neubewertungsrücklage) zu erfassen (IAS 39.95).

Antwort 8: d) Bezogen auf das Hedge Accounting von Zinsrisikopositionen für Mikro und Portfolio Hedges ergibt sich durch IFRS 9 als eine der der wesentlichen Änderungen der Wegfall der Hedge-Effizienz-Tests. Die strenge quantitative Grenze für die Hedge-Effizienz von 80% bis 125% wurde gestrichen und durch die Risikostrategie und Risikomanagement-Ziele ersetzt. Bei Fixierung der Hedging-Beziehung muss zwar weiter eine prospektive Hedge-Effizienz nachgewiesen und dokumentiert und in weiterer Folge auch ex post kontrolliert werden, jedoch führt ein Überschreiten der ehemaligen Grenzwerte nicht automatisch zu einer Auflösung der Hedge-Beziehung. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1351

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquiditätsrisiko 4.1. Gesetzliche Bestimmungen zum Liquiditätsrisiko 4. Liquiditätsrisiko

Antwort 1: 4.1. Gesetzliche Bestimmungen zum Liquiditätsrisiko

a) Im Prinzip 4 wird explizit vom Gesetzgeber ein internes Transferpreismodell für die Liquidität gefordert. Wesentlich dabei ist der Umstand, dass sowohl die Verrechnung von Liquiditätskosten auf der Aktivseite als auch die Zurechnung der Liquiditätsprämien auf der Passivseite eingefordert werden.

Antwort 2: a), b) Beim BIZ-Papier wird auf drei Arten von Stresstests verwiesen: Namenskrise, Marktkrise und eine kombinierte Krise.

Antwort 3: a) Liquide Assets/Netto Cash outflows Die Anrechenbarkeit der liquiden Assets ist über vorgegebene Prozentsätze für die einzelnen Asset-Kategorien vorgegeben: Die Netto-Zahlungsausgänge (Netto Cash Outflows) als Divisor der „Liquidity Coverage Ratio“ beschreibt der Basler Ausschuss als Differenz aus den kumulierten, erwarteten Liquiditätsabflüssen und den kumulierten, erwarteten Zahlungszuflüssen während einer 30-tägigen Stressperiode.

Antwort 4: a) Ist die Kennzahl größer als 100%, so bedeutet das, dass die Bank genügend kurzfristige Aktiva hat, um etwaige Zahlungsausgänge kurzfristig abzudecken.

Antwort 5: a), b) Am 17. Dezember 2009 hat der Baseler Ausschuss einen konkreten Vorschlag bezüglich der internationalen Harmonisierung der Liquidtätskennziffern veröffentlicht. Nach einer Konsultationsphase und einer Quantitative Impact Study (QIS), die sich bis in den Herbst 2010 erstreckte, wurden mit der Internationalen Rahmenvereinbarung über Messung, Standards und Überwachung in Bezug auf das Liquiditätsrisiko Basel 3 im Dezember 2010 zwei neue Liquiditätskennzahlen eingeführt: Liquidity Coverage Ratio (LCR) und die Net Stable Funding Ratio (NSFR). Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1353

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Antwort 6: b) In den aktuellen Vorschlägen zur Berechnung der Liquidity Coverage Ratio können unbesicherte Interbankanleihen nicht als liquide Assets angerechnet werden (unabhängig von Liquidität und Rating). Der Anrechnungsprozentsatz ist dementsprechend 0%. Antwort 7: d) Mit der Implementierung der LCR verfolgt der Baseler Ausschuss das Ziel, die jederzeitige, kurzfristige Zahlungsfähigkeit einer Bank in einem Stressszenario von 30 Tagen sicherzustellen. Dies soll dadurch gewährleistet werden, dass die gestressten Netto-Zahlungsausgänge – die Liquiditätslücke einer Bank – durch einen Liquiditätspuffer in Form von ausreichend liquiden und qualitativ hochwertigen Vermögenswerten gedeckt sind. Antwort 8: Liquide Aktiva = 100 WP Staat: 100*100% = 100 WP Banken: 300*0% = 0 Outflows: 90 Stabile Retail-Einlage: 800*5% = 40 Einlagen Großkunden: 200*25% = 50 Inflows = 0 Unternehmenskredite: 600*0% = 0 LCR = 100/ 90 = 111 Antwort 9: d) Die Net Stable Funding Ratio setzt verfügbare stabile Mittel ins Verhältnis zu den geforderten stabilen Mitteln. Die Refinanzierungsstruktur wird dann als ausgeglichen angesehen, wenn die zur Verfügung stehenden stabilen Mittel die geforderte stabile Refinanzierung übersteigen.

4.2. Die Liquiditätskostenkurve Antwort 1: a), b) Die Höhe der Liquiditätskosten wird u.a. von der Länge der Laufzeit des Produktes und der Bonität der Bank beeinflusst. 4.2. Die Liquiditätskostenkurve

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1355

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Antwort 2: a) Je nach Bonität einer Bank und Laufzeit des entsprechenden Produktes ergeben sich unterschiedliche Liquiditätskosten: Je länger die Laufzeit und je schlechter die Bonität der Bank, umso höher sind die Liquiditätskosten.

Antwort 3: a), c) Um eine transparente Basis für die Festlegung der Liquiditätskosten zu schaffen, müssen die Liquiditätsrisikotoleranz der Bank (= Limite) und die Berechnungsmethodik durch den Vorstand oder das ALM-Komitee bestimmt werden. Darüber hinaus sind die Etablierung eines internen Governance Frameworks sowie die kontinuierliche Überwachung und Kontrolle der Liquiditätskosten(-verrechnung) durch das ALM notwendig.

Antwort 4: c) Die Verrechnung der Liquiditätskosten soll dazu führen, dass die Refinanzierungskosten in den langfristigen Geschäften untergebracht werden. Darüber hinaus soll es möglich sein, Finanzierungsgeschäfte ohne Verluste absichern zu können. Außerdem soll durch die Berechnungsmethodik der Liquiditätskosten sichergestellt werden, dass die Risiko- und Ergebnisrechnung aufeinander abgestimmt sind und eine getrennte Berechnung des Zins- und Liquiditätsrisikoergebnisses möglich ist.

Antwort 5: a), b), c) Unter Berücksichtigung der Grenzkosten ergeben sich folgende Möglichkeiten der Berechnung der Liquiditäts-Basiskurve: z z z

Berechnung der eigenen Credit Spreads für die Refinanzierung am Kapitalmarkt Berechnung Markt Credit Spreads für vergleichbare Ratingkategorien Berechnung der Vollkosten der teuersten Refinanzierungsquelle

Antwort 6: a) Die Liquiditätskosten ergeben sich aus der Differenz der Refinanzierungskurve zur risikolosen Zinskurve.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1357

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

4.3. Ableitung der Kapitalbindung und der Liquiditäts-Transferpreise Antwort 1: a), c) 4.3. Ableitung der Kapitalbindung und der Liquiditäts-Transferpreise

Für die Bestimmung der Kapitalbindungen der Aktivseite ist die Liquidierbarkeit bzw. Repofähigkeit der einzelnen Produkte zu berücksichtigen. Bei b.a.w.-Produkten werden die Kapitalbindungen aus der Historie abgeleitet und die Ergebnisse validiert. Die Kapitalbindungen ermöglichen die ökonomische Steuerung der Liquiditätsposition im ALM. Darüber hinaus ist der der Stressfall für die Verrechnung der Liquiditätskosten und die Definition der Limite dar.

Antwort 2: Kapitalbindung ohne Neugeschäft, ohne Neugeschäft im Stressfall und mit Neugeschäft.

Antwort 3: Die Produkte werden mit der vollen Kapitalbindung in die Kapitalbindungsbilanz aufgenommen. Die Liquidität, die geschaffen werden kann, wird mit ihrer „Time to Cash“ als Liquiditätspuffer separat dargestellt.

Antwort 4: Die Kapitalbindung von Derivaten kommt von den Sicherheiten, die im Stressfall bereitgestellt werden müssen

Antwort 5: Weil jede Bank im Stressfall einen Monat ohne Hilfe von außen über ausreichend Liquidität verfügen muss

Antwort 6: Bei Produkten mit unbestimmter Kapitalbindung. Hier kann die Kapitalbindung nur aufgrund historischer Erfahrungen ermittelt werden, die „Unbestimmtheit“ wird durch rollierende Risikopositionen abgebildet.

4.4. Liquiditätsrisikomessung Antwort 1: 4.4. Liquiditätsrisikomessung

ICAAP stellt risikoadäquates Kapital sicher, ILAAP stellt adäquate Liquidität sicher. Beides für den Stressfall, beides durch die Aufsicht im SREP überwacht

Antwort 2: Kapitalverlust aus der Erhöhung der Liquiditätskosten. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1359

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Antwort 3: Die Reduktion des GuV-Ergebnisses und damit des geplanten Eigenkapitals durch Schwankung in den Liquiditätskosten. Antwort 4: Barwertig kann das Liquiditätskostenrisiko auf alle Liquiditätsgaps, auf die Aktiv Gaps und auf die Forward Gaps gerechnet werden. Die Forward Gaps korrespondieren mit der Risikodarstellung im Zinsbereich. Antwort 5: Es muss die offenen Kapitalbindungen schließen können, ohne dass die Bank das Mindestkapital unterschreitet (Going Concern) oder das Fremdkapital nicht mehr bedienen kann. Antwort 6: Auf die Kapitalbindung im Normalfall. Die Erhöhung der Liquiditätskosten im Stressfall wird betrachtet.

4.5. Steuerung 4.5. Steuerung

Antwort 1: Die Kapitalbindungen müssen in ein Cashflow-Profil übersetzt werden, in Laufzeitbändern dargestellt werden. Outflows im Stressfall werden dabei im Kurzfristbereich modelliert, Produkte mit unbestimmter Kapitalbindung rollierend. Antwort 2: Laufzeit; Mark-to-Market-Wert, Haircut heute und im Stressfall. Time to Cash, NCB/EZB-Fähigkeit, Anrechenbarkeit auf die 4 LCR Levels (1, 1A, 2A, 2B). Antwort 3: Aktiva mit Inflow im 1-Monatsbereich, Passiva über ein Monat gebunden; beides im Stressfall. Antwort 4: Aus Null unterlegungspflichtigen Staatsanleihen sowie Pfandbriefen mit einer Bonität von AA – oder besser (mind. 60%) Antwort 5: Repos sind das zentrale Element der Kurzfriststeuerung; sie sind im Wesentlichen LCR-neutral; EZB-Repos bringen LCR-Vorteile. Antwort 6: Die Liquiditätskostendifferenz, die über den Basisswap ermittelt werden kann sowie die Volatilität der Instrumente, die zur Liquiditätssteuerung in Fremdwährung zur Verfügung stehen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1361

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

4.6. Ergebnismessung und Bewertung Antwort 1: Transferpreis für alle liquiditätswirksamen Produkte, die bei Abschluss fixiert werden. Kapitalbindungen im Stressfall, Mapping aller Positionen ohne bestimmte Kapitalbindung. 4.6. Ergebnismessung und Bewertung

Antwort 2: Bei einer gegebenen Liquiditätskostenkurve beeinflussen die Outflows und das Mapping die Liquiditätskosten und Erträge. Antwort 3: Weil eine Vermischung von Marktstrategie und Liquiditätskostenverrechnung vermieden werden soll. Nur wenn die Liquiditätskosten klar sichtbare Grenzkosten sind, erfüllen sie die Funktion, nämlich zu informieren, wann eine Liquiditätsvergabe in einer bestimmten Kapitalbindung ohne Verlust möglich ist.

Antwort 4: Kundenmarge (Konditionenbeitrag), Strukturbeitrag Zins, Liquidität sowie CreditSpread-Beitrag.

Antwort 5: Wenn die HLA Assets nicht ohne Kosten zinsgesichert werden können. Eonia ist dabei die liquiditätskostenfreie Bewertungskurve. Antwort 6: Liquiditätskosten werden nur bei negativen Marktwerten bewertet. Wenn die Liquiditätskosten steigen sinkt der negative Marktwert. Wenn sie steigen, steigt er.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1363

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

5. FX-Risiko 5.1. Gesetzliche Bestimmungen 5. FX-Risiko

Antwort 1: 5.1. Gesetzliche Bestimmungen

c) Die Shortcut-Methode sieht bei der Ermittlung der Eigenmittelanforderung zur Deckung des Währungsrisikos zunächst die Bestimmung einer Nettogesamtposition vor. Von dieser wird ein Freibetrag von 2% des frei verfügbaren Eigenkapitals abgezogen. Die offenen Devisenpositionen müssen mit 8% unterlegt werden.

Antwort 2: Fremdwährungskredite, die zur Gänze in der Währung refinanziert sind. Steigt der Kurs der Fremdwährung, so erhöht sich die Basis für die Eigenmittelunterlegung. Um diesen negativen Effekt auf die Eigenmittelunterlegung im Vorfeld abzusichern, kann die Bank eine entsprechende Long Position in dieser Währung aufbauen und damit die bei einem Kursanstieg gestiegene Eigenmittelanforderung über die Kursgewinne bei der Long Position „absichern“. Beteiligungen in Fremdwährung, die bei der Ermittlung der Eigenkapitalbasis abzuziehen sind. Steigt der Kurs der Fremdwährung, so erhöht sich buchhalterisch der Wert der Beteiligung, was zu einer „ungewünschten“ Reduktion der Eigenkapitalbasis führen würde.

Antwort 3: b) Die offene Devisenposition zur Ermittlung des Eigenkapitalbedarfs bei der ShortcutMethode ist die höhere Zahl zwischen Summe Ihrer Long-Positionen und Summe Ihrer Short-Positionen. Die KAR sieht bei der Ermittlung der Eigenmittelanforderung zur Deckung des Währungsrisikos zunächst die Bestimmung einer Nettogesamtposition vor. Die zu unterlegende offene Devisenposition ist die höhere der aufsummierten Netto-Long-Positionen und Netto-Short-Positionen.

Antwort 4: b) Für die Ermittlung der offenen Devisenpositionen sind die Positionen des Handelsund Bankbuches zu unterlegen. Die Shortcut-Methode sieht bei der Ermittlung der Eigenmittelanforderung zur Deckung des Währungsrisikos vor, dass alle offenen Devisenpositionen aus Bank- und Handelsbuch berücksichtigt werden. Die offenen Devisenpositionen müssen mit 8% Eigenmitteln unterlegt werden. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1365

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

5.2. FX-Risikoarten und Risikomessung Antwort 1: 5.2. FX-Risikoarten und Risikomessung

b) Das Risiko eines Unternehmens, Waren geliefert zu haben und bis zum Zahlungseingang von einer negativen Wechselkursentwicklung betroffen zu sein, nennt man Transaktionsrisiko. Wirtschaftliches Risiko bezieht sich auf die Verschlechterung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit aufgrund nachteiliger Wechselkursentwicklungen, das Umrechnungsrisiko spielt buchhalterisch eine Rolle.

Antwort 2: c) Ist die Position in der quotierten Währung geschlossen, so besteht die Möglichkeit, die kritische Transaktion (die zum Schließen der Position führen würde) in der Positionsführung nach hinten zu schieben, damit ein Durchschnittskurs ermittelt werden kann.

Antwort 3: c) Sie sind long USD 3 Mio. zu 1,4023. Nettopositionen USD = +10 – 15 + 8 = 3 Mio. long >Nettoposition CHF = –10 Mio. × 1,4020 + 15 Mio. × 1,4022 – 8 Mio. × 1,4025 = –4207000 Durchschnittskurs = 1,4023 (= 4207000/3000000)

Antwort 4: b) Ergebnis festschreiben und mit Bewertungskurs weiterrechnen. Sie haben zwei Möglichkeiten, die bewertete Position weiterzuführen. Entweder Sie setzen auf der Nettoposition zum Durchschnittskurs auf oder Sie realisieren Gewinn/Verlust und setzen bei der Positionsführung mit dem Bewertungskurs fort.

Antwort 5: Wird die FX-Position als Gesamtbankposition gesehen (also nicht nur als reine Spot-Handelsposition) so sind bei der Berechnung der offenen Fremdwährungsposition einerseits alle Cashflows (auch der zukünftigen Cashflows wie z.B. Zinserträge/-aufwendungen) und andererseits die unterschiedlichen Zeitpunkte der Entstehung der Position zu berücksichtigen. Um die Positionen der unterschiedlichen Zeitpunkte vergleichbar zu machen, ist damit der heutige Wert (Barwert) aller Fremdwährungs-Cashflows zu berechnen. Die so berechnete Position entspricht damit dem Kassarisiko und kann entsprechend auch mit Spot-Transaktionen entsprechend gesteuert/abgesichert werden. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1367

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Antwort 6: b) Die Varianz-Kovarianz-Methode berücksichtigt die Korrelation zwischen zwei Positionen. Sie berechnet nicht historische Verluste, sondern berücksichtigt historische Schwankungen für einzelne Laufzeiten und Instrumente.

5.3. FX-Steuerung Antwort 1: 5.3. FX-Steuerung

Offene Devisenposition = FX-Position Passiva – FX-Position Aktiva * (1 – Eigenmittelquote)

Antwort 2: Das Mark-to-market-Ergebnis einer Position ist der Barwert aller Cashflows, die sich beim Schließen zu den aktuellen Marktdaten ergeben würden. Marktdaten Ausgangssituation Tage Kassabasis EUR/USD Swappunkte Terminkurs

365 365

1,0852 (Mitte) –0,0131 –0,0127 1,0721 – 1,0725

Marktdaten bei der Bewertung der Position Tage Kassabasis EUR/USD Swappunkte Terminkurs EUR Zinsen USD Zinsen

+

EUR Spot

(1) 100.000.000

365 365 365 365

– 100.000.000 (3)

1,1050 –0,0129 1,0921 2,70% 1,50%

+

USD Spot

(3) 110.500.000

– 108.520.000 (1) 1.980.000 (5)

+

365

(4) 100.000.000

– 100.000.000 (2)

+

365

(2) 107.210.000

– 109.210.000 (4)

(6) 2.000.000

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1369

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Ursprüngliche Transaktionen (1) Kauf 100 Mio. EUR/USD zu 1,0852 (2) Verkauf 100 Mio. EUR/USD auf 12 Monate Termin zu 1,0721 Bewertung der Position (3) Verkauf 100 Mio. EUR/USD zu 1,1050 (4) Kauf 100 Mio. EUR/USD auf 12 Monate Termin zu 1,0921 Netto Cashflows: (5) Gewinn USD 1.980.000 spot (6) Verlust USD 2.000.000 in 12 Monaten Um zum Barwert zu gelangen, muss der Verlust in 12 Monaten abgezinst werden:

EW

BW =

1+ r ×

T B

Legende 1.970.038,99 2.000.000,00 0,0150 365 360

BW EW r T B

Barwert Endwert (=Verlust in 12 Monaten) USD Zinssatz p.a. in Dezimalen Anzahl der Tage der Zinsperiode Berechnungsbasis

Mark-to-market-Ergebnis: USD 1.980.000 (Gewinn Spot) – USD 1.970.039 (Barwert des Verlustes in 12 Monaten) USD 9.961 Gewinn Die MTM-Bewertung ergibt einen Gewinn von USD 9.961.

Antwort 3: Wenn ein FX-Swap über den gleichen Betrag für die Kassa und die Termintransaktion abgeschlossen wird, so besteht ein Kassarisiko im Ausmaß des Nettobarwertes aller Cashflows in der Fremdwährung. Zur genauen Ermittlung des des Kassarisikos ist sind daher alle zukünftigen Cashflows abzuzinsen. Transaktionen: Kauf 50 Mio. FX-Swap = Verkauf 50 Mio. Spot zu 1,0850 und Kauf 50 Mio. zu 1,0787 Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1371

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Cash Flows: Spot: 182 Tage:

EUR USD Barwert USD – 50.000.000 + 54.250.000 + 54.250.000 + 50.000.000 – 53.935.000 – 53.529.071 + 720.929

Sie haben also ein Kassarisiko von USD +720.929. Um dieses Risiko zu hedgen, müssen Sie diesen Betrag in der Kassa verkaufen bzw. EUR 664.451 kaufen (720.929/1.0850).

5.4. Buchhalterische Behandlung von FX Exposures unter IFRS Antwort 1: Gemäß IAS 21.23 sind monetäre Positionen mit dem Schlusskurs des Bilanzerstellungsdatums umzurechnen. 5.4. Buchhalterische Behandlung von FX Exposures unter IFRS

Antwort 2: Gemäß IAS 21.23 sind nicht-monetäre Positionen, z z

die zu historischen Anschaffungskosten bilanziert werden, mit dem Kurs bei Abschluss des Geschäftes umzurechnen, die zu Marktpreisen bewertet werden, mit dem Kurs, der bei der Berechnung des Marktwertes gegolten hat, umzurechnen.

Antwort 3: Nach IAS 21 sind die Ergebnisse auf eine Fremdwährungsbeteiligung direkt gegen das Eigenkapital zu buchen. Wird jetzt eine Absicherungsposition dagegengestellt, so kann nach IAS 39 der effektive Teil der Ergebnisveränderung auf diesen Hedge auch direkt gegen das Eigenkapital gebucht werden, so dass sich die Effekte hier kompensieren.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1373

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

6. Credit Spread Risiko 6.1. Markt Credit Spreads 6. Credit Spread Risiko

Antwort 1: 6.1. Markt Credit Spreads

Recovery Rate = 40% PD = 2% risikoloser Zins = 4% Der Preis der Anleihe errechnet sich mit der Formel: d * (1 – PD) * CF + d * PD * RR. Je höher der risikolose Zins, je höher die Ausfallswahrscheinlichkeit und je niedriger die Recovery Rate, desto niedriger ist der Preis der Anleihe.

Antwort 2: Anleihe A Anleihe A: PD = 1 – (1 – 0,25)/(1 – 0,25 + 0,012) = 1,57% Anleihe B hat den niedrigeren Spread und die niedrigere Recovery Rate als Anleihe A und damit auf alle Fälle eine niedrigere Ausfallswahrscheinlichkeit. Anleihe C: PD = 1 – (1 – 0,30)/(1 – 0,30 + 0,01) = 1,41% Anleihe A besitzt die höchste Ausfallswahrscheinlichkeit.

Antwort 3: Credit Spread des Underlyings Der LIBOR/EURIBOR Spread wird hauptsächlich vom Credit Spread des Underlyings beeinflusst. Nachdem der Festsatz im Asset Swap dem Coupon bei Emission entspricht, hat weder die Festzinsdifferenz noch die Zinsentwicklung Einfluss auf den Libor Spread.

Antwort 4: Der Asset Swap Spread sollte höher als der Credit Spread der Anleihe sein. Durch die Konvention, dass in einem Asset-Swap-Paket die Anleihe zum Kurs von 100 gekauft wird (und nicht zum aktuellen Kurs), führt ein Kurs von unter 100 zu einem Zusatzkredit an den Asset-Swap-Arrangeur. Dementsprechend sollte der Asset-Swap-Käufer eine (leicht) höhere Rendite erhalten als beim einfachen Kauf des Assets (unter Par).

Antwort 5: Ob der Asset Swap über oder unter dem Credit Spread ist, hängt davon ab, ob die Anleihe unter oder über Par gehandelt wird. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1375

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Ob der Asset Swap Spread höher oder niedriger als der effektive Spread der Anleihe ist, hängt davon ab, ob die Anleihe über oder unter Par gehandelt wird. Dies kommt vor allem daher, dass im Asset Swap-Paket der Libor Spread auf 100 quotiert wird. Bei der Anleihe jedoch auf den bezahlten Preis und die entsprechenden Coupons.

Antwort 6: Nur Par Asset Swaps sind zur Bestimmung der Anleihe Spreads zulässig. Sehr oft werden Par Asset Swaps zur Bestimmung der Spreads und Spread-Kurven eines Emittenten verwendet. Durch die Konventionen von Asset Swaps sind aber nur die sogenannten Par Asset Swaps hierzu tauglich.

Antwort 7: Eine flache Zinskurve Die Wiederveranlagung der Coupons zu gleichem Zinssatz Wie bei allen Berechnungen mit der klassischen Methode wird auch hier einerseits eine flache Zinskurve unterstellt, andererseits wird unterstellt, dass die Coupon-Erträge wieder mit der gleichen Rendite angelegt werden können.

6.2. Credit-Spread-Risiko Antwort 1: 6.2. Credit-Spread-Risiko

Als Credit-Spread-Risiko wird das Risiko eines Bewertungsverlustes bezeichnet, das sich durch den Effekt eines geänderten Credit Spread bei gleichbleibender Bonität des Kontrahenten ergibt.

Antwort 2: z Ableitung der Volatilitäten und Korrelationen über die entsprechenden Emittentenspreads z Berechnen der Credit-Spread-Volatilitäten aus Benchmarks Antwort 3: b) Die Varianz-Kovarianz-Methode berücksichtigt die Korrelation zwischen zwei Positionen. Sie berechnet nicht historische Verluste, sondern berücksichtigt historische Volatilitäten und Korrelationen für einzelne Laufzeiten und Instrumente.

Antwort 4: c) Lange Laufzeit, niedriger Kupon Je niedriger der Kupon, desto höher sind die Volatilitäten des Anleihekurses bei Zinsänderungen, weil bei niedrigen Kuponzahlungen Zinsänderungen relativ stärker wirken. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1377

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Anleihen mit längerer Laufzeit sind stärker zinsreagibel, weil die Zinsänderung auf viele Cashflows wirkt. Daher haben Anleihen mit langer Laufzeit und niedrigem Kupon die höchste Zinssensitivität.

6.3. Credit-Spread-Steuerung Antwort 1: Ergebnis Zinsrisiko: 1,00% (3,00% fest 5 Jahre gegen 2,00% EURIBOR) 6.3. Credit-Spread-Steuerung

Ergebnis Credit Spread: 2,00% (5,00% Rendite Anleihe gegen 3,00% 5 J IRS) Gesamtbankergebnis: 3,00% (Zinsertrag 5,00% – 2,00% Refinanzierung)

Antwort 2: Zum Schließen einer Position gibt es im Regelfall zwei Möglichkeiten: z z

Abschluss eines Gegengeschäftes mit einem dritten Partner (Risk Reversal) Glattstellen der Position mit dem ursprünglichen Partner (Closing Out)

Antwort 3: Überschätzt, wenn positiver Marktwert Wird bei der Marktwertberechnung eines CDS die Prämiendifferenz mit dem risikolosen Zinssatz diskontiert, so wird bei positivem Marktwert der Preis eines CDS überschätzt und bei negativem Marktwert unterschätzt.

Antwort 4: Hohe risikolose Zinssätze Niedrige Überlebenswahrscheinlichkeit des Underlyings Die für Sie negative Prämiendifferenz hat einen niedrigeren Barwert bei hohen risikolosen Zinssätzen und einer niedrigen Überlebenswahrscheinlichkeit des Underlyings.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1379

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko 7.1. Gesetzliche Bestimmungen 7. Gesamtbanksteuerung und Kreditrisiko

Antwort 1: 7.1. Gesetzliche Bestimmungen

a) Die regulative Mindest-Eigenmittelunterlegung (ohne Berücksichtigung diverser Kapitalpuffer) für Kreditrisiko errechnet sich als 8% der risikogewichteten Aktiva.

Antwort 2: a) Der IRB-Ansatz wurde mit dem Ziel entwickelt, das individuelle Risikoprofil der Bank genauer widerzuspiegeln.

Antwort 3: d) Nur jene Unternehmen, welche ein externes Rating besitzen, können vom Standardansatz profitieren. Daher wurde der IRB-Ansatz entwickelt. Der IRB-Ansatz zur Berechnung des Eigenkapitalerfordernisses für Kreditrisiko wurde mit dem Ziel entwickelt, das individuelle Risikoprofil der Bank genauer widerzuspiegeln. Um größere Risikodifferenzierung zu ermöglichen, werden die Risikogewichte der einzelnen Forderungen nicht standardisiert, sondern über eine vorgegebene, mathematische Funktion berechnet. Im Unterschied zum Standardansatz basiert der IRBAnsatz auf den internen Ratings der Banken. Unter Einhaltung strenger Auflagen für Methodik und Offenlegung wird den Banken ermöglicht, ihre internen Bonitätseinschätzungen der Schuldner einzusetzen. Die Beurteilung des Kreditrisikos der Bank wird so im IRB-Ansatz dem individuellen Risikoprofil besser angepasst. Tendenziell führt der IRB-Ansatz zu niedrigeren Unterlegungspflichten (wobei es jedoch nicht allgemein gültig ist und von der Struktur des Portfolios abhängt). Dass der Standardansatz zu einer geringeren Unterlegungspflicht führt, stimmt jedoch nicht.

Antwort 4: Richtige Lösung: 1.232.000 Die Mindesteigenmittelunterlegung (d.h. ohne Berücksichtigung zusätzlicher Eigenmittelpuffer) für das Kreditrisiko errechnet sich als 8% der Summe der risikogewichteten Aktiva. EM-Unterlegung = RWA * 8% (3.400.000 + 4.400.000 + 7.600.000) * 8% = 1.232.000 EUR Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1381

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Antwort 5: a), b), c) Insgesamt differenziert der IRB-Ansatz sechs Forderungsklassen mit unterschiedlichen Kreditrisiko-Eigenschaften: z z z z z z

Unternehmen Banken Staaten Privatkunden (Retail) Angekaufte Forderungen Beteiligungspositionen

Antwort 6: a), b), c) Zur Berechnung der risikogewichteten Aktiva (RWA) bei Unternehmenskrediten sind folgende Inputparameter notwendig: z z z z

Exposure at Default (EAD) Probability of Default (PD) Loss Given Default (LGD) Maturity (M)

Antwort 7: a), b), c), d) Im Basel-2-IRB-Ansatz werden Netting (Aufrechnen), Sicherheiten sowie Garantien und Kreditderivate als kreditrisikomindernde Verfahren anerkannt.

7.2. Transferpreis-Kreditrisiko Antwort 1: c) 7.2. Transferpreis-Kreditrisiko

Standardrisikokosten dienen dazu, den erwarteten Verlust im Kreditgeschäft abzudecken. Der erwartete Verlust bezeichnet den durchschnittlich zu erwartenden Verlust auf einen Kredit bzw. ein Portfolio über einen gewählten Zeithorizont.

Antwort 2: c), d) Der unerwartete Verlust quantifiziert die potenzielle Abweichung vom erwarteten Verlust. Die Bank muss in der Lage sein, den unerwarteten Verlust abzufangen, falls er tatsächlich eintreten sollte.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1383

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Antwort 3: d) PD (Probability of Default) ist die Ausfallswahrscheinlichkeit eines Kreditnehmers. Die Ausfallswahrscheinlichkeit besagt, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Schuldner innerhalb eines bestimmten Zeitraumes ausfällt.

7.3. Kreditrisikomessung Antwort 1: 7.3. Kreditrisikomessung

Das klassische Kreditrisiko ist das Verlustrisiko der Bank, das dadurch entsteht, dass ein Kreditnehmer seine Zahlungsverpflichtungen nicht oder nicht vollständig erfüllen kann oder will.

Antwort 2: Das Besicherungsrisiko besteht aus der Gefahr, dass die zur Besicherung eines Kredits hereingenommenen Sicherheiten während der Laufzeit an Wert verlieren und deshalb nicht mehr zur Sicherung der Forderung ausreichen.

Antwort 3: Als fremdwährungsinduziertes Kreditrisiko wird das Risiko aus Fremdwährungskrediten verstanden. Durch das Wechselkursrisiko, welches bei Fremdwährungskrediten beim Kunden liegt, kann sich die Rückzahlungsfähigkeit der Kreditnehmer (und damit die Ausfallswahrscheinlichkeit) mit Fremdwährungskrediten durch eine ungünstige Wechselkursentwicklung verschlechtern.

Antwort 4: Das Abwicklungsrisiko (Settlement-Risiko) ist eine Unterart des Kreditrisikos, das bei allen Tauschgeschäften auftritt. Es besteht darin, dass die Bank ihre Transaktion bereits angewiesen hat, der Partner in der Zwischenzeit jedoch ausfällt und seine Transaktion nicht durchgeführt hat.

Antwort 5: Unter dem Wiederbeschaffungsrisiko (auch Wiedereindeckungsrisiko, engl. „replacement risk“ oder auch „pre-settlement risk“) ist das Risiko der Bank zu verstehen, dass bei einem Ausfall eines Partners Zusatzkosten bei der Wiederbeschaffung der gleichen Position im Markt anfallen. Wiederbeschaffungsrisiko entsteht damit vor allem bei OTC-Derivativen und dann, wenn ein mit einem Partner abgeschlossenes Derivatgeschäft wirtschaftlich einen positiven Wert hat.

Antwort 6: Umrechnung des berechneten Liquidationsrisikos auf ein geringeres Konfidenzintervall Quantifizierung der unerwarteten Ausfälle im laufenden Geschäftsjahr Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1385

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Antwort 7: In der Risikorechnung werden mittels statistischer Methoden der unerwartete Verlust sowie die Kreditverlustverteilung und somit die Höhe der ökonomisch erforderlichen Eigenkapitaldeckung quantifiziert. Diese ökonomisch erforderlichen Eigenmittel, um unerwartete Verluste abdecken zu können, werden als ökonomisches Kapital bezeichnet.

Antwort 8: a), b) Zur Berechnung des Erwartungswertes nach der CreditMetrics-Methodik werden zuerst die Barwerte in allen Ratingstufen berechnet, die dann mit den jeweiligen Migrationswahrscheinlichkeiten gewichtet werden. Die Summe der wahrscheinlichkeitsgewichteten Barwerte ergibt den Erwartungswert.

Antwort 9: a) Das marginale Risiko eines Kredites ist der Risikobeitrag zum Portfolio. Der zweite Kredit hat ein marginales Risiko von: 7,65 Mio. – 5,78 Mio. = 1,87 Mio. EUR

Antwort 10: Der VaR kann als Differenz zwischen dem Erwartungswert und dem Portfoliowert, der dem gewünschten Konfidenzintervall entspricht, berechnet werden. Der 99%-CVaR Ihres Kreditportfolios beträgt 11.000.000 EUR (11 Mio.). 152.000.000 – 141.000.000 = 11.000.000 EUR

Antwort 11: 20.75% Der Portfolioeffekt drückt aus, wie hoch der Diversifikationsvorteil eines Portfolios gegenüber der Summe der Einzelrisiken ist. Der PF-Effekt unseres Portfolios beträgt 20,75%. Summe der Einzelrisiken: 2,56 Mio. + 4,11 Mio. + 3,93 Mio. = 10,6 Mio. PF-Effekt: 1 – (8,4 Mio./10,6 Mio.) = 20,75%

Antwort 12: Die Besonderheit beim Wiederbeschaffungsrisiko besteht darin, dass im Gegensatz zum normalen Kreditgeschäft – wo das EAD relativ einfach abgeschätzt werden kann – das Kreditrisiko bei Derivaten mit dem Marktrisiko zusammenhängt. Je nachdem, wie sich die Marktpreise in der Zukunft verändern, verändert sich auch das entsprechende EAD. Dementsprechend muss in der Kreditrisikomessung versucht werden, dieses potenzielle Exposure abzuschätzen und damit in EAD umzurechnen. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1387

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

7.4. Kreditrisikosteuerung Antwort 1: 7.4. Kreditrisikosteuerung

Cash Spread < CDS Spread Im CDS-Markt wird als Basis die Differenz zwischen der CDS-Prämie und dem Cash Credit Spread (z.B. Anleihen) bezeichnet. Ist der CDS Spread höher als der Cash Spread, so spricht man von einer positiven Basis.

Antwort 2: Marktpreis < 100 Präsenz von Volatility-Arbitrageuren Repofähigkeit der Anleihe Ist der Marktpreis unter 100 so beinhaltet die CDS-Position ein größeres Kreditrisiko als das Underlying. Dies kann zu höheren CDS Spreads führen. Volatility-Arbitrageure kaufen üblicherweise die Anleihen und sichern über CDS ab. Damit gibt es eine hohe Nachfrage an CDS, was den Spread im CDS-Markt steigen lässt. Ist die Anleihe repofähig, so sind die Refinanzierungskosten üblicherweise unter EURIBOR. Der effektive Spread bei Cash-Produkten ist damit höher als der reine rechnerische Spread. Um dies auszugleichen, ist der CDS Spread über dem rechnerischen Credit Spread des Underlyings.

Antwort 3: Accrual Marktpreis > 100 Bei der Anleihe sind im Konkursfall auch die angefallenen Coupons (Accrual) betroffen. Damit haben die Anleihen ein erhöhtes Kreditrisiko verglichen mit CDS. Dies sollte über einen höheren Credit Spread ausgeglichen werden. Ist der Marktpreis über Par, so beinhaltet die Cash-Position mehr Kreditrisiko. Dies kann zu höheren Cash Spreads führen.

Antwort 4: 27,3% Zinsertrag SVP = 4,00% + 1,50% – 0,60% = 4,90% * 100 = 4,90 4,900 Zinsaufwand AAA-Tranche: 4,30% * 70 = –3,010 A-Tranche: 4,80 * 28 –1,344 Rest (zur Verfügung für First Loss Tranche) 0,546 Verzinsung First Loss Tranche 0,546 / 2 27,3% (=E+23,3%) Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1389

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Antwort 5: 174.000 Zinsertrag SVP = 4,00% + 1,50% – 0,50% = 5,00% * 100 = 5,00 Zinsaufwand AAA-Tranche: 4,30% * 80 = A-Tranche: 4,80% * 17 First Loss Tranche: 14%*3 Kosten: 0,15%*100 Rest (zur Verfügung für First Loss Tranche)

5,000 –3,440 –0,816 –0,420 –0,150 0,174

7.5. Bewertung des Kreditrisikos unter IFRS Antwort 1: 7.5. Bewertung des Kreditrisikos unter IFRS

Prinzip: Als Kriterium für den Loss Event können z.B. finanzielle Schwierigkeiten der Kontrahenten, Zahlungsverzug, Preisverfall verwendet werden, aber auch eine Anlehnung an die Basel-Kriterien für Zahlungsverzug sind hier denkbar bzw. umsetzbar. Berechnung: Bei der Berechnung der zu bildenden Abwertung wird der Buchwert der Forderung mit dem Barwert der erwarteten Zahlungen aus dem Kontrakt verglichen und die negative Differenz als EWB gebucht.

Antwort 2: Prinzip: Für die Berechnung der Pauschalwertberichtigungen nach IAS 39 können Portfolios aus nicht ausgefallenen und nicht materiellen (also z.B. Retail-)Krediten mit vergleichbaren Risikoausprägungen von der Bank gebildet werden. Im Gegensatz zu den EWB-Kriterien sind die Kriterien für die Wertberichtigung hier nicht mehr ereignisbezogen, sondern parametergetrieben. Berechnung: Der Abwertungsbedarf wird in diesem Fall als Differenz zwischen dem Buchwert und dem Barwert des Portfolios berechnet. Für die Berechnung des Barwertes werden dabei die zukünftigen erwarteten Cashflows mit dem Effektivzinssatz bei Abschluss der Geschäfte berechnet. Die erwarteten Cashflows wiederum hängen von den aktuellen (erwarteten) Ausfallsraten (PD) und Verlustquoten (LGD) ab.

Antwort 3: Stufe 1: Zuordnung aller nicht in Stufe 2 oder 3 klassifizierten Transaktionen und Berechnung des Barwerts der erwarteten Zahlungsausfälle der nächsten 12 Monate. Dies entspricht damit dem expected loss der nächsten 12 Monate („12 months expected credit loss“). Stufe 2: Alle Transaktionen, bei denen es zu einer signifikanten Erhöhung des Ausfallsrisikos gekommen ist. Die Wertberichtigungen sind dann als Barwert der erwarteten Ausfälle für die gesamte Restlaufzeit zu berechnen („lifetime expected credit losses“). Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1391

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Lösungen zu den Wiederholungsfragen

Stufe 3: Wenn zusätzlich ein objektiver Hinweis auf eine Wertminderung vorliegt, wird die Berechnung analog der Stufe 2 gemacht, zusätzlich jedoch die erwarteten Zinszahlungen auf Basis des Nettobuchwertes berechnet.

Antwort 4: Unter Credit Value Adjustment/Debit Value Adjustment wird allgemein die Anpassung des Marktwertes von derivativen Produkten bedingt durch das Kreditrisiko der beiden Kontraktpartner verstanden

7.6. Steuerung der Bilanzstruktur Antwort 1: 7.6. Steuerung der Bilanzstruktur

Ein Mittelfristplan, in dem die Risiken und Erträge explizit pro Risikoart und pro Geschäftsfeld geplant werden.

Antwort 2: Risikopolitik gibt Strukturen vor (z.B. Minimum- LTV 90%), Risikostrategien definieren konkrete Maßnahmen mit der Quantifizierung von Risiko und Ertrag sowie dem Setzen von Meilensteinen. Antwort 3: Es steuert den ICAAP, was bedeutet, dass Risikolimite pro Risikoart und Geschäftsfeld vorgegeben und überwacht werden. Bei Abweichungen vom Budget oder Mittelfristplan werden Risiko-(=Limit-)Allokationen vorgenommen. Antwort 4: Im kurzfristigen, operativen Bereich im ALM, im langfristig, strukturellen Bereich im GBS. Die Durchführung der Maßnahmen liegt, wenn sie nicht das Kundengeschäft betreffen, im ALM, den Gesamtbankblick behält das GBS. Antwort 5: Eigenmittelbericht, Risikotragfähigkeit und -auslastung, Risiko-/Ertragsanalyse pro Geschäftsfeld, Maßnahmenübersicht Risikolimite und Kundengeschäftseingriffe, Bilanzstrukturkennzahlen und abgeleitete Maßnahmen. Antwort 6: Eigenkapitalkennzahlen, insbesondere die regulativen, da ein Verstoß aufsichtsseitige Maßnahmen hervorruft, Risikokennzahlen einerseits aus regulativen Gründen, andererseits, weil davon die nachhaltige Verfolgung des Geschäftsmodells abhängt. Geschäftsmodellkennzahlen, um den Erfolg von Allokationsmaßnahmen verfolgen zu können.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

1393

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Asset Liability Management/ Total Bank Management Handbook & Practitioner‘s Manual 2nd edition

Hannes Enthofer Patrick Haas

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Zitiervorschlag: Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2 (2018) Seite

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Hinweis: Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die Rechte der Verbreitung, der Vervielfältigung, der Übersetzung, des Nachdrucks und der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege, durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere elektronische Verfahren sowie der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, dem Verlag vorbehalten. Es wird darauf verwiesen, dass alle Angaben in diesem Fachbuch trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr erfolgen und eine Haftung der Autoren oder des Verlages ausgeschlossen ist. ISBN978-3-7143-0317-9 (Print) ISBN 978-3-7094-0873-5 (E-Book-PDF) ISBN 978-3-7094-0872-8 (E-Book-ePub) © Linde Verlag Ges.m.b.H., Wien 2018 1210 Wien, Scheydgasse 24, Tel.: 01/24 630 www.lindeverlag.at Druck: Hans Jentzsch & Co GmbH 1210 Wien, Scheydgasse 31 Dieses Buch wurde in Österreich hergestellt. PEFC zertifiziert Dieses Produkt stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen www.pefc.at

Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Druckerei Hans Jentzsch & Co GmbH, UW Nr. 790

2

OEDOPBYRUZRUWIP6HLWH0LWWZRFK-DQXDU

Introduction Asset Liability Management (ALM) means the management of the balance sheet structure with two goals: Introduction

z z

to keep risks within the limits of risk bearing capacity to earn on the capital utilised for banking book risks

ALM developed thanks to methodical progress based on the creation of liquid financial markets, enabling banks to bundle up risk and to transfer it into ALM without interfering with customer business. Nonetheless important parts of bank specific risk still is not transferable via financial markets instruments mostly due to setbacks caused by the exaggerations leading to the financial crisis. Most important not/little transferable risk is credit risk and illiquidity risk. For these risk categories it is necessary to interfere with customer business in order to manage the balance sheet structure. Since we define ALM as the management of balance sheet risk with financial instruments not all balance sheet risk can be managed by the ALM committee. For this we require a body called “Total Bank Management committee” that manages those balance sheet risk which needs intervention into the customer businessClosely linked to Total Bank Management (TBM) is the capital management. Ultimately, theTBM is monitoring key figures that assure compliance with legal and supervisory rulings and keep the bank track due to its risk policy and strategy. Both committees are closely linked. Whereas ALM has a focus on financial markets, TBM has a Strategy and Customer business oriented view. Therefore TBM committee members are composed out of ALM committee members and members from the business lines. Decisions will always be taken by the management board with at least one member from “markets” and one member of “non markets” being present. This Handbook supports an active role of ALM and TBM. This means that know how is not restricted to risk management and bank regulation but also good knowledge of financial markets and its instruments is involved. This seems necessary to ensure revenue on the capital employed in balance sheet management. Without earnings on risk a bank’s business model does not seem to be sustainable. ALM is a central banking function – although there is no common agreement on content, education standards or certificates by now. For more than 25 years Finance Trainer offers thanks to our e-learning programs and ALM simulations trainings in Asset Liability Management and Total Bank Management. Generations of bankers have gathered amazing and practically effective insights from the separation of customer margin and risk contribution in ALM.

6

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPBYRUZRUWIP6HLWH0LWWZRFK-DQXDU

Introduction

Based on this experience we offer an ALM certificate (Certified Asset Liability Manager/CALM) since 2010, which is used by more than 60 banks to ensure their quality standards and prove the supervisionally necessary know-how. (www.financetrainer.com/trainings) The Asset Liability Management/Total Bank Management handbook includes the knowledge necessary for today’s practical management of the Banking Book. The 2nd edition contains primarily the additions and changes of the legal framework for ALM. The handbook and its “worlds” are practice oriented.World 1 gives an overview on ALM/TBM including organisation, reporting and regulation. World 2 offers know how for instruments in order to manage ALM risk in a profitable way. Worlds 3–6 are focussing on the most important risk categories of ALM: interest risk, liquidity cost risk and illiquidity risk, FX risk and credit spread risk. All four “risk management Worlds” have an action oriented build up: deepened risk specific regulatory knowledge to ensure compliance, valuation curves for risk and revenue measurement, mapping the risk positions including modelling and validation requirements, specific risk measurement, management strategies and techniques and finally IFRS P&L valuation. World 7 finally focuses on Total Bank and Credit Risk Management. The ALM/TBM handbook features the following “add ons”: chapters start indication the Learnings that can be expected and finish with an executive summary of the contents. In addition you will find wrap up questions and (at the end of the book) answers after each chapter. And most importantly: The book is bilingual – German and English, with all right pages German and all left pages English. So you can switch between the languages according to your specific needs. More than 30 Years Finance Trainer – the book contains our experience from bank training and consulting. Generations of employees have contributed in creating the basis of this ALM/TBM handbook. Many thanks to Hasan Cansü Martin Dostal Philipp Istenich Nastasja Kunz Sonja Mihajlovic Alexander Möstl Lisa Richter Hans Sebastian Schoof Wolfgang Wainig

Ina Dimitrieva Heinz Hausknecht Ivan Klatev Martin Macko Hannes Mislivec Jürgen Pfeifer Jakob Schlösinger Tomas Sedliacik

for your passion for communicating ALM/TBM and its techniques in the best way possible. We wish you all the best! Patrick Haas

Hannes Enthofer Partner Finance Trainer

8

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPBLY]IP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

Contents Introduction ......................................................................................................................

6

List of Abbreviations ........................................................................................................

24

1. Organisation & Compliance ................................................................................... 1.1. Asset Liability Management/Total Bank Management within a Bank’s Business Model ............................................................................... 1.2. The Tasks of the Asset Liability Management/TBM ................................. 1.3. The Transfer Price as the Foundation of ALM .......................................... 1.4. Risk Measurement and Risk Adequate Capital .......................................... 1.4.1. Risk-adjusted capital – CRR pillar 1 ........................................ 1.4.2. Risk-adjusted capital – pillar 2 ................................................. 1.4.3. Risk Measurement (Value at Risk) .......................................... 1.4.3.1. Probability theory as a basis for the VAR ............................... 1.4.4. Characteristics of the main risks of loss .................................. 1.4.5. ICAAP .......................................................................................... 1.5. Measurement of Performance in the ALM/TBM ....................................... 1.5.1. Accrual, Present Value and ToR .............................................. 1.5.2. P&L Valuation and IFRS Hedge Accounting ......................... 1.6. Organisation of ALM/Total Bank Management (TBM) .......................... 1.6.1. Organisation and Duties of the ALM/TBM Committee ...... 1.6.2. Rules and regulations of ALM/TBM-Committee .................. 1.6.3. The forward curve: basis of ALM reporting and decision making .......................................................................... 1.6.4. Agenda and Reporting of ALM meetings ............................... 1.6.5. Focus on Illiquidity Risk ........................................................... 1.7. The legal Framework of the ALM/TBM – Regulations and Compliance .............................................................................................. 1.7.1. Business model ........................................................................... 1.7.2. Transfer prices ............................................................................ 1.7.3. Risk measurement ...................................................................... 1.7.3.1. Capital Requirements ................................................................ 1.7.3.2. Pillar 2 (SREP) ............................................................................ 1.7.3.3. Regulatory reporting .................................................................. 1.7.4. Organisation ............................................................................... 1.7.4.1. Governance ................................................................................. 1.7.4.2. Fit & proper – Regulatory requirements for the management in credit institutions ........................................... 1.7.4.3. Remuneration ............................................................................. 1.7.4.4. Outsourcing ................................................................................ 1.8. Interfaces between ALM/TBM and the Bank..............................................

36

10

36 52 64 78 80 82 84 84 104 116 126 128 136 148 150 162 164 168 176 182 182 192 194 196 222 226 252 252 260 264 264 280

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPBLY]IP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

Contents

2. Instruments ................................................................................................................ 2.1. Financial Mathematics ................................................................................... 2.1.1. Methods to Calculate Interest .................................................. 2.1.2. Interpolation ............................................................................... 2.1.3. Calculating Simple Interest ....................................................... 2.1.4. Average Interest........................................................................... 2.1.5. Calculating Compound Interest (Effective Interest) ............. 2.1.6. Calculating Forward Rates (for terms < 1 year) ..................... 2.1.7. Calculating Forward Rates (for terms > 1 year) ..................... 2.1.8. Calculating the Future Value (for terms < 1 year) ................. 2.1.9. Calculating the Future Value (for terms > 1 year) ................. 2.1.10. Calculating the Present Value (for terms < 1 year) ............... 2.1.11. Calculating the Present Value (for terms > 1 year) ............... 2.1.12. Interest Calculation with PV and FV (for terms < 1 year) ... 2.1.13. Interest Calculation with PV and FV (for terms > 1 year) ... 2.1.14. Converting Discount Rates into Yield ..................................... 2.1.15. Converting from Money Market Basis to Bond Basis and vice versa .............................................................................. 2.1.16. Conversion of Non-Annual Payments into Effective Interest Rate ................................................................................ 2.1.17. Conversion of Annual into Non-Annual Interest Payments ....................................................................... 2.1.18. Pricing with the Zero Curve ..................................................... 2.1.18.1. The calculation of zero rates – bootstrapping ........................ 2.1.18.2. General formula for zero-calculation ...................................... 2.2. Money Market Cash – Instruments ............................................................. 2.2.1. Interbank Deposits ..................................................................... 2.2.1.1. Quotation .................................................................................... 2.2.1.2. Conventions ................................................................................ 2.2.1.3. The Eurocurrency Market ......................................................... 2.2.2. Certificates of Deposit (CDs) .................................................... 2.2.2.1. Comparison of Certificate of Deposit vs. Deposits ............... 2.2.2.2. Markets and Conventions ......................................................... 2.2.2.3. Terms of CDs .............................................................................. 2.2.2.4. Primary Issue .............................................................................. 2.2.3. Repos ............................................................................................ 2.2.3.1. Definition .................................................................................... 2.2.3.2. Legal Framework ........................................................................ 2.2.3.3. Quotation .................................................................................... 2.2.3.4. Application of Repos ................................................................. 2.2.3.5. General Collateral and Special Collateral ............................... 2.2.3.6. Collateral Management ............................................................. 2.2.3.7. Custody of Collateral ................................................................. 12

294 294 294 296 296 298 298 298 298 300 300 300 302 302 302 302 304 304 304 306 306 306 310 312 312 314 318 318 318 320 320 320 324 324 326 328 330 336 338 346

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPBLY]IP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

Contents

2.3.

2.4.

2.5.

2.6.

14

2.2.3.8. Substitution ................................................................................. 2.2.3.9. Special Types of Repos ............................................................... FRA and Money Market Futures ................................................................. 2.3.1. Forward Rate Agreement (FRA) .............................................. 2.3.1.1. Terminology ................................................................................ 2.3.2. MM Futures ................................................................................ 2.3.2.1. Conventions and Contract Specifications .............................. 2.3.2.2. Main Markets of Money Market Futures ................................ 2.3.2.3. Exchange and Clearing House .................................................. 2.3.2.4. The Margin System .................................................................... 2.3.3. Overnight Index Swap (OIS) .................................................... 2.3.3.1. Function and Calculation .......................................................... 2.3.3.2. Application of OIS ...................................................................... 2.3.3.3. Forward OIS ................................................................................ Capital Cash Products – Bonds .................................................................... 2.4.1. The Bond Market ....................................................................... 2.4.1.1. Different Criteria for Bonds....................................................... 2.4.1.2. Common Bonds and their Abbreviations and Conventions (Excursus) ............................................................ 2.4.1.3. Quotation of Bonds .................................................................... 2.4.2. Pricing of Bonds ......................................................................... 2.4.2.1. Influencing Factors .................................................................... 2.4.2.2. Calculation of Bond Prices......................................................... 2.4.3. Coupon, Yield to Maturity, Par Yield and Zero Coupon ..... 2.4.4. Ratings ......................................................................................... 2.4.4.1. Rating grades ............................................................................... Capital Market Derivatives ........................................................................... 2.5.1. Swaps ............................................................................................ 2.5.1.1. Interest Rate Swap (IRS) ............................................................ 2.5.2. Cross Currency Swap ................................................................. 2.5.3. Capital Market Futures .............................................................. 2.5.3.1. Terminology ................................................................................ 2.5.3.2. Application .................................................................................. 2.5.4. Interest rate Options .................................................................. 2.5.4.1. Terminology ................................................................................ 2.5.4.2. Cap/Floor/Collar ........................................................................ 2.5.4.3. Swaptions .................................................................................... FX Outright/FX Swap .................................................................................... 2.6.1. FX Outright ................................................................................. 2.6.1.1. Conventions and Terminology ................................................ 2.6.1.2. Computing Outright Rates ....................................................... 2.6.1.3. Quotation of Outright Rates ..................................................... 2.6.2. FX Swaps .....................................................................................

348 350 356 356 358 364 366 372 372 374 378 378 382 386 394 394 396 402 404 406 406 408 422 430 432 440 440 444 462 476 476 492 494 494 498 506 518 518 518 520 526 536

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPBLY]IP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

Contents

2.6.2.1. Conventions ................................................................................ 2.6.2.2. Quotation of FX swaps .............................................................. 2.6.2.3. Applications of FX Outrights and FX Swaps .......................... 2.6.3. FX Options .................................................................................. 2.6.3.1. Terminology ................................................................................ 2.6.3.2. The Four Basic Positions ........................................................... 2.6.3.3. The Option Premium ................................................................ 2.6.3.4. Profit and Loss Profiles .............................................................. 2.6.3.5. Option Pricing Models .............................................................. 2.6.3.6. Risk Factors ................................................................................. Basic Principles and Applications of Credit Risk Instruments ................ 2.7.1. Cash Instruments ....................................................................... 2.7.1.1. Securitisation/asset backed securities ...................................... 2.7.1.2. Credit-Linked Notes .................................................................. 2.7.2. Credit Derivatives ...................................................................... 2.7.2.1. Credit Default Swaps .................................................................

536 540 542 548 550 552 558 564 572 578 598 598 598 610 612 616

3. Interest Rate Risk ...................................................................................................... 3.1. Legal Regulations regarding the Interest Rate Risk ............... 3.1.1. BIS: Principles for the Management and Supervision of Interest Rate Risk .................................................................... 3.1.2. EBA: Guidelines on the management of interest rate risk arising from non-trading activities (IRRBB-Guideline) .................................................................... 3.2. Interest Rate Transfer Price and Interest Rate Curve Selection................ 3.2.1. Interest Transfer Price/Market Rate Method.......................... 3.2.2. Yield curve Selection .................................................................. 3.2.2.1. EONIA/OIS vs. EURIBOR/LIBOR curve as interest transfer price ............................................................................... 3.2.3. Transfer prices for variable interest rate transactions ........... 3.3. Statement of the interest rate risk position and the interest rate risk result ................................................................................... 3.3.1. GAP analysis ............................................................................... 3.3.2. Managing Interest Transfer Prices for Products with undefined Interest Rate Commitment .................................... 3.3.3. Transfer Prices for selected products ...................................... 3.3.3.1. Defined Interest Rate Commitment and Term ...................... 3.3.3.2. Transfer price for undefined interest rate commitments ..... 3.4. Methods for measuring the interest rate risk .............................................. 3.4.1. Types of interest rate risk .......................................................... 3.4.2. Measuring the risk by using the going concern view ............ 3.4.3. Measurement of the interest rate risk in the liquidation view .......................................................................... 3.4.4. Duration-based approaches ......................................................

630 630

2.7.

16

632

638 658 658 668 670 674 684 686 690 712 712 720 736 736 740 748 748

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPBLY]IP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

Contents

3.5.

3.6.

Managing Interest Rate Risk Positions ........................................................ 3.5.1. Deriving fixed interest rates from products with undefined maturities .................................................................. 3.5.2. Managing the interest rate risk by using interest sensitivity gaps ............................................................................ 3.5.3. Managing the interest rate risk by using the modified duration of equity approach ..................................................... 3.5.4. Duration hedging for bond portfolios ..................................... 3.5.5. Interest Gap contribution with current market rates ............ 3.5.6. Total returns used as a basis for making decisions within the ALM .......................................................................... IFRS .................................................................................................................. 3.6.1. Valuation standards of financial instruments acc. IAS 39 .... 3.6.2. Hedge Accounting under IAS 39 ............................................. 3.6.3. Significant updates under IFRS 9..............................................

4. Liquidity Risk ............................................................................................................ 4.1. Legal Regulations regarding the Liquidity Risk ......................................... 4.1.1. Introduction ................................................................................ 4.1.2. Types of Liquidity Risk .............................................................. 4.1.3. Principles for Sound Liquidity Risk Management and Supervision .................................................................................. 4.1.4. Internal Liquidity Adequacy Assessment Process (ILAAP) ......................................................................... 4.1.5. Pillar 1 Liquidity Regulations according to Basel 3 ............... 4.1.5.1. Liquidity Coverage Ratio (LCR) .............................................. 4.1.5.2. Net Stable Funding Ratio (NSFR) ............................................ 4.1.6. Requirements for the allocation of liquidity costs and benefits ................................................................................. 4.2. The Liquidity Cost Curve .............................................................................. 4.2.1. Charging Liquidity Costs .......................................................... 4.3. Derivation of the capital commitment and the liquidity transfer price .. 4.4. Risk Measurement – Liquidity Cost Risk .................................................... 4.5. Managing the Liquidity Risk ......................................................................... 4.5.1. Managing business with undefined capital commitment ................................................................................ 4.5.2. Security Holdings in the Liquidity Management ................... 4.5.3. The LCR Management ............................................................... 4.5.4. Repo-Deals and their impact on the LCR ............................... 4.5.5. Managing the liquidity of open foreign exchange positions ...................................................................................... 4.5.6. ECB refinancing instruments: MROs und LTROs ................ 4.6. Measuring results and the valuation ............................................................ 18

780 780 790 792 796 798 802 812 812 816 824 838 838 838 840 840 844 846 846 854 862 870 870 890 918 936 936 944 948 952 958 964 972

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPBLY]IP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

Contents

5. Currency Risk ............................................................................................................ 5.1. Introduction .................................................................................................... 5.2. Legal regulations ............................................................................................. 5.3. FX risk types and risk measurement ............................................................ 5.3.1. FX risk types ................................................................................ 5.3.2. FX position keeping ................................................................... 5.3.3. Calculate open foreign exchange positions ............................ 5.3.4. FX risk measurement ................................................................. 5.4. FX Management ......................................................................... 5.4.1. Calculation and controlling of structural FX positions ........ 5.4.2. Calculation and managing FX tail risks of FX Swaps ............ 5.4.2.1. Mark to Market of FX swaps .................................................... 5.4.2.2. FX risk of FX swaps (FX tail) .................................................... 5.5. Accounting treatment of FX exposures under IFRS .................................

990 990 990 1004 1004 1008 1016 1018 1030 1030 1034 1034 1036 1042

6. Credit Spread Risk .................................................................................................... 6.1. Market Credit Spreads ................................................................................... 6.2. Credit Spread Risk .......................................................................................... 6.3. Credit Spread Management .......................................................................... 6.3.1. Separation of credit spread results and interest income ......................................................................................... 6.3.1.1. CDS valuation .............................................................................

1050 1050 1072 1094

7. Total Bank Management and Credit Risk ........................................................... 7.1. Credit Risk Management ............................................................................... 7.1.1. Legal Regulation Credit Risk .................................................... 7.1.1.1. Pillar 1 capital requirements for credit risk ............................ 7.1.1.2. Consideration of credit derivatives........................................... 7.1.1.3. Securitisations ............................................................................. 7.1.1.4. Large exposures .......................................................................... 7.1.1.5. Pillar 2 minimum requirements for the credit business ....... 7.2. Transfer prices credit risk ............................................................................. 7.3. Credit risk measurement ............................................................................... 7.4. Credit Risk Management ............................................................................... 7.4.1. Using CDS for hedging credit risks ......................................... 7.4.1.1. Use of securitisation to manage the credit risk ..................................................................................... 7.4.1.2. Managing the Credit Risk in the Customer Business ........... 7.5. Valuation of the Credit Risk under IFRS .................................................... 7.6. Managing the Balance Sheet Structure ........................................................ 7.6.1. Risk Policy and Risk Strategy ................................................... 7.6.2. ICAAP Management within Total Bank Management ........ 7.6.3. Key figures in Total Bank Management .................................. 7.6.3.1. Equity related ratios ...................................................................

1112 1112 1114 1114 1156 1162 1166 1168 1180 1194 1242 1242

20

1094 1100

1246 1250 1256 1282 1282 1286 1294 1294

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPBLY]IP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

Contents

7.6.3.2. 7.6.3.3.

Risk related key figures .............................................................. 1296 Key figures defining the business model ................................. 1298

Answers to Practice Questions........................................................................................ 1302

22

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

List of Abbreviations List of Abbreviations

ABS ACI ACT AFS ALCO ALM AMA BCBS BIS BMA bp BRRD CAD CBC CBO CC CCP CCR CCS CD CDS CDO CEBS CEM CFO CHF CIU CLN CLO CMBS CMS CMV CoCo COREP CP 24

Asset-Backed Security Financial Markets Association Actual Available-for-sale Asset Liability Committee Asset Liability Management Advanced Measurement Approach Basel Committee on Banking Supervision Bank for International Settlements Business Model Analysis Basis point Bank Recovery and Resolution Directive Capital Adequacy Directive Counter Balancing Capacity Collateralised Bond Obligation Customer Constribution Central Counterparty Counter Party Credit Risk Cross Currency Basis Swaps Certificate of Deposit Credit Default Swap Collateralised Debt Obligations Committee of European Banking Supervisors Current Exposure Method Chief Financial Officer Swiss franc (Currency) Collective Investment Unit Credit Linked Note Credit Linked Obligation Commercial Mortgage Backed Securities Constant Maturity Swaps Current Market Value Contingent Convertible Bond Common solvency ratio reporting Consulatation Paper Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

List of Abbreviations

CRD CRR CRSA CRM CRO CSO CSVaR CVA CVaR DCG DJ DVA EAD EBA EC ECB EDSP ENE EL EONIA ESFS ESRB EU EUR EURIBOR ETF FC FINREP FR FRA FSB FX FYE FV GAAP GBP GC

26

Capital Requirements Directive Capital Requirements Regulation Credit Risk Standardised Approach Credit Risk Management Chief Risk Officer Credit Spread Option Credit Spread Value at Risk Credit Valuation Adjustment Credit Value at Risk Deposit Guarantee Schemes Dow Jones Debit Value Adjustment Exposure at Default European Banking Authority European Commission Êuropean Central Bank Exchange Delivery Settlement Price Expected Negative Exposure Expected Loss Euro OverNight Index Average European System of Financial Supervision European Systemic Risk Board European Union Euro (currency) Euro InterBank Offered Rate Exchange Traded Funds Foreign Currency Financial Reporting Forward Rate Forward Rate Agreement Financial Stability Board Foreign Exchange Forcast to year end Future Value Generally accepted accounting principles Great Britain Pound Sterling (Currency) General Collateral

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

List of Abbreviations

GL G-SII HC HFT HLA HTM IAS ICAAP IFRS IIC ILAAP IRB IRBA IRRBB IRS ISDA ISMA IT ITM iTraxx ITS JC JPY KRD LCR LEI LGD LIBOR LiVar LTV MBS MiFID MiFIR MR MREL MTA MtM

28

Guideline Global Systemically Important Institutions Haircut Held-for-trading Highly liquid assets Held-to-maturity International Accounting Standards Internal Capital Adequacy Assessment Process International Financial Reporting Standards International Index Company Internal Liquidity Adequacy Assessment Process Internal ratings-based approach Internal Ratings-Based Approach Interest rate risk in the banking book Interest Rate Swap International Swaps and Derivatives Association Iternational Securities Market Association Information Technology In-the-Money Brand name for the family of credit default swap index products Implementing Technical Standards Joint Committee Japanse Yen (Currency) Key Rate Duration Liquidity Coverage Ratio Legal Entitity Identifier Loss Given Default London Interbank Offered Rate Liquidity Value at Risk Loan-to-Value Mortgage-Backed Security Markets in Financial Instruments Directive Markets in Financial Instruments Regulation Minimum Requirements Minimum requirement for own funds and eligible liabilities Minimum Transfer Amount Mark to Market

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

List of Abbreviations

NCB NFC NICA NSFR OCI OIS ON OTC OTM p.a. PD PFE PIP P&L POCI PV PVBP QBI RC REG RMBS RoE RSB RTS RWA SA SA-CRR SCRA SEPA SLiVar SME SNB SPV SREP SSM SVaR TBM

30

National Central Bank Non-Financial Counterparty Net Independent Collateral Amount Net Stable Funding Ratio Other comprehensive Income Overnight Index Swaps Overnight Over the counter Out-of-the-Money per annum Probability of Default Potential Future Exposure Product Introduction Process Profit and Loss Statement Purchased or Originated Impaired Assets Present Value Present Value of a Basis Point Quarterly Bankruptcy Index Replacement Costs Regulation Residential Mortgage Backed Securities Return on Equity Remaining Stress Balance Regulatory Technical Standards Risk Weighted Assets Standardised Approach Standard Approach for Measuring Counterparty Credit Risk Exposure Standardized Credit Risk Assessment Single Euro Payments Area Stress Liquidity Value at Risk Small and Medium enterprises Swiss National Bank Special-Purpose Vehicle Supervisory Review and Evaluation Process Single Supervisory Mechanism Stress Value at Risk Total Bank Management

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

List of Abbreviations

TH TLAC ToR TP TRORS TS USD VaR VM YE YtD

32

Threshold Total Loss-absorbing Capacity Total Return Transfer prices Total Rate of Return Swaps Technical Standards United States Dollar (Currenc y) Value at Risk Volatility Margin Year-end Year-to-Date

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance 1.1. Asset Liability Management/Total Bank Management within a Bank’s Business Model 1. Organisation & Compliance

Learning Outcome … Bank’s tasks and product lines Core functions within a bank’s business model A model explanation about “how a modern bank is functioning” The crucial impact of Transfer Prices on bank management The process of Total Bank Management The impact of Regulation on a bank’s business model

A handbook on Asset Liability Management (ALM) and Total Bank Management (TBM) is expected to fulfil the following challenges: z z

To give an overview on organization, tasks, processes, interfaces and regulation To offer Know How on ALM/TBM Instruments and techniques of application

To do so we will describe the relevant parts of bank’s business model first. The business model defines the room of action for ALM and TBM. Even with different business models (from Regional Banks to Private Banks up to Investment Banks and Online Banks) ALM/TBM should have similar organisation, tasks and processes and are subject to the same regulation. And the ALM/TBM will remain similar, even when markets, techniques and regulations are constantly changing. Since the Financial Crises in 2008 business of banks are heavily discussed, especially Regulators have taken serious steps to reduce systemic and macroeconomic risk coming from the banking sector. In doing so the Regulators are severely limiting the capability of bank management and bank owners to define their business models. Examples for these limitations are the increase of capital requirements, liquidity regulation, restrictions in trading activities, remuneration (cap on bonuses) or the rulings on restructuring and bank resolution. Core of any bank activity is the bundling up of deposits and to grant loans out of these funds. Thereby a bank fulfils a Transformation Task: different amounts, terms of funds and loans are bridged. This is the core function of a modern bank, otherwise it is not a bank but a broker. In doing so banks can enable credit financed 36

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

corporate and private investments as well as consumer expenditures through which an economy may grow. Prior to the “Transformation Bank” bankers were frequently rich merchants who granted their own money in giving loans. You may think of the birth of banking in Medici’s Florence or of the German Fugger family. This business model did not last. Bankers who offer their balance sheet for lending as core of their business model do not exist anymore. Alternatives to the “Transformation Bank” that came up recently are Crowd Financing or Peer to Peer lending. But they still have to show their sustainability. In a “Transformation Bank” the funds for lending mostly do not primarily come from their owners but from savings accounts and bond holders. Modern Banking has its roots in the Savings Banks and Cooperative Banks sector. These “grassroot banks” collected excess money of a region to lend it to undertakings in need for money to invest. And they did so not only in their region but they also borrowed to similar institutions in other regions. This grassroot function in banking has its revival in today’s microfinancing. The most important skill of a bank is the assessment of potential debtors and the management of debtors in order to secure repayment of the principal and the payment of the agreed interest. We would call it core know how of a bank. The Transformation Function creates Liabilities as well as Assets and, in between, interest income. Net Interest income traditionally is the anchor of bank revenues. Mismanagement in the loan business damages this revenue base and may put a bank‘s existence at stake. Starting with transformation of funds to loans and the subsequent revenue base banks have included the following services in their business models: Payment Services: Funds and Loans are attached to accounts where money is deposited, from where credits are paid out. Therefore transferring money from one account to another is closely related to the Transformation function. Payments will mostly always finish in one or another banking account. And it is of high importance to banks to know the transactions and accounts of their debtors in order to assess and manage well their ability to repay credits. Since Payment Services are more and more becoming a commodity (because of standardisation (like SEPA) or digitalisation (like block-chain technology)) the revenue aspect is getting weaker. More and more important is the information you can get out of payment systems data – banks have to fight (or to pay) important non-bank service providers. FOREX Transactions: Whenever a foreign currency is involved a bank is needed to handle the transaction. In this field banks are wholesalers, they collect many smaller transactions, and keep the risk resulting out of the many little positions under control before hedging them in the market. In order to add value to this wholesale function banks with important customer volumes and transactions will set up a proprie38

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

tory trading and market making. Recent regulation has increased the capital and administration involved in trading – it will make it more difficult for small and medium sized banks to operate proprietory trading (see world 5.2.). Buy and Sell Credits: Building on the loan assessment skills of a bank it may generate profits by buying from or selling fungible credits to the market (syndicated loans, credit substitutes, Corporate Bonds, Asset Backed Securities). This business creates interest income and valuation gains/losses. Forwards and Options: with Credits and different kinds of funding a bank is confronted with a high amount of interest- and market risks. These risks may be hedged with Forward and Option Transactions (Derivatives). These instruments are not only used for a bank’s ALM but also to corporates and investors for risk management or for structured assets. Since regulatory effort on risk monitoring, compliance and capital requirements has significantly increased this kind of products and services is in decline. Investment Management Function: To structure risk, especially credit risk, in order to make it transparent and accessible for investors is an important part of banks business models, especially for international banks. From bond structuring and placement to the lead management for equity transactions to capital market advisory and the structuring of single credits into credit funds. Structuring know how, market access and placement power are the drivers for success in this function. Which kind of a business model a bank is able to shape depends on its resources (Know How, IT Systems, Risk Management Capacities, Client base). Alternatively resources have to built up or acquired to follow a defined business model. In any case the ability of assessing the future capacity of a client to be successful (credit assessment, rating, research) will remain the core of bank management, independently how much services a bank is offering. All tasks and services of a bank will make part of ALM/TBM. Every single deal creates liquidity and risk. These risk positions have to be bundeld, have to be made transparent, the risk has to be quantified and managed. In order to be able to reframe all the variety of products, transactions in order to manage the bank’s risks we developed the following concept of explaining the functioning of a bank:

40

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Regulatory Framework “A bank has to remain functioning, even in times of stress” (Basel 3)

TBM*

Risk/Return Management on Total Bank Level (RoE)

Return

Line of Efficiency Risk

Risk free Profit Contribution 

Customers

Private Customers

 Corporate Customers . .

Currencies Interest Liquidity

ALM

Earnings on Risk through the Trading and the Banking Book

Bank Book/ Trading Book

Credit

.

… TRANSFERPRICES

* Total Bank Management

The goal of any enterprise and of any bank is to sell products and services that contribute to the company’s profitability goal. Given a bank the return from (risk free) customer business should outweigh income created from risk (in the banking and trading book).

Base income from customers usually comes from interest income, the part of net interest income created by each single deal. In addition to interest income the following services contribute to the customer result: z z z z z z

42

Income from Transactions Services Interest and Valuation result from fungible credit business Margins from FX and currency business Margins from Derivative Sales Income from capital market transactions Advisory fees, especially in the fund business Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Transfer Prices are crucial in bank management. Transfer Prices express the cost/ income from hedging a specific risk from a (customer) deal. They are “opportunity costs” which means that they express the alternative for customer risk in the financial markets, whether they are executed or not. They serve as “benchmark” at which risk is transferred to ALM/TBM. So they define the Risk Position resulting from each single risk inherent in a deal, they also serve as market price at which ALM/ TBM enters into this position. So ALM is as closely attached to Transfer Prices as are customer deals. ALM has the task to manage the risk resulting from customer and balance sheet business – Transfer Prices define the position and the price of the position. Risk on this position is measured by the Risk function of the bank, ALM limits risk within given limits and has the task to earn money on its position. Otherwise the capital attached to ALM risk will not pay off.

Income from the managing sector is composed of: GAP Contribution of the ALM: Income resulting from the interest difference on Assets and Liabilities at Transfer Prices. Total GAP contribution will be reported and managed separately for interest-, liquidity cost- and credit spread risk. Income from the GAP Contribution will either be calculated on an accrual or mark to market (MTM) basis. An important task of ALM/TBM is to manage revenue and its volatility in different views: economically (which is MTM plus accrual YtD), and a mixed view of accrual and MTM as it is required in (IFRS) accounting. (see chapter 1.5.1.) The managing sector has exclusive access to the Financial Markets within the organisation of a bank. It is granted via the Trading Book, where purchases and sales of financial instruments are made on the bank’s own account.

44

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

The financial crisis has led to the conclusion that revenue from ALM and Trading should be substantially lower than income from customer business. So recent regulation is imposing more capital on risk allocation with Financial Markets as well as more reporting and compliance requirements.

The “roof” of our model bank is where Total Bank Management (TBM) takes place. TBM defines the Risk Return which is expected from the business model and the strategy of the bank. For Risk Return Harry Markowitz’ theory is still valid:1 The theory states that there is no reason for holding unsystematic risks. The perfect portfolio consists of risk free assets and a perfectly diversified market portfolio. The higher the return expectations the higher the risk. If risk is close to zero, return will come down to the risk free rate. And as crises fighting measures demonstrate today, the risk free rate by itself may go close to zero. Risk Return is not a theoretical concept. It is defined by the business model and the attached risk appetite and return expectation. To be able to define a business model it requires requires resources like capital, know how, systems and customer potentials. Management will therefore build on existing resources and will build up future resources. A drastic example of mismatch in resources andthe business model was the Hypo Alpe Adria Bank, a bank expanding into south east Europe at high speed. The capability to assess and manage debtors was insufficient. Total Bank Management is translating the Bank Strategy and Risk Policy into Capital allocation and RiskReturn expectations/plans for each business line. This is a process is supervised by the regulator in form of the ICAAP (Internal Capital Adequacy and Assessment Process) and the mid-term impact of business plans on profits and capital.

1

46

Cf. Harry M. Markowitz: Portfolio Selection, Journal of Finance, 7, 1952, ISSN 0022-1082, p. 77–91. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPBNHUQIP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

The Total Bank Management Process Management Responsibility

Board of Directors Risk Revenue

Corporates

Optimal Risk Return Risk

Definition Risk Bearing Capacity

Methodology and Measurement of all risks

Definition of Risk Policy and Risk Strategy

Ongoing Measurement and Controlling of Risks

Private Customers Treasury/ Capital Market

TMB + own fund management Continous reports of the Risk/Revenue for each Business Line Reallocation of the Risk Bearing Capacity

Regulatory Framework restricts the possibility of shareholders and bank management to define business models. Banking Regulation is directed towards the limitation of risk inherent in the finance sector. The Markowitz rule would say – the less risk a bank is able to accept the less transformation tasks it will be able to fulfil resulting in lower profit expectations. Or – the other way round: Less risk means less volatility in banks’ results and fewer financial crises, but it also reduces the tasks that the banking sector can take on. Today’s Banking Regulation is very conservative: Banks have to demonstrate that they are able to survive – even in periods of stress conditions. In order to achieve this goal Banking Regulation limits the Transformation capability of banks (Liquidity Buffers through LCR; Less maturity transformation through NSFR; Guidelines to limit Interest Risk in the Banking Book, Limitations and more capital attribution for trading positions). Today’s Banking Regulation not only requires the formal fulfilment of ratios but also bank internal organisation and processes. This so called Pillar 2 regulation is supervised by the regulators (SREP; Supervisory Review and Evaluation Process). In addition comprehensive compliance requirements with substantial penalties that are personally directed at the bank managers assure that the regulations will be respected.

48

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Therefore ALM and TBM are in eye of the comprehensive and ever increasing regulators Directives, Regulations, Guidelines and Technical Standards. All action to manage a bank’s banking book have to be based on compliance with organisational standards and risk management benchmarks including limits and follow up whenever limits are violated. Therefore ALM and TBM have to anticipate regulatory actions in order to be able to adapt their organisation and their business model. To be in line and ready as soon as a new piece of Regulation is implemented it requires skilful and well informed people (also this is a compliance requirement) and a constant learning process.

X Summary Asset Liability Management (ALM) means managing the risks of the Banking Book in the Financial Markets. Total Bank Management (TBM) means managing the business model according to goals stated by management and the supervisory board. It focuses on Equity allocation and on the management of Risk Return of the single business lines. Banks business models have the following core competences: Debtors assessment and management skills and the management of net interest income as a corner stone of income. In addition banks business models demonstrate more or less activity in Transaction Services, Buy/Sell of fungible Credit Risk, Spot, Forward and Options Transactions and capital market activities. All the cash and risk flows out of these activities will be bundeled in ALM. The business model of a bank is determined by its resources. Resources already existing or resources to be developed. Important bank resources are Customer potentials, staff know how, competitive cost position, market know how especially with the credit business and Risk Management Systems. The Regulator limits the ability of bank management and bank owners to implement business models. The regulator intends to limit risk in the financial sector in favour of the overall economy. Modern Regulation focuses not only on Ratios but also on the capacity of an organisation to conform to the rules. Customer business is based on a Transfer Price systems that calculates the revenue of a deals upon hedged risk. The same Transfer Prices are used to bundle risk into risk positions that are managed by ALM. ALM has to manage positions within risk limits and to achieve a return on the required/allocated capital. TBM focuses on the management of credit risk and the ICAAP. Overall risk has to be limited with the banks risk bearing capacity and to be re/allocated to the business lines in order to achieve the return intended by the business model.

50

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Practice Questions Question 1:

What is the core function of a bank? Question 2:

How is Customer Business separated form Risk Business? Question 3:

What is the principal idea of Basle 3? Question 4:

What proportion of revenue should come from customer business? Question 5:

Which tasks are in the responsibility of all board members? Question 6:

How to distinguish between ALM and TBM?

1.2. The Tasks of the Asset Liability Management/TBM Learning Outcome … Main tasks of ALM and TBM Which risks are to be managed by ALM? ALM and TBM Organisation Function of Risk Policy and Risk Strategy How to separate Banking Book from the Trading Book – a first view

The main task of ALM is to limit and to manage market risk on and off the balance sheet. Management requires to respect internal and regulatory limits and control the revenue impact on the balance sheet. Regulatory and internal limits are constraints. The goal of managing risk is to earn on it, to fulfil the revenue budget. Entering into risk without the intention to earn on it is neither an option for bank owners (who supply the risk bearing capital) nor for the regulators (who want to assure capital adequacy). In addition it is practically impossible to close all risk resulting from a bank’s customer business and balance sheet. 52

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPBNHUQIP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

The following risk will be managed by ALM: z

z

z z

z

Interest Risk: Means the reduction of interest income through unfavourable interest movements. Alternatively it means the reduction of the market value of the interest risk position. Both views are found in ALM: bonds usually follow the mark to maket view, loans follow an accrual view. ALM management concepts, reporting and limits have to reflect this dual view. Liquidity Risk: Risk of insufficient funds resulting in illiquidity. This risk is managed by keeping liquidity buffers that can be turned into liquidity in the case of stress. Liquidity Cost Risk: Means the reduction of interest income (or mark to market value) through an increase in liquidity cost (= funding spread) FX Risk: Losses from unfavourable movements in foreign currency. ALM cares especially for FX positions resulting from the balance sheet like credits, deposits or equity holdings in FX currencies. Credit Spread Risk: Mark to Market losses from spread variations of fungible loans and bondsOther market risks: All significant risk that can be managed with Financial Markets Instruments is ALM Risk. Most frequent other risk are investments in equity/shares.

Risk Measurement is conducted by a strictly separated organisational unit (Risk Controlling). Maximum Risk is limited for each risk category. These limits are derived from the risk bearing capacity of the bank. Subsequently the risk policy and strategy defines the risk/capital allocation to the single risk categories following RiskReturn considerations (see page 48). Management of credit portfolio risk, which usually is the biggest risk in a bank’s balance sheet is not normally part of ALM but Total Bank Management (TBM). To manage credit risk portfolios on ratings, countries, per industries and maturities as well as avoiding cluster risks and concentration risk and managing overall risk weighted assets is rarely something that can be done by derivatives or other financial market instruments. It has to be managed by intervening in the customer business: Loan to Value (LTV)-Targets, NACH collateralisation, limitation in maturity, minimum ratings or buying/selling of credit portfolios requires the involvement of the respective business lines and decisions taken by the whole management board. So all the consequences on a bank’s performance can be evaluated and a broad decision base achieved.

54

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

ALM Management Control financial market instruments:

TBM Management Controls and determines: Kreditportfolio

Financial Market

Interest rate risk Liquidity risk Credit spread risk Other market risks operational

Customer Risk

ICAAP Illiquidity

structural

Customer Risk

Market risks in ALM are limited within ICAAP by decisions of the Management and Supervisory Board (Risk Strategy) and are managed mostly independent from customer business. TBM means the Management of credit portfolio risk by measures influencing the bank‘s credit portfolio. ALM and TBM are involved in Liquidity Management: ALM is cares for short term liquidity (including LCR) whereas TBM takes structural decisions on long term liquidity. Since ALM cares for market access for all liquidity and many liquidity topics involve short term an long term issues (e.g. encumbrance decisions) close cooperation of ALM and GBS are frequently required. The following organisational patterns in ALM and TBM can be found: ALM and TBM in one committee: There is an advantage to manage all risk in one committee, but there is a disadvantage that not all committee members will be involved all the time and that the agenda is exhaustive. TBM is a separate committee of all board members, headed by the CEO: In this case the organisation will include the ICAAP management as part of the TBM. In addition to ICAAP reporting the allocation and re-allocation of capital will be decided by the TBM. TBM is a separate committee of all board members, headed by the CFO or CRO: This set up will rather focus on risk limitation and the management of ICAAP risk factors. For the organisational setup of ALM two concepts can be found in banks: ALM is part of the Market Organisation (Financial Markets, Capital Markets, Treasury): The ALM committee, headed by the respective board member decides on risk positioning, the ALM department manages the positions within operative limits for the daily management on its own. If a Bank has a Trading Book ALM will hand the execution of deals to the trading unit. In banks without trading unit ALM executes the market deals by itself. In both cases ALM will have an earnings budget to fulfil. ALM is part of the Non Market Organisation (Finance, Risk): In this case the ALM committee details its decisions more precisely, because ALM as a Non Market Department is not allowed to enter into risk positions by itself. All action that is not 56

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

defined by the ALM committee (e.g. actions between ALM committee meetings) needs to be in a strict line with the risk policy and risk strategy of the bank. In addition the ALM department must not have market access, (due to the mandatory separation between market organisation and non market organisation) therefore the deals have to be handed over to some market unit for execution. In order to distinguish between ALM’s Banking Book and the trading book there is regulation to be respected: z z

z

z

Liquidity Management has to be part of the banking book (CEBS‘s Technical Advice on Liquidity Management 2008). A recent EBA Guideline on Interest Risk Management (Guidelines on Technical aspects of the management of interest risk arising from non-trading activities, May 22, 2015) rules that active risk positioning in the banking book creates a trading book like situation with risk measurement requirements in the ICAAP that equal the trading book’s risk management requirement. We therefore advice to define the structural risk position in the banking book within risk policy and risk strategy. FX Risk: short term FX positions will be either managed in the trading book or hedged as good as possible. Strategic FX Positions (e.g. from equity holdings) make part of the banking book. The open currency position will be part of the banking book and is limited as a percentage of equity by the regulator (see world 5). Risk from shares or funds (including ETF). If these Positions make part of Risk policy and Strategy of the bank they may be attributed to the banking book.

As banks were allowed to define the limit between Banking Book and Trading Book by themselves – where the intention to hold was the main criteria of allocation –, the “Minimum capital requirements for market risk”-Standard (BCBS 2016/01 CRR II) has limited the range of action for risk policy and risk strategy makers considerably. The key principles are (CRR 2 Art. 104): z z

z z

58

Market fluctuation should be shown as far as possible in the Profit and Loss statement. Defined instruments should clearly be allocated to the Trading Book. These are made up of all instruments measured at fair value, short positions, quoted stock and (implied) options. Instruments with no market value have to allocated to the Banking Book. Fund Investments (CRR 2 Art. 128, 132, 152) are, if daily measureable or a daily look through is possible, allocated to the Trading book. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Together with the sharper separation of the Banking and Trading Book new risk measurement methods in the Trading Book are arriving. The principle says that the new risk measure should be the expected shortfall. This leads to a higher equity base for the Trading Book. At this point the standard approach is totally new. With that only the interest rate risk, the FX risk and the Credit-Spread-Risk are measured. Additionally instrumentspecific guidelines regarding the holding period, volatility, convexity and correlation have to be taken into account. The model contains the factor 3-4 of the internal models, explaining the high capital requirements. Internal Trading Book models need the expected shortfall as risk measurement and have to be certified again. However they may have a floor of 70%–75% (current suggestion) of the standard approach, thus limiting the attractiveness of internal models. Due to the higher cost and work of the risk management in the Trading Book the de Minimis limits are increased: If the Trading Book positions are smaller than 50 mio or 5% of total assets, no risk measurement by the standard approach of the Trading Book is necessary. However if these positions are not higher than 300 mio/10% of total assets, the common, old standard approach (Capital Adequacy Directive) may be applied. The interest rate risk measurement of the Banking Book is regulated in the IRRBB and furthermore accounted for in pillar 2. The risk measurement depends on the size and complexity of the institute (level 1 to 4). Risk measurement including explicit and implicit options is laid down in level4 with additional consideration of customer behaviour. Maximum risk in SREP of 15% of equity capital (T1), or additional equity, income measurement like risk measurement with accruals and present value perspective, interest rate risk measurement are part of the ICAAP-caluclation. If the interest rate risk position of the Banking Book is increased excessively, the regulating authority may dictate risk measurement (and capital requirement) like it is done in the Trading Book. The FX risk of the Banking Book is calculated according to CRR 2 with a volatility of 15% and a correlation of 60% between the currencies. For the Credit-Spread risk (which arises mainly from long-term financial assets) the legislator asks for separate risk measurement in the Banking Book, and for it not being included in the interest rate risk. An according estimate has to be developed by the institutes in pillar 2. X Summary Main task of ALM (Committee and Department) is the management of market risk inherent in the bank’s balance sheet with financial market instruments. 60

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

The most important risks, managed by ALM are Interest Risk, Liquidity Cost Risk, Credit Spread Risk, FX Risk and all other market risk. The ALM committee has decision powers that are represented by a bank’s management board. The head of the ALM committee can either be a board member of the bank’s market organisation (Financial Markets, Treasury) or from the banks non market organisation (CFO, CRO). If ALM and its department is within markets, the ALM department can have its own risk position limits attached to the ALM committee’s decisions and can act in the market (if it has market access) If ALM is in the non-market organisation of a bank, action of ALM is closely bound to the ALM committee’s decisions and the structures defined by the bank’s risk policy and strategy. The ALM department must neither decide by itself on market positions nor is it allowed to execute ALM deals in the market. Execution has to be handed over to a market department. Risk Policy and -strategy restrict ALM’s competences in risk positioning. Each single risk will be limited depending on the risk allocation within the ICAAP, ALM strategies will be described (see banking book vs. trading book) and revenue budgets will be defined. Risk management beyond the market risks of ALM will be performed in Total Bank Management (TBM). The biggest risk to manage by TBM is the credit (portfolio) risk. The risk of illiquidity touches the competences of ALM and TBM: Whereas ALM cares for the short term liquidity risk, TBM cares for long term (structural) risks. Execution is in hands of ALM. But long term liquidity influences short term liquidity and asset encumbrance touches short term refinancing but also the asset liability structure of a bank. Therefore the Illiquidity risk is managed with shared competences. Whereas ALM uses mostly financial market instruments to manage its market risk positions TBM takes decisions that interfere with the customer business. Therefore all Board members and representatives from the bank’s business lines should participate in the TBM Committee. Main Task of TBM is managing the Risk Strategy and policy of the bank, always respecting the ICAAP. If RiskReturn leaves the planned path TBM decides on reallocation of capital (= risk) for all risks and business lines involved. If no financial market instruments are available, re-allocation will done by changes in the customer business (more/less credit risk of a certain type; limiting maturity of customer business, …).

62

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Practice Questions Question 1:

What is the Management committee’s responsibility regarding the management of interest risk? Question 2:

Which types of risk is under ALM’s responsibility? Question 3:

What are the tasks of GBS? Question 4:

Where is ALM attached in a bank’s organisation? Question 5:

What activities require a Trading book? Question 6:

What are arguments against a united ALM/GBS committee?

1.3. The Transfer Price as the Foundation of ALM Learning Outcome … Transfer Price impact on Risk an Income Separating Customer- from Risk business How to synchronise business lines and product results with total bank result Principles of correct and efficient Transfer Prices

Transfer Prices are separating the result of a transaction into customer contribution and risk contribution. Transfer prices follow the opportunity cost principle: This principle asks what a hedging of risk (interest, liquidity cost, FX, Credit Spread, …) inherent in a transaction would cost at financial market prices. Independently, whether the hedging will really take place or not. Thus Transfer Prices achieve the following goals: z

64

Separating Customer from Risk business: The application of Transfer Prices for each single transaction assumes that every deal will be hedged against risk. Thus one can calculate the customer margin without market risk. Customers are not responsible whether risk inherent in their transactions will be really hedged or Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

z

z

z

not. Applying Transfer Prices the customer margin remains constant during the whole products life, independently from interest movements, higher liquidity cost or changing currency prices. The Transfer Price is at the same time the (market)price ALM (or TBM) is entering into a transaction. If ALM decides to hedge the risk position immediately it should be able to do so without any profit or loss. This is an approximation because for bid/offer prices and because a bank normally is able to hedge positions only after bundling many customer transactions due to the small size of customer business and big sizes in the financial markets. So the risk position and earnings/losses out of customer business will practically never be zero. In addition ALM will enter into customer driven risk positions in order to earn on the risk capital employed. Definition of the bank’s risk positions: A Transfer Price always refers to maturities, ratings and currencies. So risk positions, like interest or liquidity risk will be reported in maturity bands. New deals risk will be added to the existing positions. And it is not only the positions volume of every deal that is integrated in the bank’s risk position. In addition the Transfer Price at conclusion will be fixed and attached to the risk position. So the basis for risk- and revenue reporting is founded on Transfer Prices. Based on the risk positions models the methodology for risk measurement will be applied and risk will be quantified. Wrong or bad risk positions result in wrong risk measurement. Since many products and transactions have undefined interest or capital maturities (e.g. savings accounts, at sight accounts, …) the Transfer Prices for many products have to be modelled and validated in order to have a good foundation for managing and measuring risk and revenue. Transfer Prices create responsibilities: Single Deals margins based on Transfer Prices are attributed to Customers, Account Managers, Profit Centres and Business Lines and are the basis of profitability accounting. The very same Transfer Prices paid and received result in the ALM contribution. They may be reported on accrual or mark to market basis. And if methodology is correct and comprehensive the cumulating of the customer and ALM result can be synchronized with the Total bank result. Wrong or incorrect Transfer Prices show a distorted distribution of revenue between risk and customer business or between different customer lines. This may hamper a bank’s competitiveness.

The methodology of utilizing Transfer Prices shows the following example on an accrual basis:

Question: How much does the example bank earn on a) customer business, b) interest risk, c) liquidity cost risk and d) credit risk? A simple two products balance sheet is composed out of a 5 years bullet credit to a corporate with Rating a and a nominal of 100 at an interest rate of 7.25% at the asset side. The liabilities contain saving accounts at a nominal of 100 and an interest rate of 4.5%. Interest tenor is 3 month, maturity of savings accounts are modelled with a 2 years roll over maturity (that means half of the volume expires after one year and is reinvested for two years). 66

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

The bank has the following expenses Operating Costs Overhead Service fees Loss Rate

Corporate Credit 0.250% 0.100% 0.125% 0.300%

Savings Accounts 0.140% 0.100%

Market conditions Money Market (3 months interest rate) Capital Market (5 years interest rate) Credit spread for A Corporate:

Liquidity Cost

5.00% 6.00% 0.44%

1Y

2Y

3Y

4Y

5Y

0.05%

0.11%

0.18%

0.24%

0.30%

Profit and Loss calculation:

− + − − − =

P&L Interest income Interest expenses Service Fees Operating Costs Overhead costs Credit Losses Net profit

7.25 4.50 0.125 0.39 0.20 0.30 1.985

Calculating the “risk free” customer business: Corporate Credit Invest Credit Interest Income Transfer Price Interest Service Fee

–6.000 Tranfer Price Interest

–4.500 5.000

0.125 Service Fee



Liquidity Costs

–0.300 Liquidity costs

Credit Spread

–0.440

Operating Costs

–0.250 Operating Costs

–0.140

Overhead

–0.100 Overhead

–0.100

= Profit Contribution

z

68

Savings Deposit 7.250 Interest Expenses

0.080

0.285 = Profit Contribution

0.340





Total 0.625

Assets: In calculation we look at each product separately, at the asset side at the corporate credit. The margin (Interest Rate minus Tranfer Price Interest) amounts to 11.25 taking into account the 5 yrs (7.250–6.000). The banks calculates fee income (0.125), has costs amounting 0.250 for operating costs, 0.100 for overhead and 0.440. In addition calculated cost for liquidity (5 yrs) and for the credit risk inherent in customers rating amount to 0.300 and 0.440 respectively. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

z

Liabilities: We calculate the savings deposit, the Interest margin is positive (0.50) with a customer rate of 4.50% and a Transfer Price of 5.00%. In addition we calculate revenues from liquidity cost attributed to the maturity of the savings accounts: 2 yrs Roll over means 50% expires after one year (with liquidity cost of 0.05%) and 50% after 2 years (liquidity costs of 0.11%), resulting in average liquidity costs of 0.08%. After operating and overhead cost we arrive at a profit contribution of 0.340. z Total income from customer business amount to 0.625 (0.285 + 0.340) ALM business: Interest income 3 Months Assets Transfer Price Liabilities Transfer Price

5 Years

Total

100

100

6.00%

6.00%

100

100

5.00%

5.00% Profit 1.00

The table shows the interest risk positions of the two deals at the Transfer Price attached to Customer and Risk business.The 5-year rate is higher than the 3-month rate by 1.00%, thus indicating an increase in earnings by 1.00.

ALM business: Liquidity Cost Risk 3 Months

2 Years

5 Years

Assets Transfer Price Liabilities Transfer Price

Total

100

100

0.30%

0.30%

50

50

100

0.05%

0.11%

0.08% Profit: 0.22

The positions represent the view of ALM: Assets are charged with liquidity costs (0.30%), liabilities earn liquidity premiums. Savings deposits are modelled on a rolling basis (simple assumption 50% 1 yr, 50% 2 yrs). The profit contribution of Liquidity Cost Risk is 0.220. ALM business: Credit Spread Risk Cost Contribution Rating Volume

AAA

AA

A



100

Credit Spread

0.44%

– Losses

0.30%

Profit Contribution

0.14%

Sum 0.14

The credit spread (expected losses) is compared with the real losses. Summary, synchronizing the single deal and risk view with total bank profit: 70

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

+ + + + =

Corporate Credits Savings Deposits Interest Risk Liquidity Cost Risk Credit Spread Risk Total

0.285 0.340 1.000 0.220 0.140 1.985

Equal results in the P&L statement and the synchronized results of customer and risk business show correct methodology.

Methodological precondition for efficient Transfer Prices z

Transfer Prices for all risk bearing On- and Off Balance Positions – Otherwise it is not possible to arrive at the total bank’s result when summarizing all single customer and risk business. Bank Management cannot attach responsibilities to business lines and departments which allow them to manage the total bank‘s result.

Loan

Vol

Interest

100

3,00%

TP 1,00%

Vol

Interest

TP

Deposits

90

0,50%

1,00%

Own funds

10

P&L Interest result

2,55

IGC Loan

2,00

IGC Deposits

0,45

Gap Contribution

0,10

Result of non-interest bearing liabilities

2,55

Not considering other assets/liabilities assumes that own funds are considered in the gap contribution without interest. (“Fringe Benefit”)

z

z

72

Identical Transfer Prices for Customer Positions and Risk Transfer into ALM – Otherwise the difference (e.g. bid/ask spreads) has to be calculated and to be attributed to customer and risk business in a second round. Reduces transparency and increases complexity. Transfer Prices have to be Market Prices – Otherwise the possibility of hedging and managing risk on the basis of Transfer Prices will remain a theoretical concept. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

z

z

z

Transfer Prices are fixed when a deal is concluded and will not change during the deal’s term – Otherwise revenue and risk will be miscalculated. Products with undefined maturities have to modelled at its best and to be validated regulary – Otherwise the management of ALM risk will not be comprehensive and consistent and regulatory guidelines will be violated (compare EBA Guideline 05/2015; BCBS 06/2015). Transfer Price models positions without defined start date or end date (like equity, holdings, …) have to be modelled with a rollover technique. That means that the positions will be split over the maturities of its total term. – Mapping such position to one maturity bucket are considered to be non-manageable and will result in significant jumps in return and risk.

In addition there are requirements for Transfer Prices of specific Risk positions: z z

z

z z

Maturity of interest positions must equal or shorter than the liquidity term of a product. Validation Goal of interest risk is the low volatility of margins. A Transfer Price should reflect customer behaviour the best way possible. Otherwise risk remains in the customer business and will not be sufficiently transferred to ALM through Transfer Prices. Validiation Goal of liquidity modelling is a suitable fit with empirical findings for the term of products WITHOUT new business. Modelling has to reflect the average term as well as the shape of the cash flows over time. If there is hypothesis about changing customer behaviour in the future this may be recognizes when documented and validated on a regular basis. Volatile Product Volumes have to be modelled by using ON position (for interest risk as well as for liquidity risk). Early termination of Transfer Prices (because of early termination of the underlying business) has to be quantified (on a mark to market basis) and the resulting profit or loss has to be attributed to the responsible profit center.

Since Transfer Price Methodology depends very much on consistency (all positions have TP attached; identical prices for customer and risk positions within each deal, ability to synchronize with total bank‘s result) we call it Transfer Price BUILDING. Management has to decide on Transfer Prices and changes. Validation is a continuing process under the responsibility of the CRO. Detailed Transfer Price considerations will be found in each of our 7 Worlds representing ALM and TBM Risk. Responsibility for Transfer Price Methodology lies mostly within the Risk Department, sometimes with Controlling but always in a non-market department. The daily update of market prices out of which Transfer Prices will be composed will be supplied by a market/treasury department, either trading or ALM.

74

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

X Summary Total Bank Management presupposes that customer business and risk business are clearly separated with sound methodology. Building on this separation ALM can be managed independently from customer business, without mixing risk and customer margins. Building up on sound methodology the profit contribution from products, customers, profit centres can be clearly attributed creating responsibility for the results achieved. The separation of risk and customer business is also a precondition to distinguish clearly between market an non-market responsibility therefor being compliant with the regulators requirements: Non market organisation, like Finance and Risk are not involved in market and customer decisions, market organisation is not involved in the measurement of profit and risk. The basis to manage a bank properly and by responsibilities requires a sound Transfer Price System. We call Transfer Prices the “Heart of Bank Management”. TPs do not change external interest rates with customers and therefore they do not change the P&L. But they attach the distribution of profits within the organisation to the units that have action power and responsibility: Customer business is responsible for customer margins but not for the risk hedging. ALM is responsible for all market risk of the bank but not for customer margins. And finally TP allow to transparency between different kinds of risk, thus making the different risk components separately manageable. If Transfer Prices are wrong or insufficient, risk- and revenue measurement will be wrong or insufficient as well. Therefor the regulator requires the management of a bank to fully understand the functioning of Transfer Prices (Fit and Proper requirements as defined by EBA Guidelines of 02/ 2015). Transfer Prices have to be decided by the management board. Transfer Prices have to be validated on a regular basis and to be well documented. Because of the strict requirements on Transfer Price methodology we call it “Transfer Price Building”. The “TP Building” requires that Tranfer Prices have to cover all on- and off balance sheet positions. It expresses that there should be no gap between TPs for customer and risk business. Finally the profit contribution from all customer and risk business of a bank has to synchronized in a way that it corresponds with the P&L result.

76

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Practice Questions Question 1:

Which part of the net interest income is called interest margin? Question 2:

What are the tasks Transfer Prices have to fulfil? Question 3:

When synchronizing the ALM Result with P&L: What is the role of Transfer Prices? Question 4:

Which consistency requirements Transfer Prices have to fulfil? Question 5:

What is the goal of validating Transfer Prices? Question 6:

Why are Transfer Prices built up on market prices?

1.4. Risk Measurement and Risk Adequate Capital Learning Outcome … The risk-adjusted capital under pillar 1 and 2 The approaches used for risk measurement – fundamentals of the probability theory VaR approaches: VAR/COV, historical and Monte Carlo simulation Methods used for stress testing The characteristic features when measuring the credit risk The characteristic features when measuring the market risk How structural risks can be limited ICAAP: going concern, liquidation approach and stress scenarios The risk policy and strategy on the basis of ICAAP

In the banking business, the credit risk represents the classical risk of loss. Banks have to secure these risks of losses by building up capital buffers. 78

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

But also market risks include the risk of losses. If they occur in the trading book, the legislature requires equity capital buffer, hence the losses in the bank account are restricted by limitations.In addition to losses related to bank operations, structural and organizational risks may also arise.The risk of illiquidity, which arises when refinancing becomes a problem for the bank, represents the most important structural risk. For structural and organizational risks the following applies: safety buffers (e.g. highly liquid assets used in cases of illiquidity) and proven procedures need to prevent the collapse of a bank even in stressful situations.

1.4.1. Risk-adjusted capital – CRR pillar 1 Since taking risks can lead to losses, the legislature requires that a bank has to cover its banking risks (using equity capital) in relation to risks taken. The initially quite rough method which first focused on credit risks (Basel 1), has constantly been refined in the calculation of the necessary capital buffer: The capital adequacy method used for derivatives, the refined credit risk calculation with Basel 2, the liquidity cost risk methodology, stricter risk measurement for trading books, the credit value adjustments under Basel 3 and the development of standardized approaches with Basel 4 are examples. These risk buffers required by law are to be held with tier 1 capital, percentage rates are always calculated by using a risk base (e.g. risk weighted assets (RWA) in the lending business). These rigorous (precise and equally calculated) capital requirements represent pillar 1 of the current banking legislation. The minimum capital requirement can be found in pillar 1; dropping below the fixed minimum represents a violation of law and will be strictly penalized. The 3 pillars of the banking legislation

Basel regulations

80

Pillar 1

Pillar 2

Pillar 3

Minimum capital requirement

Capital preservation and supervisory review process

Market discipline

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Normally, banks make use of statistical risk measurement methods described in pillar 1, although individual risks of a bank (economic risk) cannot be described by using these approaches.

1.4.2. Risk-adjusted capital – pillar 2 In order to evaluate a bank’s economic risk and thus be able to fix the target equity capital, banks need to calculate their risks economically and must install appropriate processes to ensure that required risk buffers are available in the future (ICAAP). The supervisory review process described in pillar 2 (SREP) is therefore made use of. In pillar 2 banking risks (in addition to pillar 1) are fully evaluated and it is ensured that capital adequacy (mostly equity capital for the risk of loss) is higher than the taken risks. The aims of risk utilization are reflected in a bank‘s risk policy and strategy. The actual process in which we determine the primary risks of loss is referred to as the ICAAP (internal capital adequacy assessment process). All the risks of loss are measured, summed and compared with the capital adequacy. CRD IV (article 107) defines all the risks which need to be part of the ICAAP and thus have to be included in a bank’s risk catalogue. If one of those risks seem to be irrelevant for a bank, the bank needs to be able to argue conclusively why this is. Additional risks resulting from a bank’s business model have to be taken into account, as well. In the ICAAP the following risks must be measured, limited and managed: z z z z z z z z z z

Credit risk (including FX credit risk, country risk, credit concentration risk, migration risk) Market risks (including Credit-Spread risk, FX risk) Operational risks (including behaviour risk, legal risk, model risk) Interest rate risk in the investment book (including risk from options, e. g. early redemption) Participation risk Country risk Pension risk Refinancing cost risk Risk concentration Business and strategic risk

Additionally, the risk catalogue (minimum requirement) holds the following structural and organizational risks which thus have to be evaluated and limited: 82

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

z z z z z

Risk of illiquidity Concentration risk Risks resulting from excessive debt (leverage) Money laundering and terrorist financing risks Systematic risks arising from the bank itself

1.4.3. Risk Measurement (Value at Risk) An approach in which all the individual risks are accumulated to only one risk value (in currency) is defined as a value-at-risk approach. The VAR is used for evaluating the credit risk, the interest rate risk, the currency risk, as well as some other risks, by making use of a specific methodology taking diversification effects into account. We thus use the VAR approach to accumulate all risks of loss to the overall bank risk. Generally, the value at risk approach is referred to as the evaluation of a negative change in value (measured in absolute terms) of an individual position or a portfolio, that will not be exceeded with a certain probability within a fixed time period.

1.4.3.1. Probability theory as a basis for the VAR Modern risk management is mostly based on statistical methods. Thus it is essential to have some knowledge of relevant statistic basics. The most important statistical key figures are the mean or expected value and the variance. z z

z

The mean value measures the average value of a number of values. The expected value can only be calculated if the probability of occurrence is known for each value. The average value evaluated based on the probabilities is referred to as the expected value. The variance measures to which degree values vary about the mean value.

Expected value The expected value is calculated by multiplying all values of an event by their probabilities of occurrence and summing them.

EV =

pi x i i

84

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

EV = pi = xi = I =

expected value probability of outcome i value of outcome i index of outcomes

When playing with a die, there is a probability of one sixth (1/6) to throw each number. If you use two dice, different frequencies and thus different probabilities arise to roll a specific value.

6

Frequency

5 4 3 2 1 0 2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

Value

The expected value is calculated by summing probability weighted values. When using two dice, the expected value accounts for 7.

Variance The variance represents a measure of dispersion and is measured by the deviation of the actual value from the expected value (xi – EV). The variance is calculated by multiplying the squared deviations by their probabilities and then summing them. Squaring the deviations is done to avoid that negative deviations compensate positive ones (so dispersion would not be measured). Larger deviations thus receive a higher weighting than smaller ones.

Var = i

Var EV pi xi i

86

= = = = =

pi × ( x i − EV )

2

variance (σ2) expected value probability of outcome xi value of outcome i index of outcomes

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Note Whenever the variance has to be estimated (on the basis of a sample), the formula for calculating the variance (and thus the derived standard deviation) slightly changes. The formula changes to:

n Var EV n xi i

= = = = =

variance (˰2) expected value total number of observations value of observation i index of observations

Even though the probability of one observation equals 1/n (where n is the total number of observations), the observations are multiplied by 1/(n−1).

Standard deviation/volatility The standard deviation is calculated by taking the square root of the variance. In the financial world the term volatility is often used as a synonym for standard deviation. The standard deviation’s dimension is, in contrast to the variance, the same as the dimension of the values (e.g. cm, kg or a monetary unit), whereas the variance represents a non-dimensional number. The standard deviation can thus be interpreted intuitively.

Stdev = Var = i

Var Stdev EV pi xi i

= = = = = =

pi × ( x i − EV )

2

variance (˰2) standard deviation (˰) expected value probability of outcome xi value of outcome i index of outcomes

Confidence interval As we have calculated the statistical loss/profit related to the expected value (standard deviation), we would like to evaluate the probability that a specific loss/profit will not be exceeded, as well. Thus a probability curve needs to be evaluated or estimated which is mostly done by using the normal distribution. According to the normal distribution, there is probability of 67% that losses/profits will not be higher than the standard deviation which means there is a chance of losses/profits exceed88

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

ing the deviation of 33%. The confidence interval thus gives a range of values that you can be certain contains the arising loss/profit with a fixed probability. We differentiate between one-sided and two-sided confidence intervals. 67% of the standard deviation is part of the two-sided confidence interval which means that both losses and profits will be within that range in 67 out of 100 cases. The confidence interval indicates the amount of profits and losses (summed) that might arise with a probability of 67%. The outcome might therefore be below or above the range with a probability of 33%. However, from a risk point of view only losses are relevant. We thus need to evaluate the maximum possible loss given a certain probability. As a consequence, we mainly use one-sided confidence intervals for risk measurement. A one-sided interval provides the information below which value a random variable will fall given a fixed probability (or which value it will exceed, respectively). As the normal distribution is symmetrical, the confidence interval for the risk of loss is calculated by dividing the two-sided interval of 33% in half – which gives a one-sided confidence interval of 16.5%. Based on the normal distribution, the standard deviation equals an one-sided confidence interval of 16.5%. The loss resulting from the risk position will thus not be exceeding the fixed value with a probability of 83.5%. In practice, this would mean that losses will exceed the standard deviation on 16.5% of all trading days (which are 42 trading days of the total 252 per year). This is not an acceptable risk limit for the bank. Confidence intervals of 99% and 99.9% are thus commonly used when measuring and limiting risks. This corresponds to 3 trading days per year or one day in 4 years on which losses will be exceeding the standard deviation. As the normal distribution gives the dispersion, the confidence interval can be calculated as a multiple of the standard deviation. One-sided Confidence interval 90% 95% 99% 99.9%

Multiple of stdev σ 1.28 1.65 2.33 3.09

Interpretation P(z < EV – 1.28 × σ) = 10% P(z < EV – 1.65 × σ) = 5% P(z < EV – 2.33 × σ) = 1% P(z < EV – 3.09 × σ) = 0.1%

where P(z < EV − 2.33 × σ) = 1% means that the probability that the value z is smaller than the EV − 2.33 × σ equals 1%.

90

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

1 – α for a two-sided

3.00%

confidence interval 2.50% 2.00% 1.50%

1–α

1.00% 0.50%

∝/2

"∝" / 2

0.00% *α – level of error (one-sided confidence interval)

The graph shows both the two-sided and the one-sided confidence interval. The level of error splits to both sides for a two-sided confidence interval which is equal to taking into account profits and losses. The relevant area of values which will probably not be exceeded for a one-sided confidence level is highlighted in grey. The area represents a consideration of loss.

Holding period In order to assess the risk of trading positions, it is essential to know (or to assume) how quickly existing risk positions can be closed by the bank (ALM/TBM). In general, the risk of a position which can be closed from one day to the next is smaller than the risk of a position that has to be held 10 more trading days before it can be closed (caused by a lack of market liquidity, a position‘s size or the bank’s inability to react). This is because possible price changes become larger over longer holding periods. As the standard deviation (volatility) is usually calculated based on daily price changes, the daily change in price has to be upscaled for longer holding periods. Adapting the risk figure for a longer holding period is relatively straight forward when using the normal distribution.

Formula

σ n = σ1 × n σ = standard deviation n = holding period in trading days 92

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Note The holding period is stated in trading days. The holding period accounts for 10 trading days if a position can only be closed after two weeks. A year counts as 252 trading days.

Adapting the volatility by trading days (1% Vola) From 100 days to 252 days 18.00% 16.00% 14.00% 12.00% 10.00% 8.00% 6.00% 4.00% 2.00%

From 1 day to 100 days

From 1 day to 252 days = 1 trading year

1 9 17 25 33 41 49 57 65 73 81 89 97 105 113 121 129 137 145 153 161 169 177 185 193 201 209 217 225 233 241 249

0.00%

The graph shows how volatility of 1% is adapted for 100 trading days and for a whole trading year (252 trading days). The x-axis shows the trading days, while the scaled volatility can be read from the y-axis. Starting at the volatility adapted for 100 days, upscaling to 252 days must give the same result as upscaling the initial volatility.

Correlation/covariance The correlation and the covariance quantify the relation between two random variables, i.e. they describe how one random variable changes depending on the change of another random variable. The parameters thus show how the 5-year EUR rate changes if there is a change in the 5-year USD rate. The correlation can be interpreted as a normed covariance and its values may range from −1 to +1 by definition.2 A correlation of +1 or −1 is defined as a perfect (posi2

94

The correlation between two random variables A and B corresponds to the covariance between A and B divided by the standard deviations of A and B. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

tive or negative) correlation which represents a linear relation between two variables. A correlation of 0 shows that there is no statistic interdependence between two normally-distributed random variables.

Value-at-risk (VAR) Measuring financial risks using the VAR can either be done by analytical solution or by simulation. The term analytical means that results can be calculated by using mathematic formulas. In practice the following VAR approaches are made use of: z z z

Variance-covariance method (analytical) Historical simulation Monte Carlo simulation

Variance-covariance method: The variance-covariance method which is based on the assumption of normally distributed random variables is used for analytically calculating the VAR of an individual position or a portfolio. The volatility can easily be upscaled to a different holding period and a different confidence interval. It became standard to use a confidence interval (one-sided) of 99% and a holding period of 10 days for market risk measurement.

What is the VAR of the following bond? 3-year bond Coupon: PVBP: Interest rate volatility: 3

5% 13,6983 7.6 bp

(calculated based on daily fluctuations)

Step 1: Adjusting the interest rate volatility to a confidence interval of 99% Interest rate volatility × conversion factor 99% = 7.6 × 2.33 (*) = 17.71 (*) conversion factor used for a confidence level of 99% Interpretation: The daily interest rate fluctuations are expected to be less than 17.71 bp in 99% of cases. Step 2: Adjusting the interest rate volatility (99%) for a 10-day holding period

Interest rate volatility 99% × time = 17.71× 10 = 56.00 Interpretation: The interest rate volatility expected for the next 10 days will be less than 56 bp with a probability of 99%. Step 3: Calculating the risk based on the maximum expected fluctuation taking price sensitivity into account (PVBP) VAR = interest rate volatility 99%, 10 days × PVBP = 56 × 13,698 = 767,088 Interpretation: The VAR of the 3-year bond amounts to 767,088 which means that with a probability of 99% there will be no loss exceeding 767,088 within 10 trading days. 3

96

Change in value if interest rates change by 0.01%. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Note In this example, the random variable assumed following the normal distribution is not the price of the instrument but the interest rate which in this case represents the risk driver. The instrument price can be related to (changes in) the interest rate. Possible changes of interest rates are estimated by measuring its volatility and adjusting it for the holding period and confidence level used.

Estimating a portfolio’s risk using the variance-covariance method is done as follows: z z z z

Calculating historical volatilities either for the individual positions of the portfolio or for a set of risk drivers (e.g. stock indices, interest rates, FX prices, etc.) Determining the holding period of risk positions Determining the confidence interval Taking the effects of correlations between positions or risk drivers into account

The great advantages of the variance-covariance method are its simplicity, the minimal computing time and the “traceability” of results using the parameters from the VAR calculation. The necessity to make a number of assumptions which do not always reflect the reality however represents a significant disadvantage of the model. Assuming normally distributed risk factors is commonly criticized. In particular, the risk of asymmetric instruments like options can only be measured to a limited extent. Furthermore it is not taken into account that extreme fluctuations are more likely to occur than assumed in the normal distribution (so-called “fat tails”). A possibility to take advantage of the simplicity and traceability of the variance-covariance method is using the model to get an overview of the risks. In practice, this could mean managing risks daily using the variance-covariance method and applying more sophisticated and extensive measurement methods for defined time intervals.

Excursus: Modern portfolio theory – Harry Markowitz The variance-covariance model goes back to Harry Markowitz. He argues that an investment can be described completely by its variance (risk) and its expected return which is the basic assumption of his portfolio theory developed in 1952.4 The approach in which a portfolio is optimized based on the two key figures stated above is referred to as a “mean-variance” approach. The main idea of Markowitz’s theory is that investors are only interested in assets which would improve the risk/return ratio of a portfolio. 4

98

A normal distribution is assumed again. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Historical simulation If one cannot or does not want to make assumptions about risk factors, the historical simulation, a so-called model-independent method, may be used. It can be made without making assumptions about the type of distribution, the volatility and the correlations which means that risk factors are not studied analytically. In order to make the simulation, time series of market prices of all the underlying positions of a portfolio need to be available. When using the historical simulation, we study how values of portfolios currently held have changed during the chosen time interval. If we know the closing prices of the last 500 days, the portfolio’s result is determined for each day. Fixing the confidence interval determines which days are not taken into account when calculating the risk. If, as in our example, the confidence interval is fixed at 99%, the five days (500 × 0.01) generating the worst result become irrelevant for risk measurement. The average loss of both the fifth- and sixth-worst day is set as the risk. Thus all historic correlation effects are taken into account automatically. The challenging part of the calculation is selecting the optimal time slot. Using a very long time window raises the question to which extent past observations are still relevant for the current market situation. When choosing a shorter time window, it cannot be guaranteed that values observed are representative for the underlying risk (e.g. if a time slot only covers a period of economic boom). Furthermore, the risk of an estimation error increases with a smaller range of samples. The main advantage is the model’s independence. There is no need for assumptions, as parameters are taken into account based on historical prices. In contrast to the variance-covariance method, potential option risks (volatility, gamma) are taken into account automatically when applying the historical simulation.5 However, the historical simulation has a number of significant disadvantages, as well. z

z

Data: Collecting and analyzing historical data can be quite time-consuming, especially if a portfolio is managed actively. Whenever a new position is added to the portfolio, it becomes necessary to expand the database and thus the complete simulation has to be calculated all over again. As the portfolio composition changes each time a position is added, the simulation has to be done all over again which may cause that the overall risk rises even if a position is added to reduce the risk, as we have used a totally new simulation this time. Orientation towards the past: The historical simulation is solely based on historical observations, which means that we assume that there is no future without

5

100

This statement, however, is only true if we assume a short holding period; effects that arise when shortening the remaining term of a derivate are not taken into account by the historical simulation. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

z

the past or i.e. we can only predict changes that have actually happened in the past. New products/illiquid products: Historical simulations cannot be made for recently issued products or illiquid products, as there are no suitable time series available.

Monte Carlo simulation The Monte Carlo simulation is based on random numbers. In contrast to the historical simulation, possible changes of risk factors in the future are not determined on the basis of historical value changes but of random numbers. Volatilities, correlations and the type of distribution have to be given for calculating the risk using the Monte Carlo simulation. A random number generator is used to evaluate a portfolio’s future development for a certain number of situations. Having run all the simulations, the maximum loss is determined by choosing the confidence interval desired (in line with the historical simulation). The most significant advantage of the Monte Carlo simulation lies in its flexibility which allows risk measurement of complex instruments and processes if there are no analytical formulas available. The required computing time is the main disadvantage which makes it necessary to find a compromise between speed (depending on the complexity of assumptions made and the number of simulations) and accuracy. The effort of doing the Monte Carlo simulation is justified if risk structures are complex which e.g. is the case if a portfolio holds a significant number of derivatives. For simple risk structures, especially for those where there is a linear relationship between changes of risk drivers and value changes, the variance-covariance method is sufficient. Generally, the legislature requires that observation periods used in VAR models need to be at least 3 years. This is just a minimum requirement regulated by law; the bank-internal requirement however should be that observation periods need to be long enough to guarantee validity of VAR approaches.

Stress testing None of the risk measurement methods quoted above work without limitations and assumptions. Thus it is essential to understand the consequences if one or more assumptions do not apply. Methods simulating the effect of extreme market conditions and changes in assumptions are referred to as stress testing methods.

102

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Stress testing is done using one of the following methods: z z z

Scenario techniques which evaluate the risk of possible results. Such techniques are used in the ECB bank stress tests. Stress value-at-risk (SVAR): Volatilities and correlations used for calculating the VAR are taken from periods with a high volatility. Expected shortfall (or conditional VAR or expected tail loss): The expected value needs to be calculated for constellations in which the risk exceeds the VAR (or SVAR). The expected shortfall is used for measuring and revealing possible extreme losses. It always exceeds (or equals) the respective VAR. The ends (or tail risks) of the distribution curve must thus be known. Both internal risk models and newly proposed standard models used for measuring the market risk must be calculated by using the expected shortfall to evaluate the capital adequacy for trading book risks with CRR IV (2019).

3.00% 2.50% 2.00% 1.50%

VaR99% 1.00%

Expected Shortfall99%

0.50% 0.00%

Loss

1.4.4. Characteristics of the main risks of loss Usually, the VAR approach is used for calculating the risks of loss in order to evaluate the total bank risk in the ICAAP. If you are not able to collect the data needed in order to calculate the VAR, try to determine a value which is close to the VAR and start to build up a database so the VAR can be calculated in the future. This chapter

104

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

gives an overview of the characteristics of risk calculations of the main risks of loss; details on the calculation of risks can be found in the different worlds of the book.

Credit risk Credit risk arises from the failure of a borrower which means that loan repayments and interest payments cannot be paid. The deterioration in a borrower’s creditworthiness (rating migration) represents credit risk as well, as probability of default increases. The main factors influencing the credit risk are: EAD (Exposure at default): The outstanding amount of a balance sheet loan naturally is the loan’s book value; the EAD of credit lines depends on their probable utilization according to the confidence interval; the EAD of derivatives depends on the volatility of (positive) changes in value. The credit risk of derivatives is referred to as the replacement risk. LGD (Loss given default): The LGD indicates the percentage of the EAD which is lost in the case of default. The percentage rate depends on the loan’s seniority and the collaterals assigned. Alternatively, the LGD can be evaluated separately for the unsecured part of the loan and the collaterals. The LGD equals the EAD minus subsequent repayments (1 – recovery rate). The recovery rate is calculated bases on historical repayments: expected values and confidence intervals again define the range of possible recovery rates. PD (probability of default): The PD gives the probability that a borrower defaults within a certain period of time. Ratings state the probability of default for each borrower. The expected loss (EL) is evaluated based on the three influencing factors mentioned. EAD × LGD × PD = Expected loss (EL) Example: 100 × 45% × 1% = 0.45% In the lending business expected losses are offset as standard risk costs in order to ensure that defaults and deteriorations in creditworthiness of borrowers are covered in the credit portfolio. As the expected loss represents a long-term average, we need to estimate by how much losses could be exceeding the expected value in the ICAAP, which is done based on the VAR calculation. Calculating the VAR of credit risks is done by using a special distribution curve which does not correspond to normal distribution. As losses exceed possible profits, positive and negative deviations from the expected value cannot be symmetric. On 106

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Probability

the one hand the situation cannot be better than “no default” whereas on the other hand we can lose the total amount of credit exposure.

Unexpected loss

Expected value

Credit value-at-risk

Extreme losses

(Expected shortfall) (“Tail events”)

Loss at a certain confidence interval (e.g. 99%)

CI 99%

Loss

The unexpected loss is evaluated by calculating the difference between the risk value determined based on the confidence interval and the expected value. Banks need to ensure risk coverage for unexpected losses. The area outside the confidence interval (expected shortfall) is or can be much larger than it is with the normal distribution. When calculating the credit risk, a credit’s term (the risk of default is greater for long-dated loans than it is for short-dated loans), the correlation (mostly between countries and sectors) and the holding period (the calculation is based on the assumption of 1-year holding period) are taken into account in addition to the parameters mentioned above. The legislature has specified a procedure under pillar 1 (minimum capital requirement) which is referred to as the “standardized credit value-at-risk”. Depending on the model’s complexity more ore fewer parameters are estimated from the key figures of the bank’s portfolio: Standard approach: Capital adequacy is determined on the basis of the borrower segment and external ratings of actual credit portfolios. The application is only done under pillar 1, as the banking supervision demands at least validated bank internal PD-estimations under pillar 2 (World 7.1.1.1.). Internal rating based approach (IRB): PDs are calculated based on the historical default experiences a bank has made; the LGD recovery rate has to be estimated. In order to calculate the capital adequacy, “through the cycle-oriented PDs” need to be 108

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

used i.e. the highest default rates within an economic cycle are used instead of the expected value (World 7.1.1.1.). Advanced IRB approach: The bank needs to estimate the recovery rate. The banking supervision requires the use of stress values instead of expected LGDs for calculating the capital adequacy (World 7.1.1.1.). Credit risks include structural risks which do not represent direct risks of loss and must thus be managed by using separate methods (processes, limits). Such risks are: z z z

Concentration risk or cluster risk: Risk accumulation in certain instruments or sectors. Country risk: Concentration of risks in a certain country. Large exposure risk: Credit risk caused by a group of related companies.

These risks must be described by their impact in the risk policy; limits need to be fixed in the risk strategy. Calculating the credit risk by using the CVAR does not take the concentrations mentioned into account, as the method assume that loans are equal. In addition to guidelines and credit limits, stress testing can help to find concentration risks within the bank. In the ICAAP we stress the bank’s ability to carry and sustain risks by using the CVAR of the entire lending business. As banks need to do stress tests, risk coverage buffers should be able to absorb the consequences of stress events.

Market risk Market risk represents the risk of losses due to market movements. The main market risks are: Interest rate risk: The interest rate risk is the risk of losses due to changes in interest rates, a yield curve twist or basic risks resulting from situations in which interest rate positions with the same term behave differently (e.g. EONIA/EURIBOR). Measuring and managing the interest rate risk is often done on accrual basis meaning that we focus on the risk that the interest margin narrows, as short-term interest rates change. According to the ALM, we focus on reducing the interest risk contribution (earnings at risk) and limiting the existing interest rate positions (GAP limitation). The VAR needs to be used again for the ICAAP and the economic analysis. It is essential to take the interest rate position’s term into account when calculating the VAR which is done by using the modified duration or the present value basis point 110

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

(PVBP): The present value price sensitivity of an interest rate change with a term of 1 month does not match the one of an interest rate change within a term of 5 years. The VAR thus gives the consequences of price movements (= changes in interest rates × price sensitivity in accordance with the respective term). As the VAR can only be used to limit the overall loss, it is essential to make use of other instruments when managing interest rate positions to prevent risk concentration within certain maturity bands, currencies and instruments. This is usually done through PVBP limits which can be matched with the VAR.

A Rating

Liquidity Costs

Liquidity cost risk: We assume a situation in which a bank is still able to ensure that follow-up financing and hedging of open positions can be done – as soon as this point is passed the contingency funding plan is used and risks of loss are replaced by the structural risk of illiquidity.

Transfer Price Liquidity Costs

1 Years

5 Years

10 Years

The risk calculation thus is based on the volatility of liquidity costs and the costs of open positions assuming that positions are closed under unfavorable conditions. The calculation result which represents VAR liquidity costs are taken into account when doing the ICAAP calculation. Credit spread risk: It measures possible losses of security positions assuming changes in credit spreads whereas creditworthiness remains the same. If the creditworthiness changes, the resulting risk is interpreted as credit risk (migration risk). Credit spreads represent the premiums charged for risk-free interest rates (asset swap spread). The premium’s volatility has to be managed by the bank as it is done with interest rate positions.

112

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

When measuring the credit spread risk, we take into account the term, the creditworthiness, the segment of the instrument and related correlations. The data base’s complexity becomes a challenge when doing risk measurement, especially for small portfolios. Calculating the risk following the trading book standard approach stated in Basel 4 can therefore be used. Detailled explanations regarding the credit-spread risk can be found in world 6. A credit spread risk value is required for the ICAAP; the bank’s management has to ensure an optimal risk measurement, the ALM is responsible for managing the credit spread risk. Currency risk: The currency risk is evaluated by using the VAR approach. Volatility calculations are based on daily prices and currency fluctuations, correlations are determined on the basis of daily prices of all currencies and assuming a normal distribution (the probability of a short-term rise in prices equals the probability of declining prices) which is true for spot transactions. As the currency transaction indirectly represents a forward and option transaction, it becomes hard to calculate risks using the VAR. The assumption of a normal distribution, especially for the “tails”, is not true anymore, as specific risks associated with options (particularly gamma but also vega) are not measured. Thus the risk of currency transactions involving a lot of options is evaluated by using the historical simulation or the Monte Carlo simulation. This applies for all market risks which involve a certain number of options and structures (which contain options as well). Equity risk: Risk measurement and management is similar to the procedure used for currency risk including dividend payments. Other price risks: A bank usually enters risky gold and commodity positions as they play a major role both in the customer and the fund business. In addition, there are price risks from the electricity trade and emissions trading. Other price risks are hardly used for managing the bank books as such risks are mostly used for managing the trading book. Operational risk: The operational risk represents the risk of losses resulting from the failure of z z z

employees internal processes systems (IT)

Computer failure for which no adequate organizational preparations have been made, cyber crime, damage caused by criminal acts, legal costs or deficient consulting expertise among the employees are common operational risks.

114

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Risk measurement is done by using simple standard approaches (base indicator approach and standard approach) or based on historically derived losses (Advanced Measurement Approach = AMA). With Basel IV/CRD V these AMA approaches, should be abolished, due to their low comparability, and substituted by a common general approach (Standardised Measurement Approach = SMA) (BCBS; CD March 2016). As these negotiations in the Basel committee were still not finished by autumn 2017, an assumption of this new approaches is unlikely until 2021/22. Business risk: The business risk refers to the fluctuations of the risk-free customer margin in the ICAAP. Historical volatilities, possibly per business segment including correlations between the results of business segments, can be used for calculating the risk for the customer margin. Short time series, methodical calculation changes as well as the influence of forward-looking investment decisions are just the beginning of methodical problem arising when measuring the business risk. Macroeconomic risks: The macroeconomic risk can only be evaluated based on one or better yet more macroeconomic scenarios (basic scenario, downturn scenario, stress scenario). The scenarios fixed need to be applied systematically in all the stress tests: Thus the scenario developed for interest rate and credit spread changes has be taken into account equally both in the ICAAP and when calculating the haircuts of liquid assets in the liquidity risk calculation. The macroeconomic risk represents the difference between the “normal” ICAAP risk calculation (e.g. 99.9% confidence interval) and the macroeconomic scenario’s impact. This calculation has to be made based on the downturn scenario, as the stress scenario‘s result needs to be evaluated per quarter, separately from the ICAAP (CEBS/GL32; EBA/CP/2016/28) All risk-relevant risks of loss need to be measured and limited by the bank in order to ensure risk coverage. The amount of risks taken as well as the targeted return is defined in a bank’s risk policy and strategy. Settings for the size of limits of different risk types and business segments can also be found in it.

1.4.5. ICAAP The ICAAP represents the base for the total bank management (figure in chapter 1.1., page 36): We start by adequately measuring all significant risks. Besides answering the question whether the quality of risk measurement is ensured (mostly VAR measurement which includes not only sufficient confidence intervals, holding periods and data quality, but takes optionalities into account) and determining the overall bank risk, the following three views of risks must be applied and put against the respective amount of risk coverage in the ICAAP: 116

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

67

Going Concern Risk bearing capacity Free equity capital Realizable hidden reserve

Risk limit

Risk related to the P&L

Going concern: Aim: Ensuring a minimum annual result in order to ensure that minimum capital requirements (banking supervision) are met and to maintain a certain level of financial scope (supervisory board). Risk point of view: Risks related to the P&L need to be measured Holding period: year end (YE) and multiple year view

Annual profit realized

“The aim of going concern approaches is to ensure the institution’s survival even if losses occur over the risk horizon. Since such survival is predicated on the fulfillments of the pillar 1 regulatory own funds requirements, it is necessary for institutions to set aside the requisite capital components for pillar 1.”6

Liquidation approach RBC Hidden reserves

Risk limit

Minimum capital requirement Risk with 99.9% 1 year Annual profit realized

6 7

118

Gone concern – liquidation: Aim: Ensuring financial coverage for debt financing in risk situations Risk point of view: Present value – VAR Holding period: 1 year, except for trading books “By contrast, gone concern approaches do not focus on protecting proprietors but rather creditors. The aim of such approaches is that, even in extremis, i.e. if all of the risk factored into the management of internal capital adequacy materialize, the institution’s creditors can be paid from what is left of the institution’s assets, thus shielding them against losses.”7

See monthly report of Deutsche Bundesbank, March 2013, page 32. See monthly report of Deutsche Bundesbank, March 2013, page 32. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Stress situation RBC Hidden reserves

Regulatory capital requirement

Additional risks stress situation

Gone concern – stress scenario: Aim: Ensuring financial coverage for providers of equity capital in stress situations Risk point of view: Present value – stress value-at-risk (SVAR) or statutory capital adequacy when higher Holding period: 1 year, except for trading books

Risk with 99.9% 1 year

Annual profit realized

The ECB- and EBA-requirements on the ICAAP (EBA/GL/2016/10) strengthen the focus on the going concern approach with multiple year view. This approach offers, according to the supervising authority, operatively speaking better management information and, due to the multiple year view, the guarantee for the continuity of the banks. Risk measurement methods commonly used are summarized in the following table for the 3 perspectives of the ICAAP: Banking book

Going concern

Credit risk + share- Risk of specific provisions holder risk (PD risk + LGD downturn); Alternative: Upscaling of liquidity approach to 95%

Liquidation

Stress

IRB approach IRB approach or credit VAR including 99.9% (includ- stress PD ing CVA)

Interest rates

Accrual risk + valuation VAR 99.9%; 1 risk for P&L results with the year VAR 99.9%; 1 year; Alternative: Upscaling of liquidity to 95%

Credit spread

Valuation risk CSVAR 99.9%; 1 year

Shares

Valuation risk VAR 99.9%; VAR 99.9%; 1 year 1 year

SVAR 99.9%; 1 year

FX

VAR 99.9%; 1 month

SVAR 99.9%; 1 year

120

SVAR 99.9%; 1 year

CSVAR 99.9%; SCSVAR 1 year 99.9%; 1 year

VAR 99.9%; 1 year

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Banking book

Going concern

Risk of liquidity costs

Accrual risk + valuation VAR 99.9%; risk for P&L results with the 1 year VAR 99.9%; 1 year

Operational risk

Derived from historical Statutory regu- – maximum possible loss Al- lations or internative: Scaling accordternal models ing to the legislature

Business risk

Historical contribution vol- – atility



Macroeconomic risk





EBA scenarios for stress scenarios

Trading book

Going concern

Liquidation

Stress

VaR 99.9%; 1 year

SVAR 99.9%; 1 year

Total trading book VaR 99.9%, 10 days; Alternative: (stop loss) × factor

Liquidation

Stress SVAR 99.9%; 1 year

X Summary Statutory regulations are set to ensure that banks possess enough capital in order to stay fully functioning even within and after stress situations. Thus capital buffers need to match the individual risk situation of the bank. Minimum capital requirements have therefore been established under pillar 1 of the banking legislation – according to pillar 2, equity capital has to be available sufficiently in stress situations, even from an economic perspective. The legislature thus provides a risk catalogue and requires the measurement of all additionally relevant risks (even if not listed in the risk catalogue). Not only risks of loss can be found in the risk catalogue, structural risks and the risk of illiquidity are mentioned in the catalogue as well. Structural risks are to be limited not by equity capital but by processes and limits. Risk measurement methods used for calculating risks of loss must always be state-of-the-art and need to fully measure risks. VAR approaches are defined as state-of-the art if statistical basics are explained step-by-step. Monte Carlo simulations are used more often, as option risks can be measured, as well. State-ofthe-art stress scenarios are based on the expected shortfall or scenario observations and scenario analysis. The question therefore is: What is the possible loss beyond the confidence level? Basel 4 and capital requirements for trading books are already built on this point of view. When measuring individual risks, we need to consider special features. Especially for evaluating the credit risk with its asymmetric risk distribution, a benchmark has to be set. Risks of loss are summarized in the ICAAP calculation. 3 perspectives have thus been developed: The going concern approach is used to ensure that minimum 122

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

capital requirements are met, the liquidation approach is used to ensure financial coverage for providers of equity capital in risk situations and stress scenarios are developed to ensure financial coverage of both equity providers and taxpayers in the case of stress situations. The amount of risk coverage limits the bank’s ability to take further risks of loss – bank internal limits ensure the compliance of risk-bearing capability. The ICAAP is based on the risk policy and strategy set by the supervisory board and on the recommendation of the managing board. Risk policy principles, risk/ return targets included in the medium-term planning in which risks represent a significant and projected resource, should ensure a sufficient amount of capital both today and in the future. In the supervisory review process, the ICAAP (internal capital adequacy assessment process) and the ILAAP (internal liquidity adequacy assessment process) are intertwined. The banking supervision examines plans, processes and systems which have been established to ensure a certain amount of equity and a bank’s liquidity.

Practice Questions Question 1:

On what concept is the risk measurement according to the minimum capital requirements since Basel 3/CRD IV based? Question 2:

What is the normal distribution often used for when trading? a) b) c) d)

In order to value positions marked-to-market In order to calculate the VaR risk In order to determine the close-out value of derivative instruments In order to calculate the limits

Question 3:

What is usually meant by the term VAR? a) b) c) d)

124

Mark-to-market of daily positions Normally distributed trading results Expected value of the exchange rate Risk measure for the risk of loss in market and credit risks

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Question 4:

The market value of a risk position has a standard deviation of 5%. Which multiplication factor needs to be used for calculating the possible loss that will only be exceeded with a probability of 1%? (Assuming a normal distribution) a) b) c) d)

1.28 1.65 1.96 2.33

Question 5:

What is the difference between the going concern approach and the liquidation approach? Question 6:

Which are the methods used for stress testing? Question 7:

Which risks need to be measured at least?

1.5. Measurement of Performance in the ALM/TBM Learning Outcome … ALM performance measurement on transfer price basis How the Accrual result is composed How Present Value is calculated Components of Total return Interaction between gap contribution/present value Accrual and present value in P&L IFRS hedge accounting in ALM

The core of bank management is Transfer Pricing. Transfer prices express the expenses/revenue of a risk hedge in the financial markets. Transfer prices are calculated separately for the following banking risks: credit risk, interest rate risk, liquidity cost risk, credit spread risk, FX and equity risk. Identical risk positions should always have the same transfer price applied (thus, 3 months interest rate positions have always the same (current) 3 month interest rate126

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

transfer price). The transfer price determines the risk position (s. world 3). Any deal concluded utilises the same transfer in the performance calculation. Transfer prices separate the interest income into customer contribution and risk business (ALM) performance:

1.5.1. Accrual, Present Value and ToR Transfer prices are the basis for the performance calculation in ALM/TBM: Income and expenses from all on- and off-balance sheet transactions are recognised at transfer prices and lead to the accrued ALM result – which is interpreted as performance of the ALM: Earnings components of market risk z

Interest rate risk: interest revenue minus interest expenses at interest transfer prices z Liquidity cost risk: Liquidity risk revenues (that are calculated for the lending business on the asset side) minus liquidity risk expenses (the liquidity premiums attributed to the liabilities side) at transfer prices z Credit spread risk: credit spread margins from long and short positions at transfer price z Credit risk: all (standard)risk costs charged to the customer business minus defaults

The performance ALM calculation ends up in an accrued year-to-date (YtD) result that is part of the total P&L result. The total result of P&L should be explainable with the customer margins plus the risk contribution. By calculating the ALM results as a difference between total P&L result and the customer margins, the reconciliation of the results and the analysis which risk positions lead to which result cannot be performed. As a consequence the basis to deduce management decisions for the risk position is missing. The accrual performance of ALM is referred to as Gap Contribution. It is divided into a gap contributions forinterest-, liquidity cost-, credit spread- and credit- risk. In addition to the accrual result the total P&L result of the bank will be influenced by the results of financial instruments that are valuated with their current market prices in P&L. These mark to market valuations are shown in the P&L position “valuation results”. So we can state that accrual is consistently being included into the ALM’s performance, in the P&L mark to market (= present value) is included only for specific positions. However, a consistent present value perspective has to be adopted if the economic result of ALM (and TBM) should be transparent. Therefore the market value changes are added to the already introduced GAP contribution. We showed in world 4 that this view is the view of risk management. “What are the costs if I have to close all positions with unfavourable rates?” is the question in risk management. The present value question also matters in the performance view. “What does it cost/ what do we earn if all risk positions are closed at current rates?” is the performance 128

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

question.In case of price products (FX, equities) nobody would contradict. But with interest rate products the argument is "it depends on whether I want to keep the position until the end of the term or whether I decide to sell/close them prior to maturity. The argumentation for loans is even stronger: for loans that cannot be sold/unwound before maturity the present value is a purely theoretical point of view. In case of derivatives that are used to hedge the risks of customer business the aim will be to have the same valuation concept for these derivatives then for the underlying business.

Interpretation

Time period considered Risk situation

GAP CONTRIBUTION/ ACCRUAL View PERSPECTIVE How much does the bank earn out of risk transformation with an unchanged balance sheet structure within one year The analysed period only

Maintenance of prevailing risk structure Impact of mar- Variable positions are revalued ket rate changes with new rates, fixed positions remain unchanged.

PRESENT VALUE View What does the bank earn if today all positions are closed (revenues and expenses are discounted to today) Total term of the position Closing of risk All positions are compared to the new revenues/expenses when hedged/closed

This raises the question about transparency in performance measurement: accrual only? Present value only? Sometimes accrual, sometimes Present Value? Economically correct is the so called “Total Return” perspective (TOR): Accrual YtD plus present value change since the last valuation. Total return considers all accrual expenses and revenues that have occurred since the last valuation date plus what a buyer of the risk position would pay or charge for the risk positions with the current market rates. Always under the assumption that the risk position can be sold, closed or reversed – an assumption that is included in the transfer price concept. A performance calculation without present value means that risk positions remain open and that their positive or negative market value is integrated in the future performance. Examples Performance Measurement Present Value 1.1.

31.12.

Interest rate money market

5%

4.50%

Interest rate capital market

6% (5y)

6.50% (4y)

0.44%

0.60%

1y

2y

3y

4y

5y

1.1.

0.05%

0.11%

0.18%

0.24%

0.30%

31.12.

0.08%

0.15%

0.23%

0.28%

0.35%

Credit spread Liquidity costs

130

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Duration

1 year

0.96

2 years

1.90

3 years

2.70

4 years

3.60

After one year market rates change. This is not recognised in the accrual view but in the Total Return Perspective.

Performance in ALM Assets

3 months

4 years

Total

Volume

100

Transfer price

6.0

Valuation rate

6.5

Result MTM Liabilities

−1.80

Volume

−1.80

100

Transfer price

4.5

Valuation rate

4.5

Result MTM



– Change MTM

−1.80

+ Accrual

+1.00

= Total Return

−0.80

In the first step the assets and liabilities are valued with the current valuation interest rate at 31st Dec. After one year the residual term is 4 years. The active interest rate changes by 0.5%, indicating a present value of (0.50*3,6 …) the markto-market result of 1.80. On the liabilities side, the transfer price and valuation rate are reset, so the MTM valuation is zero. The accrual (6% − 5% = 1%) and the change in present value lead to a Total Return on the interest risk position of −0.80% .

Liquidity risk Assets

1 year

2 years

4 years

Volume

100

Liquidity premium

0.30

Valuation premium

0.28

Result MTM Liabilities

Volume Transfer price Valuation rate Result MTM

132

Total

+0.072 50

50

0.11

0.15

0.08

0.15

−0.014



+0.072

−0.014 Change MTM

+0.058

+ Accrual

+0.220

= Total return

+0.278

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

TOR for liquidity risk is calculated as the second step in the same way as for interest risk. z z

Result MtM assets: +0.02 × 3.6 = 0.072 Result MtM liabilities: 0.5 × (−0.03) × 0.96 = −0.014

Credit risk contribution Rating

AAA

AA

A

….

Volume

100

Credit spread

0.44

Market spread

Total

0.60

Return MTM

−0.576

−0.576 Accrual

+0.140

= Total return

−0.436

In step 3, the credit risk is evaluated under current market conditions.. For calculating the present value on the active side a 4-year duration applies and a change in market prices of 0.16, leading to a MtM result of −0.576. (−0.16 × 3.6 = −0.576). Total Return of YtD: −0,436 (+0,140−0,436).

Summary To illustrate the different interpretations of the results the accrual contribution of the ALM gaps, Mark to market and total return for the bank are compared. Whereas accrual shows a positive result, Total Return shows a negative performance from the risk/ALM business. Accrual

MTM

Total return

Interest rate risk

1.00

−1.80

−0.80

Liquidity risk

0.22

+0.058

+0.278

Credit risk

0.14

−0.576

−0.436



1.36

−2.318

−0.958

ALM Performance measurement with the Total Return concept implies that risk measurement, limits and performance are consistently based on MtM valuation AND accrual. To only consider accrual gives an incomplete picture. Therefore the TOR control of the ALM appears as methodically correct. However, practice shows a different picture of accounting rules: Even an extremely positive TOR does not help the board members of a bank if it is not shown in the P&L statement and the annual/ quarterly report. And if present value losses occur – who would like to record a negative P&L, especially if banking book positions will be held until maturity? For many buy and hold positions a once negative present value will never materialise. By that value fluctuations would be reported in short term reports and could reduce the confidence of stakeholders. However, all these arguments do not mean to close the eyes in front of risk: Risk measurement definitely has to be based on a present value 134

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

view. Banks should limit their risks with their risk bearing capacity – with a present value view (like VaR) as it is required by the ICAAP. The ALM/TBM practice is of course not black & white. The gap contribution of the banking book that is composed of out of interest rate, liquidity cost and credit spread components normally is shown on an accrual basis and not on a MtM basis. Exceptions to this are derivatives which are always shown with their present value as well as bonds in the banking book that are “available for sale” (for example, because they are in the liquidity portfolio that must be sellable by definition). The performance of all Trading book positions should be measured with MtM (present value) and accrual (= Carry). As a consequence in common practice ALM performance measurement differs from Total Return in the following points: a) The MtM effect of risk positions out of customer business are NOT shown in the ALM result. Therefore it is consistent that the according risk positions of the ALM are also not shown at their present value. b) Financial instruments in the banking-book are partly calculated accrual only. Even though their changes in present value do not go into P&L, they are reported and controlled for in ALM. All financial instruments of the ALM are therefore valued and accounted for at their Total Return. Regarding the ALM requirements and decisions, the accrual based result is taken into account in the P&L statement. c) Derivatives are calculated on a MtM basis. Even when they serve as a hedge of customer business or buy and hold bond positions. In this case the underlying position is valued accrual, the hedge instrument (IRS) on a TOR basis. This procedure for the asymmetric valuation of derivatives and underlying positions is called “Hedge Accounting”.

1.5.2. P&L Valuation and IFRS Hedge Accounting Below the example of the previous chapter is continued and the performance impact of a hedge of the underlying credit position with an Interest Rate Swap after one year with and without hedge accounting is considered.

You decide to hedge the interest rate risk with an interest rate swap Fixed rate payer Interest rate swap (IRS): 5 years 6,00% against 3 months The following market data apply:

136

1.1.

31.12.

Interest rate money market: 3 Mo

5.00%

4.50%

Interest rate capital market: (5y T0 and 4y T1)

6.00%

6.50%

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

With hedge accounting the underlying position and the IRS assigned are shown on the same basis of present value. Without hedge accounting an “accounting mismatch” would occur as both positions would be valued differently. Accounting mismatch 1.1. 31.12.

Interest earned

Accounting Impact

With hedge valuation

0

0 Hedged item

Swap item

Hedged item

Swap item

Accrual

ToR

ToR

ToR

+6.00

+5.00

+6.00

+4.50

-5.00

-6.00

-4.50

-6.00



+1.80

−1.80

+1.80

+1.00

+0.80

0

As it can be seen in the example, hedge accounting allows stable results even if rates change. Without hedge accounting, the result of the example is reported too high.

Using hedge accounting all positions in a hedging relationship are shown as with their TOR in the P&L statement. In case of a perfect hedge the change in values of the hedged item and the hedging instrument perfectly match and the net impact of changes in market rates is zero. Generally, hedging intents to compensate value changes resulting from changes in market prices or changes in cash flows of a hedged item by assigning a hedging instrument whose changes in value (fair value hedge) or changes in cash flows (cash flow hedge) creates an opposite market value compared to the underlying. The reason why IFRS allows Hedge accounting lies in the differing valuation rules for the different categories of financial instruments under IAS 39 (so-called mixed model). The following figure provides an overview of the objectives of hedge accounting:

138

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

IAS without hedge accounting

IAS with hedge accounting

Fair Value premium

Book value Credit

Book value Credit Market value Swap

Market value Swap

Credit accounted at cost

Derivative accounted on-balance

Change of market value P&Lrelevant

Adjustment credit by secure fair value changes

Derivative accounted on-balance

Contrary changes of market value are P&L-relevant

IAS 39 distinguishes between three types of hedges (IAS 39.86) and each can again be divided into sub-categories.

140

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPBNHUQIP6HLWH)UHLWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Hedge options according to IAS 39.96

Fair value hedge

Micro fair value hedge

Portfolio fair value hedge

Portfolio hedge of interest rate risk

Cash flow hedge

Micro cash flow hedge

Hedge of an investment in a foreign entity

Macro cash flow hedge

Outlook: with IFRS 9 (to be applied at the latest starting from 1.1.2018) the categories Fair Value Hedge and Cash Flow Hedge as well as the accounting classifications of IAS 39 are unchanged.

Micro hedge In case of a fair value hedge the hedging derivative is measured at fair value and affects directly P&L. Thus, there are no differences compared to the common accounting rules. To achieve the desired compensation effect in the financial statement, the valuation result of the hedged risk of the underlying has to be taken into account in P&L too. If it is an instrument of the category “available-for-sale”, it merely requires the transfer of the result from “other comprehensive income” (not P&L relevant) into the P&L statement (valuation results). For financial assets/liabilities valuated at (amortized) cost, an additional P&L relevant MtM valuation (for the hedged risk) has to be booked. The offsetting entry is affecting the net result and provides the desired compensation in the P&L statement. Overall, it can therefore be concluded that the compensation effect is achieved by adjusting the accounting treatment of the underlying transaction to the hedging transaction. A cash flow hedge is based on the intention of hedging profit or loss against future P&L relevant cash flow fluctuations. Like the fair value hedge, the cash flow hedge wants to hedge a specific risk. However, while the former focuses on hedging the fair value of the hedged item, the latter one is trying to hedge the related cash flows of the hedged item. With regard to the accounting treatment for cash flow hedges, the following should be noted: while the “value compensation” is achieved at fair value hedges through an adjustment of the treatment of the underlying to the hedging instrument, for cash flow hedges the treatment of the hedging derivative is modified. This is, as usual, accounted with its fair value on the balance sheet, but the hedge 142

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

efficient part of the result in shown in equity whereas the inefficient part of the hedge is P&L relevant.

Macro hedge In addition to the above described micro hedge accounting, two options for the accounting of hedging relationships on a macro level exist. In this case, the two above mentioned hedge accounting principals are transferred from a micro to a macro level. The portfolio fair value hedge enables the hedging of a portfolio of financial assets and liabilities against interest rate risks. The bank has to determine the net exposure of the portfolio of assets and liabilities and the amount to be hedged. A cash flow hedge is pooling aggregated cash flows, rather than a single underlying transaction, for defined term bands and assigns appropriate hedging instruments to each of these term bands. For ALM strategies it will therefore be crucial to define in advance the possibilities to manage the risks, to identify potential accounting mismatches and to incorporate the corresponding portfolios in the hedge accounting. Thus, undesirable P&L volatilities can be avoided. Every ALM strategy has to be checked referring its P&L impact. If performance volalitity promises to be high – hedging strategies have to developed with accounting in a lead position and ALM insisting that a solution can be found.

X Summary Starting point of the performance measurement are the transfer prices at the time of conclusion of individual transactions. Because all on- and off-balance positions for all ALM risks are evaluated, the impact of interest rate-, liquidity costand credit spread risk can be interpreted as part of net interest income. Performance measurement is based on calculating al risk positions with their transfer price at conclusion. Interest income minus interest expenses, liquidity revenue minus liquidity costs and credit spread revenue/costs form ALM‘s gap contribution. Accrual means that revenues and expenses that cumulated year to date (YtD). This method of performance calculation goes hand in hand with customer and product calculation both being mostly calculated at an accrual basis. Moreover accrued interest income forms the basis of the profit & loss statement. 144

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Accrual is only a part of performance measurement. It does not take into account profit or loss if risk positions are closed. Therefore the present value of risk positions has to be included in performance calculation. In P&L Present Value is calculated for derivatives and for securities that are available for sale or trading. Present value at a stand-alone basis does not include incurred accruals. In order to have a comprehensive and economically correct view on performance measurement Total Return calculation is required: Accrual for all revenues and costs that have been incurred during the valuation period, plus the present value for the current valuation of all open risk positions. However, the external accounting is a mix of accrual and present value performance measurement. Problems due to this mixed treatment frequently end up in unintended volatility of P&L results. An important example for this distortion is hedging a balance sheet item with a derivative. In order to control unintended volatility IFRS hedge accounting techniques are applied. They evaluate all positions of a hedge relationship (hedged position and derivative) at their present value which compensates in case of a perfect hedge. The specific hedge valuation strategies are described for each risk in the relevant World.

Practice Questions Question 1:

What is expressed by the gap contribution? a) b) c) d) e)

How much interest margin is earned by the customer margin. How much interest income is earned by the bank. How much interest margin is earned by the bank without customer margin. How much customer interest margin contribution is earned by the bank. How much interest margin is earned by the bank.

Question 2:

The gap contribution was determined accrual. What does that mean? a) The interest rate risk result was determined for one business year. b) The interest rate risk result of all positions was determined until their maturity. c) The total bank was valued mark-to-market. d) The current market value of the interest result from maturity transformation was measured. 146

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Question 3:

What is the total return in the year 2 of the following nostro securities? 31.12.year 1 101.50 31.12.year 2 102.90 Nominal value EUR 1000 Transfer price: 5.50% Coupon: 5.80% Question 4:

What is the difference between accrual and present value? Question 5:

Which products are shown in the P&L statement with their present value? Question 6:

What valuation is changed in fair value hedge accounting? The one of the underlying position or the one of hedging position?

1.6. Organisation of ALM/Total Bank Management (TBM) Learning Outcome … Members and Duties/Responsibilities of ALM and TBM Committee Duties and Responsibilities of the department ALM (and TBM) Principles and compliance rules for the ALM/TBM Committees The Forward curve as basis ALM reporting and ALM management Process and model reporting of the ALM meetings The ALM/TBM-Committee is a decision committee, that, under consideration of the market view, manages the market risks in the banking book. ALM therefore can be defined as the management of the Interest-, Liquiditycost-, FX-, Credit-Spread and other risks of the banking book. TBM has the duty to manage credit risk and capital allocation with risk/return criteria. Responsibility of result on the managed risk are with the ALM- respectively with the TBM committees. The decisions of the ALM committee (and partly even TBM committee) are implemented by the ALM department. 148

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

1.6.1. Organisation and Duties of the ALM/TBM Committee A bank’s banking book is managed by one or more Committees. As a minimum representation one board member from the market organisation (Treasury, Financial Makrets) and one board member of the non-market organisation (CFO, CRO) are necessary to allow the committees to take decisions. For the management of all market risks and short term liquidity risk normally answers the ALM Committee. Instead of ALM Committee (Asset-/Liability-Managment) the term ALCO (Asset-/Liability-Committee) is used frequently. Responsibility for the management of a bank’s capital allocation and its long-term liquidity takes the Total Bank Management (TBM) committee. The TBM builds on the ICAAP process and derives limits for all ICAAP risk in all business lines. Starting with approval of the bank’s Risk Policy and -Strategy and mid term planning of risks and earnings by the supervisory board TBM-limits have to correspond with the bank’s strategy. Limits have to be funded with capital – limits determine the capital allocation. Within bank organisation TBM frequently is a separate Committee. It can also be part of the ALM-Committee. A third form of organisation that we find in bank’s practice is a Strategic Risk Committee. The pros and cons of these versions were discussed in chapter 2. In this handbook we discuss ALM and TBM as two committees that meet subsequently and where the ALM committee’s members are also members of the TBM committee. TBM has an enlarged participation: key management (board members) of the business lines should be present.

Decision making

ALM Committee

+ Expansion TBM (optional)

Direction Financial Markets

Direction Customer Business

Direction Finance/Risk

ALM

Treasury

Risk Controlling

Accounting/ Controlling

Division Manager Customer Business

Moderation ALM Committee Operative ALM

Market Access Market Opinion

Risk measurement Limits

P&L calculation Balance of accounts

Operative Measures

Preparation/ Execution:

If the committees participants should be enlarged this should only be done after clarifying the potential members tasks and responsibilities. Otherwise ALM and TBM committees tend to become too big for fast decision making (committee’s meetings typically do not exceed 1−1,5 hours). For taking decisions on market risk the ALM/TBM Committee has to fulfill the following duties and responsibilities. 150

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Topics of the ALM Committee ALM profit analysis Interest and capital tie up balance p.m. Variance Analysis ACT vs. last month (interest risk, liquidity cost risk, credit spread, FX, shares) ALM – risk analyses Risk development and utilisation of limits Risk analyses going concern: earnings at risk (Interest, Liquidity Cost, Credit Spread, FX, Shares) Market forecast Market rates (TP) forecast up to the next ALM-Committee meeting Market rates forecast Yearend and 12 months Comparison of forecast an Forward Rates ALM management decisions Hedging of market risk conforming to Risk Policy and -Strategy Decisions based on market-rate forecasts including motivation for the decision and documentation of expected results Conform to Regulation and supervisory demand Immediate reaction on limit breaches Topics of the Total Bank Management (TBM) Committee Determination of Risk Policy Implementing Principles for risk policy Decision on Risk limits Determination of Risk Strategy Implementing Risk/Earning targets per business segment Decisions on an ongoing basis Setting Mile stones 152

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Mid term planning incl. planning of risk resources Review of quality and completeness of risk measurement Reports on all relevant risks – analyse of risk bearing capacity Risk/earning reporting for the business segments incl. Financial Markets (ALM and Treasury) plan/actual deviation Decisions on re-allocation of the risk and capital in order to achieve the bank’s risk/ earning targets The department ALM, which is preparing and implementing the ALM/TBM decisions following and between the committee meetings, has to following duties and responsibilities: ALM Department tasks in support of ALM/TBM committee Preparation and follow up of ALM meetings (min. 12 × p.a.) Preparation and follow up of TBM meetings (min. 4 × p.a). ALM

Profitability analysis ACT vs. last month Interest Liquidity Credit Spread FX Shares Update FYE for all market risks Coordination of forecast of market rates as a basis for transfer prices Interest Liquidity Credit Spread FX Shares Proposals and coordination of ALM decision making Positioning of Interest-, Credit Spread and Equity risk Detailed measures for liquidity management (Positioning and HLA Management)

154

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Detailed measures for FX Proposals for changing limit TBM

Analyses Profit and risk-/earnings analysis per business segment (compared with last quarter) ICAAP analysis (compared with last quarter) Performance of key figures and ratios Proposals and coordination of TBM decision making Measures to change equity allocation (customer business and if possible financial markets) between the business lines Measures to bring ICAAP risk within the targeted limits Measures to optimise capital use (collateralisation, follow regulatory intentions,… Other Tasks of ALM Department

Ad hoc basis

Required action due to regulatory changes concerning ALM/TBM management

ALM

Status report on product introduction process (PIP) regarding ALM/ TBM relevant products ALM handbook updates Required improvements of the ALM data base Coordination and documentation of the risk policy and -strategy for supervisory board approval

TBM

Risk/earnings oriented planning of balance structure including key rations

ALM/TBM Moderation of ALM and TBM meetings meeting Preparation and coordination of committees meetings documents Minutes of the meetings Coordination of the implementation of the committees board decisions Advancement of reporting templates Organisation of extraordinary – ALM meetings and circular decisions 156

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Current Tasks of ALM Department Daily liquidity management Management of operational liquidity Create and keep access to ECB financing Commissioning of repo transactions to place or fund liquidity Management of LCR and NSFR Managing liquidity buffers and the required quality levels Comply with regulatory minimum standards for the contingency funding plan Collateral and asset encumbrance strategy and implementation Comply with internal liquidity limits Responsibility for Liquidity management Total bank planning and manging of structural liquidity (incl. funding plans and issues in the frame of TBM-decisions Elaboration and implementation of the liquidity contingency funding plan Elaboration and proposal of the liquidity risk strategy to be decided of the TBM committee for the single bank and (if existent) the group Response to regulatory liquidity risk management requirements Collaboration at the development of controlling concept for liquidity costs, together with the daily survey of the liquidity cost curve Market Risk management in banking book Contribution of market analyses, coordination of the bank’s market price forecast and preparing the reports for managing the market price risks within the ALM committee Management of market price risks (interest, liquidity costs, credit spreads, FX, shares) in line with the guidelines of ALM Committees Managament of the investment book in line with the Committee’s guidelines Execution of hedging measures in line with the ALM-Committee decisions Consideration of IFRS Hedging Rules in line with the hedging strategy Generate profits in line with ALM committee’s decisions and the budget Ongoing monitoring of market risks limits Comply with market risk relevant key figures

158

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Current Tasks of ALM Department Processes und organisation in ALM Lead in the PRIP (product introduction process) of financial products of ALM Collaboration in the design of IFRS hedging strategies for the banking book Proposals and collaboration in modelling transfer prices, capital-tie-ups and stress scenarios Ongoing improvement of ALM committee’s reports Capital management Proposals of capital re-allocation measures on single bank and group level to be decided in TBM Coordination of measures to optimise risk/return and capital usage within business lines Budgeting and planning of regulatory capital (single bank and group) Budgeting and planning of economic equity (ICAAP) (single bank and group) Regulatory watch regarding capital topics of the ALM/TBM

Frequency of ALM management is higher (at least monthly) than for TBM management (quarterly). Regulatory guidelines require banks to measure and manage risks in the banking book on a daily basis (EBA/GL/2014/13; BCBS 239/2013/01). At least monthly profitability reporting on customer business and daily profit/loss reports on the banking book is market standard. In total bank management, where decisions for equity allocation are made, the quarterly statements are often controlled for in accordance with that. . Efficient frequency of committee meetings depends on the way the management decisions are organised between the meetings: Since competences of the ALM department in entering into market transactions on its own are restricted, unexpected market movements will result in an extra ALM meeting, or if foreseen by the committees rules of operation, a circular decision. So ALM meetings normally take place at least once a month. TBM decisions are less triggered by market movements and limits as it is with ALM’s market risk. Decisions depend more on the bank’s ongoing business. Reporting of customer business frequently is performed on a quarterly basis. Therefore TBM decisions interfering with the bank’s capital allocation will normally have quarterly rhythm with the chance of a higher frequency whenever an ALM committee’s meeting is taking place.

160

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

1.6.2. Rules and regulations of ALM/TBM-Committee The framework for committee work is defined by its rules and regulations. The following basic bullet points define members, tasks and competences in the ALM and TBM committees: Members and decision making The members of the ALM-Committee comprise: one board member of market organisation (treasury, capital market, markets) and a board member of non-market organisation (CFO, CRO). In addition heads of the ALM department, risk-controlling, revenue-controlling and accounting. The TBM Committee will comprise of all board members and the managers of the business lines. Any committee may invite guests upon special topics. Voting power is restricted to the board members with majority decisions and the casting vote with the head of the committee (either board member markets or board member risk). All ordinary members have the right to make motions. Ruling on deputies and representations. Regulation on circular decisions between the meetings (usually a minimum one committee member from the market organisation and one committee member of the non-market organisation are required). Procedures for organising extraordinary meetings (either triggered by predefined event or by the proposal of an ordinary committee member). Meeting frequency, normal case: ALM-Committee monthly or shorter; TBMCommittee quarterly. Duties and competences The ALM-Committee is managing the interest-, liquidity cost-, credit spread-, FXand share price risks on total bank level within specified limits. A special focus is on total bank liquidity management in order to fulfill the relevant pillar 1 and pillar 2 specifications in CRR. The TBM-Committee implements the ICAAP based risk-/return policy- and strategy on total bank level. It complies with the duties of care Art. 107 with Art. 97 and 76 to 87 CRR. Its responsibility is to limit total risk to the risk bearing capacity of the bank and to install a risk category and business line oriented approach thus managing a process that assures adequate capital for the bank. Focus of risk in TBM is credit risk.

162

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Agenda of ALM/TBM Committee meetings The ALM department is responsible for the preparation and coordination of ALM reporting. Coordination of the market price forecast, coordination of proposals on ALM decisions. Preparation of standardised ALM reporting to be sent before the meeting (2−4 days) to the participants. ALM department will also prepare the TBM meetings and coordinate proposals on measures to decide on within the meetings. The agenda of the meetings follows the decision making process of ALM and TBM. Starting point is an overview on risk (ICAAP) and limit utilisation. Instruments: ALM instruments will be mentioned in the ALM and risk handbook. All instruments have to be fully introduced (Product introduction completed). Limits: Total bank risk is allocated and limited by TBM. ALM decisions have to conform to TBM risk limits. ALM Committee decides on sub limits that for the trading and the ALM department. ALM department’s limits are used for actions between the ALM meetings. Decision making: The ALM Committee decides according to its decision rules minimum and maximum risk per rik category. The implementation measures – within its limits – is managed by the ALM department. TBM meeting decisions will be implemented by the business line concerned. Follow-up and monitoring will be performed by the ALM Committee. Minutes: are prepared by the ALM department as the administrative body of both committees.

1.6.3. The forward curve: basis of ALM reporting and decision making Forward interest rates are a much used concept in the ALM interest management. For once these forward rates are future interest rates for the according durations. On the one hand they can be calculated from the current yield curve (implicit forward rates), on the other hand they can be traded on the market (traded forward rates) and/or interpreted as market view of the expected direction of interest rates. However the main feature of a forward rate is being a break-even point for open interest positions.

164

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Forward Rate – An intuitve example What is the forward rate for a 1 year term in 4 years, for the following yield curve? 1 Yr 4 Yrs 5 Yrs

0.50% 1.00% 1.25%

There is an open active position in 4 years, lasting 1 year and you think about keeping the position open or closing it.

Explanation To close the open active position, we can now invest for 5 years (at 1.25%) and refinance for 4 years (at 1.00%). Taking this action an asset with a defined interest rate in 4 years for 1 year remains. To calculate the interest rate gained, we can start from the rate of 1.25% of the last year (in 4 years the refinancing expires and the investment remains for 1 year at 1.25%). Additionally we have to keep in mind that during the “lead period” (the first 4 years) an income of 0.25% p.a. is earned by these two trades. If we want to calculated the gained interest rate (forward rate) we have to include this profit 4 times (for the first 4 years), which therefore increases the investment rate by 1.00% (4*0.25%). With the given interest rate curve a forward rate of about 2.25% (1.25%+1.00%) is derived by an interest position in 4 years for 1 year. Forward rate for a one-year-rate starting in 4 years: 2.25% (without any compound interest certificates)

An open active position in 4 years for one year has a break-even of about 2.25% with this yield curve. If I have to invest money in 4 years for 1 year, the interest rate should not be higher than the according forward rate of 2.25%, otherwise it would be better to close this position on today’s interest level. Thus the following decision rules can be derived: Forward Rate = market opinion Forward Rate > market opinion Forward Rate < market opinion

166

Do nothing Increase assets; close liabilities Reduce assets; increase liabilities

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

1,40

1,20

1,00 Close assets Increase liabilities

0,80

Current market rate Forecast 1 mo

0,60

FWD

0,40

Close liabilities Increase assets

0,20

0,00 1 Mo

3 Mo

6 Mo

12 Mo

2Y

5Y

10 Y

20 Y

1.6.4. Agenda and Reporting of ALM meetings Within the framework of ALM – under consideration of the market opinion for the managed risks – positioning for market risk is decided. The responsibility for profit or loss out of the market risk position of on and off balance sheet positions is up to the ALM-Committee. The decisions in the ALM-Committee are defined as minimum/maximum risk positions for each market risk. Subsequently ALM will take market action execute the ALM’s decisions. It will be allowed to act within limits for timing reasons and in order to react according to the committee’s intentions between ALM-Committee meetings. The proposed meeting agenda is highly transparent and allows the involvement of all ALM committee’s members in the decision making process. Steps

Agenda

Description

1

Review market Comparison of ALM´s market opinion during the last opinion meeting with the market development since

2

Review results Report and analysis of profit impact from the risk positions

3

Review risks

Report and analysis of all risk categories and limit usage

4

Market opinion

Specification of the bank´s market opinion regarding market prices until the next ALM meeting and yearend

168

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Steps

Agenda

Description

5

Measures

Proposals for action and analysis of their impact on profit and risk.

6

Decisions

Decisions on risk positioning for each risk category (members of board)

Separate reports and decision making for each risk category Analysis und decision making follows one sequence for each risk category. Therefore reporting should also follow risk categories. The following model reporting gives an example for reporting and decision making on interest risk within the ALM committee. ALM Reports – Example interest risk Step 1: Review Market Opinion

Principle: Compare forwards last month with the actual interests and the interest opinion from last ALM meeting. 1,4

Comments Market: 1,2

 

1

Expected increase of money market interest did not occur Development of interest off 12 mo correctly anticipated but underestimated

0,8

0,6

0,4

Current market rate 0,2

Forecast 1 mo FWD

0 1 Mo

3 Mo

6 Mo

12 Mo

2Y

5Y

10 Y

20 Y

Step 2: Review result of interest risk

Principle: Accrual for all positions with average transfer price for each time bucket, MtM changes for all positions and impact on P&L In the last ALM-meeting the interest opinion was as follows: parallel increase of the yield curve, leading to the yield curve lying above the forward curve. One month later the interest rate development is presented as follows in the ALMmeeting:

170

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Report 2 Terms

Total (in Mi.)

Gap(*)

ON 1 mo 3 mo 3–6 mo 6–12 mo 2y 3y 4y 5y 8y 10 y 10–15 y 15–20 y > = 20 J Sum

-734,3 526,8 16,5 42,4 532,9 -425,9 -182,4 -120,8 163,1 -5,3 -3,6 -1,7 -1,7 -1,6

Result

Day to month

MTM Interest TP 0,000 -0,031 -0,005 -0,017 -0,530 3,280 2,145 1,785 -3,993 0,534 0,752 0,757 1,079 1,178 6,079 Year to Date

Accrual Delta MtM Realised Total Return

0,588 -0,483 0,000 0,105

3,588 1,200 0,000 4,788

Dv Delta MtM P&L

-0,600

-0,800

Total P&L result

-0,012

2,788

Valuation rates

Delta MtM

0,05% 0,10% 0,17% 0,26% 0,53% 0,71% 0,82% 0,93% 1,05% 1,20% 1,25% 1,40% 1,55% 1,60%

0,000 -0,007 -0,001 -0,004 -0,113 0,696 0,455 0,379 -0,848 0,113 0,160 0,161 0,229 0,250 1,290

0,05% 0,17% 0,28% 0,34% 0,63% 1,10% 1,22% 1,31% 1,56% 2,58% 3,70% 5,33% 6,07% 6,22%

Comments market: 

Despite increases of interest rates the Gap contribution (Accrual) is positive due to high yield assets.



Budget currently fulfilled

(*) Interest position bonds/funds in gaps considered

Budget to Year 2,000 1,000 3,000

Step 3: Review interest risk and limits Report 3

Limit PVBP PVBP*

from

to

To 3 Mo

-30

-20

-50

Check Limit Ok

3–6 Mo

-70

-20

-50

Overdrawn

6–12 Mo

50

20

50

Ok

1–2 years

-60

-50

-80

Ok

2–3 years

-70

-50

-80

Ok

3–5 years

10

0

-30

Wrong side

5–10 years

-70

-50

-80

Overdrawn

> 10 years

-30

-20

-40

-250

-200

-300

Total PVBP

VaR 99%, 1Mo 200 BP Shift in % of equity

Comment from Risk dptmt. Limit overdraft approved by board decision from XX.XX.XXXX

Ok Explanation Limit “from-to” is the positioning Ok range of ALM between the meetings of ALM-Commitee

7.500

10.000

Ok

50.000

70.000

Ok

*) PVBP (Present Value of a Basis Point) is the markt o market change of the risk position with an interest increase of 1 basis point for the whole yield curve

Why PVBP? PVBP includes the information on the duration of a position. It can easily be translated in position volumes. It can also be broken down from a total limit (which may be VaR as it is for ICAAP). 172

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Step 4: Market opinion for the next ALM

Principle: Compare forwards with the current opinion on interest rates Comments ALM: • Increased money market interest and flatter interest yield curve Parallel-Shift upwards on • the capital market

2,50

2,00

1,50

Addition For decision making an FYE opinion is expedient

1,00

Current rates

0,50

Forecast 1 Mo FWD

0,00 1 Mo

3 Mo

6 Mo

12 Mo

2Y

5Y

10 Y

20 Y

Step 5: Decisions

Principle: New limits and proposed measures under consideration of the given risk positions and market forecast

Report 5

To 3 Mo 3–6 Mo 6–12 Mo 1–2 years 2–3 years 3–5 years 5–10 years > 10 years

PVBP -30 -70 50 -60 -70 10 -70 -30

Total PVBP

-250

VaR 99 %, 1 Mo 200 BP Shift In % of equity

7.500 50.000 15%

Limit PVBP By to 20 30 10 20 10 20 -40 -60 -40 -60 0 -20 -40 -60 -20 -40 -150

ALM Proposals (example)

Measures changes +40 +50 -10 -40 -40 Unchanged -30 Unchanged

-250

-50

10.000 70.000

Unchanged Unchanged



Short term IB liabilities and Tender funding.



Reduce asset positions in the capital market through interest risk hedging with interest swaps

Consequences on profits: pressure on gap contribution of about 0,200 mio. p.a. Risk consequences: Reduction interest risk by about 2 mio. through reduction asset gaps

174

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Parallel to the reporting of interest risk all other market risk may be reported and the according decisions are taken in the ALM committee. Interest Risk

Total bank position (incl. bonds in asset allocation)

Liquidity Cost Risk

Total bank position (incl. other assets/other liabilities and derivatives)

Credit Spread Risk

Bond portfolio and fungible assets

FX Risk

Total bank position

Equity Risk

Total Asset Allocation

1.6.5. Focus on Illiquidity Risk While the liquidity cost risk is managed in the context with the market price risk, liquidity risk is a structural risk – its first and important impact is not so much on profitability but on illiquidity of the bank. Liquidity risk management regulation was implemented with CRD II and makes now part of pillar 1 and 2 of the CRR liquidity management regime. Limits are primarily specified by the legislator. Internal limits refer on the security distance from legal limits to keep and on the quality of liquidity buffers to be held. In the context of managing liquidity risk ALM-Committee will decide on: z z z z z

Necessary overachievement of the ratios LCR and NSFR Time to Wall (period in which the bank in a stress situation needs no fresh money from outside without facing illiquidity) Encumbrance Ratio, the decision of how many assets should be used as collaterals for funding Collateral portfolio with quality specifications (ECB, General Collateral, Ratings) and time horizon for cash out of the portfolios holdings, even in periods of stress Liquidity buffer costs, calculated from actual funding prices (following the bank’s methodology) and being charged as Transfer Prices

Liquidity risk reporting and management always refer to the total bank.

176

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Report Illiquidity risk management End of Year

Last month

Actual

Minimum

120% 30 105% -20

117% 27 103% -22

118% 28 104% -19

100%

130%

102%

115%

LCR in % LCR Overhang/Shortfall abs NSFR in % NSFR coverage abs Time2Wall stress Limit – long term funding Gap in % of total assets Liquidity buffer costs

6 Mo

6 Mo

3 years

3 Mo

3 years

Ok

Ok

Ok

Ok

Ok

0.40% Market value actual 100 30

Collateral portfolio Level 1 Level 2A Level 2B

Maximum

0.35% Changes last month 5 -3

0.33% Market Value Stress 95 24

Realisation time in months 2d 10d

10

-2

5

20d

Encumbrance Ratio

Last month 5,1

Actual 5,0

Min 3,5

Max 5,5

Other ECB elligible Other non ECB ellig. Total

15 25 180

-5 -10 -15

11 15 26

10 d 2 mo

Measures

Liquidity Position Stress Example Measures 1:

i.e. Reduction of HLA buffers with x Mio and investment in according the current asset allocation. Additional profit 50 BP % p.a.

250

Long term funding in 5 years term with covered bonds, using a window of opportunity with maximum spread of 30 bp; target volume 250 mi., consequences on liquidity costs – x BP and consequences on the encumbrance ratio

-50

150 50

-150 -250

ON 1d 2d 1w 1 mo 3 mo 6 mo 12 mo 2y 3y 4y 5y 6y 7y 8y 9y 10 y

Measure 2:

X Summary The ALM/TBM-Committees are deciding by the board members. The function is managing the bank specific risks within the risk bearing capacity of the bank with the goal to generate revenues according to the bank’s planning. The ALM-Committee is managing all the bank’s market risks. Members of the committee are composed from market (board member, head alm department, head treasury) and non-market (CFO/CRO, controlling, accounting, risk controlling) departments. The preparation and moderation of the ALM/TBM meetings is duty of the ALM department.The main responsibility of ALM is to implement ALM and TBM decisions within specified limits and revenue budgets. The basic concept for ALM management is the forward curve. Reports and decisions are taken upon the comparison of the bank‘s market view and the forward rates. If market view corresponds with forward rates no action has to be taken since market view and bank view correspond. If the bank’s forecast is higher or lower than forward rates the situation calls for hedging and positioning. This concept is valid for all ALM risk. The organisation of the ALM/TBM-Committees is documented by rules and regulations. Members of the committees, decision rules, tasks, organisational procedures and the agenda are specified. The ALM reporting will be prepared by the ALM department and is following the ALM decicion process. Market Rate development and its impact on ALM revenue is analysed, the market opinion of the bank is forecasted and decisions 178

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

taken. ALM committee will not decide on single instrumets use but on risk positioning (for example: x mio, interest risk (PVBP) per maturity bucket). Both committees, ALM and TBM have their duties in the management of (il)liquidity risk. ALM is on the short term side managing the liquidity buffers of the bank, TBM will decide on the long term structure (customer business as well)of funding.

Practice Questions Question 1:

Which divisions of the bank should be represented in the ALM-Comittee? a) b) c) d) e) f)

Management Board Treasury Controlling Business Lines Branch managers Internal audit

Question 2:

What is the agenda for the meetings of the ALM committee? Question 3:

What are the most important duties of the ALM department? Question 4:

What are the responsibilities of the ALM-Committee? Question 5:

Which decision has to be taken if the market view is higher than the forward rate? Question 6:

Which members of the ALM-Committee have decision powers?

180

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

1.7. The legal Framework of the ALM/TBM – Regulations and Compliance Learning Outcome … The regulatory requirements on bank business models The regulatory specifications for transfer price interest rate, liquidity, credit spread The principles of risk measurement in banks in view of its regulatory basis for credit and liquidity risk in pillar 1 and interest rate, liquidity and credit spread risk in pillar 2 (SREP) with the necessary regulatory reports according to CRD IV & CRR. Key compliance standards for the bank organisation regarding governance (organisational principles, incompatibility of activities, organisational structure, committees, market and non-market organisation), fit & proper requirements, remuneration and outsourcing. Additional regulatory standards for the topics of this chapter will be shown in chronological order. Principal regulatory standards are structured in the same way as the chapters of this World: Business model – Transfer Pricing – Risk Measurement – Organisation. Comprehensive and additional regulatory standards will be included into the table after each part.

1.7.1. Business model The regulatory framework is an important factor that must be considered in the banking business models and in the implementation of the ALM. Basel II/CRD I set high demands on the total bank management with the ICAAP and SREP. Basel III/ CRR/CRD IV expands the requirements for the amount and quality of own funds and complements the three pillars of Basel II with the topics of liquidity and leverage. In the national implementation of the CRD IV the national bank laws on the duty of care of management and supervisory boards as well as the assessment of the business model have to be considered (Articles 97 and 107 in conjunction with 76−87 CRD IV). In the assessment of business models, the requirements on bank recovery and resolution are essential. The specific features of the recovery plan (Article 5 BRRD) depend on the size, complexity and interconnectedness of the institution or the financial group as well as the nature, scope, and complexity of the business model and the associated risks (Directive 2014/59/EU of 15 May 2014 establishing a framework for the recovery and resolution of credit institutions and investment firms). The 182

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

reorganization plan must include indicators that allow for early implementation of measures to restore the bank‘s financial stability to that extent that the institution can overcome a crisis on their own and without supporting measures by the public sector. Under the SREP (EBA Guidelines on common procedures and methodologies for the Supervisory Review and Evaluation Process [SREP], EBA/GL/2014/13, 19.12.2014) the relevant regulatory authorities assess the regulations, policies, procedures and processes that an institution created to comply with the regulatory requirements, particularly risk measurement systems, the business model (business model analysis), the risks in stress tests, risk concentrations and the management of liquidity risks. The analysis of the business model includes the analysis of the current business model, analysis of the strategy and financial plans, assessment of the business model viability, assessing the sustainability of the strategy of the institution, risk analysis (identification of key vulnerabilities) and finally, the summary results, including scoring according to Title 4 of the EBA Guidelines the assessment of the business environment. Under Article 435 CRR institutions must disclose their risk management objectives and risk management policies for each risk category with a risk declaration approved by the management and supervisory board in which the risk profile associated with the business strategy of the institute is represented with respect to its business model. This declaration includes key figures and information that provide outside researchers a comprehensive insight into the risk profile of the institution as well as an approved statement by the executive and supervisory board regarding the adequacy of the risk management procedures of the institution which shall confirm that the established risk management systems are adequate in terms of the business model and risk profile of the institution. The focus of the regulatory business model analysis (BMA) according to the SREP guidelines of EBA is on the assessment of the profitability of the current business model and the sustainability of the strategic plans of the institute. The supervisors assess in the context of the internal governance and institution-wide control systems the ICAAP and ILAAP, especially the institution’s ability to implement the risk strategies consistently with the risk appetite and the capital and liquidity plans. (EBA SREP guidelines, EBA/GL/2014/13, December 2014, page 11). Capital and liquidity buffer requirements have to be met according to the forwardlooking economic capital planning (ICAAP) and liquidity planning (ILAAP) of the SREP guidelines. In addition to the integration in the medium-term plan, possible regulatory capital requirements have to be taken into account in ensuring the riskbearing capacity on a multi-year period.

184

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Competent authorities carry out regular business model analysis to assess the plausibility of the business model as well as business and strategic risks and determine: z z

the viability of the institution’s current business model on the basis of its ability to generate acceptable returns over the following 12 months; and the sustainability of the institution’s strategy on the basis of its ability to generate acceptable returns over a forward-looking period of at least 3 years, based on its strategic plans and financial forecasts (EBA SREP Guidelines, paragraph 55/ 58/59/76).

The plausibility and sustainability of the business model is assessed by the competent authorities in summary in 4 scores, whereat score (1) is, The business model and strategy pose no discernible risk to the viability of the institution, (2) a low level of risk (3) a medium level of risk, to score (4) The business model and strategy pose a high level of risk to the viability of the institution (EBA SREP Guidelines, paragraph 80). In order to conduct the BMA competent authorities use at least the following sources of quantitative and qualitative information: strategic plan or -plans of the current year and forward-looking forecasts as well as the underlying economic assumptions; internal reporting (management information, capital planning, liquidity reporting, internal risk reports); recovery and resolution plans (EBA SREP Guidelines, paragraph 59). It would be negligent if an institution would rely solely on the implemented quantitative methods despite the known limitations. Therefore, stress tests (scenario analysis) are an important complement to the going-concern- and liquidation-approach in the ICAAP. An institution must have in place sound stress testing procedures pursuant to Article 177/290/368 CRR to assess the adequacy of its capital base. It is therefore absolutely essential to additionally carry out stress tests by identifying the key risk drivers in the business model and consider possible adverse scenarios. This allows setting fast and targeted measures in times of crisis. The stress tests have to determine possible events or future changes in economic conditions which could have an adverse effect on the risk positions, whereat also the ability of the institute to withstand such changes shall be evaluated. Stress tests should test the robustness of the business model.

186

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Continuative regulations business model (chronological) Guidelines on implicit support for securitisation transactions Circumstances and conditions under which the payment of extraordinary ex post contributions may be partially or entirely deferred Guidelines on methods for calculating contributions to deposit guarantee schemes Standards on processes for notifying that a banking institution is failing (EBA/RTS/2015/04) RTS on independent values under Article 36(14) of Directive 2014/59/EU (EBA/RTS/2015/07)

Dec.16 EBA/GL/2016/08 Oct.16 (EU) 2016/778

Sep.15

EBA/GL/2015/10

Jul.15

EBA/CEBS Guidelines EU Implementing/Regulatory Technical Standards EBA/CEBS Guidelines

Jul.15

Guidelines on the application of simplified obligaJul.15 tions under Article 4(5) of Directive 2014/59/EU (EBA/GL/2015/16) Technical standards to ensure effective resolution un- Jun.15 der the BRRD (EBA/RTS/2015/05)

EU Implementing/ Regulatory Technical Standards EBA issues final guidance on recovery indicators May.15 EBA/CEBS (EBA-GL-2015-02) Guidelines Guidelines on triggers for use of early intervention May.15 EBA/CEBS measures pursuant to Article 27(4) of Directive 2014/ Guidelines 59/EU (EBA/GL/2015/03) Guidelines on triggers for resolution (EBA/GL/2015/07) May.15 EBA/CEBS Guidelines Own Funds requirements for institutions (EU) 2015/ Jan.15 EU Directives/ 850 Regulations Recommendation on dividend distribution policies Jan.15 ECB Detailing Supervisory reporting of institutions according to Jan.15 EU Directives/ Regulation (EU) 2015/227 Regulations Minimum requirement for own funds and eligible li- Nov.14 EBA/CEBS abilities (MREL) Guidelines Guidelines on methods for calculating contributions Nov.14 EBA/CEBS to Deposit Guarantee Schemes (DGSs) Guidelines Guidelines on the treatment of shareholders in bail-in Nov.14 EBA/CEBS Guidelines Guidelines on methods for calculating contributions Nov.14 EBA/CEBS to Deposit Guarantee Schemes (DGSs) Guidelines

188

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Guide to banking supervision Corporate governance principles for banks – consultative document Single Resolution Mechanism & Single Resolution Fund Regulation Supervisory guidelines for identifying and dealing with weak banks – consultative report Bank Recovery and Resolution Directive

Oct.14 Guidelines ECB Oct.14 BCBS Guidelines Jul.14 Jun.14

EU Directives/ Regulations BCBS Guidelines

Mai.14 EU Directives/ Regulations A Sound Capital Planning Process: Fundamental Ele- Jan.14 BCBS Guidelines ments Own Funds (Part 1, 2 and Gain on Sale) Jan.14 EU Implementing Regulatory Technical Standards Revised Pillar 3 disclosure requirements Jan.14 BIS Guidelines Disclosure template for leverage ratio Dec.13 EU Implementing/Regulatory Technical Standards Guidelines on Supervisory Review an Evaluation Pro- Dec.13 EBA/CEBS cess (SREP) and Pillar 2 Guidelines Mortgage insurance: market structure, underwriting Aug.13 BIS Guidelines cycle and policy implications – final document ITS on Disclosure for Own Funds Jul.13 EBA/CEBS Recommendation CRD IV – Access to the activity of credit institutions Jun.13 EU Directives/ Regulations and the prudential supervision of credit institutions and investment firms CRR IV – Prudential requirements for credit institu- Jun.13 EU Directives/ tions and investment firms Regulations Principles for financial market infrastructures Apr.12 BIS Standards Revisions to the Basel II market risk framework Feb.11 BCBS Standards Guidelines on stress tesing (GL32) Aug.10 EBA/CEBS Guidelines Sep.09 EU Directives/ CRD II – Banks affiliated to central institutions, Regulations certain own funds items, large exposures, supervisory arrangements, and crisis management CRD II – Taking up and pursuit of the business of Jun.06 EU Directives/ credit institutions Regulations CRD II – Capital adequacy of investment firms and Jun.06 EU Directives/ credit institutions Regulations

190

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

1.7.2. Transfer prices In general, the regulatory requirements for transfer prices – including model books, validation, use test – for interest rate, liquidity, credit spread have become more concrete in recent years. In May 2015 the EBA published its final report regarding the minimum standards for interest rate risk management in the banking book (“Guidelines on the management of interest rate risk arising from non-trading activities”) which includes essential requirements for the interest rate transfer price. The guidelines are to be understood as an update of the original guidelines (EBA/CP/2013/23; CEBS/GL/2006/10) and have to be applied as of 01.01.2016. Not least, the transfer price for the allocation of liquidity costs, -benefits and -risks has increasingly come to the fore of regulatory initiatives. The BIS published in this context in December 2011 the guideline “Liquidity transfer pricing: a guide to better practice”. Recommendation 2 in the technical consultations of CEBS on the liquidity management for the European Commission (CEBS‘s technical advice to the European Commission on liquidity risk management, CEBS 2008) states: “Institutions should have in place an adequate internal mechanism – supported where appropriate by a transfer pricing mechanism – which provides appropriate incentives regarding the contribution to liquidity risk of the different business activities. This mechanism should incorporate all costs of liquidity (from short to long-term, including contingent risk).” Point 14 in Annex V of the additions to the CRD III (Directive 2009/111/EC of the European Parliament and of the Council of 16 September 2009) states: “Robust strategies, policies, processes and systems shall exist for the identification, measurement, management and monitoring of liquidity risk over an appropriate set of time horizons, including intra-day, […]. Those strategies, policies, processes and systems shall be tailored to business lines, currencies and entities and shall include adequate allocation mechanisms of liquidity costs, benefits and risks.” Given these recommendations CEBS has drawn up guidelines on liquidity cost benefit allocation. In conjunction with the EBA guidelines on the supervisory review (Guidelines on common procedures and methodologies for the supervisory review and evaluation process [SREP], December 2014), in particular the guidelines for internal governance, the presence of an effective transfer pricing mechanism is part of the dialog between supervisory authorities and institutions and significant for the assessment. From the Basel 4 proposals on the capital requirement for market risk (BCBS fundamental review of the trading book: outstanding issues, 12.2014; Fundamental review of the trading book: a revised market risk framework, 10.2013) it can be deduced that the credit spread risk has to be measured separately. Thus, also the result 192

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

credit spread has to be shown separately. This in turn requires that the bank has to install TP credit spreads (= credit spread at the time of completion).

Continuative regulations transfer prices (chronological) Regulatory treatment of accounting provisions – interim approach and transitional arrangements

Aug.17 BCBS Standard

Guidelines on Technical aspects of the management May.15 EBA/CEBS of interest rate risk arising from non-trading activities Guidelines Guidelines on common procedures and methodolo- Dec.14 EBA/CEBS gies for the supervisory review and evaluation process Guidelines (SREP) Fundamental review of the trading book: outstanding Dec.14 BIS Guidelines issues Guidelines on the applicable notional discount rate - Mar.14 EBA/CEBS renumeration Guidelines Fundamental review of the trading book: A revised market risk framework

Oct.13 BIS Guidelines

CRD IV – Access to the activity of credit institutions Jun.13 and the prudential supervision of credit institutions and investment firms

EU Directives/ Regulations

CRR – Prudential requirements for credit institutions Jun.13 and investment firms

EU Directives/ Regulations

Liquidity transfer pricing: a guide to better practice

Dec.11 BIS Guidelines

Guidelines on internal Governance (GL 44), EBA

Sep.11

Guidelines on the allocation of liquidity costs, benefits and risks

Oct.10 EBA/CEBS Guidelines

Technical Advice to the European Commission on Liquidity Risk Management

Sep.08

EBA/CEBS Guidelines

EBA/CEBS Guidelines

1.7.3. Risk measurement The following chapter highlights the risk measurement in banks with regard to its regulatory basis so that the interested reader can look up in the relevant regulations as required. It is divided on the one hand according to the risks credit, interest rate, liquidity, that is according to what risks are measured, and on the other hand according to pillar 1, pillar 2, that is where, in which pillar, the risks are measured, and concludes with the regulatory reporting requirements. It provides an overview of the regulations in chronological form. Details can be found in each world. 194

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

1.7.3.1. Capital Requirements Credit risk With respect to credit risk (counterparty risk) the risk-weighted position amount is calculated by multiplying the exposure value by a risk weight. When using the credit risk standardised approach (CRSA) the institutions take as a basis for risk weighting the credit rating of an external rating agency that is recognised by the EBA. The EBA assigns the supervisory credit quality steps 1 to 6 to the categories used by the respective rating agency – for example, 1 for the category AAA or 6 for category C (for details see world 7, Table: CRSA credit quality steps). In addition, an institution must assign each position to one of the risk position classes that are specified in Article 112 REG (EU) 575/2013 (CRR). The combination of creditability and risk position level then leads to the CRSA risk weights (in %), for example, for companies in the credit quality step 1 20%, step 2 50%; institutions in step 1 20%, step 6 150% (for details see world 7, Table: CRSA risk weights of the individual exposure classes depending on the external rating). The principle is that depending on the exposure class and credit quality step different levels of risk weights have to be assigned. For example, if a bank grants a loan to a central government with credit quality step 1, this loan has to be weighted with 0%, thus there is no capital required. Finally, there is a large part of exposure classes for which no external rating is available, because such a rating is not possible or necessary or would be associated with high costs. In these cases and in other unrated positions overall risk weights have to be used, for example, for unrated companies 100%; for the retail business, for example, SMEs 75%; for exposures secured by real estate, for example, residential property loans completely secured by mortgages 35%, by commercial real estate 50% (for details see world 7; Table: Examples of CRSA risk weights for unrated positions). A more risk-sensitive determination of capital requirements can be achieved by applying the IRB approach (Internal Ratings Based Approach). This approach allows institutions to calculate the risk weights by using the institution’s internal rating process. The risk weights are calculated via formulas depending on the asset class. For this purpose institutions must assign the individual risk positions under the IRB approach to one of the following asset classes: z z z z z z

Units or shares in CIUs (Article 152 CRR) Exposures to corporates, institutions and central governments and central banks (Article 153 CRR) Retail exposures (Article 154 CRR) Equity exposures (Article 155 CRR) Other non credit-obligation assets (Article 156 CRR) Exposure amounts for dilution risk of purchased receivables (Article 157 CRR)

196

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

After assigning to one of the asset classes for each item the risk-weighted position value has to be determined, whereat the risk weight depends on several factors: Risk weight = f (probability of default (PD), loss given default (LGD); maturity (M)) If an institution uses statistical models in the process of credit assessment, according to Article 175 of the CRR it has to document its methodologies. This documentation includes: z z

z

z

Evidence of any circumstances under which the model does not work effectively. A rigorous statistical process including performance tests outside the observation period (out-of-time) and outside the sample (out-of-sample) to validate the model. A detailed description of the theory, assumptions and mathematical and empirical basis of the assignment of estimates to rating grades, individual obligors, exposures or risk pools, and the data source(s) that are used for the estimation of the model. If an institution has obtained a rating system or a model used within a rating system by a third party and if this seller has denied or restricted the institution’s access to information on the methodology of the affected systems, models or basic data with reference to the protection of business secrets, the institution has to prove to the competent authority the adequacy of the risk model by itself.

Outlook Basel 4, CRR II and CRD V In general European Regulations can only be applicable after at least 2 years of their approval by the European parliament and the European Council. Therefore CRR 2 and CRD V may only be applicable by 2020:

Outlook regarding credit risk Based on “Revisions to the Standardised Approach for Credit Risk” published in December 2015, a new standard approach for the capital requirements regarding credit risk shall bring an update in the calibration, more risk sensitivity and the latest security recognition. Furthermore a higher comparability is targeted with the IRB approach. For the individual rating categories the following overview can be given: z

Countries: No changes planned. Volume restrictions are the current direction.

198

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

z z

z z

z

z z

z

Banks: Omission of the recognition of country rating, only external ratings or Standardised Credit Risk Assessment (SCRA) for banks without rating. Companies: No substantial changes for company rating, but project finance, construction finance and subordinate finance are regulated individually (with higher capital requirements), FX loans get a higher surcharge of 50%. Retail: Granular private customers and SMEs ( 100%

Besides the creditors who demand more collateral for liquidity, the regulators tightened via the LCR the requirements toward covered funding and holding of a buffer for liquidity shortages at times of crisis. Because one lesson of the financial crisis is that unsecured funding dries out quickly in times of stress. An unlimited use of assets for funding usage, leads with each assigned asset, to lower potential bankruptcy estate for the unsecured creditors (senior unsecured). The regulators have recognised the dangers of an excessively high assignment rate and introduced with the Asset Encumbrance reporting a tool which helps to react early to unwanted developments. The BIS has staked out with the paper “Asset encumbrance, financial reform and the demand for collateral assets” (May 2013) the regulatory framework.

The following table lists significant regulatory standards of BIS/BCBS and EU/EBA/ ECB which are crucial for the liquidity risk management. (chronological) RTS supplementing Regulation (EU) No 575/2013 May.17 (EU) 2017/1230 with regard to further specifying the additional objective criteria Pillar 3 disclosure requirements – consolidated and enhanced framework

Mar.17 BCBS Standard

Guidelines on ICAAP and ILAAP information collected for SREP purposes

Feb.17 EBA/GL/2016/10

216

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

RTS for additional liquidity outflows corresponding Oct.16 (EU) 2017/208 to collateral needs resulting from the impact of an adverse market scenario on an institution's derivatives transactions Amendment to Implementing Regulation (EU) No 680/2014 with regard to additional monitoring metrics for liquidity reporting

Mar.16 (EU) 2016/313

ITS with regard to supervisory reporting of institutions as regards instructions, templates and definitions

Jul.15

Guidelines on arrears and foreclosure

Aug.15 EBA/GL/2015/12

Net Stable Funding Ratio disclosure standards

Jan.15

BIS Standards

The Liquidity Coverage Ratio and restricted-use committed liquidity facilities

Jan.15

BIS Guidelines

Liquidity coverage ratio disclosure standards

Jan.15

BIS Standards

Guidance for Supervisors on Market-Based Indicators of Liquidity

Jan.15

BIS Guidelines

ITS on additional liquidity monitoring metrics (Delegated regulation (EU) 2015/61)

Oct.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Technical Standards (TS) on currencies with constraints on the availability of liquid assets

Oct.14 EBA/CEBS Guidelines

Countercyclical buffer disclosures

Jul.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

ITS on additional liquidity monitoring metrics

Jul.14

EBA/CEBS Recommendation

Criteria for intragroup inflows and outflows

Jan.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Implementing Technical Standard for CRD IV & CRR – Annex XII Liquidity Coverage Ratio

Jun.14

EU ITS/RTS

Implementing Technical Standard for CRD IV & Jun.14 CRR – Annex XII Liquidity Net Stable Funding Ratio

EU ITS/RTS

218

(EU) 2015/1278

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Guidelines on harmonised definitions and templates Jun.14 for funding plans of credit institutions and ESRB/ 2012/2

EBA/CEBS Guidelines

Frequently Asked Questions on Basel III’s January 2013 Liquidity Coverage Ratio

Apr.14 BCBS Guidelines

Guidance for Supervisors on Market-Based Indicators of Liquidity

Jan.14

BIS Guidelines

Monitoring tools for intraday liquidity management

Jan.14

BIS Guidelines

Basel III: The Net Stable Funding Ratio

Jan.14

BIS Standards

CRR-liquidity (Art. 411ff)

Jul.13

EU Directives/ Regulations

Currencies with insufficiency of liquid assets

Jun.13

EBA/CEBS Guidelines

Additional liquidity monitoring metrics

Jun.13

EBA/CEBS Guidelines

Disclosures of unencumbered assets

Apr.13 EBA/CEBS Guidelines

Additional collateral outflows on derivatives contracts

Dec.11 EBA/CEBS Guidelines

International framework for liquidity risk measurement, standards and monitoring

Dec.10 BIS Guidelines

Opinion on RTS on the use of derogations for currencies with insufficient liquid assets

Oct.10 EBA/CEBS Guidelines

Additional liquidity monitoring metrics

Aug.10 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Guidelines on Liquidity Buffers & Survival Periods

Dec.09 EBA/CEBS Guidelines

Guidelines on Liquidity cost Benefit Allocation

Dec.09 EBA/CEBS Guidelines

Technical Advice to the European Commission on Liquidity Risk Management

Sep.08

Liquidity Risk: Management and Supervisory Challenges

Feb.08 BIS Guidelines

220

EBA/CEBS Guidelines

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

1.7.3.2. Pillar 2 (SREP) The SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) is conducted by the relevant supervisory authorities. It is the comprehensive process of the supervisory authority in the supervision and evaluation of risk management (risk measurement, organisation and processes) of the credit institution and the adequacy of its ICAAP. In addition, it contains the assessment of the compliance of all relevant rules, the identification of non-compliant circumstances as well as the imposition of supervisory measures. Furthermore, the supervisory authority is responsible for supervising the adequacy of the institution’s procedures for liquidity buffers (ILAAP).

Liquidity risks In case of risk measurement liquidity in pillar 2 it has to be distinguished between the liquidity cost risk (risk of rising liquidity- or rather funding costs) and liquidity risk (risk of illiquidity). Liquidity cost risk Due to the risk that the liquidity costs (funding costs) increase also the liquidity is part of the ICAAP(EBA/GL/2014/13; BCBS/CF/2015/06). Under the ICAAP the liquidity cost risk of a stress situation must be covered with risk-bearing capacity. According to SREP guidelines (EBA/GL/2014/13; BCBS/CD/2015/06) the increase in funding costs has to be measured under stress. The impact of increased funding costs (stress) on the open liquidity position has to be measured.

Liquidity risk/pillar 2 On 24 July 2014 the EBA published the revised final ITS “Implementing Technical Standards on additional liquidity monitoring metrics under Article 415 (3) (b) of Regulation (EU) No 575/2013”(EBA/ITS/2013/11/rev1) which constitute the regulatory basis for the measurement of liquidity risk in ILAAP (Internal Liquidity Adequacy Assessment Processes). The standard provides requirements, in addition to those contained in the Pillar 1 (standardised) liquidity ratios LCR/NSFR, for the risk assessment of liquidity risk (risk of illiquidity) under the SREP respectively ILAAP, which is next to the ICAAP part of the SREP. Moreover, as part of the strategic liquidity management, the regulatory requirements for contingency funding plans have to be met (EBA Guidelines on harmonised definitions and templates for funding plans of credit institutions and Recommendation A4 of ESRB/2012/2, EBA/GL/2014/04, 19.6.2014). Here, the funding sources are structured and distributed in a way that the supply of liquidity remains guaranteed even in crisis situations.

222

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Credit spread risk The focus of the regulatory amendments from the financial market crisis in 2008 were mainly risk types such as liquidity and concentration risks as well as overall control approaches, such as the expanded requirements on the business strategy and stress tests and the risk inventory and the capital planning process. New requirements for market risk were only available in some areas, for example in the binding integration of credit spread risks in the ICAAP. In addition to the usual market price risks, in particular interest rate risks, credit spread risks have to be integrated in the ICAAP and risk management as well. During the financial crises a pronounced volatility of credit spreads was observed that was hardly noticed before. This has already been taken into account in 2010 in the minimum requirements for risk management. With the EBA Guidelines on common procedures and methodologies for the Supervisory Review and Evaluation Process (SREP) (EBA/GL/2014/13, 19.12.2014) the capture of credit spread risks in the ICAAP has been prescribed in binding form in principle for all institutions (Title 6.3 Assessment of market risk). The possibilities to quantify and show in the risk-bearing capacity concept can be found in world 6.

Interest rate risk In pillar 2 the focus lies on the interest rate risk in the banking book, also in case of institutions with simple business models that are often exposed to high interest rate risk. The Basel interest rate shock of 200 basis points was only a first indication here. On 22 May 2015 the EBA published its final report regarding the minimum standards for interest rate risk management in the banking book (“Guidelines on the management of interest rate risk arising from non-trading activities”). The guidelines are to be understood as an update of the original guidelines (“Technical aspects of the management of interest rate risk arising from non-trading activities under the supervisory review process” of 3 October 2006) and relate to the pillar 2 Article 98(5) of CRR 2013/36/EU – for which the term IRRBB is usually used (“Interest Rate Risk in the Banking Book”). The start of the binding application is according to EBA on 1.1.2016. With it the regulator wants to increasingly set the interest rate risk in dependence on the available risk coverage volume. The conceptual aspects and details can be found in world 3. From compliance perspective, the EBA emphasises the special responsibility of the management board in the “Guidelines on Internal Governance” of September 2011: z z

To understand the functioning of the interest rate risk measurement used To understand the strengths/weaknesses of the methods used

224

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

z z

To understand the complexity of the derivatives used To have the ability and adequate knowledge how to cooperate in this issue with the supervisory authority in the ICAAP-SREP dialogue (fit and proper requirement)

1.7.3.3. Regulatory reporting An institution has to submit regularly (usually quarterly) to the relevant supervisory authority information about its financial situation (financial information), also usually once a year information on the risk-bearing capacity. Those who do not ensure that an institution has adequate policies, processes, functions and concepts available (negligence), has to expect administrative sanctions, in case of a natural person monetary fines (Article 66−72 CRR). The review of compliance of the quantitative requirements is made by the submission of the data to the competent supervisory authorities. The first consolidated reporting of COREP, on large exposures, losses on real estate collateral, the leverage ratio, LCR, NSFR was on 31.3.2014, the reporting of FINREP on 30.9.2014. COREP and FINREP implement to a substantial part the concept to modernise the regulatory reporting system of the centralised banking supervision in the EU banking union. FINREP stands for Financial Reporting and refers to the Annexes II and IV of the EBA guidelines on regulatory reporting requirements for credit institutions which serve for the harmonisation of requirements for consolidated financial IFRS reporting. COREP stands for Common Reporting and aims to harmonise the requirements for consolidated capital reporting (Annex I EBA guideline). COREP and FINREP will be further developed in the Implementing Technical Standards (ITS) of the EBA, whereat the ITS as implementing technical standards are directly applicable law in the Member States (cf. Article 15 EBA regulation and Regulation [EU] no. 1093/ 2010 of the European Parliament and of the Council of 24 November 2010 establishing a European Supervisory Authority). Required regulatory reports for credit institutions in accordance with CRD IV & CRR (ITS/Implementing Technical Standards): z z z z z z z z

Annex I Solvency reporting on own funds (“COREP”) Annex III Financial information for IFRS banks (“FINREP”) Annex IV Financial information for national GAAP banks (“FINREP”) Annex VI Real estate losses Annex VIII Large Exposures Annex X Leverage Ratio Annex XII Liquidity Coverage Ratio Annex XII Liquidity Net Stable Funding Ratio

“EBA Reporting frameworks”: EBA Homepage → Risk Analysis and Data → Reporting Framework 226

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

With the new harmonised reporting requirements the regulator receives detailed infra-annual information on the earnings and risk situation as well as the P&L budget figures in order to detect imbalances early and can intervene promptly with countermeasures that are based on the CRD IV implementation. With the information on the earnings and risk situation in both the ALM and customer business, which should correspond in their quality with the reports to senior management, the supervision has the opportunity to seek talks at an early stage on an informed basis with the management and the key functions especially in ALM to search for the development of the bank and to evaluate their personal suitability in control competences.

Continuative regulations risk measurement (chronological) Amending RTS on proxy spread (Draft) RTS on CCP to strengthen fight against financial crime (Draft) ITS amending Commission Implementing Regulation (EU) 2016/2070 laying down implementing technical standards with regard to benchmarking (Draft) RTS on the disclosure of encumbered and unencumbered assets (Draft) Guidelines on corrections to modified duration for debt instruments under the second subparagraph of Article 340(3) of Regulation (EU) 575/2013 RTS on Internal Model Approach (IMA) for Assessment Methodology (Draft) RTS for risk-mitigation techniques for OTC derivative contracts not cleared by a central counterparty ITS with regard to the mapping of credit assessments of external credit assessment institutions for credit risk in accordance with Articles 136(1) and 136(3) of Regulation (EU) No 575/2013 RTS for benchmarking portfolio assessment standards and assessment-sharing procedures

Jun.17 Jun.17

RTS on materiality threshold of credit obligation past due under Article 178 of Regulation (EU) No 575/2013 (Draft; effective from 2021)

Sep.16 EBA/RTS/2016/06

228

EBA/RTS/2017/07 JC/2017/08

Mai.17 EBA/ITS/2017/02

Mar.17 EBA/RTS/2017/03 Jan.17

EBA/GL/2016/09

Nov.16 EBA/RTS/2016/07 Oct.16 (EU) 2016/2251

Oct.16 (EU) 2016/1799

Oct.16 (EU) 2017/180

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

RTS on the specification of the assessJul.16 ment methodology for competent authorities regarding compliance of an institution with the requirements to use the IRB Approach in accordance with Articles 144(2), 173(3) and 180(3)(b) of Regulation (EU) No 575/2013 (Draft)

EBA/RTS/2016/03

Interest rate risk in the banking book

Apr.16 BCBS Standard

RTS on Assigning Risk Weights to Specialised Lending Exposures under Article 153(9) of Regulation (EU) No 575/2013

Jun.16

EBA/RTS/2016/02

RTS specifying a minimum set of the information on financial contracts that should be contained in the detailed records and the circumstances in which the requirement should be imposed

Jun.16

(EU) 2016/1712

RTS for methodologies and principles on Mai.16 (EU) 2016/1401 the valuation of liabilities arising from derivatives Minimum capital requirements for mar- Jan.16 ket risk (effective from 1 January 2019)

BCBS Standard

Guidelines on the management of inter- Oct.15 EBA/GL/2015/08 est rate risk arising from non-trading activities Guidelines on the application of the definition of default under Article 178 of Regulation (EU) 575/2013 (EBA/CP/ 2015/15)

Sep.15 EBA/CEBS Guidelines

Guidelines on creditworthiness assessment

Aug.15 EBA/GL/2015/11

RTS on procedures for excluding 3rd country non-financial counterparties (NFC) from CVA risk charge (EBA/ CP/2015/14)

Aug.15 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

RTS specifying the definitions and coor- Jul.15 dinating the supplementary supervision of risk concentration and intra-group transactions

230

(EU) 2015/2303

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Margin requirements for non-centrally cleared derivatives (JC/CP/2015/002)

Jun.15

EBA/CEBS Guidelines

Amended technical standards on lever- Jun.15 age ratio disclosure and reporting (EBA/ ITS/2015/03)

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Amended technical standards on report- Jun.15 ing of liquidity coverage ratio (EBA-ITS2015-04)

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Guidelines on Technical aspects of the management of interest rate risk

May.15 EBA/CEBS Guidelines

Recommendations on securitisation (JC 2015 022)

May.15 EBA/CEBS Recommendation

Guidelines on interest rate risk arising from non-trading activities

May.15 EBA/CEBS Guidelines

CVA risk Own Funds Requirements

Feb.15 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Forbearance and technical Amendments Feb.15 EU Implementing/Regulatory to Supervisory Reporting Technical Standards Guidance on accounting for expected credit losses – consultative document

Feb.15 BCBS Guidelines

Developments in credit risk management Feb.15 BIS Guidelines across sectors: current practices and recommendations – consultative document Revised Pillar 3 disclosure requirements Jan.15

BCBS Standards

PD estimation

Jan.15

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Reporting on unencumbered assets

Jan.15

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Revised Pillar 3 disclosure requirements Jan.15

BCBS Standards

Regulatory Technical Standards on valuation

EBA/CEBS Recommendation

Jan.15

Guidelines on common procedures and Dec.14 EBA/CEBS Guidelines methodologies for the supervisory review and evaluation process (SREP) Fundamental review of the trading book: Dec.14 BIS Guidelines outstanding issues Margin Periods Of Risk

232

Dec.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Closely correlated currencies

Dec.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Guidelines on materiality, proprietary and confidentiality and on disclosure frequency

Dec.14 EBA/CEBS Guidelines

Revisions to the securitisation framework

Dec.14 BCBS Standards

Revisions to the Standardised Approach Dec.14 BCBS Standards for credit risk Capital floors: the design of a framework Dec.14 BCBS Standards based on standardised approaches Revisions to the standardised approach for credit risk consultative document

Dec.14 BCBS Standards

Fundamental review of the trading book: Dec.14 BCBS Standards outstanding issues – consultative document Revisions to the securitisation framework

Dec.14 BCBS Standards

RTS on disclosure of information related Dec.14 EBA/CEBS Recommendation to the countercyclical capital buffer RTS on capital requirements for Central Dec.14 EBA/CEBS Recommendation Counterparties (CCPs) Guidelines on AMA extensions and changes

Dec.14 EBA/CEBS Guidelines

RTS on disclosure of information related Dec.14 EBA/CEBS Recommendation to the countercyclical capital buffer RTS on assessment methodology for IRB Nov.14 EBA/CEBS Recommendation approach Guide to banking supervision

Nov.14 ECB Guidelines

Transactions with exposures to underlying assets

Oct.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Identification of G-SIIs

Oct.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Implementation guidelines on large exposures exemptions for money transmission, correspondent banking, clearing and settlement and custody services

Oct.14 EBA/CEBS Guidelines

234

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Guidelines on the management of opera- Oct.14 EBA/CEBS Guidelines tional risk in market-related activities Frequently asked questions on the Basel III leverage framework

Oct.14 BCBS Guidelines

Review of the Principles for the Sound Management of Operational Risk

Okt.14 BCBS Guidelines

Aggregate Report on the comprehensive Okt.14 ECB Guidelines assessment Risk weights for specialised lending exposures

Sep.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Mortgage Lending Value

Sep.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Diversified indices

Sep.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Disclosing the values of indicators by G-SIIs

Sep.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Guidelines on the revised large exposures Sep.14 EBA/CEBS Guidelines regime The list of significant supervised entities Sep.14 ECB Guidelines and the list of less significant institutions Opinion of the European Central Bank Sep.14 ECB Guidelines on the implementation of the European Bank Recovery and Resolution Directive (CON/2014/67) Grandfathering of SA approach for equity exposures

Aug.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

PD estimation (data waiver)

Aug.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Data Point Model and Taxonomies for Aug.14 EBA/CEBS Recommendation Implementing Technical Standard (ITS) on Supervisory Reporting Materiality of model extensions and changes (market risk)

Jul.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Permanent partial use of SA

Jul.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Guidelines for common procedures and Jul.14 methodologies for the supervisory review and evaluation process (SREP) 236

EBA/CEBS Guidelines

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

ITS on Supervisory Reporting

Jul.14

EBA/CEBS Recommendation

RTS for the specification of margin peri- Jul.14 ods of risk for the treatment of clearing members’ exposures to clients

EBA/CEBS Recommendation

RTS on the conditions for assessing the Jul.14 materiality of extensions and changes of internal approaches

EBA/CEBS Recommendation

Guidelines on significant risk transfer (SRT) for securitisation transactions

EBA/CEBS Guidelines

Jul.14

ITS Amending Commission ImpleJul.14 menting Regulation (EU) No 680/2014 on Supervisory Reporting of institutions

EBA/CEBS Recommendation

ITS on Supervisory Reporting (Forbear- Jul.14 ance and non-performing exposures)

EBA/CEBS Recommendation

Geographical location of a relevant credit Jun.14 exposure

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Own Funds Part 3

Jun.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

The use of derogations for currencies with insufficient liquid assets

Jun.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Additional collateral outflows on derivatives contracts

Jun.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Own Funds Part 4

Jun.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Prudent valuation adjustments

Jun.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Definition of default – Thresholds for past due items

Jun.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Criteria for intragroup inflows and outflows

Jun.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Own downturn LGD

Jun.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Risk weights for mortgage lending

Jun.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Supervisory reporting

Jun.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Information Exchange

Jun.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

238

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Supervisory practices relating to the securitisation retention rules

Jun.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Supervisory disclosure

Jun.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Joint decisions

Jun.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Currencies with narrow CB eligibility

Jun.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Guidelines on disclosure of encumbered Jun.14 and unencumbered assets

EBA/CEBS Guidelines

RTS on the permanent and temporary use of IRB approach

Jun.14

EBA/CEBS Recommendation

ITS on disclosure for leverage ratio

Jun.14

EBA/CEBS Recommendation

Guidelines on harmonised definitions Jun.14 and templates for funding plans of credit institutions

EBA/CEBS Guidelines

RTS on assessment methodologies for the use of AMAs for operational risk

Jun.14

EBA/CEBS Recommendation

Technical standards and guidelines for the identification of global systemically important institutions (G-SIIs)

Jun.14

EBA/CEBS Recommendation

Principles for effective supervisory colleges

Jun.14

BCBS Guidelines

Assessment methodologies for the Advanced Measurement Approaches for operational risk

May.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Hypothetical Capital of a CCP

May.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Joint decision on approval of internal models

May.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Supervisory framework for measuring and controlling large exposures

Apr.14 BCBS Guidelines

Capital requirements for bank exposures Apr.14 BCBS Guidelines to central counterparties The standardised approach for measuring counterparty credit risk exposures

Apr.14 BIS Guidelines

Methodological note EU-wide Stress Test 2014

Apr.14 EBA/CEBS Recommendation

240

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

ITS for CRD IV & CRR – Annex I Solvency reporting on own funds („COREP“)

Apr.14 EBA/CEBS Recommendation

ITS for CRD IV & CRR – Annex III Financial information for IFRS banks („FINREP“)

Apr.14 EBA/CEBS Recommendation

ITS for CRD IV & CRR –Annex IV Financial information for national GAAP banks

Apr.14 EBA/CEBS Recommendation

ITS for CRD IV & CRR – Annex VI Real Apr.14 EBA/CEBS Recommendation estate losses ITS for CRD IV & CRR – Annex VIII Large Exposures

Apr.14 EBA/CEBS Recommendation

ITS for CRD IV & CRR – Annex X Leverage Ratio

Apr.14 EBA/CEBS Recommendation

ITS for CRD IV & CRR – Annex XII Liquidity Coverage Ratio

Apr.14 EBA/CEBS Recommendation

ITS for CRD IV & CRR – Annex XII Liquidity Net Stable Funding Ratio

Apr.14 EBA/CEBS Recommendation

RTS in relation to credit valuation adjustment risk

Apr.14 EBA/CEBS Recommendation

RTS on risk mitigation techniques for Apr.14 EBA/CEBS Recommendation OTC derivatives not cleared by a central counterparty (CCP) RTS in relation to credit valuation adjustment risk

Apr.14 EBA/CEBS Recommendation

Materiality of model changes and extensions (credit and operational risk)

Mar.14 EU Implementing/regulatory Technical Standards

Risks in activities of options and warrants

Mar.14 EU Implementing/regulatory Technical Standards

Definition of materiality thresholds for specific risk

Mar.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Securitisation retention requirement

Mar.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Conditions for conditional guarantee

Mar.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Immaterial portfolios

Mar.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

242

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Disclosures of unencumbered asset

Mar.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Mapping of external credit assessments for exposures

Mar.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

External audits of banks

Mar.14 BCBS Standards

Asset quality review Phase 2

Mar.14 ECB Guidelines

Technical Standards (TS) on currencies with constraints on the availability of liquid assets

Mar.14 EBA/CEBS Recommendation

RTS on Own Funds

Mar.14 EBA/CEBS Recommendation

External audits of banks – final document

Mar.14 BSBS Guidelines

Note on the comprehensive assessment: Feb.14 ECB Guidelines asset quality review and stress test parameter Financial conglomerates

Jan.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Eligible collateral within CRM framework

Jan.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Securities Financing Transactions

Jan.14

BIS Guidelines

Regulation on reporting and transparency of securities financing transactions

Jan.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Revised good practice principles for supervisory colleges – consultative document

Jan.14

BCBS Guidelines

Specification of the calculation of specific Dec.13 EU Implementing/Regulatory and general credit risk adjustments Technical Standards Own Funds disclosure

Dec.13 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Guidelines on Supervisory Review and Evaluation Process (SREP) and Pillar 2

Dec.13 EBA/CEBS Guidelines

Guideline on capital measures for foreign Dec.13 EBA/CEBS Guidelines currency lending to unhedged borrowers under the supervisory review and evaluation process (SREP) RTS on the determination of the overall exposure to a client or a group of connected clients 244

Dec.13 EBA/CEBS Recommendation

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

ITS on the Hypothetical Capital of a Central Counterparty (CCP)

Dec.13 EBA/CEBS Recommendation

RTS on the definition of materiality Dec.13 EBA/CEBS Recommendation thresholds for specific risk in the trading book ITS on appropriately diversified indices

Dec.13 EBA/CEBS Recommendation

RTS on securitisation retention rules and Dec.13 EBA/CEBS Recommendation Draft ITS to clarify the measures to be taken in the case of non-compliance with such obligations Guidelines on capital measures for foreign currency lending

Dec.13 EBA/CEBS Guidelines

Directive 2004/10/EC on transparency

Nov.13 EU Directives/Regulations

Fundamental review of the trading book: Oct.13 BCBS Standards A revised market risk framework Recommendation on asset quality reviews

Oct.13 EBA/CEBS Recommendation

RTS on close correspondence between the value of an institution’s covered bonds and the value of the institution’s

Sep.13 EBA/CEBS Recommendation

Mortgage insurance: market structure, underwriting cycle and policy implications

Aug.13 BCBS Standards

Recommendation on the preservation of Jul.13 core Tier 1 capital during the transition to the CRD/CRR framework

EBA/CEBS Recommendation

Global systemically important banks: updated assessment methodology and the higher loss absorbency requirement

Jul.13

BCBS Guidelines

Reporting on unencumbered assets

Jun.13

EBA/CEBS Guidelines

CRD – Access to the activity of credit in- Jun.13 stitutions and the prudential supervision of credit institutions and investment firms

EU Directives/Regulations

CRR – Prudential requirements for credit institutions and investment firms

Jun.13

EU Directives/Regulations

Guidelines on Technical aspects of the management of interest rate risk arising from non-trading activities

Jun.13

EBA/CEBS Guidelines

246

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

The non-internal model method for capitalising counterparty credit risk exposures – consultative document

Jun.13

BCBS Guidelines

Frequently asked questions on Large Exposures QIS

Jun.13

BCBS Guidelines

Asset encumbrance, financial reform and May.13 BIS Guidelines the demand for collateral assets Asset encumbrance, financial reform and May.13 BIS Guidelines the demand for collateral assets Asset encumbrance

Mar.13 BIS Guidelines

Functioning of colleges

Jan.13

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Principles for effective risk data aggrega- Jan.13 tion and risk reporting

BCBS Guidelines

Main Indices in Recognised Exchanges

Jul.12

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

European Market Infrastructure Regulation

Jul.12

EU Directives/Regulations

Guideline on the Incremental Default and Migration Risk Charge (IRC)

May.12 EBA/CEBS Guidelines

Mapping of external credit assessments for securitisation exposures

Jun.11

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Basel III: A global regulatory framework Jun.11 for more resilient banks and banking systems

BCBS Standards

Principles for the Sound Management of Jun.11 Operational Risk

BCBS Guidelines

Benchmarking Exercise

Feb.11 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Guidelines on the management on Sep.10 EBA/CEBS Guidelines concentration risk under the supervisory review process (GL 31) Revisions to the Basel II market risk framework

Feb.11 BCBS Standards

Guidelines on Article 122a of the Capital Dec.10 EBA/CEBS Guidelines Requirements Directive Guidelines on stress testing (GL 32)

248

Aug.10 EBA/CEBS Guidelines

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Implementation Guidelines for instruments acc. Article 57 (a) [own funds] Directive 2006/48/EC

Jun.10

EBA/CEBS Guidelines

CRD II – Capital requirements for the trading book and for re-securitisations

Jan.10

EU Directives/Regulations

CRD II – Capital adequacy of investment Jun.06 firms and credit institutions

EU Directives/Regulations

International Convergence of Capital Measurement and Capital Standards

BCBS Standards

250

Jun.04

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

1.7.4. Organisation 1.7.4.1. Governance A bank has to set rules for structure and workflow organisation regarding the nature, scale, complexity and risk of its business activities. These are also including risk management and risk controlling processes (internal control system) (Article 76−96 CRD IV in conjunction with EBA guidelines on internal governance [GL 44], 27.09.2011). General requirements of risk management and overall management responsibility: In order to achieve these objectives all executives are responsible for the implementation, regardless of their internal function. This responsibility cannot be delegated (article 88 CRD IV). A fundamental principle of the organisational structure is that incompatible activities have to be carried out by different staff (Article 88 CRD IV). As a general rule business activities must be operated on the basis of (written) organisational guidelines (for example manuals). The organisational guidelines must include arrangements for the structure and workflow organisation as well as task allocation, competencies and responsibilities, arrangements regarding the design of risk management and control processes, as well as arrangements for compliance with regulatory and other requirements (e.g. data protection) (EBA guidelines on internal governance, paragraph 16 and 24−28). The organisation‘s policy must be constructed in a way to allow entrance to the material examination for the internal audit. In general, essential actions and determinations for compliance with the minimum requirements have to be documented understandable. The documents have to be systematically, written understandably for third parties and must be kept for two years at least. The internal audit should, at any time, be guaranteed a complete and unlimited right of information. The internal audit is directly subordinated and reporting to the executive board (EBA guidelines on internal governance, paragraph 29). The risk management and control processes should ensure the identification, evaluation, control/surveillance and communication of the major risks and should be integrated into a total system for income and risk management. The considered risks in the risk-bearing capacity must periodically undergo a scenario analysis (= stress tests). Management and supervisory board must be kept regularly informed of the risk situation and the results of the scenario analysis (Article 97 CRD IV). Member States shall, in accordance with the principle of proportionality, ensure that institutions have a risk management function independent from the operational functions and which shall have sufficient authority, stature, resources and ac cess to the management body (Article 76 CRD IV). The management body in its supervisory function and, where a risk committee has been established, the risk committee must have adequate access to information on the risk situation of the institution and, 252

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

if necessary and appropriate, to the risk management function and to external expert advice. The risk management function has to be actively involved in elaborating the institution’s risk strategy and in all material risk management decisions and be able to deliver a complete view of the whole range of risks of the institution. In addition, Member States shall ensure that the risk management function can report directly to the management body in its supervisory function, independent from senior management, and can raise concerns and warn that body, where appropriate, where specific risk developments affect or may affect the institution. Risk reporting should include proposals for action. Information that is essential from risk perspective has to be passed on immediately. The head of the risk management function shall be an independent senior manager with distinct responsibility for the risk management function. Where the nature, scale and complexity of the activities of the institution do not justify a specially appointed person, another senior person within the institution may fulfil that function, provided there is no conflict of interest. The head of the risk management function shall not be removed without prior information to the management body in its supervisory function and shall be able to have direct access to the management body in its supervisory function where necessary (Article 76 CRD IV, paragraph 5). Special requirements concerning the internal control system as well as structure and workflow organisation: The principle of separation of functions says that the fields of front-office and trading have to be separated from the fields of back-office and the functions of risk control and execution, including the executive board (Front-office: initiating business operations and having a voting right at decisions. Back-office: fields not related to “front-office” and having an additional voting right, independent of the “front-office”). In general, larger banks have these functions in a dedicated executive area or a separate CRO is provided for the back office, if required by the scope and complexity of the business, otherwise it is possible within the field of the CFO. The accounting should also be settled as an independent department by the front-office and trading department because of the large margin of scope of valuation in certain trading activities. The aim of this separation of functions is the avoidance of conflicts of interests (profit-oriented interests vs. risk-based interests) and the further development of risk management (Article 88 CRD IV in conjunction with the EBA guidelines on internal governance, Title II requirements). This functional separation also applies to decisions in which the supervisory body is involved, i.e. the consent of the supervisory body does not substitute the vote of the “back-office”. The recommendation of functional separation does not apply to areas that are necessarily associated with the overall business management. Therefore, the overall responsibility of the executive board is not affected.

254

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Examples of possible conflicts of interest in the field of treasury/securities:

External z z z z

Internal

Separation proprietary trading – costumer Separation dealings on the bank’s own behalf – fund business Minimum resources for the compliance Minimum resources for the research in fund business

z z z z

Determination of transfer prices (interest rate, liquidity) Determination of capital and interest commitments (risk) Detection/identification/measurement of risks Differentiation proprietary trading/ Asset Liability Management

Compliance market organisation/non-market organisation: It is necessary that the responsible persons and/or bodies are clearly defined; furthermore, it has to be paid attention to a proper separation of functions in order to avoid any conflicts of interest. The executive board must ensure that an adequate risk management is available that is responsible for the measurement, monitoring and steering of (interest rate) risks and where all relevant business areas of the bank are recorded. The persons entrusted with risk management know all the types of risks in the bank and are equipped with the necessary degree of independence of those people who take risk positions. If interest rate is translated as “market risk in the banking book” that means that a balance sheet and liquidity management in the area of the CFO can perceive mainly risk hedging functions and make proposals for the design of the balance sheet structure within the risk policy and risk strategy. The proposals have then to be approved by the whole board in the ALM Committee. The market access for taking the positions within the limits set by the Asset and Liability Management must be performed then by a market department. In this sense, the interface between the Treasury and Balance Sheet Management is critical for compliance, if the ALM is organized within the CFO department. Profit center and bonus/malus: Subsidies or bonuses of single transactions or product groups, even if introduced temporarily in the frame of distribution methods, in principle have to be applied outside the transfer price system. Thus a dilution of the transfer price system is avoided and deliberate steering impulses by the management are set. This makes a full internal risk transfer of all market and liquidity risks between ALM and market areas (CEBS Guidelines on liquidity cost benefit allocation, 27.10.2010) 256

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

necessary. Furthermore the determined transfer prices of the planning and pre-calculation of new business processes up to the segment reporting need to be integrated into the whole process of return management in the profit centers. To avoid conflicts of interest it is recommended to bundle the TP functions of the ALM in a unit and not to impose this unit with earnings targets, but to set up a service center. Due to the high importance of the TP system it is also necessary to implement monitoring processes by independent third parties, e.g. risk controlling-, bank controlling units. In addition to the validation of the developed methods, models and procedures of the transfer pricing system and its consistent application, the market conformity of the liquidity costs must be checked. Finally, the controlling units are responsible for ensuring the integration of the TP system in the planning process and sales management. The sales management includes the processes for performance measurement in the precalculation as well as the contribution margin accounting on product, customer and profit center level. Corporate Governance: In a number of banks shortcomings in corporate governance were observed that led to excessive risk taking and contributed to the financial crisis. Therefore, in particular the regulations were revised that determine to what extent members of the management body of banks may exercise additional mandates in the board of directors or supervisory board of other companies. In order to effectively monitor the actions and decisions of the executive board, the management body should devote sufficient time to the execution of its duties and assess the activities of the institution, its main risks and the impacts of the businessand risk strategy. Too many management or supervisory mandates would prevent a member of the board to devote sufficient time to its supervisory duties. For this reason, the number of mandates that can be hold by a member of the management body of an institution at the same time in different companies should be limited (Preamble [58] CRD IV). The requirements on the business organisation and the responsibility of the directors were tightened under the CRD IV and the position of the supervisory board of the credit institutions was strengthened. In particular, the requirements on the members of the supervisory board have been revised in order to set a level of qualification that enables the persons concerned to be able to actually perceive their supervisory function. The strengthening of the supervisory board is supplemented by new regulations on the institution‘s internal control of the decision-making processes of the management board. Therefore, new committees (risk committee und audit committee according to Article 76 CRD IV in conjunction with the EBA guidelines on internal governance, Paragraph 14, nomination committee according to Article 88 CRD IV, remuneration [control] committee according to Article 95 CRD IV) must be estab258

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

lished at the institutions that should pay attention on both the qualification of the senior staff of an institution as well as the risks incurred (Article 76 CRD IV). Smaller institutions are not affected by the establishment of such committees, because the legislature has provided that the mentioned committees must be set up in dependence on the size (> 5 billion total assets), the complexity and risk content of the transactions of the credit institution.

1.7.4.2. Fit & proper – Regulatory requirements for the management in credit institutions The EBA published in November 2012 guidelines on the assessment of the suitability of members of the management body and key function holders (so-called. “fit & proper” guidelines). Therein, it is shown what the EBA means by adequate qualifications within the ESFS (European System of Financial Supervision). The managers must be professionally qualified/suitable and reliable for the management of an institution and devote sufficient time to the performance of their duties. The suitability requires that the directors must have sufficient theoretical and practical knowledge in the relevant business and management experience (so-called. “fit and proper” requirements). The EBA guidelines contain definitions concerning the staff suitability test that also relate to the staff in ALM as holders of or employees in key positions are concerned. Holders of key positions are employees that have a significant influence on the direction of the credit institution, but are not members of the management or the supervisory board. The positions that are affected can be identified by using the following criteria: z z z z z z z z

Training and/or experience Professional specialised knowledge Complexity and flexibility requirements of the demanded function Strategic and entrepreneurial design framework Management responsibility Implications of decisions and risk of erroneous decisions Effects of decisions on related areas and functions Substitutability

The EBA directive requires all institutions to implement the following points that should be assessed by the supervisory authorities taking into account the nature, scope and complexity of the banking business: z z

Appropriate guidelines for assessing the suitability of the management body and key function holders Regular assessment of qualification as possible before the position is taken with appropriate documentation of suitability

260

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

z

Rules for staff succession planning; Statement of the persons who are responsible for the catalogue of suitability criteria and the suitability tests

The assessment of staff qualification has to take into account primarily the following theoretical knowledge and practical experience, in doing so the survey process is highlighted in the assessment method: z z z

z z

Interpretation of the financial information of a credit institution and based on this appropriate controls and measures Financial markets, regulatory frameworks and regulatory requirements Risk management (identification, assessment, monitoring, control, mitigation of all material risks of the institution and responsibilities of each member of the management and supervisory board) Strategic planning and understanding of the business strategy, business plan, including implementation Compliance, governance, supervision and control

If an institution does not comply with the EBA guidelines on staff qualification examination (“fit and proper” test), according to the EBA’s opinion the national supervisor has basically to proceed as follows: z

z

z

If an institution provides no or insufficient information on the suitability, the competent authorities should disagree to the appointment of the person or not approve. If a person is classified as not suitable, the competent authorities should either require the institution not to hire the person or if the person is already been hired, measures for the exchange. If the measures taken by the institute are insufficient, the competent supervisory authorities should themselves take appropriate corrective action.

In addition to the “fit and proper” requirements of the banking authority the following requirements of CRR/CRD IV with relevance to the ALM should be mentioned at this point: z

z z

According to CRD IV administrative sanctions against the management, supervisory board and other individuals who are responsible under national law for the infringement are provided for breaches of duty (Article 65 CRD IV). The Member States shall ensure in accordance with Article 68 CRD IV that all unchallengeable administrative sanctions are promptly disclosed on the homepage of the banking supervisor, including information on the nature of the infringement. Appropriate policies and procedures for the management of risks (Article 88 CRD IV). Appropriate scope and nature of risk reporting systems and risk measurement systems (Article 76 CRD IV).

262

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

z

Internal models must be documented so that the model assumptions are understandable for the supervisory authority. As part of the bank‘s internal controls the completeness and accuracy of the model parameters and model results have to be estimated regularly and the focus has to be placed on the detection and limitation of potential errors that are caused by weaknesses in the model. It should be possible to transparently estimate the key assumptions and parameters that are used in the model. The Asset Liability Management is aware of the weaknesses of the models used and knows how those are best considered in the valuation results. The models of the institutes are regularly reviewed to determine the accuracy of the results and to compare the actual close out values with the model results (Article 175 CRR in conjunction with 77 CRD IV).

1.7.4.3. Remuneration The principles of corporate governance (Articles 88−96 CRD IV) also include the rules on remuneration policies of credit institutions (Article 92−95, in addition Article 75 CRD IV). The financial market crisis showed that by means of remuneration policy disincentives were set. These disincentives led to the taking of risks by financial market players that endanger not only the stability of individual financial institutions, but also the financial stability in general. Already with the CRD III first regulations were adopted that should help to avoid disincentives in the area of remuneration policy, e.g. the delayed payment of variable compensation components (Directive 2010/76/EU). With the CRD IV these rules were crucially extended. Basically, banks have to set appropriate ratios between the fixed and variable annual compensation for employees and directors. The variable remuneration must not exceed 100% of the fixed remuneration, unless the supervisory body of the credit institution acts by a corresponding majority a higher ratio which again must not exceed 200% (Article 94 CRD IV). Thus, the CRD IV has created a ground-breaking rule that goes beyond Basel 3 to limit disincentives for employees and directors in risk taking.

1.7.4.4. Outsourcing While the EBA Guidelines on internal governance focus on the outsourcing policy, the CEBS Guidelines on outsourcing (14.12.2006) deal with specific aspects of outsourcing. Management and supervisory boards have to approve the outsourcing policy of the institute and to assess it regularly. As part of the outsourcing policy the impact of outsourcing on the business activities of an institution as well as its risk situation 264

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

(e.g. operational risks and reputational- and concentration risks) should be considered. The outsourcing policy should extend to the rules on reporting and monitoring that have to be implemented from the beginning to the end of an outsourcing agreement (including the preparation of a business case for outsourcing, completion of an outsourcing contract, performance of the contract by the end, emergency plans and exit strategies). The outsourcing policy should be regularly reviewed and updated, changes should be implemented on time. The ultimate responsibility for the proper management of the risks associated with outsourcing or the outsourced activities lies with an outsourcing institution’s senior management. Outsourcing arrangements can never result in the delegation of senior management’s responsibility. An outsourcing institution should take particular care when outsourcing material activities. The outsourcing institution should adequately inform its supervisory authority about this type of outsourcing. The outsourcing of core management functions is considered generally to be incompatible with the senior management’s obligation to run the enterprise under their own responsibility. Core management functions include, inter alia, setting the risk strategy, the risk policy, and, accordingly, the risk-bearing capacity of the institution. Hence, management functions such as the setting of strategies and policies in respect of the authorised entity’s risk profile and control, the oversight of the operation of the entity’s processes, and the final responsibility towards customers and supervisors should not be outsourced. An outsourcing institution should take special care when outsourcing material activities. The outsourcing institution should inform its supervisory authority about this type of outsourcing appropriately.

Material activities z activities of such importance that any weakness or failure in the provision of these activities could have a significant effect on the authorised entity’s ability to meet its regulatory responsibilities and/or to continue in business; z any other activities requiring a licence from the supervisory authority; z any activities having a significant impact on its risk management; and z the management of risks related to these activities. Regarding the outsourcing of non-material activities, there are no restrictions set. Supervisory authorities should require that the outsourcing institution has established supervisory authority access to relevant data held by the outsourcing service provider.

266

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Continuative regulations organisation (chronological) Sound management of risks related to money laundering and financing of terrorism: revisions to correspondent banking annex Joint Guidelines on the characteristics of a riskbased approach to antimoney laundering and terrorist financing supervision TLAC holdings standard (effective from 1 January 2019) Guidelines on Limits on exposures to shadow banking entities which carry out banking activities outside a regulated framework RTS specifying the minimum elements of a business reorganisation plan and the minimum contents of the reports on the progress in the implementation of the plan Guidelines on payment commitments under Directive 2014/49/EU on deposit guarantee schemes Guidelines on the minimum list of services or facilities that are necessary to enable a recipient to operate a business Guidelines on product oversight and governance arrangements for retail banking products (EBA/GL/2015/18) Directive 2003/41/EC on Occupational pensions as amended by Directive 2010/ 78/EU (Omnibus) Guidelines on Internal Governance Guidelines on the treatment of shareholders in bail-in Guidelines on the rate of conversion of debt to equity in bail-in Market-making and proprietary trading: industry trends, drivers and policy implications Corporate governance principles for banks – consultative document 268

Jun.17

BCBS Guideline

Nov.16 ESAs/2016/72

Okt.16 BCBS Standard Aug.16 EBA/GL/2015/20

Mai.16 (EU) 2016/1400

Sep.15

EBA/GL/2015/09

Aug.15 EBA/GL/2015/06

Jul.15

EBA/CEBS Guidelines

Jan.15

EU Directives/Regulation

Nov.14 EBA/CEBS Guidelines Nov.14 EBA/CEBS Guidelines Nov.14 EBA/CEBS Guidelines Nov.14 BIS Guidelines

Oct.14 BCBS Guidelines

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Guideline on the Remuneration Benchmarking Exercise

Jul.14

EBA/CEBS Guidelines

Guidelines on the data collection exercise regarding high earners

Jul.14

EBA/CEBS Guidelines

Authorisation of credit institutions

Jun.14

EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Technical standards and guidelines for the identification of global systemically important institutions (G-SIIs)

Jun.14

EBA/CEBS Recommendation

Bank Recovery and Resolution Directive

May.14 EU Directives/Regulations

Markets in Financial Instruments Regulation (MIFIR)

May.14 EU Directives/Regulations

Markets in Financial Instruments Directive May.14 EU Directives/Regulations II (MIFID II) Market Abuse Regulation

Apr.14 EU Directives/Regulations

Market Abuse Directive II

Apr.14 EU Directives/Regulations

Single Supervisory Mechanism Framework Regulation

Apr.14 EU Directives/Regulations

SSM Framework Regulation

Apr.14 ECB Detailed

Identified Staff

Mar.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards

Instruments used for variable remuneration Mar.14 EU Implementing/Regulatory Technical Standards Guideline on the applicable notional discount rate for variable remuneration

Mar.14 EBA/CEBS Guidelines

Guidelines on the applicable notional discount rate for variable remuneration

Mar.14 EBA/CEBS Guidelines

Sound management of risks related to money laundering and financing of terrorism

Jan.14

BIS Standards

Recommendation on the use of the Legal Entity Identifier (LEI)

Jan.14

EBA/CEBS Recommendation

Sound management of risks related to money laundering and financing of terrorism

Jan.14

BCBS Guidelines

RTS for the definition of material risk takers Dec.13 EBA/CEBS Recommenfor remuneration purposes dation

270

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Memorandum of Understanding between the Council of the EU and the ECB on the cooperation on procedures related to the SSM

Dec.13 ECB Detailed

Single Supervisory Mechanism Regulation

Oct.13 ECB Standards

Point of Sale disclosure in the insurance, Aug.13 BCBS Guidelines banking and securities sectors – consultative report CRD – Access to the activity of credit institutions and the prudential supervision of credit institutions and investment firms

Jun.13

EU Directives/Regulations

CRR – Prudential requirements for credit institutions and investment firms

Jun.13

EU Directives/Regulations

Recommendation on the development of recovery plans

Jan.13

EBA/CEBS Recommendation

Recommendation on the development of recovery plans

Jan.13

EBA/CEBS Recommendation

Directive 2011/89/EU on supplementary Dec.12 EU Directives/Regulations supervision of credit institutions, insurance undertaking and investment firms in a financial conglomerate (FICOD) Principles for financial market infrastructures: Disclosure framework and Assessment methodology

Dec.12 BIS Guidelines

Guideline on the assessment of the suitabil- Nov.12 EBA/CEBS Guidelines ity of members of the management body and key function holders European Market Infrastructure Regulation Jul.12 Principles for financial market infrastructures

EU Directives/Regulations

Apr.12 BIS Standards

Guidelines on internal governance (GL 44), Sep.11 EBA 27.09.2011

EBA/CEBS Guidelines

Directive 2011/61/EU on Alternative Invest- Jun.11 ment Fund Managers

EU Directives/Regulations

Directive 2010/76/EU amending Directives Nov.10 EU Directives/Regulations 2006/48/EC and 2006/49/EC as regards capital requirements Guidelines regarding remuneration policy and remuneration practice 272

Oct.10 EBA/CEBS Guidelines

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Directive on the prospectus to be published Oct.10 EU Directives/Regulations when securities are offered to the public or admitted to trading CRD – Capital adequacy of investment firms Jun.06 and credit institutions

EU Directives/Regulations

X Summary The legal requirements for ALM/TBM have become more concrete in recent years. Bank business models, transfer prices, risk measurement and organisational principles are important examples thereof. In the assessment of business models besides the requirements on bank recovery and resolution the regulations, policies, procedures and processes that the relevant supervisory authorities assess within the SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) and whether they comply with the regulatory requirements – in particular the business model, the stress tests, the risk concentrations and the management of risks – are essential. The analysis of the business model includes according to Title 4 of the EBA Guidelines the assessment of the business environment, analysis of the current business model, analysis of the strategy and financial plans, assessment of the business model viability, assessing the sustainability of the strategy of the institution, risk analysis (identification of key vulnerabilities) and finally, the summary results, including scoring. The presence of an effective transfer pricing mechanism for interest rate-, liquidityand credit spread risks is part of the dialog between supervisory authorities and institutions and significant for the assessment. The regulatory base is found in the SREP guidelines of the EBA and its illustrative guidelines. Regarding risk measurement, an overview of the key regulatory requirements, including regulatory reporting, is given. The risks are arranged according to credit, interest rate and liquidity in pillar 1, pillar 2. The core of the minimum requirements for the internal organisation is the requirements for organisational structure (functional separation). The basic principle for the organisational structure is the clear separation of functions in the fields of “front-office” and “back-office”. Committees (risk committee, audit committee, nomination committee, remuneration (control) committee) must be established – in dependence on the size of the institute, the complexity and risk content of the transactions – to pay attention on the qualification of the senior staff. In the EBA guidelines on the assessment of the suitability of members of the management body and key function holders (so-called. “fit & proper” guidelines) it is shown what the EBA means by adequate supervisory practices within the ESFS (European System of Financial Supervision). The EBA guidelines contain definitions concerning the staff suitability examination that relate especially to the staff in ALM as holders of or employees in key positions. According to the rules on remuneration policies, the variable remuneration must not exceed 100% of the fixed remuneration unless the supervisory body 274

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

decides by a corresponding majority a higher ratio which again must not exceed 200%. Furthermore national guidelines will be added to these regulations. Management and supervisory board have to approve the outsourcing policy of the institute and assess it regularly. As part of the outsourcing policy the impact of outsourcing on the business activities of an institution as well as its risk situation (e.g. operational risks and reputational and concentration risks) have to be considered.

Practice Questions Question 1:

What does the analysis of the business model include according to the EBA guidelines on common procedures and methodologies for the supervisory review and evaluation process (SREP)? a) b) c) d)

Assessment of the business environment Analysis of the strategy and financial plans Assessment of the business model viability Assessing the sustainability of the strategy of the institution

Question 2:

Who did work out the guidelines on liquidity cost benefit allocation? a) b) c) d)

CEBS ECB BIS FSB

Question 3:

How is the risk-weighted exposure amount of the credit risk calculated? a) b) c) d)

276

Division of the exposure amount/EAD by a risk weight Multiplication of the exposure amount/EAD with a risk weight Addition of the exposure amount/EAD with a risk weight Subtraction of the exposure amount/EAD from a risk weight

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Question 4:

Which factors determine the risk weight in the IRB approach? a) b) c) d) e)

PD CRR LGD M CRD

Question 5:

What is NO goal of the capital and liquidity requirements under Basel 3/CRR/ CRD IV? a) Crises should be handled without government assistance. b) Adequate stock of liquid assets so that the bank can always service its debts, also in times of crises. c) Regulation of the shadow banking system. d) More and better capital to prepare for risks such as credit defaults or losses on their investments. Question 6:

What statement regarding the leverage ratio is correct? a) b) c) d)

Limits only the maximum possible ON balance sheet business volume. Limits only the maximum possible OFF balance sheet business volume. Limits the maximum possible ON+OFF balance sheet business volume. The Leverage Ratio has to be lower than 3%.

Question 7:

Credit institutions have according to Article 94 CRD IV to set appropriate ratios between the fixed and variable annual compensation for employees and directors. What percentage should the variable to the fixed remuneration not exceed in principle? a) b) c) d)

278

100% 300% 50% 20%

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

1.8. Interfaces between ALM/TBM and the Bank Learning Outcome … Interface with Customer Business Accounting/Controlling and Risk Management Interfaces ALM-related tasks of accounting, controlling, supervisory reporting and risk controlling Treasury Interface Compliance rules for conflicts of interest within the ALM organisation

Starting point is the organisational model proposed in chapter 2 where ALM/TBM and the ALM department are located in the markets division. Thus the following organisational interfaces will be established.

No Market

Market Board Level

Customers – Retail – Corporate Customer Business Measures

Financial Markets – Treasury

ALM/ TBM

CFO Controlling Accounting SupervisoryReporting

CRO Risik Controlling

There can be found different organisational set ups but all have the following characteristics common: z

z

Separation Market – NON Market. If ALM/GBS is organised in NON Market the ALM Department will not execute deals in the markets and will not enter into risk positions not authorised by the ALM/GBS committee. Separation of data production and reporting. The ALM department, as an example, will not be responsible for the risk and revenue accounting of its activities.

Interfaces start with customer business. Every single deal is split up into single risk positions, for each risk the single positions will be bundled up creating risk flows. Identifying and managing these flows is the basis of ALM management and revenue:

280

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Private

Corporate

Mapping undefined maturities Mapping structured issues Flows from asset management

Risk Hedging of the total balance sheet Limits/Risk policy

Mapping Loans/deposits Mapping corporate sales positions

Institutional

Flows from export business Flows from project finance Mapping from structured bonds Asset Management for Insurance, Funds, Trusts

ALM Power Flows

Hedging Deals in the Money and Capital Market Risk position decided by ALM committee Flows from the Liquidity and Investment book

All risk positions are bundled up in time buckets

Managing and Hedging the bank’s risk positions according to ALM/GBS committee decisions is the core task of ALM (department). An comprehensive overview on ALM tasks can be found in chapter 4/ALM Organisation.

Risikocontrolling: Interface with ALM Full capture and measurement of all risk is core task of risk controlling. All risk positions will either be bullet positions (spot and term) or will be transformed into bullet positions by mapping models. Transfer Prices and Transfer price modelling is a Controlling task, in collaboration with ALM, Treasury (market know how) and risk (risk measurement methodology). In order to ensure Transfer Price quality Risk controlling, again, is responsible for periodic validation in order to measure risk and revenue correctly. Based on the Transfer Prices the bank measures its risk as well as its earnings obtained by a risk position. At this task it becomes obvious that only a commonly shared know-how and a good cooperation between controlling, risk controlling, ALM and treasury makes it possible to ensure a technically and practically adequate measurement of earnings and risk: Wrong illustration of risk positions or bad Transfer Price calculations lead to mistakes in the earnings AND risk statements. Interface Tasks

Full and state of the art risk measurement for all ICAAP risk, including credit portfolio risk Assessment of ICAAP Risk for all relevant risk categories (separately and total) for three different views: Going Concern, Gone Concern (Liquidation); Stress Risk Reporting (Portfolio Risk, Single risk positions, risk per business line) for all risk categories Controlling Risk Limits and initiating action in case of violations Stress testing; Back Testing

282

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Proposal for Risk Limits for all ICAAP Risk (derived from risk policy and risk strategy) Validation of Transfer Prices Second Vote for Capital Market Counterparts Creation and continuous updates for the bank’s Risk Manual Creation and updates of the contingency funding plan Collaboration within the Product Implementation Process (Risk Measurement, Valuation Curves, Limits, … Input in establishing the bank’s risk policy and strategy Quality control of ALM/GBS manuals

ALM Interfaces with Accounting and Controlling Controlling is reporting the risk positions and the result achieved with these positons. Controlling is also responsible for the data quality. Economic profit calculation is based on Total Return (TOR) where the change of Market value is added to the accrual of the reporting period. In order to present ALM results in external reporting (P&L) without considerable volatility, accounting together with ALM and Treasury, will have to develop hedging strategies that are adapt for ALM risk strategy of the bank. Interface Tasks

Head of Collaboration in establishing Risk Policy and strategy department Collaboration within the Product Implementation Process (Transfer Prices, Revenue measurement, accounting rules, …) Quality control of ALM/GBS manuals Controlling Revenue measurement for all ALM/GBS positions; mark to market, accrual and total return Profit forecast to Yearend Deviation analysis ACT/Budget Competence Center for the Transfer Price Building (for Interest, Liquidity and other market risk) Modelling of Transfer Price Positions (Interest, Liquidity, Credit Spread, FX, Stocks, …) Data responsibility for all relevant risk positions and Transfer Prices

284

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Accounting Profit and Loss result – Actual and Budget (Deviation Analysis) Synchronisation of ALM result with P&L Key Ratio Reporting for the Balance Sheet structure Conclude Netting Agreements Hedge Accounting Strategies (Booking principles, hedging strategies, efficiency testing) to reduce volatility of P&L Supervisory FINREP and COREP Reporting Regulator oriented reporting Especially reporting frequently poses questions on conflicts of interest. The most frequent solution is z z

z

Responsibility for correct Data is with Controlling, in any case the Finance department will be responsible Transfer Price methodology is also with Controlling; Risk controlling checks quality via validation, Treasury supplies daily market rates that are the basis of up to date Transfer Prices. Ratios for internal and external Reporting come from accounting or supervisory reporting

Treasury: Interface with ALM The third important interface ALM has with Treasury. If ALM makes part of the non-market organisation it is a must that market access is organised via a markets, frequently via Treasury. Even if ALM, managing the banking book, is located in the markets organisation, execution is frequently done by Treasury. When handing over positions from ALM to Treasury there is a variety of concepts. Starting with straight execution Treasury may have more flexibility to react on ALM orders. Flexibility may be in timing, position size and product choice, always linked to limits. Goal of flexibility is to earn additional risk income on the timely and continuous management of ALM positions. Interface Tasks

Execution of ALM orders in the Financial market within limits (from immediate execution to intra-day and position limits) Money Market: access to all cash and derivative instruments Capital Market: access to all cash and derivative instruments Hedging of funding transactions Collateral Management for Financial Market and Central Bank (ECB) transactions

286

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

Execution of Repo and Tender transactions for funding and placement of liquidity Access to direct/indirect Central Bank liquidity Profit generation on the flows coming from ALM within defined limits Pricing of Treasury/Financial Market products Know How Center for Markets and Financial Markets products Proposals for ALM measures Collaboration with ALM in preparing ALM/GBS committee meetings (especially market forecasts) Market Data feed for the Transfer Price information system Funding transactions and Institutional sales Collaboration for the Product Implementation Process (PIP) Lead Product Implementation of Financial Market products Collaboration for creating the bank´s Risk Strategy (especially trading strategy and Investment process) Collaboration in the creation of the contingency funding plan

In addition to these main interfaces of ALM/TBM within a bank‘s organisation the following organizational units will be involved in ALM/TBM work: z

z

z

Customer departments: input of know how on customer behaviour. Management of customer demand with products where risk cannot be managed with Financial Market Positions (mainly TBM tasks). IT, that has to supply all relevant data more and more on an online basis. Data has to be consistent, complete and a drill down to single deals must be possible at any time. These are the rules of Basle regulation BCBS 239. Back office, where deals have to be processed and reconciliated. Account verification and payments of ALM transactions also make part of back office work.

288

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

X Summary Interfaces with ALM persist especially with departments that are represented in the corresponding ALM/GBS committee. How to design these interfaces in a compliant way depends on whether ALM makes part of Finance (= non market) or part of Financial Markets (= market). Compliance requires separation from market and non-market activities. If ALM makes part of Finance (CFO) it will neither be allowed to decide on risk positioning nor to execute deals in the market. In this case ALM has to follow ALM/TBM committee decisions very closely, and deal execution has to handed over to Financial Markets (e.g. Treasury department). If ALM makes part of Financial Markets, ALM may have positioning powers within decisions taken by the ALM/TBM committee, internal limits and regulatory bankbook limits (see EBA Guideline 2/2015). Within Financial Markets a strict distinction between Banking Book (= ALM) and the Trading Book is required. In any case Financial Markets/Treasury will supply the bank with market data required for up to date Transfer Prices. A second Compliance issue is the separation of Data responsibility and Reporting addressee. Following this consideration ALM will neither be responsible for data collection and quality nor for risk and return reporting. Data quality and revenue reporting should be in the hands of Finance (e.g. controlling) risk reporting in the hands of Risk (e.g. risk controlling). The interface for deal execution is clear, whenever a bank has a trading unit. Market access will be focussed in this department, ALM places its orders with it. Banks without trading book may have market access via ALM, if ALM makes part of the markets organisation. In this case bankbook activity has to be restricted to managing the banking book within risk policy and ALM/TBM decisions and does not have to cross the boundaries to active trading. In addition ALM deals and positions must be clearly distinguished from the customer business with financial instruments in order to avoid conflicts of interest. An important interface exists between ALM and Finance, the controlling, accounting and supervisory reporting departments. Controlling takes responsibility for data quality and revenue reporting. It synchronizes the economic revenue with P&L revenue and collects all data in order to report on key ratios for TBM purposes. Accounting cares for entering all deals correctly into the books, for P&L reporting and for Hedge Accounting with the goal to minimize profit volatility in the bank’s balance sheet. Supervisory Reporting frequently represents a separate department that relies on accounting and controlling data. The RISK interface is the third important interface for ALM. The risk controlling department (sometimes nominated risk management, strategic risk controlling/ management) validates Transfer Price methodology (developed by Controlling) and measures all ICAAP risk of the bank. Risk measurement and limitations will be performed for risk categories and business lines. Risk Controlling proposes risk limits (derived from the ICAAP framework and from the banks‘s risk policy) and takes action if limits are violated. Other partners of ALM/GBS are the business units. For the TBM committee ALM has to coordinate and to prepare proposals regarding balance sheet measures in the customer business. This will be done in collaboration with the business units. With increasing reporting and analysing requirements from regulation 290

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

1. Organisation & Compliance

(e.g. BCBS 239) IT is an important interface for ALM. The goal is online or at least daily information on risk positions, risk, revenue, liquidity and capital with drill down capabilities to single deals.

Practice Questions Question 1:

Why are representatives of the business lines not required in the ALM committee? Question 2:

What are the ALM’s most important interfaces in bank organisation? Question 3:

What tasks ALM has in the creation of Transfer Prices? Question 4:

Which ALM/TBM committee decisions are restricted within the ICAAP? Question 5:

Which Tasks are not compliant with ALM if the department is organised within the CFO executive area?

292

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments 2.1. Financial Mathematics 2. Instruments

Learning Outcome … Methods of calculating interest Calculating average interest rate and effective interest rate Calculation of forward rates Calculating present value and future value Conversion of interest rate conventions Calculation of zero interest with Boot Strapping

2.1.1. Methods to Calculate Interest While calculating interests, the general question is how the interest for one period is determined. The interest calculation methods employed can vary, depending on national and product markets. As a rule, interest can be calculated in the following manner: I=C×r×

D B

There are three ways to determine the number of days (D). z z z

Actual: Counting the actual numbers of days that elapse. 30: Each month counts as 30 days (remaining days in a month are subtracted). 30E: Each month counts as 30 days (the 31st is treated as if it was the 30th; remaining days are subtracted).

There are three alternatives to determine the day basis (B): z z z

360: Assuming that each year has 360 days. 365: Assumption that each year has 365 days. Actual: The actual days per year are counted (leap year 366 days, “normal” year 365 days). If a deal runs over two years (one of them being a leap year), the interest calculation is divided into two parts.

Generally there are different ACT-methods used in the market. The most common ones are the ISDA and the ISMA-method, which are also known as actual/actual historical (ISDA) or actual/actual bond (ISMA). 294

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Therefore, theoretically nine combinations of days (D) and basis (B) are possible but only 5 of them are practically used: Actual/365; Actual/360; 30/360; 30E/360; and Actual/Actual. Daily conventions vary from market to market. In the table below the conventions for money markets and capital markets are listed. In the capital markets, however, these conventions may differ in their specifications regarding the international and domestic market and regarding different financial instruments. Therefore, please clarify these conditions before you trade! Money market

Money market

Capital Market

Australia

Actual/360

Norway

Actual/360

Euro

Actual/Actual

Euro

Actual/360

Poland

Actual/365

GreatBritain

Gilts: s.a.*) Actual/Actual

New Zealand Actual/360

Sweden

Actual/360

Japan

30/360 or Actual/Actual

Great Britain Actual/365

Switzerland

Actual/360

Sweden

30/360 or 30E/360

Hong Kong/ Actual/365 Singapore

Czech Republic

Actual/360

Switzerland

30/360 or 30E/360

Japan

USA

Actual/360

USA

30/360 or Actual/Actual

Actual/360

*) semi-annual

2.1.2. Interpolation Since there is not always a benchmark at hand, interest rates must sometimes be estimated. In the following, we want to show the simplest method to calculate interest rates for unusual terms: straight-line interpolation:

r = rS +

rI − rS × ( D − DK ) D I − DS

2.1.3. Calculating Simple Interest The formula for calculating simple interest (single payment of interest and a term of less than one year) is: I=C×r× 296

D B Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.1.4. Average Interest If different interest rates apply over several interest periods while giving or taking money, the average interest rate may be calculated like this:

rAV =

r1 ×

D D1 D D + r2 × 2 + r3 × 3 + ... + rn × n B B B B

×

B DN

In this average calculation compound interest is not taken into account.

2.1.5. Calculating Compound Interest (Effective Interest) If an amount is lent or borrowed over several terms and the interest payments are not paid out at the end of each term, the amount that is the basis for the interest calculation is raised by the amount of accrued interest. This is commonly known as capitalisation or compound interest. The general formula for the calculation of compound interest is:

ER =

1 + r1 ×

D D1 D D × 1 + r2 × 2 × 1 + r3 × 3 × ... × 1 + rn × n B B B B

−1 ×

B DN

2.1.6. Calculating Forward Rates (for terms < 1 year) A forward-forward rate (or simply forward rate) is an interest rate for a future term of interest, e.g. an interest rate for a 6-month investment that will begin in 3 months. These forward rates can be derived from the interest rates prevailing in the market. By investing for 9 months and refinancing for 3 months the same effects can be achieved today. The formula to calculate forward rates is as follows:

FR =

Dl B D 1 + rS × S B 1 + rl ×

−1 ×

B Dl −S

2.1.7. Calculating Forward Rates (for terms > 1 year) Given a short-term and a long-term interest rate it is possible to calculate a so-called forward rate (also called forward-forward rate).

298

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Formula:

(1 + r ) (1 + r )

1

N

FR =

l

(N − n)

n

−1

S

Note The exact calculation is done on the basis of zero rates. For long terms, differences may become too big without using zeros.

2.1.8. Calculating the Future Value (for terms < 1 year) Starting with the present value today (principal), the future value can be determined. The amount of money that is due at the end of the loan‘s or deposit’s term is made up of the original amount of capital plus the interest. This amount is called the future value. Formula for the simple calculation of the future value:

FV = PV × 1 + r ×

D B

2.1.9. Calculating the Future Value (for terms > 1 year) Starting at the present value (principal) the future value can be determined. Assume that an investor buys a bond with a fixed coupon and holds this bond until its maturity. The interest payments he is receiving on re-investing his coupons are the reason that at the end of the term the total amount will be higher than the sum of the coupon payments. The formula for calculating the future value is: FW = C × (1+r)N Note It is also assumed that the reinvestment is done at the same rate as the coupon.

2.1.10. Calculating the Present Value (for terms < 1 year) The current value of a future cash flow is called present value. The present value is calculated by discounting the future value. Many markets, e.g. US T-bills, conventionally use discount rates.

300

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

FV

PV =

1+ r ×

D B

2.1.11. Calculating the Present Value (for terms > 1 year) The concept of the present value is essential in the capital market. Today’s value of a future cash flow is called the present value. Starting at the future value, that is known, you arrive at the present value of, for example, a bond by discounting. For terms > 1 year, the present value can be calculated as follows: FV (1+r)N

PV=

2.1.12. Interest Calculation with PV and FV (for terms < 1 year) If we know the future value, the present value as well as the term of an investment and if there are no cash flows during the term, we can calculate the current yield (current market interest rate). (FV-PV) PV

r=

×

B D

Note The methodology cannot be applied for transactions with multiple cash flows.

2.1.13. Interest Calculation with PV and FV (for terms > 1 year) If present value, future value and the term of a deal are known, the interest rate can be calculated. Thereby, a re-investment of the coupon payments at the same interest rate is assumed.

r=N

FV −1 PV

2.1.14. Converting Discount Rates into Yield Some financial instruments (e.g. US Treasury bills) are quoted on a discount rate basis, i.e. the interest is calculated on the basis of the future value and not on the invested capital. 302

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

In order to make such instruments comparable to instruments which are quoted on a yield basis we have to convert the discount rate into an interest rate.

rd

r=

1 − rd ×

D B

2.1.15. Converting from Money Market Basis to Bond Basis and vice versa Since the basis for interest payments usually is different in the capital market and the money market, we must be able to convert these payments.

rCM = rMM ×

DMM BCM × BMM DCM

rMM = rCM ×

DCM BMM × BCM DMM

2.1.16. Conversion of Non-Annual Payments into Effective Interest Rate Interest payments not always are due annually but sometimes daily, weekly, monthly, quarterly, and semi-annual interest payments are also possible. With bonds, it is quite common that interest payments are made semi-annually. To be able to compare these non-annual interest payments to yearly payments (single payment of interest), one converts the nominal interest rate into the effective interest rate. With a single p.a. payment, the nominal rate equals to the effective rate of interest.

NR ER = 1 + FIP

FIP

−1

2.1.17. Conversion of Annual into Non-Annual Interest Payments We can also convert annual payments into non-annual payments.

rNA =

FIP

rNA = FIP = rA =

304

(1 + r ) −1 × FIP A

non-annual rate of interest p.a., for the term of interest frequency of interest payments p.a. annual rate of interest p.a., in decimals

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.1.18. Pricing with the Zero Curve The calculation with the traditional formula does not give you any exact fair price but only a result which is true, assuming a flat yield curve and a re-investment of the coupon payments at the same rate (unrealistic scenario). Theoretically, one should use a calculation based on the so-called zero curve that is already state-of-the-art in the swap market, but has not yet been fully accepted in the bond market. With the zero bond method, interest payments during the term of the bond are eliminated so you do not have to make any assumptions concerning their re- investment. When calculating the bond price with the zero-curve, each cash-flow is treated like a cash-flow from a zero bond. This way, every single cash-flow is discounted with the particular zero rate for the particular period. Thus no flat yield curve is assumed anymore but the actual interest rates for the different periods are used.

2.1.18.1. The calculation of zero rates – bootstrapping Where do the zero rates come from? Talking about interest rates, they are normally the rates for coupon instruments (interest rate swaps, government bonds, etc.). One also calls them yields, par yields or yield to maturity. It is important to understand that the zero curve is derived from one of these other curves, i.e. the zero rates can be calculated from the interest rates of coupon instruments. This transaction is called bootstrapping. The zero curve concept is therefore a mathematical method which gives us an exact result and does not make any assumptions regarding the re-investment of the interest payments during the term.

2.1.18.2. General formula for zero-calculation 1 + rN

ZN = N

1−

N −1 n −1

−1

rN

(1 + Z n )

n

Note Only recursive calculation is possible: to get the 5-year zero-rate you first have to calculate the zeros for the years 1 through 4. Therefore the calculation without a spread sheet analysis is very complex.

306

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Practice Questions Question 1:

The interest rate for which of the following currencies is calculated on an actual/ 365 day basis in the money market? a) Euro b) GBP c) USD d) JPY Question 2:

If the 90-day interest rate for a currency is 4.75% and the 180-day rate is 5.125%, what is the 120-day rate (in %) using straight line interpolation? Question 3:

You place a GBP deposit at the given data. How much interest do you receive at the end of the period? Volume GBP 50 m Interest Rate 5.75% Term 153 days Question 4:

What is the average rate of a customer deposit with the following payment schedule (ACT/360, disregard compound interest)? 91 days 3.50% 92 days 3.75% 90 days 3.625% 92 days 3.70% Question 5:

You lend for 360 days at 8.25% and the borrower agrees to pay interest every 90 days. What effect will these terms have on the yield to maturity? a) None b) Yield decreases by 6 basis points c) Yield increases by 26 basis points d) Yield decreases by 26 basis points 308

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Question 6:

In 3 months time you have a 3-month short position on your USD book that you wish to cover. You are quoted the given spot rates. At what rate can you hedge your position? 3 m (90 days) 5 1/8 –1/4% 6 m (180 days) 4 7/8 – 5% Question 7:

What is today’s value of a JPY deposit that will be worth 2,500,000 in 2 years and pays 3 1/4% annually? (30/360 method) a) b) c) d)

2,345,092 2,346,713 2,517,953 2,425,684

2.2. Money Market Cash – Instruments Learning Outcome … Functioning, terminology, conventions and practical use of interbank depot businesses Functioning, terminology, conventions and practical use of certificates of deposit (CDs) Functioning, terminology, conventions and practical use of repos Which legal principles must be respected in relation to the legal and economic ownership at the conclusion of a repo What is a cash-driven and security-driven repo What is meant by general collateral or special collateral? Types and calculation of margins for repos

310

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.2.1. Interbank Deposits Most banks make deposit deals with each other. The interest rates in the domestic or the Euro money market that are the basis for these operations depend on the current conditions in the markets and on the volumes that are traded.

2.2.1.1. Quotation The interest rate for all standard terms (from overnight to 12 months) is quoted. The highest volume is achieved in the markets of up-to-3-months. Banks in the market quote different interest rates that depend on their current liquidity and their current, open positions. Banks with a surplus of liquidity will quote lower in order to receive fewer deposits and will also be willing to accept a lower lending rate. Moreover, banks with high ratings are able to borrow money from the market on better conditions than banks with lower ratings. The margin between bid and offer is usually 1/8% (12.5 basis points). For the most liquid currencies the margin is often smaller. For the Euro money market in London, there exists a so-called reference or benchmark rate: the London Interbank Offered Rate (LIBOR). The LIBOR is an internationally accepted reference rate, that has reached its position due to the importance of the City of London as banking center and its importance in the money market (eurodollar market). LIBOR rates are published daily at 11 o’clock GMT by the British Bankers’ Association (BBA) and exist for terms between overnight and 12 months and have become the reference rate for many types of businesses (e.g. fixing FRAs, interest rate swaps or credits etc.). With the official introduction of the euro there is the aim by the euro currencies to replace the London fixing as a benchmark for the euro (see www.bba.org.uk). The corresponding EUR-fixing was introduced on 01.01.1999 with the EURIBOR. Interbank rates are also fixed in all major financial centers around the world. With the introduction of the euro many reference rates got obsolete (e.g. FIBOR, BIBOR, VIBOR). The EURIBOR (Euro Interbank Offered Rate) replaced those national interbank rates. It is a by extreme values (top and bottom 15% of the quotations are eliminated) adjusted average of offered rates, which are quoted by currently 44 bank, of which 24 are from the euro zone (as of March 2012). The EURIBOR is published by Reuters and quoted on three decimal places. LIBOR is the most important reference rate, usually used in fixing of certain maturities (FRAs, interest rate swaps, loans, etc.). It embodies the average interest rate of certain reference banks that are chosen for the daily fixing. LIBOR is called the interest rate at which top banks are willing to lend money to one another. 312

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Presently, currencies like USD, GBP, EUR, CHF, JPY, AUD, and CAD are being officially published as LIBOR fixing by the BBA. These rates represent the Euro money market and may differ from the so-called domestic fixing. LIBID (London Interbank Bid Rate): In contrast to LIBOR, the LIBID represents the so-called deposit rate. LIBOR minus the usual spread yields the LIBID (e.g. LIBOR USD 3-month = 3.50%, minus spread of 1/8% equals to LIBID of 3.375%). LIBID is the rate banks are willing to borrow money.

2.2.1.2. Conventions Start date Usually, the term of a deposit starts two working days after the deal has been concluded. This does not apply for the following transactions: Overnight (O/N) – the loan/deposit starts on the same working day on which the deal has been agreed on. Tom/Next (T/N) – the loan/deposit starts one day after the deal was agreed on.

End date (maturity) Usually, the term of a loan/deposit of x months ends x calendar months after the start date. The term of a 3-month loan/deposit with start date on January 3 ends on April 3. If the end date falls on a weekend or a bank holiday, the end date is the following working day. If the start date is the last working day of the month, the end date will also be the last working day of the respective month.

Interest period The time between start date and end date is called interest period.

Interest payments A per annum, “p.a.”, quote has become the standard for calculating the interest on deposits. For deposits with terms shorter than 1 year, the interest is paid at the end of the term. Therefore, the repayment includes both principal and accrued interest. 314

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

For loans/deposits with terms of more than 12 months, interest is usually paid every 12 months and then at the end date of the deal. For example, if a bank lends money for 18 months, the first interest payment occurs after 12 months and the second one at the end date. To compare non-annual interest rates with p.a. interest rates, the different dates for interest payments must be considered. To compare a 3-month interest rate with a 12-month interest rate, one usually employs the concept of effective (real) interest. Thereby, compounding effects are taken into account.

The effective interest rate of the comparable 3-month deposit at 5% (= 1.25% quarterly) is:

ER = 1 +

NR FIP

0.05 ER = 1 + 4

FIP

−1 4

− 1 = 5.09453%

Note The formula to calculate the compound interest assumes a steady rate of interest for the respective term. Since most commercial banks pay their interest on a quarterly basis, the fixed interest rate of 5.00% for a 3-month deposit equals an effective compound interest rate of approx. 5.09% p.a. In practice, it is not certain whether one can re-invest at a rate of 5.00% for the whole term of the deposit. Therefore, the gains realised from interest payments can eventually be higher or lower.

To compare the quoted p.a. interest rates with the respective compound interest rates, consider the following rates for different terms: Interest period

Interest rate, p.a.

Effective interest rate in %

1 month

5%

5.12%

2 months

5%

5.11%

3 months

5%

5.09%

6 months

5%

5.06%

1 year

5%

5.00%

316

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.2.1.3. The Eurocurrency Market Apart from the interbank market for loans/deposits in the domestic currency, there exists also the eurocurrency market. A eurocurrency is a foreign currency that is traded outside the borders of the country where the foreign currency serves as domestic currency. Previously, the spread between bid and offer rates in the eurocurrency market was narrower than in the domestic market. Today, this is no longer true, because the differences between domestic currency market and eurocurrency market have grown smaller. Transactions in the eurocurrency market include foreign currencies, and therefore the supply of those loans is a little delayed. In the eurocurrency market, loans are paid to the borrower usually two days after the deal has been agreed on. Generally, if two banks trade a deposit, the deposit is cleared in the country of the currency of the trade. As an example if two German banks traded a USD deposit in Paris the deposit would be cleared in the US.

2.2.2. Certificates of Deposit (CDs) A certificate of deposit is a bearer instrument documenting the placing of a deposit for an agreed term at a given interest rate. Therefore, it serves as an obligation of the borrower to pay an agreed amount of capital – including interest – to the owner at the maturity date. Certificates of deposit originally come from the domestic US Dollar market. In the euromarket, CDs are very closely related to common interbank loans/deposits. Originally, CD issues were on paper. Nowadays, there are data processing systems (e.g. Euroclear) in the market that guarantee the clearing of CDs as well as electronic bookings with the borrowers and creditors. In London, this has led to the founding of the Central Money Markets Office (CMO), an institution of the Bank of England that serves as an international clearing unit for CDs. This in turn, has led to the almost complete elimination of CDs on paper.

2.2.2.1. Comparison of Certificate of Deposit vs. Deposits With a clean deposit, the depositor places an agreed amount of capital at a bank for an agreed period. At the end of the term (maturity date), the depositor gets back both the initial amount and the interest payment. A CD is a certificate that entitles the holder to enter a deposit deal: It is a bearer security (this includes electronic data carriers, too). The underlying amount of capital may be traded by the bearer before maturity. 318

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

The main advantage of CDs compared to clean deposits is that the bearer of a CD possesses a negotiable liquid instrument in the secondary market. Therefore, the bearer of a CD has the possibility to invest a deposit if there is sufficient demand. At the same time he remains a flexible liquidity position during the whole term of the CD. For this flexibility, the borrower usually has to accept lower interest rates than the market interest rates. Usually, the difference between these rates is 1/16% (6.25 basis points) or 1/8% (12.5 basis points). The nominal amount of capital can vary between a minimum of USD 25,000 and several millions of USD.

2.2.2.2. Markets and Conventions CDs are issued and traded in all major financial centers of the world. The main center is London. The Bank of England authorises top banks in London to issue CDs in a number of currencies: GBP, USD, JPY, AUD, CAD, and EUR. Provided that the domestic national bank raises no objections, it is also possible to issue CDs in other currencies.

2.2.2.3. Terms of CDs While most CDs are issued with terms of 1, 3, or 6 months, “broken-dates” are also possible. Often, CDs are part of an issuing program of a bank-consortium, where terms of 1 year or between 3 and 5 years are also possible. CDs are quoted on an interest rate basis upon their issue. Usually, interest payments are due at the end of the term. CDs, running longer than 1 year, have the interest paid annually.

2.2.2.4. Primary Issue CDs are issued as interest instruments. For example, bank A demands refinancing of 20 Mio EUR for a period of 6 months. Through a broker, they find a lender at 6%. Bank A agrees to issue a CD and the deal is agreed for EUR 20 Mio (4 × EUR 5 Mio). In other words, four CDs are issued, each for an underlying amount of EUR 5 Mio The investor pays the bank EUR 20 Mio (EUR 5 Mio per CD). We assume that the interest period is 183 days. Each CD guarantees the bearer the original amount of capital of EUR 5 Mio plus interest of EUR 152,500.

320

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Calculation of Interest = 5,000,000 + (5,000,000 × 0.06 × 183/360) = 5,152,500

5,152,500

5,000,000 issue

repayment sum in 183 days

Secondary Market Assume, that the buyer of the CDs (bank B), is willing to sell two of the CDs 3 months after the purchase. Bank B finds a buyer who is willing to buy the CDs at a yield of 5% for the rest of the term (91 days). Each CD has a value of EUR 5,152,500 at maturity. There are several ways to calculate prices in the secondary market for these instruments.

FV

PV =

1+ r ×

PV FV r D B

= = = = =

D B

present value (capital) future value interest rate, in decimals number of days day basis for calculation

The buyer of the certificate of deposit (CD) demands a yield of 5%. Each CD is therefore sold for a price of 5,088,191.

5,000,000 issue

5,099,190.92 secondary market price after 92 days

5,152,500

repayment sum in 183 days

The CD‘s selling price in the secondary market may be higher or lower than the original buying price, depending on the current yield curve. As a rule, the re-selling price of a CD should be higher than the original purchase price. With a stable yield curve, the price of a CD should rise steadily. Though, if the rates of interest rise, the value of the CD will fall.

322

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.2.3. Repos 2.2.3.1. Definition A repo (sale and repurchase agreement) is a contract under which the seller z z

Commits to sell securities to the buyer (alternative term: to repo out securities) and simultaneously commits to repurchase the same (or similar) securities from the buyer at a later date (maturity date), repaying the original sum of money plus a return for the use of that money over the term of the repo

Initial Transaction

Securities

Cash

Seller

Buyer

Cash + repo interest

Securities

Final Transaction

As the graphic shows, there are two legs to a repo transaction: z z

On the value date, the repo seller sells securities (collateral) to the buyer for an agreed sum of money (initial transaction) At maturity, the seller – repurchases the securities for the original sum, and – pays a return for the use of the cash proceeds during the term of the repo.

Please note that the securities are only running through, i.e. at maturity the securities of the initial transaction are just delivered back. Depending on which way you look at it, the repo is either z z

a mechanism for borrowing/lending funds on a secured basis or a method of borrowing/lending securities against cash.

324

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

In the market, 3 types of repos are generally differentiated: z z

z

Classic repo (US-style repo): Both transactions are conducted under the same frame contract. Sell/buy-back (resp. buy/sell-back): Economically sell/buy-backs have the same result as classic repos. Legally, however, both transactions in a sell/buy-back are conducted under two different contracts. Security lending: Two securities are swapped for a certain period of time. It is also possible to lend one security without secured basis.

We shall focus the discussion on classic repos; in the sections for sell/buy-backs and security lending we will only explain the differences between the three types.

2.2.3.2. Legal Framework Legal Ownership The bond serves in the repo transaction as collateral. For this purpose the bond is not pledged but sold to the buyer of the repo. As a consequence the legal ownership of the bond is transferred to the buyer for the term of the repo. The advantage of this ownership transfer for the buyer is that in case of a default of the repo counterpart, he does not have to enforce his claims as he legally is already the owner of the bonds. As a consequence the bonds may be sold by the buyer in case of a default of the seller during the term of the repo.

Economic Ownership Although legal title to collateral in a repo is transferred to the buyer, the commitment of the seller to repurchase the collateral at the original value means that the risk and return on the collateral remain with the seller. Thus the economic ownership stays with the seller. If the value of the collateral falls during the term of the repo – as a result of a fall in its price or because the issuer defaults – the seller repurchases it at its original (higher) value, so he makes a loss. If the value of the collateral rises during the term of the repo, the seller repurchases the collateral at its original (lower) value, so he makes a profit. Since the seller retains all the risks on the collateral, he is also entitled to keep the return. In the case of bonds used in a repo, this includes the coupon interest which accrues over the term of a repo. If a coupon is paid on bond collateral during the term of a repo, it will actually be paid to the repo buyer, who is the legal owner during the term of the repo. However, under the terms of the repo contract, the buyer is required to make an equivalent cash payment to the seller. This payment is called a manufactured dividend. 326

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.2.3.3. Quotation Repos are quoted on a p.a. basis (like interbank deposits). The repo interest rate is calculated according to the relevant money market convention, i.e. act/360 resp. act/ 365 for GBP. The repo terminology, however, is based on the securities side of the deal. The seller sells the securities in the initial transaction (sale and repurchase) and takes cash. The buyer of the repo is the party that purchases the bond in the first leg and gives cash. This is also called a reverse repo. Repo Reverse repo

sell securities buy securities

= take cash = give cash

According to this convention the bid rate is higher than the offer rate (e.g. 3.28 – 25%). The market maker buys the bond at the bid rate (i.e. he lends money at the higher side of the quote) and sells it at the offer rate (i.e. borrows money on the lower side of the quote). Note Also the opposite quotation is possible (bid < offer). However, the market user will always take cash at the higher rate and give cash at the lower rate (and vice versa for the market maker). In this case you should first define if you take or give cash and if you act as market maker or market user. Then decide which rate is used after checking both sides of the quotation.

You are quoted the following repo rates 3.30 – 3.25% On the bid side – as market user – you can sell the bond and thus pay 3.30% for the cash you take. On the offer side you “buy” the bond and receive 3.25% on the cash you give to the seller.

328

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.2.3.4. Application of Repos As already described, repo usually has two major uses: cash-driven: security-driven:

lending cash against securities lending securities against cash

Cash-driven Repo Today, this is the most common type. The repo is used as a money market instrument like a classic interbank deposit. Thus, the focus is on the cash. The main difference to interbank deposits is the collateral. For the borrower of cash this results in a lower refinancing rate. The lender of the cash can profit from the reduced credit risk.

Classic repo – cash-driven A bond trader holds EUR 10 m of 5 1/2 German government bond due 14th August 2013. The actual clean price is 108.27. For the refinancing of the bond position he needs 10 m cash for 1 month (30 days), i.e. he repos out the bond. Spot value is 14th November and a repo trader quotes him 3.27 – 25% for one month. The bond trader enters into the following repo:

Sell repo Collateral: Clean price: Accrued interest: Accrued interest: Dirty price: Repo rate: Term:

5 1/2% Fed. Republic of Germany 14th Aug. 2013 (ACT/ACT) 108.27 92 days 1.3863014 (5.5 × 92/365) 109.6563014 3.27% 30 days

The bond trader needs exactly EUR 10 m (cash-driven). Instead he has to deliver collateral with a current market value of also EUR 10 m. Initial transaction cash: Initial transaction bond:

EUR 10,000,000.00 EUR 9,119,402.96

(10,000,000/(109.6563014/100))

The bond trader sells the bond in the repo and takes the cash. Therefore he sells on the bid side at 3.27%. Repo interest: Final transaction cash: Final transaction bond:

330

EUR 27,250.00 EUR 10,027,250.00 EUR 9,119,402.96

(10,000,000 × 0.0327 × 30/360) (10,000,000 + 27,250.00)

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Initial Transaction

Bond: 9,119,402.96

Cash: 10,000,000

Seller

Buyer

Cash + interest: 10,027,250 Final Transaction

Bond: 9,119,402.96

The graphic shows that in a cash-driven repo, the main difference to interbank deposits is the collateral. For the calculation of the nominal amount of the collateral one has to consider that the bond’s market value (= dirty price) equals the borrowed cash amount. To the repo buyer it does not matter what bond is used as long as certain quality criteria are guaranteed. Therefore you also speak of so-called general collateral (opposite to special collateral). At maturity the collateral is transferred back, the seller (cash borrower) pays back the cash amount plus repo interest to the buyer (cash lender). In summary, the following calculations are required for a cash-driven repo: Classic repo – cash-driven

Initial transaction: Cash amount: specified Bond nominal cash initial transaction amount: dirty price

100 Final transaction: Cash amount:

cash initial transaction × 1 + repo rate ×

days basis

Bond nominal amount: nominal of the initial transaction

332

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Security-driven Repo Repos do not necessarily have to be cash-driven; they can also be used for a temporary security lending. Contrary to a normal security lending the collateral is no other security but cash. Why is security lending needed? Assuming a bond trader expects the price of a certain bond to fall. In order to profit from that fall he will sell this bond (go short) and buy it back on a later date at a hopefully fallen price. When selling the bond he has to deliver the bond physically – but he does not have it yet. By means of a reverse repo he can borrow the bond for a certain period of time (= buy bond against cash value spot and simultaneously sell bond at a later date).

Classic repo – security-driven A bond trader expects the German government bonds to fall. Therefore he goes short EUR 10 m of the 5 1/2% Federal Republic of Germany 14th August 2013. The actual clean price is 108.27. In order to cover the short position he enters into a 1 month reverse repo (30 days), i.e. he needs to reverse in the bond. Spot value is 14th November and a repo trader quotes him 3.27 – 25% for one month.

Buy repo Collateral: Clean price: Accrued interest: Accrued interest: Dirty price: Repo rate: Term:

5 1/2% Fed. Republic of Germany 14th Aug. 2013 (ACT/ACT) 108.27 92 days 1.3863014 (5.5 × 92/365) 109.6563014 3.25% 30 days

The bond trader needs exactly EUR 10 m of the bond nominal (security-driven). Instead he has to give cash to the extent of the current market value. Initial transaction cash: Initial transaction bond:

EUR 10,965,630.14 EUR 10,000,000.00

(10,000,000 × 109.65630137/100)

The bond trader buys the bond in the repo and gives cash, therefore buying on the offer side at 3.25%. Repo interest Final transaction cash: Final transaction bond:

334

EUR 29,698.58 EUR 10,995,328.72 EUR 10,000,000.00

(10,965,630.14 × 0.0325 × 30/360) (10,965,630.14 + 29,698.58)

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Initial Transaction

Bond: 10,000,000

Cash: 10,965,630.14

Seller

Buyer

Cash + interest: 10,995,328.72 Final Transaction

Bond: 10,000,000

For a security-driven repo the basis is the bond nominal and not a specific cash amount. The initial cash amount then is the actual market value (dirty price) of the collateral. In the final transaction the collateral is transferred back, and for the cash amount repo interest is added to the initial amount. Classic repo – security-driven

Initial transaction: Cash amount:

bond nominal ×

dirty price 100

Bond nominal: specified Final transaction: Cash amount: Bond nominal:

cash initial transaction × 1 + repo rate ×

days basis

nominal of the initial transaction

Bond nominal: nominal of the initial transaction

2.2.3.5. General Collateral and Special Collateral When describing the different typical applications, on the one hand the cash is the basis on the other hand it is the security. Thus you can differentiate between repos with general collateral (GC) or special collateral.

336

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

General Collateral (GC) For cash-driven repos the only reason for the collateral is the securitisation for the lent cash amount. The party giving the cash does not care which bond is used as long as certain predetermined criteria are satisfied. The repo can be regarded as a loan on a secured basis. Special Collateral If the buyer in a repo transaction requires a specific security as collateral, then he needs to do a special repo. The essential purpose of repo in this context is the borrowing and lending of specific securities against cash. We also call this a securitydriven repo. Buyers of special repo often find themselves competing against each other for the same securities. In those situations, competition will force the buyers to offer cheap cash in exchange, and the repo rate on the collateral falls below the GC rate (in extreme situations the rate can even be negative); the security in question will be said to have “gone on special”. Securities can go on special for a number of reasons. In particular: z

z

A government bond that becomes the Cheapest-to-Deliver (CTD) against a bond futures contract is prone to go on special. Such bonds are strong contenders for delivery against maturing futures contracts. CTD is the most common reason for securities going special. Benchmark bond issues (e.g. government bonds with 2-, 3-, 5-, and 10-years maturities) are also prone to go on special because they are usually in demand by traders who tend to concentrate their activity in swaps, caps and other fixed income derivatives on those maturities.

2.2.3.6. Collateral Management Initial Margin/Haircut The collateral in a repo is intended to protect the buyer (cash lender) against default by the seller. The buyer therefore has to ensure that he has enough collateral. As shown in the above examples, typically, the collateral is valued at its current market price (i.e. dirty price). This may subsequently prove to be inadequate cover because: To build in some protection against valuation problems, the buyer may insist on buying the collateral at a discount to its current market value – i.e. the repo will be over-collateralized. The degree of over-collateralization is called an initial margin or haircut. The amount of haircut can be freely fixed by the counterparts. Typical haircuts are 2% for European government bonds, at least 5% for equity and as much as 50% for emerging market debt. However, haircuts are unusual between repo professionals and on very short-term repo. 338

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Calculation of haircut

With fixed nominal:

dirty price 100 Cash start = 1 + haircut With fixed cash: nominal ×

Nominal =

Cash start × (1 + haircut ) dirty price 100

Classic repo with haircut Collateral: 5 1/2% Fed. Republic of Germany 14th August 2013 Dirty Price: 109.65 Haircut: 2% Cash amount for fixed nominal (10,000,000):

Cash start =

109.65 100 = 10,750,000 1 + 0.02

10,000,000 ×

Nominal with fixed cash amount (10,000,000):

Nominal =

10,000,000 × (1 + 0.02 ) = 9,302,325.58 109.65 100

Variation Margin Initial margins may prove inadequate if the price of the collateral falls more than expected. To maintain the intended balance between the collateral and cash in repo, variation margins are used. Variation margins are extra transfers of collateral or extra payments of cash, made during the term of the repo, to eliminate divergences be340

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

tween the agreed initial values of the collateral and the cash. These margin calls can be paid either in cash or securities. z

z

If the value of the collateral falls during the term of the repo, the buyer (= cash lender) can demand that seller provides either extra collateral, or refunds the excess cash. If the value of the collateral rises, the seller can demand that the buyer either returns the excess collateral or pays extra cash.

Note that the variation margins may be made by either buyer or seller, whereas initial margins are usually only made by the seller. With general collaterals margin calls are paid in securities, whilst with specials they are paid in cash. In this case the margin call is a kind of redemption resp. increase of the lent cash amount and thus has to be considered in the final transaction (incl. interest). For the interest calculation of cash margins a reference rate should be defined. The European Repo Committee (ERC) recommends EONIA.

Margin Call – GC repo (cash-driven) A bond trader does the following repo. After 10 days the price of the collateral falls to 107.00. What is the variation margin? Volume: Repo term: Repo rate: Collateral: Clean price: Accrued interest: Accrued interest: Dirty price: Haircut:

EUR 10,000,000 cash 30 days 3.27% 5 1/2% Fed. Republic of Germany 14th Aug. 2013 (ACT/ACT) 108.27 92 days 1.3863014 (5.5 × 92/365) 109.6563014 2%

The bond trader needs exactly EUR 10 m (cash-driven). Instead he has to pay collateral with a current market value of also EUR 10 m plus 2% initial margin. Initial transaction cash: EUR 10,000,000.00 Initial transaction bonds: EUR 9,301,791.02

10,000,000 × (1 + 0.02 ) 109.6563014 100

342

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

As this is a GC, in this case, the nominal amount could also have been rounded. Revaluation after 10 days: in the first step the current interest on the cash has to be calculated. Then, for the actual cash amount, the required bond nominal based on the actual dirty price has to be calculated. If a haircut has been agreed, it has to be maintained during the whole repo term. Cashday 10: EUR 10,009,083.33 [(10,000,000 × (1 + 0.0327x10/360)] Dirty Priceday 10: EUR 108.5369863 [107+(5.5 × 102/365)] Required bond nominal: EUR 9,406,254.35

10,009,083.33 × (1 + 0.02 ) 108.5369863 100 As originally the value of the collateral was less than now required, the seller has to settle the difference in securities. Margin call: EUR 104,463.33 nominal (9,406,254.35 – 9,301,791.02)

Note For cash-driven GC repos variation margin is always paid in securities. Thus margins calls do not have any impact on the final transaction. Depending on the price movement of the collateral either the seller or the buyer has to pay the margin. If, for example, the price rises, the seller receives the collateral surplus from the buyer.

Margin call – security-driven A bond trader does the following repo. After 10 days the price of the collateral falls to 107.00. What is the variation margin? Volume: Repo term: Repo rate: Collateral: Clean price: Accrued interest: Accrued interest: Dirty price: Haircut:

EUR 10,000,000 nominal 30 days 3.27% 5 1/2% Fed. Republic of Germany 14th Aug. 2013 (ACT/ACT) 108.27 92 days 1.3863014 (5.5 × 92/365) 109.6563014 2%

The bond trader needs exactly EUR 10 m nominal (security-driven). Instead he has to pay cash (less 2% initial margin). Initial transaction bonds: Initial transaction cash:

EUR EUR 10,750,617.78

10,000,000.00

109.6563014 100 1 + 0.02

10,000,000 ×

344

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Revaluation after 10 days: with specials the variation margin is in cash. First, the securities are revalued (less haircut) and then compared to the actual cash amount (incl. interest). Dirty priceday 10: MtM bonds (less haircut):

EUR 108.5369863 EUR 10,640,881.01

Cashday 10:

EUR 10,760,382.92

[107 + (5.5 × 102/365)]

108.5369863 100 1 + 0.02

10,000,000 ×

[10,750,617.78 × (1 + 0.0327x10/360)]

As the cash amount exceeds the market value of the collateral, the seller (= cash borrower) has to pay back cash. Margin call: EUR 119,501.91 cash (10,760,382.92 – 10,640,881.01) If the margin is paid in cash, it has to be considered in the final transaction including interest. Cash final transaction: Initial amount: + interest: +/– margin (here –): +/– interest on margin: Final transaction:

10,750,617.78 +29,295.43 −119,501.91 −217.10 10,660,194.20

[10,750,617.78 × (1 + 0.0327 × 30/360)] see above [119,501.91 × (1 + 0.0327 × 20/360)]

2.2.3.7. Custody of Collateral The question regarding custody of the collateral is one of the main issues within a repo transaction. There are three basic alternatives:

Bilateral repo (delivery repo) The buyer takes custody of the collateral from the seller. This is the safest for the buyer, given that the collateral is under his direct control. However, because collateral has to be transferred across settlement systems, it is also the most expensive alternative.

Hold-in-custody (HIC) repo The seller retains custody of the collateral on behalf of the buyer. This exposes the buyer to the greatest credit risk, as there could be difficulties in recovering the collateral from the seller, in the event that the seller defaults. In addition, an unscrupulous seller could use the same piece of collateral several times in parallel HIC repos. Of course, this is forbidden and is called “double-dipping”. However, because the collateral does not have to be transferred against settlement systems, HIC repo is the cheapest option and should reward the buyer with higher repo rate than delivery repo. 346

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Tri-party repo The tri-party agent (custodian bank or international clearing organization) acts as an intermediary between the two parties of the repo (collateral provider and cash investor). But note that a tri-party agent does not play the role of a broker and does not match dealers with cash investors. The cash investors and the collateral providers hold balances and securities accounts on the books of a tri-party agent. The collateral is transferred into the custody of the buyer across these accounts. This means that the buyer of a repo controls the collateral, as in a delivery repo. However, because the transfer of collateral is handled internally by the custodian, tri-party repo should avoid the cost of using a settlement system. The seller pays a fee to the custodian, but this should be less than the cost of the settlement system, so a tri-party repo should be cheaper than a delivery repo. By taking custody of the collateral, the clearing banks provide a guarantee to the cash investor that the collateral is segregated and identifiable in case of default of the collateral provider. This reduces the legal risk faced by the cash investors. In addition, because the collateral is being held by an agent, counterparty risk is reduced. Therefore the benefits of cash investors are: z z z z

no requirement to install repo settlement and monitoring systems, no requirement to take delivery of collateral, or to maintain an account at the clearing agency, independent monitoring of market movements and margin requirements, in the event of default, a tri-party agent that can implement default measures.

2.2.3.8. Substitution Sellers may be reluctant to use certain securities as collateral in longer-term repo, in case they need the securities for another purpose before the maturity of the repo. This concern will tend to reduce the terms for which seller will repo out certain assets or result in those assets being withheld from the repo market entirely. A solution is for the repo seller to seek rights of substitution of collateral from the buyer. This allows the seller to recall collateral during a repo and substitute alternative collateral of equivalent value and quality. Rights of substitution may be limited to certain dates within the contract period, or the seller may only be allowed to substitute a limited number of times during the course of a contract. Substitution rights are valuable to the seller, but they may be inconvenient for the buyer, for example, if the collateral has been used to settle a short date. If the seller exercises his right of substitution, the buyer will incur operational expenses in returning the original collateral and taking in new collateral. Accordingly, a buyer will expect to receive a higher repo rate on his cash in exchange for granting rights of substitution. 348

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.2.3.9. Special Types of Repos Dollar repo A dollar repo is a repo in which the buyer may return at maturity a security which is different, within agreed limits, from the original collateral.

Forward start repo This is a repo where the start date is for value later than the normal settlement date for the security concerned.

Floating rate repo In a floating rate repo, the repo rate is re-set at pre-determined intervals according o some benchmark, such as LIBOR. It is also common to use an overnight reference rate like EONIA.

Reverse to maturity repo This is a reverse repo with the same maturity date as the security used as collateral.

Flex repo In a flex repo the seller pays back the cash in instalments, following an exact repayment plan.

Open repo An open repo can be terminated by both counterparties. A specific maturity date is not fixed. X Summary The money market is the interbank market for trading short-term financial instruments. The interest rate for all standard terms (from overnight to 12 months) is quoted. For the Euro money market in London, there exists a so-called reference or benchmark rate: the London Interbank Offered Rate (LIBOR). The LIBOR is an internationally accepted reference rate, that has reached its position due to the importance of the City of London as banking centre and its importance in the money market (eurodollar market). A certificate of deposit is a bearer instrument documenting the placing of a deposit for an agreed term at a given interest rate. Therefore, it serves as an obligation of the borrower to pay an agreed amount of capital – including interest – to the owner at the maturity date. The main advantage of CDs compared to clean deposits is that the bearer of a CD possesses a negotiable liquid instrument in the secondary market. The central is in London. While most CDs are issued with terms of 1, 3, or 6 months, “broken-dates” are also possible. A repo (sale and repurchase agreement) is a contract under which the seller commits to sell securities to the buyer (alternative term: to repo out securities) 350

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

and simultaneously commits to repurchase the same (or similar) securities from the buyer at a later date (maturity date), repaying the original sum of money plus a return for the use of that money over the term of the repo. The security serves as collateral in the repo. Although legal title to collateral in a repo is transferred to the buyer, the commitment of the seller to repurchase the collateral at the original value means that the risk and return on the collateral remain with the seller. Thus the economic ownership stays with the seller. The main difference to interbank deposits is the collateral. For the borrower of cash this results in a lower refinancing rate. The lender of the cash can profit from the reduced credit risk. For the calculation of the nominal amount of the collateral one has to consider that the bond’s market value (= dirty price) equals the borrowed cash amount. To the repo buyer it does not matter which bond is used as long as certain quality criteria are guaranteed. Therefore, you also speak of socalled general collateral (in contrast to special collateral). Repos do not necessarily have to be cash-driven; they can also be used for a temporary security lending. The initial cash amount, then, is the actual market value (dirty price) of the collateral. The collateral in a repo is intended to protect the buyer (cash lender) against default by the seller. Since the value of the collateral may change during the term, so-called Initial Margins are often applied for repos, i.e. the repo would be over collateralised. The degree of over-collateralisation is called an initial margin or haircut. Since there is no guarantee that the overcollateralization by the initial margin is sufficient, variation margins are used. These have the aim to ensure sufficient collateral over the entire term of the repo. The variation margin is – depending on the price of the collateral – either to be provided by the buyer or the seller (in contrast to the initial margin). A major issue is who has custody of the collateral. There are three basic alternatives: bilateral repo (delivery repo), hold-in-custody (HIC) repo and tri-party repo.

Practice Questions Question 1:

A two-month deposit transaction is undertaken for value Friday 29 August. On which day would the deal conventionally mature? a) Wednesday, 29 October b) Thursday, 30 October c) Friday, 31 October d) Saturday, 1 November

352

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Question 2:

A 6-month (181-day) GBP 3 million CD with 3 months (91 days) remaining to maturity and a coupon of 7.75% p.a. is quoted at a yield of 8.0% p.a. What are its secondary market proceeds? Question 3:

Who is the debtor in a repo? a) The cash lender or buyer b) The cash lender or seller c) The cash borrower or buyer d) The cash borrower or seller Question 4:

What is a reverse repo? a) The sale of a bond with the option to buy it back later. b) The sale of a bond with the obligation to purchase the bond later. c) The purchase of a bond with the option to sell the bond later. d) The purchase of a bond with the obligation to sell it back later. Question 5:

Who is the legal and commercial owner of the collateral transferred in a repo? a) Buyer: legal and economic title b) Seller: legal and economic title c) Buyer: legal title, seller: economic title d) Buyer: economic title, seller: legal title Question 6:

The current quote for a EUR repo (general collateral) is 3.02 − 3.05%. You want to buy the repo. Which statement is true? a) b) c) d)

354

You receive 3.02% interest You pay 3.02% interest You receive 3.05% interest You pay 3.05% interest

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.3. FRA and Money Market Futures Learning Outcome … Functioning, terminology, conventions, pricing and applications of forward rate agreements How forward rates are calculated and how they can be interpreted Functioning, terminology, conventions, pricing and applications of money market futures Which three forms of “basis” are commonly used in the futures markets How money market futures can be used for pricing and hedging of forward rate agreements Functioning, terminology, conventions, pricing and applications of overnight index swaps What are the differences between EONIA swap rates differ and LIBOR/EURIBOR How forward overnight index swaps are priced and how they can be used

2.3.1. Forward Rate Agreement (FRA) The forward, or future rate agreement, is a contract between two parties to fix a future interest rate. This contract defines the interest rate for a future period based on an agreed principal. If on the agreed date (fixing date) the FRA rate differs from the current market rate (reference rate), a settlement payment depending on the difference must be paid by one of the contractors. The principal is not exchanged and there is no obligation by either party to borrow or lend capital. The FRA can be used z by market participants who wish to hedge against future interest rate risks by setting the future interest rate today (Hedging), z by market participants who want to make profits based on their expectations on the future development of interest rates (Trading), z by market participants who try to take advantage of the different prices of FRAs and other financial instruments, e.g. futures, by means of arbitrage. FRAs are over-the-counter (OTC) products and are available for a variety of periods: starting from a few days to terms of several years. In practice, however, the FRAmarket for 1-year FRAs offers the highest liquidity and is therefore also regarded as a money-market instrument. 356

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

The FRA is not an obligation to borrow or lend any capital in the future. At settlement date, the principal just serves as the basis to calculate the difference between the two interest rates, or rather the settlement payment that results from this difference.

2.3.1.1. Terminology On 10th January the following FRA is dealt FRA 6/12 spot Principal: EUR 100 m FRA rate: 4 1/2% + 6 mo – 2 working days

t0 today 1/10

t1 value date spot 1/12

+ FRA term

t2

t3

t4

7/10

1/12

fixing date

maturity date

7/12 settlement date

t0: trading date t1: value date spot t2: fixing date: the difference between contract rate and reference rate is determined 2 working days before settlement date. t3: settlement date: the settlement payment is exchanged (“amount due”) t4: maturity date (final maturity): defines the end of the FRA period, there are no more payments to be made, but the exact term of the FRA is determined; final maturity – settlement date = days of FRA term

FRA rate The FRA rate is the interest rate stipulated in the contract, e.g. here 41/2%.

FRA term The FRA term is the period from settlement date until maturity date. For this period the interest rate has been fixed. E.g. the term of a 3/9 FRA is 6 months.

Reference rate The reference rate is the rate which the FRA rate is compared to on the fixing date. The basis for the reference rate is agreed upon on the trade date. Usually for the main currencies (e.g. USD, GBP, CHF, JPY, AUD, etc.) the LIBOR calculated by 358

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

BBA (British Bankers Association) is used. For the EUR it is mostly EURIBOR. For currencies where there is no LIBOR calculated local fixings are used (e.g. WIBOR for PLN, PRIBOR for CZK etc.). It has to be taken into account that all reference rates represent an offer side (LIBOR, EURIBOR, WIBOR, etc.) and are therefore a rate for taking money (as market user), no matter if the FRA was traded in order to hedge a future borrowing or lending.

FRA purchase (buy FRA) The buyer of an FRA receives the amount due if on the fixing date the reference rate is higher than the FRA rate. If the reference rate is below the FRA rate the buyer has to pay the amount due. An FRA can be purchased in order to speculate on rising interest rates in the future or as a hedge for a future short position in deposits and thus a protection against rising interest rates.

FRA sale (sell FRA) The seller of an FRA receives the amount due if on the fixing date the reference rate is lower than the FRA rate. If the reference rate is above the FRA rate the seller has to pay the amount due. An FRA can be sold in order to speculate on falling interest rates in the future or as a hedge for a future long position in deposits and thus a protection against falling interest rates.

Fixing date Usually the fixing date is 2 working days before settlement date. GBP FRAs are settled on the same-day (not at value date after 2 days) and constitute therefore an exception. Amount due The amount due is the only cash-flow that exists in an FRA and is due on the settlement date. The amount due is determined by the difference between FRA rate and reference rate multiplied by the amount of capital times the FRA term and is discounted to the settlement date (because the calculation would be due on maturity date). The formula to calculate the settlement payment is:

D

AD =

( REF − FRA ) × ( ± VOL ) × B 1 + REF ×

360

D B

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

AD REF VOL FRA D B

= = = = = =

amount due reference rate (e.g. LIBOR) in decimals volume of the FRA (+ = buy; – = sell) FRA rate in decimals number of days of the FRA term day basis of calculation

You have sold the following FRA EUR 100 m FRA 3/9 at 4.50% Days of FRA (interest period): 181 6-months LIBOR at fixing date: 4.75% What is the amount due?

181

AD =

( 0.0475 − 0.045) × ( −100,000,000 ) × 360 1 + 0.0475 ×

181 360

= −122,762.63

You have to pay EUR 122,762.63 value settlement date.

Quotation FRA terms are usually labelled by a slash (3/9) or by a dot (3×6). The FRA terms most commonly used are terms of 3, 6, 9, or 12 months. 1/4 6/12

1/7 6/18

2/5 9/12

2/8 9/15

3/6 9/18

3/9 12/18

3/12 12/24

Usual FRA periods As FRAs are OTC instruments the maturities and the periods of FRAs can be freely agreed upon by the counterparties. For the standard periods like 3, 6 and 12 months market liquidity is the highest. Generally also an FRA with a e.g. 5-months period (e.g. a 2/7 FRA) can be traded. Regarding the settlement date you have the following categories: z z z

Spot FRAs: the settlement date is exactly x full months after spot value. Broken dates: the settlement date is not exactly x full months after spot value. IMM FRAs: the settlement date is a future maturity, i.e. on an IMM date (International Monetary Market). The IMM dates are always the 3rd Wednesday in March, June, September and December. Therefore IMM FRAs are a special kind of broken dates.

362

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Standard documentation The usual legal contract basis for FRAs is the so-called FRABBA terms which are composed by the British Bankers’ Association (BBA). The FRABBA is currently being replaced by the ISDA Agreements (Intern. Swaps and Derivatives Association).

Credit risk (Risk of Default) of a FRA The FRA comprises no exchange of principal. Therefore, the only risk is the non-fulfillment of the amount due at settlement date (replacement risk). The credit risk is thereby limited to the difference between FRA rate and the locked-in reference rate at settlement date. The credit line (partner limit) used by an FRA is therefore usually between 1−5% p.a. of the principal amount (with regard to the term of the FRA-period), from spot until settlement date. In addition one should also take into account the following factors: z

z z

Period to settlement: the longer the period to settlement, the higher the risk that the reference rate differs strongly from the FRA rate which would lead to a higher amount due FRA period: the longer the FRA period, the stronger the impact of the interest rate differential on the amount due Volatility: the higher the statistical margin of deviation (= volatility), the higher the probability that the reference rate differs strongly from the FRA rate

Ideally limit systems guarantee a permanent mark-to-market-valuation plus an addon factor for the remaining time until settlement which can be calculated with the Value at Risk (VaR) approach.

2.3.2. MM Futures Money market futures are exchange-traded interest rate contracts. Contrary to their counterpart in the OTC market – the FRA – the specifications of futures are strongly standardised. Usually, the underlying is a 3-month deposit, in some currencies also a 1-month deposit, that represents the interest rate of a future time period. Money market futures can be used like FRAs. That is, to z z z

eliminate a future interest rate risk (hedging), speculate on interest rate trends (trading), to arbitrage between different markets (arbitrage).

Money market futures are standardised products, because they are traded in the exchange market. Thus, some specifications are already fixed by the particular exchange: z z

contract volume maturity dates

364

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

z z

marginal price changes (tick size) value of a price change by one tick based on one contract (tick value)

For money market futures the most important exchanges are Euronext, Liffe (London), CME (Chicago) and SGX (Singapore) resp. Tiffe (Tokio). Mostly, futures contracts can only be closed at the same exchange where the position has been opened. Some contracts can be sold or bought (and consequently closed), at different exchanges [e.g. a USD 3-months contract purchased in Chicago (CME) and sold in Singapore (Simex)]. Thus the contract can be traded 24 hours and not only during the trading hours at the particular exchange.

2.3.2.1. Conventions and Contract Specifications Trade dates Trade dates of money market futures are set by the futures exchange. For the core markets these are always the third Wednesday of the last month of the quarter (March, June, September, December).These trade dates are called IMM-dates (International Money Market dates). The delivery months have the following abbreviations: March June September December

H M U Z

In addition, at most futures exchanges so-called serial months are traded. These are the maturities between the IMM dates. At the LIFFE for example, in addition to the IMM dates, 4 serial months are traded. Consequently, there are maturities for all following 6 months. Trade date: 4th April Maturities: May June July August September October

(serial month) (IMM) (serial month) (serial month) (IMM) (serial Month)

(after settlement of the May contract the next new serial month will be November)

366

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Front month is the contract with the next maturity. Contracts with a later maturity are called Back months. For the front month liquidity is usually the highest.

Last trading day Last trading days of futures are determined by the exchanges and are usually two days before delivery date (an exception is GBP, where the theoretical delivery date is the last trading date, i.e. same-day fixing).

Quotation The quotation for futures prices is: 100.00 minus interest rate Therefore a forward interest rate of 4.50% p.a. (i.e. an interest rate for a future period) equals a futures price of 95.50 (= 100 – 4.50). The consequences of this quoting convention are illustrated below: interest rates

prices

interest rates

prices

If the interest rate rises from 4.50% to 5%, the future price will fall from 95.50 to 95.00. If the interest rate falls from 4.50% to 4%, the future price will rise from 95.50 to 96.00. With the quotation of an interest rate on the basis of 100, the buying/selling of a money market future has just the opposite effect to an FRA purchase/sale: FRA PURCHASE = FUTURE SHORT FRA SALE = FUTURE LONG A future’s quote of JUNE (M) 96.64/96.65 corresponds to an interest rate of 3.35%/3.36% p.a. for the term from the third Wednesday in June XY until the third Wednesday in September XY, in a specific currency.

Underlying Usually, the underlying is a 3-months interbank deposit (e.g. Eurodollar, Euroyen, Euro Swiss Franc, EURIBOR). The fixing for these contracts is normally BBA LIBOR (resp. EURIBOR for EURIBOR futures). The term is always exactly 90 days for the 3-months futures period (resp. 30 days for a 1-month futures period). The fixed LIBOR resp. EURIBOR though is calculated on the exact number of days. 368

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Volume of the contract Not only the underlying but also the volume (principal) of a future contract is exactly specified. (see table below) Futures purchase as hedging operation: as speculation:

→ →

protection against falling interest rates speculation on falling interest rates

→ →

protection against rising interest rates speculation on rising interest rates

Futures sale as hedging operation: as speculation:

Tick A tick is the marginal movement of the futures price. For EUR, USD and JPY money market futures, a tick is usually half a basis point, i.e. a hundredth of 0.5% (= 0.005% or 0.00005), for GBP contracts it is 1 BP (see table below). Tick value The tick value is the profit or loss which occurs when the price changes by one tick. Also the tick value is specified by the exchange (e.g. USD 12.5 for the 3months Eurodollar contract at LIFFE). The tick value can be determined in the following way: volume of the contract × quantity of the tick ×

3-months Eurodollar 1,000,000 × 0.00005 × 1-months LIBOR 3,000,000 × 0.000025 × 3-months EURIBOR 1,000,000 × 0.00005 × 3-months short sterling 500,000 × 0.0001 ×

370

term 360

90 = USD 12.5 360 30 = USD 6.25 360 90 = EUR 12.5 360 90 = GBP 12.5 360

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.3.2.2. Main Markets of Money Market Futures Currency

Futures exchange

Contract volume

Underlying

EUR

EUREX

1,000,000 3-mo EURIBOR

0.5 BP

12.5 EUR

EUR

LIFFE

1,000,000 3-mo EURIBOR

0.5 BP

12.5 EUR

GBP

LIFFE

1 BP

12.5 GBP

JPY

LIFFE

0.5 BP

1,250 JPY

CHF

LIFFE

1. BP

25 CHF

*)

12.50 USD*)

500,000 3-mo LIBOR (Short Sterling) 100,000,000 3-mo TIBOR (Euroyen) 1,000,000 3-mo LIBOR (Euroswiss)

Tick size

Tick value

USD

CME

1,000,000 3-mo LIBOR (Eurodollar)

0.5 BP

USD

CME

3,000,000 1-mo LIBOR

0.25 BP

6.25 USD

USD

CME

1,000,000 13-weeks T-Bill

0.5 BP

12.5 USD

*) At the CME the tick size for the 3-mo Eurodollar future can vary from 0.25 BP to 0.5 BP or 1 BP, depending on the delivery month.

Some contracts are traded at several exchanges, e.g.: 3-months Eurodollar: 3-months Euroyen:

CME, Euronext.LIFFE and SGX CME, Euronext.LIFFE and SGX

Links: Eurex: Euronext.Liffe: CME: SGX:

2.3.2.3.

www.eurexchange.com www.liffe.com www.cme.com www.sgx.com

Exchange and Clearing House

The exchange specifies the conditions for the trading. It defines – among other things – which contracts are traded and their specifications. The settlement of the deals is carried out by the clearing house of the exchange. The clearing house has the following main functions: z

z z

It is counterparty for both the buyer and the seller in all traded contracts. Placing the clearing house between buyer and seller reduces the credit risk. To reduce this risk to a minimum, the clearing house deals solely with registered clearing members who for their part offer their services as brokers or clearers. In order to protect against default risk of exchange members, so-called initial margins and variation margins are calculated. Daily revaluation and accounting of variation margins for all open deals. Fixing of the initial margin; the initial margin depends on the market’s volatility. Therefore it is adjusted regularly to the actual market conditions.

372

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.3.2.4. The Margin System As mentioned above, margins are required when dealing with futures. They reduce the credit risk for the exchange to a minimum. They are demanded either “one-shot” and up-front in relation to the number of contracts (initial margin) or daily for the accrued profits and losses (variation margin). z

z

z

The initial margin is a fixed amount; differing by contract and currency, e.g. USD 350 for each 3-month eurodollar contract. The amount is fixed by the clearing house and changes in relation to the volatility of the markets. The initial margin serves as an additional protection against default risk in order to cover the potential loss of a market participant that could result from the daily price fluctuations. The initial margin is usually not paid in cash but securities. The returns of these securities belong to the market participant. The initial margin is returned to the market participant at expiry of the position or if the position is closed earlier. A spread margin is a reduced initial margin due to simultaneous long and short positions (in different periods), e.g. Eurodollar March long, 100 contracts and June short, 100 contracts. Instead of paying a margin of USD 350 for 200 contracts (total amount of contracts), i.e. USD 70,000, a reduced spread margin is applied, e.g. USD 250. New calculation 200 (total amount of contracts) × 250 = USD 50,000. Some clearing houses calculate the initial margin by means of a risk-based system with certain parameters. This method is called span margin (Standardized Portfolio Analysis of Risk). Here the total risk of a position is calculated based on a series of risk factors. The result is converted by a specific ratio into a margin that is eventually charged.

Variation margin (Margin Calls) The variation margin is the daily accounting of all accrued profits or losses. Here the difference between closing price and purchase price (or the closing price of the day before) is determined daily, and thus, the real profits or losses are charged.

5th of May 1000 a.m., buy 100 June Eurodollar futures, price 96.60 (without initial margin) Closing price 5th of May 96.65: Variation margin: 10 ticks × 12.5 tick value × 100 = USD 12,500 (credit) 374

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Closing price 6th of May 96.57: Variation margin: 16 ticks × 12.5 tick value × 100 = USD 20,000 (charge) → Realised loss since the purchase = 6 × 12.5 × 100 = USD 7,500 (this equals the total sum of all margin calls)

Note As the variation margin is paid cash, for the exact calculation of the total result of a futures position also the refinancing costs (resp. investment returns) have to be taken into account.

Settlement on the last Trading Date (EDSP) While bond futures (e.g. US T-bonds, UK gilt, Euro-Bund) need to be settled by physical delivery of the underlying, the money market futures are settled cash on the last trading date. The “cash settlement” is based on the EDSP (Exchange Delivery Settlement Price) which is determined on the last trading day. Thus, the EDSP is 100 – fixing rate (e.g. 3-months USD LIBOR). The settlement amount is calculated as the difference between the EDSP and the closing price of the day before. The result of a futures position is the sum of the daily variation margins plus the settlement amount of the last trading day. You are long 100 contracts 3-months June Eurodollar futures Purchase price: Yesterday closing price: 3-months BBA LIBOR today:

96.50 96.75 3.30% (= last trading date)

What is the settlement amount? The EDSP is 96.70 (100 – 3.30). Settlement amount: (96.70 – 96.75) × 2 × 12.5 × 100 = USD −12,500 You have to pay USD 12,500.

Note Of course the total result of this position is a profit. The remaining result has been taken into account for the daily variation margins.

Closing a Futures Position Each futures position can be closed by an appropriate, opposite futures position before or at the last trading date. The closing leads to the elimination of the position and the related initial margin. The profits and losses result from the daily variation margin payments (plus possible interest returns resp. payments).

376

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Exchange Delivery Settlement Price (EDSP) Based on the British Bankers’ Association offered rate (BBA US$ LIBOR) for three month US $ deposits at 11:00 London time on the Last Trading Day. The settlement price will be 100.000 minus the BBA US$ LIBOR. Where the EDSP Rate is not an exact multiple of 0.001, it will be rounded to the nearest 0.001 or, where the EDSP Rate is an exact uneven multiple of 0.0005, to the nearest lower 0.001 (e.g. BBA US$ LIBOR of 1.53750 becomes 1.537).

2.3.3. Overnight Index Swap (OIS) While normal IRS are generally utilized in the capital markets, especially for shortterm interest rates there was still a derivative missing with which interest rate risks could be reduced and flexibility increased. This gap could be filled with the development of the overnight index swap markets which have become more and more important in recent years. This swap helps to vary interest rate positions on a shortterm basis and to reduce the risk of varying overnight rates.

OIS Markets Depending on the currency and the relevant overnight index the swaps are called differently: EUR GBP CHF JPY USD

EONIA swap SONIA swap TOIS TONAR Swap

Euro overnight index average swap Sterling overnight index average swap Tomnext index swap Tokio overnight average rate swap Fed Funds swap

2.3.3.1. Function and Calculation OIS are a special kind of coupon swap, i.e. a fixed interest rate is swapped against a floating interest rate. In opposition to a normal IRS the variable rate is an overnight rate. At the trading date, the fixed interest rate, the principal, and the length of the term are determined.

Fixed rate payer

Fixed rate Overnight Index

Fixed rate receiver

In a normal IRS the variable interest rate is paid in the end of the interest period. As for an OIS the interest period is only 1 day (resp. 3 days for weekends) this would mean that you have an interest payment every single day which would lead to very high back-office efforts. 378

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Therefore the variable interest in an OIS is only paid in the end of the period by the effective rate of the single fixings. Thus the effects of compound interest are taken into account. As a result both the fixed and the variable rate payments are made in the end of the swap period. Both payments are then netted, i.e. only the difference between the calculated variable rate and the fixed rate based on the maturity and the notional amount is paid.

Formula to calculate the floating rate



r= r d1 de ri Di D

= = = = = =

d e −1 i = d1

1+

ri × Di 360

−1 ×

360 D

floating rate including effects of compound interest start date of the OIS swap maturity date rate of overnight fixing (in per cent, divided by 100) number of days for which ri is valid (usually 1 day, weekends: 3 days) days of OIS swap‘s term

Amount due of an OIS Two parties (A and B) complete an EONIA swap with an underlying of EUR 250 m: A is receiver of the fixed-rate of 3.20% for a term of 7 days (April 7th − 14th) Assume the following overnight rates: Mon Tue Wed Thu Fri

April 7th April 8th April 9th April 10th April 11th

3.12% 3.10% 3.15% 3.15% 3.13%

(1 day) (1 day) (1 day) (1 day) (3 days)

Effective rate for all single EONIA fixings: 1+

0.0313 × 3 0.0312 0.031 0.0315 0.0315 × 1+ × 1+ × 1+ × 1+ 360 360 360 360 360

−1 ×

360 = 3.13070% 7

Party A gets 3.20% for 7 days on EUR 250 m, i.e. EUR 155,555.56. At the same time, A pays 3.1307% for the same principal and the same term, i.e. EUR 152,186.81. This means, A receives a settlement payment of EUR 3,368.75 from B, because only the difference between the two payments is exchanged (netting).

Note Usually the effective rate is rounded to 5 decimals.

380

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.3.3.2. Application of OIS Hedging OIS allow the separated control of liquidity and interest rate risk. Thus, when controlling the interest rate risk, you can profit from high liquidity and close spreads in the OIS market. At the same time the liquidity is adjusted only through short-term lending resp. borrowing of the liquidity overhang resp. gap. That way you stay flexible regarding the liquidity, i.e. you can avoid the ballooning of the balance sheet which would be the result of a number of long-term deposits. This reduces the credit risk and – consequently – equity capital costs.

Application As a bank we receive a deposit for a week at a fixed rate of 3.05% from a customer. For liquidity considerations, the bank wants to invest the money ON and hedge the interest rate risk. To conclude an EONIA swap over a week to 3.15%. Investment to ON:

Deposit

3.05% 3.15% EONIA Swap

Bank ON ON Investment

By using a swap he bank has “produced” a variable refinancing from the fixed customer deposit and additionally secured a margin of 10 BP (3.15%−3.05%).

Controlling the interest rate risk with an OIS You are responsible for controlling the short-term interest rate risk in your bank, and the following deals are done:

382

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Day 1 Loan to a customer, EUR 100 m for 3 months at 4.50% Regarding the liquidity you want to stay flexible and therefore take the liquidity by an overnight refinancing. As you receive a fixed rate out of the customer’s credit, your interest rate risk is a rising o/n-rate. You hedge this risk through a purchase of a 3-months EONIA swap at 4.00% (= pay fixed and receive EONIA).

O/N

O/N liability

Fixed rate 4.00%

Bank EONIA Loan

Fixed rate

3 mo

4.50%

100 mi

Day 2 Rates have risen and you take a customer’s deposit, EUR 100 m for 3 months at 4.50%. On day 2 you pay back the o/n refinancing through the liquidity of the deposit. You have now refinanced the customer’s loan through the customer’s deposit and do not need any further interbank cash transactions. You close the EONIA swap by an opposite trade. O/N liability

O/N

Deposit 3 mo

Fixed rate 4.00%

100 mi Fixed rate 4.50

EONIA

BANK

Fixed rate 4.50% EONIA

Loan

Fixed rate

3 mo

4.50

100 mi

Result Without EONIA swap the interest rate risk of the customer’s loan could have only be closed by a 3-months interbank refinancing with the same period. On the other 384

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

hand the liquidity overhang of the customer’s deposit at day 2 would have to be closed by a 3-months interbank lending. Thus you would have had 2 interbank cash transactions in your books what, on the one hand, would have reduced your refinancing facilities, on the other hand it had increased your credit risk and equity capital costs. By means of an EONIA swap you have hedged your interest rate risk with a derivative. Interbank cash transactions (o/n) have only been utilised to compensate the liquidity balance.

2.3.3.3. Forward OIS Through two OIS with different periods a forward OIS can be produced. The forward rate can be calculated with the FRA formula. Which forward rate is produced for the purchase of a 3/6 forward EONIA swap?

EONIA swap rates 3 mo: 6 mo:

3.50 – 51% (91 days) 3.70 – 71% (183 days)

The purchase of the 3/6 forward EONIA swap can be produced by the purchase of a 6-months EONIA swap at 3.71% and the sale of a 3-months EONIA swap at 3.50% at the same.

183 360 − 1 × 360 = 3.883% FWD EONIA = 91 92 1 + 0.035 × 360 1 + 0.0371×

X Summary The forward, or future rate agreement, is a contract between two parties to fix a future interest rate. The principal is not exchanged and there is no obligation by either party to borrow or lend capital. FRAs are over-the-counter (OTC) products. An FRA can be purchased in order to speculate on rising interest rates or as a hedge for a future short position in deposits and thus as a protection against rising interest rates. An FRA can be sold in order to speculate on falling interest rates or as a hedge for a future long position in deposits and thus as a protection against falling interest rates. The FRA involves no exchange of principal. Therefore, the only risk is the nonfulfilment of the amount due at settlement date (replacement risk). The main advantage of derivatives like FRAs is the separation of liquidity and interest rate risk. Thus the interest rate risk can be controlled more efficiently. When hedging cash positions with derivatives you have to take into account that you always only hedge a reference rate (e.g. LIBOR, EURIBOR, etc.). 386

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Money market futures are exchange-traded interest rate contracts. Money market futures can be used like FRAs to eliminate a future interest rate risk (hedging), to speculate on interest rate trends (trading) or to arbitrage between different markets (arbitrage). Money market futures are standardised products, because they are traded in the exchange market. Trade dates of money market futures are set by the futures exchange. The quotation for futures prices is 100.00 minus interest rate. A tick is the marginal movement of the futures price. The tick value is the profit or loss which occurs when the price changes by one tick. Margins are required when dealing with futures. They reduce the credit risk for the exchange to a minimum. They are demanded either “one-shot” or up-front in relation to the number of contracts (initial margin) or daily for the accrued profits and losses (variation margin). In the future markets three different types of basis are used: “Basis” (or Simple Basis), “Theoretical Basis” and “Net Basis” (or Value Basis). This basis is always about differences between defined prices/rates. Generally, the simultaneous purchase and sale of futures contracts with different times to maturity and the same underlying is called an intra-contract spread. A Calendar Spread – often just referred to as a Time Spread or simply “Spread” in futures – is the simultaneous purchase and sale of futures contracts with different times to maturity and the same underlying. OIS allow the separate control of liquidity and interest rate risk. Thus, when controlling the interest rate risk, you can profit from high liquidity and close spreads in the OIS market. At the same time, liquidity is adjusted only through short-term lending resp. borrowing of the liquidity gap. By that mean you remain flexible regarding liquidity, i.e. you can avoid the boosting the balance sheet which would be the result of managing the risk by using deposits. This reduces the credit risk and – consequently – equity capital costs. OIS can be used for speculating on interest rate changes. With OIS, for the first time, one can also speculate on overnight cash rate changes with derivatives. Contrary to forward instruments like FRA and futures, OIS positions only have an interest rate level risk, no interest rate curve risk. By buying and selling OIS with different terms forward positions can be produced. Possible differences in prices compared to other forward instruments (FRA, futures, forward IRS, forward deposits, fwd/ fwd swaps) can be capitalised by arbitrage. EONIA stands for Euro Overnight Index Average. Unlike EURIBOR or LIBOR, the EONIA is calculated as a weighted average of the amount of the actually traded unsecured overnight loans.

388

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Practice Questions Question 1:

What is the time to maturity of an FRA? a) b) c) d)

From fixing date until maturity date From value date until maturity date From fixing date until settlement date From settlement date until maturity date

Question 2:

When is the reference interest rate for an FRA settlement fixed? a) b) c) d)

Fixing date Settlement date Maturity date Spot date

Question 3:

In which of the following situations would you sell an FRA? (2 correct answers) a) You are expecting a parallel upward shift of a steep yield curve. b) You are expecting rising interest rates. c) You are expecting a steep yield curve to become invers (short term rates stay unchanged). d) You want to borrow money. e) You want to hedge against falling interest rates. Question 4:

A company purchases a JPY 3/9 FRA. Which of the following risks is it trying to protect against? a) b) c) d)

Rising JPY interest rates Falling JPY interest rates Increase in the 3-month USD/JPY forward rate Decrease in the 3-month USD/JPY forward rate

Question 5:

You pay a margin call on a short-term sterling futures contract which you purchased at 93.40. What does this indicate? a) b) c) d)

390

The futures price went below 93.40 that day but closed at 93.40. The futures price closed below the previous days close. The futures price closed above 93.40. The futures price closed above the previous days close.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Question 6:

Which of the following statements are true of a 3-month Euro future? (2 correct answers) a) b) c) d) e)

It is an OTC instrument. It can also be traded in individually stipulated contract sizes. It is a synthetic FRN. The length of contract is 90 days. The contract volume is EUR 1 m.

Question 7:

Which statements are true of an EONIA swap? (3 correct answers) a) b) c) d) e)

The variable rate is paid as effective rate (including interest on interest). It is traded for short and long terms. An overnight rate is swapped against a fixed rate. It is traded only for Terms up to 1 year. EONIA swaps exist for all currencies.

Question 8:

You have sold EUR 300m EONIA-swap for 4 days. What is the rate of the variable side? Data: EONIA Fixings: 3.00% 3.10% 3.20% 3.15% Question 9:

What is true for an EONIA-swap? (2 correct answers) a) b) c) d) e)

392

A settlement payment is done at maturity. Accrued interest is taken into account. Interest payments are payed at each fixing. The weighted average of the EONIA is considered. There are no payments.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.4. Capital Cash Products – Bonds Learning Outcome … Functioning, terminology, conventions, pricing and application possibilities of bonds Which factors have an influence on the market price of a bond How does pricing of bonds using the zero curve work What methods are used to calculate the price sensitivities

2.4.1. The Bond Market In the bond market bonds/debentures with medium- and long-term maturities are traded. A bond/debenture is a negotiable debt. The issuer obliges himself to pay the owner a specific interest rate for an agreed period of time and to repay the principal on a specified settlement day (or on several settlement days). From the issuer’s point of view bonds are debt capital, and the owner of the bond is the creditor. This is also the main difference to shares which securitise an investment in a company. Here, from the issuing company’s point of view, the shares are equity capital. Therefore shares do not have any specific term and the interest (dividend) depends on the economic success.

Overview financial markets Financial Markets (Market for fundraising)

Equity Capital

Dept capital

Money Market Short term (< 2 years)

Securitised: CD, CP T-Bill Bill of Exchange

394

Stock Market Unlimited terms

Capital Markets Long-term (< 2 years)

Unsecuritised: Short-term bank loan

Securitised: bonds

Unsecuritised: Long-term bank loan

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Note Due to the many different criteria, there exist also other classifications. Capital Markets is often also a synonym for the bond market of the financial markets in common.

This handbook focuses on the bond market and also uses the names capital market resp. fixed income. For the issuer, bonds are a very important instrument for fundraising. Due to the securitisation and the tradability the issuer can find a number of potential investors, like private investors, banks, companies or investment funds. The investors have the advantage that they can choose from a variety of investment opportunities, depending on their investment horizon and their “risk appetite”.

2.4.1.1. Different Criteria for Bonds Bonds can be divided along many different criteria: z z z

Issuer Primary market Interest payment

I. Issuer Bonds can be categorised in terms of their issuer into z

z z

Government bonds The most important issuers are states which use bonds for financing their national debts. Because of the big volumes this market is very liquid and is therefore very important for the whole bond market. Due to the good ratings, government bonds are also regarded as benchmark for non-risk investments. Bank bonds Banks use the bond market for refinancing their loans to customers. Corporate bonds The number of corporate issuances has been strongly increasing in recent years. For corporates, bonds are an alternative to the common bank loan.

396

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

II. Primary market z

z

z

Domestic bonds Bonds that are issued by the government, banks, or corporations in their own, domestic market, are called domestic bonds. Issuers have to follow the legal regulations. For example, in the US market every public bond issuance has to be registered at the SEC (US Securities and Exchange Commission) what can lead to significantly high costs. To avoid these costs so-called private placements are conducted, i.e. the bonds are sold to only one single investor or a small number of investors. Here only larger financial institutions come into question which reduces the bonds’ tradability. Foreign bonds Bonds that are issued in the domestic market by a foreign institution, e.g. a bond that is issued by a US bank in Germany. Like domestic bonds also foreign bonds underlying the specific local conditions. The US has by far the largest foreign bond market. Foreign bonds often carry typical names. A bond, issued by a foreign (e.g. British) issuer in the US is called Yankee. Further names are Bulldog (UK), Matador (Spain), Alpine (Switzerland) or Samurai (Japan). Eurobonds or international bonds Eurobonds are issued and traded at the international markets and are always in different currency than the currency of the country where the bonds are issued (e.g. JPY bond in Germany, USD bond in UK). Conditions under British law are common, but also US law and others are applied. Some years ago every single issuance had its own prospectus. Today standardised bonds are often issued within issuance programs (e.g. debt issuance program, medium term note program, commercial paper program). For these programs a sample documentation, a so-called sample prospectus, is written which shows the description of the issuer. The individual documentation for individual bonds belonging to such a program is reduced to additional writings. Thus the time for preparation and costs can be reduced significantly. Due to the increasing deregulation of domestic markets the differentiation between domestic, foreign and eurobonds is becoming more and more obsolete.

III. Interest payments There exist fixed-rate interest bonds on the one hand and floating-rate interest bonds (floating-rate notes, FRNs) on the other hand. With fixed-rate interest bonds, the interest rate (in per cent of the nominal value) is fixed at the time of issue and does not change during the bond’s term. 398

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

With floating-rate interest bonds, the interest rate is defined as a premium or discount to a specific reference/benchmark rate (e.g. LIBOR, EURIBOR). Due to possible changes of the reference rate, the interest payments may vary during the bond’s term. The fixing of the interest rate for the next period is done at pre-defined dates. Another criterion to distinct bonds is the frequency of the interest payments. The following types of bonds can be found in the market: z z z

With zero-bonds, no interest payments take place during the bond‘s term. The whole interest payment (including compound interest) is done at maturity. With annual interest payments, a payment has to be made annually. With non-annual interest payments, payments take place either quarterly or sixmonthly.

Registered bonds/bearer bonds A bond might be issued as either a registered or a bearer bond. z

z

Registered bonds: The current owner of the bond and every change of ownership is recorded in a central register. Coupon payments and redemption are booked on the account of the current owner. Bearer bonds: The current bearer of the bond is entitled to receive the interest payments and redemption. The current owner is not registered. Interest payments are made to the bearer of the interest coupons and the repayment is to be made to the bearer or sender of the bond.

Redemption Usually, the issuer of a bond obliges himself to pay off the capital at a pre-set date and at a defined rate (usually at a rate of 100). If the whole bond is paid off at once it is called a “bullet”. If the bond is paid off gradually, it is called an amortising bond or a “sinking fund”. In the contract it is fixed that parts of the bond can be redeemed earlier at fixed dates and at a fixed rate. The redemption plan can define a certain amount or the different redemption parts. You can also only define the amount and determine the different redemption parts by lot. Then you know what amount will be repaid earlier, but not to which investor. In addition to the bonds mentioned above, there are the so-called callable bonds, where the issuer has the right to pay off the bond before maturity at a prior defined rate.

400

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Convertible bonds Convertible bonds are unsecured fixed-rate bonds that give the owner the right (but not the obligation) to convert the bonds into shares (under conditions that have been specified in advance). Usually, the interest rate for such convertible bonds is below the interest rate for “normal” bonds, since the owner has the right to convert the bond into shares. Day count conventions in the bond markets

Country

Day count convention

Euro

ACT/ACT

USA

ACT/ACT

UK

Gilts: s.a. ACT/ACT

Japan

30/360 or ACT/ACT

Switzerland

30/360 or 30E/360

2.4.1.2. Common Bonds and their Abbreviations and Conventions (Excursus) USA

T-Bill

Short-term US government bond on a discount basis

T-Bond US government bond with terms of more than 10 years T-Note US government bond with terms of less than 10 years Germany

Bobl

Bundesobligation, German government bond

Bund

Bundesanleihe, German government bond

OBL

Bundesobligation (Bobl), German government bond

REX

German bonds with variable interest payments which are bound to a long-term benchmark

UK

Gilt

UK government bond

Japan

JGB

Japanese government bond

France

BTAN

Bon de trésor à taux fixe et intérêt annuel, short-term French government bond

BTF

Bon de trésor à taux fixe et intérêt précompté, French government bond on a discount basis (~T-Bill)

OAT

Obligation assimilable du Trésor, French government bond

OATi

French government bond, linked to inflation

TEC

French bond with variable interest payments which are bound to a long-term benchmark

402

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Italy

2.4.1.3.

BTP

Buoni del Tresoro Poliennali, Italian government bond > 1 year with fixed interest payment

CCT

Certificati di Credito del Tresoro, Italian government bond > 1 year with floating interest payment

CTZ

Certificati di Credito del Tresoro “Zero Coupon”, Italian government bond > 1 year without interest coupon

Quotation of Bonds

Face value Every bond has a fixed face value. This face value serves z z z

as the basis for the interest payment, as the repayment value (in case the redemption rate is 100, otherwise face value × fixed rate), as the basis to calculate the redemption value which can differ from the face value. If the current price of the bond is above (below) 100, the bond is said to be quoted at a premium (discount).

Quotation Bond prices are usually quoted in per cent of the face value. For example, the bond’s price of 101.50 for EUR government bonds corresponds to the price of EUR 101.50 per cent of the nominal value. In the Eurobond market, prices are usually quoted in decimals (e.g. 101.50), while in the US and in UK they are often quoted with fractions (e.g. 1011/2 or 10116/32). In the bond market, market makers quote both bid and offer on request: The bid price is the price they are willing to pay for bonds while the offer price is the price at which they are willing to sell the bonds. The quoted prices are called clean prices, which mean the price of the bond without the accrued interest.

Accrued interest The owner of the bond receives the full amount of interest at coupon dates, even though he might not have possessed the bond during the whole period of interest. Therefore, when a bond is sold or bought, accrued interest has to be taken into account. Since comparing bond prices, that include accrued interest, is a complicated business, bonds are usually quoted without accrued interest. Nonetheless, the buyer of a bond has to pay the accrued interest to the seller when he purchases the bond. 404

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

The price without accrued interest is called “clean” price. The price including accrued interest is called “dirty” price. To calculate the accrued interest, one computes the interest on the face value for the elapsed days (taking into account the respective method of calculation). According to the ISMA conventions the calculation of the accrued interest days includes the start value of the interest period, but not the end value (= trade date of the bond).

Dirty Price A USD bond with a 7%-coupon (30/360 annual) and a time to maturity of 3 1/2 years is sold at a price of 101.50 (= clean price). Since the last coupon date, 6 months (= 180 days) have elapsed. Dirty Price = 101,50 + 100 × 0,07 × (180/360) = 105,00 Therefore, the buyer of the coupon must pay a price of 105.00.

Start/end value A EUR-Bund, coupon 6.0% (ACT/ACT annual), had its last coupon payment on 12th January 2001. On 18th April Bank A sells the bond to Bank B. The accrued interest days based on ACT are calculated as follows: Period

Days

January

12.1. – 1.2.

20

February

1.2. – 1.3.

28

March

1.3. – 1.4.

31

April

1.4. – 18.4.

17

Total

96

The accrued interest, that Bank B has to pay, is EUR 1.57808219:

0.06 ×

96 ×100 365

2.4.2. Pricing of Bonds 2.4.2.1. Influencing Factors The price of a fixed-rate interest bond corresponds to the price at which market participants are willing to buy or sell the bond. When speaking of the price of a bond, one usually refers to its market price. This market price is influenced by the following factors: 406

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

z z z z z

the time to maturity of the bond the actual market yield of bonds with the same time to maturity the fixed interest rate of the bond the linked credit risk (credit quality of the issuer) the liquidity of the bond’s secondary market

We will concentrate on the first three of these factors (time to maturity, yield, and coupon). We use government bonds for demonstration purposes, because here the influence of both the premium for credit risks and a possible liquidity premium are reduced to a minimum.

2.4.2.2. Calculation of Bond Prices How can the fair bond price be determined? The answer is simple. If you buy a bond you know that you will receive regular coupon payments during the bond’s term and the nominal at maturity. Therefore, today, you are willing to pay the present value of these future cash-flows. Thus the fair bond price is the present value of all future cash-flows. Following example: Assuming, a 5-year government bond which is issued today at a price of 100 has a coupon of 6%. At a price of 100 a coupon of 6% equals an interest rate of 6% for the nominal amount. Therefore, the market yield for 5-year government bonds is 6%. There is another government bond in the market with the same maturity which pays a coupon of 7%. Which price are you willing to pay for this 7%-bond? Answer: you are willing to pay as much as the interest on the nominal amount corresponds to the market yield of 6%. We look at every single cash-flow and check how much we can pay for it in order to have a return of 6%. The purchase of nominal EUR 100 m of the above 7%-bond has the following cash-flows:

cash-flow present value

CF1 +7 +6.60

CF2 +7 +6.23

CF3 +7 +5.88

CF4 +7 +5.54

CF5 +107 +79.96

Sum: 104.21

How many EUR can you pay today for a cash-flow of EUR 7 in one year to get a return of 6%?

Answer The discounted amount, i.e. 7/(1+0.06) = EUR 6.60377. Analogically EUR 7 in 2 years are worth today 7/(1+0.06)2 = EUR 6.22998, etc. If today, we pay the sum of the present values of all cash-flows, we will receive a return on the investment which equals the market yield.

408

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Formula for “Bullet” Bonds with Annual Coupons The common formula used in the pricing of a bullet bond is as follows: PV =

C C C Nom + + ... + + 2 N N 1 + r (1 + r ) (1 + r ) (1 + r )

or

PV =



n =1

PV C r n N Nom

= = = = = =

1

N

(1 + r )

n

+

1

(1 + r )

N

× 100

fair bond price 0.06) current market yield, in decimals ongoing year total number of years nominal =100

Calculate the price for a EUR government bond with a 7%-coupon, 5 years to maturity, and annual interest payments (the latest payment just took place). The current interest rate (yield) for government bonds with 5 years to maturity is 6%.

PV =

0.07 ×

5 n =1

1

(1 + 0.06 )

n

+

1

(1 + 0.06 )

5

× 100 =

= ( 0.07 × 4.21237 + 0.74726 ) ×100 = 104.21 The fair price of this bond is 104.21. 5

In the following table we demonstrate the calculation of the sum n=1

410

1

(1+ 0.06 )

n

:

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Year

Discount factor

1

1

(1 + 0.06 )

1

2

1

(1 + 0.06 ) 3

4

= 0.89000

3

= 0.83962

4

= 0.79209

5

= 0.74726

1

(1 + 0.06 ) 5

1

(1 + 0.06 ) Sum:

2

1

(1 + 0.06 )

= 0.94340

4.21237

Market yield and bond price If the market yield rises, the future cash-flow will be discounted at a higher interest rate which leads to a lower present value (and vice versa). Thus we have the following connection: Interest rates ൿ Interest rates ඀

Price ඀ Price ൿ

In other words: If a bond pays a coupon which is lower than the current market yield, an investor will only be willing to pay a price which is lower than 100 in order to compensate for the difference between the low coupon payments and the actual issuances. Is the coupon higher than the current yield the bond price will be above 100.

General Formula for Pricing Since the amount of capital is not necessarily paid back at maturity and the interest payments are not necessarily paid annually, a number of specialised formulae for pricing exist. For this reason, we present a general formula that takes into account different types of interest payments as well as different types of repayment arrangements. First, we determine the cash-flows that result from a nominal amount of 100. Then, these cash-flows are discounted by the current yield.

412

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

P=

1

N

(1 + r )

n =1

P r n N CFn

= = = = =

n

× CFn

price current yield, in decimals ongoing period total number of periods cash-flow (at a nominal of 100) at time n

Examples for Calculation “bullet” bond at the coupon date bond: coupon: time to maturity: interest payment: redemption: current yield: Assumption: 1 Year 1

German government bond (Bund) 7.0% fixed 5 years annual bullet 6.0% The latest interest payment has just been made.

2 Cash-flow 7

3 Discounting

1

(1 + 0.06 )

1

2

7

3

7

4

7

3

= 0.83962

4

= 0.79209

4

= 0.79209

5.8773

5.5447

1

(1 + 0.06 ) 5

2

= 0.89000

1

(1 + 0.06 )

107

79.9566

1

(1 + 0.06 ) Sum:

= 0.94340 6.2300

1

(1 + 0.06 )

4 Present value (2x3) 6.6038

104.2124

The calculated bond price is 104.2124. As the latest interest payment has just been made, here, clean price = dirty price.

414

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Continuation: same bond, calculation with ISMA-method bond: coupon: time to maturity: interest payment: redemption: current yield:

German government bond (Bund) 7.0% fixed 4 years, 270 days annual bullet 6.0%

1

2

3

4

Year

Cash-flow

Discounting

Present value (2x3)

270 days

7

6.7047

1 270

(1 + 0.06 ) 365 1 year, 270 days

7

= 0.95781 6.3252

1 270

(1 + 0.06 ) 365 × (1 + 0.06 ) 2 years, 270 days

7

1

270

3 years, 270 days

7

2

270

107

3

270

= 0.80420 81.1785

1

(1 + 0.06 ) 365 × (1 + 0.06 )

= 0.85245 5.6294

1

(1 + 0.06 ) 365 × (1 + 0.06 ) 4 years, 270 days

5.9671

1

(1 + 0.06 ) 365 × (1 + 0.06 )

= 0.90360

4

= 0.75868

Sum (dirty price): – Accrued interest:

105.8049



1.8219

95 365

Price (clean price): with ISMA-method

103.9830

“bullet” bond with semi-annual coupon coupon: time to maturity: interest payment: redemption: current yield:

7.0% fixed 3 years semi-annually bullet 6.0% (= 3.0% per period)

Assumption: The latest interest payment just took place.

416

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

For coupon periods less than one year the number of interest periods increases. For the price calculation the particular cash-flow is discounted for the number of interest periods by the interest rate divided by the number of the yearly interest periods. 1 2 Year Cash-flow 0.5 3.5

3 Discounting

1

(1 + 0.03)

1

1

3.5

3.5

3.5

3.5

103.5

4

= 0.8884871

5

= 0.8626088

6

= 0.8374843

3.1097047

1

3.0191308

1

(1 + 0.03) 3

3

= 0.9151417

3.2029958

(1 + 0.03) 2.5

2

= 0.9425959

1

(1 + 0.03) 2

86.6796251

1

(1 + 0.03) Sum:

= 0.9708738 3.2990857

1

(1 + 0.03) 1.5

4 Present value (2x3) 3.3980583

102.7086

Note One could also convert the semi-annual rate into an annual rate (1.032 − 1 = 6.09%) and then discount with the number of years, i.e. 0.5; 1; 1.5; etc.

Assumptions for the traditional Bond Formula When calculating the bond price with the traditional pricing formula we have discounted all cash-flows with the current market yield for comparable bonds. However, this method is not perfect. On closer examination one can see that two assumptions are made: Flat yield curve

All future cash-flows are discounted with the same interest rate, the market yield for the bond’s maturity. However, we know that in practice in most cases different interest rates for different maturities are paid. Thus, for the calculation with the traditional bond formulae a flat yield curve is assumed.

418

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Re-investment of the interest returns at the same interest rate

When calculating the present value the question is: how much are we willing to pay today for a future cash-flow? We then discount the future cash-flow with the interest rate for a comparable alternative investment. The future value of this alternative investment should then be the same as the future cashflow. However, when calculating the present value with the formula 1/(1+r)n, you are assuming that during the term of the bond the interest payments can always be invested at the same rate. In practice interest rates are changing which makes it uncertain at which rate interest payments during the term can be re-invested. Even when assuming unchanged rates the re-investment at the same rate would only be possible for a flat yield curve. Thus, in practice, it is not sure if the investment of the present value results in the underlying future value.

Pricing with the Zero Curve

The calculation with the traditional formula does not give you any exact fair price but only a result which is true, assuming a flat yield curve and a re-investment of the coupon payments at the same rate (unrealistic scenario). Theoretically, one should use a calculation based on the so-called zero curve that is already state-of-the-art in the swap market, but has not yet been fully accepted in the bond market. With the zero bond method, interest payments during the term of the bond are eliminated so you do not have to make any assumptions concerning their re-investment. When calculating the bond price with the zero-curve, each cash-flow is treated like a cash-flow from a zero bond. This way, every single cash-flow is discounted with the particular zero rate for the particular period. Thus no flat yield curve is assumed anymore but the actual interest rates for the different periods are used.

Euro-government bond with the following specifications Coupon: Duration: Interest payment: Repayment: Current yield:

420

7.0% fixed 5 years annually bullet 6.0%

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

The latest interest payment just took place. Year

Interest rate

Zero-rate

1

4,00%

4,00%

2

4,50%

4,51%

3

5,00%

5,03%

4

5,50%

5,57%

5

6,00%

6,13%

1

2

3

Year Cash-flow Zero-rate 1

7

4.00%

4

5

Discounting

Present Value (2 × 3) 6.7308

1 1

= 0.96154

2

= 0.91555

(1 + 0.0400 ) 2

7

4.51%

(1 + 0.0451) 3

7

6.4089

1

5.03%

(1 + 0.0503) 4

7

6.0417

1

5.57%

3

5.6355

1 4

= 0.80508

5

= 0.74269

(1 + 0.0557 ) 5

107

6.13%

79.4681

1

(1 + 0.0613)

= 0.86310

Sum:

104.2850

By taking into account the yield curve in the price calculation, a theoretical price difference of about 7 basis points is created (see. in another example, 104.2124 to 104.2850).

2.4.3. Coupon, Yield to Maturity, Par Yield and Zero Coupon Knowing the interest rate does not tell you all about the real return on this investment. As we already know we need several additional information like the day counting, interest payment frequency, if interest is calculated on the start amount or future value (as for a discount rate), etc.. Even if we are assuming that all these factors are unchanged we have to define more precisely what we mean when speaking about interest rates. 422

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Coupon (Nominal Interest Rate) Every interest rate defined in the conditions of a bond is called coupon. It is the basis for the yearly interest payments. These are always calculated on the basis of the nominal amount (100), and are therefore independent from the actual bond price. One is also speaking of the nominal interest rate. The coupon only determines the bond’s cash-flows. But it does not give any exact information regarding the return on the invested amount as the bond is usually purchase at a price above or below 100. Yield to maturity The most common concept in order to determine the effective return of a bond is the yield to maturity (YTM) resp. effective interest rate. If you want to determine the YTM you have to reverse the bond price calculation: while for a price calculation you are looking for the bond price at a given market yield, for the YTM calculation the yield as result of a given bond price is determined. The YTM can also be called internal rate of return (IRR) of a cash-flow. If we refer to the YTM as y we can formally describe the dirty price of a bond (= present value of all cash-flows) with the following equation:

Pdirty =

CFN CF1 CF2 + + ... + 2 N 1 + y (1 + y ) (1 + y )

Pdirty = dirty price (= present value of all cash-flows) y = yield to maturity (= IRR) CFn = cash-flow at time n n = ongoing year N = total number of years If now the YTM for a given bond has to be calculated, both the dirty price and the cash-flows are known. Therefore, the equation has only to be solved for y. This is done by means of approximation procedures and can be done with programmable calculators or Excel quite easily. A 5-year bond with a coupon of 5% has a price of 84.44. What is the yield to maturity? Cash-flows: CF0 −84.44

424

CF1 +5

CF2 +5

CF3 +5

CF4 +5

CF5 +105

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

The question is: with which interest rate do the cash-flows CF1 through CF5 have to be discounted in order to receive the present value CF0? Therefore, we set up the following equation:

84.44 =

5 5 105 + + ... + 2 5 1 + y (1 + y ) (1 + y )

This equation can only be solved by approximation (trial and error). In Excel we have used the function goal seek under Extras and get the solution y = 9.00%. If we buy this bond we have a yield of 9.00%. You can verify this result by calculating the bond price for a given market yield of 9.00% with the traditional bond price formula: Year 1 2 3 4 5

YTM 9% 9% 9% 9% 9%

CF 5 5 5 5 105 Sum:

PV 4.59 4.21 3.86 3.54 68.24 84.44

When using the traditional bond price formulae the calculated values for price and yield show consistent results. For each way the same equation is solved in opposite directions (one time for the price, the other time for the yield).

Problems with the YTM As the YTM applies the same method as the traditional bond price formulae, you have the same problem here: a flat yield curve is assumed. Let us go back to the bond price calculation. We have seen that the fair bond price is the present value of all future cash-flows. For the precise calculation of the present values we have discounted every single cash-flow with the particular zero rate. Thus we have considered the yield curve for the precise calculation what led to a number of different interest rates. We have realised that this result had diverged from the price determined by the traditional formula. In order to determine the return on an investment with a consistent interest rate the YTM is used. It is the rate with which all cash-flows have to be discounted to get the actual bond price. If the actual price equals the price determined by the zero curve, the YTM is a kind of nominal-weighted average of the yield curve. As most averages also the YTM has to be regarded critically. The following example is supposed to show the problem:

426

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

We would like to apply the yield to maturity in order to analyse two investment alternatives. Assuming you have the choice between two 5-year Bund notes. Bond Price 5% 85.21 10% 105.43 To find out which of the bonds is more attractive you have to calculate the YTM. For this purpose you have to take the cash-flows and determine the internal rate of return: Bond 5% 10%

CF0 −85.21 −105.43

CF1 +5 +10

CF2 +5 +10

CF3 +5 +10

CF4 +5 +10

CF5 +105 +110

YTM 8.78% 8.62%

Obviously the 5% bond is more attractive as it has a higher YTM. Therefore it is self-evident that this bond is – relatively regarded – cheaper than the 10% bond. We want to verify this assumption and calculate the fair bond price with the current zero curve. 5% bond Year

Zero

CF

10% bond

PV

CF

PV

1

5%

5

4.763

10

9.524

2

6%

5

4.450

10

8.900

3

7%

5

4.081

10

8.163

4

8%

5

3.675

10

7.350

5

9%

110

Comparison:

105

68.243

Sum:

85.211

105.429

71.492

Market prices:

85.21

105.43

Against our first assumption both prices correspond exactly to the fair prices determined by the zero curve. So both bonds are priced fairly, i.e. equally attractive. Obviously the YTM does not tell the whole truth. What can be the reasons? As we have learned for the calculation of the YTM only one interest rate is used for discounting the cash-flows. So a flat yield curve is assumed and it is further assumed that all interest payments can be re-invested at the YTM. In practice you usually have different rates for different periods. Let us have a look at bonds with different coupons: With a high coupon a (partial) redemption on the invested capital is done already during the term by means of higher coupon payments. With a steep yield curve these “early redemptions” would have to be discounted only with a lower short-term interest rate. When calculating the YTM, however, all cash-flows are discounted with 428

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

an average (higher) rate what means that the result in this case looks worse than it actually is. Summary z z z z

The YTM only gives a consistent result when calculating bond prices with the traditional formula. Due to the simplification (flat yield curve and re-investment) bonds with different coupons fairly calculated with the zero curve have different YTM. The YTM is a nominal-weighted average interest rate. Like most averages the YTM does not give all information. An evaluation of an investment only on the basis of the YTM can lead to wrong results.

Par yield We often apply yields, e.g. when we examine a yield curve or calculate a bond price with the current market yield. The chapter before, however, has shown that the concept of yield calculation can be a problem because bonds with different coupons have different yields. To solve this problem you usually use the so-called par yield when speaking of e.g. the market yield. The par yield is the yield of a bond which is quoted at (or close) par, i.e. the price is around 100. This way the problem of a “wrong” YTM calculation for bonds with prices ≠ 100 can be avoided.

Zero coupon rate The zero rates have been discussed in detail in the chapter pricing with the zero curve. Summary: z z

z

Zero rates are derived from the yield curve. The advantage of the zero rates is that there is no assumption made regarding the form of the yield curve or the re-investment of interest payments during the term. Zero rates take into account the costs/returns for the hedging of the interest payments during the term.

2.4.4. Ratings So far we have concentrated on government bonds or – more precisely – on government bonds with the best credit standing (e.g. no Russian bonds). We have been assuming that these bonds are an investment without any risk as these countries have best credit standings. When saying “without any risk” we are referring to the credit risk which is the risk of a loss which would occur if the counterparty defaulted. How430

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

ever, also banks and corporates issue bonds. So the investor has a wider choice of investment opportunities. However, the purchase of a bond also always includes a loan to the issuer. Before granting a loan you ideally should examine the credit risk. This examination is quite complex regarding time and money. Thus standardised credit ratings have been developed. These ratings classify credit users and bond issuers regarding their credit-worthiness with consistent methods. The rating gives international investors true benchmarks as a basis for their investment decisions. Thus transparency and efficiency of the capital markets are increased.

2.4.4.1. Rating grades The credit ratings are done by international rating agencies. The most important agencies are Standard and Poor’s, Moody’s and Fitch IBCA. Individual ratings for short-term debts (e.g. Commercial Papers, Certificates of Deposits) and long-term debts (e.g. bonds) are defined. z

z

Short-term ratings refer to the debtor’s ability to pay back short-term liabilities. It is necessary that the issuer has enough credit range for paying back bonds at maturity, called “back-up line of credit”. For long-term ratings (bond ratings) the agencies have developed benchmarks for the different debtor groups, e.g. for sovereign governments, municipalities, banks and corporates.

The different rating grades are marked with symbols.

CP-Ratings (short term) S&P’s A-1

Moody’s P-1

Bond-Ratings (long term) S&P’s AAA

Moody’s Group I

Aaa A-2

P-2

Group I

AA Investment Grade

Investment Grade

Aa A-3

P-3

A

B

(P=Prime)

BBB BB B

Group II

C

A Baa Ba

Group II

Group III

B D

CCC non-Investment Grade (Speculative Grade, Junk Bonds)

Group III non-Investment Grade (Speculative Grade, Junk Bonds)

Caa

CC C

Ca Group IV

C

Group IV

D

432

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

The bond ratings can be explained as follows: z z

z z

Group I: first-class addresses; these bonds have no risk for the investor. Group II: companies with a good through average standing; normally these bonds can be regarded as safe bond investments if the economic background is stable. Group III: bonds with speculative character. The issuers are in economical resp. financial turmoil; interest and redemption payments are not always guaranteed. Group IV: cash-strapped bonds.

Issuers through rating BBB resp. Baa are called investment grade, i.e. they are regarded as a safe investment. Bonds with a worse rating are called speculative grade/non-investment grade or junk bonds.

X Summary In the bond market bonds/debentures with medium and long-term maturities are traded. A bond is a negotiable debt. Bonds can be divided according to a wide range of different criteria: issuer, primary market and interest payment. Bonds can be categorised in terms of their issuer into government bonds, bank bonds and corporate bonds. Furthermore, bonds can be categorised in terms of their primary market: domestic bonds, foreign bonds, Eurobonds or international bonds. For interest payment we differentiate between fixed-rate interest bonds and floating-rate interest bonds. Every bond has a fixed face value. This face value serves as the basis for the interest payment and as the basis to calculate the redemption value which can differ from the face value. If the current price of the bond is above (below) 100, the bond is said to be quoted at a premium (discount). Bond prices are usually quoted in per cent of the face value. The owner of the bond receives the full amount of interest at coupon dates, even though he might not have possessed the bond during the whole period of interest. Therefore, when a bond is sold or bought, accrued interest has to be taken into account. Bonds are usually quoted without accrued interest. The price without accrued interest is called “clean” price. The price including accrued interest is called “dirty” price. The market price is influenced by the following factors: time to maturity of the bond, the actual market yield of bonds with the same time to maturity, the fixed interest rate of the bond, the linked credit risk and the liquidity of the bond‘s secondary market. The fair bond price is the present value of all future cash-flows. The general formula takes into account different types of interest payments as well as different types of repayment arrangements. There is a connection between market yield and price of the bond: if the market yield rises, the future cash-flow will be discounted at a higher interest rate which leads to a lower present value and vice versa. When calculating the bond 434

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

price with the traditional pricing formula (Moosmüller or ISMA) all cash-flows are discounted with the current market yield for comparable bonds. However, this method is not perfect. Theoretically, one should use a calculation based on the so-called zero curve that is already state-of-the-art in the swap market, but has not yet been fully accepted in the bond market. With the zero bond method, interest payments during the term of the bond are eliminated so that no assumptions concerning its re-investment are made. Talking about interest rates, they are normally the rates for coupon instruments (interest rate swaps, government bonds, etc.). One also calls them yields, par yields or yield to maturity. It is important to understand that the zero curve is derived from one of these other curves, i.e. the zero rates can be calculated from the interest rates of coupon instruments. This transaction is called bootstrapping.

Practice Questions Question 1:

Which day/year basis is applied for the Euro on the capital market? a) b) c) d)

30/360 30/365 ACT/360 ACT/ACT

Question 2:

Which of the following factors have an effect on the bond price? (3 correct answers) a) b) c) d) d)

Maturity Actual market yield Coupon Discount rate Inflation

Question 3:

How is the price of a bond determined? a) The present value of the coupon payments, discounted at the yield to maturity. b) The future value of the principal and the coupon payments, compounded at the yield to maturity. c) The future value of the principal and the coupon payments, discounted at the yield to maturity and divided by the maturity. d) All answers are incorrect. 436

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Question 4:

On 10 September you sell a EUR bond. The last coupon payment was on 21 June of the same year. The bond has the given specifications. How much accrued interest do you receive? Data: Face value 10 m Coupon 7.65% Market yield 8.45% Question 5:

What is a dirty price? a) b) c) d)

Bond price including accrued interest. Repo price against a bond with a coupon payment during the repo term. Repo price for a rarely accepted collateral. A price outside the market.

Question 6:

What price would you pay for a eurobond with the given specifications? Data: Face value USD 5 m Coupon 5.50% Market yield 5.00% Term 5 years

438

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.5. Capital Market Derivatives Learning Outcome … Functioning, terminology, conventions and applications in the interest rate swap market What kinds of interest rate swaps can be distinguished How the procedure for the pricing and the mark-to-market valuation of interest rate swaps works Functioning, terminology, conventions and applications of cross-currency swaps Functioning, terminology, conventions, pricing and applications of caps/floors and collars Functioning, terminology, conventions, pricing and applications of options on futures Functioning, terminology, conventions, pricing and applications of swaptions

2.5.1. Swaps Since the early 80s, the term “swap” is used not only for a special type of forward exchange deal but also for a series of other financial instruments: the interest rate swaps (IRS). In the meantime, IRS (often simply referred to as “swaps”) have become one of the most important financial instruments in the financial market. We differentiate between the following types of financial swaps: z z z

interest rate swaps currency swaps, cross currency swaps credit swaps and swaps of the second and third generation (which will not be discussed here)

The possible roles of banks in the swap business are explained in the following:

Public agent The bank brokers a swap deal between two potential parties and supports them with its know-how during the negotiations of the contract. Legally, the bank is not involved in the contract and therefore does not take on any risk.

Anonymous agent The bank takes the role of an intermediary between two parties (“A” and “C”). With both parties, the bank concludes a contract separately. Parties “A” and “C” do not 440

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

enter a legal agreement. In this case, the risks of creditworthiness are taken over by the bank.

Active party The swap is taken as an active position by the bank on its own risk, i.e. the bank takes on the credit risk as well as the market risk. Counterparties The two parties to a swap deal.

Fixed-rate payer The fixed-rate payer of a swap is the party that pays a fix interest-rate. The fixed-rate payer is also called swap “buyer”. The recipient of the fixed-rate interest is called fixed-rate receiver or swap “seller”.

Floating-rate payer The floating-rate payer of a swap is the party that pays a floating interest rate. Principal The principal is the amount of capital that is the basis for the calculation of the interest payments in a swap (usual principals lie between 10 and 100 Mio per deal; other amounts are possible, too). Trading date On the trading date, the two parties agree to make a swap deal. Settlement date/effective date On settlement date, the calculation of interest payments from the swap starts. Regarding the settlement date one differentiates between two types of swaps: z z

Spot swaps: settlement date is usually two days after the trading date (exception is e.g. GBP: same-day settling). Forward swaps: settlement date is on a different date than the two days after trading date (exceptions: see above).

Maturity date Maturity of a swap is the last day of its term. There are three different ways of closing an open swap position: z z z

reversal closing-out assignment

442

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Reversal A reversal is the most common way to close an interest rate swap. In this case, the bank enters a second, opposite interest rate swap (usually with a third party) over the same principal and the same term as the original swap. Thereby, both interest rate swaps lead to fixed profits and losses in the future. Nevertheless, they are still in the balance sheet and must be taken into account when determining the respective limits and the equity cover. Closing-out A closing-out is an early termination of the swap deal. Both parties agree to eliminate the interest rate swap from their books. The outstanding cash flows are marketto-market. Usually, one of the counterparties has to make a settlement payment. Since in a closing-out the swap is eliminated from the books, no receivables or liabilities have to be considered when the partner limits or the equity cover are determined.

Assignment Transferring the swap to a third party can also close a swap deal. This new party must agree to accept the original swap on all the original conditions and must accept the swap’s counterparty. Furthermore, the original counterparty must give his consent to the new partner. With an assignment, usually an up-front payment has to be made if the current market rates differ from the original rates of the interest rate swap.

2.5.1.1. Interest Rate Swap (IRS) An interest rate swap is a contract between two parties (“A” and “B”) to exchange different, specified interest payments in the same currency during a term that is stated in the contract. The amount of the interest payment is calculated on the underlying principal and the interest rate of the respective interest period. The principal is not exchanged under an interest rate swap.

Terminology Swaps can be differentiated with regard the types of interest payment z

Coupon swap (also called fixed-rate interest swap) Exchange of a fixed against a floating interest rate:

444

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Fixed rate Fixed rate payer

Fixed rate receiver Variable rate

z

Basis swap Exchange of two different floating interest rates in the same currency:

Variable rate X Variabler rate X payer

z

Variable rate Y

Variabler rate Y payer

Cross Currency Interest Rate Swap Exchange of two interest rates in different currencies:

Currency

Rate currency A

Currency

A

B

payer

payer Rate currency A

The following chapter is confined to coupon swaps and its application.

Coupon swap A coupon swap (also called fixed-rate interest swap, par swap, or plain vanilla swap) is a contract between two parties (“A” and “B”) to exchange a fixed-rate interest payment for a floating-rate interest payment. It is calculated on the basis of a fixed principal for an agreed period of time. Conventions Example We want to demonstrate the chronological steps of a spot swap with an example: A CHF fixed-rate interest swap with a term of 5 years and annual fixed-rate interest payments against 6-months CHF LIBOR. Trading date: Principal: Deal: First LIBOR, fixed: 446

September 1st, 2009 CHF 100,000,000 5 years fixed, 5.20% annually 3.50% Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

LIBOR fixing

Beginning of the interest period

End of the interest period

Interest payments floating fixed

September 1st, 2009

September 3rd, 2009

March 3rd, 2010

3.50%



February 27th, 2010

March 3rd, 2010

September 3rd, 2010

LIBOR

5.20%

September 1st, 2010

September 3rd, 2010

March 3rd, 2011

LIBOR



March 1st, 2011

March 3rd, 2011

September 5th, 2011

LIBOR

5.20%

September 1st, 2011

September 5th, 2011

March 5th, 2012

LIBOR



March 1st, 2012

March 5th, 2012

September 3rd, 2012

LIBOR

5.20%

August 30th, 2012

September 3rd, 2012

March 4th, 2013

LIBOR



February 28th, 2013

March 4th, 2013

September 3rd, 2013

LIBOR

5.20%

August 30th, 2013

September 3rd, 2013

March 3rd, 2014

LIBOR



February 27th, 2014

March 3rd, 2014

September 3rd, 2014

LIBOR

5.20%

Quotation Fixed-rate interest swaps are usually quoted as a fixed interest rate for the term on the basis of the reference rate (e.g. LIBOR) without spread, i.e. flat. In the example above, the quotation of the 5-year CHF swap against the 6-months CHF LIBOR would be 5.20%. The quotation on the fixed-rate side can be done by a quotation of the interest rate (e.g. 5.20%) or by a quotation of the spread to the current yield of (usually) government bonds (usually for USD).

Example A market maker’s quotation for a 5-year USD fixed-rate swap against 3-months USD LIBOR would be: 5.00% – 5.05% The market maker is willing to pay a fixed interest rate of 5.00% for the swap. As fixed-rate receiver, he demands 5.05% from the counterparty. The market maker’s quotation could also be the following: 5-years T bond +20/25 In this case, the current yield of 5-year T-bonds had to be fixed first and then the quoted spread of 20 and 25 basis points is added. If we assume a current 5-year yield of 4.80% the following rates would be effective 5.00% (4.80% + 20 bp) – 5.05% (4.80% + 25 bp)

Floating-rate interest payments Floating index

Usually the money market reference rate (LIBOR, EURIBOR, TIBOR), often a 3months or 6-months index, but also individual solutions for each swap, i.e. 1months, 12-months or other indices are also possible.

448

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Reset date/fixing date

On fixing date, the interest rate is adjusted, i.e. the interest rate for the following interest period is fixed. Usually, the fixing of swap rates takes place 2 working days before the interest period starts (exceptions: GBP same-day fixing); but it is also possible to fix the swap rate during the term which is then valid for the running term (in arrears). Interest period

The length of an interest period normally equals the floating rate index, i.e. with a swap against 3-months LIBOR, the floating interest period is 3 months (but also concerning the structuring of interest periods, swaps are usually quite flexible). Frequency of payments

Usually, payments are due at the end of each interest period. (Exception: EONIA Swap). Calculation of interest payments

Usually, the interest payments are calculated according to the currencies’ money market conventions.

Fixed-rate interest payments Fixed interest rate

The interest rate, agreed on the trading date, holds for the whole term of the swap. Adjustment of interest rate

The interest rate is not adjusted. Frequency of payments

The frequency of interest payments can be freely arranged (monthly, quarterly, sixmonthly, annually, etc.). With EUR and CHF, annual payments are usual, with USD/GBP/JPY semi-annual payments are quite common. Calculation of interest payments

The calculation of interest payments is analogously to the practice on the respective capital markets. Netting

If, in a swap, interest payments between the counterparties flow on the same dates, only the difference between the interest payments, i.e. the net amount, is exchanged.

450

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Fixed rate Fixed rate receiver

Fixed rate payer Variable rate Trading date: Principal: Deal: First LIBOR, fixed:

September 2nd, 2009 USD 100,000,000 5 years fixed, 5.20% annually 3.50%

LIBOR fixing

Beginning of the interest period

End of the interest period

Interest payments floating fixed

September 2nd, 2009 September 4th, 2009

March 4th, 2010

3.50%



March 2nd, 2010

September 6th, 2010

LIBOR

5.20%

September 2nd, 2010 September 6th, 2010

March 4th, 2011

LIBOR



.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

February 28th, 2014

March 4th, 2014

September 4th, 2014

LIBOR

March 4th, 2010

on March 4th, 2010 on September 6th, 2010 on September 6th, 2010

I) B pays A I) B pays A II) A pays B

5.20%

3.5% for the first 6 months LIBOR for the second 6 months 5.2% for the first year

Cash flow on September, 6th 2010: I) – II) = net cash flow if I) < II) if I) > II)

A pays the difference to B B pays the difference to A

Asset swap and liability swap The terms “asset swap” and “liability swap” are used according to the side of the balance sheet that is changed by the swap transaction: The denomination Asset Swap and Liability Swap is used to designate the balance sheet side where the interest payments were changed by adding the swap. From the investor’s point of view, an asset swap is the swapping of a z z

fixed interest rate investment into a floating rate investment (= fixed-rate payer swap) floating interest rate into a fixed rate investment (= fixed-rate receiver swap).

452

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

A liability swap deals with the re-financing side of the balance. It is a swap that turns a z z

fixed into a floating refinancing (= fixed-rate receiver swap) floating into a fixed refinancing (= fixed-rate payer swap).

Swap Structures Amortising/Step-Down Swap

In an amortising or a step-down swap the notional amount decreases gradually by a certain amount during the term. It is often used in a connection with a changing underlying transaction (e.g. a loan repaid over the term). Accreting/Step-Up Swap

In an accreting or a step-up swap the notional amount increases gradually over the time. Rollercoaster-Swap

In a rollercoaster swap the notional amount increases and decreases during the term at certain points in time. This irregular structure of the principal amount is fixed at the conclusion of the swap. Application Swap from floating into fixed refinancing Bank X has a floating refinancing in the market with the following conditions: 7 years at 6-months LIBOR +0.25% The bank expects interest rates to rise in 2 years. It decides to swaps the floating rate into a fixed rate. This can be done by re-paying the current liabilities and simultaneously borrowing money at a fixed interest rate. A pre-mature repayment is not possible or would be unprofitable for the bank because of the high additional costs for the contract termination. Therefore, X completes a fixed-rate interest rate swap for the rest of the term (5 years) at market conditions: 5-years at 5.20% for the 6-months LIBOR

454

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Fixed rate 5.20% Fixed rate payer

Swappartner Fixed rate receiver

6-mo-LIBOR

6-mo-LIBOR + 0.25%

Liability Swap from the view of counterpart X Variable Liability

From X‘s point of view, this deal is a liability swap. Under the interest rate swap, the 6-months LIBOR is just like a running position: z z

X pays 6-months LIBOR +0.25% for the floating refinancing X receives 6-months LIBOR from the interest rate swap

For X, the net interest payment from the two floating interest rates (0.25%) remains. The fixed interest rate from the swap has to be added. Ignoring the effects of compound interest (annual fixed interest rate in contrast to a 6-months LIBOR) and the different basis of interest (30/360 compared to ACT/360), the effective costs are: X pays X pays X pays

0.25% 5.20% 5.45%

Swap from fixed to floating refinancing Bank X issued a fixed-rate interest bond 2 years ago: fixed interest rate is 4.75%, total term 7 years The bank decides to change the fixed-rate interest payment into a floating one, according to its expectations on the further development of interest rates. This could be done by an additional floating refinancing and a fixed-rate interest investment. But this would lead to an unwanted extension of the balance sheet. Also, the costs of the spread between investment and refinancing must be taken into account. Because X wants to avoid these effects, the bank will use an interest rate swap (fixed-rate receiver swap). Market conditions: 5-years at 5.20% for a 6-months LIBOR (From X’s point of view, this is a liability swap, because the swap will leads to a change on the liability side of the balance.)

456

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

6-mo-LIBOR Fixed rate receiver

Swappartner Fixed rate payer

Fixed rate 5.20% 4.75% Fixed rate bond X could turn the fixed interest payments into floating ones by completing the swap. The following are the effective interest costs for X: X pays X receives X receives

4.75% for the fixed-rate interest bond 5.20% from the interest rate swap 0.45%

X pays 6-months LIBOR for the interest rate swap. Often, the difference between the interest rates (here: 0.45%) is defined as the LIBOR spread. Ignoring compound interest and different basis of interest rates, X pays 6-months LIBOR −0.45%. In this example, the change in the market interest rates leads to 6-months LIBOR – 0.45%. In other cases, the cost of refinancing (“LIBOR – x”) can be achieved by exploiting the of advantages of capital markets through swaps (see point 5).

Swap from floating into fixed investment (loan) Bank X gives a rollover credit (6-months LIBOR +1%, 7-year term) to a company. At the same time, the bank has the possibility to issue a fixed-rate interest bond at 5.50% and a term of 7 years. X wants to use the issue‘s liquidity for the credit but does not want to take on any interest rate risks. This cannot be achieved with the classic instruments of the balance sheet. By completing a fixed-rate receiver swap, X can use the issue’s liquidity for the credit while simultaneously eliminating the interest rate risk. In this case, a clear line between an asset swap and a liability swap cannot be drawn. In combination with the rollover credit the deal is an asset swap while in conjunction with the issue the same swap is a liability swap. X completes an interest rate swap: 5.55% for 6-months LIBOR, 7-year term.

458

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Roll-overLoan 6-mo-LIBOR + 1.0%

Fixed rate receiver

6-mo-LIBOR

Swappartner Fixed rate receiver

Fixed rate 5.55%

5.50% Fixed rate bond Because X pays and receives interest payments on both the floating and fixed side, it has virtually eliminated the interest rate risk. The net interest income of the whole deal is: + (6-months LIBOR +1%) – (6-months LIBOR) – (5.50%) + (5.55%)

= 1.00% = 0.05% = 1.05%*)

*) Ignoring arrangements for payments of fixed and floating rates of interest

Swap from fixed into floating investment In times of high interest rates, X had completed a fixed-rate interest bond: 7.0% fixed-rate interest bond, time to maturity: 5 years. The bank assumes that the interest rates have already passed the trough and are going to rise again. The sale of the bond may not be possible for several reasons: z z z

The bond is part of the fixed assets and therefore cannot be sold. The market for this bond is not very liquid and the selling price is not attractive. The liquidity that results from the sale of the bond must be invested, and possible spreads and/or equity costs may occur.

X decides to go in for an asset swap: in this case a fixed-rate payer swap 5.20% for 6-months LIBOR, 5-year term:

460

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Fixed rate 5.20% Fixed rate payer

Swappartner Fixed rate receiver

6-mo-LIBOR 7.00% Bond By completing the swap, X can realise a net interest income of 1.80% until maturity (assuming that the bank refinances at LIBOR +/– 0.0%, i.e. LIBOR flat, for the whole term of the swap).

The term “coupon” swap for a fixed-rate interest swap may result from the above application: The earnings of the coupons go (partly) into the interest rate swap.

2.5.2. Cross Currency Swap Terminology A currency swap (or cross-currency swap) is a contract between two parties (A and B) to exchange two different, specific interest payments in different currencies (1 and 2) during a term that is fixed in the contract. The interest payments are calculated on the basis of the principals of the two currencies and the interest rate for the respective term of interest. Under a currency swap, the principal is usually exchanged. For all the transactions an exchange rate is fixed for all transactions when the swap is entered. Basically, one can divide a currency swap into three different transactions. z z z

Initial transaction: Exchange of the principal in different currencies 1 and 2 (initial exchange) Interest payment: Exchange of interest payments in different currencies during the swap term Final transaction: Re-exchange of the principal in 1 and 2 (final exchange)

462

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Notional ccy 1 Notional ccy 2 Initial transaction Rate ccy 2

Rate ccy 1 Final transaction Notional ccy 2 Notional ccy 1

Cross currency swaps are closely related to FX swaps where only the principals are exchanged and no interest payments are made in the two currencies. The term of a currency swap is usually longer than 1 year. Depending on the stipulated rate for the final exchange, one differentiates between “forward outright” and “par value” swap: Forward outright: At a forward outright cross currency swap, a forward exchange rate, prevailing at the trading date, for the final exchange is fixed. Par value: At a par value cross currency swap, the exchange rate for the initial exchange is the same as the exchange rate for the final exchange (one usually fixes the par value rate at the mid spot rate).

Note As an exceptional case, the initial or final exchange (or both) may not take place at all.

For cross currency swaps, like for interest rate swaps, exist several combinations concerning the exchange of interest payments.

464

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Fixed against fixed Notional ccy 1 Notional ccy 2 Initial transaction Fixed rate ccy 2

Fixed rate ccy 1 Final transaction

Notional ccy 2 Notional ccy 1

Fixed against floating Notional ccy 1 Notional ccy 2 Initial transaction Fixed rate ccy 2

Variable rate ccy 1 Final transaction

Notional ccy 2 Notional ccy 1

466

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Floating against floating Notional ccy 1 Notional ccy 2 Initial transaction Variable rate ccy 2

Variable rate ccy 1 Final transaction

Notional ccy 2 Notional ccy 1

The above shown exchange of floating interest payment against floating interest payment in different currencies is called Cross Currency Basis Swap. The other types can be generated synthetically by combining a basis swap with a single currency swap. This also explains why the swap market quotes only basis swaps. Cross currency swaps are used z z

to hedge against interest rate risk and currency risk, to exploit cost advantages resulting due to different spreads in the two capital markets involved (see example below).

Cross Currency Basis Swap In a Cross Currency Basis Swap two floating interest payments in two different currencies are exchanged. Cross Currency Basis Swaps are powerful instruments to transfer assets or liabilities from one currency into another. The classical use is for the refinancing of floating foreign currency loans in domestic currency. Quotation The swap market quotes Cross Currency Basis prices as spread to a determined liquidity benchmark (e.g. LIBOR), the so called Cross Currency Basis Spread. Cross Currency Basis Swaps are usually quoted – independent of the quotation of the currency pair in the FX market – with LIBOR or EURIBOR flat for the “big” currency (“big” in terms of market liquidity).

468

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Generally there are the following rules for the quotation of Cross Currency Basis Swaps: z z z z

If USD is included in the currency pair, the USD LIBOR is flat. If USD is not included in the currency pair, but EUR, the appropriate EURIBOR is flat. For currency pairs, in which neither USD nor EUR are included, there is currently no generally accepted convention in the market. The quoted spread is related to the “other” currency of the currency pair.

Buy/Sell

The terminology buy/sell of a Cross Currency Basis Swap is related always to the “other” currency (i.e. not to the “big” currency USD or EUR) of the currency pair. z

z

If the Cross Currency Basis Swap is bought (offer price of the quotation), the interest will be paid in the “other” currency (i.e. not in the USD- [or EUR] currency). If the Cross Currency Basis Swap is sold, you will receive the interest of the “other” currency. All other transactions can be derived hereof. You buy a GBP/USD Cross Currency Basis Swap (CCS). The quoted price of the CCS is 20/25. In this case USD is the “big” currency, i.e. USD LIBOR is flat and the quoted price of the CCS (20/25) is related to GBP, which means that GBP LIBOR is in premium. As Market User you buy at the offer rate (GBP-LIBOR +25), i.e. you pay GBP LIBOR +25 and receive USD LIBOR flat. If you pay GBP-interest, you have received GBP and paid USD in the initial transaction and vice versa for the final transaction.

You sell an EUR/CHF Cross Currency Basis Swap (CCS). The quoted price of the CCS (3 months EUR against 6 months CHF) is −10/−5. In this case EUR is the “big” currency, i.e. EURIBOR is flat and the quoted price of the CCS (−10/−5) is related to CHF, which means that CHF LIBOR is in discount. As Market User you sell at the bid rate (CHF-LIBOR −10), i.e. you receive CHF LIBOR −10 and pay EURIBOR flat. To receive CHF-interest you must pay CHF and receive EUR in the initial transaction and vice versa for the final transaction.

470

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Application Par Value CCS fixed against fixed An A-rated Swiss bank X needs USD 100m for 5 years at a fixed rate and can refinance at 6.50% in USD Bank X has the possibility to issue a 5-year bond in Swiss francs with an interest rate of 5.625%. The treasurer of bank X has decided instead on direct USD refinancing on a bond issue in CHF combined with Par Value Currency Swap with an exchange of fixed interest rates. The following conditions were negotiated: USD/CHF 1.4500 (par value) 6.25% in USD 5.50% in CHF From X‘s point of view the situation looks like this: CHF 145 mi. USD 100 mi Initial transaction USD fixed rate, 6.25%

Swappartner

X CHF fixed rate 5.50%

Final transaction

Own issue CHF USD 100 mi. CHF 5.625% fixed rate

CHF 145 mi.

With the CHF-issue and the currency swap, X can secure the needed USD 100 m. The CHF result makes a loss of 0.125%: CHF result: −5.625% interest expenditure for the issue +5.500% interest return on the swap −0.125% USD result: As for the USD, there is just an interest expenditure of 6.25% from the currency swap (−6.25% interest costs CCS). Since an USD refinancing was produced synthetically by a refinancing and a CCS, the total impact should be calculated in USD.

472

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Theoretically, the total interest costs in USD for X are: −6.250% (refinancing USD) −0.125% (result CHF) −6.375% USD fixed The so-called conversion factors that are needed to transfer spreads from one currency to another are not discussed here into detail. In this example we assume that 1/8% in CHF equals 1/8% in USD. By trading the currency swap X was able to raise the USD at 1/8% cheaper than in direct USD refinancing (6.50%).

Note You still have to take into account the negative effect on the incurred equity costs and the required partner limits.

Cross currency Basis Swap An Austrian bank X has given foreign currency loan to a company Z at CHF LIBOR +1.50%. The quoted price of the CHF Cross Currency Basis Swap is −10/−7. What are the synthetical CHF refinancing costs over the Cross Currency Basis Swap by assuming that the bank can refinance at EURIBOR flat?

Notional EUR EURIBOR flat Notional CHF

Liability EUR

CHF LIBOR –7 BP BANK X

BANK Y EURIBOR flat

Loan CHF CHF LIBOR +150 BP Company Z

Notional EUR Notional CHF

In this case the EUR is the “big” currency, i.e. EURIBOR is flat and the quoted price of the CCS (−10/−7) is a discount on the CHF LIBOR rate. As Market User the bank buys at the offer rate (CHF-LIBOR = −7), i.e. the bank pays CHF LIBOR −7 and receives EURIBOR flat. Assuming that the bank can refinance at EURIBOR, the synthetical CHF charges are −7.

474

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

What is the total margin the bank can achieve? CHF result

EUR result

+ CHF LIBOR + 150 (customer loan)

− EURIBOR (Refinancing)

− (CHF LIBOR −7) (CCS)

+ EURIBOR (CCS)

= +157

=0

The total margin of the bank equals 157 BP in CHF. By trading the CCY Basis Swap the result of the bank has improved by 7 BP in comparison to a direct CHF LIBOR flat refinancing.

2.5.3. Capital Market Futures 2.5.3.1. Terminology A future is a contract to either sell or buy a certain underlying on a specified future date at a fixed rate. It is traded on the exchange. For the long-term, usually the underlyings are one (or more) specific government bonds. Since different futures on the different markets have different names (EUR-Bund future, US treasury bond future, etc.) we will use bund future as a synonym for a future on a medium-/long-term bond.

Underlying The underlying of a bond future is a synthetic bond with a defined term and defined coupon. The advantage of this synthetic bond over an actual bond is that the futures price can be better compared over time. The underlying of a EUR-Bund future is a synthetic Bund with a 10-year term and a 6% coupon. The T-bond (note) futures‘ underlying specification is 30 (10) years and 6% coupon.

Contract size The contract size is determined individually by the futures exchange. In case of a Euro-Bund future the contract size is EUR 100,000.

476

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Table: Contract sizes and Conventions

Currency Exchange

Future

Contract size 100.000

Underlying Bundesanleihe, 10 Y., 6,0%

Deliverable bonds

EUR

EUREX

Bund-Future

8,5 – 10,5

EUR

EUREX

BOBL-Future 100.000

Bundesanleihe, 5 3,5 – 5 Y., 6,0%

EUR

EUREX

Schatz-Future 100.000

Bundesanleihe, 2 1,75 – 2,25 Y., 6,0%

EUR

LIFFE

Bund-Future

100.000

Bundesanleihe, 10 Y., 6,0%

8,5 – 10,5

GBP

LIFFE

Long-GiltFuture

100.000

Long Gilt, 7,0%

8,75 –13

JPY

TSE

JBG-Future

100 Mio. JGB, 20 Y., 6,0%

15 – 21

JPY

TSE

JGB-Future

100 Mio. JGB, 10 Y., 6,0%

7 – 11

JPY

TSE

JGB-Future

100 Mio. JGB, 5 Y., 6,0%

4 – 5,25

CHF

EUREX

CONF-Future 100.000

Swiss Gvt. Bond, 10 Y., 6,0%

8 – 13

USD

CBOT

T-Bond Future

100.000

T-Bond, 30 Y., 6,0%

mind. 15

USD

CBOT

T-Note Future

100.000

T-Bond, 10 Y., 6,0%

6,5 – 10

USD

CBOT

5-y T-Note

100.000

T-Bond, 5 Y., 6,0%

4,25 – 5,15

USD

CBOT

2-y T-Note

200.000

T-Bond, 2 Y., 6,0%

1,75 – 2,25

Futures purchase The buyer of a Bund future is obliged to buy the underlying bond at a fixed price on an agreed date. Because the prices of bonds rise when interest rates fall, a purchased future can be used to speculate on falling interest rates.

Futures sell The seller of a bund future is obliged to deliver the underlying bond at a fixed price on an agreed date. Because the prices of bonds fall when interest rates rise, a sold future can be used to speculate on rising interest rates or to secure existing short positions against rising interest rates. 478

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Tick As with MM-Futures, a tick is the minimum price movement of a futures contract. In contrast to Money Market Futures where a tick is typically one hundredth of 1% or at least in decimals, long-term futures sometimes move in 1/32 of 1% (i.e. 0,0003125 or 3,125 BP), e.g. T-bond futures. The tick size is typically defined according to the quoting conventions of the underlying bond. For example, EUR-Bunds are quoted in decimals on 1 BP, thus the tick value of the Bund-Future is 1 BP. A tick has always an exactly defined value in relation to the contract, the tick value is the product of the contract value times the basis points of a tick (= tick size).

The tick value of a EUR – Bund Future and a 10-y T-note Future respectively are: EUR-Bund Future: 100,000 × 0.0001 = EUR 10 10-year T-note Future: 100,000 × 0.00015625 = USD 15.625

Tick table

Currency

Exchange

Future

Tick size

Tick value

EUR

EUREX

Bund-Future

1 BP

EUR 10

EUR

EUREX

BOBL-Future

1 BP

EUR 10

EUR

EUREX

Schatz-Future

1 BP

EUR 10

EUR

LIFFE

Bund-Future

1 BP

EUR 10

GBP

LIFFE

Long Gilt Future

1 BP

GPB 10

JPY

TSE

JBG-Futures

1 BP

JPY 10,000

CHF

EUREX

CONF-Future

1 BP

CHF 10

USD

CBOT

10-y T-Note Future

1/64 BP

USD 15,625

USD

CBOT

5-y T-Note Future

1/64 BP

USD 15,625

USD

CBOT

2-y T-Note Future

1/128 BP

USD 15,625

USB

CBOT

T-Bond Future

1/32 BP

USD 31,25

Exchange Delivery Settlement Price (EDSP) Usually, the EDSP is a volume-weighted average of a certain number of prices that have been ultimately dealt at the end of the trading day. The EDSP of a Bund-Future is the volume-weighted average of the latest 10 trading prices quoted during the last 30 minutes of the trading day. If the number of trades in the last minute of the trading day exceeds the number of 10, the EDSP is calculated as weighted average of all deals undertaken during the last minute. 480

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Delivery dates and last trading day In contrast to MM-Futures the delivery of bond futures is not standardised across the markets. The delivery months of bond futures are March, June, September and December (such as with MM-Futures). For the delivery day, futures exchanges set the following rules: Currency

Exchange

Future

Delivery day

EUR

EUREX

Bund-Future

10th day in the delivery month

EUR

EUREX

BOBL-Future

10th day in the delivery month

EUR

EUREX

Schatz-Future

10th day in the delivery month

EUR

LIFFE

Bund-Future

10th day in the delivery month

GBP

LIFFE

Long Gilt Future

Any business day in the delivery month (at seller’s choice)

JPY

TSE

JBG-Futures

20th day in the delivery month*)

CHF

EUREX

CONF-Future

10th day in the delivery month

USD

CBOT

10-y T-Note Future

Last business day of the month*)

USD

CBOT

5-y T-Note Future

Last business day of the month*)

USD

CBOT

2-y T-Note Future

Third business day following the last trading day**)

USD

CBOT

T-Bond Future

Last trading day in the delivery month*)

*) The last trading day is 7 days before the last delivery day. **) The last trading day is the earlier of the second business day prior to the issue day of the 2-year note auctioned in the current month or the last business day of the calendar month.

If not mentioned otherwise, the last trading day is two days prior to delivery date. If the last trading day is a holiday the following business day is the last trading day.

Delivery Contrary to MM-Futures, bond futures are delivered physically if they have not been closed out prior to delivery date. The delivery of the futures contract must tackle the problem that the underlying bond is a synthetic instrument. Therefore, the seller can deliver from a basket of bonds. The settlement price is determined by means of a conversion factor (or price factor) that makes the price of the synthetic bond comparable to the price of the deliverable bond. 482

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

The conversion factor is calculated on the basis of the clean price of the bond. The present value of the deliverable bond is divided by the present value of the synthetic bond (= 100). The present value of the deliverable bond is calculated with a yield equal to the coupon of the synthetic bond, e.g. 6% for the EUR – Bund Future. The price is determined with the classic bond formula, assuming a flat yield curve. C=

PVD 100

C = Conversion factor PVD = Present value of the deliverable bond if the yield = coupon of synthetic bond If the conversion factor is determined, the price of the deliverable bond for a yield equal to the coupon of the synthetic bond is related to the par price of the synthetic bond (= 100). Therefore, the z z

Conversion factor is greater than 1 if the coupon of the deliverable bond is higher than the coupon of the synthetic bond Conversion factor is less than 1 if the coupon of the deliverable bond is lower than the coupon of the synthetic bond

The conversion factor is mainly used in order to calculate the cash amount payable on the delivery day by the buyer of the future to the seller. The cash amount is determined on basis of the trading unit and calculated with the following formula: Calculation of cash: P = (EDSP/100 × C × V) + AI P = EDSP = C = V = AI =

Cash amount payable for the delivered bond volume Exchange Delivery Settlement Price Conversion factor Contract size Accrued Interest

The March Bund-Futures contract expires at 107.72. You can choose between the following two bonds for settling the future Bond A Term to maturity: 10 years Coupon: 5.375% Price: 102.90 Conversion factor: 0.9539995 Coupon days: 0

484

Bond B Term to maturity: 10 years Coupon: 7.000% Price: 115.44 Conversion factor: 1.0736009 Coupon days: 0

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Calculation Bond A You deliver a notional of EUR 100,000 of the Bund and receive P = 1.0772 × 0.9539995 × 100,000 P = 102,764 EUR You need EUR 102,900 in order to purchase EUR 100,000 notional of Bunds. Thus, you make a loss of EUR 136 ( = 102,764 – 102,900)

Calculation Bond B P = 1.0772 × 1.0736009 × 100,000 P = 115,648 EUR You need EUR 115,440 in order to purchase EUR 100,000 notional of Bunds. Thus, you make a profit of EUR 208 (= 115,648 – 115,440) Consequently, you will deliver Bond B to the buyer.

Note The example shows profit or loss on the delivery day, which can result by the choice of the deliverable bond from basket.

The profit/loss determined in the example gives no information about the total position because all previous profits/losses have been settled through the margin account.

Cheapest-To-Deliver The Cheapest-to-Deliver is that bond of the basket of deliverable bonds that has the lowest cost for the seller (in our example Bond B). As a rule of thumb, the Cheapestto-Deliver can be determined by dividing the spot price of the bond by the conversion factor and choosing the bond with the smallest ratio. CTD = min

Spot C

CTD = Cheapest-to-Deliver Spot = Spot price of the bond C = Conversion factor The “CTD-ratio” estimates the no arbitrage futures price for a bond with a deliverable grade. A “correct” futures price is a price where the cash settlement of the future and the repurchase of the required bond notional at the current market price produce neither a profit nor a loss. It is only an estimation because the accrued interest and the funding costs are neglected.

486

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Delivery date, March Bund-Future; Price: 107.72 Bond A Term to maturity: 10 years Coupon: 5.375% Price: 102.90 Conversion factor: 0.9539995 Coupon days: 0

CTD = CTD =

Spot C

102.90 0.9539995

CTD = 107.86

Bond B Term to maturity: 10 years Coupon: 7.000% Price: 115.44 Conversion factor: 1.0736009 Coupon days: 0

CTD = CTD =

Spot C

115.44 1.0736009

CTD = 107.53

Bond B is the Cheapest-to-Deliver because the theoretical futures price is 19 basis point below the current futures market price (= 107.72 – 107.53).

Check

Suppose that the March-Future is quoted at 107.53 and you deliver Bond B. You receive EUR 115,444, i.e. exactly the amount that you need to repurchase Bond B in the market. In our example we could determine an exact futures price because we do not need to consider accrued interest and funding costs.

Quotation/Pricing The pricing of bond futures is based on the no arbitrage assumption. The seller of the future must buy the bond and fund the purchase in the money market. Since the seller will always choose the cheapest bond for delivery the futures price is based on the Cheapest-to-Deliver. The funding costs increase the futures price. The coupons outstanding until the delivery day of the future reduce the futures price because this share of the coupon is an income for the seller. If there is a coupon date during the futures term the revenues from reinvesting the coupons are deducted from the futures price. Therefore, the price of a bond future is influenced by z z z z

the current CTD bond price, the accrued interest, the remaining coupon days until the futures delivery date, the funding costs of the bond purchase,

488

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

z z

possible coupon payments, possible reinvestment revenues.

The theoretical futures price excluding interim coupon payments on the bond is FP =

CPCTD + FCCTD – ECTD CCTD

P CPCTD FCCTD ECTD

= = = =

CCTD

Futures price Clean price of Cheapest-to-Deliver Funding costs of Cheapest-to-Deliver Coupon from Cheapest-to-Deliver from trading day till futures delivery day = Conversion factor of Cheapest-to-Deliver

The funding costs of the Cheapest-to-Deliver are calculated from the Dirty Price of the bond. The funding rate is supposed to be the repo rate. You should calculate the futures price for a future with a remaining term of 150 days. There is no coupon date until delivery day and the Cheapest-to-Deliver is currently traded at a Clean price: Accrued interest: Coupon until delivery date: Coupon: Conversion factor: Funding rate:

Euro 104 Euro 3 Euro 2.25 5.25% 0.948594 4% p.a.

The funding costs are: 107 × 0.04 × 150/360 = 1.78 The futures price for a term of 150 days is: 104 + 1.78 – 2.25 = 109.14 0.948594 The example shows that prices of bond futures can exceed 100 (contrary to money market futures).

Note If you calculate the theoretical futures price on delivery day and if the delivery day is a coupon day (i.e. accrued interest = 0), the pricing formula is reduced to the CTD-ratio formula.

490

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.5.3.2. Application Hedging a fixed rate bond portfolio against rising rates By selling futures a bond portfolio or a single bond can be hedged against an expected rate hike. This can make sense especially z z z

if the bond market is not very liquid and thus, wide bid offer spreads have to be paid, if the hedge is supposed to be only for a short period, if there is no way to go short the bond.

As a bond portfolio mostly consists of a mixture of bonds with different terms and different coupons, this hedge cannot be perfect. By using risk measuring concepts like duration or “Present Value of a Basis Point” a relatively exact hedge volume can be determined and thus, the remaining risk can be reduced.

Hedging a planned fixed rate bond issue against rising rates A company (or bank) which already knows the issue’s timing can hedge the risk of possibly rising rates by selling futures. If rates really rise, on the one hand the bond has to be issued with a higher coupon resp. a lower issue price, on the other hand the futures position will create a profit (or vice versa). Intraday-hedging of interest rate risks Long-term futures are commonly used in order to hedge open interest rate risks of other instruments (e.g. IRS) during the term. E.g. a market maker who has bought a 10-years IRS (fixed rate payer swap) can hedge his interest rate risk by buying futures for the meantime. Consequently, as being market maker the trader can change his IRS quotation according to his position. If he is now fixed rate receiver in an IRS he was hedged against interest rate changes to a large extent in the meantime. Now, he only has to sell the future and the two IRS compensate each other in the position. This is especially interesting because z z z z

the bid offer spread for futures is smaller than for swaps, the liquidity for futures is higher, there is no credit risk when trading futures, for futures no credit lines are necessary.

492

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Note In practice, however, there is still a remaining risk for all shown examples which is called basis risk. This means that even when trying to calculate the exact hedge ratio, the futures result will not completely compensate the profits or losses of the spot position. This is possible as in the futures market specific contracts are traded whereas in the spot market terms, coupons and ratings will vary. There is a spread risk among the different products.

2.5.4. Interest rate Options 2.5.4.1. Terminology An interest rate option is an agreement between two parties. It grants one party (buyer) the right to buy (call option) or sell (put option) a financial instrument at a fixed price at a defined date (or during a defined period of time). The buyer of an option does not have to exercise this right. For this right, the buyer pays a certain price (premium) to the option seller. On the other hand, the seller has no control on the possible exercise.

Call (option to buy) With a call option the buyer gets the right to buy a financial instrument at defined conditions. The seller has the obligation to deliver this instrument at the agreed conditions if the buyer exercises the right to purchase. Put (option to sell) With a put option the buyer has the right to sell a financial instrument at agreed conditions. The seller has the obligation to receive this instrument at the agreed conditions if the buyer exercises his right to sell.

Underlying The underlying instrument is the one, which is defined in the contract of the option. The underlying has to be delivered or bought at an agreed price or interest rate if the option is exercised. Strike price/basis price The strike price is the price that is defined in the option’s contract if the option is exercised.

494

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

American option An American option can be exercised any time during the life of the option. European option A European option can be exercised only at expiry. At the money If an option is “at the money” its strike price is almost the same as the current market price. In the money An option is “in the money” if the strike price is either below (call option) or above (put option) the market price of the underlying, i.e. “in this moment” one would exercise the option.

Out of the money An option is “out of the money” if the strike price is either above (call option) or below (put option) the market price of the underlying, i.e. in this case one would not exercise the option. Premium The option’s premium is the price the buyer must pay to the seller. Intrinsic value The option’s intrinsic value is part of the option‘s premium. For an in the money option, it represents the amount by which the strike price is either below (call option) or above (put option) the price of the underlying. Time value The option’s time value is part of the option‘s premium. It is influenced by z z z

the life of the option, by the expectations on the volatility of the underlying and by the ratio between market price and strike price.

This means that the following holds: premium = inner value + time value

496

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.5.4.2. Cap/Floor/Collar CAP A Cap is a contract between two parties (OTC) over an interest rate ceiling with regard to the principal. If at certain dates (fixing dates) the agreed reference rate (usually LIBOR) is above the defined interest rate (strike price) the seller has to settle the difference between reference rate and interest rate ceiling and has to pay the buyer. If at the fixing dates the reference rate is below the strike price no payments are made. Caps can be used by the buyer of the option as an insurance against rising interest rates. If you choose a floating refinancing expecting that interest rates will fall, then the Cap makes sure that the refinancing will not be more expensive than the rate fixed in the cap. On the other hand, the buyer takes full advantage of the expected fall in the interest rates.

FLOOR A Floor is just the opposite of a Cap. A Floor is a contract between two parties (OTC) over a defined interest rate lower limit for a given principal. If on certain dates (fixing dates) the agreed reference rate (usually LIBOR) is below the agreed interest rate (strike price), the seller has to settle the difference between interest rate floor and reference rate by paying the buyer. If on the fixing date the reference rate is above the strike price no payments are made. Floors can be used by the buyer of the option as an insurance against falling interest rates. If one chooses a floating lending operation, expecting that interest rates will rise, then the Floor makes sure that the lending operation will achieve a minimum yield of the lower limit of the Floor. On the other hand, the buyer takes full advantage of the expected rise in interest rates.

Collar A collar is a combined purchased/sold cap and a sold/purchased floor. The aim of a collar is to reduce the cost (= premium) of the bought cap/floor by selling the floor/cap. If the cap’s interest floor and the floor’s interest ceiling are combined in a way that the two premiums are the same, the construction is called a zero-cost collar.

498

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Quotation The quotation of Caps and Floors is usually done on the basis of the premium, which is a single payment when the contract is settled. If a Cap for 100 Mio is quoted at 2.50%, the buyer of the option has to pay 2.5 Mio (100,000,000 • 0.025) once when the contract is settled.

Pricing Technically, Caps can be seen as a series of options on a series of FRAs on 3-month or 6-month interest rates. Since an FRA is a forward on a future money market rate and an FRA purchase is a hedge against rising interest rates, a Cap represents a series of options on FRA purchases. The FRA, or rather the series of FRAs, is therefore the underlying for the Cap and is important for determining whether an option is in the money, at the money, or out of the money. According to our rules for FRAs (forward rates) the yield curve is the main factor of influence when determining the future interest rates. The interest rate ceiling that is fixed by the contract has to be compared to the respective forward rates for each interest period (and not to the current money market rates) in order to determine the intrinsic value of the CAP. Under a Cap with an interest rate ceiling of 3.75% the first term of interest would be in the money with 0.18% (3.93% – 3.75%).

Example Cap A bank needs a fixed refinancing for 5 years and has the possibility to borrow money at a fixed rate of 6.00% or at a floating rate of LIBOR. The treasurer in charge expects the interest rates to fall, but is not willing (or able) to take on the whole risk involved in a floating refinancing. He decides to buy a Cap with a strike price of 6.00% (interest rate ceiling) on the whole volume, for which he has to pay 2.50% premium. First, one has to make the option’s premium comparable over the years – since it is due only once. Ignoring compound interest (for reasons of simplicity), the premium of 2.50% equals an annual cost of 0.50% p.a.

2.50% 5

500

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

The following diagram shows the cost of refinancing for each period. 10% 9% 8%

costs of refinancing

7% 6% floating rate of refinancing

5%

CAP + floating refinancing

4%

fixed rate of refinancing

3% 2% 1% 0% 0%

1%

2%

3%

4%

5%

6%

7%

8%

9%

10%

market rates of interest

If the reference rate is below 6.00% the option expires. The bank just has to bear the cost of refinancing plus the annualised premium of the option. If the reference rate is exactly 6.00% the total cost of refinancing is 6.50% (6.00% LIBOR + 0.50% annualised premium). For example, if LIBOR is at 5.00%, the total cost is 5.50% (5.00% LIBOR + 0.50% premium). Assuming that LIBOR rises above 6.00% the option will be exercised and the total cost of refinancing consists of the interest rate ceiling and the option‘s premium. At an assumed LIBOR rate of 7.00% the effective refinancing cost is 7.00% but from the Cap one gets the difference of 1.00% (LIBOR – interest rate ceiling), so the total cost adds up to 6.50% (7.00% LIBOR – 1.00% settlement payment of the Cap +0.50% annualised premium of the option). Even if the reference rate rises up to 10%, the total refinancing costs remain at 6.50% (10.00% – 4.00% + 0.50%). Thereby, an asymmetric P & L profile develops that is typical for options; it enables the buyer of the Cap to hedge against rising interest rates, whereas he still has an “unlimited” profit potential if the interest rates fall.

Example Floor An insurance company wants to lend money for 5 years and has the possibility to lend at either a fixed rate of 6.50% or at LIBOR. The treasurer in charge expects the interest rates to rise, but is not willing (or able) to take on the whole risk involved in a floating lending operation. He decides to buy a Floor with a strike price of 3.00% (interest rate floor) on the whole volume, for which he pays a 2.00% premium. First, one has to make the option’s premium comparable over the years – since it is due only once. Ignoring compound interest (for reasons of simplicity) the premium of 2.00% equals an annual cost of 0.40% p.a. 502

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.00% 5 The diagram below shows the earnings of the lending operation for each period: 10% 9% 8%

earnings of the lendi

7% floating rate of lending

6% 5% 4%

floating lending + FLOOR

3%

fixed rate of lending

2% 1% 0% 0%

1%

2%

3%

4%

5%

6%

7%

8%

9%

10%

market rates of interest

If the reference rate is above 3.00% the option expires. The insurance company is able to lend its liquidity at the prevailing market rate; the total earnings are figured out by LIBOR minus the annualised premium of the option. If the reference rate is exactly 3.00%, the total earnings from the lending operation are 2.60% (3.00% LIBOR – 0.40% annualised premium). If for example the LIBOR is at 5.00%, the total earnings are 4.60% (5.00% LIBOR – 0.40% premium of the option). Assuming that LIBOR falls below 3.00% the option can be exercised and the total earnings from the lending operation are computed as the floor interest rate minus the annualised premium of the option. At an assumed LIBOR rate of 2.00%, the earnings from the investment are just 2.00% but from the Floor the difference of 1.00% (interest rate floor minus LIBOR) is accrued, so the total earnings add up to 2.60% (2.00% LIBOR + 1.00% settlement payment – 0.40% annualised premium). Even if LIBOR is at 1.00% the total earnings will still be 2.60% (1.00% + 2.00% – 0.40%). Thereby, an asymmetric P & L profile, as is typical for options, becomes evident; it enables the buyer of the Floor to hedge against falling interest rates, while he still has an “unlimited” profit potential if the interest rates rise. 504

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Note In general, every option that is used for hedging is bought in the belief that the option will expire. Only in such a case, the additional earnings, speculated for in the underlying deal, can be achieved. Although it can be argued that the option’s premium was paid in this case for nothing (since the assurance was not needed), the risk of the speculation could be limited by the option.

Example Collar A treasurer borrowed money for 5 years at a floating rate that is LIBOR. Currently LIBOR is 5%. In order to hedge against rising interest rates the treasurer buys a cap at 6%. Since the premium of 3.0% (= 6% p.a.) seems too high for him he decides to reduce the cost by selling a floor at 4% for which he receives a premium of 3%. The following table shows the borrowing cost of the treasurer: Premium p.a. p.a borrowing cost p.a

3%

4%

5%

6%

7%

−3%

−4%

−5%

−6%

−7%

Bought Cap 6%

−0.6%

/

/

/

/

+1%

Sold Floor 4%

+0.6%

−1%

/

/

/

/

0%

0%

0%

0%

0%

0%

−4%

−4%

−5%

−6%

−6%

Total Premium Total result Borrowing cost

With the collar you save part or the entire premium but you forgo also to profit from some advantages interest rate movements. In our example, the treasurer has fixed his maximum borrowing rate at 6% and his minimum-borrowing rate at 4%. If interest rates fall below 4% he cannot profit from this development since he would have to pay in the floor.

2.5.4.3. Swaptions A swaption is a contract between two parties (OTC). It provides the buyer the right to enter at an agreed date into an interest rate swap with defined term, interest rate and principal. In contrast to Caps and Floors, a swaption is an option on a fixed interest rate at a certain date. While under Caps and Floors a settlement payment has to be made at certain dates, a swaption offers two possible forms of settlement; cash settlement (settlement payment, with which the current present value of the swap is paid off) or physical “delivery” of a real interest rate swap. 506

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

For the option buyer, a call swaption bears the right to buy an interest rate swap at a fixed rate in the future (option on a fixed-rate payer swap, commonly known in the market as payer swaption). For the buyer, a put swaption contains the right to sell an interest rate swap at a fixed rate in the future (option on a fixed-rate receiver swap, commonly known in the market as receiver swaption). Swaptions are commonly used in two business fields z z

during the offer phase in project financing; with a swaption, the interest rates for refinancing, that may influence the project at an early stage, can be secured, to secure assets and liabilities that are due in the future; in case of non-congruence of interest rates, a swaption guarantees a fixed interest rate for lending or refinancing operations in the future.

Quotation The quotation is done on the basis of the premium, which is a single payment when the contract is settled (just as with Caps and Floors). Pricing Since the basic value of a swaption is an interest rate with a delayed starting date (or rather a forward start swap), the agreed interest rate of the swaption has to be compared to the respective forward swap. Thus, the difference represents the intrinsic value, or the amount by which the swaption is in the money. Additional factors of influence are – as with all types of options – the time to expiry as well as the respective volatility in the market.

current 2-year swap rate: current 7-year swap rate: forward swap 2 + 5:

4.25% 4.75% 4.95% (without compound interest)

A payer swaption (option on a fixed-rate payer swap), starting in 2 years with a term of 5 year, strike price of 4.50%, would be in the money with 0.45% (4.95% – 4.50%). A receiver swaption (option on a fixed-rate receiver swap), starting in 2 years with a term of 5 years at a strike price of 4.50%, would be out of the money with 0.45% (4.95% – 4.50%).

508

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Example A bank has made a fixed-rate issue for 5 years. The treasurer in charge wants to keep the profit potential of falling interest rates, but also wants to secure a minimum interest rate of 6.00% for 5 more years. Therefore, he decides to buy a payer swaption (strike price is 6.00%) at a premium of 2.00% (option on a fixed-rate payer swap). An alternative forward rate swap would cost a fixed rate of 5.75%. First, the single payment of the premium must be converted on the basis of the underlying’s term. In this case, the premium of 2.00% must be split over the last 5 years of the term: this gives an annualised premium of 0.40% (ignoring the fact that the premium has to be paid at the trading date). The following diagram shows the possible refinancing between years 5 and 10: 12% 10%

costs of refinancing

8% floating refinancing

6%

floating refinancing + swaption Forward Swap

4% 2% 0% 0%

1%

2%

3%

4% 5% 6% 7% market rates of interest

8%

9%

10%

If the rate of the 5-year swap is below 6.00% in 5 years’ time, the expectations of the treasurer turned out to be true and he can take full advantage of the conditions of refinancing in the market. His costs of refinancing are made up of the current market rate minus the annualised premium. In this case, he will not exercise the swaption. With an assumed 5year rate of 5.00%, the refinancing costs (ignoring the credit margin) are 5.40% (5.00% market interest rate + 0.40% premium for the option). If the market rate is above 6.00%, he will exercise the option and can enter a fixedrate payer swap at 6.00%. Thereby, his costs of refinancing (without the credit‘s spread) will be 6.40%, no matter how high the effective market interest rates are going to be. Above a market rate of 6.00%, the basis of his refinancing costs is determined by adding strike price and annualised premium of the option.

X Summary An interest rate swap is a contract between two parties to exchange different specified interest payments in the same currency during a term that is stated in the contract. The amount of the interest payment is calculated on the underlying principal and the interest rate of the respective interest period. The principal 510

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

is not exchanged under an interest rate swap. We differentiate between the following types of swaps: interest rate swaps, currency swaps, cross currency swaps and credit swaps, and swaps of the second and third generation. Swaps can be classified regarding the types of interest payment: coupon swap, basis swap and cross currency interest swap. A coupon swap (also called fixedrate interest swap, par swap, or plain vanilla swap) is a contract between two parties to exchange a fixed-rate interest payment for a floating-rate interest payment. A basis swap is the exchange of two different floating interest rates in the same currency. A cross currency interest rate swap is the exchange of two interest rates in different currencies. Fixed-rate interest swaps are usually quoted as a fixed interest rate for the term on the basis of the reference rate (e.g. LIBOR) without spread, i.e. flat. To evaluate swaps at market interest rates (a “mark-to-market” evaluation) the variable cash-flows (floating rate payments) have to be compared to the fixed rate payments. In order to make cash flows of different times comparable, the present values of the cash flows are calculated (with zero rates). A currency swap (or cross-currency swap) is a contract between two parties (A and B) to exchange two different specific interest payments in different currencies (1 and 2) during a term that is fixed in the contract. The interest payments are calculated on the basis of the principals of the two currencies and the interest rate for the respective term of interest. Under a currency swap, the principal is usually exchanged. For all transactions an exchange rate is fixed for all transactions when the swap is entered. Cross-currency swaps are closely related to FX swaps where only the principals are exchanged and no interest payments are made in the two currencies. The term of a currency swap is usually longer than one year. Cross-currency swaps are used to hedge against interest rate risk and currency risk and to exploit cost advantages due to different spreads in the two capital markets involved. There are three different ways of closing an open swap position: reversal, closing-out or assignment. A reversal is the most common way to close an interest rate swap. In this case, the bank enters a second, opposite interest rate swap (usually with a third party) over the same principal and the same term as the original swap. A closing-out is an early termination of the swap deal. Transferring the swap to a third party can also close a swap deal (assignment). An interest rate option is an agreement between two parties. It grants one party (buyer) the right to buy (call option) or sell (put option) a financial instrument at a fixed price at a defined date (or during a defined period of time). The buyer of an option does not have to exercise this right. For this right, the buyer pays a certain price (premium) to the option seller. On the other hand, the seller has no control over the possible execution. If an option is “at the money” its strike price is almost the same as the current market price. An option is “out of the money” if the strike price is “better” than the actual market price or in other words if the strike price is either above (call option) or below (put option) the market price of the underlying. An option is “in the money” if the strike price is “better” than the actual market price or in other words is either below (call option) or above (put option) the market price of the underlying. A cap is a contract between two parties (OTC) over an interest rate ceiling with regard to the principal. Caps can be used by the buyer of the option as an insurance against rising interest rates. On the other hand, the buyer takes full advan512

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

tage of the expected fall in the interest rates. Technically, caps are a series of options on purchased FRAs (so-called caplets). Floors can be used by the buyer of the option as an insurance against falling interest rates. On the other hand, the buyer takes full advantage of the expected rise in interest rates. A collar is a combined purchased/sold cap and a sold/purchased floor. The aim of a collar is to reduce the cost (=premium) of the bought cap/floor by selling the floor/cap. If the cap’s interest floor and the floor’s interest ceiling are combined in a way that the two premiums are the same, the construction is called a zero-cost collar. A swaption is a contract between two parties (OTC). It provides the buyer with the right to enter at an agreed date into an interest rate swap with a defined term, interest rate and principal. In contrast to caps and floors, a swaption is an option on a fixed interest rate at a certain date. While under caps and floors a settlement payment has to be made at certain dates, a swaption offers two possible forms of settlement; cash settlement (settlement payment, with which the current present value of the swap is paid off) or physical “delivery” of a real interest rate swap.

Practice Questions Question 1:

If you have just decided to receive fixed and pay LIBOR for 7 years in a USD interest rate swap, which of the following statements might be true? (2 correct answers) a) b) c) d) e) 514

You believe interest rates will rise. You wish to shift part of your borrowings onto a fixed-rate basis. You want an asset that provides fixed income rather than floating. You want an asset that provides floating income rather than fixed. You expect a fall in interest rates. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Question 2:

Which of the following statements concerning an interest rate swap is incorrect? a) It is an OTC derivative. b) Principal is exchanged in an IRS. c) It can be used to hedge assets as well as liabilities. d) It can be transacted in many currencies. Question 3:

Which of the following transactions are suitable for closing a swap? (2 correct answers) a) Closing-out b) Roll-over c) Shut-out d) CAP e) Reversal Question 4:

Which of the following is a cross currency swap? a) Prime rate against funds rate b) 3-month EURIBOR against 6-month EURO LIBOR c) 1-month EONIA swap d) Yankee coupon against a bulldog coupon Question 5:

You buy a September EUR Bund future. What price development of the bond are you expecting? a) Rising price b) Falling price c) Volatile prices d) Stable prices Question 6:

What does it mean, if you bought a collar? a) Bought a cap and bought a floor. b) Sold a cap and sold a floor. c) Sold a cap and bought a floor. d) Bought a cap and sold a floor. Question 7:

Which of the following is true with regard to swaptions? a) The buyer of a payer swaption is entitled to pay floating in an IRS. b) Swaptions are options on options. c) Swaptions are options on coupon swaps. d) Swaptions are options on FX swaps.

516

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.6. FX Outright/FX Swap Learning Outcome … Functioning, terminology, conventions, pricing and application possibilities of forward FX contracts and FX swaps What is meant by forward/forward swaps Functioning, terminology, conventions, pricing and application possibilities of currency options How options can be used for hedging or speculation What are the intrinsic value and the time value of an option and what factors influence these values What is meant by volatility How option premiums are quoted What is meant by call/put parity How the factors that affect the option price can be measured

2.6.1. FX Outright An outright is an agreement between two counterparts to exchange currencies on a future date at a fixed rate.

2.6.1.1. Conventions and Terminology Value date The regular terms for outrights are the straight months (resp. weeks) up to 1 year e.g.: 1w, 2w, 3w, 1m, 2m, 3m, 4m…12m. For the major currencies terms of up to 5 years are possible. The term of an outright deal is measured starting with the spot value date.

Spot Value date Value date Outright Trading date

518

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

If the theoretical value date of an outright is a Saturday, Sunday or a bank holiday, the value date is deferred to the next working day. The value date of a 1-month outright, traded on Wednesday, the 22nd of October, would be the 24th of November. If the 24th of November is a Sunday, the value date will be the 25th of November.

End/end deals For the so-called end/end deals (outrights with spot value dates on the last working day of a month), the value date of the outright is the last working day. The trading day of a one-month outright deal is Wednesday, the 29th of October. Value date of the spot deal would be Friday, the 31st of October. The value date of the outright deal is in this case Friday the 28th of November (last bank day in November).

2.6.1.2. Computing Outright Rates The table shows some examples of spot 12-month outright rates:

Spot 12 mth

EUR/USD USD/CHF EUR/GBP 1.0980 1.5000 0.6975 1.0870 1.4720 0.7033

These examples demonstrate that the outright rates usually differ from the spot rate, but they are not a forecast for the spot rate at the end of the term. If, for example, the rate for a 12-month outright USD/CHF is 1.4720, this does not mean that the market expects a rate of 1.4720 in 12 month time.

The difference between the outright rate and the spot rate only reflects the interest differential between the two currencies involved. Would the outright rates not conform to the interest differential, arbitrage between the foreign exchange market and the euro deposit market would be possible. A Swiss company is long USD/CHF value date 6 months and wants to hedge the FX-risk.

520

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Current market data: USD/CHF spot: USD 6-mth deposit rate (184 days): CHF 6-mth deposit rate (184 days): Outright rate USD/CHF 6 mth

1.5000 6% 2% 1.4703

There are two alternatives: 1. Sell USD outright against CHF or 2. Sell USD spot against CHF and refinance USD for 6 months by means of an interbank deposit and invest CHF for 6 months by means of an interbank deposit. If both alternatives produce the same result, the 6 months outright rate can be computed as shown below:

(1) SPOT +

USD

1.000.000

-

+

1.000.000

CHF

1.500.000

(2)

1.500.000 (3)

2%

6% +

-

-

6 Mo.

+

-

1.525.333

1.030.667 (4) z z z z

Sell spot USD 1,000,000 against CHF at a rate of 1.5000 (1) Take 184 days USD deposit 1,000,000 at 6% (2) Give 184 days CHF deposit 1,500,000 at 2% (3) Computing the outright rate: 1,515,333/1,030,667 = 1.4703 (4)

The result of the second variant is 1.4703 i.e. the same as the forward rate. Would it be higher (e.g. 1.4750), the company would choose this variant. Since these possibilities are open to all market participants, it would quickly be arbitraged by buying on outright at 1.4703 and close the position immediately by (shown in the 2nd transaction) at 1.4750. This results in a risk-free profit of 47 pips. If many market participants perform such arbitrage, the prices will converge quickly.

Note In practice the spreads in the money and foreign exchange market have to be taken into account. Therefore, the forward rates can move in a given bandwidth before there is an arbitrage opportunity.

522

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Because of the spreads in the money market it is usually cheaper to hedge with an outright transaction than a cash transaction with the corresponding money market transactions.

Formula The outright rate can be computed by using the stated formula, too.

1 + iQ ×

D BQ

1 + iB ×

D BB

O = SPOT ×

D = number of days O = outright rate SPOT = spot rate iB = interest rate p.a. in decimals, base currency iQ = interest rate p.a. in decimals, quote/variable currency BB = basis of term calculation for the base currency (360 or 365) BQ = basis of term calculation for the quote/variable currency (360 or 365) In order to compute the outright rate, you need z z z

the spot rate, the number of days, the interest rates for both currencies. What is the 6-month outright rate of USD/CHF (184 days)? interest rates:

USD (base currency) CHF (quote currency) USD/CHF spot:

6% 2% 1.5000

184 360 O = 1.50 × = 1.4702 184 1 + 0.06 × 360 1 + 0.02 ×

Compare the result with the rate, which was derived from the cash flows on the previous page. Both rates are 1.4702.

Premium/Discount If the outright rate is lower than the spot rate, the base currency is at a discount. If the outright rate is higher than the spot rate, the base currency is at a premium. 524

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Rules for premium/discount: If a currency is at a premium or discount depends on the interest rates interest rate base currency < interest rate quote currency → premium interest rate base currency > interest rate quote currency → discount

2.6.1.3. Quotation of Outright Rates In day-to-day business, outright rates are quoted in swap points. By adding (premium) or subtracting (discount) these swap points from the spot rate, you get the full outright rate. The swap points are also called forward points. Two examples of Reuters pages are shown below: EUR/USD Swaps:

USD/CAD Swaps:

Premium/Discount Naturally it has to be clear if you have to add or reduce the spot rate by the swap points. The precise knowledge of the relevant interest rates leads to the conclusion if the forward rate will be higher or lower than the spot rate. In addition, the pure quotation of forward points shows, whether they must be deducted from the spot rate or added to the spot rate. Forward points are quoted as pair of digits. This different pair of digits indicates the spread of the trader, such as the spot price. The price taker or customer is always trades at the prices that are less favorable to him or more favorable to the market maker. Usually, traders do not state the algebraic sign when quoting swap points. There are two ways to find out whether the swap points are at a premium or at a discount.

526

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Analysis of the interest rates interest rate base currency < interest rate quote currency → premium interest rate base currency > interest rate quote currency → discount Interest rates USD: 1.50%, EUR: 2.50%, CAD: 3,50% Are the swap points of EUR/USD and USD/CAD at a premium or discount? EUR/USD: EUR rate > USD rate → discount USD/CAD: USD rate < CAD rate → premium

Analysis of the quotation Forward points are quoted with bid and offer rates, just like spot rates. The market user sells at the bid rate and buys at the offer rate. Bid > Offer → Discount Bid < Offer → Premium

Note Quotes near parity (+/−0) are usually quoted with plus and minus.

The table shows the spot rates and swap points for several terms: GBP/USD

EUR/USD

Spot

1.5930 − 1.5935

1.1805 − 1.1810

1 month

40 – 39

20 − 21

3 months

120 − 118

35 − 37

12 months

280 − 275

65 − 70

The table shows two currency pairs where the swap points for 1,3 and 12 mo outright rates are quoted. For the GBP/USD quotation the swap points on the left side of the quotation are higher than on the right side (i.e. 40-39 for the 1 mo term). This means: z z

GBP/USD is at a discount. The forward points have to be subtracted. GBP/USD rate

528

1-month

3-months

12-months

Spot rate

1.5930 − 1.5935

1.5930 − 1.5935

1.5930 − 1.5935

Forward points (discount)

40 – 39

120 − 118

280 − 275

Outright rate

1.5890 − 1.5896

1.5810 − 1.5817

1.5650 − 1.5660

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

EUR/USD: the bid rate is lower than the offer rate (e.g. 20 – 21 for the 1-month term). This means: EUR/USD is at a premium. The forward points have to be added to the spot rate. EUR/USD rate

1-month

3-month

12-month

Spot rate

0,9805 – 0,9810

0,9805 – 0,9810

0,9805 – 0,9810

Forward points (premium)

20 – 21

35 – 37

65 – 70

Outright forward rate

0,9825 – 0,9831

0,9840 – 0,9847

0,9870 – 0,9880

Which factors do influence the outright rate? Since the outright rate consists of the spot rate plus or minus the swap points it changes if: z z

the spot rate changes or the interest rate differential changes (i.e. the swap points change). The quotation for 3-month outright EUR/USD is 35/37 and changes to 50/52. Knowing this we can conclude that: z

The interest rates in USD are higher than the interest rates in EUR. (bid < offer → EUR is at a premium). z The forward points increased as the interest differential increased. This could mean that either the interest rates for USD rose or that the EUR interest rates fell. Just by knowing the change in forward points we cannot conclude which of the two things actually happened.

Note Strictly speaking, the increase in the forward points could have been triggered by an increase in the spot rate.

Computing discount/premium The swap points can be computed by means of the swap formula, which is derived from the outright formula. 1 + iQ × Premium/discount = SPOT ×

530

D BQ

D 1 + iB × BB

−1

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

D SPOT iB iQ BB BQ

= = = = = =

number of days spot rate interest rate p.a. in decimals, base currency interest rate p.a. in decimals, quote/variable currency basis of the base currency (360 or 365) basis of the quote/variable currency (360 or 365)

Outright premium/discount for USD/CHF 6 mth (184 days) interest rates: Spot rate:

USD (base currency) CHF (quote currency) USD/CHF

6% 2% 1.5000

What are the 6-month swap points?

184 360 − 1 = −0,0298 Discount = 1.50 × 184 1 + 0.06 × 360 1 + 0.02 ×

6-months USD/CHF swap points are – 298. Taking bid/offer rates into account when computing swap points Bid

1 + i BidQ × Premium/discount Bid = SPOTMean ×

D BQ

D 1 + i OfferB × BB

−1

Offer

1 + i OfferQ × Premium/discount Offer = SPOTMean ×

D BQ

D 1 + i BidB × BB

−1

Note As only the premium/discount has to be computed, the calculation may be done with the mean quotation of the spot rate. Bid and offer for spot has almost no impact on the fair price.

532

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

USD/CHF USD interest rate, 184 days CHF interest rate, 184 days

1.5000 − 10 5.875 − 6% 2 – 2.125%

What are the 6-month swap points and outright rates?

184 360 − 1 = −298 BID = 1.5005 × 184 1 + 0.06 × 360 1 + 0.02 ×

184 360 − 1 = −279 BP Offer = 1.5005 × 184 1 + 0.05875 × 360 1 + 0.02125 ×

Spot Swap (discount) = outright rate

1.5000 –298 1.4702

1.5010 –279 1.4731

Why are premium/discount quoted? There are a lot of reasons why outrights are quoted in terms of forward points: z

z z

z

Forward points are mainly influenced by interest rates. Interest rates are not that volatile than spot rates. If outright rates would be quoted, they would have to be updated for every move in the spot rate. Customers, or market users, compare the quotes of different market makers and look at the spot rate only when they are ready to deal. In practical dealing the FX-forward trading book is separated from the FX-spot trading book. Thus forward points (FX swaps) are not quoted at the spot desk. Usually the FX-forward desk belongs to the money market department. Forward deals are most frequently used as a part of FX-swap transactions in the interbank market. FX-swaps are dominated by the interest rate differential rather than the spot rate.

534

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.6.2. FX Swaps 2.6.2.1. Conventions An FX swap is a contract to buy an amount of the base currency at an agreed rate, and simultaneously resell the same amount of the base currency for a later value date to the same counterpart, also at an agreed rate (or vice versa). Technically an FX swap is a combination of a spot deal and a reverse outright deal.

EUR/USD Spot 12-mth swap:

1.1548 – 52 112 – 110

A dealer wants to sell an FX swap for EUR 10 mill. In FX swaps the term sell or buy refers to the forward leg. Since the dealer acts here as a market user he sells at the bid rate i.e. 112 (bid > ask → discount!).

In order to avoid misunderstandings it is advisable to say “buy-and-sell” instead of sell (and sell-and-buy instead of buy). Buy-and-sell here refers both to the EUR, which are bought spot and sold forward (it does not mean you buy EUR and sell USD!)

Spot basis Both spot and forward transaction are agreed on the same spot basis, usually the current mid rate i.e. 1.1550. If the mid rate is an uneven figure it is usually rounded to the nearest round lot, which lies within the current quote. E.g.: spot 1.1547 – 52 → spot basis: 1.1550 The swap partners are allowed to agree on a different rate than the spot rate (e.g. bid or ask rate). Usually the market maker fixes the spot rate, but he should use the above mentioned rules. It is inadmissible to fix a rate, which differs from the current spot rate.

Volume In a regular FX swap the base currency’s volume both for the spot and the forward transaction is the same, in the example EUR 10 m. (Anyhow, FX Swaps with different volumes became common in recent years.) 536

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Matched principal swaps are FX swaps where the base currency is traded for the same volumes in the spot and in the forward transaction. With FX swaps you trade interest rate risks. With matched principal swaps the FX risk occurs as an unwanted side effect which is usually hedged by a FX spot trade. Therefore it became common practice to trade FX swaps with different principal amounts in the spot and forward transaction (so-called mismatched principal FX swaps). Here the forward volume equals the compounded spot volume. Thus the present value of the forward transaction equals the volume of the spot transaction, the FX risk is zero.

Cash flows The dealer buys-and-sells EUR 10 mill spot against 12 month at – 112, thus he z z

buys spot EUR 10 mill at 1.1550 and sells forward 12 month EUR 10 mill at 1.1438.

+

EUR



Spot

+

USD

10,000,000

+

– 11,550,000

EUR

Buy EUR 10 mi. at 1.1550 – 12 Mo.

+

10,000,000

USD



11,438,000

Sell EUR 10 mi at 1.1438

This figure can be interpreted in two ways: z z

A pair of offsetting FX transactions for different value dates, concluded at the same time and on the same deal ticket with the same counterpart. Looked at vertically over time you are actually borrowing EUR for 12-month time and lending USD over the same period. The FX swap is a pair of money market deals effected by means of FX transactions!

538

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Distinction between FX outrights and FX swaps The difference between an outright and a FX swap is shown in the table below: Outright

FX swap

buy outright

sell-and-buy (S/B) (= sell spot and buy forward)

or

or

sell outright

Buy-and-sell (B/S) (= buy spot and sell forward)

2.6.2.2. Quotation of FX swaps FX swaps are quoted in swap points (or forward points). An example of a Reuters page is shown below: EUR/USD swaps:

At the bid rate the market user sells the swap i.e. he buys spot and sells forward. At the ask rate the market user buys the swap i.e. he sells spot and buys forward. EUR/USD spot: 1.1548 – 52 You ask a bank for the 6-mth EUR/USD swap and get the following quote: 6 month swap: 62.05 – 61.65 z z z

540

You buy and sell EUR 10 m. What are the transactions? you buy spot EUR 10 m against USD at 1.1550 (mid rate) and you sell 6 month forward EUR 10 m at 1.148795 against USD (= 1.1550 – 0.006205).

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

EUR/USD spot: 1 year swap: 1 year USD rate: 1 year EUR rate:

1.1545 − 55 112 – 110 (365 days) 6.00% 7.00%

You are trading a mismatched principal swap for EUR 10 m. Which amount is traded in the forward transaction? The volume of the forward transaction equals the volume of the spot transaction:

Volume forward = 100,000,000 × 1 + 0.07 ×

365 = 107,097,222.22 360

2.6.2.3. Applications of FX Outrights and FX Swaps Using FX Swaps for Hedging an Outright deal FX swaps can be used to transfer the value date of FX transaction to a later or an earlier date. By that means a spot deal’s value date may be postponed to a future date or an outright trades value date may be brought forward towards the spot date. FX outrights concluded with customers are usually hedged by a combination of a spot deal and an FX swap rather than by means of a single interbank FX outright. The advantage of this practice (compared to a single outright deal) is the higher liquidity in the markets for FX swaps and spot compared to the outright markets.

USD/CHF spot: 3 month swap:

1.5000 −75

You bought from a customer USD/CHF 1 m outright 3 month at 1.4925. How can you cover the risk? (3) hedging FX risk

Sell USD 1 mi at 1,5000 (3)

+

USD

1,000,000

-

Spot

1,000,000

+ 1,500,000

CHF

1,500,000

Swap: Buy USD 1 mi at 1.5000 (2) Swap: Sell USD 1 mi at 1.4925 (2)

1,000,000

1,000,000

1,482,500

customer business buy USD 1 mi at 1.4925

542

(2) Swap-Transaktion

1,482,500

(1) customer business

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

1) Original position: you bought USD 1 m from the customer. 2) Transfer the value date to the spot date by means of an FX swap you buy-andsell USD/CHF spot against 3 month 3) Cover the FX risk by selling USD 1 m spot.

Computing the Interest Rate from Spot and Forward Rate FX swaps are often employed if an existing asset (liability) in one currency shall be transformed into an asset (liability) in another currency for a specified period. As the equity requirement for FX swaps is relatively low the banks cash liquidity position can be managed very efficiently by using FX swaps. A customer placed CHF 15,000,000 at the given terms with you. Interest rate Spot rate FX swap:

CHF USD/CHF USD/CHF

1.75% (term: 180 days) 1.5000 155 – 153 (180 days)

You do need USD liquidity rather than CHF. How can you transform CHF into USD?

Buy USD 10 mi at 1.5000 (2) +

USD

-

Spot

10,000,000

+

CHF

15,000,000

15,000,000 (1) Liability CHF at 1.75% (customer)

+

USD

10,192,826

6 Mo.

+

CHF 15,131,250 15,131,250

Sell USD at 1.4845 (2) Transactions: (1) customer placement CHF 15 m at 1.75% (2) FX swap: buy-and-sell at –155 (1.5000 and 1.4845)

Result You produced a synthetic USD borrowing operation by using the FX swap. The CHF liquidity is transformed into USD liquidity, i.e. you receive USD 10,000,000 value spot and have to pay back 10,192,826 in 180 days time.

A trader might be interested in, which effective rate arises for the synthetic USD borrowing from these transactions. You can use the following formulas to compute the rate. 544

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Interest rate calculation out of FX swaps rate of the base currency

1 + iQ × iB =

iB iQ O S D BB BQ

D BQ

×S

O

= = = = = = =

rate of the quote currency

B −1 × B D

1 + iB × iQ =

D BB

×O

S

−1 ×

BQ D

interest rate of base currency interest rate of quote currency outright spot rate days day basis of base currency for calculation day basis of quote currency for calculation

Follow-on: A customer placed CHF 15,000,000 at the given terms with you. Interest rate Spot rate FX swap:

CHF USD/CHF USD/CHF

1.75% (term: 180 days) 1.5000 155 – 153 (180 days)

You do need USD liquidity rather than CHF. Which synthetic USD rate can you produce? In order to swap the CHF deposit into a synthetic USD deposit you have to buyand-sell USD/CHF at –155. Thus you buy USD/CHF spot at 1.50 and sell forward at 1.4845.

180 360 1.4845

1 + 0.0175 × iB =

×1.5000 −1 ×

360 = 3.8565% 180

By swapping CHF into USD you get a synthetic USD deposit at 3.8565%.

546

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.6.3. FX Options Ever since the mid-eighties currency options have become an additional liquid instrument in the FX market. An FX option gives the right – but not the obligation – to the option buyer to buy (or to sell) a defined currency amount at an agreed rate (strike price) at expiry date. This means that the holder has the right to exercise the option if this gives him an advantage compared to the actual market rates. A Call option gives the right to buy, a Put option gives the right to sell a currency. The seller of the option receives a premium for giving this right to the buyer. This premium has to be paid on the day the option is traded. The seller of an option has the obligation to buy (or to sell) a defined currency amount at an agreed rate at expiry date. For this obligation he receives a premium.

premium Seller of the option

Buyer of the option

right

As a next step we will present a shortform of an option contract and discuss the given data: Call EUR/USD Strike: Expiry date: Premium:

548

10 mill 1.2500 25th September 3 USD Ct.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Explanation Call: EUR/USD:

deal type underlying: the instrument, the buyer of the option has the right to buy. 10 mill: volume of the base currency (the buyer of the call has the right to buy 10 mill EUR). Strike 1.25: at this price the buyer of the call has the right – but not the obligation – to buy the underlying. Expiry date: the last day on which the option seller accepts the exercise of the option. Premium: price the buyer has to pay to the seller of the option (3 USD Ct. per EUR).

2.6.3.1. Terminology Dates in the option contract z z z z z

The trading date is the day when the option is dealt. Premium payment date is the day when the option premium has to be paid, usually value 2 days. Exercise date is the day when the option buyer exercises the option Expiration date is the last day on which the option seller accepts the exercise of the option. Settlement date for American options is 2 bank days after exercise date and for European options 2 bank days after the expiry date.

European/American/Bermuda Options A European style option is an option that can only be exercised on the expiry date. An American style option is an option that can be exercised at any trading day during the life of the option (usually with exchange traded options). A Bermudan style option can only be exercised at certain dates during the option period. It is a mixture of European and American style option.

550

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

In-the-money (ITM)/at-the-money (ATM)/out-of-the money (OTM) An option at-the-money (ATM) has a strike price around the actual market rate. If the strike price is compared to the spot rate, the option is called at-the-money spot. By comparing the strike with the outright rate, the option is called at-themoney forward. An option is in-the-money (ITM) if the strike is “better” than the market rate. For a Call this means that the strike is below the market rate. The Put is in-the-money if the strike is higher than the market rate. An option is out-of-the-money (OTM) if the market rate is “better” than the strike rate. For a Call out-of-the-money this means a lower market rate than the strike. A Put is out-of-the-money if the market rate is higher than the strike.

OTC/exchange traded options FX Options are almost exclusively traded OTC (“over the counter”). In opposition to exchange traded options where only standardized periods and strikes can be traded there are no restrictions in the OTC market. In practice OTC options have stood up to exchange traded options because the original deals have to be regarded individually.

2.6.3.2. The Four Basic Positions DEFINITION

LONG

SHORT

BUY/HOLD

SELL/WRITE

PUT

RIGHT to SELL

OBLIGATION to BUY

CALL

RIGHT to BUY

OBLIGATION to SELL

552

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Long Call By buying a Call option you acquire the right to buy an agreed amount of a currency at the expiry date. If the market rate on the expiry date is lower than the agreed price, the option will not be exercised and the currency can be bought at the current market rate. During the term of the option you can also profit from low market rates by buying the currency at any time at “low” rates. Short Call By selling a Call option the seller has the obligation to sell the currency at the strike price at expiry, if the buyer decides to exercise. For undertaking this risk the seller receives a premium.

Long Put By buying a Put option you buy the right to sell the currency at the agreed price at expiry. In case of a higher rate at expiry the buyer of the option does not exercise and may sell at the higher market rate. Possible higher rates during the term can be locked in by selling (outright) the currency. Short Put The seller of a Put option takes on the obligation to buy the currency at the agreed price at expiry; if the buyer of the option decides to exercise. For taking this risk the seller receives a premium. General rule: the Call in the base currency is at the same time always the Put in the quote currency (and vice versa), e.g. a EUR Call is at the same time a USD Put (the right to buy EUR equals the right to sell USD).

Application of Options Options can be used for hedging and for speculation. In the following the four basis positions are explained: Long Call Hedger: covers his position against rising prices A European import company receives USD in 6 months. He has the risk of a higher EUR/USD rate (depreciation of the USD). By buying a EUR/USD call he buys the right to buy EUR/USD at the strike price (=sell USD). If at maturity EUR/USD rate is higher than the strike, he will exercise the option. If the rate is lower than the strike, he will not use the option but buy the EUR/USD in the market at the lower rate.

554

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Speculation: buyer of the call expects a higher rate A trader buys a EUR/USD Call Strike 1.2500 at 3 Ct. If EUR/USD is at expiry higher than the strike i.e. 1.3000, he will exercise the option and buy at 1,2500. As he can sell the EUR at the current rate of 1.3000, he will earn 5 Ct. Taking into account that he paid 3 Ct. for the premium, his net result is 2 Ct. The buyer of the Call always has an “unlimited” (substantial) profit potential, whereas his risk will always be limited (losing the invested permium).

Long Put Hedger: covers his position against lower rates An European importer has to pay USD and buys a EUR/USD Put to cover against a lower EUR/USD rate (= increasing USD rate).

Speculation: buyer of the Put expects lower rates Short Options can never be used as a hedging instrument as they represent an obligation and not a right!

Short Call The following applications are however common market practice: Covered Call Writing: A company with a long underlying position (i.e. EUR/USD long) sells a Call at a given strike (in order to “close” the underlying long position). By that mean the company stays with the risk of lower rates and profits from increases of the rate up to the strike price. By selling the Call it receives a premium. Selling a Call against a long underlying position is usually referred to as Covered Call Writing. Speculator: expects that the option will not be exercised e.g. that the market price will not be higher than the strike price. The profit potential is limited (the premium), the risk is substantial (“unlimited”).

Short Put Covered Put Writing: A company that has to buy EUR/USD, can improve its price by selling a Put. If the spot rate at expiry is lower than the strike, it has to buy EUR/ USD at the strike price. By that mean it cannot profit anymore of lower rates and is not covered against higher rates.

556

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Speculator: expects that the option will not be exercised e.g. that the rate is higher then the strike. The profit potential is limited with the premium, the risk is substantial (not unlimited as the rate cannot be lower than zero)

2.6.3.3. The Option Premium These factors influence the price of the option: Strike price

Intrinsic value Outright rate

Option premium Term

Time value Volatility

If an option has an intrinsic value this means that the strike price is “better” than the outright rate. All Calls with lower strikes than the outright rate and all Puts with higher strikes than the outright rate have an intrinsic value (ITM). The option premium however is always higher than the intrinsic value. This difference is the time value. It is highest for z z

longer option periods, higher expected fluctuations of the underlying.

The option premium is also influenced by the moneyness of the option (ratio Strike and outright rate). Moneyness is a description of an option relating its strike price to the price of its underlying asset. Moneyness describes the intrinsic value of an option in its current state, which means that this business ratio describes how closely an option is in the money, out of the money or at the money. Options at the money have a moneyness of 1, while a moneyness higher 1 indicates options in the money and a moneyness lower 1 indicates options out of the money. The volatility is the measure for the variability or the price range of the exchange rates or underlying prices. There can be differentiated between historical and implied volatility. The historical volatility is calculated out of historical data and is mainly used for risk management calculations. For calculating actual option prices the implied volatility is needed. This volatility is a measure for the market participants’ expectations concerning the future price range of the underlying. In the professional FX options market, traders only trade the volatility as it is the only number which is up to the trader’s opinion.

558

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

GBP/USD Spot Outright Premium GBP Put Strike 1.7000 Intrinsic value GBP Put Time value GBP Put

1.7000 1.6800 3 Cent 2 Cent 1 Cent

Premium Quotations Option premiums are quoted either in per cent of the base currency or in BP of the quote currency.

GBP/USD Put, Strike 1.7000 premium 3 Ct. If you buy the Put with contract volume of GBP 5.0 m you pay a premium of USD 150,000 (= 5 m × 0.03 USD) GBP/USD Put, Strike 1.7000 permium 2.0% If you buy the Put with contract volume of GBP 5.0 m you pay a premium of GBP 100,000 (= 5 m × 2.0%)

Reuters page with FX options volatilities:

Interpretation of Volatility The fair option price is calculated – generally speaking – by a statistic model. The main factor is the volatility as a measure for the fluctuation resp. uncertainty. Statistically volatility equals the annualized standard deviation (sigma). Also for risk management calculations the standard deviation is a main factor.

How can the standard deviation be interpreted? A standard deviation is the range where 2/3 (exactly 68.26%) of all values (e.g. EUR/ USD rates) can be found. In other words one could say that with a probability of 68.26% the value (e.g. EUR/USD rate) will not change more than one standard devi560

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

ation. The term “annualized” means that the deviation refers to the period of one year, the so-called holding period is 1 year.

probability

68.26% price 1.08

1.20

1.32

1 standard deviation

In the above example the annualized standard deviation is 0.12 resp. 10%, i.e. 68.26% of all values can be found within the interval from +/−0.12 resp. 10% for the period of one year. The volatility (meaning the annualized standard deviation) can be transformed into another holding period by multiplying it by the square root of the holding period (resp. dividing it when the holding period is reduced). On your Reuters screen you find the EUR/USD vol with 10%. As the implied vol is an annualized standard deviation, this means that the market expects that EUR/ USD will not change more than 10% with a probability of 68.26% within one year. What is the standard deviation from one day to the next day (i.e. holding period 1 day)? In order to transform the holding period from 1 year (250 trading days) to 1 day the volatility has to be divided by the square root of the holding period:

Vol 1D =

Vola 1year 250

Vola 1D =

10% 250

= 0.63%

Interpretation: The market expects that the EUR/USD fluctuation from one trading day to the other will not be more than 0.63% with a probability of 68.26%.

562

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.6.3.4. Profit and Loss Profiles Call Long Call

Long Call with strike A and break-even B (strike + premium) + A

Spot at expiry

– B

→ Loss if spot < Strike + Premium → Profit if spot > Strike + Premium The break-even is reached, if the spot rate is at the strike plus premium on expiration day. The maximum loss is the premium. Between point A and point B, exercising the option is profitable but not enough to cover the cost of the premium, therefore you make a loss.

Buy EUR Call USD Put: Strike 1.2000. premium: 1 Ct. P&L in USD with the following EUR/USD Spot values at expiry: Spot at expiry

1.1800 1.1900 1.2000 1.2100 1.2200 1.2300

Long Call

0

0 +0.005

+0.01

+0.02

+0.03

Premium

−0.01

−0.01

−0.01

−0.01

−0.01

Total

−0.01

−0.01 −0.005 0 (B/E)

+0.01

+0.02

−0.01

The higher spot is at expiry, the bigger is the inner value. Premium is the same at every rate (0.01 USD), it is paid immediately when traded. The maximum loss is 0.01 USD (premium), the potential profit is theoretically unlimited.

Short Call

Short Call with strike A and break-even B (strike + premium)

564

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

+

B A Spot at expiry

-

→ Loss if spot > Strike + Premium → Profit if spot < Strike + Premium At expiry the seller of the option makes a profit as long as the spot price stays below the strike price plus premium. The potential loss is theoretically unlimited. The maximum gain is the premium. Between point A and B the spot rate is above the strike price, but the seller gains more from the premium as he loses from the option.

Sell EUR Call USD Put: Strike 1.2000, premium: 1 Ct P&L in USD with the following EUR/USD Spot prices at expiration day: Spot at expiry

1.1800 1.1900 1.2000 1.2100 1.2200 1.2300

Long Call

0

Premium

+0.01

+0.01

0 −0.005

−0.01

−0.02

−0.03

+0.01

+0.01

+0.01

Total

+0.01

+0.01 +0.005 0 (B/E)

−0.01

−0.02

+0.01

The higher spot is at expiry, the bigger is the loss. Premium is the same at every rate (0.01 USD), it is paid immediately when traded. The maximum profit is 0.01 USD (premium), the potential loss is theoretically unlimited.

Put Long Put

Long Put with Strike A and break-even B (strike – premium).

566

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

B +

Spot at expiry

A

-

→ Loss if spot > Strike – Premium → Profit if spot < Strike – Premium The break-even is reached if the spot price at expiry is at the strike price minus premium. The maximum loss is the premium. Between Point A and B the spot price is below the strike price but the buyer of the option gains less from exercising the option than he has paid for it. Anyway the buyer reduces his premium costs.

Buy EUR Put USD Call: Strike 1.2000, premium: 1 Ct. P&L in USD with the following EUR/USD spot prices at expiry: Spot at expiry

1.1700 1.1800 1.1900 1.2000 1.2100 1.2200

Long Put

+0.03

+0.02

+0.01

0

0.00

0.00

premium

−0.01

−0.01

−0.01

−0.01

−0.01

−0.01

total

+0.02

+0.01

0.00

−0.01

−0.01

−0.01

The lower spot is at expiry, the bigger is the intrinsic value. Premium is the same at every rate (0.01 USD), it is paid immediately when traded. The maximum loss is 0.01 USD (premium), the potential profit is theoretically unlimited (up to the value of the strike).

Note For the ACI exams the profit potential of long-positions and the potential loss is referred to as substantial!

Short Put

Short Put with Strike A and break-even B (strike – premium).

568

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

+ Spot at expiry

A -

→ Loss if spot < Strike – Premium → Profit if spot > Strike – Premium For the seller the option is profitable until the spot price at expiration is below the strike price. In this case the gain from the premium is less than the loss from the option exercise buy the buyer of the option. The loss is theoretically limited by a spot price with zero. But because a short Put option is from the risk orientated sight a long position in the underlying (= risk of falling prices) and long FX-positions have unlimited risk, the risk of short Put positions is also unlimited. The maximum gain is the premium. Between Point A and B the spot price is below the strike but the seller gains more from the premium as he loses from the option. Sell EUR Put USD Call: Strike 1.2000, premium: 1 Ct. P&L in USD with the following EUR/USD spot prices at expiry: Spot at expiry

1.1700 1.1800 1.1900 1.2000 1.2100 1.2200

Short Put

−0.03

−0.02

−0.01

0.00

0.00

0.00

premium

+0.01

+0.01

+0.01

+0.01

+0.01

+0.01

total

−0.02

−0.01

0.00

+0.01

+0.01

+0.01

The lower spot is at expiry, the bigger is the loss. Premium is the same for all the rates (0.01 USD), it is paid immediately when traded. The maximum profit is 0.01 USD (premium), the potential loss is theoretically unlimited (up to the value of the strike).

The tables show that the results for buyers and sellers are inverted.

570

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.6.3.5. Option Pricing Models The option market started to boom with the development of option pricing models. These models determine the price of an option as a function of variables like market data, volatility, strike price, term and interest rates. The main principle in option pricing is the calculation of the “fair option price”, i.e. the price where no arbitrage is possible. The best-known valuation model in option markets is the Black-Scholes model, published in 1973 by F. Black and M. Scholes and originally used for pricing share options. Generally the following assumptions are made: z z z z z z

The stock prices are subject to a log-normal distribution. During the option period no dividends are allowed. The annualised, riskless interest rate is constant during the option period. Markets are efficient; the hedge portfolio can be traded continuously. Options are European-style. Volatility remains constant during the option period.

The main difference between FX and share options is that the foreign currency interest rates have to be integrated in the Black-Scholes model as continuous dividend payments. For FX options the option price is influenced by the interest rates in both currencies. The differences in the assumptions and in the valuation formula of the Black & Scholes model were published in an essay by Mark B. Garman and Steven W. Kohlhagen (December 1982). The Garman-Kohlhagen valuation model still is – even if slight modifications were done – the most common FX option valuation model. In 1979 Cox, Ross and Rubinstein developed also a model for evaluating interest rate options. In contrary to the Garman-Kohlhagen and the Black-Scholes model the Cox, Ross and Rubinstein model assumes a discrete random variable, i.e. it does not assume a normal distribution like the other two models but a binomial distribution. With the binomial distribution two different points of time are regarded, which are the points of beginning and end of a period resp. a time interval. Regarding the fixed, actual rate it is required that the rate at the end of the period can have exactly two different values, either a maximum or minimum value.

572

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Excursus: The option price formula The price of a Call is the following: CALL =

1 T 1+ iB × BB

With:

ln d1 =

S O V T IB N(..) B

= = = = = = =

{

× O × N ( d1 ) − S × N ( d 2 )

(

O + 0.5 × V 2 × T S V×T

1

2

)

}

d 2 = d1 − V × T0.5

Strike Outright Volatility Term of the option (in % of a year) Interest rate p.a. in decimals, base currency Cumulative normal distribution Day base (360 or 365)

Call/Put-Parity The possibility to rebuild every Call or Put position with a combination out of underlying and put resp. call is called call/put-parity.

Diagrams of Synthetic Options Positions Long Call

Long Put

Long Put + Buy Outright

Short Call

Long Call + Sell Outright

Short Put

Short Put + Sell Outright

Short Call + Buy Outright

+

+

+

+

-

-

-

-

Option Outright Synthetic option position

574

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Long Put Long Call Short Put Short Call

+ + + +

Buy Outright Sell Outright Sell Outright Buy Outright

= = = =

Long Call Long Put Short Call Short Put

Diagrams of Synthetic Underlying Positions Also underlying positions can be rebuilt with options. Long Underlying

Short Underlying

Long Call + Short Put Short Call + Long Put +

+

-

-

Call Put Synthetic Underlying position

Accordingly, the following relation holds to display an underlying position: Short Put + Long Call = Long Underlying Short Call + Long Put = Short Underlying The call/put-parity can be used for option price calculations. If the parity is not kept arbitrage will be possible. Generally you have the following rules:

Call = Put +

(O − S ) 1 + rQ ×

576

D BQ

Put = Call +

(S − O) 1 + rB ×

D BB

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

O S rB B BQ

= = = = =

Outright Strike interest rate base currency Tage interest rate quoted currency (360 or 365)

The put price can be derived from arbitrage considerations. With a call and selling the underlying you can build a risk profile that is the same as for a put. Note: it has to be a European style option.

You are looking for a price for a USD Put CHF Call 1.4600. premium USD Call 1.4600 spot outright interest rate quote currency period base

put price = 0.0552 +

0.0552 1.4500 1.4714 2.50% 90 days 360

(1.46 − 1.4714 ) 90 1 + 0.025 × 360

= 0.043870807 = 0.0439 CHF

2.6.3.6. Risk Factors The profit and loss results described so far always assume that the option is held till expiry. On the following pages we describe the factors influencing the options position during the term of the option.

Delta and Delta Hedging If the underlying price increases, the Call price increases too. If the underlying price decreases, the Put price increases. In order to know how sensitive the option price is the Delta is used.

DELTA =

Change in option price Change in underlying

The Delta of a Call shows by how much the Call price increases if the underlying increases. The Delta shows the change in the option price once there is a small change 578

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

in the underlying. Mathematically the Delta is the first derivation of the option price formula by the underlying. As the Call changes in the same direction as the underlying, the Delta of a Call is positive. By similar reasoning, the Delta of a Put is negative. The Delta of an option has values in the range of −1 and +1 (resp. –100% and +100%). z z z

OTM options: absolute delta from 0 to 0,5 ITM options: absolute delta from 0,5 to 1 ATM options: absolute delta is approx. 0,5

A Call with a Delta of 1 implies that the option price increases by 1 unit. A Delta of 0 means that there is no change in the option price if the underlying price changes. A spot position has a Delta of 1. Delta is often also interpreted as probability of exercise e.g. the Delta indicates the probability that the option is exercised at expiry.

Delta sign

Call

Put

Long options

(+)

(–)

Short options

(–)

(+)

A Delta of +0.5 (50%) for a GBP/USD Call means that if GBP/USD increases by 1 Cent, the Call price increases by 0.5 Cent.

Delta Hedging Delta plays also an important role in hedging. Delta Hedging is the hedging of an option position by a position in the underlying. The gain/loss of the option is offset by the loss/gain in the underlying. The amount of the underlying is calculated by multiplying Delta with the number of option contracts. By that mean the risk that occurs with a given probablity (Delta) is hedged. In order to Delta-hedge a long Call or short Put you sell the underlying, for a short Call and long Put you buy the underlying.

580

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

You have bought a USD Call/CHF Put USD 1,000,000, Strike 1.3600. The Delta is 0.5. What is your Delta-hedge? 1. Options position: long USD call 2. With a long Call you are long the underlying, amount = volume × delta, i.e. 1,000,000 × 0.5 = USD 500,000. So you are long spot USD 500,000. 3. Therefore you have to sell USD 500,000 in the spot market.

Call

Long/Kauf Underlying: Delta Hedge:

Put

Short/Verkauf long sell

Long/Kauf

short buy

short buy

Short/Verkauf long sell

Gamma As the Delta shows the change in the option price for a small change in the underlying, it can only serve as a snapshot calculation. The next question is, how Delta changes if the price of the underlying changes. This factor is called Gamma.

Gamma =

Change in delta Change in underlying

The Gamma shows the expected change in Delta for a small change in the price of the underlying. Delta can be compared to the speed and Gamma to the acceleration. Gamma can also be taken as a measure of stability of the Delta. Since Gamma measures the change of Delta it is strongest where Delta is most volatile. This is at-the-money and with short time to maturity. Is Delta near 0 or (+/–) 1, a change in the underlying does not influence considerably the Delta position since the option stays still deep out-of-the-money or in-themoney. Gamma sign Long options Short options

582

Call (+) (–)

Put (+) (–)

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Gamma has the strongest effect for z z

ATM options and Options with a short period

Theta The longer the term, the more expensive the option is. Therefore the price of an option has to decrease with the lapse of time (all other factors being stable).

THETA =

Change in option price Change in underlying

The change in the option price with the passage of time is called Theta. A positive Theta means, that the value of the option position is getting better as time goes on. A negative Theta means that with time passage, the position value decreases. Theta is strongest for at-the-money and short-term options. Theta is for short time to maturities very strong (= time decay very high). If the life of the option is reduced by one day it will have little influence on the option price if the remaining time is one year. If though the remaining term is very short, the time value of the option deteriorates very quickly. In case of one day to maturity the whole time value is gone at the following day. For deep in-the-money options the premium consists mainly of the intrinsic value, for deep out-of-the-money value a symbolic premium is paid. In both cases the time value of the option is very low and changes in the time to maturity have negligible influence on the option price. The sign of Theta is always reversed compared to its Gamma sign. Theta sign

Call

Put

Long options (premium paid)

(–)

(–)

Short options (premium received)

(+)

(+)

Theta has the strongest effect for z z

ATM options and Options with a short period

Vega (Kappa) One of the most important influencing factors on the option price is the volatility. The question in risk measurement is, how much a change in volatility implies a change in the option price. This change is Called Vega (or Kappa).

584

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Kappa =

Change in option price Change in volatility

A positive Vega (long option) tells us that the option position is improving in value if volatility increases. A negative Vega (short option) means that we are losing in our option valuation as the volatility decreases. Higher volatilities lead to higher Call and Put premiums. For the seller of options this means that he is losing money and that the buyer of options is gaining money if volatility increases. The premium paid by the buyer of the option is higher the longer the term of the option. Therefore a change in volatility (e.g. 1,0%) has a stronger impact on options with longer terms than to options with short terms. For deep in-the-money options the premium consists mainly of the intrinsic value. Since the intrinsic value does not change if the volatility changes, a change of the volatility does not influence the option price strongly in this case. Also deep out the money options are hardly influenced by volatility changes since the low premium will not change if the insecurity in the markets rise.

Vega sign Long options Short options

Call (+) (–)

Put (+) (–)

Vega has the strongest effect for z z

ATM options and Options with a long period.

Option strategies are often described by their volatility view. According to this, volatility is “bought” or “sold”. Buying volatility means that you profit from an increase in volatility; to sell volatility means that you profit from a decline in volatility. If volatility is the only undetermined measure in the option pricing formula, most option strategies may be reduced to views about the volatility.

Epsilon (Rho) As shown in the section on option pricing, interest rates (of both currencies) have an influence on the option price. The epsilon of FX options shows the influence of a change in interest differential on the option premium. 586

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

EPSILON (RHO) =

Change in option price Change in interest rates

Price change Base interest rate ൿ Base interest rate ඀ Variable interest rate ൿ Variable interest rate ඀

Call (–) (+) (+) (–)

Put (+) (–) (–) (+)

Epsilon (Rho) has the strongest effect for z z

ITM options and Options with long periods.

Epsilon (Rho) is not unambiguous, as sometimes it is calculated with interest rate of base currency, sometimes with interest rate of quoted currency and sometimes on interest difference. X Summary An outright is an agreement between two counterparties to exchange currencies on a future date at a fixed rate. The regular terms for outrights are months (or weeks) up to 1 year, e.g, 1w, 2w, 3w, 1m, 2m, 3m, 4m…12m. For the major currencies terms of up to 5 years are possible. The term of an outright deal is measured starting with the spot value date. Outright rates usually differ from the spot rate, but they are not a predictor for the spot rate at the end of the term. The difference between the outright rate and the spot rate only reflects the interest differences between the two currencies involved. Were outright rates not to conform to the interest differences, arbitrage between the foreign exchange market and the euro deposit market would be possible. In order to calculate the outright rate, you need the spot rate, the number of days and the interest rates for both currencies. If the outright rate is lower than the spot rate, the base currency is at a discount. If the outright rate is higher than the spot rate, the base currency is at a premium. Outrights are quoted in terms of forward points, because forward points are mainly influenced by interest rates and are not as volatile as spot rates. An FX swap is a contract to buy an amount of the base currency at an agreed rate, and simultaneously resell the same amount of the base currency for a later value date to the same counterparty, also at an agreed rate. Technically, an FX swap is a combination of a spot deal and a reverse outright deal. Both spot and forward transaction are agreed on the same spot basis, usually the current mid rate. In a regular FX swap the base currency’s volume is the same both for the spot and the forward transaction. The mark–to-market value of an FX swap is the sum of the present values of all cash flows which would occur if the swap were closed at the current market rate. An FX option gives the option buyer the right to buy (call option) or sell (put option) a defined currency amount at an agreed rate (strike price) and at expiry

588

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

date. The seller of an option has the obligation to buy (or to sell) a defined currency amount at an agreed rate at expiry date. An option at-the-money (ATM) has a strike price around the actual market rate. An option is in-the-money (ITM) if the strike is “better” than the market rate. An option is out-of-the-money (OTM) if the strike rate is “worse” than the current market rate. These factors influence the price of the option: strike price, outright rate, term and volatility. If an option has an intrinsic value this means that the strike price is “better” than the outright rate. All calls with lower strikes than the outright rate and all puts with higher strikes than the outright rate have an intrinsic value (ITM). The option premium however is always higher than the intrinsic value. This difference is the time value. It is highest for longer option periods and higher expected fluctuations of the underlying. The fair option price is calculated – generally speaking – using a statistical model. The main factor is the volatility as a measure for the fluctuation or uncertainty. For calculating actual option prices the implied volatility is needed. The call/put parity describes the relation between the price of a call and the price of an identical put (i.e. same strike, same maturity). The possibility to rebuild every call or put position with a combination of underlying and put or call is called call/put parity. The risk factors are delta and delta hedging, gamma, theta, vega (kappa) and epsilon (rho). The delta shows the change in the option price once there is a small change in the underlying. Delta plays also an important role in hedging. Delta hedging is the hedging of an option position by a position in the underlying. The next question is: how does delta change if the price of the underlying changes. This factor is called gamma. Theta shows that the longer the term, the more expensive the option. Therefore, the price of an option has to decrease with the lapse of time (all other factors being stable). One of the most important influencing factors on the option price is the volatility. The question in risk measurement is how much a change in volatility implies a change in the option price. This change is called vega (or kappa). The epsilon of FX options shows the influence of a change in interest difference on the option premium.

590

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Practice Questions Question 1:

USD/JPY spot is 104.00 −10 1-months USD/JPY swap points: 31 – 30 What is the 1-months outright rate? a) b) c) d) e) f)

103.70 – 103.97 104.31 – 104.40 103.71 – 103.,81 103.69 – 103.80 104.30 – 104.41 103.70 – 103.79

Question 2:

6-month forward GBP/USD is quoted at 115 − 112. USD interest rates fall by 0.25% and GBP rates remain unchanged. Which of the following would you expect? a) b) c) d) e) f)

Increase in forward points Decrease in forward points Forward prices remain unchanged Insufficient information to decide Arbitrage is possible You go to a premium

Question 3:

What information can be derived from an FX swap quotation? a) b) c) d)

592

The interest rate differential between the currencies The options price The future development of spot rates The future interest rate development

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Question 4:

What are the 90-day USD/CHF forward points? Data: Spot 1.5130-35 90 day interest rates: USD 5.59-72 CHF 1.16-28 a) b) c) d) e) f) g)

170 – 161 165 – 160 150 – 166 161 – 170 170 – 151 172 – 161 165 − 170

Question 5:

You have bought EUR against JPY 3 months forward. Which of the following would represent an appropriate hedge? a) b) c) d)

Sell JPY spot, borrow Euro, lend JPY. Sell Euro spot, lend Euro, borrow JPY. Sell Euro spot, borrow Euro, lend JPY. Buy Euro spot, lend Euro, borrow JPY.

Question 6:

What happens if the market price of the underlying decreases (and all other factors remain constant)? a) b) c) d)

The call premium rises. The call premium falls. The put premium falls. Insufficient information to decide.

Question 7:

What is true of the delta of options? a) It measures the change of the option price in relation to a change in the price of the underlying. b) Delta is fixed for the whole life of the option. c) It can be between zero and two. d) It is around 1 for a deep out of the money option.

594

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Question 8:

Which of the following is true with regard to the gamma? a) b) c) d)

Gamma does not depend on the expiry time of an option. The gamma of in the money options is very high. The gamma of at the money options is very low. The gamma of a long straddle is positive.

Question 9:

Which of the following statements are correct? (3 correct answers) a) To hedge against a depreciation of the EUR against the JPY you should buy a JPY call/EUR put. b) To hedge against a depreciation of the EUR against the JPY you should buy a EUR call/JPY put. c) To speculate on an appreciation of the GBP against the USD you should buy a GBP call/USD put. d) By purchasing a put option you can profit from falling rates. e) If you buy a call option your potential losses are unlimited. f) You would sell a USD put/EUR call option to hedge a future USD receivable against devaluation against the EUR. Question 10:

Which statement concerning the intrinsic value of an option is correct? a) b) c) d)

It is the price of the option. It depends on the remaining time to expiry. It is the premium plus time value. It is the difference between the strike price and the current market price of the underlying. e) It is the premium invested at the reference interest rate.

596

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

2.7. Basic Principles and Applications of Credit Risk Instruments Learning Outcome … Functioning, terminology, conventions, pricing and application possibilities of securitisations and credit linked notes The process of securitisation and the role of involved parties Differences between true sale and synthetic securitisations Functioning, terminology, conventions, pricing and applications of credit default swaps Functioning, terminology, conventions, pricing and applications of the DJ iTRAXX family

Basic Credit risk instruments The importance of an active credit portfolio management results from the total bank result influence of credit risk as well as the regulatory requirements regarding equity (Basel 2 & 3; CRR I). The use of securitisation enables banks to sell loans on the cap ital markets to investors leading to a reduction of balance sheet assets (especially risk weighted assets – RWA). Additionally, the bank receives the loan amount before the contractually stated maturity from by the investor, and by that closing the risk of the corresponding position. Because of the tendency towards active credit portfolio management and the regulatory pressure on bank’s equity, an active market for securitisations (asset backed securities – ABS) is available. As the different securitisation structures/products are highly complex, sufficient ITsystems within banks are important as well as the development of product specific know how. These facts have led to rise of importance of risk management and asset liability management (ALM) in the context of banking book management, representing an integral part of total bank management today.

2.7.1. Cash Instruments 2.7.1.1. Securitisation/asset backed securities Terminology In a securitisation the credit risks of a defined asset pool are isolated from the original owner, structured and handled over in at least 2 different risk tranches to one or more investors. 598

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

z z

z

The pool may comprise any form of receivables, even if the risks differ significantly from the risks of normal loans. In the context of securitisation the defined asset pool is isolated from the creditworthiness of the original owner, the included risks are transferred to a third party and eventually seperately refinanced. The risk transfer and if applicable the refinancing are structured that is to say that at least 2 tranches are generated for the allocation of risks and cash flows

Securitisations are clearly demarcated compared to other capital market instruments: z z z z

Direct sale or derivative hedging of single loans comprises the refinancing and/or the risk transfer but not the asset pool. With a direct sale or a derivative hedge of an asset pool there is no structuring involved. With mortgage backed securities the asset pool is not totally isolated from the creditwirthness of the originator and there is no structuring of the debt. The subordination of a traditional bond results only in case of a credit event in a non payment and is no structuring in the above mentioned sense. A low rated securitisation tranche is already endangered prior to the default of the issuer due to defaults in the asset pool.

Securitisation thus offers a possibility to remove loan business from the balance sheet. As a result, the bank is no longer the risk-taker, but a service provider (rating, securitisation, etc.). This allows the bank as the selling institution to restructure or reduce the inherent credit risk in the debt claims sold and thus reduce its regulatory capital requirements. Additionally, the bank generates the liquidity that is locked up in these debt claims, thus improving its balance-sheet structure and its financing structure. In general, the application of securitisation has four effects: z z z z

New financing opportunities are tapped Existing credit risks are reduced and diversified Active management of the balance-sheet structure and profitability improvements Optimisation of regulatory capital allocation

600

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Basis types of securitisations The types of securitisation differ referring the kind of underlying assets, the nature of the risk transfer and the structure of the securitisation. In general all types of assets are possible for securitisations, due to economic reasons assets with stable and predictable future cash flows are usually used. Depending on the nature of the underlying assets securitisations may be classified in Mortgage Backed Securities (MBS), Collateralized Debt Obligations (CDO) and in ABS in narrower sense.

Asset Backed Securities (ABS) in the broader sense

Asset Backed Securities (ABS) in the narrower sense Credit card claims Auto financing Leasing claims Consumer loans

Mortgage Backed Securities (MBS) RMBS* – Residential Mortgage Backed Securities CMBS* – Commercial Mortgage Backed Securities

Collateralised Debt Obligations (CDO) Securitized portfolios

Collateralised Loan Obligations (CLO)

Securitized loan portfolio

Collateralised Bond Obligations (CBO)

Securitized bond portfolio

*RMBS ...... ABS on the basis of a pool of retail mortgage loans *CMBS ...... ABS on the basis of a pool of commercial mortgage loans

All securitisations that are not MBS or CDOs usually are considered as ABS. The most common assets within ABS are credit card loans, leasing, trade receivables und consumer loans. Additionally the underlying loans may be classified based on their origin (primary market or secundary market) and the liable party (banks, corporates, government). Distinguishing the loan categories is important for the risk management as by way of example a pool of collateralised receivables should be evaluated with other parameters then a pool of credit card receivables.

602

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

The Securitisation Process Servicer* Administers the assets

BANK

Loan exposures

Originator: sells the exposures

Expected revenues/defaults

independent

Credit Enhancer* Guarantees for a fixed part of the credit risk

Legal/ structural elements

SPV Special Purpose Vehicle takes over the exposures

Investors Buying the different securitization tranches

Liquidity Provider* Guarantees for liquidity

Rating Agency Should assess the quality of the assets

(*) often the bank itself

Main parties in a securitisation process are: z z z

the originator, the investor the servicer.

They are connected via a special purpose vehicle (SPV). The originator generates in his normal business operations loans. A defined asset pool of loans is then transferred to the SPV, that structures the risks and cash flows and transfers them to the investors. The SPV places the order to the servicer to take over the ongoing management of the loans. Furthermore multiple additional parties are involved in the securitisation process: z z z z

The structuring of the securitisation is effected by the so called arranger. Usually the arranger additionally takes over the evaluation of the asset pool. Within the scope of structuring one share of the risk is also transferred to the so called credit enhancer. The foundation of the SPV is effected by the sponsor (that may be the same legal entity than the originator or the custodian). By order of the investors the custodian is supervising the orderly disposal of the transaction, the business operations of the SPV and the servicer. He can also be installed as payment agent.

604

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

z z

If the risk transfer of the SPV is transacted via the capital market, the rating of the different tranches by Rating agencies. The placement via a consortium is necessary.

Except the role of the rating agency all duties may be taken over by the bank itself. The securitisation structures can be divided into two categories, which do have a different impact on the balance sheet: z z

Securitisation transactions with claim transfer (true sale securitization) Securitisation transactions without claim transfer (synthetic securitization)

True sale securitization True sales are the traditional form of securitisations. The bank (originator) sells a part of its loan portfolio to a special purpose vehicle (SPV), which has the obligation out of the business model to buy the loan claims. Subsequently, the SPV issues securities and by that refinancing the bought claims. The bought loan portfolio serves as collateral respective as cover pool for the issued securities. After buying the loan claims, the SPV is the legal and beneficial owner of the loans and is fully independent from the originator, which means that the originator does not have any influence on the sold loan portfolio. Even though, an insolvency of the originator has no impact on the claim portfolio (during a insolvency procedure). Based on the loan portfolio, the SPV generates securities with different risk character during the securitisation process, forming different tranches: first lien, senior-, mezzanine-, and juniortranches. The different tranches are representing a specific order based on their risk-returnpatterns, whereas the highest tranches includes the lowest risk. The allocation of interest payments and capital repayment is done following a predefined procedure, where the highest tranche (highest seniority) is served first. The allocation of possible losses is done in different order, which means that the “first loss tranche” (= junior tranche) has to bear any losses out of the loan portfolio first and may therefore be seen as some kind of “collateral” for the higher tranches. The higher the order (seniority) of the tranche, the lower is the probability of being affected by losses out of the loan portfolio (so-called “cascade principle”).

606

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

True Sale: Asset Backed Securities • liquid • rated

Loans • illiquid • unrated

Class AAA

Bank (Originator)

“Fonds” Special Purpose Vehicle (SPV)

Class AA

Class A

Investors

Class BB Class NR “First Loss”

Synthetic securitisation

With the use credit derivatives for a synthetic securitisation, only the default risks, but not the whole claim is transferred to the SPV. Hence, the loan claims remain on the balance sheet of the originator. The most frequently used financial instrument for a synthetic risk transfer are Credit Default Swaps (CDS), but also guarantees may be used. With the synthetic securitisation, the risks of a reference portfolio of the bank are transferred to the SPV by using one or more CDS. The SPV as collateral provider receives a premium, which is depending on the creditworthiness of the debtors of the reference portfolio and on the maturity of the CDS. Having maintained the transferred default risks of the underlying loan portfolio, the SPV issues bonds to investors to receive liquidity e.g. Credit Linked Notes (CLN). If a default in the underlying loan portfolio occurs, the interest payment and capital repayments of the issued bonds are reduced correspondingly. Parts of the risks of the loan portfolio may also be handed over to the capital market by using CDS. If the whole credit risk of the reference portfolio is transferred to investors via a CLN, the transaction is called “fully funded”. Frequently, the largest part of the risky amount is transferred via a so-called “Super-Senior-Swap” and the remaining risk via a CLN to capital markets. This structure is called “partially funded”.

608

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Synthetic Securitisation: Rating via Agency Loans (no sale) Credit Default Swap Credit Default Swap Class 1 “AAA” (70%–90% of the volume) Bank

Credit Default Swap premium defaults

FONDS (SPV) Gvt bonds

Class 2 3 4

ABS

Investor (10%–30% of the volume)

First Loss

2.7.1.2. Credit-Linked Notes Credit-linked notes represent a combination of securitisation structures and credit derivatives and in fact are a means of securitising credit default swaps. Unlike in a credit default swap, the issuer (of the credit-linked note) has no counterparty risk, since the investor transfers cash at the beginning of the transaction. The party investing in the synthetic obligation receives the interest plus an adequate premium against the payment of the notional on a floating-rate bond. One benefit of credit-linked notes is that they provide access to this credit risk market to market participants who are not allowed to participate in the derivatives market due to off-balance sheet restrictions or for regulatory reasons. The downside is that credit-linked notes are privately placed and thus often illiquid. The design usually contains an agreement on a specified redemption schedule which is reduced if credit events occur.

610

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Debtor Credit relation

Sale credit default option Issuer of Credit Linked-Note

Premium credit default payment

Risk seller

Case of credit event Notional

Redemption of par value Libor + Premium – less credit default payment if credit event occurs

Investors (Risk buyer)

2.7.2. Credit Derivatives The number and total volume of credit derivatives transactions has seen a phenomenal growth in the years before the financial crisis of 2007 top 2009. This development has been slowed down by the financial crisis, as the increasing securitisations of mortgages and the subsequent sell using credit derivatives on the capital markets is seen as one of the main reasons of the market turmoil. The reasons for the rise of credit derivatives were: z z

z

improved ability to value and manage credit risk, a number of corporate and sovereign bankruptcies, the Asian financial crisis (1997), the Russian crisis (1998), the Argentinean crisis (2001) and the Enron debacle (2001) being the most recent, a general desire among market participants to reduce credit risk, not least due to regulatory requirements (Basel II).

The introduction of both indices (e.g. Quarterly Bankruptcy Index – QBI, Trac-x and Ibox which were merged into iTraxx) and Internet-based electronic platforms (e.g. Creditex, CreditTrade) for trading and obtaining information on credit derivatives additionally contributed to the liquidity of the market. In 2003, credit derivatives comprised close to 1% of the total derivatives market. Credit default swaps (CDS) were the most traded credit derivative, with total rate of return swaps (TRORs) and credit spread options (CSOs) only comprising a few percent of the credit derivatives market. TRORs had roughly the same trading volume as credit default swaps in 1998, but then lost ground when the ISDA provided stand612

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

ardised legal documentation for CDS in 1999. TRORs might regain their previous market standing once standardised legal documentation is provided for them too. North America and Europe comprise around 85% of the credit derivatives market in equal shares. Banks, insurers, hedge funds and other asset managers are the main buyers and sellers of credit derivatives. In the past credit risks there were only restricted possibilities to hedge and manage credit risks. Only credit derivatives enable to trade the credit risk as a segregated risk. A credit derivative is defined as a contract between 2 counterparts that allows to segregate the credit risk from the other risks and from the instrument where it is linked to, and to transfer it to an investor. In contrast to a physical transfer that happens with a sale of the loan, the credit derivative only transfers the credit risk to the buyer. The underlying itself is not influenced by this transaction. With credit derivatives banks do have a flexible and efficient instrument to manage their credit risk. On the one hand they enable banks to hedge their portfolio against defaults or downgrades. On the other hand they enable investors to generate incomes by taking over credit risks. As a consequence the use of credit derivatives are manifold: Broadly, credit derivatives can be divided into three main categories: z z z

Default swaps Total rate of return swaps Credit spread products

Concept and nature of credit derivatives As derivative instruments are characterised by the fact that their value is directly linked to the value of the underlying, credit derivatives focus on the market value of loans linked to the creditworthiness of the debtor. Whereas by that mean traditional derivatives refer to a market value of the underlying that is fixed via an publicly available and usually unambiguous exchange price, the value of credit derivatives is determined by the creditworthiness of the underlying – where no publicly available market prices can be found. The consequence of using the creditworthiness as a parameter to determine the value of the underlying is that the payments of the credit derivative may be independent from the market price and other risks. By that mean credit derivatives allow to segregate the default risk of the underlying loan and to transfer that credit risk from the seller to the buyer.

614

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

All future payments of the credit derivatives are by that mean linked to the creditworthiness of the defined underlying.

The credit risk as component of credit derivatives The transfer of credit risk is the central element of credit derivatives and requires a content related definition of the credit risk respectively the default risk. Credit risk is the risk of a value decrease due to a credit event. A credit event may be a changed rating (migration), a credit default or even a rating independent change of the credit spread. By this mean we have 3 dimensions of credit risk: z z z

default risk migration risk credit spread risk

2.7.2.1. Credit Default Swaps In a (credit) default swap, the protection buyer makes a periodic or upfront payment (also referred to as the ‘default swap spread’) to the protection seller (= seller of the default swap). In return, the protection seller agrees to make a payment in the event of default of the reference obligation. ‘Being long the default swap’ means selling the reference obligation and buying protection. Default Swap Premium

(Protection Seller, Risk Buyer)

Bank B

Default Payment

Bank A

Notional

(Protection Buyer, Risk Seller)

Default No default No Payment Libor

Interest rate incl. CS

Reference Obligation (Underlying, eg. bond or loan)

Nominale

Refinancing

A default swap might also be viewed as a put option on the reference obligation. It allows the buyer to sell the reference obligation at a predetermined price in the event of default. If the CDS is marked to market the protection buyer will also profit from the default swap in the event of a mere deterioration in the underlying’s credit qual616

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

ity. In such a case, the put option gains in value and the protection buyer may sell it at a higher market premium with a profit.

+

Rating at expiry of CDS

Default



CCC

B

BB

BBB

A

AA

AAA

The following terms have to be agreed upon in a default swap contract: z z z z z z

premium reference obligation (bond or loan) notional amount maturity default event type of settlement (physical or cash)

In the case of cash settlement, the payment is calculated (if not contractually agreed) as follows: Notional x [reference price – “Final price”]. The “Final price” thereby represents the recovery rate agreed on during a broker/dealer survey. Within the single contract it may also be stated that accrued interest on reference obligation are taken into account in the “final price”. The reference price is usually equals the notional amount of 100. In the case of physical settlement, the default swap buyer delivers the defaulted bond and receives the reference price of the bond. In order to foster the market for credit derivatives, market participants developed the ISDA master agreement (1999 ISDA documentation, with an update in 2003), which provides the basic framework for the documentation of privately negotiated credit derivative transactions. We will now have a closer look at the individual contract terms: The premium can be an upfront payment or a periodic payment. In the latter case it is common for the periodic premium to terminate in the event of default, where one 618

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

more payment is made for the time between the last regular periodic payment and the time of default. The premium is usually quoted on an annual basis (ACT/360) and it is paid quarterly. The reference obligation can be a single bond, a loan issued by a corporate or a sovereign, or a basket of bonds or loans. In most default swap contracts, the default event applies to several bonds or loans with similar characteristics. This protects the default insurance buyer in the event that many obligations have defaulted but – whether by coincidence or deliberately – not his/her obligation. The six possible default events that the ISDA master agreement specifies are: z z z z z z

bankruptcy failure to pay obligation acceleration obligation default repudiation/moratorium restructuring

The ISDA does not include the event of a downgrade. Most default swaps include a materiality clause, which ensures that no default payment has to be made if the credit event is not significant, i.e. the credit event must result in a certain amount of actual credit loss. An event that constitutes a default under the terms specified in the CDS contract but not in the bond/loan market (i.e. the event doesn’t cause losses to the bond/loan holder) is termed a technical default. The settlement of the default swap is either in cash or physical. In the case of cash settlement, the payment is calculated as follows: Notional x [reference price – (recovery rate + accrued interest on reference obligation)]. The final price usually correponds to a recovery rate fixed by a dealers’ enquiry. If agreed in the contract accrued interest are additionally settled. The reference rate usually is fixed with 100. The reference price is usually the par value of 100. In the case of physical settlement, the default swap buyer delivers the defaulted bond and receives the reference price of the bond.

620

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Your bank buys a default swap on a EUR 10,000,000 bond for hedging purposes. The quoted price stands at 101.40. The bond issuer defaults and the market value of the bond drops to 20% of the nominal. The last coupon (5%) payment was made 60 days ago. What is the cash settlement in the event of default? EUR 10,000,000 × [100% – (20% +5% × 60/365)] = EUR 7,917,808.22 The bank receives EUR 7,917,808.22 in cash from the default swap seller. The market value loss of the bond amounts to (101.40 – 20) × 10,000,000 = EUR 8,140,000.00. The default swap payment almost fully compensates for the loss the bank incurs as the bond holder. The default swap payment might be a little bit higher/lower than the market value loss of the underlying, depending on whether it quotes below or above par value.

Credit default swaps may be used for the following purposes z z z z z

hedging arbitrage regulatory capital relief yield enhancement maintaining a good bank-client relationship X Summary In a securitisation the credit risks of a defined asset pool are isolated from the original owner, structured and handled over in at least 2 different risk tranches to one or more investors. Securitisation thus offers a possibility to remove loan business from the balance sheet. As a result, the bank is no longer the risk-taker, but a service provider. Additionally, the bank generates the liquidity that is locked up in these debt claims, thus improving its balance-sheet structure and its financing structure. Depending on the nature of the underlying assets securitisations may be classified in Mortgage Backed Securities (MBS) – secured by claims on real estate or estate properties Collateralized Debt Obligations (CDO) – credits and loans of corporate customers Asset Backed Securities ABS in narrower sense – other loans (like e.g. credit card claims, consumer loans, etc.) Main parties in a securitisation process are: z z z

the originator, the investor, the servicer.

They are connected via a special purpose vehicle (SPV). The originator generates in his normal business operations loans. A defined asset pool of loans is then transferred to the SPV, which structures the risks and cash flows and transfers them to the investors. The SPV places the order to the servicer to take over the 622

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

ongoing management of the loans. Furthermore multiple additional parties are involved in the securitisation process. Usually the arranger additionally takes over the evaluation of the asset pool. The Credit Enhancer (gives additional guarantees), the sponsor (founds the SPV), and the trustee (checks the regularity of the transaction) as well as a credit rating agency (rates the tranches) organise the issue. In case of true sale securitisation the bank (originator) sells a part of its loan portfolio to a special purpose vehicle (SPV), which has the obligation out of the business model to buy the loan claims. Subsequently, the SPV issues securities and by that refinancing the bought claims. With the use credit derivatives for a synthetic securitisation, only the default risks, but not the whole claim is transferred to the SPV. Hence, the loan claims remain on the balance sheet of the originator. Credit-linked notes represent a combination of securitisation structures and credit derivatives and in fact are a means of securitising credit default swaps. The party investing in the synthetic obligation receives the interest plus an adequate premium against the payment of the notional on a floating-rate bond. In a (credit) default swap, the protection buyer makes a periodic or upfront payment (also referred to as the ‘default swap spread’) to the protection seller (= seller of the default swap). In return, the protection seller agrees to make a payment in the event of default of the reference obligation. In order to foster the market for credit derivatives, market participants developed the ISDA master agreement (1999 ISDA documentation, with an update in 2003), which provides the basic framework for the documentation of privately negotiated credit derivative transactions.

Practice Questions Question 1:

Which of the following are basic features of an ABS transaction? a) b) c) d) e)

624

Debt claims are legally dependent on the originator. Debt claims represent the principal assets of the special-purpose vehicle. Investors can choose between different risk profiles. The selling bank becomes a service provider. It contains a limited number of loans.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Question 2:

What is transferred in a True Sale securitisation? a) b) c) d)

The legal and beneficial ownership. The legal but not the beneficial ownership. The beneficial but not the legal ownership. Neither the legal nor the beneficial ownership.

Question 3:

What is transferred with a synthetic securitisation? a) b) c) d)

Default risk of a loan portfolio. Ownership of the loan portfolio. Payments of the loan portfolio. Credit and liquidity risk of the loan portfolio.

Question 4:

Your bank would like to issue asset-backed securities. What are the specific products that come into question? a) b) c) d) e) f)

MBS CDO CLO CBO CLN CDS

Question 5:

What is the task of a SPV (special purpose vehicle) in the process of securitisation? a) b) c) d)

SPV is a bank whose assets (loans, bonds) are transferred to ABS transaction. SPV is a company issuing ABS transactions. SPV is broker company dealing with credit derivatives trading. SPV buys ABS into own portfolio.

Question 6:

You are writing the product manual for the department responsible for your bank’s securitisations. Which of the following statements is correct? a) b) c) d) e)

626

CBOs and CLOs are types of CDO A CBO is a CLN CLOs are a type of CBO CBOs do not remove credit exposures from the balance sheet RMBS are types of CDO

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments

Question 7:

Your fixed-income department has invested EUR 10,000,000 in a BBB-rated loan. A credit default swap is used to hedge the credit risk.What is the position of the fixed-income department concerning the credit default swap? a) b) c) d)

Long on the default swap Short on the default swap Premium receiver Fixed-rate payer

Question 8:

Your bank‘s fixed-income department has invested EUR 10,000,000 in a Mexican bond. Your bank buys a credit default swap and agrees with the protection seller to include all possible credit events listed in the ISDA documentation. Shortly after, Mexico declares a moratorium on its interest and redemption payments. Because market participants expect Mexico to resume payments soon, bond prices do not react strongly. What happens in the credit default swap? a) b) c) d) e)

Default payment is made if CDS contract contains materiality clause. Technical default – default payment is triggered. Technical default – no default payment is made. Credit default swap is terminated – no default payment. CDS contract has to be renegotiated.

Question 9:

Your bank buys a default swap on a EUR 10,000,000 bond for hedging purposes. The quoted price stands at 110.40 (dirty price). The bond issuer defaults and the quoted market value of the bond subsequently drops to 25% of the nominal. What is the bank’s total result on the bond and the credit default swap, given that the final price was specified as the recovery rate in the CDS-contract?

628

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk 3.1. Legal Regulations regarding the Interest Rate Risk 3. Interest Rate Risk

Learning Outcome … Interest rate risk management requirements according to Basel – pillar 2 The BIS requirements for interest rate risk management, the risk strategy and the responsibility of the management The implementation of the BIS requirements under the CRD II & III The requirements of the EBA “IRRBB Guideline” in relation to interest rate scenarios and stress testing, risk assessment, methods for the measurement of interest rate risk Basel 2 regulations attracted notice to the measurement of the interest rate risk in the banking book. The calculation and the management of the interest rate risk in the banking book has been fixed within the “Pillar 2 – ICAAP” and the disclosure requirements in “Pillar 3” and has to be complied with by all financial institutions since January 1st, 2007. The Basel 2 framework has been translated into European law by the European directive 2066/48 and 2006/49. The directives have been amended and supplemented by the European directives 2009/111 and 2010/76. Pillar 2 treats risks that have not or not sufficiently been covered in the first pillar. The interest rate risk within the banking book is currently not covered in pillar 1 making it an essential risk in pillar 2. The 200 BP shift represents the interest rate risk’s maximum level. Hereby, the discounted risk with a +/− 200 BP shift must not exceed 20% of the statutory own funds. Regarding the interest rate risk, financial institutions have to disclose information about the type of interest rate risk, frequency of its measuring as well as the most important assumptions – including assumption regarding early loan redemption and deposits with undefined interest adjustments. Additionally, pillar 3 requires the disclosure of profit fluctuations, present value variations and of other relevant variables for self-defined interest rate scenarios. The interest rate shock represents a sudden and unexpected change of the interest rate (i.e. 200 BP shift) on the money- and/or capital market.

630

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

3.1.1. BIS: Principles for the Management and Supervision of Interest Rate Risk To meet the Basel 2 requirements for the interest risk management and for the provision of a unified base for the individual approaches for banks, the BIS has published “Principles for the Management and Supervision of Interest Rate Risk” (July 2004), containing 15 qualitative principles (as shown below) on minimum requirements for the bank‘s interest rate risk management as well as for the supervisory treatment of the interest rate risk within the banking book. Management Responsibilities 1. Board of directors 2. Senior Management 3. Organisational separation of functions Risk strategy Requirements 4. Policies and procedures 5. Implementation of new products

Directive for the supervisory authority 14. Basel standard market scenarios 15. Sanction mechanisms

Qualitative Principles (BIS interest rate risk Management) 13. Disclosure 11. Information for the supervisory authority

Integrative risk management process – internal control 6. Measurement and methods 7. Risk limits 8. Stress tests 9. Oversight 10. Internal controls

12. Capital adequacy

Management Responsibilities The Basel interest risk paper divides the responsibilities for the management and the surveillance of the interest rate risk between the board of directors and the senior management. The senior management is responsible for the risk policies and shall define principles and strategies for the interest rate management. Therefore the senior management has to take up all measures necessary for the surveillance and management of those risks for which the determination or change needs an approval of the supervisory board. On top of it all, reporting lines need to be implemented to evaluate the risk sensitivity and to ensure an efficient oversight and management of the risks. An effective interest rate risk oversight system requires adequate surrounding conditions within the institution, where under consideration of the principle of proportionality, the type, extent and complexity of the banking business needs to be met. The senior management assures the implementation of an adequate risk management system, responsible for the measurement, oversight and steering of the interest rate risk, covering all relevant lines of business. 632

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Personnel working in the risk management have to be independent of those departments that enter into risks. Furthermore, proper limit systems have to be implemented and the methodology of the risk measurement needs to be determined.

Requirements for the risk strategy Beside clear differentiation in responsibilities and accountability for risk management decisions, the permitted instruments for interest rate risk diversification have to be defined clearly. Simultaneously, intentions and objectives, for which the instruments may be used, have to be characterized. Alongside these qualitative aspects, quantitative parameters are given, determining a preset acceptable extent of interest rate change risk for the bank. Requirements for the interest rate risk measurement, -oversight & -steering as well as internal controls The credit institutions need to possess a measuring technique, covering all essential interest positions and the risk sources connected with them (e.g.: interest adjustment-, yield curve-, basis- and option risks) and all crucial data about terms interest reassessment. Thereby, effects of possible interest rate changes on the p&l earnings and on the net asset value of the bank shall be quantified. The quality of the data and the model assumptions are of special importance with the quality and trustworthiness of the risk measurement system relying on them. The assumptions have to be documented in a manner understandable for third parties. To restrict risks, credit institutions have to determine appropriate limits suitable for their business policy and enforce these with the goal of keeping the interest rate risk within a predefined scope assuming a range of possible interest rate changes. Beside an upper limit for the interest rate risk of the entire bank, individual limits for portfolios, lines of business, instrument and departments need to be implemented. The risk management system also has to enable an appropriate judgement of adverse market conditions for the bank. These are depicted in the stress tests that have to be conducted and shall identify the scenarios that can lead to exceptional losses for the bank. Additionally examinations whether the underlying assumptions and model parameters still apply in case of crisis situations are of utmost importance. Credit institutions must have adequate systems of control for the interest rate risk management, to be able to measure the result of the interest rate risk management and the accomplishment of goals using the preset procedures. The procedures shall be examined annually by the internal revision.

634

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Capital Adequacy and Supervisory Authority Information Within the framework of pillar 2 all banks have to assure that the incurred interest rate risk in relation to the current equity capital is adequate through the Internal Capital Adequacy Assessment Process (ICAAP). Principle 12 of the Basel Committee on Banking Supervision specifies that credit institutions entering into a significant interest rate risk in the banking book have to assign an essential portion of capital specifically to that risk. Principle 11 points out that sufficient information has to be provided to the supervisory authority in order to identify open positions and to assess the degree of risk in the banking book.

Guidelines for the supervisory authority Supervisory authorities are requested by the Basel Committee on Banking Supervision to assess the adequacy of internal bank systems for the measurement of the interest rate risk in the banking book as well as to examine the risk bearing capacity regarding the interest rate risk. Adequacy is assessed in accordance with type, scope and complexity of the banks’ business.

European Implementation of Basel 2 Regarding the interest rate risk in the banking book the following topics in the directive 2006/48/EC (Capital Requirement Directive, CRD) are of importance. In Art. 448 CRR 2 (Capital Requirements Regulation) one can find an explicit reference to the according EBA guidelines. z

z

z z

Article 22 CRD requests solid corporate management with a clear organizational structure and areas of responsibility. Annex V No. 10 defines the technical criteria for the organization and treatment of interest rate risks in the banking book. Article 123 CRD covers the request for extensive strategies and procedures to continuously assess the extent, composition and distribution of the internal own funds which are considered suitable for the quantitative and qualitative backing of current and future risks. The concept of proportionality has been adopted in article 123 CRD – adequacy of regulation, procedures and mechanisms regarding type, scope and complexity of the business conducted. The review and evaluation of the interest rate risk in the banking book is specified under article 124 R 5 CRD as the supervisory authority’s responsibility. Disclose requirements are specified in Annex XII, part 2, No 12 CRD.

636

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

3.1.2. EBA: Guidelines on the management of interest rate risk arising from non-trading activities (IRRBB-Guideline) On May 22nd 2015 EBA published its final report on “Minimum Standards for Interest Rate Risk Management” in the Banking Book (“Guidelines on the management of interest rate risk arising from non-trading activities”). These Guidelines are to be understood as an update of the original Guidelines “Technical aspects of the management of interest rate risk arising from non-trading activities under the supervisory review process” of October 3rd 2006 and refer to pillar 2 Article 98 (4) of the CRR 2013/36/EU – for which the term IRRBB (Interest Rate Risk in the Banking Book) is commonly used. The new Guidelines are applicable from 1st January 2016 and consist of 2 parts: Part 1: High-level guidelines for the management of interest rate risk which contain basic principles on z z z z z z

Adequacy of internal capital reserved for IRRBB, Measurement of IRRBB, Stress test interest rate shock scenarios, Internal governance, IRRBB policies, Supervisory standard shock.

Part 2: Detailed Guidelines with the following 5 points: z z z z z

Scenarios and stress testing, Measurement assumptions, Methods for measuring interest rate risk, The governance of interest rate risk, Capital identification, calculation and allocation.

The following issues are considered essential alterations: z

z

The detailed discussion of the interest commitment of own funds. EBA recognizes the argument of many institutions to steer own funds as long-term liabilities. In doing so, the EBA technically accepts both views in the steering mechanism (accounting of equity as both long-term or short-term liabilities), although the EBA explicitly requires that in the stress perspective (respectively the calculation of the 200 BP shift and the corresponding limit with 20% of own funds) equity has to be neglected (and thus to be mapped as short-term). Specific requirements for the interest mapping of products with undefined maturity (especially on the liabilities side “non maturity deposits”). Here the Guidelines confirm our view that a moving average mapping is state of the art. However, a maximum average term of 5 years is set by EBA in order to limit the model risks.

638

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

z

z

Consideration of implicit options in floating rate transactions. The implicit options (as well as their option-specific risks) which materialized recently due to the low interest rate level should be part of the interest rate risk measurement. Specific EBA requirements defining which risk measurement methodology is expected for which type of bank – depending on their size and complexity of activities.

Details of the Guidelines The EBA-Guidelines affect the following topics a) b) c) d) e)

Scenarios and Stress Tests Mapping assumptions IRRBB measuring methods IRRBB Governance Required Risk Capital

Ad a) Scenarios and Stress Tests

Interest Rate Risk Scenarios for the ongoing management Bearing in mind the principle of proportionality banks have to consider the following scenarios: z z z z z z

Parallel Shifts Changes in the interest curve Changes in the basis curve Potential changes of customer behavior considering the interest rate environment Different exchange rate scenarios Additionally, the following scenarios can be considered: – Gradual shifts and gradual change in the interest rate curve – Statistically derived or simulated scenarios

The scenario-analysis shall be performed at least annually while ensuring the consistency of scenarios. Stress Test Scenarios While mentioning that the 200 BP shift does not suffice, the EBA sets the following specifications for stress tests: z z

Extreme shifts of more than 200 BP Substantial changes in the interest curve exceeding the assumption for the normal risk measurement

640

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

z z z

Substantial changes in the market risk context (basis risk) Stress assumptions for the implied interest adjustments for products with undefined maturities Stress assumptions for the implied correlations

Ad b) Mapping Assumptions

There are relatively specific requirements on which approach has to be taken up with products with undefined maturities that do not have a clearly defined interest commitment. Hereby, the following products need to be taken into consideration: z

z

z

Implied customer behaviour regarding accounts with implicit option functionalities. Early Repayments (fixed interest loans) need to be considered depending on interest development, economic development and competitor behaviour, elasticity of interest adjustments based on changes in market prices, as well as expected migration between product categories. Option risks shall be considered adequately in the pricing process (customer calculation), the assumptions shall be documented, validated regularly and regular back tests shall be performed. Additionally, the entire variable business that according to legal status contains an implicit floor of 0% or 0% plus customer margin, falls under this category within the current interest environment. This is an issue that is part of the agenda of almost all retail-banks either through pricing or through risk management. Implied customer behaviour for products with undefined maturities. The Guidelines especially highlight sight deposits with interest rates close to zero as well as saving deposits with floating rates with a relatively high interest margin. It is pointed out that contractual interest adjustments differ from actual interest adjustments and that the institutions shall develop internal modelling approaches for the interest adjustment. EBA suggests using moving average long-term tranches in this case and requests a historic derivation of assumed interest adjustments as well as regular validation of the model assumptions. A maximal average interest commitment of 5 years is recommended, placing the accepted moving average term at about 10 years. Own Funds Mapping Assumptions. For the first time the EBA explicitly mentions the own funds interest commitment and softens thereby the strict negation of own funds in interest rate risk positions. Regarding the own funds, the “Earnings at Risk” view (Going Concern View) acknowledges that own funds can also be depicted as long-term liabilities. Since the EBA still insists that in the stress perspective own funds need to be negated (representing shot-term liabilities) banks consequently need to implement both perspectives. Dual steering makes transparent interest rate risk management practically impossible. One possible course of action is settling for one of the perspective (for us this is the long-term depiction of own funds in the going concern perspective) and integrating an additional limit for the second perspective. Assuming the long-term interest investment of own funds (what most banks implicitly do), an own funds ratio of about

642

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

15% and a duration of 5 for the own fund investment, an interest rate shock of 2% already sets 15% of the position “at risk”. Keeping in mind that the Basel limit for the interest rate risk in the banking book is set at 20%, the limit in the stress perspective is almost entirely exploited and the range for the ALM to take on additional risk ends up being quite small.

Ad c) Methods for the measurement of the IRRBB

In the Guidelines the EBA suggests an entire set of possible measuring approaches. We can thereby differ between z

z

Earning measures, where the risk of change in the net interest income of the bank shall be depicted through the relevant interest development. This approach matches the “Going Concern” ICAAP risk measurement. Economic value measures where mark to market (MtM) changes are perceived as a risk in certain interest rate scenarios thereby assuming that the existing interest rate risk position is being closed under the changed market condition and under the current market prices – matching the liquidation perspective in the ICAAP.

The risks that need to be measured in both perspectives are: z z z z z

Level of interest rate risk: risk that the interest rate level could change Yield curve risk: risk that the shape of the yield curve could change Basis risk: Risk that market rates for different indices could have a diverging development (e.g. 3 mo to 6 mo EURIBOR) Option risks: risk regarding implicit and/or explicit option positions in the banking book (Delta, Gamma (Convexity) and Vega risks) Modelling Risk: risk that the assumed customer behaviour could change

Additionally, the guidelines contain precise requirements for the expected complexity of the models, whereat in advance banks are divided into 4 groups: z z z z

Level 1 Banks: small local banks with a simple product range Level 2 Banks: small retail banks with customer products where an interest adjustment behaviour needs to be assumed Level 3 Banks: medium-sized local banks or international banks Level 4 Banks: big international and/or universal banks

The EBA requirements for risk measurement approaches for the relevant perspectives can be depicted as follows:

644

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Ad d) Steering (“Governance”) of the interest rate risk

For the topic of governance four issues have been highlighted, apart from that it is referred to the EBA “Guidelines on Internal Governance” published on 27. September 2011 where the corporate structure, company management, risk management and the internal control are described. Regarding the steering of the IRRBB there is a separate emphasize set on the fact, that it is expected that the management board z z z z

understands the functions of the interest rate risk measurement technique applied, understands of the strengths and weaknesses of the methods applied, understands the complexity of the derivatives used, has the ability and proper know-how to cooperate with the supervisory authority within the ICAAP-SREP dialogue regarding this topic.

Ad e) Required Risk Capital

In this part the EBA refers to the fact that the risk capital in the ICAAP is supposed to be held for the going concern perspective (earnings at risk) as well as for the liquidation perspective. Since risks in the banking book usually are not steered on a daily basis, the risk allocation shall not be geared towards effective risk utilization but geared towards the dedicated limits. The probably most interesting point regarding this topic is, in case risks are taken on actively in the banking book the EBA expects that risks are to be measuered according to a trading book position in pillar 2. (99% VaR +99% Stress VaR multiplied by a factor of 3 to 4).

Measurement of interest rate risk in pillar 2 IRRBB (Interest Rate Risk in the Banking Book) forms part of the Basel Committee on Banking Supervision’s revised framework on “International Convergence of Capital Measurement and Capital Standards” (June 2004) (‘the Basel II text’). In particular Section III, paragraphs 761−764, which were complemented by a supporting 646

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

document to the capital adequacy framework, deal with interest rate risk (in both the banking and the trading book) (‘Principles for the Management and Supervision of Interest Rate Risk’, July 2004). Appendix 4 of the Basel text gives an example of a standardised measurement framework, and this is referred to in the EBA’s “Guidelines on the management of interest rate risk arising from non-trading activities” (May 2015) on calculating the “standard shock”. In Directive 2013/36/EU (CRD IV), interest rate risk in the non-trading book is treated under the ICAAP/SREP framework. Similar to other Pillar 2 risks, the Directive requires that: z

z

an institution shall implement systems to evaluate and manage the risk arising from potential changes in interest rates as they affect a credit institution’s nontrading activities (Article 84 Article 76 deals with governance arrangements) an institution shall have in place sound, effective and comprehensive strategies and processes to assess and maintain on an on-going basis the amounts, types and distribution of internal capital that they consider adequate to cover the nature and level of the risks to which they are or might be exposed (Article 73).

Institutions should be aware that, unlike other pillar 2 risks, Article 98(5) specifically requires the supervisor the specific obligation to take measures if the economic value of an institution declines by more than 20% of their own funds as a result of a sudden and unexpected change in interest rates of 200 basis points (supervisory standard shock) to its interest rate risk in the non-trading book. Interest rate risks in the banking book are not included in pillar 1 and thus lead to no direct capital requirement (in pillar 1). However, via the measurement in pillar 2, the bank must ensure that the appropriate risk-bearing capacity is available. Therefore, indirectly also for interest rate risks in the banking book equity/risk bearing capacities must be available.

Regulatory reporting of interest rate risk Credit institutions have to provide their interest rate risk positions in an appropriate form to make it possible for supervisory authorities to monitor interest rate risk positions. The positions have to be reported to the supervisory authorities on both an unconsolidated and consolidated level as well as for foreign subsidiaries. Beyond that, individual interest rate risk positions have to be presented for the banking book and the trading book (if available) separately. Credit institutions therefore have to report the aggregated change in present value for an assumed 200 BP interest rate change. The standard procedures in interest rate risk reporting are the term band method (interest rate positions are mapped in maturity buckets according to their interest commitment and multiplied with specified weights) or the duration method (the modified duration or the PVBP of a 200 basis point interest rate shock is calculated and subsequently mapped in maturity buckets analogous to the term band method). 648

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

For credit institutions that use an internal risk measurement approach have to submit the documentation and the results of their internal approach additionally. The following points have to be considered when the particular products are mapped: z z

z z

z

Fixed interest rate positions: notional to be mapped according the residual term into maturity buckets. Variable rate positions: basically mapped for the remaining fixed interest period (date of the next rate setting) – but only for “period compliant” fixed interest rates, typically only up to one year (usually the maximum possible period of rate setting). Positions with undefined interest commitment: interest commitment may be modelled (with a corresponding documentation). Other assets/liabilities & own capital positions: individually by bank only if interest sensible. To be taken into account here is that the legislator explicitly requires that own capital positions – regardless of the internal management approach – may not to be included in the reports. Off-balance-positions (interest rate derivatives): mapping as synthetic balance sheet positions, two opposite “legs” (assets/liabilities) each with an assignment to different maturity buckets. – Linear derivatives (“all” except interest rate options): combination of synthetic asset and liability. – Non-linear derivatives (interest rate options, e.g. caps/floors): delta equivalent underlying position.

650

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

For the calculation of the risk the yield curve is shifted by 200 BP. In a standard approach the weightings for the different term bands are given by the regulator. The risks in the particular term buckets are added up whereas opposed term bucket risks are netted out, so that the resulting total risk is based on a 200 bp parallel shift of interest rates.

Term bucket

Weight

till 1 month

0.08%

> 1 month till 3 months

0.32%

> 3 months till 6 months

0.72%

> 6 months till 12 months

1.43%

> 1 year till 2 years

2.77%

> 2 years till 3 years

4.49%

> 3 years till 4 years

6.14%

> 4 years till 5 years

7.71%

> 5 years till 7 years

10.15%

> 7 years till 10 years

13.26%

> 10 years till 15 years

17.84%

> 15 years till 20 years

22.43%

> 20 years

26.03%

X Summary To meet the Basel 2 requirements for the interest risk management and for the provision of a unified base for the individual approaches for banks, the BIS has published “Principles for the Management and Supervision of Interest Rate Risk” (July 2004), containing 15 qualitative principles on minimum requirements for the bank‘s interest rate risk management as well as for the supervisory treatment of the interest rate risk within the banking book. The qualitative principles concern the management responsibilities, risk strategy requirements and the internal control, directives for the supervisory authority and disclosure application s as well as the guidelines for the national supervisory authority. In the EU, the respective Basel requirements are defined in the articles 22, 123 and 124 in the CRD. Unlike other Pillar 2 risks Article 98 (5) CRD IV calls for specific obligation measures to be taken by the supervisory if the economic value of an institution decreases by more than 20% of the own funds due to a sudden unexpected changes in interest rates of 200 basis points or more than defined in the guidelines of the EBA. Interest rate risk in the banking book is not included in pillar 1 and thus does not lead to direct capital requirement (in pillar 1). However, over 652

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

the measurement in pillar 2, the bank must ensure that the appropriate riskbearing capacity is available, so indirectly equity capital is also available for the interest rate risks in the banking book. The new framework for the interest risk management in the banking book has been published with the EBA guidelines of Mai 2015. (“Guidelines on the management of interest rate risk arising from non-trading activities” – IRRBB-Guideline). The guidelines consist basically of 2 parts: Part 1 concerns high-level guidelines for the management of interest rate risk which contain basic principles on the adequacy of internal capital reserved for IRRBB, the measurement of IRRBB, the stress test interest rate shock scenarios, the internal governance, the IRRBB policies and on the supervisory standard shock. Part 2 concerns detailed guidelines on scenarios and stress testing, measurement assumptions, methods for measuring interest rate risk, the governance of interest rate risk and capital identification, calculation and allocation.

Practice Questions Question 1:

What is meant by interest rate risk? a) The risk of a reduction in the bank’s result from customer business due to a change in market interest rates. b) The risk of a reduction in the bank‘s result due to a loss of interest payments in the credit business. c) The risk of a reduction in the bank’s result due to foreign exchange rate fluctuations. d) The risk of a reduction in the bank’s result due to miscalculations of customer interest rates. Question 2:

How many qualitative principles are specified in the BIS’s “principles for the management and supervision of interest rate risk”? a) b) c) d)

654

5 12 15 22

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Question 3:

What is the statement of the EBA in the IRRBB guideline of May 2015 regarding the assumption of fixed interest rates assumption for equity? (2 correct answers) a) Equity must always be ignored. b) Equity has to be mapped as a long-term interest rate position. c) Equity may be mapped as long term interest position in the earnings at risk perspective. d) Equity must be negated in the liquidation view. Question 4:

Which statement is true regarding the measurement of model risks according to the EBA guidelines? a) b) c) d)

Only level 3 and level 4 banks have to quantify model risks. All banks must quantify model risks. Model risks need not be modelled. Only level 4 banks must quantify model risks.

Question 5:

What is the assumed change of interest rate by the legislator within the framework of reporting the interest rate risks in the banking book? a) b) c) d)

200 bp 100 bp It depends on the volatility of interest rates 1 bp

Question 6:

Which methods CANNOT be used by banks when the interest rate risk is quantified with a 200 bp shift? a) b) c) d)

656

Duration method Quantification with predetermined risk weights for single maturity buckets Calculation of present value risk using the zero curve Calculation of risk using the VaR approach

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

3.2. Interest Rate Transfer Price and Interest Rate Curve Selection Learning Outcome … The principle of the market interest rate concept The decomposition of the net interest income in the interest gap contribution and the customer margin contribution The principles of (interest) transfer prices and their influence on the management The establishment of the interest rate gap analysis (interest rate gap) and its statement The potential yield curves that can be used as a basis for interest transfer prices Consequences of different yield curves on the risk results The pricing of basis risk

3.2.1. Interest Transfer Price/Market Rate Method The market rate method is a well-established methodology for the fixing of interest rate transfer price. The goal is to separate the net interest income of the bank into two parts: the part which results from customer business (= customer contribution) and the part which results from the management of interest adjustment profiles (= interest gap contribution). This is the only way of separating the management of customer business from the management of interest rate risk business. Each transaction needs an interest transfer price that is used to assess the interest rate position on the customer side and that represents the price at origination for the risk position. The opportunity principle of the interest transfer pricing method provides an orientation for the interest rate fund transfer pricing structure. The opportunity principle states that there is always an in terms of interest risk alternative to a customer transaction and this fact has to be considered. The alternative exists in the money and capital markets. In these markets the bank can conclude a transaction with an interest rate quality equal to that of a transaction with a customer. The transfer price (interest rate in the money and capital market) thus becomes the benchmark for the customer interest rate. The focus is, therefore, on the interest income and expense. It has to be established whether, as an alternative to a customer transaction or it is possible to conclude a riskless transaction in the money or capital market with the same interest adjustment profile (e.g. fixed rate, floating rate). 658

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Transfer Price Principle The transfer prices allow the analysis of the interest margin from 2 viewpoints: Analysis of the portion generated by the customer business. This is calculated by establishing the difference between external conditions (= customer interest rate, effective interest rate) and the interest transfer price for the individual transaction concerned. Analysing the part generated by taking on interest rate risks (interest rate risk contribution). The risk contribution is calculated by juxtaposing of the transfer prices from investments/refinancing. In the market rate method this difference between interest income (= sum of all investment transactions valued at the respective transfer prices) and the interest expenses at transfer prices is known as interest gap contribution. The explanation of the total bank net interest income must be maintained; this is the central task of the fund transfer pricing structure. Customer contribution + Interest gap contribution = Net interest income The fund transfer pricing structure is therefore the core of the total bank management. A lack of transfer prices equals the lack of following possibilities: z z z z z

Managing the customer- and risk business separately Transferring profit responsibilities to account managers and calculating results on individual transactions Bundling market risks and thereby providing their management through ALM Evaluating the results for the interest rate risk positions and taking on responsibility for the interest risk income Managing of the total bank by the management board

The transfer prices are always geared towards the goal of total bank management and can therefore never be right or wrong, only functional. The essential criteria for the transfer price determination: z

z

z

Transfer prices are always future-oriented and geared towards new business. They represent objectives and therefore, cannot be a representation of the past. Sales must see transfer prices as cost prices and consider them functional in respect of future market rate (= transfer price) changes. The question whether transfer prices represent a sound base for new business shall particularly be resolved. Interest rate risk hedging must be possible at transfer prices. In the money market (up to 3 months or a year) LIBOR/EURIBOR and in the capital market Interest Rate Swaps are usually used as transfer prices. These markets have the highest liquidity making hedges easily available. In case of unspecified interest commitments the uncertainty shall not be transferred into the interest rate risk management through vague transfer prices. Risk

660

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

z z

of unspecified interest commitment should rather be at the customer businesses expense since this department is most likely to procure a clear interest- and capital commitment. In interest rate risk management every bank is confronted with clear-cut interest rate conditions. Non-hedgeable transfer prices therefore represent unmanaged risk. For every transaction there can only be one transfer price. Transparency and manageability come first, then comes precision. For ALM and sales identical transfer prices apply per transaction.

Example Assets

Volume

Interest Rate

Liabilities

Volume

Interest Rate

Operating Loans

500

8.00% Savings Deposits

600

2.00%

Public Sector Loan

300

6.00% Issues

200

5.00%

Total

800

7.25% Total

800

2.75%

The products’ assumed interest rate condition: Operating Loans Public Sector Loan Savings Deposit Issues

1 Year 5 Years 1 Year 5 Years

The corresponding market rates at closing date: Reference Rate (1 Year) = Reference Rate (5 Years) =

4,0% 5,5%

First, the p&l net interest income may be calculated P&L net interest income = 4,5% 4,5% = 36 1) Average interest rate Assets total: ((500 × 8%) + (300 × 6%)/800)) = 7,25% 2) Average interest rate Liabilities total: ((600 × 2%) + (200 × 5%)/800)) = 2,75%

Customer Contribution In order to determine the customer contribution (CC) every individual transaction is compared to the money and capital market rates for the same fixed-interest period: 1 CC = TP (2 − 1) × 3

2

3

Customer interest

Vol- Assets ume

4 Liabilities

5

6

Vol- Liabil- TP ume ities

CC = (6 − 5) × 4

20.0 4.0%

8.0%

500 Operat. loans

Savings deposits

600

2.0% 4.0%

12.0

1.5 5.5%

6.0%

300 Publ. Sect. loans

issues

200

5.0% 5.5%

1.0

21.5 = CCasset side

= CCliabilities

13.0

side

662

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

The effective interest rate on savings deposits (interest paid to customers), for example, is 2% below the 4% transfer price. Hence, savings deposits are 2% cheaper than the opportunity costs on the money and capital markets. CCassets side + CCliabilites side = CC 21.5 + 13 = 34.5 The individual product categories, taken together, have a customer contribution of 34.5. This is their share of the net interest income from the sale of the products.

In the following, the interest gap contribution, i.e. the part of the p&l interest income resulting from the interest risk, is determined.

Interest Gap Contribution For the purpose of calculating the interest risk contribution, it is assumed that the bank has accepted the same fixed-interest periods as those applying to its customer business. All individual transactions are valued at the transfer prices. The interest income at transfer prices less interest paid at transfer prices results in the interest risk contribution. Interest in absolut terms

TP

Volume

Assetsside

Liabilitiesside

Volume

TP

Interest in absolut terms

20.0

4.0%

500

1 year

1 year

600

4.0%

24.0

16.5

5.5%

300

5 years

5 years

200

5.5%

11.0

36.5

35.0

Interest income – interest paid = interest gap contribution 36 – 35.0 = 1.5 The GAP analysis is an alternative form to calculate the interest risk contribution (and produces the same results as the calculation above). For a GAP analysis interest rate positions are mapped at interest transfer prices in defined term bands and for all given term bands an average interest income and interest expense is calculated. The difference between average interest income and average interest expenses results in the interest gap contribution. For this example the position would be constituted as follows: GAP Analysis Assets Volume Interest Rate Liabilities Volume Interest Rate GAP (A–L)

1 Year 500 4.00% 600 4.00% +100

5 Year 300 5.50% 200 5.50% −100

Total 800 4.5625% 800 4.375%

The interest gap contribution therefore equals 1,50 (800 × (4,5625% − 4,375%)). 664

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

The display above also shows open interest rate positions within the term bands (=GAP) und explains the calculated interest rate gap. In this case the interest gap contribution of 1,5 stems from the bank’s refinancing of 100 long-term assets for 5,5% with short-term liabilities at 4,00%. Reference rates have no influence on the total p&l interest result. They simply represent the separation between customer – and risk business. Customer contribution + interest gap contribution = net interest income 34.5 + 1.5 = 36 (4.5%) In this case, too, the end result is the net interest margin (4.5%) with net interest income of 36.

The Differences between the Market Rate Method and the Present Value concept The objective of the transfer pricing method is to represent the risk result of the P&L (profit and loss account) by means of GAP analysis. The calculation of the interest gap contribution is done on an accrual basis, which means that interest expense and interest income have to be calculated for well-defined periods and shown in the profit and loss account. GAP analysis provides a strategic guideline for the annual interest gap contribution. Furthermore, it helps to analyse and manage the interest rate risk on a regular basis and is the interface between the interest result from customer business and the interest result from interest risk positions. GAP analysis is an aggregated and structural approach. It shows the capital per interest rate profile in a term structure. The maturity bands are pooled according to the maturity of the interest rate profiles. Interest risk measurement using the present value method is a “mark-to-market” valuation of the total interest position. This valuation method measures the current market value of the interest result from risk contribution. This means calculation of the total result of all interest rate positions until the end of their term and not only for one business period. The present value concept permits the management of individual parts of the bank (bonds nostro account, loans receivable, …) right down to the single transaction. It serves the short-term analysis and management of interest rate risk. The total result is the present value of all interest rate positions. The present value concept implies that all transactions are closed at valuation date and so the total result of the interest risk position is realised at this key date.

666

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Market Rate Method vs. Present Value concept

Question

Period Risk situation Market interest fluctuations Application

Preconditions

Structural approach (GAP-analysis) How much will the bank earn from maturity transformation assuming an unchanged balance sheet structure within a certain period (normally one year)? Period valuation

Present value method How much will the bank earn if all positions are closed today (income and costs are discounted to date)?

All positions are matched with the income/costs of a hedge Retention of risk structure Closing of risk Variable interest positions are All positions are matched with newly evaluated, fixed interest the income/costs of a hedge positions remain unchanged overall control detailed control regular analysis and control of daily value of positions balance sheet structure overall valuation of balance sheet individual valuation is possible decision basis for structural decision basis for limits/ objectives remaining within a limit use of transfer pricing method determination of the interest rate curve definition of interest rate pro- definition of the interest files commitment overall analysis of maturities precise determination of all cash flows involved in a transaction

3.2.2. Yield curve Selection It is essential to select a suitable yield curve to manage the interest rate risk of a bank and to be able to calculate an appropriate interest transfer price. The yield curve shall thereby fulfil the criteria of being risk free as well as of enabling a transparent calculation of results. The EURIBOR- or LIBOR, Bund-, IRS, EONIA- or OIS curves are available in the market. In addition to determining the yield curve for the domestic currency it is also advantageous to define your own individual foreign currency curves if the bank has significant volumes in foreign currencies. A “problem” of EURIBOR/LIBOR curve is that it includes the liquidity costs of the reporting banks since the EURIBOR/LIBOR curve represents the interest rate at 668

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

which banks are willing to lend money to other financial institutions with top credit ratings for a short period (< 12 months) and therefore liquidity is already priced in. As this results in mixing the interest risk and the liquidity risk, a “clean” management and performance measurement of interest rate risk is limited. This effect can be avoided by using the OIS curve which includes (hardly) no liquidity risk because of the underlying O/N position and thus the interest rate risk result is not distorted. This allows summarizing the following options for the determination of the yield curve: z

z

Money market: EURIBOR/LIBOR, IRS or EONIA/OIS swap rates Most of the banks use the EURIBOR/LIBOR curve as an interest transfer price for terms up to 3 months. For terms longer than 3 months they usually switch to the interest rate swap curve. Capital market: IRS curves, Bund or EONIA/OIS swap curve It is common practice for banks to work with the interest rate swap curve as a basis for determining the interest transfer price for the long-term interest fixings (from 3 or 12 months).

3.2.2.1. EONIA/OIS vs. EURIBOR/LIBOR curve as interest transfer price As already mentioned the EURIBOR/LIBOR rates include the liquidity costs of the reporting banks resulting in a mixture of the interest risk and the liquidity risk result. Therefore the interest transfer price should be derived from the EONIA/OIS curve for the clean separation of the interest and liquidity risk performance. As a result we would like to show the consequences of the selection of the yield curve by means of an example. Since for a clean argumentation the liquidity result is directly affected we would like to refer to the relevant part of the world liquidity (see chapter liquidity costs in world 4).

Assumption: Bank can refinance at EURIBOR flat Fixed rate loan 12 months ON Refinancing

3.00% 0.50%

Yield curve 12 Mo EURIBOR

1.20%

12 Mo EONIA

0.80%

a. Option 1: EURIBOR fixed as interest transfer price b. Option 2: EONIA fixed as interest transfer price For option 1 the interest transfer price the 12 month EURIBOR and the liquidity transfer price amounts to 0.00% as the bank can refinance at EURIBOR flat and therefore the total refinancing costs are already included in the interest transfer price. 670

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

In case of option 2 the 12 month EURIBOR is the basis for the interest transfer price and the liquidity transfer price of 0.40% (refinancing costs of 1.20% minus interest transfer price of 0.80%). Option 1

Option 2

Loan interest

3.00%

3.00%

– Interest TP

−1.20%

−0.80%

– Liqu-costs

0.00%

−0.40%

Margin

1.80%

1.80%

The margin of the loan for the different options of interest transfer price is in both cases 1.80%: The interest rate and liquidity risk result in case of option 1 & 2 is as follows: Option 1 Interest rate risk

ON

Assets Liabilities

Option 2

12 Mo

12 Mo

1.20%

0.80%

0.70%

0.30%

0.50%

Due to the different yield curves, the interest rate risk result is accordingly higher under option 1 (since the liquidity costs for banks are included in the EURIBOR rate) as in option 2, which uses the “clean” interest rate EONIA: Option 1 Liquidation risk

ON

Assets Liabilities

Option 2

12 Mo

12 Mo

0.00%

0.40%

0.00%

0.40%

0.00%

Conversely the liquidity risk result amounts to 0.00% for options 1 although the bank refinances the 12 month credit ON. For option 2 a liquidity contribution of 0.40% is reported, which is more proper with regard to content.

Problems using the EONIA as a transfer price If the bank fixes the EONIA curve as interest transfer price for the short-term interest rate positions the following problems arise: a. Margins on variable products are no longer stable on LIBOR/EURIBOR basis b. Switch to the IRS curve for longer terms, which means a switch to the EURIBOR curve so that it can result in leaps in the yield curve c. Distortion of the results in case of derivatives (e.g. IRS) in the banking book of the bank (e.g. OIS rate as transfer price for the variable leg in the interest rate swap) 672

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

3.2.3. Transfer prices for variable interest rate transactions The financial crisis of 2007−2009 resulted in addition to the general problems of the capital market and the banks regarding capital and liquidity to make adjustments on various market yield curves. Therefore forward rate agreements and money market futures, which are the traded forward interest rates, are no longer equal to the computed EURIBOR/LIBOR forward rates. This is primarily due to the fact that – as mentioned before – the liquidity costs of the banks included in the EURIBOR/ LIBOR pool are already priced in, resulting in a mixture of the interest rate risk and liquidity risk. As a result of the increased liquidity costs for banks there is a massive distortion of the yield curve and subsequently a distortion of the interest rate risk result. As a consequence of the change in forward prices different fixed interest rate swaps with different interest rate adjustments and subsequently corresponding basis swap prices (e.g. 3 Mo against 6 Mo EURIBOR Swaps) arise. This basis swap rates (which amount to +/−0 up to the financial crisis) subsequently lead to a reset of the margin calculation for variable customer products where the effects of the basis swaps have to be priced in accordingly. How this basis swaps have to be considered in the customer business should and can only be answered in the overall context and depends among other things on the choice of the yield curves for the pricing of fixed rate transactions and on the choice of yield curves for the calculation of the liquidity costs. It is therefore necessary that different EURIBOR/LIBOR adjustments have to be priced in accordingly. This suggests that the IRS fixed rates depending against which variable benchmark they are priced (e.g. IRS against 3 Mo or IRS against 6 Mo EURIBOR) have different heights. The consequences arising therefrom are the following: z

z

z

The pricing of different EURIBOR/LIBOR benchmarks should be reconsidered in the customer business in order to ensure that no false signals are given in the customer calculation. In case of fixed rate transactions the yield curve used should be in line with the basis swap curve, which results from the difference of the benchmark of the customer business and the risk management. The future EURIBOR interest rate adjustments have to be taken into account in the risk management.

Construction of the basis swap A basis swap is an exchange of two different floating interest rates in one currency e.g. 3 months EURIBOR against 6 months EURIBOR. The quotation is made as spread in relation to one of the two benchmarks. The basis swap can be constructed synthetically by simultaneously purchasing/selling IRS with different benchmarks: 674

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

5-year IRS against 3 Mo EURIBOR (Payer); 5-year IRS against 6 Mo EURIBOR (Receiver);

Fixed rate = 0.77% Fixed rate = 0.94%

The simultaneous purchase/sale of the two 5-year IRS results in the following interest payments (here purchase IRS against the 3 mo, sale IRS against 6 mo):

0,77%

3 Mo E

0,94%

6 Mo E

Therefore a synthetic basis swap 3 against 6 can be constructed, where the spread is the difference between the two fixed rates of the IRS, which has to be included in the variable interest rate. The basis swap is thus as follows:

3 mo EURIBOR

6 mo EURIBOR –17bp The spread for the represented IRS is 17 basis points (=0.77% −0.94%) and can be presented as a add-on on the 3 mo EURIBOR (3 mo EURIBOR + 17bp) or as a discount on the 6 mo EURIBOR (6 mo EURIBOR – 17bp).

Pricing of variable customer transactions If one wants to make a fair pricing of variable customer businesses, the costs of basis swaps must be integrated into the customer calculation otherwise the bank (or especially the ALM) would have to bear the costs for hedging the interest positions, which are not covered by external conditions. So the transfer price would be for example for a variable customer business with 3 mo EURIBOR adjustments, the 3 mo EURIBOR flat and for a variable customer business with 6 months EURIBOR adjustments, the 6 months EURIBOR – 17bp. 6 Mo variable deposit at EURIBOR – 0.35% 3 Mo variable loan at EURIBOR + 1.50% If one were to calculate the margin of the bank with the data (excluding the basis) the result would be a margin of 1.85% (=1.50% – [−0.35%]). However if the different repricing dates are hedged in the ALM, a basis swap has to be sold i.e. the bank would receive the 6 mo EURIBOR – 17 bp and pay the 3 mo EURIBOR. Thus, following picture can be drawn:

676

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

It is thus evident that the overall result of the bank is not 1.85%, but only 1.68%. The cost of 17 bp would be incurred in the ALM in this perspective ahen hedging the risks and lead to either the costs would have to be “swallowed” or the position will not be managed.

As a consequence of the pricing of the variable transactions can be concluded that it is best to define the liquidity costs against the shortest possible interest rate benchmark from the control point of view. The longer the short interest rate benchmark used, the higher the liquidity risk result, which will be reported in the net interest risk result. Thus the following yield curves are available: z z z

EONIA/OIS (theoretically correct, partly difficult to implement) 1 Mo EURIBOR (suboptimal in relation to OIS, but easier to implement) 3 Mo EURIBOR (most common in practice) X Summary The market interest rate method has is a well-established methodology in the definition of the interest rate transfer price. The goal is to separate the net interest income into two parts: the part which results from customer business (= customer contribution) and the part which results from the management of interest adjustment profiles (= interest gap contribution). This is the only way of separating the management of customer business from the management of interest rate risk business. The opportunity principle of the market interest rate method provides an orientation for the interest rate fund transfer pricing structure. The opportunity principle states that there is always an alternative to a customer transaction and this fact has to be considered. The alternative exists in the money and capital markets. The transfer price (interest rate in the money and capital market) thus becomes the benchmark for the customer interest rate (interest rate agreed upon with the customer). The transfer prices allow analysis of the interest margin from 2 viewpoints:

678

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

z

Analysis of the portion generated by the customer business. This is calculated by establishing the difference between external conditions (= customer interest rate, effective interest rate) and the transfer price for the individual transaction concerned. z Analysing the part generated by taking on interest rate risks (interest rate risk contribution). Using transfer prices enables following possibilities: z z

Managing the customer- and risk business separately Transferring profit responsibilities to account managers and calculating individual transactions z Bundling market risks and thereby providing their management through ALM z Evaluating the results for the interest rate risk positions and taking on responsibility for the interest income Options for determining the yield curve as a basis for fund transfer prices: z z

Money market: EURIBOR/LIBOR, IRS or EONIA/OIS swap rates Most banks use the EURIBOR/LIBOR curve as a interest transfer price for maturities up to 3 months, starting from 3 months it is usually switched to the interest rate swap curve. Since EURIBOR/LIBOR rates include the liquidity costs of the reporting banks, the interest rate risk and the liquidity risk are mixed as a result. For this reason, the interest transfer price should be derived from the EONIA/OIS curve for the clean separation of the interest rate and the liquidity result. z Capital market: IRS curves, bund or EONIA/OIS swap curves z For the banks it is common practice to work with the interest swap curve as a basis for determining interest transfer prices in the long term (> 3 or 12 months) When determining the interest transfer prices, the basis swap effect also has to be considered. The price of the basis swaps can be derived from the difference between interest swap rates and different EURIBOR interest rate adjustments. If the bank uses the interest transfer price for fixed interest rate commitments with the IRS curve against 3 month LIBOR/EURIBOR, so the basis swap against 3 month LIBOR/EURIBOR flat is the basis for fixing the variable positions, where the repricing differs from the 3 month LIBOR/EURIBOR. In case of normal interest rate curves, this means that corresponding discounts have to assumed for the long-term interest rate adjustments.

Practice Questions Question 1:

You have to introduce the transfer pricing method in your bank. Which of the following is a prerequisite for this project? a) b) c) d)

680

The determination of a transfer price for each transaction. The determination of a credit rating for each borrower. The installation of a Treasury department. Standardised conditions for personal loans.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Question 2:

The market interest rate method is based on the opportunity principle. What does this mean? a) Each customer Transaction with a positive contribution for the bank is better than the comparable interbank deal. b) The transaction is profitable if the customer contribution is positive. c) Each transaction is compared with an alternative investment or refinancing on the interbank market with the same maturity profile. d) The profitability of the assets side depends on the average interest rate on the liabilities side. Question 3:

Calculate the net interest margin (%) of a bank according to the following balance sheet items: operating loan volume 550 investment loan volume 350 term deposits volume 250 savings deposits volume 650 Data: Operating loan 7% Investment loan 6% Term deposit 2% Saving deposit 1.5% Question 4:

In the profit centre calculation the customer interest rate of each individual transaction is compared with the transfer price for the same interest adjustment profile. What is the technical term of this result? a) b) c) d) e) 682

Customer contribution Interest gap contribution None of the answers is correct. Interest margin Net interest income Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

3.3. Statement of the interest rate risk position and the interest rate risk result Learning Outcome … z z z z z z z

The establishment of interest rate gaps and their statement The calculation of the interest rate risk contribution Interest Management possibilities of customer business with undefined interest adjustments without a defined fixed interest rate Management with moving average interest transfer prices The determination of transfer prices for products with a fixed interest rate commitment The methods used to derive the interest transfer price for until further notice products The determination of the interest-transfer price for other assets & liabilities

In order to explain the bank‘s overall performance and to enable a clean calculation of the interest risk result with simultaneous margin constancy, a transparent transfer price system has to be established in every bank, which subsequently represents the components interest rates and allows the quantification of the risk. With the transfer price system, which is also required by International and European Regulations (Basel 3 and CRR as well as the EBA-Guidelines) is required, it is possible to: z z

z

Transfer the interest rate risk from the customer departments to the ALM/Treasury, which also allows the ALM to bundle the cash flows of the bank efficiently. Allocate the result to the individual risk components within the bank as well as the explicit calculation of the margin contribution (Customer department) and the gap contribution (ALM department) and therefore the explanation of the net interest result of the bank. Map the interest risk positions and the corresponding transfer prices into the term buckets, whereby the ALM is enabled to manage the risk positions in the banking book in compliance with legal and internal requirements.

To determine the interest transfer prices following basic principles apply, which have to comply from the perspective of the interest transfer prices to enable a consistent risk and total bank management.

684

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Principle Interest transfer prices for all balance sheet items The determination of interest transfer prices is derived from the interest adjustment and not from the capital commitment Fixing the interest transfer price upon completion of the transaction (for fixed-rate transactions) or at the last reset date (for variable transactions) Same interest transfer price for customer business and the Treasury (“mirror deals”) The interest transfer price has to be a market price Changes in assumed interest transfer prices during the term have to be evaluated and assigned

Consequence for non-consideration Explanation of net interest income not possible Mixing of interest and liquidity risk

No constant customer margin; ALM result is not transparent

Explanation of net interest income not possible Treasury result is a purely theoretical value No correspondence between risk and profit responsibility

3.3.1. GAP analysis In order to manage the interest risk positions it is necessary to create a gap analysis, which is the basis for the management of the risk positions by ALM and which builds on a binding transfer price building. To determine the GAP analysis interest rate commitments have to be fixed for all balance sheet items. In order to manage the banking book the total balance sheet i.e. incl. off-balance positions (such as derivatives) will be considered. To create the interest gap analysis all asset and liability positions, both on- and off-balance sheet are mapped according to their interest rate commitment in the appropriate term buckets. Therefore the interest transfer price can be calculated for the asset or liability side of the balance sheet and in addition it is possible to calculate the risk contribution (= volume assets × interest TP – volume liabilities × interest TP), which means the contribution of the interest risk to the net interest income of the bank.

686

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Yield curve 3 Months 6 Months 12 Months 2 Years 3 Years 5 Years

0.50% 0.80% 1.30% 1.90% 2.60% 3.80%

Assets

Volume

Loan 6 months

Interest rate

Interest commitment

50

1.10%

6 Months

Fixed rate loan 2 years

100

2.00%

2 Years

Fixed rate loan 5 years

200

3.60%

5 Years

Bond 3 years variable

100

1.70%

1 Year

Sum

450 Liabilities

Volume

Interest rate

Interest commitment

Interbank refinancing 6 months

100

0.80%

6 Months

Savings deposit

200

0.25%

3 Months

Own issue 3 years

150

4.00%

3 Years

Sum

450

The individual asset and liability positions can thus be merged according to their interest commitment and with the matching interest rate per interest commitment in the gap analysis. 3 Mo

6 Mo

Assets Interest-TP Liabilities Interest-TP

12 Mo

2Y

50

100

100

0.50%

0.80%

1.30%

1.90%

200

100

0.50%

0.80%

3Y 2.60%

5Y 200

450

3.80%

2.49%

150 1.30%

1.90%

2.60%

Total

450 3.80%

1.27%

Thus the interest risk contribution can be calculated as the difference of the interest transfer price of the asset and liability side: gap contribution = 2.49% − 1.27% = 1.22%. One year after completion of the positions, the yield curve has changed as follows: Yield curveT+1

688

3 Months

0.60%

6 Months

0.95%

12 Months

1.60%

2 Years

2.35%

3 Years

2.90%

5 Years

4.10% Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

If you look at the gap analysis in order to calculate the interest risk contribution you will see the following picture for the variable business: 3 Mo

6 Mo

Assets Interest-TPT+1 Liabilities Interest-TP T+1

12 Mo

2Y

50

100

0.95%

1.60%

200

100

0.60%

0.95%

3Y

4Y

For products with a fixed interest rate commitment the interest transfer price is fixed when concluding the transaction for the entire term and is therefore not affected by the changes in interest rates. However, the term is reduced accordingly. One year later the gap analysis for fixed interest rate commitment positions shows the following values: 3 Mo 6 Mo 12 Mo 2 Y Assets Interest-TP upon conclusion

3Y 4Y

5Y

100

200

1.90%

3.80%

Liabilities

150

Interest-TP upon conclusion

2.60%

This results into the aggregated gap representation (variable and fixed products) 3 Mo Assets Interest-TP Liabilities Interest-TP

6 Mo

12 Mo

2Y

3Y

4Y

Total

50

200

200

450

0.95%

1.75%

3.80%

2.5722%

200

100

150

450

0.60%

0.95%

2.60%

1.3444%

If one calculates the gap contribution it results into a gap contribution of approximately 1.2278% (2.5722%−1.3444%) or a p.a. yield contribution of 5,525 (1.2278% × 450).

3.3.2. Managing Interest Transfer Prices for Products with undefined Interest Rate Commitment Products whose capital commitment and interest rate commitment is not fixed by means of contracts, but which have an indefinite term and repricing, place the bank in a difficult situation in relation of liquidity and interest risk and results in a control problem with the corresponding effect on the bank’s overall performance. If suboptimal transfer prices are fixed for these products, this leads in practice to margin fluctuations for the customer business (depending on the interest rate changes). Therefore the customer result is influenced by interest rate changes and the sales department would have to consequently have an own opinion on the development of interest rates and position themselves with their products in accordance with their 690

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

interest rate forecasts. This in turn makes a central interest risk management in the ALM impossible. Even with other (non-interest bearing) assets/liabilities, which have also no defined interest rate commitment (and term) the “correct” view of the interest rate position is relevant. The criteria, which a “good” interest rate mapping should fulfill are firstly, the controllability of the individual positions in the ALM and second, the stability of the margin, which is especially important for positions with limited reaction possibilities with regard to pricing of the customer department. Concerning the management of customer products with undefined interest rate commitment (until further notice transactions) there are different options available, which meet the requirements (partly).

Short-term valuation rate (e.g. ON interest rate as interest transfer price) Since the bank could theoretically adjust the interest rates at any time, a short-term interest rate (ON-interest rate) would be appropriate as transfer price for the individual positions. The use of ON-interest rates would however imply that the interest of the customer would be adjusted for each variation of the ON-rate. Due to the relatively stable customer rates in the “until further notice” transactions, the use of the ON-interest rate would be theoretically correct, but no practical approach. The use of the ON-interest rate as transfer price would completely fulfill the criteria of controllability of the risk positions, but on the other hand it usually leads to volatile customer margins and thus corresponding mismanagement of the banks overall result. Customer deposit until further notice with interest rate 1.00% transfer price = ON-interest rate → ALM invests at ON-interest rate Month 1: Month 2:

Month 1:

Month 2:

interest rate deposit: ON-interest rate: interest rate deposit: ON-interest rate:

1.00% 5.00% 0.50% 3.00%

Customer interest ON-interest rate Margin Customer interest ON-interest rate Margin

1.00% 5.00% 4.00% 0.50% 3.00% 2.50%

Since ALM has invested the position without risk, the risk contribution would in this case be +/−0 and all the volatility would be reflected in the customer margin (4.00% in the first month, 2.50% in the second month).

692

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

One time adjustment In case of a one-time adjustment the products with undefined term and repricing are treated like comparable bullet fixed rate products, i.e. it is assumed that the entire subordinated term will be without any interest rate adjustments. Therefore a long term transfer price is being used, which leads to relatively stable margins and the controllability is given in the ALM. However, this approach has several disadvantages: Firstly the interest rate transfer price has to be re-fixed after expiration of the fixed term. Depending where the current interest rate level is at the time of re-fixing, a new (changed) margin is determined for the next interest rate period. This can lead to corresponding hikes in the margin and therefore also the overall bank result may be rather volatile. Secondly the considerations of changes in the volume during the term are not clearly resolved. For example, if the volume increases after the corresponding interest rate fixing, an interest transfer price for the additional volume has to be fixed. If the interest rate is used which was fixed at the start, this leads to problems in the interest risk management as the additional position is a historical price, which cannot be realized by the ALM. If this new volumes are managed with current market rates, the calculation of the transfer prices will not be transparent on the one hand and on the other hand technically rather complex. This disadvantages lead in the long term to volatile customer margins and finally in a volatile overall bank result, whereby the criterion of margin stability cannot be maintained. The controllability can be considered fulfilled under certain circumstances. Customer deposit with interest rate 1.00% (fixed) transfer price = 5-year rate (5.00% at the opening) → ALM invests at 5-year rate Transfer price is fixed and the adjustment will take place every 5 years Transfer price 5.00%

Year 1 Year 2 : Year 5

5.00% 5.00% : 5.00%

Transfer price 9.00%

Year 6: Year 7 : Year 10

9.00% 9.00% : 9.00%

Transfer price 3.00%

Year 11 Year 12 : Year 15

3.00% 3.00% : 3.00%

694

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

The customer margin for the first 5 years is 4.00% p.a. (= 5% − 1%). In the sixth year market rates rise and the transfer price is increased from 4.00% to 9.00% for the years 6 to 10, whereby the customer margin improved to 8.00% (9% − 1%). In the 11th year the market rates drops, whereby the transfer price moves back to 3.00%, while the margin deceases from 6% to only 2% (3% − 1%) for the years 11 to 15. If the ALM has invested for 5 years as expected at the conclusion of the transaction, the interest risk contribution should not influence the overall result for the entire term.

“Constant Maturity” (capital market floater) adjustment In the constant maturity adjustment the transfer price is periodically adjusted for each product at the time of adjustment to the prevailing market interest rate, while the term (of the transfer price) is kept constant over the entire period. One problem with the “constant maturity” adjustment of the transfer price is that the positions cannot be managed via plain vanilla products, but only by means of complex financial products like constant maturity swaps (CMS). The disadvantage lies in the complex calculation of the price and the corresponding management of the risk positions. Furthermore CMS are not liquid in all currencies, whereby controllability suffers. Consequently the controllability of the risk is not given or limited. The volatility of the margin is generally lower than in the ON-approach since the fluctuations of the long-term interest rates are usually lower than for short-term rates. The problem with this transfer price fixing is therefore primarily the lack of controllability in the ALM.

Customer deposit with volume 100 and interest rate 1.00% (fixed) Transfer price 5 years (5.00% at the opening) with annual adjustments The transfer price is adjusted annually to the market environment (therefore the corresponding 5 year market rate is used). Assuming that the ALM has only classic products available for the management of the risk, the ALM has 2 possibilities: z

696

invest for one year If the investment is done for one year, two problems arise from the perspective of ALM: – Shape of the yield curve: As the yield curve is usually positive, the interest rate generated by the ALM tends to be lower than the interest transfer price. Thus a mostly unwanted negative interest risk contribution is produced in the ALM. – Yield curve risk: Since the ALM will renew this 1 year investment every year and therefore the interest rate (and also the corresponding transfer price in the customer business) will be adjusted, there is no interest rate level risk. Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

However, if in this case the yield curve gets stepper over time, the results of the ALM additionally decreases. Thus, the ALM has a yield curve risk. z make a 5 year investment at a fixed rate If the investment is immediately made for 5 year, the ALM has avoided a potential negative interest risk contribution compared to the 1 year investment, but now it has a corresponding interest rate level risk. If the interest rates rise the customer interest rate is adjusted, however the rate for the investment is fixed resulting into a decrease in the interest risk result. In both cases the risk cannot be managed from the perspective of the ALM, so that interest rate adjustments should be waived.

Comment If a long-term interest rate is taken for until further notice products, but continuously adjusted to the current market level, it corresponds to a “constant maturity” repricing.

Using moving average rates To make products with undefined interest adjustments manageable in ALM it makes sense to use of so called moving average tranches, which corresponds to the mathematical “moving average”. In this case the part of the volume (depending on the term of the moving average – for 3 months respectively 1/3, for 20 years respectively 1/240) which expires will be replaced in the longest term band with the current market rates, whereby a monthly adjustment to the current market rates is made possible. Therefore it is possible to keep the average term constant or adjust smoothly if needed. Moving average rates have proven effective if you want not only to show, but also to manage the interest and liquidity risk of banking book positions. The argument for the use of moving average transfer prices is mainly that they allow: z controllability of terms without beginning nor end, z controllability of undetermined maturities, z the possibility to control fluctuations in volume, z the smoothing of hikes, which occur with a fixed term. Customer deposit with volume 100 and interest rate 1.00% in the first year → ALM invests volume of 100 in tranches of 20 units (= 100/5 years) for each term band at the following market rates: 1 year: 2 years: 3 years: 4 years: 5 years: 698

3.00% 3.50% 4.00% 4.50% 5.00% Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

To determine the transfer prices and display the initial position of the ALM the corresponding positions can be shown in the GAP analysis. Year 1 Interest rate position with transfer prices in the GAP analysis: GAP Assets

1Y

2Y

3Y

4Y

5Y

Liabilities

20 3.00%

20 3.50%

20 4.00%

20 4.50%

20 5.00%

Total

100 4.00%

Thus on the one hand ALM has liability positions of each 20 in the different term bands, on the other hand the average interest rate is the corresponding transfer price for the customer business. If ALM now decides to invest the position for the given terms the interest risk contribution in the initial situation is exactly zero (see table in further consequence). After one year following interest rates apply and we should determine the new interest transfer price for the deposits: Market rates in 1 year: 1 year: 2 years: 3 years: 4 years: 5 years: GAP

4.00% 4.50% 5.00% 5.50% 6.00% 1y

2y

3y

4y

5y

Total

20

20

20

20

20

100

3,00%

3,50%

4,00%

4,50%

5,00%

4,00%

20

20

20

20

20

100

3,00%

3,50%

4,00%

4,50%

5,00%

4,00%

Asset

Liability

New investment

Year 2: GAP

1y

2y

3y

4y

5y

Total

20

20

20

20

20

100

3,50%

4,00%

4,50%

5,00%

6,00%

4,60%

20

20

20

20

20

100

3,50%

4,00%

4,50%

5,00%

6,00%

4,60%

Asset

Liability

New tranche

700

New transfer price

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

The transfer price will be recalculated annually, whereby the expiring tranche will be replaced with the current market rates in the longest term band. All remaining tranches stay with the same rate, however the term has been reduced by 1 year. By using moving average tranches and current market rates (and assuming ALM reacts accordingly) the result of the gap contribution is 0.00 (= 100 × 4% − 100 × 4%) and in the second year 0.00 (= 100 × 4.60% − 100 × 4.60%). Since ALM has not entered any risk positions and all risk positions have been closed, this ALM zero result is content-wise correct.

Moving average tranches therefore allow not only to manage the risk positions in the ALM, but also to generate an interpretable risk result and thus ensure planning reliability.

Management of volume changes Since the volume of products with undefined interest and capital commitment changes over time it is necessary to adjust the continuously moving average tranches in accordance with the volume change. There are several possibilities: z z z z

Adjustment of the tranches with historical rates Adjustment of the tranches with current rates Changes are taken into account in the short-term tranche Changes are taken into account in the long-term tranche

When selecting the technique especially the following points have to be included in the considerations: technical implementation, transparency and stability of the ALM result as well as the volatility of the customer margin.

Deposit volume Year 1

100

Year 2

120 → increase in volume of 20

Customer rate Year 1

2.00%

Year 2

1.95% → customer rate decreases by 0.05%

Transfer price

20% ON

(TP) Mapping

80% 4 years on a moving average basis

Market interest rates

ON

1Y

2Y

3Y

4Y

Year 1

3.00%

4.00%

5.00%

6.00%

7.00%

Year 2

2.00%

3.00%

4.00%

5.00%

6.00%

Assumption: ALM hedges interest rate risk at the prevailing market rate. 702

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Representation in year 1 If we further assume that the ALM hedges all interest position it results to the following GAP representation: ON Assets Vol. TP

2Y

3Y

4Y

Sum

20

20

20

20

100

3.00%

4.00%

5.00%

6.00%

7.00%

5.00%

20

20

20

20

20

100

3.00%

4.00%

5.00%

6.00%

7.00%

5.00%

Liabilities Vol. TP

1Y 20

Derive the transfer price for the deposits (here 5.00%) on the liabilities side.

Representation in the 2nd year Alternative 1: Adjustment of the tranches with historic interest rates Principle: The volume of the tranches is always calculated with the given percentages, while the transfer price for the tranches remains unchanged. The volume of deposits increases by 20 and is proportionately (20/5 = +4 per tranche) mapped in the tranches with historical market rates. Thus there is no change in the transfer prices, only the ON-rate and the new tranche are adapted to the prevailing market rates. This results in a current transfer price for the liability side of 5.200% (see table average interest rate of liabilities at transfer prices). ON Assets Vol.

1Y

2Y

3Y

4Y

Summe

24

20

+4

20

+4

20

+4

24

120

Transfer price

2%

5%

3%

6%

4%

7%

5%

6%

5,00%

Liabilities Vol.

24

24

24

24

24

24

24

24

120

Transfer price

2%

5%

5%

6%

6%

7%

7%

6%

5,20%

Interpretation: The ALM has to invest the new volume of 20 proportionally at the current market rates. In the ON tranche and in the 4-year tranche the realised ALM interest match the transfer prices of the liability side, while in the 1, 2, 3 annual tranches the ALM cannot realise the charged transfer price. As a result the interest rate contribution of the ALM is now negative (0.20% loss) although the interest rate position was hedged and the new volumes have been invested according to the interest rate commitment. The net interest income is 3.25% (5.20%−1.95%). Even if the technical implementation is relatively simple, this approach is excluded, as the ALM result is distorted and can no longer be interpreted. Alternative 2: Adjustment of the tranches with current market rates Principle: The volume of the tranches is always calculated with the given percent rates, but the transfer price for the tranches is calculated from the historical interest rates (for the constant volume) plus the current interest rates (for the new volume). The increased volume of deposits is proportionally mapped with +4 per tranche with the current market rates for the corresponding term of the individual tranches. This results in a current transfer price for the liability side of 4.50%. 704

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

ALM invests the new volume of 20 proportionally at current market rates (equal to alternative 1). ON Assets Vol.

1Y

2Y

3Y

4Y

Summe

24

20

+4

20

+4

20

+4

24

120

Transfer price

2%

5%

3%

6%

4%

7%

5%

6%

5,00%

Liabilities Vol.

24

20

+4

20

+4

20

+4

24

120

Transfer price

2%

5%

3%

6%

4%

7%

5%

6,00%

5,00%

By using current market rates for calculating the transfer prices a stable interest risk contribution of 0.00 arises, which is also content wise correct as the ALM has hedged the inherent interest risk. The net interest result now results to 3.05% (5.00%−1.95%). The technical implementation of the second alternative is more complex, since the additional volume has to be split up every time to all the tranches and has to be backed with the current market rates. Alternative 3: Adjustment of the short-term tranche The increased volume of the deposit (+20) is mapped entirely in the ON-tranche with the current market rates. The remaining tranches will not be changed in volume nor in the interest rate, but the term is reduced by 1 year and the expiring tranche in the long-term maturity bucket is replaced with the current interest rate. The ALM invests the volume of 20 ON with the current market rates. ON Assets Vol.

1Y

2Y

3Y

4Y

Sum

40

20

20

20

20

120

Transfer price

2.00%

5.00%

6.00%

7.00%

6.00%

4.67%

Liabilities Vol.

40

20

20

20

20

120

Transfer price

2.00%

5.00%

6.00%

7.00%

6.00%

4.67%

The transfer price for the deposit now results to 4.67%, whereby the net interest income amounts to 2.72% (4.67%−1.95%). The ALM result is again 0.00. By mapping the volume increase with current market rates in the ON-tranche, while holding the fixed long-term tranches constant, the ALM results can be explained and the customer department is responsible or has to bear the corresponding consequences in the transfer price. The third alternative thus enables managing the risk position and is also simple in the technical implementation. The volatility of the margin may turn out higher sometimes, depending on the current ON-interest rate, but is basically stable. Alternative 4: Adjustment of the long-term tranche & additional percentage in the ON The increased volume of the deposit (+20) will for the biggest part (here: 80%) be mapped in the longest tranche with the current market interest rates. This results in transfer prices and investment rates from the weighted average of the volume with historical rates plus the new volume with current market rates.

706

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

ON Assets Vol. Transfer price

1Y

2Y

3Y

4Y

Sum

24

20

20

20

36

120

2%

5%

6%

7%

6%

5.20%

Liabilities Vol.

24

20

20

20

36

120

Transfer price

2%

5%

6%

7%

6%

5.20%

The net interest margin thus amounts 3.25% (5.20−1.95%) and the result of the gap contribution is again around zero. Therefore the 4th possibility is also content wise correct. The technical implementation for this option is also relatively simple.

Dealing with volume reductions The use of moving average tranches allows not only increases but also to account for decreases in volume, whereby the controllability of risks is retained as well as the volatility of the margin can be kept relatively low. In practice three approaches are especially relevant: z z z

Modulation via ON-tranches Reduction of all tranches in proportion of the decline in volume Close-out of fixed tranches

Modulation via ON-tranche

Principle: In case of decreases in volume the ON tranche is reduced so that the fixed tranches remain equal in terms of volume.

Deposit volume

year 1 = 100 year 2 = 90

market rates and mapping in year 1 is equal with the previous examples Year 2 Assets Vol.

ON

1Y

2Y

3Y

4Y

Sum

10

20

20

20

20

90

Transfer price

2.00%

5.00%

6.00%

7.00%

6.00%

5.56%

Liabilities Vol.

10

20

20

20

20

90

Transfer price

2.00%

5.00%

6.00%

7.00%

6.00%

5.56%

Due to the decrease of 10, the volume of the ON-tranche goes down. ALM can now react and invest the 10 in ON. The net interest income now amounts to 2.61% (= 5.56% − 1.95%), the interest risk contribution is zero again. In this case the ON part is used to mitigate corresponding fluctuations in volume. This function of the ON tranche should also be accordingly considered when determining the appropriate interest transfer price (see world 3.5.1.).

708

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Reduction of the tranches

Principle: All tranches shall be reduced accordingly to the decline in volume. Therefore the percentage for the calculation of the volume of the tranches in relation to the initial situation remains constant. The transfer price can now be calculated: z z

as new average interest rate by setting the old volume with the old transfer price reduced by the decline with the new transfer price in relation to the volume, or as close out value for the declining volume by calculating the overall effect on the remaining term when closing the declining volume and charging it to the customer business. In our example the close-out costs would incur in case of a rise in interest rates.

If the ALM has invested the tranches upon conclusion the ALM should in response make a refinancing for the residual term at current rates. Accordingly, this leads to an inflation of the balance sheet, which can be considered as a disadvantage of this methodology. The following table summarises the advantages and disadvantages of the described alternatives:

Approach

Advantages

Disadvantages

Adjustment of the tranches with historical rates

Simple implemen- ALM result distation torted

Adjustment of the tranches with the current interest rate

Stable tranches, proper profit responsibility

To be used for Not to use, as the result of the risk position is distorted

Complex technical Technical practicaimplementation bility, stable growth

Adjustment of the Simple implemen- ON contribution short-term tranche tation, proper can lead to high profit responsibil- volatility ity

Volatile volumes

Adjustment of the long-term tranche

Stable volume and stable growth rates

Simple implemen- Different volumes tation in the various tranches

The situation is similar with the two described options for dealing with declines in volume.

710

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

3.3.3. Transfer Prices for selected products 3.3.3.1. Defined Interest Rate Commitment and Term In case of products with a defined interest rate commitment and term, the calculation of the corresponding transfer price is no particular problem as the corresponding market rates upon conclusion of the transaction can be used for the transfer price, from which subsequently the customer interest rate as well as the gap contribution can be calculated.

Difficulties in determining the transfer price for defined terms Optionality’s

(Retail) customers usually have the right to repay/withdraw loans or deposits before the end of the defined term. Therefore interest rate risks arise in addition to the liquidity risk, which should be considered in the transfer price. This optionality should be charged to the customer or the customer department and have therefore to be priced in accordingly. In practice, however, a corresponding price adjustment is often waived. If the optionalities are priced in, it is relevant in a first step to determine whether the customer behaviour is interest-driven. Only if the behaviour of the customer is triggered by corresponding interest developments, a hedge with interest rate options can and should be carried out. If the behaviour of the customers is mainly driven by economic developments (e.g. fixed-rate loans are not repaid prematurely systematically when interest rates fall, but instead if the borrowers have the financial possibility to repay prematurely) a hedge with options can and should be avoided. Bond portfolio

Also for the bond portfolios (held-to-maturity – HTM, available-for-sale – AFS, held-for-trading – HFT) interest transfer prices have to be fixed. In principle the transfer price can be either the corresponding maturity-matched market rate upon conclusion of the transaction or a short-term market rate set for the entire portfolio. If the maturity-matched transfer price is used the result of the bond portfolio consists entirely of the credit spreads. Therefore the ALM takes over the responsibility for the interest rate risk. If a short-term rate is charged, the bond management is also responsible for the interest rate risk. As a consequence a central modulation of the interest position gets more difficult, since both the ALM and the bond management may enter into interest risk positions. In practice a mixture of the two possibilities depending on the portfolio is often the correct approach. For the held-to-maturity portfolio the risk transfer can be realized easily with the long-term rate. The interest rate position of the bonds corresponds to the interest rate position of loans and can also be modulated accordingly. For the

712

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

AFS and HFT a short-term interest transfer price can make perfect sense. As a result of the short-term nature of the positions, a modulation in the ALM is often not possible. As a consequence these positions are often controlled with different risk limits and risk measurement approaches and added additively to the overall bank risk.

Amortizing loans

A product group that needs special attention are non bullet loans often used in Retail loan business. A distinction can be made in amortizing loans, where every year a constant amount is repaid plus interest payments and in annuity loans, where the periodic payment includes both principal and interest payments. The problem with deriving the interest rate (as well as the liquidity) transfer price is that due to nonconstant capital over time, it cannot be calculated with the average term nor with a pure average price, since it does not take into account that the average costs depend in addition on the term of each individual tranche. In case of amortizing and annuity loans there are two possibilities for deriving the transfer price with different advantages and disadvantages but only the second possibility meets the requirements of the stable margin and explicability of the ALM result: a) Transfer price as an average of the reference rates over the term b) Transfer price as term-weighted average of the reference rates

Loan Volume

100

Loan rate

5%

Term Repayment Year

714

5 years annually Yield curve

1

1.00%

2

1.50%

3

2.00%

4

2.50%

5

3.00% Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

The repayment amounts to 20 (= 100 loan volume/5-year term) per year and reduces the outstanding credit amount. The annual interest payments are calculated with the outstanding amount multiplied with the loan interest rate of 5% and amounts to 5 (= 100 × 5%) for the first year and 4 (= 80 × 5%) for the second year etc. To refinance the amortizing loan, the bank (ALM department) raises money in the market at the prevailing rates resulting in a balance of the bank as follows: Assets Loan

100

100

Liabilities 5.00%

Interbank 1 y

20

1.00%

2y

20

1.50%

3y

20

2.00%

4y

20

2.50%

5y

20

3.00%

100

2.00%

5.00%

Variant 1: transfer price as a pure average of the reference rates The first possibility for deriving the transfer price represents the use of the average reference rates of the loan term. GAP analysis

1

Assets Interest transfer price

3

4

5

Total

20

20

20

20

20

100

1.00%

1.50%

2.00%

2.50%

3.00%

2.00%

20

20

20

20

20

100

1.00%

1.50%

2.00%

2.50%

3.00%

2.00%

Liabilities Interest transfer price

2

If we calculate the customer margin and the ALM result for each year of the loan term the following picture emerges: Year Basis for interest rate commitment

1

2

3

4

5

Total

100

80

60

40

20

Interest payment

5.00%

5.00%

5.00%

5.00%

5.00%

Interest transfer price

2.00%

2.25%

2.50%

2.75%

3.00%

Customer margin

3.00

2.20

1.50

0.90

0.40

8.00

ALM result

0.00

0.00

0.00

0.00

0.00

0.00

Total

3.00

2.20

1.50

0.90

0.40

8.00

By using average reference rates at origination, the customer margin decreases during the 5-year term, resulting in fluctuations in earnings in the customer business. This results from the fluctuations of the average transfer price due to the annual repayment of the loan. The tranches included in the transfer price calculation decrease, while reference rates remain fix for the corresponding tranche. 716

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

The following table shows the composition of the transfer price over time for the five years: Time period

TP year 1

TP year 2

TP year 3

TP year 4

Year 1

1.00%

1.50%

2.00%

2.50%

Year 2

1.50%

2.00%

2.50%

3.00%

Year 3

2.00%

2.50%

3.00%

Year 4

2.50%

3.00%

Year 5

3.00%

Total

2.00%

2.25%

2.50%

TP year 5 3.00%

2.75%

3.00%

The ALM result remains stable over the entire 5-year term at 0.00 since the ALM has concluded the refinancing upon conclusion and therefore the liability rates change in the same extent as the TP of the asset side.

Variant 2: transfer price as term weighted average To counteract the constant repayment of the loan amount and the associated change of the transfer price (as in variant 1) for the asset side, the transfer price can be derived as average of the term and volume-weighted reference rate, which can be calculated using the following formula:

( %Repayment Period × TermTranche × TPTerm ) ( %Repayment Period × TermTranche )

Transfer price = 1

2

3

4

5

=1×2×4

=1×4

Year/ term

Yield curve

Interest payments

Repayment

Amount due

Term and volume weighted interest rate

Term weighted volume

1

1.00%

5

20

80

0.200

20

2

1.50%

4

20

60

0.600

40

3

2.00%

3

20

40

1.200

60

4

2.50%

2

20

20

2.000

80

5

3.00%

1

20

0

3.000

100

7.000

300

Σ

The numerator – the term and volume-weighted interest transfer price – is in this case the product of the columns “1”; “2” und “4”. This amounts to 0.20 (= 1 × 4.5% × 20) for the first year and 0.600 (= 2 × 5% × 20) for the second year and results overall to 7.00 over the 5 years. The denominator of the transfer price formula (last column) results from multiplying the repayment per year with the term, which amounts to 20 (= 1 × 20) for the first year and 40 (= 2 × 20) for the second year and the results overall to 300. The transfer price for the amortizing loan can be calculated as follows: Transfer priceAssets = 7.0/300 = 2.33% 718

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Using the calculated transfer price for the amortizing loan and the refinancing of the loan by the ALM with the current yield curve, the gap analysis shows the following picture: GAP analysis

1

Assets Interest transfer price

3

4

5

Total

20

20

20

20

20

100

2.33%

2.33%

2.33%

2.33%

2.33%

2.33%

Liabilities Interest transfer price

2

20

20

20

20

20

100

1.00%

1.50%

2.00%

2.50%

3.00%

2.00%

As a consequence the result of the customer business and of the ALM can be derived from that in order to divide the margin of the loan: Year Basis for interest rate commitment

1

2

3

4

5

Total

100

80

60

40

20

Interest payment

5.00%

5.00%

5.00%

5.00%

5.00%

Interest transfer price

2.33%

2.33%

2.33%

2.33%

2.33%

Customer margin

2.67

2.13

1.60

1.07

0.53

8.00

ALM result

0.33

0.07

−0.10

−0.17

−0.13

0.00

Total

3.00

2.20

1.50

0.90

0.40

8.00

In total the customer margin and the ALM result amounts to 3.00 for year 1 (equivalent to variant 1). Due to the continuous repayment of the loan the customer margin decreases, however, it remains stable in contrast to variant 1, measured by its interest payments each year. z z

Margin Year 1 = 2.67/100 = 2.67% Margin Year 2 = 2.13/80 = 2.67% etc.

Unlike variant 1 the ALM is subject to fluctuations. The average interest rate for the refinancing changes due to the expiry of the tranches refinanced. However the cumulative ALM result is zero after the 5 years. Therefore advantages and disadvantages of variant 2 may be summarized as follows: + Customer result is constant over the term of the loan + Overall result can be explained (Allocating customer margin & ALM result) – The ALM result is subject to fluctuations even in case of perfect hedging.

3.3.3.2. Transfer price for undefined interest rate commitments In case of certain customer products neither the term nor the repricing is defined. Such products are so-called until further notice products. A classic case of an “until 720

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

further notice” – product is the sight deposit. In this case the bank has the possibility to adjust the rate at any time. On the other hand customers have the right to withdraw their deposit at any time, so that the term cannot be exactly defined in advance. If the risks of until further notice products should be managed centrally, assumptions for the interest rate commitment and the term should be made, which should meet the following requirements: z z z z

Controllability in the ALM should be given The responsibilities should be defined clearly The customer margin of each individual product should be as stable as possible and should not depend on changes in interest rates The transparency and acceptance of methodology within the bank should be given

Modelling approaches of until further notice products The modelling approaches can be basically different depending on whether an interest rate risk-free opportunity structure is carried out at the level of the individual transaction or carried out at the level of a product portfolio – composed of the individual transactions of the same product type. To increase the validity of the models, an application at the product level i.e. on a portfolio basis, has to be preferred, since individual transactions change in some cases contrary to the total holding of the positions and therefore a valid statement of the model is impossible on the transaction level. Excursus: ON-Approach

Due to the possibility of the bank to adjust the interest rate and the short-term capital commitment, the management of the until further notice products with the ONrate would be theoretically the correct approach. When using the ON-rate i.e. a short-term interest rate as a transfer price it will be ignored that the bank usually does not pass the market rate development 1:1 to the customer. This leads to a volatility of the customer margin, which results directly into the total result and can not really be managed by the customer department. In case of sight deposits, which are usually with a low interest rate and insensible to the interest rate development, this can be argued quite obviously. Assuming that the bank leaves the customer interest (e.g. 0.50%) unchanged, the sight deposit in an interest environment of 4,00% has a margin of 3.50%. If the interest rate drops e.g. to 1.00% the margin would only be 0.50%. The reported margin is therefore far from stable and the bank’s overall performance has suffered due to the interest rate development. This effect should be avoided from the perspective of the risk management. Therefore the ON-approach is theoretically correct but no practical approach to determine the transfer price for the until further notice products. 722

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Alternative approaches for dealing with the repricing behaviour of until further notice products are all based on including long term rates in the transfer price. The synthetic presentation of the repricing behaviour in fixed-interest positions is referred to as replication portfolio. The derivation of the shown fixed positions can either take place with the so-called elasticity approach or with approaches which minimize the volatility of margins. Elasticity-Approach

The aim of the elasticity approach is to separate the business into a variable tranche and a fixed interest tranche. For each business category the repricing behaviour is synthetically duplicated by calculating the elasticity with a reference rate chosen by the bank. The variable part corresponds to the elasticity-weighted volume and is used in the short-term bucket. The remaining amount is represented as fixed interest tranche. The interest rate elasticity describes the ratio between the extent of changes of the customer interest rate with variable interest commitments and the extent of changes of a quoted reference rate. In the elasticity approach the market rates are looked for, whose development would be best suited to explain the repricing of the product. This does not include the managing possibilities of the ALM. If for example the results of the analysis would be that the repricing for sight deposits should be explained 1:1 with the development of the 5-year interest rate, it would be used as interest transfer price. The ALM problems to manage such risks are ignored in this case (see 3.3.2. [one-time adjustment and constant maturity adjustment]). Subsequently we want to present an alternative approach which is about to minimize the volatility of the margin combined with the mapping of the interest commitments in moving average tranches. Principle: The weights of the individual tranches are calculated using statistical methods that minimise the fluctuation of the margin. The weights have to add up to 100% and must not be negative. Subsequently, the customer transactions with undefined interest rate commitment are presented as a portfolio of fixed interest transactions. To build the replication portfolios, historical customer-rates and money- and capital market interest rates serve as a database. The advantages of this concept are the possibility to manage the positions in ALM, the stable customer margin as well as the vear responsibilities in ALM and the customer department. A major point of criticism is the reliance on historic data despite the fact that quantitative modelling approaches will not work without a historical basis and therefore this is the case in all model approaches. Another point of criticism is the exclusive applicability of the concept on the portfolio level, whereby an account-based present-value treatment of individual transactions is only partially possible.

724

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Non-interest bearing items (other assets & liabilities) In the ALM interest risk management non-interest bearing products (especially the positions other assets & liabilities) play a surprisingly significant role. In many banks the interest gap contribution assigned to the ALM is considerably falsified. In case of strong liability overhangs of these products the ALM can use the entire overhang interest free and any interest income achieved on the own funds is recognized as a positive interest gap contribution. Since other assets & liabilities have an impact on the bank’s overall performance they need to be considered in the interest risk management. As a consequence transfer prices and interest adjustment assumptions also have to be set for these products. The following principles apply to the interest rate risk management of the other assets & liabilities: z z

The surplus of the other assets & liabilities has to be refinanced/invested → Impact on the net interest margin of the bank. Since the explanation of the net interest margin occurs for the whole bank including the other assets and liabilities a transfer price has to be set. Assuming that the gap contribution is actively managed and thus the gap contribution is independent of the specified interest rate commitment, other assets and liabilities only have an impact via the margin contribution → separate calculation of the margin contribution for other assets and liabilities is needed for the reconciliation of the net interest margin.

3 Mo customer loan 100 at 5.00%

3 Mo deposits Equity

80 at 2.00% 20 at 0.00%

Market rates: 3 Mo: 3.00% The net interest income of the bank amounts to +3.40 (100 × 5% − 80 × 2%) The customer result amounts to: Customer loan Deposit

(5.00% − 3.00%) = 2.00% (3.00% − 2.00%) = 1.00%

for volume 100 thus 2.00 for volume 80 thus 0.80

ALM result in case of excluding the remaining assets/liabilities: GAP Assets

3 Mo Volume Transfer price

Liabilities

Volume Transfer price

726

Total

100

100

3.00%

3.00%

80

80

3.00%

3.00%

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

The assigned gap contribution is thus 0.60 (100 × 3% − 80 × 3%). The bank’s overall performance can therefore be explained (2.80 customer contribution +0.60 gap contribution = 3.40 P&L net interest income). From the illustration it is obvious that ALM gets the whole contribution of the investment of the equity as a result, which is content wise clearly wrong.

Comment If Gaps are used to calculate the interest risk contribution the problem is rather obvious. However banks often calculate the risk result as a difference between total interest income and customer contribution. In this case the problem shown is not that obvious.

ALM result in case of including other assets/liabilities: To simplify we assume a 3 months transfer price for the equity part: GAP Assets

3 mo Volume Transfer price

Liabilities

Volume Transfer price

Total 100

100

3.00%

3.00%

80 + 20

100

3.00%

3.00%

The gap contribution assigned to the ALM is thus 0. To calculate the bank‘s overall performance, the contribution of the equity has to be calculated separately. Here: Equity contribution 20 × (3% − 0%) = 0.60 The overall result can now be explained with the 3 components: Customer contribution: Equity contribution: ALM contribution: Overall bank performance:

2.80 0.60 0.00 3.40

Once having decided that other assets/liabilities must have an interest transfer price, it must be distinguished between 2 possible views in terms of interest rate risk, which can also be found in the actual EBA guidelines (statutory provisions EBA guidelines) and which lead to contrary management impulses. The accrual view (also Earnings at risk, going concern perspective)

The aim of fixing transfer prices should be to enable the lowest possible volatility of the result → not the interest view determines the selection of the transfer price.

728

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Assuming an active ALM, the fixing of the interest adjustment for other assets and liabilities has no impact on the ALM result but it “only” affects the bank’s overall performance. Assuming that the yield curve is usually steep and the interest rate risk is managed actively, long-term liability rates and short-term asset rates for non-interest-bearing products improve the bank’s overall performance. Legislators generally accept long-term fixed interest rates for other assets and liabilities but only in the so-called earnings at risk view. In the liquidation perspective it is explicitly referred to a negation of these positions (corresponding a short-term mapping). Liquidation view

In case of a liquidation view, the value of assets and liabilities is presented in a assumed premature closing. If we fix a long-term transfer price for the equity, the ALM has to invest at fixed rates (for example buying fixed rate bonds). If the interest rates subsequently rise, the bank faces corresponding losses when selling these bonds. Since it must be assumed that there will not be gains in the equity position, the value of the bank has been reduced by investing in fixed-income positions. As a consequence the bank has to decide under which views the other assets/liabilities are integrated in the risk positions. Since usually banks are managed in a goingconcern view, we tend to a mapping with long-term transfer prices. Since the regulator expects a short term mapping in the liquidation view (e.g. when calculating the 200 BP shifts), a balance between the two approaches must be found in the bank. A management of the equity in a going concern view already uses most parts of the statutory limit of 20% (see world 1), so that the internal limits for additional asset gaps must be relatively low. X Summary When managing the banking book the total balance, i.e. incl. off-balance positions are considered (such as derivatives) and represented in a so-called gap analysis (or interest rate gap analysis). Subsequently all positions are mapped according to their interest rate commitments in the appropriate maturity buckets. If the transactions are represented with their interest transfer prices, the result of the interest rate risk position can be determined from this picture. Regarding the interest rate risk representation of customer products with undefined interest rate commitments there are different options available. State of the Art is the representation in the so-called moving average tranches. In this case the part of the expiring volume (depending on the term of the moving average) in the longest maturity bucket will be replaced with the current market rates; whereby a smooth adjustment to the current market interest rates is made possible. In case of volume fluctuations it must be decided for the dynamic adjustment of the moving average tranches, whether these fluctuations are taken into account in the long-term tranches or in the short-term tranche. In any case, all volume fluctuations must be considered with the current (and not with historical) interest rates.

730

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

For products with a defined interest rate commitment and maturity, the fixing of the corresponding transfer price is not particularly difficult, since the maturity-matched market interest rates can be used at the conclusion of the transaction for determining the transfer price. The calculation only gets more complex in case of annuities and or amortizing loans. Should the customer margin remain constant over the period the derivation of the transfer price as the average of the maturities and volume-weighted benchmark rates makes sense. To determine the interest rate commitment for until further notice products the interest rate commitment should determined in order lead to the lowest margin volatility possible. The clean management in the ALM suggests the concept of minimizing the volatility of the customer margin as well as the therefore coherent clear responsibilities in the ALM and in the customer business. Since the other assets and liabilities also have an impact on the total bank result, they have to be considered in the interest rate risk management. A negation of these positions means that the bank‘s total result cannot be explained and/or the interest rate risk result of the ALM is falsified. For the ALM management it is therefore important whether the management philosophy targets to generate a constant annual result (then a long-term view of the interest rate commitment is the way of choice), or whether the liquidation perspective is the relevant target size (short-term interest rate commitment).

Practice Questions Question 1:

What does the bank calculate on the basis of the total bank interest position? a) b) c) d)

The interest risk position in the banking book The customer contribution The net interest income The transfer prices

Question 2:

What does the interest gap contribution show? a) b) c) d) e)

732

How much interest margin a bank earns without the customer margin. How much interest margin a bank earns. How much interest margin a bank earns with the customer margin. How much interest income a bank earns. How much customer contribution a bank earns.

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Question 3:

Product structure: Savings deposit 3 mth (new transaction): volume 100, customer interest rate 2.5% Municipal loan (5 years fixed, concluded in year 1): volume 100, customer interest 5.5%. In year 2 interest rates increase by 0.5% for all maturities. Data: Transfer Prices in year 1: 3 month money market 4% 5 years swap rate 5% Reference interest rate in year 1: 0.5 − 0.5 Question 4:

Product structure: 6-month operating loan: volume 135, customer interest rate: 6.5% Capital investment loan 5 years fixed: volume 63, customer interest rate 5.5% 3-month term deposit: volume 78, customer interest rate 1% Own issue 5 years: volume 120, customer interest rate 5.0% What is the interest gap contribution for these new transactions? Data: Current transfer prices: 3 month money market 4.20% 6 month money market 4.30% 5 years swap rate 5.00% Actual Reference interest rate : −0.33 – −0.31 Question 5:

Which interest rate curves are used in practice for terms up to 12 months? Question 6:

Which interest rate curves are used in practice for terms exceeding 12 months? Question 7:

Which problems may arise when using the EONIA rate as the interest transfer price?

734

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Question 8:

What are the consequences of basis swaps for the customer calculation and the interest rate risk management? Question 9:

What are possibilities of interest mapping for products with undefined interest adjustments? Question 10:

How can fluctuations in volume be taken into account over for moving average interest transfer prices? Question 11:

What needs to be considered when setting interest transfer prices for products with non-defined fixed interest adjustments?

3.4. Methods for measuring the interest rate risk Learning Outcome … What are the types of interest rate risk How can the interest rate risk be quantified in the going concern concept Calculation and statement of the Maculay duration, the modified duration and the convexity Statement of the present value of a basis point (PVBP) Key rate duration and their statement VaR calculation with the variance covariance method

3.4.1. Types of interest rate risk According to the new requirements of the EBA guidelines, the following types of interest rate risks have to be taken into account when managing and calculating the interest rate risk:

Interest rate level risk The interest level risk is referred to as the potential negative impact of a parallel shift in the yield curve on the results of the bank.

736

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Parallel shift

Interest rate + 200



– 200

Term

2Y

Yield curve risk The yield curve risk is described as the potential negative effects of a change in the shape of the yield curve on the results of the bank. As there is a large number of possible yield curves, it is hard to determine the possible yield curve change. Money market

Change in slope Interest

+50

Interest

–50 +50

+50

–50

–50

2y

2y

Term

Capital market

Term

Butterfly

Interest

Interest

3

+50 +50 –50

–50 4

2y

Term

2y

Term

Basic risk The basic risk is defined as the potential negative impact on the result of the bank caused by changes in the yield curves of different instruments. Whenever a posi738

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

tion’s interest rate risk is hedged with another instrument, a basic risk is created. Some classical examples of basis risks are: z

z z

Buying a government bond + fixed-rate payer swap: the government bond can be hedged using a fixed-rate payer swap. If the interest rates of bonds however rise faster than they do in the interest rate swap market, the valuation loss of the bond will be higher than the valuation gain of the interest rate swap which means that the position is not hedged completely. Buying a FRN (3-month EURIBOR) + issue FRN (6-month EURIBOR) 6 months investment + fixed-rate payer EONIA 6 months + ON refinancing

3.4.2. Measuring the risk by using the going concern view As we try to quantify the influence of interest rate changes on P&L results, the going concern interest rate risk is mainly based on the accrual effect of changed interest rates on the net interest income of a bank. Additionally, the valuation risk is estimated for all positions valued at current market prices in the P&L. We thus need an approach to quantify the risk of changes in the net interest income, and to measure the valuation risk. The interest risk can be quantified by using the GAP analysis mentioned before, the valuation risk can be determined by using one of the liquidation approaches (presented in this chapter). Alternatively, we can scale the risk calculated in the liquidation view to a lower confidence level (usually 95%). Although the method is used by many banks and is accepted by the legislator, the result of this conversion is not very informative and gives hardly any additional information for the risk management.

Going concern risk measurement through GAP analyses The GAP analysis, as it was introduced in chapter 3.3.1., can be used for the going concern interest rate risk measurement, as well. In GAP analyses all interest rate positions are shown at their interest transfer prices within defined term bands. Interest expenses and the interest income thus calculated can be seen as a contribution of the interest risk management. Since the analysis shows the expiration date of positions, the GAP analyses can be used for a dynamic view of the interest risk contribution. Principle of the Finance Trainer approach: based on aggregated gaps, open interest positions can be determined for defined points in the future. We assume that no new business is made and that banks keep their existing risk positions. Based on esti740

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

mated volatilities, the maximum change in interest rates can be fixed for risk measurement. Assuming that future open gaps are created or refinanced at the worst possible rate, the influence on the net interest income can be estimated.

Based on the given gaps for given term bands, we calculate the gap contribution for the next 12 months, as follows. Gap

Market rate

O/N

−73.8

0.50%

1 month

242.0

0.54%

2 months

−18.5

0.60%

3 months

−49.0

0.62%

4 months

11.4

0.67%

5 months

18.0

0.75%

6 months

−62.3

0.78%

7 months

−3.3

0.82%

8 months

4.5

0.89%

9 months

−8.8

0.96%

10 months

22.1

1.05%

11 months

24.3

1.12%

12 months

−36.9

1.23%

>1 year

−69.8

+ = liabilities – = assets Comment: as we calculate the accrual risk for the next 12 months, all fixed-interest rate positions with a remaining term exceeding 12 months can be considered as an aggregated position.

Step 1: Calculating cumulative gaps Future refinancing requirements/investment requirements for the next 12 months are evaluated based on the cumulative gaps. Positions in the ON term band will thus be changed by the maturing positions in the closest term band. Given the example above, a shortfall of 168.2 after 1 month is assumed (asset surplus ON position 73.8 and liability surplus of 242.0 after 1 month). Since asset surpluses are assumed to be repaid, they are considered with a plus. The contrary applies for liability surpluses.

742

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Thus the following gaps are calculated for the example positions: Gap

Cumulated gap

O/N

−73.8

73.8

1 month

242.0

−168.2

2 months

−18.5

−149.7

3 months

−49.0

−100.7

4 months

11.4

−112.1

5 months

18.0

−130.1

6 months

−62.3

−67.8

7 months

−3.3

−64.5

8 months

4.5

−69.0

9 months

−8.8

−60.3

10 months

22.1

−82.4

11 months

24.3

−106.7

12 months

−36.9

−69.8

>1 year

−69.8

After 1 month a shortfall of 168.2 has to be refinanced (risk of rising interest rates); the shortfall declines to 149.7 after 2 months.

Step 2: In a second step the interest rate volatility for a defined confidence interval (e.g. 99%) based on historical data is calculated. The calculated volatility can then be upscaled (with the square root of time) to the corresponding holding period. Volatility 99% ON; interest rate: 0.05% (assumption) Gap

Cumulated gap

Volatility ON interest rate

O/N

−73.8

73.8

0.05%

1 month

242.0

−168.2

0.22%

2 months

−18.5

−149.7

0.32%

3 months

−49.0

−100.7

0.39%

4 months

11.4

−112.1

0.45%

5 months

18.0

−130.1

0.50%

6 months

−62.3

−67.8

0.55%

7 months

−3.3

−64.5

0.59%

8 months

4.5

−69.0

0.63%

9 months

−8.8

−60.3

0.67%

10 months

22.1

−82.4

0.71%

11 months

24.3

−106.7

0.74%

12 months

−36.9

−69.8

>1 year

−69.8

Scaling up the holding period from ON to 1 month (assuming 20 days): 744

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

(

0,22% 0,05% × 20

)

Interpretation: with a probability of 99%, the maximum change in the ON rate will be 0.22 percentage points.

Step 3: Maximum changes in interest rates calculated in step 2 can now be used to evaluate the influence of interest rate changes on the predicted gap contribution. For this purpose, the cumulated gap has to be multiplied with the maximum interest rate change assumed, taking into account the days of the respective interest period (30 days per month assumed in our example). Gap

Market rate

Cumulated Volatility Interest Interest gap interest rates rate risk + rate risk −

O/N

−73.8

0.50%

73.8

0.05%

0.000

−0,003

1 month

242.0

0.54%

−168.2

0.22%

−0.031

0,000

2 months

−18.5

0.60%

−149.7

0.32%

−0.039

0,000

3 months

−49.0

0.62%

−100.7

0.39%

−0.033

0,000

4 months

11.4

0.67%

−112.1

0.45%

−0.042

0,000

5 months

18.0

0.75%

−130.1

0.50%

−0.054

0,000

6 months

−62.3

0.78%

−67.8

0.55%

−0.031

0,000

7 months

−3.3

0.82%

−64.5

0.59%

−0.032

0,000

8 months

4.5

0.89%

−69.0

0.63%

−0.036

0,000

9 months

−8.8

0.96%

−60.3

0.67%

−0.034

0,000

10 months

22.1

1.05%

−82.4

0.71%

−0.049

0,000

11 months

24.3

1.12%

−106.7

0.74%

−0.066

0,000

12 months −36.9

1.23%

−69.8

−0.447

−0,003

>1 year

−69.8 risk for 12 months risk Total

0.447

As the open interest position amounts to −168.2 after one month, there is the risk of rising interest rates. Based on the interest rate volatilities, a maximum increase in interest rates of 0.22% is assumed. Thus, the interest risk amounts to 0.031 (168.2 × 0.22% × 30/360).

Since interest rates cannot both increase and decrease, the risk of rising interest rates (for negative gaps) and the risk of declining interest rates (for positive gaps) are evaluated separately. The highest value of both scenarios is used for further calculation. 746

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

3.4.3. Measurement of the interest rate risk in the liquidation view Basic principle: In the liquidation view, the risk resulting from prematurely closing out all open positions has to be measured. Thus potential costs of close outs caused by changes in market interest rates have to be considered in the risk calculation. This is referred to as a Mark to market risk measurement. For measuring the MtM interest risk various approaches can be used; mostly the different approaches build on each another. The concepts of MTM risk measurement

Computes the impact of arbitrary interest yield changes on the MTM of interest positions Computes the impact of a change of 1 BP (0,01%) on the MTM of interest positions Estimates the effect of price fluctuations on interest rate positions

PRESENT VALUE of a BASISPOINT (PVBP)

MODIFIED DURATION

Computes the impact of historic (interest) rate fluctuations on the MTM of positions

Computes the impact of historic (interest) rate fluctuations on the MTM of positions taking into account correlation effects

VOLATILITY CONCEPT

KEY RATE DURATION

VALUE AT RISK

The only possibility to make market and credit risk comparable

(Scenario Analysis)

Better consideration of the past experience More possibilities to compare different risk categories

3.4.4. Duration-based approaches One of the most common methods for measuring the risk of interest rate positions is the duration approach. Originally, the duration concept was used for fixed-interest bonds. Basically, there are two types of durations: the simple duration (or Macaulay duration) and the so-called modified duration. The calculation of both methods is similar; their interpretation however differs significantly.

Simple duration (Macaulay duration) The Macaulay duration (of a bond) is the length of time over which the losses/profits due to a one-time change in interest rates are offset by the higher/lower interest rate that the bond holder receives on reinvested coupon payments. N n =1

DMacaulay =

N n =1

748

n × CFn

(1 + r )

n

CFn

(1 + r )

n

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

n N CFn r

= = = =

ongoing year total number of years cash flow (at a nominal value of 100) at time n current yield in decimals

Bond; 3 years; fixed coupon of 5% 1

2

3

4

5

year

cash flow

(1+r)n

= (1 × 2)/3

= 2/3

1

5

1.050

4.760

4.76

2

5

1.103

9.070

4.54

3

105

1.158

272.110

90.70

285.941

100

Macaulay duration: 285.941/100 = 2.86

However, several points of criticism arise. First of all, the simple duration approach reflects an investment horizon rather than indicating a risk, the calculation is done on the assumption of a flat yield curve which means investing is done long-term and at the current interest rate and only one interest rate change is assumed which is quite unrealistic.

Modified duration The modified duration is used for estimating price changes of interest positions due to changes in respective market prices. Thus, the modified duration indicates the sensitivity of interest positions to changes in interest rates. In contrast to the GAP analysis, risk is not calculated as a change in the annual net interest income, but as the change of mark-to-market prices under specified (interest rate) scenarios. N n =1

MD =

N n =1

n N CFn r NIP 750

n × CFn

(1 + r )

n

×

CFn

(1 + r )

n

1 (1 + r × NIP )

= ongoing year = total number of years = cash flow (at a nominal of 100) at time n = current yield in decimals = Number of Interest Payments per Year Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

or: MD = DMacaulay ×

1 (1+r × NIP)

The duration can thus be referred to as the term-weighted present value of cash flows or as the PV-weighted average commitment period.

Continuing the example above Modified duration: [285.941/100] × 1/1.05 = 2.72 The duration of this three-year bond thus amounts to 2.72. By using the modified duration, a bond’s price change caused by changes in market rates can be estimated through the following formula: Price change of a bond: −MD × Δr × price MD = modified duration Δr = changes in yield Bond price: Maturity: Coupon: Yield: Modified duration:

108.11 10 years 5.00% 4.00% 7.88

What will be the bond price if interest rates rise by 0.50%? Price change: −4.26 (−7.88 × 0.50% × 108.11) Since a rise in interest rates causes a decline in prices, the via duration estimated price amounts to 103.85 (108.11 – 4.26).

Sample portfolio Based on the following sample portfolio, we would like to represent the procedure and the application of the various concepts. For the following portfolio, the outcome of an interest rate change of 1% is to be measured: Product

Volume

Interest rate

Maturity

Market price

Modified duration

bond

−50,000,000

5.00%

3 years

100.00

2.72

bond

−50,000,000

6.00%

7 years

100.00

5.58

buy IRS

+100,000,000

5.50%

5 years

0.00

3.78*)

interbank

+100,000,000

3.50%

6 months

100.00

0.49

*) Calculation of the modified duration of the IRS is done through synthetic positions (5.50% issue 5 years [fixed rate payer position] and 3.50% asset 6 months [short leg]).

752

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Product

Volume

bond 3 years

−50,000,000

2.72

−1,360,000

bond 7 years

Modified duration

Profit/loss

−50,000,000

5.58

−2,790,000

IRS

+100,000,000

3.78

+3,780,000

interbank

+100,000,000

0.49

+490,000

TOTAL RISK

+120,000

(50.000.000 × 1% × 5.58) If interest rates rise by 1%, the MTM result improves by 120,000. If interest rates however decline by 1%, the result drops by 120,000. We thus set a risk of 120,000 due to an interest rate change of 1%.

Factors influencing the modified duration

The amount of the modified duration depends on: z z

z

the term of the bond: the longer a bond runs, the greater the effect of changes in interest rates tends to be. the coupon price: a high coupon rate means that parts of the bond are paid back earlier through coupon payments. This results in a shorter MD, or a shorter average commitment period. Thus, the price sensitivity for high coupon bonds is lower than for zero coupon bonds. the market yield: cash flows are discounted at the current market yield. The higher the market yield, the lower the present value and thus the MD. Therefore the impact of a rate change by 1% is weaker on a high interest rate level than on a low one.

High duration (= high price sensitivity) at Low duration (= low price sensitivity) at

long term low coupon low market yield short term high coupon high market yield

Advantages: z z z z z

Simple handling and calculation High acceptance level through clear statements and interpretations Costs due to any need to sell a position before maturity are taken into account No assumptions regarding the roll-over of expiring positions The current yield curve taken into account in the initial evaluation

754

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Points of criticism: z z z z

The assumption of a flat yield curve The basic calculation does not include effects of yield curve changes Assumed interest rate changes are arbitrary and the resulting risk figures cannot be compared to other risks The calculated risk figure is a pure MTM risk containing no information on net interest income

Conclusion: The duration approach can be quite useful when evaluating the risk of individual positions and therefore to determine the necessary volume of hedge transactions (e.g. to hedge a bond’s position with futures). The approach however is not suited for the risk measurement of a complex trading book.

Present value of a basis point As it is the case with the duration approach, the present value of a basis point (PVBP) method does not estimate changes in the annual net interest income, but the change in a position’s present value. To do so, the exact times of the cash flows of the positions (nominal and coupon payments) are identified and mapped to an available number of zero rates. Then, value changes are calculated for each mapped amount of cash flows assuming a change of 1 basis point (bp). The prefix of the PVBP indicates how the valuation reacts in case of rising rates. A positive PVBP thus leads to price gains in cases of rising interest rates, a negative PVBP however indicates price losses in case of a rise in interest rates. Same bond as in the duration example Bond EUR 10 million Maturity: Coupon: Yield: PVBP:

10 years 5.00% 4.00% −8,497

Given the PVBP of −8,497, we estimate a MTM loss (on the basis of the 10 million bond) of EUR 8,497 per one basis point change in yield. In contrast to the duration, the PVBP takes into account the volume and the price of the bond; thus effects on the result can be estimated relatively easily. The PVBP therefore has to be multiplied with the change in interest rates expressed in basis points. What is the effect on the result when interest rates rise by 50 bp? Result estimated: 50 × −8,497 = −424,850 EUR When comparing this result with the one estimated with the duration, the price change evaluated considering the duration (−4.26%) has to be multiplied with the nominal volume of EUR 10 million.

756

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

The effect estimated over the duration thus amounts to EUR 426,000 (10,000,000 × 4.26%). As the example shows, the two approaches do not differ significantly in the estimated outcomes. Both approaches assume a linear effect of interest rate changes on the price, whereas conventions and dimensions are quite different. Sample portfolio (same positions as in the duration example): PVBPs need to be calculated for the portfolio given. Price

Volume

Interest rate

Maturity

PVBP

bond

−50,000,000

5.00%

3 years

−13,698

bond

−50,000,000

6.00%

7 years

−28,419

buy IRS

+100,000,000

5.50%

5 years

+38,235

interbank

+100,000,000

3.50%

6 month

+4,914

Total

+1,032

Risk with + 100 BP Pinterest rate change Product Bond 3 years Bond 7 years IRS interbank

Volume – 50,000,000 – 50,000,000 + 100,000,000 + 100,000,000

PVBP – 13,698 – 28,419 + 38,236 + 4,914 TOTAL RISK

Profit/Loss – 1,369,800 – 2,841,900 + 3,823,500 + 491,400 + 103,200

(–28,419 × 100)

Interpretation: If interest rates increase by 100 bp, the present value of the example portfolio increases by 103,200. The risk (which in this case is a decline in interest rates) is therefore fixed with 103,200. The result can be estimated through a portfolio’s PVBP, as well. Adding up the PVBPs gives the PVBP of the portfolio, which in this case amounts to 1,032. If this PVBP is multiplied with the interest rate change of 100 bp, the outcome is equal to the result evaluated for the individual positions.

Risk values calculated with the PVBP can now be aggregated (including all the positions and terms) for risk measurement. Finally, the interest rate level is changed or different interest rate scenarios (see key rate duration) are assumed.

758

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Advantages (as with the duration approach): z z z z z

Simple handling and calculation High acceptance level through clear statements and interpretations Costs due to any need to sell a position before maturity are taken into account No assumptions necessary regarding the roll-over of expiring positions The current yield curve is taken into account in the initial evaluation

Points of criticism (as with the duration approach): z z z

The basic calculation does not include effects of yield curve changes Assumed interest rate changes are arbitrary and the resulting risk figures cannot be compared to other risks The calculated risk figure is a pure MTM risk containing no information on net interest income

Conclusion: Basically, the PVBP approach is a slightly improved duration approach that takes into account the current yield curve. The basic drawbacks of the duration ap proach however remain the same. Therefore, the PVBP approach may “only” be used as an alternative for the duration method, or for fixing operative limits for term bands.

Convexity The (modified) duration approach (as well as the PVBP approach) assumes a linear relation between yields and price changes; meaning that both an increase and a decline in interest rates e.g. 100 bp result in an equal change in the bond price. In reality, bond price changes caused by changes in interest rates do not occur along a straight line but following a curve. When applying the duration approach an estimation error comes up. The convexity is the measurement of this error or the non-linearity (or the curvature) of the priceyield curve. The higher the interest rate change, the greater the difference between the current price and the price estimated. Thus the duration approach only provides satisfactory results when interest rate changes are small.

760

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

The convexity can be explained as follows: if interest rates rise, the bond price decreases by the discounted interest rate difference. Since interest rates are higher than they were initially, the effect of discounting is bigger which makes future losses worth less. The decline in price is thus (slightly) weaker than the price decline estimated with the duration. If interest rates however rise, price gains will be generated. As in this case interest rates are lower than at the starting point, the thus realized profit is discounted by lower interest rates. The rise in price is therefore bigger than the rise estimated with the duration. For the sake of completeness, we would like to represent the formula for calculating the convexity. N

C=

(n + 1) × n ×

n =1 N n =1

762

CFn

(1 + r )

CFn

(1 + r )

n

×

1 1 + r2

n

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

C n N CFn r

= = = = =

convexity ongoing year total number of years cash flow (at a nominal of 100) at time n current yield in decimals

Taking into account the convexity, the formula for determining the price change thus changes to: Price change = (–MD × Δr + 0.5 × C × Δr2) × price MD = modified duration Δr = interest rate change C = convexity

Bond price: Modified duration: Convexity:

108.11 (maturity 5 years; coupon 5.00%; yield 4.00%) 7.88 76

Price change = (−7.88 × 0.5% + 0.5 × 76 × 0.5%2) × 108.11 = −4.15 Estimated price: 108.11 – 4.15 = 103.96 Compared to the price estimated with the duration (103.85), the estimated price taking the convexity into account “only” amounts to 103.96, approximately 11 bp less decrease estimated.

Key rate duration Basic principle: when using the key rate duration (KRD) approach, calculated durations (or PVBPs) are mapped to defined term bands. The risk is then calculated by changing the interest rate curve and calculating the effect of interest changes assumed within the different term bands. Thus the key rate duration approach makes it possible to estimate the effect of changes in interest rate curves. Usually, PVBPs are used for calculating; however durations can be used as well. According to the key rate duration approach, PVBPs (or durations) of the individual maturity bands have to be available. Usually, the PVBPs are graphed to give a quick overview of the risk.

764

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

50 000 37 498

40 000 30 000 20 000

PVBP

10 000 1 231

779 0 1Y

2Y

3Y

4Y

5Y

6Y

7Y

-10 000 -12 407 -20 000 -23 607

-30 000

Therefore different scenarios of possible interest rate changes are developed. We assume a steep interest rate curve for scenario 1 and a rise in interest rates of 100 bp for scenario 2. Scenario analysis: PVBP

Current rates

Scenario 1

Profit/Loss

Scenario 2

Profit/Loss

6 months

0

3.50%

3.50%

0

4.50%

0

1 year

0

4.00%

4.00%

0

5.00%

0

2 years

0

4.50%

4.25%

0

5.50%

0

3 years

–12,407

5.00%

4.75%

+310,175

6.00%

–1,240,700

4 years

779

5.25%

5.25%

0

6.25%

+77,900

5 years

37,498

5.50%

5.75%

+937,450

6.50%

3,749,800

6 years

–1,231

5.75%

6.38%

–77,553

6.75%

–123,100

7 years

–23,607

6.00%

7.00%

–2,360,700

7.00%

–2,360,700

Key Duration Rate

–1,190,628

+103,200 –12,407 × –25

We would thus fix a risk of 1,190,628. The result of 103,200 calculated in scenario 2 (parallel shift) is equal to the risk evaluated with the PVBP approach (for a parallel shift of 100 bp). Advantages: z z z

Costs due to any need to sell a position before maturity are taken into account No assumptions regarding the roll-over of expiring positions Changes in interest rate curves can be simulated

766

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

z

Simple handling: if the timetable of cash flows is known, risk can be calculated for a variety of possible scenarios

Points of criticism: z

z z

The possible yield curve can only be built up by scenarios. As the number of possible yield curves is endless, we cannot ensure that the computed scenarios correspond to real life scenarios. Additionally changing the scenarios may lead to a changes risk figure even if the positions are not changed. Assumed interest rate changes are arbitrary and the resulting risk figures cannot be compared to other risks The calculated risk figure is a pure MTM risk containing no information on net interest income

Conclusion: The key rate duration is the first of the approaches mentioned that allows quantifying the yield curve risk. Due to the arbitrary definition of scenarios, the use of the method as an objective and systematic risk measurement approach is quite limited. The methodology is often used for stress testing, where extreme yield curve movements are assumed and the reported risk figure is compared with the result of these scenarios.

Calculating the risk by using VaR approaches All mentioned risk measurement methods are based on price changes assumed arbitrarily. When applying VaR approaches, the dimensions of price changes are statistically derived, on the one hand, while on the other hand correlations between the individual risk parameters (keyword correlation) are taken into account. The basic principles of various VaR approaches can be found in world 1.4.3. Generally, the value at risk approach is defined as the evaluation of a negative change in value (measured in absolute terms) of a defined position or a portfolio, that will not be exceeded with a certain probability within a fixed time period. We will now focus on specific features (regarding interest rates) of VaR approaches. The following variance/covariance calculation is thus done step-by-step.

768

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Step 1: Calculating the volatilities of interest rate positions

Whereas calculating volatilities of FX positions or stocks seems quite easy, the calculation becomes more challenging with interest rate positions. Although time series of interest rates are available for the different term bands, the interpretation of the evaluated return is indeed complicated. While FX returns equal the results of open FX positions, the return on interest rates simply expresses the percentage interest rate change. However the result (or risk) of an open position can only be determined by taking the influence on the price (duration, PVBP) into account. Consequently, we have to differentiate between interest rate volatilities and price volatilities. The interest rate volatility simply represents the change in interest rates, whereas price volatilities indicate how prices of interest rate positions change (depending on the interest rate volatilities). See world 1.4.3.1. for an explanation of standard deviation and volatility. 3-year rates for 7 days: (1)

(2)

(3)

(4)

Rates

Return

Return – EV

(3)2

Day 1

4,78%

Day 2

4,81%

0,006276

–0,001347 0,000002

Day 3

4,88%

0,014553

0,006929 0,000048

Day 4

4,82%

–0,012295

–0,019919 0,000397

Day 5

4,94%

0,024896

0,017273 0,000298

Day 6

4,90%

–0,008097

–0,015721 0,000247

Day 7

5,00%

0,020408

0,012785 0,000163

(6) n

7

Expected value (EV)

(5) Total

0,001156

0,045741 Var = (5)/(6 − 1)

Standard deviation (volatility)

1,52%

(

0,000231

0,000231

)

The thus calculated volatility can be interpreted as follows: Daily interest rate changes will not exceed 1.52% with a probability of 67%. Given the current interest rate level of 5%, the variance would be 0.076% (5% × 1.52%) or 7.6 basis points. The volatility of 1.52% or 7.6 basis points is thus defined as the interest rate volatility. We assume holding a 3-year bond (50 million) with a PVBP of 13,698. Using the calculated interest rate volatility, we estimate a risk of 104,105 (13,698 × 7.6). The duration approach gives a similar result. The risk which in this case amounts to 104,105 or 0.21% (104,105/50,000,000) is referred to as the price volatility taking the term and the respective interest rate sensitivity of the position into account. 770

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Step 2: Adjusting interest rate volatilities to different confidence intervals and holding periods

As mentioned chapter 4 of world 1 calculated volatilities can easily be upscaled to different holding periods and confidence levels. Usually, a 99% confidence interval and a holding period of 10 days are used for market risk measurement.

3-year bond Coupon: PVBP: Interest rate volatility:

5% 13,698 7.6 bp

z

Adjusting interest rate volatility to a confidence interval of 99% 7.6 × 2.33 (*) = 17.71 (*) conversion factor for a 99% confidence interval z Adjusting interest rate volatility (99%) to a 10-day holding period 17.71 × √10 = 56 z Taking price sensitivity into account (3-year bond) 56 × 13,698 = 767,088 The VaR of the mentioned 3-year bond thus amounts to 767,088 which means that the position’s loss will not be exceeding the calculated amount of 767,088 within 10 days’ time with a probability of 99%.

Step 3: Calculating risk values per term band

As we have evaluated the maximum deviation of each term band in step 2, the individual risks (of the term bands) can be calculated by weighting their PVBPs per maturity band. The PVBPs are taken from the key rate duration example calculated interest rate volatilities of the term bands are given: (1) PVBP

(2) Interest rate volatility (99%, 10 days)

(3) Price volatility/risk (1) × (2)

6 months

0

60 BP

0

1 year

0

53 BP

0

2 years

0

52 BP

0

3 years

−12,407

56 BP

−694,792

4 years

779

49 BP

+38,171

5 years

37,498

48 BP

+1,799,904

6 years

−1,231

47 BP

−57,857

7 years

−23,607

45 BP

−1,062,315

772

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

The risk values calculated per term are usually referred to as risk vector. For determining the overall risk, positive and negative risk values have to be taken into account. When different term bands hold both positive and negative risk values, we have to assume yield curve risks. By summing the different risk values (while considering the different signs), we assume that positive risk values compensate negative ones which thus corresponds to a correlation of 100% (or a parallel shift). If the numbers’ signs were however ignored, it would be assumed that all the risks run against the positions (so that there is a rise in interest rates within the 3-year term and a decline in interest rates within the 5-year term). We would thus assume that the correlation between maturity bands holding positive and negative risk values amounts to −1. Since both approaches are quite unrealistic, correlations between risk values are taken into account when using VaR approaches. Step 4: Calculating the risk while taking correlations into account

Following the variance/covariance approach, the risk has to be calculated by multiplying the risk value determined in step 3 with the correlation matrix (matrix multiplication). The result is then multiplied with the transposed vector of price volatilities. The final risk value is received by extracting the root from that number. The following example’s calculation is based on the risk vectors evaluated before and an assumed correlation matrix. Price volatility 6 months 1 year 2 years 0

Correlation matrix

0

0

6 months 1 year 2 years

3 years

4 years

5 years

6 years

7 years

−694,792 +38,171 +1,799,904 −57,857 −1,062,315

3 years

4 years

5 years

6 years

7 years

6 months

1.00

0.76

0.73

0.70

0.65

0.63

0.62

0.62

1 year

0.76

1.00

0.85

0.80

0.78

0.76

0.72

0.70

2 years

0.73

0.85

1.00

0.89

0.86

0.81

0.78

0.77

3 years

0.70

0.80

0.89

1.00

0.94

0.90

0.88

0.87

4 years

0.65

0.78

0.86

0.94

1.00

0.95

0.93

0.90

5 years

0.63

0.76

0.81

0.90

0.95

1.00

0.94

0.93

6 years

0.62

0.72

0.78

0.88

0.93

0.94

1.00

0.96

7 years

0.62

0.70

0.77

0.87

0.90

0.93

0.96

1.00

774

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Price volatility (transposed): 6 months

0

1 year

0

2 years

0

3 years

−694.792

4 years

+38.171

5 years

+1,799.904

6 years

−57.857

7 years

−1,062.315

RISK = pricevola × C × pricevola T = 329,095,132,292 = 573,668 Based on the variance/covariance approach and the given volatilities and correlations, we evaluate a risk of 573.668. As volatilities have been scaled up to a confidence interval of 99% and a holding period of 10 days, the figures can be interpreted as follows: The position’s loss will not be higher than 573.668 within 10 trading days in 99% of cases, or in other words, the probability of losing more than the calculated value within 10 days is only 1%. X Summary Interest rate risk may be split in interest rate level, yield curve and basis risk. When measuring the interest rate risk in the going concern perspective a dynamic gap analysis makes sense. The open interest position for defined points in time in the future is determined via cumulative gaps. It is usually assumed that no new business takes place and the bank can continue to run the existing risk position. The maximum interest rate change can be fixed for the risk assessment with an assumed volatility of the interest rates. By assuming that the future gaps are concluded or refinanced at the worst rate results in the “worst case”, the impact on the profit and loss margin can be estimated. In the liquidation perspective the risk which results from a premature closing of the open positions must be measured. Thus the potential costs for the existing positions arising from changes in market rates have to be taken into account in the risk calculations. In this case, one also speaks of a present value risk assessment (or MtM risk assessment). To quantify the present value exposure, concepts such as the modified duration or the present value of a basis point are available. To account for the non-linearity of the change in the result in case of changed interest rates, in addition the concept of convexity can be used. If the liquidity risk is calculated using the variance/covariance approach, the potential fluctuations can be estimated with volatilities and the effects on the present value of the interest positions can also be estimated by using the modified duration concept (or the PVBP). The determined risk vector is then con776

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

verted into a risk value taking into account the correlations between the term buckets. The statement of the risk calculated with the VaR approach is that the potential loss calculated with a given statistical probability for a defined holding period does not exceed the calculated risk value.

Practice Questions Question 1:

Which statement is correct regarding the modified duration? a) The MD estimates the change in the price of a bond which is due to a change in the interest rate. b) The MD is the point in time at which a loss in a bonds price will be compensated by higher interest on interest. c) The MD is an accurate measure which specifies the change in the price of a bond which is due to a change in the interest rate. d) The MD is stated in years. Question 2:

How is PVBP best described? a) Change in the mark to market result arising from an 0.01% change in the interest rate b) Present value of the position c) Mark to market result of a trading day d) Risk/return ratio of a position Question 3:

What is convexity? a) b) c) d)

Difference between modified duration and macaulay duration Difference between modified duration and effective duration Difference between the term and the modified duration Estimation error of the modified duration.

Question 4:

Which statistical parameter shows the degree of dependency between two variables and ranges between −1 and 1? a) b) c) d) e) f)

778

Correlation Covariance Variance Standard deviation Skewness Kurtosis

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

3.5. Managing Interest Rate Risk Positions Learning Outcome … Derivation of the interest rate commitment of until further notice products Interest rate risk management with sensitivity gaps Concept and calculation of the modified duration of equity (MDoE) Calculation of the duration hedge and its application Calculation and interpretation of the gap contribution Total return as a basis for decision making in the interest rate risk management in the ALM

3.5.1. Deriving fixed interest rates from products with undefined maturities One of the main problems when managing interest rate risks is the handling of customer products without agreed interest rate adjustments. These positions usually account for a significant proportion of interest rate position managed in the banking book. Additionally regulations require a formal, comprehensive and documented approach for deriving the interest adjustment assumptions. As discussed in the chapter 3.2. a model that aims to reduce the volatilities of customer margins makes the most sense. The necessary steps for the calculation will therefore be demonstrated. Step 1: Calculation of moving average benchmarks Initially, historical customer rates and corresponding money market and capital market interest rates are required for the calculation of transfer prices. Based on the historical market data obtained, the moving average interest rates are calculated for the defined benchmarks in step one.

780

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Moving average interest rates Date

3-month EURIBOR

Moving average interest rates

5 year IRS

Moving average interest rates

Dec.14

1.0530

1.0133

1.5600

1.4520

Nov.14

1.0450

0.9577

1.5400

1.4023

Oct.14

0.9420

0.9080

1.4640

1.3517

Sep.14

0.8860

0.8547

1.4110

1.3100

Aug.14

0.8960

0.7933

1.4170

1.2775

Jul.14

0.7820

0.7157

1.3200

1.2457

Jun.14

0.7020

0.6667

1.2620

1.2337(3)

May.14

0.6630

0.6510

1.2360

Apr.14

0.6350

0.6517(2)

1.2140

Mar.14

0.6550

0.6733(1)

1.2160

Feb.14

0.6650

Jan.14

0.7000

1.2260 1.0133

1.5600

(1) (0.655 + 0.665 + 0.700)/3 (2) (0.635 + 0.655 + 0.665)/3 (3) average rate over the last 60 months

Step 2: Determining benchmarks Thus the difference between the moving average interest rate of a benchmark and the customer rate is the margin that could have been achieved with this transfer price. Since we aim to keep the margin’s volatility stable, standard deviations (= volatilities) of monthly margin fluctuations are calculated and the benchmark with the lowest volatility is selected for further calculation.

782

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Date

Customer interest rate

Moving average interest rate 3 months

Customer margin

5 year

3 months

5 years

Delta margin 3 months

5 years

Dec.14

0.414

1.013

1.452

0.600

1.038

0.055

0.049

Nov.14

0.413

0.958

1.402

0.544

0.989

0.042

0.043

Oct.14

0.406

0.908

1.352

0.502

0.946

0.160

0.149

Sep.14

0.513

0.855

1.310

0.342

0.797

0.095

0.066

Aug.14

0.547

0.793

1.278

0.246

0.731

0.064

0.018

Jul.14

0.533

0.716

1.246

0.182

0.712

Jun.14

0.544

0.667

1.234

May14

0.548

0.651

0.103

−0.175

Apr.14

0.374

0.652

0.278

−0.022

Mar.14

0.374

0.673

0.300

0.123(1) 0.690(2)

Standard deviation

0.060 0.023(4) 0.019(3)

0.08735 0.04370

(1) (0.667 − 0.544) (2) (1.234 – 0.544) (3) (0.123 – 0.103) (4) (0.712 – 0.690)

Step 3: Optimizing the historical margin fluctuation In order to achieve the lowest possible margin volatility the weighting of the different benchmarks can be calculated via numerical optimisation. Generally a mixture of the different benchmarks leads to an overall lower volatility.

Example of a historic margin optimisation (current accounts) 3 mo Optimum (Solver)

15%

5y 85%

Volatility customer margin 2.39% 1.09% Ø custoimer margin

1.34% 1.57%

The numerical optimization – under the condition of minimizing the margin volatility (this can be implemented through Excel using the solver function) – gives the weighting for individual terms; in this case 15% for a 3-month term and 85% on a term of 5 years.

Step 4: Taking into account volume fluctuations 784

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

When using long-term interest rate positions as a transfer price, these positions have to be closed out in case of a decline in volume. In order to handle with volume changes, only the stable parts of the volume should be managed with long term benchmarks, whereas the volatile part of the volume should be managed with short term transfer prices. To determine the unstable part of the volume the volume volatility may be used. In order to increase the reliability of the model the calculated has to be upscaled to a higher confidence level (i.e. 99% = standard deviation × 2.33). As the customer department is kind of responsible for volume changes (or in other words ALM has no impact on volume changes), the risk of transfer price changes which are reflected in the margin have be borne by the customer department, as well. As a consequence ALM is able to manage the interest rate risk resulting from volume fluctuations.

Date

Volume

Delta volume

Dec.14

456

1.79%

Nov.14

448

0.45%

Oct.14

446

−0.22%

Sep.14

447

−4.08%

Aug.14

466

−3.52%

Jul.14

483

5.46%

Jun.14

458

−3.38%

May.14

474

0.42%

Apr.14

472

5.36%

Mar.14

448

0.45%

Feb.14

446

−4.29%

Jan.14

466

Standard deviation

3.32%

Confidence level of 99%

7.73%(1)

(1) 3.32% × 2.33

Step 5: Fixing the interest benchmarks In a last step the interest adjustments are fixed by taking into account volume fluctuations and expected changes in customer behaviour. With the historic rates the transfer prices for each product is calculated with the sum of the volume weighted moving average rates.

786

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Example of historical margin optimization (current account) Terms ON

3 months 5 years

Optimization (Solver)

15%

85%

10%

5%

85%

Product margin volatility 2.64%

2.39%

1.09%

Ø product margin

1.34%

1.57%

Input benchmark

1.24%

Based on the volume volatility evaluated in step 4 and qualitative criteria (like an expected change in customer behavior), the benchmarks’ weighting can now be adapted. As you can see, we have fixed 10% for the ON-tranche so that there is enough short term volume to allow reactions to volume changes. On the other hand, we have reduced the 3-month tranche, thus the overall short-term tranches remain the same.

Other model possibilities In addition to the volatility calculated with the numerical optimization, other factors can be taken into account when determining the optimal weighting of benchmarks, as well. Examples are: z z z z

z z

Take into account the products’ average growth rates. Time weighting that takes into account recent margin fluctuations with a higher factor than the fluctuations that occurred a long time ago. The maximum amount that may be mapped in the short-term tranche (ON) based on historical volume fluctuations and maximum outflows. Evaluating whether volume fluctuations are taken into account separately for the different tranches (ON tranche; proportional for all tranches; long-term tranche) when determining the weighting of the benchmarks and whether negative ON tranches are technically possible. Specifying the maximum possible term of a benchmark (e.g. no longer than 10 years). Taking into account the historic margin effects, caused by volume changes.

Strengths and weaknesses of the model: + Use of identical transfer prices for the customer business and the ALM → the contribution to the net interest income can thus be calculated for the customer business and the treasury; responsibilities for the 2 departments can be defined. + Transfer prices tradable by treasury/ALM → the overall interest rate risk can thus be evaluated and managed.

788

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

+ Formal approach for determining assumed interest adjustments that takes historical data into account → validation and adjustments are possible at any time; thus the necessary documentation can be done. + Methodology and transfer prices used are transparent for the customer department. – The quantitative approach only takes historical data into account (at least 5 years as well as a rise and a decline in interest rates should be regarded) → future changes in the interest rate policy of the bank are not included in the optimization procedure and can therefore only be determined through qualitative observation. – Since the approach only considers volume fluctuations on historical basis, the result might be distorted when future fluctuations are higher than they were in the past.

3.5.2. Managing the interest rate risk by using interest sensitivity gaps Alternatively, we can use the sensitivity gap for calculating the going concern risk. Short-term repricing dates of the individual assets and liabilities are compared and the total gap of variable transactions is shown. The influence of changes in interest rates on the net interest income can be estimated through the given gap. The following conventions are to be taken into account when interpreting the sensitivity gaps: A balance sheet is described as asset sensitive (= positive gap) when short-term RateSensitive Assets (RSA) exceed short-term Rate-Sensitive Liabilities (RSL). When the RSL exceed the RSA, we define a balance sheet as liability sensitive (= negative gap). The case in which rate-sensitive assets match the rate-sensitive liabilities is referred to as the “perfect match”. GAP = RSA – RSL A bank’s balance sheet contains the following items: Variable Loans Fixed Loans Variable Deposit Fixed Deposit

volume 400 volume 200 volume 300 volume 300

What is the interest rate sensitivity gap? Gap = RSA – RSL Gap = 400 – 300 = +100 → asset sensitive Depending on whether a bank is asset sensitive or liability sensitive different effects on the net interest income (NII) can arise when interest rates change:

790

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Gap type

Interest rate (r) Changes in the NII

zero (RSA = RSL)



no change

zero (RSA = RSL)



no change

positive (RSA ≥ RSL)



NII increases

positive (RSA ≥ RSL)



NII decreases

negative (RSA ≤ RSL)



NII decreases

negative (RSA ≤ RSL)



NII increases

The effect of interest changes on the NII can be calculated with the following formula: ΔNII = (RSA – RSL) × Δr Structure of the bank’s balance sheet as in the example above Expected rise in interest rates of 2.00% What is the effect on the net interest income? ΔNII = (RSA – RSL) × Δr ΔNII = (400 – 300) × 0.02 = +2 As the interest sensitivity gap is asset sensitive, NII increases by 2 in the case of an interest rate rise.

3.5.3. Managing the interest rate risk by using the modified duration of equity approach Basic principle: The modified duration of equity approach calculates changes in equity due to market price changes. For all interest sensitive assets and liabilities (excluding equity) the net effect on market prices of a change in interest rates is estimated via the modified duration concept. By excluding equity positions it is assumed that interest rate changes do not directly affect the value of equity. However there is an indirect effect in case of interest rate changes on the value of equity via the valuation results of assets and liabilities. The modified duration of equity is defined as the sensitivity of equity related to interest rate changes. When calculating the modified duration of equity, the modified duration gap is evaluated in step 1:

792

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Modified duration gap = MDA – MDL × (ML/MA) MD A L M

= = = =

modified duration assets liabilities market value

Since equity positions are disregarded, the assets usually exceed the liabilities. Thus a direct comparison of the modified durations of the asset and the liability side cannot be done. We therefore adjust the modified duration of liabilities taken into account.

Assets

Market value

Modified duration

Liabilities

Loans

70

2.50 Deposits

Bonds

30

6.20 (Equity

Total

100

Market value

3.61 Total

Modified duration

80

1.50

20) 80

1.50

The modified duration gap of the balance sheet shown thus amounts to: Modified duration gap = 3.61 – 1.50 × (80/100) = 2.41 Interpretation: Positive modified duration gap → interest risk of assets dominates → the value of interest rate positions decreases if interest rates rise (and vice versa). Negative modified duration gap → interest rate risk of liabilities dominates → the value of interest rate positions increases if interest rates rise (vice versa).

After calculating the modified duration gap, the modified duration of equity can be computed: Modified duration of equity = MDG × (MA/ME) MDG M A E

= = = =

modified duration gap market value assets equity

The modified duration of equity and the effect of an interest rate rise of 1.00% on the equity is estimated for the example above: Modified duration of equity = 2.41 × (100/20) = 12.05 Interpretation: an interest rate change of 1% causes a change in equity of 12.05%.

794

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

If interest rates rise by 1%, the equity value is reduced by 12.05%, according to our example. This corresponds to an absolute effect of minus 2.41 (12.05% × 20) or a decline in equity capital to 17.59 (20.00 – 2.41).

In this case we try to avoid negative effects caused by an interest rate rise, respective instruments should be used to keep the modified duration gap as low as possible.

3.5.4. Duration hedging for bond portfolios In practice, durations and/or PVBPs are commonly used to determine a hedge position’s volume for neutralizing the risk. The procedure, the calculation steps and the interpretation of such hedging positions will be demonstrated with the following example using the modified duration concept: A bond portfolio (EUR) consists of the following positions z z z

Bond 3 years, nominal amount 15 million, price 94.00, modified duration 2.4 Bond 7 years, nominal amount 20 million, price 103.20, modified duration 5.3 Bond 10 years, nominal amount 30 million, price 98.20, modified duration 8.5

As we expect a rise in interest rates in the near term, the portfolio should be hedged using Bund futures. The duration of the bund future is 8.2, the market price amounts to 114.20. How many contracts must be traded for hedging? Since holding bond portfolios involves the risk of rising interest rates, the bund futures mentioned must be sold. The amount of futures required can be estimated by using the so-called absolute duration (market value × duration). The bond portfolio’s absolute duration is set in relation to the absolute duration of one future contract. That ratio indicates the required amount of future contracts. When calculating the absolute duration of the bond portfolio, the market values of the bonds are first multiplied with the respective durations and then summed up (nominal value × price × duration): Nominal value

Price/100

Duration

15,000,000

× 0.94 × 2.4

20,000,000

× 1.032 × 5.3

= 109,392,000

30,000,000

× 0.982 × 8.5

= 250,410,000

Absolute Duration bond portfolio

=

33,840,000

393,642,000

To quantify the hedging volume, the absolute duration of the bond portfolio must be put in relation to the absolute duration of one bund future contract: Absolute Duration bond portfolio: 393,642,000

796

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

The price of the bund future is 114.20, the contract volume for bund future contracts accounts for 100,000. We thus calculate the absolute duration of one future contract as follows: Duration bund future: 100,000 × 1.142 × 8.2 = 936,440 The portfolio’s duration divided by the duration of one bund futures gives the required amount of contracts to be traded. Number of bund futures: 393,642,000/936,440 = 420 contracts The bond portfolio can thus be hedged against rising interest rates by selling 420 bund futures. If interest rates rise, there will be losses on the bonds. These losses will be automatically compensated by the profit coming from the bund future contracts traded. Thus the portfolio is hedged against a parallel shift, changes in the yield curve and/or changes in credit spreads of bonds are however not hedged and as a consequence “at risk”.

3.5.5. Interest Gap contribution with current market rates Computing the interest gap contribution with transfer prices at origination of the deals is a problem in banks. One of the reasons is that the IT systems commonly used in ALM and in controlling do not use the same data basis. As a consequence the transfer prices used in customer related calculations may differ from those used in ALM. Deviating or even missing transfer prices within the different systems make it impossible to explain the total interest income of the bank via customer and ALM results. To be able to reconcile the total result, banks often calculate an implicit interest risk contribution by deducting all customer margins from the total interest income. By that mean on the one hand ALM results are not transparent any more. On the other hand managing the interest positions is not possible via this approach. By calculating the interest gap contribution with current market rates transparency of results can be improved. Basic principle: All existing interest positions are accounted for with current market rates for the residual term. The net interest income calculated using the current market rates is referred to as the Interest Gap Contribution. The thus evaluated gap contribution may be used to answer the following questions: What would be the interest risk result if existing positions are newly entered at current interest rates? On the one hand, we can explain the influence of the current yield curve on the result, on the other hand we are able to calculate the profit that could be achieved with the positions within the current yield curve. Additionally, we can evaluate the amount of the gap contribution that is due to the “historic business” (therefore historic transfer prices have to be available) and how much the current yield curve contributes to the result. By that mean the difference between total gap contribution and the gap contribution with current rates can also be seen as the accrual effect of MtM valuations.

798

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Assets 100; 5 years at a transfer price of 4.00% Liabilities 100; 6 months at a transfer price of 1.50% Current yield curve: 6 months 5 years

1.25% 1.00%

As both historical and current rates are available, the gap contribution can be calculated and analyzed through the GAP analysis: GAP analysis assets

liabilities

GAP

6 months 5 years Total volume

100

100

interest transfer price

4.00% 4.00%

Current market rate

1.00% 1.00%

Volume

100

100

interest transfer price

1.50%

1.50%

Current market rate

1.25%

1.25%

(liabilities minus assets)

+100

−100

The gap contribution with current market rates is calculated as the difference between the interest income and the interest expense (at current market rates) and thus amounts to −0.25 (100 × 1.00% − 100 × 1.25%). The overall gap contribution represents the difference between the interest income and the interest expense at historic interest transfer prices and thus amounts to +2.50 (100 × 4.00% − 100 × 1.50%). The gap contribution “old business” represents the difference between the overall gap contribution and the gap contribution “new” which in this case amounts to +2.75 (2.50 – (−0,25)). Interpretation: z

The old business (which has been originated in an “interesting” interest rate level) generates more interest income than the overall gap contribution accounts for. z The gap contribution would be negative (−0.25 as the yield curve is inverted) if we entered the same positions today. z We would be able to generate a positive gap contribution within the next periods of +2,75 even if the interest rate position is closed (gap contribution “old” of +2.75)

What seems to be relatively obvious (an inverted yield curve as well as an asset gap cause a negative interest rate risk contribution), can be quite hard to identify in practice. Different terms, volumes and interest transfer prices make it difficult to judge whether you would enter the same positions again based on the current yield curve. In our view, the gap contribution “new” should be evaluated separately as additional information for the ALM. The calculation should be easy to implement as the only

800

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

data needed is the mapping in given term (regulatory reporting of interest positions may be used).

3.5.6. Total returns used as a basis for making decisions within the ALM Previous calculations used for splitting the net interest income into the customer contribution and the gap contribution were accrual calculations. Thus the net interest income can be evaluated per year, the total return (for the total term) of a position or a portfolio however cannot be calculated. The concept of the total return of a position or a portfolio gives information on the profitability of a balance sheet structure taking interest rate projections and valuation effects into account. The calculation of the gap contribution represents the simplest way of evaluating interest rate risk positions in the ALM. One major advantage is that the gap contribution can be reconciled with the P&L result so that possible changes within the P&L can be explained and taken into account in the managing process.

Volume

Interest rate

Interest transfer price

Loan 5 years

100

5.25%

3.00%

Saving deposit 3 months

100

0.50%

0.75%

Interest rate gap

3 months

Assets

100

Interest transfer price Liabilities Interest transfer price

5 years

Gap contribution

Margin contribution

3.00

2.25%

0.75

0.25%

2.25%

2.50%

3.00% 100 0.75% Gap contribution

The interest margin for both position is 4.75% (= gap contribution + margin contribution).

Based on interest rate projections (rising/decreasing/reversing yield curve; time of occurrence; etc.) we are able to estimate the gap contribution expected by the end of the year (forecast to year end – FYE) and taken measures can be explained. We thus assume that positions expiring are reinvested/refinanced with short term rates. The interest rate risk (per month) can thus be calculated and undesired changes both in the ALM result and the P&L result can be avoided.

802

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Interest rate projections: 3-month interest rates rise from 0.75% to 1.50% over the period of 3 months Investing expiring volume in 3-month positions

Assets

Liabilities

Gap contribution

Gap contribution per month

after 1 month

100 3.00%

100 0.75%

2.25%

0.188%

after 2 months

100 3.00%

100 0.75%

2.25%

0.188%

after 3 months

100 3.00%

100 0.75%

2.25%

0.188%

after 4 months

100 3.00%

100 1.50%

1.50%

0.125%

100 3.00%

100 1.50%

1.50%

0.125%

100 3.00%

100 1.50%

1.50%

0.125%

gap contribution FYE

1.688%

after 12 months

Summing the gap contributions per month, assuming that expired saving depots can be reinvested at the end of the third month with the planned 3-month interest rate of 1.50%, results in the gap contribution forecasted by the end of the year (gap contribution FYE = 1.688%).

The present value of the gap contribution is calculated by closing all the open positions at the current market rates. Profits/losses are discounted and reflect the interest income risk.

MM 3 months CM 5 years interest transfer price

0.75%

3.00%

market rate

1.25%

4.00%

3 months 5 years assets

100 = (3.00% − 4.00%) × 100 × 5 years = −5.00

interest transfer price liabilities interest transfer price

Closing Positions

Value

Present value

−5.00

−4.452

0.125

0.125

−4.875

−4.327

3.00% 100

= (1.25% − 0.75%) × 100 × 0.25 years = +0.125

0.75%

The P&L result would be reduced by 4.327 if both positions were closed at the current market rate. 804

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

The following table gives an overview of the values calculated before: Overview

Comment

gap contribution

2.250 Statically calculated by taking yield curves and accrual effects into account

gap contribution FYE

1.688 Taking expiring positions into account, valuation is based on projected future market rates

present value

−4.327 Profit/loss when positions are closed

Decisions in the ALM cannot be based on the isolated consideration of the gap contribution or the present value. We thus use the total return which gives on the one hand the future present value in an assumed interest environment and on the other hand the expected gap contribution at a future date. A position can only be classified as advantageous if the total return is positive. The market rate increases to 4.50% after one year (from 4.00%) Gap contribution present value year 0:

−4.452

present value year 1:

−5.381

Δ present value

−0.929

gap contribution FYE

1.688

total return

0.758

If the loan was valued at the higher market rates after one year, the present value would amount to −5.381 for the remaining term of 4 years. If we decide to take the present value (at the time of entering the position) into account as well, we will suffer a valuation loss of 0.929. The position should thus be closed prematurely or should not be opened at all. As the total return approach takes additionally into account the gap contribution generated by the end of the year (1.688) the total return of the 5-year loan amounts to +0.758. As can be seen, we are able to achieve a positive contribution to the overall result, even taking into account that we expect a rise in rates. A pure consideration of the present value would have ruled out that possibility. The position should not be closed.

806

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

X Summary One of the biggest challenges in the ALM is the management of the interest rate risks associated with customer products with an undefined interest rate commitment. Even the legislator demands a documented and validated approach how the interest rate commitments are derived and managed in the bank. Since one of the main objectives of the interest transfer price is the stability of customer margin, the derivation of rate fixation should pursue the objective of the most stable margin. If it is tried to derive this from history with an analytical approach, computational margins have to be determined for the individual transfer prices and subsequently a benchmark should be selected, which keeps the volatility of the margin as low as possible. To take into account the effect that volume fluctuations cannot be managed with fixed interest rates, an additional short-term tranche is added, which allows the ALM the management of the volume fluctuations. An alternative representation for calculating the going concern risk is the socalled sensitivity gap. Therefore, the short-term repricing dates of the individual assets and liabilities are compared and the total gap of variable transactions is determined. With this gap, the influence of changes in interest rates on the net interest income can then be estimated. An alternative calculation of the gap contribution is the representation of the earnings in case of a renewal of all transactions with their corresponding remaining maturity. The collected existing interest positions are represented using the current market interest rates for the corresponding remaining term in the gaps and the interest rate result calculated with these market rates is interpreted as a so called “new” gap contribution. The message of this determined gap contribution is: How much would the bank earn on interest risk, if they would rebuild the existing positions today with the current interest rates. On the one hand therefore can be answered how the current yield curve affects the result and the amount how much could be earned with these positions with the current yield curve. As additional information it can also be calculated how much of the gap contribution comes from the existing business. Durations and/or PVBP are often used to determine which volume has to be used for a hedge position to neutralize the risk. The concept of the modified duration of equity calculates the change in equity capital due to changes in the market price of the concluded interest rate posi tions. In this case all interest-sensitive positions (except equity capital) of the assets and liabilities are set up against each other and the effects of changes in the present value of the positions are estimated with the modified duration. The modified duration of equity is expressed like the modified duration as a lever of the change in equity capital of an interest rate change. To be able to make a decision in the ALM, neither an isolated consideration of the gap contribution nor of the present value concept helps. Rather, the total return has to be used as a decision basis, which includes the present value at a future date on the one hand and on the other hand the gap contribution incurred up to that point in time.

808

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Practice Questions Question 1:

In sales and ALM perspective, what should be the basic principle used for determining the interest transfer prices of until further notice products? Question 2:

What means asset sensitive for sensitivity gaps? Question 3:

What is the definition of the modified duration gap for the modified duration of equity concept? Question 4:

Your EUR bond book holds the following positions: Bond 3 years, nominal value15 million, price 94.00, duration 2.4 Bond 7 years, nominal value 20 million, price 103.20, duration 5.3 Bond 10 years, nominal value 30 million, price 98.20, duration 8.5 Your treasurer asks you to make a hedge with bund futures. The duration of bund futures is 8.2. The market price of the future is 114.20. How many contracts must be traded? Question 5:

How is the gap contribution “new” calculated? Question 6:

Which components are necessary to calculate the total return of a securities nostro? a) b) c) d)

810

Interest result Present value shift Transfer price Unit costs

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

3.6. IFRS Learning Outcome … The valuation standards acc. IAS 39 (fair value and amortised costs) The categorization of financial instruments acc. IAS 39 The acquisition and subsequent valuation of financial instruments acc. IAS 39 The use of fair value and cash flow hedge accounting under IAS 39 The permissible underlying transactions and hedge transactions acc. IAS 39 The application of the fair value macro hedging to manage the interest rate risk position The main innovations by IFRS 9 in hedge accounting

3.6.1. Valuation standards of financial instruments acc. IAS 39 The basic regulation for the valuation of financial instruments is to be found in IAS 39. IAS 39 knows two value scales of financial instruments: the fair value and the amortised cost. Here IAS 39.9 refers to the fair value between knowledgeable, willing and independent business partners (in “at arm‘s length transaction”) an asset can be exchanged or a liability can be settled. IAS 39 prefers mainly publicly quoted market prices for the determination of fair value. If there is no active market, the fair value may be determined using valuation methods. The levels of the fair value measurement are as follows: Step 1

Viewable market price

Step 2

Reference value

Step 3

Estimated value

“Mark to market” “Mark to model”

The amortised cost set by IAS 39.9 represents the amount which results from the historical costs taking into account z z z

redemptions, distributing premiums or discounts using the effective interest method over the term and results of any write-downs for impairments or defaults.

812

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Categorization of financial instruments for the purpose of valuation For purposes of valuating all the financial instruments are assigned to one of the four financial instruments categories (valuation classes), which is decisive for their subsequent measurement. The allocation decision shall be documented at origination, IAS 39.9 distinguishes between the following four categories of financial assets: z z z z

Financial assets/financial liabilities at fair value through profit and loss (shortform: fair value); Held-to-maturity investments gesamt: (shortform: held-to-maturity); Loans and receivables; available-for sale financial assets.

Moreover, the category financial assets or financial liabilities at fair value through profit or loss has two subcategories: z

z

Financial assets held for trading (shortform: held for trading) According to IAS 39.9 the following Financial instruments are classified in this category if – They have been concluded with the short term trading intention – Or they are part of a portfolio of identified financial instruments that are managed together and in this portfolio in the recent past short-term profit taking has been done, or – It is a derivative financial instrument that is not in a hedging relationship with another position and thus does not fall under the hedge accounting rules. Derivatives are therefore always assigned to this category, unless they represent hedging derivatives, for which the requirements of hedge accounting under IAS 39 will find application or it concerns financial guarantees. Financial assets designated as at fair value through profit or loss; shortform: designated at fair value or Fair Value-Option Financial assets and liabilities may be classified in the category at fair value if one of the following three cases exists: – The use of the fair value option results in an elimination or substantial reduction of valuation inadequacies (“accounting mismatch” IAS 39.0 (b) (i)). – Management and performance measurement of a portfolio of financial instruments on a fair value basis in accordance with a documented risk management or investment strategy (IAS 39.9 (b) (ii)). – The financial instrument is a structured product with embedded derivatives (IAS 39.11A). – If there is thus one of the above mentioned situations, the bank may designate the position to the to the category “financial assets at fair value through profit or loss” regardless whether there is a trading intention or not. This categorization cannot be reversed at a later date, even if the conditions for the designation no longer apply.

814

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

The initial and subsequent measurement of financial instruments can be summarized as follows:

Securities designated as Financial assets at fair value

Held to maturity securities

Available for sale securities

Initial assessment Fair Value; IAS 39.43

Fair value including the transaction costs that are directly attributable to the acquisition of the securities (IAS 39.43)

Subsequent measurement Fair Value; IAS 39.46 (Valuation > initial valuation possible)

Amortised costs; Fair Value; IAS 39.46 IAS 39.46 (valuation > initial valuation possible)

3.6.2. Hedge Accounting under IAS 39 IAS 39 differs between 3 types of hedging relationships (IAS 39.86): Fair Value Hedge (Micro- & Portfolio- & Makro Interest Rate Risk Hedge), Cash flow hedge (Micro- & Macro Hedge) and hedge of a net investment in a foreign entity.

Fair Value Hedge The intention for a company to enter into a fair value hedge is the hedging of profits against a decline of the fair value of individual assets or liabilities. For that purpose, transactions with opposite directions are completed (mostly derivatives), with an increasing fair value in terms of an declining fair value of the hedged item, which in turn compensates the loss of the hedged item in the net profit. Under IFRS a problem occurs when hedge instrument (hedge transaction, usually derivatives, which is generally measured at fair value) and hedged item are assigned to categories, which 816

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

are measured with different scales. For example, if a derivative is acquired for compensating fair value losses of a fixed-income financial assets classified as “loans and receivables”, the period profits only reflects the value fluctuations of the derivative, which should in fact only balance a counter-development. If single transactions are hedged in so-called micro-hedges, the book value of financial instruments, usually measured at amortised costs or at fair value (not-affecting income), has to be adapted to the change in fair value, in accordance to IAS 39.89, to some extent correct the net profit. Thus, for example the hedging of a fixed-rate loan by a payer interest rate swap against the change in fair value due to changes in market interest rates (bank pays fixed and receives floating interest payments) or hedging of credit risk or interest rate risk during the fixed interest period of a floatingrate bond, are classified as (micro-) fair value hedges. A macro hedge is the use of derivatives for hedging not individual, just identifiable financial instruments, but rather the remaining net position of a portfolio against a change in fair value, having initially analyzed the opposing developments of contained positions. The rules of IAS 39 on accounting macro hedges are only applied to the hedging of net positions against the risk of interest-related fair value changes. The solution is technically much more ambitious, but the idea is identical to the accounting of micro hedges: instead of adjusting the fair value of individual items affecting net income, the change in value of the entire hedged portfolio is recorded in its own separate balance sheet item, whether as asset or as liability and as well affecting net income.

Accounting of a fair value hedge In the case of fair value hedges, the derivative used for hedging will be recognized at fair value. In that regard, there are no changes to the traditional accounting and valuation rules. In order to achieve the desired compensation effect in the financial statements the profit contribution achieved on the hedged risk also has to be recognised affecting net income. If it is an instrument of the category available-for-sale, only the reclassification of the other comprehensive income – OCI has to be effected. For the financial assets recognised at (amortised) cost an additional recognition of the effects of market price changes have to be taken into account. Overall, therefore, it can be stated that the compensation effect is achieved by adjusting the accounting treatment of the hedged item to the one of the hedging transaction. 818

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Cash flow Hedge A cash flow hedge is entered into with the intention to hedge the profit or loss against future income statement effective cash flow fluctuations. However, while in the former, the fair value of the hedged item is subject of hedging, now it is tried to fix the related hedged item cash flows. This is the case when hedging a variable interest loan through a receiver interest rate swap, which exchanges variable against fixed interest payments (IAS 39.86 (b), and in hedging the planned conclusion of a fixedrate liability. In other words: Balance sheet related IFRS recognizes a problem when underlying and hedging transaction will be assessed on different scales, for example the interest rate swap at fair value but a hedged financial liability at amortized cost: in the income statement in case of a depreciation of the market interest rates only the decline in value of the (Fixed-payer) interest rate swap will be displayed, although this value decline of the variable payments is derived from the fact that the variable payments decrease on the financial liability.

Accounting of a cash flow hedge While the “value-compensation” in case of a fair value hedge is carried out by adjusting the treatment of the hedged item to the one of the hedging transaction, in case of the cash flow hedge it is a modification in the treatment of the hedging derivative. While this takes place, as usual, with its input of the fair value in the balance sheet, but a distinction is made with regard to the result of the effectiveness of fair value changes in an effective and an ineffective portion of the change. There is an effective change in value if the change in value of the derivative does not exceed the change in value of the underlying transaction (under-hedge). It has to be booked directly in equity capital (OCI); the success effectiveness is thus shifted to a future period. An ineffective portion is given on the other hand, if the change in value of the derivative is greater than the corresponding change in value change of the hedged item (over hedge). The difference is then directly recognised in the P&L.

Permitted underlying and hedging transactions under IAS 39 In order to use hedge accounting, in addition to meeting other criteria (designation and documentation of the hedge relationship as well as the prospective and retrospective hedge effectiveness measurement), it has to be decided whether the hedged item and the hedging instrument meet the criteria set in IAS 39: 820

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Hedged item Permitted transactions balance sheet assets/liabilities

Hedge transaction Derivatives

off-balance sheet binding commitments planned, highly probable transactions net investments in foreign participations Prohibited transactions Derivatives

Internal transactions; Issued options

Own equity instruments Internal transactions Hold to maturity transactions (excluding credit/FX risk) After trade Designation

Yes

No

Partly designation

Yes

Yes

Designation of multiple Yes, if largely similar risk transactions characteristics

Yes

Fair Value Macro Hedge Macro hedging is particularly important for banks. As interest risks represent one of the most important risks in banks and they often arise out of retail customer flows where micro hedges are not possible, macro hedging of interest risks is of particular importance for banks. In the EU carve-out 2086/2004 interest banking book positions may be hedged via macro hedges within the following framework: z z z z z z

the underlying positions are grouped in defined maturity buckets, the underlying positions can be transferred at transfer prices (no valuation of credit spreads required), defined asset and the liability positions are managed in the interest book, also until further notice positions may be managed as an interest book with the assumed interest rate commitments, in case of macro hedging, both the long-leg as well as the short-leg of the interest rate swaps (= hedging instrument) have to be considered, the designation of the hedged item can also be done at a later time, the designation of the derivative should/must be done relatively quickly,

822

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

z

in case of late designation of the hedged item the MTM of the underlying transaction does not impact profit or loss, but is spread over the whole term, whereby the income statement volatility can be reduced.

Not possible is … z z z z

the consideration of non-interest-bearing positions in the banking book (especially equity capital) the consideration of internal deals the designation of the written options as a hedging instrument a dynamic hedging of underlying positions in the context of hedge accounting acc. IAS 39

To apply the macro hedging in a bank, the following steps are necessary: z z z z z z z

z

Designation of the hedge portfolio Documentation of interest rate sensitivities for all product types (First decision; periodic review; match with internal control) Summary in term buckets (usually monthly buckets) documentation of the hedging strategy define the periodicity for the valuations (e.g. monthly) documentation of the rationale for assigning the hedges (e.g. net Gap) define the methodology for effectiveness tests – Prospective: sensitivity analysis; Value-at-Risk ; regression analysis – Retrospective (no longer required under IFRS 9): dollar offset method; Variance reduction method; regression analysis documentation of checks for changes in volumes

3.6.3. Significant updates under IFRS 9 The measures introduced under IAS 39 conditions for hedge accounting were repeatedly criticized and led in part to the fact that economically sensibly hedges – especially in the context of ALM – were not carried out in order to avoid income statement fluctuations. It has been repeatedly argued that the very formal requirements of IAS 39 do not take into account the risk management strategies of banks. The IASB (International Accounting Standards Board) has published the new version of IFRS 9 on 9 November 2013, which renews the conditions for hedge accounting. IFRS 9 (2013) is valid starting from 1.1.2014 and must be implemented at the latest on 1.1.2018. 824

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

The main problems and critical points of IAS 39 from a bank´s points of view have been: z

z

Uncertainties related to the stability of the hedging relationship with the very formal effectiveness limits of 80%/125%. Often economically sensibly hedging relationships exceeded the limits effectiveness over time and the hedging relationship had to be dissolved with a corresponding effect on the income statement. Relatively rigid regulations with respect to the designation of the hedged positions.

In relation to hedge accounting of interest risk positions for micro and portfolio hedges with IFRS 9 the following substantial modifications result: z

z

z

z

Hedge effectiveness tests The strict quantitative limit for the hedge efficiency of 80% to 125% has been deleted and replaced with the risk strategy and risk management objectives. Although a prospective hedge effectiveness must be concluded and documented and subsequently audited ex post, exceeding the previous limit values does not automatically lead to a resolution of the hedge relationship. Economic context & Credit Risk Under IFRS 9 a hedge relationship requires, that there is an economic relationship between the hedged item and the hedging instrument and the credit risk effects are not the dominant type of risk in relation to changes in value of the hedging relationship. Hedging groups More options in the compilation of the hedging group. Under IFRS 9 parts of a defined portfolio or a single position may also be defined as hedged items in the fair value hedge. Disclosure Under IFRS 9, the disclosure requirements for hedge accounting have been enhanced so that more insight and additional information are available for shareholders.

IFRS 9 did neither change the hedge accounting (Fair Value and Cash Flow Hedge) nor the P&L booking of hedge inefficiencies. Also both the hedged item and the hedging instrument must still meet the requirements for hedge accounting in order to be designated under IFRS 9 as a hedging relationship and the formal designation and the hedge relationship has to be documented (IFRS 9 = IAS 39). In general, the accounting classification of IAS 39 will not be touched with IFRS 9. Therefore it is ensured that all ineffectiveness (which result from the different MTM valuation of hedged items and hedging instrument) continue to affect the net income.

826

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Examination of the hedge effectiveness acc. IFRS 9:

Effective hedge Continous measurement of effectiveness and recording of ineffectiveness in the income statement

Has the objective of the risk management changed in relation to the designated hedging relationship?

yes

no

Is there still an economic relationship between the hedged item and the hedging instrument?

no

yes

Has the credit risk a dominant effect on the changes in value of the hedging relationship?

yes

no nein

Is there an imbalance in the hedge ratio, resulting in ineffectiveness of the hedge relationship? yes Adjustment (Rebalancing)

Dissolution (Discontinuation)

A new feature of IFRS 9 in this context is that it is now possible to adjust an already designated hedging relationship (rebalancing) to compensate for inefficiencies by adjusting the hedge ratios. Thus it will be possible under IFRS 9, to properly consider dynamic hedges. It should be emphasised that the rebalancing is only possible in those cases, in which the risk management strategy has not changed and the hedge ratio is only adjusted for the purpose of the restoration of the hedge effectiveness. A revised risk management strategy, resulting in hedge ineffectiveness, also leads to the dissolution under IFRS 9 (discontinuation) of the hedge relationship. Under IAS 39 such a possibility of rebalancing was not available and ineffectiveness led forcibly to a dissolution of the hedging relationship. Under IAS 39, it was necessary, in the case that the criteria for the application of hedge accounting have no longer been met, to dissolve the entire hedge relationship. IFRS 9 departs from this overall resolution and allows a partial resolution (Partial discontinuation) of hedging relationships. Through this part dissolution of hedging relationship the voluntary dissolution of hedging relationships is prohibited if the objectives of risk management, on which the designation of the hedge relationship was based, have not changed. The (partial) resolution acc. IFRS 9 is required in the following scenarios: 828

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Scenario

Dissolution of hedge relationship

Risk management objective has changed

Completely or partially

No more economic relationship between hedged item and hedging instrument

Completely

Credit risk has a dominating influence on the change in value of the hedging relationship

Completely

As part of the rebalancing, by reducing the vol- Partially ume of the hedging instrument or the hedged item End of the maturity of the hedging instrument Completely Hedging instrument has been completely or partly sold, exercised or cancelled

ompletely or partially

Hedged item (or parts thereof) do not exist an- Completely or partially ymore The classification of the financial instruments in IFRS 9 corresponds to the following scheme: Debt Instruments under IFRS 9 Equity

Cashflow Test (Cash flow condition) Cashflow consists of debt repayment (principles and interest)

No Held for Trading

Yes Business Model Test

(1)

No

FI is held to collect CF

CF & Sell Yes

Yes

Fair Value Option

Buy & Hold Yes Fair Value Option No Amortised Costs

(1)

Yes

No No

Yes

(2)

OCI Selected?

(3)

Yes No Fair Value through Other Comprehensive Income (FVTOCI)

Yes

No

Fair Value through Profit or Loss (FVTPL)

Business Model Test The business model test questions the planned use of the financial instrument after the cash flow test has been performed. According to IFRS 9 financial instruments can be held for two reasons in the business model test. The first means the asset is held as cash flows are collected as the main reason while the second option suggests again an intention to collect the cash flows but the asset is intended to be sold.

830

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

(2)

(3)

Fair Value Option In case the financial instrument passes both tests a company can actively decide to report the instrument at fair value and consider its changes in value through profit or loss if this avoids “accounting anomalies”. Treatment of Equity Under IFRS 9 equity instruments are recorded at fair value, while value changes are reported through profit and loss. An exception can be made when the company decides to report at fair value through other comprehensive income. This choice can be made on an individual basis for each instrument and is irrevocable once made. The financial instrument is required to not be held for trading. Dividends are reported through profit and loss.

X Summary IAS 39 knows two value scales of financial instruments: the fair value and the amortised cost. IAS refers to the fair value between knowledgeable, willing and independent business partners (in “at arm’s length transaction”) an asset can be exchanged or a liability can be settled. The amortised cost set by IAS 39 represent the amount which results from the historical costs taking into account redemptions, distributing premiums or discounts using the effective interest method over the term and results of any write-downs for impairments or defaults. IAS 39 distinguishes between the following four categories of financial assets: Fair Value, Held-to-Maturity, Loans and Receivables and Available-for Sale. Each transaction has to be assigned to one of these categories – except if the position serves as a recognised hedge transaction. IAS 39 differs between 3 types of hedging relationships: Fair Value Hedge (Micro- & Portfolio- & Portfolio Interest Rate Risk Hedge), Cash flow hedge (Micro- & Macro Hedge) and hedge of a net investment in a foreign entity. The intention for a company to enter into a fair value hedge is the hedging of profits against a decline of the fair value of individual assets or liabilities. If single transactions are hedged in so-called micro-hedges, the book value of financial instruments, usually measured at amortised costs or at fair value (not-affecting income), has to be adapted to the change in fair value, in accordance to IAS 3, to some extent correct the net profit. A macrohedge is the use of derivatives for hedging not individual, just identifiable financial instruments, but rather the remaining net position of a portfolio against a change in fair value, having initially analyzed the opposing developments of contained positions. The IASB (International Accounting Standards Board) has published the new version of IFRS 9 on 9 November 2013, which renews the conditions for hedge accounting. IFRS 9 (2013) is valid starting from 1.1.2014 and must be implemented at the latest on 01.01.2018. One of the big changes of IFRS 9 is that the strict quantitative limit for the hedge efficiency of 80% to 125% has been deleted and replaced with the risk strategy and risk management objectives. Additionally the disclosure requirements for hedge accounting have been enhanced so that more insight and additional information are available for shareholders.

832

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Practice Questions Question 1:

Which two scales of value in principle are known by IAS 39? a) b) c) d) e)

Fair value and amortised costs Lower of cost and maximum value Market value and usability value Utility value and estimated value Strict and mitigated lower of cost

Question 2:

Which statement about the fair value of financial instruments is correct? a) Is the amount of which an asset could be exchanged or a liability could be settled between knowledgeable, willing parties in an arm’s length transaction. b) IAS 39 provides primarily publicly quoted market prices for determining the fair value. c) If there is no active market or no exchange or market price available, the fair value can not be determined. d) The fair value is always an objectively observable value, analogous to the initial costs of national GAAP. Question 3:

Which of the following (main) categories of financial instruments are distinguished in IAS 39.9 for the purpose of recognition valuation (subsequent measurement)? a) b) c) d)

Financial assets/liabilities at fair value through profit and loss Held-to-maturity investments Loans and receivables Available-for sale financial assets

Question 4:

Which statements are correct for financial instruments classified as held-to-maturity? a) It can be both derivative and non-derivative financial assets. b) They must have fixed or determinable payments. c) A classification into loan and receivables must also be possible and must be allowed in any case. d) They must have a (fixed) maturity.

834

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk

Question 5:

Which three types of hedging relationships of IAS 39.86 are differentiated? a) b) c) d) e)

Fair Value Hedge Foreign Exchange Hedge Fair Value Option Hedge Cashflow Hedge Hedge of a net investment in a foreign entity

Question 6:

Which statements about fair value hedges are correct? a) The intention to enter into a fair value hedge is the hedging of profits against a decline of the fair value of individual assets or liabilities. b) The book value of financial instruments, usually measured at amortised costs or at fair value, has to be adapted to the change in fair value and therefore affecting income. c) If single transactions are secured, the hedge is called macro fair value hedge. d) The hedging of a fixed-rate loan by a payer interest rate swap against the change in fair value due to changes in market interest rates. e) Only the fluctuations in value of the hedging transaction, but not those of the underlying transaction are recognized Profit and Loss-relevant. f) Fluctuations in value of hedging instruments and hedged items are recognized directly in equity against the revaluation surplus. Question 7:

Which statements for cash flow hedges are correct? a) Is entered with the intention of hedging profit or loss against future Profit and Loss-relevant cash flow fluctuations. b) The hedging of a floating rate loan by a receiver interest rate swap. c) The hedging of a floating rate loan by a payer interest rate swap. d) If the change in the cash flows of a derivative is set off by those of the underlying transaction, the change in the value of the hedging transaction is Profit and Loss relevant. Question 8:

What is a major change in IFRS regarding the framework of Hedge accounting? a) b) c) d)

836

Elimination of the fair value option Elimination of the cash flow hedge Tightened limits of hedge efficiency Elimination of the limits of hedge efficiency

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk 4.1. Legal Regulations regarding the Liquidity Risk 4. Liquidity Risk

Learning Outcome … The classification of requirements for the liquidity risk management within the pillars of Basel 2 and CRD IV/CRR in the framework of ILAAP The principles for the liquidity management The two types of liquidity risk: refinancing risk and cost risk The EBA/CEBS requirements for the calculation of liquidity risk for all products The calculation of LCR and the categories of High Liquid Assets and the recognition The weighing factors for Outflows and Inflow regarding the LCR The calculation of the NSFR as well as the weighing factors for “available” and “required” stable funding

4.1.1. Introduction Bank regulations regarding the liquidity risk can be found in the “International Framework for Liquidity Risk Measurement Standards and Monitoring” (Basel 3) that has been published in December 2010 and its implementation and its expansion on level of the European Union as “Capital Requirement Directive IV” (CRD IV) and “Capital Requirement Regulation I” (CRR I). CRD IV and CRR have entered into force on January, 1st 2014. Thereby, for the first time, an international framework comparable to Basel 2 containing quantitative minimum requirements for efficient liquidity risk management has been developed. Prior to this framework a best practice paper (“Principles for Sound Liquidity Risk Management and Supervision”) has been published by the BIS in September 2008, containing primarily qualitative standards for the liquidity risk management. The best practice paper has been implemented by the European Union under CRD III in September 2009 (Directive 2009/111/EU).

838

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

4.1.2. Types of Liquidity Risk There are two types of liquidity risk: z

z

Liquidity Risk The liquidity risk (aka bank-run-risk) describes the danger of a dehydration of a bank’s liquid financial resources. Reasons for this may be a lack of creditworthiness, general market illiquidity or a Bank Run. In extreme cases, this could lead to a bank’s inability to pay (illiquidity). A funding risk occurs, if the capital commitment on the asset-side is longer than the capital commitment for liabilities. Since different capital commitments for assets and liabilities – so called term transformation – represent a fundamental bank function, banks generally are exposed to refinancing risks, that has to be limited and managed by the ALM. Refinancing Risk (Liquidity Cost Risk) An increase in refinancing costs, without being exposed to illiquidity, is a market risk comparable to the interest rate risk. Increased liquidity costs reduce a bank’s capital (profit) through increased costs of refinancing. Therefore the refinancing risk has to be considered in the ICAAP as well.

4.1.3. Principles for Sound Liquidity Risk Management and Supervision According to the BIS definition, liquidity risk is based on a bank‘s inability to meet its liabilities, without suffering inacceptable loss. Especially the interdependencies with the market liquidity risk, risk of unexpected developments (stress scenarios), need for counter-balancing capacity and other interdependencies with other risks are thereby highlighted. In order to consider the lessons learning in the financial crisis of 2008/2009 adequately, the paper on “Sound Practices for Managing Liquidity in Banking Organisations” published in 2000 has been fundamentally revised and essentially specifications regarding following issues have been made: z z z z z z z z

Definition and determination for liquidity risk tolerance of the bank (= limits) Minimum requirements for liquidity under consideration of liquid assets Need to assign liquidity costs or revenues to all products Identification and measurement of all liquidity risks (even unexpected risks) Specification and use of stress scenarios in the liquidity risk representation Need of liquidity contingency plans Management of the intraday liquidity risk as well as collateral Disclosure of liquidity ratios

840

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

The frame for the liquidity risk management is defined by 17 principles according to BIS: z

z

z z

z

z z z

Principle 1: Base for the Management and Supervision of Liquidity Risks Banks are requested to build a robust liquidity risk management infrastructure, ensuring the needed liquidity even for stress events Principle 2: Risk Tolerance (= limits) A risk tolerance is predefined, aligned with the business policy and the role in the financial market as well as the extent of liquidity risk that the bank is willing to take. Principle 3: Senior Management accountability for Strategy and Methods Principle 4: Transfer price model according to the input involved Here an internal transfer price model for liquidity costs is required by the legislator. A vital point is that liquidity costs shall be integrated on the asset side and the liquidity premiums shall be claimed on the liquidity side. Liquidity pricing must thereby be a fixed component of the process for new products within a bank. Regarding this topic the BIS requires a clear allocation of functions, authority and responsibility of the parties involved as well as a structure, where the liquidity management is not organised as a profit centre. Principle 5: Measurement and Management of Liquidity Requirements Principle 5 describes the evaluation of the liquidity requirement and therefore represents the starting point for the liquidity position. Identification, measurement, monitoring and controlling are of great importance. – Dynamic cash flow displays for all assets and liabilities while considering concentration risks – Modelling and validation of cash flow displays for product with undefined capital commitment – Consideration of loan commitments – Consideration of liquidity commitments for special purpose vehicles (SPV) – Consideration of guarantees – Consideration of specific risks and payment systems – Representation of essential currencies – Consideration of interdependencies between liquidity-, market-, credit- and operational risks – Implementation of liquidity risk limits – Implementation of early warning indicators Principle 6: Steps of Aggregation Principle 7: Access to the market Principle 8: Intraday Liquidity

842

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

z

z

z

z z

z z

Principle 9: Collateral Management Classifications of collateral, used throughout the concern, systematic assumptions for haircuts ( ECB and other repo market) for normal and stress scenarios, definition of minimum contingents as well as ensuring the functioning of payment- and settlement systems for different markets. Additionally, the diversification through debtors, ratings and security types is required, meaning that beside a haircut a time-to-cash has to be assigned. Principle 10: Stress Scenarios Stress scenarios shall be aligned with the business strategy of the bank and all essential influencing factors shall be considered. Additionally, limits for the stress test results are required. Three types of stress tests are pointed out: Crisis of name, market crisis and combined crisis. Principle 11: Contingency Funding Plan – CFP Derivation of triggers for potential crises stemming from stress scenarios, accurate definition of triggers, definition of procedures and responsibilities for the implementation, ensuring of information processes throughout the implementation as well as definition of the escalation process are minimum components of the contingency funding plan. The stress test results must be linked to the contingency funding plan as well. Principle 12: Liquidity Reserves The following 2 types of reserves are required: – Liquidity cushion consisting of funds and highly liquid government bonds to avert massive crises – For less severe crises tradeable and available assets are intended. These assets, however, must be easy to evaluate, central bank eligible and liquid. Principle 13: Disclosure Principles 14 to 17: Supervision

4.1.4. Internal Liquidity Adequacy Assessment Process (ILAAP) The appropriateness of the liquidity risk management is assessed by the supervisory authority within the framework of the Supervisory Review and Evaluation Process (SREP). The ILAAP represents the relevant foundation for this process, which has been implemented by the CRD IV/CRR as a part of pillar 2. Through the ILAAP questionnaire the regulating authority gains an overview of the quality of implementation regarding the liquidity risk management. The ILAAP – questionnaire contains questions regarding the following issues: z Liquidity risk strategy and risk appetite z The organisation and governance of the liquidity risk management and the relevant committees 844

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

z z z z z

The description of the overall funding-plans as well as the contingency plans The description of the liquidity risk models and the modelling of individual products The approaches for the stress tests The definition of liquidity cushions and limit systems The ratios for asset encumbrance

4.1.5. Pillar 1 Liquidity Regulations according to Basel 3 With Basel 3 BIS implemented new liquidity ratios: z

z

Liquidity Coverage Ratio (LCR) as a ratio for the measuring of the cash outflow within a 30 day stress scenario. This shall assure, that a bank can meet its obligations within a predefined stress situation for at least one month. Net Stable Funding Ratio (NSFR) that sets liquidity available on medium-term and the needed liquidity of a bank into relation. The NSFR assesses the refinancing stability over a time-span of one year.

These new ratios are to be calculated daily and reported at least monthly (LCR) and quarterly (NSFR). In stress events the supervisory authority may increase the frequency to weekly or even daily reporting. Both ratios have to be reported on an individual basis by each institution. An exception is made for banking groups within an “Institutional Protection Scheme” (IPS).

4.1.5.1. Liquidity Coverage Ratio (LCR) By implementing the LCR, ensuring the bank’s ability to stay afloat in a stress scenario of 30 days is targeted. This shall be achieved by covering stressed net outflows using a liquidity cushion in form of adequately liquid, high-quality assets. Thereby, the LCR serves as a limit for the (cumulated) liquidity funding gap of a bank. The ratio of both positions must at least be 100%. (BCBS/LCR/2013/01; EU regulation 575/ 2013) LCR =

High Liquid Assets ≥ 100% Net Cash Outflow

The net cash outflows equal the net amount of capital outflows and inflows, where the inflows may at most account for 75% of the outflows.

846

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Liquid Assets The liquid asset are separated into 3 (4) categories – level 1 to level 2B – with different weighting factors. The following table shows the individual positions of high liquid assets (HLA): High Liquid Assets Level 1

Consideration

Cash

100%

Reserves and O/N deposits in the central bank (excluding minim reserves)

100%

Securities issued/guaranteed by the state; central bank; PSE; MDB (0% risk weight & liquid)

100%

Securities issued/guaranteed by the national state or central bank (no 0% risk weight & liquid)

100%

Liquidity Reserves at the central institute (invested in HLA Level 1)

100%

High Liquid Assets Level 1A Covered Bonds (min. Rating AA–; RWA 10%) High Liquid Assets Level 2A

Consideration 93% Consideration

Securities issued/guaranteed by the state; central bank; PSE; MDB (20% risk weight & liquid)

85%

Corporate Bonds (min. Rating AA–)

85%

Covered Bonds (min. Rating A–)

85%

CIU Participations (investing in HLA Level 1 bzw. Level 2) High Liquid Assets Level 2B

80%−100% Consideration

Covered Bonds (without Rating)

70%

Corporate Bonds (Rating A+ to BBB–)

50%

Shares

50%

Residential Mortgage Bond Securities (RMBS)

50%

Car Loan Securitisations (min. Rating AA– & Senior)

75%

SME Securitisations (min. Rating AA– & Senior)

65%

Consumer Securitisations (min. Rating AA– & Senior)

65%

In addition, the following caps for the HLA-composition need to be considered: z z

Level 1 in total min. 60% of HLA Level 1 assets (excluding covered bonds in level 1): min. 30% of the entire high liquid assets

848

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

z z z

Level 1A credited covered bonds: max. 70% of the level 1 HLA Level 2 assets: max. 40% of the level 1 HLA Level 2B assets: max. 15% of the entire HLA

Cash Outflows The denominator of the LCR contains the net amount of cash inflows and cash outflows in a 30-day stress period. The following table depicts the components of the cash outflows with the relevant weight factors: Cash Outflows Consideration “Stable” Deposits (Retail & SME 30 Days (when early redemption 0% is not allows or connected to “penalty rates”) Corporate client deposits (with a well-established business relationship) in deposit protection 5% not in deposit protection 25% Deposits from non-financial institutions; states; central banks; PSEs in deposit protection 20% not in deposit protection 40% Other Deposits (e.g. financial institutions) 100% Repos (up to collateral value; above 100%) Collateral HLA Level 1 or Counterparty Central Bank 0% Collateral HLA Level 2 15% Collateral non-HLA 100% Collateral non-HLA but Counterparty public sector with 25% RW up to 20% Accepted credit facility (Retail & SME) 5% Accepted credit facility (non-financial institutions; states; central 10%−40% banks; PSE) Accepted liquidity facilities (non-financial institutions; states; 100% central banks; PSE) Accepted credit facilities (others; including financial institutions) 100% Expected Net-Outflows Derivatives in a stress event 100% Other financial contractual Cash Outflows within 30 days 100% *) the supervisory authority has voiced the possibility of a risk weight of 3% for 2018 850

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

To categorise the retail deposits as “stable” or “less stable” it must be a transaction account (regular wage bookings, earnings or payments in general) or a well-established customer relationship can be proved. In case the relevant criterion is met, the following logic applies: Deposits recorded under Deposits not recorded under deposit protection deposit protection Deposit < 500 TsdEUR When at list 2 When less than No internet account criteria are met 2 criteria are met Low interest rate No prolonged term deposit 1 year without options

Article EU 2015/61

Emissions > 1 year without options Secured and unsecured deposits > 1 year (except 428k to 428n) 95%

428n

Stable sight deposits and term deposits of retail customers

24

90% 428m Less stable sight deposits and term deposits of retail customers

25

50%

27

428l

Transaction accounts of corporate customers Deposits with a residual term 1 year (35% RWA max.) Unencumbered loans to non-banks with a residual term of >1 year (if no lower RSF-factor has to be taken)

55%

428ad

Unencumbered fund investments with a haircut of 55% in the LCR

15(2)

50%

428ac

Unencumbered level-2B-financial instruments with a haircut of 50% in LCR

12

Receivables of transaction accounts of other banks, meeting the transaction requirements of the LCR (Art. 7 EU 2015/61)

27

Assets with a residual term 30 days): 600 Stable deposits retail: 800 Deposits major customer (not in the protection scheme): 200

Question 9:

How is the Net Stable Funding Ratio (NSFR) calculated? a) b) c) d)

868

Liquid assets/net cash outflows Liquid assets/net cash inflows Weighted assets/weighted liabilities Available stable funding/required stable funding

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

4.2. The Liquidity Cost Curve Learning Outcome … The requirement and goals for the liquidity cost integration The different liquidity curves to choose amongst The possibilities to adjust the liquidity curve to the bank’s specific situation The difference between a secured and an unsecured liquidity curve The approaches for the derivation of the liquidity cost in foreign currencies, when there is no access to the capital market

Through providing liquidity in compliance with the relevant maturities additional costs occur which exceed the interest transfer price. They shall be charged to the liquidity-using business (asset-side) or to the liquidity-providing business (liabilityside). To be able to achieve this goal, all capital commitments for all positions have to be determined and a generally valid liquidity curve needs to be derived. Through the combination of capital commitment and the liquidity cost curve for the different terms the liquidity costs for individual products can be assessed and a result for the liquidity risk can be calculated.

4.2.1. Charging Liquidity Costs Liquidity costs can be seen as costs for refinancing with matching maturity and are accounted to the products where the costs incur and shall be credited to the products that provide liquidity. Debtors pay premiums on top of the interest transfer price based on creditworthiness and maturity. According to this, a bank will charge a risk premium for lending/refinancing. Creditworthiness and maturity of the relevant product result in different liquidity costs: The longer the maturity and the worse the creditworthiness, the higher the liquidity costs will be. To determine liquidity costs for credit institutions some requirements need to be met. Without these the management and calculation cannot be performed soundly and transparently.

Requirements The ALM will set a methodology, ensuring a causative calculation of the liquidity transfer price. Thereby, not only the methodology of calculation the liquidity risk contribution will be determined, but also the methodology for charging liquidity 870

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

costs/revenues to individual products and lines of business. The methodology shall be developed by a department independent of the business (mainly risk controlling or controlling) and shall assess (validate) the accuracy and completeness. Criteria for the charging of liquidity costs: z z

z z

Costs shall be risk-adequate, incentives to take on liquidity risk shall be avoided. The liquidity cost methodology shall ensure that contribution margins cover long-term business, in a way that would be provided through financing/investing matched to maturity. The risk and the responsibility of an unmatched financing/ investing, therefore stay within ALM/GBS. These liquidity costs have to be chosen, which enable closing the risk position without costs or revenues. By introducing liquidity cost pricing the consistency of margin and risk calculation should be ensured: the interest- and liquidity risk contribution added to the customer margin must equal the interest margin.

The calculation of the contribution margin of a bank shall therefore be amended for liquidity costs:

Selecting the Liquidity Curve Within the conception of the liquidity cost calculation it is important to know, that through charging the liquidity cost the customer margin will not be affected, there will only be a shift between interest- and liquidity risk. (See World 3 – Interest Rate Risk). Therefore, to derive the relevant liquidity costs a risk-free interest rate and a liquidity cost curve need to be selected.

872

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Step 1: Selecting the risk-free interest rate (= interest transfer price)

As a first step, the base upon which the liquidity cost model is constructed needs to be defined. The relevant term here is “pricing yield curve”, that is based on a riskfree yield curve. There are the following options: z

z

Up to 12 months: EURIBOR/LIBOR; OIS fixed rate, Repo GC interest The great advantage of the fixed OIS rate (e.g. EONIA) is that it enables the clear interest rate management, based on the fact that the EURIBOR/LIBOR rate contains the liquidity costs of the reporting bank. Through the OIS base curve the mix of interest- and liquidity risk result is avoided. 12 months and longer: Bund, IRS, OIS In this case, as well, OIS-rates represent the better option, in case they are still liquid for longer terms. The floating side of the IRS-rate runs against the LIBOR/ EURIBOR, thereby the LIBOR/EURBOR indirectly influences the fixed rate. Through this, by selecting the IRS-curve as a transfer price jumps can appear where the change from OIs to IRS-curve occurs. For currencies where there are no liquid OIS-rates for long maturities, it is advisable to use the IRS-curve against the shortest possible LIBOR/EURIBOR as a base curve.

Despite the difficulty of mixing interests and liquidity in practice up to 3 months or even up to 12 months the EURIBOR/LIBOR curve is being used as a risk free basis curve, followed by the IRS-curve. The reason behind this is the difficult communication that floating business is predominantly priced on a LIBOR/EURIBOR basis for OIS through the customer business. It is advisable to select separate base curves within the ALM management for each currency, where the credit institute has significant exposures. Step 2: Derivation of liquidity costs (transfer price liquidity)

To define the liquidity costs, it is essential in the next step to define the bank’s refinancing costs in the different maturities on the market. The refinancing curve thereby must meet the EBA criteria that represent the marginal costs. For the definition of the relevant curve the following options can be used: z z z

Costs for uncollateralised refinancing on the capital market (for banks with external ratings and access to the capital market) Use of credit spreads (= costs of refinancing) for comparable rating categories (for banks with external ratings but no access to the capital market) Use of the market credit spread for covered bonds plus spread for uncollateralised bonds (for banks, owning a large margin after costs)

The use of full costs, the most expensive source of refinancing – the customer – would represent another option. (For banks without external rating and without access to the capital market) Through derivation of the refinancing costs through the customer business the liability side can no longer be adequately assessed (thereby the reserve fund of the most expensive account deposit would be nil). Whereas, when 874

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

the costs are being derived through the capital market, the bank can assess at which point the customer refinancing turns out to be a better or worse than refinancing through the capital market. The difference between the refinancing curve and the pricing yield curve results in the liquidity costs. The liquidity costs are charged within a bank for products of the assets as well as the liabilities and are considered in the result per customer/product. The net interest income result is not affected by charging liquidity costs, since the consideration of liquidity costs only leads to the assignment of refinancing costs according to input involved.

Example Liquidity Costs EURIBOR vs. OIS 1

2

3

=3−1

=3−2

EURIBOR

OIS

Li-Curve

Li-Costs Version 1

Li-Costs Version 2

ON

0.83% 0.83%

0.83%

0.00%

0.00%

1 Mo

1.34% 0.89%

1.34%

0.00%

0.45%

3 Mo

1.53% 0.87%

1.53%

0.00%

0.66%

6 Mo

1.73% 0.80%

1.73%

0.00%

0.93%

12 Mo

2.07% 0.73%

2.07%

0.00%

1.34%

IRS 3 Mo

OIS

2 Years

1.47% 1.17%

2.57%

1.10%

1.40%

5 Years

2.08% 1.68%

3.25%

1.17%

1.57%

10 Years

2.76% 2.46%

4.42%

1.66%

1.96%

This example illustrated the calculation of the liquidity costs. In version one (alike in a lot of banks) the liquidity curve for up to 12 months was put on the level of the EURIBOR-curve. For short maturities no liquidity costs would thereby arise (e.g. 3 Mo Li-Curve 1.53% against 3 Mo EURIBOR-Curve 1.53% = 0.00%). Thereby, it is implied that EURIBOR refinancing for banks is possible. EURIBOR/LIBOR already contains liquidity costs, thereby distorting the identified liquidity costs in favor of or on the expense of the interest risk result, creating an additional problem in using this approach. Thereby, the liquidity contribution cannot be displayed according to the actual conditions. 876

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

By comparing the liquidity curve with the OIS/EONIA-curve (Version 2) the liquidity costs for up to 12 months can be calculated without distortion: 3 mo li-curve (1.53%) against 3 mo OIS-curve (0.87) → Liquidity Costs = 0.66%. This, however, implies that the OIS-curve is used for the interest transfer price as well. Since normally refinancing with the pricing yield curve is not possible banks usually have to pay a premium on the pricing yield curve. Liquidity costs can additionally be split between uncovered and covered refinancing. The premiums for uncovered refinancing are primarily based on the rating of the bank, whereby bad ratings (synonymous with a higher probability of default) lead to higher premiums compared to a good rating. Since for most banks – except for “Global Player” – uncovered refinancing is hardly available, the premium can be derived from the rating categories. The calculated “Add-on” for the base curve of the individual term shall be smoothed based on high volatilities (example over 200 days) and defined as average values, to receive consistent add-on factors. The premiums for covered refinancing contain beside the creditworthiness of the bank the quality of the securable asset positions (e.g. loans). In case a bank does not have sufficiently high volumes of individual qualities of covered capital market financing at disposal to derive the refinancing curve, a benchmark of a liquid and big market can be used as an alternative (e.g. German covered bond). When choosing a benchmark that is not derived through the domestic capital market (covered or uncovered) the benchmark shall be adjusted for the “countryspread”. Thereby, the situation of the domestic markets can be adequately portrayed.

878

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

3,00% 2,50% 2,00% 1,50% 1,00% 0,50% 0,00% 1

2

3

Base Curve

4

Covered

5 Uncovered

In the previous image the approach regarding add-ons for uncovered and covered funding is being portrayed. The arrows hereby show the relevant add-ons for the funding in one credit quality step throughout time. Calculation of the liquidity risk result In the following example an covered curve (Version 2) is compared to an uncovered curve (Version 1): Version (1): Loan 5y; savings deposit 2y Assets Loan Liabilities Savings deposit

Maturity 5y Maturity 2y

Volume Interest Rate Interest-TP 100

Li-TP

2.00%

0.80%

Volume Interest Rate Interest-TP

Li-TP

100

4.00% 1.00%

1.00%

0.40%

Version (2): Loan (covered bond eligible) 5y; issue covered bond 2y Assets Loan – covered bond eligible Liabilities Covered bond issue

Maturity 5y Maturity 2y

Volume Interest Rate Interest-TP 100

2.00%

0.56%

Volume Interest Rate Interest-TP

Li-TP

100

3.00%

Li-TP

0.80%

1.00%

0.28%

Through the loan’s eligibility for covered bonds as well as the covered issue, lower liquidity costs are achieved by the use of the covered curve in version (2).

880

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Thereby, the liquidity risk amount for versions (1) and (2) can be calculated as follows: (1) Loan Interbank Result

(2) 0.80% −0.40% 0.40%

Loan covered bond eligible Covered bond issue Result

0.56% −0.28% 0.28%

The interest risk result in both cases is 1.00%. The customer margin in version (1) is 1.60% and in version (2) 0.92% totalling in the overall result for version (1) 3.00% and version (2) 2.20%.

To be able to react to market developments and the balance structure in the customer business the bank can implement a bonus/malus system. The EBA/CEBS Guidelines state that liquidity costs that differ from margin costs have to be explained through an explicit bonification/malification system. The liquidity risk result can be structured in 3 levels, considering the points mentioned above for the derivation of the liquidity cost curve:

Benchmark-Curve +/– Li-Costs 1

Add-on for “covered”

Result for the “covered” business

+/– Li-Costs 2

Add-on “uncovered”

Result for the “uncovered” business

+/– Li-Costs 3

Bonus/Malus individual products

Adjustment of the business to market conditions and balance structure

Additional liquidity curves worsen the transparency and cause more complexity in the liquidity cost calculation. Since the overall number of alternative liquidity cost curves stems from the possibility to make assets in different volumes and in different speed liquid, differences are best shown through differences in the capital commitment, as shown in the following section.

Credit Claim: Corporate loan 3 years bullet Eligible for NCB in the 1 month maturity bucket Haircut with “Stress deduction” Liquidity costs

882

3 Yrs 1 Mo

40% 0.70% 0.10%

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

1 Mo

2 Yrs

Loan

100

Li Costs Li Buffer (NCB) Li Costs

3 Yrs 0.70%

60 0.10% Total Li-costs

Credit Claim Li Costs

60 × 0.10%

40 × 0.70% 0.34%

The liquidity costs result from a “normal” liquidity cost curve – liquidity buffer are not being considered.

Liquidity costs for foreign currencies Since Basel 3 or CRD IV/CCR it is not only necessary to provide enough liquidity overall for the currencies (e.g. to be available in a stress event within a short timespan) but also specifically for the all relevant currencies. For the LCR high liquid assets for all significant currencies need to be provided – “significant currencies” represent at least 5% of the total assets. In case no suitable refinancing curve can be found in a specific currency, liquidity costs can be derived “synthetically” through cross currency basis swaps (CCS), FX swaps or repos. When liquidity costs are “synthetically” derived, the difference between both currencies in the FX- and CCS market is added or subtracted from the refinancing costs curve. X Summary Liquidity costs are the difference between the risk free interest rate (base curve) and the funding curve of the bank. The base curve should be based on OIS/EONIA, since the EURIBOR/LIBOR based curves already contain liquidity risk. The funding curve is, depending on availability, to be derived through the spreads of senior capital market issues, through spreads of banks with comparable creditworthiness or through spread of covered issues including an “uncovered add-on”. Liquidity costs are marginal costs (CEBS specification) and are determined per currency. They are to be charged to the stress capital commitment. Liquidity costs enable the allocation according to use of the interest- and the liquidity costs risk. They lead to a complete customer calculation and enable the coordination of ALM and the customer result with the interest margin. Liquidity costs must, despite market situation where this is not enforceable, for transparency reasons stay marginal costs. Market incentives are to be provided through boni/mali. The full charging of liquidity costs on assets and liabilities leads to a liquidity costs result (gap contribution). This in combination to the interest rate risk (gap contribution) result, results in the gap contribution of the bank. Within the cus884

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

tomer calculation the liquidity costs represent the costs of the funding/investment according to capital commitment. Even when the products are based on different liquidity costs curves, differences can be traced back to different capital commitments. Covered funding represent an exception, where liquidity costs do not stem from the bank‘s rating but from the securitised-assets.

Practice Questions Question 1:

Which factors influence the height of the liquidity costs? a) b) c) d) e)

Maturity Credit-worthiness Market liquidity Legal minimum costs for liquidity Liquidity buffer

Question 2:

Which connection can be found between the maturity of the product, creditworthiness of the bank and liquidity costs? a) The longer the maturity and the worse the credit-worthiness , the higher the liquidity costs. b) The longer the maturity and the better the credit-worthiness, the higher the liquidity costs. c) The shorter the maturity and the better the credit-worthiness, the higher the liquidity costs. d) The shorter the maturity and the worse the credit-worthiness, the higher the liquidity costs. Question 3:

What are the requirements of a transparent base for the definition of the liquidity costs? a) b) c) d) e) 886

Determination of the liquidity risk tolerance Determination of the interest margin Determination of the calculation method Charging of all products with a maturity of > 1 year according to use Charging of all products of the asset-side Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Question 4:

What is one of the objectives of a transparent charging of liquidity costs? a) b) c) d)

Maximizing the contribution margin of long-term business The risk business result does not approach zero when closed Reproducible liquidity risk result Creation of control options for the risk management

Question 5:

Which calculation method can be used considering the legally required marginal costs for the determination of the liquidity curve? a) b) c) d)

Adjustment for credit spreads for the refunding on the capital market Adjustment for market credit spreads for comparable rating categories Adjustment for full costs of the most expensive refunding source Adjustment for difference 3/6 EURIBOR

Question 6:

How do you assess the liquidity costs? a) b) c) d)

888

Difference of the refinancing curve and the risk free interest rate Difference of the liquidity-base curve and the risk free interest rate Difference of liquidity risk curve and the risk adjusted interest rate curve None of the answers applies

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

4.3. Derivation of the capital commitment and the liquidity transfer price Learning Outcome … Which capital commitment represents the base for the transfer price Structure of the capital commitment gap Setting of limits Capital commitments without new business in stress and with new business The vital parameter: stress capital commitment Capital commitments for fixed and annuity products Modelling of capital commitments for other assets/liabilities and customer products with undefined capital commitment Capital commitment for products that can be used as collateral Capital commitment for derivatives

To calculate the liquidity costs of individual products, the individual positions – according to their maturities (capital commitment) – are being multiplied by the termcongruent liquidity costs. It is essential to know that the transfer price at conclusion of business represents the relevant liquidity transfer price. This means that throughout the terms, the transfer price for individual transactions stays the same. (Exception: Products with undefined interest commitment). The display of all positions with the relevant liquidity transfer price in the GAP represents the liquidity cost result. The liquidity costs must fully be defined for all positions with an effect on liquidity and they have to be charged the relevant products and positions. Beside the derivation of the liquidity curve as a foundation for the liquidity cost calculation, the definition of the capital commitment of all balance positions as well as off balance products with an effect on liquidity forms the methodological basis for the management of liquidity risk. From the supervisors’ perspective, the stressed capital commitment is required to be used for the liquidity costs calculations. In a stress event the liquidity risk prevails therefore the liquidity costs can only be charged or credited for the time-span of the capital commitment. Example: When a savings deposit is kept at a bank for 4 years but in a stress event 10% of the deposit is withdrawn from the savings account within a week, the liquidity transfer price can only be credited for 90% of the prices for 4 years. 10% will be assigned to the liquidity transfer prices of one week or less. 890

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Capital Commitment GAP To be able to manage the cash-flows from the tied-up capital of the assets and liabilities, the positions have to be displayed within a capital commitment gap also known as GAP balance. Through the analysis of the GAP funding gaps within maturity buckets and timespans with excess liquidity, something that is also inducing costs for the bank, can be identified

Volume

Maturity

Loan

100

5 Years

Interbank

100

3 Mo

Own Issue

200

2 Years

1M

3M

Assets

6M

12 M

2Y

5Y

100

Sum 100

Liabilities

200

200

GAP

0

100

0

0

−200

200 100

0

Point of view: After 3 month we receive 100 cash.

Volume

Maturity

Loan

100

Saving Deposit

100 2 Y moving average 1Y

5Y

2Y

3Y

4Y

5Y

Assets Liabilities GAP

50

50

−50

−50

0

0

Sum 100

100

0

100

100

0

The cumulated GAP can be used for the observation of the liquidity position’s development through a specific time-span. For this reason the gaps of the term-bands are being summed up starting from the shortest time band. The bank is thereby provided with an analysis instrument that allows managing and observing the entire liquidity development. Capital redemption of asset positions lead to a positive gap and to an increase in liquidity whereas the redemption on deposits of the liabilities results in a negative gap, reducing the liquidity position.

892

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Continuance of the previous example regarding own issues Cumulated GAP Volume

Maturity

Loan

100

Interbank

100

3 Mo

Own Issue

200

2 Years

1M

5 Years

3M

Assets

6M

12 M

2Y

5Y

100

Sum

100

Liabilities

200

GAP

200 200

0

100

0

0

−200

100

0

0−3 M

3−6 M

6−12 M

1−2 Y

2−3 Y

3−5 Y

>5Y

0

100

100

100

−100

0

GAP cum.

Savings Deposit 2 years moving average: 1Y

2Y

3Y

4Y

5Y

Assets Liabilities GAP GAP cum.

Sum

100

100

50

50

0

100

−50

−50

0

0

100

0

0−1 Y

1−2 Y

2−3 Y

3−4 Y

4−5 Y

>5Y

0

−50

−100

−100

−100

0

Since liquidity can be provided through Repos, securities serving as liquidity buffer are being represented in the GAP as all-time available liquidity resource minus stress-haircuts.

894

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Volume

Maturity

Loan

70 5 Y bullet

Interbank

30 3 Y bullet 100 2 Y moving average 2D

1W

1 Mo…

1Y

2Y

3Y

Assets

4Y

5Y

30

Liabilities GAP

0

0

0

0

50

50

−50

−50

0−1 D 1−2 D 2D−1W 1W−1M 1M−1Y 1−2Y

Sum

70

100 100

30

0

70

2−3Y 3−4Y 4−5Y

GAP cum.

0

0

0

0

−50

−100

−70

Liquidity buffer

27

27

27

27

27

27

27

−70

> 5Y

0

0

>5 Y

1D

4-5 Y

Own Issue

Eligible for ECB, 10% Haircut

40 20 0 -20 -40 -60 -80

Cumulated Gap

Liquidity Buffer

3-4 Y

2-3 Y

1-2 Y

1 M-1 Y

1 W-1 M

2 D-1 W

1-2 D

-120

0-1 D

-100

Cum Gap & Liqui Buffer

To be able to display the individual positions in the capital commitment gap, in a previous step the capital commitment of all positions need to be defined and documented. For many products models that represent the capital commitment in usual and stress cases will have to be developed based on the lack of clear capital commitment arrangements.

Capital Commitment – Requirements and Function EBA/CEBS requirements on liquidity risk measuring differ between liquidity views without new business, liquidity views after stress and liquidity views including new business. The capital commitment without new business results from the maturity/capital commitment of the current positions and lead to the decrease of liquidity through896

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

out time. The capital commitment including new business is equivalent to the capital commitment of the positions including expected new business according to the business plan and should lead to a well-balanced liquidity situation in the course of time (meaning the bank is never illiquid). The stress capital commitment depicts the liquidity development (without new business) in a stress event. Solely hereby the risk of illiquidity can be estimated. Banks have three options to display liquidity. The following graph will show the relation between the different “types” of liquidity and the effect of liquidity buffers (Counter Balancing Capacity – CBC) in a stress event: Balance Operative Liquidity

Structural Liquidity

Liquidity buffer

Today

Counter Balancing Capacity

Survival period/Time to Wall 1 month

1

Balance = (Assets – Liabilities cumulated) incl. New business assumptions => structural liquidity

2

Balance = (Assets – Liabilities cumulated) normal case without new business (CRR/EBA: to evaluate) Balance = (Assets – liabilities cumulated) in a stress event

3

(CRR: Bank-spefific stressscenarios)

The operative liquidity represents the short term liquidity up to one year; the structural liquidity comprises the entire maturity spectrum. Banks essentially have (central bank eligible) collaterals at disposal as a liquidity buffer (counterbalancing capacity). These measures are part of the business continuity plan. The capital commitment must not solely rely on expert estimation but must also be quantitatively validated. When defining the correct capital commitment for each product the following issues need to be considered: z z

z

According to CRD IV/CRR capital commitments need to be defined on an economic basis, meaning through the bank’s individual experience. To define the capital commitment of products with undefined capital commitments (products with undefined maturities) the capital commitment assumption are to be derived historically, to be validated and based on this a qualitative prognosis of the future is to be created. The capital commitment of products of the asset-side is significantly influenced by the convertibility into cash, repo-ability or the possibility to be securitised since thereby the liquidity can be realised prior to the capital commitment‘s expiration. High liquid assets enable short term liquidity even in stress event and are therefore regulatory liquidity buffers.

898

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

z z

Since especially in stress events sufficient liquidity needs to be ensured the stress event defined represents a basis for the liquidity costs as well. Capital commitments must be manageable. Fully theoretical capital commitments (for which there are no market instruments) do not allow for reactions to the market conditions and do not assign the liquidity costs to the products and markets according to the input involved.

Capital Commitment for specific Products Products with fixed capital commitment

The agreed maturity is the basis for the capital commitment of customer products that exhibit a contractually defined maturity. The consideration of possible prolonging of the product can be considered as a mixture with new business and can therefore be left out in the capital commitment of the initial contract. New conditions that are not based on index commitments usually indicate new business and therefore new liquidity costs. Redemption prior to maturity are not considered in capital commitment assumptions since the liquidity cost basis is defined by the stress event and therefore early redemption is negated. Some assets are of importance regarding their eligibility as a liquidity buffer. This is why special attention is payed to them in defining the capital commitment. Amortising loans and loans redeemed in annuities

An additional product group, requiring special attention, comprises non bullet loans, meaning loans, which pay off parts over the entire maturity. Hereby, one can differ between amortising loans, with a constant annual amount (plus interest payments) and loan redemption in annuities where the annual payment contains redemption and interest payments. For deriving the capital commitment for these products the following problem occurs: Based on the non-constant capital neither the average maturity nor a pure average price can be used for calculation since these approaches would not consider the average capital commitment that depends on the maturity of the individual tranches. Amortising Loans

Amortising loans are defined by the fact that throughout the maturity of the loan on fixed dates constant parts of the outstanding amount are being repaid. Therefore, the average capital commitment is not set by the agreed maturity but by the amortisation rates that are weighted with the maturities. For a 5-year amortising loan the average maturity is 3 years.

900

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Loan Maturity

5 Years

Volume

100%

Amortisation

Annually

The amortisation profile of the loan as well as the term-congruent liquidity costs can be displayed as follows: Months

Li-Costs

Amortisation

12

0.38%

20

24

0.65%

20

36

0.85%

20

48

1.04%

20

60

1.24%

20

1

2

3

Mo

Amortisation

4

Li-Costs

5

1×2×3

1×2

12

20%

0.38%

0.01

2.40

24

20%

0.65%

0.03

4.80

36

20%

0.85%

0.06

7.20

48

20%

1.04%

0.10

9.60

60

20%

1.24%

0.15

12.00

0.35

36

The amortisation profile (without interest) is essential for the capital commitment gap. It has to be considered that the 5 year tranche is charged with the 5 year liquidity costs over 5 years, the one year tranche with the 1 year liquidity costs for one year. Hence the average capital commit of 3 years (36 months) and the average liquidity costs of 0.97% (0.35/36 = 0.97%).

Loans redeem in annuities contain beside a redemption amount also the accrued interest in the relevant period, where at the amount for the annuity does not change but only the composition thereof. Since the interest and redemption are not separated in the annuity, they have to be isolated for a clear calculation of the capital commitment and the liquidity costs.

902

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Loan Maturity

5 years

Volume

100%

Interest Rate 5% Annuity

Annually

The liquidity curve is equal to the one in the previous example → Annuity of the 5-year loan: 26.38% In the following table the separation of interest and redemption is displayed: 1

2

3

4

5

6

Mo

Debt

Rate

Interest

Capital Portion

Li-Costs

0

1×5×6

1×5

100.00%

12

81.90% 23.10%

5.00%

18.10%

0.38%

0.01

2.17

24

62.90% 23.10%

4.10%

19.01%

0.65%

0.03

4.56

36

42.94% 23.10%

3.14%

19.96%

0.85%

0.06

7.18

48

21.99% 23.10%

2.15%

20.95%

1.04%

0.10

10.06

60

0.00% 23.10%

1.10%

22.00%

1.24%

0.16

13.20

0.37

37.17

Liquidity costs: 0.37/37.17 = 1.00%

The annual payment does not change, however the proportions of capital- and interest payment vary throughout time subject to the debt. Thereby, the interest portion decreases while the capital portion increases. This development of the capital portion needs to be considered when calculating liquidity costs.

Products with undefined capital commitment Similar to the determination of the interest commitment of products with undefined maturity – the capital commitment hereby needs to be derived through modelling, since it is not explicitly (contractually) agreed on with the customer. Products with undefined maturity are characterised by the fact that there is no clear indication when the customers will repay their loans or redeem their funds.

904

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Following criteria for a traceable end of the capital commitment are common: z z z z

Change of the account number End of the contract maturity Changes of the conditions beyond changes of reference rates Increase/decrease of volumes

A qualified assessment of these criteria, considering the actual agreements represent the foundation for capital commitment assumptions, which have to be validated afterwards. The use of a documented methodology to assess the capital commitment of the relevant products is essential, to explain and validate how the existing business without new business will develop. Without ensured capital commitment assumptions estimations of outflows in stress events are without an ensured foundation. The difference between a full existing business view, with and without methodologies for maturation is shown in the following image. Ignoring crisis and repayments/ new customers, the stock of undefined business products will usually increase continiously („banks always have saving deposits“). By introducing assumptions for redemptions, the existing business is analysed separately and decreases over lifetime by the assumed withdrawals.

Other Assets & Liabilities Other assets and liabilities, as well, represent liquidity positions; therefore, the relevant capital commitments need to be defined in this case as well. The earnings and expenses of the charged liquidity costs need to be depicted separately. The following chart shows an overview of typical positions and capital commitment measures within the framework of liquidity risk management: 906

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Position Own Funds

Capital Commitment Long-term (10/20 years) moving average; EBA restriction 10 years Duration LiabilPension Pro- Long-term moving ities visions average Deferrals 12 months moving average Land & Build- Long-term moving ings average Office Equip- Short-term (1−3 years) ment moving average Strategic Long-term moving Assets Participations average Tactical Par- Short-term moving ticipations average Accruals 12 months moving average

Reason Longest capital commitment; considering fluctuations through yields/new issues/losses Moving average consideres fluctutations Maximum till year-end closing Moving average considers sales and fluctuations in value Considers useful life Connected to the own funds Consideres the sales intentions Maximum till year-end closing

Securities – Banking Book Based on the intention to hold securities in the banking book should be mapped for the entire maturity. The opportunity, to use the securities as collateral for the ECB/ Central Bank or in a Repo represents a liquidity potential. Thereby, in the banking book conservative haircuts (which have to be defined for every security for the stress event) are considered and the maturities are adequately shortened. The haircut exhibits the capital commitments of the maturity of the security.

Invest Loan

70 5 years bullet

Government Bond

30 3 years bullet, eligible for ECB, 10% Haircut

Savings Deposit

100 2 years moving average 1D

2D

1W

1 Mo

1 Years 2 Years 3 Years 4 Years 5 Years

Assets

30

Liabilities

50

0–1D 1–2D 2D–1W 1W–1M 1M–1Y 1–2Y

Cumulated assetsliabilities Liquidity buffer

908

70

50 2–3Y

0

0

0

0

0

–50

–100

27

27

27

27

27

27

27

3–4Y

–70

4–5Y

–70

>5Y

0

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Securities – Trading Book Based on the short holding period and the necessary market liquidity the trading stock represents short-term liquidity. Longer capital commitments through market-illiquidity are relevant in stress events and therefore must be considered for the assumptions. The same haircuts as for the securities in the banking book can be applied.

Credit Claims As central banks (the ECB) often allow certain credits to be used as collateral for generating short-term liquidity at the central bank, credit claims – analogous to securities – are presented as assets on the fixed term, but on the other hand provide a corresponding liquidity buffer (taking into account the Haircuts in the stress case).

Lines of Credit Liquidity must also be provided for lines of credit, therefore, the degree of usage needs to be derived for the lines of credit in stress events to determine the capital commitment. In practice the full exploitation of the agreed on volume applies.

Capital Commitment Derivatives Since derivatives influence the liquidity situation of a bank as well, adequate capital commitments have to be determined. 910

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Within the economic perspective in a stress event, the Expected Negative Exposure (ENE) requires through a Stress-Value-at-Risk (99%-Confidence Level, holdingperiod 1 year) an appropriate methodology. Thereby, the capital commitment can be assessed along the lines of the replacement risk with reversed prefixes: In case the market value of a derivative turns negative margin calls and collaterals (mainly cash collaterals) are required and therefore making liquidity essential. 10y Payer Interest Rate Swap (IRS), 100 Mio EUR with Collateral Calls Pay: 3.50%/Receive: 6 Mo EURIBOR 10y Volatility: 0.46%/6 Mo Volatility: 0.22% The cumulated GAP represents the primary situation. The requirement for collateral of a 10-year IRS stems from the profile of the Negative Expected Exposure (can be seen below). Considering the liquidity-buffer, in the form of High Liquid Assets equals the liquidity gaps in a stress event. The liquidity profile of the 10y IRS looks as follows:

The possible loss in a stress event grows at the beginning, based on stress volatilities that are increasing throughout time. Later a decline of the possible loss can be recorded based on an overcompensation of the higher stress volatilities by the decreasing maturity. 0−1 Mo Cum Gap

912

1−3 Mo

3−6 Mo

6−12 Mo

1−2 Y

2−3 Y

3−4 Y

4−5 Y

5−6 Y

6−7 Y

7−8 Y

8−9 Y

9−10 Y

−30

−50

−65

−55

−40

−20

−20

−20

−20

−20

−20

−20

−20

Li requ. IRS

−4

−6

−8

−11

−14

−17

−17

−15

−13

−10

−6

−2

−2

Li-buffer

95

85

80

75

65

55

45

35

25

25

15

15

15

Liquidity gap

61

29

7

9

11

18

8

0

−8

−5

−11

−7

−7

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Since the margin calls of different derivatives can cancel each other out, the portfolio view represents a method to portray the realistic liquidity requirements. The liquidity requirement in a stress event results from a collateral requirement throughout time for the SVaR.

Portfolio Banking Book 10y Payer IRS, 100 Mi. 5y Receiver IRS, 200 Mi. 2y Payer IRS, 100 Mi.

The liquidity requirement is represented by the unevenly bent curve that results from the different maturities of the derivatives.

The goal of the definition of the capital commitment is the development of a capital commitment gap for the stress event. The bank’s liquidity situation shall be made transparent and be reported for every point in time of the maturity bucket. This kind of reporting is being used for decisions in the risk policy and strategy for the required buffer size and survival period of the bank. With these limits, the risk management assesses the liquidity situation on a daily basis, and, in case the limits are exceeded, induces the return to numbers that are within the limits. The relevant reporting system is shown in the following example:

914

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Liquidity Limits Stress-Scenarios Cumulated liquidity gaps recalculated for stress scenarios – Basis: without new business and with liquidity reserves (Haircuts and date of execution) Calculation: Funding requirements/liquidity reserve Example Funding requirement in stress event Liquidity buffer

Pillar 1 minimum

1D

2D....

1W

2W

3W

1M

3M

-100

-120

-300

-400

-500

-800

-1000

300

350

500

600

600

600

700

Ratio

300%

292%

167%

150%

120%

75%

70%

Limit

100%

100%

100%

100%

100%

100%

100%

6M

12M

Duration of the expected crisis or „Time to Wall“ goal in the crisis define the time span to be observed!

X Summary The foundation for the management and limiting of the illiquidity risk is the “capital commitment gap in the stress event”. To determine and validate the gap, in the first step, the capital commitment of all products with an effect on liquidity in normal cases WITHOUT new business, has to be identified. Thereof, the assumptions about the outflow behavior in stress events are derived. Additionally, pillar 2 of the liquidity regulation requires a balanced liquidity situation for the capital commitment gap including new business for mid-term planning. The cumulated capital commitment gap (cumulated gap) is an essential representation of the capital commitments on basis of the risk measurement and risk management. It shows the available/lacking liquidity in a stress event for each maturity bucket. Capital commitments for fixed agreements are easy to asses, products with undefined capital commitment (savings deposits, overdrafts, withdrawal/redemption in advance, lines of credit, other assets/liabilities, collaterals for derivatives), however, have to be modelled and validated for the stress event. Assets, used as collateral for funding represent a liquidity buffer in the capital commitment gap. They are recorded with the full maturities. The part that is kept in a stress event haircut is also kept in the capital commitment gap for the relevant term, the part that hereby represents liquidity is shown with the “time to cash” as a liquidity buffer below the capital commitment gap.

916

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Practice Questions Question 1:

Which of the following choice are relevant for the definition of the capital commitments of the following products? a) The stress event represents the base for charging liquidity costs. b) Capital commitments do not lead to a sound management of liquidity. c) Capital commitments of the asset-side are essentially influenced by the repoqualifying of individual products. d) Capital commitments for products with undefined maturities are to be calculated for the future (up to one year). Question 2:

Which types of capital commitment are relevant for the management of liquidity? Question 3:

What is the representation for capital commitments of products, that are used as a collateral to acquire liquidity? Question 4:

Do derivatives have a capital commitment, if so, why? Question 5:

Why are liquidity risk representations in a stress event essential? Question 6:

For which products do capital commitments have to be modelled and why?

4.4. Risk Measurement – Liquidity Cost Risk Learning Outcome … Liquidity costs risk as a part of the ICAAP Going concern risk Liquidity cost risk in case of liquidation Risk calculation in a stress event The risk of illiquidity is restricted by the regulations of the banking legislation in pillar 1 (LCR and NSFR) as well as pillar 2 (Contingency Funding Plan). Since the foundation of the risk measurement (capital commitment in a stress event) has to 918

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

meet the economic observation and to pass the use test (meaning that it is actually applied and not only documented) a separate risk measurement of the illiquidity risk will now be possible. In the internal bank management the question might come up regarding how fast liquidity changes can be registered by the risk measurement (presumed – daily, intraday is a benchmark for large institutes) and what extent of distance is kept to the legal limits (Is the internal Limit 2, 3 or 6 months, when the minimum survival period in a stress event equals one month?). The liquidity cost risk starts with the capital commitment of normal cases and questions by how much the revenue is reduced with an increase in liquidity costs. This is done in 3 different views that are predetermined by the regulator in pillar 2 (ICAAP): normal situation (Going Concern), liquidation (Gone Concern) and stress event. ICAAP Risks Credit Risk Interest Rate Risk Liquidity Cost Risk Credit Spread Risk Other Market Risks

Going Concern

Gone Concern

Stress

In all three cases the effect of a change in the refinancing costs (liquidity transfer price) on the liquidity risk result and therefore calculated on the profit and loss and in the end on the own funds. The following 3 risk measurement approaches are applicable considering the requirements under CRD IV/CRR in ICAAP: Going Concern Accrual Risk Liquidity-Spreads

Liquidation LiVar 99.9% min. 25days or parallel Shift

Stress SLiVar 99.9% 1 year Stress-Volatility

Liquidity Cost Risk Going Concern In the Going Concern view the normal continuance of business is presumed. The Going Concern Risk shows the own fund‘s influence on the annual results with the goal to ensure that the bank does not fall below the legal minimum capital. To calculate the risk, the negative cumulated gaps (debit carryover) are being refinanced under the assumption of an increased liquidity spread. As a base for the spread the credit spread volatility according to holding-period can be used. The review period in the going concern approach is 1 year (and YE), the effect on revenues is accrual, meaning the reduction of the interest margin for the relevant interest days of the more expensive refinancing to close the position.

920

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Assumptions for the cumulated gaps as well as the liquidity spread volatility → Going Concern Risk: negative cum. Gap × Volatility × holding period Cum. Gap

Li-Spread Volatility

Risk Going Concern

Calculation

1−2d

1,000

0.05%

0 Pos. cum. GAP

2−3d

1,100

0.07%

0 Pos. cum. GAP

3−7d

1,300

0.09%

0 Pos. cum. GAP

7−30d

700

0.13%

0 Pos. cum. GAP

1−2mo

200

0.27%

0 Pos. cum. GAP

2−3mo

−400

0.39%

−0.130 =(30/360) × −400 × 0.39%

3−4mo

−500

0.47%

−0.196 =(30/360) × −500 × 0.47%

4−5mo

−700

0.55%

−0.321 =(30/360) × −700 × 0.55%

5−6mo

−900

0.61%

−0.458 =(30/360) × −900 × 0.61%

6−7mo

−500

0.67%

−0.279 =(30/360) × −500 × 0.67%

7−8mo

−200

0.72%

−0.120 =(30/360) × −200 × 0.72%

8−9mo

100

0.77%

0 Pos. cum. GAP

9−10mo

300

0.82%

0 Pos. cum. GAP

10−11mo

250

0.87%

0 Pos. cum. GAP

11−12mo

200

0.91%

0 Pos. cum. GAP −1.503

Statement: In case the cumulated positive asset-gaps are closed under unchanged liquidity position, the profit and loss result changes by 1,503 Million EUR. In the same way negative cumulated gaps in a foreign currency are refinanced under the assumption of an increased liquidity spread. The relevant credit spread volatility for the holding period can be used as a base. In case it cannot be assessed the domestic currency can be weighted with a conservative, market-compliant factor (e.g. 50% add-on to the volatility, expecting the foreign currency to have a higher volatility).

922

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Faktor for the FX-liquidity-spread-volatility: 50% FX Gap cum.

Li-Spread Volatiliy

Risk Going Concern

Calculation

1−2d

0

0.05%

0

2−3d

0

0.07%

0

3−7d

0

0.09%

0

−1,000

0.13%

−0.042 (23/360) × −1000 × 0.13% × 0.5

1−2mo

−950

0.27%

−0.107 (30360) × −950 × 0.27% × 0.5

2−3mo

−900

0.39%

−0.146 (30/360) × −900 × 0.39% × 0.5

3−4mo

−850

0.47%

−0.166 (30/360) × −850 × 0.47% × 0.5

4−5mo

−800

0.55%

−0.183 (30/360) × −800 × 0.55% × 0.5

5−6mo

−750

0.61%

−0.191 (30/360) × −750 × 0.61% × 0.5

6−7mo

−700

0.67%

−0.195 (30/360) × −700 × 0.67% × 0.5

7−8mo

−650

0.72%

−0.195 (30/360) × −650 × 0.72% × 0.5

8−9mo

−600

0.77%

−0.1925 (30/360) × −600 × 0.77% × 0.5

9−10mo

−550

0.82%

−0.1879 (30/360) × −550 × 0.82% × 0.5

10−11mo

−500

0.87%

−0.18125 (30/360) × −500 × 0.87% × 0.5

11−12mo

−450

0.91%

−0.17063 (30/360) × −450 × 0.91% × 0.5

7−30d

−1.958 By closing the foreign currency gaps the profit and loss result is reduced by 1.958.

Liquidity Cost Risk “Liquidation” In the liquidation view we assume that all open liquidity positions are being closed and based on changed refinancing costs the discounted risk bearing capacity is reduced. The following approaches can be taken up: z z z z

Closing all positions assuming a shift in the refinancing costs Closing the asset-gaps assuming a shift in the refinancing costs Closing the open cumulated asset-forward gaps assuming a shift in the refinancing costs Calculating the VaR considering the volatility of the liquidity spread and the correlations of maturities

924

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Approach “Closing all positions” Assumption: 1% Shift of the liquidity spreads Volumes

Duration

6 Mo Interbank Liab.

1,000

0.50

5 year loan

2,000

4.63

10 year own issue

1,000

8.39

Risk Calculation: –duration × ΔSpread × Volume Gap

Cum. Gap

MTM-Risk

Calculation

1d

0

0

0

2d

0

0

0

7d

0

0

0

1mo

0

0

0

3mo

0

0

0

6mo

−1,000

−1,000

12mo

0

−1,000

0

2y

0

−1,000

0

3y

0

−1,000

0

4y

0

−1,000

0

5y

2,000

1,000

6y

0

1,000

0

7y

0

1,000

0

8y

0

1,000

0

9y

0

1,000

0

10y

−1,000

0

15y

0

0

0

20y

0

0

0

25y

0

0

0

>25y

0

0

0

5.00 −0.5 × −1000 × 0.01

−92.60 −4.63 × 2000 × 0.01

83.90 −8.39 × −1000 × 0.01

−3.70 Through the increase of the refinancing costs the current value of the liabilities increases, asset positions are being encumbered. In case the increase of the liquidity costs influences the assets and liabilities by the same amount, closing al positions with the increased liquidity spread, leads to a reduction of the risk bearing capacity of 3.70. One might critique whether the assets can actually be realised with the increased spread.

926

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Approach “Closing all open asset-gaps” Assumption: 1% shift of the liquidity spread Same Portfolio as in the example above Gap

Cum. Gap

MTM-Risk

Calculation

1d

0

0

0

2d

0

0

0

7d

0

0

0

1mo

0

0

0

3mo

0

0

0

6mo

−1,000

−1,000

0

12mo

0

−1,000

0

2y

0

−1,000

0

3y

0

−1,000

0

4y

0

−1,000

0

5y

2,000

1,000

6y

0

1,000

0

7y

0

1,000

0

8y

0

1,000

0

9y

0

1,000

0

10y

−1,000

0

0

15y

0

0

0

20y

0

0

0

25y

0

0

0

>25y

0

0

0

−92.60 −4.63 × 2000 × 0.01

−92.60 When only the asset-gaps are close, the risk bearing capacity is reduced by 92.6 (current value reduction). This approach however does not consider the cumulated liquidity situation when closing all asset gaps.

Approach “Closing open asset-forward-gaps” Assumption: 1% shift of the liquidity spreads

928

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Same Portfolio as in the example above Gap

Cum. Gap

MTM-Risk

Calculation

1d

0

0

0

2d

0

0

0

7d

0

0

0

1mo

0

0

0

3mo

0

0

0

6mo

−1,000

−1,000

0

12mo

0

−1,000

0

2y

0

−1,000

0

3y

0

−1,000

0

4y

0

−1,000

0

5y

2,000

1,000

6y

0

1,000

0

7y

0

1,000

0

8y

0

1,000

0

9y

0

1,000

0

10y

−1,000

0

0.00

15y

0

0

0

20y

0

0

0

25y

0

0

0

>25y

0

0

0

−46.30 −4.63 × 1000 × 0.01

−46.30 To calculate the open liquidity position, the positions are forward gaps. Thereby resulting in an “open asset-gap” from year 5 to year 10, that is closed with the increased liquidity spread and influences the risk bearing capacity negatively by 46.3.

An additional option to calculate the liquidity risk in the liquidation view is the use of the Value-at-Risk approach (Liquidity VaR) that considers the spread volatility and correlations. Usually there is not a sufficiently big data base for a Li-VaR and correlations can only be applied in certain limits according to the supervisory authorities that is why the Li-Var is not frequently applied. (For the calculation of the VaR: see world 3 – Interest Rate Risk)

Risk Measurement in a Stress Event Based on the experience made through the financial crisis the stress event has come to the supervisor’s attention with regard to the liquidity management, that is why beside the going concern and liquidation view the stress view needs to be considered in the risk measurement as well. The requirement has become an essential part in the 930

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

liquidity management ( through the ILAAP ) and in the assessment by the supervisory authority within the SREP. The foundation for the calculation represents the relevant stress scenarios for liquidity costs, which beside macro-economic factors need to consider bank-specific factors. Through the stress scenarios a stress volatility for the liquidity add-ons can be derived, which are used to close the negative gaps. It shall be pointed out with this methodology, that the liquidity cost risk in a 99.9% confidence level or in a stress event adopts higher liquidity costs but not stress capital commitments. This represents a risk situation where the liquidity emergency plan is not in force yet, however, the bank has to react to the increasing spreads. The emergency plan’s objective is to avoid the bank‘s illiquidity. Only in rare cases there will be access to the funding of long-term gaps in case of emergency.

Continuing the Going Concern example assuming stress-volatilities for the lispread: Cum. Gap Li-Spread Stress- Risk Stress Volatility 1−2d

1,000

0.40%

0

2−3d

1,100

0.42%

0

3−7d

Calculation

1,300

0.44%

0

7−30d

700

0.48%

0

1−2mo

200

0.87%

0

2−3mo

−400

0.99%

−0.330 (30/360) × −400 × 0.99%

3−4mo

−500

1.47%

−0.613 (30/360) × −500 × 1.47%

4−5mo

−700

1.55%

−0.904 (30/360) × −700 × 1.55%

5−6mo

−900

1.61%

−1.208 (30/360) × −900 × 1.61%

6−7mo

−500

1.97%

−0.821 (30/360) × −500 × 1.97%

7−8mo

−200

2.02%

−0.337 (30/360) × −200 × 2.02%

8−9mo

100

2.07%

0

9−10mo

300

2.12%

0

10−11mo

250

2.17%

0

11−12mo

200

2.21%

0 −4.212

By closing the cumulated negative gap assuming an increased stress volatility and therefore, an increased stress li-spreads, the liquidity risk increases compared to the going concern view by 2.7 to −4.2 influencing the profit and loss adequately.

932

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

X Summary The liquidity cost risk is part of the ICAAP. The risk is found in the increase of the liquidity costs, which as a result reduces the bank result and thereby the own funds. The liquidity cost risk has to be measured and limited, ensuring the preservation of the bank’s capital. According to the ICAAP system, the liquidity risk has to be measured in the going concern view, in the liquidation view and in a stress event starting at the capital commitment gap in a normal case. The risk situation is represented by increased/changed liquidity costs and their influence on the capital. This is not equal to the illiquidity risk, where emergency plans are in force and the capital commitment in a stress event represents the initial point. As long as there is no danger of illiquidity, the sustainable own fund preservation is in the centre of attention, increasing liquidity costs must not endanger the own fund preservation. When emergency plans are in force the focus shifts to avoiding illiquidity. The going concern view assumes refinancing the open positions within one year with increased spreads. The liquidation view assesses the present value costs of closing the open forward gaps with increased liquidity costs. For the stress event the liquidity costs are increased up to stress levels. The limiting of the liquidity cost risk in amounts is performed within the ICAAP (to be found in the risk bearing capacity section). In the management the open liquidity gaps are limited as well, to avoid concentration risks in the funding.

Practice Questions Question 1:

Where is the difference in ICAAP and ILAAP? Question 2:

How is the liquidity risk defined under ICAAP? Question 3:

What does the liquidity risk under going concern principles stand for? Question 4:

What are the methodologies for the present value measurement of the liquidity cost risk? Question 5:

What shall the management be able to perform in case of liquidity costs in a stress event? Question 6:

To what capital commitment is the liquidity cost risk added?

934

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

4.5. Managing the Liquidity Risk Learning Outcome … How undefined capital commitments are made manageable Required Securities Information for the liquidity management LCR management and optimization REPO effects in the LCR management Liquidity management in the foreign exchange business

4.5.1. Managing business with undefined capital commitment The capital commitment has to be derived historically and estimated for the future since a lot of products (saving deposits, current accounts, overdrafts, other assets/liabilities like own funds, participations) do not possess a defined capital commitment. Hereby, the regulator demands empirical methods and the regular validation. The mere estimation of the (average) capital commitment does not suffice for the liquidity management: It is essential to develop a historic maturation profile of the existing business and to represent this for the normal and the stress event with marketable products. Acknowledge methodologies for the derivation of the capital commitment are the volatility method and the empiric method. Modelling the empiric method includes the historic maturation profile based on individual accounts, which is quite extensive. That is why the volatility method is prevalent. Starting with the historic maturation profile (for the normal- and the stress event) the capital commitments shall be modelled in a way that can be managed. Hereby, modelling with moving average tranches prevails. This kind of modelling is also suggested by supervisory authorities for products with undefined capital commitment and is described more precisely in world 3 – Interest Rate Risk. Through this method products with undefined capital commitments can be recorded in the capital commitment gap and therefore in the management. As a result liquidity transfer prices can be allocated to the individual “capital commitment trances” and the liquidity cost result as well as the liquidity cost risk can be assessed.

936

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

The Volatility-Method The modelling steps for the volatility-method are structured as follows: z z

z z

Calculation of the volatility from log-normal change rates of the monthly existing business for each product. Scaling the volatility to the suitable confidence level. For the stress event the confidence levels are 99% for the deposits and 1 standard deviation (84% one-sided) for loans. Calculation of the Draw Downs per month using the calculated volatility (for each point in time of the scaled volatility). Calculation of the average capital commitment.

To make the capital commitment relevant for the management it is mapped: Definition of the volume for the moving average considering the synthetic redemptionprofile, the average capital commitment and the qualitative assumptions regarding future behaviour. Since the calculation of liquidity costs is based on the stress event, it has to be considered in the calculation of volatilities for the individual products. This is done by scaling up to the suitable stress confidence level. When 99% on the deposit-side represent the norm, on the asset-side a high confidence level would lead to higher redemption assumptions. For this reason the maturation on the asset-side is calculated with a standard (84% one-sided) deviation. Calculation-steps for the volatility approach for a savings deposit In the first step the volatility per month (assumption for the example: 5.07%) of the saving deposit volume (overall: for each product) based on the log-normal changes (LN {Vt/Vt−1}) of the ultimo-existing business(Vt) is calculated. Months

938

Balance(Vt)

LN(Vt/Vt−1)

1

2,240

2

2,080

−7.41%

3

1,990

−4.42%

4

1,860

−6.76%

5

1,840

−1.08%

6

1,890

2.68%

7

1,850

−2.14%

8

1,840

−0.54%

9

1,860

1.08%

10

2,190

16.33%

11

2,150

−1.84%

12

2,190

1.84%

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

For products on the liability-side the calculated volatility of 5.07% assuming a normal distribution is scaled up to a 99% confidence level, resulting in 11.87% (=5.07% × 2.33) Subsequently, the capital commitment in months is estimated with the scaled up stress volatility, starting at the current volume (EUR 2,240). Then the “draw down” in % is calculated using the scaled up volatility. Assuming a normal distribution the calculated volatility can be assessed using the root of the time. “Draw Downs” for the example: Draw Down month 1: Draw Down month 2:

11.87% (= stress volatility)

(

16.78% 11.87% × 2

)

→ “Net Draw Down” for month 2: 4.91% (= 16.78% − 11.87%) Draw Down month 3:

(

20.55% 11.87% × 3

)

→“Net Draw Down” for month 3: 3.77% (= 20.55% − 16.87%) Using the calculated “Draw Downs” per month the “Remaining Stress Balance” (RSB) per month t as RSB in t−1 – “Draw Down” in month t can be derived resulting in the following “Remaining Stress Balance” values: Month 1: 88.13% ( = 100% − 11.87%) Month 2: 83.22% (= 88.13% − 4.91%) Month 3: 79.45% (= 83.22% − 3.77%) The following table shows the “Draw Downs” and RSB per month:

Months

940

Balance (Vt)

1

2,240

2

2,080

3

LN(Vt/Vt−1)

Draw Down Stress %

Remaining Balance Stress %

11.87%

88.13%

−7.41%

4.91%

83.22%

1,990

−4.42%

3.77%

79.45%

4

1,860

−6.76%

3.18%

76.27%

5

1,840

−1.08%

2.80%

73.47%

6

1,890

2.68%

2.53%

70.94%

7

1,850

−2.14%

2.33%

68.61%

8

1,840

−0.54%

2.17%

66.44%

9

1,860

1.08%

2.04%

64.40%

10

2,190

16.33%

1.93%

62.48%

11

2,150

−1.84%

1.83%

60.65%

12

2,190

1.84%

1.75%

58.90%

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Using the calculated “Draw Downs” the average capital commitment can be calculated: “Draw Downs” per month times correspondent maturity in months. For the example an average stress capital commitment of 24.2 months (= 1 × 11.87% + 2 × 4.91% + 3 × 3.77% +…) can be calculated. One has to keep in mind that the outflows have to be calculated after the month 12 but this not shown here to keep the example clearly displayed.

Mapping of capital commitments for managing liquidity Starting with the average capital commitment and the shape of the calculated curve of the individual products in a next step using moving average trances an optimal distribution of the volumes on to the individual maturity buckets has to be found to receive an approximation for the capital commitment. Moving average benchmarks 1 Mo 0%

3 Mo 30%

6 Mo 0%

12 Mo 0%

2Y

3Y 0%

4Y 0%

70%

In the example above using the segmentation of 30% 3 months and 70% 4 years a sound approximation of the assumed outflows (see image above) as well as an average capital commitment, representing the calculated capital commitment can be achieved. The mapping may also contain assumption on future changes in the capital commitment behaviour of individual products. 942

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Strengths and weaknesses of the volatility-method: + Methodology is known through the market risk + the individual calculation steps can be easily tackled + the method can also be used for the calculation of the stress capital commitment of the liability side – The maturation curve is determined statistically and not empirically

The Empirical Method The empirical method is an alternative to the volatility method that is based on data of individual accounts and defines an individual maturation profile for each account. The steps are the following: Individual accounts are mapped based on a “last in – first out” principle. The initial business and the relevant development are observed. For accounts where the history is shorter than the analysing period the capital commitment is carried forward synthetically with an average of the other available accounts. The residual business is written off linearly. The result is a maturation curve that actually resembles the historic developments. Mapping the products for the management is performed analogue to the volatility method. Strengths and weaknesses of the empirical method: + + – –

Calculation is based on the observed behaviour for each product user The maturation curve of the asset- and liability side can be derived empirically High requirements for data Computationally intensive

4.5.2. Security Holdings in the Liquidity Management The liquidity management has moved from unsecured money market business in the interbank market to secured management based on securities. The minimum reserves of high liquid assets approved by the CRR and securities that can be used as a liquidity buffer within pillar 2 of the liquidity regulations have played an essential role in this development. The HLAs required in LCR are required to be able to become immediately liquid in stress events. The in LCR defined papers from Level 1A to 2B (see chapter 1) must be able to meet the requirement of a repo-deal with a predefined haircut. 944

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

By how much the LCR needs to be over-fulfilled and how many additional securities have to be provided for the liquidity management and where the maximum is settles is decided in the risk policy and strategy by setting the relevant limits (see world 1/ Reporting). To be able to represent the capital commitment gap including its liquidity buffers in detail and to make the management foundation transparent, for all securities information on rating and maturity, time to cash, haircuts in a stress event as well as additional information about the creditability and the marketability of the papers needs to be provided. The following table shall show the possible pattern:

Information liquid assets Market Value

Securities 1… N

Cover pool 1…N

Credit Claims 1…N

MTM Volume Stress

Maturity

Normal case Stress (= Outflow)

Haircut

Current (Normal Case) Stress Event

Holding Period Maturity Stress-Realisation Additional Information

Eligible for ECB; eligible for SNB; other eligibility for repo LCR Level 1, 2A, 2B

With this information the contingency funding plan can be created, the processes for realising liquidity within the different levels of the contingency plan can be developed: The responsibility and authority to set the realising of liquidity and to document the processes when using the instruments, as well as to test these previously are parts of the pillar 2 requirements. An overview of how realisable liquidity buffers are can be found in the following table:

946

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Time to Cash/Haircut Liquidity Buffer

Normal

LCR

Cash

12345d

100%

NCB/ECB (excl. MR)

93%-100%

Stress 3 mo

6 mo

100%

100%

HLA Level 1

1 mo

12345d

1 mo

Ref. term of deposits

Level 2

90-95%

Haircut + time to cash

Rating 50%-93%

93%

70%

90% 85%

….

6 mo

100%

100%

80% HLA

3 mo

100%

75% 70%

60%

100% Bank bonds

Rating

0%

0% referring EBA 93%

…. Fonds (CIU)

85%

70%

Haircut + time to cash

Haircut + time to cash

Rating

Rating and term

Credit claims ECB



80%

70% > 1 Mo ref. EBA

Covered bonds (ECB eligible)



80%

70% > 1 Mo. ref. EBA

Documented Credit lines (Bank)



100%

0%

4.5.3. The LCR Management For the LCR management it is not enough to consider the outflows including the Caps for the inflows. The limits of consideration of HLAs for the LCR can be found in the following display: HLA Following steps for the HLA calculation: Step 1: Step 2: Step 3: Step 4: Step 5:

Market value – Repo (incl. Initial Margin) Minus Haircut ref. CRR Instrument CAP Cap ref. Annex Check Minimum; Cap for Maximum

Level 1 Min 60%

Level 1 Min 30%

Level 1A Max 70%

Level 2A Max 40%

Level 2A

Level 2B Max 15%

The relevant course of action can be seen in the following example:

948

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

High Liquid Assets

Market value

Repo

Volume minus Repo

Haircut

Volume minus Haircut

Government bonds (0% RWA) 1,000.0

10.0

990.0

0%

990.0

0.0

0%

0.0

1,100.0

7%

LEVEL 1

Liquidity reserve

0.0

Covered Bonds

1,100.0

Total Level 1

2,100.0

0.0

2,090.0

HLA referring Annex

990.0

Mini/Max

Limit Comment

Min 30%

990.0

ok

ok

1,023.0

1,023.0

2,013.0

2,013.0

Min 60%

2,013.0

1,287.0

Max 40%

790 not 1,287.0 recognised

Max 15%

470 not 0.0 recognised

LEVEL 2A

1,500.0

25%

1,125.0

Government bonds (20% RWA)

500.0

50.0

450.0

15%

382,5

Covered Bonds

500.0

30.0

470.0

15%

399,5

Corporate Bonds (>AA-)

200.0

0.0

200.0

15%

Liquidity reserve

Total Level 2A

1,500.0

2,700.0

2,620.0

170.0 2,077.0

LEVEL 2B Covered Bonds

200.0

0.0

200.0

30%

140.0

RMBS

100.0

0.0

100.0

25%

75.0

Auto securitisations

100.0

0.0

100.0

25%

75.0

SME securitisations

100.0

0.0

100.0

35%

65.0

Consumer securitisations

100.0

0.0

100.0

35%

65.0

Shares

100.0

0.0

100.0

50%

50.0

Total 2 B

700.0

470.0

0.0

Total 2

3,400.0

2,547.0

C+d 1,287.0

Total

5,500.0

4,560.0 Sum: 3,300.0

In a first step all papers are to be represented with the market value and all assets used for repo shall be subtracted. The volume for government bonds is therefore reduced to 990. For the remaining portfolio the following limits for the HLAs within the levels 1 to 2B need to be considered: z

z z

Level 1 assets must represent at least 60% of the eligible HLA. These are 1.980 which are fulfilled for 2013. The 30% limit of level 1A government bonds is has been met as well. Level 2 assets may be 40% of the HLA maximum. This equals 1.320 in the example. Surplus assets are not considered for the LCR. Level 2B represent 15% of the eligible HLA maximum: since the 40% limit for Level 2 has already been reached the level 2B assets can no longer be accounted to the LCR.

These thresholds are also considered for the investment portfolio limits and for optimizing assumption in the management. Starting with the outflows the minimum for the LCR (market value after repos) of HLAs and the sub-portfolios in the HLA levels 1 to 2B is planned. The LCR goal represents an essential parameter, that shall be assumed above the legal minimum and shall provide for the daily, weekly and monthly fluctuations.

950

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Management of LCR /HLA Principle: For the planned In-/Outflows and the target LCR the limits for the bond portfolio can be deducted Beispiel Planned Outflows Planned Inflows 900 Net Outflows LCR Target -> Minimum HLA

Limits for Sub Portfolios Level 1 Level 1A Level 2A Level 2B

1000 750 (Cap 75%) 250 110% 275

82.5 Minimum 82.5 Minimum 69.125 Maximum 40.875 Maximum

reason: 30% Min. reason: Level 1 Min. 60% reason: Max rest (40%) reason: 15% Max.

In this example the planned required LCR equals the net outflows (incl. Consideration of the CAPs for the inflows) of 250. Having a 10% security buffer the minimum eligible HLAs will be 275. Considering the LCR goal, the limits for the sub-portfolios of HLAs are derived following the LCR rules. Indications for the structuring of liquidity buffers considering revenue angles are given as well: When individual security qualities are provided with realisable spread the most liquid papers will have the lowest spreads. The minimum limits of the LCR represent hereby the possible lower-limits for assets with low (negative) spreads that shall be held. However, upper-limits are also given (comparable to the level 1a assets that have to be covered with high liquid covered bonds). In addition, liquidity buffers can also be invested in securities with higher spreads based on revenue factors.

4.5.4. Repo-Deals and their impact on the LCR Usually repos have to be subtracted for the LCR calculation. Bought repos with eligible paper increase the HLA.

952

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

There is no cash in/outflow in the LCR calculation except for maturities of less than one month: Then level 2 papers portray an outflow in the amount of the haircuts. Paper that are not eligible for LCR calculation, however, have an outflow of 100%. Level 1 papers and ECB repos remain unconsidered (Art. 32 Pt. 3B of the Delegated Acts [EU] 2015/61 of 10.10.2014). Example 1 Level 1 Repo In case repos have a maturity of less than one month they are neutral for Level 1 and ECB repos. Effects sold repo < 1 Mo Level 1 Repo: Starting situation

Bond L1

1000

LCR =

Refi Repo 0 Refi IB < 1 Mo 1.000

Refi via repo 100

Bond L1

1000

Refi Repo < 1 Mo 100 900 Refi IB < 1 Mo

(1.000 – 100)

1.000 = 100%

LCR =

= 100% 900

1.000

Example 2 Short-term level 2a repos influence the LCR with the relevant haircut. Level 2A Repo: Starting situation

Bond L1 Bond L2A

LCR =

800 Refi Repo 0 200 Refi IB < 1 Mo 1,000

970 1,000

 Missing 30

Refi via L2A Repo, 15% Haircut

WP L1 WP L2A

LCR =

800 200

Refi Repo < 1 Mo 100 Refi IB < 1Mo 900

800 + 85 × ,85 900 + 15

=

872,25 915

 Missing 42.75

954

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Example 3 Effects sold repo < 1 Mo, ECB Repo with non-HLA assets ECB Repos with bank bonds Starting situation

Bond L1 Bond banks

LCR =

800 Refi ECB 200 Refi IB

800 1,000

Refi via ECB Repo with bank bonds (20% HC) 0 1,000

WP L1 WP BK

 200 Missing

LCR =

800 200

800 840

Refi ECB Refi IB

160 840

 40 Missing

Only when non-HLA assets (e.g. bank bonds) are submitted to the ECB as Repo the LCR will increase.

Example 4 Effects sold repo non HLA + non ECB Sold Repo > 1 Mo Starting situation

Bond L1 1,000 Bond banks 100 Refi IB

LCR =

1,000 1,100

1,100

 100 Missing

+ Repo Non HLA 100 > 1 Mo (30% HC) Bond L1 1,000 Bond non HLA 100

LCR =

1,000 1,030

Refi Repo > 1 Mo 70 Refi IB < 1 Mo 1,030

 30 Missing

Only when repos with a maturity of more than one month can be sold, the LCR can be disencumbered. Summed up, the management of the LCR through repos can be mainly seen as LCR-neutral only in 2 cases the LCR can be improved: z

Selling the repo of eligible for ECB non-HLA bonds in the 1 month maturity bucket. z Selling the repo of neither HLA nor eligible for ECB bonds in the maturity buckets of more than 1 month. A fundamental aggravation of the LCR cannot be expected by the use of repos.

956

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

4.5.5. Managing the liquidity of open foreign exchange positions According to the CRR an overall as well as individual capital commitment gaps and contingency funding plans for each essential currency (threshold of 5% in the balance) are required (Art. 415 CRR) Even though the capital commitment gap in the domestic currency can show a survival period of more than one month, converting the individual currencies (e.g. CHF when EUR is the domestic currency) can lead to a liquidity shortage. The relevant risk therefore must be represented and restricted and measures in case of emergency have to be defined in the emergency plans. Banks do have the opportunity to fund foreign currencies through the capital market. In case there is no access to the capital market or when short-term management is not necessary, the foreign currency can be obtained through derivatives or repodeals.

Foreign Currency Supply through FX Swaps The short-term access to liquidity in a foreign currency is usually provided by the FX swap market. The domestic currency is swapped spot for the foreign currency and bought back forward against the foreign currency again. The Impact of a EUR/CHF Swap: Spot

+



EUR 1

+

2



CHF 2

2



+ 3

+

3

Buy FX Swap



+ 3

1

EUR Liability

1

= CHF Liquidity for 6 mo at × %

6 mo

When using FX swaps the foreign currency (e.g. CHF) can only be represented short-term (max. 12 months, normally 3 months). For each new transaction (rollover) costs occur and the insecurity whether and at which price the following refinancing conditions this is possible. This situation and risk is not only given for ancillary money: Through the financial crisis the USD as well as the CHF refinancing has been affected.

958

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Foreign Exchange Supply through Cross Currency Basis Swaps (CCS) In case there is liquidity in the domestic currency, using CCS the Euro interest- and liquidity position can be shifted to CHF. Since CCS derivative are also available for long maturities, the currency risk is also refinanced for longer maturities. Li-Costs foreign currency with CCS prices CCS Basis Swap 5 years CHF LIBOR +20 BP (EURIBOR flat against CHF LIBOR +20) 5 year EUR refinanced at E+50 (funding costs EUR 50 BP) Sell CCS Basis Swap Funding costs CHF LIBOR +70

Financing EUR EUR E+50 CHF EURIBOR

CCS

EU Bank CHF LIBOR + 20 CHF EUR Result

EURO: – (EURIBOR) refinancing + EURIBOR (Cross Currency Swaps) = 50 BP costs CHF: – (LIBOR +20) Effectively: With a CHF LIBOR +70, against EURO liquidity costs of 50BP leading to a cross currency basis swap with additional liquidity costs of 20 BP, resulting in liquidity costs in CHF 70 BP.

960

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Foreign Currency Supply with Repos When the EUR liquidity can be invested in papers available for repo in a central bank or collateral institute in the country of the foreign currency it is possible to fund foreign currency through repos. Similarly to the supply of foreign currency through CCS this can create a roll-over risk. The typical example is an access to the CHF market through SNB with SNB eligible securities.

Investment in EUR Bonds

Bonds Cash

Loan CHF

SNB

EU Bank Cash Bonds

Liability EUR A special risk with long-term funding for foreign currency is based in the early conversion or redemption of foreign currency assets. Customers of private loans often have a right for early conversion/redemption. In this case the surplus foreign currency liquidity has to be closed creating a liquidity cost risk. In case a 5-year loan with a CCS volatility of 0.50% is early redeemed the risk of closing the position without discounting equals 2.50% (= 0.50% × 5 years). For this reason modelling the capital commitment means considering the customer behaviour and adapting the hedging measures adequately. The advantages and disadvantages of the possibilities to access foreign currency liquidity can be seen in the following table:

962

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Funding Foreign Currency

Advantage

Disadvantage

CCS according to terms

Euro liquidity can be transferred for fixed costs in FC

Risk of early conversion of FC loans

FX Swap

Euro liquidity can flexibly be transferred in FC

Costs not long-term secured; prices are very volatile

Repo NCB/Exchange

Flexible & well-priced

Appropriate portfolio risk of change of NCB policy

Repo ECB/NCB + CCS

Possible for the longterm as well fixed costs

Risk of early conversion

Repo ECB/NCB + FX-Swap

Flexibility

Costs FX-Swap volatile

4.5.6. ECB refinancing instruments: MROs und LTROs LTROs and MROs are typical open market operations within the EURO system. MROs, Main Refinancing Operations, are the short-term version of funding, while LTROs, Long-Term Refinancing Operations, represent the longer refinancing operation. LTROs, also called basis tender, are offered monthly. Beside these two options the ECB may choose from fine tuning and structural operations as well. Collaterals of both refinancing options are posed agreeing on a buy-back agreement at the end of the term (repo) and have to be eligible for central banks. Haircuts, which are defined by the ECB, need to be considered as well. MROs are the ECB’s most important monetary policy instrument (also called main tender). Banks exchange collateral that is eligible for a certain time period for liquidity (central bank funds). This tender is offered once a week. About 75% of funding stems from this refinancing option which is operated through central banks. The relevant interest rate has a central role in the management of short term interest rates. The tender-offer follows the American tender process, where bidders bid on the height of the rate. Based on the short-term nature of this operation it also provides the ECB with the chance to place monetary policy signals.

Collateral eligible for central banks For all ECB open market transactions collateral has to be provided. The recognition of this collateral as eligible for central bank transactions (active market as well as not in active markets) is structured as follows: 964

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

z z z z z z z z z z

Transfer of ownership in the form of a Repo Collateralised credit True sale transaction Minimum credit quality step: 3 Fixed principle, repayment without conditions – exceptions: fixed to inflation No subordination No Option In EURO or one of the previous currencies of the member states Issued in the EEA Transferred in full

Credit Quality Levels The Credit Quality Steps for the ECB eligibility are structured as follows: CQ1: The rated entity has extremely/very strong capacity to meet its financial commitments and is subject to minimal/very low credit risk. (ie: S&P AAA up to AA-) CQ2: The rated entity has strong capacity to meet its financial commitments and is subject to low credit risk but is somewhat more susceptible to the adverse effects of changes in circumstances and economic conditions than rated entities in CQS 1. (ie: S&P A+ up to A–) CQ3: The rated entity has adequate capacity to meet its financial commitments and is subject to moderate credit risk. However, adverse economic conditions or changing circumstances are more likely to lead to a weakened capacity of the rated entity to meet its financial commitments. (ie: S&P BBB+ up to BBB-) CQ4: The rated entity has the capacity to meet its financial commitments but is subject to substantial credit risk. It faces major ongoing uncertainties and exposure to adverse business, financial, or economic conditions, which could lead to the rated entity's inadequate capacity to meet its financial commitments. (ie: S&P BB+ up to BB–) CQ5: The rated entity has the capacity to meet its financial commitments but is subject to high credit risk. Adverse business, financial, or economic conditions will likely impair the rated entity's capacity or willingness to meet its financial commitments. (ie: S&P B+ up to B–) 966

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

CQ6: The rated entity is currently vulnerable or highly vulnerable and is subject to very high credit risk, including in or very near to default. It is dependent upon favourable business, financial, and economic conditions to meet its financial commitments. (ie: S&P CCC+ up to C)

Encumbered and unencumbered assets Encumbered assets are defined through the fact that they are pledged or part of a collateral agreement. In general this refers to assets that cannot easily be collected, which is why liquidity shortage may occur. Encumbered assets are: z z z z z

Collateralised funding and financial guarantees Collateral or payment liabilities agreements Central bank facilities Underlyings of a securitisation Cover pool assets of covered bonds

Unencumbered assets are assets that can easily be used or reclaimed. This can be a pool with the central bank where collateral can be found which is not used. In contrast, a pool with a central clearing party (CCP) is considered as encumbered assets. X Summary Defining and validating the capital commitment of liquidity positions when there is no agreed commitment can be done through the volatility- or empirical approach. This approach has to be taken up for a lot of positions. Examples are: Customer products as saving deposits, overdrafts or lines of credit, balance positions as own funds and participations as well as derivatives with the required collaterals. The capital commitment can only be derived from history and the accepted methods here for are the volatility- and empirical approach. The knowledge of the capital commitment, however, does not suffice. The stress event needs to be derived and the products and positions need to be mapped for their redemption profile to be made manageable. It is not enough to hedge an average 24 month capital commitment. In addition capital commitment for each maturity bucket need to be defined so that management measured can be approached operatively. Securities that are sold or used in securities lending play an essential role in the liquidity management: Liquidity buffers of banks are composed of primarily fungible securities. To manage the buffers broad information is required for all securities. Beside market information, information on eligibility for collateral and eligibility for central banks, eligibility for LCR or current haircuts, in a stress event and supervisory haircuts are needed. When managing the LCR a mix optimal for revenue and HLA within the counterparty limits has to found. In addition, the limits of the buffer amounts need to be kept in mind as well as the risk strategy and ALM decisions. These will contain an amount above the legal minimum amounts to be able to absorb the daily liquidity fluctuations. 968

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

For short-term liquidity management repos play an essential role. Generally, repo-deals are LCR neutral, an improvement can be achieved by selling repos with bonds eligible for ECB of less than one month as well as selling repos with not eligible for LCR and NCB bonds of more than one month. When managing foreign currency liquidity FX swaps and CCS are vital. Beside the price that can be rebuilt using these instruments, the maturity of these instruments represents a criterion for decision making: FX swap have to be rolledover frequently based on their short-term maturities, whereby based on high volatility and costs they cannot be hedged on a long-term based. CCSs hedge longer maturities. They, however, contain liquidity risk in case the foreign currency is redeemed prematurely. To limit this risk the foreign currency portfolios that need to be hedged have to be modelled according to future customer behaviour.

Practice Questions Question 1:

How are capital commitments translated into manageable positions? Question 2:

Which central information on the investment portfolio is needed to define the liquidity buffers? Question 3:

What does the principle of the LCR mean for the management? Question 4:

Which assets does the LCR buffer mainly consist of? Question 5:

What role do repos play in the LCR management? Question 6:

What has to be considered when managing liquidity of the foreign currency business?

970

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

4.6. Measuring results and the valuation Learning Outcome … Mapping liquidity costs of individual products Where bonus/malus is used for liquidity costs How the liquidity gap contribution is created The use of liquidity buffers How changes of liquidity costs can be observed in the IFRS valuation

Regarding the conception of total bank management one has to differ between product calculation and the liquidity gap contribution in the result measurement.

Total Bank Management Gap contribution

Products Liquidity costs/benefits

Currency

Customer

Interest

Financial Markets

Liquidity costs/benefits

ALM

Liquidity Credit … TRANSFERPRICES

Product Calculation Principle: To each product the liquidity costs according to capital commitments have to be allocated. “According to capital commitment” means capital commitment in a stress event according to EBA/CEBS regulations for the liquidity management. Chapter 3 explains the calculation of the capital commitment, the allocation of liquidity costs is performed according to the mapping. The mapping ensures that capital commitments are managed by the ALM. 972

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Saving deposit with undefined maturities 2 years Saving deposit

O/N

6 Mo

Capital commitment Capital commitment stress

12 Mo

24 Mo



33.3

33.3

33.3

20

10

30

40

Now the current liquidity costs are allocated to the capital commitment in a stress event. Saving deposit

O/N

Capital commitment Stress Liquidity costs

6 Mo

12 Mo

24 Mo

20

10

30

40

0.00%

0.20%

0.25%

0.50%

The liquidity costs are then fixed and are entered into the management. In case the liquidy costs curve is compliant with the market the current funding can also be closed without costs. The average weighted by volumes of the mapped capital commitments equals the liquidity costs and revenues of the products.

Calculation Li-Costs This results in the following typical liquidity costs/revenues for individual products: Liquidity Cost Curve ON

1

3

12

24

36

48

60

72

84

96

108

120

0.00% 0.10% 0.15% 0.25% 0.50% 0.70% 0.80% 0.90% 1.00% 1.10% 1.20% 1.30% 1.40%

Products: z z z z

Loan Loan with Credit Claim (or mortgage) Security eligible for Repo-Deals Derivatives (Swap) Cap. Com.- Stress

974

Liquidity Costs

Saving Deposit

80% 4J MA, 20% ON

0.640%

SD

90% 5J MA, 10% ON

0.810%

Sec. government

5% 5J, 95% ON

0.045%

Sec banks

20% 3J, 80% 1 Mo

0.220%

Credit Claim

40% 3J, 60% 1 Mo

0.370%

Loans cover fund

40% 10J, 60% 3 Mo

0.650%

Derivatives

10% 4J MA

0.004%

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Bonification/Malification in the Product Calculation The CEBS/EBA guidelines require that to each product effective on the liquidity marginal costs according to capital commitment are charged. Liquidity cost rates that differ, to, for example, meet the pressure on conditions on the market or to achieve market-share goals, are not allowed. The regulations, however, do not dictate the bank‘s conditioning but demand transparency of the internal bank calculations: In case one wants to charge liquidity costs that differ from the marginal costs, this has to be done through explicit bonification/malification. Hereby the transparency for liquidity costs (mostly cheaper) is given ensuring that they will not disappear in the liquidity gap contribution. Consequences of the bonification/malification: z z

A division has to be found that will carry the costs (e.g. corporate center/managing board; ALM, customer department). It has to be clarified that the bonification/malification will be ended at a certain point in time. Permanent bonfication means that the artificially improved contribution margin is subsidised at the expense of other products or divisions.

Liquidity Gap Contribution Different capital commitments and points of conclusion of deals of assets and liability positions lead to the contribution of the liquidity management to the total bank results. This is managed by the ALM. The liquidity gap contribution is part of a consistent management, where the interest margin can be explained by the margin contribution and the liquidity costs of the customer- and balance products as well as the interest gap contribution and the liquidity gap contribution. Consequences of Charging Liquidity Costs You find the following in your balance sheet Deposit

6 months

Loan fixed interest 5 years

1.00% 5.00%

The conditions are the following:

976

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Deposit Fixed rate loan

Term 6 mo 5 years Yield curve

6 mo 5 years

1.00% 5.00%

rate 1.00% 5.00%

4.00%

Liquidity costs 0.30% 1.50%

Result customer business loan deposit Cust. rate +5.00% -1.00% Interest TP -5.00% +1.00% Liqui costs -1.50% +0.30% = -1.50% +0.30% margin = -1.20% contribution

Interest gap contribution 6 mo 5 years Assets 5.00% Liabilities 1.00%

result

= 4.00%

Liquidity gap contribution 6 mo 5 years Assets 1.50% Liabilities 0.30%

result

=1.20%

4.00%

The interest margin is divided consistently between the customer business and the interest- and liquidity gap contribution.

Dividing the interest portion and the liquidity portion enables the individual management of the risk components and to charge costs and revenues according to use. Additionally, the need for the separation and charging can be derived from the regulations.

Liquidity Buffer Costs CRR art. 412 required holding HLA to meet the LCR and a survival period of at least one month in a stress event. Since the HLA also carry low (or negative) yields, calculating buffer costs and charging them onto the relevant products needs to be clarified methodically. Buffer requirements stem from outflows in a stress event. For saving deposits, for example, in a stress event a certain percentage is withdrawn immediately and shortly afterwards in the following days. This has to be covered in the form of HLAs. When in a stress event deposits are withdrawn, the HLAs are sold in a Repo generating hereby the liquidity for the redemption. Buffer costs are costs that are created by holding the HLAs for a stress event. What costs occur hereby? z z

Liquidity costs: Since HLA can be transformed into liquidity immediately (daily alowance or shorter) therefore no liquidity costs are incurred. Interest Risk Costs: HLAs are usually securities with a maturity and interest commitment that is above a shot-termed area. Therefore, they need to be hedged for

978

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

interest rates. In case they are swapped on the the EONIA curve ON they are without interest risk. In case it is manageable to meet the overnight rate when hedging, there are no liquidity costs. Consequence: There are no liquidity buffer costs. When the bank falls below ON (based on HLA yields or based on the use of LIBOR/ EURIBOR as an interest transfer price) the negative (hedged) yield has to be charged as li-buffer costs.

Buffer cost for int TP = EURIBOR Bund 5 years 2.00% IRS 5 years 2.30%

Buffer costs: 0.30%

Buffer costs for int-TP = EONIA Bund 5 years 2.00% EONIA 5 years 2.00%

Buffer costs 0.00% If bund yields at EONIA level, there are no buffer costs for the deposits

The responsibility for the effective return for the HLA buffers is placed at the ALM, which is responsible for height (above the limits) and composition of the buffers. When charging li-buffer costs two additional factors need to be considered: z z

The gross outflows of the products shall not be held as li-buffers, but the inflows are to be subtracted leading to lower buffer requirements. The LCR goal shall not be exactly 100% but above for safety reasons. The relevant limits need to be considered for the buffer amount.

The following example shows the buffer-cost calculation considering both facts:

980

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Planned Outflows 100 Planned Inflows 90 → 75 (Cap 75%) Net Cash Outflows 25 LCR target 110% → HLA Ratio for Outflows 27,5% Buffer Costs 0.30% (Asset Swap Spread Bund) Saving deposit 10% Outflow Accounted Buffer Costs Calculation

Term deposit Corp < 1Mo 100% Outflow

≈0.01%

0.0825%

(10% × 27.5% × 0.30%)

(100% × 27.5% × 0.30%)

The costs of low-yielded HLAs are carried by the cost-inducing products by the capital commitment. The saving deposits are credited only 90% liquidity revenues with a 10% buffer, 10% are deposits without liquidity revenues. The following example shows that for an investment revenue of 0% for the HLAs there are no liquidity buffer costs. The liquidity gap contribution is zero. The risk is covered.

Li-Cost Curve ON

0.00%

3Y

1.00%

5Y

1.20% Product View

Volume

Maturities

Loan

75 5 years

HLA

25 5 years

Customer Deposits

100 5 years

→ Li-Costs 1.20% Haircut 20%

→ Li-Costs 0.24%

Early termination

→ Li-Revenue 0.96%

Stress 20%

Li-Result Assets

ON

5Y 20.0

Sum

75.0 + 5.0

(1)

100

Li-Costs

0.00%

1.20%

0.96%

Liabilities

20.0 (2)

80.0

100

0.00

1.20%

0.96%

Li-Costs Total (1) (2)

982

0.00%

For the HLAs in year 5 a haircut of 20% needs to be considered 25 × 20% = 5 100 × 20% early redemption of the deposits in a stress event

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

Valuation of the Liquidity Costs under IFRS Liquidity costs do not influence the interest results. Since liquidity costs/revenues are a transfer price and therefore included in the interest rate, the accrual liquidity costs are represented in the interest income or interest expenses. Valuation under IFRS (IAS 39)

All assets/liabilities need to be valued according to their market values and changes in the market value are therefore to be depicted in the p&l as a valuations result. Assets: Since liquidity costs depend on the credit spread there is is no influence of the liquidity costs on the valuation of the bank’s assets. An external market prices has to be considered that naturally will be influenced by the innate credit spread. Liabilities: Financial liabilities (essentially own issues) in the category “held for trading” are to be valued with their Fair Value in the p&l and changes in the market value need to be considered as a valuation result in the p&l. Since the own credit spread represents an essential factor of influence on the market price of the own issue, changes in the credit spread/li-costs have an influence on the valuation results leading initially to an unusual effect: z z

Credit Spread increases => Bond decrease => positive effect on the valuation of the liabilities Credit Spread decreases => Bond increase => negative effect on the valuation of the liabilities

So the result of the bank (for this part) will improve when the own creditworthiness worsens or an upgrade of creditworthiness leads to a negative valuation result of the own issue. This is changed by IFRS 9: From 2018 on interest and liquidity effects of the liabilities-side need to be valued separately. Hereby, the interest effects influence the P&L, the liquidity effect influences the OCI. The reason for the different treatment of interest and liquidity is found in the fact that a downgrade (increase of liquidity costs) would lead to an appreciation in results in the P&L which should be avoided in the annual results. Derivatives should always be valued with their fair value. The value of derivatives changes according to credit spread changes (= liquidity costs). This change is called Debit Value Adjustment (DVA) and is considered under IFRS 13.

984

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

The negative market value of a derivative will decrease, when the creditworthiness worsens (or the own credit spread increases). With this constellation the DVA increases. z

z

Consequence: Positive valuation results Opposite point of view: the negative market value of a derivatives increases when the own creditworthiness improves. The DVA decreases. Consequence: Negative valuation results These effects of the credit spread (liquidity costs) are to be accounted in the P&L in the valuation results.

The DVA effect is shown in the following example: IRS

50 Mi

Negative market value through risk free interest rate DVA (Credit Spread 1.00%) Valuation IRS (−2.000 + 0.1000) DVA increasing Credit Spread (assumption 2.00%) Valuation IRS

−2.000 Mi 0.100 Mi −1.900 Mi 0.200 Mi −1.800 Mi

One needs to distinguish the DVA and the effects of the credit spread from the Credit Value Adjustment (CVA): The CVA concerns the credit spread of the counterparty. The relevant valuation in the external accounting can be found in world 7 (Total Bank Management and Credit Risk). X Summary Liquidity costs are on the one hand found in the product calculations, on the other hand in the liquidity gap contribution. In the product calculation the liquidity costs are allocated to the mapped capital commitments (in a stress event). The same transfer prices are considered in the valuation and result calculation of the liquidity gap contribution. When all positions with an influence on liquidity have a transfer price and it is fixed for the capital commitment an efficient and consistent liquidity costs management is enabled. Hereby, the liquidity gap contribution portion can be found in parts of the interest margin. Together with the interest gap contribution and the credit spread contribution as well as the interest gap contribution of the customer business this is considered the interest margin. In case liquidity costs cannot be attained at the market they are still not allowed to be changed (acc. to CEBS guidelines). They have to remain marginal costs. The management can however be done through boni/mali. Liquidity buffers, that have to be kept for liquidity outflows in stress events have to be held in HLA. These HLA do not create liquidity buffer costs as long as hedging against the base curve (= EONIA curve) is possible without losses. In case costs still occur these are not to be held for the gross but for the net outflows. The result are no or low liquidity buffer costs. 986

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk

In the P&L liquidity costs are part of the interest margin and invisible individually. Own issued are an exception under IFRS (held for trading) and derivatives with a negative market value. For fluctuations of the own credit spread a debit value adjustment (DVA) needs to be made.

Practice Questions Question 1:

Which requirements have to be fulfilled to calculate liquidity gap contribution? Question 2:

Which components can influence the liquidity costs of a product? Question 3:

Why is there bonification/malification with liquidity costs? Question 4:

Into which components can the interest margin be separated in the ALM management? Question 5:

Which situation can lead to li-buffer costs? Question 6:

Which IFRS valuation results create liquidity costs/credit spreads for derivatives? For positive and negative market values. For increasing and decreasing liquidity costs.

988

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

5. Currency Risk 5.1. Introduction 5. Currency Risk

For banks, the foreign exchange/currency risk is – in addition to other types of risk – a not to be underestimated risk potential. In addition to the traditional foreign currency exchange business, particularly the foreign exchange trading, derivative financial products in foreign currencies have significantly increased in volume. In both the traditional as well as from derivatives there are significant foreign currency risks due to high volatility in the foreign exchange market, which have to be controlled, measured and limited in the ALM and in the trading books. Banks, companies and investors are confronted with a constant currency risk in this globalized world, endangering the predictability and recoverability. Therefore the foreign currency risk is one of the classical risks controlled by the ALM. The currency risk is usually defined as the risk that the bank earnings are reduced due to unfavorable changes in foreign exchange rates. For the banks the exchange risk arises in principle if there are mismatches between asset and liability positions in foreign currencies on the balance sheet. In case of a surplus on assets the bank has the risk that the exchange rate decreases in relation to the domestic currency and in case of a surplus on liabilities there is a risk of an increase in foreign exchange rates in relation to the domestic currency.

5.2. Legal regulations Learning Outcome … Computing open foreign exchange positions Consideration of structural FX positions Capital adequacy under the standardized approach Adequacy of the open foreign exchange position using an internal model

In addition to internal risk parameters for banks the regulatory standards also apply in case of foreign currency risks. Based on the proposals of the Basel Committee on Banking Supervision, the EU Commission adopted the Capital Adequacy Directive (CAD) in 1993 in which they standardized the process for capital adequacy for market risks. The CAD also regulated the capital adequacy of foreign exchange risks, the adequacy requirements can be determined either with prescribed standard methods or with the so-called “internal models”. The standard procedures and the internal models specified by the CAD (Basel 2: Internal Convergence of Capital Measure990

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

5. Currency Risk

ment and Capital Standards: A revised Framework – June 2006 or in the CRR Regulation [EU] No. 575/2013 of 26.06.2013 on regulatory requirements for credit institutions and securities companies) were redefined in CRR 2: COM(2016) 850 finally and defined anew in 2016/0360 COD, dated 23.11.2016. In principle there is no difference made by the legislator between FX risk (as opposed to interest rate risks) of the trading book positions and of the banking book positions, so that the capital adequacy applies for the overall position. The only exception to this is the non-consideration of the so-called structural FX positions. In assessing the FX risk by the legislator 2 steps are given: Step 1: Position determination in the different currencies Step 2: Measurement of currency risk as the basis of capital adequacy

Ad 1: Position determination Basis for the determination of the position is the net position (difference between assets and liabilities) in each currency that results from the sum of the following positions in the relevant currency: Net cash position (including accrued interest in the currency) + Net forward position + Guarantees which are drawn on securities + Net amount of non-accrued but fully hedged future interest (optional) + Delta weighted net position of all foreign currency options + Market values of all other options = Net position in the currency Comments

Including interest and other income and expenses: z z z

Accrued interest are to be considered in the net cash position. Expected but not yet accrued interest may be taken into account when determining the position when a corresponding hedging was performed. In case future revenues and expenses are taken into account, this approach has to be consistently applied and maintained.

992

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

5. Currency Risk

Consideration of structural positions: FX positions which are deliberately entered by a bank in order to hedge against the negative effects of exchange rate fluctuations on the equity ratio are allowed – with the approval of the national supervisory – to be ignored for the determination of the open foreign exchange position. Representative examples of structural FX positions: z

z

Foreign currency loans which are fully refinanced in the currency. If the price of the foreign currency increases the basis for the capital adequacy also rises. In order to hedge the negative effect on the capital adequacy ratio in advance the bank can open a corresponding long position in that currency and thus protect against higher capital requirements by realising gains on the long position in case of increasing FX rates. Investments in foreign currencies which have to be deducted when determining the equity base. If the price of the foreign currency increases the accounting perspective of the investment also rises, which would lead to an undesirable reduction of the equity base.

Consideration of future positions: Future positions (such as cash flows from forward exchange transactions or future interest payments) can be taken into account at the discounted value (NPV) provided that the bank applies this approach systematically.

Ad 2: Measurement of the foreign exchange risk In pillar 1 measurement of the currency risk, a distinction must be made between: z

z

z

Banks with a “small” trading book (trading book positions =AA 0.38% * Duration

Index Equity Commodities Others

A

0.42% * Duration

BBB

0.54% * Duration

BB

1.06% * Duration

B

1.60% * Duration

C

6.00% * Duration

IG

0.38% * Duration

NIG

1.06% * Duration

Single Name

32%

Index

20%

Energy

40%

Remainder

18% 8%

IG = Investment Grade, NIG = Non Investment Grade The calculation of the future potential risk (PFE) also takes into account: z

z

z

Multiplier A further component of the PFE calculation is the multiplier –, which allows the consideration of an over-collateral or a negative market value within a netting set. The multiplier can be calculated using a given formula. The multiplier can assume a value between 0.05 and 1 for an over-collateralisation with positive exposure as well as for under-collateralisation with negative exposure in a netting set. Supervisory Delta Indicates the sensitivity of a transaction against the risk factor. In general, values of +1 and -1 are assumed and are adapted only for non-linear products according to the sensitivity. Duration In case of interest rate and credit risks the notional of the transaction converted into the local currencyweighted with a Supervisory Duration (approximation that determines the sensitivity of the individual transaction against the risk factor).

1148

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

z

z

Maturity Factor In principle, the risk indicators are calculated with a holding period of 1 year. For the consideration of any margin calls and / or shorter maturities, the risk is adjusted using the so-called "maturity factor" (MF). MF without Collateral Calls The maturity factor is a maximum of 1 (1 year duration), if the runtime is less, it is reduced to the root of time (with a 10-day runtime).

MF = Min Max M;

10 ;1 T

M= term in years T= One year expressed in business days (252) Example Term 6 months (M=0,5)

MF = Min Max 0,5;

10 ;1 = 0,7071 252

= 0.7071 The assumed volatility is thus reduced by approx. 30% Term 5 days (M=5/252= 0.01984127)

MF = Min Max 0,01984127;

10 ;1 = 0,1992 252

= 0.1992 In this case, the minimum term of 10 days is effective so that the risk value calculated by the volatility is reduced by approx. 80%. Term 2 years (M=2)

MF = Min Max 2;

10 ;1 = 1,00 252

= 1.00 The maximum duration is 1 year, so the assumed volatility is set to 100%.

MF with Collateral Calls

MF = 1.5 ×

1150

10 + N − 1 T Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

In which: N = Fixed additional term in days T= One year expressed in business days (252) The additional term is thus increased by 9 days so that a daily margin call agreement is calculated with an assumed conservative assumption of 10 days. The calculated maturity factor is then additionally increased by 50% (* 1.5). Example Margin Call period: 1 day

MF = 1.5 ×

10 + 1 − 1 = 0.2988 252

In the case of a daily margin call , 10 days are assumed (10 + 1–1) so that the risk value calculated by the volatility is reduced by approx. 70% Margin Call period: 5 day

MF = 1.5 ×

10 + 5 − 1 = 0.3536 252

In the case of a weekly margin call agreement, 14 days are assumed (10 + 5–1) so that the risk value calculated by the volatility is reduced by approx. 65%.

Correlation In addition to volatility, correlation factors for the netting sets within the risk category are prescribed by the legislature for the defined risk categories (interest rate, credit, commodity positions). CVA risk

Credit value adjustments are adjustments of claims on derivatives due to the counterparty credit risk. Thus, the CVA risk is the risk of potential losses in the market value due to increased credit spreads of the counterparty. Because the fair values of derivatives are calculated (discounted) with the “risk-free” yield curve, a possible higher credit spread of the counterpart leads to corresponding costs if the position is closed prematurely. The CVA is closely linked to the replacement risk and arises de facto only in case of positive market values. The changes under Basel 3/CRR (Basel III: A global regulatory framework for more resilient banks and banking systems, Dec. 2010, paragraph 97−104, Article 381/382 CRR; EMIR [EU regulation No 648/2012 on OTC derivatives, central counterparties and trade repositories of 4 July 2012, also European Market Infrastructure Regula1152

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

tion]) follow the goal to reduce the counterparty risk of open derivative positions or rather to hold more capital for it. In brief, the targets are as follows: z z

Adequacy of capital held against the risk of credit deterioration of the counterparty (CVA – Credit Value Adjustment). Increased displacement of the derivatives business to central counterparties (Central Counter Parties – CCP)

As for most of the risks the regulator gives a choice between different calculation methods for the regulatory CVA charge. The basis used is the selected methodology of the institution for calculating the replacement risk: z

z

The CVA standard method applies to institutions/positions that either use the maturity method, the MTM method or the standard method for quantifying the replacement risk. The so-called advanced approach in the calculation of CVA has to be used (specified by law) by institutions that use internal models (EPE) for quantifying the replacement risk.

In general, the CVA capital requirement ONLY applies for OTC derivatives which are not settled via CCP. The calculation of CVA requirement mainly depends on: z z z

The replacement risk that is quantified with the appropriate methodology (EAD/ exposure at default) The residual term of the position The rating of the counterparts

CVA must be calculated for all OTC derivatives (both for trading and banking book positions) (Article 381 CRR). There are exceptions for OTC via CCP (Central Clearing Parties) and OTC as a hedge with corporates (Article 382 CRR). OTC derivatives with CCPs have to be risk weighted with 2% (Basel Committee). CCP (Central Clearing Party): A company that is interconnected between buyers and sellers to serve as the contractor for each of the two. Receivables from counterparty credit risk with respect to all participants have to be sufficiently collateralised on a daily basis. The aim of CCP is that the default risk between the parties is minimised. The EU Commission has decided on 6 August 2015 based on the proposal by ESMA in accordance with Article 4 EMIR (EU Regulation no. 648/2012 on OTC derivatives, central counterparties and trade repositories, also European Market Infrastructure Regulation) that the following 4 interest rate derivative contracts in euro, pound, sterling, yen and US dollar have to be settled through a CCP (EU Commission’s decision, Commission Delegated Regulation [EU] supplementing Regulation

1154

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

[EU]No. 648/2012 of the European Parliament and of the Council by regulatory technical standards for the clearing obligation, cf. Annex of the Regulation): z z z z

IRS (with a term of 28 days and upward) Basis swaps (with a term of 28 days and upward) Forward-rate agreements (term 3d – 3y) OIS (term 7d – 3y)

7.1.1.2. Consideration of credit derivatives In determining the capital requirement of credit derivatives it must be distinguished in general between z

z

Credit derivatives that are concluded as “credit substitution” (buying risk). Here, the capital requirement is the same then for the corresponding risk in the underlying. Credit derivatives that were concluded as a hedge against an existing exposure. Here, at prescribed minimum requirements for the hedge, the capital requirement for the hedged exposure is reduced.

Thus, only the hedge represents a new dimension in capital requirements. Therefore, we subsequently want to focus on the capital requirement of credit derivatives as a hedge.

Capital requirements for credit derivatives as hedge in the standardised approach Principle: Under defined conditions for the total exposure (credit + hedge) the risk weighting of the guarantor (CDS seller) has to be used (simple approach) or the exposure is reduced by the value of the hedge (comprehensive approach). Minimum requirements for recognition as a risk mitigation: z

z

All documentation of secured transactions, balance sheet netting, guarantees and credit derivatives must be binding and legally enforceable in all relevant jurisdictions, for everyone involved. The banks have carried out sufficient checks that confirm this and represent an adequate legal basis and, where necessary, repeat these checks to ensure the constant enforceability.

In the standardised approach banks can choose between a simple approach and a comprehensive approach: In the simple approach, the risk weight of the counterparties will be replaced by the risk weight of the collateral received for the secured portion of the claim. In the comprehensive approach, which allows a wider recognition of collateral for receivables, the exposure amount is effectively reduced by the collateral value received.

1156

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

The simple approach: In the simple approach for the exposure or rather the collateralised portion of the exposure the risk weight of the counterparty is replaced by the risk weight of the collateral. z

For the recognition in the simple approach the collateral must be pledged at least for the maturity of the exposure and its market value must be determined at least every six months. The part of the exposure that is covered by the market value of the recognised collateral receives the risk weight of the hedging instrument. The remainder of the exposure receives the risk weight of the respective counterparty.

The comprehensive approach: In order to determine the exposure value within the comprehensive approach the current exposure value is increased by a haircut for the exposure and the value of the collateral including any haircuts for the appropriate security and any currency mismatch is taken into account. Operational requirements for credit derivatives: A credit derivative must represent a direct claim on the protection provider and be explicitly tied to a particular claim or group of claims, so that the protection scope is clearly defined. In addition, the hedge must be irrevocably and unconditionally (no unilateral termination possible by the protection seller). Moreover, eligible credit derivatives must meet the fol lowing criteria: The credit events agreed by the counterparties must at least include: the failure to make the payments; the bankruptcy, insolvency or inability of the current borrower to service the debt; the rescheduling of the underlying; The credit derivative shall not terminate prior to the expiration of grace periods that are necessary to identify the default; It must be clearly defined, who decides whether a credit event has occurred. This decision must not be the sole responsibility of the protection provider. Eligible instruments: Only credit default swaps and total return swaps. Other types of credit derivatives are currently not recognised. Eligible guarantors (counter-guarantors)/protection providers: Credit protections of the following institutions are eligible: z z z

Sovereigns, PSE, banks and securities firms that have a lower risk weight than the counterparty, other institutions with a rating of at least A–. This includes parent-, subsidiaryand affiliated- companies with a lower risk weight than the current debtors.

Materiality thresholds for amounts below which no payment is made in case of default are retained first loss positions and must be fully deducted from capital of the bank which acquires credit protection.

1158

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Treatment of credit derivatives as hedge in the IRB approach Principle: Reduction of LGD (or PD) if certain criteria are met. In order to recognise credit risk mitigation in the form of guarantees and credit derivatives the IRB approach provides two methods: z z

A foundation approach for banks using the supervisory LGD values. An advanced approach for banks that use their own estimates of LGD.

In both cases CRM (Credit Risk Mitigation) in the form of guarantees and credit derivatives must not reflect the effect of a double default. To the extent that the CRMs of the bank are recognised, the adjusted risk weight must not be less than that of a comparable direct exposure to the protection provider. In accordance with the standardised approach credit institutions are allowed to disregard credit protections if the capital requirements would thus increase. Recognition under the foundation IRB approach: For banks that use the foundation IRB approach to determine the LGD the treatment of guarantees and credit derivatives is strongly orientated on the rules of the Standardised Approach. The scope of eligible guarantors is the same as in the standard approach, except that internally rated companies, where PD was associated with at least equal to an external rating of A–, may also be accepted in the basic approach. To gain recognition, the minimum requirements for the standardised approach must be met. Recognition under the advanced IRB approach: Banks using the advanced approach for determining the LGD may take into account the risk-reducing effects of guarantees and credit derivatives by adjusting the PD or the LGD estimates. Whether via the PD or the LGD, the adjustment has to be made in the same way for all kind of guarantees or credit derivatives. The banks may not consider the effect of a double default. Therefore, the adjusted risk weight must not be less than that of a comparable, direct exposure to the protection provider. To reflect the impact of guarantees or credit derivatives, a bank that uses own LGD estimates can apply the procedure for banks in the foundation IRB approach described above or adapt its own LGD estimate of the exposure. In this case, the scope of eligible guarantors is unlimited, although a number of minimum requirements have to be considered.

1160

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

7.1.1.3. Securitisations Capital requirements for securitisations Securitisations are defined in Article 4, paragraph 61 CRR as follows: “securitisation means a transaction or scheme, whereby the credit risk associated with an exposure or pool of exposures is tranched, having both of the following characteristics: (a) payments in the transaction or scheme are dependent upon the performance of the exposure or pool of exposures; (b) the subordination of tranches determines the distribution of losses during the ongoing life of the transaction or scheme.” If a loan or financial instrument meets the definition of Art. 4 para. 61 CRR rules for capital requirements, retention and organisational requirements, due diligence obligations have to be applied. The rules are mainly included in Art. 4 of CRR (Definitions), Art. 109 (Treatment of securitised exposures under the Standardised Approach and the IRB Approach) as well as in the whole chapter 5 of the CRR (Securitisation) with the articles 242−270 and part 5 (Exposures to transferred credit risk) of the CRR with the articles 404−410 where issues concerning risk retention and due diligence requirements for the (bank) investor in securitisations are regulated.

Treatment of securitised exposures under the standardised approach Principle: Standardised risk weights according to a table depending on the credit quality based on external ratings of the (re)securitisation position. Where an institution uses the Standardised Approach under Chapter 2 for the calculation of risk-weighted exposure amounts, it shall calculate the risk-weighted exposure amount for a securitisation position in accordance with Articles 245, 246 and 251 to 258 CRR. The risk-weighted exposure amount of a rated securitisation or re-securitisation position shall be the risk weight as laid down in the following table. Credit Quality Step

1

2

3

4 (only for credit assess- all other credit ments other than shortquality steps term credit assessments)

Securitisation positions

20%

50%

100%

350%

1.250%

Re-securitisation positions

40%

100%

225%

650%

1.250%

The risk-weighted exposure amount of an unrated securitisation position shall be calculated by applying a risk weight of 1250%. 1162

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Treatment of securitised exposures under the IRB Approach Principle: In the IRB approach banks can derive the capital requirement for the (re)securitisation position from their own internal ratings. Where an institution uses the IRB Approach for the calculation of risk-weighted exposure amounts, it shall calculate the risk-weighted exposure amount in accordance with Articles 245, 246 and 259 to 266 CRR. Except for the Internal Assessment Approach, where the IRB Approach is used only for a part of the securitised exposures underlying a securitisation, the institution shall use the approach corresponding to the predominant share of securitised exposures underlying this securitisation. The following figure summarises the requirements for the calculation of the riskweighted exposure amount under the IRB approach:

Requirements for purchased receivables: Credit institutions have to assure both the ownership of the underlying receivables as well as the control over incoming payments, both at the time of acquisition of the claim as well as in the further course. Credit institutions have to monitor the quality of the purchased receivables and the financial condition of the seller and servicer (Due Diligence). In addition, banks must have systems and procedures in order to detect deterioration in the financial condition of the seller and the quality of the purchased receivables at an early stage. For all these points, banks must have internal systems which allow them to evaluate and document the above points automatically during the whole term.

Treatment of securitisations from the issuer‘s perspective Due to Article 405 CRR the issuer of a securitisation position has the duty to hold a material net economic interest in the position which has to be not less than 5% of the 1164

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

issuance. The net economic interest is measured at the origination and shall be maintained on an ongoing basis. The buyer of the securitisation is only allowed to take the credit risk of a securitisation position if the issuer meets this minimum retention. Only any of the following qualifies as retention of a material net economic interest of not less than 5%: (a) retention of no less than 5% of the nominal value of each of the tranches sold or transferred to the investors; (b) in the case of securitisations of revolving exposures, retention of the originator’s interest of no less than 5% of the nominal value of the securitised exposures; (c) retention of randomly selected exposures, equivalent to no less than 5% of the nominal value of the securitised exposures, where such exposures would otherwise have been securitised in the securitisation, provided that the number of potentially securitised exposures is no less than 100 at origination; (d) retention of the first loss tranche and, if necessary, other tranches having the same or a more severe risk profile than those transferred or sold to investors and not maturing any earlier than those transferred or sold to investors, so that the retention equals in total no less than 5% of the nominal value of the securitised exposures; (e) retention of a first loss exposure not less than 5% of every securitised exposure in the securitisation.

7.1.1.4. Large exposures The legislature defines as a large exposure a credit risk position with a volume that reaches or exceeds 10% of the eligible capital of the bank (CRR, Part 4, Large exposures, Articles 387−403). Eligible capital is the sum of tier 1 capital and tier 2 capital, whereas the eligible tier 2 capital is limited to 1/3 of the tier 1 capital. Substantial consequences of exceeding the 10% threshold are the regulatory reporting requirements for large exposures and the authorisation of the exposure by the supervisory board. In principle, an institution may not hold an exposure that exceeds 25% of its eligible capital (= large exposure upper limit). Exceptions from the 25% upper limit: If the borrower is an institution, the risk value must not exceed either 25% of eligible capital or EUR 150 million. Therefore, for institutions with regulatory capital up to EUR 600 million (in this case 25% of eligible capital are less than 150 million EUR) there is de facto an exemption from the 25% upper limit. In this case, the institution has to set a reasonable large exposure limit, which, however, in any case cannot exceed 100% of eligible capital.

1166

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Thus, the following large exposure limits for credit risks in dependence of eligible capital apply: Eligible capital < 150 million > 150 million < 600 million > 600 million

Large exposure limit ർ Max. 100% of eligible capital ർ Max. 150 million ർ Max. 25% of eligible capital

A bank has eligible capital of EUR 100 million. What is the large exposure upper limit for this bank for a loan to an institution? Because the capital is less than 150 million, the maximum permitted large exposure limit is 100% of the capital. Therefore, the large exposure upper limit amounts to EUR 100 million.

The following exposures are exempted from the large exposure upper limit: z z z z z z z z

Exposures to central governments, central banks or public sector entities with an assigned risk weight of 0% Exposures to international organizations or multilateral development banks with an assigned risk weight of 0% Exposures that are guaranteed by central banks, international organizations, multilateral development banks or public sector bodies Exposures to regional or local authorities of the Member States with an assigned risk weight of 0% Exposures to the parent company, subsidiaries, companies in which an institutional protection scheme was formed when a risk weight is assigned a 0% Exposures secured by cash deposits Exposures secured by certificates of deposit Trade exposures to central counterparties

7.1.1.5. Pillar 2 minimum requirements for the credit business With the “Guidelines on common procedures and methodologies for the Supervisory Review and Evaluation Process (SREP)” (EBA/GL/2014/13, 19.12.2014) the EBA published a guide with which the supervisory practice under pillar 2 is harmonised. Because credit risk is an essential part of the risks which has to be measured under ICAAP, the guidelines contain requirements on how the different credit risks have to be measured as well as minimum requirements for risk management systems for the credit business in terms of risk identification, risk appetite, limit systems and governance. 1168

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

The minimum requirements for the credit business are especially providing instructions for the fields strategic framework, (internal) organisation, procurement and processing of credit operations, risk management and risk control. Strategic framework: The Executive Board is responsible for the implementation of the minimum requirements of ICAAP. The risk strategy of a bank, prescribed by ICAAP, must include a plan, in relation to the credit risk, by loan type, industry focus, geographical distribution and size distribution. A further binding part of the strategic framework is a standardized, written down product launching process, which includes not only the analysis of the risk of new business but also a review of possible impacts on the existing risk strategy and existing processes. Organisation: The core of the minimum requirements for internal organisation is the requirements for organisational structure (functional separation) and voting rights at new lending. The basic principle for the design of processes for credit business is the clear separation of functions in the fields of “front-office” and “back-office”. In credit business, these fields are defined as follows: z z

Front-office: initiating credit operations and having a voting right at credit decisions Back-office: fields not related to “front-office” and having an additional voting right, independent of the “front-office”

Procurement, processing and management of credit operations: The responsibility for the development and quality of the credit business and procedures is located in the “back-office. The internal guidelines with respect to processing and allocation should be formulated by type of business, credit ratings and limits. The internal guidelines, called ”Credit Manual", are a written determination of the conditions for the entire credit business. Included in this framework is: z z z z z z z z

Competences, task assignments and control tasks Process of lending, further-processing and disbursement control Processes of intensive management, problem loan processing and risk provisioning Processes of risk analysis and collateral valuation Documentation of identification, control and monitoring of counterparty default risk Definition for which transactions simplified approaches may be used Reporting IT-systems

Risk management and controlling: The minimum standards for credit business include further guidance of an early warning system, a system or method of control (risk management) and limiting the risks (risk controlling) as well as an adequate re1170

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

porting. All these tasks should be applied as routine and standardised processes. The goal is an early detection, control, limitation and monitoring of significant risks of the lending business. An authority, independent of the “front-office”, has to create at least quarterly (group risk reports at least every six months) a risk report which covers the major structural features of the credit business.

Overview minimum requirements: z

z

z z

z z

General requirements – Responsibility of management – Credit risk strategy – Organisational guidelines – Staff qualifications – Credit operations in new products or in new markets – Documentation requirements Organisation of credit business – Separation of duties – Approval of loan choices – Requirements for the processes of … – – Lending – – Further loan processing – – Monitoring of loan processing – – Intensive care – – Treatment of problem loans – – Risk provisioning Risk classification procedures Identification, control and monitoring of risks in the credit business – General requirements and the methods – Early warning system – limiting the risks in lending business – Reporting – Legal and operational risks Outsourcing Assessments – Revisions – Auditors

Requirements on credit risk measurement of pillar 2 Principle: In pillar 2, besides the going concern- and liquidation perspective, the stress perspective has to be taken into account (Article 107 in conjunction with Article 97 and 76 until 87 CRD IV, CEBS (Committee of European Banking Supervisors) 1172

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Guidelines on the management of concentration risk under the supervisory review process, 02.09.2010; CEBS Guidelines on Stress Testing, 29.08.2010). How methodically sophisticated the quantification of risks has to be done, depends on the significance of the risk for the individual bank (proportionality principle). Because in the ICAAP also risks have to be captured which are not included in pillar 1 (in addition to the usual market risks, like in particular interest rate risk, credit spread risks have to be integrated in the ICAAP and risk management), risk measurement in the ICAAP results in an additional capital requirement which mainly consists of the interest rate risk in the banking book, liquidity risks, macroeconomic risks, concentration risks and credit spread risks. X Summary For the capital adequacy of the credit risk banks can choose between 3 different approaches: the standardized approach, the basic and the advanced IRB approach. The standard approach is based on external ratings. External ratings are the credit ratings of recognized rating agencies, all “unrated” positions receive a predefined capital requirement ratio per asset class set by the legislator. In the IRB approach, banks can derive the risk adequacy based on their own internal ratings. Therefore the legislature gives banks the opportunity to set a risk-adjusted capital requirement for the loans. In order to enable the risk diversification, the risk weights of the individual loans are not standardized, but instead calculated with a predetermined mathematical function. In compliance with the requirements for the method and the disclosure, the banks will be able to use their internal credit rating assessments of the debtors. With the IRB formula, the internal ratings of the banks – taking into account the probability of default (PD), the loss given default (LGD) and the maturity (M) – are converted into corresponding RWAs. The risk-weighted assets multiplied by the minimum capital adequacy ratio of 8% are the minimum capital requirement for the credit risk. While in the basic IRB approach only the probabilities of default of the bank are used, it is possible in the Advanced IRB approach to use internal data relating the loss given default (LGD) and the maturity. The effects of collaterals are more accurate and comprehensive in the IRB approach. The replacement risk, which arises primarily for derivative OTC products, is additionally regulated under Basel. The replacement risk is to be understood as the risk of the bank that occurs in case of a counterparty default, when replacing the same position in the market. In the CRR, there are 3 different assessment approaches: the maturity method, the current exposure method (CEM also MtM method) and the internal models (expected positive exposure/EPE). In case of the maturity method a defined percentage is recognized as credit equivalent for each year. As a first step in case of the CEM, the current positive market values of OTC transactions are taken into account and in addition an add-on (in % of the nominal value) is taken into account. Internal models are based on the value at risk approach. The positive market value for the given time horizon calculated with the corresponding volatilities and correlations is thereby the basis for determining the replacement risk. Credit value adjustments (CVA) are value adjustments of receivables on derivatives due to the counterparty‘s credit risk. A CVA risk is therefore the risk of potential losses in market value due to increased credit spreads of the counter1174

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

party. Since 2010 the CVA risk for derivatives has to be backed separately in the CRR in addition to the replacement risk. The capital adequacy of credit derivatives that are concluded as a hedge position are regulated separately in the CRR. The defined conditions apply here for the total exposure (credit + hedge), the risk weighting of the guarantor (simple approach) or the exposure is reduced with the value of the hedge (advanced approach). Securitisations are defined in the CRR as follows: A Securitisation is a transaction or a structure, which divides the credit risk associated with a risk position or a pool of risk positions into tranches, which have defined characteristics. Therefore standardized risk weightings are determined depending on the credit rating based on external ratings of the (re)securitisation position. In terms of the legislature a large exposure is a credit risk position, whose value reaches or exceeds 10% of the eligible capital of the bank. In principle, an institution must not hold an exposure, which exceeds more than 25% of its eligible capital (= large exposure limit). The minimum requirements for credit transactions provide instructions for strategic frameworks, (internal) organization, granting and processing loan transactions, risk management and risk control.

Practice Questions Question 1:

You are in charge of the regulatory capital. How do you calculate capital requirements for credit risk according to Basel 2? a) b) c) d) e)

8% of risk-weighted assets 100% of risk-weighted assets 50% of a bank’s total equity 50% of a bank’s tier 1 capital 20% of a bank’s tier 1 capital

Question 2:

What is the objective of the IRB approach when calculating the capital requirement for credit risk? a) b) c) d)

1176

Reflecting a banks risk profile more accurately Easier calculation with a better method Creating competitive advantage Making risks comparable

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Question 3:

Which of the following statements regarding IRB-approach and standardised approach is FALSE? a) As opposed to the standardised approach, the IRB-approach relies on banks’ own internal estimates of risk components. b) Since only companies with an external rating can benefit from the standardised approach, the IRB-approach was developed. c) As opposed to the standardised approach, in the IRB-approach the risk weights of each claim are no longer standardised, but will be calculated using a given mathematical function. d) The standardised approach leads to lower capital adequacy requirements. Question 4:

Risk-weighted assets (RWA) of each of your bank’s business divisions are summarised in table form. What is your bank‘s capital charge for credit risk? Data: Division RWA (EUR) Sovereigns 3,400,000 Banks 4,400,000 Corporates 7,600,000 Question 5:

You are in charge of grouping the loans in your credit portfolio according to the categorisation system provided by the IRB approach. Which asset classes make up part of the IRB approach? a) b) c) d) e)

Corporates Retail Equity exposures Hotel industry Claims secured by commercial real estate

Question 6:

In the IRB approach, which four input parameters are necessary to calculate riskweighted assets (RWA) for corporate exposures? (4 correct answers) a) b) c) d) e) f) g) 1178

Exposure at default (EAD) Probability of default (PD) Loss given default (LGD) Maturity (M) Recovery rate (RR) Transition probability (TP) Confidence level (CL) Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Question 7:

Which credit risk mitigation techniques are recognised in the Basel 2 IRB approach? (4 correct answers) a) b) c) d) e) f)

Netting Collateral Guarantees Credit derivates Interest rate derivatives All answers are correct

7.2. Transfer prices credit risk Learning Outcome … Standardised risk costs in the loan business Consequences of the transfer prices for the tasks, competencies and responsibilities of ALM Systematics of the contribution margin calculation in the loan business in case of using standard risk costs

As for interest, liquidity and foreign currency risk, also the credit risk may be transferred to ALM with transfer prices. However the determination of the transfer prices is more difficult in the credit risk area since usually there are no tradable market prices and therefore the risk transfer like described for other types of risk is not possible or only possible for very selected positions. Basically, there are 2 possibilities how credit risk may be taken into account when calculating the customer results: z

Use of standard risk costs as transfer price: In this case the lending business is charged with the expected losses as an expense. The risk transfer to ALM at these standard risk costs would thus mean that the client business (regardless of the actual defaults) has a fixed margin for the lending business and the ALM handles all credit risks. The problem with this approach and this philosophy is that the ALM has only limited options to manage the corresponding risks at the predetermined transfer prices. Accordingly the ALM should have the possibility to participate in the credit decision. Another possibility (the common practice) would be that the credit risks are not transferred to the ALM. Customer business will indeed be charged with standard risk costs and the corresponding cost of equity however

1180

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

z

the risk transfer does not take place and the deviation between the actual default losses and charged expected losses stay in the responsibility of the customer business. The disadvantage of this approach is that the central credit risk management has no profit responsibility and the only way to manage the risks is to install limits for the customer business. Use of market credit spreads as transfer price: In this case controlling tries to determine the market credit spreads and offsets the costs to the credit business. This approach assumes that the credit business gives up the whole credit risk and thus the loan margin only consists of the part of the customer margins which exceeds the market credit spreads. The ALM takes over the credit risk and therefore bears the risk that defaults are higher than the credit spreads. In the best case ALM has the possibility to hedge or bequeath the transferred credit risks to the market. (At the defined credit spreads e.g. via the issuance of securitisations or the hedging with credit default swaps.)

In the following 2 pictures we want to show the taxonomy of computing the customer results and ALM responsibilities and comment them briefly.

Standard risk costs: Profitability accounting and responsibilities: Customer result

ALM Result

+ customer rate - Interest transfer price

Interest Risk contribution

- Liquidity costs

Liquidity risk contribution

- Standard risk costs Credit risk result

- Equity costs +/- (Standard risk costs-default provisions) = customer contribution before other costs

Consequences: z z z

The client business keeps the credit risk and bears the cost of equity No profit responsibility for the credit risk result in ALM ALM Management of the total bank credit risk via limits

1182

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Market Credit spreads: Profitability accounting and responsibilities: Customer result

ALM result

+ Customer Rate -

Interest transfer price

Interest risk contribution

-

Liquidity costs

Liquidity risk contribution

-

Market credit spread

Credit risk result

= Customer contribution before other costs

Credit risk result

+ Market spreads - Hedging costs - Default provisions

Consequences: z The customer business is free of credit risk z ALM takes over the credit risk profit responsibility z The costs of equity have to be earned by ALM Subsequently, we would like to show the available possibilities when calculating transfer prices for standard risk costs as well as for market spreads and where practical problems arise.

Standard risk costs Principle: Internal expected loss premiums serve the purpose of covering the expected losses on the bank’s entire loan portfolio. Therefore, the bank has to allocate these losses across the whole loan portfolio and charge them to borrowers as costs. When talking about credit risk we usually distinguish between two different dimensions: z z

expected loss and unexpected loss.

While unexpected losses represent real risk for a bank, expected losses just mean costs that have to be earned. Expected loss is the statistical estimate of average potential loss across a portfolio. In the lending business, profits are limited to interest income, while on the other hand high losses due to credit defaults are possible. This explains why loss has to be expected when holding a loan portfolio.

1184

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

A bank’s loan portfolio consists of 100 loans, each with a volume of EUR 1 m and a coupon of 4%. Accordingly, the bank’s total interest income equals EUR 4 m. Based on default experience from recent years, the bank estimates that this year 1% of all borrowers will default. The default of a loan would correspond to a loss of EUR 1 m for the bank. With profits of EUR 4 m combined with a loss of EUR 1 m, the bank expects a total profit of EUR 3 m. The expected loss figure is based on the assumption that average historical losses will also occur in the future. Banks take this kind of loss into account right from the start, therefore it cannot be seen as genuine risk, but as costs which are known as internal expected loss premiums.

The allocation of internal expected loss premiums across a bank’s loan portfolio is usually done in a risk-adequate way. This means that the internal expected loss premiums allocated to a loan have to correspond to the loan’s risk structure. After all, borrowers exhibiting excellent credit quality grades are less likely to default than borrowers with lower ratings. Lower credit qualities add to the amount of expected loss, which is why these exposures are charged relatively higher internal expected loss premiums in order to cover expected losses.

Risk premiums

This risk-adequate concept of internal expected loss premiums is in line with what has long been accepted as good practice in the bond market. Here, the risk premium (= credit spread) is the higher the worse the rating of the issuer. The same principle should apply to a bank’s borrowers. Otherwise, the bank runs the risk of exclusively attracting and financing lower-rated borrowers and thus of holding all these low credit qualities in its loan portfolio.

Given that the bank does not differentiate between different credit qualities when allocating risk premiums, then high-rated borrowers would have to pay a higher risk premium and low-rated borrowers a lower risk premium than their respective risks would suggest. Naturally, well-rated borrowers would look for cheaper financing elsewhere, while the bank would attract even more low-rated borrowers. 1186

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Computing the internal expected loss premiums In order to determine the expected loss, banks may either estimate expected loss or make separate estimates of the figures ‘probability of default’ and ‘loss given default‘. Which option is chosen usually depends on the availability of data. In the end, both methods aim to provide a table of adequate internal expected loss premiums. Given that internal expected loss premiums are supposed to cover expected losses, the following equation can be stated: Internal expected loss premiums = Expected Loss Expected Loss = Probability of Default (PD) × Loss given Default (LGD) The probability of default gives the probability that a borrower will default within a specified period of time. Default probabilities are usually estimated from historical data per rating class. By this mean it is assumed that all borrowers belonging to the same rating category have the same probability of default. The probability of default indicates the general credit quality of a borrower and therefore takes no account of transaction-specific characteristics of loans. For this reason, PD estimates are based on the number of borrowers and not on the volume of lending.

The number of borrowers assigned to the internal rating category “3” equalled 4600 last year. 23 of them defaulted. What is the one-year PD of rating category “3” based on last year’s data? Probability of Default (PD) = Number of defaults/Number of borrowers PD rating category 3 = 23/4600 = 0.5%

The degree of loss intensity, on the other hand, is related to the type and volume of collaterals used. It shows the amount of loss in percent at the time of a borrower’s default. Next to collateralization, the seniority of a loan plays an important role. The seniority of a loan gives the order in which the debts of the corresponding borrower are serviced in the event of a default. More senior loans will be serviced earlier, which means that they have a better recovery rate. The loss intensity (= loss given default) is defined as: Loss Given Default = 1 – recovery rate

Given that the default probability equals 2% and loss given default equals 50%, the expected loss amounts to 1% (0.02 × 0.5 = 0.01). This means that the bank expects a loss equalling 1% of the volume of the loan on these lending transactions.

1188

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

The standard risk cost table shows which standard risk cost rates are adequate depending on the rating category and maturity of a loan. For loans stretching over a number of years, internal expected loss premiums are usually spread linearly over time. More sophisticated methods are also available to spread internal expected loss premiums in the case of multi-year loans.

SRC-rates according to rating and maturity (p.a.) Maturity Rating AAA AA A BBB BB B CCC

1

2

3

1.50%

1.55%

1.62%

5 0.00% 0.00% 0.22% 5.53% 1.72% 3.91% 6.39%

7

10

1.88%

2.40%

A BB-rated borrower intends to take out a five-year loan of EUR 500,000. What amount of annual internal expected loss premiums does the bank charge according to Table 1? EUR 500,000 × 1.72% = EUR 8,600

Exact calculation of the z z

Loss Given Default for unsecured loans and the recovery rates for collaterals

is an essential prerequisite for the calculation of internal expected loss premiums according to this methodology. X Summary Basically, there are 2 possibilities how the credit risk can be taken into account in the calculation of the customer result. Alternative 1: Allocation of standardised risk costs. In this case, the lending business is charged with the expected defaults as a cost. Since therefore the risk transfer to the ALM is not possible at these standardised risk costs, the customer business keeps the responsibility (i.e. the risk of defaults which exceed the expected losses) and the management in the ALM/TBM committee can therefore only be carried out by appropriate traffic light systems.

1190

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Alternative 2: Allocation of market credit spreads. In this case an attempt is made to determine the credit spreads from the market and charge them as expenses on loans. This approach assumes that the credit sector gives up the total credit risk and the margin therefore only consists of the customer margin, which are higher than the market spreads. The ALM takes over the credit risk and therefore bears the risk that the defaults rise. Ideally, the ALM has the opportunities to pass the acquired credit risk on the market (at the defined credit spreads e.g. via the issuance of securitisations, hedging with credit default swaps). Since there are currently no real market prices available for the credit risk transfer for the majority of the lending business, most banks charge the lending business with standardised credit risk costs and therefore the profit and loss responsibility for the lending business remains in the customer departments.

Practice Questions Question 1:

In your function as head of controlling, you lay down the internal expected loss premiums the lending department has to charge. What is the purpose of those premiums? a) b) c) d) e)

To cover expected loss To cover regulatory equity requirements To reduce the distortion of competition To standardise pricing To enable controlling of the credit business

Question 2:

Which statements about unexpected loss are correct? a) b) c) d)

Unexpected loss is not quantifiable. The amount of unexpected loss never exceeds the amount of expected loss. A bank has to be able to cover unexpected losses should they actually occur. Unexpected loss quantifies the potential deviation of actual losses from the expected loss.

Question 3:

In your function as the bank’s credit risk manager, your task is to instruct your new colleague. What is PD? a) b) c) d) e) f) 1192

Loss intensity None of the answers is correct Deviation in percent Probability of default Average borrower rating Transition probability Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

7.3. Credit risk measurement Learning Outcome … Credit risk types and their influencing factors Credit risk measurement in the going concern concept Economic credit risk in the liquidation view Credit Value at Risk calculation methodology and statements Steps for calculating the CVaR with the CreditMetrics approach Special features of the credit risk measurement for the replacement risk

In the banking sector the term credit risk (also default risk or counterparty risk) represents the risk that losses arise due to the default or the non-payment of a counterpart. In general the credit risk is the most significant risk for banks. A distinction is made between: z z

Traditional credit risk Counterparty risk

Traditional credit risk Definition: The risk of loss of the bank, which arises from the borrower’s ability or willingness to completely fulfill his obligations. Strictly speaking the classic credit risk is limited to the risk associated with customer receivables, but usually in practice it is based on the total assets of the bank. Within the traditional credit risk sometimes the term issuer risk is used. Issuer risk is the risk of deterioration in creditworthiness or default of an issuer so that it arises essentially in capital market products. The issuer risk arises e.g. by purchasing securities for the own portfolio in the phase of the syndication of securities issuance. Often the shareholding risk is understood as a concept of the traditional credit risk. Shareholding risk is similar to the credit risk as it consists of the risk that the investments of the credit institution result into potential losses (due to non-distributions of dividends, partial write-downs or losses on disposals). Shareholding risk covers both strategic investments as well as operational investments. The collateral risk consists of the risk that the collateral received loses value during the term and is therefore no longer sufficient to cover the claims. To reduce this risk usually discounts (Haircuts) are carried out on the value of the received collateral to limit the possible lending amount. Legal risks are not part of the collateral risk, but belong to the operational risks of the global banking operations. 1194

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

A special form of the credit risk is the so-called foreign currency-induced credit risk. Foreign currency-induced credit risk is the risk from foreign currency loans. Through the exchange rate risk that the customer bears the repayment ability of the borrower for foreign currency loans (and thereby the probability of default) can deteriorate due to unfavorable exchange rate developments. The FX-induced credit risk also arises when loans are granted in the domestic currency to customers whose income (e.g. salary) are not in this currency (which thus covers EUR loans of a not EUR subsidiary of a EUR based bank). Usually the foreign currency-induced credit risks should be reported as credit concentration risk in the risk assessment in ICAAP. In the risk measurement the correlation of the default probability with the exchange rate should in this case be taken into account. The foreign currency-induced credit risks arises especially in so-called “dollarized” or “euroized” economies where from the customer side the majority of the borrowing is either made directly in USD or EUR or it depends through predefined indexes on the price movement of the USD or the EUR. However, in some countries it has been common market practice to profit from such interest rate differentials of currencies by using foreign currency loans in the past (to the expense of the foreign exchange risk).

Counterparty risk Strictly speaking the counterparty risk refers to the risk of a default of a professional market participant. In addition to the classic credit risk (e.g. interbank claims) this includes in particular the credit risks arising from derivative positions or settlement risks of financial transactions. In general the term is used for credit risks arising in case of OTC derivative products. It may be divided into the so-called settlement risk and replacement risk: Settlement risk

Settlement risk represents a type of credit risk that occurs with all exchange transactions: The bank has already completed its part of the transaction while the partner’s default prevents the completion of the transaction. Therefore, the extent of the set1196

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

tlement risk equals the total value of the transaction. The risk exists from the time the bank has done the transaction until the completion of the transaction by the counterparty. If the payment arrangements differ due to different time zones, then settlement risk becomes a particular concern. If, for example, a EUR/USD spot transaction is settled, the payer of the EUR may complete his payment several hours before he can receive the USD in return. The settlement risk should be particularly considered in the case of FX transactions. Here, on the one hand volumes are tending to increase, but on the other hand almost all transactions are settled over the counter. Settlement risk hit the headlines in 1974 with the bankruptcy of the Herstatt Bank, since then settlement risk has also been known as “Herstatt risk”. In order to reduce the settlement risk the transactions can be made through a clearing house which operates as an agent for both parties and settles the corresponding transaction step by step (“Delivery versus Payment” DVP) if both parties provide the necessary assets. The risk is thus reduced to the fact that if necessary a replacement transaction has to be done and the price has changed at a disadvantage during the settlement period.

Replacement risk

The replacement risk (also pre-settlement risk) is the risk of the bank to understand that in case of a default of a counterpart additional costs may arise by replacing the same position in the market. Replacement risk therefore essentially arises in case of OTC-derivatives and only if a derivative position has a positive market value. If the counterparty defaults the “surviving” counterpart will lose the economic advantage and has to make the replacement transaction on for him less favorable terms. Since for exchange-traded products the counterparty is the stock exchange, which covers their own replacement risk with margin calls, it is usually assumed that exchangetraded contracts are without credit risk. (I.e. without replacement risk) To reduce the replacement risks among professional market participants the derivative transactions are usually transacted under framework contracts which include corresponding netting agreements.

Excursus Netting In this paragraph we will discuss how to reduce settlement and replacement risks, which constitute a significant component of credit risk in trading. The basic principle is to conclude contracts with the respective counterparties which allow 1198

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

z z

netting losses and profits that remain when deals have to be terminated prematurely due to the default of a counterparty (replacement risk), netting any receivables and liabilities that remain after a default between two or more counterparties (settlement risk).

Basic Principle Netting

In general, the term netting refers to agreements between two or more counterparties that allow positive and negative values to be set off against each other given a certain event. Thus, netting reduces a possibly large number of individual mutual commitments and positions to a smaller number. The main reasons for netting are the reduction of credit and settlement risk and a reduced amount of open commitments, reduced transaction costs and lower costs for nostro accounts (due to a reduced number of payments). There are different types of netting agreements that differ with respect to z z

the type and amount of the included payments, the number of participants and the design of the netting system.

The first feature distinguishes between netting by novation and close-out netting. Netting by novation

In this case existing contractual obligations are satisfied or discharged by means of their replacement by new obligations. Existing contracts are cancelled and replaced by one new contract. Since all payments are immediately included in the netting contract, the administrative work is relatively high. The advantage of netting by novation is that all claims covered by the netting agreement are legally enforceable if the counterparty goes bankrupt and no “cherry-picking” can take place.

Close-out netting

In practice, close-out netting is the preferred method. It is an agreement to settle all contracted but not yet due liabilities and claims on an institution by one single payment, immediately upon the occurrence of a list of defined events, such as the appointment of a liquidator to that institution. The settlement amount is determined by marking to market all open payments. In case of OTC derivatives, close-out netting can be used for addressing counterparty risk if 1200

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

z z

the deals were concluded with one counterparty, the deals meet the netting criteria of the banking supervisory authorities.

The second feature distinguishes between bilateral and multilateral netting. Bilateral Payment Netting

In the case of bilateral payment netting, all transactions between two parties in one currency are netted and only the net balance is transferred. This way, costs and risks are reduced. Payment netting is applied for transactions with the same value date. FX – Net and S.W.I.F.T Accord are examples of bilateral netting systems. Multilateral Netting

In the case of multilateral netting, all payments in one currency are netted and the payments from all companies taking part in the multilateral netting system are taken into account. Multilateral netting systems are usually only set up for the most important currencies in order to avoid clearing problems. The settlement risks for transactions that are executed outside of the netting system remains. Multilateral netting agreements are centered on a clearing house which handles all payments and is responsible for calculating the netting amounts. For all netting agreements thus in case of a default of the counterpart the mutual claims arising from all concluded transactions with each other are offset so that the replacement risk only remains in the amount of the remaining balance. Moreover, partly through agreeing on so-called credit support annexes (CSA) additional mutual collaterals are agreed on in order to further reduce the risk.

Going Concern For evaluating the credit risk in a going concern perspective there are basically 2 different approaches available: z

z

Scaling down the calculated liquidation risk for a lower confidence level (e.g. 95%). Although we believe such a risk figure has little informational value (for measuring the p&l risk in the going concern view) this approach has established as common market practice by the banks (and the regulator). To calculate the liquidation risks see the next chapter. Quantification of the unexpected losses in the current fiscal year (or for the next 12 months). Since the normal lending business is not marked to market with the current financial result will only be affected by the defaults incurred in this period. Accordingly, in the going concern perspective the risk can also be measured by trying to estimate the risk of increased default probabilities (or loss given defaults). As a result the potential loss may be calculated by using the historical vol-

1202

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

atility of the default probabilities and the volatility of loss given defaults. Although the approach is systematically and risk adequate from our perspective the legislature does not accept it in most of the cases. The reason for the rejection is usually argued with the lack of data quality when determining the volatility.

Going concern credit risk using volatility of the probability of default In case of the rating category 4 the bank has the information of the probabilities of default (PD) of the past 10 years available (see table). The average loss given default (LGD) in this rating category is 40%. The average PDs weighted by the LGD are charged as the standard risk costs. In the going concern approach the P&L risk should measure the potential increase of loan provisions with a confidence level of 99%. PD Year 1 Year 2 Year 3 Year 4 Year 5 Year 6 Year 7 Year 8 Year 9 Year 10 Average/σ

ln(PDt/PDt−1) 0.57% 0.61% 0.67% 0.62% 0.55% 0.63% 0.58% 0.43% 0.55% 0.60% Ø=0.58%

6.782% 9.382% −7.756% −11.980% 13.580% −8.269% −29.924% 24.613% 8.701% σ=16.449%

The average out of the historic PDs of 0.58% is used to calculate the standard risk costs. The charged standard risk costs (or the expected/projected loan provisions) are thus: SRC = 0.23% (PD × LGD = 0.58% × 40%) If the volatility is defined as the standard deviation of logarithmic changes of the PDs it results in a volatility of 16.449%. Since the increase in defaults should be calculated with a 99% confidence level, the risk is calculated by the following steps: Step 1: The calculated volatility is scaled up to 99% 99% Volatility PD = 38.326% (Volatility × 2.33 = 16.449% × 2.33) Step 2: Calculate the “worst case” PD with the calculated volatility by increasing the average PD with the 99% volatility: PD worst case = 0.80% (ØPD × (1+VolaPD) = 0.58 × (1 + 0.38326))

1204

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Step 3: Calculate the worst case loan provisions by weighting the worst case PD with the loss given default: Worst case loan provisions = 0.32% (PD worst case × LGD = 0.80% × 40%) Step 4: Calculate the going concern credit risk as the difference of the worst case loan provisions and the expected loan provisions Credit risk going concern = 0.09% (worst case loan provisions – SRC = 0.32% − 0.23%)

Economic Risk/Credit Value at Risk In addition to the consistent analysis of individual loans by using the balance sheet analysis, the rating and ongoing credit monitoring, the measurement and management of credit risk at the portfolio level is one of the most important elements in the credit risk management. In case of the individual credit decisions the risk assessment focuses on determining the probability of default and the expected loss given default. Referring subsequently to the entire loan portfolio the possible volatility will be quantified in addition to the expected loss. In this context the credit risk measurement aims by means of statistical methods to quantify the unexpected loss as well as the credit loss distribution and thus the amount of the own funds required. This own funds required to cover unexpected losses can be referred to as economic capital. Economic capital does not necessary correspond to regulatory capital. Regulatory capital in relation with the credit risk is the equity which the bank has to back up against their credit risk in accordance with the current legal regulations.

Credit loss distribution

Credit risk can be quantified on the basis of the credit loss distribution. This credit loss distribution assigns every conceivable loss in a credit portfolio a probability of occurrence. The determination of this distribution is the central element of all credit risk models. However, independent of the underlying model assumptions two main distribution property characteristics apply: z

z

The credit loss distribution is a “skewed distribution”. This means the values are not distributed symmetrically around the expected value as it is the case with a normal distribution. It follows that with a high probability no or only a slight loss occurs but very high losses may occur with rather low probabilities. The credit loss distribution has a “Fat Tail”, which means that extreme losses have a low but compared to a normal distribution significantly higher probability of occurrence.

1206

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Probability

7. Total Bank Management and Credit Risk

Unexpected loss

Credit Value at Risk

Extrem losses

(Expected Shortfall) (“Tail Events”)

Expected loss

Lost at at a given confidence level (e.g. 99%)

CI 99%

loss

Value at Risk A concept which has prevailed itself in recent years in the credit risk area is the Value at Risk. The Value at Risk measures the risk potential, which indicates how much the loss may differ from the expected losses. Accordingly, the Value at Risk (VaR) is defined as the amount of loss, which will not be exceeded with a given probability (e.g. 99%) over a certain time horizon (e.g. 1 year).

A one-year 99% VaR of 500 k EUR means that the loss of the bank will not exceed half a million euros with a 99% certainty within the next year.

While the ex-ante calculation of the expected loss is used to fix the standard risk costs, the amount of economic capital is determined by calculating the Value at Risk. The VaR of a loan portfolio is called the Credit Value at Risk (CVaR). Two parameters in the definition of the VaR require closer examination: z z

the confidence interval and the time horizon.

1208

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Time horizon

The time horizon indicates the period for which the risk is calculated. For choosing a time horizon one usually tends to base it on the time which is necessary for the reallocation or proper liquidation of a portfolio. In case of the CVaR a time horizon of one year has prevails in the calculations as it complies with the annual credit analysis of the borrowers.

Confidence interval The confidence interval indicates the range of probability in which the actual credit defaults will fall with a certain probability. As it is impossible to predict the exact amount of provisions, statistics allows saying with a defined degree of certainty what the expected maximum loss will be. The confidence interval determines this level of security. A confidence interval of 99% (or higher) has been established in the CVaR. The potential losses that exceed the confidence interval are seen as “Extreme Events” and are usually not backed by equity capital. . In recent year’s new methods and models to measure risks of the loan portfolio can be found in science and banking practice. Among the best known are CreditMetrics, Credit Risk+, PortfolioManager and CreditPortfolioView. But what benefits do these credit risk models offer in practical use of credit risk management? The calculation of CVaR will certainly not replace the individual credit decisions, balance sheet analysis and credit rating or other important functions of the classic credit risk management. However, the credit risk calculation provides complementary instruments to solve the following problem areas analytically: z z z z

What is the maximum expected loss of my credit portfolio? What needs to be changed in the loan portfolio in order to exploit additional earnings potential or to optimize the risk return ratio? What is the credit risk to total bank risk ratio? What risk capital shall be assigned as a risk limit to the credit risk?

Three substantial fields of application can be derived from this.

Concentration risks and diversification

By means of the calculation of CVaR concentration risks can be managed more efficiently. The background to this is that the additional or marginal risk for each individual loan or for each group of loans (sectors, countries) can be determined by calculating the CVaR.

1210

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Limit systems

Based on this consideration of the marginal risk, new limit systems can be implemented. Traditional limit systems usually established as nominal limits, restrict the absolute amount of a loan or a sum of loans. However, in this case no indication about the actual level of risk is given and accordingly the limitation of the total risk cannot be ensured. Limit systems based on CVaR cap the risk of single loans and the risk of the total portfolio. The risk manager promptly gets the information about the changes in the risk due to rating migrations and/or additional loan business. On the total bank level this information helps to limit the total risk and serves as additional information when optimizing the use of the risk bearing capacity. Pricing

Additionally the expected value of the defaults is obtained from calculating the CVaR. At least for groups of borrowers, risk premiums can be calculated. This expected loss has to be earned with the credit margins and represents a significant price component. Determining risk costs is therefore an important component of pricing. A wrong margin policy will decrease the amount of good borrowers and attract bad borrowers due to high prices and low risk premiums.

Comparison of credit risk models CreditMetricsTM

CreditMetricsTM was introduced by J.P. Morgan in 1997 as the first freely available credit risk calculation model. The method according to CreditMetricsTM comprises a procedure in four steps: z z z z

In a first step all borrowers must be rated. Subsequently the default and migration probabilities are determined for each rating category. Next, the unsecured portions of the credit risk positions for each individual credit are calculated. The third step is to calculate the probability distribution of the present value of each individual loan based on the default and migration probabilities. Finally the probability distribution of the present value of the total loan portfolio will be calculated taking into account the corresponding correlations.

CreditRisk+

A “Default-Mode” model called CreditRisk+ was introduced by the Credit Suisse Group in December 1996, which can be applied for credit exposures of various types of products. 1212

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

CreditRisk+ is based on a portfolio approach for modelling default risk. It allows the calculation of a loss distribution for a portfolio based on four components: exposure, default rates, default rate volatilities and recovery rates. To model the event of a sudden default of a borrower mathematical methods are used which are also implemented in the insurance industry. Commonly used models in financial mathematics assume constant price changes and not sudden events. By using the “sector analysis” the classification of borrowers in different country or sector segments the effects of systematic risks are modelled. The assumption is that the expected default rates of a segment/sector are determined by exactly one factor whereby the segments/sectors are independent. The calculation of the credit loss distribution works as follows: first the number of defaults is linked with the credit volumes and then they are linked according to their sector allocation with the sector-specific credit loss distribution. As a result of the independence between the sectors these values can subsequently be added.

Difference CreditMetrics to CreditRisk+

In case of CreditRisk+ only the defaults are seen as credit loss, while in CreditMetrics changes in creditworthiness are also taken into account, which means rating downgrades or market losses of loans. Due to this simplification it is not necessary to calculate the migration matrix in CreditRisk+. CreditRisk+ models the probability of default as a continuous random variable with a given volatility. This specification takes into account the fact that default probabilities are not constant over time. In CreditMetrics the default probabilities are modeled as discrete distribution and the uncertainty is taken into account on the amount of the probability of default by using the migration matrix. The two models also differ in the consideration of “background factors” (e.g. economic situation), which are responsible for the correlation of defaults. CreditMetrics uses correlation effects and assumptions for the calculation of credit risk. CreditRisk+ takes into account the background factors through the use of sector analysis and volatility of the default rates instead of the defaults correlations as direct inputs.

PortfolioManagerTM

In terms of theoretical background the PortfolioManagerTM of the KMV Corporation is probably the most sophisticated model. It uses the theoretical approach of op1214

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

tions and derives the default probabilities from the share prices of borrowers. The credit risk of the portfolio is calculated on the basis of the default probabilities and correlations of stock prices. The most important point of this method is to calculate the “EDF – Expected Default Frequency”, which is not derived from historical records, but from the following considerations: z

z

z

The market value of the assets of a company. This is determined from the market capitalization of the company (market price × number of shares issued). The shareholders have a call option on the assets of the company whereby the strike price corresponds to the book value. The default point, which is derived from the long-term liabilities of the company. Should the market value of a company’s assets fall below this value, the company is in default. The volatility of the equity capital. Volatility is a measure of the uncertainty of future changes in the market value of a company. The higher the volatility, the higher the probability of default, i.e. the probability that the value of the company decreases under the default point.

The distance to default is calculated from these values, i.e. the distance between the market value and the default point. The advantage of this model is the availability of historical share prices of companies. Therefore, statements about future price developments and thus also on default probabilities are simplified. On the other hand, there is only limited use in case of loan portfolios of unlisted companies and private customers.

CreditPortfolioViewTM

CreditPortfolioViewTM published by McKinsey & Co. Calculates the credit risk by using macroeconomic factors, which may be defined by the user. Using economic ratios like GDP growth and unemployment ratios, CreditPortfolioView models the interdependency between economic growth and probabilities of default in order to quantify the credit risk. By this mean the model comprises a systematic risk model and a methodology to develop the inherent loss distribution. In a first step the individual credit risk is calculated based on the given migration and correlation data. In a second step the portfolio risk is estimated by using Monte Carlo simulations.

Individual risk vs. portfolio risk

The simple addition of the individual risks leads to a misinterpretation of the total risk. Due to the fact that the correlation between the borrowers in the portfolio is not 1216

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

positively perfect (i.e. unequally one), a diversification benefit is obtained in a portfolio by which the portfolio risk is lower than the sum of the individual risk.

Portfolio effect = 1 – (portfolio risk/sum of the individual risks) Your loan portfolio has a risk of EUR 240 k. The sum of the individual risk amounts however amounts to EUR 300 k. How much is the portfolio impact? PF-Effect = 1 – (240,000/300,000) = 20%

Marginal risk

The marginal risk is the risk contribution by which the portfolio risk is increased through an additional loan. This involves the evaluation of the effect of increasing or decreasing the credit risk position on the risk of the total loan portfolio. The marginal risk of a loan is determined by the amount of its individual risk and correlations with the remaining portfolio. Marginal credit risk (i) = portfolio risk incl. credit (i) – portfolio risk excl. credit (i)

Your credit portfolio, which consists of 100 loans, has a risk of EUR 240 k. Before you have added the last credit with an individual risk of EUR 10 k the portfolio risk amounted to EUR 235 k. What is the marginal risk of this credit? Marginal risk = 240,000 – 235,000 = EUR 5,000

Due to the fact that the credit quality of the borrowers in the portfolio is not perfectly positively correlated (correlation ≠ 1) the marginal risk is lower than the individual risk. In theory (correlation < 0) the marginal risk can also be a negative value and thus even reduce the risk of the total portfolio.

The Credit Metrics methodology

CreditMetricsTM, which has been developed by J. P. Morgan, is a mark-to-market model. The credit portfolio is evaluated by considering value changes due to changes in borrower’s creditworthiness. The default of a borrower counts as a change in creditworthiness, as well. CreditMetricsTM enjoys a high level of popularity, as it was the first free portfolio model for measuring credit risks. The script therefore provides detailed information for the calculation of the CVaR following the CreditMetricsTM method. 1218

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

A credit portfolio consists of a fixed-interest loan with a maturity of 5 years, a nominal value of EUR 100 and an interest rate of 6%. According to Standard & Poor’s the debtor has a BBB-rating. What is the credit risk within the next year? You start by looking at the borrower’s rating when measuring the credit risk following the CreditMetricsTM methodology. The crucial point is the rating of the borrower by the end of the year. It will probably be at the same level as last year, but he might be rated differently or could even default. The following table shows the possible credit-ratings with their corresponding probabilities:

Probability Rating After 1 year

Nominal value of 100

AAA

0,02%

AA

0,33%

Current rating

A

5,95%

BBB

BBB

86,93%

5 years maturity

Interest rates of 6%

BB

5,30%

B

1,17%

CCC

0,12%

Default

0,18%

The probability of downgrade from BBB to BB after one year is 5.30%.

The probability of being migrated to another rating level at the end of a period is called transition probability or migration probability. The migration matrix shows the probabilities of rating adjustments from one rating grade at the beginning of a period to another at the end of the defined period. Estimated migration probabilities can either be taken from internal bank rating systems or external rating agencies such as Standard & Poor’s or Moody’s. As illustrated, default represents a rating level a borrower can be downgraded to, as well. Since default is an absorbent level, debtors cannot be upgraded again after being classified as mentioned. The probability of default (PD) is defined as the probability that a borrower defaults within a certain period of time. The defined time period for both the probability of default and the migration probability must match the risk horizon.

1220

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

For an AA-debtor there is a probability of 7.79% to migrate to an A-rating after 1 year.

Current rating

Rating after 1 year AAA AA A BBB BB B CCC

AAA

AA

A

BBB

BB

B

CCC

Default

90.8% 0.70% 0.09% 0.02% 0.03% 0.00% 0.22%

8.33% 90.7% 2.27% 0.33% 0.14% 0.11% 0.00%

0.68% 7.79% 91.1% 5.95% 0.67% 0.24% 0.22%

0.06% 0.64% 5.52% 86.9% 7.73% 0.43% 1.30%

0.12% 0.06% 0.74% 5.30% 80.5% 6.48% 2.38%

0.00% 0.14% 0.26% 1.17% 8.84% 83.5% 11.2%

0.00% 0.02% 0.01% 0.12% 1.00% 4.07% 64.9

0.00% 0.00% 0.06% 0.18% 1.06% 5.20% 19.8%

(Source: Standard & Poor’s CreditWeek [15 April 96])

Calculation of the individual risk Before calculating the credit risk, you need to determine the expected value of the loan after one year. The expected value is the estimated market value of the credit under the migration probabilities given at the end of a period. The market value is calculated by taking the present values from the different rating levels and considering the migration probabilities. The present value approach is based on the discounting of future cash-flows at a specific time while looking at the individual rating grades of a borrower (risk-adjusted discounting). The calculation of the present value for a certain rating after 1 year can be done by discounting future interest and redemption payments of the loan to the beginning of the year. As we are calculating the value in one year the corresponding 1 year forward rates have to be used for discounting. Present value in 1 year

Today

Risk adjusted discounting

Coupon

Coupon

Coupon

Coupon

Coupon + notional

Year 1

Year 2

Year 3

Year 4

Year 5

To calculate the present value a specific forward yield curve for discounting for all the rating levels is modeled. You therefore determine the future yield curve for each rating grade. The curve starts at the end of the risk horizon and runs up to the maturity date of the loan. Observable credit spreads on the market depending on the creditworthiness must be considered to ensure correct forward yield curves that take into account the corresponding credit spreads. The following table shows the 1 year forward rate curves for the different ratings.

1222

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

AAA AA A BBB BB B

1 year 3.60% 3.65% 3.72% 4.10% 5.55% 6.05%

2 years 4.17% 4.22% 4.32% 4.67% 6.02% 7.02%

3 years 4.73% 4.78% 4.93% 5.25% 6.78% 8.03%

4 years 5.12% 5.17% 5.32% 5.63% 7.27% 8.52%

CCC

15.05%

15.02%

14.03%

13.52%

(Source: CreditMetricsTM – Technical Document [1997])

Future present values of loans can now be calculated for all the rating levels. If the borrower’s rating improves from BBB to an A-rating during the year or at the end of the year, the present value of the credit after one year accounts for: Present value of the loan with an A-rating after one year (PVA) PVA = 6 +

6 6 6 106 + + + = 108.64 (1 + 3.72%) (1 + 4.32%)2 (1 + 4.93%)3 (1 + 5.32%)4

The present value of loans with other rating grades can be calculated with the same approach. An exception is the rating level default. When it comes to a credit default, the value of the loan is equal to the recovery rate. The recovery rate indicates what percentage of the nominal credit value will be recovered in the case of the borrower’s default. The amount of the rate depends on the received collaterals and on the seniority of the loan. The type and the amount of collaterals a borrower is able to provide play a crucial role when it comes to a default. The seniority of a credit indicates the order in which the borrower’s obligations are served in the case of a default. We assume that the loan has a recovery rate of 50%. Rating in 1 year

Notional 100

5 year term

6% coupon

Probibility

Present value in 1 year

AAA

0.02%

109.35

0.02

AA

0.33%

109.17

0.36

Current Rating

A

5.95%

108.64

6.46

BBB

BBB

86.93%

107.53

93.48

BB

5.30%

102.01

5.41

B

1.17%

98.09

1.15

CCC

0.12%

83.63

0.10

Default

0.18%

50.00

0.09

Expected value

1224

probability weighted present value

107.07

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

The sum of all the probability-weighted present values after one year is the expected value of the loan. Under the migration probabilities given we expect that the credit value will be 107.07 after one year. However, if the borrower’s rating stays at BBB, the present value of the credit will amount to 107.53 which means we would lose 0.46. Expected Loss (EL) Expected loss = present value after one year without rating changes – expected value EL = 107.53 – 107.07 = 0.46 Since we expect a loss from the beginning, this does not count as a risk factor. The credit risk is in fact that our actual loss could be higher than expected or that the future value could be less than the expected value. The actual value of the loan at the end of the year is mostly quite similar to the expected value. Statistics enable us to calculate the variation between them. The standard deviation indicates the variation around the expected value.

Standard deviation:

Variance: σ 2 =

s i =1

pi × (PVi − FV)2

Standard deviation =

variance

Standard deviation: σ =

s i =1

i s pi PVi FV

= = = = =

pi × (PVi − FV)2

rating level index number of rating levels probability to migrate into the rating level i present value in the rating level i future value

The squared differences between present values and future values are multiplied with the probabilities of the corresponding rating levels. After summing up the calculated values, we extract the root and thus obtain the standard deviation.

1226

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Rating after 1 year

Probability

Present value after 1 year (PVi)

Probabilityweighted present values

Difference PVi – FV

Probabilityweighted squared differences

AAA

0.02%

109.35

0.02

2.29

0.0010

AA

0.33%

109.17

0.36

2.11

0.0146

A

5.95%

108.64

6.46

1.58

0.1477

86.93%

107.53

93.48

0.46

0.1868

BB

5.30%

102.01

5.41

−5.06

1.3575

B

1.17%

98.09

1.15

−8.98

0.9438

CCC

0.12%

83.63

0.10

−23.44

0.6594

Default

0.18%

50.00

0.09

−57.07

5.8620

BBB

FV

107.07

Variance

Standard deviation

9.1730 3.03

The 1-sigma credit risk matches the standard deviation of a loan which in this case amounts to 3.03.

Calculating the portfolio risk Calculating the credit risk of a portfolio is much more challenging than calculating it for a loan. Since we can reduce our portfolio risk by diversification (investing in different countries and/or branches), this diversification effect must be considered. The diversification effect is caused by the fact that borrowers do not perfectly correlate among themselves. Nevertheless, there is always a relation between the credit qualities of one debtor and another one’s. Ideally, borrowers correlate negatively so that deterioration in values of borrowers can be compensated by value improvements of some other debtors. Estimating the correlations between borrower’s rating migrations is what makes the credit risk modelling particularly difficult. When applying the CreditMetrics™ method, correlations of the debtor’s stock prices are estimated. Calculating the borrowers’ correlations based on their share prices would be extremely time-consum-

1228

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

ing. We therefore take the correlations existing between the sectors the debtors are assigned to. Correlations of non-listed companies can thus be evaluated, as well.

Continuation Example We include a second loan with an A-rating and a nominal value of EUR 100 into our portfolio. Maturity is 3 years, the interest rate is 5%. If you carry out the calculation as we have done it before, you will receive an expected value of 106.25 and a 1-sigma credit risk of 1.44. As the expected value of our 2-credit-portfolio is evaluated by summing up the expected values of both loans, it amounts to 213.32.

Due to the diversification of the portfolio, the portfolio risk cannot be calculated by just summing up the expected values. Using a joint migration matrix, the debtors’ migration probabilities are used for considering the correlations. As the calculation of the portfolio risk is always done with the same approach, we do not work once again through the steps of calculation at this point. For calculating the following example, we assume a correlation of 0.3 with a 1-sigma portfolio risk of 3.35. Given the diversification, the portfolio risk is much lower than the individual risks totalled. The portfolio effect represents the diversification benefit of a portfolio. When looking at our 2 credit portfolio, we achieved a diversification benefit of 25%.

Portfolio effect: Portfolio effect = 1 –

portfolio risk sum of individual risks

Sum of individual risks: 3.03 + 1.44 = 4.47 Portfolio effect = 1 –

3.35 = 25% 4.47

The risk contribution of the second loan is lower than its individual risk. The marginal risk is defined as the risk a loan contributes to the portfolio risk.

Calculation of the marginal risk The marginal risk is evaluated by initially determining the portfolio risk excluding the loan in question. We then calculate the difference between the portfolio risk involving the loan and the portfolio risk without the loan. 1230

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

MR of a loan i = portfolio risk when including the loan i – portfolio risk excluding the loan i Marginal risk of the second loan: 3.35 – 3.03 = 0.32 MR = marginal risk

99% CVaR analytical calculation However, the calculated values do not show the maximum possible loss with a 99% certainty. Basically, there are two possibilities for calculating the CVaR with a 99% confidence level: the analytical calculation and the simulation. When analytically calculating the CVaR (99%), the 1-sigma portfolio risk (i.e. the standard deviation) must be upscaled to 99%. We therefore have to know the number of standard deviations which represent a VaR of 99%. CVaR with a 99% confidence level = 1-sigma portfolio risk × ‘number of standard deviations respective’ FV = future value (expected value) PV = present value based on unchanged rating

Probability

Value distribution of the portfolio

FV 99% VaR – how many Sigmas?

FV

1 sigma PV Loss

Profit

99% portfolio value

The correct number of standard deviations having a VaR of 99% depends on the value distribution of the credit portfolio. The number cannot be calculated accurately if you do not know the exact value distribution. This is what makes the analytical calculation so hard. Given that we cannot use the assumption of normal distribution for the credit risk like we do it when calculating the market risk, the correct number of standard deviations can hardly be determined. However, there is something characteristic about credit losses which can be used for the analytical calculation. Normally, there is a high probability that you will suffer low losses whereas the probability of suffering from high losses is low. We therefore assume that balanced credit portfolios with a 99% VaR have a sigma (i.e. standard deviation) of 3.65 (instead of 2.33 in case of normal distribution). 1232

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

99% CVaR simulation As mentioned before, the simulation of a credit portfolio’s value distribution is another possibility for calculating the 99% VaR. The so-called Monte Carlo-simulation evaluates the value distribution of a portfolio by randomizing while taking correlations into account. The portfolio value can be found in the value distribution statistics at the 99% confidence interval. The difference between the expected value and the 99% portfolio value represents the VaR. The big advantage about using the simulation method instead of the analytical calculation is that you can avoid assuming distribution of the credit portfolio because this is done automatically when applying this method. Once the distribution of the portfolio values is known, the CVaR can be easily calculated for any confidence level.

Excursus: Measurement of credit risk and replacement risk A particular problem when doing credit risk measurement is handling the replacement risk that arises in connection with all OTC derivatives. While measuring the credit risk is always done with the same approach, credit risk equivalents have to be converted and the exposure at default (EAD) has to be determined. This can be quite challenging. When calculating the replacement risk, the relation between the market risk and the credit risk of derivatives has to be considered. Depending on the future market price changes, the EAD changes, as well. We therefore try to estimate the potential exposure and convert it into the EAD. The calculation of the EAD can either be made by following the respective legal regulations (as stated in the (see world 7.1.1.) or by making use of internal models for evaluating the economic risk. Expected positive exposure (EPE) models are state of the art models to determine the potential EAD of derivatives. The calculation is based on figures which have been evaluated by using typical market risk models (e.g. variance/covariance, historical simulation, Monte Carlo models). We then use the data obtained and start to simulate how market prices could perform in the future. The evaluated possible market prices can thus be used for the calculation of the EAD. Special challenges are: z

z

The consideration of the holding period: assuming that OTC derivatives remain on the balance sheet over the entire term, the holding period equals the residual term. Even if a position gets closed prematurely through reversal, the original transaction and thus its credit risk remain till the end of the term. The consideration of netting agreements: appropriate netting agreements (mostly liquidation nettings) can be used for reducing the full impact of positive or negative changes in market values caused by a partner’s bankruptcy. Potential positive market values of derivatives closed with the counterparty (which can be

1234

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

z

set off against each other in the netting set) must thus be considered and simulated, as well. Any correlation which might exist between the different positions must be taken into account. The consideration of collateral call agreements: both the current collaterals and collaterals received at a future date reduce the potential credit risk. Normally, reduced holding periods are used to take into account this effect.

X Summary Basically the credit risk is also referred to as the risk of loss of the bank, which incurs as a result of a borrower, who cannot meet his payment obligations or does not fully comply with them. Within this classic credit risk it can also be distinguished between the issuer risk (risk of credit migration or default of an issuer), the investment risk, the collateral risk (risk that the collateral received decreases in value) and the so-called foreign currency induced credit risk (the credit risk induced by changes in exchange rates arising from foreign currency loans). As additional credit risk categories, there are the settlement risk and the replacement risk. Settlement risk is a subcategory of the credit risk, which occurs for all exchange transactions. Its purpose is that the bank has already concluded its transaction while the counterparty defaults and has not carried out his transaction. The replacement risk is the risk of the bank that additional costs occur for replacing the same position in the market in case of a default of the counterparty. In order to reduce the additional credit risks (mainly the settlement and replacement risk) banks try to minimize this risk with so-called netting agreements. A distinction is made between novation netting and close-out netting (also liquidation netting). z

For the going concern view required in ICAAP, usually the credit risk results of the liquidation approach are converted to a lower confidence interval (e.g. 95%). An alternative approach for the going concern credit risk assessment is the quantification of unexpected losses in the current fiscal year (or for the next 12 months). In the risk assessment the risk cann thus be calculated by using the historical volatility of the probabilities of default and the assumed recovery value. Although this approach is systematically and risk adequate from our perspective, it is often not excepted by the regulator. z In addition to the consistent analysis of individual loans by means of balance sheet analysis, rating and ongoing credit monitoring the measurement and management of credit risk at the portfolio level is one of the most important elements in credit risk management. Referring subsequently the entire loan portfolio, in addition to the expected loss possible fluctuations of credit losses are also quantified. In this context, the credit risk measurement aims by means of statistical methods to quantify the unexpected loss as well as the credit loss distribution and thus amount of the economically required capital. This economically required capital can be referred to as economic capital and is used to cover the risk of unexpected losses. The most popular model for calculating CVaR is the “Credit Metrics” model by JP Morgan. In this case firstly the expected value of the loan in a year is determined 1236

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

for the calculation of the individual credit risk. The expected value is the expected market value of the loan with the given migration probabilities. The credit risk is that our actual loss could be more than expected. The standard deviation expresses the fluctuation around the expected value and is designated as individual credit risk. For the portfolio risk, the correlation between the individual loans in the approach of Credit Metrics is estimated with the correlations of the stock prices of the borrowers. A special problem in the credit risk assessment is handling the replacement risk, which arises for all OTC derivatives. While the assessment of credit risk basically remains the same, in this case the conversion into credit risk equivalents and thus the determination of the exposure at default (EAD), is the challenge in the risk assessment.

Practice Questions Question 1:

Please describe the traditional credit risk. Question 2:

Please describe the collateral risk in the concept of credit risk. Question 3:

Please describe the currency induced credit risk. Question 4:

Please describe the settlement risk. Question 5:

Please describe the replacement risk. Question 6:

State and describe shortly 2 possible concepts for the going concern credit risk measurement. Question 7:

Please describe the concept of economic capital for credit risk in the liquidation view. 1238

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Question 8:

Which steps are necessary to calculate the expected value of a loan according to CreditMetrics method? a) The present values of all rating levels are weighted with the respective migration probabilities. b) Next years rating of the borrower is calculated with the Monte Carlo-Simulation. c) The present value of the loan with the current rating is weighted with the expectation probability. d) For each possible rating level the present value of the loan is calculated. Question 9:

Your 2-loan portfolio exhibits a CVaR of EUR 7.65 m. The individual risk of the first loan amounts to EUR 5.78 m, and the sum of individual risks equals EUR 11.2 m. What is the marginal risk of the second loan? Question 10:

The expected value of your bank’s loan portfolio is calculated at EUR 152,000,000. The loan portfolio comprises 1865 borrowers. Your risk management division also calculates a 99 percentile of EUR 141,000,000. What is the 99% CVaR value? Question 11:

The following information is available about the risk of your loan portfolio. What is the size of the portfolio effect? (in %) Data: Loan 1: 2.56 m Loan 2: 4,11 m Loan 3: 3.93 m Portfolio: 8.40 m Correlation: 0,3 Question 12:

Please describe the special effects arising when measuring the replacement risk compared to normal credit risk.

1240

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

7.4. Credit Risk Management Learning Outcome … Use of credit default swaps for hedging What is the meaning of the so-called basis in the CDS markets? Use of securitised products in credit risk management Waterfall for securitisation products

7.4.1. Using CDS for hedging credit risks Basically, asset swaps and CDS are similar instruments. An asset swap is defined as the difference in credit quality between a risk-weighted asset and the “risk-free” LIBOR/ EURIBOR. Essentially, the same approach should work for the CDS. In practice, asset swap spreads usually differ from the CDS prices traded which can be used for arbitrage and trying to realize “risk-free” returns.

Bond, maturity: 5 years, interest rate: 3.00%, price: 100.00 5-years IRS against 3-month EURIBOR, fixed rate: 2.00% CDS maturity: 5 years, risk premium of 0.80% The bank buys the bond stated, enters a fixed-rate payer swap of 2.00%, refinances the bond at 3-month EURIBOR and hedges the credit risk by buying a CDS at 0.80%. Liability 3 mo E default Buy CDS

Yes: payment No: no payment

3 mo E Fixed rate payer IRS

Bank

Premium 0.80%

Fixed 2.00% Fixed 3.00% Bond

As illustrated, the bank has generated additional returns of 0.20% by making use of a “risk-free” arbitrage.

When using this form of illustration while maintaining the same approach for calculating the arbitrage, we would have to assume that the refinancing can be realized at 1242

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

EURIBOR flat over the entire term. The arbitrage earnings can thus only be achieved by taking liquidity risks, thus the arbitrage is not really risk-free. In CDS markets, the difference between prices of asset swaps and CDS prices is usually referred to as the basis. In addition to the liquidity risk mentioned, numerous other factors could cause a difference between asset swap prices and CDS prices. The difference between CDS and asset swaps is usually referred to as the basis. It is defined positive, when the CDS premium exceeds the asset swap spread. If CDS prices are lower than the asset swap spreads, it is referred to as the negative basis. When assuming a world without arbitrages, a CDS premium would exactly correspond to the asset swap spread. Practically, there are however factors which determine the existence of a positive or negative basis. A distinction is made here between fundamental and technical factors.

Fundamental factors causing a positive basis (CDS premium > asset swap spread): z Delivery option: This option enables the protection buyer (regarding the CDS) to choose from a number of deliverable (equally ranked) positions in case of a credit event. Although obligations equally ranked should theoretically offer the same claim on a company’s assets, price differences between positions available can occur in practice. The protection buyer will thus provide the cheapest bond available. The protection seller will therefore be compensated with a higher CDS premium. z Technical default: Some events occurring in the CDS contract may legally be seen as credit events, whereas it is seen differently in the market. The protection seller will therefore be compensated with a higher CDS premium. z Bond prices below par: Usually, compensation payment in CDS is based on a bond’s par value. If the bond is quoted below par, the CDS compensation payment would be higher than the actual loss in the case of a credit event.

Fundamental factors causing a negative basis (CDS premium < asset swap spread): z Liquidity costs: Investing in a bond’s/loan’s credit risk usually involve liquidity costs for the investor. Credit default swaps therefore enable the investors to choose similar investments with no refinancing costs. This should drive them to accept CDS premiums lower than the asset swap spreads.

1244

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

z

z

z

Counterparty risk: In a CDS, the protection buyer cannot hedge completely against the credit risk. Protection sellers may default and thus might be unable to pay loss compensations, when it comes to a credit event. Due to the counterparty risk, the premium paid by the protection buyer should be lower than the asset swap spread. Bond price above par: If the bond is quoted above par, market value losses are not fully covered by the CDS compensation payments, in the case of a credit event. Marking-to-market after a credit event: Determining the market value of a position defaulted can be very difficult. However, the market value of a CDS is usually available. A negative basis can thus be used to compensate the asset swap spread’s unsteadiness.

Technical factors causing a positive basis (CDS premium > asset swap spread): z

z

z

Refinancing via repo: When the underlying is eligible for repo, risk buyers’ refinancing can be achieved at sub LIBOR levels. Thus a higher CDS premium has to be paid for excluding the possibility of arbitrage. Demand: The CDS market has developed into a “hedging market” for credit risks. If the market is dominated by CDS buyers, CDS premiums will rise consequently. Liquid market for underlying assets (bonds, loans): A liquid market that enables investors to invest in credit risks by purchasing underlying assets, will lead to a decrease of risk buyers in the CDS market. CDS premiums will thus be rising.

Technical factors causing a negative basis (CDS premium < asset swap spread): z

z

Refinancing risk: When holding a CDS, risk buyers are not exposed to the risk of rising refinancing costs over the entire term. CDS premiums lower than asset swap spreads are thus accepted by risk buyers. Illiquid market for underlying assets (bonds, loans): Underlying assets which are hardly tradeable force investors to buy CDS if they want to invest in credit risks. The huge number of risk buyers will lead to lower CDS premiums.

7.4.1.1. Use of securitisation to manage the credit risk If the securitisation market is working, banks are able to actively manage their credit portfolios for the concerned credits and loans. By the use of securitisations the credit risks of a defined pool of loans are isolated, structured and transferred to investors in at least 2 different tranches. With an example we demonstrate the functioning of securitisations, the so called waterfall (determining the payments for the different 1246

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

tranches) as well as the effects on profit and P&L of the issuing bank. For the reason of simplification and better understanding the effect of defaults on interest payments has been negated in our example.

Loan portfolio At EURIBOR +2,25% Expected defaults Average costs per unit

100 mi 5 years 0.50% 0.20%

The bank decides to securitise its portfolio. For this reason an SPV is created that takes over the entire portfolio, pays a fee of 0,20% to the bank and has additional costs of 0,15% p.a. The Bank “buys” the equity tranche (first loss tranche) that pays out the full excess spread. Additionally the bank takes over the role of the liquidity provider for the whole construction. The SPV issues 3 tranches: AAA tranche A tranche Equity tranche Scenario

85% 10% 5%

Defaults

at E +17 at E +51

EURIBOR

Year 1

0.25%

1.00%

Year 2

0.50%

1.00%

Year 3

1.00%

1.00%

Year 4

2.00%

1.00%

Year 5

3.00%

1.00%

In a first step the result of the SPV has to be calculated. To do this the interest income of the portfolio, the servicer fees paid to the bank, the costs of default and the costs of the SPV construction have to be considered: Result (to be allotted) of the SPV: Loan redemption

Interest income

Unit costs

Defaults

Costs SPV

Result SPV

Year 1

3,250,000

−200,000

−250,000

−150,000

2,650,000

Year 2

3,250,000

−200,000

−500,000

−150,000

2,400,000

Year 3

3,250,000

−200,000 −1,000,000

−150,000

1,900,000

Year 4

3,250,000

−200,000 −2,000,000

−150,000

900,000

3,250,000

−200,000 −3,000,000

−150,000 99,900,000

Year 5

100,000,000

The SPV result is now distributed to the different tranches whereas (if possible) tranches 1&2 receive the promised interest payment and the remaining result is paid out to the equity tranche.

1248

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Result securitisation

Result SPV

Tranche 1

Tranche 2

Equity tranche

Payments SPV

Year 1

2,650,000

994,500

151,000

1,504,500

2,650,000

Year 2

2,400,000

994,500

151,000

1,254,500

2,400,000

Year 3

1,900,000

994,500

151,000

754,500

1,900,000

Year 4

900,000

900,000

0

0

900,000

Year 5

99,900,000

85,994,500

10,151,000

3,754,500

99,900,000

89,878,000

10,604,000

7,268,000

−89,250,000 −10,500,000

−5,250,000

Total (notional+EURIBOR) EURIBOR Spread abs. = EURIBOR Spread

628,000

104,000

2,018,000

0.15%

0.21%

8.07%

Interpretation: In the years 1−3 all promised coupon payments can be fully paid out, the result of the equity tranche however decreases due to higher defaults. In the year 4 the result of the SPV does not allow a full payment for the tranche 1, the tranche 2 and the equity tranche receive no payment at all. With the reduced coupon payments the results of tranche 1 and 2 is below the promised payment of E+17 (tranche 1) and E+51 (tranche 2). In spite of increasing default rates and the non payment of the year 4, the total yield of the equity tranche is E+807. This is due to the fact that in the first years (due to rather low default rates) the total excess spread is paid out to the equity tranche. In order to counterbalance this effect, equity tranches often have a fixed interest payment and the remaining result of the SPV (“excess spread”) is paid in a reserve account up to the maturity of the construction.

7.4.1.2. Managing the Credit Risk in the Customer Business If credit risk cannot be managed neither with CDS nor with securitisations, it has to be managed via interventions in the customer business. As customer business is stable and cannot be changed instantly, limits have to recognise this fact. Therefore regulation requires credit risk procedures that are able limit, to reduce or to stop credit risk when required in the ICAAP process. To install these procedures makes part of the shared responsibilities of the management board. Since customer business is mostly non fungible interventions can only be achieved changes in customer business. The following table shows a stepwise procedure to manage the credit risk in the customer business.

1250

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Level of Limitation Portfolio Limit

Methodology CVaR

Measures Limitation of Credit Volumes derived from CVaR

Issuer Counter- Rating based LTV Changing LTV triggers thus changing collatparty Limits limits per sector eralisation requirements Single risk limits Principles of loss Rating based transfer of individual creditors taking to the risk management department with clear resolution or wind down procedures

X Summary Assets swaps and CDS are similar instruments. The asset swap reflects the credit quality difference between a risk-weighted asset and the “risk-free” LIBOR/EURIBOR. Essentially the same thing should apply for the CDS. Since in practice the prices between CDS and asset swaps usually differ, it can be tried to arbitrage these two markets against each other. The difference between CDS and asset swaps price is usually referred to as “basis” in the market. However, there are diverse reasons for the differing prices so that the arbitrage is accompanied by corresponding residual risks. Securitisation structures are currently probably the only way to manage credit risks at the total bank level. When transferring the credit risk to an SPV and keeping of a so-called equity tranche (first loss tranche), the bank may increase the credit risk and the equity profitability. The result and ROE of the bank are strongly influenced by the amount of the first loss tranche and the handling of the so-called excess spread.

Practice Questions Question 1:

What is described as positive basis in the credit derivatives market? a) b) c) d)

1252

A trader’s positive carry CDS seller Cash spread > CDS spread Cash spread < CDS spread

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Question 2:

What are the reasons causing a positive basis in the CDS market (3 correct)? a) b) c) d) e) f)

Market price < 100 Market price > 100 Existence of volatility arbitrageurs Liquidity costs Accrual Bonds eligible for repo transactions

Question 3:

What are the reasons causing a negative basis in the CDS market (2 correct answers)? a) b) c) d) e) f)

Accrual Delivery option Cash spread < EURIBOR Market price > 100 Existence of volatility arbitrageurs Bonds eligible for repo transactions

Question 4:

As an investor you buy a first loss tranche (2%). 70% of the securitisation is issued as AAA tranche at E +30, 28% of the securitisation is issued as A tranche at E+80. The interest rate for the underlying portfolio is E+150, defaults within the first year amount to 0.60%, the corresponding EURIBOR is 4.00%. What is the return (in %) for the first loss tranche in the first year? Question 5:

You issue an ABS with the following specifications: 80% of securitisation is issued as AAA tranche at E+30, 17% of securitisation is issued as A tranche at E+80. 3% of the securitisation is issued as a first loss tranche at an interest rate of E+1000. Annual costs amount to 0.15%. The underlying portfolio’s volume amounts to 100 million, the average interest rate is E+150, defaults within the first year account for 0.50%, EURIBOR is at 4.00%. What is the absolute excess spread of the first loss tranche in the first year?

1254

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

7.5. Valuation of the Credit Risk under IFRS Learning Outcome … Current IFRS rules for impairments of the loan business Outlook: impairments under IFRS 9 CVA and DVA effects under IFRS 13

According to IFRS, most bank loans are classified as loans and receivables and are thus be valuated “at cost”. (Customer)Loans have to be listed in the balance sheet at nominal values and the accrued interest effect P&L results. Even if the credit risk may be designated as hedged risk, it is still impossible to separate the credit risk unambiguously from the underlying. Thus, pure credit protection is not very common under IFRS hedge accounting. Dealing with defaults (Impairment regulated under IAS 39) and considering socalled credit and debit value adjustments (CVA/DVA regulated under IFRS 13) both remain special issues within the credit valuation.

Value adjustments/Impairment under IAS 39 For balance sheet transaction according to IAS 39, an impairment must be formed for loans, receivables and held-to-maturity investments due to the credit risk. IAS 39 thus determines the conditions under which adjustments have to be made, on the one hand, while setting the adjustment amount on the other hand. Concept: When carrying out the valuation, objective evidence of impairment on asset values has to be determined to the corresponding balance sheet date. Objective evidences are defined as a loss event that took place after the initial recognition (e.g. default in payment), according to IAS 39. IFRS principles are both transaction-oriented and portfolio-oriented, whereas Basel rather focuses on counterparties. According to IAS 39, impairments are not formed until damage has actually occurred. The impairments can be divided into 2 categories: z z

Specific provisions Portfolio provisions/general provisions

1256

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Specific provisions

Financial difficulties of counterparties, default in payment or a decline in price could be used as criteria for classifying an event as a loss event regulated under IAS 39.59 and IAS 39.61). Alternatively, the Basel criteria classifying a default in payment could be used. The depreciation is calculated by evaluating the difference between the receivables’ book value and the present value of the payment expected. The negative difference can now be entered as a specific provision. Portfolio provisions/general provisions

According to IAS 39, portfolios holding non-defaulted and non-material (e.g. retail) loans with similar risk characteristics which have been determined by a bank can be formed to calculate general provisions if necessary. The criteria now depend on parameters specified, whereas criteria used for specific provisions are based on results. The impairment loss is the difference between a portfolio’s current book value and its present value. When calculating the present value, expected future cash flows are discounted with the original effective interest rate. The cash flows expected are thus based on the current (expected) probability of default and the loss given default (LGD). As portfolio provisions are calculated with IAS, the advantage is that expected losses already determined as part of the risk calculation can be included into the income statement.

Impairment according to IFRS IFRS 9 changes the classification and valuation of financial instruments, the framework for Hedge Accounting as well as the rules for the calculation of value adjustments of financial instruments. The new value adjustment approach applies to both, all financial assets which are accounted at amortised cost (mainly the credit portfolio and the buy and hold bond portfolio of the bank) and the financial assets, which are calculated with their fair value (FVTOCI, fair value through other comprehensive income, mainly “available for sale” securities) in the other comprehensive income. Also leasing receivables, loan commitments and guarantees are covered by the new standard. Because IFRS applies to banks and corporations the BCBS (Basel Committee on Banking Supervision) has published a statement in December 2015 about the implementation of the IFRS Standard in banks (“Guidance on Credit risk and accounting for expected credit losses”, in the following referred to as BCBS Guidance). Therefore, the BCBS Guidance has to be taken into account when implementing the standard in banks. The new calculation methods have a significant impact on the profit and loss statement, equity capital basis, credit risk calculations and IT system requirements. The most significant impacts on ALM will be in equity planning and additional costs for the bond portfolio. 1258

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

The IFRS 9 has to be applied from the 1.1.2018 (given EU-endorsement, exceptions for insurances are expected). Generally there will be a retrospective application of the standard with partial exceptions and simplifications. The retrospective application will result in putting the transitional adjustment effect into equity, while an adjustment of the preceding years is not considered. Comparison values for the 2018 balance sheet need not be adjusted to IFRS 9, but should be made available separately. IFRS 9 aims to provide a uniform model for determining value adjustments values for all instruments in its scope of application (simplifications for leasing receivables and receivables from supplies and services). The “Incurred Loss Model” under IAS 39 has been criticised for resulting in too little and too late loss provisions, which led to the formulation of the new model. Under IAS 39 value adjustments were only allowed given that objective requirements (“Impairment Trigger”) are fulfilled and, therefore, the consideration of expected future developments has been excluded.

The Expected Credit Loss Model An important new aspect of IFRS 9 is the calculation of the risk provision on the basis of an anticipatory Expected-Credit-Loss model (ECL), which also leads to the creation of risk provisions for expected shortfalls that do not fulfil the impairment trigger at the due date. The ECL valuation model consists of three stages, which mirror the development of the credit quality of a given position or instrument: z

z

z

Stage 1: There is no indication of a decline in credit quality since its purchase. → Present value of expected losses is calculated on the basis of a twelve month default probability. The interest income is taken into account on the basis of a gross accounting value under the application of the effective interest method. Stage 2: Significant increases of the default risk, but without an objective evidence regarding a specific default. → Present value of the expected loss on the basis of the whole lifetime. Interest is accounted for on the basis of the gross accounting value. Stage 3: An objective evidence for a decrease in value is in place. → Present value of the expected losses on the basis of the whole lifetime. At this stage interest income is calculated on the basis of net accounting values (accounting value minus risk provisions).

Note: Besides the three-stage-model there is also a simplified approach as well as a purchased or originated impaired assets (POCI) approach. 1260

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

In contrast to IAS 39 this leads to value adjustments for the “healthy” part of the portfolio, which corresponds to the expected twelve month loss. Further, the value adjustments in Stage 2 are new, whereas value adjustments in Stage 3 mostly equal the current impairment trigger of IAS 39. It is therefore evident that the total portfolio of value adjustments in the banking sector will increase significantly, thus putting pressure on the profit and loss statements and equity ratios. A bank with a credit volume of 10 billion EUR and an average PD of 0.50% (roughly corresponding to a RWA of 50% and with equity requirement of 8% corresponding to 400 million) the IFRS 9 risk provision will result in the booking of roughly 50 million (10 billion * 0.50%) against equity capital. Therefore, the accountable equity capital is reduced by 50 million, which is a reduction of 12.5%. It is worth pointing out the symmetrical aspect of the ECL approach. If an instrument is allocated to Stage 2, but there are in contrast to the initial assessment no indications that the credit worthiness has significantly deteriorated, then the instrument can be reallocated to Stage 1 and the respective risk provisions can be unwound. In the case of leasing and credit acceptances there is an option to choose whether to allocate new positions to Stage 1 or directly to Stage 2 (especially reasonable when you have a short maturity where there are only minor differences between the twelve month loss rate and the lifetime expected loss).

Leasing/ credit acceptances

Credits/bonds

Option Significant increase in the default risk

Stage 1

Value adjustments

Interest income

1262

Expected 12 Mo loss Gross accounting value

Stage 2 Expected losses lifetime Gross accounting value

Objective evidence for a decline in value

Stage 3 Expected losses lifetime Net accounting value

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Comment: This implies that for financial instruments of Stage 1 a general value adjustment should be created equalling the 12 month expected loss. If the positions remain over time in Stage 1, then risk provisions for these positions correspond to the currently expected 12 month loss. The approach is therefore not a cumulative one, i.e. for a constant PD the risk provision does not change over time. If the PD increases, then risk provisions are to be increased, whereas a lower PD leads to lower risk provisions (symmetric approach, see also the example).

Allocation to the stages While the allocation to Stage 3 does not significantly differ from the impairment trigger under IAS 39, the criteria for the allocation to Stage 2 establish new challenges for banks. IFRS 9 includes some exemplary indicators and frameworks. The criteria should be set separately for each bank, bearing the proportionality principle in mind. In general the criteria for significant deteriorations of credit quality are: z relative, meaning that no uniform trigger (e.g. downgrade to non-investment grade for all instruments) can be set both, qualitative and quantitative z based on reasonable and supportable information that is available without undue cost or effort z up-to-date and expected Comment: The relative deterioration means that credits in Stage 1 can, potentially, have a lower creditworthiness than credits in Stage 2.

Criteria for the transition from Stage 1 to Stage 2 The standard demands that for the assessment of the transfer requirement all information regarding past, current and future events should be used, which can be obtained with adequate effort and which are relevant for the evaluation of expected credit defaults. In the BCBS Guidance (Appendix A47) the committee expects banks not to interpret this part restrictively. In this respect, the committee does not share the banks’ objection that this requirement results in higher costs, as it also should improve the quality of the creditworthiness assessment. In the IFRS, there are 16 criteria, which have to be taken into consideration when reallocating instruments from Stage 1 to Stage 2. Exemplary indicators for the reallocation to Stage 2: z z

Significant change in the external or internal rating (e.g. deterioration by x stages) Significant change of the credit conditions for theoretically new deals (e.g. increase of the margin by x%)

1264

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

z z z z z

Real or expected deterioration of the indicators relevant for the creditworthiness in general (e.g. unemployment rate) Real or expected significant deterioration of the company result (e.g. turnover decreases by x%) Significant deterioration of the creditworthiness of other instruments of the same debtor (e.g. decrease by x Stages) Significant value decline for collaterals (e.g. fall in real estate prices with x%) or of the creditworthiness of respective guarantees Days overdue for payments (e.g. 30 days delay, which implies an automatic allocation to Stage 2 according to the standard unless there are proven and established arguments to abstain from such a reallocation)

As these criteria are simultaneously dependant on the respective product as well as on the bank, it is going to be one of the major challenges to find the product specific operational criteria in the bank and to monitor them. It is worth pointing out that according to the BCBS “Guidance on credit risk and accounting for expected credit losses”, all 16 principles are to be taken into account and complemented if needed (Point A22 Appendix). Although it may be argued in the following that depending on the instrument (or portfolio) some criteria may be more important, it is still necessary to highlight the fact that all IFRS criteria have to be considered in the course of the assessment.

Individual or portfolio base The standard allows the assessment of creditworthiness on a portfolio level since it is relatively difficult to implement such an approach on the level of individual retail loans. If it would cause disproportionate effort for a bank to implement the standard on individual instrument level, then the assessment can also be conducted on the portfolio level. This implies that banks are not required to conduct a constant update of creditworthiness on individual level. In practice it is likely that such an approach will commonly be applied to retail customers (e.g. consumer credits, credit card receivables and mortgage loans). In order to avoid the re-evaluation of the whole portfolio with its lifetime expected loss under the circumstances that a significant credit risk increase has been detected the board provides the option that only one part of the portfolio is re-evaluated.

1266

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

According to the standard the portfolio has to consist of comparable financial instruments with common credit risk characteristics. The following credit risk characteristics are included in the standard: z z z z z z z z

product creditworthiness type of collateral origination date remaining lifetime branch geographical regions Loan to Value ratio

The requirement that portfolios have to consist of financial instruments with comparable characteristics implies that banks need lots of different portfolios. This results in a large diversity of portfolios even in small banks when they distinguish between customer groups, creditworthiness, products, terms, regions and collaterals. In the course of the assessment whether the creditworthiness of the portfolio (or parts of it) has deteriorated, the bank’s criteria have to be redefined. Especially the determination for which part of the portfolio the reallocation has to be applied is likely to can cause some internal and external potential for discussions.

Exceptions: Financial instruments with low credit risk The standard contains an important simplification: If the current credit risk is estimated to be low, it is possible to assume that the credit quality has not declined significantly over time. The description of the low credit risk corresponds largely to the “Investment Grade Spectrum” of rating agencies. According to the IASB it is possible for the classification as investment grade to make use of internal ratings (with a respectively recorded and validated transition to external ratings). However, for this issue the statement of the BCBS (A48 Appendix) has to be taken into account: Even if the IFRS allows for such exceptions, the BCBS expects it to be applied only in exceptional cases for banks. Since the credit business is the core business for banks, the BCBS expects banks to be able to evaluate deteriorations of their credit quality for their WHOLE credit portfolio at any moment. If such an exceptional approach is taken in a bank it is a sign for the BCBS that the implementation of the ECL model is of low quality. Therefore, it is assumed that banks should rarely choose this approach. Only smaller banks are supposed to make use of this exceptional approach under the justification of the proportionality principle, while mid-sized and large banks should not get the approval from the respective regulatory agency.

1268

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

If the exceptional case approach is applied all credits that fulfil the investment grade criterion at the time of the report generation can remain in Stage 1. Thus, downgrades result only in higher/lower 12 month EL. In general this could lead to a significant simplification of the reallocation process, but it is still early to say whether this expectation will come true in practice.

Loan commitments A new feature of IFRS 9 is the value adjustment for loan commitments, which is realised through special provisions for the evaluation of loss estimates. Expected losses are calculated by weighting them with the expected usage of credit lines. This means that the expected 12 month losses are calculated on the basis of the expected claims within the next 12 months.

Disclosure of expected losses The following chart illustrates the impact of expected losses on the respective balance sheet and profit and loss statement positions Financial Assets

Balance sheet/profit & loss positions

Amortised cost category

Risk Provisions

Loan commitments/financial guarantees

Liability positions Deteriorating Loan quality

With objective evidence for value decline at purchase

Interest income

FVTOCI (fair value through other Comprehensive Income)

equity

Parameter for the calculation of expected losses: In its core the concept of expected losses corresponds to the concept of unexpected losses, which is the basis for the equity provisions for credit risk in pillar 1 of the CRR. According to Basel the expected loss equals EAD*PD*LGD, which is also ap1270

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

plied by IFRS. However, there are some differences, which (unfortunately) do not allow that the CRR-parameters are used without any changes for the IFRS calculation: z z z

z

EAD: interest payments, clearances, expected special clearances, options and agios/ disagios have to be taken into account PD: under IFRS 9 a current or expected default probability is required (not “through the cycle” like in the Basel framework) LGD: here the standard also requires a current or expected estimation. For the calculation of credit risk in pillar 1 this parameter is referred to as down-turn (for stress situations) Fair value: the discount factor is basically the initial effective interest rate

Example

Dynamic development of risk provisions and profit and loss effects

Initial situation: At time T0 the bank buys a bullet bond for its banking book with A+ rating. For the purpose of simplicity the expected loss rate is not discounted. The 12 month expected loss rate therefore equals volume (= EAD) * PD * LGD. The bank decides to reallocate the bullet bond from Stage 1 to Stage 2 in the case of its downgrading with two levels in the S&P methodology (rated A–). At the end of the first year the probability of default is estimated to be 0.50%, and the LGD with 45%. In the second year the probability of default increases to 0.70%, and in the third year the bond is downgraded to A–. T1

T2

T3

T4

T5

T6

T7

T8

T9

T10

Bond (Historic Duration 10) Volume

100

100

100

100

100

100

100

100

100

100

9

8

7

6

5

4

3

2

1

0

Duration Interest Rating PD LGD

EL 12 Mo (PD*LGD)

3,00% 3,00% 3,00% 3,00% 3,00% 3,00% 3,00% 3,00% 3,00% 3,00% A+

A+

PaL Effekt

1272

A–

A+

A+

A+

A+

A+

A+

0,50% 0,70% 1,00% 1,00% 0,70% 0,60% 0,60% 0,50% 0,50% 45%

45%

45%

45%

0,225% 0,315%

Lifetime EL (Rlfzt*PD* LGD)

Risik-Provisions Volume

A–

45%

45%

45%

45%

45%

0,315% 0,270% 0,270% 0,225% 0,225%

3,150% 2,700%

0,225

0,315

3,150

2,700

0,315

0,270

0,270

0,225

0,225 0,000 Sum

–0,225 –0,090 –2,835

0,450

2,385

0,045

0,000

0,045

0,000 0,225 0,00

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Explanations: z

Assuming a PD of 0.50% and a LGD of 45% means that a risk provision of 0.225 has to be accounted against profits and losses. z Since the expected PD increases to 0.70% at the end of the second year the risk provision increases to 0.315. The difference to the provision from the previous year (0.315 – 0.225 = 0.090) results an increase of the risk provision. z At the end of the third year the issuer is downgraded to A-. This satisfies the bank’s criterion of a downgrading by two levels and the bond has to be allocated to Stage 2. The probability of default of 1.00%, the maturity of 7 years and the LGD of 45% result in a lifetime expected loss of 3.150% (7*1.00%*45%) or 3.150 units. The effect on profits and losses corresponds with the growth of risk provisions by 2.835 (3.150 – 0.315). z At the end of the fifth year the issuer is uprated again. Because of the symmetry of the approach it is possible to switch back to a 12 month expected loss rate (as there is no significant credit risk deterioration in comparison to the loan contract). The risk provisions go down to 0.135 and the surplus risk provisions can be unwound with a positive effect on profits.

Reporting

The new IFRS standard also leads to an expansion of the disclosure requirements, which were previously integrated into IFRS 7 financial instruments category. The following information about instruments in its scope of application have to be disclosed: z z z z

Information about the internal credit risk management, criteria for the reallocation between the stages and methods for the estimation of expected losses Reallocation calculations for risk provisions from the opening and closing balance Received collateral Significant risk concentration

Conclusions and consequences from the new rules z

z

Higher and more volatile risk provisions. With the inclusion of information about the future the volume of the risk provisions becomes procyclical and volatile (especially when it comes to reallocations between the stages). Since bonds from the banking book are also part of the scope of application the ALM has to expect additional costs for its bond portfolio. High equity pressure during the transition to IFRS 9. The additional risk provisions in Stages 1 & 2 (which are booked during the transition against the equity capital) are likely to cause an additional burden for the equity ratio. Even the tax effect could disappear in case that this endowment is also booked against equity in the tax accounts.

1274

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

z

z z

More scope for discretionary decisions: The requirement to include more information in the calculation of expected losses may also result in difficulties for analysts to compare the results of different banks. Higher data efforts due to the differences to Basel 3 criteria for the estimation of PDs and LGDs. The application of new requirements for the documentation of value adjustments will result in more resources of banks being devoted to adjust their current systems, the generation of new data as well as the documentation and setting up of new processes.

CVA/DVA under IFRS 13 Credit value adjustments/debit value adjustments are fair value adjustments of derivative instruments due to the credit risk of both partners. Credit value adjustment (CVA): Adjustment of a derivative’s fair value due to changes in the partner’s credit risk. Debit value adjustments (DVA): Adjustment of a derivative’s fair value due to changes of the own credit risk. IFRS 13 regulates the handling of CVA/DVA and provides a standardized determination of the fair value. The regulations mentioned were initially applied on 01 January 2013 (EU endorsement in December 2012). Comment: Although IFRS statements do not contain the term DVA, IFRS 13 demands that credit spreads have to be taken into account when doing the valuation, which is done when calculating the DVA. According to IFRS 13, both the partner’s risk of default and the own risk of default on derivatives must be considered. IFRS 13 states that a reduction in value must be reflected by looking at the CVA (the partner’s credit risk on positive market values) and the DVA (our own credit risk on negative market values), since market participants would consider it due to the risk of default while pricing is done. As IFRS 13 holds principles not methods, banks are left to apply their own approaches when calculating the CVA/DVA respectively. The figures can either be evaluated by using the so-called current exposure method – in which only current valuation is done – or by using the expected future exposure approach – in which the current exposure is increased by the potential exposures. Regardless of which approach is used, netting agreements and received/delivered collaterals can/should be taken into consideration. We like to represent how earnings can be affected by different developments in credit spread. The current exposure method is used here. 1276

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

An interest rate swap (term: 5 years) of 50 million EUR has been entered with a partner. We now have to differentiate between a positive current value of the interest rate swap and a negative one.

Positive market value The current value of the interest rate swap (calculated by using the credit risk-free yield curve) amounts to +2.000 million. The current credit spread of the partner is 0.50% and the CVA corresponding amounts to 0.050. The market value of the interest rate swap thus is 1.950 (2.000 – 0.050) Consequently the following relations apply (assuming a steady risk-free market value): Increase in our partner’s credit spread:(the interest rate swap’s market value decreases, causing a loss in the P&L) Decline in our partner’s credit spread:(the market value of the interest rate swap rises, causing a profit in the P&L)

Negative market value The current value of the interest rate swap (calculated by using the credit risk-free yield curve) amounts to −2.000 million. Our current credit spread is 1.00% and the DVA corresponding amounts to 0.100. The market value of the interest rate swap thus is −1.900 (−2.000 + 0.100) Consequently the following relations apply (assuming a steady risk-free market value): Increase in our credit spread:

the market value of the interest rate swap rises (less negative)

causing a profit in the P&L

Decrease in our credit spread:

the interest rate swap’s market value de- causing a loss in creases (more negative) the P&L

Comment: As it is the same with the MTM valuation of own issues, the DVA causes a positive impact on the P&L, when the own credit spread worsens. In contrast to the valuation effects of own issues (which do not appear in Other Comprehensive Income in the P&L), the DVA however affects the income statement.

Another important consequence of the CVA/DVA valuation is its influence on the hedge efficiency in hedge accounting relations. As the valuation of derivatives has to be taken into account as one item in hedge accounting (no split for the risk drivers is allowed), the effect of CVA/DVA only takes place for the derivative (and not for the underlying). As the risk of a hedge’s ex post inefficiency will tend to be higher.

1278

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

X Summary In general most of the loans of the banks are reported in IFRS under the category loans and receivables and therefore the IFRS valuation is “at cost”. Although it is theoretically possible to designate the credit risk as hedged risk and thus be able to represent hedges under IFRS hedge accounting income statement, the current situation is that the credit risk cannot be clearly separated from the underlying so that pure credit hedges are not not usual under IFRS. In case of balance sheet transactions for loans and receivables and for held-tomaturity investments the formation of impairments as a result of credit risk is currently regulated under IAS 39. Impairments are shown established under IAS 39 if the loss has actually occurred and can subsequently be divided into 2 categories: specific provisions and portfolio or general provisions. In the calculation of individual impairments, the book value of the receivable is compared with the present value of the expected payments from the contract the negative difference will be booked as impairment. For the calculation of the general provisions portfolios of non-defaulted and non-material loans (e.g. retail) with similar risk characteristics can be made and the recognition of impairment losses can be calculated as the difference between the book value and the present value of the portfolio. Starting from 2018 a new regulation has to be expected under IFRS 9. The adjustment of the fair value of derivative products due to the credit risk of the counterparties is called Credit Value Adjustment/Debit Value Adjustment. Credit Value Adjustment (CVA): Adjustment of the fair value of the derivative due to a change of the credit risk of the counterpart. Debit Value Adjustment (DVA): Adjustment of the fair value of the derivative due to a change of the own credit risk.

Practice Questions Question 1:

Please describe the basic principles and the calculation of specific provisions under IAS 39. Question 2:

Please describe the basic principles and the calculation of general provisions under IAS 39. Question 3:

Please describe the 3 steps for calculating impairments under IFRS 9. Question 4:

Please define the CVA/DVA charge in the context of IFRS.

1280

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

7.6. Managing the Balance Sheet Structure Learning Outcome … Agenda and Master Reporting for the Total Bank Management Committee Key Ratios Reporting in ALM/TBM Ratios on Equity, Risk and the Business Model Specifying Risk Policy Examples for Risk Strategies Risk and Return in Midterm Planning ICAAP Management in the TBM Committee‘s agenda

7.6.1. Risk Policy and Risk Strategy How to allocate risk to each single business line is decided on and documented in a bank’s Risk Policy and Risk Strategy. The management board of a bank will design it and the supervisory board will have to agree on it. Minimum Requirements for Risk Policy and Risk Strategy are: z

z

Full integration of all relevant risk categories on a business line level. This makes risk as an important resource in business planning (in addition to personal, IT and operational cost and investments). Consistent display of revenue and risk. Mid-term planning will have to show adequate capital and future revenue is an important source of capital.

Risk Policy defines the framework and principles for the risk based activities for each business line, it decides on the structure of business and assures that a bank is able to stop risk out of specific business. Examples for Risk Policy Decisions Corporate Business z z z z z z z

1282

Minimum collateralisation for Rating BB or BB–: 75% All customers with credit lines and a rating BB+ or lower require quarterly reports Maximum Credit Exposure: 50 Mio (outside core markets: 25 Mio) All Credit Documentation has to be bilingual (English and German) Project Finance: Wind turbines require two technical reports Acquisition Finance: Maximum EBITDA multiple of 6 Commercial Real Estate: Only one floor shopping centers

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Private/Retail Business z z

Maximum term in private real estate 20 yrs New business restricted to ratings BB– or higher

Financial Markets (incl. ALM) z z z z

No Credit Default Swaps Minimum Rating for European State bonds: AA Maximum of shares in the investment book: 10% ABS Investments exclusively with direct investments (simple structures)

Risk Strategy is more specific. It formulates (quantitative) goals together with measures to achieve them and milestones to put the strategy in practice. Examples for Risk Strategies z

Install shares of main indices as a Risk Category in the banking book: 10 Mio Risk Capital (VaR 99%; 1 yr), revenue expectation: 1 Mio p.a.; start 30.6.; portfolio build up within 30.9. z Opening branches in the neighbouring country; build up a credit portfolio with maximum risk of Mio 80 (liquidation view) within 5 years; return on risk capital after 5 years: 5% z Acquisition of a Retail bank in the core market to improve the market position: 100 Mio risk capital; improvement of overall retail return by 2% after five years z Implementation of Credit Spread Trading in the Trading Book: 1 Mio Risk Capital (99,9%, 10 days); return expectations 1,5 Mio per year. Go live 15.9.

Risk policy and Risk strategy draw the border lines for activities of the business lines. They limit loss potentials and define escalation processes for structural risk. In order to be compliant and working in everyday business they have to fulfil the following requirements: z z

Risk appetite has to correspond with Risk Bearing Capacity today and in midterm planning Limits and border lines have to adapt to stop risk if required (suitable vs. unsuitable limits; tested risk limitation processes vs. theoretical concepts)

In continuous bank management ALM/GBS committee checks whether capital adequacy and risk policy and strategy goals are met. The business plan serves as key reporting instrument, where deviations from actual, budget and mid-term planning are reported. The following example of such reporting contains risk, revenue and business lines:

1284

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Segment 1 Current Plan

Segment 2 Current Plan

Total

Earnings Costs Result Equity allocation (=Limit) Risk utilization (ICAAP) RoE / ROR ICAAP Risk Stress Stress in % Limit

7.6.2. ICAAP Management within Total Bank Management The overview of today‘s and tomorrow’s risk and the comparison of risk bearing capacity with risk is the base of total bank management. Since ICAAP requires a bank to demonstrate that capital requirement will be met today AND tomorrow midterm planning that includes revenue and risk is core. In addition to risk identification and risk measurement the TBM committee will decide on the risk limits of the business lines. ICAAP risk reporting includes all ALM risk and adds the following risk categories z z z z z

Credit risk/credit default risk Shareholder risk Operational risk Business and strategic risk Risk concentration

In order to manage bank‘s risk return within the given boundaries the following total bank management committee agenda has proven itself:

Agenda TBM committee Own funds/Pillar 1

Deviation analysis Act/plan for total bank (and for affiliates); Decisions on Risk Weighted Assets (RWA) or capital increase

Reporting on Risk utilisation

Detailed Reporting on Credit Risk (Default Risk, Counterparty Risk, CVA, holdings), OP Risk and Business Risk Market Risk (from ALM); Stress test results

1286

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Risk in Pillar 2

Risk Utilisation on Total Bank and on Business line level; RiskReturn Report; Decisions on (Re)allocation of Limits

Key figures on the Balance Sheet structure

Equity related ratios, risk related ratios, business model related ratios; Act/Plan/midterm Goal/Regulatory Limit

Tasks of the Total Bank Management Committee The TBM Committee monitors and decides on measures in order to conform to the ICAAP and to the bank’s goals that are expressed in the budget and midterm plan. The following reporting supports TBM Committee’s work: Report 1: Equity Report Monitoring regulatory restrictions conc. euqity

Objective

13.00%

Current

12.00%

Medium term plan

11.00% Tier 1

10.00%

Tasks TBM  RWA management  Equity management

Equity Equity plan

YtD

Q2 2014

Q1 2014

Q4 2013

Q3 2013

Q2 2013

Q1 2013

Q4 2012

Q3 2012

Q2 2012

Q1 2012

6.00%

Plan

100 700 56

105 710 56.8

103 720 57.6

thereof AT1

80 60

85 60

82 60

thereof AT2

20

25

22

8.6% 11.4%

8.5% 12.0%

8.3% 11.4%

5

5

5

Equity – current Total

Core Equity ratio / Tier 1 Total equity ratio Leverage Ratio

Tier 1 Plan

8.00% 7.00%

End of Year Balance sheet RWA Equity – requirement

9.00%

Addendum Drill Down possibilities re affiliated groups should be possible Drill Down possibilities re historic development on a quarterly basis

1288

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Report 2: Utilisation of the Risk bearing capacity Target: Risk bearing capacity Credit risk Interest risk Credit Spread risk Liquidity cost risk Other market price risks Operational risk Total In % risk bearing cap. Risk bearing cap. in EUR

Overview limit utilization and leeway risk capacity Going Concern 40 Utilization Limit(*) 10 15 5 7 5 7 2 4 3 5 3 28 70% 35.5

5 35 87% 35.50

Liquidation 130 Utilization Limit(*) 60 70 10 15 5 10 5 10 10 15 5 95 73% 130

7 100 80% 125

Stress 130 Utilization 75 10 15 10 15 5 130 100% 130

Addendum Drill Down possibilities re historic development on a quarterly basis (*) derived out of strategy

Report 3: Risk Allocation at Total Bank Level (Liquidation view)

1290

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Report 4: ICAAP-Allocation analysis on business lines (Liquidation view) Target Risk bearing capacity

Overview of utilization and freedom in risk-bearing capacity Going Concern

Liquidation

Stress

40

130

130

Utilization

Limit(*)

Utilization

Limit(*)

Utilization

Credit risk

10

15

60

70

75

Interest risk

5

7

10

15

10

Credit Spread risk

5

7

5

10

15

Liquidity cost risk

2

4

5

10

10

Other marketprice risks

3

5

10

15

15

Operational risk

3

5

5

7

5

28

35

95

100

130

In % risk bearing cap.

70%

87%

73%

80%

100%

Risk bearing cap. in EUR

35,5

35,50

130

125

130

Total

Addendum Drill Down possivilities re historic development on a quarterly basis (*) derived out of strategy

Total Bank Management starts with the analysis how actual risk utilisation corresponds with risk policy and strategy and whether minimum and maximum risk boundaries signal need of action. If risk utilisation is too low revenues might be too low or unutilised risk capacities could be monetarised – anyway a signal that calls for action. If risk utilisation is too high the bank runs risk outside its policy and might come in conflict with regulatory limits – again a signal that calls for action. Special Focus is given to the credit risk. If allocation should change business lines will in most cases be asked to change (limit, increase, collateralise) specific customer business in order to achieve the allocation goals. Otherwise securitisation or sale of credit portfolios might be a solution. But in order to be able to securitise credit quality has to be adapted to the securitisation markets criteria and the advantages/disadvantages to be discussed. Financial Markets Know how will be necessary and know how about the customer markets. Therefor the business lines should be present when TBM committee is taking decisions. Asset Allocation considerations for ALM makes also part of TBM committee decisions. Which risk categories promise earning potentials, which risk categories require risk avoidance? The result will be the (re)allocation of ALM risk limits. The final consequence is a change in revenue targets that goes along with risk allocation. Updated targets will be decided in the TBM committee in order to achieve the overall bank’s budget and plans. 1292

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

7.6.3. Key figures in Total Bank Management A vast number of Key figures express limits and goals for a bank’s balance sheet and performance. Many of them are managed by the TBM committee. High priority key figures are those that may indicate a violation of law, such as Pillar 1 ratios. Also important are key figures that serve as early warning indicators for future violations against bank regulation. These indicators are required from regulation on the Restructuring and Resolution of banks (BRRD) or from the European Banking supervisor ECB. Internally a bank uses key figures that indicate whether the bank is on track with bank strategy, budgets and midterm planning.

7.6.3.1. Equity related ratios To conform to more detailed and higher capital requirements is one of the most important goals Basle 3 imposes on banks. Therefore capital is for almost all banks a bottleneck whose requirements have to be met under all circumstances. But it is not only minimum capital requirement that has to be met, additional capital resulting from Pillar 2 rulings (including capital buffers and stress test results) also has to be available. Regulatory capital mostly is rather far higher than minimum requirements, banks should demonstrate at all times capital “fully loaded”, which is the maximum regulatory capital to come at a certain time. In addition indirect capital floors have to be recognised like the Leverage Ratio (roughly speaking the amount of capital as percentage of total assets) or MREL (bail in suitable capital in the case of resolution).

Key Capital related Ratios

Definition

Value

Limit/Source

Prev Current

Reg. Limit/ Budget mid-term plan YE

Core T1 Ratio

(CET 1/(RWA × 8% +add components)

Pillar 1

11.5%/14%

Equity Ratio

(CET 1+ CET 2)/(RWA × 8%+add components)

Pillar 1

13.5%/16% 12.50%

Core T1 Stresstest

Losses in stress simulation are subtracted from CET 1

NCB/Pillar 2

MREL Ratio

Bail-in suitable capital/ Total Liabilities

Leverage Ratio

T1 Capital/(Total Assets + EAD Off balance sheet items)

1294

10%

8%/10%

6.50%

Pillar 1

20%/25%

22%

Pillar 1

3/5

4

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

7.6.3.2. Risk related key figures Risk policy and Risk strategy are central elements of the bank’s strategy. Risk related figures that show whether the bank acts according its Risk policy and -strategy are frequently part of supervisory reporting. In order to assure capital adequacy over time these figures make also part of midterm planning. Due to new bank regulation on Restructuring and Resolution and on the Deposit Guaranty Scheme there are also key figures that indicate future problems to withstand market which disruptions. These figures should be monitored and managed by the TBM committee. Risk Key Ratios

Definition

Value

Limit/source

Prev Current

Reg. Limit/ Budget mid-term plan YE

Risk utilisation ICAAP risk/Risk bearing ICAAP capacity

Pillar 2

–/80%

70%

Risk utilisation ICAAP Stress

Pillar 2

–/95%

82%

13%

Total Bank VaR VaR 99.9%, 1yr % interest risk on capital

Risk according interest risk statistics/capital

Pillar 1

20%/15%

Market Risk trading book

ICAAP risk/capital

Pillar 1

–/20 Mio 22 Mio

NPL Ratio

(non performing loans) NPL/(on+Off Balance Exposure at Default)

BRRD, DGS

–/3%

2,5%

LTV Ratio Loan nominals/collateral (Loan to value) Value

BRRD, DGS

–/80%

75%

LCR

HLA/net outflow 30d

Pillar 1

70%/110%

105%

NSFR

Available stable liabilities/required stable liabilities

Pillar 1

100%/110%

105%

Survival Period Point in time where net Stressevent stress outflows > liquidity buffers

Pillar 2

1Mo/2Mo

Encumbrance Ratio DGS

Pillar 2

50%/30%

1296

RWA uncollateralised/ non collateralised liabilities

33%

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

7.6.3.3. Key figures defining the business model The business model of a bank may act within the regulatory and supervisory boundaries only. In order to assure that the bank is following its business model TBM defines key figures that allow proper monitoring. Classic key figures like RoE, CIR, the net interest income or operating income ratio (compared with total assets) or service fees as a relation of gross operating income are established. In addition business model specific key figures will be included. Examples are demonstrated in the following table: Risk Key Ratios

Definition

Value

Limitation

Prev Cur- Prev* | Current * rent

RoE before Tax Net income before tax/ capital

SREP

Reg. Limit/ Budget Mid-term plan YE

8%

10%/12%

Cost Income Ratio

Operating expenses/ operating income

50%

Service fees ratio

Service fees/net interest income

22%

RWA ratio

RWA/Total assets

Credit risk result ratio

DGS

–/50%

35%

Credit risk allowances/ operating income

–/25%

15%

Trading result ratio

Net profit trading book/ net income before tax

–/35%

5%

Loan Deposit Ratio

Customer lendings/ customer deposits

< 100%

90%

DGS

* Previous Month

X Summary ALM is responsible for managing market risk in the banking book with financial market instruments. TBM is responsible for credit portfolio risk and all ICAAP risk. With Illiquidity management ALM and TMB have a tight interface: long term funding structure is decided by TBM short term funding by ALM. Implementation is up to ALM committee. In addition TBM monitors and manages the key ratios the bank has to conform to: Equity, Risk related ratios and ratios defining the business model have to be recognised. Key in TBM committee decisions is the Risk-Return budget and the midterm plan of the bank, all related to Risk Policy and Risk Strategy. Planning issues are profit and risk. Goal is a sustainable capital structure. 1298

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk

Starting point of TBM action is monitoring and managing ICAAP risk. Limits have to be met, in case of problems action has to be decided. TBM reporting focusses on capital allocation in order to reach return and capital goals defined in the midterm plan. Risk will be attributed to the business lines per risk category. Total risk of the business lines has to fit into the ICAAP risk limit. If risk utilisation is too high or too low or return targets are not met, TBM has to decide on reallocation of risk and capital. Measures frequently affect credit risk as it normally is the biggest risk within a bank’s balance sheet. To shift credit risk TBM frequently has to decide measures that interfere with the customer business, as financial other financial instruments are not always available. Therefore it is important to have representatives of the business lines in the TBM committee. On Total Bank level ratios about balance sheet structure have to be reported. Externally to regulators and supervisors, internally to monitor whether the business strategy is on track. These ratios include minimum Pillar 1 ratios on Capital and Liquidity Risk which must not be violated. A bank will decide on target ratios above minimum requirements and on target ratios that define the business model of the bank. If ratios and goals are violated it is TBM committee’s task to take action to return back on track.

Practice Questions Question 1:

How is the quantified outcome/document from Risk Policy and Risk Strategy called? Question 2:

What is the difference between Risk Policy and Risk Strategy? Question 3:

Apart from Credit portfolio risk decisions: what else are TBM committee decisions? Question 4:

Where is illiquidity risk managed within a bank? Question 5:

What are the components of TBM Reporting? Question 6:

Which are the key figures TBM has to manage? Why are these figures TBM responsibility? 1300

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions Answers to Practice Questions

1. Organisation & Compliance

1.1. ALM/TBM within a bank’s business model 1. Organisation & Compliance

Answer 1: 1.1. ALM/TBM within a bank’s business model

Credit Rating and management of credits/loans.

Answer 2: Through Transfer Prices that separate customer- from risk business.

Answer 3: The basic idea of Basle 3 is that banks stay functioning, even in times of stress.

Answer 4: Distinctly below 50% but always greater than zero.

Answer 5: To define risk policy and risk strategy, comprehensive measurement of all bank risk, capital allocation including the limitation of risk.

Answer 6: ALM manages market risk of the balance sheet, TBM manages credit risk and the overall ICAAP including capital allocation and the monitoring and managing of a bank’s key figures.

1.2. ALM/TBM Tasks Answer 1: 1.2. ALM/TBM Tasks

a), b), c) The management’s board defines risk policy thus documenting principles and strategies for managing the interest risk. In addition the management board has to monitor control interest risk within limits. Limits will be defined within total bank’s risk policy and has to be approved by the supervisory board. Finally the management board will be responsible for the implementation of efficient risk reporting on interest risk so that it can take action in case of need. 1302

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Answer 2: Interest, Liquidity Cost, Credit Spread, FX and all other fungible market risk including shares.

Answer 3: Particularly credit risk and other ICAAP risk that is not covered by ALM like operational risk, macroeconomic risk and business line’s risk. Plus ICAAP management including capital allocation and the limitation of risk.

Answer 4: Either in the board area of the CFO (non-market organisation) or in the board area of Financial Markets (Capital Markets, Treasury,….

Answer 5: The intention to make profit on short term market movements, but with the regulation on the trading book from 2019 (= Fundamental Review of the Trading Book; BIS Okt. 2013) short positions too and defined instruments like options, etc.

Answer 6: The amount of participants and the frequency of meetings. These facts favour separated meetings which can be achieved in installing TBM committee meetings immediately after ALM meetings and adding the management from the business lines to the ALM participants.

1.3. Transfer Prices Answer 1: 1.3. 1Transfer Prices

Gross customer margin corresponds with interest margin. Net Service income and trading income do not make part of net interest contribution. Gross customer margin does NOT contain interest risk contribution.

Answer 2: To define the risk free gross customer margin, to define the risk position for risk measurement and management and to define the cost price for calculating revenue from ALM/TBM’s risk positions.

Answer 3: Transfer Prices split Net interest margin in four components: interest margin, interest gap contribution, liquidity cost contribution and credit spread contribution.

Answer 4: Comprehensively covering all on- and off-balance positions, being marketable prices, identical Transfer Prices for customer and risk business, fixed for the entire term. 1304

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Answer 5: With interest risk the goal is to achieve constant customer margins, with liquidity risk the goal is that modelling meets empirical maturities of all positions without new business assumptions.

Answer 6: Otherwise it would not be possible to hedge the risks.

1.4. Risk Measurement and Risk Adequate Capital Answer 1: 1.4. Risk Measurement and Risk Adequate Capital

The stress-test concept: Even in a stress scenario a bank has to hold enough capital to ensure its survival and to avoid over-indebtedness.

Answer 2: b) A normal distribution is assumed when calculating risks. It is often used for determining statistical probabilities of future fluctuations on the basis of historical market movements. Thus the risk of an individual position or a portfolio can be estimated.

Answer 3: d) The VAR which represents the value-at-risk approach is the risk value of open trading positions. It is mainly used to quantify price risks of open trading positions. The VAR represents a key figure which includes the measurement of various risks taking their diversification effects into account.

Answer 4: d) In order to calculate a confidence level of 99%, the standard deviation needs to be calculated by the factor of 2.33.

Answer 5: The going concern approach refers to the P&L result in order to ensure that the minimum capital requirement is met; the liquidation approach however is used to ensure risk coverage for equity providers (calculation is done by using present values).

Answer 6: Either scenario techniques which accumulate the calculated effect of stress events, or the expected shortfall. 1306

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Answer 7: Credit risks, concentration risks, all market risks within both the trading and the bank book including basic risks and option risks, shareholder risks, operational risks, macroeconomic risks and systemic risks

1.5. Measurement of Performance in the ALM/TBM Answer 1: c) 1.5. Measurement of Performance in the ALM/TBM

The gap contribution expresses how much interest margin is earned by the bank without customer margin, i.e. earned only by its interest rate risk business.

Answer 2: a) Accrual means that the gap contribution (= interest rate risk result) was determined for one business year. In contrast, with the present value method the overall result of all interest rate positions is determined up to their maturity (and not only for one business year).

Answer 3: The total return is 72. Interest income (+58) + present value change (+14) = +72. Interest income = coupon (5.80%) * nominal value (1000) = 58 Present value change = (102.90 price year 2 – 101.50 price year 1) * 1000 nominal value = +14

Answer 4: Gap contribution is an accrual perspective, the risk position is maintained. The present value shows the result if risk positions are closed over the entire term. Answer 5: Under IFRS derivatives and positions Available for Sale and for Trading are shown with their present value. Answer 6: The valuation of the base transaction changes from At Cost to Fair value.

1308

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

1.6. Organisation Answer 1: 1.6. Organisation

a), b), c) At least two board members (responsibility for the banking book), Treasury (Market access) and controlling (data responsibility and performance measurement).

Answer 2: 1. Analysis of markets, market rates and result, 2. Market Forecast, 3. Proposal of actions to be taken, 4. Decision on actions. Answer 3: Preparing ALM (and TBM) committee meetings including proposals for action. Implement and monitor ALM/TBM’s decisions.

Answer 4: Managing the bank’s market risk within defined limits. Meet the ALM revenue budget and plans.

Answer 5: Increase fixed assets within limits.

Answer 6: The management board.

1.7. The legal Framework of the ALM – Regulations and Compliance Answer 1:

1.7. The legal Framework of the ALM – Regulations and Compliance

a), b), c), d) The analysis of the business model includes according to Title 4 of the EBA Guidelines the assessment of the business environment, analysis of the current business model, analysis of the strategy and financial plans, assessment of the business model viability, assessing the sustainability of the strategy of the institution, risk analysis (identification of key vulnerabilities) and finally, the summary results, including scoring. Thus, all answers are correct.

Answer 2: a) The CEBS (Committee of European Banking Supervisors = successor organisation of EBA (European Banking Authority)) worked out guidelines on liquidity cost benefit allocation. 1310

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Answer 3: b) The risk-weighted exposure amount of the credit risk is calculated by the multiplication of the exposure amount/EAD with a risk weight.

Answer 4: a), c), d) The risk weight in the IRB approach is determined by the probability of default (PD), the loss given default (LGD) and the maturity (M). CRR is the usual abbreviation for Capital Requirements Regulation, CRD for Capital Requirements Directive.

Answer 5: c) Banks must have under Basel 3/CRR/CRD IV more and better capital to prepare for risks such as credit defaults or losses on their investments. An adequate stock of liquid assets is necessary so that the bank can always service its debts, even in a crisis situation when there are for example severe withdrawals of deposits and a shortage in the money markets. Finally, crises should be handled by the banks better and especially without government assistance. Capital and liquidity should be available when needed. The capital and liquidity requirements under Basel 3/CRR/CRD IV relate only to the regulated financial industry and are thus NOT suitable to regulate the shadow banking system.

Answer 6: c) The leverage ratio limits the maximum possible ON + OFF balance sheet business volume of the institute by the amount of existing capital. The leverage ratio, which must be higher than 3%, is a non-risk-based leverage ratio for banks. The nominator consists of eligible Tier 1, the denominator of the risk-unweighted total exposure from all balance sheet and off-balance sheet (with RWA equivalent analogous replacement risk) transactions.

Answer 7: a) The banks have to set appropriate ratios between the fixed and variable annual compensation for employees and directors. The variable remuneration must not exceed 100% of the fixed remuneration, unless the supervisory body of the credit institution acts by a corresponding majority a higher ratio which again must not exceed 200%.

1312

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

1.8. Interfaces between ALM/TBM and the Bank Answer 1: Because ALM’s task is to manage fungible financial market risk only and does not interfere into the customer business. 1.8. Interfaces between ALM/TBM and the Bank

Answer 2: Controlling, Risk (controlling), Accounting, Treasury. Answer 3: Collaboration with its experience upon the creation of Transfer Prices. Responsibility for the Transfer Price Building is with Controlling. Answer 4: ICAAP gives the overall risk limit, the ICAAP process assures capital adequacy (that is risk within the limits of the risk bearing capacity) today and in midterm future. So overall risk, split in risk categories and split on business lines has to meet ICAAP restrictions – under stress, actual but also in midterm planning. Answer 5: ALM department must not decide own risk positions and is not able to have direct market access.

1314

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

2. Instruments 2.1. Financial Mathematics 2. Instruments

Answer 1: 2.1. Financial Mathematics

b) In the money market the GBP is calculated using the actual/365 method. The actual/ 360 method is used for the Euro, USD and JPY.

Answer 2: 4.875 Straight line interpolation simply allocates the yield change proportionally over the given number of days. 120-day interpolated rate r = 0.0475 + [( 0.05125 – 0.0475)/(180 – 90) ] × (120 – 90) r = 4.875%.

Answer 3: Insert the values in the formula for the calculation of simple interest. GBP is calculated on an ACT/365 basis in the money markets. Z = 50,000,000 × 0.0575 × 153/365 = 1,205,136.99

Answer 4: 3.64425% AR = [(0.035 × 91/360) + (0.0375 × 92/360) + (0.03625 × 90/360) + (0.037 × 92/360)] × 360/365 = 3.64425%

Answer 5: c) The quarterly payment of interest produces a compounding effect. Effective interest = [(1 + 0.0825/4)^4 – 1] × 360/360 = 8.51% The yield thus increases by 26 bp ( = 8.51 % – 8.25%)

Answer 6: In 3 months time you would like to take a deposit for 3 months in order to hedge a short position. The break-even rate corresponds to the 3/6 forward rate. The forward rate is determined on the basis of borrowing USD for 6 months at 5% and lending GBP for 3 months at 5.125%. 1316

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Calculation: FR = {[1 + (0.05 × 180/360)]/[1 + (0.05125 × 90/360)] – 1} × 360/90 = 4.81%

Answer 7: Use the present value formula as follows: PV = 2,500,000/(1.0325)2 PV = 2,345,092.

2.2. Money Market Cash – Instruments Answer 1: 2.2. Money Market Cash – Instruments

c) Since 29 August is the last working day of the month, it is an end/end transaction. The maturity date is therefore also the last working day of the expiry month. This is 31 October.

Answer 2: 3054374.4 The price of the CD is determined by calculating the present value of the redemption amount (= principal plus interest). Calculation: P = 3,000,000 × [1 + (0.0775 × 181/ 365)]/[1 + (0.08 × 91/365)] = 3,054,374.40

Answer 3: d) The cash borrower or seller The seller of a repo transfers securities as collateral and borrows money at the repo rate. The seller or cash borrower is therefore the debtor in a repo.

Answer 4: b) A reverse repo is the purchase of a bond with the obligation to sell it back later. The economic effect is a collateralised credit.

Answer 5: c) Buyer: legal title, seller: economic title Buyer: legal title, seller: economic title. In a repurchase agreement, the legal title passes from seller to buyer. Though coupon payments are initially paid to the buyer 1318

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

of the security, he or she must transfer them to the seller on the same date (manufactured dividend). The seller thus keeps the financial reward from the security.

Answer 6: a) You receive 3.02% interest. Repos are quoted on an interest rate basis and the terminology is determined by the bond transaction. As the buyer of a repo you therefore purchase the bond and lend the money. Since you buy at 3,02%, you receive 3.02%, i.e. you earn 3.02% interest on the lent money. (Note: in this example the quotation is contrary to the normal convention!)

2.3. FRA and money Market Futures Answer 1: 2.3. FRA and money Market Futures

d) The term of an FRA runs from the settlement date until the maturity date.

Answer 2: a) The reference interest rate on the fixing date is used to determine the FRA settlement payment.

Answer 3: c), d) A FRA is sold if you want to hedge against falling interest rates. This applies if a steep yield curve becomes inverse (short term rates stay unchanged). You cannot borrow money with an FRA, because 1) no money is exchanged and 2) the FRA rate is not paid, only the difference between the FRA rate and the reference rate.

Answer 4: a) An FRA is a legal contract between two counterparties in which a future interest rate, i.e. the FRA rate, is agreed upon. An FRA is bought in order to hedge a future liability against rising interest rates. 1320

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Answer 5: b) The futures price closed below the previous days close. A margin call indicates that your futures position must have worsened. Since you have bought a future, the price must have fallen below the last days close.

Answer 6: d), e) Futures are exchange-traded products with standardized contract volumes (EUR 1 m) and a standardized term of 90 days.

Answer 7: a), b), c) An EONIA swap is a fixed-rate interest swap (coupon swap), i.e. a variable interest rate is exchanged against a fixed interest rate. The variable side is EONIA, an overnight interest rate (Euro Overnight Index Average). The EONIA swap is traded for short and longer terms and the variable rate is paid as effective rate. The EONIA swap only exists for EUR, but comparable instruments exist for the other currencies: Fed-funds swap (USA), TOIS (Switzerland).

Answer 8: The variable interest rate of an EONIA-swap is the effective rate of the daily EONIA fixings. Calculation: i = {[(1 + 0.03/360) × (1 + 0.031/360) × (1 + 0.032/360) × (1 + 0.0315/ 360)] – 1} × 360/4 i = 3.1129%

Answer 9: a), b) An EONIA-swap exchanges a variable interest payment against a fixed one. The payment of the variable side takes place at maturity and takes compound interest into account.

1322

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

2.4. Capital Cash Products – Bonds Answer 1: d) 2.4. Capital Cash Products – Bonds

On the capital market the EUR is calculated on an ACT/ACT basis.

Answer 2: a), b), c) Bond prices depend on -the maturity,-the coupon,-the market yield for the particular type of bond,-the credit rating of the issuer and- the liquidity of the cash flows (secondary market).

Answer 3: d) All answers are incorrect. The current price of a bond is the present value of all future cash-flows generated by the bond, i.e. the coupon payments and the redemption payment.

Answer 4: The seller of a bond receives accrued interest from the buyer, thus being compensated for his proportion of the coupon. The day/year convention for EUR in the capital market is ACT/ACT. Since 81 days (= 10+31+31+9) have passed since the last coupon date, you receive EUR 169,767 (= 10 m × 0.0765 × 81/365) as accrued interest. Answer 5: a) The dirty price of a bond is the price that includes the accrued interest.

Answer 6: Use the formula for the fixed interest bond with bullet redemption. Calculation: Discount facto = (1/1.05) + (1/1.05^2) + (1/1.05^3) + (1/1.05^4) + (1/ 1.05^5) d = 4.329 Price = [(0.055 × 4.329) + (1/1.05^5)] × 100 P = 102.16

1324

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

2.5. Capital Market Derivatives Answer 1: c), d) 2.5. Capital Market Derivatives

When you enter a fixed-rate receiver swap, you intend to change a floating-rate asset into a fixed-rate asset. This also means that you are expecting falling interest rates.

Answer 2: b) An interest rate swap is an OTC derivative in which interest payments, but no principal are exchanged.

Answer 3: a), e) There are three ways to get out of a swap: Reversal indicates the closing of a swap by means of an opposite swap. Closing-out indicates the closing of a swap by means of premature termination. The third way to get out of a swap is through assignment to a third party.

Answer 4: d) A cross currency swap is an agreement between two parties to exchange interest payments in different currencies. A yankee bond is a foreign USD bond and a bulldog a foreign GBP bond, thus the coupons are paid in USD and GBP respectively. If you swap the coupons, you swap USD against GBP, i.e. you make a cross currency swap.

Answer 5: a) If you buy a future you expect interest rates to fall. Falling interest rates induce rising bond prices. You are thus expecting the price of bonds to rise if you buy a EUR Bund future.

Answer 6: d) A collar is the purchase/sale of a cap and the sale/purchase of a floor. The sale of the second interest rate option reduces the hedging costs incurred by purchasing the first IRO. You purchase a collar if you buy the cap and sell the floor.

1326

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Answer 7: c) A swaption is an option on a coupon swap. The buyer of a payer option has the right to pay fixed (at the strike price) in a coupon swap.

2.6. FX Outright/FX Swap Answer 1: 2.6. FX Outright/FX Swap

d) The swap points are quoted 31-30, (i.e. bid rate > offer rate). If the swap points are quoted with a disagio, they have to be subtracted. Calculation: Bid rate: 104.00 – 0.31 = 103.69 Offer rate: 104.10 – 0.30 = 103.80

Answer 2: a) The quoted forward points (115 – 112) are at a discount. A discount reflects lower interest rates in the quoted currency (USD) than in the base currency (GBP). If the interest rate differential increases the forward points will rise, i.e. the discount will increase in order to eliminate any arbitrage opportunities between spot and forward.

Answer 3: a) FX swaps and outrights are quoted in forward points which can be either at a premium or at a discount. Whether forward points are at a premium or at a discount depends on the interest rate differential between the currencies. If the forward points are known, it is thus possible to say in which currency the interest rates are higher.

Answer 4: The forward points must be at a discount since the interest rates for the base currency (USD) are higher than those for the quoted currency (CHF). Calculation: Bid rate: 1.5130 × {{[1 + (0.0116 × 90/360)]/[1 + (0.0572 × 90/360)]} – 1} = – 0.017007838

1328

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Offer rate: 1.5135 × {{[1 + (0.0 128 × 90/360)]/[1 + (0.0559 × 90/360)]} – 1} = –0.016080543. The 90-day swap price is 170 – 161.

Answer 5: c) By borrowing 3-month EUR, selling the EUR spot against JPY and lending JPY for 3 months you turn your open outright position into a closed EUR/JPY FX swap and are thus adequately hedged.

Answer 6: b) If the price of the underlying falls, calls go out of the money. The premium consequently falls, reflecting the declining value of the option.

Answer 7: a) Delta measures the change of the option price in relation to the change in the price of the underlying, e.g. a delta of 0.5 means that the value of the option changes by 0.5 units if the underlying changes by one unit.

Answer 8: d) The option gamma measures the change in the delta due to the change in the price of the underlying. This shows the stability of delta in relation to price changes of the underlying. Gamma is positive for long positions and negative for short positions. It is strongest for at the money options with short terms. Since a long straddle entails buying a call and a put, a long straddle has a positive gamma.

Answer 9: a), c), d) The purchase of a JPYcall/EUR put (=put EUR/JPY) is a hedge against a falling EUR/JPY rate. By purchasing a call GBP/USD you profit from a rising GBP/USD rate. By buying a put option you profit from falling rates of the underlying. 1330

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Answer 10: e) The price of an option is the premium. It is made up of the time value and the intrinsic value. The time value depends on the remaining time to expiry and the volatility. The intrinsic value is the difference between the strike price and the current price of the underlying.

2.7. Basic Principles and Applications of Credit Risk Instruments Answer 1: b), c), d) 2.7. Basic Principles and Applications of Credit Risk Instruments

In an ABS transaction, debt claims become legally independent of the originating bank. The debt claims and the inherent credit risk are assigned to a special-purpose vehicle and represent the SPVs main assets. The SPV then sells the ABS to investors in tranches with different risk profiles. In this way the bank frees its balance sheet from credit risk, but still charges administration fees, thus becoming a service provider.

Answer 2: a) Within a True Sale securitization, the legal and beneficial ownership is transferred to the Special Purpose Vehicle.

Answer 3: a) The synthetic securitization transfers the default risk of a loan portfolio to the Special Purpose Vehicle.

Answer 4: a), b), c), d) The term ABS in the broader sense includes MBS (mortgage-backed securities), CDO (collateralised debt obligations), CLO (collateralised loan obligations) and CBO (collateralised bond obligations). CLO and CBO constitute variants of CDO.

Answer 5: b) A SPV is a company issuing ABS (asset-backed securities). The SPV finances the purchase of its debt claims from revenues generated from the issue of asset-backed securities. 1332

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Interest and redemption payments from debt claims are then directly transferred to investors.

Answer 6: a) CLOs (collateralised loan obligations) and CBOs (collateralised bond obligations) constitute variants of CDOs.

Answer 7: a) Being long on the default swap stands for buying a credit default swap or selling the reference obligation or buying protection. The protection buyer pays the default swap premium to the protection seller.

Answer 8: b) The ISDA master agreement specifies six possible default events: bankruptcy, failure to pay, obligation acceleration, obligation default, moratorium, restructuring. The event clearly constitutes a default event under the contract terms, but apparently not in the bond market. Therefore the event is termed a technical default, and the default payment is made unless the contract contains a materiality clause.

Answer 9: The cash settlement is calculated as follows: Notional × [reference price – (final price)] The reference price is usually the par value of 100. The recovery rate corresponds to the bond‘s market value after default. 10,000,000 × [100% – 25%] = 7,500,000. The market loss incurred on the bond equals EUR 10,000,000 * 110.40% – EUR 10,000,000 * 25% = EUR 8,540,000. In total, the bank incurs a loss of EUR 7,500,000 – EUR 8,540,000 = EUR –1,040,000. This is because the bond quotes above par value, which causes a mismatch between the reference price in the credit default swap and the market price of the bond. As a result you were underhedged.

1334

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

3. Interest Rate Risk 3.1. Legal Regulations regarding the Interest Rate Risk 3. Interest Rate Risk

Answer 1: 3.1. Legal Regulations regarding the Interest Rate Risk

a) The interest rate risk is the risk of a reduction in the banks result from customer business due to a change in market interest rates.

Answer 2: c) The BIS’s “principles for the management and supervision of interest rate risk” contain a total of 15 quality principles covering both minimum requirements for interest rate risk management of the banks as well as to the regulatory treatment of interest rate risk in the bank book.

Answer 3: c), d) For equity, EBA argues that in the “earnings at risk” view (or going concern perspective) it is accepted that the capital can be shown as long-term liabilities. The EBA insists that in the liquidation view equity is negated.

Answer 4: d) According to EBA guidelines, measuring model risks is only necessary for level 4 banks.

Answer 5: a) Credit institutions have to report the aggregated change in present value with an assumed interest rate change of 200 basis points.

Answer 6: d) For the calculation of the interest rate risk value in the banking book with a 200 bp shift credit institutions can either use risk weights of the single maturity buckets as prescribed by the legislator, the quantification of risk with the effective duration of positions or via the quantification with the zero curve. 1336

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

VaR approach CANNOT be used because neither volatility nor correlations are considered.

3.2. Interest Rate Transfer Price and Interest Rate Curve Selection Answer 1: 3.2. Interest Rate Transfer Price and Interest Rate Curve Selection

a) The basic prerequisite for the implementation of the transfer pricing method is the determination of a transfer price for each transaction. This allows the separate management of customer business and risk.

Answer 2: a), b) The opportunity principle means that you compare each bank transaction with an alternative investment or refinancing on the interbank market. The money market and capital market rate for the same interest rate profile is the reference interest rate (= transfer price = opportunity interest rate). A positive customer contribution means that the bank transaction is more profitable than the alternative transaction on the interbank market. Assets and liabilities are valued independently.

Answer 3: The net interest margin (%) amounts to 4.97%. Assets side: (550*0.07 + 350*0.06)/900 = 6.61% Liabilities side: (250*0.02 + 650*0.015)/900 = 1.64% Net interest margin: 6.61% – 1.64% = 4.97% Answer 4: b) The technical term for the result which is calculated by comparing the customer interest rate of each individual transaction with the transfer price for the same interest adjustment profile is customer contribution.

3.3. Statement of the Interest Rate Risk Position and the Interest Rate Risk Result Answer 1: a)

3.3. Statement of the Interest Rate Risk Position and the Interest Rate Risk Result

The total bank interest position enables the bank to calculate the interest risk position in the banking book. 1338

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Answer 2: a) The interest gap contribution shows how much interest margin a bank earns without the customer margin, i.e. from its interest risk transactions only.

Answer 3: The interest gap contribution amounts to 0.5. Transfer price municipal loan (= 5-year swap rate in year 1) 5% * 100 volume = 5 interest income. Transfer price savings deposit is 4.5% (4% + interest increase of 0.5%) * 100 volume = 4.5 interest expense Interest income 5 – interest expense 4.5 = 0.5 interest gap contribution

Answer 4: The interest gap contribution amounts to –0.32. Transfer price operating loan 4.3% * 135 volume = 5.81 Transfer price capital investment loan 5% * 63 volume = 3.15 Interest income operating loan and capital investment loan = 8.96 Transfer price term deposit: 4.2% * 78 volume = 3.28 Transfer price own issue 5% * 120 volume = 6 Interest expense term deposit and own issues = 9.28 Interest income 8.96 – interest expense 9.28 = –0.32 interest gap contribution Answer 5: Possible yield curves in the money market: EURIBOR/LIBOR, IRS or EONIA/OIS swap rates. For most banks, the EURIBOR/LIBOR curve is used as an interest transfer price for terms up to 3 months, the interest rate swap curve is used for terms over 3 months.

Answer 6: Possible yield curves in the capital market: IRS curves, bund or EONIA/OIS swap curve. In practice, banks determine interest transfer prices on the basis of the interest rate swap curve for the long-term range (from 3 or 12 months).

1340

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Answer 7: Margins on variable products on a LIBOR/ EURIBOR basis may no longer be stable. Switching to the IRS curve for longer terms thus means switching to the EUIRBOR curve which might result in jumps in the yield curve used. Distortion of the results for derivatives (e.g. IRS) in the interest book of the bank (e.g. OIS rate used as the transfer price for the variable leg for interest rate swaps). Answer 8: z In the customer business, the pricing of different EURIBOR/LIBOR interest adjustments should be reconsidered in order ensure that no false signals arise in the customer profitability accounting. z For fixed interest rate transactions, the interest rate curve used needs to be coordinated with the basic swap curve, which arises from the difference between the benchmarks of the customer business and risk management. z Future EURIBOR interest rate adjustments must be taken into account when managing risks. Answer 9: ON interest rate One-time adjustment of fixed interest rates Constant maturity interest rate adjustments Moving average interest rates

Answer 10: z z z z

Adjustment of the tranches by using historical rates adjustment of the tranches by using current rates changes are taken into account in the short-term tranche changes are taken into account in the long-term tranche

Answer 11: z manageability in the ALM should be given z responsibilities need to be defined clearly z the customer margin of each product should be as stable as possible and should not depend on changes in interest rates. z the transparency and acceptance of the methodology within the bank should be given

3.4. Methods for Measuring the Interest Rate Risk Answer 1: 3.4. Methods for Measuring the Interest Rate Risk

a) The MD is a measure of the interest sensitivity of a bond. The MD estimates the change in the price of a bond which is due to a change in the interest rate. 1342

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Because the MD changes itself when the interest rate level changes, the result is just an estimation.

Answer 2: a) Change in the mark to market result arising from a 0.01% change in the interest rate. If risk is measured using the PVBP (Present Value of a Basis Point) concept the change in the total interest rate positions mark to market value is calculated on the basis of an interest rate change of 1 BP (= 0.01%). The underlying yield curve is the zero curve.

Answer 3: d) When applying the modified duration to calculate the influence of interest rate changes on a bond price an estimation error will occur. This effect is called convexity. The actual price of a bond will always be slightly above the price which was estimated using the MD concept. The reason is that the MD assumes a straight lined yield-price relationship. However, in reality the price of a bond moves along a curve rather than along a straight line.

Answer 4: a) Both correlation and covariance show the degree of dependency between two variables. Whereas correlation, by definition, is a parameter that ranges between -1 and 1, the covariance parameter may assume any value.

3.5. Managing Interest Rate Risk Positions Answer 1: 3.5. Managing Interest Rate Risk Positions

Sales: minimizing the margin volatility ALM: manageability of interest rate position

Answer 2: A balance sheet is described as “asset sensitive” if short-term interest-sensitive assets exceed short-term interest-sensitive liabilities.

Answer 3: Modified duration gap = (modified duration of assets – modified duration of liabilities)*(market value of liabilities divided by the market value of assets) 1344

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Answer 4: In order to hedge the risk of rising interest rates, EUR bund futures have to be sold. To calculate the “absolute” duration of the bond portfolio, we multiply the market value of the bonds by the respective duration and sum them up (nominal value * price * duration): Nominal value 15,000,000 20,000,000 30,000,000

price/100 * 0.94 * 1.032 * 0.982

duration * 2.4 = 33,840,000 * 5.3 = 109,392,000 * 8.5 = 250,410,000

Duration portfolio: 393,642,000 To quantify the hedging volume, the absolute duration of the portfolio must be set in relation to the absolute duration of the bund futures: Duration portfolio: 393,642,000 Duration bund future: 100,000 * 1.142 * 8.2 = 936,440 Number of bund futures: 393,642,000/936,440 = 420 contracts.

Answer 5: Existing interest rate positions are mapped at current market rates for the remaining term in the gaps and the net interest income calculated using these market rates is interpreted as the gap contribution new.

Answer 6: a), b) To calculate the total return, we need the interest result for the year under review as well as the present value shift (= price change) between the year under review and the previous year.

3.6. IFRS Answer 1: 3.6. IFRS

a) In principle, IAS 39 in the context of the valuation of financial instruments knows two value scales: the fair value and amortised costs.

Answer 2: a), b) The fair value, referring to IAS 39.9, is the amount of which an asset could be exchanged or a liability could be settled between knowledgeable, willing parties in an 1346

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

arm’s length transaction. However, the fair value is generally aware delineated of a possible market value, taking into account the fact that for a variety of financial instruments no exchange or market price is available and therefore, the fair value could only be determined by using models. IAS 39 provides primarily publicly quoted market prices for determining the fair value. If market prices are not quoted on a regular basis and therefore no current market prices are available, then for the determination of the fair value the last known transaction price could be used. In the absence of an active market or a similar financial instrument, the fair value is determined by using generally accepted estimation methods.

Answer 3: All answers are correct. For evaluation purposes, all financial instruments have to be allocated to one of four financial instrument categories (rating categories), which is highly relevant for the subsequent valuation. The allocation decision has to be documented at the time of acquisition to make the allocation to a specific category understandable and traceable. IAS 39.9 distinguishes four categories of financial assets: z z z z

Financial assets/financial liabilities at fair value through profit and loss Held-to-maturity investments Loans and receivables Available-for-sale financial assets

Answer 4: b), d) The category held-to-maturity includes non-derivative financial assets with fixed or determinable payments and fixed maturity, which are not classified as at fair value through profit and loss or available-for-sale and are also not meeting the definition of loans and receivables.

Answer 5: a), d), e) In accordance with IAS 39.86, the following three types of hedge relationships (hedge species) are differed: fair value hedge, cash flow hedge, hedge of a net investment in a foreign entity 1348

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Answer 6: a), b), d) The intention to enter into a fair value hedge is the hedging of profits against a decline of the fair value of individual assets or liabilities. If single transactions are secured in so-called micro-hedges, the book value of financial instruments, usually measured at amortised costs or at fair value (not-affecting income), has to be adapted to the change in fair value and therefore affecting net income, in accordance to IAS 39.89, to some extent correct the net profit. Thus, for example the hedging of a fixed-rate loan by a payer interest rate swap against the change in fair value due to changes in market interest rates (bank pays fixed and receives floating interest payments) or hedging of credit risk or interest rate risk during the fixed interest period of a floating-rate bond, are classified as (micro-) fair value hedges. If derivatives are used for hedging not individual, just identifiable financial instruments, but rather a portfolio against a change in fair value, a macro hedge is existent.

Answer 7: a), b) A cash flow hedge is entered with the intention of hedging profit or loss against future Profit and Loss-relevant cash flow fluctuations. This is the case when hedging a floating rate loan by a receiver interest rate swap, which is exchanging variable for fixed interest payments. IAS 39 provides special arrangements for the accounting of cash flow hedges to avoid this valuation inconsistency. If a change in fair value is affecting a change in cash flow of a derivate and this is compensated by an opposite development of the hedged cash flow, than the change of fair value of the derivate is Profit and Lossir relevant. Instead the change is accounted Profit and Loss-neutral, i.e., directly in equity through the revaluation surplus (IAS 39.95).

Answer 8: d) With reference to the hedge accounting of interest risk positions for micro and portfolio hedges there will be major changes due to the application of IFRS 9, as the hedge efficiency tests have disappeared. Furthermore the severe quantitative limit of hedge efficiency of 80% to 125% has been eliminated and substituted by the risk strategy and risk management targets. Even though when stipulating a hedge relationship there an institution still has to prove and document a hedge-efficiency, which then can be checked, however the crossing of the previous limits, does not automatically lead to a resolution of the hedge relationship. 1350

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

4. Liquidity Risk 4.1. Legal Regulations for the Liquidity Risk 4. Liquidity Risk

Answer 1: 4.1. Legal Regulations for the Liquidity Risk

a) In principle 4 the regulatory explicitly demands a transfer price model for the liquidity. Charging the liquidity costs on the asset-side as well as crediting the liquidity costs to the liability-side is essential.

Answer 2: a), b) The BIZ paper considers 3 types of stress tests: Crisis of name, market crisis and a combined crisis.

Answer 3: a) Liquid Assets/Net Cash outflows The eligibility of assets is defined by percentages for individual asset categories: The net cash-outflows as a divisor of the “liquidity coverage ratio” is explained as the difference of the cumulated, expected liquidity outflows and the cumulated, expected payment inflows throughout a 30 day stress period.

Answer 4: a) When the ratio is above 100% this means that the bank has sufficient short-term asset to cover short-term cash-outflows.

Answer 5: a), b) On December 17th, 2009 the Basel Committee published a concrete suggestion on the harmonisation of international liquidity ratios. After the consultation phase and a quantitative impact study (QIS) lasting till autumn 2010 within the international framework on measurement, standards and supervision regarding the liquidity risk Basel 3 in December 2010 two new liquidity ratios have been implemented: Liquidity Coverage Ratio (LCR) and the Net Stable Funding Ratio (NSFR). 1352

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Answer 6: b) In the current suggestion for the LCR calculation uncovered interbank bonds are not eligible as liquid assets (independent of liquidity or rating). The factor is therefore 0%.

Answer 7: d) By implementing the LCR the Basel Committee plans to ensure the short-term solvency at any time in a stress event of 30 days. This shall be provided by covering the stressed net outflows – liquidity gap of a bank – with a liquidity buffer in form of sufficiently liquid and highly qualitative assets.

Answer 8: Liquid assets = 100 Government securities: 100*100% = 100 Securities banks: 300*0% = 0 Outflows: 90 Stabile Retail Deposit: 800*5% = 40 Deposits major customers: 200*25% = 50 Inflows = 0 Corporate loans: 600*0% = 0 LCR = 100/90 = 111

Answer 9: d) The net stable funding ratio compares available stable funding to required stable funding. The funding structure is considered balance when the available stable funding exceeds the required stable funding.

4.2. The liquidity cost curve Answer 1: a), b) The amount of liquidity costs is influenced by the length of the maturity of the product as well as the bank’s creditworthiness. 4.2. The liquidity cost curve

1354

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Answer 2: a) Dependent on creditworthiness of a bank and maturity of the relevant products different liquidity costs can be derived: The longer the maturity and the worse the creditworthiness the higher will the liquidity costs be.

Answer 3: a), c) To create a transparent foundation for the definition of liquidity costs, the liquidity risk bearing tolerance of the bank (=Limits) and the calculation method have to be determined by the board of directors or the ALM Committee. Additionally, establishing an internal governance frameworks is essential, as well as the continuous supervision and control of the liquidity cost (charging) through the ALM.

Answer 4: c) Defining liquidity costs shall keep the contribution margin of long-term business allocated. Furthermore it shall be possible to hedge funding transactions without losses. With the calculation methodology of the liquidity costs it shall be secured that the risk- and result calculation are coordinated and that a separate calculation of interest- and liquidity risk result is enabled.

Answer 5: a), b), c) Considering marginal costs there are the following ways to calculate the liquidity base curve: z z z

Calculation of the own credit spreads for funding at the capital market Calculating market spreads for comparable rating categories Calculating the full costs of the most expensive source of funding

Answer 6: a) The liquidity costs are the difference between the refinancing curve and the risk free interest rate.

1356

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

4.3. Deriving the capital commitment and the liquidity transfer prices Answer 1: a), c)

4.3. Deriving the capital commitment and the liquidity transfer prices

To determine the capital commitments of the asset-side the liquidity or eligibility for repo of the individual products needs to be considered. Additionally, the capital commitment of products with undefined maturities needs to be derived from historic data and the results have to be validated. The calculated capital commitments shall enable the economic management of liquidity positions in the ALM. The stress event is the base for the calculation of liquidity costs and for the definition of limits

Answer 2: Capital commitment without new business, in stress events and with new business. Answer 3: Products are considered with the full capital commitment in the capital commitment gap. The liquidity that can be achieved is represented separately with its “time to cash” as a liquidity buffer. Answer 4: The capital commitment of derivatives stems from the collateral that has to be provided for stress events. Answer 5: Because every bank must possess sufficient liquidity for one month in a stress event. Answer 6: Products with undefined capital commitment. Here, the capital commitment can only be determined based on historic experience. The indefiniteness is represented by the roll-over risk positions.

4.4. Liquidity Risk Measurement 4.4. Liquidity Risk Measurement

Answer 1: ICAAP ensures the risk-adequate capital, ILAAP ensure the adequate liquidity. Both are observed by for the stress event and through the supervisory authority within the SREP. Answer 2: Capital loss through increasing liquidity costs. 1358

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Answer 3: The reduction of the P&L and the own funds through fluctuations in the liquidity costs. Answer 4: The liquidity cost risk can be discounted and in this way charged onto all liquidity gaps, asset-gaps and onto the forward gaps. The forward gaps correspond to the risk representation in the interest department. Answer 5: The open capital commitment must be able to be closed without falling below the minimum capital (going concern) or the inability to operate the debt financing. Answer 6: Capital commitment in the normal case. An increase of the liquidity costs in a stress event is observed.

4.5. Management of the Liquidity Risk Answer 1: Capital commitments need to be translated into a cash flow profile, represented in maturity buckets. Outflows in a stress event are modelled on a shot-term, products with undefined capital commitment on a moving average. 4.5. Management of the Liquidity Risk

Answer 2: Maturity, Mark to market value, haircut today in a stress event, time to cash, NCB/ ECB eligibility, eligibility for one of the 4 LCR levels (1,1A, 2A, 2B). Answer 3: Asset with a one month inflow, liability commitments above one month, both in a stress event. Answer 4: From factor 0 government bonds as well as covered bonds with an AA-rating or better (min. 60%). Answer 5: Repos are the central instrument for short-term management; they are essentially LCR neutral; ECB repos bring LCR advantages. Answer 6: The liquidity cost difference that can be determined through the basis swap can be used like the instrument volatility for the liquidity management in foreign currencies. 1360

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

4.6. Result Measurement and Valuation Answer 1: Transfer prices for all products with an effect on liquidity that are fixed at closing of business. Capital commitments in stress events, mapping of all positions with undefined capital commitments. 4.6. Result Measurement and Valuation

Answer 2: With a given liquidity cost curve, the outflows and the mapping influence the liquidity costs and revenues. Answer 3: Because the mixing of market strategy and liquidity cost calculation shall be avoided. Only when liquidity costs are clearly visible marginal costs, the meet the function of information when liquidity lending of a certain capital commitment is possible without losses.

Answer 4: Customer margin (margin contribution), interest and liquidity gap contribution, as well as credit spread contribution.

Answer 5: When HLA cannot be hedged for interest without costs. EONIA is the valuation curve without liquidity costs. Answer 6: Liquidity costs are only valued for negative market values. In case liquidity costs are increased the negative market value decreases.

1362

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

5. Currency Risk 5.1. Legal Regulations 5. Currency Risk

Answer 1: 5.1. Legal Regulations

c) In order to determine the equity cover for an open FX position, the total net position has to be calculated. The shortcut method allows 2% to be exempted from coverage. 8% of the outstanding currency positions have to be covered by equity.

Answer 2: Foreign currency loans which are fully refinanced in the currency. If the price of the foreign currency rises, the basis for the capital adequacy increases. In order to hedge these negative effects on the capital adequacy, the bank can set up a corresponding long position in this currency, and thus “hedge” the increased capital adequacy in case of a rise in the exchange rate with the gains from the long position. Participations in foreign currencies, which have to be deducted when determining the capital basis. If the price of the foreign currency rises, for the accounting treatment the value of the participation increases, which leads to a reduction of the equity capital basis.

Answer 3: b) It is the higher amount of the sum of your long positions and the sum of your short positions. In order to determine the equity cover for an open FX position, the total net position has to be calculated. The open currency position that has to be covered is the higher of the total long position or total short position.

Answer 4: b) The positions in the trading and bank books have to be covered. Under the shortcut method, the equity requirement for coverage of the currency risk is determined by all open positions in the trading and bank books. 8% of the open currency positions have to be covered.

1364

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

5.2. FX Risk Types and Risk Measurement Answer 1: b) 5.2. FX Risk Types and Risk Measurement

Transaction risk describes the risk that disadvantageous exchange rate movements may affect the income of an importer after he has delivered the goods. Economic risk refers to a potential future loss of competitiveness due to a stronger currency. Translation risk occurs if the balance sheets of subsidiaries with different currencies are consolidated.

Answer 2: c) The sequence of revaluating the transactions can be changed in order to enable calculation of an average rate. If the position in the base currency is closed you may defer the transaction that would lead to closing to a later stage in order to enable calculation of an average rate. It is forbidden to skip the transaction altogether.

Answer 3: c) USD net position = –10 + 15 – 8 = USD 3 m short CHF net position = 10 m × 1.4020 – 15 m × 1.4022 + 8 m × 1.4025 = 4,207,000 Average rate = 1.4023 (= 4,207,000/3,000,000).

Answer 4: b) In order to revalue a valued position you can either continue from the net position at the average rate or lock in profit/loss and continue at the valuation rate.

Answer 5: If the FX position is seen as total bank position (i.e. not only as a pure spot trading position) so on the one hand all cash flows (also future cash flows, such as interest income/expenses) have to be considered when calculating the open foreign currency position and on the other hand the different points in time of the position have also be considered. To make the positions of the different points in time comparable the current value (present value) of all foreign currency cash flows has to be calculated. The calculated position thus corresponds to the spot risk and can in accordance be managed or hedged with spot transactions.

1366

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Answer 6: b) The variance-covariance method calculates the correlation between two positions. It does not calculate the historical losses, but takes into account past movements for individual terms and instruments.

5.3. FX Application Answer 1: 5.3. FX Application

Open foreign exchange position = FX liability position – FX asset position * (1 – equity ratio)

Answer 2: The mark-to-market result of a position is the present value of all cash flows, which would occur if the position is closed at the current market price. Market data initial situation Days Spot EUR/USD Swap points Forward price

1.0852 (mid) –0.0131 –0.0127 1.0721 1.0725

365 365

Market data when evaluating the position Days Spot EUR/USD Swap points Forward price EUR interest rate USD interest rate

+

EUR Spot

(1) 100,000,000

365 365 365 365

1.1050 –0.0129 1.0921 2.70% 1.50%

– 100,000,000 (3)

+

USD Spot

(3) 110,500,000

– 108,520,000 (1) 1,980,000 (5)

+

365

(4) 100,000,000

– 100,000,000 (2)

+

365

(2) 107,210,000

– 109,210,000 (4)

(6) 2,000,000

1368

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Initial transaction (1) Purchase 100 m EUR/USD at 1.0852 (2) Sale 100 m EUR/USD 12 months forward at 1.0721 Evaluating the position (3) Sale 100 m EUR/USD at 1.1050 (4) Purchase 100 m EUR/USD 12 months forward at 1.0921 Net cash flows (5) Profit USD 1,980,000 spot (6) Loss USD 2,000,000 12 months forward To compute the present value the 12 month forward loss has to be discounted:

FV

PV =

1+ r ×

D B

Legend 1,970,038.99 2,000,000.00 0.0150 365 360

PV FV r T B

present value future value (=Loss in 12 months) USD interest rate p.a. in decimals Amount of the days of the interest rate period Calculation basis

Mark-to-market result: USD 1,980,000 (profit spot) – USD 1,970,039 (present value of the 12 month forward loss) USD 9,961 profit The MTM evaluation a profit of USD 9,961.

Answer 3: If an FX swap with same amounts is concluded, there is a spot risk to the extent of the net value of all cash flows in the foreign currency. For the accurate determination of the spot risk, thus all future cash flows have to be discounted. Transactions: Purchase 50 m FX swap = Sale 50 m spot at 1.0850 and purchase 50 m at 1.0787

1370

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Cash flows: Spot: 182 days:

EUR – 50,000,000 + 50,000,000

USD Present value USD + 54,250,000 + 54,250,000 – 53,935,000 – 53,529,071 + 720,929

You therefore have a spot risk of USD + 720,929. In order to hedge this risk you have to sell this amount spot or purchase EUR 664,451 (720,929/1.0850).

5.4. Accounting Treatment of FX Exposures under IFRS Answer 1: According IAS 21.23: Monetary positions are converted with the closing price of the balance sheet date. 5.4. Accounting Treatment of FX Exposures under IFRS

Answer 2: According IAS 21.23 non-monetary positions z z

which are valuated at historical purchase prices have to be converted with the price upon conclusion of the transaction, which are valuated at market prices have to be converted at the price, which was valid when calculating the market value.

Answer 3: Following IAS 21 the results of a foreign currency participation have to be booked directly against equity. If there is a hedge carried out against it, it is possible to book the effective part of the change in earnings from this hedge directly against equity under IAS 39, so that the effects compensate each other in this case.

1372

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

6. Credit Spread Risk 6.1. Market Credit Spreads 6. Credit Spread Risk

Answer 1: 6.1. Market Credit Spreads

Recovery rate = 40% PD = 2% Risk-free interest = 4% The price of the bond is calculated by the formula: d * (1 – PD) * CF + d * PD * RR. The higher the risk-free interest rate, the higher the probability of default and the lower the recovery rate, the lower the price of the bond.

Answer 2: Bond A Bond A: PD = 1 – (1 – 0,25)/(1 – 0,25 + 0.012) = 1.57% Bond B has the lower spread and the lower recovery rate than Bond A and has thus in any case a lower probability of default; Bond C: PD = 1 – (1 – 0.30)/(1 – 0,30 + 0.01) = 1.41% Bond A has the highest probability of default.

Answer 3: Credit spread of the underlying The LIBOR/EURIBOR spread is mainly influenced by the credit spread of the underlying. Since the fixed rate in the asset swap corresponds to the coupon at issue neither the fixed interest rate differential nor the interest rate development will affect the LIBOR spread.

Answer 4: The asset swap spread should be higher than the credit spread of the bond. As a result of the convention, that the bond is purchased at a price of 100 (and not at the current price) in an asset swap package, a rate of less than 100 leads to an additional loan to the asset swap arranger. Accordingly, the asset swap buyer should receive a (slightly) higher yield than for the simple purchase of the asset (under par).

Answer 5: Whether the asset swap spread is above or below the credit Spread, depends on whether the bond is traded above or below par. 1374

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Whether the asset swap spread is higher or lower than the effective spread of the bond depends on whether the bond is traded above or below par. This results mainly from the fact that the asset swap spread is quoted for a face volume of 100 in the asset swap package. But in case of the bond it is quoted on the paid price and the corresponding coupons.

Answer 6: Only par asset swaps are suitable for the determination of bond spreads. Very often par asset swaps are used to determine the spreads and spread curves of an issuer. As a result of the conventions of asset swaps, only the so-called par asset swaps are suitable for this purpose.

Answer 7: A flat yield curve The reinvestment of coupons at the same rate As with all calculations of the classic method, on the one hand a flat yield curve is assumed and on the other hand, it is assumed that the coupon income can be reinvested at the same rate.

6.2. Credit Spread Risk Answer 1: 6.2. Credit Spread Risk

The credit spread risk represents the risk of a value loss which is caused by changes in credit spreads while the counterparty’s rating remains the same.

Answer 2: z Deriving the volatilities and correlations from the respective issuer spreads z Calculating the credit spread volatilities by using benchmarks: groups of bonds for each asset class/rating level. Answer 3: b) The variance-covariance method calculates the correlation between two positions. It does not calculate the historical losses, but takes into account past movements for individual terms and instruments. Answer 4: c) High duration, low coupon The lower the coupon, the higher the volatility of the bond price in case of interest rate changes because in case of low coupon payments the effect of interest rate changes is relatively stronger. 1376

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Bonds with longer terms are more interest rate sensitive e.g. the interest rate changes have a higher impact on cash flows. Hence bonds with a long term and a low coupon have the highest price effect in case of given interest rate changes.

6.3. Credit Spread Management Answer 1: Result interest risk: 1.00% (3.00% fix 5 years against 2.00% EURIBOR) 6.3. Credit Spread Management

Result Credit Spread: 2.00% (5.00% bond yield against 3.00% 5 y IRS) Total result: 3.00% (interest income 5.00% – 2.00% refinancing costs)

Answer 2: In order to close a position you may z z

enter a reverse position with a third counterpart (Risk Reversal) close out the position with the original counterpart (Closing Out)

Answer 3: Overvalued in case of a positive market value If the premium difference is discounted at the risk-free rate in the calculation of the market value of a CDS, so in case of a positive market value, the value of a CDS is overvalued and undervalued in case of a negative market value.

Answer 4: High risk-free interest rates Lower survival probability of the underlying The negative premium difference for you has a lower present value in case of high risk-free interest rates and in case of a low survival probability of the underlying.

1378

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

7. Total Bank Management and Credit Risk 7.1. Legal Regulation Credit Risk 7. Total Bank Management and Credit Risk

Answer 1: 7.1. Legal Regulation Credit Risk

a) Regulatory capital requirements for credit risk are calculated as 8% of risk-weighted assets.

Answer 2: a) The IRB approach in Basel II was developed with the objective of reflecting a banks individual risk profile more accurately.

Answer 3: d) Only companies with an external rating can benefit from the standardised approach. Therefore the IRB-approach was developed. The IRB-approach for calculating capital requirements was developed with the objective of further converging capital requirements and the individual risk profiles of banks. In order to implement a precise risk adjustment, the risk weights are no longer standardised, but will be calculated using a given mathematical function. As opposed to the standardised approach, the IRB approach relies on banks’ own internal estimates of risk components, hence the name “internal ratings-based approach”. Subject to a full set of regulation concerning methodology and disclosure, banks are allowed to use their own assessments of the credit quality of borrowers. The assessment of credit risk is thus more closely aligned to the individual risk profile. Tendentially the IRB-approach leads to lower capital adequacy requirements (but it is not generally valid and depends from the portfolio structure). However, the standardised approach does not lead to lower capital adequacy requirements.

Answer 4: 1,232,000 Minimum capital requirements are calculated as 8% times the sum of risk-weighted assets. Capital charge = RWA * 8% (3,400,000 + 4,400,000 + 7,600,000) * 8% = 1,232,000 EUR

1380

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Answer 5: a), b), c) In the IRB approach, banks must categorise banking-book exposures into six broad classes of assets with different underlying risk characteristics: z z z z z z

corporates banks sovereigns retail purchased receivables equity exposures

Answer 6: a), b), c) To calculate risk-weighted assets for corporate exposures (as well as for bank and sovereign exposures), four input parameters are needed: z z z z

exposure at default (EAD) probability of default (PD) loss given default (LGD) maturity (M)

Answer 7: a), b), c), d) The Basel 2 IRB approach recognises three types of credit risk mitigation techniques: netting (via EAD); guarantees and credit derivatives (via PD) and collateral (via LGD).

7.2. Transfer Prices Credit Risk Answer 1: c) The internal expected loss premium serves to cover expected loss. Expected loss is defined as the expected credit loss on a loan or a loan portfolio over a specified period of time. 7.2. Transfer Prices Credit Risk

Answer 2: c), d) Unexpected loss is, by definition, the potential deviation of actual losses from the expected loss. The ultimate principle is that a bank has to be in a position to cover unexpected losses should they actually occur. For this reason, a bank always has to have an adequate amount of equity available. 1382

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Answer 3: d) The probability of default (PD) gives the likelihood that a borrower will default within a specified period of time.

7.3. Credit Risk Measurement Answer 1: 7.3. Credit Risk Measurement

The traditional credit risk may be defined as the risk of loss of the bank, which arises from the borrower’s ability or willingness to completely fulfill his obligations.

Answer 2: The collateral risk consists of the risk that the collateral received loses value during the term and is therefore no longer sufficient to cover the claims.

Answer 3: Foreign currency-induced credit risk is the risk from foreign currency loans. Through the exchange rate risk that the customer bears the repayment ability of the borrower for foreign currency loans (and thereby the probability of default) can deteriorate due to unfavourable exchange rate developments.

Answer 4: Settlement risk represents a type of credit risk that occurs with all exchange transactions: The bank has already completed its part of the transaction while the partner’s default prevents the completion of the transaction.

Answer 5: The replacement risk (also pre-settlement risk) is the risk of the bank to understand that in case of a default of a counterpart additional costs may arise by replacing the same position in the market. Replacement risk therefore essentially arises in case of OTC-derivatives and only if a derivative position has a positive market value.

Answer 6: Scaling down the calculated liquidation risk for a lower confidence level (e.g. 95%). Quantification of the unexpected losses in the current fiscal year (or for the next 12 months). 1384

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Answer 7: In credit risk measurement in the liquidation view the unexpected loss as well as the loss distribution is calculated via statistical approaches. The economically necessary equity to cover these unexpected losses is referred to as economic capital.

Answer 8: a), b) In order to calculate the expected value according to the CreditMetrics method all present values in all rating levels are calculated, the respective migration expectations are weighted. The total of the weighted present values is the expected value.

Answer 9: a) The risk contribution of one loan to the portfolio is termed marginal risk. The marginal risk of the second loan amounts to: 7.65 m – 5.78 m = EUR 1.87 m

Answer 10: VaR is calculated as the difference between the expected value and the value that corresponds to the chosen confidence interval (percentile). Accordingly, the 99% CVaR of your bank’s loan portfolio equals EUR 11,000,000. 152,000,000 – 141,000,000 = 11,000,000 EUR

Answer 11: 20.75% The portfolio effect relates the sum of individual risks to the portfolio risk and expresses the magnitude of the diversification benefits of the portfolio in percent. Here, the portfolio effect equals 20.75%. Sum of individual risks: 2.56 m + 4.11 m + 3.93 m = 10.6 m Portfolio effect: 1 – (8.4 m/10.6 m) = 20.75%

Answer 12: When calculating the replacement risk, the relation between the market risk and the credit risk of derivatives has to be considered. Depending on the future market price changes, the EAD changes, as well. We therefore try to estimate the potential exposure and convert it into the EAD. 1386

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

7.4. Credit Risk Management Answer 1: 7.4. Credit Risk Management

Cash spread < CDS spread In the CDS market, the basis is described as the difference between the CDS premium and the cash credit spread (e.g. bonds). If the CDS spread exceeds the cash spread, it is referred to as a positive basis.

Answer 2: Market price < 100 Existence of volatility arbitrageurs Bonds eligible for repo transactions If the market price drops below 100, credit risk of the CDS position exceeds the credit risk of the underlying. CDS spreads may thus be higher. Usually, volatility arbitrageurs buy bonds while hedging themselves through CDS. Thus there is a high demand for CDS which causes a rise in spreads in the CDS market. If a bond is eligible for repo transactions, refinancing costs are usually below EURIBOR. The effective spread for cash products therefore exceeds the pure computational spread. In order to compensate this effect, the CDS spread exceeds the computational credit spread of an underlying.

Answer 3: Accrual Market price > 100 Accrued coupons of bonds are affected in case of bankruptcy, as well. Bonds thus involve greater credit risk compared to CDS. This effect should be compensated by a larger credit spread. If the market price is above par, cash positions are linked to more credit risk which might result in larger credit spreads.

Answer 4: 27.3% Interest income SVP = 4.00% + 1.50% – 0.60% = 4.90% * 100 = 4.90 4.900 Interest expense AAA-tranche: 4.30% * 70 = –3.010 A-tranche: 4.80% * 28 –1.344 Remaining amount (available for the first loss tranche) 0.546 Interest rate first loss tranche 0.546/2 27.3% (=E+27.3%) 1388

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Answer 5: 174,000 Interest income SVP = 4.00% + 1.50% – 0.50% = 5.00% * 100 = 5.00 Interest expense AAA-tranche: 4.30% * 80 = A-tranche: 4.80% * 17 First loss tranche: 14% * 3 Costs: 0.15% * 100 Remaining amount (available for the first loss tranche)

5.000 –3.440 –0.816 –0.420 –0.150 0.174

7.5. Valuation of the Credit Risk under IFRS Answer 1: 7.5. Valuation of the Credit Risk under IFRS

Criteria for determining a loss event: Financial difficulties of counterparties, default in payment or a decline in price could be used as criteria for classifying an event as a loss event. Alternatively, the Basel criteria classifying a default in payment could be used. Calculation: The depreciation is calculated by evaluating the difference between the receivables’ book value and the present value of the payment expected. The negative difference can now be entered as a specific provision.

Answer 2: Criteria for determining a loss event: According to IAS 39, portfolios holding nondefaulted and non-material (e.g. retail) loans with similar risk characteristics which have been determined by a bank can be formed to calculate general provisions if necessary. The criteria now depend on parameters specified, whereas criteria used for specific provisions are based on results. Calculation: The impairment loss is the difference between a portfolio’s current book value and its present value. When calculating the present value, expected future cash flows are discounted with the original effective interest rate. The cash flows expected are thus based on the current (expected) probability of default and the loss given default (LGD).

Answer 3: Level 1: Allocation of all transactions which could not be classified in level 2 or level 3. The summed present values of expected defaults within the next 12 months correspond to the expected loss of the next 12 months (12 months expected credit loss). Level 2: Allocation of all transactions where a significant increase in credit risk occurred. Impairments have to be calculated for evaluating the present value of the expected losses for the term remaining (lifetime expected credit losses).

1390

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2

OEDOPERRN6HLWH'LHQVWDJ-DQXDU

Answers to Practice Questions

Level 3: When there is objective evidence of losses incurring, calculation has to be done as stated in “level 2”. Additionally, expected interest payments have to be evaluated based on the net book value.

Answer 4: Credit value adjustments/debit value adjustments are fair value adjustments of derivative instruments due to the credit risk of both partners.

7.6. Managing the Balance Sheet Structure Answer 1: A midterm plan that includes explicitly risk and return for all business lines 7.6. Managing the Balance Sheet Structure

Answer 2: Risk Policy determines structures (e.g. minimum LTV 90%, …), Risk Strategies define specific measures combined with return expectations and risk allocation as well as milestones in implementation. Answer 3: TBM committee manages the ICAAP, which means that risk utilisation will be monitored and controlled. In total and per business line. In case of limit violation TBM committee decides on action to return into limits. Answer 4: Illiquidity management is a joint responsibility between ALM and TBM committee. ALM focusses on short term liquidity, TBM on long term funding structures. Implementation is up to ALM. Answer 5: Equity report, Risk bearing capacity and risk utilisation, Risk/Return analysis for each business line, Portfolio measures and customer business intervention, Key figures and subsequent actions. Answer 6: Capital related ratios, especially if they are Pillar 1 figures that have to be fulfilled otherwise it results in a violation of law. Risk ratios that frequently are required by regulators and supervisors in order to get early warning information on future capital adequacy. Figures on the business model in order to monitor and keep risk and results on track.

1392

Enthofer/Haas, Asset Liability Management/Gesamtbanksteuerung2