Anaximander und Anaximenes 3110200996, 9783110200997

Die Edition der drei milesischen Philosophen des sechsten Jahrhunderts v. Chr., Thales, Anaximander und Anaximenes ist -

229 69 3MB

German, Latin Pages 540 [539] Year 2011

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Anaximander und Anaximenes
 3110200996, 9783110200997

Table of contents :
Vorwort (Wöhrle)
Vorwort zur oriental. Trad. (Overwien)
Editionen
Anaximander
Anaximenes
Anhang
Abkürzungen
Textausgaben d. griech. u. lat. Autoren
Textausgaben d. orient. Tradition
Lit. zu den griech. u. lat. Autoren
Anaximander
Anaximenes
Lit. zur orient. Tradition
Konkordanz
Anaximander
Anaximenes
Liste der Testimonien
Anaximander
Anaximenes
Alphabet. Autorenverz
Anaximander
Anaximenes
Register der Personen und Orte
Anaximander
Anaximenes
Register der Sachen und Begriffe
Anaximander
Anaximenes
Addenda TP I Thales
Corrigenda TP I Thales

Citation preview

I

Die Milesier: Anaximander und Anaximenes

II

Traditio Praesocratica Zeugnisse frühgriechischer Philosophie und ihres Fortlebens Textual evidence on early Greek philosophy and its continuation

Band 2

De Gruyter

III

Die Milesier: Anaximander und Anaximenes

Herausgegeben von

Georg Wöhrle Mit Beiträgen von Oliver Overwien

De Gruyter

IV

ISBN 978-3-11-020099-7 e-ISBN 978-3-11-021648-6

Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalogue record for this book is available from the Library of Congress.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-b.de abrufbar. © 2012 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston Satz: Dörlemann-Satz GmbH & Co. KG, Lemförde Druck: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen ∞ Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com

V

Anaximander-Mosaik Foto: © Rheinisches Landesmuseum Trier, Th. Zühmer

VI

VII

Vorbemerkung Wie im Falle des vorausliegenden Bandes zu Thales muss am Anfang ein Wort herzlichen Dankes für vielfältige Mithilfe stehen. Zunächst ist wiederum Frau Dr. Mechthild Siede (Trier/ Bonn) zu nennen, die  – wie im Falle des Thales – die erste Sammlung der Zeugnisse zu den beiden Milesiern Anaximander und Anaximenes unternommen hat. Diese Arbeit wurde mit Hilfe einer finanziellen Förderung durch die Fritz Thyssen Stiftung ermöglicht, der hierfür ebenfalls gedankt sei. Großer Dank wird auch erneut Frau Maria Pätzold (Trier) für die Hilfe bei der mitunter mühsamen ersten Aufbereitung des Materials und der Sammlung der Einträge für die Indices geschuldet. Frau Dr. Maria Marcinkowska-Rosoł (Poznań/Polen) hat mich schließlich in ihrer freundlichen und geduldigen Art durch zahlreiche wichtige Hinweise und Korrekturvorschläge unterstützt und sicher vor manchem Fehler bewahrt. Hierfür herzlicher Dank! In der vorliegenden Form könnte diese Sammlung allerdings nicht ohne die unermüdliche und gründliche Arbeit von Frau Katrin Beer (Trier) erscheinen. Ihr gebührt gewiss mein ganz besonderer Dank! Vielfältige weitere dankenswerte Unterstützung erhielt ich in Rat und Tat namentlich durch: PD Dr. Alfred Breitenbach (Köln), David Hecken (Trier), Prof. Dr. Oliver Hellmann (Trier), Prof. Dr. Hans-Otto Kröner (Trier), Dr. Dmitri Panchenko (St. Petersburg/ Russland), Dr. Johannes Schwind (Trier) sowie Junior-Prof. Dr. Benedikt Strobel (Trier). Herrn Dr. Oliver Overwien (Berlin) danke ich herzlich für seine Bereitschaft, für diesen Band die Betreuung der syro-arabischen und hebräischen Zeugnisse zu übernehmen! Schließlich danke ich erneut dem Verlag Walter de Gruyter und insbesondere Frau Dr. Sabine Vogt für die wie stets verlegerisch kundige Betreuung dieses Bandes. Trier, im Juli 2011

VIII

IX

Inhaltsverzeichnis Vorwort (Wöhrle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorwort zur oriental. Trad. (Overwien) . . . . . . . . . . . . . Editionen Anaximander Anaximenes

1 3

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11 237

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

443

Anhang Abkürzungen

Textausgaben d. griech. u. lat. Autoren

. . . . . . . . . . . .

445

. . . . . . . . . . . . . . .

457

Lit. zu den griech. u. lat. Autoren . . . . . . . . . . . . . . . Anaximander . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anaximenes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

461 461 463

Lit. zur orient. Tradition

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

467

Konkordanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anaximander . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anaximenes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

471 471 472

Liste der Testimonien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anaximander . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anaximenes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

475 475 484

Alphabet. Autorenverz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anaximander . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anaximenes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

495 495 497

Register der Personen und Orte . . . . . . . . . . . . . . . . Anaximander . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anaximenes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

499 499 502

Register der Sachen und Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . Anaximander . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anaximenes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

505 505 514

Textausgaben d. orient. Tradition

X Addenda TP I Thales Corrigenda TP I Thales

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

523

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

527

Vorwort (Georg Wöhrle)

1

Vorwort (Georg Wöhrle) Die Vorsokratiker haben zur Zeit Konjunktur. Neue umfangreiche und ambitionierte Editionen erscheinen in kurzen Rhythmen.1 Entsprechend dem Titel der Reihe unterscheidet sich diese Edition der Zeugnisse zu den Milesiern allerdings durch ihre Zielrichtung. Im Blick steht die Geschichte ihrer Überlieferung. Der vorliegende Band ist daher nach denselben Prinzipien wie der erste Band zu Thales von Milet erstellt worden.2 Es sei auf die dort gemachten grundsätzlichen methodischen Bemerkungen verwiesen.3 Wie die Testimonien zu Thales sind auch diejenigen zu Anaximander und zu Anaximenes in der chronologischen Reihenfolge ihrer überliefernden Autoren aufgeführt, und zwar ohne gesonderte Wertung der griechischen, lateinischen und syro-arabischen bzw. hebräischen Zeugnisse. Längere Zeugnisse können dabei in mehrere Nummern unterteilt sein. Finden sich bei demselben Autor mehrere Zeugnisse in verschiedenen Schriften, so wurden diese – soweit es möglich war – nach doxographischen Prinzipien angeordnet. Wenn es sich in Einzelfällen um Übersetzungen aus dem Griechischen ins Lateinische (z. Bsp. Eusebios → Hieronymus) bzw. aus dem Arabischen ins Lateinische (z. Bsp. Ibn Rušd → Michael Scotus) handelt, so findet sich ein Verweis bei dem übersetzten Autor, während die Übersetzung selbst chronologisch beim Übersetzer aufgeführt wird. Wird ein überliefernder Autor seinerseits von einem späteren Autor zitiert (z. Bsp. Eratosthenes von Strabon), so findet sich auch hier zunächst ein Verweis bei dem früheren 1

2

3

Giovanni Casertano (Hg.): I Presocratici, Roma 2009. M. Laura Gemelli Marciano: Die Vorsokratiker (3  Bde.), Auswahl der Fragmente und Zeugnisse, Übersetzung und Erläuterungen, Mannheim 2009/ 2010. Daniel W. Graham (Ed.): The Texts of Early Greek Philosophy (2 Bde.), Cambridge 2010. Jaap Mansfeld, Oliver Primavesi (Hgg.): Die Vorsokratiker. Griechisch/ Deutsch, Ausw., Übers. und Anm., Stuttgart 2011. Für die Zitierung der einzelnen Testimonien schlagen wir folgende Abkürzung vor: TP 1 Th 25 = Traditio Praesocratica, Band 1 (Thales), Testimonium 25. TP 2 Ar 32 = Traditio Praesocratica, Band 2 (Anaximander), Testimonium 32 etc. TP 1, Vorwort.

2

Vorwort (Georg Wöhrle)

Autor (in diesem Falle unter Ar 21 und Ar 22), die ausführliche Zitierung dann bei dem späteren Autor (Ar 31 und Ar 32). Zur ersten Orientierung ist dann der ersten Angabe eine knappe Zusammenfassung des Tenors des Zitates beigefügt. Alle Zeugnisse sind ins Deutsche übersetzt oder (gelegentlich) zumindest mit einer Zusammenfassung versehen. Abweichungen von der jeweils herangezogenen Textedition werden in Anmerkungen gegeben wie ebenso einzelne sachliche Erläuterungen. Den Zeugnissen ist ein so genannter Similienapparat beigefügt. Bei diesen Similien handelt es sich in der Regel eher um inhaltliche als um wörtliche Parallelstellen, in denen vergleichbare Angaben zu Biographie, Lehre, Anschauungen und ggf. Aussprüchen des betreffenden Milesiers aufgeführt werden. Zur leichteren Erfassung dieser Similien werden diese jeweils durch einen Begriff knapp charakterisiert. Nur an der ersten Stelle werden alle Similien aufgeführt. An den späteren Stellen findet sich dann ein Hinweis auf diese erste Stelle mit der Bemerkung (w. s.): wo siehe! Wie schon in der Vorbemerkung zu TP 1 gesagt wurde, bemüht sich diese Edition wohl um möglichst umfassende Sammlung derjenigen Zeugnisse, in denen der jeweilige Milesier namentlich aufgeführt ist. Von der Orientierung an einer namentlichen Erwähnung wird nur selten abgewichen, dann nämlich, wenn spätere Zeugnisse die entsprechende Zuschreibung einigermaßen verlässlich sein lassen. Freilich werden auch weiterhin, insbesondere im Bereich der immer mehr durch neue Editionen zugänglichen byzantinischen, aber auch und gerade der syro-arabischen Literatur, Testimonien hinzukommen. Bereits in diesem zweiten Band findet sich daher neben einer allfälligen Corrigenda-Liste auch eine Addenda-Liste mit neu erfassten Testimonien zu Thales. Der Band wird durch einen Index griechischer, lateinischer, arabischer und deutscher Schlüsselbegriffe sowie eine Bibliographie der für die Sammlung benutzten Editionen und der in den Anmerkungen zitierten Sekundärliteratur ergänzt.4

4

Zu Anaximander und zu Anaximenes sind Kommentarbände in Vorbereitung (Maria Marcinkowska-Rosoł, Oliver Hellmann). Ein Kommentarband zu Thales ist bereits erschienen: Andreas Schwab: Thales von Milet. Darstellungen seiner Figur und seiner Ideen in den griechischen und lateinischen Textzeugnissen christlicher Autoren des 2.-6. Jh. n. Chr. (Traditio Praesocratica, Band 3), Berlin 2011. Ein weiterer ist in Vorbereitung (Katrin Beer).

Vorwort zur orientalischen Tradition (Oliver Overwien)

3

Vorwort zur orientalischen Tradition* (Oliver Overwien) Eine Sammlung der orientalischen5 Fragmente bzw. Testimonien zu einem Vorsokratiker kann nach dem gegenwärtigen Forschungsstand, anders als es vielleicht für die lateinische und griechische Überlieferung der Fall ist, keinen auch nur in Ansätzen vollständigen Überblick über sein Fortleben in dieser Tradition geben. Die Gründe dafür sind verschiedener Natur. Zunächst einmal ist die orientalische Literatur bei weitem nicht in dem Maße in Editionen erschlossen wie die griechische und lateinische. Von zahlreichen Traktaten sind bestenfalls Handschriften bekannt, viele andere schlummern noch unerkannt nicht nur in orientalischen, sondern auch in europäischen, ja sogar in deutschen Bibliotheken. Doch selbst das Vorhandensein einer modernen Textedition muss nicht zwangsläufig eine Hilfe bedeuten, da besonders unter den Herausgebern aus orientalischen Ländern der Nutzen eines (vollständigen) Index nicht in jedem Fall bekannt ist. Weiterhin kann sich eine Zusammenstellung der antiken Zeugnisse zu großen Teilen auf den TLG oder die Library of Latin Texts (Series A) bzw. die Bibliotheca Teubneriana stützen. Eine digital durchsuchbare Zusammenstellung arabischer Texte, sozusagen einen Thesaurus linguae arabicae, gibt es dagegen nicht. Der Altertumswissenschaftler hat als weiteren Ausgangspunkt für seine Sammeltätigkeit Diels-Kranz’ monumentales Werk Fragmente der *5

5

Eine Arbeit mit derart disparaten Quellen kann nicht ohne Unterstützung auskommen: Ich danke Frau Dr. C. Bandt für die Präsentation der hebräischen Schrift und für ihre Übersetzung einer Passage aus der Paraphrase des Themistios von Aristoteles’ De caelo. Prof. G. Strohmaier half mir bei einigen textlichen Problemen, Dr. R. Arnzen versorgte mich mit bio-bibliographischen Informationen zu Ibn Rušd (Averroes). Nicht unerwähnt lassen möchte ich schließlich auch Prof. G. Wöhrle und seine vorsokratisch interessierten Mitarbeiter Prof. O. Hellmann und Frau Dr. M. Marcinkowska-Rosoł, die mir verschiedene Hinweise und Anregungen bei vorbereitenden Gesprächen gaben. Unter ‚orientalisch‘ werden an dieser Stelle in erster Linie syrische und arabische Texte verstanden. In persischer Sprache abgefasste Schriften werden nicht berücksichtigt, hebräische dagegen nur vereinzelt im Rahmen der Übersetzungsliteratur.

4

Vorwort zur orientalischen Tradition (Oliver Overwien)

Vorsokratiker. Eine vergleichbare Sammlung für die orientalische Tradition existiert allenfalls für Empedokles, ansonsten gehört die Rezeption der Vorsokratiker nicht unbedingt zu den Forschungsschwerpunkten der (Graeco-)Arabisten.6 Ein entsprechendes Vorhaben hängt somit in gewisser Weise von den Kenntnissen des Bearbeiters, seinen Interessen, seiner Ausdauer und nicht zuletzt von der ihm zur Verfügung stehenden Zeit ab. Doch selbst diese Faktoren reichen mitunter nicht aus. Sicherlich kann man bei der Recherche mit den ‚üblichen Verdächtigen‘ wie Aristoteles und seinen Kommentatoren anfangen, doch ist die orientalische Literatur letztlich nicht weniger verzweigt als die antike. Die hier vorgelegten Quellen decken zwar einen vergleichsweise überschaubaren Zeitraum ab, doch sind sie unter unterschiedlichen politischen, religiösen, kulturellen, gesellschaftlichen Bedingungen verfasst worden. Dabei handelt es sich einerseits um Übersetzungen, andererseits um theologische – christliche wie islamische –, philosophische, alchemistische, gnomologische und naturwissenschaftliche Abhandlungen. Auf Vorsokratikerzitate bei entlegeneren, sprich in der Forschung weniger behandelten, bekannten Autoren stößt man bisweilen nur durch kursorische Lektüre oder Hinweise in irgendeiner Fußnote. Der Faktor Glück bzw. Zufall spielt somit eine nicht zu unterschätzende Rolle. Es ist daher mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass eine Neuauflage in 50 oder 100 Jahren ein vielleicht nicht gänzlich anderes, auf jeden Fall aber weitaus materialreicheres und damit repräsentativeres Bild vom Fortleben der Vorsokratiker im Orient liefern dürfte. Aber es kann natürlich nicht schaden, wenn irgendeiner irgendwann einmal mit dem Sammeln anfängt. Eine systematische Zusammenstellung der orientalischen Zeugnisse zu Anaximander und Anaximenes gibt es bisher nicht, insofern stellt die vorliegende Sammlung tatsächlich etwas Neues dar. 6

Die vergleichsweise umfangreiche Studie von de Smet 1998 zu Empedokles vermittelt annähernd ein Bild vom Fortleben eines Vorsokratikers im Orient. Allerdings sagt der Autor selbst: „Notre corpus de l’Empedocle arabe, qui n’a nullement la prétention d’ être exhaustif …“ (loc. cit., 37). Zudem bietet die Studie nur eine Auswahl der Testimonien und konzentriert sich in erster Linie auf die arabische Überlieferung. An weiteren Untersuchungen, die sich dezidiert mit Vorsokratikern im Orient beschäftigen, wären noch – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – der kurze Beitrag von Daiber 1984a zu nennen, der eine kommentierte Auflistung von Texten von und über Demokrit in der syrischen und arabischen Tradition enthält. Rosenthal 1937 bietet außerdem eine kleine Auswahl an Sprüchen und Biographica zu Zenon, Pythagoras und Solon.

Vorwort zur orientalischen Tradition (Oliver Overwien)

5

Die aufgeführten Quellen umspannen ziemlich genau einen Zeitraum von 500 Jahren. Das früheste Zeugnis ist der Liber scholiorum des Theodoros bar Kōnī aus dem Jahre 792 n. Chr. (As 193), während die späteste Quelle, Zerachya ben Isaak Chens hebräische Übersetzung von Aristoteles’ De caelo, auf 1284 n. Chr. datiert werden kann (As 241). Aus diesem Rahmen fällt nicht nur sprachlich, sondern vor allem auch zeitlich Jacob Mantinus’ (gest. 1549) lateinische Übersetzung von Ibn Rušds (Averroes’) Mittlerem Physikkommentar (Ar  277). Sie wurde ebenfalls berücksichtigt, weil sie zum einen auf ein Werk aus dem 12. Jh. zurückgeht und alle Vorgängerversionen entweder verloren oder nicht ediert sind und weil zum anderen Anaximander und Anaximenes besonders in den mittelalterlichen arabischen Kommentaren oftmals  – man hat fast den Eindruck: systematisch  – übergangen wurden (s. u.) und man geradezu froh sein muss über jede Erwähnung ihrer Personen innerhalb dieser Literaturgattung. Die meisten der hier vorgelegten Zeugnisse finden sich in Schriften, die von den jeweiligen Autoren selbst konzipiert wurden, in denen die Informationen über Anaximander und Anaximenes also eigenständig weiterverarbeitet wurden. Einige von ihnen sind Teil syrischer und arabischer Übersetzungen von Texten, die im griechischen Original verloren sind. Zu nennen wären hier die Meteorologie Theophrasts (As 11), das Aristoteleskompendium des Nikolaos von Damaskos (As 19), Alexander von Aphrodisias’ Kommentar zu De generatione et corruptione (As 69), die De caeloParaphrase des Themistios (As  99), ein dem Aristoteles zugeschriebenes Meteorologiekompendium aus spätantiker Zeit (As 194), vielleicht auch der Olympiodor zugeschriebene Kommentar zur Meteorologie (As  199–200) und die Chronik des Johannes Grammatikos (As 234). Übersetzungen von erhaltenen griechischen Werken wurden dagegen nur in Ausnahmefällen herangezogen, und zwar immer dann, wenn die betreffenden Einträge von besonderem Wert für die orientalische Überlieferung sind. Dies ist beispielsweise für einige Testimonien aus den Plutarch zugeschriebenen Placita philosophorum der Fall (As 203–206). Ein Vergleich der orientalischen mit der antiken Überlieferung zeigt zwei Auffälligkeiten: 1. Im Gegensatz zur antiken Tradition sind uns für Anaximenes deutlich mehr orientalische Zeugnisse erhalten als für Anaximander. 2. Insgesamt betrachtet finden sich im Orient nur wenige Zeugnisse zu Anaximander und Anaximenes. Dies liegt darin begründet, dass sie einen zweifachen Filter durchlaufen mussten: So sind zunächst überhaupt nur

6

Vorwort zur orientalischen Tradition (Oliver Overwien)

wenige der antiken Autoren, die Testimonien zu Anaximander und Anaximenes bewahrt haben, ins Syrische oder Arabische übersetzt worden. Hier wären vor allem Aristoteles und seine spätantiken Kommentatoren zu nennen. Gelangten entsprechende Schriften in den Orient, wurden die Aussagen der beiden Vorsokratiker zudem nicht selten als unwichtig angesehen und übergangen. Nur so ist es zu erklären, dass z. B. in den Kommentaren des Ibn Rušd (Averroes) die Lehren eines Pythagoras, Parmenides oder Anaxagoras regelmäßig aufgegriffen, paraphrasiert und/ oder erläutert werden, nur selten aber die des Anaximander und Anaximenes. Doch selbst wenn die Ansichten der beiden Vorsokratiker einmal nicht außen vor gelassen wurden, bedeutete dies noch lange nicht, dass ihre Namen fortwirkten. Zwei Beispiele aus den Aristoteleskommentaren des Ibn Rušd (Averroes) sollen ein weiteres Problem kurz veranschaulichen: die Verschreibung von wenig bekannten antiken Eigennamen. Bereits in der arabischen De caelo-Übersetzung des Yaḥyā ibn al-Biṭrīq ist Anaximenes an einer Stelle zu Am-x-ās verstümmelt.7 Unklar ist jedoch, wie aus dieser Lesung von Anaximenes und dem unmittelbar folgenden Namen Anaxagoras, der zumindest in der arabischen Übersetzung noch gut erkennbar war, in der lateinischen Übersetzung des Großen De caelo-Kommentares des Ibn Rušd, der die gerade erwähnte Übersetzung des Yaḥyā ibn al-Biṭrīq in seine Lemmata übernommen hat, „Pitagorici“ werden konnte.8 Ähnlich ist der Fall in Ibn Rušds Mittlerem Kommentar zur Meteorologie gelagert, der große Teile der arabischen Meteorologie-Übersetzung des Yaḥyā ibn al-Biṭrīq nahezu wortwörtlich übernommen hat (As  194), darunter auch die Anschauungen des Anaxagoras, Demokrit und Anaximenes zur Entstehung der Erdbeben.9 Nun wird in Ibn Rušds Fassung die Erdbebentheorie des Anaximenes allerdings ebenfalls dem Anaxagoras zugeschrieben, was sicherlich daran liegt, dass in der Vorlage seiner arabischen Übersetzung der ursprüngliche Name nicht mehr lesbar war und er entsprechend 7

8 9

Badawī 1961, 285.4 m. app. crit. (= De caelo 2.13, 294b13; die Abfolge -x- bedeutet, dass der entsprechende Buchstabe aufgrund der fehlenden diakritischen Zeichen nicht identifizierbar ist). Hierbei handelt es sich um die so genannte Fassung B der arabischen Übersetzungen. Auch in den übrigen, von Badawī nicht benutzten Handschriften dieser Fassung B ist der Name Anaximenes ähnlich verstümmelt bzw. ohne diakritische Zeichen geschrieben und entsprechend nicht mehr erkennbar (mündliche Mitteilung von Prof. G. Endress). Zu den verschiedenen Fassungen der arabischen De caelo-Übersetzung siehe im Übrigen Endress 1966, 31–45. Arnzen 2003, 426, T 81.1. Die entsprechende Passage ist in der arabischen Fassung des Großen De caelo-Kommentares nicht erhalten. Lettinck 1999, 12–3; 223–4.

Vorwort zur orientalischen Tradition (Oliver Overwien)

7

interpretiert wurde.10 Man fragt sich allerdings schon, aus welchen Gründen nicht weiter aufgefallen ist, dass auf diese Weise zwei (unterschiedliche) Erdbebentheorien des Anaxagoras im Mittleren Kommentar zur Meteorologie vorkommen. In diesem Kontext der Verschreibung von Eigennamen ist schließlich auch die Beobachtung des Albertus Magnus zu sehen, dass einige Araber Anaximander „corrupte“ Kalsamydus nannten (Ar 266). Weitere Beispiele dieser Art sind in den Fußnoten zu den Texten angegeben, wobei man berücksichtigen sollte, dass die Dunkelziffer an Korruptelen noch weit höher ausfallen dürfte, da nicht jeder Herausgeber die korrupten Namensformen aus den Handschriften angegeben, sondern die ursprünglich gemeinte stillschweigend wiederhergestellt hat. Wir müssen daraus schließen, dass die beiden Vorsokratiker nicht mehr als Namen aus einer weit entfernten Vergangenheit waren, Namen, die den mittelalterlichen Kopisten und Autoren so wenig vertraut waren, dass sie nicht erkannt bzw. bis ins Unkenntliche verschrieben wurden. Im Ergebnis hatten die Leser dieser Werke oftmals gar keine Vorstellung mehr davon, mit welchen Weisen sie es hier gerade zu tun hatten. Das Material zu Anaximander und Anaximenes hätte um einige Einträge erweitert werden können, wenn auch all diejenigen Texte noch miteinbezogen worden wären, die die hier genannten rezipiert haben. In der Regel handelt es sich dabei aber um bloße Abschriften, die kaum etwas Neues beizutragen haben. Auf sie wurde gegebenenfalls summarisch bei den einzelnen Autoren in einer Anmerkung verwiesen. Ausnahmen von dieser Regel wurden nur wenige gemacht, so z. B. bei al-Šāhrastānīs Anaximeneskapitel im Buch der Religionsgemeinschaften und Philosophenschulen, das im Prinzip durchgehend auf der Doxographie des Pseudo-Ammonios basiert (As 195–197). Es wurde mit aufgenommen, weil es letztlich in nahezu derselben Weise für die Verbreitung des Materiales sorgte wie die Ursprungsfassung. Hat uns die orientalische Tradition nun bisher unbekannte Schätze der beiden Vorsokratiker bewahrt? Eine Beantwortung dieser Frage liegt ganz im Auge des Betrachters. Im Sinne der Ausrichtung des „TraditioPraesocratica“-Projektes ist jedes Testimonium so bedeutend wie auch neu,

10 Al-Alawī 1994, 122, Nr. 135 bzw. As 194 Anm. Diese Ersetzung ist auch noch anderweitig belegt. Siehe Ar 250 (Ibn Bāǧǧa). Wir müssen daraus folgern, dass selbst Anaxagoras im Orient bekannter gewesen zu sein schien als Anaximander oder Anaximenes.

8

Vorwort zur orientalischen Tradition (Oliver Overwien)

da es in seiner Zeit die Lehre des Anaximander bzw. Anaximenes repräsentiert und somit eine ganz eigene bzw. neue Wirkung entfaltet hat. Für den orientalischen Leser oder Hörer hat ein Anaximander oder Anaximenes dies eben so gesagt. Die Frage nach dem historischen Wert wird in keiner Quelle gestellt. Verlorene Schriften oder wenigstens bisher unbekannte Lehrsätze aus vorsokratischer Zeit befinden sich jedoch sicherlich nicht darunter. Mit der von Aristoteles etwas abweichenden Darstellung der Erdbebentheorie des Anaximenes nach Theophrast haben wir immerhin noch ein Zeugnis aus dem Übergang von der klassischen in die hellenistische Epoche vorliegen (As 11). Der Ursprung aller übrigen Zeugnisse ist dagegen deutlich später anzusetzen. Manches davon kennen wir bereits von antiken Autoren in abgewandelter Form. Anderes wiederum scheint neu, wie beispielsweise die Sprüche des Anaximenes (As 210; 231) – sofern hier nicht ohnehin Anaximenes aus Lampsakos11 gemeint ist –, oder Anaximanders alchemistisch geprägte Äußerungen in der Turba philosophorum (Ar 242). Doch auch dies sind späte bis spätantike Zuschreibungen an eine philosophische Autorität aus längst vergangener Zeit. Derartige Dinge sollen jedoch ausführlich in einem geeigneteren Rahmen erläutert werden.

11 Zu Anaximenes aus Lampsakos in der Spruchtradition siehe Overwien 2005, 379–80.

Vorwort zur orientalischen Tradition (Oliver Overwien)

EDITIONEN

9

10

Vorwort zur orientalischen Tradition (Oliver Overwien)

11

Anaximander

12

Anaximander

Aristoteles Ar 1 Physica 1.4, 187a12–23 (ed. Ross) ὡς δ’ οἱ φυσικοὶ λέγουσι, δύο τρόποι εἰσίν. οἱ μὲν γὰρ ἓν ποιήσαντες τὸ [ὂν] σῶμα τὸ ὑποκείμενον, ἢ τῶν τριῶν τι ἢ ἄλλο ὅ ἐστι πυρὸς μὲν πυκνότερον ἀέρος δὲ λεπτότερον, τἆλλα γεννῶσι πυκνότητι καὶ μανότητι πολλὰ ποιοῦντες (ταῦτα δ’ ἐστὶν ἐναντία, καθόλου δ’ ὑπεροχὴ καὶ ἔλλειψις, ὥσπερ τὸ μέγα φησὶ Πλάτων καὶ τὸ μικρόν, πλὴν ὅτι ὁ μὲν ταῦτα ποιεῖ ὕλην τὸ δὲ ἓν τὸ εἶδος, οἱ δὲ τὸ μὲν ἓν τὸ ὑποκείμενον ὕλην, τὰ δ’ ἐναντία διαφορὰς καὶ εἴδη)· οἱ δ’ ἐκ τοῦ ἑνὸς ἐνούσας τὰς ἐναντιότητας ἐκκρίνεσθαι, ὥσπερ Ἀναξίμανδρός φησι, καὶ ὅσοι δ’ ἓν καὶ πολλά φασιν εἶναι, ὥσπερ Ἐμπεδοκλῆς καὶ Ἀναξαγόρας· ἐκ τοῦ μίγματος γὰρ καὶ οὗτοι ἐκκρίνουσι τἆλλα. Sim. (Mittelding) Ar 7, Ar 11, Ar 12, Ar 80, Ar 81, Ar 82, Ar 83, Ar 121, Ar 125, Ar 165, Ar 168, Ar 172, Ar 173, Ar 174, Ar 175, Ar 177, Ar 180, Ar 190, Ar 191, Ar 192, Ar 194, Ar 195, Ar 200, Ar 203, Ar 204, Ar 205, Ar 206, Ar 207, Ar 209, Ar 210, Ar 211, Ar 212, Ar 213, Ar 214, Ar 216, Ar  217, Ar  231, Ar  259, Ar  262; (Gegensätze) Ar  3, Ar  11, Ar  101, Ar 121, Ar 122, Ar 124, Ar 163, Ar 169, Ar 176, Ar 204, Ar 207, Ar 208, Ar 213, Ar 242, Ar 245, Ar 262, Ar 268, Ar 270, Ar 274; (Aussonderung bzw. Absonderung) Ar  101, Ar  121, Ar  122, Ar  163, Ar  168, Ar  169, Ar 171, Ar 204, Ar 205, Ar 207, Ar 208, Ar 209, Ar 245, Ar 262, Ar 268

Ar 2 Ph. 3.4, 203b3–30 ὅτι μὲν οὖν προσήκουσα τοῖς φυσικοῖς ἡ θεωρία, δῆλον ἐκ τούτων. εὐλόγως δὲ καὶ ἀρχὴν αὐτὸ τιθέασι πάντες· οὔτε γὰρ μάτην οἷόν τε αὐτὸ εἶναι, οὔτε ἄλλην ὑπάρχειν αὐτῷ δύναμιν πλὴν ὡς ἀρχήν· ἅπαντα γὰρ ἢ ἀρχὴ ἢ ἐξ ἀρχῆς, τοῦ δὲ ἀπείρου οὐκ ἔστιν ἀρχή· εἴη γὰρ ἂν αὐτοῦ πέρας. ἔτι δὲ καὶ ἀγένητον καὶ ἄφθαρτον ὡς ἀρχή τις οὖσα· τό τε γὰρ γενόμενον ἀνάγκη τέλος λαβεῖν, καὶ τελευτὴ πάσης ἔστιν φθορᾶς. διό, καθάπερ

Aristoteles (384 – 322 v. Chr.)

13

Aristoteles (384 – 322 v. Chr.) Ar 1 Aristoteles unterscheidet in der folgenden Passage zwei Gruppen von Prinzipientheorien bei den Naturphilosophen. Anaximander wird in die zweite Gruppe (das „Heraustreten der Dinge aus ursprünglicher Gliederungslosigkeit“1) eingeordnet, doch scheint auch der in der ersten Gruppe benannte Grundkörper, ein Mittelding zwischen zwei Elementen, von Aristoteles’ Reflexionen über Anaximanders Apeiron beeinflusst.2 Physik 1.4, 187a12–23 Was nun die Lehren der Naturphilosophen [über die Prinzipien] angeht, so sind zwei Typen zu unterscheiden. Die einen Naturphilosophen setzen den Grundkörper als das Eine, und zwar entweder einen von den dreien (Feuer, Luft, Wasser) oder einen eigenen anderen, der dichter als das Feuer und dünner als die Luft sei, und lassen dann alles weitere durch Verdichtung und Verdünnung aus ihm hervorgehen und (auf diese Weise) das Mannigfaltige (der Welt) zustandekommen – es handelt sich also um Gegensätze; deren Klassen bilden das Zuviel und das Zuwenig, ganz ähnlich wie Platon vom Großen und vom Kleinen spricht, nur daß Platon dieses Gegensatzpaar als Stoff und das Eine als die (formgebende) Idee nimmt, während die Naturphilosophen jenes eine Zugrundeliegende als Stoff und die genannten Gegensätze als (bestimmende) Unterschiede und Formen ansetzen –. – Demgegenüber lehrt die zweite Gruppe, daß die im Ursprungseinen gelegenen Gegensätze aus diesem heraus- und auseinandertreten, – eine Theorie, wie sie Anaximandros, aber auch alle die vertreten, welche sowohl Einheit wie Mannigfaltigkeit des Seinsganzen annehmen, etwa Empedokles und Anaxagoras; denn auch diese beiden nehmen ein Heraustreten des Konkreten aus der (ursprünglichen) Mischungseinheit an. (Ü: Wagner 51995)

Ar 2 Das Unendliche: Physik 3.4, 203b3–30 1 2

Wagner 51995, 412 zur Stelle. Siehe dazu KRS (H) 122f. Dagegen Conche 1991, 93f. Ein guter kurzer Überblick zur Diskussion seit der Antike bei Kupreeva 2005, 122f., Anm. 36.

14

Anaximander

λέγομεν, οὐ ταύτης ἀρχή, ἀλλ’ αὕτη τῶν ἄλλων εἶναι δοκεῖ καὶ περιέχειν ἅπαντα καὶ πάντα κυβερνᾶν, ὥς φασιν ὅσοι μὴ ποιοῦσι παρὰ τὸ ἄπειρον ἄλλας αἰτίας, οἷον νοῦν ἢ φιλίαν· καὶ τοῦτ’ εἶναι τὸ θεῖον· ἀθάνατον γὰρ καὶ ἀνώλεθρον, ὥσπερ φησὶν Ἀναξίμανδρος καὶ οἱ πλεῖστοι τῶν φυσιολόγων. τοῦ δ’ εἶναί τι ἄπειρον ἡ πίστις ἐκ πέντε μάλιστ’ ἂν συμβαίνοι σκοποῦσιν, ἔκ τε τοῦ χρόνου (οὗτος γὰρ ἄπειρος) καὶ ἐκ τῆς ἐν τοῖς μεγέθεσι διαιρέσεως (χρῶνται γὰρ καὶ οἱ μαθηματικοὶ τῷ ἀπείρῳ)· ἔτι τῷ οὕτως ἂν μόνως μὴ ὑπολείπειν γένεσιν καὶ φθοράν, εἰ ἄπειρον εἴη ὅθεν ἀφαιρεῖται τὸ γιγνόμενον· ἔτι τῷ τὸ πεπερασμένον ἀεὶ πρός τι περαίνειν, ὥστε ἀνάγκη μηδὲν εἶναι πέρας, εἰ ἀεὶ περαίνειν ἀνάγκη ἕτερον πρὸς ἕτερον. μάλιστα δὲ καὶ κυριώτατον, ὃ τὴν κοινὴν ποιεῖ ἀπορίαν πᾶσι· διὰ γὰρ τὸ ἐν τῇ νοήσει μὴ ὑπολείπειν καὶ ὁ ἀριθμὸς δοκεῖ ἄπειρος εἶναι καὶ τὰ μαθηματικὰ μεγέθη καὶ τὸ ἔξω τοῦ οὐρανοῦ. ἀπείρου δ’ ὄντος τοῦ ἔξω, καὶ σῶμα ἄπειρον εἶναι δοκεῖ καὶ κόσμοι· τί γὰρ μᾶλλον τοῦ κενοῦ ἐνταῦθα ἢ ἐνταῦθα; ὥστ’ εἴπερ μοναχοῦ, καὶ πανταχοῦ εἶναι τὸν ὄγκον. ἅμα δ’ εἰ καὶ ἔστι κενὸν καὶ τόπος ἄπειρος, καὶ σῶμα εἶναι ἀναγκαῖον· ἐνδέχεσθαι γὰρ ἢ εἶναι οὐδὲν διαφέρει ἐν τοῖς ἀϊδίοις. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 3, Ar 4, Ar 7, Ar 11, Ar 12, Ar 28, Ar 49, Ar 51, Ar 52, Ar 53, Ar 72, Ar 75 (1.6.1; 1.6.2), Ar 81, Ar 92, Ar 101, Ar 103, Ar 116, Ar 117, Ar 119, Ar 123, Ar 124, Ar 127, Ar 134, Ar 143, Ar 162, Ar 163, Ar 167, Ar 168, Ar 169, Ar 172, Ar 173, Ar 175, Ar 176, Ar 182, Ar 184, Ar 192, Ar 194, Ar 203, Ar 204, Ar 205, Ar 211, Ar 212, Ar 213, Ar 219, Ar 233, Ar 246, Ar 253, Ar 258, Ar 259, Ar 263, Ar 264, Ar 270, Ar 277; (Götter/ das Göttliche) Ar 29, Ar 54, Ar 77, Ar 104, Ar 123, Ar 128, Ar 142, Ar 157, Ar 175, Ar 211, Ar 220, Ar 242, Ar 246, Ar 263, Ar 270, Ar 277; (unendliche Welten/ Himmel) Ar 29, Ar 52, Ar 53, Ar 101, Ar 103, Ar 128, Ar 135, Ar 142, Ar 143, Ar 145, Ar 146, Ar 157, Ar 178, Ar 182, Ar 192, Ar 220, Ar 235

Aristoteles (384 – 322 v. Chr.)

15

Diese gesamte Sachlage macht es also evident, daß die Untersuchung (über das Unendliche) zu den Aufgaben der Naturforscher gehört. Mit vollem Recht auch setzen alle das Unendliche als Prinzip. Denn beides ist ausgeschlossen: daß ihm gar keine Funktion zukäme, wie auch daß es eine andere Funktion haben könnte als die, Prinzip zu sein. Denn entweder sei etwas ein Prinzip oder aber ein Prinzipiatum. Aber für das Unendliche sei ein Prinzip undenkbar; denn dieses wäre dann eine Begrenzung für jenes. So gewiß es also in irgendeiner Weise ein Prinzip sei, sei es weiterhin auch des Entstehens und Vergehens unfähig. Denn jedes Entstandene müsse an ein Ende (seines Entstehungsganges) gekommen sein (sonst wäre es immer noch nicht) und ebenso müsse jedes Vergehen einen Abschluß haben (können). Darum sei, wie schon eben gesagt, ein Prinzip für dieses Prinzip undenkbar; vielmehr möchte man meinen, daß umgekehrt dieses das Prinzip alles Konkreten darstelle, all das Konkrete in sich beschließe und es beherrsche, was ja auch wirklich die Meinung aller derer ist, die neben das Unendliche kein weiteres Prinzip mehr stellen wollen – Weltvernunft,1 Liebe2 oder dergleichen –. Und so gilt es denn dann auch als das Göttliche. Denn es sei unsterblich und unvergänglich, wie es die ausdrückliche Meinung des Anaximandros3 und der meisten Naturphilosophen ist. Es sind im wesentlichen wohl fünf Argumente, auf die sich die Annahme einer Realität des Unendlichen hauptsächlich stützt: a) die Zeit – diese (sei) ja ein Unendliches –; b) die Zerlegbarkeit der Ausdehnungsgrößen – darum arbeiteten ja auch die Mathematiker mit dem Begriff des Unendlichen –; c) die These, eine Fortdauer von Entstehen und Vergehen sei nur denkbar, wenn der Urbestand, der alles Entstehende aus sich hergeben müsse, unendlich sei;4 d) aus dem Begriff des Endlichen, das immer nur an einem Weiteren seine Grenze haben (und dadurch allererst endlich sein) könne; wenn aber jegliches nur an einem anderen seine Grenze habe, dann ergebe sich die Unmöglichkeit einer (definitiven) Grenze; e) das häufigste und hauptsächlichste Argument, mit dem keiner bisher fertig geworden ist: die Zahlenreihe, die mathematischen Ausdehnungsgrößen und der Raum jenseits des Himmels müßten unendlich sein, da sie dem Denken keinen Abschluß erlaubten. Und wenn der Raum jenseits des Himmels unendlich sei, dann gebe es auch einen unendlich großen Weltkörper und unendlich viele Welten. Denn warum sollte an 1 2 3 4

Anaxagoras. Empedokles. Vgl. Hippolytos 1.6.1 (= Ar 75). Hier wäre an Anaximander zu denken. Vgl. auch Aristoteles’ Kritik Ph. 3.8, 208a8f. (Ar 4).

16

Anaximander

Ar 3 Ph. 3.5, 204b22–35 ἀλλὰ μὴν οὐδὲ ἓν καὶ ἁπλοῦν εἶναι σῶμα ἄπειρον ἐνδέχεται, οὔτε ὡς λέγουσί τινες τὸ παρὰ τὰ στοιχεῖα, ἐξ οὗ ταῦτα γεννῶσιν, οὔθ’ ἁπλῶς. εἰσὶν γάρ τινες οἳ τοῦτο ποιοῦσι τὸ ἄπειρον, ἀλλ’ οὐκ ἀέρα ἢ ὕδωρ, ὅπως μὴ τἆλλα φθείρηται ὑπὸ τοῦ ἀπείρου αὐτῶν· ἔχουσι γὰρ πρὸς ἄλληλα ἐναντίωσιν, οἷον ὁ μὲν ἀὴρ ψυχρός, τὸ δ’ ὕδωρ ὑγρόν, τὸ δὲ πῦρ θερμόν· ὧν εἰ ἦν ἓν ἄπειρον, ἔφθαρτο ἂν ἤδη τἆλλα· νῦν δ’ ἕτερον εἶναί φασιν ἐξ οὗ ταῦτα. ἀδύνατον δ’ εἶναι τοιοῦτον, οὐχ ὅτι ἄπειρον (περὶ τούτου μὲν γὰρ κοινόν τι λεκτέον ἐπὶ παντὸς ὁμοίως, καὶ ἀέρος καὶ ὕδατος καὶ ὁτουοῦν), ἀλλ’ ὅτι οὐκ ἔστιν τοιοῦτον σῶμα αἰσθητὸν παρὰ τὰ καλούμενα στοιχεῖα· ἅπαντα γὰρ ἐξ οὗ ἐστι, καὶ διαλύεται εἰς τοῦτο, ὥστε ἦν ἂν ἐνταῦθα παρὰ ἀέρα καὶ πῦρ καὶ γῆν καὶ ὕδωρ· φαίνεται δ’ οὐδέν. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Gegensätze) Ar 1 (w.s.)

Aristoteles (384 – 322 v. Chr.)

17

irgendeiner Stelle mehr Leere existieren als an einer anderen? Gebe es also raumerfüllende Massen an einer Stelle, so gebe es sie überall. Und überdem, sobald man nur annehme, daß es eine unendliche Leere und einen unendlichen Ort gebe, müsse es unweigerlich auch einen unendlichen Weltkörper (darin) geben. Denn im Ewigen gebe es kein Auseinanderfallen zwischen grundsätzlicher Möglichkeit und faktischer Sachlage. (Ü: Wagner 51995)

Ar 3 Physik 3.5, 204b22–35 Aber ebensowenig ist es möglich,1 einen einzigen und einfachen unendlichen Körper für gegeben zu halten, und zwar weder in der Form, wie einige einen solchen neben den Elementen als deren Urgrund annehmen möchten, noch überhaupt (in irgendeiner Form). Es gibt ja den Unendlichkeitsgedanken in dieser Ausprägung: das Unendliche als dieser Urgrund, nicht aber (etwa als eines der Elemente selber:) als Luft oder als Wasser, damit nicht das unendliche Element aus ihnen die übrigen vernichte. Die Elemente stehen ja zueinander im Gegensatz: die Luft etwa ist kalt, das Wasser feucht, das Feuer warm. Wäre nun eines von ihnen unendlich, die übrigen wären bereits vernichtet. Darum setzen sie ein weiteres Glied mit an, das der Urgrund der Elemente sein soll. Aber es kann ein solches nicht geben, und zwar nicht etwa bloß deswegen nicht, weil es unendlich sein soll – für diesen Punkt gilt in allen Fällen dasselbe Argument, ob es sich um Luft, Wasser oder sonst etwas handle –, sondern weil es neben den sogenannten Elementen einen derartigen Körper in der gesamten Erfahrung nicht gibt. Alles löst sich ja in das auch wieder auf, woraus es entstanden ist. Darum müßte (ein solcher Urkörper) neben Luft, Feuer, Erde und Wasser ja wohl sich auffinden lassen; aber nichts davon ist zu sehen. (Ü: Wagner 51995)

1

„Wir dürfen wohl ohne besondere Bedenken an Anaximandros denken und die gesamte folgende Partie bis b 35 als eine Polemik gegen diesen Denker verstehen. Ar. lehnt beide Momente ab: die Unendlichkeit dieses Unendlichen und auch seine angebliche Indifferenz, die letztere mit dem Hinweis, daß solch ein indifferentes Substrat, obwohl – anders als die πρώτη ὕλη des Ar. selbst – als ein Körper gedacht, niemals in Erscheinung trete, obschon doch nicht nur aus ihm alles hervorgehen, sondern sich auch alles immer wieder in es zurückverwandeln solle.“ (Wagner 51995, 513 zur Stelle).

18

Anaximander

Ar 4 Ph. 3.7–8, 207b34–208a11 ἐπεὶ δὲ τὰ αἴτια διῄρηται τετραχῶς, φανερὸν ὅτι ὡς ὕλη τὸ ἄπειρον αἴτιόν ἐστι, καὶ ὅτι τὸ μὲν εἶναι αὐτῷ στέρησις, τὸ δὲ καθ’ αὑτὸ ὑποκείμενον τὸ συνεχὲς καὶ αἰσθητόν. φαίνονται δὲ πάντες καὶ οἱ ἄλλοι ὡς ὕλῃ χρώμενοι τῷ ἀπείρῳ· διὸ καὶ ἄτοπον τὸ περιέχον ποιεῖν αὐτὸ ἀλλὰ μὴ περιεχόμενον. λοιπὸν δ’ ἐπελθεῖν καθ’ οὓς λόγους τὸ ἄπειρον εἶναι δοκεῖ οὐ μόνον δυνάμει ἀλλ’ ὡς ἀφωρισμένον· τὰ μὲν γάρ ἐστιν αὐτῶν οὐκ ἀναγκαῖα, τὰ δ’ ἔχει τινὰς ἑτέρας ἀληθεῖς ἀπαντήσεις. οὔτε γὰρ ἵνα ἡ γένεσις μὴ ἐπιλείπῃ, ἀναγκαῖον ἐνεργείᾳ ἄπειρον εἶναι σῶμα αἰσθητόν· ἐνδέχεται γὰρ τὴν θατέρου φθορὰν θατέρου εἶναι γένεσιν, πεπερασμένου ὄντος τοῦ παντός. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Ar 5 Metaphysica 12.2, 1069b18–24 (ed. Ross) [...] ὥστε οὐ μόνον κατὰ συμβεβηκὸς ἐνδέχεται γίγνεσθαι ἐκ μὴ ὄντος, ἀλλὰ καὶ ἐξ ὄντος γίγνεται πάντα, δυνάμει μέντοι ὄντος, ἐκ μὴ ὄντος δὲ ἐνεργείᾳ. καὶ τοῦτ’ ἔστι τὸ Ἀναξαγόρου ἕν· βέλτιον γὰρ ἢ “ὁμοῦ πάντα” – καὶ Ἐμπεδοκλέους τὸ μῖγμα καὶ Ἀναξιμάνδρου, καὶ ὡς Δημόκριτός φησιν – “ἦν ὁμοῦ πάντα δυνάμει, ἐνεργείᾳ δ’ οὔ”· ὥστε τῆς ὕλης ἂν εἶεν ἡμμένοι.

Aristoteles (384 – 322 v. Chr.)

19

Ar 4 Aristoteles’ Kritik an der naturphilosophischen Auffassung des Unendlichen als Urstoff: Das Fortbestehen der Werdeprozesse kann auch ohne Unendliches (nämlich durch den Übergang der Elementarkörper ineinander) erklärt werden: Ph 3.7–8, 207b34–208a11 Es sind (wie wir wissen) vier Arten von Gründen zu unterscheiden. Zweifellos ist das Unendliche (nur) im Sinne des Materials als ein Grund zu betrachten; zweifellos auch ist das Unendliche (kein selbständiger Gegenstand, sondern bloß Bestimmtheit an einem Gegenstand, und zwar) Negativbestimmtheit; der selbständige Gegenstand (dessen Bestimmtheit die Unendlichkeit ist) ist das sinnliche Kontinuum. Übrigens haben alle Denker ganz offensichtlich das Unendliche stets als bloßes Material behandelt; und gerade deswegen war es so widersinnig, es gleichzeitig als das Umfassende1 statt als das Umfaßte2 denken zu wollen. Wir haben noch die Aufgabe, auf die Argumente einzugehen, die dafür sprechen könnten, daß das Unendliche sich nicht in bloßer Möglichkeitsmodalität erschöpfe, sondern ein selbständiger, vollbestimmter Gegenstand sei. Einige dieser Argumente haben keinen zwingenden Charakter, die anderen haben stichhaltige Argumente gegen sich. a) Ein Fortbestehen der Werdeprozesse (in der Welt) verlangt keineswegs, daß es einen aktual unendlich großen sinnlichen Weltkörper gebe. Denn es ist ebensogut möglich, daß das Vergehen des einen Gebildes in der Welt identisch ist mit dem Entstehen des anderen – bei Endlichkeit des Seinsganzen. (Ü: Wagner 51995)

Ar 5 Metaphysik 12.2, 1069b18–24 [...] Daher [da Sein in zweifacher Weise zu verstehen ist] vermag nicht nur akzidentiell etwas aus Nichtseiendem zu entstehen, sondern alles ensteht auch aus Seiendem, aus potentiell Seiendem freilich, aus aber aktuell Nichtseiendem. Und das ist das ‚Eine‘ des Anaxagoras; denn besser als „alle Dinge waren zugleich“ – das betrifft auch die ‚Mischung‘ des Empedokles und des Anaximander und die Lehre des Demokrit – ist es zu sagen „alle Dinge

1 2

Siehe Hippolytos 1.6.1 (Ar 75) und vgl. Arist. Ph. 3.6, 207a30–32. Vgl. Arist. Ph. 3.6, 207a25.

20

Anaximander

Ar 6 De caelo 2.13, 295b11–16 (ed. Moraux) εἰσὶ δέ τινες οἳ διὰ τὴν ὁμοιότητά φασιν αὐτὴν μένειν, ὥσπερ τῶν ἀρχαίων Ἀναξίμανδρος· μᾶλλον μὲν γὰρ οὐθὲν ἄνω ἢ κάτω ἢ εἰς τὰ πλάγια φέρεσθαι προσήκει τὸ ἐπὶ τοῦ μέσου ἱδρυμένον καὶ ὁμοίως πρὸς τὰ ἔσχατα ἔχον· ἅμα δ’ ἀδύνατον εἰς τὸ ἐναντίον ποιεῖσθαι τὴν κίνησιν· ὥστ’ ἐξ ἀνάγκης μένειν. τοῦτο δὲ λέγεται κομψῶς μέν, οὐκ ἀληθῶς δέ· [...]. Sim. (Lage der Erde) Ar 34, Ar 68, Ar 75 (1.6.3), Ar 92, Ar 186, Ar 187, Ar 189, Ar 215, Ar 237, Ar 252, Ar 253, Ar 266, Ar 276

Ar 7 Cael. 3.5, 303b9–13 ἐπεὶ δ’ ἀνάγκη πεπεράνθαι τὰ στοιχεῖα, λοιπὸν σκέψασθαι πότερον πλείω ἔσται ἢ ἕν. ἔνιοι γὰρ ἓν μόνον ὑποτίθενται, καὶ τοῦτο οἱ μὲν ὕδωρ, οἱ δ’ ἀέρα, οἱ δὲ πῦρ, οἱ δ’ ὕδατος μὲν λεπτότερον, ἀέρος δὲ πυκνότερον, ὃ περιέχειν φασὶ πάντας τοὺς οὐρανοὺς ἄπειρον ὄν. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.); (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Aristoteles (384 – 322 v. Chr.)

21

waren potentiell zugleich, aktuell aber nicht“. Daher dürften sie eine stoffliche Auffassung [vom Urgrund] gehabt haben.1

Ar 6 Im 13. Kapitel des zweiten Buches der Schrift Über den Himmel setzt sich Aristoteles mit naturphilosophischen Theorien über die Lage der Erde, die Frage ihrer Bewegung und Form auseinander. Über den Himmel 2.13, 295b11–16 Es gibt aber einige [Philosophen], die behaupten, dass sie [die Erde] infolge ihrer Gleichheit2 [„indifférence“3] ruhe – so von den alten [Philosophen] Anaximander. Wenn nämlich eine Sache in der Mitte errichtet ist und zu den Außenpunkten in der gleichen Beziehung steht, darf sie sich um nichts mehr nach oben als nach unten oder seitlich bewegen. Es kann sich auch nicht zugleich in entgegengesetzter Richtung bewegen. Daher ruhe sie notwendig. Das ist zwar hübsch gesagt, aber nicht richtig.4

Ar 7 Auch an der folgenden Stelle ist wieder von einem Mittelding zwischen den Elementen die Rede. Es ist umstritten, ob sich Aristoteles auf Anaximander oder auf einen anderen Naturphilosophen bezieht.5 Über den Himmel 3.5, 303b9–13 Da aber die Zahl der Elemente notwendig begrenzt sein muss, bleibt noch zu betrachten, ob es mehrere sind oder nur ein einziges. Denn einige Forscher postulieren nur ein einziges, und dies, sagen die einen, sei Wasser, andere, Luft, andere, Feuer, wieder andere, etwas, das feiner als Wasser, aber dichter als Luft ist; sie behaupten, es umfasse alle Himmel und sei unendlich.

1 2 3 4

5

Zu Text und Interpretation siehe den Kommentar von Ross 1924 (korr. ND 1975) zur Stelle (350–2). Vgl. auch Conche 1991, 94f. mit Anm. 9. Vgl. Platon, Phaidon 108c5–109a7 (dazu Conche 1991, 214). Conche 1991, 194; „équidistance“ (Panchenko 1994, 34). „Tatsächlich übernahm Aristoteles von Anaximander die Vorstellung, daß die Erde durch das Gleichgewicht der Kräfte im Zentrum des Universums ruhe.“ (Düring 1966, 369, Anm. 155). Siehe dazu Conche 1991, 92 mit Anm. 3. Vgl. auch noch Arist. Metaph. 1.7, 988a30– 31; 1.8, 989a14f. und Jori 2009, 490f.

22

Anaximander

Ar 8 Meteorologica 2.1, 353b5–11 (ed. Fobes) οἱ δὲ σοφώτεροι τὴν ἀνθρωπίνην σοφίαν ποιοῦσιν αὐτῆς γένεσιν· εἶναι γὰρ τὸ πρῶτον ὑγρὸν ἅπαντα τὸν περὶ τὴν γῆν τόπον, ὑπὸ δὲ τοῦ ἡλίου ξηραινόμενον τὸ μὲν διατμίσαν πνεύματα καὶ τροπὰς ἡλίου καὶ σελήνης φασὶ ποιεῖν, τὸ δὲ λειφθὲν θάλατταν εἶναι· διὸ καὶ ἐλάττω γίγνεσθαι ξηραινομένην οἴονται, καὶ τέλος ἔσεσθαί ποτε πᾶσαν ξηράν. Sim. (ursprüngliche Feuchtigkeit) Ar 9, Ar 10, Ar 66, Ar 84, Ar 85, Ar 114, Ar 229; (Winde/ Wenden) Ar 9, Ar 64, Ar 75 (1.6.7), Ar 84, Ar 85, Ar 89, Ar 92, Ar 102, Ar 215, Ar 228, Ar 237, Ar 242, Ar 251, Ar 252, Ar 253, Ar 270

Ar 9 Meteor. 2.2, 355a21–25 τὸ δ’ αὐτὸ συμβαίνει καὶ τούτοις ἄλογον καὶ τοῖς φάσκουσι τὸ πρῶτον ὑγρᾶς οὔσης καὶ τῆς γῆς, καὶ τοῦ κόσμου τοῦ περὶ τὴν γῆν ὑπὸ τοῦ ἡλίου θερμαινομένου, ἀέρα γενέσθαι καὶ τὸν ὅλον οὐρανὸν αὐξηθῆναι, καὶ τοῦτον πνεύματά τε παρέχεσθαι καὶ τὰς τροπὰς αὐτοῦ ποιεῖν. Sim. (ursprüngliche Feuchtigkeit) Ar 8 (w.s.); (Winde/ Wenden) Ar 8 (w.s.)

Ar 10 Meteor. 2.3, 357b18–21 ἀλλὰ μᾶλλον εἰκός, ὥσπερ φασί τινες, ἀπελθόντος τοῦ πλείστου καὶ μετεωρισθέντος τοῦ ὑγροῦ διὰ τὸν ἥλιον, τὸ λειφθὲν εἶναι θάλατταν. Sim. (ursprüngliche Feuchtigkeit) Ar 8 (w.s.)

Aristoteles (384 – 322 v. Chr.)

23

Ar 8 Hypothesen zur Entstehung des Meeres (zur Zuschreibung an Anaximander s. Ar 84): Meteorologie 2.1, 353b5–11 Andere Forscher, die mehr in menschlicher Klugheit hervorragten, lassen das Meer entstanden sein: die irdische Region (sagen sie) war zunächst ganz von Feuchtigkeit erfüllt; ein Teil von ihr verdunstete in der Sonnenwärme und war so die Ursache der Winde und der Umwendungen1 der Sonnenund Mondbahn; den restlichen Teil stellt das Meer dar. Deswegen meinen sie auch, es schrumpfe durch Austrocknung zusammen und werde schließlich einmal ganz trocken sein. (Ü: Strohm ²1979)

Ar 9 Meteorologie 2.2, 355a21–25 Es ist hier2 die gleiche Ungereimtheit festzustellen wie bei der Behauptung,3 dass am Anfang der Dinge auch die Erde feucht gewesen, dass dann bei der Erwärmung des irdischen Bereichs die Luft entstanden sei und das ‚Wachstum‘ des ganzen Himmels begonnen habe; die Luft verursache die Winde und bewirke die Sonnenwenden. (Übersetzung in Anlehnung an Strohm 21979)

Ar 10 Meteorologie 2.3, 357b18–21 Mehr Wahrscheinlichkeit4 hat es, daß nach der Verdunstung des größten Teils der Feuchtigkeit und ihrem Aufsteigen infolge der Sonnenwärme der Rest das Meer ausmacht (so lehren es einige). (Ü: Strohm ²1979)

1 2 3

4

Vgl. aber Düring 1966, 387, Anm. 273, der (mit Böker) τροφάς statt τροπάς (mit den Hss.) liest. Bei der Annahme, dass sich die Sonne vom Feuchten nähre (354b33ff.). „Daß sie dem Referat 353 b 6ff. entspricht, also auf Anaximander zu beziehen ist, zeigt Cherniss 135, n. 544. Alex. [Ar  84] fügt noch Diogenes v. Apollonia hinzu, (…).“ (Strohm ²1979, 173 zur Stelle). Siehe auch Conche 1991, 195, Anm. 8. Als Empedokles’ Erklärung des Meers als ‚Schweiß der Erde‘.

24

Anaximander

Ar 11 De generatione et corruptione 2.1, 328b32–329a13 (ed. Mugler) γένεσις μὲν γὰρ καὶ φθορὰ πάσαις ταῖς φύσει συνεστώσαις οὐσίαις οὐκ ἄνευ τῶν αἰσθητῶν σωμάτων. τούτων δὲ τὴν ὑποκειμένην ὕλην οἱ μέν φασιν εἶναι μίαν, οἷον ἀέρα τιθέντες ἢ πῦρ ἤ τι μεταξὺ τούτων, σῶμά τε ὂν καὶ χωριστόν, οἱ δὲ πλείω τὸν ἀριθμὸν ἑνός, οἱ μὲν πῦρ καὶ γῆν, οἱ δὲ ταῦτά τε καὶ ἀέρα τρίτον, οἱ δὲ καὶ ὕδωρ τούτων τέταρτον, ὥσπερ Ἐμπεδοκλῆς· ἐξ ὧν συγκρινομένων καὶ διακρινομένων ἢ ἀλλοιουμένων συμβαίνειν τὴν γένεσιν καὶ τὴν φθορὰν τοῖς πράγμασιν. ὅτι μὲν οὖν τὰ πρῶτα ἀρχὰς καὶ στοιχεῖα καλῶς ἔχει λέγειν, ἔστω συνομολογούμενον, ἐξ ὧν μεταβαλλόντων ἢ κατὰ σύγκρισιν καὶ διάκρισιν ἢ κατ’ ἄλλην μεταβολὴν συμβαίνει γένεσιν εἶναι καὶ φθοράν. ἀλλ’ οἱ μὲν ποιοῦντες μίαν ὕλην παρὰ τὰ εἰρημένα, ταύτην δὲ σωματικὴν καὶ χωριστήν, ἁμαρτάνουσιν· ἀδύνατον γὰρ ἄνευ ἐναντιώσεως εἶναι τὸ σῶμα τοῦτο αἰσθητῆς·1 ἢ γὰρ κοῦφον ἢ βαρὺ ἢ ψυχρὸν ἢ θερμὸν ἀνάγκη εἶναι τὸ ἄπειρον τοῦτο, ὃ λέγουσί τινες εἶναι τὴν ἀρχήν. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.); (Gegensätze) Ar 1 (w.s.); (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Ar 12 GC 2.5, 332a18–25 ὁ δ’ αὐτὸς λόγος περὶ ἁπάντων, ὅτι οὐκ ἔστιν ἓν τούτων ἐξ οὗ τὰ πάντα. οὐ μὴν οὐδ’ ἄλλο τί γε παρὰ ταῦτα, οἷον μέσον τι ἀέρος καὶ ὕδατος ἢ ἀέρος καὶ πυρός, ἀέρος μὲν παχύτερον καὶ πυρός, τῶν δὲ λεπτότερον· ἔσται γὰρ ἀὴρ καὶ πῦρ ἐκεῖνο μετ’ ἐναντιότητος· ἀλλὰ στέρησις τὸ ἕτερον τῶν ἐναντίων· ὥστ’ οὐκ ἐνδέχεται μονοῦσθαι ἐκεῖνο οὐδέποτε, ὥσπερ φασί τινες τὸ ἄπειρον καὶ τὸ περιέχον. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.); (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

1

αἰσθητῆς HJ: ἀισθητὸν E τὸ ἀισθητὸν F ἀισθητὸν ὄν L.

Aristoteles (384 – 322 v. Chr.)

25

Ar 11 Erneut wird in den beiden folgenden Passagen auf ein Mittelding Bezug genommen. Die Unbestimmtheit eines Unendlichen wird ausgeschlossen, da für Aristoteles immer etwas in einer bestimmten Form existiert, d. h. mit einem Gegensatz (vgl. GC 329a24ff.). Über Entstehen und Vergehen 2.1, 328b32–329a13 Ein Werden und Vergehen gibt es bei allen natürlichen Substanzen nicht ohne wahrnehmbare Körper. Einige Leute sagen, dass der zugrunde liegende Stoff ein einziger sei; zum Beispiel setzen sie Luft oder Feuer oder etwas dazwischen an, jedenfalls einen einzelnen getrennten Körper. Andere, dass es mehr als nur ein einziger sei, wobei die einen dabei an Feuer und Erde denken, die anderen an diese beiden und als Drittes an die Luft, wieder andere, wie Empedokles, an das Wasser als vierten Bestandteil. Und infolge von deren Mischung und Trennung oder Veränderung komme es zur Entstehung und zum Vergehen der Dinge. Es soll nun zugestanden sein, dass die ersten Dinge, durch deren Umwandlung – entweder Mischung und Trennung oder einen anderen Wandel – Entstehen und Vergehen eintreten, zu Recht ‚Prinzipien‘ und ‚Elemente‘ heißen. Aber diejenigen, die einen einzelnen Stoff neben den genannten postulieren, der körperlich und abtrennbar sein soll, gehen fehl. Denn unmöglich kann dieser Körper ohne wahrnehmbaren Gegensatz sein. Denn notwendigerweise ist dieses Unendliche, das manche als Prinzip angeben, entweder leicht oder schwer oder kalt oder warm.

Ar 12 Über Entstehen und Vergehen 2.5, 332a18–25 Das Gleiche gilt für alle Elemente; unter ihnen [Feuer, Luft, Wasser, Erde] gibt es nicht eins, aus dem alles entstanden ist; und es gibt neben diesen Dingen auch nichts anderes, etwa ein Mittelding zwischen Luft und Wasser oder Luft und Feuer, welches dichter als Luft und Feuer und dünner als die anderen [beiden Elemente] wäre; denn jenes [Mittelding] wird Luft und Feuer zusammen mit einem Gegensatzpaar sein; aber der eine der Gegensätze ist eine Privation, so dass es für das Mittelding nicht möglich wäre, jemals allein1 zu existieren, wie einige2 das vom Unendlichen und vom Umgebenden behaupten. 1 2

Ohne qualitative Bestimmung. Siehe Conche 1991, 92f., der nur in dieser Aussage einen Bezug zu Anaximander sieht. Vgl. Joachim 1922 (ND 1970), 225f. sowie Ar 200.

26

Anaximander

Pseudo-Aristoteles Ar 13 De Melisso, Xenophane, Gorgia 18, 975b21–27 (ed. Cassin) (= As 6) ἔτι οὐδὲν κωλύει μίαν τινὰ οὖσαν τὸ πᾶν μορφήν, ὡς καὶ ὁ Ἀναξίμανδρος καὶ ὁ Ἀναξιμένης λέγουσιν, ὃ μὲν ὕδωρ εἶναι φάμενος τὸ πᾶν, ὃ δέ, ὁ Ἀναξιμένης, ἀέρα, καὶ ὅσοι ἄλλοι οὕτως εἶναι τὸ πᾶν ἓν ἠξιώκασιν· τοῦτο ἤδη σχήμασί τε καὶ πλήθεσι καὶ ὀλιγότητι καὶ τῷ μανὸν ἢ πυκνὸν γίγνεσθαι, πολλὰ καὶ ἄπειρα ὄντα τε καὶ γιγνόμενα ἀπεργάζεται τὸ ὅλον.

Theophrast Ar 14 FHS&G 226A, s. Ar  163 (Simpl. in Ph. 9.24.13–25.1) (=  teilweise As  8/ As 133; = teilweise Th 39/ Th 410)

Ar 15 FHS&G 228A, s. Ar 164 (Simpl. in Ph. 9.26.31–27.23) (= As 10/ As 134)

Ar 16 FHS&G 228B, s. Ar 170 (Simpl. in Ph. 9.154.14–23)

Pseudo-Aristoteles (Datierung umstritten)

27

Pseudo-Aristoteles (Datierung umstritten1) Ar 13 Über Melissos, Xenophanes und Gorgias 18, 975b21–27 Weiter hindert nichts, dass das Ganze eine Form ist, die ein Eines ist, wie es auch Anaximander und Anaximenes sagen, wobei der eine behauptet, das Ganze sei Wasser,2 der andere, Anaximenes, Luft, und all die anderen, die postuliert haben, dass das Ganze auf diese Weise Eines sei. Freilich bewirkt dieses [Ganze] aufgrund seiner Figuren, seiner Vielheit und Geringheit und dadurch, dass es locker oder dicht wird, die Vielzahl und Unendlichkeit dessen, was ist und was entsteht, die Gesamtheit [der Dinge].3

Theophrast (ca. 371/ 0 – 287/ 6 v. Chr.) Ar 14 Simplikios sagt – wahrscheinlich im Rückgriff auf Theophrast –, dass Anaximander eine bestimmte unendliche Natur zugrunde lege. Aus dieser entstehe alles und vergehe wieder in sie entsprechend der Notwendigkeit. Denn sie leisteten einander Recht und Strafe für die Ungerechtigkeit nach der Zeitordnung, wie sich Anaximander ausdrücke.

Ar 15 und Ar 16 Laut Simplikios (Ar 164 und Ar 170) rückt Theophrast Anaxagoras’ Lehre in direkte Nähe zu Anaximander.

1 2 3

Vgl. die Edition, Cassin 1980, 18–22. Zu dieser Verwechslung mit Thales siehe Cassin 1980, 241. Zu dem Amalgam ionischer Philosophie und Atomismus vgl. Cassin 1980, 239ff. Vgl. Th 195.

28

Anaximander

Ar 17 FHS&G 227D, s. Ar 96 (Diog. Laert. 9.21); Ar 241 (Suda Lex. pi 675)

Ar 18 FHS&G 221, s. Ar 84 (Alex. Aphr. in Meteor. 3.2, 67.3–12)

Eudemos Ar 19 Fr. 145 Wehrli, s. Ar 34 (Heron Def. 138.11.1–9); s. Ar 68 (Theon Expositio 198.9–199.3) (= As 12/ As 22/ As 47; = Th 47/ Th 93/ Th 167)

Ar 20 Fr. 146 Wehrli, s. Ar 185 (Simpl. in Cael. 7.471.1–11)

Eratosthenes Ar 21 Fr. I A 1 Berger, s. Ar 31 (Strab. Geog. 1.1.1)

Ar 22 Fr. I B 5 Berger, s. Ar 32 (Strab. Geog. 1.1.11)

Eudemos (geb. vor 350 v. Chr.)

29

Ar 17 Diogenes Laertios (Ar  96) erwähnt, dass Theophrast zufolge Xenophanes (oder Parmenides) Anaximander gehört habe.

Ar 18 Alexander von Aphrodisias (Ar 84) berichtet, dass nach Theophrast Anaximander der Ansicht war, dass das Meer ein Restbestand der ursprünglichen Feuchtigkeit sei, aus dem sich durch Verdunstung Festland bildete. Schließlich werde auch das Meer unter dem Einfluss der Sonne ganz eintrocknen.

Eudemos (geb. vor 350 v. Chr.) Ar 19 Eudemos berichtet laut Theon (Ar 68), der Derkylides (Ar 36) zitiert, Anaximander habe als Erster die Lage der Erde in der Luft und ihre Bewegung um die Mitte des Kosmos entdeckt.

Ar 20 Eudemos überliefert, wie Simplikios (Ar 185) sagt, Anaximander habe als Erster eine Erklärung für die Größen und Abstände der Planeten gefunden.

Eratosthenes (3. Jh. v. Chr.) Ar 21 und Ar 22 Strabon zufolge nennt Eratosthenes als erste Geographen Hekataios und Anaximander (Ar 31), wobei Letzterer als Erster eine geographische Karte herausgegeben habe (Ar 32).

30

Anaximander

Inschrift im Gymnasium von Tauromenion Ar 23 (ed. Blanck) Ἀναξίμανδρος Πραξιάδου Μιλήσιος ἐγέ[ν]ετο μὲν Θ[αλ]έω [...]. Sim. (Anaximander Schüler des Thales) Ar 33, Ar 47, Ar 49, Ar 51, Ar 75 (1.6.1), Ar  91, Ar  92, Ar  102, Ar  120, Ar  128, Ar  159, Ar  163, Ar  192, Ar 235, Ar 237, Ar 254, Ar 255

Sotion Ar 24 Fr. 28 Wehrli, s. Ar 95 (Diog. Laert. 9.18)

Apollodor Ar 25 FGrHist II B 244 F 29 u. 339, s. Ar 92 (Diog. Laert. 1.122–2.2)

Ar 26 FGrHist II B 244 F 165, s. Ar 269 (Scholia Vaticana in artis Dionysianae § 6, 183.4–9)

Inschrift im Gymnasium von Tauromenion (2. Jh. v. Chr.)

31

Inschrift im Gymnasium von Tauromenion (2. Jh. v. Chr.) Ar 23 Inschrift (vermutlich aus einer Liste der Bibliotheksbestände des Gymnasiums von Tauromenion) Anaximander, Sohn des Praxiades aus Milet. Er war [Schüler, Hörer, Nachfolger o. Ä.] des Thales [...].

Sotion (Werk zw. 200 u. 170 v. Chr.) Ar 24 Laut Sotion war, wie Diogenes (Ar 95) berichtet, Xenophanes ein Zeitgenosse Anaximanders.

Apollodor (um 180 – um 110 v. Chr.) Ar 25 Diogenes Laertios (Ar  92) erwähnt, Apollodor habe möglicherweise noch eine Schrift Anaximanders mit seinen Haupttheorien gekannt. Das Lebensalter Anaximanders gebe er mit 64 Jahren im zweiten Jahr der 58. Olympiade (547/6 v. Chr.) an.

Ar 26 Ein Scholion zu Dionysios Thrax (= Ar 269) verweist (im Kontext der Frage der Schriftübermittlung) auf die Erwähnung Anaximanders in Apollodors Katalog der Schiffe.

32

Anaximander

M. Tullius Cicero Ar 27 De divinatione 1.50.112 (ed. Ax) (Anschluss zu Th 77) multa medici multa gubernatores agricolae etiam multa praesentiunt, sed nullam eorum divinationem voco, ne illam quidem qua ab Anaximandro physico moniti Lacedaemonii sunt ut urbem et tecta linquerent armatique in agro excubarent, quod terrae motus instaret, tum cum et urbs tota corruit et monte Taygeto extrema montis quasi puppis avulsa est. vgl. Ar 42

Ar 28 Academica priora sive Lucullus 37.118 (ed. Plasberg) (=  teilweise As  16; Gesamtpassage s. Th 71) is [sc. Anaximander] enim infinitatem naturae dixit esse e qua omnia gignerentur. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Ar 29 De natura deorum 1.25–26 (ed. Pease) (= As 17; = teilweise Th 72) Thales enim Milesius, qui primus de talibus rebus quaesivit, aquam dixit esse initium rerum, deum autem eam mentem quae ex aqua cuncta fingeret (si dei possunt esse sine sensu). et mentem cur aquae adiunxit, si ipsa mens constare potest vacans corpore? Anaximandri autem opinio est nativos esse deos longis intervallis orientis occidentisque, eosque innumerabilis esse mundos. sed nos deum nisi sempiternum intellegere qui possumus? post Anaximenes aera deum statuit, eumque gigni esseque inmensum et infinitum et semper in motu; quasi aut aer sine ulla forma deus esse possit, cum praesertim deum non modo aliqua sed pulcherrima specie deceat esse, aut non omne quod ortum sit mortalitas consequatur. inde Anaxagoras, qui accepit ab Anaximene disciplinam, primus omnium rerum discriptionem et modum mentis infinitae vi ac ratione dissignari et confici voluit.

M. Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

33

M. Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.) Ar 27 Über Weissagung 1.50.112 Viele Dinge gibt es, die Ärzte, viele, die Steuerleute, viele auch, die Landleute vorher merken, aber nichts davon nenne ich Weissagung. Nicht einmal in dem Fall spreche ich von Weissagung, als die Spartaner von dem Naturphilosophen Anaximander gemahnt wurden, ihre Stadt und ihre Häuser zu verlassen und in Waffen auf dem Feld im Freien zu schlafen, weil ein Erdbeben drohe, damals als die ganze Stadt einstürzte und ein äußerer Teil des Berges Taygetos gleichsam wie ein Schiffsheck weggerissen wurde.

Ar 28 Lucullus 37.118 Er [Anaximander] sagte nämlich, es gebe eine Unendlichkeit der Natur, aus der alles entstehe.

Ar 29 Über das Wesen der Götter 1.25–26 Thales von Milet, der sich als Erster mit solchen Gegenständen beschäftigte, sagte, dass das Wasser der Anfang der Dinge sei, Gott aber der Geist, der aus dem Wasser alles bilde (wenn Götter ohne Empfindung existieren können). Und warum hat er den Geist mit dem Wasser verknüpft, wenn doch der Geist allein ohne Körper bestehen kann? Die Meinung Anaximanders aber ist, dass die Götter geboren werden und in langen Zeitabständen1 aufund untergehen, und dass sie unzählige Welten seien. Doch können wir uns Gott anders als ewig vorstellen? Nach ihm hat Anaximenes behauptet, dass die Luft Gott sei und dass sie entstehe und unermesslich und unbestimmt und in steter Bewegung sei: Als ob entweder Gott gestaltlose Luft sein könnte, zumal doch gerade Gott nicht nur von irgendeiner, sondern von der schönsten Erscheinung sein muss, oder als ob nicht alles, was entsteht, 1

Zur Frage, ob longis intervallis zeitlich oder räumlich zu verstehen ist, siehe Kahn 1960, 47f.; Conche 1991, 104.

34

Anaximander

Sim. (Götter/ das Göttliche) Ar 2 (w.s.); (unendliche Welten/ Himmel) Ar 2 (w.s.) vgl. Ar 144

Diodor von Ephesos Ar 30 Fr. 12 A 8 DK, s. Ar 94 (Diog. Laert. 8.70)

Strabon Ar 31 Geographica 1.1.1 (ed. Radt) τῆς τοῦ φιλοσόφου πραγματείας εἶναι νομίζομεν, εἴπερ ἄλλην τινά, καὶ τὴν γεωγραφικήν, ἣν νῦν προῃρήμεθα ἐπισκοπεῖν. ὅτι δ’ οὐ φαύλως νομίζομεν ἐκ πολλῶν δῆλον. οἵ τε γὰρ πρῶτοι θαρρήσαντες αὐτῆς ἅψασθαι τοιοῦτοί τινες ὑπῆρξαν, Ὅμηρός τε καὶ Ἀναξίμανδρος ὁ Μιλήσιος καὶ Ἑκαταῖος ὁ πολίτης αὐτοῦ, καθὼς καὶ Ἐρατοσθένης (Ar 21) φησί. Sim. (Pionier der Geographie/ Schrift) Ar 32, Ar 47, Ar 92, Ar 120, Ar 141, Ar 255

Ar 32 Geogr. 1.1.11 (= teilweise Th 80) ὧν τοὺς πρώτους μεθ’ Ὅμηρον δύο φησὶν Ἐρατοσθένης (Ar  22), Ἀναξίμανδρόν τε – Θαλοῦ γεγονότα γνώριμον καὶ πολίτην – καὶ Ἑκαταῖον τὸν Μιλήσιον· τὸν μὲν οὖν ἐκδοῦναι πρῶτον γεωγραφικὸν πίνακα, τὸν δὲ Ἑκαταῖον καταλιπεῖν γράμμα πιστούμενον ἐκείνου εἶναι ἐκ τῆς ἄλλης αὐτοῦ γραφῆς. Sim. (Pionier der Geographie/ Schrift) Ar 31 (w.s.)

Diodor von Ephesos (1. Jh. v. Chr.?)

35

der Sterblichkeit anheim fiele. Hierauf wollte als Erster Anaxagoras, der Anaximenes’ Lehre übernahm, dass aller Dinge Ordnung und Maß durch die Kraft und Vernunft eines unendlichen Geistes bestimmt und vollendet werde.

Diodor von Ephesos (1. Jh. v. Chr.?) Ar 30 Diogenes Laertios (Ar 94) überliefert, laut Diodor habe Empedokles Anaximander in Stil und Auftreten nachgeahmt.

Strabon (vor 62 v. Chr. – zw. 23 u. 25 n. Chr.) Ar 31 Geographie 1.1.1 Für ein Arbeitsfeld des Philosophen halten wir auch – wenn überhaupt ein anderes – die Geographie, auf die wir jetzt blicken wollen. Dass unsere Meinung nicht unbillig ist, wird aus vielen Gründen ersichtlich: Denn die Ersten, die sich mutig mit ihr beschäftigten, waren solche Leute wie Homer und Anaximander, der Milesier, und Hekataios, sein Mitbürger, wie auch Eratosthenes (Ar 21) sagt.

Ar 32 Geographie 1.1.11 Eratosthenes (Ar 22) sagt, die zwei ersten [Geographen] nach Homer waren Anaximander, ein Bekannter und Mitbürger des Thales, und der Milesier Hekataios: Der eine habe als Erster eine geographische Karte herausgegeben, Hekataios aber habe ein Schriftstück1 hinterlassen, das zufolge seiner sonstigen Schrift2 verlässlich sein Werk sei. 1 2

γράμμα im Gegensatz zum πίναξ des Anaximander. Vgl. Conche 1991, 25f., Anm. 3. Der Περιήγησις oder Γῆς περίοδος.

36

Anaximander

Ar 33 Geogr. 14.1.7 (= As 20; = teilweise Th 81) ἄνδρες δ’ ἄξιοι μνήμης ἐγένοντο ἐν τῇ Μιλήτῳ Θαλῆς τε εἷς τῶν Ἑπτὰ σοφῶν, ὁ πρῶτος φυσιολογίας ἄρξας ἐν τοῖς Ἕλλησι καὶ μαθηματικῆς, καὶ ὁ τούτου μαθητὴς Ἀναξίμανδρος καὶ ὁ τούτου πάλιν Ἀναξιμένης· ἔτι δ’ Ἑκαταῖος ὁ τὴν ἱστορίαν συντάξας, καθ’ ἡμᾶς δὲ Αἰσχίνης ὁ ῥήτωρ, ὃς ἐν φυγῇ διετέλεσε παρρησιασάμενος πέρα τοῦ μετρίου πρὸς Πομπήϊον Μάγνον. Sim. (Anaximander Schüler des Thales) Ar 23 (w.s.)

Heron Ar 34 Definitiones 138.11.1–9 (ed. Heiberg) (= teilweise Ar 68; = As 22; = Th 93; = teilweise Th 167) τίς τί εὗρεν ἐν μαθηματικοῖς; Εὔδημος (Ar  19) ἱστορεῖ ἐν ταῖς Ἀστρολογίαις, ὅτι Οἰνοπίδης εὗρε πρῶτος τὴν τοῦ ζωδιακοῦ διάζωσιν καὶ τὴν τοῦ μεγάλου ἐνιαυτοῦ περίστασιν, Θαλῆς δὲ ἡλίου ἔκλειψιν καὶ τὴν κατὰ τροπὰς αὐτοῦ πάροδον, ὡς οὐκ ἴση ἀεὶ συμβαίνει, Ἀναξίμανδρος δέ, ὅτι ἐστὶν ἡ γῆ μετέωρος καὶ κινεῖται περὶ τὸ τοῦ κόσμου μέσον, Ἀναξιμένης δέ, ὅτι ἡ σελήνη ἐκ τοῦ ἡλίου ἔχει τὸ φῶς, καὶ τίνα ἐκλείπει τρόπον. Sim. (Lage der Erde) Ar 6 (w.s.)

Heron (verm. 1. Jh. n. Chr.)

37

Ar 33 Geographie 14.1.7 Erinnerungswürdige Männer waren in Milet Thales, einer der Sieben Weisen, der Archeget der Naturphilosophie und Mathematik bei den Griechen, sein Schüler Anaximander und wiederum dessen Schüler Anaximenes; außerdem noch Hekataios, der Geschichtsschreiber, und zu unserer Zeit Aischines, der Redner, der in Verbannung lebte, weil er über Gebühr gegen Pompeius Magnus gesprochen hatte.

Heron (verm. 1. Jh. n. Chr.) Ar 34 Definitionen 138.11.1–9 (Auszug aus Theon?)1 Wer entdeckte was in der Astronomie? Eudemos (Ar 19) berichtet in seinen astronomischen Büchern,2 dass Oinopides3 als Erster den Gürtel des Tierkreises4 und den Zyklus des Großen Jahres entdeckte; [dass] Thales aber eine Eklipse der Sonne und ihren Umlauf hinsichtlich der Solstitien [als Erster entdeckte], und auch, dass er [der Umlauf] nicht immer gleich verläuft;5 [dass] Anaximander [als Erster entdeckte], dass die Erde in der Luft ist und sich um die Mitte des Kosmos bewegt;6 [dass] Anaximenes [als Erster entdeckte], dass der Mond das Licht von der Sonne hat und auf welche Art er sich verfinstert.

1 2 3 4 5 6

Vgl. ed. Heiberg 1912 (ND 1976), IV. Zu diesem Titel vgl. Bowen 2002, 311, Anm. 8. Astronom der 2. Hälfte des 5. Jh.s v. Chr. Die Schiefe der Ekliptik? Siehe Szabó 1977, 343 mit Anm. 11. Vgl. dazu Bowen 2002, 311, Anm. 10; KRS (H) 91. Oder: liegt (κεῖται).

38

Anaximander

Apollonios von Tyana Ar 35 FGrHist cont. IV A 7 1064 F 1, s. Ar 97 (Porph. Vit. Pyth. 2)

Derkylides Ar 36 Über die Spindel und die Wirbel, die von Platon im Staat erwähnt werden, s. Ar 68 (= As 23)

Pomponius Mela Ar 37 De chorographia 1.86 (ed. Parroni) (= Th 103) post Basilicum Ionia aliquot se ambagibus sinuat et primum a Posideo promunturio flexum inchoans cingit oraculum Apollinis, dictum olim Branchiadae, nunc Didymi; Miletum, urbem quondam Ioniae totius belli pacisque artibus principem, patriam Thaletis astrologi et Timothei musici et Anaximandri physici aliorumque civium inclutis ingeniis merito inclutam, utcumque Ioniam vocant.

L. Annaeus Seneca Ar 38 Naturales quaestiones 2.17–18 (ed. Hine) (= teilweise As 24) quidam existimant igneum spiritum per frigida atque umida meantem sonum reddere. nam ne ferrum quidem ardens silentio tinguitur, sed si in

Apollonios von Tyana (1. Jh. n. Chr.)

39

Apollonios von Tyana (1. Jh. n. Chr.) Ar 35 Porphyrios (Ar 97) berichtet, laut Apollonios sei Pythagoras unter anderem ein Schüler Anaximanders gewesen.

Derkylides (1. Jh. n. Chr.) Ar 36 Über die Spindel und die Wirbel, die von Platon im Staat erwähnt werden Derkylides zitiert laut Theon (Ar 68) aus Eudemos (Ar 19) über astronomische Entdeckungen u. a. des Anaximander.

Pomponius Mela (Mitte 1. Jh. n. Chr.) Ar 37 Länderbeschreibung 1.86 Milet, die berühmte Heimatstadt des Astronomen Thales, des Musikers Timotheos, des Naturphilosophen Anaximander und anderer berühmter Geister.

L. Annaeus Seneca (um 0 – 65 n. Chr.) Ar 38 Unterschiedliche Erklärungen des Donners: Naturforschungen 2.17–18

40

Anaximander

aquam feruens massa descendit, cum multo murmure extinguitur. ut Anaximenes ait, spiritus incidens nubibus tonitrua edit, et dum luctatur per obstantia atque interscissa uadere, ipsa ignem fuga accendit. Anaximandros omnia ad spiritum rettulit: ‘tonitrua’ inquit ‘sunt nubis ictae sonus.’ quare inaequalia sunt? quia et ipse .1 quare et sereno tonat? quia tunc quoque per crassum et scissum aëra spiritus prosilit. at quare aliquando non fulgurat, et tonat? quia spiritus infirmior non ualuit in flammam, in sonum ualuit. quid est ergo ipsa fulguratio? aëris diducentis se corruentisque2 iactatio, languidum ignem nec exiturum aperiens. quid est fulmen? acrioris densiorisque spiritus cursus. Sim. (Blitz und Donner) Ar  63, Ar  75 (1.6.7), Ar  154, Ar  227, Ar  253, Ar 267, Ar 270

C. Plinius Secundus Ar 39 Naturalis historia 1.1 (Quellen zu Buch II) (ed. Mayhoff) EXTERNIS. Hipparcho. Timaeo. Sosigene. Petosiri. Nechepso. Pythagoricis. Posidonio. Anaximandro. Epigene. Eudoxo. Democrito. Critodemo. Thrasyllo. Serapione gnomonico. Euclide [...].

Ar 40 Nat. 2.30–31 obliquitatem eius intellexisse, hoc est rerum fores aperuisse, Anaximander Milesius traditur primus Olympiade quinquagesima octava, signa deinde in eo Cleostratus, et prima arietis ac sagittarii, sphaeram ipsam ante multo Atlas. 1 2

spiritus inaequalis est: DK 12 A 23; vgl. Ar 267. suspectum, siehe App. crit.

C. Plinius Secundus (23/ 4 – 79 n. Chr.)

41

Einige Forscher glauben, dass ein feuriger Luftstrom, der durch kalte und feuchte [Luftschichten] hindurchgeht, ein Geräusch verursache. Glühendes Eisen wird nämlich nicht lautlos [in Wasser] getaucht, vielmehr erlischt die glühende Masse, wenn sie in das Wasser kommt, unter heftigem Zischen. So verursacht auch, wie Anaximenes sagt, ein Luftstrom, der in die Wolken fällt, Donnern, und entzündet auf eben seiner Flucht, während er sich müht, durch die Widerstand leistende und auseinander gerissene [Wolkenmasse] einen Ausweg zu erzwingen, Feuer. Anaximander führt das alles auf den Luftstrom zurück: „Donnerschläge“, so sagt er, „sind das Geräusch einer [vom Luftstrom] getroffenen Wolke.“ Warum sind sie unterschiedlich [stark]? Weil auch der Luftstrom unterschiedlich [stark] ist. Warum donnert es auch bei heiterem Himmel? Weil auch dann ein Luftstrom quer durch die dichte und zerrissene Luft hervorschießt.1 Aber weshalb blitzt es zuweilen nicht, obwohl es doch donnert? Weil der Luftstrom zwar nicht stark genug für das Feuer, wohl aber für das Geräusch ist. Was ist das Leuchten selbst? Ein sich Hin- und Herwerfen der Luft, die, indem sie sich ausdehnt und zusammenzieht, ein mattes Feuer sichtbar macht, das nicht ausweichen kann. Was ist der Blitzschlag? Der Lauf eines ziemlich schneidenden und kompakten Luftstroms.

C. Plinius Secundus (23/ 4 – 79 n. Chr.) Ar 39 Naturgeschichte 1.1 Als Quelle wird u. a. Anaximander erwähnt.

Ar 40 Naturgeschichte 2.30–31 Anaximander aus Milet soll als Erster während der 58. Olympiade [548–5] seine [des Zodiacus] Schräge erkannt,2 das heißt die Tore zu den Tatsachen 1 2

Siehe dazu Bicknell 1968, 181: „The noise is due to wind bursting through a dense patch of atmosphere.“ Siehe dazu den Beitrag von Szabó 1977.

42

Anaximander

Sim. (Himmelsglobus) Ar 43, Ar 92, Ar 237

Ar 41 Nat. 2.187 (= As 26) umbrarum hanc rationem et quam vocant gnomonicen invenit Anaximenes Milesius, Anaximandri, de quo diximus (Ar 40), discipulus, primusque horologium, quod appellant sciothericon, Lacedaemone ostendit. Sim. (Gnomon) Ar 92, Ar 102, Ar 237, Ar 239, Ar 240, Ar 253, Ar 273

Ar 42 Nat. 2.191 praeclara quaedam et inmortalis in eo, si credimus, divinitas perhibetur Anaximandro Milesio physico, quem ferunt Lacedaemoniis praedixisse ut urbem ac tecta custodirent, instare enim motum terrae, cum et urbs tota eorum corruit et Taygeti montis magna pars, ad formam puppis eminens, abrupta cladem eam insuper ruina pressit. vgl. Ar 27

Ar 43 Nat. 7.203 astrologiam Atlans Libyae filius, ut alii, Aegyptii, ut alii, Assyrii, sphaeram in ea Milesius Anaximander, ventorum rationem Aeolus Hellenis filius. Sim. (Himmelsglobus) Ar 40 (w.s.)

C. Plinius Secundus (23/ 4 – 79 n. Chr.)

43

geöffnet haben. Kleostratos1 soll darauf die Zeichen in ihm erkannt haben, den Widder zunächst und den Schützen; die Kugelgestalt des Himmels selbst soll lange zuvor Atlas erkannt haben.2

Ar 41 Naturgeschichte 2.187 Diese Berechnung der Schatten, die man Gnomonik nennt, hat Anaximenes aus Milet, der Schüler des Anaximander, über den wir gesprochen haben (Ar 40), erfunden. Und er hat als Erster in Sparta eine Uhr gezeigt, die man ‚Skiotherikon‘ nennt.3

Ar 42 Naturgeschichte 2.191 Eine herausragende und unsterbliche Weissagefähigkeit wird, wenn wir es glauben, Anaximander aus Milet, dem Naturphilosophen, beigelegt. Er soll die Spartaner gewarnt haben, für den Schutz ihrer Stadt und ihrer Häuser zu sorgen, weil ein Erdbeben drohe, damals als ihre gesamte Stadt zusammenstürzte und ein großer Teil des Berges Taygetos, der wie ein Schiffsheck herausragte, abbrach und dieses Unheil obendrein durch seinen Einsturz bedeckte.

Ar 43 Naturgeschichte 7.203 Die Astrologie hat Libyas Sohn Atlas [erfunden], nach anderen [haben sie] die Ägypter, nach wieder anderen die Assyrer [erfunden]; die Himmelskugel [den Himmelsglobus?] dabei Anaximander,4 die Wissenschaft von den Winden Aeolus, der Sohn des Hellen.

1 2 3 4

Kleostratos von Tenedos (2. Hälfte 6. Jh. v. Chr.). Vgl. aber Ar 43. Möglicherweise Verwechslung des Plinius; vgl. KRS (H) 113, Anm. 6; Conche 1991, 37. Vgl. aber Ar 40.

44

Anaximander

Ar 44 Nat. 18.213 (= Th 106) eorum, qui in eadem regione dissedere, unam discordiam ponemus exempli gratia: occasum matutinum vergiliarum Hesiodus – nam huius quoque nomine exstat astrologia – tradidit fieri, cum aequinoctium autumni conficeretur, Thales XXV die ab aequinoctio, Anaximander XXXI,1 Euctemon XLIIII, Eudoxus XLVIII.

Plutarch Ar 45 Quaestiones convivales 8.8.4, 730D-F (ed. Hubert) οἱ δ’ ἀφ’ Ἕλληνος τοῦ παλαιοῦ καὶ πατρογενείῳ Ποσειδῶνι θύουσιν, ἐκ τῆς ὑγρᾶς τὸν ἄνθρωπον οὐσίας φῦναι δοξάζοντες, ὡς καὶ Σύροι· διὸ καὶ σέβονται τὸν ἰχθῦν, ὡς ὁμογενῆ καὶ σύντροφον, ἐπιεικέστερον Ἀναξιμάνδρου φιλοσοφοῦντες· οὐ γὰρ ἐν τοῖς αὐτοῖς ἐκεῖνος ἰχθῦς καὶ ἀνθρώπους, ἀλλ’ ἐν ἰχθύσιν ἐγγενέσθαι τὸ πρῶτον ἀνθρώπους ἀποφαίνεται καὶ τραφέντας ὥσπερ οἱ γαλεοὶ καὶ γενομένους ἱκανοὺς ἑαυτοῖς βοηθεῖν ἐκβῆναι τηνικαῦτα καὶ γῆς λαβέσθαι. καθάπερ οὖν τὸ πῦρ τὴν ὕλην, ἐξ ἧς ἀνήφθη, μητέρα καὶ πατέρ’ οὖσαν, ἤσθιεν, ὡς ὁ τὸν Κήυκος γάμον εἰς τὰ Ἡσιόδου παρεμβαλὼν εἴρηκεν, οὕτως ὁ Ἀναξίμανδρος τῶν ἀνθρώπων πατέρα καὶ μητέρα κοινὸν ἀποφήνας τὸν ἰχθῦν διέβαλεν πρὸς τὴν βρῶσιν. Sim. (Entstehung des Menschen/ der Lebewesen) Ar 67, Ar 75 (1.6.6), Ar 90, Ar 101, Ar 242, Ar 253, Ar 270

1

XXXI schol. Germ. XI.XX F1 E. XXIX d v. XXX F² D.

Plutarch (um 45 – vor 125 n. Chr.)

45

Ar 44 Naturgeschichte 18.213 Von denen, die, [obwohl sie] in derselben Gegend [ihre Beobachtungen anstellten], nicht übereinstimmen, wollen wir nur eine einzige nicht übereinstimmende Ansicht als Beispiel hier anführen: Hesiod hat gesagt – denn auch unter seinem Namen existiert ein Werk über die Astronomie –, der Frühuntergang der Plejaden finde gleich nach der Herbst-Tag-und-NachtGleiche statt, Thales am 25., Anaximander am 31., Euktemon1 am 44. und Eudoxos2 am 48. Tage danach. (Ü nach König 1995)

Plutarch (um 45 – vor 125 n. Chr.) Ar 45 In diesem Tischgespräch geht es um die Begründung der pythagoreischen Fischabstinenz. Tischgespräche 8.8.4, 730D-F Die Abkömmlinge des alten Hellen aber opfern auch dem Stammvater Poseidon, weil sie, wie die Syrer, meinen, dass der Mensch aus der feuchten Substanz entstanden sei; daher verehren sie auch den Fisch, weil er die gleiche Herkunft und Kinderstube habe, wobei sie angemessener als Anaximander philosophieren. Der ist nämlich nicht der Ansicht, dass Fische und Menschen [nur] in demselben Element3 geboren worden seien, sondern dass die Menschen zunächst in Fischen geboren und ernährt worden seien – wie es beim Hai geschieht4 – und dass sie, als sie in der Lage waren sich selbst zu helfen, [aus den Fischen] herausgestiegen und an Land gegangen seien. Wie also das Feuer den Stoff, mit dem es angezündet wird, aufzehrt, [den Stoff,] der Mutter und Vater ist, – wie derjenige gesagt hat, der die Hochzeit des Keyx in die Werke des Hesiod eingefügt hat5 – so hat Anaximander den Fisch als Vater und Mutter zugleich der Menschen aufgewiesen und ihn zu [ihrer] Nahrung deklariert.6 1 2 3 4 5 6

Athenischer Astronom und Meteorologe des 5. Jh.s v. Chr. Eudoxos von Knidos, Astronom, Mathematiker und Philosoph des 4. Jh.s v. Chr. So Conche 1991, 228ff.; vgl. aber KRS (H) 154: „dieselben Lebewesen“. Dies vielleicht eine Bemerkung Plutarchs, vgl. Erkell 1982, 127f. Fr. 267 Merkelbach/West 1967. Oder: „he deprecated the eating of fish“ (Kahn 1960, 71; vgl. aber Conche 1991, 229, Anm. 3).

46

Anaximander

Favorinus Ar 46 FHG III 581.27, s. Ar 92 (Diog. Laert. 1.122–2.2)

Agathemeros Ar 47 Geographiae informatio 1.1–4 (ed. Müller) (= teilweise Th 134) Ἀναξίμανδρος ὁ Μιλήσιος, ἀκουστὴς Θάλεω, πρῶτος ἐτόλμησε τὴν οἰκουμένην ἐν πίνακι γράψαι· μεθ’ ὃν Ἑκαταῖος ὁ Μιλήσιος, ἀνὴρ πολυπλανὴς, διηκρίβωσεν ὥστε θαυμασθῆναι τὸ πρᾶγμα. Sim. (Anaximander Schüler des Thales) Ar 23 (w.s.); (Pionier der Geographie/ Schrift) Ar 31 (w.s.)

Antonios Diogenes Ar 48 Τὰ ὑπὲρ Θούλην ἄπιστα, s. Ar 98 (Porph. Vit. Pyth. 11)

Favorinus (ca. 80 – 150 n. Chr.)

47

Favorinus (ca. 80 – 150 n. Chr.) Ar 46 Bei Diogenes Laertios (Ar 92) heißt es, Favorinus zufolge habe Anaximander als Erster den Gnomon erfunden, den er bei den Sonnenuhren in Sparta aufgestellt habe.

Agathemeros (1./ 2. Jh. n. Chr.) Ar 47 Geographie 1.1–4 Anaximander, der Milesier, ein Hörer des Thales, wagte es als Erster,1 eine Karte der bewohnten Welt zu zeichnen. Nach ihm machte Hekataios aus Milet, ein weit gereister Mann, [die Karte] genauer, so dass die Sache bewundert wurde.

Antonios Diogenes (wohl 2. Jh. n. Chr.?) Ar 48 Wunderdinge jenseits Thule Porphyrios (Ar  98) zufolge erzählt Antonios Diogenes in seinem Roman auch über die Ausbildung des Pythagoras u. a. bei Anaximander.

1

„[...] daher das ἐτόλμησε [= „wagte er es“] des Berichterstatters, namentlich hinsichtlich Anaximandros’ Zeichnung von doch meist noch hypothetischen äußeren Küstenlinien.“ (Gisinger 1937, 2128). Freilich reicht die Bedeutung dieser kartographischen Ouvertüre noch wesentlich über diese mehr pragmatische Dimension hinaus. Es handelt sich nicht nur um eine wissenschaftliche, sondern auch um eine mediale Revolution. Vgl. dazu Jacob 1988, 276ff.

48

Anaximander

Sextus Empiricus Ar 49 Pyrrhoniae hypotyposes 3.30.5–9 (ed. Mutschmann/ Mau) (=  teilweise As 30; = teilweise Th 140) Φερεκύδης μὲν γὰρ ὁ Σύριος γῆν εἶπε τὴν πάντων εἶναι ἀρχήν, Θαλῆς δὲ ὁ Μιλήσιος ὕδωρ, Ἀναξίμανδρος δὲ ὁ ἀκουστὴς τούτου τὸ ἄπειρον, Ἀναξιμένης δὲ καὶ Διογένης ὁ Ἀπολλωνιάτης ἀέρα. Sim. (Anaximander Schüler des Thales) Ar  23 (w.s.); (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Ar 50 Adversus mathematicos 7.2–5 (ed. Mutschmann) (=  As  31; = teilweise Th 141) ἀλλ’ ἐπεὶ ποικίλον τι χρῆμα φιλοσοφία, δεήσει πρὸς τὸ κατὰ τάξιν καὶ ὁδῷ ζητεῖν ἕκαστον ὀλίγα περὶ τῶν ταύτης μερῶν διαλαβεῖν. αὐτίκα γὰρ οἱ μὲν μονομερῆ δοκοῦσιν αὐτὴν ὑποτεθεῖσθαι, οἱ δὲ διμερῆ, τινὲς δὲ τριμερῆ, καὶ τῶν ἓν μέρος ὑποστησαμένων οἱ μὲν τὸ φυσικόν, οἱ δὲ τὸ ἠθικόν, ἄλλοι δὲ τὸ λογικὸν ὑπεστήσαντο, καὶ ὡσαύτως τῶν κατὰ δυάδα διαιρούντων οἱ μὲν εἰς τὸ φυσικὸν καὶ τὸ λογικὸν διεῖλον, οἱ δὲ εἰς τὸ φυσικὸν καὶ ἠθικόν, οἱ δὲ εἰς τὸ λογικὸν καὶ ἠθικόν· οἱ μὲν γὰρ εἰς τρία διαιροῦντες συμφώνως εἰς τὸ φυσικὸν καὶ λογικὸν καὶ ἠθικὸν διῃρήκασιν. [5] φυσικὸν μὲν οὖν μόνον ὑπεστήσαντο μέρος Θαλῆς τε καὶ Ἀναξιμένης καὶ Ἀναξίμανδρος, Ἐμπεδοκλῆς τε καὶ Παρμενίδης καὶ Ἡράκλειτος, ὧν Θαλῆς μὲν καὶ Ἀναξιμένης καὶ Ἀναξίμανδρος κατὰ πάντας καὶ ἀναμφιλέκτως, ὁ δὲ Ἐμπεδοκλῆς καὶ Παρμενίδης ἔτι δὲ Ἡράκλειτος οὐ κατὰ πάντας.

Ar 51 Math. 9.359–360 (= As 32; = teilweise Th 143) οἱ μὲν γὰρ σώματα ἔλεξαν εἶναι τὰ τῶν ὄντων στοιχεῖα, οἱ δὲ ἀσώματα. καὶ τῶν σώματα φαμένων Φερεκύδης μὲν ὁ Σύριος γῆν ἔλεξε πάντων εἶναι ἀρχὴν καὶ στοιχεῖον, Θαλῆς δὲ ὁ Μιλήσιος ὕδωρ, Ἀναξίμανδρος δὲ ὁ ἀκουστὴς τούτου τὸ ἄπειρον, Ἀναξιμένης δὲ καὶ Ἰδαῖος ὁ Ἱμεραῖος καὶ Διογένης ὁ Ἀπολλωνιάτης καὶ Ἀρχέλαος ὁ Ἀθηναῖος, Σωκράτους δὲ καθηγητής, καὶ κατ’ ἐνίους Ἡράκλειτος ἀέρα. Sim. (Anaximander Schüler des Thales) Ar  23 (w.s.); (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Sextus Empiricus (2. Jh. n. Chr.)

49

Sextus Empiricus (2. Jh. n. Chr.) Ar 49 Grundzüge des Pyrrhonismus 3.30.5–9 Pherekydes aus Syros sagt, dass die Erde das Prinzip aller Dinge sei, Thales aus Milet das Wasser, Anaximander, sein Hörer, das Unendliche, Anaximenes aber und Diogenes der Apolloniate die Luft.

Ar 50 Gegen die Dogmatiker 7.2–5 Unterschiedliche Ansichten über die Abteilungen der Philosophie. [...] [5] Lediglich einen naturphilosophischen Bereich nahmen Thales, Anaximenes, Anaximander, Empedokles, Parmenides und Heraklit an. Thales, Anaximenes und Anaximander nach Ansicht aller und ohne Frage; Empedokles aber, Parmenides, außerdem Heraklit nicht nach Ansicht aller.

Ar 51 Gegen die Dogmatiker 9.359–360 Thales (mit dem Wasser), Anaximander (mit dem Unendlichen) und Anaximenes (mit der Luft) gehören in die Gruppe derer, die ein körperliches Prinzip angenommen haben.

50

Anaximander

Irenaeus von Lyon Ar 52 Adversus haereses 2.14.2 (ed. Brox) (Gesamtpassage s. Th 145) Anaximander autem hoc quod immensum est omnium initium subiecit, seminaliter habens in semetipso omnium genesim, ex quo immensos mundos constare ait: et hoc autem in Bythum et in Aeonas ipsorum transfiguraverunt. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (unendliche Welten/ Himmel) Ar 2 (w.s.)

Pseudo-Plutarch Ar 53 Placita philosophorum 1.3, 875F6–876A6 (ed. Lachenaud) (~ Ar  103; ~ Ar 143; Anschluss s. As 35; Anschluss zu Th 147) (γʹ. περὶ τῶν ἀρχῶν τί εἰσιν) Ἀναξίμανδρος δ’ ὁ Μιλήσιός φησι τῶν ὄντων τὴν ἀρχὴν εἶναι τὸ ἄπειρον· ἐκ γὰρ τούτου πάντα γίνεσθαι καὶ εἰς τοῦτο πάντα φθείρεσθαι· διὸ καὶ γεννᾶσθαι ἀπείρους κόσμους, καὶ πάλιν φθείρεσθαι εἰς τὸ ἐξ οὗ γίνονται.1 λέγει γοῦν διὰ τί ἄπειρόν ἐστιν·2 ἵνα μηδὲν ἐλλείπῃ ἡ γένεσις ἡ ὑφισταμένη. ἁμαρτάνει δ’ οὗτος μὴ λέγων τί ἐστι τὸ ἄπειρον, πότερον ἀήρ ἐστιν ἢ ὕδωρ ἢ γῆ ἢ ἄλλα τινὰ σώματα. ἁμαρτάνει οὖν τὴν μὲν ὕλην ἀποφαινόμενος τὸ δὲ ποιοῦν αἴτιον ἀναιρῶν· τὸ γὰρ ἄπειρον οὐδὲν ἄλλο ἢ ὕλη ἐστίν· οὐ δύναται δ’ ἡ ὕλη εἶναι ἐνεργείᾳ, ἂν μὴ τὸ ποιοῦν ὑποκέηται. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (unendliche Welten/ Himmel) Ar 2 (w.s.)

1 2

γίνεται ΜΠ, Eusebios PE 14.14.2 (= Ar 103). Stob. (Ar  143): διότι ἀπέραντόν ἐστιν. Eusebios PE 14.14.2 (Ar  103): διότι τὸ ἀπέραντόν ἐστιν.

Irenaeus von Lyon (2. Jh. n. Chr.)

51

Irenaeus von Lyon (2. Jh. n. Chr.) Ar 52 Gegen die Häresien 2.14.2 Anaximander hat als Anfang von allem das Unermeßliche gesetzt, das keimhaft den Ursprung aller Dinge in sich trägt und aus dem nach seiner Lehre die unendlichen Welten entstanden. Auch das haben die Valentinianer in ihren Bythos und in ihre Äonen umgewandelt. (Ü: Brox 1993)

Pseudo-Plutarch (ca. 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.?) Ar 53 Philosophische Lehrmeinungen 1.3, 875F6–876A6 (Was die Prinzipien sind.) Anaximander aus Milet sagt, das Prinzip der seienden Dinge sei das Unendliche; denn aus diesem entstehe alles und in dieses hinein vergehe auch alles. Daher würden auch unendliche Welten erzeugt und vergingen wieder zu dem, woraus sie entstehen. Er sagt auch, weshalb es unendlich ist: damit der zugrunde liegende [‚faktische‘ (Mansfeld)] Entstehungsvorgang in nichts nachlasse. Es geht dieser aber fehl, wenn er nicht sagt, was das Unendliche ist, ob es Luft ist, oder Wasser, oder Erde, oder ein anderer bestimmter Körper. Er geht also fehl, indem er zwar den Stoff bezeichnet, die bewirkende Ursache aber negiert. Denn das Unendliche ist nichts anderes als der Stoff; der Stoff aber vermag nicht in Verwirklichung zu sein, wenn nicht die bewirkende Ursache zugrunde liegt.

52

Anaximander

Ar 54 Plac. phil. 1.7, 881D9 (= Ar 104; Anschluss zu Th 149) (ζʹ. τίς ὁ θεός) Ἀναξίμανδρος τοὺς ἀστέρας οὐρανίους θεούς. Sim. (Götter/ das Göttliche) Ar 2 (w.s.)

Ar 55 Plac. phil. 2.15, 889B10–13 (~ Ar 109) (ιεʹ. περὶ τάξεως ἀστέρων) Ἀναξίμανδρος καὶ Μητρόδωρος ὁ Χῖος καὶ Κράτης ἀνωτάτω μὲν πάντων τὸν ἥλιον τετάχθαι, μετ’ αὐτὸν δὲ τὴν σελήνην, ὑπὸ δ’ αὐτοὺς τὰ ἀπλανῆ τῶν ἄστρων καὶ τοὺς πλανήτας. Sim. (Anordnung der Gestirne) Ar 75 (1.6.5), Ar 109, Ar 148, Ar 185, Ar 253

Ar 56 Plac. phil. 2.16, 889C7–8 (= Ar 110; = Ar 149; Anschluss s. As 38) (ιςʹ. περὶ τῆς τῶν ἀστέρων φορᾶς καὶ κινήσεως) Ἀναξίμανδρος ὑπὸ τῶν κύκλων καὶ τῶν σφαιρῶν, ἐφ’ ὧν ἕκαστος βέβηκε, φέρεσθαι.

Ar 57 Plac. phil. 2.20, 889F7–11 (~ Ar 105; ~ Ar 221) (κʹ. περὶ οὐσίας ἡλίου καὶ ὅτι δύο καὶ τρεῖς εἰσίν) Ἀναξίμανδρος κύκλον εἶναι ὀκτωκαιεικοσαπλασίονα τῆς γῆς, ἁρματίου τροχῷ , τὴν ἁψῖδα [παραπλήσιον] ἔχοντα κοίλην, πλήρη πυρός, [ἧς] κατά τι μέρος ἐκφαίνουσαν διὰ στομίου τὸ πῦρ ὥσπερ διὰ πρηστῆρος αὐλοῦ· καὶ τοῦτ’ εἶναι τὸν ἥλιον. Sim. (Größe der Sonne/ des Mondes) Ar 58, Ar 60, Ar 75 (1.6.5), Ar 92, Ar 105, Ar 106, Ar 107, Ar 133, Ar 137, Ar 150, Ar 151, Ar 185, Ar 215, Ar 221, Ar 222, Ar 224, Ar 252, Ar 253, Ar 261; (Sonne/ Mond als feuergefülltes Wagenrad) Ar 60, Ar 62, Ar 88, Ar 105, Ar 107, Ar 112, Ar 137, Ar 150, Ar 151, Ar 153, Ar 221, Ar 226

Pseudo-Plutarch (ca. 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.?)

53

Ar 54 Philosophische Lehrmeinungen 1.7, 881D9 (Wer Gott ist.) Anaximander [sagte, dass] die Gestirne des Himmels Götter [seien].1

Ar 55 Philosophische Lehrmeinungen 2.15, 889B10–13 (Die Anordnung der Gestirne.) Anaximander und Metrodor von Chios2 und Krates3 [sagten, dass] als Oberstes von allen die Sonne angeordnet sei, nach ihr aber der Mond, unter ihnen die Fixsterne und die Planeten.

Ar 56 Philosophische Lehrmeinungen 2.16, 889C7–8 (Die Bahn und die Bewegung der Gestirne.) Anaximander [sagte, dass die Gestirne] von den Kreisen und Sphären bewegt würden, auf denen ein jedes [Gestirn] steht.4

Ar 57 Philosophische Lehrmeinungen 2.20, 889F7–11 (Das Wesen der Sonne und dass es zwei und drei Sonnen gibt.) Anaximander [sagt, dass die Sonne] ein Kreis sei, 28-mal so groß wie die Erde, einem Wagenrad ähnlich mit einer hohlen Felge,5 voll Feuer. An einer Stelle lasse sie durch eine Öffnung das Feuer herausscheinen, wie durch eine Glutwindröhre.6 Und dies sei die Sonne. 1 2 3 4 5 6

Zu den unterschiedlichen Versionen bei Pseudo-Plutarch und Stobaios vgl. Conche 1991, 102f. Atomistischer Philosoph, Schüler Demokrits. Krates aus Mallos, stoischer Philosoph und Grammatiker des 2. Jh.s v. Chr. Vgl. Kahn 1960, 59: „a distinction between ἀστήρ and sphere [...] is meaningless within Anaximander’s system“; vgl. jedoch Lachenaud ²2003, 250, Anm. 1. Oder: einer hohlen Nabe. Vgl. Lachenaud ²2003, 252 zur Stelle; Conche 1991, 197f. Vgl. die Versionen bei Eusebios (Ar 105) und Stob. (Ar 150). DK 12 B 4; „das Rohr eines Gebläses“ (KRS (H)); „tube d’un soufflet“ (Conche 1991); „tornado’s funnel“ (Hall 1969; vgl. Plass 1972); vgl. auch Aet. Arabus 154f.

54

Anaximander

Ar 58 Plac. phil. 2.21, 890C6–8 (= Ar 106; ~ Ar 222) (καʹ. περὶ μεγέθους ἡλίου) Ἀναξίμανδρος τὸν μὲν ἥλιον ἴσον τῇ γῇ εἶναι, τὸν δὲ κύκλον, ἀφ’ οὗ τὴν ἐκπνοὴν ἔχει καὶ ἐφ’ οὗ φέρεται, ἐπτακαιεικοσαπλασίονα τῆς γῆς. Sim. (Größe der Sonne/ des Mondes) Ar 57 (w.s.)

Ar 59 Plac. phil. 2.24, 890F6–7 (= Ar 111; ~ Ar 223; Anschluss zu Th 158) (κδʹ. περὶ ἐκλείψεως ἡλίου) Ἀναξίμανδρος τοῦ στομίου τῆς τοῦ πυρὸς διεκπνοῆς ἀποκλειομένου. Sim. (Sonnen-/ Mondfinsternis) Ar 60, Ar 62, Ar 75 (1.6.4), Ar 107, Ar 111, Ar 112, Ar 150, Ar 151, Ar 153, Ar 185, Ar 223, Ar 226, Ar 253

Ar 60 Plac. phil. 2.25, 891B4–8 (~ Ar 107; ~ Ar 224) (κεʹ. περὶ οὐσίας σελήνης) Ἀναξίμανδρος κύκλον εἶναι ἐννεακαιδεκαπλασίονα τῆς γῆς, ὥσπερ τοῦ ἡλίου πλήρη πυρός· ἐκλείπειν δὲ κατὰ τὰς ἐπιστροφὰς τοῦ τροχοῦ· ὅμοιον γὰρ εἶναι ἁρματίου τροχῷ κοίλην ἔχοντι τὴν ἁψῖδα καὶ πλήρη πυρός, ἔχοντι μίαν ἐκπνοήν. Sim. (Größe der Sonne/ des Mondes) Ar 57 (w.s.); (Sonnen-/ Mondfinsternis) Ar 59 (w.s.); (Sonne/ Mond als feuergefülltes Wagenrad) Ar 57 (w.s.)

Ar 61 Plac. phil. 2.28, 891D2–3 (= Ar 108; ~ Ar 152; ~ Ar 225; = teilweise Th 159) (κηʹ. περὶ φωτισμῶν σελήνης) Ἀναξίμανδρος ἴδιον αὐτὴν ἔχειν φῶς, ἀραιότερον δέ πως. Sim. (Mondlicht) Ar 92, Ar 108, Ar 152, Ar 160, Ar 225

Pseudo-Plutarch (ca. 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.?)

55

Ar 58 Philosophische Lehrmeinungen 2.21, 890C6–8 (Die Größe der Sonne.) Anaximander [sagt, dass] die Sonne gleich groß sei wie die Erde, der Kreis aber, von dem aus sie die Ausblasestelle hat und auf dem sie herumbewegt wird, sei 27-mal so groß wie die Erde.

Ar 59 Philosophische Lehrmeinungen 2.24, 890F6–7 (Die Sonnenfinsternis.) Anaximander [sagt, dass die Verfinsterung der Sonne eintrete,] wenn die Ausblaseöffnung des Feuers verschlossen sei.

Ar 60 Philosophische Lehrmeinungen 2.25, 891B4–8 (Das Wesen des Mondes.) Anaximander [sagt, dass der Mond] ein Kreis sei, 19-mal so groß wie die Erde,1 voll Feuer, wie der der Sonne. Er verfinstere sich aber entsprechend den Wenden des Rades.2 Er sei nämlich einem Wagenrad ähnlich mit einem hohlen Felgenkranz voll Feuer und mit einer Ausblase[öffnung].

Ar 61 Philosophische Lehrmeinungen 2.28, 891D2–3 (Das Mondlicht.) Anaximander3 [sagt, dass] er [der Mond] sein eigenes Licht habe, das aber irgendwie schwächer sei.

1 2 3

und 397f. (ed. Daiber 1980); Couprie 2001, 201: „like a permanent jet, beam, or stream (αὐλός) of lightning fire (πρηστήρ)“. Vgl. Ar 224. Diese Angabe widerspricht derjenigen zur Verfinsterung der Sonne (Ar 59) sowie derjenigen in Ar 62 bzw. in Ar 75. Siehe Kahn 1960, 60. Bei Stob. (Ar 152) Anaximander, Xenophanes, Berosos.

56

Anaximander

Ar 62 Plac. phil. 2.29, 891E8–9 (= teilweise Ar 112; = Ar 153; ~ Ar 226) (κθʹ. περὶ ἐκλείψεως σελήνης) Ἀναξίμανδρος1 τοῦ στομίου τοῦ περὶ τὸν τροχὸν ἐπιφραττομένου. Sim. (Sonnen-/ Mondfinsternis) Ar 59 (w.s.); (Sonne/ Mond als feuergefülltes Wagenrad) Ar 57 (w.s.)

Ar 63 Plac. phil. 3.3, 893D7–11 (~ Ar 227) (γʹ. περὶ βροντῶν ἀστραπῶν κεραυνῶν πρηστήρων τε καὶ τυφώνων) Ἀναξίμανδρος ἐκ τοῦ πνεύματος ταυτὶ πάντα συμβαίνειν· ὅταν γὰρ περιληφθὲν νέφει παχεῖ βιασάμενον ἐκπέσῃ τῇ λεπτομερείᾳ καὶ κουφότητι, τότε ἡ μὲν ῥῆξις τὸν ψόφον ἡ δὲ διαστολὴ παρὰ τὴν μελανίαν τοῦ νέφους τὸν διαυγασμὸν ἀποτελεῖ. Sim. (Blitz und Donner) Ar 38 (w.s.)

Ar 64 Plac. phil. 3.7, 895A6–8 (~ Ar 228) (ζʹ. περὶ ἀνέμων) Ἀναξίμανδρος ἄνεμον εἶναι ῥύσιν ἀέρος, τῶν λεπτοτάτων ἐν αὐτῷ καὶ ὑγροτάτων ὑπὸ τοῦ ἡλίου κινουμένων ἢ τηκομένων. Sim. (Winde/ Wenden) Ar 8 (w.s.)

Ar 65 Plac. phil. 3.10, 895D8–9 (~ Ar  113; Anschluss s. As  44; Anschluss zu Th 161) (ιʹ. περὶ σχήματος γῆς) Ἀναξίμανδρος λίθῳ κίονι τὴν γῆν προσφερῆ· τῶν ἐπιπέδων Sim. (Gestalt der Erde) Ar 75 (1.6.3), Ar 92, Ar 101, Ar 113, Ar 135, Ar 141, Ar 253

1

In einigen Hss. Ἀναξιμένης.

Pseudo-Plutarch (ca. 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.?)

57

Ar 62 Philosophische Lehrmeinungen 2.29, 891E8–9 (Die Mondfinsternis.) Anaximander [sagt, dass der Mond sich verfinstere], wenn sich die Öffnung an dem Rad verstopfe.

Ar 63 Philosophische Lehrmeinungen 3.3, 893D7–11 (Donnern, Blitze, Wetterschläge, Orkane und Sturmwinde.) Anaximander [sagt, dass] dies alles infolge des Luftstromes eintrete. Denn wenn dieser von einer dichten Wolke eingeschlossen wird und gewaltsam infolge seiner Feinteiligkeit und Leichtigkeit daraus hervorbricht, dann bewirkt das Zerreißen [der Wolke] das Geräusch und der Einschnitt im Kontrast zur Dunkelheit der Wolke den Lichtschein.1

Ar 64 Philosophische Lehrmeinungen 3.7, 895A6–8 (Die Winde.) Anaximander [sagt, dass] der Wind ein Strom2 der Luft sei, wenn die feinsten und feuchtesten Teile in ihr unter dem Einfluss der Sonne in Bewegung gesetzt oder geschmolzen würden.

Ar 65 Philosophische Lehrmeinungen 3.10, 895D8–9 (Die Form der Erde.) Anaximander [sagt, dass] die Erde einer steinernen Säule ähnlich sei; von den ebenen Flächen

1 2

Vgl. Bicknell 1968, 181–4. Vgl. Ar 228: λύσιν.

58

Anaximander

Ar 66 Plac. phil. 3.16, 896F7–9 (= Ar 114; ~ Ar 229) (ιςʹ. περὶ θαλάσσης, πῶς συνέστη καὶ πῶς ἐστι πικρά) Ἀναξίμανδρος τὴν θάλασσάν φησιν εἶναι τῆς πρώτης ὑγρασίας λείψανον, ἧς τὸ μὲν πλεῖον μέρος ἀνεξήρανε τὸ πῦρ τὸ δ’ ὑπολειφθὲν διὰ τὴν ἔκκαυσιν μετέβαλεν. Sim. (ursprüngliche Feuchtigkeit) Ar 8 (w.s.)

Ar 67 Plac. phil. 5.19, 908D11–14 (ιθʹ. περὶ ζῴων γενέσεως, πῶς ἐγένοντο ζῷα, καὶ εἰ φθαρτά) Ἀναξίμανδρος ἐν ὑγρῷ γεννηθῆναι τὰ πρῶτα ζῷα, φλοιοῖς περιεχόμενα ἀκανθώδεσι· προβαινούσης δὲ τῆς ἡλικίας ἀποβαίνειν ἐπὶ τὸ ξηρότερον καὶ περιρρηγνυμένου τοῦ φλοιοῦ ἐπ’ ὀλίγον χρόνον μεταβιῶναι. Sim. (Entstehung des Menschen/ der Lebewesen) Ar 45 (w.s.)

Theon aus Smyrna Ar 68 Expositio rerum mathematicarum ad legendum Platonem utilium 198.9– 199.3 (ed. Hiller) (= teilweise Ar 34; = As 47; = teilweise Th 93; = Th 167) ταυτὶ μὲν ὁ Ἄδραστος. ὁ δὲ Δερκυλλίδης (Ar 36) οὐδεμιᾷ μὲν οἰκείᾳ καὶ προσηκούσῃ τάξει περὶ τούτων ἀνέγραψεν· ἃ δὲ καὶ αὐτὸς ὑποδείκνυσιν ἐν τῷ περὶ τοῦ ἀτράκτου καὶ τῶν σφονδύλων τῶν ἐν τῇ Πολιτείᾳ παρὰ Πλάτωνι λεγομένων ἐστὶ τοιαῦτα. Εὔδημος (Ar 19) ἱστορεῖ ἐν ταῖς Ἀστρολογίαις, ὅτι Οἰνοπίδης εὗρε πρῶτος τὴν τοῦ ζῳδιακοῦ διάζωσιν καὶ τὴν τοῦ μεγάλου ἐνιαυτοῦ περίστασιν· Θαλῆς δὲ ἡλίου ἔκλειψιν καὶ τὴν κατὰ τὰς τροπὰς αὐτοῦ περίοδον, ὡς οὐκ ἴση ἀεὶ συμβαίνει· Ἀναξίμανδρος δὲ ὅτι ἐστὶν ἡ γῆ μετέωρος καὶ κινεῖται1 περὶ τὸ τοῦ κόσμου μέσον· Ἀναξιμένης δὲ ὅτι ἡ σελήνη ἐκ τοῦ ἡλίου ἔχει τὸ φῶς καὶ τίνα ἐκλείπει τρόπον. οἱ δὲ λοιποὶ ἐπὶ ἐξευρημένοις τούτοις ἐπεξεῦρον ἕτερα.

1

κεῖται Montucla (siehe Bowen 2002, 311, Anm. 11 und Szabó 1977, 344 mit Anm. 19).

Theon aus Smyrna (Mitte 2. Jh. n. Chr.?)

59

Ar 66 Philosophische Lehrmeinungen 3.16, 896F7–9 (Das Meer, wie es sich zusammensetzt und weshalb es bitter ist.) Anaximander sagt, dass das Meer ein Überbleibsel der früheren Feuchtigkeit sei, deren größeren Teil das Feuer auftrocknete, den Rest aber durch das Ausbrennen umwandelte.1

Ar 67 Philosophische Lehrmeinungen 5.19, 908D11–14 (Die Entstehung der Lebewesen: wie die Lebewesen entstanden und ob sie vergänglich sind.) Anaximander [sagt, dass] die ersten Lebewesen im Feuchten entstanden seien, und zwar seien sie von stacheligen Rinden umgeben gewesen. Bei vorangeschrittenem Alter seien sie auf das Trockene gegangen und hätten, nachdem die Rinde ringsum zerborsten sei, für kurze Zeit auf andere Weise gelebt.2

Theon aus Smyrna (Mitte 2. Jh. n. Chr.?3) Ar 68 Darlegung der für die Platonlektüre nützlichen mathematischen Sachverhalte 198.9–199.3 Soweit Adrastos. Derkyllides (Ar 36) hat über diese Dinge in nicht passender oder geeigneter Weise geschrieben. Doch Folgendes macht er in seinem Buch Über die Spindel und die Wirbel, die von Platon im Staat erwähnt werden, bekannt. Eudemos (Ar  19) berichtet in seinen astronomischen Büchern,4 dass Oinopides5 als Erster den Gürtel des Tierkreises6 und den Zyklus des

1 2 3 4 5 6

Oder: der Rest wandelte sich ... um: „de là la salinité de la mer“ (Conche 1991, 200, Anm. 18). Oder: „hätten binnen kurzem ihre Lebensweise verändert“ (vgl. Erkell 1982, 126). Zur Interpretation: „ils moururent bientôt après“, siehe Conche 1991, 223f. Zur Datierung vgl. Bowen 2002, 312, Anm. 12. Vgl. Ar 34 mit Anm. zur Stelle. Astronom der 2. Hälfte des 5. Jh.s v.Chr. Vgl. Ar 34 mit Anm. zur Stelle.

60

Anaximander

Sim. (Lage der Erde) Ar 6 (w.s.)

Pseudo-Plutarch Ar 69 Stromata 2, Fr. 179.11–30 Sandbach, s. Ar 101 (Eus. PE 1.8.2) (Anschluss s. As 49; = teilweise Th 135/ Th 260)

Apuleius aus Madaura Ar 70 Florida 15.20 (ed. Hunink) fertur et penes Anaximandrum Milesium naturabilia commentatus nec non et Cretensem Epimeniden inclitum fatiloquum et piatorem disciplinae gratia sectatus […]. Sim. (Pythagoras Schüler Anaximanders) Ar 97, Ar 98, Ar 100, Ar 247

Pseudo-Plutarch (Ende 2. Jh. n. Chr.)

61

Großen Jahres entdeckte; [dass] Thales aber eine Eklipse der Sonne und ihren Umlauf hinsichtlich der Solstitien [als Erster entdeckte], und auch, dass er [der Umlauf] nicht immer gleich verläuft;1 [dass] Anaximander [als Erster entdeckte], dass die Erde in der Luft ist und sich um die Mitte des Kosmos bewegt,2 [dass] Anaximenes [als Erster entdeckte], dass der Mond das Licht von der Sonne hat und auf welche Art er sich verfinstert. Die anderen aber fanden andere Dinge zusätzlich zu dem Entdeckten heraus.

Pseudo-Plutarch (Ende 2. Jh. n. Chr.) Ar 69 Teppiche 2 Eusebios (Ar 101) zitiert Pseudo-Plutarch über die Prinzipienlehren der Philosophen, hier Anaximanders.

Apuleius aus Madaura (um 125 – nach 158 n. Chr.) Ar 70 Blütenlese 15.20 Zu den Lehrern des Pythagoras soll auch Anaximander gehören, bei dem jener Naturphilosophie studiert habe.

1 2

Vgl. Ar 34 mit Anm. zur Stelle. Oder: liegt (κεῖται).

62

Anaximander

Galen Ar 71 De elementis ex Hippocrate 4.5–7 (ed. De Lacy CMG V.1.2, 88.9–18) (= As 50; = Th 179) ἐπεί τοι καὶ Πλάτων ὑπὲρ τῆς εἰς ἄλληλα μεταβολῆς αὐτῶν ἐν Τιμαίῳ διείλεκται κοινὴν ὑποβεβλῆσθαι πᾶσιν ὕλην μίαν ἀποδεῖξαι βουλόμενος. ἀλλ’ οὗτος μὲν ὡς ἂν εἰδὼς ἀποδεικνύειν εἰς δέον ἐχρήσατο τῇ τῶν πρώτων σωμάτων εἰς ἄλληλα μεταβολῇ, Θαλῆς δὲ καὶ Ἀναξιμένης καὶ Ἀναξίμανδρος καὶ Ἡράκλειτος ἓν ἐξ αὐτῶν ὁτιοῦν ἄλλος ἄλλο θέμενος εἶναι στοιχεῖον ἐκ τῆς εἰς ἄλληλα μεταβολῆς αὐτῶν ἀποδεικνύναι πειρῶνται. καί μοί γε δοκοῦσιν ἅπαντες ἐκεῖνοι τὴν ὕλην ὀνειρώττειν, ἣ κοινὴ πᾶσιν ὑποβέβληται τοῖς στοιχείοις, καὶ ταύτην μίαν ὁρῶντες ἓν ὑπολαμβάνειν εἶναι καὶ τὸ στοιχεῖον.

Clemens aus Alexandria Ar 72 Protrepticus 5.66.1 (ed. Mondésert) τῶν δὲ ἄλλων φιλοσόφων ὅσοι τὰ στοιχεῖα ὑπερβάντες ἐπολυπραγμόνησάν τι ὑψηλότερον καὶ περιττότερον, οἳ μὲν αὐτῶν τὸ ἄπειρον καθύμνησαν, ὡς Ἀναξίμανδρος (Μιλήσιος ἦν) καὶ Ἀναξαγόρας ὁ Κλαζομένιος καὶ ὁ Ἀθηναῖος Ἀρχέλαος. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Ar 73 Stromata 1.14.63.2 (ed. Stählin/ Treu) (= As 54; = teilweise Th 202) Ἀναξίμανδρος δὲ Πραξιάδου Μιλήσιος Θαλῆν διαδέχεται, τοῦτον δὲ Ἀναξιμένης Εὐρυστράτου Μιλήσιος, μεθ’ ὃν Ἀναξαγόρας Ἡγησιβούλου Κλαζομένιος.

Galen (129 – ca. 216 n. Chr.)

63

Galen (129 – ca. 216 n. Chr.) Ar 71 Über die Elemente gemäß Hippokrates 4.5–7 Auch Platon sprach im Timaios [56d1–57b7] über den Wandel der Elemente ineinander, als er beweisen wollte, dass ihnen allen ein einziger gemeinsamer Stoff zugrunde liegt. Aber Platon, als jemand, der wusste, wie man beweist, verwendete die Umwandlung der ersten Körper ineinander nach Notwendigkeit, während Thales, Anaximenes, Anaximander und Heraklit jeder einen anderen davon ansetzen und aus ihrem Wandel ineinander zu beweisen versuchen, dass dieser das Element sei. Und mir scheinen alle diese Männer von dem Stoff zu träumen, der gemeinsam allen Elementen zugrunde liegt; und da sie sehen, dass dieser Stoff ein einziger ist, scheinen sie zu vermuten, dass auch das Element ein einziges ist.

Clemens aus Alexandria (ca. 150 – 211/ 16 n. Chr.) Ar 72 Ermahnungsschrift 5.66.1 Die von den übrigen Philosophen über die Elemente hinweggingen, suchten geschäftig nach etwas Höherem und Außergewöhnlicherem. Einige von ihnen stimmten einen Hymnus über das Unendliche an wie Anaximander (er war Milesier) und Anaxagoras, der Klazomenier, und der Athener Archelaos.

Ar 73 Teppiche 1.14.63.2 Anaximander, der Sohn des Praxiades, der Milesier, folgt Thales als Schüler, diesem [folgt] Anaximenes, der Sohn des Eurystratos, aus Milet, danach der Klazomenier Anaxagoras, der Sohn des Hegesibulos.

64

Anaximander

Hippolytos von Rom Ar 74 Refutatio omnium haeresium 1.pinax.3 (ed. Marcovich) (= As 55; = Th 209) φυσικοὶ μὲν οὖν Θαλῆς, Πυθαγόρας, Ἐμπεδοκλῆς, Ἡράκλειτος, Ἀναξίμανδρος, Ἀναξιμένης, Ἀναξαγόρας, Ἀρχέλαος, Παρμενίδης, Λεύκιππος, Δημόκριτος, Ξενοφάνης, Ἔκφαντος, Ἵππων.

Ar 75 Haer. 1.6.1–7 (~ Ar 253; Anschluss s. As 56; Anschluss zu Th 211) [1] Θαλοῦ τοίνυν Ἀναξίμανδρος γίνεται ἀκροατής· Ἀναξίμανδρος Πραξιάδου Μιλήσιος. οὗτος ἀρχὴν ἔφη τῶν ὄντων φύσιν τινὰ τοῦ ἀπείρου, ἐξ ἧς γίνεσθαι τοὺς οὐρανοὺς καὶ τοὺς ἐν αὐτοῖς κόσμους. ταύτην δὲ ἀίδιον εἶναι καὶ ἀγήρω, ἣν καὶ πάντας περιέχειν τοὺς κόσμους. λέγει δὲ χρόνον, ὡς ὡρισμένης καὶ τῆς γενέσεως τοῖς οὖσι καὶ τῆς φθορᾶς. [2] οὗτος μὲν οὖν ἀρχὴν καὶ στοιχεῖον εἴρηκεν τῶν ὄντων τὸ ἄπειρον, πρῶτος τοὔνομα καλέσας τῆς ἀρχῆς. πρὸς δὲ τούτῳ κίνησιν ἀίδιον εἶναι, ἐν ᾗ συμβαίνει γίνεσθαι τοὺς οὐρανούς. [3] τὴν δὲ γῆν εἶναι μετέωρον, ὑπὸ μηδενὸς κρατουμένην, μένουσαν διὰ τὴν ὁμοίαν πάντων ἀπόστασιν. τὸ δὲ σχῆμα αὐτῆς γυρόν, στρογγύλον, κίονι λίθῳ1 παραπλήσιον· τῶν δὲ ἐπιπέδων ᾧ μὲν ἐπιβεβήκαμεν, ὃ δὲ ἀντίθετον ὑπάρχει. [4] τὰ δὲ ἄστρα γίνεσθαι κύκλον πυρός, ἀποκριθέντα τοῦ κατὰ τὸν κόσμον πυρός, περιληφθέντα δ’ ὑπὸ ἀέρος. ἐκπνοὰς δ’ ὑπάρξαι, πόρους τινὰς αὐλώδεις,2 καθ’ οὓς φαίνεσθαι τὰ ἄστρα· διὸ καὶ ἐπιφρασσομένων τῶν ἐκπνοῶν τὰς ἐκλείψεις γίνεσθαι. [5] τὴν δὲ σελήνην ποτὲ μὲν πληρουμένην φαίνεσθαι, ποτὲ δὲ μειουμένην κατὰ τὴν τῶν πόρων ἐπίφραξιν ἢ ἄνοιξιν. εἶναι δὲ τὸν κύκλον τοῦ ἡλίου ἑπτακαιεικοσαπλασίονα , τῆς σελήνης, καὶ ἀνωτάτω μὲν εἶναι τὸν ἥλιον, κατωτάτω δὲ τοὺς τῶν ἀπλανῶν ἀστέρων κύκλους. [6] τὰ δὲ ζῷα γίνεσθαι , ἐξατμιζομένου ὑπὸ τοῦ ἡλίου. τὸν δὲ ἄνθρωπον ἑτέρῳ ζῴῳ γεγονέναι – τουτέστιν ἰχθύι – παραπλήσιον κατ’ ἀρχάς. [7] ἀνέμους δὲ γίνεσθαι τῶν λεπτοτάτων ἀτμῶν τοῦ ἀέρος ἀποκρινομένων καὶ ὅταν ἀθροισθῶσι κινουμένων· ὑετοὺς δὲ ἐκ

1 2

Zu dieser Verbindung (siehe auch Ar 65) siehe Classen 1966. Diels: τόπους τινὰς ἀερώδεις Mss.; vgl. Conche 1991, 192, Anm. 1; Couprie 2001, 198.

Hippolytos von Rom (ca. 160 – 235 n. Chr.)

65

Hippolytos von Rom (ca. 160 – 235 n. Chr.) Ar 74 Widerlegung aller Ketzereien 1.Verzeichnis.3 Die Gruppe der Naturphilosophen von Thales bis Hippon, darunter Anaximander.

Ar 75 Widerlegung aller Ketzereien 1.6.1–7 [1] Anaximander wird also der Hörer des Thales: Anaximander, der Sohn des Praxiades, aus Milet. Dieser sagte, das Prinzip der seienden Dinge sei eine bestimmte Natur des Unendlichen, aus der die Himmel und die Welten in ihnen1 hervorgingen. Diese [Natur] aber sei ewig und nicht alternd und umfasse auch alle Welten. Er spricht aber auch von der Zeit, als ob das Entstehen für die seienden Dinge und das Vergehen begrenzt sind. [2] Er hat also als Prinzip und Element der seienden Dinge das Unendliche angegeben und zuerst die Bezeichnung ‚Prinzip‘ gebraucht.2 Außerdem sei die Bewegung ewig, in deren Verlauf es sich ergebe, dass die Himmel entstehen. [3] Die Erde sei schwebend, von nichts beherrscht,3 verharrend aber wegen des gleichmäßigen Abstandes aller Dinge.4 Ihre Form sei gebogen,5 rund, einer steinernen Säulentrommel ähnlich; auf der einen Grundfläche stehen wir, die andere liegt [dieser] gegenüber. [4] Die Gestirne seien ein Feuerkreis, abgespalten vom Feuer im Weltall, aber von Luft umgeben. Es seien aber Ausblasestellen vorhanden, bestimmte röhrenartige Durchgänge, an denen die Gestirne sichtbar seien; dementsprechend entstünden auch die Finsternisse, wenn die Ausblasestellen verstopft seien. [5] Der Mond erscheine bald zunehmend, bald abnehmend, je nach Verstopfung oder Öffnung der Durchgänge. Es sei aber der Kreis der Sonne 27-mal so groß wie 1 2 3 4

5

Vgl. Mansfeld 2002, 34f., Anm. 48. Siehe Anm. zu Ar 163. Vgl. Kahn 1960, 80. „What are the πάντα from which the earth is equidistant? [...] The natural answer […] is that Theophrastus had a circle (or sphere) in mind, and that πάντα are the points on its circumference, τὰ ἔσχατα in the parallel statement of Aristotle“ [i. e. Cael. 295b10–6]. (Kahn 1960, 54). γυρόν anstelle des überlieferten ὑγρόν: „concave“ (Kahn 1960, 56); vgl. Conche 1991, 215f.

66

Anaximander

τῆς ἐκ γῆς ὑφ’ ἥλιον ἀναδιδομένης· ἀστραπὰς δέ, ὅταν ἄνεμος ἐμπίπτων1 διιστᾷ τὰς νεφέλας. οὗτος ἐγένετο κατὰ ἔτος τρίτον τῆς τεσσαρακοστῆς δευτέρας ὀλυμπιάδος. Sim. (Anaximander Schüler des Thales [1.6.1]) Ar 23 (w.s.); (das Unendliche als Prinzip [1.6.1; 1.6.2]) Ar 2 (w.s.); (ewige Bewegung [1.6.2]) Ar 79, Ar 101, Ar 163, Ar 167, Ar 178; (Lage der Erde [1.6.3]) Ar 6 (w.s.); (Gestalt der Erde [1.6.3]) Ar 65 (w.s.); (Gestirne als feuergefüllte Luftgebilde [1.6.4]) Ar 136, Ar 148, Ar 253, Ar 260, Ar 270; (Sonnen-/ Mondfinsternis [1.6.4]) Ar 59 (w.s.); (Größe der Sonne/ des Mondes [1.6.5]) Ar 57 (w.s.); (Anordnung der Gestirne [1.6.5]) Ar 55 (w.s.); (Entstehung des Menschen/ der Lebewesen [1.6.6]) Ar 45 (w.s.); (Winde/ Wenden [1.6.7]) Ar 8 (w.s.); (Blitz und Donner [1.6.7]) Ar 38 (w.s.); (Lebenszeit [1.6.7]) Ar 92, Ar 95, Ar 126, Ar 129, Ar 130, Ar 156, Ar 161, Ar 215, Ar 234, Ar 235, Ar 251, Ar 252

Ar 76 Haer. 10.6.4 (= teilweise Th 215) ἐξ ἑνὸς δὲ καὶ ποιοῦ γεγενῆσθαι τὰ πάντα θέλουσιν οἵ τε περὶ τὸν Ἵππασον καὶ Ἀναξίμανδρον καὶ Θαλῆ τὸν Μιλήσιον. Ἵππασος μὲν ὁ Μεταπόντιος καὶ Ἡράκλειτος ὁ Ἐφέσιος ἐκ πυρὸς ἀπεφήναντο τὴν γένεσιν, Ἀναξίμανδρος δὲ ἐξ ἀέρος, Θαλῆς δὲ ἐξ ὕδατος, Ξενοφάνης δὲ ἐκ γῆς.

Quintus Sept. F. Tertullianus

Ar 77 Adversus Marcionem 1.13.3 (ed. Braun) (= As 57; = teilweise Th 220) ut ergo aliquid et de isto huius mundi indigno loquar, cui et apud Graecos ornamenti et cultus, non sordium, nomen est, indignas uidelicet substantias ipsi illi sapientiae professores, de quorum ingeniis omnis haeresis animatur, deos pronuntiauerunt, ut Thales aquam, ut Heraclitus ignem, ut Anaximenes aërem, ut Anaximander uniuersa caelestia, ut Strato caelum et terram, ut Zeno aërem et aetherem, ut Plato sidera, quae genus deorum igneum appel1

ἐμπίπτων codd. (vgl. Bicknell 1968, 182 mit Anm. 2); ἐκπίπτων Marcovich, aber vgl. Ar 270 (10).

Quintus Sept. F. Tertullianus (ca. 160/ 70 – nach 212 n. Chr.)

67

die Erde,1 [der Kreis] des Mondes [sei 19-mal2 so groß]; und zuoberst sei die Sonne, [*]3 zuunterst die Kreise der Fixsterne und Planeten. [6] Die Lebewesen entstünden aus dem Feuchten, das von der Sonne ausgedünstet wird. Der Mensch sei ursprünglich einem anderen Lebewesen, nämlich dem Fisch, ähnlich gewesen. [7] Die Winde entstünden, wenn sich die ganz feinen Ausdünstungen aus der Luft ausschieden und, wann immer sie sich versammelten, in Bewegung gerieten; Regenfälle entstünden aus der Ausdünstung, die von der Erde unter dem Einfluss der Sonne aufsteige;4 Blitze, wenn der Wind einfalle und die Wolken zerreiße. Er [Anaximander] wurde im dritten Jahr der 42. Olympiade [610/09] geboren.

Ar 76 Widerlegung aller Ketzereien 10.6.4 Anaximander gehört zur Gruppe derer, die behaupteten, dass alles aus einem bestimmten Stoff entstanden sei. Anaximander wird hier allerdings die Luft als dieser Stoff zugeschrieben.

Quintus Sept. F. Tertullianus (ca. 160/ 70 – nach 212 n. Chr.) Ar 77 Gegen Marcion 1.13.3 Um also auch etwas über die angebliche Unwürdigkeit dieser Welt zu sagen, die auch bei den Griechen den Namen Schmuck und Zierde, nicht Schmutz trägt, so haben auch jene Lehrer der Weisheit selbst, von deren Gedanken 1 2 3 4

Oder: wie der der Erde. Ergänzt nach Pseudo-Plut. Plac. phil. 891B4 (=  Ar  60); 18-mal: Tannery 21930 (ND 1987), 119. Unter ihr der Mond (ergänzt nach Ar 55). Vgl. Plut. Ait. Phys. 24, 918A (ed. Hubert ²1960).

68

Anaximander

lat, cum de mundo, considerando scilicet et magnitudinem et uim et potestatem et honorem et decorem, opem fidem legem singulorum elementorum, quae omnibus gignendis alendis conficiendis reficiendisque conspirant, [ut] plerique physicorum formidauerunt initium ac finem mundo dare ne substantiae eius, tantae scilicet, minus dei haberentur, quas colunt et Persarum magi et Aegyptiorum hierophantae et Indorum gymnosophistae. Sim. (Götter/ das Göttliche) Ar 2 (w.s.)

Claudius Aelianus Ar 78 Varia historia 3.17 (ed. Dilts) (Gesamtpassage s. Th 228) καὶ Ἀναξίμανδρος δὲ ἡγήσατο τῆς εἰς Ἀπολλωνίαν ἐκ Μιλήτου ἀποικίας.

Hermias Ar 79 Irrisio gentilium philosophorum 10 (ed. Hanson) (= Th 230) ἀλλαχόθεν δέ μοι Θαλῆς τὴν ἀλήθειαν νεύει ὁριζόμενος ὕδωρ τοῦ παντὸς ἀρχήν. καὶ ἐκ τοῦ ὑγροῦ τὰ πάντα συνίσταται καὶ εἰς ὑγρὸν ἀναλύεται, καὶ ἡ γῆ ἐπὶ ὕδατος ὀχεῖται. διὰ τί τοίνυν μὴ πεισθῶ Θαλῇ τῷ πρεσβυτέρῳ1 τῶν Ἰώνων; ἀλλ’ ὁ πολίτης αὐτοῦ Ἀναξίμανδρος τοῦ ὑγροῦ πρεσβυτέραν ἀρχὴν εἶναι λέγει τὴν ἀίδιον κίνησιν καὶ ταύτῃ τὰ 1

πρεσβυτάτῳ coni. Menzel.

Claudius Aelianus (vor 178 – zw. 222 u. 238 n. Chr.)

69

alle Häresien belebt werden, die unwürdigen Substanzen freilich als Götter ausgegeben, so z. Bsp. Thales das Wasser, Heraklit das Feuer, Anaximenes die Luft, Anaximander alle Himmelskörper, Straton den Himmel und die Erde, Zenon die Luft und den Äther, Platon die Gestirne, die er das feuerartige Göttergeschlecht nennt. Indem sie nämlich an der Welt die Größe, Macht, Kraft, Herrlichkeit, Schönheit, Unerschöpflichkeit, Beständigkeit und Regelmäßigkeit der einzelnen Elemente betrachteten, welche dazu beitragen, alles hervorzubringen, zu erhalten, zu vollenden und wiederherzustellen, so fürchteten sie, wie die meisten Physiker, bei ihr einen Anfang und ein Ende zu statuieren, damit nicht etwa ihre Bestandteile, die so groß und erhaben sind, als weniger göttlich erschienen. Auch von den Magiern bei den Persern, von den Hierophanten in Ägypten und den indischen Gymnosophisten werden dieselben göttlich verehrt.

Claudius Aelianus (vor 178 – zw. 222 u. 238 n. Chr.) Ar 78 Politisch tätige Philosophen: Bunte Geschichten 3.17 Anaximander war der Führer der Kolonie, die von Milet nach Apollonia1 ging.

Hermias (Schrift wohl um 200 n. Chr.) Ar 79 Verspottung der heidnischen Philosophen 10 Andernorts nickt mir Thales die Wahrheit zu, indem er das Wasser als das Prinzip des Alls definiert. Und aus dem Feuchten entsteht alles und in das Feuchte löst es sich auf, und die Erde bewegt sich auf dem Wasser. Weshalb also soll ich nicht Thales, dem älteren der Ionier vertrauen? Aber sein [des Thales] Mitbürger, Anaximander, sagt, dass die ewige Bewegung ein älteres 1

Milesische Kolonie an der Westküste des Schwarzen Meeres.

70

Anaximander

μὲν γεννᾶσθαι, τὰ δὲ φθείρεσθαι. καὶ δὴ τοίνυν πιστὸς Ἀναξίμανδρος ἔστω. Sim. (ewige Bewegung) Ar 75 (1.6.2) (w.s.)

Alexander von Aphrodisias Ar 80 In Aristotelis Metaphysica commentaria 1.45.14–24 (ed. Hayduck) (= As 64; = Th 193) [Metaph. 1.5, 987a2] παρὰ μὲν τῶν πρώτων. ὑπομιμνήσκει τῶν εἰρημένων ἀρχαίων, ὅτι οἱ μὲν ἀρχαιότεροί τε καὶ πρῶτοι σωματικὴν ἀρχὴν ἐποίουν καὶ ὑλικήν, ὡς ὕδωρ μὲν Θαλῆς, πῦρ δὲ Ἵππασός τε καὶ Ἡράκλειτος, καὶ τὰ τούτοις ὅμοια· καὶ ἀέρα γάρ, ὡς εἴρηκεν, ἐτίθεντο ἀρχὴν Ἀναξιμένης τε καὶ Διογένης. ἐν τούτοις δ’ ἂν καὶ Ἀναξίμανδρος εἴη ὁ τὴν μεταξὺ φύσιν θέμενος, ἧς δόξης ἐμνημόνευσεν ἐν τοῖς Περὶ γενέσεως (Ar 11, Ar 12). τοιοῦτοι δὲ καὶ Λεύκιππος καὶ Δημόκριτος· καὶ γὰρ οὗτοι ὑλικὰς τὰς ἀρχὰς ἔθεντο. καὶ τῶν μὲν μίαν τῶν δὲ πλείους. ἔθεντο μίαν, ὡς Θαλῆς Ἀναξιμένης Ἡράκλειτος, πλείους, ὡς οἱ περὶ Λεύκιππόν τε καὶ Δημόκριτον· κατὰ γὰρ τούτους πάντας αἱ ὑλικαὶ ἀρχαὶ πλείους, καὶ κατὰ Παρμενίδην. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Ar 81 In Metaph. 1.47.19–24 [Metaph. 1.5, 987a9] διαφέρειν δέ φησι τῶν ἄλλων τὴν τούτων δόξαν, καθ’ ὅσον οἱ μὲν ἄλλοι τῷ ἀπείρῳ ἐν τῇ ἀρχῇ χρησάμενοι ἢ τῷ πεπερασμένῳ ἄλλο τι καὶ σῶμα τὸ ἄπειρον καὶ τὸ πεπερασμένον ἐποίουν, συμβεβηκὸς ἔχον τὸ ἄπειρον ἢ τὸ πεπερασμένον (οἱ μὲν γὰρ ὕδωρ ἄπειρον εἶναι, οἱ δὲ ἀέρα, οἱ δέ τινα μεταξὺ φύσιν, ὡς Ἀναξίμανδρος), οὗτοι δὲ αὐτὸ τὸ ἄπειρον καὶ αὐτὸ τὸ πεπερασμένον ὑποκεῖσθαι λέγουσι· Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Alexander von Aphrodisias (Wende 2./ 3. Jh. n. Chr.)

71

Prinzip sei als das Feuchte und dass durch sie das eine entstehe, das andere zugrunde gehe. Und also soll Anaximander vertrauenswürdig sein.

Alexander von Aphrodisias (Wende 2./ 3. Jh. n. Chr.) Ar 80 Kommentar zu Aristoteles’ Metaphysik 1.45.14–24 [Metaph. 1.5, 987a2] „Von den frühesten Philosophen.“ Er bringt auch in Erinnerung, dass von den besagten alten [Philosophen] die ältesten und ersten ein körperliches und stoffliches Prinzip annahmen, wie zum Beispiel Thales das Wasser, Hippasos und Heraklit das Feuer und dergleichen; denn auch die Luft postulierten, wie er gesagt hat, Anaximenes und Diogenes als Prinzip. Zu ihnen dürfte auch Anaximander zählen, der die Zwischennatur postulierte. Diese Lehre erwähnte er in den Büchern Über das Werden (Ar  11, Ar  12) [328b35, 332a20]. Dazu gehören aber auch Leukipp und Demokrit; denn auch diese postulierten ihre Prinzipien als stofflich. „Und einige [postulierten] ein einziges [Prinzip], andere [postulierten] mehrere.“ [987a5f.] Ein einziges setzten z. Bsp. Thales, Anaximenes und Heraklit an; mehrere die um Leukipp und Demokrit; denn nach diesen allen sind die stofflichen Prinzipien mehrere, auch nach Parmenides.

Ar 81 Unendlichkeit als Bestimmtheit an einem anderen: Kommentar zu Aristoteles’ Metaphysik 1.47.19–24 [Metaph. 1.5, 987a9] Er sagt aber, dass sich deren Lehre1 von der der anderen unterscheide, insofern die anderen,2 wenn sie das Unendliche oder das Endliche als Prinzip gebrauchten, das Unendliche und das Endliche vorzüglich zu einem Körper machten, dem das Unendliche oder das Endliche [nur] als zusätzliche Bestimmtheit zukommt (denn die einen sagten, dass das Wasser unendlich sei, die anderen, die Luft, wieder andere – wie Anaximander –, eine Zwischennatur); diese aber sagen, dass das Unendliche selbst und das Endliche selbst zugrunde liege. 1 2

Platon und die Pythagoreer; vgl. Arist. Ph. 3.4, 203a4ff. Die Naturphilosophen; vgl. Arist. Ph. 3.4, 203a16ff.

72

Anaximander

Ar 82 In Metaph. 1.60.8–10 [Metaph. 1.6, 988a11] προσέθηκε δὲ τῇ ἱστορίᾳ καὶ τὴν Ἀναξιμάνδρου δόξαν, ὃς ἀρχὴν ἔθετο τὴν μεταξὺ φύσιν ἀέρος τε καὶ πυρός, ἢ ἀέρος τε καὶ ὕδατος· λέγεται γὰρ ἀμφοτέρως. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Ar 83 In Metaph. 1.61.17–22 [Metaph. 1.7, 988a28] Ἀναξαγόρας δὲ τὴν τῶν ὁμοιομερῶν ἀπειρίαν. οὗτος τῶν σῶμα τὴν ὑλικὴν ἀρχὴν θεμένων ἦν, ὥσπερ καὶ ὧν ἑξῆς μνημονεύει. οὐκ ἐμνημόνευσε δὲ Λευκίππου τε καὶ Δημοκρίτου, καθ’ οὓς καὶ σῶμα καὶ ἀσώματον ἡ ὕλη· τὸ γὰρ κενὸν οὐ σῶμα· φθάνει δὲ προειρηκέναι καὶ περὶ τούτων. προσέθηκε δὲ τῇ ἱστορίᾳ καὶ τὴν Ἀναξιμάνδρου δόξαν, ὃς ἀρχὴν ἔθετο τὴν μεταξὺ φύσιν ἀέρος τε καὶ πυρός. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Ar 84 In Aristotelis Meteorologicorum libros commentaria 3.2, 67.3–12 (ed. Hayduck) [Meteor. 2.1, 353a32] οἱ μὲν γὰρ αὐτῶν ὑπόλειμμα λέγουσιν εἶναι τὴν θάλασσαν τῆς πρώτης ὑγρότητος. ὑγροῦ γὰρ ὄντος τοῦ περὶ τὴν γῆν τόπου κἄπειτα τὸ μέν τι1 τῆς ὑγρότητος ὑπὸ τοῦ ἡλίου ἐξατμίζεσθαι καὶ γίνεσθαι πνεύματά τε ἐξ αὐτοῦ καὶ τροπὰς ἡλίου τε καὶ σελήνης, ὡς διὰ τὰς ἀτμίδας ταύτας καὶ τὰς ἀναθυμιάσεις κἀκείνων τὰς τροπὰς ποιουμένων, ἔνθα ἡ ταύτης αὐτοῖς χορηγία γίνεται, περὶ ταῦτα τρεπομένων· τὸ δέ τι αὐτῆς ὑπολειφθὲν ἐν τοῖς κοίλοις τῆς γῆς τόποις θάλασσαν εἶναι· διὸ καὶ ἐλάττω γίνεσθαι ξηραινομένην ἑκάστοτε ὑπὸ τοῦ ἡλίου καὶ τέλος ἔσεσθαί ποτε ξηράν. ταύτης τῆς δόξης ἐγένετο, ὡς ἱστορεῖ Θεόφραστος (Ar 18), Ἀναξίμανδρός τε καὶ Διογένης· Sim. (ursprüngliche Feuchtigkeit) Ar 8 (w.s.); (Winde/ Wenden) Ar 8 (w.s.)

1

Andere Lesart: τὰ πρῶτα.

Alexander von Aphrodisias (Wende 2./ 3. Jh. n. Chr.)

73

Ar 82 Kommentar zu Aristoteles’ Metaphysik 1.60.8–10 [Metaph. 1.6, 988a11] Er fügte seiner Erforschung auch die Lehre des Anaximander hinzu, der als Prinzip die Natur zwischen Luft und Feuer oder zwischen Luft und Wasser setzte: In beider Weise wird es nämlich ausgesagt.

Ar 83 Kommentar zu Aristoteles’ Metaphysik 1.61.17–22 [Metaph. 1.7, 988a28] „Anaxagoras [spricht] von der Unendlichkeit der Homoiomere.“ Dieser war unter denjenigen, die das materielle Prinzip als Körper ansetzten, wie auch die, die er im Folgenden erwähnt. Er erwähnte aber nicht Leukipp und Demokrit, denen zufolge die Materie sowohl körperlich als auch unkörperlich ist, denn die Leere sei kein Körper; früher aber sprach er auch über sie. Er fügte seiner Untersuchung auch die Lehre des Anaximander hinzu, der als Prinzip die Natur zwischen Luft und Feuer annahm.

Ar 84 Kommentar zu Aristoteles’ Meteorologie 3.2, 67.3–12 [Meteor. 2.1, 353a32] Denn einige von ihnen [den Naturphilosophen] sagen, dass das Meer ein Restbestand der ursprünglichen Feuchtigkeit sei. Die irdische Region war nämlich feucht; dann dünstete ein Teil der Feuchtigkeit unter dem Einfluss der Sonne aus und infolgedessen entstanden Luftströme und die Wenden der Sonne und des Mondes, da jene ihre Wenden aufgrund dieser Dämpfe und Ausdünstungen1 bewerkstelligen, indem sie sich um die Orte2 wenden, wo ihnen reichlich davon [von der Feuchtigkeit] zur Verfügung steht.3 Der andere Teil davon [der Feuchtigkeit] aber blieb in den hohlen Stellen der Erde zurück und sei das Meer. Deshalb werde es auch weniger, da es von Mal zu Mal unter dem Einfluss der Sonne eintrockne. Schließlich werde es irgendwann [ganz] trocken sein. Dieser Ansicht waren, wie Theophrast (Ar 18) berichtet, Anaximander und Diogenes.4 1 2 3

4

Zur aristotelischen Lehre von den Ausdünstungen siehe Arist. Meteor. 1.4, 341b5ff. „about the places“: Kahn 1960, 102; „vers les régions“: Conche 1991, 196, Anm. 10; „in quei luoghi“: Maddalena 1963, 153. Alexander führt hier (ὡς διὰ ... τρεπομένων) eine Erklärung der Wenden an, die möglicherweise nicht auf Anaximander zurückgeht; vgl. Arist. Meteor. 2.2, 354b33ff. und Conche 1991, 195f. mit Anm. 10. Siehe dazu Laks 2008, 211–4.

74

Anaximander

Ar 85 In Meteor. 3.2, 73.14–22 [Meteor. 2.1, 354a5] τὸ δ’ αὐτό φησιν ἄλογον τούτοις τε συμβαίνειν τοῖς λέγουσι τὸ ἀναφερόμενον ἀπὸ τοῦ ὕδατος ὑπὸ τοῦ ἡλίου τροφὴν αὐτοῦ γίνεσθαι καὶ τοῖς λέγουσι τὸ πρῶτον ὑγρᾶς οὔσης καὶ τῆς γῆς καὶ παντὸς τοῦ κόσμου τοῦ περὶ τὴν γῆν, ὑπὸ τοῦ ἡλίου θερμαινομένην τὴν ὑγρότητα ἀέρα ποιῆσαί τε καὶ συστῆσαι, καὶ τὸν ὅλον οὐρανὸν ὑπὸ τῆς τοῦ ὑγροῦ διακρίσεως τῆς γενομένης ὑπὸ τοῦ ἡλίου αὐξηθῆναι, καὶ τοῦτον (ἤτοι τὸν ἀέρα λέγει ἢ τὸν ἥλιον μᾶλλον)πνεύματά τε παρέχεσθαι καὶ ἀνέμους καὶ τὰς τροπὰς αὐτοῦ ποιεῖν, ἤτοι τοῦ ἀέρος ἢ τοῦ οὐρανοῦ. ταύτης, ὡς προείρηται (Ar 84), τῆς δόξης ἐγένετο Ἀναξίμανδρός τε καὶ Διογένης. Sim. (ursprüngliche Feuchtigkeit) Ar 8 (w.s.); (Winde/ Wenden) Ar 8 (w.s.)

Ar 86 In Aristotelis De caelo commentaria, s. Ar 189 (Simpl. in Cael. 7.532.2–21)

Achilleus Tatios Astronomos Ar 87 Isagoga excerpta 5.5–8 (ed. Maass) (τίς οὐσία οὐρανοῦ.) Ἐμπεδοκλῆς δὲ κρυσταλλώδη τοῦτον εἶναί φησιν ἐκ τοῦ παγετώδους συλλεγέντα, Ἀναξίμανδρος δὲ πτηνὸν1 πυρὸς μετέχοντα, Ἀριστοτέλης δὲ [Meteor. 1.3, 340b] σῶμα ἐκ ψυχροῦ καὶ θερμοῦ.

1

Wohl: γηίνον (vgl. Mansfeld/ Runia 2009, 437).

Achilleus Tatios Astronomos (wohl 3. Jh. n. Chr.)

75

Ar 85 Kommentar zu Aristoteles’ Meteorologie 3.2, 73.14–22 [Meteor. 2.1, 354a5] Es sei hier die gleiche Ungereimtheit festzustellen, sagt er [355a21], bei denen, die behaupteten, dass das, was vom Wasser unter dem Einfluss der Sonne nach oben getragen werde, ihre Nahrung sei, und bei denjenigen, die behaupteten, dass am Anfang der Dinge auch die Erde und die ganze Welt um die Erde feucht gewesen seien, und dass dann die unter dem Einfluss der Sonne erwärmte Feuchtigkeit die Luft gemacht und zusammengebracht habe und das ‚Wachstum‘ des ganzen Himmels infolge der unter dem Einfluss der Sonne entstehenden Ausscheidung der Feuchtigkeit begonnen habe; und dass diese (entweder meint er die Luft oder eher die Sonne) die Luftströme und die Winde verursache und ihre [seine] Wenden bewirke, entweder der Luft oder des Himmels. Dieser Meinung waren, wie zuvor gesagt (Ar 84), Anaximander und Diogenes.

Ar 86 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel Alexanders Kommentar zu Aristoteles’ Schrift Über den Himmel ist nicht überliefert. Simplikios (Ar 189) überliefert ein Zitat (zu Ar 6) daraus.

Achilleus Tatios Astronomos (wohl 3. Jh. n. Chr.) Ar 87 Auszüge aus der Einführung in die Phainomena Arats 5.5–8 (Die Beschaffenheit des Himmels.) Empedokles sagt, dass er [der Himmel] kristallartig, aus dem Eiskalten zusammengesetzt sei. Anaximander [sagte, dass der Himmel] erdartig sei und Feuer enthalte, Aristoteles aber [sagte, dass er] ein Körper [sei, der] aus Warmem und Kaltem [bestehe] [Meteor. 1.3, 340b].

76

Anaximander

Ar 88 Isagoga excerpta 19.16–23 (περὶ ἡλίου.) τινὲς δέ, ὧν ἐστι καὶ Ἀναξίμανδρος, φασὶ πέμπειν αὐτὸν τὸ φῶς σχῆμα ἔχοντα τροχοῦ· ὥσπερ γὰρ ἐν τῶι τροχῶι κοίλη ἐστὶν ἡ πλήμνη, ἔχει δὲ ἀπ’ αὐτῆς ἀνατεταμένας τὰς κνημῖδας πρὸς τὴν ἔξωθεν τῆς ἁψῖδος περιφοράν, οὕτω καὶ αὐτὸν ἀπὸ κοίλου τὸ φῶς ἐκπέμποντα τὴν ἀνάτασιν τῶν ἀκτίνων ποιεῖσθαι καὶ ἔξωθεν αὐτὰς κύκλωι φωτίζειν. τινὲς δὲ ὡς ἀπὸ σάλπιγγος ἐκ κοίλου τόπου καὶ στενοῦ ἐκπέμπειν αὐτὸν τὸ φῶς ὥσπερ πρηστῆρας.1 Sim. (Sonne/ Mond als feuergefülltes Wagenrad) Ar 57 (w.s.)

Ar 89 Isagoga excerpta 33.1–2 (περὶ ἀνέμων, καὶ ὅτι διαφέρει αὔρα ἀναθυμιάσεως.) Ἀναξίμανδρος τοίνυν ῥύσιν ἀέρος τὸν ἄνεμον εἶπε, τινὲς δὲ ἀναθυμίασιν ἀέρος. Sim. (Winde/ Wenden) Ar 8 (w.s.)

Censorinus Ar 90 De die natali liber 4.7 (ed. Sallmann) Anaximander Milesius videri sibi ex aqua terraque calefactis exortos esse sive pisces seu piscibus simillima animalia; in his homines concrevisse fetusque ad pubertatem intus retentos, tunc demum ruptis illis viros mulieresque, qui iam se alere possent, processisse. Sim. (Entstehung des Menschen/ der Lebewesen) Ar 45 (w.s.)

1

πρηστῆρας in Hss., πρηστῆρα: Maass.

Censorinus (3. Jh. n. Chr.)

77

Ar 88 Auszüge aus der Einführung in die Phainomena Arats 19.16–23 (Die Sonne.) Einige aber, darunter Anaximander, behaupten, dass sie [die Sonne] das Licht entsende und die Form eines Rades besitze. Denn wie in einem Rad die Nabe hohl ist und davon die Speichen nach außen zum Umkreis des Reifens ausgestreckt sind, so entsende auch sie [die Sonne] von einem Hohlraum das Licht und strecke die Strahlen aus und lasse sie außen im Kreis leuchten. Manche aber [behaupten], dass sie wie von einer Trompete aus einem hohlen und engen Raum das Licht entsende gleich wie Glutwinde.1

Ar 89 Auszüge aus der Einführung in die Phainomena Arats 33.1–2 Nach Anaximander ist der Wind ein Strom der Luft (vgl. Ar 64).

Censorinus (3. Jh. n. Chr.) Ar 90 Unterschiedliche Ansichten der Philosophen über die Entstehung des Menschen: Über den Geburtstag 4.7 Anaximander aus Milet stellt sich vor, dass aus erwärmtem Wasser und erwärmter Erde Fische oder Fischen sehr ähnliche Lebewesen entstanden seien; in ihnen hätten sich die Menschen gebildet, die im Inneren wie Embryonen bis zur Reife bewahrt wurden; dann seien schließlich jene Lebewesen zerborsten und es seien Männer und Frauen [aus ihnen] herausgekommen, die sich bereits selbst ernähren konnten.

1

Vgl. Couprie 2001, 198f.

78

Anaximander

Diogenes Laertios Ar 91 Vitae philosophorum 1.13–14 (ed. Marcovich) (= teilweise As 71; = teilweise Th 236) φιλοσοφίας δὲ δύο γεγόνασιν ἀρχαί, ἥ τε ἀπὸ Ἀναξιμάνδρου καὶ ἡ ἀπὸ Πυθαγόρου· τοῦ μὲν Θαλοῦ διακηκοότος, Πυθαγόρου δὲ Φερεκύδης καθηγήσατο. καὶ ἐκαλεῖτο ἡ μὲν Ἰωνική, ὅτι Θαλῆς Ἴων ὤν, Μιλήσιος γάρ, καθηγήσατο Ἀναξιμάνδρου· ἡ δὲ Ἰταλικὴ ἀπὸ Πυθαγόρου, ὅτι τὰ πλεῖστα κατὰ τὴν Ἰταλίαν ἐφιλοσόφησε. καταλήγει δὲ ἡ μὲν εἰς Κλειτόμαχον καὶ Χρύσιππον καὶ Θεόφραστον [ἡ Ἰωνική]· ἡ δὲ Ἰταλικὴ εἰς Ἐπίκουρον. Θαλοῦ μὲν γὰρ Ἀναξίμανδρος, οὗ Ἀναξιμένης, οὗ Ἀναξαγόρας, οὗ Ἀρχέλαος, οὗ Σωκράτης ὁ τὴν ἠθικὴν εἰσαγωγών. Sim. (Anaximander Schüler des Thales) Ar 23 (w.s.)

Ar 92 Vit. 1.122–2.2 (= teilweise Th 239; Anschluss zu Th 239) λεκτέον δὲ περὶ φιλοσόφων· καὶ πρῶτόν γε ἀρκτέον ἀπὸ τῆς Ἰωνικῆς φιλοσοφίας, ἧς καθηγήσατο Θαλῆς, οὗ διήκουσεν Ἀναξίμανδρος. ΑΝΑΞΙΜΑΝΔΡΟΣ Ἀναξίμανδρος Πραξιάδου Μιλήσιος. οὗτος ἔφασκεν ἀρχὴν καὶ στοιχεῖον τὸ ἄπειρον, οὐ διορίζων ἀέρα ἢ ὕδωρ ἢ ἄλλο τι. καὶ τὰ μὲν μέρη μεταβάλλειν, τὸ δὲ πᾶν ἀμετάβλητον εἶναι. μέσην τε τὴν γῆν κεῖσθαι, κέντρου τάξιν ἐπέχουσαν, οὖσαν σφαιροειδῆ· τήν τε σελήνην ψευδοφαῆ καὶ ἀπὸ ἡλίου φωτίζεσθαι· ἀλλὰ καὶ τὸν ἥλιον οὐκ ἐλάττονα τῆς γῆς, καὶ καθαρώτατον πῦρ. εὗρε δὲ καὶ γνώμονα πρῶτος καὶ ἔστησεν ἐπὶ τῶν σκιοθήρων ἐν Λακεδαίμονι, καθά φησι Φαβωρῖνος ἐν Παντοδαπῇ ἱστορίᾳ (Ar 46), τροπάς τε καὶ ἰσημερίας σημαίνοντα· καὶ ὡροσκόπια κατεσκεύασε. καὶ γῆς καὶ θαλάσσης περίμετρον πρῶτος ἔγραψεν, ἀλλὰ καὶ σφαῖραν κατεσκεύασε. τῶν δὲ ἀρεσκόντων αὐτῷ πεποίηται κεφαλαιώδη τὴν ἔκθεσιν, ᾗ που περιέτυχεν καὶ Ἀπολλόδωρος ὁ Ἀθηναῖος· ὃς καί φησιν ἐν τοῖς Χρονικοῖς (Ar  25) αὐτὸν τῷ δευτέρῳ ἔτει τῆς πεντηκοστῆς ὀγδόης Ὀλυμπιάδος ἐτῶν εἶναι ἑξήκοντα τεττάρων καὶ μετ’ ὀλίγον τελευτῆσαι [ἀκμάσαντά πη μάλιστα κατὰ Πολυκράτη τὸν Σάμου τύραννον]. τούτου φασὶν ᾄδοντος καταγελάσαι τὰ παιδάρια, τὸν δὲ μαθόντα φάναι· “Βέλτιον οὖν ἡμῖν ᾀστέον διὰ τὰ παιδάρια.” γέγονε δὲ καὶ ἄλλος Ἀναξίμανδρος ἱστορικός, καὶ αὐτὸς Μιλήσιος, τῇ Ἰάδι γεγραφώς.

Diogenes Laertios (Werk Mitte 3. Jh. n. Chr.)

79

Diogenes Laertios (Werk Mitte 3. Jh. n. Chr.) Ar 91 Philosophenleben 1.13–14 Die Philosophie hat zwei Anfänge: Sie beginnt einerseits bei Anaximander, andererseits bei Pythagoras. Jener ist ein Schüler des Thales, Pythagoras unterwies Pherekydes. Die eine wurde die ‚ionische‘ Philosophie genannt, weil Thales ein Ionier war; er war nämlich Milesier und unterwies Anaximander. Die andere ‚italische‘ wegen Pythagoras, der meist in Italien philosophierte. Die ionische endet mit Kleitomachos, Chrysipp und Theophrast, die italische mit Epikur. Auf Thales folgte Anaximander, dann Anaximenes, Anaxagoras, Archelaos, Sokrates, der die Ethik einführte.

Ar 92 Philosophenleben 1.122–2.2 Nun ist aber über die Philosophen zu sprechen: Und beginnen muss man mit der ionischen Philosophie, die Thales begründete, den Anaximander hörte. [Anaximander] Anaximander, Sohn des Praxiades, aus Milet. Dieser behauptete, Prinzip und Element sei das Unendliche, das er nicht als Luft oder Wasser oder etwas anderes bestimmte. Und die Teile veränderten sich zwar, das Ganze1 aber sei unveränderlich. Und die Erde liege in der Mitte, in zentraler Position, und sei von kugelförmiger Gestalt,2 und der Mond leuchte nur scheinbar und erhalte sein Licht von der Sonne. Aber auch die Sonne sei nicht kleiner als die Erde und bestehe aus reinstem Feuer. Er erfand auch als Erster den Gnomon3 und stellte ihn, der Wenden und Tag-und-Nacht-Gleichen

1 2

3

Das Universum im Gegensatz zu den unendlichen Welten, so Conche 1991, 178, Anm. 27. „Die Mitteilung des Diogenes Laertios (II, 1) über die Kugelgestalt der Erde bei Anaximander widerspricht allem, was wir über seine Kosmologie wissen. Falls es sich nicht nur um einen Fehler handelt, bezieht sich σφαιροειδής hier auf die zylindrische Form der Erde bei Anaximander.“ (Zhmud 1997, 211, Anm. 39). Vgl. jedoch Herodot 2.109.

80

Anaximander

Sim. (Anaximander Schüler des Thales) Ar  23 (w.s.); (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Lage der Erde) Ar 6 (w.s.); (Gestalt der Erde) Ar 65 (w.s.); (Mondlicht) Ar 61 (w.s.); (Größe der Sonne/ des Mondes) Ar 57 (w.s.); (Gnomon) Ar  41 (w.s.); (Winde/ Wenden) Ar  8 (w.s.); (Tag-und-NachtGleichen) Ar  102, Ar  215, Ar  237, Ar  251, Ar  252, Ar  253; (Pionier der Geographie/ Schrift) Ar 31 (w.s.); (Himmelsglobus) Ar 40 (w.s.); (Lebenszeit) Ar 75 (1.6.7) (w.s.)

Ar 93 Vit. 2.3 (= teilweise As 73) Ἀναξιμένης Εὐρυστράτου Μιλήσιος, ἤκουσεν Ἀναξιμάνδρου.

Ar 94 Vit. 8.70 Διόδωρος δ’ ὁ Ἐφέσιος (Ar  30) περὶ Ἀναξιμάνδρου1 γράφων φησὶν ὅτι τοῦτον ἐζηλώκει, τραγικὸν ἀσκῶν τῦφον καὶ σεμνὴν ἀναλαβὼν ἐσθῆτα. Sim. (poetische Schreibweise) Ar 163

Ar 95 Vit. 9.18 καί, ὡς Σωτίων (Ar 24) φησί, κατ’ Ἀναξίμανδρον ἦν [Ξενοφάνης]. Sim. (Lebenszeit) Ar 75 (1.6.7) (w.s.)

1

In Hss. Ἀναξιμάνδρου; nach Gigante 1962, 379, entspr. Vit. 8.56: Ἀναξαγόρου, ebenso Marcovich.

Diogenes Laertios (Werk Mitte 3. Jh. n. Chr.)

81

angibt, bei den Sonnenuhren1 in Sparta auf, wie Favorinus in seiner Universalgeschichte (Ar 46) sagt. Auch Stundenanzeiger hat er verfertigt. Und er hat als Erster den Umriss von Meer und Erde gezeichnet.2 Aber auch einen Himmelsglobus3 verfertigte er. Von seinen Theorien fertigte er ein Exposé der Hauptpunkte an, auf das wohl noch Apollodor aus Athen stieß. Dieser sagt in seiner Chronik (Ar 25) auch, dass Anaximander im zweiten Jahr der 58. Olympiade [547/6 v. Chr.] 64 Jahre gewesen und kurz darauf gestorben sei [seine Blüte fällt also etwa mit der des Tyrannen Polykrates von Samos zusammen].4 Kleine Kinder sollen ihn wegen seines Gesanges verlacht haben. Als er das erfuhr, soll er gesagt haben: „Dann muss ich also wegen der kleinen Kinder besser singen.“ Es gibt noch einen Historiker Anaximander, auch er Milesier, der in ionischem Dialekt schrieb.

Ar 93 Philosophenleben 2.3 Anaximenes war Schüler Anaximanders.

Ar 94 Philosophenleben 8.70 Diodor von Ephesos (Ar  30) sagt in seiner Schrift über Anaximander, er [Empedokles] habe diesen nachgeahmt, indem er einen pathetischen Schwulst praktizierte und eine erhabene Kleidung anlegte.

Ar 95 Philosophenleben 9.18 Nach Sotion (Ar 24) war er [Xenophanes] ein Zeitgenosse Anaximanders.

1 2 3 4

Siehe Classen 1986, 79, Anm. 4. Zu Anaximanders Karte siehe Heilen 2000, 36ff. In Ar 237 möglicherweise als Schrift missverstanden. Siehe Classen 1986, 48. Polykrates starb 522 v. Chr. Daher scheint die Angabe problematisch. Vgl. Tabula Iliaca (The Vasek Polak Chronicle) II B 13–19; dazu Burstein 1984, 160f.

82

Anaximander

Ar 96 Vit. 9.21 Ξενοφάνους δὲ διήκουσε Παρμενίδης Πύρητος Ἐλεάτης (τοῦτον Θεόφραστος ἐν τῇ Ἐπιτομῇ (Ar 17) Ἀναξιμάνδρου φησὶν ἀκοῦσαι).

Porphyrios Ar 97 Vita Pythagorae 2 (ed. Des Places) διακοῦσαι [sc. τὸν Πυθαγόραν] δ’ οὐ μόνον Φερεκύδου καὶ Ἑρμοδάμαντος, ἀλλὰ καὶ Ἀναξιμάνδρου φησὶν οὗτος [sc. Ἀπολλώνιος] (Ar 35). Sim. (Pythagoras Schüler Anaximanders) Ar 70 (w.s.)

Ar 98 Vit. Pyth. 11 παῖδα μὲν οὖν ὄντα ἔπεμπεν εἴς τε κιθαριστοῦ καὶ παιδοτρίβου καὶ ζωγράφου, νεανίαν δὲ γενόμενον εἰς Μίλητον πρὸς Ἀναξίμανδρον, μαθησόμενον τὰ γεωμετρικὰ καὶ ἀστρονομικά. Sim. (Pythagoras Schüler Anaximanders) Ar 70 (w.s.)

Ar 99 Fr. 137 F Smith, s. Ar 168 (Simpl. in Ph. 9.149.11–27)

Porphyrios (ca. 234 – 305/ 10 n. Chr.)

83

Ar 96 Philosophenleben 9.21 Parmenides, der Sohn des Pyres, der Eleate, war ein Schüler des Xenophanes – Theophrast sagt in der Epitome (Ar 17), dieser1 habe den Anaximander gehört.

Porphyrios (ca. 234 – 305/ 10 n. Chr.) Ar 97 Leben des Pythagoras 2 Er [Apollonios] (Ar 35) sagt, dieser [Pythagoras], sei nicht nur ein Schüler des Pherekydes und des Hermodamas, sondern auch des Anaximander gewesen.

Ar 98 Leben des Pythagoras 11 (aus Antonios Diogenes, Ar 48) Er [Androkles] schickte ihn [Pythagoras] als Knaben zum Kitharisten, Paidotriben und Maler; als jungen Mann aber nach Milet zu Anaximander zum Studium der Geometrie und Astronomie.

Ar 99 Nach Simplikios (Ar 168) führt Porphyrios das ‚Zwischenelement‘ auf Diogenes von Apollonia zurück.

1

Xenophanes; das Pronomen kann sich aber auch auf Parmenides beziehen. Vgl. Suda Lex. pi 675 (= Ar 241).

84

Anaximander

Iamblichos aus Chalkis Ar 100 De vita Pythagorica 2.11–12 (ed. Von Albrecht) (Gesamtpassage s. Th 249) μετὰ τούτου πρὸς τὸν Φερεκύδην διεπόρθμευε καὶ πρὸς Ἀναξίμανδρον τὸν φυσικὸν καὶ πρὸς Θαλῆν εἰς Μίλητον, καὶ παραγενόμενος πρὸς ἕκαστον αὐτῶν ἀνὰ μέρος οὕτως ὡμίλησεν, ὥστε πάντας αὐτὸν ἀγαπᾶν καὶ τὴν φύσιν αὐτοῦ θαυμάζειν καὶ ποιεῖσθαι τῶν λόγων κοινωνόν. Sim. (Pythagoras Schüler Anaximanders) Ar 70 (w.s.)

Eusebios von Kaisareia

Ar 101 Praeparatio evangelica 1.8.2 (ed. Des Places) (zitiert Plut. Strom. 2, Fr. 179 Sandbach = Ar 69; Anschluss s. As 83; = teilweise Th 135/ Th 260) (ζʹ. ὅσα τοῖς φυσικοῖς φιλοσόφοις περὶ ἀρχῶν.) μεθ’ ὃν Ἀναξίμανδρον, Θάλητος ἑταῖρον γενόμενον, τὸ ἄπειρον φάναι τὴν πᾶσαν αἰτίαν ἔχειν τῆς τοῦ παντὸς γενέσεώς τε καὶ φθορᾶς, ἐξ οὗ δή φησι τούς τε οὐρανοὺς ἀποκεκρίσθαι καὶ καθόλου τοὺς ἅπαντας ἀπείρους ὄντας κόσμους. ἀπεφήνατο δὲ τὴν φθορὰν γίνεσθαι, καὶ πολὺ πρότερον τὴν γένεσιν, ἐξ ἀπείρου αἰῶνος ἀνακυκλουμένων πάντων αὐτῶν. ὑπάρχειν δέ φησι τῷ μὲν σχήματι τὴν γῆν κυλινδροειδῆ, ἔχειν δὲ τοσοῦτον βάθος ὅσον ἂν εἴη τρίτον πρὸς τὸ πλάτος. φησὶ δὲ τὸ ἐκ τοῦ ἀϊδίου γόνιμον θερμοῦ τε καὶ ψυχροῦ κατὰ τὴν γένεσιν τοῦδε τοῦ κόσμου ἀποκριθῆναι, καί τινα ἐκ τούτου φλογὸς σφαῖραν περιφυῆναι τῷ περὶ τὴν γῆν ἀέρι ὡς τῷ δένδρῳ φλοιόν· ἧς ἀπορραγείσης καὶ εἴς τινας ἀποκλεισθείσης κύκλους ὑποστῆναι τὸν ἥλιον καὶ τὴν σελήνην καὶ τοὺς ἀστέρας. ἔτι φησὶν ὅτι κατ’ ἀρχὰς ἐξ ἀλλοειδῶν ζῴων ὁ ἄνθρωπος ἐγεννήθη ἐκ τοῦ τὰ μὲν ἄλλα δι’ ἑαυτῶν ταχὺ νέμεσθαι, μόνον δὲ τὸν ἄνθρωπον πολυχρονίου δεῖσθαι τιθηνήσεως· διὸ καὶ κατ’ ἀρχὰς οὐκ ἄν ποτε τοιοῦτον ὄντα διασωθῆναι. ταῦτα μὲν οὖν ὁ Ἀναξίμανδρος. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Aussonderung bzw. Absonderung) Ar 1 (w.s.); (unendliche Welten/ Himmel) Ar 2 (w.s.); (ewige Bewe-

Iamblichos aus Chalkis (ca. 240 – 325 n. Chr.)

85

Iamblichos aus Chalkis (ca. 240 – 325 n. Chr.) Ar 100 Leben des Pythagoras 2.11–12 Mit diesem [Hermodamas] fuhr er [Pythagoras] übers Meer zu Pherekydes und zu Anaximander, dem Naturphilosophen, und zu Thales nach Milet, und er hielt sich bei jedem von ihnen auf und pflegte jeweils solchen Umgang, dass sie alle ihn lieb gewannen und seine natürliche Anlage bewunderten und ihn an ihren Lehren teilnehmen ließen.

Eusebios von Kaisareia (vor 260 – zw. 337 u. 340 n. Chr.) Ar 101 Evangelische Vorbereitung 1.8.2 (8. Die Ansicht der Naturphilosophen über die Prinzipien.) Nach ihm [Thales] sage Anaximander, der ein Gefährte des Thales war, dass das Unendliche die gesamte Ursache für das Werden und Vergehen des Alls enthalte. Aus ihm, sagt er, hätten sich alle Himmel ausgesondert und überhaupt alle Welten, die unendlich seien. Er legte dar, dass das Vergehen und viel früher das Entstehen infolge eines unendlichen Zeitalters1 stattfinde, da sie sich alle im Kreis herum bewegten. Die Erde, sagt er, habe die Form eines Zylinders und ihre Tiefe mache ein Drittel ihrer Breite aus. Er sagt, bei der Entstehung dieser unserer Welt hätte sich aus dem Ewigen das, was Wärme und Kälte erzeugt, abgesondert,2 und daraus sei eine Feuersphäre um die die Erde umgebende Luft gewachsen, wie um einen Baum die Rinde. Als diese Sphäre geplatzt war und in bestimmte Kreise eingeschlossen wurde, hätten sich Sonne, Mond und Sterne gebildet. Außerdem sagt er, dass der Mensch anfangs aus andersartigen Lebewesen geboren wurde; denn die anderen Lebewesen versorgten sich schnell selbst, nur der Mensch bedürfe einer langen 1 2

Conche 1991, 148ff. übersetzt αἰὼν ἄπειρος mit „force vitale infinie“. Oder: was von Ewigkeit her Wärme und Kälte erzeugt; „at the beginning of this world occured the separation-off of that in the Eternal which was productive of hot and cold“ (Finkelberg 1993, 246).

86

Anaximander

gung) Ar 75 (1.6.2) (w.s.); (Gestalt der Erde) Ar 65 (w.s.); (Gegensätze) Ar 1 (w.s.); (Entstehung des Menschen/ der Lebewesen) Ar 45 (w.s.)

Ar 102 PE 10.14.11–12 (= teilweise As 85; = teilweise Th 265) (ιδʹ. ὡς ἁπάσης τῆς παρ’ Ἑβραίοις ἱστορίας νεώτεροι.) Θάλεω δὲ γίνεται ἀκουστὴς Ἀναξίμανδρος, Πραξιάδου μὲν παῖς, γένος δὲ καὶ αὐτὸς Μιλήσιος. οὗτος πρῶτος γνώμονας κατεσκεύασε πρὸς διάγνωσιν τροπῶν τε ἡλίου καὶ χρόνων καὶ ὡρῶν καὶ ἰσημερίας. Αναξιμάνδρου δὲ γνώριμος ἐγένετο Ἀναξιμένης Εὐρυστράτου Μιλήσιος· τούτου δὲ Ἀναξαγόρας Ἡγησιβούλου Κλαζομένιος. Sim. (Anaximander Schüler des Thales) Ar 23 (w.s.); (Gnomon) Ar 41 (w.s.); (Winde/ Wenden) Ar 8 (w.s.); (Tag-und-Nacht-Gleichen) Ar 92 (w.s.)

Ar 103 PE 14.14.2 (~ Ar 53; ~ Ar 143; Anschluss s. As 87; Anschluss zu Th 271) (ιδʹ. δόξαι φιλοσόφων περὶ ἀρχῶν.) Ἀναξίμανδρος δὲ ὁ Μιλήσιός φησι τῶν ὄντων τὴν ἀρχὴν εἶναι τὸ ἄπειρον· ἐκ γὰρ τούτου πάντα γίνεσθαι καὶ εἰς τοῦτο πάντα φθείρεσθαι· διὸ καὶ γεννᾶσθαι ἀπείρους κόσμους καὶ πάλιν φθείρεσθαι τὸ ἐξ οὗ γίνεται· λέγει δ’ οὖν διότι τὸ ἀπέραντόν ἐστιν,1 ἵνα μηδὲν ἐλλείπῃ καὶ ἡ γένεσις ἡ ὑφισταμένη. ἁμαρτάνει δὲ καὶ οὗτος μὴ λέγων τί ἐστι τὸ ἄπειρον, πότερον ἀήρ ἐστιν ἢ ὕδωρ ἢ γῆ ἢ ἄλλα τινὰ σώματα· ἁμαρτάνει οὖν τὴν μὲν ὕλην ἀποφαινόμενος, τὸ δὲ ποιοῦν αἴτιον ἀναιρῶν· τὸ γὰρ ἄπειρον οὐδὲν ἄλλο ἢ ὕλη ἐστίν· οὐ δύναται δὲ ἡ ὕλη εἶναι ἐνεργείᾳ, ἐὰν μὴ τὸ ποιοῦν ὑπόθηται. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (unendliche Welten/ Himmel) Ar 2 (w.s.)

1

διὰ τί ἄπειρόν ἐστιν Ps.-Plutarch (Ar 53).

Eusebios von Kaisareia (vor 260 – zw. 337 u. 340 n. Chr.)

87

Pflege. Daher hätte er, wenn er anfangs von solcher Art gewesen wäre, auch nicht überleben können. Soweit Anaximander.

Ar 102 Die Vorgängigkeit von Moses und den Propheten vor den griechischen Philosophen: Evangelische Vorbereitung 10.14.11–12 (14. Dass die Zeiten der griechischen Philosophen später sind als die ganze hebräische Geschichte.) Hörer des Thales aber war Anaximander, Sohn des Praxiades, seiner Abstammung nach aber auch selbst ein Milesier. Dieser richtete als Erster Gnomones ein zur Erkenntnis der Wenden der Sonne und der Zeitdauer, der Jahreszeiten und der Tag-und-Nacht-Gleiche. Ein Bekannter [Freund] des Anaximander aber war Anaximenes, der Sohn des Eurystratos, der Milesier; von ihm aber [war ein Bekannter/ Freund] Anaxagoras, der Sohn des Hegesibulos, der Klazomenier.

Ar 103 – Ar 114 In den folgenden Kapiteln der PE zitiert Eusebios (Pseudo-)Plutarch:

Ar 103 Evangelische Vorbereitung 14.14.2 (14. Die Ansichten der Philosophen über die Prinzipien.) Anaximander aus Milet sagt, das Prinzip der seienden Dinge sei das Unendliche; denn aus diesem entstehe alles und in dieses hinein vergehe auch alles. Daher würden auch unendliche Welten erzeugt und vergingen wieder zu dem, woraus sie entstehen1. Er sagt auch, weshalb das Unendliche existiert: damit der zugrunde liegende [‚faktische‘ (Mansfeld)] Entstehungsvorgang in nichts nachlasse. Es geht dieser aber fehl, wenn er nicht sagt, was das Unendliche ist, ob es Luft ist oder Wasser oder Erde oder ein anderer bestimmter Körper. Er geht also fehl, indem er zwar den Stoff bezeichnet, die bewirkende Ursache aber negiert. Denn das Unendliche ist nichts anderes als der Stoff; der Stoff aber vermag nicht in Verwirklichung zu sein, wenn nicht die bewirkende Ursache zugrunde gelegt wird. 1

γίνονται mit Ps.-Plutarch (Ar 53).

88

Anaximander

Ar 104 PE 14.16.6 (= Ar 54; Anschluss zu Th 272) (ιςʹ. δόξαι φιλοσόφων περὶ θεῶν.) Ἀναξίμανδρος τοὺς ἀστέρας οὐρανίους θεούς. Sim. (Götter/ das Göttliche) Ar 2 (w.s.)

Ar 105 PE 15.23.1 (~ Ar 57; ~ Ar 221) (κγʹ. περὶ ἡλίου.) Ἀναξίμανδρος κύκλον εἶναι ὀκτωκαιεικοσαπλασίονα τῆς γῆς, ἁρματείῳ τροχῷ παραπλήσιον, τὴν ἁψῖδα ἔχοντα κοίλην, πλήρη πυρός, κατά τι μέρος ἐκφαίνουσαν διὰ στομίου τὸ πῦρ, ὥσπερ διὰ πρηστῆρος αὐλοῦ· καὶ τοῦτο εἶναι τὸν ἥλιον. Sim. (Größe der Sonne/ des Mondes) Ar 57 (w.s.); (Sonne/ Mond als feuergefülltes Wagenrad) Ar 57 (w.s.)

Ar 106 PE 15.24.1 (= Ar 58; ~ Ar 222) (κδʹ. περὶ μεγέθους ἡλίου.) Ἀναξίμανδρος τὸν μὲν ἥλιον ἴσον εἶναι τῇ γῇ, τὸν δὲ κύκλον ἀφ’ οὗ τὴν πνοὴν ἔχει καὶ ὑφ’ οὗ φέρεται, ἑπτακαιεικοσαπλασίω τῆς γῆς. Sim. (Größe der Sonne/ des Mondes) Ar 57 (w.s.)

Ar 107 PE 15.26.1 (~ Ar 60; ~ Ar 224) (κςʹ. περὶ σελήνης.) Ἀναξίμανδρος κύκλον εἶναι ἐννεακαιδεκαπλασίονα τῆς γῆς, ὡς ἐπὶ τοῦ ἡλίου πλήρη πυρός, ἐκλείπειν δὲ κατὰ τὰς ἐπιστροφὰς τοῦ τροχοῦ· ὅμοιον δὲ εἶναι ἁρματείῳ τροχῷ κοίλην ἔχοντι τὴν ἁψῖδα καὶ πυρὸς πλήρη, ἔχοντα μίαν ἐκπνοήν. Sim. (Größe der Sonne/ des Mondes) Ar 57 (w.s.); (Sonnen-/ Mondfinsternis) Ar 59 (w.s.); (Sonne/ Mond als feuergefülltes Wagenrad) Ar 57 (w.s.)

Eusebios von Kaisareia (vor 260 – zw. 337 u. 340 n. Chr.)

89

Ar 104 Evangelische Vorbereitung 14.16.6 (16. Die Ansichten der Philosophen über die Götter.) Anaximander [sagte, dass] die Gestirne des Himmels Götter [seien].

Ar 105 Evangelische Vorbereitung 15.23.1 (23. Die Sonne.) Anaximander [sagt, dass die Sonne] ein Kreis sei, 28-mal so groß wie die Erde, einem Wagenrad ähnlich, mit einer hohlen Felge,1 voll Feuer. An einer Stelle lasse sie durch eine Öffnung das Feuer herausscheinen wie durch eine Glutwindröhre.2 Und dies sei die Sonne.

Ar 106 Evangelische Vorbereitung 15.24.1 (24. Die Größe der Sonne.) Anaximander [sagt, dass] die Sonne gleich groß sei wie die Erde, der Kreis aber, von dem aus sie die Ausblasestelle hat und auf dem sie herumbewegt wird, sei 27-mal so groß wie die Erde.

Ar 107 Evangelische Vorbereitung 15.26.1 (26. Der Mond.) Anaximander [sagt, dass der Mond] ein Kreis sei, 19-mal so groß wie die Erde,3 voll Feuer, wie bei der Sonne. Er verfinstere sich aber entsprechend den Wenden des Rades.4 Er sei nämlich einem Wagenrad ähnlich mit einem hohlen Felgenkranz voll Feuer und mit einer Ausblase[öffnung].

1 2 3 4

Oder: einer hohlen Nabe. Vgl. die Anm. zu Ar 57. Vgl. Ar 57 mit Anm. zur Stelle. Vgl. Ar 224. Vgl. Ar 60 mit Anm. zur Stelle.

90

Anaximander

Ar 108 PE 15.29.1 (= Ar 61; ~ Ar 152; ~ Ar 225) (κθʹ. περὶ φωτισμῶν σελήνης.) Ἀναξίμανδρος ἴδιον αὐτὴν ἔχειν φῶς, ἀραιότερον δέ πως. Sim. (Mondlicht) Ar 61 (w.s.)

Ar 109 PE 15.46.6 (~ Ar 55) (μςʹ. περὶ τάξεως ἀστέρων.) Ἀναξίμανδρος καὶ Μητρόδωρος ὁ Χῖος καὶ Κράτης ἀνωτάτω μὲν πάντων τὸν ἥλιον τετάχθαι· μετ’ αὐτὸν τὴν σελήνην, ὑπὸ δὲ αὐτοῖς τὰ ἀπλανῆ τῶν ἄστρων καὶ τοὺς πλανήτας. Sim. (Anordnung der Gestirne) Ar 55 (w.s.)

Ar 110 PE 15.47.3 (= Ar 56; = Ar 149) (μζʹ. περὶ τῆς τῶν ἀστρῶν φορᾶς καὶ κινήσεως.) Ἀναξίμανδρος ὑπὸ τῶν κύκλων καὶ τῶν σφαιρῶν, ἐφ’ ὧν ἕκαστος βέβηκε, φέρεσθαι.

Ar 111 PE 15.50.2 (= Ar 59; ~ Ar 223; Anschluss zu Th 277) (νʹ. περὶ ἐκλείψεως ἡλίου.) Ἀναξίμανδρος τοῦ στομίου τῆς τοῦ πυρὸς διεκπνοῆς ἀποκλειομένου. Sim. (Sonnen-/ Mondfinsternis) Ar 59 (w.s.)

Eusebios von Kaisareia (vor 260 – zw. 337 u. 340 n. Chr.)

91

Ar 108 Evangelische Vorbereitung 15.29.1 (29. Die Beleuchtung des Mondes.) Anaximander1 [sagt, dass] er [der Mond] sein eigenes Licht habe, das aber irgendwie schwächer sei.

Ar 109 Evangelische Vorbereitung 15.46.6 (46. Die Anordnung der Gestirne.) Anaximander und Metrodor von Chios2 und Krates3 [sagten, dass] als Oberstes von allen die Sonne angeordnet sei, nach ihr aber der Mond, unter ihnen die Fixsterne und die Planeten.

Ar 110 Evangelische Vorbereitung 15.47.3 (47. Die Bahn und die Bewegung der Gestirne.) Anaximander [sagte, dass die Gestirne] von den Kreisen und Sphären bewegt würden, auf denen ein jedes [Gestirn] steht.4

Ar 111 Evangelische Vorbereitung 15.50.2 (50. Die Sonnenfinsternis.) Anaximander [sagt, dass die Verfinsterung der Sonne eintrete], wenn die Ausblaseöffnung des Feuers verschlossen sei.

1 2 3 4

Bei Stob. (Ar 152) Anaximander, Xenophanes, Berosos. Atomistischer Philosoph, Schüler Demokrits. Krates aus Mallos, stoischer Philosoph und Grammatiker des 2. Jh.s v. Chr. Vgl. Ar 56 mit Anm. zur Stelle.

92

Anaximander

Ar 112 PE 15.51.1 (= teilweise Ar 62; = teilweise Ar 153; ~ Ar 226) (ναʹ. περὶ ἐκλείψεως σελήνης.) Ἀναξίμανδρος τοῦ στομίου τοῦ περὶ τὸν τροχὸν ἐπιφραττομένου κατὰ τὴν πρὸς ἡμᾶς ἐπιστροφὴν τοῦ πυρώδους μέρους.1 Sim. (Sonnen-/ Mondfinsternis) Ar 59 (w.s.); (Sonne/ Mond als feuergefülltes Wagenrad) Ar 57 (w.s.)

Ar 113 PE 15.56.2 (~ Ar 65; Anschluss s. As 92; Anschluss zu Th 279) (νςʹ. περὶ σχήματος γῆς.) Ἀναξίμανδρος λίθῳ κίονι προσφερῆ τῶν ἐπὶ πέδων. Sim. (Gestalt der Erde) Ar 65 (w.s.)

Ar 114 PE 15.59.1 (= Ar 66; ~ Ar 229) (νθʹ. περὶ θαλάσσης πῶς συνέστη καὶ πῶς ἐστι πικρά.) Ἀναξίμανδρος τὴν θάλασσάν φησιν εἶναι τῆς πρώτης ὑγρασίας λείψανον· ἧς τὸ μὲν πλεῖον μέρος ἀνεξήρανε τὸ πῦρ, τὸ δὲ ὑπολειφθὲν διὰ τὴν ἔκκαυσιν μετέβαλεν. Sim. (ursprüngliche Feuchtigkeit) Ar 8 (w.s.)

Ar 115 Chronica, s. Hieronymus (Ar 126)

1

Siehe aber Pseudo-Plut. Plac. phil. 2.29, 891E10–11, wo es von Berosos heißt, dass seiner Ansicht nach die Mondfinsternis eintrete κατὰ τὴν πρὸς ἡμᾶς ἐπιστροφὴν τοῦ ἀπυρώτου μέρους.

Eusebios von Kaisareia (vor 260 – zw. 337 u. 340 n. Chr.)

93

Ar 112 Evangelische Vorbereitung 15.51.1 (51. Die Mondfinsternis.) Anaximander [sagt, dass der Mond sich verfinstere], wenn sich die Öffnung an dem Rad verstopfe, dann, wenn sich sein feuerartiger Teil uns zuwendet.

Ar 113 Evangelische Vorbereitung 15.56.2 (56. Die Form der Erde.) Anaximander [sagt, dass] die Erde einer steinernen Säule ähnlich sei wie es sie auf den Ebenen gibt (?).

Ar 114 Evangelische Vorbereitung 15.59.1 (59. Das Meer – wie es gebildet wurde und warum es salzig ist.) Anaximander sagt, dass das Meer ein Überbleibsel der früheren Feuchtigkeit sei, deren größeren Teil das Feuer auftrocknete, den Rest aber durch das Ausbrennen umwandelte.1

Ar 115 Chronica Die Chronik des Eusebios ist griechisch fragmentarisch überliefert, der zweite Teil des Werkes in einer lateinischen Bearbeitung des Hieronymus, s. Ar 126. Vollständig liegt die Chronik nur in einer armenischen Übersetzung des 6. Jh.s vor.

1

Vgl. Ar 66 mit Anm. zur Stelle.

94

Anaximander

Pseudo-Iustinos Martyr Ar 116 Cohortatio ad Graecos 3.2 (ed. Marcovich) (Anschluss s. As 96; = teilweise Th 291) Ἀναξίμανδρος δὲ μετὰ τοῦτον [sc. Θαλήν], ἀπὸ τῆς αὐτῆς ὁρμώμενος Μιλήτου, τὸ ἄπειρον ἀρχὴν ἁπάντων ἔφησεν εἶναι· ἐκ τούτου γὰρ δὴ τὰ πάντα γίνεσθαι καὶ εἰς τοῦτο τὰ πάντα φθείρεσθαι. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Nonius Marcellus Ar 117 De compendiosa doctrina 2 (ed. Lindsay) INFINITATEM. Cicero Academicorum lib. IV (II, 116): ‘at hoc Anaximandro, populari et sodali suo, non persuasit. is enim infinitatem naturae dixit esse.’ idem Tusculanarum lib. V (105): ‘quibus infinitatem rerum atque naturae et in hoc mundo ipso caelum, terras, maria cognoscimus.’ Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Ammianus Marcellinus Ar 118 Res gestae 17.7.12 (ed. Seyfarth) Anaximander ait arescentem nimia aestuum siccitate aut post madores imbrium terram rimas pandere grandiores, quas penetrat supernus aer uiolentus et nimius, ac per eas uehementi spiritu quassatam cieri propriis sedibus. qua de causa terrores1 huiusmodi uaporatis temporibus aut nimia aquarum caelestium superfusione contingunt. ideoque Neptunum umentis 1

terrores Hss.: tremores Lindenbrog (vgl. DK 12 A 28).

Pseudo-Iustinos Martyr (frühes 4. Jh. n. Chr.)

95

Pseudo-Iustinos Martyr (frühes 4. Jh. n. Chr.1) Ar 116 Mahnung an die Griechen 3.2 Nach ihm [Thales] sagte Anaximander, der aus demselben Milet stammte, dass das Unendliche das Prinzip aller Dinge sei; aus ihm entstehe nämlich alles und da hinein vergehe alles.

Nonius Marcellus (verm. Anfang 4. Jh. n. Chr.?) Ar 117 Abriss der Gelehrsamkeit 2 Grammatikereintrag zum Begriff infinitas mit Hinweis auf Ar 28.

Ammianus Marcellinus (2. Hälfte 4. Jh. n. Chr.) Ar 118 Erdbebentheorien der ‚Alten‘: Geschichte 17.7.12 Nach Anaximander läßt die Erde große Spalten klaffen, wenn sie durch zu große Trockenheit infolge von Hitze ausgedörrt oder durch Regengüsse aufgeweicht ist. In diese Spalten dringe von oben her die Luft mit großer 1

Vgl. Riedweg 1994, 52.

96

Anaximander

substantiae potestatem Ennosigaeon et Sisichthona poetae ueteres et theologi nuncuparunt. vgl. As 5

Epiphanios Ar 119 De fide 9.6 (ed. Holl/ Dummer) (~ Ar 53 Anfang; Anschluss s. As 97; Anschluss zu Th 293) Ἀναξίμανδρος ὁ τοῦ Πραξιάδου καὶ αὐτὸς Μιλήσιος τὸ ἄπειρον ἀρχὴν ἁπάντων ἔφησεν εἶναι· ἐκ τούτου γὰρ τὰ πάντα γίνεσθαι καὶ εἰς αὐτὸ τὰ πάντα ἀναλύεσθαι. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Themistios Ar 120 Oratio 26, 317C (ed. Maisano) (Gesamtpassage s. Th 300) ἐκείνου γεγονὼς ζηλωτὴς Ἀναξίμανδρος ὁ Πραξιάδου οὐ πάντῃ ὁμοίως ἐζήλωσεν, ἀλλὰ τοῦτ’ εὐθὺς παρήλλαξέ τε καὶ ἐξετράπετο, ὅτι ἐθάρρησε πρῶτος ὧν ἴσμεν Ἑλλήνων λόγον ἐξενεγκεῖν περὶ φύσεως ξυγγεγραμμένον. πρὶν δ’ εἰς ὄνειδος καθειστήκει τὸ λόγους συγγράφειν, ἀλλ’ οὐκ ἐνομίζετο τοῖς πρόσθεν Ἕλλησι. Sim. (Anaximander Schüler des Thales) Ar 23 (w.s.); (Pionier der Geographie/ Schrift) Ar 31 (w.s.)

Epiphanios (zw. 310 u. 320 – 402/ 3 n. Chr.)

97

Gewalt ein. Die Erde werde so durch ein heftiges Wehen durch jene hindurch erschüttert und in ihren Grundfesten bewegt. Aus diesem Grund treten derartige Katastrophen ein, wenn die Atmosphäre mit Dampf erfüllt ist oder ungeheure Regengüsse auf die Erde herniedergeströmt sind. Darum haben die alten Dichter und Theologen den Neptun als den Gebieter des feuchten Elements Ennosigaeus und Sisichthon1 genannt. (Ü: Seyfarth 1978)

Epiphanios (zw. 310 u. 320 – 402/ 3 n. Chr.) Ar 119 Über den Glauben 9.6 Anaximander, Sohn des Praxiades, auch selbst Milesier, sagte, dass das Unendliche das Prinzip von allem sei: Aus ihm entstehe alles und in dieses hinein löse sich auch alles auf.

Themistios (ca. 317 – ca. 388 n. Chr.) Ar 120 Rede 26, 317C Anaximander, der Sohn des Praxiades, war ein Schüler von ihm [Thales], aber er folgte ihm gleichwohl nicht in jeder Hinsicht, vielmehr ging er einen neuen Weg und unterschied sich sehr bald darin, dass er es als Erster der Griechen, soweit wir wissen, wagte, eine schriftlich verfasste Abhandlung über die Natur zu veröffentlichen. Zuvor hatte es Schande gebracht, Abhandlungen schriftlich zu verfassen, und es war bei den Griechen vorher [vor Anaximander] nicht üblich.

1

Beide Beinamen des Poseidon bedeuten ‚Erderschütterer‘.

98

Anaximander

Ar 121 In Aristotelis Physica paraphrasis 5.2, 13.17–26 (ed. Schenkl) [Ph. 1.4, 187a20–23] ἕτεροι δὲ τῶν στοιχείων μὲν οὐδέν, ἄλλο δὲ ὃ πυρὸς μὲν πυκνότερον ἀέρος δὲ λεπτότερον, ὡς Ἀναξίμανδρος. οὗτος δὲ οὐκέτι ἀλλοιώσει χρῆται πρὸς τὴν γένεσιν τῶν ἐφεξῆς, ἀλλ’ ἐκκρίνεσθαί φησιν ἐξ ἀπείρου τοῦ στοιχείου τὰς ἐναντιότητας ἐνυπαρχούσας, ὥσπερ γε καὶ οἱ πολλὰς ὑποθέμενοι τὰς ἀρχάς, ἓν δ’ αἴτιον τὸ ποιητικόν, Ἀναξαγόρας τε καὶ Ἐμπεδοκλῆς, ὁ μὲν τάς τε ὁμοιομερείας καὶ τὸν νοῦν, ὁ δὲ τὰ στοιχεῖα τὰ τέσσαρα καὶ τὸν σφαῖρον· καὶ γὰρ οὗτοι παραπλησίως Ἀναξιμάνδρῳ οὐ κέχρηνται πρὸς τὴν γένεσιν ἀλλοιώσει, ἄλλ’ ἐκ τοῦ μίγματος ἐκκρίνουσιν ὡς ἐνυπάρχοντα ἤδη τὰ ἡμῖν γίνεσθαι δοκοῦντα· Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.); (Gegensätze) Ar 1 (w.s.); (Aussonderung bzw. Absonderung) Ar 1 (w.s.)

Ar 122 In Ph. 5.2, 17.27–18.2 [Ph. 1.5, 188a19–24] ἀλλ’ ἐκεῖσε ἐπάνειμι, ὅτι τἀναντία ἅπαντες ἀρχὰς ποιοῦσιν οἵ τε λέγοντες ἓν τὸ πᾶν καὶ ἀκίνητον, οἵ τε πλείω, μᾶλλον δὲ ἄπειρα· καὶ γὰρ ὁ Παρμενίδης ἐν τοῖς πρὸς δόξαν τὸ θερμὸν ποιεῖ καὶ τὸ ψυχρὸν ἀρχάς, ὧν τὸ μὲν πῦρ τὸ δὲ γῆν προσαγορεύει, καὶ Ἀναξαγόρας ἐν ταῖς ὁμοιομερείαις τὴν ἐναντίωσιν καὶ Ἀναξίμανδρος ἐκκρίσει τὴν γένεσιν κατὰ σύγκρισιν, ὥστε καὶ διάκρισιν, καὶ Δημόκριτος πλῆρές τε καὶ κενόν, ἀλλὰ καὶ θέσει καὶ σχήματι καὶ τάξει τὰς γενέσεις ποιῶν ἐναντιώσει ποιεῖ· Sim. (Gegensätze) Ar 1 (w.s.); (Aussonderung bzw. Absonderung) Ar 1 (w.s.)

Ar 123 In Ph. 5.2, 81.12–21 [Ph. 3.4, 203b4–15] εὐλόγως δὲ καὶ ἀρχὴν αὐτὸ τιθέασιν οἱ τιθέμενοι. εἰ γὰρ ἔστιν, ὅλως οὐδὲν ἄλλο ἐστίν· οὔτε γὰρ ἐξ ἀρχῆς· ποίας γάρ; εἶδος μὲν γὰρ ἄπειρον οὐκ ἔστιν, ὕλης δὲ οὐδέποτε πλέον τὸ ἐξ αὐτῆς. ἀλλ’ οὐδὲ μάτην, τί γὰρ ἄλλο ἕνεκά του λοιπόν, εἰ τοῦτο μάτην; εὐλόγως δὲ καὶ ἄφθαρτον καὶ ἀγένητον. εἴτε γὰρ γέγονέ ποτε, ἀρχὴν ἔσχε τὴν κατὰ μέγεθος· οὐ γὰρ δὴ ἀθρόον ἐφάνη, καθάπερ τὰ ἀλλοιούμενα· εἴτε φθαρήσεταί ποτε, πέρας ἕξει τι κατὰ μέγεθος εἰς ὃ ἡ φθορὰ ἀπολήξει. διὰ

Themistios (ca. 317 – ca. 388 n. Chr.)

99

Ar 121 Paraphrasis zu Aristoteles’ Physik 5.2, 13.17–26 [Ph. 1.4, 187a20–23] Andere aber [postulierten] zwar keines von den Elementen, etwas anderes aber, was dichter als Feuer und feiner als Luft [sein sollte], wie Anaximander. Dieser greift aber nicht mehr auf die Veränderung im Blick auf die Entstehung der nachfolgenden Dinge zurück, sondern er sagt, dass die darin enthaltenen Gegensätze sich aus dem unendlichen Element aussonderten, wie es auch [diejenigen annehmen], die viele Prinzipien postulieren, aber eine bewirkende Ursache, [wie] Anaxagoras und Empedokles – der eine nämlich die Homoiomerien und den Geist, der andere die vier Elemente und den Sphairos: Denn auch diese haben ähnlich wie Anaximander nicht auf die Veränderung im Blick auf die Entstehung zurückgegriffen, sondern sie lassen aus der Mischung als darin bereits vorhanden sich aussondern, was uns zu entstehen scheint.

Ar 122 Paraphrasis zu Aristoteles’ Physik 5.2, 17.27–18.2 [Ph. 1.5, 188a19–24] Aber ich kehre zu dem Punkt zurück, dass alle die Gegensätze zu Prinzipien machen, sowohl diejenigen, die sagen, dass das Ganze ein Einziges und unbeweglich sei, als auch diejenigen, die sagen, dass es aus mehreren, ja unendlichen Dingen bestehe; denn auch Parmenides macht in seinen Darlegungen im Hinblick auf die ‚Meinung‘ das Warme und das Kalte zu Prinzipien, von denen er das eine Feuer, das andere Erde nennt. Auch Anaxagoras macht bei den Homoiomerien den Gegensatz zum Prinzip, Anaximander lässt durch eine Aussonderung die Entstehung durch Zusammenstellung wie auch Trennung bewirken und Demokrit setzt das Volle und das Leere an, aber indem er durch Lage, Form und Anordnung die Entstehung bewirken lässt, bewirkt er sie durch Gegensätzlichkeit.

Ar 123 Paraphrasis zu Aristoteles’ Physik 5.2, 81.12–21 [Ph. 3.4, 203b4–15] Mit vollem Recht auch setzen es [das Unendliche] alle als Prinzip, sofern sie es setzen. Denn wenn es ist, ist überhaupt nichts anderes; denn weder ist es von einem Prinzip [abhängig]. Von welchem denn? Denn eine unendliche Form gibt es zwar nicht, von einem Stoff aber kann niemals das, [was] aus ihm [besteht], mehr sein. Aber es ist auch nicht ohne Funktion, denn welches andere ‚warum von etwas‘ wäre übrig, wenn dieses ohne Funktion wäre? Mit gutem Recht setzen sie es auch als des Vergehens

100

Anaximander

τοῦτο ἀρχὴν τὸ ἄπειρον καὶ ἀίδιον καὶ περιέχειν αὐτὸ πάντα φασὶ καὶ κυβερνᾶν καὶ τοῦτό γε εἶναι τὸ θεῖον Ἀναξίμανδρός τε καὶ ἄλλοι τινὲς διατείνονται, ὅσοι μὴ νοῦν ἢ φιλίαν ἢ ἑτέραν τινὰ ποιητικὴν αἰτίαν ἐφιστᾶσι τοῖς γινομένοις. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Götter/ das Göttliche) Ar 2 (w.s.)

Ar 124 In Ph. 5.2, 86.10–19 [Ph. 3.5, 204b22–204b29] ὅτι μὲν οὖν οὐχ οἷόν τε ἄπειρον εἶναι σῶμα, ἐκ τούτων δεδείχθω, ὅτι δὲ μηδὲ ἁπλοῦν, οὕτως μάθοιμεν ἄν. ἤτοι γὰρ ἕν τι τῶν στοιχείων ἐστίν, οἷον ἀὴρ ὕδωρ ἢ πῦρ ἤ τις ἑτέρα φύσις ὡς Ἀναξίμανδρος οἴεται. οὗτος γὰρ ἦλθεν ἐπὶ τὴν ὑπόνοιαν ἐξορίσαι τῶν στοιχείων τὸ ἄπειρον, ὅπως μὴ δι’ ἑνὸς ὄντος ἀπείρου τὰ λοιπὰ φθείρηται αὐτῷ ὑπὸ τῆς ἐν τῷ ἀπείρῳ δυνάμεως, ἐπειδὴ ἐν τοῖς στοιχείοις εἴη πρὸς ἄλληλα ἐναντίωσις. ὁ μὲν γὰρ ἀὴρ ψυχρός, τὸ δὲ ὕδωρ ὑγρόν, τὸ δὲ πῦρ θερμόν, ὡς1 εἴπερ ἦν ἄπειρον ἕν, ἔφθαρτο ἂν ἤδη τὰ ἄλλα. διὰ τοῦτο οὖν ἑτέραν φύσιν τὴν ἄπειρον λέγει, ἐξ ἧς τὰ στοιχεῖά τε καὶ τὰ λοιπά. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Gegensätze) Ar 1 (w.s.)

Ar 125 In Ph. 5.2, 86.28–87.23 (~ teilweise Ar 214) [Ph. 3.5, 204b35–205a7] ὅλως γὰρ ἕν τι στοιχεῖον ὑποτίθεσται οὐ μόνον ἕτερόν τι τῶν τεσσάρων, ἀλλὰ καὶ εἰ τούτων αὐτῶν, λῆρος πολύς· ἓν δὲ στοιχεῖον ὡς σῶμα ὂν ἤδη κατ’ ἐνέργειαν· τοῦτο γὰρ ἄτοπον εἶναί φημι, κἂν ἄπειρόν τις αὐτὸ κἂν πεπερασμένον ποιῇ, ὥσπερ Ἡράκλειτος τὸ πῦρ οἴεται μόνον στοιχεῖον καὶ ἐκ τούτου γεγονέναι τὸ πᾶν. ἐντεῦθεν γὰρ ἡμᾶς καὶ δεδίττεται συμφλεγήσεσθαί ποτε τὸ πᾶν ἀπειλῶν, ἐπειδὴ διαλυθήσεται εἰς τοῦτο, ἐξ οὗ καὶ γέγονε. καὶ γὰρ οὗτος ἁλίσκεται τῷ αὐτῷ λόγῳ τὰς τῆς γενέσεως ὑποθέσεις προϊέμενος, ὥσπερ γε καὶ Ἀναξίμανδρος. Ἀναξιμάνδρῳ γάρ, ἐπειδὴ πρὸς οὐδὲν ἐναντίωσιν ἔχει τῶν τεσσάρων, ἐκεῖνο 1

ὧν Arist. Ph. 204b28.

Themistios (ca. 317 – ca. 388 n. Chr.)

101

und Entstehens unfähig. Denn wenn es jemals entstanden ist, hatte es einen Ausgangspunkt hinsichtlich der Größe; denn es erschien nicht auf einmal wie die Dinge, die sich ändern. Wenn es einmal vergehen wird, wird es eine Begrenzung hinsichtlich der Größe haben, wohinein das Vergehen enden wird. Daher sagen sie, dass das Unendliche Prinzip sei und dass es ewig sei und alles in sich beschließe und beherrsche. Und dies sei das Göttliche, behaupten Anaximander und einige andere, die nicht den Geist oder die Liebe oder eine andere Wirkursache über die Entstehung setzen.

Ar 124 Paraphrasis zu Aristoteles’ Physik 5.2, 86.10–19 [Ph. 3.5, 204b22–204b29] Dass also ein zusammengesetzter Körper unmöglich unendlich sein kann, soll daraus gezeigt sein, dass aber auch nicht einmal ein einfacher [Körper unendlich sein kann], könnten wir so lernen: Entweder ist es nämlich ein einziges von den Elementen, wie Luft, Wasser oder Feuer oder irgendeine andere Natur, wie Anaximander glaubt. Denn dieser kam zu der Ansicht, das Unendliche aus den Elementen auszugrenzen, damit ihm nicht infolge eines einzigen Unendlichen die übrigen von dem im Unendlichen liegenden Vermögen vernichtet würden, da unter den Elementen ein Gegensatz zueinander bestehe. Denn die Luft ist kalt, das Wasser feucht, das Feuer warm. Wenn wirklich eines von ihnen unendlich wäre, wären die übrigen bereits vernichtet. Deswegen also bezeichnet er eine andere Natur als unendlich, aus der die Elemente und das Übrige entstehen.

Ar 125 Paraphrasis zu Aristoteles’ Physik 5.2, 86.28–87.23 [Ph. 3.5, 204b35–205a7] Denn überhaupt ein Element anzunehmen, nicht nur etwas anderes als die vier, sondern auch eines von ihnen selbst, und zwar ein Element als einen bereits aktualen Körper, ist ein großer Unsinn. Denn das ist, denke ich, sinnlos, egal, ob man es zu einem unendlichen oder zu einem endlichen macht, wie Heraklit meint, das Feuer sei das einzige Element und aus diesem sei das All entstanden. Denn von daher jagt er uns die Angst ein, indem er androht, dass das All einmal ganz verbrennen wird, weil es sich in das, woraus es entstanden ist, auflösen wird. Denn auch dieser wird mit demselben Argument dabei ertappt, dass er die Grundlagen zur Erklärung von Entstehung preisgibt, wie auch Anaximander. Für Anaximander könnte sich nämlich jenes Mittelding, weil es zu keinem der

102

Anaximander

τὸ μεταξὺ οὐδ’ ἂν εἰς ἓν τούτων μεταβάλλοι. οὕτως δὲ οὐδ’ ἂν γένοιτο ἐξ αὐτοῦ ἢ ταῦτα ἢ καὶ ἄλλο τι, εἰ ποιεῖν δεῖ καὶ τὰ τέσσαρα ἐξ ἐκείνου. τί οὖν ἔτ’ αὐτοῦ δεήσεται οὕτως ὄντος ἀχρείου πρὸς τὰς γενέσεις; τὸ δὲ Ἡρακλείτου πῦρ ἢ εἴ τι ἄλλο στοιχεῖον τῶν γενομένων σῶμα ὂν κατ’ ἐνέργειαν ὑποτιθοῖτο, ἕξει μὲν ἐν αὑτῷ πάντως ἐναντιότητα καὶ οὕτω γε οὐδὲν αὐτὸ κωλύει μεταβάλλειν εἰς τοὐναντίον, ἀλλ’ ἤτοι φυλάξει τὴν ἐναντίωσιν ἐν τῇ μεταβολῇ καθ’ ἥν ἐστιν, οἷον εἰ πῦρ εἴη, διατηρήσει τὴν θερμότητα ἐν τοῖς ἐναντίοις, ὅπερ ἀδύνατον, ἢ ταύτην ἀπολιπὸν δέχοιτο ἂν τὴν ψυχρότητα, οὕτως δὲ οὐκέτι ἂν σῴζοιτο πῦρ. δεῖ δὲ σῴζεσθαι τὸ στοιχεῖον. διὰ τί δὲ οὐ τὸν ἀέρα στοιχεῖον οὕτως ἐροῦμεν, ἀλλὰ τὸ πῦρ; καὶ γὰρ οὗτος ὁμοίως εἰς ἐκεῖνο ἂν μεταβάλλοι. τάχα οὖν ἄν τις εἴποι, ὅτι καὶ ἡμεῖς τοῖς Ἀναξιμάνδρου περιπίπτομεν ἀτόποις τὴν ὕλην ἄνευ τινὸς ἐναντιώσεως ποιοῦντες ἢ πολὺ τὸ διάφορον αὐτό τι μεταβάλλειν καὶ ἐν αὐτῷ γίνεσθαι τὰς μεταβολάς; αὐτὸ μὲν οὖν τι μεταβάλλειν οὐχ οἷόν τε, εἰ μή τινα ἔχει καὶ ἐναντίωσιν, ἐν αὐτῷ δὲ γίνεσθαι τὰς μεταβολὰς τῶν ἐναντίων εἰς τὰ ἐναντία τίς κωλύει λόγος; οὕτω δὲ ἡμῖν καὶ μία οὖσα ἡ ὕλη ἐνυπάρχει παντὶ τῷ γινομένῳ, ὅπερ τοῖς ἓν τῶν στοιχείων ὑποτιθεμένοις οὐ σῴζεται. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Themistios (ca. 317 – ca. 388 n. Chr.)

103

vier [Elemente] eine Gegensätzlichkeit aufweist, nicht einmal in eines von diesen umwandeln. So könnten weder diese noch irgendwas anderes aus ihm entstehen, wenn es notwendig ist, auch die vier aus ihm entstehen zu lassen. Welche Verwendung wird er noch für es haben, wenn es für die Entstehung so unbrauchbar ist? Nimmt man dagegen das Feuer des Heraklit oder etwas anderes als Element der entstandenen Dinge, das ein aktualer Körper ist, dann wird es in sich zwar auf jeden Fall eine Gegensätzlichkeit haben, und so wird nichts im Wege stehen, dass es sich in das Gegenteil umwandelt, es wird jedoch entweder die Gegensätzlichkeit, entsprechend der es (das) ist (was es ist), in der Veränderung behalten, zum Beispiel, wenn es Feuer wäre, wird es die Wärme in den Dingen bewahren, die in einem Gegensatz zur Wärme stehen – was unmöglich ist, oder – nach dem Verlust der Wärme – die Kälte annehmen, so bliebe es aber nicht mehr als Feuer erhalten. Das Element muss aber erhalten bleiben. Warum sollen wir nicht die Luft, sondern das Feuer auf solche Weise als Element bezeichnen? Diese könnte sich doch auf ähnliche Weise in jenes umwandeln. Jemand könnte also vielleicht sagen, dass auch wir den Absurditäten des Anaximander zum Opfer fallen, indem wir die Materie ohne Gegensätzlichkeit ansetzen. Nun, es macht einen großen Unterschied, ob sich etwas selbst verändert oder die Veränderungen in ihm stattfinden. Selbst kann es sich in der Tat nicht verändern, wenn es keine Gegensätzlichkeit besitzt; welches Argument spricht aber dagegen, dass die Veränderungen des Gegensätzlichen zu Gegensätzlichem in ihm stattfinden? Auf diese Weise ist für uns die Materie, auch wenn sie eine ist, in jedem entstehenden Ding vorhanden – eine Annahme, die von den Anhängern eines der Elemente nicht aufrechterhalten werden kann.

104

Anaximander

Hieronymus Stridonensis

Ar 126 Interpretatio Chronicae Eusebii – Chronicorum canones ad ann. a. Chr. n. 576 (101b.16) (ed. Helm)1 Anaximander Milesius physicus agnoscitur. Sim. (Lebenszeit) Ar 75 (1.6.7) (w.s.)

Tyrannios Rufinos Ar 127 Clementina sec. translationem quam fecit Rufinus – Recognitiones 8.15.1–3 (ed. Rehm/ Paschke) (= Th 310)2 nam Graecorum philosophi de principiis mundi quaerentes, alius alia incessit via. denique Pythagoras elementa principiorum numeros esse dicit, Callistratus qualitates, Alcmeon contrarietates, Anaximandrus inmensitatem, Anaxagoras aequalitates partium, Epicurus atomos, Diodorus amere, hoc est [ex his] in quibus partes non sint, Asclepiades oncos, quod nos tumores vel elationes possumus dicere, geometrae fines, Democritus ideas, Thales aquam, Heraclitus ignem, Diogenes aerem, Parmenides terram, Zenon Empedocles Plato ignem aquam aerem terram. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

1

2

Eus. chron. armen. Ol. 51, 4 (1443 ab Abr.) (GCS Eus. 5, 187): „Anaximandros der Milesier war als Physiker gekannt.“ Vgl. Ekkehard von Aura, Chronicon universale PL 154, 547 (ed. Migne 1853): (HIER.) Per idem tempus etiam alii plures claruerunt: Alcmannius et Stersicorus poetae, Pherecides hystoriarum scriptor, Xenophanes physicus et tragedus, Sapho mulier in multis poematibus clara, Anaximander physicus, cujus magister erat Thales Milesius (cf. AUG. l. l.). Vgl. Anonymus ad Cuimnanum, Expossitio Latinitatis 1.250–61 (ed. Bischoff/ Löfstedt 1992).

Hieronymus Stridonensis (zw. 331 u. 348 – 419/ 20 n. Chr.)

105

Hieronymus Stridonensis (zw. 331 u. 348 – 419/ 20 n. Chr.) Ar 126 Übersetzung der Chronik des Eusebios zum Jahr 576 v. Chr. Anaximander aus Milet, der Naturphilosoph, ist anerkannt.

Tyrannios Rufinos (345 – 410 n. Chr.) Ar 127 Ps.-Clementinen/ Recognitiones 8.15.1–3 Die unterschiedlichen Ansätze der griechischen Philosophen hinsichtlich der Prinzipien der Welt. Anaximanders inmensitas.

106

Anaximander

Aurelius Augustinus Hipponensis Ar 128 De civitate Dei 8.2 (ed. Dombart/ Kalb) (= teilweise As 104; Gesamtpassage s. Th 311) huic successit Anaximander, eius auditor, mutavitque de rerum natura opinionem. non enim ex una re, sicut Thales ex umore, sed ex suis propriis principiis quasque res nasci putavit. quae rerum principia singularum esse credidit infinita, et innumerabiles mundos gignere et quaecumque in eis oriuntur; eosque mundos modo dissolvi, modo iterum gigni existimavit, quanta quisque aetate sua manere potuerit; nec ipse aliquid divinae menti in his rerum operibus tribuens. Sim. (Anaximander Schüler des Thales) Ar 23 (w.s.); (unendliche Welten/ Himmel) Ar 2 (w.s.); (Götter/ das Göttliche) Ar 2 (w.s.) vgl. Ar 159 und Ar 235

Ar 129 Civ. 18.25 (= As 106; Gesamtpassage s. Th 314) eo captivitatis Iudaicae tempore et Anaximander et Anaximenes et Xenophanes physici claruerunt. Sim. (Lebenszeit) Ar 75 (1.6.7) (w.s.)

Ar 130 Civ. 18.37 (= teilweise As 107; = Th 315) quibus si addamus etiam superiores, qui nondum philosophi vocabantur, septem scilicet sapientes ac deinde physicos, qui Thaleti successerunt in perscrutanda natura rerum studium eius imitati, Anaximandrum scilicet et Anaximenem et Anaxagoram aliosque nonnullos, antequam Pythagoras philosophum primus profiteretur: nec illi prophetas nostros universos temporis antiquitate praecedunt, quando quidem Thales, post quem ceteri fuerunt, regnante Romulo eminuisse fertur, quando de fontibus Israel in eis litteris, quae toto orbe manarent, prophetiae flumen erupit. Sim. (Lebenszeit) Ar 75 (1.6.7) (w.s.)

Aurelius Augustinus Hipponensis (354 – 430 n. Chr.)

107

Aurelius Augustinus Hipponensis (354 – 430 n. Chr.) Ar 128 Abschnitt über die „zwei Arten der Philosophie, nämlich die italische und die ionische, und ihre Urheber“: Gottesstaat 8.2 Ihm [Thales] folgte Anaximander, sein Hörer, nach, der auch eine andere Ansicht über die Natur der Dinge hatte. Er glaubte nämlich, dass die Dinge nicht aus einer Sache, wie bei Thales aus der Feuchtigkeit, sondern aus ihren jeweiligen Prinzipien entstünden. Er glaubte, dass diese Prinzipien der einzelnen Dinge unendlich seien1 und unzählige Welten hervorbrächten und alles, was immer in ihnen entsteht; und diese Welten, glaubte er, lösten sich bald wieder auf, bald entstünden sie erneut, je nach dem Alter, das eine jede erreichen könne. Auch er wies dem göttlichen Geist bei diesem Geschehen keine Rolle zu.

Ar 129 Gottesstaat 18.25 Zu der Zeit der jüdischen Gefangenschaft erlangten auch die Naturphilosophen Anaximander, Anaximenes und Xenophanes Berühmtheit.

Ar 130 Gottesstaat 18.37 Nehmen wir noch die Früheren hinzu, die noch nicht Philosophen hießen, nämlich die Sieben Weisen und dann die Naturforscher, die auf Thales folgten und es bei der Erforschung der Natur seinem wissenschaftlichen Streben nachtaten, Anaximander nämlich und Anaximenes und Anaxagoras und einige andere, ehe sich Pythagoras als Erster einen Philosophen nannte: Auch jene gehen nicht allen unseren Propheten zeitlich voran, da ja Thales, nach dem die übrigen lebten, während Romulus regierte hervorgetreten sein 1

Zur Vermischung mit den Vorstellungen des Anaxagoras siehe Maddalena 1963, 141ff.; vgl. Ar 171.

108

Anaximander

Ar 131 Contra Iulianum 4.15.75 (ed. Migne PL 44, 776) (= teilweise As  108; = Th 316) convocasti etiam in auxilium turbam philosophorum, quasi susceptae tuae, si non possunt pecorum solertiae naturales, saltem doctorum hominum opitulentur errores. sed quis non videat, doctrinae te quaesisse jactantiam in commemorandis nominibus doctorum hominum sectisque diversis, quando perspicit quicumque ista tua legit, ad quaestionem quae inter nos vertitur, haec nullatenus pertinere? quis enim audiat, quod abs te commemorantur (Ar 132), «Thales Milesius unus e septem sapientibus, deinde Anaximander, Anaximenes, Anaxagoras, Xenophanes, Parmenides, Leucippus, Democritus, Empedocles, Heraclitus, Melissus, Plato, Pythagoraei,» unusquisque cum proprio dogmate suo de naturalibus rebus: quis, inquam, haec audiat, et non ipso nominum sectarumque conglobatarum strepitu terreatur, si est ineruditus, qualis est hominum multitudo; et existimet te aliquem magnum, qui haec scire potueris?

Iulianus Aeclanensis Ar 132 Libri IV ad Turbantium 2.148 (ed. De Coninck) (=  teilweise Ar  131; = As 109; = Th 325) (conuocasti etiam in auxilium turbam philosophorum ... quis enim audiat quod abs te commemorantur) Thales Milesius unus e septem sapientibus, deinde Anaximander, Anaximenes, Anaxagoras, Xenophanes, Parmenides, Leucippus, Democritus, Empedocles, Heraclitus, Melissus, Plato, Pythagoraei [...].

Iulianus Aeclanensis (ca. 385 – vor 455 n. Chr.)

109

soll, als sich aus Israels Quellen in den Schriften, die sich im ganzen Erdkreis ausbreiteten, der Strom der Weissagung ergoss.

Ar 131 Gegen Julian 4.15.75 Du hast sogar die Schar der Philosophen zu Hilfe gerufen, als ob deinem Unternehmen wenigstens die Irrtümer gelehrter Leute Hilfe leisten sollten, wenn es die natürlichen Fertigkeiten von Tieren nicht können. Aber wer sähe nicht, dass du das Prahlen mit Gelehrsamkeit gesucht hast, indem du Namen gelehrter Leute und verschiedener Schulen erwähnst, da, wer immer deine Erzeugnisse da liest, ja durchschaut, dass das zu unserer Frage in keiner Hinsicht beiträgt? Wer sollte nämlich hören, was von dir erwähnt wird (Ar 132), «Thales aus Milet, einer der Sieben Weisen, dann Anaximander, Anaximenes, Anaxagoras, Xenophanes, Parmenides, Leukipp, Demokrit, Empedokles, Heraklit, Melissos, Platon, die Pythagoreer», jeder mit seiner spezifischen Lehre über die Natur: Wer, sage ich, sollte das hören, und nicht durch den bloßen Lärm der Namen und der versammelten Schulen in Schrecken geraten, wenn er, wie die meisten Menschen, ungebildet ist, und sollte dich nicht für bedeutend halten, der du das wissen kannst?

Iulianus Aeclanensis (ca. 385 – vor 455 n. Chr.) Ar 132 Vier Bücher an Turbantius 2.148 (Du hast sogar die Schar der Philosophen zu Hilfe gerufen. … Wer sollte nämlich hören, was von dir erwähnt wird?) Thales aus Milet, einer der Sieben Weisen, dann Anaximander, Anaximenes, Anaxagoras, Xenophanes, Parmenides, Leukipp, Demokrit, Empedokles, Heraklit, Melissos, Platon, die Pythagoreer [...].

110

Anaximander

Theodoret Ar 133 Graecarum affectionum curatio 1.96–97 (ed. Canivet) (vgl. Ar 261; = As 110) οὕτω τοῖς ἀστρονόμοις οἱ φοιτῶντες πιστεύουσι, καὶ τῶν ἄστρων τὸν ἀριθμὸν λέγουσι καὶ τὰ διαστήματα μετροῦσιν, οἷς ἀφεστήκασιν ἀλλήλων, καὶ πόσαις μυριάσι σταδίων τῆς γῆς ἀφέστηκεν ὁ ὁρώμενος οὐρανός· καὶ πολλῆς οὔσης ἐν τῷ μέτρῳ διαφωνίας, καὶ τῶν μὲν τετρακοσίας καὶ ἑβδομήκοντα σταδίων μυριάδας εἶναι λεγόντων, τῶν δὲ ἐλάττους, τῶν δὲ πολλῷ πλείους, ὅμως πείθονται οἱ φοιτηταὶ τοῖς διδασκάλοις καὶ τοῖς παρ’ αὐτῶν λεγομένοις πιστεύουσιν. καὶ αὖ πάλιν περὶ ἡλίου λογομαχία παρ’ ἐκείνοις πολλή. Ἀναξίμανδρος μὲν γὰρ καὶ Ἀναξιμένης ἑπτακαιεικοσαπλασίονα τῆς γῆς τοῦτον ἔφασαν εἶναι, Ἀναξαγόρας δὲ Πελοποννήσου μείζονα, Ἡράκλειτος δὲ ὁ Ἐφέσιος ποδιαῖον. Sim. (Größe der Sonne/ des Mondes) Ar 57 (w.s.)

Ar 134 Gr. aff. cur. 2.9 (= teilweise As 111; Gesamtpassage s. Th 329) Ἀναξίμανδρος δέ, τοῦτον διαδεξάμενος, ἀρχὴν ἔφη τὸ ἄπειρον. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Ar 135 Gr. aff. cur. 4.15–16 (= As 112; = teilweise Th 332) Ἀναξίμανδρος δὲ καὶ Ἀναξιμένης καὶ Ἀρχέλαος καὶ Ξενοφάνης καὶ Διογένης καὶ Λεύκιππος καὶ Δημόκριτος καὶ Ἐπίκουρος πολλοὺς εἶναι καὶ ἀπείρους ἐδόξασαν. καὶ οἱ μὲν σφαιροειδῆ τοῦτον εἶναι, οἱ δὲ ἑτεροειδῆ· καὶ οἱ μὲν μυλοειδῶς, οἱ δὲ τροχοῦ δίκην περιδινεῖσθαι· καὶ οἱ μὲν ἔμψυχόν τε καὶ ἔμπνουν, οἱ δὲ παντάπασιν ἄψυχον· καὶ οἱ μὲν κατ’ ἐπίνοιαν γενητόν, οὐ κατὰ χρόνον, οἱ δὲ ἀγένητον παντελῶς καὶ ἀναίτιον· καὶ οὗτοι μὲν φθαρτόν, ἐκεῖνοι δὲ ἄφθαρτον. Sim. (unendliche Welten/ Himmel) Ar  2 (w.s.); (Gestalt der Erde) Ar  65 (w.s.)

Theodoret (um 393 – um 466 n. Chr.)

111

Theodoret (um 393 – um 466 n. Chr.) Ar 133 Heilung der griechischen Krankheiten 1.96–97 Daher vertrauen die Schüler den Astronomen, wenn sie die Zahl der Gestirne nennen und ihre Abstände voneinander messen und [messen], wie viele Tausende Stadien der sichtbare Himmel von der Erde entfernt ist. Nun gibt es viele gegensätzliche Ansichten bei dieser Messung. Die einen sagen, es seien 4700000 Stadien, die anderen, es seien weniger, wieder andere, um vieles mehr. Gleichwohl gehorchen die Schüler ihren Lehrern und vertrauen ihren Worten. Auch gibt es einen großen Kampf der Worte über die Sonne bei jenen. Denn Anaximander und Anaximenes sagen, dass sie 27-mal so groß wie die Erde sei, Anaxagoras sagt, sie sei größer als der Peloponnes, Heraklit aber sagt, sie sei fußgroß.

Ar 134 Heilung der griechischen Krankheiten 2.9 Das Unendliche.

Ar 135 Heilung der griechischen Krankheiten 4.15–16 Anaximander, Anaximenes, Archelaos, Xenophanes, Diogenes, Leukipp, Demokrit und Epikur waren der Ansicht, dass es viele und unendliche [Welten] gebe. Und die einen [meinten, dass die Erde] kugelförmig sei, die anderen andersförmig; die einen, dass sie wie ein Mühlrad, die anderen1 wie ein Wagenrad herumwirble. Die einen hielten sie für beseelt und mit Pneuma [Atem, Hauch] versehen, die anderen für gänzlich unbeseelt. Die einen meinten, sie sei mit Vorsatz entstanden, nicht gemäß [im Laufe] der Zeit,2 die anderen, sie sei gänzlich unentstanden und ohne Ursache. Die einen hielten sie für vergänglich, jene wieder für unvergänglich. 1 2

Anaximander nach Diels 31958, 46. Vgl. aber Conche 1991, 212, Anm. 40; Mansfeld/ Runia 2009, 334f. „les uns, que sa génération doit s'entendre dans l'ordre de la pensée, mais non pas dans l'ordre du temps“ (ed. Canivet ad loc.).

112

Anaximander

Ar 136 Gr. aff. cur. 4.17 (~ Ar 260) ὁ δὲ Ἀναξίμανδρος ξυστήματα ἄττα τοῦ ἀέρος ἔφη, τροχοειδῶς πεπιλημένα, πυρὸς ἔμπλεα εἶναι, ἀπό τινων στομίων ἀφιέντα τὰς φλόγας. Sim. (Gestirne als feuergefüllte Luftgebilde) Ar 75 (1.6.4) (w.s.)

Ar 137 Gr. aff. cur. 4.22 (Anschluss s. Th 335) καὶ μεγέθους δὲ πέρι καὶ σχήματος πολλὴ παρ’ αὐτοῖς διαμάχη· οἱ μὲν γὰρ αὐτὸν [sc. τὸν ἥλιον] σφαιροειδῆ φασιν, οἱ δὲ σκαφοειδῆ, οἱ δὲ ἁρματιαίῳ τροχῷ παραπλήσιον· καὶ Ἀναξίμανδρος μὲν ἑπτακαιεικοσαπλασίω τῆς γῆς τοῦτον ἔφησεν εἶναι, Ἐμπεδοκλῆς δὲ ἶσον τῇ γῇ, ὁ δὲ Ἀναξαγόρας Πελοποννήσου μείζονα, Ἡράκλειτος δὲ ποδιαῖον. Sim. (Sonne/ Mond als feuergefülltes Wagenrad) Ar 57 (w.s.); (Größe der Sonne/ des Mondes) Ar 57 (w.s.)

Ar 138 Gr. aff. cur. 5.18 (= As 114) Ἀναξιμένης δὲ καὶ Ἀναξίμανδρος καὶ Ἀναξαγόρας καὶ Ἀρχέλαος ἀερώδη τῆς ψυχῆς τὴν φύσιν εἰρήκασιν. Sim. (Seele luftartig) Ar 215

Ar 139 Gr. aff. cur. 5.44–45 (= As 115; = Th 337) τοσαύτην καὶ ξυγγραφεῖς καὶ φιλόσοφοι καὶ ποιηταὶ καὶ ψυχῆς πέρι καὶ σώματος καὶ αὐτῆς γε τῆς τοῦ ἀνθρώπου ξυστάσεως πρὸς ἀλλήλους ἐσχήκασιν ἔριν καὶ διαμάχην, οἱ μὲν ταῦτα, οἱ δὲ ἐκεῖνα πρεσβεύοντες, οἱ δὲ τούτων τε κἀκείνων ἐναντίαν δόξαν ὠδίνοντες. οὐ γὰρ τἀληθὲς μαθεῖν ἐπεθύμησαν, ἀλλὰ κενοδοξίᾳ καὶ φιλοτιμίᾳ δουλεύσαντες καινῶν εὑρεταὶ κληθῆναι δογμάτων ἐπεθύμησαν. διὰ δὴ τοῦτο καὶ τὸν πολὺν ὑπομεμενήκασι πλάνον, τῶν ὕστερον ἐπιγενομένων ἀνατετροφότων τῶν πρεσβυτέρων τὰς δόξας. καὶ Ἀναξίμανδρος μέν, τελευτήσαντος ἤδη τοῦ Θάλεω, τοῖς ἐναντίοις ἐχρήσατο δόγμασι· καὶ Ἀναξιμένης δὲ μετὰ τὸν Ἀναξιμάνδρου γε θάνατον ταὐτὸ τοῦτο πεποίηκε· καὶ Ἀναξαγόρας δὲ ὡσαύτως.

Theodoret (um 393 – um 466 n. Chr.)

113

Ar 136 Heilung der griechischen Krankheiten 4.17 Anaximander sagte, dass sie [die Gestirne] irgendwelche Zusammensetzungen der Luft seien, radförmig kondensiert, mit Feuer angefüllt; aus irgendwelchen Öffnungen entließen sie die Flammen.

Ar 137 Heilung der griechischen Krankheiten 4.22 Nach Anaximander ist die Sonne 27-mal so groß wie die Erde (vgl. Ar 75 [1.6.5]).

Ar 138 Heilung der griechischen Krankheiten 5.18 Anaximenes, Anaximander, Anaxagoras und Archelaos1 haben gesagt, dass die Natur der Seele luftartig sei.2

Ar 139 Heilung der griechischen Krankheiten 5.44–45 Die Schriftsteller, Philosophen und Dichter befanden sich in einem so großen Streit und Kampf untereinander über Seele, Körper und selbst über die Zusammensetzung des Menschen, dass die einen dieses, die anderen jenes bevorzugten, andere wiederum eine Lehre ausbrüteten, die sowohl den einen als auch den anderen widersprach. Denn sie begehrten nicht die Wahr1 2

Schüler des Anaxagoras. Stobaios führt Anaximenes, Anaxagoras, Archelaos, Diogenes auf (=  As  129); Pseudo-Plut. Plac. phil. 4.3, 898D1 lediglich οἱ ἀπὸ Ἀναξαγόρου. Zur Diskussion der Überlieferung siehe Kalogerakos 1996, 60ff.

114

Anaximander

Ar 140 Gr. aff. cur. 5.65 (= As 116) εἰ δὲ οὐκ ἀληθῆ λέγω, εἴπατε, ὦ ἄνδρες, τίνα Ξενοφάνης ὁ Κολοφώνιος ἔσχε διάδοχον τῆς αἱρέσεως; τίνα δὲ Παρμενίδης ὁ Ἐλεάτης; τίνα Πρωταγόρας καὶ Μέλισσος; τίνα Πυθαγόρας ἢ Ἀναξαγόρας; τίνα Σπεύσιππος ἢ Ξενοκράτης; τίνα Ἀναξίμανδρος ἢ Ἀναξιμένης;

Scholia in Dionysium Periegetam

Ar 141 Scholia in Dionysii Periegetae orbis descriptionem, vita Dionysii 428.7–12 (ed. Müller) (= teilweise Th 576) τίνες πρότερον ἐν πίνακι τὴν οἰκουμένην ἔγραψαν; πρῶτος Ἀναξίμανδρος· δεύτερος Μιλήσιος Ἑκαταῖος· τρίτος Δημόκριτος Θαλοῦ μαθητής· τέταρτος Εὔδοξος. οὗτοι οἱ μὲν στρογγυλοειδῆ ἔγραψαν, Δημόκριτος προμήκη, Κράτης ἡμικύκλιον, [ Ἵππαρχος] τραπεζοειδῆ, ἄλλοι δὲ οὐροειδῆ. Sim. (Pionier der Geographie/ Schrift) Ar 31 (w.s.); (Gestalt der Erde) Ar 65 (w.s.)

Scholia in Dionysium Periegetam (Wende 4./ 5. Jh. n. Chr.)

115

heit zu erkennen, sondern, indem sie der Selbstgefälligkeit und Ruhmsucht dienten, begehrten sie als Erfinder neuer Lehren genannt zu werden. Daher haben sie auch das große Irren geduldig ausgehalten, wobei die Nachgeborenen die Lehren der Älteren umwarfen. Auch Anaximander hielt sich nach Thales’ Tod an entgegengesetze Ansichten. Nach Anaximanders Tod machte das Anaximenes ebenso; und ebenso Anaxagoras.

Ar 140 Heilung der griechischen Krankheiten 5.65 Es gibt keine Nachfolger der Philosophen mehr (unter denen Anaximander und Anaximenes sind).

Scholia in Dionysium Periegetam (Wende 4./ 5. Jh. n. Chr.) Ar 141 Scholien zur Herumführung um die bewohnte Welt des Dionysios Periegetes, Leben des Dionysios 428.7–12 Wer hat zuvor auf einer Karte die bewohnte Welt eingezeichnet? Als Erster Anaximander, als Zweiter der Milesier Hekataios, als Dritter Demokrit, der Schüler des Thales, als Vierter Eudoxos. Diese einen zeichneten sie in runder Form, Demokrit länglich, Krates halbkreisförmig, Hipparchos tischförmig, die anderen in der Form eines Schwanzes.

116

Anaximander

Iohannes Stobaios Ar 142 Anthologium 1.1.29b (ed. Wachsmuth/ Hense) (Anschluss s. As 119; Anschluss zu Th 340) (ὅτι θεὸς δημιουργὸς τῶν ὄντων καὶ διέπει τὸ ὅλον τῷ τῆς προνοίας λόγῳ καὶ ποῖας οὐσίας ὑπάρχει.) Ἀναξίμανδρος ἀπεφήνατο τοὺς ἀπείρους οὐρανοὺς θεούς. Sim. (unendliche Welten/ Himmel) Ar 2 (w.s.); (Götter/ das Göttliche) Ar 2 (w.s.)

Ar 143 Anth. 1.10.12 (~ Ar 53; ~ Ar 103 Anfang; Anschluss zu Th 343) (περὶ ἀρχῶν καὶ στοιχείων τοῦ παντός.) Ἀναξίμανδρος δὲ Πραξιάδου Μιλήσιος φησὶ τῶν ὄντων ἀρχὴν εἶναι τὸ ἄπειρον· ἐκ γὰρ τούτου πάντα γίγνεσθαι καὶ εἰς τοῦτο πάντα φθείρεσθαι. διὸ καὶ γεννᾶσθαι ἀπείρους κόσμους καὶ πάλιν φθείρεσθαι εἰς τὸ ἐξ οὗ γίγνονται. λέγει γοῦν διότι ἀπέραντόν ἐστιν, ἵνα μηδὲν ἐλλείπῃ γένεσις ἡ ὑφισταμένη. ἁμαρτάνει δὲ μὴ λέγων τί ἐστι τὸ ἄπειρον. τὸ δ’ ἄπειρον οὐδὲν ἄλλο ἢ ὕλη ἐστίν· οὐ δύναται δ’ ἡ ὕλη εἶναι ἐνέργεια,1 ἐὰν μὴ τὸ ποιοῦν ὑποκέηται. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (unendliche Welten/ Himmel) Ar 2 (w.s.)

Ar 144 Anth. 1.20.1f (= As 121) (περὶ γενέσεως καὶ φθορᾶς.) Ἀναξίμανδρος, Ἀναξιμένης, Ἀναξαγόρας, Ἀρχέλαος, Διογένης, Λεύκιππος φθαρτὸν τὸν κόσμον. vgl. Ar 29

1

Ar 53: ἐνεργείᾳ.

Iohannes Stobaios (5. Jh. n. Chr.)

117

Iohannes Stobaios (5. Jh. n. Chr.) Ar 142 Blütenlese 1.1.29b (Dass Gott der Schöpfer der Dinge ist und das All mit dem Logos der Vorsehung verwaltet und welchen Wesens er ist.) Anaximander legte dar, dass die unendlichen Himmel Götter seien.

Ar 143 Blütenlese 1.10.12 (Die Prinzipien und die Elemente des Alls.) Anaximander, der Sohn des Praxiades, aus Milet sagt, das Prinzip der seienden Dinge sei das Unendliche; denn aus diesem entstehe alles und in dieses hinein vergehe auch alles. Daher würden auch unendliche Welten erzeugt und vergingen wieder zu dem, woraus sie entstehen. Er sagt auch, weshalb es unendlich ist: damit der zugrunde liegende [‚faktische‘ (Mansfeld)] Entstehungsvorgang in nichts nachlasse. Es geht dieser aber fehl, wenn er nicht sagt, was das Unendliche ist. Das Unendliche ist aber nichts anderes als der Stoff; der Stoff aber vermag nicht Verwirklichung zu sein, wenn nicht die bewirkende Ursache zugrunde liegt.

Ar 144 Blütenlese 1.20.1f (Werden und Vergehen.) Anaximander, Anaximenes, Anaxagoras, Archelaos, Diogenes, Leukipp hielten die Welt für vergänglich.

118

Anaximander

Ar 145 Anth. 1.22.3b (= As 122; Anschluss zu Th 352) (εἰ ἓν τὸ πᾶν.) Ἀναξίμανδρος, Ἀναξιμένης, Ἀρχέλαος, Ξενοφάνης, Διογένης, Λεύκιππος, Δημόκριτος, Ἐπίκουρος ἀπείρους κόσμους ἐν τῷ ἀπείρῳ κατὰ πᾶσαν περιαγωγήν. Sim. (unendliche Welten/ Himmel) Ar 2 (w.s.)

Ar 146 Anth. 1.22.3c (εἰ ἓν τὸ πᾶν.) τῶν ἀπείρους ἀποφηναμένων τοὺς κόσμους Ἀναξίμανδρος τὸ ἴσον αὐτοὺς ἀπέχειν ἀλλήλων, Ἐπίκουρος ἄνισον εἶναι τὸ μεταξὺ τῶν κόσμων διάστημα. Sim. (unendliche Welten/ Himmel) Ar 2 (w.s.)

Ar 147 Anth. 1.23.1 (περὶ τῆς οὐρανοῦ οὐσίας καὶ διαιρέσεως.) Ἀναξίμανδρος ἐκ θερμοῦ καὶ ψυχροῦ μίγματος [τὸν οὐρανόν].

Ar 148 Anth. 1.24.1g (περὶ οὐσίας ἄστρων καὶ σχημάτων, κινήσεώς τε καὶ ἐπισημασίας.) Ἀναξίμανδρος πιλήματα ἀέρος τροχοειδῆ, πυρὸς ἔμπλεα, κατά τι μέρος ἀπὸ στομίων ἐκπνέοντα φλόγας. – καὶ ἀνωτάτω μὲν πάντων τὸν ἥλιον τετάχθαι, μετ’ αὐτὸν δὲ τὴν σελήνην· ὑπὸ δὲ αὐτοὺς τὰ ἀπλανῆ τῶν ἄστρων καὶ τοὺς πλανήτας. Sim. (Gestirne als feuergefüllte Luftgebilde) Ar  75 (1.6.4) (w.s.); (Anordnung der Gestirne) Ar 55 (w.s.)

Iohannes Stobaios (5. Jh. n. Chr.)

119

Ar 145 Blütenlese 1.22.3b (Ob das All eines ist.) Anaximander, Anaximenes, Archelaos, Xenophanes, Diogenes, Leukipp, Demokrit und Epikur [behaupten, dass] unendliche Welten im Unendlichen bei jedem Umlauf [entstehen und vergehen].

Ar 146 Blütenlese 1.22.3c (Ob das All eines ist.) Von denjenigen, die darlegen, dass es unendliche Welten gebe, sagt Anaximander, dass sie gleich voneinander entfernt seien. Epikur sagt, dass der Zwischenraum ungleich sei.

Ar 147 Blütenlese 1.23.1 (Die Beschaffenheit und Einteilung des Himmels.) Anaximander [sagte, dass der Himmel] aus einer Mischung des Warmen und Kalten [bestehe].1

Ar 148 Blütenlese 1.24.1g (Über das Wesen der Gestirne, ihre Formen, Bewegung und Anzeichen.) Anaximander [sagte, dass die Gestirne] radförmige, mit Feuer angefüllte Verfilzungen [Kondensate] der Luft [seien], die an einem bestimmten Teil aus Mündungen Flammen ausbliesen. Und zuoberst von allen [Gestirnen] sei die Sonne angeordnet, danach der Mond; unter ihnen die Fixsterne und die Planeten.

1

Vgl. Classen 1977, 90ff.

120

Anaximander

Ar 149 Anth. 1.24.2c (= Ar 56; = Ar 110) (περὶ οὐσίας ἄστρων καὶ σχημάτων, κινήσεώς τε καὶ ἐπισημασίας.) καὶ Ἀναξίμανδρος ὑπὸ τῶν κύκλων καὶ τῶν σφαιρῶν, ἐφ’ ὧν ἕκαστος βέβηκε, φέρεσθαι.

Ar 150 Anth. 1.25.1c (~ Ar 57; ~ Ar 58; ~ Ar 59; Anschluss s. As 125) (περὶ οὐσίας ἡλίου καὶ μεγέθους σχήματός τε καὶ τροπῶν καὶ ἐκλείψεως καὶ σημείων καὶ κινήσεως.) Ἀναξίμανδρος κύκλον εἶναι ὀκτωκαιεικοσαπλασίονα τῆς γῆς, ἁρματείῳ τροχῷ παραπλήσιον, ἔχοντα κοίλην περιφέρειαν, πλήρη πυρός, κατὰ μέρος ἐκφαίνουσαν διὰ στομίου τὸ πῦρ ὥσπερ διὰ πρηστῆρος. – καὶ τὸν μὲν ἥλιον ἴσον εἶναι τῇ γῇ· τὸν δὲ κύκλον ἀφ’ οὗ τὴν ἐκπνοὴν ἔχει καὶ ὑφ’ οὗ περιφέρεται εἶναι τοῦ προειρημένου μεγέθους. – γίγνεσθαι δὲ τὴν ἔκλειψιν τοῦ στομίου τῆς τοῦ πυρὸς ἐκπνοῆς ἀποκλειομένου. Sim. (Größe der Sonne/ des Mondes) Ar 57 (w.s.); (Sonne/ Mond als feuergefülltes Wagenrad) Ar 57 (w.s.); (Sonnen-/ Mondfinsternis) Ar 59 (w.s.)

Ar 151 Anth. 1.26.1a (Anschluss s. As 126) (περὶ σελήνης οὐσίας καὶ μεγέθους καὶ σχήματος φωτισμῶν τε καὶ περὶ ἐκλείψεως καὶ ἐμφάσεως καὶ περὶ ἀποστημάτων καὶ σημείων.) Ἀναξίμανδρος κύκλον εἶναι ἐννεακαιδεκαπλάσιον τῆς γῆς, ὅμοιον ἁρματείῳ , κοίλην ἔχοντα τὴν ἁψῖδα καὶ πυρὸς πλήρη, καθάπερ τὸν τοῦ ἡλίου, κείμενον λοξόν, ὡς κἀκεῖνον, ἔχοντα μίαν ἐκπνοήν, οἷον πρηστῆρος αὐλόν· ἐκλείπειν δὲ κατὰ τὰς τροπὰς1 τοῦ τροχοῦ. Sim. (Größe der Sonne/ des Mondes) Ar 57 (w.s.); (Sonne/ Mond als feuergefülltes Wagenrad) Ar 57 (w.s.); (Sonnen-/ Mondfinsternis) Ar 59 (w.s.)

1

V. l. στροφάς (siehe Kahn 1960, 60).

Iohannes Stobaios (5. Jh. n. Chr.)

121

Ar 149 Blütenlese 1.24.2c (Das Wesen der Gestirne, ihre Formen, Bewegung und Anzeichen.) Anaximander [sagte, dass die Gestirne] von den Kreisen und Sphären bewegt würden, auf denen ein jedes [Gestirn] steht.1

Ar 150 Blütenlese 1.25.1c (Das Wesen der Sonne […].) Anaximander [sagt, dass die Sonne] ein Kreis sei, 28-mal so groß wie die Erde, einem Wagenrad ähnlich mit einem hohlen Rand,2 voll Feuer. An einer Stelle lasse sie durch eine Öffnung das Feuer herausscheinen wie durch eine Glutwindröhre.3 Und er [sagt, dass] die Sonne gleich groß sei wie die Erde, der Kreis aber, von dem aus sie die Ausblasestelle hat und von dem sie herumbewegt wird, sei von der vorgenannten Größe. Die Verfinsterung der Sonne trete ein, wenn die Ausblaseöffnung des Feuers verschlossen sei.

Ar 151 Blütenlese 1.26.1a (Wesen, Größe und Form des Mondes […].) Anaximander [sagt, dass der Mond] ein Kreis sei, 19-mal so groß wie die Erde, vergleichbar einem Wagenrad, mit einem hohlen Felgenkranz, voll Feuer, wie der der Sonne. Er liegt schräg, wie auch jener, und hat eine Ausblasestelle, wie eine Glutwindröhre. Er verfinstere sich bei den Wenden des Rades.4

1 2 3 4

Vgl. Ar 56 mit Anm. zur Stelle. Vgl. die Versionen bei Pseudo-Plutarch (Ar 57) und Eusebios (Ar 105). Vgl. Ar 57 mit Anm. zur Stelle. „Les éclipses sont dues aux changements de direction de la roue.“ (Conche 1991, 198, Anm. 14).

122

Anaximander

Ar 152 Anth. 1.26.2 (~ Ar 61; ~ Ar 108; ~ Ar 225) (περὶ δὲ φωτισμῶν σελήνης.) Ἀναξίμανδρος, Ξενοφάνης, Βήρωσος ἴδιον αὐτὴν ἔχειν φῶς. Sim. (Mondlicht) Ar 61 (w.s.)

Ar 153 Anth. 1.26.3 (= Ar 62; = teilweise Ar 112; ~ Ar 226) (περὶ δὲ ἐκλείψεως σελήνης.) Ἀναξίμανδρος τοῦ στομίου τοῦ περὶ τὸν τροχὸν ἐπιφραττομένου. Sim. (Sonnen-/ Mondfinsternis) Ar 59 (w.s.); (Sonne/ Mond als feuergefülltes Wagenrad) Ar 57 (w.s.)

Ar 154 Anth. 1.29.1 (= As 127) (περὶ βροντῶν ἀστραπῶν κεραυνῶν πρηστήρων τυφώνων.) Ἀναξίμανδρος ἐκ τοῦ πνεύματος ταῦτ’ εἶπε συμβαίνειν· ὅταν γὰρ περιληφθὲν νέφει παχεῖ βιασάμενον ἐκπέσῃ τῇ λεπτομερείᾳ καὶ κουφότητι, τόθ’ ἡ μὲν ῥῆξις τὸν ψόφον, ἡ δὲ διαστολὴ παρὰ τὴν μελανείαν τοῦ νέφους τὸν διαυγασμὸν ἀποτελεῖ. Ἀναξιμένης ταὐτὰ τούτῳ παρατιθεὶς τὸ ἐπὶ τῆς θαλάσσης, ἥτις σχιζομένη ταῖς κώπαις παραστίλβει. Sim. (Blitz und Donner) Ar 38 (w.s.)

Kyrill aus Alexandria Ar 155 Contra Iulianum 1.4, 512D-513A (ed. Burguière/ Évieux) οὐκοῦν, ἐπειδήπερ Ἑλλήνων παῖδες ἐπί γε τοῖς σφῶν αὐτῶν διδασκάλοις φρονοῦσι μέγα, καὶ καταπτοεῖν οἴονταί τινας Ἀναξιμάνδρους ἡμῖν καὶ Ἐμπεδοκλεῖς, Πρωταγόρας τε καὶ Πλάτωνας ὀνομάζοντες, προσεπάγοντες δὲ τούτοις καὶ τοὺς ἑτέρους οἳ τῶν ἀνοσίων αὐτοῖς δογμάτων γεγόνασιν εὑρέται καὶ ἵν’ οὕτως εἴπω τῆς ἀμαθίας πηγαί, φέρε λέγωμεν

Kyrill aus Alexandria (Werk ca. Mitte 5. Jh. n. Chr.)

123

Ar 152 Blütenlese 1.26.2 (Das Mondlicht.) Anaximander, Xenophanes und Berosos [sagen, dass] er [der Mond] sein eigenes Licht habe.

Ar 153 Blütenlese 1.26.3 (Die Mondfinsternis.) Anaximander [sagt, dass der Mond sich verfinstere], wenn sich die Öffnung an dem Rad verstopfe.

Ar 154 Blütenlese 1.29.1 (Donner, Blitz, Donnerschlag […].) Anaximander sagte, dass dies [Blitzen und Donnern] aufgrund des Pneumas eintrete. Denn wenn die von einer festen Wolke umschlossene Luft gewaltsam infolge ihrer Feinteiligkeit und Leichtheit herausbricht, dann bewirkt das Aufreißen den Lärm, der Riss aber in Vergleich mit der Schwärze der Wolke das Aufleuchten. Anaximenes hat sich ebenso wie dieser geäußert, fügte aber noch als Erklärung hinzu, dass das Meer, wenn es durch die Ruder durchgeschnitten wird, aufleuchtet.1

Kyrill aus Alexandria (Werk ca. Mitte 5. Jh. n. Chr.) Ar 155 Die Uneinigkeit der griechischen Philosophen: Gegen Julian 1.4, 512D-513A Nicht wahr, da die Kinder der Griechen auf ihre Lehrer mächtig stolz sind und da sie glauben, uns auch Angst einzujagen, wenn sie Leute wie Anaximander, 1

Vgl. Arist. Meteor. 2.9, 370a10ff.

124

Anaximander

ὅτι διαφόροις μὲν δόξαις ἀντεγειρομένους ὥσπερ ἀλλήλοις καταθρήσαι τις ἂν αὐτούς, ἀσύμβατον δὲ καὶ ἐφ’ ἑκάστῳ τῶν ὄντων τὴν ἀπολογίαν εἰσφέροντας.

Ar 156 Contra Iul. 1.15, 521A πεντηκοστῇ ὀλυμπιάδι ἐγνωρίσθησαν οἱ ἑπτὰ σοφοὶ καὶ ὁ Μιλήσιος Ἀναξίμανδρος, φιλόσοφος φυσικός. Sim. (Lebenszeit) Ar 75 (1.6.7) (w.s.)

Ar 157 Contra Iul. 1.38, 545A-B (Gesamtpassage s. Th 375) ὁποῖαι τοίνυν αὐτῶν αἱ δόξαι γεγόνασιν, ἐπὶ καιροῦ λελέξεται πρὸς ἡμῶν· Θάλης μὲν οὖν ὁ Μιλήσιος νοῦν τοῦ κόσμου φησὶν εἶναι τὸν θεόν, Δημόκριτος δὲ ὁ Ἀβδηρίτης συμφέρεται κατά τι, προσεπάγει δέ τι καὶ ἕτερον· νοῦν μὲν γὰρ εἶναι τὸν θεὸν ἰσχυρίζεται καὶ αὐτός, πλὴν ἐν πυρὶ σφαιροειδεῖ, καὶ αὐτὸν εἶναι τὴν τοῦ κόσμου ψυχήν. Ἀναξίμανδρος δὲ οἶμον ὥσπερ ὁλοτρόπως ἑτέραν ἰὼν θεὸν διορίζεται εἶναι τοὺς ἀπείρους κόσμους, οὐκ οἶδ’ ὅ τι λέγων. Sim. (Götter/ das Göttliche) Ar 2 (w.s.); (unendliche Welten/ Himmel) Ar 2 (w.s.)

Ar 158 Contra Iul. 1.40, 545D-548A (= Th 376) εἰ γὰρ δὴ βούλοιτό τις εὖ μάλα διαμαθεῖν τὸν ὀρθῶς τε καὶ ἀκιβδήλως ἔχοντα λόγον περὶ τοῦ πάντων ἐπέκεινα Θεοῦ, τὴν τίνος ἂν εἰσδέξηται δόξαν καὶ οὐκ ἂν ἁμάρτοι σκοποῦ; Θάλης μὲν γὰρ καὶ Ἀναξίμανδρος, ἕτεροί τε ὧν ἀρτίως διεμνημονεύσαμεν, εἰκῆ πεφλυαρηκότες ἁλοῖεν ἄν.

Kyrill aus Alexandria (Werk ca. Mitte 5. Jh. n. Chr.)

125

Empedokles, Protagoras und Platon erwähnen und dazu noch die anderen hinzufügen, die die Erfinder ihrer unheiligen Dogmen sind und sozusagen die Quellen der Unbildung, auf, sagen wir, dass man sie sehen kann, wie sie mit ihren unterschiedlichen Dogmen einander gleichsam aufreizen und bei jedem einzelnen der Dinge eine unstimmige Verteidigung anführen.

Ar 156 Gegen Julian 1.15, 521A Datierung Anaximanders (50. Olympiade im Rahmen einer Chronologie seit Moses = 580 – 577 v. Chr.).

Ar 157 Gegen Julian 1.38, 545A-B Welches nun ihre [der Sieben Weisen] Lehren gewesen sind, ist uns trefflich gesagt worden: Thales aus Milet behauptet also, dass der Gott Geist des Kosmos sei. Demokrit aus Abdera aber stimmt teilweise überein, er bringt aber noch etwas anderes hinzu; er bekräftigt zwar auch selbst, dass der Gott Geist sei, nur in einem kugelartigen Feuer, er sei aber auch die Seele des Kosmos. Anaximander aber geht gleichsam einen anderen Weg und definiert Gott als die unendlichen Welten – ich weiß nicht, wie er das meint.

Ar 158 Gegen Julian 1.40, 545D-548A Denn wenn man unbedingt einen geraden und unverfälschten Begriff des alltranszendenten Gottes erhalten wollte, wessen Lehre sollte man dann annehmen, ohne das Ziel zu verfehlen? Denn Thales und Anaximander und andere, die wir eben erwähnt haben, dürften sich als sinnlose Schwätzer erweisen.

126

Anaximander

Sidonius Apollinaris Ar 159 Carmen 15.79–90 (ed. Loyen) (= As 130; = Th 387) Thales hic etiam numeris perquirit et astris defectum ut Phoebi nec non Lunaeque laborem nuntiet anterius; sed rebus inutile ponit principium, dum credit aquis subsistere mundum. huius discipuli uersa est sententia dicens principiis propriis semper res quasque creari, singula qui quosdam fontes decernit habere aeternum irriguos ac rerum semine plenos. hunc etiam sequitur qui gignere cuncta putabat hunc aerem pariterque deos sic autumat ortos. quartus Anaxagoras Thaletica dogmata seruat, sed diuinum animum sentit, qui fecerit orbem. Sim. (Anaximander Schüler des Thales) Ar 23 (w.s.) vgl. Ar 128, Ar 235

Iohannes L. Lydos Ar 160 De mensibus 3.12.8–10 (ed. Wünsch) περὶ δὲ τοῦ κατ’ αὐτὴν φωτὸς ἐροῦμεν, ὡς Ἀναξίμανδρος μὲν ἴδιον αὐτὴν [sc. σελήνην] φῶς ἔχειν βούλεται, ἀραιότερον δέ πως, [...]. Sim. (Mondlicht) Ar 61 (w.s.)

Sidonius Apollinaris (430/ 1 – 480er Jahre n. Chr.)

127

Sidonius Apollinaris (430/ 1 – 480er Jahre n. Chr.) Ar 159 Gedicht 15.79–90 Thales erforscht nach Zahlen und Sternen, die Finsternis der Sonne und die Mühen des Mondes im Voraus zu künden; doch für die Dinge setzt er ein rohes Prinzip, der glaubt, dass die Welt auf dem Wasser ruhe. Dessen Schüler war anderer Ansicht, wenn er sagt, dass die jeweiligen Dinge aus stets eigenen Prinzipien geschaffen würden. Das Einzelne, meint er, besitze gewisse ewig bewässernde Quellen, voll des Samens der Dinge. Sein Nachfolger glaubte, dass die Luft alles erzeuge, und in gleicher Weise, behauptet er, seien so die Götter entstanden. Als Vierter wahrt Anaxagoras die Lehren des Thales, aber er denkt an einen göttlichen Geist, der die Welt geschaffen hat.

Iohannes L. Lydos (490 – um 560 n. Chr.) Ar 160 Über die Festmonate 3.12.8–10 Der Mond hat sein eigenes Licht.

128

Anaximander

Simplikios Ar 161 In Aristotelis Physicorum libros commentaria 9.6.31–7.1 (ed. Diels) (= Th 408) [Prooimion zu Ph. 1, 184a10–192b2] ἀλλ’ ὀλίγα ἔτι προσθεὶς ἐπὶ τὴν λέξιν τραπήσομαι. τῶν γὰρ πρὸ τοῦ Πλάτωνος φιλοσοφησάντων οἱ μὲν περὶ Θαλῆν καὶ Ἀναξίμανδρον καὶ τοὺς τοιούτους, ἅτε πρώτως τότε μετὰ τὸν κατακλυσμὸν καὶ τὴν τῶν ἀναγκαίων περιποίησιν φιλοσοφίας ἀρξαμένης ἐν τῇ Ἑλλάδι, τὰς τῶν φύσει γινομένων αἰτίας ζητοῦντες ἅτε κάτωθεν ἀρχόμενοι τὰς ὑλικὰς καὶ στοιχειώδεις ἀρχὰς ἐθεάσαντο καὶ ἐξέφηναν ἀδιορίστως ὡς πάντων τῶν ὄντων τὰς ἀρχὰς ἐκφαίνοντες. Sim. (Lebenszeit) Ar 75 (1.6.7) (w.s.)

Ar 162 In Ph. 9.22.9–13 (= As 132) [Ph. 1.2, 184b15] ἐπιστῆσαι δὲ χρή, ὅτι ἄλλο μέν ἐστι τὸ κατὰ πλῆθος ἄπειρον καὶ πεπερασμένον, ὃ τοῖς πολλὰς λέγουσι τὰς ἀρχὰς οἰκεῖον ἦν, ἄλλο δὲ τὸ κατὰ μέγεθος ἄπειρον ἢ πεπερασμένον, ὅπερ καὶ ἐξετάζει ἐν τοῖς πρὸς Μέλισσον καὶ Παρμενίδην λόγοις καὶ πρὸς Ἀναξίμανδρον καὶ Ἀναξιμένην ἁρμόζει, ἓν μὲν ἄπειρον δὲ τῷ μεγέθει τὸ στοιχεῖον ὑποθεμένους. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Ar 163 In Ph. 9.24.13–25.1 (= teilweise As 133; = teilweise Th 410) [Ph. 1.2, 184b15] τῶν δὲ ἓν καὶ κινούμενον καὶ ἄπειρον λεγόντων Ἀναξίμανδρος μὲν Πραξιάδου Μιλήσιος Θαλοῦ γενόμενος διάδοχος καὶ μαθητὴς ἀρχήν τε καὶ στοιχεῖον εἴρηκε τῶν ὄντων τὸ ἄπειρον, πρῶτος τοῦτο τοὔνομα κομίσας τῆς ἀρχῆς. λέγει δ’ αὐτὴν μήτε ὕδωρ μήτε ἄλλο τι τῶν καλουμένων εἶναι στοιχείων, ἀλλ’ ἑτέραν τινὰ φύσιν ἄπειρον, ἐξ ἧς ἅπαντας γίνεσθαι τοὺς οὐρανοὺς καὶ τοὺς ἐν αὐτοῖς κόσμους· ἐξ ὧν δὲ ἡ γένεσίς ἐστι τοῖς οὖσι, καὶ τὴν φθορὰν εἰς ταῦτα γίνεσθαι κατὰ τὸ χρεών. διδόναι γὰρ αὐτὰ δίκην καὶ τίσιν ἀλλήλοις τῆς ἀδικίας κατὰ τὴν τοῦ χρόνου τάξιν, ποιητικωτέροις οὕτως ὀνόμασιν αὐτὰ λέγων· δῆλον

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

129

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.) Ar 161 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.6.31–7.1 [Vorwort zu Ph. 1, 184a10–192b2] Bevor ich mich aber dem Text zuwende, werde ich noch einiges hinzufügen. Von denjenigen, die vor Platon philosophierten, suchte die Gruppe um Thales und Anaximander und andere solche [Naturphilosophen], da damals nach der Sintflut und dem Erwerb der notwendigen Dinge die Philosophie zuerst ihren Anfang in Griechenland nahm, die Ursachen der von Natur entstehenden Dinge. Da sie [ihre Untersuchung] von unten begannen, betrachteten sie die stofflichen und elementartigen Prinzipien und ließen sie in einer undefinierten Weise erscheinen, da sie sie als die Prinzipien aller seienden Dinge erscheinen ließen.

Ar 162 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.22.9–13 [Ph. 1.2, 184b15] Man muss aber beachten, dass eine Sache das der Zahl nach Unendliche und Endliche ist, das anzunehmen denen eigen war, die sagten, dass es viele Prinzipien gebe, eine andere aber das der Größe nach Unendliche oder Endliche, was er [Aristoteles] in den Argumenten gegen Melissos und Parmenides prüft, und was sich auch zu Anaximander und Anaximenes fügt, die zwar ein einziges, der Größe nach aber unbestimmtes Element postulierten.

Ar 163 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.24.13–25.1 [Ph. 1.2, 184b15] Von denen, die sagen, dass [das Prinzip] eines und prozesshaft und unendlich sei, erklärte Anaximander, der Sohn des Praxiades, aus Milet, Nachfolger und Schüler des Thales, dass das Prinzip und Element der seienden Dinge das Unendliche sei, wobei er als Erster eben die Bezeichnung ‚Prinzip‘ einführte.1 Er sagt aber, es sei weder Wasser noch irgend1

Oder: wobei er als Erster diese Bezeichnung [‚das Unendliche‘] des Prinzips einführte. Zur Diskussion siehe Kahn 1960, 29–32; KRS (H) 118f.; Conche 1991, 55f.; Maddalena 1963, 116f.; Mansfeld 2002, 29ff.

130

Anaximander

δὲ ὅτι τὴν εἰς ἄλληλα μεταβολὴν τῶν τεττάρων στοιχείων οὗτος θεασάμενος οὐκ ἠξίωσεν ἕν τι τούτων ὑποκείμενον ποιῆσαι, ἀλλά τι ἄλλο παρὰ ταῦτα. οὗτος δὲ οὐκ ἀλλοιουμένου τοῦ στοιχείου τὴν γένεσιν ποιεῖ, ἀλλ’ ἀποκρινομένων τῶν ἐναντίων διὰ τῆς ἀιδίου κινήσεως· διὸ καὶ τοῖς περὶ Ἀναξαγόραν τοῦτον ὁ Ἀριστοτέλης συνέταξεν. Ἀναξιμένης δὲ Εὐρυστράτου Μιλήσιος, ἑταῖρος γεγονὼς Ἀναξιμάνδρου, μίαν μὲν καὶ αὐτὸς τὴν ὑποκειμένην φύσιν καὶ ἄπειρόν φησιν ὥσπερ ἐκεῖνος, οὐκ ἀόριστον δὲ ὥσπερ ἐκεῖνος, ἀλλὰ ὡρισμένην, ἀέρα λέγων αὐτήν· διαφέρειν δὲ μανότητι καὶ πυκνότητι κατὰ τὰς οὐσίας. καὶ ἀραιούμενον μὲν πῦρ γίνεσθαι, πυκνούμενον δὲ ἄνεμον, εἶτα νέφος, ἔτι δὲ μᾶλλον ὕδωρ, εἶτα γῆν, εἶτα λίθους, τὰ δὲ ἄλλα ἐκ τούτων. κίνησιν δὲ καὶ οὗτος ἀίδιον ποιεῖ, δι’ ἣν καὶ τὴν μεταβολὴν γίνεσθαι. Sim. (Anaximander Schüler des Thales) Ar  23 (w.s.); (das Unendliche als Prinzip) Ar  2 (w.s.); (poetische Schreibweise) Ar  94; (Gegensätze) Ar  1 (w.s.); (ewige Bewegung) Ar 75 (1.6.2) (w.s.); (Aussonderung bzw. Absonderung) Ar 1 (w.s.)

Ar 164 In Ph. 9.26.31–27.23 (= As 134) [Ph. 1.2, 184b15] τῶν δὲ ἀπείρους τῷ πλήθει λεγόντων οἱ μὲν ἁπλᾶς ἔλεγον καὶ ὁμογενεῖς οἱ δὲ συνθέτους καὶ ἀνομογενεῖς καὶ ἐναντίας, κατὰ δὲ τὸ ἐπικρατοῦν χαρακτηριζομένας. Ἀναξαγόρας μὲν γὰρ Ἡγησιβούλου Κλαζομένιος, κοινωνήσας τῆς Ἀναξιμένους φιλοσοφίας, πρῶτος μετέστησε τὰς περὶ τῶν ἀρχῶν δόξας καὶ τὴν ἐλλείπουσαν αἰτίαν ἀνεπλήρωσε, τὰς μὲν σωματικὰς ἀπείρους ποιήσας· πάντα γὰρ τὰ ὁμοιομερῆ, οἷον ὕδωρ ἢ πῦρ ἢ χρυσόν, ἀγένητα μὲν εἶναι καὶ ἄφθαρτα, φαίνεσθαι δὲ γινόμενα καὶ ἀπολλύμενα συγκρίσει καὶ διακρίσει μόνον, πάντων μὲν ἐν πᾶσιν ὄντων, ἑκάστου δὲ κατὰ τὸ ἐπικρατοῦν ἐν αὐτῷ χαρακτηριζομένου. χρυσὸς γὰρ φαίνεται ἐκεῖνο, ἐν ᾧ πολὺ χρυσίον ἐστὶ καίτοι πάντων ἐνόντων. λέγει γοῦν Ἀναξαγόρας ὅτι “ἐν παντὶ παντὸς μοῖρα ἔνεστι” καὶ “ὅτῳ πλεῖστα ἔνι, ταῦτα ἐνδηλότατα ἓν ἕκαστόν ἐστι καὶ ἦν.”1 καὶ ταῦτά φησιν ὁ Θεόφραστος (Ar  15) παραπλησίως τῷ Ἀναξιμάνδρῳ λέγειν τὸν 1

Vgl. DK 59 B 11 und 12.

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

131

etwas anderes von den so genannten Elementen, sondern eine andere, unendliche Natur, aus der alle Himmel und die Welten in ihnen hervorgingen. Woraus1 aber die seienden Dinge ihre Entstehung haben, dahin erfolge auch ihr Vergehen „entsprechend der Notwendigkeit. Denn sie leisteten einander Recht und Strafe für die Ungerechtigkeit nach der Zeitordnung“, wie er es mit diesen ziemlich poetischen Worten formuliert. Es ist klar, dass es dieser Mann aufgrund der Betrachtung der Umwandlung der vier Elemente ineinander für nicht richtig hielt, eines von diesen als Zugrundeliegendes zu bestimmen, sondern etwas anderes neben ihnen. Er lässt aber die Entstehung nicht durch die Veränderung des Elements bewirkt sein, sondern indem sich die Gegensätze infolge der ewigen Bewegung ausscheiden. Daher rechnete Aristoteles diesen auch der Gruppe um Anaxagoras zu.2 Anaximenes aber, der Sohn des Eurystratos, aus Milet, der ein Gefährte des Anaximander war, sagt auch, dass die zugrunde liegende Natur eine und unendlich sei, wie jener, aber er sagt nicht, dass sie undefiniert sei, wie es jener behauptet, sondern definiert; er sagt nämlich, dass sie Luft sei. Sie unterscheide sich durch Lockerheit und Dichte in Bezug auf die [verschiedenen] Substanzen: Durch Verfeinerung entstehe Feuer, durch Verdichtung Wind, dann Wolke, noch mehr [verdichtet] Wasser, dann Erde, dann Steine; die übrigen Dinge seien aus diesen gebildet. Auch er lässt [wie Anaximander] die Bewegung ewig sein, infolge deren auch die Umwandlung eintrete.

Ar 164 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.26.31–27.23 [Ph. 1.2, 184b15] Von denen, die sagten, dass [die Prinzipien] der Zahl nach unendlich seien, sagten die einen, dass sie einfach und gleichartig seien, die anderen aber, [dass sie] zusammengesetzt, verschiedenartig und entgegengesetzt seien; sie seien aber entsprechend dem [in ihnen] Vorherrschenden charakterisiert. Anaxagoras nämlich, der Sohn des Hegesibulos aus Klazomenai, der sich der Philosophie des Anaximenes anschloss, stellte als Erster die Meinungen über die Prinzipien um und ergänzte die fehlende Ursache,3 wobei er die körperlichen [Prinzipien] unendlich sein ließ; denn [er sagte, dass] alle homogenen Substanzen, wie Wasser oder Feuer oder Gold, zwar unentstanden und unvergänglich seien, aber durch Verbindung und Trennung allein zu entstehen und zugrunde zu gehen schienen. Alle Dinge seien 1 2 3

Zum Plural ἐξ ὧν ... ταῦτα siehe Conche 1991, 164ff. Vgl. Ar 1, Ar 5; Mansfeld 2002, 27. Die Wirkursache.

132

Anaximander

Ἀναξαγόραν· ἐκεῖνος γάρ φησιν ἐν τῇ διακρίσει τοῦ ἀπείρου τὰ συγγενῆ φέρεσθαι πρὸς ἄλληλα, καὶ ὅτι μὲν ἐν τῷ παντὶ χρυσὸς ἦν, γίνεσθαι χρυσόν, ὅτι δὲ γῆ, γῆν· ὁμοίως δὲ καὶ τῶν ἄλλων ἕκαστον, ὡς οὐ γινομένων ἀλλ’ ἐνυπαρχόντων πρότερον. τῆς δὲ κινήσεως καὶ τῆς γενέσεως αἴτιον ἐπέστησε τὸν νοῦν ὁ Ἀναξαγόρας, ὑφ’ οὗ διακρινόμενα τούς τε κόσμους καὶ τὴν τῶν ἄλλων φύσιν ἐγέννησαν. “καὶ οὕτω μέν, φησί, λαμβανόντων δόξειεν ἂν ὁ Ἀναξαγόρας τὰς μὲν ὑλικὰς ἀρχὰς ἀπείρους ποιεῖν, τὴν δὲ τῆς κινήσεως καὶ τῆς γενέσεως αἰτίαν μίαν τὸν νοῦν· εἰ δέ τις τὴν μῖξιν τῶν ἁπάντων ὑπολάβοι μίαν εἶναι φύσιν ἀόριστον καὶ κατ’ εἶδος καὶ κατὰ μέγεθος, συμβαίνει δύο τὰς ἀρχὰς αὐτὸν λέγειν τήν τε τοῦ ἀπείρου φύσιν καὶ τὸν νοῦν· ὥστε φαίνεται τὰ σωματικὰ στοιχεῖα παραπλησίως ποιῶν Ἀναξιμάνδρῳ.” Sim. (Nähe zu Anaxagoras) Ar 170, Ar 205

Ar 165 In Ph. 9.36.8–14 (= As 135; = Th 411) [Ph. 1.2, 184b15] καὶ ὅσοι δὲ ἓν ἔθεντο στοιχεῖον, ὡς Θαλῆς καὶ Ἀναξίμανδρος καὶ Ἡράκλειτος, καὶ τούτων ἕκαστος εἰς τὸ δραστήριον ἀπεῖδεν τὸ καὶ πρὸς γένεσιν ἐπιτήδειον ἐκείνου, Θαλῆς μὲν εἰς τὸ γόνιμον καὶ τρόφιμον καὶ συνεκτικὸν καὶ ζωτικὸν καὶ εὐτύπωτον τοῦ ὕδατος, Ἡράκλειτος δὲ εἰς τὸ ζῳογόνον καὶ δημιουργικὸν τοῦ πυρός, Ἀναξιμένης δὲ εἰς τὸ τοῦ ἀέρος εὔπλαστον καὶ ἑκατέρωσε ῥᾳδίως μεταχωροῦν ἐπί τε τὸ πῦρ καὶ ἐπὶ τὸ ὕδωρ, ὥσπερ καὶ Ἀναξίμανδρος, εἴπερ τὸ μεταξὺ διὰ τὸ εὐαλλοίωτον ὑποτίθεται. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

133

zwar in allen enthalten, ein jedes aber sei entsprechend dem in ihm Vorherrschenden charakterisiert. Denn als Gold erscheint jenes, in dem viel feines Gold enthalten ist, obwohl alle Dinge darin sind. Jedenfalls sagt Anaxagoras: „In allem ist ein Teil von allem enthalten.“ und „Wovon am meisten in einem Ding enthalten ist, dies als das deutlichst Erkennbare ist und war das eine Einzelding.“1 Und dies, behauptet Theophrast (Ar 15), sage Anaxagoras in ähnlicher Weise wie Anaximander;2 denn jener3 sagt, dass in der Trennung des Unendlichen die verwandten Dinge zueinander gebracht würden, und was [weil?]4 in dem Ganzen Gold war, Gold werde, was [weil?] aber Erde, Erde. In gleicher Weise verhalte es sich auch mit einem jeden von den anderen Dingen, da sie nicht entstünden, sondern zuvor darin [im Ganzen] vorhanden seien. Aber als Ursache der Bewegung und der Entstehung stellte Anaxagoras den Geist auf; denn von ihm getrennt erzeugten sie die Welten und die Natur der anderen Dinge. „Und wenn man es so auffasst“, sagt er [Theophrast], „dürfte Anaxagoras die stofflichen Prinzipien scheinbar unendlich sein lassen, die Ursache der Bewegung und der Entstehung aber eine einzige, nämlich den Geist. Wenn man aber die Mischung aller Dinge als eine einzige sowohl der Art als auch der Größe nach undefinierte Natur auffasste, ergibt es sich, dass er von zwei Prinzipien spricht, nämlich der Natur des Unendlichen und dem Geist. Daher fasst er die körperlichen Elemente offenbar in ähnlicher Weise wie Anaximander auf.“

Ar 165 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.36.8–14 [Ph. 1.2, 184b15] Und von allen, die ein einziges Element postulierten, wie Thales, Anaximander und Heraklit, richtete ein jeder seinen Blick auf die Wirksamkeit jenes Elementes hinsichtlich der Erzeugung; Thales auf die erzeugende, ernährende, bewahrende, lebensspendende und formbare Eigenschaft des Wassers, Heraklit auf die lebenserzeugende und gestalterische des Feuers, Anaximenes auf die gute Gestaltbarkeit der Luft und ihre Fähigkeit, sich in beide Richtungen zu wandeln, zum Feuer hin oder zum Wasser, ebenso wie Anaximander, sofern er das Mittelding [zwischen ihnen] infolge seiner guten Fähigkeit zur Veränderung annimmt.

1 2 3 4

Übersetzung nach DK. Zur Interpretation der Passage vgl. Conche 1991, 98. Anaxagoras. Siehe Conche 1991, 97, Anm. 11. „et que l'or naît parce que, dans le tout, il y avait de l'or“ (Conche 1991, 97).

134

Anaximander

Ar 166 In Ph. 9.40.23–41.1 (Alexandrum excerpit Simplicius [Diels in app.]) (= As 136; = Th 412) [Ph. 1.2, 184b16] “ἐκθέμενος τοὺς ἀκίνητον λέγοντας τὸ ὂν ἤτοι τὴν ἀρχὴν μεταβαίνει ἐπὶ τὸ ἕτερον τμῆμα καὶ φησὶν ἢ κινουμένην ὥσπερ οἱ φυσικοί, ἀντιδιαστέλλων τοὺς ἀκίνητον λέγοντας πρὸς τοὺς φυσικούς, ὡς μηδὲ φυσικῶν ὅλως ὄντων τῶν ἀναιρούντων τὴν κίνησιν, ὅπερ ἐφεξῆς σαφέστερον ἐρεῖ καὶ δείξει· εἰ γὰρ ἀρχὴ κινήσεως ἡ φύσις, πῶς ἂν εἴη φυσικὸς ὁ τὴν φύσιν αὐτὴν ἀναιρῶν. εἰώθασι δὲ τοὺς περί τι μέρος φιλοσοφίας σπουδάσαντας ἢ μόνον ἢ μάλιστα ἀπ’ ἐκείνου καλεῖν, ὡς ἠθικὸν μὲν ἐκάλουν τὸν Σωκράτην, φυσικοὺς δὲ τοὺς περὶ Θαλῆν καὶ Ἀναξίμανδρον καὶ Ἀναξιμένην καὶ Ἀναξαγόραν καὶ Δημόκριτον καὶ τοὺς τοιούτους”.

Ar 167 In Ph. 9.41.16–21 (= As 137) [Ph. 1.2, 184b16] ἀλλὰ καὶ τῶν μίαν καὶ κινουμένην λεγόντων Ἀναξίμανδρος ὁ Πραξιάδου Μιλήσιος ἄπειρόν τινα φύσιν ἄλλην οὖσαν τῶν τεττάρων στοιχείων ἀρχὴν ἔθετο, ἧς τὴν ἀίδιον κίνησιν αἰτίαν εἶναι τῆς τῶν οὐρανῶν γενέσεως ἔλεγεν, καὶ Ἀναξιμένης δὲ Εὐρυστράτου Μιλήσιος καὶ αὐτὸς ἀρχὴν ἔθετο μίαν καὶ ἄπειρον ἀέρα ταύτην λέγων, ἐξ οὗ ἀραιουμένου καὶ πυκνουμένου τὰ ἄλλα γίνεσθαι. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar  2 (w.s.); (ewige Bewegung) Ar  75 (1.6.2) (w.s.)

Ar 168 In Ph. 9.149.11–27 (Anschluss zu As 139; Anschluss s. As 140; Anschluss zu Th 414) [Ph. 1.4, 187a12] καὶ ὁ μὲν Ἀλέξανδρος (Ar 80 – Ar 83) Ἀναξίμανδρον οἴεται τὸν ἄλλην τινὰ φύσιν σώματος παρὰ τὰ στοιχεῖα τὴν ἀρχὴν ὑποθέμενον, ὁ μέντοι Πορφύριος (Ar 99) ὡς τοῦ Ἀριστοτέλους ἀντιδιαιροῦντος τοὺς σῶμα τὸ ὑποκείμενον ἀδιορίστως ποιήσαντας πρὸς τοὺς ἢ τῶν τριῶν τι στοιχείων ἓν ἢ ἄλλο τι τὸ μεταξὺ πυρὸς καὶ ἀέρος, σῶμα μὲν τὸ ὑποκείμενον ἀδιορίστως Ἀναξίμανδρον λέγειν φησὶν ἄπειρον οὐ διορίσαντα τὸ εἶδος εἴτε πῦρ εἴτε ὕδωρ εἴτε ἀήρ, τὸ δὲ μεταξὺ καὶ αὐτός,

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

135

Ar 166 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.40.23–41.1 [Ph. 1.2, 184b16] Nachdem er diejenigen, die sagen, dass das Seiende oder das Prinzip unbewegt sei, besprochen hat, geht er zu dem anderen Teil [der Alternative] über und sagt „oder bewegt, wie die Naturphilosophen“ [Ph. 184b16f.], und damit unterscheidet er diejenigen, die sagten, es sei unbewegt, von den Naturphilosophen, in der Annahme, dass diejenigen, die Bewegung aufheben, nicht wirklich Naturphilosophen sind, wie er im Anschluss daran deutlicher sagen und zeigen wird: Denn wenn die Natur das Prinzip der Bewegung ist, wie kann derjenige, der die Natur selbst aufhebt, ein Naturphilosoph sein? Man pflegt aber diejenigen, die sich mit einem Teil der Philosophie beschäftigen, entweder nur oder vor allem, nach diesem zu bezeichnen, und so bezeichnete man als ‚Ethiker‘ Sokrates, als ‚Naturphilosophen‘ dagegen die Denker um Thales, Anaximander, Anaximenes, Anaxagoras, Demokrit und andere dieser Art.

Ar 167 Kommentar zu Aristoteles’ Physik Ph. 9.41.16–21 [Ph. 1.2, 184b16] Aber unter denjenigen, die ein einziges bewegtes Prinzip nennen, setzte Anaximander, der Sohn des Praxiades, der Milesier, eine von den vier Elementen verschiedene unendliche Natur als Prinzip an. Ihre ewige Bewegung, sagte er, sei die Ursache der Entstehung der Himmel. Auch Anaximenes, der Sohn des Eurystratos, der Milesier, setzte ein einziges Prinzip an und sagte, dass dieses [die] unendliche Luft sei, aus der infolge von Verdünnung und Verdichtung das andere entstehe.

Ar 168 Von den Naturphilosophen postulieren einige ein einziges körperliches Element; entweder eines der drei Elemente oder etwas davon Verschiedenes, das Zwischenelement. Simplikios diskutiert unterschiedliche Ansichten (Alexander, Porphyrios) hinsichtlich des Autors der Lehre vom Zwischenelement. Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.149.11–27 [Ph. 1.4, 187a12] Alexander (Ar 80 – Ar 83) hält Anaximander für den, der eine andere bestimmte körperliche Natur neben den Elementen als Prinzip postuliert. Porphyrios (Ar 99) freilich – in der Annahme, Aristoteles unter-

136

Anaximander

ὥσπερ Νικόλαος ὁ Δαμασκηνός, εἰς Διογένην τὸν Ἀπολλωνιάτην ἀνέπεμψεν. αὐτοφυέστερον δέ μοι δοκεῖ κατὰ τὴν λέξιν μὴ ὡς ἀντιδιῃρημένου τοῦ σώματος πρὸς τὰ στοιχεῖα καὶ τὸ μεταξὺ ἀκούειν, ἀλλ’ ὡς διῃρημένου μᾶλλον εἴς τε τὰ τρία καὶ τὸ μεταξύ· σῶμα γὰρ τὸ ὑποκείμενόν φησιν ἢ τῶν τριῶν τι ἢ ἄλλο ὅ ἐστι πυρὸς μὲν πυκνότερον ἀέρος δὲ λεπτότερον, καὶ μέντοι κοινῶς περὶ τῶν προειρημένων ἐπήγαγεν, ὅτι τὰ ἄλλα γεννῶσι μανότητι καὶ πυκνότητι, καίτοι τοῦ Ἀναξιμάνδρου, ὡς αὐτός φησι, μὴ οὕτως γεννῶντος, ἀλλὰ κατὰ ἔκκρισιν τὴν ἀπὸ τοῦ ἀπείρου. πῶς οὖν εἰ τοῦτον ἔλεγεν εἶναι τὸν σῶμα ἀδιορίστως ὑποθέμενον κοινῶς ἐπήγαγε τὴν κατὰ ἀλλοίωσιν γένεσιν; Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.); (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Aussonderung bzw. Absonderung) Ar 1 (w.s.)

Ar 169 In Ph. 9.150.20–25 [Ph. 1.4, 187a12] ἕτερος δὲ τρόπος καθ’ ὃν οὐκέτι τὴν μεταβολὴν τῆς ὕλης αἰτιῶνται οὐδὲ κατὰ ἀλλοίωσιν τοῦ ὑποκειμένου τὰς γενέσεις ἀποδιδόασιν, ἀλλὰ κατὰ ἔκκρισιν· ἐνούσας γὰρ τὰς ἐναντιότητας ἐν τῷ ὑποκειμένῳ, ἀπείρῳ ὄντι σώματι, ἐκκρίνεσθαί φησιν Ἀναξίμανδρος, πρῶτος αὐτὸς ἀρχὴν ὀνομάσας τὸ ὑποκείμενον. ἐναντιότητες δέ εἰσι θερμὸν ψυχρὸν ξηρὸν ὑγρὸν καὶ τὰ ἄλλα. Sim. (Aussonderung bzw. Absonderung) Ar  1 (w.s.); (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Gegensätze) Ar 1 (w.s.)

Ar 170 In Ph. 9.154.14–23 [Ph. 1.4, 187a21] καὶ Θεόφραστος (Ar  16) δὲ τὸν Ἀναξαγόραν εἰς τὸν Ἀναξίμανδρον συνωθῶν καὶ οὕτως ἐκλαμβάνει τὰ ὑπὸ Ἀναξαγόρου λεγόμενα, ὡς δύνασθαι μίαν αὐτὸν φύσιν λέγειν τὸ ὑποκείμενον. γράφει δὲ οὕτως ἐν τῇ Φυσικῇ ἱστορίᾳ· “οὕτω μὲν οὖν λαμβανόντων δόξειεν ἂν

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

137

scheide diejenigen, die einen Grundkörper in unbestimmtem Sinn einführten, gegenüber denjenigen, die eines von den drei Elementen oder etwas anderes zwischen Feuer und Luft einführten –, sagt zum einen, dass Anaximander den Grundkörper in unbestimmtem Sinn als unendlich bezeichne, ohne die Form zu bestimmen, sei sie Feuer oder Wasser oder Luft; das Zwischenelement führt er zum anderen auch selbst, wie Nikolaos von Damaskos,1 auf Diogenes von Apollonia zurück. Es scheint mir natürlicher zu sein, es wörtlich so zu verstehen, als ob nicht unterschieden wird zwischen dem Körper, den Elementen und dem Zwischenelement, sondern als ob eher unterschieden wird zwischen den drei Elementen und dem Zwischenelement. Denn „den Grundkörper“, sagt er [187a12ff., s. Ar 1], „und zwar entweder einen von den dreien oder einen eigenen anderen, der dichter als das Feuer und dünner als die Luft sei“, und fügt freilich allgemein über die zuvor Genannten hinzu, dass sie „alles Weitere durch Verdichtung und Verdünnung aus ihm hervorgehen [lassen]“. Und doch lässt Anaximander, wie er selbst sagt [187a20ff., s. Ar 1], es nicht so hervorgehen, sondern durch eine Aussonderung aus dem Unendlichen. Wie konnte er [Aristoteles] also allgemein [den zuvor Genannten] die Entstehung entsprechend einer Veränderung zuweisen, wenn er sagte, dass dieser [Anaximander] es sei, der den Körper in unbestimmtem Sinn postuliere?

Ar 169 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.150.20–25 [Ph. 1.4, 187a12] Eine andere Weise [ist es] aber, der gemäß sie nicht mehr die Umwandlung des Stoffes als Ursache annehmen und auch nicht die Entstehungen auf eine Veränderung des Substrates zurückführen, sondern auf eine Aussonderung: Denn dass die im Substrat, einem unendlichen Körper, vorhandenen Gegensätze sich aussondern, sagt Anaximander. Er hat als Erster das Substrat ‚Prinzip‘ genannt. Gegensätze aber sind das Warme, das Kalte, das Trockene, das Feuchte und die übrigen.

Ar 170 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.154.14–23 [Ph. 1.4, 187a21] Theophrast (Ar 16) bringt aber Anaxagoras gewaltsam mit Anaximander zusammen und versteht das von Anaxagoras Gesagte so, dass 1

Peripatetiker des 1. Jh.s v. Chr.; vgl. As 141.

138

Anaximander

ποιεῖν τὰς μὲν ὑλικὰς ἀρχὰς ἀπείρους, ὥσπερ εἴρηται, τὴν δὲ τῆς κινήσεως καὶ τῆς γενέσεως αἰτίαν μίαν. εἰ δέ τις τὴν μῖξιν τῶν ἁπάντων ὑπολάβοι μίαν εἶναι φύσιν ἀόριστον καὶ κατ’ εἶδος καὶ κατὰ μέγεθος, ὅπερ ἂν δόξειε βούλεσθαι λέγειν, συμβαίνει δύο τὰς ἀρχὰς αὐτῷ λέγειν τήν τε τοῦ ἀπείρου φύσιν καὶ τὸν νοῦν, ὥστε πάντως φαίνεται τὰ σωματικὰ στοιχεῖα παραπλησίως ποιῶν Ἀναξιμάνδρῳ”. Sim. (Nähe zu Anaxagoras) Ar 164 (w.s.)

Ar 171 In Ph. 9.235.15–22 [Ph. 1.8, 191a23] πρώτους δὲ κατὰ φιλοσοφίαν λέγει οὐ μόνον τοὺς τῷ χρόνῳ προειληφότας, ἀλλὰ τοὺς πρώτως τὴν ἀλήθειαν ἐζητηκότας. οὐ περὶ πάντων δὲ λέγει νῦν, ἀλλὰ περὶ ἐκείνων ὅσοι γένεσιν ἀνῄρουν. διῄρηνται δὲ οὗτοι διχῇ, μᾶλλον δὲ τριχῇ. οἱ μὲν γὰρ αὐτῶν ἓν τὸ ὂν ἔλεγον καὶ ἀγένητον τοῦτο, οἱ δὲ πολλὰ μέν, ἐνυπάρχοντα δὲ ἐκκρίνεσθαι ἔλεγον, τὴν γένεσιν ἀναιροῦντες ὡς Ἀναξίμανδρος καὶ Ἀναξαγόρας, οἱ δὲ συγκρίσει καὶ διακρίσει τῶν πρώτων στοιχείων τὴν γένεσιν ἐποίουν, ὡς Δημόκριτος καὶ Ἐμπεδοκλῆς. Sim. (Aussonderung bzw. Absonderung) Ar 1 (w.s.)

Ar 172 In Ph. 9.452.30–453.1 (= As 146; = teilweise Th 418) [Ph. 3.4, 202b36] συμβεβηκὸς δέ τινι τὸ ἄπειρον ἐποίουν οἱ πλεῖστοι τῶν φυσικῶν, οἱ μὲν ἀέρα ἄπειρον ὑποτιθέντες ὡς Ἀναξιμένης καὶ Διογένης, οἱ δὲ ὕδωρ ὡς Θαλῆς, οἱ δὲ τὸ μεταξὺ ὡς Ἀναξίμανδρος· καὶ οὗτοι μὲν καὶ οἱ τοιοῦτοι μεγέθει τὸ ἄπειρον λέγοντες. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

139

er sagen kann, das Zugrundeliegende sei eine einzige Natur. Folgendermaßen schreibt er [Theophrast] in der Forschung über die Natur: „Wenn man es so auffasst, könnte er [Anaxagoras], wie gesagt, die stofflichen Prinzipien unendlich zu machen scheinen, die Ursache von Bewegung und Entstehung aber eine einzige. Wenn man aber die Mischung aller Dinge als eine einzige, in Form und Größe undefinierte Natur annimmt, was er sagen zu wollen scheint, ergibt sich, dass er von zwei Prinzipien spricht, von der Natur des Unendlichen und vom Geist. Daher scheint er die körperlichen Elemente ganz ähnlich anzusetzen wie Anaximander.“

Ar 171 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.235.15–22 [Ph. 1.8, 191a23] „Als Erste im Bereich der Philosophie“ bezeichnet er nicht lediglich die zeitlich Vorangegangenen, sondern die zuerst die Wahrheit gesucht haben. Er spricht aber dann nicht über alle, sondern über diejenigen, die eine Entstehung nicht gelten ließen. Diese lassen sich zweifach oder eher dreifach unterscheiden. Die einen unter ihnen sagten nämlich, dass das Seiende ein Einziges sei und zwar sei es ungeworden. Andere sagten, dass es zwar vieles sei, das aber als Immanentes sich aussondere, und ließen so die Entstehung nicht gelten, wie Anaximander und Anaxagoras. Andere ließen die Entstehung durch Zusammen- und Auseinandertreten der ersten Elemente bewirken, wie Demokrit und Empedokles.

Ar 172 Das Unendliche als zusätzliche Bestimmtheit – bei Anaximander des Mitteldings (s. auch die nächste Stelle). Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.452.30–453.1 [Ph. 3.4, 202b36] Die meisten der Naturphilosophen machten aber das Unendliche zu einer zusätzlichen Bestimmtheit von etwas, indem die einen die Luft als unendlich annahmen, wie Anaximenes und Diogenes, die anderen das Wasser, wie Thales, die anderen wieder das Mittelding, wie Anaximander; diese und andere dieser Art sprachen vom Unendlichen hinsichtlich der Größe.

140

Anaximander

Ar 173 In Ph. 9.458.19–26 (= As 147; = Th 419) [Ph. 3.4, 203a16] φυσικοὺς εἴωθε καλεῖν ὁ Ἀριστοτέλης τοὺς περὶ τοῦτο τὸ μόριον τῆς φιλοσοφίας καταγινομένους τὸ φυσικόν, καὶ τούτων ἐξαιρέτως τοὺς τῇ ὑλικῇ ἀρχῇ ἢ μάλιστα ἢ μόνῃ χρησαμένους. οὗτοι οὖν οἱ φυσικοὶ τὴν ὕλην ὑποτιθέντες τοῖς γινομένοις καὶ περὶ αὐτὴν τὸ ἄπειρον θεωροῦντες, εἰκότως οὐκέτι ὡς οὐσίαν ἀλλ’ ὡς συμβεβηκὸς ἔλεγον τὸ ἄπειρον. τούτων δὲ οἱ μὲν ἕν τι στοιχεῖον ὑποτιθέντες τοῦτο ἄπειρον ἔλεγον τῷ μεγέθει, ὥσπερ Θαλῆς μὲν ὕδωρ, Ἀναξιμένης δὲ καὶ Διογένης ἀέρα, Ἀναξίμανδρος δὲ τὸ μεταξύ, [...]. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.); (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Ar 174 In Ph. 9.458.34–459.4 [Ph. 3.4, 203a16] εἰπὼν δὲ ὕδωρ ἢ ἀέρα ὡς ὄντα τῶν πολυθρυλήτων στοιχείων ἐπήγαγεν· ἤ τι μεταξὺ τούτων τοῦ τε ὕδατος καὶ τοῦ ἀέρος, ὅπερ Ἀναξίμανδρος ἐτίθετο. μήποτε δὲ τὸ τῶν λεγομένων στοιχείων οὐ περὶ τῶν τεττάρων εἴρηται τῶν νῦν καθωμιλημένων, ἀλλὰ περὶ τῶν ὑπὸ τῶν φυσικῶν τεθέντων εἴτε ὕδωρ εἴτε ἀὴρ εἴτε τι μεταξὺ τούτων, ὃ στοιχεῖον τῶν γινομένων ἐτίθεντο. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Ar 175 In Ph. 9.464.19–465.17 [Ph. 3.4, 203b7] εἰπὼν ὅτι οἱ τὸ ἄπειρον τιθέντες εὐλόγως ἀρχὴν αὐτό φασιν [...], προστίθησι καὶ ἄλλο τι τῶν προσεῖναι λεγομένων τῷ ἀπείρῳ τὸ τῇ ἀρχῇ πρέπον τὸ ἀγένητον καὶ ἄφθαρτον λέγεσθαι τὸ ἄπειρον, εἴπερ ἔστιν ὅλως. [...] διὸ οἱ τὸ ἄπειρον μόνον τιθέντες ὡς ἀρχὴν καὶ μὴ προσλογιζόμενοί τινας ἄλλας αἰτίας, ὥσπερ Ἀναξαγόρας μὲν τὸν νοῦν, Ἐμπεδοκλῆς δὲ φιλίαν καὶ νεῖκος, ἠρκέσθησαν πρὸς τὴν πάντων γένεσιν τῇ τοῦ ἀπείρου φύσει καὶ τῇ ὑλικῇ ταύτῃ ἀρχῇ, ὡς διὰ τὴν ἀνεπίλειπτον τούτου χορηγίαν ἀεὶ γενέσεως ἐσομένης καὶ περιεχομένων πάντων ὑπὸ τούτου καὶ κυβερνωμένων. [...] θεῖον δὲ τὸ αἴτιον καὶ ὡς ἀρχὴν λέγουσι καὶ ὡς ἀγένητόν τε καὶ ἄφθαρτον· τοιοῦτον Ἀναξίμανδρος τὸ μεταξὺ πυρὸς καὶ ἀέρος ἄπειρον ἀρχὴν ἐτίθει. καὶ οὐδὲν ἄτοπον εἰ θεῖον ἐκάλει, μᾶλλον δὲ

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

141

Ar 173 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.458.19–26 [Ph. 3.4, 203a16] Aristoteles nennt gewöhnlich diejenigen Naturphilosophen, die mit diesem Teil der Philosophie, dem die Natur betreffenden, beschäftigt sind. Und davon besonders diejenigen, die entweder hauptsächlich oder allein vom Materialprinzip Gebrauch machen. Diese Naturphilosophen also legen die Materie [als Substrat] den entstehenden Dingen zugrunde und betrachten das Unendliche an ihr. Sie sprachen ferner natürlich nicht vom Unendlichen als Substanz, sondern als zusätzlicher Bestimmtheit. Von ihnen legten nun die einen ein einziges Element zugrunde und sagten, dass es unendlich in seiner Größe sei, wie Thales [dies vom] Wasser [sagte], Anaximenes und Diogenes [von der] Luft, Anaximander aber [vom] Mittelding [...].

Ar 174 Das Mittelding wird auf Anaximander bezogen. Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.458.34–459.4 [Ph. 3.4, 203a16] Nachdem er das Wasser oder die Luft als zu den viel besprochenen Elementen gehörig genannt hat, fügt er hinzu: „oder etwas zwischen ihnen“, dem Wasser und der Luft, was Anaximander ansetzte. Aber vielleicht ist der Ausdruck „der so genannten Elemente“ [203a17f.] nicht über die jetzt anerkannten vier [Elemente] gesagt, sondern über die von den Naturphilosophen angesetzten, sei es das Wasser, sei es die Luft, sei es etwas zwischen ihnen, das sie als das Element der entstehenden Dinge ansetzten.

Ar 175 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.464.19–465.17 [Ph. 3.4, 203b7] Nachdem er [Aristoteles] gesagt hat, dass diejenigen, die das Unendliche setzen, es mit vollem Recht als Prinzip bezeichnen [...], fügt er hinzu, was sonst noch dem Unendlichen zuzukommen gesagt werde. Wie es einem Prinzip gebührt, werde gesagt, dass das Unendliche „des Entstehens und Vergehens unfähig“ sei, wenn es überhaupt existiert. [...] Daher begnügten sich diejenigen, die lediglich das Unendliche als Prinzip setzen und nicht irgendwelche anderen Ursachen hinzuberücksichtigen – wie Anaxagoras den Geist, Empedokles Liebe und Streit – hinsichtlich der Entstehung aller Dinge mit der Natur des Unendlichen und diesem stofflichen Prinzip. Durch die unerschöpfliche Fülle dieses [Unendlichen] werde es immer Entstehung geben, und alles werde von diesem in sich beschlossen

142

Anaximander

καὶ ἀναγκαῖον. ἐκ τούτου γὰρ ἐδείκνυτο τὸν θεὸν ὑπὲρ αὐτὸ εἶναι· θεῖον γὰρ τὸ τοῦ θεοῦ μετέχον ἐστίν. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Götter/ das Göttliche) Ar 2 (w.s.); (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Ar 176 In Ph. 9.479.30–480.8 [Ph. 3.5, 204b22–205a7] δείξας ὅτι οὐδὲν σῶμα φυσικὸν σύνθετον ἐκ πολλῶν δύναται εἶναι ἄπειρον, δείκνυσιν ἐφεξῆς, ὅτι οὐδὲ ἓν καὶ ἁπλοῦν σῶμα ἄπειρον εἶναι δυνατόν. εἰ γὰρ εἴη τι ἁπλοῦν ἢ ἓν τῶν τεττάρων στοιχείων ἐστὶν ἢ ἄλλο τι παρὰ ταῦτα, ὡς λέγουσιν οἱ περὶ Ἀναξίμανδρον τὸ παρὰ τὰ στοιχεῖα, ἐξ οὗ τὰ στοιχεῖα γεννῶσι. καὶ ὅτι οὐδὲν τῶν στοιχείων εἶναι δύναται τὸ ἄπειρον, δῆλον μὲν καὶ ἐξ ὧν Ἀναξίμανδρος ἄπειρον εἶναι τὸ στοιχεῖον βουλόμενος οὐκ ἀέρα ἢ πῦρ ἤ τι τῶν τεττάρων στοιχείων ἔθετο αὐτὸ διὰ τὸ ταῦτα ἔχειν πρὸς ἄλληλα ἐναντίως, καὶ εἴπερ ἦν τι τούτων ἄπειρον, φθαρῆναι ἂν ὑπ’ αὐτοῦ τὰ ἐναντία ὅτι δὲ καὶ τὸ παρὰ τὰ στοιχεῖα λεγόμενον ἄπειρον ὡς ἀρχή, οὐ μόνον ἄπειρον οὐκ ἔστιν, ἀλλ’ οὐδὲ ἔστιν ὅλως, δείκνυσι προλαβών, ὅτι πᾶν τὸ γινόμενον ἔκ τινος εἰς τοῦτο καὶ διαλυόμενον φαίνεται. εἰ οὖν ἐξ ἐκείνου ἡ γένεσις, ἦν ἄν τι ἐνταῦθα παρὰ τὰ τέτταρα, εἰς ὃ ἡ διάλυσις ἐγίνετο. φαίνεται δὲ οὐδὲν ἐνταῦθα τοιοῦτον. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Gegensätze) Ar 1 (w.s.)

Ar 177 In Ph. 9.484.5–14 (= As 148; = Th 420) [Ph. 3.5, 205a7-b1] καὶ ὅτι ἀδύνατον ἀφωρισμένων τῶν τόπων εἶναί τι ἓν ἄπειρον, ὡς ἐναντιώσεως εὐθὺς οὔσης καὶ φθορᾶς τῶν λοιπῶν, δείκνυσι καὶ ἐκ τῆς τῶν ἄλλων φυσιολόγων ὑπονοίας τῶν ἓν ἄπειρον λεγόντων τὸ στοιχεῖον. οὐδεὶς γὰρ τούτων ἢ πῦρ ἢ γῆν ἄπειρον εἶπε τὸ στοιχεῖον, διότι ἀφωρισμένους ταῦτα τόπους ἔχοντα καὶ ἄπειρα ὄντα ἔφθειρε πάντως τὰ ἐν τοῖς ἀντικειμένοις ἀντικειμένην ἔχοντα τὴν φύσιν, ἀλλ’ ὕδωρ, ὡς Θαλῆς, ἢ ἀέρα ὡς Ἀναξιμένης, ἢ τὸ μεταξὺ ἐκεῖνο ὡς Ἀναξίμανδρος, διότι ταῦτα ἐπαμφοτερίζειν δοκοῦντα τοῖς τόποις καὶ

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

143

und beherrscht. [...] Als „göttlich“ aber bezeichnen sie das Ursächliche und als Prinzip und als des Entstehens und des Vergehens unfähig. So setzte Anaximander als unendliches Prinzip das Mittelding zwischen Feuer und Luft. Und es ist nicht widersinnig, wenn er es göttlich nannte, ja sogar notwendig; denn daran ließ sich zeigen, dass der Gott über ihm stehe. Göttlich ist nämlich das, was an Gott Anteil hat.

Ar 176 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.479.30–480.8 [Ph. 3.5, 204b22–205a7] Nachdem er [Aristoteles] gezeigt hat, dass kein unendlicher natürlicher, aus vielen Elementen zusammengesetzter Körper sein kann, zeigt er in der Folge, dass auch kein einziger und einfacher unendlicher Körper für gegeben gehalten werden kann; denn wenn er etwas Einfaches sein sollte, ist er entweder eines der vier Elemente, oder irgendetwas anderes neben ihnen, wie es die Schule Anaximanders sagt, [nämlich] dasjenige neben den Elementen, aus dem die Elemente entstehen. Dass keines der Elemente das Unendliche sein kann, geht schon daraus hervor, dass Anaximander, der will, dass das Element unendlich ist, es nicht als Luft oder Feuer oder eines der vier Elemente setzte, weil sich diese gegensätzlich zueinander verhalten. Wäre in der Tat eines von diesen unendlich, wären die Gegensätze von ihm bereits vernichtet. Dass aber auch das neben den Elementen als Prinzip bezeichnete Unendliche nicht nur nicht unendlich ist, sondern überhaupt nicht gegeben ist, zeigt er durch die Annahme, dass alles, was aus etwas entstanden ist, sich offenbar auch wieder in dieses auflöst. Wenn es also eine Entstehung aus jenem gibt, müsste es ja etwas neben den vier Elementen geben, worin die Auflösung stattfand. Aber nichts Derartiges ist davon zu sehen.

Ar 177 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.484.5–14 [Ph. 3.5, 205a7-b1] Und dass es unmöglich ist, dass es angesichts fest bestimmter Orte [der Elemente] etwas einziges Unendliches gibt, da sofort ein Gegensatz entstünde und die übrigen vernichtet würden, zeigt er auch anhand der Vermutung derjenigen anderen Naturphilosophen, die ein einziges unendliches Element genannt hatten. Denn keiner von diesen [205a25f.] sprach entweder vom Feuer oder der Erde als unendlichem Element, weil diese, wenn sie bestimmte Orte besäßen und unendlich wären, gänzlich die in den entgegengesetzten [Orten] befindlichen und eine entgegengesetzte

144

Anaximander

ἄνω καὶ κάτω δυνάμενα εἶναι οὐκ ἦν φθαρτικὰ ὡς μηδ’ ἐναντία κατὰ τοὺς τόπους. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Ar 178 In Ph. 10.1121.5–9 [Ph. 8.1, 250b18] οἱ μὲν γὰρ ἀπείρους τῷ πλήθει τοὺς κόσμους ὑποθέμενοι, ὡς οἱ περὶ Ἀναξίμανδρον καὶ Λεύκιππον καὶ Δημόκριτον καὶ ὕστερον οἱ περὶ Ἐπίκουρον γινομένους αὐτοὺς καὶ φθειρομένους ὑπέθεντο ἐπ’ ἄπειρον ἄλλων μὲν ἀεὶ γινομένων ἄλλων δὲ φθειρομένων, καὶ τὴν κίνησιν ἀίδιον ἔλεγον· ἄνευ γὰρ κινήσεως οὐκ ἔστι γένεσις ἢ φθορά. Sim. (unendliche Welten/ Himmel) Ar  2 (w.s.); (ewige Bewegung) Ar  75 (1.6.2) (w.s.)

Ar 179 In Ph. 10.1188.5–10 (= As 150) [Ph. 8.2, 252b7] εἰ δὲ ἐν τῷ κόσμῳ φησὶ τοῦτο δυνατόν, καὶ ἐν τῷ ἀπείρῳ δυνατόν, ἤτοι τῷ Ἀναξαγόρου (ὡς ἤκουσεν ὁ Ἀλέξανδρος, διότι τὸ μῖγμα τὸ ἐκ τῶν ὁμοιομερειῶν ἀπείρων οὐσῶν ἄπειρον ἀνάγκη εἶναι) ἢ τῷ Ἀναξιμένους καὶ Ἀναξιμάνδρου καὶ ὅλως τῶν ἓν τὸ στοιχεῖον ἄπειρον κατὰ μέγεθος ὑποθεμένων, ἢ καὶ τούτῳ καὶ ἐκείνῳ.1 Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Ar 180 In Ph. 10.1266.29–1267.3 [Ph. 8.7, 260b7] εἰπὼν δὲ τὴν πύκνωσιν καὶ μάνωσιν σύγκρισιν εἶναι καὶ διάκρισιν προσέθηκε καθ’ ἃς γένεσις καὶ φθορὰ λέγεται τῶν οὐσιῶν δεικνύς, ὅτι οὐ μόνον ἀλλοιώσεως καὶ αὐξήσεως, ἀλλὰ καὶ γενέσεως καὶ 1

Überliefert: τούτου καὶ ἐκείνου. fortasse τούτων Diels. τούτῳ καὶ ἐκείνῳ Vorschlag B. Strobel.

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

145

Natur besitzenden Elemente vernichteten. Vielmehr sprachen sie vom Wasser, wie Thales, oder von der Luft, wie Anaximenes, oder von jenem Mittelding, wie Anaximander, weil diese keinen eindeutigen Ort zu haben scheinen, oben und unten sein können und, insofern sie hinsichtlich der Orte nicht entgegengesetzt sind, nicht zerstörerisch wären.

Ar 178 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 10.1121.5–9 [Ph. 8.1, 250b18] Denn diejenigen, die annahmen, dass die Welten der Zahl nach unendlich seien, wie Anaximander, Leukipp, Demokrit und später Epikur und ihre jeweilige Umgebung, nahmen auch an, dass die Welten unendlich lange Zeit entstehen und vergehen würden, wobei immer die einen entstünden und die anderen vergingen, und sie sagten, dass die Bewegung ewig sei; denn ohne Bewegung gibt es kein Entstehen oder Vergehen.

Ar 179 An der betreffenden Aristoteles-Stelle geht es um mögliche Einwände gegen die Endlosigkeit der Prozessualität: Kommentar zu Aristoteles’ Physik 10.1188.5–10 [Ph. 8.2, 252b7] Wenn dies aber [ein Übergang von Ruhe zu Bewegung], sagt er [252b27], „im Kosmos“ geschehen könne, dann „auch im Unendlichen“, entweder dem des Anaxagoras [...] oder dem des Anaximenes und des Anaximander und allgemein derjenigen, die ein einziges der Größe nach unendliches Element postulieren, oder sowohl diesem als auch jenem [Unendlichen].

Ar 180 Ortsveränderung als Urtyp aller Prozesstypen: Kommentar zu Aristoteles’ Physik 10.1266.29–1267.3 [Ph. 8.7, 260b7] Nachdem er [Aristoteles] gesagt hat, dass Verdichtung und Verdünnung Formen des Zusammen- und Auseinandertretens seien, fügt er hinzu, „also jener Prozesse, auf die man die Entstehung und das Vergehen der Substanzen zurückführen will“, und zeigt damit, dass die Ortsverände-

146

Anaximander

φθορᾶς ἡ κατὰ τόπον μεταβολὴ προηγεῖται. εἴτε γὰρ σύγκρισις καὶ διάκρισις αὐτόθεν ἐστὶν ἡ γένεσις καὶ φθορά, ὡς ἤρεσκε Δημοκρίτῳ τε καὶ Ἀναξαγόρᾳ καὶ Ἐμπεδοκλεῖ καὶ ὅσοι τὰ πρῶτα σώματα ἀπαθῆ ὑποθέμενοι τελέως ἐκ τούτων ἐγέννων τὰ ἄλλα, ἢ ὅσοι ἓν ὑποθέμενοι τὸ στοιχεῖον, ὥσπερ Ἀναξίμανδρος τὸ μεταξύ, πυκνούμενον τοῦτο καὶ μανούμενον τὰ ἄλλα ἀποδιδόναι φασίν, εἴτε καὶ κατὰ ἀλλοίωσιν ἡ γένεσις καὶ ἡ φθορά, καὶ οὕτως ὑγιὲς τὸ κατὰ σύγκρισιν καὶ διάκρισιν τὴν γένεσιν καὶ τὴν φθορὰν ἐπιτελεῖσθαι, εἴπερ πάσης ἀλλοιώσεως ὡς εἰπεῖν ἡγεῖται σύγκρισις καὶ διάκρισις. Sim. (Verdichtung und Verdünnung) Ar 181, Ar 206, (s. auch Ar 13); (Mittelding) Ar 1 (w.s.) vgl. Ar 1

Ar 181 In Ph. 10.1319.17–27 (= As 151; = Th 421) [Ph. 8.9, 265b17] εἰπὼν δὲ ὅπως οἱ πλείονας ἀρχὰς τῶν γινομένων τιθέντες καὶ τούτων οἵ τε ποιητικὰ αἴτια παραλαμβάνοντες καὶ οἱ χωρὶς τούτου τὰς γενέσεις διακοσμοῦντες πρώτην τῶν κινήσεων ἀπελογίζοντο τὴν φορὰν ἐφεξῆς λέγει καὶ ὅπως οἱ μίαν τὴν ἀρχὴν καὶ τὸ στοιχεῖον λέγοντες, ὡς οἱ περὶ Θαλῆν καὶ Ἀναξιμένη καὶ Ἀναξίμανδρον καὶ Ἡράκλειτον, φυσικοὶ καὶ οὗτοι, τὴν φορὰν πρώτην τῶν κινήσεων τίθενται· διὰ γὰρ πυκνώσεως καὶ μανώσεως τὰς γενέσεις καὶ φθορὰς ἀποδιδόασι· σύγκρισις δέ τις ἡ πύκνωσίς ἐστι καὶ διάκρισις ἡ μάνωσις. οἰκείως δὲ οἶμαι οἱ μὲν ἓν λέγοντες πύκνωσιν καὶ μάνωσιν ἐκάλεσαν τὰ περὶ αὐτὸ πάθη, οἱ δὲ πλείονα σύγκρισιν καὶ διάκρισιν. καὶ ταῦτα δὲ καὶ ἐκεῖνα τὴν κατὰ τόπον ἐνδείκνυται κίνησιν. Sim. (Verdichtung und Verdünnung) Ar 180 (w.s.)

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

147

rung nicht nur der Qualitätsveränderung und dem Wachstum, sondern auch der Entstehung und dem Vergehen vorangeht. Denn sei es, dass Entstehung und Vergehen unmittelbar Zusammen- und Auseinandertreten ist, wie es Demokrit und Anaxagoras und Empedokles gefiel und allen denjenigen, die postulierten, dass die Grundkörper völlig unaffiziert seien, und das andere aus diesen [Grundkörpern] entstehen ließen, oder denjenigen, die ein einziges Element postulierten, wie Anaximander das Mittelding, und behaupten, dass dieses durch Verdichtung und Verdünnung das andere hervorbringe, sei es, dass Entstehung und Vergehen als Qualitätsveränderung zu verstehen sind, auch so ist es richtig, dass durch Zusammen- und Auseinandertreten sich Entstehung und Vergehen vollziehen, wenn denn sozusagen jeder qualitativen Veränderung Zusammen- und Auseinandertreten vorangeht.

Ar 181 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 10.1319.17–27 [Ph. 8.9, 265b17] Nachdem er [Aristoteles] gesagt hat, dass diejenigen, die mehrere Prinzipien der werdenden Dinge annehmen, und von diesen sowohl die, die bewirkende Ursachen dazunehmen,1 als auch die, die ohne Derartiges die Entstehungen regulieren,2 die [Orts]veränderung als Grundform der Bewegungen kalkulieren, gibt er in der Folge an [265b30], wie auch die, die ein Prinzip und Element nennen, wie die um Thales, Anaximenes, Anaximander und Heraklit, – Naturphilosophen auch sie –, die [Orts]veränderung als Grundform der Bewegungen annehmen. Durch Verdichtung nämlich und Verdünnung erklären sie Entstehung und Vergehen.3 Eine Art Zusammentreten ist aber die Verdichtung und eine Art Auseinandertreten die Verdünnung. Ich glaube aber, dass diejenigen, die ein einziges [Prinzip] nennen, in geeigneter Weise dessen Affektionen als Verdichtung und Verdünnung bezeichnen, diejenigen, die mehrere [Prinzipien, Elemente] nennen, [in geeigneter Weise deren Affektionen] als Zusammentreten und Auseinandertreten. Dieses aber wie jenes erweist sich als Ortsbewegung.

1 2 3

Wie Empedokles oder Anaxagoras. Die Atomisten. Siehe Kahn 1960, 55, der im Einschluss Anaximanders in die Gruppe der Monisten „who explain generation and corruption by condensation and rarefaction“ eine „carelessness on the part of Simplicius“ sieht.

148

Anaximander

Ar 182 In Aristotelis De caelo commentaria 7.202.11–18 (ed. Heiberg) (= As 152) [Cael. 1.5, 271b1] διὰ ταύτην γὰρ οἱ μὲν ἕνα κόσμον καὶ πεπερασμένον ἔλεγον, ὅσοι μὴ ἐδέχοντο τὸ ἄπειρον ἐν ἀρχῇ, ὡς Ἀριστοτέλης καὶ Πλάτων, οἱ δὲ ἕνα ἄπειρον, ὡς Ἀναξιμένης, ἀέρα ἄπειρον τὴν ἀρχὴν εἶναι λέγων, οἱ δὲ καὶ τῷ πλήθει ἀπείρους κόσμους, ὡς Ἀναξίμανδρος μὲν ἄπειρον τῷ μεγέθει τὴν ἀρχὴν θέμενος ἀπείρους ἐξ αὐτοῦ τῷ πλήθει κόσμους ποιεῖν δοκεῖ, Λεύκιππος δὲ καὶ Δημόκριτος ἀπείρους τῷ πλήθει τοὺς κόσμους ἐν ἀπείρῳ τῷ κενῷ καὶ ἐξ ἀπείρων τῷ πλήθει τῶν ἀτόμων συνίστασθαί φησι· Sim. (unendliche Welten/ Himmel) Ar 2 (w.s.); (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Ar 183 In Cael. 7.202.20–25 (= As 153) [Cael. 1.5, 271b1] καὶ μέντοι διὰ ταύτην τὴν διαφωνίαν οἱ μὲν ἀναιροῦσι τὴν γένεσιν ἐκκρίσει πάντα ὑφίστασθαι λέγοντες, ὥσπερ Ἀναξαγόρας, οἱ δὲ ἐξ ἑνὸς πάντα γίνεσθαι λέγουσι κατ’ εὐθεῖαν, ὡς Ἀναξίμανδρος καὶ Ἀναξιμένης, οἱ δὲ καὶ γένεσιν εἶναι λέγουσι καὶ ἐξ ἀλλήλων τὴν γένεσιν ποιοῦσι τὴν ἄλλου φθορὰν ἄλλου γένεσιν ὁρῶντες, ὡς οἱ πεπερασμένας τὰς ἀρχὰς λέγοντες.

Ar 184 In Cael. 7.227.15–17 (= As 154) [Cael. 1.6, 274a28] ἀλλ’ οὐδὲ ὑπόκειταί τι τοῖς στοιχείοις ἄπειρον μέγεθος, ὡς Ἀναξίμανδρος ἔλεγεν καὶ Ἀναξιμένης, ἐξ οὗ γίνονται· ἢ γὰρ ἂν καὶ φθειρομένων εἰς αὐτὸ ἐγίνετο ἡ ἀνάλυσις. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

149

Ar 182 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.202.11–18 [Cael. 1.5, 271b1] Deswegen nämlich sagten die einen, die nicht das Unendliche als Prinzip annahmen, wie Aristoteles und Platon, dass es eine einzige, endliche Welt gebe. Die anderen, eine einzige unendliche, wie Anaximenes, der sagte, dass die unendliche Luft das Prinzip sei. Wieder andere, auch der Menge [Zahl] nach unendliche Welten, wie Anaximander, der das Prinzip der Größe nach als unendlich postulierte und aus ihm der Zahl nach unendliche Welten bewirken zu lassen scheint. Leukipp aber und Demokrit sagen, dass die der Zahl nach unendlichen Welten in der unendlichen Leere und aus der Zahl nach unendlichen Atomen entstünden.

Ar 183 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.202.20–25 [Cael. 1.5, 271b1] Und infolge dieser unterschiedlichen Meinungen [über den unendlichen Körper] heben die einen die Entstehung auf und sagen, dass alles durch eine Aussonderung entstehe, wie Anaxagoras; andere sagen, dass alles aus einem Einzigen geradewegs entstehe, wie Anaximander und Anaximenes; für wieder andere gilt, dass sie sowohl sagen, dass es eine Entstehung gebe, als auch die Dinge auseinander entstehen lassen, indem sie das Vergehen des einen als das Entstehen des anderen ansehen, wie diejenigen, die sagen, dass die Prinzipien begrenzt [an Zahl] seien.

Ar 184 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.227.15–17 [Cael. 1.6, 274a28] Es liegt bei den Elementen keine unendliche Größe zugrunde – wie Anaximander sagte und Anaximenes –, aus der sie entstehen; denn andernfalls lösten sie sich auch mit ihrem Zugrundegehen in diese auf.

150

Anaximander

Ar 185 In Cael. 7.471.1–11 [Cael. 2.10, 291a29] ταῦτα οὖν, φησίν, ἐκ τῶν περὶ ἀστρολογίαν θεωρείσθω· καὶ γὰρ ἐκεῖ περὶ τῆς τάξεως τῶν πλανωμένων καὶ περὶ μεγεθῶν καὶ ἀποστημάτων ἀποδέδεικται Ἀναξιμάνδρου πρώτου τὸν περὶ μεγεθῶν καὶ ἀποστημάτων λόγον εὑρηκότος, ὡς Εὔδημος (Ar 20) ἱστορεῖ τὴν τῆς θέσεως τάξιν εἰς τοὺς Πυθαγορείους πρώτους ἀναφέρων. τὰ δὲ μεγέθη καὶ τὰ ἀποστήματα Ἡλίου καὶ Σελήνης μέχρι νῦν ἔγνωσται ἀπὸ τῶν ἐκλείψεων τὴν ἀφορμὴν τῆς καταλήψεως λαβόντα, καὶ εἰκὸς ἦν ταῦτα καὶ τὸν Ἀναξίμανδρον εὑρηκέναι, καὶ Ἑρμοῦ δὲ καὶ Ἀφροδίτης ἀπὸ τῆς πρὸς τούτους μεταπαραβολῆς, ὧνπερ τὰ μεγέθη καὶ τὰ ἀποστήματα ὑπὸ τῶν μετὰ Ἀριστοτέλην πλέον ἠκριβώθη καὶ τελεώτατά γε ὑπὸ τῶν περὶ Ἵππαρχον καὶ Ἀρίσταρχον καὶ Πτολεμαῖον. Sim. (Größe der Sonne/ des Mondes) Ar 57 (w.s.); (Anordnung der Gestirne) Ar 55 (w.s.); (Sonnen-/ Mondfinsternis) Ar 59 (w.s.)

Ar 186 In Cael. 7.511.20–25 (= As 155) [Cael. 2.12, 293a15] πρῶτον δὲ περὶ τῆς θέσεως λέγει, ὅτι οἱ μὲν ἄπειρον τὸν κόσμον λέγοντες οὐδ’ ἂν ζητοῖεν τὴν ἐν τῷ παντὶ θέσιν αὐτῆς· ἐν γὰρ ἀπείρῳ οὔτε ἀρχὴ οὔτε μέσον οὔτε τέλος ἐστί· τῶν δὲ πεπερασμένον τὸν κόσμον λεγόντων οἱ μὲν πλεῖστοι ἐπὶ τοῦ μέσου κεῖσθαι λέγουσι τὴν γῆν, ὥσπερ Ἐμπεδοκλῆς καὶ Ἀναξίμανδρος καὶ Ἀναξιμένης καὶ Ἀναξαγόρας καὶ Δημόκριτος καὶ Πλάτων· Sim. (Lage der Erde) Ar 6 (w.s.)

Ar 187 In Cael. 7.520.20–521.1 (= teilweise As 156; = teilweise Th 425) [Cael. 2.13, 294a11] τὸ μὲν οὖν ἀπορῆσαι πᾶσιν ἀναγκαῖον ἐπελθεῖν ἕως τοῦ θαυμάσειεν ἄν τις. ἱστορήσας πρότερον τάς τε περὶ τῆς θέσεως τῆς γῆς καὶ τῆς κινήσεως καὶ τοῦ σχήματος αὐτῆς δόξας καὶ πρὸς ὀλίγα ἀντειπών, τῶν δὲ πολλῶν ὡς ἀπεμφαινόντων καταφρονήσας μετάγει τὸν λόγον λοιπὸν ἐπὶ τοὺς μένειν μὲν τὴν γῆν λέγοντας, τὴν δὲ αἰτίαν τῆς μονῆς οὐ καλῶς ἀποδιδόντας. καὶ πρῶτον μνημονεύει τῶν μένειν λεγόντων διὰ τὸ ἄπειρον αὐτὴν εἶναι, ὥσπερ Ξενοφάνης ὁ Κολοφώνιος, δεύτερον δὲ τῶν ἐφ’ ὕδατος ὀχουμένην μένειν, ὡς Θαλῆς ὁ Μιλήσιος, τρίτον δὲ τῶν

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

151

Ar 185 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.471.1–11 [Cael. 2.10, 291a29] Dieses also, sagt er, „soll man aus den astronomischen Abhandlungen entnehmen“.1 Denn dort findet sich eine Beweisführung über die Reihenfolge der Planeten und über ihre Größen und Abstände, wobei Anaximander als Erster die Erklärung ihrer Größen und Abstände gefunden hat, wie Eudemos (Ar 20) berichtet,2 der [die Entdeckung] ihrer Reihenfolge auf die Pythagoreer zurückführt. Die Größen aber und Abstände der Sonne und des Mondes werden bis heute ausgehend von den Finsternissen erfasst – und es ist wahrscheinlich, dass dies auch Anaximander herausgefunden hat – wie auch [die Größen und Abstände] von Merkur und Venus ausgehend von ihrer Konjunktion mit diesen [erfasst werden]. Ihre Größen und Abstände wurden von den [Forschern] nach Aristoteles genauer ermittelt und am vollkommensten von Hipparch, Aristarch und Ptolemaios.

Ar 186 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.511.20–25 [Cael. 2.12, 293a15] Zuerst spricht er über die Position [der Erde im Kosmos], dass nämlich diejenigen, die einen unendlichen Kosmos behaupteten, nicht nach ihrer Position im All suchen dürften; denn im Unendlichen gibt es weder Anfang noch Mitte noch Ende. Unter denjenigen aber, die einen endlichen Kosmos behaupten, sagen die meisten, dass die Erde in der Mitte liege, wie Empedokles, Anaximander, Anaximenes, Anaxagoras, Demokrit und Platon.

Ar 187 Anaximanders Theorie, wonach die Gleichheit (homoiotes) Ursache des Verharrens der Erde sei. Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.520.20–521.1 [Cael. 2.13, 294a11] „Und in dieser Frage müssen alle auf eine Schwierigkeit stoßen“ bis „man könnte sich darüber wundern“. Nachdem er zuvor die 1 2

Die Frage der Ordnung und Reihenfolge der Gestirne. Vgl. dazu Mejer 2002, 257.

152

Anaximander

λεγόντων μένειν αὐτὴν ἀνεχομένην ὑπὸ τοῦ ὑποκειμένου ἀέρος, ὃν ἐπιπωματίζει πλατεῖα οὖσα καὶ τυμπανοειδὴς ἡ γῆ καὶ οὐ συγχωρεῖ ἀναχωρεῖν· οὕτω δὲ Ἀναξιμένης καὶ Ἀναξαγόρας καὶ Δημόκριτος ἐδόκουν λέγειν· τέταρτον δὲ τῶν περὶ Ἐμπεδοκλέα τὴν δίνην τοῦ οὐρανοῦ τῆς μονῆς τῆς γῆς αἰτιωμένων, καὶ πέμπτον τῶν τὴν ὁμοιότητα καὶ τὴν ἰσορροπίαν αἰτίαν τῆς μονῆς λεγόντων, ὡς Ἀναξίμανδρος καὶ Πλάτων. Sim. (Lage der Erde) Ar 6 (w.s.)

Ar 188 In Cael. 7.531.25–31 (= As 158) [Cael. 2.13, 295a32] εἰ δὲ δοίη τις αὐτοῖς κατὰ φύσιν οἰκείους τόπους, ἔχει τὴν αἰτίαν τῆς κατὰ φύσιν κινήσεως καὶ μονῆς, ἀλλ’ οὐ πάντες τοῦτο παρέχουσιν. ἀπείρου γὰρ ὄντος τοῦ παντός, ὡς Ἀναξίμανδρος καὶ Ἀναξιμένης δοκοῦσι λέγειν, ἀδύνατον εἶναι τὸ ἄνω καὶ τὸ κάτω, τούτων δὲ μὴ ὄντων οὐδὲ τὸ βαρὺ καὶ κοῦφον, εἴπερ βαρὺ μὲν τὸ ἐπὶ τὸ κάτω κατὰ φύσιν κινούμενον, κοῦφον δὲ τὸ ἐπὶ τὸ ἄνω.

Ar 189 In Cael. 7.532.2–21 [Cael. 2.13, 295b10] ἀλλ’ ὅ γε Ἀριστοτέλης εὑρὼν προειλημμένην αὐτὴν ὑπὸ Ἀναξιμάνδρου ἐμμελέστερον οἴεται τὸ τοῦτον ἐλέγχειν τοῦ ἀντιλέγειν πρὸς Πλάτωνα ἤ, ὥς φησί τις τῶν διιστώντων τοὺς φιλοσόφους, ἐπειδὴ ἀνωτέρω ἴλλεσθαι καὶ κινεῖσθαι τὴν γῆν ἔφη λέγειν τὸν Πλάτωνα περὶ τὸν διὰ παντὸς τεταμένον πόλον, διὰ τοῦτο τὴν περὶ τῆς μονῆς δόξαν οὐκ ἀνήγαγεν εἰς τὸν Πλάτωνα. ὁ δὲ Ἀλέξανδρος (Ar 86), διὰ τοῦ εἰπεῖν, φησίν, ὥσπερ τῶν ἀρχαίων Ἀναξίμανδρος ἐδήλωσεν ὡς καὶ ἄλλων ὄντων οὐκ ἀρχαίων ταύτης τῆς δόξης· ἢ καὶ ἄδηλον, φησίν, ὅσον ἐπὶ τῇ λέξει ταύτῃ, πότερον καὶ ἠρεμεῖ ἐν τῷ μέσῳ οὖσα ἢ μένει μὲν ἐν τῷ μέσῳ

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

153

Meinungen über die Position, Bewegung und Form der Erde berichtet und kurz entgegenargumentiert hat, indem er die Mehrzahl als widersprüchlich verachtete, bringt er die Diskussion nun auf diejenigen, die behaupten, dass die Erde verharre, die Ursache dieses Verharrens aber nicht gut erklären. Und zuerst bringt er diejenigen in Erinnerung [294a21ff.], die behaupten, dass sie [die Erde] infolge ihrer Unendlichkeit verharre, wie Xenophanes aus Kolophon, an zweiter Stelle diejenigen, die [behaupten, dass] sie verharre, indem sie auf dem Wasser treibe, wie Thales aus Milet, drittens diejenigen, die behaupten, dass die Erde verharre, weil sie von der darunter gelegenen Luft gehalten werde, die die Erde, die flach und wie ein Tympanon geformt sei, wie ein Deckel abschließe und nichts entweichen lasse. Dies schienen Anaximenes, Anaxagoras und Demokrit zu behaupten. Viertens [bringt er in Erinnerung] diejenigen um Empedokles, die als Ursache des Verharrens der Erde die Kreisbewegung des Himmels angeben, und fünftens diejenigen, die – wie Anaximander und Platon – sagen, dass die Gleichheit und das Gleichgewicht die Ursache des Verharrens seien.

Ar 188 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.531.25–31 [Cael. 2.13, 295a32] Wenn man ihnen natürliche eigene Orte gibt, hat man die Ursache der natürlichen Bewegung und des Verharrens. Aber nicht alle können das darstellen. Denn wenn das All unendlich ist, wie es Anaximander und Anaximenes zu sagen scheinen, gibt es unmöglich das Unten und das Oben, wenn [es] das aber nicht [gibt], dann [gibt es] auch nicht das Schwere und das Leichte, wofern schwer ist, was sich natürlicherweise nach unten, leicht aber, was sich nach oben bewegt.

Ar 189 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.532.2–21 [Cael. 2.13, 295b10] Aber nachdem Aristoteles herausgefunden hat, dass sie [die Lehre] von Anaximander vorweggenommen war, hält er es für geschickter, diesen zu widerlegen als Platon zu widersprechen, oder, wie es einer, der die Philosophen in Gegensatz bringt, sagt,1 da er [Aristoteles] weiter oben [293b30–32] sagte, dass Platon angebe,2 die Erde wende und bewege sich um 1 2

„as some of those who set the philosophers in opposition say“ (Mueller 2005 ad loc.). Timaios 40b-c.

154

Anaximander

διά τε τὴν ἰσορροπίαν τὴν οἰκείαν καὶ τὴν τοῦ περιέχοντος ὁμοιότητα, μένουσα δὲ ἴλλεται καὶ κινεῖται περὶ τὸν διὰ παντὸς πόλον τεταμένον; Ἀναξιμάνδρῳ δὲ ἐδόκει καὶ διὰ τὸν ἀέρα τὸν ἀνέχοντα μένειν ἡ γῆ καὶ διὰ τὴν ἰσορροπίαν καὶ ὁμοιότητα. πρὸς ταύτην τοίνυν ἀντειπεῖν τὴν δόξαν προθέμενος τὸν συνιστῶντα αὐτὴν πρῶτον λόγον, ὥσπερ εἴωθεν, ἐκτίθεται. τὸ γὰρ ἐπὶ τοῦ μέσου ἱδρυμένον καὶ ὁμοίως πρὸς τὰ ἔσχατα ἔχον διά τε τὴν ἑαυτοῦ πανταχόθεν ἰσορροπίαν καὶ ὁμοιότητα αὐτοῦ τε καὶ τοῦ περιέχοντος οὐθὲν μᾶλλον ἄνω ἢ κάτω ἢ εἰς τὰ πλάγια προσήκει φέρεσθαι· ἀλλὰ καὶ ἅμα εἰς τὰ ἐναντία ποιεῖσθαι τὴν κίνησιν ἀδύνατόν ἐστιν· εἰ οὖν μήτε ἅμα μήτε παρὰ μέρος κινεῖσθαι ταύτην δυνατόν, ἀνάγκη ἠρεμεῖν. Sim. (Lage der Erde) Ar 6 (w.s.)

Ar 190 In Cael. 7.561.1–8 (= As 159; = teilweise Th 427) [Cael. 3.1, 298b24] διαστήσας οὖν οὕτω τὰς ἐναντίας ἀλλήλαις δόξας τρίτον προστίθησι τὴν τῶν κυρίως φυσικῶν λεγομένων δόξαν, οἵτινες πάντα γίνεσθαι λέγοντες ἓν μόνον ἔφασκον ἀγένητον ὑπομένειν, ἐξ οὗ τὰ ἄλλα γίνεται καὶ εἰς ὃ ἀναλύεται, Θαλῆς μὲν ὕδωρ, Ἀναξιμένης δὲ ἀέρα, Ἀναξίμανδρος τὸ μεταξύ, πῦρ δὲ Ἡράκλειτος. δῆλον δέ, ὅτι, κἂν ἀγένητον τὸ ἓν ἔλεγον ἐκεῖνοι, ἀλλ’ οὐκ ἀκίνητον, εἴπερ μετασχηματιζομένου αὐτοῦ τὰ ἄλλα γίνεσθαί φασιν. ἀλλ’ οὗτοι μὲν τὸ πρῶτον τοῦτο, ἐξ οὗ τὰ ἄλλα, σῶμα καὶ αὐτὸ ὂν ἀγένητον ἔλεγον. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Ar 191 In Cael. 7.602.18–25 (= As 161; = Th 429) [Cael. 3.3, 302a19] ἐπειδὴ δὲ οὔπω δέδεικται τὸ εἶναι τέσσαρα στοιχεῖα, ἦσαν δέ τινες οἱ ἓν λέγοντες, Θαλῆς μὲν καὶ Ἵππων ὕδωρ, Ἀναξιμένης δὲ καὶ Διογένης ἀέρα, Ἵππασος δὲ καὶ Ἡράκλειτος πῦρ, καὶ τὸ μεταξὺ Ἀναξίμανδρος, εἰκότως προσέθηκεν, ὅτι, καὶ εἰ μὴ τέσσαρα εἴη τὰ πρῶτα

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

155

die durch das All gespannte Achse, deshalb führte er die Ansicht über ihr Verharren nicht auf Platon zurück. Alexander [von Aphrodisias] (Ar 86) aber sagt, mit der Formulierung „wie bei den Alten Anaximander“ [295b11f., s. Ar 6] machte er [Aristoteles] deutlich, dass auch andere ‚nicht-Alte‘ dieser Meinung sind. Es ist auch unklar, sagt er, soweit man es dem Text entnehmen kann, ob sie auch in Ruhe verharrt, indem sie sich in der Mitte befindet, oder ob sie zwar infolge der eigenen Balance und der gleichen Verhältnisse zur Umgebung in der Mitte bleibt, indem sie aber bleibt, sich um die durch das All gespannte Achse wendet und bewegt. Für Anaximander schien aber auch infolge der stützenden Luft die Erde zu verharren1 sowie infolge der Balance und der Gleichheit. Er [Aristoteles] nahm sich also vor, dieser Meinung zu widersprechen, und bringt, wie gewohnt, zuerst die sie unterstützende Formulierung vor. Denn das, was in der Mitte errichtet ist und zu den Außenpunkten in der gleichen Beziehung steht, darf sich infolge seiner allseitigen Balance und der Gleichheit von ihm und von seiner Umgebung um nichts mehr nach oben als nach unten oder seitlich bewegen. Es kann sich auch nicht zugleich in entgegengesetzter Richtung bewegen. Wenn sie [die Erde] sich also weder gleichzeitig noch teilweise bewegen kann, muss sie notwendig in Ruhe verharren.

Ar 190 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.561.1–8 [Cael. 3.1, 298b24] Nachdem er auf diese Weise die gegensätzlichen Meinungen unterschieden hat, fügt er als Drittes die Meinung derjenigen hinzu, die im strengen Sinne als Naturphilosophen bezeichnet werden. Diese sagten, dass alles entstehe, und behaupteten, dass nur eines unentstanden bleibe, aus dem alles entstehe und in das sich alles auflöse, nämlich Thales das Wasser, Anaximenes die Luft, Anaximander das Mittelding, Heraklit das Feuer. Es ist aber klar, dass, wenn sie auch sagten, dieses Eine sei unentstanden, [sie] doch nicht [meinten], es sei auch unbewegt; denn sie behaupteten ja, das andere entstehe aus seiner Umgestaltung. Aber sie sagten, dass dieses Erste, aus dem die anderen Dinge [entstehen], obwohl es auch selbst ein Körper ist, unentstanden sei.

Ar 191 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.602.18–25 [Cael. 3.3, 302a19] Da es noch nicht gezeigt ist, dass es vier Elemente gibt, es aber einige [Forscher] gab, die ein einziges nannten, Thales und Hippon 1

Siehe Kahn 1960, 55.

156

Anaximander

σώματα ἀλλὰ ἕν, οὐκ ἐνυπάρξει ἐν ἐκείνῳ οὔτε κατ’ ἐνέργειαν οὔτε κατὰ δύναμιν τὰ ἐξ αὐτοῦ γινόμενα, ἀλλὰ προσθεωρητέον τὸν τῆς γενέσεως τρόπον· εἰ μὲν γὰρ ἐκκρίσει λέγει τις τὴν γένεσιν, ἐνυπάρχειν ἀνάγκη, εἰ δὲ κατὰ μεταβολήν, οὐκέτι. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Ar 192 In Cael. 7.615.8–21 (= As 162; = Th 431) [Cael. 3.5, 303b4] δείξας δὲ καί, ὅτι μὴ οἷόν τε ἀπείρους εἶναι τὰς τῶν σωμάτων ἀρχάς, καὶ ὅτι ἀνάγκη πεπερασμένας εἶναι, εἴπερ αἱ ἁπλαῖ κινήσεις πεπερασμέναι, ἐπὶ τοὺς ἓν τὸ στοιχεῖον λέγοντας μέτεισι. πλειόνων δὲ ὄντων ἄλλος ἄλλο τι τὸ ἓν ὑπέθετο τοῦτο, Θαλῆς μὲν ὁ Μιλήσιος καὶ Ἵππων ὕδωρ, ἐπειδὴ ἐξ ὕδατος τά τε σπέρματα τῶν ζῴων ἑώρων καὶ τὰς τροφὰς τῶν τε ζῴων καὶ τῶν φυτῶν, Ἀναξίμανδρος δὲ Θαλοῦ πολίτης καὶ ἑταῖρος ἀόριστόν τι ὕδατος μὲν λεπτότερον ἀέρος δὲ πυκνότερον, διότι τὸ ὑποκείμενον εὐφυὲς ἐχρῆν εἶναι πρὸς τὴν ἐφ’ ἑκάτερα μετάβασιν. ἄπειρον δὲ πρῶτος ὑπέθετο, ἵνα ἔχῃ χρῆσθαι πρὸς τὰς γενέσεις ἀφθόνως· καὶ κόσμους δὲ ἀπείρους οὗτος καὶ ἕκαστον τῶν κόσμων ἐξ ἀπείρου τοῦ τοιούτου στοιχείου ὑπέθετο, ὡς δοκεῖ. Ἀναξιμένης δὲ ἑταῖρος Ἀναξιμάνδρου καὶ πολίτης ἄπειρον μὲν καὶ αὐτὸς ὑπέθετο τὴν ἀρχήν, οὐ μὴν ἔτι ἀόριστον· ἀέρα γὰρ ἔλεγεν εἶναι ἀρκεῖν νομίζων τὸ τοῦ ἀέρος εὐαλλοίωτον πρὸς μεταβολήν. Sim. (Anaximander Schüler des Thales) Ar 23 (w.s.); (Mittelding) Ar 1 (w.s.); (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (unendliche Welten/ Himmel) Ar 2 (w.s.)

Ar 193 In Cael. 7.679.1–6 [Cael. 4.1, 308a7] τὸ μὲν οὖν ἑξῆς τοῦ λόγου τοιοῦτόν ἐστιν· εἰπὼν δέ, τί μὲν τὸ ἄνω αὐτὸς οἴεται τί δὲ τὸ κάτω, ἀντιλέγει μεταξὺ πρὸς τοὺς μὴ νομίζοντας εἶναί τι ἐν τῷ κόσμῳ τὸ μὲν ἄνω τὸ δὲ κάτω. ταύτης δὲ γεγόνασιν τῆς δόξης Ἀναξίμανδρος καὶ Δημόκριτος διὰ τὸ ἄπειρον ὑποτίθεσθαι τὸ πᾶν· ἐν γὰρ τῷ ἀπείρῳ οὐδέν ἐστιν ἄνω ἢ κάτω φύσει· ὅροι γὰρ ταῦτα καὶ πέρατα διαστάσεως.

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

157

das Wasser, Anaximenes und Diogenes die Luft, Hippasos und Heraklit das Feuer, das Mittelding Anaximander, fügte Aristoteles billigerweise hinzu, dass, auch wenn die ersten Körper nicht vier sondern einer wären, das, was aus ihm entsteht, weder aktuell noch potentiell in jenem vorhanden ist. Vielmehr muss man auch noch die Art der Entstehung hinzubetrachten; denn wenn jemand sagt, dass die Entstehung durch eine Aussonderung zustande komme, muss es notwendig darin vorhanden sein, wenn durch Umwandlung, ist das nicht mehr der Fall.

Ar 192 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.615.8–21 [Cael. 3.5, 303b4] Nachdem er [Aristoteles] aber gezeigt hat, dass die Prinzipien der Körper nicht unendlich sein können und dass sie notwendigerweise endlich sind, da ja die einfachen Bewegungen endlich sind, geht er zu denen über, die ein einziges Element angeben. Da es mehrere gab, postulierte jeder etwas anderes als dieses Eine. Thales der Milesier und Hippon das Wasser, da sie sahen, dass aus dem Wasser die Samen der Tiere und die Nahrung der Tiere und der Pflanzen [stammten]. Anaximander aber, der Mitbürger und Gefährte des Thales, etwas Undefiniertes, Feineres als Wasser, Dichteres als Luft, da das Zugrundeliegende geeignet sein musste für den Übergang in beide Richtungen. Er nahm als Erster ein Unendliches an, um es in Fülle zum Gebrauch der Entstehungen zu haben; und er nahm, wie es scheint, an, dass es unendliche Welten gebe und dass eine jede der Welten aus dem derartigen unendlichen Element entstehe. Anaximenes aber, der Gefährte und Mitbürger Anaximanders, postulierte das Prinzip zwar auch seinerseits als unendlich, indessen nicht als undefiniert; er behauptete nämlich, es sei Luft, wobei er glaubte, die gute Fähigkeit der Luft zur Qualitätsveränderung genüge hinsichtlich der Umwandlung.

Ar 193 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.679.1–6 [Cael. 4.1, 308a7] Die weitere Argumentation [zu 308a17] verläuft folgendermaßen: Nachdem er [Aristoteles] gesagt hat, was er selbst als ‚oben‘ und ‚unten‘ annimmt, widerspricht er unterdessen denen, die nicht glauben, dass es ein ‚oben‘ und ein ‚unten‘ im Kosmos gebe. Dieser Meinung waren Anaximander und Demokrit, weil sie das All als unendlich postulierten; denn im Unendlichen gibt es von Natur aus kein ‚oben‘ und ‚unten‘. Dies [‚oben‘ und ‚unten‘] sind nämlich Grenzen oder Enden einer räumlichen Ausdehnung.

158

Anaximander

Iohannes Philoponos Ar 194 In Aristotelis libros De generatione et corruptione commentaria 14.2, 11.9– 12 (ed. Vitelli) (= As 163; Gesamtpassage s. Th 436) [GC 1.1, 314a11] εἰσὶ δὲ καὶ οἱ ἓν τὸ ὑποκείμενον ποιοῦντες, ὡς Θαλῆς μὲν τὸ ὕδωρ, Ἀναξιμένης δὲ καὶ Διογένης τὸν ἀέρα, Ἀναξίμανδρος δὲ τὴν μεταξὺ φύσιν ἀέρος καὶ ὕδατος οὖσαν ἄπειρον, Ἡράκλειτος δὲ τὸ πῦρ. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Ar 195 In GC 14.2, 206.30–207.9 (= teilweise As 165; Anschluss zu As 165; = teilweise Th 438; Anschluss zu Th 438) [GC 2.1, 328b34] Ἀναξίμανδρος δὲ ἄλλο τι παρὰ τὰ τέσσαρα στοιχεῖα ὑπέθετο τῶν ὄντων ἀρχήν. ἤ τι μεταξὺ τούτων, σῶμά τε ὂν καὶ χωριστόν. ἐπειδὴ ὁ Ἀναξίμανδρος ἠδύνατο, τὴν ὕλην ὀρθῶς ὑποθέμενος ἀρχὴν τῶν σωμάτων, μεταξὺ αὐτὴν εἶναι λέγειν τῶν στοιχείων ὡς ὑποκειμένην αὐτοῖς (οὕτω γὰρ κατὰ τὸ τρίτον σχῆμα μέσον ὅρον ὀνομάζομεν τὸν μηδετέρῳ τῶν ἄκρων ὄντα τὸν αὐτόν, ἀμφοτέροις δὲ ὑποκείμενον), δεικνὺς ὁ Ἀριστοτέλης ὅτι οὐ κατὰ ταύτην τὴν ἔννοιαν ὑπετίθετο, ἀλλὰ τὸ μεταξὺ γῆς καὶ πυρὸς ἢ ἀέρος καὶ ὕδατος, προσέθηκε σῶμά τε ὂν καὶ χωριστόν. ἀδύνατον δὲ παρὰ τὰ τέσσαρα ἄλλο τι σῶμα ἁπλοῦν ὑποθέσθαι ὑφεστηκὸς ἐφεξῆς δείκνυσιν. εἰ γὰρ σῶμά ἐστιν ὑφεστώς, ἐν τόπῳ τε ἔσται καὶ πεποιωμένον, ἐν τόπῳ δὲ ὂν ἢ ἄνω ἢ κάτω, ἄνω δὲ ὂν ἢ πῦρ ἢ ἀὴρ, κάτω δὲ ὕδωρ ἢ γῆ τυγχάνει. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Ar 196 In GC 14.2, 208.5–12 [GC 2.1, 329a5] τὸ μὲν οὖν, φησί, τὰ πρῶτα, ἐξ ὧν τὰ ἄλλα γίνεται, στοιχεῖα καλεῖν καὶ ἀρχὰς εὔλογον, τὸ δὲ ταῦτα ὑποθέσθαι πρῶτα, ἅπερ ἐκεῖνοι λέγουσιν, οὐκ εὔλογον, ὅπερ ὡς ἀκόλουθον καὶ σαφὲς παρῆκεν. ὑπέθεντο δὲ οἱ μὲν τὰ τέσσαρα στοιχεῖα ἢ τινὰ ἢ πάντα, οἱ δ’ ἄλλο τι

Iohannes Philoponos (um 490 – um 575 n. Chr.)

159

Iohannes Philoponos (um 490 – um 575 n. Chr.) Ar 194 Kommentar zu Aristoteles’ Über Werden und Vergehen 14.2, 11.9–12 [GC 1.1, 314a11] Dann gibt es aber auch diejenigen, die ein einziges Substrat annehmen, wie Thales das Wasser, Anaximenes und Diogenes die Luft, Anaximander die unendliche mittlere Natur zwischen Luft und Wasser, und Heraklit das Feuer.

Ar 195 Auch in den folgenden Passagen identifiziert Philoponos Anaximander als Vertreter des Mitteldings: Kommentar zu Aristoteles’ Über Werden und Vergehen 14.2, 206.30–207.9 [GC 2.1, 328b34] Anaximander aber postulierte etwas anderes neben den vier Elementen als Prinzip der seienden Dinge. „Oder etwas dazwischen, jedenfalls einen einzelnen getrennten Körper.“ Da Anaximander, indem er den Stoff richtig als Prinzip der Körper postulierte, sagen könnte, dass er zwischen den Elementen als ihr Substrat sei (denn so nennen wir in der dritten Figur [des Syllogismus] den Mittelbegriff, der nicht derselbe ist wie einer der beiden Außenbegriffe, beiden aber zugrunde liegt), zeigt Aristoteles, dass er ihn nicht in dieser Absicht postulierte, sondern als das Mittelding zwischen Erde und Feuer bzw. zwischen Luft und Wasser und fügte hinzu „als einzelnen getrennten Körper“. Nachfolgend zeigt er, dass es aber unmöglich ist, neben den vier noch den Bestand eines anderen einfachen Körpers zu postulieren. Denn wenn ein Körper durch sich selbst Bestand hat, wird er an einem Ort sein und qualifiziert sein. An einem Ort, das heißt entweder oben oder unten, und wenn oben, dann ist er entweder Feuer oder Luft, wenn unten, Wasser oder Erde.

Ar 196 Das Mittelding Anaximanders: Kommentar zu Aristoteles’ Über Werden und Vergehen 14.2, 208.5–12 [GC 2.1, 329a5] Er sagt, es sei sinnvoll, die ersten Dinge, aus denen das Weitere entsteht, als Elemente und Prinzipien zu bezeichnen; nicht sinnvoll

160

Anaximander

παρὰ ταῦτα, ὥσπερ Ἀναξίμανδρος. ἐλέγχει δὲ αὐτὸν οὐχ ὡς ἄλλο παρὰ τὰ τέσσαρα στοιχεῖα ὕλην ὑποθέμενον (ταύτῃ γὰρ ἐδύνατο λέγειν ὀρθῶς, εἴπερ ἀσώματον αὐτὴν καὶ ἀνείδεον ἔφασκεν), ἀλλ’ ἐλέγχει διότι σῶμα αὐτὸ ὑπετίθετο χωριστόν.

Ar 197 In GC 14.2, 208.15–18 [GC 2.1, 329a11] δείξας ὅτι εἰ σῶμά ἐστιν ὑφεστηκὸς ἣν ὑποτίθεται ὕλην Ἀναξίμανδρος, ἀνάγκη μετὰ ἐναντιώσεως αὐτὴν θεωρεῖσθαι, δέον ἐπαγαγεῖν ὅτι “τὸ ἐναντίωσιν δὲ ἔχον τῶν τεσσάρων ἕν τι ἔσται”, ὡς σαφὲς ὂν ἀφῆκε προσυπακούεσθαι.

Ar 198 In GC 14.2, 237.8–25 (= teilweise Th 439) [GC 2.5, 332a3] ἐπειδὴ ἀρχόμενος τοῦ βιβλίου ἐξέθετό τινας τῶν παλαιοτέρων δόξας περὶ τῶν ἀρχῶν γενομένας καὶ διελέχθη οὐ πρὸς πάσας, ἀλλὰ μόνην τὴν Ἀναξιμάνδρου ἤλεγξεν ἐπὶ βραχύ, καὶ πρὸς Τίμαιον διαλεχθεὶς ὡς οὐ σαφῶς περὶ τῆς ὕλης διορίζοντα, νῦν μετὰ τὴν τῶν στοιχείων ἅπερ αὐτὸς ἔθετο ἀπόδειξιν ἐκτίθεται πάσας τὰς περὶ στοιχείων δόξας, ὅσας τε οἱ παλαιότεροι ἐδόξασαν καὶ ὅσας δυνατὸν τῇ διαιρέσει ἑπόμενον ὑποθέσθαι, καὶ πάσας ἐλέγχων τὰς ἄλλας καταλείπει τὴν παρ’ αὐτοῦ εἰρημένην ὡς ἀληθῆ. ἔστι δὲ καὶ οὕτως τὸν σκοπὸν τῶν προκειμένων ἀφορίσαι. εἰπὼν τρεῖς ἀρχὰς εἶναι, τὴν ὕλην τὴν ἐναντίωσιν τὰ στοιχεῖα, εἶτα διδάξας περὶ τῶν ἐναντιώσεων, τοῦ θερμοῦ καὶ ψυχροῦ καὶ τοῦ ξηροῦ καὶ ὑγροῦ, καὶ προσέτι περὶ τῶν στοιχείων, νῦν βούλεται καὶ περὶ τῆς ὕλης τῆς ὑποκειμένης τοῖς στοιχείοις διδάξαι, εἴτε ἓν τούτων πᾶσιν ὑπόκειται εἴτ’ ἄλλο τι παρὰ ταῦτα. ἵν’ οὖν τοῖς κατὰ μέρος παραδιδομένοις ῥᾳδίως παρακολουθῶμεν, προσληπτέον διαίρεσιν ἐν ᾗ πάντα τὰ μέλλοντα λέγεσθαι ἐμπεριέχεται. ἀνάγκη γὰρ τὸν ἀρχὰς σωματικὰς τῶν ὄντων ὑποτιθέμενον ἤτοι μίαν λέγειν ἢ πλείους· καὶ εἰ μίαν, ἤτοι ἑτέραν οὖσαν τῶν τεσσάρων, ὡς Ἀναξίμανδρος ἔλεγεν, ἢ ἓν τῶν τεσσάρων, ὡς Ἡράκλειτος καὶ Θαλῆς καὶ οἱ ἄλλοι·

Iohannes Philoponos (um 490 – um 575 n. Chr.)

161

dagegen – was er als eine selbstverständliche Folgerung ausgelassen hat –, diejenigen Dinge als die ersten anzunehmen, von denen jene [Denker] sprechen. Die einen aber nahmen die vier Elemente, entweder manche oder alle, die anderen, wie Anaximander, etwas anderes neben ihnen an. Er [Aristoteles] widerlegt ihn aber, nicht, weil er etwas anderes neben den vier Elementen als Stoff postulierte (darin hätte er nämlich richtig reden können, wofern er ihn [den Stoff] als körper- und formlos bezeichnet hätte), vielmehr widerlegt er ihn, weil er es [das andere] als getrennten Körper postulierte.

Ar 197 Kommentar zu Aristoteles’ Über Werden und Vergehen 14.2, 208.15–18 [GC 2.1, 329a11] Nachdem er [Aristoteles] gezeigt hat, dass, wenn der Stoff, den Anaximander postuliert, ein Körper ist, der durch sich Bestand hat, es notwendig ist, ihn [den Stoff] mit einem Gegensatz aufzufassen, hat er die zusätzlich notwendige Prämisse „was aber einen Gegensatz hat, muss eines der vier Elemente sein“ als klar und im Gedanken zu ergänzen weggelassen.

Ar 198 Kommentar zu Aristoteles’ Über Werden und Vergehen 14.2, 237.8–25 [GC 2.5, 332a3] Nachdem er am Anfang des Buches einige Ansichten der älteren Philosophen über die Prinzipien besprochen und nicht gegen sie alle polemisiert, sondern nur kurz die des Anaximander widerlegt hat, und nachdem er Timaios kritisiert hat, weil er die Materie nicht klar definiere, bespricht er jetzt, nach dem Nachweis der von ihm selbst angenommenen Elemente, alle Ansichten über die Elemente, die die älteren Philosophen gehabt haben und die der Einteilung folgend angenommen werden können; er widerlegt alle anderen und lässt nur diejenige, die er selbst postuliert, als die wahre bestehen. Das Ziel der vorliegenden Untersuchung kann aber auch folgendermaßen bestimmt werden. Nachdem er gesagt hat, dass es drei Prinzipien, nämlich die Materie, die Gegensätzlichkeit und die Elemente, gebe, und über die Gegensätzlichkeit, also das Warme und Kalte, das Trockene und Feuchte, und außerdem über die Elemente belehrt hat, will er jetzt auch über die den Elementen zugrunde liegende Materie belehren, ob eines von diesen ihnen allen zugrunde liegt oder etwas anderes neben diesen. Um also die einzeln wiedergegebenen Lehren einfacher verfolgen zu können, ist es notwendig, eine Einteilung hinzuzunehmen, in der alles zu Besprechende enthalten ist. Es ist nämlich notwendig, dass derjenige, der körperliche Prinzipien für die seienden Dinge postuliert, entweder ein

162

Anaximander

Ar 199 In GC 14.2, 238.16–21 [GC 2.5, 332a3] ἀποτείνεται δὲ πρότερον πρὸς τὸ δεύτερον τμῆμα τῆς διαιρέσεως, τὸ λέγον ἓν τῶν τεσσάρων ἀμετάβλητον ὑπάρχον ἀρχὴν ὑλικὴν εἶναι τῶν ἄλλων, εἶτα τοῦτο ἐλέγξας ἐρεῖ τινα καὶ πρὸς τὴν Ἀναξιμάνδρου δόξαν, ἣν ἤλεγξε μὲν κἀν τοῖς προλαβοῦσιν, ἐλέγχει δὲ καὶ νῦν δι’ ἑτέρων τινῶν λόγων, καὶ μετὰ ταῦτα τρέπεται ἐπὶ τὸ τέταρτον τμῆμα, τὸ ἓν τῶν τεσσάρων μεταβλητικὸν ὑποτιθέμενον.

Ar 200 In GC 14.2, 241.9–16 [GC 2.5, 332a20–22] καὶ τρέπεται ἐνταῦθα πρὸς τὴν Ἀναξιμάνδρου δόξαν ὑποτιθεμένην σῶμά τι ὑφεστὼς μέσον ἀέρος καὶ πυρὸς ἢ ὕδατος καὶ ἀέρος, ἣν ἤλεγξε καὶ πρῶτον, ἐλέγχει δὲ καὶ νῦν δι’ ἑτέρων ἐγχειρήσεων. ἔσται γὰρ ἀὴρ καὶ πῦρ ἐκεῖνο μετὰ ἐναντιώσεως.1 τὸ μεταξύ, φησί, κατὰ Ἀναξίμανδρον εἰ ὑφεστηκὸς ὂν σῶμα ὑπομένει ἐν τῇ παρ’ ἑκάτερα μεταβολῇ, ἐναντίωσιν ἕξει πρὸς ἑκάτερον ἐξ ἀνάγκης, καὶ ἔσται κατὰ τὸ αὐτὸ θερμὸν καὶ ψυχρόν. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

1

ἐναντιότητος: Ar 12.

Iohannes Philoponos (um 490 – um 575 n. Chr.)

163

einziges nennt oder mehrere. Und wenn ein einziges, entweder ein anderes als die vier Elemente, wie Anaximander, oder eines von den vieren, wie Heraklit und Thales und die anderen.

Ar 199 Philoponos glaubt, dass sich Aristoteles auch im Folgenden (s. Ar 12) gegen Anaximander wendet. Kommentar zu Aristoteles’ Über Werden und Vergehen 14.2, 238.16–21 [GC 2.5, 332a3] Zunächst behandelt er den zweiten Teil der Einteilung, der besagt, dass eines der vier Elemente, das unveränderlich sei, das materielle/ stoffliche Prinzip der anderen sei; dann, nachdem er diesen widerlegt hat, wird er einiges auch gegen die Meinung des Anaximander sagen, die er im Vorausgehenden schon widerlegt hat, die er aber auch jetzt mit einigen anderen Argumenten widerlegt. Und danach wendet er sich dem vierten Teil [der Einteilung] zu, der ein einziges der vier [Elemente] als veränderlich annimmt.

Ar 200 Kommentar zu Aristoteles’ Über Werden und Vergehen 14.2, 241.9–16 [GC 2.5, 332a20–22] Und er [Aristoteles] wendet sich hier gegen die Lehre des Anaximander1 – die den Bestand eines mittleren Körpers zwischen Luft und Feuer oder zwischen Wasser und Luft postuliert –, die er auch früher widerlegt hatte, sie aber auch jetzt mittels weiterer Ausführungen widerlegt. „Denn jenes [Mittelding] wird Luft und Feuer zusammen mit einem Gegensatz sein“ [332a22, s. Ar 12]. Das Mittelding Anaximanders, sagt er, wird, wenn es als beständiger Körper bei der Umwandlung nach beiden Seiten bleibt, notwendigerweise einen Gegensatz in Bezug auf jedes von den beiden haben und es wird zur gleichen Zeit warm und kalt sein.2

1 2

Anaximander wird von Aristoteles auch an dieser Stelle nicht namentlich erwähnt. Zu der folgenden (241.16–242.14) dreistufigen Widerlegung, wonach Anaximanders ‚mittlerer Körper‘ gegensätzliche Qualitäten haben müsste, siehe Kupreeva 2005, 122, Anm. 32.

164

Anaximander

Ar 201 In GC 14.2, 243.3–10 [GC 2.5, 332a25] δείξας ὅτι οὐ δύναται ἕν τι τῶν τεσσάρων ὕλη εἶναι τῶν λοιπῶν, προσθεὶς δὲ καὶ τὰς πρὸς Ἀναξίμανδρον ἀντιρρήσεις, νῦν συμπεραινόμενός φησιν ὅτι ὁμοτίμου τάξεως οὔσης ἑκάστου τῶν τεσσάρων στοιχείων ἀνάγκη ἢ ἕκαστον αὐτῶν ὕλην εἶναι καὶ ἀρχὴν σωματικὴν ἢ μηδὲν αὐτῶν. εἴπερ οὖν ἐπὶ ἑνὸς δεδείχαμεν μὴ δύνασθαι ὕλης τάξιν ἐπέχειν πρὸς τὰ ἄλλα, δῆλον ὅτι οὐδὲν αὐτῶν ἔσται ὕλη τῶν λοιπῶν· ἐδείξαμεν δὲ ὅτι οὐδὲ ἄλλο τι σῶμα παρὰ τὰ τέσσαρα κατὰ Ἀναξίμανδρον γεννήσει ὡς ὕλη τὰ ἄλλα.

Ar 202 In Aristotelis De anima libros commentaria 15.82.17–20 (ed. Hayduck) (= As 167; = teilweise Th 441) [de an. 1.2, 404b30] σωματικὰς μὲν οὖν τὰς ἀρχὰς ἐτίθεντο οἱ φυσικοί, Θαλῆς, Δημόκριτος, Ἀναξιμένης Ἀναξίμανδρος, Ἡράκλειτος, ἀσωμάτους δὲ οἱ ἀριθμοὺς λέγοντες ὡς οἱ Πυθαγόρειοι καὶ Ξενοκράτης, δοκεῖ δὲ καὶ ὁ Πλάτων.

Ar 203 In Aristotelis Physicorum libros commentaria 16.23.14–26 (ed. Vitelli) (Anschluss zu As 169; = teilweise As 170) [Ph. 1.2, 184b15] Ἀναξίμανδρος δὲ τὸ μεταξὺ ἢ ἀέρος καὶ ὕδατος, ἢ πυρὸς καὶ ἀέρος· ἐπεὶ γὰρ ἐν τῇ μεταβολῇ τῇ ἐξ ὕδατος εἰς ἀέρα οὐκ ἀμέσως γίνεται ἡ μετάβασις, ἀλλ’ οἷον ἐξατμίζεται πρότερον τὸ ὕδωρ, εἶτα ἡ ἀτμὶς ἔτι λεπτυνθεῖσα ἐξαεροῦται, ὁμοίως καὶ ἐπὶ τῆς τοῦ ἀέρος εἰς τὸ πῦρ μεταβολῆς, τὸ μεταξὺ τοῦτο ἔλεγεν εἶναι τὴν ἀρχήν, ὅπερ ἀέρος μὲν εἶναι πυκνότερον, ὕδατος δὲ μανότερον, ἢ πυρὸς μὲν πυκνότερον, ἀέρος δὲ μανότερον. οὗτος δὲ τῶν μὲν ἄλλων μᾶλλον κατώρθου, διότι μὴ ἕν τι τῶν στοιχείων τὴν ὕλην ἔλεγεν, ἀλλ’ ἕτερόν τι παρὰ ταῦτα· ἔπταιε δέ, διότι εἰδοπεποιημένον ὑπετίθετο ἀέρος μὲν λέγων πυκνότερον, ὕδατος δὲ μανότερον. οὗτοι δὲ καὶ ἄπειρον ἔλεγον εἶναι τὸν ἀέρα ἢ τὸ μεταξύ, ἐπειδὴ ὑπενόησαν ὡς εἰ γίνοιτο μὲν ἀεὶ ἐξ αὐτῶν τὰ γινόμενα, μὴ εἴη δὲ ἄπειρα, ἐπιλιπεῖν τὴν γένεσιν ἀνάγκη· οὐ προσέσχον γὰρ τῇ ἀνταποδόσει καὶ τῇ εἰς ἄλληλα τῶν πραγμάτων μεταβολῇ.

Iohannes Philoponos (um 490 – um 575 n. Chr.)

165

Ar 201 Kommentar zu Aristoteles’ Über Werden und Vergehen 14.2, 243.3–10 [GC 2.5, 332a25] Nachdem er [Aristoteles] gezeigt hat, dass nicht eines von den vier Elementen der Stoff der übrigen sein kann, und er außerdem die Widerlegungen in Bezug auf Anaximander hinzugefügt hat, sagt er nun schlussfolgernd, dass bei gleichwertigem Rang eines jeden der vier Elemente notwendig ein jedes davon Stoff und körperliches Prinzip ist oder keines. Wofern wir also bei einem einzigen gezeigt haben, dass es nicht den Rang des Stoffes gegenüber den anderen einnehmen kann, dann ist klar, dass keines von ihnen Stoff der übrigen sein wird. Wir haben aber gezeigt, dass auch kein anderer Körper neben den vieren entsprechend Anaximander als Stoff das andere hervorbringen wird.

Ar 202 Kommentar zu Aristoteles’ Über die Seele 15.82.17–20 [de an. 1.2, 404b30] Als körperlich wurden die Prinzipien von den Naturphilosophen Thales, Demokrit, Anaximenes, Anaximander und Heraklit angenommen, als unkörperlich von denjenigen, die von den Zahlen sprachen, wie den Pythagoreern und Xenokrates, und, wie es scheint, auch von Platon.

Ar 203 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 16.23.14–26 [Ph. 1.2, 184b15] Anaximander aber [postulierte] das Zwischenelement zwischen entweder Luft und Wasser oder Feuer und Luft: Denn da bei der Umwandlung von Wasser in Luft nicht unmittelbar der Übergang eintritt, sondern gleichsam zuvor das Wasser zu Dunst wird und dann der Dunst sich noch weiter verdünnt und zu Luft wird – in gleicher Weise [geschieht das] bei der Umwandlung von Luft in Feuer –, sagte er, dass dieses Zwischenelement das Prinzip sei, das dichter zwar als Luft, lockerer aber als Wasser, oder dichter zwar als Feuer, lockerer aber als Luft sei. Er machte es zwar besser als die anderen, weil er nicht ein einziges von den Elementen als Stoff nannte, sondern etwas anderes neben diesen [Elementen]; er ging jedoch fehl, weil er ein Geformtes postulierte und sagte, es sei dichter als Luft und lockerer als Wasser. Diese [Vertreter eines einzigen, bewegten, unendlichen Prinzips: Anaximenes, Diogenes von Apollonia, Anaximander] aber sagten, dass die Luft oder das Zwischenelement auch unendlich sei, da sie vermuteten, dass, wenn zwar fortwährend aus ihnen entstehe,

166

Anaximander

Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.); (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Ar 204 In Ph. 16.86.25–87.10 (= As 171; = Th 448) [Ph. 1.4, 187a10] [...] μίαν δὲ ἀρχὴν ὑποτίθενται Ἡράκλειτος μὲν τὸ πῦρ, Ἀναξιμένης δὲ τὸν ἀέρα, Θαλῆς δὲ τὸ ὕδωρ, Ἀναξίμανδρος δὲ τὸ μεταξύ· τούτων δὲ διττοί εἰσιν οἱ τρόποι. οἱ μὲν γὰρ αὐτῶν μανώσει καὶ πυκνώσει τοῦ κατ’ αὐτοὺς στοιχείου, οὕτω γεννῶσι τὰ ἄλλα (οἷον Θαλῆς τὸν ἀέρα στοιχεῖον ὑποτιθέμενος, τοῦτον μανούμενον μὲν ἔλεγε ποιεῖν τὸ πῦρ, πυκνούμενον δὲ ἠρέμα ποιεῖν τὸν ἄνεμον, ἔτι δὲ μᾶλλον πυκνούμενον ποιεῖν τὰ νέφη, ἔτι δὲ μᾶλλον τὸ ὕδωρ, καὶ ἐπὶ πλέον τὰ γήινα πάντα), οἱ μὲν οὖν οὕτως ἔλεγον ἐκ τοῦ ἑνὸς τὴν γένεσιν γίνεσθαι, Ἀναξίμανδρος δὲ τὸ μεταξὺ πυρὸς καὶ ἀέρος ἢ ἀέρος καὶ ὕδατος λέγων στοιχεῖον τὰ ἄλλα ἐκ τούτου ἐκκρίνεσθαι ἔλεγεν· ἐνυπάρχειν γὰρ ἐν τούτῳ ἀπείρῳ ὄντι τὰς ἐναντιότητας, εἶτα ἐκκρινομένας ἐξ αὐτοῦ ποιεῖν τὰ λοιπά. οἱ μὲν οὖν πυκνώσει καὶ μανώσει λέγοντες, ἀλλοιώσει τοῦ κατ’ αὐτοὺς στοιχείου γεννῶσι τὰ ἄλλα, ὥστε συμβαίνειν αὐτοῖς τὴν γένεσιν ἀλλοίωσιν λέγειν (οὕτω γοῦν καὶ λέγουσιν ὅτι τὸ γίνεσθαι τοιόνδε καθέστηκεν ἀλλοιοῦσθαι), Ἀναξίμανδρος δὲ οὐκ ἀλλοιώσει τοῦ μεταξὺ γεννᾷ τὰ ἄλλα, ἀλλ’ ἐκκρίσει ἐνυπαρχόντων ἐν αὐτῷ. εἶτα θέλων σαφέστερον δεῖξαι πῶς ἔλεγεν ἐκκρίσει γίνεσθαι ὁ Ἀναξίμανδρος ἐκ τοῦ ἑνὸς τὰ ἄλλα, μέμνηται τῶν περὶ Ἀναξαγόραν καὶ Ἐμπεδοκλέα. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.); (Aussonderung bzw. Absonderung) Ar 1 (w.s.); (Gegensätze) Ar 1 (w.s.); (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Ar 205 In Ph. 16.88.24–89.2 [Ph. 1.4, 187a10] ὃν τρόπον οὖν, φησίν, οἱ περὶ Ἀναξαγόραν καὶ Ἐμπεδοκλέα ἐκκρίσει τὴν γένεσιν γίνεσθαι λέγουσιν, οὕτω καὶ ὁ Ἀναξίμανδρος ἐκ τοῦ κατ’ αὐτὸν στοιχείου (ὅπερ ἐστὶ τὸ μεταξὺ πυρὸς καὶ ἀέρος ἢ ἀέρος καὶ ὕδατος), ἀπείρου ὄντος καὶ πάντα ἐν ἑαυτῷ περιέχοντος, τὰ ἄλλα γίνεσθαι, μᾶλλον δὲ ἐκκρίνεσθαι· τὴν γὰρ γένεσιν οὐδὲν εἶναι ἄλλο ἢ ἔκκρισιν καὶ ἔκφανσιν. καὶ δῆλον ὅτι ταῦτα λέγων ὁ Ἀναξίμανδρος αὐτὸς

Iohannes Philoponos (um 490 – um 575 n. Chr.)

167

was entsteht, sie aber nicht unendlich wären, notwendig die Entstehung abbreche; denn sie dachten nicht an die Reziprozität und die Umwandlung der Dinge ineinander.

Ar 204 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 16.86.25–87.10 [Ph. 1.4, 187a10] [...] Als einziges Prinzip postulieren Heraklit das Feuer, Anaximenes die Luft, Thales das Wasser, Anaximander das Zwischenelement. Unter ihnen gibt es zwei Typen. Denn die einen lassen durch Verdünnung und Verdichtung ihres jeweiligen Elementes so alles Weitere hervorgehen (wie zum Beispiel Thales die Luft1 als Element postulierte und sagte, dass diese, indem sie lockerer werde, das Feuer entstehen lasse, indem sie leicht verdichtet wird, den Wind, mehr verdichtet die Wolken, noch mehr verdichtet das Wasser und weiterhin alles Erdige). Die eine Gruppe sagte also, dass so aus dem Einen die Entstehung geschehe. Anaximander aber sagte, dass das Element das Zwischending zwischen Feuer und Luft oder Luft und Wasser sei und dass alles Weitere aus diesem sich aussondere. Denn die Gegensätze seien in diesem, welches unendlich sei, vorhanden und bewirkten, aus ihm ausgesondert, die übrigen Dinge. Die Gruppe also, die behauptet, dass durch Verdichtung und Verdünnung [das Übrige entstehe], lässt durch Veränderung ihres jeweiligen Elementes alles Übrige entstehen. Daher ergibt es sich für sie, dass sie sagen, dass die Entstehung Veränderung sei (und so erklären sie: „Das Entstehen eines Bestimmten ist immer nur ein qualitativer Veränderungsprozess.“2 [187a30]). Anaximander aber lässt nicht durch Veränderung des Zwischenelementes alles Übrige entstehen, sondern durch Aussonderung des in ihm Vorhandenen. Dann will er [Aristoteles] verdeutlichen, wie Anaximander sagte, dass alles Übrige durch Aussonderung aus dem Einen entstehe, und er bringt die Gruppe um Anaxagoras und Empedokles in Erinnerung.

Ar 205 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 16.88.24–89.2 [Ph. 1.4, 187a10] Wie also, so sagt er [Aristoteles], die Gruppe um Anaxagoras und Empedokles behauptet, dass durch Aussonderung die Entstehung geschehe, so [behauptet] auch Anaximander, dass aus dem ihm spezifischen 1 2

Vgl. Th 450 und Diels 31958, 145. Ü: Wagner 51995.

168

Anaximander

τὰς ἑαυτοῦ θέσεις ἀνῄρει· οὐ γὰρ ἂν ἔτι εἴη μία ἡ κοινὴ τῶν πάντων ἀρχὴ τὸ μεταξύ, εἴ γε μὴ αὐτὸ ἐκεῖνο ὑπόκειται τοῖς γινομένοις, εἰ μή τις καὶ τοὺς ἐντὸς τοῦ οἴκου πάντας ἐξ ἑνὸς στοιχείου εἶναι λέγοι τοῦ περιέχοντος οἴκου. μᾶλλον οὖν εἰς τὴν Ἀναξαγόρου δόξαν ἐκπίπτει ταῦτα λέγων. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.); (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Aussonderung bzw. Absonderung) Ar 1 (w.s.); (Nähe zu Anaxagoras) Ar 164 (w.s.)

Ar 206 In Ph. 16.90.15–20 [Ph. 1.4, 187a12] οἱ μὲν τῶν φυσικῶν, φησίν, ἓν ποιήσαντες τὸ ὄν, τουτέστι μίαν τὴν ἀρχὴν πάντων καὶ τὸ ὑποκείμενον ποιήσαντες, καὶ τοῦτο οὐκ ἀσώματόν τι, ἀλλὰ σῶμα κατ’ ἐνέργειαν, καὶ σῶμα ἢ ἕν τι τῶν τριῶν στοιχείων πυρὸς ἀέρος ὕδατος, ἢ ἄλλο τι παρὰ ταῦτα μεταξὺ τούτων, οἷον ὑπετίθετο ὁ Ἀναξίμανδρος, τὰ ἄλλα σώματα γεννῶσιν ἐκ τοῦ κατ’ αὐτοὺς στοιχείου πυκνουμένου ἢ μανουμένου. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.); (Verdichtung und Verdünnung) Ar 180 (w.s.), (vgl. jedoch Ar 207)

Ar 207 In Ph. 16.93.13–19 [Ph. 1.4, 187a20] οἱ δὲ ἐκ τοῦ ἑνὸς ἐνούσας τὰς ἐναντιότητας ἐκκρίνουσιν, ὥσπερ Ἀναξίμανδρός φησι. τοῦτο συνεχὲς πρὸς τὸ ἄνω· “ἓν γὰρ ποιήσαντες τὸ ὂν σῶμα τὸ ὑποκείμενον οἱ μὲν τὰ ἄλλα γεννῶσι πυκνότητι καὶ μανότητι”, εἶτα ἡ ἀνταπόδοσις ἐνταῦθα· οἱ δὲ ἐκ τοῦ ἑνὸς ἐνούσας τὰς ἐναντιότητας ἐκκρίνουσιν, οἷος ἦν ὁ Ἀναξίμανδρος· ἐνυπάρχειν γὰρ ἔλεγεν ἐν τῷ μεταξύ, ὅπερ ἦν κατ’ αὐτὸν στοιχεῖον, τὰ ἐναντία ἐνεργείᾳ. Sim. (Gegensätze) Ar  1 (w.s.); (Aussonderung bzw. Absonderung) Ar  1 (w.s.); (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Iohannes Philoponos (um 490 – um 575 n. Chr.)

169

Element (das ein Zwischending ist zwischen Feuer und Luft oder Luft und Wasser), das unendlich ist und alles in sich umfasst hält, alles Übrige entstehe, oder eher sich aussondere; denn die Enstehung sei nichts anderes als ein sich Aussondern oder in Erscheinung Treten. Und es ist klar, dass, indem Anaximander dies sagt, er selbst seine eigenen Grundsätze aufhebt. Denn das allgemeine Prinzip aller Dinge, das Zwischenelement, wäre nicht mehr ein einziges, wenn jenes nicht selbst den entstehenden Dingen zugrunde liegt, es sei denn, man sagte, dass auch alle innerhalb des Hauses aus einem einzigen Element seien, nämlich dem umgebenden Haus. Damit schlittert er [Anaximander] mehr in die Lehre des Anaxagoras hinein.1

Ar 206 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 16.90.15–20 [Ph. 1.4, 187a12] „Die einen“ der Naturphilosophen, sagt er, „die das Seiende als ein Einziges ansetzen“, das heißt das Prinzip aller Dinge und das Substrat als ein Einziges ansetzen, und dies nicht als etwas Unkörperliches, sondern als einen aktuell existierenden Körper, und zwar als Körper, der entweder eines der drei Elemente (Feuer, Luft, Wasser) oder etwas anderes Mittleres neben ihnen ist, wie es Anaximander angenommen hat, lassen die anderen Dinge aus dem ihnen spezifischen Element entstehen, indem es sich verdichtet oder verdünnt.

Ar 207 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 16.93.13–19 [Ph. 1.4, 187a20] „Demgegenüber lehrt die zweite Gruppe, dass die im Ursprungseinen gelegenen Gegensätze aus diesem heraus- und auseinander treten, eine Theorie, wie sie Anaximander vertritt.“ Dies schließt an die Formulierung oben [187a12, s. Ar 1] an: „Sie setzen das Seiende als das Eine, den unterliegenden Körper, an: Die eine Gruppe lässt alles Weitere durch Verdichtung und Verdünnung entstehen.“ Dann hier das Gegenstück: „Demgegenüber lehrt die zweite Gruppe, dass die im Ursprungseinen gelegenen Gegensätze aus diesem heraus- und auseinander treten,“ wie es die Theorie Anaximanders war; denn er sagte, dass die Gegensätze aktuell in dem Mittelding – nach ihm das Element – immanent seien.

1

Vgl. Ar 164 und Ar 170.

170

Anaximander

Ar 208 In Ph. 16.93.20–27 [Ph. 1.4, 187a21] καὶ ὅσοι δὲ ἕν καὶ πολλά φασιν εἶναι, ὥσπερ Ἐμπεδοκλῆς καὶ Ἀναξαγόρας· ἐκ τοῦ μίγματος γὰρ ἐκκρίνουσι τὰ ἄλλα. εἰπὼν ὅτι ὁ Ἀναξίμανδρος ἐκ τοῦ ἑνὸς ἐκκρίνει τὰς ἐναντιότητας, ἵνα σαφέστερον παραστήσῃ ἡμῖν πῶς ἔλεγεν ἐκκρίνεσθαι ἐκ τοῦ ἑνὸς τὰ ἐναντία, διὰ τοῦτο ὡς ἐν παραδείγματι μέμνηται τῆς Ἐμπεδοκλέους καὶ Ἀναξαγόρου δόξης, καὶ ὅπως οὗτοι ἐξ ἀλλήλων ἐκκρίνεσθαι ἔλεγον τὰ κατ’ αὐτοὺς στοιχεῖα. Sim. (Gegensätze) Ar 1 (w.s.); (Aussonderung bzw. Absonderung) Ar 1 (w.s.)

Ar 209 In Ph. 16.94.30–95.3 [Ph. 1.4, 187a29] διὰ τὸ ὑπολαμβάνειν, φησί, τοὺς φυσικοὺς μηδὲν ἐκ τοῦ μηδαμῇ μηδαμῶς ὄντος γίνεσθαι, λέγουσιν ὅτι ἦν ὁμοῦ πάντα. ὁμοῦ δὲ πάντα λέγει μάλιστα μὲν Ἀναξαγόρας, ἔπειτα δὲ καὶ Ἀναξίμανδρος· ἐν τῷ μεταξὺ γὰρ πάντα ὑπάρχειν φησί, γίνεσθαι δὲ ἐξ αὐτοῦ τῇ ἐκκρίσει οὐ μεταβάλλοντος τοῦ μεταξύ, ἀλλ’ ἐκκρινομένων ἐξ αὐτοῦ τῶν ἄλλων. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.); (Aussonderung bzw. Absonderung) Ar 1 (w.s.)

Ar 210 In Ph. 16.139.11–16 (Anschluss s. As 172; = teilweise Th 452) [Ph. 1.6, 189a21] ἀποδέχεται δὲ τοὺς ἓν τὸ ὑποκείμενον ὑποθεμένους ‹μᾶλλον› τῶν πλείονα (δείξει γὰρ ἐφεξῆς ὅτι ἀδύνατον δύο εἶναι ὕλας, ὥσπερ καὶ δύο ἐναντιώσεις), τῶν δὲ τὸ ἓν τὸ ὑποκείμενον εἰρηκότων μᾶλλον τῶν ἄλλων ἀποδέχεται τὸν Ἀναξίμανδρον τὸ μεταξὺ εἰρηκότα, ὡς ἐγγυτέρω πως ὄντος τούτου τῆς ὕλης διὰ τὸ μηδὲν εἶδος ἔχειν τῶν ἐξ αὐτοῦ γινομένων. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Ar 211 In Ph. 16.407.13–20 (= As 173; = Th 453) [Ph. 3.4, 203b11] ὅσοι, φησί, τῶν πάλαι φυσιολόγων μὴ ἀπέβλεψαν εἰς τὸ ποιητικὸν αἴτιον, ὥσπερ Ἀναξαγόρας μὲν εἰς τὸν νοῦν, ὃν ποιητικὸν εἶναι

Iohannes Philoponos (um 490 – um 575 n. Chr.)

171

Ar 208 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 16.93.20–27 [Ph. 1.4, 187a21] „Aber auch alle die, welche sowohl Einheit wie Mannigfaltigkeit des Seinsganzen annehmen, etwa Empedokles und Anaxagoras; denn auch diese beiden nehmen ein Heraustreten aus der Mischung an.“ Nachdem er [Aristoteles] gesagt hat, dass Anaximander die im Ursprungseinen gelegenen Gegensätze heraus- und auseinander treten lasse, bringt er, um zu verdeutlichen, wie er meinte, dass die Gegensätze aus dem Ursprungseinen heraus- und auseinander treten, beispielhaft die Lehre des Empedokles und des Anaxagoras in Erinnerung und wie diese sagten, dass die betreffenden Elemente sich voneinander schieden.

Ar 209 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 16.94.30–95.3 [Ph. 1.4, 187a29] Weil die Naturphilosophen, wie er [Aristoteles] sagt, der Meinung waren, dass nichts aus dem in keiner Weise Seienden entstehen könne, sagen sie: „Ursprünglich war alles beisammen.“ „Alles beisammen“ sagt aber am ehesten Anaxagoras, dann auch Anaximander; denn er sagt, dass in dem Mittelding alles immanent sei, es aber aus ihm durch Auseinander- und Heraustreten entstehe, ohne dass sich das Mittelding verändert, sondern indem das andere aus ihm auseinander und heraustritt.

Ar 210 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 16.139.11–16 [Ph. 1.6, 189a21] Er akzeptiert diejenigen, die postulieren, dass das Substrat eines sei, mehr als diejenigen, [die postulieren, dass es] mehr [als eines] sei. (Er wird nämlich im Folgenden zeigen, dass es unmöglich ist, dass es zwei Stoffe gibt, wie auch [unmöglich ist, dass es] zwei Gegensätze [gibt].) Von denjenigen aber, die sagten, dass das Substrat eines sei, akzeptiert er mehr als die anderen Anaximander, der gesagt hat, dass es das Mittelding [sei], da dies irgendwie näher an dem Stoff ist, weil es keine Form von den Dingen hat, die aus ihm entstehen.

Ar 211 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 16.407.13–20 [Ph. 3.4, 203b11] Alle diejenigen alten Naturphilosophen, sagt Aristoteles, die nicht die Wirkursache ins Auge fassten, wie Anaxagoras die Weltver-

172

Anaximander

αἴτιον ἔλεγεν, Ἐμπεδοκλῆς δὲ τὸ νεῖκος καὶ τὴν φιλίαν, οὗτοι ἣν ὑπέθεντο ὕλην εἶναι τῶν πάντων, ἄπειρόν τε αὐτὴν ὑπέθεντο τῷ μεγέθει καὶ ἀγένητον καὶ ἄφθαρτον, καὶ ταύτην εἶναι τὸ θεῖον, ὅπερ καὶ διακυβερνᾶν πάντα καὶ ἐπιστατεῖν τῇ τῶν ὅλων συστάσει, ἀθάνατόν γε καὶ ἀνώλεθρον, ὅπερ Ἀναξιμένης μὲν τὸν ἀέρα εἶναι ἔλεγε, Θαλῆς δὲ τὸ ὕδωρ, Ἀναξίμανδρος δὲ τὸ μεταξύ, καὶ ἄλλος ἄλλο. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Götter/ das Göttliche) Ar 2 (w.s.); (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Ar 212 In Ph. 16.427.9–15 [Ph. 3.5, 204b4] εἰ γὰρ ἁπλοῦν ἐστι τὸ ἄπειρον, ἢ ἕν τι τούτων ἐστὶ τῶν στοιχείων (οἷον ἀὴρ ἢ ὕδωρ ἢ τῶν ἄλλων τι), ἢ ἕτερόν τι παρὰ ταῦτα, οἷον ἔλεγε τὸ μεταξὺ εἶναι Ἀναξίμανδρος. ὅτι μὲν οὖν οὔτε ἕν τι τῶν στοιχείων οὔτε ἕτερόν τι παρὰ ταῦτα σῶμα ἄπειρον εἶναι δυνατόν, κοινῷ τινι λόγῳ ἐλέγχει, ὅτι δὲ ὅλως ἀδύνατον σῶμά τι εἶναι ἕτερον τῶν στοιχείων μεταξὺ αὐτῶν ὂν καὶ ἀρχὴν τῶν ἄλλων, πρῶτον δείκνυσι. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Ar 213 In Ph. 16.432.8–24 [Ph. 3.5, 204b22;24] δείξας ὅτι ἀδύνατον σύνθετον εἶναι τὸ ἄπειρον, νῦν ὅτι οὐδὲ ἁπλοῦν εἶναι ἐνδέχεται δείκνυσι (τοῦτο γὰρ ἦν ὑπόλοιπον τῆς ὅλης διαιρέσεως), οὔτε ἕν τι τῶν στοιχείων οὔτε τὸ μεταξὺ τούτων, ὥσπερ Ἀναξίμανδρος ἔλεγεν. εἰσὶ γάρ τινες οἳ τοιοῦτον ποιοῦσι τὸ ἄπειρον, ἀλλ’ οὐκ ἀέρα ἢ ὕδωρ, ὅπως μὴ τὰ ἄλλα φθείρηται ὑπὸ τοῦ ἀπείρου αὐτῶν. ὁ Ἀναξίμανδρος δεῖν μὲν οἰόμενος ἄπειρον εἶναι τὴν ἀρχὴν διὰ τὴν ἀειγενεσίαν, ἵνα μὴ ἐπιλείπῃ, μήπως ἐπιστήσας τῇ ἀνακάμψει τῶν πραγμάτων, ὅτι ἐξ οὗ τι γίνεται εἰς τοῦτο καὶ διαλύεται, συνεωρακὼς δὲ ὅτι ἐν τοῖς τέτρασι στοιχείοις οὔσης τινὸς ἐναντιώσεως πρὸς τὰ λοιπά, εἰ ὑπόθοιτο ἓν αὐτῶν εἶναι τὴν ἀρχήν, ἐπειδὴ ἀνάγκη ταύτην ἄπειρον εἶναι, ἄπειρος δὲ οὖσα φθείρει τὰ λοιπὰ ἀπείρου οὔσης τῆς ἐν αὐτῇ δυνάμεως, οὐδὲν μὲν τούτων ὑπέθετο εἶναι τὴν ἀρχήν, ἕτερον δὲ εἶναι παρὰ ταῦτα τὴν ἀρχὴν ἐξ οὗ καὶ τὰ στοιχεῖα καὶ τὰ λοιπὰ τὴν γένεσιν ἔχει. τοῦτο δὲ τὸ μεταξύ πως εἶναι αὐτῶν ὑπέθετο, ἵνα τῇ πρὸς τὰ ἐναντία κοινωνίᾳ σῴζηται μᾶλλον τὰ λοιπὰ ἢ φθείρηται ὑπὸ τῆς ἐν αὐτῷ ἀπείρου δυνάμεως.

Iohannes Philoponos (um 490 – um 575 n. Chr.)

173

nunft, von der er sagte, dass sie die Wirkursache sei, Empedokles Streit und Liebe, diese postulierten, dass das, was sie für den Stoff aller Dinge hielten, der Größe nach unendlich und des Entstehens und Vergehens unfähig sei. Und es sei das Göttliche, was auch alles Konkrete beherrsche und dem Bau des Ganzen voranstehe, „unsterblich“ und „unvergänglich“, wie es Anaximenes von der Luft sagte, Thales vom Wasser, Anaximander vom Mittelding und ein anderer von etwas anderem.

Ar 212 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 16.427.9–15 [Ph. 3.5, 204b4] Denn wenn das Unendliche einfach ist, ist es entweder eines von diesen Elementen (wie Luft oder Wasser oder etwas von den anderen), oder etwas anderes neben diesen, wie zum Beispiel Anaximander sagte, dass es das Mittelding sei. Dass ein unendlicher Körper weder eines von den Elementen noch etwas anderes neben diesen sein kann, widerlegt er [Aristoteles] durch ein gemeinsames Argument. Dass aber überhaupt unmöglich ein anderer Körper als die Elemente sein kann, ein Mittelding zwischen ihnen und ein Prinzip der übrigen, zeigt er zuerst.

Ar 213 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 16.432.8–24 [Ph. 3.5, 204b22;24] Nachdem er [Aristoteles] gezeigt hat, dass das Unendliche unmöglich zusammengesetzt sein kann,1 zeigt er nun, dass es auch nicht einfach sein kann (denn das blieb noch von der Gesamtunterteilung), weder als eines der Elemente noch als ein Mittleres zwischen diesen, wie es Anaximander behauptete. [204b24, s. Ar 3] „Es gibt ja den Unendlichkeitsgedanken in dieser Ausprägung: das Unendliche als dieser Urgrund, nicht aber [etwa als eines der Elemente selber:] als Luft oder als Wasser, damit nicht das unendliche Element aus ihnen die übrigen vernichte.“ Anaximander glaubte, dass das Prinzip unendlich sein müsse, damit das beständige Entstehen nicht nachlasse; er wendete seine Aufmerksamkeit überhaupt nicht auf den Rückwandel [die Rückläufigkeit] der Dinge, dass alles sich in das wieder auflöst, woraus es entsteht. Er sah zugleich, dass, da in den vier Elementen ein bestimmter Gegensatz [eines jeden] gegenüber den anderen 1

Arist. Ph. 3.5, 204b11–22.

174

Anaximander

Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.); (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Gegensätze) Ar 1 (w.s.)

Ar 214 In Ph. 16.434.21–435.18 (~ teilweise Ar 125) [Ph. 3.5, 204b35] ὅτι μὲν οὖν ἕν τι τῶν τεσσάρων στοιχεῖον εἶναι τῶν ἄλλων ἀδύνατον, δέδεικται, ὅτι δὲ οὐδὲ τὸ μεταξύ, ὥσπερ Ἀναξίμανδρος ἔλεγεν, ἤδη μὲν δέδεικται, τῇ αὐτῇ δὲ τοῖς λοιποῖς μεθόδῳ καὶ νῦν δειχθήσεται. εἰ γὰρ πρὸς οὐδὲν τῶν τεσσάρων ἐναντίωσιν ἔχει ἐκεῖνο τὸ μεταξύ, οὐδ’ ἂν εἰς τούτων τι μεταβάλλοι, οὕτω δὲ οὐδ’ ἂν ἐξ αὐτοῦ τι γίνοιτο· μάταιον οὖν ἔσται· οὐδὲν δὲ μάταιον τῶν ἀιδίων. τάχα οὖν τις εἴποι, ὅτι καὶ ἡμεῖς τοῖς Ἀναξιμάνδρου περιπίπτομεν ἀτόποις, τὴν ὕλην ἄνευ τινὸς ἐναντιώσεως ποιοῦντες· ἢ πολὺ τὸ διάφορον αὐτό τι μεταβάλλειν καὶ ἐν αὐτῷ γίνεσθαι τὰς μεταβολάς; αὐτὸ μὲν οὖν τι μεταβάλλειν οὐχ οἷόν τε, εἰ μή τινα ἔχοι καὶ ἐναντίωσιν, ἐν αὐτῷ δὲ γίνεσθαι τὰς μεταβολὰς τῶν ἐναντίων εἰς τὰ ἐναντία τίς κωλύσει λόγος; οὕτω δὲ ἡμῖν καὶ μία οὖσα ἡ ὕλη ἐνυπάρχει παντὶ τῷ γινομένῳ, ὅπερ τοῖς ἓν τὸ στοιχεῖον ὑποτιθεμένοις οὐ σῴζεται.1 καὶ ἡμεῖς μὲν αὐτὴν οὔ φαμεν καθ’ αὑτὴν ὑφίστασθαι δίχα πάσης ποιότητος, ἀεὶ δὲ πάντως ὑπό τινος εἴδους κατειλῆφθαι (καὶ διὰ τοῦτο, ἐπειδὴ ἔχει τινὰ ποιότητα, ταύτης ὑπὸ τῆς ἐναντίας πασχούσης γίνεσθαί φαμεν τὰ πράγματα καὶ μεταβάλλειν), Ἀναξίμανδρος μέντοι ἐνεργείᾳ ὑφίστασθαι λέγων καθ’ αὑτο τὸ ἄποιον σῶμα, ἀνάγκη πᾶσα μηδὲ πάσχειν τι αὐτὸ ὑπό τινος ὑποτίθεσθαι (εἰ γὰρ τὸ πάσχον ὑπὸ τοῦ ἐναντίου πάσχει, μηδὲν δέ ἐστιν ἐκείνῳ ἐναντίον διὰ τὸ μηδὲ ὅλως πεποιῶσθαι αὐτὸ κατά τινα ἐναντίωσιν, ἀνάγκη δήπου μηδὲ πάσχειν τι αὐτὸ ὑπό τινος), ὥστε οὐδὲ γενήσεταί τι ἐξ αὐτοῦ. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.) 1

Die Passage von τάχα bis σῴζεται stammt mit kleineren Änderungen aus Them. In Ph. 5.2, 87.16–23 (siehe Ar 125).

Iohannes Philoponos (um 490 – um 575 n. Chr.)

175

besteht, wenn er eines von ihnen als Prinzip postulierte, es dann, da dieses notwendig unendlich ist, als Unendliches die übrigen zerstört, da die Kraft in ihm unendlich ist. Aus diesem Grunde postulierte er keines von diesen [Elementen] als Prinzip, ein anderes aber neben ihnen, aus dem die Elemente und die übrigen Dinge ihre Entstehung haben. Er postulierte aber, dass dieses irgendwie ein Mittleres zwischen ihnen sei, damit die übrigen durch die Teilhabe an den Gegensätzen eher bewahrt blieben als [dass sie] infolge der in ihm enthaltenen unendlichen Kraft zerstört würden.

Ar 214 Ohne Gegensätzlichkeit könnte sich das Mittelding nicht in eines der anderen Elemente ändern. Unterscheidung des Hyle-Konzepts von der Annahme eines einzigen Grundkörpers. Kommentar zu Aristoteles’ Physik 16.434.21–435.18 [Ph. 3.5, 204b35] Dass es also unmöglich ist, dass eines der vier [Elemente] Element für die anderen ist, ist gezeigt worden; dass aber auch das Mittelding, wie es Anaximander meinte, [das nicht sein kann], ist zum einen schon gezeigt worden, zum anderen wird es jetzt mit derselben Methode, die in Bezug auf die anderen verwendet wurde, gezeigt werden. Wenn nämlich jenes Mittelding zu keinem der vier [Elemente] einen Gegensatz aufweist, dürfte es sich auch nicht in etwas von ihnen verwandeln; so aber dürfte auch nichts aus ihm entstehen. Es wird also überflüssig sein, nichts aber von den ewigen Dingen ist überflüssig. Jemand könnte also vielleicht sagen, dass auch wir den Absurditäten des Anaximander zum Opfer fallen, indem wir die Materie ohne Gegensätzlichkeit ansetzen. Nun, es macht einen großen Unterschied, ob sich etwas selbst verändert oder die Veränderungen in ihm stattfinden. Selbst kann es sich in der Tat nicht verändern, wenn es keine Gegensätzlichkeit besitzt; welches Argument wird aber dagegen sprechen, dass die Veränderungen des Gegensätzlichen zu Gegensätzlichem in ihm stattfinden? Auf diese Weise ist für uns die Materie, auch wenn sie eine ist, in jedem entstehenden Ding vorhanden – eine Annahme, die von den Anhängern eines Elements nicht aufrechterhalten werden kann. Und wir verneinen, dass sie für sich ohne jegliche Qualität subsistiert, und sagen, dass sie auf jeden Fall immer von einer Form ergriffen ist (und darum, da sie eine Qualität hat, sagen wir, dass die Dinge entstehen und sich verändern, wenn sie von der gegensätzlichen [Qualität] qualifiziert wird). Für Anaximander aber, der

176

Anaximander

Iohannes Malalas Ar 215 Chronographia 6.13 (ed. Thurn) (~ Ar 251; ~ Ar 252) ἐπὶ δὲ τῶν χρόνων τῆς βασιλείας Δαρείου, τοῦ υἱοῦ Κύρου, ἐφιλοσόφει παρ’ Ἕλλησιν Ἀναξίμανδρος. ὅστις εἶπεν τὴν γῆν μέσην εἶναι τοῦ παντὸς κόσμου, καὶ τὸν ἥλιον οὐκ ἐλάττω τῆς γῆς ὑπάρχειν, ἀρχὴν δὲ τῶν πάντων ἀέρα· ἐξ αὐτοῦ γενέσθαι καὶ τὰ πάντα εἰς αὐτὸν ἀναλύεσθαι. καὶ τὴν τοῦ ἀνθρώπου ψυχὴν ἀερίαν καὶ τὸ πᾶν πνεῦμα ἀπεφήνατο, μάταιον λογισμὸν πλάνης παρεισαγαγών. καὶ τὰς ἰσημερίας δὲ καὶ τὰς τροπὰς αὐτὸς ἐξέθετο. Sim. (Lebenszeit) Ar 75 (1.6.7) (w.s.); (Lage der Erde) Ar 6 (w.s.); (Größe der Sonne/ des Mondes) Ar  57 (w.s.); (Seele luftartig) Ar  138; (Tag-undNacht-Gleichen) Ar 92 (w.s.); (Winde/ Wenden) Ar 8 (w.s.)

Olympiodor

Ar 216 De arte sacra 25 (ed. Viano) Ἀναξίμανδρος δὲ τὸ μεταξὺ ἔλεγεν ἀρχὴν εἶναι· μεταξὺ δὲ λέγω τῶν ἀτμῶν ἢ τῶν καπνῶν· ὁ μὲν γὰρ ἀτμὸς μεταξύ ἐστιν πυρὸς καὶ γῆς, καὶ καθόλου δὲ εἰπεῖν, πᾶν τὸ μεταξὺ θερμῶν καὶ ὑγρῶν ἀτμός ἐστι· τὰ δὲ μεταξὺ θερμῶν καὶ ξηρῶν, καπνός.

Iohannes Malalas (490/ 500 – nach 570 n. Chr.)

177

sagt,1 dass der qualitätslose Körper an sich aktuell existiert, besteht jede Notwendigkeit zu postulieren, dass er auch nichts von irgendetwas erleidet (denn wenn das Erleidende [etwas] von dem Gegensatz erleidet, es aber keinen Gegensatz zu ihm gibt, weil es überhaupt nicht gemäß irgendeines Gegensatzes qualifiziert ist, dann kann es doch wohl notwendigerweise nichts von irgendetwas erleiden), so dass auch nichts aus ihm entstehen wird.

Iohannes Malalas (490/ 500 – nach 570 n. Chr.) Ar 215 Weltchronik 6.13 Zur Zeit der Königsherrschaft des Dareios, des Sohnes des Kyros, philosophierte bei den Griechen Anaximander. Der sagte, dass die Erde in der Mitte des ganzen Kosmos sei und dass die Sonne nicht kleiner als die Erde sei, das Prinzip aber aller Dinge sei die Luft; denn aus ihr entstehe alles und in sie löse sich alles wieder auf. Die Seele des Menschen, legte er dar, sei luftartig und das All Atem (Pneuma), wobei er ein sinnloses und irriges Argument einführte (vgl. As 35). Auch bestimmte er die Tag-und-Nacht-Gleichen und die Wenden.

Olympiodor (Alchemista?, ev. identisch mit Olympiodor, geb. zw. 495 u. 505 n. Chr., noch 565 lehrend) Ar 216 Über die göttliche Kunst 25 Anaximander sagte, dass das Zwischenelement das Prinzip sei; als Zwischenelement bezeichne ich Dunst oder Rauch. Denn der Dunst ist ein 1

Der griechische Text bietet hier einen Anakoluth; siehe den kritischen Apparat bei Vitelli zur Stelle.

178

Anaximander

Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Ar 217 De arte sacra 27 καὶ Ἀναξίμανδρος ἔλεγε τὰ μεταξύ, τουτέστιν τὸν καπνὸν ἢ τὸν ἀτμόν. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Pseudo-Galen

Ar 218 De historia philosopha 3.1–6 (ed. Diels) (= teilweise As 177; = Th 391) ἔστι τοίνυν ὁ πρῶτος ὑπὸ τῶν πλείστων ὑπειλημμένος τὸν φιλόσοφον τρόπον εἰς τοὺς Ἴωνας ‡ εἰσηγμένος Θαλῆς ὁ Μιλήσιος, δι’ ὃν καὶ τὴν κατ’ ἐκεῖνον φιλοσοφίαν Ἰωνικὴν ἅπαντες ὀνομάζουσιν. τούτου δὲ γνώριμος Ἀναξίμανδρος γεγονὼς ὁμοίως φιλοσοφῶν γέγονε καὶ τὸν Ἀναξιμένην μετὰ ταῦτα ζηλωτὴν εἶναι τῆς αὑτοῦ προαιρέσεως πεποιηκὼς Ἀναξαγόρου καθηγητὴν γενέσθαι παρεσκεύασεν.

Ar 219 Hist. phil. 18.1–7 (= As 178; = Th 392) καὶ περὶ μὲν τῆς δραστικῆς αἰτίας ἐπὶ τοσοῦτον. διεξελθεῖν δ’ ἂν εἴη καιρὸς καὶ περὶ τῆς ὑλικῆς. οἱ φυσικοὶ περὶ ταύτης εἰπόντες εἶναι μὲν ἀρχὴν ὑλικὴν ἅπαντες ὁμοίως δεδώκασιν, οὐ μὴν ἅπαντες εἶναι τὴν αὐτήν. ἀλλὰ Φερεκύδης μὲν ὁ Ἀσσύριος γῆν εἶναι ταύτην ἐνόμισε, Θαλῆς δὲ ὕδωρ, Ἀναξίμανδρος δὲ τὸ ἄπειρον, Ἀναξιμένης δὲ καὶ Διογένης ὁ Ἀπολλωνιάτης ἀέρα, πῦρ δὲ Ἵππασος ὁ Μεταποντῖνος Ξενοφάνης δ’ ὁ Κολοφώνιος γῆν καὶ ὕδωρ. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Pseudo-Galen (um 500 n. Chr. gefertigte Kompilation)

179

Zwischenelement zwischen Feuer und Erde, allgemein gesprochen, alles zwischen Warmem und Feuchtem ist Dunst. Was aber zwischen Warmem und Trockenem ist, ist Rauch.

Ar 217 Über die göttliche Kunst 27 Anaximander sprach vom Zwischenelement, das heißt vom Rauch oder Dunst.

Pseudo-Galen (um 500 n. Chr. gefertigte Kompilation) Ar 218 Über die Geschichte der Philosophie 3.1–6 Thales als Archeget der ‚ionischen‘ Philosophie. Seine Nachfolger Anaximander, Anaximenes, Anaxagoras.

Ar 219 Über die Geschichte der Philosophie 18.1–7 Unterschiedliche Annahmen eines stofflichen Prinzips; Anaximanders Unendliches.

180

Anaximander

Ar 220 Hist. phil. 35.11–12 (= teilweise Th 393) (περὶ θεοῦ.) Ἀναξίμανδρος δὲ τοὺς ἀπείρους οὐρανοὺς θεοὺς εἶναι νομίζει. Sim. (unendliche Welten/ Himmel) Ar 2 (w.s.); (Götter/ das Göttliche) Ar 2 (w.s.)

Ar 221 Hist. phil. 62.1–3 (~ Ar 57; ~ Ar 105) (περὶ ἡλίου.) Ἀναξίμανδρος τὸν κύκλον αὐτοῦ εἶναι ὀκτωκαιεικοσαπλασίονα τῆς γῆς ἁρματείῳ τροχῷ τὴν ἁψῖδα παραπλησίως ἔχοντα, κοίλην καὶ πλήρη πυρὸς κατὰ μέρος διὰ στενοῦ τὸ πῦρ ὡς δι’ αὐλοῦ πρὸς ἡμᾶς ἐκπέμπεσθαι. Sim. (Größe der Sonne/ des Mondes) Ar 57 (w.s.); (Sonne/ Mond als feuergefülltes Wagenrad) Ar 57 (w.s.)

Ar 222 Hist. phil. 63.1–2 (~ Ar 58; ~ Ar 106) (περὶ μεγέθους ἡλίου.) Ἀναξίμανδρος τὸν μὲν ἥλιον ἴσον εἶναι τῇ γῇ, τὸν δὲ πόλον ἀφ’ οὗ τὴν ἐκπνοὴν ἔχει ἑπτάκις καὶ εἰκοσαπλασίονα τῆς γῆς. Sim. (Größe der Sonne/ des Mondes) Ar 57 (w.s.)

Ar 223 Hist. phil. 66.2–3 (~ Ar 59; ~ Ar 111; = teilweise Th 399) (περὶ ἐκλείψεως ἡλίου.) Ἀναξίμανδρος τοῦ στόματος τῆς τοῦ πυρὸς διεκπνοῆς ἀποκλειομένου. Sim. (Sonnen-/ Mondfinsternis) Ar 59 (w.s.)

Pseudo-Galen (um 500 n. Chr. gefertigte Kompilation)

181

Ar 220 Über die Geschichte der Philosophie 35.11–12 (Gott.) Anaximander glaubt, dass die unendlichen Himmel Götter seien.

Ar 221 Über die Geschichte der Philosophie 62.1–3 (Die Sonne.) Anaximander [sagt, dass] ihr Kreis 28-mal so groß wie der der Erde sei, mit einer hohlen Felge,1 ähnlich einem Wagenrad, voll Feuer. An einer Stelle sende sie durch eine enge Öffnung das Feuer wie durch ein Flötenrohr2 zu uns.

Ar 222 Über die Geschichte der Philosophie 63.1–2 (Die Größe der Sonne.) Anaximander [sagt, dass] die Sonne gleich groß sei wie die Erde, der Kreis [?] aber, von dem aus sie die Ausblasestelle hat, sei 27-mal so groß wie die Erde.

Ar 223 Über die Geschichte der Philosophie 66.2–3 (Die Sonnenfinsternis.) Anaximander [sagt, dass die Verfinsterung der Sonne eintrete], wenn die Ausblaseöffnung des Feuers verschlossen sei.

1 2

Vgl. die Versionen bei Eusebios (Ar 105) und Pseudo-Plutarch (Ar 57). Vgl. Ar 57 mit Anm.

182

Anaximander

Ar 224 Hist. phil. 67.1 (~ Ar 60 Anfang; ~ Ar 107 Anfang) (περὶ σελήνης.) Ἀναξίμανδρος κύκλον εἶναι ἑκκαιδεκαπλασίονα τῆς γῆς. Sim. (Größe der Sonne/ des Mondes) Ar 57 (w.s.)

Ar 225 Hist. phil. 69.1 (~ Ar 61; ~ Ar 108; ~ Ar 152; = teilweise Th 400) (περὶ φωτισμοῦ σελήνης.) Ἀναξίμανδρος ἴδιον ἔχειν αὐτὴν φῶς εἴρηκεν, ἀραιότερον δέ πως. Sim. (Mondlicht) Ar 61 (w.s.)

Ar 226 Hist. phil. 70.1–2 (~ Ar 62; ~ Ar 112; ~ Ar 153) (περὶ ἐκλείψεως σελήνης.) Ἀναξίμανδρος μὲν ὑπέλαβε τοῦ στομίου τοῦ περὶ τὸν τροχὸν ἐμφραττομένου τὴν σελήνην ἐκλείπειν. Sim. (Sonnen-/ Mondfinsternis) Ar 59 (w.s.); (Sonne/ Mond als feuergefülltes Wagenrad) Ar 57 (w.s.)

Ar 227 Hist. phil. 76.1–3 (~ Ar 63) (περὶ βροντῶν καὶ ἀστραπῶν.) Ἀναξίμανδρος ἐκ τοῦ πνεύματος ὑπιόντος, ὅταν περιληφθὲν νέφει παχεῖ βιαζόμενον ἐκπέσῃ τῇ λεπτομερείᾳ καὶ κουφότητι, τότε ἡ μὲν ῥῆξις τὸν ψόφον ἀποτελεῖ, ἡ δὲ διαστολὴ μελανίαν τοῦ νέφους. Sim. (Blitz und Donner) Ar 38 (w.s.)

Pseudo-Galen (um 500 n. Chr. gefertigte Kompilation)

183

Ar 224 Über die Geschichte der Philosophie 67.1 (Das Wesen des Mondes.) Anaximander [sagt, dass der Mond] ein Kreis sei, 16-mal so groß wie die Erde.1

Ar 225 Über die Geschichte der Philosophie 69.1 (Das Mondlicht.) Anaximander2 [sagt, dass] er [der Mond] sein eigenes Licht habe, das aber irgendwie schwächer sei.

Ar 226 Über die Geschichte der Philosophie 70.1–2 (Die Mondfinsternis.) Anaximander nahm an, dass der Mond sich verfinstere, wenn sich die Öffnung an dem Rad verstopfe.

Ar 227 Über die Geschichte der Philosophie 76.1–3 (Donner und Blitze.) Anaximander [sagt, dass dies] infolge eines darunter gehenden Luftstromes eintrete. Wenn dieser von einer dichten Wolke eingeschlossen wird und gewaltsam infolge seiner Feinteiligkeit und Leichtigkeit daraus hervorbricht, dann bewirkt das Zerreißen [der Wolke] das Geräusch und der Einschnitt [im Kontrast zur] Dunkelheit der Wolke [den Lichtschein].3

1 2 3

Vgl. Ar 60. Bei Stob. (Ar 152) Anaximander, Xenophanes, Berosos. Ergänzt nach der Version in Ar 63.

184

Anaximander

Ar 228 Hist. phil. 79.1–2 (~ Ar 64) (περὶ ἀνέμων.) Ἀναξίμανδρος οἴεται ἄνεμον εἶναι λύσιν ἀέρος τῶν λεπτοτάτων ἐν αὐτῷ καὶ ὑγροτάτων ὑπὸ τοῦ ἡλίου τηκομένων ἢ κινουμένων. Sim. (Winde/ Wenden) Ar 8 (w.s.)

Ar 229 Hist. phil. 87.1–3 (~ Ar 66; ~ Ar 114) (περὶ θαλάττης διὰ τί ἁλμυρά ἐστιν.) Ἀναξίμανδρος εἶναί φησι τὴν θάλασσαν τῆς προτέρας ὑγρασίας τὸ λείψανον, ἧς τὸ μὲν πλεῖστον μέρος ἀνεξηραμμένον γλυκύ, τὸ δὲ ὑπολειφθὲν διὰ τὴν ἔκκαυσιν μετέβαλεν. Sim. (ursprüngliche Feuchtigkeit) Ar 8 (w.s.)

Ar 230 Hist. phil. 100.7–9 (περὶ φωνῆς.) Ἀναξίμανδρος τὴν φωνὴν γίνεσθαι πνεύματος ἐμπεσόντος μὲν στερεμνίῳ ἀέρι, τῇ δ’ ὑποστροφῇ τῆς πλήξεως μέχρι τῶν ἀκοῶν προσενεχθόντος, καθὸ καὶ τὴν λεγομένην ἠχὼ γίγνεσθαι.

Asklepios von Tralleis Ar 231 In Aristotelis Metaphysicorum libros commentaria 6.2, 54.1–4 (ed. Hayduck) (= As 188; = Th 464) [Metaph. 1.7, 988a18] καὶ ἔτι ὅσοι ἀέρα καθάπερ Ἀναξιμένης, ἢ ὕδωρ καθάπερ Θαλῆς, ἢ πῦρ, καθάπερ Ἡράκλειτος, ἢ τὸ μεταξὺ καθάπερ Ἀναξίμανδρος, σωματικὴν ἀρχὴν ὑλικὴν ὑπετίθεντο. οὗτοι μὲν οὖν, ὡς εἴρηται, τῆς ὑλικῆς καὶ μόνης ἀρχῆς ἥψαντο. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Asklepios von Tralleis (6. Jh. n. Chr.)

185

Ar 228 Über die Geschichte der Philosophie 79.1–2 (Die Winde.) Anaximander glaubt, dass der Wind eine Auflösung1 der Luft sei, wenn die feinsten und feuchtesten Teile in ihr unter dem Einfluss der Sonne geschmolzen oder in Bewegung gesetzt würden.

Ar 229 Über die Geschichte der Philosophie 87.1–3 (Das Meer, weshalb es salzig ist.) Anaximander sagt, dass das Meer ein Überbleibsel der ersten Feuchtigkeit sei, deren größter aufgetrockneter Teil süß war, deren Rest sich aber durch das Ausbrennen umwandelte.2

Ar 230 Über die Geschichte der Philosophie 100.7–9 (Über die Stimme.) Anaximander [sagt, dass] die Stimme entstehe, wenn Atem auf feste Luft treffe und durch die Umkehr des Schlages bis zum Gehör getragen werde. Dementsprechend entstehe auch das so genannte Echo.

Asklepios von Tralleis (6. Jh. n. Chr.) Ar 231 Kommentar zu Aristoteles’ Metaphysik 6.2, 54.1–4 [Metaph. 1.7, 988a18] „Und ferner diejenigen, die die Luft, wie“ Anaximenes, „oder das Wasser“, wie Thales, „oder das Feuer“, wie Heraklit, „oder das Mittelding“, wie Anaximander, als ein stoffliches, und zwar ein körperliches Prinzip annahmen. Diese haben also, wie gesagt, das stoffliche Prinzip – und nur dieses eine – berührt.

1 2

Vgl. Ar 64: ῥύσιν. Vgl. Ar 66 mit Anm. zur Stelle.

186

Anaximander

Ar 232 In Metaph. 6.2, 111.17–22 (= teilweise Th 466) [Metaph. 1.10, 993a11] ἀμυδρῶς οὖν περὶ τῶν τεσσάρων τούτων ἀρχῶν εἰρήκασι· καὶ τρόπον μέν τινα πᾶσαι εἴρηνται πρότερον αἱ τέσσαρες ἀρχαὶ ὑπὸ τῶν παλαιοτέρων, διότι οἱ μὲν αὐτῶν μίαν εἰρήκασι τὴν ὑλικήν, ὥσπερ Θαλῆς Ἀναξίμανδρος καὶ Ἡράκλειτος, οἱ δὲ δύο, τὴν ποιητικὴν πρὸς τῇ ὑλικῇ, Ἀναξαγόρας καὶ Ἐμπεδοκλῆς, οἱ δὲ καὶ τὴν εἰδικήν, ὥσπερ οἱ τὰς ἰδέας· τρόπον οὖν τινα οὐκ εἰρήκασιν.

Scholien zu Basilius

Ar 233 Scholion zu Basil., Hom. in Hexaem. I, 2 (zu PG 29, 8A) (ed. Pasquali) (= Th 580) συνέχειν τὴν φύσιν τῶν ὁρατῶν] ὅτι δὲ ἐκ πλειόνων τὸν κόσμον καὶ τὴν ὕλην συνεστάναι λέγουσιν οἱ πάντες Ἑλλήνων σοφοί, φανερόν ἐστιν· αὐτίκα γοῦν ὁ μὲν Πυθαγόρας τῶν ἀρχῶν τὰ στοιχεῖα ἀριθμοὺς καλεῖ· Στράτων ποιότητας· Ἀλκμαίων ἀντιθέσεις· Ἀναξίμανδρος ἄπειρον· Ἀναξαγόρας ὁμοιομερείας· Ἐπίκουρος ἀτόμους· Διόδωρος ἀμερῆ· Ἀσκληπιάδης ὄγκους· γεωμέτραι πέρας· Δημόκριτος ἰδέας· Θαλῆς ὕδωρ· Ἡράκλειτος πῦρ· Διογένης ἀέρα· Παρμενίδης γῆν· Ζήνων Ἐμπεδοκλῆς Πλάτων πῦρ ὕδωρ γῆν ἀέρα· Ἀριστοτέλης καὶ πέμπτον ἀκατονόμαστον. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Scholien zu Basilius (Anfang 7. bis Ende 9. Jh. n. Chr.)

187

Ar 232 Die Monisten Thales, Anaximander, Heraklit. Kommentar zu Aristoteles’ Metaphysik 6.2, 111.17–22 [Metaph. 1.10, 993a11] Sie [sc. die früheren Philosophen] haben also über diese vier Ursachen nur dunkel gesprochen; „und in gewissem Sinne wurden alle vier Ursachen schon vorher von den früheren Denkern erwähnt“, weil die einen von ihnen eine einzige Ursache erwähnt haben, nämlich die stoffliche, wie Thales, Anaximander und Heraklit, andere zwei Ursachen, nämlich neben der stofflichen auch die Wirkursache, wie Anaxagoras und Empedokles, wieder andere auch die formale Ursache, wie die, die die Ideen annahmen. In einem anderen Sinne haben sie von den vier Ursachen doch nicht gesprochen.

Scholien zu Basilius (Anfang 7. bis Ende 9. Jh. n. Chr.1) Ar 233 Scholion zu Basil., Hom. in Hexaem. I, 2 (zu PG 29, 8A) Auflistung der unterschiedlichen Prinzipien. Anaximanders Unendliches.

1

Zur Datierung siehe Pasquali 1910, 216.

188

Anaximander

Georgios Synkellos Ar 234 Ecloga chronographica 453 (ed. Mosshammer) (Gesamtpassage s. Th 482) (σποράδην.) Ἀναξίμανδρος Μιλήσιος φυσικὸς φιλόσοφος ἐγνωρίζετο. Sim. (Lebenszeit) Ar 75 (1.6.7) (w.s.)

Frechulf von Lisieux Ar 235 Historiae 1.3.17 (ed. Allen CCL 169A, 990B-C) quibus etiam diebus solis facta defectio est cum futuram eam Thalus ante dixisset.1 quo in tempore Aliattes et Astiages dimicauerunt. tunc etiam Anaximander Milesius phisicus agnoscitur. cuius praeceptor Tales Milesius fuit […]. huic successit eius auditor Anaximander, qui de natura rerum mutauit magistri opinionem. non enim ex una re, id est ex humore, sicut Tales, sed ex suis propriis principiis quasque res nasci putauit. infinita rerum principia singularum esse credidit et innumerabiles mundos gignere, et quicumque in eis oriuntur eosque mundos modo dissolui, modo iterum gigni existimauit, quanta quisque aetate sua manere potuerit.2 Sim. (Lebenszeit) Ar  75 (1.6.7) (w.s.); (Anaximander Schüler des Thales) Ar 23 (w.s.); (unendliche Welten/ Himmel) Ar 2 (w.s.) vgl. Ar 128 und Ar 159

1 2

Vgl. Hieronymus, Interpret. Chron. Eus. – Chron. canones ad ann. a. Chr. n. 586 (100b.25f. ed. Helm ²1956) (= Th 307). Vgl. Augustinus, Civ. 8.2 = Th 311 (ed. Dombart/ Kalb 51981).

Georgios Synkellos (gest. kurz nach 810 n. Chr.)

189

Georgios Synkellos (gest. kurz nach 810 n. Chr.) Ar 234 Weltchronik 453 (Vermischtes.) Anaximander aus Milet, der Naturphilosoph, war berühmt.

Frechulf von Lisieux (1. Hälfte 9. Jh. n. Chr.) Ar 235 Geschichte 1.3.17 In diesen Tagen [nach dem Tod des Tarquinius] gab es auch eine Sonnenfinsternis, die Thales vorhergesagt hatte. Alyattes und Astyages führten in dieser Zeit Krieg. Damals war auch der Milesier Anaximander als Naturphilosoph berühmt. Sein Lehrer war Thales aus Milet […]. Ihm folgte sein Hörer Anaximander, der die Ansicht seines Meisters über die Natur der Dinge nicht teilte. Denn er vermutete nicht wie Thales, dass aus einer einzigen Sache, nämlich dem Wasser, sondern aus ihren jeweils eigenen Prinzipien alle Dinge entstünden. Er glaubte, dass die Prinzipien der einzelnen Dinge unendlich seien und unzählige Welten erzeugten und alles, was immer in ihnen entsteht; und diese Welten, glaubte er, lösten sich bald wieder auf, bald entstünden sie erneut, je nach dem Alter, das eine jede erreichen könne.

190

Anaximander

Photios Ar 236 Bibliotheca 2.155, 114a14–22 (ed. Henry) (= As 201) ὁμοῦ τὰ κεφάλαια τοῦ τετάρτου νηʹ, τῶν δὲ τεσσάρων βιβλίων σηʹ οἷς παρατίθησιν, ὡς ἔφημεν, ὁ Ἰωάννης [sc. Στοβαῖος] ἔκ τε τῶν ἐκλογῶν καὶ τῶν ἀποφθεγμάτων καὶ τῶν ὑποθηκῶν δόξας τε καὶ χρήσεις καὶ χρείας. ἀγείρει δὲ ταύτας ἀπὸ μὲν φιλοσόφων, ἀπό τε Αἰσχίνου τοῦ Σωκρατικοῦ καὶ Ἀναξάρχου καὶ Ἀναχάρσιδος, Ἀριστωνύμου καὶ Ἀπολλωνίου, Ἀντισθένους καὶ Ἀριστίππου, Ἀρίστωνος καὶ Ἀριστοξένου καὶ Ἀρχύτου, Ἀριστοτέλους, Ἀναξιμάνδρου, Ἀναξιμένους, [...].

Suda Ar 237 Lexicon alpha 1986 (ed. Adler) (= teilweise Th 494) Ἀναξίμανδρος, Πραξιάδου, Μιλήσιος, φιλόσοφος, συγγενὴς καὶ μαθητὴς καὶ διάδοχος Θάλητος. πρῶτος δὲ ἰσημερίαν εὗρε καὶ τροπὰς καὶ ὡρολογεῖα καὶ τὴν γῆν ἐν μεσαιτάτῳ κεῖσθαι. γνώμονά τε εἰσήγαγε καὶ ὅλως γεωμετρίας ὑποτύπωσιν ἔδειξεν. ἔγραψε Περὶ φύσεως, Γῆς περίοδον, καὶ Περὶ τῶν ἀπλανῶν καὶ Σφαῖραν καὶ ἄλλα τινά. Sim. (Anaximander Schüler des Thales) Ar 23 (w.s.); (Tag-und-Nacht-Gleichen) Ar 92 (w.s.); (Winde/ Wenden) Ar 8 (w.s.); (Lage der Erde) Ar 6 (w.s.); (Gnomon) Ar 41 (w.s.); (Himmelsglobus) Ar 40 (w.s.)

Ar 238 Lex. alpha 1988 (= As 207) Ἀναξιμένης, Εὐρυστράτου, Μιλήσιος, φιλόσοφος, μαθητὴς καὶ διάδοχος Ἀναξιμάνδρου τοῦ Μιλησίου· οἱ δὲ καὶ Παρμενίδου ἔφασαν. γέγονεν ἐν τῇ νεʹ Ὀλυμπιάδι ἐν τῇ Σάρδεων ἁλώσει, ὅτε Κῦρος ὁ Πέρσης Κροῖσον καθεῖλεν.

Photios (um 810 – 893 n. Chr.)

191

Photios (um 810 – 893 n. Chr.) Ar 236 Bibliothek 2.155, 114a14–22 Angabe der Autoren, die sich nach Photios bei Stobaios (Buch 4) finden, darunter Anaximander und Anaximenes.

Suda (10. Jh. n. Chr.) Ar 237 Lexikon Alpha 1986 Anaximander, Sohn des Praxiades, aus Milet, Philosoph, ein Verwandter, Schüler und Nachfolger des Thales. Er entdeckte als Erster die Tag-undNacht-Gleiche und die Wenden und die Stundenanzeiger1 und dass die Erde ganz in der Mitte liegt. Er führte den Gnomon ein und publizierte allgemein einen Umriss der Geometrie. Er schrieb Über die Natur, Erdumrundung, Über die Fixsterne, Himmelsglobus und manches andere.

Ar 238 Lexikon Alpha 1988 Anaximenes, der Sohn des Eurystratos, der Philosoph aus Milet, Schüler und Fortsetzer Anaximanders aus Milet, oder, wie manche behauptet haben, des Parmenides.2 Er wurde während der 55. Olympiade [560–57], 1 2

„das Instrument, womit man die Jahreszeiten nachweist“ (Szabó 1977, 356). Chronologisch unmöglich, da Parmenides’ Lebenszeit zwischen 515 und 445 v. Chr. liegend angenommen wird.

192

Anaximander

Ar 239 Lex. gamma 346 (= teilweise Ar 271) γνώμων· τὸ ἐν τοῖς ἡλιοτροπίοις πηγνύμενον. ὅπερ ἐφεῦρεν Ἀναξίμανδρος καὶ ἔστησεν ἐπὶ τῶν σκιοθήρων. Sim. (Gnomon) Ar 41 (w.s.)

Ar 240 Lex. eta 241 ἡλιοτρόπιον· ὡρολογεῖον. ὅτι γνώμων ἐστὶ τὸ ἐν τοῖς ἡλιοτροπίοις πηγνύμενον, ὅπερ ἐφεῦρεν Ἀναξίμανδρος καὶ ἔστησεν ἐπὶ τῶν σκιοθήρων. Sim. (Gnomon) Ar 41 (w.s.)

Ar 241 Lex. pi 675 Παρμενίδης, Πύρητος, Ἐλεάτης, φιλόσοφος, μαθητὴς γεγονὼς Ξενοφάνους τοῦ Κολοφωνίου, ὡς δὲ Θεόφραστος (Ar 17) Ἀναξιμάνδρου τοῦ Μιλησίου.

Muḥammad ibn Umayl al-Tamīmī

Ar 242 Kitāb al-māʾ al-waraqī wa-l-arḍ al-naǧmiyya 313 (ed. Ruska)

‫ﻗﺎل اﻛﺴﻤﻴﺪوس اﳉﺮﻋﺎﱏ وﻫﻮ ﻣﻦ ﺗﻼﻣﻴﺬ ﻓﻴﺜﺎﻏﻮرس الاﻧﻄﺎﰽ ˗ وﻳﺴﻤﻰ اﯾﻀﺎ‬ ‫ﻓﻴﺜﺎﻏﻮرس راس اﻟﻜﻬﺎن ˗ ﰲ ﻣﻘﺎوﻟﺘﻪ ﻣﻊ ﺟﲈﻋﺔ اﻟﺘﻼﻣﻴﺬ ﻓامي وﺿﻌﻮا ﻣﻦ الاﻣﺜﺎل ﳌﺎ‬ ‫اﻣﺮﱒ ﻣﻌﻠﻤﻬﻢ اﳊﻜﲓ ﻓﻴﺜﺎﻏﻮرس ﺑﺘﻨﻮﻳﺮ ﻣﺎ اﻇﻠﻤﺖ اﳊﺴﺪة ﳌﻦ ﺑﻌﺪﱒ ﻣﻦ اﻟﺒﺎﻗﲔ‬

Muḥammad ibn Umayl al-Tamīmī (1. Hälfte 10. Jh. n. Chr.)

193

bei der Eroberung von Sardis, geboren, als der Perser Kyros den Kroisos bezwang [um 547].

Ar 239 Lexikon Gamma 346 Gnomon: wurde in die Sonnenwendenzeiger eingefügt. Das fand Anaximander heraus und stellte ihn bei den Sonnenuhren (vgl. Ar 92) auf.

Ar 240 Lexikon Eta 241 Heliotropion: Stundenanzeiger. Der Gnomon wurde in die Sonnenwendenzeiger eingefügt. Das fand Anaximander heraus und stellte ihn bei den Sonnenuhren (vgl. Ar 92) auf.

Ar 241 Lexikon Pi 675 Parmenides, der Sohn des Pyres, Eleate, Philosoph, Schüler des Kolophoniers Xenophanes oder nach Theophrast (Ar 17) des Milesiers Anaximander.

Muḥammad ibn Umayl al-Tamīmī (1. Hälfte 10. Jh. n. Chr.) Ar 242 Die Turba philosophorum stellt das Protokoll einer von Pythagoras einberufenen Versammlung von vornehmlich griechischen Philosophen dar, die zunächst über Kosmologie (sermones 1–9), im zweiten Teil dann über Alchemie debattieren (sermones 10–72). Ziel dieser Diskussion ist es, die Alchemie aus der Naturphilosophie herzuleiten. Das Original dieser Schrift geht im Kern auf antike Quellen zurück, ist selbst aber wohl erst in arabischislamischer Zeit entstanden. Der größte Teil des Werkes hat sich nur in einer lateinischen Übersetzung erhalten (vgl. Ar 270 – Ar 272), während in der

‫‪194‬‬

‫‪Anaximander‬‬

‫ﻓﻴﺠﺐ ان ﺗﻔﻬﻢ ﻫﺬﻩ الاﺷﺎرة ﻣﻦ ﻗﻮل اﻛﺴﻤﻴﺪوس ‪.‬‬ ‫ﻗﺎل ﰱ ﺑﻌﺾ ﻣﺮاﺟﻌﺔ اﻟالكم ‪ :‬ﻓﺎﳌﺎء واﻟﻨﺎر ﻋﺪوان ﻟﻴﺴﺖ ﺑﻴﳯﲈ ﻗﺮاﺑﺔ واﴭﺔ ﻻن‬ ‫اﻟﻨﺎر ﺣﺎ ّرة ايﺑﺴﺔ واﳌﺎء ابرد رﻃﺐ ﻓﺄﻣّﺎ اﻟﻬﻮاء ﲿﺎ ّر رﻃﺐ ﻓﺎﺻﻠﺢ ﻣﺎ ﺑﻴﳯﲈ ﺑﺮﻃﻮﺑﺘﻪ ﻣﻊ‬ ‫ﺣﺮارﺗﻪ ﻓﺼﺎر اﻟﻬﻮاء ﻣﺼﻠﺤﺎ ﺑﲔ اﳌﺎء واﻟﻨﺎر ‪.‬‬ ‫والارواح ﳇﻬﻢ ﻣﻦ ﻟﻄﻴﻒ ﲞﺎر اﻟﻬﻮاء ﺗﻜﻮن ﻻﻧﻪ اذا اﺟﳣﻌﺖ اﻟﺴﺨﻮﻧﺔ ﻣﻊ اﻟﺮﻃﻮﺑﺔ‬ ‫ﻓﻠﻴﺲ ﳍﲈ ﺑﺪ ﻣﻦ ان ﳜﺮج ﻣﻦ ﺑﻴﳯﲈ ﻟﻄﻴﻒ ﯾﺼﲑ ﲞﺎرا او رﳛﺎ ﻻن ﺣﺮارة اﻟﺸﻤﺲ‬ ‫ﳜﺮج ﻣﻦ اﻟﻬﻮاء ﻟﻄﻴﻔﺎ ﯾﺼﲑ روﺣﺎ وﺣﻴﻮة ﻟﲁ ﳐﻠﻮق وﰻ ﻫﺬا اﳕﺎ ﻫﻮ ﻣﻦ ﺗﻘﺪﻳﺮ ﷲ‬ ‫ﺗﻌﺎﱃ ‪.‬‬ ‫واﻟﻬﻮاء اﳕﺎ ﻳﺴـﳣ ّﺪ اﻟﺮﻃﻮﺑﺔ ﻣﻦ اﳌﺎء وﻟﻮ ﻻ اﻧﻪ ﻳﺴـﳣ ّﺪ ﻣﻦ رﻃﻮﺑﺔ اﳌﺎء ﻣﺎ ﯾﻘﻮى ﺑﻪ ﻋﲆ‬ ‫ﺣﺮارة اﻟﺸﻤﺲ ﻟﻘﻬﺮت اﻟﺸﻤﺲ اﻟﻬﻮاء ﲝ ّﺮﻫﺎ وﻟﻮ ﻻ ﺗﻨﻔﺲ اﻟﻬﻮاء ﺣﻴﻨﺌﺬ ابﻻرواح اﻟﱴ‬ ‫ﺗﺘﻮدل ﻣﳯﺎ اﳋﻼﺋﻖ ﻷﻫﻠﻜﺖ اﻟﺸﻤﺲ ﻣﺎ ﻣﻦ ﲢﳤﺎ ﻣﻦ اﳋﻼﺋﻖ ﲝﺎ ّرﻫﺎ واﳕﺎ ﻗﻮى ﻋﻠﳱﺎ‬ ‫اﻟﻬﻮاء ﻻﺋﺘﻼف ﺣﺮارﺗﻪ ﲝﺮارﲥﺎ واﺋﺘﻼف رﻃﻮﺑﺘﻪ ﺑﺮﻃﻮﺑﺔ اﳌﺎء ‪.‬‬ ‫‪1‬‬

‫‪Sim. (Gegensätze) Ar 1 (w.s.); (Winde/ Wenden) Ar 8 (w.s.); (Götter/ das‬‬ ‫‪Göttliche) Ar 2 (w.s.); (Entstehung des Menschen/ der Lebewesen) Ar 45‬‬ ‫)‪(w.s.‬‬

‫‪Die Hinzufügung des mā vor min geht auf Plessner 1975, 41, Anm. 76, zurück.‬‬

‫‪1‬‬

Muḥammad ibn Umayl al-Tamīmī (1. Hälfte 10. Jh. n. Chr.)

195

arabischen Tradition bisher lediglich Fragmente gefunden wurden, so z. B. bei dem in Ägypten lebenden Ibn Umayl, der eine längere Passage aus der Rede des Anaximander in sein Das Silberwasser und die Sternenerde (Kitāb al-māʾ al-waraqī wa-l-arḍ al-naǧmiyya), einen Prosakommentar zu einem alchemistischen Gedicht, integriert hat.1 Die Rede Anaximanders leitet den kosmologischen Teil der Turba ein, in dem nur Vorsokratiker zu Wort kommen. Sie beruht sowohl auf doxographischen Lehren, die wir aus Hippolytos’ Refutatio omnium haeresium kennen (vgl. Ar 74 – Ar 76), als auch auf alchemistischen Inhalten, die zumindest teilweise ebenfalls bereits in der griechischen Tradition belegt sind.2 Das Silberwasser und die Sternenerde 313 Sprach Aksimīdūs (Anaximandros), der Grieche,3 einer von den Schülern Pythagoras des Italers – Pythagoras wird aber auch das Haupt der Seher genannt – in seinem Gespräche mit der Versammlung der Schüler im Bereich der Gleichnisse, die sie vortrugen, nachdem sie ihr Lehrer, der Philosoph Pythagoras, geheißen hatte, für die Nachlebenden aufzuhellen, was die Neider verdunkelt hatten; du mußt also diesen Hinweis in der Rede des Aksimīdūs verstehen. Er sagt in einem Redewettstreit: Das Wasser und das Feuer sind also zwei Feinde, zwischen denen keine enge Verwandtschaft besteht, weil das Feuer heiß und trocken und das Wasser kalt und feucht ist; was aber die Luft betrifft, so ist sie heiß und feucht. Daher hat sie zwischen beiden Frieden hergestellt, durch ihre mit Hitze gepaarte Feuchtigkeit; auf diese Art ist die Luft der Friedensstifter zwischen dem Wasser und dem Feuer geworden. Und alle Geister bestehen aus dem feinen Dampf der Luft, weil, wenn sich die Hitze mit der Feuchtigkeit vereinigt, notwendig zwischen beiden etwas Feines herauskommt, das ein Dampf oder Wind wird; denn die Hitze der Sonne zieht aus der Luft etwas Feines heraus, das Geist und Leben wird für alles Geschaffene. Das alles aber beruht auf der Entscheidung Gottes, des Erhabenen. Die Luft erlangt aber die Feuchte von dem Wasser; wenn sie nicht aus der Feuchte des Wassers etwas erlangen würde, wodurch sie der Hitze der Sonne widerstehen kann, würde die Sonne die Luft durch ihre 1

2

3

Vgl. Rudolph 1990, 97–9; 122. Zur Textgeschichte des Kitāb al-māʾ al-waraqī siehe den Überblick in Ronca 1998, 99–101. Zum Autor Ibn Umayl siehe Ullmann 1972, 217–20. Vgl. Plessner 1975, 42–3; Rudolph 1990, 104–5. Hippolytos’ Refutatio omnium haeresium scheint generell die Hauptquelle für den kosmologischen Teil gewesen zu sein. Siehe Rudolph 1990, 119–21. So interpretiert der Herausgeber Ruska die Wendung al-Ǧurʿānī. Zur Kritik daran siehe Plessner 1975, 20, Anm. 46.

‫‪Anaximander‬‬

‫‪196‬‬

‫‪Ibn Sīnā‬‬ ‫‪Ar 243‬‬ ‫)‪Al-Asʾila wa-l-aǧwiba 32.3–9 (ed. Nasr‬‬

‫ﻣﺜﻞ اثﻟﻴﺲ ﺣﲔ ﺟﻌﻠﻬﺎ اﳌﺎء وﻫﺮﻗﻠﻴﻄﺲ أذ ﳚﻌﻠﻬﺎ اﻟﻨﺎر ودﯾﻮﺟﺎﻧﺲ اذ ﺟﻌﻠﻬﺎ ﺟﻮﻫﺮا‬ ‫ﺑﲔ اﳌﺎء واﻟﻬﻮاء واﻧﻜﺴﻤﻨﺪرس ﺣﲔ ﳚﻌﻠﻬﺎ ﻫﻮاء ‪ .‬و ﳚﻌﻞ ﰻ واﺣﺪ ﻣﳯﻢ الاﺟﺮام‬ ‫اﻷﺧﺮ و ّ‬ ‫اﳌﺘﻮدلات ﻋﻮارض ﺗﻌﺮض ﰱ اﳉﺴﻢ اﻳﺶ ﻣﺎ وﺿﻌﻮﻩ ‪ ،‬واﻧّﻪ ﻟﻴﺲ ﻳﻜﻮن ﻋﻦ‬ ‫ﺟﺴﻢ آﺧﺮ ‪ .‬وﯾﻘﻮل اﻧﻜﺴﻤﻨﺪرس اﻟﻘﻮل اذلى ﺣﻜﻴﺘﻪ انّ اﻟﺠﻮﻫﺮ الا ّول ﻫﻮاء ‪ ،‬ﻓﺎذا‬ ‫اﺻﺎﺑﺘﻪ ﻛﻴﻔ ّﻴﺔ اﻟﱪودة ﺻﺎر ﻣﺎء ‪ ،‬واذا ﲯﻦ ﻣﻦ ﲢﺮﯾﻚ اﻟﻔكل ﰷن انرا او اﺛﲑا ‪.‬‬

Ibn Sīnā (vor 980 – 1037 n. Chr.)

197

Hitze besiegen. Und wenn die Luft dann nicht einbliese mittels der Geister, aus denen die Geschöpfe entstehen, würde die Sonne die Geschöpfe, die unter ihr sind, durch ihre Hitze vernichten. Die Luft aber überwältigt sie, indem sich ihre Hitze mit der Hitze (der Sonne) und ihre Feuchtigkeit mit der Feuchtigkeit des Wassers verbindet.1

Ibn Sīnā (vor 980 – 1037 n. Chr.) Ar 243 Um das Jahr 1000 herum entspann sich ein Briefwechsel zwischen dem noch jungen Ibn Sīnā (Avicenna) und dem Universalgelehrten al-Birūnī (973 – 1048 n. Chr.).2 Ausgangspunkt waren 18 Fragen al-Birūnīs, die sich ihm bei der Aristoteleslektüre ergeben hatten. Sie sind ebenso wie die Antworten Ibn Sīnās Bestandteil der Korrespondenz. Thema des vorliegenden Disputs ist die Reibung der Feuersphäre am Äquator und an den Polen. Ibn Sīnā vergleicht dabei die Ansicht al-Birūnīs mit den Anschauungen der Vorsokratiker zu den Prinzipien und erwähnt in diesem Zusammenhang die Lufttheorie Anaximanders – offensichtlich eine Verwechslung mit Anaximenes.3 Fragen und Antworten 32.3–9 Wie Thales, wo er das Wasser dazu bestimmt hat, und Heraklit, da er das Feuer dazu bestimmt hat, und Diogenes (von Apollonia), da er eine Substanz zwischen dem Wasser und der Luft dazu bestimmt hat, und Anaximander, wo er Luft dazu bestimmt hat. Und jeder Einzelne von ihnen hat die anderen Körper und das, was erzeugt wurde, zu Akzidentien bestimmt, die in dem Körper auftreten, was sie auch immer dazu bestimmt haben. Denn er besteht keineswegs aus einem anderen Körper. Anaximander äußerte auch das, was ich (nun) vorbringen werde, dass nämlich die erste Substanz Luft ist. Und wenn die Qualität der Kälte auf sie trifft, wird sie zu Wasser. Und wenn sie durch die Bewegung der Sphäre heiß wird, dann wird sie zu Feuer oder Äther.

1 2 3

Übersetzung aus der Edition Ruska, 314 mit einigen Verbesserungen von Plessner 1975, 41, Anm. 78, 80; 42, Anm. 81. Vgl. Gutas 1988, 97–8. Vgl. Strohmaier 1992, bes. 121–3.

198

Anaximander

Michael Psellos Ar 244 Theologica opuscula 6.69–71 (ed. Gautier) (= Th 519) ἀλλὰ τίνες “οἱ καταφυγόντες ἐπὶ τὰς ὑλικὰς ὑποθέσεις”; οἱ μὲν καθ’ ἓν τῶν στοιχείων· Θαλῆς μὲν γὰρ τὸ ὕδωρ τοῦ παντὸς ᾐτιάσατο, τὸ δὲ πῦρ Ἀναξίμανδρος, τὴν δὲ γῆν Ἵππων.

Ar 245 Commentaria in Aristotelis Physica 26.19–27.1 (ed. Benakis) [Ph. 1.4, 187a21] καὶ ὅσοι δ’ ἓν καὶ πολλά φασιν εἶναι ... ὁ Ἀναξίμανδρος οὐκ ἐτίθει ἀρχὰς τὰς ἐναντιότητας, ὥσπερ ἐκεῖνοι σὺν τῷ ὑποκειμένῳ μανότητα καὶ πυκνότητα, ἀλλ’ ἓν ἐτίθει τὸ στοιχεῖον κἀκ τούτου τὰς ἐναντιότητας ἔλεγεν ἐκκρίνεσθαι. Ἐμπεδοκλῆς δὲ καὶ Ἀναξαγόρας [...]. Sim. (Gegensätze) Ar 1 (w.s.); (Aussonderung bzw. Absonderung) Ar 1 (w.s.)

Ar 246 In Ph. 129.15–130.9 [Ph. 3.4, 203b6] ἅπαντα γὰρ ἢ ἀρχὴ ἢ ἐξ ἀρχῆς ... εὐλόγως, φησίν, εἶπον τὸ ἄπειρον καὶ ἀρχήν· οὐδὲ γὰρ ἦν τοῦ ἀπείρου ποιῆσαι ἀρχήν· εἴη γὰρ αὐτοῦ καὶ πέρας, εἰ καὶ ἀρχή· πᾶν γὰρ τὸ ἀρχόμενον καὶ περατοῦται. ἔτι δὲ καὶ ἀγένητον καὶ ἄφθαρτον εἶναι αὐτὸ ἐξ ἀνάγκης ἀκολουθήσει· ὡς γὰρ ἀρχὴ ταῦτα ἕξει· εἰ γὰρ καὶ ἐγένετο, καὶ τέλος ἕξει, εἰ δὲ τέλος, καὶ πέρας, εἰ δὲ πέρας ἕξει, ἐγένετο τὸ ἄπειρον πεπερασμένον. οὗτος δὲ λέγει, καὶ τελευτὴ πάσης ἔστι φθορᾶς, οὐ τοῦτο δὲ λέγει ὅτι ἔστι φθορᾶς πάσης φθορὰ καὶ τελευτὴ (ὅμοιον γὰρ ἦν τοῦτο, εἰ ἔλεγε κινήσεως κίνησιν εἶναι, ὅπερ οὗτος οὐ καταδέχεται), ἀλλὰ πᾶσα φθορὰ ἄντικρυς τελευτὴ καὶ πέρας ἐστί, διὸ καὶ ἀρχὴ πάντων δοκεῖ εἶναι καὶ περιέχειν πάντα καὶ πάντα κυβερνᾶν, ὥς φασιν ὅσοι ποιοῦσιν αὐτὸ ἀρχὴν καὶ αἰτίαν ποιητικὴν καὶ μὴ νοῦν ὡς Ἀναξαγόρας, ἢ φιλίαν καὶ νεῖκος, ὡς Ἐμπεδοκλῆς. καὶ τοῦτο εἶναι τὸ θεῖον, φησί, τὸ ἀθάνατον καὶ ἀνώλεθρον, καθὼς καὶ Ἀναξίμανδρος καὶ πολλοὶ τῶν φυσιολόγων ἔλεγον, ὅσοι καὶ τῆς ποιητικῆς αἰτίας ἥψαντο.

Michael Psellos (um 1018 – um 1078 n. Chr.)

199

Michael Psellos (um 1018 – um 1078 n. Chr.) Ar 244 Theologische Opuscula 6.69–71 (Zu Basilius, Hexaem. Hom. 1, 2: „Daher flüchteten die einen zu den stofflichen Grundlagen.“) Anaximander wird hier für das Feuer als Element in Beschlag genommen.

Ar 245 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 26.19–27.1 [Ph. 1.4, 187a21] „Aber auch alle, welche sowohl Einheit wie Mannigfaltigkeit des Seinsganzen annehmen…“ „Anaximander“ postulierte als Prinzipien nicht die Gegensätze, wie jene [anderen Naturphilosophen] zusammen mit dem Substrat Verdünnung und Verdichtung [postulierten], sondern er postulierte das Element als Eines und sagte, dass „die Gegensätze aus diesem sich aussonderten. Empedokles und Anaxagoras aber“ […].

Ar 246 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 129.15–130.9 [Ph. 3.4, 203b6] „Denn entweder sei etwas ein Prinzip oder aber ein Prinzipiatum…“ „Mit gutem Recht“, sagt er [Aristoteles], nannten sie das Unendliche „auch Prinzip“; denn es wäre auch nicht möglich, ein Prinzip für das Unendliche zu postulieren; „denn dieses wäre dann eine Begrenzung für jenes“, insofern es sein Prinzip ist; denn jedes Prinzipiierte wird auch begrenzt. Dass es „weiterhin auch des Entstehens und Vergehens unfähig“ sei, wird notwendig folgen; denn „als Prinzip“ wird es dies [sc. die Unfähigkeit zu entstehen und zu vergehen] haben: Wenn es nämlich entstand, wird es auch ein Ende [seines Entstehungsvorganges] haben, wenn aber ein Ende, dann auch eine Begrenzung, wenn es aber eine Begrenzung haben wird, entstand das Unendliche begrenzt. Er sagt: „Und ebenso müsse jedes Vergehen einen Abschluss haben (können).“ Er meint damit aber nicht, dass es für jedes Vergehen ein Vergehen und einen Abschluss gibt (das wäre nämlich gleich wie wenn er sagte, dass es eine Bewegung der Bewegung gebe, was er nicht annimmt), sondern, dass jedes Vergehen geradewegs ein Abschluss und eine Begrenzung ist; „deshalb scheint es [das Unendliche] auch das Prinzip von allem zu sein und alles in sich zu beschließen und zu

‫‪Anaximander‬‬

‫‪200‬‬

‫‪Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Götter/ das Göttliche) Ar 2‬‬ ‫)‪(w.s.‬‬

‫‪Al-Mubaššir ibn Fātik‬‬

‫‪Ar 247‬‬ ‫)‪Muḫtar al-ḥikam 54.8–11 (ed. Badawī‬‬

‫ﻓﻠﲈ اﻟﺘﺤﻰ وﺟﻪ ﺑﻪ إﱃ ﻣﻠﻴﻄﻮن وأﺳﻠﻤﻪ إﱃ أﻧﻜﺴـاميﻧﺪروس اﳊﻜﲓ ّ‬ ‫ﻟﻴﻌﻠﻤﻪ اﻟﻬﻨﺪﺳﺔ‬ ‫واﳌﺴﺎﺣﺔ واﻟﻨﺠﻮم ‪ .‬ﻓﻠﲈ أﺣﲂ ﻓﻴﺜﺎﻏﻮرس ﻫﺎﺗﲔ اﻟﺼﻨﺎﻋﺘﲔ اﺷـﺘﺪ ﺣ ُّﺒﻪ ﻟﻠﻌﻠﻮم واﳊﳬﺔ‬ ‫ﻓﺴﺎﻓﺮ إﱃ ﺑدلان ﺷـﱴ ً‬ ‫ﻃﺎﻟﺒﺎ ذلكل ‪.‬‬ ‫)‪Sim. (Pythagoras Schüler Anaximanders) Ar 70 (w.s.‬‬

Al-Mubaššir ibn Fātik (ca. 1020 – Ende 11. Jh. n. Chr.)

201

beherrschen, was ja auch wirklich die Meinung aller derer ist“, die es zum Prinzip machen und zur Wirkursache und nicht die „Weltvernunft“ wie Anaxagoras, oder die „Liebe“ und den Streit wie Empedokles. „Und so gilt es denn dann auch als das Göttliche“, sagt er, „das Unsterbliche und Unvergängliche“, wie auch „Anaximander und viele der Naturphilosophen“ sagten, die auch die Wirkursache antizipierten.

Al-Mubaššir ibn Fātik (ca. 1020 – Ende 11. Jh. n. Chr.) Ar 247 Al-Mubaššir ibn Fātiks Auswahl aus den Weisheitssprüchen (Muḫtar alḥikam) ist eine umfangreiche Zusammenstellung von Biographica und Sprüchen griechischer und persischer Weiser. Dieses Werk entstand in den Jahren 1048 – 1049 n. Chr. und erreichte in den folgenden Jahrhunderten eine derart große Beliebtheit, dass es in mehrere europäische Sprachen übersetzt wurde.1 Das darin enthaltene Kapitel über Pythagoras beruht zu großen Teilen auf der Philosophos Historia des Porphyrios, so auch eine kurze Notiz über Pythagoras’ Lehrer Anaximander (s. o. Ar 97 und Ar 98).2 Auswahl aus den Weisheitssprüchen 54.8–11 Als er erwachsen geworden war, schickte er (sc. Androkles) ihn nach Milet und übergab ihn Anaximander, dem Weisen, damit er ihn in Geometrie, Feldmesskunst und Sternenkunde unterrichtet. Und als Pythagoras diese beiden3 Fächer beherrschte, nahm seine Liebe zu den Wissenschaften und der Weisheit zu, und so reiste er auf der Suche danach in verschiedene Länder.4 1 2 3

4

Vgl. Rosenthal 1960–1961. Vgl. Rosenthal 1937, 43–56 und Cottrell 2008, 543–6. Der Ausdruck „beiden“ belegt, dass im Satz zuvor wie im Griechischen letztlich nur von zwei Fächern, nämlich von den γεωμετρικά und den ἀστρονομικά, die Rede ist. Wenn der Übersetzer die γεωμετρικά mit „Geometrie“ und „Feldmesskunst“ wiedergibt, wollte er vermutlich beide Facetten dieses Begriffes zum Ausdruck bringen. Übersetzung aus Rosenthal 1937, 45–6 (leicht modifiziert). Die Pythagorasvita findet sich einschließlich der oben genannten Passage auch in Ibn Abī Uṣaybiʿas ʿUyūn al-anbāʾ (Bd. I, 38.27–29, ed. Müller, Kairo / Königsberg 1882, 1884), wo auf al-Mubaššir ibn Fātiks Version als Quelle verwiesen wird. Es fällt allerdings auf, dass Ibn Abī Uṣaybiʿa im Gegensatz zu al-Mubaššir ibn Fātik die griechische Vorlage

202

Anaximander

Ar 248 Muḫtar al-ḥikam 73.7–8

‫ وﰷن ﯾﻨﺴﺐ إﱃ‬. ‫وﰷن ﻣﻦ اﻫﻞ أﻓﻮﻟﻮﻧﻴﺎ وﰷن ﻣﻦ اﳌﺘﳫﻤﲔ ﻋﲆ اﻟﻄﺒﺎﺋﻊ‬ . ‫أانﻛﺴـاميﻧﺪروس‬

Ioannes Italos Ar 249 Quaestiones quodlibetales 137.5–10 (ed. Joannou) (ϟαʹ. περὶ τῆς φυσικῆς ἀκροάσεως.) δοκεῖ τοίνυν τῶν ἄλλων ἁπάντων ἀρχὴν εἰς φιλοσοφίαν ἔχειν Θαλῆς ὁ Μιλήσιος, ὃς καὶ τὴν διατριβὴν περὶ τὴν Ἰωνίαν ἔσχεν, ὅθεν καὶ τὴν τούτου φιλοσοφίαν οἱ πλεῖστοι τῶν ἀρχαίων Ἰωνικὴν ἐκάλουν· μεθ’ ὃν Ἀναξίμανδρος φιλοσοφίας ἐραστὴς γεγονώς, οὐκ ὀλίγην ἔσχεν ἐν τοῖς Ἕλλησι δόξαν, ὡς ἀκριβέστερον τῶν ἄλλων περὶ αὐτῆς διειληφώς· μετὰ δὴ τούτους Ἀναξαγόρας ἐπιγεγονὼς ὁ φιλόσοφος καὶ τὴν Μίλητον καταλιπών, ἐπὶ τὰς Ἀθήνας ὥρμησε [...].

Ibn Bāǧǧa Ar 250 Kitāb al-kawn wa-l-fasād 44.2–7 (ed. Puig Montada)

Ioannes Italos (ca. 1023 – nach 1083 n. Chr.)

203

Ar 248 Zu den griechischen Weisen, die al-Mubaššir ibn Fātik in seinem Werk behandelt, gehört auch der Kyniker Diogenes. Unter seinen Biographica findet sich ein Eintrag, der gleich in zweifacher Hinsicht der übrigen Tradition widersprechende Nachrichten enthält. Zum einen wird der Kyniker hier mit Diogenes von Apollonia verwechselt. Zum anderen soll nicht Anaximander, sondern Anaximenes der Lehrer des Diogenes von Apollonia gewesen sein (vgl. As 14). Auswahl aus den Weisheitssprüchen 73.7–8 Er (sc. der Kyniker Diogenes) stammte aus Apollonia und gehörte zu den Naturphilosophen. Er wurde mit Anaximandros in Beziehung gesetzt.1

Ioannes Italos (ca. 1023 – nach 1083 n. Chr.) Ar 249 Fragen und Antworten 137.5–10 (91. Über die Naturphilosophie.) Thales aus Milet als Archeget der so genannten Ionischen Philosophie. Nach ihm erhielt Anaximander, der ein Liebhaber der Philosophie geworden war, einen nicht geringen Ruhm bei den Griechen, da er sich genauer als die anderen mit ihr auseinandersetzte. Nach diesen kam der Philosoph Anaxagoras hinzu, verließ Milet und begab sich nach Athen [...].

Ibn Bāǧǧa (um 1085 – 1139 n. Chr.) Ar 250 Ibn Bāǧǧa (Avempace) gilt als Exeget der arabisch-islamischen Philosophie in Andalusien, die in Ibn Rušd (Averroes) ihren Höhepunkt erreichte. Er verfasste zahlreiche Traktate vor allem zur Mathematik und Philosophie

1

auch angibt: „Es erzählte Porphyrios im ersten Buch seines Werkes Nachrichten über die Philosophen, ihre Geschichten und ihre Ansichten …“ (Bd. I, 38.9, ed. Müller). Übersetzung aus Overwien 2005, 144.

204

Anaximander

ً ‫ﲨةل ﻛﱪﻣﺎﻧﻴﺪس وﻣﺎﻟﻴﺴﺲ وﻣﳯﻢ ﻣﻦ ﺟﻌﻠﻪ‬ ً ‫ ﺣﱴ ﺟﺰم ﺑﻌﻀﻬﻢ ﻋﲆ إﺑﻄﺎهل‬... ‫ﻧﻮﻋﺎ ﻣﻦ‬ ‫الاﺳـﺘﺤﺎةل ﻛﺪﳝﻘﺮاﻃﻴﺲ واتﻟﻴﺲ وﻫﺮﻗﻠﻴﻄﺲ واﻧﻐﺴﻤﻨﺪروس وابﶺةل ﳁﻦ ﱂ ﳚﻌﻞ‬ ‫ و ﻗﺪ ﻧﻘﺾ أرﺳﻄﻮ أﻗﺎوﯾﻠﻪ ﻫﺎؤﻻء ﲟﺎ ﻓﻴﻪ ﻛﻔﺎﯾﺔ وﻛ ّﺮر اﻟﻘﻮل ﻓﻴﻪ ﰲ‬. ‫اﻟﻮﺟﻮد ابﻟﻘﻮة‬ . ‫اﳌﻘﺎةل اﻷوﻟﻰ ﻣﻦ ﻛﺘﺎب اﻟﻜﻮن و اﻟﻔﺴﺎد‬ 1

2

Georgios Kedrenos Ar 251 Compendium historiarum 1.243 (ed. Migne PG 121, 277C) (~ Ar 215) μετὰ δὲ τὴν βασιλείαν Κύρου ὁ υἱὸς αὐτοῦ Δαρεῖος ὁ καὶ Καμβύσης καὶ οἱ λοιποὶ ἐβασίλευσαν Ἀσσυρίων. ἐπὶ τῶν χρόνων οὖν τῆς βασιλείας τοῦ τοιούτου Δαρείου ἐφιλοσόφει παρ’ Ἕλλησιν Ἀναξίμανδρος, ὃς καὶ τὰς ἰσημερίας καὶ τὰς τροπὰς ἐξέθετο. Sim. (Lebenszeit) Ar  75 (1.6.7) (w.s.); (Tag-und-Nacht-Gleichen) Ar  92 (w.s.); (Winde/ Wenden) Ar 8 (w.s.)

Ar 252 Comp. hist. 1.273–274 (Migne PG 121, 309B) (~ Ar 215) τότε καὶ Αἴσωπος ὁ μυθογράφος ἤκμαζε, καὶ Ἀναξίμανδρος, ὃς εἶπε τὴν γῆν μέσην εἶναι τοῦ παντὸς κόσμου, καὶ τὸν ἥλιον οὐκ ἐλάττω τῆς γῆς, ἀρχήν τε πάντων τὸν αἰθέρα, καὶ πάντα ἐξ αὐτοῦ γίνεσθαι καὶ εἰς αὐτὸν

1 2

So liest der Herausgeber Puig Montada den Namen. Handschrift B hat Anʿsmdrūs, A hat Anʿtmdrūs, M sogar Anksāġūrs (= Anaxagoras)! So Eichner 2005, 50, Anm. 27, für aqāwīlihī (Ed. Puig Montada).

Georgios Kedrenos (11./ 12. Jh. n. Chr.)

205

und kommentierte mehrere Schriften des Aristoteles. In seiner Erklärung von De generatione et corruptione1 diskutiert er ausführlich den Begriff des Seins (al-kawnu) und kommt im Zuge dessen auf die Ansichten der Griechen zu diesem Thema zu sprechen. Diese unterscheiden sich, so sagt er einleitend, mitunter sehr: Buch über das Werden und Vergehen 44.2–7 … so dass einige von ihnen seine (sc. des Seins) völlige Abschaffung beschlossen wie Parmenides und Melissos und einige von ihnen es als eine Art von Veränderung ansetzten wie Demokrit, Thales, Heraklit und Anaximander, und insgesamt waren es die, die die Existenz nicht als potentiell ansetzten. Aristoteles hat ihre Äußerungen ausführlich widerlegt und seine Haltung dazu im ersten Buch seines Werkes Werden und Vergehen geklärt.

Georgios Kedrenos (11./ 12. Jh. n. Chr.) Ar 251 Weltchronik 1.243 […] Zur Zeit also der Königsherrschaft dieses Dareios philosophierte bei den Griechen Anaximander, der auch die Tag-und-Nacht-Gleichen und die Wenden bestimmte.

Ar 252 Weltchronik 1.273–274 Damals blühte auch der Mythograph Aisop und Anaximander sagte, dass die Erde in der Mitte des ganzen Kosmos sei und dass die Sonne nicht kleiner als die Erde sei. Das Prinzip aber aller Dinge sei die Luft, denn aus ihr entstehe alles und in sie löse sich alles wieder auf. Er bestimmte aber auch

1

Vgl. Puig Montada 2007.

206

Anaximander

ἀναλύεσθαι. ἐξέθετο δὲ καὶ τὰς ἰσημερίας καὶ τὰς τροπὰς τοῦ ἐνιαυτοῦ καὶ τὰ λοιπὰ, καθὼς ἔμπροσθεν λέξομεν. Sim. (Lebenszeit) Ar 75 (1.6.7) (w.s.); (Lage der Erde) Ar 6 (w.s.); (Größe der Sonne/ des Mondes) Ar  57 (w.s.); (Tag-und-Nacht-Gleichen) Ar  92 (w.s.); (Winde/ Wenden) Ar 8 (w.s.)

Ar 253 Comp. hist. 1.276–277 (Migne PG 121, 312C-313A) (~ Ar 75; Anschluss s. As 221) πέμπτος Ἀναξίμανδρος. οὗτος ἀρχὴν ἔφη τῶν ὄντων φύσιν τινὰ τοῦ ἀπείρου, ἀφ’ ἧς γενέσθαι τοὺς οὐρανοὺς καὶ τὸν ἐν αὐτοῖς κόσμον· ταύτην δ’ ἀΐδιον εἶναι καὶ ἀγήρω, καὶ πάντας περιέχειν τοὺς κόσμους. οὗτος καὶ τὴν γῆν εἴρηκε μετέωρον εἶναι, ὑπὸ μηδενὸς κρατουμένην, μένουσαν δὲ διὰ τὴν ὁμοίαν πάντων ἀνάστασιν. καὶ κεῖσθαι ταύτην μὲν μεσαιτάτῳ, τὸ δὲ σχῆμα αὐτῆς ὑγρὸν, στρογγύλον, χιονῶδες, λίθῳ παραπλήσιον. πρῶτος δὲ αὐτὸς καὶ ἰσημερίαν εὗρε καὶ τροπὰς καὶ ὡρολογίας γνώμονά τε εἰσήγαγεν, ὅπερ ἐστὶ τὸ ἐν τοῖς ἡλιοτρόποις πηγνύμενον, καὶ ὅλως γεωμετρίας ὑποτύπωσιν ἔδειξε. τὰ δὲ ἄστρα φησὶ γενέσθαι κύκλον πυρὸς, περιληφθέντα δὲ ὑπὸ ἀέρος. ἐκπνοὰς δὲ εἶναι πόρους τινὰς αὐρώδεις, καθ’ οὓς φαίνονται τὰ ἄστρα· διό φησι καὶ ἐπιφρασσομένων τῶν ἐκπνοῶν τὰς ἐκλείψεις γίνεσθαι. τὴν δὲ σελήνην ποτὲ μὲν φαίνεσθαι πληρουμένην, ποτὲ δὲ μειουμένην παρὰ τὴν τῶν πόρων ἐπίφραξιν ἢ ἄνοιξιν. εἶναι δὲ τὸν κύκλον τοῦ ἡλίου ἑπτακαιεικοσιπλασίονα τῆς σελήνης, καὶ ἀνωτάτω μὲν εἶναι τὸν ἥλιον, κατωτάτω δὲ τοὺς τῶν ἀπλανῶν ἀστέρων κύκλους. τὰ δὲ ζώδια γίνεσθαι ἐξατμιζόμενα ὑπὸ τοῦ ἡλίου, ἀνέμους δὲ γίνεσθαι τῶν λεπτοτάτων ἀτμῶν ἐκ τοῦ ἀέρος ἀποκρινομένων καὶ ὅταν ἀθροισθῶσι κινουμένων, ὑετοὺς δὲ ἐκ τῆς ἀτμίδος τῆς ἐκ τῶν ὑφ’ ἥλιον ἀναδιδουμένης, ἀστραπὰς δὲ, ὅταν ἄνεμος ἐκπίπτων διίστησι τὰς νεφέλας. τὸν δὲ ἄνθρωπον κατ’ ἀρχὰς ἰχθύϊ παραπλήσιον γενέσθαι. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Lage der Erde) Ar 6 (w.s.); (Gestalt der Erde) Ar  65 (w.s.); (Tag-und-Nacht-Gleichen) Ar  92 (w.s.); (Winde/ Wenden) Ar 8 (w.s.); (Gnomon) Ar 41 (w.s.); (Gestirne als feuergefüllte Luftgebilde) Ar 75 (1.6.4) (w.s.); (Sonnen-/ Mondfinsternis) Ar 59 (w.s.); (Größe der Sonne/ des Mondes) Ar 57 (w.s.); (Anordnung der Gestirne) Ar 55 (w.s.); (Entstehung des Menschen/ der Lebewesen) Ar 45 (w.s.); (Blitz und Donner) Ar 38 (w.s.)

Georgios Kedrenos (11./ 12. Jh. n. Chr.)

207

die Tag-und-Nacht-Gleichen und die Wenden des Jahres und das Übrige, wie zuvor gesagt.

Ar 253 Weltchronik 1.276–277 Wesentlich mit Ar 75 identischer Bericht.

208

Anaximander

Iohannes von Salisbury Ar 254 Polycraticus 7.5 (ed. Webb) (= teilweise As 223; = Th 540) (Cap. 5. de Ionico genere philosophorum, et auctoritate Socratis, et dogmate Platonis, et opinione eius post mortem.) alterum uero philosophorum genus est quod Ionicum dicitur et a Grecis ulterioribus traxit originem. horum princeps fuit Tales Milesius, unus illorum septem qui dicti sunt sapientes. iste, cum rerum naturam scrutatus inter ceteros emicuisset, maxime admirabilis exstitit quod astrologiae numeris comprehensis solis et lunae defectus praedicebat. huic successit Anaximander eius auditor, qui Anaximenem discipulum reliquit et successorem. Diogenes quoque eiusdem auditor extitit, et Anaxagoras qui omnium rerum quas uidemus effectorem diuinum animum docuit. Sim. (Anaximander Schüler des Thales) Ar 23 (w.s.)

Eustathios aus Thessalonike Ar 255 Commentarium in Dionysii Periegetae orbis descriptionem, epistola 208.9– 17 (ed. Müller) (= Th 544) ἦ γὰρ οὕτω μικροῦ πεποιήκασιν, ὅσοι τὴν τῆς οἰκουμένης πινακογραφίαν μεμελετήκασιν, ὀνυχιαίῳ που τάχα τινὶ διαστήματι τὴν ἀπείρονα περικλείσαντες, καὶ τὸ τοῦ κατὰ γῆν πληρώματος ἀπερίληπτον ἐπιπέδῳ βραχυτάτῳ καὶ οὕτω μικροδιαστάτῳ ἐμπεριγράψαντες. οὗ δὴ τολμήματος κατάρξαι μὲν ἱστόρηται Ἀναξίμανδρος μαθητευσάμενος Θάλητι, Ἑκαταῖος δὲ μετ’ αὐτὸν τῇ αὐτῇ τόλμῃ ἐπιβαλεῖν, μετὰ δὲ Δημόκριτος, καὶ τέταρτος Εὔδοξος. Sim. (Pionier der Geographie/ Schrift) Ar 31 (w.s.); (Anaximander Schüler des Thales) Ar 23 (w.s.)

Iohannes von Salisbury (um 1115 – 1180 n. Chr.)

209

Iohannes von Salisbury (um 1115 – 1180 n. Chr.) Ar 254 Polycraticus 7.5 (Kap. 5: Über das ionische Philosophengeschlecht, die Autorität des Sokrates, die Lehre Platons und die Meinung über ihn nach dem Tod) Deren Fürst war Thales aus Milet, einer der Sieben so genannten Weisen. Als dieser unter den übrigen schon bei der Erforschung der Natur der Dinge hervorleuchtete, erwies er sich als besonders bewundernswert, weil er durch die Erfassung der astronomischen Daten Sonnen- und Mondfinsternisse vorauszusagen in der Lage war [vgl. Th 311]. Ihm folgte sein Hörer Anaximander, der Anaximenes als Schüler und Nachfolger zurückließ. Dessen Hörer war auch Diogenes, und Anaxagoras, der lehrte, dass der göttliche Geist alle Dinge, die wir sehen, verursache.

Eustathios aus Thessalonike (ca. 1115 – 1195 n. Chr.) Ar 255 Kommentar zur Herumführung um die bewohnte Welt des Dionysios Periegetes, Epistel 208.9–17 Denn so haben es etwa diejenigen gemacht, die sich um die Kartierung der bewohnten Erde mühten, indem sie mit einem vielleicht nagelbreiten Zwischenraum das unermessliche Land rings umschlossen und die ungeheure Landmasse auf der sehr kleinen Ebene [der Karte] mit kleinsten Zwischenräumen abgrenzten. Mit diesem Wagnis soll Anaximander, Schüler des Thales, begonnen haben, Hekataios sich nach ihm an dasselbe Wagnis gemacht haben, danach Demokrit und als Vierter Eudoxos.

‫‪Anaximander‬‬

‫‪210‬‬

‫‪Ibn Rušd‬‬ ‫‪Ar 256‬‬ ‫‪Großer Physikkommentar‬‬

‫‪Ar 257‬‬ ‫‪Mittlerer Physikkommentar‬‬

‫‪Ar 258‬‬ ‫)‪Ǧawāmiʿ Mā baʿd al-ṭabīʿat 107.8–15 (ed. Rasāʾil Ibn Rušd‬‬

‫‪ ...‬اﻧﻪ واﺟﺐ ان ﻳﻜﻮن ﻫﺎﻫﻨﺎ ﻣﻮﺟﻮدا اول ﻫﻮ اﻟﺴﺒﺐ ﰱ ﻛﻮن ﺳﺎﺋﺮ اﳌﻮﺟﻮدات‬ ‫ﻣﻮﺟﻮدة وﻣﻌﺪودة وﻣﻌﻠﻮﻣﺔ ﻛﲈ ان اﻟﻮاﺣﺪ ﰱ الاﻋﺪاد ﻫﻮ اﻟﺴﺒﺐ ﰱ ﻛﻮن ﺳﺎﺋﺮ اﻧﻮاع‬ ‫اﻟﻌﺪد ﻣﻮﺟﻮدة وﻣﻌﺪودة وﻣﻌﻠﻮﻣﺔ وﳌﺎ ﱂ ﯾﻠﺢ ﳍﻢ ﻣﻦ الاﺳـﺒﺎب ﻏﲑ اﻟﺴﺒﺐ اﻟﻬﻴﻮﻻﱏ‬ ‫اﻋﺘﻘﺪوا ان اﻟﻮاﺣﺪ اذلى ﲠﺬﻩ اﻟﺼﻔﺔ ﻫﻮ ﻫﺬا اﻟﺴﺒﺐ وﻫﺬا اﯾﻀﺎ ﲝﺴﺐ اﺧﺘﻼف‬ ‫اﻋﺘﻘﺎداﲥﻢ ﰱ اﻟﺴﺒﺐ اﻟﻬﻴﻮﻻﱏ الاﻗﴡ ﻓﺒﻌﻀﻬﻢ رأى اﻧﻪ ﻣﺎء وﺑﻌﻀﻬﻢ رأى اﻧﻪ انر‬ ‫وﺑﻌﻀﻬﻢ ﺟﻌهل ﻣﺎ ﻻ ﯾﺘﻨﺎﱓ ‪.‬‬ ‫)‪Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.‬‬

Ibn Rušd (1126 – 1198 n. Chr.)

211

Ibn Rušd (1126 – 1198 n. Chr.) Ar 256 Großer Physikkommentar Der Große Physikkommentar Ibn Rušds liegt nur in der lateinischen Übersetzung des Michael Scotus vor; s. Ar 268.

Ar 257 Mittlerer Physikkommentar Zum Mittleren Physikkommentar Ibn Rušds siehe die lateinische Übersetzung des Jakob Mantinus; s. Ar 277.

Ar 258 Ibn Rušd (Averroes) begann bereits in den 60er Jahren des 12. Jh.s n. Chr. mit seiner Arbeit an der Epitome der aristotelischen Metaphysik, überarbeitete die erhaltenen vier Bücher in der zweiten Hälfte der 90er Jahre allerdings noch einmal.1 Er behandelt darin ausgewählte Passagen aus dem aristotelischen Grundwerk, zu denen auch der Abschnitt über die Substanz bzw. die Natur des Einen gehört, in dem ausgewählte Theorien der Vorsokratiker zur Sprache kommen (Metaphysik 10.2, 1053b9ff.). Bei Aristoteles sind dies Empedokles, Anaximander und Anaximenes, während Ibn Rušd nach einigen längeren Ausführungen die Ansichten des Thales, Heraklit und Anaximander beispielhaft nennt, wobei er jedoch – ganz nach dem Vorbild des Aristoteles – die Namen der Vorsokratiker unerwähnt lässt. Epitome der Metaphysik 107.8–15 … dass hier notwendigerweise ein Erstes existiert, das Ursache für die Existenz, Zählbarkeit und Erkennbarkeit alles übrigen Seienden sei, wie das Eine unter den Zahlen Ursache für die Existenz und Zählbarkeit und Erkennbarkeit der übrigen Arten von Zahlen ist. Da sie aber von den Ursachen keine außer der materiellen kannten, waren sie der festen Überzeugung, dass das Eine, welches von dieser Art ist, diese Ursache ist, und dies geschah entsprechend ihren unterschiedlichen Ansichten über die äußerste materielle Ursa1

Vgl. Arnzen 2008, bes. 43 und 57.

212

Anaximander

Ar 259 Tafsīr Mā baʿd al-ṭabīʿat 1445.1–4 (ed. Bouyges)

‫وﻗﻮهل وذكل اذلى ﻻﻧﻘﺴﻤﻨﺪورس ﻳﺮﯾﺪ واذلى ﰷن ﯾﻀﻊ ﻫﺬا اﻟﺮﺟﻞ ﻓﻴﻪ ﺷـﺒﻪ ﻣﺎ ﻣﻦ‬ ‫اﳌﺎدة وذكل اﻧﻪ ﯾﻀﻊ ان الاﺳﻄﻘﺲ اذلى ﻫﻮ ﻋﻨﴫ الاﺷـﻴﺎء ﻏﲑ ﻣﺘﻨﺎﻩ وﰷن ﯾﻀﻌﻪ‬ . ‫ﻣﺘﻮﺳﻄﺎ ﺑﲔ اﻟﻬﻮاء واﻟﻨﺎر او اﳌﺎء واﻟﻬﻮاء ﻛﲈ ﰷن ﯾﻀﻊ ذكل ﻏﲑﻩ‬ 1

Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Mittelding) Ar 1 (w.s.)

Michael Glycas Ar 260 Annales 1.19 (ed. Migne PG 158, 61C) (~ Ar 136) ὁ δὲ Ἀναξίμανδρος συστήματά τινα τοῦ ἀέρος πυρὸς ἔμπλεα, τροχοειδῶς πεπιλημένα, ἀπό τινων στομίων ἀφιέντα τὰς φλόγας. Sim. (Gestirne als feuergefüllte Luftgebilde) Ar 75 (1.6.4) (w.s.)

1

In der zugrunde liegenden Handschrift ist der Name nur mit dem rasm, also ohne diakritische Zeichen geschrieben und somit nicht eindeutig erkennbar. Siehe Ed. Bouyges app. crit.

Michael Glycas (gest. kurz vor 1204 n. Chr.)

213

che, und so meinte einer von ihnen, dass es das Wasser ist, ein anderer, dass es das Feuer ist, und wieder ein anderer bestimmte das Unendliche dazu.

Ar 259 Kurz vor seinem Tod, vermutlich 1194 n. Chr., konnte Ibn Rušd (Averroes) seinen Großen Metaphysikkommentar fertig stellen.1 Hierbei handelt es sich um einen Lemmakommentar, in dem zunächst eine Stelle aus dem Originalwerk zitiert wird, die der Kommentator dann mit eigenen Worten erläutert. In der vorliegenden Passage geht es um Anaximanders Theorie von der Mischung (Metaphysik 12.2, 1069b22), bei deren Erklärung Ibn Rušd wahrscheinlich auf den Metaphysikkommentar des Alexander von Aphrodisias zurückgegriffen hat (s. o. Ar 82), ohne diese Quelle jedoch explizit anzugeben.2 Großer Metaphysikkommentar 1445.1–4 Und seine (sc. Aristoteles’) Worte „und die (sc. Mischung) von Anaximander“ meinen: Wovon dieser Mann ausging, gleicht einer gewissen Art der Materie. Denn er ging davon aus, dass das Element, welches das Prinzip der Dinge ist, unbegrenzt ist. Und er setzte es in der Mitte zwischen der Luft und dem Feuer oder dem Wasser und der Luft an, wie dies auch andere taten.

Michael Glycas (gest. kurz vor 1204 n. Chr.) Ar 260 Die nichtigen Ansichten der heidnischen Weisen über die Natur der Gestirne (darunter Anaximander): Annalen 1.19 Anaximander sagte, dass sie [die Gestirne] irgendwelche Zusammensetzungen der Luft seien, mit Feuer angefüllt, radförmig kondensiert; aus irgendwelchen Öffnungen entließen sie die Flammen.

1 2

Vgl. Arnzen 2008, 57, Anm. 32. Vgl. Genequand 1984, 7 mit Anm. 9.

214

Anaximander

Ar 261 Annales 1.21 (ed. Migne PG 158, 64A) (vgl. Ar 133; = As 225) ὅσα δὲ καὶ περὶ μεγέθους ἐφιλοσόφησαν τοῦ τε ἡλίου καὶ τῆς σελήνης, τί χρὴ καὶ λέγειν; Ἀναξίμανδρος μὲν γὰρ καὶ Ἀναξιμένης ἑπτακαιεικοσιπλασίονα τῆς γῆς τὸν ἥλιον ἔφησαν εἶναι, Ἀναξαγόρας δὲ Πελοποννήσου μείζονα. καὶ ἕτεροι πάλιν ποδιαῖον τὸν τοιοῦτον ἐφρόνησαν ἥλιον. Sim. (Größe der Sonne/ des Mondes) Ar 57 (w.s.)

Albertus Magnus Ar 262 Physica1 1.2.11 (ed. Hossfeld) (Cap. 11. de opinionibus eorum qui physice de principiis naturalibus sunt locuti) dicamus ergo, quod illi qui dicunt sicut physici, in duos consentiunt modos. quidam enim illorum qui dicunt unum esse ens, dicunt, quod illud est corpus subiectum motui et est aut trium elementorum unum, scilicet ignis vel aër vel aqua, aut aliud corpus praeter elementa, quod est densius igne et rarius aëre. [...] alii autem dixerunt, quod materiale principium est unum et contraria, quae dicta sunt, differentiae sunt et species ipsius. quidam autem incedunt per aliam viam, quia dicunt, quod ex uno omnia continente segregantur contrarietates, quae inhaerent ei et sunt in ipso actu quidem, sed latent, sicut fecit Anaximandros. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.); (Gegensätze) Ar 1 (w.s.); (Aussonderung bzw. Absonderung) Ar 1 (w.s.)

Ar 263 Ph. 3.2.2 (Cap. 2. de eo, quod rationabiliter ab antiquis infinitum est positum principium esse et incorruptibile et ingenitum) qui autem infinitum dicunt, quod solum est causa, praeter hoc quod sit aliqua causa agens, dicunt, quod infinitum divinum principium quoddam 1

Siehe hierzu Jeck 2001.

Albertus Magnus (um 1193 – 1280 n. Chr.)

215

Ar 261 Annales 1.21 Was sie aber über die Größe von Sonne und Mond philosophierten, was soll man da sagen? Denn Anaximander und Anaximenes sagen, dass die Sonne 27-mal so groß wie die Erde sei, Anaxagoras sagt, sie sei größer als der Peloponnes. Und andere hielten die so beschaffene Sonne für fußgroß.

Albertus Magnus (um 1193 – 1280 n. Chr.) Ar 262 Physik 1.2.11 (Kap. 11: Die Meinungen derjenigen, die nach Art der Physiker über die natürlichen Prinzipien gesprochen haben.) [...] Bestimmte Philosophen beschreiten einen anderen Weg, weil sie sagen, dass aus dem Einen, das alles enthält, die Gegensätze ausgeschieden würden, die in ihm inhärent und aktuell zwar, aber latent sind, wie es Anaximander macht.

Ar 263 Physik 3.2.2 (Kap. 2: Darüber, dass die Alten in vernünftiger Weise postulierten, dass das Prinzip unendlich sei und unzerstörbar und ungeschaffen.) Anaximander dachte das Unendliche nicht als Wirk-, sondern als Materialursache.

216

Anaximander

est et deus ipse, eo quod sit immortale et incorruptibile, sicut affirmat Anaximandros et physicorum plurimi. [...] est etiam attendendum, quod Anaximandros, qui infinitum hoc modo posuit esse, non posuit esse divinum sicut causam efficientem, sed potius sicut causam materialem, quia infinitum magnitudine sua dicebat omnia continere sicut partes et gubernare omnia per hoc, quod dat unicuique esse et essentiam et virtutem materialem, eo quod non posuit ipse nisi causam materialem esse. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Götter/ das Göttliche) Ar 2 (w.s.)

Ar 264 Metaphysica 11.1.5 (ed. Geyer) (Cap. 5. quod secundum ea quae dicta sunt, dubitationes solvuntur antiquorum) hoc etiam est quod Empedocles dicere voluit per mixturam elementorum quattuor, ex qua omnia fieri dixit. similiter autem et hoc idem intendit dicere Anaximandros, qui posuit infinitum, ex quo fierent omnia, propter materiae ad quodlibet quod fit ex ea, indefinitatem. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.)

Ar 265 De caelo et mundo 1.1.9 (ed. Hossfeld) (Cap. 9. quod corpus caeleste nec augetur nec diminuitur neque universaliter alteratur alteratione physica) Pythagorici autem quidam, sicut Anaximandros et sui sequaces, non utuntur nomine aetheris secundum veritatem nominis et secundum proprietatem rei, qua imponitur nomen. dicunt enim illi, quod ignis est aether, et errant in nomine decepti per hoc quod videbant, quod corpus caeleste inflammat et ignit vicinum corpus, et ideo putaverunt, quod esset ignis, eo quod putabant nihil inflammare et ignire nisi ignem.

Albertus Magnus (um 1193 – 1280 n. Chr.)

217

Ar 264 Metaphysik 11.1.5 (Kap. 5: Dass nach dem Gesagten die Ungewissheiten der Alten aufgelöst werden.) Das ist, was auch Empedokles mit der Mischung der vier Elemente sagen wollte, aus der er sagte, dass alles entstehe. In vergleichbarer Weise beabsichtigte aber auch Anaximander dasselbe zu sagen, der das Unendliche ansetzte, aus dem alles entstehe, wegen der Unbestimmtheit des Stoffes für alles und jedes, was aus ihm wird.

Ar 265 Über den Himmel und die Welt 1.1.9 (Kap. 9: Dass ein himmlischer Körper weder zu- noch abnimmt noch überhaupt sich auf natürliche Weise ändert.) Einige Pythagoreer, wie Anaximander und seine Nachfolger, verwenden den Begriff Äther nicht entsprechend der wahren Bedeutung des Begriffes und entsprechend der Eigenschaft der Sache, durch die der Begriff verursacht wird. Sie sagen nämlich, dass der Äther Feuer ist, und sie irren sich in dem Begriff, weil sie durch das, was sie sahen, getäuscht wurden, dass [nämlich] der himmlische Körper den benachbarten Körper in Flammen setzt und entzündet, und daher glauben sie, dass er Feuer sei, deshalb, weil sie glaubten, dass nichts in Flammen setzt und entzündet außer Feuer.

218

Anaximander

Ar 266 Cael. 2.4.6 (Cap. 6. de improbatione opinionis, quae dixit terram esse in medio propter aequalitatem distantiae undique ad horizontem) ut autem non singillatim, sed communiter tangamus antiquorum opiniones, dico capitulariter, quod maior pars antiquorum philosophorum laboravit maiorem partem vitae suae in dando causas locorum et quietis elementorum in locis suis. et sufficientior opinionum antiquorum fuit opinio Anaximandros, quem Kalsamydum quidam Arabes corrupte nominant. dixit enim iste, quod terra in medio fixa est quieta, eo quod est involuta in centro propter aequalitatem distantiae ab horizonte per circuitum. opinabatur enim, quod omne quod in medio stat aequaliter distat a circumferentia horizontis, non magis habet moveri ad unam partem quam ad aliam et ideo ad nullam partem declinat, neque sursum videlicet neque deorsum neque ad latera. quandocumque enim secundum hunc modum est, tunc non potest declinare simul ad latera contraria et ideo quiescit per aequidistantiam in medio. et ista est opinio, quae verbotenus scripta legitur in Timaeo Platonis. et secundum hanc opinionem terra habet motum naturalem et quietem violentam, quia secundum Anaximandrum terra a medio naturaliter movetur, sed stat in ipso propter distantiae aequalitatem, ita quod ipsa distantiae aequalitas causa sit quietis terrae et non natura aliqua, quae sit in terra. magis igitur naturalis et magis sufficiens est opinio ista, quam quae habita est in priori capitulo de expulsione, quoniam ista dat motum naturalem terrae, licet falso, et quietem violentam. anterior autem tam motum quam quietem terrae dixit esse per accidens et violenta. sermo autem istius opinionis et sophisticus est et non verus; sophisticus quidem, quia hoc quod accidit terrae, ponit pro causa essentiali. accidit enim terrae aequaliter distare ab horizonte per circuitum per hoc quod est in medio, et sic esse in medio non causatur ab aequaliter distare ab horizonte, et ideo etiam aequalis distantia non est causa quietis eius in centro. et est locus sophisticus secundum quid et simpliciter, ut dicit Themistius. paralogismus autem sic formatur: terra quiescit in medio; sed esse aliquid in medio habet ab aequalitate distantiae ab horizonte per circuitum; ergo quiescere in medio habet ab aequalitate distantiae per circuitum. et arguit, ac si idem sit causa eius quod est quiescere et esse in medio, et eius quod est esse in medio, inquantum est medium. falsus autem est sermo iste, quoniam si vera est causa, quam induxit, quod videlicet per hoc quod est aliquid vere in medio, non magis inclinatur ad unam partem quam ad aliam et ideo quiescit, cum non possit ad omnem partem moveri: tunc si ignis poneretur in vere medio, staret propter eandem causam necessario. ergo ignis positus in medio staret et quiesceret in medio. causa igitur, quam

Albertus Magnus (um 1193 – 1280 n. Chr.)

219

Ar 266 Über den Himmel und die Welt 2.4.6 (Kap. 6: Die Verwerfung der Ansicht, dass die Erde in der Mitte sei infolge des nach allen Seiten gleichen Abstandes zum Horizont.) Damit wir aber nicht einzeln, sondern allgemein die Ansichten der Alten anführen, sage ich dem Hauptinhalte nach, was der größere Teil der alten Philosophen den größeren Teil des Lebens lang erarbeitet hat, um die Ursachen der Orte und der Ruhe der Elemente an ihren Orten anzugeben. Hinlänglicher war von den Ansichten der Alten die Anaximanders, den gewisse Araber in verderbter Weise Kalsamydus nennen. Er behauptete nämlich, die Erde sei in der Mitte in Ruhe deswegen festgeheftet, weil sie infolge des ringsherum gleichen Abstandes vom Horizont im Zentrum eingeschlossen sei. Er vermutete nämlich, dass alles, was in der Mitte steht und gleich weit vom Umkreis des Horizontes entfernt ist, keinen Grund habe, sich eher nach der einen Seite zu bewegen als nach der anderen, und daher nach keiner Seite abweiche, nämlich weder nach oben noch nach unten noch nach den Seiten. Sobald es sich nämlich auf diese Weise verhält, kann es nicht nach entgegengesetzten Seiten abweichen und ruht daher infolge des gleichen Abstandes in der Mitte. Das ist auch die Ansicht, die man zum Beispiel in Platons Timaeus geschrieben liest. Und entsprechend dieser Ansicht besitzt die Erde eine natürliche Bewegung und eine gewaltsame Ruhe, weil die Erde nach Anaximander sich natürlicherweise aus der Mitte bewegt, aber in ihr selbst stehen bleibt infolge der Gleichheit des Abstandes, so dass die Gleichheit des Abstandes selbst die Ursache der Ruhe der Erde ist und nicht irgendeine natürliche Eigenschaft, die in der Erde ist. Diese Ansicht ist also natürlicher und hinlänglicher als diejenige, die im vorigen Kapitel über den Abstoß vertreten wurde, da diese der Erde – wenngleich fälschlich – eine natürliche Bewegung und eine gewaltsame Ruhe gibt. Die vorherige Ansicht besagte aber, dass sowohl Bewegung wie Ruhe der Erde akzidentiell und gewaltsam zukomme. Die Redeweise jedoch dieser Ansicht ist sowohl trügerisch als auch unwahr; trügerisch, weil sie, was der Erde akzidentiell zukommt, als wesentliche Ursache annimmt. Es kommt der Erde nämlich akzidentiell zu, ringsherum gleich [weit] vom Horizont entfernt zu sein, weil sie in der Mitte ist. Und so wird das in-der-Mitte-Sein nicht durch den gleichmäßigen Abstand vom Horizont verursacht, und daher ist auch der gleichmäßige Abstand nicht die Ursache ihrer Ruhe im Zentrum. Es handelt sich, wie Themistius sagt, um den Trugschluss des bedingt und schlechthin [Gesagten]. Der Fehlschluss wird so gebildet: Die Erde ruht in der Mitte; dass etwas in der Mitte ist, kommt infolge des ringsherum gleichen Abstandes vom Horizont; also hat sie (die Erde) das Ruhen in der Mitte infolge des

220

Anaximander

induxit Anaximandros sive Kalsamydus, non est propria quieti terrae, sed communis cuiuscumque corporis positi in medio. Sim. (Lage der Erde) Ar 6 (w.s.)

Ar 267 Meteora 3.3.5 (ed. Hossfeld) (= teilweise As 230) (Cap. 5. et est digressio declarans, secundum quid alii philosophi concordant cum sententia Aristotelis) praeclarissimi etiam viri in philosophia omnes concordant cum hac scientia vel in toto vel in parte, quorum nomina et sententias breviter tangere est utile. dixit ergo ‘ANAXIMENES’ quod ‘spiritus incidens nubibus tonitrua’ generat. ‘et’ deinde, cum ‘luctatur, per obstantia’ et interclusa ‘evadere, ipsa’ sua ‘fuga accendit ignem’. eodem autem modo dixit ‘ANAXIMANDRUS’ quod ‘tonitrua sunt nubis ictae sonus’, qui ‘ictus, quia inaequalis est’, ideo et ipsa tonitrua ‘inaequalia sunt’. ‘tonat’ autem, ut inquit, aliquando in ‘sereno’, quando ‘spiritus’ sive ventus ‘prosilit per excussum aera’. sed hoc tamen non habet veritatem et hoc nos INFRA probabimus. asserit etiam ANAXIMANDRUS quod, quando est debilior ventus, qui ‘in sonum valet’ et non in ignem, tunc sonat sine fulgure et fulmine. unde diffiniens fulgur et fulmen dicit fulgur esse ‘aeris deducentis se corruentisque iactationem languidum ignem nec exitum aperientem’, ‘fulmen’ autem acrioris ‘densiorisque’ igniti ‘spiritus cursum’. Sim. (Blitz und Donner) Ar 38 (w.s.)

Albertus Magnus (um 1193 – 1280 n. Chr.)

221

ringsherum gleichen Abstandes. Und er argumentiert so, als ob der Grund dafür, dass etwas ruht und in der Mitte ist, derselbe sei wie der Grund dafür, dass es in der Mitte ist insofern es ein Mittleres ist. Diese Argumentation ist aber falsch, da ja – wenn der Grund wahr ist, den er angeführt hat, dass nämlich deswegen, weil irgendetwas wirklich in der Mitte ist, es sich nicht mehr nach der einen Seite als nach der anderen neigt und daher ruht, da es sich nicht nach jeder Richtung bewegen kann – dann Feuer, wenn man es wirklich in die Mitte setzte, notwendigerweise aus demselben Grund stehen bleiben würde. Also würde das in die Mitte gesetzte Feuer stehen bleiben und in der Mitte ruhen. Die Ursache also, die Anaximander oder Kalsamydus angeführt hat, gilt nicht spezifisch für die Ruhe der Erde, sondern allgemein für jeden in die Mitte gesetzten Körper.

Ar 267 Meteorologie 3.3.5 (Kap. 5: Digression: Inwiefern andere Philosophen mit der Ansicht des Aristoteles übereinstimmen.) Die bedeutendsten Männer in der Philosophie befinden sich alle im Einklang – sei es im Ganzen, sei es in Teilen – mit dieser Wissenschaft. Es ist nützlich, ihre Namen und Ansichten kurz zu berühren. Anaximenes sagte also [s. As 24], dass „ein Luftstrom, der in die Wolken fällt, Donner“ erzeugt. „Und er entzündet dann auf eben seiner Flucht, wenn er sich müht, durch die Widerstand leistende und auseinander gerissene [Wolkenmasse] einen Ausweg zu erzwingen, Feuer.“ Auf dieselbe Weise sagte Anaximander [s. Ar 38], dass „Donnerschläge das Geräusch einer [vom Luftstrom] getroffenen Wolke sind“. Weil dieses „Auftreffen unterschiedlich [stark] ist“, sind auch die Donnerschläge selbst „unterschiedlich [stark]“. „Es donnert“ aber, wie er sagt, zuweilen bei „heiterem Himmel“, wenn „ein Luftstrom“ oder ein Wind „quer durch die heftig hin- und herbewegte Luft hervorschießt“. Aber dem kommt dennoch keine Wahrheit zu, und das werden wir unten [3.3.6–8] zeigen. Anaximander hat sogar behauptet, dass es, wenn der Wind schwächer ist, so dass er „stark genug für das Geräusch ist“ und nicht [stark genug] für das Feuer, dann ohne Blitz und Blitzschlag donnert. Daher sagte er bei der Definition von Blitz und Blitzschlag, Blitz sei „ein sich Hin- und Herwerfen der Luft, die, indem sie sich ausdehnt und zusammenzieht, ein mattes Feuer sichtbar macht, das nicht ausweichen kann“. „Blitzschlag“ aber sei „der Lauf“ eines heftigeren „und kompakteren“ entfachten „Luftstroms“.

222

Anaximander

Michael Scotus Ar 268 Averrois Commentarium magnum in Aristotelis Physica 21v G-H (ed. Junta) Et quidam eorum, qui dicunt, quod principium est unum, non ponunt modum generationis secundum densitatem et raritatem, sed dicunt quod contraria et universaliter omnia diversarum specierum et formarum sunt existentia in actu1 in illo uno principio secundum latentiam et generatio nihil aliud est quam exitus2 illarum rerum latentium ex illo uno, ut dixit Anaximander naturalis. Sim. (Gegensätze) Ar 1 (w.s.); (Aussonderung bzw. Absonderung) Ar 1 (w.s.)

Scholien zu Dionysios Thrax Ar 269 Scholia Vaticana in artis Dionysianae § 6, 183.4–9 (ed. Hilgard) (s. Panchenko 2000) (περὶ στοιχείου.) [...] φασὶ γὰρ ὅτι Φοίνικες μὲν εὗρον τὰ στοιχεῖα, Κάδμος δὲ ἤγαγεν αὐτὰ εἰς τὴν Ἑλλάδα. Πυθόδωρος δὲ [ὡς] ἐν τῷ περὶ στοιχείων καὶ Φίλλις ὁ Δήλιος ἐν τῷ περὶ χρόνων πρὸ Κάδμου Δαναὸν μετακομίσαι αὐτά φασιν· ἐπιμαρτυροῦσι τούτοις καὶ οἱ Μιλησιακοὶ συγγραφεῖς Ἀναξίμανδρος καὶ Διονύσιος καὶ Ἑκαταῖος, οὓς καὶ Ἀπολλόδωρος ἐν νεῶν καταλόγῳ παρατίθεται. 1 2

Vgl. Philoponos, In Aristotelis Physicorum libros commentaria: ἐνεργείᾳ (CAG 16.93.19; s. o. Ar 207). Vgl. Philoponos, In Aristotelis Physicorum libros commentaria: τὴν γὰρ γένεσιν οὐδὲν εἶναι ἄλλο ἢ ἔκκρισιν (CAG 16.88.28–29; s. o. Ar 205).

Michael Scotus (vor 1200 – ca. 1235 n. Chr.)

223

Michael Scotus (vor 1200 – ca. 1235 n. Chr.) Ar 268 Ibn Rušd (Averroes) verfasste um 1186 n. Chr. seinen Großen Physikkommentar, der jedoch Arabisch nicht erhalten ist. In Edition liegt uns lediglich eine lateinische Übersetzung vor, die dem in Toledo arbeitenden Michael Scotus zugeschrieben wird und möglicherweise zwischen 1224 – 1230 n. Chr. entstanden ist.1 In der vorliegenden Passage bezieht sich Ibn Rušd auf Physik 1.4, 187a12–21 (s. o. Ar 1), wobei er sich zwar grundsätzlich an den Gedankengang des Aristoteles hält, verschiedene Ausführungen aber belegen, dass er auch den Physikkommentar des Philoponos (s. o. Ar 205 und Ar 207) herangezogen hat. Averroes’ Großer Physikkommentar 21v G-H Und einige von ihnen, die sagen, dass es nur ein Prinzip gibt, gehen nicht davon aus, dass die Art und Weise der Erzeugung gemäß der Verdichtung und Verdünnung geschieht, sondern sie sagen, dass Gegensätze und allgemein alle unterschiedlichen Arten und Formen aktuell in jenem einen Prinzip im Verborgenen angelegt sind und dass Erzeugung nichts anderes ist als ein Heraustreten jener verborgenen Dinge aus jenem Einen, wie Anaximander, der Naturphilosoph, sagt.

Scholien zu Dionysios Thrax (Hs. 13. Jh. n. Chr.) Ar 269 Scholien zum § 6 der Grammatik des Dionysius Thrax, 183.4–9 (Die Buchstaben.) [...] Denn man sagt, dass die Phönizier die Buchstaben erfanden, Kadmos sie aber nach Griechenland brachte. Pythodoros aber in Über die Buchstaben und Phillis aus Delos in Über die Zeiten behaupten, dass sie vor Kadmos von Danaos vermittelt worden seien. Dem pflichten auch die milesischen Autoren Anaximander, Dionysios und Hekataios bei, die Apollodor im Katalog der Schiffe anführt. 1

Zum Entstehungsdatum der lateinischen Übersetzung siehe Daiber 1990, 239. Die Verfasserschaft des Michael Scotus ist allerdings umstritten. Siehe Schmieja 2007, VI-VII; XIV-XV. Eine zweite lateinische Übersetzung des Großen Metaphysikkommentares umfasst lediglich Buch 7 der Physik (siehe Schmieja 2007).

224

Anaximander

Turba philosophorum

Ar 270 Sermo I, 38–40 (ed. Plessner) incipiens ait omnium initium esse naturam quandam et eam esse perpetuam ac omnia coquentem et quidem videtur naturas eorumque nativitates et corruptiones esse tempora, quibus termini, ad quos pervenire videntur et noscuntur. doceo autem vos stellas esse igneas et aera ipsas continere et quod si aeris humiditas et spissitudo non esset, quae solis flammam separaret a creaturis omnia subsistentia sol combureret. Deus autem aerem separantem constituit ne combureret quod in terra creavit. nonne videtis solem ascendentem in celum aerem vincere suo calore, quo calefacto ad aeris supposita calor pervenit? et si spiritibus, quibus creature generantur, tunc aer non inspiraretur, omnia subeuntia sol suo combureret calore, et ideo aer superat quia eius calor suo calori eiusque humiditas aquae iungitur humiditati. nonne videtis tenuem aquam in aerem ascendere calore solis eveniente qui aquam contra se ipsum adiuvat? et si tenui humori aqua aera non nutriret sol utique aera superaret. ignis ergo ex aqua extrahit humorem, quo aer ipsum ignem superat. ignis igitur et aqua sunt inimici, inter quos nulla est consanguinitas, eo quod ignis est calidus et siccus, aqua vero frigida et humida. aer vero, cum sit calidus et humidus, inter eos coniunxit concordiam suam, cum aqua humiditate et cum igne caliditate, et factus est aer inter eos concordiam generans. et omnes inspicite quoniam spiritus ex tenui aeris vapore fiunt eo quod calore humori iuncto tenue quid exire, quod ventus fiet, necesse est. solis enim calor ex aere tenue quid extrahit quod et spiritus et vita fit omnibus creaturis. omne autem hoc a Dei est dispositione. sic et coruscatio: solis calore nubi eveniente et nubem confringente coruscatio apparet. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar  2 (w.s.); (Gestirne als feuergefüllte Luftgebilde) Ar 75 (1.6.4) (w.s.); (Götter/ das Göttliche) Ar 2 (w.s.); (Gegensätze) Ar 1 (w.s.); (Winde/ Wenden) Ar 8 (w.s.); (Entstehung des Menschen/ der Lebewesen) Ar 45 (w.s.); (Blitz und Donner) Ar 38 (w.s.) vgl. Ar 242

Turba philosophorum (lat. Fassung spätestens im 13. Jh. n. Chr.)

225

Turba philosophorum (lat. Fassung spätestens im 13. Jh. n. Chr.1) Ar 270 Gespräch 1, 38–40 Er begann und sagte, aller [Dinge] Anfang sei eine gewisse Natur, und diese sei immerwährend und alles kochend (erzeugend? – und lenkend?), und zwar scheine es, daß Naturen und ihre Entstehungen und Vergehungen Zeiten seien, welche Grenzen haben, zu denen sie gelangen, wie man sieht und weiß. Ich lehre euch aber, daß die Sterne feurig sind und die Luft dieselben umfaßt und daß, wenn die Feuchtigkeit und Dichte der Luft nicht wäre, welche die Feuersglut der Sonne von den Kreaturen getrennt hält, die Sonne alles Bestehende verbrennen würde. Gott aber hat die Luft als Trenner eingesetzt, damit sie (die Sonne) nicht verbrenne, was er auf Erden geschaffen hat. Ihr seht doch, daß die am Himmel aufsteigende Sonne [zunächst] die Luft durch ihre Wärme besiegt und nach deren Erwärmung die Wärme zu den unter der Luft Lokalisierten gelangt. Und wenn dann mit den Geistern (vom Lateiner irrtümlich instrumental verstanden), durch die die Kreaturen erzeugt werden, nicht Luft eingeatmet würde, würde die Sonne alles darunter Befindliche durch ihre Wärme verbrennen, und somit überwindet die Luft , weil deren Wärme sich mit ihrer Wärme und deren Feuchtigkeit sich mit der Feuchtigkeit des Wassers verbindet. Ihr seht doch, daß ein feines Wasser in die Luft aufsteigt, wenn die Wärme der Sonne herauskommt, die das Wasser gegen sich selbst unterstützt. Und wenn das Wasser nicht die Luft mit feiner Feuchtigkeit nähren würde, würde die Sonne die Luft auf der ganzen Linie überwinden. Das Feuer zieht also aus dem Wasser Feuchtigkeit, vermittels derer die Luft das Feuer selber überwindet. Feuer und Wasser sind also Feinde, zwischen denen keinerlei Blutsgemeinschaft besteht, weil das Feuer warm und trocken ist, das Wasser dagegen kalt und feucht. Die Luft aber, da sie warm und feucht ist, hat zwischen ihnen ihre (d. h. die auf ihren Eigenschaften beruhende) Eintracht gestiftet, mit dem Wasser durch die Feuchtigkeit und mit dem Feuer durch die Wärme, und so ist die Luft zum Erzeuger der Eintracht geworden. Und erwägt alle, daß die Geister aus dem feinsten Dampf der Luft entstehen, weil, wenn Wärme sich mit Feuchtigkeit verbindet, notwendig etwas Feines herauskommt, das Wind werden wird. Die Wärme der Sonne zieht nämlich aus der Luft etwas Feines heraus, das 1

Siehe das Vorwort zu Ar 242.

226

Anaximander

Ar 271 Sermo II, 45–46 (= As 232) magnifico aera et honorifico – ut Eximedri roborem sermonem – eo quod per ipsum opus emendatur, et spissatur et rarescit et calefit et frigescit. eius autem spissitudo fit, quando disiungitur propter solis elongationem; eius vero raritas fit, quando in coelo exaltato sole calescit aer et rarescit. similiter vero fit in veris complexione, in temporis nec calidi nec frigidi distinctione. nam secundum alterationem dispositionis constitutae ad distinctiones anni alterandas hyems alteratur. aer igitur spissatur, cum ab eo sol elongatur, et tunc hominibus frigus pervenit; aere vero rarescente prope fit sol, quo propinquo et aere rarescente calor pervenit hominibus.

Ar 272 Sermo LII, 155.23–156.28 (ed. Ruska) (Anschluss s. As 233) ait Iksimidrius: iam tractavisti, Horfolce, de aeris et spiritus humidi regimine optime; continua, si perficias! et ille: perfice igitur, quod dimisi, Iksimidre! et Iksimidrus: sciendum est, quod ethelie, quam praedixisti et notificasti, [quod] invidi nonnullis [eam] nuncupaverunt nominibus, cum dealbatur, albificat et tingit. tunc vero eam dixerunt philosophi auri florem, eo quod naturale quid est. nonne videtis, quod philosophi dixerunt, antequam ad hunc terminum pervenitur, quod aes non tingit, cum tamen tingitur, tingit, eo quod argentum vivum, cum suae miscetur tincturae, tingit? cum vero his decem miscetur rebus, quas philosophi urinas fermentatas [esse] nuncupaverunt, … tunc [autem] haec omnia multiplicationem nuncupaverunt, nonnulli autem eorum mixta corpora chorsufle [et collam auri] dixerunt. haec igitur nomina, quae in libris philosophorum inveniuntur, quae superflua et vana esse putantur, vera sunt; ficta tamen sunt, eo quod unum sunt et una opinio et unum iter. hoc est argentum vivum, quod ex omnibus extractum

Turba philosophorum (lat. Fassung spätestens im 13. Jh. n. Chr.)

227

sowohl Geist als Leben für alle Kreaturen wird. Alles dies aber geschieht nach der Bestimmung Gottes. So auch der Blitz: wenn die Wärme der Sonne aus der Wolke kommt und die Wolke zerbricht, erscheint der Blitz. (Ü: Plessner 1975)

Ar 271 Gespräch 2, 45–46 Sagte Exumdrus (Anaximenes): Ich preise und ehre die Luft, um die Rede des Eximedrus (Anaximander) noch zu bekräftigen, weil durch sie das Werk wohl gerät, und zwar wird sie dicht und dünn sowie warm und kalt. Ihre Dichtigkeit aber hat statt, wenn sie (von der Wärme?) entfernt ist infolge der Verlängerung (des Abstands) der Sonne; ihre Dünne dagegen, wenn vermöge des hohen Standes der Sonne am Himmel die Luft sich erwärmt und verdünnt. Ähnlich aber geschieht es in der im Frühling herrschenden Luftmischung, in der weder warmen noch kalten Jahreszeit. Denn gemäß der Änderung der Anordnung, die für die Änderung der Jahreszeiten festgesetzt ist, ändert sich der Winter. Die Luft wird also verdichtet, wenn sich die Sonne von ihr entfernt, und dann gelangt zu den Menschen die Kälte; bei sich verdünnender Luft aber kommt die Sonne nahe, und wenn sie nahe ist und die Luft sich verdünnt, gelangt die Wärme zu den Menschen. (Ü: Plessner 1975)

Ar 272 Gespräch 52, 155.23–156.28 Sagte Iximidrus (Anaximandros): Du hast nun, Horfolcos (Herakleios), trefflich über die Behandlung des ‘Kupfers’ und des ‘feuchten Geistes’ gesprochen; fahre fort, um zu vollenden! Und jener: Vollende du doch, Iximidrus (Anaximandros), was ich beiseite gelassen habe! Und Iximidrus: Man muß wissen, daß die Neider die ‘Ethelia’, die du vorhin genannt und bekannt gemacht hast, mit vielen Namen bezeichnet haben, da sie geweißt wird, weißmacht und färbt. Dann aber haben sie die Philosophen ‘Blüte des Goldes’ genannt, weil sie etwas Natürliches ist. Seht ihr nicht, daß die Philosophen, bevor man an diese Grenze kommt, gesagt haben, daß das ‘Kupfer’ nicht färbt, wenn es aber gefärbt wird, färbt, weil das ‘Quecksilber’ färbt, wenn es mit seiner Farbe gemischt wird? Wenn es aber mit diesen zehn Dingen gemischt wird, die die Philosophen die verschiedenen Hefen genannt haben ... Dann aber haben sie dies alles ‘Vervielfältigung’ genannt. Einige von ihnen aber haben die gemischten Körper ‘Chrysokolla’ [und

228

Anaximander

est, ex quo omnia fiunt, quod est aqua munda, quae aeris umbram delet. et scitote, quod hoc argentum vivum cum dealbatur, fit sulfur, quod sulfure continetur. et est venenum, quod marmori splendore simile est; quod invidi ethelie vocant, et auripigmentum, et candarich tinctura, ex quo mundus spiritus leni igne ascendit, et omnis mundus flos sublimatur, quod totum fit argentum vivum. hoc igitur est maximum arcanum, quod philosophi narraverunt, quod solum sulfur aes dealbat. intimandum est autem vobis, huius artis investigatoribus, quod illud sulfur non potuit aes dealbare, quousque in opere priore fuerat dealbatum. et scitote, quod huius sulfuris mos est fugere; cum igitur sua spissa fugit corpora et ut vapor sublimatur, tunc oportet vos alio argento vivo sui generis ipsum continere, ne fugiat. quare philosophi dixerunt: ‘sulfura sulfuribus continentur’. amplius scitote, quod sulfura tingunt, deinde fugiunt procul dubio, nisi argento vivo sui generis iuncta sint. non putetis igitur, quod tingit, deinde fugit, nummum esse vulgi, verum philosophorum intentio est nummus philosophorum, qui nisi albo vel rubeo misceatur, quod est argentum vivum sui generis, procul dubio fugiet. iubeo igitur vos argentum vivum argento vivo miscere, quousque una munda aqua fiat ex duobus composita. hoc igitur est maximum arcanum, cuius confectio est sua gumma et floribus, cum leni coctum est igne et terris et mugra rubeum factum est et aceto, sale nitro et mucal in rubiginem versum vel quolibet elementorum tingentium in nummo nostro existentium.

Turba philosophorum (lat. Fassung spätestens im 13. Jh. n. Chr.)

229

‘Goldlot’] genannt. Diese Namen also, die in den Büchern der Philosophen gefunden werden, die für überflüssig und eitel gehalten werden, sind wahr; und doch sind sie (zugleich) falsch, da sie (nur) ein Ding sind und eine Meinung und ein Weg. Dies ist das ‘Quecksilber’, das aus Allem ausgezogen worden ist, aus dem Alles entsteht, das das ‘Reine Wasser’ ist, das den ‘Schatten des Kupfers’ zerstört. Und wisset, daß dieses ‘Quecksilber’, wenn es geweißt wird, zu ‘Schwefel’ wird, der vom ‘Schwefel’ festgehalten wird. Und es ist ein ‘Gift’, das an Glanz dem Marmor ähnlich ist, das die Neider ‘Ethelia’ nennen und ‘Auripigment’ und ‘Farbe des Sanderich’, aus dem der ‘reine Geist’ durch gelindes Feuer aufsteigt und jede ‘reine Blüte’ hochgetrieben wird, was ganz und gar ‘Quecksilber’ wird. Dies also ist das größte Geheimnis, das die Philosophen berichtet haben, daß der ‘Schwefel’ allein das ‘Kupfer’ weißt. Ihr müßt aber beachten, Erforscher dieser Kunst, daß jener ‘Schwefel’ das ‘Kupfer’ nicht hat weißen können, bevor er bei dem vorhergehenden Werk geweißt worden war. Und wisset, daß dieses ‘Schwefels’ Art ist, zu fliehen; wenn er daher seinen dichten ‘Körpern’ entflieht und wie ‘Dampf’ hochgetrieben wird, dann müßt ihr ihn mit einem andern ‘Quecksilber’ seiner Art festhalten, damit er nicht flieht. Darum haben die Philosophen gesagt: „Die Schwefel werden durch die Schwefel festgehalten.“ Weiter wisset, daß die ‘Schwefel’ färben und dann ohne Zweifel fliehen, wenn sie nicht mit ‘Quecksilber’ ihrer Art verbunden worden sind. Glaubet daher nicht, daß das, was färbt und dann flieht, das ‘Silber der Menge’ sei, sondern die Absicht der Philosophen geht auf das ‘Silber der Philosophen’, das, wenn es nicht mit dem Weißen oder Roten gemischt wird, das ein Quecksilber seiner Art ist, ohne Zweifel flüchtig würde. Ich heiße euch aber das ‘Quecksilber’ mit ‘Quecksilber’ mischen, bis sie (beide) ein reines, aus Zweien zusammengesetztes ‘Wasser’ werden. Dies ist also das größte Geheimnis, dessen Bereitung durch sein ‘Gummi’ geschieht und durch die ‘Blüten’, wenn es in leichtem Feuer gekocht und mit den ‘Erden’ und der ‘Mugra’ rot geworden und mit ‘Essig’, ‘Natronsalz’ und ‘Mucal’ in ‘Rost’ verwandelt worden ist oder mit irgendeinem der in ‘unserem Silber’ vorhandenen färbenden Elemente. (Ü: Ruska 1931)

230

Anaximander

Pseudo-Zonaras

Ar 273 Lexicon gamma 443.9–16 (ed. Tittmann) (= teilweise Ar 239) γνώμων. ὁ συνετός. καὶ κανόνιόν τι μηχανικὸν, καὶ σχῆμα γεωμετρικὸν, καὶ διοπτρικοῦ ὀργάνου μέρος, [καὶ δὴ καὶ ἀστρονομικοῦ. καὶ τὸ ἐν τοῖς ἡλιοτροπίοις πηγνύμενον, ὅπερ ἐφεῦρεν Ἀναξίμανδρος καὶ ἔστησεν ἐπὶ τῶν σκιοθύρων.] γνώμων καὶ ὁ ὀδοὺς τῶν ἀλόγων ζώων. ἔνθα καὶ προβατογνώμων, ὁ ἤδη βεβληκὼς τοὺς ὀδόντας. Sim. (Gnomon) Ar 41 (w.s.)

Georgios Pachymeres Ar 274 In Aristotelis Metaphysicam commentarium 15.20–17.3 (ed. Pappa) (= As 239) [Metaph. 1.3, 983b20–23] (κεφάλαιον γʹ. περὶ τῆς ὑλικῆς αἰτίας καὶ τῶν περὶ αὐτῆς δοξῶν τῶν παλαιῶν.) Θαλῆς μὲν ὁ Μιλήσιος ὕδωρ φησὶν εἶναι τὴν ὑλικὴν αἰτίαν, διὸ καὶ τὴν γῆν ἐφ’ ὕδατος ἀπεφαίνετο εἶναι, λαβὼν ἴσως τὴν ὑπόληψιν ταύτην ἐκ τοῦ πάντων ὁρᾶν τὴν τροφὴν ὑγρὰν οὖσαν1 (κἂν γὰρ ξηρὰν προσφερώμεθα, ἀλλ’ ὑγραινομένη τρέφει), καὶ αὐτὸ τὸ θερμὸν βλέπειν ἐκ τούτου γινόμενον, ὅτι εἰ μὴ ἔστι τις ὑγρότης ἐν τῇ ὑποκειμένῃ τῷ πυρὶ ὕλῃ, οὐκ ἂν ἐπιλάβηται ταύτης τὸ πῦρ ὡς τῆς φλογὸς ἐξ ὑγρότητος γινομένης. ᾠήθη δὲ οὕτω καὶ τοὺς παλαιοὺς λέγειν, ὡς Ὅμηρος· Ὠκεανόν τε θεῶν γένεσιν καὶ μητέρα Τηθύν, καί· ὅρκος παρ’ ἐκείνῳ θεῶν ἡ Στὺξ ἐστίν. Ἀναξιμένης δὲ ἀέρα καὶ Διογένης πρὸ τούτου, Ἵππασος δὲ ὁ Μεταποντῖνος πῦρ καὶ σὺν τούτῳ Ἡράκλειτος ὁ Ἐφέσιος [...]. [...] ἐπεὶ καὶ οἱ τὰς ἀτόμους φάσκοντες καὶ τὰ ἄπειρα σχήματα Ἀβδηρίται, Δημόκριτός τε καὶ Λεύκιππος, καὶ ὁ τὸ μεταξὺ ἢ ἀέρος καὶ πυρός, ἢ ἀέρος καὶ ὕδατος, ἀέρος μὲν πυκνότερον, ὕδατος δὲ μανώτερον Ἀναξίμανδρος, ὑλικὴν αἰτίαν ἐτίθουν ταῦτα. Sim. (Mittelding) Ar 1 (w.s.) 1

Vgl. Th 29.

Pseudo-Zonaras (Lexikon entstanden zw. 1204 u. 1253 n. Chr.)

231

Pseudo-Zonaras (Lexikon entstanden zw. 1204 u. 1253 n. Chr.) Ar 273 Lexikon Gamma 443.9–16 Gnomon: wurde in die Sonnenwendenzeiger eingefügt. Das fand Anaximander heraus und stellte ihn bei den Sonnenuhren auf.

Georgios Pachymeres (1242 – nach 1307 n. Chr.) Ar 274 Kommentar zu Aristoteles’ Metaphysik 15.20–17.3 [Metaph. 1.3, 983b20–23] (Kapitel 3. Über die stoffliche Ursache und über die Lehren der Alten darüber.) Thales aus Milet „sagt, dass das Wasser“ die stoffliche Ursache „sei, weshalb er auch der Ansicht war, dass sich die Erde auf dem Wasser befinde. Diese Annahme hat ihren Grund vielleicht darin, dass er sah, dass die Nahrung aller Dinge feucht ist“ (denn auch wenn wir sie trocken zu uns nehmen, nährt sie, indem sie befeuchtet wird), und weil er erkannte, dass selbst das Warme aus diesem [dem Feuchten] entsteht. Wenn nämlich nicht eine gewisse Feuchtigkeit in dem dem Feuer zugrunde liegenden Stoff ist, erfasst diesen das Feuer nicht, da die Flamme aus Feuchtigkeit entsteht. Man glaubte aber, dass in dieser Weise auch die Alten lehrten, wie zum Beispiel Homer: ‚Okeanos, den Ursprung der Götter, und die Mutter Tethys‘ und ‚Eidgegenstand der Götter ist bei jenem die Styx‘. Anaximenes aber und vor diesem Diogenes [sagten], dass die Luft [die stoffliche Ursache sei]. Hippasos von Metapont und mit ihm Heraklit aus Ephesos [sagten, dass es] das Feuer [sei]. [...] Später brach sich der Gedanke einer Bewegungsursache Bahn, weil auch die Abderiten Demokrit und Leukipp, die die Atome und die unendlichen Formen nannten, und Anaximander, der das Mittelding entweder von Luft und Feuer oder von Luft und Wasser, dichter zwar als Luft, lockerer als Wasser, [nannte,] diese [Prinzipien] als stoffliche Ursache setzten.

232

Anaximander

Theodoros Metochites Ar 275 Semeioseis Gnomikai 23.3.1–2 (ed. Hult) (= As 240) ταῦτ’ ἄρα καὶ Παρμενίδαι καὶ Ζήνωνες καὶ Ἐμπεδοκλέες τε καὶ Δημόκριτοι καὶ Ἀναξαγόραι καὶ Ἀναξιμένεις καὶ Ἀναξίμανδροι καὶ Λεύκιπποι καὶ Ἡράκλειτοι καὶ Χρύσιπποι καὶ Θεόφραστοι καὶ οἱ κορυφαῖοι τὴν σοφίαν ἅπασαν Ἀριστοτέλεις καὶ Πλάτωνες, εἰς πολλὰς τὴν περὶ φύσεως θεωρίαν κατατεμόντες αἱρέσεις καὶ διάφορα δόγματα, πάντες μὲν ἔχουσιν οὐκ ἀκαίρως ὡς ἔφην λέγειν καὶ διατρίβειν ἐνταῦθα, πάντες δὲ καὶ ὑπ’ ἀλλήλων ἐλέγχονταί τε καὶ περιτρέπονται [...].

Nikephoros Gregoras Ar 276 Florentios sive De sapientia 1370–1384 (ed. Leone) ΝΙΚ. [...] πολλῷ γὰρ ἦν αὐτῷ βέλτιον ἀκολουθῆσαι τοῖς πάλαι σοφοῖς, Ἀναξαγόρᾳ καὶ Δημοκρίτῳ καὶ Ἀναξιμάνδρῳ, πέρας παντὸς σώματος εἶναι τὸν τόπον ὁρισαμένοις· ἐντεῦθεν γὰρ καὶ οὐρανὸς ἐξ ἀνάγκης καὶ πᾶν ἕτερον σῶμα συνάγεται εἶναι ἐν τόπῳ. ΞΕΝΟΚΡ. θαυμάσιόν τι λέγειν δοκεῖς, ὦ Νικαγόρα, καὶ ἐπιεικῶς ἀδύνατον· πῶς γὰρ ἂν καὶ πείθεσθαι ἤμελλεν οἷς ἐναντιοῦσθαι διὰ πάσης ἐποιεῖτο σπουδῆς καὶ φροντίδος; ἵνα γὰρ τἄλλα παραδραμὼν ἑνός που ἢ καὶ δυοῖν μνησθῶ, Ἀναξαγόρας μὲν καὶ Ἐμπεδοκλῆς καὶ Δημόκριτος καὶ Ἀναξίμανδρος καὶ οἱ τῆς Πυθαγορικῆς αἱρέσεως ἅπαντες ἐξ ἀνάγκης ἵστασθαι μέσον τὴν γῆν ἔφασαν συνεχομένην ὑπὸ τῆς οὐρανίου περιφορᾶς καὶ μὴ συγχωρουμένην κινεῖσθαι τῇδε ἢ τῇδε. κἀντεῦθεν καὶ τὸν οὐρανὸν ὑπὸ τῆς γῆς ἐξ ἀνάγκης κρατεῖσθαι καὶ περὶ αὐτὴν ἀεὶ στρέφεσθαι, μὴ τῇδε ἢ τῇδε κατὰ τὸ ἐκτὸς τοῦ κόσμου κενὸν ἔχοντα παρεγκλίνεσθαι. Sim. (Lage der Erde) Ar 6 (w.s.)

Theodoros Metochites (1270 – 1332 n. Chr.)

233

Theodoros Metochites (1270 – 1332 n. Chr.) Ar 275 Lehrhafte Anmerkungen 23.3.1–2 Die Diaphonie der griechischen Philosophen, darunter Anaximander und Anaximenes, die, wenn sie auch jeweils nicht unangemessen argumentieren, doch wieder voneinander widerlegt werden.

Nikephoros Gregoras (1290/ 1 – 1359/ 60 n. Chr.) Ar 276 Florentios oder Über die Weisheit 1370–1384 Nikagoras: […] Viel besser hätte er [Aristoteles] den alten Philosophen folgen sollen, Anaxagoras, Demokrit und Anaximander, die den Raum als Grenze jeden Körpers definieren, weshalb man schließen muss, dass der Himmel und jeder andere Körper in einem Raum sind. Xenokrates: Eine merkwürdige Sache scheinst du zu sagen, Nikagoras, und eine augenscheinlich unmögliche; wie hätte in der Tat Aristoteles den Philosophen Gehör schenken können, denen zu entgegnen er mit all seinem Eifer und seiner Mühe versuchte? Um anderes beiseite zu lassen, will ich nur ein oder zwei Dinge in Erinnerung bringen. Anaxagoras, Empedokles, Demokrit, Anaximander und alle Anhänger der pythagoreischen Schule behaupten, dass sich die Erde notwendigerweise im Zentrum des Universums befinde, umfasst vom Umkreis des Himmels und gehindert, sich hierhin oder dorthin zu bewegen. Von da leitet sich ab, dass der Himmel notwendig von der Erde beherrscht ist und sich immer um sie dreht und nicht hierhin oder dorthin kraft der Leere, die außerhalb des Kosmos ist, abweichen kann.

234

Anaximander

Jakob Mantinus Ar 277 Averrois expositionis mediae super libros Physicorum Aristotelis 452r C (ed. Junta) Si igitur non habet principium, ergo ipsum erit principium caeteris rebus et est ingenitum et incorruptibile. Et ideo dicebat Anaximander ipsum esse Deum gloriosum, qui omnia amplectitur atque gubernat et regit. Sim. (das Unendliche als Prinzip) Ar 2 (w.s.); (Götter/ das Göttliche) Ar 2 (w.s.)

Jakob Mantinus (gest. ca. 1549 n. Chr.)

235

Jakob Mantinus (gest. ca. 1549 n. Chr.) Ar 277 Ibn Rušd (Averroes) hat seinen Mittleren Kommentar zur Physik des Aristoteles 1170 n. Chr. in Sevilla verfasst. Er hat sich Arabisch nicht erhalten, überliefert sind uns lediglich zwei hebräische und zwei lateinische Übersetzungen. Die vorliegende Passage, die auf Anaximanders Theorie des Unendlichen (Physik 3.4, 203b10–15, s. o. Ar 2) Bezug nimmt, liegt in Edition nur in der lateinischen Übersetzung des jüdischen Arztes Jakob Mantinus vor, die auf der 1316 n. Chr. entstandenen hebräischen Fassung des Arztes und Philosophen Kalonymus ben Kalonymus beruht. Jakob Mantinus gehörte in seiner Zeit zu den bedeutendsten lateinischen Übersetzern hebräischer Texte und war auf die Kommentare des Ibn Rušd spezialisiert. Seine Arbeiten fanden Eingang in Thomas Juntas Edition der Werke des Aristoteles und Ibn Rušd (Averroes).1 Kurz vor dem Erscheinen dieser Edition in den Jahren 1550 – 1552 starb Jakob Mantinus. Averroes’ Mittlerer Physikkommentar 452r C Wenn es (sc. das Unendliche) daher keinen Anfang hat, wird es also selbst der Anfang für die übrigen Dinge sein, und es ist unerschaffen und unvergänglich. Und daher sagte Anaximander, dass es Gott selbst sei, der alles umfasst, lenkt und leitet.

1

Vgl. Harvey 1977, 139 mit Anm. 7; Zonta 1996, 238–41.

236

Anaximenes

Dummiseite!!! nicht für Kunden

Platon (428

Anaximenes

237

238

Anaximenes

Platon As 1 Timaeus 49b2-e7 (ed. Burnet) τούτων γὰρ εἰπεῖν ἕκαστον ὁποῖον ὄντως ὕδωρ χρὴ λέγειν μᾶλλον ἢ πῦρ, καὶ ὁποῖον ὁτιοῦν μᾶλλον ἢ καὶ ἅπαντα καθ’ ἕκαστόν τε, οὕτως ὥστε τινὶ πιστῷ καὶ βεβαίῳ χρήσασθαι λόγῳ, χαλεπόν. πῶς οὖν δὴ τοῦτ’ αὐτὸ καὶ πῇ καὶ τί περὶ αὐτῶν εἰκότως διαπορηθέντες ἂν λέγοιμεν; πρῶτον μέν, ὃ δὴ νῦν ὕδωρ ὠνομάκαμεν, πηγνύμενον ὡς δοκοῦμεν λίθους καὶ γῆν γιγνόμενον ὁρῶμεν, τηκόμενον δὲ καὶ διακρινόμενον αὖ ταὐτὸν τοῦτο πνεῦμα καὶ ἀέρα, συγκαυθέντα δὲ ἀέρα πῦρ, ἀνάπαλιν δὲ συγκριθὲν καὶ κατασβεσθὲν εἰς ἰδέαν τε ἀπιὸν αὖθις ἀέρος πῦρ, καὶ πάλιν ἀέρα συνιόντα καὶ πυκνούμενον νέφος καὶ ὁμίχλην, ἐκ δὲ τούτων ἔτι μᾶλλον συμπιλουμένων ῥέον ὕδωρ, ἐξ ὕδατος δὲ γῆν καὶ λίθους αὖθις, κύκλον τε οὕτω διαδιδόντα εἰς ἄλληλα, ὡς φαίνεται, τὴν γένεσιν. οὕτω δὴ τούτων οὐδέποτε τῶν αὐτῶν ἑκάστων φανταζομένων, ποῖον αὐτῶν ὡς ὂν ὁτιοῦν τοῦτο καὶ οὐκ ἄλλο παγίως διισχυριζόμενος οὐκ αἰσχυνεῖταί τις ἑαυτόν; οὐκ ἔστιν, ἀλλ’ ἀσφαλέστατα μακρῷ περὶ τούτων τιθεμένους ὧδε λέγειν1 ἀεὶ ὃ καθορῶμεν ἄλλοτε ἄλλῃ γιγνόμενον, ὡς πῦρ2 μὴ τοῦτο ἀλλὰ τὸ τοιοῦτον ἑκάστοτε προσαγορεύειν πῦρ, μηδὲ ὕδωρ τοῦτο ἀλλὰ τὸ τοιοῦτον ἀεί, μηδὲ ἄλλο ποτὲ μηδὲν ὥς τινα ἔχον βεβαιότητα, ὅσα δεικνύντες τῷ ῥήματι τῷ τόδε καὶ τοῦτο προσχρώμενοι δηλοῦν ἡγούμεθά τι· φεύγει γὰρ οὐχ ὑπομένον τὴν τοῦ τόδε καὶ τοῦτο καὶ τὴν τῷδε καὶ πᾶσαν ὅση μόνιμα ὡς ὄντα αὐτὰ ἐνδείκνυται φάσις. ἀλλὰ ταῦτα μὲν ἕκαστα μὴ λέγειν, τὸ δὲ τοιοῦτον ἀεὶ περιφερόμενον ὅμοιον ἑκάστου πέρι καὶ συμπάντων οὕτω καλεῖν, καὶ δὴ καὶ πῦρ τὸ διὰ παντὸς τοιοῦτον, καὶ ἅπαν ὅσονπερ ἂν ἔχῃ γένεσιν. Sim. (Entstehung durch Umwandlung) As 6, As 16, As 27, As 50, As 56 (1.7.3), As 60, As 83, As 118, As 133, As 135, As 137, As 140, As 142, As 143, As 144, As 151, As 159, As 161, As 162, As 164, As 171, As 209, As 232

1 2

λέγειν· Burnet. πῦρ, Burnet.

Platon (428/ 7 – 348/ 7 v. Chr.)

239

Platon (428/ 7 – 348/ 7 v. Chr.) As 1 Bei der Diskussion über die Voraussetzung des Werdens im Kosmos geht Platon auf die Problematik des Wandels in den Elementen ein: Timaios 49b2-e7 Denn von jedem von ihnen zu sagen, welches man eher in Wahrheit Wasser als Feuer nennen soll und welches man mit irgendeinem Namen eher als dem aller insgesamt und jedes einzelnen bezeichnen soll, und zwar so, daß man sich eines glaubhaften und zuverlässigen Ausdrucks bedient, ist schwierig. Wie sollten wir uns nun eben darüber äußern und in welcher Weise und indem wir welches Problem an ihnen zuvor vernünftig behandeln? Zuerst sehen wir, daß das, was wir jetzt Wasser nennen, wenn es sich verdichtet, wie wir meinen, zu Steinen und Erde wird, daß aber eben dasselbe, wenn es wieder verflüssigt und aufgelöst wird, zu Wind und Luft wird, die Luft aber, wenn sie entzündet wird, zu Feuer und daß umgekehrt das Feuer, wenn es wieder verdichtet und ausgelöscht wird, wieder in Luftgestalt übergeht und daß wieder die Luft durch Vereinigung und Verdichtung in Gewölk und Nebel, welchen bei noch stärkerem Zusammendrängen Wasser entströmt, aus Wasser aber wiederum Erde und Steine entstehen, und daß sie als Kreislauf den Prozeß des Überganges ineinander, wie es scheint, weiterreichen. Da nun so jegliches von diesen nimmer als dasselbe erscheint, von welchem von ihnen möchte dann wohl jemand, ohne vor sich zu erröten, mit Zuversicht behaupten, daß es als irgend etwas gerade dieses und nichts anderes sei? Das kann nicht sein, sondern bei weitem am sichersten ist es,1 dasjenige, was wir stets bald so, bald anders werden sehen, wie z. B. Feuer, so zu bezeichnen: nämlich Feuer nicht als „dieses“, sondern jeweils als das „so-beschaffene“ anzureden, noch Wasser als „dieses“, sondern immer als das „so-beschaffene“, noch je irgend etwas anderes, als habe es irgendeine Beständigkeit, von all den Dingen, auf die wir hinweisen, indem wir die Bezeichnung „dieses“ und „das“ anwenden und so glauben, etwas Bestimmtes aufzuzeigen. Denn es entschlüpft, ohne die Bezeichnung „das“ und „dieses“ und „Seiendes“ sowie jede, welche es als dauernd darstellt, hinzunehmen. Aber mit diesen darf man die einzelnen Dinge nicht bezeichnen, das Derartige aber, welches immer als ähnlich umläuft bei jedem einzelnen und allen zusammen, soll man so nennen und so 1

Die folgende Übersetzung (bis „anzureden“) nach Vorschlag von B. Strobel (Trier). Siehe Strobel 2007, 311ff.

240

Anaximenes

Aristoteles As 2 Metaphysica 1.3, 984a5–7 (ed. Ross) (= teilweise Th 29) Ἀναξιμένης δὲ ἀέρα καὶ Διογένης πρότερον ὕδατος καὶ μάλιστ’ ἀρχὴν τιθέασι τῶν ἁπλῶν σωμάτων, [...]. Sim. (Prinzip Luft) As 6, As 16, As 29, As 30, As 32, As 33, As 35, As 53, As 56 (1.7.1), As 60, As 61, As 62, As 64, As 65, As 66, As 72, As 83, As 84, As 87, As 94, As 95, As 96, As 97, As 104, As 105, As 111, As 118, As 120, As 130, As 133, As 135, As 137, As 138, As 139, As 140, As 141, As 144, As 145, As 146, As 147, As 148, As 152, As 159, As 161, As 162, As 163, As 164, As 165, As 168, As 169, As 170, As 171, As 172, As 173, As 174, As 175, As 178, As 186, As 188, As 189, As 190, As 192, As 193, As 197, As 203, As 209, As 216, As 218, As 221, As 227, As 232, As 235, As 239

As 3 De caelo 2.13, 294b13–23 (ed. Moraux) Ἀναξιμένης δὲ καὶ Ἀναξαγόρας καὶ Δημόκριτος τὸ πλάτος αἴτιον εἶναί φασι τοῦ μένειν αὐτήν. οὐ γὰρ τέμνειν ἀλλ’ ἐπιπωμάζειν τὸν ἀέρα τὸν κάτωθεν, ὅπερ φαίνεται τὰ πλάτος ἔχοντα τῶν σωμάτων ποιεῖν· ταῦτα γὰρ καὶ πρὸς τοὺς ἀνέμους ἔχει δυσκινήτως διὰ τὴν ἀντέρεισιν. ταὐτὸ δὴ τοῦτο ποιεῖν τῷ πλάτει φασὶ τὴν γῆν πρὸς τὸν ὑποκείμενον ἀέρα, (τὸν δ’ οὐκ ἔχοντα μεταστῆναι τόπον ἱκανὸν ἀθρόως1 [τῷ] κάτωθεν ἠρεμεῖν,) ὥσπερ τὸ ἐν ταῖς κλεψύδραις ὕδωρ. ὅτι δὲ δύναται πολὺ βάρος φέρειν ἀπολαμβανόμενος καὶ μένων ὁ ἀήρ, τεκμήρια πολλὰ λέγουσιν.

1

ἀθρόως JHE²: ἀθρόῳ ESP; τῷ utrum delendum an ante ἀθρόως ponendum dubitat Moraux.

Aristoteles (384 – 322 v. Chr.)

241

denn auch Feuer das fortwährend So-beschaffene und entsprechend alles, was ein Entstehen hat.1 (Ü: H. Müller 1972)

Aristoteles (384 – 322 v. Chr.) As 2 Metaphysik 1.3, 984a5–7 Anaximenes und Diogenes schreiben der Luft eine Priorität vor dem Wasser zu und behaupten, dass sie besonders die Funktion eines Prinzips unter den Elementen besitze [...].

As 3 Im Anschluss an die Diskussion der Theorie des Thales zur Stabilität der Erde (s. Th 30) kommt Aristoteles auf Anaximenes zu sprechen: Über den Himmel 2.13, 294b13–23 Anaximenes, Anaxagoras und Demokrit sagen, dass die flache Form der Erde Ursache für ihr Verharren sei. Denn sie schneide nicht die darunter befindliche Luft, sondern schließe sie wie ein Deckel ab, was diejenigen Körper, die eine flache Form besitzen, zu tun scheinen. Denn diese sind wegen ihres Widerstandes von den Winden schwer zu bewegen. Ebenso [, sagen sie,] verhalte sich also die Erde infolge ihrer flachen Form hinsichtlich der darunter liegenden Luft (diese aber habe nicht genügend Raum, um auszuweichen, und verharre darunter dicht gedrängt in Ruhe), wie das Wasser in den

1

Zu dieser Passage siehe Graham 2003.

242

Anaximenes

Sim. (flache Form der Erde) As 46, As 56 (1.7.4), As 83, As 156, As 157, As 221, As 228, As 241 vgl. auch As 44

As 4 Meteorologica 2.1, 354a27–32 (ed. Fobes) περὶ δὲ τοῦ τὰ πρὸς ἄρκτον εἶναι τῆς γῆς ὑψηλὰ σημεῖόν τι καὶ τὸ πολλοὺς πεισθῆναι τῶν ἀρχαίων μετεωρολόγων τὸν ἥλιον μὴ φέρεσθαι ὑπὸ γῆν ἀλλὰ περὶ τὴν γῆν καὶ τὸν τόπον τοῦτον, ἀφανίζεσθαι δὲ καὶ ποιεῖν νύκτα διὰ τὸ ὑψηλὴν εἶναι πρὸς ἄρκτον τὴν γῆν. Sim. (Umlaufbahn der Gestirne) As 38, As 56 (1.7.6), As 72, As 91, As 124, As 205

As 5 Meteor. 2.7, 365b6–20 (= teilweise As 213) Ἀναξιμένης δέ φησιν βρεχομένην τὴν γῆν καὶ ξηραινομένην ῥήγνυσθαι, καὶ ὑπὸ τούτων τῶν ἀπορρηγνυμένων κολωνῶν ἐμπιπτόντων σείεσθαι· διὸ καὶ γίγνεσθαι τοὺς σεισμοὺς ἔν τε τοῖς αὐχμοῖς καὶ πάλιν ἐν ταῖς ἐπομβρίαις· ἔν τε γὰρ τοῖς αὐχμοῖς, ὥσπερ εἴρηται, ξηραινομένην ῥήγνυσθαι, καὶ ὑπὸ τῶν ὑδάτων ὑπερυγραινομένην διαπίπτειν. ἔδει δὲ τούτου συμβαίνοντος ὑπονοστοῦσαν πολλαχῇ φαίνεσθαι τὴν γῆν. ἔτι δὲ διὰ τίν’ αἰτίαν περὶ τόπους τινὰς πολλάκις γίγνεται τοῦτο τὸ πάθος οὐδεμιᾷ διαφέροντας ὑπερβολῇ τοιαύτῃ παρὰ τοὺς ἄλλους; καίτοι ἐχρῆν. ὅλως δὲ τοῖς οὕτως ὑπολαμβάνουσιν ἀναγκαῖον ἧττον ἀεὶ τοὺς σεισμοὺς φάναι γίγνεσθαι, καὶ τέλος παύσασθαί ποτε σειομένην· τὸ γὰρ σαττόμενον τοιαύτην ἔχει φύσιν. ὥστ’ εἰ τοῦτ’ ἀδύνατον, δῆλον ὅτι ἀδύνατον καὶ ταύτην εἶναι τὴν αἰτίαν. Sim. (Erdbeben) As 25, As 45, As 56 (1.7.8), As 67, As 68, As 194, As 198, As 199, As 200, As 202, As 206, As 208, As 211, As 212, As 213, As 226, As 229, As 236, As 237, As 238

Aristoteles (384 – 322 v. Chr.)

243

Klepshydren.1 Dafür aber, dass die Luft, wenn sie eingeschlossen ist und verharrt, ein großes Gewicht tragen kann, führen sie zahlreiche Beweise an.

As 4 Die Gebirgsnatur im europäisch-asiatischen Norden (innerhalb der Diskussion über die Entstehung des Meeres): Meteorologie 2.1, 354a27–32 Ein gewisses Anzeichen dafür, dass die nördlichen Regionen der Erde hoch sind, ist auch, dass viele von den alten Meteorologen überzeugt waren, dass sich die Sonne nicht unter der Erde hindurch bewege, sondern um die Erde und diesen Ort [die nördliche Region] herum, dass sie aber unsichtbar werde und die Nacht bewirke, weil die Erde nach Norden hin hoch sei.2

As 5 Drei seismologische Theorien, so Aristoteles, seien bislang überliefert: von Anaximenes, Anaxagoras und Demokrit: Meteorologie 2.7, 365b6–20 Anaximenes lehrt, beim Feucht- und Trockenwerden bekomme der Erdkörper Risse und werde durch die dabei abbrechenden Hügel erschüttert, die ins Erdinnere stürzen. Daher das Auftreten von Erdbeben in Perioden von Trockenheit und andrerseits von Regengüssen: bei Dürre bekommt, wie gesagt, die Erde Risse, und ebenso weicht sie auseinander, wenn sie durch Regen übermäßig feucht wird. Aber wäre dies der Fall, dann müßte man an vielen Stellen ein Absinken der Erdoberfläche bemerken. Ferner: warum kommen Erdbeben in gewissen Gegenden immer wieder vor, an Orten, für die keineswegs ein solches Übermaß (von Trockenheit oder Feuchtigkeit) charakteristisch ist? Das müßte dann doch der Fall sein! Überhaupt müßten nach dieser Annahme die Beben immer weniger werden und schließlich einmal ganz aufhören; denn das entspräche der Natur eines Abtragungs- und Aufschüttungsprozesses. Ist aber dies unmöglich, so ist es offenbar auch diese Erklärung.3 (Ü: Strohm ²1979) 1 2 3

Siehe dazu die Erklärung in Jori 2009, 464ff. Vgl. Epikur Über die Natur IA [33] Arrighetti = Anaximenes 20 Graham 2010. Zur Widerlegung dieser Theorie durch Aristoteles siehe Strohm ²1979, 193f.

244

Anaximenes

Pseudo-Aristoteles As 6 De Melisso, Xenophane, Gorgia 18, 975b21–27 (ed. Cassin) (= Ar 13) ἔτι οὐδὲν κωλύει μίαν τινὰ οὖσαν τὸ πᾶν μορφήν, ὡς καὶ ὁ Ἀναξίμανδρος καὶ ὁ Ἀναξιμένης λέγουσιν, ὃ μὲν ὕδωρ εἶναι φάμενος τὸ πᾶν, ὃ δέ, ὁ Ἀναξιμένης, ἀέρα, καὶ ὅσοι ἄλλοι οὕτως εἶναι τὸ πᾶν ἓν ἠξιώκασιν· τοῦτο ἤδη σχήμασί τε καὶ πλήθεσι καὶ ὀλιγότητι καὶ τῷ μανὸν ἢ πυκνὸν γίγνεσθαι, πολλὰ καὶ ἄπειρα ὄντα τε καὶ γιγνόμενα ἀπεργάζεται τὸ ὅλον. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.)

Theophrast As 7 FHS&G 137.27, s. As 76 (Diog. Laert. 5.42)

As 8 FHS&G 226A, s. As 133 (Simpl. in Ph. 9.24.26–25.11) (= teilweise Ar 14/ Ar 163)

As 9 FHS&G 226B, s. As 140 (Simpl. in Ph. 9.149.28–150.4)

As 10 FHS&G 228A, s. As 134 (Simpl. in Ph. 9.26.31–27.23) (= Ar 15/ Ar 164)

Pseudo-Aristoteles (Datierung umstritten)

245

Pseudo-Aristoteles (Datierung umstritten1) As 6 Über Melissos, Xenophanes und Gorgias 18, 975b21–27 Weiter hindert nichts, dass das Ganze eine Form ist, die ein Eines ist, wie es auch Anaximander und Anaximenes sagen, wobei der eine behauptet, das Ganze sei Wasser,2 der andere, Anaximenes, Luft, und all die anderen, die postuliert haben, dass das Ganze auf diese Weise Eines sei. Freilich bewirkt dieses [Ganze] aufgrund seiner Figuren, seiner Vielheit und Geringheit und dadurch, dass es locker oder dicht wird, die Vielzahl und Unendlichkeit dessen, was ist und was entsteht, die Gesamtheit [der Dinge].3

Theophrast (ca. 371/ 0 – 287/ 6 v. Chr.) As 7 Diogenes Laertios (As 76) überliefert für das Schriftenverzeichnis Theophrasts auch ein Werk Über die Lehren des Anaximenes.

As 8 und As 9 Simplikios (As 133 und As 140) bezeugt – wohl im Rückgriff auf Theophrast –, dass nach Anaximenes die zugrunde liegende Natur eine und unbegrenzt, aber definiert sei. Sie bilde durch Verfeinerung und Verdichtung die verschiedenen Substanzen.

As 10 Simplikios (As 134) zufolge (beruhend auf Theophrast) hat sich Anaxagoras der Philosophie des Anaximenes angeschlossen. 1 2 3

Vgl. die Edition, Cassin 1980, 18–22. Zu dieser Verwechslung mit Thales siehe Cassin 1980, 241. Zu dem Amalgam ionischer Philosophie und Atomismus vgl. Cassin 1980, 239ff. Vgl. Th 195.

246

Anaximenes

As 11 Meteorologica

Eudemos As 12 Fr. 145 Wehrli, s. As 22 (Heron Def. 138.11.1–9); s. As 47 (Theon Expositio 198.9–199.3) (= Ar 19/ Ar 34/ Ar 68; = Th 47/ Th 93/ Th 167)

Epikur As 13 s. As 79 (Diog. Laert. 10.28)

Antisthenes As 14 FGrHist III B 508 F 15, s. As 78 (Diog. Laert. 9.57)

Eudemos (geb. vor 350 v. Chr.)

247

As 11 Meteorologie Der griechische Text der Meteorologie Theophrasts ist nicht überliefert. Auszüge zur Erklärung von Erderschütterungen finden sich bei Moses bar Kepha (As 202), Bar Bahlūl (As 208) und Ibn al-Ḫammār (As 211).

Eudemos (geb. vor 350 v. Chr.) As 12 Eudemos berichtet laut Theon (As 47), der Derkylides (As 23) zitiert, Anaximenes habe als Erster entdeckt, dass der Mond sein Licht von der Sonne habe und wie er sich verfinstere.

Epikur (341 – 270 v. Chr.) As 13 Diogenes Laertios (As 79) überliefert für das Werkverzeichnis Epikurs auch eine Schrift Anaximenes.

Antisthenes (3./ 2. Jh. v. Chr.?) As 14 Diogenes Laertios (As 78) führt Antisthenes als Gewährsmann dafür an, dass Diogenes aus Apollonia Anaximenes gehört habe.

248

Anaximenes

Apollodor As 15 FGrHist II B 244 F 66, s. As 72 (Diog. Laert. 2.3)

M. Tullius Cicero As 16 Academica priora sive Lucullus 37.118 (ed. Plasberg) (= teilweise Ar 28; = Th 71) princeps Thales unus e septem, cui sex reliquos concessisse primas ferunt, ex aqua dixit constare omnia. at hoc Anaximandro populari et sodali suo non persuasit; is enim infinitatem naturae dixit esse e qua omnia gignerentur. post eius auditor Anaximenes infinitum aera, sed ea quae ex eo orerentur definita; gigni autem terram aquam ignem, tum ex iis omnia. Sim. (Anaximenes als Schüler/ Gefährte Anaximanders) As 20, As 26, As 54, As 72, As 85, As 104, As 111, As 130, As 133, As 162, As 177, As 207, As 223; (Unendlichkeit der Luft) As 17, As 56 (1.7.1), As 59, As 72, As 83, As 103, As 104, As 132, As 133, As 137, As 146, As 147, As 148, As 150, As 152, As 154, As 162, As 170, As 173, As 174, As 221; (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.); (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 17 De natura deorum 1.25–26 (ed. Pease) (= Ar 29; = teilweise Th 72) Thales enim Milesius, qui primus de talibus rebus quaesivit, aquam dixit esse initium rerum, deum autem eam mentem quae ex aqua cuncta fingeret (si dei possunt esse sine sensu). et mentem cur aquae adiunxit, si ipsa mens constare potest vacans corpore? Anaximandri autem opinio est nativos esse deos longis intervallis orientis occidentisque, eosque innumerabilis esse mundos. sed nos deum nisi sempiternum intellegere qui possumus? post Anaximenes aera deum statuit, eumque gigni esseque inmensum et infinitum et semper in motu; quasi aut aer sine ulla forma deus esse possit, cum

Apollodor (um 180 – um 110 v. Chr.)

249

Apollodor (um 180 – um 110 v. Chr.) As 15 Wie Diogenes Laertios sich auf Apollodor berufend berichtet (As 72), wurde Anaximenes zur Zeit der Einnahme von Sardis geboren.

M. Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.) As 16 Lucullus 37.118 Am Anfang steht Thales, einer der Sieben Weisen – die sechs übrigen sollen ihm die führende Rolle eingeräumt haben –, der sagte, dass alles aus Wasser bestehe. Aber hierin überzeugte er seinen Landsmann und Gefährten Anaximander nicht; er sagte nämlich, es gebe eine Unendlichkeit der Natur, aus der alles entstehe. Nach ihm hat sein Schüler Anaximenes behauptet, dass die Luft unbestimmt, aber das, was aus ihr entstehe, bestimmt sei: Es entstehe aber Erde, Wasser, Feuer, und dann daraus alles andere.

As 17 Über das Wesen der Götter 1.25–26 Thales von Milet, der sich als Erster mit solchen Gegenständen beschäftigte, sagte, dass das Wasser der Anfang der Dinge sei, Gott aber der Geist, der aus dem Wasser alles bilde (wenn Götter ohne Empfindung existieren können). Und warum hat er den Geist mit dem Wasser verknüpft, wenn doch der Geist allein ohne Körper bestehen kann? Die Meinung Anaximanders aber ist, dass die Götter geboren werden und in langen

250

Anaximenes

praesertim deum non modo aliqua sed pulcherrima specie deceat esse, aut non omne quod ortum sit mortalitas consequatur. inde Anaxagoras, qui accepit ab Anaximene disciplinam, primus omnium rerum discriptionem et modum mentis infinitae vi ac ratione dissignari et confici voluit. Sim. (Gott/ Götter) As 56 (1.7.1), As 57, As 59, As 81, As 82, As 101, As 103, As 104, As 119, As 130, As 173, As 193, As 195, As 221; (Unendlichkeit der Luft) As 16 (w.s.); (ewige Bewegung) As 56 (1.7.2), As 83, As 103, As 133, s. auch As 94; (Anaxagoras als Schüler/ Anhänger des Anaximenes) As 21, As 34, As 54, As 75, As 85, As 104, As 108, As 134, As 177, As 223

Erotica adespota, Metiochus et Parthenope

As 18 col.1.24-col.2.71 (ed. Stephens/ Winkler) [·····] πάντων δὲ τῶ[ν] ε[ . ] θαυ]μασάντων τὸ εὐθαρσὲς κα̣ι̣ τῶν] λόγων ὁ Πολυκράτης ὑπερ ]ν,” ἔφη, “τέκνον, πότου καιρὸς ]γ̣ειν χρὴ τὰ λυποῦντα μεθη ]υτωνομεια σχολάζομεν ] ̣ ων εἰς τὸν Ἀναξιμένην οι ] ̣ ̣ ς ἡμῖν,” ἔφη, “σήμερον α]τ̣[ο]υ̣ παιδὸς ἥκοντος ενω ]μαντ̣εύομαι μοῦσαν, προτι[col2] [θεὶς τ]ὴν̣ φ̣[ιλ]ο̣σόφου ζήτησιν κατὰ τύχην τ̣[̣ . . . . ].” [καὶ ἐταράχθ]η̣σαν οἱ δύο τὰς ψυχὰς λαβ[όν-] [τες . . . . . . . . ]ου̣ πάθους ἀνάμνησιν ἐφο[ . . . ] [ . . . . . . . . . . ] Μητίοχος ὑποτιμησάμεν[ος [ . . . . . . . . εἰ]κότα ἢ μάθησιν πρέπουσ[αν [ . . . . ] ̣ [ . . . . . ] ̣ ξει. “βωμολόχοι μὲν,” εἶπεν, “α[ [ . . . . ] ̣ οι τῆ̣[ς ἀλ]ηθοῦς παιδείας ἀμύητοι α̣ρ ̣ [ . . ] [ . . . . ] μυθ[ολ]ογίαις ἐπακολουθοῦσι ὡς ἔστ[ιν] [ὁ Ἔρ]ω̣ς̣ Ἀφρο[δ]ίτης υἱὸς κομιδῇ νέος ἔχω[ν] [πτερ]ὰ καὶ τῷ [ν]ώτῳ παρηρτημένον τόξον κα[ὶ τῇ] [χειρὶ] κ̣ρατῶν λαμπάδα τούτοις τε τοῖς ὅπλοις ὠ[μῶς]

Erotica adespota, Metiochus et Parthenope (1. Jh. v. Chr./ Zeitenwende)

251

Zeitabständen1 auf- und untergehen, und dass sie unzählige Welten seien. Doch können wir uns Gott anders als ewig vorstellen? Nach ihm hat Anaximenes behauptet, dass die Luft Gott sei und dass sie entstehe und unermesslich und unbestimmt und in steter Bewegung sei: Als ob entweder Gott gestaltlose Luft sein könnte, zumal doch gerade Gott nicht nur von irgendeiner, sondern von der schönsten Erscheinung sein muss, oder als ob nicht alles, was entsteht, der Sterblichkeit anheim fiele. Hierauf wollte als Erster Anaxagoras, der Anaximenes’ Lehre übernahm, dass aller Dinge Ordnung und Maß durch die Kraft und Vernunft eines unendlichen Geistes bestimmt und vollendet werde.

Erotica adespota, Metiochus et Parthenope (1. Jh. v. Chr./ Zeitenwende) As 18 Col.1.24-col.2.71 In dem Papyrus-Fragment aus der Erzählung von Metiochos und Parthenope wird der Philosoph Anaximenes eingeführt, der „initiates a 'philosophical inquiry' into the nature of eros. Metiochos ridicules the notion that Eros is a little boy who flies about causing 'a breathy wind' (πνεύμα τι) in the souls of lovers. This may be an oblique reference to the philosophy of Anaximenes himself.“2

1 2

Zur Frage, ob longis intervallis zeitlich oder räumlich zu verstehen ist, siehe Kahn 1960, 47f.; Conche 1991, 104. Stephens/ Winkler 1995, 72f.

252 [.....] blank τὰς ψυχὰς τῶν [νέων] [τιτρώ]σκει· γέλως δ’ ἂν εἴη τὸ τοιοῦτο· πρῶτον μ[ὲν] [ἐντεκ]ν̣ωθὲν αἰῶσι καὶ ἀφ’ οὗ συνέ̣σ̣τ̣η̣κ̣[εν] [ . . . . ] ̣ ον χρον̣ο̣ῦ̣ν βρέφος μὴ τελειωθῆναι, κ[αὶ] [εἰ τὰ ὑ]πὸ τῶν ἀνθρώπων γεννώμενα [τέκνα] [τοῖς] χρόνοις τῇ ἡλικίᾳ προβαίνει τον ̣ [ . . . . ] [μεμοι]ρ̣αμένον φύσεως καθάπερ τοὺς ἀναπ̣ ̣ [ . . . . ] [ . . . . ] ἐπὶ τῆς αὐτῆς μένειν τὰ πο̣ [ . . . . . ] [εἴη δ’] ἂν κἀκεῖνο παντελῶς ἀπίθαν̣ο̣ [ν, εἰ] [βρέφ]ος ἐστὶν ὁ Ἔρως, περινοστεῖν αὐτ̣ [ὸ]ν̣ ὅ̣ [λη]ν̣ τὴ[ν] [οἰκου]μένην, τοξεύειν μὲν τῶν ὑπαντώντων, οὓς ἂν αὐτὸς ἐθέλῃ, κ̣α̣ὶ̣ πυρπ[ο]λεῖν [ὥστ’ ἐ]ν̣ μὲν ταῖς τῶν ἐρώντων ψυχαῖς ἐγγίγνε[σθαι] ἱ̣ερὸν πνεῦμά τι οἷον θε[ο]φ̣ο̣ρ̣ . . . · ἴσα[σι δ’ οἱ] ἤδη τοῦ παιδὸς πάθους εἰληφότες πεῖραν. ἐγὼ [δέ γ’ οὔ]πω–μηδὲ πειραθείην τὸ σύ̣ν̣ο̣λ̣ον. Ἔρως [δ’ ἔστ]ιν κίνημα διανοίας ὑπὸ̣ [κ]ά̣λ̣λ̣ους γινόμε[νον] καὶ ὑπὸ συνηθείας αὐξόμ̣ε̣ν̣ο̣ν̣.” ρ̣ ̣ ̣ ν̣ ἐβου[ . . . . ]ν λόγ̣ον περαίνειν καὶ ὁ [ Ἀ]ν̣[α]ξιμένη̣ς δι [ελέγ]ετο πρὸς τὴν Παρθενόπην ἀντιλαβέσθαι [τῆς ζ]ητήσεως· κἀκείνη δ[ι’ ὀ]ργῆς ἔχουσα τὸν Μητίοχον δ̣ι̣ά̣ τὸ μὴ ὁ̣μολογῆσαι μήπω ο̣ὐ̣δ̣εμία̣ς̣ ἐρασ̣θῆναι (καὶ εὔξατο μηδὲ μέ̣λλε̣ι̣ν·) “ ̣ ̣ ̣ ̣ ̣ ,” ἔφη, “κενὸ[ς] ὁ τοῦ ξένου λῆρος κα[ . . . ] δ̣ο̣κ̣ε̣ῖ̣ μ[οι] ὅ̣τ̣ι̣ ἡμ[ῖ]ν ἐπὶ παιδείας θύραν . . . . . . . . . . . ς̣ κ̣α̣ὶ̣ ποιηταὶ καὶ ζωγράφοι καὶ π[λάστα]ι τοῦτον

Nikolaos von Damaskos As 19 Aristoteleskompendium

Anaximenes

Nikolaos von Damaskos (geb. 64 v. Chr.)

253

Nikolaos von Damaskos (geb. 64 v. Chr.) As 19 Aristoteleskompendium Ḥunayn ibn Isḥāq (As 198 – As 200) greift auf eine Epitome des Nikolaos zurück, deren griechischer Text nicht erhalten ist. Direkt oder indirekt bezieht sich auch Ibn Sīnā (As 212) auf diese Schrift. Siehe dazu auch Barhebraeus (Erdbebentheorie: As 236 – As 238).

254

Anaximenes

Strabon As 20 Geographica 14.1.7 (ed. Radt) (= Ar 33; = teilweise Th 81) ἄνδρες δ’ ἄξιοι μνήμης ἐγένοντο ἐν τῇ Μιλήτῳ Θαλῆς τε εἷς τῶν Ἑπτὰ σοφῶν, ὁ πρῶτος φυσιολογίας ἄρξας ἐν τοῖς Ἕλλησι καὶ μαθηματικῆς, καὶ ὁ τούτου μαθητὴς Ἀναξίμανδρος καὶ ὁ τούτου πάλιν Ἀναξιμένης· ἔτι δ’ Ἑκαταῖος ὁ τὴν ἱστορίαν συντάξας, καθ’ ἡμᾶς δὲ Αἰσχίνης ὁ ῥήτωρ, ὃς ἐν φυγῇ διετέλεσε παρρησιασάμενος πέρα τοῦ μετρίου πρὸς Πομπήϊον Μάγνον. Sim. (Anaximenes als Schüler/ Gefährte Anaximanders) As 16 (w.s.)

As 21 Geogr. 14.1.36 Κλαζομένιος δ’ ἦν ἀνὴρ ἐπιφανὴς Ἀναξαγόρας ὁ φυσικός, Ἀναξιμένους ὁμιλητὴς τοῦ Μιλησίου. Sim. (Anaxagoras als Schüler/ Anhänger des Anaximenes) As 17 (w.s.)

Heron As 22 Definitiones 138.11.1–9 (ed. Heiberg) (= teilweise As 47; = Ar 34; = Th 93; = teilweise Th 167) τίς τί εὗρεν ἐν μαθηματικοῖς; Εὔδημος (As 12) ἱστορεῖ ἐν ταῖς Ἀστρολογίαις, ὅτι Οἰνοπίδης εὗρε πρῶτος τὴν τοῦ ζωδιακοῦ διάζωσιν καὶ τὴν τοῦ μεγάλου ἐνιαυτοῦ περίστασιν, Θαλῆς δὲ ἡλίου ἔκλειψιν καὶ τὴν κατὰ τροπὰς αὐτοῦ πάροδον, ὡς οὐκ ἴση ἀεὶ συμβαίνει, Ἀναξίμανδρος δέ, ὅτι ἐστὶν ἡ γῆ μετέωρος καὶ κινεῖται περὶ τὸ τοῦ κόσμου μέσον, Ἀναξιμένης δέ, ὅτι ἡ σελήνη ἐκ τοῦ ἡλίου ἔχει τὸ φῶς, καὶ τίνα ἐκλείπει τρόπον.

Strabon (vor 62 v. Chr. – zw. 23 u. 25 n. Chr.)

255

Strabon (vor 62 v. Chr. – zw. 23 u. 25 n. Chr.) As 20 Geographie 14.1.7 Erinnerungswürdige Männer waren in Milet Thales, einer der Sieben Weisen, der Archeget der Naturphilosophie und Mathematik bei den Griechen, sein Schüler Anaximander und wiederum dessen Schüler Anaximenes; außerdem noch Hekataios, der Geschichtsschreiber, und zu unserer Zeit Aischines, der Redner, der in Verbannung lebte, weil er über Gebühr gegen Pompeius Magnus gesprochen hatte.

As 21 Geographie 14.1.36 Klazomenier war der berühmte Naturphilosoph Anaxagoras, ein Schüler des Milesiers Anaximenes.

Heron (verm. 1. Jh. n. Chr.) As 22 Definitionen 138.11.1–9 (Auszug aus Theon?)1 Wer entdeckte was in der Astronomie? Eudemos (As 12) berichtet in seinen astronomischen Büchern,2 dass Oinopides3 als Erster den Gürtel des Tierkreises4 und den Zyklus des Großen Jahres entdeckte; [dass] Thales aber eine Eklipse der Sonne und ihren Umlauf hinsichtlich der Solstitien [als Erster entdeckte], und auch, dass er [der Umlauf] nicht immer gleich

1 2 3 4

Vgl. ed. Heiberg 1912 (ND 1976), IV. Zu diesem Titel vgl. Bowen 2002, 311, Anm. 8. Astronom der 2. Hälfte des 5. Jh.s v. Chr. Die Schiefe der Ekliptik? Siehe Szabó 1977, 343 mit Anm. 11.

256

Anaximenes

Derkylides As 23 Über die Spindel und die Wirbel, die von Platon im Staat erwähnt werden, s. As 47 (= Ar 36)

L. Annaeus Seneca As 24 Naturales quaestiones 2.17 (ed. Hine) (= teilweise Ar 38) quidam existimant igneum spiritum per frigida atque umida meantem sonum reddere. nam ne ferrum quidem ardens silentio tinguitur, sed si in aquam feruens massa descendit, cum multo murmure extinguitur. ut Anaximenes ait, spiritus incidens nubibus tonitrua edit, et dum luctatur per obstantia atque interscissa uadere, ipsa ignem fuga accendit. Sim. (Blitz und Donner) As 56 (1.7.8), As 127, As 230

As 25 Nat. quaest. 6.10 Anaximenes ait terram ipsam sibi causam esse motus, nec extrinsecus incurrere quod illam impellat, sed intra ipsam et ex ipsa; quasdam enim partes eius decidere si aut umor resoluerit aut ignis exederit aut spiritus uiolentia excusserit. sed his quoque cessantibus non deesse propter quod aliquid abscedat aut reuellatur; nam primum omnia uetustate labuntur, nec quicquam tutum a senectute est; haec solida quoque et magni roboris carpit. itaque

Derkylides (1. Jh. n. Chr.)

257

verläuft;1 [dass] Anaximander [als Erster entdeckte], dass die Erde in der Luft ist und sich um die Mitte des Kosmos bewegt;2 [dass] Anaximenes [als Erster entdeckte], dass der Mond das Licht von der Sonne hat und auf welche Art er sich verfinstert.

Derkylides (1. Jh. n. Chr.) As 23 Derkylides zitiert laut Theon (As 47) aus Eudemos (As 12) über astronomische Entdeckungen u. a. des Anaximenes.

L. Annaeus Seneca (um 0 – 65 n. Chr.) As 24 Naturforschungen 2.17 Einige Forscher glauben, dass ein feuriger Luftstrom, der durch kalte und feuchte [Luftschichten] hindurchgeht, ein Geräusch verursache. Glühendes Eisen wird nämlich nicht lautlos [in Wasser] getaucht, vielmehr erlischt die glühende Masse, wenn sie in das Wasser kommt, unter heftigem Zischen. So verursacht auch, wie Anaximenes sagt, ein Luftstrom, der in die Wolken fällt, Donnern, und entzündet auf eben seiner Flucht, während er sich müht, durch die Widerstand leistende und auseinander gerissene [Wolkenmasse] einen Ausweg zu erzwingen, Feuer.

As 25 Zur Ursache der Erdbeben: Naturforschungen 6.10 Anaximenes behauptet, dass die Erde sich selbst Ursache der Bewegung 1 2

Vgl. dazu Bowen 2002, 311, Anm. 10; KRS (H) 91. Oder: liegt (κεῖται).

258

Anaximenes

quemadmodum in aedificiis ueteribus quaedam non percussa tamen decidunt, cum plus ponderis habuere quam uirium, ita in hoc uniuerso terrae corpore euenit ut partes eius uetustate soluantur, solutae cadant, et tremorem superioribus adferant; primum, dum abscedunt (nihil enim utique magnum sine motu eius cui haesit absciditur); deinde, cum deciderunt, olido exceptae resiliunt pilae more (quae cum cecidit, exultat ac saepius pellitur, totiens a solo in nouum impetum missa); si uero in stagnantibus aquis delatae sunt, hic ipse casus uicina concutit fluctu, quem subitum uastumque inlisum ex alto pondus eiecit. Sim. (Erdbeben) As 5 (w.s.)

C. Plinius Secundus As 26 Naturalis historia 2.187 (ed. Mayhoff) (= Ar 41) umbrarum hanc rationem et quam vocant gnomonicen invenit Anaximenes Milesius, Anaximandri, de quo diximus, discipulus, primusque horologium, quod appellant sciothericon, Lacedaemone ostendit. Sim. (Anaximenes als Schüler/ Gefährte Anaximanders) As 16 (w.s.)

C. Plinius Secundus (23/ 4 – 79 n. Chr.)

259

sei und nichts von außen eindringe, was jene in Bewegung setze, sondern [sie sich] in und aus sich selbst [bewege]: Es fielen nämlich bestimmte Teile von ihr herab, wenn entweder Feuchtigkeit sie aufgelöst oder Hitze sie aufgezehrt oder die Kraft des Windes sie erschüttert habe. Aber auch beim Ausbleiben dieser Kräfte [sc. Feuchtigkeit, Hitze, Wind] fehle es nicht an einem Grund [dafür], dass sich etwas löst oder abgerissen wird; denn einmal gerät alles in langer Zeit in Verfall und nichts ist vor dem Alter sicher. Auch diese festen und starken Teile erfasst es. Und wie in alten Gebäuden manche Teile, obwohl sie nicht erschüttert werden, dennoch herunterfallen, da sie mehr Gewicht als Kraft erhalten haben, so geschieht es auch in diesem gesamten Erdkörper, dass sich Teile davon infolge des Alters lösen, dann losgelöst herabfallen und die oberen Regionen erbeben lassen; einmal, indem sie sich abtrennen (denn kein großes Stück wird ohne Bewegung dessen, an dem es haftet, abgetrennt). Weiter springen die Teile nach dem Herabfallen, wenn sie der Boden aufgenommen hat, wieder auf, wie ein Ball, der, wenn er herunterfällt, aufhüpft und öfter abgestoßen wird, indem er vom Boden immer wieder einen neuen Antrieb erhält. Wenn aber Teile in stehende [unterirdische] Gewässer herabfallen, dann erschüttert eben dieser Fall durch die Flut, die die plötzlich aus der Höhe hineinstoßende große Masse herausschleudert, die benachbarte Region.

C. Plinius Secundus (23/ 4 – 79 n. Chr.) As 26 Naturgeschichte 2.187 Diese Berechnung der Schatten, die man Gnomonik nennt, hat Anaximenes aus Milet, der Schüler des Anaximander, über den wir gesprochen haben (Ar 40), erfunden. Und er hat als Erster in Sparta eine Uhr gezeigt, die man ‚Skiotherikon‘ nennt.1

1

Möglicherweise Verwechslung des Plinius; vgl. KRS (H) 113, Anm. 6; Conche 1991, 37.

260

Anaximenes

Plutarch As 27 De primo frigido 7, 947F-948A (ed. Hubert) ἢ, καθάπερ Ἀναξιμένης ὁ παλαιὸς ᾤετο, μήτε τὸ ψυχρὸν ἐν οὐσίᾳ μήτε τὸ θερμὸν ἀπολείπωμεν, ἀλλὰ πάθη κοινὰ τῆς ὕλης ἐπιγινόμενα ταῖς μεταβολαῖς· τὸ γὰρ συστελλόμενον αὐτῆς καὶ πυκνούμενον ψυχρὸν εἶναί φησι, τὸ δ’ ἀραιὸν καὶ τὸ χαλαρὸν (οὕτω πως ὀνομάσας καὶ τῷ ῥήματι) θερμόν· ὅθεν οὐκ ἀπεικότως λέγεσθαι τὸ καὶ θερμὰ τὸν ἄνθρωπον ἐκ τοῦ στόματος καὶ ψυχρὰ μεθιέναι· ψύχεται γὰρ ἡ πνοὴ πιεσθεῖσα καὶ πυκνωθεῖσα τοῖς χείλεσιν, ἀνειμένου δὲ τοῦ στόματος ἐκπίπτουσα γίνεται θερμὸν ὑπὸ μανότητος. (τοῦτο μὲν οὖν ἀγνόημα ποιεῖται τοῦ ἀνδρὸς ὁ Ἀριστοτέλης· ἀνειμένου γὰρ τοῦ στόματος ἐκπνεῖσθαι τὸ θερμὸν ἐξ ἡμῶν αὐτῶν, ὅταν δὲ συστρέψαντες τὰ χείλη φυσήσωμεν, οὐ τὸν ἐξ ἡμῶν ἀλλὰ τὸν ἀέρα τὸν πρὸ τοῦ στόματος ὠθεῖσθαι ψυχρὸν ὄντα καὶ προσπίπτειν.) Sim. (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.)

Sabinos As 28 CMG V.9.1, 15.14, s. As 52 (Gal. in Hipp. nat. hom. 1.2) (Gesamtpassage s. Th 133)

Maximos von Tyros As 29 Dialexeis 26.2e/f1-h2 (ed. Koniaris) (= Th 138) (εἰ ἔστιν καθ’ Ὅμηρον αἵρεσις.) καὶ Ὅμηρος μὲν ἀποκηρύττεται φιλοσοφίας, ὁ ἡγεμὼν τοῦ γένους, ἀφ’ οὗ δὲ τὰ ἐκ Θρᾴκης καὶ Κιλικίας σοφίσματα εἰς τὴν Ἑλλάδα παρέδυ, καὶ ἡ Ἐπικούρου ἄτομος, καὶ τὸ Ἡρακλείτου πῦρ, καὶ τὸ Θαλοῦ ὕδωρ, καὶ τὸ Ἀναξιμένους πνεῦμα, καὶ

Plutarch (um 45 – vor 125 n. Chr.)

261

Plutarch (um 45 – vor 125 n. Chr.) As 27 Über das erste Kalte 7, 947F-948A Oder wir sollen, wie es der alte Anaximenes annahm, das Kalte und das Warme nicht als Substanz ansehen, sondern als allgemeine Eigenschaften der Materie, die sich infolge ihrer Umwandlung jeweils ergeben; denn er sagt, was zusammentrete und sich verfestige, sei kalt, was aber locker und ‚schlaff‘ sei – so etwa sagt er dem Worte nach –, das sei warm. Daher werde ganz natürlich darauf verwiesen, dass der Mensch aus seinem Mund sowohl Warmes als auch Kaltes verströme; denn der Atem wird, wenn er von den Lippen zusammengepresst und verdichtet wird, abgekühlt, entweicht er aber aus geöffnetem Mund, wird er durch die Verdünnung warm. Diese Anschauung führt Aristoteles auf die Unkenntnis des Mannes [Anaximenes] zurück. Denn bei geöffnetem Mund ströme das Warme aus uns heraus. Wenn wir aber mit gespitzten Lippen bliesen, [strömten wir] nicht die Luft aus uns heraus, sondern setzten die kalte Luft, die sich vor dem Mund befindet, in Bewegung und fielen zusätzlich auf sie ein.1

Sabinos (1./ 2. Jh. n. Chr.) As 28 Galen (As 52) zufolge berichtet Sabinos, der Mensch sei nach Anaximenes ganz Luft.

Maximos von Tyros (2. Jh. n. Chr.) As 29 Unterredungen 26.2e/f1-h2 (Ob es eine philosophische Schule nach Homer gibt.) Und Homer zwar, der Archeget der Gattung [der Philosophen] wird als Philosoph verbannt. 1

Vgl. Arist. Probl. 26.48, 945b15ff. und ebd. 34.7, 964a10ff.

262

Anaximenes

τὸ Ἐμπεδοκλέους νεῖκος, καὶ ὁ Διογένους πίθος, καὶ τὰ πολλὰ τῶν φιλοσόφων στρατόπεδα ἀντιτεταγμένα ἀλλήλοις καὶ ἀντιπαιωνίζοντα, λόγων μὲν πάντα μεστὰ καὶ ψιθυρισμάτων, σοφιστῶν σοφισταῖς συμπιπτόντων, ἔργου δὲ ἐρημία δεινή· καὶ τὸ θρυλούμενον τοῦτο, τὸ ἀγαθόν, ὑπὲρ οὗ διέστηκεν καὶ διεστασίασται τὸ Ἑλληνικόν, οὐδεὶς ὁρᾷ. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

Sextus Empiricus As 30 Pyrrhoniae hypotyposes 3.30.2–9 (ed. Mutschmann/ Mau) (= teilweise Ar 49; = teilweise Th 140) συντόμως δὲ καὶ περὶ τῶν ὑλικῶν καλουμένων ἀρχῶν λεκτέον. ὅτι τοίνυν αὗταί εἰσιν ἀκατάληπτοι, ῥᾴδιον συνιδεῖν ἐκ τῆς περὶ αὐτῶν γεγενημένης διαφωνίας παρὰ τοῖς δογματικοῖς. Φερεκύδης μὲν γὰρ ὁ Σύριος γῆν εἶπε τὴν πάντων εἶναι ἀρχήν, Θαλῆς δὲ ὁ Μιλήσιος ὕδωρ, Ἀναξίμανδρος δὲ ὁ ἀκουστὴς τούτου τὸ ἄπειρον, Ἀναξιμένης δὲ καὶ Διογένης ὁ Ἀπολλωνιάτης ἀέρα. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 31 Adversus mathematicos 7.2–5 (ed. Mutschmann) (= Ar 50; = teilweise Th 141) ἀλλ’ ἐπεὶ ποικίλον τι χρῆμα φιλοσοφία, δεήσει πρὸς τὸ κατὰ τάξιν καὶ ὁδῷ ζητεῖν ἕκαστον ὀλίγα περὶ τῶν ταύτης μερῶν διαλαβεῖν. αὐτίκα γὰρ οἱ μὲν μονομερῆ δοκοῦσιν αὐτὴν ὑποτεθεῖσθαι, οἱ δὲ διμερῆ, τινὲς δὲ τριμερῆ, καὶ τῶν ἓν μέρος ὑποστησαμένων οἱ μὲν τὸ φυσικόν, οἱ δὲ τὸ ἠθικόν, ἄλλοι δὲ τὸ λογικὸν ὑπεστήσαντο, καὶ ὡσαύτως τῶν κατὰ δυάδα διαιρούντων οἱ μὲν εἰς τὸ φυσικὸν καὶ τὸ λογικὸν διεῖλον, οἱ δὲ εἰς τὸ φυσικὸν καὶ ἠθικόν, οἱ δὲ εἰς τὸ λογικὸν καὶ ἠθικόν· οἱ μὲν γὰρ εἰς τρία διαιροῦντες συμφώνως εἰς τὸ φυσικὸν καὶ λογικὸν καὶ ἠθικὸν διῃρήκασιν. [5] φυσικὸν μὲν οὖν μόνον ὑπεστήσαντο μέρος Θαλῆς τε καὶ Ἀναξιμένης καὶ Ἀναξίμανδρος, Ἐμπεδοκλῆς τε καὶ Παρμενίδης καὶ Ἡράκλειτος, ὧν Θαλῆς μὲν καὶ

Sextus Empiricus (2. Jh. n. Chr.)

263

Seitdem aber die Klügeleien aus Thrakien und Kilikien nach Griechenland kamen sowie das Atom Epikurs, das Feuer Heraklits, Thales’ Wasser, Anaximenes’ Luft, der Streit des Empedokles und die Tonne des Diogenes und all die sich bekämpfenden und gegeneinander den Kriegsgesang anstimmenden Heerlager der Philosophen, ist alles voller Reden und Ohrenbläsereien, wo Sophisten mit Sophisten aneinander geraten, aber es gibt einen gewaltigen Mangel an Taten. Und das viel beredete ‚Gute‘, über das die griechische Welt in streitende Parteien zerfiel, ist aus dem Blick geraten.

Sextus Empiricus (2. Jh. n. Chr.) As 30 Grundzüge des Pyrrhonismus 3.30.2–9 Die Diaphonie über die so genannten stofflichen Prinzipien: […] Pherekydes aus Syros sagt, dass die Erde das Prinzip aller Dinge sei, Thales aus Milet das Wasser, Anaximander, sein Hörer, das Unendliche, Anaximenes aber und Diogenes der Apolloniate die Luft.

As 31 Gegen die Dogmatiker 7.2–5 Unterschiedliche Ansichten über die Abteilungen der Philosophie. [...] [5] Lediglich einen naturphilosophischen Bereich nahmen Thales, Anaximenes, Anaximander, Empedokles, Parmenides und Heraklit an. Thales, Anaximenes und Anaximander nach Ansicht aller und ohne Frage; Empedokles aber, Parmenides, außerdem Heraklit nicht nach Ansicht aller.

264

Anaximenes

Ἀναξιμένης καὶ Ἀναξίμανδρος κατὰ πάντας καὶ ἀναμφιλέκτως, ὁ δὲ Ἐμπεδοκλῆς καὶ Παρμενίδης ἔτι δὲ Ἡράκλειτος οὐ κατὰ πάντας.

As 32 Math. 9.359–360 (= Ar 51; = teilweise Th 143) οἱ μὲν γὰρ σώματα ἔλεξαν εἶναι τὰ τῶν ὄντων στοιχεῖα, οἱ δὲ ἀσώματα. καὶ τῶν σώματα φαμένων Φερεκύδης μὲν ὁ Σύριος γῆν ἔλεξε πάντων εἶναι ἀρχὴν καὶ στοιχεῖον, Θαλῆς δὲ ὁ Μιλήσιος ὕδωρ, Ἀναξίμανδρος δὲ ὁ ἀκουστὴς τούτου τὸ ἄπειρον, Ἀναξιμένης δὲ καὶ Ἰδαῖος ὁ Ἱμεραῖος καὶ Διογένης ὁ Ἀπολλωνιάτης καὶ Ἀρχέλαος ὁ Ἀθηναῖος, Σωκράτους δὲ καθηγητής, καὶ κατ’ ἐνίους Ἡράκλειτος ἀέρα. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 33 Math. 10.313 (= Th 144) ἐξ ἑνὸς δὲ καὶ ποιοῦ γεγενῆσθαι τὰ πάντα θέλουσιν οἵ τε περὶ τὸν Ἵππασον καὶ Ἀναξιμένη1 καὶ Θαλῆ, ὧν Ἵππασος μὲν καὶ κατά τινας Ἡράκλειτος ὁ Ἐφέσιος ἐκ πυρὸς ἀπέλιπον τὴν γένεσιν, Ἀναξιμένης2 δὲ ἐξ ἀέρος, Θαλῆς δὲ ἐξ ὕδατος, Ξενοφάνης δὲ κατ’ ἐνίους ἐκ γῆς. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

Valerius Harpokration As 34 Lexicon A 119 (ed. Keaney) Ἀναξαγόρας· σοφιστής, Ἡγησιβούλου υἱὸς Κλαζομένιος, Ἀναξιμένους μαθητὴς Μιλησίου. Sim. (Anaxagoras als Schüler/ Anhänger des Anaximenes) As 17 (w.s.)

1 2

Ἀναξιμένη Mutschmann: Ἀναξίμανδρον Mss. Ἀναξιμένης Mutschmann: Ἀναξίμανδρος Mss.

Valerius Harpokration (2. Jh. n. Chr.)

265

As 32 Gegen die Dogmatiker 9.359–360 Thales (mit dem Wasser), Anaximander (mit dem Unendlichen) und Anaximenes (mit der Luft) gehören in die Gruppe derer, die ein körperliches Prinzip angenommen haben.

As 33 Gegen die Dogmatiker 10.313 Die Entstehung aller Dinge aus einer einzigen Qualität, Anaximenes zufolge aus der Luft.

Valerius Harpokration (2. Jh. n. Chr.) As 34 Lexikon A 119 Anaxagoras: Sophist, Sohn des Hegesibulos, aus Klazomenai, Schüler des Anaximenes aus Milet.

266

Anaximenes

Pseudo-Plutarch As 35 Placita philosophorum 1.3, 876A7-B8 (ed. Lachenaud) (~ As 87; ~ As 120; Anschluss zu Ar 53) (γʹ. περὶ τῶν ἀρχῶν τί εἰσιν) Ἀναξιμένης δ’ ὁ Μιλήσιος ἀρχὴν τῶν ὄντων ἀέρα ἀπεφήνατο· ἐκ γὰρ τούτου τὰ πάντα γίνεσθαι καὶ εἰς αὐτὸν πάλιν ἀναλύεσθαι, οἷον «ἡ ψυχή» φησίν «ἡ ἡμετέρα ἀὴρ οὖσα συγκρατεῖ ἡμᾶς, καὶ ὅλον τὸν κόσμον πνεῦμα καὶ ἀὴρ περιέχει·» λέγεται δὲ συνωνύμως ἀὴρ καὶ πνεῦμα. ἁμαρτάνει δὲ καὶ οὗτος ἐξ ἁπλοῦ καὶ μονοειδοῦς ἀέρος καὶ πνεύματος δοκῶν συνεστάναι τὰ ζῷα· ἀδύνατον γὰρ ἀρχὴν μίαν τὴν ὕλην τῶν ὄντων, ἐξ ἧς τὰ πάντα, ὑποστῆναι· ἀλλὰ καὶ τὸ ποιοῦν αἴτιον χρὴ ὑποτιθέναι· οἷον ἄργυρος οὐκ ἀρκεῖ πρὸς τὸ ἔκπωμα γενέσθαι, ἂν μὴ καὶ τὸ ποιοῦν ᾖ, τουτέστιν ὁ ἀργυροκόπος· ὁμοίως καὶ ἐπὶ τοῦ χαλκοῦ καὶ τοῦ ξύλου καὶ τῆς ἄλλης ὕλης. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Seele ist luftartig) As 58, As 87, As 98, As 114, As 117, As 120, As 129, As 166, As 168, As 214, As 235

As 36 Plac. phil. 2.11, 888B6 (~ As 90; ~As 123) (ιαʹ. περὶ οὐρανοῦ, τίς ἡ τούτου οὐσία) Ἀναξιμένης τὴν περιφορὰν τὴν ἐξωτάτω γῆς εἶναι. Sim. (Himmel) As 90, As 123, As 179, As 204

As 37 Plac. phil. 2.14, 889A6–7 (= As 89; = As 180) (ιδʹ. περὶ σχημάτων ἀστέρων) Ἀναξιμένης ἥλων δίκην καταπεπηγέναι τῷ κρυσταλλοειδεῖ. Sim. (Befestigung der Gestirne) As 89, As 124, As 180

Pseudo-Plutarch (ca. 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.?)

267

Pseudo-Plutarch (ca. 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.?) As 35 Philosophische Lehrmeinungen 1.3, 876A7-B8 (Was die Prinzipien sind.) Anaximenes aus Milet legte dar, dass das Prinzip der seienden Dinge die Luft sei; denn aus dieser entstehe alles und in sie löse es sich wieder auf. „Wie unsere Seele“, sagt er, „die Luft ist und uns beherrschend zusammenhält, so umfasst auch den ganzen Kosmos Atem und Luft.“ ‚Luft‘ und ‚Atem‘ sind nämlich synonym gebraucht. Es geht aber auch dieser fehl, wenn er meint, dass sich aus einfacher und einförmiger Luft bzw. Atem die Lebewesen zusammensetzten. Denn es geht nicht an, als einziges Prinzip der seienden Dinge die Materie, aus der alles besteht, zu postulieren, man muss vielmehr auch die Wirkursache angeben. Wie Silber nicht genügt, um zum Trinkpokal zu werden, wenn es nicht auch etwas gibt, das ihn herstellt, nämlich den Silberschmied, so [verhält es sich] auch beim Erz und beim Holz und bei der übrigen Materie.

As 36 Philosophische Lehrmeinungen 2.11, 888B6 (Über den Himmel, was sein Wesen ist.) Anaximenes [sagt, dass der Himmel] der äußerste Umkreis der Erde sei.1

As 37 Philosophische Lehrmeinungen 2.14, 889A6–7 (Die Form der Sterne.) Anaximenes [sagt, dass die Sterne] wie Nägel am kristallartigen [Gewölbe] befestigt sind.2

1 2

γηίνην Ω: τῆς γῆς εἶναι Stob. (As 123): γῆν εἶναι Ps.-Galen (As 179). Siehe Lachenaud ²2003, 248, Anm. 6, zu der folgenden Notiz in 889A8.

268

Anaximenes

As 38 Plac. phil. 2.16, 889C9–10 (= As 91; Anschluss zu Ar 56) (ιςʹ. περὶ τῆς τῶν ἀστέρων φορᾶς καὶ κινήσεως) Ἀναξιμένης [ὁμοίως] ὑπὸ τὴν γῆν [καὶ] περὶ αὐτὴν στρέφεσθαι τοὺς ἀστέρας. Sim. (Umlaufbahn der Gestirne) As 4 (w.s.)

As 39 Plac. phil. 2.19, 889E3–8 (ιθʹ. περὶ ἐπισημασίας ἀστέρων καὶ πῶς γίνεται χειμὼν καὶ θέρος) Πλάτων τὰς ἐπισημασίας τάς τε θερινὰς καὶ τὰς χειμερινὰς κατὰ τὰς τῶν ἀστέρων ἐπιτολάς τε καὶ δυσμὰς γίνεσθαι, ἡλίου τε καὶ σελήνης καὶ τῶν ἄλλων πλανητῶν καὶ ἀπλανῶν. Ἀναξιμένης δὲ διὰ μὲν ταύτην1 μηδὲν τούτων, διὰ δὲ τὸν ἥλιον μόνον. Sim. (Jahreszeiten) As 124, As 232

As 40 Plac. phil. 2.22, 890D2 (= As 88; ~ As 181) (κβʹ. περὶ σχήματος ἡλίου) Ἀναξιμένης πλατὺν ὡς πέταλον τὸν ἥλιον. Sim. (Form der Sonne) As 56 (1.7.4), As 88, As 125, As 181

As 41 Plac. phil. 2.23, 890D7–8 (= teilweise As 125; = As 182) (κγʹ. περὶ τροπῶν ἡλίου) Ἀναξιμένης ὑπὸ πεπυκνωμένου ἀέρος καὶ ἀντιτύπου ἐξωθεῖσθαι τὰ ἄστρα. Sim. (Wenden) As 125, As 182

As 42 Plac. phil. 3.4, 894A2–5 (~ As 183) (δʹ. περὶ νεφῶν ὑετῶν χιόνων χαλαζῶν) Ἀναξιμένης νέφη μὲν γίνεσθαι παχυνθέντος ὅτι πλεῖστον τοῦ ἀέρος, μᾶλλον δ’ ἐπισυναχθέντος ἐκθλίβεσθαι 1

andere Lesart: ταῦτα.

Pseudo-Plutarch (ca. 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.?)

269

As 38 Philosophische Lehrmeinungen 2.16, 889C9–10 (Bahn und Bewegung der Sterne.) Anaximenes [sagt,] dass sich die Sterne nicht unter der Erde hindurch, sondern um sie herum bewegten.

As 39 Philosophische Lehrmeinungen 2.19, 889E3–8 (Die Anzeichen der Sterne; wie Winter und Sommer entstehen.) Platon sagt, dass der Wechsel der Jahreszeiten, sowohl im Sommer als auch im Winter, durch den Auf- bzw. Untergang der Sterne angezeigt werde, [dem] der Sonne, des Mondes sowie der übrigen Planeten und Fixsterne. Anaximenes aber sagt, dass durch diesen [den Mond] nichts davon angezeigt werde, sondern allein durch die Sonne.

As 40 Philosophische Lehrmeinungen 2.22, 890D2 (Die Form der Sonne.) Nach Anaximenes ist die Sonne flach wie ein Blatt.

As 41 Philosophische Lehrmeinungen 2.23, 890D7–8 (Die Wenden der Sonne.) Anaximenes [sagt, dass] die Gestirne infolge der verdichteten Luft und ihres Widerstandes zurückgedrängt1 würden.

As 42 Philosophische Lehrmeinungen 3.4, 894A2–5 (Wolken, Regen, Schnee, Hagel.) Anaximenes [sagte, dass] die Wolken entstünden, wenn sich die Luft möglichst stark verfestige, dass aber der Regen 1

Vgl. Arist. Meteor. 2.1, 353b6–9 und 2.2, 355a21. Siehe dazu Lee 1952, 124f., Anm. a.

270

Anaximenes

τοὺς ὄμβρους, χιόνα δ’ ἐπειδὰν τὸ καταφερόμενον ὕδωρ παγῇ, χάλαζαν δ’ ὅταν συμπεριληφθῇ τῷ ὑγρῷ πνεῦμά τι. Sim. (Wolken/ Niederschläge) As 56 (1.7.7), As 128, As 133, As 183, As 222

As 43 Plac. phil. 3.5, 894E9–12 (= As 184) (εʹ. περὶ ἴριδος) Ἀναξιμένης ἶριν γίνεσθαι κατ’ αὐγασμὸν ἡλίου πρὸς νέφει πυκνῷ καὶ παχεῖ καὶ μέλανι παρὰ τὸ μὴ δύνασθαι τὰς ἀκτῖνας εἰς τὸ πέραν διακόπτειν ἐπισυνισταμένας αὐτῷ. Sim. (Regenbogen) As 56 (1.7.8), As 70, As 184

As 44 Plac. phil. 3.10, 895D10 (= As 92; = As 185; Anschluss zu Ar 65) (ιʹ. περὶ σχήματος γῆς) Ἀναξιμένης τραπεζοειδῆ. Sim. (Form der Erde) As 92, As 185

As 45 Plac. phil. 3.15, 896C5–6 (ιεʹ. περὶ σεισμῶν γῆς) Ἀναξιμένης ξηρότητα καὶ ὑγρότητα τῆς γῆς αἰτίαν τῶν σεισμῶν, ὧν τὴν μὲν αὐχμοὶ γεννῶσι τὴν δ’ ἐπομβρίαι. Sim. (Erdbeben) As 5 (w.s.)

As 46 Plac. phil. 3.15, 896D11–13 (ιεʹ. περὶ σεισμῶν γῆς) Ἀναξιμένης διὰ τὸ πλάτος ἐποχεῖσθαι τῷ ἀέρι. οἱ δέ φασιν ἐφ’ ὕδατος, καθάπερ τὰ πλαταμώδη καὶ σανιδώδη ἐπὶ τῶν ὑδάτων· διὰ τοῦτο κινεῖσθαι. Sim. (flache Form der Erde) As 3 (w.s.)

Pseudo-Plutarch (ca. 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.?)

271

herausgepresst werde, wenn sich die Luft noch mehr versammle. Schnee entstehe, wenn das herabstürzende Wasser gefriere, Hagel, wenn in der Feuchtigkeit etwas an Luft miterfasst ist.

As 43 Philosophische Lehrmeinungen 3.5, 894E9–12 (Der Regenbogen.) Anaximenes behauptet, dass ein Regenbogen infolge eines Aufleuchtens der Sonne auf einer dichten, festen und schwarzen Wolke entstehe, da die Strahlen nicht auf die andere Seite durchschlagen könnten und sich auf ihr sammelten.

As 44 Philosophische Lehrmeinungen 3.10, 895D10 (Die Form der Erde.) Nach Anaximenes ist die Erde tischförmig.

As 45 Philosophische Lehrmeinungen 3.15, 896C5–6 (Erdbeben.) Anaximenes [sagt, dass] die Trockenheit und die Feuchtigkeit der Erde Ursache der Erdbeben seien; jene brächten die Zeiten großer Hitze, diese die Regenzeiten hervor.

As 46 Philosophische Lehrmeinungen 3.15, 896D11–13 (Erdbeben.) Nach Anaximenes werde die Erde aufgrund ihrer Breite auf der Luft getragen. Andere sagen,1 dass sie auf dem Wasser [getragen werde] wie die flachen Planken auf den Gewässern; daher gerate sie in Bewegung.

1

Vgl. Th 29, Th 99 (mit weiteren Erdbebenstellen).

272

Anaximenes

Theon aus Smyrna As 47 Expositio rerum mathematicarum ad legendum Platonem utilium 198.9– 199.3 (ed. Hiller) (= teilweise As 22; = Ar 68; teilweise Th 93; = Th 167) ταυτὶ μὲν ὁ Ἄδραστος. ὁ δὲ Δερκυλλίδης (As 23) οὐδεμιᾷ μὲν οἰκείᾳ καὶ προσηκούσῃ τάξει περὶ τούτων ἀνέγραψεν· ἃ δὲ καὶ αὐτὸς ὑποδείκνυσιν ἐν τῷ περὶ τοῦ ἀτράκτου καὶ τῶν σφονδύλων τῶν ἐν τῇ Πολιτείᾳ παρὰ Πλάτωνι λεγομένων ἐστὶ τοιαῦτα. Εὔδημος (As 12) ἱστορεῖ ἐν ταῖς Ἀστρολογίαις, ὅτι Οἰνοπίδης εὗρε πρῶτος τὴν τοῦ ζῳδιακοῦ διάζωσιν καὶ τὴν τοῦ μεγάλου ἐνιαυτοῦ περίστασιν· Θαλῆς δὲ ἡλίου ἔκλειψιν καὶ τὴν κατὰ τὰς τροπὰς αὐτοῦ περίοδον, ὡς οὐκ ἴση ἀεὶ συμβαίνει· Ἀναξίμανδρος δὲ ὅτι ἐστὶν ἡ γῆ μετέωρος καὶ κινεῖται1 περὶ τὸ τοῦ κόσμου μέσον· Ἀναξιμένης δὲ ὅτι ἡ σελήνη ἐκ τοῦ ἡλίου ἔχει τὸ φῶς καὶ τίνα ἐκλείπει τρόπον. οἱ δὲ λοιποὶ ἐπὶ ἐξευρημένοις τούτοις ἐπεξεῦρον ἕτερα.

Attikos As 48 Fr. 1 Mullach (FPhG III 185) = Fr. 1 Des Places, s. As 86 (Eus. PE 11.2.2–3) (= Th 169/ Th 267)

1

κεῖται Montucla (siehe Bowen 2002, 311, Anm. 11 und Szabó 1977, 344 mit Anm. 19).

Theon aus Smyrna (Mitte 2. Jh. n. Chr.?)

273

Theon aus Smyrna (Mitte 2. Jh. n. Chr.?1) As 47 Darlegung der für die Platonlektüre nützlichen mathematischen Sachverhalte 198.9–199.3 Soweit Adrastos. Derkyllides (As 23) hat über diese Dinge in nicht passender oder geeigneter Weise geschrieben. Doch Folgendes macht er in seinem Buch Über die Spindel und die Wirbel, die von Platon im Staat erwähnt werden, bekannt. Eudemos (As 12) berichtet in seinen astronomischen Büchern,2 dass Oinopides3 als Erster den Gürtel des Tierkreises4 und den Zyklus des Großen Jahres entdeckte; [dass] Thales aber eine Eklipse der Sonne und ihren Umlauf hinsichtlich der Solstitien [als Erster entdeckte], und auch, dass er [der Umlauf] nicht immer gleich verläuft;5 [dass] Anaximander [als Erster entdeckte], dass die Erde in der Luft ist und sich um die Mitte des Kosmos bewegt;6 [dass] Anaximenes [als Erster entdeckte], dass der Mond das Licht von der Sonne hat und auf welche Art er sich verfinstert. Die anderen aber fanden andere Dinge zusätzlich zu dem Entdeckten heraus.

Attikos (2. Hälfte 2. Jh. n. Chr.) As 48 Fr. 1 Mullach (FPhG III 185) = Fr. 1 Des Places Auszug aus der Schrift des Attikos Gegen diejenigen, die Platon aus Aristoteles [erklären]. Eusebios zitiert Attikos zum Verhältnis der Philosophie Platons zu derjenigen der Naturphilosophen (u. a. des Anaximenes).

1 2 3 4 5 6

Zur Datierung vgl. Bowen 2002, 312, Anm. 12. Vgl. As 22 mit Anm. zur Stelle. Astronom der 2. Hälfte des 5. Jh.s v. Chr. Vgl. As 22 mit Anm. zur Stelle. Vgl. As 22 mit Anm. zur Stelle. Oder: liegt (κεῖται).

274

Anaximenes

Pseudo-Plutarch As 49 Stromata 3, Fr. 179.31–40 Sandbach, s. As 83 (Eus. PE 1.8.3) (Anschluss zu Ar 69; = teilweise Th 135/ Th 260)

Galen As 50 De elementis ex Hippocrate 4.5–7 (ed. De Lacy CMG V.1.2, 88.9–18) (= Ar 71; = Th 179) ἐπεί τοι καὶ Πλάτων ὑπὲρ τῆς εἰς ἄλληλα μεταβολῆς αὐτῶν ἐν Τιμαίῳ διείλεκται κοινὴν ὑποβεβλῆσθαι πᾶσιν ὕλην μίαν ἀποδεῖξαι βουλόμενος. ἀλλ’ οὗτος μὲν ὡς ἂν εἰδὼς ἀποδεικνύειν εἰς δέον ἐχρήσατο τῇ τῶν πρώτων σωμάτων εἰς ἄλληλα μεταβολῇ, Θαλῆς δὲ καὶ Ἀναξιμένης καὶ Ἀναξίμανδρος καὶ Ἡράκλειτος ἓν ἐξ αὐτῶν ὁτιοῦν ἄλλος ἄλλο θέμενος εἶναι στοιχεῖον ἐκ τῆς εἰς ἄλληλα μεταβολῆς αὐτῶν ἀποδεικνύναι πειρῶνται. καί μοί γε δοκοῦσιν ἅπαντες ἐκεῖνοι τὴν ὕλην ὀνειρώττειν, ἣ κοινὴ πᾶσιν ὑποβέβληται τοῖς στοιχείοις, καὶ ταύτην μίαν ὁρῶντες ἓν ὑπολαμβάνειν εἶναι καὶ τὸ στοιχεῖον. Sim. (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.)

As 51 In Hippocratis de humoribus librum commentarii III 13 (16.395–396 ed. Kühn)1 Ἀναξιμένης δὲ ἐξ ὕδατος καὶ ἀέρος γίνεσθαι τοὺς ἀνέμους βούλεται καὶ τῇ ῥύμῃ τινὶ ἀγνώστῳ φέρεσθαι βιαίως καὶ τάχιστα ὡς τὰ πτηνὰ πέτασθαι.

1

Die Schrift ist eine Fälschung der Renaissance, in der jedoch „echter Galen steckt“ (Deichgräber 1972, 38–55, 44).

Pseudo-Plutarch (Ende 2. Jh. n. Chr.)

275

Pseudo-Plutarch (Ende 2. Jh. n. Chr.) As 49 Teppiche 3 Eusebios (As 83) zitiert Pseudo-Plutarch über die Prinzipienlehren der Philosophen.

Galen (129 – ca. 216 n. Chr.) As 50 Über die Elemente gemäß Hippokrates 4.5–7 Auch Platon sprach im Timaios [56d1–57b7] über den Wandel der Elemente ineinander, als er beweisen wollte, dass ihnen allen ein einziger gemeinsamer Stoff zugrunde liegt. Aber Platon, als jemand, der wusste, wie man beweist, verwendete die Umwandlung der ersten Körper ineinander nach Notwendigkeit, während Thales, Anaximenes, Anaximander und Heraklit jeder einen anderen davon ansetzen und aus ihrem Wandel ineinander zu beweisen versuchen, dass dieser das Element sei. Und mir scheinen alle diese Männer von dem Stoff zu träumen, der gemeinsam allen Elementen zugrunde liegt; und da sie sehen, dass dieser Stoff ein einziger ist, scheinen sie zu vermuten, dass auch das Element ein einziges ist.

As 51 Kommentar zu Hippokrates’ Über die Säfte III 13 Anaximenes will, dass die Winde aus Wasser und Luft entstehen und mit einer kaum verständlichen Kraft mit Gewalt dahintreiben und äußerst schnell wie die Vögel fliegen.

276

Anaximenes

As 52 In Hippocratis de natura hominis librum commentarii 1.2 (ed. Mewaldt CMG V.9.1, 15.13–18) (= Th 182) κακῶς δὲ καὶ τῶν ἐξηγητῶν ἔνιοι κατεψεύσαντο Ξενοφάνους, ὥσπερ καὶ Σαβῖνος (As 28), ὡδί πως γράψας αὐτοῖς ὀνόμασιν· “οὔτε γὰρ τὸ πάμπαν ἀέρα λέγω τὸν ἄνθρωπον, ὥσπερ Ἀναξιμένης, , οὔτε ὕδωρ, ὡς Θαλῆς, οὔτε γῆν, ὡς ἔν τινι Ξενοφάνης.” οὐδαμόθι γὰρ εὑρισκεται Ξενοφάνης ἀποφηνάμενος οὕτως.

Clemens aus Alexandria As 53 Protrepticus 5.64.2 (ed. Mondésert) (= Th 197) στοιχεῖα μὲν οὖν ἀρχὰς ἀπέλιπον ἐξυμνήσαντες Θαλῆς ὁ Μιλήσιος τὸ ὕδωρ καὶ Ἀναξιμένης ὁ καὶ αὐτὸς Μιλήσιος τὸν ἀέρα, ᾧ Διογένης ὕστερον ὁ Ἀπολλωνιάτης κατηκολούθησεν. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Diogenes als Schüler des Anaximenes) As 78, As 104, As 108, As 223

As 54 Stromata 1.14.63.2 (ed. Stählin/ Treu) (= Ar 73; = teilweise Th 202) Ἀναξίμανδρος δὲ Πραξιάδου Μιλήσιος Θαλῆν διαδέχεται, τοῦτον δὲ Ἀναξιμένης Εὐρυστράτου Μιλήσιος, μεθ’ ὃν Ἀναξαγόρας Ἡγησιβούλου Κλαζομένιος. Sim. (Anaximenes als Schüler/ Gefährte Anaximanders) As 16 (w.s.); (Anaxagoras als Schüler/ Anhänger des Anaximenes) As 17 (w.s.)

Clemens aus Alexandria (ca. 150 – 211/ 16 n. Chr.)

277

As 52 Kommentar zu Hippokrates’ Über die Natur des Menschen 1.2 Einige Kommentatoren haben Xenophanes in übler Weise verleumdet, wie auch Sabinos (As 28), der etwa in diesen Worten geschrieben hat: „Denn ich behaupte nicht, dass der Mensch ganz Luft ist, wie Anaximenes, noch Feuer, wie Heraklit, noch Wasser, wie Thales, noch Erde, wie Xenophanes [es] irgendwo [sagt].“ Denn nirgendwo lässt sich finden, dass sich Xenophanes in dieser Weise geäußert hat.

Clemens aus Alexandria (ca. 150 – 211/ 16 n. Chr.) As 53 Ermahnungsschrift 5.64.2 [Folgende] ließen die Elemente als Prinzipien zu und priesen sie laut: Thales aus Milet das Wasser und Anaximenes, selbst auch Milesier, die Luft, dem später der Apolloniate Diogenes folgte.

As 54 Teppiche 1.14.63.2 Anaximander, der Sohn des Praxiades, der Milesier, folgt Thales als Schüler, diesem [folgt] Anaximenes, der Sohn des Eurystratos, aus Milet, danach der Klazomenier Anaxagoras, der Sohn des Hegesibulos.

278

Anaximenes

Hippolytos von Rom As 55 Refutatio omnium haeresium 1.pinax.3 (ed. Marcovich) (= Ar 74; = Th 209) φυσικοὶ μὲν οὖν Θαλῆς, Πυθαγόρας, Ἐμπεδοκλῆς, Ἡράκλειτος, Ἀναξίμανδρος, Ἀναξιμένης, Ἀναξαγόρας, Ἀρχέλαος, Παρμενίδης, Λεύκιππος, Δημόκριτος, Ξενοφάνης, Ἔκφαντος, Ἵππων.

As 56 Haer. 1.7.1–8.1 (~ As 221; Anschluss zu Ar 75) [7.1] Ἀναξιμένης δέ, καὶ αὐτὸς ὢν Μιλήσιος, υἱὸς δὲ Εὐρυστράτου, ἀέρα ἄπειρον ἔφη τὴν ἀρχὴν εἶναι, ἐξ οὗ [τὰ γινόμενα τὰ γεγονότα καὶ τὰ ἐσόμενα καὶ]1 θεοὺς καὶ θεῖα γίνεσθαι, τὰ δὲ λοιπὰ ἐκ τῶν τούτου ἀπογόνων. [7.2] τὸ δὲ εἶδος τοῦ ἀέρος τοιοῦτον· ὅταν μὲν ὁμαλώτατος ᾖ, ὄψει ἄδηλον, δηλοῦσθαι δὲ τῷ ψυχρῷ καὶ τῷ θερμῷ καὶ τῷ νοτερῷ καὶ τῷ κινουμένῳ. κινεῖσθαι δὲ ἀεί· οὐ γὰρ μεταβάλλειν ὅσα μεταβάλλει, εἰ μὴ κινοῖτο. [7.3] πυκνούμενον δὲ καὶ ἀραιούμενον διάφορον φαίνεσθαι· ὅταν γὰρ εἰς τὸ ἀραιότερον διαχυθῇ, πῦρ γίνεσθαι· δὲ πάλιν εἶναι ἀέρα μέσως πυκνούμενον· ἐξ ἀέρος νέφος ἀποτελεσθαι κατὰ τὴν πίλησιν· ἔτι δὲ μᾶλλον ὕδωρ, ἐπὶ πλεῖον πυκνωθέντα γῆν καὶ εἰς τὸ μάλιστα [πυκνότατον]2 λίθους. ὥστε τὰ κυριώτατα τῆς γενέσεως ἐναντία εἶναι, θερμόν τε καὶ ψυχρόν. [7.4] τὴν δὲ γῆν πλατεῖαν εἶναι, ἐπ’ ἀέρος ὀχουμένην· ὁμοίως δὲ καὶ ἥλιον καὶ σελήνην καὶ τὰ ἄλλα ἄστρα πάντα [γὰρ] πύρινα ὄντα ἐποχεῖσθαι τῷ ἀέρι διὰ πλάτος. [7.5] γεγονέναι δὲ τὰ ἄστρα ἐκ γῆς διὰ τὸ τὴν ἰκμάδα ἐκ ταύτης ἀνίστασθαι· ἧς ἀραιουμένης τὸ πῦρ γίνεσθαι, ἐκ δὲ τοῦ πυρὸς μετεωριζομένου τοὺς ἀστέρας συνίστασθαι. εἶναι δὲ καὶ γεώδεις φύσεις ἐν τῷ τόπῳ τῶν ἀστέρων συμφερομένας3 ἐκείνοις. [7.6] οὐ κινεῖσθαι δὲ ὑπὸ γῆν τὰ ἄστρα λέγει, καθὼς ἕτεροι ὑπειλήφασιν, ἀλλὰ περὶ γῆν, ὡσπερεὶ περὶ τὴν ἡμετέραν κεφαλὴν στρέφεται τὸ πιλίον. κρύπτεσθαι δὲ τὸν ἥλιον οὐχ ὑπὸ γῆν φερόμενον, ἀλλ’ ὑπὸ τῶν τῆς γῆς ὑψηλοτέρων μερῶν σκεπόμενον, καὶ διὰ τὴν πλείονα ἡμῶν αὐτοῦ γενομένην ἀπόστασιν. τὰ δὲ ἄστρα μὴ θερμαίνειν διὰ τὸ μῆκος τῆς ἀποστάσεως. [7.7] ἀνέμους δὲ γεννᾶσθαι, ὅταν

1 2 3

τὰ γινόμενα – τὰ ἐσόμενα καὶ seclusit Marcovich ut glossema ad τὰ δὲ λοιπὰ. ut glossema secluserunt Diels et Heidel. συμφερομένας Diels ex Cedr. (As 221): συμφερομένας codd.

Hippolytos von Rom (ca. 160 – 235 n. Chr.)

279

Hippolytos von Rom (ca. 160 – 235 n. Chr.) As 55 Widerlegung aller Ketzereien 1.Verzeichnis.3 Die Gruppe der Naturphilosophen von Thales bis Hippon, darunter Anaximenes.

As 56 Widerlegung aller Ketzereien 1.7.1–8.1 [7.1] Anaximenes aber, ebenfalls ein Milesier, Sohn des Eurystratos, sagte, dass die unendliche Luft das Prinzip sei, aus dem, was wird, was wurde und was sein wird, Götter und Göttliches entstünden, alles übrige aber aus deren [der Luft] Nachkommen. [7.2] Die Form der Luft sei folgendermaßen: Wenn sie ganz gleichmäßig sei, sei sie nicht zu sehen, offenbare sich aber durch ihre Kälte, Wärme, Feuchtigkeit und Bewegung. Sie bewege sich aber immer; denn ohne Bewegung könnte sich nicht umwandeln, was sich umwandelt. [7.3] Wenn sie sich verdichte oder auflockere, zeige sie sich in unterschiedlicher Form. Denn wenn sie sich in einen lockeren Zustand auflöse, entstehe Feuer; bei Wind aber handele es sich wiederum um maßvoll verdichtete Luft. Durch Zusammenziehen [Verfilzung?] entstehe aus Luft die Wolke; bei weiterer Zusammenziehung Wasser; nehme die Verdichtung zu, entstehe Erde und aufs äußerste [verdichtet entstünden] Steine. Gegensätze seien daher die Hauptfaktoren der Entstehung, das Warme und das Kalte. [7.4] Die Erde aber sei flach und treibe auf der Luft, und in der gleichen Weise trieben Sonne, Mond und die anderen Gestirne, die insgesamt von feuriger Natur seien, infolge ihrer breiten Form auf der Luft. [7.5] Die Gestirne seien aus der Erde entstanden, indem die Feuchtigkeit aus dieser aufgestiegen sei, durch deren Auflockerung das Feuer entstehe. Indem sich das Feuer in die Höhe bewegte, seien die Sterne gebildet worden. Es befänden sich aber auch erdartige Körper an dem Ort der Sterne und kreisten mit diesen herum. [7.6] Er sagt, dass sich die Gestirne nicht unter der Erde hindurch bewegten, wie das andere vermutet hatten, sondern um die Erde herum, wie sich die Mütze um unseren Kopf dreht. Es verberge sich die Sonne nicht, indem sie unter die Erde gelange, sondern indem sie von höheren Teilen der Erde bedeckt werde und indem sie sich weiter von uns entferne. Die Gestirne aber erwärmten infolge ihrer großen Entfernung [die Erde] nicht. [7.7] Die Winde entstünden, wenn die teilweise verfestigte Luft

280

Anaximenes

ἐκ πεπυκνωμένος ὁ ἀὴρ ἀρθεὶς φέρηται·1 συνελθόντα δὲ καὶ ἐπὶ πλεῖον παχυθέντα νέφη γεννᾶσθαι, καὶ οὕτως εἰς ὕδωρ μεταβάλλειν. χάλαζαν δὲ γίνεσθαι, ὅταν ἀπὸ τῶν νεφῶν τὸ ὕδωρ καταφερόμενον παγῇ· χιόνα δέ, ὅταν αὐτὰ ταῦτα ἐνυγρότερα ὄντα πῆξιν λάβῃ· [7.8] ἀστραπὴν δ’, ὅταν τὰ νέφη διϊστῆται βίᾳ πνευμάτων· τούτων γὰρ διϊσταμένων λαμπρὰν καὶ πυρώδη γίνεσθαι τὴν αὐγήν. ἶριν δὲ γεννᾶσθαι τῶν ἡλιακῶν αὐγῶν εἰς ἀέρα συνεστῶτα πιπτουσῶν· σεισμὸν δὲ τῆς γῆς ἐπὶ πλεῖον ἀλλοιουμένης ὑπὸ θερμασίας καὶ ψύξεως. ταῦτα μὲν οὖν Ἀναξιμένης. οὗτος ἤκμασεν περὶ ἔτος πρῶτον τῆς πεντηκοστῆς ὀγδόης ὀλυμπιάδος. [8.1] μετὰ τοῦτον γίνεται Ἀναξαγόρας Ἡγησιβούλου ὁ Κλαζομένιος. Sim. (Undendlichkeit der Luft [1.7.1]) As 16 (w.s.); (Prinzip Luft [1.7.1]) As 2 (w.s.); (Gott/ Götter [1.7.1]) As 17 (w.s.); (ewige Bewegung [1.7.2]) As 17 (w.s.); (Entstehung durch Umwandlung [1.7.3]) As 1 (w.s.); (flache Form der Erde [1.7.4]) As 3 (w.s.); (feurige Natur der Gestirne [1.7.4]) As 113, As 124, As 125, As 126, As 221; (Form der Sonne [1.7.4]) As 40 (w.s.); (Entstehung der Gestirne aus Erde [1.7.5]) As 83, As 221, s. auch As 124; (Umlaufbahn der Gestirne [1.7.6]) As 4 (w.s.); (Wolken/ Niederschläge [1.7.7]) As 42 (w.s.); (Blitz und Donner [1.7.8]) As 24 (w.s.); (Regenbogen [1.7.8]) As 43 (w.s.); (Erdbeben [1.7.8]) As 5 (w.s.); (Datierung [1.7.8]) As 72, As 100, As 106, As 207, As 221, As 224, As 234

Quintus Sept. F. Tertullianus

As 57 Adversus Marcionem 1.13.3 (ed. Braun) (= Ar 77; = teilweise Th 220) ut ergo aliquid et de isto huius mundi indigno loquar, cui et apud Graecos ornamenti et cultus, non sordium, nomen est, indignas uidelicet substantias ipsi illi sapientiae professores, de quorum ingeniis omnis haeresis animatur, deos pronuntiauerunt, ut Thales aquam, ut Heraclitus ignem, ut Anaxime1

ἐκ πεπυκνωμένος scripsit Marcovich: ἐκπεπυκνωμένος L O B, -μένης Τ: εἰς πεπυκνωμένον coniec. Usener: ἦ πεπυκνωμένος coniec. Diels: ἢ πεπυκνωμένος ὁ ἀὴρ ἀραιωθεὶς coniec. Heidel: ἀρθεὶς coniec. Zeller: ἀραιωθεὶς codd.: καὶ ὠσθεὶς coniec. Diels.

Quintus Sept. F. Tertullianus (ca. 160/ 70 – nach 212 n. Chr.)

281

nach oben gehoben werde und in Bewegung gerate; wenn diese jedoch zusammenkomme und noch fester werde, entstünden Wolken, und auf diese Weise wandle sie sich in Wasser. Hagel entstehe, wenn das aus den Wolken niedergehende Wasser gefriere. Schnee, wenn das niedergehende Wasser mehr Feuchtigkeit enthalte und dann fest werde. [7.8] Es blitze, wenn die Wolken durch die Gewalt der Winde auseinander getrieben würden; denn wenn diese auseinander getrieben würden, werde der Strahl hell und feuerartig. Ein Regenbogen aber entstehe, wenn die Strahlen der Sonne auf verdichtete Luft aufträfen, ein Erdbeben, wenn sich die Erde in höherem Maße unter dem Einfluss von Hitze oder Kälte ändere. So weit also Anaximenes. Er erreichte sein Mannesalter um das erste Jahr1 der 58. Olympiade. [8.1] Auf Anaximenes folgte Anaxagoras [...].

Quintus Sept. F. Tertullianus (ca. 160/ 70 – nach 212 n. Chr.) As 57 Gegen Marcion 1.13.3 Um also auch etwas über die angebliche Unwürdigkeit dieser Welt zu sagen, die auch bei den Griechen den Namen Schmuck und Zierde, nicht Schmutz trägt, so haben auch jene Lehrer der Weisheit selbst, von deren Gedanken alle Häresien belebt werden, die unwürdigen Substanzen freilich als Götter ausgegeben, so z. B. Thales das Wasser, Heraklit das Feuer, Anaximenes die Luft, Anaximander alle Himmelskörper, Straton den Himmel und die Erde, Zenon die Luft und den Äther, Platon die Gestirne, die er das feuerartige 1

Vgl. Wöhrle 1993, 9f.

282

Anaximenes

nes aërem, ut Anaximander uniuersa caelestia, ut Strato caelum et terram, ut Zeno aërem et aetherem, ut Plato sidera, quae genus deorum igneum appellat, cum de mundo, considerando scilicet et magnitudinem et uim et potestatem et honorem et decorem, opem fidem legem singulorum elementorum, quae omnibus gignendis alendis conficiendis reficiendisque conspirant, [ut] plerique physicorum formidauerunt initium ac finem mundo dare ne substantiae eius, tantae scilicet, minus dei haberentur, quas colunt et Persarum magi et Aegyptiorum hierophantae et Indorum gymnosophistae. Sim. (Gott/ Götter) As 17 (w.s.)

As 58 De anima 9.5–6 (ed. Waszink) si enim corpus anima, sine dubio inter illa quae supra sumus professi, proinde et coloris proprietas omni corpori aderit. quem igitur alium animae aestimabis colorem quam aerium ac lucidum? non, ut aer sit ipsa substantia eius, etsi hoc Aenesidemo visum est et Anaximeni, [...], sed quoniam omne tenue atque perlucidum aeris aemulum est, hoc erit anima, qua flatus et spiritus tradux, siquidem prae ipsa tenuitatis subtilitate de fide corporalitatis periclitatur. Sim. (Seele ist luftartig) As 35 (w.s.)

M. Minucius Felix As 59 Octavius 19.5 (ed. Kytzler) (Gesamtpassage s. Th 229) Anaximenes deinceps et post Apolloniates Diogenes aera deum statuunt infinitum et inmensum; horum quoque similis de divinitate consensio est. Sim. (Unendlichkeit der Luft) As 16 (w.s.); (Gott/ Götter) As 17 (w.s.)

M. Minucius Felix (tätig zw. 197 u. 246 n. Chr.)

283

Göttergeschlecht nennt. Indem sie nämlich an der Welt die Größe, Macht, Kraft, Herrlichkeit, Schönheit, Unerschöpflichkeit, Beständigkeit und Regelmäßigkeit der einzelnen Elemente betrachteten, welche dazu beitragen, alles hervorzubringen, zu erhalten, zu vollenden und wiederherzustellen, so fürchteten sie, wie die meisten Physiker, bei ihr einen Anfang und ein Ende zu statuieren, damit nicht etwa ihre Bestandteile, die so groß und erhaben sind, als weniger göttlich erschienen. Auch von den Magiern bei den Persern, von den Hierophanten in Ägypten und den indischen Gymnosophisten werden dieselben göttlich verehrt.

As 58 Über die Seele 9.5–6 Wenn nämlich die Seele ein Körper ist, dann wird zweifellos unter den Dingen, die wir vorhin erwähnt haben, vor allem auch die Eigenschaft der Farbe bei jedem Körper vorhanden sein. Welche andere Farbe wirst du also der Seele zuteilen als eine luftartige, durchscheinende? Nicht, dass ihre Substanz tatsächlich Luft wäre (obwohl das die Meinung von Ainesidem1 und Anaximenes war [...]), da jedoch alles, was fein und durchscheinend ist, die Luft nachahmt, ist das auch mit der Seele so, insofern sie Hauch und Schoß des Atems [Geistes] ist. Sie läuft ja wegen ihrer Zartheit und Feinheit Gefahr, in ihrer Körperlichkeit verkannt zu werden.

M. Minucius Felix (tätig zw. 197 u. 246 n. Chr.) As 59 Auch die herausragenden Philosophen kamen zu derselben Ansicht wie die Christen hinsichtlich der Einheit Gottes. Octavius 19.5 Anaximenes darauf und später Diogenes der Apolloniate erklären die Luft für einen unendlichen und unermesslichen Gott; auch sie haben also eine ähnlich übereinstimmende Ansicht über die Gottheit.

1

Skeptiker des 1. Jh.s v. Chr.

284

Anaximenes

Hermias As 60 Irrisio gentilium philosophorum 7 (ed. Hanson) ἐπειδὰν δὲ ἡγήσωμαι δόγμα ἔχειν ἀκίνητον, Ἀναξιμένης ὑπολαβὼν ἀντικέκραγεν· ἀλλ’ ἐγώ σοί φημι, τὸ πᾶν ἐστιν ὁ ἀήρ, καὶ οὗτος πυκνούμενος καὶ συνιστάμενος ὕδωρ καὶ γῆ γίνεται, ἀραιούμενος δὲ καὶ διαχεόμενος αἰθὴρ καὶ πῦρ, εἰς δὲ τὴν αὑτοῦ φύσιν ἐπανιὼν ἀήρ [† ἀραιός, εἰ δὲ καὶ πυκνωθῇ, φησίν, ἐξαλλάσσεται].1 καὶ πάλιν αὖ τούτῳ μεθαρμόζομαι καὶ τὸν Ἀναξιμένην φιλῶ. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.) Vgl. Ar 79 (= Th 230)

Diogenes von Oinoanda As 61 Fr. 6, col.1.1–2.7 (ed. Smith) (= Th 188) [– – – – – – – – – – – – –] [– – – – – – – – – – τὰ δ]ὲ̣ [πρῶτα σώματα, ἃ κ]α̣ὶ στοι[χεῖα προ]σαγορ̣[ε]ύεται, ἐξ ἀρ[χῆς] μ̣ὲν ὑφεστηκότα [καὶ ὄ]ντα ἄφθαρτα, γεννῶν[τα δὲ] τὰ πράγματα, τίνα [ἐστί]ν, πα̣ραθήσομεν προ[διαλ]υ̣σάμενοι τὰς ἑτέ[ρων] δ̣όξας. v Ἡράκλειτος [μὲν] ο̣ὖν ὁ Ἐφέσιος πῦρ εἶ[ναι σ]τ̣οιχεῖον εἶπεν, v Θα[λῆς δ]ὲ ὁ Μειλήσ̣ι̣ος ὕδωρ, [Διογέν]η̣ς̣ [δὲ ὁ] Ἀ̣πολλω[col2] νιάτης καὶ Ἀναξ̣ιμένης 1

ἀραιός – ἐξαλλάσσεται textus corruptus videtur/ φησίν: φύσιν coni. Wolf.

Hermias (Schrift wohl um 200 n. Chr.)

285

Hermias (Schrift wohl um 200 n. Chr.) As 60 Verspottung der heidnischen Philosophen 7 Als ich aber glaubte, eine unerschütterliche Lehre zu haben, da fiel mir Anaximenes ins Wort und rief mir entgegen: „Aber ich sage dir: Das All ist die Luft, und diese wird, indem sie sich verdichtet und komprimiert, zu Wasser und zu Erde; indem sie sich lockert und auflöst, zu Äther und Feuer, und indem sie wieder zu ihrer eigenen Natur zurückkehrt, zu Luft.“ Durch Lockerung und Verdichtung, so sagt er, verändert sie sich. Und erneut stimme ich mich für ihn um und schätze den Anaximenes.

Diogenes von Oinoanda (Wende 2./ 3. Jh. n. Chr.) As 61 Kritische Auseinandersetzung mit den Elementenlehren der anderen Philosophen, bevor Diogenes zur Atomlehre gelangt. Erhalten ist nur der Beginn der Auseinandersetzung mit Heraklit. Fragment 6, col.1.1–2.7 […] Worum es sich nun bei dem handelt, was man die Grundstoffe der Dinge nennt, die einerseits von Anfang an bestehen und unvergänglich sind und andererseits die Dinge hervorbringen, werden wir auseinandersetzen, nachdem wir zuvor die Auffassungen anderer Philosophen widerlegt haben. Heraklit von Ephesos sagte, daß das Feuer der Grundstoff sei, Thales von Milet das Wasser, Diogenes von Apollonia und Anaximenes die Luft, Empedokles von Agrigent Feuer, Luft, Wasser und Erde, Anaxagoras von Klazomenai die Homoiomerien jedes Dinges [...]. (Ü: R. Müller 19911)

1

In Jürß/ Müller/ Schmidt 41991.

286

Anaximenes

ἀέρα, v Ἐνπεδοκλῆς δ’ ὁ Ἀκραγος̣̣ κ̣αὶ πῦρ καὶ ἀέρα καὶ ὕδωρ καὶ γῆν, v Ἀναξαγόρας δ’ ὁ Κλαζομένιος τὰς ὁμοιομερείας ἑκάστου πράγματος, [...]. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

Alexander von Aphrodisias As 62 In Aristotelis Metaphysica commentaria 1.26.21–27.7 (ed. Hayduck) (= teilweise Th 191) [Metaph. 1.3, 984a3] Ἵππωνα ἱστοροῦσιν ἀρχὴν ἁπλῶς τὸ ὑγρὸν ἀδιορίστως ὑποθέσθαι, οὐ διασαφήσαντα πότερον ὕδωρ, ὡς Θαλῆς, ἢ ἀήρ, ὡς Ἀναξιμένης καὶ Διογένης. [...] ἑξῆς δὲ λέγει περὶ τῶν τὸν ἀέρα ἀρχὴν εἰπόντων καὶ πρὸ τοῦ ὕδατος τοῦτον θεμένων· οὗτοι δὲ ἦσαν Ἀναξιμένης τε ὁ Μιλήσιος καὶ Διογένης ὁ Ἀπολλωνιάτης. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 63 In Metaph. 1.29.9–14 (= teilweise Th 192) [Metaph. 1.3, 984a27] οἱ μὲν οὖν πάμπαν ἐξ ἀρχῆς. λέγει πάλιν περὶ τῶν μόνῃ τῇ ὑλικῇ τε αἰτίᾳ καὶ ἀρχῇ χρησαμένων· δόξει δὲ τὸ πάμπαν ἐξ ἀρχῆς προστεθεικέναι ὑπὲρ τοῦ δηλῶσαι τοὺς περὶ Θαλῆν καὶ Ἀναξιμένην, ἐπεὶ ὧν γε ἐμνημόνευσεν, Ἀναξαγόρας καὶ Ἐμπεδοκλῆς δοκοῦσί τι εἰρηκέναι καὶ περὶ τῆς ποιητικῆς ἀρχῆς, ὡς καὶ αὐτός τε προϊὼν μνημονεύσει.

As 64 In Metaph. 1.45.14–24 (= Ar 80; = Th 193) [Metaph. 1.5, 987a2] παρὰ μὲν τῶν πρώτων. ὑπομιμνήσκει τῶν εἰρημένων ἀρχαίων, ὅτι οἱ μὲν ἀρχαιότεροί τε καὶ πρῶτοι σωματικὴν ἀρχὴν ἐποίουν

Alexander von Aphrodisias (Wende 2./ 3. Jh. n. Chr.)

287

Alexander von Aphrodisias (Wende 2./ 3. Jh. n. Chr.) As 62 Kommentar zu Aristoteles’ Metaphysik 1.26.21–27.7 [Metaph. 1.3, 984a3] Von Hippon berichten sie, dass er undifferenziert das Feuchte als Prinzip schlechthin angenommen habe, ohne klar zu machen, ob es Wasser sei, wie Thales es annahm, oder Luft, wie Anaximenes und Diogenes es annahmen. [...] Daraufhin spricht er von denjenigen, die die Luft für das Prinzip erklärten und sie anstelle des Wassers setzten; diese waren Anaximenes aus Milet und Diogenes von Apollonia.

As 63 Kommentar zu Aristoteles’ Metaphysik 1.29.9–14 [Metaph. 1.3, 984a27] „Die bereits ganz am Anfang.“ Er spricht erneut über diejenigen, die auf eine einzige stoffliche Ursache und [ein einziges stoffliches] Prinzip zurückgegriffen haben. Das „bereits ganz am Anfang“ hat er offenbar im Hinweis auf Thales und Anaximenes und ihre Umgebung, die er zuvor erwähnt hatte, hinzugefügt. Anaxagoras und Empedokles scheinen auch etwas über die Wirkursache gesagt zu haben, woran er auch selbst im Weiteren erinnern wird.

As 64 Kommentar zu Aristoteles’ Metaphysik 1.45.14–24 [Metaph. 1.5, 987a2] „Von den frühesten Philosophen.“ Er bringt auch in Erinnerung, dass von den besagten alten [Philosophen] die ältesten und ers-

288

Anaximenes

καὶ ὑλικήν, ὡς ὕδωρ μὲν Θαλῆς, πῦρ δὲ Ἵππασός τε καὶ Ἡράκλειτος, καὶ τὰ τούτοις ὅμοια· καὶ ἀέρα γάρ, ὡς εἴρηκεν, ἐτίθεντο ἀρχὴν Ἀναξιμένης τε καὶ Διογένης. ἐν τούτοις δ’ ἂν καὶ Ἀναξίμανδρος εἴη ὁ τὴν μεταξὺ φύσιν θέμενος, ἧς δόξης ἐμνημόνευσεν ἐν τοῖς Περὶ γενέσεως (Ar 11, Ar 12). τοιοῦτοι δὲ καὶ Λεύκιππος καὶ Δημόκριτος· καὶ γὰρ οὗτοι ὑλικὰς τὰς ἀρχὰς ἔθεντο. καὶ τῶν μὲν μίαν τῶν δὲ πλείους. ἔθεντο μίαν, ὡς Θαλῆς Ἀναξιμένης Ἡράκλειτος, πλείους, ὡς οἱ περὶ Λεύκιππόν τε καὶ Δημόκριτον· κατὰ γὰρ τούτους πάντας αἱ ὑλικαὶ ἀρχαὶ πλείους, καὶ κατὰ Παρμενίδην. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 65 In Metaph. 1.224.10–15 (= As 192) [Metaph. 2.4, 1001a4] ἄλλοι δὲ τῶν φυσικῶν πῦρ ὑπέβαλον τῷ ἑνὶ καὶ τῷ ὄντι, ὡς Ἡράκλειτος, οἱ δὲ ἀέρα, ὡς Ἀναξιμένης, οἱ δὲ ἄλλο τι· ὃ γὰρ ἕκαστος αὐτῶν ἀρχὴν τῶν ὄντων καὶ αἰτίαν ὑπετίθετο, ταύτης καὶ τὸ ὂν καὶ τὸ ἓν κατηγόρει. ἀλλὰ καὶ καθ’ οὓς πλείω τὰ στοιχεῖα τῶν ὄντων ἦν, καὶ κατὰ τούτους τούτων ἕκαστον ἕν τι ἦν καὶ ὄν. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 66 In Metaph. 1.612.11–16 [Metaph. 10.2, 1053b9] πότερον οὖν οὐσία τίς ἐστι καὶ ἐν τῷ ἓν εἶναι οὐσίωται, καθάπερ οἵ τε Πυθαγόρειοί φασι πρότερον καὶ ὁ Πλάτων ὕστερον, ἢ μᾶλλον ὑπόκειται τῷ ἑνὶ φύσις τις, καὶ πῶς δεῖ γνωριμωτέρως λεχθῆναι, ἆρα ὥσπερ οἱ περὶ φύσεώς φασιν· ἐκείνων γὰρ ὁ μὲν Ἐμπεδοκλῆς ἓν τὴν φιλίαν εἴρηκεν, Ἀναξιμένης δὲ τὸν ἀέρα, ἄλλοι δὲ τὸ ἄπειρον, ὥστε τούτων ἕκαστος τῷ ἑνὶ φύσιν τινὰ ὑπετίθετο. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

Alexander von Aphrodisias (Wende 2./ 3. Jh. n. Chr.)

289

ten ein körperliches und stoffliches Prinzip annahmen, wie zum Beispiel Thales das Wasser, Hippasos und Heraklit das Feuer und dergleichen; denn auch die Luft postulierten, wie er gesagt hat, Anaximenes und Diogenes als Prinzip. Zu ihnen dürfte auch Anaximander zählen, der die Zwischennatur postulierte. Diese Lehre erwähnte er in den Büchern Über das Werden (Ar 11, Ar 12) [328b35, 332a20]. Dazu gehören aber auch Leukipp und Demokrit; denn auch diese postulierten ihre Prinzipien als stofflich. „Und einige [postulierten] ein einziges [Prinzip], andere [postulierten] mehrere.“ [987a5f.] Ein einziges setzten z. Bsp. Thales, Anaximenes und Heraklit an; mehrere die um Leukipp und Demokrit; denn nach diesen allen sind die stofflichen Prinzipien mehrere, auch nach Parmenides.

As 65 Kommentar zu Aristoteles’ Metaphysik 1.224.10–15 [Metaph. 2.4, 1001a4] Andere Naturphilosophen unterlegten dem Einen und dem Seienden das Feuer [als Subjekt], wie Heraklit, andere die Luft, wie Anaximenes, wieder andere etwas anderes. Denn was ein jeder von ihnen als Prinzip und Ursache der seienden Dinge postulierte, davon prädizierte er auch das Eine und das Seiende. Freilich ist auch in Sicht derer, denen zufolge die Elemente des Seienden mehrere sind, jedes von diesen ein Eines und Seiendes.

As 66 Kommentar zu Aristoteles’ Metaphysik 1.612.11–16 [Metaph. 10.2, 1053b9] Ist das Eine eine Substanz und besteht seine Substanzialität darin, dass es Eines ist, „wie zunächt die Pythagoreer sagen und später Platon, oder unterliegt vielmehr“ dem Einen „eine bestimmte Natur, und wie ist es dann deutlicher zu fassen“? Etwa so, wie die Naturphilosophen sagen? Von ihnen nämlich nennt Empedokles die Freundschaft das Eine, Anaximenes die Luft, andere wieder das Unendliche, so dass jeder von diesen dem Einen eine bestimmte Natur zugrunde legte.

290

Anaximenes

As 67 In Aristotelis Meteorologicorum libros commentaria 3.2, 114.10–116.13 (ed. Hayduck) [Meteor. 2.7, 365a14] τρεῖς δέ φησιν εἶναι μέχρις αὐτοῦ δόξας εἰρημένας περὶ σεισμῶν, καὶ παρὰ τριῶν. καὶ πρῶτος μὲν Ἀναξιμένης ὁ Μιλήσιος, δεύτερος δὲ Ἀναξαγόρας ὁ Κλαζομένιος, καὶ τρίτος Δημόκριτος ὁ Ἀβδηρίτης ἀπεφήναντό τι περὶ σεισμῶν. [...] [115.21] μετὰ δὲ τὴν Δημοκρίτου καὶ τῆς Ἀναξιμένους δόξης μνημονεύει. τοῦτον δέ φησι λέγειν βρεχομένην τὴν γῆν, ἀλλὰ καὶ ξηραινομένην ῥήγνυσθαι, ἔπειτα ἀπορρηγνυμένων τινῶν τῷ τοιούτῳ πάθει κολωνῶν καὶ ἐμπιπτόντων αὐτῇ, γίνεσθαι τοὺς σεισμούς. διὸ καὶ γίνεσθαι αὐτοὺς ἔν τε τοῖς αὐχμοῖς καὶ πάλιν ἐν ταῖς ὑπερομβρίαις· ἐν μὲν γὰρ τοῖς αὐχμοῖς ξηραινομένην ῥήγνυσθαι, ἐν δὲ ταῖς ὑπερομβρίαις ἐξυγραινομένην διαπίπτειν. ἀντιλέγων δὲ πρὸς ταύτην τὴν δόξαν φησὶν πρῶτον μὲν [...]. [116.10] εἰπὼν δὲ ταῦτα καὶ πρὸς τὴν Ἀναξιμένους δόξαν καὶ καταλιπὼν ἀναντίρρητον τὴν Δημοκρίτου ἴσως διὰ τὸ ἐπιπόλαιον, μέτεισιν ἐπὶ τὸ τιθέναι τὸ δοκοῦν αὐτῷ, καὶ πάλιν καὶ ἐνταῦθα ἀρχῇ χρῆται τῇ διττῇ ἀναθυμιάσει. Sim. (Erdbeben) As 5 (w.s.)

As 68 In Meteor. 3.2, 116.32–34 [Meteor. 2.8, 365a14] εἰ δὲ τοῦτο, οὔτ’ ἂν ὕδωρ αἴτιον εἴη τῆς κινήσεως τῇ γῇ, ὡς Δημόκριτος ᾤετο, οὔτε γῆ, ὡς Ἀναξιμένης ὑπελάμβανεν, ἀλλὰ πνεῦμα· ὅταν γὰρ τὸ ἔξω πεφυκὸς ἀναθυμιᾶσθαι ἔσω ῥεύσῃ. Sim. (Erdbeben) As 5 (w.s.)

As 69 In Aristotelis libros De generatione et corruptione commentaria

Alexander von Aphrodisias (Wende 2./ 3. Jh. n. Chr.)

291

As 67 Kommentar zu Aristoteles’ Meteorologie 3.2, 114.10–116.13 [Meteor. 2.7, 365a14] Er sagt, dass bis zu seiner Zeit drei Theorien über die Erdbeben aufgestellt worden sind, und zwar von drei Autoren. Als erster hat sich über die Erdbeben Anaximenes von Milet geäußert, als zweiter Anaxagoras von Klazomenai, als dritter Demokrit von Abdera. [...] [115.21] Nach der Theorie des Demokrit erwähnt er auch die des Anaximenes. Dieser, sagt er, vertrete die Ansicht, dass die Erde aufreiße, wenn sie feucht werde, aber auch wenn sie trocken werde; dann, wenn wegen dieses Zustandes manche Hügel abbrächen und in ihr Inneres stürzten, komme es zu den Erdbeben. Deswegen träten sie auch sowohl bei Dürre als auch bei Regengüssen auf; denn bei Dürre reiße die Erde auf, weil sie ausgetrocknet sei, bei Regengüssen falle sie auseinander, weil sie voll von Feuchtigkeit sei. Dieser Theorie widersprechend sagt er zuerst [...]. [116.10] Nachdem er dies gegen die Theorie des Anaximenes gesagt hat und die des Demokrit vermutlich wegen ihrer offensichtlichen Falschheit unkritisiert gelassen hat, geht er zur Darlegung seiner eigenen Meinung über, und auch hier zieht er wiederum [vgl. 341b6ff.] die doppelte Ausdünstung als Ursache heran.

As 68 Kommentar zu Aristoteles’ Meteorologie 3.2, 116.32–34 [Meteor. 2.8, 365a14] Wenn es aber so ist, dann kann weder das Wasser, wie Demokrit vermutete, die Ursache der Bewegung der Erde sein, noch die Erde, wie Anaximenes glaubte, sondern der Wind: Wenn nämlich das, was von Natur aus nach außen ausdünstet, ins Innere strömt.

As 69 Kommentar zu Aristoteles’ Über Werden und Vergehen Alexanders Kommentar zu Aristoteles’ Schrift De generatione et corruptione ist nicht überliefert. Pseudo-Ǧābir ibn Ḥayyān (As 209) überliefert ein längeres Exzerpt daraus u. a. zur Umwandlung der Elemente ineinander.

292

Anaximenes

Scholia in Aratum As 70 Scholia in Aratum 940.15–23 (ed. Martin) τὴν ἶριν Ἀναξιμένης φησὶ γίνεσθαι ἡνίκα ἂν ἐμπέσωσιν αἱ τοῦ ἡλίου αὐγαὶ εἰς παχὺν καὶ πυκνὸν τὸν ἀέρα. ὅθεν τὸ μὲν πρότερον αὐτῆς [τοῦ ἡλίου]1 φοινικοῦν φαίνεται διακαιόμενον ὑπὸ τῶν ἀκτίνων, τὸ δὲ μέλαν κατακρατούμενον ὑπὸ τῆς ὑγρότητος. καὶ νυκτὸς δέ φησι γίνεσθαι τὴν ἶριν ἀπὸ τῆς σελήνης, ἀλλ’ οὐ πολλάκις, διὰ τὸ μὴ πανσέληνον εἶναι διὰ παντός, καὶ ἀσθενέστερον αὐτὴν φῶς ἔχειν τοῦ ἡλίου. Sim. (Regenbogen) As 43 (w.s.)

Diogenes Laertios As 71 Vitae philosophorum 1.14 (ed. Marcovich) (= teilweise Ar 91; = teilweise Th 236) Θαλοῦ μὲν γὰρ Ἀναξίμανδρος, οὗ Ἀναξιμένης, οὗ Ἀναξαγόρας, οὗ Ἀρχέλαος, οὗ Σωκράτης ὁ τὴν ἠθικὴν εἰσαγωγών.

As 72 Vit. 2.3 (= teilweise Ar 93) Ἀναξιμένης Εὐρυστράτου Μιλήσιος, ἤκουσεν Ἀναξιμάνδρου. [ἔνιοι δὲ καὶ Παρμενίδην φασὶν ἀκοῦσαι αὐτοῦ].2 οὗτος ἀρχὴν ἀέρα εἶπε καὶ το3 ἄπειρον. κινεῖσθαι δὲ τὰ ἄστρα οὐχ ὑπὸ γῆν, ἀλλὰ περὶ γῆν. κέχρηταί τε λέξει Ἰάδι ἁπλῇ καὶ ἀπερίττῳ. καὶ γεγένηται μέν, καθά φησιν Ἀπολλόδωρος (As 15), περὶ τὴν Σάρδεων ἅλωσιν, ἐτελεύτησε δὲ τῇ ἑξηκοστῇ τρίτῃ Ὀλυμπιάδι [528–5 v. Chr.].

1 2 3

Hss: αὐτῆς M · αὐτοῦ KAC (sic edd.) / τοῦ ἡλίου MKA edd.: seclusit Martin. Seclusit Marcovich ut glossema ex 9.21. το Diels ex testim.: τὸ BPF3.

Scholia in Aratum (2./ 3. Jh. n. Chr.?)

293

Scholia in Aratum (2./ 3. Jh. n. Chr.?) As 70 Scholien zu Arat 940.15–23 Anaximenes sagt, dass der Regenbogen entstehe, wenn die Strahlen der Sonne auf feste und dichte Luft träfen. Deshalb erscheint er zunächst der Sonne selbst purpurn, von den Strahlen erwärmt, dann dunkel, von der Feuchtigkeit bewältigt. Er sagt, es gebe auch nachts einen Regenbogen vom Mond, jedoch nicht oft, weil nicht ständig Vollmond sei und er ein schwächeres Licht als die Sonne habe.

Diogenes Laertios (Werk Mitte 3. Jh. n. Chr.) As 71 Philosophenleben 1.14 Auf Thales folgte Anaximander, dann Anaximenes, Anaxagoras, Archelaos, Sokrates, der die Ethik einführte.

As 72 Philosophenleben 2.3 Anaximenes, der Sohn des Eurystratos, aus Milet, war ein Hörer des Anaximander. Manche behaupten aber auch, dass er den Parmenides gehört habe. Dieser sagte, die Luft sei das Prinzip und diese sei unendlich. Die Gestirne bewegten sich aber nicht unter der Erde hindurch, sondern um die Erde herum. Er hat eine einfache und schmucklose ionische Schreibweise verwendet. Geboren wurde er, wie Apollodor (As 15) sagt, um die Zeit der Einnahme von Sardis, er starb während der 63. Olympiade [528–5 v.Chr.].1

1

Vgl. Wöhrle 1993, 9f.

294

Anaximenes

Sim. (Anaximenes als Schüler/ Gefährte Anaximanders) As 16 (w.s.); (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Unendlichkeit der Luft) As 16 (w.s.); (Umlaufbahn der Gestirne) As 4 (w.s.); (Datierung) As 56 (1.7.8) (w.s.)

As 73 Vit. 2.3–4 (= teilweise Th 240) οὗτος δὴ ὁ φιλόσοφος, καὶ ἐπέστειλεν ὧδε· Ἀναξιμένης Πυθαγόρῃ Θαλῆς ἐκ καλοῦ ἐπὶ γήρας, οὐκ εὔποτμος οἴχεται· εὐφρόνης, ὥσπερ ἔωθεν, ἅμα τῇ ἀμφιπόλῳ προϊὼν ἐκ τοῦ αὐλίου τὰ ἄστρα ἐθηεῖτο· καὶ (οὐ γὰρ ἐς μνήμην ἔθετο) θηεύμενος ἐς τὸ κρημνῶδες ἐκβὰς καταπίπτει. Μιλησίοισι μέν νυν ὁ αἰθερολόγος ἐν τοιῷδε κεῖται τέλει. ἡμέες δὲ οἱ λεσχηνῶται αὐτοί τε μεμνώμεθα τοῦ ἀνδρός, οἵ τε ἡμέων παῖδές τε καὶ λεσχηνῶται, ἐπιδεξιώμεθα δ’ ἔτι τοῖς ἐκείνου λόγοις. ἀρχὴ μέντοι παντὸς τοῦ λόγου Θαλῇ ἀνακείσθω. Sim. (Briefwechsel mit Pythagoras) As 74, As 77; (Brunnenfall des Thales) Th 19 (w.s.)

As 74 Vit. 2.4–5 καὶ πάλιν· Ἀναξιμένης Πυθαγόρῃ εὐβουλότατος ἦς ἡμέων· μεταναστὰς ἐκ Σάμου ἐς Κρότωνα, ἐνθάδε εἰρηνέεις. οἱ δὲ Αἰακέος παῖδες ἄλαστα κακὰ ἔρδουσι καὶ Μιλησίους οὐκ ἐπιλείπουσι αἰσυμνῆται. δεινὸς δὲ ἡμῖν καὶ ὁ Μήδων βασιλεύς, οὐκ ἤν γε ἐθέλωμεν δασμοφορέειν· ἀλλὰ μέλλουσι δὴ ἀμφὶ τῆς ἐλευθερίης ἁπάντων Ἴωνες Μήδοις κατίστασθαι ἐς πόλεμον· καταστᾶσι δὲ οὐκέτι ἐλπὶς ἡμῖν σωτηρίης. κῶς ἂν οὖν Ἀναξιμένης ἐν θυμῷ ἔτι ἔχοι αἰθερολογέειν, ἐν δείματι ἐὼν ὀλέθρου ἢ δουλοσύνης; σὺ δὲ εἶ καταθύμιος μὲν Κροτωνιήτῃσι, καταθύμιος δὲ καὶ τοῖσι ἄλλοισι Ἰταλιώτῃσι· φοιτέουσι δέ τοι λεσχηνῶται καὶ ἐκ Σικελίης. Sim. (Briefwechsel mit Pythagoras) As 73 (w.s.)

Diogenes Laertios (Werk Mitte 3. Jh. n. Chr.)

295

As 73 Philosophenleben 2.3–4 Dieser Philosoph [Anaximenes] schrieb folgenden Brief: Anaximenes an Pythagoras Thales hatte nach einem glücklichen Leben im Alter keinen glücklichen Tod. Wie üblich ging er nachts mit seiner Magd aus dem Hof heraus, um die Gestirne zu beobachten. Da stürzte er bei seiner Betrachtung in Gedanken versunken einen Abhang hinab. Das war für die Milesier das Ende des Himmelskundlers. Wir aber, seine Schüler, wollen des Mannes gedenken, und ebenso unsere Kinder und Schüler; außerdem wollen wir seine Lehren beherzigen. Ausgangspunkt einer jeden Untersuchung soll Thales sein.

As 74 Philosophenleben 2.4–5 Außerdem: Anaximenes an Pythagoras Du warst besser als wir beraten, deinen Wohnsitz von Samos nach Kroton zu verlegen, wo du in Frieden lebst. Die Söhne des Aiakes1 begehen schlimme Untaten an den Samiern, und den Milesiern gehen die Tyrannen nicht aus. Schlimm ist für uns auch der Perserkönig, außer wir zahlen ihm Tribut. Aber die Ionier beabsichtigen, für die Freiheit aller mit den Persern in den Krieg zu treten. Ist es aber dazu gekommen, gibt es für uns keine Hoffnung mehr auf Rettung. Wie könnte es sich also Anaximenes in [ständiger] Furcht vor Tod oder Sklaverei noch in den Sinn kommen lassen, Himmelskunde zu betreiben? Du dagegen bist den Krotoniaten und den übrigen Italioten erwünscht. Sogar aus Sizilien besuchen dich Schüler.

1

Vater des Tyrannen Polykrates.

296

Anaximenes

As 75 Vit. 2.6 Ἀναξαγόρας Ἡγησιβούλου ἢ Εὐβούλου, Κλαζομένιος. οὗτος ἤκουσεν Ἀναξιμένους, καὶ πρῶτος τῇ ὕλῃ νοῦν ἐπέστησεν, ἀρξάμενος οὕτω τοῦ συγγράμματος, ὅ ἐστιν ἡδέως καὶ μεγαλοφρόνως ἡρμηνευμένον. Sim. (Anaxagoras als Schüler/ Anhänger des Anaximenes) As 17 (w.s.)

As 76 Vit. 5.42 περὶ τῶν Ἀναξιμένους αʹ.

As 77 Vit. 8.49–50 Πυθαγόρης Ἀναξιμένει καὶ σύ, ὦ λῷστε, εἰ μηδὲν ἀμείνων ἦς Πυθαγόρεω γενεήν τε καὶ κλέος, μεταναστὰς ἂν οἴχεο ἐκ Μιλήτου· νῦν δὲ κατερύκει σε ἡ πατρόθεν εὔκλεια· καὶ ἐμέ τε ἂν κατείρυκεν Ἀναξιμένει ἐοικότα. εἰ δὲ ὑμεῖς οἱ ὀνήιστοι τὰς πόλιας ἐκλείψετε, ἀπὸ μὲν αὐτέων ὁ κόσμος αἱρεθήσεται, ἐπικινδυνότερα δὲ αὐτῇσι τὰ ἐκ Μήδων. οὔτε δὲ αἰεὶ καλὸν αἰθερολογίη μελεδωνόν τε εἶναι τῇ πατρίδι κάλλιον. καὶ ἐγὼ δὲ οὐ πάντα περὶ τοὺς ἐμεωυτοῦ μύθους, ἀλλὰ καὶ ἐν πολέμοις οὓς διαφέρουσιν ἐς ἀλλήλους Ἰταλιῶται. Sim. (Briefwechsel mit Pythagoras) As 73 (w.s.)

As 78 Vit. 9.57 Διογένης Ἀπολλοθέμιδος Ἀπολλωνιάτης, ἀνὴρ φυσικὸς καὶ ἄγαν ἐλλόγιμος. ἤκουσε δέ, φησὶν Ἀντισθένης (As 14), Ἀναξιμένους. Sim. (Diogenes als Schüler des Anaximenes) As 53 (w.s.)

Diogenes Laertios (Werk Mitte 3. Jh. n. Chr.)

297

As 75 Philosophenleben 2.6 Anaxagoras hörte Anaximenes.

As 76 Aus dem Schriftenverzeichnis Theophrasts (s. As 7): Philosophenleben 5.42 Über die Lehren des Anaximenes, 1 Buch.

As 77 Philosophenleben 8.49–50 Pythagoras an Anaximenes Auch du, mein Bester, würdest, wenn du Pythagoras nicht an Herkunft und Ruhm überträfest, schon aus Milet fortgegangen sein. Jetzt aber hält dich der gute Ruf deiner Vorfahren. Auch mich würde er an Anaximenes’ Stelle gehalten haben. Wenn ihr, die besten Männer, die Städte verlasst, werden ihr Schmuck und ihre Ordnung geraubt, und umso mehr Gefahr droht ihnen von den Medern. Nicht immer ist es gut, den Himmel zu erforschen; besser ist es, sich um das Vaterland zu kümmern. Auch ich lebe nicht nur für meine Lehren, sondern nehme auch an den Kriegen teil, die die Italioten gegeneinander führen.

As 78 Philosophenleben 9.57 Diogenes, der Sohn des Apollothemis aus Apollonia, war ein bedeutender Philosoph. Er hörte,1 wie Antisthenes (As 14) sagt, Anaximenes.

1

„Er hörte“ muss hier wohl im doktrinalen Sinne verstanden werden; siehe dazu Giannattasio Andria 1989, 68–72.

298

Anaximenes

As 79 Vit. 10.28 Ἀναξιμένης

Porphyrios As 80 Fr. 138 F Smith und Fr. 139 F Smith, s. As 141 (Simpl. in Ph. 9.151.20–30) und As 142 (Simpl. in Ph. 9.163.16–18)

Lucius Cael. F. Lactantius As 81 Divinae Institutiones 1.5.19 (ed. Heck/ Wlosok) Cleanthes et Anaximenes aethera esse dicunt summum deum, cui opinioni poeta noster adsensit: ‘tum pater omnipotens fecundis imbribus aether coniugis in gremium laetae descendit et omnis magnus alit magno permixtus corpore fetus.’ [Verg. Georg. 2.325–327] Sim. (Gott/ Götter) As 17 (w.s.)

As 82 Epitome divinarum institutionum 4.3 (ed. Heck/ Wlosok, verf. um 320 n. Chr.) (= Th 258) longum est recensere, quae de summo deo uel Thales uel Pythagoras et Anaximenes antea uel postmodum Stoici, Cleanthes et Chrysippus et Zeno, uel nostrorum Seneca Stoicos secutus et ipse Tullius praedicauerint, cum hi omnes et quid sit deus definire temptauerint et ab eo solo regi mundum adfirmauerint nec ulli subiectum esse naturae, cum ab ipso sit omnis natura generata. Sim. (Gott/ Götter) As 17 (w.s.)

Porphyrios (ca. 234 – 305/ 10 n.Chr.)

299

As 79 Philosophenleben 10.28 Titel aus dem Schriftenverzeichnis Epikurs (s. As 14) bei Diogenes Laertios, darunter Anaximenes.

Porphyrios (ca. 234 – 305/ 10 n.Chr.) As 80 Porphyrios weist eine Bemerkung aus der Physik des Aristoteles dem Anaximenes zu (As 142).

Lucius Cael. F. Lactantius (um 250 – 325 n. Chr.) As 81 Die Zeugnisse der Dichter und Philosophen über Gott: Göttliche Unterweisungen 1.5.19 Kleanthes und Anaximenes sagen, dass der Äther der höchste Gott sei; dem stimmt auch unser Dichter [Vergil] zu: „Schau, der Allmächtige stürzt mit befruchtenden Schauern, der Vater Äther, herein und sinkt in den Schooss der jauchzenden Gattin, Bis die Gewaltigen, Leib in Leib, allalles besamet.“1

As 82 Epitome der Göttlichen Unterweisungen 4.3 Es wäre zu weitläufig, durchzugehen, was Thales, Pythagoras, Anaximenes zuvor oder später die Stoiker, Kleanthes, Chrysipp und Zenon, oder von den Unsrigen in der Nachfolge der Stoiker, Seneca, und unser Tullius [Cicero] selbst über den höchsten Gott behauptet haben. Sie alle haben versucht zu bestimmen, was Gott sei, und haben versichert, dass von ihm allein die Welt regiert werde und dass er nicht Subjekt einer Natur sei, da von ihm selbst jede Natur erschaffen sei. 1

Georgica 2, 325–7, übersetzt von Schröder 1924.

300

Anaximenes

Eusebios von Kaisareia

As 83 Praeparatio Evangelica 1.8.3 (ed. Des Places) (zitiert Plut. Strom. 3, Fr. 179 Sandbach = As 49; Anschluss zu Ar 101; = teilweise Th 135/ Th 260) Ἀναξιμένην δέ φασι τὴν τῶν ὅλων ἀρχὴν τὸν ἀέρα εἰπεῖν καὶ τοῦτον εἶναι τῷ μὲν γένει ἄπειρον, ταῖς δὲ περὶ αὐτὸν ποιότησιν ὡρισμένον· γεννᾶσθαί τε πάντα κατά τινα πύκνωσιν τούτου καὶ πάλιν ἀραίωσιν. τήν γε μὴν κίνησιν ἐξ αἰῶνος ὑπάρχειν· πιλουμένου δὲ τοῦ ἀέρος πρώτην γεγενῆσθαι λέγει τὴν γῆν, πλατεῖαν μάλα· διὸ καὶ κατὰ λόγον αὐτὴν ἐποχεῖσθαι τῷ ἀέρι· καὶ τὸν ἥλιον καὶ τὴν σελήνην καὶ τὰ λοιπὰ ἄστρα τὴν ἀρχὴν τῆς γενέσεως ἔχειν ἐκ γῆς. ἀποφαίνεται γοῦν τὸν ἥλιον γῆν, διὰ δὲ τὴν ὀξεῖαν κίνησιν καὶ μάλ’ ἱκανῶς θερμότητα [κίνησιν]1 λαβεῖν. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Unendlichkeit der Luft) As 16 (w.s.); (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.); (ewige Bewegung) As 17 (w.s.); (flache Form der Erde) As 3 (w.s.); (Entstehung der Gestirne aus Erde) As 56 (1.7.5) (w.s.)

As 84 PE 7.12.1 (= teilweise Th 261) Θαλῆς μὲν ὁ Μιλήσιος ἀρχὴν τῶν ἁπάντων τὸ ὕδωρ εἶναι ἀπεφήνατο, Ἀναξιμένης δὲ τὸν ἀέρα. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 85 PE 10.14.12 (= teilweise Ar 102; = teilweise Th 265) Ἀναξιμάνδρου δὲ γνώριμος ἐγένετο Ἀναξιμένης Εὐρυστράτου Μιλήσιος· τούτου δὲ Ἀναξαγόρας Ἡγησιβούλου Κλαζομένιος. Sim. (Anaximenes als Schüler/ Gefährte Anaximanders) As 16 (w.s.); (Anaxagoras als Schüler/ Anhänger des Anaximenes) As 17 (w.s.)

1

κίνησιν seclusit Zeller (Diels Mras).

Eusebios von Kaisareia (vor 260 – zw. 337 u. 340 n. Chr.)

301

Eusebios von Kaisareia (vor 260 – zw. 337 u. 340 n. Chr.) As 83 Evangelische Vorbereitung 1.8.3 Man behauptet, Anaximenes sage, dass das Prinzip aller Dinge die Luft sei und dass diese hinsichtlich ihrer Art unendlich, hinsichtlich ihrer Qualitäten aber definiert sei. Und alles entstehe durch eine bestimmte Verdichtung bzw. Verdünnung eben dieser Luft. Ihre Bewegung bestehe ewig. Er sagt aber, dass, nachdem sich die Luft zusammengezogen habe, zunächst die Erde entstanden sei. Und diese sei ganz flach. So sei es auch einsichtig, dass die Erde auf der Luft treibe. Die Sonne, der Mond und die übrigen Gestirne hätten den Anfang ihrer Entstehung aus der Erde. Er behauptet wenigstens, dass die Sonne Erde sei, infolge ihrer schnellen Bewegung aber erhalte sie hinreichend Hitze.

As 84 Evangelische Vorbereitung 7.12.1 Thales aus Milet legte dar, dass das Wasser das Prinzip aller Dinge sei, Anaximenes aber [legte dar, dass] die Luft [das Prinzip sei].

As 85 Evangelische Vorbereitung 10.14.12 Ein Bekannter [Freund] des Anaximander aber war Anaximenes, der Sohn des Eurystratos, der Milesier; von ihm aber [war ein Bekannter/ Freund] Anaxagoras, der Sohn des Hegesibulos, der Klazomenier.

302

Anaximenes

As 86 PE 11.2.2–3 (aus Attikos, s. As 48) (= Th 267) ὅτι μὲν Πλάτων πρῶτος καὶ μάλιστα συναγείρας εἰς ἓν πάντα τὰ τῆς φιλοσοφίας μέρη, τέως ἐσκεδασμένα καὶ διερριμμένα ὥσπερ τὰ τοῦ Πενθέως μέλη, καθάπερ εἶπέ τις, σῶμά τι καὶ ζῷον ὁλόκληρον ἀπέφηνε τὴν φιλοσοφίαν, δῆλα παντὶ λεγόμενα. οὔτε γὰρ οἱ περὶ Θαλῆν καὶ Ἀναξιμένην καὶ Ἀναξαγόραν καὶ ὅσοι κατὰ ταὐτὸ γεγόνασι τούτοις ἀγνοοῦνται περὶ μόνην τὴν ὑπὲρ τῆς φύσεως τῶν ὄντων σκέψιν διατρίψαντες.

As 87 PE 14.14.3 (~ As 35; ~ As 120; Anschluss zu Ar 103) Ἀναξιμένης δὲ ὁ Μιλήσιος ἀρχὴν τῶν ὄντων τὸν ἀέρα ἀπεφήνατο· ἐκ γὰρ τούτου πάντα γίνεσθαι καὶ εἰς αὐτὸν πάλιν ἀναλύεσθαι, οἷον ἡ ψυχή, φησίν, ἡ ἡμετέρα ἀήρ ἐστι· συγκρατεῖ γὰρ ἡμᾶς· καὶ ὅλον δὲ τὸν κόσμον πνεῦμα καὶ ἀὴρ ἐμπεριέχει· λέγεται δὲ συνωνύμως ἀὴρ καὶ πνεῦμα. ἁμαρτάνει δὲ καὶ οὗτος ἐξ ἁπλοῦ καὶ μονοειδοῦς ἀέρος καὶ πνεύματος δοκῶν συνεστάναι τὰ ζῷα· ἀδύνατον γὰρ ἀρχὴν μίαν τὴν ὕλην τῶν ὄντων ὑποστῆναι· ἀλλὰ καὶ τὸ ποιοῦν αἴτιον χρὴ τιθέναι· οἷον ἄργυρος οὐ πρὸς τὸ ἔκπωμα γενέσθαι, ἐὰν μὴ τὸ ποιοῦν ᾖ, τοῦτ’ ἔστιν ὁ ἀργυροκόπος· ὁμοίως καὶ ἐπὶ τοῦ χαλκοῦ καὶ ξύλων καὶ τῆς ἄλλης ὕλης. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Seele ist luftartig) As 35 (w.s.)

As 88 PE 15.25.1 (= As 40; ~ As 181) (κεʹ. περὶ σχήματος ἡλίου.) Ἀναξιμένης πλατὺν ὡς πέταλον. Sim. (Form der Sonne) As 40 (w.s.)

As 89 PE 15.31.2 (= As 37; = As 180) (λαʹ. περὶ σχήματος ἀστέρων.) Ἀναξιμένης ἥλων δίκην καταπεπηγμένους τῷ κρυσταλλοειδεῖ. Sim. (Befestigung der Gestirne) As 37 (w.s.)

Eusebios von Kaisareia (vor 260 – zw. 337 u. 340 n. Chr.)

303

As 86 Evangelische Vorbereitung 11.2.2–3 Platon hat die Teile der Philosophie vereinigt. Thales, Anaximenes, Anaxagoras und deren Zeitgenossen haben sich nur mit Naturphilosophie beschäftigt.

As 87 Eusebios zitiert aus Pseudo-Plutarch u. a. zu Anaximenes, um die Diaphonie der Naturphilosophen zu belegen: Evangelische Vorbereitung 14.14.3 Anaximenes aus Milet legte dar, dass das Prinzip der seienden Dinge die Luft sei; denn aus ihr entstehe alles und in sie löse sich alles wieder auf. Wie unsere Seele, sagt er, die Luft ist und uns beherrschend zusammenhält, so umfasst auch den ganzen Kosmos Atem und Luft. ‚Luft‘ und ‚Atem‘ sind nämlich synonym gebraucht. Es geht aber auch dieser fehl, wenn er meint, dass sich aus einfacher und einförmiger Luft bzw. Atem die Lebewesen zusammensetzten. Denn es geht nicht an, als einziges Prinzip der seienden Dinge die Materie, aus der alles besteht, zu postulieren, vielmehr muss man auch die Wirkursache angeben. Wie Silber nicht genügt, um zum Trinkpokal zu werden, wenn es nicht auch etwas gibt, das ihn herstellt, nämlich den Silberschmied, so [verhält es sich] auch beim Erz und beim Holz und bei der übrigen Materie.

As 88 PE 15.25.1 (25. Die Form der Sonne.) Nach Anaximenes ist die Sonne flach wie ein Blatt.

As 89 PE 15.31.2 (31. Die Form der Sterne.) [...] Anaximenes [sagt, dass die Sterne] wie Nägel am kristallartigen [Gewölbe] befestigt sind.

304

Anaximenes

As 90 PE 15.42.1 (~ As 36; ~ As 123) (μβʹ. περὶ οὐραν οῦ.) Ἀναξιμένης τὴν περιφορὰν τῆς ἔξω ζώνης εἶναι. Sim. (Himmel) As 36 (w.s.)

As 91 PE 15.47.3 (= As 38) (μζʹ. περὶ τῆς τῶν ἄστρων φορᾶς καὶ κινήσεως.) Ἀναξιμένης οὐχ ὑπὸ τὴν γῆν, περὶ αὐτὴν δὲ στρέφεσθαι τοὺς ἀστέρας. Sim. (Umlaufbahn der Gestirne) As 4 (w.s.)

As 92 PE 15.56.3 (= As 44; = As 185; Anschluss zu Ar 113) (νςʹ. περὶ σχήματος γῆς.) Ἀναξιμένης τραπεζοειδῆ. Sim. (Form der Erde) As 44 (w.s.)

As 93 Chronica, s. Hieronymus (As 100)

Chalcidius As 94 Commentarius in Platonis Timaeum 280 (ed. Waszink) (= teilweise Th 287) at uero Anaximenes aera iudicans initium rerum, initium quoque corporum ceterorum et ipsius aquae, non consentit Heraclito caput rerum ignem putanti. omnes ergo hi qui uel aquae uel aeri uel igni tribuunt principatum, in motu positam rerum originem censuerunt.

Chalcidius (4. Jh. n. Chr.)

305

As 90 PE 15.42.1 (42. Über den Himmel.) Anaximenes [sagt, dass der Himmel] der Umkreis des äußeren Gürtels sei.1

As 91 PE 15.47.3 (47. Bahn und Bewegung der Gestirne.) [...] Anaximenes [sagt,] dass sich die Sterne nicht unter der Erde hindurch, sondern um sie herum bewegten.

As 92 PE 15.56.3 (56. Die Form der Erde.) [...] Nach Anaximenes ist die Erde tischförmig.

As 93 Chronica Die Chronik des Eusebios ist griechisch fragmentarisch überliefert, der zweite Teil des Werkes in einer lateinischen Bearbeitung des Hieronymus, s. As 100. Vollständig liegt die Chronik nur in einer armenischen Übersetzung des 6. Jh.s vor.

Chalcidius (4. Jh. n. Chr.) As 94 Kommentar zu Platons Timaios 280 Anaximenes hat dagegen geurteilt, dass die Luft das Prinzip der Dinge sei, das Prinzip auch der übrigen Körper und selbst des Wassers, wobei er nicht 1

Siehe Mansfeld/ Runia 2009, 435.

306

Anaximenes

Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 95 In Tim. 325 (= teilweise Th 288) fingamus enim esse hunc ignem sincerum et sine ullius materiae permixtione, ut putat Heraclitus, uel aquam, ut Thales, uel aera, ut Anaximenes: “haec”, inquit, “si semper eadem immutabilia censeamus, multos et inextricabiles incurremus errores.” Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

Pseudo-Iustinos Martyr As 96 Cohortatio ad Graecos 3.2 (ed. Marcovich) (Anschluss zu Ar 116; = teilweise Th 291) τρίτος Ἀναξιμένης, καὶ οὗτος ἐκ τῆς Μιλήτου ὑπάρχων, ἀέρα τοῦ παντὸς ἀρχὴν εἶναι λέγει· ἐκ γὰρ τούτου τὰ πάντα γίνεσθαι καὶ εἰς τοῦτο τὰ πάντα ἀναλύεσθαί φησιν. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

Epiphanios As 97 De fide 9.7 (ed. Holl/ Dummer) (Anschluss zu Ar 119) Ἀναξιμένης ὁ τοῦ Εὐρυστάτου καὶ αὐτὸς Μιλήσιος τὸν ἀέρα τοῦ παντὸς ἀρχὴν εἶναι λέγει καὶ ἐκ τούτου τὰ πάντα. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

Pseudo-Iustinos Martyr (frühes 4. Jh. n. Chr.)

307

mit Heraklit übereinstimmt, der das Feuer für das Prinzip der Dinge hält. Alle die also, die entweder dem Wasser oder der Luft oder dem Feuer das Prinzipat zuerteilen, waren der Meinung, dass der Ursprung der Dinge in der Bewegung liege.

As 95 Kommentar zu Platons Timaios 325 Nehmen wir einmal an, dass dieses Feuer rein und ohne jede materielle Beimischung sei, wie es Heraklit glaubt, oder das Wasser, wie Thales [es glaubt], oder die Luft, wie Anaximenes [es glaubt]: „Wenn wir der Meinung sind“, sagt er [Platon], „dass sie immer unveränderlich bleiben, geraten wir in zahlreiche unauflösbare Irrtümer.“

Pseudo-Iustinos Martyr (frühes 4. Jh. n. Chr.1) As 96 Mahnung an die Griechen 3.2 Als Dritter sagt Anaximenes, auch er aus Milet, dass die Luft das Prinzip des Ganzen sei; denn aus dieser entstehe alles und in diese löse sich alles auf [vgl. As 35].

Epiphanios (zw. 310 u. 320 – 402/ 3 n. Chr.) As 97 Über den Glauben 9.7 Anaximenes, der Sohn des Eurystratos, aus Milet, sagte, dass die Luft das Prinzip des Alls sei und dass aus ihr alles [entstehe]. 1

Vgl. Riedweg 1994, 52.

308

Anaximenes

Themistios As 98 In Aristotelis libros De anima paraphrasis 5.3, 13.21–25 (ed. Heinze) (= Th 301) [de an. 1.2, 405a19–25] ἔοικε δὲ καὶ Θαλῆς κινητικόν τι τὴν ψυχὴν ὑπολαβεῖν, εἴπερ διὰ τοῦτο ἔφη τὸν σίδηρον ἕλκεσθαι ὑπὸ τῆς λίθου τῆς ἡρακλείας, ὅτι ἔμψυχος ἐκείνη ἡ λίθος. οὕτως δὲ καὶ Ἀναξιμένης καὶ Διογένης καὶ ὅσοι ἀέρα λέγουσι τὴν ψυχὴν ἀμφότερα πειρῶνται διασώζειν, καὶ τὸ κινεῖν διὰ τὴν λεπτομέρειαν, καὶ τὸ γιγνώσκειν διὰ τὸ τίθεσθαι ταύτην ἀρχήν. Sim. (Seele ist luftartig) As 35 (w.s.)

As 99 In Aristotelis libros De caelo paraphrasis

Hieronymus Stridonensis

As 100 Interpretatio Chronicae Eusebii – Chronicorum canones ad ann. a. Chr. n. 560–57 (102b.17) (ed. Helm)1 Anaximenes physicus agnoscitur. Sim. (Datierung) As 56 (1.7.8) (w.s.) 1

Vgl. Ekkehard von Aura Chronicon universale PL 154, 549 (ed. Migne 1853): (HIER.) Anaximenes physicus his temporibus agnoscitur; Symonides clarus habetur; Stersicorus poeta et Thales Milesius moriuntur.

Themistios (ca. 317 – ca. 388 n. Chr.)

309

Themistios (ca. 317 – ca. 388 n. Chr.) As 98 Kommentar zu Aristoteles’ Über die Seele 5.3, 13.21–25 [de an. 1.2, 405a19–25] Es scheint auch Thales die Seele für etwas Bewegungsfähiges gehalten zu haben, wenn er deshalb behauptete, dass das Eisen von dem Magnetstein angezogen werde, weil jener Stein beseelt sei. Auf diese Weise versuchen auch Anaximenes und Diogenes sowie alle diejenigen, die sagen, dass die Seele Luft sei, beides zu bewahren: Die Bewegungsfähigkeit infolge der Feinteiligkeit und die Erkenntnisfähigkeit, indem sie sie als Prinzip ansetzen.

As 99 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel Themistius’ Paraphrase von Aristoteles’ Über den Himmel ist im griechischen Original nicht überliefert. Erhalten ist aber eine auf der ebenfalls verlorenen arabischen Übersetzung beruhende hebräische Wiedergabe1 des Zerachya ben Isaak Chen (As 241). In der Passage geht es um Anaximenes’ Theorie der flachen Form der Erde.

Hieronymus Stridonensis (zw. 331 u. 348 – 419/ 20 n. Chr.) As 100 Übersetzung der Chronik des Eusebios zur 55. Olympiade (560–57 v. Chr.) Der Naturphilosoph Anaximenes ist anerkannt.

1

Zu einer lateinischen Übersetzung siehe CAG 5.4, 127.33–128.12.

310

Anaximenes

Aurelius Augustinus Hipponensis As 101 Confessiones 10.6 (ed. Skutella) et quid est hoc [deus]? interrogavi terram, et dixit: “non sum”; et quaecumque in eadem sunt, idem confessa sunt. interrogavi mare et abyssos et reptilia animarum vivarum, et responderunt: “non sumus deus tuus; quaere super nos”. interrogavi auras flabiles, et inquit universus aer cum incolis suis: “fallitur Anaximenes; non sum deus”. interrogavi caelum, solem, lunam, stellas: “neque nos sumus deus, quem quaeris”, inquiunt. Sim. (Gott/ Götter) As 17 (w.s.)

As 102 Epistula 118.12 (ed. Goldbacher) nam si alienarum sententiarum dissidentium et repugnantium cognitio aliquid adiuuat insinuatorem Christianae ueritatis, ut nouerit, quo modo aduersantes destruat falsitates ad hoc dum taxat, ne quis contra disserens nonnisi in refellendis tuis figat oculum, sua uero sedulo occultet, nam cognitio ueritatis omnia falsa, si modo proferantur, etiam quae prius inaudita erant, et diiudicare et subuertere idonea est, – sed, ut non solum aperta feriantur, sed etiam abscondita eruantur, si alienos opus est cognoscere errores, erige oculos auresque, oro te, et uide atque ausculta, utrum aliquis aduersus nos de Anaximene et de Anaxagora proferat aliquid, quando iam ne ipsorum quidem multo recentiorum multumque loquacium Stoicorum aut Epicureorum cineres caleant, unde aliqua contra fidem Christianam scintilla excitetur. sed circuli atque conuenticula partim fugacia partim etiam audaciter prompta uel Donatistarum uel Maximianensium uel Manichaeorum uel etiam, ad quorum greges turbamque uenturus es, Arrianorum, Eunomianorum, Macedonianorum, Cataphrygarum ceterarumque pestium innumerabiliter perstrepant. quorum omnium errores si cognoscere piget, quid nobis est propter defensionem Christianae religionis quaerere, quid senserit Anaximenes, et olim sopitas lites inani curiositate recoquere, cum quorundam etiam haereticorum, qui nomine Christiano gloriari uoluerunt, ut Marcionistarum et Sabellianorum multorumque praeterea iam dissensiones quaestionesque sileantur?

Aurelius Augustinus Hipponensis (354 – 430 n. Chr.)

311

Aurelius Augustinus Hipponensis (354 – 430 n. Chr.) As 101 Selbstbekenntnisse 10.6 Was aber ist es [Gott]? Ich fragte die Erde, und sie sagte: „Ich bin es nicht.“; und alles, was in ihr ist, gestand mir das Gleiche. Ich fragte das Meer und die Tiefen und die lebenden Kriechtiere, und sie antworteten: „Wir sind nicht dein Gott; suche oberhalb von uns.“ Ich fragte die wehenden Winde, und es sagte die gesamte Luft mit ihren Bewohnern: „Anaximenes irrt sich; ich bin nicht Gott.“ Ich fragte den Himmel, die Sonne, den Mond und die Sterne: „Auch wir sind nicht der Gott, den du suchst.“, sagten sie.

As 102 Brief 118.12 Denn wenn die Kenntnis abweichender und widersprüchlicher Ansichten anderer irgendetwas demjenigen beibringt, der sich auf die christliche Wahrheit einlässt, damit er weiß, wie er die entgegentretenden Irrtümer unschädlich macht, dann dazu lediglich, dass nicht irgendein Kontrahent seinen Blick nur auf die Widerlegung deiner Ansichten richtet, die seinen aber sorgfältig verbirgt. Die Kenntnis der Wahrheit ist nämlich geeignet, alle Irrtümer, wofern sie vorgebracht werden, sogar die zuvor noch nie gehörten, zu entdecken und umzustürzen. Wenn es aber, um nicht nur die offen liegenden [Irrtümer] zu treffen, sondern auch die verborgenen auszuwurzeln, nötig ist, fremde Irrtümer kennen zu lernen, mache bitte deine Augen auf und spitze die Ohren und siehe und höre, ob irgendeiner unserer Gegner etwas über Anaximenes und Anaxagoras vorbringt, da ja nicht einmal die Asche selbst der viel jüngeren und viel geschwätzigeren Stoiker oder Epikureer noch warm ist, um einen Funken gegen den christlichen Glauben zu entzünden. Sondern die Zirkel und die teils flüchtigen, teils sogar frech entschlossenen Klüngel der Donatisten, Maximianenser, Manichäer oder sogar, zu deren Scharen und Haufe du aufbrichst, Arrianer, Eunomianer, Makedonianer, Kataphryger und der übrigen Seuchen ohne Zahl erheben Lärm. Wenn es dich verdrießt, deren aller Irrtümer kennen zu lernen, warum sollen wir wegen der Verteidigung der christlichen Religion fragen, was Anaximenes gemeint hat, und in eitler Neugier längst eingeschlafene Streitereien wieder aufkochen, wenn sogar die Widersprüche und Fragen von bestimmten Häretikern, die sich des christlichen Namens rühmen woll-

312

Anaximenes

As 103 Epistula 118.23 huic humilitati saluberrimae, quam dominus noster Iesus Christus ut doceret humiliatus est, huic, inquam, maxime aduersatur quaedam, ut ita dicam, inperitissima scientia, dum nos scire gaudemus, quid Anaximenes, quid Anaxagoras, quid Pythagoras, quid Democritus senserit, et cetera huius modi, ut docti eruditique uideamur, cum hoc a uera doctrina et eruditione longe absit. qui enim didicerit deum non distendi aut diffundi per locos neque finitos neque infinitos, quasi in aliqua parte maior sit in aliqua minor, sed totum ubique esse praesentem sicut ueritatem, cuius nemo sobrie dicit partem esse in isto loco et partem in illo, quoniam ueritas utique deus est, nequaquam eum mouebit, quod de infinito aere sensit, quicumque sensit, quod ipse esset deus. quid ad illum, si nesciat, quam dicant isti corporis formam – eam quippe dicunt, quae undique finita sit – et utrum refellendi causa tamquam Academicus Anaximeni Cicero (As 17) obiecerit formam et pulchritudinem deum habere oportere quasi corpoream speciem cogitans, quia ille corporeum deum esse dixerat, aer enim corpus est; an ipse sentiebat esse formam et pulchritudinem incorpoream ueritati, qua ipse animus informatur et per quam omnia sapientis facta pulchra esse iudicamus, ut non tantum refellendi gratia sed etiam uerissime dixerit, quod deum pulcherrima specie deceat esse, quia nihil est pulchrius ipsa intellegibili atque incommutabili ueritate? quod autem ait ille gigni aerem, quem tamen deum esse censebat, nullo modo mouet hunc uirum, qui intellegit, non sicut aer gignitur, id est aliqua causa, ut sit, efficitur, cum omnino deus non sit, ita genitum esse uerbum dei, deum apud deum, sed longe alio modo, quem nemo, nisi cui deus ipse inspirarit, intelleget. illum autem etiam in ipsis corporibus desipere quis non uideat, cum aerem gigni dicat et deum uelit, eum autem, a quo aer gignitur, non enim a nullo gigni potest, non dicat deum? cum autem dicitur aer esse semper in motu, nequaquam conturbabit hominem, ut propterea illum deum putet, qui nouit omnis corporis motum inferiorem esse, quam est motus animi, motum autem animi longe pigriorem, quam est motus summae atque incommutabilis sapientiae. Sim. (Unendlichkeit der Luft) As 16 (w.s.); (Gott/ Götter) As 17 (w.s.); (ewige Bewegung) As 17 (w.s.)

Aurelius Augustinus Hipponensis (354 – 430 n. Chr.)

313

ten, wie von den Markionisten und den Sabellianern und vielen außerdem nunmehr schon verstummt sind?

As 103 Brief 118.23 Dieser heilsamsten Niedrigkeit, die zu lehren unser Herr Jesus Christus erniedrigt wurde, ihr also widersetzt sich in höchstem Maße eine sozusagen höchst törichte Wissenschaft, wofern wir uns zu wissen erfreuen, was Anaximenes, was Anaxagoras, was Demokrit gemeint hat, und Übriges dieser Art, so dass wir gelehrt und gebildet erscheinen, obwohl dies von der wahren Gelehrheit und Bildung weit entfernt ist. Wer nämlich gelernt hat, dass Gott sich weder über endliche noch über unendliche Orte ausdehnt oder verbreitet, als ob er irgendwo größer, irgendwo kleiner sei, sondern dass er allenthalben ganz gegenwärtig ist wie die Wahrheit, von der niemand vernünftigerweise sagt, dass ein Teil an dieser Stelle, ein Teil an jener Stelle sei, da ja die Wahrheit schlechterdings Gott ist, den wird keinesfalls bewegen, was über die unendliche Luft gemeint hat, wer auch immer es gemeint hat, dass sie Gott sei. Was betrifft es ihn, wenn er nicht wüsste, welche körperliche Form sie meinen – sie sprechen nämlich von einer Form, die allenthalben begrenzt ist. Und was betrifft es ihn, ob Cicero (As 17) um des Widerspruches willen als ein Akademiker dem Anaximenes entgegnete, dass Gott Form und Schönheit haben müsse, indem er eine gleichsam körperliche Erscheinung im Sinne hatte, weil jener gesagt hatte, dass Gott körperlich sei, denn die Luft ist ein Körper? Oder empfand er [Cicero] selbst, dass der Wahrheit eine immaterielle Form und Schönheit zukommt, [der Wahrheit] durch die der Geist selbst geformt wird und durch die wir alle Taten des Weisen als schön beurteilen, so dass er nicht nur um des Widerspruches willen, sondern auch in tiefster Wahrheit gesagt hat, dass Gott von der schönsten Erscheinung sein muss, weil nichts schöner ist als die intelligible und unveränderliche Wahrheit selbst? Wenn jener [Anaximenes] aber sagt, dass die Luft entstehe, von der er doch meinte, dass sie Gott sei, so wird das in keiner Weise den Mann beeindrucken, der versteht, dass das Wort Gottes, Gott bei Gott, nicht so erzeugt wurde wie die Luft erzeugt wird – ihr Entstehen wird nämlich durch irgendeine Ursache bewirkt, da sie ganz und gar nicht Gott ist –, sondern auf eine bei weitem andere Art und Weise, die nur versteht, wen Gott selbst inspiriert hat. Wer sieht aber nicht, dass er [Anaximenes] selbst in Bezug auf die körperlichen Dinge phantasiert, wenn er sagt, dass die Luft entstehe, und will, dass sie Gott ist, den aber, von dem die Luft erzeugt wird – denn sie kann nicht von nichts entstehen – nicht

314

Anaximenes

As 104 De civitate Dei 8.2 (ed. Dombart/ Kalb) (= teilweise Ar 128; = Th 311) Ionici vero generis princeps fuit Thales Milesius, unus illorum septem, qui sunt appellati sapientes. sed illi sex vitae genere distinguebantur et quibusdam praeceptis ad bene vivendum accommodatis; iste autem Thales, ut successores etiam propagaret, rerum naturam scrutatus suasque disputationes litteris mandans eminuit maximeque admirabilis extitit, quod astrologiae numeris conprehensis defectus solis et lunae etiam praedicere potuit. aquam tamen putavit rerum esse principium et hinc omnia elementa mundi ipsumque mundum et quae in eo gignuntur existere. nihil autem huic operi, quod mundo considerato tam mirabile aspicimus, ex divina mente praeposuit. huic successit Anaximander, eius auditor, mutavitque de rerum natura opinionem. non enim ex una re, sicut Thales ex umore, sed ex suis propriis principiis quasque res nasci putavit. quae rerum principia singularum esse credidit infinita, et innumerabiles mundos gignere et quaecumque in eis oriuntur; eosque mundos modo dissolvi, modo iterum gigni existimavit, quanta quisque aetate sua manere potuerit; nec ipse aliquid divinae menti in his rerum operibus tribuens. iste [sc. Anaximander] Anaximenen discipulum et successorem reliquit, qui omnes rerum causas aeri infinito dedit, nec deos negavit aut tacuit; non tamen ab ipsis aerem factum, sed ipsos ex aere ortos credidit. Anaxagoras vero eius auditor harum rerum omnium, quas videmus, effectorem divinum animum sensit et dixit ex infinita materia, quae constaret similibus inter se particulis rerum omnium; quibus suis et propriis singula fieri, sed animo faciente divino. Diogenes quoque Anaximenis alter auditor, aerem quidem dixit rerum esse materiam, de qua omnia fierent. Sim. (Anaximenes als Schüler/ Gefährte Anaximanders) As 16 (w.s.); (Unendlichkeit der Luft) As 16 (w.s.); (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Gott/ Götter) As 17 (w.s.); (Anaxagoras als Schüler/ Anhänger des Anaximenes) As 17 (w.s.); (Diogenes als Schüler des Anaximenes) As 53 (w.s.)

Aurelius Augustinus Hipponensis (354 – 430 n. Chr.)

315

Gott nennt? Wenn aber gesagt wird, dass die Luft immer in Bewegung sei, wird das den Mann keineswegs in Verwirrung stürzen, deswegen jene [die Luft] für Gott zu halten. Er weiß ja, dass eines jeden Körpers Bewegung von geringerem Grad ist als die Bewegungen der Seele; die Bewegung der Seele aber bei weitem schwächer ist als es die Bewegung der höchsten und unwandelbaren Weisheit ist.

As 104 Gottesstaat 8.2 Der Archeget der ionischen Richtung [der Philosophie] war Thales aus Milet, einer der so genannten Sieben Weisen. Jene sechs [anderen Weisen] zeichneten sich durch ihre Lebensweise und bestimmte Regeln für ein [sittlich] gutes Leben aus. Thales aber, der auch eine Nachfolge begründen wollte, erforschte die Natur der Dinge, legte seine Untersuchungen schriftlich nieder und ragte vor allem deshalb heraus und wurde bewundert, weil er astronomische Berechnungen anstellte und sogar Sonnen- und Mondfinsternisse vorhersagen konnte. Er glaubte dennoch, dass das Wasser das Prinzip der Dinge sei und dass daher alle Elemente der Welt stammten und die Welt selbst und was in ihr entsteht. In keiner Weise aber setzte er diesem Werk, das uns bei der Betrachtung der Welt so wunderbar erscheint, einen göttlichen Geist voran. Ihm folgte Anaximander, sein Hörer, nach, der auch eine andere Ansicht über die Natur der Dinge hatte. Er glaubte nämlich, dass die Dinge nicht aus einer Sache, wie bei Thales aus der Feuchtigkeit, sondern aus ihren jeweiligen Prinzipien entstünden. Er glaubte, dass diese Prinzipien der einzelnen Dinge unendlich seien und unzählige Welten hervorbrächten und alles, was immer in ihnen entsteht; und diese Welten, glaubte er, lösten sich bald wieder auf, bald entstünden sie erneut, je nach dem Alter, das eine jede erreichen könne. Auch er wies dem göttlichen Geist bei diesem Geschehen keine Rolle zu. Er hinterließ als Schüler und Nachfolger den Anaximenes, der die Ursachen aller Dinge auf die unendliche Luft zurückführte und Götter weder leugnete noch verschwieg; dennoch glaubte er nicht, dass von ihnen die Luft geschaffen worden sei, sondern dass sie selbst aus der Luft entstanden seien. Anaxagoras aber, sein Hörer, meinte, dass ein göttlicher Geist der Bewirker aller Dinge, die wir sehen, sei. Er sagte, dass aus einem unendlichen Stoff, der aus den unter sich gleichartigen Teilchen aller Dinge bestehe, das Einzelne entstehe durch die ihm eigenen Teilchen, unter der Wirkung aber eines göttlichen Geistes. Auch Diogenes, der andere Hörer des Anaximenes, sagte, dass die Luft der Stoff der Dinge sei, aus dem alles entstehe.

316

Anaximenes

As 105 Civ. 8.5 (= Th 312) sed alii quoque philosophi, qui corporalia naturae principia corpori deditis mentibus opinati sunt, cedant his tantis et tanti Dei cognitoribus viris, ut Thales in umore, Anaximenes in aere, Stoici in igne, Epicurus in atomis [...]. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 106 Civ. 18.25 (= Ar 129; Gesamtpassage s. Th 314) eo captivitatis Iudaicae tempore et Anaximander et Anaximenes et Xenophanes physici claruerunt. Sim. (Datierung) As 56 (1.7.8) (w.s.)

As 107 Civ. 18.37 (= teilweise Ar 130; = teilweise Th 315) quibus si addamus etiam superiores, qui nondum philosophi vocabantur, septem scilicet sapientes ac deinde physicos, qui Thaleti successerunt in perscrutanda natura rerum studium eius imitati, Anaximandrum scilicet et Anaximenem et Anaxagoram aliosque nonnullos, antequam Pythagoras philosophum primus profiteretur.

As 108 Contra Iulianum 4.15.75 (ed. Migne PL 44, 776) (= teilweise Ar 131; = teilweise Th 316) convocasti etiam in auxilium turbam philosophorum, quasi susceptae tuae, si non possunt pecorum solertiae naturales, saltem doctorum hominum opitulentur errores. sed quis non videat, doctrinae te quaesisse jactantiam in commemorandis nominibus doctorum hominum sectisque diversis, quando perspicit quicumque ista tua legit, ad quaestionem quae inter nos vertitur, haec nullatenus pertinere? quis enim audiat, quod abs te commemorantur (As 109), «Thales Milesius unus e septem sapientibus, deinde Anaximander, Anaximenes, Anaxagoras, Xenophanes, Parmenides, Leucippus, Democritus, Empedocles, Heraclitus, Melissus, Plato, Pythagoraei,» unusquisque cum proprio dogmate suo de naturalibus rebus: quis, inquam, haec audiat, et non ipso nominum sectarumque conglobatarum strepitu terreatur, si est in-

Aurelius Augustinus Hipponensis (354 – 430 n. Chr.)

317

As 105 Gottesstaat 8.5 Aber auch die anderen Philosophen, die ihren Geist auf den Körper richteten und die Prinzipien der Natur für körperlich hielten, mögen diesen so großen Männern [den Platonikern], die den so großen Gott erkannten, das Feld räumen, wie Thales, der das Prinzip in der Feuchtigkeit [vermutete], Anaximenes in der Luft, die Stoiker im Feuer, Epikur in den Atomen [...].

As 106 Gottesstaat 18.25 Zu der Zeit der jüdischen Gefangenschaft erlangten auch die Naturphilosophen Anaximander, Anaximenes und Xenophanes Berühmtheit.

As 107 Gottesstaat 18.37 Nehmen wir noch die Früheren hinzu, die noch nicht Philosophen hießen, nämlich die Sieben Weisen und dann die Naturforscher, die auf Thales folgten und es bei der Erforschung der Natur seinem wissenschaftlichen Streben nachtaten, Anaximander nämlich und Anaximenes und Anaxagoras und einige andere, ehe sich Pythagoras als Erster einen Philosophen nannte.

As 108 Gegen Julian 4.15.75 Du hast sogar die Schar der Philosophen zu Hilfe gerufen, als ob deinem Unternehmen wenigstens die Irrtümer gelehrter Leute Hilfe leisten sollten, wenn es die natürlichen Fertigkeiten von Tieren nicht können. Aber wer sähe nicht, dass du das Prahlen mit Gelehrsamkeit gesucht hast, indem du Namen gelehrter Leute und verschiedener Schulen erwähnst, da, wer immer deine Erzeugnisse da liest, ja durchschaut, dass das zu unserer Frage in keiner Hinsicht beiträgt? Wer sollte nämlich hören, was von dir erwähnt wird (As 109), «Thales aus Milet, einer der Sieben Weisen, dann Anaximander, Anaximenes, Anaxagoras, Xenophanes, Parmenides, Leukipp, Demokrit, Empedokles, Heraklit, Melissos, Platon, die Pythagoreer», jeder mit seiner spezifischen Lehre über die Natur: Wer, sage ich, sollte das hören, und nicht durch den bloßen Lärm der Namen und der versammelten Schulen in Schre-

318

Anaximenes

eruditus, qualis est hominum multitudo; et existimet te aliquem magnum, qui haec scire potueris? [...] hoc enim demonstrare susceperas, «omnes philosophos, qui de naturalibus causis aliquid excogitare conati sunt, jure posse huic dogmati, contra quod ageres, anteferri.» cur ergo, ut de aliis plurimis taceam, cum commemorasses Anaximenem ejusque discipulum Anaxagoram, tacuisti alterum ejus discipulum Diogenem, qui et a magistro et a condiscipulo suo in rerum naturae opinione dissensit, propriumque dogma constituit? Sim. (Anaxagoras als Schüler/ Anhänger des Anaximenes) As 17 (w.s.); (Diogenes als Schüler des Anaximenes) As 53 (w.s.)

Iulianus Aeclanensis As 109 Libri IV ad Turbantium 2.148 (ed. De Coninck) (= teilweise As 108; = Ar 132; = Th 325) (conuocasti etiam in auxilium turbam philosophorum ... quis enim audiat quod abs te commemorantur) Thales Milesius unus e septem sapientibus, deinde Anaximander, Anaximenes, Anaxagoras, Xenophanes, Parmenides, Leucippus, Democritus, Empedocles, Heraclitus, Melissus, Plato, Pythagoraei [...].

Theodoret As 110 Graecarum affectionum curatio 1.96–97 (ed. Canivet) (= Ar 133) οὕτω τοῖς ἀστρονόμοις οἱ φοιτῶντες πιστεύουσι, καὶ τῶν ἄστρων τὸν ἀριθμὸν λέγουσι καὶ τὰ διαστήματα μετροῦσιν, οἷς ἀφεστήκασιν ἀλλήλων, καὶ πόσαις μυριάσι σταδίων τῆς γῆς ἀφέστηκεν ὁ ὁρώμενος οὐρανός· καὶ πολλῆς οὔσης ἐν τῷ μέτρῳ διαφωνίας, καὶ τῶν μὲν τετρακοσίας καὶ ἑβδομήκοντα σταδίων μυριάδας εἶναι λεγόντων, τῶν δὲ ἐλάττους, τῶν δὲ πολλῷ πλείους, ὅμως πείθονται οἱ φοιτηταὶ τοῖς διδασκάλοις καὶ τοῖς παρ’ αὐτῶν λεγομένοις πιστεύουσιν. καὶ αὖ πάλιν περὶ ἡλίου λογομαχία παρ’ ἐκείνοις πολλή. Ἀναξίμανδρος μὲν γὰρ καὶ Ἀναξιμένης ἑπτακαιεικο-

Iulianus Aeclanensis (ca. 385 – vor 455 n. Chr.)

319

cken geraten, wenn er, wie die meisten Menschen, ungebildet ist, und sollte dich nicht für bedeutend halten, der du das wissen kannst? […] Das hast du nämlich zu zeigen unternommen, «dass alle Philosophen, die versucht haben, etwas über die Ursachen in der Natur zu ergründen, zu Recht dieser Lehre, gegen die du angehst, vorgezogen werden können». Warum aber, um von anderen mehr zu schweigen, hast du, als du Anaximenes und seinen Schüler Anaxagoras erwähnt hast, seinen anderen Schüler Diogenes verschwiegen, der in seiner Ansicht von der Natur sowohl von seinem Meister als auch von seinem Mitschüler abwich und eine eigene Lehre aufstellte?

Iulianus Aeclanensis (ca. 385 – vor 455 n. Chr.) As 109 Vier Bücher an Turbantius 2.148 (Du hast sogar die Schar der Philosophen zu Hilfe gerufen. … Wer sollte nämlich hören, was von dir erwähnt wird?) Thales aus Milet, einer der Sieben Weisen, dann Anaximander, Anaximenes, Anaxagoras, Xenophanes, Parmenides, Leukipp, Demokrit, Empedokles, Heraklit, Melissos, Platon, die Pythagoreer [...].

Theodoret (um 393 – um 466 n. Chr.) As 110 Heilung der griechischen Krankheiten 1.96–97 Daher vertrauen die Schüler den Astronomen, wenn sie die Zahl der Gestirne nennen und ihre Abstände voneinander messen und [messen], wie viele Tausende Stadien der sichtbare Himmel von der Erde entfernt ist. Nun gibt es viele gegensätzliche Ansichten bei dieser Messung. Die einen sagen, es seien 4 700 000 Stadien, die anderen, es seien weniger, wieder andere, um vieles mehr. Gleichwohl gehorchen die Schüler ihren Lehrern und vertrauen ihren Worten. Auch gibt es einen großen Kampf der Worte über die Sonne bei jenen. Denn Anaximander und Anaximenes sagen, dass sie 27-mal so

320

Anaximenes

σαπλασίονα τῆς γῆς τοῦτον ἔφασαν εἶναι, Ἀναξαγόρας δὲ Πελοποννήσου μείζονα, Ἡράκλειτος δὲ ὁ Ἐφέσιος ποδιαῖον. vgl. As 225

As 111 Gr. aff. cur. 2.8–9 (= teilweise Ar 134; = Th 329) εἰ δὲ δὴ τοὺς φιλοσόφους ἡμῖν προβάλλεσθε, εὖ ἴστε, ὡς καὶ οὗτοι πλάνον ὑπέμειναν πάμπολυν. οὐ γὰρ δὴ μίαν ἅπαντες λεωφόρον ἐσχήκασιν οὐδὲ τοῖς τῶν προωδευκότων ἠκολούθησαν ἴχνεσιν, ἀλλ’ ἰδίαν ἕκαστος ἐτέμετο τρίβον καὶ μυρίας ἐπινενοήκασι [τρίβους]· πολυσχιδεῖς γάρ που τοῦ ψεύδους αἱ ἀτραποί· καὶ τοῦτο διαρρήδην αὐτίκα δὴ μάλα δειχθήσεται. Θαλῆς μὲν γάρ, τῶν ἑπτὰ καλουμένων σοφῶν ὁ πρεσβύτατος, ἀρχὴν πάντων τὸ ὕδωρ ὑπέλαβεν, Ὁμήρῳ γε οἶμαι εἰρηκότι πιστεύσας· Ὠκεανόν τε θεῶν γένεσιν καὶ μητέρα Τηθύν. Ἀναξίμανδρος δέ, τοῦτον διαδεξάμενος, ἀρχὴν ἔφη τὸ ἄπειρον· Ἀναξιμένης δέ, ὁ τούτου διάδοχος, καὶ Διογένης ὁ Ἀπολλωνιάτης τὸν ἀέρα ξυμφώνως ἀρχὴν προσηγορευσάτην. Sim. (Anaximenes als Schüler/ Gefährte Anaximanders) As 16 (w.s.); (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 112 Gr. aff. cur. 4.15–16 (= Ar 135; = teilweise Th 332) Ἀναξίμανδρος δὲ καὶ Ἀναξιμένης καὶ Ἀρχέλαος καὶ Ξενοφάνης καὶ Διογένης καὶ Λεύκιππος καὶ Δημόκριτος καὶ Ἐπίκουρος πολλοὺς εἶναι καὶ ἀπείρους ἐδόξασαν. καὶ οἱ μὲν σφαιροειδῆ τοῦτον εἶναι, οἱ δὲ ἑτεροειδῆ· καὶ οἱ μὲν μυλοειδῶς, οἱ δὲ τροχοῦ δίκην περιδινεῖσθαι· καὶ οἱ μὲν ἔμψυχόν τε καὶ ἔμπνουν, οἱ δὲ παντάπασιν ἄψυχον· καὶ οἱ μὲν κατ’ ἐπίνοιαν γενητόν, οὐ κατὰ χρόνον, οἱ δὲ ἀγένητον παντελῶς καὶ ἀναίτιον· καὶ οὗτοι μὲν φθαρτόν, ἐκεῖνοι δὲ ἄφθαρτον. Sim. (unendliche Welten) As 122, As 149 vgl. As 121; As 152

Theodoret (um 393 – um 466 n. Chr.)

321

groß wie die Erde sei, Anaxagoras sagt, sie sei größer als der Peloponnes, Heraklit aber sagt, sie sei fußgroß.

As 111 Heilung der griechischen Krankheiten 2.8–9 Wenn ihr euch aber gegen uns auf die Philosophen beruft, so müsst ihr wissen, dass sich auch diese jedem erdenklichen Irrtum unterzogen haben. Denn sie haben keineswegs alle einen einzigen Weg eingeschlagen und folgten auch nicht den Spuren ihrer Vorgänger. Vielmehr bahnte sich ein jeder seinen eigenen Weg, und unzählige Wege dachten sie hinzu. Denn vielfach verzweigt sind die Pfade der Falschheit. Und dies soll sogleich ausdrücklich gezeigt werden. Denn Thales, der älteste der so genannten Sieben Weisen, nahm an, dass das Wasser das Prinzip aller Dinge sei, indem er, nehme ich an, den Worten Homers vertraute: „Okeanos, den Ursprung der Götter, und die Mutter Tethys“ [Il. 14.201]. Anaximander aber, sein Nachfolger, sagte, dass das Unendliche das Prinzip sei. Anaximenes aber, dessen Nachfolger, und Diogenes von Apollonia sprachen übereinstimmend von der Luft als dem Prinzip.

As 112 Heilung der griechischen Krankheiten 4.15–16 Anaximander, Anaximenes, Archelaos, Xenophanes, Diogenes, Leukipp, Demokrit und Epikur waren der Ansicht, dass es viele und unendliche [Welten] gebe. Und die einen [meinten, dass die Erde] kugelförmig sei, die anderen andersförmig; die einen, dass sie wie ein Mühlrad, die anderen1 wie ein Wagenrad herumwirble. Die einen hielten sie für beseelt und mit Pneuma [Atem, Hauch] versehen, die anderen für gänzlich unbeseelt. Die einen meinten, sie sei mit Vorsatz entstanden, nicht gemäß [im Laufe] der Zeit,2 die anderen, sie sei gänzlich unentstanden und ohne Ursache. Die einen hielten sie für vergänglich, jene wieder für unvergänglich. 1 2

Anaximander nach Diels 31958, 46. Vgl. aber Conche 1991, 212, Anm. 40; Mansfeld/ Runia 2009, 334f. „les uns, que sa génération doit s'entendre dans l'ordre de la pensée, mais non pas dans l'ordre du temps“ (ed. Canivet ad loc.).

322

Anaximenes

As 113 Gr. aff. cur. 4.23 (= Th 335) καὶ περὶ σελήνης δὲ ὁμοίως ὑθλοῦσιν· γεώδη μὲν γὰρ αὐτὴν ὁ Θαλῆς φησιν, Ἀναξιμένης δὲ καὶ Παρμενίδης καὶ Ἡράκλειτος ἐκ μόνου [sc. τὴν σελήνην] ξυνεστάναι πυρός. Sim. (feurige Natur der Gestirne) As 56 (1.7.4) (w.s.)

As 114 Gr. aff. cur. 5.18 (= Ar 138) Ἀναξιμένης δὲ καὶ Ἀναξίμανδρος καὶ Ἀναξαγόρας καὶ Ἀρχέλαος ἀερώδη τῆς ψυχῆς τὴν φύσιν εἰρήκασιν. Sim. (Seele ist luftartig) As 35 (w.s.)

As 115 Gr. aff. cur. 5.44–45 (= Ar 139; = Th 337) τοσαύτην καὶ ξυγγραφεῖς καὶ φιλόσοφοι καὶ ποιηταὶ καὶ ψυχῆς πέρι καὶ σώματος καὶ αὐτῆς γε τῆς τοῦ ἀνθρώπου ξυστάσεως πρὸς ἀλλήλους ἐσχήκασιν ἔριν καὶ διαμάχην, οἱ μὲν ταῦτα, οἱ δὲ ἐκεῖνα πρεσβεύοντες, οἱ δὲ τούτων τε κἀκείνων ἐναντίαν δόξαν ὠδίνοντες. οὐ γὰρ τἀληθὲς μαθεῖν ἐπεθύμησαν, ἀλλὰ κενοδοξίᾳ καὶ φιλοτιμίᾳ δουλεύσαντες καινῶν εὑρεταὶ κληθῆναι δογμάτων ἐπεθύμησαν. διὰ δὴ τοῦτο καὶ τὸν πολὺν ὑπομεμενήκασι πλάνον, τῶν ὕστερον ἐπιγενομένων ἀνατετροφότων τῶν πρεσβυτέρων τὰς δόξας. καὶ Ἀναξίμανδρος μέν, τελευτήσαντος ἤδη τοῦ Θάλεω, τοῖς ἐναντίοις ἐχρήσατο δόγμασι· καὶ Ἀναξιμένης δὲ μετὰ τὸν Ἀναξιμάνδρου γε θάνατον ταὐτὸ τοῦτο πεποίηκε· καὶ Ἀναξαγόρας δὲ ὡσαύτως.

Theodoret (um 393 – um 466 n. Chr.)

323

As 113 Heilung der griechischen Krankheiten 4.23 Und über den Mond schwatzen sie gleichermaßen [wie über die Sonne]:1 Erdartig nämlich sei er, sagt Thales. Anaximenes, Parmenides und Heraklit nahmen an, dass der Mond allein aus Feuer bestehe.

As 114 Heilung der griechischen Krankheiten 5.18 Anaximenes, Anaximander, Anaxagoras und Archelaos2 haben gesagt, dass die Natur der Seele luftartig sei.3

As 115 Heilung der griechischen Krankheiten 5.44–45 Die Schriftsteller, Philosophen und Dichter befanden sich in einem so großen Streit und Kampf untereinander über Seele, Körper und selbst über die Zusammensetzung des Menschen, dass die einen dieses, die anderen jenes bevorzugten, andere wiederum eine Lehre ausbrüteten, die sowohl den einen als auch den anderen widersprach. Denn sie begehrten nicht die Wahrheit zu erkennen, sondern, indem sie der Selbstgefälligkeit und Ruhmsucht dienten, begehrten sie als Erfinder neuer Lehren genannt zu werden. Daher haben sie auch das große Irren geduldig ausgehalten, wobei die Nachgeborenen die Lehren der Älteren umwarfen. Auch Anaximander hielt sich nach Thales’ Tod an entgegengesetze Ansichten. Nach Anaximanders Tod machte das Anaximenes ebenso; und ebenso Anaxagoras.

1 2 3

Siehe Ar 137. Schüler des Anaxagoras. Stobaios führt Anaximenes, Anaxagoras, Archelaos, Diogenes auf (= As 129); PseudoPlut. Plac. phil. 4.3, 898D1 lediglich: οἱ ἀπὸ Ἀναξαγόρου. Zur Diskussion der Überlieferung siehe Kalogerakos 1996, 60ff.

324

Anaximenes

As 116 Gr. aff. cur. 5.65 (= Ar 140) εἰ δὲ οὐκ ἀληθῆ λέγω, εἴπατε, ὦ ἄνδρες, τίνα Ξενοφάνης ὁ Κολοφώνιος ἔσχε διάδοχον τῆς αἱρέσεως; τίνα δὲ Παρμενίδης ὁ Ἐλεάτης; τίνα Πρωταγόρας καὶ Μέλισσος; τίνα Πυθαγόρας ἢ Ἀναξαγόρας; τίνα Σπεύσιππος ἢ Ξενοκράτης; τίνα Ἀναξίμανδρος ἢ Ἀναξιμένης;

Macrobius As 117 Commentarii in Somnium Scipionis 1.14.19–20 (ed. Willis) [Somn. Scip. III 7 ed. Meissner] non ab re est ut haec de anima disputatio in fine sententias omnium qui de anima videntur pronuntiasse contineat. Platon dixit animam essentiam se moventem, Xenocrates numerum se moventem, Aristoteles ἐντελέχειαν, Pythagoras et Philolaus harmoniam, Posidonius ideam, Asclepiades quinque sensuum exercitium sibi consonum, Hippocrates spiritum tenuem per corpus omne dispersum, Heraclides Ponticus lucem, Heraclitus physicus scintillam stellaris essentiae, Zenon concretum corpori spiritum, Democritus spiritum insertum atomis hac facilitate motus ut corpus illi omne sit pervium, Critolaus Peripateticus constare eam de quinta essentia, Hipparchus ignem, Anaximenes aera, Empedocles et Critias sanguinem, Parmenides ex terra et igne, Xenophanes ex terra et aqua, Boethos ex aere et igne, Epicurus speciem ex igne et aere et spiritu mixtam. Sim. (Seele ist luftartig) As 35 (w.s.)

Nemesios von Emesa As 118 De natura hominis 5.169 (ed. Morani) (= Th 324) καὶ γὰρ Θαλῆς, τὸ ὕδωρ μόνον λέγων εἶναι στοιχεῖον, πειρᾶται δεικνύναι τὰ ἄλλα τρία ὑπὸ τούτου γινόμενα· τὴν μὲν γὰρ ὑποστάθμην αὐτοῦ γῆν γίνεσθαι, τὸ δὲ λεπτομερέστερον ἀέρα, τοῦ δὲ ἀέρος τὸ λεπτομερέστερον πῦρ. Ἀναξιμένης δέ, ἀέρα μόνον λέγων, καὶ αὐτὸς ὁμοίως πειρᾶται

Macrobius (um 400 n. Chr.)

325

As 116 Heilung der griechischen Krankheiten 5.65 Es gibt keine Nachfolger der Philosophen mehr (unter denen Anaximander und Anaximenes sind).

Macrobius (um 400 n. Chr.) As 117 Kommentar zu Ciceros Somnium Scipionis 1.14.19–20 [Somn. Scip. III 7] Unterschiedliche Ansichten – von Platon bis Epikur – über die Natur der Seele; Anaximenes’ Luftseele.

Nemesios von Emesa (Werk um 400 n. Chr.) As 118 Über die Natur des Menschen 5.169 Auch Thales sagt, dass das Wasser das einzige Element sei, und versucht zu zeigen, dass die anderen drei Elemente von diesem her entstehen. Sein Niederschlag werde nämlich Erde, das Feinteiligere Luft, und von der Luft das Feinteiligere Feuer. Anaximenes aber nennt nur die Luft und

326

Anaximenes

δεικνύναι τὰ ἄλλα στοιχεῖα ἐκ τοῦ ἀέρος ἀποτελούμενα. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.)

Iohannes Stobaios As 119 Anthologium 1.1.29b (ed. Wachsmuth/ Hense) (Anschluss zu Ar 142) (ὅτι θεὸς δημιουργὸς τῶν ὄντων καὶ διέπει τὸ ὅλον τῷ τῆς προνοίας λόγῳ καὶ ποῖας οὐσίας ὑπάρχει.) Ἀναξιμένης τὸν ἀέρα. δεῖ δ’ ὑπακούειν ἐπὶ τῶν οὕτως λεγομένων τὰς ἐνδιηκούσας τοῖς στοιχείοις ἢ τοῖς σώμασι δυνάμεις. Sim. (Gott/ Götter) As 17 (w.s.)

As 120 Anth. 1.10.12 (~ As 35; ~ As 87) (περὶ ἀρχῶν καὶ στοιχείων τοῦ παντός.) Ἀναξιμένης Εὐρυστράτου Μιλήσιος ἀρχὴν τῶν ὄντων ἀέρα ἀπεφήνατο, ἐκ γὰρ τούτου πάντα γίγνεσθαι καὶ εἰς αὐτὸν πάλιν ἀναλύεσθαι. οἷον ἡ ψυχή, φησίν, ἡ ἡμετέρα, ἀὴρ οὖσα, συγκρατεῖ ἡμᾶς, καὶ ὅλον τὸν κόσμον πνεῦμα καὶ ἀὴρ περιέχει. λέγεται δὲ συνωνύμως ἀὴρ καὶ πνεῦμα. ἁμαρτάνει δὲ ἐξ ἁπλοῦ καὶ μονοειδοῦς ἀέρος καὶ πνεύματος δοκῶν συνεστάναι τὰ ζῷα· ἀδύνατον γὰρ ἀρχὴν μίαν τὴν ὕλην τῶν ὄντων ὑποστῆναι, ἀλλὰ καὶ τὸ ποιοῦν αἴτιον χρὴ ὑποτιθέναι· οἷον ἄργυρος οὐκ ἀρκεῖ πρὸς τὸ ἔκπωμα γενέσθαι, ἐὰν μὴ τὸ ποιοῦν ᾖ, τουτέστιν ὁ ἀργυροκόπος. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Seele ist luftartig) As 35 (w.s.)

As 121 Anth. 1.20.1f (= Ar 144) (περὶ γενέσεως καὶ φθορᾶς.) Ἀναξίμανδρος, Ἀναξιμένης, Ἀναξαγόρας, Ἀρχέλαος, Διογένης, Λεύκιππος φθαρτὸν τὸν κόσμον. vgl. As 112; As 152

Iohannes Stobaios (5. Jh. n. Chr.)

327

versucht auf gleiche Weise zu zeigen, dass die anderen Elemente aus der Luft entstehen.

Iohannes Stobaios (5. Jh. n. Chr.) As 119 Anthologie 1.1.29b (Dass Gott der Schöpfer der Dinge ist und das All mit dem Logos der Vorsehung verwaltet und welchen Wesens er ist.) Anaximenes [behauptete, dass] die Luft [Gott sei]; man muss aber unter den in dieser Weise bezeichneten Dingen die den Elementen oder Körpern innewohnenden Kräfte verstehen.1

As 120 Anthologie 1.10.12 (Die Prinzipien und die Elemente des Alls.) Anaximenes aus Milet, Sohn des Eurystratos, legte dar, dass das Prinzip der seienden Dinge die Luft sei; denn aus ihr entstehe alles und in sie löse sich alles wieder auf. Wie unsere Seele, sagt er, die Luft ist und uns beherrschend zusammenhält, so umfasst auch den ganzen Kosmos Atem und Luft. ‚Luft‘ und ‚Atem‘ sind nämlich synonym gebraucht. Es geht aber auch dieser fehl, wenn er meint, dass sich aus einfacher und einförmiger Luft bzw. Atem die Lebewesen zusammensetzten. Denn es geht nicht an, als einziges Prinzip der seienden Dinge die Materie, aus der alles besteht, zu postulieren, man muss vielmehr auch die Wirkursache angeben. Wie Silber nicht genügt, um zum Trinkpokal zu werden, wenn es nicht auch etwas gibt, das ihn herstellt, nämlich den Silberschmied.

As 121 Anthologie 1.20.1f (Werden und Vergehen.) Anaximander, Anaximenes, Anaxagoras, Archelaos, Diogenes, Leukipp hielten die Welt für vergänglich. 1

Siehe Maddalena 1963, 199.

328

Anaximenes

As 122 Anth. 1.22.3b (= Ar 145; Anschluss zu Th 352) (εἰ ἓν τὸ πᾶν.) Ἀναξίμανδρος, Ἀναξιμένης, Ἀρχέλαος, Ξενοφάνης, Διογένης, Λεύκιππος, Δημόκριτος, Ἐπίκουρος ἀπείρους κόσμους ἐν τῷ ἀπείρῳ κατὰ πᾶσαν περιαγωγήν. Sim. (unendliche Welten) As 112 (w.s.)

As 123 Anth. 1.23.1 (~ As 36; ~ As 90) (περὶ τῆς οὐρανοῦ οὐσίας διαιρέσεως.) Ἀναξιμένης καὶ Παρμενίδης τὴν περιφορὰν τὴν ἐξωτάτω τῆς γῆς εἶναι1 τὸν οὐρανόν. Sim. (Himmel) As 36 (w.s.)

As 124 Anth. 1.24.1k (περὶ οὐσίας ἄστρων καὶ σχημάτων, κινήσεώς τε καὶ ἐπισημασίας.) Ἀναξιμένης πυρίνην μὲν τὴν φύσιν τῶν ἄστρων, περιέχειν δέ τινα καὶ γεώδη σώματα συμπεριφερόμενα τούτοις ἀόρατα. – ἥλων δὲ δίκην καταπεπηγέναι τὰ ἄστρα τῷ κρυσταλλοειδεῖ. – τὰς δὲ ἐπισημασίας γίγνεσθαι διὰ τὸν ἥλιον μόνον. – οὐχ ὑπὸ τὴν γῆν δὲ ἀλλὰ περὶ αὐτὴν στρέφεσθαι τοὺς ἀστέρας. Sim. (feurige Natur der Gestirne) As 56 (1.7.4) (w.s.); (Befestigung der Gestirne) As 37 (w.s.); (Jahreszeiten) As 39 (w.s.); (Umlaufbahn der Gestirne) As 4 (w.s.)

As 125 Anth. 1.25.1d (= teilweise As 41; = teilweise As 182; Anschluss zu Ar 150) (περὶ οὐσίας ἡλίου καὶ μεγέθους σχήματός τε καὶ τροπῶν καὶ ἐκλείψεως καὶ σημείων καὶ κινήσεως.) Ἀναξιμένης πύρινον ὑπάρχειν τὸν ἥλιον ἀπεφήνατο. – ὑπὸ πεπυκνωμένου δὲ ἀέρος καὶ ἀντιτύπου ἐξωθούμενα τὰ ἄστρα τὰς τροπὰς ποιεῖσθαι. – πλατὺν δ’ εἶναι τῷ σχήματι. Sim. (feurige Natur der Gestirne) As 56 (1.7.4) (w.s.); (Wenden) As 41 (w.s.); (Form der Sonne) As 40 (w.s.) 1

Vgl. As 36.

Iohannes Stobaios (5. Jh. n. Chr.)

329

As 122 Anthologie 1.22.3b (Ob das All eines ist.) Anaximander, Anaximenes, Archelaos, Xenophanes, Diogenes, Leukipp, Demokrit und Epikur [behaupten, dass] unendliche Welten im Unendlichen bei jedem Umlauf [entstehen und vergehen].

As 123 Anthologie 1.23.1 (Die Beschaffenheit und Einteilung des Himmels.) Anaximenes und Parmenides [behaupten, dass] der Himmel der äußerste Umkreis der Erde sei.

As 124 Anthologie 1.24.1k (Das Wesen der Gestirne, ihre Formen, Bewegung und Anzeichen.) Anaximenes sagte, die Natur der Gestirne sei feuerartig, sie umfassten aber auch bestimmte, nicht wahrzunehmende, erdartige Körper, die mit ihnen herumkreisten. – Dass die Gestirne wie Nägel am kristallartigen [Gewölbe] befestigt seien. – Dass der Wechsel der Jahreszeiten allein durch die Sonne angezeigt werde. – Dass sich die Sterne nicht unter der Erde hindurch, sondern um sie herum bewegten.

As 125 Anthologie 1.25.1d (Das Wesen der Sonne […].) Anaximenes legte dar, dass die Sonne von feuerartiger Natur sei. – Die Gestirne vollzögen ihre Wenden, indem sie infolge der verdichteten Luft und ihres Widerstandes zurückgedrängt würden. – Sie [die Sonne] sei aber ihrer Form nach flach.

330

Anaximenes

As 126 Anth. 1.26.1a (Anschluss zu Ar 151) (περὶ σελήνης οὐσίας καὶ μεγέθους καὶ σχήματος φωτισμῶν τε καὶ περὶ ἐκλείψεως καὶ ἐμφάσεως καὶ περὶ ἀποστημάτων καὶ σημείων.) Ἀναξιμένης πυρίνην τὴν σελήνην. Sim. (feurige Natur der Gestirne) As 56 (1.7.4) (w.s.)

As 127 Anth. 1.29.1 (= Ar 154) (περὶ βροντῶν ἀστραπῶν κεραυνῶν πρηστήρων τυφώνων.) Ἀναξίμανδρος ἐκ τοῦ πνεύματος ταῦτ’ εἶπε συμβαίνειν· ὅταν γὰρ περιληφθὲν νέφει παχεῖ βιασάμενον ἐκπέσῃ τῇ λεπτομερείᾳ καὶ κουφότητι, τόθ’ ἡ μὲν ῥῆξις τὸν ψόφον, ἡ δὲ διαστολὴ παρὰ τὴν μελανείαν τοῦ νέφους τὸν διαυγασμὸν ἀποτελεῖ. Ἀναξιμένης ταὐτὰ τούτῳ παρατιθεὶς τὸ ἐπὶ τῆς θαλάσσης, ἥτις σχιζομένη ταῖς κώπαις παραστίλβει. Sim. (Blitz und Donner) As 24 (w.s.)

As 128 Anth. 1.31.1 (περὶ νεφῶν ὁμίχλης ὑετῶν δρόσου χιόνος πάχνης χαλάζης.) Ἀναξιμένης νέφη μὲν γίνεσθαι παχυνθέντος ἐπὶ πλεῖον τοῦ ἀέρος, μᾶλλον δὲ ἐπισυναχθέντος ἐκθλίβεσθαι τοὺς ὄμβρους· χιόνα δέ, ἐπειδὰν τὸ καταφερόμενον ὕδωρ παγῇ· χάλαζαν δ’ ὅταν συμπεριληφθῇ τι τῷ ὑγρῷ πνευματικόν. Sim. (Wolken/ Niederschläge) As 42 (w.s.)

As 129 Anth. 1.49.1b (περὶ ψυχῆς.) Ἀναξιμένης, Ἀναξαγόρας, Ἀρχέλαος [Διογένης] ἀερώδη [sc. τὴν ψυχήν]. Sim. (Seele ist luftartig) As 35 (w.s.)

Iohannes Stobaios (5. Jh. n. Chr.)

331

As 126 Anthologie 1.26.1a (Wesen, Größe und Form des Mondes […].) Anaximenes sagte, dass der Mond feuerartig sei.

As 127 Anthologie 1.29.1 (Donner, Blitz, Donnerschlag […].) Anaximander sagte, dass dies [Blitzen und Donnern] aufgrund des Pneumas eintrete. Denn wenn die von einer festen Wolke umschlossene Luft gewaltsam infolge ihrer Feinteiligkeit und Leichtheit herausbricht, dann bewirkt das Aufreißen den Lärm, der Riss aber in Vergleich mit der Schwärze der Wolke das Aufleuchten. Anaximenes hat sich ebenso wie dieser geäußert, fügte aber noch als Erklärung hinzu, dass das Meer, wenn es durch die Ruder durchgeschnitten wird, aufleuchtet.1

As 128 Anthologie 1.31.1 (Wolken, Nebel, Regen […]) Anaximenes [sagte, dass] die Wolken entstünden, wenn sich die Luft möglichst stark verfestige, dass aber der Regen herausgepresst werde, wenn sich die Luft noch mehr versammle. Schnee entstehe, wenn das herabstürzende Wasser gefriere, Hagel, wenn in der Feuchtigkeit etwas an Luft miterfasst ist.

As 129 Anthologie 1.49.1b (Die Seele.) Anaximenes, Anaxagoras, Archelaos [und Diogenes hielten die Seele für] luftartig.

1

Vgl. Arist. Meteor. 2.9, 370a10ff.

332

Anaximenes

Sidonius Apollinaris As 130 Carmen 15.79–90 (ed. Loyen) (= Ar 159; = Th 387) Thales hic etiam numeris perquirit et astris defectum ut Phoebi nec non Lunaeque laborem nuntiet anterius; sed rebus inutile ponit principium, dum credit aquis subsistere mundum. huius discipuli uersa est sententia dicens principiis propriis semper res quasque creari, singula qui quosdam fontes decernit habere aeternum irriguos ac rerum semine plenos. hunc etiam sequitur qui gignere cuncta putabat hunc aerem pariterque deos sic autumat ortos. quartus Anaxagoras Thaletica dogmata seruat, sed diuinum animum sentit, qui fecerit orbem. Sim. (Anaximenes als Schüler/ Gefährte Anaximanders) As 16 (w.s.); (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Gott/ Götter) As 17 (w.s.)

Iohannes L. Lydos As 131 De mensibus 3.12.1–3 (ed. Wünsch) Ἀναξιμένης τοίνυν κύκλον τὴν σελήνην εἶναι βούλεται ἐννεακαιδεκαπλασίονα τῆς γῆς, πλήρη πυρὸς ὥσπερ τοῦ ἡλίου [...].

Sidonius Apollinaris (430/ 1 – 480er Jahre n. Chr.)

333

Sidonius Apollinaris (430/ 1 – 480er Jahre n. Chr.) As 130 Gedicht 15.79–90 Thales erforscht nach Zahlen und Sternen, die Finsternis der Sonne und die Mühen des Mondes im Voraus zu künden; doch für die Dinge setzt er ein rohes Prinzip, der glaubt, dass die Welt auf dem Wasser ruhe. Dessen Schüler war anderer Ansicht, wenn er sagt, dass die jeweiligen Dinge aus stets eigenen Prinzipien geschaffen würden. Das Einzelne, meint er, besitze gewisse ewig bewässernde Quellen, voll des Samens der Dinge. Sein Nachfolger glaubte, dass die Luft alles erzeuge, und in gleicher Weise, behauptet er, seien so die Götter entstanden. Als Vierter wahrt Anaxagoras die Lehren des Thales, aber er denkt an einen göttlichen Geist, der die Welt geschaffen hat.

Iohannes L. Lydos (490 – um 560 n. Chr.) As 131 Über die Festmonate 3.12.1–3 Anaximenes will, dass der Mond ein Kreis ist, 19-mal so groß wie die Erde, voll Feuer wie der [Kreis] der Sonne […].1

1

Verwechslung mit Anaximander, siehe Ar 60.

334

Anaximenes

Simplikios As 132 In Aristotelis Physicorum libros commentaria 9.22.9–13 (ed. Diels) (= Ar 162) [Ph. 1.2, 184b15] ἐπιστῆσαι δὲ χρή, ὅτι ἄλλο μέν ἐστι τὸ κατὰ πλῆθος ἄπειρον καὶ πεπερασμένον, ὃ τοῖς πολλὰς λέγουσι τὰς ἀρχὰς οἰκεῖον ἦν, ἄλλο δὲ τὸ κατὰ μέγεθος ἄπειρον ἢ πεπερασμένον, ὅπερ καὶ ἐξετάζει ἐν τοῖς πρὸς Μέλισσον καὶ Παρμενίδην λόγοις καὶ πρὸς Ἀναξίμανδρον καὶ Ἀναξιμένην ἁρμόζει, ἓν μὲν ἄπειρον δὲ τῷ μεγέθει τὸ στοιχεῖον ὑποθεμένους. Sim. (Unendlichkeit der Luft) As 16 (w.s.)

As 133 In Ph. 9.24.26–25.11 (= teilweise Ar 163) [Ph. 1.2, 184b15] Ἀναξιμένης δὲ Εὐρυστράτου Μιλήσιος, ἑταῖρος γεγονὼς Ἀναξιμάνδρου, μίαν μὲν καὶ αὐτὸς τὴν ὑποκειμένην φύσιν καὶ ἄπειρόν φησιν ὥσπερ ἐκεῖνος, οὐκ ἀόριστον δὲ ὥσπερ ἐκεῖνος, ἀλλὰ ὡρισμένην, ἀέρα λέγων αὐτήν· διαφέρειν δὲ μανότητι καὶ πυκνότητι κατὰ τὰς οὐσίας. καὶ ἀραιούμενον μὲν πῦρ γίνεσθαι, πυκνούμενον δὲ ἄνεμον, εἶτα νέφος, ἔτι δὲ μᾶλλον ὕδωρ, εἶτα γῆν, εἶτα λίθους, τὰ δὲ ἄλλα ἐκ τούτων. κίνησιν δὲ καὶ οὗτος ἀίδιον ποιεῖ, δι’ ἣν καὶ τὴν μεταβολὴν γίνεσθαι. [...] καὶ οὗτοι δὲ τὸ εὐπαθὲς καὶ εὐαλλοίωτον τοῦ ἀέρος εἰς μεταβολὴν ἐπιτηδείως ἔχειν ἐνόμισαν· Sim. (Anaximenes als Schüler/ Gefährte Anaximanders) As 16 (w.s.); (Unendlichkeit der Luft) As 16 (w.s.); (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.); (Wolken/ Niederschläge) As 42 (w.s.); (ewige Bewegung) As 17 (w.s.)

As 134 In Ph. 9.26.31–27.23 ( = Ar 164) [Ph. 1.2, 184b15] τῶν δὲ ἀπείρους τῷ πλήθει λεγόντων οἱ μὲν ἁπλᾶς ἔλεγον καὶ ὁμογενεῖς οἱ δὲ συνθέτους καὶ ἀνομογενεῖς καὶ ἐναντίας, κατὰ δὲ τὸ ἐπικρατοῦν χαρακτηριζομένας. Ἀναξαγόρας μὲν γὰρ Ἡγησιβούλου Κλαζομένιος, κοινωνήσας τῆς Ἀναξιμένους φιλοσοφίας, πρῶτος μετέστησε

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

335

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.) As 132 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.22.9–13 [Ph. 1.2, 184b15] Man muss aber beachten, dass eine Sache das der Zahl nach Unendliche und Endliche ist, das anzunehmen denen eigen war, die sagten, dass es viele Prinzipien gebe, eine andere aber das der Größe nach Unendliche oder Endliche, was er [Aristoteles] in den Argumenten gegen Melissos und Parmenides prüft, und was sich auch zu Anaximander und Anaximenes fügt, die zwar ein einziges, der Größe nach aber unbestimmtes Element postulierten.

As 133 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.24.26–25.11 [Ph. 1.2, 184b15] Anaximenes aber, der Sohn des Eurystratos, aus Milet, der ein Gefährte des Anaximander war, sagt auch, dass die zugrunde liegende Natur eine und unendlich sei, wie jener, aber er sagt nicht, dass sie undefiniert sei, wie es jener behauptet, sondern definiert; er sagt nämlich, dass sie Luft sei. Sie unterscheide sich durch Lockerheit und Dichte in Bezug auf die [verschiedenen] Substanzen: Durch Verfeinerung entstehe Feuer, durch Verdichtung Wind, dann Wolke, noch mehr [verdichtet] Wasser, dann Erde, dann Steine; die übrigen Dinge seien aus diesen gebildet. Auch er lässt [wie Anaximander] die Bewegung ewig sein, infolge derer auch die Umwandlung eintrete. [...] Und diese glaubten, dass die leichte Affizierbarkeit und Veränderlichkeit der Luft geeignet sei für den Wandel [...].

As 134 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.26.31–27.23 [Ph. 1.2, 184b15] Von denen, die sagten, dass [die Prinzipien] der Zahl nach unendlich seien, sagten die einen, dass sie einfach und gleichartig seien, die anderen aber, [dass sie] zusammengesetzt, verschiedenartig und entgegengesetzt seien; sie seien aber entsprechend dem [in ihnen] Vorherrschenden

336

Anaximenes

τὰς περὶ τῶν ἀρχῶν δόξας καὶ τὴν ἐλλείπουσαν αἰτίαν ἀνεπλήρωσε, τὰς μὲν σωματικὰς ἀπείρους ποιήσας· πάντα γὰρ τὰ ὁμοιομερῆ, οἷον ὕδωρ ἢ πῦρ ἢ χρυσόν, ἀγένητα μὲν εἶναι καὶ ἄφθαρτα, φαίνεσθαι δὲ γινόμενα καὶ ἀπολλύμενα συγκρίσει καὶ διακρίσει μόνον, πάντων μὲν ἐν πᾶσιν ὄντων, ἑκάστου δὲ κατὰ τὸ ἐπικρατοῦν ἐν αὐτῷ χαρακτηριζομένου. χρυσὸς γὰρ φαίνεται ἐκεῖνο, ἐν ᾧ πολὺ χρυσίον ἐστὶ καίτοι πάντων ἐνόντων. λέγει γοῦν Ἀναξαγόρας ὅτι “ἐν παντὶ παντὸς μοῖρα ἔνεστι” καὶ “ὅτῳ πλεῖστα ἔνι, ταῦτα ἐνδηλότατα ἓν ἕκαστόν ἐστι καὶ ἦν.”1 καὶ ταῦτά φησιν ὁ Θεόφραστος (As 10) παραπλησίως τῷ Ἀναξιμάνδρῳ λέγειν τὸν Ἀναξαγόραν· ἐκεῖνος γάρ φησιν ἐν τῇ διακρίσει τοῦ ἀπείρου τὰ συγγενῆ φέρεσθαι πρὸς ἄλληλα, καὶ ὅτι μὲν ἐν τῷ παντὶ χρυσὸς ἦν, γίνεσθαι χρυσόν, ὅτι δὲ γῆ, γῆν· ὁμοίως δὲ καὶ τῶν ἄλλων ἕκαστον, ὡς οὐ γινομένων ἀλλ’ ἐνυπαρχόντων πρότερον. τῆς δὲ κινήσεως καὶ τῆς γενέσεως αἴτιον ἐπέστησε τὸν νοῦν ὁ Ἀναξαγόρας, ὑφ’ οὗ διακρινόμενα τούς τε κόσμους καὶ τὴν τῶν ἄλλων φύσιν ἐγέννησαν. “καὶ οὕτω μέν, φησί, λαμβανόντων δόξειεν ἂν ὁ Ἀναξαγόρας τὰς μὲν ὑλικὰς ἀρχὰς ἀπείρους ποιεῖν, τὴν δὲ τῆς κινήσεως καὶ τῆς γενέσεως αἰτίαν μίαν τὸν νοῦν· εἰ δέ τις τὴν μῖξιν τῶν ἁπάντων ὑπολάβοι μίαν εἶναι φύσιν ἀόριστον καὶ κατ’ εἶδος καὶ κατὰ μέγεθος, συμβαίνει δύο τὰς ἀρχὰς αὐτὸν λέγειν τήν τε τοῦ ἀπείρου φύσιν καὶ τὸν νοῦν· ὥστε φαίνεται τὰ σωματικὰ στοιχεῖα παραπλησίως ποιῶν Ἀναξιμάνδρῳ.” Sim. (Anaxagoras als Schüler/ Anhänger des Anaximenes) As 17 (w.s.)

As 135 In Ph. 9.36.8–14 (= Ar 165; = Th 411) [Ph. 1.2, 184b15] καὶ ὅσοι δὲ ἓν ἔθεντο στοιχεῖον, ὡς Θαλῆς καὶ Ἀναξίμανδρος καὶ Ἡράκλειτος, καὶ τούτων ἕκαστος εἰς τὸ δραστήριον ἀπεῖδεν τὸ καὶ πρὸς γένεσιν ἐπιτήδειον ἐκείνου, Θαλῆς μὲν εἰς τὸ γόνιμον καὶ τρόφιμον καὶ συνεκτικὸν καὶ ζωτικὸν καὶ εὐτύπωτον τοῦ ὕδατος, Ἡράκλειτος δὲ εἰς τὸ ζῳογόνον καὶ δημιουργικὸν τοῦ πυρός, Ἀναξιμένης δὲ εἰς τὸ τοῦ ἀέρος εὔπλαστον καὶ ἑκατέρωσε ῥᾳδίως μεταχωροῦν ἐπί τε τὸ πῦρ καὶ 1

Vgl. DK 59 B 11 und 12.

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

337

charakterisiert. Anaxagoras nämlich, der Sohn des Hegesibulos aus Klazomenai, der sich der Philosophie des Anaximenes anschloss, stellte als Erster die Meinungen über die Prinzipien um und ergänzte die fehlende Ursache,1 wobei er die körperlichen [Prinzipien] unendlich sein ließ; denn [er sagte, dass] alle homogenen Substanzen, wie Wasser oder Feuer oder Gold, zwar unentstanden und unvergänglich seien, aber durch Verbindung und Trennung allein zu entstehen und zugrunde zu gehen schienen. Alle Dinge seien zwar in allen enthalten, ein jedes aber sei entsprechend dem in ihm Vorherrschenden charakterisiert. Denn als Gold erscheint jenes, in dem viel feines Gold enthalten ist, obwohl alle Dinge darin sind. Jedenfalls sagt Anaxagoras: „In allem ist ein Teil von allem enthalten.“ und „Wovon am meisten in einem Ding enthalten ist, dies als das deutlichst Erkennbare ist und war das eine Einzelding.“2 Und dies, behauptet Theophrast (As 10), sage Anaxagoras in ähnlicher Weise wie Anaximander;3 denn jener4 sagt, dass in der Trennung des Unendlichen die verwandten Dinge zueinander gebracht würden, und was [weil?]5 in dem Ganzen Gold war, Gold werde, was [weil?] aber Erde, Erde. In gleicher Weise verhalte es sich auch mit einem jeden von den anderen Dingen, da sie nicht entstünden, sondern zuvor darin [im Ganzen] vorhanden seien. Aber als Ursache der Bewegung und der Entstehung stellte Anaxagoras den Geist auf; denn von ihm getrennt erzeugten sie die Welten und die Natur der anderen Dinge. „Und wenn man es so auffasst“, sagt er [Theophrast], „dürfte Anaxagoras die stofflichen Prinzipien scheinbar unendlich sein lassen, die Ursache der Bewegung und der Entstehung aber eine einzige, nämlich den Geist. Wenn man aber die Mischung aller Dinge als eine einzige sowohl der Art als auch der Größe nach undefinierte Natur auffasste, ergibt es sich, dass er von zwei Prinzipien spricht, nämlich der Natur des Unendlichen und dem Geist. Daher fasst er die körperlichen Elemente offenbar in ähnlicher Weise wie Anaximander auf.“

As 135 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.36.8–14 [Ph. 1.2, 184b15] Und von allen, die ein einziges Element postulierten, wie Thales, Anaximander und Heraklit, richtete ein jeder seinen Blick auf die 1 2 3 4 5

Die Wirkursache. Übersetzung nach DK. Zur Interpretation der Passage vgl. Conche 1991, 98. Anaxagoras. Siehe Conche 1991, 97, Anm. 11. „et que l'or naît parce que, dans le tout, il y avait de l'or“ (Conche 1991, 97).

338

Anaximenes

ἐπὶ τὸ ὕδωρ, ὥσπερ καὶ Ἀναξίμανδρος, εἴπερ τὸ μεταξὺ διὰ τὸ εὐαλλοίωτον ὑποτίθεται. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.)

As 136 In Ph. 9.40.23–41.1 (Alexandrum excerpit Simplicius [Diels in app.]) (= Ar 166; = Th 412) [Ph. 1.2, 184b16] “ἐκθέμενος τοὺς ἀκίνητον λέγοντας τὸ ὂν ἤτοι τὴν ἀρχὴν μεταβαίνει ἐπὶ τὸ ἕτερον τμῆμα καὶ φησὶν ἢ κινουμένην ὥσπερ οἱ φυσικοί, ἀντιδιαστέλλων τοὺς ἀκίνητον λέγοντας πρὸς τοὺς φυσικούς, ὡς μηδὲ φυσικῶν ὅλως ὄντων τῶν ἀναιρούντων τὴν κίνησιν, ὅπερ ἐφεξῆς σαφέστερον ἐρεῖ καὶ δείξει· εἰ γὰρ ἀρχὴ κινήσεως ἡ φύσις, πῶς ἂν εἴη φυσικὸς ὁ τὴν φύσιν αὐτὴν ἀναιρῶν. εἰώθασι δὲ τοὺς περί τι μέρος φιλοσοφίας σπουδάσαντας ἢ μόνον ἢ μάλιστα ἀπ’ ἐκείνου καλεῖν, ὡς ἠθικὸν μὲν ἐκάλουν τὸν Σωκράτην, φυσικοὺς δὲ τοὺς περὶ Θαλῆν καὶ Ἀναξίμανδρον καὶ Ἀναξιμένην καὶ Ἀναξαγόραν καὶ Δημόκριτον καὶ τοὺς τοιούτους”.

As 137 In Ph. 9.41.16–21 (= Ar 167) [Ph. 1.2, 184b16] ἀλλὰ καὶ τῶν μίαν καὶ κινουμένην λεγόντων Ἀναξίμανδρος ὁ Πραξιάδου Μιλήσιος ἄπειρόν τινα φύσιν ἄλλην οὖσαν τῶν τεττάρων στοιχείων ἀρχὴν ἔθετο, ἧς τὴν ἀίδιον κίνησιν αἰτίαν εἶναι τῆς τῶν οὐρανῶν γενέσεως ἔλεγεν, καὶ Ἀναξιμένης δὲ Εὐρυστράτου Μιλήσιος καὶ αὐτὸς ἀρχὴν ἔθετο μίαν καὶ ἄπειρον ἀέρα ταύτην λέγων, ἐξ οὗ ἀραιουμένου καὶ πυκνουμένου τὰ ἄλλα γίνεσθαι. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Unendlichkeit der Luft) As 16 (w.s.); (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.)

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

339

Wirksamkeit jenes Elementes hinsichtlich der Erzeugung; Thales auf die erzeugende, ernährende, bewahrende, lebensspendende und formbare Eigenschaft des Wassers, Heraklit auf die lebenserzeugende und gestalterische des Feuers, Anaximenes auf die gute Gestaltbarkeit der Luft und ihre Fähigkeit, sich in beide Richtungen zu wandeln, zum Feuer hin oder zum Wasser, ebenso wie Anaximander, sofern er das Mittelding [zwischen ihnen] infolge seiner guten Fähigkeit zur Veränderung annimmt.

As 136 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.40.23–41.1 [Ph. 1.2, 184b16] Nachdem er diejenigen, die sagen, dass das Seiende oder das Prinzip unbewegt sei, besprochen hat, geht er zu dem anderen Teil [der Alternative] über und sagt „oder bewegt, wie die Naturphilosophen“ [Ph. 184b16f.], und damit unterscheidet er diejenigen, die sagten, es sei unbewegt, von den Naturphilosophen, in der Annahme, dass diejenigen, die Bewegung aufheben, nicht wirklich Naturphilosophen sind, wie er im Anschluss daran deutlicher sagen und zeigen wird: Denn wenn die Natur das Prinzip der Bewegung ist, wie kann derjenige, der die Natur selbst aufhebt, ein Naturphilosoph sein? Man pflegt aber diejenigen, die sich mit einem Teil der Philosophie beschäftigen, entweder nur oder vor allem nach diesem zu bezeichnen, und so bezeichnete man als ‚Ethiker‘ Sokrates, als ‚Naturphilosophen‘ dagegen die Denker um Thales, Anaximander, Anaximenes, Anaxagoras, Demokrit und andere dieser Art.

As 137 Kommentar zu Aristoteles’ Physik Ph. 9.41.16–21 [Ph. 1.2, 184b16] Aber unter denjenigen, die ein einziges bewegtes Prinzip nennen, setzte Anaximander, der Sohn des Praxiades, der Milesier, eine von den vier Elementen verschiedene unendliche Natur als Prinzip an. Ihre ewige Bewegung, sagte er, sei die Ursache der Entstehung der Himmel. Auch Anaximenes, der Sohn des Eurystratos, der Milesier, setzte ein einziges Prinzip an und sagte, dass dieses [die] unendliche Luft sei, aus der infolge von Verdünnung und Verdichtung das andere entstehe.

340

Anaximenes

As 138 In Ph. 9.113.27–30 (= Th 413) [Ph. 1.3, 186a19] “κατὰ ταύτην γάρ, ὡς ὁ Ἀλέξανδρος ἐξηγεῖται, δυνατὸν ἓν τῷ εἴδει λέγειν τὸ ὄν, ὥσπερ καὶ ἄλλοι τινὲς τῶν φυσικῶν ἔλεγον, Θαλῆς μὲν καὶ Ἵππων ὕδωρ λέγοντες, Ἀναξιμένης δὲ ἀέρα, Ἡράκλειτος δὲ πῦρ· [...].” Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 139 In Ph. 9.149.3–11 (Anschluss s. Ar 168; = Th 414) [Ph. 1.4, 187a12] καὶ γὰρ τῶν φυσικῶν οἱ μὲν ἕν, οἱ δὲ πολλὰ λέγουσι. καὶ τῶν ἓν λεγόντων δύο τρόπους εἶναί φησι τῆς ἐκ τούτου τῶν ὄντων γενέσεως. πάντες μὲν γὰρ σωματικόν τι τὸ ἓν ὑποτίθενται τοῦτο, ἀλλ’ οἱ μὲν ἕν τι τῶν τριῶν στοιχείων, ὥσπερ Θαλῆς μὲν καὶ Ἵππων τὸ ὕδωρ, Ἀναξιμένης δὲ καὶ Διογένης τὸν ἀέρα, Ἡράκλειτος δὲ καὶ Ἵππασος τὸ πῦρ (τὴν γὰρ γῆν οὐδεὶς ἠξίωσεν ὑποθέσθαι μόνην διὰ τὸ δυσαλλοίωτον), τινὲς δὲ ἄλλο τι τῶν τριῶν ὑπέθεντο, ὅ ἐστι πυρὸς μὲν πυκνότερον, ἀέρος δὲ λεπτότερον, ἢ ὡς ἐν ἄλλοις φησίν, ἀέρος μὲν πυκνότερον, ὕδατος δὲ λεπτότερον. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 140 In Ph. 9.149.28–150.4 (Anschluss zu Ar 168) [Ph. 1.4, 187a12] καὶ γὰρ οἱ μὲν ἐκ τοῦ ὑλικοῦ ἑνὸς τὰ ἄλλα γεννῶσι μανότητι καὶ πυκνότητι, ὡς Ἀναξιμένης ἀραιούμενον μὲν τὸν ἀέρα πῦρ γίνεσθαί φησι, πυκνούμενον δὲ ἄνεμον, εἶτα νέφος, εἶτα ἔτι μᾶλλον ὕδωρ, εἶτα γῆν, εἶτα λίθους, τὰ δὲ ἄλλ’ ἐκ τούτων. ἐπὶ γὰρ τούτου μόνου Θεόφραστος (As 9) ἐν τῇ Ἱστορίᾳ τὴν μάνωσιν εἴρηκε καὶ πύκνωσιν. δῆλον δὲ ὡς καὶ οἱ ἄλλοι τῇ μανότητι καὶ πυκνότητι ἐχρῶντο. καὶ γὰρ Ἀριστοτέλης περὶ πάντων τούτων εἶπε κοινῶς, ὅτι τὰ ἄλλα γεννῶσι πυκνότητι καὶ μανότητι πολλὰ ποιοῦντες τὰ ἐκ τῆς μιᾶς ὕλης. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.)

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

341

As 138 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.113.27–30 [Ph. 1.3, 186a19] „Denn danach [hinsichtlich der Stoffursache] ist es möglich, wie Alexander ausführt, das Seiende als der Art nach Eines zu nennen, wie1 es auch irgendwelche anderen Naturphilosophen sagten, indem Thales und Hippon das Wasser, Anaximenes die Luft und Heraklit das Feuer nannten […].“

As 139 Kommentar zu Aristoteles’ Physik Ph. 9.149.3–11 [Ph. 1.4, 187a12] Von den Naturphilosophen sprechen nämlich die einen von einem [Materialprinzip], die anderen von vielen. Und bei denen, die von einem einzigen sprechen, sind, wie er [Aristoteles] sagt, zwei Arten zu unterscheiden, wie sie die seienden Dinge aus ihm entstehen lassen. Denn sie alle nehmen zwar an, dass dieses Eine etwas Körperliches sei, die einen [von ihnen] bestimmen es jedoch als eines der drei Elemente – als Wasser Thales und Hippon, als Luft Anaximenes und Diogenes, als Feuer Heraklit und Hippasos (denn da sich die Erde nur schwer verändert, hielt es keiner für angemessen, nur sie [als Element] zu postulieren) –, einige andere dagegen als etwas anderes als die drei, das dichter als Feuer, dünner als Luft ist, oder, wie er anderswo sagt, dichter als Luft, dünner als Wasser.

As 140 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.149.28–150.4 [Ph. 1.4, 187a12] Denn die einen [Naturphilosophen] lassen aus dem stofflichen Einen durch Lockerheit und Dichtheit alles Weitere hervorgehen, wie Anaximenes sagt, dass die Luft, verfeinert, zu Feuer werde, verdichtet aber zu Wind, dann zu Wolke, darauf noch mehr [verdichtet] zu Wasser, dann zu Erde, dann zu Steinen, [dass] alles Weitere aber aus diesen [entstehe]. Denn bei diesem [Anaximenes] allein hat Theophrast (As 9) in seiner Forschung von ‚Verdünnung‘ und ‚Verdichtung‘ gesprochen; es ist aber klar, dass auch die anderen auf die ‚Lockerheit‘ und ‚Dichtheit‘ zurückgriffen. Denn auch Aristoteles sagt über all diese allgemein [187a15–16 = Ar 1], „dass sie alles Weitere durch Dichtheit und Lockerheit hervorgehen ließen, indem sie mannigfaltig machten“, was aus einem einzigen Stoff besteht. 1

Es scheint fraglich, ob das Zitat ab hier auch noch Alexander gehört oder ob es sich um eine Bemerkung des Simplikios handelt.

342

Anaximenes

As 141 In Ph. 9.151.20–30 [Ph. 1.4, 187a12] ἐπειδὴ δὲ ἡ μὲν τῶν πλειόνων ἱστορία Διογένην τὸν Ἀπολλωνιάτην ὁμοίως Ἀναξιμένει τὸν ἀέρα τίθεσθαι τὸ πρῶτον στοιχεῖόν φησι, Νικόλαος δὲ ἐν τῇ Περὶ θεῶν πραγματείᾳ τοῦτον ἱστορεῖ τὸ μεταξὺ πυρὸς καὶ ἀέρος τὴν ἀρχὴν ἀποφήνασθαι, καὶ τῷ Νικολάῳ συνηκολούθησεν ὁ πολυμαθέστατος τῶν φιλοσόφων Πορφύριος (As 80), ἰστέον ὡς γέγραπται μὲν πλείονα τῷ Διογένει τούτῳ συγγράμματα [...], ἐν δέ γε τῷ Περὶ φύσεως, ὃ τῶν αὐτοῦ μόνον εἰς ἐμὲ ἦλθε, προτίθεται μὲν διὰ πολλῶν δεῖξαι, ὅτι ἐν τῇ ὑπ’ αὐτοῦ τεθείσῃ ἀρχῇ ἐστι νόησις πολλή. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 142 In Ph. 9.163.16–18 [Ph. 1.4, 187a26] Πορφύριος (As 80) δὲ τὸ μὲν ἦν ὁμοῦ πάντα χρήματα εἰς Ἀναξαγόραν ἀναπέμπει, τὸ δὲ τὸ γίνεσθαι εἶναι τὸ ἀλλοιοῦσθαι εἰς Ἀναξιμένην, τὴν δὲ σύγκρισίν τε καὶ τὴν διάκρισιν εἰς Δημόκριτόν τε καὶ Ἐμπεδοκλέα. Sim. (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.)

As 143 In Ph. 9.180.14–16 (= Th 415) [Ph. 1.5, 188a19] καὶ οἱ ἓν δὲ καὶ κινούμενον τὴν ἀρχὴν ὑποθέμενοι, ὡς Θαλῆς καὶ Ἀναξιμένης, μανώσει καὶ πυκνώσει τὴν γένεσιν ποιοῦντες, ἐναντίας καὶ οὗτοι ἀρχὰς ἔθεντο τὴν μάνωσιν καὶ τὴν πύκνωσιν. Sim. (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.)

As 144 In Ph. 9.202.32–203.5 (= Th 416) [Ph. 1.6, 189a34] καὶ πάλιν εὑρίσκει συμφωνοῦντας αὑτοῦ τῷ λόγῳ τοὺς φυσικούς, οἳ μίαν φύσιν ὑποτιθέντες τοῖς ἐναντίοις, δι’ ἣν ἓν τὸ πᾶν ἔλεγον, ἐκ ταύτης γεννῶσι τὰ πάντα, ὡς Θαλῆς μὲν ὕδωρ, Ἡράκλειτος δὲ πῦρ, Ἀναξιμένης δὲ ἀέρα, Διογένης δὲ τὸ μεταξύ. καὶ γὰρ οὗτοι πάντες τὴν μίαν ταύτην φύσιν τοῖς ἐναντίοις ὑπετίθεσαν συγκρίσει

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

343

As 141 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.151.20–30 [Ph. 1.4, 187a12] Nachdem aber die Forschung der Mehrheit sagt, dass der Apolloniate Diogenes in gleicher Weise wie Anaximenes die Luft als das erste Element ansetzte, Nikolaos aber in der Abhandlung Über die Götter berichtet, dass dieser das Mittelding zwischen Feuer und Luft als das Prinzip erkläre1 und der hoch gelehrte Philosoph Porphyrios (As 80) sich dem Nikolaos anschloss, muss man wissen, dass dieser Diogenes mehrere Schriften verfasste [...], in der Schrift Über die Natur aber, die als die einzige zu mir gelangt ist, nimmt er sich vor, mit vielen Argumenten zu zeigen, dass in dem von ihm postulierten Prinzip viel Denkkraft steckt.

As 142 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.163.16–18 [Ph. 1.4, 187a26] Porphyrios (As 80) bezieht das „ursprünglich waren alle Dinge beisammen“ [187a29f.] auf Anaxagoras, [den Ausspruch] „das Entstehen“ sei „ein qualitativer Veränderungsprozess“ [187a30] auf Anaximenes, „das Zusammentreten und das Auseinandertreten“ [187a31] aber auf Demokrit und Empedokles.

As 143 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.180.14–16 [Ph. 1.5, 188a19] Und diejenigen, die ein einziges und bewegtes Prinzip postulierten, wie Thales und Anaximenes, und die Entstehung durch Verdünnung und Verdichtung bewirken ließen, auch diese setzten als gegensätzliche Prinzipien die Verdünnung und Verdichtung an.2

As 144 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.202.32–203.5 [Ph. 1.6, 189a34] Und außerdem erkennt er, dass die Naturphilosophen, die den Gegensätzen eine einzige Natur [als Substrat] zugrunde legen (deret1 2

Siehe Ar 168. 188a22: καὶ οἱ μανὸν καὶ πυκνόν.

344

Anaximenes

καὶ διακρίσει ἢ μανώσει καὶ πυκνώσει τὰ ἄλλα γίνεσθαι λέγοντες ἀπ’ αὐτῆς. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.)

As 145 In Ph. 9.274.20–26 (= Th 417) [Ph. 2.1, 193a9] ὥστε ὁ μὲν Ἀντιφῶν κοινῶς ἐῴκει λέγειν τὸ ὑποκείμενον τὴν φύσιν, τῶν δὲ ἄλλων ἕκαστος ὅπερ ἔλεγε πρῶτον ὑποκείμενον, τοῦτο καὶ φύσιν ἐκάλει τῶν ὄντων εἴτε ἓν ἦν τοῦτο, ὥσπερ Θαλῆς μὲν ὕδωρ ἔλεγεν, Ἀναξιμένης δὲ ἀέρα, Ἡράκλειτος δὲ πῦρ, εἴτε πλείονα, ὡς Παρμενίδης πῦρ καὶ γῆν, εἴτε τὰ τέτταρα, ὡς Ἐμπεδοκλῆς· γῆν δὲ μόνην οὐδεὶς εἶπεν, ἀλλὰ τῇ συνεκδρομῇ τῶν ἄλλων καὶ ταύτην τέθεικεν ὁ Ἀριστοτέλης. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 146 In Ph. 9.452.30–453.1 (= Ar 172; = teilweise Th 418) [Ph. 3.4, 202b36] συμβεβηκὸς δέ τινι τὸ ἄπειρον ἐποίουν οἱ πλεῖστοι τῶν φυσικῶν, οἱ μὲν ἀέρα ἄπειρον ὑποτιθέντες ὡς Ἀναξιμένης καὶ Διογένης, οἱ δὲ ὕδωρ ὡς Θαλῆς, οἱ δὲ τὸ μεταξὺ ὡς Ἀναξίμανδρος· καὶ οὗτοι μὲν καὶ οἱ τοιοῦτοι μεγέθει τὸ ἄπειρον λέγοντες. Sim. (Unendlichkeit der Luft) As 16 (w.s.); (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 147 In Ph. 9.458.19–26 (= Ar 173; = Th 419) [Ph. 3.4, 203a16] φυσικοὺς εἴωθε καλεῖν ὁ Ἀριστοτέλης τοὺς περὶ τοῦτο τὸ μόριον τῆς φιλοσοφίας καταγινομένους τὸ φυσικόν, καὶ τούτων ἐξαιρέτως τοὺς τῇ ὑλικῇ ἀρχῇ ἢ μάλιστα ἢ μόνῃ χρησαμένους. οὗτοι οὖν οἱ φυσικοὶ τὴν ὕλην ὑποτιθέντες τοῖς γινομένοις καὶ περὶ αὐτὴν τὸ ἄπειρον θεωροῦντες, εἰκότως οὐκέτι ὡς οὐσίαν ἀλλ’ ὡς συμβεβηκὸς ἔλεγον τὸ ἄπει-

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

345

wegen sie sagten, alles sei eins) und alles aus dieser entstehen lassen – wie Thales das Wasser, Heraklit das Feuer, Anaximenes die Luft, Diogenes das Mittelding –, mit seiner eigenen Lehre übereinstimmen. Denn sie alle legten ebenfalls diese eine Natur den Gegensätzen – Verbindung und Trennung oder Verdünnung und Verdichtung – [als Substrat] zugrunde und sagten, dass durch diese [Gegensätze] das andere aus ihr entstehe.

As 145 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.274.20–26 [Ph. 2.1, 193a9] Und so sagte Antiphon vermutlich allgemein, dass das Substrat die Natur sei, und von den anderen bezeichnete ein jeder das, was er das erste Substrat nannte, auch als die Natur der Dinge, sei es, es handelte sich um ein einziges, wie Thales das Wasser nannte, Anaximenes die Luft, Heraklit das Feuer, sei es [es handelte sich] um mehrere, wie Parmenides Feuer und Erde [nannte], oder um vier, wie Empedokles. Die Erde allein aber nannte keiner; Aristoteles führte aber aus Analogie zu den anderen Elementen auch diese an [193a21].

As 146 Das Unendliche als zusätzliche Bestimmtheit – bei Anaximenes der Luft (s. auch die nächste Stelle). Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.452.30–453.1 [Ph. 3.4, 202b36] Die meisten der Naturphilosophen machten aber das Unendliche zu einer zusätzlichen Bestimmtheit von etwas, indem die einen die Luft als unendlich annahmen, wie Anaximenes und Diogenes, die anderen das Wasser, wie Thales, die anderen wieder das Mittelding, wie Anaximander; diese und andere dieser Art sprachen vom Unendlichen hinsichtlich der Größe.

As 147 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.458.19–26 [Ph. 3.4, 203a16] Aristoteles nennt gewöhnlich diejenigen Naturphilosophen, die mit diesem Teil der Philosophie, dem die Natur betreffenden, beschäftigt sind. Und davon besonders diejenigen, die entweder hauptsächlich oder allein vom Materialprinzip Gebrauch machen. Diese Naturphilosophen also legen die Materie [als Substrat] den entstehenden

346

Anaximenes

ρον. τούτων δὲ οἱ μὲν ἕν τι στοιχεῖον ὑποτιθέντες τοῦτο ἄπειρον ἔλεγον τῷ μεγέθει, ὥσπερ Θαλῆς μὲν ὕδωρ, Ἀναξιμένης δὲ καὶ Διογένης ἀέρα, Ἀναξίμανδρος δὲ τὸ μεταξύ, [...]. Sim. (Unendlichkeit der Luft) As 16 (w.s.); (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 148 In Ph. 9.484.5–14 (= Ar 177; = Th 420) [Ph. 3.5, 205a7-b1] καὶ ὅτι ἀδύνατον ἀφωρισμένων τῶν τόπων εἶναί τι ἓν ἄπειρον, ὡς ἐναντιώσεως εὐθὺς οὔσης καὶ φθορᾶς τῶν λοιπῶν, δείκνυσι καὶ ἐκ τῆς τῶν ἄλλων φυσιολόγων ὑπονοίας τῶν ἓν ἄπειρον λεγόντων τὸ στοιχεῖον. οὐδεὶς γὰρ τούτων ἢ πῦρ ἢ γῆν ἄπειρον εἶπε τὸ στοιχεῖον, διότι ἀφωρισμένους ταῦτα τόπους ἔχοντα καὶ ἄπειρα ὄντα ἔφθειρε πάντως τὰ ἐν τοῖς ἀντικειμένοις ἀντικειμένην ἔχοντα τὴν φύσιν, ἀλλ’ ὕδωρ, ὡς Θαλῆς, ἢ ἀέρα ὡς Ἀναξιμένης, ἢ τὸ μεταξὺ ἐκεῖνο ὡς Ἀναξίμανδρος, διότι ταῦτα ἐπαμφοτερίζειν δοκοῦντα τοῖς τόποις καὶ ἄνω καὶ κάτω δυνάμενα εἶναι οὐκ ἦν φθαρτικὰ ὡς μηδ’ ἐναντία κατὰ τοὺς τόπους. Sim. (Unendlichkeit der Luft) As 16 (w.s.); (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 149 In Ph. 10.1121.12–15 [Ph. 8.1, 250b18] γενητὸν δὲ καὶ φθαρτὸν τὸν ἕνα κόσμον ποιοῦσιν, ὅσοι ἀεὶ μέν φασιν εἶναι κόσμον, οὐ μὴν τὸν αὐτὸν ἀεί, ἀλλὰ ἄλλοτε ἄλλον γινόμενον κατά τινας χρόνων περιόδους, ὡς Ἀναξιμένης τε καὶ Ἡράκλειτος καὶ Διογένης καὶ ὕστερον οἱ ἀπὸ τῆς Στοᾶς. Sim. (unendliche Welten) As 112 (w.s.)

As 150 In Ph. 10.1188.5–10 (= Ar 179) [Ph. 8.2, 252b7] εἰ δὲ ἐν τῷ κόσμῳ φησὶ τοῦτο δυνατόν, καὶ ἐν τῷ ἀπείρῳ δυνατόν, ἤτοι τῷ Ἀναξαγόρου (ὡς ἤκουσεν ὁ Ἀλέξανδρος, διότι τὸ μῖγμα τὸ ἐκ τῶν ὁμοιομερειῶν ἀπείρων οὐσῶν ἄπειρον ἀνάγκη εἶναι) ἢ τῷ Ἀνα-

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

347

Dingen zugrunde und betrachten das Unendliche an ihr. Sie sprachen ferner natürlich nicht vom Unendlichen als Substanz, sondern als zusätzlicher Bestimmtheit. Von ihnen legten nun die einen ein einziges Element zugrunde und sagten, dass es unendlich in seiner Größe sei, wie Thales [dies vom] Wasser [sagte], Anaximenes und Diogenes [von der] Luft, Anaximander aber [vom] Mittelding [...].

As 148 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 9.484.5–14 [Ph. 3.5, 205a7-b1] Und dass es unmöglich ist, dass es angesichts fest bestimmter Orte [der Elemente] etwas einziges Unendliches gibt, da sofort ein Gegensatz entstünde und die übrigen vernichtet würden, zeigt er auch anhand der Vermutung derjenigen anderen Naturphilosophen, die ein einziges unendliches Element genannt hatten. Denn keiner von diesen [205a25f.] sprach entweder vom Feuer oder der Erde als unendlichem Element, weil diese, wenn sie bestimmte Orte besäßen und unendlich wären, gänzlich die in den entgegengesetzten [Orten] befindlichen und eine entgegengesetzte Natur besitzenden Elemente vernichteten. Vielmehr sprachen sie vom Wasser, wie Thales, oder von der Luft, wie Anaximenes, oder von jenem Mittelding, wie Anaximander, weil diese keinen eindeutigen Ort zu haben scheinen, oben und unten sein können und, insofern sie hinsichtlich der Orte nicht entgegengesetzt sind, nicht zerstörerisch wären.

As 149 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 10.1121.12–15 [Ph. 8.1, 250b18] Entstehen und vergehen lassen alle diejenigen den einen Kosmos, die zwar sagen, dass er ewig sei, nicht jedoch ewig derselbe, sondern jeweils ein anderer entsprechend dem Umlauf der Zeiten, wie Anaximenes und Heraklit und Diogenes und später die aus der Stoa.

As 150 An der betreffenden Aristoteles-Stelle geht es um mögliche Einwände gegen die Endlosigkeit der Prozessualität.

348

Anaximenes

ξιμένους καὶ Ἀναξιμάνδρου καὶ ὅλως τῶν ἓν τὸ στοιχεῖον ἄπειρον κατὰ μέγεθος ὑποθεμένων, ἢ καὶ τούτῳ καὶ ἐκείνῳ.1 Sim. (Unendlichkeit der Luft) As 16 (w.s.)

As 151 In Ph. 10.1319.17–27 (= Ar 181; = Th 421) [Ph. 8.9, 265b17] εἰπὼν δὲ ὅπως οἱ πλείονας ἀρχὰς τῶν γινομένων τιθέντες καὶ τούτων οἵ τε ποιητικὰ αἴτια παραλαμβάνοντες καὶ οἱ χωρὶς τούτου τὰς γενέσεις διακοσμοῦντες πρώτην τῶν κινήσεων ἀπελογίζοντο τὴν φορὰν ἐφεξῆς λέγει καὶ ὅπως οἱ μίαν τὴν ἀρχὴν καὶ τὸ στοιχεῖον λέγοντες, ὡς οἱ περὶ Θαλῆν καὶ Ἀναξιμένη καὶ Ἀναξίμανδρον καὶ Ἡράκλειτον, φυσικοὶ καὶ οὗτοι, τὴν φορὰν πρώτην τῶν κινήσεων τίθενται· διὰ γὰρ πυκνώσεως καὶ μανώσεως τὰς γενέσεις καὶ φθορὰς ἀποδιδόασι· σύγκρισις δέ τις ἡ πύκνωσίς ἐστι καὶ διάκρισις ἡ μάνωσις. οἰκείως δὲ οἶμαι οἱ μὲν ἓν λέγοντες πύκνωσιν καὶ μάνωσιν ἐκάλεσαν τὰ περὶ αὐτὸ πάθη, οἱ δὲ πλείονα σύγκρισιν καὶ διάκρισιν. καὶ ταῦτα δὲ καὶ ἐκεῖνα τὴν κατὰ τόπον ἐνδείκνυται κίνησιν. Sim. (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.)

As 152 In Aristotelis De caelo commentaria 7.202.11–18 (ed. Heiberg) (= Ar 182) [Cael. 1.5, 271b1] διὰ ταύτην γὰρ οἱ μὲν ἕνα κόσμον καὶ πεπερασμένον ἔλεγον, ὅσοι μὴ ἐδέχοντο τὸ ἄπειρον ἐν ἀρχῇ, ὡς Ἀριστοτέλης καὶ Πλάτων, οἱ δὲ ἕνα ἄπειρον, ὡς Ἀναξιμένης, ἀέρα ἄπειρον τὴν ἀρχὴν εἶναι λέγων, οἱ δὲ καὶ τῷ πλήθει ἀπείρους κόσμους, ὡς Ἀναξίμανδρος μὲν ἄπειρον τῷ μεγέθει τὴν ἀρχὴν θέμενος ἀπείρους ἐξ αὐτοῦ τῷ πλήθει κόσμους ποιεῖν δοκεῖ, Λεύκιππος δὲ καὶ Δημόκριτος ἀπείρους τῷ πλήθει τοὺς κόσμους

1

Überliefert: τούτου καὶ ἐκείνου. fortasse τούτων Diels. τούτῳ καὶ ἐκείνῳ Vorschlag B. Strobel.

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

349

Kommentar zu Aristoteles’ Physik 10.1188.5–10 [Ph. 8.2, 252b7] Wenn dies aber [ein Übergang von Ruhe zu Bewegung], sagt er [252b27], „im Kosmos“ geschehen könne, dann „auch im Unendlichen“, entweder dem des Anaxagoras [...] oder dem des Anaximenes und des Anaximander und allgemein derjenigen, die ein einziges der Größe nach unendliches Element postulieren, oder sowohl diesem als auch jenem [Unendlichen].

As 151 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 10.1319.17–27 [Ph. 8.9, 265b17] Nachdem er [Aristoteles] gesagt hat, dass diejenigen, die mehrere Prinzipien der werdenden Dinge annehmen, und von diesen sowohl die, die bewirkende Ursachen dazunehmen,1 als auch die, die ohne Derartiges die Entstehungen regulieren,2 die [Orts]veränderung als Grundform der Bewegungen kalkulieren, gibt er in der Folge an [265b30], wie auch die, die ein Prinzip und Element nennen, wie die um Thales, Anaximenes, Anaximander und Heraklit, – Naturphilosophen auch sie –, die [Orts]veränderung als Grundform der Bewegungen annehmen. Durch Verdichtung nämlich und Verdünnung erklären sie Entstehung und Vergehen.3 Eine Art Zusammentreten ist aber die Verdichtung und eine Art Auseinandertreten die Verdünnung. Ich glaube aber, dass diejenigen, die ein einziges [Prinzip] nennen, in geeigneter Weise dessen Affektionen als Verdichtung und Verdünnung bezeichnen, diejenigen, die mehrere [Prinzipien, Elemente] nennen, [in geeigneter Weise deren Affektionen] als Zusammentreten und Auseinandertreten. Dieses aber wie jenes erweist sich als Ortsbewegung.

As 152 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.202.11–18 [Cael. 1.5, 271b1] Deswegen nämlich sagten die einen, die nicht das Unendliche als Prinzip annahmen, wie Aristoteles und Platon, dass es eine einzige, endliche Welt gebe. Die anderen, eine einzige unendliche, wie Anaximenes, der sagte, dass die unendliche Luft das Prinzip sei. Wieder andere, auch der 1 2 3

Wie Empedokles oder Anaxagoras. Die Atomisten. Siehe Kahn 1960, 55, der im Einschluss Anaximanders in die Gruppe der Monisten „who explain generation and corruption by condensation and rarefaction“ eine „carelessness on the part of Simplicius“ sieht.

350

Anaximenes

ἐν ἀπείρῳ τῷ κενῷ καὶ ἐξ ἀπείρων τῷ πλήθει τῶν ἀτόμων συνίστασθαί φησι· Sim. (Unendlichkeit der Luft) As 16 (w.s.); (Prinzip Luft) As 2 (w.s.) vgl. As 112; As 121

As 153 In Cael. 7.202.20–25 (= Ar 183) [Cael. 1.5, 271b1] καὶ μέντοι διὰ ταύτην τὴν διαφωνίαν οἱ μὲν ἀναιροῦσι τὴν γένεσιν ἐκκρίσει πάντα ὑφίστασθαι λέγοντες, ὥσπερ Ἀναξαγόρας, οἱ δὲ ἐξ ἑνὸς πάντα γίνεσθαι λέγουσι κατ’ εὐθεῖαν, ὡς Ἀναξίμανδρος καὶ Ἀναξιμένης, οἱ δὲ καὶ γένεσιν εἶναι λέγουσι καὶ ἐξ ἀλλήλων τὴν γένεσιν ποιοῦσι τὴν ἄλλου φθορὰν ἄλλου γένεσιν ὁρῶντες, ὡς οἱ πεπερασμένας τὰς ἀρχὰς λέγοντες.

As 154 In Cael. 7.227.15–17 (= Ar 184) [Cael. 1.6, 274a28] ἀλλ’ οὐδὲ ὑπόκειταί τι τοῖς στοιχείοις ἄπειρον μέγεθος, ὡς Ἀναξίμανδρος ἔλεγεν καὶ Ἀναξιμένης, ἐξ οὗ γίνονται· ἢ γὰρ ἂν καὶ φθειρομένων εἰς αὐτὸ ἐγίνετο ἡ ἀνάλυσις. Sim. (Unendlichkeit der Luft) As 16 (w.s.)

As 155 In Cael. 7.511.20–25 (= Ar 186) [Cael. 2.12, 293a15] πρῶτον δὲ περὶ τῆς θέσεως λέγει, ὅτι οἱ μὲν ἄπειρον τὸν κόσμον λέγοντες οὐδ’ ἂν ζητοῖεν τὴν ἐν τῷ παντὶ θέσιν αὐτῆς· ἐν γὰρ ἀπείρῳ οὔτε ἀρχὴ οὔτε μέσον οὔτε τέλος ἐστί· τῶν δὲ πεπερασμένον τὸν κόσμον λεγόντων οἱ μὲν πλεῖστοι ἐπὶ τοῦ μέσου κεῖσθαι λέγουσι τὴν γῆν, ὥσπερ Ἐμπεδοκλῆς καὶ Ἀναξίμανδρος καὶ Ἀναξιμένης καὶ Ἀναξαγόρας καὶ Δημόκριτος καὶ Πλάτων·

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

351

Menge [Zahl] nach unendliche Welten, wie Anaximander, der das Prinzip der Größe nach als unendlich postulierte und aus ihm der Zahl nach unendliche Welten bewirken zu lassen scheint. Leukipp aber und Demokrit sagen, dass die der Zahl nach unendlichen Welten in der unendlichen Leere und aus der Zahl nach unendlichen Atomen entstünden.

As 153 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.202.20–25 [Cael. 1.5, 271b1] Und infolge dieser unterschiedlichen Meinungen [über den unendlichen Körper] heben die einen die Entstehung auf und sagen, dass alles durch eine Aussonderung entstehe, wie Anaxagoras; andere sagen, dass alles aus einem Einzigen geradewegs entstehe, wie Anaximander und Anaximenes; für wieder andere gilt, dass sie sowohl sagen, dass es eine Entstehung gebe, als auch die Dinge auseinander entstehen lassen, indem sie das Vergehen des einen als das Entstehen des anderen ansehen, wie diejenigen, die sagen, dass die Prinzipien begrenzt [an Zahl] seien.

As 154 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.227.15–17 [Cael. 1.6, 274a28] Es liegt bei den Elementen keine unendliche Größe zugrunde – wie Anaximander sagte und Anaximenes –, aus der sie entstehen; denn andernfalls lösten sie sich auch mit ihrem Zugrundegehen in diese auf.

As 155 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.511.20–25 [Cael. 2.12, 293a15] Zuerst spricht er über die Position [der Erde im Kosmos], dass nämlich diejenigen, die einen unendlichen Kosmos behaupteten, nicht nach ihrer Position im All suchen dürften; denn im Unendlichen gibt es weder Anfang noch Mitte noch Ende. Unter denjenigen aber, die einen endlichen Kosmos behaupten, sagen die meisten, dass die Erde in der Mitte liege, wie Empedokles, Anaximander, Anaximenes, Anaxagoras, Demokrit und Platon.

352

Anaximenes

As 156 In Cael. 7.520.20–31 (= teilweise Ar 187; = teilweise Th 425) [Cael. 2.13, 294a11] τὸ μὲν οὖν ἀπορῆσαι πᾶσιν ἀναγκαῖον ἐπελθεῖν ἕως τοῦ θαυμάσειεν ἄν τις. ἱστορήσας πρότερον τάς τε περὶ τῆς θέσεως τῆς γῆς καὶ τῆς κινήσεως καὶ τοῦ σχήματος αὐτῆς δόξας καὶ πρὸς ὀλίγα ἀντειπών, τῶν δὲ πολλῶν ὡς ἀπεμφαινόντων καταφρονήσας μετάγει τὸν λόγον λοιπὸν ἐπὶ τοὺς μένειν μὲν τὴν γῆν λέγοντας, τὴν δὲ αἰτίαν τῆς μονῆς οὐ καλῶς ἀποδιδόντας. καὶ πρῶτον μνημονεύει τῶν μένειν λεγόντων διὰ τὸ ἄπειρον αὐτὴν εἶναι, ὥσπερ Ξενοφάνης ὁ Κολοφώνιος, δεύτερον δὲ τῶν ἐφ’ ὕδατος ὀχουμένην μένειν, ὡς Θαλῆς ὁ Μιλήσιος, τρίτον δὲ τῶν λεγόντων μένειν αὐτὴν ἀνεχομένην ὑπὸ τοῦ ὑποκειμένου ἀέρος, ὃν ἐπιπωματίζει πλατεῖα οὖσα καὶ τυμπανοειδὴς ἡ γῆ καὶ οὐ συγχωρεῖ ἀναχωρεῖν· οὕτω δὲ Ἀναξιμένης καὶ Ἀναξαγόρας καὶ Δημόκριτος ἐδόκουν λέγειν· […]. Sim. (flache Form der Erde) As 3 (w.s.)

As 157 In Cael. 7.524.1–16 [Cael. 2.13, 294b13] Ἀναξιμένης δὲ καὶ Ἀναξαγόρας καὶ Δημόκριτος ἕως τοῦ τεκμήρια πολλὰ λέγουσι. τρίτους προχειρίζεται τοὺς λέγοντας αἴτιον εἶναι τοῦ μένειν τὴν γῆν τὸ πλάτος αὐτῆς· τοῦτο γάρ, κἄν ἐπεφύκει φέρεσθαι ἐπὶ τὸ κάτω, μὴ δύνασθαι τέμνειν τὸν ὑποκείμενον ἀέρα, ἀλλ’ ἐπιπωμάζειν αὐτόν, ὅπερ φαίνονται τὰ πλάτος ἔχοντα σώματα ποιοῦντα· ἐπιπωμάζοντα γὰρ ὁρᾶται· καὶ ὥσπερ τὰ πλάτη ἔχοντα σώματα δυσκινήτως ἔχει πρὸς τοὺς ἀνέμους διὰ τὸ ἀποφράττειν καὶ ἀντερείδειν αὐτοῖς· ἀποφραχθεὶς γάρ ὁ ἄνεμος καὶ διέξοδον μὴ ἔχων ἀκίνητος μένει ὡς ἐπὶ τῶν οἴκων τῶν μὴ ἐχόντων διάπνοιαν, καὶ διὰ τοῦτο δυσκίνητά ἐστιν ὑπ’ αὐτοῦ τὰ πλατύτερα· τὸ αὐτὸ οὖν τοῦτο καὶ ἡ γῆ τῷ πλάτει ποιεῖ πρὸς τὸν ὑποκείμενον ἀέρα, ὁ δὲ ἀὴρ μὴ ἔχων ἱκανὸν τόπον πρὸς τὸ μεταστῆναι ἀναγκάζεται ἀθρόῳ ἑαυτοῦ μέρει τῷ κάτωθεν καὶ μὴ κινουμένῳ ἠρεμεῖν· τοῦ γὰρ πρὸς τῇ γῂ μέρους μὴ ἔχοντος διέξοδον τὸ ὑπ’ ἐκεῖνο ὂν ἀθρόον μένει. καὶ ὁ ὅλος οὖν ἀὴρ ἀθρόῳ τῷ κάτωθεν ἠρεμεῖ· ἠρεμοῦντος δὲ αὐτοῦ καὶ μὴ διακρινομένου μένειν ἀνάγκη ἐπ’ αὐτοῦ τῆν γῆν. Sim. (flache Form der Erde) As 3 (w.s.)

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

353

As 156 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.520.20–31 [Cael. 2.13, 294a11] „Und in dieser Frage müssen alle auf eine Schwierigkeit stoßen“ bis „man könnte sich darüber wundern“. Nachdem er zuvor die Meinungen über die Position, Bewegung und Form der Erde berichtet und kurz entgegenargumentiert hat, indem er die Mehrzahl als widersprüchlich verachtete, bringt er die Diskussion nun auf diejenigen, die behaupten, dass die Erde verharre, die Ursache dieses Verharrens aber nicht gut erklären. Und zuerst bringt er diejenigen in Erinnerung [294a21ff.], die behaupten, dass sie [die Erde] infolge ihrer Unendlichkeit verharre, wie Xenophanes aus Kolophon, an zweiter Stelle diejenigen, die [behaupten, dass] sie verharre, indem sie auf dem Wasser treibe, wie Thales aus Milet, drittens diejenigen, die behaupten, dass die Erde verharre, weil sie von der darunter gelegenen Luft gehalten werde, die die Erde, die flach und wie ein Tympanon geformt sei, wie ein Deckel abschließe und nichts entweichen lasse. Dies schienen Anaximenes, Anaxagoras und Demokrit zu behaupten […].

As 157 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.524.1–16 [Cael. 2.13, 294b13] „Anaximenes, Anaxagoras und Demokrit“ bis „führen sie zahlreiche Beweise an“. Als Dritte nimmt er sich die vor, die behaupten, dass die flache Form der Erde Ursache für ihr Verharren sei. Denn diese flache Form könne, auch wenn sie von Natur aus nach unten getragen werde, nicht die darunter liegende Luft schneiden, sondern „schließe die Luft wie ein Deckel ab, was diejenigen Körper, die eine flache Form besitzen, offenbar tun“; denn man sieht, dass sie wie ein Deckel abschließen. Und wie Körper, die eine flache Form besitzen, im Blick auf die Winde schwer zu bewegen sind, weil sie sie versperren und ihnen widerstehen – denn wenn der Wind versperrt ist und keinen Durchgang findet, bleibt er unbewegt (wie das bei den Häusern der Fall ist, die keinen Durchzug haben) und deswegen sind flachere Körper schwer vom Wind zu bewegen –, so verhält sich auch die Erde wegen ihrer flachen Form hinsichtlich der darunter liegenden Luft. Die Luft aber, die nicht genug Raum hat, um auszuweichen, wird durch ihren unteren, dicht gedrängten Teil, der sich nicht bewegt, gezwungen, in Ruhe zu verharren; denn da der Teil nahe der Erde keinen Durchgang hat, verharrt der Teil unter ihm dicht gedrängt. Und so verharrt also die gesamte Luft durch den unteren, dicht gedrängten Teil in Ruhe; wenn sie aber in Ruhe verharrt und sich nicht trennt, verharrt notwendig die Erde auf ihr. Es folgt eine Beschreibung der Funktion einer Klepshydra und eine kurze

354

Anaximenes

As 158 In Cael. 7.531.25–31 (= Ar 188) [Cael. 2.13, 295a32] εἰ δὲ δοίη τις αὐτοῖς κατὰ φύσιν οἰκείους τόπους, ἔχει τὴν αἰτίαν τῆς κατὰ φύσιν κινήσεως καὶ μονῆς, ἀλλ’ οὐ πάντες τοῦτο παρέχουσιν. ἀπείρου γὰρ ὄντος τοῦ παντός, ὡς Ἀναξίμανδρος καὶ Ἀναξιμένης δοκοῦσι λέγειν, ἀδύνατον εἶναι τὸ ἄνω καὶ τὸ κάτω, τούτων δὲ μὴ ὄντων οὐδὲ τὸ βαρὺ καὶ κοῦφον, εἴπερ βαρὺ μὲν τὸ ἐπὶ τὸ κάτω κατὰ φύσιν κινούμενον, κοῦφον δὲ τὸ ἐπὶ τὸ ἄνω.

As 159 In Cael. 7.561.1–8 (= Ar 190; = teilweise Th 427) [Cael. 3.1, 298b24] διαστήσας οὖν οὕτω τὰς ἐναντίας ἀλλήλαις δόξας τρίτον προστίθησι τὴν τῶν κυρίως φυσικῶν λεγομένων δόξαν, οἵτινες πάντα γίνεσθαι λέγοντες ἓν μόνον ἔφασκον ἀγένητον ὑπομένειν, ἐξ οὗ τὰ ἄλλα γίνεται καὶ εἰς ὃ ἀναλύεται, Θαλῆς μὲν ὕδωρ, Ἀναξιμένης δὲ ἀέρα, Ἀναξίμανδρος τὸ μεταξύ, πῦρ δὲ Ἡράκλειτος. δῆλον δέ, ὅτι, κἂν ἀγένητον τὸ ἓν ἔλεγον ἐκεῖνοι, ἀλλ’ οὐκ ἀκίνητον, εἴπερ μετασχηματιζομένου αὐτοῦ τὰ ἄλλα γίνεσθαί φασιν. ἀλλ’ οὗτοι μὲν τὸ πρῶτον τοῦτο, ἐξ οὗ τὰ ἄλλα, σῶμα καὶ αὐτὸ ὂν ἀγένητον ἔλεγον. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.)

As 160 In Cael. 7.590.17–19 (= Th 428) [Cael. 3.2, 301a11] μαρτύρεται δὲ καὶ τοὺς ἄλλους φυσιολόγους, τοὺς μὲν ἐξ ἑνὸς ποιοῦντας, ὥσπερ οἱ περὶ Θαλῆν καὶ Ἀναξιμένην καὶ Ἡράκλειτον, τοὺς δὲ ἐκ συγκεκριμένων, ὥσπερ Ἐμπεδοκλῆς· [...].

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

355

Diskussion (unter Hinweis auf Alexanders Kommentar) der Bemerkung des Aristoteles (As 3), dass ‚sie‘ zahlreiche Beweise dafür anführten, dass die eingeschlossene Luft ein großes Gewicht tragen könne. Auch Simplikios nennt allerdings keine konkreten Namen.

As 158 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.531.25–31 [Cael. 2.13, 295a32] Wenn man ihnen natürliche eigene Orte gibt, hat man die Ursache der natürlichen Bewegung und des Verharrens. Aber nicht alle können das darstellen. Denn wenn das All unendlich ist, wie es Anaximander und Anaximenes zu sagen scheinen, gibt es unmöglich das Unten und das Oben, wenn [es] das aber nicht [gibt], dann [gibt es] auch nicht das Schwere und das Leichte, wofern schwer ist, was sich natürlicherweise nach unten, leicht aber, was sich nach oben bewegt.

As 159 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.561.1–8 [Cael. 3.1, 298b24] Nachdem er auf diese Weise die gegensätzlichen Meinungen unterschieden hat, fügt er als Drittes die Meinung derjenigen hinzu, die im strengen Sinne als Naturphilosophen bezeichnet werden. Diese sagten, dass alles entstehe, und behaupteten, dass nur eines unentstanden bleibe, aus dem alles entstehe und in das sich alles auflöse, nämlich Thales das Wasser, Anaximenes die Luft, Anaximander das Mittelding, Heraklit das Feuer. Es ist aber klar, dass, wenn sie auch sagten, dieses Eine sei unentstanden, [sie] doch nicht [meinten], es sei auch unbewegt; denn sie behaupteten ja, das andere entstehe aus seiner Umgestaltung. Aber sie sagten, dass dieses Erste, aus dem die anderen Dinge [entstehen], obwohl es auch selbst ein Körper ist, unentstanden sei.

As 160 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.590.17–19 [Cael. 3.2, 301a11] Die Entstehung des Kosmos. Er führt aber auch die übrigen Naturphilosophen an, die aus Einem [die Entstehung] bewirken ließen, wie die Gruppe um Thales, Anaximenes und Heraklit, und auch die, die, wie Empedokles, aus Zusammengesetztem [die Entstehung bewirken ließen].

356

Anaximenes

As 161 In Cael. 7.602.18–25 (= Ar 191; = Th 429) [Cael. 3.3, 302a19] ἐπειδὴ δὲ οὔπω δέδεικται τὸ εἶναι τέσσαρα στοιχεῖα, ἦσαν δέ τινες οἱ ἓν λέγοντες, Θαλῆς μὲν καὶ Ἵππων ὕδωρ, Ἀναξιμένης δὲ καὶ Διογένης ἀέρα, Ἵππασος δὲ καὶ Ἡράκλειτος πῦρ, καὶ τὸ μεταξὺ Ἀναξίμανδρος, εἰκότως προσέθηκεν, ὅτι, καὶ εἰ μὴ τέσσαρα εἴη τὰ πρῶτα σώματα ἀλλὰ ἕν, οὐκ ἐνυπάρξει ἐν ἐκείνῳ οὔτε κατ’ ἐνέργειαν οὔτε κατὰ δύναμιν τὰ ἐξ αὐτοῦ γινόμενα, ἀλλὰ προσθεωρητέον τὸν τῆς γενέσεως τρόπον· εἰ μὲν γὰρ ἐκκρίσει λέγει τις τὴν γένεσιν, ἐνυπάρχειν ἀνάγκη, εἰ δὲ κατὰ μεταβολήν, οὐκέτι. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.)

As 162 In Cael. 7.615.8–21 (= Ar 192; = Th 431) [Cael. 3.5, 303b4] δείξας δὲ καί, ὅτι μὴ οἷόν τε ἀπείρους εἶναι τὰς τῶν σωμάτων ἀρχάς, καὶ ὅτι ἀνάγκη πεπερασμένας εἶναι, εἴπερ αἱ ἁπλαῖ κινήσεις πεπερασμέναι, ἐπὶ τοὺς ἓν τὸ στοιχεῖον λέγοντας μέτεισι. πλειόνων δὲ ὄντων ἄλλος ἄλλο τι τὸ ἓν ὑπέθετο τοῦτο, Θαλῆς μὲν ὁ Μιλήσιος καὶ Ἵππων ὕδωρ, ἐπειδὴ ἐξ ὕδατος τά τε σπέρματα τῶν ζῴων ἑώρων καὶ τὰς τροφὰς τῶν τε ζῴων καὶ τῶν φυτῶν, Ἀναξίμανδρος δὲ Θαλοῦ πολίτης καὶ ἑταῖρος ἀόριστόν τι ὕδατος μὲν λεπτότερον ἀέρος δὲ πυκνότερον, διότι τὸ ὑποκείμενον εὐφυὲς ἐχρῆν εἶναι πρὸς τὴν ἐφ’ ἑκάτερα μετάβασιν. ἄπειρον δὲ πρῶτος ὑπέθετο, ἵνα ἔχῃ χρῆσθαι πρὸς τὰς γενέσεις ἀφθόνως· καὶ κόσμους δὲ ἀπείρους οὗτος καὶ ἕκαστον τῶν κόσμων ἐξ ἀπείρου τοῦ τοιούτου στοιχείου ὑπέθετο, ὡς δοκεῖ. Ἀναξιμένης δὲ ἑταῖρος Ἀναξιμάνδρου καὶ πολίτης ἄπειρον μὲν καὶ αὐτὸς ὑπέθετο τὴν ἀρχήν, οὐ μὴν ἔτι ἀόριστον· ἀέρα γὰρ ἔλεγεν εἶναι ἀρκεῖν νομίζων τὸ τοῦ ἀέρος εὐαλλοίωτον πρὸς μεταβολήν. Sim. (Anaximenes als Schüler/ Gefährte Anaximanders) As 16 (w.s.); (Unendlichkeit der Luft) As 16 (w.s.); (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.)

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.)

357

As 161 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.602.18–25 [Cael. 3.3, 302a19] Da es noch nicht gezeigt ist, dass es vier Elemente gibt, es aber einige [Forscher] gab, die ein einziges nannten, Thales und Hippon das Wasser, Anaximenes und Diogenes die Luft, Hippasos und Heraklit das Feuer, das Mittelding Anaximander, fügte Aristoteles billigerweise hinzu, dass, auch wenn die ersten Körper nicht vier sondern einer wären, das, was aus ihm entsteht, weder aktuell noch potentiell in jenem vorhanden ist. Vielmehr muss man auch noch die Art der Entstehung hinzubetrachten; denn wenn jemand sagt, dass die Entstehung durch eine Aussonderung zustande komme, muss es notwendig darin vorhanden sein, wenn durch Umwandlung, ist das nicht mehr der Fall.

As 162 Kommentar zu Aristoteles’ Über den Himmel 7.615.8–21 [Cael. 3.5, 303b4] Nachdem er [Aristoteles] aber gezeigt hat, dass die Prinzipien der Körper nicht unendlich sein können und dass sie notwendigerweise endlich sind, da ja die einfachen Bewegungen endlich sind, geht er zu denen über, die ein einziges Element angeben. Da es mehrere gab, postulierte jeder etwas anderes als dieses Eine. Thales der Milesier und Hippon das Wasser, da sie sahen, dass aus dem Wasser die Samen der Tiere und die Nahrung der Tiere und der Pflanzen [stammten]. Anaximander aber, der Mitbürger und Gefährte des Thales, etwas Undefiniertes, Feineres als Wasser, Dichteres als Luft, da das Zugrundeliegende geeignet sein musste für den Übergang in beide Richtungen. Er nahm als Erster ein Unendliches an, um es in Fülle zum Gebrauch der Entstehungen zu haben; und er nahm, wie es scheint, an, dass es unendliche Welten gebe und dass eine jede der Welten aus dem derartigen unendlichen Element entstehe. Anaximenes aber, der Gefährte und Mitbürger Anaximanders, postulierte das Prinzip zwar auch seinerseits als unendlich, indessen nicht als undefiniert; er behauptete nämlich, es sei Luft, wobei er glaubte, die gute Fähigkeit der Luft zur Qualitätsveränderung genüge hinsichtlich der Umwandlung.

358

Anaximenes

Iohannes Philoponos As 163 In Aristotelis libros De generatione et corruptione commentaria 14.2, 11.9– 12 (ed. Vitelli) (= Ar 194; Gesamtpassage s. Th 436) [GC 1.1, 314a11] εἰσὶ δὲ καὶ οἱ ἓν τὸ ὑποκείμενον ποιοῦντες, ὡς Θαλῆς μὲν τὸ ὕδωρ, Ἀναξιμένης δὲ καὶ Διογένης τὸν ἀέρα, Ἀναξίμανδρος δὲ τὴν μεταξὺ φύσιν ἀέρος καὶ ὕδατος οὖσαν ἄπειρον, Ἡράκλειτος δὲ τὸ πῦρ. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 164 In GC 14.2, 124.15–22 (= Th 437) [GC 1.6, 322b1] διὰ τοῦτο πρῶτον τὸν περὶ αὐτῶν προχειρίζεται λόγον, εἴτε ἔστι στοιχεῖα τῶν γινομένων τὰ τέσσαρα ταῦτα τὰ πολυθρύλλητα εἴτε μὴ ἔστι, καὶ πότερον γενητά ἐστι ταῦτα ἢ ἀγένητα καὶ ἀμετάβλητα, ὡς ἐδόκει Ἐμπεδοκλεῖ, καὶ εἰ γενητά, πότερον ἐξ ἀλλήλων ἢ ἐξ ἄλλου τινός, καὶ εἰ ἐξ ἀλλήλων, πότερον ὁμοίως πάντα εἰς πάντα μεταβάλλει ἢ ἔστι τι αὐτῶν πρῶτον ἐξ οὗ τὰ ἄλλα πάντα μεταβάλλει, οἷον ὕλη τοῖς λοιποῖς ὑποκείμενον, ὡς δοκεῖ Θαλῇ μὲν τὸ ὕδωρ, ἀὴρ δὲ Ἀναξιμένει, πῦρ δὲ Ἡρακλείτῳ. Sim. (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.); (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 165 In GC 14.2, 206.28–31 (= teilweise Ar 195; Anschluss s. Ar 195; = teilweise Th 438) [GC 2.1, 328b34] οἱ μὲν γὰρ ἕν τι αὐτῶν ὑπέθεντο ἀρχὴν τῶν σωμάτων, ὥσπερ πῦρ μὲν Ἡράκλειτος ὁ Ἐφέσιος καὶ Ἵππασος, ἀέρα δὲ Διογένης ὁ Ἀπολλωνιάτης καὶ Ἀναξιμένης, Θαλῆς δὲ καὶ Ἵππων τὸ ὕδωρ· Ἀναξίμανδρος δὲ ἄλλο τι παρὰ τὰ τέσσαρα στοιχεῖα ὑπέθετο τῶν ὄντων ἀρχήν. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

Iohannes Philoponos (um 490 – um 575 n. Chr.)

359

Iohannes Philoponos (um 490 – um 575 n. Chr.) As 163 Kommentar zu Aristoteles’ Über Werden und Vergehen 14.2, 11.9–12 [GC 1.1, 314a11] Dann gibt es aber auch diejenigen, die ein einziges Substrat annehmen, wie Thales das Wasser, Anaximenes und Diogenes die Luft, Anaximander die unendliche mittlere Natur zwischen Luft und Wasser, und Heraklit das Feuer.

As 164 Kommentar zu Aristoteles’ Über Werden und Vergehen 14.2, 124.15–22 [GC 1.6, 322b1] Daher diskutiert er zuerst die Rede über sie, ob die Elemente der entstehenden Dinge die allbekannten vier sind oder nicht, und ob sie des Entstehens fähig sind oder ob sie des Entstehens und der Veränderung unfähig sind, wie es Empedokles meinte, und wenn fähig, ob aus einander oder aus irgendetwas anderem, und wenn aus einander, ob alles sich in gleicher Weise in alles verändern kann oder ob irgendetwas von ihnen zuerst ist, aus dem heraus sich alle anderen verändern, indem es gleichsam als Stoff den übrigen zugrunde liegt, wie es Thales vom Wasser meinte, Anaximenes von der Luft, Heraklit vom Feuer.

As 165 Kommentar zu Aristoteles’ Über Werden und Vergehen 14.2, 206.28–31 [GC 2.1, 328b34] Denn einige nahmen ein einziges von ihnen [den Elementen] als Prinzip der Körper an, wie Heraklit aus Ephesos und Hippasos das Feuer, Diogenes von Apollonia und Anaximenes die Luft, Thales und Hippon das Wasser. Anaximander aber postulierte etwas anderes neben den vier Elementen als Prinzip der seienden Dinge.

360

Anaximenes

As 166 In Aristotelis De anima libros commentaria 1, Prooemium 15.9.5–12 (ed. Hayduck) (= Th 440) [Prooim. zu Ph. 1, 184a10–192b2] τῶν δὲ ἁπλοῦν σῶμα εἰρηκότων τὴν ψυχὴν εἶναι οἱ μὲν εἰρήκασιν αἰθέριον εἶναι σῶμα, ταὐτὸν δέ ἐστιν εἰπεῖν οὐράνιον, ὥσπερ Ἡρακλείδης ὁ Ποντικός, οἱ δὲ πῦρ, ὡς Ἡράκλειτος, ἐπειδὴ καὶ πῦρ ἔλεγεν εἶναι τὴν ἀρχὴν τῶν ὄντων· οὕτως οὖν καὶ τὴν ψυχὴν πυρίαν εἶναι διὰ τὸ εὐκίνητον· οἱ δὲ ἀερίαν, ὡς Ἀναξιμένης καί τινες τῶν Στωικῶν, οἱ δὲ ἐξ ὕδατος, ὡς Θαλῆς καὶ Ἵππων ὁ ἐπίκλην ἄθεος· ἐπειδὴ γὰρ τὴν γονὴν ἑώρων ἐξ ὑγρᾶς οὖσαν οὐσίας, διὰ τοῦτο καὶ ὕδωρ τὴν ἀρχὴν τῶν ὄντων ἐνόμισαν. Sim. (Seele ist luftartig) As 35 (w.s.)

As 167 In De an. 15.82.17–20 (= Ar 202; = teilweise Th 441) [de an. 1.2, 404b30] σωματικὰς μὲν οὖν τὰς ἀρχὰς ἐτίθεντο οἱ φυσικοί, Θαλῆς, Δημόκριτος, Ἀναξιμένης Ἀναξίμανδρος, Ἡράκλειτος, ἀσωμάτους δὲ οἱ ἀριθμοὺς λέγοντες ὡς οἱ Πυθαγόρειοι καὶ Ξενοκράτης, δοκεῖ δὲ καὶ ὁ Πλάτων.

As 168 In De an. 15.87.2–5 [de an. 1.2, 405a21] Διογένης ὁ Ἀπολλωνιάτης καὶ Ἀναξιμένης ἀρχὴν τῶν ὄντων τὸν ἀέρα λέγοντες, ἐκ τούτου καὶ τὴν ψυχὴν ἔλεγον, καὶ γινώσκειν μὲν πάντα τὴν ψυχὴν ὡς ἔχουσαν τὴν τῶν πάντων ἀρχήν, κινητικωτάτην δὲ εἶναι διὰ λεπτομέρειαν. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Seele ist luftartig) As 35 (w.s.)

Iohannes Philoponos (um 490 – um 575 n. Chr.)

361

As 166 Im Proöm von Philoponos’ Kommentar zu De anima wird die theoretische Basis für das Verständnis der Natur der Seele gelegt, die dann, im eigentlichen Kommentar, anhand von De anima expliziert wird. Auch auf frühere Ansichten, beginnend mit den vorsokratischen Philosophen, wird eingegangen. Unterschiedliche Gruppierungen werden gebildet, so diejenige, die annimmt, dass die Seele ein einfacher Körper sei. Kommentar zu Aristoteles’ Über die Seele 1, Proöm 15.9.5–12 [Prooim. zu Ph. 1, 184a10–192b2] Von denen, die behauptet haben, die Seele sei ein einfacher Körper, haben die einen behauptet, sie sei ein ätherischer Körper, man kann auch sagen ein uranischer, wie Herakleides Pontikos; die anderen [haben behauptet, sie sei] Feuer, wie Heraklit, da er auch sagte, das Feuer sei das Prinzip der seienden Dinge; so sei also auch die Seele feurig infolge ihrer guten Beweglichkeit. Andere [haben behauptet, sie sei] luftig, wie Anaximenes und einige Stoiker, die anderen, [sie bestünde] aus Wasser, wie Thales1 und Hippon mit dem Beinamen ‚der Gottlose‘; denn da sie sahen, dass der Samen aus feuchter Substanz besteht, deshalb hielten sie auch Wasser für das Prinzip der seienden Dinge.

As 167 Kommentar zu Aristoteles’ Über die Seele 15.82.17–20 [de an. 1.2, 404b30] Als körperlich wurden die Prinzipien von den Naturphilosophen Thales, Demokrit, Anaximenes, Anaximander und Heraklit angenommen, als unkörperlich von denjenigen, die von den Zahlen sprachen, wie den Pythagoreern und Xenokrates, und, wie es scheint, auch von Platon.

As 168 Kommentar zu Aristoteles’ Über die Seele 15.87.2–5 [de an. 1.2, 405a21] Diogenes von Apollonia und Anaximenes sagten, dass das Prinzip des Seienden die Luft sei und dass aus dieser auch die Seele bestehe. Und die Seele, im Besitz des Prinzips aller Dinge, erkenne alles und sei infolge ihrer Feinheit äußerst beweglich.

1

Vgl. aber Th 422 und Th 442.

362

Anaximenes

As 169 In Aristotelis Physicorum libros commentaria 16.23.12–14 (ed. Vitelli) (Anschluss s. Ar 203) [Ph. 1.2, 184b15] Διογένης μὲν οὖν ὁ Ἀπολλωνιάτης καὶ Ἀναξιμένης τὸν ἀέρα ὑπέθεντο ἀρχὴν εἶναι διά τε τὸ εὔπλαστον καὶ ὡς ἐν σώμασιν ἀσώματον καὶ ἀνεπαίσθητον μᾶλλον. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 170 In Ph. 16.23.23–26 (= teilweise Ar 203) [Ph. 1.2, 184b15] οὗτοι δὲ καὶ ἄπειρον ἔλεγον εἶναι τὸν ἀέρα ἢ τὸ μεταξύ, ἐπειδὴ ὑπενόησαν ὡς εἰ γίνοιτο μὲν ἀεὶ ἐξ αὐτῶν τὰ γινόμενα, μὴ εἴη δὲ ἄπειρα, ἐπιλιπεῖν τὴν γένεσιν ἀνάγκη· οὐ προσέσχον γὰρ τῇ ἀνταποδόσει καὶ τῇ εἰς ἄλληλα τῶν πραγμάτων μεταβολῇ. Sim. (Unendlichkeit der Luft) As 16 (w.s.); (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 171 In Ph. 16.86.25–87.10 (= Ar 204; = Th 448) [Ph. 1.4, 187a10] [...] μίαν δὲ ἀρχὴν ὑποτίθενται Ἡράκλειτος μὲν τὸ πῦρ, Ἀναξιμένης δὲ τὸν ἀέρα, Θαλῆς δὲ τὸ ὕδωρ, Ἀναξίμανδρος δὲ τὸ μεταξύ· τούτων δὲ διττοί εἰσιν οἱ τρόποι. οἱ μὲν γὰρ αὐτῶν μανώσει καὶ πυκνώσει τοῦ κατ’ αὐτοὺς στοιχείου, οὕτω γεννῶσι τὰ ἄλλα (οἷον Θαλῆς τὸν ἀέρα στοιχεῖον ὑποτιθέμενος, τοῦτον μανούμενον μὲν ἔλεγε ποιεῖν τὸ πῦρ, πυκνούμενον δὲ ἠρέμα ποιεῖν τὸν ἄνεμον, ἔτι δὲ μᾶλλον πυκνούμενον ποιεῖν τὰ νέφη, ἔτι δὲ μᾶλλον τὸ ὕδωρ, καὶ ἐπὶ πλέον τὰ γήινα πάντα), οἱ μὲν οὖν οὕτως ἔλεγον ἐκ τοῦ ἑνὸς τὴν γένεσιν γίνεσθαι, Ἀναξίμανδρος δὲ τὸ μεταξὺ πυρὸς καὶ ἀέρος ἢ ἀέρος καὶ ὕδατος λέγων στοιχεῖον τὰ ἄλλα ἐκ τούτου ἐκκρίνεσθαι ἔλεγεν· ἐνυπάρχειν γὰρ ἐν τούτῳ ἀπείρῳ ὄντι τὰς ἐναντιότητας, εἶτα ἐκκρινομένας ἐξ αὐτοῦ ποιεῖν τὰ λοιπά. οἱ μὲν οὖν πυκνώσει καὶ μανώσει λέγοντες, ἀλλοιώσει τοῦ κατ’ αὐτοὺς στοιχείου γεννῶσι τὰ ἄλλα, ὥστε συμβαίνειν αὐτοῖς τὴν γένεσιν ἀλλοίωσιν λέγειν (οὕτω γοῦν καὶ λέγουσιν ὅτι τὸ γίνεσθαι τοιόνδε καθέστηκεν ἀλλοιοῦσθαι), Ἀναξίμανδρος δὲ οὐκ ἀλλοιώσει τοῦ μεταξὺ γεννᾷ τὰ ἄλλα, ἀλλ’ ἐκκρίσει ἐνυπαρχόντων ἐν αὐτῷ. εἶτα θέλων σαφέστερον δεῖξαι πῶς ἔλεγεν ἐκκρίσει γίνεσθαι ὁ Ἀναξίμανδρος ἐκ τοῦ ἑνὸς τὰ ἄλλα, μέμνηται τῶν περὶ Ἀναξαγόραν καὶ Ἐμπεδοκλέα.

Iohannes Philoponos (um 490 – um 575 n. Chr.)

363

As 169 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 16.23.12–14 [Ph. 1.2, 184b15] Diogenes aus Apollonia und Anaximenes postulierten die Luft als Prinzip, weil sie gut formbar und als Körper eher körperlos und unerfassbar sei.

As 170 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 16.23.23–26 [Ph. 1.2, 184b15] Diese [Vertreter eines einzigen, bewegten, unendlichen Prinzips: Anaximenes, Diogenes von Apollonia, Anaximander] aber sagten, dass die Luft oder das Zwischenelement auch unendlich sei, da sie vermuteten, dass, wenn zwar fortwährend aus ihnen entstehe, was entsteht, sie aber nicht unendlich wären, notwendig die Entstehung abbreche; denn sie dachten nicht an die Reziprozität und die Umwandlung der Dinge ineinander.

As 171 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 16.86.25–87.10 [Ph. 1.4, 187a10] [...] Als einziges Prinzip postulieren Heraklit das Feuer, Anaximenes die Luft, Thales das Wasser, Anaximander das Zwischenelement. Unter ihnen gibt es zwei Typen. Denn die einen lassen durch Verdünnung und Verdichtung ihres jeweiligen Elementes so alles Weitere hervorgehen (wie zum Beispiel Thales die Luft1 als Element postulierte und sagte, dass diese, indem sie lockerer werde, das Feuer entstehen lasse, indem sie leicht verdichtet wird, den Wind, mehr verdichtet die Wolken, noch mehr verdichtet das Wasser und weiterhin alles Erdige). Die eine Gruppe sagte also, dass so aus dem Einen die Entstehung geschehe. Anaximander aber sagte, dass das Element das Zwischending zwischen Feuer und Luft oder Luft und Wasser sei und dass alles Weitere aus diesem sich aussondere. Denn die Gegensätze seien in diesem, welches unendlich sei, vorhanden und bewirkten, aus ihm ausgesondert, die übrigen Dinge. Die Gruppe also, die behauptet, dass durch Verdichtung und Verdünnung [das Übrige entstehe], lässt durch Veränderung ihres jeweiligen Elementes alles Übrige entstehen. Daher ergibt es sich für sie, dass sie sagen, dass die Entstehung Verände1

Vgl. Th 450 und Diels 31958, 145.

364

Anaximenes

Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.)

As 172 In Ph. 16.139.16–17 (Anschluss zu Ar 210; = teilweise Th 452) [Ph. 1.6, 189a21] μετὰ δὲ τοῦτον [sc. Ἀναξίμανδρον] μᾶλλον κατορθοῖ ὁ Ἀναξιμένης τὸν ἀέρα ὕλην ὑποτιθέμενος· ἥκιστα γὰρ αἰσθητὰς διαφορὰς τῶν ἄλλων ἔχει ὁ ἀήρ. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 173 In Ph. 16.407.13–20 (= Ar 211; = Th 453) [Ph. 3.4, 203b11] ὅσοι, φησί, τῶν πάλαι φυσιολόγων μὴ ἀπέβλεψαν εἰς τὸ ποιητικὸν αἴτιον, ὥσπερ Ἀναξαγόρας μὲν εἰς τὸν νοῦν, ὃν ποιητικὸν εἶναι αἴτιον ἔλεγεν, Ἐμπεδοκλῆς δὲ τὸ νεῖκος καὶ τὴν φιλίαν, οὗτοι ἣν ὑπέθεντο ὕλην εἶναι τῶν πάντων, ἄπειρόν τε αὐτὴν ὑπέθεντο τῷ μεγέθει καὶ ἀγένητον καὶ ἄφθαρτον, καὶ ταύτην εἶναι τὸ θεῖον, ὅπερ καὶ διακυβερνᾶν πάντα καὶ ἐπιστατεῖν τῇ τῶν ὅλων συστάσει, ἀθάνατόν γε καὶ ἀνώλεθρον, ὅπερ Ἀναξιμένης μὲν τὸν ἀέρα εἶναι ἔλεγε, Θαλῆς δὲ τὸ ὕδωρ, Ἀναξίμανδρος δὲ τὸ μεταξύ, καὶ ἄλλος ἄλλο. Sim. (Unendlichkeit der Luft) As 16 (w.s.); (Gott/ Götter) As 17 (w.s.); (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

Iohannes Philoponos (um 490 – um 575 n. Chr.)

365

rung sei (und so erklären sie: „Das Entstehen eines Bestimmten ist immer nur ein qualitativer Veränderungsprozess.“1 [187a30]). Anaximander aber lässt nicht durch Veränderung des Zwischenelementes alles Übrige entstehen, sondern durch Aussonderung des in ihm Vorhandenen. Dann will er [Aristoteles] verdeutlichen, wie Anaximander sagte, dass alles Übrige durch Aussonderung aus dem Einen entstehe, und er bringt die Gruppe um Anaxagoras und Empedokles in Erinnerung.

As 172 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 16.139.16–17 [Ph. 1.6, 189a21] Nach Anaximander trifft Anaximenes mehr das Richtige, wenn er die Luft als Stoff postuliert. Denn die Luft besitzt am wenigsten wahrnehmbare Unterschiede gegenüber den anderen Elementen.

As 173 Kommentar zu Aristoteles’ Physik 16.407.13–20 [Ph. 3.4, 203b11] Alle diejenigen alten Naturphilosophen, sagt Aristoteles, die nicht die Wirkursache ins Auge fassten, wie Anaxagoras die Weltvernunft, von der er sagte, dass sie die Wirkursache sei, Empedokles Streit und Liebe, diese postulierten, dass das, was sie für den Stoff aller Dinge hielten, der Größe nach unendlich und des Entstehens und Vergehens unfähig sei. Und es sei das Göttliche, was auch alles Konkrete beherrsche und dem Bau des Ganzen voranstehe, „unsterblich“ und „unvergänglich“, wie es Anaximenes von der Luft sagte, Thales vom Wasser, Anaximander vom Mittelding und ein anderer von etwas anderem.

1

Ü: Wagner 51995.

366

Anaximenes

Olympiodor

As 174 De arte sacra 25 (ed. Viano) μίαν δὲ κινουμένην1 ἄπειρον ἀρχὴν πάντων τῶν ὄντων δοξάζει Ἀναξιμένης τὸν ἀέρα· λέγει γὰρ οὕτως· ἐγγύς ἐστιν ὁ ἀὴρ τοῦ ἀσωμάτου· καὶ ὅτι κατ’ ἔκροιαν τούτου γινόμεθα, ἀνάγκη αὐτὸν καὶ ἄπειρον εἶναι καὶ πλούσιον διὰ τὸ μηδέποτε ἐκλείπειν. Sim. (Unendlichkeit der Luft) As 16 (w.s.); (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 175 De arte sacra 27 καὶ οἱ μὲν θεολόγοι ὡς πρὸς τὰ θεῖα, οἱ δὲ φυσικοί, ὡς πρὸς τὴν ὕλην, καὶ ὁ μὲν Ἀγαθοδαίμων ὡς πρὸς τὸν Ἀναξιμένην τὸν ἀέρα ἔλεγεν. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

Christodor As 176 Ekphrasis 50–51 (ed. Beckby) ἦν μὲν Ἀναξιμένης νοερὸς σοφός, ἐν δὲ μενοινῇ δαιμονίης ἐλέλιζε νοήματα ποικίλα βουλῆς.

1

κινουμένην A L La: κινουμένων M K.

Olympiodor (Alchemista?)

367

Olympiodor (Alchemista?, ev. identisch mit Olympiodor, geb. zw. 495 u. 505 n. Chr., noch 565 lehrend) Olympiodor (Alchemista?)

As 174 Über die göttliche Kunst 25 Als einziges, bewegtes, unendliches Prinzip aller seienden Dinge vermutet Anaximenes die Luft. Denn er sagt so: Nahe ist die Luft dem Unkörperlichen; und weil wir durch deren Ausfluss entstehen, muss sie unendlich und reich sein, da sie niemals ausgeht.

As 175 Über die göttliche Kunst 27 Und die Theologen [äußern sich] hinsichtlich der göttlichen Dinge, die Naturphilosophen hinsichtlich des Stoffes; Agathodaimon1 nannte im Blick auf Anaximenes die Luft.

Christodor (um 500 n. Chr.) As 176 Aus der Beschreibung der Statuen im Zeuxippos-Bad zu Konstantinopel: Beschreibung 50–51 Anaximenes stand hier, der kluge Denker; im Geiste wälzte er bunte Gedanken von göttlich erhabener Einsicht. (Ü: Beckby 1965)

1

Zu ihm siehe Viano 1995, 145, Anm. 18.

368

Anaximenes

Pseudo-Galen

As 177 De historia philosopha 3.3–6 (ed. Diels) (= teilweise Ar 218; = teilweise Th 391) τούτου δὲ γνώριμος Ἀναξίμανδρος γεγονὼς ὁμοίως φιλοσοφῶν γέγονε καὶ τὸν Ἀναξιμένην μετὰ ταῦτα ζηλωτὴν εἶναι τῆς αὑτοῦ προαιρέσεως πεποιηκὼς Ἀναξαγόρου καθηγητὴν γενέσθαι παρεσκεύασεν. Sim. (Anaximenes als Schüler/ Gefährte Anaximanders) As 16 (w.s.); (Anaxagoras als Schüler/ Anhänger des Anaximenes) As 17 (w.s.)

As 178 Hist. phil. 18.1–7 (= Ar 219; = Th 392) καὶ περὶ μὲν τῆς δραστικῆς αἰτίας ἐπὶ τοσοῦτον. διεξελθεῖν δ’ ἂν εἴη καιρὸς καὶ περὶ τῆς ὑλικῆς. οἱ φυσικοὶ περὶ ταύτης εἰπόντες εἶναι μὲν ἀρχὴν ὑλικὴν ἅπαντες ὁμοίως δεδώκασιν, οὐ μὴν ἅπαντες εἶναι τὴν αὐτήν. ἀλλὰ Φερεκύδης μὲν ὁ Ἀσσύριος γῆν εἶναι ταύτην ἐνόμισε, Θαλῆς δὲ ὕδωρ, Ἀναξίμανδρος δὲ τὸ ἄπειρον, Ἀναξιμένης δὲ καὶ Διογένης ὁ Ἀπολλωνιάτης ἀέρα, πῦρ δὲ Ἵππασος ὁ Μεταποντῖνος, Ξενοφάνης δ’ ὁ Κολοφώνιος γῆν καὶ ὕδωρ. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 179 Hist. phil. 54.1 (Περὶ οὐρανοῦ.) Ἀναξιμένης τὴν περιφορὰν τὴν ἐξωτάτην γῆν εἶναι.1 Sim. (Himmel) As 36 (w.s.)

1

γηίνην? Vgl. As 36.

Pseudo-Galen (um 500 n. Chr. gefertigte Kompilation)

369

Pseudo-Galen (um 500 n. Chr. gefertigte Kompilation) As 177 Über die Geschichte der Philosophie 3.3–6 Thales als Archeget der ‚ionischen‘ Philosophie. Seine Nachfolger Anaximander, Anaximenes, Anaxagoras.

As 178 Über die Geschichte der Philosophie 18.1–7 Unterschiedliche Annahmen eines stofflichen Prinzips; Anaximenes’ (und Diogenes’) Luft.

As 179 Über die Geschichte der Philosophie 54.1 (Der Himmel.) Anaximenes sagt, dass der äußerste Umkreis Erde sei.

370

Anaximenes

As 180 Hist. phil. 56a.2–3 (= As 89; = As 37) (περὶ σχημάτων ἀστέρων.) Ἀναξιμένης ἥλιον δίκην καταπεπηγέναι τῷ κρυσταλλοειδεῖ. Sim. (Befestigung der Gestirne) As 37 (w.s.)

As 181 Hist. phil. 64.1 (~ As 40; ~ As 88) (περὶ σχήματος ἡλίου.) Ἀναξιμένης πλατὺν εἶναι τὸν ἥλιον οἴεται ὥσπερ οἷον πέταλον. Sim. (Form der Sonne) As 40 (w.s.)

As 182 Hist. phil. 65.1–2 (= As 41; = teilweise As 125) (περὶ τροπῶν ἡλίου.) Ἀναξιμένης ὑπὸ πεπυκνωμένου ἀέρος καὶ ἀντιτύπου ἐξωθεῖσθαι τὰ ἄστρα. Sim. (Wenden) As 41 (w.s.)

As 183 Hist. phil. 77.1–4 (~ As 42) (περὶ νεφῶν καὶ χιόνων.) Ἀναξιμένης ἔφη1 συμβαίνειν παχυνθέντος ἐπὶ πλεῖον τοῦ ἀέρος, μᾶλλον δὲ ἐπισυναχθέντος ἐκθλίβεσθαι τοὺς ὄμβρους, [γίγνεσθαι] χιόνα δέ, ἐπειδὰν τὸ καταφερόμενον ὕδωρ παγῇ ὑπὸ ψύξεως, χάλαζαν δέ, ὅταν τι περισυλληφθῇ τῷ ὑγρῷ πνευματικόν. Sim. (Wolken/ Niederschläge) As 42 (w.s.)

As 184 Hist. phil. 78.21–23 (= As 43) (περὶ ἴριδος.) Ἀναξιμένης δὲ ἶριν γίγνεσθαι νομίζει κατ’ ἀνταυγασμὸν ἡλίου πρὸς νέφει πυκνῷ καὶ παχεῖ καὶ μέλανι παρὰ τὸ μὴ δύνασθαι τὰς 1

As 42: νέφη.

Pseudo-Galen (um 500 n. Chr. gefertigte Kompilation)

371

As 180 Über die Geschichte der Philosophie 56a.2–3 (Die Form der Sterne.) Anaximenes [sagt, dass die Sterne] wie Nägel am kristallartigen [Gewölbe] befestigt sind.

As 181 Über die Geschichte der Philosophie 64.1 (Die Form der Sonne.) Nach Anaximenes ist die Sonne flach wie ein Blatt.

As 182 Über die Geschichte der Philosophie 65.1–2 (Die Wenden der Sonne.) Anaximenes [sagt, dass] die Gestirne infolge der verdichteten Luft und ihres Widerstandes zurückgedrängt1 würden.

As 183 Über die Geschichte der Philosophie 77.1–4 (Wolken und Schnee.) Anaximenes [sagte, dass] Wolken entstünden, wenn sich die Luft möglichst stark verfestige, dass aber der Regen herausgepresst werde, wenn sich die Luft noch mehr versammle. Schnee entstehe, wenn das herabstürzende Wasser infolge der Kälte gefriere, Hagel, wenn in der Feuchtigkeit etwas Luftartiges rings miterfasst ist.

As 184 Über die Geschichte der Philosophie 78.21–23 (Der Regenbogen.) [...] Anaximenes behauptet, dass ein Regenbogen infolge eines Aufleuchtens der Sonne auf einer dichten, festen und schwarzen 1

Vgl. Arist. Meteor. 2.1, 353b6–9 und 2.2, 355a21. Siehe dazu Lee 1952, 124f., Anm. a.

372

Anaximenes

ἀκτῖνας εἰς τὸ πέραν διακόπτειν ἐπισυνισταμένας αὐτῷ. Sim. (Regenbogen) As 43 (w.s.)

As 185 Hist. phil. 82.2–3 (= As 44; = As 92; = teilweise Th 402) (περὶ σχήματος γῆς.) Ἀναξιμένης τραπεζοειδῆ. Sim. (Form der Erde) As 44 (w.s.)

Asklepios von Tralleis As 186 In Aristotelis Metaphysicorum libros commentaria 6.2, 25.19–20 (ed. Hayduck) [Metaph. 1.3, 983a24] ὁ μέντοι Ἀναξιμένης καὶ ὁ Διογένης ἀέρα ὑπετίθεντο εἶναι πρῶτον αἴτιον ὑλικόν. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 187 In Metaph. 6.2, 26.14–27 (= Th 461) [Metaph. 1.3, 984a27] οἱ μὲν οὖν πάμπαν ἐξ ἀρχῆς ἁψάμενοι τῆς μεθόδου ταύτης. ἐξ ἀρχῆς λέγει πάλιν περὶ τῶν μόνῃ τῇ ὑλικῇ αἰτίᾳ τε καὶ ἀρχῇ χρησαμένων· δόξει δὲ τὸ πάμπαν ἐξ ἀρχῆς προστεθεικέναι ὑπὲρ τοῦ δηλῶσαι τοὺς περὶ Θαλῆν καὶ Ἀναξιμένην, ἐπεὶ οἱ περὶ Ἀναξαγόραν καὶ Ἐμπεδοκλέα ἐμνημόνευσαν τῶν ποιητικῶν ἀρχῶν, ὁ μὲν λέγων νεῖκος καὶ φιλίαν [lacuna] καὶ προϊὼν ἐρεῖ περὶ αὐτῶν. οὕτως οὖν ὁ Θαλῆς ἀρχηγὸς τῆς τοιαύτης φιλοσοφίας· τῶν γὰρ μνημονευομένων φυσικῶν ἀρχαιότατος. καλῶς δὲ εἶπε τὸ „λέγεται“· οὔτε γὰρ φέρεται αὐτοῦ βιβλίον τοῦτο ἔχον. οἱ οὖν περὶ Θαλῆν καὶ Ἀναξιμένην οὐδὲ ἐδυσχέραναν πρὸς ἑαυτούς, ὃ ἔθος ἐστὶ τοῖς ἄτοπα ὑποτιθεμένοις· οἷον οὐκ ἐπέστησαν τῇ τῶν λεγομένων ὑπ’ αὐτῶν ἀτοπίᾳ, οὐδ’ ἐμέμψαντο τοῖς λεγομένοις, ὡς οὐχ ἱκανῶς λελεγμένοις, οὐδ’ ἐζήτησάν τινα καὶ ἄλλην ἀρχὴν πρὸς τῇ ὑλικῇ ὡς οὐχ ἱκανῶς ἐχούσῃ τε καὶ λεγομένῃ ὑπ’ αὐτῶν.

Asklepios von Tralleis (6. Jh. n. Chr.)

373

Wolke entstehe, da die Strahlen nicht auf die andere Seite durchschlagen könnten und sich auf ihr sammelten.

As 185 Über die Geschichte der Philosophie 82.2–3 (Die Form der Erde.) [...] Nach Anaximenes [ist die Erde] tischförmig.

Asklepios von Tralleis (6. Jh. n. Chr.) As 186 Kommentar zu Aristoteles’ Metaphysik 6.2, 25.19–20 [Metaph. 1.3, 983a24] Anaximenes und Diogenes nahmen jedoch an, dass die erste stoffliche Ursache die Luft sei.

As 187 Kommentar zu Aristoteles’ Metaphysik 6.2, 26.14–27 [Metaph. 1.3, 984a27] „Die also bereits ganz am Anfang ein derartiges Verfahren einschlugen.“ „Am Anfang“ sagt Aristoteles wiederum über diejenigen, die auf eine einzige stoffliche Ursache und [ein einziges stoffliches] Prinzip zurückgegriffen haben. Das „bereits ganz von Anfang“ hat er offenbar im Hinweis auf Thales und Anaximenes und ihre Umgebung hinzugefügt, da die Gruppe um Anaxagoras und Empedokles auch die Wirkursachen in Erwähnung brachten, wobei der eine Streit und Liebe nannte, [der andere den Nous, wie] Aristoteles im Weiteren über sie sagen wird. So war also Thales der Archeget einer derartigen Philosophie; denn er war von den erwähnten Naturforschern der älteste. Richtig sprach Aristoteles aber auch davon, dass [sich Thales so geäußert haben] „soll“ [984a2]. Denn es ist kein Buch von ihm mit diesem Inhalt überliefert. Die Leute um Thales und Anaximenes waren auch nicht „untereinander uneins“ [984a29], wie es bei

374

Anaximenes

As 188 In Metaph. 6.2, 54.1–4 (= Ar 231; = Th 464) [Metaph. 1.7, 988a18] καὶ ἔτι ὅσοι ἀέρα καθάπερ Ἀναξιμένης, ἢ ὕδωρ καθάπερ Θαλῆς, ἢ πῦρ, καθάπερ Ἡράκλειτος, ἢ τὸ μεταξὺ καθάπερ Ἀναξίμανδρος, σωματικὴν ἀρχὴν ὑλικὴν ὑπετίθεντο. οὗτοι μὲν οὖν, ὡς εἴρηται, τῆς ὑλικῆς καὶ μόνης ἀρχῆς ἥψαντο. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 189 In Metaph. 6.2, 58.24–26 (= Th 465) [Metaph. 1.7, 988b29] ἕκαστον δὲ τῶν ἄλλων τριῶν στοιχείων εἴληφε κριτήν, φημὶ δὴ προστάτην· οἱ μὲν γὰρ πῦρ ὡς Ἡράκλειτος, οἱ δὲ ὕδωρ ὡς Θαλῆς, οἱ δὲ ἀέρα ὡς Ἀναξιμένης. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 190 In Metaph. 6.2, 148.18–20 (= Th 467) [Metaph. 2.1, 996a4] ἄλλοι δὲ ἀρχὰς τῶν ὄντων τὸ πῦρ ὑπετίθεντο, καθάπερ Ἡράκλειτος, διὸ καὶ μεγάλῳ πτώματι περιέπεσεν· ἢ ὕδωρ, καθάπερ Θαλῆς, ἀέρα Ἀναξιμένης. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 191 In Metaph. 6.2, 174.29–32 [Metaph. 2.3, 998a28] Ὅτι ἀρχαὶ τῶν ὄντων τὰ στοιχεῖα ὑπάρχουσι, κέχρηται μάρτυρι Ἐμπεδοκλεῖ εἰρηκότι τὰ τέσσαρα στοιχεῖα καὶ τοῖς ἄλλοις φυσιολόγοις τοῖς εἰρηκόσιν ἓν εἶναι στοιχεῖον ἀρχὰς

Asklepios von Tralleis (6. Jh. n. Chr.)

375

denen üblich ist, die Ungewöhnliches postulieren. Zum Beispiel achteten sie nicht auf die Ungewöhnlichkeit des von ihnen Gesagten und sie tadelten das Gesagte auch nicht, weil es nicht hinreichend gesagt sei, und sie suchten auch nicht irgendein anderes Prinzip zu dem stofflichen hinzu, weil es nicht hinreichend sei oder nicht hinreichend von ihnen benannt sei.

As 188 Kommentar zu Aristoteles’ Metaphysik 6.2, 54.1–4 [Metaph. 1.7, 988a18] „Und ferner diejenigen, die die Luft, wie“ Anaximenes, „oder das Wasser“, wie Thales, „oder das Feuer“, wie Heraklit, „oder das Mittelding“, wie Anaximander, als ein stoffliches, und zwar ein körperliches Prinzip annahmen. Diese haben also, wie gesagt, das stoffliche Prinzip – und nur dieses eine – berührt.

As 189 Kommentar zu Aristoteles’ Metaphysik 6.2, 58.24–26 [Metaph. 1.7, 988b29] „Jedes von den übrigen drei Elementen [sc. außer der Erde] fand seinen Richter“, ich meine, seinen Verteidiger: Die einen [verteidigten] das Feuer (wie Heraklit), die anderen das Wasser (wie Thales), wieder die anderen die Luft (wie Anaximenes).

As 190 Kommentar zu Aristoteles’ Metaphysik 6.2, 148.18–20 [Metaph. 2.1, 996a4] Andere nahmen als Prinzipien der seienden Dinge das Feuer an, wie Heraklit (deshalb ist er auch einem großen Irrtum verfallen), das Wasser, wie Thales, oder die Luft, [wie] Anaximenes.

As 191 Kommentar zu Aristoteles’ Metaphysik 6.2, 174.29–32 [Metaph. 2.3, 998a28] Für die These, dass die Elemente Prinzipien des Seienden seien, zieht er als Zeugen Empedokles, der von den vier Elementen spricht, und andere Naturphilosophen hinzu, die sagen, dass ein einziges

376

Anaximenes

τῶν ὄντων, οἷον Ἡρακλείτῳ ἢ Ἀναξιμένει καὶ τοῖς ἄλλοις τοῖς τοιούτοις.

As 192 In Metaph. 6.2, 204.13–17 (= As 65) [Metaph. 2.4, 1001a5] ἄλλοι δὲ τῶν φυσικῶν πῦρ ὑπέβαλλον τῷ ἑνὶ καὶ τῷ ὄντι ὡς Ἡράκλειτος, οἱ δὲ ἀέρα ὡς Ἀναξιμένης, οἱ δὲ ἄλλο τι· ὃ γὰρ ἕκαστος αὐτῶν ἀρχὴν τῶν ὄντων καὶ αἰτίαν ὑπετίθετο, ταύτης καὶ τὸ ἓν καὶ τὸ ὂν κατηγόρει. ἀλλὰ καὶ καθ’ οὓς πλείω τὰ στοιχεῖα τῶν ὄντων ἦν, καὶ κατὰ τούτους τούτων ἕκαστον ἕν τι ἦν καὶ ὄν. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

Theodoros bar Kōnī As 193 Liber Scholiorum 295.7–11 (ed. Scher)

̈ ‫ܗܠܝܢ ܡܫܬܡܗܝܢ ̈ܟܝܢܝܐ ܿ ܡܛܠ ܕܟܠ ܡܕܡ ܥܠ‬ ܿ ‫ܐܣܛܘܟܣܐ ܣܝܡܝܢ ܿ ܘܒܐܠܗܐ ܟܦܪܝܢ‬ ‫ܡܢܗܘܢ ܓܝܪ ܕܐܪܥܐ ܗܝ ܫܘܪܝܐ ܕܟܠܡܕܡ ܐܡܪܘ ݂ ܘܡܢܗܘܢ ܐܘܩܝܢܘܣ ܡܘܠܕܢܐ‬ ݂ ‫ܕܟܠ ܿ ܘܐܚ̈ܪܢܐ ܢܘܪܐ ܘܐܚ̈ܪܢܐ ܐܐܪ‬

Sim. (Gott/ Götter) As 17 (w.s.); (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

Theodoros bar Kōnī (8. Jh. n. Chr.)

377

Element die Prinzipien des Seienden darstellt, wie Heraklit oder Anaximenes und andere dieser Art.

As 192 Kommentar zu Aristoteles’ Metaphysik 6.2, 204.13–17 [Metaph. 2.4, 1001a5] Andere Naturphilosophen unterlegten dem Einen und dem Seienden das Feuer [als Subjekt], wie Heraklit, andere die Luft, wie Anaximenes, wieder andere etwas anderes. Denn was ein jeder von ihnen als Prinzip und Ursache der seienden Dinge postulierte, davon prädizierte er auch das Eine und das Seiende. Freilich ist auch in Sicht derer, denen zufolge die Elemente des Seienden mehrere sind, jedes von diesen ein Eines und Seiendes.

Theodoros bar Kōnī (8. Jh. n. Chr.) As 193 Der Mönch und Gelehrte Theodoros bar Kōnī, der in der nestorianischen Schule von Kaškar im Süden des heutigen Irak wirkte, verfasste 792 n. Chr. ein 11 Kapitel umfassendes Buch der Scholien, das für den Schulunterricht gedacht war und Fragen und Antworten zum Alten und Neuen Testament (Kapitel 1–9), eine Apologie des Christentums gegen den Islam (Kapitel 10) und eine Darstellung vor- und nachchristlicher Häresien (Kapitel 11) enthält.1 Zu Beginn dieses letzten Kapitels lesen wir von einer kritischen Auseinandersetzung mit den Lehren der griechischen Philosophen. Dabei kommt Theodoros zunächst auf Pythagoras, Platon, Aristoteles, die Stoiker, Epikur und Demokrit zu sprechen, bevor er schließlich verschiedene Theorien einiger namentlich nicht genannter Naturphilosophen behandelt. Seine Ausführungen basieren zu großen Teilen direkt oder indirekt auf den Placita philosophorum des Pseudo-Plutarch, so auch der folgende Eintrag (s. o. As 35).2 Buch der Scholien 295.7–11 Diese werden Naturphilosophen genannt, weil sie alles von den Elementen her bestimmen und Gott verneinen. Denn einige von ihnen sagten, dass die 1 2

Vgl. Griffith 1982, bes. 53–7. Vgl. Baumstark 1905, 11–7.

378

Anaximenes

Yaḥyā ibn al-Biṭrīq As 194 Kitāb Arisṭūṭālīs fī l-āṯār al-ʿulwiyya 101.745–751 (ed. Schoonheim)

‫ اﻧﺼﺪﻋﺖ ﻓﻐﺎص‬، ‫و أﻣﺎ أﻧﻜﺴﲈﻧﺲ ﻓﺎﻧﻪ ﻗﺎل إن اﻷرض إذا رﻃﺒﺖ ﰒ ﯾﺒﺴﺖ‬ ‫ ﻓﺎﺿﻄﺮاﺑﻪ‬. ‫ ﳁﺎل إﱃ ﺑﻌﺾ اﳉﻬﺎت ﻓﺎﺿﻄﺮب ذلكل‬، ‫اﳌﺎء ﰲ ﺻﺪوﻋﻬﺎ ﻓﺒﻄﻦ ﻓﳱﺎ‬ ‫ ﻷﻧّﻪ ﻟﻮ ﰷن ذكل ﳈﺜﻞ ﻣﺎ ذﻛﺮوا ﻟﻌ ّﻤﺖ‬، ‫ ﻓﺄﻗﻮل إن أﻗﺎوﯾﻠﻬﻢ ﻫﺬﻩ ﺧﻄﺄ‬. ‫ﻫﻮ اﻟﺰﻟﺰةل‬ ‫ ﺑﻞ ﻗﺪ ﳒﺪ اﻟﺰﻟﺰةل ﰲ اﳌﻮاﺿﻊ اﻟﺮﻃﺒﺔ‬، ‫ وﻟﺴـﻨﺎ ﳒﺪ ذكل ﻛﺬكل‬. ‫اﻟﺰﻟﺰةل ﲨﻴﻊ اﻷرض‬ ّ ‫ وﻗﺪ ﳚﻒ اﳌﻮﺿﻊ اﻟﺮﻃﺐ وﻳﺮﻃﺐ اﳌﻮﺿﻊ‬. ‫واﻟﻴﺎﺑﺴﺔ‬ . ‫اﻟﺠﺎف وﻻ ﺗﻜﻮن ﻓﻴﻪ زﻟﺰةل‬ 2

1

Sim. (Erdbeben) As 5 (w.s.)

1

2

So liest der Herausgeber Schoonheim. Die Handschriften bieten A-x-ksā-x-s (i) bzw. Anksiyānīs (v). Siehe Ed. Schoonheim, app. crit. Die Abfolge -x- bedeutet, dass der entsprechende Buchstabe aufgrund der fehlenden diakritischen Zeichen nicht identifizierbar ist. Der Herausgeber Schoonheim liest hier fa-ġāḍa („so dass … weniger wird“). Die Lesung fa-ġāṣa ist jedoch sowohl in Handschrift v als auch im Mittleren Kommentar zur Meteorologie des Ibn Rušd, in dem diese Passage wörtlich zitiert wird (siehe Al-Alawī 1994, 122, Nr. 135), eindeutig belegt. Gerhard von Cremona übersetzt in seiner arabisch-lateinischen Fassung der Meteorologie dagegen „fluit“ (Ed. Schoonheim, 100.5), was inhaltlich zwar gut passt, in diesem Fall aber auf einer Verlesung beruhen dürfte (fa-fāḍa statt fa-ġāḍa).

Yaḥyā ibn al-Biṭrīq (um 800 n. Chr.)

379

Erde der Beginn von allem ist. Andere von ihnen (sagten), dass das Meer1 der Erschaffer von allem ist. Andere (wiederum) das Feuer, andere die Luft.

Yaḥyā ibn al-Biṭrīq (um 800 n. Chr.) As 194 Yaḥyā ibn al-Biṭrīq, der zu den frühesten uns bekannten arabischen Übersetzern gehört, hat für seine Wiedergabe nicht, wie der Titel suggeriert, die Schrift des Aristoteles vorliegen gehabt, sondern eine spätantike Paraphrase der Meteorologie, die zum Teil deutlich vom Original abweicht.2 Dies zeigt auch der folgende Passus aus dem „Abschnitt über Erdbeben“ (Al-qawlu ʿalā l-zalāzili). Zunächst werden die Meinungen des Anaxagoras und Demokrit referiert, bevor der Verfasser dann fortfährt: Buch des Aristoteles über die himmlischen Zeichen 101.745–751 Was Anaximenes betrifft, so sagte er, dass die Erde, wenn sie feucht ist, später trocken und rissig wird, so dass das Wasser in diese Risse eintaucht und sich in ihnen verbirgt. (Das Wasser) neigt dabei in (unterschiedliche) Richtungen und schwankt dadurch hin und her. Und dieses Hin- und Herschwanken des Wassers ist das Erdbeben. Ich sage aber, dass diese Äußerungen3 falsch sind. Denn wenn dies so wäre, wie sie sagen, wäre das Erdbeben auf der ganzen Erde verbreitet. Aber wir sehen, dass es nicht so ist, sondern wir treffen das Erdbeben (nur) an feuchten und trockenen Orten an. Und vielleicht trocknet ein feuchter Ort und ein trockener Ort wird feucht, aber dabei tritt kein Erdbeben auf.

1

2 3

Der syrische Ausdruck ‫ ܐܘܩܝܢܘܣ‬ist dem griechischen ὠκεανός entlehnt und gibt im vorliegenden Fall den entsprechenden Begriff aus den Plutarch zugeschriebenen Placita wieder (I 3, 277a3, ed. Diels). Vgl. Daiber 1975, 14–5 und 17; Schoonheim 2000, XIII-XIV. Zum Übersetzer Yaḥyā ibn al-Biṭrīq siehe Endress 1966, 89–98. Gemeint sind hier die Theorien des Demokrit und des Anaximenes. Die Anschauung des Anaxagoras wurde schon vorher widerlegt.

‫‪380‬‬

‫‪Anaximenes‬‬

‫‪Pseudo-Ammonios‬‬ ‫‪As 195‬‬ ‫)‪Kitāb Amūniyūs fī ārāʾ al-falāsifa 45.1–46.6 (ed. Rudolph‬‬

‫)‪ (1‬ﻓﺎﻣّﺎ اﻧﻜﺴـاميﻧﺲ اذلى ﻣﻦ أﻫﻞ ﻣﻠﻴﺴـ ّﻴﺔ أﺣﺪ اﳊﻜﲈء اﻟﺴـﺒﻌﺔ اذلﻳﻦ اﺗّﻔﻘﻮا ﻋﲆ‬ ‫رأى واﺣﺪ وﱒ اذلﻳﻦ ﰷﻧﻮا ﯾﺪﻋﻮن أﺳﺎﻃﲔ اﳊﳬﺔ ﻓﺈﳖّ ﻢ ﰷﻧﻮا ﯾﻘﻮﻟﻮن )‪ (2‬إنّ اﻟﺒﺎرئ‬ ‫ّ‬ ‫ﺟﻞ اﲰﻪ ّ‬ ‫أزﱃ ﻻ أول هل وﻻ آﺧﺮ )‪ (3‬وﻫﻮ ﻣﺒﺪأ اﻷﺷـﻴﺎء وﻻ ﺑﺪء هل )‪ (4‬وﻫﻮ‬ ‫اﳌﺪرَك ﻣﻦ ﺧﻠﻘﻪ أﻧّﻪ ﻫﻮ ﻓﻘﻂ )‪ (5‬وﻻ ﻫﻮﯾّﺔ ﺗﺸـﺒﻪ ّ‬ ‫وﰻ ﻫﻮﯾّﺔ ﻣﺒﺪﻋَﺔ ﻣﻨﻪ )‪ (6‬وﻫﻮ‬ ‫ﯾﺘﻜﱶ وﻫﻮ ﻻ ّ‬ ‫اﻟﻮاﺣﺪ اذلى ﻟﻴﺲ ﻫﻮ واﺣﺪ اﻷﻋﺪاد ﻷنّ واﺣﺪ اﻷﻋﺪاد ّ‬ ‫ﯾﺘﻜﱶ‪(7) .‬‬ ‫وأﺑﺪع ﺑﻮﺣﺪاﻧ ّﻴﺘﻪ ﺻﻮرة اﻟﻌﻨﴫ وﺻﻮرة اﻟﻌﻘﻞ )‪ (8‬ﻓﺼﺎرت ﺻﻮرة اﻟﻌﻨﴫ واﺣﺪة‬ ‫ً‬ ‫ﺗﺘﻜﱶ )‪ (9‬وإﻧّﲈ ّ‬ ‫أﯾﻀﺎ ّإﻻ أﳖّ ﺎ ّ‬ ‫ﺗﻜﱶت اﻟﺼﻮرة ابﻟﻌﻨﴫ ﳌّﺎ اﻧﺒﻌﺜﺖ ﻣﳯﺎ ﺑﺒﺪﻋﺔ اﻟﺒﺎرئ‬ ‫ﺻﻮرة اﻟﻌﻘﻞ )‪ (10‬ﻓ ﺗﱰّﺒﺖ أﻟﻮان اﻟﺼﻮر ﻋﲆ ﻗﺪر ﻣﺎ ﻓﳱﺎ ﻣﻦ ﻃﺒﻘﺎت اﻷﻧﻮار ‪،‬‬ ‫ﻓﺼﺎرت ﺗكل اﻟﻄﺒﻘﺎت ً‬ ‫ﺻﻮرا ﻛﺜﲑ ًة )‪ (11‬ﻓﲅ ﺗﺰل اﻟﺼﻮر ﺗ ﺗﱰّﺐ ﰱ اﻟﻌﺎﱂ ﺑﻌﺪ اﻟﻌﺎﱂ‬ ‫ﻋﲆ ﻗﺪر ﻃﺒﻘﺎت اﻟﻌﻮاﱂ ﺣﱴ ّﻗﻠﺖ أﻋﲎ ﻧﻮر اﻟﺼﻮر ﰱ اﻟﻬﻴﻮﱃ ّ‬ ‫وﻗﻠﺖ اﻟﻬﻴﻮﱃ )‪(12‬‬ ‫ﻓﺼﺎرت ﻣﳯﺎ ﻫﺬﻩ اﻟﺼﻮرة اﻟﺮذةل )‪ (13‬وﺗ ﺗﺮّﺐ ﻫﺬﻩ اﻟﻘﻮى ﰱ ﻫﺬﻩ اﻟﻌﻮاﱂ ﺑﻘﺪر ﺳﻜﻮن‬ ‫اﻟﻨﻔﺲ ﰱ ﻫﺬﻩ اﻷﺟﺮام )‪ (14‬وﱂ ﺗﴫ اﻟﴩور واﻟﻐﻢ واﳊﺰن وﻻ ﳾء ﻣﻦ ﻫﺬﻩ‬ ‫اﻟﻘﻮى )‪ (15‬و>ﱓ< َّ‬ ‫ﻣﻠﻄﻔﻂ ﰱ اﻷﺑﺪان )‪ (16‬ﳁﺎ ﰷن أﺣﺪ ﻟﻴﻘﺪر ﻋﲆ ﲪﻠﻬﺎ وﰷن‬ ‫ﻳﻜﻮن ادلﺛﻮر ﻓﳱﺎ ﴎ ً‬ ‫ﯾﻌﺎ ‪ (17) .‬ﻓﻬﻮ ﻣﺪﺑّﺮ ﻫﺬا ّﳇﻪ )‪ (18‬وﻫﻮ ﺳﺎﻛﻦ ﻻ ﲡﻮز ﻋﻠﻴﻪ‬ ‫اﳊﺮﻛﺔ ﻷنّ اﳊﺮﻛﺔ ﻻ ﺗﻜﻮن ّإﻻ َ‬ ‫ﳏﺪﺛﺔ )‪ّ (19‬إﻻ أن ﯾﻘﻮﻟﻮا إنّ ﺗكل اﳊﺮﻛﺔ ﻓﻮق ﻫﺬﻩ‬ ‫اﳊﺮﻛﺔ ﻛﲈ أنّ ذكل اﻟﺴﻜﻮن ﻓﻮق ﻫﺬا اﻟﺴﻜﻮن ‪.‬‬ ‫‪1‬‬

‫‪So die Lesung des Herausgebers Rudolph. In der dem Text zugrunde liegenden‬‬ ‫‪Handschrift steht Ankīsmās.‬‬

‫‪1‬‬

Pseudo-Ammonios (Mitte 9. Jh. n. Chr.)

381

Pseudo-Ammonios (Mitte 9. Jh. n. Chr.) As 195 Unter dem Namen des Ammonios hat sich eine Doxographie erhalten, die verschiedenen griechischen Philosophen neuplatonisch gefärbte Aussagen zum Thema Schöpfer und Schöpfung in den Mund legt. Sie beruht zu großen Teilen auf griechischen Quellen, scheint jedoch erst in arabisch-islamischer Zeit entstanden zu sein.1 Bei den folgenden Aussagen handelt es sich nicht ausschließlich um die Lehrmeinung des Anaximenes, sondern, wie dem einleitenden Satz zu entnehmen ist, um die der Sieben Weisen, zu denen er gerechnet wird. Während die Abschnitte (1)-(2) bei antiken Autoren unter Thales belegt sind (s. Th 210), kann der restliche Teil dieser Passage als Essenz neuplatonischer Lehre angesehen werden.2 Buch des Ammonios über die Lehrmeinungen der Philosophen 45.1–46.6 (1) Nun zu Anaximenes, dem Milesier, einem der Sieben Weisen, die eine gemeinsame Ansicht vertraten und die auch „die Säulen der Weisheit“ genannt wurden; sie lehrten: (2) Der Schöpfer – erhaben ist Sein Name – hat von Ewigkeit her existiert; Er kennt weder Anfang noch Ende. (3) Er ist der Ursprung der Dinge, ohne (selbst) einen Anfang zu haben. (4) Er ist es, von dem zu erkennen ist aus seiner Schöpfung, daß Er allein (von Anbeginn an) war. (5) Kein Seiendes gleicht Ihm, sondern alles Seiende ist von ihm geschaffen. (6) Er ist das Eine, welches nicht die Eins der Zahlen ist, denn die Eins der Zahlen verfielfacht sich. Er aber vervielfacht sich nicht. (7) Durch seine Einheit hat Er die Form der Materie und die Form des Intellekts geschaffen. (8) Die Form der Materie ist ebenfalls eine, vervielfacht sich jedoch. (9) Und zwar vervielfachte sich die Form in der Materie als aus ihr durch den Schaffensakt des Schöpfers die Form des Intellekts hervorging. (10) Alle Arten von Formen wurden entsprechend den Klassen der Lichter, die in ihnen sind, angeordnet. So wurden jene Klassen zu zahlreichen Formen. (11) Denn die Formen wurden ohne Unterlaß in einer Welt nach der anderen – entsprechend den Klassen der Welten – angeordnet, bis (schließlich) wenig übrig blieb, d. h. wenig Licht der Formen in der Materie und wenig Materie. (12) Daraus ging dann diese niedrige Form hervor. (13) Die Anordnung dieser Kräfte in diesen Welten richtete sich (also) nach der Ruhe der Seele in diesen Körpern. (14) Die Übel aber, Kummer, Trauer und 1 2

Vgl. Rudolph 2007, 67–9. Ed. Rudolph, 156–9.

382

Anaximenes

Sim. (Anaximenes einer der Sieben Weisen) As 217, As 220; (Gott/ Götter) As 17 (w.s.)

As 196 Kitāb Amūniyūs fī ārāʾ al-falāsifa 48.8, 15

ّ ّ‫( ﻓﻠ ّﻤﺎ ﺻﺎر ﻫﺬا ﻫﻜﺬا ﻋﲆ ﻣﺜﻞ ﻣﺎ ﻗﺎل أﻧﻜﺴـاميﻧﺲ ﻓﺈﻧّﻪ وﰣ أن‬38) ‫اﳊﻖ ﺣ ّﻘﺎن‬ ّ ‫ﻧﻮرى ﳏﺾ‬ ّ ّ ‫ﺣﻖ‬ ‫( ﻓﻼ ﳏﺎةل أنّ ﻗﻮل أﻧﻜﺴـاميﻧﺲ أﻓﻀﻞ ﻣﻦ‬43) ... ، ‫وﺣﻖ ﻣﻈﲅ‬ ً . ‫وﺿﻮﺣﺎ‬ ‫ وﻗﻮﳍﲈ ﻣﻘﺒﻮل ّإﻻ أنّ ﻗﻮل أﻧﻜﺴـاميﻧﺲ أﺷ ّﺪ‬، ‫هجﺔ‬ 1

2

3

As 197 Kitāb Amūniyūs fī ārāʾ al-falāsifa 70.1–71.4

ّ‫( وذكل أن‬2) ‫( وأﻣّﺎ أﻧﻜﺴـاميﻧﺲ ﻓﺈﻧّﻪ ﰷن ﳜﺎﻟﻒ ﻗﻮل ﻫﺮﻗﻞ وأﻧﺒﺎدﻗﻠﻴﺲ‬1) َ ‫أﻧﻜﺴـاميﻧﺲ ﯾﻘﻮل إنّ أ ّﻗﻞ اﻷواﺋﻞ ﻣﻦ‬ ‫( وﻣﻨﻪ ﰷن ﲨﻴﻊ ﻣﺎ ﰱ‬3) ‫اﳌﺒﺪﻋﺎت ﻫﻮ اﻟﻬﻮاء‬ ‫( وذﻛﺮ أنّ ﰻ ﻣﺎ ﺗﻜ ّﻮن ﻣﻦ اﻟﻬﻮاء اﶈﺾ‬4) ‫اﻟﻌﺎﱂ ﻷﻧّﻪ ﻣﻨﻪ ﰷﻧﺖ اﻟﻨﺎر واﳌﺎء واﻷرض‬ 4

5

1 2 3 4 5

So die Lesung des Herausgebers Handschrift steht Anksāfls. So die Lesung des Herausgebers Handschrift steht Inqasāmīs. So die Lesung des Herausgebers Handschrift steht Inqasāmīs. So die Lesung des Herausgebers Handschrift steht Ksmāns. So die Lesung des Herausgebers Handschrift steht Aksīmāns.

Rudolph. In der dem Text zugrunde liegenden Rudolph. In der dem Text zugrunde liegenden Rudolph. In der dem Text zugrunde liegenden Rudolph. In der dem Text zugrunde liegenden Rudolph. In der dem Text zugrunde liegenden

Pseudo-Ammonios (Mitte 9. Jh. n. Chr.)

383

… + gingen nicht aus diesen Kräften hervor. (15) Allerdings wurden sie (d. h. die Kräfte) in den Körpern abgeschwächt. (16) Denn niemand war imstande, sie zu tragen, und so kam das Vergehen alsbald über sie. (17) Er aber ist es, der dies alles lenkt. (18) Er selbst ist ruhend und keinerlei Bewegung ausgesetzt; denn eine Bewegung kann nur geschaffen sein. (19) Indes lehrten sie (auch): Jene Bewegung steht über dieser Bewegung wie auch jene Ruhe über dieser Ruhe steht.1 +

As 196 Der Autor referiert daraufhin die Ansicht des Sokrates über das Verhältnis von Wahrheit und Weisheit, die er abschließend mit der zuvor genannten Lehrmeinung des Anaximenes (As 195) vergleicht. Buch des Ammonios über die Lehrmeinungen der Philosophen 48.8, 15 (38) Da dem so ist, ganz so wie (auch) Anaximenes gelehrt hat, gibt es offenkundig zwei Wahrheiten, eine lichtvolle, reine und eine dunkle. … (43) Zweifellos ist die Lehre des Anaximenes in gewisser Hinsicht besser, aber ihrer beider Lehren sind akzeptabel – nur daß diejenige des Anaximenes klarer ist.2

As 197 Buch des Ammonios über die Lehrmeinungen der Philosophen 70.1–71.4 (1) Anaximenes aber widersprach der Lehre des Heraklit und des Empedokles. (2) Anaximenes behauptete nämlich: Das erste Prinzip der geschaffenen Dinge ist die Luft. (3) Aus ihr entstand alles, was auf der Welt existiert, denn aus ihr wurden Feuer, Wasser und Erde. (4) Er äußerte (ferner): Alles, was aus reiner Luft besteht, ist fein, geistig und unvergänglich, wird vom Verderben nicht befallen und nimmt keine Unreinheit an. (5) An all jenes hingegen, was in dieser unreinen, vom Schmutz angefüllten Welt verbleibt, klammert sich diese Welt, da sie unrein ist, und verhindert, daß es aufsteigt nach oben. (6) Alles aber, was diese Unreinheit und diesen Schmutz nicht annimmt, sondern von sich wirft und Verbindung aufnimmt mit seiner Gesamtheit, die rein ist und unbefleckt, wird befreit und findet Anschluß an die Welt der Gesamtheit. (7) (Außerdem) lehrte er: Diese Welt ist vergänglich und vom Verderben befallen, weil sie der Bodensatz jener geistigen, einfachen und vornehmen Welt ist und nichts als Schale. (8) Wäre die Licht1 2

Übersetzung aus der Ed. Rudolph, 86–7. Übersetzung aus der Ed. Rudolph, 89.

‫‪384‬‬

‫‪Anaximenes‬‬

‫ﻓﺈﻧّﻪ ﻟﻄﻴﻒ روﺣﺎ ّﱏ ﻻ ﯾﺪﺛﺮ وﻻ ﯾﺪﺧﻞ ﻋﻠﻴﻪ اﻟﻔﺴﺎد وﻻ ﯾﻘﺒﻞ ادلﻧﺲ )‪ّ (5‬‬ ‫وﰻ ﻣﺎ ﺑﻘﻰ‬ ‫ﰱ ﻫﺬا اﻟﻌﺎﱂ ادلﻧﺲ اﻟﻜﺜﲑ اﻷوﺳﺎخ ﯾﺘﺸ ّﺒﺚ ﺑﻪ ﻫﺬا اﻟﻌﺎﱂ ﻷنّ ﻫﺬا اﻟﻌﺎﱂ دﻧﺲ وﳝﻨﻌﻪ‬ ‫ﻣﻦ أن ﻳﺮﺗﻔﻊ ﻋﻠ ًّﻮا )‪ّ (6‬‬ ‫وﰻ ﻣﺎ ﱂ ﯾﻘﺒﻞ ﻫﺬا ادلﻧﺲ وﻫﺬﻩ اﻷوﺳﺎخ وأﻟﻘﺎﻫﺎ ﻋﻨﻪ واﺗّﺼﻞ‬ ‫ّ‬ ‫ﺑﳫ ّﻴﺘﻪ اﻟﻄﺎﻫﺮة اﻟﻨﻘ ّﻴﺔ ﺧﻠﺺ وﳊﻖ ﺑﻌﺎﱂ ّ‬ ‫اﻟﳫ ّﻴﺔ )‪ (7‬وﰷن ﯾﻘﻮل إنّ ﻫﺬا اﻟﻌﺎﱂ ﯾﺪﺛﺮ‬ ‫وﯾﺪﺧهل اﻟﻔﺴﺎد ﻣﻦ أﺟﻞ أﻧّﻪ ﺛﻔﻞ ذكل اﻟﻌﺎﱂ اﻟﺮوﺣﺎ ّﱏ اﻟﺒﺴـﻴﻂ اﻟﴩﯾﻒ ‪ ،‬وإﻧّﲈ ﻫﻮ‬ ‫ﻗﴩ )‪ (8‬وﻟﻮﻻ ﻣﺎ ﻓﻴﻪ ﻣﻦ ﻧﻮرﯾّﺔ ﺗكل اﻷواﺋﻞ ﳌﺎ ﺛﺒﺖ ﻃﺮﻓﺔ ﻋﲔ )‪ (9‬وإﻧّﲈ ﺛﺒﺎﺗﻪ ﺑﻘﺪر‬ ‫اﻟﻨﲑة‬ ‫ﻣﺎ ﯾﺼ ّﻔﻰ اﻟﻌﻘﻞ ﺟﺰءﻩ اذلى ﻓﻴﻪ وﺗﺼ ّﻔﻰ اﻟﻨﻔﺲ ﺟﺰءﻫﺎ اذلى ﻓﻴﻪ وﰱ اﻷﺟﺰاء ّ‬ ‫اﻟﴩﯾﻔﺔ )‪ (10‬وإذا ﺻ ّﻔﺖ ﻫﺬﻩ اﳉﻮاﻫﺮ اﻟﻜﺮﳝﺔ أﺟﺰاءﻫﺎ اﻟﱴ ﻓﻴﻪ دﺛﺮ وﻓﺴﺪ ﻓﻴﺒﻘﻰ‬ ‫ً‬ ‫ﻣﻈﻠﲈ )‪ (11‬وﻫﻮ ادلﺛﻮر اذلى ﯾﺪﺛﺮ ﺑﻪ أﲨﻊ ﻷنّ اﻟﻨﻮر ﯾ ّﺘﺼﻞ ابﻟﻨﻮر اﻷ ّول وﯾﺒﻘﻰ ﻫﺬا‬ ‫ﻣﻈﻠﲈ ﻗﺪ ﻋﺪم ذكل >اﻟﻨﻮر< اﻟﻘﻠﻴﻞ اذلى ﰷن ﻓﻴﻪ )‪ (12‬وﻛﺬكل ً‬ ‫>اﻟﻌﺎﱂ< ً‬ ‫أﯾﻀﺎ ذﻛﺮ‬ ‫>أنّ < اﻷﻧﻔﺲ ادلﻧﺴﺔ ﺗﺒﻘﻰ ﰱ ﻫﺬﻩ اﻟﻈﻠﻤﺔ ﻻ ﺗﻨﻈﺮ اﻟﻨﻮر اﻟﺒ ّﺘﺔ ‪.‬‬ ‫)‪Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.‬‬

‫‪Ḥunayn ibn Isḥāq‬‬ ‫‪As 198‬‬ ‫)‪De philosophia Aristotelis 249, 36.21–23; 254, 36.30–37.4 (ed. Takahashi‬‬

‫̄‬ ‫ܩܘܠܘܢܘ ܩܪܐ ܠܗܘܢ ‪ .‬ܗܠܝܢ ܟܕ ܢܦܠܝܢ ܐܘ‬ ‫ܐܢܐܟܣܝܡܗܢܝܣ ܐܡܪ ܕ̈ܪܝܫܐ ܕܛܘ̈ܪܐ ܗ ̈‬ ‫ܟܕ ܡܫܬܪܝܢ ܡܢ ܡܛܪܐ ܐܘ ܟܕ ܡܢ ܝܒܝܫܘܬܐ ܕܐܪܥܐ ܡܬܦܪܟܟܝܢ‪ .‬ܥܒܕܝܢ ܙܘܥܐ‬ ‫ܙܘܥܐ‬ ‫ܒܙܒܢܐ ܡܛ̈ܪܢܝܐ‬ ‫ܘܒܙܒܢܐ ܕܓܠܝܙܘܬ ܡܛܪܐ ܗܘܝܢ ̈‬ ‫̈‬ ‫ܕܐܪܥܐ ‪ .‬ܡܛܠܗܕܐ ܠܡ ̈‬ ‫ܕܐܪܥܐ ‪...‬‬ ‫ܐܐܠ ]ܐܠܘ[ ܐܝܬܝܗ ܗܘܬ ܗܕܐ ܗܟܢܐ ‪ .‬ܙܕܩ ܗܘܐ ܕܫܘܝܬܐ ܬܗܘܬ ܐܪܥܐ ‪ .‬ܟܕ‬ ‫̈‬ ‫̈‬ ‫ܢܦܠܢ ̈‬ ‫ܕܡܐܟܢ ‪ .‬ܬܘܒ ܕܝܢ ܐܠ ܙܕܩ ܗܘܐ ܕܒܐܬ̈ܪܘܬܐ ܕܐܪܥܐ‬ ‫ܒܗܢܝܢ‬ ‫ܡܢܩܬܐ ܕ̈ܪ]ܡܢ[‬ ‫̈‬

Ḥunayn ibn Isḥāq (809 – 873/ 77 n. Chr.)

385

haftigkeit jener Prinzipien, die in ihr ist, nicht vorhanden, bliebe sie keinen Augenblick bestehen. (9) Und sie bleibt (auch) nur so lange bestehen, bis der Intellekt seinen Teil in ihr gereinigt hat und die Seele den ihren, der sich in ihr (d. h. der Welt) und den leuchtenden, vornehmen Teilen befindet. (10) Wenn aber diese edlen Substanzen ihre Teile in ihr gereinigt haben, vergeht und verdirbt sie und bleibt dann finster zurück. (11) Das ist das Vergehen, bei dem sie vollständig erlöscht; denn (dabei) verbindet sich das Licht mit dem ersten Licht, während diese Welt finster zurückbleibt, jenes wenigen Lichts beraubt, das in ihr bestanden hatte. (12) Und ebenso erklärte er auch, daß die unreinen Seelen in dieser Finsternis verblieben, ganz ohne das Licht zu schauen.1

Ḥunayn ibn Isḥāq (809 – 873/ 77 n. Chr.) As 198 Bei diesem Werk handelt es sich um eine Epitome verschiedener Schriften des Aristoteles zu den Bereichen Metaphysik, Naturwissenschaften und Psychologie, als deren Verfasser allgemein der Augustusbiograph Nikolaos von Damaskos (geb. ca. 64 v. Chr.) angesehen wird.2 Das griechische Original ist nicht erhalten, und auch die vorliegende Fassung stellt nur eine mit Scholien versehene Kurzfassung der syrischen Übersetzung dar. Ob Ḥunayn ibn Isḥāq, der berühmte Übersetzer und Hofarzt mehrerer Kalifen, tatsächlich 1 2

Übersetzung aus der Ed. Rudolph, 105. Zweifel an der Autorschaft des Nikolaos von Damaskos äußerte jüngst Fazzo 2008.

‫‪386‬‬

‫‪Anaximenes‬‬

‫ܕܠܝܬ ܒܗܘܢ ܛܘ̈ܪܐ ܢܓܕܫ ܙܘܥܐ ܕܐܪܥܐ ܐܟܙܢܐ ܕܒܡܨܪܝܐ ‪ .‬ܬܘܒ ܕܝܢ ܙܕܩ ܠܦܘܬ‬ ‫ܗܕܐ ‪̈ .‬‬ ‫ܕܙܘܥܐ ܐܝܠܝܢ ܕܗܘܝܢ ܝܬܝܪ ܒܐܡܝܢܘ ܢܗܘܘܢ ܒܨܝܪܝܢ ܡܢ ܗܢܘܢ ܕܩܕܡܘ‬ ‫̈‬ ‫ܢܦܠܢ ̈‬ ‫ܗ]ܘܘ[ ܡܛܠ ܗܝ ̈‬ ‫ܡܢܘܬܐ ܗܠܝܢ ܕܝܬܝܪ ̈ܪܡܢ ‪ .‬ܘܠܚܪܬܐ ܢܒܛܠܘܢ ܡ]ܛܠ[‬ ‫ܕܩܕܡܢ‬

‫ܕܩܕܡܝܢ ܢܦܠܝܢ ̈ܪܝܫܝ ܛܘ̈ܪܐ‪.‬‬ ‫)‪Sim. (Erdbeben) As 5 (w.s.‬‬

‫‪As 199‬‬ ‫‪Tafsīr Alumfīdūrūs li-kitāb Arisṭāṭālīs fī l-āṯār al-ʿulwiyya 133.7–11 (ed.‬‬ ‫)‪Badawī‬‬

‫ﻋﺪد اﻵراء اﻟﱵ ﻗﻴﻞ ﲠﺎ ﰲ اﻟﺰﻻزل أرﺑﻌﺔ ‪ :‬أﺣﺪﻫﺎ رأي اانﻛﺴﲈﻧﺲ ‪ ،‬وﻫﻮ اﻟﻘﺎﺋﻞ إن‬ ‫رؤوس اﳉﺒﺎل إذا ﺗﺴﺎﻗﻄﺖ ﻣﻦ ﻋﲆ اﻷرض ﺣﺪﺛﺖ ﻟﻬﺎ زﻟﺰةل ﻋﻈﳰﺔ ‪ .‬وﻳﺰﰪ أن ﻫﺬﻩ‬ ‫اﺑﺘﻠﺖ ابﳌﺎء واﻧﺘﻘﻌﺖ ﻣﻦ اﻷﻣﻄﺎر ‪ ،‬وﻟﻬﺬﻩ ّ‬ ‫ﺗﺴﻘﻂ ‪ :‬إﻣﺎ إذا ّ‬ ‫اﻟﻌةل ﺗﻜﻮن اﻟﺰﻻزل ﰲ‬ ‫وﻗﺖ اﻷﻣﻄﺎر ‪ ،‬وإﻣﺎ إذا ﻫﺸﺖ ﻣﻦ ﺷﺪة اﻟﻴﺒﺲ ‪ ،‬وﻟﻬﺬﻩ اﻟﻌةل ﲢﺪث اﻟﺰﻻزل ﰲ‬ ‫وﻗﺖ ﻋﺪم اﳌﻄﺮ ‪.‬‬ ‫‪1‬‬

‫)‪Sim. (Erdbeben) As 5 (w.s.‬‬

‫‪Die dem Text zugrunde liegende Handschrift liest allerdings nur Ksmās.‬‬

‫‪1‬‬

Ḥunayn ibn Isḥāq (809 – 873/ 77 n. Chr.)

387

die syrische Fassung des Aristoteleskompendiums erstellt hat, ist umstritten.1 Die vorliegende Passage befindet sich im sechsten Buch, das die Meteorologie des Aristoteles zum Gegenstand hat. Einige Passagen zeigen Anklänge an den Meteorologiekommentar des Alexander von Aphrodisias (s. o. As 67 und As 68). Über die Philosophie des Aristoteles 249, 36.21–23; 254, 36.30–37.42 Anaximenes sagt: Wenn die Gipfel der Berge – er nennt sie κολωνοί – herunterfallen, entweder wenn sie sich durch Regen lösen oder durch die Trockenheit der Erde aufbrechen, bewirken sie eine Erschütterung der Erde. Aus diesem Grund treten Erschütterungen der Erde in Regen- und in Trockenperioden auf. […] Wenn es so wäre, müsste die Erde eben sein,3 weil die hohen Teile auf diejenigen fallen, die am Boden liegen.4 Außerdem dürfte in Gegenden der Erde, in denen es keine Berge gibt, wie z. B. in Ägypten, kein Erdbeben auftreten. Weiterhin dürften gemäß dieser (Theorie) diejenigen Erdbeben, die stärker sind, beständig weniger werden im Vergleich zu denjenigen, die es vorher gab, weil diese höchsten Teile schon heruntergefallen sind. Und gegen Ende (müssten) sie ganz aufhören, weil die Gipfel der Berge bereits heruntergefallen sind.

As 199 Unter dem Namen Olympiodors hat sich eine Abhandlung über die Meteorologie des Aristoteles erhalten, die nicht mit dem im Griechischen erhaltenen Meteorologiekommentar Olympiodors identisch ist. Sie weist vielmehr bemerkenswerte Übereinstimmungen mit der mit zahlreichen Scholien versehenen syrischen Kurzfassung des sechsten Buches des Philosophiekompendiums des Nikolaos von Damaskos auf (vgl. As 198). Als Übersetzer wird in der zugrunde liegenden Handschrift Ḥunayn ibn Isḥāq genannt. Sein Sohn

1 2 3

4

Vgl. Ed. Takahashi, 13; 38. Zu Ḥunayn ibn Isḥāq siehe Ullmann 1970, 115–9. Die Passage wird in 36.24–9 von einem Scholion unterbrochen. Siehe dazu den Text in der Edition Takahashi, 252, Anm. 19. Im Meteorologiekommentar des Alexander von Aphrodisias heißt es, dass die Erde διασάττεται („vollgestopft ist“; CAG 3.2, 116.6), was der lateinische Übersetzer dieses Kommentares, Wilhelm von Moerbeke, als adaequatur auffasst (Ed. Smet, 183.79). Der Gegensatz „höher liegend – am Boden liegen“ dürfte auf eine Iunktur wie ὑψηλός–κοῖλος zurückgehen, die im Meteorologiekommentar des Alexander von Aphrodisias steht (CAG 3.2, 116.6–7).

‫‪388‬‬

‫‪Anaximenes‬‬

‫‪As 200‬‬ ‫‪Tafsīr Alumfīdūrūs li-kitāb Arisṭāṭālīs fī l-āṯār al-ʿulwiyya 134.13–20‬‬

‫رأي أﻧﻜﺴﲈﻧﺲ ﯾﻨﻘﺺ ﻋﲆ ﺛﻼﺛﺔ أوﺟﻪ ‪ :‬أوﻟﻬﺎ أن اﻟﺰﻻزل ﻟﻮ ﻛﺎﻧﺖ ﺑﺴﺒﺐ اﻷﺟﺰاء‬ ‫اﻟﺴﺎﻗﻄﺔ ﻣﻦ رؤوس اﻟﺠﺒﺎل ‪ ،‬ﻟﻮﺟﺐ أن ﺗﺴـﺘﻮي اﻷرض ﻓﻲ ﺑﻌﺾ اﻷوﻗﺎت ‪ ،‬ﻷن‬ ‫اﻷﺟﺰاء اﻟﻌﺎﻟﻴﺔ‪ 1‬ﻣﻨﻬﺎ ﺗﺴﻘﻂ ﻋﻠﻰ اﻷﺟﺰاء اﻟﻤﻨﺨﻔﻀﺔ ‪ .‬واﻟﺜﺎﻧﻲ أن اﻷﻣﺮ ﻟﻮ ﻛﺎن ﻛﺬﻟﻚ‪،‬‬ ‫ﻟﻮﺟﺐ ﻓﻲ اﻟﻤﻮاﺿﻊ اﻟﺘﻲ ﻻ ﺟﺒﺎل ﻓﻴﻬﺎ ـ ﺑﻤﻨﺰﻟﺔ أرض ﻣﺼﺮ ـ أﻻ ﺗﺤﺪث اﻟﺰﻻزل‪.‬‬ ‫أوﻻ ً‬ ‫واﻟﺜﺎﻟﺚ أن ﻫﺬا ﻟﻮ ﻛﺎن ﻋﻠﻰ ﻫﺬﻩ اﻟﺼﻔﺔ ﻟﻮﺟﺐ أن ﺗﻜﻮن زﻻزل اﻷرض ً‬ ‫أوﻻ‬ ‫أﻗﻞ ﻣﻦ اﻟﺘﻲ ﺗﺘﻘﺪﻣﻬﺎ ‪ ،‬ﻷن رؤوس اﻟﺠﺒﺎل اﻟﺘﻲ ﻫﻲ ﺳﺒﺐ اﻟﺰﻻزل ﻗﺪ ﺗﻘﺪﻣﺖ‬ ‫ﻓﺴﻘﻄﺖ ‪ ،‬وﻟﻮﺟﺐ ً‬ ‫إذا أن ﯾﺒﻄﻞ ﺣﺪوث اﻟﺰﻻزل ﺑﺄﺧﺮ ٍة ‪ ،‬وذﻟﻚ أﻧﻪ ﻻ ﯾﺒﻘﻰ ﻣﻦ ﺗﻠﻚ‬ ‫اﻷﺟﺰاء اﻟﺘﻲ ﺗﺴﺎﻗﻂ ﻣﻦ اﻟﺠﺒﺎل ً‬ ‫ﺷﻴﺌﺎ ‪.‬‬ ‫)‪Sim. (Erdbeben) As 5 (w.s.‬‬

‫‪Lies al-ʿāliyata für al-ġālibata (Ed. Badawī).‬‬

‫‪1‬‬

Ḥunayn ibn Isḥāq (809 – 873/ 77 n. Chr.)

389

Isḥāq soll diese Fassung zudem überarbeitet haben.1 Zu den Inhalten dieses Werkes gehört auch die Erdbebentheorie des Anaximenes. Kommentar des Olympiodor zum Buch des Aristoteles über die himmlischen Zeichen 133.7–11 Der Anzahl nach gibt es vier Ansichten, die über die Erdbeben geäußert wurden. Eine von ihnen ist die des Anaximenes. Und dieser sagt: Wenn die Gipfel der Berge auf2 die Erde stürzen, entsteht dadurch ein gewaltiges Erdbeben. Und er glaubt, dass dieses Herabstürzen eintritt, entweder wenn sie (sc. die Erde) durch Wasser feucht wird und vom Regen aufgeweicht ist, weswegen es die Erdbeben in Regenzeiten gibt, oder wenn sie Risse infolge starker Trockenheit bekommt. Aus diesem Grund treten die Erdbeben in Trockenperioden auf.

As 200 Danach werden die Ansichten des Anaxagoras, Demokrit und Aristoteles über die Ursachen der Erdbeben besprochen, bevor Olympiodor sie – beginnend bei Anaximenes – auf ihre Valenz hin überprüft: Kommentar des Olympiodor zum Buch des Aristoteles über die himmlischen Zeichen 134.13–20 Die Lehrmeinung des Anaximenes ist in dreierlei Hinsicht unzureichend. Wenn erstens Erdbeben entstünden, weil Teile von Berggipfeln herabstürzen, dann müsste die Erde zu gewissen Zeiten notwendigerweise eben sein. Denn die höher liegenden Teile stürzen auf die Teile in den Talsenken. Wenn sich zweitens die Sache aber so verhielte, dann gäbe es in Regionen, in denen es keine Berge gibt, wie z. B. in Ägypten, auch keine Erdbeben. Und wenn es sich nun drittens auf diese Weise verhielte, dann müssten die Erschütterungen der Erde nach und nach weniger werden im Vergleich zu denen, die ihnen vorausgehen. Denn die Berggipfel, die der Grund für die Erdbeben sind, sind bereits zuvor herabgestürzt. Und dann wäre es also notwendig, dass am Ende keine Erdbeben mehr eintreten. Denn es bleibt von den Teilen, die von den Bergen herabstürzen, nichts übrig.

1 2

Vgl. Takahashi 2002, 192–4. Die Wendung min ʿalā (eigentlich: „von … her“ oder „oberhalb von“) muss hier „auf“ bedeuten. Vielleicht sollte man das min tilgen.

390

Anaximenes

Photios As 201 Bibliotheca 2.155, 114a14–22 (ed. Henry) (= Ar 236) ὁμοῦ τὰ κεφάλαια τοῦ τετάρτου νηʹ, τῶν δὲ τεσσάρων βιβλίων σηʹ οἷς παρατίθησιν, ὡς ἔφημεν, ὁ Ἰωάννης [sc. Στοβαῖος] ἔκ τε τῶν ἐκλογῶν καὶ τῶν ἀποφθεγμάτων καὶ τῶν ὑποθηκῶν δόξας τε καὶ χρήσεις καὶ χρείας. ἀγείρει δὲ ταύτας ἀπὸ μὲν φιλοσόφων, ἀπό τε Αἰσχίνου τοῦ Σωκρατικοῦ καὶ Ἀναξάρχου καὶ Ἀναχάρσιδος, Ἀριστωνύμου καὶ Ἀπολλωνίου, Ἀντισθένους καὶ Ἀριστίππου, Ἀρίστωνος καὶ Ἀριστοξένου καὶ Ἀρχύτου, Ἀριστοτέλους, Ἀναξιμάνδρου, Ἀναξιμένους, [...].

Moses bar Kepha As 202 Hexaemeronkommentar 190, 15.3–10 (ed. Daiber)

‫ܟܕ ܐܢܫܝܢ ܡܢ ܐܡܪܘ ܕܚܠܝܠܘܬܐ ܪܒܬܐ ܘܪܘܝܚܬܐ ܘܣܓܝܐܬܐ ܐܝܬ ܒܐܪܥܐ‬ ‫ ܘܟܕ ܡܬܝܒܫܐ ܐܪܥܐ ܕܠܥܠ ܡܢܗܘܢ ܘܡܬܦܚܪܐ‬. ‫ܐܟܙܢܐ ܕܡܥ̈ܪܐ ܘܦܥ̈ܪܐ ܘܦܚܬܐ‬ ‫ܐܘ ܡܬܪܛܒܐ ܒܡܝܐ ܘܡܫܬܪܝܐ ܢܦܐܠ ܒܓܘܗ ܕܗܝ ܚܠܝܠܘܬܐ ܘܡܛܠ ܗܕܐ ܗܘܐ‬ ‫ܒܗ ܙܘܥܐ ܘܪܥܐܠ ܐܟܙܢܐ ܕܝܢ ܕܝܓܪܐ ܡܕܡ ܕܟܐܦܐ ܐܢ ܬܦܠܝ ܚܕܐ ܡܢܗ ܡܬܬܙܝܥ‬ .‫ܟܠܗ ܘܢܦܠ ܘܗܘܐ ܡܢܗ ܙܘܥܐ ܘܩܐܠ‬ Sim. (Erdbeben) As 5 (w.s.)

Photios (um 810 – 893 n. Chr.)

391

Photios (um 810 – 893 n. Chr.) As 201 Bibliothek 2.155, 114a14–22 Angabe der Autoren, die sich nach Photios bei Stobaios (Buch 4) finden, darunter Anaximander und Anaximenes.

Moses bar Kepha (813 – 903 n. Chr.) As 202 Moses bar Kepha, seit 863 n. Chr. Bischof von Mosul im Norden des heutigen Irak, gehörte zu den produktivsten Schriftstellern seiner Zeit. Er verfasste u. a. den Hexaemeronkommentar,1 einen Bibelkommentar über die sechs Tage der Schöpfung, in dem er ein christlich geprägtes Weltbild erstellt, für das er neben den zu erwartenden religiösen auch auf pagan-philosophische Quellen zurückgegriffen hat. So beruht der darin enthaltene Abschnitt über die Erdbeben in Teilen auf einer syrischen Übersetzung von Theophrasts Meteorologie, die ihrerseits Anfang des 9. Jh.s n. Chr. entstanden sein dürfte.2 Hexaemeronkommentar 190, 15.3–10 Einige sagen, daß es eine große, weite und ausgedehnte Höhlung in der Erde gibt, wie z. B. Höhlen, Spalten und Schlünde. Wenn die Erde über ihnen trocken und hart oder durch Wasser feucht und lösgelöst wird, dann fällt sie in das Innere jener Höhlung, und deswegen gibt es in ihr eine Erschütterung und ein Erdbeben. Das ist ähnlich wie bei einem Steinhaufen: Wenn irgendein (Stein) von ihm herabfällt, dann gerät er gänzlich in Bewegung und er fällt zusammen, und es entsteht daraus eine Erschütterung und ein Geräusch.3 1 2 3

Vgl. Rudolph 1994, 302–5. Vgl. Daiber 1992, 173–4. Übersetzung aus Schlimme 1977, 626.5–14 (etwas modifiziert).

392

Anaximenes

Qusṭā ibn Lūqā al-Baʿlabakkī As 203 Kitāb Flūṭarḫus fī l-ārāʾ al-ṭabīʿiyya allatī taqūlu bihā al-ḥukamāʾ 96.22–23; 98.8–9 (ed. Daiber)

‫وﻗﺪ رأى اوﻣﲑس اﻟﺸﺎﻋﺮ ﻫﺬا اﻟﺮأى ﰱ اﳌﺎء اذ ﯾﻘﻮل ان اوﻗﺎأﻧﻮس ﻛﺄﻧﻪ ﲻﻞ ﻣﻮدلا‬ ‫ واﻣﺎ اﻧﻘﺴﲈﻧﺲ اﳌﻠﻄﻰ ﻓﺎﻧﻪ ﻳﺮى ان ﻣﺒﺪأ اﳌﻮﺟﻮدات ﻫﻮ اﻟﻬﻮاء وان ﻣﻨﻪ ﰷن‬... . ‫ﻟﻠﲁ‬ . ‫ﰻ واﻟﻴﻪ ﯾﻨﺤﻞ‬ Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 204 Kitāb Flūṭarḫus fī l-ārāʾ al-ṭabīʿiyya allatī taqūlu bihā al-ḥukamāʾ 146.18–19

. ‫اﻧﻘﺴﲈﻧﺲ ﻳﺮى ان ﺟﻮﻫﺮ اﻟﺴﲈء ﺟﻮﻫﺮ ﲞﺎرى وان اﳊﺮﻛﺔ اﻟﱴ ﱓ ﺧﺎرﺟﻪ اﻗﺼﺎﻩ‬ Sim. (Himmel) As 36 (w.s.)

Qusṭā ibn Lūqā al-Baʿlabakkī (um 820 – 912 n. Chr.)

393

Qusṭā ibn Lūqā al-Baʿlabakkī (um 820 – 912 n. Chr.) As 203 Qusṭā ibn Lūqā war ein Melkite griechischer Abstammung, der wie sein Zeitgenosse Ḥunayn ibn Isḥāq (s. o. As 198) als Arzt praktizierte und enge Kontakte zum Hof des Kalifen in Bagdad besaß. Er beherrschte neben Griechisch auch Syrisch und Arabisch und erstellte entsprechend neben eigenen Werken zur Mathematik, Philosophie und Medizin zahlreiche Übersetzungen antiker Texte, zu denen die Plutarch zugeschriebenen Placita philosophorum gehören. Diese Übertragung entstand möglicherweise in der Mitte des 9. Jh.s.1 Abgesehen von Anaximenes’ Theorie über das Zurückgedrängtwerden der Gestirne (s. o. As 41) finden sich alle anderen Einträge der beiden Vorsokratiker in der arabischen Wiedergabe dieser Doxographie wieder.2 Zu Beginn der Schrift werden die Theorien der Philosophen über die Prinzipien des Seins aufgeführt, denen ein Abschnitt aus Homers Odyssee vorausgeht. Buch des Plutarch über die naturwissenschaftlichen Ansichten, welche die Weisen vertraten 96.22–23; 98.8–9 Bereits der Dichter Homeros hat diese Meinung über das Wasser vertreten, als er sagte: „Der Ozean ist, als ob er zu einem Erzeuger von allem gemacht sei.“ […] Anaximenes der Milesier vertrat die Ansicht, daß das Prinzip der existierenden Dinge die Luft ist, und daß aus ihr alles wird und zu ihr sich (alles) auflöst.3

As 204 Anaximenes’ Theorie über die Substanz des Himmels unterscheidet sich in der arabischen Version gleich zweifach von der uns bekannten griechischen Fassung: Zum einen fehlt in Qusṭā ibn Lūqās Übersetzung jeglicher Hinweis auf die Erde (γῆς), zum anderen weist sie mit dem Aspekt des „Dampfartigen“ einen auffälligen Zusatz auf (vgl. As 36). Buch des Plutarch über die naturwissenschaftlichen Ansichten, welche die Weisen vertraten 146.18–19 1 2 3

Vgl. Ullmann 1970, 126–8; Ed. Daiber, 5–6. Diese Übersetzung war ausschlaggebend für die umfangreiche Rezeption der Schrift im Orient. Siehe dazu die Übersicht in der Ed. Daiber, 80–5. Übersetzung aus der Edition Daiber, 97; 99.

394

Anaximenes

As 205 Kitāb Flūṭarḫus fī l-ārāʾ al-ṭabīʿiyya allatī taqūlu bihā al-ḥukamāʾ 152.16

. ‫واﻣﺎ اﻧﻘﺴﲈﻧﺲ ﻓﲑى ان اﻟﻜﻮاﻛﺐ ﺗﺘﺤﺮك ﻓﻮق الارض وﲢﳤﺎ‬ Sim. (Umlaufbahn der Gestirne) As 4 (w.s.)

As 206 Kitāb Flūṭarḫus fī l-ārāʾ al-ṭabīʿiyya allatī taqūlu bihā al-ḥukamāʾ 182.15–17

‫ واﺣﺪ ﻫﺬﻳﻦ اﳌﻌﻨﻴﲔ‬، ‫واﻣﺎ اﻧﻘﺴﲈﻧﺲ ﻓﲑى ان ّﻋةل اﻟﺰﻟﺰةل ﱔ ﯾﺒﺲ الارض وﲣﻠﺨﻠﻬﺎ‬ . ‫ﯾﺘﻮدل ﻋﻦ اﻟﻴﺒﺲ واﳌﻌﲎ الاﺧﺮ ﯾﺘﻮدل ﻋﻦ الاﻣﻄﺎر‬ Sim. (Erdbeben) As 5 (w.s.)

Qusṭā ibn Lūqā al-Baʿlabakkī (um 820 – 912 n. Chr.)

395

Anaximenes glaubte, daß die Substanz des Himmels dampfartig und die außerhalb von ihm (dem Himmel) verlaufende Bewegung an seiner äußersten Grenze ist.1

As 205 Die arabische Fassung bestätigt im vorliegenden Fall die Überlieferung der griechischen Handschriften der Placita, nicht die Emendationen von H. Diels. Zudem scheint der Übersetzer ὑπέρ statt περὶ gelesen zu haben (vgl. As 38). Buch des Plutarch über die naturwissenschaftlichen Ansichten, welche die Weisen vertraten 152.16 Anaximenes glaubte, daß die Sterne sich oberhalb und unterhalb der Erde bewegen.2

As 206 Auch die Placita philosophorum gehören zu den zahlreichen Kanälen, durch die die Erdbebentheorie des Anaximenes in den Orient gelangte. Buch des Plutarch über die naturwissenschaftlichen Ansichten, welche die Weisen vertraten 182.15–17 Anaximenes glaubte, daß die Ursache der Erdbeben die Trockenheit und Lockerheit der Erde ist. Die eine dieser beiden Arten wird von der Austrocknung hervorgerufen, die andere aber vom Regen.3

1 2 3

Übersetzung aus der Edition Daiber, 147. Übersetzung aus der Edition Daiber, 153. Übersetzung aus der Edition Daiber, 183.

396

Anaximenes

Suda As 207 Lexicon alpha 1988 (ed. Adler) (= Ar 238) Ἀναξιμένης, Εὐρυστράτου, Μιλήσιος, φιλόσοφος, μαθητὴς καὶ διάδοχος Ἀναξιμάνδρου τοῦ Μιλησίου· οἱ δὲ καὶ Παρμενίδου ἔφασαν. γέγονεν ἐν τῇ νεʹ Ὀλυμπιάδι ἐν τῇ Σάρδεων ἁλώσει, ὅτε Κῦρος ὁ Πέρσης Κροῖσον καθεῖλεν. Sim. (Anaximenes als Schüler/ Gefährte Anaximanders) As 16 (w.s.); (Datierung) As 56 (1.7.8) (w.s.)

Bar Bahlūl As 208 ʿan Ṯāwufrasṭūs fī l-āṯār al-ʿulwiyya 209–210, 15.1–6 (ed. Daiber)

‫ إﻣﺎ ﳑﺎ ﻳﺴﻘﻂ ﻋﲆ ﲡﻮﯾﻒ ﰲ اﻷرض‬: ‫واﻟﺰﻻزل ﲢﺪث ﰲ اﻷرض ﻣﻦ أرﺑﻌﺔ أﺳـﺒﺎب‬ ‫ وﺗﺴﻘﻂ اذا ﺟ ّﻔﺖ اﻷرض وﺗﻔﺮﻛﺖ اوﻻﳖﺎ ﺗﱰﻃﺐ‬، ‫ﰷﳌﻐﺎرات و ُاﳊﻔﺮ اﻟﻌﻤﻴﻘﺔ اﻟﱵ ﻓﻮﻗﻬﺎ‬ ّ ‫و‬ ‫ ﻓﻘﺪ ﻧﺮى ﰲ ﺑﻼد اﳊﺠﺎرة اﻧﻪ ﻣﱴ ﺳﻘﻂ ﻣﳯﺎ ﲩﺮ واﺣﺪ وزال ﻋﻦ ﻣﻮﺿﻌﻪ‬، ‫ﺗﻨﺤﻞ‬ . ‫ﺗﺰﻋﺰع ﲨﻴﻊ الاﻧﺒﺎر‬ 1

Sim. (Erdbeben) As 5 (w.s.)

1

Lies ʿalā für min aus den Kodizes. Vgl. unten den Text des Ibn al-Ḫammār saqaṭa ʿalayhā (As 211).

Suda (10. Jh. n. Chr.)

397

Suda (10. Jh. n. Chr.) As 207 Lexikon Alpha 1988 Anaximenes, der Sohn des Eurystratos, der Philosoph aus Milet, Schüler und Fortsetzer Anaximanders aus Milet, oder, wie manche behauptet haben, des Parmenides.1 Er wurde während der 55. Olympiade [560–57], bei der Eroberung von Sardis, geboren, als der Perser Kyros den Kroisos bezwang [um 547].

Bar Bahlūl (10. Jh. n. Chr.) As 208 Bekanntheit hat der Nestorianer Bar Bahlūl vor allem durch ein umfangreiches, in Bagdad verfasstes Lexikon erlangt, in dem syrische Begriffe, die in der Regel griechischen Ursprungs sind, auf Syrisch und Arabisch erklärt werden. Es basiert zu großen Teilen auf der Übersetzungsliteratur. Darüber hinaus hat Bar Bahlūl aber auch selbst Übersetzungen erstellt, so z. B. eine arabische Fassung der Meteorologie Theophrasts.2 Seine syrische Vorlage hat er allerdings nicht wörtlich wiedergegeben, sondern diese gekürzt. Möglicherweise konnte er auf dieselbe syrische Quelle zurückgreifen wie Ibn al-Ḫammār (s. u. As 211).3 Über die himmlischen Zeichen gemäß Theophrast 209–210, 15.1–6 Erschütterungen treten auf der Erde aus vier Ursachen auf: Entweder aufgrund der Tatsache, dass Dinge in einen Hohlraum in der Erde wie z. B. in Grotten oder in tiefe Gruben hineinfallen, die sich oberhalb davon befinden. Dies wiederum geschieht, wenn die Erde trocken und gerieben wird oder weil sie feucht wird und sich auflöst. Wir haben in Felsgegenden die 1 2 3

Chronologisch unmöglich, da Parmenides’ Lebenszeit zwischen 515 und 445 v. Chr. liegend angenommen wird. Vgl. Pormann 2004, 14–5. Daiber 1992, 199.

398

Anaximenes

Pseudo-Ǧābir ibn Ḥayyān As 209 Kitāb al-Taṣrīf [Der arabische Text dieses Werkes ist noch nicht ediert.] Sim. (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.); (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

Ibn Hindū As 210 Al-Kalim al-rūḥāniyya fī l-ḥikam al-yūnāniyya 424.529 (ed. Khalifat)

‫ اﻟﺰﻣﺎن َﻣﻌ َ ُْﱪ اﻟﻌﺎﻟَ ِﻢ‬:‫ ﻗﺎل‬: ‫ﳇﲈت أﻧﻜﺴﻤﻨﺲ‬ 1

1

So die Lesung der Edition. Handschriften F und D haben Anksīmīnīs: Aus den Apparatangaben geht allerdings nicht eindeutig hervor, wie die übrigen Handschriften den Namen lesen.

Pseudo-Ǧābir ibn Ḥayyān (10. Jh. n. Chr.)

399

Beobachtung gemacht, dass, wenn ein einzelner Stein herunterfällt und seinen Platz verlässt, alle Felsen ins Wanken geraten.

Pseudo-Ǧābir ibn Ḥayyān (10. Jh. n. Chr.) As 209 Frühe arabische Alchemisten griffen in ihren Schriften nicht selten auf Theorien der griechischen Philosophen zurück. Dies gilt auch für das Buch der Ableitung (Kitāb al-Taṣrīf), das ein längeres Exzerpt aus dem im Griechischen verlorenen Kommentar des Alexander von Aphrodisias zu De generatione et corruptione enthält, in dem sich wiederum das folgende Zitat befindet. Das Buch der Ableitung ist unter dem Namen des Alchemisten Ǧābir ibn Ḥayyān (8. Jh.) überliefert, wurde aber sicherlich erst im 10. Jh. verfasst.1 Buch der Ableitung Earth changes then into water, which changes into earth, so that fire changes into earth and all [the elements] into all, and neither one of the two intermediate bodies will be a principle for the rest as Anaximenes and Diogenes [of Apollonia] held. For they posited that this is the condition of air.2

Ibn Hindū (gest. 1019/ 29 n. Chr.) As 210 Ibn Hindū, ein in Rayy geborener Beamter, Arzt und Literat, wurde in Nīšāpūr im Nordosten des heutigen Iran, das zu dieser Zeit zu den größten Städten in der arabisch-islamischen Welt gehörte, in griechischen Wissenschaften unterrichtet.3 Seine Geistigen Worte, griechischen Weisheitssprüche (Al-Kalim al-rūḥāniyya fī l-ḥikam al-yūnāniyya), eine umfangreiche Zusammenstellung von Sprüchen griechischer Weiser, bezeugen diese Aus1 2 3

Zum Abfassungsdatum des Kitāb al-Taṣrīf siehe Gannagé 1998, 77–8 und Ullmann 1972, 204. Übersetzung aus Gannagé 2005, 121. Vgl. Lewis u. a. 1971, 800a.

‫‪400‬‬

‫‪Anaximenes‬‬

‫‪Ibn al-Ḫammār‬‬ ‫‪As 211‬‬ ‫)‪Qawl Ṯāwufrasṭūs fī l-āṯār al-ʿulwiyya 243–244, 15.2–7 (ed. Daiber‬‬

‫وأﻣﺎ زﻻزل الارض ﻓﺘﻜﻮن ﻣﻦ أرﺑﻌﺔ أﺳـﺒﺎب ‪ :‬إﻣﺎ إذا ﰷن ﰲ الارض ﲡﻮﯾﻒ ﻣﺜﻞ‬ ‫اﳌﻐﺎر واﻟﻜﻬﻮف وﺳﻘﻂ ﻣﺎ ﻫﻮ ﻓﻮﻗﻬﺎ ﻋﻠﳱﺎ ‪ ،‬وذكل ﻳﺴﻘﻂ إﻣﺎ ﻷن الارض ّ‬ ‫ﲡﻒ‬ ‫وﺗﻔ ّﺘﺖ و إﻣﺎ ﻷﳖﺎ ﺗﺮﻃﺐ و ّ‬ ‫ﺗﻨﺤﻞ ‪ ،‬وﻧﻈﲑ ذكل ﳑﺎ ﳒﺪﻩ أﻧﻪ إذا ﺳﻘﻂ ﻣﻦ اﺳﻄﻮاﻧﺔ‬ ‫اﳊﺠﺎرة ﲩﺮ واﺣﺪ وزال ﻋﻦ ﻣﻮﺿﻌﻪ ﺗﺰﻟﺰﻟﺖ الاﺳﻄﻮاﻧﺔ ﳇﻬﺎ ‪.‬‬ ‫)‪Sim. (Erdbeben) As 5 (w.s.‬‬

Ibn al-Ḫammār (942/ 3 – ca. 1030 n. Chr.)

401

bildung. Teil dieses Werkes ist eine einzelne Anaximenesgnome, die auch das Kapitel des Vorsokratikers in der Sammlung Muntaḫab Ṣiwān al-ḥikma (s. u. As 231) einleitet. Geistige Worte, griechische Weisheitssprüche 424.529 Worte des Anaximenes: Er sagte: Die Zeit ist der Übergang der Welt.1

Ibn al-Ḫammār (942/ 3 – ca. 1030 n. Chr.) As 211 Der Nestorianer Ibn al-Ḫammār gehörte zum Kreis des berühmten Bagdader Philosophen Abū Sulaymān al-Siǧistānī. Arabische Bio-Bibliographen schreiben ihm mehrere syrisch-arabische Übersetzungen zu, davon erhalten hat sich jedoch lediglich die arabische Fassung der Meteorologie Theophrasts. Er hat möglicherweise dieselbe syrische Vorlage benutzt wie Bar Bahlūl (s. o. As 208). Im Gegensatz zu diesem hat er seine Vorlage jedoch nicht gekürzt.2 Abhandlung des Theophrastus über die himmlischen Zeichen 243–244, 15.2–7 Was die Erschütterungen der Erde betrifft, so haben sie vier Ursachen: Entweder (treten sie auf), wenn es in der Erde einen Hohlraum wie z. B. eine Grotte oder eine Höhle gibt und Dinge oberhalb davon hineinfallen.3 Dies wiederum geschieht, entweder weil die Erde trocken und bröckelig wird oder weil sie feucht wird und sich auflöst. Vergleichbar damit haben wir die Beobachtung gemacht, dass, wenn ein einzelner Stein von einer Säule aus Steinen herunterfällt und seinen Platz verlässt, die ganze Säule ins Wanken gerät.

1

2 3

In der im Muntaḫab Ṣiwān al-ḥikma (s. u. As 231) überlieferten Fassung dieses Spruches steht anstelle von „Übergang“ (maʿbarun) ähnlich geschriebenes „verändert“ (muġayyirun), was den Sinn eher zu treffen scheint. Vgl. Daiber 1992, 220–1. Die Lexika geben für saqaṭa ʿalā „herabfallen auf (die Erde)“ an, doch es kann hier aufgrund des Kontextes nur „hineinfallen (in die Erde)“ gemeint sein.

‫‪402‬‬

‫‪Anaximenes‬‬

‫‪Ibn Sīnā‬‬ ‫‪As 212‬‬ ‫)‪Kitāb al-Šifāʾ 16.5–15 (ed. Muntaṣir‬‬

‫ورﲟﺎ ﰷﻧﺖ ﻟﻠﺰﻻزل أﺳـﺒﺎب ﻓﻮق اﻷرض ‪ ،‬ﻛﺠﺒﺎل ﯾﻌﺮض ﻟﻬﺎ أن ﺗﺴﻘﻂ ﻗﻠﻠﻬﺎ‬ ‫او أﺟﺰاء ﻛﺒﲑة ﻣﳯﺎ ﺳﻘﻮﻃﺎ ﻗﻮاي ﻓﺘﱱﻟﺰل اﻷرض ‪ ،‬ﻋﲆ ﻣﺎ ﰷن ﻳﺮاﻩ رﺟﻞ ﯾﻘﺎل هل‬ ‫أراﻛاميس ‪ ،‬ﻳﺮاﻩ وﺣﺪﻩ ﺳﺒﺐ اﻟﺰﻟﺰةل ‪ ... ،‬وﰷن ﻫﺬا اﻟﺮﺟﻞ ﯾﻘﻮل ‪ :‬إن اﻟﺰﻻزل‬ ‫ﺗﻌﺮض ﻣﻦ ذكل ﰱ وﻗﱴ ﻛﱶة اﻷﻣﻄﺎر وﻗﻠﳤﺎ ‪ .‬أﻣﺎ ﻛﱶة اﻷﻣﻄﺎر ﻓﺈﳖﺎ ﺗﻮﺟﺐ‬ ‫اﻧﺘﻘﺎع اﻟﻘﻠﻞ و اﻟﺮﻋﻮن وﺗﺮﻃﳢﺎ ‪ ،‬وذكل ﯾﺆدى إﱃ اﻧﻔﺼﺎﻟﻬﺎ وﺳﻘﻮﻃﻬﺎ ‪ ،‬وأﻣﺎ ﻗةل‬ ‫اﻷﻣﻄﺎر ﻓﻸﳖﺎ ﺗﻮﺟﺐ اﻟﻴﺒﺲ اﳌﻔﺘﺖ ‪ ،‬واﻟﺘﻔﺘﺖ ﳑﺎ ﻳﺴﻬﻞ ﺗﻔ ُّﺮق الاﺗﺼﺎل ‪ .‬وﻟﻴﺲ‬ ‫ﻫﺬا اﳌﺬﻫﺐ ﺑﺬكل اﻟﺴﺪﯾﺪ ﳇﻪ ‪ ،‬ﻓﻜﺜﲑا ﻣﺎ ﺗﻌﺮض زﻻزل ﰱ ﺑﻼد ﱂ ﺗﻨﺪك ﰱ ﻗﺮﲠﺎ‬ ‫ﻗﻠﻞ ﺟﺒﺎل وﻻ رﻋﻮﳖﺎ ‪ ،‬وﻟﻮ ﰷن ﰻ زﻟﺰةل ذلكل ‪ ،‬ﻟﲀن ﰻ زﻟﺰةل ﺗﺼﲑ ﰱ آﺧﺮﻫﺎ‬ ‫أﺿﻌﻒ ‪ ،‬وﳌّﺎ ﰷﻧﺖ زﻟﺰةل ﰱ ﺑدل ﻟﻴﺲ ﺑﻪ ﺟﺒﻞ أﻗﻮى ﻛﺜﲑا ﻣﳯﺎ ﰱ ﺑﻌﺾ اﻷوﻗﺎت‬ ‫ﻣﳯﺎ ﰱ اﻟﺒﻼد اﳉﺒﻠﻴﺔ اﻟﱴ ﺗﺼﺎﻗﺒﻪ ‪ ،‬ورﲟﺎ ﱂ ﻳﺸﺎﻫﺪ ﰱ اﻟﺒﻼد اﳉﺒﻠﻴﺔ اﳌﻄﻴﻔﺔ ﺑﺘكل‬ ‫اﻟﺒﻘﻌﺔ ‪ ،‬وﺷﻮﻫﺪت ﺑﺘكل اﻟﺒﻘﻌﺔ‬ ‫‪1‬‬

‫)‪Sim. (Erdbeben) As 5 (w.s.‬‬

‫‪Im Editionstext steht Arākīmās. Zwei weitere Handschriften lesen Arākīmiyās.‬‬

‫‪1‬‬

Ibn Sīnā (vor 980 – 1037 n. Chr.)

403

Ibn Sīnā (vor 980 – 1037 n. Chr.) As 212 Das Buch der Heilung (Kitāb al-Šifāʾ) stellt Ibn Sīnās (Avicennas) Zusammenfassung der philosophischen Ansichten des Aristoteles dar. Der Abschnitt über die Meteorologie wurde vermutlich in den Jahren 1022 – 1024 n. Chr. verfasst.1 Darin enthalten ist auch die Erdbebentheorie des Anaximenes, für die Ibn Sīnā allerdings nicht Yaḥyā ibn al-Biṭrīqs Fassung der aristotelischen Meteorologie (As 194), sondern das Aristoteleskompendium des Nikolaos von Damaskos herangezogen hat (s. o. As 198). Buch der Heilung 16.5–15 Manchmal haben die Erdbeben ihre Ursachen über der Erde, wie z. B. Berge, bei denen es vorkommt, dass entweder ihre Gipfel oder große Teile von ihnen in heftiger Weise herunterfallen und so die Erde erschüttern, so wie es sich ein Mann mit Namen Anaximenes vorstellte, der glaubte, dass dies der einzige Grund für ein Erdbeben ist. […] Und dieser Mann pflegte zu sagen: Erdbeben entstehen daher in Regenzeiten und Trockenperioden. Regenmassen weichen notwendigerweise Gipfel und überstehende Teile der Berge ein und machen sie feucht. Und dies führt dazu, dass sie sich loslösen und herunterfallen. In Trockenperioden trocknen (die Berge) notwendigerweise aus und zerbröckeln. Und dieses Zerbröckeln von dem, was eben ist, löst die Verbundenheit (der Berge) auf. Diese Theorie ist aber aus dem folgenden Grund nicht ganz richtig: Oftmals treten Erdbeben in Ländern auf, in deren Nähe keine Gipfel und überstehenden Teile von Bergen zermalmt werden. Wenn jedes Erdbeben daraus entstünde, würde es am Ende schwächer werden und dann wäre das Erdbeben in einem Land ohne Berge manchmal keineswegs deutlich stärker als das in gebirgigen Ländern, die sich in dessen Nähe befinden. Manchmal aber wird es in gebirgigen Ländern, die dieses Land umgeben, nicht beobachtet, obwohl es in diesem Land selbst beobachtet wird.

1

Vgl. Gutas 1988, 103–5.

404

Anaximenes

Michael Psellos As 213 Opuscula logica, physica, allegorica, alia 29.68–70 (ed. Duffy) (= teilweise As 5) (περὶ σεισμοῦ καὶ κινήσεως γῆς.) Ἀναξιμένης δέ φησι βρεχομένην τὴν γῆν καὶ ξηραινομένην ῥήγνυσθαι καὶ ὑπὸ τούτων τῶν ἀπορργηνυμένων κολωνῶν ἐμπιπτόντων σείεσθαι. Sim. (Erdbeben) As 5 (w.s.)

As 214 Opuscula psychologica, theologica, daemonologica 13.32.18–23 (ed. O’Meara) (= Th 516) τὴν ψυχὴν οἱ μέν φασιν ἀσώματον, οἱ δὲ σῶμα, καὶ τούτων οἱ μὲν ἁπλοῦν, οἱ δὲ σύνθετον, καὶ τούτων οἱ μὲν ἐκ συνημμένων, οἱ δὲ ἀσυνάπτων. τῶν δὲ ἁπλοῦν οἱ μὲν αἰθέριον ἤγουν οὐράνιον, ὡς Ἡρακλείδης ὁ Ποντικός, οἱ δὲ πῦρ, ὡς Ἡράκλειτος (ὅθεν καὶ πυρίαν αὐτὴν καλεῖ), οἱ δὲ ἀερίαν, ὡς Ἀναξιμένης καί τινες τῶν Στωικῶν, οἱ δὲ δι’ ὕδατος, ὡς Θαλῆς καὶ Ἵππων ὁ ἄθεος. Sim. (Seele ist luftartig) As 35 (w.s.)

As 215 Theologica opuscula 6.15–20 (ed. Gautier) οἱ δὲ μάλιστα τούτων μνημονευόμενοι καὶ ὧν θαμὰ καὶ ὁ φιλόσοφος Ἀριστοτέλης καθάπτεται ἔν τε τοῖς φυσικοῖς λόγοις καὶ τούτοις ἐν πᾶσι τοῖς μέρεσιν, οὐχ ἥκιστα δὲ κἀν τῇ πρώτῃ φιλοσοφίᾳ, Μέλισσός ἐστι καὶ Παρμενίδης, Ἐμπεδοκλῆς τε ὁ Ἀκραγαντῖνος καὶ Ἀναξαγόρας ὁ Κλαζομένιος, Λεύκιππός τε καὶ Δημόκριτος, Ἵππων τε καὶ Κριτίας καὶ Ἀναξιμένης.

Michael Psellos (um 1018 – um 1078 n. Chr.)

405

Michael Psellos (um 1018 – um 1078 n. Chr.) As 213 Logische, physische, allegorische und andere Opuscula 29.68–70 (Erdbeben und Erderschütterungen.) Anaximenes behauptet, dass die Erde, wenn sie nass werde und wenn sie austrockne, Risse bekomme, und dass der Einsturz dieser abgebrochenen Hügel sie beben lasse.

As 214 Psychologische, theologische und daemonologische Opuscula 13.32.18–23 Anaximenes hielt die Seele für luftartig.

As 215 Theologische Opuscula 6.15–20 (Zu Basilius, Hexaem. Hom. 1, 2: „Daher flüchteten die einen zu den stofflichen Grundlagen.“) Die am meisten von diesen Erwähnten [sc. die sich mit den Prinzipien des Kosmos beschäftigten], die auch der Philosoph Aristoteles oft in seinen naturphilosophischen Schriften berührt und hier in allen Teilen, nicht am wenigsten aber auch in der Ersten Philosophie, sind Melissos, Parmenides, Empedokles aus Akragas, Anaxagoras aus Klazomenai, Leukipp und Demokrit, Hippon, Kritias und Anaximenes.

‫‪Anaximenes‬‬

‫‪406‬‬

‫‪As 216‬‬ ‫‪Theol. opusc. 95.101–103‬‬ ‫‪τοῦτον δὴ τὸν θάνατον οὐχ ὁ Ἀδὰμ μόνον, ἀλλὰ καὶ πολλοὶ τῶν φι‬‬‫‪λοσόφων τεθνήκασι, Δημόκριτος τὸ ὕδωρ θεοποιήσας, Ἀναξιμένης τὸν‬‬ ‫‪ἀέρα πρώτην ὑποστησάμενος ἀρχήν.‬‬ ‫)‪Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.‬‬

‫‪Al-Šahrastānī‬‬ ‫‪As 217‬‬ ‫)‪Kitāb al-milal wa-l-niḥal 253.13–15 (ed. Cureton) (= Th 527‬‬

‫اﳊﻜﲈء اﻟﺴـﺒﻌﺔ اذلﻳﻦ ﱒ اﺳﺎﻃﲔ اﳊﳬﺔ ﻣﻦ اﳌﻠﻄﻴﺔ وﺳﺎﻣﻴﺎ واﺛﻴﻨﻴﺔ وﱓ ﺑﻼدﱒ واﻣﺎ‬ ‫اﺳﲈوﱒ ﻓﺜﺎﻟﻴﺲ اﳌﻠﻄﻲ واﻧﻜﺴﺎﻏﻮرس واﻧﻜﺴـاميﻧﺲ واﻧﺒﺬﻗﻠﺲ وﻓﻴﺜﺎﻏﻮرس وﺳﻘﺮاط‬ ‫واﻓﻼﻃﻮن ‪.‬‬ ‫)‪Sim. (Anaximenes einer der Sieben Weisen) As 195 (w.s.‬‬

‫‪As 218‬‬ ‫‪Kitāb al-milal wa-l-niḥal 258.9–260.5‬‬

‫راي اﻧﻜﺴـاميﻧﺲ وﻫﻮ ﻣﻦ اﳌﻠﻄﻴﲔ اﳌﻌﺮوف ابﳊﳬﺔ اﳌﺬﻛﻮر ابﳋﲑ ﻋﻨﺪﱒ ‪ ...‬ﻛﲈ‬ ‫ﲢﺪث اﻟﺼﻮر ﰲ اﳌﺮاءة اﻟﺼﻘﻴةل ﺑﻼ زﻣﺎن وﻻ ﺗﺮﺗﻴﺐ ﺑﻌﺾ ﻋﲇ ﺑﻌﺾ ﻏﲑ ان اﻟﻬﻴﻮﱄ‬ ‫ﻻ ﲢﳣﻞ اﻟﻘﺒﻮل دﻓﻌﺔ واﺣﺪة الا ﺑﱰﺗﻴﺐ وزﻣﺎن ﲿﺪﺛﺖ ﺗكل اﻟﺼﻮر ﻓﳱﺎ ﻋﲇ اﻟﱰﺗﻴﺐ‬ ‫ﻧﻔﺴﺎ روﺣﺎﻧﻴﺔ وﻻ ً‬ ‫‪ ...‬اﻟﱵ ﱂ ﺗﻘﺒﻞ ً‬ ‫ﻧﻔﺴﺎ ﺣﻴﻮاﻧﻴﺔ وﻻ ﻧﺒﺎﺗﻴﺔ وﰻ ﻣﺎ ﻫﻮ ﻋﲇ ﻗﺒﻮل ﺣﻴﻮة‬

Al-Šahrastānī (1086 – 1153 n. Chr.)

407

As 216 Theologische Opuscula 95.101–103 Diesen Tod [sc. fehlender Erkenntnis] starb nicht nur Adam, sondern auch viele Philosophen, wie Demokrit, der das Wasser vergötterte, und Anaximenes, der die Luft als erstes Prinzip annahm.

Al-Šahrastānī (1086 – 1153 n. Chr.) As 217 Der muslimische Gelehrte und Literat al-Šahrastānī verfasste 1127 – 1128 n. Chr. sein Buch der Religionsgemeinschaften und Philosophenschulen (Kitāb al-milal wa-l-niḥal) mit dem Ziel, alle damals bekannten religiösen und philosophischen Anschauungen bis in seine Zeit in objektiver Weise darzustellen. Auch die griechischen Philosophen kommen dabei, von Thales bis Porphyrios, zur Sprache. Al-Šahrastānī teilt diese in drei Kategorien ein. Neben den so genannten ursprünglichen Philosophen sowie Aristoteles und seinen Nachfolgern kennt er noch eine dritte Gruppe:1 Buch der Religionsgemeinschaften und Philosophenschulen 253.13–15 Die Sieben Weisen: Sie waren die Säulen der Weisheit aus Milet, Samos und Athen – aus diesen Städten stammten sie. Ihre Namen lauten Thales aus Milet, Anaxagoras, Anaximenes, Empedokles, Pythagoras, Sokrates und Platon.

As 218 Die Ammonios zugeschriebene Doxographie Über die Lehrmeinungen der Philosophen (s. o. As 195 – As 197) hat in der arabisch-islamischen Literatur eine breite Rezeption erfahren, so auch in al-Šahrastānīs Buch der Religionsgemeinschaften und Philosophenschulen (Kitāb al-milal wa-l-niḥal), das seinerseits das Fortleben der Doxographie in großem Maße bestimmt hat.2 Für das Kapitel „Anaximenes“ hat al-Šahrastānī bei seiner Vorlage 1 2

Zu diesen drei Kategorien siehe Overwien 2005, 155–6. Zum Fortleben der Doxographie des Pseudo-Ammonios siehe Ed. Rudolph, 26–30.

‫‪408‬‬

‫‪Anaximenes‬‬

‫وﺣﺲ ﻓﻬﻮ ﺑﻌﺪ ﰲ ااثر ﺗكل الاﻧﻮار ‪ ...‬وﻟﻌهل ﺟﻌﻞ اﻟﻬﻮاء اول الاواﯾﻞ ﳌﻮﺟﻮدات‬ ‫اﻟﻌﺎﱂ اﳉﺴﲈﱐ ﻛﲈ ﺟﻌﻞ اﻟﻌﻨﴫ اول الاواﯾﻞ ﳌﻮﺟﻮدات اﻟﻌﺎﱂ اﻟﺮوﺣﺎﱐ وﻫﻮ ﻋﲇ ﻣﺜﻞ‬ ‫ﻣﺬﻫﺐ اثﻟﻴﺲ اذ اﺛﺒﺖ اﻟﻌﻨﴫ واﳌﺎء ﰲ ﻣﻘﺎﺑﻠﺘﻪ وﻫﻮ ﻗﺪ اﺛﺒﺖ اﻟﻌﻨﴫ واﻟﻬﻮاء ﰲ‬ ‫ﻣﻘﺎﺑﻠﺘﻪ وﻧﺰل اﻟﻌﻨﴫ ﻣﲋةل اﻟﻘﲅ الاول واﻟﻌﻘﻞ ﻣﲋةل اﻟﻠﻮح اﻟﻘﺎﺑﻞ ﻟﻨﻘﺶ اﻟﺼﻮر ورﺗﺐ‬ ‫اﳌﻮﺟﻮدات ﻋﲇ ذكل اﻟﱰﺗﻴﺐ وﻫﻮ ً‬ ‫اﯾﻀﺎ ﻣﻦ ﻣﺸﻜﻮة اﻟﻨﺒﻮة اﻗﺘﺒﺲ وﺑﻌﺒﺎرات اﻟﻘﻮم‬ ‫اﻟﺘﺒﺲ ‪.‬‬ ‫)‪Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.‬‬

‫‪As 219‬‬ ‫‪Kitāb al-milal wa-l-niḥal 269.4–5‬‬

‫ورﲟﺎ ﯾﻘﻮل اﳌﻘﺎﺑﻞ ﻟﻠﻮاﺣﺪ ﻫﻮ اﻟﻌﻨﴫ الاول ﻛﲈ ﻗﺎل اﻧﻜﺴﲈﻧﻴﺲ وﻳﺴﻤّﻴﻪ اﻟﻬﻴﻮﱄ‬ ‫الاوﱄ ‪.‬‬

Al-Šahrastānī (1086 – 1153 n. Chr.)

409

umfangreiche Anleihen genommen, diese allerdings mit kürzeren Zusätzen und auch bewussten Umformulierungen versehen. Außerdem hat er eine Passage, die dort Plutarch zugeschrieben wird, in sein Anaximeneskapitel übernommen. Einige Abschnitte haben bei Pseudo-Ammonios allerdings überhaupt keine Entsprechung: Buch der Religionsgemeinschaften und Philosophenschulen 258.9–260.5 Ansicht des Anaximenes. Er stammte aus Milet und war bei den Einwohnern berühmt durch seine Weisheit, bekannt durch seine Vorzüge. …,1 wie die Formen in dem polierten Spiegel entstehen, sofort, ohne aufeinander zu folgen, außer dass der Materie die Aufnahme (der Formen) mit einem Mal nur durch Ordnung und innerhalb einer gewissen Zeit möglich ist, so dass diese Formen in ihr nach der Anordnung entstehen …,2 welche keine geistige Seele und keine Tier- und Pflanzenseele annimmt, und alles, was in dem Zustande ist, Leben und Wahrnehmung anzunehmen, fällt später unter die Einwirkungen dieser Lichter. …3 Vielleicht aber hat er die Luft als das erste der Prinzipien für die Existenzen der körperlichen Welt angesetzt, wie er die Materie als erste der Prinzipien für die Existenzen der geistigen Welt angesetzt hat. Dies gleicht der Lehre des Thales, da dieser die Materie und ihr gegenüber das Wasser angesetzt hat, während jener die Materie und ihr gegenüber die Luft angesetzt hat. Die Materie hat (bei ihm) den Rang des ersten Schreibrohres und die Vernunft den Rang der Tafel, welche das Gepräge der Formen in sich trägt, gesetzt, und er hat die Existenzen nach jener Ordnung geordnet.4 Zudem hat er Wissen aus der Lichtnische der Prophetie entnommen und sich in das Gewand der Ausdrucksweisen des Volkes gekleidet.5

As 219 In seinem Abschnitt über Pythagoras vergleicht al-Šahrastānī dessen Anschauung mit der des Anaximenes:

1

2 3 4 5

Ed. Cureton, S. 258.10–12 = Ed. Rudolph, S. 45.2–5; Ed. Cureton, S. 258.12–16 = Ed. Rudolph, S. 35.3; 36.9–12 s. n. Plutarch; Ed. Cureton, S. 258.16–19 = Ed. Rudolph, S. 45.6; 8–9. Ed. Cureton, S. 259.1–3 = Ed. Rudolph, S. 45.9–11. Ed. Cureton, S. 259.5–20 = Ed. Rudolph, S. 70.9–71.1; 71.3–4; 70.1–8. Schreibrohr und Tafel sind Anspielungen an den Koran. Siehe Jolivet 1993, 191, Anm. 10 und 12. Einige Passagen wurden unverändert aus Haarbrücker 1851, Bd. II, 88–90, übernommen.

410

Anaximenes

As 220 Kitāb nihāyat al-aqdām fī ʿilm al-kalām 5.5–10 (ed. Guillaume)

‫وواﻓﻘﳤﻢ ﻋﲆ ذكل ﺟﲈﻋﺔ ﻣﻦ اﺳﺎﻃﲔ اﳊﳬﺔ وﻗﺪﻣﺎء اﻟﻔﻼﺳﻔﺔ ﻣﺜﻞ اثﻟﻴﺲ‬ ‫واﻧﻜﺴﺎﻏﻮرس واﻧﻜﺴﲈﻧﻴﺲ وﻣﻦ اتﺑﻌﻬﻢ ﻣﻦ اﻫﻞ ﻣﻠﻄﻴﺔ وﻣﺜﻞ ﻓﻴﺜﺎﻏﻮرس واﻧﺒﺪﻗﻠﺲ‬ ‫وﺳﻘﺮاط واﻓﻼﻃﻦ ﻣﻦ اﺛﻴﻨﻴﺔ وﯾﻮانن وﺟﲈﻋﺔ ﻣﻦ اﻟﺸﻌﺮاء واﻟﻨﺴﺎك وﳍﻢ ﺗﻔﺼﻴﻞ‬ . ‫ﻣﺬﻫﺐ ﰲ ﻛﻴﻔﻴﺔ الاﺑﺪاع واﺧﺘﻼف رأي ﰲ اﳌﺒﺎدي الاول‬ Sim. (Anaximenes einer der Sieben Weisen) As 195 (w.s.)

Georgios Kedrenos As 221 Compendium historiarum 1.277 (ed. Migne PG 121, 313A-B) (~ As 56; Anschluss zu Ar 253) ἕκτος Ἀναξιμένης. οὗτος ἀέρα ἄπειρον τὴν ἀρχὴν ἔφη εἶναι, ἐξ οὗ τὰ γινόμενα καὶ τὰ γεγονότα καὶ τὰ ἐσόμενα καὶ θεοὺς καὶ θεῖα γίνεσθαι. τὴν δὲ γῆν πλατεῖαν ἐπ’ ἀέρα ὀχουμένην. ὁμοίως δὲ ἥλιον καὶ σελήνην καὶ τὰ ἄλλα ἄστρα πάντα πύρινα ὄντα ἐποχεῖσθαι τῷ ἀέρι διὰ τὸ πλάτος. γέγονε δὲ τὰ ἄστρα ἐκ γῆς διὰ τὸ τὴν ἰκμάδα ἐκ ταύτης ἀνίστασθαι, ἧς ἀραιουμένης τὸ πῦρ γίνεσθαι· εἶναι δὲ καὶ γεώδεις φύσεις ἐν τῷ τόπῳ τῶν ἀστέρων, συμπεριφερομένας ἐκείνοις. οὗτος ἤκμασε κατὰ τοὺς χρόνους Ἀλεξάνδρου τοῦ Μακεδόνος, οὗτινὸς καὶ διδάσκαλος γέγονεν.

Georgios Kedrenos (11./ 12. Jh. n. Chr.)

411

Buch der Religionsgemeinschaften und Philosophenschulen 269.4–5 Zuweilen sagte er, dass dem Einen Gegenüberstehende sei der erste Grundstoff, wie es Anaximenes getan hat, und er nannte es die erste Materie.1

As 220 Wie sehr für al-Šahrastānī Religion und (griechische) Philosophie zusammengehören, zeigt auch sein Werk Das Ende der Schritte in der Wissenschaft des Kalam (Kitāb nihāyat al-aqdām fī ʿilm al-kalām), welches in 20 Kapitel unterteilt ist und die verschiedenen Grundlagen der Religion thematisiert. Denn die Auseinandersetzung mit den philosophischen Lehren der Griechen gehört zum Tenor dieser Schrift. Sie muss nach dem Buch der Religionsgemeinschaften und Philosophenschulen (Kitāb al-milal wa-l-niḥal; s. o. As 217 – As 219) entstanden sein, da sie auf dieses verweist.2 Das Ende der Schritte in der Wissenschaft des Kalam 5.5–10 Mit ihnen stimmen darin überein (zum einen) die Gruppe der Säulen der Weisheit und die Alten der Philosophie wie Thales, Anaxagoras und Anaximenes und die ihnen nachfolgten von den Einwohnern Milets, und wie Pythagoras, Empedokles, Sokrates und Platon von den Athenern und Griechen und (zum anderen) eine Gruppe von Dichtern und Asketen. Sie legten im Detail ihre Lehre über die Beschaffenheit der Schöpfung und ihre unterschiedlichen Ansichten über die ersten Prinzipien dar.

Georgios Kedrenos (11./ 12. Jh. n. Chr.) As 221 Weltchronik 1.277 [...] Dieser [Anaximenes] blühte zur Zeit Alexanders, des Makedonen, dessen Lehrer er auch war.

1 2

Übersetzung aus Haarbrücker 1851, Bd. II, 103 (modifiziert). Vgl. Monnot 1997, 215a-b.

412

Anaximenes

Sim. (Unendlichkeit der Luft) As 16 (w.s.); (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Gott/ Götter) As 17 (w.s.); (flache Form der Erde) As 3 (w.s.); (feurige Natur der Gestirne) As 56 (1.7.4) (w.s.); (Entstehung der Gestirne aus Erde) As 56 (1.7.5) (w.s.); (Datierung) As 56 (1.7.8) (w.s.)

Iohannes Tzetzes As 222 Exegesis in Homeri Iliadem 93.29–30 (ed. Lolos) Ἀναχιμένης δέ· τὸ νέφος, φησί, πάχωσιν ἀέρος. Sim. (Wolken/ Niederschläge) As 42 (w.s.)

Iohannes von Salisbury As 223 Polycraticus 7.5 (ed. Webb) (= teilweise Ar 254; = teilweise Th 540) (Cap. 5. de Ionico genere philosophorum, et auctoritate Socratis, et dogmate Platonis, et opinione eius post mortem.) horum princeps fuit Tales Milesius, unus illorum septem qui dicti sunt sapientes. iste, cum rerum naturam scrutatus inter ceteros emicuisset, maxime admirabilis exstitit quod astrologiae numeris comprehensis solis et lunae defectus praedicebat. huic successit Anaximander eius auditor, qui Anaximenem discipulum reliquit et successorem. Diogenes quoque eiusdem auditor extitit, et Anaxagoras qui omnium rerum quas uidemus effectorem diuinum animum docuit. Sim. (Anaximenes als Schüler/ Gefährte Anaximanders) As 16 (w.s.); (Diogenes als Schüler des Anaximenes) As 53 (w.s.); (Anaxagoras als Schüler/ Anhänger des Anaximenes) As 17 (w.s.)

Iohannes Tzetzes (ca. 1110 – 1185 n. Chr.)

413

Iohannes Tzetzes (ca. 1110 – 1185 n. Chr.) As 222 Ilias-Exegese 93.29–30 (Zu Il. 1.350. Thetis als Allegorie des Wassers bzw. seiner Aggregatszustände, wofür u. a. Anaximenes’ Lehre als Beleg angeführt wird.) Anaximenes aber sagt, dass die Wolke eine Verfestigung der Luft sei.

Iohannes von Salisbury (um 1115 – 1180 n. Chr.) As 223 Polycraticus 7.5 (Kap. 5: Über das ionische Philosophengeschlecht, die Autorität des Sokrates, die Lehre Platons und die Meinung über ihn nach dem Tod) Deren Fürst war Thales aus Milet, einer der Sieben so genannten Weisen. Als dieser unter den übrigen schon bei der Erforschung der Natur der Dinge hervorleuchtete, erwies er sich als besonders bewundernswert, weil er durch die Erfassung der astronomischen Daten Sonnen- und Mondfinsternisse vorauszusagen in der Lage war [vgl. Th 311]. Ihm folgte sein Hörer Anaximander, der Anaximenes als Schüler und Nachfolger zurückließ. Dessen Hörer war auch Diogenes, und Anaxagoras, der lehrte, dass der göttliche Geist alle Dinge, die wir sehen, verursache.

414

Anaximenes

Philippus de Harvengt As 224 De institutione clericorum 6.45 (ed. Migne PL 203, 1020B-D) (= Th 541) Thales Milesius surrexisse, qui unus, et primus septem Graeciae sapientium dicitur exstitisse, et pollens in physica per id temporis claruisse, quo et Judaea laetabatur praedicto Ezechia justius imperante, et Roma recens condita Romulo dominante. post Thaletem Milesium sex alii fuisse memorantur, quibus illo priore addito septem sapientes Graeciae nominantur, et isti sex illo claruisse tempore perhibentur, cum jam filii Israel Babylonia captivi tenerentur. horum autem nomina sunt haec: Pittacus Mityleneus, Solon Atheniensis, Chilo Lacedemonius, Periander Corinthius, Cleobulus Lydius, Bias Prieneus. isti quia vita et scientia caeteris sunt praelati, generali quodam vocabulo sophi sunt appellati, nondum usu obtinente, ut qui docti litteris haberentur, ad distinctionem multitudinis imperitae philosophi dicerentur. dicti sunt etiam sophi, quod Latine dicitur sapientes, Anaximenes, Xenophanes, Thaleti Milesio succedentes, quin perscrutando rerum causas et naturas, eumdem magistrum imitantur, in suo tamen sensu abundantes singuli diversa plurimum opinantur. Sim. (Datierung) As 56 (1.7.8) (w.s.)

Michael Glycas As 225 Annales 1.21 (ed. Migne PG 158, 64A) (= Ar 261) ὅσα δὲ καὶ περὶ μεγέθους ἐφιλοσόφησαν τοῦ τε ἡλίου καὶ τῆς σελήνης, τί χρὴ καὶ λέγειν; Ἀναξίμανδρος μὲν γὰρ καὶ Ἀναξιμένης ἑπτακαιεικοσιπλασίονα τῆς γῆς τὸν ἥλιον ἔφησαν εἶναι, Ἀναξαγόρας δὲ Πελοποννήσου μείζονα. καὶ ἕτεροι πάλιν ποδιαῖον τὸν τοιοῦτον ἐφρόνησαν ἥλιον. vgl. As 110

Philippus de Harvengt (gest. 1183 n. Chr.)

415

Philippus de Harvengt (gest. 1183 n. Chr.) As 224 Über die Ausbildung der Kleriker 6.45 [...] ist Thales aus Milet aufgetreten, der einer und der erste der Sieben Weisen Griechenlands gewesen sein soll. Er soll berühmt für seine Leistungen in der Naturphilosophie in jener Zeit gewesen sein, als sich einerseits Judäa der ziemlich gerechten Herrschaft des vorgenannten Ezechiel erfreute, andererseits das gerade gegründete Rom an der Herrschaft des Romulus. Nach Thales von Milet sollen sechs weitere gelebt haben, die, unter Einschluss jenes Vorigen, als die Sieben Weisen Griechenlands benannt werden. Diese sechs sollen zu jener Zeit berühmt gewesen sein, als bereits die Söhne Israels in der Babylonischen Gefangenschaft gehalten wurden. Ihre Namen sind: Pittakos aus Mytilene, Solon aus Athen, Chilon aus Sparta, Periander aus Korinth, Kleobulos aus Lydien, Bias aus Priene. Da sie nach ihrer Lebensführung und in ihrem Wissen die übrigen Menschen überragten, wurden sie mit einer allgemeinen Bezeichnung ‚sophoi‘ benannt. Es gab nämlich noch nicht die Gewohnheit, die wissenschaftlich Gebildeten zur Unterscheidung von der unkundigen Menge ‚Philosophen‘ zu nennen. ‚Sophoi‘, lateinisch ‚sapientes‘, werden auch Anaximenes und Xenophanes, die Nachfolger des Milesiers Thales genannt, die bei der Erforschung der Ursachen und der Natur der Dinge eben ihren Lehrer nachahmen und dennoch ein jeder, überreich an eigenem Verstand, ganz abweichende Meinungen vertritt.

Michael Glycas (gest. kurz vor 1204 n. Chr.) As 225 Annalen 1.21 Was sie aber über die Größe von Sonne und Mond philosophierten, was soll man da sagen? Denn Anaximander und Anaximenes sagen, dass die Sonne 27-mal so groß wie die Erde sei, Anaxagoras sagt, sie sei größer als der Peloponnes. Und andere hielten die so beschaffene Sonne für fußgroß.

‫‪Anaximenes‬‬

‫‪416‬‬

‫‪Samuel Ibn Tibbon‬‬ ‫‪As 226‬‬ ‫)‪Otot ha-Shamayim 128.417–421 (ed. Fontaine‬‬ ‫אמר שמואל אבן תבון׃ אלסכנדר לא זכר בתשובת אריסטו הקודמת טעם כלילת הרעש לארץ אך‬ ‫נראה שאמר שאילו היה כן היו רוב הרעשים במקומות הגבוהים מן הארץ עד שישתװ פניה ואז‬ ‫לא יהיה רעש כלל ואין הדבר כן אך הרעש ימצא פעמים במקומות שאינם מיוחדים לא ביובש ולא‬ ‫בליחות מזולתם‬ ‫)‪Sim. (Erdbeben) As 5 (w.s.‬‬

Samuel Ibn Tibbon (ca. 1165 – 1232 n. Chr.)

417

Samuel Ibn Tibbon (ca. 1165 – 1232 n. Chr.) As 226 Samuel Ibn Tibbon gehörte zu einer Gemeinde von jüdischen Philosophen im Süden von Frankreich, die im 12. und 13. Jh. die Texte von antiken sowie arabisch-islamischen Philosophen ins Hebräische übersetzte. Samuel selbst konzentrierte sich vor allem auf Werke des Moses Maimonides, übertrug darüber hinaus aber auch Yaḥyā ibn al-Biṭrīqs arabische Fassung der aristotelischen Meteorologie (s. o. As 194), die er im Jahre 1210 n. Chr. auf einer Bootsfahrt fertig gestellt haben soll. Da ihm diese Schrift jedoch unverständlich erschien, zog er ergänzend die Werke von Kommentatoren heran, deren Erklärungen er bisweilen in seine hebräische Fassung einfügte.1 Dieses Verfahren lässt auch der Abschnitt über die Erdbebentheorie des Anaximenes erkennen, bei dem Samuel zusätzlich eine Passage aus dem Meteorologiekommentar des Alexander von Aphrodisias nennt. Auffälligerweise ist diese nicht ganz deckungsgleich mit der uns bekannten griechischen Version.2 Zeichen des Himmels 128.417–421 Samuel Ibn Tibbon says: in the above refutation by Aristotle Alexander does not mention the argument that earthquakes would be common to the whole earth. Rather, it seems that he says that if it were as they claim, most earthquakes would occur in the high places of the earth until their surface would be even and then there would be no more earthquakes. This is not the case, for earthquakes occur at places that are not particularly wet or dry in comparison with other places.3

1 2 3

Vgl. Robertson 2010. Vgl. dazu den Text in CAG 3.2, 115.23–116.9 (As 67); siehe dazu auch Fontaine 1997, 98–100. Übersetzung aus der Edition Fontaine 1995, 129.

418

Anaximenes

Albertus Magnus As 227 Metaphysica 1.3.5 (ed. Geyer) (Cap. 5. de opinione Anaximenis et Diogenis, aërem dicentium universorum esse principium) Anaximenes vero et Diogenes cum dictis convenerunt in hoc quod unam solam materialem causam rerum sive entium esse dixerunt, similiter quod unum corporum dixerunt, esse universalem omnium causam, sed differebant ab aliis in specie illius corporis. isti enim aërem priorem aqua esse dixerunt et esse aërem omnium principium. fuit autem Anaximenes iste philosophus Epicureus nihil omnino principium esse dicens nisi corpus. Diogenes autem licet condicione, ut dicit Caecina, fuerit servus, tamen ex liberalium studiis libertate est donatus. hi ergo et quidam alii aërem esse dixerunt antiquiorem omnibus et maxime principium simplicium corporum et per consequens etiam principium esse compositorum. ratio autem inducens ad hoc fuit, quia videbant isti umidum cum frigido non esse causam vitae, quia frigiditas est qualitas sistens motum. omnes enim isti licet ponerent unum solum esse principium, tamen ponebant illud esse multarum virtutum agentium. sed omnes illas a subiecto causari dicebant, sicut passio a subiecto causatur. quia igitur frigiditas tollit motum et comprimit ad centrum, ideo umidum cum frigido negabant esse principium, videntes, quod calidum cum umido vitae et esse est principium. calidum autem cum umido primo non est nisi in aëre. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.)

As 228 De caelo et mundo 2.4.4 (ed. Hossfeld) (Cap. 4. de quaestione mirabili de quiete terrae in centro, quam irrationabiliter solverunt antiqui) fuerunt etiam alii nihil horum confitentes, sed videntes terram non undique operiri ab aqua neque aquam ascendere a terra, sicut diximus prius; et ideo

Albertus Magnus (um 1193 – 1280 n. Chr.)

419

Albertus Magnus (um 1193 – 1280 n. Chr.) As 227 Metaphysik 1.3.5 (Kap. 5: Über die Ansicht des Anaximenes und des Diogenes, die sagten, dass die Luft das Prinzip aller Dinge sei.) Anaximenes aber und Diogenes kamen mit dem Gesagten überein, insofern sie sagten, dass es eine einzige stoffliche Ursache der Dinge oder des Seienden gebe, ebenso wie sie sagten, dass ein einziger von den Körpern die allgemeine Ursache aller Dinge sei. Sie unterschieden sich aber von den anderen hinsichtlich [ihrer Annahme von] der Art jenes Körpers. Sie sagten nämlich, dass die Luft früher als das Wasser sei und dass die Luft das Prinzip aller Dinge sei. Anaximenes war aber der epikureische Philosoph, der sagte, dass überhaupt nichts Prinzip sei außer einem Körper. Obwohl Diogenes aber, wie Caecina sagt, ein Sklave war, wurde er dennoch infolge seines Bemühens um die freien Künste mit der Freiheit beschenkt. Diese also und noch gewisse andere sagten, dass die Luft früher als alle Dinge sei und [dass sie] im höchsten Grade das Prinzip der einfachen Körper und in der Folge auch das Prinzip der zusammengesetzten Körper [sei]. Die Überlegung aber, die dorthin führt, war, dass sie sahen, dass das Feuchte in Verbindung mit dem Kalten nicht der Grund des Lebens ist, weil die Kälte eine Qualität ist, die die Bewegung zum Stehen bringt. Obwohl nämlich alle diese nur ein einziges Prinzip postulierten, so postulierten sie dennoch, dass jenes [das Prinzip] vieler tätiger Eigenschaften sei. Sie sagten aber, dass alle jene Eigenschaften von einem Subjekt verursacht würden, ebenso wie ein Leiden von einem Subjekt verursacht werde. Weil also die Kälte die Bewegung aufhebt und zur Mitte hin verdichtet, daher leugneten sie, dass das Feuchte in Verbindung mit dem Kalten das Prinzip sei, weil sie sahen, dass das Warme in Verbindung mit dem Feuchten das Prinzip des Lebens und des Seins ist. Das Warme aber in Verbindung mit dem ersten Feuchten befindet sich besonders in der Luft.

As 228 Über Himmel und Erde 2.4.4 (Kap. 4: Über das verwunderliche Problem der Ruhe der Erde im Zentrum, das die Alten ohne vernünftige Begründung gelöst haben) Es waren aber auch andere, die nichts hiervon zugestanden, sondern sahen, dass die Erde nicht allenthalben von Wasser bedeckt ist und dass kein Was-

420

Anaximenes

aquam dicentes esse gravem sicut et terram pronuntiaverunt terram esse suffultam aëre. in qua secta auctores fuerunt Accimes quidam et Democritus et Leucippus et, ut quidam addunt, Pythagoras. dixerunt enim omnes isti latitudinem terrae causam esse natationis eius super aërem retentum et constrictum. et huius signum esse dicebant, quia videbant corpora lata gravia retineri super aërem constrictum, ita quod etiam a ventis validis non removentur propter aptitudinem quietis super eum et propter planitiem et rectitudinem suarum superficierum. a simili ergo dicunt terram super aërem iacere propter multam eius latitudinem, et quia cooperit terra aërem, ne possit erumpere, sicut si esset constrictus in vesica vel in corio. tunc enim aër non habet locum, ad quem egredi possit et converti ad ipsum. et ideo terra quiescit super ipsum et figitur et stat. et huius simile dicunt esse in clepsydra, in quam immissa aqua gravis retinetur, cum aër cedere non potest, cum tamen habeat multa in fundo foramina, per quae potest exire undique aqua. huiusmodi autem alia multa instrumenta inducunt, ex quibus probare nituntur, quod aër pondus grave super se sustinet, quando retinetur et stat inclusus et quiescit. Sim. (flache Form der Erde) As 3 (w.s.)

As 229 Meteora 3.2.2 (ed. Hossfeld) (Cap. 2. de opinione Anaxagorae et sequentium ipsum et de esse terraemotus, in eo quod dicebant ignem facere terraemotum) adhuc autem etiam ANAXIMENES ignem ponit esse causam terraemotus, sed differt ab omnibus praedictis; dicit enim naturalem esse calorem terrae et terram habere calorem naturalem, quo vivificat ea, quae nascuntur ex ipsa. contingit autem terra senescente per calidum deficere humidum et tunc simul etiam evaporare calidum. terram autem dixit senescere, sicut omnia alia senescunt. Antiquata autem convelluntur et contremiscunt, etiam si nihil ea impellat, sicut membra senum primo tremunt et postea cadunt et dissolvuntur. et huiusmodi tremorem et convulsionem terrae antiquatae posuit esse terraemotum, sive tremat calore et humore naturalibus deficientibus sive convellatur calore et humore in toto destructis. omnes autem isti signo quodam usi sunt ad probationem suae opinionis, scilicet quia in terraemotu

Albertus Magnus (um 1193 – 1280 n. Chr.)

421

ser aus der Erde aufsteigt, wie zuvor gesagt [S. 184, 46–47 im selben Kapitel 2.4.4]. Und daher sagten sie, dass das Wasser schwer ist wie auch die Erde, und verkündeten, dass die Erde von der Luft von unten gestützt sei. Autoren in dieser Abteilung waren ein gewisser Accimes [= Anaximenes] und Demokrit und Leukipp und, wie manche hinzufügen, Pythagoras. Sie alle sagten nämlich, dass die Breite der Erde Ursache ihres Schwimmens auf der zurückgehaltenen und eingeschlossenen Luft sei. Ein Indiz dafür, sagten sie, sei es, weil sie sahen, dass breite und schwere Körper über der eingeschlossenen Luft gehalten werden, so dass sie sogar von starken Winden nicht weggeschafft werden infolge ihrer Disposition zur Ruhe auf ihr und infolge der Ebenheit und der Geradheit ihrer Oberflächen. Analog also sagen sie, liege die Erde auf der Luft infolge ihrer großen Breite und weil die Erde die Luft bedeckt, so dass sie nicht entweichen kann, wie wenn sie in einer Blase oder einer Haut eingeschlossen wäre. Dann hat die Luft nämlich keinen Ort, zu dem sie ausbrechen und sich zu sich selbst wenden kann. Daher ruht die Erde über ihr selbst und steht fest. Ähnlich sei das, sagen sie, mit der Klepshydra [Flüssigkeitsheber]: Das in sie hineingelassene schwere Wasser wird zurückgehalten, da die Luft nicht weichen kann, obwohl sie dennoch im Boden viele Durchlässe besitzt, durch die das Wasser überall hinausgehen kann. Sie führen aber viele andere derartige Instrumente an, mit deren Hilfe sie sich zu zeigen bemühen, dass die Luft ein schweres Gewicht über sich trägt, wenn sie zurückgehalten wird und eingeschlossen steht und ruht [vgl. As 3].

As 229 Meteorologie 3.2.2 (Kap. 2: Die Ansicht des Anaxagoras und seiner Nachfolger und über Erdbeben, deren Ursache Feuer sein soll.) Ferner postuliert auch Anaximenes, dass das Feuer die Ursache des Erdbebens sei, er unterscheidet sich aber von allen Vorgenannten; er sagt nämlich, dass die Wärme der Erde natürlich sei und dass die Erde eine natürliche Wärme besitze, wodurch sie das belebe, was aus ihr selbst entsteht. Es ergibt sich aber, dass, wenn die Erde altert, das Feuchte infolge des Warmen abnimmt und dann zugleich auch das Warme ausdünstet. Er sagte aber, dass die Erde altere, wie auch alles andere altert. Alt Gewordenes aber wird erschüttert und erbebt, auch ohne Anstoß, wie die Glieder der Greise zunächst zittern und danach einfallen und sich auflösen. Und so, hat er postuliert, sei ein Erdbeben das Erzittern und die Erschütterung alt gewordener Erde, sei es sie zittere aufgrund der Abnahme der natürlichen Wärme und

422

Anaximenes

frequenter invenitur effectus ignis; et hoc dupliciter, quia aliquando cinis exiens cum impetu invenitur de loco, in quo est terraemotus, et loca subtus inveniuntur combusta; aliquando autem videntur ardere per aliquod tempus quaedam loca, quae postquam arsa sunt, convulsa inveniuntur, sicut expresse apparet in quibusdam motibus vulcanicis, qui postea corruerunt. in tali et tanta diversitate inveniuntur opiniones antiquorum, qui ignem dicebant esse causam terraemotus. Sim. (Erdbeben) As 5 (w.s.)

As 230 Meteora 3.3.5 (= teilweise Ar 267) (Cap. 5. et est digressio declarans, secundum quid alii philosophi concordant cum sententia Aristotelis) praeclarissimi etiam viri in philosophia omnes concordant cum hac scientia vel in toto vel in parte, quorum nomina et sententias breviter tangere est utile. dixit ergo ‘ANAXIMENES’ quod ‘spiritus incidens nubibus tonitrua’ generat. ‘et’ deinde, cum ‘luctatur, per obstantia’ et interclusa ‘evadere, ipsa’ sua ‘fuga accendit ignem’. Sim. (Blitz und Donner) As 24 (w.s.)

Anonym As 231 Muntaḫab Ṣiwān al-ḥikma 29.426–438 (ed. Dunlop) (Anschluss zu Th 501)

‫اﳌﻠﻄﻰ‬ ‫أﻧﻘﺴـاميﻧﺲ‬ ّ 1

1

So liest der Herausgeber Dunlop. In allen vier zugrunde liegenden Kodizes steht jedoch Anqstmāns.

Anonym (12. oder 13. Jh. n. Chr.)

423

Feuchtigkeit, sei es sie werde erschüttert infolge eines völligen Abbaus von Wärme und Feuchtigkeit. Alle diese [Forscher] haben zum Beweis ihrer Ansicht von einem bestimmten Anzeichen Gebrauch gemacht. Es wird nämlich bei einem Erdbeben oft eine Wirkung von Feuer entdeckt; und dies in zweifacher Weise, weil zuweilen Asche entdeckt wird, die mit Gewalt aus dem Ort herausgeschleudert wird, an dem das Erdbeben stattfindet, und weil darunter verbrannte Orte entdeckt werden. Zuweilen aber sieht man bestimmte Orte eine Zeit lang brennen, die nach dem Brand eingestürzt entdeckt werden (wie es deutlich bei bestimmten vulkanischen Bewegungen zutage tritt, die hernach zusammenstürzten). Solche – und so unterschiedliche – Meinungen der Alten findet man, die sagten, dass das Feuer die Ursache des Erdbebens sei.

As 230 Meteorologie 3.3.5 (Kap. 5: Digression: Inwiefern andere Philosophen mit der Ansicht des Aristoteles übereinstimmen.) Die bedeutendsten Männer in der Philosophie befinden sich alle im Einklang – sei es im Ganzen, sei es in Teilen – mit dieser Wissenschaft. Es ist nützlich, ihre Namen und Ansichten kurz zu berühren. Anaximenes sagte also [s. As 24], dass „ein Luftstrom, der in die Wolken fällt, Donner“ erzeugt. „Und er entzündet dann auf eben seiner Flucht, wenn er sich müht, durch die Widerstand leistende und auseinander gerissene [Wolkenmasse] einen Ausweg zu erzwingen, Feuer.“

Anonym (12. oder 13. Jh. n. Chr.) As 231 Die Spruchsammlung Auswahl aus dem Schrank der Weisheit (Muntaḫab Ṣiwān al-ḥikma) ist eine Rezension des nicht mehr erhaltenen Originals Schrank der Weisheit (Ṣiwān al-ḥikma), das vermutlich zu Anfang des 11. Jh.s n. Chr. in Bagdad verfasst wurde. Eingeleitet wird die Auswahl aus dem Schrank der Weisheit durch mehrere medizin- und vor allem philosophiegeschichtliche Überblicke. Den Hauptteil des Werkes machen dagegen Sprüche griechischer und arabischer Gelehrter aus, zu denen auch ein Eintrag „Anaximenes“ gehört, der unmittelbar auf „Thales“ (s. Th 501) folgt.

‫‪424‬‬

‫‪Anaximenes‬‬

‫ﻣﻐﲑ اﻟﻌﺎﻟَﻢ ‪.‬‬ ‫ّﰒ ﰷن ﺑﻌﺪﻩ أﻧﻘﺴـاميﻧﺲ‬ ‫اﳌﻠﻄﻰ ‪ ،‬ﳁ ّﻤﺎ روى ﻋﻨﻪ ﻗﻮهل ‪ :‬اﻟﺰﻣﺎن ّ‬ ‫ّ‬ ‫وﻗﺎل ‪ :‬ﻣﺎ أﺣﺴﻦ ابﻻﻧﺴﺎن وأﲨهل وأﳈهل أن ﻳﻜﻮن ﻃﺎﻫ ًﺮا ﰱ ﻧﻔﺴﻪ ‪ ،‬زﻛ ًّﻴﺎ ﰱ‬ ‫آﻟﺘﻪ ‪ ،‬ﻋﻨﺪ دﻧﻮﻩ ﻣﻦ ّﺗﻌﲅ اﻷدب وﻃﻠﺐ اﳊﳬﺔ ‪ ،‬ﻟﺘﻜﻮن ﻓﻜﺮﺗﻪ ً‬ ‫ﺧﺎﻟﻴﺔ ﻣﻦ اﻟ ِﻔ َﻜﺮ‬ ‫اﻟﻘﺒﻴﺤﺔ اﻟﺸﺎﻏةل هل اﻟﻌﺎﺋﻘﺔ ّﲻﺎ ﻳﺮﯾﺪﻩ ﻣﻦ اﻷدب ‪ ،‬وﻟﻴﻜﻮن ﻗﻮهل إذا ﺧﺮج ﻣﻨﻪ ﺑ ّﻴ ًﻨﺎ ‪.‬‬ ‫و ً‬ ‫ﺣﺐ اﻟﻨﺴﺎء وﺷﻬﻮة الاانث‬ ‫اﲵﺎ ﺣﺴـ ًﻨﺎ ﰷﳌﺎء اﻟﺼﺎﰱ اﳌﺄﺧﻮذ ﻣﻦ ﻋﲔ ﺻﺎﻓﻴﺔ ﻷنّ ّ‬ ‫ﱓ ﻏﺎﯾﺔ ﻣﻨﺎﻓﻊ اﻟﻌ ُّﺸﺎق وذﺧﺎﺋﺮ اﻹﰒ ﻟﻠ ُﻔﺠّ ﺎر ‪.‬‬ ‫وﻗﺎل ‪ :‬ﯾﻨﺒﻐﻰ ﻟﻨﺎ أن ﻧﻨﻈﺮ اﱃ اﳊﳬﺔ وﲦﺮﲥﺎ ابﳌﺮآة اﻟﻨﻘ ّﻴﺔ ‪ ،‬ﰒ ﻧﻔﻜﺮ ﺑﻌﺪ ﻓامي ﳚﺐ‬ ‫اﻟﻨﺎس إذا ﺧﺎﻓﻮا اﻟﻼﲚﺔ وﲡ ّﻨﺒﻮا اﻹﰒ ‪ ،‬ﻟﺰهمﻢ اﳍ ّﻢ‬ ‫ﻋﻠﻴﻨﺎ أن ﳖ ّﱲ ﺑﻪ ‪ ،‬ﻓﺈانّ ﻗﺪ رأﯾﻨﺎ َ‬ ‫واﳊﴪة ‪ .‬ورأﯾﻨﺎ أﺿﺪادﱒ ﯾﻔﺮﺣﻮن ﰱ اﳊﺎﻻت ّﳇﻬﻢ وﯾ ﺗﱰّﺒﻮن ﰱ اﳌﺮاﺗﺐ ‪ ،‬ﻓﻴﺘﻌﺠّ ﺒﻮن‬ ‫ﻣﳯﻢ ‪ ،‬وﱒ ﻻ ﯾﺪرون ﺑﺬكل ‪ ،‬ﻷﳖّ ﻢ ﳌّﺎ رأوا اﻟﻌﻘﻼء همﳣّﲔ آﺳﻔﲔ ﻣﺸﺎﻏﻞ ‪ ،‬ﻣﻔﻜﺮﻳﻦ‬ ‫ﰱ ﺻﻼح أﻧﻔﺴﻬﻢ وﻣﺎ ﯾﺼﻠﺢ ﳍﻢ ﻣﻌﺎدﱒ ﺑﻌﺪ ﻣﻔﺎرﻗﺔ ﻫﺬا اﻟﺒﺪن ‪ ،‬ورأوا أﻧﻔﺴﻬﻢ ‪،‬‬ ‫الاﺧﺴﺎء‬ ‫وﻗﺪ ﻓﺮﻏﺖ وﻟﺰﻣﳤﺎ اﻟﺮاﺣﺔ ﻇ ّﻨﻮا أﳖّ ﻢ ﱒ اﻷﻓﺎﺿﻞ اﻟﺴﻌﺪاء ‪ ،‬وأنّ ﻫﻮﻻء ﱒ‬ ‫ّ‬ ‫اﻷﺷﻘﻴﺎء ‪ .‬وذكل اﳓﻼل ﺑﴫﱒ ﻋﻦ ﺗﺄﻣّﻞ ﻫﺬا اﻟﻌﺎﻣﻞ اذلى ﳛﺘﺎج أن ﯾﺘﺄﻣّﻞ ﺑﻨﻈ ٍﺮ‬ ‫ﻟﻄﻴﻒ ‪.‬‬ ‫ﺣﺎ ٍد ٍ‬ ‫ورأى ﻏﻼﻣًﺎ ﯾﺘﻘ ّﺪم اﱃ ﻣﺼِ ّﻮر ﺑﺘﺸـ ّﺒﻪ ﺻﻮرﺗﻪ ﺑﻪ ‪ .‬ﻓﻘﺎل ‪ :‬ﻣﺎ أﺷ ّﺪ ﺣﺮﺻﻚ ﻋﲆ أن ﻻ‬ ‫ﺗﺸـﺒﻪ ﺻﻮرﺗﻚ !‬ ‫‪1‬‬

‫‪2‬‬

‫‪3‬‬

‫‪In drei der vier zugrunde liegenden Kodizes steht Anqstmāns, nur Kodex D hat‬‬ ‫‪Anaqsīmānis.‬‬ ‫‪Zu lesen ist al-lāʾimata für al-aʾimmata (Ed. Dunlop); siehe Daiber 1984b, 50.‬‬ ‫‪Zu lesen ist āsifīna für asifīna (Ed. Dunlop); siehe Daiber 1984b, 50.‬‬

‫‪1‬‬ ‫‪2‬‬ ‫‪3‬‬

Anonym (12. oder 13. Jh. n. Chr.)

425

Auswahl aus dem Schrank der Weisheit 29.426–438 Anaximenes aus Milet: Dann gab es nach ihm (sc. Thales) Anaximenes aus Milet. Zu dem, was über ihn berichtet wird, gehört sein Spruch: Die Zeit verändert die Welt. (Außerdem) sagte er: Das schönste, beste und vollkommenste im Menschen ist der Umstand, dass er rein ist in der Seele, lauter in seinem Organ1 (?), während er sich demjenigen nähert, der Bildung vermittelt, und während er nach Weisheit strebt, damit zum einen sein Denken frei ist von schändlichen Gedanken, die ihm Sorge bereiten und ihn davon abhalten, was er sich von der Bildung wünscht, und damit zum anderen seine Rede, wenn sie aus ihm herauskommt, deutlich ist, klar und schön wie reines Wasser, das aus einer reinen Quelle geschöpft wurde. Denn die Liebe der Frauen und das Begehren der Weiber sind von höchstem Nutzen für die Liebhaber und Schätze der Sünde für die Ehebrecher. Und er sprach: Es ist notwendig, dass wir auf die Weisheit und auf ihre Früchte in einem reinen Spiegel schauen. Des Weiteren müssen wir danach darüber nachdenken, was uns notwendigerweise in Sorge versetzt. Denn wir sahen, dass an den Menschen, wenn sie sich vor dem Tadel fürchten und die Sünde meiden, Kummer und Betrübnis haften. Und wir sahen, wie die Gegner (dieser Menschen) in allen Situationen fröhlich und in Klassen (?) angeordnet und über sie erstaunt sind, ohne dies zu verstehen. Denn nachdem sie gesehen hatten, dass die Vernünftigen in Sorgen, bekümmert und beunruhigt sind, sich Gedanken machen über ihr eigenes Wohlbefinden und darüber, dass ihr Leben im Jenseits für sie nach der Trennung von diesem Körper gut verlaufen wird, und nachdem sie sich selbst gesehen hatten, wie sie Muße haben und ihnen die Ruhe anhängt, glaubten sie, dass sie die besten und glücklichsten sind und dass diese die erbärmlichsten und unglücklichsten sind. Und darin besteht die Loslösung ihres Blickes von der Betrachtung dieser Welt, die man mit einem scharfen, feinen Blick betrachten muss. Anaximenes sah einen jungen Mann zu einem Maler gehen, der ihm sein Bild ähnlich machen sollte, und da sagte er: „Wie stark ist doch dein Verlangen danach, dass du deinem Bild nicht gleichst!“

1

Möglicherweise ist hiermit das Geschlechtsorgan gemeint.

426

Anaximenes

Turba philosophorum

As 232 Sermo II, 45–46 (ed. Plessner) (= Ar 271) magnifico aera et honorifico – ut Eximedri roborem sermonem – eo quod per ipsum opus emendatur, et spissatur et rarescit et calefit et frigescit. eius autem spissitudo fit, quando disiungitur propter solis elongationem; eius vero raritas fit, quando in coelo exaltato sole calescit aer et rarescit. similiter vero fit in veris complexione, in temporis nec calidi nec frigidi distinctione. nam secundum alterationem dispositionis constitutae ad distinctiones anni alterandas hyems alteratur. aer igitur spissatur, cum ab eo sol elongatur, et tunc hominibus frigus pervenit; aere vero rarescente prope fit sol, quo propinquo et aere rarescente calor pervenit hominibus. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Entstehung durch Umwandlung) As 1 (w.s.); (Jahreszeiten) As 39 (w.s.)

As 233 Sermo LIII, 156.29–157.30 (ed. Ruska) (Anschluss zu Ar 272) inquit Ekximenus: [quod] invidi hanc artem nominum multiplicatione devastaverunt, totum autem opus nummi artem esse oportet. philosophi autem iusserunt huius artis doctores aurum et nummos facere, quod omnibus philosophi nuncupaverunt nominibus. respondit Turba: narra igitur posteris, Ekximene, aliquantulum illorum nominum, ut sibi caveant! et ille: nominaverunt ipsum salire, sublimare, abluere, terere ethelie, dealbare igne, vaporem cribro coquere, coagulare, in rubiginem vertere, ethel conficere, artem aquae sulfuris et copulam. his omnibus nuncupatum est opus, quod aes contrivit et dealbavit. et scitote, quod argentum vivum apud visum album est, cum autem sulfuris fumo occupatur, rubescit et fit cambar. ideo cum argentum vivum cum suis coquitur confectionibus, in rubeum vertitur, quare Philosophus ait, quod ‘plumbi natura velociter convertitur’. nonne videtis, quod philosophi invidia carentes dixerunt: ‘ideo de contritione et reiteratione multipliciter tractavimus, ut spiritus in vase existentes extrahatis, quos ignis continue comburere non desistebat.’ aqua vero cum illis posita rebus prohibuit, ne ignis combureret, et factae

Turba philosophorum (lat. Fassung spätestens im 13. Jh. n. Chr.)

427

Turba philosophorum (lat. Fassung spätestens im 13. Jh. n. Chr.) As 232 Gespräch 2, 45–46 Sagte Exumdrus (Anaximenes): Ich preise und ehre die Luft, um die Rede des Eximedrus (Anaximander) noch zu bekräftigen, weil durch sie das Werk wohl gerät, und zwar wird sie dicht und dünn sowie warm und kalt. Ihre Dichtigkeit aber hat statt, wenn sie (von der Wärme?) entfernt ist infolge der Verlängerung (des Abstands) der Sonne; ihre Dünne dagegen, wenn vermöge des hohen Standes der Sonne am Himmel die Luft sich erwärmt und verdünnt. Ähnlich aber geschieht es in der im Frühling herrschenden Luftmischung, in der weder warmen noch kalten Jahreszeit. Denn gemäß der Änderung der Anordnung, die für die Änderung der Jahreszeiten festgesetzt ist, ändert sich der Winter. Die Luft wird also verdichtet, wenn sich die Sonne von ihr entfernt, und dann gelangt zu den Menschen die Kälte; bei sich verdünnender Luft aber kommt die Sonne nahe, und wenn sie nahe ist und die Luft sich verdünnt, gelangt die Wärme zu den Menschen. (Ü: Plessner 1975)

As 233 Gespräch 53, 156.29–157.30 Sprach Ekximenus (Anaximenes): Die Neider haben diese Kunst durch die Menge der Namen verwüstet; das ganze Werk aber muß die ‛Kunst des Silbers’ sein. Die Philosophen aber haben die Lehrer dieser Kunst geheißen, Gold und Silber zu machen, was die Philosophen mit allen Namen bezeichnet haben. Antwortete die Versammlung: Erzähle also den Nachfahren, Ekximenus, ein wenig von jenen Namen, damit sie sich vorsehen! Und jener: Sie haben es wie folgt genannt: einsalzen, hochtreiben, waschen, mit ‛Ethelia’ zerreiben, mit Feuer weißen, den Dampf mit dem Sieb kochen, verfestigen, in Rost wandeln, Ethel herstellen, die Kunst des Wassers, des Schwefels und das Band. Mit all diesen Namen ist das Werk benannt worden, das das ‛Kupfer’ zerrieben und geweißt hat. Und wisset, daß das ‛Quecksilber’ für den Augenschein weiß ist, wenn es aber vom ‛Rauch des Schwefels’ getroffen wird, so färbt es sich rot und wird zum Zinnober. Wenn daher das Quecksilber mit seinen Zusätzen gekocht wird, wird es in Rot umgewandelt, weshalb der Philosoph sagt, daß die Natur des ‛Bleis’ schnell verwandelt wird. Seht ihr nicht, daß die Philosophen frei von Neid gesprochen

428

Anaximenes

sunt illae res. quanto magis ignis flamma occupantur, tanto magis in aquae intimis absconduntur, ne ignis calore laederentur; aqua autem in suo ventre eas recipit et ignis flammam ab eis repellit. [respondit Turba:] nisi corpora incorporea faciatis, in nihilo estis. de aquae autem sublimatione non parum philosophi tractaverunt. et scitote, quod nisi res igne diligenter conteratis, ethelie non scandit. ea enim non scandente in nihilo estis: cum tamen ascendit, propositae, qua tingitis, tincturae instrumentum fit. pro qua ethelie Hermes ait: ‘cribrate res!’ quidam vero alius ait: ‘liquefacite res!’ item Amaçaras ait: ‘nisi res igne diligentius conteratis, ethelie non ascendit.’ magister autem verbum protulit, quod ratiocinantibus nunc exponam: ‘scitote, quod plurimus meridiei ventus, cum concitatur, nubes sublimat et maris vapores elevat.’ respondit Turba: obscure tractasti! et ille: ego exponam et testam et vas, in quo est sulfur incombustibile. iubeo autem vos, argentum congelare vivum fusibile ex pluribus rebus, ut duo tria fiant et unum cum tribus quatuor, unum duo et unum.

Ibn Abī Uṣaybiʿa As 234 ʿUyūn al-anbāʾ fī ṭabaqāt al-aṭibbāʾ 36.11–14 (ed. Müller)

‫وﰷن ﰲ ذكل اﻟﺰﻣﺎن اﯾﻀﺎ وﻣﺎ ﻗﺒهل ﺟﲈﻋﺔ ﻣﻦ ﻋﻈﲈء اﻟﻔﻼﺳﻔﺔ واﰷﺑﺮﱒ ﻋﲆ ﻣﺎ ذﻛﺮﻩ‬ ‫اﲮﺎق ﺑﻦ ﺣﻨﲔ ﻣﺜﻞ ﻓﻮاثﻏﻮرس وذﯾﻮﻓﻴﻠﺲ واثون اﻧﺒﺎدﻗﻠﺲ واﻗﻠﻴﺪس وﺳﺎورى‬ . ‫وﻃاميانوس واﻧﻜﺴـاميﻧﺲ ودﳝﻘﺮاﻃﻴﺲ واثﻟﻴﺲ‬

Ibn Abī Uṣaybiʿa (gest. 1270 n. Chr.)

429

haben? Darum haben wir vielfältig von der Zerreibung und der Wiederholung gehandelt, damit ihr die in dem Gefäß vorhandenen ‛Geister’ auszieht, die das Feuer anhaltend zu verbrennen nicht aufhörte. Das jenen zugesetzte ‛Wasser’ aber hat verhindert, daß das Feuer (sie) verbrannte, und es sind jene Dinge (unverbrennlich) geworden. Je mehr sie von der Flamme des Feuers getroffen werden, desto mehr werden sie im Innersten des ‛Wassers’ verborgen, damit sie nicht von der Wärme des ‛Feuers’ verletzt werden; das Wasser aber nimmt sie in seinem Leibe auf und treibt die Flamme des Feuers von ihnen weg. Wenn ihr nicht die Körper zu Nichtkörpern machet, so steht ihr im Nichts. Von der Hochtreibung des ‛Wassers’ aber haben die Philosophen nicht wenig gehandelt. Und wisset, daß die ‛Ethelia’ nicht aufsteigt, wenn ihr die Dinge nicht mit Feuer fleißig zerreibt. Wenn sie also nicht aufsteigt, so steht ihr im Nichts, wenn sie aber aufsteigt, so wird sie das Werkzeug für die beabsichtigte Farbe, mit der ihr färben wollt. Über diese ‛Ethelia’ sagt Hermes: „Siebet die Dinge“; ein anderer aber sagt: „Verflüssiget die Dinge.“ Ferner sagt Amaçaras (Anaxagoras?): „Wenn ihr die Dinge nicht mit ‛Feuer’ fleißig zerreibt, steigt die ‛Ethelia’ nicht auf.“ Der Meister aber hat ein Wort ausgesprochen, das ich den Nachdenkenden jetzt auseinandersetzen will: „Wisset, daß der meiste Wind von Mittag, wenn er aufgeregt wird, die Wolken hochtreibt, und die Dämpfe des Meeres emporhebt.“ Antwortete die Versammlung: Du hast dunkel darüber gehandelt! Und jener: Ich werde den ‛Scherben’ auseinandersetzen und das ‛Gefäß’, in dem der ‛unverbrennliche Schwefel’ ist. Ich heiße euch aber flüssiges ‛Quecksilber’ verfestigen aus mehreren Dingen, damit Zwei zu Drei werden, und Eins mit Drei zu Vier, Eins in Zwei zu Eins. (Ü: Ruska 1931)

Ibn Abī Uṣaybiʿa (gest. 1270 n. Chr.) As 234 Der Arzt Ibn Abī Uṣaybiʿa ist uns vor allem durch sein umfangreiches biographisches Werk Quellen der Nachrichten über die Klassen der Ärzte (ʿUyūn al-anbāʾ fī ṭabaqāt al-aṭibbāʾ) in Erinnerung geblieben, das 380 Ärzte von der Antike bis in seine Zeit behandelt.1 Zu seinen zahlreichen Quellen gehört die 902/ 903 n. Chr. entstandene Ärztechronik (Taʾrīḫ al-aṭibbāʾ) des Übersetzers Isḥāq ibn Ḥunayn (gest. 910 n. Chr.), die wiederum auf einer 1

Vgl. Ullmann 1970, 231–2.

‫‪430‬‬

‫‪Anaximenes‬‬

‫)‪Sim. (Datierung) As 56 (1.7.8) (w.s.‬‬

‫‪Barhebraeus‬‬ ‫‪As 235‬‬ ‫)‪Liber candelabri sanctuarii 543.1–5 (ed. Bakos‬‬

‫ܐܦ ܓܝܪ ܐܘܡܝܪܘܣ ܦܘܐܝܛܐ ܕܐܝܟ ܗܠܝܢ ܫܒܚ ‪ .‬ܟܕ ܐܠܘܩܝܢܘܢ ܘܛܝܬܐܘܣ‬ ‫ܐܒܗܐ ̈‬ ‫ܠܝܡܐ ܘܪܛܝܒܘܬܐ ‪̈ .‬‬ ‫ܕܗܘܝܐ ܩܪܐ ‪ .‬ܐܚ̈ܪܢܐ ܕܝܢ ܐܠܐܪ ܣܡܘ ݂ ܐܟܙܢܐ‬ ‫ܕܐܢܐܟܣܝܡܢܝܣ ܘܕܝܘܓܢܝܣ ܐܡܪܘ ܓܝܪ ܕܢܦܫܐ ܕܟܠ ܕܚܝ ܒܐܐܪ ܡܬܢܛܪܐ ݂‬ ‫ܘܪܘܚܐ ܘܐܐܪ ܢܬܪܝܢ ܠܥܠܡܐ ܗܢܐ ݂‬ ‫)‪Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.); (Seele ist luftartig) As 35 (w.s.‬‬

Barhebraeus (1225/6 – 1286 n. Chr.)

431

Chronik (Taʾrīḫ) des Johannes Grammatikos basieren soll, von der uns aus der griechischen Überlieferung allerdings nichts bekannt ist. An der vorliegenden Stelle geht es um die Zeitspanne zwischen Platon und Asklepios II, dem vorgeblichen Lehrer des Hippokrates. Es werden zunächst berühmte Ärzte aufgezählt, bevor es dann heißt:1 Quellen der Nachrichten über die Klassen der Ärzte 36.11–14 Wie Isḥāq ibn Ḥunayn erzählt, gab es auch in dieser Zeit und davor eine Gruppe von bedeutenden und großen Philosophen wie z. B. Pythagoras, Diokles, Theon, Empedokles, Euklid, Sāwurī (?), Timaios, Anaximenes,2 Demokrit, Thales.

Barhebraeus (1225/6 – 1286 n. Chr.) As 235 Barhebraeus, von 1264 n. Chr. an östliches Oberhaupt der syrisch-orthodoxen Kirche (Maphrian), gehörte als Universalgelehrter zu den Gebildetsten seiner Zeit. In seinem Werk Leuchter des Heiligtums legt Barhebraeus in 12 Kapiteln die Grundlagen der Kirche dar. Das zweite Kapitel über die Natur des Universums, welches auf 1266/ 1267 n. Chr. datiert werden kann, leitet er mit den aus kirchlicher Sicht häretischen Ansichten der Vorsokratiker über das „bewegliche Prinzip“ (‫ )ܪܝܫܐ ܡܬܬܙܝܥܢܐ‬ein.3 Er beruht hier aller Wahrscheinlichkeit nach auf den Placita philosophorum oder einer damit vergleichbaren Darstellung (s. o. As 203). Nachdem er mit Thales’ Theorie über das Wasser als Anfang allen Seins begonnen hat, fährt er fort:

1

2

3

Die vorliegende Passage findet sich nicht in der Fassung dieser Ärztechronik, die Rosenthal 1954 auf der Basis eines Istanbuler Kodex ediert hat, da diese nur einen unvollständigen Text bietet. Es ist davon auszugehen, dass in den Handschriften eine zumindest teilweise korrupte Namensform stand, die der Herausgeber Müller entsprechend geglättet hat. In den Kodizes der Spruchsammlung Auswahl aus dem Schrank der Weisheit (Muntaḫab Ṣiwān al-ḥikma; siehe As 231), in der sich diese Passage ebenfalls findet, steht z. B. durchgehend Ankstmānis. Siehe Ed. Dunlop, 19, app. crit. zu Zeile 330. Siehe Ed. Bakos, 496–7; Takahashi 2005, 65; 91.

‫‪432‬‬

‫‪Anaximenes‬‬

‫‪As 236‬‬ ‫‪Liber candelabri sanctuarii 617.7–9‬‬

‫ܐܢܐܟܣܝܡܐܢܝܣ‪ 1‬ܕܝܢ ܐܡܪ ܕܪ̈ܝܫܝ ܛܘ̈ܪܐ ܟܕ ܡܢ ܡܛܪܐ ܡܫܬܪܝܢ ‪ .‬ܐܘ ܡܢ‬ ‫ܝܒܝܫܘܬܐ ܡܬܦܪܟܟܝܢ ܘܢܦܠܝܢ ܙܘܥܐ ܕܐܪܥܐ ܥܒܕܝܢ ‪.‬‬ ‫)‪Sim. (Erdbeben) As 5 (w.s.‬‬

‫‪As 237‬‬ ‫)‪Butyrum Sapientiae 90, 2.1.3 (ed. Takahashi‬‬

‫ܕܬܠܬ ݂ ܘܐܢܐܟܣܝܡܗܢܝܣ ܠܗ ܐܠܪܥܐ ܣܐܡ ܥܠܬ ܙܘܥܐ ̈‬ ‫ܕܝܬܗ ݂ ܘܐܡܪ ܕ̈ܪܝܫܝ‬ ‫ܕ݀ܛܘ̈ܪܐ ܠܡ ܟܕ ܢܦܠܝܢ ܐܘ ܡܫܬܪܝܢ ܡܢ ܡܛ̈ܪܐ ܐܘ ܡܬܦܪܟܟܝܢ ܡܢ ܝܒܝܫܘܬܗ‬ ‫ܣܓܝܐܬܐ ܕܐܪܥܐ ݂ ܒܡܦܘܠܬܗܘܢ ܗܝ ܕܪܒܐ ܡܙܝܥܝܢ ܐܠܪܥܐ ܘܥܠܗܕܐ ̈‬ ‫ܒܙܒܢܐ‬ ‫ܡܛ̈ܪܢܝܐ ̈‬ ‫ܘܒܙܒܢܐ ܕܓܠܝܙܘܬ ܡܛܪܐ ܗܘܝܢ ܙܘ̈ܥܐ ݂‬ ‫)‪Sim. (Erdbeben) As 5 (w.s.‬‬

‫‪, was aber ebenfalls auf Anaximenes schließen‬ܐܢܐܟܣܝܡܗܐܢܝܣ ‪Handschrift V liest‬‬ ‫‪lässt.‬‬

‫‪1‬‬

Barhebraeus (1225/6 – 1286 n. Chr.)

433

Leuchter des Heiligtums 543.1–5 Und sogar der Dichter Homer ist dieser Meinung, wenn er Okeanos und Tethis, (d. h.) die See und die Feuchtigkeit, die Eltern allen Seins nennt. Andere wiederum setzten die Luft (als bewegliches Prinzip) fest, wie z. B. Anaximenes und Diogenes. Diese sagten nämlich, dass die Seele von allem, was lebt, in der Luft bewahrt wird, und dass der Atem und die Luft diese Welt bewahren.

As 236 In demselben Kapitel kommt Barhebraeus im Abschnitt über die Erdbeben zunächst auf die Theorien des Anaxagoras und Demokrit zu sprechen, bevor es dann heißt: Leuchter des Heiligtums 617.7–9 Anaximenes aber sagt: Wenn sich die Gipfel der Berge durch den Regen lösen oder durch die Trockenheit aufbrechen und herunterfallen, bewirken sie eine Erschütterung der Erde.

As 237 Barhebraeus verfasste des Weiteren auch philosophische Werke wie die 1286 n. Chr. vollendete Essenz der Weisheit (Butyrum Sapientiae), die in Logik, theoretische Philosophie und praktische Philosophie eingeteilt ist. Dieses Buch beruht zu großen Teilen auf Ibn Sīnas Buch der Heilung (Kitāb alšifāʾ; s. o. As 212), aber auch andere arabisch-islamische und antike Quellen wurden herangezogen.1 In der vorliegenden Passage geht es um die schon in Aristoteles’ Meteorologie thematisierten Erdbebentheorien der Vorsokratiker. Zunächst nennt Barhebraeus die Anschauungen des Anaxagoras und Demokrit, bevor er auf Anaximenes zu sprechen kommt: Essenz der Weisheit2 90, 2.1.3 Dritte (Theorie): Anaximenes weist die Ursache der Erschütterung der Erde selbst zu. Und er sagt: Wenn die Gipfel der Berge herunterfallen, entweder wenn sie sich durch den vielen Regen lösen oder durch die große Trockenheit der Erde aufbrechen, bringen sie die Erde durch ihr heftiges Herabstürzen in Bewegung. Aus diesem Grund treten Erdbeben in Regen- und in Trockenperioden auf. 1 2

Vgl. Takahashi 2005, 22–5; 67–8; 94. Zur Bedeutung des Titels „Butyrum Sapientiae“ siehe Ed. Takahashi, 7.

434

Anaximenes

As 238 Butyrum Sapientiae 92, 2.1.4

‫ ܙܕܩ ܗܘܐ‬. ‫ ܐܠܘ ܗܟܢ ܗܘܐ ܫܪܒܐ‬. ‫ܘܠܩܘܒܠܗ ܕܬܠܝܠܝܬܐ ܬܘܒ ܐܡܪ ܪܒܢ‬ ‫ ܘܠܚܪܬܐ‬. ‫ ܘܙܘ̈ܥܐ ܕܗܘܝܢ ܒܨܪܝܢ ܗܘܘ ܡܢ ܗܢܘܢ ܕܗܘܘ‬. ‫ܕܫܘܝܬܐ ܗܘܬ ܐܪܥܐ‬ ̈ ‫ ܒܕ ܪ̈ܝܫܝ ܛܘ̈ܪܐ‬. ‫ܒܛܠܝܢ ܗܘܘ‬ ‫ ܘܙܕܩ ܗܘܐ ܬܘܒ‬. ‫ܒܙܘܥܐ ܕܡܢ ܥܠܡ ܩܕܡܘ ܢܦܠܘ‬ . ‫ܕܒܐܬ̈ܪܘܬܐ ܕܠܝܬ ܒܗܘܢ ܛܘ̈ܪܐ ܐܝܟ ܡܨܪܝܢ ܐܠ ܗܘܐ ܗܘܐ ܢܝܕܐ‬ Sim. (Erdbeben) As 5 (w.s.)

Georgios Pachymeres As 239 In Aristotelis Metaphysicam commentarium 15.20–17.3 (ed. Pappa) (= Ar 274) [Metaph. 1.3, 983b20–23] (κεφάλαιον γʹ. περὶ τῆς ὑλικῆς αἰτίας καὶ τῶν περὶ αὐτῆς δοξῶν τῶν παλαιῶν.) Θαλῆς μὲν ὁ Μιλήσιος ὕδωρ φησὶν εἶναι τὴν ὑλικὴν αἰτίαν, διὸ καὶ τὴν γῆν ἐφ’ ὕδατος ἀπεφαίνετο εἶναι, λαβὼν ἴσως τὴν ὑπόληψιν ταύτην ἐκ τοῦ πάντων ὁρᾶν τὴν τροφὴν ὑγρὰν οὖσαν1 (κἂν γὰρ ξηρὰν προσφερώμεθα, ἀλλ’ ὑγραινομένη τρέφει), καὶ αὐτὸ τὸ θερμὸν βλέπειν ἐκ τούτου γινόμενον, ὅτι εἰ μὴ ἔστι τις ὑγρότης ἐν τῇ ὑποκειμένῃ τῷ πυρὶ ὕλῃ, οὐκ ἂν ἐπιλάβηται ταύτης τὸ πῦρ ὡς τῆς φλογὸς ἐξ ὑγρότητος γινομένης. ᾠήθη δὲ οὕτω καὶ τοὺς παλαιοὺς λέγειν, ὡς Ὅμηρος· Ὠκεανόν τε θεῶν γένεσιν καὶ μητέρα Τηθύν, καί· ὅρκος παρ’ ἐκείνῳ θεῶν ἡ Στὺξ ἐστίν. Ἀναξιμένης δὲ ἀέρα καὶ Διογένης πρὸ τούτου, Ἵππασος δὲ ὁ Μεταποντῖνος πῦρ καὶ σὺν τούτῳ Ἡράκλειτος ὁ Ἐφέσιος [...]. [...] ἐπεὶ καὶ οἱ τὰς ἀτόμους φάσκοντες καὶ τὰ ἄπειρα σχήματα Ἀβδηρίται, Δημόκριτός τε καὶ Λεύκιππος, καὶ ὁ τὸ μεταξὺ ἢ ἀέρος καὶ πυρός, ἢ ἀέρος καὶ ὕδατος, ἀέρος μὲν πυκνότερον, ὕδατος δὲ μανώτερον Ἀναξίμανδρος, ὑλικὴν αἰτίαν ἐτίθουν ταῦτα. Sim. (Prinzip Luft) As 2 (w.s.) 1

Vgl. Th 29.

Georgios Pachymeres (1242 – nach 1307 n. Chr.)

435

As 238 Nachdem Barhebraeus zunächst die Erdbebentheorien der drei Vorsokratiker einzeln genannt hat, führt er daraufhin ihre Widerlegung durch Aristoteles an: Essenz der Weisheit 92, 2.1.4 Gegen die dritte (Meinung) wiederum sagte unser Meister: Wenn sich die Angelegenheit auf diese Weise verhielte, müsste die Erde eben sein. Und Erdbeben, die auftreten, (müssten) weniger werden im Vergleich zu denjenigen, die es (vorher) gab. Und gegen Ende (müssten) sie ganz aufhören, weil die Gipfel der Berge bei Erdbeben, die es vorher gab, schon heruntergefallen sind. Und weiterhin dürfte es kein Erdbeben geben in Gegenden, in denen es keine Berge gibt, wie in Ägypten.

Georgios Pachymeres (1242 – nach 1307 n. Chr.) As 239 Kommentar zu Aristoteles’ Metaphysik 15.20–17.3 [Metaph. 1.3, 983b20–23] (Kapitel 3. Über die stoffliche Ursache und über die Lehren der Alten darüber.) Thales aus Milet „sagt, dass das Wasser“ die stoffliche Ursache „sei, weshalb er auch der Ansicht war, dass sich die Erde auf dem Wasser befinde. Diese Annahme hat ihren Grund vielleicht darin, dass er sah, dass die Nahrung aller Dinge feucht ist“ (denn auch wenn wir sie trocken zu uns nehmen, nährt sie, indem sie befeuchtet wird), und weil er erkannte, dass selbst das Warme aus diesem [dem Feuchten] entsteht. Wenn nämlich nicht eine gewisse Feuchtigkeit in dem dem Feuer zugrunde liegenden Stoff ist, erfasst diesen das Feuer nicht, da die Flamme aus Feuchtigkeit entsteht. Man glaubte aber, dass in dieser Weise auch die Alten lehrten, wie zum Beispiel Homer: ‚Okeanos, den Ursprung der Götter, und die Mutter Tethys‘ und ‚Eidgegenstand der Götter ist bei jenem die Styx‘. Anaximenes aber und vor diesem Diogenes [sagten], dass die Luft [die stoffliche Ursache sei]. Hippasos von Metapont und mit ihm Heraklit aus Ephesos [sagten, dass es] das Feuer [sei]. [...] Später brach sich der Gedanke einer Bewegungsursache Bahn, weil auch die Abderiten Demokrit und Leukipp, die die Atome und die unendlichen Formen nannten, und Anaximander, der das Mittelding entweder von Luft und Feuer oder von Luft und Wasser, dichter zwar als Luft, lockerer als Wasser, [nannte,] diese [Prinzipien] als stoffliche Ursache setzten.

‫‪Anaximenes‬‬

‫‪436‬‬

‫‪Theodoros Metochites‬‬ ‫‪As 240‬‬ ‫)‪Semeioseis Gnomikai 23.3.1–2 (ed. Hult) (= Ar 275‬‬ ‫‪ταῦτ’ ἄρα καὶ Παρμενίδαι καὶ Ζήνωνες καὶ Ἐμπεδοκλέες τε καὶ Δημόκρι‬‬‫‪τοι καὶ Ἀναξαγόραι καὶ Ἀναξιμένεις καὶ Ἀναξίμανδροι καὶ Λεύκιπποι καὶ‬‬ ‫‪Ἡράκλειτοι καὶ Χρύσιπποι καὶ Θεόφραστοι καὶ οἱ κορυφαῖοι τὴν σοφίαν‬‬ ‫‪ἅπασαν Ἀριστοτέλεις καὶ Πλάτωνες, εἰς πολλὰς τὴν περὶ φύσεως θε‬‬‫‪ωρίαν κατατεμόντες αἱρέσεις καὶ διάφορα δόγματα, πάντες μὲν ἔχουσιν‬‬ ‫’‪οὐκ ἀκαίρως ὡς ἔφην λέγειν καὶ διατρίβειν ἐνταῦθα, πάντες δὲ καὶ ὑπ‬‬ ‫‪ἀλλήλων ἐλέγχονταί τε καὶ περιτρέπονται [...].‬‬

‫‪Zerachya ben Isaak Chen‬‬ ‫‪As 241‬‬ ‫‪Sefer ha-Shamayim ve-ha-Olam le-Aristo im Pirush Themistius 85.18–30‬‬ ‫)‪(ed. Landauer‬‬ ‫אבל אנטאסמאוס ואנאסגורש ודימוקרטוס יאמר שהם ישימו כי סבת קיום הארץ ונחותו הוא‬ ‫רחבה והנה נזכר זה במה שקדם בזמן היותו מספר מה שאמרו אנשים אחרים בסבת דמות הארץ׃‬ ‫וזה כי אלו יאמרו שהארץ בסבת רחבה באמרם לא תחתוך ותקרע האױר הסומך אותה אבל תצוף‬ ‫למעלה לו כשאר הגשמים הרחבים גם כן׃ וזה כי כמו אלו הגשמים אינו שהם יקשה תנועתם בלא‬ ‫אונס לבד׃ אבל אצל מה שתדמה באונס כי תתנועע בקושי׃ עד שהוא ולא גם כן בזמן שתדחנה‬ ‫אותה הרוחות תתנועע אבל השארותה בסבת טבעה׃ ואמרו כי כמו זה יקרה לארץ אצל האױר‬ ‫אשר תחתה והוא הנושא אותה והוא הסומך׃ וזה שהוא כאלו הוא אין לו מקום ריקן יסור אליו‬ ‫במהירות ױנוח ױרד למטה במקום אחד ולא ימלט הארץ שיעבור בו עד שיגיע למטה׃ כמו שיקרה‬ ‫לכלים הנקראים אקלמודס כלומ׳ המונעת׃ כי הוא יקרה אצל מה שיקבץ פיה העליון שלא יצא‬ ‫מפיה השפל אשר היה יוצא ממנו קודם שיסתום הפה העליון׃ ואמנם אם האױר איפשר שישא‬ ‫כובד הרבה אצל מה שיסגיר הנה יביאו בזה ראיה מן האױר הסגור בנאדות ומשלי אלו רבים׃‬ ‫)‪Sim. (flache Form der Erde) As 3 (w.s.‬‬

Theodoros Metochites (1270 – 1332 n. Chr.)

437

Theodoros Metochites (1270 – 1332 n. Chr.) As 240 Lehrhafte Anmerkungen 23.3.1–2 Die Diaphonie der griechischen Philosophen, darunter Anaximander und Anaximenes, die, wenn sie auch jeweils nicht unangemessen argumentieren, doch wieder voneinander widerlegt werden.

Zerachya ben Isaak Chen (13. – 14. Jh. n. Chr.) As 241 Das griechische Original von Themistius’ Paraphrase der aristotelischen Schrift De caelo ist ebenso wie die arabische Übersetzung verloren.1 Erhalten hat sich lediglich eine auf dieser arabischen Vorlage basierende hebräische Wiedergabe, die der Übersetzer und Philosophielehrer Zerachya ben Isaak Chen im Jahre 1284 n. Chr. in Rom angefertigt hat. Diese Wiedergabe war Teil seines Projektes, mehrere Schriften des Corpus Aristotelicum einem hebräischsprachigen Publikum in Italien zugänglich zu machen.2 Die folgende Passage bezieht sich auf Anaximenes’ Theorie über die flache Form der Erde (s. o. As 3). Buch des Himmels und der Welt von Aristoteles mit dem Kommentar des Themistius 85.18–30 Er sagt aber, dass Anaximenes3 und Anaxagoras und Demokrit die Breite als Ursache ansehen für den Standort der Erde und ihre Unbewegtheit. Siehe, 1

2 3

Den arabischen Quellen nach scheint der in Bagdad tätige Philosoph Abū Bišr Mattā (gest. 940 n. Chr.) die Übersetzung angefertigt und sein Schüler Yaḥyā ibn ʿAdī sie überarbeitet zu haben. Siehe Endress 1977, 29–30. Vgl. Zonta 1996, 222–6. So liest der Herausgeber Landauer den Namen. In den beiden seiner Edition zugrunde liegenden Handschriften lautet der Name Antasamaos (‫)אנטאסמאוס‬. Allerdings handelt es sich hierbei um zwei recentiores. Maßgeblich für eine Bewertung

438

Anaximenes

Zerachya ben Isaak Chen (13. – 14. Jh. n. Chr.)

439

dies nimmt auf, was zuvor als Theorie erwähnt wurde, die andere Menschen über die Ursache der Gestalt der Erde aufstellen. Jene sagen also, dass die Erde ihrer Auffassung nach aufgrund der Breite nicht die Luft, welche sie stützt, zerteilt und zerreißt, sondern auf ihr schwebt und sie bedeckt, so wie andere Körper, die genauso breit sind. Denn bei jenen Körpern kann auf keine andere Weise auch nur eine mühsame Bewegung erreicht werden als durch Gewalt; doch selbst wenn man die Anwendung von Gewalt voraussetzt, so geschieht die Bewegung nur mit Schwierigkeit, bis dahin, dass nicht einmal dann, wenn die Winde sie wegdrängen, sie bewegt werden, sondern sie bleiben aufgrund ihrer Natur unbewegt. Ebenso, sagen sie, verhält es sich mit der Erde und der Luft, welche unter ihr liegt und sie trägt und hält. Diese hat sozusagen keinen leeren Raum, durch den sie geschwind entweichen könnte, daher bleibt sie unbewegt und sammelt sich an einem Ort; auch kann die Erde, da sie an ihr nicht vorbeikommt, nicht nach unten gelangen. Gerade so verhält es sich mit den Gefäßen, die Akelamodes1 genannt werden, das heißt „Aufhalter“. Denn bei diesen geschieht es, wenn man die obere Öffnung zuhält, dass aus der unteren Öffnung nicht mehr herauslaufen kann, was aus ihr ansonsten ständig herausläuft, weil die obere Öffnung verschlossen ist. Und wahrlich, dass die Luft sehr große Last tragen kann, wenn man sie einschließt, siehe, dafür führen sie einen Beweis vor mittels Luft, welche in Lederschläuche eingeschlossen ist, und viele ähnliche Beispiele.2

1 2

von Zerachyas Schreibung des Namens ist jedoch eine Handschrift aus Florenz, die dem Autograph sehr nahe steht, von Landauer aber nicht benutzt wurde. Siehe Zonta 1994, 408–18. Im Text steht ‫אקלמודס‬. Gemeint ist hier die Klepshydra. Übersetzung von C. Bandt.

440

441

ANHANG

ANHANG

442

ANHANG

Abkürzungen

443

Abkürzungen – AG – AP – BzA – CAG – CCCM – CCL – CFHB – CMG – CQ – CSCO – CSEL – DK – FGrHist – FHG – FPhG – FHS&G

= Anecdota Graeca: s. Cramer, J. A. (Hg.) Anecdota Graeca

= Anthologia Palatina: s. Beckby, H. Anthologia Graeca = Beiträge zur Altertumskunde = Commentaria in Aristotelem Graeca = Corpus Christianorum. Continuatio Mediaevalis = Corpus Christianorum. Series Latina = Corpus Fontium Historiae Byzantinae = Corpus Medicorum Graecorum = Classical Quarterly = Corpus Scriptorum Christianorum Orientalium = Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum = Diels, H.; Kranz, W. Die Fragmente der Vorsokratiker = Jacoby, F. Die Fragmente der Griechischen Historiker = Müller, C. Fragmenta Historicorum Graecorum = Mullach, F. W. A. Fragmenta Philosophorum Graecorum = Fortenbaugh, W. W.; Huby, P. M.; Sharples, R. W.; Gutas, D. Theophrastus of Eresus. Sources for his Life, Writings, Thought and Influence – GCS = Die Griechischen Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte – JHS = Journal of Hellenic Studies – KRS = Kirk, G. S.; Raven, J. E.; Schofield, M. The Presocratic Philosophers – KRS (H) = Kirk, G. S.; Raven, J. E.; Schofield, M. (Hülser, K.) Die vorsokratischen Philosophen – MDAI = Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts – PG = Migne, J.-P. Patrologiae cursus completus. Series Graeca – PL = Migne, J.-P. Patrologiae cursus completus. Series Latina – PP = La Parola del Passato – PTS = Patristische Texte und Studien – RE = Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft – REG = Revue des Études Greques – SC = Sources Chrétiennes

444

Abkürzungen

Textausgaben der griechischen und lateinischen Autoren

445

Textausgaben der griechischen und lateinischen Autoren Achilleus Tatios Astronomos (wohl 3. Jh. n. Chr.) – Isagoga excerpta: Maass, E. Commentariorum in Aratum reliquiae, Berlin 1898 (ND 1958), 27–75.

Claudius Aelianus (vor 178 – zw. 222 u. 238 n. Chr.) – Varia historia: Dilts, M. R. Claudii Aeliani Varia historia, Leipzig 1974.

Agathemeros (1./ 2. Jh. n. Chr.) – Geographiae informatio: Müller, K. Geographi Graeci minores II, Paris 1861 (ND Hildesheim 1965), 471–87.

Albertus Magnus (um 1193 – 1280 n. Chr.) – Physica: Hossfeld, P. Alberti Magni opera omnia 4, 1: Physica, Münster 1987. – Metaphysica: Geyer, B. Alberti Magni opera omnia 16, 1 u. 2: Metaphysica, Münster 1960 u. 1964. – De caelo et mundo: Hossfeld, P. Alberti Magni opera omnia 5, 1: De caelo et mundo, Münster 1971. – Meteora: Hossfeld, P. Alberti Magni opera omnia 6, 1: Meteora, Münster 2003.

Alexander von Aphrodisias (Wende 2./ 3. Jh. n. Chr.) – In Metaphysica: Hayduck, M. Alexandri Aphrodisiensis in Aristotelis Metaphysica commentaria (= CAG 1), Berlin 1891. – In Meteorologica: Hayduck, M. Alexandri in Aristotelis Meteorologicorum libros commentaria (= CAG 3.2), Berlin 1899.

Antisthenes (3./ 2. Jh. v. Chr.?) – Fragmenta: Jakoby, F. Die Fragmente der Griechischen Historiker III B, Leiden 1964, 485–7.

446

Textausgaben der griechischen und lateinischen Autoren

Apollodor (um 180 – um 110 v. Chr.) – Fragmenta: Jacoby, F. Die Fragmente der Griechischen Historiker II B, Berlin 1929, 1022–1128.

Apollonios von Tyana (1. Jh. n. Chr.) – Fragmenta: Radicke, J. Die Fragmente der Griechischen Historiker continued IV A 7, Leiden/ Boston/ Köln 1999, 132–59.

Apuleius aus Madaura (um 125 – nach 158 n. Chr.) – Florida: Hunink, V. Apuleius of Madauros. Florida, Amsterdam 2001.

Aristoteles (384 – 322 v. Chr.) – – – –

Physica: Ross, W. D. Aristotle’s Physics, Oxford 1936 (korr. ND 1979). Metaphysica: Ross, W. D. Aristotle’s Metaphysics I, II, Oxford 1924 (korr. ND 1975). De caelo: Moraux, P. Aristote. Du ciel, Paris 1965. Meteorologica: Fobes, F. H. Aristotelis Meteorologicorum libri quattuor, Cambridge/ Mass. 1919 (ND Hildesheim 1967). – De generatione et corruptione: Mugler, Ch. Aristote. De la génération et de la corruption, Paris 1966.

Asklepios von Tralleis (6. Jh. n. Chr.) – In Metaphysica: Hayduck, M. Asclepii in Aristotelis Metaphysicorum libros A-Z commentaria (= CAG 6.2), Berlin 1888.

Attikos (2. Hälfte 2. Jh. n. Chr.) – Fragmenta: Des Places, É. Atticus. Fragments, Paris 1977. – Fragmenta: Mullach, F. W. A. Fragmenta Philosophorum Graecorum III, Paris 1881 (ND Aalen 1968), 185–203.

Aurelius Augustinus Hipponensis (354 – 430 n. Chr.) – Confessiones: Skutella, M. S. Aureli Augustini Confessionum libri XIII, Stuttgart 1934 (korr. ND 1981). – Epistulae: Goldbacher, A. S. Aureli Augustini Hipponiensis episcopi Epistulae (= CSEL 34, S. Aureli Augustini operum sectio 2, 2), Prag/ Wien/ Leipzig 1898. – De civitate Dei: Dombart, B.; Kalb, A. Sancti Aurelii Augustini episcopi De civitate Dei libri XXII I, II, Stuttgart 51981. – Contra Iulianum: Migne, J.-P. Sancti Aurelii Augustini Hipponensis episcopi opera omnia 10.1 (= PL 44), Paris 1841, 641–874.

Censorinus (3. Jh. n. Chr.) – De die natali liber: Sallmann, N. Censorini De die natali liber ad Q. Caerellium, Leipzig 1983.

Textausgaben der griechischen und lateinischen Autoren

447

Chalcidius (4. Jh. n. Chr.) – Commentarius in Platonis Timaeum: Waszink, J. H. Timaeus a Calcidio translatus commentarioque instructus (= Plato Latinus IV), London/ Leiden 1962.

Christodor (um 500 n. Chr.) – Ekphrasis: Beckby, H. Anthologia Graeca. Buch I – VI, München ²1965, 186–211.

M. Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.) – De divinatione: Ax, W. M. Tulli Ciceronis scripta quae manserunt omnia Fasc. 46: De divinatione. De fato. Timaeus, Stuttgart 1938 (ND 1969). – Lucullus: Plasberg, O. M. Tulli Ciceronis scripta quae manserunt omnia Fasc. 42: Academicorum reliquiae cum Lucullo, Stuttgart 1922 (ND 1969). – De natura deorum: Pease, A. S. M. Tulli Ciceronis De natura deorum libri III I, Cambridge/ Mass. 1955 (ND Darmstadt 1968).

Clemens aus Alexandria (ca. 150 – 211/ 16 n. Chr.) – Protrepticus: Mondésert, C. Clément d’Alexandrie. Le protreptique (= SC 2 bis), Paris ²1949 (korr. ND ²2004). – Stromata: Stählin, O.; Treu, U. Clemens Alexandrinus II: Stromata Buch I – VI, (= GCS 52), Berlin 41985.

Diodor von Ephesos (1. Jh. v. Chr.?) – Fr. 12 A 8 DK: Diels, H.; Kranz, W. Die Fragmente der Vorsokratiker I, Berlin 81956.

Diogenes Laertios (Werk Mitte 3. Jh. n. Chr.) – Vitae philosophorum: Marcovich, M. Diogenis Laertii Vitae philosophorum I: Libri I – X, Berlin/ New York 2008.

Diogenes von Oinoanda (Wende 2./ 3. Jh. n. Chr.) – Fragmenta: Smith, M. F. Diogenes of Oinoanda. The Epicurean Inscription (= La Scuola di Epicuro Suppl. 1), Neapel 1993.

Epiphanios (zw. 310 u. 320 – 402/ 3 n. Chr.) – De fide: Holl, K.; Dummer, J. Epiphanius III: Panarion haer. 65 – 80. De fide (= GCS 37), Berlin ²1985.

Eratosthenes (3. Jh. v. Chr.) – Fragmenta: Berger, H. Die geographischen Fragmente des Eratosthenes, Amsterdam 1880 (ND 1964).

448

Textausgaben der griechischen und lateinischen Autoren

Erotica adespota, Metiochus et Parthenope (1. Jh. v. Chr./ Zeitenwende) – Fragmenta: Stephens, S.  A.; Winkler, J. J. Ancient Greek Novels. The Fragments, Princeton, NJ 1995, 72–100.

Eudemos (geb. vor 350 v. Chr.) – Fragmenta: Wehrli, F. Eudemos von Rhodos (= Die Schule des Aristoteles 8), Basel/ Stuttgart 21969.

Eusebios von Kaisareia (vor 260 – zw. 337 u. 340 n. Chr.) – Praeparatio evangelica: Des Places, É. u. a. Eusèbe de Césarée. La préparation évangélique. Livre I (= SC 206), Livre VII (= SC 205), Livres VIII-IX-X (= SC 369), Livre XI (= SC 292), Livres XIV-XV (= SC 338), Paris 1974, 1975, 1991, 1982, 1987.

Eustathios aus Thessalonike (ca. 1115 – 1195 n. Chr.) – Commentarium in Dionysii Periegetae orbis descriptionem: Müller, K. Geographi Graeci minores II, Paris 1861 (ND Hildesheim 1965), 201–407.

Favorinus (ca. 80 – 150 n. Chr.) – Fragmenta: Müller, C. Fragmenta Historicorum Graecorum III, Paris 1849 (ND Frankfurt/ Main 1975), 577–85.

Frechulf von Lisieux (1. Hälfte 9. Jh. n. Chr.) – Historiae: Allen, M. Frechulfi Lexoviensis episcopi opera omnia II: Textus (= CCCM 169A), Turnhout 2002.

Galen (129 – ca. 216 n. Chr.) – De elementis ex Hippocrate: De Lacy, P. Galen. On the elements according to Hippocrates (= CMG V.1.2), Berlin 1996. – In Hippocratis de humoribus librum commentarii: Kühn, C. G. Claudii Galeni opera omnia 16, Leipzig 1829 (ND Hildesheim 1965), 1–488. – In Hippocratis de natura hominis librum commentarii: Mewaldt, I.; Helmreich, G.; Westenberger, I. Galeni In Hippocratis de natura hominis. In Hippocratis de victu acutorum. De diaeta Hippocratis in moribus acutis (= CMG V.9.1), Leipzig/ Berlin 1914.

Michael Glycas (gest. kurz vor 1204 n. Chr.) – Annales: Migne, J.-P. Michaelis Glycae opera omnia (= PG 158), Paris 1866, 27–646.

Nikephoros Gregoras (1290/ 1 – 1359/ 60 n. Chr.) – Florentios sive De sapientia: Leone, P. L. M. Fiorenzo o Intorno alla sapienza (= Byzantina et Neo-Hellenica Neapolitana 4), Neapel 1975.

Textausgaben der griechischen und lateinischen Autoren

449

Valerius Harpokration (2. Jh. n. Chr.) – Lexicon: Keaney, J. J. Harpocration, Lexeis of the ten orators, Amsterdam 1991.

Hermias (Schrift wohl um 200 n. Chr.) – Irrisio gentilium philosophorum: Hanson, R. P. C. Hermias. Satire des philosophes païens (= SC 388), Paris 1993.

Heron (verm. 1. Jh. n. Chr.) – Definitiones: Heiberg, J. L. Heronis Alexandrini opera quae supersunt omnia IV, Stuttgart 1912 (ND 1976), 1–169.

Hieronymus Stridonensis (zw. 331 u. 348 – 419/ 20 n. Chr.) – Interpretatio Chronicae Eusebii: Helm, R. Eusebius. Werke VII: Die Chronik des Hieronymus (= GCS 47), Berlin ²1956.

Hippolytos von Rom (ca. 160 – 235 n. Chr.) – Refutatio omnium haeresium: Marcovich, M. Hippolytus. Refutatio omnium haeresium (= PTS 25), Berlin/ New York 1986.

Iamblichos aus Chalkis (ca. 240 – 325 n. Chr.) – De vita Pythagorica: Von Albrecht, M. u. a. Jamblich. Pythagoras: Legende – Lehre – Lebensgestaltung (= SAPERE 4), Darmstadt 2002.

Inschrift im Gymnasium von Tauromenion (2. Jh. v. Chr.) – Inschrift: Blanck, H. „Anaximander in Taormina (Taf. 71–72)“, in: MDAI 104, 1997, 507–11.

Iohannes von Salisbury (um 1115 – 1180 n. Chr.) – Polycraticus: Webb, C. C. I. Ioannis Saresberiensis Episcopi Carnotensis Policratici sive de nugis curialium et vestigiis philosophorum libri VIII II, Oxford 1909 (ND Frankfurt a. M. 1965).

Irenaeus von Lyon (2. Jh. n. Chr.) – Adversus haereses: Brox, N. Irenäus von Lyon. Adversus haereses. Gegen die Häresien II (= Fontes Christiani 8/2), Freiburg u. a. 1993.

450

Textausgaben der griechischen und lateinischen Autoren

Ioannes Italos (ca. 1023 – nach 1083 n. Chr.) – Quaestiones quodlibetales: Joannou, P. Ioannes Italos. Quaestiones quodlibetales, Ettal 1956.

Iulianus Aeclanensis (ca. 385 – vor 455 n. Chr.) – Libri IV ad Turbantium: De Coninck, L. Iuliani Aeclanensis Expositio libri Iob. Tractatus prophetarum Osee Iohel et Amos. Operum deperditorum fragmenta (= CCL 88), Turnhout 1977, 340–96.

Georgios Kedrenos (11./ 12. Jh. n. Chr.) – Compendium historiarum: Migne, J.-P. Georgii Cedreni Compendium historiarum I (= PG 121), Paris 1864.

Kyrill aus Alexandria (Werk ca. Mitte 5. Jh. n. Chr.) – Contra Iulianum: Burguière, P.; Évieux, P. Cyrille d’Alexandrie. Contre Julien I: Livres I et II (= SC 322), Paris 1985.

Lucius Cael. F. Lactantius (um 250 – 325 n. Chr.) – Divinae Institutiones: Heck, E.; Wlosok, A. L. Caelius Firmianus Lactantius. Divinarum Institutionum libri septem Fasc. 1: Libri I et II, München/ Leipzig 2005. – Epitome divinarum institutionum: Heck, E.; Wlosok, A. L. Caeli Firmiani Lactanti Epitome divinarum institutionum, Stuttgart/ Leipzig 1994.

Iohannes L. Lydos (490 – um 560 n. Chr.) – De mensibus: Wünsch, R. Ioannis Lydi liber De mensibus, Stuttgart 1898 (ND 1967).

Macrobius (um 400 n. Chr.) – Commentarii in Somnium Scipionis: Willis, I. Ambrosii Theodosii Macrobii Commentarii in somnium Scipionis, Leipzig 21970.

Iohannes Malalas (490/ 500 – nach 570 n. Chr.) – Chronographia: Thurn, I. Ioannis Malalae Chronographia (= CFHB 35), Berlin/ New York 2000.

Ammianus Marcellinus (2. Hälfte 4. Jh. n. Chr.) – Res gestae: Seyfarth, W. Ammiani Marcellini Rerum gestarum libri qui supersunt I: Libri XIV – XXV, Leipzig 1978.

Textausgaben der griechischen und lateinischen Autoren

451

Nonius Marcellus (verm. Anfang 4. Jh. n. Chr.?) – De compendiosa doctrina: Lindsay, W. M. Nonii Marcelli De compendiosa doctrina libri XX I: Libri I – III, Leipzig 1903 (ND Hildesheim 1964).

Maximos von Tyros (2. Jh. n. Chr.) – Dialexeis: Koniaris, G. L. Maximus Tyrius. Philosophumena – Dialexeis (= Texte und Kommentare 17), Berlin/ New York 1995.

Theodoros Metochites (1270 – 1332 n. Chr.) – Semeioseis Gnomikai: Hult, K. Theodore Metochites on Ancient Authors and Philosophy. Semeioseis gnomikai 1–26 & 71 (= Studia Graeca et Latina Gothoburgensia 65), Göteborg 2002.

M. Minucius Felix (tätig zw. 197 u. 246 n. Chr.) – Octavius: Kytzler, B. M. Minuci Felicis Octavius, Leipzig 1982.

Nemesios von Emesa (Werk um 400 n. Chr.) – De natura hominis: Morani, M. Nemesii Emeseni De natura hominis, Leipzig 1987.

Olympiodor (Alchemista?, ev. identisch mit Olympiodor, geb. zw. 495 u. 505 n. Chr., noch 565 lehrend) – De arte sacra: Viano, C. „Olympiodore l’alchimiste et les présocratiques: une doxographie de l’unité (De arte sacra, § 18–27)“, in: Kahn, D.; Matton, S. Alchimie. Art, histoire et mythes. Actes du 1er colloque international de la Société d’ Étude de l’Histoire de l’Alchimie (Paris, Collège de France, 14–15–16 mars 1991) (=  Textes et Travaux de Chrysopoeia 1), Paris/ Mailand 1995, 95–150.

Georgios Pachymeres (1242 – nach 1307 n. Chr.) – In Metaphysica: Pappa, E. Georgius Pachymeres. Philosophia X: In Aristotelis Metaphysicam commentarium (= Commentaria in Aristotelem Byzantina 2), Athen 2002.

Philippus de Harvengt (gest. 1183 n. Chr.) – De institutione clericorum: Migne, J.-P. D. Philippi opera omnia (= PL 203), Paris 1855, 665–1206.

Iohannes Philoponos (um 490 – um 575 n. Chr.) – In GC: Vitelli, H. Ioannis Philoponi in Aristotelis libros De generatione et corruptione commentaria (= CAG 14.2), Berlin 1897.

452

Textausgaben der griechischen und lateinischen Autoren

– In De anima: Hayduck, M. Ioannis Philoponi in Aristotelis De anima libros commentaria (= CAG 15), Berlin 1897. – In Physica: Vitelli, H. Ioannis Philoponi in Aristotelis Physicorum libros tres priores commentaria (= CAG 16), Berlin 1887.

Photios (um 810 – 893 n. Chr.) – Bibliotheca: Henry, R. Photius. Bibliothèque II, Paris 1960.

Platon (428/ 7 – 348/ 7 v. Chr.) – Timaeus: Burnet, I. Platonis opera IV, Oxford 1902 (ND 1972).

C. Plinius Secundus (23/ 4 – 79 n. Chr.) – Naturalis historia: Mayhoff, C. C. Plini Secundi Naturalis historiae libri XXXVII I: Libri I – VI, II: Libri VII – XV, III: Libri XVI – XXII, Stuttgart 1906 (ND 1967), 1909 (ND 1967), 1892 (ND 1967).

Plutarch (um 45 – vor 125 n. Chr.) – Quaestiones convivales: Hubert, C. Plutarchi Moralia IV, Leipzig 1938 (ND ²1971). – De primo frigido: Hubert, C.; Pohlenz, M.; Drexler, H. Plutarchi Moralia V.3, Leipzig ²1960.

Pomponius Mela (Mitte 1. Jh. n. Chr.) – De chorographia: Parroni, P. Pomponii Melae De chorographia libri tres (=  Storia e Letteratura 160), Rom 1984.

Porphyrios (ca. 234 – 305/ 10 n. Chr.) – Vita Pythagorae: Des Places, É. Porphyre. Vie de Pythagore. Lettre à Marcella, Paris 1982. – Fragmenta: Smith, A. Porphyrii Philosophi fragmenta, Stuttgart/ Leipzig 1993.

Michael Psellos (um 1018 – um 1078 n. Chr.) – Opuscula logica, physica, allegorica, alia: Duffy, J. M. Michaelis Pselli philosophica minora I: Opuscula logica, physica, allegorica, alia, Stuttgart/ Leipzig 1992. – Opuscula psychologica, theologica, daemonologica: O’Meara, D. J. Michaelis Pselli philosophica minora II: Opuscula psychologica, theologica, daemonologica, Leipzig 1989. – Theologica opuscula: Gautier, P. Michaelis Pselli theologica I, Leipzig 1989. – In Physica: Benakis, L. G. Michael Psellos. Kommentar zur Physik des Aristoteles (= Commentaria in Aristotelem Byzantina 5), Athen 2008.

Textausgaben der griechischen und lateinischen Autoren

453

Pseudo-Aristoteles (Datierung umstritten) – De Melisso, Xenophane, Gorgia: Cassin, B. Si Parménide. Le traité anonyme De Melisso Xenophane Gorgia (= Cahiers de philologie 4), Lille 1980.

Pseudo-Galen (um 500 n. Chr. gefertigte Kompilation) – De historia philosopha: Diels, H. Doxographi Graeci, Berlin 1879 (ND 41965), 595– 648.

Pseudo-Iustinos Martyr (frühes 4. Jh. n. Chr.) – Cohortatio ad Graecos: Marcovich, M. Pseudo-Iustinus. Cohortatio ad Graecos. De Monarchia. Oratio ad Graecos (= PTS 32), Berlin/ New York 1990.

Pseudo-Plutarch (ca. 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.?) – Placita philosophorum: Lachenaud, G. Plutarque. Oeuvres morales XII.2: Opinions des philosophes, Paris ²2003.

Pseudo-Plutarch (Ende 2. Jh. n. Chr.) – Stromata: Sandbach, F. H. Plutarchi Moralia VII, Leipzig 1967.

Pseudo-Zonaras (Lexikon entstanden zw. 1204 u. 1253 n. Chr.) – Lexicon: Tittmann, I. A. H. Iohannis Zonarae Lexicon I, Leipzig 1808 (ND Amsterdam 1967).

Tyrannios Rufinos (345 – 410 n. Chr.) – Clementina sec. translationem quam fecit Rufinus – Recognitiones: Rehm, B.; Paschke, F. Die Pseudoklementinen II: Rekognitionen in Rufins Übersetzung (= GCS 51), Berlin 1965.

Scholia in Aratum (2./ 3. Jh. n. Chr.?) – Scholia in Aratum: Martin, J. Scholia in Aratum vetera, Stuttgart 1974.

Scholia in Dionysium Periegetam (Wende 4./ 5. Jh. n. Chr.) – Scholia in Dionysii Periegetae orbis descriptionem: Müller, K. Geographi Graeci minores II, Paris 1861 (ND Hildesheim 1965), 427–57.

Scholien zu Basilius (Anfang 7. bis Ende 9. Jh. n. Chr.) – Hom. in Hexaem.: Pasquali, G. „Doxographica aus Basiliusscholien“, in: Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-historische Klasse aus dem Jahre 1910, Berlin 1910, 194–228.

454

Textausgaben der griechischen und lateinischen Autoren

Scholien zu Dionysios Thrax (Hs. 13. Jh. n. Chr.) – Scholia Vaticana in artis Dionysianae: Panchenko, D. „Anaximander, Hecataeus and Dionysius on the Mycenean Script“, in: Hyperboreus 6/2, 2000, 418–20.

L. Annaeus Seneca (um 0 – 65 n. Chr.) – Naturales quaestiones: Hine, H. M. L. Annaei Senecae Naturalium quaestionum libri, Stuttgart/ Leipzig 1996.

Sextus Empiricus (2. Jh. n. Chr.) – Pyrrhoniae hypotyposes: Mutschmann, H.; Mau, I. Sexti Empirici opera I: ΠΥΡΡΩΝΕΙΟΝ ΥΠΟΤΥΠΩΣΕΩΝ libri tres, Leipzig 1958. – Adversus mathematicos: Mutschmann, H. Sexti Empirici opera II: Adversus dogmaticos libri quinque (Adv. Mathem. VII-XI), Leipzig 1914.

Sidonius Apollinaris (430/ 1 – 480er Jahre n. Chr.) – Carmina: Loyen, A. Sidoine Apollinaire I: Poèmes, Paris 1960.

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.) – In Physica: Diels, H. Simplicii in Aristotelis Physicorum libros quattuor priores commentaria (= CAG 9), Berlin 1882 und Simplicii in Aristotelis Physicorum libros quattuor posteriores commentaria (= CAG 10), Berlin 1895. – In De caelo: Heiberg, I. L. Simplicii in Aristotelis De caelo commentaria (= CAG 7), Berlin 1894.

Sotion (Werk zw. 200 u. 170 v. Chr.) – Fragmenta: Wehrli, F. Sotion (= Die Schule des Aristoteles Suppl. 2), Basel/ Stuttgart 1978.

Iohannes Stobaios (5. Jh. n. Chr.) – Anthologium: Wachsmuth, C.; Hense, O. Ioannis Stobaei Anthologium I, Berlin 1884 (ND ²1974).

Strabon (vor 62 v. Chr. – zw. 23 u. 25 n. Chr.) – Geographica: Radt, S. Strabons Geographika I: Prolegomena. Buch I – IV, IV: Buch XIV – XVII Göttingen 2002, 2005.

Textausgaben der griechischen und lateinischen Autoren

455

Suda (10. Jh. n. Chr.) – Lexicon: Adler, A. Suidae Lexicon I: Α–Γ, II: Δ-Θ, IV: Π–Ψ (= Lexicographi Graeci I.1, I.2, I.4), Suttgart 1928 (ND 1971), 1931 (ND 1967), 1935 (ND 1971).

Georgios Synkellos (gest. kurz nach 810 n. Chr.) – Ecloga chronographica: Mosshammer, A. A. Georgii Syncelli Ecloga chronographica, Leipzig 1984.

Quintus Sept. F. Tertullianus (ca. 160/ 70 – nach 212 n. Chr.) – Adversus Marcionem: Braun, R. Tertullien. Contre Marcion I: Livre I (= SC 365), Paris 1990. – De anima: Waszink, J. H. Quinti Septimi Florentis Tertulliani De anima, Amsterdam 1947.

Themistios (ca. 317 – ca. 388 n. Chr.) – In De anima: Heinze, R. Themistii in libros Aristotelis De anima paraphrasis (= CAG 5.3), Berlin 1899. – Orationes: Maisano, R. Discorsi di Temistio, Turin 1995. – In Physica: Schenkl, H. Themistii in Aristotelis Physica paraphrasis (= CAG 5.2), Berlin 1900.

Theodoret (um 393 – um 466 n. Chr.) – Graecarum affectionum curatio: Canivet, P. Théodoret de Cyr. Thérapeutique des maladies helléniques I: Livres I – VI (= SC 57.1), Paris 22000.

Theon aus Smyrna (Mitte 2. Jh. n. Chr.?) – Expositio rerum mathematicarum ad legendum Platonem utilium: Hiller, E. Theonis Smyrnaei philosophi Platonici Expositio rerum mathematicarum ad legendum Platonem utilium, Leipzig 1878.

Theophrast (ca. 371/ 0 – 287/ 6 v. Chr.) – Fragmenta: Fortenbaugh, W. W.; Huby, P. M.; Sharples, R. W.; Gutas, D. (FHS&G) Theophrastus of Eresus. Sources for his Life, Writings, Thought and Influence I: Life, Writings, Various Reports, Logic, Physics, Metaphysics, Theology, Mathematics (= Philosophia Antiqua 54.1), Leiden/ New York/ Köln 1992.

456

Textausgaben der griechischen und lateinischen Autoren

Turba philosophorum (lat. Fassung spätestens im 13. Jh. n. Chr.) – Sermones: Plessner, M. Vorsokratische Philosophie und griechische Alchemie in arabisch-lateinischer Überlieferung. Studien zu Text und Inhalt der Turba philosophorum (= Boethius 4), Wiesbaden 1975. – Sermones: Ruska, J. Turba philosophorum. Ein Beitrag zur Geschichte der Alchemie (= Quellen und Studien zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Medizin 1), Berlin 1931 (ND 1970).

Iohannes Tzetzes (ca. 1110 – 1185 n. Chr.) – Exegesis in Homeri Iliadem: Lolos, A. Der unbekannte Teil der Ilias-Exegesis des Iohannes Tzetzes (A 97 – 609) (= Beiträge zur Klassischen Philologie 130), Königstein/ Ts. 1981.

Textausgaben der orientalischen Tradition

457

Textausgaben der orientalischen Tradition Anonym (12. oder 13. Jh. n. Chr.) – Muntaḫab Ṣiwān al-ḥikma: Dunlop, D. M. The Muntakhab Ṣiwān al-Ḥikmah of Abū Sulaimān as-Sijistānī (= Near and Middle East Monographs 4), The Hague/ Paris/ New York 1979.

Bar Bahlūl (10. Jh. n. Chr.) – ʿan Ṯāwufrasṭūs fī l-āṯār al-ʿulwiyya: Daiber, H. „The Meteorology of Theophrastus in Syriac and Arabic translation“, in: Fortenbaugh, W. W.; Gutas, D. Theophrastus. His Psychological, Doxographical and Scientific writings (= Rutgers University Studies in Classical Humanities 5), New Brunswick/ London 1992, 201–17.

Barhebraeus (1225/ 6 – 1286 n. Chr.) – Liber candelabri sanctuarii: Bakos, J. Le candélabre des sanctuaires de Grégoire Aboulfaradj dit Barhebraeus (= Patrologia Orientalis 22), Turnhout 1930, 489–628. – Butyrum Sapientiae: Takahashi, H. Aristotelian Meteorology in Syriac. Barhebraeus, Butyrum Sapientiae, Books of Mineralogy and Meteorology (= Aristoteles SemiticoLatinus 15), Leiden/ Boston 2004.

Ḥunayn ibn Isḥāq (809 – 873/ 77 n. Chr.) – De philosophia Aristotelis: Takahashi, H. Aristotelian Meteorology in Syriac. Barhebraeus, Butyrum Sapientiae, Books of Mineralogy and Meteorology (= Aristoteles Semitico-Latinus 15), Leiden/ Boston 2004. – Tafsīr Alumfīdūrūs li-kitāb Arisṭāṭālīs fī l-āṯār al-ʿulwiyya: Badawī, A. Commentaires sur Aristote perdus en grec et autres épîtres (= Recherches, N. S., A. Langue Arabe et Pensée Islamique 1), Beirut 1986, 83–190.

Ibn Bāǧǧa (um 1085 – 1139 n. Chr.) – Kitāb al-kawn wa-l-fasād: Puig Montada, J. Avempace. Libro de la generación y la corrupción (= Pensamiento Islamico 4), Madrid 1995.

458

Textausgaben der orientalischen Tradition

Ibn al-Ḫammār (942/ 3 – ca. 1030 n. Chr.) – Qawl Ṯāwufrasṭūs fī l-āṯār al-ʿulwiyya: Daiber, H. „The Meteorology of Theophrastus in Syriac and Arabic translation“, in: Fortenbaugh, W. W.; Gutas, D. Theophrastus. His Psychological, Doxographical and Scientific writings (= Rutgers University Studies in Classical Humanities 5), New Brunswick/ London 1992, 228–61.

Ibn Hindū (gest. 1019/ 29 n. Chr.) – Al-Kalim al-rūḥāniyya fī l-ḥikam al-yūnāniyya: Khalifat, S.  Ibn Hindu. Biography, philosophy & his works I, Amman 1996.

Ibn Rušd (1126 – 1198 n. Chr.) – Ǧawāmiʿ Mā baʿd al-ṭabīʿat: Rasāʾil Ibn Rušd, Haydarabad 1946–1947. – Tafsīr Mā baʿd al-ṭabīʿat: Bouyges, M. Averroès, Tafsīr Ma baʿd at-tabiʿat III (= Bibliotheca Arabica Scholasticorum, Série Arabe 7), Beirut ³1990.

Ibn Sīnā (vor 980 – 1037 n. Chr.) – Al-Asʾila wa-l-aǧwiba: Naṣr, S. H.; Mohaghegh, M. Al-Biruni and Ibn Sina. Al-Asʾilah wa’l-Ajwibah (Questions and answers). Including the further answers of al-Bīrūnī and al-Maʿsūmī’s defense of Ibn Sīnā (= High Council of Culture and Art 9), Teheran 1972. – Kitāb al-Šifāʾ: Muntaṣir, A.; Zāyid, S.; Ismāʿīl, A. Kitāb al-Šifāʾ: al-ṭabīʿiyyāt 5: almaʿādin wa-l-āṯār al-ʿulwiyya, Kairo 1964.

Ibn Abī Uṣaybiʿa (gest. 1270 n. Chr.) – ʿUyūn al-anbāʾ fī ṭabaqāt al-aṭibbāʾ: Müller, A. ʿUyūn al-anbāʾ fī ṭabaqāt al-aṭibbāʾ I, II, Kairo/ Königsberg 1882, 1884.

Jakob Mantinus (gest. ca. 1549 n. Chr.) – Averrois expositionis mediae super libros Physicorum Aristotelis: Aristotelis opera cum Averrois commentariis IV, Venetiis apud Iunctas, 1562–1574 (ND Frankfurt a. M. 1962).

Moses Bar Kepha (813 – 903 n. Chr.) – Hexaemeronkommentar: Daiber, H. „The Meteorology of Theophrastus in Syriac and Arabic translation“, in: Fortenbaugh, W. W.; Gutas, D. Theophrastus. His Psychological, Doxographical and Scientific writings (= Rutgers University Studies in Classical Humanities 5), New Brunswick/ London 1992, 190.

Al-Mubaššir ibn Fātik (ca. 1020 – Ende 11. Jh. n. Chr.) – Muḫtar al-ḥikam: Badawī, A. Abū-l-Wafāʾ al-Mubaššir ibn Fatīk, Los Bocados de Oro (Mujtar al-ḥikam), Madrid 1958.

Textausgaben der orientalischen Tradition

459

Muḥammad ibn Umayl al-Tamīmī (1. Hälfte 10. Jh. n. Chr.) – Kitāb al-māʾ al-waraqī wa-l-arḍ al-naǧmiyya: Ruska, J. Turba philosophorum. Ein Beitrag zur Geschichte der Alchemie (= Quellen und Studien zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Medizin 1), Berlin 1931; basierend auf der später erschienenen Edition: Turāb ʿAlī, M.; Stapleton, H. E. Three Arabic treatises on alchemy by Muhammad Bin Umail (= Memoirs of the Asiatic Society of Bengal 12.1), Calcutta 1933.

Pseudo-Ammonios (Mitte 9. Jh. n. Chr.) – Kitāb Amūniyūs fī ārāʾ l-falāsifa: Rudolph, U. Die Doxographie des Pseudo-Ammonios (= Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes 49.1), Stuttgart 1989.

Pseudo-Ǧābir ibn Ḥayyān (10. Jh. n. Chr.) – Kitāb al-Taṣrīf: Gannagé, E. Alexander of Aphrodisias. On Aristotle On coming-to-be and perishing 2.2–5, London 2005 (nur englische Übersetzung).

Qusṭā ibn Lūqā al-Baʿlabakkī (um 820 – 912 n. Chr.) – Kitāb Flūṭarḫus fī l-ārāʾ al-ṭabīʿiyya allatī taqūlu bihā al-ḥukamāʾ: Daiber, H. Aetius Arabus. Die Vorsokratiker in arabischer Überlieferung (= Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Veröffentlichungen der Orientalischen Kommission 33), Wiesbaden 1980.

Al-Šahrastānī (1086 – 1153 n. Chr.) – Kitāb al-milal wa-l-niḥal: Cureton, W. Book of religious and philosophical sects, by Muhammad al-Shahrastani II, London 1846. – Kitāb nihāyat al-aqdām fī ʿilm al-kalām: Guillaume, A. Kitāb Nihāyat al-Iqdām fī ʿilm al-kalām, Bagdad 1960.

Samuel Ibn Tibbon (ca. 1165 – 1232 n. Chr.) – Otot ha-Shamayim: Fontaine, R. Otot Ha-Shamayim. Samuel Ibn Tibbon’s Hebrew Version of Aristotle’s Meteorology (=  Aristoteles Semitico-Latinus 8), Leiden/ New York/ Köln 1995.

Michael Scotus (vor 1200 – ca. 1235 n. Chr.) – Averrois Commentarium magnum in Aristotelis Physica: Aristotelis opera cum Averrois commentariis IV, Venetiis apud Iunctas, 1562–1574 (ND Frankfurt a. M. 1962).

Theodoros bar Kōnī (8. Jh. n. Chr.) – Liber Scholiorum: Scher, A. Theodorus Bar Kōnī. Liber Scholiorum II (= CSCO, Scriptores Syri, Series Secunda 66), Paris 1912.

460

Textausgaben der orientalischen Tradition

Yaḥyā ibn al-Biṭrīq (um 800 n. Chr.) – Kitāb Arisṭūṭālīs fī l-āṯār al-ʿulwiyya: Schoonheim, P. L. Aristotle’s Meteorology in the Arabico-Latin tradition (=  Aristoteles Semitico-Latinus 12), Leiden/ Boston/ Köln 2000.

Zerachya ben Isaak Chen (13. – 14. Jh. n. Chr.) – Sefer ha-Shamayim ve-ha-Olam le-Aristo im Pirush Themistius: Landauer, S. Themistii in libros Aristotelis De caelo paraphrasis, hebraice et latine (= CAG 5.4), Berlin 1902.

Literatur zu den griechischen und lateinischen Autoren – Anaximander

461

Literatur zu den griechischen und lateinischen Autoren

Anaximander – Bicknell, P. J. „Seneca and Aetius on Anaximander’s and Anaximenes’ Accounts of Thunder and Lightning“, in: Latomus 27, 1968, 181–4. – Bischoff, B.; Löfstedt, B. (Hgg.) Anonymus ad Cuimnanum Expossitio Latinitatis (= CCL 133D), Turnhout 1992. – Bowen, A. C. „Eudemus’ History of Early Greek Astronomy: Two Hypotheses“, in: Bodnár, I.; Fortenbaugh, W. W. (Hgg.) Eudemus of Rhodes (= Rutgers University Studies in Classical Humanities XI), New Brunswick (USA)/ London (UK) 2002, 307–22. – Brox, N. (Hg.) Irenäus von Lyon. Adversus haereses. Gegen die Häresien II (= Fontes Christiani 8/2), Freiburg u. a. 1993. – Burstein, S. M. „A New Tabula Iliaca: The Vasek Polak Chronicle“, in: The J. Paul Getty Museum Journal 12 (1984), 153–62. – Cassin, B. (Hg.) Si Parménide… Le traité anonyme De Melisso Xenophane Gorgia (Cahiers de Philologie 4), Lille 1980. – Classen, C. J. „Κίων λίθος“, in: Classical Review 16, 1966, 275–6. – Ders. „Anaximander and Anaximenes: The Earliest Greek Theories of Change?“, in: Phronesis 22 (1977), 89–102; deutsch: „Anaximandros und Anaximenes: die frühesten griechischen Theorien stofflichen Wandels?“, in: ders. 1986, 113–29. – Ders. Ansätze. Beiträge zum Verständnis der frühgriechischen Philosophie (= Elementa 39), Würzburg/ Amsterdam 1986. – Conche, M. (Hg.) Anaximandre. Fragments et Témoignages, Paris 1991. – Couprie, D. L. „πρηστῆρος αὐλός revisited“, in: Apeiron 34/3, 2001, 195–204. – Daiber, H. (Hg.) Aetius Arabus. Die Vorsokratiker in arabischer Überlieferung (= Veröffentlichungen der Orientalischen Kommission 33), Wiesbaden 1980. – Diels, H. (Hg.) Doxographi Graeci, Berlin 31958. – Dombart, B.; Kalb, A. (Hgg.) Sancti Aurelii Augustini Episcopi De civitate Dei libri XXII, vol. I, II, Stuttgart 51981. – Düring, I. Aristoteles. Darstellung und Interpretation seines Denkens, Heidelberg 1966. – Erkell, H. „Anaximander über die Entstehung des Menschengeschlechts“, in: Eranos 80, 1982, 125–8. – Finkelberg, A. „Anaximander’s conception of the apeiron“, in: Phronesis 38/3, 1993, 229–56. – Gigante, M. „Note laerziane“, in: PP 17, 1962, 371–81. – Gisinger, F. „Oikumene (1)“, in: RE XXXIV, Stuttgart 1937, 2123–74. – Hall, J. J. „πρηστῆρος αὐλός“, in: JHS 89, 1969, 57–9.

462

Literatur zu den griechischen und lateinischen Autoren – Anaximander

– Heiberg, J. L. (Hg.) Heronis Alexandrini opera quae supersunt omnia 4, Stuttgart 1912 (ND 1976). – Heilen, St. „Die Anfänge der wissenschaftlichen Geographie: Anaximander und Hekataios“, in: Hübner, W. (Hg.): Geographie und verwandte Wissenschaften (= Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften in der Antike II), Stuttgart 2000, 33–54. – Helm, R. (Hg.) Eusebius Werke VII, Die Chronik des Hieronymus (= GCS 47), Berlin ²1956. – Hubert, C.; Pohlenz, M.; Drexler, H. (Hgg.) Plutarchi moralia 5.3, Leipzig ²1960. – Jacob, Ch. „Inscrire la terre habitée sur une tablette. Réflexions sur la fonction des cartes géographiques en Grèce ancienne“, in: Detienne, M. (Hg.) Les savoirs de l’écriture. En Grèce ancienne (= Cahiers de Philologie 14), Lille 1988, 273–304. – Jeck, U. R. „Albert der Große über Anaximander“, in: Senner, W. OP (Hg.) Albertus Magnus. Zum Gedenken nach 800 Jahren: Neue Zugänge, Aspekte und Perspektiven (= Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens. Neue Folge 10), Berlin 2001, 15–27. – Joachim, H. H. (Hg.) Aristotle. On Coming-to-be and Passing-away, Oxford 1922 (ND Hildesheim/ New York 1970). – Jori, A. (Hg.) Aristoteles. Über den Himmel (= Aristoteles. Werke in deutscher Übersetzung 12,3), Darmstadt 2009. – Kahn, C. H. Anaximander and the Origins of Greek Cosmology, New York 1960. – Kalogerakos, I. G. Seele und Unsterblichkeit. Untersuchungen zur Vorsokratik bis Empedokles (= BzA 52), Stuttgart/ Leipzig 1996. – Kirk, G. S.; Raven, J. E.; Schofield, M. (= KRS) (Hgg.) The Presocratic Philosophers, Cambridge 21983; deutsch von Hülser, K. (= KRS (H)) Die vorsokratischen Philosophen. Einführung, Texte und Kommentare, Stuttgart/ Weimar 1994. – König, R.; Hopp, J.; Glöckner, W. (Hgg.) Plinius Secundus d. Ä., Naturkunde XVIII, Darmstadt 1995. – Kupreeva, I. (Hg.) Philoponus, On Aristotle’s “On Coming-to-Be and Perishing 2.5– 11” (Series Ancient Commentators on Aristotle), Ithaca/ New York 2005. – Lachenaud, G. (Hg.) Plutarque, Œuvres morales XII 2, Opinions des philosophes, Paris ²2003. – Laks, A. (Hg.) Diogène d'Apollonie (=  International Pre-Platonic Studies 6), Sankt Augustin 2008. – Maddalena, A. (Hg.) Ionici. Testimonianze e Frammenti (= Biblioteca di studi superiori 42), Florenz 1963. – Mansfeld, J. „Aristotle, Theophrastus, and Simplicius on Anaximander“, in: Philosophia 32, 2002, 25–46. – Ders.; Runia, D. T. Aëtiana. The Method and Intellectual Context of a Doxographer. Volume Two: The Compendium, Part Two (= Philosophia Antiqua. A Series of Studies on Ancient Philosophy 114), Leiden/ Boston 2009. – Mejer, J. „Eudemus and the History of Science“, in: Bodnár, I.; Fortenbaugh, W. W. (Hgg.) Eudemus of Rhodes (= Rutgers University Studies in Classical Humanities XI), New Brunswick (USA)/ London (UK) 2002, 243–61. – Merkelbach, R.; West, M. L. (Hgg.) Fragmenta Hesiodea, Oxford 1967. – Migne, J. P. (Hg.) Hugonis abbatis Flaviniacensis, Ekkehardi Uraugiensis chronica (= PL 154), Paris 1853. – Mueller, I. (Hg.) Simplicius, On Aristotle’s “On the Heavens 2.10–14”, Ithaca/ New York 2005.

Literatur zu den griechischen und lateinischen Autoren – Anaximenes

463

– Panchenko, D. „Ὅμοιος and ὁμοιότης in Thales and Anaximander“, in: Hyperboreus 1/1, 1994, 28–55. – Pasquali, G. „Doxographica aus Basiliusscholien“, in: Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-historische Klasse aus dem Jahre 1910, Berlin 1910, 194–228. – Plass, P. „A Note on πρηστῆρος αὐλός“, in: JHS 92, 1972, 179–80. – Plessner, M. Vorsokratische Philosophie und griechische Alchemie in arabisch-lateinischer Überlieferung. Studien zu Text und Inhalt der Turba philosophorum (= Boethius 4), Wiesbaden 1975. – Riedweg, Ch. Ps.-Justin (Markell von Ankyra?), Ad Graecos de vera religione (bisher „Cohortatio ad Graecos“). Einleitung und Kommentar, Teil I: Einleitung (= Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft 25/1), Basel 1994. – Ross, W. D. (Hg.) Aristotle’s Metaphysics II, Oxford 1924 (ND 1975). – Ruska, J. Turba philosophorum. Ein Beitrag zur Geschichte der Alchemie (= Quellen und Studien zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Medizin 1), Berlin 1931 (ND 1970). – Seyfarth, W. (Hg.) Ammianus Marcellinus. Römische Geschichte I (Buch 14–17) (Schriften und Quellen der Alten Welt 21.1), Berlin 51983. – Strohm, H. (Hg.) Aristoteles. Meteorologie, Über die Welt (=  Aristoteles. Werke in deutscher Übersetzung 12,1/2), Darmstadt ²1979. – Szabó, Á. „Anaximandros und der Gnomon“, in: Acta Antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae 25, 1977, 341–57. – Tannery, P. Pour l’ histoire de la science hellène. De Thalès a Empédocle (= Greek and Roman philosophy 39), Paris 21930 (ND New York/ London 1987). – Wagner, H. (Hg.) Aristoteles. Physikvorlesung (=  Aristoteles. Werke in deutscher Übersetzung 11), Darmstadt 51995. – Zhmud, L. Wissenschaft, Philosophie und Religion im frühen Pythagoreismus, Berlin 1997.

Anaximenes – Beckby, H. (Hg.) Anthologia Graeca. Buch I-VI, München ²1965. – Bowen, A. C. „Eudemus’ History of Early Greek Astronomy: Two Hypotheses“, in: Bodnár, I.; Fortenbaugh, W. W. (Hgg.) Eudemus of Rhodes (= Rutgers University Studies in Classical Humanities XI), New Brunswick (USA)/ London (UK) 2002, 307–22. – Canivet, P. (Hg.) Théodoret de Cyr, Thérapeutique des maladies helléniques I (Livres I-VI) (= SC 57.1), Paris ²2000. – Cassin, B. (Hg.) Si Parménide… Le traité anonyme De Melisso Xenophane Gorgia (Cahiers de Philologie 4), Lille 1980. – Conche, M. (Hg.) Anaximandre. Fragments et Témoignages, Paris 1991. – Deichgräber, K. Hippokrates’ De humoribus in der Geschichte der griechischen Medizin (= Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Abhandlungen der Geistesund Sozialwissenschaftlichen Klasse, Jahrgang 1972, Nr. 14) Mainz 1972. – Diels, H. (Hg.) Doxographi Graeci, Berlin 31958. – Giannattasio Andria, R. I frammenti delle „Successioni dei filosofi“ (= Università degli Studi di Salerno. Quaderni del Dipartimento di Scienze dell’Antichità 5), Neapel 1989. – Graham, D. W. „A Testimony of Anaximenes in Plato“, in: CQ 53/2, 2003, 327–37.

464

Literatur zu den griechischen und lateinischen Autoren – Anaximenes

– Ders. The Texts of Early Greek Philosophy. The Complete Fragments and Selected Testimonies of the Major Presocratics I, Cambridge 2011. – Heiberg, J. L. (Hg.) Heronis Alexandrini opera quae supersunt omnia 4, Stuttgart 1912 (ND 1976). – Jori, A. (Hg.) Aristoteles. Über den Himmel (= Aristoteles. Werke in deutscher Übersetzung 12,3), Darmstadt 2009. – Jürß, F.; Müller, R.; Schmidt, E. G. (Hgg.) Griechische Atomisten. Texte und Kommentare zum materialistischen Denken der Antike, Leipzig 41991. – Kahn, C. H. Anaximander and the Origins of Greek Cosmology, New York 1960. – Kalogerakos, I. G. Seele und Unsterblichkeit. Untersuchungen zur Vorsokratik bis Empedokles (= BzA 52), Stuttgart/ Leipzig 1996. – Kirk, G. S.; Raven, J. E.; Schofield, M. (= KRS) (Hgg.) The Presocratic Philosophers, Cambridge 21983; deutsch von Hülser, K. (= KRS (H)) Die vorsokratischen Philosophen. Einführung, Texte und Kommentare, Stuttgart/ Weimar 1994. – Lachenaud, G. (Hg.) Plutarque, Œuvres morales XII.2, Opinions des philosophes, Paris ²2003. – Lee, H. D. P. (Hg.) Aristotle. Meteorologica, London 1952. – Maddalena, A. (Hg.) Ionici. Testimonianze e Frammenti (= Biblioteca di studi superiori 42), Florenz 1963. – Mansfeld, J.; Runia, D. T. Aëtiana. The Method and Intellectual Context of a Doxographer. Volume Two: The Compendium, Part Two (= Philosophia Antiqua. A Series of Studies on Ancient Philosophy 114), Leiden/ Boston 2009. – Meissner, C.; Landgraf G. M. Tullii Ciceronis Somnium Scipionis, Leipzig/ Berlin 51908. – Migne, J. P. (Hg.) Hugonis abbatis Flaviniacensis, Ekkehardi Uraugiensis chronica (= PL 154), Paris 1853. – Müller, H.; Schleiermacher F. (Hgg.) Platon. Timaios, Kritias, Philebos (=  Platon. Werke in acht Bänden 7), Darmstadt 1972. – Plessner, M. Vorsokratische Philosophie und griechische Alchemie in arabisch-lateinischer Überlieferung. Studien zu Text und Inhalt der Turba philosophorum (= Boethius 4), Wiesbaden 1975. – Riedweg, Ch. Ps.-Justin (Markell von Ankyra?), Ad Graecos de vera religione (bisher „Cohortatio ad Graecos“). Einleitung und Kommentar, Teil I: Einleitung (= Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft 25/1), Basel 1994. – Ruska, J. Turba philosophorum. Ein Beitrag zur Geschichte der Alchemie (= Quellen und Studien zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Medizin 1), Berlin 1931 (ND 1970). – Schröder, R. A. Vergils Georgica, München 1924. – Stephens, S. A.; Winkler, J. J. (Hgg.) Ancient Greek Novels. The Fragments, Princeton 1995. – Strobel, B. „Dieses“ und „So etwas“. Zur ontologischen Klassifikation platonischer Formen (= Hypomnemata 168), Göttingen 2007. – Strohm, H. (Hg.) Aristoteles. Meteorologie, Über die Welt (=  Aristoteles. Werke in deutscher Übersetzung 12,1/2), Darmstadt ²1979. – Szabó, Á. „Anaximandros und der Gnomon“, in: Acta Antiqua Academiae Scientiarum Hungaricae 25, 1977, 341–57. – Viano C. „Olympiodore l’alchimiste et les présocratiques: une doxograhie de l’unité (De arte sacra, § 18–27)“, in: Kahn, D.; Matton, S. (Hgg.) Alchimie. Art, histoire et mythes. Actes du 1er colloque international de la Société d’Étude de l’Histoire de l’Alchimie

Literatur zu den griechischen und lateinischen Autoren – Anaximenes

465

(Paris, Collège de France, 14–15–16 mars 1991) (= Textes et Travaux de Chrysopoeia 1), Paris/ Mailand 1995, 95–150. – Wagner, H. (Hg.) Aristoteles. Physikvorlesung (=  Aristoteles. Werke in deutscher Übersetzung 11), Darmstadt 51995. – Wöhrle, G. (Hg.) Anaximenes aus Milet. Die Fragmente zu seiner Lehre (= Philosophie der Antike 2), Stuttgart 1993.

466

Literatur zu den griechischen und lateinischen Autoren – Anaximenes

Literatur zur orientalischen Tradition

467

Literatur zur orientalischen Tradition – Al-Alawī, Ǧ. A. (Hg.) Talḫīṣ al-āṯār al-ʿulwiyya, Beirut 1994. – Arnzen, R. (Hg.) Averrois Cordubensis commentum magnum super libro De celo et mundo Aristotelis, ex rec. F. J. Carmody †, II (= Recherches de Théologie et Philosophie Médiévales. Bibliotheca 4), Leuven 2003. – Ders. „On the Nature and Fate of Chapter V of Ibn Rushd’s Epitome of Aristotle’s Metaphysics“, in: Akasoy, A.; Raven, W. (Hgg.) Islamic thought in the Middle ages. Studies in text, transmission and translation in honour of Hans Daiber (= Islamic Philosophy, Theology and Science. Texts and Studies 75), Leiden/ Boston 2008, 43–58. – Badawī, A. (Hg.) Arisṭūṭālīs, Fī al-samāʾ wa-l-Āṯār al-ʿulwiyya (= Islamica 28), Kairo 1961. – Baumstark, A. „Griechische Philosophen und ihre Lehren in syrischer Überlieferung“, in: Oriens Christianus 5, 1905, 1–25. – Cottrell, E. „Notes sur quelques-uns des témoignages médiévaux relatifs à l’Histoire Philosophique (ἡ φιλόσοφος ἱστορία) de Porphyre“, in: Akasoy, A.; Raven, W. (Hgg.) Islamic thought in the Middle ages. Studies in text, transmission and translation in honour of Hans Daiber (= Islamic Philosophy, Theology and Science. Texts and Studies 75), Leiden/ Boston 2008, 523–56. – Daiber, H. (Hg.) Ein Kompendium der aristotelischen Meteorologie in der Fassung des Ḥunain ibn Isḥāq (= Aristoteles Semitico-Latinus. Prolegomena et Parerga 1), Amsterdam/ Oxford 1975. – Ders. Aetius Arabus. Die Vorsokratiker in arabischer Überlieferung (= Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Veröffentlichungen der Orientalischen Kommission 33), Wiesbaden 1980. – Ders. „Democritus in Arabic and Syriac tradition“, in: Proceedings of the 1st international congress on Democritus, Xanthi 6–9 october 1983 II, Xanthi 1984[a], 251–65. – Ders. „Der Ṣiwān al-Ḥikma und Abū Sulaimān al-Manṭiqī as-Siǧistānī in der Forschung“, in: Arabica 31, 1984[b], 36–68. – Ders. „Lateinische Übersetzungen arabischer Texte zur Philosophie und ihre Bedeutung für die Scholastik des Mittelalters. Stand und Aufgaben der Forschung“, in: Hamesse, J.; Fattori, M. (Hgg.) Rencontres de cultures dans la philosophie médiévale. Actes du Colloque international de Cassino, 15–17 juin 1989, Louvain-La-Neuve/ Cassino 1990, 203–50. – Ders. „The Meteorology of Theophrastus in Syriac and Arabic translation“, in: Fortenbaugh, W. W.; Gutas, D. (Hgg.) Theophrastus. His Psychological, Doxographical and Scientific writings (= Rutgers University Studies in Classical Humanities 5), New Brunswick/ London 1992, 166–293. – De Smet, D. Empedocles Arabus. Une lecture néoplatonicienne tardive (= Verhandelingen van de Koninklijke Academie voor Wetenschappen, Letteren en Schone Kunsten van België, Klasse der Letteren 165), Brüssel 1998.

468

Literatur zur orientalischen Tradition

– Eichner, H. (Hg.) Averroes’ Mittlerer Kommentar zu Aristoteles’ De generatione et corruptione (=  Averrois Opera, Series A: Averroes Arabicus 17; Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften 111), Paderborn u. a. 2005. – Endress, G. Die arabischen Übersetzungen von Aristoteles’ Schrift De caelo, Diss. Frankfurt a. M. 1966. – Ders. The works of Yaḥyā ibn ʿAdī. An analytical inventory, Wiesbaden 1977. – Fazzo, S. „Nicolas, l’auteur du Sommaire de la Philosophie d’Aristote. Doutes sur son identité, sa datation, son origine“, in: REG 121, 2008, 99–126. – Fontaine, R. (Hg.) Otot Ha-Shamayim. Samuel Ibn Tibbon’s Hebrew Version of Aristotle’s Meteorology (= Aristoteles Semitico-Latinus 8), Leiden/ New York/ Köln 1995. – Dies. „Samuel Ibn Tibbon’s Hebrew Translation of the Arabic Version of Aristotle’s Meteorology“, in: Endress, G.; Kruk, R. (Hgg.) The ancient tradition in Christian and Islamic hellenism. Studies on the transmission of Greek philosophy and sciences (= CNWS Publications 50), Leiden 1997, 85–100. – Gannagé, E. „Alexandre d’Aphrodise In De Generatione et Corruptione apud Ǧābir b. Ḥayyān, K. al-Taṣrīf“, in: Documenti e Studi sulla Tradizione Filosofica Medievale 9, 1998, 35–86. – Dies. (Hg.) Alexander of Aphrodisias. On Aristotle On coming-to-be and perishing 2.2–5, London 2005. – Genequand, Ch. (Hg.) Ibn Rushd’s Metaphysics. A translation with introduction of Ibn Rushd’s commentary on Aristotle’s Metaphysics, Book Lām (= Islamic Philosophy and Theology 1), Leiden 1984. – Griffith, S. „Theodore Bar Kōnī’s Scholion: A Nestorian Summa contra gentiles from the first Abbasid century“, in: Garsoïan, N. G.; Mathews Th. F.; Thomson, R. W. (Hgg.) East of Byzantium: Syria and Armenia in the formative period. Dumbarton Oaks symposium 1980, Washington 1982. – Gutas, D. Avicenna and the Aristotelian tradition. Introduction to reading Avicenna’s philosophical works (= Islamic Philosophy and Theology 4), Leiden u. a. 1988. – Haarbrücker, Th. Abu-ʾl-Fathʿ Muhammad asch-Schahrastāniʾs Religionspartheien und Philosophenschulen, zum ersten Male vollständig aus dem Arabischen übersetzt und mit erklärenden Anmerkungen versehen I, II, Halle 1850, 1851. – Harvey, S. Averroes on the principles of nature. The Middle Commentary on Aristotle’s Physics I-II, Diss. Cambridge, Mass. 1977. – Jolivet, J.; Monnot, G. (Hgg.) Shahrastani. Livre des religions et des sectes II, Leuven 1993. – Lettinck, P. Aristotle’s Meteorology and its reception in the Arab world (= Aristoteles Semitico-Latinus 10), Leiden/ Boston/ Köln 1999. – Lewis, B. u. a. „Ibn Hindū“, in: Encyclopaedia of Islam, New edition, III, 1971, 800a. – Monnot, G. „al-Shahrastānī“, in: Encyclopaedia of Islam, New edition, IX, 1997, 214b216b. – Overwien, O. Die Sprüche des Kynikers Diogenes in der griechischen und arabischen Überlieferung (= Hermes Einzelschriften 92), Stuttgart 2005. – Plessner, M. Vorsokratische Philosophie und griechische Alchemie in arabisch-lateinischer Überlieferung. Studien zu Text und Inhalt der Turba philosophorum (=  Boethius 4), Wiesbaden 1975. – Pormann, P. E. The oriental tradition of Paul of Aegina’s Pragmateia (=  Studies in Ancient Medecine 29), Leiden/ Boston 2004.

Literatur zur orientalischen Tradition

469

– Puig Montada, J. „Ibn Bajja“, in: Stanford Encyclopedia of Philosophy, 28.9.2007 (http://plato.stanford.edu/entries/ibn-bajja). – Robertson, J. T. „Samuel Ibn Tibbon“, in: Stanford Encyclopedia of Philosophy, 10.2.2010 (http://plato.stanford.edu/entries/tibbon). – Ronca I. „Religious symbolism in medieval Islamic and Christian alchemy“, in: Faivre, A., Hanegraaff, W. J. (Hgg.) Western esotericism and the science of religion. Selected papers presented at the 17th Congress of the International Association for the History of Religions, Mexico City, 1995 (= Gnostica 2), Leuven 1998, 95–116. – Rosenthal, F. „Arabische Nachrichten über Zenon den Eleaten“, in: Orientalia N. S. 6, 1937, 21–67. – Ders. „Isḥāq ibn Ḥunayn’s Taʾrīḫ al-aṭibbāʾ“, in: Oriens 7, 1954, 55–80. – Ders. „Al-Mubashshir ibn Fātik. Prolegomena to an abortive edition“, in: Oriens 13– 14, 1960–1961, 132–58. – Rudolph, U. (Hg.) Die Doxographie des Pseudo-Ammonios (= Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes 49.1), Stuttgart 1989. – Ders. „Christliche Theologie und vorsokratische Lehren in der Turba philosophorum“, in: Oriens 32, 1990, 97–123. – Ders. „Christliche Bibelexegese und muʿtazilitische Theologie. Der Fall des Moses bar Kepha (gest. 903 n. Chr.)“, in: Oriens 34, 1994, 299–313. – Ders. „The Pre-Socratics in Arabic Philosophical Pseudo-Epigrapha“, in: Akasoy, A.; Montgomery, J. E.; Pormann, P. (Hgg.) Islamic crosspollinations. Interactions in the Medieval Middle East, Cambridge 2007, 65–75. – Ruska, J. Turba philosophorum. Ein Beitrag zur Geschichte der Alchemie (= Quellen und Studien zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Medizin 1), Berlin 1931. – Schmieja, H. (Hg.) Commentarium magnum in Aristotelis Physicorum librum septimum (Vindobonensis, lat. 2334) (= Averrois Opera, Series B: Averroes Latinus; Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften 115), Paderborn u. a. 2007. – Schlimme, L. (Hg.) Der Hexaemeronkommentar des Moses Bar Kepha. Einleitung, Übersetzung und Untersuchung I, II (= Göttinger Orientforschungen I.14.1–2), Wiesbaden 1977. – Schoonheim, P. L. Aristotle’s Meteorology in the Arabico-Latin tradition (= Aristoteles Semitico-Latinus 12), Leiden/ Boston/ Köln 2000. – Strohmaier, G. „Avicenna und al-Bīrūnī im Dialog über aristotelische Naturphilosophie“, in: Döring, K.; Wöhrle, G. (Hgg.) Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption I und II, Bamberg 1992, 115–30. – Takahashi, H. „Syriac Fragments of Theophrastean Meteorology and Mineralogy“, in: Fortenbaugh, W. W.; Wöhrle, G. (Hgg.) On the opuscula of Theophrastus. Akten der 3. Tagung der Karl-und-Getrud-Abel-Stiftung vom 19.-23. Juli 1999 in Trier (= Philosophie der Antike 14), Stuttgart 2002, 189–224. – Ders. (Hg.) Aristotelian Meteorology in Syriac. Barhebraeus, Butyrum Sapientiae, Books of Mineralogy and Meteorology (=  Aristoteles Semitico-Latinus 15), Leiden/ Boston 2004. – Ders. Barhebraeus: A bio-bibliography, Piscataway, NJ 2005. – Ullmann M. Die Medizin im Islam (= Handbuch der Orientalistik, 1. Abteilung, Ergänzungsband VI 1), Leiden/ Köln 1970. – Ders. Die Natur- und Geheimwissenschaften im Islam (= Handbuch der Orientalistik, 1. Abteilung, Ergänzungsband VI 2), Leiden 1972.

470

Literatur zur orientalischen Tradition

– Zonta, M. „Hebraica veritas: Temistio, Parafrasi del De coelo. Tradizione e critica del testo“, in: Athenaeum 82, 1994, 403–28. – Ders. La filosofia antica nel Medioevo ebraico. Le traduzioni ebraiche medievali dei testi filosofici antichi (= Philosophica. Testi e Studi 2), Brescia 1996.

471

Bibliographie (außer Syro-Arabica)

Konkordanz Anaximander TP II Ar → DK 12 Ar 1 Ar 2 Ar 3 Ar 4 Ar 6 Ar 8 Ar 27 Ar 28 Ar 29 Ar 32 Ar 38 Ar 40 Ar 44 Ar 45 Ar 47 Ar 53 Ar 54 Ar 55 Ar 56 Ar 57 Ar 58 Ar 59 Ar 63 Ar 64 Ar 65 Ar 66 Ar 67 Ar 68 Ar 75 Ar 78 Ar 79 Ar 82 Ar 84 Ar 88 Ar 90

A 9, A 16 A 15, B 3 A 16 A 14 A 26 A 27 A 5a A 13 A 17 A6 A 23 A5 A 20 A 30 A6 A 14 A 17 A 18 A 18 A 21, B 4 A 21 A 21 A 23 A 24 A 25, B 5 A 27 A 30 A 26 A 11, B 2 A3 A 12 A 16 A 27 A 21 A 30

Ar 92 Ar 94 Ar 101 Ar 102 Ar 118 Ar 120 Ar 128 Ar 138 Ar 142 Ar 144 Ar 145 Ar 147 Ar 148 Ar 151 Ar 152 Ar 153 Ar 163 Ar 170 Ar 178 Ar 185 Ar 192 Ar 237 Ar 269

A1 A8 A 10 A4 A 28 A7 A 17 A 29 A 17 A 17 A 17 A 17a A 18 A 22 A 22 A 22 A 9, B 1 A 9a A 17 A 19 A 17 A2 C1

DK 12 → TP II Ar A1 A2 A3 A4 A5 A 5a A6 A7 A8

Ar 92 Ar 237 Ar 78 Ar 102 Ar 40 Ar 27 Ar 32, Ar 47 Ar 120 Ar 94

472 A9 A 9a A 10 A 11 A 12 A 13 A 14 A 15 A 16 A 17 A 17a A 18 A 19 A 20 A 21 A 22 A 23 A 24 A 25 A 26 A 27 A 28 A 29 A 30 B1 B2 B3 B4 B5 C1

Konkordanz Ar 1, Ar 163 Ar 170 Ar 101 Ar 75 Ar 79 Ar 28 Ar 4, Ar 53 Ar 2 Ar 1, Ar 3, Ar 82 Ar  29, Ar  54, Ar  128, Ar  142, Ar 144, Ar 145, Ar 178, Ar 192 Ar 147 Ar 55, Ar 56, Ar 148 Ar 185 Ar 44 Ar 57, Ar 58, Ar 59, Ar 88 Ar 151, Ar 152, Ar 153 Ar 38, Ar 63 Ar 64 Ar 65 Ar 6, Ar 68 Ar 8, Ar 66, Ar 84 Ar 118 Ar 138 Ar 45, Ar 67, Ar 90 Ar 163 Ar 75 Ar 2 Ar 57 Ar 65 Ar 269

As 39 As 40 As 44 As 46 As 47 As 51 As 52 As 56 As 60 As 70 As 72 As 83 As 100 As 104 As 112 As 119 As 124 As 125 As 126 As 127 As 128 As 132 As 133 As 140 As 149 As 166 As 174 As 184 As 207

A 14 A 15, B 2a A 20 A 20 A 16 A 19 A 22 A7 A8 A 18 A1 A6 A3 A 10 A 12 A 10 A 14 A 15 A 16 A 17 A 17 A5 A5 A5 A 11 A 23 B3 A 18 A2

DK 13 → TP II As

Anaximenes TP II As → DK 13 As 2 As 3 As 4 As 5 As 16 As 17 As 26 As 27 As 35 As 36 As 38

A4 A 20 A 14 A 21 A9 A 10 A 14a B1 B2 A 13 A 14

A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A 10 A 11 A 12 A 13 A 14 A 14a

As 72 As 207 As 100 As 2 As 132, As 133, As 140 As 83 As 56 As 60 As 16 As 17, As 104, As 119 As 149 As 112 As 36 As 4, As 38, As 39, As 124 As 26

473

Konkordanz A 15 A 16 A 17 A 18 A 19 A 20 A 21

As 40, As 125 As 47, As 126 As 127, As 128 As 70, As 184 As 51 As 3, As 44, As 46 As 5

A 22 A 23 B1 B2 B 2a B3

As 52 As 166 As 27 As 35 As 40 As 174

474

Konkordanz – Anaximenes

Liste der Testimonien – Anaximander

475

Liste der Testimonien Anaximander Aristoteles (384 – 322 v. Chr.) Ar 1 Ar 2 Ar 3 Ar 4 Ar 5 Ar 6 Ar 7 Ar 8 Ar 9 Ar 10 Ar 11 Ar 12

Physica 1.4, 187a12–23 (ed. Ross) Ph. 3.4, 203b3–30 Ph. 3.5, 204b22–35 Ph. 3.7–8, 207b34–208a11 Metaphysica 12.2, 1069b18–24 (ed. Ross) De caelo 2.13, 295b11–16 (ed. Moraux) Cael. 3.5, 303b9–13 Meteorologica 2.1, 353b5–11 (ed. Fobes) Meteor. 2.2, 355a21–25 Meteor. 2.3, 357b18–21 De generatione et corruptione 2.1, 328b32–329a13 (ed. Mugler) GC 2.5, 332a18–25

Pseudo-Aristoteles (Datierung umstritten) Ar 13

De Melisso, Xenophane, Gorgia 18, 975b21–27 (ed. Cassin)

Theophrast (ca. 371/ 0 – 287/ 6 v. Chr.) Ar 14 Ar 15 Ar 16 Ar 17 Ar 18

FHS&G 226A, s. Ar 163 (Simpl. in Ph. 9.24.13–25.1) FHS&G 228A, s. Ar 164 (Simpl. in Ph. 9.26.31–27.23) FHS&G 228B, s. Ar 170 (Simpl. in Ph. 9.154.14–23) FHS&G 227D, s. Ar 96 (Diog. Laert. 9.21); Ar 241 (Suda Lex. pi 675) FHS&G 221, s. Ar 84 (Alex. Aphr. in Meteor. 3.2, 67.3–12)

Eudemos (geb. vor 350 v. Chr.) Ar 19 Ar 20

Fr. 145 Wehrli, s. Ar 34 (Heron Def. 138.11.1–9); s. Ar 68 (Theon Expositio 198.9–199.3) Fr. 146 Wehrli, s. Ar 185 (Simpl. in Cael. 7.471.1–11)

Eratosthenes (3. Jh. v. Chr.) Ar 21 Ar 22

Fr. I A 1 Berger, s. Ar 31 (Strab. Geog. 1.1.1) Fr. I B 5 Berger, s. Ar 32 (Strab. Geog. 1.1.11)

Inschrift im Gymnasium von Tauromenion (2. Jh. v. Chr.) Ar 23

(ed. Blanck)

476

Liste der Testimonien – Anaximander

Sotion (Werk zw. 200 u. 170 v. Chr.) Ar 24

Fr. 28 Wehrli, s. Ar 95 (Diog. Laert. 9.18)

Apollodor (um 180 – um 110 v. Chr.) Ar 25 Ar 26

FGrHist II B 244 F 29 u. 339, s. Ar 92 (Diog. Laert. 1.122–2.2) FGrHist II B 244 F 165, s. Ar 269 (Scholia Vaticana in artis Dionysianae § 6, 183.4–9)

M. Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.) Ar 27 Ar 28 Ar 29

De divinatione 1.50.112 (ed. Ax) Academica priora sive Lucullus 37.118 (ed. Plasberg) De natura deorum 1.25–26 (ed. Pease)

Diodor von Ephesos (1. Jh. v. Chr.?) Ar 30

Fr. 12 A 8 DK, s. Ar 94 (Diog. Laert. 8.70)

Strabon (vor 62 v. Chr. – zw. 23 u. 25 n. Chr.) Ar 31 Ar 32 Ar 33

Geographica 1.1.1 (ed. Radt) Geogr. 1.1.11 Geogr. 14.1.7

Heron (verm. 1. Jh. n. Chr.) Ar 34

Definitiones 138.11.1–9 (ed. Heiberg)

Apollonios von Tyana (1. Jh. n. Chr.) Ar 35

FGrHist cont. IV A 7 1064 F 1, s. Ar 97 (Porph. Vit. Pyth. 2)

Derkylides (1. Jh. n. Chr.) Ar 36

Über die Spindel und die Wirbel, die von Platon im Staat erwähnt werden, s. Ar 68

Pomponius Mela (Mitte 1. Jh. n. Chr.) Ar 37

De chorographia 1.86 (ed. Parroni)

L. Annaeus Seneca (um 0 – 65 n. Chr.) Ar 38

Naturales quaestiones 2.17–18 (ed. Hine)

C. Plinius Secundus (23/ 4 – 79 n. Chr.) Ar 39 Ar 40 Ar 41 Ar 42 Ar 43 Ar 44

Naturalis historia 1.1 (Quellen zu Buch II) (ed. Mayhoff) Nat. 2.30–31 Nat. 2.187 Nat. 2.191 Nat. 7.203 Nat. 18.213

Plutarch (um 45 – vor 125 n. Chr.) Ar 45

Quaestiones convivales 8.8.4, 730D-F (ed. Hubert)

Favorinus (ca. 80 – 150 n. Chr.) Ar 46

FHG III 581.27, s. Ar 92 (Diog. Laert. 1.122–2.2)

Liste der Testimonien – Anaximander

477

Agathemeros (1./ 2. Jh. n. Chr.) Ar 47

Geographiae informatio 1.1–4 (ed. Müller)

Antonios Diogenes (wohl 2. Jh. n. Chr.?) Ar 48

Τὰ ὑπὲρ θούλην ἄπιστα, s. Ar 98 (Porph. Vit. Pyth. 11)

Sextus Empiricus (2. Jh. n. Chr.) Ar 49 Ar 50 Ar 51

Pyrrhoniae hypotyposes 3.30.5–9 (ed. Mutschmann/ Mau) Adversus mathematicos 7.2–5 (ed. Mutschmann) Math. 9.359–360

Irenaeus von Lyon (2. Jh. n. Chr.) Ar 52

Adversus haereses 2.14.2 (ed. Brox)

Pseudo-Plutarch (ca. 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.?) Ar 53 Ar 54 Ar 55 Ar 56 Ar 57 Ar 58 Ar 59 Ar 60 Ar 61 Ar 62 Ar 63 Ar 64 Ar 65 Ar 66 Ar 67

Placita philosophorum 1.3, 875F6–876A6 (ed. Lachenaud) Plac. phil. 1.7, 881D9 Plac. phil. 2.15, 889B10–13 Plac. phil. 2.16, 889C7–8 Plac. phil. 2.20, 889F7–11 Plac. phil. 2.21, 890C6–8 Plac. phil. 2.24, 890F6–7 Plac. phil. 2.25, 891B4–8 Plac. phil. 2.28, 891D2–3 Plac. phil. 2.29, 891E8–9 Plac. phil. 3.3, 893D7–11 Plac. phil. 3.7, 895A6–8 Plac. phil. 3.10, 895D8–9 Plac. phil. 3.16, 896F7–9 Plac. phil. 5.19, 908D11–14

Theon aus Smyrna (Mitte 2. Jh. n. Chr.?) Ar 68

Expositio rerum mathematicarum ad legendum Platonem utilium 198.9–199.3 (ed. Hiller)

Pseudo-Plutarch (Ende 2. Jh. n. Chr.) Ar 69

Stromata 2, Fr. 179.11–30 Sandbach, s. Ar 101 (Eus. PE 1.8.2)

Apuleius aus Madaura (um 125 – nach 158 n. Chr.) Ar 70

Florida 15.20 (ed. Hunink)

Galen (129 – ca. 216 n. Chr.) Ar 71

De elementis ex Hippocrate 4.5–7 (ed. De Lacy CMG V.1.2, 88.9–18)

Clemens aus Alexandria (ca. 150 – 211/ 16 n. Chr.) Ar 72 Ar 73

Protrepticus 5.66.1 (ed. Mondésert) Stromata 1.14.63.2 (ed. Stählin/ Treu)

478

Liste der Testimonien – Anaximander

Hippolytos von Rom (ca. 160 – 235 n. Chr.) Ar 74 Ar 75 Ar 76

Refutatio omnium haeresium 1.pinax.3 (ed. Marcovich) Haer. 1.6.1–7 Haer. 10.6.4

Quintus Sept. F. Tertullianus (ca. 160/ 70 – nach 212 n. Chr.) Ar 77

Adversus Marcionem 1.13.3 (ed. Braun)

Claudius Aelianus (vor 178 – zw. 222 u. 238 n. Chr.) Ar 78

Varia historia 3.17 (ed. Dilts)

Hermias (Schrift wohl um 200 n. Chr.) Ar 79

Irrisio gentilium philosophorum 10 (ed. Hanson)

Alexander von Aphrodisias (Wende 2./ 3. Jh. n. Chr.) Ar 80 Ar 81 Ar 82 Ar 83 Ar 84 Ar 85 Ar 86

In Aristotelis Metaphysica commentaria 1.45.14–24 (ed. Hayduck) In Metaph. 1.47.19–24 In Metaph. 1.60.8–10 In Metaph. 1.61.17–22 In Aristotelis Meteorologicorum libros commentaria 3.2, 67.3–12 (ed. Hayduck) In Meteor. 3.2, 73.14–22 In Aristotelis De caelo commentaria, s. Ar 189 (Simpl. in Cael. 7.532.2–21)

Achilleus Tatios Astronomos (wohl 3. Jh. n. Chr.) Ar 87 Ar 88 Ar 89

Isagoga excerpta 5.5–8 (ed. Maass) Isagoga excerpta 19.16–23 Isagoga excerpta 33.1–2

Censorinus (3. Jh. n. Chr.) Ar 90

De die natali liber 4.7 (ed. Sallmann)

Diogenes Laertios (Werk Mitte 3. Jh. n. Chr.) Ar 91 Ar 92 Ar 93 Ar 94 Ar 95 Ar 96

Vitae philosophorum 1.13–14 (ed. Marcovich) Vit. 1.122–2.2 Vit. 2.3 Vit. 8.70 Vit. 9.18 Vit. 9.21

Porphyrios (ca. 234 – 305/ 10 n. Chr.) Ar 97 Ar 98 Ar 99

Vita Pythagorae 2 (ed. Des Places) Vit. Pyth. 11 Fr. 137 F Smith, s. Ar 168 (Simpl. in Ph. 9.149.11–27)

Iamblichos aus Chalkis (ca. 240 – 325 n. Chr.) Ar 100 De vita Pythagorica 2.11–12 (ed. Von Albrecht)

Liste der Testimonien – Anaximander

479

Eusebios von Kaisareia (vor 260 – zw. 337 u. 340 n. Chr.) Ar 101 Praeparatio evangelica 1.8.2 (ed. Des Places) (zitiert Plut. Strom. 2, Fr. 179 Sandbach = Ar 69) Ar 102 PE 10.14.11–12 Ar 103 PE 14.14.2 Ar 104 PE 14.16.6 Ar 105 PE 15.23.1 Ar 106 PE 15.24.1 Ar 107 PE 15.26.1 Ar 108 PE 15.29.1 Ar 109 PE 15.46.6 Ar 110 PE 15.47.3 Ar 111 PE 15.50.2 Ar 112 PE 15.51.1 Ar 113 PE 15.56.2 Ar 114 PE 15.59.1 Ar 115 Chronica, s. Hieronymus (Ar 126)

Pseudo-Iustinos Martyr (frühes 4. Jh. n. Chr.) Ar 116 Cohortatio ad Graecos 3.2 (ed. Marcovich)

Nonius Marcellus (verm. Anfang 4. Jh. n. Chr.?) Ar 117 De compendiosa doctrina 2 (ed. Lindsay)

Ammianus Marcellinus (2. Hälfte 4. Jh. n. Chr.) Ar 118 Res gestae 17.7.12 (ed. Seyfarth)

Epiphanios (zw. 310 u. 320 – 402/ 3 n. Chr.) Ar 119 De fide 9.6 (ed. Holl/ Dummer)

Themistios (ca. 317 – ca. 388 n. Chr.) Ar 120 Ar 121 Ar 122 Ar 123 Ar 124 Ar 125

Oratio 26, 317C (ed. Maisano) In Aristotelis Physica paraphrasis 5.2, 13.17–26 (ed. Schenkl) In Ph. 5.2, 17.27–18.2 In Ph. 5.2, 81.12–21 In Ph. 5.2, 86.10–19 In Ph. 5.2, 86.28–87.23

Hieronymus Stridonensis (zw. 331 u. 348 – 419/ 20 n. Chr.) Ar 126 Interpretatio Chronicae Eusebii – Chronicorum canones ad ann. a. Chr. n. 576 (101b.16) (ed. Helm)

Tyrannios Rufinos (345 – 410 n. Chr.) Ar 127 Clementina sec. translationem quam fecit Rufinus – Recognitiones 8.15.1–3 (ed. Rehm/ Paschke)

Aurelius Augustinus Hipponensis (354 – 430 n. Chr.) Ar 128 De civitate Dei 8.2 (ed. Dombart/ Kalb) Ar 129 Civ. 18.25

480

Liste der Testimonien – Anaximander

Ar 130 Civ. 18.37 Ar 131 Contra Iulianum 4.15.75 (ed. Migne PL 44, 776)

Iulianus Aeclanensis (ca. 385 – vor 455 n. Chr.) Ar 132 Libri IV ad Turbantium 2.148 (ed. De Coninck)

Theodoret (um 393 – um 466 n. Chr.) Ar 133 Ar 134 Ar 135 Ar 136 Ar 137 Ar 138 Ar 139 Ar 140

Graecarum affectionum curatio 1.96–97 (ed. Canivet) Gr. aff. cur. 2.9 Gr. aff. cur. 4.15–16 Gr. aff. cur. 4.17 Gr. aff. cur. 4.22 Gr. aff. cur. 5.18 Gr. aff. cur. 5.44–45 Gr. aff. cur. 5.65

Scholia in Dionysium Periegetam (Wende 4./ 5. Jh. n. Chr.) Ar 141 Scholia in Dionysii Periegetae orbis descriptionem, vita Dionysii 428.7–12 (ed. Müller)

Iohannes Stobaios (5. Jh. n. Chr.) Ar 142 Ar 143 Ar 144 Ar 145 Ar 146 Ar 147 Ar 148 Ar 149 Ar 150 Ar 151 Ar 152 Ar 153 Ar 154

Anthologium 1.1.29b (ed. Wachsmuth/ Hense) Anth. 1.10.12 Anth. 1.20.1f Anth. 1.22.3b Anth. 1.22.3c Anth. 1.23.1 Anth. 1.24.1g Anth. 1.24.2c Anth. 1.25.1c Anth. 1.26.1a Anth. 1.26.2 Anth. 1.26.3 Anth. 1.29.1

Kyrill aus Alexandria (Werk ca. Mitte 5. Jh. n. Chr.) Ar 155 Ar 156 Ar 157 Ar 158

Contra Iulianum 1.4, 512D-513A (ed. Burguière/ Évieux) Contra Iul. 1.15, 521A Contra Iul. 1.38, 545A-B Contra Iul. 1.40, 545D-548A

Sidonius Apollinaris (430/ 1 – 480er Jahre n. Chr.) Ar 159 Carmen 15.79–90 (ed. Loyen)

Iohannes L. Lydos (490 – um 560 n. Chr.) Ar 160 De mensibus 3.12.8–10 (ed. Wünsch)

Liste der Testimonien – Anaximander

481

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.) Ar 161 Ar 162 Ar 163 Ar 164 Ar 165 Ar 166 Ar 167 Ar 168 Ar 169 Ar 170 Ar 171 Ar 172 Ar 173 Ar 174 Ar 175 Ar 176 Ar 177 Ar 178 Ar 179 Ar 180 Ar 181 Ar 182 Ar 183 Ar 184 Ar 185 Ar 186 Ar 187 Ar 188 Ar 189 Ar 190 Ar 191 Ar 192 Ar 193

In Aristotelis Physicorum libros commentaria 9.6.31–7.1 (ed. Diels) In Ph. 9.22.9–13 In Ph. 9.24.13–25.1 In Ph. 9.26.31–27.23 In Ph. 9.36.8–14 In Ph. 9.40.23–41.1 In Ph. 9.41.16–21 In Ph. 9.149.11–27 In Ph. 9.150.20–25 In Ph. 9.154.14–23 In Ph. 9.235.15–22 In Ph. 9.452.30–453.1 In Ph. 9.458.19–26 In Ph. 9.458.34–459.4 In Ph. 9.464.19–465.17 In Ph. 9.479.30–480.8 In Ph. 9.484.5–14 In Ph. 10.1121.5–9 In Ph. 10.1188.5–10 In Ph. 10.1266.29–1267.3 In Ph. 10.1319.17–27 In Aristotelis De caelo commentaria 7.202.11–18 (ed. Heiberg) In Cael. 7.202.20–25 In Cael. 7.227.15–17 In Cael. 7.471.1–11 In Cael. 7.511.20–25 In Cael. 7.520.20–521.1 In Cael. 7.531.25–31 In Cael. 7.532.2–21 In Cael. 7.561.1–8 In Cael. 7.602.18–25 In Cael. 7.615.8–21 In Cael. 7.679.1–6

Iohannes Philoponos (um 490 – um 575 n. Chr.) Ar 194 In Aristotelis libros De generatione et corruptione commentaria 14.2, 11.9–12 (ed. Vitelli) Ar 195 In GC 14.2, 206.30–207.9 Ar 196 In GC 14.2, 208.5–12 Ar 197 In GC 14.2, 208.15–18 Ar 198 In GC 14.2, 237.8–25 Ar 199 In GC 14.2, 238.16–21 Ar 200 In GC 14.2, 241.9–16 Ar 201 In GC 14.2, 243.3–10 Ar 202 In Aristotelis De anima libros commentaria 15.82.17–20 (ed. Hayduck) Ar 203 In Aristotelis Physicorum libros commentaria 16.23.14–26 (ed. Vitelli) Ar 204 In Ph. 16.86.25–87.10 Ar 205 In Ph. 16.88.24–89.2

482 Ar 206 Ar 207 Ar 208 Ar 209 Ar 210 Ar 211 Ar 212 Ar 213 Ar 214

Liste der Testimonien – Anaximander In Ph. 16.90.15–20 In Ph. 16.93.13–19 In Ph. 16.93.20–27 In Ph. 16.94.30–95.3 In Ph. 16.139.11–16 In Ph. 16.407.13–20 In Ph. 16.427.9–15 In Ph. 16.432.8–24 In Ph. 16.434.21–435.18

Iohannes Malalas (490/ 500 – nach 570 n. Chr.) Ar 215 Chronographia 6.13 (ed. Thurn)

Olympiodor (Alchemista?, ev. identisch mit Olympiodor, geb. zw. 495 u. 505 n. Chr., noch 565 lehrend) Ar 216 De arte sacra 25 (ed. Viano) Ar 217 De arte sacra 27

Pseudo-Galen (um 500 n. Chr. gefertigte Kompilation) Ar 218 Ar 219 Ar 220 Ar 221 Ar 222 Ar 223 Ar 224 Ar 225 Ar 226 Ar 227 Ar 228 Ar 229 Ar 230

De historia philosopha 3.1–6 (ed. Diels) Hist. phil. 18.1–7 Hist. phil. 35.11–12 Hist. phil. 62.1–3 Hist. phil. 63.1–2 Hist. phil. 66.2–3 Hist. phil. 67.1 Hist. phil. 69.1 Hist. phil. 70.1–2 Hist. phil. 76.1–3 Hist. phil. 79.1–2 Hist. phil. 87.1–3 Hist. phil. 100.7–9

Asklepios von Tralleis (6. Jh. n. Chr.) Ar 231 In Aristotelis Metaphysicorum libros commentaria 6.2, 54.1–4 (ed. Hayduck) Ar 232 In Metaph. 6.2, 111.17–22

Scholien zu Basilius (Anfang 7. bis Ende 9. Jh. n. Chr.) Ar 233 Scholion zu Basil., Hom. in Hexaem. I, 2 (zu PG 29, 8A) (ed. Pasquali)

Georgios Synkellos (gest. kurz nach 810 n. Chr.) Ar 234 Ecloga chronographica 453 (ed. Mosshammer)

Frechulf von Lisieux (1. Hälfte 9. Jh. n. Chr.) Ar 235 Historiae 1.3.17 (ed. Allen CCL 169A, 990B-C)

Photios (um 810 – 893 n. Chr.) Ar 236 Bibliotheca 2.155, 114a14–22 (ed. Henry)

Liste der Testimonien – Anaximander

483

Suda (10. Jh. n. Chr.) Ar 237 Ar 238 Ar 239 Ar 240 Ar 241

Lexicon alpha 1986 (ed. Adler) Lex. alpha 1988 Lex. gamma 346 Lex. eta 241 Lex. pi 675

Muḥammad ibn Umayl al-Tamīmī (1. Hälfte 10. Jh. n. Chr.) Ar 242 Kitāb al-māʾ al-waraqī wa-l-arḍ al-naǧmiyya 313 (ed. Ruska)

Ibn Sīnā (vor 980 – 1037 n. Chr.) Ar 243 Al-Asʾila wa-l-aǧwiba 32.3–9 (ed. Nasr)

Michael Psellos (um 1018 – um 1078 n. Chr.) Ar 244 Theologica opuscula 6.69–71 (ed. Gautier) Ar 245 Commentaria in Aristotelis Physica 26.19–27.1 (ed. Benakis) Ar 246 In Ph. 129.15–130.9

Al-Mubaššir ibn Fātik (ca. 1020 – Ende 11. Jh. n. Chr.) Ar 247 Muḫtar al-ḥikam 54.8–11 (ed. Badawī) Ar 248 Muḫtar al-ḥikam 73.7–8

Ioannes Italos (ca. 1023 – nach 1083 n. Chr.) Ar 249 Quaestiones quodlibetales 137.5–10 (ed. Joannou)

Ibn Bāǧǧa (um 1085 – 1139 n. Chr.) Ar 250 Kitāb al-kawn wa-l-fasād 44.2–7 (ed. Puig Montada)

Georgios Kedrenos (11./ 12. Jh. n. Chr.) Ar 251 Compendium historiarum 1.243 (ed. Migne PG 121, 277C) Ar 252 Comp. hist. 1.273–274 (Migne PG 121, 309B) Ar 253 Comp. hist. 1.276–277 (Migne PG 121, 312C-313A)

Iohannes von Salisbury (um 1115 – 1180 n. Chr.) Ar 254 Polycraticus 7.5 (ed. Webb)

Eustathios aus Thessalonike (ca. 1115 – 1195 n. Chr.) Ar 255 Commentarium in Dionysii Periegetae orbis descriptionem, epistola 208.9–17 (ed. Müller)

Ibn Rušd (1126 – 1198 n. Chr.) Ar 256 Ar 257 Ar 258 Ar 259

Großer Physikkommentar Mittlerer Physikkommentar Ǧawāmiʿ Mā baʿd al-ṭabīʿat 107.8–15 (ed. Rasāʾil Ibn Rušd) Tafsīr Mā baʿd al-ṭabīʿat 1445.1–4 (ed. Bouyges)

Michael Glycas (gest. kurz vor 1204 n. Chr.) Ar 260 Annales 1.19 (ed. Migne PG 158, 61C) Ar 261 Annales 1.21 (Migne PG 158, 64A)

484

Liste der Testimonien – Anaximenes

Albertus Magnus (um 1193 – 1280 n. Chr.) Ar 262 Ar 263 Ar 264 Ar 265 Ar 266 Ar 267

Physica 1.2.11 (ed. Hossfeld) Ph. 3.2.2 Metaphysica 11.1.5 (ed. Geyer) De caelo et mundo 1.1.9 (ed. Hossfeld) Cael. 2.4.6 Meteora 3.3.5 (ed. Hossfeld)

Michael Scotus (vor 1200 – ca. 1235 n. Chr.) Ar 268 Averrois Commentarium magnum in Aristotelis Physica 21v G-H (ed. Junta)

Scholien zu Dionysios Thrax (Hs. 13. Jh. n. Chr.) Ar 269 Scholia Vaticana in artis Dionysianae § 6, 183.4–9 (ed. Hilgard) (s. Panchenko 2000)

Turba philosophorum (lat. Fassung spätestens im 13. Jh. n. Chr.) Ar 270 Sermo I, 38–40 (ed. Plessner) Ar 271 Sermo II, 45–46 Ar 272 Sermo LII, 155.23–156.28 (ed. Ruska)

Pseudo-Zonaras (Lexikon entstanden zw. 1204 u. 1253 n. Chr.) Ar 273 Lexicon gamma 443.9–16 (ed. Tittmann)

Georgios Pachymeres (1242 – nach 1307 n. Chr.) Ar 274 In Aristotelis Metaphysicam commentarium 15.20–17.3 (ed. Pappa)

Theodoros Metochites (1270 – 1332 n. Chr.) Ar 275 Semeioseis Gnomikai 23.3.1–2 (ed. Hult)

Nikephoros Gregoras (1290/ 1 – 1359/ 60 n. Chr.) Ar 276 Florentios sive De sapientia 1370–1384 (ed. Leone)

Jakob Mantinus (gest. ca. 1549 n. Chr.) Ar 277 Averrois expositionis mediae super libros Physicorum Aristotelis 452r C (ed. Junta)

Anaximenes Platon (428/ 7 – 348/ 7 v. Chr.) As 1

Timaeus 49b2-e7 (ed. Burnet)

Aristoteles (384 – 322 v. Chr.) As 2 As 3 As 4 As 5

Metaphysica 1.3, 984a5–7 (ed. Ross) De caelo 2.13, 294b13–23 (ed. Moraux) Meteorologica 2.1, 354a27–32 (ed. Fobes) Meteor. 2.7, 365b6–20

Liste der Testimonien – Anaximenes

485

Pseudo-Aristoteles (Datierung umstritten) As 6

De Melisso, Xenophane, Gorgia 18, 975b21–27 (ed. Cassin)

Theophrast (ca. 371/ 0 – 287/ 6 v. Chr.) As 7 As 8 As 9 As 10 As 11

FHS&G 137.27, s. As 76 (Diog. Laert. 5.42) FHS&G 226A, s. As 133 (Simpl. in Ph. 9.24.26–25.11) FHS&G 226B, s. As 140 (Simpl. in Ph. 9.149.28–150.4) FHS&G 228A, s. As 134 (Simpl. in Ph. 9.26.31–27.23) Meteorologica

Eudemos (geb. vor 350 v. Chr.) As 12

Fr. 145 Wehrli, s. As 22 (Heron Def. 138.11.1–9); s. As 47 (Theon Expositio 198.9–199.3)

Epikur (341 – 270 v. Chr.) As 13

s. As 79 (Diog. Laert. 10.28)

Antisthenes (3./ 2. Jh. v. Chr.?) As 14

FGrHist III B 508 F 15, s. As 78 (Diog. Laert. 9.57)

Apollodor (um 180 – um 110 v. Chr.) As 15

FGrHist II B 244 F 66, s. As 72 (Diog. Laert. 2.3)

M. Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.) As 16 As 17

Academica priora sive Lucullus 37.118 (ed. Plasberg) De natura deorum 1.25–26 (ed. Pease)

Erotica adespota, Metiochus et Parthenope (1. Jh. v. Chr./ Zeitenwende) As 18

col.1.24-col.2.71 (ed. Stephens/ Winkler)

Nikolaos von Damaskos (geb. 64 v. Chr.) As 19

Aristoteleskompendium

Strabon (vor 62 v. Chr. – zw. 23 u. 25 n. Chr.) As 20 As 21

Geographica 14.1.7 (ed. Radt) Geogr. 14.1.36

Heron (verm. 1. Jh. n. Chr.) As 22

Definitiones 138.11.1–9 (ed. Heiberg)

Derkylides (1. Jh. n. Chr.) As 23

Über die Spindel und die Wirbel, die von Platon im Staat erwähnt werden, s. As 47

L. Annaeus Seneca (um 0 – 65 n. Chr.) As 24 As 25

Naturales quaestiones 2.17 (ed. Hine) Nat. quaest. 6.10

C. Plinius Secundus (23/ 4 – 79 n. Chr.) As 26

Naturalis historia 2.187 (ed. Mayhoff)

486

Liste der Testimonien – Anaximenes

Plutarch (um 45 – vor 125 n. Chr.) As 27

De primo frigido 7, 947F-948A (ed. Hubert)

Sabinos (1./ 2. Jh. n. Chr.) As 28

CMG V.9.1, 15.14, s. As 52 (Gal. in Hipp. nat. hom. 1.2)

Maximos von Tyros (2. Jh. n. Chr.) As 29

Dialexeis 26.2e/f1-h2 (ed. Koniaris)

Sextus Empiricus (2. Jh. n. Chr.) As 30 As 31 As 32 As 33

Pyrrhoniae hypotyposes 3.30.2–9 (ed. Mutschmann/ Mau) Adversus mathematicos 7.2–5 (ed. Mutschmann) Math. 9.359–360 Math. 10.313

Valerius Harpokration (2. Jh. n. Chr.) As 34

Lexicon A 119 (ed. Keaney)

Pseudo-Plutarch (ca. 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.?) As 35 As 36 As 37 As 38 As 39 As 40 As 41 As 42 As 43 As 44 As 45 As 46

Placita philosophorum 1.3, 876A7-B8 (ed. Lachenaud) Plac. phil. 2.11, 888B6 Plac. phil. 2.14, 889A6–7 Plac. phil. 2.16, 889C9–10 Plac. phil. 2.19, 889E3–8 Plac. phil. 2.22, 890D2 Plac. phil. 2.23, 890D7–8 Plac. phil. 3.4, 894A2–5 Plac. phil. 3.5, 894E9–12 Plac. phil. 3.10, 895D10 Plac. phil. 3.15, 896C5–6 Plac. phil. 3.15, 896D11–13

Theon aus Smyrna (Mitte 2. Jh. n. Chr.?) As 47

Expositio rerum mathematicarum ad legendum Platonem utilium 198.9–199.3 (ed. Hiller)

Attikos (2. Hälfte 2. Jh. n. Chr.) As 48

Fr. 1 Mullach (FPhG III 185) = Fr. 1 Des Places, s. As 86 (Eus. PE 11.2.2–3)

Pseudo-Plutarch (Ende 2. Jh. n. Chr.) As 49

Stromata 3, Fr. 179.31–40 Sandbach, s. As 83 (Eus. PE 1.8.3)

Galen (129 – ca. 216 n. Chr.) As 50 As 51 As 52

De elementis ex Hippocrate 4.5–7 (ed. De Lacy CMG V.1.2, 88.9–18) In Hippocratis de humoribus librum commentarii III 13 (16.395–396 ed. Kühn) In Hippocratis de natura hominis librum commentarii 1.2 (ed. Mewaldt CMG V.9.1, 15.13–18)

Liste der Testimonien – Anaximenes

487

Clemens aus Alexandria (ca. 150 – 211/ 16 n. Chr.) As 53 As 54

Protrepticus 5.64.2 (ed. Mondésert) Stromata 1.14.63.2 (ed. Stählin/ Treu)

Hippolytos von Rom (ca. 160 – 235 n. Chr.) As 55 As 56

Refutatio omnium haeresium 1.pinax.3 (ed. Marcovich) Haer. 1.7.1–8.1

Quintus Sept. F. Tertullianus (ca. 160/ 70 – nach 212 n. Chr.) As 57 As 58

Adversus Marcionem 1.13.3 (ed. Braun) De anima 9.5–6 (ed. Waszink)

M. Minucius Felix (tätig zw. 197 u. 246 n. Chr.) As 59

Octavius 19.5 (ed. Kytzler)

Hermias (Schrift wohl um 200 n. Chr.) As 60

Irrisio gentilium philosophorum 7 (ed. Hanson)

Diogenes von Oinoanda (Wende 2./ 3. Jh. n. Chr.) As 61

Fr. 6, col.1.1–2.7 (ed. Smith)

Alexander von Aphrodisias (Wende 2./ 3. Jh. n. Chr.) As 62 As 63 As 64 As 65 As 66 As 67 As 68 As 69

In Aristotelis Metaphysica commentaria 1.26.21–27.7 (ed. Hayduck) In Metaph. 1.29.9–14 In Metaph. 1.45.14–24 In Metaph. 1.224.10–15 In Metaph. 1.612.11–16 In Aristotelis Meteorologicorum libros commentaria 3.2, 114.10–116.13 (ed. Hayduck) In Meteor. 3.2, 116.32–34 In Aristotelis libros De generatione et corruptione commentaria

Scholia in Aratum (2./ 3. Jh. n. Chr.?) As 70

Scholia in Aratum 940.15–23 (ed. Martin)

Diogenes Laertios (Werk Mitte 3. Jh. n. Chr.) As 71 As 72 As 73 As 74 As 75 As 76 As 77 As 78 As 79

Vitae philosophorum 1.14 (ed. Marcovich) Vit. 2.3 Vit. 2.3–4 Vit. 2.4–5 Vit. 2.6 Vit. 5.42 Vit. 8.49–50 Vit. 9.57 Vit. 10.28

Porphyrios (ca. 234 – 305/ 10 n. Chr.) As 80

Fr. 138 F Smith und Fr. 139 F Smith, s. As 141 (Simpl. in Ph. 9.151.20–30) und As 142 (Simpl. in Ph. 9.163.16–18)

488

Liste der Testimonien – Anaximenes

Lucius Cael. F. Lactantius (um 250 – 325 n. Chr.) As 81 As 82

Divinae Institutiones 1.5.19 (ed. Heck/ Wlosok) Epitome divinarum institutionum 4.3 (ed. Heck/ Wlosok, verf. um 320 n. Chr.)

Eusebios von Kaisareia (vor 260 – zw. 337 u. 340 n. Chr.) As 83 As 84 As 85 As 86 As 87 As 88 As 89 As 90 As 91 As 92 As 93

Praeparatio Evangelica 1.8.3 (ed. Des Places) (zitiert Plut. Strom. 3, Fr. 179 Sandbach = As 49) PE 7.12.1 PE 10.14.12 PE 11.2.2–3 PE 14.14.3 PE 15.25.1 PE 15.31.2 PE 15.42.1 PE 15.47.3 PE 15.56.3 Chronica, s. Hieronymus (As 100)

Chalcidius (4. Jh. n. Chr.) As 94 As 95

Commentarius in Platonis Timaeum 280 (ed. Waszink) In Tim. 325

Pseudo-Iustinos Martyr (frühes 4. Jh. n. Chr.) As 96

Cohortatio ad Graecos 3.2 (ed. Marcovich)

Epiphanios (zw. 310 u. 320 – 402/ 3 n. Chr.) As 97

De fide 9.7 (ed. Holl/ Dummer)

Themistios (ca. 317 – ca. 388 n. Chr.) As 98 As 99

In Aristotelis libros De anima paraphrasis 5.3, 13.21–25 (ed. Heinze) In Aristotelis libros De caelo paraphrasis

Hieronymus Stridonensis (zw. 331 u. 348 – 419/ 20 n. Chr.) As 100 Interpretatio Chronicae Eusebii – Chronicorum canones ad ann. a. Chr. n. 560–57 (102b.17) (ed. Helm)

Aurelius Augustinus Hipponensis (354 – 430 n. Chr.) As 101 As 102 As 103 As 104 As 105 As 106 As 107 As 108

Confessiones 10.6 (ed. Skutella) Epistula 118.12 (ed. Goldbacher) Epistula 118.23 De civitate Dei 8.2 (ed. Dombart/ Kalb) Civ. 8.5 Civ. 18.25 Civ. 18.37 Contra Iulianum 4.15.75 (ed. Migne PL 44, 776)

Iulianus Aeclanensis (ca. 385 – vor 455 n. Chr.) As 109 Libri IV ad Turbantium 2.148 (ed. De Coninck)

Liste der Testimonien – Anaximenes

Theodoret (um 393 – um 466 n. Chr.) As 110 As 111 As 112 As 113 As 114 As 115 As 116

Graecarum affectionum curatio 1.96–97 (ed. Canivet) Gr. aff. cur. 2.8–9 Gr. aff. cur. 4.15–16 Gr. aff. cur. 4.23 Gr. aff. cur. 5.18 Gr. aff. cur. 5.44–45 Gr. aff. cur. 5.65

Macrobius (um 400 n. Chr.) As 117 Commentarii in Somnium Scipionis 1.14.19–20 (ed. Willis)

Nemesios von Emesa (Werk um 400 n. Chr.) As 118 De natura hominis 5.169 (ed. Morani)

Iohannes Stobaios (5. Jh. n. Chr.) As 119 As 120 As 121 As 122 As 123 As 124 As 125 As 126 As 127 As 128 As 129

Anthologium 1.1.29b (ed. Wachsmuth/ Hense) Anth. 1.10.12 Anth. 1.20.1f Anth. 1.22.3b Anth. 1.23.1 Anth. 1.24.1k Anth. 1.25.1d Anth. 1.26.1a Anth. 1.29.1 Anth. 1.31.1 Anth. 1.49.1b

Sidonius Apollinaris (430/ 1 – 480er Jahre n. Chr.) As 130 Carmen 15.79–90 (ed. Loyen)

Iohannes L. Lydos (490 – um 560 n. Chr.) As 131 De mensibus 3.12.1–3 (ed. Wünsch)

Simplikios (ca. 490 – 560 n. Chr.) As 132 As 133 As 134 As 135 As 136 As 137 As 138 As 139 As 140 As 141 As 142 As 143 As 144 As 145

In Aristotelis Physicorum libros commentaria 9.22.9–13 (ed. Diels) In Ph. 9.24.26–25.11 In Ph. 9.26.31–27.23 In Ph. 9.36.8–14 In Ph. 9.40.23–41.1 In Ph. 9.41.16–21 In Ph. 9.113.27–30 In Ph. 9.149.3–11 In Ph. 9.149.28–150.4 In Ph. 9.151.20–30 In Ph. 9.163.16–18 In Ph. 9.180.14–16 In Ph. 9.202.32–203.5 In Ph. 9.274.20–26

489

490 As 146 As 147 As 148 As 149 As 150 As 151 As 152 As 153 As 154 As 155 As 156 As 157 As 158 As 159 As 160 As 161 As 162

Liste der Testimonien – Anaximenes In Ph. 9.452.30–453.1 In Ph. 9.458.19–26 In Ph. 9.484.5–14 In Ph. 10.1121.12–15 In Ph. 10.1188.5–10 In Ph. 10.1319.17–27 In Aristotelis De caelo commentaria 7.202.11–18 (ed. Heiberg) In Cael. 7.202.20–25 In Cael. 7.227.15–17 In Cael. 7.511.20–25 In Cael. 7.520.20–31 In Cael. 7.524.1–16 In Cael. 7.531.25–31 In Cael. 7.561.1–8 In Cael. 7.590.17–19 In Cael. 7.602.18–25 In Cael. 7.615.8–21

Iohannes Philoponos (um 490 – um 575 n. Chr.) As 163 In Aristotelis libros De generatione et corruptione commentaria 14.2, 11.9–12 (ed. Vitelli) As 164 In GC 14.2, 124.15–22 As 165 In GC 14.2, 206.28–31 As 166 In Aristotelis De anima libros commentaria 1, Prooemium 15.9.5–12 (ed. Hayduck) As 167 In De an. 15.82.17–20 As 168 In De an. 15.87.2–5 As 169 In Aristotelis Physicorum libros commentaria 16.23.12–14 (ed. Vitelli) As 170 In Ph. 16.23.23–26 As 171 In Ph. 16.86.25–87.10 As 172 In Ph. 16.139.16–17 As 173 In Ph. 16.407.13–20

Olympiodor (Alchemista?, ev. identisch mit Olympiodor, geb. zw. 495 u. 505 n. Chr., noch 565 lehrend) As 174 De arte sacra 25 (ed. Viano) As 175 De arte sacra 27

Christodor (um 500 n. Chr.) As 176 Ekphrasis 50–51 (ed. Beckby)

Pseudo-Galen (um 500 n. Chr. gefertigte Kompilation) As 177 As 178 As 179 As 180 As 181 As 182 As 183

De historia philosopha 3.3–6 (ed. Diels) Hist. phil. 18.1–7 Hist. phil. 54.1 Hist. phil. 56a.2–3 Hist. phil. 64.1 Hist. phil. 65.1–2 Hist. phil. 77.1–4

Liste der Testimonien – Anaximenes

491

As 184 Hist. phil. 78.21–23 As 185 Hist. phil. 82.2–3

Asklepios von Tralleis (6. Jh. n. Chr.) As 186 In Aristotelis Metaphysicorum libros commentaria 6.2, 25.19–20 (ed. Hayduck) As 187 In Metaph. 6.2, 26.14–27 As 188 In Metaph. 6.2, 54.1–4 As 189 In Metaph. 6.2, 58.24–26 As 190 In Metaph. 6.2, 148.18–20 As 191 In Metaph. 6.2, 174.29–32 As 192 In Metaph. 6.2, 204.13–17

Theodoros bar Kōnī (8. Jh. n. Chr.) As 193 Liber Scholiorum 295.7–11 (ed. Scher)

Yaḥyā ibn al-Biṭrīq (um 800 n. Chr.) As 194 Kitāb Arisṭūṭālīs fī al-āṯār al-ʿulwiyya 101.745–751 (ed. Schoonheim)

Pseudo-Ammonios (Mitte 9. Jh. n. Chr.) As 195 Kitāb Amūniyūs fī ārāʾ al-falāsifa 45.1–46.6 (ed. Rudolph) As 196 Kitāb Amūniyūs fī ārāʾ al-falāsifa 48.8, 15 As 197 Kitāb Amūniyūs fī ārāʾ al-falāsifa 70.1–71.4

Ḥunayn ibn Isḥāq (809 – 873/ 77 n. Chr.) As 198 De philosophia Aristotelis 249, 36.21–23; 254, 36.30–37.4 (ed. Takahashi) As 199 Tafsīr Alumfīdūrūs li-kitāb Arisṭāṭālīs fī l-āṯār al-ʿulwiyya 133.7–11 (ed. Badawī) As 200 Tafsīr Alumfīdūrūs li-kitāb Arisṭāṭālīs fī l-āṯār al-ʿulwiyya 134.13–20

Photios (um 810 – 893 n. Chr.) As 201 Bibliotheca 2.155, 114a14–22 (ed. Henry)

Moses bar Kepha (813 – 903 n. Chr.) As 202 Hexaemeronkommentar 190, 15.3–10 (ed. Daiber)

Qusṭā ibn Lūqā al-Baʿlabakkī (um 820 – 912 n. Chr.) As 203 Kitāb Flūṭarḫus fī al-ārāʾ al-ṭabīʿiyya allatī taqūlu bihā al-ḥukamāʾ 96.22–23; 98.8–9 (ed. Daiber) As 204 Kitāb Flūṭarḫus fī al-ārāʾ al-ṭabīʿiyya allatī taqūlu bihā al-ḥukamāʾ 146.18–19 As 205 Kitāb Flūṭarḫus fī al-ārāʾ al-ṭabīʿiyya allatī taqūlu bihā al-ḥukamāʾ 152.16 As 206 Kitāb Flūṭarḫus fī al-ārāʾ al-ṭabīʿiyya allatī taqūlu bihā al-ḥukamāʾ 182.15–17

Suda (10. Jh. n. Chr.) As 207 Lexicon alpha 1988 (ed. Adler)

Bar Bahlūl (10. Jh. n. Chr.) As 208 ʿan Ṯāwufrasṭūs fī al-āṯār al-ʿulwiyya 209–210, 15.1–6 (ed. Daiber)

492

Liste der Testimonien – Anaximenes

Pseudo-Ǧābir ibn Ḥayyān (10. Jh. n. Chr.) As 209 Kitāb al-Taṣrīf

Ibn Hindū (gest. 1019/ 29 n. Chr.) As 210 Al-Kalim al-rūḥāniyya fī al-ḥikam al-yūnāniyya 424.529 (ed. Khalifat)

Ibn al-Ḫammār (942/ 3 – ca. 1030 n. Chr.) As 211 Qawl Ṯāwufrasṭus fī al-āṯār al-ʿulwiyya 243–244, 15.2–7 (ed. Daiber)

Ibn Sīnā (vor 980 – 1037 n. Chr.) As 212 Kitāb al-Šifāʾ 16.5–15 (ed. Muntaṣir)

Michael Psellos (um 1018 – um 1078 n. Chr.) As 213 As 214 As 215 As 216

Opuscula logica, physica, allegorica, alia 29.68–70 (ed. Duffy) Opuscula psychologica, theologica, daemonologica 13.32.18–23 (ed. O'Meara) Theologica opuscula 6.15–20 (ed. Gautier) Theol. opusc. 95.101–103

Al-Šahrastānī (1086 – 1153 n. Chr.) As 217 As 218 As 219 As 220

Kitāb al-milal wa-l-niḥal 253.13–15 (ed. Cureton) Kitāb al-milal wa-l-niḥal 258.9–260.5 Kitāb al-milal wa-l-niḥal 269.4–5 Kitāb nihāyat al-aqdām fī ʿilm al-kalām 5.5–10 (ed. Guillaume)

Georgios Kedrenos (11./ 12. Jh. n. Chr.) As 221 Compendium historiarum 1.277 (ed. Migne PG 121, 313A-B)

Iohannes Tzetzes (ca. 1110 – 1185 n. Chr.) As 222 Exegesis in Homeri Iliadem 93.29–30 (ed. Lolos)

Iohannes von Salisbury (um 1115 – 1180 n. Chr.) As 223 Polycraticus 7.5 (ed. Webb)

Philippus de Harvengt (gest. 1183 n. Chr.) As 224 De institutione clericorum 6.45 (ed. Migne PL 203, 1020B-D)

Michael Glycas (gest. kurz vor 1204 n. Chr.) As 225 Annales 1.21 (ed. Migne PG 158, 64A)

Samuel Ibn Tibbon (ca. 1165 – 1232 n. Chr.) As 226 Otot ha-Shamayim 128.417–421 (ed. Fontaine)

Albertus Magnus (um 1193 – 1280 n. Chr.) As 227 As 228 As 229 As 230

Metaphysica 1.3.5 (ed. Geyer) De caelo et mundo 2.4.4 (ed. Hossfeld) Meteora 3.2.2 (ed. Hossfeld) Meteora 3.3.5

Anonym (12. oder 13. Jh. n. Chr.) As 231 Muntaḫab Ṣiwān al-ḥikma 29.426–438 (ed. Dunlop)

Liste der Testimonien – Anaximenes

493

Turba philosophorum (lat. Fassung spätestens im 13. Jh. n. Chr.) As 232 Sermo II, 45–46 (ed. Plessner) As 233 Sermo LIII, 156.29–157.30 (ed. Ruska)

Ibn Abī Uṣaybiʿa (gest. 1270 n. Chr.) As 234 ʿUyūn al-anbāʾ fī ṭabaqāt al-aṭibbāʾ 36.11–14 (ed. Müller)

Barhebraeus (1225/ 6 – 1286 n. Chr.) As 235 As 236 As 237 As 238

Liber candelabri sanctuarii 543.1–5 (ed. Bakos) Liber candelabri sanctuarii 617.7–9 Butyrum Sapientiae 90, 2.1.3 (ed. Takahashi) Butyrum Sapientiae 92, 2.1.4

Georgios Pachymeres (1242 – nach 1307 n. Chr.) As 239 In Aristotelis Metaphysicam commentarium 15.20–17.3 (ed. Pappa)

Theodoros Metochites (1270 – 1332 n. Chr.) As 240 Semeioseis Gnomikai 23.3.1–2 (ed. Hult)

Zerachya ben Isaak Chen (13. – 14. Jh. n. Chr.) As 241 Sefer ha-Shamayim ve-ha-Olam le-Aristo im Pirush Themistius 85.18–30 (ed. Landauer)

494

Liste der Testimonien – Anaximenes

Alphabetisches Autorenverzeichnis – Anaximander

Alphabetisches Autorenverzeichnis Angegeben ist jeweils nur die erste Nennung in der Edition

Anaximander Achilleus Tatios Astronomos Claudius Aelianus Agathemeros Albertus Magnus Alexander von Aphrodisias Antonios Diogenes Apollodor Apollonios von Tyana Apuleius aus Madaura Aristoteles Asklepios von Tralleis Aurelius Augustinus Hipponensis Censorinus M. Tullius Cicero Clemens aus Alexandria Derkylides Diodor von Ephesos Diogenes Laertios Epiphanios Eratosthenes Eudemos Eusebios von Kaisareia Eustathios aus Thessalonike Favorinus Frechulf von Lisieux Galen Michael Glycas Nikephoros Gregoras Hermias Heron Hieronymus Stridonensis Hippolytos von Rom

Ar 87 Ar 78 Ar 47 Ar 262 Ar 80 Ar 48 Ar 25 Ar 35 Ar 70 Ar 1 Ar 231 Ar 128 Ar 90 Ar 27 Ar 72 Ar 36 Ar 30 Ar 91 Ar 119 Ar 21 Ar 19 Ar 101 Ar 255 Ar 46 Ar 235 Ar 71 Ar 260 Ar 276 Ar 79 Ar 34 Ar 126 Ar 74

495

496

Alphabetisches Autorenverzeichnis – Anaximander

Iamblichos aus Chalkis Ibn Bāǧǧa (Avempace) Ibn Rušd (Averroes) Ibn Sīnā (Avicenna) Inschrift im Gymnasium von Tauromenion Iohannes von Salisbury Irenaeus von Lyon Iohannes Italos Iulianus Aeclanensis Georgios Kedrenos Kyrill aus Alexandria Iohannes L. Lydos Iohannes Malalas Jakob Mantinus Ammianus Marcellinus Nonius Marcellus Theodoros Metochites Al-Mubaššir ibn Fātik Muḥammad ibn Umayl al-Tamīmī Olympiodor (Alchemista?) Georgios Pachymeres Iohannes Philoponos Photios C. Plinius Secundus Plutarch Pomponius Mela Porphyrios Michael Psellos Pseudo-Aristoteles Pseudo-Galen Pseudo-Iustinos Martyr Pseudo-Plutarch (Placita) Pseudo-Plutarch (Stromata) Pseudo-Zonaras Tyrannios Rufinos Scholia in Dionysium Periegetam Scholien zu Basilius Scholien zu Dionysios Thrax Michael Scotus L. Annaeus Seneca Sextus Empiricus Sidonius Apollinaris Simplikios Sotion Iohannes Stobaios Strabon Suda Georgios Synkellos Quintus Sept. F. Tertullianus

Ar 100 Ar 250 Ar 256 Ar 243 Ar 23 Ar 254 Ar 52 Ar 249 Ar 132 Ar 251 Ar 155 Ar 160 Ar 215 Ar 277 Ar 118 Ar 117 Ar 275 Ar 247 Ar 242 Ar 216 Ar 274 Ar 194 Ar 236 Ar 39 Ar 45 Ar 37 Ar 97 Ar 244 Ar 13 Ar 218 Ar 116 Ar 53 Ar 69 Ar 273 Ar 127 Ar 141 Ar 233 Ar 269 Ar 268 Ar 38 Ar 49 Ar 159 Ar 161 Ar 24 Ar 142 Ar 31 Ar 237 Ar 234 Ar 77

Alphabetisches Autorenverzeichnis – Anaximenes Themistios Theodoret Theon aus Smyrna Theophrast Turba philosophorum

Ar 120 Ar 133 Ar 68 Ar 14 Ar 270

Anaximenes Albertus Magnus Alexander von Aphrodisias Anonym Antisthenes Apollodor Aristoteles Asklepios von Tralleis Attikos Aurelius Augustinus Hipponensis Bar Bahlūl Barhebraeus Chalcidius Christodor M. Tullius Cicero Clemens aus Alexandria Derkylides Diogenes Laertios Diogenes von Oinoanda Epikur Epiphanios Erotica adespota, Metiochus et Parthenope Eudemos Eusebios von Kaisareia Galen Michael Glycas Valerius Harpokration Hermias Heron Hieronymus Stridonensis Hippolytos von Rom Ḥunayn ibn Isḥāq Ibn al-Ḫammār Ibn Hindū Ibn Sīnā (Avicenna) Ibn Abī Uṣaybiʿa Iohannes von Salisbury Iulianus Aeclanensis Georgios Kedrenos

As 227 As 62 As 231 As 14 As 15 As 2 As 186 As 48 As 101 As 208 As 235 As 94 As 176 As 16 As 53 As 23 As 71 As 61 As 13 As 97 As 18 As 12 As 83 As 50 As 225 As 34 As 60 As 22 As 100 As 55 As 198 As 211 As 210 As 212 As 234 As 223 As 109 As 221

497

498 Lucius Cael. F. Lactantius Iohannes L. Lydos Macrobius Maximos von Tyros Theodoros Metochites M. Minucius Felix Moses bar Kepha Nemesios von Emesa Nikolaos von Damaskos Olympiodor (Alchemista?) Georgios Pachymeres Philippus de Harvengt Iohannes Philoponos Photios Platon C. Plinius Secundus Plutarch Porphyrios Michael Psellos Pseudo-Ammonios Pseudo-Aristoteles Pseudo-Ǧābir ibn Ḥayyān Pseudo-Galen Pseudo-Iustinos Martyr Pseudo-Plutarch (Placita) Pseudo-Plutarch (Stromata) Qusṭā ibn Lūqā al-Baʿlabakkī Sabinos Samuel Ibn Tibbon Al-Šahrastānī Scholia in Aratum L. Annaeus Seneca Sextus Empiricus Sidonius Apollinaris Simplikios Iohannes Stobaios Strabon Suda Quintus Sept. F. Tertullianus Themistios Theodoret Theodoros bar Kōnī Theon aus Smyrna Theophrast Turba philosophorum Iohannes Tzetzes Yaḥyā ibn al-Biṭrīq Zerachya ben Isaak Chen

Alphabetisches Autorenverzeichnis – Anaximenes As 81 As 131 As 117 As 29 As 240 As 59 As 202 As 118 As 19 As 174 As 239 As 224 As 163 As 201 As 1 As 26 As 27 As 80 As 213 As 195 As 6 As 209 As 177 As 96 As 35 As 49 As 203 As 28 As 226 As 217 As 70 As 24 As 30 As 130 As 132 As 119 As 20 As 207 As 57 As 98 As 110 As 193 As 47 As 7 As 232 As 222 As 194 As 241

Register der Personen und Orte – Anaximander

499

Register der Personen und Orte

Die Zahlen beziehen sich auf die jeweiligen Testimonien. Der Zusatz „Anm.“ verweist auf eine Fußnote oder die Vorbemerkung zum Testimonium.

Anaximander Ägypter, Ägypten

43, 77

Aksimidus (= Anaximander)

242

Alyattes

235

Anaxagoras

1, 2 (Anm.), 5, 15, 16, 29, 72, 73, 74, 83, 91, 102, 121, 122, 127, 128 (Anm.), 130, 131, 132, 133, 137, 138, 139, 140, 144, 159, 163, 164, 166, 170, 171, 175, 179, 180, 181 (Anm.), 183, 186, 187, 204, 205, 208, 209, 211, 218, 232, 233, 245, 246, 249, 250 (Anm.), 254, 261, 276

Anaximenes

13, 29, 33, 34, 38, 41, 49, 50, 51, 62 (Anm.), 68, 71, 73, 74, 77, 80, 91, 93, 102, 129, 130, 131, 132, 133, 135, 138, 139, 140, 144, 145, 154, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 172, 173, 177, 179, 181, 182, 183, 184, 186, 187, 188, 190, 191, 192, 194, 202, 203, 204, 211, 218, 219, 231, 236, 238, 243 (Anm.), 248 (Anm.), 254, 258 (Anm.), 261, 267, 271, 274, 275

Apollonia (Kolonie)

78

Archelaos

51, 72, 74, 91, 135, 138, 144, 145

Aristoteles

75 (Anm.), 87, 162, 163, 168, 173, 175, 176, 180, 181, 182, 185, 189, 191, 192, 193, 195, 196, 197, 200, 201, 204, 205, 208, 209, 211, 212, 213, 233, 236, 246, 250, 258 (Anm.), 259, 267, 268 (Anm.), 275, 276, 277 (Anm.)

Assyrer

43, 251

Astyages

235

Athen

249

Atlas

40, 43

500

Register der Personen und Orte – Anaximander

Berosos

61 (Anm.), 108 (Anm.), 112 (Anm.), 152, 225 (Anm.)

Dareios

215, 251

Demokrit

5, 39, 55 (Anm.), 74, 80, 83, 109 (Anm.), 122, 127, 131, 132, 135, 141, 145, 157, 166, 171, 178, 180, 182, 186, 187, 193, 202, 233, 250, 255, 274, 275, 276

Diogenes Laertios

17, 24, 25, 30, 46

Diogenes von Apollonia

9 (Anm.), 49, 51, 80, 84, 85, 99, 127, 135, 138 (Anm.), 144, 145, 168, 172, 173, 191, 194, 203, 219, 233, 243, 248, 254, 274

Diogenes von Sinope

248

Empedokles

1, 2 (Anm.), 5, 10 (Anm.), 11, 30, 50, 74, 87, 94, 121, 127, 131, 132, 137, 155, 171, 175, 180, 181 (Anm.), 186, 187, 204, 205, 208, 211, 232, 233, 245, 246, 258 (Anm.), 264, 275, 276

Epikur

91, 127, 135, 145, 146, 178, 233

Eudoxos

39, 44, 141, 255

Euklid

39

Eurystratos

73, 93, 102, 163, 167, 238

Eximedrus (= Anaximander)

271

Exumdrus (= Anaximenes)

271

Griechen, Griechenland, griechisch

33, 77, 102, 120, 127, 155, 161, 215, 233, 242, 249, 251, 269

Gymnosophisten

77

Hekataios

21, 22, 31, 32, 33, 47, 141, 255, 269

Heraklit

50, 51, 71, 74, 76, 77, 80, 125, 127, 131, 132, 133, 137, 165, 181, 190, 191, 194, 198, 202, 204, 231, 232, 233, 243, 250, 258 (Anm.), 274

Hesiod

44, 45

Hierophanten

77

Hipparchos

39, 141, 185

Hippasos

76, 80, 191, 219, 274

Hippon

74, 191, 192, 244

Homer

31, 32, 274

Iksimidr(i)us/ Iximidrus (= Anaximander)

272

Register der Personen und Orte – Anaximander

501

Ionier, Ionien, ionisch

13 (Anm.), 37, 79, 91, 92, 128, 218, 249, 254

Italien, italisch

91, 128

Kalsamydus (= Anaximander)

266

Kroisos

238

Kyros

215, 238, 251

Leukipp

74, 80, 83, 131, 132, 135, 144, 145, 178, 182, 274

Magier

77

Melissos

131, 132, 140, 162, 250

Parmenides

17, 50, 74, 80, 96, 122, 127, 131, 132, 140, 162, 233, 238, 241, 250, 275

Peloponnes

133, 137, 261

Perser

77, 238

Pherekydes

49, 51, 91, 97, 100, 126 (Anm.), 219

Platon

1, 6 (Anm.), 71, 77, 81, 127, 131, 132, 155, 161, 182, 186, 187, 189, 202, 233, 254, 266, 275

Praxiades

23, 73, 75, 92, 102, 119, 120, 143, 163, 167, 237

Pythagoras, Pythagoreer

35, 39, 45 (Anm.), 48, 70, 74, 81 (Anm.), 91, 97, 98, 100, 127, 130, 131, 132, 140, 185, 202, 233, 242, 247, 265, 276

Sardis

238

Sieben Weise

33, 130, 131, 132, 157, 254

Sokrates, Sokratiker

51, 91, 166, 236, 254

Sparta, Spartaner

27, 41, 42, 46, 92

Taygetos

27, 42

Thales

13 (Anm.), 23, 29, 32, 33, 34, 37, 44, 47, 49, 50, 51, 68, 71, 73, 74, 75, 76, 77, 79, 80, 91, 92, 100, 101, 102, 116, 120, 126 (Anm.), 127, 128, 130, 131, 132, 139, 140, 141, 157, 158, 159, 161, 163, 165, 166, 172, 173, 177, 181, 187, 190, 191, 192, 194, 198, 202, 204, 211, 218, 219, 231, 232, 233, 235, 237, 243, 244, 249, 250, 254, 255, 258 (Anm.), 274

Theon

19, 36

Timaios

39, 198

Xenophanes

17, 24, 61 (Anm.), 74, 76, 95, 96, 108 (Anm.), 126 (Anm.), 129, 131, 132, 135, 140, 145, 152, 187, 219, 225 (Anm.), 241

Zenon

77, 127, 233, 275

502

Register der Personen und Orte – Anaximenes

Anaximenes Accimes (= Anaximenes)

228

Ägypter, Ägypten

57, 198, 200, 238

Alexander (der Makedone)

221

Anaxagoras

3, 5 (Anm.), 10, 17, 21, 34, 54, 55, 56, 61, 63, 67, 71, 75, 85, 86, 102, 103, 104, 107, 108, 109, 110, 114, 115, 116, 121, 129, 130, 134, 136, 142, 150, 151 (Anm.), 153, 155, 156, 157, 171, 173, 177, 187, 194 (Anm.), 200 (Anm.), 215, 217, 220, 223, 225, 229, 233, 236 (Anm.), 237 (Anm.), 240, 241

Anaximander

6, 16, 17, 20, 22, 26, 30, 31, 32, 47, 50, 54, 55, 57, 64, 71, 72, 85, 104, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 114, 115, 116, 121, 122, 127, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 146, 147, 148, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 158, 159, 161, 162, 163, 165, 167, 170, 171, 172, 173, 177, 178, 188, 201, 207, 223, 225, 232, 239, 240

Archelaos

32, 55, 71, 112, 114, 121, 122, 129

Aristoteles

27, 117, 132, 139, 140, 145, 147, 151, 152, 157, 161, 162, 171, 173, 187, 193 (Anm.), 194 (Anm.), 198 (Anm.), 200 (Anm.), 201, 212 (Anm.), 215, 217 (Anm.), 226, 230, 238 (Anm.), 240

Athen, Athener

217, 220

Bias

224

Chilon

224

Demokrit

3, 5 (Anm.), 55, 64, 67, 68, 103, 108, 109, 112, 117, 122, 136, 142, 152, 155, 156, 157, 167, 193 (Anm.), 194 (Anm.), 200 (Anm.), 215, 216, 228, 234, 236 (Anm.), 237 (Anm.), 239, 240, 241

Diogenes Laertios

7, 13, 14, 15

Diogenes von Apollonia

2, 14, 30, 32, 53, 59, 61, 62, 64, 78, 98, 104, 108, 111, 112, 114, 121, 122, 129, 139, 141, 144, 146, 147, 149, 161, 163, 165, 168, 169, 170, 178, 186, 209, 223, 227, 235, 239

Diogenes von Sinope

29

Diokles

234

Ekximenus (= Anaximenes)

233

Empedokles

29, 31, 55, 61, 63, 66, 108, 109, 117, 142, 145, 151 (Anm.), 155, 160, 164, 171, 173, 187, 191, 197, 215, 217, 220, 234, 240

Register der Personen und Orte – Anaximenes

503

Epikur, Epikureer

29, 79, 102, 105, 112, 117, 122, 193 (Anm.), 227

Euklid

234

Eurystratos

54, 56, 72, 85, 97, 120, 133, 137, 207

Eximedrus (= Anaximander)

232

Exumdrus (= Anaximenes)

232

Griechen, Griechenland, griechisch

20, 29, 57, 193 (Anm.), 195 (Anm.), 203 (Anm.), 209 (Anm.), 210 (Anm.), 217 (Anm.), 220, 224, 231 (Anm.), 240

Gymnosophisten

57

Hekataios

20

Heraklit

29, 31, 32, 33, 50, 52, 55, 57, 61, 64, 65, 94, 95, 108, 109, 110, 113, 117, 135, 138, 139, 144, 145, 149, 151, 159, 160, 161, 163, 164, 165, 166, 167, 171, 188, 189, 190, 191, 192, 197, 239

Hierophanten

57

Hipparchos

117

Hippasos

33, 64, 139, 161, 165, 178, 239

Hippon

55, 62, 138, 139, 161, 162, 165, 166, 214, 215

Homer

29, 111, 203, 235, 239

Ionier, Ionien, ionisch

6 (Anm.), 72, 74, 104, 177, 223

Kleanthes

81, 82

Kleobulos

224

Kroisos

207

Kroton

74

Kyros

207

Leukipp

55, 64, 108, 109, 112, 121, 122, 152, 215, 228, 239

Magier

57

Meder

74, 77, s. a. Perser

Melissos

108, 109, 116, 132, 215

Parmenides

31, 55, 64, 72, 108, 109, 113, 116, 117, 123, 132, 145, 207, 215, 240

Peloponnes

110, 225

Periander

224

Perser

57, 74, 207, s. a. Meder

504

Register der Personen und Orte – Anaximenes

Pherekydes

30, 32, 178

Pittakos

224

Platon, Platoniker, platonisch

39, 48, 50, 57, 66, 86, 95, 105, 108, 109, 117, 152, 155, 167, 193 (Anm.), 195 (Anm.), 217, 220, 223, 234 (Anm.)

Praxiades

54, 137

Pythagoras, Pythagoreer

55, 66, 73, 74, 77, 82, 103, 107, 108, 109, 116, 117, 167, 193 (Anm.), 217, 219 (Anm.), 220, 228, 234

Samos

74, 217

Sardis

15, 72, 207

Sāwurī

234

Sieben Weise

16, 20, 104, 107, 108, 109, 111, 195, 217, 223, 224

Sokrates, Sokratiker

32, 71, 136, 196 (Anm.), 201, 217, 220, 223

Solon

224

Stoiker

82, 102, 105, 166, 193 (Anm.), 214

Thales

3 (Anm.), 6 (Anm.), 16, 17, 20, 22, 29, 30, 31, 32, 33, 47, 50, 52, 53, 54, 55, 57, 61, 62, 63, 64, 71, 73, 82, 84, 86, 95, 98, 100 (Anm.), 104, 105, 107, 108, 109, 111, 113, 115, 118, 130, 135, 136, 138, 139, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 151, 156, 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 171, 173, 177, 178, 187, 188, 189, 190, 195 (Anm.), 214, 217, 218, 220, 223, 224, 231, 234, 235 (Anm.), 239

Theon

12, 23, 234

Timaios

234

Xenophanes

33, 52, 55, 106, 108, 109, 112, 116, 117, 122, 156, 178, 224

Zenon

57, 82, 117, 240

Register der Sachen und Begriffe – Anaximander

505

Register der Sachen und Begriffe Die Zahlen beziehen sich auf die jeweiligen Testimonien. Der Zusatz „Anm.“ verweist auf eine Fußnote oder die Vorbemerkung zum Testimonium. Auf Similienapparate wird verwiesen, wenn diese in thematischer Nähe zum entsprechenden Lemma stehen.

Anaximander 1. Griechisch ἀγένητος

2, 123, 135, 164, 171, 175, 190, 211

ἀήρ

1, 3, 7, 9, 11, 12, 13, 49, 51, 53, 64, 75, 76, 80, 81, 82, 83, 85, 89, 92, 101, 103, 121, 136, 148, 163, 165, 167, 168, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 182, 187, 189, 190, 191, 192, 194, 195, 200, 203, 204, 205, 206, 211, 213, 215, 219, 228, 230, 231, 233, 253, 260, 274; vgl. Sim. Ar 75, Ar 138

ἀίδιος

2, 75, 79, 101, 123, 163, 167, 178, 214, 253; vgl. Sim. Ar 75

ἄνεμος

64, 75, 85, 89, 163, 204, 228, 253; vgl. Sim. Ar 8

ἀόριστος

163, 164, 170, 192

ἄπειρον, ἄπειρος

2, 3, 4, 7, 11, 12, 13, 49, 51, 53, 72, 75, 81, 83, 92, 101, 103, 116, 119, 121, 122, 123, 124, 125, 134, 135, 142, 143, 145, 146, 157, 162, 163, 164, 167, 168, 169, 170, 172, 173, 175, 176, 177, 178, 179, 182, 184, 186, 187, 188, 192, 193, 194, 203, 204, 205, 211, 212, 213, 219, 220, 233, 253, 255, 274; vgl. Sim. Ar 2

ἀραιός

61, 108, 160, 225

ἀρχή

2, 11, 49, 51, 53, 75, 79, 80, 81, 82, 83, 91, 92, 101, 103, 116, 119, 121, 122, 123, 134, 143, 161, 162, 163, 164, 166, 167, 168, 169, 170, 173, 175, 176, 181, 182, 183,

506

Register der Sachen und Begriffe – Anaximander 186, 192, 195, 196, 198, 199, 201, 202, 203, 204, 205, 206, 213, 215, 216, 219, 231, 232, 233, 252, 253; vgl. Sim. Ar 2

ἀσώματος

51, 83, 196, 202, 206

ἀτμίς, ἀτμός

75, 84, 203, 216, 217, 253

ἄφθαρτος

2, 123, 135, 164, 175, 211

βροντή

63, 154, 227; s. a. κεραυνός; vgl. Sim. Ar 38

γένεσις

2, 4, 8, 11, 53, 67, 75, 76, 80, 101, 103, 121, 122, 125, 143, 144, 163, 164, 165, 167, 168, 169, 170, 171, 175, 176, 178, 180, 181, 183, 191, 192, 203, 204, 205, 213, 274; vgl. Sim. Ar 45

γῆ, γήινος

3, 8, 9, 11, 34, 45, 49, 51, 53, 57, 58, 60, 65, 68, 75, 76, 79, 84, 85, 87 (Anm.), 92, 101, 103, 105, 106, 107, 113, 122, 133, 137, 150, 151, 163, 164, 177, 186, 187, 189, 195, 204, 215, 216, 219, 221, 222, 224, 233, 237, 244, 252, 253, 255, 261, 274; vgl. Sim. Ar 6, Ar 65

γνώμων

92, 102, 237, 239, 240, 253, 273; vgl. Sim. Ar 41

διάκρισις, διακρίνομαι

11, 85, 122, 164, 171, 180, 181

εἶδος

1, 123, 164, 168, 170, 210, 214

ἔκκρισις, ἐκκρίνομαι

1, 122, 168, 169, 171, 183, 204, 205, 207, 208, 209, 268 (Anm.); vgl. Sim. Ar 1

ἔκλειψις, ἐκλείπω

34, 59, 60, 62, 68, 75, 107, 111, 112, 150, 151, 153, 185, 223, 226, 253; vgl. Sim. Ar 59

ἐκπνοή, διεκπνοή

58, 59, 60, 75, 107, 111, 150, 151, 222, 223, 253

ἐναντίος, ἐναντία

1, 6, 12, 122, 125, 139, 163, 164, 176, 177, 189, 190, 207, 208, 213, 214; vgl. Sim. Ar 1

ἐναντιότης, ἐναντίωσις

1, 3, 11, 12, 121, 122, 124, 125, 169, 177, 197, 198, 200, 204, 207, 208, 210, 213, 214, 245; vgl. Sim. Ar 1

ζῴδια, ζῳδιακός

34, 68, 253

ἥλιος

8, 9, 10, 34, 55, 57, 58, 59, 60, 64, 68, 75, 84, 85, 88, 92, 101, 102, 104, 105, 106, 107, 109, 111, 133, 137, 148, 150, 151, 215, 221, 222, 223, 228, 252, 253, 261; vgl. Sim. Ar 57, Ar 59

θάλασσα

8, 10, 66, 84, 92, 114, 154, 229; vgl. Sim. Ar 8

θεός, θεῖος

2, 54, 104, 123, 142, 157, 158, 175, 211, 220, 246, 274; vgl. Sim. Ar 2

ἴδιος

61, 108, 152, 160, 225; vgl. Sim. Ar 61

Register der Sachen und Begriffe – Anaximander

507

ἰσημερία

92, 102, 215, 237, 251, 252, 253; vgl. Sim. Ar 92

ἰχθῦς

45, 75, 253

κεραυνός

63, 154; s. a. βροντή; vgl. Sim. Ar 38

κόσμος

2, 9, 34, 53, 68, 75, 85, 101, 103, 143, 144, 145, 146, 157, 163, 164, 178, 179, 182, 186, 192, 193, 215, 233, 252, 253, 276; vgl. Sim. Ar 2

κύκλος

56, 57, 58, 60, 75, 88, 101, 105, 106, 107, 110, 149, 150, 151, 221, 224, 253; s. a. σφαῖρα

λίθος

65, 75, 113, 163, 253

μέγεθος

2, 58, 106, 123, 137, 150, 151, 162, 164, 170, 172, 173, 179, 182, 184, 185, 211, 222, 261; vgl. Sim. Ar 57

μεταβολή

11, 71, 125, 163, 169, 180, 191, 192, 200, 203, 214

μεταξύ, μεταξὺ φύσις

11, 80, 81, 82, 83, 125, 146, 165, 168, 172, 173, 174, 175, 177, 180, 190, 191, 193, 194, 195, 200, 203, 204, 205, 206, 207, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 216, 217, 231; s. a. ἄπειρον; vgl. Sim. Ar 1

μίγμα, μίξις

1, 5, 121, 147, 164, 170, 179, 208

νέφος, νεφέλη

63, 75, 154, 163, 204, 227

ὁμοιομέρεια

121, 122, 179, 233

ὁμοιομερής

83, 164

οὐρανός, οὐράνιος

2, 7, 9, 54, 75, 85, 87, 101, 104, 133, 142, 147, 163, 167, 187, 220, 253; vgl. Sim. Ar 2

οὐσία

11, 45, 57, 60, 87, 142, 147, 148, 149, 150, 151, 163, 173, 180

πινακογραφία

255; vgl. Sim. Ar 31

πίναξ

32, 47, 141; vgl. Sim. Ar 31

πλανήτες, πλανώμενοι

55, 75, 109, 148, 185; vgl. Sim. Ar 55

πρηστῆρος αὐλός

57, 105, 151

πυκνότης, πύκνωσις, πυκνός, πυκνόω

1, 7, 13, 121, 163, 167, 168, 180, 181, 192, 203, 204, 206, 207, 245, 274; vgl. Sim. Ar 180

πῦρ, πυρώδης

1, 3, 7, 11, 12, 45, 57, 59, 60, 66, 75, 76, 80, 82, 83, 87, 92, 105, 107, 111, 112, 114, 121, 122, 124, 125, 136, 148, 150, 151, 157, 163, 164, 165, 168, 175, 176, 177, 190, 191, 194, 195, 200, 203, 204, 205, 206, 216, 219, 221, 223, 231, 233, 244, 253, 260, 274; vgl. Sim. Ar 57, Ar 75

ῥύσις

64, 89, 228 (Anm.)

508

Register der Sachen und Begriffe – Anaximander

σελήνη

8, 34, 55, 60, 61, 62, 68, 75, 84, 92, 101, 107, 108, 109, 112, 148, 151, 152, 153, 160, 185, 224, 225, 226, 253, 261; vgl. Sim. Ar 57, Ar 59, Ar 61

σκιόθηρον

92, 239, 240, 273

στοιχεῖον

3, 7, 11, 51, 71, 72, 75, 92, 121, 124, 125, 143, 162, 163, 164, 165, 167, 168, 170, 171, 173, 174, 176, 177, 179, 180, 181, 184, 191, 192, 195, 196, 198, 201, 203, 204, 205, 206, 207, 208, 212, 213, 214, 233, 244, 245, 269

σύγκρισις

11, 122, 164, 171, 180, 181

σφαῖρα, σφαῖρος, σφαιροειδής

56, 92, 101, 110, 121, 135, 137, 149, 157, 237; s. a. κύκλος; vgl. Sim. Ar 40

σῶμα, σωματικός

1, 2, 3, 4, 11, 51, 53, 71, 80, 81, 83, 87, 103, 124, 125, 139, 164, 168, 169, 170, 176, 180, 190, 191, 192, 195, 196, 197, 198, 200, 201, 202, 206, 207, 212, 214, 231, 276

τροπαί

8, 9, 34, 68, 84, 85, 92, 102, 150, 151, 215, 237, 251, 252, 253; vgl. Sim. Ar 8

τροχός, τροχοειδής

57, 60, 62, 88, 105, 107, 112, 135, 136, 137, 148, 150, 151, 153, 221, 226, 260; vgl. Sim. Ar 57

ὕδωρ

3, 7, 11, 12, 13, 49, 51, 53, 76, 79, 80, 81, 82, 85, 92, 103, 124, 163, 164, 165, 168, 172, 173, 174, 177, 187, 190, 191, 192, 194, 195, 200, 203, 204, 205, 206, 211, 212, 213, 219, 231, 233, 244

ὕλη, ὑλικός

1, 3 (Anm.), 4, 5, 11, 45, 53, 71, 80, 83, 103, 123, 125, 143, 161, 164, 169, 170, 173, 175, 195, 196, 197, 198, 199, 201, 203, 210, 211, 214, 219, 231, 232, 233, 244, 274

φύσις

11, 75, 80, 81, 82, 83, 100, 120, 124, 138, 161, 163, 164, 166, 167, 168, 170, 175, 177, 188, 193, 194, 233, 237, 253, 275

φῶς, φωτίζω, φωτισμός

34, 61, 68, 88, 92, 108, 151, 152, 160, 225; vgl. Sim. Ar 61

χρόνος

2, 67, 75, 102, 135, 163, 171, 215, 251, 269

ψυχή

138, 139, 157, 215; vgl. Sim. Ar 138

ὡρολογεῖον, ὡρολογία

237, 240, 253; s. a. ὡροσκόπιον

ὡροσκόπιον

92; s. a. ὡρολογεῖον

Register der Sachen und Begriffe – Anaximander

509

2. Lateinisch aequinoctium

44; vgl. Sim. Ar 92

aer

29, 38, 77, 118, 127, 159, 262, 267, 270, 271, 272; vgl. Sim. Ar 75, Ar 138

animal

90; s. a. creatura; vgl. Sim. Ar 45

animus

159, 254

aqua

29, 38, 77, 90, 118, 127, 159, 262, 270, 272

caelum (celum, coelum), caelestis 77, 117, 118, 265, 270, 271; vgl. Sim. Ar 2 circuitus

266

contrarietas, contrarius

127, 262, 266, 268; vgl. Sim. Ar 1

corpus

29, 262, 265, 266, 272

creatura

270; s. a. animal; vgl. Sim. Ar 45

defectus, defectio (lunae, solis)

159, 235, 254; vgl. Sim. Ar 59

deus, divinus

29, 77, 128, 159, 254, 263, 270, 277; vgl. Sim. Ar 2

elementum

77, 127, 262, 264, 266, 272

essentia, essentialis

263, 266

fulgur, fulguratio, fulguro

38, 267; s. a. fulmen; vgl. Sim. Ar 38

fulmen

38, 267; s. a. fulgur; vgl. Sim. Ar 38

generatio

268; vgl. Sim. Ar 45

genesis

52; vgl. Sim. Ar 45

gnomonicus

39, 41; vgl. Sim. Ar 41

horologium

41

ignis

38, 77, 127, 262, 265, 266, 267, 270, 272; vgl. Sim. Ar 57, Ar 75

immensitas, immensus

29, 52, 127; vgl. Sim. Ar 2

indefinitas

264

infinitas, infinitus

28, 29, 117, 128, 235, 263, 264; vgl. Sim. Ar 2

initium

29, 52, 77, 270; vgl. Sim. Ar 2

innumerabilis

29, 128, 235; vgl. Sim. Ar 2

luna

159, 254; vgl. Sim. Ar 57, Ar 59, Ar 61

magnitudo

77, 263; vgl. Sim. Ar 57

mare

117; vgl. Sim. Ar 8

510

Register der Sachen und Begriffe – Anaximander

materia, materialis

262, 263, 264

mixtura

264

mundus

29, 52, 77, 117, 127, 128, 159, 235; vgl. Sim. Ar 2

natura

28, 117, 128, 130, 235, 254, 266, 270

nubes

38, 267, 270

origo

254

piscis

90

principium

127, 128, 159, 235, 262, 263, 268, 277; vgl. Sim. Ar 2

sciothericon

41

sol

235, 254, 270, 271; vgl. Sim. Ar 57, Ar 59

sphaera

40, 43; vgl. Sim. Ar 40

spissitudo, spissus, spisso

270, 271, 272; vgl. Sim. Ar 180

substantia

77, 118

terra

77, 90, 117, 118, 127, 266, 270, 272; vgl. Sim. Ar  6, Ar 65

terrae motus

27, 42

tonitruum

38, 267; vgl. Sim. Ar 38

ventus

43, 267, 270; vgl. Sim. Ar 8

3. Deutsch Abstand

20, 29, 75, 133, 185, 266, 271

Achse

189

Aktuell

5, 191, 206, 207, 214, 262, 268

Akzidentiell

5, 266

All

75, 79, 101, 125, 142, 143, 145, 146, 186, 188, 189, 193, 215; s. a. Kosmos; vgl. Sim. Ar 2

Auflösung, auflösen

125, 176, 190, 213, 228

Ausblasestelle, -öffnung

58, 59, 60, 75, 106, 107, 111, 150, 151, 222, 223

Auseinandertreten

1, 171, 180, 181, 207, 208, 209

Bewegung, bewegen, beweglich

6, 19, 29, 34, 56, 58, 64, 68, 75, 79, 101, 106, 110, 118, 122, 148, 149, 150, 163, 164, 166, 167, 170, 178, 179, 181, 187, 188, 189, 190, 192, 203, 228, 243, 246, 266, 267, 274, 276; vgl. Sim. Ar 75

Register der Sachen und Begriffe – Anaximander Blitz, Blitzschlag, blitzen

511

38, 63, 75, 154, 227, 267, 270; vgl. Sim. Ar 38

Donner, Donnerschlag, donnern 38, 63, 154, 227, 267; vgl. Sim. Ar 38 Element

1 (Anm.), 3, 7, 11, 12, 45, 71, 72, 75, 77, 92, 118, 121, 124, 125, 143, 162, 163, 164, 165, 167, 168, 170, 171, 173, 174, 176, 177, 179, 180, 181, 184, 191, 192, 195, 196, 197, 198, 199, 201, 203, 204, 205, 206, 207, 208, 212, 213, 214, 244, 245, 259, 264, 266, 272; s. a. Zwischenelement

Endlichkeit, endlich

2, 4, 81, 125, 162, 186, 192

Entstehung, entstehen

2, 3, 4, 5, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 28, 29, 45, 52, 53, 67, 75, 76, 79, 84, 85, 90 (Anm.), 101, 103, 116, 119, 121, 122, 123, 124, 125, 128, 135, 143, 145, 159, 161, 163, 164, 167, 168, 169, 170, 171, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 180, 181, 182, 183, 184, 190, 191, 192, 196, 203, 204, 205, 206, 207, 209, 210, 211, 213, 214, 215, 230, 235, 242, 246, 252, 264, 270, 272, 274; vgl. Sim. Ar 45

Erdbeben

27, 42, 118 (Anm.)

Erde, erdartig, erdig

3, 6, 9, 10 (Anm.), 11, 12, 19, 34, 49, 53, 57, 58, 60, 65, 68, 75, 77, 79, 84, 85, 87, 90, 92, 101, 103, 105, 106, 107, 113, 118, 122, 133, 135, 137, 150, 151, 163, 164, 177, 186, 187, 189, 195, 204, 215, 216, 221, 222, 224, 237, 252, 255, 261, 266, 270, 272, 274, 276; vgl. Sim. Ar 6, Ar 65

Felge, Felgenkranz

57, 60, 105, 107, 151, 221

Feuchtigkeit, feucht

3, 8, 9, 10, 18, 38, 45, 64, 66, 67, 75, 79, 84, 85, 114, 118, 124, 128, 169, 198, 216, 228, 229, 242, 270, 272, 274; vgl. Sim. Ar 8

Feuer, feuerartig, feurig

1, 3, 7, 11, 12, 38, 45, 57, 59, 60, 66, 75, 77, 80, 82, 83, 87, 92, 101, 105, 107, 111, 112, 114, 121, 122, 124, 125, 136, 148, 150, 151, 157, 163, 164, 165, 168, 175, 176, 177, 190, 191, 194, 195, 200, 203, 204, 205, 206, 216, 221, 223, 231, 242, 243, 244, 258, 259, 260, 265, 266, 267, 270, 272, 274; vgl. Sim. Ar 57, Ar 75

Finsternis, Verfinsterung, verfinstern

34, 59, 60, 62, 68, 75, 107, 111, 112, 150, 151, 153, 159, 185, 223, 226, 235, 254; vgl. Sim. Ar 59

Fisch

45, 75, 90

Fixsterne

55, 75, 109, 148, 237

Gegensatz(paar)

1, 3, 11, 12, 121, 122, 124, 125, 163, 169, 176, 177, 197, 200, 204, 207, 208, 210, 213, 214, 245, 262, 268; vgl. Sim. Ar 1

Gegensätzlichkeit, gegensätzlich 122, 125, 133, 176, 190, 198, 214; vgl. Sim. Ar 1

512

Register der Sachen und Begriffe – Anaximander

Gestirn

54, 55, 56, 75, 77, 104, 109, 110, 133, 136, 148, 149, 185 (Anm.), 260; vgl. Sim. Ar 55, Ar 75

Glutwind, Glutwindröhre

57, 88, 105, 150, 151

Gott, göttlich

2, 29, 54, 77, 104, 123, 128, 142, 157, 158, 159, 175, 211, 220, 242, 246, 254, 270, 274, 277; vgl. Sim. Ar 2

Heliotropion

240; s. a. Sonnenwendenzeiger

Himmel

2, 7, 9, 38, 40, 54, 75, 77, 85, 87, 101, 104, 133, 142, 147, 163, 167, 187, 220, 267, 270, 271, 276; vgl. Sim. Ar 2

Himmelsglobus, Himmelskugel 43, 92, 237; vgl. Sim. Ar 40 Homoiomerien

121, 122

Karte

22, 32, 47, 92 (Anm.), 141, 255; vgl. Sim. Ar 31

Kartierung

255; vgl. Sim. Ar 31

Körper, körperlich

1, 2, 3, 4, 11, 29, 51, 53, 71, 77, 80, 81, 83, 87, 103, 124, 125, 139, 164, 168, 169, 170, 176, 180, 183, 190, 191, 192, 195, 196, 197, 198, 200, 201, 202, 206, 207, 212, 214, 231, 243, 265, 266, 272, 276

Kosmos

19, 34, 68, 157, 179, 186, 193, 215, 252, 276; vgl. Sim. Ar 2

Kreis

56, 57, 58, 60, 75, 88, 101, 105, 106, 107, 110, 149, 150, 151, 221, 222, 224

Kugel, kugelförmig

40, 92, 135, 157; s. a. Himmelskugel; vgl. Sim. Ar 40

Lebewesen

45 (Anm.), 67, 75, 90, 101; vgl. Sim. Ar 45

Licht, Lichtschein

34, 61, 63, 68, 88, 92, 108, 152, 160, 225, 227; vgl. Sim. Ar 61

Luft, Luftstrom, luftartig

1, 3, 7, 9, 11, 12, 13, 19, 29, 34, 38, 49, 51, 53, 63, 64, 68, 75, 76, 77, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 89, 92, 101, 103, 118, 121, 124, 125, 136, 138, 148, 154, 159, 163, 165, 167, 168, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 182, 187, 189, 190, 191, 192, 194, 195, 200, 203, 204, 205, 206, 211, 212, 213, 215, 227, 228, 230, 231, 242, 243, 252, 259, 260, 267, 270, 271, 274; vgl. Sim. Ar 75, Ar 138

Meer

8, 10, 18, 66, 84, 92, 100, 114, 154, 229

Mischung

1, 5, 11, 121, 147, 164, 170, 208, 259, 264

Mittelding, mittlerer Körper

1 (Anm.), 7 (Anm.), 11 (Anm.), 12, 125, 165, 172, 173, 174, 175, 177, 180, 190, 191, 194, 195, 196 (Anm.), 200, 206, 207, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 231, 274; s. a. Zwischending; vgl. Sim. Ar 1

Register der Sachen und Begriffe – Anaximander

513

Mond, Mond-

8, 34, 55, 60, 61, 62, 68, 75, 84, 92, 101, 107, 108, 109, 112, 148, 151, 152, 153, 159, 160, 185, 224, 225, 226, 254, 261; vgl. Sim. Ar 57, Ar 59, Ar 61

Natur

14, 28, 75, 82, 83, 120, 124, 128, 130, 131, 138, 161, 163, 164, 166, 167, 168, 170, 173, 175, 177, 193, 194, 235, 237, 254, 258 (Anm.), 260 (Anm.), 270; s. a. Zwischennatur

Öffnung

57, 62, 75, 105, 112, 136, 150, 153, 221, 226, 260; s. a. Ausblaseöffnung

Planeten

20, 55, 75, 109, 148, 185

Prinzip

1, 2, 11, 49, 51, 53, 75, 79, 80, 81, 82, 83, 92, 101, 103, 116, 119, 121, 122, 123, 127, 128, 143, 159, 161, 162, 163, 164, 166, 167, 168, 169, 170, 175, 176, 181, 182, 183, 192, 195, 196, 198, 199, 201, 202, 203, 204, 205, 206, 212, 213, 215, 216, 219, 231, 233, 235, 243 (Anm.), 245, 246, 252, 259, 262, 263, 268, 274; vgl. Sim. Ar 2

Rad, radförmig

57, 60, 62, 88, 105, 107, 112, 135, 136, 148, 150, 151, 153, 221, 226, 260; vgl. Sim. Ar 57

Säule(ntrommel), steinerne

65, 75, 113

Skiotherikon

41

Solstitien

34, 68; vgl. Sim. Ar 8

Sonne, Sonnen-

8, 9, 10, 18, 34, 55, 57, 58, 59, 60, 64, 68, 75, 84, 85, 88, 92, 101, 102, 105, 106, 107, 109, 111, 133, 137, 148, 150, 151, 159, 185, 215, 221, 222, 223, 228, 235, 242, 252, 254, 261, 270, 271; vgl. Sim. Ar 8, Ar 57, Ar 59

Sonnenuhr

46, 92, 239, 240, 273

Sonnenwendenzeiger

239, 240, 273; s. a. Heliotropion

Stoff, stofflich

1, 4 (Anm.), 5, 11, 45, 53, 71, 76, 80, 103, 123, 143, 161, 164, 169, 170, 175, 195, 196, 197, 199, 201, 203, 210, 211, 219, 231, 232, 244, 264, 274

Stundenanzeiger

92, 237, 240; s. a. Sonnenwendenzeiger, Sonnenuhr

Tag-und-Nacht-Gleiche

44, 92, 102, 215, 237, 251, 252; vgl. Sim. Ar 92

Umlauf

34, 68, 154

Unbestimmtheit, unbestimmt

11 (Anm.), 29, 162, 168, 264

Undefiniert

161, 163, 164, 170, 192

Verdichtung, verdichten

1, 163, 167, 168, 180, 181, 204, 206, 207, 245, 268, 271; vgl. Sim. Ar 180

514

Register der Sachen und Begriffe – Anaximenes

Verdünnung, verdünnen

1, 167, 168, 180, 181, 203, 204, 206, 207, 245, 268, 271; vgl. Sim. Ar 180

Wasser

1, 3, 7, 11, 12, 13, 29, 38, 49, 51, 53, 77, 79, 80, 81, 82, 85, 90, 92, 103, 124, 159, 163, 164, 165, 168, 172, 173, 174, 177, 187, 190, 191, 192, 194, 195, 200, 203, 204, 205, 206, 211, 212, 213, 231, 235, 242, 243, 258, 259, 270, 272, 274

Wind

8, 9, 43, 63, 64, 75, 85, 89, 163, 204, 228, 242, 267, 270; vgl. Sim. Ar 8

Wissenschaft, wissenschaftlich

43, 130, 247, 267

Wolke

38, 63, 75, 154, 163, 204, 227, 267, 270

Zwischending, Zwischenelement, 80, 81, 99, 168, 203, 204, 205, 216, 217; s. a. Mittelding; Zwischennatur vgl. Sim. Ar 1

4. Arabisch Allāh

242

ǧawhar (Substanz)

243

ǧirm (Körper)

243

hawāʾ (Luft)

242, 243, 258, 259; vgl. Sim. Ar 75, Ar 138

māʾ (Wasser)

242, 243, 258, 259

nār (Feuer)

242, 243, 258, 259; vgl. Sim. Ar 57, Ar 75

sabab (Ursache)

258

šams (Sonne)

242; vgl. Sim. Ar 57, Ar 59

wuǧūd (Existenz, Seiendes)

250, 258

Anaximenes 1. Griechisch ἀγένητος

112, 134, 159, 164, 173

ἀήρ, ἀέριος, ἀερώδης

1, 2, 3, 6, 27, 30, 32, 33, 35, 41, 42, 46, 51, 52, 53, 56, 60, 61, 62, 64, 65, 66, 70, 72, 83, 84, 87, 96, 97, 98, 111, 114, 118, 119, 120, 125, 128, 129, 133, 135, 137, 138, 139, 140, 141, 144, 145, 146, 147, 148, 152, 156, 157, 159, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 168, 169, 170, 171, 172,

Register der Sachen und Begriffe – Anaximenes

515

173, 174, 175, 178, 182, 183, 186, 188, 189, 190, 192, 214, 216, 221, 222, 239; vgl. Sim. As 2, As 16, As 35 ἀίδιος

133, 137; vgl. Sim. As 17

ἀκτίς

43, 70, 184

ἄνεμος

3, 51, 56, 133, 140, 157, 171

ἀόριστος

133, 134, 162

ἄπειρον, ἄπειρος

6, 30, 32, 56, 66, 72, 83, 111, 112, 122, 132, 133, 134, 137, 146, 147, 148, 150, 152, 154, 155, 156, 158, 162, 163, 170, 171, 173, 174, 178, 221, 239; vgl. Sim. As 16, As 112

ἁπλοῦς

2, 35, 72, 87, 120, 134, 162, 166, 214

ἀρχή

2, 30, 32, 35, 53, 56, 62, 63, 64, 65, 67, 72, 73, 83, 84, 87, 96, 97, 98, 111, 120, 132, 134, 136, 137, 141, 143, 147, 151, 152, 153, 155, 162, 165, 166, 167, 168, 169, 171, 174, 178, 187, 188, 190, 191, 192, 216, 221; vgl. Sim. As 2

ἀσώματος

32, 167, 169, 174, 214

αὐχμός

5, 45, 67

ἄφθαρτος

61, 112, 134, 173

βροντή

127; s. a. κεραυνός; vgl. Sim. As 24

γένεσις

1, 33, 56, 64, 83, 111, 121, 134, 135, 137, 139, 143, 151, 153, 161, 162, 170, 171, 239; vgl. Sim. As 1, As 56

γῆ, γεώδης, γήινος

1, 3, 4, 5, 22, 30, 32, 33, 36, 38, 44, 45, 46, 47, 52, 56, 60, 61, 67, 68, 72, 83, 91, 92, 110, 113, 118, 123, 124, 131, 133, 134, 139, 140, 145, 148, 155, 156, 157, 171, 178, 179, 185, 213, 221, 225, 239; vgl. Sim. As 3, As 44, As 56

διάκρισις, διακρίνομαι

1, 134, 142, 144, 151, 157

ἔκκρισις, ἐκκρίνομαι

153, 161, 171

ἔκλειψις, ἐκλείπω

22, 47, 125, 126

ἐναντίος, ἐναντία

56, 115, 134, 143, 144, 148, 159

ἐναντιότης, ἐναντίωσις

148, 171

ζῳδιακός

22, 47

ἥλιος

4, 22, 39, 40, 41, 43, 47, 56, 70, 83, 88, 110, 124, 125, 131, 180, 181, 182, 184, 221, 225; vgl. Sim. As 40

θάλασσα

127

θεός, θεῖος

56, 111, 119, 141, 173, 175, 221, 239; vgl. Sim. As 17

516

Register der Sachen und Begriffe – Anaximenes

ἶρις

43, 56, 70, 184; vgl. Sim. As 43

κεραυνός

127; s. a. βροντή; vgl. Sim. As 24

κίνησις

38, 68, 83, 91, 124, 125, 134, 136, 151, 156, 158, 162, 213; vgl. Sim. As 5, As 17

κλεψύδρα

3

κόσμος

22, 35, 47, 77, 87, 120, 121, 122, 134, 149, 150, 152, 155, 162; vgl. Sim. As 112

κρυσταλλοειδής

37, 89, 124, 180

λίθος

1, 56, 98, 133, 140

μέγεθος

125, 126, 132, 134, 146, 147, 150, 152, 154, 173, 225

μεταβολή

27, 50, 133, 161, 162, 170; vgl. Sim. As 1

μεταξύ, μεταξὺ φύσις

64, 135, 141, 144, 146, 147, 148, 159, 161, 163, 170, 171, 173, 188, 239

μυλοειδής

112

νέφος

1, 42, 43, 56, 127, 128, 133, 140, 171, 183 (Anm.), 184, 222; vgl. Sim. As 42

ξηρότης, ξηραίνομαι

5, 45, 67, 213

ὄμβρος, επομβρία, ὑπερομβρία 5, 42, 45, 67, 128, 183 ὁμίχλη

1, 128; vgl. Sim. As 42

ὁμοιομέρεια

61, 150

ὁμοιομερής

134

οὐρανός, οὐράνιος

36, 90, 110, 123, 137, 166, 179, 214; vgl. Sim. As 36

οὐσία

27, 36, 66, 119, 123, 124, 125, 126, 133, 147, 166

πάχωσις, παχύς, παχύνω

42, 43, 56, 70, 127, 128, 183, 184, 222

περιφορά

36, 90, 123, 179

πλάτος, πλατύς

3, 40, 46, 56, 83, 88, 125, 156, 157, 181, 221; vgl. Sim. As 3

πνεῦμα, πνευματικός

1, 18, 29, 35, 42, 56, 68, 87, 120, 127, 128, 183

πρηστήρ

127

πυκνότης, πύκνωσις, πυκνός, πυκνόω

1, 6, 27, 41, 43, 56, 60, 70, 83, 125, 133, 137, 139, 140, 143, 144, 151, 162, 171, 182, 184, 239

πῦρ, πύρινος, πύριος, πυρώδης 1, 29, 33, 52, 56, 60, 61, 64, 65, 113, 118, 124, 125, 126, 131, 133, 134, 135, 138, 139, 140, 141, 144, 145, 148, 159, 161, 163, 164, 165, 166, 171, 178, 188, 189, 190, 192, 214, 221, 239; vgl. Sim. As 56

Register der Sachen und Begriffe – Anaximenes

517

σεισμός, σείομαι

5, 45, 46, 56, 67, 213; vgl. Sim. As 5

σελήνη

22, 39, 47, 56, 70, 83, 113, 126, 131, 221, 225

στοιχεῖον

32, 50, 53, 61, 65, 118, 119, 120, 132, 134, 135, 137, 139, 141, 147, 148, 150, 151, 154, 161, 162, 164, 165, 171, 189, 191, 192

σύγκρισις

134, 142, 144, 151

σφαιροειδής

112

σῶμα, σωματικός

2, 3, 32, 50, 61, 64, 86, 115, 119, 124, 134, 139, 157, 159, 161, 162, 165, 167, 169, 188, 214

τόπος

3, 4, 56, 148, 151, 158, 221

τραπεζοειδής

44, 92, 185

τροπαί

22, 41, 47, 125, 182; vgl. Sim. As 41

τρόχος

112

ὕδωρ

1, 2, 3, 6, 29, 30, 32, 33, 42, 52, 53, 56, 60, 61, 62, 64, 68, 84, 111, 118, 128, 133, 134, 135, 138, 139, 140, 144, 145, 146, 147, 148, 156, 159, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 171, 173, 178, 183, 188, 189, 190, 214, 216

ὑετός

42, 128; vgl. Sim. As 42

ὕλη, ὑλικός

27, 30, 35, 50, 63, 64, 75, 87, 120, 134, 140, 147, 164, 172, 173, 175, 178, 186, 187, 188, 239

φύσις

5, 18, 56, 60, 64, 66, 86, 114, 124, 133, 134, 136, 137, 141, 144, 145, 148, 158, 163, 221, 240; vgl. Sim. As 56

φῶς, φωτισμός

22, 47, 70, 126

χάλαζα

42, 56, 128, 183; vgl. Sim. As 42

χίων

42, 56, 128, 183; vgl. Sim. As 42

ψυχή

18, 35, 87, 98, 114, 115, 120, 129, 166, 168, 214; vgl. Sim. As 35

2. Lateinisch aer

16, 17, 57, 58, 59, 94, 95, 101, 103, 104, 105, 117, 130, 227, 228, 232; vgl. Sim. As 2, As 16, As 35

anima

58, 101, 117; s. a. animus; vgl. Sim. As 35

animus

103, 104, 130, 223; s. a. anima; vgl. Sim. As 35

aqua

16, 17, 24, 25, 57, 94, 95, 104, 117, 130, 227, 228, 233

518

Register der Sachen und Begriffe – Anaximenes

caelum (celum, coelum), caelestis 57, 101, 232; vgl. Sim. As 36 corpus

17, 25, 58, 81, 94, 103, 105, 117, 227, 228, 233

defectus, defectio (lunae, solis)

104, 130, 223

deus, divinus

17, 57, 59, 81, 82, 101, 103, 104, 130; vgl. Sim. As 17

elementum

57, 104

fumus

233

ignis

16, 24, 25, 57, 94, 95, 105, 117, 229, 230, 233; vgl. Sim. As 56

immensus

17, 59; vgl. Sim. As 16

infinitas, infinitus

16, 17, 59, 103, 104; vgl. Sim. As 16

initium

17, 57, 94; vgl. Sim. As 2

luna

101, 104, 130, 223

magnitudo

57

mare

101, 233

materia, materialis

95, 104, 227

motus

17, 25, 94, 103, 117, 227, 229; s. a. terrae motus; vgl. Sim. As 5

mundus

17, 57, 82, 104, 130; vgl. Sim. As 112

natura

16, 82, 104, 105, 107, 108, 223, 224, 233; vgl. Sim. As 56

nubes

24, 230, 233; vgl. Sim. As 42

origo

94

planities

228; vgl. Sim. As 3

principium

104, 105, 130, 227; vgl. Sim. As 2

sol

101, 104, 223, 232

spissitudo, spisso

232

substantia

57, 58

terra

16, 25, 57, 101, 117, 228, 229; s. a. terrae motus; vgl. Sim. As 3, As 44, As 56

terrae motus

229; s. a. tremor; vgl. Sim. As 5

tonitruum

24, 230; vgl. Sim. As 24

tremor, tremo

35, 229; s. a. terrae motus; vgl. Sim. As 5

ventus

228, 233

Register der Sachen und Begriffe – Anaximenes

519

3. Deutsch Abstand

17, 110, 232

All

60, 97, 119, 120, 122, 155, 158; s. a. Kosmos; vgl. Sim. As 112

Aufleuchten

43, 127, 184, s. a. Licht

Auflösung, auflösen

1, 25, 56, 60, 159, 203, 208, 211, 229

Auseinandertreten

142, 151

Bewegung, bewegen, beweglich

3, 4, 17, 22, 25, 27, 38, 46, 47, 56, 68, 72, 83, 91, 94, 98, 103, 124, 133, 134, 136, 137, 143, 150, 151, 156, 157, 158, 159, 162, 166, 168, 170, 174, 195, 202, 204, 205, 227, 229, 235, 237, 239, 241; vgl. Sim. As 17

Blitz, blitzen

56, 127; vgl. Sim. As 24

Breite, breit

46, 56, 228, 241

Deckel

3, 156, 157

Donner, Donnerschlag, donnern 25, 127, 230; vgl. Sim. As 24 Element

2, 50, 53, 57, 65, 69, 104, 118, 119, 120, 132, 134, 135, 137, 139, 141, 145, 147, 148, 150, 151, 154, 161, 162, 164, 165, 170, 171, 172, 189, 191, 192, 193

Endlichkeit, endlich

103, 132, 152, 155, 162

Entstehung, entstehen

1, 4 (Anm.), 6, 16, 17, 33, 35, 39, 42, 43, 51, 56, 70, 83, 87, 96, 97, 103, 104, 112, 118, 120, 122, 128, 130, 133, 134, 137, 139, 140, 142, 143, 144, 147, 148, 149, 151, 152, 153, 154, 159, 160, 161, 162, 164, 170, 171, 173, 174, 183, 184, 197, 199, 200, 202, 212, 218, 229, 239; vgl. Sim. As 1

Erdbeben, Erderschütterung

5, 11, 19, 25, 45, 46, 56, 67, 194, 198, 199, 200, 202, 206, 208, 211, 212, 213, 226 (Anm.), 229, 236, 237, 238; vgl. Sim. As 5

Erde, erdartig, erdig

1, 3, 4, 5, 16, 22, 25, 30, 36, 38, 44, 46, 47, 52, 56, 57, 60, 61, 67, 68, 72, 83, 91, 92, 99, 101, 110, 112, 113, 118, 123, 124, 131, 133, 134, 139, 140, 145, 148, 155, 156, 157, 171, 179, 185, 189, 193, 194, 197, 198, 199, 200, 202, 204 (Anm.), 205, 206, 208, 211, 212, 213, 225, 228, 229, 236, 237, 238, 239, 241; vgl. Sim. As 3, As 44, As 56

Feuchtigkeit, feucht

5, 24, 25, 42, 45, 56, 62, 67, 70, 104, 105, 128, 166, 183, 194, 199, 202, 208, 211, 212, 227, 229, 235, 239

Feuer, feuerartig, feurig

1, 16, 24, 29, 52, 56, 57, 60, 61, 64, 65, 94, 95, 105, 113, 118, 124, 125, 126, 131, 133, 134, 135, 138, 139, 140,

520

Register der Sachen und Begriffe – Anaximenes 141, 144, 145, 148, 159, 161, 163, 164, 165, 166, 171, 188, 189, 190, 192, 193, 197, 229, 230, 233, 239; vgl. Sim. As 56

Finsternis, Verfinsterung, verfinstern

12, 22, 47, 104, 130, 197, 223

Fixsterne

39

Flachheit, flach

3, 40, 46, 56, 83, 88, 99, 125, 156, 157, 181, 241 (Anm.); vgl. Sim. As 3

Gegensatz, gegensätzlich

56, 110, 143, 144, 148, 159, 171, 198 (Anm.)

Gestirn

41, 56, 57, 72, 73, 83, 91, 110, 124, 125, 182, 203 (Anm.); vgl. Sim. As 4, As 37, As 56

Gott, göttlich

17, 56, 57, 59, 81, 82, 101, 103, 104, 105, 111, 119, 130, 141, 173, 175, 176, 193, 223, 239; vgl. Sim. As 17

Hagel

42, 56, 128, 183; vgl. Sim. As 42

Himmel

36, 57, 77, 90, 101, 110, 123, 137, 179, 204, 232; vgl. Sim. As 36

Hitze, Hitzeperiode

25, 45, 56, 83

Homoiomerien

61

Jahr, Jahreszeit

22, 39, 47, 56, 124, 232; vgl. Sim. As 39, As 56

Kälte, kalt

24, 27, 56, 183, 227, 232

Körper, körperlich

3, 17, 32, 50, 56, 58, 64, 94, 103, 105, 115, 119, 124, 134, 139, 153, 157, 159, 161, 162, 165, 166, 167, 169, 188, 195, 218, 227, 228, 231, 233, 241

Kosmos

1 (Anm.), 22, 35, 47, 87, 120, 149, 150, 155, 160, 215; s. a. All; vgl. Sim. As 112

Kristallartig

37, 89, 124, 180

Kugelförmig

112

Lebewesen

35, 87, 120

Licht

12, 22, 47, 70, 195, 197, 218; s. a. Aufleuchten

Luft, Luftstrom, luftartig

1, 2, 3, 6, 16, 17, 22, 27, 28, 29, 30, 32, 33, 35, 41, 42, 46, 47, 51, 52, 53, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 64, 65, 66, 70, 72, 83, 84, 87, 94, 95, 96, 97, 98, 101, 103, 104, 105, 111, 114, 117, 118, 119, 120, 125, 127, 128, 129, 130, 133, 135, 137, 138, 139, 140, 141, 144, 145, 146, 147, 148, 152, 156, 157, 159, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 178, 182, 183, 186, 188, 189, 190, 192, 193, 197, 203, 214, 216, 218, 222, 227, 228, 230, 232, 235, 239, 241; vgl. Sim. As 2, As 16, As 35

Register der Sachen und Begriffe – Anaximenes

521

Meer

4 (Anm.), 101, 127, 193, 233

Mond, Mond-

12, 22, 39, 47, 56, 70, 83, 101, 104, 113, 126, 130, 131, 223, 225

Nagel

37, 89, 124, 180; vgl. Sim. As 37

Natur

4 (Anm.), 5, 8, 9, 16, 56, 60, 64, 66, 68, 82, 104, 105, 107, 108, 114, 117, 124, 125, 133, 134, 136, 137, 141, 144, 145, 147, 148, 157, 163, 166 (Anm.), 223, 224, 233, 235 (Anm.), 241; vgl. Sim. As 56

Nebel

1, 128

Prinzip

2, 30, 32, 35, 49, 53, 56, 62, 63, 64, 65, 72, 83, 84, 87, 94, 96, 97, 98, 104, 105, 111, 120, 130, 132, 134, 136, 137, 139, 141, 143, 147, 151, 152, 153, 162, 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 174, 178, 187, 188, 190, 191, 192, 197, 203, 215, 216, 218, 220, 227, 235, 239; vgl. Sim. As 2

Regen

5, 42, 45, 67, 128, 183, 198, 199, 206, 212, 236, 237; vgl. Sim. As 42

Regenbogen

43, 56, 70, 184; vgl. Sim. As 43

Riss

5, 127, 194, 199, 213

Schnee

42, 56, 128, 183; vgl. Sim. As 42

Solstitien

22, 47; vgl. Sim. As 41

Sonne, Sonnen-

4, 12, 22, 39, 40, 41, 43, 47, 56, 70, 83, 88, 101, 104, 110, 113, 124, 125, 130, 131, 181, 182, 184, 223, 225, 232; vgl. Sim. As 40

Stoff, stofflich

30, 50, 61, 63, 64, 104, 134, 138, 140, 164, 172, 173, 175, 178, 186, 187, 188, 215, 219, 227, 239

Strahl

43, 56, 70, 184

Trockenheit, Austrocknung, trocken

5, 45, 67, 194, 198, 199, 202, 206, 208, 211, 212, 213, 236, 237, 239

Umkreis, herumkreisen

36, 56, 90, 123, 124, 179

Umlauf

22, 47, 122, 149; vgl. Sim. As 4

Umwandlung, Wandel, (um)wandeln

1 (Anm.), 27, 50, 56, 69, 133, 135, 161, 162, 170, 233; vgl. Sim. As 1

Unbestimmtheit, unbestimmt

16, 17, 132

Undefiniert

133, 134, 162

Veränderung, veränderbar, verändern

60, 133, 135, 139, 142, 151, 162, 164, 171, 210 (Anm.), 231

522

Register der Sachen und Begriffe – Anaximenes

Verdichtung, verdichten

1, 8, 9, 27, 41, 56, 60, 83, 125, 133, 137, 140, 143, 144, 151, 171, 182, 227, 232

Verdünnung, verdünnen

27, 83, 137, 140, 143, 144, 151, 171, 232

Wasser

1, 2, 3, 6, 16, 17, 24, 29, 30, 32, 42, 46, 51, 52, 53, 56, 57, 60, 61, 62, 64, 68, 84, 94, 95, 104, 111, 118, 128, 130, 133, 134, 135, 138, 139, 140, 144, 145, 146, 147, 148, 156, 159, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 171, 173, 183, 188, 189, 190, 194, 197, 199, 202, 203, 216, 218, 222, 227, 228, 231, 233, 235 (Anm.), 239

Wind

1, 3, 25, 51, 56, 68, 101, 133, 140, 157, 171, 228, 233, 241

Wolke

24, 42, 43, 56, 127, 128, 133, 140, 171, 183, 184, 222, 230, 233; vgl. Sim. As 42

4. Arabisch Allāh

195

ǧirm (Körper)

195

hawāʾ (Luft)

197, 203, 218

māʾ (Wasser)

197, 203, 218

nafs (Seele)

195, 197, 218

nār (Feuer)

203

wuǧūd (Existenz, Seiendes)

203, 218

zalzala (Erdbeben)

194, 199, 200, 206, 207, 211, 212

Addenda zu TP I Thales

523

Addenda zu TP I Thales Inschrift im Gymnasium von Tauromenion (2. Jh. v. Chr.) siehe Ar 23

Frechulf von Lisieux (1. Hälfte 9. Jh. n. Chr.) siehe Ar 235

Ibn Sina (vor 980 – 1037 n. Chr.) siehe Ar 243

Johannes Mauropus (ca. 1000 bis zw. 1075 u. 1081 n. Chr.) Epigramm 33.18 (ed. Lagarde)1 πῶς οὖν ἐκεῖνον τὸν Θαλῆν τις θαυμάσοι; Ironischer Einwurf in der Auseinandersetzung um die Deutung eines Epigrammes: Epigramm 33.18 Wie sollte man also jenen Thales bewundern?

Michael Psellos (um 1018 – um 1078 n. Chr.) Commentaria in Aristotelis Physica 6.5–9 (ed. Benakis)2 [Ph. 1.2, 184b20] ὁμοίως δὲ ζητοῦσι, φησί, καὶ οἱ τὰ ὄντα ζητοῦντες, ἤγουν κατὰ ταύτην τὴν ἀνελλιπῆ διαίρεσιν ζητοῦσι καὶ οὗτοι. ὄντα δὲ λέγει τὰ ἐν τῇ ὕλῃ εἰδοπεποιημένα, ἃ δὴ καὶ ἁπλῶς στοιχεῖά φασιν, ὡς ὁ Θαλῆς τὸ ὕδωρ καὶ Διογένης τὸν ἀέρα – ἢ καὶ Ἵππων ὁ ἄθεος – καὶ Ἡράκλειτος τὸ πῦρ. Kommentar zu Aristoteles’ Physik 6.5–9 [Ph. 1.2, 184b20] „In gleicher Weise untersuchen“, sagt er [Aristoteles], „die das Seiende untersuchen“, nämlich entsprechend dieser nichts fehlen lassenden Einteilung [sc. hinsichtlich der Alternativen bezüglich der Prinzipien] untersuchen auch diese. Als Seiendes 1

2

De Lagarde, P. Iohannis Euchaitorum Metropolitae quae in codice Vaticano Graeco 676 supersunt (=  Abhandlungen historisch-philologischen Classe der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen 28), Göttingen 1882. Benakis, L. G. Michael Psellos. Kommentar zur Physik des Aristoteles (= Commentaria in Aristotelem Byzantina 5), Athen 2008.

524

Addenda zu TP I Thales

aber bezeichnet er das in der Materie Geformte, was sie auch einfach Elemente nennen, wie zum Beispiel Thales das Wasser [anführt] und Diogenes [von Apollonia] die Luft – oder auch Hippon, der Gottlose, – und Heraklit das Feuer. In Ph. 41.21–42.9 [Ph. 1.6, 189a34-b3] διόπερ εἴ τις τόν τε πρότερον πρότερος μὲν ἦν λόγος ὁ ἐξ ἀναγκαίου παριστῶν τὰ ἐναντία ἀρχάς, δεύτερος οὗτος ὁ ζητῶν καὶ τρίτον αὐτοῖς ὑποκείμενον. εἴ τις γοῦν διασώσειν μέλλει καὶ ἀμφοτέρους, δεῖ ὑποτιθέναι καί τι τρίτον, ὥσπερ, φησί, καί τινες τῶν ἀρχαίων ἐποίησαν, οἱ μὲν ὕδωρ εἰπόντες, ὡς Θαλῆς ὁ Μιλήσιος, οἱ δὲ πῦρ, ὡς Ἡράκλειτος ὁ Ἐφέσιος, οἱ δὲ τὸ μεταξὺ τούτων, λέγων τὸ μεταξὺ κατὰ μέν τινας τὸν ἀέρα, ὡς Διογένης ἔλεγε καὶ Ἵππων ὁ ἄθεος, ἐμοὶ δὲ δοκεῖ λέγειν μεταξὺ τὸν Φιλόσοφον τούτων ἢ ἀέρος καὶ πυρὸς (πυρὸς μὲν πυκνότερον, ἀέρος δὲ μανώτερον) ἢ ἀέρος καὶ ὕδατος (ἀέρος μὲ πυκνότερον, ὕδατος δὲ μανώτερον)· φιλοσυντόμως δὲ οὕτως εἶπε καὶ περὶ ἀμφοτέρων. Kommentar zu Aristoteles’ Physik 41.21–42.9 [Ph. 1.6, 189a34-b3] „Will man demnach sowohl das Ergebnis der ersten Überlegung...“ Bei Annahme der Gegensätze als Prinzipien muss man ein Substrat postulieren, wie es, sagt er [Aristoteles] einige der alten [Naturphilosophen] machten, die entweder das „Wasser“ nannten, wie Thales aus Milet, oder das „Feuer“, wie Heraklit aus Ephesos, oder wiederum „ein Mittelding zwischen diesen“. Nach einigen meint er hier mit „dem Mittelding“ zwar die Luft, so wie sie Diogenes [von Apollonia] anführte und Hippon, der Gottlose, mir aber scheint, dass der Philosoph ein „Mittelding zwischen diesen“ [beiden Elementen] meint, sei es zwischen Luft und Feuer (dichter zwar als Feuer, dünner aber als Luft), sei es zwischen Luft und Wasser (dichter zwar als Luft, dünner aber als Wasser); aus Vorliebe aber für Kürze sprach er so über beide.

Ioannes Italos (ca. 1023 – nach 1083 n. Chr.) siehe Ar 249

Ibn Baǧǧa (um 1085 – 1139 n. Chr.) siehe Ar 250

Al-Šahrastani (1086 – 1153 n. Chr.) siehe As 218 und As 220

Georgios Pachymeres (1242 – nach 1307 n. Chr.) siehe Ar 274 = As 239

Ibn Abī Uṣaybiʿa (gest. 1270 n. Chr.) siehe As 234

Addenda zu TP I Thales

525

Theodoros Metochites (1270 – 1332 n. Chr.) Semeioseis Gnomikai 14.2.2 (ed. Hult)1 καὶ Θάλητά φασι καὶ Πυθαγόραν πάνυ τοι πλεῖστον ἢ πάντες ῾Έλληνες καὶ Πλάτωνα μάλ᾿ αὖθις ἐπ᾿ Αἰγύπτου περὶ τὸ μαθηματικὸν γενομένους αὐτοὺς κομιδῇ πονῆσαι [...]. Chaldäer und Ägypter studierten Mathematik früher. Die Griechen übernahmen diese Anfänge von dort. Lehrhafte Bemerkungen 14.2.2 Man sagt, dass Thales und, mehr als alle anderen Griechen, Pythagoras und später wiederum Platon nach Ägypten gingen und sich um die Mathematik bemühten [...].

Nikephoros Gregoras (1290/ 1 – 1359/ 60 n. Chr.) Florentios sive De sapientia 798–805 (ed. Leone)2 [ΝΙΚ.] «καὶ μήν», φησὶ Νικαγόρας, «Ἀριστοτέλους καὶ Πλάτωνος καὶ Θαλοῦ καὶ Πυθαγόρου καὶ τῶν ἄλλων φιλοσόφων αἱ γλῶσσαι μέχρις ἡμῶν οὐκ ἄλλως ἂν ἐπεδήμουν, εἰ μὴ ὡς διὰ πορθμείου τινὸς δι᾿ αὐτῆς. αὕτη γᾶρ ὁπλίζει τὴν γλῶτταν καὶ ἄρρενα πρὸς τὸ λέγειν καὶ γράφειν ποιεῖ καὶ ταύτης ἄνευ νοῦς ἀνεκλάλητος ἡ σοφία· διὸ καὶ τῆς ἐκείνων σοφίας καὶ γλώττης αὕτη τὰς βίβλους ἐμπιπλῶσα διαπερᾶν ποιεῖ τὸν αἰῶνα μετὰ τῆς μνήμης αὐτῶν. [...]» Florentios oder Über die Weisheit 798 – 805 „Und doch“, sagte Nikagoras, „wären die Worte des Aristoteles, Platons, des Thales, des Pythagoras und aller anderen Philosophen nicht sonst zu uns gekommen, wenn nicht wie mittels eines Fahrzeuges durch sie. Die Grammatik nämlich bewaffnet die Zunge und macht sie stark zu reden und zu schreiben, und ohne diese ist die Weisheit Verstand ohne Worte; daher hat sie auch die Bücher mit der Weisheit und den Worten jener Leute gefüllt und lässt sie die Jahrhunderte mit der Erinnerung an sie durchschreiten. [...]“ Epistula 21.1–13 (ed. Leone)3 Θαλῆν τὸν Μιλήσιον ἔγωγε πάλαι ἀκούων ἑαυτὸν μακαρίζοντα καὶ χάριτας ὅλας ἀποδιδόντα τῇ τύχῃ ὅτι μηδὲν τῶν θηρίων ἀλλ᾿ ἄνθρωπος ἐγεγόνει, ἐς τοσούτον ἀπειπάμην συνθέσθαι τἀνδρὶ ὡς ἐγγὺς ἤδη καθῆσθαι τοῦ καὶ πολλοῦ γε ἐλλείπειν μὴ μέμφεσθαι. εἰ μὲν γὰρ ἅμα τῷ γίνεσθαι ἄνθρωπον ἀνάγκῃ καὶ ἀγαθὸν εἶναι ἑπόμενον ἦν, εὐκτὸν ἂν ἦν καὶ πρός γε δὴ τοῦ μακαρίζεσθαι οὐκ ἂν ὡς ἀληθῶς ἐνέδει· νῦν δ᾿ ἴσμεν πολλοὺς μηδὲν μήτ᾿ οἴκοθεν μήτ᾿ ἐκ γειτόνων χρηστὸν κεκτημένους· οἷς πολλῷ δήπου βέλτιον ἂν ἦν δυοῖν θάτερον, ἢ θηρίου φύσιν ἀλλάξασθαι ἢ πεσόντας ἐν βραχεῖ πολλὴν ἐπιθεῖναι γῆν, τοῦ ζῶντας πολὺν πρὸς τῶν δρώντων καρποῦσθαι τὸν γέλωτα, ὡς εὔδηλον εἶναι τοὐντεῦθεν μὴ ἂν ἀσφαλῶς ἔχειν δοκεῖν, εἴ τις ἁπλῶς οὑτωσὶ μακάριον ἑαυτὸν ὅτι ἄνθρωπος ἥγηται καὶ οὐδὲν ἐπεφύκει θηρίον, ἀλλ᾿ εἰ ἄνθρωπος γενόμενος καὶ δι᾿ ἃ μακαρίζεται ἄνθρωπος, ἔτυχεν ἔστιν ὦν.

1 2 3

Hult, K. Theodore Metochites on Ancient Authors and Philosophy. Semeioseis gnomikai 1–26 & 71 (= Studia Graeca et Latina Gothoburgensia 65), Göteborg 2002. Leone, P. L. M. Fiorenzo o Intorno alla sapienza (=  Byzantina et Neo-Hellenica Neapolitana 4), Neapel 1975. Leone, P. L. M. Nicephori Gregorae Epistulae II, Matino 1982.

526

Addenda zu TP I Thales

Brief 21.1–13 Einst hörte ich, dass Thales aus Milet sich selbst glücklich pries und allen Dank dem Schicksal abstattete, weil er als keines von den wilden Tieren, sondern als Mensch geboren wurde.1 Da weigerte ich mich so sehr, dem Manne beizustimmen, dass nicht viel gefehlt hätte, ihn zu tadeln. Denn wenn es zugleich mit der Entstehung als Mensch nötig wäre, auch gut zu sein, dann wäre ich ihm gefolgt. Denn das wäre wünschenswert und zum Glücklichpreisen würde wahrhaft nicht viel fehlen. Nun wissen wir aber, dass viele weder von Haus aus, noch von den Nachbarn nichts Brauchbares besitzen. Für diese wäre doch wohl das eine von zwei Dingen viel besser, entweder zur Natur eines wilden Tieres zu wechseln, oder bald zu sterben und viel Erde aufzuhäufen als lange Zeit zu leben und bei den Tätigen das Gelächter zu ernten. So dass es von dieser Seite her klar ist, dass es sich nicht sicher zu verhalten scheint, wenn einer sich schlechthin glücklich glaubt, weil er ein Mensch ist und nicht als ein von Natur wildes Tier geboren war, sondern wenn er als Mensch gerade das ist, durch was ein Mensch glücklich gepriesen wird.

Georgios Gemistos Plethon (um 1355/ 60 – 1452 n. Chr.) ΝΟΜΩΝ ΣΥΓΓΡΑΦΗ 1.2 (ed. Alexandre)2 (β΄. περὶ ἡγεμόνων τῶν βελτίστων λόγων.) [...] τούς τε ἑπτὰ ἑκείνους τοὺς κατὰ Ἀναξανδρίδην τε καὶ Ἀρίστωνα βασιλεύοντας Λακεδαιμονίων μάλιστα ἀκμάσαντας· Χίλωνά τε τὸν Σπαρτιάτην, καὶ Σόλωνα τὸν Ἀθηναῖον, καὶ Βίαντα τὸν Πριηνέα, καὶ Θαλῆν τὸν Μιλήσιον, [...]. Zusammenstellung der Gesetze 1.2 (2. Die besten Führer für die logoi.) [...] Unter den besten Meinungsführern finden sich auch die Sieben Weisen, darunter Thales.

1

2

Vgl. auch noch (zu Th 563) Ep. 32a.241 und 32b.214. Vgl. auch Theodorus Metochites, Miscellanea Kap. 36 (p. 227 ed. Müller-Kiessling), wo das Thales-Wort, dass er froh sei, als Hellene geboren zu sein, Platon zugeschrieben wird. Alexandre, C. Pléthon. Traité des lois, Paris 1858 (ND Amsterdam 1966).

Corrigenda zu TP I Thales

527

Corrigenda zu TP I Thales Testimonien Th 10 Sim. (Sonnenfinsternis) streiche Th 432, ergänze: Th 355. Th 20 ergänze im deutschen Text den letzten Satz: Und von Pittakos vorzüglich wurde jener Ausspruch kolportiert, der von den Weisen gelobt wurde, nämlich: „Schwer ist es, edel zu sein.“ Th 29 zu Sim. (Prinzip Wasser) ergänze Th 181. Th 63 lat. Text, Zeile 5, lies: vidulum (statt: vidlum). Th 85 Vitruvius (statt: Marcus V. Vitruvius). Th 88 zu Sim. (Schrift) ergänze Th 181. Th 150 3. Zeile, lies: ἥρωας. Th 171 zu Sim. (Datierung) ergänze Th 533. Th 176 Übersetzung, Zeile 2, lies: [596/5-593/2]. Th 178 zu Sim. (Mondfinsternis/ Mondphasen) ergänze Th 432. Th 181 füge hinzu: Sim. (Prinzip Wasser) Th 29 (w. s.); (Schrift) Th 88 (w. s.). Th 183 2. Zeile von unten, lies: οὖν. Th 198 Übersetzung, Zeile 1, lies: Elemente verehren Diogenes, und zwar die Luft, Thales, das Wasser, Hippasos, das Feuer, und diejenigen, die etc. Th 237 (S. 204 [38]) lies: 548-5 v. Chr. (statt 548-4 v. Chr.) und 547 v. Chr. (statt 546 v. Chr.). Th 237 (S. 209 [42]) lies: ... in seinem Buch Über die Weisen ... Th 244 Sim. (Relation von Wissbarem und Wissen) lies: Th 567 statt Th 534. Th 276 Übersetzung, streiche: modifizierbar. Th 311 im lateinischen Text, 3. Zeile von unten, muss es nach „Anaxagoras vero eius auditor“ anstelle der mit […] bezeichneten Lücke heißen: harum rerum omnium, quas videmus, effectorem divinum animum sensit et dixit ex infinita materia, quae constaret similibus inter se particulis rerum omnium; quibus suis et propriis singula fieri, sed animo faciente divino. Th 348 Übersetzung, 3. Zeile, lies: und alles Zusammenhängende. Linke Seite: (= etwa Th 152)

528

Corrigenda zu TP I Thales

Th 355 füge hinzu: Sim. (Sonnenfinsternis) Th 10 (w. s.) Th 362 Übersetzung, 7. Zeile von unten, lies: Es ist schwer, das Gute zu erkennen (vgl. aber Th 237 [36]). Th 367 lies: Τῶν ἑπτὰ σοφῶν. δεύτερος δὲ Βίας εἶπεν … Übersetzung: An zweiter Stelle sagte Bias … Th 376 Stellenangabe, lies: Contra Iul. 1.40.545D-548A Th 411 Übersetzung, 4. Zeile von unten, lies: … Gestaltbarkeit der Luft und ihre Fähigkeit, leicht in beide Richtungen überzugehen, zum Feuer hin … Th 432 statt: Sim. (Sonnenfinsternis) Th 10 (w. s.) lies: Sim. (Mondfinsternis/Mondphasen) Th 178 (w. s.). Th 445 Übersetzung, 2. Zeile, … dessen bewusst, dass … Th 448 Übersetzung, 12. Zeile von unten: Denn die Gegensätze seien in diesem, welches unendlich sei, vorhanden ... Th 461 Übersetzung, 5. Zeile von unten, lies: Zum Beispiel achteten sie nicht auf die Ungewöhnlichkeit des von ihnen Gesagten und sie tadelten etc. Th 494 Stellenangabe, lies: Lexikon alpha 1986.1-2 (statt: 986.1-2). Th 513 lat. Text, Zeile 9, lies: porcos (statt: percos). Th 526 Übersetzung, Zeile 2, lies: … und daher zuunterst. In jeder Kugel ist nämlich zuunterst, was in der Mitte ist. Da sie aber zuunterst ist … Th 533 griechischer Text, vorletzte Zeile, lies: ἐφευρητὴν. Ergänze: Sim. (Datierung) Th 171 (w. s.). Th 539 lies: Epistulae/Briefe 209 (statt: 143). Th 540 Stellenangabe, lies: Polycraticus 7.5 statt Polycraticus 5 Th 541 Übersetzung, Zeile 1, lies: Über die Ausbildung der Kleriker (Über das Schweigen der Kleriker Kap. 45). Th 544 Paraphrase kursiv. Th 548 Übersetzung, Zeile 1, lies: Buch des Aristoteles über die Nilschwelle. Th 553 (S. 455, 8. Zeile) lies: ... durch kleinste Tröpfchen Wassers, die in die anderen Elemente eindringen ... Th 556 lies: EN 6.7 statt: 1.6.7. Th 564 [316], lies: ... ob jemand etwas unbemerkt vor den Göttern tun könne. Ebd. [321e]: Was schwer zu Erklärendes er gesehen habe? Th 578 füge hinzu: Sim. (Sonnenfinsternis) Th 10 (w. s.); ebd. Übersetzung, 3. Zeile, lies: weil der Mond unter ihr geht. Th 588 Übersetzung, lies: ... und lehrte über die Himmelskörper entsprechend den Jahreszeiten. Th 589 Übersetzung, Zeile 1, lies: ... der als Erster Mathematik (statt Naturwissenschaft) lehrte ...

Corrigenda zu TP I Thales

529

Bibliographie S. 507 (Pseudo-Plutarch), lies: Placita Philosophorum: Lachenaud, G. Plutarque. Oeuvres morales XII.2: Opinions des philosophes, Paris ²2003.

Register S. 499 falsche alphabetische Einordnung von Ioh. Galenos Grammaticus und Irenäus. S. 520 erste Zeile, lies: Filosofen statt Folosofen. S. 561 zu Kroisos ergänze: 533.