Alvar Aalto – Das Gesamtwerk / L'œuvre complète / The Complete Work
 9783038216551, 9783764355173

Table of contents :
Vorwort / Preface
Einleitung Göran Schildt / Introduction Göran Schildt
Werkverzeichnis / Catalogue des Œuvres / Index of Works
Finnisches Theater, Turku / Théâtre finnois, Turku / Finnish Theater, Turku
Ausstellung «700 Jahre Turku» / Exposition «7e centenaire de Turku» / Exhibition “700 Years of Turku”
Redaktionshaus «Turun Sanomat» / Siège du quotidien «Turun Sanomat» / Editorial Offices “Turun Sanomat”
Ausstellung «Kleinstwohnung» / Exposition «logement minimum» / Exhibition “minimum apartment”
Sanatorium Paimio
Bibliothek Viipuri / Bibliothèque Viipuri / Library Viipuri
Haus des Architekten in Helsinki / La maison de I’architecte à Helsinki / The Architect’s House in Helsinki
Artek
Gebogenes Holz / Bois courbé / Bent wood
Finnischer Pavillon, Weltausstellung Paris 1937 / Pavillon finlandais, Exposition universelle à Paris 1937 / Finnish Pavilion, Paris World’s Fair 1937
Kunstmuseum Reval / Musée des Beaux-Arts Reval / Art Museum Reval
Zellulosefabrik Sunila / Usine de cellulose Sunila / Cellulose Factory Sunila
Siedlung und Wohnhaus Kauttua / Cité d’habitation Kauttua / Dwellings in Kauttua
Villa Mairea
Finnischer Pavillon, Weltausstellung New York 1939 / Pavillon finlandais, Exposition universelle New York 1939 / Finnish Pavilion, New York World’s Fair 1939
Sägewerk Varkaus / Scierie Varkaus / Sawmill Varkaus
M.l.T. Senior Dormitory, Cambridge / M.l.T. Dortoir des aînés, Cambridge
Rathaus in Säynätsalo / Hôtel de Ville de Säynätsalo / Town Hall at Säynätsalo
Vogelweidplatz Wien, Sport- und Konzertzentrum / Centre sportif et musical, Vienne / Sport and Concert Center, Vienna
Theater und Konzerthaus, Kuopio / Théâtre et salle de concerts, Kuopio / Theater and Concert Hall, Kuopio
Bürogebäude «Rautatalo», Helsinki / Bâtiment commercial «Rautatalo», Helsinki / “Rautatalo Office” and Commercial Building, Helsinki
Das Gewissen des Architekten
Die Arbeit im Atelier
Die Künste
Der Wasserturm beherrscht die Stadt
Stadtzentrum in Seinäjoki
Stadtzentrum in Rovaniemi
Verwaltungs- und. Kulturzentrum in Jyväskylä
Kulturzentrum Leverkusen
Stadtzentrum Castrop-Rauxel
Neues Zentrum Helsinki
Wohnsiedlung in Pavia
Rathaus in Seinäjoki
Stadthaus Alajärvi
Kulturzentrum in Wolfsburg
Nordisches Haus, Reykjavik
Haus der Studentenvereinigung Västmanland-Dala, Uppsala
Institute of International Education in New York
Opernhaus in Essen
Konzert- und Kongreßhaus Helsinki
Theater in Seinäjoki
Theater in Wolfsburg
Kulturzentrum in Siena
Bibliothek in Seinäjoki
Bibliothek der Technischen Hochschule in Otaniemi
Bibliothek des Mount Angel Benedictine College, Mount Angel, Oregon
Bibliothek in Rovaniemi
Zentralfinnisches Museum in Jyväskylä
Kunstmuseum in Schiras
Kirche und Kirchgemeindezentrum in Seinäjoki
Kirchliches Gemeindezentrum in Wolfsburg
Kirchgemeindehaus in Detmerode
Kirchgemeindezentrum Riola in Bologna
Reformiertes Kirchgemeindezentrum in Zürich­-Altstetten
Kirche in Lahti
Hauptgebäude der Technischen Hochschule in Otaniemi
Heizzentrale der Technischen Hochschule in Otaniemi
Studentenhotel in Otaniemi
Hauptverwaltung der Enso-Gutzeit, Helsinki
Verwaltungsgebäude der Nordischen Bank, Helsinki
Akademische Buchhandlung, Helsinki
Ekenäs-Sparbank in Tammisaari
Wohnhochhaus «Neue Vahr» in Bremen
Wohnhochhaus «Schönbühl» in Luzern
Werkverzeichnis 1918–1971
Vorwort
Der menschliche Fehler
Der weiße Tisch
Das Planen und Bauen von bestehenden Städten
Motorboot für Muuratsalo
Wohnhaus mit Maleratelier R. Sambonet in Como (Italien)
Villa Kokkonen in Järvenpää
Villa Schildt in Tammisaari
Villa Erica bei Turin (Italien)
Wohnsiedlung für die Volkspensionsanstalt in Munkkiniemi, Helsinki
Wohnsiedlung Korkalovaara in Rovaniemi
Wohnhäuser Tapiola in Espoo
Wohnsiedlung Gammelbacka in Porvoo
Wohnsiedlung mit Seerestaurant «Schönbühl» in Luzern (Schweiz)
Kultur- und Administrationszentrum «Forum redivivum» in Helsinki
BP-Verwaltungsgebäude in Hamburg (Deutschland)
Verwaltungsgebäude Pohjola «Maiandros» in Helsinki
Prototyp für ein Lager- und Administrationsgebäude Ferrero in Turin (Italien)
Verwaltungsgebäude für die städtischen Elektrizitätswerke «Sähkötalo» in Helsinki
Erweiterung des Verwaltungsgebäudes Enso-Gutzeit in Helsinki
Rathaus und Stadtverwaltung in Göteborg (Schweden)
Rathaus und Stadtverwaltung in Marl (Deutschland)
Hauptbahnhof «Drottning Torget» in Göteborg (Schweden)
Hotel-, Kongreß- und Administrationszentrum in Turin (Italien)
Sportinstitut der Universität Jyväskylä in Jyväskylä
Schwimmhallenerweiterung, Universität Jyväskylä in Jyväskylä
Wasserturm der Technischen Hochschule in Otaniemi
Kirche und Gemeindehaus in Lahti
Kirche in Lahti
Kirche und Kirchgemeindezentrum in Riola bei Bologna (Italien)
Kunstmuseum in Bagdad (Irak)
Privatmuseum Lehtinen in Helsinki
Alvar-Aalto-Museum in Jyväskylä
Stadtbibliothek in Kokkola
Theater und Rundfunkhaus «Lappia» in Rovaniemi
Kulturzentrum der Skandinavischen Gesellschaft in Wisconsin (USA)
Kultur- und Stadtverwaltungszentrum in Jyväskylä
Polizeipräsidium in Jyväskylä
Neues Zentrum Helsinki
Konzert- und Kongreßhaus «Finlandia» in Helsinki
Möbel und Lampen
Interview mit Alvar Aalto
Lebenslauf
Werkverzeichnis

Citation preview

ALVAR AALTO

ALVA R AALT O Band I 1922-1962 Valurne I 1922-1962

Birkhäuser Basel

Redaktionelle Bearbeitung / Co-editor: Karl Fleig, Architekt, Zürich Traduction française: H.R. Von der Mühll, architecte, Lausanne English translation: William B. Gleckmann, Architect, New York Photographen Heikki Havas, Helsinki (Villa Carré, Kultuuritalo, Museum Reval, Muuratsalo, Volkspensionsanstalt, Interbau, Vuoksenniska, Jyväskylä, Rautatalo); Heidersberger, Schloß Wolfsburg (Wolfsburg); Hugo P. Herdeg, Zürich (Finnischer Pavillon der Pariser Weltausstellung); H. Iffland, Helsinki (Kleinstwohnung, Paimio); Pertti Ingervo, Helsinki (Enso-Gutzeit Oy., Jyväskylä, Vuoksenniska); Kleine-Tebbe, Bremen (Hochhaus ­Bremen); Pekka Laurila, Helsinki (Villa Carré); Eino Käkinen, Helsinki (Villa Mairea, Rautatalo, Säynätsalo); Kalevi A. Mäkinen, Seinäjoki (Seinäjoki); Federico Marconi, Udine (Enso-Gutzeit Oy.); Leonardo Mosso, Turin (Atelier); Roos, Helsinki (Kapelle Malm, Sunila); Lisbeth Sachs, Zürich (M.I.T. Dormitory); Ezra Stoller, New York (Pavillon New York); Karl und Helma Toelle, Berlin-Lichterfelde (Interbau); Valokuva Oy., Kolmio (Möbelstudien, Artek, Kuopio, Villa Mairea, Säynätsalo); Gustav Velin, Turku (Turun Sanomat, Bibliothek Viipuri, Paimio).

Library of Congress Cataloging-in-Publication data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliographic information published by the German National Library The German National Library lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed biblio­ graphic data are available on the Internet at http://dnb.dnb.de.

This work is subject to copyright. All rights are reserved, whether the whole or part of the material is con­cerned, specifically the rights of translation, reprinting, re-use of illustrations, recitation, broadcasting, reproduction on microfilms or in other ways, and storage in data banks. For any kind of use, permission of the copyright owner must be obtained. First edition 1963 Sixth uncorrected reprint 2014 © 1995 Birkhäuser Verlag GmbH, Basel P.O. Box 44, 4009 Basel, Switzerland Part of Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Printed on acid-free paper produced from chlorine-free pulp. TCF ∞ Printed in Germany ISBN 978-3-7643-5500-5 ISBN 978-3-7643-5501-2 ISBN 978-3-7643-5502-9 ISBN 978-3-7643-5517-3

(Volume I) (Volume II) (Volume III) (Volume I–III, Set)

This publication is also available as an e-book. www.birkhauser.com

Inhalt

Seite 8 11 17 18 20 22 28 30 44 62 66 70 74

82 86 104 108 124

132 134 137 146

152 154

I Table

de matiere

I

Contents

I Page Vorwort I Preface Einleitung Göran Schildt llntroduction Göran Schildt Werkverzeichnis I Catalogue des CEuvres /Index of Works Finnisches Theater, Turku I Theätre finnois, Turku f Finnish Theater, Turku Ausstellung «700 Jahre Turku» f Exposition «7' centenaire de Turku» I Exhibition "700 Years of Turku" Redaktionshaus «Turun Sanomat» f Siege du quotidian «Turun Sanomah> f Editorial Offices "Turun Sanomat" Ausstellung «Kleinstwohnung» f Exposition «Iogement minimum» f Exhibition "minimum apartment" Sanatorium Paimio Bibliothek Viipuri f Bibliotheque Viipuri f Library Viipuri Haus des Architekten in Helsinki f La maison de l'architecte ä Helsinki f The Architect's House in Helsinki Artek Gebogenes Holz f Bois courbe f Bent wood Finnischer Pavillon, Weltausstellung Paris 1937 I Pavillon finlandais, Exposition universelle ä Paris 1937 f Finnish Pavillon, Paris World's Fair 1937 Kunstmuseum Reval/ Musee des Beaux-Arts Reval I Art Museum Reval Zellulosefabrik Sunila I Usine de cellulose Sunila I Cellulose Factory Sunila Siedlung und Wohnhaus Kauttua I Cite d'habitation Kauttua I Dwellings in Kauttua Villa Malrea Finnischer Pavillon, Weltausstellung New York 1939 I Pavillon finlandais, Exposition universelle New York 1939/ Finnish Pavillon, New York World's Fair 1939 Sägewerk Varkaus f Seierle Varkaus I Sawmill Varkaus M.l. T. Senior Dormitory, Cambridge I M.l. T. Dortoir des aines, Cambridge Rathaus in Säynätsalo I Hötel de Ville de Säynätsalo I Town Hall at Säynätsalo Vogelweidplatz Wien, Sport- und Konzertzentrum I Centre sportif et musical, Vienne I Sport and Concert Center, Vienna Theater und Konzerthaus, Kuopio f Theätre et salle de concerts, Kuopio f Theater and Concert Hall , Kuopio Bürogebäude «Rautatalo», Helsinki I Bätiment commercial «Rautatalo», Helsinki /"Rautatalo Office" and Commercial Building, Helsinki

Seite

I Page

160

Abdankungskapelle Malm I Chapelle du cimetiere Malm I Malm Funeral Chapel Friedhof mit Abdankungskapelle, Lyngby f Cimetiere et chapelle, Lyngby I Cemetery and chapel, Lyngby Wohnhaus Im Hansaviertel, Berlin flmmeuble locatif du quartier de Ia Hansa, Berlin f Apartmentblock in the Hansaviertel, Berlin Siedlung Kampementsbacken, Stockholm I Cite d'habitation Kampamantsbacken f Kampementsbacken Housing Development Siedlung Björnholm f Cite d'habitation Björnholm 1 Björnholm Housing Development Staatliche Volkspensionsanstalt, Helsinki /Institut finlandais des retraites populaires f Finnlsh Public Pensions Institute, Helsinki «Haus der Kultur», Helsinki I «Maison de Ia Culture», Helsinki f "House of Culture", Helsinki Pädagogische Hochschule Jyväskylä I Universite pedagogique Jyväskylä I Pedagogical Unlversity Jyväskylä Sommerhaus Muuratsalo I Maison d'ete Muuratsalo 1 Summerhause Muuratsalo Technische Hochschule Otaniemi I Ecole polytechnique Otanlemi I Finnish Technical Institute Otaniemi Museum Aalborg 1 Musee Aalborg Städtebau I Urbanisme I Town plannlng lmatra Rathaus Kiruna I Hötel de Ville de Kii'una I Kiruna Town Hall Kirche Vuoksenniska I Eglise Vuoksenniska I Vuoksenniska Church Stadtzentrum Seinäjoki I Centre urbain Seinäjoki f City Center Seinäjoki Villa Carre, Bazoches (Paris) Atelierhaus in Helsinki I Studio House in Helsinki Opernhaus in Essen I L'Opera a Essen Kulturzentrum Wolfsburg f Wolfsburg Cultural Center Hochhaus, Bremen llmmeuble-tour, Breme I HighAlse Apartments Building, Bremen Verwaltungsgebäude Enso-Gutzeit, Helsinki I Bätiment administratif Enso-Gutzeit f Enso-Gutzeit Administrative Building Das neue Stadtzentrum Helsinki I Amenagement du centre d'Helsinki I Helsinki City Center Denkmal Suomussalmi I Monument Suomussalmi

164 168

174

175 176

188 194

200 204 210 214 216 218 230 236 248 252 258 262 264

268 274

5

Alvar Aalto 1930

Hugo Alvar Henrik Aalte, * 3rd February 1898 in Kuortane, Finland 1921 Diploma in Architecture at the Technical University in Helsinki 1923-1927 Private practice in Jyväskylä Married Aino Marsio (t 1949) 1925 1927-1933 Private practice in Turku 1933 Office in Helsinki 1938 First stay in the United States Professor at the College of Architecture of the 1940 Massachusetts Institute of Technology Married Elissa Makiniemi 1952 1898

From 1924 to 1949 the architect Aino Aalte, and since 1952 the architect Elissa Aalte, worked in partnership with Alvar Aalte.

6

Elissa und Alvar Aalto

·-----..""

)

Anläßlich der Publikation meiner Arbeiten möchte ich meinen Mitarbeitern den tiefsten Dank aussprechen. Jede Form von organisiertem «teamwork» ist in meinem Atelier verboten. Die Arbeit beruht auf freundschaftlicher Zusammenarbeit, und die Atmosphäre ist die einer Familie. Alle meine Mitarbeiter sind ausgebildete Architekten, bloße «draftsmen »gibt es nicht. Somit ein Atelier ohne Organisation, aber unter meiner persönlichen Verantwortung. Das Ganze ist auf Kollegialität und nicht auf Disziplin aufgebaut. Wenn ich heute zurück- und vorwärtsblicke, fühle ich im tiefsten Sinne die hohe Qualität meiner langjährigen Mitarbeiter, von denen sich schon viele durch eigene Bauten ausgezeichnet haben, was mich mit großer Genugtuung erfüllt. Ganz besonders möchte ich der langjährigen Aufopferung der assistierenden Architekten, denen besonders schwierige, oft über viele Jahre sich erstreckende technische Aufgaben übertragen waren, in Dankbarkeit gedenken. So ist es mir ein Bedürfnis, an dieser Stelle meinen Dank auszudrücken für echte Kollegialität und eine ideale Arbeitsatmosphäre, an die meine Mitarbeiter während mehr als 40 Jahren ihren Beitrag geleistet haben. A l'occasion de Ia publication de mes reuvres realisees jusqu'en 1962, je voudrais exprimer mes remerciements les plus sinceres mes collaborateurs. Dans mon agence, j'exclus taute espece d'organisation du travail selon le principe de l'equipe. La besogne s'effectue gräce a une amicale collaboration; l'ambiance est celle d'une famille. Taus mes collaborateurs sont des architectes ayant une formation complete; je n'ai pas de dessinateurs. C'est donc une agence qui, sans organisation proprement dite, travaille saus ma responsabilite personnelle: tautest base sur l'esprit de confraternite, non pas sur Ia rigueur de Ia discipline. Lorsque je jette un regard sur le passe et que j'envisage l'avenir, je suis penetre de Ia conviction que tous mes collaborateurs ont possede de grandes qualites; quelques-uns parmi eux ont meme realise, depuis, pour leur propre campte, des constructions, ce qui me comble de satisfaction. Ma reconnaissance, tres profonde, va tous ceux qui, au cours de plus de quarante ans, ont reuvre avec moi dans un esprit de veritable entente confraternelle et dans une atmosphere vraiment ideale.

a

a

On the occasion of the publication of my collected works I wish to express my profound gratitude to my collaborators. No organized teamwork is tolerated in my offtce. The basis of our work is friendly co-operation and theatmosphere is that of a family. All my collaborators are trained architects, none are mere draughtsmen; thus, a practice with no organization, but on my own responsibility, resting on common endeavor, not on discipline. Looking both backward and ahead I am deeply convinced of the great ability of those who have been working with me for many years. Many of them have distinguished themselves with buildings of their own design and this fills me with particular satisfaction. My special thanks go to my assistants who have frequently had to cope with technically difftcult jobs, extending o11er lang periods of time. For the past forty years my collaborators have contributed to a spirit of genuine comradeship and an ideal working climate. Forthis I want to thank them on this occasion.

Langjährige Mitarbeiter seit 1922/ Collaborateurs depuis 1922/ Collaborators since 1922 Ragnar Ypyä, Harald Wildhagen, Erling Bjaertnes, Jonas Cederkreutz, Viljo Rewell, Aarne Ervi, Jarl Jaatinen, Elis Urpola, Björn Cederhvarf, Edvin Laine, Markus Tavio, Olof Stenius, Paul Bernoulli, Aili Pulkka, Otto Murtomaa, Olli Pöyry, Aarne Hytönen, Aino Kallio-Ericsson, Veli Paatela, Kaija Paatela, Keijo Ström, Olavi Tuomisto, Erkki Karvinen, Kristian Gullichsen, Jaakko Kontio, Jaakko Kaikkonen, Olli Penttilä, Walter Karisalo, Kaarlo Leppänen, Erkki Luoma, Mauno Kitunen, Marja Pöyry, Marja-Leena Vatara, Per-Mauritz Alander, Matti ltkonen, Hans Chr. Slangus, Heikki Tarkka, Paavo Mänttäri, Kalevi Hietanen, llona Lehtinen, Eric Adlercreutz, Jaakko Suihkonen, Theo Senn, Rainer Ott, Peter Hofmann, Eva Koppel, Nils Koppel, Jean-Jacques Baruäl, John Mejling, Elisabeth Sachs, Edi Neuenschwander, Lorenz Maser, Ulrich Stucky, Karl Fleig, Michel Magnin, Marlaine Perrochet, Leonardo Mosso, Enslie Oglesby, Erhard Lorenz, Walter Maser, Walter Ziebold, Andr~as Zeller, Federico Marconi, Leif Englund, Lea Punsar, Chandra Patel.

7

Vorwort zur 1. Auflage Es sind heute beinahe auf den Tag zehn Jahre vergangen, seit anläßlich eines Ferienaufenthaltes im Tessin die Publikation des Gesamtwerkes in einem Band zwischen Autor und Verleger beschlossen worden ist. Voller Begeisterung über das Unternehmen und in optimistischer Verkennung der Schwierigkeiten wurde das Erscheinen schon auf das Jahr 1954 festgesetzt. Nun sind aus den vorgesehenen ein bis zwei Jahren der Bearbeitung deren zehn geworden, und wenn ich als Verleger das Auf und Ab der Entstehung dieses Buches rückblickend überschaue, dann wundere ich mich weniger über die Verzögerung als darüber, daß das Erscheinen des Bandes schließlich doch noch Tatsache geworden ist. Alvar Aalto ist nicht «publicity-minded» und liebt es schon ganz und gar nicht, gedrängt zu werden; Briefe von ihm haben Seltenheitswert. So ist es kein Wunder, daß Unterbrechungen von ein bis zwei Jahren schon sehr bald den Fortgang dieses Unternehmens zu einem Geduldspiel werden ließen. Die vorliegende Darstellung des Gesamtwerkes hat ausgesprochen subjektiven Charakter und spiegelt auf jeder Seite die Persönlichkeit Alvar Aaltos wider. Aalto selbst hat die Auswahl des Materials getroffen und das Layout mit sehr viel Liebe und der ihm eigenen Sensibilität entworfen; die Texte sind auf Grund seiner eigenen Angaben von einem seiner langjährigen Schweizer Mitarbeiter, Architekt Kar I Fleig, überarbeitet worden. Der persönlichen Mitarbeit Aaltos ist die Bereicherung des Buches durch die vielen Handskizzen und andere persönliche Dokumente, wie die farbigen Landschaftsstudien, zu verdanken. Die Reihenfolge hält sich im großen ganzen an den chronologischen Ablauf, wobei auch da das Subjektive nicht ganz ausgeschaltet ist. Es versteht sich aber von selbst, daß die für die Entwicklung seines Schaffens charakteristischen Bauten und Projekte eine besonders ausführliche Darstellung erfahren. Dazu gehören innerhalb der ersten großen Periode der dreißiger Jahre bis zum Zweiten Weltkrieg das Geschäftshaus der Zeitung «Turun Sanomat» in Turku mit der interessanten Pilzdeckenkonstruktion, dann vor allem das Sanatorium in Paimio, Resultat eines im Alter von dreißig Jahren gewonnenen Wettbewerbs, das den jungen Architekten mit einem Schlag in die vorderste Reihe der führenden Architekten moderner Richtung gestellt hat; die Bibliothek in Viipuri, an der zum erstenmal die für die Architektur Aaltos so typischen Motive der gewellten Raumgestaltung und der besonderen Lichtführung durch runde Oberlichter zu konsequenter Anwendung kamen. Es folgen die beiden Pavillons für die Weltausstellungen Paris 1937 und New York 1939, der eine ein Manifest finnischer Holzkonstruktion, der zweite eine kühne Weiterführung der gewellten Raumgestaltung. Die Vorkriegsperiode schließt mit der in die granitene Felsenlandschaft hineinkomponierten Zellulosefabrik Sunila, dem weitaus größten und bedeutendsten der verschiedenen Industriebauten Aaltos, und, als Gegenstück «architektonischer Kammermusik», wie Siegtried Giedion es treffend bezeichnet, das Wohnhaus für seine Freunde Gullichsen, die Villa Mairea in Noormarkku. Alle Arbeiten aus dieser Zeit sind in engster Zusammenarbeit mit seiner 1949 verstorbenen ersten Gattin, Aino Aalto, entstanden. Seit 1952 steht ihm in gleicher Weise seine zweite Frau Elissa Aalto zur Seite. Nach dem Winterkrieg verbringt Aalto längere Zeit in den Vereinigten Staaten, wo er am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge eine Professur erhält. Diesem Auf-

8

Preface enthalt ist der einzige Bau Aaltos in den USA, das M.I.T. Dormitory, zu verdanken. Als erster großer Bau der Nachkriegsperiode entsteht im Rahmen der Generalplanung für die Insel das Rathaus in Säynätsalo, ein Bau aus Backstein und Holz, den von Aalto bevorzugten, bei so vielen seiner Bauten verwendeten einheimischen Baustoffen. Zur gleichen Gruppe gehören dank ihrer materialmäßigen Verwandtschaft unter anderem das Verwaltungsgebäude der Volkspensionsanstalt und das Kulturhaus, beidein Helsinki, sowie die Universitätsbauten in Jyväskylä. Mit dem Wohnhochhaus an der Interbau in Berlin beginnt eine neue Periode, in der Aaltos Arbeitsfeld immer mehr sich auch auf das Ausland erstreckt. Er baut und gewinnt Wettbewerbe in Deutschland (Hochhaus Bremen, Kulturzentrum Wolfsburg, Opernhaus Essen), Dänemark (Friedhof Lyngby, Museum Aalborg) und Schweden (Wettbewerb Rathaus und Bahnhofanlage Göteborg, Rathaus Kiruna, Siedlung in Stockholm). Der bekannte französische Kunstsammler Louis Carre läßt sich eine luxuriöse Villa in Bazoches bei Paris von ihm bauen, und für Bagdad wird ein Kunstmuseum projektiert. Städtebauliche Arbeiten sind im vorliegenden Bande nur durch einige wenige Beispiele, lmatra und das neue St> zu geben. Seine Erkenntnisse für die Arc hitektur holte er aus dem Leben, aus der gegenwärtigen Wirklichkeit. Utopien lagen ihm fern ; sein Glaube an die Zukunft schöpft e er aus seinem Wissen von den Menschen und ih ren Möglichkeiten. Mehr durch Zufall als mit Absicht kam ic h dazu, an der Publikation des ersten Bandes mitzuarbeiten. Es begann in Helsinki im Jahre 1955, als ich selb st noch im Atelier von Aa lto arbeitete . Ich konnte damals nicht ahnen , daß es beinahe zehn Jahre dauern würde, bis der erste Band gedruckt auf dem Tische lag. Es war eine lange Geschichte, hin und her; und ich hatte oft zwischen den Fronten von Aalto und dem V erleger Hans Girsberger zu vermitteln oder zu warten . Nachträglic h kommt es mir vor, als hätte sich Aalto dag egen gewehrt , seine Arbeiten gesammelt zu publizieren . Er wollte nicht sammeln , er wollte bauen, er wollte seine Arbeit noch nicht beendet seh en. « . .. Ich bin nicht da, um zu publi zieren, ich bin da , um zu bauen», hatte er einige Male bemerkt. Der zweite Band ( 1963-1970) war für ihn nur mehr eine notw endig e Pflicht, und die Arbeit dazu unterstützte er in jeder Hinsic ht.

Ce volume sera le troisieme et le dernier des oeuvres d' Aalto. Aalto appartenait ä Ia gt'mt'nation qui , apres Ia premiere guerre mondiale, s'etait propese de creer un monde nouveau, un monde meilleur . En meme temps , Ia Finlande, ä Ia suite de Ia declaration d'independanc e, se trouvait en face de Ia t ache de recon struire le pays. Ce s deux circonstances ont ete determinantes pour I' oeuvre d ' Aalto. Pour Aalto, l'architecture etait le moyen par lequel il pouvait parvenir ä donn er forme a Ia somme de ses experiences personne lies. > erscheint nicht im heutigen technologischen Sprachgebrauch, jedoch der Begriff menschliche Schwäche (man könnte auch Sünde sagen) ist immer ein Grundbegriff in den Lebensproblemen des Menschen gewesen. Der heutige sogenannte «menschliche Fehler>> ist nur eine kindische Fassung für die gesamte Tragödie der Menschheit. Im heutigen Zeitalter hat man versucht, mit Hilfe von Berechnungen und von sogenannten Prognosen zu einer absoluten Wahrheit auch für die Zukunft zu gelangen. Es ist unmöglich, daß ein solches System, wenn man das so nennen kann, frei von menschlichen Fehlern wäre: Im Gegenteil, der menschliche Fehler folgt überall dem Leben der Menschen, unabhängig von dessen Art. ln den absoluten Berechnungen bestehen ebenso viele menschliche Fehler wie in den früheren, auf Glaube und Gefühl aufgebauten Systemen. Das Beachten der menschlichen Fehler ist daher ebenso wichtig wie früher. Wir können nicht in Prozenten ausdrücken, wie groß der Anteil menschlicher Fehler in den heutigen Projekten ist, jedoch ist es kaum wahrscheinlich, daß er größer oder kleiner ist als in früheren Zeiten. Aus diesem Grunde müssen wir höchst vorsichtig sein: Die Berechnung ist nicht sicherer als Glaube oder Wunschtraum, aber wir müssen durch genauere Analysen versuchen, die schädliche Auswirkung des menschlichen Fehlers zu verhindern. Es ist keine leichte Aufgabe, einen menschlichen Fehler zu korrigieren, da dieser anscheinend eine konstante Erscheinung darstellt, welche nicht umgangen werden kann. Es ist leichter, einen technischen Fehler zu korrigieren, auch wenn es seine Zeit dazu braucht; es ist eine kurzzeitigere Konstante und somit leichter in angemessener Zeit zu ändern. Der menschliche Fehler hingegen dürfte eine absolute, konstante Erscheinung darstellen, und dessen Korrektur gelingt

10

nicht, indem man die Wirkung dieses menschlichen Fehlers ändert. ln den meisten Religionen versucht man nicht, den menschlichen Fehler zu eliminieren, nicht einmal zu korrigieren, sondern Mittel zu finden, um mit den Fehlern leben zu können, gerade so wie ein guter Gärtner in seiner Arbeit die Fehler in positive Erscheinungen zu ändern vermag. Somit ist das Bestreben, diesen Fehler mit Hilfe von Berechnungen zu vermeiden, eine Art von Hilflosigkeit, eine Form von vorbeugender Bitte um Entschuldigung, womit man das Gefühl der Unsicherheit des Lebens in eine absolute Sicherheit oder in eine Art von Wahrheit zu verwandeln versucht: Jedoch die Folgen aus diesem Streben nach dem Absoluten sind die, daß der gleiche Fehler, welcher in der gefühlsmäßigen Tätigkeit vorhanden war, sich in eine Berechnungsform verwandelt, und dessen Abschaffung mit absoluten Mitteln ist somit nur ein Trug.

Der weiße Tisch Der weiße Tisch war groß. Ich glaubte, daß er der größte Tisch der Weit sei, jedenfalls in der Weit, die ich damals kannte. Der Tisch war solide gebaut mit einer Tischplatte in der Dicke von drei Zoll. Er stand in dem größten Raum meines Elternhauses. Der Tisch war wirklich groß und der einzige, an welchem ich als kleines Kind zwölf Leute gleichzeitig arbeiten gesehen hatte. Es waren junge Ingenieure, die unter der Leitung meines Vaters in der Geodäsie praktizierten. Der große Tisch hatte zwei Stockwerke. ln der Mitte der Tischplatte lagen viele Präzisionsinstrumente: Stahllineale von bis drei Meter Länge, Maßstäbe und anderes wichtiges Werkzeug. Um den Tisch herum saßen junge Ingenieure, aber auch einige akademisch ausgebildete Damen. Es war das Zentrum für die Arbeit. Wie schon erwähnt, hatte der Tisch zwei Stockwerke. Auf dem unteren Stockwerk wohnte ich, nachdem ich auf allen vieren zu kriechen gelernt hatte. Es war wie ein großer Platz, den ich allein beherrschte, bis ich reif genug war, um auf das obere Stockwerk, selbst an dem weißen Tisch plaziert zu werden. Dort zeichnete man Karten über den größten Teil von Finnland, wobei man manchmal schwierige Probleme hatte, die ich damals noch nicht verstand. Es waren nicht immer alle assistierenden Ingenieure da. Sie waren oft in Amtsverrichtungen in den großen Wäldern und in der weiten Wildnis. Deshalb hat man immer einen kleinen Platz an dem Tisch auch für mich gefunden, und auch ich durfte zeichnen. Ich war zu dem oberen Stockwerk aufgestiegen. Ich habe, nehme ich an, als Vierjähriger die Philosophie des Papiers und der Bleistifte kennengelernt. Noch immer kann ich mich erinnern, daß die harten, scharfen, braunen Bleistifte «Eagle>> hießen und die weichen «Koh-i-noor>>. Aber auf dem Tisch gab es auch Tusche, Farbstifte und Wasserfarben für das Linieren. Was ist der weiße Tisch - eine neutrale Ebene in Verbindung mit dem Menschen, eine so neutrale Ebene, daß sie Beliebiges aufnehmen kann. etwas. was nur aus der Phantasie und aus dem Können des Menschen entsteht. Der weiße Tisch ist so weiß, wie das Weiß nur weiß sein kann. Er kennt keine Vorschriften, nichts, was den Men-

sehen dies oder jenes zu tun zwänge. Es ist ein eigenartiges und das einzige derartige Verhältnis: Der schaffende Mensch mit einem Aufnahmeinstrument, das ihn für das, was kommen soll, lockt und inspiriert. in der Weit findet man selten einen solchen Zusammenhang, wo auf dieselbe Weise das Wollen, das Können des Menschen und die Möglichkeit, seine imaginären Gedanken zu realisieren, so zusammen kombiniert sind. Der weiße Tisch war groß, später ist er noch gewachsen, aber nicht in der Größe, nur in der Anzahl.

Das Planen und Bauen von bestehenden Städten Nachdem die Stadtplanung oder Stadtplanungskunst (geliebte Kinder haben viele Namen) und die in deren Kielwasser folgende Verkehrsplanung eine außergewöhnliche Machtstellung auf dem Gebiete unserer Gesellschaftspolitik erreicht haben, befinden wir uns vor einem neuen Phänomen von früher unbekanntem Ausmaß. Ferner ist zu bemerken, daß sich diese gewaltige auf dem Papier durchgeführte Planungsarbeit mehr von der eigentlichen Entstehungsmethode der Städte entfernt hat, deren Ausgangspunkt das Bauen selbst sowie, als direkte Folge davon, das Harmonisieren der Baueinheiten untereinander war. Als Folge der technischen Entwicklungen und mehr noch der sozialen Umschichtungen steht die Tatsache, daß die an die Stadtplanung gebundene Verkehrsplanung eine dermaßen bestimmende Stellung eingenommen hat, daß man sagen kann, die heutige Stadtplanung sei eine Verkehrsplanung, in deren Rahmen auch die Plazierung von Gebäuden bestimmt wird. Dieses Phänomen, in dieser Form, ist natürlich von vorübergehender Natur wie alle Formveränderungen unserer Menschengesellschaft. Ich betrachte hier nur eine Erscheinung dieses grenzenlosen Papierkrieges: das Streben nach Absolutem. Jede Epoche, eine längere oder kürzere, oder nur ein Teil derselben, ja sogar die denkbar kürzeste, wie zum Beispiel die Zeitspanne einer Generation, hat die Tendenz zu glauben, ihre Zeit habe definitiven Charakter. Das ist eigentlich ganz menschlich, sogar insofern, als alle vom sogenannten Weitblick reden und letzten Endes nur die Arbeit und die Aussicht einer kurzen Periode meinen können; man spielt mit dem Begriff «Zukunft>>, obwohl man nur eine hypothetische und vermutete Vorstellung darüber hat, und oft auch das nicht einmal. Eine für die Zukunft erstellte Planung ist auch im allerbesten Fall eine in den Rahmen einer kürzeren Zeitperiode versetzte Unsicherheit, welche mit einer falschen Bezeichnung versehen ist. Das Leben ist kein statisches Phänomen, sondern ein mobiles in einem ständig sich ändernden Raum, in dessen Bereich, selbst wenn man es streng kritisch betrachtet, es keine auch nur begrenzte Sicherheit geben kann. Mehrere Gebiete des Lebens, welche in einem ständig sich bewegenden Raum liegen, können bestimmten Veränderungen folgen (natürlich nur bis zu einem gewissen Grad), jedoch im Stadtgebilde kommt folgende Charakteristik hinzu, welche es von anderen Lebensformen grundsätzlich unterscheidet, eine Stadt ist nicht imstande, wie die täglichen kleineren Erscheinungen und die kurzlebigen Gebilde, sich dem jeweils folgenden Lebensrhythmus anzupasen. Eine gebaute Stadt ist nicht imstande, sich in kurzer Zeit zu

verändern. Dies bedeutet, daß die positiven sowie die negativen Ergebnisse eine längere Zeit bestehen und ihre Wirkung ausstrahlen, im positiven wie im negativen Sinn. ln Europa haben wir noch Städte, deren Zentrum heutzutage noch auf der Grundform der normierten r,ömischen Garnisonsschemata beruht. Es besteht also Grund dafür zu untersuchen, mit welchen Mitteln anpassungsfähigere Formen des Städtebaus erreicht werden können, anstelle· der heutigen Planungsarbeit, welche mit den Methoden unserer Zeit absolute, gültige Lösungen anstrebt.

11

Les artieles suivants sont demeures des fragments (des notiees). Au eours des deux dernieres annees, Aalto a eherehe dieter quelques Souvenirs et quelques experienees. L'artiele publie iei n'est qu'une partie d'une serie plus ample, qui aurait eu pour ehapitres: 1. L'erreur humaine 2. Moyens de eorriger eette erreur 3. L' erreur teehnique 4 . Moyens de eorriger I' erreur teehnique 5. La souplesse humaine dans Ia synthese g€merale.

a

K. F.

L'erreur humaine Aetuellement nous ramenons Ia notion de l'erreur humaine (Ia detaillanee) au domaine des aeeidents teehniques: p. e. le eondueteur d'une loeomotive eommet unetaute un moment donne a eause du surmenage . Dans tous !es aeeidents on reeherehe Ia taute de l'homme ou l'erreur teehnique. Or l'erreur humaine n'est rien moins que quelque ehose de simple. C'est une des notions parmi !e s plus aneiennes du plusieurs milmonde . Les aneiennes religions , remontant liers d 'annees, ont toujours releve «l'erreur humaine>>. Dans Ia religion ehretienne eette ideeparalt Ia plus elaire. L'erreur humaine ne figure pas dans le Iangage teehnologique, mais Ia notion de Ia faiblesse humaine (on pourrait dire le peehe) a toujours ete au eentre des preoeeupations. Quand on en parle aujourd'hu i, on defi nit tres mall'affreuse tragedie qui aeeable l'humanite. A notre epoque, eertaines personnes ont t ente de parvenir Ia verite integrale , valable jamais, en s'appuyant sur le ealeul et sur !es pronosties. II est eependant impossible que ees proeedes, si tant qu'on puisse !e s nommer ainsi, soient exempts d'erreurs humaines: au eontraire, l'erreur est partout dans Ia vie, quel qu'en soit le genre. Dans Ies ealeuls, qu' on eroit absolus, il y a autant de fautes d' appreeiations que dans Ies systemes aneiens, bases sur Ia foi ou sur l'intuition. L'exam en des erreurs eonserve done taute son aetualite. Nous ne pouvons guere exprimer en poureentage Ia quote-part des erreurs dans les projets aetu els, mais il est peu vraisemblable qu'elle soit plus ou moins importante que jadis. C' est pourquoi nous devon s ihre tres prudents: le ealeul n 'est pasplus sOr que ne le sont Ia eroyanee ou les desirs; mais nous pouvons taut de meme essayer d 'eviter !es eon des analyses plu s sequenees des erreurs en proeedant exactes. Ce n'est pas faeile de corriger les fautes humaines, etant donne qu'elles sont apparemment inevitables. II est plus faeile, en revanch e, de corriger une erreur technique, meme s'il taut du temps; ear c'est un element saisissable suseeptible d' etre modifi e en peu de temps. Tandis que l'erreur humaine se retrouve en tous temps, et on ne reussit pas a Ia supprimer du fait de son apparition continuelle. Dans Ia plupart des religions on eherehe non pas a el iminer Ia taute, pas meme a Ia eorrige r, mais a trau ver des moyens d'arriver a vivre avec le mal, comme le jardiniereherehe a convertir en bien une anomalie de Ia nature. En resume , il apparait qu'il est vain de vouloir eviter !es faute s au moyen du calcul, et que c'est une sorte d'excuse par quoi on tente de transform er l' insec urite de Ia vie en une sec urite absolue ou bien d'en faire une verite; mais Ia consequence de cette tentative est eelle -ci: Ia meme erreur qui

a

a

a

a

a

12

existait dans le sentiment seulement se mue en une sorte de raisonnement ou de ealcul dont l'elimination n 'est qu'une leurre.

La planehe ä dessin blanche La planehe a dessin etait grande. Je croyais que e'etait Ia plus grande du monde, en tous cas Ia plus grande du monde que je connaissais jadis. La table sur laquelle elle etait posee etait solide; Ia planehe avait trois pouees d'epaisseur . Ce meuble etait pose dans Ia plus grande pieee de ma maison paternelle. La planehe etait vraiment tres grande; e'est Ia seule ou j'aie vu , taut enfant, une dou zai ne de personnes travailler en meme temps; e'etaient des ingimieurs occupes a des travaux de geodesie sous Ia direction de mon pere . La table avait deux niveaux; sur Ia planehe, il y avait beaucoup d'instruments de preeision: des regles en acier de trois metres de long, des deeimetres et d ' autres outils utiles. Autour de Ia table etaient assis de jeunes ingenieurs, mais aussi quelques dames universitaires. C'etait le eentre de l'agence. J'ai dit que Ia table avait deux niveaux. Sur le niveau inferieur , j'avais trouve ma plaee lorsque j' avais appris a ramper quatre pattes. C'etait une grande plaee que je dominais a moi seul jusqu'au moment ou je fus assez mür pour prendre place au niveau superieur, au bord de Ia planehe blanche. C' est Ia qu' on dessinait des cartes de Ia plus grande partie de Ia Finlande . II y avait quelques fois des problemes compliques que jene comprenais pas encore. Les assistants n'etaient pas toujours Ia au complet; quelques-uns avaient des taches offieielles a aceomplir dans les grandes forets et dans les vastes regions inexplorees . Aussi m'avait-on aeeorde une petite place a Ia plan ehe et j'avais le droit de dessiner. J ' etais parvenu au niveau superieur. Je crois que c' est a quatre ans que j' ai ete initie aux secrets du papier et du crayon. Je me souviens que les erayons durs, bruns et tailles s'appelaient «Eagle>> et les tendres, «Koh -i-noor>>. Mais sur Ia planche , il y avait aussi de l'enere de ehine , des erayons en Cou leurset des Couleurs a l'aquarelle pour les lavis. Cette planehe blanehe est une surface neutre en relation avec l'etre, si neutre-meme qu'elle parvient a recevoir n'importe quoi, tout ce qui nait de l'imagination ou du savoir de l'homme . La planehe blanche est aussi blanche que le blanc peut etre blanc. Elle ne connait pas de prescriptions, rien qui oblige l'homme a faire teile choseouteile autre. C'est une chose unique, aux rapports uniques: L' homme cree au moyen d'un instrument qui l'attire et l'inspire en vue de ee qui va arriver. On trouve rarement au monde un e pareilte unite ou se trouvent reunies les intentions, les capacites et les realisations de l'homme inventif. La planeh e blanche etait grande; plus tard elle a encore grandi, non pas en dimension , mais en nombre .

a

L 'urbanisme dans les villes existantes Dep uis que l'urbanisme ou l'art de creer des villes (!es enfants que I' on cherit ont plusieurs noms) et I' etude du trafic,

qui en est une partie, ont pris une place extraordinaire dans notre monde contemporain, nous nous trouvons en face d ' un phenomene tout nouveau qui a une ampleur inconnue jusque Ia . D' autre part il faut dire que cet enorme travail elabore sur l'urbanisme dans les bureaux s'est de plus en plus eloigne de Ia creation des villes qui, en partant de I' arehitecturememe, visait a harmoniser !es edifices entre eux. Cependant le developpement de Ia technique et Ia modification de Ia structure sociale ont fait que I' etude du trafic, liee du reste a l'u rbanisme, a pris une place tellement importante que l'on peut affirmer que faire de l'urbanisme c'est en somme f aire avant tout l'etude de Ia circulation ou viennent ens uit e s'inserer les batiments. Cette circonstance est probablement un phenomene passager, comme tout ce qui a trait aux changements de notre societe . Je retiens dans toute cette immense paperasserie Ia tendance a croire aux solutions absolues. Chaque epoque, plus ou moins Iangue , meme une portion de celle-ci, co mme p. e. Ia tres courte duree d'une generation , est portee a admettre qu'elle possede Ia cle definitive des choses, ce qui est assez humain, apres tout; chacun parle de perspectives lointaines, et en rea lite, il ne saurait s'agir que d'un moment; on pretend detinir l'avenir et pourtant l'on n'en a qu'une idee hypothetique et fragmentaire, pour autant que l'on ait une idee. Les projets concus pour l'avenir sont pour le moins empreints d'insecurite, a quoi on donne une designation fallacieuse. La vie n 'a rien de statique; eile est mobile et change sans cesse , eile n'offre pas Ia moindre securite, si l'on tient a en examiner les phenomenes avec un esprit objectif. Certains domaines de Ia vie se trouvent exposes a des mouvements changeant continuellement (jusqu'a un certain de gre, bien sOr) et parviennent a s'adapter a cette mobilite; Ia ville , au co ntraire, est un ensemble tout a fait different qui ne peut pas subir, comme les choses ephemeres, les modifications qu' apporte Ia vie. Une ville bätie, du fait-meme de sa constitution rigide, ne peut pas changer en peu de temps. Ce qui revient a dire qu'elle doit supporter tant bien que mal, pendant un certain laps de temps , les circonstances positives et negatives qui y regnent. En Europe, il y a encore quelques villes, dont le noyau remonte au «castrum >> romain. C'est pourquoi il taut examiner s' il n'y a pasdes moyens tout aussi probants pour envisager Ia creation des villes actuelles au lieu de rechercher, par des methodes abstraites, des so lutions qui se voudraient absolues.

The following articles have remained only fragments (rough sketches). Aalte sought to dictate, in the last two years of his life, a number of recollections and anecdotes. The article printed here, which has only been started, was intended for a more ambitious article. This series was to have included the following headings: 1. Human error 2. Possibilities of correcting this error 3 . Technical error 4. Possibilities of correcting technical erro r 5. Human elasticity in the total synthesis.

K. F.

Thus the endeavour to avoid human error with the aid of computations is a kind of helplessness, a form of preventive apology, by which we seek to turn the feeling of insecurity into absolute security or into a kind of truth. Nevertheless, the consequences of this st riving for the absolute are that the same error which was present in purely intuitive activity is transformed into a form of computation and its elimination using absolute means is therefore nothing but a ph antom.

The White Table

Human Error We are now familiar with the concept of ' human error' (human failure) only within the framewerk of technical accidents; for example, the locomotive driver fails at the critical moment as a consequence of fatigue . in all investigations of accidents what it always comes down to is the question of human Iaiiure or technical error. ' Human error', however, is not at all a simple matter. lt is one of the oldest concepts in the world, at least when understood in a certain sense. The ancient religions, which date back for many thousands of years, have at all times taken account of what is known as 'human error'. This appears to me in almest its clearest form in the Christian religion. ' Human error ' does not appear in present-day technical terminology , but the notion of human w eak ness (one might also call it sin) has always been a fundamental idea in the discussion of the questions of human existence. What is now known as 'human error' is only a childish version of the attempt to express the entire tragedy of man. ln our tim es attempts have been made, with the aid of computations and so-called forecasts , to arrive at absolute truth for the future as weil. lt is im possible for such a system, if it can be called that, to be free of human mistakes. On the contrary, human error is apart of human life everywhere, in all its forms. ln absolutely precise computations there is just as much human error as in earlier systems based on be lief and feeling . Therefore it is just as important to take human error into account as in former times. We are unable to express in percentages how great the share of human error is in our present-day projects, but it is hardly probable that it is greater or smaller than in earlier times. For this reason we have to be extremely cautious: Precise co mputation is no more certain than belief or a dream, but we must try by means of more exact analyses to prevent the harmful effects of human error. lt is not an easy job to correct a human mistake, since human error apparently represents a constant phenomenon which cannot be evaded. lt is easier to rectify a technical error, even if this takes some time; it is a shorter-term constant, and thus easier to alter within a reasonable Japse of time. Human error, on the other hand, probably represents an absolute, constant phenomenon, and its rect ification is not successful if we merely alter its effects . ln most religions no attempt is made to eliminate human errar , or even to correct it , but to discover means by whic h to be able to live with error, just as a good gardener manages in his work to turn mistakes into positive results.

The white table was big. I believed that it was the biggest table in the world, at any rate in the world I knew at that time . The table was solidly built with a top three inches thick . lt stood in the largest room of our hause . The table was really big, and the only one at which I as a small child had ever seen twelve people working all at the sa me time. They were young engineers, who under my fath er's direction were being trained in geodesy. The big table had two Ieveis. ln the middle of the tabJe-top lay many precision instruments: steel rulers of up to three meters in length, and other important tools. Areund the table sat young engineers, and also a number of ladies who had also studied. This table was the centre of all the werk t hat went on there. As I have already mentioned, the table had two Ieveis , two stories . The lower story was where I lived, alter I had learned how to crawl an all fours. lt was like a big city square, over which I alone ruled, until I was grown up enoug h to go up to the upper story, to be given a seat at the white table. There maps were drawn, covering most of Finland, and difficult problems sometimes came up, which I did not yet understand at that time. All the assistant engineers were not always there. They were often on official missions in the great forests and in the vast wilderness. For this reason a small place was always found forme as weil at the tabl e, and I too was allowed to draw; I had been promoted to the top floor. I suppose I became acquainted with the philosophy of paper and pencils at the age of four. I can still rem ember that the hard, sharp, brown pencils were called 'Eagle' and the soft ones 'Koh-i-noor'. However, th ere were also on the table Indian ink, coloured penc ils and water-colours for drawing line s. What is the white table? - A neutral plane surface in con· nection with man, a plane surface that is so neutral that it can receive anything you like, something that arises only out of the imagination and the skill of man. Th e white table is as white as white can possibly be. lt imposes no regulations, nothing that would campe! man to do this or that . lt is a peculiar relationship, the only one of its kind: Creative man with a receptive instrument which inspires him to produce what is to come. We rarely find in the world such a combination, where in the same way the will and the skill of man are brought together in this manner with the possibility of realizing his ideas. Th e white table was big; later an it grew still more, but it did not become bigger, it merely multiplied.

Planning and Building in already Existing Cities Now that urbanism or town-planning art (beloved children have many names), and the resultant activity of traffic planning , have ass umed an extraordinary position of influence in the realm of social policy, we find ourselves confronted by a new phenomenon of unprecedented extent. Moreover, it has to be observed that all this enormaus planning activity carried out on paper has got farther away from the actual process by which cities come into being , which starts with building, along with its direct consequence, the harmonization of building units with one another. As a result of technological progress and even more of social regrouping, we are faced w ith the fact that traffic planning, which is bound up with urbanism, has assumed such a decisive position that it can be said that present-day urbanism is a kind of traffic planning, within the scope of which the siting even of buildings is predetermined . This phenomenon, in this form , is of course transitory like allformal Iransformationsobservable in human soc iety. I am considering here only one aspect of this vast paper struggle: the striving for the absolute . Every epoch, whether lang or short, or only one part of an epoch, indeed even the briefest conceivable, for instance, the period of one generation, has the tendency to believe that its time possesses a definitive character. This is really quite human, even if everybody talks about far-sightedness and, when all is said and done, can only mean th e activity and the outlock of a briet period; people play about with the concept of ' future ', although they have only a hypothetical and conjectural idea about it, and often enough not even that. A plan set up for the future is, in the very best of cases, an uncertainty loc~,_ -~'.!.:..., .;'i'l:~·

Grundrißskizzen des 2. Projekts . Esquisses du plan du deuxieme projet. Sketches of plan of the 2nd project.

--....

Situationsplan des 2. Projektes mit der südlichen Zufahrt. Plan de situation du deuxieme projet avec I' acces au sud. Site plan of the 2nd project with the south driveway.

'

2. Projekt, Obergeschoß mit den Schlafräumen und den Studios, auf die Ostseite gerichtet. Deuxieme projet. L'etage avec Ies chambres coucher et les studios, orientes vers l'est. 2nd project, upper Ievei with the bedrooms and the studios along the east side.

a

'- --~'-

-·· - ·-

1

--

2. Projekt, Erdgeschoß mit der Zufahrt und dem Eingang. Die Garagen mit den Dienstenzimmern sind durch den Küchenhof vom Hauptbau getrennt. Das Eßzimmer ist unmittelbar der Küche zugeordnet. Die Schwimmhalle ist neben dem Wohnraum gegen Norden geschoben.

Deuxieme projet. Le rez-de-chaussee avec I' acces et Ia porte d' entree. Les garages et les chambres du personnel sont separes de Ia maison par Ia cour de Ia cuisine. La salle a manger est en relation directe avec Ia cuisine. La piseine a cöt8 de Ia pi8ce de s8jour est placee au nord.

2nd project, ground floor with the driveway and the entrance. The garages with the servants' quarters are separated from the main structure by the kitchen yard. The dining-room is sited immediately adjacent to the kitchen. The swimming-pool is shifted toward the north next to the living-room.

37

\

3. Projekt, Erdgeschoß, der Eingang und die Zufahrt sind von Norden her erreichbar. Die Schwimmhalle wurde auf die Südseite geschoben. Der Sitzplatz vor dem Cheminee und die Bibliothek sind Teile des großen Wohnraumes. Troisieme projet. Les acces se trouvent au nord; Ia piseine est placee au sud. La cheminee et Ia bibliotheque font partie de Ia piece de sejour.

/

3. Projekt, Obergeschoß, die Familienschlafräume sind gegen Osten, das Gästezimmer gegen Westen gerichtet. Troisieme projet. L'etage: Les chambres

a coucher sont situees a l'est; les chambres d'amis, a l'ouest.

3rd project, upper Ievei; the family bedrooms are toward the east, the guest rooms toward the west.

3rd project, ground floor, the entrance and the driveway are accessible from the north. The Swimmingpool has been shifted to the south side. The seating area in front of the fireplace and the library constitute parts of the Iarge living-room.

I~ ( --.)

/.~-­ J-

~;~=··-;~'.'J:Nl"'T' ;~ _...,

~L.·__;~·

'I



Eing angsge sc hoß V -.' . /: / -2 .•: / , orpro)ekt . I Rez-de -cha u ssee , avant-projet. I Entrance flo or, prelimina ry project.

Blick gegen die Ladengeschäfte, rechts der lange Wohnblock mit den kleinen, abgeschlossenen Gärten für die erdgeschossigen Wohnungen. Vue sur les magasins; a droite, le long bloc avec les jardinets devant les habitations du rez-de-chaussee. View toward the shops, right, the long residence block with the small, secluded gardens for the ground-floor flats.

47

Ansicht vom Grünpark her. Die Bodenplatten und die Brüstungen der Balkone sind vorfabriziert.

Vue du parc; les dalles du sol et les parapets des balcons sont prefabriques.

Elevation view from the park. The floor slabs and the parapets of the balconies are prefabricated.

Fassadenzeichnung des langen Wohnblocks mit den Kleingärten. Dessin de Ia fa9ade du long bloc avec Ies jardinets. Drawing of the fa9ade of the long residence block with the small gardens.

48

ldeenskizze. Esquisse. Theoretical sketch.

Blick gegen d1e noch nicht fertiggestellte Piazza mit den Ladengeschäften Vue sur Ia place, encore inachevee, avec Ies magasins. View toward the not yet completed Piazza with the shops.

49

Wohnsiedlung Korkalovaara in Rovaniemi

Habitations Korkalovaara ä Rovaniemi

Korkalovaara Housing Estate in Rovaniemi

Projekt 1957

Projet 1957

Project 1957

Bauzeit 1958-1961

Die Wohnsiedlung wurde nach den Vorschriften und den besonderen Kostenlimitierungen des sozialen Wohnungsbaus errichtet. Die Bauherrschaft war dieselbe Wohngesellschaft, welche auch die TapiolaWohnhäuser baute. Die Stadt Rovaniemi war ebenfalls finanziell daran beteiligt. Die Siedlung weist verschiedene Wohnungstypen auf: Doppeleinfamilienhäuser, Reihenhäuser und Wohnungen von 1% -4% Zimmern. « . . . im sozialen Wohnungsbau liegt die größte Gefahr darin, daß die teils unvernünftig kostenlimitierten Siedlungen menschenunwürdig monoton werden. Ein Mittel, dem entgegenzuwirken, besteht darin, daß möglichst viele verschiedene Häusertypen gewählt werden ... »

Execution 1958- 1961

La cite d'habitation a ete construite d'apres les regle ments et le budget des Iogements bon marche. Le maltrede l'ouvrage etait le meme que celui de Ia societe qui a construit les habitations de Tapiola. La commune de Rovaniemi a participe financierement a l'operation. II y a plusieurs types de Iogements: maisons familiales jumelees, maisans en rangees et Iogements de 1% a 4 Y2 pieces. =""~

I

I

- - ~

/ .

/

... .">-. .,...___/·. .

.

!

L) I

!

!.i

~ :

-;

\, Situationsplan . Plan de situat•on. Site plan.

i

l,

- ----- -------\.\

' \ _ _________ _

J) ./ -

,

P,

,flc-

I I'

D.:r I •

.

::. , ;r'r:r. ~ ~--;,_..,

1/(.

I

V"":~'-,

ü

"'

r--.,_ I

~)\. · ' ""?JI

~

65

angehoben, damit die Bewohner derselben vom öffentlichen Gartenteil her so wenig wie möglich gestört werden. Anderseits sind die Dachkanten der Reihenhäuser nicht höher als das erste Wohngeschoß des Hochhauses, damit für die dortigen Bewohner die Aussicht auf den See und in die Berge erhalten bleibt.

pas le premier etage de l'immeuble-tour afin que les habitants de celui-ci puissent beneticier de Ia vue sur le lac et les montagnes.

that the residents are disturbed as little as possible by the public garden. On the other hand, the roof lines of the rowhouses are not higher than the first residence floor of the high-rise, so that the residents of the latter enjoy an unobstructed view of the Iake and the mountains.

5 1"':HONBt''HL/LUZE'R~~

ERDBESCHOSS ALVAA AALTO. Ar.x:J...:IiTbKT,

1:100 HELS!NI'- Irr--·

II II

~

'

I

3

u ~-~-· ....".

Schnitt durch Maschinensaal und Sertenfassade, links das Personalrestaurant. Coupe sur Ia salle des machines et fat;ade laterale; gauche, le restaurant du personnel. Section of machinery room and lateral fat;ade, left, the statt restaurant.

I

Schnitt durch das Personalrestaurant, die «Piazza» und die Eingangshalle mit dem Oberlicht. Coupe sur le restaurant du personnel, Ia place et le vestibule avec l'eclairage zenithal. Section of the statt restaurant, the 'Piazza' and the entrance hall with the skylight.

a

I 111 111 !II 111

[!!il

,. Ii

1 1

.• lni Ii

r

I

1! 11

I

I I

IF

Ir

I

I

I

i

111

II

I

111

II

I

1!

{:__ iio /.-

h

Gartenfassade mit Personalrestaurant, dem großen Oberlicht der Eingangshalle und dem Schulungsauditori um. Fav J T F.: T•,.. .......... ~. 0•··

. .... c. ....... ~ .. ~J"~Ä"JI.f .,. ............ ...

~

I\ . I

I

M\'\:' .'.·.•·

-==-=-~~·= ===== ====lJ Schnitt durch die Eingangshalle und die Hörsä le. I Coupe sur le vestibule et Ies auditoires. I Section of the entranc e h all an d the lecture halls.

118

Eingangs- und Garderobengeschoß. Niveau de l'entree et des vestiaires. Entrance and cloakroom floor.

Oberstes Geschoß mit den Hörsälen. Etage superieur avec les auditoires. Top floor with the lecture halls.

Ansicht von Nordosten, vom inneren Gartenplatz her, rechts die alte Schwimmhalle. I Vue du nord-est en regardant du jardin int8rieur; Elevation view from northeast, from interior garden, right, the old indoor swimming-pool.

a droite, l'ancienne piscine.

119

Ansicht gegen die Turnhallen. Die äußeren Wände sind verputzt und weiß gestrichen./ Vue des salles de gymnastique. Les facades sont crepies et peintes en blanc. I Elevation view toward the gymnasiums. The external walls are rendered and painted white.

Eingangsfassade. Im oberen Stockwerk die Hörsäle. Facade de l'entree. A l'etage superieur, les auditoires. Entrance facade. On upper floor, the lecture halls.

120

Eingangshalle mit dem Treppenaufgang zu den Seminarräumen und von dort zu den Hörsälen.

Vestibule avec I' escalier conduisant aux s8minatres et de 18 aux auditoires.

Entrance hall with the stairs to the seminar rooms and from there to the lecture halls.

121

122

Verschiedene Ansichten der Eingangs- und Treppenhallen. Quelques vues des vestibules et des escaliers. Various elevation views of the entrance halls and stairways.

123

Schwimmhallenerweiterung, Universität Jyväskylä in Jyväskylä

Agrandissement de Ia piseine de l'universite de Jyväskylä a Jyväskylä

Extension of lndoor Swimming-Pool, University of Jyväskylä in Jyväskylä

Projekt 1967/68 Bauzeit 1. Etappe 1962/63, 2. Etappe 1973-1975

Projet 1967/68 Execution 1re etape 1962/63, 2e etape 1973-1975

Project 1967/68 Construction period, 1st stage 1962/63, 2nd stage 1973-1975

Die neue Schwimmhalle ist ein Teil des neuen Sportinstitutes der Universität von Jyväskylä. Sie ist als Erweiterung an die bestehende Schwimmhalle angebaut, die seinerzeit der Pädagogischen Hochschule angeschlossen war (siehe Band I). Das zu einem Schwimmzentrum angewachsene Gebäude kann von der Öffentlichkeit und von städtischen Schwimmclubs benützt werden. Es können auch größere Schwimmwettkämpfe darin durchgeführt werden. Die räumliche, jedoch offene Abtrennung der verschieden großen Schwimmbecken ermöglicht, ohne gegenseitige Störung, gleichzeitig Schwimmunterricht und Training.

La nouvelle piseine fait partie des nouveaux etablissements sportifs de l'universite de Jyväskylä. Eile forme une annexe de Ia piseine existante qui avait complete I'Ecole superieure de Pedagogie (voir volumel). Ce nouveau centre de natation est ouvert au public et aux societes de natation locales. D'importantes competitions peuvent y iHre organisees. Les bassins sont disposes de maniere a permettre d'y donner des le9ons de natation et d'entralnement sans que l'un derange l'autre.

The new indoor swimming-pool is a part of the new Athletics Department of the University of Jyväskylä. lt is annexed as an extension to the already existing indoor swimming-pool, which was originally attached to the Institute of Education (cf. Val. 1). The new swimming-pool complex can be used by the general public and by local swimming clubs. Also large-scale swimming meets can be held here. The pools of different sizes are, on an open plan, spatially separated; this makes possible instruction and training at the same time without reciprocal interference.

Das Innere der großen Schwimmhalle mit Blick gegen den «Tribü· nenberg» und die alte Schwimmhalle.

Vue de Ia grandepiseine vers !es gradins et l'ancienne piscine.

The interior of the large indoor swimming-pool building looking toward the 'spectators' hill' and the old indoor swimming-pool.

124

Längsfassade, links die bestehende Schwimmhalle, rechts die große, neue Schwimmhalle. Fa